Skip to main content

Full text of "Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie : mit besonderer Rücksicht auf Physiologie und pathologische Anatomie"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


I 


I  I 


\ 


\ 


Dr.  Felix  von  Niemeyer^s  • 

weiland  ord.  Prof.  der  Pathologie  und  Therapie  in  Tübingen. 

Lehrbuch 

der  speciellen 

Pathologie  und  Therapie 

mit  beNB  jenr  Klekäeht  uf 

Physiologie  imd  patMogisclie  Anatomie 

neu  bearbeitet 


von 


Dr.  Eng.  Seitz, 

Geheimer   Medieinal-Rath  und   Professor   etc. 


Zehnte 

veränderte   und   vermehrte   Auflage.' 


Zweiter  Band« 


Berlin,  1879. 

Verlag  von  August  Hirschwald. 

NW.    6S    Unter  den  Linden. 


•  •        •  -  - 


Das  Recht  der  Uebersetzung  in  fremde  Sprachen  wird  vorbehalten. 


*  • 


•  • 


•  •• 


•  ••  • 

•  • 

►  ••  • 


•  • 


•  • 


Inhalts  -  Verzeichniss  des  zweiten  Bandes. 


Krankheiten  der  Haraorgane« 

Erster  Abschnitt.     Krankheiten  der  Nieren. 

Seite 

Hypcraemie  der  Nieren 1 

Nierciiblutung.     Haematuria  renalis 5 

Acute  diffuse  Nephritis.     Acuter  Morbus  Brightii 10 

Chronische  diffuse  Nephritis.    Chronische  Bright'sche  Krankheit 15 

J? apparative  Nephritis.  —  Niercnabscesse 40 

IVrinephritis  oder  Parancphritis 45 

Amyloide  Entartung  der  Nieren.  —  Speckniere.    Wachsniere 48 

Romige  (parenchymatöse)  Degeneration  der  Niercnepithclien.  Trübe  Schwellung 

der  Nierenepithelien 50 

Nierenkrebs 51 

Tuberculose  der  Nieren  und  des  Urogenitalapparat^s 54 

Parasiten  in  der  Niere 57 

Mis  bildungcn  der  Niere,  Abnormitäten  ihrer  Gestalt  und  ihrer  Lage      .     .     .  58 

Krankheiten  der  Nebennieren. 

Die  Addison'sche  Krankheit,  Broncehaut 60 

Zweiter  Abschnitt.    Krankheiten  der  Nierenbecken  un'd  Uretercn. 

Erweiterung  der  Nierenbecken  mit  Schwund  der  Nierensubstanz,  Hydroiicphrose  fir» 

Entzündung  der  Nierenbecken.     Pyelitis ' 6i) 

Steinige  Concremente  in  den  Nierenbecken  und  Nierenkolik.     Ncphrolithiasis  .  74 

Dritter  Abschnitt.     Krankheiten  der  Harnblase. 

Entzündung  der  Uamblasc,  Cystitis 83 

Peri-  oder  Paracystitis DO 

Neubildungen  der  Blase 90 

Blasen blutung.     Haematuria  vesicalis 91 

Steinige  Concremente  in  der  Blase 92 

Neurosen  der  Blase. 

Hyperaesthcsic  der  Blase 93 

Enuresis  nocturna.     Nächtliches  Bettpissen 94 

Hyperkinese  der  Bla.se,  Blasenkrampf  Cystospasmus 95 

Akinesis  der  Blase,  Blasenlähmung,  Cystoplegie 97 

Vierter  Abschnitt.     Krankheiten  der  Harnröhre. 

Venerischer  Katarrh  der  Harnröhre  der  Männer,  Tripper,  Gonorrhöe  .    .    .     .  101 

Nicht  venerischer  Katarrh  der  Harnröhre \\\ 


«->■ 


9SÖ3 


IV  ^' ii4k-'i?  -  *  ^^^^ »cniiif  ? 


v-jf 


H*;>£j .     .  115 


Fcu^doAf  der  »Inrirtri-  •.»rjijir.i^   .  ...  IIS 

CysttzibiidTMX  ni  t-i-i.  •-•"•■kr.t:.  .1-1 

Zweiier  AtüiLiiT.     KrM.kheneL  dti  lierus. 

«  Kataurrfa  dt*  U'.-rr:*   -üi  £i--k:ri»k_3;it  «yesriv^t   itr  r:r:.:  vkr.iA-s  .     .     .  1?- 

EnuünJTira:   ir>  V''zr-^>iAr'rL^'lj^r^  fcr^v   :^t  ^Lr:T.->:^r  UrTr.t^      ....  14*.» 

PrtiiLe;r.*.s  ,ii.i  :Är»=.T-jr.i-*  ....  145 

—  Hace:  £..!•:•>  —  E"rir:ii:*'n  H? 

Form-  uni  Lirfi.Ttrii. ivr^^^.L  ir*  I'^crs^ *^- 

Fibrv»my c^E^  i**  U :er-5  ^ V^rri : *  -    571:-  Uj.stz.  F . ^r : m- .  F : :r ;  j i t .  !>=>=. : : i*  161 

Der  Krvbc>  d:r5  V^r^       .         ..'..' ITO 

Meiiii:nu:::f.svii:=xl.-.r.  .         .  1T5 

Die  Enykt EbluurH^hw -->•:,  Hic  =:a: ; r^  rt 's-:»;:^ r.L -a.  H ir=a: i-K.r  ivtr:Q:<rrjttA  1  "54 


Dritter  Ab<vhnitt.     Krackheiten  der  Va^na. 

WRtT:>oh-:r  KaTArrh    :  :  Vi^x*  .:  i   irr  "Vtriztz.  «TTiiiTAlschiriniLau:      .     .     .  ISO 

Der  Acu;e  und  ohr.^nischr  Kiiarrt  icr  Vizina.  K>Jj-.:-->-   Fiu-:r  albusv.  Leuki-rrh"-  191 

Croujvse  und  d:ib:b7r.*.i>oh:  E^iE^iziix  irr  Va^.i*i 1?5 

Erster  Abschnitt.     Krankheiten  des  Gehirns. 

Hypt-raomie  dos  Gehirns  und  seiner  Häute 19T 

.\naemio  lie^  Gehinis  und  seiner  Haute ^T 

Yorsiopfuni:  der  Hirn£\Ma>se.    KmN>he  und  Thrombose.  —  Ischaemische   oder 

nekrotische  Uiniervt-ichun^: 211 

Gehirnbluiun^;.     SohlaiiAuss.     Aj-oplexia^  san^uinea 219 

Blutungen  der  Hirnhäute.    Apoplexia  meningea.  —  Haematom  der  Dura  mater  234 

Kntzündungen  des  Gehirns  und  seiner  Häute. 

Kntzündunc  der  Dura  mater.  —  Entzündung  und  Thrombose  der  Sinus  Durae 

malris ." 23S 

Vulgäre  Entzündung  der  Pia  mater.   Meningitis  convexitatis.     Leptomeningitis  243 

Tuberculöse  Meningitis.     Basal meningitis :     .  250 

Epidemische  Cerebrospinalmcningitis.     Epidemischer  Genickkrampf     ....  257 

Gehirnentzündung,  Encephalitis      .  264 

Multiple  inselfürmige  Sklerose  des  Gehirns  und  Rückenmarks 273 

Tumoren  des  Gehirns.     Iniracranielle  Geschwülste 276 

Hydrocephalus,  Wasserkopf 294 

llyi>erlrophie  des  Gehirns 301 

Atrophie  des  Gehirns 304 

Aphasie,  Asymbolic , 307 


VI  Inhalts  -  Verzeichniss. 

Seite 

Entzündliche  und  exsudative  Hautaffcctionen. 

g^ema  exsudativum 476 

g^ipelatÖse  Dermatitis,  Erysipelas,  Rose,  Rothlauf 479 

nrpes.    Blasohenflechte 484 

Jrticaria.    Nesselsucht 490 

Aszema.    Nässende  Flechte 402 

/JPostulösc  Ausschläge.    Impetigo.    Ecthyma  etc 503 

Pemphigus.     Pompholyx.    Blasenausschlag 504 

Psoriasis.    Schuppenflechte 508 

Liehen.    Knötchenflechte 513 

Prurigo.    Juckflechte 514 

Acne  vulgaris.     Acne  disseminata.     Finoenausschlag 517 

Sykosis.    Acne  Mentagra.    Bartfinne 5*20 

Acne  rosacea.     Gutta  rosacca.     Kupferrose.    Kupfernasc b'2'2 

Haemorrhagien  der  Haut.    Purpura 524 

Hypertrophien  und  Neubildungen  der  Haut. 

•  Sclerodermie.    Hautsclerem 528 

Ichthyosis.    Fischschuppenkrankheit 529 

Pachydermie  (Fuchs)  Elephantiasis  Arabum 5:51 

Aussatz.     Lepra.     Elephantiasis  Graecorum 533 

Lupus.    Fressende  Flechte 53(i 

Parasitäre  Hautkrankheiten. 

Favus.     Erbgrind 542 

Herpes  tonsurans.  —  Dermatomycosis  tonsurans 544 

Pityriasis  versicolor 547 

Krätze.     Scabies 549 

Sectionsanomalien  der  Haut 554 

Krankheiten  des  Bewegnngsapparates. 

Rheumarthritis  acuta.    Polyarthritis  rheumatica  acuta.    Acuter  Gelenkrheuma- 
tismus..  Fliegende  Gicht.     Hitziges  Gliederweh 5(U 

Chronischer  Gelenkrheumatismus.    Rheumarthritis  chronica 57.5 

Muskclrheumatismus.     Rheumatismus  muscularis 580 

Gicht.     Podagra.     Arthritis.     Arthritis  uric^ 584 

Rachitis.    Englische  Krankheit.     Doppelte  Glieder 59(> 

Osteomalacic <505 

Acnte  Infectionskrankheiten. 

Masern.    Morbilli (509 

Röthein.    Rubeola (522 

Scharlach.    Scharlach  ficber.    Scarlatina 62;5 

Blattern.    Menschenpocken.     Variola (53(5 

Kuhpocken.    Schutzblattern.     Vaccina »551 

Windpocken.     Wasserpocken.     Varicella (555 

Exanthcmatischer  oder  contagioser  Typhus.     Petechialtyphus.    Flcckfieber .     .  (557 

Abdominaltyphus.     Ileotyphus (5(55 

Febris  recurrens.     Rückfallstyphus  und  biliöses  Typhoid (^92 

Diphtheritis.     Diphtherie.     Bösartige  Rachenbräune 701 

Malaria.     Intermittirendes  Fieber.     Wechselfieber 713 

Frieselfieber  (Suette  miliaire) 732 

Cholera  asiatica 73(5 

Ruhr.     Dysenterie 757 

Septicopyaemie.    Die  septicaemische  und  pyaemische  Infection 768 

Das  Gelbe  Fieber 773 


Inhalts- Verzeichniss.  VII 

Seite 

Anhang.     Infectionskrankheiten^  welche  yon  Thieren  anf 

Menschen  fibertragen  werden. 

Trichinenkrankheit.     Trichinose 777 

Die  Rotzkrankheit  des  Menschen.  Malleus  humidus  et  farciminosus     ....  78G 

Tollwuth.     Wasserscheu.     Ly.ssa T9ü 

Venerische  Krankheiten. 

Der  Schanker  (weicher  Schanker) 799 

Der  Drusen  Schanker,  der  virulente,  acute  Bubo 804 

Syphilis 807 

Syphilis  hereditaria 834 

Chlorose.     Bleichsucht 840 

F*rögressive  perniciöse  Anaemie 850 

Scorbut.     Scharbock 855 

Blutfleckenkrankheit.     Morbus  maculosus  Werihofii 862 

Uluterkrankheit.     Hacmophilic 8fi4 

Scrophulo.se 807 

Zuckerhamruhr.     Diabetes  mellitus.     Melliturie 878 

Diabetes  insipidus 895 


I 


Krankheiten  der  Hamorgane. 


Erster  Abschnitt. 

Erankheiten  der  Nieren. 


Capitel  L 
Hyperaemie  der  Nieren. 

§.  1.    Pathogenese  und  Aetlologle. 

Die  Hyperaemie  der  Nieren  und  ihre  Folgezustände  dürfen  niciht 
mit  entzündlichen  Veränderungen  identificirt  werden,  wenn  auch  man- 
cherlei Symptome,  wie  das  Auftreten  von  Blut,  von  Eiweiss  im  ürine, 
und  selbst  von  eigenthümlichen  mikroskopischen  Gebilden,  welche  man 
Harncy linder  nennt,  bei  beiderlei  Erkrankungen  vorkommen  können, 
und  wenn  auch  während  des  Lebens  die  Unterscheidung  einfacher 
Hyperaemie    von   entzündlichen   Veränderungen  zuweilen  schwierig  ist. 

Nierenhyperaemien  können  1)  active,  fluxionäre,  und  2)  passive 
oder  Stauungshyperaemien  sein.  Zu  den  Fluxionen  kann  man  im 
weitesten  Sinne  selbst  jene  vorübergehende  Plethora  zählen,  welche 
durch  jede  reichliche  Zufuhr  von  Getränk  bewirkt  wird.  Diese  Hyper- 
aemie ist  am  meisten  in  den  das  Harnwasser  absondernden  Gefässchen 
ausgesprochen,  und  die  reichliche  Transsudation,  welche  aus  den  über- 
füllten Glomerulis  geschieht,  ist  gerade  das  wichtigste  unter  denjenigen 
Momenten,  durch  welche  die  Plethora  zur  Ausgleichung  kommt.  An 
diese  Form  der  Nierenhyperaemie  schliesst  sich  diejenige  an,  welche 
bei  Hypertrophie  des  linken  Herzens  vorkommt,  und  welche 
gleichfalls  auf  das  arterielle  Gefasssystem  mit  Einschluss  der  Glomeruli 
beschränkt  ist.  Bei  Neubildungen  und  sonstigen  Herderkrankungen 
in  den  Nieren  können  in  Folge  der  Verödung  und  Secretionsaufhebung 
der  Gefässe  der  betreffenden  Partie,  diejenigen  des  umgebenden  Gewe- 
bes mit  Blut  überfüllt  werden.  Im  zweiten  Stadium  der  Bright'schen 
Krankheit  bewirkt  die  Compression  der  Gefässe  in  der  Corticalsubstanz 
durch  die  ausgedehnten  Harnkanälchen  eine  coUaterale  Fluxion  zur 
Medullarsubstanz  (Virchow).  —  Vielfach  hat  man  jene  Nicrenaffcctioiv, 

Kieme  jtT'SeitM,  PMiltoJogie.    10.  ÄuH.    IL  Bd.  t 


:2  Krankheiten  der  Nieren. 

welche  im  Laafe  der  Schwangerschaft  zuweilen  auftritt,  und  die  sich. 
besonders  durch  reichlichen  Eiweissgehalt  des  Crins  verräth,   als  eine 
durv*h  den  Druck  des  vergrösserten  Uterus  auf  die  Nierengefasse,  naraent- 
lich  die  Venen,  bewirkte  Hyperaemie  aufgefasst     Bartels  bekämpft 
diese  Ansicht  mit  gewichtigen  Gründen  und  verweist  die  Nierenerkran- 
kung  der  Schwangeren  zur  parenchymatösen  Entzündung  der  Nieren.  — 
Gewisse  Arzneistoffe    bewirken,    wenn    sie  in    übermässiger,    toxischer 
Dose  gebraucht  werden,  Hyperaemie  und  selbst  Entzündung  der  Nierea 
und  der  Harnblase,  indem  sie,  aus  dem  Blute  in  den  Harn  übergehend, 
gewissermassen  lokal  auf  diese  wirken.     Dahin  gehören  vor  Allem  die 
Canthariden,  sowohl  wenn  sie  im  Uebermaasse  innerlich  genommen,  als 
wenn  sie  in  Form  von  Pflastern  oder  Salben  auf  die  Haut  applicirt 
werden.     Eine    ähnliche  Wirkung   können    das    Ol.  Terebinthinae   und 
Juniperi,  sowohl  wenn  man  sie  innerlich  nehmen,  als  inhaliren  lässt, 
ferner  das  ätherische  Senföl  und  der  Theer,  wenn  sie  als  Senfteige  oder 
Einreibungen  allzu  stark  auf  die  Haut  einwirken,  hervorbringen.     Die- 
jenigen Hyperaemien,  welche  das  Anfangsstadium  der  Nierenentzündun- 
gen bilden,  werden  bei  diesen  Letzteren  in  Betracht  kommen. 

Stauungshyperaemien  in  den  Nieren  hängen  meist  von  schweren 
allgemeinen  Circulationshindernissen  ab,  und  es  finden  sich  daher  ge- 
wöhnlich noch  andere  Symptome  von  Blutstauung  im  peripheren  Venen- 
systeme. Den  häufigsten  Anlass  geben  weit  gediehene,  ungenügend 
compensirte  Klappenfehler  des  Herzens  und  Texturerkrankungen  des 
Herzfleisches  ab.  Auch  Lungenkrankheiten,  welche  zum  Untergänge 
vieler  Verzweigungen  der  Pulmonalarterie  führen  (Emphysem,  Induration), 
können  diesen  Effect  haben,  wenn  anders  nicht  die  Gesammtmenge  des 
Blutes,  wie  dies  bei  der  Lungenphthise  der  Fall,  gleichzeitig  bedeutend 
vermindert  ist.  Grosse  Pleura-  und  Pericardialexsudate  können  durch 
Compression  der  Lungen  eine  ähnliche  Wirkung  äussern.  —  Endlich 
kann  die  Ursache  der  Blutstase  auch  eine  mehr  lokal  wirkende  sein, 
auf  einer  Thrombose  oder  Compression  der  Cava  ascendens  oberhalb 
der  Einmündung  der  Nierenvenen,  vielleicht  selbst  auf  einer  Verstopfung 
dieser  Letzteren  beruhen. 

§•  2.    AMttmlKher  Befaid. 

Die  hyperaemische  Niere,  welche  jedoch  nur  selten  ganz  rein,  ohne 
entzündliche  Veränderungen,  in  der  Leiche  getroffen  wird,  erscheint  in 
frischen  Fällen  mehr  oder  weniger  dunkel  geröthet,  bei  stärkerer  Hyper- 
aemie merklich  vergrössert,  theils  in  Folge  der  Gefasserweiterung,  theils 
in  Folge  seröser  Durchtränkung.  Das  Oedem  des  Parenchyms  und  des 
subcapsulären  Bindegewebes  äussert  sich  dabei  durch  eine  abnorme 
Feuchtigkeit  und  Weichheit  des  hyperaemischen  Organes  und  eine 
leichtere  Ablösbarkeit  der  Kapsel.  Auf  der  Durchschnittsfläche  gewahrt 
man,  dass  die  hyperaemische  Röthe  vorzugsweise  die  Rindensubstanz 
betrifft,  und  in  manchen  Fällen,  aber  nicht  immer,  treten  die  strotzend 
mit  Blut  gefüllten  Glomeruli  als  dunkelrothe  Punkte   deutlich  hervor. 

Bei  lange  bestehenden  Stauungshyperaemien,  ^vie  sie  besonders 
durch  Herz-  und  Lungenleidcn  nicht  selten  bedingt  werden,  entwickeln 


Hyperaeniie  der  Nieren.  3 

sich  tiefere  Ernährungsstörungen:  man  findet  dann  die  Nieren  ver- 
jrrössert,  ihre  Oberfläche  ist  glatt,  von  dunkelrother  oder  bläulicher 
Farbe  und  es  treten  an  ihr  die  mit  Blut  überfüllten  Venensterne  deut- 
lich hervor.  Die  Resistenz  der  Nieren  ist  auffallend  vermehrt,  ihre 
Farbe  auf  dem  Durchschnitte  gleichmässig  dunkelroth,  oder  es  erscheint 
die  Pyramidalsubstanz  dunkeler  gefärbt  durch  überwiegende  Füllung 
der  Vasa  recta.  Ausserdem  zeigt  sich  mikroskopisch  als  auffallendste 
Veränderung  die  Bindesubstanz  zwischen  den  Göfässen  und  Hamkanäl- 
chen  etwas  vermehrt,  deutlicher  faserig  als  gewöhnlich,  daher  die  Be- 
zeichnung ^cyanotische  Induration  oder  Stauungsnephritis"* 
für  diesen  Nierenzustand.  Zuweilen  kommt  es  auch  zu  einer  umschrie- 
benen oder  ausgebreiteten  fettigen  Degeneration  der  Epithelien  der  Harn- 
kanälchen  mit  atrophischem  Schwunde  einzelner  gewundener  Kanälchon 
und  ilachen  narbigen  Einziehungen  an  der  Nierenoberfläche;  niemals 
aber  beobachtete  Bartels  in  Folge  anhaltender  Venenstauung  eine 
Schrumpfung  dieser  Organe  bis  zur  Verkleinerung  unter  den  normalen 
umfang,  wie  dies  bei  der  später  zu  besprechenden  interstitiellen  Ne- 
phritis der  Fall  ist. 

§•  3»    Sjrmptome  aiid  Yerltot 

Die  ürinsecretion,  deren  Intensität  vorzugsweise  von  der  Höhe  des 
Seitendrucks  in  den  Gefässen  der  Glomeruli  abhängt,  kann  bei  den 
fluxionären  Formen  der  Nierenhyperaemie,  welche  das  arterielle  Gefäss- 
system  mit  Einschluss  der  Gefässknäuel  der  Malpighi'schen  Kapseln 
betreffen,  sehr  gesteigert  sein.  Diese  Erscheinung  ist  meist  das  einzige 
Symptom  der  durcli  reichliche  Zufuhr  von  Flüssigkeit  entsümdenen 
Fluxionen  zu  den  Nieren.  Die  Schnelligkeit,  mit  weldicr  die  Aufnahme 
von  vielem  Getränke  die  Harnabsonderung  vermehrt,  ist  naraentlidi 
dann  sehr  auffallend,  wenn  nicht  zugleich  auch  Nahrungsmittel  in  den 
^agen  gebracht  werden.  Der  in  reichlicher  Menge  gelassene  Urin  ist 
dann  wenig  concentrirt,  zeigt  ein  geringes  specifisches  Gewicht  und  eine 
blasse  Färbung,  üeberschreitet  der  Blutdruck  ein  gewisses  Maass,  so 
tann  es  zur  Zerreissung  der  Gefassgi omeruli  kommen,  und  Blut  in  die 
llalpighi'schen  Kapseln  und  Harnkanälchen  austreten,  so  dass  der  Urin 
blutig  wird ,  und  unter  dem  Mikroskope  fibrinöse  Blutcylinder  sichtbar 
werden.  —  ßücksichtlich  derjenigen  Symptome,  welche  durch  über- 
njässige  Einwirkung  der  Canthariden,  des  Terpentin  etc.  hervorgebracht 
'Verden,  verweisen  wir  auf  die  Betrachtung  der  acuten  Nephritis  und 


Anders  gestaltet  sich  das  Bild  einer  nur  irgend  erheblichen  Stauung 
^D  den  Nieren.  Da,  wie  wir  oben  gezeigt  haben,  neben  der  Hemmung 
^^  Abflusses  aus  den  Nierenvenen  oft  eine  sehr  schwache  Spannung 
^^  den  Xierenarterien  besteht,  so  ist  die  Ürinsecretion  gewöhnlich 
^^rniindert,  der  Harn  concentrirt  und  zur  Bildung  von  Niederschlägen 
^"s  harnsauren  Salzen  geneigt.  Dabei  enthält  der  Urin  bei  höheren 
Graden  der  Blutstauung  in  den  Nieren  in  der  Regel  eine  geringe  Menge 
Albumin.  Der  Uebertritt  des  Eiweiss  in  die  Harnkanälchen  könnte, 
wenn  derselbe,  wie  aUgemein  angenommen  wird,  von  einer  ab^oircv^w. 


4  Krankheiten  der  Nieren. 

Steigenmg  des  Blutdruckes  abhängt,  nicht  in  den  Gefassen  der  Glomeruli 
stattfinden,  die  ja  hier  nicht  mit  Blut  überfüllt  sind,  sondern  musste 
in  den  intertubulären  Capillaren,  die  sich  nicht  frei  in  die  überfüllten 
Nierenvenen  entleeren  können,  vor  sich  gehen.     Nach  Runeberg  frei— 
lieh  ist  die  Transsudation  von  Eiweiss  in  den  Harn  gerade  umgekehrt 
von  einem  in  hohem  Grade  verminderten  Blutdrucke  in  den  Glomerulis 
abzuleiten.     Doch   hiervon    in  einem    späteren  Capitel.     Auch   geringe^ 
Blutbeimischungen  können,  vielleicht  vermittelst  Emigration  rother  Blut- 
körperchen, bei  der  Stauungsniere  im  ürine  vorkommen.    Endlich  können, 
vereinzelte,    dünne,    hyaline  Cy linder,    denen  ausnahmsweise    einzelne 
Epithelzellen  anhaften,  aufgefunden  werden.  —  Es  berechtigt  uns  also 
bei  einem  Herzleidenden  weder  das  gewöhnlich  vorkommende  massige 
Quantum  von  Eiweiss  im  Urinc,   noch  ein  vorübergehendes  Erscheinea 
von  Blut  und  Hamcylindern  in  demselben  zu  dem  S(*hlusse,  dass  nebea 
demselben  zugleich  auch  ein  chronischer  Morbus  Brightii  bestehen  müsse. 
Der  Verlauf  der  fluxionären  und  Stauungshyperaemien  der  Nieren 
ist,  wenn  die  veranlassende  Ursache  derselben  nur  vorübergehend  ein- 
wirkt, ein  günstiger,  und  selbst  bei  fortbestehendem  Causalleiden  kann 
eine  Stauungshyperaemie  der  Nieren  wieder    verschw^inden ,    z.   B.   bei 
Klappenfehlem   des  Herzens,    wenn  eine  compensatorische  Herzhyper- 
trophie zu  Stande  kommt  oder  wenn  unter  dem  Gebrauche  der  Digitalis 
die  Kreislaufsverhältnisse  sich  bessern.     Bei  zunehmender  Blutstauung 
in  den  Nieren  wird  der  Urin  immer  spärlicher,   während  die  Krauken 
in  entsprechendem   Maasse  wassersüchtig  anschwellen;  dagegen  kommt 
es  nach  Bartels  bei  der  Stauungsniere  nicht  zu  urämischen  Zufallen, 
und  zwar  darum  nicht,   weil  der  in  cyanotisch-indurirten  Nieren  voll- 
ständig und  unversehrt  erhaltene  Epithelbesatz  der  Harnkanälchen,  trotz 
äusserster  Verminderung  der  Wasserausscheidung  durch  die  Glomeruli, 
fortfahrt,  die  excrementiellen  Harnbestandtheile  aus  der  Blutmasse  ab- 
zusondern, und  dadurch  eine  Anhäufung  derselben  im  Blute  und  in  den 
Geweben   verhindert.     Zur  Herbeiführung    des  Todes    bei  cyanotischer 
Induration  wirken  in  der  Regel   die  Störungen    verschiedener  anderer 
Organe,  welche  gleichzeitig  eine  Stauungshyperaemie  erleiden,   und  vor 
Allem  ein  unheilbarer  Herzfehler  mit 

§.  4.    Therapie. 

Die  durch  die  Indicatio  causalis  geforderten  Maassregeln  ergeben 
sich  aus  den  im  §.  1.  geschilderten  Ursachen  der  Nierenhyperaemie; 
gleichzeitig  erhellt  aus  dem  dort  Gesagten,  dass  diese  Maassregeln  da, 
wo  die  Nierenhyperaemie  Theilerscheinung  verbreiteter  und  schwerer 
Krankheitsvorgänge  ist,  gewöhnlich  nicht  wegen  der  Nierenhyperaemie, 
sondern  wegen  wichtigerer  Störungen  angewandt  werden.  Ist  eine 
Fluxion  zur  Niere  durch  den  Missbrauch  scharfer  Diuretica  entstanden, 
so  müssen  diese  nicht  nur  ausgesetzt  und  namentlich  auch  die  Anwen- 
dung von  Vesicantien  oder  das  Verbinden  eiternder  Stellen  mit  Un- 
guentum  irritans  (eine  zeitweilig  vorkommende  Ursache  von  Nieren-  und 
Blasenreizung)  abgestellt  werden,  sondern  man  muss  gleichzeitig  grös- 
sere Mengen  von  Getränk  zuführen,  um  die  in  den  Nieren  ausgeschie- 


Nierenblutung.     Haematuria  renalis.  5 

denen  scharfen  Substanzen  möglichst  zu  diluiren.  Dies  geschieht  am 
Besten  durch  reines  Wasser  oder  durch  Säuerlinge.  Es  muss  als  ver- 
altet bezeichnet  werden,  wenn  man  von  schleimigen  und  öligen  Flüs- 
sigkeiten, welche  auf  die  Constitution  des  in  den  Nieren  ausgeschiedenen 
Urins  bekanntlich  ohne  wesentlichen  Einfluss  sind,  besondere  Vortheile 
erwartet,  und  desshalb  Haferschleim,  Leinsamenabkochung  und  Mandel- 
milch trinken  lässt. 

Cm  der  Indicatio  morbi  zu  genügen,  rechtfertigt  sich  die  An- 
wendung von  allgemeinen  und  örtlichen  Blutentziehungen,  von  Deri- 
vantien  auf  die  Haut  und  den  Darm  nur  dann,  wenn  dieselben  auch 
ander\%'eitig  indicirt  erscheinen,  oder  wenn  die  Hyperaemie  besonders 
hochgradig  ist  und  keine  Gegenanzeigen  für  die  Blutentziehungen  vor- 
liegen. —  Bei  Stauungshyperaemien  der  Nieren  in  Folge  von  alten, 
schlecht  compensirten  Klappenfehlem  des  Herzens  ist  die  lür  diese  Zu- 
stände bereits  früher  angegebene  Behandlung,  namentlich  die  Anwen- 
dung der  Digitalis  behufs  Steigerung  des  Druckes  im  Arteriensystem, 
sowie  eine  roborirende  Diät  und  der  Gebrauch  von  Eisen,  von  Wein 
n.  s.  f.  am  Platze. 

Capitel  n. 
Nierenblutung.    Haematuria  renalis. 

§.  1.    Ptthogeiese  and  Aetitlogie. 

Ein  bluthaltiger  Urin  (Haematurie)  kann  eine  sehr  verschiedenar- 
tige Bedeutung  haben.  Das  dem  Urin  sich  beimischende  Blut  kann 
aus  der  Harnröhre,  aus  dem  Blasenhalse,  aus  der  Blase,  aus  den 
Ureteren,  den  Nierenbecken,  aus  den  Nieren,  oder  gleichzeitig  von  ver- 
schiedenen Stellen  stammen,  und  es  können  wieder  an  der  gleichen 
Lokalität  differente  Krankheitsprocesse  die  Blutung  hervorbringen. 
Aus  den  Nieren  erfolgen  Blutungen:  durch  Wunden  oder  Contu- 
sionen  der  Nieren,  in  Folge  eines  Schlages  oder  Sturzes  auf  den 
Rucken.  Am  häufigsten  hängt  die  Verletzung  von  Steinen  im  Nieren- 
becken ab  und  gewöhnlich  knüpft  sich  eine  solche  Blutung  an  eine 
körperliche  Anstrengung  und  hört  bei  völliger  Körperruhe  wieder  auf. 
ßayer  erzählt  von  einem  Kranken  mit  Steinen  im  Nierenbecken,  wel- 
^ber  jedesmal  Haematurie  bekam,  wenn  er  genöthigt  war  zu  reiten.  — 
Sehr  häufig  kommt  es  zu  Nierenblutungen  durch  Ruptur  der  Nie- 
rencapillaren  in  Folge  von  entzündlicher  Hyperaemie  und 
gl^^ichzeitiger  entzündlicher  Brüchigkeit  der  Capillarwände; 
so  beobachten  wir  Haematurie  vor  Allem  bei  verschiedenen  Formen 
Q^r  Nierenentzündung,  und  wir  werden  bei  dem  acuten,  wie  chronischen 
Morbus  Brightii  dieses  Zufalles  zu  gedenken  haben.  —  Auch  die  Er- 
weichungsprocesse  des  Nierenkrebses  und  der  Nierentuberkulose  geben 
l^i^*ht  zu  Nierenblutungen  Anlass.  —  Seltener  hängen  Nierenblutungen 
von  einer  haemorrhagischen  Diathese  ab,  jener  unbekannten  Er- 
nährungsstörung der  Gefasswände,  welche  den  Blutungen  des  Scorbut, 
der  Purpura  haemorrhagica,  der  haemorrhagischen  Blattern  etc.  zu 
Grunde  liegt  — 


.ritip  ^öi»nrhiimiii*hft   J\m    ii»r  5iKr»nniiinimr.    i^r  '3.ir»!xiirrhi- 

.iW  ''.^tViiJjfi*  :ll^•»nJr^.^»l■.lr^*r  Ff  ^aenem.i*. 


/.i*r  ''.'.*n'>';s»»!.i»n\i»n:'«»  *rj:.'.*<r*«*a  *t*ia.  '.aa»*  taas  lie  EntLimz  ier  Irtz- 
-^r^n  ..*i«>^.  .Vir*  1.i*<»t»  ^"»iMt*  •»r.**^.,*!!!*!!  Ei '1731 1--*!.  iLi'^tier*  :ii"?T 
rr'.sNi»r-*   <;i.r.;rr:   r'.*:;i«»:   f'.i*t'k<^,    irw   •▼■»ü'.iitML    :eini  E'»ir:iis:iL:-^   BLni: 

"  *  

.Vf^tC/'.rh,"*/:.'-':r.   fiAO-^lr.  krVrii^r:^  Fl^m'^cu 

'^.j,;V/'  ^!«='-:  K/:-;!-?  riVK  d^rr*  Hilrt-s  4«^r  y>re  2er:-hten.  Na«:h  Ur^z^rrm 
i>'.rf:.,t-f,  f^ifUrtr  ^i-h  «4*:r  H^rd  toq  <ier  Miae  ans  on-i  ^Lri  iü  •^ir.e 
y'-jv-,  k;k^ii[';  Mä-».*^  ;>npr;ifi''t^h.  rKtieT  zerfällt,  and  ets  kann  'ia<  iLt'ar- 
/,ft/!  </Mor^v:  -  !:il:<fr^,-l/:h  dlfr-.^Ib^ri  Cmwandelanzefl  erfahnrn,  weLh»? 
•»rtf  frah^f  \i*.:tfi  Milzififarrt/:  erwähnt  haben. 

f;i':  N'ier^:ffapof;lexie  hat  ihren  Sitz  am  Häufi^ter.  in  der 
\Shrk<fiK<ff}.r,'/,:  mU:  hild^'t.  in  dem  zerri.^senen  Parenchvm  Herde  von 
vt'r^f)fif'fif',r,f',r  ('tjff^M4'.^  welche  iheils  geronnenes  Blat,  theib  zerquet<»"hte 
HUf\  /j^'nui\\u\U'.  Tfrirnmer  der  Hamkanälchen  enthalten.  Es  scheinen 
H\tT\v,t'U^  iv\i*>]i\f'Vu^*'\\f:  Herde  naeh  eingetretener  Fettmetarm'>rphose 
ond  rift'h  t'iVAuU'j  Il^rVirplion  ihres  Inhaltes  ebenso  wie  haeniv^rrha- 
v\-''\%f'  U\UiT*M'.  mit  Hinterlassung  einer  eingezogenen  Narbe  heilen  zu 
könn'-n, 

%.  I.   Bjm^Me  Md  Terlaif. 

Ni^^renblutun^en  können  nur  dann  am  Lebenden  diagnosticirt  wer- 
/hri»  wi-nn  /|;i.h  l'dut  in  die  Harnkanäh.hen  ergossen  und  mit  dem  Harne 
i'htlir^rl,  wird.  So  erklärt  es  sich,  dass  man  zuweilen  bei  Obductionen 
lik' hyriiOH/Tn  oder  soj^ar  haernf)rr]iagischc  Infarcte  und  apoplektische 
Ihf'h^  (ind<^l,  wi-hlii^  während  des  Lebens  nicht  erkannt  worden  waren. 
VV<rin  d/is  Hhitfjuantum,  welches  dem  Urine  beigemischt  wurde, 
nicht  all/u  ^crinK  ist.,  so  verräth  sich  die  Blutbeimischung  selbst  dem 
rriKiindi^.'.cn    aiiC   den   ersten    Blick  durch  seine    ungewöhnliche  Röthe. 


Nierenblutung.     Ilaematuria  renalis.  7 

Mischt  sich'  hingegen  dem  Urine  solches  Blut  bei,  welches  nicht  frisch 
ergossen  ist,  sondern  schon  eine  Zeit  lang  in  den  Harnwegen  abgesetzt 
war,  so  geht  das  blutrothe  Ansehen  des  Urins  mehr  und  mehr  in  eine 
schmutzigrothe  Färbung  über,  die  ihrerseits  einer  dunkelen,  schmutzig- 
braunen,  ja  braunschwarzen  Farbe  Platz  macht,  welche  nicht  entfernt 
mehr  an  ein  blutiges  Aussehen  erinnert,  (ürawandelung  des  Haemo- 
globins  in  Methaemoglobin).  Diesen  allmählichen  Farbenwechsel  beob- 
achtet man  sehr  häufig  bei  jenen  Haemataricn,  welche  episodisch  im 
Laufe  des  Morbus  Brightii  einzutreten  pflegen.  —  Minimale  Blutbei- 
Uiischungen  zum  Urine  werden  durch  die  Besichtigung  des  Urins  nicht 
mehr  sicher  erkannt;  hier  untersucht  man  nach  ruhigem  Stehen  des 
Urins  in  einem  unten  spitz  zulaufenden  Glase  dessen  Sediment  mikro- 
skopisch auf  vorhandene  Blutkörperchen,  welche  indessen  meist  ihre 
noraiale  Form  verloren  haben,  d.  h.  bald  sphärisch  aufgequollen,  bald 
eingeschrumpft  und  mit  zackigen  Rändern  versehen  sind,  je  nach  dem 
geringeren  oder  grösseren  Concentrationsgrade  des  Urins. 

Zuweilen  finden  sich  in  einem  Urine,    welcher  eigenthümlich  lack- 
farbig, rothbraun  oder  braunschwarz  gefärbt  ist,  selbst  nach  längerem 
Stehen  in  einem  Spitzglase  unter  dem  Mikroskop  keine  Blutkör- 
perchen vor.    Hier  war  das  ergossene  Blut  entweder  einige  Zeit  hin- 
durth,  bis  nach  erfolgter  Auflösung  der  Blutkörperchen,  in  den  Harn- 
wegen  irgendwo  zurückgehalten  worden,  oder  es  waren  die  Blutkörper- 
chen schon  innerhalb  der  Blutbahn  in  Folge  eines  abnormen  Einflusses 
in  beträchtlicher  Zahl  zerstört  worden,  so  dass  das  frei  werdende  Hae- 
moglobin  in  den  Harn  überging  (Haemoglobinurie).    Solche  Urine  kom- 
men zuweilen  in  Krankheiten  vor,  die  mit  einer  sogenannten  Blutdisso- 
lution  tinhergehen,   beim  Scorbut,   bei   putriden,  typhösen  Fiebern,   bei 
bösartigen  Wechselfiebern,  nach  dem  Einathmen  von  Arsenikwasscrstolf- 
gas  (J.  Vogel),   von  Kohlensäure,  nach  Transfusion  grösserer  Quanti- 
täten von  Thierblut.     Auf  eine  eigenthümliche  Form  einer  anfallsweise 
wiederkehrenden  Haemoglobinurie  hat  neuerdings  besonders  Lichtheim 
aufmerksam  gemacht.    Dieselbe  kommt  fast  ausschliesslich  beim  männ- 
Ii<;hen  Geschlechte   vor,  und  es  lassen  sich  die  einzelnen  Paroxysmen 
oft  mit  grosser  Sicherheit  auf  eclatante  Erkältungen  zurückführen.    Der 
Grund  dieser  periodisch  erfolgenden  Auflösung  vieler  rother  Blutkör- 
perchen ist  dunkel;  die  Anfälle,  welche  den  Kranken  oft  sehr  herunter 
bringen,  fallen  meist  in  die  kalte  Jahreszeit,  während  der  Sommer  eine 
Besserung  des  Aussehens  und  der  Kräfte  bringt.     Obwohl  bisher  kein 
letaler   Ausgang  dieser   intermittirenden  Form   beobachtet  worden  ist, 
sind  doch  nach  den  Erfahrungen  von  Lichtheim  die  Aussichten  auf 
dauernde  Heilung,  trotz  lange  währender  Remissionen  gering.  —   An 
Stelle  des  Mikroskopes  muss  bei    der  Haemoglobinurie  die  chemische 
Prüfung  des   Urins  die  Blutbeimischung  erweisen.     Erhitzt  man  einen 
solchen  Urin  für  sich  oder  mit   einigen  Tropfen  Essigsäure,  so   bildet 
sich,    da    der  bluthaltige   Urin  auch  eiweisshaltig  ist,    ein  Coagulum, 
welches  aber  nicht,  wie  bei  der  gewöhnlichen  Albumini^rie,   eine  grau- 
weisse,  sondern  eine  braunrothe  Farbe  zeigt.    Einfach  und  bequem  zur 
Prüfung  auf  gelöstes  Haematin  ist  auch  die  He  Her 'sehe  Blutprobe, 


8  "  Krankheiten  der  Nieren. 

durch  welche  selbst  die  geringsten  Spuren  von  Blutfarbstoff  im  Harne 
nachweisbar  sind.  Man  setzt  in  einem  Probirgläschen  dem  ürine  ein 
halbes  Volum  concentrirter  Kalilauge  (1  : 3)  hinzu  und  erhitzt  die 
Mischung,  wobei  sich  die  Erdphosphate  in  feinen  Flocken  ausscheiden, 
diese  reissen  den  Blutfarbstoff  mit,  welcher  dem  sich  bildenden  Sedi- 
mente bei  auffallendem  Lichte  eine  schmutzig  gelb-röthliche,  bei  durch- 
fallendem Lichte  eine  prächtig  blutrothe  Färbung  giebt.  Pflanzenfarb- 
stoffe im  Urine  (Rheum,  Senna)  färben  die  sich  ausscheidenden  Erd- 
phosphate in  ähnlicher  Weise  roth,  aber  bei  Gegenwart  von  Blutfarb- 
stoff findet  sich  stets  zugleich  auch  Albumin  im  Urine  vor.  —  D.b 
Tutersuchung  mit  dem  Spectralapparate  ergibt  bei  Anwesenheit  vm 
noch  unverändertem  Haemoglobin  zwei  dunkle  Streifen  zwischen  dea 
Frauenhofer'schen  Linien  D  und  E  des  Spectrum.  Jene  blutähnliche 
Röthe,  welche  der  Urin  beim  Gebrauche  von  Rheum  oder  Senna  ge^ 
winnt,  charakterisirt  sich  dem  Blutfarbstoffe  gegenüber  dadurch,  dass 
sie,  wenn  man  unter  Umrühren  Salpetersäure  oder  Salzsäure  zugiest, 
einer  blassgelben  Farbe  Platz  macht,  und  dass  der  Urin,  wenn  nuht 
etwa  durch  zufallige  Complication,  kein  Albumin  enthält.  —  Snd 
grössere  Mengen  von  Blut  dem  Harn  beigemischt,  so  erscheint  letzterer 
völlig  dunkelroth,  und  beim  Stehen  bildet  sich  am  Boden  des  Gcfässes 
ein  'Blutkuchen.  Nicht  selten  gerinnt  das  Blut  bereits  theilweisä  in 
der  Blase,  und  es  verstopfen  die  Coagula  die  Urethra  und  selbst  den 
zur  Entleerung  des  Urines  eingeführten  Catheter.  Oder  das  Blut  ge- 
rinnt, während  es  die  Ureteren  passirt;  in  diesen  Fällen  können  die 
später  zu  beschreibenden  Symptome  einer  Nierenkolik  eintreten  und 
längliche  wurmförmige  Coagula  —  Ausgüsse  der  Ureteren  —  zu  Tage 
kommen. 

Ist  die  Anwesenheit  von  Blut  im  Urine  festgestellt,  so  erübrigt 
nun  die  Ermittelung  der  Quelle  der  Blutung  und  der  Natur  der  ihr 
zu  Grunde  liegenden  KrcMikheit,  denn  wenn  auch  die  meisten  Haema- 
turien  aus  den  Nieren  stammen,  so  können  doch,  wie  schon  oben  be- 
merkt, alle  übrigen  Abschnitte  der  Hamorgane  die  Quelle  einer  Blutung 
sein.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle,  aber  keineswegs  immer,  setzen  uns 
die  übrigen,  gleichzeitig  obwaltenden  Symptome  in  den  Stand, 
den  Sitz  und  die  Natur  des  Grundleidens  festzustellen.  Der  mikrosko- 
pische Nachweis  der  oben  erwähnten  Blutcylinder  lässt  keinen  Zweifel 
übrig,  dass  die  Nieren  die  Quelle  der  Blutung  sind.  Relativ  häufig 
finden  sich  zugleich  die  Symptome  einer  parenchymatösen  Nierenent- 
zündung. Die  durch  Steine  im  Nierenbecken  hervorgerufenen  Nieren- 
blutungen pflegen  sich,  wie  schon  bemerkt,  periodisch  nach,  heftiger 
Körperbewegungen  einzustellen,  und  es  sind  vielleicht  früher  schon  Stein- 
chen mit  dem  Urine  entleert  worden.  Die  durch  Neubildungen,  nament- 
lich Carcinome,  hervorgerufenen  Nierenblutungen  sind  gewöhnlich  sehi 
hartnäckig,  zuweilen  abundant,  und  es  wird  vielleicht  eine  Nierenge- 
schwulst durch  die  Palpation  constatirt;  die  als  Begleiter  der  Bright'- 
schen  Krankheiten  oder  einer  Blutstauung  in  den  Nieren  auftretendeD 
Blutungen  erreichen  hingegen  selten  einen  besonders  hohen  Grad.    Die 


Nierenblutung.     Haematuria  renalis.  9 

in  manchen  heissen  Gegenden  endemisch  vorkommende  Haematurie  wird 
bei  den  Blutungen  der  Harnblase  ErE\'ähnung  finden. 

Der  Eintritt  eines  hacraorrhagischen  Niereninfarctes,  bei  welchem, 
venn  überhaupt  Haematurie  eintritt,  das  Blut  nur  in  geringer  Menge 
aufzutreten  und  bald  wieder  aus  dem  ürine  zu  verschwinden  pflegt,  ist 
zuweilen  von  Schüttelfrost,  von  Schmerz  in  der  Nierengegend  und  von 
sympathischem  Erbrechen  begleitet.  Kommt  dieser  Symptomencomplex, 
nämlich  Schüttelfrost,  Schmerz  in  der  Nierengegend,  Erbrechen,  Al- 
buminurie und  Haematurie  bei  einem  Herzkranken  vor,  so  darf  man 
einen  haemorrhagischen  Niereninfarct,  der  sonst  gewöhnlich  unerkannt 
bleibt,  diagnosticiren.  —  Aehnliche  Symptome,  nur  von  grösserer 
Heiligkeit,  begleiten  die  Nierenapoplexie. 

§.  4.   Therapie, 

Bei  der  Behandlung  der  Nierenblutang^-imuss  vor  Allem  die  etwa 
vorhandene  Hyperaemie  oder  Entzündung  'der  Niere,  oder  das  etwa  zu 
Grunde  liegende  AUgemeinleidcn  berücksichtigt  werden;  in  den  meisten 
Fällen  bedarf  die  Nierenblutung,  da  sie  in  der  Regel  nur  eine  massige 
ist,  keiner  besonderen  Behandlung.  Zuweilen  freilich,  bei  sehr  abun- 
danten  oder  häufig  wiederkehrenden  Blutungen,  wie  sie  namentlich  bei 
krebsigen  Neubildungen,  sowie  bei  Varicositäten  am  Blasenhalse  (sog. 
Blasenhaemorrhoiden)  vorkommen,  fonlert  die  Gefahr  einer  raschen  oder 
allmählichen  Verblutung  besondere  Maassrcgeln.  Die  Anwendung  der  Kälte 
in  Form  eines  in  die  Nierengegend  gelegten  Eisbeutels,  kalter  Sitzbäder, 
kalter  Klystiere,  ist  für  solche  Fälle  zu  empfehlen.  Von  inneren  Mitteln 
ist  die  ganze  Reihe  der  Styptica  empfohlen  und  in  vielen^ Fällen  auch 
angewandt  worden,  wenn,  wie  so  oft,  d<is  eine  nach  dem  anderen  im 
Stiche  Hess.  Die  gerbsäurehaltigen  Mittel,  namentlich  das  Acidum 
tannicum  selbst,  welches  als  Gallussäure  durch  die  Nieren  ausgeschieden 
^rd  und  dadurch  einen  directen  Einfluss  auf  die  blutende  Stelle  aus- 
üben kann,  verdient  noch  das  meiste  Vertrauen.  Nächstdem  kann  man 
in  schweren  Fällen  das  Seeale  comutum  oder  Ergotin,  aber  in  grossen 
Dosen,  oder  in  Form  von  subcutanen  Iniectionen  in  Gebrauch  ziehen, 
w  Eisenpräparate  können  höchstens  dadurch  nützen,  dass  sie  einen 
Sonstigen  Einfluss  auf  die  Blutverarmung  äussern. 

Entzfindungen  der  Nieren. 

Es  gibt  Nierenentzündungen,  welche  in  Form  von  umschriebenen 
Horden  nur  einzelne  Stellen  der  Nieren  befallen  (circumscripte 
pPhritiden),  dann  aber  solche,  welche  in  diffuser  Art  über  das  ganze 
^•"S^^n  ausgebreitet  sind,  und  dabei  fast  immer  beide  Nieren  gleichzeitig 
^Jj^llen.  In  die  letztere  Kategorie  gehören  die  sog.  Bright'schen  Krank- 
heiten, deren  Beschreibung  zunächst  hier  folgt. 


10  Krankheiten  der  Nieren. 

Capitel  m. 
Acute  difftase  Nephritis.    Acuter  Morbus  Brightii. 

§.  1.   Pathtgeiese  oid  Aetititgte. 

Die  acute  diffuse  Nephritis  kommt  in  einzelnen  Fällen  als  eine 
primäre,  selbständige  Krankheit  vor:  nach  starken  und  eclatanten 
Erkältungen,  nach  Einführung  scharfer  Substanzen  oder  Gifte  in's  Blut, 
nach  "Missbrauch  scharfer  Diuretica  oder  Aphrodisiaca,  sogar  nach  der 
äusseren  Application  sehr  grosser  Blasenpflaster,  der  unverständigen 
Anwendung  der  Cantharidensalbe,  endlich  nach  übermässigen  Ein- 
athmungen  von  Terpentinöl,  von  Oleum  Juniperi  etc.  —  Nach  ausge- 
dehnten Verbrennungen  der  Hautoberfläche  hat  man  nicht  allein  Ent- 
zündung der  Darmschleimhaut^  sondern  auch  acute  Nephritis  entstehen 
sehen.  —  Weit  häufiger  und  darum  wichtiger  ist  das  Vorkommen  der 
acuten  diffusen  Nephritis  im  Geleite  verschiedenartiger  Infectionskrank- 
heiten,  vor  Allem  bei  Scharlach,  bei  Diphtheritis,  bei  Febris  recurrens 
und  bei  Cholera,  seltener  bei  Pocken,  Masern,  Typhus,  Erysipelas  etc. 
Was  insbesondere  die  Nierenentzündung  bei  Scharlach  betrifft,  so 
herrscht  unter  den  Laien  noch  vielfach  die  Ansicht,  dass  ein  Kind, 
welches  nach  Scharlach  an  Wassersucht  stirbt,  „nicht  recht  in  Acht 
genommen  sei",  und  manche  bekümmerte  Mutter,  welche  ihr  Kind  auf 
diese  Weise  verloren  hat,  macht  sich  den  Vorwurf,  dass  sie  zu  früh 
die  Wäsche  gewechselt  oder  unvorsichtig  das  Fenster  geöffnet  und  da- 
mit den  Tod  ihres  Kindes  verschuldet  habe.  Wenn  es  auch  nicht 
gerade  unmöglich  erscheint,  dass  bei  Scharlach  und  andern  acuten 
Exanthemen  Erkältungseinflüsse  gewisse  Complicationen  hervorbringen 
können,  so  liegt  doch  die  Sache  bezüglich  solcher  complicatorischer 
Erkrankungen  bei  diesen  Hautkrankheiten  und  den  übrigen  Infections- 
krankheiten  in  den  meisten  Fällen  anders;  es  ist  offenbar  ein  im  Blute 
enthaltenes,  mit  diesem  im  Körper  kreisendes,  und  wohl  auch  in  den 
Urin  übergehendes  fremdartiges  Agens,  welches  bei  diesen  Krankheiten 
die  Gefahr  einer  Miterkrankung  der  Nieren  und  anderer  Organe  be- 
dingt, und  nicht  eine  von  aussen  her  zufällig  einwirkende  Schädlich- 
keit, wie  namentlich  aus  dem  Umstände  klar  hervorgeht,  dass,  je  nach 
dem  Charakter  der  Epidemien,  in  Einzelnen  solche  entzündliche  Com- 
plicationen der  Nieren  und  anderer  Organe  ausnehmend  häufig,  in  An- 
dern ziemlich  selten  vorkommen,  und  dass  ebenso  die  vortrefflich  ge- 
pflegten Kinder,  wie  die  verwahrlosten  erkranken.  —  Bartels  glaubte 
aus  mehreren  von  ihm  beobachteten  Fällen  schliessen  zu  müssen,  dass 
auch  der  acute  Gelenkrheumatismus  unter  Umständen  Veranlassung  zur 
acuten  Nephritis  geben  könne.  —  Relativ  häufig  wird  endlich  Nieren- 
entzündung im  Gebiete  der  Schwangerschaft,  vorwiegend  in  den  letzten 
Monaten  und  bei  Erstgebärenden,  beobachtet,  ohne  dass  rücksichtlich 
dieses  Zusammenhanges  eine  befriedigende  Erklärung  gefunden  wäre. 

§.  2.    Anatomischer  Befand. 

Wenn  die  acute  diffuse  Nephritis  vielfach  als  eine  auschliesslich 
parenchymatöse  Nierenentzündung  bezeichnet  wird,  in  dem  Sinne, 


Acute  diffase  Nephritis.  11 

dass  der  Process  nur  die  Epithelien  der  Harnkanälchen  betreifen,  das 
interstitielle  Gewebe  aber  freilassen  soll,  so  erscheint  uns  diese  Auf- 
fassung als  eine  gezwungene;  es  ist  vielmehr  anzunehmen  und  einige 
sorgsame  neuere  Untersuchungen  (Kelsch)  scheinen  dies  auch  zu  be- 
weisen, dass  die  entzündliche  Hyperaemie,  welche  die  Krankheit  ein- 
leitet, zunächst  doch  wohl  Veränderungen  an  den  Gefassen  hervorruft, 
und  dass  es  hiermit  zu  entzündlichen  Ausschwitzungen  und  zu  Auswan- 
derung von  Lymphzellen  in  die  Interstitien  zwischen  den  Harnkanäl- 
chen kommt,  wenn  auch  in  einem  späteren  Krankheitsstadium,  in  wel- 
chem der  Tod  gewöhnlich  erst  erfolgt  und  die  Section  stattfindet,  die 
auflfallendsten  Veränderungen  im  Inneren  der  Harnkanälchen  gefunden 
werden.  Der  anatomische  Befund  der  entzündeten  Nieren  weist  grosse 
Verschiedenheiten  auf,  theils  nach  den  Gradunterschieden  der  Entzün- 
dung, theils  nach  dem  Krankheitsstadium,  in  welchem  der  Tod  erfolgt 
ist.  In  leichten  Entzündungsgraden  ist  der  letale  Ausgang  nicht  als 
Ergebniss  der  Nephritis,  sondern  als  das  einer  ernsteren  Grundkrank- 
heit (Scharlacb,  Diphtheritis,  Typhus  etc.)  zu  betrachten;  die  Nieren 
sind  dann  wenig  oder  nicht  geschwellt  und  hyperaemisch,  das  inter- 
stitielle Gewebe  lässt  keine  Veränderungen  erkennen;  dagegen  sind  so- 
wohl in  schweren  wie  in  leichten  Fällen  die  Epithelien  vieler  Harn- 
kanälchen durch  albuminöses  Transsudat  aufgequollen,  feinkörnig  ge- 
trübt, und  zur  Desquamation  und  Beimischung  zum  Urin  geneigt;  man 
hat  solche  leichteren,  ohne  bedeutendere  Veränderungen  des  Nierenge- 
webes verlaufenden  Fälle  wohl  auch  als  katarrhalische  (Virchow) 
oder  desquamative  (Johnson)  Nephritis  besonders  unterschieden; 
doch  sind  dieselben  von  den  intensiven  Nierenentzündungen  nur  grad- 
weise, aber  nicht  wesentlich  verschieden,  und  es  finden  sich  zwischen 
ihnen  und  den  schwersten  Formen  die  mannigfaltigsten  Uebergänge. 

In  höheren  Graden  der  acuten  diffusen  Nephritis  sind  die  Nieren 
mehr  oder  weniger,  selbst  bis  zum  Doppelten  ihres  Umfangs  geschwol- 
len, ihre  Oberfläche  ist  glatt,  die  getrübte  und  stark  injicirte  Nieren- 
kapsel lässt  sich  leicht  abziehen;  die  Consistenz  der  Nierensubstanz 
ist  vermindert.  Auf  der  Schnittfläche  erscheint  die  Pvramidalsubstanz 
fast  immer  dunkel  geröthet,  doch  hat  diese  Röthe  zuweilen  nicht  ein 
gleichmässiges,  sondern  ein  streifenförmiges  Ansehen,  in  der  Art,  dass 
zwischen  roth  aussehenden  Streifen  solche  von  graurother  oder  grau- 
gelber Farbe  verlaufen.  Die  Corticalsubstanz,  auf  deren  Schwellung 
hauptsächlich  die  Vergrösserung  der  Niere  beruht,  zeigt  neben  allge- 
meiner Hyperaemie  oft  noch  kleine,  mit  blossem  Auge  erkennbare  rothe 
Punkte:  die  hyperaemischen  Glomeruli  oder  die  mit  einem  Blutextra- 
vasate  erfüllten  Bowman 'sehen  Kapseln.  Doch  können  die  Glome- 
ruli auch  als  kleine  weissliche  Pünktchen  erscheinen,  wenn  sich  näm- 
lich der  Innenraum  der  Kapsel  mit  einer  viele  kleine  Kerne  einschlies- 
senden  Exsudatmasse  angefüllt  hat,  welche  den  Gefässknäuel  über- 
deckt und  comprimirt.  Es  gibt  Fälle,  in  welchen  der  entzündliche 
Process  sogar  auf  die  Glomeruli  allein  beschränkt  ist  (Glomerulo- 
Nephritis).  Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  findet  man  die  Epi- 
thelien der  Harnkanälchen  in  der  vorhin  erwähnten  Weise  verändert, 


12  Krankheiten  der  Nieren. 

femer  sind  einzelne  Harnkanälchen ,  besonders  unter  den  Tubuli  con- 
torti  und  den  Henle' sehen  Schleifen  durch  festweiche,  cylindrische 
Exsudatpfröpfe  verstopft,  die  sich,  indem  sie  mit  dem  Urine  zum  Theile 
fortgespült  werden,  in  diesem  vorfinden,  und  durch  ihre  charakteri- 
stische, nach  dem  Lumen  der  Harnkanälchen  modellirten  Gestalt  eine 
diagnostische  Bedeutung  gewinnen.  —  In  einer  späteren  Krankheits- 
periode findet  man  die  Rindensubstanz  der  Nieren  mehr  oder  weniger 
verblasst,  von  grauröthlicher  oder  graugelber  Farbe  und  abnormer 
Brüchigkeit.  Die  Harnkanälchen  sind  jetzt  zum  Theile  beträchtlich 
erweitert,  die  Cylinder  und  die  ihnen  anhaftenden  Epithelzellen  körnig 
entartet,  in  fettiger  Umwandlung  begriffen.  Man  bemerke  übrigens,  dass 
auch  die  Epithelzellen  derjenigen  Harnkanälchen,  welche  von  der  Ent- 
zündung verschont  geblieben  sind,  von  jener  körnigen  Trübung  betrof- 
fen sein  können,  welche  die  Bedeutung  der  sog.  trüben  Schwellung 
hat.  —  Gleichzeitig  bestehen  oft  neben  der  acuten  Nephritis  die  Er- 
scheinungen einer  Entzündung  des  Nierenbeckens  oder  selbst  der  Blase, 
wozu  dann  oft  noch  der  Befund  des  causalen  Krankheitsprocesses  hin- 
zukommt. 

§.  9.   Symptome  ud  Terlanf. 

Leichte  Grade  der  acuten  Nephritis  bringen  oft  weder  Fieber,  noch 
deutliche  subjective  Störungen  mit  sich,  und  würden  daher,  besonders 
wo  noch  eine  sonstige  wichtigere  Causalkrankheit  besteht,  übersehen 
werden,  wenn  nicht  die  veränderte  ürinsecretion  den  Vorgang  verriethe. 
Schwere  Fälle  haben  ein  mehr  oder  weniger  lebhaftes  Fieber,  bezw. 
Steigerung  eines  schon  vorhandenen  Fiebers  zur  Folge;  dabei  besteht 
zuweilen  ein  lebhafter,  bei  Druck  auf  die  Nierengegend  zunehmender 
Schmerz  im  Rücken,  welcher  wohl  bis  in  die  Schenkel  ausstrahlt. 
Oft  kommt  es  dabei  auf  reflectorischem  Wege  zu  einem  hartnäckigen 
Erbrechen,  und  es  ist  räthlich,  den  Eltern  scharlachkranker  Kinder, 
welche  man  regelmässig  zu  besuchen  verhindert  ist,  dieses  Symptom 
als  wichtig  zu  bezeichnen  und  sie  aufzufordern,  bei  Eintritt  desselben 
sofort  ärztliche  Hülfe  zu  suchen.  Bei  hochgradiger  Entzündung  em- 
pfinden die  Kranken  femer  einen  häufigen  Drang  zum  Harnlassen,  aber 
es  werden  dabei  immer  nur  geringe  Mengen  entleert,  und  es  kann  in- 
folge der  Compression  zahlreicher  Glomeruli  durch  das  Exsudat  die 
Harnsecretion  bis  auf  einige  hundert  Gramm  im  Tage  vermindert  sein 
oder  selbst  völlig  aufhören.  Die  gänzliche  Unterdrückung  erklärt 
Bartels  für  ein  höchst  ominöses  Symptom,  indem  fast  in  allen  Fällen 
seiner  Beobachtung  binnen  weniger  Tage  durch  Uraemie  oder  Collaps 
der  Tod  erfolgte,  selbst  dann,  wenn  nach  längerer  Pause  wieder  kleine 
Mengen  eines  blutigen  Harnes  entleert  wurden.  —  Der  Urin  ist  während 
der  Zeit  der  verminderten  Secretion  von  hohem  specifischen  Gewichte, 
und  enthält  constant  eine  bald  massige,  bald  grössere  Menge  Albumin. 
Sehr  gewöhnlich  ist  dem  Urine  schon  früh  auch  Blut  beigemischt, 
welches,  frisch  ergossen,  demselben  eine  rothe,  später  eine  schmutzig 
braune  Farbe  verleiht,  dabei  ein  braunrothes,  später  schwärzliches 
Sediment  von  dem  gleichen  schmutzigen  Ansehen  hervorbringt  (vergL 


Acute  diffase  Nephritis.  13 

das  Capitel  über  Haematurie).  In  dem  Harnsedimente  findet  man 
mikroskopisch  Epithelien  der  Harnkanälchen  und  emigrirte  farblose 
Blutkörperchen  oft  in  beträchtlicher  Menge,  ferner  rothe  Blutkörperchen 
in  mehr  oder  weniger  verändertem  Zustande,  ausserdem  Harnc} linder 
in  wechselnder  Menge,  anfangs  hyaline,  an  welchen  jedoch  einzelne 
Epithelzellen  der  Harnkanälchen,  Körner  von  ausgeschiedenen  Uraten 
etc.  kleben;  im  späteren  Krankheitsverlaufe  finden  sich  neben  frischen 
hyalinen  auch  dunkele,  körnig  entartete,  sog.  granulirte  Cylinder. 
Zuweilen  gerinnt  das  aus  den  Glomerulis  in  die  Harnkanälchen  sich 
ergiessende  Blut  innerhalb  dieser  zu  cylinderförmigen  Gebilden  (Blut- 
cylinder).  Um  den  Albumingehalt  des  Urins  zu  erklären,  muss  man 
sich  erinnern,  dass  die  Geiasswandungen  unter  dem  Einflüsse  entzünd- 
licher Zustände  für  Substanzen  permeabel  werden,  welche  sie  im  nor- 
malen Zustande  nicht  passiren  lassen.  Dies  gilt  auch  für  die  Gefässe 
der  Malpighi'schen  Knäuel,  und  schon  aus  diesem  Grunde  erscheint 
die  Annahme  gerechtfertigt,  dass  nicht  der  veränderte  Blutdruck  allein, 
sondern  auch  die  Veränderung  der  Filtra  in  den  Nieren  bei  der  acuten 
Nephritis  Anlass  zur  Albuminurie  werden  kann  (Bartels). 

In  intensiven  Fällen  der  acuten  Nephritis  treten  fast  constant 
hy dropische  Erscheinungen  auf,  und  in  den  meisten  Fällen  er- 
reicht der  Hydrops  schnell  einen  hohen  Grad.  Das  Gesicht,  die  Hände, 
die  Beine,  das  Scrotum  schwellen  an.  Die  Spannung  der  Haut  ist 
wegen  der  acuten  Anschwellung  beträchtlich,  und  der  Fingereindruck 
schf^indet  deshalb  schnell.  Auch  in  den  serösen  Säcken  kommen 
Wasseransammlungen  vor.  In  leichten  Erkrankungsfällen  kann  hingegen 
der  Hydrops  gänzlich  fehlen. 

Nimmt  die  Krankheit  einen  günstigen  Verlauf,  so  werden  die 
Cylinder,  welche  die  Harnkanälchen  verstopfen,  nach  und  nach  fort- 
gespült, die  Urinsecretion  wird  freier  und  reichlicher,  der  Eiweiss- 
gehalt  des  Urins  geringer,  und  seine  Farbe  hellt  sich  auf;  gleichzeitig 
verliert  sich  der  Hydrops,  welcher  bei  dieser  Krankheit  mehr  von  der 
Unterdrückung  der  Wasserausscheidung  durch  die  Nieren,  als  von  der 
Verarmung  des  Blutes  an  Ei  weiss,  der  acut  entstandenen  Hydraemie, 
herzurühren  scheint.  Auch  eine  eintretende  Geneigtheit  zu  Schweissen 
ist  bei  der  acuten  diffusen  Nephritis  als  ein  Symptom  von  sehr  guter  Vor- 
bedeutung aufzufassen.  —  Im  günstigen  Falle  kann  die  Krankheit  in  eini- 
gen Wochen  beendigt  sein,  ohne  nachtheilige  Folgen  zu  hinterlassen. 

Dieser  günstige  Verlauf  ist  bei  der  in  Rede  stehenden  acuten 
Form  der  Nephritis  der  gewöhnliche.  In  einzelnen  Fällen  kommt  es 
indessen  auch  bei  acuter  Nephritis  infolge  einer  durch  die  mangelhafte 
Harnausscheidung  veranlassten  Veränderung  der  Blutbeschaffenheit  zu 
mehr  oder  weniger  bedeutenden  secundären  Erkrankungen,  zu  massiger 
oder  schwerer  Bronchitis,  zu  Entzündungen  der  serösen  Häute  mit 
Tendenz  zur  Bildung  eiteriger  Exsudate:  Peritonitis,  Pericarditis,  Pleu- 
ritis, Meningitis,  sowie  zu  J^ungenentzündung,  welchen  der  Patient  nicht 
ganz  selten  erliegt.  —  Endlich  können  im  Geleite  der  acuten  Nephritis 
auch  jene  bedenklichen  Zufälle  zum  Ausbruche  kommen,  welche  ^vir 
bei  der  chronischen  diffusen  Nephritis  als  die  Symptome  der  Uraemie 


14  Krankheiten  der  Nieren. 

kennen  lernen  werden;  doch  fügen  wir  hinzu,  dass  bei  der  acuten  Form 
die  gefürchteten  uraemischen  Erscheinungen  häufiger  von  den  Kranken 
glücklich  überstanden  werden,  als  bei  der  chronischen,  indem  oft  recht- 
zeitig eine  grössere  Zahl  der  verstopften  Harnkanälchcn  wieder  frei 
wird,  und  die  bis  zum  Aeussersten  beschränkte  Harnsecretion  wieder 
in  Gang  kommt. 

Bei  der  prognostischen  Beurtheilung  einer  acuten  Nephritis  müssen 
für  den  Arzt  vor  Allem  einestheils  die  Natur  und  die  Schwere  der  etwa 
bestehenden  Causalkrankheit,  andemtheils  der  Grad  der  Beschränkung 
der  Harnsecretion  maassgebend  sein.  Wir  müssen  noch  erwähnen,  dass 
sich  in  schweren  Fällen  die  Nierenkrankheit  manchmal  subacut  über 
viele  Wochen  oder  mehrere  Monate  hinzieht,  allein  der  Uebergang  der 
acuten  diffusen  Nephritis  in  die  chronische  Form  dieser  Nierenerkrankung 
ist  ein  ziemlich  seltenes  Ereigniss,  welches  nach  Bartels  am  häufigsten 
noch  bei  den  durch  heftige  Erkältung  und  durch  ausgedehnte  Zellen- 
gewebsvereiterung  hervorgebrachten  Nephritiden  vorzukommen  scheint. 

§.  4.  Therapie. 

In  intensiven  Fällen  und  bei  ungeschwächten  Individuen  empfiehlt 
sich,  besonders  wenn  lebhafter  Rückenschmerz  besteht,  eine  örtliche 
Blutentziehung  in  der  Nierengegend  durch  Blutegel  oder  Schröpfköpfe. 
Der  Erfolg  derselben  bei  der  ersten  Application  entscheidet  über  eine 
etwaige  Wiederholung  bei  neuer  Verschlimmerung.  Von  allgemeinen 
Blutentziehungen  wird  man  kaum  einen  Gebrauch  machen;  doch  verdient 
die  Frage  in  Erwägung  gezogen  zu  werden,  ob  nicht  bei  einem  noch 
ungeschwächten  Kranken  der  Gefahr  einer  beginnenden  Uraemie  am 
schnellsten  durch  einen  Aderlass  begegnet  werden  möchte,  indem,  durch 
die  theilweise  Entleerung  des  mit  schädlichen  Stoffen  überladenen  Blutes 
und  durch  den  raschen  Wiederersatz  desselben  durch  absorbirtes  Wasser, 
der  Concentrationsgrad  der  nachtheilig  wirkenden  Stoffe  im  Blute  mög- 
licher Weise  bis  zur  Unschädlichkeit  derselben  vermindert  werden  könnte. 
—  Die  acute  Nephritis  erfordert  strenge  Bettruhe,  man  gestattet  nur 
leichte  und  milde  Nahrung,  und  trägt  Sorge,  dass  nicht  durch  zu  vieles 
Trinken,  durch  salinische  Mittel  oder  gar  durch  scharfe  Diuretica  die 
Nieren  gereizt  werden.  —  Man  hat  seit  lange  bemerkt,  dass  das  Auf- 
treten von  Schweissen  im  Laufe  der  acuten  Nephritis  von  günstiger 
Bedeutung  sei,  und  man  thut  daher  wohl,  bei  nicht  sehr  hohem  Fieber 
oder  nach  überschrittener  Höhe  desselben  durch  wärmere  Zimmerluft, 
durch  gesteigerte  Bettwärme,  durch  Diaphoretica,  bei  gefahrvoller  Anu- 
rie  durch  den  Gebrauch  des  Pilocarpinum  nur  (meist  subcutan  *  2  ^^^ 
1  Grammspritze  einer  2 procentigeri  Lösung,  1  —  2 mal  täglich)  die 
Schweissbildung  zu  begünstigen.  Warme  Bäder  mit  nachfolgender  Ein- 
schlagung des  Körpers  in  wollene  Decken  wirken  ebenfalls  sehr  entschie- 
den, und  wir  werden  auf  diese  ßehandlungs weise  und  die  zum  Theil 
glänzenden  Erfolge  derselben  bei  der  Besprechung  der  chronischen  diffusen 
Nephritis  näher  eingehen.  —  Wenn  der  Fall  durch  äusserste  Einschrän- 
kung oder  gänzliche  Unterdriickung  der  Harnabsonderung  den  Ausbruch 
uraemischer  Erscheinungen  befurchten  lässt,  so  greift  man  gewöhnlich  zu 


Chronische  Brightsclie  Krankheit.  15 

den  drastischen  Abführmitteln  (Senna,  Jalape,   Gutti  etc.),  um  durch 
Hervomifung  wässeriger  Stühle  gleichzeitig  auch  eine  Ausscheidung  des 
ira   Blute  zurückgehaltenen  Harnstoffes   zu   erzwingen.     Auch   können 
reichliche  wässerige  Stuhlentleerungen  einen  günstigen  Einfluss  auf  den 
Hydrops  ausüben;  doch  kommen  auch  Fälle  vor,  in  welchen  heftiger 
Durchfall  vorhanden  ist  und  dennoch  der  Hydrops  rasche  Fortschritte 
macht.    —  Diuretica  werden  bei  der  acuten  Nephritis  als  nachtheilig 
gemieden;  indessen  gibt  Bartels  an,    mehrmals  eine  auffällige  Stei- 
gerung   der   Hamabsonderung   beobachtet   zu    haben,    als    er   solchen 
kranken,  welche  heftig  fieberten,  eine  Kalisaturation  in  einem  Digitalis- 
infusum  nehmen  Hess.  —  In  der  Nachlassperiode  der  Krankheit  passen 
zum  Getränke  die  Sauerbrunnen,   und  man  sei  dann  mit  der  Darrei- 
chung derselben  nicht  zu  sparsam,  da  durch  vermehrten  Seitendruck 
in  den  Glomerulis  und  durch  verstärkte  Transsudation  aus  denselben 
die  Fortspülung  der  verstopfenden  Gerinnsel   befördert   werden   kann. 
—  In  der  Reconvalescenz,  und  in  protrahirten  Fällen  schon  vor  der- 
selben, muss  durch  Zufuhr  reichlicher  Mengen  von  Eiweiss,  durch  China- 
und  Eisenpräparate  die  Blutverarmung  bekämpft  werden. 

Oapitel  IV. 

Chronische  difftase  Nephritis.    Chronische  Bright'sche 

Krankheit. 

§.  I.   Pathtgenese  ond  Aetieltgle. 

Um  dem  Leser  einen  kurzen  Einblick  in  den  gegenwärtigen  Stand 
der  Lehre  vom  chronischen  Morbus  Brightii  zu  gewähren,  sei  das  Fol- 
gende vorausgeschickt.     Als  anatomische  Basis  der  Bright'schen   Nie- 
renentzündung diente  bei  uns  geraume  Zeit  hindurch  die  von  Frerichs 
adoptirte  Eintheilung  in  drei  Stadien:  1)  das  Stadium  der  Hyperaemie 
und  beginnenden  Exsudation;    2)   dasjenige    der  Exsudation    und    der 
beginnenden  Umwandelung  des  Exsudats;  3)  dasjenige  der  Rückbildung 
nnd  Nierenatrophie.     Nachdem  man  erkannt  hatte,  dass  die  als  erstes 
Stadium   beschriebenen  Veränderungen  im  Grunde  nur  dem  Bilde  der 
acuten  diffusen  Nephritis  entsprachen,  so  erübrigten  für  die  chronische 
Bright'sche  Krankheit  nur  die  dem  zweiten  und  dritten  anatomischen 
Stadium  zugeschriebenen  Veränderungen,  nämlich  ein  Zustand  entzünd- 
licher Schwellung   und    ein    nachfolgender   Zustand    atrophischer    Ver- 
kleinerung.    Von  verschiedenen  Seiten,  namentlich  von  Johnson  und 
anderen  englischen  Aerzten,  wurde  dann  aber  auch  der  Connex  dieser 
beiden   anatomischen  Zustände  bestritten,   und  vielmehr  angenommen, 
dass    dieselben    nicht   zwei   Phasen    eines   und    desselben    Krankheits- 
processes  seien,  sondern  dass  sie  Producte  ganz  verschiedener  patho- 
logischer  Vorgänge  darstellten.     Am  consequentesten  ist  der  Versuch 
einer  Scheidung  beider  Nierenzustände  in  zwei  differente  Krankheiten 
von  Bartels  durchgeführt  worden.  —  Die  bedeutenden  Meinungsver- 
schiedenheiten, welche  bezüglich  der  Art  der  histologischen  Veränderungen 
der  Nieren  beim  chronischen  Morbus  Brightii  unter   den  Beobachtern 


16  Krankheiten  der  Nieren. 

bestehen,  lassen  sich  etwa  folgendermaassen  zusammenfassen:  Während 
manche  Beobachter  geneigt  sind,  für  alle  Formen  des  chronischen 
Morbus  Brightii  eine  Erkrankung  und  Entartung  der  Nierenepithelien 
für  das  Ursprüngliche  und  Wesentliche  des  Krankheits Vorgangs  zu  er- 
achten (Johnson),  bestritt  man  von  anderer  Seite  eine  primäre 
Veränderung  dieser  secretorischeii  Gebilde  bei  der  chronischen  Nephritis, 
und  betrachtet  vielmehr  die  Entartung  derselben  als  die  stete  Folge 
eines  entzündlichen  Vorganges  im  interstitiellen  Bindegewebe 
(Traube).  Noch  andere  Beobachter  nehmen  an,  dass  beiderlei  Zu- 
stände, sowohl  die  Epithelerkrankung  in  den  Harnkanälchen ,  als  ein 
krankhafter  Vorgang  der  interstitiellen  Grundsubstanz,  als  primäre, 
selbständige  Krankheit  vorkommen,  und  trennen  demgeraäss  die  unter 
dem  gemeinsamen  Namen  des  chronischen  Morbus  Brightii  zusammen- 
gefassten  Krankheitsfalle  1)  in  eine  parenchymatöse  oder  intra- 
tubuläre, und  2)  in  eine  interstitielle  oder  intertubuläre  Form, 
wobei  indessen  eingeräumt  wird,  dass  beide  Formen  miteinander  ver- 
bunden vorkommen  können*). 

Die  Anlässe  der  chronischen  diffusen  Nephritiden  springen  weit 
weniger  deutlich  in  die  Augen,  als  jene  der  acuten  Form,  ja  sie  blei- 
ben meist  völlig  dunkel.  Vorübergehende,  und  mehr  noch  dauernde  Ein- 
wirkung von  Kälte  und  Nässe  auf  den  Körper,  sowie  mangelhafte  Be- 
kleidung, werden  mit  als  die  wichtigsten  angesehen,  und  mau  erklärt 
hieraus  die  grössere  Häufigkeit  der  Krankheit  in  England,  Holland, 
Schweden,  sowie  an  den  Küsten  von  Deutschland;  doch  wird  auch  im 
Binnenlande  die  Krankheit  verhältnissmässig  häufig  gefunden,  und  sie 
ist  in  frequenten  Spitälern  fast  ununterbrochen  vertreten.  —  Der  Miss- 
brauch starker  Alcoholica,  besonders  des  Branntweins,  wird  vielfach 
als  eine  wesentliche  oder  doch  mitwirkende  Ursache  der  Krankheit  an- 
gesehen und  zugleich  mit  den  vorhergenannten  Schädlichkeiten  als  eine 
Erklärung  für  den  Umstand  erachtet,  dass  die  Krankheit  in  der   nie- 


*)  Am  weitesten  entfernen  sich  einige  englische  Aerzte  von  den  herrschenden 
Anschauungen  über  den  chronischen  Morbus  Brightii.  G.  Johnson  wies  zuerst  auf 
eine  gleichzeitige  Erkrankung  der  Gefasse,  d.  h.  auf  eine  sowohl  innerhalb  der  Nieren, 
als  in  sonstigen  Organen  vorkommende  Hypertrophie  der  Muscularis  der  kleinen 
Arterien  hin;  derselbe  glaubt,  dass  bei  einem  solchen  Zustande  der  Nierenge  fasse 
die  Epitheiicn  nicht  intact  bleiben  können,  und  er  fuhrt  ausserdem  die  neben  Bright- 
scher  Krankheit  häufig  zu  beobachtende  Hypertrophie  des  linken  Herzvenlrikels  auf 
den  gesteigerten  Widerstand  zurück,  welchen  das  Herz  in  Folge  dieser  Hypertrophie 
der  Arterienwandungen  zu  überwinden  habe.  Neuerlich  rief  dann  eine  Theorie  von 
M.  Gull  und  H.  Sutton  in  England  lebhafte  Discussionen  hervor,  der  zufolge  die 
mit  Nierenschrumpfung  verbundene  Form  des  Morbus  Brightii  geradezu  als  die 
Theilerscheinung  einer  allgemeinen  Erkrankung  der  kleinen  Arterien  und  Capillaren 
in  verschiedenen  Körperorganen,  d.  h.  einer  Ablagerung  von  hyalin -fibroider  Masse 
in  die  Adventitia  der  Arterien  (nur  selten  in  die  Intiraa)  und  in  die  äusseren  Schich- 
ten der  Capillarwände  anzusehen  wäre  (arterio-capiUäre  Fibrosis),  demnach 
nicht  in  einer  primären  Nierenentzündung  ihren  Grund  hätte.  Es  ist  nun  zwar  nicht 
zu  verkennen,  dass  Veränderungen  der  Arterienwände  neben  der  Bright*schen  Nicren- 
schrumpfung  häufig  vorkommen,  doch  haben  weitere  Untersuchungen  gelehrt,  dass 
dieses  Zusammentreffen  von  Gefässveränderung  und  Nierenschrumpfung  kein  con- 
stantes  ist  (Grainger-Stewart). 


Chronische  Bright'sche  Krankheit.  17 

deren  Volksklasse  und  beim  männlichen  Geschlechte  prävalirend  vor- 
kommt. Dagegen  glaubt  Bartels  nach  seinen  Erfahrungen  mit  Be- 
stimmtheit sagen  zu  können,  dass  der  von  Vielen  angeschuldigte  Miss- 
braach  alcoholischer  Getränke  nicht  als  Ursache  dieser  Nierenkrank- 
heit (weder  der  chronischen  parenchymatösen,  noch  der  interstitiellen 
Entzündung)  angeklagt  werden  kann.  —  Einen  bekannten  Anlass  gibt 
hingegen  das  Malariaagens  ab,  und  nach  Bartels  steht  unter  allen 
sicher  constatirten  Ursachen  der  Einfluss  einer  vorausgegangenen  Inter- 
mittens  oben  an;  niemals  aber  beobachtete  derselbe,  dass  eine  während 
eines  acut  fieberhaften  Krankheitsprocesses  aufgetretene  Albuminurie 
dieses  chronische  Nierenleiden  nach  sich  gezogen  hätte.  Dagegen  ge- 
hören wieder  Krankheits Vorgänge,  weli'he  mit  lange  dauernder  Eiterung 
verknüpft  sind,  wie  Knochen-  und  Gelenkkrankheiten,  die  eigentlichen 
Zehrkrankheiten  mit  anhaltendem  Fieber  zu  den  unzweifelhaften  An- 
lässen, wie  der  amyloiden  Entartung  der  Nieren,  so  auch  der  Bright- 
schen  Erkrankung.  —  Diejenigen  Beobachter,  welche  eine  parenchyma- 
töse und  eine  interstitielle  chronische  Nephritis  als  ganz  dilferente 
Krankheiten  auffassen,  trennen  folgerecht  auch  die  Aetiologie  beider 
Zustände.  Es  verdient  hervorgehoben  zu  werden,  dass  die  unmerklich 
sich  entwickelnden  und  äusserst  träge  im  interstitiellen  Gewebe  ver- 
laufenden Formen  bezüglich  ihrer  Anlässe  gerade  oft  sehr  dunkel  sind, 
mid  Bartels  bemerkt  bezüglich  solcher  Fälle,  welche  er  als  eigenarti- 
ges Leiden  auffasst  und  mit  dem  Namen  Schrumpfniere  belegt,  dass 
fast  in  keinem  seiner  Fälle  die  Kranken  auch  nur  vermuthungsweise 
eine  Ursache,  welche  ausserhalb  der  gewöhnlichen,  mehr  oder  minder 
auf  jeden  Menschen  wirkenden  Schädlichkeiten  gelegen  war,  anzugeben 
wussten.  Engliche  Schriftsteller  heben  vielfach  die  Giclit  als  Ursache 
dt^r  geschrumpften  Niere  hervor,  ferner  Bleiintoxication,  und  nach  der 
Angabe  von  Dickinson  sollten  sogar  von  42  Personen  mit  Bleiver- 
giftung 26  an  geschrumpfter  Niere  gestorben  sein.  —  Während  die 
S<;hnimpfniere  etwas  öfter  im  reiferen  Alter  beobachtet  wird,  findet 
sich  die  andere  Form  am  häufigsten  vom  20.  bis  40.  Lebensjalire;  im 
Kindesalter  kommt  die  Bright'sclie  Krankheit,  wenn  man  von  der  acu- 
ten diffusen  Nephritis,  namentlich  bei  Scharlach,  absieht,  seltener  vor. 
—  Die  in  der  Schwangerschaft  auftretende  Albuminurie  bezieht  sich 
nur  ausnahmsweise  auf  einen  Morbus  Brightii. 

§.  2.    Pathologische  inatoinle. 

Nach  der  in  Deutschland  zur  Zeit  vorwiegenden  Anschauung  schei- 
det man  die  unter  dem  Namen  des  chronischen  Morbus  Brightii  vor- 
kommenden Krankheitsfälle  sowohl  anatomisch  wie  klinisch  in  2  ver- 
schiedene Formen:  in  eine  interstitielle  und  in  eine  parenchyma- 
töse Form.  Was  die  Erstere  betrifft,  so  beginnt  dieselbe  nach  Klebs 
(welcher  übrigens  gleich  Traube  neben  der  interstitiellen  Form  keine 
parenchymatöse  als  zweite  selbständige  Form  annimmt),  mit  einer  un- 
ter activer  Hyperaemie  vor  sich  gehenden  Ausschwitzung  von  lym[)ha- 
lischer  Flüssigkeit  in  der  ganzen  Ausdehnung  der  RindensubsUmz  bei- 
der Nieren,  welche  die  Lymphräume  des  interstitiellen  Gewebc^s  dilaliri 

Niemuyor-Seitx,  Pathologie.  10.  Autl.  II.  Ud.  .> 


18  Krankheiten  der  Nieren. 

und  begleitet  wird  von  einer  immer  mehr  zunehmenden  Emigration  der 
farblosen  Blutzellen,  deren  Massen  schliesslich  alle  Gewebsräume  füllen; 
diese  Zellen  können  unter  günstigen  Bedingungen  fettig  zerfallen,  und 
es  kann  dann  eine  vollständige  Rückbildung  des  Processes  erfolgen, 
oder  sie  wandeln  sich  in  faseriges  Bindegewebe  um,  welches  eine  dau- 
ernde Verbreiterung  des  intertubulären  Gewebes  mit  oder  ohne  Schrum- 
pfung bewirkt. 

Wenn  die  interstitielle  Nephritis  den  Ausgang  in  Bindegewebsneu- 
bildung  nahm,  so  findet  man  in  der  Leiche,  nachdem  nach  Jahre  lang 
bestandenem  Leiden  der  Tod  erfolgt  ist,  beide  Nieren  mehr  oder  we- 
niger auffallend,  ja  bis  zum  Dritttheil  ihres  normalen  Umfangs  und  Ge- 
wichtes verkleinert,  die  verdickte  und  getrübte  Kapsel  fest  mit  dem 
Parenchym  verwachsen  und  schwer  von  demselben  trennbar,  die  Ober- 
fläche des  Organs  von  dunkler,  braunrother,  zum  Theile  schmutzig  gel- 
ber Farbe,  und  meistens  von  unregelmässiger,  höckeriger  Beschaffenheit, 
in  der  Art,  dass  zwischen  vollständiger  atrophirten  und  stärker  vertieften 
Partien  der  Niere  solche  liegen,  an  welchen  ihr  Parenchym  besser 
erhalten  ist,  und  die  daher  als  kleine,  nadelkopf-  bis  erbsengrosse 
Höcker  hervorragen,  woher  die  Bezeichnung  „granulirte  Niere*. 
Die  Consistenz  solcher  Nieren  ist  sehr  derb  und  zähe;  auf  dem  Durch- 
schnitte erscheint  die  Corticalsubstanz  beträchtlich  verschmälert,  oft  bis 
zu  dem  Grade,  dass  das  secernirende  Parenchym  nur  noch  als  ein  ganz 
sclimaler  Saum  die  Pyramiden  überzieht,  während  diese  selbst  oft  nur 
wenig  verkleinert  sind,  da  sie  an  dem  interstitiellen  Processe  kaum 
Antheil  nehmen;  etwa  vorhandene  weisse  Streifen  im  oberen  Theile  der 
Pyramiden  entsprechen  nach  Klebs  den  in  Folge  des  Mangels  an 
Secretzufuhr  obliterirten  Kanalbündeln.  —  Die  allmähliche  Verkleinerung 
der  Nieren  mit  Atrophie  zahlreicher  Glomeruli  und  Harnkanälchen 
fuhrt  man  fast  allgemein  auf  die  comprimirende  Wirkung  des  sich  re- 
traliirenden  neugebildeten  Bindegewebes  zurück  (Schrumpfniere,  cirrho- 
tische  Niere) ;  indessen  sind  doch  auch  andere  Momente,  namentlich  das 
Schwinden  der  Epithelien  der  Harnkanälchen  (A.  Beer),  femer  die 
Obliteration  der  Gefässschlingen  der  Glomeruli  (Klebs)  als  die  vor- 
züglichste Ursache  der  Nierenatrophie  aufgeführt  worden.  —  Es  gibt 
Fälle,  in  welchen  der  interstitielle  Process  in  der  Art  ungleichmässig 
vertheilt  erscheint,  dass  die  Gewebsverdickung  vorzugsweise  entweder 
an  den  Malpighi'schen  Kapseln  und  deren  Umgebung  oder  umgekehrt 
an  der  Tunica  propria  der  Harnkanälchen  und  an  der  Bindesubstanz 
zwischen  denselben  ausgesprochen  ist,  und  Traube  unterscheidet  hier- 
nach eine  circumcapsuläre  und  eine  intertubuläre  Form  der  interstitiellen 
Nephritis,  deren  jede  auch  rücksichtlich  des  klinischen  Bildes  beson- 
dere Merkmale  bietet.  —  Nicht  selten  findet  man,  am  häufigsten  in 
der  Rindensubstanz,  zahlreiche  kleine,  mit  einem  klaren  Inhalte  ge- 
füllte Cysten  von  Hirsekorn-  bis  Erbsengrosse,  welche  durch  Ab- 
schnürung und  Ausdehnung  einzelner  Stücke  der  Harnkanälchen  (na- 
mentlich der  schlingenförmigen) ,  sowie  der  Malpighi'schen  Kapseln 
selbst  entstehen. 

Die  chronische  parenchymatöse  Form  sehen  manche  Bcob- 


Chronische  Bright'sche  Krankheit.  19 

achter,  im  Gegensatze  zur  vorigen,  als  eine  ursprünglich  in  den  secre- 
torischen  Zellen  der  Harnkanälchen  auftretende  Entzündung  an.  Wir 
halten  die  Existenz  einer  solchen  Form,  bei  welcher  lediglich  die  se- 
cretorischen  Gewebstheile  botheiligt  wären,  das  Zwischengewebe  und 
die  Gefasse  hingegen  keinen  Autheil  nähmen,  nicht  für  erwiesen,  und 
es  mögen  hier  zum  Theile  Verwechselungen  mit  der  sogenannten  trüben 
Schwellung  der  Nierenepithelien  vorgekommen  sein.  Dagegen  scheint 
uns  die  Annahme  zweier  differenter  Formen  der  diffusen  Nephritis  in- 
sofeme  gerechtfertigt,  als  in  gewissen  Fällen  die  Elemente  der  Harn- 
kanälchen sich  sehr  wenig,  in  anderen  Fällen  dagegen  in  auffallendem 
oder  vorwiegendem  Maasse  an  den  entzündlichen  Veränderungen  des 
Zwischengewebes  betheiligen.  Nach  unserer  Meinung  hängt  es  von  dem 
Grade  der  Entzündung  ab,  ob  nur  das  interstitielle,  oder  ob  auch  das 
secretorische  Nierengewebe  betroffen  wird.  Wir  werden  später  sehen, 
dass  auch  die  klinische  Beobachtung  für  die  Annahme  spricht,  dass 
Krankheitsfalle  mit  sehr  trägem,  schleichendem  Verlaufe  der  intersti- 
tiellen Form,  dass  hingegen  chronische  Fälle  von  weniger  gedehntem 
und  minder  reizlosem  Verlaufe  der  sogenannten  parenchymatösen  Form 
entsprechen.  Am  auffallendsten  tritt  sowohl  anatomisch  wie  klinisch 
bei  der  firüher  geschilderten  acuten  diffusen  Nephritis  die  entzündliche 
Betheiligung  des  eigentlichen  Nierenparenchyms  zu  Tage.  Führt  man 
den  Unterschied  zwischen  der  interstitiellen  und  parenchymatösen  Form 
auf  graduelle  Differenzen  der  Entzündung  zurück,  so  ist  das  Vorkom- 
men mannigfacher  üebergangs-  oder  Zwischenformen  zwischen  ihnen 
leicht  verständlich.  —  Bei  der  chronischen  parenchymatösen  Form  sind 
die  Nieren  infolge  einer  entzündlichen  Anschwellung  der  Epithelien  und 
infolge  einer  Einlagerung  von  cylinderförmigen  Ausgüssen  der  Harn- 
kanälchen  sehr  weich  und  dabei  angeschwollen,  nicht  selten  bis  zum 
Doppelten  ihres  ümfangs  und  darüber;  die  Gefässe  der  Rindensubstanz 
sind,  wenigstens  an  der  Leiche,  durch  Compression  blutleer,  die  ge- 
trübte Kapsel  lässt  sich  leicht  abziehen,  und  die  Nierenoberfläche  er- 
scheint darunter  auffallend  blass,  gelblich  weiss,  (daher  die  Bezeichnung 
»grosse  weisse  Niere",  Wilks)  bis  auf  einzelne  Venenstämme,  welche 
mit  Blut  angefüllt  sind.  Auf  einem  Durchschnitte  sieht  man,  dass 
die  Vergrösseruug  der  Niere  lediglich  durch  die  in  hohem  Grade  an- 
geschwollene Corticalsubstanz,  deren  Durchmesser  selbst  zwei  Centime- 
ter  und  darüber  betragen  kann,  bedingt  ist,  und  dass  an  der  blassen, 
weisslichen  Färbung  der  Rindensubstanz  die  Pyramiden  keinen  Antheil 
nehmen,  die  vielmehr  oft  durch  eine  tief  rothe,  hyperaemische  Farbe 
auffallend  gegen  jene  abstechen;  nur  die  Malpighi'schen  Körperchen  tre- 
ten ausnahmsweise  noch  als  rothe  Punkte  an  der  blassen  Rindensub- 
stanz hervor.  Der  Krankheitsprocess  vollzieht  sich  demnach  vorzugs- 
weise an  den  der  Nierenrinde  angehörenden  gewundenen  Harnkanälchen, 
während  die  geraden  Kanälchen  der  Pyramiden  nur  ausnahmsweise  und 
in  begrenzter  Art  jene  Ausgüsse  zeigen,  denen  die  Corticalsubstanz  ihre 
Schwellung,  Weichheit  und  Blässe  verdankt.  Die  cylinderförmigen  Ein- 
lagerungen, welche  zahlreiche  Harnkanälchen  verstopfen  und  gleich- 
zeitig varicös  erweitern,  bestehen  theils  aus  aufgequollenen,  in  fettiger 


iO  Krankheiten  der  Nieren. 

Entartung  begriflfenen  Epithelien  und  lymphatischen  Elementen  (Eiter- 
körperchen),  theils  aus  Blutkörperchen,  besonders  aber  aus  hyalinen 
oder  körnigen  cylindrischen  Massen.  Da  diese  Ausgüsse  der  Ham- 
kanälchen  im  Laufe  der  Kraukheit  vielfach  abgelöst  und  mit  dem  ürine 
entleert  werden,  so  gewinnen  dieselben  eine  hohe  diagnostische  Bedeu- 
tung und  werden  daher  bei  den  Symptomen  näher  berücksichtigt  wer- 
den. —  Manche  Beobachter  nehmen  nun  an,  dass  nach  längerer  Dauer 
einer  parenchymatösen  Nephritis  die  vorher  geschwellten  Nieren  allmäh- 
lich sich  mehr  und  mehr  verkleinern,  ja  schliesslich  in  einem  Zustande 
bedeutender  Verkleinerung  und  Atrophie  gefunden  werden  können.  Diese 
Form  der  Atrophie  kann  in  der  Weise  entstanden  gedacht  werden, 
dass  zahlreiche  Harnkanälchen,  deren  Glomeruli  durch  den  Druck  des 
intracapsulären  Exsudates  verödeten  und  die  ihrer  epithelialen  Ausklei- 
dung dauernd  verlustig  gingen,  coUabiren  und  endlich  sich  schliessen. 
Räumt  man  auch  das  Vorkommen  solcher  Obliterationen  einzelner  Harn- 
kanälchen  ein,  so  fragt  es  sich  doch,  ob  wirklich  Fälle  vorkommen,  in 
welchen  lediglich  durch  diesen  Vorgang,  d.  h.  ohne  Mitwirkung  einer 
durch  gleichzeitige  interstitielle  Nephritis  bedingten  Verdickung  des  inter- 
tubulären Bindegewebes,  eine  Nierenatrophie  zu  Stande  kommen  kann; 
sahen  wir  doch  weiter  oben,  dass  gewichtige  Autoren  überhaupt  jede 
diflfuse  Nephritis  als  eine  ursprünglich  interstitielle  Entzündung  auf- 
fassen; aber  selbst  solche  Beobachter,  welche  eine  interstitielle  und 
eine  parenchymatöse  Nephritis  als  verschiedenartige  Krankheiten  auf- 
fassen, räumen  doch  ein,  dass  zwischen  Beiden  üebergangs  formen  oder 
Conibinationen  vorkommen.   (Bartels.) 

Am  Schlüsse  der  pathologisch- anatomischen  Betrachtung  sei  noch 
hervorgehoben,  dass  in  manchen  Fällen  die  in  den  Nieren  eingetretenen 
Veränderungen  sehr  wenig  in  die  Augen  fallen.  Bei  massiger  Verbrei- 
tung der  Entzündung  bemerkt  man  oft  nur  einzelne  blassgraue  Züge 
zwischen  normal  aussehendem  Nierengewebe  eingelagert,  oder  es  lässt 
sich  manchmal  nur  mit  Hülfe  des  Mikroskops  der  sichere  Nachweis 
diffus  eingestreuter  kranker  Partien  an  dem  interstitiellen  Gewebe  und 
an  den  Harnkanälchen  liefern.  —  Die  mannigfachen  consecutiven  Ver- 
änderungen, welche  die  chronische  diffuse  Nephritis  in  andern  Organen 
und  Geweben  nach  sich  zu  ziehen  pflegt,  werden  bei  der  Betrachtung 
der  Symptome  erörtert  werden. 

§.  3.   Sjuiptome. 

Die  beiden  Formen  der  Bright'schen  Krankheit  beginnen  und  ver- 
laufen an  und  für  sich  fieberlos;  nur  die  parenchymatöse  Form  sieht 
man  ganz .  ausnahmsweise ,  besonders  nach  einer  heftigen  Erkältung, 
einen  mehr  acuten  fieberhaften  Anfang  nehmen.  Die  Entwicklung  bei- 
der Formen  pflegt  eine  allmähliche  zu  sein;  vorzugsweise  ist  es  aber  die 
interstitielle  Form,  welche  unmerklich  beginnt  und,  wie  wir  sehen  wer- 
den, oft  Jahre  lang  völlig  latent  besteht,  während  die  parenchymatöse 
Form  frühzeitiger  augenfällige  Symptome  hervorbringt  und  relativ  rascher 
vorläuft.  Man  würde  übrigens  irren,  wenn  man  voraussetzte,  dass  die 
Angaben  solcher  Kranken  die  Aufmerksamkeit  des  Arztes  sogleich  auf 


Chronische  Bright'sche  Krankheit.  21 

die  Nieren  hinlenkten.  Veränderungen  im  Urine  und  in  der  Urinent- 
leening  haben  sie  oft  ganz  übersehen,  und  ebensowenig  darf  man  darauf 
rechnen,  dass  ein  Schmerz  in  der  Nierengegend  geklagt  werde,  der  dem 
Arzte  zum  Wegweiser  diente,  vielmehr  fehlt  ein  Rückenschmerz  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle.  Drückt  man  freilich  mit  grosser  Kraft  auf  die 
Nierengegend,  so  wird  dies  vielleicht  unangenehm  empfunden,  aber  die- 
selbe Klage  kann  man  auch  von  anderen  Kranken  vernehmen,  wenn 
man  sie  in  der  gedachten  Weise  insultirt.  In  der  Regel  werden  zu- 
nächst nur  ganz  unbestimmte  Symptome  eines  körperlichen  Leidens  ge- 
klagt; die  Kranken  fühlen  sich  kraftlos  und  matt,  magern  etwas  ab, 
sehen  blass  oder  kachectisch  aus,  oder  stellen  Appetitlosigkeit  und 
Verdauungsstörungen  als  wichtigste  Beschwerde  voran.  Leute  aus  den 
niederen  Ständen  missachten  oft  geraume  Zeit  hindurch  diese  Fingerzeige 
einer  ernsten  Störung,  und  werden  erst  durch  den  Eintritt  der  Wasser- 
sucht bewogen,  bei  Aerzten  oder  in  Spitälern  Hülfe  zu  suchen. 

Trotzdem  die  von  den  Kranken  geklagten  Symptome  oft  durch- 
aus nichts  Charakteristisches  darbieten,  so  ist  doch  die  Erkenntniss 
des  Leidens  im  Allgemeinen  nicht  schwer,  wenn  man  nur  die  wichtige 
Regel  nicht  ausser  Augen  lässt,  in  jedem  nicht  ganz  unbedeutenden 
oder  etwas  unklaren  Krankheitsfalle  den  Urin  genauer  zu  untersuchen, 
und  es  trägt  hauptsächlich  diese  Unterlassungssünde  die  Schuld,  dass 
manche  Fälle  von  Bright'scher  Krankheit  nicht  erkannt  werden. 

Was  zunächst  die  Harnmenge  anlangt,  so  kann  dieselbe  vermindert 
oder  vermehrt  sein,  oder  auch  vorübergehend  sich  normal  verhalten. 
Eine  llarnverminderung  beobachtet  man  hauptsächlich  während  tempo- 
rärer Verschlimmerungen  der  sog.  parenchymatösen  Form,  wenn  mit 
eineramale  infolge  einer  erneuten  entzündlichen  Attaque  zahlreiche 
Hamkanälchen  durch  Schwellung  der  Epithelien,  durch  Exsudatcylinder 
oder  Blutgerinnsel  verlegt  werden;  nicht  selten  gewinnt  der  verminderte 
Urin  gleichzeitig  in  Folge  der  gesteigerten  Hyperaemie  mit  Gefäss- 
zerreissung  eine  blutige  Beschaffenheit;  alsdann  nimmt  derselbe  all- 
mählich wieder  an  Menge  zu,  während  zahlreiche  Harncy linder  entleert 
werden,  und  das  blutrothe  Ansehen  einer  schmutzigen,  schwärzlich-brau- 
nen Farbe  Platz  macht,  die  sich  ihrerseits  von  Tag  zu  Tag  mehr  auf- 
hellt. —  Auf  der  andern  Seite  begegnen  wir  häufig  Fällen  von  Bright- 
scher  Krankheit,  in  welchen  die  tägliche  Harnmenge  das  mittlere  Maass 
von  etwa  1600  Cub.  CM.  lange  Zeit  hindurch  bedeutend  (oft  bis  zu 
3 — 4000  COM.)  überschreitet,  also  eine  förmliche  Polyurie  besteht,  und 
während  der  vorhin  beschriebene  Urin  eine  dunkele  Färbung,  ein  reich- 
liches Sediment  und  ein  erhöhtes  specifisches  Gewicht  aufweist,  zeigt 
dieser  vermehrte  Urin  eine  ungewöhlich  blasse,  gelbliche  oder  gclbgrün- 
liche  Farbe,  ähnlich  einer  Urina  potus,  dabei  kein  oder  doch  nur  ein 
geringes  grauweisses  Sediment,  und  eine  Verminderung  des  im  Mittel 
ungefähr  1020  betragenden  specifischen  Gewichtes  auf  1012,  selbst  1006 
und  darunter.  Es  erregt  leicht  Befremden,  wenn  man  nun  vernimmt, 
dass  gerade  bei  den  geschrumpften,  atrophisch  verkleinerten  Nieren, 
bei  welchen  doch  die  Zahl  der  absondernden  Glomeruli  sehr  verringert 
ist,  eine  solche  Vermehrung  des  ürines  vorkommt.     Traube  hat  {\\x 


22  Krankheiten  der  Nieren. 

dieses  Verhältniss  eine  Erklärung  auf  mechanischem  Wege  gegeben,  und 
Bartels  hat  den  Vorgang  ungefähr  in  folgender  Weise  recht  klar  ge- 
schildert: ^  Durch  die  Vernichtung  einer  Ueberzahl  der  für  die  Ham- 
absonderung  bestimmten  Filtrirapparate,  der  Malpighi** sehen  Gefass- 
knäuel,  durch  umlagernde  Bindegewebsmassen  ist  dem  durch  die  Nie- 
renarterien einströmenden  Blute  ein  grosser  Theil  seiner  Abzugskanäle 
verschlossen,  und  es  wird  also  das  Blut  unter  stärkerem  Drucke  und 
mit  grösserer  Geschwindigkeit  durch  den  Rest  noch  wegsamer  Glo- 
meruli  strömen.  Dieser  wachsende  Widerstand  für  die  Blutbewegung 
durch  die  Nieren  bleibt  nicht  ohne  Rückwirkung  auf  den  Blutdruck  im 
ganzen  Aortensysteme,  dessen  erhöhte  Spannung  sich  durch  den  vollen 
gespannten  Puls  verräth  und,  wie  Traube  überzeugend  dargethan  hat 
eine  Hypertrophie  der  linken  Herzkammer  veranlasst  und  so  eine  Com- 
pcDsation  der  durch  die  Nierenschrumpfung  gesetzten  Störung  des  Blut- 
laufs herbeiführt.  So  lange  nun  das  hypertrophische  Herz  energisch 
arbeitet,  ist  der  Filtrationsdruck  in  den  noch  fungirenden  Malpighi'schen 
Gefässschlingen  über  die  Norm  erhöht,  und  es  wird  demgemäss  in 
einer  gegebenen  Zeit  eine  abnorm  grosse  Menge  von  Filtrat  durch  die 
Poren  jener  Gelasse  gepresst  werden.  Dieses  Filtrat  wird  ausserdem 
von  der  nachrückenden  Flüssigkeit  mit  grösserer  mittlerer  Geschwin- 
digkeit, als  in  der  Norm,  durch  die  Harnkanälchen  getrieben,  und  also 
zu  einer  erheblichen  Concentration  auf  dem  Wege  der  Diffusion  inner- 
halb der  Nieren  sehr  wenig  Zeit  haben;  auf  diese  Weise  kann  durch 
geschrumpfte  Nieren  eine  grössere  Menge  von  Urin  abgesondert  werden, 
als  durch  gesunde,  unter  allen  Umständen  aber  wird  das  Secret  sol- 
cher Nieren,  bei  sonst  gleichen  Bedingungen,  wässeriger  und  specifisch 
leichter  bleiben,  als  das  gesunder  Nieren.  Schwindet  freilich  mit  dem 
Fortschreiten  des  Schrumpfungsprocesses  die  Menge  der  fungirenden 
Malpighi'schen  Gefässkuäuel  bis  zu  einem  gewissen  Grade,  so  kann 
auch  die  tägliche  Menge  des  Urines  einer  Schrumpfniere  abnorm  ge- 
ring werden.  Ausserdem  ist  aber  die  Menge  der  täglichen  Absonderung 
gerade  bei  diesem  Zustande  der  Nieren  den  grössten  Schwankungen  unter- 
worfen, welche  zum  Theile  von  den  wechselnden  Innervationsverhält- 
nissen  des  Herzens  abhängen,  und  in  einem  Falle  von  Bartels  waren 
Gemüthsbewegungen  von  unverkennbarem  Einflüsse  auf  die  Energie  der 
Herzbewegungen  und  damit  auf  die  Menge  der  Harnabsonderung.-' 

Eines  der  wichtigsten  Symptome  der  chronischen  diffusen  Nephri- 
tidcn  ist  das  Auftreten  von  Eiweiss  im  Urine.  Da  eine  Albu- 
minurie nur  ganz  ausnahmsweise  temporär  bei  ihnen  fehlt,  so  ist  die 
Eiweissprobe  des  Urins  gewöhnlich  dasjenige  diagnostische  Hülfsmittol, 
nach  welchem  man  zuerst  greift,  wenn  man  den  Verdacht  eines  be- 
stehenden Morbus  Brightii  geschöpft  hat.  Der  letzte  Grund  der  Al- 
buminurie kann  ein  verschiedener  sein;  für  geschrumpfte  Nieren,  in 
welchen  der  ursprüngliche  Entzündungsvorgang  erloschen  ist,  gilt  her- 
kömmlich die  Annahme,  dass  lediglich  der  soeben  geschilderte  erhöhte 
Fitrationsdruck  bewirke,  dass  Serumeiweiss  durch  die  Poren  der  Ge- 
fässwände  mit  hindurchtritt;  doch  ist  bei  weit  gediehener  Nierenschrum- 
pfung die  Eiweissmenge  in  der  Regel  nicht  sehr  gross,  und  beträgt  nach 


Chronische  Bright'sche  Krankheit.  23 

Bartels  häufig  kaum  V2  P-  M.,  äusserst  selten  Vj  p.  C,  ja  es  kann 
das  Eiweiss  vorübergehend  völlig  aus  dem  Harne  geschrumpfter  Nie- 
ren verschwinden.  —  Bei  noch  fortbestehendem  oder  temporär  sich  ver- 
stärkendem Entzündungsprocesse  pflegt  das  Eiweissquantum  ein  bedeu- 
tendes (bis  zu  3  p.  C.  und  mehr)  zu  sein;  hier  scheinen  auch  die 
entzündlichen  Veränderungen  der  Gefä,sswände  eine  Filtration  der  Ei- 
weisskörper  des  Blutplasma's  zu  begünstigen.  Endlich  wird  vielfach 
angenommen,  dass  eine  Erkrankung  und  Abstossung  der  Epithelien  der 
Hamkanälchen ,  durch  deren  Anwesenheit  der  üebergang  von  Eiweiss 
in  den  Urin  hauptsächlich  verhütet  werden  soll,  eine  hochgradige  Al- 
buminurie zur  Folge  habe.  Beträchtliche  Eiweissmengen  im  Urine 
sprechen  demnach,  jedoch  keineswegs  entscheidend,  gegen  vorgerückte 
Nierenschrumpfung  und  mehr  zu  Gunsten  noch  bestehender  Entzündung 
und  Schwellung  der  Nieren,  oder  nach  Ansicht  Derer,  welche  eine 
interstitielle  und  eine  parenchymatöse  Krankheitsform  scharf  von  ein- 
ander trennen,  zu  Gunsten  der  Letzteren.  —  Der  Nachweiss  des  Ei- 
weisses  geschieht  bekanntlich  durch  Kochen  des  Urins  in  einem  Probir- 
röhrclien,  indem  man  denselben  vorher,  im  Falle  er  nicht  sauer,  son- 
dern neutral  oder  alkalisch  reagirt,  mit  einem  Tropfen  Essigsäure  (mit 
Vermeidung  eines  Ueberschusses)  ansäuert;  es  entsteht  dann,  je  nach 
der  Gegenwart  von  wenig  oder  viel  Eiweiss,  eine  leichte  grauweisse 
Trübung  oder  ein  flockiges  Gerinnsel.  Eine  andere  Trübung  des  Urines, 
welche  manchmal  beim  Kochen  entsteht,  ohne  dass  Eiweiss  zugegen 
ist,  rührt  gewöhnlich  von  der  Ausscheidung  phosphorsaurer  Erden  her, 
und  wird  in  ihrer  Bedeutung  dadurch  erkannt,  dass  sie  bei  Zusatz  von 
Essig-  oder  Salzsäure  wieder  verschwindet.  Lässt  man  die  Eiweiss- 
flocken  in  dem  Reagensglas  sich  absetzen,  so  kann  man  aus  der  Grösse 
des  Niederschlags  eine,  wenigstens  annähernde  Bestimmung  der  im 
Urine  enthaltenen  Eiweissmenge  treflfen,  und  bei  täglicher  Wiederholung 
der  Probe  ersehen,  ob  das  Eiweiss  sich  mehrt  oder  vermindert.  —  Die 
Eiweissprobe  mit  Salpetersäure  geschieht  am  besten  nach  dem  Verfah- 
ren von  Heller  in  der  Weise,  dass  man  in  einem  zur  Hälfte  mit 
Urin  gefüllten  Liqueurgläschen  die  Säure  bei  schief  gehaltenem  Glase 
vorsichtig  so  zugiesst,  dass  sie  sich  am  Boden  des  Glases  sammelt, 
ohne  sich  mit  dem  Urine  zu  mischen.  Bei  Gegenwart  von  Eiweiss 
entsteht  alsdann  an  der  Berührungsfläche  beider  Flüssigkeiten  eine  wciss- 
graue  Zone,  welche  um  so  breiter  und  gesättigter  weiss  erscheint,  je 
grösser  das  Eiweissquantum  ist.  Man  bemerke  indessen,  dass  bei  An- 
wesenheit grösserer  Mengen  von  harnsauren  Salzen  durch  diese  eine 
ähnliche  trübe  Schicht  entstehen  kann,  die  sich  aber  von  Albumin 
leicht  dadurch  unterscheiden  lässt,  dass  sie  nicht  dicht  über  der  Säure, 
sondern  höher  oben  erscheint,  und  dass  sie  nach  oben  nicht,  wie  dies 
an  der  Eiweissschichte  der  Fall,  eine  Scharf  abgegrenzte  Fläche  bildet, 
sondern  sich  pyramidenförmig  und  etwas  verschwommen  in  die  Höhe 
zieht.  Nicht  selten  findet  man  beiderlei  Niederschläge  gleichzeitig  vor, 
welche  alsdann  durch  eine  helle  Zwischenzone  getrennt  erscheinen. 
Bei  sehr  kleinen  Eiweissmengen  wird  oft  erst  nach  einigem  Zuwarten 
eine    schwache   Eiweisstrübung   sichtbar.     Ausser   dem    Serumalbumin 


24  Krankheiten  der  Nieren. 

sind  noch  mancherlei  Modificationen  eiweissartiger  Substanzen,  die  sich 
gegen  die  angeführten  Reactionen  abweichend  verhalten,  im  Urinc  ge- 
funden worden,  namentlich  soll  nach  Edlefsen  ein  geringer  Gehalt 
an  Globulin  im  Eiweissharn  niemals  fehlen.  —  Zuweilen  ist  es  belang- 
reich zu  bestimmen,  wie  viel  Eiweiss  ein  Kranker  täglich  verliert, 
und  es  genügt  zu  einer  ganz  genauen  Feststellung  dieses  Verlustes 
nicht  die  Ermittelung  des,  vielen  zufalligen  Schwankungen  unterwor- 
fenen Procentgehaltes  des  Urins  an  Eiweiss,  sondern  es  ist  hierzu  die 
quantitative  Bestimmung  des  Eiweissverlustes  in  24  Stunden  nach 
einer  der  gebräuchlichen  Methoden  erforderlich.  Die  während  eines 
Tages  ausgeschiedene  Eiweissmenge  schwankt  zwischen  minimalen 
Quantitäten  und  25 — 30  Grammen;  als  ein  mittleres  Verhältniss  kann 
man  einen  täglichen  Verlust  von  8 — 12  Grammen  bezeichnen.  Durch 
eine  bedeutende  Albuminurie  kann  unter  Umständen  in  kurzer  Zeit 
ein  hoher  Grad  von  Hydraemie  mit  ihren  Folgen  herbeigeführt  werden. 
Indessen  hebt  Julius  Vogel  mit  Recht  hervor,  dass  die  nachtheilige 
Rückwirkung  einer  Albuminurie  nur  ausnahmsweise  sehr  bedeutend 
ist,  insbesondere  dann,  wenn  zugleich  Fieber  besteht  oder  wenn  der 
Appetit  und  die  Verdauung  des  Kranken  damiederliegen.  Bedenkt 
man,  dass  100  Gramm  Fleisch  etwa  15  bis  20  Theile  Proteinsubstan- 
zen enthalten,  welche  fast  ganz  in  Form  von  löslichem  Albumin  in 
das  Blut  übergehen,  so  kann  unter  günstigen  Umständen  ein  Verlust 
von  10  Gramm  Eiweiss  täglich  durch  den  Mehrgenuss  von  etwa  drei 
Loth  Fleisch  oder  eine  entsprechende  Menge  anderer  proteinhaltiger 
Nahrung  wieder  ersetzt  werden  (Vogel),  und  ganz  richtig  bemerkt 
der  genannte  Autor,  dass  öfter  bei  Kranken  mit  leidlicher  Verdauung 
und  ohne  Fieber,  die  sich  gut  nähren,  ein  massiger  Grad  von  Albu- 
minurie monatelang  fortdauern  kann,  ohne  Symptome  einer  Hydraemie 
zu  verursachen.  —  Es  bedarf  wohl  kaum  der  Erinnerung,  dass  eine 
Albuminurie  an  und  für  sich  durchaus  noch  nicht  die  Existenz  einer 
diffusen  Nephritis  beweist;  vielmehr  kann  eine  blosse  fluxionäre  oder 
Slauungshyperaemie,  dann  die  amyloide  Erkrankung  der  Nieren,  oder 
eine  circumscripte  Nephritisform,  femer  eine  durch  hohe  Fieberterape- 
raturen  bedingte  Erschlaffung  der  Nierengefasse,  und  endlich  jener 
als  unechte  Albuminurie  bezeichnete  Vorgang,  bei  welchem  das  Ei- 
weiss einer  blossen  Zumischung  von  Blut  oder  Eiter  zum  Urine  seine 
Anwesenheit  verdankt,  ebenfalls  den  Grund  für  eiweisshaltigen  Urin 
abgeben. 

Sehr  belangreich  sind  die  mittelst  des  Mikroskops  zu  constatiren- 
dcn  morphotischen  Bestandtheile  des  Urines,  namentlich  des  Ham- 
sedimcntes.  Traube  erklärt  (nach  der  Angabe  von  Israel)  für  die 
Anfangsstadien  der  diffusen  Nephritis  das  Auftreten  von  Lymphkör- 
perchen  (farblosen  Blutzellen)  im  Urine  für  constant,  und  für  diese 
Krankheitsperiode  am  meisten  charakteristisch,  während  alle  übrigen 
morphotischen  Bestandtheile  noch  fehlen  können.  Diese  lymphatischen 
Elemente  (Eiterkörperchen)  stammen  aus  den  Lymphräumen  in  der 
Umgebung  der  Tubuli  contorti  und  der  Malpighi'schen  Kapseln,  welche 
Räume  in  dem   frühen  Krankheitsstadium  mit  ausgewanderten  weissen 


Chronische  Bright'scho  Krankheit.  25 

* 

Blutkörperchen  angefüllt  sind,  und  von  welchen  wieder  ein  Tlieil  die 
Tunica  propria  der  Harnkanälchen  durchdringt  und  so  in  diese  hinein- 
gelangt; nach  längerem  Bestehen  der  Krankheit  erscheinen  diese  Zellen 
durch  Fettkörnchen  getrübt,  in  regressiver  Metamorphose  begriffen.  Bei 
der  diagnostischen  Verwerthung  des  Vorkommens  solcher  Zellen  darf 
man  jedoch  nicht  ausser  Acht  lassen,  dass  bei  verschiedenen  andern 
entzündlichen  Vorgängen,  sowohl  der  Nieren  selbst,  wie  der  Nieren- 
becken, der  Ureteren  und  der  Blase  Eiterkörperchen  im  Hanie  er- 
scheinen, und  demnach  alle  jene  Krankheiten,  welche  mit  Pyurie  einher- 
gehen, diagnostisch  ins  Auge  zu  fassen  sind. 

Die  sog.  Harncy linder  werden  ihrer  Abkunft  nach  von  Manchen 
für  Transsudationsproducte  aus  dem  Blute,  von  Andern  für  Umwan- 
delungsproducte  der  Epithelien  gehalten,  mögen  aber  wohl  auf  ver- 
schiedenartige Weise  entstehen.  Zunächst  sind  von  den  eigentlichen 
Cylindern  die  sogenannten  Epithelschläuche  zu  unterscheiden,  welche 
in  der  Art  entstehen,  dass  sich  die  epithelialen  Auskleidungen  einzelner 
gerader  Harnkanälchen  in  zusammenhängenden  Stücken  ablösen  und 
als  schlauchartige,  aus  aneinander  gereihten  Epithelzellen  bestehende 
Gebilde  im  ürine  mikroskopisch  nachweisbar  werden.  Solche  epithe- 
liale Desquamationen  können  schon  bei  leichteren  Nierenentzündungen 
auftreten,  (katarrhalische  oder  desquamative  Nephritis),  kommen  aber 
namentlich  bei  entzündlichen  Vorgängen  des  Nierenbeckens  (Pyelitis) 
vor,  wenn  sich  von  hier  aus  die  Entzündung  auf  die  Sammelkanälchen 
der  Nieren  fortpflanzt,  und  es  gestattet  daher  ein  vorübergehendes  Auf- 
treten von  Epithelialschläuchen  in  Harnsedimenten  eine  günstige  ße- 
urtheilung,  wenn  nicht  sonstige  Veränderungen  im  ürine  dieselbe  wieder 
trüben.  Auf  eine  ernstere  Erkrankung  sind  die  eigentlichen  Cylinder 
zu  beziehen,  welche  als  solide,  walzenförmige  Ausgüsse  die  Harnkanäl- 
chen eine  Strecke  weit  füllen.  Sehr  augenfällig  bieten  sich  dieselben 
unter  ZAveierlei  Gestalten  dar,  zwischen  welchen  indessen  Uebergangs- 
formen  vorkommen,  1)  als  hyaline  Cylinder,  welche  unter  dem 
Mikroskope  scharf  conturirt,  aber  fast  glashell  erscheinen  und  darum 
leicht  übersehen  werden,  wenn  nicht  zufällig  sonstige  geformte  Bestand- 
theile  ihnen  ankleben;  2)  als  granulirte  Cylinder,  welche  eine  fein- 
körnige Beschaffenheit  zeigen,  d.  h.  mit  zahlreichen,  mehr  oder  wcnio;er 
gedrängt  stehenden  Fettkörnchen  bedeckt  und  durchsetzt  sind.  Die 
hyalinen  Cylinder  entstehen  wahrscheinlich  durch  Exsudation  fibrinöser 
Substanz  (iVndere  lassen  diese  Cylinder  aus  einer  colloiden  Metamorphose 
der  Epithelien  hervorgehen),  und  als  eine  besondere  Modification  der 
hyalinen  Cylinder  hat  man  wieder  die  sog.  Wachscylinder  unlerschieden, 
welche  allmählich  aus  den  Ersteren  sich  hervorbilden  und  durch  grössere 
Consistenz,  gelbliche  Farbe  und  deutlichere  Conturen  sich  von  ihnen 
unterscheiden  sollen.  Die  granulirten  Cylinder  werden  von  manchen 
Beobachtern  als  eine  spätere  fettige  Metamorphose  der  hyalinen  Cylinder 
angesehen,  von  Anderen  hingegen  als  das  Product  einer  croupösen  De- 
generation und  Verschmelzung  der  Epithelien  der  Harnkanälchen  er- 
achtet (Axel  Key,  0.  Bayer  u.  A.).  Sehr  häufig  kleben  den  Harn- 
cylindern  mancherlei  sonstige  geformte  ßestandtheile  an,  wie  farblose 


26  Krankheiten  der  Nieren. 

Blutkörperchen  (Eiterkörperchen)  und  bei   stattgehabter  Nierenblutung 
auch  rothe  Blutkörperchen  (Blutcylinder),  in  Fettdegeneration  begriffene 
Epithelzellen  oder  Fettkörnchenhaufen  als  Ueberreste  zerfallener  ZeUen, 
sowie  verschiedene  im  Harne  vorkomnlende  Krystalle.     Alle  die  eben 
genannten  geformten  Bestandtheile  werden  ausserdem  auch   im    freien 
Zustande  im  Harne  Brighfscher  Kranken  angetroffen.  —  Während  zur 
Zeit  entzündlicher  Recrudescenzen  oft  eine  ausnehmend  grosse  Zahl  von 
Cylindern   dem   Urine  beigemischt   ist,    findet    man    zu    andern  Zeiten 
olt  deren  nur  wenige,  so  dass  manchmal  nur  die  Filtration  des  Harns, 
bez.  die  mikroskopische  Untersuchung  des  auf  dem  Filtrum  bleibenden 
Rückstandes    zur   Entdeckung    derselben    führt.    —    Die    Harncy linder 
sind  kein   pathognostisches   Merkmal    der    diffusen  Nephritis,    sondern 
kommen,  wie  wir  in  anderen  Capiteln  über  Nierenkrankheiten   finden 
werden,  auch  noch  bei  sonstigen  Affectionen  dieses  Organs  vor.    Auch 
ist  es  nicht  gelungen,   aus  der  besonderen  Beschaffenheit  der  Cy linder 
sichere  diagnostische  Anhaltspunkte  für  die  Beurtheilung  der  bestehen- 
den Form  oder  des  vorhandenen  Stadiums  einer  Bright'schen  Krankheit 
zu  gewinnen.     Im   Allgemeinen  darf   man    indessen    sagen,    dass    das 
Vorkommen  zahlreicher  Cylinder,  welche  theils  hyalin,   theils  granulirt 
sind,    und   denen    körnige  Epithelien    oder  Lymphkörperchen    da    und 
dort  anhaften,  zu  Gunsten  eines  lebhaft  fortdauernden  Entzündungspro- 
cesses,   oder  wie  Andere  annehmen,  zu  Gunsten   der  parenchymatösen 
Form  spricht,   während  das  Bestehen  sehr  spärlicher,  meist   schmaler 
hyaliner  Cylinder  oder  das  gänzliche  Fehlen  von  Cylindern   bei   einem 
reichlichen,    hellen   und  sedimentlosen  Urine  den  Schluss  auf  genuine 
Schrurapfniere  zulässt. 

Der  Hydrops  ist  eines  der  gewöhnlichsten  und  wichtigsten  Symp- 
tome der  chronischen  diffusen  Nephritis.  Seine  Ursache  wird  zum 
Theile  in  einer  ungenügenden  Ausscheidung  und  abnormen  Retention 
des  Wassers  im  Blute  gesucht,  zum  Theile  aus  einem  hydraemischen 
Zustande  des  Blutes  erklärt,  im  Falle  längere  Zeit  hindurch  bedeutende 
Eiweissmengen  mit  dem  Harne  verloren  gehen,  während  gestörter 
Appetit  und  Verdauung  den  Wiederersatz  derselben  erschweren.  Cohn- 
heim  und  Lichtheim  folgern  indessen  aus  ihren  Experimenten,  dass 
ausser  der  hydraemischen  Plethora  der  Nephritiker  noch  eine  besondere 
Alteration  der  Hautgefässe  für  das  Zustandekommen  der  Oedeme  er- 
forderlich sei,  eine  Alteration,  welche  durch  lange  bestehende  Hydraemie 
(in  chronischen  Fällen)  oder  durch  acute  Exantheme  (Scharlach)  un- 
abhängig von  dem  Eiweissverluste  gesetzt  werden  könne.  Die  Wasser- 
sucht beginnt  zunächst  als  eine  ausgebreitete  Hautwassersucht,  als 
Anasarca,  oder  locales  Oedem,  und  manchmal  ist  es  das  hydropisch 
gedunsene,  und  dabei  bleiche  Aussehen  des  Gesichtes,  welches  sogleich 
beim  Anblicke  eines  solchen  Kranken  die  Vermuthung  auf  Morbus 
Brightii  hinlenkt.  Sehr  häufig  bemerkt  man  an  den  Oedemen  bei 
Bright'scher  Krankheit  eine  besondere  Geneigtheit  dazu,  ihren  Sitz  zu 
wechseln,  bald  hier  und  bald  dort  aufzutreten  und  wieder  zu  ver- 
schwinden, ohne  dass  sich  dieser  Wechsel,  wie  bei  sonstigen  Wasser- 
suchten,   auf  den  Einfluss    der   Körperhaltung,    bez.    der   Gravitation 


Chronische  Bright'scho  Krankheit.  27 

zurückführen  Hesse;  man  hat  daher  zur  Erklärung  solcher  flüchtigen 
Oedeme  auf  besondere  locale  Innervationsstörungen  von  Seiten  der 
Gefassnerven ,  sowie  den  Einfluss  einer  wechselnden  Energie  der  Herz- 
thätigkeit  rerurriren  zu  sollen  geglaubt,  üebrigcns  macht  sich  natürlich 
auch  bei  Morbus  Brightii  auf  die  Vertheilung  einer  fortdauernden  Wasser- 
sucht der  Einfluss  der  Schwerkraft  in  ähnlicher  Weise,  wie  auf  andere 
Hydropsien  geltend,  d.  h.  die  unteren  Extremitäten  sind  bei  Patienten, 
welche  nicht  dauernd  zu  Bette  liegen,  am  meisten  geschwollen,  und  nicht 
selten  kommt  es  dann  im  weiteren  Verlaufe  zu  Höhlenwassersuchten, 
doch  erreicht  der  Ascites  selten  jene  extremen  Grade,  wie  bei  Leber- 
cirrhose  und  bei  manchen  Herzleiden.  Der  Hydrops  lässt  gewöhnlich 
mehrfache  Schwankungen,  welche  sich  zur  Menge  des  entleerten  Harnes 
umgekehrt  verhalten,  wahrnehmen,  oder  er  schwindet  wohl  auch,  jedoch 
gewöhnlich  nur  temporär,  vollständig  und  wird  nur  ausnahmsweise  zur 
eigentlichen  Todesursache  durch  brandige  Hautentzündung,  durch  Hydro- 
thorax,  durch  Lungenödem  oder  selbst  durch  Glottisödem.  Die  Brighf- 
sche  Krankheit  ist  eine  der  häufigsten  Ursachen  der  Wassersucht  (nach 
den  Erfahrungen  von  Frerichs  kommen  im  nordwestlichen  Deutsch- 
land '  5  der  Fälle  von  Hydrops  auf  Rechnung  dieser  Nierenkrankheit), 
indessen  ist  die  Wassersucht  kein  constantes  Symptom  des  Morbus 
Brightii,  sie  kann  vielmehr  nicht  allein  temporär,  sondern  selbst 
dauernd  fehlen.  Nach  einer  Mittelzahl,  welche  Frerichs  aus  der  Zu- 
sammenstellung einer  grösseren  Reihe  von  Fällen  gewann,  würde  1  Fall 
ohne  Hydrops  auf  beinahe  7  Fälle,  mit  Hydrops  kommen.  —  Eine  ein- 
gehendere Betrachtung  ergibt  nun,  dass  insbesondere  solche  Fälle  mit 
nur  geringem  oder  ganz  ohne  Hydrops  verlaufen,  bei  welchen  ein 
blasser,  specifisch  leichter,  eiweisshaltiger  Urin  in  vermehrter  Menge 
gelassen  wird,  und  in  denen  sich  Cylinder  und  sonstige  geformte  Be- 
standtheile  nur  in  geringer  Zahl  oder  gar  nicht  vorfinden.  Wir  sahen 
aber  früher,  dass  ein  Urin,  welcher  fortgesetzt  diese  Eigenschaften 
trägt,  auf  die  Existenz  einer  geschrumpften,  atrophirenden  Niere  hin- 
weist. Diejenigen  Autoren  nun,  welche  eine  parenchymatöse  und  eine 
interstitielle  Form  der  chronischen  diffusen  Nephritis  als  diflferente 
Krankheiten  unterscheiden,  nehmen  an,  dass  hauptsächlich  nur  die  er- 
stere  Form  sich  mit  allgemeinem,  und  namentlich  mit  hochgradigem 
Hydrops  verbindet,  während  bei  der  letzteren  Form  erst  sehr  spät, 
wenn  die  Nierenschrumpfung  den  äussersten  Grad  erreicht  hat,  ja 
häufig  (nach  Bartels  in  der  Hälfte  der  Fälle)  sich  niemals  Hydrops 
entwickelt,  und  jedenfalls  nur  höchst  selten  ein  hoher  Grad  von  Wasser- 
sucht sich  ausbildet.  Wir  werden  bei  der  Beschreibung  des  Verlaufes 
der  Krankheit  auf  diesen  Punkt  zurückkommen. 

In  protrahirten  Fällen  des  chronischen  Morbus  Brightii  bleibt  es 
nur  selten  bei  den  beschriebenen  Symptomen;  gewöhnlich  kommt  es 
zu  mancherlei  weiteren  Störungen,  welche  sich  mehr  oder  weniger  klar 
aus  dem  Nierenleiden  herleiten  lassen. 

Wir  müssen  hier  vor  Allem  die  Entzündungen  der  Lungen, 
der  Pleuren,  des  Pericardium  oder  Endocardium,  des  Peri- 
tonaeum,  der  Gehirnhäute  etc.  erwähnen,  weil  sie  in  überraschen- 


*28  Krankheiten  der  Nieren. 

(1er  Häufigkeit  die  Bright'sche  Krankheit  complicircn,  und  weil  an 
ihnen  die  Kranken  nicht  selten  zu  Grunde  gehen.  Diese  Geneigtheit 
zu  entzündlichen  Erkrankungen  der  verschiedensten  Körpertheile  lasst 
sich  wohl  am  natürlichsten  aus  der  weiter  unten  zu  besprechenden 
Ueberladung  der  Säfte  und  Gewebe  des  Körpers  mit  den  für  die  Aus- 
scheidung durch  die  Nieren  bestimmten  AuswurfsstoflFen  erklären. 
Diese  Entzündungen  führen  oft  nicht  sofort  den  Tod  herbei,  sondern 
nehmen  gerne,  wie  secundäre  Entzündungen  bei  dyscrasischen  und 
kachectischen  Personen  überhaupt,  einen  schleichenden,  schmerzlosen 
Verlauf  und  werden  darum  leicht  übersehen. 

Sehr  oft  compliciren  chronische  Katarrhe  der  Bronchien, 
Lungenemphysem  und  Bronchiectasie,  sowie  chronische  Ka- 
tarrhe des  Magens  und  Durchfälle,  die  wohl  ebenfalls  in  der  ver- 
änderten Blutmischung  wurzeln,  die  Krankheit. 

Bei  vielen  Kranken  mit  diffuser  Nephritis  finden  sich  Abnor- 
mitäten am  Herzen.  Abgesehen  von  den  Verwachsungen  des  Herz- 
beutels mit  dem  Herzen  als  Residuen  überstandener  Pericarditis  und 
von  Klappenfehlern  als  Residuen  einer  früher  bestandenen,  oder  im 
Verlaufe  der  Bright'schen  Krankheit  complicatorisch  aufgetretenen 
Endocarditis  findet  man  das  Herz,  bez.  den  linken  Ventrikel,  in  vielen 
Fällen  hypertrophisch.  Traube  hat  bekanntlich  zuerst  dargethan, 
dass  der  abnorme  Widerstand  für  die  Blutbewegung  durch  die  Nieren 
eine  Steigerung  des  Blutdrucks  im  ganzen  Aortensystem  zur  Folge 
hat,  welche  sich  durch  einen  vollen  .und  gespannten  Puls  verräth,  und 
welche  durch  die  Steigerung  der  Arbeitslast  des  Herzens  die  Hyper- 
trophie des  linken  Ventrikels  bewirkt.  Diese  Hypertrophie  wird  daher, 
namentlich  wenn  sich  kein  Klappenfehler  am  Herzen  nachweisen  lässt, 
die  Aufmerksamkeit  des  Arztes  stets  auf  die  Nieren  leiten  und  zu  einer 
Untersuchung  des  Urins  auffordern.  Begreiflicherweise  bildet  sich  diese 
compensirende  Herzhypertrophie  nur  ganz  allmählich  aus  und  sie  er- 
scheint daher  erst  in  den  späten  Krankheitsperioden  als  ein  charak- 
teristisches Merkmal;  doch  kommt  dieselbe  nicht  ausschliesslich  neben 
der  träger  verlaufenden  genuinen  Schrumpfniere,  sondern  zum  Theile, 
wenn  auch  weniger  hochgradig,  neben  der  grossen,  weissen,  entzündlich 
geschwellten  Niere  (der  parenchymatösen  Form)  vor.  Wir  wollen  übrigens 
nicht  unerwähnt  lassen,  dass  an  der  Herzhypertrophie,  welche  bei  Per- 
sonen mit  Schrurapfniere  vorkommt,  wohl  häufig  eine  verbreitete^  Arte- 
rio-Sclerose  Theil  haben  dürfte,  welche  ziemlich  oft  neben  jenem  Nieren- 
leiden, das  meist  Individuen  reiferen  Alters  trifft,  gefunden  wird.  — 
Nicht  ganz  selten  wird  bei  Bright'schen  Kranken  infolge  der  Herzhyper- 
trophie der  arterielle  Blutdruck  in  dem  Maasse  gesteigert,  dass  es  zu 
Gefässzcrreissungen  kommt,  und  man  sieht  auf  diese  Weise  plötzlich 
Sehstörungen  durch  Bluterguss  im  Augengrunde,  namentlich  aber  apo- 
plektische  Insulte  und  selbst  plötzlichen  Tod  durch  Hirnblutung  erfolgen. 

Die  Erscheinungen  der  sogenannten  Uraemie,  welche  sich  als 
mancherlei  Functionsstörungen  des  Nervensystems  charakterisiren,  fehlen 
in  vielen  Fällen  während  des  ganzen  Verlaufes  der  Krankheit.  Sie  ent- 
wickeln sich  bald  langsam  und  allmählich,  bald  mit  rapider  Geschwindig- 


Chronische  ßright'sche  Krankheit.  '29 

keit.  Zuweilen,  aber  nicht  immer,  geht  eine  Verminderung  der  Urin- 
secretion  dem  Ausbruch  derselben  vorher;  in  einzelnen  Fällen  kann 
sogar  während  oder  vt>r  dem  Auftreten  der  uraemischen  Erscheinungen 
die  Harnsecretion  in  auffallendem  Grade  die  Norm  übersteigen  (Christi- 
son,  Liebermeister).  Es  ist  höchst  verdächtig,  wenn  solche  Kranke, 
die  vorher  nicht  an  Kopfweh  litten,  mit  einemmale  über  mehr  oder 
weniger  lebhafte  Kopfschmerzen  klagen,  schlafiF  und  apathisch  wer- 
den, und  noch  mehr,  wenn  sich  zu  diesen  Symptomen  Erbrechen 
gesellt,  welches  in  einzelnen  Fällen  sehr  hartnäckig  ist,  und  nicht  selten 
war  in  den  erbrochenen  Massen  ein  reichlicher  Gehalt  von  kohlensaurem 
Ammoniak,  welches  sich  selbst  durch  den  Geruch  verrieth,  chemisch 
nat^hweisbar.  Zwar  können  sich  diese  Erscheinungen  verlieren,  ohne 
dass  sich  nothwendig  die  schweren  Zufälle  der  Uraemie  ausbilden;  in 
anderen  Fällen  aber  steigert  sich  die  Schläfrigkeit  zu  einer  tiefen  Schlaf- 
sucht, aus  welcher  die  Kranken  nicht  zu  erwecken  sind;  oder  es  treten 
plötzlich  Convulsionen  auf,  welche  ganz  den  Charakter  epileptischer 
Krämpfe  tragen,  zuweilen  aber  auch  nur  partielle  sind,  und  ohne  Stö- 
rung des  ßewusstseins  bleiben.  Auf  die  Krampfanfälle  pflegt  auch  da, 
wo  kein  Sopor  ihnen  vorhergegangen  ist,  eine  tiefe  Schlafsucht  mit 
stertorösem  Athmen  zu  folgen,  doch  können  sich  dem  Krämpfe  auch 
maniakalische  Zufalle  anreihen.  Die  Krampfanfalle  wiederholen  sich  in 
grösseren  oder  kleineren  Pausen,  der  Sopor  zwischen  denselben  wird 
immer  tiefer  und  anhaltender,  und  die  Kranken  können  binnen  Kurzem 
an  allgemeiner  Paralyse  zu  Grunde  gehen;  gar  nicht  selten  aber  ge- 
schieht es,  dass  die  Anfälle  allmählich  seltener,  der  Sopor  zwischen 
denselben  weniger  tief  wird,  und  dass  die  Zeichen  der  Uraemie  ver- 
schwinden, um  vielleicht  erst  nach  Wochen  oder  Monaten  oder  selbst 
gar  nicht  (Letzteres  nicht  selten  bei  der  acuten  Nephritis)  wiederzu- 
kehren. 

Die  Körpertemperatur  kann  bei  Uraemie  herabgesetzt  oder  erhöht 
sein.  Nach  Bourneville  sinkt  die  Wärme  im  Allgemeinen  stetig 
und  beträchtlich,  bei  den  eklamptischen  Formen  steigt  dieselbe  hin- 
gegen während  der  Anfälle  und  bleibt  auch  zwischen  den  Anfällen 
erhöht.  Bei  tödtlichem  Verlaufe  erreicht  sie  vor  dem  Tode  eine  be- 
deutende Höhe,  bei  günstigem  Ausgange  sinkt  sie  allmählich  zur  Norm 
herab.  —  Was  die  Entstehung  der  uraemischen  Erscheinungen  anlangt, 
so  sind  dieselben  nach  der  überwiegenden  heutigen  Anschauung  aus 
einer  mangelhaften  Ausscheidung  gewisser  durch  die  Nieren  den  Körper 
verlassender  Produkte  des  Stoffwechsels  herzuleiten,  indem  diese  bei 
einem  höheren  Concentrationsgrade  in  den  Säften  und  Geweben  eine 
giftige  Wirkung,  namentlich  auf  bestimmte  Partien  des  Gehirnes  her- 
vorbringen. Diesen  giftigen  Einfluss  äussert  vor  Allem  der  Harnstolf 
sowie  das  aus  seiner  Umsetzung  hervorgegangene  kohlensaure  Am- 
moniak; nach  Rosenstein  soll  aber  eine  Vergiftung  mit  kohlensaurem 
Ammoniak  nur  einen  einzigen  Symptomencomplex :  den  der  Epilepsie 
erzeugen,  während  das  Agens,  welches  Uraemie  schafft,  sowohl  Epilep- 
sie, als  auch  alleiniges  Goma,  sowie  Convulsionen  und  Delirien  bewir- 
ken kann;  dabei  ist  zu  erwägen,  dass,  im  Falle  bei  einem  Uraemischen 


■u    r  j  '       »        1/  '   '      .■-  ■  .«^      * .  ■  ■        '•    "  ■  •  ^  ■  ■'  ■■•  -  C     "  '  'i  I*"       A  fi  — 

Kur  •/.■.'!/*■'      '■ ;  '         "■»■■"■      ■■■■■"       -  '"  ■.        •    '       '    " ■•  ■    .-  "         ■  ■  *  ■       •    ■  r'     •■    ■    h 

T 

».;.;•  '••,>.  .  .        .  .  '     .  ^        .     .  .  ^  "...  •  •  •  .  /  .  •   m  •  -  •        •  • .        1    ■  l  • ' 

*i.i-"  ■/'■■!  r    *♦/'.■' f'      rf'*  *      ■     ."^'  •  ■       *    ■      •  .■■....-    *-•       f'r'«- 

'•.l,.y*,H/».|».".  •■.  ...        ■.  <••-'  ..  .».  .  _T  .         .»...       ^.iT" 

.'iir{  ff  '  rf  t"  -fi'    •'.■.-    H  •  '  -  '     ■  ■  ■  ■  '       :  . -  *  •  ■ '     :-.-•..■■     rr ; j ^*» 

■•/l.|(li|lli»*l(^  f.  .11.«.  /«M  •.,  .•  ■4ll«'^        ••  « 

rri'-fi  I.'.  ^J•^^  p;i..*:r.  ■  .:.  fl.  .:■:.:•■:  .  '.■•'"..■  ■  ■■  *.  .'.  .'  ..-  .-:..Vr  7 — X 
^ I r;if r. r r. ': ^ .  I A ':  •.'•  '#  *  r .;. . r.  !'•"■- r. :j'  : ■ : .'  \r^ .  ..-..  \[  ..::•'  :'. . . - '.  j  :  . - :  :.  .krTi»-iil- 
li'.ir»   'J;i.'.r.    'il'.     .»-.r.r   v.'-:  ;.'i.  :. .     **■■:.:.    -   ■.-.:.:'    -    ..j   Fli.'..  -■•rl.i'ssen 

w.f'!,  /#  .it.  r '•.'.':  '>»■.  Kf'i..A-:.'.  T..'  '.»•:••.*':.:-.-  ;'  .  .'.-  ... :  :.  ;;  A'iiis; 
irr\ii,ri*-r   l.f.'./».:iri '.;.'.    *.<•.■/    :<: .    i.-.v.r*    .Tr.  ..  ■ .    : .-       .*..r  :.-:.    Harn- 

Nii^ir  h'::  ^/«v>irr:rf.^^'i;i;/\.ri.  ;ir.  Hir.-."  i:  •:.'.-  :-...  K.::.-.r  r  ■r.rv'jpiilc 
•/ft-ffU-u    k;ififi  vV<:r:;.    »:,':    Kr-.'.f.rT    -::.r    «•••r..,--    I  ij--:i.'::.-'»-ri    von 

llarfi '.»'/If  »:f.ti«:':rt.,  '.o  i.-jf  y.A'ir  \.*-  fi»--  r^':.!--  --P-  :/:T'!-:t.  »-^  köiincf 
'.ifi  '»hwÄlJ^Ti't'- :  Mi'.if^rhiilrru-.r  /v..-i[i-.  l'r  i  i  ':  ..  .»:.  l  A'i-^.h»ri'liiQj2 
'I':::'-Ihr:n  /li  fru^fni':  \hUt*:u.  Jiil'-.ri  •.-:  ^"'r.i -'•::.  ii/'T  :.-'.v.T:S»*fi  V^rhäll- 
iii: -.'Ti;  li'M  i.'afj/lj' M'-r  Af>mas.":rN:j:r  ur*  i  •l'ir[.:':'i:ri:--:':.l».T  Krnahrunff^ 
••.'■hr    jji':')rii.";  W«rth':   'l'T  Iliini-.f.ölf.iir-  ri'-i'ljri-:   /■!  »i.-.vr  riiriiärii:li«;hen 

l#r':' hrifi/  'liT   NV:r»:n;ibvin'l«Turijr  k;inri  'l.iiin  ••!:»»■  lva.-'*- Z*.-ii  liin«iurch 

(,*fil.#:r  'Ulli  ura«-niivli«;ri  l',rvh«;iriuri:z<Ti  hab»-;i  wir  ii^h  ».inos  liart- 
niiß.ki'/t'.u  iifiM  rjijalfiir|(;n  Ifaui jii'k*;[i.^.  uri'l  fj*-s'»ri'l*.T>  ::'-\vi^<t.-r  Kespira- 
lion  i  :l'»rijfiL'*!ri:  <'ifi«:r  ^lunh  du:  Lnvrni«*  h»Mlin::t»;ri  '_'tM.-vnH-.Stokes'- 
'w',||i-ri  Ailiffiiin^  -•..  IM.  I,  S.  'MUtj,  sowie  »lo.s  ura^rrn  i^'-hc-n  A.^thnia'hs 
zu  t'»'()«:rik<![i.  |Ji<'  Kill  •.i''liijiijrs\v»'i.s*'  <li«-.vr  iiiiiiüitf-r  -rhr  hrfiL'fn  flvs- 
|Mioi:liM'li(;M  Anlallf!  i.*il  rii<:lit  ^''iiii;:<'n'i  erklärt.  WäliP'n«!  man  Hir  sie 
^,i!Woliiilir:|i  t'\ui:i\  Kraiii|j('  iU'V  Dron'-liHMi.  h<TV«jri:«.*bra«ht  «liircli  die  Wir- 
kiiHK  (lf?r  lilijlv4'r^.i('Mjii;{  uMfi  (\\f:  AiIhmiiiktv«.-!!,  unterstellt,  führt  Kosen- 
Mlüin  di<!vdh*;n  auf  örlcniatö.su  S<liw«*llunj5  der  BrunchiaLsrhleinihaut 
/urur.k.  Auf^li  llfsrt./ niinrnl  an,  da^s  os  .sich  um  ein  inter.stitielles 
|jjnf!eniMl(uii  mit.  Infiltratirm  und  Schwellung  der  Schleimhaut  der  letz- 
Inn  lSron(diienendif(unKen  handle.  AufTälli;;  war  es  Hertz,  diesem  Ocdcm 
hi»  y*U\.  nur  hei  Kranken  mit  S<;hrumprun^snieren  ^ad'unden  zu  haben, 
hei  wehrhen  «loch  sonstige  hydropische  Kr^üsse  erst  am  Leben.sendc 
vorkamen;  indessen  handelt,  es  sich  nach  den  Beobacluungen  des  ge- 
mmnteii  Autors  hier  stets  um  Ne()hritiker  mit  gleichzeitigen  andern 
(•omplicirendon  Lungenallectionen,  wie  Bronchialkatarrh,  Emphysem, 
AlelekUist^  etc.  Nach  andcTn  Bi^ohachtern  tritt  das  uraemische  Asthma 
miwohl  hei  der  interstitii^llen  wie  parenchymatö.sen  Nephritis  auf,  und 
mm  IVuf^nose  ^'1^  'ür  <'ii'*'  friil)e. 

Traulie  erklürl  di<^  uraemischen  Erscheinungen  nicht  in  der  obigen 
Wiüm«  uns  einer  Blutvergiftung,  s(>nd<*rn  aus  einem  Hirnödeme.  In- 
lol^e  (h^r  hodeulenden  Kiwnissverluste  durch  den  Harn  und  durch 
'^•'-^■•ojntiistinalkalarrh  wird  das  Blut  hydraemisch,  zu  serösen  Ergüssen 


S"!  Krankheiten  der  Nieren. 

Veränderungen.  Die  Ursache  dieser  Sehstörung  ist  eine  cerebrale,  und 
in  der  Einwirkung  der  zurückgehaltenen  Excretionsstoffe  auf  das  Ge- 
hirn zu  suchen.  —  Etwas  seltener  hat  man  Schwerhörigkeit  und  Ohren- 
sausen im  Geleitc  der  Uraemie  beobachtet. 

§.  4.     Yerlanf,  Ausgäoge. 

Der  Verlauf  der  chronischen  diffusen  Nephritis  kann  sich  ausneh- 
mend verschieden  gestalten.  In  einem  Theile  der  Fälle  erstreckt  sich 
das  Uebel  meist  über  eine  Reihe  von  Jahren,  möglicher  Weise  über  ein 
bis  zwei  Jahrzehnte,  und  es  kann  sich  dasselbe  dabei  so  latent  verhal- 
ten, dass'der  Betroffene  sich  durch  lange  Zeit  eines  Krankseins  kaum 
bewusst  ist,  und  dass  ein  weniger  umsichtiger  Arzt,  welcher  die  Un- 
tersuchung des  Urins  versäumt,  rücksichtlich  der  unbestimmten  Klagen 
solcher  Patienten  über  schlechteres  Aussehen,  Abnahme  an  Körperkraft 
und  Körperfülle,  Untüchtigkeit  zur  Arbeit,  Störung  des  Appetits  und 
der  Verdauung  etc.  zu  keiner  Klarheit  kommt.  Wenn  der  entzünd- 
liche Process  in  solchem  Grade  träge  verläuft,  so  nehmen  die  Harn- 
kanälchen  nur  wenig  Antheil  an  den  Veränderungen,  welche  sich  au 
der  interstitiellen  Bindesubstanz  vollziehen;  es  erfolgen  keine,  oder  doch 
nur  unbedeutende  und  vorübergehende  entzündlii-.he  Exsudationen  in  die 
Harnkanälchen,  und  auch  die  Epithelien  derselben  leiden  direct  nicht 
wesentlich;  es  finden  sich  daher  im  Urine  nur  wenige  oder  gar  keine 
Cy linder  und  sonstige  Formbestandtheile.  Die  äusserst  schwache  Ent- 
zündung hat  nur  eine  äusserst  langsam  fortschreitende  interstitielle 
Bindegewebswucherung  zur  Folge,  welche  schliesslich  zur  Nierenschrum- 
pfung führt.  Wenn  man  auch  sowohl  vom  anatomischen  wie  vom  kli- 
nischen Standpunkte  aus  die  Aufstellung  zweier  Formen  des  chronischen 
Morbus  Brightii  für  angemessen  erachtet,  so  basirt  doch  dieser  Unter- 
schied nach  meinen  Dafürhalten  auf  die  angedeuteten  besonderen  Grad- 
verhältnisse der  Entzündung.  —  Zuweilen  besteht  dieser  schleichende 
Charakter  durch  den  ganzen  Krankheitsverlauf  fort;  derartige  Kranken 
bewahren  oft  Jahre  lang  ein  gutes  Aussehen,  weisen  relativ  nur  wenig 
Ei  weiss  in  dem  reichlich  abgehenden,  blassen  Urine  auf,  bieten  aber  in 
der  späteren  Zeit  in  der  Regel  die  Zeichen  einer,  auf  die  bereits  an- 
gegebene Weise  zu  Stande  gekommenen  Herzhypertrophie  dar.  Gewöhn- 
lich erfolgt  hier  endlich  der  Tod  durch  einen  ersten,  oder  durch  einen, 
nach  Wochen  oder  Monaten  sich  erneuernden  uraemischen  Anfall,  ohne 
dass  es  vorher  immer  zur  Wassersucht  gekommen  war;  anderemale 
werden  apoplektische  Insulte,  welche  unter  dem  Einflüsse  des  hyper- 
trophischen linken  Ventrikels  und  einer  Miterkrankung  der  Arterien- 
wände entstehen,  tödtlich.  —  Diese  Form  kommt  selten  in  der  Jugend, 
sondern  in  der  Regel  im  reiferen  oder  vorgeschrittenen  Alter,  und  mit 
übei^wiegender  Häufigkeit  beim  männlichen  Geschlechte  vor. 

In  einer  anderen  und  grösseren  Reihe  von  Fällen  ist  der  Krank- 
heitsverlauf weit  weniger  träge  und  schleichend.  Eine  grössere  Leb- 
haftigkeit des  Entzündungsprocesses  führt  liier  zu  entschiedener  Bethei- 
ligung der  Harnkanälchen  selbst,  und  zu  den  früher  beschriebenen  Ver- 
änderungen an  denselben,  wovon  dann  wieder  die  Folge  ist,  dass  sich 


Chronische  Bright'sche  Krankheit.  33 

alsbald  Wassersucht  entwickeli,  und  dass  im  ürine  selir  reichliche  Ei- 
-     TOssraengen    und  die  früher   erwähnten   geformten  Elemente  auftreten. 
1      ^ur  ausnahmsweise  hält  übrigens  die  Entzündung  dauernd   einen  glei- 
chen Grad  der  Lebendigkeit  inne,  und  führt,  gewissermaassen  in   einem 
Zuge  verlaufend,  durch  hochgradigen  Hydrops,  durch  eine  Complication 
in  einigen  Monaten  zum  Tode;  weit  häufiger  machen  sich  im  Verlaufe 
der  Entzündung  deutliche  Schwankungen  bemerkbar,  d.  h.  man  beob- 
achtet Perioden,  während  welcher  der  Urin  nicht  vermindert,  sein  Eiweiss- 
I      gehalt  massig  ist,  Cyliiider  nur  spärlich  oder  gar  nicht  gefunden  wer- 
den, der  Hydrops  abnimmt  oder  ganz   verschwindet,   während   welcher 
mit  einem  Worte  die  Merkmale  einer  parenchymatösen  Miterkrankung 
undeutlich'werden  oder  ganz  verschwind(Mi;  aber  zwischen  diesen  Perio- 
den des  Nachlasses  kommen  episodische  Verschlimmerungen  vor,   wäh- 
rend welcher  bei  vermehrtem   und  häufig  wiederkehrendem  Drange  zur 
Irinentleerung    dennoch    die   24 stündige    Harnmenge    bedeutend    ver- 
ringert ist,    der  Eiweissgehalt    des  Urines    dagegen    steigt,    zahlreiche 
Cylinder,    zellige    Gebilde    oder    selbst    Blut    in    demselben    auftreten 
und  der    Hydrops    neue    Fortschritte    macht.     —    Während    der    Pe- 
riode bedeutender  Nachlässe  der  Krankheit  kann  die  Diagnose  insoweit 
schwierig  sein,  als  ausser  einer  massigen  Albuminurie,  die  an  sich   für 
Morbus  Brightii  durchaus   nicht   beweisend   ist,-  nur    unbestimmte  Er- 
scheinungen  eines   Krankseins  vorhanden  sind,    wie    gastro- intestinale 
Störungen,  Anaemie,   einige  Abmagerung  u.  s.  f.,   und  es   werden   gar 
nicht  selten  die  Patienten  unter  diesen  Verhältnissen  voreilig  für  Re- 
convalescenten  oder  für  wirklich   Geheilte  angesehen,   während    früher 
oder  später  neue  Verschlimmerungen  folgen,    bis   nach    einer  mittleren 
Dauer  von   1  —  2  Jahren    auch    bei    diesem   Krankheitsverlaufe    durch 
steigenden  Hydrops,  durch  secundäre  Entzündung  anderer  wichtiger  Or- 
gane oder  durch  Uraemie  der  Tod  erfolgt.     Entgeht  der  Patient  wäh- 
rend langer  Zeit  allen  diesen    Gefahren,    so    kann    es    ausnahmsweise 
auch  bei  diesem  lebhafteren  Entzündungsgrade,  welcher  der  sog.  parenchy- 
matösen Form  des  Morbus  Brightii  entspricht,  allmählich  zur  Verkleine- 
rung und  Atrophie  der  vorher  vergrösserten  Nieren   kommen,   und   die 
früher  genannten  Symptome  einer  zu  Stande  gekommenen  Nierenschrum- 
pfung (sehr  leic^iter,  aber  reichlicher,  blasser  Urin  mit  massigem,  doch 
sehr  selten  ganz  fehlendem  Eiweissgehalt,  mit  spärlichen  oder  gänzlich 
mangelnden  Formelementen)   hervortreten.     Diese  Form  trifft  meistens 
jüngere  Personen. 

Während  bei  der  acuten  diffusen  Nephritis  der  Ausgang  in  Hei- 
lung der  gewöhnliche  ist,  gewähren  die  chronischen  Formen  derselben 
eine  weit  geringere  Aussicht  auf  vollkommene  Genesung,  ja  diese  sinkt 
fast  auf  Null,  wenn  es  sich,  wie  dies  so  gewöhnlich  ist,  um  ältere 
Fälle  handelt,  welche  durch  geraume  Zeit  theils  vernachlässigt,  theils 
verkannt  worden  waren,  oder  in  welchen  gar  schon  aus  der  mehr- 
erwähnten Beschaffenheit  des  Urins  und  aus  einer  hochgradigen  Hyper- 
trophie des  linken  Herzventrikels  auf  die  Existenz  einer  irreparablen 
Schrumpfung  des  Nierengewebes  geschlossen  werden  muss.  Gar  manche 
unter  diesen  Fällen  lassen  übrigens,  wenn  sie  auch  nicht  heilbar  sind, 

Nierocyer-Seits,  Pathologie.   10.  Aufl.  II.  Ud.  3 


32  Krankheiten  der  Nieren. 

Veränderungen.  Die  Ursache  dieser  Sehstörung  ist  eine  cerebrale,  und 
in  der  Einwirkung  der  zurückgehaltenen  Excretionsstoffe  auf  das  Ge- 
hirn zu  suchen.  —  Etwas  seltener  hat  man  Schwerhörigkeit  und  Ohren- 
sausen im  Geleitc  der  Uraemie  beobachtet. 

§.  4.     Yerlauf,  Aasgaoge. 

Der  Verlauf  der  chronischen  diffusen  Nephritis  kann  sich  ausneh- 
mend verschieden  gestalten.     In  einem  Theile  der  Fälle  erstreckt  sich 
das  Uebel  meist  über  eine  Reihe  von  Jahren,  möglicher  Weise  über  ein 
bis  zwei  Jahrzehnte,  und  es  kann  sich  dasselbe  dabei  so  latent  verhal- 
ten, dass'der  Betroffene  sich  durch  lange  Zeit  eines  Krankseins  kaum 
bewusst  ist,   und  dass  ein  weniger  umsichtiger  Arzt,   welcher  die  Un- 
tersuchung des  Urins  versäumt,  rücksichtlich  der  unbestimmten  Klagen 
solcher  Patienten  über  schlechteres  Aussehen,  Abnahme  an  Körperkraft 
und  Körperfülle,   Untüchtigkeit  zur  Arbeit,   Störung  des  Appetits  uad 
der  Verdauung  etc.   zu   keiner  Klarheit  kommt.     Wenn  der    entzünd- 
liche Process  in  solchem  Grade  träge   verläuft,  so   nehmen  die  Harn- 
kanälchen  nur  wenig  Antheil  an   den  Veränderungen,   welche   sich  aii 
der  interstitiellen  Bindesubstanz  vollziehen;  es  erfolgen  keine,  oder  doch 
nur  unbedeutende  und  vorübergehende  entzündliiJie  Exsudationen  in  die 
Harnkanälchen ,   und  auch  die  Epithelien  derselben  leiden   direct  nicht 
wesentlich;   es  finden  sich  daher  im  Urine  nur  wenige  oder  gar  keiae 
Cylinder  und  sonstige  Formbestandtheile.    Die  äusserst  schwache  Ent- 
zündung hat  nur  eine    äusserst    langsam    fortschreitende    interstitielle 
Bindegewebswucherung  zur  Folge,  welche  schliesslich  zur  Nierenschrum- 
pfung führt.    Wenn  man  auch  sowohl  vom  anatomischen  wie  vom  kli- 
nischen Standpunkte  aus  die  Aufstellung  zweier  Formen  des  chronischen 
Morbus  Brightii  für  angemessen  erachtet,  so  basirt  doch  dieser  Unter- 
schied nach  meinen  Dafürhalten  auf  die  angedeuteten  besonderen  Grad- 
verhältnisse der  Entzündung.  —  Zuweilen   besteht  dieser  schleichende 
Charakter  durch  den  ganzen  Krankheitsverlauf  fort;  derartige  Kranken 
bewahren  oft  Jahre  lang  ein  gutes  Aussehen,  weisen  relativ  nur  wenig 
Eiweiss  in  dem  reichlich  abgehenden,  blassen  Urine  auf,  bieten  aber  in 
der  späteren  Zeit  in  der  Regel  die  Zeichen  einer,  auf  die  bereits  an- 
gegebene Weise  zu  Stande  gekommenen  Herzhypertrophie  dar.    Gewöhn- 
lich erfolgt  hier  endlich  der  Tod  durch  einen  ersten,  oder  durch  einen, 
nach  Wochen  oder  Monaten  sich  erneuernden  uraemischen  Anfall,  ohne 
dass  es  vorher  immer  zur  Wassersucht   gekommen    war;    anderemale 
werden  apoplektische  Insulte,   welche  unter  dem  Einflüsse  des   hyper- 
trophischen linken  Ventrikels  und  einer  Miterkraukung   der  Arterien- 
wände entstehen,  tödtlich.  —  Diese  Form  kommt  selten  in  der  Jugend, 
sondern  in  der  Regel  im  reiferen  oder  vorgeschrittenen  Alter,  und  mit 
überwiegender  Häutigkeit  beim  männlichen  Gcschlechte  vor. 

In  einer  anderen  und  grösseren  Reihe  von  Fällen  ist  der  Krank- 
heitsverlauf weit  weniger  träge  und  schleichend.  Eine  grössere  Leb- 
haftigkeit des  Entzündungsprocesses  führt  hier  zu  entschiedener  Bethei- 
ligung der  Harnkanälchen  selbst,  und  zu  den  früher  beschriebenen  Ver- 
änderungen an  denselben,  wovon  dann  wieder  die  Folge  ist,  dass  sich 


Chronische  Öright'sche  Krankheit.  33 

alsbald  Wassersucht  entwickelt,  und  dass  im  ürine  sehr  reichliche  Ei- 
weissmengen  und  die  früher  erwähnten  geformten  Elemente  auftreten. 
Nur  ausnahmsweise  hält  übrigens  die  Entzündung  dauernd  einen  glei- 
chen Grad  der  Lebendigkeit  inne,  und  führt,  gewissermaassen  in  einem 
Zuge  verlaufend,  durch  hochgradigen  Hydrops,  durch  eine  Complication 
in  einigen  Monaten  zum  Tode;  weit  häufiger  machen  sich  im  Verlaufe 
der  Entzündung  deutliche  Schwankungen  bemerkbar,  d.  h.  man  beob- 
achtet Perioden,  während  welcher  der  Urin  nicht  vermindert,  sein  Eiweiss- 
gehalt  massig  ist,  Cyliiider  nur  spärlich  oder  gar  nicht  gefunden  wer- 
den, der  Hydrops  abnimmt  oder  ganz  verschwindet,  während  welcher 
mit  einem  Worte  die  Merkmale  einer  parenchymatösen  Miterkrankung 
undeutlich'werden  oder  ganz  verschwinden;  aber  zwischen  diesen  Perio- 
den des  Nachlasses  kommen  episodische  Verschlimmerungen  vor,  wäh- 
rend welcher  bei  vermehrtem  und  häufig  wiederkehrendem  Drange  zur 
ürinentleerung  dennoch  die  24 stündige  Harnmenge  bedeutend  ver- 
ringert ist,  der  Eiweissgehalt  des  Urines  dagegen  steigt,  zahlreiche 
Cylinder,  zellige  Gebilde  oder  selbst  Blut  in  demselben  auftreten 
und  der  Hydrops  neue  Fortschritte  macht.  —  Während  der  Pe- 
riode bedeutender  Nachlässe  der  Krankheit  kann  die  Diagnose  insoweit 
schwierig  sein,  als  ausser  einer  massigen  Albuminurie,  die  an  sich  für 
Morbus  Brightii  durchaus  nicht  beweisend  ist,-  nur  unbestimmte  Er- 
scheinungen eines  Krankseins  vorhanden  sind,  wie  gastro- intestinale 
Störungen,  Anaemie,  einige  Abmagerung  u.  s.  f.,  und  es  werden  gar 
nicht  selten  die  Patienten  unter  diesen  Verhältnissen  voreilig  für  Re- 
convalescenten  oder  für  wirklich  Geheilte  angesehen,  während  früher 
oder  später  neue  Verschlimmerungen  folgen,  bis  nach  einer  mittleren 
Dauer  von  1  —  2  Jahren  auch  bei  diesem  Kran khei tsverlaufe  durch 
steigenden  Hydrops,  durch  secundäre  Entzündung  anderer  wichtiger  Or- 
gane oder  durch  Uraemie  der  Tod  erfolgt.  Entgeht  der  Patient  wäh- 
rend langer  Zeit  allen  diesen  Gefahren,  so  kann  es  ausnahmsweise 
auch  bei  diesem  lebhafteren  Entzündungsgrade,  welcher  der  sog.  parenchy- 
matösen Form  des  Morbus  Brightii  entspricht,  allmählich  zur  Verkleine- 
rung und  Atrophie  der  vorher  vergrösserten  Nieren  kommen,  und  die 
früher  genannten  Symptome  einer  zu  Stande  gekommenen  Nierenschrum- 
pfung (sehr  leic^iter,  aber  reichlicher,  blasser  Urin  mit  massigem,  doch 
sehr  selten  ganz  fehlendem  Eiweissgehalt,  mit  spärlichen  oder  gänzlich 
mangelnden  Formelementen)  hervortreten.  Diese  Form  trifft  meistens 
jüngere  Personen. 

Während  bei  der  acuten  diffusen  Nephritis  der  Ausgang  in  Hei- 
lung der  gewöhnliche  ist,  gewähren  die  chronischen  Formen  derselben 
eine  weit  geringere  Aussicht  auf  vollkommene  Genesung,  ja  diese  sinkt 
fast  auf  Null,  wenn  es  sich,  wie  dies  so  gewöhnlich  ist,  um  ältere 
Fälle  handelt,  \velche  durch  geraume  Zeit  theils  vernachlässigt,  thcils 
verkannt  worden  waren,  oder  in  welchen  gar  schon  aus  der  mehr- 
erwähnten Beschaflenheit  des  Urins  und  aus  einer  hochgradigen  Hyper- 
trophie des  linken  Herzventrikels  auf  die  Existenz  einer  irreparablen 
Schrumpfung  des  Nierengewebes  geschlossen  werden  rauss.  Gar  manche 
unter  diesen  Fällen  lassen  übrigens,  wenn  sie  auch  nicht  heilbar  sind, 

S if  rm-/er-8eitz,  Pathologie.    10.  AiitJ.   IL   lid.  -l 


34  Krankheiten  der  Nieren. 

doch  insoweit  eine  bessere  Prognose  zu,  als,  so  lange  der  Hydrops  nur 
unbedeutend  oder  vorübergehend  ist,  die  serösen  Höhlen  noch  frei  sind, 
so   lange  keine  secundären  Entzündungen   und   keine  uraeraischen  Er- 
scheinungen   bestehen,    Verdauung    und   Ernährung    noch    leidlich    von 
statten  gehen,  eine  längere,  selbst  über  Jahre  sich  erstreckende  Lebens- 
dauer bei  erträglichem  Befinden  in  Aussicht  gestellt  werden   kann.  — 
Etwas  besser  gestaltet  sich  die  Prognose  hinsichtlich  der  Möglichkeit 
einer  completen  Heilung  in  solchen  Fällen,    in    denen    die  Krankheit 
noch  jüngeren  Datums  ist  und  frühzeitig  einer  zweckmässigen  Behand- 
lung   unterzogen    wird.     Es    gibt  Fälle    welche    ihrem  Verlaufe    nach 
zwischen  der  acuten  und  chronischen  Nephritis  gewissermaassen  die  Mitte 
halten;  diese  schliessen  zwar  eine  höhere  unmittelbare  Gefahr  in   sich^ 
indem  bei  lebhafteren  Entzündungsgraden  das  secretorische  Nierengewebö 
entschiedener  mitleidet  (parenchymatöse  Form),    auf  der   andern  Seites 
ist  aber  auch,    ähnlich  wie  bei   der    acuten   Form,    die  Hoffnung,    die 
Krankheit  nach  einer  Reihe  von  Wochen  oder  in  einigen  Monaten  rar 
completer  Heilung  enden  zu  sehen,  eine  weit  berechtigtere,  als  bei  gan 
chronischem  Verlaufe.  —  In  solcherlei  Fällen,    in  welchen    sich    ein 
diffuse  Nephritis  als  secundäres  Leiden  zu  einer  wichtigen  Priraärkrank — 
heit,  zu  einer    veralteten  Malaria,    einem    langwierigen  Eiterungspro — 
cesse  etc.   hinzugesellt,   hat  man  natürlich  auch  das  Grundleiden  pro- 
gnostisch in  Betracht  zu  ziehen. 

Wiederholen  wir  zum  Schlüsse  noch  einmal,  dass  allerdings  in  vie- 
len Fällen  das  Krankheitsbild  sehr  genau  entweder  der  interstitiellen 
oder  der  parenchymatösen  B'orm  entspricht,  also  im  ersteren  Falle  reiferes 
Alter,  unbekannte  Veranlassung,  höchst  träger  Verlauf,  reichliche  Se- 
cretion  eines  blassen  Urins,  massige  Albuminurie,  spärliche  oder  man- 
gelnde Harncylinder,  spät  sich  entwickelnde  oder  ganz  fehlende  Wasser- 
sucht, Herzhypertrophie  ohne  Klappenfehler,  Retinitis  albuminurica  etc. 
den  Symptomencomplex  bilden,  während  bei  der  anderen  Form  meist 
jugendliches  oder  mittleres  Alter,  relativ  rascherer  Verlauf,  trüber  und 
sedimentirender,  oft  spärlicher  Urin  mit  reichem  Gehalt  an  Eiweiss  und 
Harncylindern,  frühzeitig  auftretende  und  weit  gediehene  Wassersucht 
etc.  vorgefunden  werden.  Solchen  wohlcharakterisirten  Formen  stehen 
indessen  solche  gegenüber,  in  welchen  das  Krankheitsbild  nur  zum 
Theil  mit  der  einen  Form  übereinstimmt,  während  andere  Erscheinun- 
gen entschieden  mehr  zu  Gunsten  der  anderen  Form  sprechen,  und  ich 
bekenne  offen,  dass  es  mir  keineswegs  immer  leicht  wird,  mit  Entschie- 
denheit mich  im  gegebenen  Falle  für  die  eine  oder  die  andere  Form 
zu  erklären. 

§.  5.    TherapU. 

Die  Indicatio  causalis  und  Prophylaxe  fordert  bei  diesen 
Kranken  vor  Allem  eine  sehr  warme  Bekleidung  des  Körpers,  das 
Tragen  von  Flanell  auf  blossem  Leibe,  die  Vertauschung  kalter  und 
feuchter  Wohnungen  mit  einer  warmen  und  trockenen;  dabei  verbiete 
man  dem  Kranken,  bei  schlechtem  Wetter  und  bei  kühler  Abendluft 
auszugehen.    Leute,  welche  in  rauhen  windigen  Gegenden  wohnen,  lasse 


Chronische  Bright'sche  Krankheit.  35 

man,  wo  es  die  Verhältnisse  erlauben,  den  Wohnort  wechseln.   Hinsicht- 
lich der  Diät   lasse  man  alle  scharfen   und  gewürzten  Speisen,    sowie 
\     auch  die  Spirituosen  vermeiden,    erlaube  höchstens,    wo  Letztere  zum 
Bedürfnisse  geworden,  etwas  leichten  Rothwein. 

Die  Erkenntniss,  dass  der  chronische  Morbus  Brightii  als  eine 
entzündliche  AflFection  aufzufassen  sei,  hat  auf  die  Gestaltung  der  The- 
rapie wenig  Einfluss  gehabt;  Blutentziehungen,  kalte  Umschläge  und  die 
Anwendung  des  Calomels  finden  bei  der  chronischen  diffusen  Nephritis 
keine  Empfehler.  Wir  besitzen  leider  überhaupt  kein  Mittel,  welches 
anerkannt  diesen  hartnäckigen  und  zu  Recidiven  so  geneigten  Krank- 
heitsprocess  direct  auszulöschen  vermöchte,  die  therapeutische  Aufgabe 
ist  daher  keine  einfache  und  für  alle  Fälle  übereinstimmende,  sie  ist  . 
rielmehr  vorwiegend  eine  symptomatische,  d.  h.  sie  versucht  mehr  auf 
Umwegen,  durch  Bekämpfung  einzelner  nachtheilig  oder  gefahrlich  wer- 
dender Symptome  und  durch  Entfernthalten  aller  den  Nierenreiz  stei- 
gernder Einflüsse  dem  Grundprocesse  beizukommen  oder  mindestens 
doch  das  Leben  zu  verlängern,  und  von  diesem  Standpunkte  aus  wird 
man  die  Tragweite  der  Therapie  der  in  Rede  stehenden  Krankheit 
keineswegs  geringschätzen. 

In  manchen  Fällen  tritt  uns  ein  nicht  unbeträchtlicher  Eiweiss- 
verlust  durch  den  Harn  als  die  bedeutendste  Erscheinung  entgegen,  und 
wir  haben  alsdann  Sorge  zu  tragen ,  dass  dieser  Verlust  durch  ver- 
mehrte Zufuhr  proteinreicher  Nahrung,  durch  weiche  Eier,  Milch,  gebra- 
tenes Fleisch  etc.  gedeckt  werde.  Hierdurch  verhütet  man  vielleicht 
am  besten  den  Hydrops,  und  wenn  Kranke  der  wohlhabenden  Stände 
oft  Jahre  lang   den  Eiweissverlust  gut    ertragen,    während  Proletarier 

f^eh  schneller  der  Krankheit  erliegen,  so  liegt  dies  wohl   nicht   zum 
ileinsten  Theile  daran,  ^dass  jene   besser  als  diese  die  Mittel    haben, 
den  Verlust  zu  ersetzen,    welchen  sie    täglich    erleiden.     Bei    blutarm 
gewordenen,  heruntergekommenen  Kranken  sind  leichte  Eisenpräparate 
und  Chinaabkochungen  von  grossem  Nutzen.  —  v.  Niemeyer  erzählt, 
dass  er  in  einer  Reihe  von  Fällen,  in  welchen  jede  andere  Behandlungs- 
weise  im  Stich  gelassen  hatte,  glänzende  Resultate  mit  einer  absoluten 
Milchdiät  erzielt  habe.    Die  Kranken  nahmen  keinen  Gran  irgend  eines 
Arzneimittels,    sie  verbrauchten  aber  täglich   2  —  3  Liter  Milch    oder 
Buttermilch.     Nachdem    4  Wochen    lang    diese    „Milchcur**    fortgesetzt 
war,  vermochten  einige  Kranke,  die  vor  der  Cur  in  dem  desolatesten 
Zustande  gewesen  waren,   von  ihrem  Hydrops   befreit,   wesentlich  ge- 
kräftigt, und  von   gesundem  Ansehen  wiederum  ihre  Geschäfte  zu  be- 
sorgen  und  selbst    schwere  Arbeit    zu    verrichten.     Der    Eiweissgehalt 
des  Urins  war  indessen  nur    in    einem  Falle    verschwunden,    in    den 
übrigen    Fällen    bestand    er    fort.     Auch    andere    Aerate,    namentlich 
V.  Kar  eil  und   neuerlich  Immermann,    empfehlen  nachdrücklicli    die 
Anwendung  der  Milchcur.   Letzterer  gebraucht  die  Milch  entweder  pure 
oder  mit   dem   gleichen   Volum   Wasser   verdünnt    als    ausschliessliches 
Nahrungsmittel,  besonders  in   schweren  Fällen  von  acuter  und  chroni- 
scher parenchymatöser  Nephritis,  und   betont  nicht   allein    die    leichto 
Verdaulichkeit  und  Reizlosigkeit  der  Milch  als  Nahrungsmittel,  sondern 


d6  Eiaiifcüiifiyia  H&ar  Säcna. 

it^illM   irerie  4?:  Müch'.-or  di-:hi  T>a  AUen  elei.-ii  zui  Tenrafireo,   und 
Wid-Byr  r^E&^&cürii  bei  Mäthtera,   »clrh^  aa  ►i-eti  i^eüos^  der  Spirituosen 
rifi^  •..'fi^rl  fffrwrirzi'.rr  Sp^b^rQ  iriröLLi:   sia-L  erä^:  «etfie  Aö.-ooimodatioQ 
ar^  dkfr  r^jüos^  Mil  ;bdiät  dur.h  aiiibähikhe  Steigrn^  der  Milcbqaanta 
^Wi'nt  his  afif  4  Qiid  6  Liter  pr>  dLr>  ksierfc-ekeßLn  werden  (S.Hoff- 
ihskuu^.  Gar  manchmal  wird  man  s^'^khea  ELTirkkea  zugleich  noch  etwas 
HkiA^V:  NahnjD^  ^e^tattea  und  Mvh  damit  be^ö^ea  möicseiL  dasä  Milch 
w'rfjg^tea«?    die    Hauptoabrong    biidet.   —    Freriehs    rühmt    dem  Ge- 
bra-i'.be  de»  Tannin    dreimal  tä^Ii^ib  ö,l — «X35\  welches  als  Gallus- 
--^fire  »ind  PyrogaIlai>»äure  im  Harne  ers*:heint,    eine  die   Albuminurie- 
lyey;hrär*kende  Wirkung  na<:b.  d^xh  iit  die  allgemeine  Erfahrung   die — 
.«ieiii  Mittel  wenig   gün:»tig.   wenigstens  s-^heint   das   Tannin   l»ei   statio — 
fiären  Albuminurien  veralteter  Fälle  weni£  zu  leisten,   besser  hingege 
Uri  fri.y:iien  oder  re^^ridivirenlen  Nephriiiden  mit  üaematurie  am  Platz 
zu  sein.    L'ebrigens  kann  man  das  Tannin   in  weit  grösseren  Dosen  i 
Af»wendung  ziehen,  und  i»:h  habe  nicht  selten  bei  very-hiedenen  Krank— 
h'riten  ein   bis  zwei  Gramm   im  Tasre  nehmen   lassen.    —    Auch    vor 
dern  Gebrauche  des  Plumbum  aceticum,  sowie  des  Liquor  ferri  sesqui— 
f;hlorati  haben  wir  bei  veralteter  Albuminurie  keine  unzweideutigen  Er— 
folge .  gesehen. 

Eine  wichtige  Rolle  in  der  Therapie  des  Morbus  Brightii  spielt  die 
diaphorejtisc^e  Behandlungsweise:  nur  erwarte  man  nicht  Erfolge 
von  der  Darreichung  der  Ammoniumpräparate,  des  Spiritus  Mindereri 
unri  anderer  diaphoretischer  Medicamente,  sondern  man  bedient  sich 
hier/u  der  Methoden,  welche  zuerst  von  Liebermeister,  dann  von 
V.  Ziemssen,  Leube  u.  A.  empfohlen  worden  sind,  d.  h.  man  ver- 
ordnet halbstündige,  selbst  einstündige  heisse  Bäder  von  38  C,  welche 
rnaii  durch  Zugiessen  von  heissem  Wasser  allmählich  auf  41  C,  selbst 
auf  4*2  C.  bringt,  so  dass  der  Körper  bis  zu  einem  die  normale  Blut- 
wärme  übersteigenden  Grade  erhitzt  wird.  Hierauf  wird  der  Patient 
möglichst  rasch  in  eine  erwärmte  Wolldecke,  über  welcher  ein  Laken 
ausgebreitet  werden  kann,  mumienahnlich  eingepackt,  alsdann  noch  mit 
einem  Federbette  umhüllt,  und  so  während  1  —  2  Stunden,  wobei  nach 
Belieben  Wasser  zum  Trinken  gestattet  wird,  eine  reichliche  Schweiss- 
secreiion,  die  mehre  Pfunde  betragen  kann,  erzwungen.  —  Als  ein 
milderes  Verfahren,  welches  an  die  Stelle  der  heissen  Bäder  treten 
kann,  wenn  diese  nicht  vertragen  werden  oder  beschafft  werden  können, 
empfiehlt  v.  Ziemsse n  die  Priessnitz'sche  Einwickelung,  jedoch  mit 
riein  unterschiede,  dass  das  leinene  Laken  in  heisses,  statt  in  kaltes 
Wasser  getaucht  wird.  In  dieser  Einwickelung  bleibt  der  Kranke  2  —  3 
Stunden.  —  Das  heisse  Bad  bringt  eine  beträchtlichere  Erweiterung  der 
llautcapillaren  und  eine  bedeutendere  Erregung  der  Circulation  mit 
Hi('h,  als  die  blosse  Einwickelung:  es  kann  daher  das  Erstere  bei 
hochgradigem  Hydrops,  bei  Miterkrankung  des  Herzens,  bei  Neigung 
zu  Kopfcongestionen  leichler  unangenehme  oder  gefahrvolle  Zufälle, 
wi(;  Herzschwäche,  Ohnmacht,  apoplektische  Anwandelungen  hervor- 
rufen,   als    die    Letztere;    dagegen    ist    die    Schweisssecretion    nach 


Chronische  Bright'sche  Krankheit.  37 

vorläufigem  heissem  Bade  reichlicher,  als  bei  den  Einpackungen  ohne 
den  Vorausgang  eines  solchen.  Noch  leichter  vollluhrbar  und  weniger 
eingreifend,  aber  dennoch  nicht  ganz  unwirksam,  ist  die  von  Leube 
empfohlene  lokale  Diaphorese,  bei  welcher  nur  einzelne  Glieder,  nament- 
lich die  hydropischen  Beine  in  der  obigen  Weise  einem  sehr  warmen 
Bade  ausgesetzt  und  dann  mehrere  Stunden  oder  die  ganze  Nacht  hin- 
durch mit  Leinwand,  darüber  mit  einem  Gummituche  und  dann  mit 
einer  Flanellbinde  umwickelt  werden.  Leube  empfiehlt  ausserdem, 
Schwitzbäder  des  Morgens  zu  gebrauchen,  da  man  nach  seiner  Erfah- 
rung am  Morgen  leichter  schwitze,  als  Nachmittags.  Die  angewandte 
Diaphorese  ist  zunächst  auf  Verminderung  oder  Beseitigung  eines  stei- 
genden Hydrops  gerichtet,  und  wenn  man  vorzugsweise  die  aus  acuter 
und  chronischer  Nephritis  hervorgehenden  Wassersuchten  diaphoretisch 
behandelt,  obwohl  diese  Behandlungsmethode  auch  bei  sonstigen  Hy- 
dropsien  wirksam  ist,  so  liegt  der  Grund  darin,  dass  man  die  als 
Antihydropica  sonst  so  beliebten  Diuretica  wegen  einer  von  ihnen  be- 
Pirchteten  Nierenreizung  nur  in  eingeschränktem  Maasse  in  Anwendung 
bringt.  Es  hat  übrigens  allen  Anschein,  dass  die  Diaphorese,  abgese- 
hen von  ihrer  antihydropischen  Wirkung,  auch  auf  die  Nierenaflfection 
selbst,  namentlich  auf  acute,  subacute  und  kurz  dauernde  chronische 
Fälle,  einen  heilsamen  Einfluss  zu  äussern  vewnag,  möge  nun  die  Ab- 
lenkung des  Blutstromes  von  den  Nieren  hinweg  nach  der  äusseren 
Haut,  oder  möge  ein  sonstiges,  noch  nicht  näher  erkanntes  Verhältniss 
diese  günstige  Wirkung  vermitteln.  Auch  spontan  auftretende  Schweisse 
sind  in  frischen  Fällen  dieser  Krankheit  eine  Erscheinung  von  günsti- 
ger Vorbedeutung.  —  Wir  dürfen  jedoch  hier  nicht  verschweigen,  dass 
uns  das  diaphoretische  Verfahren  in  einzelnen  Fällen  im  Stiche  Hess, 
sowie,  dass  sehr  heruntergekommene  Kranke  durch  die  Procedur  in  so 
hohem  Grade  angegrifTen  wurden,  dass  von  einer  Fortsetzung  derselben 
abgestanden  werden  musste;  v.  Nieraeyer  erwähnt  femer,  dass  er  mit 
der  Abnahme  des  Hydrops  gleichzeitig  die  ersten  Anfälle  von  uraemi- 
schen  Krämpfen  auftreten  sah.  Auch  Bartels  bemerkt,  mehrfach  Ur- 
aemie  beobachtet  zu  haben,  wenn  durch  Schwitz-  oder  Laxircuren  eine 
plötzliche  Resorption  des  Hydrops  bewirkt  worden  war,  dagegen  noch 
niemals,  so  lange  der  Hydrops  im  Zunehmen  begriffen  war,  uraemische 
Zufälle  gesehen  zu  haben.  Es  scheint,  dass  mittelst  der  in  die  Körper- 
höhlen austretenden  hydropischen  Flüssigkeit,  welche  beim  Morbus 
Brightii  sehr  reich  an  Harnstoff  ist,  das  Blut  von  diesem  schädlichen 
Stoffe  einigermaassen  befreit  wird,  und  dass  eine  rasch  si(*h  vollziehende, 
spontane  oder  künstlich  bewirkte  Resorption  der  hydropischen  Ergüsse 
durch  die  Rückkehr  grosser  Mengen  dieses  Stoffes  in  das  Blut  dem 
Ausbruche  der  Uraemie  Vorschub  leistet.  Diese  Entstehungsweise  der 
üraemie  kann  auch  zum  Theile  die  befremdende  Thatsache  erklären, 
dass  manchmal  dieser  Zufall  zu  einer  Zeit  eintritt,  wo  gerade  der  Harn 
sehr  reichlich  abgeht,  indem  die  resorbirte  hydropische  Flüssigkeit  vor- 
zugsweise auf  diesem  Wege  den  Körper  verlässt.  Das  Bestehen  eines 
Hydrops  neben  Morbus  Brightii  wird  übrigens  keineswegs  als  eine  Con- 
traindication  gegen  die  Anwendung  der  Diaphorese   und  andrer  Hydra- 


38  Krankheiten  der  Nieren. 

goga  angesehen,  da  die  Gefahr,  dass  unter  diesen  Umstanden  die  dia- 
phoretische Behandlung  Uraemie  herbeiführen  werde,  nicht  gerade  eine 
naheliegende  ist. 

Auch   die  Jaborandiblätter,    bezw.  das  wegen  der  unangenehroeo 
Nebenwirkungen  dieser  Blätter  neuerlich  statt  ihrer  (zuerst  von  A.  Weber)    i 
gebrauchte  Pilocarpin  (0,01  —  0,02    pro    dosi,    mehrmals    täglich,  in 
Lösung,    innerlich  oder  subcutan),    sind  von  verschiedenen  Seiten  als 
Diaphoreticum  gegen  Hydrops  bei  Morbus  Brightii  angewandt  worden, 
(Bardenhewer,    Curschmann,    Leyden  u.   A.)   und   sollen   durch 
Verminderung  der  hydropischen  Ansammlungen  einen  günstigen  Einfluss 
äussern,   ja,    bei    sehr  verminderter   oder   völlig   stockender   Hamab- 
sonderung  acuter  Nephritisformen  durch  Bewirkung  starker  Schweiss- 
absonderung   sogar   lebensrettend    wirken    können.      Nothnagel   sab 
eigenthümlicher  Weise   in  einem  Falle  von  allgemeinem  Hydrops  bei 
chronischer  Nephritis    die    Urinmenge,    welche   vorher   stets   zwischen 
500  —  900  Ccm.  geschwankt  hatte,  bereits  24  Stunden  nach  der  inner- 
lichen   Darreichung    von    Pilocarpinum    muriaticum    (0,01    3  stündlich) 
ohne  bemerkbare  Schweissvermehrung  auf  etwa  2000,  und  nach  48  Stu  o- 
den  auf  5200  Ccm.   steigen,  und  alsdann  unter  schnellem  Schwindeln 
des  Hydrops  auf  3000—5000  Ccm.  beharren. 

Bei  der  Anwendung  diuretischer  Mittel  müssen  selbstverstäncJ' 
lieh   die  sog.   scharfen  Diuretica,   welche,  in  gewissen  Dosen  gereich "t, 
selbst  an  gesunden  Nieren  Erscheinungen    von   Fluxion    oder  Entzün^ 
düng  hervorbringen  (Canthariden,    Scilla,    Juniperus  et€.),    ganz  aus- 
geschlossen bleiben.     Man  greift  zu    den  Diureticis    bei    verminderter, 
ungenügend    gewordener    Harnabsonderung,    durch    welche    die    Gefahr 
eines  steigenden  Hydrops  oder  einer  Uraemie  nahe  gerückt  wird,  und 
wenn    die    Verfolgung    einer    energischen    Diaphorese    wegen     grosser 
Schwäche,    wegen    eines    schweren    Herzleidens,     wegen    Neigung    zu 
suspecten    Gehirnerscheinungen    gewagt,    oder    aus    sonstigen    Gründen 
unausführbar   erscheint.     Im   Falle    man    aus    der   Beschaffenheit    des 
Pulses  die  gesunkene  Energie  der  Herzcontractionen   als    die  Ursache 
der  verminderten  Diurese  erkennt,  wird  man  durch  Tonica  und  nament- 
lich   durch    einen    vorsichtigen  Gebrauch    der  Digitalis    die  Kraft    des 
Herzens,   und  damit  auch  die  Stärke  des  Blutdrucks  in  den  Nieren- 
arterien  zu  steigern  suchen.     Ist   die  spärliche   Harnausscheidung   auf 
eine  Steigerung  der  Entzündung,   bez.   auf  die  Verstopfung  sehr  vieler 
Harnkanälchen   durch  entzündlich  geschwellte  Epithelien,    durch  fibri- 
nöse Exsudate  oder  Blutgerinnsel  zu   beziehen,    so    kann    sehr    reich- 
liches Trinken   von  Wasser,    am    besten    eines    schwachen    alkalischen 
Säuerlings  (Bilin,   Gieshübel,    Fachingen,    Selters)  entweder  pur  oder 
mit  gleichen  Theilen  Milch  vermischt,  den  Fihrationsdruck  in  den  Glo- 
merulis  der  Nieren  bis  zu  dem  Grade  steigern,  dass  die  verstopfenden 
Cylinder  der  Harnkanälchen  durch  die   verstärkte  vis  a  tergo  mecha- 
nisch ausgetrieben  werden  und  in   grosser  Menge  im  Urine  erscheinen. 
—  Auch  manche  Kalisalze  äussern  eine  diuretische  Wirkung,  ohne  die 
Ni(Ten  entzündlich  zu  rei/en.     1mm ermann  hebt  namentlich  die  gün- 
stige   W^irkung  des  Kali  aceticum   in    grossen  Dosen    (5,0  — 15,0    pro 


Chronische  Bright'sche  Krankheit.  39 

die)  hervor.     Es    äussert    dieses  Mittel,    wo    seine    Anwendung   nicht 
durch   Verdauungsstörungen    verhindert    wird,    eine    starke    diuretische 
Wirkung,    welche  vor   der    durch    reicliliche  Flüssigkeitsaufnahme    er- 
zielten Hamvermehiiing   für   gewisse    Fälle    den    Vorzug    bietet,    dass 
nicht  gleichzeitig  auch  der  Hydrops  zunimrat.  —  Nach  Iramermann 
kann   eine    methodische  Diurese,    namentlich    der  Gebrauch    des   Kali 
ik^ticum  in   stärkeren  Dosen,    neben   der  erwähnten    symptomatischen 
Wirkung  auf  die  Harnabsonderung J  sogar  einen  heilsamen  Effect  auf 
das  entzündete  Nierenparenchym   selbst  hervorbringen,   d.   h.  es  kann 
unter  dessen  Anwendung  bei  der  parenchymatösen  Form   das  Eiweiss 
im  Urine  sich  vermindern  und  schliesslich  völlig  verschwinden,  woraus 
der  genannte  Autor  folgert,   dass  durch  diese  Behandlung  die  Erkran- 
kung der  Epithelien,  so  lange  dieselbe  noch   nicht   bis  zur  Degenera- 
tion vorgeschritten,  eine  Rückbildung  erfahren  könne. 

Nachdem  schon  vor  langer  Zeit  dem  Jodkali  eine  günstige  Wirkung 
auf  die  Bright'sche  Nierenkrankheit  zugeschrieben,  später  aber  dieses 
Mittel  in  Vergessenheit  gekommen  war,  wurde  neuerlich  auch  Bartels  zu 
einem  Versuche  mit  demselben  durch  die  theoretische  Erwägung  ge- 
fuhrt, dass  es  sich  bei  der  Schrumpfniere  um  eine  Wucherung  des  inter- 
stitiellen Bindegewebes  handele,  und  dass  von  dem  Jodkali  etwa  eine 
Hemmung  dieses  Wucherungsvorganges  erwartet  werden  könne.  Er 
licss  täglich  1,5  —  2,0  in  Lösung  nehmen  und  den  Gebrauch  dieses 
Salzes  eine  unbegrenzt  lange  Zeit  fortsetzen,  konnte  jedoch  einen  directen 
Einfluss  des  Mittels  auf  Menge  und  Zusammensetzung  dos  Urins  nicht 
bemerken.  In  einem  Falle  hatte  sich  übrigens  nach  viermonatlichcr 
Behandlung  das  Eiweiss  so  gut  wie  ganz  aus  dem  Urine  verloren. 

Drastische  Abführmittel  wendet  man  nur  ausnahmsweise  und  vor- 
übergehend dann  an,    wenn  ein  hochgradiger  Hydrops  oder  uraemische 
Erscheinungen  reichliche  Ausscheidungen  aus  dem  Blute   dringend  er- 
fordern,   während    eine    zur    Erlangung    solcher    Ausscheidungen    an- 
gewandte diaphoretische  oder  diuretische  Behandlung  erfolglos  geblie- 
ben war,   oder  unter  dringlichen  Umständen  diese  letzteren  Methoden 
keinen    hinreichend    schnellen    Effect    versprechen.      Man     weiss     aus 
Beobachtungen    an   Cholerakranken,    dass    durch    reichliche   Darmaus- 
scheidungen  ausnehmend  schnell  eine  Eindickung  des  Blutes  und   die 
Aufsaugung  sowohl  hydropischer,  wie  entzündlich  seröser  Ergüsse  er- 
folgen kann.     Es  sind  jedoch,  zur  Erreichung  dieses  Zwecks,  die  stär- 
keren Drastica  noth wendig;  am  meisten  empfohlen  ist  das  Gutti  (zu 
0,06  in  Pulver  oder  Pillen  3  —  6 mal  täglich)  und   die  Coloquinthen  in 
Form    eines  Dec.    fructus    colocynth.    (3,0  —  6,0    auf   150),    oder    als 
Tinctur  (zu  5  bis  15  Tropfen  dreimal  täglich  in  Schleim).    Diese  An- 
wendung der  Drastica  erfordert  jedoch  grosse  Vorsicht,  denn  es   lehrt 
die  Erfahrung,    dass  Bright'sche  Kranke  schon   an    und    für    sich    zu 
Diarrhöen  und  selbst  zu  ernsteren  Entzündungen  der  Darmschleimhaut 
disponirt   sind,    und    es    kann    unter    dem  Einflüsse    der   Drastica    zu 
Durchfällen  kommen,  welche  sich  in  der  Folge  nur  schwierig  oder  gar 
nicht  mehr  stillen  lassen  und  zur  gänzlichen  Erschöpfung  führen. 

Was  die  Therapie  der  uraemischen  Zufjälle  betrifft,  so  stützen  sich 


32  Krankheiten  der  Nieren. 

Veränderungen.  Die  Ursache  dieser  Sehstörung  ist  eine  cerebrale,  und 
in  der  Einwirkung  der  zurückgehaltenen  Excretionsstoffe  auf  das  Ge- 
hirn zu  suchen.  —  Etwas  seltener  hat  raan  Schwerhörigkeit  und  Ohren- 
sausen im  Geleite  der  Uraemie  beobachtet. 

§.  4.     Yerlanf,  Ausgänge. 

Der  Verlauf  der  chronischen  diffusen  Nephritis  kann  sich  ausneh- 
mend verschieden  gestalten.  In  einem  Theile  der  Fälle  erstreckt  sicli 
das  Uebel  meist  über  eine  Reihe  von  Jahren,  möglicher  Weise  über  ein 
bis  zwei  Jahrzehnte,  und  es  kann  sich  dasselbe  dabei  so  latent  verhal- 
ten, dass'der  Betroffene  sich  durch  lange  Zeit  eines  Krankseins  kaum 
bewusst  ist,  und  dass  ein  weniger  umsichtiger  Arzt,  welcher  die  Un- 
tersuchung des  Urins  versäumt,  rücksichtlich  der  unbestimmten  Klagen 
solcher  Patienten  über  schlechteres  Aussehen,  Abnahme  an  Körperkraft 
und  Körperfülle,  Untüchtigkeit  zur  Arbeit,  Störung  des  Appetits  und 
der  Verdauung  etc.  zu  keiner  Klarheit  kommt.  Wenn  der  entzünd- 
liche Process  in  solchem  Grade  träge  verläuft,  so  nehmen  die  Ilarn- 
kanälchen  nur  wenig  Antheil  an  den  Veränderungen,  welche  sich  an 
der  interstitiellen  Bindesubstanz  vollziehen;  es  erfolgen  keine,  oder  doch 
nur  unbedeutende  und  vorübergehende  entzündlii-.he  Exsudationen  in  die 
Harnkanälchen,  und  auch  die  Epithelien  derselben  leiden  direct  nicht 
wesentlich;  es  finden  sich  daher  im  Urine  nur  wenige  oder  gar  keine 
Cylinder  und  sonstige  Formbestandtheile.  Die  äusserst  schwache  Ent- 
zündung hat  nur  eine  äusserst  langsam  fortschreitende  interstitielle 
Bindegewebswucherung  zur  Folge,  welche  schliesslich  zur  Nierenschrum- 
pfung führt.  Wenn  man  auch  sowohl  vom  anatomischen  wie  vom  kli- 
nischen Standpunkte  aus  die  Aufstellung  zweier  Formen  des  chronischen 
Morbus  Brightii  für  angemessen  erachtet,  so  basirt  doch  dieser  Unter- 
schied nach  meinen  Dafürhalten  auf  die  angedeuteten  besonderen  Grad- 
verhältnisse der  Entzündung.  —  Zuweilen  besteht  dieser  schleichende 
Charakter  durch  den  ganzen  Krankheitsverlauf  fort;  derartige  Kranken 
bewahren  oft  Jahre  lang  ein  gutes  Aussehen,  weisen  relativ  nur  wenig 
Eiweiss  in  dem  reichlich  abgehenden,  blassen  Urine  auf,  bieten  aber  in 
der  späteren  Zeit  in  der  Regel  die  Zeichen  einer,  auf  die  bereits  an- 
gegebene Weise  zu  Stande  gekommenen  Herzhypertrophie  dar.  Gewöhn- 
lich erfolgt  hier  endlich  der  Tod  durch  einen  ersten,  oder  durch  einen, 
nach  Wochen  oder  Monaten  sich  erneuernden  uraemischen  Anfall,  ohne 
dass  es  vorher  immer  zur  Wassersucht  gekommen  war;  anderemale 
werden  apoplektische  Insulte,  welche  unter  dem  Einflüsse  des  hyper- 
trophischen linken  Ventrikels  und  einer  Miterkrankung  der  Arterien- 
wände entstehen,  tödtlich.  —  Diese  Form  kommt  selten  in  der  Jugend, 
sondern  in  der  Regel  im  reiferen  oder  vorgeschrittenen  Alter,  und  mit 
überwiegender  Häufigkeit  beim  männlichen  Geschlechte  vor. 

In  einer  anderen  und  grösseren  Reihe  von  Fällen  ist  der  Krank- 
heitsverlauf weit  weniger  träge  und  schleichend.  Eine  grössere  Leb- 
haftigkeit des  Entzündungsprocesses  führt  hier  zu  entschiedener  Bethei- 
ligung der  Harnkanälchen  selbst,  und  zu  den  früher  beschriebenen  Ver- 
änderungen an  denselben,  wovon  dann  wieder  die  Folge  ist,  dass  sich 


Chronische  Bright'sche  Krankheit.  33 

alsbald  Wassersucht  entwickeli,  und  dass  im  ürine  sehr  reichliche  Ei- 
weissmengen  und  die  früher  erwähnten  geformten  Elemente  auftreten. 
Nur  ausnahmsweise  hält  übrigens  die  Entzündung  dauernd  einen  glei- 
chen Grad  der  Lebendigkeit  inne,  und  führt,  gewissermaassen  in  einem 
Zuge  verlaufend,  durch  hochgradigen  Hydrops,  durch  eine  Complication 
in  einigen  Monaten  zum  Tode;  weit  häufiger  machen  sich  im  Verlaufe 
der  Entzündung  deutliche  Schwankungen  bemerkbar,  d.  h.  man  beob- 
achtet Perioden,  während  welcher  der  Urin  nicht  vermindert,  sein  Eiweiss- 
gehalt  massig  ist,  Cylinder  nur  spärlich  oder  gar  nicht  gefunden  wer- 
den, der  Hydrops  abnimmt  oder  ganz  verschwindet,  während  welcher 
mit  einem  Worte  die  Merkmale  einer  parenchymatösen  Miterkrankung 
undcutlichVerden  oder  ganz  verschwinden;  aber  zwischen  diesen  Perio- 
den des  Nachlasses  kommen  episodische  Verschlimmerungen  vor,  wäh- 
rend welcher  bei  vermehrtem  und  häufig  wiederkehrendem  Drange  zur 
ürinentleerung  dennoch  die  24 stündige  Harnmenge  bedeutend  ver- 
ringert ist,  der  Eiweissgehalt  des  Urines  dagegen  steigt,  zahlreiche 
Cylinder,  zellige  Gebilde  oder  selbst  Blut  in  demselben  auftreten 
und  der  Hydrops  neue  Portschritte  macht.  —  Während  der  Pe- 
riode bedeutender  Nachlässe  der  Krankheit  kann  die  Diagnose  insoweit 
schwierig  sein,  als  ausser  einer  massigen  Albuminurie,  die  an  sich  für 
Morbus  Brightii  durchaus  nicht  beweisend  ist,-  nur  unbestimmte  Er- 
scheinungen eines  Krankseins  vorhanden  sind,  wie  gastro- intestinale 
Störungen,  Anaemie,  einige  Abmagerung  u.  s.  f.,  und  es  werden  gar 
nicht  selten  die  Patienten  unter  diesen  Verhältnissen  voreilig  für  Re- 
convalescenten  oder  für  wirklich  Geheilte  angesehen,  während  früher 
oder  später  neue  Verschlimmerungen  folgen,  bis  nach  einer  mittleren 
Dauer  von  1  —  2  Jahren  auch  bei  diesem  Krankheit^verlaufe  durch 
steigenden  Hydrops,  durch  sccundäre  Entzündung  anderer  wichtiger  Or- 
gane oder  durch  Craeniie  der  Tod  erfolgt.  Entgeht  der  Patient  wäh- 
rend langer  Zeit  allen  diesen  Gefahren,  so  kann  es  ausnahmsweise 
auch  bei  diesem  lebhafteren  Entzündungsgrade,  welcher  der  sog.  parenchy- 
matösen Form  des  Morbus  Brightii  entspricht,  allmählich  zur  Verkleine- 
rung und  Atrophie  der  vorher  vergrösserten  Nieren  kommen,  und  die 
früher  genannten  Symptome  einer  zu  Stande  gekommenen  Nierenschrum- 
pfung (sehr  leichter,  aber  reichlicher,  blasser  Urin  mit  massigem,  doch 
sehr  selten  ganz  fehlendem  Eiweissgehalt,  mit  spärlichen  oder  gänzlich 
mangelnden  Formelementen)  hervortreten.  Diese  Form  trifft  meistens 
jüngere  Personen. 

Während  bei  der  acuten  diffusen  Nephritis  der  Ausgang  in  Hei- 
lung der  gewöhnliche  ist,  gewähren  die  chronischen  Formen  derselben 
eine  weit  geringere  Aussicht  auf  vollkommene  Genesung,  ja  diese  sinkt 
fast  auf  Null,  wenn  es  sich,  wie  dies  so  gewöhnlich  ist,  um  ältere 
Fälle  handelt,  welche  durch  geraume  Zeit  theils  vernachlässigt,  theils 
verkannt  worden  waren,  oder  in  welchen  gar  schon  aus  der  mehr- 
erwähnten Beschaffenheit  des  Urins  und  aus  einer  hochgradigen  Hyper- 
trophie des  linken  Herzventrikels  auf  die  Existenz  einer  irreparablen 
Schrumpfung  des  Nierengewebes  geschlossen  werden  muss.  Gar  manche 
unter  diesen  Fällen  lassen  übrigens,  wenn  sie  auch  nicht  heilbar  sind, 

S)tfni<'yer-8eitz,  Pathologie.    10.  Aiill.  IL  lid.  O 


42  Krankheiten  der  Nieren. 

und  hyperacmisch,  selbst  ccdiyniosirt;  ihre  Consistcnz  ist  veraiindert. 
auch  die  Albuginea  ist  injicirt,  getrübt,  leicht  ablösbar.     Bei  der  em- 
bolischeu  Form  sieht  man  meist  schon  auf  der  Nierenoberfläche  kleine 
punktförmige  blasse  Flecken,   oder  es  sind  bereits  kleine  Abscesschen 
zur  Entwickelung   gelangt,   welche  bald  zerstreut  und  vereinzelt,   bald 
grui)penweise,  nur  auf  einen  Nierenlobulus  beschränkt,  beisammenstehen, 
manchmal  auch  ineinander  geflossen  sind.    Nach  dem  Einschneiden  der 
Niere  bemerkt  man.  dass  die  Abscesschen  zuweilen  ausschliesslich  der 
Corticalsubstanz  angehören;  in  denjenigen  Fällen  aber,   in  welchen  die 
Entzündung  vom  Nierenbecken  aus  auf  die  Niere  übergriff,  finden  sich 
die  Abscesse  am  frühsten  und  am  dichtesten  in  der  Marksubstanz,  wenn 
dieselbe  nicht  etwa  schon  völlig  zerstört  ist;  oder  man  gewahrt  vielleicht, 
dass  manche  oberflächlich  scheinende  Abscesse  dennoch  aus  der  Tiefe 
stammen,  indem  sie  nur  die  Endigungen   von  Eitergängen  darstellen, 
welche  in  der  Nähe  der  Papillen  beginnen,  und   längs  der  Bindegewebig - 
züge  in  der  Umgebung  der  Gefässe  sich  bis  zur  Oberfläche  erstreckein-. 
Innerhalb  der  Harnkanälchen   findet  man   nach  Klebs  bei   der  durtr^^ 
Fortwanderung  vom  Nierenbecken  aus  entstandenen   Form  neben  zer^- 
fallenden  Epithelien   kleine  glänzende  Kügelchen,   d.  i.  zahlreiche  Spo- 
ren des  nach  dessen  Ansicht  der  Krankheit  zu  Grunde  liegenden  Gälm  — 
rungspilzes;    auch    die  Interstitien    zwischen    den   Harnkanälchen    sin^ 
oft  reichlich  mit  denselben  glänzenden  Kugeln  erfüllt.     Zugleich  finde  e* 
sich   bei   dieser  Form   am  Nierenbecken,    oder  selbst  an   den  Uretere*' 
und  an  der  Blase  die  Merkmale  einer  eiterigen  oder  diphtheritischer  J 
Entzündung  vor,  und  in  denjenigen  Fällen,  in  welchen  Zurückhaltung" 
des  Harnes   die  Entzündung  veranlasste,  treten  zugleich  die  Merkmale? 
der    in    einem    späteren  Capitel  beschriebenen  sog.   Hydronephrose  zu 
Tage.  —  Wenn  bei  Nierenabscessen  das  Leben  noch  längere  Zeit  fort- 
besteht, so  kann  die  eiterige  Zerstörung  mehr  und  mehr  um  sich  greifen, 
und  die  Nierensubstanz  bis  auf  kleine,    der  Kapsel    anliegende  Reste 
zerstört,  ja  die  Nierenkapsel   mit   dem  Nierenbecken  zu  einem  weiten 
Eitersacke  ausgedehnt  werden.    Gewöhnlich  bricht  der  Eiter  der  Nieren- 
abscesse  an  der  Spitze  der  Pyramiden  durch,  und  es  communiciren  als- 
dann die  geschwürigen  buchtigen  Höhlen   der  Niere  durch  Oeffnungen 
mit  dem   Nierenbecken.     Ausnahmsweise  entleert  sich   der  Herd   nach 
anderen  Richtungen:   in  die  Bauchhöhle,   durch  lange  Hohlgänge  nach 
Aussen,  in   benachbarte,  mit  der  Abscesswandung  verwachsene  Darm- 
stücke,   oder    sogar  durch   das  Zwerchfell  in  die   mit  demselben   ver- 
wachsene Lunge.  —  Uebrigens  können  träge  verlaufende  Nierenabscesse, 
statt  durchzubrechen,    durch  Resorption    ihres    flüssigen  Antlieils  eine 
Eindickung  erleiden.     Dieselben  bestehen  in  diesem  Falle  als  verkäste, 
selbst  verkalkte  Herde,  umgeben  von  indurirtem,  geschrumpftem  Nieren- 
gewebe, ohne  weiteren  Nachtheil  fort. 

Was  die  emboli'sche  Entstehung  der  suppurativen  Nephritis 
anlangt,  so  muss  man  sich  erinnern,  dass  gutartige  Emboli,  wie  sie 
bei  der  gewöhnlichen  Form  der  Endocarditis  und  bei  Herzklappenfeh- 
lem vorkommen,  keine  eiterigen  Entzündungen,  sondern  lediglich  so- 
genannte   haemorrhagische    oder    entzündliche    Infarcte    hervorbringen. 


Hierenabscesse.  43 

Wenn  hingegen  den  Embolis  zugleich  ein  delelärcr,  infeciiöser  Stoff 
innc  wohnt,  wie  dies  bei  der  ulcerösen  Form  der  Euducarditis  und  bei 
den  pyaenaischen  Krankheiten  der  Fall  ist,  so  bewirken  dieselben  ver- 
möge dieser  besonderen  Eigenschaft  eine  destructive,  rasch  in  Eite- 
rung übergehende  Entzündung.  Dass  die  auf  embolischem  Wege  ent- 
standenen Nierenabscesse  vorwiegend  in  der  Corticalsubstanz  ihren  Sitz 
haben,  beruht  auf  der  besonderen  Brüchigkeit  solcher  septisch  inficirten 
Emboli,  so  dass  sie  an  den  Theilungsstellen  der  Arterien  leicht  zer- 
bröckeln, und  daher  selten  einen  Haupt<ast  der  Nierenarterie,  sondern 
feinere,  aber  um  so  zahlreichere  Aestchen  embolisiren.  Die  embolischen 
Abscesse  erlangen  in  der  Regel  nur  einen  massigen  Entwickelungsgrad, 
weil  die  pyaemische  Grundkrankheit  einen  baldigen  Tod  mit  sich  zu 
bringen  pflegt. 

§.  S.    Symptome  and  Yerlaaf. 

Die  suppurative  Nephritis  tritt  nur  äusserst  selten  unter  einem 
charakteristischen  Krankheitsbilde  auf;  in  der  Regel  beziehen  sich  die 
obwaltenden  Symptome  nicht  auf  die  circumscripten  Entzündungsherde 
in  den  Nieren,  sondern  auf  die  bei  der  Aetiologie  aufgezählten  Pri- 
märkrankheiten, welche  die  Nierenentzündung  einleiteten  und  sie  be- 
gleiten. Am  ersten  noch  wird  eine  sichere  Diagnose  ermöglicht  sein, 
wenn  die  Nephritis,  was  nur  ausnahm  weise  der  Fall,  einen  intensiven 
acuten  Verlauf  nimmt,  und  dabei  augenfällig  aus  einem  traumatischen 
Anlasse  hervorgegangen  ist.  Die  Krankheit  bietet  alsdann  zum  Theile 
ähnliche  Symptome  dar,  wie  die  früher  beschriebene  acute  diffuse 
Nephritis:  Frost  mit  nachfolgendem  Fieber,  öfteres  sympathisches  Er- 
brechen, lebhafter,  bei  Druck  sich  mehrender  Schmerz  in  der  Gegend 
einer  oder  beider  Nieren,  welcher  nach  oben  bis  in  die  Schulter,  na- 
mentlich aber  längs  des  Ureter  in  die  Blase,  sowie  in  den  krampfhaft 
gegen  den  Bauchring  zurückgezogenen  Hoden  und  in  den  Schenkel  der 
kranken,  bezw.  beider  Seiten  ausstrahlt;  häufiger  Drang  zum  Urinlassen 
bei  verminderter  Harnentleerung,  Albuminurie,  und  auch  Blut  wird, 
wenn  die  Entzündung  durch  ein  Trauma  der  Niere  entstanden  ist,  nicht 
leicht  fehlen.  Gelingt  der  mikroskopische  Nachweiss  von  Blutcylindern 
im  Harne,  so  schöpfen  wir  hieraus  den  Beweis,  dass  wirklich  die 
Nieren,  und  nicht  etwa  das  Nierenbecken  oder  ein  anderer  Theil  der 
Harnwege  Sitz  der  Blutung  und  also  wohl  auch  der  Entzündung  ist. 
Dass  die  bestehende  acute  Nephritis  die  hier  in  Rede  stehende  Form, 
und  nicht  die  früher  geschilderte  diffuse  Form  sei,  dafür  spricht,  ab- 
gesehen von  dem  möglichen  Nachweise  eines  vorausgegangenen  Trauma: 
die  weniger  auflallende  Beschränkung  der  Harnmenge,  der  minder  be- 
trächtliche Eiweissgehalt  des  Urins,  das  weit  spärlichere  Vorkommen 
oder  der  gänzliche  Mangel  von  Exsudatcylindern  und  körnigen  Epithelien 
in  demselben,  das  Fehlen  des  Hydrops,  alles  dies  Verhältnisse,  welche 
sich  daraus  erklären,  dass  hier  das  Nierengewebe  nur  in  einzelnen 
circumscripten  Herden,  also  in  geringerer  Ausdehnung  wie  dort  ent- 
zündlich ergriffen  ist.  Noch  weniger  auffallend  sind  die  Veränderungen 
des  Urins,  wenn  nur  eine  von  beiden  Nieren  betroffen  ist. 


44  Krankheiten  der  Nieren. 

Unter  günstigen  Umständen  scheint  die  acute  Form  den  Ausgang 
in  Zertheilung  nehmen  zu  können;  in  diesem  Falle  lassen  schon  nach 
wenigen  Tagen  Fieber  und  Schmerz  nach,  die  Haut  wird  feucht,  der 
Urin  mehrt  sich  und  gewinnt  allmählich  seine  normale  BeschafTenheit. 
—  Bei  sehr  intensiven,  über  beide  Nieren  verbreiteten  Entzündungen 
kann  unter  bedeutendem  Nierenschmerz,  gänzlich  unzureichender  Ham- 
absonderung,  wiederholten  Frösten,  adynamischem  Fieber  und  uraemischen 
Erscheinungen  in  .kurzer  Zeit  der  Tod  erfolgen. 

Ein  solcher  acuter,  alsbald  mit  Genesung  oder  mit  Tod  endigen- 
der Verlauf  ist  indessen  selten;  in  der  Regel  entwickelt  sich  der  Ent- 
zündungsprocess  mehr  schleichend  und  schmerzlos,  und  da  das  Nieren- 
leiden, wie  wir  weiter  oben  sahen,  fast  ausnahmslos  die  Folgewirkung 
einer  anderen,  schon  früher  bestandenen  Krankheit,  einer  Hamstauung;^ 
einer  im   Nierenbecken   oder  noch  tiefer  unten  entsprungenen  Entzün  — 
düng  etc.  ist,  so  werden  die  Symptome  dieser  schleichenden  Nephritis» 
und   der  aus  ihr  hervorgehenden  Abscesse  gewöhnlich  durch   die   vor:», 
dem  Primärleiden:  der  eiterigen  Pyelitis  oder  Cystitis  abhängigen  Krank — 
heitserscheinungen  verdeckt.     Man  könnte  voraussetzen,   dass  die  Dia — 
gnose  wohl  später  dadurch   in's  Klare  kommen  werde,   dass  die  Nie — 
renabscesse,   indem  sie  früher  oder  später  in  die  Nierenbecken   durch — 
zubrechen    pflegen,   plötzlich   ihren  Eiter  dem   Urine  beimischen;   aber* 
man  muss  wissen,  dass  eine  Pvurie  schon  vor  dem  Durchbruche  der  Nie— 
renabscesse,   unter  Vermittelung  einer  gleichzeitig  bestehenden  Pyelitis 
oder    einer    über    die    gesammten   Harnwege    verbreiteten   Entzündung, 
zu   bestehen  pflegt.     Sonstige  diagnostische  Merkmale  bietet   der  Urin 
gewöhnlich   nicht,   und  da  in  der  Regel  auch  andere  charakteristische 
Erscheinungen  fehlen,   so  beruht  der  Schluss,  dass  die  aus  dem  Urine 
erweisbar  eiterige  Entzündung  der  Harnorgane  sich  auch   auf  die  Nie- 
ren selbst  erstrecke,   gewöhnlich  nur  auf  blosser  Vermuthung,   welche 
sich   auf  die  lange  Dauer  des  Leidens  der  Hamwege,  die  Reichlich- 
keit   des  abgehenden  Eiters  und  den  hohen   Grad    der  Allgemeinstö- 
rung stützt. 

Die  Prognose  dieser  Nierenabscesse  hängt  natürlich  in  erster 
Linie  von  der  Natur  des  Causalleidens,  sowie  von  dem  Umstände  ab, 
ob  nur  eine,  oder  ob  beide  Nieren  afficirt  sind.  Im  Allgemeinen  ge- 
langen aber  solche  Eiterherde  nur  selten  durch  Eindickung  oder  nar- 
bige Schrumpfung  zur  Heilung,  vielmehr  nehmen  die  geschwürigen 
Höhlen,  wenn  auch  oft  äusserst  langsam,  mehr  und  mehr  an  Grösse 
zu,  und  führen  endlich  unter  dauerndem  Fieber  und  hectischen  Er- 
scheinungen (Phthisis  renalis)  oder  durch  hinzukommende  üraemie 
zum  Tode. 

Die  embolischen  Abscesse,  welche  im  Geleite  pyaemischer  Krank- 
heiten ebenso  in  den  Nieren  wie  in  anderen  Organen  auftreten,  brin- 
gen bei  ihrer  Kleinheit  nur  selten  eine  deutliche  Störung  der  Nieren- 
function  mit  sich.  Ein  leichter  Eiweissgehalt  kann  die  Bedeutung  einer 
blossen  Fieberalbuminurie  haben,  und  nur  im  Falle  sich  ausnahmsweise 
auch  Blut  oder  Cylinder  im  Urine  eines  Pyaemischen  zeigen,  würde 
man  das  Bestehen  sog.  metastatischer  Abscesse  in  den  Nieren  folgern 


Nierenabscesse.  45 

dürfen.  Bevor  noch  solche  embolischen  Abscesse  weitere  Folgen  zu 
äuiäsern  vermögen,  pflegt  das  schwere  Grundleiden  den  tödtlichen  Aus- 
gang zu  vermitteln. 

§.  4  Therapie. 

Wenn  die  in  Rede  stehende  Nephritis  ausnahmsweise  z.  B.  in  Folge 
von  Trauma,  bei  einem  ungeschwächten  Menschen  als  eine  lobhafte 
acute  Entzündung  auftritt,  so  ist  eine  energische  Antiphlogose  mit  ab- 
soluter Ruhe,  lokaler  Blutentziehung,  Application  kalter  Umschläge  in 
der  Nierengegend,  bei  knapper  Diät,  mildem  Getränke  und  eröffnenden 
Mitteln  unter  Vermeidung  aller  Salze  am  Platze.  In  den  meisten 
Fällen  kann  aber  an  eine  eingreifende  und  schwächende  Behandlung 
nicht  gedacht  werden,  weil  die  Kranken  gewöhnlich  durch  ein  voraus- 
gegangenes anderweitiges  Leiden  mehr  oder  wenigei  entkräftet  sind, 
und  weil  die  meist  schleichend  sich  entwickelnde  Nierenaffection  zur 
2jeit,  wo  sie  erkannt  wird,  in  der  Regel  schon  bis  zur  Eiterung  ge- 
diehen ist.  Unter  diesen  Umständen  kann  die  Behandlung  nur  eine 
causale  oder  symptomatische  sein;  man  erwägt,  ob  etwa  das  der  Nie- 
reneiterung zu  Grunde  liegende  und  sie  unterhaltende  Primärleiden 
sich  beseitigen  lässt  (wie  etwa  eine  Urinstauung  mittelst  Erweiterung 
einer  Harnröhrenstrictur,  oder  Beseitigung  von  Cioncrementen  im|  Nie- 
renbecken durch  Begünstigung  ihrer  Ausspülung),  oder  in  wie  weit  eine 
gute  Nahrung  und  gesunde  Luft,  der  Gebrauch  des  Eisens,  der  China 
und  der  bitteren  Mittel  die  Kräfte  des  Kranken  bis  zur  Vollendung 
einer  jedenfalls  nut  sehr  langsam  sich  vollziehenden  Ausheilung  einer 
durchgebrochenen  Abscesshöhle  erhalten  werden  können.  Im  Uebrigen 
sei  bemerkt,  dass  die  Therapie  der  Niereneiterung  im  Allgemeinen  mit 
derjenigen  der  chronischen  Pyelitis  zusammenfallt,  da  ja  die  Letztere 
in  der  That  gleichzeitig  zu  bestehen  pflegt,  und  da  die  Entscheidung 
der  Frage,  ob  im  gegebenen  Falle  eiterige  Pyelitis  allein  oder  Pyelo- 
Nephritis  existire,  meistens  nicht  mit  Sicherheit  zu  beantworten  ist. 


Oapitel  VI. 
Perinephritis  oder  Paranepihritis. 

§.  I.    Aetiologie. 

Entzündliche  Veränderungen  in  der  die  Niere  umhüllenden  fibrösen 
Kapsel  finden  sich  als  eine  gewöhnliche  Nebenerscheinung  bei  den 
Entzündungen  der  Nieren  selbst;  doch  bietet  die  Mitbetheiligung  die- 
ser Kapsel  an  der  Entzündung  insofern  wenig  klinisches  Interesse  dar, 
als  dadurch,  abgesehen  etwa  von  einer  durch  sie  vermittelten  grösseren 
Schmerzhaftigkeit,  das  Bild  und  der  Verlauf  der  Nierenkrankheit  selten 
alterirt  wird.  Dagegen  kommt  der  Entzündung  jenes  mehr  oder  we- 
niger fettreichen  Bindegewebes,  welches  ausserdem  noch  die  Nieren 
umhüllt  und  welches  mit  dem  den  retroperitonealen  Bauch-  und  Becken- 
raum auskleidenden  Bindegewebe  innig  zusammenhängt,  die  Bedeutung 


46  Krankheiten  der  Nieren. 

einer  eigenartigen  Krankheit  zu.  —  Dieselbe  tritt  manchmal  nach  di- 
recten  Einwirkungen  von  stumpfer  oder  schneidender  Gewalt  auf  die 
Nierengegend,  aber  auch  spontan,  nach  Erkältungen  oder  aus  nicht 
näher  gekannten  Ursachen  auf.  Anderemale  entsteht  sie  hingegen  se- 
cundär,  durch  Fortpflanzung  eines  von  der  Nachbarschaft  ausgehenden 
Krankheitsreizes,  und  zwar  kann  diese  Erregung  von  einer  erkrankten 
Niere  ausgehen  (z.  B.  von  einem  oberflächlich  gelegenen  Nierenabscesse 
mit  oder  ohne  vorläufige  Perforation  der  fibrösen  Kapsel,  von  Stein- 
bildung und  ülceration  im  Nierenbecken  etc.),  oder  die  primäre  Er- 
krankung wurzelt  in  einem  sonstigen  Nachbargebilde  (Leberabscess, 
Wirbelcaries,  Psoasabscess) ,  ja  es  kann  selbst  ein  weit  entlegener 
Eiterungsprocess,  ein  Empyem  der  Pleurahöhle,  eine  Perityphlitis,  eine 
im  kleinen  Becken  begonnene  Eiterung,  besonders  in  Folge  von  puer- 
peralen Entzündungen  des  Beckenzellgcwebes,  sich  längs  des  retroperi- 
tonealen  Bindegewebes  bis  zur  Niere  fortpflanzen.  —  Endlich  hat  man 
ausnahmsweise  in  schweren  Infectionskrankheiten,  bei  Ileotyphus,  Fleck- 
typhus, Variola,  die  eiterige  Perinephritis  ebenso  wie  andere  sog.  Me- 
tastasen entstehen  sehen. 

§.  2.    Anattiinlscher  Befund. 

Nach  chronischen,  lange  bestandenen  Krankheiten  der  Nieren  und 
Nierenbecken  findet  man  manchmal  das  sie  umsch liessende  Fettgewebe 
in  eine  verdickte,  sehr  feste,  schwielige  Bindegewebsmasse  verwandelt. 
Weit  wichtiger  ist  der  Leichenbefund  einer  suppurativen  Perinephritis. 
Hier  findet  man  das  Bindegewebe  missfarbig,  seine  Maschen  mit  Eiter 
getränkt,  oder  es  hat  sich  bereits  der  Eiter  zu  einer  grossen,  die  bloss- 
gelegte  Niere  umschliessenden  Höhle  vereinigt,  die  einen  grossen  Um- 
fang gewinnen  kann,  und  von  welcher  in  einer  oder  in  verschiedenen 
Richtungen  Eitergänge  nach  anderen  Gebilden  oder  nach  bereits  zu  Stande 
gekommenen  Durchbruchsöffnungen  führen  können. 

§.  3.   Symptome  und  Yerlauf. 

Die  Symptome  einer  acuten  suppurativen  Perinephritis  haben  eine 
gewisse  Aehnlichkeit  mit  denen  einer  acuten  Nephritis.  Ein  lebhaftes 
Fieber,  zuweilen  eingeleitet  durch  Frostanfälle  und  Erbrechen,  heftige 
Schmerzen  in  der  einen  oder  anderen  Nierengegend,  welche  sich  durch 
Contractionen  der  benachbarten  Muskeln  bei  Körperbewegungen,  bei 
äusserem  Druck,  selbst  bei  Husten  bedeutend  steigern,  sind  beiden 
Krankheiten  gemeinsam.  Wichtig  für  ihre  Unterscheidung  ist  der  Um- 
stand, dass  bei  einer  reinen,  nicht  complicirten  Perinephritis  der  Urin 
nur  die  Merkmale  eines  Fieberurins,  aber  kein  Blut  (höchstens  bei 
der  traumatischen  Form),  keine  Cylinder  und  zelligen  Gebilde  und 
wenig  oder  kein  Eiweiss  aufweist.  —  Unter  günstigen  Umständen 
gehen  in  einigen  Tagen  die  Erscheinungen  zurück,  und  es  kommt  zur 
Resolution;  gewöhnlich  aber  kann  der  Ausgang  in  Eiterung  nicht  ab- 
gewendet werden,  und  man  bemerkt  in  diesem  Falle  nach  einer  Reihe 
von  Tagen,  dass  die  Lumbaigegend  auf  der  kranken  Seite  durch  ein 
zunehmendes  Oedem  etwas  voller  als  auf  der  gesunden  wird,  während 


Perinephritis.  47 

ein  Fluctuationsgefiihl  wegen  der  tiefen  Lage  des  Eiters  erst  verhält- 
nissmässig  spät  deutlich  wird.  Die  spontane  oder  künstliche  Eröff- 
nung iles  Abscesses  pflegt  eine  überraschend  grosse  Menge  Eiter  zu 
Tage  zu  fördern,  und  mittelst  des  tief  eingefülirten  Fingers  in  die  ge- 
machte Oeffnung  ist  man  manchmal  im  Stande,  die  cntblösste  Niere 
zu  fühlen.  Auch  jetzt  noch  sieht  man  in  primären,  nicht  complicirten 
Fällen  meist  Heilung  eintreten,  wenn  auch  der  Eiterabfluss  lange  Zeit 
fortdauert,  und  die  weite  Abscesshöhle  nur  ganz  allmählich  sich  ver- 
kleinert und  erst  spät  sich  schliesst.  Weniger  günstig  gestaltet  sich 
die  Prognose,  wenn  es  versäumt  wird,  dem  .Eiter  durch  eine  rechtzei- 
tige Eröffnung  des  Abscesses  am  Rücken  einen  Ausweis  zu  bahnen,  oder 
wenn  der  Abscess,  bevor  dessen  Existenz  durch  die  Untersuchung 
sicher  festgestellt  werden  konnte,  in  der  Tiefe  des  Körpers  Eitergänge 
bildet,  längs  der  Wirbelsäule  bis  in's  kleine  Becken,  ja  bis  unter  das 
Poupart'sche  Band  sich  herabsenkt,  oder  wenn  der  Eiterherd,  statt  nach 
aussen,  in  ein  inneres  hohles  Gebilde  durchbricht.  Unter  diesen  Um- 
ständen kann  bei  fortdauerndem  Fieber,  welches  den  Charakter  des 
hektischen  oder  typhoiden  trägt,  noch  spät  der  Tod  erfolgen.  Indessen 
sah  Hian  doch  auch  nach  Perforation  in  innere  Organe  öfters  Heilung 
eintreten,  sogar  in  Fällen,  in  welchen  sich  der  Eiter  durch  das  Zwerch- 
fell und  die  Lunge  einen  Ausweg  in  die  Bronchien  gebahnt  hatte  und 
durch  Husten  entleert  worden  war.  Die  Erfahrung  hat  ferner  gelehrt, 
dass  der  Durchbruch  von  Abscessen  in  das  Colon  oder  in  andere  Darm- 
abschnitte  nicht  in  dem  Grade  gefahrvoll  ist,  als  man  a  priori  etwa 
annehmen  möchte;  die  Perforationsöffnung  kann  eine  so  feine  bleiben, 
dass  die  Eiterhöhle  nur  bei  einer  gewissen  Spannung  ihrer  Wände  eine 
überschüssige  Portion  Eiter  entleert,  im  Grunde  aber,  während  sie  sich 
allmählich  verkleinert,  doch  stets  gefüllt  ist,  und  so  ein  Uebertritt  des 
Darminhaltes  in  dieselbe  nicht  stattfindet.  Ein  Durchbruch  in  den 
Bauchfellsack  selbst  wird  fast  immer  unter  den  Symptomen  einer  Per- 
forations-Peritonitis  (Bd.  I.,  S.  687)  rasch  letal  verlaufen. 

§.  4.    Therapie. 

Im  Beginne  einer  acuten  Perinephritis,  selbst  bei  blossem  Ver- 
dachte ihres  Bestehens,  wird  man,  in  der  Absicht,  die  Entzündung  zu 
vertheilen,  oder  doch  zu  ermässigen,  bei  grösster  Ruhe  eine  strenge  An- 
tiphlogose  instituiren,  durch  Blutegel  oder  Schröpf  köpfe,  und  Eisum- 
schläge auf  die  schmerzhafte  Stelle  des  Rückens,  sowie  durch  Hervor- 
rufung von  Darmausscheidungen  mittelst  einiger  Dosen  Calomel  oder 
Mittelsalze.  Später  ist  die  Antiphlogose  nutzlos,  und  man  befördert 
alsdann  vielmehr  den  Fortgang  der  Eiterung  durch  fleissiges  Kataplas- 
miren.  Haben  wir  uns  durch  die  Wahrnehmung  von  Fluctuation  (die 
aber  anfänglich,  wegen  der  tiefen  Lage  des  Eiters,  eine  geübte  Hand 
fordert),  sowie  durch  die  percutorische  Feststellung  einer  beträchtlichen 
Vergrösserung  der  Nierendämpfung  von  dem  Vorhandensein  von  Eiter 
Sicherheit  verschafft,  so  ist  die  Eröffnung  gerechtfertigt.  So  lange  der 
Eiter  noch  sehr  tief  liegt,  ist  diese  Eröffnung  kein  ganz  geringfügiger 
Eingriff.     Man  macht  unter  den  falschen  Rippen,  am  äusseren  Rande 


48  Krankheiten  der  Nieren. 

des  Saerolumbalis  einen  2  bis  3  Zoll  langen,  entweder  senkrechten 
oder  (zur  Schonung  der  Gefasse)  queren  Hautschnitt,  und  dringt  als- 
dann schichtenweise  mit  dem  Messer  in  die  Tiefe.  Die  Rückenlage  des 
Kranken  begünstigt  den  freien  Abfluss  des  Eiters. 


Capitel  Vn. 
Amyloide  Entartung  der  Nieren.  —  Speckniere.  Wachsniere. 

Nachdem  die  amyloide  Degeneration  bereits  im  ersten  Bande  die- 
ses Werkes  (Seite  750),  bei  der  entsprechenden  Erkrankung  der  Leber, 
näher  geschildert  worden  ist,  verweisen  wir  rücksichtlich  der  Ursachen 
und  des  Wesens  dieses  pathologischen  Vorgangs  auf  jenes  Capitel,  und 
heben  hier  nur  noch  einmal  hervor,  dass  unter  den  Veranlassungen 
dieser  Nierenentartung  die  chronische  Lungenphthise,  langwierige  Eite- 
rungen, besonders  an  den  Knochen,  und  constitutionelle  Syphilis  die 
hervorragendsten  sind. 

Die  amyloide  Entartung  beginnt  auch  in  den  Nieren,  wie  ander- 
wärts, an  den  feinen  Arterien,  und  zwar  nimmt  man  zuerst  au  den 
Gefässchen  der  Glomeruli  die  glasige  Aufquellung  der  Gefasswände, 
und  beim  Aufstreichen  einer  Jod -Jodkalilösung  auf  die  Schnittfläche 
die  bekannte  Reaction  in  Form  von  rothbraunen  Punkten  auf  der  gelb 
gefärbten  Grundfläche  wahr.  Später  erkranken  auch  die  Artt.  aff^eren- 
tes  und  dann  selbst  die  Capillaren  der  Corticalsubstanz,  sowie  die  Artt. 
rectae.  Endlich  kann  der  amyloide  Process  stellenweise  auch  auf  die 
Tunica  propria  und  auf  die  Epithelien  der  Harnkanälchen  übergreifen. 
Makroskopisch  ist  das  Bestehen  der  Degeneration  ohne  Prüfung  durch 
die  Jodreaction  oft  nicht  zu  erkennen.  Nur  äusserst  selten  wird  eine 
ganz  oder  fast  ganz  umfassende  Amyloidentartung  angetroff'en;  die 
Nieren  sind  dann  bedeutend  vergrössert,  allenthalben  sehr  blass  und 
wachsartig  glänzend.  Gleichzeitig  findet  man  gewöhnlich  noch  andere 
Organe,  die  Leber,  die  Milz,  den  Darm  etc.  in  derselben  Weise  er- 
krankt. —  Es  muss  an  dieser  Stelle  noch  hervorgehoben  werden,  dass 
die  amyloide  Nierenentartung  auffallend  häufig  mit  der  Bright'schcn 
Krankheit,  d.  h.  mit  interstitieller  Nephritis  combinirt  vorkommt;  und 
zwar  ist  hier  die  amyloide  Erkrankung  entweder  unbedeutend  und 
nur  auf  die  Nieren  beschränkt,  und  in  diesem  Falle  wohl  als  Folge 
der  Brigh tischen  Nierenaffection  zu  betrachten;  oder  es  ist  die  Amy- 
loidentartung nicht  allein  in  den  Nieren  beträchtlich,  sondern  sie  ist 
zugleich  auch  in  anderen  Organen  ausgesprochen;  hier  lässt  sich  nach 
Klebs  vermuthen,  dass  die  amyloide  Nierenerkrankung  die  Entstehung 
einer  interstitiellen  Nephritis  begünstigt  habe,  und  mehr  noch,  dass 
beiderlei  Affect'onen  in  vielen  Fällen  gleichzeitig  entstanden  sind,  da 
ja  durch  chronische  Eiterungen  und  Zehrkrankheiten  erfahrungsgemäss 
sowohl  das  eine  wie  das  andere  Leiden  hervorgerufen  werden  kann. 
—  Die  combinirte  Erkrankung  unterscheidet  sich  von  der  einfachen 
interstitiellen  Nephritis  des  ersten  Stadiums  dadurch,  dass  auf  Jod- 
behandlung in   der  weisslich- gelben  geschwollenen  Corticalsubstanz  die 


Amyloide  Entartung  der  Nieren.  49 

Malpighi'schcn  Knäuel  mit  der  bekannten  rothen  Farbe  hervortreten, 
während  wir  neben  der  Nierensclirumpfung  gewöhnlich  auch  eine  Amy- 
loidinfiltration  der  Nierenpapille  unterscheiden  können.    (Rindfleisch.) 

Was  die  Symptome  der  amyloiden  Nieren  betriflFt,  so  kann  der 
Urin  wechselnde  Eigenschaften  zeigen;  er  ist  nicht  selten  blass,  wässe- 
rig, reichlich,  specifisch  leicht,  und  massig  eiweisshaltig,  alles  dies 
vielleicht  in  solchen  Fällen,  in  welchen  zahlreiche  amyloid  entartete 
Glumeruli  infolge  der  Verdickung  ihrer  Gefässwände  völlig  obliterirten; 
indem  aber  alsdann  der  Rest  durchgängig  gebliebener  Harnfiltra  die 
Gesammtmasse  des  durch  die  Nierenarterien  strömenden  Blutes  auf- 
nehmen muss,  kommt  dasselbe  unter  einen  höheren  Filtrationsdruck 
zu  stehen,  und  es  erklärt  die  Steigerung  des  Filtrationsdruckes  zur 
Genüge  die  Albuminurie  (Bartels).  In  anderen  Fällen  ist  der  Urin 
bv'\  «1er  Amyloidniere  sparsam,  pigmentirt,  von  hohem  specifischom 
Gewicht  und  zeigt  oft  enorme  Eiweissmengen  (bis  zu  3  pCt.  und  mehr); 
dieser  hohe  Eiweissgehalt  weist  nach  Bartels  auf  eine  Veränderung 
in  der  Permeabilität  der  Gefässwände  hin,  so  dass  infolge  dieser  Ent- 
artung unter  Umständen  ihre  Fähigkeit,  die  Eiweisskörper  des  Blut- 
serums bei  der  Absonderung  zurückzuhalten,  beeinträchtigt  wird. 
Ausserdem  weist  der  Urin  manchmal  schmale  hyaline,  und  nach  eini- 
gen Beobachtern  zuletzt  selbst  breite  körnige  Cylinder  auf.  Nehmen 
wir  hinzu,  dass  in  manchen,  wenn  auch  sehr  seltenen  Fällen  infolge 
des  gesteigerten  Blutdrucks  in  den  durchgängig  gebliebenen  Glome- 
ruli  Nierenblutungen,  sowie  dass  infolge  des  erhöhten  Druckes  in  der 
Aorta  Hypertrophie  des  linken  Herzventrikels  vorkommen  soll  und  be- 
rücksichtigen wir  endlich,  dass  eine  steigende  Hydraemic  und  wasser- 
süchtige Ansammlungen  bei  der  amyloiden  Niere  selten  vermisst  wer- 
den, so  muss  es  einleuchten,  dass  die  Unterscheidung  dieses  Nieren- 
leidens vom  chronischen  Morbus  Brightii  unter  Umständen  grosse 
Si-hwierigkeiten  bieten  kann. 

Wenn  bei  einem  bis  dahin  völlig  gesunden  Menschen  die  eben  auf- 
gezählten Veränderungen  des  Urins,  sowie  Blutverarmung  und  Hydrops 
auftreten,  so  ist  es.  in  so  hohem  Grade  unwahrscheinlich,  dass  sein 
Leiden  auf  amyloider  Nierenentartung  beruhe,  dass  man  diese  Krank- 
heitsform fast  mit  absoluter  Sicherheit  ausschliessen  kann.  Wenn  da- 
gegen ganz  derselbe  Symptomencomplex  einen  Menschen  befällt,  der 
an  inveterirter  Syphilis,  an  Lungenschwindsucht,  an  einer  langwierigen 
Eiterung  oder  an  einer  anderen  der  früher  genannten  langwierigen  und 
erschöpfenden  Krankheiten  leidet,  so  ist  es  in  demselben  Grade  wahr- 
scheinlich, dass  man  es  mit  amyloider  Entartung  der  Niere  oder 
wohl  auch  mit  einer  solchen,  in  Verbindung  mit  interstitieller  Nephritis, 
zu  thun  hat.  Findet  man  gar  bei  einem  solchen  Kranken ,  dass  auch 
die  Leber  und  die  Milz  angeschwollen  sind,  und  dass  die  fühlbaren 
Leber-  und  Milztumoren  die  für  die  amyloide  Entartung  charakteri- 
stische beträchtliche  Resistenz  zeigen,  so  gewinnt  die  Diagnose  bedeu- 
tend an  Sicherheit.  Wenn  bei  Personen  mit  Lungenschwindsucht  der 
gewöhnlich    ganz    unbedeutend    bleibende  Hydrops    einen    bedeutenden 

Niemejer-Sttirt,  Patliologie.  10.  KvlA.  II.  Bd.  A 


V.  apikal  T^--, 

\  !i-;-':-u  ■-:.;i\:,  ■ii  -ii'"i  ihml;  'i  iKi*--'  - 'iiiii:i:::x  inar  r:i»*r  : .  L^'^rr 
•  L.-- '■     .;..■■•■    ii.:>-;u;      -i'u •■'■--'■■■•.     ■.■■■     !■  r'ii:.i    ^r--:    ' --w    iir*!*  ^« ■!:::_ ~- 

■■-.'■■■     ;  i^    :.^  .i'-'..f".'":       üi-i     ;■•■    .■■.,■■■••'•':     -.i-i     lur:i     iJ:»i.i:  .i-V 

:!;■■;::     Il•-'^:     -''v;:?   ^' -• -i'X    -i-     :.:  .    \  •^^••':    :;.aij :*'*!■   i»-  :<"iii*    M.lÄ:  - 

V  '■•!    i' ■:    iiij.    V  ■•■ -i'-    ['■•:   ^ -i«  "Liv  ■•••'i    i;i;'.-4i::  'i   lUa  "i'/i:.    iiia    u*^   i.r.c 

i'-:.    \:;j:'-t-;    -iKi.«-«-    lii  '1    :"■'■:;   i-l  'i'  :    li:/:""-'-'.   c  ■Uii'-ii-      :i*"''!'-:i'    irf 
•.'■'1    i'U»-':     -r-L.:.    -^     vri    ii.s     »•u.-l:.    iii/'^^    iK-i  viiiiuf    iJ.-: 

i..  ...  •  .."  .'■■■  -  ■:•-:  :\v  N'  i-ii  '"  :,'.  >-.;:■  .ür-ii.^iiiii^-v«"-'-.  um  :a,iz 
■■■-•  •-  ..  .  ;  •!!.:.•  •'r  -  .'■'•  ;  r-..-^---.  '■^■■'i-'~l.  "  [i  .'i.  v-'"::  ir:.  i.:^ 
.■   .     '■■-..■■■.;■:   •:     i'--'     L'    :!■■'. .i-li-'i.     .■    ■;    -i-p- ■.■  -i    •;   'i    -. -v  iiu    a     i:- 

-     -  \    ■      \      ■■  ^      '    :*  '-  ■■■>:     ;?■   iii  •■     .,    ■.   Mi-f     \  ii-''' ■     ■"'■ ,      r*  ■•i""'    1   1- 

^•■■'■"■.      -•   1  :■  •■•:  ■•     ,•<  ■    ■..■■■  :^     ■  -■■:■■.     .::  \     ^.".i'-'i'i*:^"^:^':: 

.    •        ■■^* '::■■'.■:.  .i"":..-;. -1  v' •■•- ■■u:'"\' •   ■        :"  .  ■  :     -.     \:.ii:'-  • .[  '1     :i     :*••: 

.  ■  ■  •'       ..•:      i'—v:        ..  .■  ■■      l\-.x.    '■■-.  ■•'■  ..11      :i-    -«f '■      --.i-  :lu-      v   r- 

.1-       —  :■•-'!    .  -'v    ;i::i:' ':     .■  -      ''*'  -«.^    \'-  •?:     lillW.ü     h::.     iiL.-:- 

'*■•  ■■■  li.'^'""  ,.  ■  V''        ««■''■  ll"' 

-  .  •:-''     ''■'-.   .■■■:.     V       -i«.      i»:     -, '1  :..'■"■■      :;.■■    :    :*;:■.■' •■'■•1 .      li 
:■•  ■   •     ^-    :  V.-  ;    ;  _     ::        .■^.    ,.   .,-■■.-:       »•-■-:•:':       ii  .     ■:'•=-'.       ;.i-.I     v-ml- 

•  ■■'   '1"     .■-*■        ■:      I.    "^'  ..     *. .    ^"1  •■=  '«'••■    Ni;.'. :l\v■•L- 

■■'  -■■'■■■'..  ;.'■•:    :!■  :i':--.-      -    ■■•*-;  •  •■     "  •!:■■' '•■i!\-'":     .c.     :'■  li.:"     ^t- 
■  ■-     ^     i::::       .,■■     :'*!   «     '^    .-V'-    ..:^      ;.■  ■         ..  '      ■"■■'»!■        •!•>      'ir  — 
•  ■..'.!!':•■;.      '■'      '■■:■■■    ^.  ■  I. i-     V.  ■    V   •  '     '[       .^     j,,'...-^     ;...^     n»r 
\.     -•■  : .      ...''.■    ■'      •■     '■•■  ^i   .■:■-.     ^'  : '.'■•'•!s:'^r''-     ;:;'i 

■■■■■•         ■    -i  ■■.  :■  ■  .■■  "*•  ^1    "».       :    ■.'■'       'iil.;     >■  ■•*i'!!'f. 


,  ■■•■ 


t  . 


l\  •  •    ■*• ' 


Nierenkrebs.  51 

anlangt,  so  legt  man  dem  Processe,  wenn  er  die  höchsten  Grade  erreicht 
und  wenn  er  wichtige  Organe  befällt,  eine  grosse  Bedeutung  bei;  so 
führt  man  z.  ß.  in  schweren  Fieberkrankheiten  auf  ihn  eine  oft  bis 
zur  Herzlähmung  fortschreitende  Verminderung  der  Functionskraft  des 
Herzens  zurück.  Bezüglich  des  Auftretens  der  trüben  Schwellung  in 
den  Nieren,  ist  zu  bemerken,  dass  nicht  selten  neben  ihr  Albuminurie 
v*»rkommt  und  dass  verschiedene  Beobachter  ohne  Bedenken  die  Letztere 
von  der  in  Rede  stehenden  Veränderung  der  Epithelzollen  ableiten;  im 
Ganzen  lässt  sich  jedoch  schwer  bemessen,  in  wie  weit  die  bedeutende 
Fieberkrankheit  oder  das  sonstige  Leiden,  aus  welchem  die  trübe  Schwel- 
lung hervorf!;ing,  nicht  zugleich  auch  gewisse,  den  Eiweissdurchtritt  be- 
günstigende Veränderungen  der  Gefäss wände  mit  sich  brachte,  und 
Liebermeister  theilt  mit,  bei  Typhus  wiederholt  Albuminurie  zeitweise 
oder  während  des  ganzen  Krankheitsverlaufs  in  Fällen  vermisst  zu  haben, 
welrhe  bei  der  Section  relativ  starke  Nierendegeneration  zeigten.  Das 
Bestehen  dieser  Veränderung  der  Nieren  lässt  sich  daher  bis  jetzt  niclit 
aus  bestimmten  SjTnptomen  erschliessen,  wohl  aber  mit  mehr  oder 
weniger  Wahrscheinlichkeit  dann  vermuthen,  wenn  eine  von  jenen  Grund- 
krankheiten besteht,  von  denen  wir  wissen,  dass  sie  die  trübe  Schwel- 
lung der  Nieren  nach  sich  zu  ziehen  pflegen.  In  wie  weit  die  trübe 
Schwellung  dieser  Organe,  wenn  sie  hohe  Grade  erreicht,  dem  Kranken 
dirp<?t  verderblii'h  werden  kann,  ist  noch  nicht  hinreichend  sicher  ge- 
stellt: im  Allgemeinen  wird  man  die  Prognose,  sowie  die  Therapie  dem 
Grundleiden  unterordnen. 


Oapitel 
Nierenkrebs. 

In  den  Nieren  sind  zwar  wohl  alle  Formen  des  Krebses  beobach- 
tet worden ,  gewöhnlich  aber  handelt  es  sich  um  weiche  Medullar- 
caninome  oder  wohl  auch  um  Fungus  haematodes.  Die  Neubildung 
kann  in  den  Nieren  primär  ihren  Sitz  aufschlagen,  obwohl  dies  nur 
selten  der  Fall  ist,  weit  häufiger  handelt  es  sich  hier  um  secundären 
Krebs,  indem  entweder  von  einem  primär  befallenen  Nachbarorgane 
aus.  vom  Darme,  von  der  Nebenniere,  von  den  retroperitonealen  Lympli- 
drüsen  etc.  der  Krebs  auf  die  Niere  continuirlich  fortschreitet,  und  in 
die>elbe  hineinwächst,  oder  indem  eine  krebsige  Erkrankung  entfernter 
Organe,  des  Hodens,  des  Uterus,  des  Magens,  der  Mamma  etc.  dun'h 
sog.  Metastase,  d.  h.  durch  embolische  Uebertragung  von  Krebszellen  auf 
die  Nieren,  welche  in  diesem  Falle  meist  Beide  betroffen  werden,  eine 
secundäre  Betheiligung  dieser  und  anderer  Organe  nach  sich  zieht.  Es 
sei  hier  übrigens  sogleich  bemerkt,  das  secundäre  Nierenkrebse,  obwohl 
sich  oft  eine  grosse  Zahl  kleiner  oder  grösserer  Krebsknoten  in  die 
Rindensubstanz  eingelagert  findet,  doch  gewöhnlich  klinisch  bedeutungs- 
los bleiben,  da  das  primäre  Carcinom  bereits  den  Tod  herbeizuführen 
pflegt,  bevor  noch  der  Nierenkrebs  einen  höheren  Entwi(*klungsgrad 
erlangte  und  diagnosticirbar  wurde.  —  Beim  idiopathischen  Nierenkrebse, 

4* 


42  Krankheiten  der  Nieron. 

und  hY|HTaomisch,  selbst  eccliymosirt;  ihre  Consistenz  ist  veriniiulerl, 
aucli  (li(^  Albuf^inca  ist  injicirt,  gotrübt,  leicht  ablösbiir.  Bei  Jer  cin- 
bülischeii  Form  sieht  man  meist  schon  auf  der  Nierenoberfläche  kleine? 
punktförmige  blasse  Flecken,  oder  es  sind  bereits  kleine  Abscesschen 
zur  Kntwickelung  gelangt,  welche  bald  zerstreut  und  vereinzelt,  bald 
grui)penweise,  nur  auf  einen  Nierenlobulus  bescliränkt,  beisammenstehen, 
manchmal  auch  ineinander  geflossen  sind.  Nach  dem  Einschneiden  der 
Niere  bemerkt  man.  dass  die  Abscesschen  zuweilen  ausschliesslich  der 
Corticalsubstanz  angehören;  in  denjenigen  Fällen  aber,  in  welchen  die 
Entzündung  vom  Nierenbecken  aus  auf  die  Niere  übergrifl*,  finden  sich 
die  Abscesse  am  frühsten  und  am  dichtesten  in  der  Marksubstanz,  wenn 
dieselbe  nicht  etwa  schon  völlig  zerstört  ist;  oder  man  gewahrt  vielleicht, 
dass  manche  ojjerflächlich  scheinende  Abscesse  dennoch  aus  der  Tiefe 
stammen,  indem  sie  nur  die  Endigungen  von  Eitergängen  darstellen, 
welche  in  der  Nähe  der  Papillen  beginnen,  und  längs  der  Bindegewebs- 
züge  in  der  Umgebung  der  üefässe  sich  bis  zur  Oberfläche  erstrecken. 
Innerhalb  der  Harnkanälchen  findet  man  nach  Klebs  bei  der  durch 
Fortwanderung  vom  Nierenbecken  aus  entstandenen  Form  neben  zer- 
fallenden Epithelien  kleine  glänzende  Kügelchen,  d.  i.  zahlreiche  Spo- 
ren des  nach  dessen  Ansicht  der  Krankheit  zu  Grunde  liegenden  Gäh- 
rungspilzes;  auch  die  Interstitien  zwischen  den  Harnkanälchen  sind 
oft  reichlich  mit  denselben  glänzenden  Kugeln  erfüllt.  Zugleich  finden 
sich  bei  dieser  Form  am  Nierenbecken,  oder  selbst  an  den  UretercM» 
und  an  der  IJlase  die  Merkmale  einer  eiterigen  oder  diphtheritischen 
Entzündung  vor,  und  in  denjenigen  Fällen,  in  welchen  Zurückhaltung 
des  Harnes  die  Entzündung  veranlasste,  treten  zugleich  die  Merkmale 
der  in  einem  späteren  Capitel  beschriebenen  sog.  Hydronephrose  zu 
Tilge.  —  Wenn  bei  Nierenabscessen  das  Leben  noch  längere  Zeit  fort- 
besteht, so  kann  die  eiterige  Zerstörung  mehr  und  mehr  um  sich  greifen, 
und  die  Nierensubstanz  bis  auf  kleine,  der  Kapsel  anliegende  Reste 
zerstört,  ja  die  Nierenkapsel  mit  dem  Nierenbecken  zu  einem  weiten 
Eitersacke  ausgedehnt  werden.  Gewöhnlich  bricht  der  Eiter  der  Nieren- 
abscesse  an  der  Spitze  der  Pyramiden  durch,  und  es  comnmniciren  als- 
dann die  geschwürigen  buchtigen  Höhlen  der  Niere  durch  üefTnungen 
mit  dem  Nierenbecken.  Ausnahmsweise  entleert  sich  der  Herd  nach 
anderen  Richtungen:  in  die  Bauchhöhle,  durch  lange  Hohlgänge  nach 
Aussen,  in  benachbarte,  mit  der  Abscesswandung  verwachsene  Darm- 
stücke, oder  sogar  durch  das  Zwerchfell  in  die  mit  demselben  ver- 
wachsene Lunge.  —  üebrigens  können  träge  verlaufende  Nierenabscesse, 
statt  durchzubrechen,  durch  Resorption  ihres  flüssigen  Antheils  (mie 
Eindickung  erleiden.  Dieselben  bestehen  in  diesem  Falle  als  verkäste, 
selbst  verkalkte  Herde,  umgeben  von  indurirtem,  geschrumpftem  Nieren- 
gewebe, ohne  weiteren  Nachtheil  fort. 

Was  die  emboli'sche  Entstehung  der  suppurativen  Nephritis 
anlangt,  so  muss  man  sich  erinnern,  dass  gutartige  Emboli,  wie  sie 
bei  der  gewöhnlichen  Form   der  Endocarditis  und  bei  Herzklai)penfeh- 

-orkommen,  keine  eiterigen  Entzündungen,  sondern  lediglich  so- 
e    haemorrhagische    oder   entzündliche   Infarcte    hervorbringen. 


Nierenabsoesse.  4*3 

Wenn  hingegen  den  Embolis  zugleich  ein  dclelärer,  infectiöser  Stoff 
inne  wohnt,  wie  dies  bei  der  ulcerösen  Form  der  Endocarditis  und  bei 
den  pyaemischen  Krankheiten  der  Fall  ist,  so  bewirken  dieselben  ver- 
möge dieser  besonderen  Eigenschaft  eine  destructive,  rasch  in  Eite- 
rung übergehende  Entzündung.  Dass  die  auf  embolischeni  Wege  ent- 
standenen Nierenabscesse  vorwiegend  in  der  Corticalsubstanz  ihren  Sitz 
haben,  beruht  auf  der  besonderen  Brüchigkeit  solcher  septisch  inficirten 
Emboli,  so  dass  sie  an  den  Theilungsstellen  der  Arterien  leicht  zer- 
bröckeln, und  daher  selten  einen  Hauptast  der  Nierenarterie,  sondern 
feinere,  aber  um  so  zahlreichere  Aestchen  embolisiren.  Die  embolischen 
Abscesse  erlangen  in  der  Regel  nur  einen  massigen  Entwickelungsgrad, 
weil  die  pyaemische  Grundkrankheit  einen  baldigen  Tod  mit  sich  zu 
bringen  pflegt. 

§.  3.    Symptome  and  Yerlaaf. 

Die  suppurative  Nephritis  tritt  nur  äusserst  selten  unter  einem 
charakteristischen  Krankheitsbilde  auf;  in  der  Regel  bezichen  sich  die 
obwaltenden  Symptome  nicht  auf  die  circumscripten  Entzündungsherde 
in  den  Nieren,  sondern  auf  die  bei  der  Aetiologie  aufgezählten  Pri- 
märkrankheiten, welche  die  Nierenentzündung  einleiteten  und  sie  be- 
gleiten. Am  ersten  noch  wird  eine  sichere  Diagnose  ermöglicht  sein, 
wenn  die  Nephritis,  was  nur  ausnahm  weise  der  Fall,  einen  intensiven 
acuten  Verlauf  nimmt,  und  dabei  augenfällig  aus  einem  traumatischen 
Anlasse  hervorgegangen  ist.  Die  Krankheit  bietet  alsdann  zum  Theile 
ähnliche  Symptome  dar,  wie  die  früher  beschriebene  acute  diffuse 
Nephritis:  Frost  mit  nachfolgendem  Fieber,  öfteres  sympathisches  Er- 
brechen, lebhafter,  bei  Druck  sich  mehrender  Schmerz  in  der  Gegend 
einer  oder  beider  Nieren,  welcher  nach  oben  bis  in  die  Schalter,  na- 
mentlich aber  längs  des  Ureter  in  die  Blase,  sowie  in  den  krampfhaft 
gegen  den  Bauchring  zurückgezogenen  Hoden  und  in  den  Schenkel  der 
kranken,  bezw.  beider  Seiten  ausstrahlt;  häufiger  Drang  zum  Urinlassen 
bei  verminderter  Harnentleerung,  Albuminurie,  und  auch  Blut  wird, 
wenn  die  Entzündung  durch  ein  Trauma  der  Niere  entstanden  ist,  nicht 
leicht  fehlen.  Gelingt  der  mikroskopische  Nachweiss  von  Blutcylindern 
im  Harne,  so  schöpfen  wir  hieraus  den  Beweis,  dass  wirklich  die 
Nieren,  und  nicht  etwa  das  Nierenbecken  oder  ein  anderer  Theil  der 
Harnwege  Sitz  der  Blutung  und  also  wohl  auch  der  Entzündung  ist. 
Dass  die  bestehende  acute  Nephritis  die  hier  in  Rede  stehende  Form, 
und  nicht  die  früher  geschilderte  diffuse  Form  sei,  dafür  spricht,  ab- 
gesehen von  dem  möglichen  Nachweise  eines  vorausgegangenen  Trauma: 
die  weniger  auflallende  Beschränkung  der  Harnmen^e,  der  minder  be- 
trächtliche Eiweissgehalt  des  Urins,  das  weit  spärlichere  Vorkommen 
oder  der  gänzliche  Mangel  von  Exsudatcylindern  und  körnigen  Epithelien 
in  demselben,  das  Fehlen  des  Hydrops,  alles  dies  Verhältnisse,  welche 
sich  daraus  erklären,  dass  hier  das  Nierengewebe  nur  in  einzelnen 
circumscripten  Herden,  also  in  geringerer  Ausdehnung  wie  dort  ent- 
zündlich ergriffen  ist.  Noch  weniger  auffallend  sind  die  Veränderungen 
des  Urins^  wenn  nur  eine  von  beiden  Nieren  betroffen  ist. 


44  Krank  he  jt<^n  Her  Nierrn. 

in  ZfTth^-ilunf,^  n»rhm^»n  zu  können:  in  r|i*rvm  Fall»-  l;i»''n  vlion  n.i'li 
wf;niiren  Tajrfn  Fiebfr  und  Srhmer/  nji'h.  die  Haiit  wird  fi-ucht,  der 
L'rin  ni^-hrr  >ieh  und  srewlnnt  allmählich  sein^  normal*-  B*^^<hafr«-nheiT. 
—  V>*'\  .vhr  intensiven,  über  beide  Nien-n  v»TbpiT»-ren  Enrziniduniren 
kann  unter  bedeut^Midem  Nieren^»hmerz,  gän/li'h  unzurei<h»'nder  Harn- 
ab>onderung.  wiederholten  Frösten,  ad}nami^«•henl  Firb'T  un<l  umeniiisrhen 
Kr.v:h^iniinifen  in  kurzer  Zeit  der  Tod  erfolgen. 

Ein  soleher  aruter,  alsbald  mit  ^lenesun^r  oder  mit  Tod  endigen- 
der  Verlauf  i.^t  indessen  selten:  in  der  Regrl  entwickelt  si<:h  der  Ent- 
zündungsprocess  m^hr  sehleiehend  und  s«hmer/InN.  und  da  das  Nieren- 
leiden, wi«-  wir  weiter  oben  ^ahen.  fast  ausnahmslos  die  Folircwirkung 
'Mner  anderen,  schon  früher  bestandenen  Krankheit,  einer  Ham.stauuni:, 
einer  im  Nierenbeeken  oder  noch  tiefer  unten  entsprungenen  Entzün- 
dung etc.  ist,  so  werden  die  Symptom^*  dieser  s*'hleiihen«len  Nephritis 
und  der  aus  ihr  hervorgehenden  Abszesse  gewühnli^'h  durch  die  von 
dem  PrimärbMden:  der  eiterigen  Pyelitis  oder  Cystitis  abhänirigen  Krank- 
heil vTs'heinimgen  venleekt.  Man  könnte  voraussetzten,  dass  die  Dia- 
gnose wohl  später  darlurch  in's  Klare  kommen  werde,  dass  dio  Nie- 
renabs« fr^s^*,  indem  sie  früher  oder  später  in  di*»  Nierenber-ken  dunh- 
zubrerh^Fi  pflegen,  plötzli<h  ihren  Eiter  <h'm  Urine  beimi.s«hen:  aber 
man  muss  wissen,  dass  eine  Pyurie  s^■hon  vor  dem  üurchbnuhe  der  Ni(*- 
renabscesse ,  unter  Vcrmittelung  einer  gleichzeitig  bestehenrien  Pyelitis 
oder  einer  über  die  gesammten  Harnwege  verbn?iteten  Entzündung, 
zu  bestehen  pflegt.  Sonstige  diagnostische  Merkmale  bietet  der  Urin 
gewöhnlirh  nicht,  und  da  in  der  Regel  auch  andere  <;harakteristis<hf» 
Erscheinungen  fehlen,  so  beruht  der  Srhluss,  «lass  die  aus  dem  IJrine 
erweisbar  eiterige  Entzündung  der  Harnorgane  sich  aurh  auf  die  Nie- 
ren selbst  erstrecke,  gewöhnlich  nur  auf  blosser  Vermuthung,  webhe 
sich  auf  die  lange  Dauer  des  Leidens  der  Harnwege,  die  Reichlich- 
keit des  abgehenden  Fjters  und  den  hoh^'U  Grad  der  Allgenieinslö- 
rung  stützt. 

Die  Prognose  dieser  Nierenabscesse  hängt  natürli<*h  in  erster 
Linie  von  der  Natur  des  Causallcidens,  sowie  von  dem  Unjstande  ab, 
ob  nur  eine,  oder  ob  beide  Nieren  afficirt  sind.  Im  Allgemeinen  ge- 
langen aber  solche  Eiterherde  nur  selten  dunh  Eimlickung  oder  nar- 
bige Schrumpfung  zur  Heilung,  vielmehr  nehmen  die  geschwürigen 
Höhlen,  wenn  auch  oft  äusserst  bingsam,  mehr  und  mehr  an  Grr)ssc 
zu,  und  fuhren  endlich  unter  dauerndem  Fieber  und  htrtischen  Er- 
scheinungen (Phthisis  renalis)  oder  durch  hinzukommende  Uraomie 
zum  Tode. 

Die  erabolischen  Abscesse,  welche  ira  Geleite  pyaemischer  Krank- 
heiten ebenso  in  den  Nieren  wie  in  anderen  Organen  auftreten,  brin- 
gen bei  ihrer  Kleinheit  nur  selten  eine  deutliche  Störung  der  Nieren- 
fiinction  mit  sich.  Ein  leichter  Eiweissgehalt  kann  die  Bedeutung  einer 
blossen  Fieberalbuminurie  haben,  und  nur  im  Falle  sich  ausnahmsweise 
aach  Blut  oder  Cylinder  im  Urine  eines  Pyaemischen  zeigen,  würde 
El  das  Bestehen  sog.  metastatischer  Abscesse  in  deu  Nvereu  folgern. 


Nierenabscesse.  45 

dürfen.  Bevor  noch  solche  embolischen  Abscesse  weitere  Folgen  zu 
äassern  vermögen,  pflegt  das  schwere  Grundleiden  den  tödtlichen  Aus- 
gang zu  vermitteln. 

§.  4.   Therapie. 

Wenn  die  in  Rede  stehende  Nephritis  ausnahmsweise  z.  B.  in  Folge 
von  Trauma,  bei  einem  ungeschv^ächten  Menschen  als  eine  lebhafte 
acute  Entzündung  auftritt,  so  ist  eine  energische  Antiphlogose  mit  ab- 
soluter Ruhe,  lokaler  Blutentziehung,  Application  kalter  Umschläge  in 
der  Nierengegend,  bei  knapper  Diät,  mildem  Getränke  und  eröffnenden 
Mitteln  unter  Vermeidung  aller  Salze  am  Platze.  In  den  meisten 
Fällen  kann  aber  an  eine  eingreifende  und  schwächende  Behandlung 
nicht  gedacht  werden,  weil  die  Kranken  gewöhnlich  durch  ein  voraus- 
gegangenes anderweitiges  Leiden  mehr  oder  wenigei  entkräftet  sind, 
und  weil  die  meist  schleichend  sich  entwickelnde  Nierenaffection  zur 
Zeit,  wo  sie  erkannt  wird,  in  der  Regel  schon  bis  zur  Eiterung  ge- 
diehen ist.  Unter  diesen  Umständen  kann  die  Behandlung  nur  eine 
causale  oder  symptomatische  sein;  man  erwägt,  ob  etwa  das  der  Nie- 
reneiterung zu  Grunde  liegende  und  sie  unterhaltende  Primärleiden 
sich  beseitigen  lässt  (wie  etwa  eine  Urinstauung  mittelst  Erweiterung 
einer  Harnröhre nstrictur,  oder  Beseitigung  von  Concrementen  im  Nie- 
renbecken durch  Begünstigung  ihrer  Ausspülung),  oder  in  wie  weit  eine 
gute  Nahrung  und  gesunde  Luft,  der  Gebrauch  des  Eisens,  der  China 
und  der  bitteren  Mittel  die  Kräfte  des  Kranken  bis  zur  Vollendung 
einer  jedenfalls  nur  sehr  langsam  sich  vollziehenden  Ausheilung  einer 
durchgebrochenen  Abscesshöhle  erhalten  werden  können.  Im  Uebrigen 
sei  bemerkt,  dass  die  Therapie  der  Niereneiterung  im  Allgemeinen  mit 
derjenigen  der  chronischen  Pyelitis  zusammenfällt,  da  ja  die  Letztere 
in  der  That  gleichzeitig  zu  bestehen  pflegt,  und  da  die  Entscheidung 
der  Frage,  ob  im  gegebenen  Falle  eiterige  Pyelitis  allein  oder  Pyelo- 
Nephritis  existire,  meistens  nicht  mit  Sicherheit  zu  beantworten  ist. 


Oapitel  VI. 
Perinephritis  oder  Paranephritis. 

§.  1.     Aetiologie. 

Entzündliche  Veränderungen  in  der  die  Niere  umhüllenden  fibrösen 
Kapsel  finden  sich  als  eine  gewöhnliche  Nebenerscheinung  bei  den 
Entzündungen  der  Nieren  selbst;  doch  bietet  die  Mitbetheiligung  die- 
ser Kapsel  an  der  Entzündung  insofern  wenig  klinisches  Interesse  dar, 
als  dadurch,  abgesehen  etwa  von  einer  durch  sie  vermittelten  grösseren 
Schmerzhaftigkeit,  das  Bild  und  der  Verlauf  der  Nierenkrankheit  selten 
alterirt  wird.  Dagegen  kommt  der  Entzündung  jenes  mehr  oder  we- 
niger fettreichen  Bindegewebes,  welches  ausserdem  noch  die  Nieren 
umhüllt  und  welches  mit  dem  den  retroperitonealen  Bauch-  und  Becken- 
raum auskleidenden  Bindegewebe  innig  zusammenhängt,  die  Bedeutung 


46  Krankheiten  der  Nieren. 

einer  eigenartigen  Krankheit  zu.  —  Dieselbe  tritt  manchmal  nach  di- 
recten  Einwirkungen  von  stumpfer  oder  schneidender  Gewalt  auf  die 
Nierengegend,  aber  auch  spontan,  nach  Erkältungen  oder  aus  nicht 
näher  gekannten  Ursachen  auf.  Anderemale  entsteht  sie  hingegen  se- 
cundär,  durch  Fortpflanzung  eines  von  der  Nachbarschaft  ausgehenden 
Krankheitsreizes,  und  zwar  kann  diese  Erregung  von  einer  erkrankten 
Niere  ausgehen  (z.  B.  von  einem  oberflächlich  gelegenen  Nierenabscesse 
mit  oder  ohne  vorläufige  Perforation  der  fibrösen  Kapsel,  von  Stein- 
bildung und  Ulceration  im  Nierenbecken  etc.),  oder  die  primäre  Er- 
krankung wurzelt  in  einem  sonstigen  Nachbargebilde  (Leberabscess, 
Wirbelcaries,  Psoasabscess) ,  ja  es  kann  selbst  ein  weit  entlegener 
Eiterungsprocess,  ein  Empyem  der  Pleurahöhle,  eine  Perityphlitis,  eine 
im  kleinen  Becken  begonnene  Eiterung,  besonders  in  Folge  von  puer- 
peralen Entzündungen  des  Beckenzellgewebes,  sich  längs  des  retroperi- 
tonealen  Bindegewebes  bis  zur  Niere  fortpflanzen.  —  Endlich  hat  man 
ausnahmsweise  in  schweren  Infectionskrankheiten,  bei  lleotyphus,  Fleck- 
typhus, Variola,  die  eiterige  Perinephritis  ebenso  wie  andere  sog.  Me- 
tastasen entstehen  sehen. 

§.  2.    AnattiiniBcher  Befand. 

Nach  chronischen,  lange  bestandenen  Krankheiten  der  Nieren  und 
Nierenbecken  findet  man  manchmal  das  sie  umschliossende  Fettgewebe 
in  eine  verdickte,  sehr  feste,  schwielige  Bindegewebsmasse  verwandelt. 
Weit  wichtiger  ist  der  Leichenbefund  einer  suppurativen  Perinephritis. 
Hier  findet  man  das  Bindegewebe  missfarbig,  seine  Maschen  mit  Eiter 
getränkt,  oder  es  hat  sich  bereits  der  Eiter  zu  einer  grossen,  die  bloss- 
gelegte  Niere  umschliessenden  Höhle  vereinigt,  die  einen  grossen  Um- 
fang gewinnen  kann,  und  von  welcher  in  einer  oder  in  verschiedenen 
Richtungen  Eitergänge  nach  anderen  Gebilden  oder  nach  bereits  zu  Stande 
gekommenen  Durchbruchsöffnungen  führen  können. 

§.  3«   Sjmpttime  und  Yerlauf. 

Die  Symptome  einer  acuten  suppurativen  Perinephritis  haben  eine 
gewisse  Aehnlichkeit  mit  denen  einer  acuten  Nephritis.  Ein  lebhaftes 
Fieber,  zuweilen  eingeleitet  durch  Frostanfälle  und  Erbrechen,  heftige 
Schmerzen  in  der  einen  oder  anderen  Nierengegend,  welche  sich  durch 
Contractionen  der  benachbarten  Muskeln  bei  Körperbewegungen,  bei 
äusserem  Druck,  selbst  bei  Husten  bedeutend  steigern,  sind  beiden 
Krankheiten  gemeinsam.  Wichtig  für  ihre  Unterscheidung  ist  der  Um- 
stand, dass  bei  einer  reinen,  nicht  complicirten  Perinephritis  der  Urin 
nur  die  Merkmale  eines  Fieberurins,  aber  kein  Blut  (höchstens  bei 
der  traumatischen  Form),  keine  Cylinder  und  zelligen  Gebilde  und 
wenig  oder  kein  Eiweiss  aufweist.  —  Unter  günstigen  Umständen 
gehen  in  einigen  Tagen  die  Erscheinungen  zurück,  und  es  kommt  zur 
Resolution;  gewöhnlich  aber  kann  der  Ausgang  in  Eiterung  nicht  ab- 
gewendet werden,  und  man  bemerkt  in  diesem  Falle  nach  einer  Reihe 
von  Tagen,  dass  die  Lumbaigegend  auf  der  kranken  Seite  durch  ein 
mdes  Oedem  etwas  voller  als  auf  der  gesunden  wird,  während 


Perinephritis.  47 

ein  Fluctuationsgefühl  wegen  der  tiefen  Lage  des  Eiters  erst  verhält- 
nissmässig  spät  deutlich  wird.  Die  spontane  oder  künstliche  Eröff- 
nung des  Abscesses  pflegt  eine  überraschend  grosse  Menge  Eiter  zu 
Tage  zu  fördern,  und  mittelst  des  tief  eingeführten  Fingers  in  die  ge- 
machte Oeffnung  ist  raan  manchmal  im  Stande,  die  entblösste  Niere 
zu  fühlen.  x\uch  jetzt  noch  sieht  man  in  primären,  nicht  complicirten 
Fällen  meist  Heilung  eintreten,  wenn  auch  der  Eiterabfluss  lange  Zeit 
fortdauert,  und  die  weite  Abscesshöhle  nur  ganz  allmählich  sich  ver- 
kleinert und  erst  spät  sich  schliesst.  Weniger  günstig  gestaltet  sich 
die  Prognose,  wenn  es  versäumt  wird,  dem. Eiter  durch  eine  rechtzei- 
tige Eröffnung  des  Abscesses  am  Rücken  einen  Ausweg  zu  bahnen,  oder 
wenn  der  Abscess,  bevor  dessen  Existenz  durch  die  Untersuchung 
sicher  festgestellt  werden  konnte,  in  der  Tiefe  des  Körpers  Eitergänge 
bildet,  längs  der  Wirbelsäule  bis  in's  kleine  Becken,  ja  bis  unter  das 
Poupart'sche  Band  sich  herabsenkt,  oder  wenn  der  Eiterherd,  statt  nach 
aussen,  in  ein  inneres  hohles  Gebilde  durchbricht.  Unter  diesen  Um- 
ständen kann  bei  fortdauerndem  Fieber,  welches  den  Charakter  des 
hektischen  oder  typhoiden  trägt,  noch  spät  det  Tod  erfolgen.  Indessen 
sah  man  doch  auch  nach  Perforation  in  innere  Organe  öfters  Heilung 
eintreten,  sogar  in  Fällen,  in  welchen  sich  der  Eiter  durch  das  Zwerch- 
fell und  die  Lunge  einen  Ausweg  in  die  Bronchien  gebahnt  hatte  und 
durch  Husten  entleert  worden  war.  Die  Erfahrung  hat  ferner  gelehrt, 
dass  der  Durchbruch  von  Abscessen  in  das  Colon  od^r  in  andere  Darm- 
abschnitte nicht  in  dem  Grade  gefahrvoll  ist,  als  man  a  priori  etwa 
annehmen  möchte;  die  Perforationsöffnung  kann  eine  so  feine  bleiben, 
dass  die  Eiterhöhle  nur  bei  einer  gewissen  Spannung  ihrer  Wände  eine 
überschüssige  Portion  Eiter  entleert,  im  Grunde  aber,  während  sie  sich 
allmählich  verkleinert,  doch  stets  gefüllt  ist,  und  so  ein  Uebertritt  des 
Darrainhaltes  in  dieselbe  nicht  stattfindet.  Ein  Durchbruch  in  den 
Bauchfellsack  selbst  wird  fast  immer  unter  den  Symptomen  einer  Per- 
forations-Peritonitis  (Bd.  I.,  S.  687)  rasch  letal  verlaufen. 

§.  4.    Therapie. 

Im  Beginne  einer  acuten  Perinephritis,  selbst  bei  blossem  Ver- 
dachte ihres  Bestehens,  wird  raan,  in  der  Absicht,  die  Entzündung  zu 
vertheilen,  oder  doch  zu  ermässigen,  bei  grösster  Ruhe  eine  strenge  An- 
tiphlogose  instituiren,  durch  Blutegel  oder  Schröpfköpfe,  und  Eisuni- 
schläge  auf  die  schmerzhafte  Stelle  des  Rückens,  sowie  durch  Hervor- 
rufung von  Darmausscheidungen  mittelst  einiger  Dosen  Calomel  oder 
Mittelsalze.  Später  ist  die  Antiphlogose  nutzlos,  und  man  befördert 
alsdann  vielmehr  den  Fortgang  der  Eiterung  durch  fleissiges  Kataplas- 
miren.  Haben  wir  uns  durch  die  Wahrnehmung  von  Fluctuation  (die 
aber  anfänglich,  wegen  der  tiefen  Lage  des  Eiters,  eine  geübte  Hand 
fordert),  sowie  durch  die  percutorische  Feststellung  einer  beträchtlichen 
Vergrösserung  der  Nierendämpfung  von  dem  Vorhandensein  von  Eiter 
Sicherheit  verschafft,  so  ist  die  Eröffnung  gerechtfertigt.  So  lange  der 
Eiter  noch  sehr  tief  liegt,  ist  diese  Eröffnung  kein  ganz  geringfügiger 
Eingriff.     Man  macht  unter  den  falschen  Rippen,  am  äusseren  Rande 


\  ...... 


V  -l-'     >r'.  Lrr  Ti-.r-Ii 


t-^ 


•.•^:.i.-:      '--.\ 


.'«.■^.    • 


AjiTiMCf*  Lmi^rrciLr  ä^t  5>f*ry»*-  —  ^j-f-fixi^-Ty--  WM-li*iiiere. 


i 


r  >  ..^ 


'  — '     ■    •' '  "T. 


>-  :  •. !. 


..  .^VT  -  -.;:-   i.::— 


^..^  r 


TT-    -  t    •      ^  — ^_ 


-rr  »1  :;.. -r 


-li  :.•- 


I 


1-     >^..C 


-  A--:. 


«»    •-. 


•«.  •  ...ai  ..  •.         •  • 


\        - 


\* 


lüir    c:»f  XifPfü    T«*>  i^TkT.r:.    lt.:.    :    .'.r- 


*  -    ^- 


V     *■ 


■"«■-'.■ 


-  -.•      -  ~  .        i  "■    •"- 


v.  — ».^. -^ 


..».. 


GS     oft»    "^tV.-t^     ^"'Ä-'   wZ;.^     -.;-.  »-■*.  1 


Amyloide  Entartung  der  Nieren.  49 

Malpighi 'sehen  Knäuel  mit  der  bekannten  rothen  Farbe  hervortreten, 
während  wir  neben  der  Nierenschrumpfung  gewöhnlich  auch  eine  Amy- 
loidinfiltration  der  Nierenpapille  unterscheiden  können.    (Rindfleisch.) 

Was  die  Symptome  der  amyloiden  Nieren  betrifft,  so  kann  der 
Urin  wechselnde  Eigenschaften  zeigen;  er  ist  nicht  selten  blass,  wässe- 
rig, reichlich,  specifisch  leicht,  und  massig  eiweisshaltig,  alles  dies 
vielleicht  in  solchen  Fällen,  in  welchen  zahlreiche  amyloid  entartete 
Glomeruli  infolge  der  Verdickung  ihrer  Gefässwände  völlig  obliterirten ; 
indem  aber  alsdann  der  Rest  durchgängig  gebliebener  Harnfiltra  die 
Gesammtmasse  des  durch  die  Nierenarterien  strömenden  Blutes  auf- 
nehmen muss,  kommt  dasselbe  unter  einen  höheren  Filtrationsdruck 
zu  stehen,  und  es  erklärt  die  Steigerung  des  Filtrationsdruckes  zur 
Genüge  die  Albuminurie  (Bartels).  In  anderen  Fällen  ist  der  Urin 
bei  der  Amyloidniere  sparsam,  pigmentirt,  von  hohem  specifischem 
Gewicht  und  zeigt  oft  enorme  Eiweissmengen  (bis  zu  3  pCt.  und  mehr); 
dieser  hohe  Eiweissgehalt  weist  nach  Bartels  auf  eine  Veränderung 
in  der  Permeabilität  der  Gefässwände  hin,  so  dass  infolge  dieser  Ent- 
artung unter  Umständen  ihre  Fähigkeit,  die  Eiweisskörper  des  Blut- 
serums bei  der  Absonderung  zurückzuhalten,  beeinträchtigt  wird. 
Ausserdem  weist  der  Urin  manchmal  schmale  hyaline,  und  nach  eini- 
gen Beobachtern  zuletzt  selbst  breite  körnige  Cylinder  auf.  Nehmen 
wir  hinzu,  dass  in  manchen,  wenn  auch  sehr  seltenen  Fällen  infolge 
des  gesteigerten  Blutdrucks  in  den  durchgängig  gebliebenen  Glome- 
ruli Nierenblutungen,  sowie  dass  infolge  des  erhöhten  Druckes  in  der 
Aorta  Hypertrophie  des  linken  Herzventrikels  vorkommen  soll  und  be- 
rücksichtigen wir  endlich,  dass  eine  steigende  Hydraemie  und  wasser- 
süchtige Ansammlungen  bei  der  amyloiden  Niere  selten  verraisst  wer- 
den, so  muss  es  einleuchten,  da^s  die  Unterscheidung  dieses  Nieren- 
leidens vom  chronischen  Morbus  Brightii  unter  Umständen  grosse 
Schwierigkeiten  bieten  kann. 

Wenn  bei  einem  bis  dahin  völlig  gesunden  Menschen  die  eben  auf- 
gezählten Veränderungen  des  Urins,  sowie  Blutverarmung  und  Hydrops 
auftreten,  so  ist  es,  in  so  hohem  Grade  unwahrscheinlich,  dass  sein 
Leiden  auf  amyloider  Nierenentartung  beruhe,  dass  man  diese  Krank- 
heitsform fast  mit  absoluter  Sicherheit  ausschliessen  kann.  Wenn  da- 
gegen ganz  derselbe  Symptomencomplex  einen  Menschen  befällt,  der 
an  inveterirter  Syphilis,  an  Lungenschwindsucht,  an  einer  langwierigen 
Eiterung  oder  an  einer  anderen  der  früher  genannten  langwierigen  und 
erschöpfenden  Krankheiten  leidet,  so  ist  es  in  demselben  Grade  wahr- 
scheinlich, dass  man  es  mit  amyloider  Entartung  der  Niere  oder 
wohl  auch  mit  einer  solchen,  in  Verbindung  mit  interstitieller  Nephritis, 
zu  thun  hat.  Findet  man  gar  bei  einem  solchen  Kranken,  dass  auch 
die  Leber  und  die  Milz  angeschwollen  sind,  und  dass  die  fühlbaren 
Leber-  und  Milztumoren  die  für  die  amyloide  Entartung  charakteri- 
stische beträchtliche  Resistenz  zeigen,  so  gewinnt  die  Diagnose  Ijedeu- 
tend  an  Sii'horheit.  Wenn  bei  Personen  mit  Lungenschwindsucht  der 
gewöhnlich    ganz    unbedeutend    bleibende  Hydrops    einen    bedeutenden 

Nietneyrr- Seift,  Pathologie.  10.  Aufl.  U.  Bd.  « 


- -      :  :,--  :--    -  *   - 

-' •      '----    ---- 


.» 


t  .  ""k-  ".  .  i     4 


w-         ^      .-■-■•■" 


»-  ^    ■,.       .   •• 


.•■■    i,  -■ 

■ ^v  ■      P  • - ^ 


r*     -       Vi.:     \    .• 


-    •     ■    -.    --  .  -  •    ....••..•-■-.■     ..  ■  -     ■  ■ .  ^  ■ :  :."  Wr"'   ■ .. i.-.-^: 

••-  --*  ■■.•'  -■•  ■        ■  »^  ■  •*■     ■  ■•-■.  "  ■•«■  ^K  ■•  " 

'  -  ■  ..  ■   -  p.f  ,-•  )     ■  •■  i       •-"  "  •         -■■  ^        *— •-   "        J.    "  - 

•  ■■  ■■  ..  ...  aw».^  ...■■■-  •-  ^  ""■ 

.       •    ■  ..."  -  -.'.■,.•-■■         -    ■    ■  .     .         L    ■    1  "      *      «^ 

•  ■-..■..-       »  "  V        -  -   •.     '    V   .        ~  V"  -     ■»-**         -■■       ",.,      ■*      '-     -.»        "'**.".' 

1      ^  -■'  \-  ,       -..        -  -         .      ,.'  ,  -.-■         •  '.-.•  - .-•-  '   '      '    -     1  .T    1 

k         ...■••'  ..—■.      m  .\        .      •.»  ...  *  •■     ...•-    -  ■  ••      »-•  •      »-        •  •-     •— 

•  ...    .        ■  • .      ■  -         •  ■          ■  .  .»-.^    "  v  •  ■ .  •■-  ^       1     .     •    V  *--■■**"   t  •      '  •'  '       "  •"*•  *" "  - 

-..'-       V        •-  •        ■  ';■ •■•■"-."-'.   •.-  •  —  •  -    -      ;'■•"'         •  "-.  .    •  -      ■  - • 

-•.V  .  ...I,  «'..  ~  .  V      _       .  .,m».  ^»      .  ......  •--      -  ■     .—.-»-•    •  ».-      » 

..••   .         ..*  u  -.-■--    '         •        '-•"...•..-        -.»    ^  '  ...■  ■    *   -  w  ..     -  -        -     -  — 

-■.           i     ".V.'     "T      .•:        :■- •      i    ■"■".-:-  .     Z^'-C-'m'^^l'      -       -•     ^•"'.''.'   .-V^' 
•  ■  ■      *i- ,.      -     — *       ■    t    ■      --."-■.--      -      ;      ti.  i"     *       s*  .  '.  l  ' 

•     *  V  .'    •_  .  r   .  r      .."    ;.:.r   '"    "i    '\'..'S.-'m    •*.    .  I«-'    "''^  .  ..■.■-". '.^r     .'Jl".-J-    1  ..* . 

,......■  'i'.i..*.^     .:"■'    i     ''.■'■•  ".     *  "     .  ■"  L  *    ■     i.    '...V."    .  ".  "-^''L?     *. -     '. "      T.   - 

_.,  •      ■■  ..--■;         H    ',,;•-■•",  ■     ^ .-     ."..:.-■  "..J       :     .«r.. ''.      •_".  I     _•?-.'•■'.  Ir."      1*.- '. 

-■■         *■•  ^  ■'    ...  ■,.••    ■•—.■•--■"       «"••-•.•.•-■«■-■•-  •  ■    ■        • "      -  1  -■    -  -  ~  '  •  -  • 

'     ■  •  '.       ■--■-..  ,..•.-      u    •■»-■.■-     •,-  ;  '  ■  ■    ■      \~   ~     •.-  *  -  "  -  " 

•  ,-        -   --■    ■  ^         •^.    1    n  ..  •    -     .•  '  ■    -.».^      •     V.  -  ,..-         ■      "-  .-1    "'»-••  ■  ,1        •  .-   r   -  ■    1       •  Si"  -  "       - 

I-  ••■        "i-'""      '1        \   l-*.«*-«  "  i'"L  •"         -»••       — *       ---  •!_••       'I*      *.'"      ■•'■'■■         '  r"^     '   i""- 

•ii^r   r-nr   T.."    :-fr--f.:   .i."T.:.v.:r."-':   T-r'.'.;-:rv-    j..: .:,:..:- r. :-     .r"-i  i'..   .■_- 

j  iL"*;  ■*  ^*¥*i"*»*    •-.— .  ■■•  *    'ri'"    7   •"    V     '^    '       "  '  ■*  V      ■*-    ---.•*-    \i    -  TT-  -• 

.i!ii:e:    :-.on   i.iT.jr.:    :.r  ■.•n:r   Sii-vr..  .-,£   i.-  :    ..::■:   }'->.•.    >.     .-..-.- 
fla.»4«  ni*a  .V.uirrsi.r'^-    >*.     r. ■■,:.;■?.  '.r^jii   A..-:.-..i.:r  ■--     ::-?   H-":  :■.■.?    ;.-.  :    :rr 


Nierenkrebs.  5 1 

anlangt,  so  legt  man  dem  Processe,  wenn  er  die  höchsten  Grade  erreicht 
und  wenn  er  wichtige  Organe  befällt,  eine  grosse  Bedeutung  bei;  so 
fuhrt  man  z.  B.  in  schweren  Fieberkrankheiten  auf  ihn  eine  oft  bis 
zur  Herzlähraung  fortschreitende  Verminderung  der  Functionskraft  des 
Her/ens  zurück.  Bezüglich  des  Auftretens  der  trüben  Schwellung  in 
den  Nieren,  ist  zu  benaerken,  dass  nicht  selten  neben  ihr  Albuminurie 
vorkommt  und  dass  verschiedene  Beobachter  ohne  Bedenken  die  Letztere 
von  der  in  Rede  stehenden  Veränderung  der  Epithelzellen  ableiten;  im 
Ganzen  lässt  sich  jedoch  schwer  bemessen,  in  wie  weit  die  bedeutende 
Fieberkrankheit  oder  das  sonstige  Leiden,  aus  welchem  die  trübe  Schwel- 
lung hervorging,  nicht  zugleich  auch  gewisse,  den  Eiweissdurchtritt  be- 
günstigende Veränderungen  der  Gefäss wände  mit  sich  brachte,  und 
Liebermeister  theiltmit,  bei  Typhus  wiederholt  Albuminurie  zeitweise 
oder  während  des  ganzen  Krankheitsverlaufs  in  Fällen  vermisst  zu  haben, 
welche  bei  der  Section  relativ  starke  Nierendegeneration  zeigten.  Das 
Bestehen  dieser  Veränderung  der  Nieren  lässt  sich  daher  bis  jetzt  nicht 
aus  bestimmten  Symptomen  erschliessen,  wohl  aber  mit  mehr  oder 
weniger  Wahrscheinlichkeit  dann  vermuthen,  wenn  eine  von  jenen  Grund- 
krankheiten besteht,  von  denen  wir  wissen,  dass  sie  die  trübe  Schwel- 
lung der  Nieren  nach  sich  zu  ziehen  pflegen.  In  wie  weit  die  trübe 
Schwellung  dieser  Organe,  wenn  sie  hohe  Grade  erreicht,  dem  Kranken 
direct  verderblich  werden  kann,  ist  noch  nicht  hinreichend  sicher  ge- 
stellt; im  Allgemeinen  wird  man  die  Prognose,  sowie  die  Therapie  dem 
Grundleiden  unterordnen. 


Oapitel  rx. 
IVierenkrebs. 

In  den  Nieren  sind  zwar  wohl  alle  Formen  des  Krebses  beobach- 
tet worden,  gewöhnlich  aber  handelt  es  sich  um  weiche  Medullar- 
carcinome  oder  wohl  auch  um  Fungus  haeraatodes.  Die  Neubildung 
kann  in  den  Nieren  primär  ihren  Sitz  aufschlagen,  obwohl  dies  nur 
selten  der  Fall  ist,  weit  häufiger  handelt  es  sich  hier  um  secundären 
Krebs,  indem  entweder  von  einem  primär  befallenen  Nachbarorgane 
aus.  vom  Darme,  von  der  Nebenniere,  von  den  retroperitonealen  Lymph- 
drüsen etc.  der  Krebs  auf  die  Niere  continuirlich  fortschreitet,  und  in 
dieselbe  hineinwächst,  oder  indem  eine  krebsige  Erkrankung  entfernter 
Organe,  des  Hodens,  des  Uterus,  des  Magens,  der  ^lamma  etc.  durch 
sog.  Metastase,  d.  h.  durch  embolische  Uebertragung  von  Krebszellen  auf 
die  Nieren,  welche  in  diesem  Falle  meist  Beide  betroffen  werden,  eine 
secundäre  Bet Heiligung  dieser  und  anderer  Organe  nach  sich  zieht.  Es 
sei  hier  übrigens  sogleich  bemerkt,  das  secundäre  Nierenkrebse,  obwohl 
sich  oft  eine  grosse  Zahl  kleiner  oder  grösserer  Krebsknoten  in  die 
Rindensubstanz  eingelagert  findet,  doch  gewöhnlich  klinisch  bedeutungs- 
los bleiben,  da  das  primäre  Carcinom  bereits  den  Tod  herbeizuführen 
pflegt,  bevor  noch  der  Nierenkrebs  einen  höheren  Entwicklungsgrad 
erlangte  und  ihagnosiic'n'bur  wurde.  —  Beim  idiopathischen  N\eTeivkT(iVi^^.j 

4* 


52  Krankheiten  der  Nitren. 

welcher  in  der  Regel  nur  an  einer  von  beiden  Nieren  gefunden  wird, 
erlangt  die  Niere,  beson<lers  bei  Kindern,  oft  eine  bedeutende  Grösse, 
ja  sie  kann  bis  zum  Umfange  eines  Kopfes  heranwarhsen  oder  die  be- 
treffenrle  Bau^hhälfte  vöUijr  ausfüllen  und  ein  Relief  an  der  vorderen 
Baurlifläihe  bilden.  Was  die  histologische  Entwirkelung  des  Nieren- 
krebses anlangt,  so  ist  die  von  Waldeyer  aufgestellte  Ansicht,  dass 
ganz  allgemein  die  Krebszellen  stets  von  den  präexistirenden  ächten 
Kpithelien  des  Organismus  abstammen,  spedell  für  den  Nierenkrebs 
als  erwiesen  zu  betrachten,  während  man  vorher  diesen,  wie  andere 
Kn'bse,  aus  dem  Bindegewebe  seinen  Ursprung  nehmen  liess  Der  pri- 
märe Krebs  ist  entweder  mehr  gleichmässig  in  das  Nierengewebe  ein- 
gt'lagert,  und  es  kann  in  diesem  Falle,  trotz  ansehnlicher  Vergrösse- 
runjr,  das  Organ  ungefähr  seine  normale  Gestalt  bewahren,  oiler  es 
bildet  die  Krei)smasse  einzelne  grössere,  ja  colossale  Knoten,  wobei  es 
sich  jedoch  nirht,  wie  man  früher  annahm,  um  eine  Verdrängung,  son- 
dern um  eine  Durchsetzung  und  Substitution  des  Nierengewebes  durch 
Kn*bsmasse  handelt.  Erst  verhältnissmässig  spät  folgen  dem  primären 
NienMikrebse  metastatische  Ablagerungen  in  den  benachbarten  Lymph- 
drüsen oder  auch  in  entfernten  Organen:  hingegen  wuchert  der  Krebs 
gerne  in  die  Nierenvene  und  sogar  bis  in  die  Cava  hinein,  welcher 
Vorgang  seinerseits  eine  krebsige  Embolie  in  den  Lungen  nach  sich 
ziehi'u  kann.  Ebenso  ist  die  Neubildung  sehr  geneigt,  in  die  Nieren- 
kelche hineinzuwuchern  und  wenn  dann  die  an  dünnwandigen  Gefassen 
sehr  reiche  Krebsmasse  vorübergehend  hyperaemisch  wird,  oder  später 
gar  erweicht  und  zerfällt,  so  kommt  es  zu  Blutungen  und  zu  periodisch 
auftretenden,  für  die  Diagnose  sehr  bedeutungsvollen  Haematurien.  — 
Der  Krebs  kommt  in  den  Nieren  weniger  häufig  vor,  als  in  manchen 
andern  Organen,  besonders  im  Magen,  am  Uterus,  in  der  Mamma,  in 
der  Leber,  am  Oesophagus,  am  Mastdarme  etc. ;  das  männliche  Geschlecht 
wird  vorwiegend  betroffen,  und  was  das  Verhältniss  des  Nierenkrebses 
zum  Lebensalter  anlangt,  so  mehren  sich  zwar  die  Fälle  von  Nieren- 
krebs, wie  diejenigen  der  meisten  Krebse,  im  vorgerückten  Alter,  doch 
kommt  derselbe  auffallender  Weise  schon  im  Kindesalter,  in  welchem 
d<M-  Krebs  im  Ganzen  selten  ist,  relativ  häufig  vor,  so  dass  nach  einer 
Zusammenstellung  von  Rosenstein  das  erste  Maximum  seiner  Häufig- 
keit in's  erste  Decennium  (mit  9  von  41  Fällen),  und  dann  erst  ein 
zweites  Maximum  in  das  Alter  zwischen  50  bis  70  Jahre  (mit  16  von 
41   Fällen)  fällt. 

Der  primäre  Nierenkrebs  verläuft,  wie  andere  krebsige  Neubil- 
dungen in  inneren  Organen,  kürzere  oder  längere  Zeit  latent,  ja  es 
kann  ausnahmsweise  der  primäre  Krebs,  wie  es  für  den  secundären 
die  Regel  ist.  bis  zum  tödtlichen  Ende  ohne  diagnostisch  verwerthbare 
S\m[)t()me  bleiben.  Die  wichtigsten  Kennzeichen  des  Leidens  bestehen 
1)  in  einem  von  der  Nierengegend  ausgehenden  Schmerze;  2)  in  ge- 
wissen Veränderungr^n  des  Urins;  3)  in  der  Nachweisbarkeit  einer 
Ni('n*ngeschwulst;  4)  in  einer  tiefen  Beeinträchtigung  der  Körper- 
ernährung.  Je  nachdem  diese  Symptome  sämmtlich  oder  nur  zum 
TiM'ile   vorhanden,   und  je  nac^hdem  dieselben  mehr  oder  weniger  cha- 


Niereiikrobs.  5H 

rakteristisch  ausgesprochen  sind,  wird  die  Diagnose  im  gegebenen 
Falle  bald  mit  grösserer,  bald  mit  geringerer  Siclierhcii  gestellt  wer- 
den können.  Ein  dumpfer  oder  lebhafter  Schmerz,  welcher  in  der 
Nierengegend  selbst,  oder  mehr  ausstrahlend  an  andern  Stellen  des 
Bauches,  oder  auch  in  der  Brust,  ja.  im  Schenkel  der  kranken  Seite 
geklagt  wird,  ist  kein  constant  vorkommendes  Symptom;  doch  wenn 
auch  derselbe  wirklich  besteht,  so  wird  er  leicht  irrthümlich  auf  eine 
Lumbago  rheumatica,  eine  Lumbo-Abdominalneuralgie,  eine  Ischias  etc. 
bezogen  werden,  so  lange  keine  sonstigen  Merkmale  bestehen,  welche 
be.stimmter  auf  ein  Nierenleiden  hinweisen.  —  Als  bedeutsamste  Ver- 
änderung im  ürine  beobachtet  man,  neben  Eiweiss,  eine  episodisch 
auftretende  Haematurie;  diese  Blutbeimischungen  zum  Urine  können 
sich  schon  frühzeitig  einstellen  und  selbst  das  erste  Symptom  sein, 
wodurch  der  Patient  auf  sein  Leiden  aufmerksam  wird;  die  Blutungen 
kehren  gerne  wieder  und  werden  oft  abundant;  ihr  Eintritt  kann  eine 
hohe  diagnostische  Wichtigkeit  gewinnen,  wenn  z.  B.  eine  Bauchge- 
schwulst besteht,  welche  man  durch  die  Untersuchung  nicht  mit  Sicher- 
heit für  eine  vergrösserte  Niere  zu  erkennen  vermochte.  Natürlich 
erfordert  die  Haematurie  zugleich  die  diagnostische  Berücksichtigung 
und  Ausschliessung  jener  andern  Krankheiten  der  Ilarnorganc,  welche 
ebenfalls  Blutharnen  mit  sich  bringen  können  (vergl.  das  Capitel  über 
Nierenblutungen).  '  Endlich  ist  festzuhalten,  dass  in  einzelnen  Fällen 
von  Nierenkrebs  sowohl  Haematurie  als  Albuminurie  während  des  gan- 
zen Krankheitsverlaufs  fehlte. 

Von  oberster  Wichtigkeit  für  die  Erkenntniss  des  primären  Nie- 
renkrebses ist  der  Nachweis  einer  Vergrösserung  der  einen  von  beiden 
Nieren.  Man  erwarte  übrigens  nicht,  den  bestehenden  Tumor  aus 
seiner  Form  und  Lage  leicht  als  eine  vergrösserte  Niere  zu  erkennen; 
denn  die  Nierengeschwulst  differirt  in  beiden  Hinsichten  sehr  wesent- 
lich, je  nachdem  vorzugsweise  der  obere,  hinter  den  Rippen  verbor- 
gene Theil,  oder  die  untere  Partie  der  Niere,  oder  je  nachdem  die- 
selbe mehr  gleichmässig  vergrössert  ist.  Im  ersteren  Falle  kann  die 
Geschwulst  zum  Theile  oder  vollständig  hinter  den  Rippen  versteckt 
liegen,  das  Zwerchfell  empordrängen,  und  rechts  die  Leber,  links  die 
Milz  dislociren;  betrifft  hingegen  die  Geschwulst  die  Niere  im  Ganzen 
oder  deren  unteren  Theil  allein,  so  fühlt  man  in  der  einen  oder  in 
der  andern  ßauchhälfle,  seitlich  von  der  Wirbelsäule,  eine  Geschwulst, 
welche  die  Eigenschaften  einer  Retroperitonealgeschwulst  darbietet, 
d.  h.  sie  liegt  in  der  Tiefe  der  Bauchhöhle  hinter  dem  über  sie  weg- 
laufenden auf-  bez.  al)steigenden  Colon,  zeigt  meist  gar  keine  Beweg- 
lichkeit, folgt  nicht  den  Athembewegungen  des  Zwerchfells,  und  wenn 
dieselbe  auch  später  vielleicht  bis  zur  vorderen  Bauchwand  heran- 
wächst, oder  diese  selbst  emporhebt,  so  vermag  doch  der  tastende 
Finger,  den  Abdachungen  des  Tumors  folgend,  bei  nicht  allzu  ge- 
spanntem Bauche  sich  von  dem  tiefen  Ursprünge  desselben  zu  über- 
zf»ugen.  Freilich  können  auch  andere  hinter  dem  Bauchfellsacke  ge- 
legene, an  die  Niere  angrenzende  Gebilde  die  Ursprungsstätte  solcher 
Tumoren  sein,  ja  es  können  jene  bekannten  krebsigen  Retroperitoneal- 


54  Krankheiten  der  Nieren. 

jrfM-hwül.stc,  welche  von  de»  rlj»*  Wirbelkörper  umlagernden  Lympli- 
clrij.^ni  ausgehen,  au.snalmiswei^e  eine  mehr  seitliche  als  mittlere  Lage- 
riing  hahen:  unter  solchen  Umständen  wird  weder  durch  die  Palpa- 
lion, no<h  durch  die  Percussion  zu  ermitteln  sein,  ob  der  umfängliche, 
manchmal  die  ganze  Bauchhälfte  füllende  Tumor  die  vergrösserte  Niere 
oder  ein  anderes  retroperitoneales  Gebilde  ist,  wohl  aber  wird  eine 
hinzukommende  Haematurie  in  diesem  Falle  einen  entschiedenen  Hin- 
weis auf  den  Sitz  des  Leidens  in  der  Niere  selbst  abgeben,  der  Man- 
gel von  Blutharnen  hingegen  nicht  ebenso  sicher  gegen  Niereukrebs 
sprechen.  Ausnahmsweise  fand  man  an  einem  oder  dem  andern  Punkte 
der  gewöhnlich  fest  und  uneben  sich  anfühlenden  Geschwulst  eine  täu- 
schende Fluctuation  vor,  welche  von  erweichten  Partien  des  Mark- 
schwamms  herrührte,  und  die  mehrmals  zu  diagnostischen  Irrungen, 
zur  Annahme  einer  cystösen  Geschwulst,  eines  Echinococcus,  eines 
Ai)sresses  der  Niere,  einer  Hydronephrose  Anlass  gab;  auch  verdient 
erwähnt  zu  werden,  dass  ein  Nierenkrebs,  wenn  der  entsprechende 
Ureter  durch  Blutgerinnsel  oder  hineinwuchernde  Krebsmasse  längere 
Zeit  verstopft  wird,  sich  mit  Hydronephrose  compliciren  kann.  Eine 
Verwechselung  der  krebsigen  Nierengeschwulst  mit  intraperitonealen 
Tumoren,  mit  der  vergrösserten  Leber  oder  Milz,  mit  einer  Darm- 
oder Ovarialgeschwulst  etc.  wird  sich  nur  unter  ganz  besonders  schwie- 
rigen Verliältnissen  ereignen  können.  —  In  manchen  unklaren  Fällen 
von  Nierenkrebs  vermochte  das  Hervortreten  einer  auffallenden  Ab- 
niagening,  einer  bleichen  oder  kachectischen  Hautfärbung,  eines  Ana- 
sarca  oder  Knöchelödems  die  Diagnose  wesentlich  zu  fördern;  findet 
sich  neben  diesen,  aus  keiner  sonstigen  Krankheitsquelle  herzuleiten- 
den Frscheinungen  eines  fortschreitenden  Marasmus  das  eine  oder  das 
andere  der  oben  beschriebenen,  auf  die  Nieren  hinweisenden  Symptome, 
wie  Schmerz  in  der  Nierengegend  oder  Haematurie,  so  hat  man,  selbst 
wenn  (Mne  Nierengeschwulst  noch  nicht  sicher  durchgefühlt  werden 
konnte,  an  Nierenkrebs  zu  denken.  —  Die  Krankheit  führt  nach  einer 
mehrmonatlichen  bis  zweijährigen  Dauer  unabweislich  zum  Tode,  und 
die  Tli(Ta|)ie  muss  sich  bescheiden,  gewisse  symptomatische  Indicationen 
zu  erfüllen,  die  Kräfte  des  Kranken  zu  erhalten,  Nierenblutungen  nach 
den  früher  angegebenen  Vorschriften  zu  bekämpfen,  Blutcoagula  aus 
der  Blase  nach  den  Kegeln  der  Chirurgie  zu  entfernen  u.  s.  f. 


Capitel  X. 
TubcrriiloNC  der  Nieren  und  des  IJro^enitalapparates. 

Die  Tuberculose  tritt  in  den  Nieren  unter  verschiedenen  Bil- 
dern auf. 

l)  Als  eine  ganz  untergeordnete  Theilerscheinung  einer  über  ver- 
schiedene oder  viele  Organe  verbreiteten  Tuberkelbildung.  Bei  der 
acuten  Miliartuberculose  findet  man  die  gleichen  grauen  Knötchen, 
mit  welchen  die  Lungen  durch>etzt,  die  Pleuren,  das  Peritonaeum 
u.   s.  w.   bedeckt  sind,   auch  in  der  Albuginea  und  im  Parenchym  der 


Tuberculose  der  Niere.  55 

Niere.  Bei  der  chronischen  LuDgenphthise  kommen  zuweilen  grössere, 
gelbe,  käsige  Tuberkelablagerungen  auch  in  den  Nieren,  aber  nur 
selten  mit  erweichter  Tuberkelmasse  gefüllte  Herde,  tuberculose  Caver- 
nen  vor.  Diese  Nierenerkrankungen  beeinträchtigen  die  Function  der 
Niere  nur  wenig;  sie  lassen  sich  während  des  Lebens  nicht  erkennen 
und  haben  mehr  pathologisch-anatomisches  als  klinisches  Interesse. 

2)  Dagegen  gibt  es  andere  Fälle,  in  welchen  die  Nieren  und  zu- 
gleich der  ganze  Urogenitalapparat  den  Hauptsitz  einer  mehr  oder 
weniger  weit  gediehenen  und  ausgebreiteten  Tuberculose  abgeben,  sei 
es,  dass  die  ürogenitalorgane  primär  und  ausschliesslich  erkrankt  sind, 
oder  dass  zugleich  in  den  Lungen  oder  in  anderen  Theilen  zwar  ältere 
käsige  Herde  bestehen,  die  aber  bei  weitem  nicht  den  hohen  Ent- 
wickelungsgrad  erlangten,  wie  die  Erkrankung  im  ürogenitalapparate. 
Gewöhnlich  erkrankt  zuerst  ein  tiefer  unten  gelegener  Abschnitt  des 
Harn-  oder  Genitalapparates,  der  Nebenhoden,  die  Prostata,  die  Sa- 
menbläschen, und  es  hat  daher  der  Nachweis  einer  schmerzhaften  An- 
schwellung eines  oder  des  anderen  dieser  für  die  Untersuchung  am 
Lebenden  mehr  zugänglichen  Gebilde  bei  Verdacht  einer  Tuberculose 
des  Urogenitalapparats  eine  grosse  diagnostische  Wichtigkeit.  —  Was 
nun  die  innerlich  gelagerten  Organe  dieses  Apparates  anlangt,  so  ist 
mit  dt»n  Nieren,  und  sogar  früher  wie  diese,  zugleich  auch  die  Schleim- 
haut des  Nierenbeckens,  der  Ureteren,  ja  mitunter  sogar  diejenige  der 
Harnblase,  der  Urethra,  des  Uterus  und  der  Tuben  tuberculös  infil- 
trirt.  Graue  und  verkäste  miliare  Knötchen  durchsetzen  dicht  ge- 
drängt die  verdickte  Schleimhaut;  die  nachfolgende  Erweichung  und 
Abstossung  der  verkästen  Partien  bewirkt  zunächst  oberflächliche  rund- 
liche Defecte,  welche  später  durch  Vergrösserung  ineinanderfliessen, 
so  dass  zuletzt  wohl  fast  die  ganze  Schleimhaut  des  Urogenitalappa- 
rates eine  grosse  geschwürige  Fläche  mit  tuberculös  infiltrirtera  Grunde 
bildet,  innerhalb  welcher  nur  noch  da  und  dort  ein  inselförmiges  Stück 
wohl  erhaltener  Schleimhaut  liegt.  Von  den  Nierenkelchen  aus  schrei- 
tet der  Process  auf  die  Nieren  weiter  (Phthisis  renalis),  und  zwar  in 
der  Weise,  dass  zuerst  an  den  Nierenpapillen  dichte  Gruppen  grauer 
Knötchen  sich  bilden,  welche  eine  Verkäsung  und  Abstossung  des  bei  ref- 
fenden Nierengewebes  herbeiführen;  indem  sich  nun  dieser  Infiltrations- 
und Abstossungsprocess  an  immer  neuen  Schichten  der  Marksubstanz 
und  endlich  auch  der  Rinde  wiederholt,  findet  sich  in  weit  gediehenen 
Fällen  nur  noch  die  verdickte  Kapsel,  an  deren  Innenwand  dürftige 
Reste  von  Nierenrinde  bemerkbar  sind.  Gleichzeitig  kann  die  Nieren- 
kapsel, wenn  die  Durchgängigkeit  der  Ureteren  durch  die  Verdickung 
und  Starrheit  ihrer  Wände,  sowie  durch  AnfüUung  ihres  Lumens  mit 
srhleimigen  oder  verkästen  Massen  beeinträchtigt  wird,  eine  hydro- 
uephrotische  Ausdehnung  erleiden,  und  diese  Veränderung  vermag  be- 
sonders dann  sehr  hohe  Grade  zu  erreiclien,  wenn  sich  die  Krankheit, 
wie  dies  manchmal  der  Fall,  auf  die  Niere  und  den  Ureter  der  einen 
Seite  beschränkt.  —  Die  Tuberculose  mit  dem  Haupt^ilze  im  Uroge- 
nitalapparate   beobachtet    man    sowohl  im   kindlichen  wie  im   erwach- 


5fi  Krankheiten  der  Nieren. 

vrmm  Alt'T,  dorh  gehön   sie  im  Ganzen  zu  den  ssehener  vorkoramen- 
^l'-n  tüUrroüloson  Erkrankungen. 

])n^   Krankheitäbild   einer  Tuberculoi?e  der  Harnwege  zeigt   grosse 
Aehnli^hkeif   mit   demjenigen  einer  t"hroni>*heu  Pyelo-Cyslitis,   und  in 
der   That    wird    die    tuberculö^e   Infiltration   der  Shleijubaut   von   Er- 
scheinungen eingelfdtel  und  begleitet,  wel'he  die  glei-.hzeitige  Existenz 
einer  karanrhaliyhen   oder  eiterigen  Entzündung  beweisen.     Neben  un- 
klaren  subjektiven  Empfindungen   von  Druck  uder  S.hwere  in  der  Ge- 
gend  der  Lenden,   des  Kreuzes,   des  unteren  Theil«  des  Bauches  oder 
in  der  Tiefe  des  Beckens,   neben  häufigem,  zum   fheile  sehraerzhafiem 
Drange  zum  Harnlassen  zeigen  sich   dem  Urine  entzündliche  Pruducte, 
Schleim,   Eitcrkörpf^rchen,  zuweilen  etwas  Blut  und  eine  entsprechende 
Menge    von   Eiweiss    beigemischt.     So    gelangt  man  durch  den  Nach- 
weis dfs  Eiters   im  Harnsedimente  oft  schnell  zur  Diagnose  eines  ent- 
zündlichen Vorgangs  im  Hamapparate,  aber  die  Feststellung,  dass  die- 
sem  eine  Tuberculose  zu  Grunde  liege,   ist  nicht  immer  ebenso  leichL 
Zwar  mischen   sich   dem  Urine,   wenn  die  Erweichung  und  Abstossung 
fler  Tulxirkelmasse  begonnen  hat,  zeitweilig  verkäste  krümelige  Massen, 
ein    von    zerfallenen    Zellen    herrührender    feinkörniger  Detritus,    oder 
vielleicht    seibat    kleine    abgestossene  Sihleimhautstückchen   bei,    aber 
mehrfach    haben    wir    in   dem   Harnsedimente   keine  solchen   charakte- 
ristischen  Beimischungen,    sondern    nur  Eiterkörperchen    von   gewöhn- 
licher Art  vorgefunden.     Die  Diagnose  muss   daher  noch  in  anderarti- 
gen Momenten  Stützpunkte  suchen,  und   solche  gewährt  der  Umstand, 
dass  man   oft  noch   an   sonstigen  Körperstellen,    in   den   Lungen,  den 
Nebenhoden,    an  den  Wirbelkörpem    etc.   die  Existenz   verkäster  Pro- 
dintc,   welche  schon   vor  der  Pyurie  bestanden,   nachzuweisen  vermag. 
Aucii   der  weitere  Verlauf  des  Leidens  ist  für  die  Diagnose  verwerth- 
bar;   denn   wenn    dieser  auch  nicht  selten  ein  äusserst  träger  ist,  und 
die   Krankheit    unter   allmählich    sich  steigernden   Beschwerden   mehre 
Jahre  lang    fortbestehen    kann,    so  wird  doch   keine   Heilung  erlangt, 
lind   es  erfolgt  endlich   der  Tod   unter  den  Erscheinungen   der  Hektik 
und    äuss(;rsten   Consunition    oder  zuweilen   schon   früher  durch   hinzu- 
kommende   acute  Miliartuberculose.     Vemiag    man    bei    der  Palpation 
des    Bauches    die    gleichzeitige  Existenz    einer    hydronephrotischeu  Er- 
weiterung der  Nierenkapsel   zu  constatiren,   so  spricht  dieser  Umstand 
für  eine   weit   gediehene  Destruction   der  Nierensubstanz,   und   es   liegt 
alsdann,    wenigstens  bei   doppelseitiger  Erkrankung,    die  Gefahr  einer 
ura(»mi>chen   Complication   nahe.  —  Die   Therapie   wird  versuchen,  ob 
durch   gute   Nahrung,   durch   gesunde   Luft   und  Landaufenthalt,   durch 
Milchgenuss,   Jjeberthran ,   Eisen   etc.  die  gesammte  Constitution  soweit 
verbessert    werden   kann,   dass   die  Disposition  zu  neuen  Tuberkelabla- 
gerungen und  verkaufenden  Entzündungen  im  Körper  erlischt.    Im  Uebri- 
gen    fallen   die  thera|)eutischen  Indicationen  mit  denjenigen  der  chroni- 
schen eiterigen  Nephritis  und  Pyelitis  zusammen. 


1 

[ 


Parasiten  in  der  Niere.  57 

Capitel  XI. 

Parasiten  in  der  Niere. 

Unter  diesen  spielt  der  Echinococcus  die  wichtigste  Rolle,  ob- 
wohl derselbe  in   den  Nieren  seltener  als  in   einigen  andern  Organen: 
in  den  Lungen ,   im  Peritonaeum ,  insbesondere  aber  in  der  Leber  vor- 
kommt, und  wir  verweisen  daher  bezüglich  der  Entwickcluns:sgeschichte 
und  der  Structurverhältnisse    dieses  Parasiten    auf   die    beim   Echino- 
ootcus  der  Leber  gegebenen  Erörterungen  (Bd.  I.  S.   761).     Wie   dort, 
so  kann  auch  in  der  Niere  der  Echinococcussack  allmählich  zum  Um- 
fange einer  Faust  oder  eines  Kopfes  heranwachsen,   und  man   consta- 
tirt  alsdann  auf  einer  oder  der  andern  Seite  des  Bauches  einen  ent- 
weder kleineren,  prall-elastisch  sich  anfühlenden,   oder  grösseren  und 
dann  vielleicht  deutlich  fluctuirenden   rundlichen  Tumor,  welcher  nicht 
immer  leicht  als  eine  Nieren geschwulst  erkannt  wird,  namentlich  wenn 
der  Sack  sich  einseitig  vom  oberen   oder  unteren  Ende  der  Niere  aus 
entwickelte,   im   ersten  Falle  daher  mehr  die  Gegend  der  Leber  oder 
Mik  einnimmt,   im   letzteren   hingegen   bis   in   die  Fossa  iliaca  herab- 
j       reicht,  und  es  können  in  solchen  Fällen  Verwechselungen   mit  Leber- 
oder Milztumoren,  sowie  mit  Ovarialcysten  vorkommen.     Hat  man  die 
Geschwulst  als  eine  der  Niere  augehörige  erkannt,  so  erübrigt  ihre  Un- 
terscheidung vom  Nierenkrebs  und   besonders  von  der  Hydronephrose; 
bezüglich  des  Ersteren  kann  die  grössere  Festigkeit  solcher  Geschwülste 
und  die  allgemeine  Krebskachexie ,  rücksichtlicü  der  Letzteren  die  ver- 
änderte Beschaffenheit  des  Urins   und  das  Bestehen  eines,   den  Harn- 
abflass  erschwerenden  anderartigen  Leidens,  unter  Umständen  eine  \\,\- 
plorationspunction  die  Diagnose  sichern.  —  Der  Verlauf  und  die  Aus- 
gänge des  Echinococcus  der  Nieren  kommen  mit  denen  überein,  welche 
bei    dem    gleichen    Parasiten    der    Leber    näher    geschildert    wurden. 
Einen  Durchbruch  des  Sackes  sah   man  aucli   hier   nach   verschiedenen 
Richtungen   hin,    in   den  Darm   (mit   Entleerung  der  Hydatiden   durch 
den  Stuhl  oder  mittelst  Erbrechen),  in  einen  Bronchus  (mit  Entleerung 
der    Tochterblasen    unter    suffocatorischen    Hustenanfällen),    durch    die 
ßauchdecken    nach   aussen,    am   häufigsten    aber    in    das   Nierenbecken 
erfolgen.     In  dem  letzteren  Falle  ergiesst  der  geborstene  Sack   seinen 
Inhalt   in   die  Harnwege,    und   die  Tochterblasen,    welche    den  Ureter 
der   betreffenden   Seite,    sowie    die  Harnröhre    schwierig    passiren    und 
tem(»orär  gerne  verstopfen,  veranlassen  die  Symptome  der  Nierenkolik, 
welche  in  dem  Capitel  über  Nierensteine  erörtert  werden  sollen,  sowie 
vermehrten   Harndrang   und   vorübergehende   Harnverhallung.      In   dem 
spontan  oder  mittelst  des  Katheters  entleerten  Urine  findet  man  neben 
mancherlei    nebensächlichen    und     unbeständigen    Beimischungen ,     wie 
Blut,   Eiweiss,    Eiterkörperchen  als  wichtigstes   diagnostisches  Merkmal 
bald  kleinere  unversehrte  Hydatiden,  bald  nur  häutige  Fetzen  von  zer- 
rissenr'n  grösseren  Blasen,  deren   wahre  Natur  zum  Theile  nur  mikro- 
skopisch festzustellen  ist.     Auch  in  dem  Harnsedimente  entdeckt  man 
mauchraal  die  charakteristisch  gestalteten  Haken  der  den  Blasenwänden 


58  Krankheiten  der  Nieren. 

.lufsitzeiidon  Bandwurniköpfe.  —  Bezüglich  der  Therapie  des  Parasiten 
gelten  die  beim  Leberechinococcus  aufgestellten  Regehi. 

Der  Strongylus  Gigas,  Pallisadenwurm,'  ist  der  grösste  l»e- 
kannte  Spulwurm  (das  Weibchen  erreicht  eine  Länge  von  \  2  ^^^^'  ^^^ 
darüber);  die  Mundöffnung  ist  von  6  warzenförmigen  Papillen  umsäumt; 
das  kleinere  Männchen  zeigt  am  Schwanzende  einen  kelchförmigen 
Anhang,  und  in  dem  Grunde  des  Kelches  die  GeschlechtsöflFnung,  aus 
welcher  der  haarförmige  Penis  hervorragt.  Die  Entwickelungsgeschichte 
dieses  Parasiten  ist  nicht  näher  bekannt.  Schneider  fand  bei  ge- 
wissen Fischen  Würmer,  welche  die  Jugeniform  eines  Strongylus  dar- 
zustellen scheinen,  wofür  auch  der  Umstand  spricht,  dass  die  Stron- 
gylusarten  vorzugsweise  bei  solchen  Thieren  vorkommen,  welche  von 
Fischen  leben,  oder  doch  gelegentlich  solche  fressen.  Beim  Menschen 
ist  der  Parasit  sehr  selten  (nach  Davaine  in  etwa  7  glaubhaften 
Fällen)  beobachtet  worden.  Aus  zahlreichen,  an  Thieren  beobachteten 
Fällen  weiss  man,  dass  der  W^urm  in  der  Regel  im  Nierenbecken,  sel- 
ten tiefer  unten  im  Ureter,  in  der  Blase  oder  in  einem  besonderen 
Nebensacke  seinen  Sitz  hat,  und  dass  dessen  Gegenwart  eine  entzünd- 
liche Reizung  hervorbringt,  welche,  ähnlich  wie  bei  Steinen  im  Nieren- 
becken, Haematurie  und  Pyurie,  schmerzhaften  Harndrang,  Harnreten- 
tion  und  hydronephrotische  Erweiterung  des  Nierenbeckens  mit  sich  bringt. 

Der  von  Bilharz  entdeckte  Parasit:  Distomum  haematobiunoi, 
konmit  zwar  in  Europa  nicht  vor,  ist  aber  in  manchen  heissen  Gegenden, 
auf  Isle  de  France,  Madagascar,  in  Brasilien  und  besonders  in  Aegypten 
sehr  verbreitet.  Dieser  kleine,  12  bis  18  Mm.  lange  Trematodenwurm 
ist  getrennten  Geschlechtes  und  soll  in  Aegypten  mit  unreinem  Nilwjisser 
in  den  Körper  gelangen,  alsdann  vom  Darmkanale  aus  in  die  Venen, 
besonders  in  jene  des  Mastdarmes  und  von  da  in  diejenigen  der  Blase 
dringen,  woselbst  das  Weibchen  seine  Eier  absetzt:  diese  verstopfen  viele 
kleinere  Gefasse  der  Blasenschleimhaut  und  bewirken  dadurch  Haemor- 
rhagien,  Entzündung  und  Ulceration  derselben.  Auf  diese  W^eise  entsteht 
Blutharnen,  und  die  mikroskopische  Untersuchung  des  Harnsedimentes, 
in  welchen)  man  die  oval  gestalteten,  etwa  0.7  Mm.  langen,  am  einen 
Ende  in  einen  kurzen  Stachel  auslaufenden  Eier  in  grosser  Zahl  vorfindet, 
sichert  die  Diagnose  dieses  Leidens. 

Capitel  xn. 

Missbildungen  der  Niere,  Abnormit&ten  ihrer  Gestalt 

und  ihrer  Lage. 

Congenitaler  Mangel  einer  Niere,  gewöhnlich  verbunden 
mit  hypertrophischer  Vergrösserung  der  anderen  bei  normaler  Ham- 
serretion,  Verschmelzung  beider  Nieren  unter  einander,  gewöhn- 
lich durch  eine  ))rückenrörmige  Verbindung  derselben  an  ihrem  unteren 
Ende  —  die  sogenannte  Hufeisenniere  — ,  haben  nur  pathologisch- 
anatomisches, kein  klinisches  Interesse.  Diisselbe  gilt  von  der  ab- 
normen Lappung  der  Niere,  welche  auf  einem  Fortbestehen  des 
foetalen  Zustandes  beruht  und  sich   durch  das  gesunde  Ansehen    des 


Nierenkrebs.  51 

anlangt,  so  legt  man  dem  Processe,  wenn  er  die  höchsten  Grade  erreicht 
und  wenn  er  wichtige  Organe  befällt,  eine  grosse  Bedeutung  bei;  so 
führt  man  z.  B.  in  schweren  Fieberkrankheiten  auf  ihn  eine  oft  bis 
zur  Henclähraung  fortschreitende  Verminderung  der  Functionskraft  des 
Herzens  zurück.  Bezüglich  des  Auftretens  der  trüben  Schwellung  in 
den  Nieren,  ist  zu  bemerken,  dass  nicht  selten  neben  ihr  Albuminurie 
vorkommt  und  dass  verschiedene  Beobachter  ohne  Bedenken  die  Letztere 
von  der  in  Rede  stehenden  Veränderung  der  Epithelzellen  ableiten;  im 
Ganzen  lässt  sich  jedoch  schwer  bemessen,  in  wie  weit  die  bedeutende 
Fieberkrankheit  oder  das  sonstige  Leiden,  aus  welchem  die  trübe  Schwel- 
lung hervorging,  nicht  zugleich  auch  gewisse,  den  Ei weissdurch tritt  be- 
günstigende Veränderungen  der  Gefässwände  mit  sich  brachte,  und 
Liebermeister  theilt  mit,  bei  Typhus  wiederholt  Albuminurie  zeitweise 
oder  während  des  ganzen  Krankheits Verlaufs  in  Fällen  vermisst  zu  haben, 
welche  bei  der  Section  relativ  starke  Nierendegeneration  zeigten.  Das 
Bestehen  dieser  Veränderung  der  Nieren  lässt  sich  daher  bis  jetzt  nicht 
aus  bestimmten  Symptomen  erschliessen,  wohl  aber  mit  mehr  oder 
weniger  Wahrscheinlichkeit  dann  vermuthen,  wenn  eine  von  jenen  Grund- 
krankheiten besteht,  von  denen  wir  wissen,  dass  sie  die  trübe  Schwel- 
lang der  Nieren  nach  sich  zu  ziehen  pflegen.  In  wie  weit  die  trübe 
Schwellung  dieser  Organe,  wenn  sie  hohe  Grade  erreicht,  dem  Kranken 
direct  verderblich  werden  kann,  ist  noch  nicht  hinreichend  sicher  ge- 
stellt; im  Allgemeinen  wird  man  die  Prognose,  sowie  die  Therapie  dem 
Grundleiden  unterordnen. 


Capitel  IX. 
IVierenkrebs. 

In  den  Nieren  sind  zwar  wohl  alle  Formen  des  Krebses  beobach- 
tet worden,  gewöhnlich  aber  handelt  es  sich  um  weiche  Medullar- 
carcinome  oder  wohl  auch  um  Fungus  haematodes.  Die  Neubildung 
kann  in  den  Nieren  primär  ihren  Sitz  aufschlagen,  obwohl  dies  nur 
selten  der  Fall  ist,  weit  häufiger  handelt  es  sich  hier  um  secundären 
Krebs,  indem  entweder  von  einem  primär  befallenen  Nachbarorgane 
aus.  vom  Darme,  von  der  Nebenniere,  von  den  retroperitonealen  Lymph- 
drüsen etc.  der  Krebs  auf  die  Niere  continuirlich  fortschreitet,  und  in 
dieselbe  hineinwächst,  oder  indem  eine  krebsige  Erkrankung  entfernter 
Organf>,  des  Hodens,  des  Uterus,  des  Magens,  der  ^Lirama  etc.  durch 
sog.  Metastiise,  d.  h.  durch  embolische  Uebertragung  von  Krebszellen  auf 
die  Nieren,  welche  in  diesem  Falle  meist  Beide  betroffen  werden,  eine 
secun.läre  Betheiligung  dieser  und  anderer  Organe  nach  sich  zieht.  Es 
sei  hier  übrigens  soglei<'h  bemerkt,  das  secundäre  Nierenkrebse,  obwohl 
sich  oft  eine  grosse  Zahl  kh^iner  oder  grösserer  Krebsknoten  in  die 
Rindensubstanz  eingelagert  findet,  doch  gewöhnlich  klinisch  bedeutungs- 
los bleiben,  da  das  primäre  Carcinom  bereits  den  Tod  herbeizuführen 
pflegt,  bevor  noch  der  Nierenkrebs  einen  höheren  Entwicklungsgrad 
erlangte  und  thiignostic'irhiir  wurde.  —  Beim  idiopathischen  NicreukreUsCj 

4* 


52  Krankheiten  der  Nieren. 

welcher  in  der  Regel  nur  an  einer  von  beiden  Nieren  gefunden  wird, 
erlangt  die  Niere,  besonders  bei  Kindern,  oft  eine  bedeutende  Grösse, 
ja  sie  kann  bis  zum  Umfange  eines  Kopfes  heranwarhsen  oder  die  be- 
treffende Bauchhälfte  völlig  ausfüllen  und  ein  Relief  an  der  vorderen 
Bauchfläche  bilden.  Was  die  histologische  Entwickelung  des  Nieren- 
krebses anlangt,  so  ist  die  von  Waldeyer  aufgestellte  Ansicht,  dass 
ganz  allgemein  die  Krebszellen  stets  von  den  präexistirenden  ächten 
Kpiiholien  des  Organismus  abstammen,  speciell  für  den  Nierenkrebs 
als  erwiesen  zu  betrachten,  während  man  vorher  diesen,  wie  andere 
Krebse,  aus  dem  Bindegewebe  seinen  Ursprung  nehmen  Hess  Der  pri- 
nuäre  Krebs  ist  entweder  mehr  gleichmässig  in  das  Nierengewebe  ein- 
gelagert, und  es  kann  in  diesem  Falle,  trotz  ansehnlicher  Vergrösse- 
rung,  (las  Organ  ungefähr  seine  normale  Gestalt  bewahren,  oder  es 
bildet  die  Krebsmasse  einzelne  grössere,  ja  colossale  Knoten,  wobei  es 
sich  jedoch  nicht,  wie  man  früher  annahm,  um  eine  Verdrängung,  son- 
dern um  eine  Durchsetzung  und  Substitution  des  Nierengewebes  durch 
Krebsmasse  handelt.  Erst  verhältnissmässig  spät  folgen  dem  primären 
Nierenkrebse  metastatische  Ablagerungen  in  den  benachbarten  Lymph- 
drüsen oder  auch  in  entfernten  Organen;  hingegen  wuchert  der  Krebs 
gerne  in  die  Nierenvene  und  sogar  bis  in  die  Cava  hinein,  welcher 
Vorgang  seinerseits  eine  krebsige  Embolie  in  den  Lungen  nach  sich 
ziehen  kann.  Ebenso  ist  die  Neubildung  sehr  geneigt,  in  die  Nieren- 
kelche hineinzuwuchern  und  wenn  dann  die  an  dünnwandigen  Gefässen 
sehr  reiche  Krebsmasse  vorübergehend  hyperaemisch  wird,  oder  später 
gar  erweicht  und  zerfällt,  so  kommt  es  zu  Blutungen  und  zu  periodisch 
auftretenden,  für  die  Diagnose  sehr  bedeutungsvollen  Haematurien.  — 
Der  Krebs  kommt  in  den  Nieren  weniger  häufig  vor,  als  in  manchen 
andern  Organen,  besonders  im  Magen,  am  Uterus,  in  der  Mamma,  in 
der  Leber,  am  Oesophagus,  am  Mastdarme  etc. ;  das  männliche  Geschlecht 
wird  vorwiegend  betrolTen,  und  was  das  Verhältniss  des  Nierenkrebses 
zum  Lebensalter  anlangt,  so  mehren  sich  zwar  die  Fälle  von  Nieren- 
krebs, wie  diejenigen  der  meisten  Krebse,  im  vorgerückten  Alter,  doch 
kommt  derselbe  auffallender  Weise  schon  im  Kindesalter,  in  welchem 
der  Krebs  im  Ganzen  selten  ist,  relativ  häufig  vor,  so  dass  nach  einer 
Zusammenstellung  von  Rosenstein  das  erste  Maximum  seiner  Häufig- 
keit in\s  erste  Decennium  (mit  9  von  41  Fällen),  und  dann  erst  ein 
zweites  Maximum  in  das  Alter  zwischen  50  bis  70  Jahre  (mit  16  von 
41  Fällen)  fällt. 

Der  primäre  Nierenkrebs  verläuft,  wie  andere  krebsige  Neubil- 
dungen in  inneren  Organen,  kürzere  oder  längere  Zeit  latent,  ja  es 
kann  ausnahmsweise  der  primäre  Krebs,  wie  es  für  den  secundären 
die  Regel  ist,  bis  zum  tödtlichen  Ende  ohne  diagnostisch  verwerthbare 
Symptome  bleiben.  Die  wichtigsten  Kennzeichen  des  Leidens  bestehen 
1)  in  einem  von  der  Nierengegend  ausgehenden  Schmerze;  2)  in  ge- 
wissen Veränderungen  des  Urins;  3)  in  der  Nachweisbarkeit  einer 
Nicrcngeschwulst;  4)  in  einer  tiefen  Beeinträchtigung  der  Körper- 
(Tiiährung.  Je  nachdem  diese  Symptome  sämmtlich  oder  nur  zum 
Theile   vorhanden,   und  je  nachdem  dieselben  mehr  oder  weniger  cha- 


Nieren  krebs.  53 

rakteristisch  ausgesprochen  sind,  wird  die  Diagnose  im  gegebenen 
Falle  bald  rait  grösserer,  bald  mit  geringerer  Sicherheit  gestellt  wer- 
den können.  Ein  dumpfer  oder  lebhafter  Schmerz,  welcher  in  der 
Nierengegend  selbst,  oder  mehr  ausstrahlend  an  andern  Stellen  des 
Bauches,  oder  auch  in  der  Brust,  ja.  im  Schenkel  der  kranken  Seite 
geklagt  wird,  ist  kein  constant  vorkommendes  Symptom;  doch  wenn 
auch  derselbe  wirklich  besteht,  so  wird  er  leicht  irrthümlich  auf  eine 
Lumbago  rheumatica,  eine  Lumbo-Abdominalneuralgie,  eine  Ischias  etc. 
bezogen  werden,  so  lange  keine  sonstigen  Merkmale  bestehen,  welche 
bestimmter  auf  ein  Nierenleiden  hinweisen.  —  Als  bedeutsamste  Ver- 
änderung im  Urine  beobachtet  man,  neben  Eiweiss,  eine  episodisch 
auftretende  Haematurie;  diese  Blutbeimischungen  zum  Urine  können 
sich  schon  frühzeitig  einstellen  und  selbst  das  erste  Symptom  sein, 
wodurch  der  Patient  auf  sein  Leiden  aufmerksam  wird;  die  Blutungen 
kehren  gerne  wieder  und  werden  oft  abundant;  ihr  Eintritt  kann  eine 
hohe  diagnostische  Wichtigkeit  gewinnen,  wenn  z.  B.  eine  Bauchge- 
schwulst besteht,  welche  man  durch  die  Untersuchung  nicht  mit  Sicher- 
heit für  eine  vergrösserte  Niere  zu  erkennen  vermochte.  Natürlich 
erfordert  die  Haematurie  zugleich  die  diagnostische  Berücksichtigung 
und  Ausschliessung  jener  andern  Krankheiten  der  Harnorgane,  welche 
ebenfalls  Blutharnen  mit  sich  bringen  können  (vergl.  das  Capitel  über 
Nieren blutungen).  '  Endlich  ist  festzuhalten,  dass  in  einzelnen  Fällen 
von  Nierenkrebs  sowohl  Haematurie  als  Albuminurie  während  des  gan- 
zen Krankheitsverlaufs  fehlte. 

Von  oberster  Wichtigkeit  für  die'Erkenntniss  des  primären  Nie- 
renkrebses ist  der  Nachweis  einer  Vergrösserung  der  einen  von  beiden 
Nieren.  Man  erwarte  übrigens  nicht,  den  bestehenden  Tumor  aus 
seiner  Form  und  Lage  leicht  als  eine  vergrösserte  Niere  zu  erkennen; 
denn  die  Nierengeschwulst  differirt  in  beiden  Hinsichten  sehr  wesent- 
lich, je  nachdem  vorzugsweise  der  obere,  hinter  den  Rippen  verbor- 
gene Theil,  oder  die  untere  Partie  der  Niere,  oder  je  nachdem  die- 
selbe mehr  gleichmässig  vergrössert  ist.  Im  ersleren  Falle  kann  die 
Geschwulst  zum  Tlieile  oder  vollständig  hinter  den  Rippen  versteckt 
liegen,  das  Zwerchfell  erapordrängen,  und  rechts  die  Leber,  links  die 
Milz  dislociren;  betrifft  hingegen  die  Geschwulst  die  Niere  im  Ganzen 
oder  deren  unteren  Theil  allein,  so  fühlt  man  in  der  einen  oder  in 
der  andern  Bauchhälfle,  seitlich  von  der  Wirbelsäule,  eine  Geschwulst, 
welche  die  Eigenschaften  einer  Retroperitonealgeschwulst  darbietet, 
d.  h.  sie  liegt  in  der  Tiefe  der  Bauchhöhle  hinter  dem  über  sie  weg- 
laufenden auf-  bez.  absteigenden  Colon,  zeigt  meist  gar  keine  Beweg- 
lichkeit, folgt  nicht  den  Athembewegungen  des  Zwerchfells,  und  wenn 
dieselbe  auch  später  vielleicht  bis  zur  vorderen  Bauchwand  heran- 
wächst, oder  diese  selbst  emporhebt,  so  vermag  doch  der  tastende 
Finger,  den  Abdachungen  des  Tumors  folgend,  bei  nicht  allzu  ge- 
spanntem Bauche  sich  von  dem  tiefen  Ursprünge  desselben  zu  über- 
zeugen. Freilich  können  auch  andere  hinter  dem  Bauclifellsacke  ge- 
legene, an  die  Niere  angrenzende  Gebilde  die  ürsprungsstätte  solcher 
Tumoren  sein^  ja  es  können  jene  bekannten  krebsigen  Ketro peritoneal- 


54  Krankhoiton  der  Nieren. 

^('SchwüLste,  welcl:e  von  den  dio  Wirbelkörper  umlagernden  i^yniph- 
drüsen  ausgehen,  ausnahmsweise  eine  mehr  seitliche  als  mittlere  Lage- 
rung hahen;  unter  solchen  Umständen  wird  weder  durch  die  Palpa- 
tion,  no('li  durch  die  Percussion  zu  ermitteln  sein,  ob  der  umfängliche, 
manchmal  die  ganze  Bauchhälfte  füllende  Tumor  die  vergrösserte  Niere 
oder  ein  anderes  retroperitoneales  Gebilde  ist,  wohl  aber  wird  eine 
hinzukommende  Ilaematurie  in  diesem  Falle  einen  entschiedenen  Hin- 
weis auf  den  Sitz  des  Leidens  in  der  Niere  selbst  abgeben,  der  Man- 
gel von  Blutharnen  hingegen  nicht  ebenso  sicher  gegen  Nierenkrebs 
sprechen.  Ausnahmsweise  fand  man  an  einem  oder  dem  andern  Punkte 
der  gewöhnlich  fest  und  uneben  sich  anfühlenden  Geschwulst  eine  täu- 
schende Fluctuation  vor,  welche  von  erweichten  Partien  des  Mark- 
schwamms  herrührte,  und  die  mehniials  zu  diagnostischen  Irrungen, 
zur  Annahme  einer  cystösen  Geschwulst,  eines  Echinococcus,  eines 
Abscesses  der  Niere,  einer  Hydronephrose  Anlass  gab;  auch  verdient 
erwähnt  zu  werden,  dass  ein  Nierenkrebs,  w^enn  der  entsprechende 
Ureter  durch  Blutgerinnsel  oder  hineinwuchernde  Krebsmasse  längere 
Zeit  verstopft  wird,  sich  mit  Hydronephrose  compliciren  kann.  Eine 
Verwechselung  der  krebsigen  Nierengeschwulst  mit  intraperitonealen 
Tumoren,  mit  der  vergrösserten  Leber  oder  Milz,  mit  einer  Darm- 
oder Üvarialgeschwulst  etc.  wird  sich  nur  unter  ganz  besonders  schwie- 
rigen Verhältnissen  ereignen  können.  —  In  manchen  unklaren  Fällen 
von  Nierenkrebs  vermochte  das  Hervortreten  einer  aulfallenden  Ab- 
magerung, einer  bleichen  oder  kachectischen  Hautfärbung,  eine,s  Ana- 
sarca  oder  Knöchelödems  die  Diagnose  wesentlich  zu  fördern;  findet 
sich  neben  diesen,  aus  keiner  sonstigen  Krankheitsquelle  herzuleiten- 
den Erscheinungen  eines  fortschreitenden  Marasmus  das  eine  oder  das 
andere  der  oben  beschriebenen,  auf  die  Nieren  hinweisenden  Symptome, 
wie  Schmerz  in  der  Nierengegend  oder  Haematurie,  so  hat  man,  selbst 
wenn  eine  Nierengeschwulst  noch  nicht  sicher  durchgefühlt  werden 
konnte,  an  Nierenkrebs  zu  denken.  —  Die  Krankheit  führt  nach  einer 
mehrmonatlichen  bis  zweijährigen  Dauer  unabweislich  zum  Tode,  und 
die  Therapie  muss  sich  bescheiden,  gewisse  symptomatische  Indicationen 
zu  erfüllen,  die  Kräfte  des  Kranken  zu  erhalten,  Nierenblutungen  nach 
den  früher  angegebenen  Vorschriften  zu  bekämpfen,  Blutcoagula  aus 
der  Blase  nach  den  Regeln  der  Chirurgie  zu  entfernen  u.  s.  f 


Capitel  X. 
Tuberculose  der  Nieren  und  des  llrofsrenitalapparates. 

Die  Tuberculose  tritt  in  den  Nieren  unter  verschiedenen  Bil- 
dern auf. 

1)  Als  eine  ganz  untergeordnete  Theilerscheinung  einer  über  ver- 
schiedene oder  viele  Organe  verbreiteten  Tuberkelbildung.  Bei  der 
acuten  Miliartuberculose  findet  man  die  gleichen  grauen  Knötchen, 
mit  welchen  die  Lungen  durchsetzt,  die  Pleuren,  das  Peritonaeum 
u.   s.  w.   bedeckt  sind,   auch  in  der  Albuginea  und  im  Parenchym  der 


Tuberculose  der  Niere.  55 

Niere.  Bei  der  chronischen  LuDgenphthise  kommen  zuweilen  grössere, 
gelbe,  käsige  Tuberkelablagerungen  auch  in  den  Nieren,  aber  nur 
selten  mit  erweichter  Tuberkelmasse  gefüllte  Herde,  tuberculose  Caver- 
nen  vor.  Diese  Nierenerkrankungen  beeinträchtigen  die  Function  der 
Niere  nur  wenig;  sie  lassen  sich  während  des  Lebens  nicht  erkennen 
und  haben  mehr  pathologisch-anatomisches  als  klinisches  Interesse. 

2)  Dagegen  gibt  es  andere  Fälle,  in  welchen  die  Nieren  und  zu- 
gleich der  ganze  Urogenitalapparat  den  Hauptsitz  einer  mehr  oder 
weniger  weit  gediehenen  und  ausgebreiteten  Tuberculose  abgeben,  sei 
es,  dass  die  Urogenitalorgane  primär  und  ausschliesslich  erkrankt  sind, 
oder  dass  zugleich  in  den  Lungen  oder  in  anderen  Theilen  zwar  ältere 
käsige  Herde  bestehen,  die  aber  bei  weitem  nicht  den  hohen  Ent- 
wickelungsgrad  erlangten,  wie  die  Erkrankung  im  Urogenitalapparate. 
Gewöhnlich  erkrankt  zuerst  ein  tiefer  unten  gelegener  Abschnitt  des 
Harn-  oder  Genitalapparates,  der  Nebenhoden,  die  Prostata,  die  Sa- 
menbläschen, und  es  hat  daher  der  Nachweis  einer  schmerzhaften  An- 
schwellung eines  oder  des  anderen  dieser  für  die  Untersuchung  am 
Lebenden  mehr  zugänglichen  Gebilde  bei  Verdacht  einer  Tuberculose 
des  Urogenitalapparats  eine  grosse  diagnostische  Wichtigkeit.  —  Was 
nun  die  innerlich  gelagerten  Organe  dieses  Apparates  anlangt,  so  ist 
mit  den  Nieren,  und  sogar  früher  wie  diese,  zugleich  auch  die  Schleim- 
haut des  Nierenbeckens,  der  Ureteren,  ja  mitunter  sogar  diejenige  der 
Harnblase,  der  Urethra,  des  Uterus  und  der  Tuben  tuberculös  infil- 
trirt.  Graue  und  verkäste  miliare  Knötchen  durchsetzen  dicht  ge- 
drängt die  verdickte  Schleimhaut;  die  nachfolgende  Erweichung  und 
Abstossung  der  verkästen  Partien  bewirkt  zunächst  oberflächliche  rund- 
liche Defecte,  welche  später  durch  Vergrösserung  ineinanderfliessen, 
so  dass  zuletzt  wohl  fast  die  ganze  Schleimhaut  des  Urogenitalappa- 
rates eine  grosse  geschwürige  Fläche  mit  tuberculös  infiltrirtem  Grunde 
bildet,  innerhalb  welcher  nur  noch  da  und  dort  ein  inselförniiges  Stück 
wohl  erhaltener  Schleimhaut  liegt.  Von  den  Nierenkelchen  aus  schrei- 
tet der  Process  auf  die  Nieren  weiter  (Phthisis  renalis),  und  zwar  in 
der  Weise,  dass  zuerst  an  den  Nierenpapillen  dichte  Gruppen  grauer 
Knötchen  sich  bilden,  welche  eine  Verkäsung  und  Al)stossung  des  betref- 
fenden Nierengewebes  herbeiführen;  indem  sich  nun  dieser  Infiltrations- 
und Abstossungsprocess  an  immer  neuen  Schichten  der  Marksubstanz 
und  endlich  auch  der  Rinde  wiederholt,  findet  sich  in  weit  gediehenen 
Fällen  nur  noch  die  verdickte  Kapsel,  an  deren  Innenwand  dürftige 
Reste  von  Nierenrinde  bemerkbar  sind.  Gleichzeitig  kann  die  Nieren- 
kapsel, wenn  die  Durchgängigkeit  der  Ureteren  durch  die  Verdickung 
und  Starrheit  ihrer  Wände,  sowie  durch  AufüUung  ihres  Lumens  mit 
schleimigen  oder  verkästen  Massen  beeinträchtigt  wird,  eine  hydro- 
nephrotische  Ausdehnung  erleiden,  und  diese  Veränderung  vermag  be- 
sonders dann  sehr  hohe  Grade  zu  erreichen,  wenn  sich  die  Kranklieit, 
wie  dies  manchmal  der  Fall,  auf  die  Niere  und  den  Ureter  der  einen 
Seite  beschränkt.  —  Die  Tuberculose  mit  dem  Haupt.sitze  im  Uroge- 
nitalapparate   beobachtet    man    sowohl  im   kindlichen   wie   im   erwach- 


56  Krankheiten  der  Nieron. 

scncn  Alter,   doch  gehört  sie  im  Ganzen  zu  den  seltener  vorkommen- 
den tuberculösen  Erkrankungen. 

Das  Krankheitsbild  einer  Tuberculose  der  Harnwege  zeigt  grosse 
Aehnlichkeit  mit  demjenigen  einer  chronischen  Pyelo-Cystitis,  und  in 
der  That  wird  die  tuberculose  Infiltration  der  Schleimhaut  von  Er- 
scheinungen eingeleitet  und  begleitet,  welche  die  gleichzeitige  Existenz 
einer  katarrhalischen  oder  eiterigen  Entzündung  beweisen.  Neben  un- 
klaren subjectiven  Empfindungen  von  Druck  oder  Schwere  in  der  Ge- 
gend der  Lenden,  des  Kreuzes,  des  unteren  Theiles  des  Bauches  oder 
in  der  Tiefe  des  Beckens,  neben  häufigem,  zum  Theile  schmerzhaftem 
Drange  zum  Harnlassen  zeigen  sich  dem  ürine  entzündliche  Producte, 
Schleim,  Eiterkörperchen,  zuweilen  etwas  Blut  und  eine  entsprechende 
Menge  von  Eiweiss  beigemischt.  So  gelangt  man  durch  den  Nach- 
weis des  Eiters  im  Harnsedimente  oft  schnell  zur  Diagnose  eines  ent- 
zündlichen Vorgangs  im  Hamapparate,  aber  die  Feststellung,  dass  die- 
sem eine  Tuberculose  zu  Grunde  liege,  ist  nicht  immer  ebenso  leicht. 
Zwar  mischen  sich  dem  Urine,  wenn  die  Erweichung  und  Abstossung 
der  Tuberkelmasse  begonnen  hat,  zeitweilig  verkäste  krümelige  Massen, 
ein  von  zerfallenen  Zellen  herrührender  feinkörniger  Detritus,  oder 
vielleicht  selbst  kleine  abgestossene  Schleimhautstückchen  bei,  aber 
mehrfach  haben  wir  in  dem  Harnsedimente  keine  solchen  charakte- 
ristischen Beimischungen,  sondern  nur  Eiterkörperchen  von  gewöhn- 
licher Art  vorgefunden.  Die  Diagnose  muss  daher  noch  in  anderarti- 
gen Momenten  Stützpunkte  suchen,  und  solche  gewährt  der  Umstand, 
dass  man  oft  noch  an  sonstigen  Körperstellen,  in  den  Lungen,  den 
Nebenhoden,  an  den  Wirbelkörpem  etc.  die  Existenz  verkäster  Pro- 
ducte, welche  schon  vor  der  Pyurie  bestanden,  nachzuweisen  vermag. 
Auch  der  weitere  Verlauf  des  Leidens  ist  für  die  Diagnose  verwerth- 
bar;  denn  wenn  dieser  auch  nicht  selten  ein  äusserst  träger  ist,  und 
die  Krankheit  unter  allmählich  sich  steigernden  Beschwerden  mehre 
Jahre  lang  fortbestehen  kann,  so  wird  doch  keine  Heilung  erlangt, 
und  es  erfolgt  endlich  der  Tod  unter  den  Erscheinungen  der  Hektik 
und  äussersten  Consumtion  oder  zuweilen  schon  früher  durch  hinzu- 
kommende acute  Miliartuberculose.  Vermag  man  bei  der  Palpation 
des  Bauches  die  gleichzeitige  Existenz  einer  hydronephrotischen  Er- 
weiterung der  Nierenkapsel  zu  constatiren,  so  spricht  dieser  Umstand 
für  eine  weit  gediehene  Destruction  der  Nierensubstanz,  und  es  liegt 
alsdann,  wenigstens  bei  doppelseitiger  Erkrankung,  die  Gefahr  einer 
uraeraischen  Complication  nahe.  —  Die  Therapie  wird  versuchen,  ob 
durch  gute  Nahrung,  durch  gesunde  Luft  und  Landaufenthalt,  durch 
Milchgenuss,  Leberthran,  Eisen  etc.  die  gesammte  Constitution  sow^mi 
verbessert  werden  kann,  dass  die  Disposition  zu  neuen  Tuberkelabla- 
gerungen und  verkäsenden  Entzündungen  im  Körper  erlischt.  Im  Uebri- 
gen  fallen  die  therapeutischen  Indicationen  mit  denjenigen  der  chroni- 
schen eiterigen  Nephritis  und  Pyelitis  zusammen. 


ParasiteD  in  der  Niere.  57 


Oapitel  XI. 

Parasiten  in  der  Niere. 

Unter  diesen  spielt  der  Echinococcus  die  wichtigste  Rolle,  ob- 
wohl derselbe  in  den  Nieren  seltener  als  in  einigen  andern  Organen: 
in  den  Lungen,  im  Peritonaeura ,  insbesondere  aber  in  der  Leber  vor- 
kommt, und  wir  verweisen  daher  bezüglich  der  Entwickelungsgeschichte 
und  der  Structurverhältnisse  dieses  Parasiten  auf  die  beim  Echinö- 
cocx'us  der  Leber  gegebenen  Erörterungen  (Bd.  L  S.  761).  Wie  dort, 
so  kann  auch  in  der  Niere  der  Echinococcussack  allmählich  zum  Um- 
fange einer  Faust  oder  eines  Kopfes  heranwachsen,  und  man  consta- 
tirt  alsdann  auf  einer  oder  der  andern  Seite  des  Bauches  einen  ent- 
weder kleineren,  prall-elastisch  sich  anfühlenden,  oder  grösseren  und 
dann  vielleicht  deutlich  fluctuirenden  rundlichen  Tumor,  welcher  nicht 
immer  leicht  als  eine  Nieren geschwulst  erkannt  wird,  namentlich  wenn 
der  Sack  sich  einseitig  vom  oberen  oder  unteren  Ende  der  Niere  aus 
entwickelte,  im  ersten  Falle  daher  mehr  die  Gegend  der  Leber  oder 
Milz  einnimmt,  im  letzteren  hingegen  bis  in  die  Fossa  iliaca  herab- 
reicht, und  es  können  in  solchen  Fällen  Verwechselungen  mit  Leber- 
oder Milztumoren,  sowie  mit  Ovarialcysten  vorkommen.  Hat  man  die 
Geschwulst  als  eine  der  Niere  angehörige  erkannt,  so  erübrigt  ihre  Un- 
terscheidung vom  Nierenkrebs  und  besonders  von  der  Hydronephrose; 
bezüglich  des  Ersteren  kann  die  grössere  Fertigkeit  solcher  Geschwülste 
und  die  allgemeine  Krebskachexie ,  rücksichtlich  der  Letzteren  die  ver- 
änderte Beschaffenheit  des  Urins  und  das  Bestehen  eines,  den  Harn- 
abfluss  erschwerenden  anderartigen  Leidens,  unter  Umständen  eine  lilx- 
plorationspunction  die  Diagnose  sichern.  —  Der  Verlauf  und  die  Aus- 
gänge des  Echinococcus  der  Nieren  kommen  mit  denen  überein,  welche 
bei  dem  gleichen  Parasiten  der  Leber  näher  geschildert  wurden. 
Einen  Durchbruch  des  Sackes  sah  man  aucli  hier  nach  verschiedenen 
Richtungen  hin,  in  den  Darm  (mit  Entleerung  der  Hydatiden  durch 
den  Stuhl  oder  mittelst  Erbrechen),  in  einen  Bronchus  (mit  Entleerung 
der  Tochterblasen  unter  suffücatorischen  Hustenanfällen),  durch  die 
Bauchdecken  nach  aussen,  am  liäufigsten  aber  in  das  Nierenbecken 
erfolgen.  In  dem  letzteren  Falle  ergiesst  der  geborstene  Sack  seinen 
Inhalt  in  die  Harnwege,  und  die  Tocliterblasen,  welche  den  Ureter 
der  betreffenden  Seite,  sowie  die  Harnröhre  schwierig  passiren  und 
temporär  gerne  verstopfen,  veranlassen  die  Symptome  der  Nierenkolik, 
welche  in  dem  Capitel  über  Nierensteine  erörtert  werden  sollen,  sowie 
vermehrten  Harn<lrang  und  vorübergehende  Harnverhaltung.  In  dem 
spontan  oder  mittelst  des  Katheters  entleerten  Urine  findet  man  neben 
mancherlei  nebensächliclien  und  unbeständigen  Beimischungen,  wie 
Blut,  Eiweiss,  Eiterkörperchen  als  wichtigstes  diagnostisches  Merkmal 
bald  kleinere  unversehrte  Hydatiden,  bald  nur  häutige  Fetzen  von  zer- 
rissenen grösseren  Blasen,  deren  wahre  Natur  zum  Theile  nur  mikro- 
skopisch festzustellen  ist.  Auch  in  dem  Harnsedimente  entdeckt  man 
manchmal  die  charakteristisch  gestalteten  Haken  der  den  Blasenwänden 


ii'.*\*-.jt^*tfr     **^    f»rr 


1* 


/< 


'•'     .:*,.<*'?..:/.•   ."-.-    if^'   r^rifT,      '•*•  ,'jrr^i  ;i-:it:«r!^^^*jLi^*'hl«r 
/     ■    •    '•        -.#••'♦-:        r/'ii*     *.i>  1      Irr    Vu-rr.iui.t     nimr       Uä?     £lf   STrOQ- 

.    ''**  ,<>/','/  .i**r,  .•'\r.-3r.   »*'j'5ii*.  iaa-.»n   w^  -i»»^   '^''-rt^'^i  's:  N>iT'n- 

*  •  •:     /!.'  .r.>p>.r''>*.v;^y-  }-rr^ .>nij:  :r?*  S  -^r**:  i»^  k-^^-j  rn.:  ?:'*h  bringt. 
»/*''    .  ,r.  fc.ih^f/  *r'>fi'^  p4ri.*i':  [>.•::  Till  ii*!i.*t''«biuin, 

•^r,.'   /'r'v^'.r/^.     f/>-?»^f  kJ*  .-,*^,   l:f  rU   i*  Mc  lAaz-;-  Tr^mat*>ienwurm 

'.  ^,*-i.  fs^fiA'f  ^^Uffir^r..  i.-^^Ur.r.  v:r;.  Darmk^r^ii*  aa?  in  <ii»?  Venen, 
r/r^,'<^<''  r.  ,^r.^  ^'r^  yiä.'-rijinfJr^  n%l  -i'rT:.  da  :i  üH^-üif^^r.  der  Bia:««.* 
'If  '.^^r.  w'/r^iKrt  da«  W^ifyjy-r.  jj^-in*-  Ki'-r  alr?etzr:  4irv?  Ter^iopfen  viele 
V>.t.^r*:  Offa-v  der  Blauer. vhleinrjhaut  und  K-rT^rken  datan:h  Haemor- 
fh;i;?y:f,.  hu^/.t»vAnu'^^  und  L*i'^rrati'>n  dervU^en.  Aaf  die<^  Weisf- entsteht 
l/lfif^aff." ,  'ind  die  rriikr/<$k^p(3^:he  Untersu  rhans  de>  Harnaedimentes, 
ir,  w^l  J,#'fr<  rnan  d**:  oval  sre*ulteten.  etwa  0.7  Mm.  langen,  am  einen 
fjid^r  ffi  /'irien  kürz/rr.  Sta/:hel  atj*daufenden  Eier  in  firn>säer  Zahl  vorfindet, 
ni/h'rr»  di'-  Ihüi^wri^,  dies^  I>:idens. 

Capitel  Xn. 

MfMbfldung^n  drr  ufere,  Abnormititen  ihrer  Gestelt 

und  ihrer  Lage. 

r'ofi{/#;iiiialer  Mangel  einer  Niere,  gewöhnlich  verbunden 
friif  li>|;#'rfro(i|jiv:lier  Ver^rröss^frung  df*r  anderen  bei  normaler  Ham- 
Ht'rri'Uhn^  V^'rs^'hmel/ung  beid**r  Nieren  unter  einander,  gewöhn- 
li^li  diiP'h  eine  brij^kenfönnige  Verbindung  derselben  an  ihrem  unteren 
l'/nd*-  die    MOf^enannte    Hufeisenni<*re    — ,    haben   nur   pathologisch- 

;in;iforfiivheM,  k<Mn  kliiiiselies  Interesse».  Dasselbe  gilt  von  der  ab- 
nonn'h  LapiMing  der  Niere,  welche  auf  einem  Fortbestehen  des 
foehilen  ZuMUmdüN  beruht  und^sich   durch  das  gesunde  Ansehen    des 


Missbildiingen  «ler  Niere.  59 

Nierenparenchyms  und   der  Kapsel  an    den    eingezogenen  Stellen    von 
der  erworbenen   Lappung   unterscheidet.     Abweichungen    der  J^agc 
sind  meist    angeboren    oder    durch    Druck    benachbarter    Geschwülste 
veranlasst,   namentlich  ist  hervorzuheben,   dass  eine  oder  beide  Nieren 
abnorm  tief,  ja  selbst  im  kleinen  Becken  gelagert  sein  können.    Dabei 
finden  sieh   wohl  auch  Anomalien  im   Ursprung  und   in  der  Zahl  der 
Xierengeßisse,    sowie  in   der  Länge    und  Zahl    der  üreteren.   —   Von 
grösserer  Bedeutung    ist    die    mit    temporärer    Lagenveränderung    ver- 
bundene  abnorme    Beweglichkeit    der    Niere.      Seitdem    man    auf 
diese  Anomalie  aufmerksam  geworden   ist,   hat   die  Zahl  der  beobach- 
teten Fälle  eine  ansehnliche  Höhe  erreicht.     Die  eine  Niere,  und  zwar 
fast  immer  die  rechte,  ausnahmsweise  die  linke  oder  Beide  zugleich,  ist 
dabei  in  lockeres  Bindegewebe  eingebettet,    ihre  Gefösse  sind   verlän- 
f.Trt,  und  sie  erhält  durch  das  vorgestülpte  Bauchfell  eine  Art  Gekröse. 
Das   so    auffallend    häufigere  Vorkommen    der  Beweglichkeit    der 
Niere  beim   weiblichen   Geschlechte    sucht    man    theils    aus    einer  Er- 
schlaffung   der  Bauchdecken    durch    wiederholte   Entbindungen,    theils 
aus  dem  Einflüsse  der  Schnürleiber  (Cruveilhier),  welche  vermittelst 
des  rechten  Leberlappen  einen  Druck  auf  das  obere  Ende  der  rechten 
Niere  vermitteln,  zu  erklären.    Von  Rayer  und  Oppolzer  wird  ferner 
starken  Körpererschütterungen,  heftigen  Bewegungen,  starkem  Drängen 
auf  den  Stuhl,   und  von  Rosenstein  sogar  anhaltenden  Hustenstös- 
son  ein  causaler  Einfluss   beigemessen.     Zuweilen   fehlt  ein   plausibles 
Causalmoment,  und  es  mag  in  solchen  Fällen  eine  ungewöhnliche  Länge 
der  Blutgefässe   und  abnorme  Schlaffheit  des   die   Niere    umhüllenden 
Bindegewebes  in  besonderem  Grade  prädisponirend   wirken.     Die  Ano- 
malie kommt  schon  im  jugendlichen,   öfters  aber  im  reifen  Alter  zur 
Beobachtung.    —   Untersucht  man  solche  Leute,   nachdem  sie  längere 
Zeit  standen   oder  gingen,   oder  übt   man,   während  sie  auf  der  Seite 
liegen  oder  sitzen,  einen  starken  Druck  von  der  Lumbaigegend  der  be- 
troffenen Seite  aus  nach   vorne,   so   fühlt   man  mit  der  andern  Hand, 
lüeist  rechts,   zwischen  dem   rechten  Rippenbogen   und  Nabel,   manch- 
irial  weiter  unten  gegen  den  Nabel  hin,   eine  Geschwulst,   welche,   da 
die  verschobene  Niere  gewöhnlich  von  normaler  BeschaflFenheit  ist,  durch 
ihre  bohnenförmige  Gestalt,  ihre  Grösse  und  Consistenz   sogleich   die 
Vermuthung  auf  dieses  Organ  hinlenkt.     Die  fühlbar  gewordene  Niere 
liegt  meist  etwas  schräg  von  oben  und  aussen  nach  innen  und  unten, 
kann  aber  sehr  mannigfaltige  Lagen  annehmen,   sogar  mit   dem  Hilus 
nar-h  oben  gekehrt   sein;   dabei  zeigt  sich   dieselbe   beweglich,   und    in 
der  Rückenlage  oder  bei  einem  geeigneten  Drucke   von   der    vorderen 
Bauchseite  aus  kehrt  sie  in  ihre  natürliche  Lage  zurück  und  wird  un- 
fühlbar.  —  Die  bewegliche  Niere  ruft  nicht  selten  gar  keine  Beschwer- 
den hervor,   und  in  manchen  Fällen   wurden  solche  Personen   nur  da- 
durch in  Besorgniss  versetzt,   dass  sie  ganz  zufällig  die  Geschwulst  in 
ihrem  Leibe  entdeckten.    Anderemale  bewirkt  hingegen  die  Verschiebung 
der  Niere  kolikartige  Schmerzen,  welche  auf  einer  Zerrung  des  Plexus 
renalis  zu  beruhen  scheinen,  da  sie  nach  erfolgter  Reposition  der  Niere 
verschwinden;  doch  können  durch  die  fehlerhafte  Lagerung  der  Niere 


liO  Krankheiten  dor  Nebennieren. 

auch  nioi'hanist*he  Störungen,  wie  Compression  des  Dickdarms  mit 
Symptomen  der  Darmverschliessung,  sogar  Compression  der  Cava  mit 
nachfolgender  Thrombosirung  und  Embolie  eintreten.  Endlieh  kann 
diis  verlagerte  Organ  auch  eine  entzündliche  Reizung  unterhalten,  und 
zu  bleibenden  Heschwerden  in  der  Art  Anlass  geben,  dass  dasselbe 
durch  entzündliche  Adhäsionen  dauernd  in  einer  fehlerhaften  Lage 
fixirt  wird. 

Therapeutisch  ist  gegen  die  Beweglichkeit  der  Niere  nur  wenig 
auszurichten;  doch  betinden  sich  die  Kranken,  zumal  wenn  sie  sehr 
schlaffe  llauchdecken  haben,  gewöhnlich  besser,  wenn  man  sie  eine 
elastische,  aus  Gummi  und  Baumwolle  gestrickte  Leibbinde  trageo 
läi^st. 


Krankheiten  der  Nebennieren. 


Die  Addison'f^he  Krankheit,  Broncehaut 

Die  hier  zu  schildonide  Krankheit,  welche  von  Addison  im  JahrC 
lS,%r>  zuerst  Ix^Mhrieben  wurde,   i>t  ihn^m  We>on   nach  noch  nicht  be-- 
frifuiiüiMid  aufiii^helli,   obwohl   sich  das  wi^^sen^chaf^ liehe  Interesse  der- 
m»IIkmi  in  liohoni  lirade  zuwandte,  und  nicht   Mos  von  englisi^her,  son- 
dern  :\\h'h   Von    deutscher  Seite   ;^Yirchow.    Meis>ner,    Averbeck, 
Klcbs,  Kulenburg  und  Oullmann,  Risel,  Rossbaoh  u.  A.)  zahl- 
niche  ArUMien  und  Anal\>en  über  diesi^  Thema  geliefert  wurden.    Die 
An1anA:>  Aichcirtcn  Z\>cifel,   ob  eine  solche  Krankheit  wirklich   existire, 
d.  b    oh  dem  von  Addison   emworfenen  Bilde   eine   >elbstäiidige  und 
ciii-cnarticc  Knuikhe!i>>}iiN  ie>  /u  Orumie  licp*.  sind  zur  Zeit  fast  ganz- 
liib  \er>tunmit.   allein  c>  hat  Meli  irc/eiiTi.    das>   dieieniiien  kraukhaf- 
len  VcrändcruiiiTcn,   Wflvlic   ni:in   bei   diesem  L-oi-^en   für  durchaus  we- 
M'iitlich  ur.d  ib;irakieri>li>rh  hielu  und  .-iiif  wel die  sich  irewissermassen 
der   Urinff    der  Addi>v»n*>vben    Kr:ii:kbeit    Müi/ic.    nämlich    1)    ein 
]»;iihi«loi:iM  IrcT"  /uMand    der  NebeiM:  ierev.    und  -'    eine   dunkele  Pig- 
ment irun^:  der  Haut,   /war  sehr  i:-e\^i»hnli- he.    :\\*ct  keineswegs  ganz 
untTläs>liv]ie  l»c!unde  bilvlen.     Der  ur>]»riini:l:.hen  Annahme,   dass  die 
A  i1dl>i'"ii'"s. be    Affi\ii'.»i:    .'iuf   einer  ll7krav.knr:ii    und   iV^stmction    der 
Nebtunierei'.  be^'.^lie,   Metien  ;iu^>eroeni  d\r   nt''£:;n:ven  Erirebnisse   zahl- 
rt  k  tn'T    ]di\M-l.ii:iSiluT  }:\}»er.iiie:.:e.   viev.eü   man   dieses  Organ   l»ehiifs 
Auflielluni;  seiner  i'i>   iei7i   nv».  b    u^^bekannien  Funvli^n   nnierzoc,   enl- 
iiej^^n,  >oT*!e  lemei   der  Vm>i:ind,  das>  in  manchen  Lt^icbea.  besonders 
l»ei  rhiliiMkenu    gjui7    rufiillii:    die  Netn-unieren    krankhaft    veriLndcrt 


Addison*sche  Krankheit.  f>l 

oder  total  destruirt  gefunden  werden,  ohne  dass  im  Leben  der  Sym- 
ptomenoomplex   der  Addison'schen  Krankheit  bestanden    halte.     So 
lenkic  sich  die  Aufmerksamkeit  zugleich  auf  die  in  der  Nachbarschaft 
gelegenen    sympathischen    Nervenplexus,    auf    deren    Mitleiden    schon 
Addison  selbst  hingewiesen  hatte,   und  es   bekannte  sich   nach   and 
nach  eine  namhafte  Zahl   englischer,   französischer  und   deutscher  Be- 
obachter,   unter   den  Letzteren   Oppolzer,    Bamberger,    Virchow, 
Risel  u.  A.,  zu  der  Ansicht,  dass  ein  krankhafter  Zustand  des  Bauch- 
sympathicus,   namentlich  des  Plexus  coeliacus,  der  Semilunarganglien, 
sowie  der  diese  mit  den  Nebennieren  verbindenden  Nervenäste  von  we- 
sentlKher  Bedeutung   in   diesem  Leiden  sei.     Zu   Gunsten   dieser   An- 
nahme spricht   besonders  der  Umstand,   dass   unter  jenen   Fällen,    in 
welchen  bei  der  Section  überhaupt  der  Sympathicus  untersucht  wurde, 
in  der  That  in  einer  Mehrzahl  neben  der  meist  gleichzeitig  vorhandenen 
Sebeniiierenaffection  auch  krankhafte  Veränderungen  an  Jenem    vorge- 
funden  worden    sind,    wie  Röthung   und  Schwellung,  schwielige   Ver- 
dickung, fettige  Entartung,  Atrophie,  Pigmentirung  oder  Schwund  der 
Ganglienzellen.     Nach  einer  Zusammenstellung    von  Eulen  bürg    und 
Guttraann  war  unter  29  Sectionen,  bei  welchen  der  Sympathicus  Be- 
rücksichtigung fand,   19  mal  derselbe  mehr  oder  weniger  erheblich  ver- 
ändert, 10  mal   hingegen  normal   befunden  worden.     Freilich   müssen 
die  negativen  Befunde,  wenn  sie  auch  nur  eine  Minderheit  bilden,  die 
in  Rede  stehende  Erkläruugsweise  im  Lichte  einer  blossen  Hypothese 
erscheinen  lassen,  und  dies  um  so  mehr,  wenn  man  hinzunimmt,  dass 
durih  die   physiologischen  Experimente,    welche   von   Adrian   und   L. 
Schmidt  (unter  Eckhardts  Leitung),  sowie  von  Lamansky,  Schiff, 
Rossbach  u.  A.  an  den  ünterleibsganglien  angestellt  wurden,  keinerlei 
Erscheinungen   hervorgebracht  wurden,    welche  an   die   Addison'scho 
Krankheit  erinnern.    Dazu  kommt,  dass  von  einigen  Beobachtern,  (Lu- 
bimuff,  Pio  Foa)  zahlreiche  Sectionsbefunde  des  sympathischen  Ner- 
vensystems zusammengestellt  wurden,    in   welchen  Gefässektasien   und 
Gefasshauterkrankungen,    Fettdegeneration    und    Zellen  Wucherung    des 
Bindegewebes,  Pigmentablagerungen,  Fettdegeneration  und  Sklerosirung 
der  Ganglienzellen,  Verfettung  der  Remak' sehen  Fasern  und  der  mark- 
ialtigen  Nerven  aufgefunden  wurden,   während  doch   in   keinem  dieser 
fälle  Addison 'sehe  Krankheit  bestanden  hatte.  —  Unter  diesen  Um- 
ständen fand  denn  die  weitere  Hypothese  Beachtung,  dass  das  in  Rede 
stehende  Leiden  nicht  auf  eine  Erkrankung  des  Sympathicus,  sondern 
des  Centrainer vensystems  zurückzuführen  sei,   und  Rossbach  definirt 
die  Krankheit  als  eine  anatomisch  bis  jetzt  nicht  nachweisbare,  func- 
tionelle  Störung  des  Nervensystems,  welche  in  näherer,  aber  nicht  noth- 
wendiger  Beziehung  zu  den  Nebennieren  steht  und  sich   durch  Störun- 
gen der  Psyche,  hochgradige  Anaemie,  ausserordentliches  Schwächege- 
fühl  und  sehr  häufig  durch  dunkele  Pigmentirung  der  Haut  cliarak- 
terisirt.  —  Zur  Erläuterung  der  möglichen  Abhängigkeit  einer  Pigment- 
anomalie der  Haut  von  Innervationsstörungen   hat  man  an  jenen   von 
Bei  gel   näher  beschriebenen   partiellen  Albinismus   und  Nigrismus  er- 
innert, welche  topographisch  ganz  deutlich  auf  ein  bestimmtes  Nerven- 


1^2  Krankheiten  der  Nebennieren. 

eobioi  sioli  beschränken,  sowie  an  das  rasche  Ergrauen  der  Haare  nach 
doprimirenden   Gemüthsbewegungen.     Zur  Stütze    der   Annahme,   dass 
die  Hautpigmentirung  in  einer  Erkrankung  der  Nebenniere  ihren  GrunJ 
haben  könne,  hat  man  darauf  hingewiesen,  dass  ja  auch  im  Zusamraen- 
hansre  mit   versihiedenen  Kranklieiten  des  Uterus,   mit   Menstruations- 
anomalion    und    während    der    Schwangerschaft    eine   Vermehrung   des 
Hautpigmentes  und  sog.  Leberflecke  (Cliloasma  uterinum)  vorkommen. 
Die  anatomische  Veränderung  der  Nebennieren   ist   nicht   in  allen 
Fällen   von  Addison 'scher  Krankheit   eine   und   dieselbe.     In   weitaus 
den   meisten    Fällen   handelt    es    sich    um    eine    käsig- fibröse   Degene- 
ration  derselben   als   Ausgang  einer  chronischen   Entzündung:   die  Or- 
gaiiC  sind  oft  ums  Dopfielte  oder  Dreifache,  ja  bis  zum  l'rafange  eines 
Hühnereies   verarrössert   und   in   eine  S'hwieliire   Bindeire websmasse  mit 
EinlaÄierur.i:  verkästiT  oder  verkalki»T  Knoten  uniiiewandelt:  ihre  Obf*r- 
flache  ist  unreiielmässii: ,   kiinti»:,   nicht  s»-dten  mit  benachbarten  Ge^jil- 
den  verwachsen,   ihre  Con>istenz  derbe   uder   hart:   dabei   ist   die  Eut- 
artuug  entweder  eine   t«^tale   «nler  eine    panit-Ue,    auf   »Mn/elne  Herde 
besi.'hniukte,   utul  die  Erkrankung  fa-^i  ausnahm>lo>  doppelseitig.    Die 
häutig   Invbavhteten   Fälle,    in   wvlcher.    beide   Nebeiiriiere[i   vollstänJi;^ 
desiruirt  gefunden  werden,  >pre''i.e:i  Zu  l'[Uiia^Teu  jener  Theorie,  naili 
wel.  her   man  die  NeUMirJerer.   als   sr;re!.>ris  he  '.*rg:iLe  auffassie.  unil 
die   Addison's.  he  Krankheit   auf  die  v»?riiiehre  PpM^ction    von  dele— 
laivu  chemisvhen  Stotfeii  i:\  ih:ier\     :::iirL-.::tl:.h  v  ■:i  T^ur-.'Cholsäure)  zu— 
nu'ktuhrto,  x^el.he  St','tlV  ei-ie:;  Theii  diT  BL'i:k:'r{:-rr;he:i  aLifl«>sen,  und 
hierdurch  die  hochgradige  A::a'?m:e  bewirken  s.'ilnen,  während  die  Ab- 
lageruiJg  des  Blutfarbstoffs  i::   ii'?  H.tut  die   Br.-'^.efaroe  vermittele.  — 
Suui  cliior  käsig- titrv*>c':i  IVger.enui.r.   "r.a-    [i:a:i   in   seUenert-n  Fällen 
TaiMtiou)^  BUitc:"gu>.>e  ir.s  Gc-vecy-  ior  N--i:-::i:;'.r:-re::,  >.wiTr  eitifar-he  Atr«>- 
j^hie  dersol/c:-.  Vei  -.ut  N.\t:'.^:i  s-:l  her  KrAr-k-?:!  lu-ir-tur^den.   und  man 
VAi   vLti'U'r   iv\'   \\r\'\::   h-Tv.rgt' ■.'';>::■.,    .^lss   v.i.-"-.:    iie  ?r''L-'.nello  Natur 
c,-;s  Nr;ir.:kha:Vs"j   Frc-,r>:S';s  J.vr  N';;r-:;-.::-:r-v..   i^'vA-^r..   ^rrwiss»-'^   mir-w^i- 
\\:v  V':j,>U'bi:'-i.  w  i   Aü>:t-;  V-L-ii  '.-.rk.:'.::" :"•:::  L"wV.sr.ä:i'i-    üe  Ursache  der 
Br-.  v.,';^rar :■■.::■  i   >e:v.   !vv.s>;-.-.-      KI':-:s\    —    Pv     iini-rlr    Färb^inir    «{»-r 
:\xi\  \'r:r.:'".  av/J  .Ut    \vi.u-.T-.::u    *."    b-jL:.."T'iv.   F-zr-i-rVu:   m   die  Zöllen 
.v:>   \\rrs:    M^li-'^hv.:    AVcr   am  ;■    "i:    /.:';:>*:»:•*: ^r    >r-:s:    kj:umet;    bi^- 

" L     ^ w<:  ..1  «■■     *  .  .  ,      »•'  .  .    "    ,      >..    u.         -t .  t         .  .  ,.-      k.       'jf.  .  ■*  V.  ki-^LL;s.*r[i      >  '»II 

»*•'■  »■  I"  ;iF."""*i 

.  u  .>      ■ ■        ■;     ..    *      v*«:      .1i..      Jj,         C    N.  '  .'  -'?      'i..lt.fc'.i.Lli  >•.  lU  II 

S  ;-l;  :v*  ^'.i':'^  r/i-iTs«:^;' ■  r;.  •  \Vf>;,:--'.:  r.;  >■:--:.  —  iL"  lern  Orga- 
'■•:■••  *.;:■■■:"■  ^u.- 5  L^;>'.;--;  .■■.•■■>':ai"':  'j.:::  <■•:!:  "r-'^c-  >  r;vr*Uu[ig  der 
I.  ■■,ii"v :"."".  <■;'.  .-"'A  M;>C"  •.  rr;  iii  •.■•:>c"  .  :."  \  "-"  '.  ^  ^r«:!  jelreti  Fällen 
H  .'^>.>-^v"' .  "Ä  L'  ;  l  ■■•,;>.■■;:  .:-.ivv  :  ;s  Iiv'^vs  ^-UiV':  :v:e  'i::;^vwöhn- 
•;"■;  >.'■.  ■.■•"\..».j^xr'.  .•'.:  ,;■■■■ -i;-;:'  :  jo*::->'.  .r;^''.^a  i.  :-:-v.^; :■:■::  -yr:.  l  et-er- 
j^" •  .  a;  .'. ; ■■•; ?; ■  t'  .*  ; .  ■ ;  \  i - ■;■  i; '■'■■•  ^:  * ; r  v ■: . sser  V^ . * : iv  ■  r ^-er * hen. 
v^  .:".  .'  ;;-.  *■;■.■;■■  L\.- ';i;--.  ;  ■  .^■.—  i-  ■  ■'  '^  :T''":^':TV  NV^iMnir  zu 
H      ;    .  ■  .i.  ^  *:>.:■■         ;    '.  x>    !"  v  :•  v    ■.  >  ■  : '    :.r;.^rx-:.       L'^t  zuletzt 

>   ^'"  ■  . ' '  .'  ':v'  ::.i..>  .;■    ■••   N  j.;.  •■'  ■  j  ■»r:'--.|.;:v   i;-    ••■:r:    •    •:!;■  LiM'r'  le:»  ent- 
'■"■■.'.'■'.■■■    ■:*  ..;.     .'jn>     '  •;    ■•;  "' ;  ■    '.V^-irvc?"' ■>-■■■    ■;    "vg'?r    rcveilun? 


I  • 


Addison'sche  Krankheit.  63 

plicatorische  Veränderungen  aufgefunden,  wie  Wirbelcaries  und  insbe- 
sondere käsig -pneumonische  und  tuberculöse  Ablagerungen  in  den 
Lungen. 

Die  Addison'sche  Krankheit    kommt  nur  selten   vor.      Merkel 
sah  unter  19670  Kranken  der  medicinis<;hen  Abtheilung  des  Nürnberger 
Krankenhauses  8  durch  die  Section  bestätigte  Fälle.    Die  Ursachen  blei- 
l)en  meistens  völlig  dunkel,  indessen  zeigt  sich  das  Leiden  vorwiegend 
unter  der  armen  Bevölkerung,  und  es  scheint,   dass   fortgesetzten  Ge- 
müthsbewegungen ,  Kummer  und  Elend  ein  gewisser  Einfluss  auf  seiue 
Entwirkelung   beizumessen  ist.     Das  männliche  Geschlecht  wird  etwa 
doppelt  so  häufig  wie  das  weibliche  betroffen,  und  wenn  auch  das  mitt- 
lere Alter  die  meisten   Kranken   stellt,    so   bleiben  doch  auch  Greise 
und  Kinder  nicht  ganz   verschont  (nach  Gerhardt  fanden  sich   unter 
290  von  ihm   verglichenen  Fällen   17  Kranke  unter   15  Jahren.     Das 
jüngste  unter  den  Kindern  stand  im  3.  Jahre,  bei  7  begann  die  Krank- 
heit im  14.,  bei  15  nach  dem  10.  Lebensjahre). 

Die  Krankheit  beginnt  mit  Erscheinungen,   welche  die  Natur  des 
Leidens  kaum  ahnen  lassen.    Der  Patient  klagt  vielleicht  über  Schmer- 
zen in  den  Gelenken  oder  im  Rücken,  welche  gewöhnlich  für  rheuma- 
tische erachtet  werden;  besonders  aber  treten  die  Anzeigen  einer  schweren 
Anaemie  und  ein  hoher  Grad  von  Hinfälligkeit  und  Schwäche 
hervor;   die  Haut  und  die  Schleimhäute   werden   blass,    die   Muskel- 
traft ist  auffallend  vermindert,  der  Her/stoss  schwach,  der  Puls  klein 
und  frequent,   die  Temperatur  meist  subnormal,   oder  nur  des  Abends 
ein  wenig  erhöht,  die  psychische  Stimmung  ungewöhnlich  gedrückt  oder 
gereizt,  oder  es  deuten  Schwindel,  Kopfschmerz,   Schlaflosigkeit,   mit- 
unter selbst  eine  Abnahme  der  geistigen  Fähigkeiten  auf  ein  neuropa- 
thisches  Leiden.   —  Die  genannten  Symptome  stimmen  so    sehr    mit 
denjenigen  der  später  zu  betrachtenden  progressiven  perniciösen  Anao- 
roie  überein,   dass  eine  Unterscheidung  der  Addison 'sehen  Krankheit 
^on  dieser  kaum  möglich  ist,  so  lange  nicht  die  für  die  letztere  am 
meisten    charakteristische    Erscheinung,    die    veränderte    Hautfärbung, 
aufgetreten  ist.     Manchmal  schon  früh,  ja  gleichzeitig  mit  den   obigen 
Erscheinungen,  anderemale  nach  Monaten  oder  sogar  erst  nach  Jahres- 
frist, beginnt  die  Pigmentirung  der  Haut   und  je  nach   dem  zeiti- 
gen oder  verspäteten  Auftreten   dieser  wird  eine  Diagnose  bald   früh- 
zeitig,  bald  erst  spät  ermöglicht,  ja  es  kann  die  Bräunung  der  Haut 
erst  kurz  vor  dem  Tode  merkbar  werden,  oder  sogar  der  Fall   früher 
tödtlich  enden,   als  es  zu  einer  sichtlichen  Veränderung  der  Hautfarbe 
kam.     Am  frühesten  und  deutlichsten  spricht  sich  die  Dunkelung  des 
Teint  an  den  dem  Lichte  ausgesetzten  Körperstellen  aus,  und  es  kann 
darum   der  Irrthum   vorkommen,    dass    die    krankhafte  Bräunung   des 
Gesichtes  und  der  Hände  in  der  heissen  Jahreszeit  lediglich  als  Effect 
der  Einwirkung  der  Sonnenstrahlen  angesehen  wird.     Nebst  dem   wird 
die  Bräunung  an  denjenigen  Körperstellen  kenntlich,  welche  schon  nor- 
malmässig  sehr  pigmentreich  sind,   also  am  Brustwarzenhofe,   an  der 
Acliselgegend,  den  Geschlechtstheilen  und  inneren  Schenkel  flächen,  fer- 
ner an  solchen  Hautpartien,  welche  durch  äussere  Reize,  durch  ein  Ve- 


64  Krankheiten  der  Nebennieren. 

sicator,  duroh  den  Drurk  der  Kleider  etc.  in  dauernde  Hyperaemie  ver- 
setzt wurden.  Gecen  die  übrigen  Hautdistricte  hin  verliert  sich  die 
(iunkelo  Farbe  ohne  scharfe  Abcrenzuno:  sanz  allmählich,  und  nur  selten 
Gndet  sich  scliliesslich  die  ganze  Hautübei däche  gleichmässig  gedunkelt. 

Was  den  Grad  der  Hautfarbong  betrifft,  so  beobachtet  man  die 
verschiedenartigsten  Nüancirungen,  von  einer  ganz  leichten,  wie  sonnen- 
verbrannten oder  eigenthümlich  rauchgrauen  Farbe,  bis  hinauf  zu  einem 
äusserst  frappanten,  ^aphitähnlichen  oder  braunlichen,  mulattenhaften 
Aussehen.  Dabei  nehmen  aber  die  Xairelbetten  und  die  Skleralbinde- 
haut  (im  Gegensatze  zur  Gelbsucht)  keinen  Antheil  an  der  Pigmentirung, 
vielmehr  sticht  die  meist  anaemisch  aussehende,  perl  weisse  Sklera  in 
greller  Weise  gegen  die  dunkele  Gesichtsfarbe  ab.  —  Ausser  der  be- 
schriebenen diffusen  Hautfärbung  kommen  nun  öfters  au«h  kleine,  um- 
schriebene, fleckförmige  oder  streifige  Pigmentirungen  vor,  welche  ent- 
weder Hautstellen  von  normaler  Farbe  eiimehmen,  oder  innerhalb  der 
diffus  gebräunten  Disiricte  als  Flecke  von  noch  dunklerer  Farbe  eingestreut 
liegen.  In  einigen  Fällen  fand  sich  gar  keine  diffuse  Färbung,  son- 
dern nur  eine  fleckförmige  Pigmentablagerung  vor,  und  es  muss  her- 
vorgehoben werden,  dass  namentlich  am  Lippensaume  und  an  der  Mund- 
schleimhaut (einigemale  selbst  am  Conjunctivalsaume,  im  PharjTiJC, 
an  den  kleinen  Schamlippen)  eine  sehr  leicht  zu  übersehende  Pig- 
mentirung besteht,  deren  Entdeckung,  bei  nicht  genügen'Ier  Farben— 
Veränderung  an  der  äusseren  Haut,  den  Arzt  allein  in  den  Stand  zu 
setzen  vermag,  die  obwaltenden  nervösen  und  anaemischen  Erscheinungen- 
richtig zu  deuten  und  eine  Diagnose  zu  stellen. 

In  der  Mehrzahl   der  Fälle,   und  zum  Theile  schon   früh,    treten- 
mancherlei    auf   den  Magen    und   Darm    zu    beziehende   Erscheiiiungeit 
hervor,    wie    Appetitlosigkeit,    Dys|)epsie,    Schmerz    im    Epigasirium, 
Singulius,  Verstopfung,  hartnäckige  Durchfälle,  insbesondere  aber  heftisre, 
öfter  wiederkehrende  Brechanfälle.  —  Höchst  bedeutungsvoll  sind  end- 
lieh  gewisse  nervöse  Zufalle,  welche  im  letzten  Krankheitsstadium  auf- 
zutreten   pflegen,    nämlich    Schwindel,    Lebelkeit    und    Dyspnoe    und 
Ohnmachtsan Wandelungen,   besonders   wenn   der  Patient   sich   im   Bette 
aufzurichten   versucht  (Gehirnanaemie),  ferner  Delirien,    mauiakalische 
Anfälle,  verschiedenartige  Krampfformen,  sowohl  partielle,  auf  einzelne 
Nervenbahnen  beschränkte,  als  allgemeine  epileptüorme  Krämpfe,  auch 
schlafsüchtige    Zustände    bis    zur    tiefen    Bewusstlosigkeit.      In    vielen 
Fällen  führten  solcherlei  Zufälle  ganz  unerwartet  einen  plötzlichen  Tod 
herbei,  während  anderemale  ohne  besondere  Zulalle,  unter  fonschreiteiider, 
schliesslich  extrem  werdender  Erschöpfung  das  Leben  erlischt,  oder  es 
wirkt  eine  Complication,   wie  Lungenphthise,  zur  Beschleunigung  des 
Endes  mit.   —   Nur    einige   Beobaclitungen    sprechen    zu   Gunsten    der 
Möglichkeit    einer    Heilung    der    Addison'schen    Krankheit:    dieselbe 
verläuft   fast   immer  tödtlicli,   und  zwar  nur   ausnahmsweise   si.*hon   in 
wenigen  Wochen,   gewöhnlich  erst  nach  einer  längeren,   unter  Schwan- 
kungen und  vorübergehenden   Besserungen  über  Monate  sich   hinziehen- 
den Dauer,  zuweilen  sogar  erst  nach  mehreren  Jahren.    Im  Endstadium 
des  Leidens  können  Fieberregungen  hinzukommen. 


Addison'sche  Krankheit.  65 

Die  Behandlung  der  Addison'schen  Krankheit  beschränkt   sich, 
da  man  wirksame  Mittel  gegen  die  Erkrankung  der  Nebennieren  oder 
gegen  das  sonstige  Gmndleiden  nicht  kennt,  im  Wesentlichen  auf  die 
Erfüllung  symptomatischer  Aufgaben.    Dass  gute  Nahrung,  der  Gebrauch 
des  Eisens,    der  China,    eines    guten  Weines    oder  Bieres,    sowie    die 
strengste  körperliche  und  geistige  Ruhe  nicht  ohne  günstigen  Einfluss 
auf  den  Verlauf  der  Krankheit  sind,  trat  mehrmals  deutlich  zu  Tage. 
Einer  von  v.  Nieraeyer's  Kranken,  ein  armer  Knecht,  wurde  wieder- 
liolt  in  hohem  Grade  abgemagert  und  unfähig  zu  jeder  Arbeit  auf  die 
Klinik  aufgenommen.     Schon  nach  wenigen  Wochen  zeigte  er  jedesmal 
eine  beträchtliche  Zunahme  des  Körpergewichts,  und  war  so  weit  ge- 
kräftigt, dass  man  ihn  zu  allerhand  Dienstleistungen  benutzen  konnte, 
bis  er,  S'/j  Jahre  nach  seiner  ersten  Aufnahme,  in  einem  der  oben 
erwähnten  epileptiformen  Anfalle  schnell  und  unerwartet  starb. 


)(iemeyer-8«*itB.  Pailiologie.  10.  Aufl.  II.  KH.  t 


0 


Zweiter  Abschnitt. 

Krankheiten  der  Nierenbecken  und  Uretereiu 


Oapltel  I. 

Erweiterung  der  Nierenbecken  mit  Schwand  der  Nieren — 

Substanz,  Hydronephrose. 

§.  1.    Pfttkfgeiese  ani  Aetltltgle. 

Wenn  der  Abflnss  des  Harns  aus    dem   Nierenbecken  durch  di^ 
Üreteren  in  die  Blase  in  irgend  einer  Weise  dauernd  gehemmt  ist,  sc^ 
häuft  sich  der  Harn  oberhalb  des  Hindernisses  l>is  hinauf  zu  den  Nie — 
renbecken  und  Nierenkelchen  an,  und   bewirkt    eine  mechanische  Er- 
weiterung derselben. 

Die  Anomalien,  welche  das  Hinderniss  für  den  Abfluss  des  Urines 
abgeben,  können  sehr  mannigfacher  Art  sein,  und  in  allen  Abschnitten 
der  Harnwege,  hoch  oben  im  Nierenbecken  und  in  den  Nierenkelchen 
selbst,  oder  in  dem  Harnleiter,  oder  tief  unten,  in  der  Blase  oder  so- 
gar in  der  Harnröhre  ihren  Sitz  haben.  Ausnahmsweise  schon  im 
Fötalleben  durch  Atresie  der  Harnröhre  oder  der  üreteren,  oder  durch 
sog.  Klappenbildung  an  den  Üreteren  hervorgerufen,  beobachtet  man 
dieses  Leiden  in  jedem  Alter,  am  häufigsten  bei  Erwachsenen  weib- 
lichen Geschlechtes  infolge  von  Gebärmutterkrebs,  welcher  auf  die 
Blase  übergriff  und  die  Ausmündungsstellen  der  Urethren  verschloss, 
oder  infolge  einer  Compression  der  Harnleiter  durch  Ovarialtumoren, 
durch  den  krankhaft  vergrösserten  oder  schwangeren  retroflectirten 
Uterus  u.  s.  f.;  bei  Männern  reiferen  Alters  infolge  von  verschiedenen 
Blasenleiden  mit  erschwertem  Harnabfluss,  beträchtlichen  Prostatage- 
schwülsten und  veralteten  Hamröhrenstricturen;  bei  beiden  Geschlech- 
tern endlich  durch  Compression  der  üreteren  durch  Geschwülste  oder 
schwielig  contrahirtes  Narbengewebe,  durch  Stenose  oder  Atresie  der 
üreteren  als  Ausgang  eines  Entzündungsprocesses,  durch  Concremente, 
welche  sich  in  den  üreteren  festkeilten. 

§.  2.    AiattMlacker  Befui. 

Die  hydronephrotisehe  Veränderung  kann  entweder  nur   auf  einer 
oder  auf  beiden  Seiten  bestehen;    Letzteres  ist  namentlich    dann    der 


Hydronephrose.  f>7 

Fall,  wenn  das  Hinderniss  weit  unten,  in  der  Blase  oder  in  der  Harn- 
röhre sitzt,    so  dass  der  Harnabfluss  aus    beiden  üreteren    in  gleicher 
Weise  erschwert  wird.     Das  Nierenbecken    und    die  Nierenkelche    sind 
durch  den  angestauten  Harn  mehr  oder  weniger  beträchtlich  ausgedehnt, 
und  je  nach  dem  höheren  oder  tieferen  Sitze  des  Hindernisses  nimmi 
auch  der  Ureter  entweder  ganz  oder  nur  mit  seiner  oberen   Partie    an 
der  Erweiterung  Theil,  und  es  kann  derselbe  sogar  den  Umfang  eines 
Dünndarms    gewinnen    und    infolge    einer    gleichzeitigen    Verlängerung 
einen  geschlängelten  Verlauf  nehmen.     An    den  Nieren    selbst    kommt 
es  infolge  des  Druckes,  welchen  ihr  Gewebe  durch  den  zurückgehaltenen 
Harn  erleidet,  zu  einem  allmählich  weiterschreitenden  Schwunde;  zunächst 
werden  die  Nierenpapillen,  welche  in  die  überfüllten  und  ausgedehnten 
Kelche  hineinragen  und  dem  Drucke  am  meisten  ausgesetzt  sind,  mehr 
und  mehr  abgeplattet,  die  Pyramiden  selbst  breiter  und  kürzer,  und  in 
weil  gediehenen  Fällen  kann  die  Nierensubstanz  bis  auf  eine  sehr  dünne, 
der  Innenfläche    der    Nierenkapsel    anhängende  Schichte    geschwunden 
sein;  in  den  extremsten  Graden   ist  selbst  gar    nichts    mehr   von    der 
Nierensubstanz  übrig,  es  besteht  nur  noch  ein  weiter,   faust-  bis  kopf- 
grosser,  fluctuirender  Sack,  an  dessen  Oberfläche  manchmal  die  erwei- 
terten Nierenkelche  besondere  Ausbuchtungen  bilden,  während  im  Inne- 
ren des  Sackes    die    Wandungen    der  Kelche    unvollständige    Scheide- 
wände darstellen.     Zu  so   hohen  Graden  kann  die  Atrophie  natürlich 
nur  dann  gedeihen,  wenn  der  Process  auf  eine  der  beiden  Nieren  be- 
^'hrankt  ist,  und  die  andere  Niere  entweder  unbetheiligt  blieb  (in  wel- 
chem Falle  diese  manchmal  durch  compensatorische  Hypertrophie  ver- 
grössert  befunden  wird),   oder  doch  in    einem    weit   geringeren  Maasse 
l^ydronephrotisch  geschwunden  ist.     Uebrigens  erregt  es  bei  Sectionen 
manchmal  unsere  Verwunderung,  wie  so  geringfügige  Heste  secretorischer 
^ierensabstanz   lange    Zeit    auszureichen    vermochten,    eine    genügende 
Diurese  zu  unterhalten.  —  So  lange  die  Harnsecretion  nicht  gänzlich 
aufgehört  hat,  besteht  der  Inhalt  des  Sackes  aus  Urin,  der  jedoch  leicht, 
<la  er  nur  unvollständig  abfliessen  kann,  eine  Zersetzung  erleidet,  in- 
folge hiervon  die  Schleimhaut  reizt  und   in  Entzündung  versetzt,   und 
man  öndet  dann  der  ammoniakalischen  Flüssigkeit  Harnniederschläge, 
sowie   schleimig    eiterige    Entzündungsproducte    beigemengt.     War    der 
Abfluss  des  Urins  auf  der  einen  Seite  vollständig  verhindert,    so  hört 
natürlich  die  Harnsecretion  in  der  entsprechenden  Niere  alsbald  ganz 
auf,  und  es  kann  der  Sack  allmählich  die  Eigenschaften  einer  Cystenge- 
schwulst  gewinnen,  deren  Inhalt  wässerig- klar,  oder  durch  beigemischtes 
Blut  schwärzlich,  oder  durch  ausgeschiedene  Harnsalze  trübe  erscheint. 
—  Es  liegen  einige  Fälle  vor,  in  welchen  die  hydronephrotische  Erwei- 
terung auf  einen  einzigen  verstopften  Nierenkelch  beschränkt  war,  oder 
wo    dieselbe   bei  abnormem  Bestehen    doppelter  üreteren    und  Nieren- 
becken nur  die  eine  Nierenhälfte  einnahm  (Heller). 


i,> 


Kr.'iiililiiMtoii  iliT  Ni»^r**nliPrk*^n  und  UreterPii. 


§.  .1.   Sjmpttinf  and  TfrUaf. 

I.i'ului'p'  liraili»   ilrr  llwlnuiophrose   hloiben   während   des  Lebens 

iiiij'»!   liniMitilfM-ki ,   »>ilrr  \v<M'drn  lirwhstens   verniiiThungsweise   anirenom- 

mi'ii.    wtMiu   \\\:\\\    \on   rinrni    soit    lanjre    hostchend'^n   Hindernisse   für 

iliMi   .\l»!luN>  «li'N  llarnos  Konntniss  hat  und  der  Patient  öfter  an  Harn- 

xrihahuiif.-    litt.      Has   wiihtiiTsto   Merkmal   für    die  Diagnose    ist   eine 

M.ii  hxMi^lMir   nnuUirl)o   (u'M'Invulst ,    wel.'he   anfanSTs   in   der  Tiefe  des 

li.ju.  lw*N  \\cii\   und  dor  NiiToniZf^iZiMid   enTspri-'hi.   später  aber   nelleicht 

i..jlic.ii  x\\c  jmu.!'  I^viurhhalfte  austüllt.  deinliih  die  Ausbuohtnncen  der 

NiruMiki'li  lu'   tim.  hl'uliliMK   und   niöirli- h'^r  Weise  Flnnuation   erkennen 

l.iNs«       |>n    l  r.irrvJn^-.dii!!::    einer    h\ .]r««n'^phroti<«*hen   Geschwulst   von 

l  .  !uvm\  i\ . -.iv.  \,>-.i  Wim.  heni  Nieri^r.krrl^^^e.  Vv«n  einen  Ovarialtumor  etc. 

.>■;     v.'.'.i-.     {  v..>\:v.\i\c:\    >ehr    >.  hw  ir-rii; .    kar.r.    a!»er    au  oh    in    gewissen 

i,!-.:    >;*:r. .   A>e:'.r.   n.nr.li  h   T    dns  IVstohen   eines  Hindernisses 

:■.■■.■.:".;    \lflr4s>  lirs  l  r:v.>  v.n  h\vo.star  ist:   *2^  wenn  es  celinst. 

i\:v.  :::,iN:-.:v.i:^  ,it>  ]Vr.:  h-^  -v^r  r'wri  i:]ei.hr'''^Tii:  erweiterten  Ure- 

:..:-.'.  .::..^\lv:.:    S^    ue-'i:    vr    '  \  'r  : -ii'r.'V^  h^    Sa  k    zt^itweilii 

..:  ,:  ..,.N;-\:-:::  ::r,   :i::."i:":  :v.*'::    >:'.:i'J'T   wv.^.   klririer  erscheint, 

:■; .    K.-i..::*  > .  :k. '.:  r.  ■::    k.r..:..    r.    ivv'r.  irr  Abfluss  des 

S;..k;-        ■' :  ;.■■>  ..::    «  r:  "v:t:.  s  •  ■■■■■rr.  T".v.r  ers.r-hwert 

k    ■.:•-   ^    r    ■".■>•■•-■  :..:-Tj  Harnes  das 

r -■"..■:■■.  .':*  seit 'ST  ein 

£■■'  *    T!:w;rker.\ 

•. ..'".    r.-T.  TTähr'^Tjd 
...    .-    .^^   ^.  -.y-j^^j. 

•  .:  £  r^^  :  ::■.   -ni 


l  .>!: 


:i 


N   " 


I   ■ " 


NX 


(« 


NN; 


%>         \ 


vx 


—    ,^  -  ."k 


-  •f-^r';_ 


--X-J- 


«  A 


"X 


.^r.- 


'  ..1 


js^ 


"V 


X  X 


--        >. 


■  -    -  :.'  .l'Zt 

-     !'*'!.    ■ :.'- 

■      -1   r     •             -„ 

VW 

:       !'-  .. 

:...7L^:r 

'•■'■.  -■:. 

--      —   '.: 

\  .,^    i:T^*i 

*    "-«-il^ 

*"^-    '\     t»f'l 

Entzündung  der  Nierenbecken,  Pyelitis.  69 

Bauchfellsack  mit  nachfolgender  perforativer  Peritonitis,  oder  in  das 
die  Niere  umschliessende  Bindegewebe  mit  schliesslicher  Eröffnung 
nach  aussen  durch  perinephritische  Eiterung. 

§.  4.    Therapie. 

Von  einer  erfolgreichen  Behandlung  kann  nur  in  denjenigen  Fällen 
die  Rede  sein,  in  welchen  es  möglich  ist,  die  der  Harnretention  zu 
Grunde  liegende  Anomalie  frühzeitig,  d.  h.  bevor  der  Nierenschwund 
allzuweit  gediehen  ist,  zu  beseitigen.  So  kann  es  bei  Hindernissen  in 
der  Urethra  vielleicht  gelingen,  durch  fleissiges  Katheterisiren  oder 
durch  eine  Erweiterung  derselben,  bei  Steinbildung  durch  ein  die  Aus- 
spülung der  Concremente  begünstigendes  Verfahren,  bei  drückenden  Ge- 
schwülsten durch  eine  Verkleinerung  oder  chirurgische  Beseitigung  der- 
selben Abhülfe  zu  schaffen.  Im  Ganzen  bietet  sich  jedoch  nicht  häufig 
Gelegenheit  für  eine  erfolgreiche  Causal  behau  dl  ung  und  es  erübrigt 
dann  nur,  dem  Kranken  eine  höchst  vorsichtige  Lebensweise  vorzu- 
schreiben, ferner  den  Sack,  wenn  derselbe  nur  unvollständig  verschlossen 
ist,  durch  einen  leichten  Druck  mit  der  Hand  zu  entleeren  oder  durch 
eine  zweckmässige  Bauchbinde  vor  UeberfüUung  zu  schützen,  und  eine 
etwa  gleichzeitig  bestehende  Pyelitis  nach  den  im  folgenden  Capitel 
gegebenen  Regeln  zu  behandeln. 


Oapitel  n. 
Entzfindung  der  Nierenbecken,  Pyelitis. 

§.  1.    Pathtgenese  ani  Aetltltgte. 

Die  Schleimhaut  der  Nierenbecken  ist  zuweilen  der  Sitz  einer 
diphtheritischen,  und  nur  sehr  selten  einer  croupösen  Entzün- 
dung. Diese  Formen  werden  vorzugsweise  bei  Infectionskrankheiten, 
wie  Cholera,  Pyämie,  Puerperalfieber,  neben  ähnlichen  Entzündungen 
anderer  Schleimhäute  beobachtet.  Dieselben  können  aber  auch  aus 
der  katarrhalischen  Entzündung,  namentlich  der  Pyelitis  calculosa, 
hervorgehen. 

Die  Entzündung  der  Nierenbeckensrhleimhaut  ist  zuweilen  durch 
die  Reizung  bedingt,  welche  steinige  Concremente,  zerfallende  Krebse 
und  Tuberkel,  Blutgerinnsel  oder  sogar  Parasiten  im  Nierenbecken  auf 
die  Schleimhaut  ausüben.  —  In  ähnlicher  Weise  kann  stagnirender  und 
in  Zersetzung  begriffener  Harn  durch  den  Reiz  des  Ammoniak  eine  in- 
tensive Entzündung  der  Nierenbecken  hervorrufen,  obwohl  eine^Harn- 
stauung  durchaus  nicht  immer  diese  Folge  hat.  —  Seltener  sieht  man 
Pyelitis  mit  gleichzeitiger  Cystitis  durch  übermässigen  Gebrauch  der 
Canthariden,  der  balsamischen  und  harzigen  Mittel.  —  Oefter  beobach- 
tet man  hingegen  wieder,  dass  eine  Pyelitis  die  Bedeutung  einer  fort- 
geleiteten  Entzündung  hat,  sei  es,  dass  eine  Blasenentzündung  oder  ein 
sonstiges  Blasenleiden,  oder  sogar  ein  Tripper  zum  Ausgangspunkte 
diente,  oder  sei  es,   dass  eine  ursprüngliche  Nierenentzündung  auf  das 


H)  Krankheiten  «ier  Merenhecken  und  Irel^ren. 

Nierenbecken  weiter  schritt.  So  findet  man  leichte  Grade  der  Pyelitis 
häufig  neben  acuter  und  chronischer  Bright'scher  Krankheil,  höhere 
Grade  derselben  neben  suppurativer  Nephritis.  —  Gleich  andern  Ka- 
tarrhen kommt  auch  Pyelitis  manchmal  im  Geleite  acuter  Infections- 
krankheiten,  bei  Scharlach,  Masern,  bei  Ileotyphus  und  Flecktyphus 
etc.  vor.  —  Ob  das  Vorkommen  der  Pyelitis  in  der  Schwangerschaft 
von  einer  Reizung  der  Harnwege  durch  den  Druck  des  Uterus,  von 
Zurückhaltung  des  Urins  im  Nierenbecken  oder  wovon  sonst  abhängig 
sei,  ist  nicht  sicher  ermittelt.  Ebenso  fehlt  es  an  einer  genügenden 
Erklärung  für  die  im  Puerperium  nicht  selten  ohne  bestimmte  Veran- 
lassung auftretende  Pyelitis.  —  Auch  im  Geleite  der  mit  haemorrba- 
gischer  Diathese  verbundenen  Krankheiten,  des  Scorbut,  Morbus  roacu- 
losus  etc.  hat  man  Nierenbeckenentzündung  beobachtet  (Pyelitis  hae- 
morrhagica).  —  Endlich  beobachtet  mau  Pyelitis  manchmal  bei  sonst 
gesunden  Personen  aus  unbekannten  Ursachen,  und  es  ist  wahrschem- 
lich,  dass  hier  Erkältungen  oder  noch  unerforschte  atmosphärische  Ein- 
flüsse wirksam  sind. 

§.  2.    Anatomltcber  Befand. 

Bei  der  croupösen  Form  findet  man  die  Schleimhaut  mit  einer 
Pseudomembran  bedeckt,  und  bei  der  etwas  häufiger  vorkommenden 
diphtheritischen  ist  die  Schleimhaut  in  eine  verschorfte,  brüchige 
Masse  umgewandelt,  nach  deren  Abstossung  unregelmässige  Substanz- 
verluste hinterbleiben;  gleichzeitig  finden  sich  hier  eiterige  Zerstörungen 
an  der  Nierensubstanz  selbst  (Pyelonephritis). 

In  acuten  Fällen  von  katarrhalischer  Pyelitis  zeigt  sich  die 
Schleimhaut  durch  Injection  und,  besonders  bei  der  haemorrhagischen 
Form  durch  Ecchymosirung  geröthet;  sie  ist  zugleich  aufgelockert  und 
mit  eiterigem  Schleim  bedeckt.  Bei  chronischem  Verlaufe  tritt  die 
Röthung  zurück  oder  wird  missfarbig;  das  Gewebe  der  Schleimhaut 
ist  gewulstet,  ihre  Oberfläche  in  manchen  Fällen  mit  phosphatischen 
Harnniederschlägen  überzogen.  Meist  sind  die  Nierenkelche  und  das 
Nierenbecken  hydronephrotisch  erweitert  oder  es  hat  selbst  das  Nie- 
renparenchym, ähnlich  wie  bei  der  einfachen  Hydronephrose,  einen 
Schwund  erfahren.  —  Auch  eine  ursprünglich  katarrhalische  Pyelitis 
kann  durch  plötzliche  Steigerung  der  Entzündung  eine  Vereiterung  der 
Wandungen  des  Nierenbeckens,  oder  infolge  der  anhaltenden  Reizung 
der  Schleimhaut  durch  Concremente  einen  Verschwärungsprocess  nach 
sich  ziehen,  und  diese  Vorgänge  führen  ihrerseits  zuweilen  zu  einer 
Perforation  der  Wand,  zu  Harninfiltrationen  in  das  umgebende  Binde- 
gewebe und  zu  jauchiger  Zerstörung  desselben.  Die  so  entstandenen 
Abscesse  können  nach  verschiedener  Richtung  sich  öflFnen:  in  das  Cavum 
peritonaei,  nach  Aussen,  wobei  sich  oft  lange  Fistelgänge  bilden,  oder 
auch  nach  vorhergegangener  Verwaclisung  mit  benachbarten  Organen 
in  diese,  besonders  in  den  Darm.  —  In  einzelnen  Fällen  wird  die  im 
Nierenbecken  enthaltene  Flüssigkeit  allmählich  resorbirt,  das  Nieren- 
becken schrumpft  zu  einem  schwieligen  Gewebe  ein,  welches  den  ein- 
gedickten Inhalt  einkapselt,    der  Ureter  obliterirt  und  wird  in  einen 


Krankheiten  der  Nierenbecken,  Pyelitis.  71 

sehnigen  Strang  verwandelt.  Natürlich  ist  eine  Obsolescenz  dieser 
Art  nur  dann  möglich,  wenn  die  Krankheit  nur  auf  der  einen  Seite 
besteht,  oder  mindestens  doch  die  andere  Niere  functionstüchtig  ge- 
blieben ist. 

§.  3.   SjmpitiBe  ani  Yerlaaf. 

Die  croupöse  und  diphtheritische  Pyelitis,  welche  im  Geleite 
schwerer  septischer  Fieberkrankheiten  auftritt,  wird  wohl  selten  wäh- 
rend des  Lebens  erkannt,  da  die  übrigen  bedeutenden  Störungen  über- 
wiegen und  der  Aflfection  des  Nierenbeckens  fast  jede  Bedeutung 
nehmen.  Steigert  sich  eine  katarrhalische  Pyelitis  calculosa  zu  einer 
diphtheritischen  Entzündung,  so  können  dem  Urine  zeitweise  flockige 
Trümmer  der  mortificirten  Schleimhaut  beigemischt  sein. 

Die  acute  katarrhalische  Pyelitis  kann  mit  einem  einmaligen 
Frostanfall  oder  mit  wiederholtem  Frösteln  beginnen  und  von  Fieber- 
erscheinungen begleitet  sein.  Die  Kranken  klagen  meist  über  Schmer- 
zen in  einer,  und  bei  doppelseitiger  Erkrankung  in  beiden  Nieren- 
gegenden, welche  durch  Druck  vermehrt  werden  und  längs  der  ürete- 
ren  nitch  der  Blase  und  selbst  in  den  Schenkel  ausstrahlen.  Auch 
sympathisches  Erbrechen  habe  ich  bei  grosser  Intensität  der  Entzün- 
dung, selbst  in  solchen  Fällen,  in  welchen  sich  eine  Entzündung  von 
der  Harnröhre  zu  dem  Nierenbecken  verbreitet  hatte,  wiederholt  be- 
obachtet. Zuweilen  ist  bei  der  acuten  Form  ein  häufiges,  selbst  schmerz- 
haftes Drängen  zum  Harnlassen  vorhanden,  und  man  kann  in  diesem 
Falle  in  den  Irrthum  verfallen,  diese  sympathischen  Reizungserschei- 
nungen der  Blase  auf  eine  Cystitis  zu  beziehen.  —  Mitunter  enthält 
der  Urin  anfangs  etwas  Blut  beigemischt,  die  wichtigste  und  constanteste 
Veränderung  aber,  welche  der  Urin  sowohl  bei  der  acuten  wie  chronischen 
Pyelitis  aufweist,  besteht  in  einer  Beimischung  von  Eiterkörperchen ; 
es  erscheint  daher  schon  der  friscli  gelassene  Urin  trübe,  und  beim 
Stehen  bildet  sich  am  Boden  des  Gefässes  ein  Sediment,  welches  bei 
blosser  Besichtigung  kaum  sicher  von  dem  phosphatischen  Bodensatze 
eines  alkalisch  gewordenen  Harnes  zu  unterscheiden  ist,  während  das 
Mikroskop  leicht  Aufschluss  gibt.  Wird  die  Krankheit  chronisch,  und 
dehnt  sich,  wie  dies  öfter  der  Fall,  das  Nierenbecken  mit  seinen  Kel- 
chen infolge  eines  schwierigen  Eiterabflusses  zu  einem  weiten  Sacke 
aus,  so  kann  die  Menge  des  sich  entleerenden  Eiters  eine  beträcht- 
liche werden.  Die  oberhalb  des  Sediments  stehende  Hamflüssigkeit  zeigt 
we2:eu  des  Eiterserums,  welches  sie  enthält,  beim  Erhitzen  oder  beim 
Zusatz  von  Salpetersäure  die  charakteristischen  Gerinnungen  eiweiss- 
haltigen  Urins;  doch  bleibt  hierbei  zu  erwägen,  ob  das  Quantum  des 
Eiweiss  mit  der  Menge  des  eiterigen  Bodensatzes  in  einem  richtigen 
Verhältnisse  stehe  oder  nicht,  da  ja  im  Falle  einer  Miterkrankung  der 
Niere  selbst,  z.  B.  einer  bestehenden  eiterigen  Nephritis  der  Eiweiss- 
gehalt  des  Urins  zum  Theile  auf  Rechnung  einer  zugleich  existirenden 
ächten  Albuminurie  kommen  kann.  Betrifft  die  Pyelitis  nur  die  eine 
Seite,  so  kann  man  manchmal  die  diagnostisch  wichtige  Wahrnehmung 
machen,   dass  zeitweise,  wenn  aus  irgend  einem  Grunde  der  dickliche. 


1  J 


l  Krankheiten  der  Nierenbecken  and  Urethren. 


Eiter  nicht  gehörig  durch  den  Ureter  abfliesst.  der  entleerte  Urin  (da 
er  währendessen  nur  aus  der  gesunden  Niere  stammt)  ganz  klar  oder 
doch  auffallend  heller  gelassen  wird,  während  der  im  krauken  Nieren- 
becken stagnirende  Eiter  und  Harn  dessen  Wände  ausdehnt,  manch- 
mal bis  zu  dem  Grade,  dass  der  Sack,  ähnlich  wie  bei  der  eigent- 
lichen Hydronephrose,  als  eine  rundliche,  pralle  Geschwulst  in  der 
Nierengegend  der  einen  Seite  fühlbar  wird;  indem  aber  der  sich  meh- 
rende flüssige  Inhalt  des  Sackes  durch  rerstärkten  Druck  das  Hinder- 
niss  zuletzt  überwindet  und  reichlich  abfliesst,  zeigen  sich  mit  einemmale 
wieder  grosse  Eitermengen  im  Urine,  während  die  etwa  durchgefühlte 
Bauchgeschwulst  gleichzeitig  erschlafft  oder  undeutlich  wird,  und  ein 
etwa  bestandener  Schmerz  nachlässt.  In  einem  Falle  meiner  Beobach- 
tung wusste  die  Kranke  aus  ihrer  Erfahrung  genau,  dass  die  Steigerung 
ihrer  Schmerzen  so  lange  anhalten  werde,  als  der  Urin  klar  bleibe. 
Sie  sehnte  die  Zeit  herbei,  in  welcher  sie  wieder  eiterigen  Urin  ent- 
leeren werde. 

Was  den  Verlauf  der  Pyelitis  anlangt,  so  darf  man  auf  völlige 
Heilung  in  solchen  Fällen  hoffen,  in  welchen  das  üebel  noch  nicht  ver- 
altet ist,  die  Krankheitsursache  nur  vorübei^ehend  wirkte,  und  keine 
bedeutende   Veränderung    von  Seiten    der   Nieren,    der   üreteren,    der 
Blase,  der  Prostata  etc.  das  Leiden  unterhält.     Es  ist  ein  günstig» 
Umstand  für  die  Prognose,    wenn    aus    der  Wahrnehmung,    dass   der 
Schmerz  nur  die  eine  Seite  des  Rückens  einnimmt,  die  Wahrschein- 
lichkeit hervorgeht,  dass  nur  der  eine  der  beiden  Hamleitcrngsapparate 
betroffen  ist-  —  Eine  chronische  doppelseitige  Pyelitis  vermag,  wenn 
auch  manchmal  erst  nach  mehrjähriger  Dauer,  unter  steigendem  Eiter- 
verluste, unter  Betheiligung  der  Nierensubstanz  selbst  an  dem  eiterigen 
Zerfalle  (eitrige  Pyelonephritis)  und  unter  anhaltenden  Fieberregungen 
mit  dem  Charakter  der  Hektik  schliesslich  den  Tod  durch  Erschöpfung 
herbeizufuhren    (Phthisis    renalis).    —    Bei    der   calculösen   Form    der 
Pyelitis  steigen  oder  erneuen  sich  die  Entzündung  von  Zeit  zu  Zeit, 
besonders  nach   Erschütterungen  des  Körpers;    auch    treten    wohl    pe- 
ri';dis<;he    Blutungen    ein,    welche    die  Erschöpfung    beschleunigen.    — 
Heftige  Shmerzen   im  Rücken,  Beschwerden  bei  den  Bewegungen  der 
Wi^^Jel5äliie  und  beim  Anziehen  der  Oberschenkel,  Steigerung  des  Fie- 
bepi,   wiederholte  Frostanfalle  müssen  die  Befürchtung  erwecken,  dass 
eine   Perforation    des  Nierenbeckens    bevorsteht.     Ist    der   Durchbruch 
desselben  erfolgt,  und  hat  si«h  ein  Abscess  in  dem  umgebenden  Binde- 
2:ewf:be    gebildet,    so    wird    das   Krankheitsbild    das    der  Perinephritis 
(vergl.  diese).     Erfolgt  der  Durchbruch  des  Abscesses  in  das  Gavimi 
peritonaei,  so  gehen  die  Kranken  schnell  unter  den  Erscheinungen  einer 
heftigen   Peritonitis  zu  Grunde.     Senkt   sich  der  Eiter  nach   Abwärts, 
<(}    bilden    si<:h    Congestiousabs^^esse.    welche    am    unteren    TheQ    des 
Rückens  oder  unter  dem  Poupan'schen  Bande  zum  Vorschein  kommen 
können.    Tritt  Perforation  in  den  Darm  ein,  so  werden  eiterige  Massen 
riiit    dem  Stuhlgange    entleert,    während  eine  etwa    fühlbar   gewesene 
Ge:^:hwalst  si<.h  verkleinert  oder  ganzlich  verschwindet,  und  eine  vor- 
ü hergehende  oder  andauernde  Euphorie  eintritt.  —  Manche  unter  diesen 


Pyelitis.  73 

Kranken  werden  schliesslich  urämisch,  wenn  bei  doppelseitiger  Affec- 
tion  zufällig  beide  üreteren  sich  verstopfen,  oder  wenn  die  eiterige 
Zerstörung  der  Nieren  selbst  einen  hohen  Grad  erreicht.  Das  Krank- 
heitsbild gleicht  unter  solchen  Umständen  demjenigen  der  später  zu 
beschreibenden  schweren  Form  der  chronischen  Cystitis. 

Die  Gegenwart  von  Eiter  im  ürine  beweist  uns,  wenn  man  von 
den  seltenen  Fällen  eines  Durchbruchs  von  benachbarten  Eiterherden 
in  die  Hamwege,  und  bei  Frauen  von  einer  Eiterbeimischung  von  der 
Scheide  her  absieht,  die  Existenz  eines  entzündlichen  Vorganges  in  irgend 
einem  Abschnitte  des  uropoetischen  Systems;  allein  es  ist  keineswegs  im- 
mer leicht  zu  entscheiden,  ob  eine  Cystitis  oder  eine  Pyelitis,  bezw.  eine 
Pyelonephritis,  oder  ob  etwa  gleichzeitig  Entzündungen  in  allen  diesen  Thei- 
len  der  Pyurie  zur  Quelle  dienen.  Diagnostisch  sehr  wichtig  ist  in  dieser 
Hinsicht,  ob  in  der  Nieren-  oder  in  der  Blasengegend  ein  spontaner 
oder  durch  Druck  hervorgerufener  Schmerz  empfunden  wird;  aber  es 
ist  nothwendig  hinzuzufügen,  dass  ein  solcher  Schmerz  durch  Aus- 
strahlung sich  weithin  verbreiten  kann,  und  dass  bei  acuter  Pyelitis 
auch  in  der  Blase  und  sogar  in  der  Harnröhre  abnorme  Sensationen 
mit  vermehrtem  Hamdrange  sieh  äussern  können,  und  dass  man  auf 
der  anderen  Seite  gar  häufig  Fällen  von  Pyurie  begegnet,  in  welchen 
ein  Schmerz  gar  nirgends  besteht.  —  Von  Oppolzer  wurde  als  cha- 
rakteristischer Unterschied  zwischen  Pyelitis  und  Cystitis  die  Reaqjion 
des  Urins  hervorgehoben,  welche  bei  der  Ersteren  eine  saure,  bei  der 
Letzteren  eine  alkalische  sei.  Dieses  Merkmal  ist  zwar  für  viele  Fälle 
zutreffend  und  darum  allerdings  beachtenswerth ;  aber  es  ist  keineswegs 
selten,  bei  noch  nicht  veralteten  entzündlichen  Blasenleiden,  namentlich 
so  lange  der  Katbeterismus  nicht  geübt  wurde,  den  Urin  sauer  zu  jBnden, 
und  umgekehrt  kann  der  stagnirende  und  in  Zersetzung  übergegangene 
Inhalt  eines  pyelitisch-hydronephrotischen  Nierenbeckens  eine  ammonia- 
kalische  Beschaffenheit  darbieten.  In  Fällen  von  gleichzeitig  bestehender 
Pyelitis  und  Cystitis  müsste  vollends,  wenn  man  diesem  Merkmale  unbe- 
dingt vertraute,  der  Beobachter  irre  geleitet  werden.  —  Es  verdient 
ferner  eine  besondere  Empfehlung,  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung 
des  Urins  auf  die  Gestalt  der  dem  Eiter  etwa  beigemischten  Epithe- 
lien  zu  achten,  denn  da  die  Epithelzellen  der  Blase  im  Ganzen  mehr 
den  gewöhnlichen  Pflasterepithelien  gleichen,  diejenigen  des  Nierenbeckens 
hingegen  kleiner,  weniger  abgeplattet,  oft  dachziegelförmig  über  einander 
gelagert  und  mit  Ausläufern  versehen  sind,  so  kann  hieraus  ein  wichtiger 
Anhaltspunkt  für  die  Unterscheidung  der  Cystitis  von  der  Pyelitis  ge- 
wonnen werden;  allein  die  Erfahrung  lehrt,  dass  man,  selbst  wo  eine 
Pyelitis  besteht,  keineswegs  darauf  zählen  darf,  jene  charakteristischen 
Epithelien  unter  dem  Mikroskope  auch  sicher  aufzufinden.  —  Den 
sichersten  Anhaltspunkt  für  die  Diagnose  rücksichtlich  der  Quelle  der 
Eiterung  schöpfen  wir  hauptsächlich  aus  der  Kenntniss  des  Sitzes  des 
der  Eiterung  zu  Grunde  liegenden  Gausalleidens,  wie  des  Vorhanden- 
seins von  Nierensteinen  etc. 


74  Krankheiteji  der  Nierenbecken  und  Ureieren. 


§.  4.   Tkenpie. 

In  Beireff  der  acuten  katarrhalischen  Pyelitis  können  wir  auf  da^:» 
verweisen,  was  wir  über  die  Behandlung  der  acuten  diffusen  Nephritiss^ 
gesagt  haben.    Im  Beginn  der  Krankheit  empfiehlt  sich  die  Applicatioa 
von  Blutegeln  oder  von   blutigen  Schröpfköpfen  in  die  Nierengegeni« 
sowie    die  Anwendung   von   Kälte,    und    bei    grossen    Schmerzen  und 
lästigem  Harndrang  die  Darreichung  von  Opiaten,  subcutane  InjectioneÄ 
einer  Morphiumlösung.    Um  den  Urin  möglichst  zu  diluiren,  lasse  man. 
die  Kranken  reichliche  Mengen  von  Flüssigkeiten  zu  sich   nehmen  unJ 
verbiete   den  Genuss  salziger    oder    gewürzter  Speisen    und  Getränke- 
—  Ist  die  acute  Periode  der  Entzündung  vorübergegangen    oder  be- 
kundet die  Pyelitis  gleich  anfänglich  mehr  einen  chronischen  reizlosem 
Charakter,    so    kommen    häufig    die  warmen   alkalischen  Quellen  vom. 
Vichy  oder  Ems,    und  bei  herabgekommenen  torpiden  Personen  die^ 
eisenhaltigen  Kalksäuerlinge,   wie   die  Wildunger  Georg -Victorquelle  ia 
Anwendung.     Ausserdem  wird  das  Kalkwasser  (200  —  600  Gramm  auf 
den  Tag  mit  gleichen  Theilen  Milch)  vielfach  gebraucht.     Gleichzeitig 
lasse  man  bei  chronischer  Pvelitis  warme  Wasserbäder,   Thermalbäder, 
oder  wo  eine    noch    stärkere    Hautreizung    am  Platze    scheint,    selbst 
Soolbäder  nehmen.   —   Bei  protrahirtcr  Eiterung  verordne  man  ferner 
Adstringentia,   und   unter  diesen  den  Alaun  und  be^sonders  das  Tannin 
in  nicht  zu  kleinen  Dosen  (0,5 — 1,0  pro  die). 

Endlich  kann  man  versuchen,  ob  behufs  Einschränkung  der 
eiterigen  Absonderung  die  balsamischen  Mittel,  namentlich  der  Co- 
paiva-  oder  Perubalsam  vertragen  werden.  Auch  Inhalationen  von 
ätherischen  Oelen  wurden  empfohlen,  und  Dittel  theilt  einige  Fälle 
mit,  in  welchen  solche  Einathmungen  (z.  B.  das  Oleum  aethereum 
pini,  2  —  3  Mal  täglich  während  3 — 5  Minulen)  eine  günstige  Wirkung 
äusserten.  Uebrigens  erheischt  die  Anwendung  dieser  Oele,  und  na- 
mentlich auch  des  Terpentin,  die  grösste  Vorsicht,  da  dieselben,  indem 
sie  durch  die  Nieren  ausgeschieden  werden,  durch  Ueberreizung  eine 
Verschlimmerung  nach  sich  ziehen  können,  daher  nur  in  torpiden 
Fällen  versucht  werden  dürfen,  unter  allen  Umständen  aber  bei  ent- 
zündlicher Miterkrankung  der  Nieren   selbst  gemieden   werden  müssen. 


Oapitel  m. 

Steinige  Concremente  in  den  Nierenbecken  und  Nieren- 
kolik.    Nephrolithiasis. 

§.  1.     Aetlologle  und  anattinlscker  Befund. 

Harnconcremente  können  sich  in  allen  Abschnitten  der  Harnwege, 
in  den  Harnkanälchen  der  Pyramiden  (sog.  Harninfarcte),  in  den  Nie- 
renkelchen und  Nierenbecken,  den  Ureteren  und  in  der  Harnblase  bil- 
den. Sie  bieten  sich  entweder  in  Gestalt  eines  aus  zahllosen  feinen 
Körnern  bestehenden  Pulvers  (Harngries),  oder  in  Form  von  Senfkorn- 


Steinige  Goncremente  in  den  Nierenbecken  und  Nierenkolik.  Nephrolithiasis.     75 

bis  faustgrossen  compacten  Massen   dar  (Harasteine).     Nach  den  vor- 
wiegenden   Bestaudtheilen     der    Harnconcremente    unterscheidet     man 
solche  1)  aus    reiner  Harnsäure    oder    aus    harnsauren  Salzen    (ürat- 
stane),  2)  aus  oxalsaurem  Kalk  (Oxalatsteine),  3)   aus  phosphorsau- 
m  Ammoniak- Magnesia    und   phosphorsaurem  Kalk  (Phosphatsteine), 
und  dann    noch    einige    seltenere  Arten:    4)    aus    kohlensaurem   Kalk 
(Carbonatsteine),  5)  aus  Cystin  und  6)  aus  Xanthin.     Hierzu  kommen 
noch  solche  Steine,  welche  aus  verschiedenen  Bestaudtheilen  zusammen- 
gesetzt sind,   nicht  selten  in  der  Art.  dass  um  einen  Kern  wechselnde 
Schichten  gelagert   sind,  je  nachdem   zu  verschiedenen  Zeiten  die  Be- 
dingungen für  die  Ausscheidung  differenter  Bestandtheile  mit  einander 
abwechseln.     Am  häuflgsten  kommen   solche  geschichtete  Steine    vor, 
bei  welchen  eine  aus  Phosphaten    bestehende  Hülle    einen   Kern    um- 
schliesst,  der  aus  Harnsäure  oder  harnsauren  Salzen  besteht.     Kernbil- 
dongen  anderer  Art  werden  weit  seltener  beobach+et.     Nach  .einer  Zu- 
sammenstellung   von  ültzmann    fand  sich   bei  545  Blasensteinen  ein 
•  Kern  aus  Harnsäure  441  mal,    ein  Kern  aus  oxalsaurem   Kalk   31  mal 
ein  solcher  aus  Erdphosphaten  47 mal,  ein  solcher  aus  fi^stin  8 mal, 
und  endlich   gaben  fremde  Körper   18mal    den   Kern    des  Steines   ab. 
—  Die  Veranlassungen  zur  Bildung   von  Hamconcrementen   sind   man- 
nigfach und  zum  Theile  noch  dunkel.     Die  Entstehung  der  harnsäure- 
haltigen Steine  fuhrt  man  auf  den    längeren   Bestand    einer    erhöhten 
Acidität  des  Urins  zurück,  indem   entweder  eine  vermehrte  Menge  von 
Harnsäure  wirklich  im  Körper  gebildet  wird  (bei  mangelhafter  Oxyda- 
tion durch   unthätiges  Leben,   allzureichliche  Fleischnahrung,    gestörte 
Sauerstoflfaufnahme),    oder   indem    die    freie  Säure    im   ürine   solcher- 
massen  zunimmt,  dass  durch   diese   die  Harnsäure  aus  ihren  löslichen 
Terbindungeu  ausgetrieben  und  gefällt   wird,   sei  es   nun,   dass  in  der 
Harnblase  selbst  eine   saure  Gährung  sich   vollzieht,   indem   die  Farb- 
ond    Eitractivstoffe    des    Harnes    in    Milchsäure     verwandelt     werden 
(Scherer)  oder  sei  es,   dass  gar  eine  in  den   ersten  Wegen  stattfin- 
dende Säurebildung  (Bartels)    jene   Ausscheidung    begünstigt.      Auch 
solche  Umstände,  welclie  den  Harn  wasserarm  maclien,  wie  spärliches 
Trinken,   anhaltende  Diarrhöen,  schlecht  compensirte  Herafehler  kön- 
nen solche  Ausscheidungen  fördern.  —  Was  den  Harnsäureinfarct   der 
Neugeborenen    anlangt,    so    besteht    derselbe    in    der  Ablagerung  von 
hamsauren  Sahen   in  den  Harnkanälchen   der  Nierenpapillen,   seltener 
auch  in  dem  oberen  Theile  der  Pyramiden,   und  es  gewinnen   dadurch 
diese  Gebilde  ein  rothstreifiges  Ansehen.     Dieser  Infarct,  welcher  sehr 
gewöhnlich    an    Leichen    von  Kindern,    welche    zwischen    dem    '2.    bis 
•20.   Tage  oder  auch   noch   etwas  später  starben,  gefunden   wird,   hat 
eine  gewisse   medicinisch- forensische   Bedeutung    erlangt,    indem    nach 
Virchow  dessen  Existenz  nahezu  mit  Bestimmtheit  darthut,   dass  das 
Kind    gcathmet    hatte.      Nach  Bartels    ist    der  Harnsäureinfarct    das 
Product    eines    ungenügenden    Athmens,    wie    dies    bei    Neugeborenen 
leicht  zur  Zeit  vorkommt,   wo   die  Placentarrespiration   aufgehört  hat, 
während  noch   viele  Lungentheile  atelectatisch   sind.     Einige  Fälle,   in 
welchen  man  auch  bei  Kindern,  die  vor  der  Geburt  gestorben  waren. 


!•  '  I  ■•  ;.  '  •:  • ..  ■  •'...•  ■.'■•.••  ;  ;.r  ••..•■-;.  ■.':.>.•".'■=-.■.'.-:.-'  irr  Pla-va— 
»■».'".'':■.■  '■  :  •  ,  '•■•'  ■  "v  .'-■•■■.  J ';*:•.."  /;  vrklär»-L  ver— 
..F.»  /...'  .'.  f.-.'-  ':• .'  Jf  .'■  ;-.:•... :-i.'  *.  '..-:.:.  r:!:jivl:.r  Kürrichea. 
.>.  '!•  I.  Il.i/.  AI  f/« .'  /  .f.' #•,,•.'« :,.  /  ./  |J, .■:-:..■  ■.'•:.  Han.'?!»'iiin-L:  in  det~ 
h  .•!     /.jmI   «In     I' .fil'.rfii/«    (.f-it    «j/ .•.'■'!«T    a'ifc'-l'">i    '.■•Jvr    njit    lieoi 

I  I II   •!»•    W.i  ■•  )ii    'I«  ■    l'uf»'l«- .  ;nj-:;»'-'lii»"l*-ii. 

hu    <  L  .il.ii  li  Hl'       w«  !•  Ii<     :''w'ilifili«li    nni».T    «l'.'r    Fi.»rni    der  >{}S^ 

M.iiili.i  •  i.  ii  II ihn  h  h.      '  )i<iii<'ii    «'Ih'iiI.'iIIs    uiitor    vrix-hiedeniirtigeix 

hl  •Imkmii,;  I II  ■!<  Ii  liiMiii  /ii  k*iiiii<-ii.  Mari'liriial  n'/vuni  ^ich  die  Oxol— 
..•IUI  UM  I  Ulli  illrJ.  Ihm  alkalis.liiT  rii's.|iafl*<*nln*it  dossi^Uien,  wahr— 
M  In  iiiIk  Ii  •timli  /i  I  «'i/iiii"  ijrr  I lani*«iäiin*.  «hJim*  die  K nt. steh unir  die— 
ti  I  Mii.  II  iiiiiHii  wtiil  diiirli  (Miir  ('\rju>i\  \  ivL'<'tal)ili>(.'he  Kost,  duR'hi 
M  1.  lilh  In  II  «.imiis  \iiii  .'>.nii'i.uii|ilrr.  T»irnai<Mi  eir.  Iw^rünsiigt,  öderem 
iil.li  I  I.  Ii  iinlliili  dir  Ov.ils.Kirr  iiiiiiT  i:i*\viss(MK  iKM'li  wi.Miiü:  bekauD— 
1.11  li.  .Im;  un:  I II  IUI  l\i)i|M'i  srjItNi,  und  Diaii  >it'IiT  hekaiintlicli  die 
.  Iiiiil.i.n  11  .Ihm  l\i\  hilli-  ili's  o\al>aiin-ii  Kalks  ^Briefi.ouveriform) 
i.i     .In    \  1. 1.  n    K».»niJiriirii    inii     tiaiiriii    Sti'llwf.  li.vd .    mit    iTesiorier 

P Ulli!    I\i    |Mi.ili.'M.   si'WK'   inii    liiii('i'\alii>ii>aiuM)iali»M]. 

P j'li.- |'Ii.w...;m.'!ii    K.ilk     u::d    |'lii'>}i|i'>r>aun*r    Amniinuak- 

I    in     .  i;;.  ir.   1  M'nu':-j-.r   Iwi-ir:    1  r^:''ln-ii-i-.'ii    Ph">|'hatsteine 
".  .!;.   .i.iir.  .    wr-.:;    v., !;    ;   [,  \uc  f.Mr  d:«".;-.  I  lidrü   A  Ikales'.enz 
\  .1.-..;,      . .;    !  ..i..:\l:  ...k.il.^. !':    N  .r  :•  :>  Maiiv  in  demselbeii 

i  .■      .:n.:  ..:•;;    .:,v   l  :  :.x    .;..:•.:.     !.r. ::i>.h -enizünd- 

:v.    :    k    .   k.    -v.  •■■.   .  . :    ^!;;     **;i:.    :..r  !.  H;ir:i>Tai:naTio!i. 

*    »X.  :,..  .     ■, .  .      s.    '     .-    .     .:.-       j.i:  >:•/   '.Iur.;h  die 

V    .»     .  .-.,..      K.    .'.  "^  V  S    .     -     ...>   •::.r:.>iiurr  oder 

X  S    s        .       V  .        s  .  •   -:•*.-:.>  r.r  S.h:ile 

V  •  <  '■  ■     «»-        '    H" '  1-' 

\ 

K  ,  -,  I  . 


rl ■    I  ■     ■     •  I        11 

I 
■       -.1        I  I     .    I 


». 


I 


..l^^ 

.  , 

• .  ■ 
1»..- 

h 

r:-:T 

• 

!.  > 

V* 

t.'   ... 

•  l,"»; 

1-  'rT 

■ 

\  -  •- 

Steinige  Concremente  in  den  Nierenbecken  nnd  Nierenkolik,  Nephrolithiasis.    77 

sowohl  mit  Harnsäure  (bei  Gicht),  als  mit  Haematoidin-Krystallen  (nach 
Nierenbio tung),    als  mit  Gallenpigment  (bei  Icterus)    und  endlich  gar 
Dicht  selten  im  höheren  Alter  mit  kohlensaurem   und   phosphorsaurem 
Kalk  beobachtet.    —    Wirkliche    Steine    kommen    in    den   Nieren    (in 
erweiterten  Abschnitten   der  Hamkanälchen)  ebenfalls   selten    vor.   — 
Der  gewöhnliche  Sitz  des  Grieses  und  der  Steine  sind  die  Nierenkelche 
ond  das  Nierenbecken.     Kleinere  Steine  erscheinen  rundlich,   grössere 
forrniren  sich  nach  der  Gestalt  des  Raumes,  den  sie  anfüllen,   und  es 
gewinnen   die  Steine  der  Kelche    dadurch    die   Form    einer   Pyramide. 
Befinden  sich  in  mehren  oder  in   allen  Kelchen  Steine,  so  platten  sie 
sich  an  ihren    Berührungsflächen  ab,    und    ihre  Form  wird  der  eines 
Räucherkerzchens  ähnlich.    Die  Steine  des  Nierenbeckens  selbst  können 
Eigrösse  erlangen  und  besitzen  manchmal  eine  Rinne  oder  einen  Gang, 
durch  welchen    der  Abfluss    des  ürines    stattfand.     Zuweilen    ist  der 
Stein  des  Beckens  mit  denjenigen  der  Kelche  durch  Stiele  zu  einem 
Ganzen  verbunden,  welches  dann  an  die  Korallen-  oder  Hirschgeweih- 
form erinnert.    Die  Farbe  dieser  Steine  ist  verschieden,  ihre  Oberfläche 
ist  bald  glatt,   bald  rauh  oder  höckerig,  und  Steine  der  letzteren  Art 
sind  es  vornehmlich,  welche  durch  ihre  mechanische  Reizung  gerne  zu 
calculöser  Pyelitis  Anlass  geben. 

:  §.  2.   Symptome  und  Terlauf. 

f  Rothe    feinkörnige  Niederschläge    auf   den    Windeln    neugeborener 

finder,  welche  nach  einigen  Wochen  nicht  mehr  bemerkt  werden, 
sind  die  einzigen  Zeichen  des  Harnsäureinfarcts;  doch  mag  das  Zurück- 
bleiben einzelner  Körnchen  in  ungelöstem  Zustande  gar  manchmal  zum 
Ausgangspunkte  einer  Steinbildung  bei  kleinen  Kindern  werden. 

In  manchen  Fällen  bewirkt  die  Gegenwart  von  Gries,  ja  selbst 
von  grösseren  Steinen  im  Nierenbecken  gar  keine  krankhaften  Er- 
scheinungen, und  nicht  sehr  selten  werden  kleine  Steine,  welche  sicher 
aus  dem  Nierenbecken  stammen,  mit  dem  Urine  entleert,  oder  es  setzt 
sich  nach  kurzem  Stehen  des  frisch  gelassenen  Harns  ein  Satz  ab, 
welcher  zum  Theile  nur  ein  Sediment  aus  Krvstallen  von  Harnsäure, 
von  oxalsaurem  Kalk  oder  üraten  etc.  ist,  der  aber  namentlich  auch 
schon  wirkliche,  geschichtete,  bis  Stecknadel knopfgrosse  Griessteinchen 
enthält,  ohne  dass  die  geringste  Beschwerde  empfunden  wird;  auch 
geben  solche  Concretionen  zuweilen  einen  ganz  unerwarteten  Befund 
bei  Sectionen  ab.  —  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  jedoch  rufen  dieselben 
früher  oder  später  mancherlei  Störungen  hervor,  und  wir  sahen  be- 
reits in  den  vorausgegangenen  Capiteln,  dass  Nierensteine  eine  wich- 
tige Rolle  in  der  Aetiologie  verschiedener  Nierenkrankheiten  spielen; 
vor  Allem  bewirkt  ihr  Reiz  sehr  oft  entzündliche  Vorgänge,  von  der 
geringfügigsten  katarrhalischen  Pyelitis  bis  hinauf  zur  beienklichsten 
Pyelonephritis  mit  Verschwärung  des  Nierenbeckens  und  Vereiterung 
des  Nierengewebes;  ferner  beobachtet  man  periodisch  wiederkehrende, 
mitunter  durch  Körpererschütterungen  veranlasste  Haematurien,  und 
endlich  temporäre  Harnretentionen  durch  Verstopfung  der  Kelche,  des 
Beckens  oder  Ureters,  mit  hydronephro tischer  Ausdehnung  der  über- 


78  Krankheiten  der  Nierenbecken  und  üreteren. 

rüllten  Räume.  —  Höihst  belangreich  sind  ausserdem  gewisse  vorüber — 
gehende  Erscheinungen  einer  Verschlimmerung,  dadurch  hervorgebracht^ 
dass  ein  Concremeni  «lunh  Veränderung  seiner  Lage  einen  stärkeren. 
Ueiz  ausübe,  oder  dass  es  plötzlich  zu  einem  Hindemisse  für  der^ 
Abtluss  des  Harnes  und  der  pyeiitischen  Absonderungen  wird.  Leich — 
lere  Attaquen  dieser  Art  äussern  sich  durch  ein  Gretühl  von  Schwercü- 
oder  Sihmerz  im  Rücken,  durch  leichtes  Fieber,  durch  Verminderung 
und  dunkelere  Farbe  des  Harns,  dm*h  kann  die  Deutung  dieses  Za — 
Standes  antanglich  schwierig  sein,  wenn  nicht  nach  solchen  Erschei- 
nungen bereits  früher  einmal  Gries  oder  Steinchen  mit  oder  ohne  Blat— 
beimischuui:  im  Harne  entderkt  worden  wan^n.  v.  Niemever  erzählt^ 
da>N  in  zwei  Fällen  seiner  l>t»uba«htunj:  die  Diagnose,  dai^  es  sich  lifti 
den  UMretVendon  kranken  um  steinige  i'oncnMncnte  in  den  Nierenbecken 
handle«  dadurch  wesenilirh  gesichert  wurde,  ila»  man  bei  der  Unter— 
>uchung  einzelner  FKvken,  die  in  dem  >on>t  klaren  Irin  schwammeo.^ 
lirupjvn  zusammenhäui^ender  Epithelial/ellen  von  der  charakteristischen 
Form  der  Epithelien  des  Niereu beiken>  nachi^ri^'n  kvmnte  und  dasi?^ 
diese  Zellen  keine  Andeutung  von  FtMtmetam«»rphöM\  Si'harfe  t/ontouren 
und  einen  deutlichen  Krrii  /eignen,  winluroh  es  walirsiheinlich  wurde- 
da>>  sie  durvh  i'ine  nu\hanis<he  Gewalt  l»^>ieri><en  worden  seien. 

IVr  Uurvhirin   vv^n  Harn>te;nen  aus  deiii  Nierenh«ecken   durch  die 
Irrteren  m  xiic  Bl;is<*  ;>»  aU^r  in  man  heu  Fälb-n  \u   weit    bedeuten- 
deren Zutalleu  l*Oi:le:toi,   «'/lohen  man   oleii  Nam**:.  -ier  Nierenkolik 
iieKetH^ii  hat.    /wa:   kÖ!v..er.  a.i.h   lUutoKiiTula  u\l  th'erische  Parasiten, 
weiche  d:e  l  rx*:er\*::  ver^iopie^,  /-i  Nierenkolik  rTihren,   aber  alle  diese 
Falle  >iui  veTv^;hw:::vieod  >ei:o:.  ie^zen    iie,    :.  wei.'he::  Harnsteine  die- 
>eliH»  hervorruteu.     !>:-:'  Frtahrur.i-   r.a:  ii-zeu:,   ■ia>s   zuweilen   verhält- 
v.:N>iiiassii  ir.*»e  Steir.r    r.ii^'  vV.e  >\iv.L:  ir.:"  irr  Ni'^rvnkolik  die  l'reteren 
•^ASÄirvu,   w3i:l!>::,.:     ;   Ai.iepff.   F:il:o::  kieis-er^.   v». .-  p?m»?-  re   die   heftig- 
>:?'«    cWN.'hw-.rir::    vr^ru_:.v>.v.*..      Line    .ii-rvieLLiiÄ^si^»: .    «rarzige  Ober- 
1  *..!'?  :a:..:  >:;ii  .-.i.h'.  .:u:Lir,  •*■:*•::'   kW-ii-*  *.''-";pecir?ii:e  zu  Nierenkolik 
iv; ■-: 2j:\   .ia : ".-f ::.      fc l    irr   N .•? rei: i  Li.   ' w > . .   •  l'^t ^' :-?r   o hür   beka mite 
Vr^n^jASsv:-^:.   At'  --Jk-.r.  tT>.i: ■.:::•? ri'^i*:      i-es  k>j»?r>  {;I'>cziih  turcht- 
Zöj:^   >.ir::»^r^'^L:    jli:,     v^ri...:-:    >:.r    '.  .::     .i-fr    '*i*  •:••.   S?"e    'i«*s   Rückens 
.i:.^:^    ir^   l  r^'.-^r^   z*;'i^t      i'^    ol.L>r.    -.rs:i>:vk'ej..     *:  •:    *':'aL    sah    nach 
ArLv    S.iiH::^-:^!    i:t-i  ■i'^ci-    vTi.rjf  :har'    '*.:*j^;^u»f.:'-^»?{  r'L    H-.^ei'.    der    lei- 
i'Tc'i'f:-  S^l:»^  vii.N>:raa--;...     l::  i\'r>tiV';\:   cä.>tt  >::i'i    l^  S'hiüerzen  mit 
^T'.c^seJi-  \  .^>'x*fliVj^f  -' r*:>üri.i-.-u.    :  •?  kru:!!-*!:  w^^rt^^r  S'h  i:iiher.  krüm- 
oi'Tü   >j::1,    '..i:  ».»■^«.ii*.    i>c    Oi.rf:';u,    m::    kjü'«^ui   >;i^*-^^^    j-eti-^-ti-    der 
F'i'j^  >:.  i.'fi:i    i::'i  ire^^^ieu*;,    ::h  Hi:!«>'   l i'i  Firs>e  '.n  i-i:j-  TjU  lieber- 
1^'.-:^   >:.^i^^rL'i^    ier   k^r^irr.rfUiterjirar.      Bei    maxihöri  canm   Dränge 
^•i!ü  L  r'.'urvLL    vT'i   i'.Mi   air  •iuw  >L'dr'. '.'ti«:-  ^U'fij:»^   ii.r'.ij^^steüteiu  nicht 
sri'i.^ü    }Li'.:^*:a   idLiT'js  efr.'.rrr,    -isi^i  -<    &."'HiLi*ü    i '.'^    syiiparkisclien 
ürs:n'r.:i.iü;i*^ü     '.ü  >?».*. «tu   i»rr  Si»k>e  s.»  >enr  ::i   ieu  \  .»nierHT'iiid  rretem 
lai^c^   i:e  iirjiiüiani':  •.:»rt.^^t'.ii:   _rr'.aiiiüiica  Aa:    iiese  oezogeu  wTpi,  w;üi- 
-•eii'i    ia'i»^r»?ui*Ue    -üa    i.;izuji\?£iimeades    syinpaciüscae^j   Erbnürheo.   den 
'^•^piauü*.  ■;oeu^o   ixioer^JCQCis'^  aux   lea  Jla^r^u  leokr.     Auch  mö«ce  maa 
ti».ac  ^laaoeu.    iac^   ier   leftige  S.'hmeK   so   bestimme   m  der  Siemn 


Concremente  in  den  Nierenbecken  und  Nierenkolik.     Nephrolithiasis.        79 

gegend  empfunden  wird,  dass  nicht  anfanglich,  so  lange  sonstige 
diagnostische  Anhaltspunkte  fehlen,  eine  Verwechselung  mit  einigen, 
mtcr  ebenso  heftigen  Schmerzen  auftretenden  Affectionen,  namentlich 
mit  Gallensteinkolik,  Darmkolik  und  mit  dem  die  Darmperforation  be- 
gleitenden Schmerze  vorkommen  könnte.  —  Dieser  qualvolle  Zustand 
dauert,  manchmal  unter  vorübergehenden  Remissionen,  so  lange  fort, 
bis  das  Concrement,  über  welchem  der  aufgestaute  Urin  den  Ureter 
mehr  und  mehr  ausdehnt,  in  die  Blase  gelangt  ist,  was  schon  in 
einigen  Stunden,  aber  auch  erst  in  einigen  Tagen  der  Fall  sein  kann. 
Mit  einer  vollständigen  Euphorie  erfolgt  jetzt  eine  vermehrte  Aus- 
scheidung des  Harns  und  häufig  zugleich  auch  der  Abgang  des  Con- 
crementes,  wenn  dieses  nicht  vermöge  seiner  bedeutenden  Grösse  in 
der  Blase  zurückgehalten  wird.  —  So  gibt  es  Steinkranke,  bei  wel- 
chen sich  im  Laufe  der  Jahre,  unter  theils  leichten,  theils  schweren 
Attaquen,  eine  grosse  Zahl  von  Steinchen  und  bedeutende  Mengen  von 
Gries  entleeren.  Direct  gefahrvoll  werden  die  Nierenkoliken  nur  sel- 
ten, namentlich  dann,  wenn  bei  doppelseitigem  Steinleiden  der  Zufall 
es  will,  dass  gleichzeitig  beide  Ureteren  verstopft  werden,  und  eine 
Tage  lang  währende  vollständige  Anurie  dadurch  verursacht  wird.  Wir 
selbst  sahen  auf  diese  Weise  einen  älteren  Collegen  durch  Uraemie  zu 
Grunde  gehen,  obwohl  ganz  zuletzt,  aber  leider  zu  spät,  der  eine 
Ureter  frei  geworden  war,  und  kurz  vor  dem  Tode  eine  bedeutende 
ifenge  blutigen  Harns  sich  entleert  hatte. 

Obwohl  Nierensteine   bei  vielen   Personen  dauernd    ohne    schwere 
Nachtheile  bleiben,  so  ist  das  Leiden  doch  immer  als  ein  ernstes  auf- 
zufassen.    Da  bei  den  meisten  dieser  Kranken  selbst  nach   dem  Ab- 
gang aller  Steine  die  Disposition  zu   weiterer  Stcinbildung  fortbesteht, 
so  kann  doch  früher  oder  später  das  lieben  in  einer  oder  der  andern 
Weise  gefährdet  werden,    sei  es  durch   eine  weit  gediehene   calculöse 
Pyelonephritis,  oder  sei  es  durch   einen  infolge  dauernder  Harnreten- 
tionen  bewirkten  hydronephrotischen  Schwund  der  Nierensubst^nz,  wo- 
bei  jedoch  wieder  der  Umstand  prognostisch   wichtig  ist,   ob  nur  die 
eine  oder  ob  beide  Nieren  von  diesen  Folgekrankheiten  betroflfen  sind. 
Nierensteine  können  endlich,  indem  sie  durch  die  Ureteren  in  die  Blase 
herabsteigen,  aber  hier  liegen  bleiben  und  sich  allmählich  vergrössern, 
zur  Quelle  eines  Blasensteinleidens  werden. 

§.  3.   Tkeraple« 

Was  zunächst  die  Therapie  der  Nierenkolik  anlangt,  so  kommt 
es  darauf  an,  dass  der  behandelnde  Arzt  in  der  Diagnose  sicher  sei, 
um  günstige  Erfolge  zu  erzielen.  Er  wird  sich  in  solchen  Fällen  nicht 
mit  der  Application  von  Blutegeln,  mit  Darreichung  von  Analepticis 
wegen  des  kleinen  Pulses  und  der  kühlen  Haut,  oder  mit  anderen 
zwecklosen  oder  halben  Massregeln  aufhalten,  sondern  dreiste  Dosen 
Opium  (0,03 — 0,06  pro  dosi,  ein-  bis  zweistündlich)  verordnen.  Die 
schmerzstillende  Wirkung  des  Opium  erklärt  die  Besserung,  welche  bei 
dieser  Behandlung  einzutreten  pflegt,  wohl  nicht  allein;  es  ist  vielmehr 
wahrscheinlich,    dass   die   musculösen    Elemente    des    Ureter,    welche 


80  Krankheiten  der  Nierenbecken  nnd  üreteren. 

durch  den  Reiz  des  Steines  in  Contraction  gerathen  sind  und  denselbei 
einklemmen,  in  der  Opiumnarkose  erschiaflFt  werden.     Wird  das  inner- 
lich gereichte  Opium  wieder  ausgebrochen,    so  wende  man  subcutan 
Injectionen  einer  Morphiumlösung  an.  —  Eine  ähnliche  Wirkung,  wii 
die  Opiate,  scheinen  Chloroform-Inhalationen  zu  haben,  welche  nächst — 
dem  am  meisten  zu  empfehlen  sind.  —  In  analoger  Weise  kann  eicÄ 
kräftiger  Aderlass  durch  die  Erschlaffung,  welche  er  hervorruft,  Nut — 
zen    bringen;    doch    wird  man  denselben  in  den  meisten  Fällen  ent — 
behren    können.   —  Aber   der    von    Schmerzen    und  Angst   gefolterte 
Kranke  ist  damit  noch  nicht  zufrieden,  stündlich  ein  Pulver  zu  nehin»x 
oder  Chloroform  zu  inhaliren;  er  verlangt  stürmisch,   dass  mehr  fax- 
ihn  geschehe,  und  die  Menschlichkeit  fordert,  dass  man  seinem  Draa— 
gen   nachgebe.     Man  lasse,    wenn  es  die  Verhältnisse    erlauben,   eia— 
bis  zweistündige  warme  Vollbäder  oder  Sitzbäder   gebrauchen.     Aacli 
ist   vielfach   empfohlen  worden,    die  Kranken    nackt   auf    einen  Stukl 
zu  setzen  und  die   blossen  Füsse    auf   den    kalten  Fussboden   stelkD 
zu  lassen.     Als  Getränk  verordne  man  reichliche  Mengen  von  kohlen- 
säurehaltigen Mineralwässern,    damit    wo  möglich   der    nachdrangende 
Harn  das  Concrement  vor  sich  her  und  in  die  Blase  treibe. 

Die  höchste  Aufgabe  einer  Curativbehandlung  der  Steinkrankheit 
würde  darin  bestehen,   die  vorhandenen  Concremente  im  Inneren  des 
Körpers  zur  Auflösung  zu  bringen;  dieses  Ziel  ist  jedoch  bis  jetzt  nur 
in  ungenügender  Weise  erreicht  worden,    wenn  man    auch    einräumen 
wird,    dass    feine,    sandartige  Niederschläge    und  kleine  Körner  einer 
Lösung  fähig  sind,  und  dass  wohl  auch   bei  manchen  grösseren  Con- 
crementen  unter  günstigen  Verhältnissen  eine  Verminderung  der  Cohärenz, 
eine  Lockerung  und  Bröckelung  erzielt  werden  kann.     Im  allgemeinen 
geht    unser   therapeutisches    Bestreben    noch    vorwiegend    darauf   aus, 
einestheils  die  in  den  Harnwegen  befindlichen  Griesmassen  oder  Steine 
herauszubefördern ,  und   andemtheils  die  Wiederbildung  neuer  Nieder- 
schläge  zu  verhindern.     Reichliches  Getränk   entspricht  diesen  beiden 
Indicationen,  insoferne  die  dadurch  bewirkte  Bethätigung  des  Urinstroms 
eine  Fortschwemm ung  der  Concremente  begünstigt,  und  gleichzeitig  die 
Verdünnung  des  Harns   seiner  Neigung,  gewisse  Bestandtheile  auszu- 
scheiden,   entgegenwirkt.     Ohne  Zweifel  hat  an    den  Erfolgen    vieler 
Brunnencuren  auch  die  Vermehrung  der  Wasseraufnahme  einen   nicht 
zu  unterschätzenden  Antheil.     Bei  den  gewöhnlichen,    aus  Harnsaure 
oder  harnsaurem  Ammoniak  bestehenden  Nierensteinen,  sowie  bei  jenen 
aus  oxalsaurem  Kalk   oder  Cystin  sind  die  Alkalien  und  alkalischen 
Salze  das  geeignetste  Mittel,  die  Lösung  zu  begünstigen  und  der  Ent- 
stehung  neuer    Concretionen   entgegenzuwirken.     Die   schwer   lösliehe 
Harnsäure  verbindet  sich  mit  den  Alkalien  zu  leichter  löslichen  Uraten. 
Man  zieht  gewöhnlich  die  milder  wirkenden  Natronsalze  den  Kalisalzen 
vor  und  reicht  sie  am  liebsten   aus   dem  vorhin  angedeuteten  Grunde 
in  Form  von  Mineralwassern,  welche  man,  jedoch  nicht  bis  zur  völligen 
Alkalisirung  des  Urines,    meist    zweimal  am   Tage,    entweder  an  der 
Quelle  (neben  gleichzeitigem  Gebrauche  von  warmen  Bädern)  oder  iii 
Hause    längere  Zeit   trinken    lässt.     Die   gebräuchlichsten    alkalischen 


Concremente  in  den  Nierenbecken  und  Nierenkolik.    Neplirolitliiasis.        81 

Wasser  siuci    vor  Allen    die    iiatronreichen   Quellen    von    Vichy,    die 
Wasser  von    Wildungen   (Helenen -Quelle),    welche    bei    chronischen 
Katarrhen  der  Harnwege  besonderen  Ruf  besitzen,   ferner  die  Thermen 
von  Karlsbad,    die  wegen  ihres  grösseren  Gehaltes    an   Glaubersalz 
uDter  Umständen    den   Vorzug    verdienen.     Gewöhnlich    müssen    diese 
Trinkkuren  wegen  fortbestehender  Disposition  zu  St^in-   oder  Griesbil- 
dong  in  der  Folge  wiederholt  werden.     In  leichteren  Fällen  gebraucht 
man  wohl  auch   die  Thermen  von   Ems    und  Neuenahr,    sowie    als 
Zwischenkur  die  kalten  kohlensauren  Natronwasser  von  Bilin,  Selters, 
Schwalheira,  Fachingen,  Geilnau,  und  namentlich  von  Salzbrunn 
(Oberbrunnen).    Endlich  können  bei  stark  saurem  Urine  zu  dem  gleichen 
Zwecke  auch    die    pflanzensauren  Kali-  oder  Natronsalze,    welche    im 
Körper  bekanntlich  in  kohlensaure  umgewandelt  werden:  das  Kali  oder 
Nairum  aceticum,  tartaricum  etc.  angewandt  werden.  —  Eine  besondere 
Wirksamkeit  hat  man  sich  neuerlich  vom  Lithium  carbonicura,   dessen 
Usungsvermögen  fast  sechsmal  so  gross  als  jenes  des  Natroncarbonats 
ist,  versprochen    (dreimal    täglich    0,05  —  0,25    in    Pulver,    oder    als 
Stricker *s    künstliches   Li thionw asser,    welches    aus  Natr.  carb.  0,6, 
Jiithiara  carb.  0,25  auf  ein  Liter  kohlensäurehaltigen  Wassers  besteht). 
Wenn  es  noch  au  ausreichenden  Beobachtungen  über  den  Nutzen  dieses 
FOD  Garrod  u.  A.  empfohlenen  Mittels  gebricht,  so  wird  man  immer- 
hin  einen   Versuch  damit  machen,    ohne    darum    dem  Gebrauche    des 
Vichy-,  des  Karlsbader  oder  Wildunger  Wassers  zu  entsagen.    Eine  be- 
sondere Beachtung  verdient    der    in    hiesiger  Gegend  viel   getrunkene 
Bonifaciusbrunnen  zu  Salzschlirf,  welcher  dadurch  ausgezeichnet  ist, 
dass  er  neben  Kochsalz,   Glaubersalz  und  Kalk  zugleich  auch  Chlor- 
lithium enthält.  —  Zur  Bekämpfung  der  Harnsäurebildung  wird  man 
ausserdem  neben  fleissiger  Bewegung  in  frischer  Luft  eine  dem  Ernäh- 
rungszustande anzupassende  Einschränkung  der  animalischen  Kost  und 
zugleich,   wo  dies  thunlich,  eine  gänzliche  Enthaltung  von  Spirituosen 
Getränken,  mit   einem   Worte  eine  Lebensweise  vorschreiben,  wie  sie 
bei  der  Therapie  der  Gicht  näher  angegeben  ist.  —  Im  Hinblicke  auf 
die  Löslich keit  des  Oxalsäuren  Kalks  in  saurem  phosphorsaurem  Natron 
räth  J.  Vogel  zu  dem  Versuche,   bei  solchen  Concretionen   durch  den 
Gebrauch    von  Phosphorsäuie    und   phosphorsaurem   Natron    den   Urin 
möglichst  reich  an  diesem  Salze  zu  machen. 

Die  theoretische  Voraussetzung  führte  endlich  in  denjenigen  Fällen, 
in  welchen  der  Urin  alkalisch  befunden  wird,  und  die  Harnconcremente 
aus  Erdphosphaten  und  kohlensaurem  Kalk  bestehen,  zum  innerlichen 
Gebrauche  der  Säuren,  um  den  Urin  sauer  zu  machen,  und  man  bediente 
sich  hierzu  der  Benzoe-,  Oitronen-,  Weinsäure,  sowie  auch  der  Salz- 
säure. Nach  Heller  wäre  indessen  d^e  Kohlensäure  das  einzige 
urophane  Mittel,  welches  Phosphate  und  Kalkcarbonate  löst,  und  er 
empfiehlt  somit  den  Gebrauch  kohlensaurer  Wasser  oder  auch  der  vor- 
hin genannten  Pflanzensäuren,  die  sich  im  Körper  in  Kohlensäure  um- 
wandeln. Geradezu  unzweckmässig  erscheint  der  Gebrauch  der  Säuren 
böi  jenen  secundären  alkalischen  Niederschlägen,  welche  so  oft  sich 
als  Schale  um  ursprünglich  sauere   Ablagerungen   hinzubilden,    ferner 

NieiB«  >«r-Heits,  Pathologie.     lU.  Aiili.     II.  Bd.  ^ 


82  Krankheiten  der  Nierenbecken  und  Ureteren. 

in  allen  jenen  Fällen,  in  denen,  wie  so  häufig,  die  alkalischen  Nie- 
derschläge in  den  Harnwegen  mit  entzündlichen  Vorgängen  in  den 
Nierenbecken  oder  in  der  Blase,  mit  schleimig- eiterigen  ürinabgängen 
verbunden  sind;  unter  diesen  Umständen  pflegt  man  sogar  statt  der 
Säuren  gerade  umgekehrt  die  alkalischen  Quellen  und  selbst  das 
Kalkwasser  in  Gebrauch  zu  ziehen  (vcrgl.  die  Behandlung  der  Pyelitis 
und  Cystitis),  denn  da  in  solchen  Fällen  die  Phosphatniederschläge 
dem  Entzündungsprocesse  entweder  ihre  Entstehung  verdanken  oder 
doch  durch  diesen  begünstigt  werden,  so  ist  die  Bekämpfung  der 
Entzündung  das  wichtigste  Erforderniss  der  Behandlung.  Es  kann 
jedoch  kaum  bezweifelt  werden,  Jass  durch  den  unvorsichtigen  Ge- 
brauch alkalischer  und  namentlich  kalkhaltiger  Wasser  nicht  allein 
bestehende  phosphatische  Niederschläge  begünstigt  und  vermehrt, 
sondern  dass  dadurch  sogar  bei  Harnsäureconcrementen  die  Hin- 
zubildung einer  phosphatischen  Schale  um  dieselbe  eingeleitet  wer- 
den kann. 


I 


Dritter  Abschnitt. 

Krankheiten  der  Harnblase. 


Oapitel  I. 
l  Entzündung:  der  Harnblase,  Cystitis. 

f  §.  1.    Aettologie. 

Die  meisten  Entzündungen  der  Harnblase  betreffen  die  Schleim- 
haut derselben  oder  gehen  doch  ursprünglich  von  dieser  aus  und  ha- 
ben gewöhnlich  die  Bedeutung  eines  acuten  oder  chronischen  Katarrhs. 
JBJasenkatarrhe  werden  sehr  häufig  durch  directe,  sowohl  raecha- 
üisch,  wie  chemisch  wirkende  Reizungen  der  Blasenschleim- 
haut hervorgerufen.  Gewaltsam  und  roh  ausgeführtes  Katheterisiren, 
langes  Liegenlassen  des  Katheters,  Verletzung  der  Blase  durch  stumpfe 
Gewalt  oder  durch  Operationen,  durch  Druck  bei  schweren  Geburten, 
Reizung  derselben  durch  fremde  Körper,  namentlich  durch  Blasensteine 
gehören  unter  diese  Anlässe.  Noch  öft^r  wird  durch  chemisch  reizende 
Substanzen,  welche  im  Harne  enthalten  sind,  wie  durch  übermässigen 
Gebrauch  der  Oanthariden,  der  Balsamica,  des  Terpentin  etc.,  durch 
reizende  Injectionen  in  die  Blase,  besonders  aber  durch  ammoniakalische 
Zersetzung  des  Harns  Cystitis  erzeugt.  Diese  Harnzersetzung  leitet 
man  ihrerseits  von  der  Anwesenheit  von  Bacterien  ab  (Traube), 
welche  namentlich  bei  der  Anwendung  des  Katheters  wegen  Harnreten- 
tion  in  die  Blase  gelangen.  —  Der  Genuss  von  jungem  Bier  und  an- 
dern nicht  ausgegohrenen  Getränken  kann  ebenfalls  eine  bald  wie- 
der vorübergehende  Blasenreizung  hervorbringen,  welche  man  populär 
kalte  Pisse  nennt.  —  In  andern  Fällen  kann  Blasenkatarrh  durch 
Fortpflanzung  einer  entzündlichen  Reizung  von  benachbarten 
Gebilden  auf  die  Blasenschleimhaut  entstehen,  so  bei  Harnröhren- 
tripper, bei  Entzündungen  der  Prostata,  des  Mastdarms,  der  Vagina, 
des  Uterus,  des  Bauchfells  etc.  In  selteneren  Fällen  bringen  wohl 
auch  Erkältungen  der  Haut,  namentlich  der  Füsse  und  des  Unter- 
leibs eine  Cystitis  hervor.  Man  bemerke  jedoch,  dass  die  Blasenentzün- 
dung vorwaltend  eine  symptomatische  Bedeutung  hat,  und  dass 
fast  alle  wichtigeren  Krankheiten  der  Harnwege  dieselbe  nach  sich  zu 
ziehen  pflegen. 


84  Krankheiten  der  Harnblase. 

Die  chronische  Form  des  Blasenkatarrhs  kommt  sowohl  als  idio- 
pathisches wie  als  symptomatisches  Leiden  häuCger  bei  Männern  al  s^ 
bei  Frauen,  und  vorwiegend  im  höheren  Alter  vor. 

Eine  croupösc  und  diphiheritische  Blasencntzündung  kommt  niir- 
sehr  selten  als  Nebenaffection  im  Verlaufe  s<*h\verer  Infectiouskrank  — 
heiten,  bei  Pyämie,  Typhus,  Pocken,  Scharlach  etc.  neben  gleichartigeM>. 
Entzündungen  auf  anderen  Sthleimhäuten  vor,  doch  sieht  man  die:^^ 
Formen  au(*h  nach  Vergiftung  durch  scharfe  Diurctica  (Cantharideu^  ^ 
sowie  infolge  von  sehr  intensiver  Reizung  der  Schleimhaut  durch  zer- 
setzten Harn.  Irrthümlich  werden  manchmal  auch  partielle  nekrc^  — 
tische  Schorfe  der  Blase,  welche  aus  starken  mechanischen  Insulteix, 
Quetschungen  bei  schweren  Geburten  hervorgingen,  als  Diphtheriti& 
bezeichnet. 

Entzündung  des  serösen  Blasenüberzugs  (Cysiitis  serosa,  Epicysti— 
tis)  beobachtet  man  nicht  selti^n  als  Theilerscheinung  einer  Peritonitis, 
und  es  verräth  sich  dann  die  entzündliche  Betheiligung  der  Blase  durch 
schmerzhaften  Harndrang    und  Steigerung  des  Schmerzes  beim  Hara- 
lassen.   —   Als  Peri-    oder  Paracystitis    führt    man    endlich    die  Ent- 
zündung   des  die  Blase  umhüllenden   lockeren   Bindegewebes  auf,  wie 
sie  sehr  selten  spontan  oder  als  sog.  Metastase  bei  infectiösen  Fieber- 
krankheiten, weit  öfter  dagegen  infolge  eines  primären  entzündlichea. 
ulcerösen  oder  perforativen   Vorgangs  der  Blase   oder  anderer  Becken- 
organe gesehen  wird. 

§.  2.    Anatoiuiscker  Bffond. 

Bei  der  acuten  katarrhalischen  Cystitis  findet  man  die  Blasen- 
schleimhaut etwas  geschwellt  und  gelockert,  ausserdem  durch  Geläss- 
injection  gleichmässig,  oder  streifig  und  fleckig  geröthet,  mitunter 
selbst  ecchymosirt.  Diesen  Veränderungen  begegnet  man,  wenn  die 
Entzündung  nur  eine  partielle  ist,  mit  Vorliebe  in  der  Gegend  des 
Blasenhalses.  Die  Oberfläche  der  Schleimhaut  zeigt  dabei  einen  weiss- 
lichen,  schleimigeiterigen  Ueberzug  und  ist  wohl  stellenweise  ihres 
lilpithels  beraubt. 

Bei  der  weit  häufiger  vorkommenden  chronischen  Cystitis  er- 
scheint die  Schleimhaut  schmutziggrau,  schieferig,  selbst  schwärzlich; 
die  Blasenwand  ist  näanchmal  verdünnt,  öfter  verdickt  und  es  nehmen 
dann  ausser  der  Schleimhaut  au(^h  die  übrigen  Membranen,  das  Binde- 
gewebe und  die  Muscularis  an  dieser  Verdickung  Theil;  dabei  kann 
das  Lumen  der  Blase  sowohl  verkleinert  als  vergrössert  sein.  Was 
den  Blaseninhalt  betrifft,  so  wird  von  diesem  bei  der  Schilderung  des 
Urins  die  Rede  sein.  —  In  manchen  Fällen  kommt  es  unter  der  Ein- 
wirkung eines  sehr  scharfen  zersetzten  Harns  zu  Vereiterungen  und 
ausgedehnten  V^erschwärungen  der  Schleimhaut,  welche  selbst  zur  Per- 
foration der  Blase  und  za  eiteriger  oder  jauchiger  Pericystitis  führen 
können. 

Eine  oft  enorme  Verdickung  der  Blasenwand  findet  man  beson- 
ders in  solchen  Fällen  von  chronischer  Cystitis,  in  welchen  eine  durch 
lange   Zeit    bestehende   Erschwerung   der   ürinentleerung   eine  Hyper- 


Cystitis.  85 

trophie  der    verschiedenen,    den    Harn    austreibenden   Muskelzüge    be- 
wirkt hat.     Die  Wand    der  Blase    ist   in   diesem   Falle  bis  auf  einen 
Centimeter,  ja  darüber  verdickt.     Die  Muskelbündel  bilden  zum  Theile 
auf  der  inneren  Oberfläche  leisten  förmige  Hervorragungen,   deren  Aus- 
sehen man  mit  dem  der  Innenwand  des  rechten  Herzens  zu  vergleichen 
pflegt  (vessie  ä  colonne).    Man  unterscheidet,  je  nachdem  die  Capacittät 
der  Harnblase  bei  dieser  Hypertrophie  der  Wände  vergrössert  oder  ver- 
kleinert ist.  eine  excentrische  und  eine  concentrische  Hypertrophie.    Bei 
der  ersteren  kann  die  Blase  bis  zum  Nabel  in  die  Höhe  ragen,  bei  der 
letzteren  ihr  Lumen   bis  zum  Umfange  eines  Apfels  verengert  sein.  — 
In  manchen  Fällen  von  chronischem  Blasenkatarrh,  zumal  dann,  wenn 
derselbe    neben    Hindernissen    für    die    Entleerung    des  Urins    besteht, 
drangt  sich  die  Sdileinahaut  zwischen  die  auseinander  weichenden  Mus- 
kelbündel,   und    es    bilden   sich   Divertikel.     Anfangs  klein  und  rund, 
dehnen  sich   diese  zuweilen  später  zu  grossen  Nebensäcken  aus.     Ihre 
Communication  mit  der  Blase  bildet  Anfangs  eine  spaltförmige  Oeffnung, 
spater  wird    diese   rund   und  sphinkterähnlich.     Wegen  der  oft  unvoll- 
standigen  Entleerung  dieser  Divertikel  werden  dieselben  nicht  selten  der 
Sitz  von  Harnniederschlägen    und   von    abgesackten  Blasensteinen.   — 
Auss«Tdem  bestehen  meist  noch  weitere  Veränderungen,  welche  sich  auf 
das  die  chronische  Cystitis  bedingende  Grundleiden  beziehen,  wie  Steine, 
A'rebs,  Prostataleiden,  Harnröhrenstricturen  etc. 

§.  3.    Symptome  ond  Terlaaf. 

Der  acute  Blasenkatarrh  ii^t  in  intensiven  Fällen  von  t'ieber- 
erscheinungen  begleitet;  bei  leichten  Graden  fehlt  Temperatursteigerung 
und  vermehrte  Pulsfrequenz.  In  ganz  frischen  Fällen  klagen  die 
Kranken  über  unbestimmte  Schmerzen  in  der  ünterbauchgegend  oder 
am  Perinaeum,  welche  nach  verschiedenen  Richtungen,  besonders  in 
die  Harnröhre  ausstrahlen.  Auch  ein  Druck  vom  Hypogastrium,  vom 
Damme  oder  Rectum  aus  auf  die  Blase  ausgeübt,  ist  bei  den  heftigen 
Formen  des  Blasenkatarrhs  den  Kranken  schmerzhaft.  Die  hyperae- 
mische  und  gereizte  Blasenschleimhaut  zeigt  eine  grosse  Intoleranz 
gegen  ihren  Inhalt.  Schon  kleine  Mengen  Harn,  die  in  der  Blase  sich 
ansammeln,  verursachen  heftigen  Drang  zum  Harnlassen;  oder  auch 
der  Sphincter  vesicae  befindet  sich  in  beständiger  krampIFhafter  Con- 
traction,  und  es  kann  in  diesem  Falle  trotz  des  heftigen  Harndranges 
nue  Harnretention  obwalten.  Das  Urinlassen  selbst  ist,  besonders  am 
Ende  der  Entleerung,  sehr  schmerzhaft.  Anfangs  ist  die  Schleim- 
|irodu(*tion  wie  bei  allen  frisch  entstandenen  Katarrhen  nur  sparsam, 
VI  dass  dem'  Urin,  welcher  sauer  reagirt  und  manchmal  etwas  Blut 
enthält,  nur  einzelne  Flocken  beigemengt  sind;  später  erscheint  der 
frisch  gelassene  Urin  trübe  und  lässt  ein  mehr  oder  weniger  reichlichejs, 
schleimiges  Sediment  lallen,  in  welchem  man  mikroskopisch  Eiterkör- 
perchen  •  und  Pflastere[)ithelien,  zuweilen  auch  rothe  Blutkörperchen, 
und  bei  beginnender  ammoniakalischer  Zej-setzung  des  Harns  die  be- 
kannten** braunen  Kugeln  des  harnsauren  Ammoniak  oder  die  sarg- 
dei'kelfönnigen  Krystalle  der  phosphorsauren  Ammoniak-Magnesia  vor- 


Sr»  Kran khci ton  der  Harnblase. 

findet.     Die  Krankheit   kann  in  wenigen  Tagen  verlaufen  und  mit  Ge 
nosung  enden,  und  jene  leichte  Blasenreiziing,  welche  nach  dem  Ge 
nnsse  jungen  Bieres  entsteht,    pflegt    sich    sogar  schon  nach   wenig:e 
Stunden    zu   verlieren.     In   intensiven   Fällen  zieht  sich   die   Krankhei 
über  8 — 14  Tage  hin  und  endigt  in  der  Regel  mit  vollkommener  Ge 
nesung,    indem    alle    Erscheinungen,    die    Fiebersymptome,  der   Harn 
zwang  etc.   allmählich   nachlassen  und   der  trübe  Urin   sich  mehr  un 
mehr  aufhellt.     Eine  sehr  heftige  Cystitis  kann   wohl,   namentlich  i 
complicirten  Krankheitsfallen,   durch   den  Ausgang  in  Vereiterung  un 
Perforation  der  Blase,   in  eiterige  Pericystitis  und  Peritonitis,  in  Bla  — 
sengangrän,   in  Urämie  etc.   den    letalen  Ausgang  vermitteln.      Oefter 
als  diesen  beobachtet  man,  besonders  wenn  die  Krankheitsursache  eino 
fortwirkende  ist,  unter  Nachlass  der  Erscheinungen  ^len  Uebergang  der 
acuten  in  die  chronische  Cystitis. 

Bei  der  chronischen  Cystitis  sind  die  quälenden  Symptome  de5 
Harndrangs,    des    Schmerzes    beim    ürinlassen    weit    weniger    deutlich 
ausgesprochen,  ja  sie  fehlen  oft,  entweder  vorübergehend  oder  dauernd, 
gänzlich.    Dabei  beziehen  sich  manche  von  den  vorhandenen  Symptomen 
meist    gar    nicht    auf   die    chronische  Blasenentzündung,    sondern  auf 
eines  von  jenen  Primärleiden,  welche  so  gewöhnlich  jene  bedingen  und 
unterhalten,  d.  i.  auf  eine  Blasenlähmung,   einen  Blasenstein,  ein  Pro- 
stataleiden eU\  —  Den  einzigen   sicheren  diagnostischen  Anhaltspunkt 
gewährt  uns  hier  die  Beschafifenheit  des  Harns.     In   leichteren  Graden 
des  chronischen  Katarrhs   findet   man   in   dem   trüben,   molkigen  Urine 
dieselben  Beimischungen,   wie  bei   dem  acuten,   also  Schleim,   Epithel, 
Eiterkörperchen   und  ein  der  Eitermengo   entsprechendes  Quantum   von 
Eiweiss  etc.;   die  Zeichen  einer  Urinzersetzung   können   aber  noch   feh- 
len oder  doch  nur  schwach   hervortreten,   d.   h.   der  Urin  kann  noch 
sauer  oder  erst  schwach   ammoniakalisch   sein.     In  schlimmen  Krank- 
heitsformen   zeigen    sich    aber    weit    bedeutendere    Hamverändeningen, 
und  diese   beruhen   im  wesentlichen  auf  einer  völligen  Zersetzung  des 
Urines  durch  Umwandelung  des  Harnstoffs  in  kohlensaures  Ammoniak, 
mag  man  nun  die  Ursache  dieser  Umwandlung  nach   der  älteren  An- 
schauung einfach   in   der  Einwirkung  des    entzündlichen   Blasensecretes 
auf  den   Harn   suchen,    oder  mag  man   nach   der  vielfach    vertretenen 
neueren   Ansicht    für    die    Zersetzung    des    Harnstoffs    die    Einwirkung 
eines     besonderen     faulnisserregenden    Fermentes,     eines     organisirten 
(Stäbchen bacterien),  oder  eines  nicht  organisirten    (Molecüle  vpn   fau- 
lenden Substanzen),  für  erforderlich  halten.    Uniäugbar  datirt  die  Zer- 
setzung des  Harns  bei   Blasenleiden    sehr    gewöhnlich    von    dem   Zeit- 
punkte,  wo  man  anfing,  den  Katheterismus  mit   einem   nicht  sorgsam 
durch  siedendes  Wasser  gereinigten   Instrumente  zu   üben.     Vau  gänz- 
lich zersetzter  Urin   ist  stark  alkalisch  und   besitzt  eine  jauchige  Be- 
schaffenheit;   seine    Farbe    ist    schmutzig    braunroth    oder    schwärzlich 
durch  aufgelöste  Blutkörperchen,   sein  Geruch  äusserst  widerlich  durch 
die    sich    zersetzenden    jilbuminhaltigcn   (Jebilde.     Die   Eiterkörperchen 
sind  in  Auflösung  begriffen  oder  durch   das  auf  sie  einwirkende  Am- 
moniak bereits  völlig  aufgelöst  und  in  eine  klebrige,  zähe  Gallertmasse 


Cystitis.  87 

yerwandelt,  welche  beim  Uebergiessen  des  Urins  aus  einem  Gefässe 
in  ein  anderes  sichtbar  wird,  und  häufig  für  wirklichen  Schleim 
erachtet  wird.  In  dem  schmutzigen  Sedimente  findet  man  ausserdem 
die  in  alkalischem  Harne  nicht  löslichen  Erdphosphate,  die  bereits 
oben  genannten  Ammoniakkrystalle,  sowie  zahlreiche  Bacterien. 

Auch  chronische  Blasenkatarrhe  gelangen  nicht  selten  zur  Hei- 
Inng,  wenn  ihre  Ursache  keine  fortwirkende  ist,    oder  wenn  das  sie 
bedingende  Grundleiden  gehoben  werden    kann.     Häufig    ist    dies    in- 
dessen nicht  oder  nur  unvollkommen  möglich,    und  es    besteht    dann 
meist  auch   die  consecutive  Cystitis,    wenn   auch    unter   mannigfachen 
Schwankungen,  durch  Monate  oder  selbst  Jahre  fort,  bis  endlich  der 
Tod  entweder  unter  dem  Einflüsse  des  Grundleidens  oder  als  directe 
Folge  der  Cystitis  eintritt.     Letzteres  ist  zu  besorgen,   wenn  der  Harn 
^ie  zuletzt    beschriebene    übele    Beschaffenheit    annimmt,    und    durch 
seine  Schärfe  zu  ulcerösen  Zerstörungen  der  Schleimhaut,  zu  eiteriger 
Pericystitis,    fistulösen  Verbindungen    mit    benachbarten  Organen  Ver- 
anlassung gibt.     Am   häufigsten   gehen  aber  solche  Kranke  unter  den 
Erscheinungen  eines  asthenischen  Fieberzustandes   mit    grosser  Hinfal- 
%kei(,   trockener  Zunge,  gastrischen  Störungen,   welchen  Symptomen 
sich  manchmal  noch  Somnolenz,   stille  Delirien  und  Coma  hinzugesel- 
len (Febris    urinosa    der  Alten),    zu    Grunde.     Jak  seh    und    Treitz 
führten  dieses  Krankheitsbild  auf  eine  von  dem  zersetzten  ürine  aus- 
gehende Ammoniakvergiftung  des  Blutes  zurück,   und  legten  dem  Zu- 
stande, zum  Unterschiede  von  der  ganz  anders  begründeten  Uraemie, 
den  Namen  Ammoniaemie  bei.     Dagegen  bestreitet  Rosenstein  die 
Abhängigkeit  dieser  Symptome  von  dem  kohlensauren  Ammoniak,  in- 
dem Versuche  an  Thieren  lehrten,   dass  der  charakteristische  Zug  im 
Bilde  der  Ammoniak  Vergiftung  stets  das  Auftreten  intensiver  motori- 
scher  Reizerscheinungen    sei,    während    gerade    die    Abwesenheit    von 
Convulsionen  und  das  Vorwiegen  von  Fieber  mit  psychischer  Depression 
das  Bild  der  sog.  Ammoniaemie  von  der  Uraemie  abgrenze.    Nach  der 
Ansicht  von  Rosenstein  wäre  der  Grund  des  sog.  urinösen  Fiebers 
vielmehr  in  einem  Eindringen  von  Bacterien,  die  auch  er  für  die  Er- 
reger der  fauligen  Zersetzung  erachtet,  von  der  Blase  aus  in  das  Blut 
zu  suchen. 

Eine  consecutive  Erweiterung  und  Verdickung  der  Blase  verräth 
sich  durch  die  Existenz  einer  kugeligen,  die  Symphyse  überragenden 
Geschwulst,  welche  sich  bis  zum  Nabel  und  höher  erheben  kann,  und 
welche  bei  Frauen  leicht  für  den  ausgedehnten  Uterus  gehalten  wird. 
Gewöhnlich  sind  die  Kranken  nicht  im  Stande,  die  in  der  angegebenen 
Weise  ausgedehnte  und  atonisch  gewordene  Blase  vollständig  zu  ent- 
leeren, selbst  wenn  kein  Hindemiss  des  Blasenhalses  und  der  Urethra 
die  Entleerung  hindert.  Ist  die  Blase  ganz  gefüllt,  so  wird  nur  der 
Urin,  welcher  in  der  aufs  Aeusserste  ausgedehnten  Blase  gleichsam 
nicht  mehr  Platz  findet,  von  den  Kranken  entleert  oder  fliesst  unwill- 
kürlich ab.  So  kann  es  kommen,  dass  die  Kranken  innerhalb  24  Stun- 
den eine  normale  Menge  Urin  entleeren  und  dennoch  1  bis  3  Liter  oder 
noch  mehr  Urin  in  der  Blase  behalten,  welchen  nur  der  Katheter  zu 


8Ä  Kra»ik}»eit«*n  d*^r  Harnhlasp. 

<*nlfernen  vermag.  (Ischuria  paradoxa.y  —  Bei  der  concentris<:hen 
Hypertrophie  der  Blase  fühlt  man  diese  von  der  Scheide  oder  dem 
Mastdarm  aus  als  einen  harten  Tumor,  welcher  ebenfalls  zu  mannig- 
farhen  Verwechselungen  Veranlassung  geben  kann.  Da  die  Blase  iu 
diesen  Fällen  keiner  Ausdehnung  fähig  ist,  so  findet  ein  beständiger 
Drang  zum  Harnlassen  statt,  der  dem  Kranken  keinen  Augenblick  Ruhe 
lässt.  oder  wenn  der  Sphinkter  gelähmt  ist.  ein  unaufhörliches  Harn- 
träufeln. 

§.  4.    Therapie. 

Die  Indicatio  causalis  fordert,  dass  man,  wo  es  möglich,  jene 
schädlichen  Einflüsse  entfernt,  welche  die  Krankheit  hervorgerufen 
haben.  Dieser  Anforderung  ist  wenigstens  da  zu  entsprechen,  wo  un- 
geschicktes Katheterisiren,  das  Liegenlassen  eines  Katheters  oder  un- 
vorsichtige Einspritzungen  in  die  Urethra,  ferner  wo  die  Darreichung 
scharfer  Diuretica,  wo  der  lange  fortgesetzte  Gebrauch  von  Vesican- 
tien  und  Unguentum  irritans,  oder  wo  dauernde  Retention  eines  zer- 
setzten Harns  zu  Reizung  der  Blasenschleirahaut  geführt  haben. 

Der  Indicatio  morbi  entspricht  nur  in  ganz  frischen  Fällen, 
welche  eine  grosse  Intensität  aller  Erscheinungen  zeigen,  die  Anwen- 
dung örtlicher  Blutentziehungen,  welche  man  besser  am  Damm  als 
oberhalb  der  Symphyse  vornehmen  lässt.  In  den  meisten  Fällen  rei- 
chen bei  der  acuten  katarrhalischen  Cystitis  neben  absoluter  Ruhe  im 
Bette,  warme  Breiumschläge  auf  den  Unterleib  oder  auch  allgemeine 
warme  Bäder  aus,  um  die  Beschwerden  zu  massigen,  und  nur  in  Fällen 
von  sehr  intensiver  Cystitis  mit  hohem  Fieber  und  starkem  Schmerze 
dürften  zunächst  kalte  Umschläge  nützlicher  sein.  Es  ist  ausserdem 
dafür  zu  sorgen,  dass  ein  möglichst  diluirter  Urin  in  die  Blase  gelange, 
aber  es  ist  im  Grunde  überflüssig,  dem  zugeführten  Getränke  schleimige 
oder  ölige  Substanzen  hinzuzusetzen,  wenn  man  nur  streng  den  Genuss 
von  Kochsalz,  Gewürzen  etc.  verbietet.  Am  Besten  lässt  man  die  Kranken 
ein  mildes  alkalisches  Wasser,  wie  Selterser,  Fachinger,  Geilnauer  Wasser 
mit  gleichen  Theilen  Milch  trinken.  Ebenso  unbedenklich  als  wirksam 
gegen  die  Schmerzen  und  den  Tenesmus  der  Blase  sind  kleine  Dosen 
Opium  unter  der  Form  eines  Dower'schen  Pulvers  oder  einiger  Tropfen 
Opiumtinctur.  Auch  ein  Klystier  mit  etwas  Opium  oder  eine  Mor- 
phiuminjection  in  die  Unterbauchgegend  können  den  vSchmerz  und  den 
Harnzwang  beschwichtigen.  Zögert  die  Rückbildung  eines  Blasen- 
katarrhs, nachdem  derselbe  seinen  Höhepunkt  überschritten,  so  kann 
der  Gebrauch  des  Salmiak,  ähnlich  wie  bei  andern  Katarrhen,  die 
Lösung  befördern. 

Beim  chronischen  Blasenkatarrhe  werden  die  alkalischen  Mineral- 
wasser wegen  ihrer  antikatarrhalischen  Wirkung  sehr  häufig  angewandt, 
und  zwar  bedient  man  sich,  wenn  noch  ein  gewisser  Grad  von  Bla- 
sonreizung  besteht,  der  milde  wirkenden  Natronthermen  von  Vichy, 
Ems  oder  Neuenahr,  bei  veralteten  reizlosen  BlasenafiFectionen  herab- 
gekommener Personen  hingegen  der  erdigen  Eisensäuerlinge  (Wildun- 
ger  Georg- Victor -Quelle)    oder    selbst    einer    eigentlichen    Stahlquelle; 


Gystilis.  89 

bei  gut  genährten,    gichtischen,    plethorischen   Individuen    endlich    der 
K        Quellen  von   Karlsbad   oder  Marienbad.     Während  des  Gebrauches  al- 
f        kalischer  Quellen    sollte    deren    Einfluss    auf   die    Reaction    des    Urins 
f        nicht  ganz    unberücksichtigt    bleiben;    bei    sauerer   Reaction    desselben 
steht  einem    mehrwöchentlichen    und    noch    längeren  Gebrauche    dieser 
I         Wasser  nichts  entgegen;    bei    alkalischer  Reaction    des  Harns    werden 
f         dieselben    zwar    ebenfalls    wegen    ihres    günstigen    Einflusses    auf    den 
Katarrh  in  Gebrauch  gezogen,    sie  verdienen  dann  aber  nur    während 
l         kurzer  Zeit  oder  in  Intervallen  angewandt  zu   werden,   besonders  wenn 
f        in  dem  frisch  gelassenen  Urine  phosphatische  Niederschläge  aufgefunden 
werden.    —    Selten    bleiben    bei    chronischen    Blasenkatarrhen,    welche 
!jich  meist,    selbst  wo  sie  idiopathische  sind,    als  hartnäckige  Leiden 
erweisen,  die  Adstringentia  unversucht.    Die  am  häufigsten  angewandten 
Mittel  dieser   Klasse  sind   die  Folia  üvae  ürsi  (ein  Decoct  von    10,0 
bis  15,0  aut  150,0  pro  die),  das  Tannin  (womöglich  steigend  bis  zu  0,5 
oder  sogar  zu  1,0  auf  den  Tag)  und  das  Kalkwasser.  —  Bei  vollkommener 
Reizlosigkeit  der  Blasenblenorrhöe  pflegt  man  wohl  auch  die  Wirksam- 
I       keit  der  balsamischen  und  harzigen  Mittel,  des  Peru-  oder  Copaivabalsara, 
des  Terpentinöl,   iles  Theerwasser  etc.  zu  erproben,   die  ja   bekanntlich 
auch  bei   Ausflüssen    aus    der  Harnröhre    einen    günstigen   Einfluss    zu 
äussern  vermögen.  —  Die  grösste  Beachtung  fand  übrigens  in   neuerer 
Zeit  die  von  französichen  Aerzten  schon  weit  länger  geübte  directe  lokale 
Behandlung.     Es  leuchtet  von  selbst  ein,   welche  Vortheile  es   für  die 
entzündete   Blasenschleimhaut  haben   muss,    wenn  der  Reiz   eines    am- 
moniakalisch  zersetzten,  scharfen  und  übelriechenden  Urins  durch  mehr- 
mals im  Tage   wiederholte  Ausspülungen  der  Blase  von  jener  hin  weg- 
genommen  wird.     Man   bedient  sich   zu   diesen   Ausspülungen   des  lau- 
warmen   Wassers   oder  gibt  diesem    noch    einen    reizmildernden   Zusatz 
von   Milch,    Althee-   oder  Gummischleim,    und   vollführt  dieselben   am 
einfachsten  mit  dem  Apparate  von  Hegar,  welcher  aus  einem  Schlauche 
J>esteht,  an  dessen  einem  Ende  ein  Katheter  befestigt  ist,  unrl  an  dessen 
anderem  ein  Trichter  aufsitzt.     Nach  Einführung  des   Katheters  in  die 
Blase   genügt   eine   nur  geringe,   weniger  als    l    Fuss   betragende   Erhe- 
bung des  Trichters,   um   das  Einströmen   des  zugegossenen   Wassers  in 
die   Blase  zu  bewirken.     Man  lässt  nun  soviel   Flüssigkeit   hineinlaufen, 
bis   ein   Drang  zum   Uriniren   entsteht,   worauf  man   durch   Senken   des 
Trichters  unter  das  Niveau  der  Blase  ein  Wiederausströmen  der  Flüssig- 
keit   bewirkt.      Ausser    diesen    bloss    reinigenden    Ausspritzungen    hat 
man  sich   aber   auch   adstringirender  (mit  Tannin,    Argentum    nitricum, 
Zincum   sulfuricum),   narkotischer  (mit  Extr.   Opii,   Extr.   Beilad.)   und 
desinficirender  (mit  Carbolsäure)  Injectionen  bedient,   deren  Anwendung 
jedoch   wegen   der   grossen    Empfindlichkeit    der   Blasenschleimhaut    die 
grösste   Vorsicht   erfordert.  —  Bei   bedeutender   Erw(»iterung    der  Blase 
muss   die.se   regelmässig    alle    8    bis    12   Stunden    durch    den   Katheter 
entleert   und   dem    Kranken   eine   elastische    Binde   um   den   Leib   gelegt 
werden.       Bei    concentrischer    Hypertrophie    muss    man    dagegen    den 
Kranken    anhalten,    den    Urin    möglichst    lange    in    der    Blase    zurück- 
zuhalten,   um    diese    allmählich    zu    erweitern.      Auch    hat    man    vor- 


'M)  Krankheiten  der  Harnblase. 

tr^-srhlauen.  einen  elastischen  Katheter  in  die  Blase  einzuführen^ 
die  OeifFnung  desselben  mit  einem  Pfropfen  zu  verschliessen  und 
diesf-n  nur  alle  2  bis  3  Stunden  behufs  Entleruug  der  Blase  zu  ent- 
fernen. 


Capitel  n. 

Peri-  oder  Paracystitis. 

In  dem  Bindegewebe,  welches  die  Blase  umgibt  und  dieselbe  mit 
den   benachbarten  Theilen  verbindet,  treten,   abgesehen   von   den  Ent- 
zündungen,   welche    durch  Perforationen  der  Blase,    durch  Geschwüre 
und   Abscesse  der  Blasenwand   entstehen,    zuweilen    auch   selbständige 
Phlegmonen  auf.    Sie  sind  weit  weniger  häufig,  als  die  in  der  Umgebung 
des  Uterus  und  Rectums  vorkommenden  Entzündungen,  und  werden  fast 
nur  im   Verlaufe  von  Infectionskrankheiten,    von  Typhus,  von  acuten 
Exanthemen,    von  Pvämie    beobachtet.      In   den  allerseltensten  Fällen 
treten   sie  idiopathisch   bei   sonst   gesunden   Individuen   ohne    bekannte 
Veranlassung  auf.     Die  Entzündung  zeigt  grosse  Neigung,   in  Eiterung 
und  necrotischen  Zerfall  der  entzündeten  Gebilde  überzugehen:  sie  ver- 
breitet sich  leicht  auf  das  Bindegewebe,   welches  die  übrigen  Becken- 
organe mit  einander  verbindet  und  an   die  Beckenwand  anheftet.     Der 
Eiter  kann  schliesslich   in   die   Blase,   in   das  Rectum,    in   die   Vagina 
oder  nach   Aussen   durchbrechen.    —  Ausserdem   begleitet   nicht  selten 
die  chronische  Cystitis  und   die  Geschwüre   der  Blase  eine  chronische 
Form  der  Pericystitis,  welche  zu  callöser  Verdichtung  des  umgebenden 
Bindegewebes    und  zu    fester   Verwachsung    der  Blase    mit    ihrer    Um- 
gebung führt,  bei  welcher  sich  aber  auch  in  manchen  Fällen  Abscesse 
bilden. 

Die  Krankheit  ist  anfänglich  meist  schwer  zu  erkennen.  Ein 
peinlicher  Tenesmus  der  Blase,  ein  dumpfer,  anhaltender  Schmerz  im 
Becken,  wiederholte  Frostanfälle,  vollständige  Retention  des  Urins, 
wenn  die  Ureteren  oder  die  Urethra  durch  den  gebildeten  Abscess 
geschlossen  sind,  geben  keinen  sicheren  Anhalt  für  die  Diagnose. 
Nur  dann,  wenn  ein  Abscess  an  der  vorderen  Fläche  der  Blase  über 
die  Symphyse  hervorragt  und  eine  kugelige  Hervortreibung  bildet, 
welche  sich  nicht  verliert,  wenn  man  die  Blase  entleert,  und  allen- 
falls auch  dann,  wenn  man  am  Perinaeum  oder  vom  Rectum  und  der 
Vagina  aus  einen  fluctuirenden  Tumor  fühlt,  ist  die  Diagnose  einiger- 
massen  sicher.  —  Die  Behandlung  der  Pericystitis  gehört  in  das  Be- 
reich der  Chirurgie. 


Capitel  m. 
Neubildungen  der  Blase. 

Die  Tuberculose  der  Blase  entwickelt  sich   bisweilen  als  Theil- 
(Tscheinung  einer  gleichzeitigen  Tuberculose  der  Ureteren,  der  Nieren- 


Blasenbill tiing.    Haeniaturia  vesicalis.  Ol 

becken  und  der  Nieren;  wir  verweisen  daher  rücksichtliih  dieses  Bla- 
senleidens auf  das  der  Tuberculose  der  Harnorgane  gewidmete  ge- 
meinsame Capitel  (S.  54). 

Krebs  der  Blase  koramt  nicht  selten  seeundär.  durch  Fortpflan- 
zung eines  primären  Krebses  des  Gebärmutterhalses,  der  Prostata  und 
de^»  Mastdarmes  vor.  Die  Annahme  eines  primären  Vorkommens  des 
Zottenkrebses  scheint  nach  neueren  Untersuchungen  auf  einer  Ver- 
wechselung desselben  mit  der  in  der  Blase  manchmal  vorkommenden 
papillären  Fom\  der  Fibrome  zu  beruhen,  bei  welcher  sich  auf  einer 
engen  Basis  eine  Menge  schmaler,  verzweigter,  bis  1  Zoll  langer  Zotten 
erheben,  deren  jede  eine  weite  Blutgefassschlinge  enthält,  und  an  der 
Oberfläche  von  einem  oft  ziemlich  dicken  Epithellager  bedeckt  wird 
'Klebs).  Doch  scheinen  diese  Neubildungen  später  zur  Entstehung 
von  Carcinoni  führen  zu  können,  da  Rokitansky  an  der  Basis  der 
Neubildung  markige  Infiltration  gefunden  hat.  Indessen  kommt  ein 
epithelialer  Krebs  der  Blasenschleimhaut  ohne  zottige  Wucherungen,  in 
Form  einer  festen,  markigen  Geschwulst  oder  aucli  einer  flachen  von 
der  Mucosa  auf  die  übrigen  Häute  foi-tschreitenden  Infiltration  vor. 

Auch  bei  den  Goschwülsten  der  Blase  sind  häufiger  Harndrang, 
erschwertes  Harnen  und  die  Symptome  eines  chronischen  Blasen katarrhs 
die  hervorstechendsten  Merkmale.  Die  Diagnose  der  en\'ähnten  Zot- 
tengeschwülste wird  hauptsäclili(^h  durch  den  Umstand  ermöglicht,  dass 
sich  während  des  Lebens  öfter,  unter  gleichzeitigen  Blutungen,  zottige 
epitheliale  Gebilde  abzustossen  und  dem  Urine  beizumischen  pflegen, 
über  deren  Bedeutung  das  Mikroskop  Aufschluss  gibt.  —  Die  The- 
rapie vermag  wenig  gegen  diese  Neulnldungen,  doch  hat  man  manche 
sestielte,  in  der  Gegend  des  Blasenhalses  sitzende  Geschwülste  zum 
(legenstande  einer  operativen  Behandlung  gemacht. 


Capitel  IV. 
Blasenblutung.    Haematuria  yesicalis. 

Haemorrhagien  aus  den  Gefässen  der  Blase  sind  in  vielen  Fcällen 
traumatischen  Ursprungs.  So  geben  Beckenfracturen,  Steine,  namentlich 
solche  mit  rauher,  warziger  Oberfläche,  sowi(»  fremde,  in  die  Blase  ein- 
gedrungene Körper  zu  dieser  Form  der  Blasenblntung  Veranlassung.  Bei 
hysterischen  Frauenzimmern,  bei  welchen  man  auf  die  abenteuerlich- 
sten Pro<*eduren  gefasst  sein  muss,  ist  die  liinführung  von  fremden 
Körpern  in  die  Harnröhre  oder  in  die  Blase  als  Ursache  von  Haema- 
turien  beobaehtet  worden.  Nicht  selten  führen  Blasenentzündungen 
und  Blasengeschwüre,  sowie  papilläre  Neubildungen  zu  derartigen 
Blutungen.  In  seltenen  Fällen  hängen  Blasenblutungen  mit  Missbrauch 
von  Canthariden  (Haematuria  toxica),  sowie  mit  gewissen,  eine  all- 
gemeine hämorrhagische  Diathese  bedingenden  Krankheiten  zusammen. 
Endlich  können  excessive  Erweiterungen  und  Varicositäten  der  Gefasse 
zu  Rupturen  derselben  und  zu  Blutergüssen  Veranlassung  geben.  In- 
dessen   ist    diese  Entstehungsweise    von    Blasenblutungen    sehr    selten, 


i)2  Kr;ihkli*»iipn  d«'r  llariiMas«». 

Ml  si'lir  aurh  Lai<»n  ^^^i^igt  >iiul,  oine  Haf*maiuri«*  von  ^Bhisonhaemor- 
rlioidf'!!-  al»/ij|fiir'n.  r)ie  l»fMlingun^eii  für  Blutstauungen  und  Gefäss- 
fTW»'il('ni!i«r*'H  .sind  in  dtT  Blase  wfii  weniger  frünstig,  als  im  Mast- 
darm. Man  inuss  os  sirh  zur  R<^gel  machen,  nur  dann,  wenn  man 
dunli  ircwissenhafte  Beriirksirhti«:ung  aller  Krankheit>erscheinungen 
di<*  ühri^Mi  Formrn  der  Blasenblutunjr  ausschliessen  kann,  an  diese 
letzir  seltene  Mögliehkeit  zu  dfnkiMi.  —  Als  die  Crsaehe  einer  ende- 
misclw'n  Hämaturie  in  manrhen  heissen  Ländern  haben  wir  in  einem 
früheren  Capitel  einen  thierisrhen  Parasiten,  das  Distomum  haemato- 
hium  (s.  S.   58)  keimen  gelernt. 

B<M  Blutergüssen  in  die  Blase  soll  dir  Mischung  von  Blut  und 
l  rin  weniger  innig  sein,  als  bei  Blutungen  aus  den  üreteren,  den 
Nierenbecken  oder  den  Nierei»,  und  es  sollen  ferner  bei  Blasenblutun- 
gcn  umfangreirhere  Gerinnungen  zu  Stande  kommen,  als  bei  jenen. 
Doch  können  lieide  Zeichen  trügen,  und  deshalb  bietet  die  Diagnose 
des  Ortes,  an  wehhem  die  Blutung  statthat,  oft  grosse  Schwierigkeiten 
dar.  Den  besten  Anhalt  für  die  richtige  Erkenntniss  der  Quelle  der 
Blutungen  geben  die  begleitenden  Erscheinungen  (vergl.  das  Capitel 
über  Nierenblutungen). 

Die  Bekämpfung  des  Grundleidens  ist  die  wichtigste  Aufgabe  bei 
der  Behandlung  der  Blasenblutung.  Bei  starken  Blutungen  mache  man 
kalte  Umschläge  auf  die  Blasengegend  und  gebe  innerlich  grosse  Dosen 
Tannin.  Droht  die  Blutung  den  Kranken  zu  erschöpfen,  so  schreite 
man  zu  Einspritzungen  mit  kaltem  Wa.sser  oder  mit  Tiösungen  von 
Alaun,  Zinkvitriol  oder  Höllenstein.  Bisweilen  haben  schon  häufig  wie- 
derholte kalte  Klystiere  den  günstigsten  Erfolg. 


Capitel  V. 
8teinig;e  Concremente  in  der  Blase. 

Die  Blasensteine  nehmen  in  Anbetracht  ihrer  Zugänglichkeit  lür 
operative  Hülfe  ganz  vorwiegend  das  chirurgische  Interesse  in  Anspruch; 
da  ausserdem  von  der  Aetiologie  dt*r  Harnsteine  und  von  der  Behand- 
lung derselben,  insoweit  diese  keine  operative  ist.  bereits  bei  den  Krank- 
heiten der  Nieren  (S.  74)  <lie  Rede  war,  so  bes<hränken  wir  uns  hier 
auf  einige  BemerkungtMi  über  die  von  der  Gegenwart  von  Blasensteinen 
abhängigen  Symptome. 

Nicht  eben  häufig  halxMi  Kranke  mit  Blasensteinen  ein  deutliches 
Gefühl  davon,  (hiss  sich  ein  fremder  Körper  in  ihier  Blase  befindet, 
welcher  bei  verschiedenen  Körperstellung(Mi  seinen  Platz  wechselt.  Ein 
•onsianteres  Symptom  ist  Schmerz  in  der  Gegend  der  Blase,  welcher 
sich  bei  aufrechter  Stellung  des  Körpers,  beim  Gehen,  Fahren,  Reiten 
oft  vermehrt,  bei  der  Bück(Milage  vermindert.  Die  Schmer/en  ver- 
breiten sich  gerne  bis  in  die  Eichel  und  veranlassen  namentlich  Kin- 
der, an  der  Vorhaut  zu  zerren,  so  dass  bei  ihnen  oedeinatöse  Ver- 
dickung und  ein(»  abnormem  l^nge  derselben  als  charakteristische  oder 
doch  verdächtige  Zeichen  eines  Blasensteines  gelten.     Beim  Urinlassen 


( 


Flyperaesihesie  der  Hlasc.  93 

wird  der  Harnstrahl  oft  plötzlirh  unterbrochen,  indem  der  Stein  di(» 
Urethraliüündung  verlegt;  ändert  der  Kranke  seine  Lag(^  so  stallt  sich 
oft  ebenso  schnell  die  Möglichkeit  wieder  ein,  den  Urin  weiter  abzu- 
lassen. Selbst  wenn  das  Urinlassen  im  Beginne  leicht  und  ohne 
Si'hmerzen  vor  si(d]  geht,  pflegt  die  Beendigung  des  Actes  von  heftigen 
Schmerzen  begleitet  zu  sein.  Diese  verbinden  sich  mit  Schmerzen  in 
den  Hoden,  in  den  Schenkeln  und  in  der  Nierengegend,  mit  krampf- 
haften Zusamnienziehungen  des  Afters  und  selbst  mit  allgemeinen 
Reflexerscheinungen.  Alle  diese  Symptome,  sowie  auch  die  Erschei- 
nungen einer  bald  leichten  katarrhalischen,  bald  hochgradigen,  eite- 
rigen Cystitis  und  die  zeitweilig,  besonders  nach  Körperbewegung  ein- 
tretende Haematurie  reichen  jedoch  keineswegs  aus  für  die  Diagnose, 
und  es  gilt  die  Regel,  einen  bestimmten  Ausspruch  erst  dann  zu  thun, 
wenn  iiian  durch  die  Untersuchung  mit  der  Steinsonde  Ge- 
wissheit  erlangt  hat. 


Neurosen  der  Blase. 

Oapitel  VI. 
Uyperaesthesie  der  Blase. 

Hyperaesthesie  der  Blase  beobachtet  man  vorzugsweise  bei  In- 
dividuen, welche  geschlechtlichen  Ausschweifungen,  vor  Allem  der 
Onanie,  ergeben  sind.  vSchon  eine  nicässige  Füllung  der  Blase  ruft  bei 
ihnen  starken  Drang  zum  Harnlassen  hervor  —  castus  raro  mingit  — . 
Haben  sie  nicht  Gelegenheit,  dem  Drange  schnell  zu  folgen,  so  ent- 
stehen Schmerzen  in  der  Blasengegend  und  längs  des  Penis.  Das 
Venmögen,  den  Harn  zurück  zu  halten,  pflegt  bei  solchen  Individuen 
nicht  gestört  zu  sein,  so  dass  die  Hyperaesthesie  eine  reine,  nicht 
mit  Motilitätsstörungen  verbundene  ist.  Zuweilen  aber  ist  mit  dieser 
Reizbarkeit  der  Blase  eine  verminderte  Energie  des  Detrusor  verbun- 
den, und  bei  Laien  gilt  ein  kräftiger  Harnstrahl  für  ein  Zeichen  der 
Keuschheit,  ein  langsames  Ablaufen  des  Harns  für  ein  Zeichen  vom 
Gegentheil.  Sehr  hohe  Grade  von  Hyperaesthesie  der  Blase  kommen 
zuweilen  nach  überstandenen  Gonorrhoeen  vor.  Es  gibt  derartige 
Kranke,  welche  zu  ihren  bisherigen  Geschäften  ganz  untauglich  werden, 
weil  sie  kaum  länger  als  eine  Viertelstunde  den  Urin  zu  halten  im 
Stande  sind,  und  welche  dadurch  fast  in  Verzweiflung  gerathen.  Diese 
Form  der  Hyperaesthesie  mag  wohl  immer  mit  einem  leichten  Katarrh 
der  Blase  complicirt  sein;  jedenfalls  aber  ist  die  Intoleranz  der  Blase 
gegen  den  Reiz  ihres  Inhaltes  das  hervorragendste  Symptom  dieses 
Katarrhs 


94  Krankheiten  der  Harnblase. 

Gegen  die  leichteren  Formen  der  Hyperaesthesie  der  Blase,  welche 
bei  liederlichen  Subjecten  und  Onanisten  vorkommen,  empfehle  man 
kalte  Fluss-  und  Seebäder,  kalte  Sitzbäder  und  kalte  Douchen.  — 
Die  schwereren  Formen,  welche  nach  Gonorrhoeen  zurückbleiben,  will 
V.  Niemeyer,  nachdem  Kaltwasser-Curen,  Einspritzungen  in  die  Blase 
und  andere  eingreifende  Proceduren  ohne  Erfolg  geblieben  waren,  in 
einzelnen  Fällen  durch  den  Gebrauch  von  Copaiva- Balsam  in  grossen 
Dosen  schnell  und  spurlos  haben  verschwinden  sehen. 

Für  eigentliche  Neuralgien  der  Blase,  d.  h.  für  schmerzhafte 
Erregungen  ihrer  sensiblen  Nerven,  welche  nicht  von  Reizen  abzuleiten 
sind,  die  auf  die  peripherischen  Endigungen  derselben  einwirken,  fehh-ii 
constatirte  Beobachtungen. 


Oapitel  vn. 

Enuresis  nocturna.    Nächtliches  Bettpissen. 

Es  gibt  Personen,  namentlich  junge  Leute,  bei  welchen  das  für 
das  erste  Kindesalter  physiologische  Verhältniss  des  Abgangs  des  Urins 
während  des  Schlafes  auch  später  noch  fortbesteht,  ohne  dass  im 
wachenden  Zustande,  wxMiigstens  in  ganz  reinen  und  uncomplicirten 
Fällen  dieser  Art,  die  geringste  Anomalie  von  Seiten  der  Harnorgane 
besteht.  Es  verdient  daher  dieser  Zustand  nicht  wohl  den  Namen 
einer  Krankheit,  wohl  aber  eines  Gebrechens,  welches,  namentlich  für 
Erwachsene,  die  Quelle  grosser  Unannehmlichkeiten  ist,  ja  von  diesen 
als  ein  wahres  Unglück  angesehen  wird.  So  zahlreich  die  zur  Erklä- 
rung dieser  Anomalie  aufgestellten  Hypothesen  auch  sind,  so  befrie- 
digen dieselben  doch  fast  insgesammt  nur  wenig.  Während  bei  dem 
Einen  auch  im  Schlaft*  ein  gewisser  Grad  von  Willenseinfluss  fort- 
dauert, vermöge  dessen  er  z.  B.  zu  einer  bestimmten  Stunde  sich  zu 
ermuntern  vermag,  ist  bei  dem  Andern  das  Bewusstsein  weit  vollstän- 
diger erloschen,  vielleicht  bis  zu  dem  Grade,  dass  er  sich  des  durch 
die  Anfüllung  der  Blase  hervorgebrachten  Reizes  entweder  nicht  be- 
wusst  wird,  oder  dass  der  empfundene  Reiz  doch  nur  ein  Traumbild 
hervorbringt,  welches  eine  Situation  vorspiegelt,  in  welcher  man  zur 
Befriedigung  des  drängenden  Bedürfnisses  schreiten  kann. 

Kinder,  welche  an  Enuresis  nocturna  leiden,  pflegt  man  in  den 
Abendstunden  Getränke  und  flüssige  Nahrung  vermeiden  zu  lassen  und 
sie  während  der  Nacht  ein-  oder  mehrmal  zu  wecken,  um.  sie  zum 
Urinlassen  zu  ermahnen.  Gegen  diese  Massregeln  lässt  sich  Nichts 
einwenden,  obgleich  sie  fast  niemals  eine  dauernde  Heilung  zur  Folge 
haben.  Unnütz  und  unbillig  zugleich  aber  ist  es,  über  solche  Kinder 
strenge  Strafen  zu  verhängen;  und  wenn  nach  solchen  Bestrafungen 
manchmal  das  Bett  während  einiger  Nächte  nicht  benässt  wird,  so 
liegt  der  Grund  darin,  dass  das  erschreckte  und  geängstigte  Kind  un- 
ter dem  psychischen  Eindrucke  der  Strafe  nicht  ruhig  und  fest  schlaft. 
Von  Zeit  zu  Zeit  werden  in  den  Zeitungen  Geheimmittel  gegen  die 
Enuresis  nocturna  empfohlen   und  Zeugnisse  für  die  Wirksamkeit  der- 


selben    publicirt;   gewiss  enthalten  nicht  alle  dergleichen  Zeugnisse  ab-  ^ 

sichtliche  Unwahrheiten,  aber  ebenso  gewiss  ist  es,  duss  etwaige  Er- 
folge oft  mehr  auf  dem  psychischen  Bindrucke  der  zuversichtlithen 
Empfehlung,  als  auf  der  Ar/.nßi Wirkung  der  Mittel  beruhen.  Man  darf 
ni^-ht  müde  werden],  den  Kranken  wieder  und  wieder  Hoffnung  zu  er- 
wecken und  ihneu  indifferente  Verordnungen  zu  mai;hen,  von  denen  • 
man  Erfolge  verspricht.  Trousseau  verordnete  Abends  0,01 — 0,02 
Pulvis  herb.  Bellad.  mit  gleichen  Theilen  des  Extractes.  Auch  der 
Syrupus  fern  jodati  (1,0 — 2,0)  mehrmals  täglich  wird  von  ciuigcn  Seiten 
empfohlen.  Ausserdem  wurden  Chloralhydrat,  Atropin,  Strychnin,  Can-  ^j  s.Ji 
tharidentinctur,  ebenso  Injectionen  von  reizenden  Flüssigkeiten  in  die  J"  Kl^ 
Blase,  siigar  die  Cauterisation  der  Harnröhre  mit  Höllenstein  als  wirk-  k  *^  is.j 
sam  bezeichnet.  Von  Seiten  mancher  Elektrotherapeuten  wii'd  der  gal-  ■ 
vanische  oder  faradische  Strom  empfohlen.  Mau  kann  die  Elektroden 
äusserlich,  am  Mitteifleiache  und  an  den  ßauchdecken  appliciren,  bedarf 
aber  dann  starker  Ströme,  oder  man  fuhrt  die  eine,  bis  zu  ihrem  oliven- 
förmigen  Knopfe  mit  Kautschuk  isolirto  Elektrode  in  den  Mastdarm 
ein,  und  bedient  sich  in  diesem  Falle  eines  schwächeren  Stromes.  —  ^  ^' 
Glücklicher  Weise  verliert  sich  das  nächtliche  Bettpissen  in  dem  Alter  ^  ^  f  f 
von  r2-  15  Jahren  gewöhnlich  von  selbst  und  dauert  nur  ganz  aus-  j»'  ftl  ; 
nahrosweise  über  die  PubcrtätsJahrC  hinaus  fort.  —  Von  Erwaclisenen  f  ■^t  . 
männlichen  Geschlechts  erntete  ich  einigemal  Dank  für  die  Empfehlung  r  «\  ! 
einer  Vorrichlung,  welche  in  Zeitungsannoncen  angepriesen  war.  Ein  S 
Stückchen  Leder  oder  Kautschuk  von  der  Grösse  einer  Bohne  ist  in  • 
der  Mitte  mit  einer  feinen  Oeffnung  versehen,  dun^h  welciie  die  Schlinge  ^  T  V  J 
eines  elastischen  Bändchens  so  hindurchgesteckt  ist,  dass  sich  diese  J«-  F  ^ 
nur  schwierig  hin-  und  herziehen  lässt.  In  diese  Schlinge  bringt  man  fc  iv/It 
nun  das  über  die  Eichel  hervorgezogene  Präputium,  und  zieht  hierauf  ^J  J  j 
jene  gerade  nur  so  viel  zusammen,    dass  beim  Uriniren  der  Harn  in  ^-    j,,^ 


uari     i      ^  j     I 


dem  zu  einer  Blase  sich  ausdehnenden  Präputialraume  zurückgehalten 
wird,  ohne  diiss  aber  die  Vorhaut  eine  schmenshafte  Einschnürung  er- 
leidet. Der  ßettpisser  wird,  wenn  des  Nachts  der  Harn  abgeht,  durch 
die  Spannung  der  Vorhaut  sogleich  erweckt,  und  kann  dann  den  Appa- 


M 


m 

rat  getrost  abnehmen,  ohne  befürchten  zu  müssen,  dass  er  in  der  gleichen  ^  *  S.  -L 

Nacht  das  Bett   verunreinigen   werde.     Ein  junger  Mann  erzählte  mir,  ^^  t  » 

dass  er  erst,  seitdem  er  diese  Vorrichtung  besitze,  es  wage,  in  einem  >?  f  ^  ^ 
fremden  Bette  zu  schlafen,  und  bei  Verwandten  zu  übernachten. 


Oapitel  vm. 
Hyperkinese  der  Blase,  Blasenkramitf,  VystospasmuB, 

Krampfhafte  Contractioncn   der  Blasenmuskoln    können    den  Me- 


chanismus    der    Harnentleerung    in    entgegengesetzter    Art    stören,    j.    ,  ■  i 
nachdem    der  Krampf  die    den  Urin  austreibende  oder  die  denselben  *  J^  t    ft 
zurückhaltende    Muskulatur    ausschliesslich    oder    vorwiegend    betallt.  j  f    i^  J* 
Es  begreift  sich  leicht,  dass  im  ersten  Falle,  bei  hinreichend  starker  ;\  (    |[ 


.Alf] 


96  Krankheiten  der  Harnblase. 

Inconiinenz,  Enuresis  spastica),  im  zweiten  Falle  liingegeii  ein  ünver- 
iiiögeu,  den  Urin  zu  entleeren  (active  Harnretention,  Ischuria  spastica) 
eintreten  muss.  —  Eine  krampfhafte  unwillkürliche  Austreibung  des 
Urins  beobachtet  man  nicht  selten  als  eine  retlectorische  Erscheinung 
infolge  von  Reizung  der  ßlasenschleimhaut  durch  einen  veränderten 
Urin  (nach  dem  Gebrauche  der  Balsamica,  nach  jungem  liier,  schlech- 
tem Wein),  durch  Blasensteine,  durch  acute  Cystitis;  docli  können 
auch  lebhafte  Erregungen  bena<jhbarter  Gebilde,  Entzündungen  in  den 
oberen  Abschnitten  der  Harnwege  oder  in  der  Harnröhre  (fremde 
Körper,  Gonorrhöe),  Abnormitäten  des  Uterus  und  der  Ovarien,  Mast- 
darmreize (eine  lebhafte  Hämorrhoidalturgescijnz,  zahlreiche  Oxyuren) 
iJlasenkrampf  hervorbringen.  —  Aber  auch  durch  krankhafte  Reize 
im  Rückenmarke  sowohl,  wie  im  Gehirne,  können  die  motorischen 
lilaseunerven  in  abnorme  Erregung  versetzt  werden,  und  ßudge  wies 
ein  unteres  Bewegungscentrum  im  Lendenmarke  und  ein  oberes,  im 
Pedunculus  cerebri  endigende^ä  Centrum,  von  welchem  eine  Verbindung 
bis  zum  Lendenmarke  durch  das  ganze  Rückenmark  besteht,  nach. 
Selbst  heftige  psychische  Affecte  können  plötzliche  unwillkürliche  Bla- 
sen- und  Darmentleerungen  durch  stürmische  Muskelcontractionen  be- 
wirken. Dazu  kommen  endlich  Fälle  von  Blasenkrampf,  bei  welchen 
derselbe  als  Theilerscheinung  verbreiteter  Neurosen  auftritt,  und  nament- 
lich mit  jener  krankhaft  gesteigerten  Erregbarkeit  des  gesammten  Ner- 
vensystems, die  mau  Hysterie  nennt,  in  Zusammenhang  steht. 

Was  die  Symptome  des  Blasenkrampfes  anlangt,  so  entsteht 
beim  Krämpfe  des  Detrusor  schon  bei  geringer  Füllung  der  J31ase  ein 
heftiges,  nicht  selten  schmerzhaftes  Drängen  zum  Harnlassen;  die  Kran- 
ken sind  nur  mit  Mühe  im  Stande,  durch  Anstrengung  des  Sphinkter 
den  Abfluss  des  Harns  zu  hindern,  oder  sie  vermögen  ihn  wirklich 
nicht  zurückzuhalten,  so  dass  derselbe  beständig  in  kleinen  Mengen 
abfliesst.  Befinden  sich  dagegen  vorwiegend  oder  ausschliesslich  die 
Muskelfasern  des  Sphinkter  in  krampfhafter  Contraction,  so  vermögen 
die  Kranken  nur  mit  grosser  Anstrengung  den  Urin  tropfenweise  zu 
entleeren  oder  in  feinem  Strahle  auszuspritzen  (Dysuria  spastica), 
oder  der  Verschluss  der  Blase  ist  absolut,  es  kommt  zu  vollständiger 
spastischer  Isciiurie.  Werden  endlich  beide  Antagonisten,  der  Detrusor 
und  der  Sphincter,  gleichzeitig  vom  Krampf  ergriffen,  so  entsteht  ein 
äusserst  qualvoller  Zustand,  auf  der  einen  Seite  der  heftigste  Harn- 
drang, auf  der  anderen  ein  mehr  oder  weniger  vollständiges  Unver- 
mögen, dem  Drange  zu  genügen.  Bei  lebhafter  Blasenreizung  kann 
sich  die  spastische  Affection  auch  auf  andere,  namentlich  benachbarte 
Organe  verbreiten,  und  es  können  Tenesmus  des  Mastdarms,  Zittern 
des  ganzen  Körpers,  allgemeine  Convulsionen  hinzutreten.  Charak- 
teristisch für  den  Blasenkrampf  ist  der  Wechsel  zwischen  freien  Liter- 
vallen  und  erneuten  Paroxvsmen;  letztere  haben  oft  nur  die  Dauer  von 
wenigen  Minuten,  können  sich  aber  auch  über  Stunden,  selbst  Tage  hin- 
ziehen. Sie  wiederholen  sich  gerne  nach  kürzeren  oder  längeren  Inter- 
vallen und  können  eben  so  plötzlich  verschwinden,  als  sie  auftreten. 

Mit  der  Diagnose  eines  Blasenkrampfes  muss  man  vorsichtig  sein, 


Blasenlähmung.  97 

da  derselbe  gewöhnlich  nur  eine  secundäre  Affection  ist,  hinter  welcher 
sich  ein  anderes  Primärleiden  der  Blase,  der  übrigen  Beckenorgane  etc. 
verbirgt.  Nur  dann,  wenn  man  ein  solches  durch  sorgfältige  Untersuchung 
des  Urins  bezw.  eine  normale,  von  Blut,  Eiweiss,  Eiter  oder  sonstigen 
fremden  Beimischungen  freie  Beschaffenheit  desselben  und  gewissenhafte 
Berücksichtigung  aller  übrigen  Erscheinungen  mit  Sicherheit  ausschliessen 
kann,  wenn  man  durch  wiederholtes  Katheterisiren  die  Gewissheit  erlangt 
hat.  dass  sich  kein  fremder  Körper  in  der  Blase  befindet,  darf  man  an 
eine  reine  Hyperkinese  der  Blase  denken. 

Bei  der  Behandlung  des  Blasenkrampfes  muss  vor  Allem  der 
Indicatio  causalis  genügt  werden.  Unter  Umständen  ist  die  Bekämpfung 
einer  Cystitis,  die  Entfernung  eines  Blasensteins,  die  Beseitigung  eines 
vom  Uterus,  vom  Mastdarm  ausgehenden  Reizes  die  Hauptaufgabe  des 
Arztes.  In  anderen  Fällen  verschwindet  der  Krampf,  wenn  es  gelingt, 
durch  eine  passende  Modification  der  Aussenverhältnissc  die  Ernährung 
und  die  Constitution  des  Kranken  zu  modificiren  und  die  krampfhaft 
gesteigerte  Erregbarkeit  des  Nervensystems  zu  beseitigen.  —  Gegen  den 
Krampf  selbst  verordne  man  Cataplasmen,  warme  Bäder,  Sitzbäder, 
Klystiere  von  Camillen-  oder  Baldrianthee  mit  narkotischen  Zusätzen, 
vor  Allem  aber  den  inneren  Gebrauch  der  Opiumpräparate.  Dringend 
empfohlen  wird  ausserdem  (Pitha)  die  vorsichtige  und  sanfte  Ein- 
führung weicher  Wachsbougies  in  die  Blase. 


Capitel 

Akinesis  der  Blase,  Blasenlähmung,  Cystoplegie. 

Die  Blasenlähmung  kann  den  Sphincter,  den  Detrusor  oder  beide 
Antagonisten  gleichzeitig  betreflPen.  Die  Contractionen  des  Detrusor 
hängen  nicht  vom  Einflüsse  des  Willens  ab,  sondern  erfolgen  reilcctorisch 
durch  den  Reiz  des  die  Blase  ausdehnenden  Urins.  Die  Contractionen 
des  Sphinkter  dagegen  sind  dem  Willen  unterworfen.  Bis  zu  einer 
gewissen  Füllung  der  Blase  genügt  der  Tonus  des  Schliessmuskels  oder 
vielleicht  lediglich  die  mechanischen  Verhältnisse  der  Blasenmündung 
(wie  an  Leichen  das  Gefülltbleiben  der  Blase  selbst  bei  leiclitem  Drucke 
auf  dieselbe  darzuthun  scheint),  um  den  Contractionen  des  Detrusor, 
welche  einen  Druck  auf  den  Inhalt  der  Blase  ausüben  und  das  Ori- 
ficium  derselben  zu  erweitern  streben,  Widerstand  zu  leisten.  Wird 
die  Füllung  der  Blase  stärker,  so  wird  diese  Kraft  überwunden,  und 
es  muss  dann  durch  den  Einfluss  des  Willens  der  Sphinkter  in  Con- 
traction  versetzt  werden,  wenn  der  Abfluss  des  Urins  gehindert  werden 
soll,  mag  man  nun  diesen  willkürlichen  Verschluss  als  eine  gleich- 
zeitige Funktion  beider  Sphinkteren  oder  als  die  ausscliliessliche  Action 
des  äusseren ,  quergestreiften  Schliessmuskels  (Compressor  urethrac) 
ansehen. 

Ein  Unvermögen,  den  Urin  zu  entleeren,  scheint  in  vielen  Fällen 
seinen  letzten  Grund  in  einer  Abstumpfung  der  Blasensonsibilität,  be- 
sonders in   der  Gegend  des  Blasenhalses  zu  haben,    wo    dann    selbst 

llUin«7«r-8«lts,  Pathologe.  10.  Aufl.  IL  Bd.  7 


98  Krankheiten  der  Harnblase. 

eine  üeberfiillung  der  Blase  keine  refleetorisehen  Zusammenziehungen 
des  Detrusor  einleitet.  Diese  Entstehungsweise  scheint  den  nicht  sel- 
ten vorkommenden  paralytischen  Ischurien  in  bedeutenden  Fieberkrank- 
heiten zu  Grunde  zu  liegen,  wo  trotz  der  Füllung  und  übermässigen 
Ausdehnung  der  Blase  theils  nur  unvollkommene,  theils  gar  keine 
Contractionen  erfolgen,  so  dass  der  Katheterismus  nothwendig  wird. 
Diese  Ischurie  verschwindet  fast  immer,  sobald  sich  das  fieberhafte 
Allgemeinleiden  bessert.  —  Eine  wichtige  Veranlassung  für  Schwäche 
oder  völlige  T^hmung  der  Blase  sind  Eikrankungen  des  Gehirns  und 
besonders  des  Rückenmarks  (Tabes,  Myelitis),  wenn  dadurch  die  im 
vorigen  Capitel  erwähnten  Bewegungscentren  der  Blase  in  ihrer  Func- 
tion geschwächt  oder  völlig  vernichtet  werden.  Der  unwillkürliche 
Harnabgang  in  Delirien,  im  Rausche,  im  Sopor  beruht  oft  nicht  sowohl 
auf  einer  I^hmung  des  Sphinkters,  als  vielmehr  nur  auf  dem  Um- 
stände, dass  der  Willenseinfluss  fehlt,  welcher  bei  gefüllter  Blase  die 
Contractionen  des  Constrictor  urethrae  verstärkt,  wenn  Jemand  dem 
Hamdrange  Widerstand  leisten  will.  —  Endlich  sind  die  myopathi- 
schen  Lähmungen  der  Blase,  welche  durch  Texturerkrankungen  der 
Muskelfasern  selbst  entstehen,  zu  erwähnen.  Die  häufigsten  Ursachen 
dieser  Form  der  Blasenlähmung  sind  starke  Zerrungen  der  Blasen- 
musculatur  und  Theilnahme  derselben  an  chronisch -entzündlichen  Er- 
krankungen der  Schleimhaut.  Eine  excessive  Ausdehnung  der  Blase, 
zu  welcher  ein  mechanisches  Hinderniss  für  den  Abfluss  des  Harns 
oder  bei  prüden  Subjecten  eine  verkehrte  Schamhaftigkeit  Veranlassung 
gegeben  hat,  kann  dauernde  Paralyse  der  Blase  zur  Folge  haben.  Bei 
älteren  Leuten  scheint  eine  Verfettung  der  Muskelfasern  (Dittel)  die 
Ursache  von  Blasenschwäche  und  Blasenlähmung  zu  werden,  wobei  zu- 
erst eine  Schwäche  des  Detrusor  die  Entleerung  der  Blase  erschwert, 
später  aber  die  Mitbetheiligung  der  Sphinkteren  auch  das  Vermögen, 
den  Hara  zurückzuhalten,  mehr  und  mehr  beschränkt. 

Die  Symptome  der  Blasenlähmung  sind  je  nach  dem  Sitze  der 
Lähmung  verschieden. 

Wenn  die  Lähmung  vorwaltend  den  Sphinkter  befallt,  so  fliesst 
der  Urin  unwillkürlich  ab,  sobald  die  Blase  die  Füllung  erreicht  hat, 
bei  welcher  die  Kraft  des  Sphinkter  nicht  ausreicht,  das  Orificium  ge- 
schlossen zu  halten  (Enuresis  paralytica,  Incontinentia  urinae).  Ist  die 
Lähmung  des  Sphinkter  nur  unvollständig,  so  gelingt  es  den  Kranken 
zwar,  auch  noch  bei  einer  etwas  stärkeren  Füllung  der  Blase  den  An- 
drang zu  besiegen,  aber  sie  müssen  eilen,  um  einen  passenden  Platz 
zum  Urinlassen  zu  gewinnen,  weil  bei  längerem  Zögern  und  stärkerem 
Drange  der  Sphinkter  seinen  Dienst  versagt. 

Bei  einer  Lähmung  des  Detrusor  werden  die  den  Blasenschluss 
V(jrmittelnden  mechanischen  und  muskulären  Kräfte  durch  die  Contrac- 
tionen jener  Muskelhaut  nur  noch  schwierig  oder  gar  nicht  überwunden. 
Bei  unvollständiger  Lähmung  nehmen  die  Kranken  beim  üriniren  die 
Mitwirkung  der  Bauch  presse  so  viel  wie  möglich  in  Anspruch,  aber 
trotz  aller  Anstrengung  beschreibt  der  Urinstrahl  nur  einen  schwachen 
Bogen  oder  es  tröpfelt  der  Harn  senkrecht  zum  Boden    herab.     Bei 


Blasenlähinung.  99 

oompleter  Detrusorläliniung  fliesst  kein  Harn  mehr  ab  (passive  Harn- 
retenlion,  Isclmria  paralytica);  die  mehr  und  mehr  sich  ausdehnende 
überfüllte  Blase  wird  über  der  Symphyse  als  eine  prallelastische,  kugelige 
Gesi'hwulst  fühlbar  und  kann  sich  bis  zum  Nabel  und  höher  erheben, 
ohne  dass  Harndrang  oder  Schmerz  entsteht.  Bei  vernachlässigten  Kran- 
ken, welche  an  schweren  Fiebern  leiden,  kann  die  oft  völlig  schmerz- 
los bleibende  Ischurie  unentdeckt  bleiben  und  zu  einer  lethal  endigen- 
den Complication  werden,  wenn  nicht  noch  rechtzeitig  ein  hinzukommen- 
der Arzt  das  Fehlen  des  Urins  und  die  sphärische  Bauchgeschwulst 
bemerkt  und  mittelst  des  Katheters  Abhülfe  schafft.  —  Besteht  eine 
JSch wache  des  Detrusor  längere  Zeit  hindurch  fort,  so  bewirkt  die 
dauernde  Harnstase  nicht  allein  eine  Ausdehnung  der  Blase,  sondern 
auch  eine  Erweiterung  der  Harnleiter  und  Nierenbecken  mit  hydro- 
nephrotischem  Schwunde  der  Nieren;  trotz  fleissigen  Katheterisirens,  ja 
oft  durch  dieses  begünstigt,  kommt  es  zu  ammoniakalischer  Zersetzung 
des  Harns,  zu  eitriger  Pyelitis,  Cystitis,  zu  urinösem  Fieber  mit  tödt- 
lichein  Ausgange. 

Bei  Kranken  endlich,  bei  welchen  neben  einer  Lähmung  des  De- 
trusor zugleich  auch  der  Sphinkter  geschwächt  ist,  lässt  ein  fortwäh- 
rendes Abträufeln  des  Harns  wohl  vermuthen,  dass  die  Blase  leer  sei, 
während  dieselbe  in  Wirklichkeit  überfüllt  ist  und  nur  ein  über- 
schüssiges Quantum  gewissermassen  überfliesst  (Ischuria  paradoxa). 
Gewöhnlich  haben  die  Kranken  keine  Ahnung  davon,  dass  ihre  Blase 
angefüllt  ist;  sie  suchen  nur  wegen  der  fortwährenden  Enuresis  ärzt- 
liche Hülfe  und  sind  wohl  sehr  erstaunt,  wenn  man  mit  dem  Ka- 
theter die  in  der  Blase  befindliche  oft  enorme  Menge  von  Harn  ent- 
leert. Mit  der  Ischuria  paralytica  darf  man  nicht  jene  Erschwerung 
oder  Verhinderung  des  Harnabgangs  verwechseln,  welche  in  einem 
mechanischen  Hindernisse  ihren  Grund  hat,  wie  dies  bei  starken  ent- 
zündlichen Anschwellungen  der  Schleimhaut  des  Blasenhalses  und  der 
Harnröhre,  bei  Krampf  des  Sphinkters,  bei  Stricturen  der  Urethra, 
Verdickung  der  Prostata,  Verlegung  der  inneren  Harnröhrenmündung 
durch  Concremente  oder  Neoplasmen  der  Blase  etc.  nicht  selten  der 
Fall.  Ich  habe  auch  einigemal  beobachtet,  dass  eine  Anhäufung  festen 
Kothes  im  unteren  Mastdarmende,  welcher  auf  den  Blasenhals  drückte, 
den  Abgang  des  Urines  verhinderte. 

Was  die  Behandlung  betrifft,  so  beschränkt  man  sich,  wo  die 
ßlasenlähmung  nur  einen  Complicationszustand  in  sonstigen  Krank- 
heiten bildet,  lediglich  darauf,  den  Urin  ein-  bis  zweimal  täglich  mit 
einem  absolut  reinen,  vor  jedem  Gebrauche  in  heisses  Wasser  ge- 
tauchten Katheter  abzunehmen,  oder  wo  es  sich  um  Schwäche  des 
Sphinkters,  d.  h.  um  das  ominöse  „Untersichgehenlassen'*  des  Urins 
handelt,  durch  fleissiges  Trockenlegen  und  Abwaschen  der  Kreuz- 
gegend dem  Aufliegen  der  Kranken,  welches  durch  die  Benässung 
der  Haut  mit  Urin  sehr  gefördert  wird,  vorzubeugen.  Die  Blasen- 
lähmung schwindet  in  solchen  Fällen  von  selbst,  wenn  die  Grund- 
krankheit  zur  Heilung  gelangt.  —  Die  direkte  Behandlung  der  Läh- 
mung bietet  mancherlei  Ressourcen.  Bei  unvollständigen  Paralysen 
empfiehlt   Pitha,    statt   eines    durchbohrten   Katheters    ein   massives 


lOO  Krankheiten  der  Harnblase. 

Wachsbougie  zeitweise  während  einiger  Minuten  in  den  Blasenhals 
einzuführen,  weil  der  Katheter  „die  Muscularis  der  Blase  jeder  An- 
strengung überhebe  und  somit  die  Trägheit  begünstige".  —  Der  In- 
dicatio  morbi  entspricht  die  Anwendung  der  Kälte  in  der  Form  kalter 
Waschungen,  kalter  Douchen,  kalter  Klystiere.  Bleiben  diese  ohne 
Erfolg,  und  ist  die  Ursache  der  Blasenlähmung  eine  peripherische,  so 
schreitet  man  mit  Vorsicht  zu  Injectionen  von  Wasser  in  die  Blase, 
welches  Anfangs  lauwarm,  später  allmählich  kühler  (bis  zu  20  Grad  R. 
herab)  angewandt  wird.  Die  besonders  bei  paralytischer  Enuresis  viel- 
fältig empfohlene  Electricität  wird  man,  je  nach  der  centralen  oder 
peripherischen  Begründung  der  Ijähmung,  entweder  auf  den  Nacken 
und  die  Lendenwirbel,  oder  auf  diese  und  die  hypogastrische  Gegend 
wirken  lassen.  Eine  entschiedenere  Wirkung  erlangt  man  indessen, 
wenn  man  die  eine  Elektrode,  welche  katheterform  ig  gestaltet,  und 
bis  zu  ihrem  vorderen  Knöpfchen  durch  Kautschuk  isolirt  ist,  in  die 
Harnröhre,  bis  in  die  Nähe  des  Blasenhalses,  einfuhrt,  die  andere 
olivenfbrmige  Elektrode  aber  in  den  Mastdarm  bringt.  Einige  Beob- 
achter glauben  vom  inneren  Gebrauche  des  Strychnin  bei  Blasenschwäche 
Nutzen  gesehen  zu  haben.  Endlich  scheint  das  Mutterkorn,  nament- 
lich als  subcutane  Ergotininjectionen,  bei  einfachen  Blasenlähmungen 
in  manchen  Fällen  erfolgreich  gewesen  zu  sein. 


■^z 


«^^M^-v-w  «o^w^y  4%«.«.^-^ /^  «.*^^H^  ^t^^xj^  ^ff*-*^^  -^^^y  if^*mm.^yw^<u4^ 


Vierter  Abschnitt. 

Erankheiten  der  Harnröhre. 


Capitel  L 

Venerischer  Katarrh  der  Harnröhre  der  Männer,  Tripper^ 

Gonorrhoe. 

§.  1.    Ptthtgeoese  ooi  Aetltltgle. 

Bei  dem  Tripper  weist  die  Harnröhrenschleimhaut  keine  speci- 
fischen  Veränderungun  auf;  die  auf  derselben  beobachteten  Vorgänge 
sind  dieselben,  welche  auf  Schleimhäuten  unter  der  Einwirkung  der 
verschiedenartigsten  Schädlichkeiten  beobachtet  und  als  Katarrh  oder 
als  Blennorrhoe  bezeichnet  werden.  Nichtsdestoweniger  ist  der  Tripper 
eine  specifische  Erkrankung:  sein  Verlauf  unterscheidet  ihn  wesentlich 
von  andern  auf  der  Schleimhaut  der  Harnröhre  und  überhaupt  auf 
anderen  Schleimhäuten  vorkommenden  Katarrhen;  namentlich  aber  ist 
in  aetiologischer  Beziehung  ein  wesentlicher  Unterschied  vorhanden, 
denn  niemals  entsteht  ein  Tripper,  trotz  des  noch  fortbestehenden 
Widerspruchs  einzelner  Autoritäten  und  trotz  der  lügenhaften  Ausreden 
verschämter  Tripperkranken,  anders,  als  durch  die  Einwirkung  eines 
Gontagiums.  —  Den  inficirenden  StoflF,  das  Trippergift,  kennen  wir 
eben  so  wenig,  als  das  Pockengift  und  viele  andere  den  Körper  infi- 
cirende  Stoffe;  wir  wissen  aber,  dass  jener  Stoff  eine  specifische  Wir- 
kung ausübt,  dass  durch  denselben  stets  ein  Tripper,  nie  eine  andere 
Krankheit,  namentlich  auch  nie  ein  Schanker  oder  ein  syphilitisches 
Geschwür  hervorgerufen  wird.  Auch  darüber  sind  die  Beobachter  heute 
einig,  dass  gewisse  später  zu  erwähnende  Folgekrankheiten  des  Trippers 
wesentlich  verschieden  von  den  Folgezuständen  einer  syphilitischen  In- 
fection  sind  und  dass  sie  mit  constitutioneller  Syphilis  Nichts  gemein 
haben.  —  Das  Trippercontagium  ist  ein  Contagium  fix  um,  sein  Träger 
ist  das  Secret  der  kranken  Schleimhaut:  doch  sind,  wie  wir  später 
sehen  werden,  nicht  alle  Schleimhäute  des  Körpers  für  das  Contagium 
in  gleicher  Weise  empfänglich.  Zwischen  der  Einwirkung  des  Contagiuras 
\ind  dem  Ausbruch  der  Krankheit  liegt,  wie  bei  anderen  ansteckenden 
Krankheiten,  ein  Zeit^ibschnitt,  den  man  als  Incubationsperiode  des 
Trippers  bezeichnet.     Die  evidente  Entwickelung  des  Trippers  fallt  in 


102  Krankheiten  der  fiarnröhre. 

f\f:T  Regel  auf  den  2.  oder  3.,  selten  erst  anf  den  4.  bis  6.  Tag.  Die 
^T-rten  krankhaften  En^pfindungen  können  aber  schon  im  Laufe  der 
ersten  24  Stunden  rege  werden.  Irrige  Angaben  über  eine  mehr- 
wö'-h'-ntliche  In^ubationsdauer  beruhen  oft  darauf,  dass  man  nicht  die 
er^r^ii  Krankheirsäusserungen.  sondern  das  Auftreten  des  eiterigen  und 
reichlichen  Ausflusses  als  den  Beginn  der  Krankheit  auffasste;  andere- 
male  beruhen  die  Angaben  einer  woohenlangen  und  noch  längeren  In- 
cuhaticnszeit  auf  Täuschung  und  oft  genug  auf  absichtlicher  falscher 
Angabe  solcher  Patienten.  Jeder  Arzt,  welcher  viel  mit  Tripperkranken 
und  syphilitischen  Individuen,  namentli<h  aus  den  besseren  Ständen, 
verkehrt,  wird  wahrnehmen,  dass  es  einem  Kranken  weit  leichter  wird, 
eine  Auss^;hweifung  einzugestehen,  die  er  vor  längerer  Zeit  begangen 
hat,  als  eine  solche,  deren  er  sich  erst  vor  wenigen  Tagen  schuldig 
gemacht  hat;  je  mehr  Ursache  er  hat,  sich  zu  schämen,  um  so  grösser 
ist  die  Versuchung,  das  Peccatum  zurückzudatiren.  Eheleuten  darf  mau 
in  dieser  Beziehung  am  Wenigsten  trauen. 

Nicht  jeder  Contact  einer  Schleimhaut  mit  Trippersecret  hat  eine 
Ansteckung  zur  Folge:  die  tägliche  Erfahrung  lehrt,  dass  von  zwei 
Männern,  welche  sich  mit  demselben  an  virulentem  Fluor  albus  leidenden 
Frauenzimmer  einlassen,  der  eine  einen  Tripper  acquiriren  und  der  andere 
verschont  bleiben  kann.  Verschiedene  Verhältnisse  können  hier  von 
Einfluss  sein,  wie  die  kürzere  oder  längere  Dauer  des  Beischlafs,  die 
Grössen  Verhältnisse  der  Genitalien,  der  Umstand,  ob  der  unreine  Bei- 
schlaf ein-  oder  mehrmals  verübt,  ferner  ob  sogleich  nach  dem  Bei- 
schlafe Urin  gelassen,  bezw.  ob  das  mit  der  Harnröhrenmündung  in 
Berührung  gekommene  oder  gar  in  sie  hineingepresste  Secret  sogleich 
wieder  abgespült  wurde  oder  nicht.  Solche  Männer,  welche  bereits 
tripperkrank  waren,  werden  leichter  inficirt  als  Andere.  Ueber  die 
individuelle  Receptivität  für  das  Trippercontagium  ist  nichts  Bestimmtes 
bekannt;  wissen  wir  doch  nicht  einmal,  worin  es  liegt,  dass  die  ver- 
scliiedenen  Schleimhäute  des  Körpers  eine  sehr  ungleiche  Empfänglich- 
keit für  das  Trippergift  besitzen,  denn  während  die  Schleimhaut  der 
Harnröhre,  jene  der  weiblichen  Genitalien,  sowie  die  Augenbindehaut 
sehr  leicht  erkranken,  kommt  ein  Mastdarratripper,  obwohl  bei  Frauen 
durch  das  nach  hinten  herabfliessende  Secret  wohl  vielfach  Gelegenheit 
zu  Ansteckung  gegeben  ist,  schon  selten  vor.  Ein  Tripper  der  Mund- 
und  Nasenhöhle  ist  vollends  so  ungewöhnlich,  dass  man  unter  den  er- 
fahrensten Aerzten  selten  Jemand  findet,  der  einen  solchen  zu  beobachten 
Gelegenheit  hatte.  Selbst  die  verschiedenen  Provinzen  einer  und  der- 
selben Schleimhaut  zeigen  eine  ungleiche  Disposition  zur  gonorrhoischen 
Entzündung;  während  z.  B.  das  inficirende  Secret  vorzugsweise  auf  die 
Mündung  der  Harnröhre  einwirkt,  entwickelt  sich  der  Tripper  zuerst 
und  vorzugsweise  in  der  Fossa  navicularis. 

§.  2.    Anatonilseher  Befond. 

Die  Schleimhaut  der  Harnröhre  ist  bei  frischen  Gonorrhöen  gc- 
röthet,  injicirt,  angeschwollen  und  mit  puriformem  Secret  bedeckt. 
Es  ist  für  die  Prognose  und  für  die  Therapie  des  Trippers  nöthig,  zu 


Tripper.  103 

wissen,  dass  diese  Veränderungen  in  der  ersten  und  zweiten  Woche 
gewöhnlich  nur  in  dem  vorderen  Abschnitt  der  Harnröhre,  namentlich 
in  der  sehr  drüsenreichen  Fossa  navicularis,  sich  zeigen,  und  dass 
sie  erst  später  von  dort  aus  sich  auf  die  Pars  membranacea  und 
prostatica  zu  verbreiten  pflegen.  Bei  sehr  heftigen  Formen  des  Trippers 
kann  sich  zu  der  Entzündung  der  Schleimhaut  auch  Entzündung  und 
Infiltration  der  Corpora  cavernosa  gesellen,  durch  welche  einerseits 
die  Harnröhre  verengt,  andererseits  e'ne  gleichmässige  Schwellung  des 
Penis  während  der  Erection  unmöglich  gemacht  wird.  Weit  seltener 
bilden  sich  bei  heftigen  Gonorrhöen  Abscesse  im  submucösem  Gewebe 
und,  als  weit  bedenklichere  Zufalle,  entzündliche  Processe  in  der 
Prostata  oder  in  den  Samenbläschen,  welche  im  ungünstigen  Falle 
den  Ausgang  in  Eiterung  oder  in  Verdickung  und  chronische  Indu- 
ration nehmen  können.  Auch  die  Lymphgefässe  des  Penis  können  sich 
an  der  Entzündung  betheiligen,  und  sympathische  Schwellungen  der 
Inguinaldrüsen  sind  nicht  seltene  Complicationen  der  Gonorrhöe,  wenn 
auch  Vereiterungen  derselben  zu  den  seltensten  Ausnahmen  gehören. 

Als  die  häufigsten  Complicationen  des  Trippers  sind  endlich  Ent- 
zündung des  Nebenhoden  und  katarrhalische  Entzündung  der  Blase 
zu  nennen;  beide  pflegen  sich  erst  mich  Ablauf  der  ersten  oder  zwei- 
ten Woche,  also  zu  einer  Zeit  zu  entwickeln,  in  welcher  die  Entzün- 
dung bis  zur  Pars  prostatica  verbreitet  und  damit  Gelegenheit  zu 
einer  Fortpflanzung  auf  die  Vasa  deferentia  und  den  Blasenhals  ge- 
geben ist. 

Bei  chronischen  Gonorrhöen  findet  man  die  Schleimhaut  gewul- 
siet,  hier  und  da  mit  schwammigen  Wucherungen  besetzt;  ihre  Fol- 
likel sind  vergrössert;  das  Secret  ist  ein  mehr  schleimiges,  und  in  vielen 
Fällen  ist  an  umschriebenen  Stellen  oder  in  grösserer  Ausbreitung  das 
submucöse  Gewebe  hypertrophirt,  verdichtet  und  mit  der  Schleimhaut 
fest  verschmolzen,  Veränderungen,  welche  den  meisten  Formen  der 
Harnröhrenstricturen  zu  Grunde  liegen. 

§.  3.   Sjmpttuie  und  Verlauf. 

Den  Beginn  des  Trippers  pflegt  schon  nach  I  bis  2  Tagen,  selten 
erst  später,  ein  leises  Prickeln  und  Brennen  im  vorderen  Thcile  der 
Harnröhre  mit  leichtem  Drange  zum  üriniren  zu  bezeichnen.  Allmäh- 
lich beginnt  die  Absonderung  eines  hellen  durchsichtigen  Schleims; 
die  Lippen  der  Harnröhrenmündung  sind  dabei  schon  etwas  geröthet 
und  geschwellt,  und  gewöhnlich  durch  das  eingetrocknete  Secret,  von 
dem  auch  eine  dünne  Borke  die  Spitze  der  Eichel  zu  überziehen  pflegt, 
verklebt.  Es  stellt  sich  vermehrter  Drang  zum  Urinlassen  ein,  die 
Kranken  haben  oft .  nächtliche  Pollutionen  und  während  des  Tages 
häufige  Erectionen  und  erhöhten  Geschlechtstrieb,  durch  welchen  leicht- 
sinnige Leute  anfänglich  nicht  selten  zu  neuen  Ausschweifungen  verleitet 
werden.  —  Nach  und  nach,  gewöhnlich  schon  im  Verlaufe  eines  oder 
mehrerer  Tage,  macht  das  Gefühl  von  Jucken  in  der  Harnröhre  einem 
wirklichen  Schmerze  Platz,  der  sich  von  der  Fossa  navicularis  weiter 
nach  rückwärts  erstreckt.    Die  Schmerzen  vermehren  sich  und  erreichen 


104  Krankheiten  der  Harnröhre. 

während  des  ürinlassens  eine  bedeutende  Höhe,  in  dem  Grade  selbst, 
dass  manche  Personen  sich  fürchten  zu  uriniren;  aber  der  Drang  zum 
Harnlasssen  pflegt  .sich  noch  häufiger  als  ira  Beginn  der  Krankheit 
einzustellen,  so  dass  oft  bei  jeder  Harnentleerung  nur  eine  kleine  Menge 
unter  starken  Schmerzen  in  dünnem  unterbrochenem  Strahle  oder  tropfen- 
weise abgeht.  Das  Anfangs  spärliche  und  durchsichtige  Secret  wird 
alsdann,  gewöhnlich  am  4.  bis  5,  Tage,  mehr  eiterig,  und  gestaltet  sich 
allmählich  zu  einem  dicken,  gelben  oder  gelbgrünen,  reichlich  abtröpfeln- 
den Eiter,  der  in  der  Wäsche  gelbe,  steife  Flecke  hinterlässt.  Das 
Glied,  namentlich  die  Eichel,  ist  mehr  oder  weniger  angeschwollen  und 
geröthet,  die  Harnröhre  in  ihrem  ganzen  Verlaufe  gegen  äusseren 
Druck  empfindlich.  Durch  das  ausfliessende  Secret  gereizt  oder  in 
Folge  einer  Fortpflanzung  der  Irritation  wird  die  Vorhaut  zu  dieser 
Zeit  häufig  excoriirt  und  oedematös^  es  mischt  sich  dann  mit  dem 
Secrete,  welches  aus  der  Harnröhre  hervorquillt,  das  Product  eines 
^ Eicheltrippers''.  Ist  die  vordere  Oeffnung  des  Praeputiums  eng,  so 
entsteht  leicht  eine  Phimose,  oder,  wenn  die  Kranken  unvorsichtig  die 
Vorhaut  hinter  die  Eichel  zurückschieben,  eine  Paraphimose.  Erectionen 
treten  in  diesem  Stadium  noch  häufiger  als  im  Beginn  der  Krankheit 
ein,  aber  die  Streckung  und  Dehnung,  welche  die  entzündete  Harn- 
röhre während  der  Erection  erfahrt,  verursacht  den  Kranken  die  hef- 
tigsten Schmerzen,  raubt  ihnen  die  Nachtruhe  und  lässt  sie  zu  den 
abenteuerlichsten  Mitteln  greifen,  um  dieser  Qualen  enthoben  zu  werden. 
—  Im  Laufe  der  zweiten  Woche  mit  der  Herstellung  eines  reichlichen, 
dicken  gelben  oder  gelbgrünen  Ausflusses,  wird  der  Zustand  des 
Patienten  durch  den  Nachlass  des  Schmerzes,  der  Priapismen  und 
der  Dysurie  weit  erträglicher;  aber  gerade  in  dieser  Zeit  ist  der  Aus- 
fluss  am  Reichlichsten,  so  dass  Laien  dieses  Symptom  für  ein  günstiges 
halten,  und  folgern,  man  müsse  den  Tripper  „zum  Laufen  bringen "*, 
weil  dadurch  die  Beschwerden  erleichtert  würden. 

In  der  dritten  oder  vierten  Woche  wird  der  Ausfluss  allmählich 
spärlicher,  nimmt  zuletzt  wieder  eine  mehr  schleimige  Beschaflfenheit 
an  und  kann  endlich  in  der  fünften  oder  sechsten  Woche  ohne  alles 
Zuthun  der  Kunst  verschwinden,  wie  dies  die  Resultate  der  homöo- 
pathischen Behandlung  hinlänglich  beweisen.  Weit  häufiger  aber  bleibt 
für  lange  Zeit,  für  Monate,  selbst  fiir  Jahre  ein  spärlicher  Schleimaus- 
fluss  stationär.  Temporär  ist  die  Mündung  der  Harnröhre  verklebt: 
Morgens  beim  Erwachen  hat  sich  in  der  Regel  ein  grösserer  Tropfen 
des  Secretcs  angesammelt  und  quillt,  nachdem  die  gewöhnlich  verklebte 
Harnröhrenmündung  geöfi'net  ist,  aus  derselben  hervor  oder  wird  von 
dem  Patienten  mit  den  Fingern  ausgepresst  Die  durch  diesen  Aus- 
fluss verursachten  steifen  Flecke  in  der  Wäsche  haben  eine  mehr  graue 
Färbung,  gewöhnlich  aber  findet  man  in  der  Mitte  derselben  kleine, 
deutlich  gelbe  Stellen.  Einen  solchen  Ausfluss  nennt  man  einen  Nach- 
tripper oder  Goutte  militaire.  Setzen  sich  die  Kranken  während  der 
Dauer  desselben  Schädlichkeiten  aus,  so  recrudescirt  sehr  leicht  die 
Gonorrhoe;  es  entstehen  zwar  nicht  von  Neuem  Schmerzen,  aber  der 
Ausfluss  wird  wieder  abundanter  und  eiteriger.     Excesse  in  Baccbo  et 


Tripper.  105 

Venere  wirken  in  dieser  Beziehung  am  Schädlichsten;  aber  auch  Er- 
kältung und  übermässige  Körperanstrengung  haben  denselben  Effect 

Die  Symptome  und  der  Verlauf  des  Trippers  zeigen  nun  mannig- 
fache Abweichungen.  Diese  können  zunächst  den  Grad  und  die  Dauer 
der  entzündlichen  Erscheinungen,  des  Schmerzes,  der  Röthung  und 
Schwellung  der  Hamröhrenschleimhaut  betreffen.  Man  hat  darauf  die 
Aufstellung  verschiedener  Species  des  Trippers  basirt  und  eine  ery- 
sipelatöse,  synochale,  erethische  und  torpide  Form  unterschieden,  ohne 
dass  eine  solche  Eintheilung  besonderen  praktischen  Nutzen  gewährte. 
Gewöhnlich  sind  bei  einem  ersten  Tripper  die  entzündlichen  Erscheinun- 
gen weit  heftiger,  als  bei  dem  zweiten  und  dritten,  den  etwa  dasselbe 
indiriduum  acquirirt;  .doch  gibt  es  davon  Ausnahmen.  —  Bei  heftigen 
Gonorrhöen  mit  hochgradiger  Hyperaemie  der  Schleimhaut  kommt  es 
nicht  selten  zu  Rupturen  kleiner  Gefässe  und  zu  Blutungen,  durch 
welche  das  Trippersecret  eine  röthliche  oder  bräunliche  Färbung  an- 
nimmt. So  wenig  gefahrlich  diese  Blutungen  sind,  in  so  üblem  Rufe 
steht  der  „blutige  Tripper**,  der  „schwarze"  oder  „russische  Tripper** 
bei  den  Laien.  —  Wichtiger  sind  die  Knickungen,  welche  der  Penis 
zuweilen  während  der  Erection  zeigt,  und  welche  man  als  Chorda 
bezeichnet.  Diese  Knickungen  kommen  dadurch  zu  Stande,  dass  eine 
entzündete  Stelle  der  Corpora  cavernosa  ihre  Dehnbarkeit  eingebüsst 
hat  und  an  der  Schwellung  des  Penis  nicht  Theil  nimmt.  Es  kommt 
vor,  dass  die  entzündete  Stelle  des  Corpus  cavernosum  dauernd  ver- 
ödet, und  dass  der  Penis  in  Folge  dessen  bei  der  Erection  für  alle 
Folge  eine  falsche  Richtung  behält,  oder  auch,  dass  der  Penis,  wenn 
die  Corpora  cavernosa  an  einer  Stelle  in  ihrem  ganzen  Umfange  ver- 
ödet sind,  später  bloss  von  der  Wurzel,  bis  zu  dieser  Stelle  schwell- 
bar ist.  —  Zu  den  wenig  bedenklichen  Zufällen,  welche  sich  im  Ver- 
laufe einer  Gonorrhoe  ereignen  können,  gehört  ferner  die  Bildung  klei- 
ner Abscesse  in  der  Umgebung  der  Harnröhre.  Stärkere,  beim  Druck 
sich  vermehrende  Schmerzen  und  harte  Anschwellungen  an  umschrie- 
benen Stellen  im  Verlaufe  der  Urethra  sind  die  für  die  Bildung  dieser 
Abscesse  charakteristischen  Symptome.  Der  Verlauf  derselben  ist  fast 
immer  ein  gutartiger,  mögen  sie  nach  Aussen  oder  in  die  Urethra 
perforiren.  —  Eine  weit  gefahrlichere,  aber  auch  seltnere  Complication 
der  Gonorrhoe  ist  die  Entzündung  und  Vereiterung  der  Prostata.  Dass 
die  Prostata  beim  Tripper  häufig  eine  leichtere  Entzündung  erfährt, 
ist  aus  der  unangenehmen,  drückenden  Empfindung  am  Damme  zu 
schliessen,  über  welche  die  meisten  Tripperkranken  klagen,  sowie  aus 
den  keineswegs  selten  vorkommenden  Anschwellungen  und  Verhärtun- 
gen der  Prostata,  welche  man  bei  Leuten  findet,  die  früher  einen 
Tripper  überstanden  haben.  Wird  die  Prostata  der  Sitz  einer  heftigen 
Entzündung,  so  entstehen  äusserst  unangenehme,  drückende,  ziehende 
oder  klopfende  Schmerzen  am  Damm,  welche  sich  nach  der  Blase  und 
dem  Mastdarm  erstrecken  und  während  der  Entleerung  des  Kothes 
und  des  Harns  einen  besonders  hohen  Grad  erreichen.  Sowohl  vom 
Damm  als  vom  Mastdarme  aus  kann  man  eine  mehr  oder  weniger 
ausgebreitete  Geschwulst  wahrnehmen,  die  Harnentleerung  wird  immer 


106  Krankheiten  der  Harnröhre. 

scliwieriger,  und  die  Dysurie  kann  sich  zu  vollständiger  Harnverhaltung 
steigern.  Geht  die  Entzündung  in  Eiterung  über,  so  bilden  sich  AIk 
scesse,  welclie  nach  Aussen  oder  nach  Innen  perforiren  und  zu  den 
mannigfachsten  und  schwersten  Erscheinungen,  deren  nähere  Beschreibung 
wir  den  Lehrbüchern  der  Chirurgie  üborlabsen,  Veranlassung  geben.  — 
Die  gonorrhoische  Lymphangitis  und  Lymphadenitis  bietet  keine  be- 
sonderen Eigenthümlichkeiten  dar;  die  Zertheilung  ist  bei  Tripperbubonen 
der  gewölinliche  Ausgang  und  die  Vereiterung  so  überaus  selten,  dass 
dieselbe  bei  irgend  fraglichen  Fällen  mit  grosser  Entschiedenheit  dafür 
spricht,  dass  man  es  mit  Drüsenschankern  zu  thun  habe.  —  Die  gonor- 
rhoische Nebenhodenentzündung  (Epididymitis)  endlich,  die  häufigste Com- 
plication  des  Trippers,  entsteht  unverkennbar  durch  Fortpflanzung  der 
Entzündung  vom  Prostataabschnitte  der  HarnröKre  auf  das  eine  oder 
andere  Vas  deferens.  Im  Beginne  pflegen  die  Schmerzen  im  Samen- 
strange und  Hoden  noch  nicht  heftig  zu  sein,  so  dass  die  Kranken  nur 
über  ein  Gefühl  von  empfindlicher  Schwere  klagen;  bald  aber  steigern 
sich  die  Schmerzen,  und  der  hinter  dem  Hoden  gelegene  Nebenhoden, 
in  welchem  die  Entzündung  hauptsächlich  ihren  Sitz  hat,  wird  gegen 
die  leiseste  Berührung  überaus  empfindlich.  Zu  der  länglichen,  harten 
und  höckerigen  Anschwellung,  welche  die  entzündete  Epididymis  bildet, 
gesellt  sich  bald  ein  acuter  seröser  Erguss  in  die  Tunica  propria  testis, 
in  Folge  dessen  sich  in  wenigen  Tagen  eine  prallelastische  Geschwulst 
von  der  Grösse  eines  Eies  oder  einer  Faust  ausbilden  kann,  an  welcher 
der  geschwollene  Nebenhoden  nicht  mehr  fühlbar  ist,  über  der  man  aber 
meistens  den  verdickten,  verhärteten  und  sehr  schmerzhaften  Samen- 
strang bis  zum  Leistenringe  hin  durchzufühlen  vermag.  In  den  meisten 
Fällen  endet  die  Krankheit  nach  einigen  Wochen  in  Zertheilung,  aber 
fast  immer  bleibt  lür  längere  Zeit  oder  für  das  ganze  Leben  eine  ge- 
ringe Verhärtung  des  Nebenhodens  zurück,  welche  für  manche  Kranke 
ohne  Noth  die  Quelle  hypochondrischer  Soigen  ist.  Ausnahmsweise  sieht 
man  wohl  eine  gonorrhoische  Epididymitis  den  Ausgang  in  chronische 
Hydrocele  oder  in  Abscedirung  und  Fistclbildung  nehmen.  —  Zuweilen, 
namentlich  bei  Kranken,  welche  an  Varicocele  leiden,  recidivirt  die 
gonorrhoische  Entzündung  des  Hodens  ein-  oder  mehrere  Male.  Fast  in 
allen  Fällen  verliert  sich  während  der  Dauer  der  Entzündung  der  Aus- 
fluss  aus  der  Harnröhre,  aber  fast  immer  kehrt  derselbe  auch  wieder, 
wenn  die  Entzündung  des  Hodens  beseitigt  ist.  Weit  seltener  ist  der 
Ausgang  in  Vereiterung,  in  tuberculöse  Entartung  oder  in  Induration 
des  Hodens. 

Mit  dem  Namen  Trippermetastaseii  hat  man  eine  Zeit  lang 
die  verschiedenartigsten  Krankheitszustände  bezeichnet,  wenn  sie  bei 
Individuen  auftraten,  welche  an  Gonorrhöen  gelitten  hatten.  Für  die 
Mehrzahl  derselben  ist  kein  genetischer  Zusammenhang  mit  der  Gonor- 
rhöe nachzuweisen,  und  nur  die  Augenblennorrhöe  und  die  unter  dem 
Namen  des  Tripperrheumatismus  oder  der  Trippergicht  bekannten  Ge- 
lenkentzündungen verdienen  in  gewissem  Sinne  den  Namen  von  Tripper- 
metastasen. Erstere  entsteht  durch  directe  üebertragung  des  Giftes 
auf  die  Conjunctiva  undjgehört  zu  den  furchtbarsten  Folgen  des  Trippers. 


Tripper.  107 

Es  gehört  zu  den  schwersten  Unterlassungssünden  eines  Arztes,  wenn 
er  es  verabsäumt,  seinen  Tripperkranken  vorzustellen,  welche  Gefahr 
eine  Berührung  ihrer  Augen  mit  den  Fingern,  dem  Taschentuche  etc., 
an  denen  Trippereiter  haftet,  bringen  kann.  —  Dass  auch  die  erwähnten 
Gelenkentzündungen  in  der  That  mit  dem  Tripper  in  genetischem  Zu- 
sammenhange stehen,  schliessen  wir  daraus,  dass  sie  bei  Individuen 
vorkommen,  welche  sich  keiner  anderen  nachweisbaren  Schädlichkeit 
ausgesetzt  haben,  dass  sie  auch  solche  Kranke  nicht  verschonen,  welche 
niemals  früher  an  ähnlichen  Zufällen  gelitten  haben  und  auch  später 
von  denselben  frei  bleiben,  und  dass  sie  endlich  zuweilen  sich  bei  jedem 
Tripper,  den  ein  Kranker  acquirirt,  wiederholen  und  sich  mit  der  Be- 
seitigung desselben  verlieren.  Einen  Einfluss  auf  den  Verlauf  des  Trip- 
pers haben  diese  Gelenkentzündungen  nicht,  auch  kommen  denselben 
keine  besonderen  Eigenthümlichkeiten  in  Betreff  der  anatomischen  Ver- 
änderungen der  befallenen  Gelenke,  des  Verlaufs  und  der  Ausgänge  der 
Krankheit,  zu.  Fast  ausschliesslich  wird  das  Kniegelenk  von  der  gonor- 
rhoischen Entzündung  heimgesucht,  weit  seltener  das  Fuss-  und  die 
Hüftgelenke,  noch  seltener  die  Gelenke  der  oberen  Extremitäten.  — 
Ganz  ausnahmsweise  hat  man  auch  im  Verlaufe  der  Gonorrhöe  eine 
entzündliche  Theihiahme  des  inneren  und  äusseren  Herzüberzugs  beob- 
achtet, und  Pfuhl  stellte  17  gutbeschriebene  Fälle  dieser  Art,  wehthc 
sämmtlich  von  französischen  Autoren  herrühren  und  denen  er  einen 
eignen  hinzufügt,  zusammen.  Pfuhl  empfiehlt,  in  jedem  Falle  von 
Tripper,  besonders  in  den  mit  Arthropathien  einhergehenden,  das  Herz 
genau  im  Auge  zu  behalten. 

§.4.  Therapie. 

In  manchen  Fällen  mag  die  Entstehung  eines  Trippers  nach  einem 
unreinen  Beischlafe  durch  sorgfältige  Reinigung  und  Baden  des  Gliedes, 
sowie  durch  sofortige  Entleerung  des  Harns  nach  dem  Coitus  abgewendet 
werden,  olme  dass  freilich  man  diese  Maassnahmen  oder  desinficirende 
Waschungen  und  Injectionen  von  verdünntem  Chlorwasser,  Kali  hyper- 
manganicum  etc.  als  verlässliche  Schutzmittel  ansehen  darf 

Eine  ausführliche  Aufzählung  der  ^littel  und  Methoden,  welche 
gegen  den  Tripper  empfohlen  worden  sind,  wollen  wir  uns  und  dem 
Leser  ersparen  und  uns  auch  hier  auf  die  Besprechung  der  uns  wirk- 
lich brauchbar  scheinenden  beschränken.  —  Ein  ganz  frisch  entstan- 
dener Tripper,  bei  welchem  die  Entzündungserscheinungen  noch  keine 
bedeutende  Höhe  erreicht  haben,  verspricht  bei  Weitem  die  besten 
therapeutischen  Erfolge;  und  es  kann  sogar  gelingen,  in  wenigen  Tagen 
denselben  abortiv  zu  beseitigen.  Damit  man  ganz  frische  Fälle,  welche 
sonst  nur  vereinzelt  zur  Beobachtung  kommen,  in  grösserer  Anzahl 
behandle,  ist  es  dienlich,  alle  Tripperkranken  darauf  aufmerksam  zu 
machen,  dass  mit  jedem  Tage  die  Krankheit  an  Intensität  und  Exten- 
sität zunimmt,  und  dass  deshalb  jeder  Tag  der  Verzögerung  die  Pro- 
gnose schlechter  macht.  Derartige  Aussprüche,  von  Aer/ten  gethan, 
welche  das  Vertrauen  desjenigen  Theiles  des  Publicums  geniessen, 
welcher    durch    seine   Lebensweise    den   Gonorrhöen    vorzugsweise  aus- 


108  Kranliheiten  der  Uamröhre. 

gesetzt  ist,  haben  die  erwünschtesten  Folgen.     Es  ist  kaum  zu  glau- 
ben,   mit   welcher  Unbefangenheit  und  mit  welchem  Cynismus  dieses 
Publicum  von  seinen  Ausschweifungen  und  deren  Folgen  redet,  welch' 
grosse  Sachkenntniss  man  in  Folge  dessen  bei  solchen  Leuten  findet, 
und  wie  viel  man  von  denselben  lernen  kann.    In  Magdeburg  z.  B.  er- 
zählt V.  Niemeyer,  pflegen  sich  die  zahllosen  Commis  voyageurs  der 
dortigen  Handlungshäuser  beim  Jahreswechsel  in  den  verschiedenen  Gast- 
höfen einzufinden;  dort  wird  berichtet,  wer  Recidive  seiner  Syphilis  be- 
kommen hat,  wer  von  denselben  verschont  geblieben  ist,  welche  Injec- 
tionen    sich    bei  Gonorrhöen  am  Besten  bewährt  haben   u.   s.  w.    Er 
hatte  dort  nur  kurze  Zeit  bei  frischen  Gonorrhöen,    bei  welchen  die 
Schmerzen  noch  keine  bedeutende  Höhe  erreicht  hatten,  Injectionen  mit 
einer  Lösung  von  Tannin  anwenden  lassen  und  mit  dieser  Behandlung 
auffallend  günstige  Resultate  erzielt,  als  die  Zahl  der  Kranken,  welche 
mit  ganz  frischen  Gonorrhöen  bei   ihm  Hülfe  suchten,  sich  bedeutend 
vermehrte.    Gewöhnlich  verordnete  er  3  Pulver,  von  welchen  jedes  2,0 
Tannin  enthielt,  Hess  eines  derselben  in  V'j  Schoppen  Rothwein  lösen 
und    diese  Lösung   als  Einspritzung   benutzen.     Blieb  der  Erfolg  aus 
oder  war  er  unvollkommen,  so  liess  er  die  beiden  anderen  Pulver  in 
derselben  Menge  Rothwein  lösen  und  mit  dieser  doppeltstarken  Lösung 
Einspritzungen  machen.    Will  man,  sagt  v.  Niemeycr,  von  einer  sol- 
chen Einspritzung  Erfolg  haben,  so  muss  man  sie  ein-  oder  einige  Male 
selbst  ausführen  oder  durch  einen  geschickten  Gehülfen  ausfuhren  lassen. 
Versäumt  man  diese  Vorsicht,  so  geschieht  es  leicht,  dass  die  Flüssig- 
keit  gar  nicht  in   die  Harnröhre  gelangt,  sondern  entweder  nur  unter 
die  Vorhaut  gespritzt  wird  oder  neben  der  eingeführten  Spritze  zurück- 
fliosst.      Die  Tripperspritzen  müssen  so  gross  sein,   dass  sie   das  zur 
Anfüllung  der  Harnröhre  erforderliche  Quantum  (5  bis  7  Gramm)  fassen. 
Die  Vorsicht,   durch  eine  Compression  der  Harnröhre  am  Damme  ein 
Eindringen  der  Flüssigkeit  in  die  Blase  zu  verhindern,  scheint  in  Rück- 
sicht auf  die  Thätigkeit  des  Sphinkter  kaum   nöthig,   wenn  man   nur 
beim  Injiciren  nicht  gewaltsam  verfahrt.    Mit  der  Injection  von  Tannin- 
lösung will  V.  Niemeyer  eine  grosse  Zahl  von  frischen  virulenten  Go- 
norrhöen in  zwei  bis  drei  Tagen  coupirt  haben.*)  —  Bei  heftigen,  so- 
genannten phlegmonösen  Entzündungserscheinungen  ist  es  geboten,  zunächst 
alle  Lijectionen   zu   vermeiden   und  bei  Bettruhe  und  ganz  milder  Diät 
aus  Milch,  leichter  Suppe  und  Obst  eine  antiphlogistische  Behandlung 
zu   verfolgen.     Bei  fehlendem  Stuhle  reicht  man  ein  mildes  Purgans. 
Die  übliche  Verordnung  von  Mandelmilch  stellt  oft  die  Kranken  unnütz 


•)  Die  Abortivbehandlung  des  Trippers,  d.  h.  der  Versuch,  den  beginnenden  oder 
doch  noch  nicht  eiterig  gewordenen  Tripper,  durch  eine  einmalige  oder  auch  wieder- 
holte Injection  einer  sehr  starken  Lösung  von  Höllenstein  (0,3—0,8  auf  30,0  Aq.  dest), 
von  Kali  causticum,  Sublimat  etc.,  oder  wohl  auch  durch  den  inneren  Gebrauch  grosser 
Dosen  von  Cubeben  (30,0  pro  die)  oder  von  Copaivabalsam  (15,0—20,0)  rasch  zu  un- 
terdrücken, zahlt  in  unsem  Tagen  nicht  viele  Anhänger  mehr.  Der  Erfolg  ist  ein 
durchaus  unsicherer,  der  temporär  sistirte  Ausfluss  kehrt  nach  einigen  Tagen  gewöhn- 
lich wieder,  und  der  heftige  Eingriff  kann  selbst  unangenehme  Folgen,  wie  Hamrctcn- 
tion,  Entzündung  der  Prostata,  des  Blasenhalscs  oder  Nebenhoden  nach  sich  ziehen. 


Tripper.  109 

an  den  Pranger,  ohne  ihnen  besonderen  Nutzen  zu  bringen.  Blut- 
entziehungen sind  meist  überflüssig.  Nur  bei  besonders  grosser  Empfind- 
lichkeit der  Harnröhre  gegen  äusseren  Druck  setze  man  Blutegel  an 
den  Damm.  Die  Anwendung  der  Kälte  ist  nützlich,  doch  muss  man 
dieselbe  anhaltend  auf  das  gegen  den  Leib  heraufgelegte  Glied  einwirken 
lassen;  die  kalten  Compressen  müssen  fleissig  gewechselt  werden,  oder 
die  Kranken  müssen  lange  Zeit  in  einem  Sitzbade  bleiben.  Compressen, 
welche  beim  längeren  Liegen  heiss  werden,  und  ebenso  Sitzbäder  von 
geringerer  Dauer  steigern  die  Neigung  zu  Erectionen  und  verschlimmern 
die  Schmerzen.  Ist  die  Entzündung  gemässigt,  so  versucht  man  nun 
zunächst,  ob  schwache  und  minder  reizende  Injectionen  von  verdünntem 
Bleiwasser,  von  Zinklösung  (Zinc.  sulf.  0,5;  Aq.  dest.  100,0;  Mucilag. 
G.  arab.  50,0;  oder  auch  Zinc.  sulf.,  Plumb.  acet.  ana  1,0,  Aq.  ros. 
150,0),  oder  von  Tannin  (Tann.  pur.  0,5  bis  2,0;  Vin.  rubr.  gallic, 
Aq.  dest.  ana  50,0)  vertragen  werden,  d.  h.  nur  einen  vorübergehenden, 
aber  keinen  anhaltenden  Schmerz  verursachen.  Als  Regel  gilt,  dass 
man  solcher  Einspritzungen  mehre  (3  —  4)  im  Tage  macht,  dass  man 
von  schwächeren  Lösungen  zu  stärkeren  übergeht,  und  dass  man  zeit- 
weilig mit  dem  Präparate  wechselt.  Sind  die  Digestionsorgane  nicht 
gestört,  so  ist  es  nunmehr  am  Platze,  zugleich  auch  zum  inneren  Ge- 
brauche der  Cubeben  und  des  Copaivabalsam  überzugehen,  doch  ist  es 
keineswegs  selten,  dass  Magen-  und  Darmkatarrhe  nach  dem  Missbrauche 
von  Cubeben  und  Copaivabalsam  während  längerer  Zeit  zurückbleiben. 
Dazu  kommt,  dass  die  „stopfende*  Wirkung  dieser  Mittel  gleich  der- 
jenigen der  Injectionen  gar  häufig  eine  nur  vorübergehende  ist,  dass 
die  Kranken,  welche  sich  von  ihrem  Tripper  schon  geheilt  wähnten, 
nach  wenigen  Tagen  einen  ebenso  starken  Äusfluss  haben,  als  vor  dem 
Gebrauche  derselben.  —  Die  Ansicht,  dass  bei  der  Anwendung  von  In- 
jectionen leichter  Stricturen  entstünden,  als  bei  der  Behandlung  des 
Trippers  mit  inneren  Mitteln,  beruht  auf  einem  Irrthum.  Es  ist  wahr, 
dass  in  früheren  Zeiten  sehr  viele  Kranke,  welche  mit  Injectionen  be- 
handelt wurden,  Stricturen  behielten;  aber  dies  war  darin  begründet, 
dass  man  die  Injectionen  nur  bei  sehr  veralteten  Trippern  anwendete, 
während  man  in  frischen  Fällen  Cubeben  und  Copaiva  reichte.  Die 
lange  Dauer  des  Trippers  ist  die  häufigste  Ursache  der  Stricturen. 
Wendet  man  die  Injectionen  frühzeitig  an  und  beseitigt  man  bald  die 
Blennorrhoe,  so  beugt  man  der  Bildung  von  Stricturen  am  Besten  vor. 
Will  man  Balsam  und  Cubeben  anwenden,  so  verordne  man  grössere 
Dosen  und  lasse  dieselben  nicht  zu  lange  Zeit  fortgebrauchen,  d.  h. 
nicht  länger  als  3  bis  4  Tage,  nachdem  die  Absonderung  sistirt  ist. 
Vorübergehende  grössere  Dosen  werden  verhältnissmässig  besser  er- 
tragen, als  der  lange  fortgesetzte  Gebrauch  kleiner  Dosen,  und  letztere, 
selbst  wochenlang  fortgebraucht,  führen  nicht  sicherer  zum  Ziele.  Die 
Cubeben  allein  lassen  sich  sehr  gut  einnehmen  (etwa  15,0  pro  die), 
wenn  man  sie  feingepulvert  in  Sodawasser  einrührt  oder  als  Pulver  in 
Oblat  gibt.  Der  Copaivabalsam  wird  am  Besten  in  Gallertkapseln  ein- 
geschlossen verordnet,  von  denen  man  4,  6  oder  8  Stück  täglich  nehmen 
lässt     Will  man  beide  Mittel  mit  einander  verbinden,  so  empfehlen 


—  ^l     ■  l'.'t 


•     M          kl'.    ., 

»     ■    iaü.'» 

'..T  rVi- 

.-    AlTr-r 

:;■'::.  i-r 

--':  ?  :".rr 

:_:-  -  ."''rif'-:! 


•    >•   'IJ'- 

\Ji'  -■''•.l> 

•'-'■'  u 

•  ...    ür 

•     -              ■         ■ 

•■:..|. 

.•-1     ;i:tl. 

.V  7--:..:  Ulli 


.r.jiute 


.1  ■ 


/i 


■  ff    *       « 


/ . 


1 1 


..  1" 


■     -     -      «    ,.;v.- 
.      —       r  ..       L  :     ATi  .k"Il 


k  •  ■      * 


/..  ■ 


/.: 


■■ 

k 

i      .11'.'* 

- 

. 

ic.T'iii 

^ 

^ 

l:  !'-lli 

• 

■              .    tt 

■I'..-r 

.  .  » 

1     ■ 

.■iu'.i!e 

.     ' 

■'iikO 

f 


/.....; 


a  y    .  I  . 


r 


f  .. 


.  f*. 


r 


■    ■ .        '    I      r.  .  i  : .    '  I  I     '  I . .  .■ '  ■ :  .  1 . .'  '      .'<  •  ■  l'  I  • 

'■  ■        .   .■  II     »,'■/'  I.     1  i  :  :<  ..  |-  l-,    I  ...I  •■! 

'     i'  ■   ■      /  I     '.II  I.'  t.         Uli    \  .r\,i  I  ji-|,       ,  .f       » 


...     :    ..   A  .:  ;;■-:.   -Ivr- 
.  .    ..-.    ■  . .  .-    ■■\  >'vi'.Tii<.«li 

I 

-■    '.■    ..     "■.     l.i  .>'•     ;■;  /     _:'■■"*? 5" ^T     \ '.'1'- 

;..  .  1  .•.''■:r  L'i  ..<'.::.:■  .  li/i*?  iiu'iii 
L'l'-  A'."«  '.---!■  iiw.  I»ii:.:i.  ^iri  1  tVüli- 
.-■■•;.     v,j    ;:.    li-.-Tr*  it'    h-v   r>'.'iiii:i'iliimr 


•        .  1. . 


i  I  l'l  ..'■»■.,  J.i.i/m.'lijiij.'  .Kl)  «l,«-  l.«'i,ri'ii'li»;r  «it-r  * 'iiirar^rio.  —  Dir 
I  .  i«i|.i.»i..iii  i :  ijii'i  I.  >  iii|fli.p|t-iiih  •  jill'u''  *i'li  li*'i  riiliiL^i-r  LaiT»?  im  Hoilt* 
!»*)"••  II    /•»      'ili»i«ri;    IiI'iIhii    im«  h    vnllr<i;iiiiliir   be.'?eitii:ter  Goiiürrhüo 


Kicht  venerischer  Katarrh  der  Harnröhre.  111 

noch  eine  Zeit  lang  Anschwellungen  der  Inguinaldrüsen  zurück,  so 
empfiehlt  sich  die  Compression,  welclie  bei  syphilitischen  Bubonen  viel- 
fach mit  Unrecht  angewandt  wird.  Gehen  die  Kranken  herum,  so  lasse 
man  sie  ein  Bruchband  mit  grosser  Pelotte  tragen;  liegen  sie  im  Bette, 
so  kann  man  ihnen  einen  schweren  Schrotbcutel,  der  nicht  straff  gefüllt 
ist  und  daher  einen  gleichmässigen  Druck  auf  die  Geschwülste  ausübt, 
als  bestes  Compressionsmittel  empfehlen.  —  Um  der  Entwicklung  einer 
gonorrhoischen  Epididymitis  vorzubeugen,  ist  es  zweckmässig,  alle  Trip- 
perkranken, Avenn  sie  aus  äusseren  Gründen  ein  dauerndes  Verweilen 
im  Bette  oder  wenigstens  eine  ruhige  Lage  auf  dem  Sopha  nicht  be- 
obachten können,  gleich  von  vorn  herein  ein  Suspensorium  tragen  zu 
lassen.  Das  Suspensorium  muss  man  selbst  auswählen  und  anlegen, 
damit  man  sich  überzeuge,  dass  es  nicht  drückt;  unbequeme  Suspen- 
sorien sind  selbstverständlich  eher  schädlich  als  nützlich.  Sobald  sich 
die  ersten  Spuren  einer  Nebenhodenentzündung  zeigen,  muss  der  Kranke 
absolut  anhaltend  im  Bette  liegen  und  zwischen  dieSchenkel  ein  keilförmiges 
Kissen  oder  ein  zusammengelegtes  Leintuch  nehmen,  auf  welchem  der 
Hodensack  so  gelagert  ist,  dass  er  nicht  den  geringsten  Zug  am  Sa- 
menstrange  ausübt;  ausserdem  applicire  man  eine  grössere  Anzahl  von 
Blutegeln  an  den  I^eistenring,  lasse  graue  Salbe  einreiben,  und  versuche, 
ob  kalte  Umschläge  wohlthätig  empfunden  werden;  ist  dies  nicht  der 
Fall,  so  wähle  man  Cataplasmen.  Ist  das  entzündliche  Stadium  vor- 
übergegangen, so  vormag  ein  Fricke'scher  Druckverband  mit  Heft- 
pflasterstreifen die  Rückbildung  der  Hodeugeschwulst  zu  beschleunigen. 


Oapitel  IL 

Nicht  venerischer  Katarrh  der  Harnröhre. 

Der  einfache  nicht  venerische  Katarrh  der  Harnröhre  ist  eine 
ziemlich  seltene  Krankheit;  örtliche  Reizung  der  Harnröhre  durch 
fremde  Körper  oder  reizende  Einspritzungen,  das  Einlegen  von  Bougies 
oder  von  Verweil- Kathetern,  die  Ausübung  des  Beischlafs  beim  Be- 
stehen mancher  scharfer  leukorrhoischer  und  Menstrualflüsse,  können 
denselben  hervorrufen.  In  anderen  Fällen  pflanzt  sich  eine  Entzün- 
dung von  benachbarten  Organen,  namentlich  der  Blase  oder  der 
Prostata,  auf  die  Harnröhre  fort. 

Die  Symptome  des  nicht  virulenten  Harnröhrenkatarrhs  sind 
Schwellung  und  Röthung  der  Harnröhrenmündung,  schmerzhaftes  Brennen 
im  Verlaufe  der  Harnröhre,  namentlich  während  des  ürinlassens,  und 
der  Abfluss  eines  spärlichen  schleimigen  Secretes.  Diese  Beschwerden 
pflegen  sich  indessen  in  wenigen  Tagen  selbst  ohne  ärztliches  Zuthun 
zu  verlieren. 

Die  Vermeidung  der  Schädlichkeilen,  welche  die  Krankheit  her- 
vorgerufen haben,  und  die  Beseitigung  derjenigen  Zustände,  welche 
dieselbe  unterhalten,  macht  eine  anderweite  Behandlung  dieser  unbe- 
deutenden und  leichten  Krankheit  überflüssig. 


-^-c^ 


•.   / 


V    -• 


C*--.*i 


-— ^       s  H^. 


ü* 


i^^w^v^r^v  u^:^}^  ^_  ^^-^^/ä:^.^ ^fc^r^,  «Ä^/^^c  ^\rfc.^^. 


Krankheiten  der  Geschlechtsorgane. 


A.  Krankheiten  der  männlichen  Geschlechts- 
organe. 

Wir  besprechen  in  diesem  Abschnitte  nur  die  krankhaften  Samen- 
ergicssungen  und  die  Impotenz,  während  wir  die  äbrigen  Krankheiten 
der  männlichen  Geschlechtsorgane  der  Chirurgie  überlassen. 


Oapitel  I. 

Krankhafte  PoUutionen,  Spermatorrhöe. 

Bei  Männern,  welche  den  Beischlaf  nicht  üben,  erfolgen  von  der 
Zeil  der  Pubertätsentwicklung  bis  zum  Erlöschen  der  Sexualthätigkeit 
von  Zeit  zu  Zeit  nächtliche  Pollutionen.  Diese  freiwilligen  Sa- 
menergiessungen  nehmen  zuweilen  eine  krankhafte  Beschaffenheit  an, 
indem  sie  infolge  einer  abnorm  gesteigerten  Erregbarkeit  der  Sexual- 
organe  ungewöhnlich  häufig,  und  die  Ejaculation  dabei  zu  früh,  selbst 
sciion  bei  unvollständiger  Erection,  zuletzt  selbst  bei  Tage  (Pollutiones 
(liurnae),  bei  der  geringsten  sinnlichen  Erregung  oder  mechanischen 
Reizung  der  Genitalien,  während  des  Stuhlgangs  oder  des  Harnlassens, 
beim  Fahren,  lleiten  etc.  eintreten.  In  den  schlimmeren  Fällen  ist 
jede  Erectionsfahigkeit  geschwunden;  das  Glied  ist  kalt  und  cyanotisch, 
und  die  Samenflüssigkeit  entleert  sich  bei  Nacht  oder  auch  bei  Tag 
ganz  ohne  Wollustgefühl  oder  selbst  unter  unangenehmen  Empfindun- 
gen in  die  Harnröhre  und  wird  durch  den  Urin  fortgespült  (Sperma- 
torrhöe). Diese  letztere  Form  kann  sich  aus  krankhaften  Pollutionen 
horvorbilden  oder  von  vorne  herein  als  solche  auftreten.  Zugleich  sind 
diese  krankhaften  Samcnergiessungen  oft  von  mancherlei  nervösen  und 
hyi)ochondris('hen  Erscheinungen:  von  Schwjichegefühl  in  den  Beinen, 
Steifigkeit  des  Rückens,  Wüstigkeit  des  Kopfes,  Zerstreutheit,  Denk- 
scliwäche  und  psychischer  Verstimmung  begleitet. 

Vor  Allem  sind  es  junge  Leute  im  Alter  von  17  bis  20  oder  25 
Jahren,  welche  wegen  ihrer  Pollutionen  den  Arzt  consultiren.  Sie  klagen, 
dass  sie  ein-  oder  einigemale  in  jeder  Woche  nächtliche  Samenergüsse 


Krankhafte  Pollutionen,  Spermatorrhoe.  Il3 

laben,  dass  sie  durch  dieselben  sehr  geschwächt  werden,  und  da^s  sie 
»ich  namentlich  am  Tage  nach  einer  Pollution  im  höchsten  Grade 
natt  und  abgespannt  fühlen.  Den  Meisten  dieser  verlegenen  und 
»cheuen  jungen  Leute  ist  es  auf  den  ersten  Blick  anzusehen,  dass  sie 
nn  böses  Gewissen  haben;  in  vielen  Fällen  kann  man  schon  den 
reheimnissvollen  Briefen,  in  welchen  sie  um  eine  Consultation  bitten, 
?ntnehmen,  um  was  es  sich  handelt.  Ein  Geständniss,  dass  sie  vor 
Zeiten  onanirt  haben,  ist  von  solchen  Kranken  meist  nicht  schwer  zu 
erlangen,  und  für  manche  scheint  es  eine  Erleichterung  zu  sein,  dass 
sie  Gelegenheit  finden,  dieses  Geständniss  abzulegen.  Man  darf  sich 
aber  bei  demselben  noch  nicht  beruhigen,  sondern  muss  mit  Ernst  und 
Theilnahme  weiter  forschen,  ob  sie  nicht  auch  jetzt  noch  diesem 
Laster  fröhnen.  Dieses  Geständniss  wird  ihnen  gewöhnlich  schwerer; 
aber  ich  übertreibe  nicht,  wenn  ich  behaupte,  dass  zwei  Drittel  der 
Kranken,  von  welchen  ich  wegen  ihrer  Pollutionen  consultirt  wurde, 
mir  schliesslich  gestanden  haben,  dass  sie  noch  bis  zum  heutigen  Tage 
onaniren.  Geängstigt  durch  die  Leetüre  des  „persönlichen  Schutzes** 
oder  anderer  gleich  schlechter  Bücher,  in  welchen  die  Folgen  der 
Selbstbefleckung  mit  übertriebenen  Farben  ausgemalt  und  zum  grossen 
Theilc  völlig  entstellt  sind,  suchen  diese  jungen  Leute  Hülfe.  Sie 
hoffen,  dass  es  ausreiche,  wenn  sie  die  häufig  wiederkehrenden  Samen- 
verluste eingestehen,  und  dass  sie  verschweigen  dürfen,  auf  welche 
Weise  dieselben  zu  Stande  kommen. 

Die  Briefe,  welche  solche  Onanisten  unter  dem  Einflüsse  ihrer 
hypochondrischen  gedrückten  Stimmung  schreiben ,  bilden  oft  einen 
frappanten  Contrast  mit  ihrer  äusseren  Erscheinung.  Man  ist  nach 
der  Leidensgeschichte,  welche  sie  in  ihren  Briefen  schildern,  auf  eine 
Jammergestalt  gefasst,  und  sieht  statt  derselben  wohl  einen  frischen, 
blühenden  Menschen  bei  sich  eintreten,  in  dem  man  nur  schwer  den 
Briefschreiber  erkennt. 

Andere  freilich,  welche  den  Arzt  wegen  ihrer  Pollutionen  consul- 
tiren,  sehen  schlecht  genährt  und  anaemisch  aus.  —  Nicht  in  allen 
Fällen  wird  indessen  durch  Onanie  oder  durch  natürliche  geschlecht- 
liche Ausschweifungen  die  angedeutete  Neurose  hervorgebracht  und 
wenn  man  erwägt,  dass  manche  Onanisten  oder  auch  jung  verheirathete 
Ehemänner  sich  oft  den  maasslosesten  Excessen  ohne  jeden  Nachtheil 
für  ihre  Gesundheit  hingeben,  so  geht  hieraus  hervor,  dass  geschlecht- 
liche Ausschweifungen  nur  unter  Mitwirkung  einer  besonderen  indi- 
viduellen Anlage  jenes  .nervöse  Allgemeinleiden  hervorzubringen  im 
Stande  sind.  —  In  manchen  Fällen  sind  die  krankhaften  Samenent- 
leerungen das  Resultat  einer  durch  reflectorischen  Reiz  hervorgerufenen 
Ejaculation  infolge  einer  sonstigen  Erkrankung  der  Geschlechtstheile 
oder  der  Beckenorgane :  der  Vorhaut  (Phimose)  und  Eichel,  einer  chro- 
nischen Entzündung  der  Pars  prostatica  der  Harnröhre,  beziehungsweise 
der  Mündungsstelle  der  Ductus  ejaculatorii  (Nachtripper) ,  einer  acuten 
oder  chronischen  Entzündung  der  Samenbläschen,  eines  Blasenleidens 
einer  vom  Rectum  oder  After  ausgehenden  lebhaften  Reizung  (Haemor- 
rhoiden,  Würmer  etc.).  —  Endlich  kann  die  Ursache  sogar  vom  Central- 

Jli«aitt7«r-8eits,  Pathologie.    10.  Anll.  U.  Bd.  q 


114  Krankheiten  der  Oeschlechtsorgane. 

nervonsystcme  aus  wirken,  und  es  ist  bekannt,  wie  häufig  jene  krank- 
haften Pollutionen,  welche  im  Beginne  der  Tabes  des  Rückenmarkes 
als  eine  Aeusserung  dieser  Krankheit  vorkommen,  irrthümlich  als 
Ursache  des  Rückenmarksleidens,  statt  als  Efifect  derselben  aufgefasst 
wurden.  Eine  lebhaft  erregte  erotische  Phantasie  ist  im  Stande,  duR'h 
cerebralen  Einfluss  bei  disponirten  Individuen  krankhafte  Samenergüsse 
mit  ihren  Folgen  hervorzurufen. 

In  diagnostischer  Hinsicht  muss  bemerkt  werden,  dass  eine  Sperma- 
torrhoe  mit  anderartigen  Hamröhrenflüssen,  mit  Abgängen  bloss  solcher 
Flüssigkeiten,  welche  sich  dem  eigentlichen,  befruchtungsfahigen  Hoden- 
secreto  als  accessorische  Suspensionsflüssigkeit  beimischen  (der  Saft 
der  Samenbläschen,  der  Prostata,  der  Cowper'schen  Drüsen),  und  selbst 
mit  Nachtripper  verwechselt  werden  kann;  aber  bei  diesen  letzteren 
Ausflüssen  wird  die  Erectionsfahigkeit  des  Gliedes  und  der  zeitweilige 
Eintritt  naturgemässer  Samenabgänge  nicht  vermisst  werden.  Die  bei 
manchen  Leuten  bei  dem  Stuhlgange  oder  mit  den  letzten  Tropfen  des 
Urines  abgehende  zähe,  eiweissähnliche  Flüssigkeit  ist  gewöhnlich  nichts 
weiter,  als  Prostatasaft  (Prostatorrhoe).  In  complicirten  Fällen  kann 
die  nie  zu  verabsäumende  mikroskopische  Untersuchung  des  Ausflusses 
entscheidend  werden,  indem  sie  bei  wirklicher  Spermatorrhoe  in  dem 
Safte  oder  auch  im  Urine  die  Gegenwart  von  Samenfaden  nachweist, 
die  indessen  weit  spärlicher  als  in  der  Norm  vorhanden  sind,  dabei 
sich  weniger  lebhaft  oder  gar  nicht  mehr  bewegen;  ja  sie  sollen  manch- 
mal sogar  unvollständig  entwickelt  sein,  als  eine  blosse  Samenzelle 
ohne  fadenförmigen  Anhang  erscheinen.  Da  die  Samenfaden  den  männ- 
lichen Erzeugungsfactor  bilden,  so  kann  unter  solchen  Umständen  eine 
Spermatorrhoe  mit  dauernder  oder  vorübergehender  2^ugungsunfähigkeit 
gepaart  sein.  Uebrigens  sind  auch  die  Nachtheile  und  Gefahren  der 
Spermatorrhoe  von  Lallemand  und  Andern  in  übertriebener  Weise 
dargestellt  worden,  und  die  gefürchteten  Rückenmarkslähmungen  werden 
sich,  wie  bereits  angedeutet,  bei  einer  genauen  Prüfung  des  Falles  nicht 
sowohl  als  Effect,  denn  vielmehr  als  die  Ursache  der  sexualen  Zerrüt- 
tung erweisen. 

Die  Therapie  der  krankhaften  Samenergüsse  erfordert  vor  Allem 
die  Berücksichtigung  der  Causalindication ;  man  forscht  nach,  ob  durch 

Esychische  Erregungen  der  Geschlechtslust,  oder  ob  durch  irgend  ein 
örperliches  Leiden,   eine  Phimose,    einen  Tripper,    eine  Strictur  der 
Harnröhre,    eine  Affection    der   Prostata,    ein   Blasenleiden,    oder   ob 
vielleicht  durch  Wurmreiz  oder  Haemorrhoidalreiz  vom  Rectum  aus  die 
krankhafte  Erregung  bedingt  und  unterhalten  wird.    Bei  herabgekomme- 
nen anaemischen  Leuten  ist  der  Gebrauch  des  Eisens  oder  eines  Stahl- 
bades am  Platze;    ausserdem   können  Seebäder   und   namentlich    eine 
Kaltwassercur    Besserung    oder    Heilung    schafften.      Kalte    Sitzbäder, 
kalte  Waschungen  der  Genitalien  und  kalte  Clystiere  stehen  in  dem 
ftufe,  die  Geschlechtstheile  zu  stärken  und  Pollutionen  zu  verhüten; 
~  li  dieselben  aber  nicht  in  den  Abendstunden  und  namentlich 
n  vor  dem  Schlafengehen  anwenden,  weil  sie,  zu  dieser  Zeit 
ty  leicht  sexualen  Erregungen  und  dem  Eintritte  von  Pollu- 


iChi^L^u^      Impotenz.  ^    '  115  ^'^ 

tionen   geradezu  Vorschub  leisten.     Auch  starke  Abendmahlzeiten  und 
reichliches  Trinken  vor  dem  Zubettegehen,  namentlich  das  Theetrinken, 
sind    zu    verbieten.      Eine    sedative    Wirkung    auf   die    geschlechtliche 
Erregung    schreibt    man    verschiedenen    Arzneimitteln    zu,    wie     dem 
Campher  und  Lupulin  (Camphor.  0,03,  Lupulin  0,3,  Sacch.  0,5;  bei 
Tag  und  Abends  vor  Schlafen  ein  Pulver),  doch  ist  diese  Wirksamkeit 
der  genannten  Mittel  noch  keineswegs  ganz  sicher  gestellt;  ferner  dem 
Bromkalium,   welches  man  ähnlich  wie   bei  Epilepsie   verordnen  kann, 
sowie  der  Solutio  Fowleri,  welche,  zu  5 — 10  Tropfen  vor  dem  Schlafen- 
gehen genommen,  als  ein  vortreffliches,  geschlechtlich  herabstimmendes 
Mittel  bezeichnet  wird  (M.  Rosenthal).    Von  unverkennbarem  Nutzen 
zur  Herabstimmung  einer  übermässigen  Erregbarkeit  der  Ejaculations- 
wege  kann  eine  methodische  Anwendung  von  Bougies  sein,  welche  vor- 
sichtig eingeführt  werden,  und  einige  Zeit  (stundenweise)  liegen  bleiben. 
—   Die  so  emphatisch    angepriesene   Aetzung    des  Caput    gallinaginis 
mit  dem  Lallemand^schen  Aetzmittelträger  kommt  jetzt  kaum  mehr, 
oder  höchstens  in  ganz  schweren  Fällen,    in   welchen    ein    fast    fort- 
während   stattfindender    Abfluss    der    Samenflüssigkeit    auf    eine    Er- 
schlaffung und  Erweiterung  der  Ductus  ejaculatorii  hinweist,    in  An- 
wendung;    doch    dürfte    selbst    in    diesen    Fällen    der    Gebrauch    ad- 
stringirender   Injectionen    den    Vorzug    verdienen.   —  Dagegen    liegen 
über   die    electrische  Behandlung   ziemlich    günstige  Erfahrungen    vor. 
Nach    Benedict    sind    tägliche    Sitzungen    während    6  — 10    Wochen 
nothwendig,  und  die  galvanische  Behandlung  wird  so  ausgeführt,  dass 
der  Kupferpol  an  die  Lendenwirbel  angesetzt,  mit  dem  Zinkpole  aber 
zuerst  in  der  Richtung  der  Samenstränge  circa  40 — 50  Mal,  dann  der 
Quere  nach   über   die    verschiedenen   Zonen    der   oberen '  und    unteren 
Fläche  des  Gliedes    und    dann  in  der  Dammgegend    der  Länge    nach 
gestrichen  wird;  bei  letzterer  Application  müssen  die  Hoden  abgezogen 
werden.    Die  Stärke  des  Stromes  sei  so,  dass  er  vom  Kranken  gerade 
empfunden  wird,    die  Dauer  einer  Sitzung  2  —  3  Minuten.     Zuweilen 
wird  aber  die  electrische  Katheterisation  nothwendig,   und  zwar  kann 
man    sich    sowohl   der    faradischen    als    galvanischen    bedienen.      Der 
Kupierpol  eines  katheterförmigeu  Reophors  wird    an    die  Gegend    der 
Ductus  ejaculatorii   applicirt,   und  mit  dem  Zinkpole  in  der  Richtung 
der  Samenstränge  gestrichen.     Da  diese  Manipulation,  wegen  bestehen- 
der Hyperaesthesie  der  Urethra,  gewöhnlich  schwer  ertragen   wird,  so 
lässt  Benedict  die  Einführung  von  dünnen  elastischen   Bougies  acht 
bis  zehn  Tage  vorausgehen. 


Oapitel  n. 
Impotenz. 

Eine  fehlende  oder  doch  ungenügende  Erectionsfähigkeit  des 
männlichen  Gliedes  und  in  Folge  dessen  Unvermögen,  den  Coitus  mit 
Erfolg  auszuüben,  kommt  während  der  Jahre  der  Mannbarkeit  nur 
selten    vor.      Selbst   manche   Deformationen    des    Penis,    der    Verlust 

8* 


il6  ttranktieiten  der  männlichen  Gieschlectitsorgane. 

eines  Hodens  oder  Krankheiten  beider  Hoden  haben  keineswegs  häufig 
absolute  Impotenz  im  Gefolge.  Dagegen  sind  Fälle  von  geschwächter 
Potenz  und  von  vorübergehender  Impotenz  sehr  häufig,  und  es  ist 
lür  den  Praktiker  von  grosser  Wichtigkeit,  die  mannigfachen  und 
sonderbaren  Formen,  unter  welchen  diese  Zustände  auftreten,  genau 
zu  kennen.  Unglückliche  Ehen,  Kinderlosigkeit,  Ehescheidungen,  viel- 
leicht hie  und  da  ein  Selbstmord,  können  von  einem  erfahrenen  und 
geschickten  Arzte,  der  das  volle  Vertrauen  seiner  Clienten  besitzt, 
verhütet  werden,  wenn  er  den  Kranken,  welche  ihn  wegen  ihrer 
Impotenz  consultiren,  mit  Trost  und  gutem  Rathe  beistehen  kann. 
Es  sind  vor  Allen  junge  Ehemänner,  welche,  oft  völlig  in  Verzweif- 
lung durch  die  Entdeckung,  dass  sie  ihren  Frauen  nicht  beiwohnen 
können,  den  Arzt  um  Rath  fragen.  Nicht  blos  besonders  sinnliche 
Frauen,  sondern  alle  ohne  Ausnahme,  fühlen  sich  tief  gekrankt  und 
von  dem  Manne,  dem  sie  vielleicht  mit  innigster  Liebe  angehangen 
haben,  zurückgestossen,  wenn  ihnen  nach  eingegangener  Ehe  die  Impo- 
tenz desselben  klar  wird.  Je  unerfahrener  und  je  unschuldiger  sie  in 
die  Ehe  getreten  sind,  um  so  länger  dauert  es  oft,  ehe  ihnen  die 
Ueberzeugung  kommt,  dass  ihrer  Ehe  Etwas  fehle;  ist  die  üeber- 
zeugung  aber  einmal  gewonnen,  so  befällt  sie  unausbleiblich  das 
Gefühl  der  Beschimpfung.  Auch  bei  den  jungen  Ehemännern  ist  es 
oft  weniger  der  ihnen  fehlende  Genuss  oder  die  Furcht  kinderlos  zn 
bleiben,  als  die  tiefste  Beschämung  und  die  Wahrnehmung,  dass  sie 
ihrer  Frau  verächtlich  und  widerwärtig  werden,  was  sie  zum  Arzte 
treibt.  —  In  diese  traurigen  Geheimnisse  unglücklicher  Ehen,  welche 
oft  den  nächsten  Angehörigen  dunkel  bleiben,  dringt  nur  der  Arzt  ein, 
zu  dessen  Kunst  und  zu  dessen  Discretion  die  Kranken  volles  Vertrauen 
haben.  —  Nächstdem  suchen  am  häufigsten  Heirathscandidaten  ärzt- 
lidie  Hülfe,  welche  vor  ihrer  Hochzeit  bei  liederlichen  Frauenzimmern 
den  Versuch  gemacht  haben,  ob  sie  zum  Beischlafe  fähig  seien,  und 
welche  bei  dieser  Gelegenheit  nicht  reussirten. 

Es  giebt  eine  Kategorie  der  Impotenz,  in  welcher  bei  einem  Manne 
die  zum  erfolgreichen  Beischlafe  erforderliche  Erections-  und  Ejacula- 
tionsfähigkeit  vollkommen  vorhanden  ist,  wo  aber  der  cerebrale  Ein- 
fluss  fehlt,  welcher  bei  einem  Versuche  des  Beischlafs  die  Erectionen 
hervorbringen  und  unterhalten  muss  (Impotentia  psychic^).  So  ist  es 
bei  unverdorbenen,  jungen  Männern  oft  eine  gewisse  Befangenheit,  ein 
Schamgefühl,  in  anderen  Fällen  ein  mit  Abneigung  gegen  ein  bestimm- 
tes weibliches  Wesen  unternommener  Versuch  der  Beiwohnung,  woran 
der  Act  scheitert.  Es  gibt  endlich  eine  angeborene  Verkehrtheit  der 
Sinnlichkeit,  welche  Männer  mit  ganz  normal  gebildeten  und  functions- 
tüchtigen  Geschlechtsorganen  zu  ihrem  eigenen  Geschlechte  zieht.  In 
allen  diesen  Fällen  kann  die  Gewohnheit  und  die  Herstellung  der 
sinnlichen  Begierde  mit  Beihülfe  der  Phantasie  die  relative  Impotenz 
heben,  und  es  ereignet  sich  oft  genug,  dass  Männer  mit  verkehrter 
Geschlechtsbegierde,  wenn  es  ihr  Interesse  erheischt,  sich  verheirathen, 
und  Kinder  zeugen. 

Wichtiger  als  diese,  nur  an  Zeit  und  Umstände  sich  knüpfende 


Impotenz.  117 

relative  Impotenz  ist  jene  Fonn,  welche  in  der  That  von  einer  func- 
tionellen  Schwäche  der  Genitalien,  deren  Beschreibung  wir  im  vorigen 
Capitel  gegeben  haben,  abhängig  ist;  doch  ist  auch  eine  solche  Im- 
potenz, welche  in  einer  krankhaft  verminderten  oder  völlig  erlosche- 
nen Erec'tionsfahigkeit  ihren  Grund  hat,  nicht  selten  heilbar,  wenn 
sich  der  Grund  dieser  Functionsschwäche  als  eine  blosse  Neurose  er- 
weist, welche  nicht  mit  destructiven  Erkrankungen  der  Hoden,  des 
Räekenmarks  etc.  zusammenhängt,  oder  wenn  diejenige  Krankheit, 
welche  mehr  symptomatisch  die  geschlechtliche  Functionsstörung  her- 
vorbrachte, eine  Beseitigung  zulässt. 

Die  Indicatio  causalis  fordert  bei  der  ersten  Form  der  Impotenz 
eine  mehr  psychische  Behandlung.  Oft  reicht  es  aus,  dass  man  dem 
Kranken  von  dem  glücklichen  Erfolge  ähnlicher  Fälle,  welche  man 
behandelt  hat,  erzählt  und  ihm  die  Versicherung  gibt,  dass  nach  aller 
Erfahrung  sein  üebel  ein  unbedeutendes  und  vorübergehendes  sei.  — 
Andere  Individuen  werden  dadurch  geheilt,  dass  man  ihnen  für  einige 
Zeit  jeden  Versuch  zum  Coitus  verbietet.  Die  Unbefangenheit,  welche 
sie  dadurch  bei  wollüstigen  Aufregungen  bekommen,  das  Ausbhuben 
der  Aufmerksamkeit  auf  die  Kraft  und  die  Dauer  der  eintretenden 
Erectionen  machen  nunmehr  eine  Cohabitation  möglich,  und  während 
der  Dauer  des  Verbots  glückt  vielleicht  der  erste  Coitus,  während 
vor  dem  Verbote  alle  Versuche  fehlschlugen.  Nebenbei  kann  man  eine 
indifferente  oder  den  Umständen  entsprechende  Arznei  geben,  welche 
die  Zuversicht  des  Patienten,  indem  er  sie  für  ein  sog.  Aphrodisiacum 
hält,  belebt.  Vor  Allem  warne  man  alle  an  Impotenz  leidenden  In- 
dividuen vor  künstlichen  Reizungen,  namentlich  vor  dem  Betasten 
und  Reiben  der  Genitalien,  durch  welches  sie  Erectionen  hervorzu- 
rufen suchen;  man  stelle  ihnen  mit  dem  grössten  Ernst  und  unnach- 
giebiger Strenge  sowohl  die  schädlichen  Folgen,  als  die  Unsittlichkeit 
solchen  Beginnens  vor.  Alle  sogenannten  Aphrodisiaca  sind  unnütz, 
zum  Theile  schädlich.  Es  ist  möglich,  dass  der  bei  kleineren  Can- 
tharidengaben  auftretende  Kitzel  in  der  Eichel  Erection  des  Gliedes 
und  eine  grössere  Neigung  zum  Beischlafe  erregt;  dass  aber  dadurch 
gleichzeitig  auch  die  Potenz  und  die  Kraft  zu  häufigerem  ßeischlafc 
vormehrt  werde,  ist  nicht  richtig  (Nothnagel).  —  Die  wichtigste 
Rolle  in  der  Behandlung  der  Impotenz  spielen  die  Electrothcrapie  und 
die  Hydrotherapie.  Von  der  electrischen  Behandlung  war  bereits  im 
vorigen  Capitel  die  Rede.  Bezüglich  der  Kaltwasserbehandlung  empfiehlt 
Benedict  bei  sexueller  Erregbarkeit  Regendouchen  mit  massiger  Tem- 
peratur des  Wassers  und  massiger  Fallhöhe,  weil  diese  Procedur 
beruhigend  wirkt;  bei  völlig  geschwundener  Geschlechtslust  hingegen 
Einpackungen,  reizende  Douchen  und  Wellenbäder. 


B.   Krankheiten  der  weiblichen  Geschlechts- 
organe. 


Erster  Abschnitt. 

Krankheiten  der  Oyarien. 


Oapitel  L 
Entzündimg  der  Ovarien,  Oophoritis. 

§.  1.    Pathogenese  und  Aettologte. 

Man  hat,  wie  aus  der  nachstehenden  Betrachtung  hervorgehen 
wird,  verschiedene  Formen  der  Eierstockentzündung  aufgestellt.  Yor- 
nohiiili('h  unterscheidet  nnan  nach  der  Art  der  Veranlassung  eine 
puerperale  und  eine  nicht  puerperale,  nach  dem  Krankheitsverlaufe 
eine  acute  und  chronische,  und  nach  dem  Sitze  der  Entzündung  eine 
folliculäre  oder  parenchymatöse  und  eine  interstitielle  Form,  welche 
jedoch  gemeinsam  bestehen  können.  Während  im  Wochenbette  oder 
nach  Aborten  ziemlich  häufig  Oophoritis  gesehen  vvird,  ist  die  nicht 
puerperale  Form,  wenigstens  als  eine  klinisch  charakterisirte  Krankheit, 
sehr  selten,  in  dem  Grade  selbst,  dass  erfahrene  Beobachter  einge- 
standen, niemals  eine  reine  und  uncomplicirte  nicht  puerperale  Oopho- 
ritis mit  voller  Sicherheit  diagnosiicirt  zu  haben.  Als  plausibelste 
Trsache  einer  selbständigen  Oophoritis  ist  die  Einwirkung  gewisser 
Schädlichkeiten  während  des  Menstrualvorgangs,  während  welchem  die 
Ovarien  ja  ohnehin  der  Sitz  einer  Hyperaemie,  und  durch  das  Platzen 
eines  Graafschen  Follikels  einer  physiologischen  Verletzung  und  Blu- 
tung sind,  zu  betrachten;  solche  Schädlichkeiten  sind  vor  Allem  Er- 
kältungen, kalte  Vollbäder,  kalte  Fluss-  oder  Sitzbäder,  heftige  körper- 
liche oder  psychische  Aufregungen,  die  Vollziehung  des  Beischlafs 
u.  s.  f..  Alles  Einflüsse,  welche  geeignet  scheinen,  die  physiologische 
Hyperaemie  und  Schwellung  des  verletzten  Organs  zu  einer  pathologi- 
schen zu  gestalten.  —  Als  eine  blosse  Miterkrankung  von  untergeord- 
neter Bedeutung  beobachtet  man  eine  nicht  puerperale  und  noch  öfter 
eine  puerperale  Oophoritis  als  Ergebniss  der  Fortpflanzung  benach- 
barter Entzündungen  auf  das  eine  oder  auf  beide  Ovarien,   namentlich 


Oophoritis.  119 

als  Theilerscheinung  einer  puerperalen  Phlegmone  des  Beckenbindege- 
webes (Parametritis)  oder  einer  Beckenperitonitis  (Perimetritis).  Bei 
Krankheiten  des  Herzens  mit  hochgradiger  Blutstauung  soll  von  den 
überfüllten  Gelassen  aus  ein  chronisch-interstitieller  Entzündungspro- 
cess  im  Stroma  der  Ovarien  mit  dem  Ausgang  in  Induration  angeregt 
werden  können. 

§.  2.  AutomiMher  Befand. 

In  frischen  Fällen  findet  man  die  entzündeten  Follikel  geschwol- 
len, ihr  Inhalt  ist  getrübt,  die  Zellen  der  Membrana  granulosa  zum 
Theile  abgelöst  und  feinkörnig  zerfallen,  die  den  Follikel  umschliessende 
Bindcgewebsschicht   ebenfalls    entzündet,    oder  selbst  das  ganze   Ova- 
rium  entzündlich  betheiligt,  hyperaemisch,  blutig  durchtränkt,  doch  ge- 
wöhnlich nur  massig,  bis  zum  Doppelten,  zuweilen  beträchtlicher  ver- 
grössert.     Auch  der  Peritonealüberzug  des  Organs  ist  entzündet,   mag 
nun    eine  vorausgegangene  Beckenperitonitis  die  Oophoritis,  oder  mag 
eine  primäre  Oophoritis  die  consecutive  Entzündung  der  peritonealen 
Umkleidung  des  Organs  (Perioophoritis)  nach  sich  gezogen  haben.     In 
günstig  endigenden  Fällen  veröden  die  betroffenen  Follikel  ohne  weitere 
nachtheilige    Folgen.      Ausserdem    kann    der    Entzündungsprocess    zu 
Cystenbildungen,  welche,  wie  wir  im   nächsten  Capitel  sehen  werden, 
eine  so   wichtige  Rolle  in  den  Ovarien  spielen,    Anlass   geben.     Den 
Ausgang  in  Eiterung  oder   selbst   in  Verjauchung   nimmt   namentlich 
die    puerperale    Form.     Im  Gegensatze   zur   katamenialen    Oophoritis, 
welche  in  der  Regel  nur  einen  von  beiden  Eierstöcken  (in  dem  sich 
gerade  die  Abstossung  des  Eies  vollzieht)  betrifft,  sind  bei  der  puer- 
peralen meist  beide  Organe  befallen;    die  Anschwellung  ist  hier,    da 
die  Ovarien  schon  während  der  Gravidität  an   Grösse  und  Weichheit 
gewannen,    eine  weit  beträchtlichere,    als    bei    der   nicht    puerperalen 
Form;  das  Gewebe  ist  mit  einer  serösen  oder  mit  einer  trüben,  zel- 
lenreichen Flüssigkeit  durchtränkt,    oder  man  bemerkt  bereits   kleine 
Eiterherde,  welche  manchmal  reihenweise  angeordnet  sind,  d.  h.  dem 
Verlaufe  der  Venen  und  Lymphgefasse  folgen;    dabei  sind  die  entzün- 
deten Ovarien  gewöhnlich  in  fibrinös-eiterige  Exsudatmassen,  die  Pro- 
ducte  einer  gleichzeitig  bestehenden,  den   letalen  Ausgang  vermitteln- 
den puerperalen  Peritonitis,  eingeschlossen.    Einzelne  Beispiele  lehrten 
übrigens,  dass  Ovarialabscesse,  insbesondere  auch  Ovarialcysten,  welche 
später  in  Entzündung  und  Eiterung  übergingen,  einen  Durchbruch  er- 
leiden  können,  günstigen  Falls  in  die  Blase  oder  den  Darm,  ungün- 
stigen Falls  in  die  Bauchhöhle.  —  Ein  wichtiger  Ausgang  der  Oopho- 
ritis ist  derjenige  in  chronisch -entzündliche  Induration  des  Eierstocks; 
unter    dem    Einflüsse    einer    fortdauernden    schleichenden    Entzündung 
kommt  es  zu  einer  Vermehrung  des  interstitiellen   Bindegewebes  und 
Verdickung  der  Kapsel,  das  Organ  ist  vergrössert,  hart  und  höckerig;  das 
schrumpfende  Gewebe  bewirkt  eine  Verödung  der  Follikel  und  Follikel- 
anlagen,  und  infolge  dessen,  wenn  beide  Ovarien  betheiligt  sind,  Sterilität. 


120  KrnilbnssB  <lfr  OivKOu 


§  X  fj   |l   I    Mi  f criid: 

Zar    Tjfix    ifrz   ULafLsXmi^nfm    kaoa    äcbon   eine   starke    fluxioDäre 
y/ihwf-Mnns:  'i^r  Orari«!  oder  wo-U  an^A  die  Boptor  des  Graafschen 
F''/>l;kd.').  wean  <nae  siark^r^  BfaüuiiE  dabei  stattfindet,  zn  dvsmenorrhoi- 
vhrfi  5y:hrn^rz^T]:  Anlass  sefc^en,   wekhe  dimrh  einen  tiefen  Druck  vom 
B;^rj';h^  ütih  m  der  Ri^rhtong  g^^ti  das  kranke  Organ  gesteigert  wer- 
df:u.     Alyf-r  ßir  die  Symptome  einer  partiellen  Peritonitis,   wenn  sie 
zor  Z^it  dfnr  Periode  in  der  Gegend  des  einen  oder  des  anderen  Ova- 
riums    sich    aa^sprechen,    lassen    die  Vermathong   einer   katamenialen 
Oophoritis    zu.     Bleibt    der  Peritonealüberzug   des    Ovarium    von    der 
Entzündung  frei,  so  verlauft  die  Krankheit  wohl  völlig  latent.     Das 
Ovarium  liegt  im  nicht  puerperalen  Zustande  so  tief  im  kleinen  Becken 
und  i.st  so  vollständig  von  Dänndarmschlingen  bedeckt,  dass  ein  ober- 
halb der  .Schambeine  einwirkender  und  abwärts  gerichteter  Druck  nur 
bei  sehr  schlaffen    und    nachgiebigen  Bauchdecken   eine  Wirkung   auf 
das  Ovarium  ausübt.     Es  ist    daher    wichtig,    dass   man    durch   eine 
rombinirtc,  gleichzeitig  vom  Scheidengewölbe  aus  voi^enommene  Un- 
tersuchung festzustellen  sucht,  ob  das  entzündlich  angeschwollene  und 
fiir  Druck    srrhmerzhafte  Ovarium    sich    etwa    als   eine    rundliche  Ge- 
schwulst   fühlen    lässt;    oder   man    versucht,    wo    die   Umstände   eine 
I'!x[>lora(io  per  vaginam  nicht  erlauben,  ob  sich  etwa  vom  Rectum  aus 
das  erkrankte   Ovarium  erreichen    lässt.     Doch  hat   es    wenig  Wahr- 
scheinlichkeit,   dass  das  entzündete  Ovarium,  wenn  anders  nicht  zu- 
^leieh  eine  sonstige   krankhafte  Vergrösserung  desselben   besteht,   hin- 
(lurchgcfühlt  werden   kann;  die  Diagnose  muss  sich  daher  hauptsäch- 
lich  auf   das  Begrenztsein    des  Hauptschmerzes    auf  eine    der    beiden 
seitlichen    Beckengegenden    stützen    und    sie    wird    um   so    unsicherer 
werden,  je  mehr  zugleich  auch  der  Uterus  Empfindlichkeit  verräth  und 
je  mehr   durch   die  Ausbreitung  der  Peritonitis  auf  andere  Abschnitte 
des  Bauchfells  der  Ausgangspunkt  der  Entzündung  sich  verwischt. 

Der  Verlauf  der  Krankheit  ist  sehr  verschieden.  Im  günstigen 
Falle  verlieren  sich  die  peritonitischen  Erscheinungen  und  das  etwa 
bestehende  Fieber  in  wenigen  Tagen,  ohne  Folgen  zu  hinterlassen. 
Anderemalo  wiederholen  sich  von  da  an  zur  Menstruationszeit,  viel- 
leicht als  Folge  von  eingetretenen  Verwachsungen  des  Organs  und 
Verdickung  seiner  Kapsel,  dysmenorrhoische  Beschwerden,  oder  es  fol- 
^(Mi  (»rneute  entzündliche  Episoden,  die  Krankheit  wird  chronisch  und 
führt  allmählich  zu  einer  nachweisbaren  Vergrösserung  des  Ovariums, 
weh'lie  zu  Verwechselungen  mit  anderartigen  Ovarialtumoren  Anlass 
gehen  kann.  —  Beim  Ausgange  der  Entzündung  in  Abscessbildung 
\s\  es  wohl  möglich,  mittelst  der  combinirten  Untersuchung  eine 
ducluirendc»  Ueschwulst  zu  constatiren,  doch  wird  dies  nur  höchst 
selten  gelingen,  da  bei  der  puerperalen  Oophoritis,  welche  gerade  den 
Ausgang  in  Kiterung  gewöhnlich  nimmt,  die  gleichzeitig  bestehenden 
Producte  einer  Peritonitis  die  Ovarien  zu  verdecken  pflegen. 


Ovarialcysten.  121 


§.  4.  Therapie. 

Die  Behandlung  einer  ausgesprochenen  acuten  Oophoritis  fällt  mit 
derjenigen  einer  partiellen  Peritonitis,  bez.  einer  Perimetritis  zusammen. 
Man  appliciie  10  bis  15  Blutegel  in  die  entsprechende  Inguinalgegend 
und  lege  einen  Eisbeutel  auf.  Bei  einer  katamenialen  Oophoritis  mit 
unterdrücktem  Menstrualflusse  wird  man  vielleicht  die  Anwendung  der 
Kälte  beanstanden  und  statt  ihrer,  zur  Begünstigung  des  Wiederein- 
tritts des  Monatsflusses,  warme  Breiumschläge  auf  die  Unterbauch- 
gegend oder  auf  die  äusseren  Genitalien  vorziehen.  Dabei  reicht  man 
milde  eröffnende  Mittel,  bei  drohender  Ausbreitung  der  Peritonitis  auf 
die  Darraserosa  hingegen  Opiate.  —  Bei  weniger  intensivem  Entzündungs- 
charakter ist  dauernde  Ruhe  die  Hauptsache,  ausserdem  kann  bei  mehr 
chronischem  Verlaufe  die  zögernde  Resorption  durch  warme  Umschläge, 
warme  Priessnitz'sche  Einwickelungen  des  Unterleibs  bei  Nacht,  warme 
Bäder,  die  Application  von  Gegenreizen  in  der  ünterbauchgegend  be- 
günstigt werden,  und  in  veralteten  Fällen  endlich,  in  welchen  die  Auf- 
saugung nicht  zu  Stande  kam,  die  Anwendung  von  Soolbädern,  wie 
Kreuznach,  Nauheim  eio.  und  der  innere  Gebrauch  des  Jodkali  oder 
das  Trinken  einer  Jodquelle  sehr  wirksam  sein. 


Oapitel  n. 
Cystenbildung  in  den  Ovarien. 

§.  1     Pathogenese  ond  initoiuitcher  Befaad. 

Man  unterscheidet  verschiedene  Formen  ovarialer  Cystenbildung. 

1)  Den  Hydrops  follicularis.  Hier  handelt  es  sich  um  die 
L'mwandelung  eines  oder  zahlreicher  Graafscher  Follikel  in  Cysten, 
wie  dies  aus  dem  Umstände  erhellt,  dass  von  Rokitanskv  u.  A.  in 
jüngeren  Cysten  dieser  Art  das  Ovulum  selbst  noch  aufgefunden  wor- 
den ist.  Die  Entstehungsweise  dieser  Cystenform  denkt  man  sich  so, 
dass  die  reifen  Follikel,  welche  unter  dem  Einflüsse  der  menstruellen 
Hyperaemie  zu  erbsengrossen  Blasen  anschwellen,  wegen  abnormer  Re- 
sistenz ihrer  Wandungen  nicht  die  physiologische  Berstung  erleiden; 
aber  das  Vorkommen  solcher  Cysten  vor  dem  geschlcchtsreifen  Alter 
und  sogar  bei  Neugeborenen  beweist,  dass  abnorme  Widerstände  für 
die  Berstung  mindestens  nicht  die  einzige  Ursache  ihrer  Entstehung 
sind,  dass  vielmehr  auch  abnorme  Secretionsvorgänge  in  den  Follikeln 
den  eigentlichen  Grund  abgeben  können.  —  Cysten  dieser  Art  finden 
sich  manchmal  solitär,  andere  Male  in  sehr  grosser  Zahl  in  den  Ova- 
rien; ihr  Umfang  ist  meist  ein  geringer,  woher  es  kommt,  dass  sie 
häufig  einen  ganz  zufälligen  Sectionsbefund  abgeben;  ausnahmsweise 
wächst  jedoch  eine  solitäre  oder  wachsen  mehrere  Cysten  zu  einer 
grösseren  Geschwulst  von  Faust-,  sehr  selten  von  Kopfgrösse  heran; 
eine  solche  Cyste  bildet  einen  dickwandigen  Sack  mit  glatter  Innen- 
fläche und  enthält  eine  klare  gelbliche  seröse  Flüssigkeit,   während  in 


B.   Krankheiten  der  weiblichen  Geschlechts- 
organe. 


Erster  Abschnitt. 

Krankheiten  der  Oyarien. 


Oapitel  L 
Entzündung  der  Ovarien,  Oophoritis. 

§.  1.    Pathogenese  und  Aettologle. 

Man  hat,  wie  aus  der  nachstehenden  Betrachtung  hervorgehca 
wird,  verschiedene  Formen  der  Eierstockentzündung  aufgestellt.  Vor- 
nehmlicli  unterscheidet  man  nach  der  Art  der  Veranlassung  eine 
j)ucrpcrale  und  eine  nicht  puerperale,  nach  dem  Krankhcitsverlaufe 
eine  acute  und  chronische,  und  nach  dem  Sitze  der  Entzündung  eine 
folliculäre  oder  parenchymatöse  und  eine  interstitielle  Form,  welche 
jedoch  gemeinsam  bestehen  können.  Während  im  Wochenbette  oder 
nach  Aborten  ziemlich  häufig  Oophoritis  gesehen  ^vird,  ist  die  nicht 
puerperale  Form,  wenigstens  als  eine  klinisch  charakterisirte  Krankheit, 
sehr  selten,  in  dem  Grade  selbst,  dass  erfahrene  Beobachter  einge- 
standen, niemals  eine  reine  und  uncomplicirte  nicht  puerperale  Oopho- 
ritis mit  voller  Sicherheit  diagnosticirt  zu  haben.  Als  plausibelste 
Ursache  einer  selbständigen  Oophoritis  ist  die  Einwirkung  gewisser 
Schädlichkeiten  während  des  Menstrualvorgangs,  während  welches  die 
Ovarien  ja  ohnehin  der  Sitz  einer  Hyperaemie,  und  durch  das  Platzen 
eines  Graafschen  Follikels  einer  physiologischen  Verletzung  und  Blu- 
tung sind,  zu  betrachten;  solche  Schädlichkeiten  sind  vor  Allem  Er- 
kältungen, kalte  Vollbäder,  kalte  Fluss-  oder  Sitzbäder,  heftige  körper- 
liche oder  psychische  Aufregungen,  die  Vollziehung  des  Beischlafs 
u.  s.  f..  Alles  Einflüsse,  welche  geeignet  scheinen,  die  physiologische 
Hyperaemie  und  Schwellung  des  verletzten  Organs  zu  einer  pathologi- 
schen zu  gestalten.  —  Als  eine  blosse  Miterkrankung  von  untergeord- 
neter Bedeutung  beobachtet  man  eine  nicht  puerperale  und  noch  öfter 
eine  puerperale  Oophoritis  als  Ergebniss  der  Fortpflanzung  benach- 
barter Entzündungen  auf  das  eine  oder  auf  beide  Ovarien,  namentlich 


Oophoritis.  119 

als  Theilerscheinung  einer  puerperalen  Phlegmone  des  Beckenbindege- 
webes (Parametritis)  oder  einer  Beckenperitonitis  (Perimetritis).  Bei 
Krankheiten  des  Herzens  mit  hochgradiger  Blutstauung  soll  von  den 
überfüllten  Gefassen  aus  ein  chronisch-interstitieller  Entzündungspro- 
cess  im  Stroma  der  Ovarien  mit  dem  Ausgang  in  Induration  angeregt 
werden  können. 

§.  2.  AutomiMher  Beful. 

In  frischen  Fällen  findet  man  die  entzündeten  Follikel  geschwol- 
len, ihr  Inhalt  ist  getrübt,  die  Zellen  der  Membrana  granulosa  zum 
Theile  abgelöst  und  feinkörnig  zerfallen,  die  den  Follikel  umschliessende 
Bindegewebsschicht  ebenfalls  entzündet,  oder  selbst  das  ganze  Ova- 
rium  entzündlich  betheiligt,  hyperaemisch,  blutig  durchtränkt,  doch  ge- 
wöhnlich nur  massig,  bis  zum  Doppelten,  zuweilen  beträchtlicher  ver- 
grössert.  Auch  der  Peritonealüberzug  des  Organs  ist  entzündet,  mag 
nun  eine  vorausgegangene  Beckenperitonitis  die  Oophoritis,  oder  mag 
eine  primäre  Oophoritis  die  consecutive  Entzündung  der  peritonealen 
Umkleidung  des  Organs  (Perioophoritis)  nach  sich  gezogen  haben.  In 
günstig  endigenden  Fällen  veröden  die  betroffenen  Follikel  ohne  weitere 
nachtheilige  Folgen.  Ausserdem  kann  der  Entzündungsprocess  zu 
Cystenbildungen,  welche,  wie  wir  im  nächsten  Capitel  sehen  werden, 
eine  so  wichtige  Rolle  in  den  Ovarien  spielen,  Anlass  geben.  Den 
Ausgang  in  Eiterung  oder  selbst  in  Verjauchung  nimmt  namentlich 
die  puerperale  Form.  Im  Gegensatze  zur  katamenialen  Oophoritis, 
welche  in  der  Regel  nur  einen  von  beiden  Eierstöcken  (in  dem  sich 
gerade  die  Abstossung  des  Eies  vollzieht)  betriflft,  sind  bei  der  puer- 
peralen meist  beide  Organe  befallen;  die  Anschwellung  ist  hier,  da 
die  Ovarien  schon  während  der  Gravidität  an  Grösse  und  Weichheit 
«i^e wannen,  eine  weit  beträchtlichere,  als  bei  der  nicht  puerperalen 
Form;  das  Gewebe  ist  mit  einer  serösen  oder  mit  einer  trüben,  zel- 
lenreichen Flüssigkeit  durchtränkt,  oder  man  bemerkt  bereits  kleine 
Eiterherde,  welche  manchmal  reihenweise  angeordnet  sind,  d.  h.  dem 
Verlaufe  der  Venen  und  Lymphgefasse  folgen;  dabei  sind  die  entzün- 
deten Ovarien  gewöhnlich  in  fibrinös-eiterige  Exsudatmassen,  die  Pro- 
ducte  einer  gleichzeitig  bestehenden,  den  letalen  Ausgang  vermitteln- 
den puerperalen  Peritonitis,  eingeschlossen.  Einzelne  Beispiele  lehrten 
übrigens,  dass  Ovarialabscesse,  insbesondere  auch  Ovarialcysten,  welche 
später  in  Entzündung  und  Eiterung  übergingen,  einen  Durchbruch  er- 
leiden können,  günstigen  Falls  in  die  Blase  oder  den  Darm,  ungün- 
stigen Falls  in  die  Bauchhöhle.  —  Ein  wichtiger  Ausgang  der  Oopho- 
ritis ist  derjenige  in  chronisch -entzündliche  Induration  des  Eierstocks; 
unter  dem  Einflüsse  einer  fortdauernden  schleichenden  Entzündung 
kommt  es  zu  einer  Vermehrung  des  interstitiellen  Bindegewebes  und 
Verdickung  der  Kapsel,  das  Organ  ist  vergrössert,  hart  und  höckerig;  das 
schrumpfende  Gewebe  bewirkt  eine  Verödung  der  Follikel  und  Follikel- 
anlagen,  und  infolge  dessen,  wenn  beide  Ovarien  betheiligt  sind,  Sterilität. 


■   1      -    .••• 


\'  .  .  . 


■-•     V 


•.  ■•■-    N. 


I  ■      »  ' 

■  ■     • 


•  ■   • 


f 


,  I 


•    ...         •    ,-•  ■         ■   .- 

a     .  .  ■  i 

I        ■*  I  

i 

>       •   •     I .  •  .•  »    ■ 


'.'• 


V  -: 


• ,'  I 


ti         "    ■»  j.   '.*•*  ■•»■V         '■•       iiU"      '      ^'".-'       *•   »^   -••  - 

'i       '•       fit.  1       i''  V  :        '   ■  -      •-"•       ^--  -■. 


•  1  ■  « 


■  ■III 
I 


•  I    'I 


r'.       i     '        ■'     .'    ■.!•       «■•■f.     ',»  ■         .i;--'..  .  '  •    :.      I.L*       Vr       V-:    .J  -!> 

.  .r-  ••        '■.-■    •■:'/■,•/.••.«     ■  *'.  u- •..::  .    v*'!.i.    uiiQ*'"*    :     :'    :  .- 

•    '..       h',F<'/»v?.    '\*-.    Jk •..;■'-  I.V. *-/''•    M.:    -:::t     _•■:     •«-.■:. 

.     -  !      <    ■     ,    I     I     ■■!    •/!     I     •     l-t  -•.»/!.•  .      .     ••  ^     |,  «■'•■■''  '"■"  "»  '     ■»  *.".•■ 

A-.;','  -f.   ;.-.':,   'j' r    I."''-ru-  i-V.T'f '::]!  r.k-:"    ■•r-:.'r.     .:.  . 

.'■■.-•  f. '-.r.v    'i'-y   P'r."' :..'.•    uU:    ä!.:-r:    A*-»  : :.  "' 

I  ...  '     .«li.'F»'       .-h    '1«     |i«-f  ;'•;:.  i:-/i.'r:    I:r- ■Jj''.::'.;:i^(-i.    urid     'l:is    •■!n;i 

,'.f  •!•  fM/..iI'  .*. ,« «l«  ii.'J»  ij  M' i.  vmj  'I:i  an  /"iT  M'-:jMr'j«i:'j:;<z*-n.  vi-«!- 
1-  •  lii  .iL-  l'»!;.'«  '.'/ij  iif;;''ifi*-fi«'i)  \ '•r\\a-;i"-urii:''ii  des  L*r^an>  u:.'i 
\ « i'l,' 1- 'Ji.i'  .-« ii.n  K.ij;-.iJ.  «!'.  "iij'-ii'iMli''!^'ti<;  Ii<-v;}jWHrdoji,  '.«ilrr  i/>  fil- 
;,'i  t,  fiMijii  « ti»/iijj'lli' li<  l'.j/i-'i']«-ii .  «l!*-  Kraiikfi'-It  wird  -'hrdni^'-h  uii'l 
l-.liii    .»IJmi.iIiIm  Ij    /ij    <•!!)' I    ii;i''fjw<-i''l»an-M   V'Tfrrö'^S'Tuuff  des  Ovjiriiinis. 

.« j' lii  /ii  \  ♦  I  A«' Ir-«  lijrj;.'«ri  njii  aiid<'rarTi{rr'n  iJvarialtum'i'ren  Aiilass 
.v  iiM.    l-.iiii.  Iii-iin    Aii-^raij;."'    d'-r    lüii/üiiduiii:    in   Afjs«es>l.'ilduni: 

)  I  I  v,',lil  iiin^'li'li,  iniiii'l^i  d»r  roinliiiiirten  Liitersurhuiii:  eine 
|]<j' lull' ri'l'    <H-«  liwtjl-i    /II    « oij»^ialir«'ii,    d"(|i    wird    dies    nur    liö'.'hst 

I  lii  I)  j.'i|iii-ih,  da  Ihi  dir  pu*r|M'ial«*ii  Of»pliorius,  welche  gerade  den 
Au-^'.jhf.'  IM  l.iiinmj.'  |.M\vi>|iiilii  Ii  niniiiii,  die  fr]<*irljzeitig  bestehenden 
rirnlinir  rmn    pciihmli  1^  di«'  Ovarii-ii  /u  verdcrken  pflegen. 


Ovarialcysten.  121 


§.  4.  Therapie. 

Die  Behandlung  einer  ausgesprochenen  acuten  Oophoritis  fällt  mit 
derjenigen  einer  partiellen  Peritonitis,  bez.  einer  Perimetritis  zusammen. 
Man  applicire  10  bis  15  Blutegel  in  die  entsprechende  Inguinalgegcnd 
und  lege  einen  Eisbeutel  auf.  Bei  einer  kaüimenialen  Oophoritis  mit 
unterdrücktem  Menstrualflusse  wird  man  vielleicht  die  xYnwendung  der 
Kälte  beanstanden  und  statt  ihrer,  zur  Begünstigung  des  Wiederein- 
tritts des  Monatsflusses,  warme  Breiumschläge  auf  die  Unterbauch- 
gegend oder  auf  die  äusseren  Genitalien  vorziehen.  Dabei  reicht  man 
milde  eröffnende  Mittel,  bei  drohender  Ausbreitung  der  Peritonitis  auf 
die  Darraserosa  hingegen  Opiate.  —  Bei  weniger  intensivem  Entzündungs- 
charakter ist  dauernde  Ruhe  die  Hauptsache,  ausserdem  kann  bei  mehr 
chronischem  Verlaufe  die  zögernde  Resorption  durch  warme  Umschläge, 
warme  Priessnitz'scheEinwickelungen  des  Unterleibs  bei  Nacht,  warme 
Bäder,  die  Application  von  Gegenreizen  in  der  ünterbauchgegend  be- 
günstigt werden,  und  in  veralteten  Fällen  endlich,  in  welchen  die  Auf- 
saugung nicht  zu  Stande  kam,  die  Anwendung  von  Soolbädern,  wie 
Kreuznach,  Nauheim  etc.  und  der  innere  Gebrauch  des  Jodkali  oder 
das  Trinken  einer  Jodquelle  sehr  wirksam  sein. 


Oapitel  IL 
Cystenbildung  in  den  Ovarien. 

§.  1     Pithogenese  ond  inatoiutscher  Bf  fand. 

Man  unterscheidet  verschiedene  Formen  ovarialer  Cystenbildung. 

1)  Den  Hydrops  follicularis.  Hier  handelt  es  sich  um  die 
Uniwandelung  eines  oder  zahlreicher  Graafscher  Follikel  in  Cysten, 
wie  dies  aus  dem  Umstände  erhellt,  dass  von  Rokitanskv  u.  A.  in 
jüngeren  Cysten  dieser  Art  das  Ovulum  selbst  noch  aufgefunden  wor- 
den ist.  Die  Entstehungsweise  dieser  Cystenform  denkt  man  sich  so, 
dass  die  reifen  Follikel,  welche  unter  dem  Einflüsse  der  menstruellen 
Hyperaemie  zu  erbsengrossen  Blasen  anschwellen,  wegen  abnormer  Re- 
sistenz ihrer  Wandungen  nicht  die  physiologische  Berstung  erleiden; 
aber  das  Vorkommen  solcher  Cysten  vor  dem  geschlechtsreifen  Alter 
und  sogar  bei  Neugeborenen  beweist,  dass  abnorme  Widerstände  für 
die  Berstung  mindestens  nicht  die  einzige  Ursache  ihrer  Entstehung 
sind,  dass  vielmehr  auch  abnorme  Secretionsvorgänge  in  den  Follikeln 
den  eigentlichen  Grund  abgeben  können.  —  Cysten  dieser  Art  finden 
sich  manchmal  solitär,  andere  Male  in  sehr  grosser  Zahl  in  den  Ova- 
rien; ihr  Umfang  ist  meist  ein  geringer,  woher  es  kommt,  dass  sie 
häufig  einen  ganz  zufalligen  Sectionsbefund  abgeben;  ausnahmsweise 
wächst  jedoch  eine  solitäre  oder  wachsen  mehrere  Cysten  zu  einer 
grösseren  Geschwulst  von  Faust-,  sehr  selten  von  Kopfgrösse  heran; 
eine  solche  Cyste  bildet  einen  dickwandigen  Sack  mit  glatter  Innen- 
fläche und  enthält  eine  klare  gelbliche  seröse  Flüssigkeit,   während  in 


122  Krankheiten  der  Ovarien. 

kleinen  jüngeren  Cysten  wohl  auch  Spuren  von  frisch  ergossenem  oder 
von  verändertem  Blute  wahrgenommen  werden.  Selten  beobachtet  man, 
dass  sich  beim  Bestehen  mehrerer  Cysten  durch  Schwund  des  Zwischen- 
gewebes eine  Communication  unter  ihnen  hergestellt  hat. 

2)  Die  sog.  Kystome  oder  Cysto ide,  d.  h.  die  proliferirenden 
cystischen  Gewächse,  bilden  weitaus  die  häufigste  und  wichtigste  Form 
der  Eierstockstumoren  und  der  Ovarialkrankheiten  überhaupt.  Von  den 
meisten  neueren  Autoren  werden  die  Kystome  histogenetisch  auf  die 
epithelialen  Bestandtheile  des  Ovariums  zurückgeführt.  Nach  der  klaren 
Schilderung  von  Waldeyer  geht  die  erste  Entwickelung  der  Ovarial- 
kystome nicht  von  gewöhnlichen  eihaltigen  Graafschen  Follikeln  aus, 
sondern  von  mehr  embryonalen  Formen  des  epithelialen  Antheils  der 
Eierstöcke,  von  rundlichen  Epithelballen  oder  von  schlauchförmigen  Ge- 
bilden, den  Pflüger'schen  Schläuchen,  die  dann  wahrscheinlich  noch 
aus  der  embryonalen  Periode  des  Ovariums  herstammen  und  sich  nicht 
normal  zu  Graafschen  Follikeln,  sondern  von  Anfang  an  pathologisch 
zu  Kystomen  entwickelt  haben,  oder  auch  wohl  durch  erneutes  Hinein- 
wuchern  des  Ovarialepithels  von  der  Oberfläche  her  entstanden  sind. 
Nach  Waldeyer  beruhen  die  Kystome,  wie  alle  zusammengesetzten 
Gewächse,  in  letzter  Instanz  auf  einer  gegenseitigen  Durchwachsung 
epithelialen  und  desmoiden,  vascularisiften  Gewebes,  wobei  nach  den 
verschiedenen  Gruppirungen  der  beiderlei  Gewebsbestandtheile  die  ver- 
schiedenen Neubildungsformen  herauskommen.  Nach  den  von  der  Innen- 
fläche der  Cystenwände  ausgehenden  weiteren  Bildungen  unterscheidet 
der  genannte  Autor  zwei  Hauptformen:  das  Kystoma  proliferum 
glanduläre  und  das  Kystoma  proliferum  papilläre.  Bei  der 
glandulären  Form  lassen  Schnitte  durch  die  Cystenwand  überall  kleine, 
einfache,  schlauchförmige  Epitheleinsenkungen  (fast  immer  Cylinder- 
epithel)  in  das  Gewebe  der  Wandung  erkennen,  welche  den  Charakter 
drüsiger  Bildungen  darbieten,  und  indem  die  Mündungen  dieser  Schläuche 
durch  das  zähe  Secret  sich  bald  verstopfen,  entstehen  zunächst  unten 
ausgebauchte  Bildungen,  die  bald  ganz  nach  Art  der  Entstehung  von 
Retentionscysten  in  ebenso  viele  kleine  Cysten  übergehen,  von  deren 
Innenwänden  aus  sich  aufs  Neue  drüsige  Einsenkungen  und  kleine 
Cysten  formiren  u.  s.  f.,  wodurch  ein  bienenwabenartiges  Ansehen  ent- 
steht (Adenoma  cysticum).  —  Bei  dem  papillären  Kystome  kommt  es 
vorwiegend  zu  einer  Wucherung  des  Bindegewebes  der  Cystenwand; 
von  der  Innenfläche  der  Cysten  sprossen  zahlreiche  kleine  und  grössere, 
zottige  und  dendritische,  meist  sehr  gefässreiche  Vegetationen  hervor, 
die  sich  bald  auf  einen  kleinen  Raum  beschränken  und  nur  an  einzel- 
nen Stellen  vorwuchern,  bald  ins  Unglaubliche  sich  vermehren  und  den 
ganzen  Cystensack  ausfüllen.  —  Zwischen  beiderlei  Cystenformen 
kommen  mannigfache  üebergänge  vor. 

Manche  Kystome,  namentlich  kleinere  und  jüngere  Formen,  stel- 
len mehr  solide  Massen  dar,  welche  auf  dem  Durchschnitte  zahlreiche 
kleine,  mit  einem  gallertartigem  Inhalte  gefüllte  Cystenräume  auf- 
weisen; ältere  Geschwülste,  welche  zu  Kopfgrösse,  nicht  selten  sogar 
zu  solchem   Umfange  heranwachsen,  dass  sie  die  ganze  stark  ausge- 


Ovarialcysten.  123 

dehnte  Bauchhöhle  ausfüllen  und  bis  zu  50  und  mehr  Liter  Flüssig- 
keit enthalten,  bestehen  gewöhnlich  aus  einem  Hauptcystenraume,  in 
welchen  die  Nebencysten  in  dem  Maasse,  als  sie  sich  vergrössem 
und  ihre  Wandungen  sich  verdünnen,  allmählich  durchbrechen,  so 
dass  die  multiloculäre  Cyste  schliesslich  zu  einer  uniloculären  wird, 
an  deren  Oberfläche  jedoch  die  grösseren  Nebencysten  noch  als  be- 
sondere kugelige  Segmente  kenntlich  sind.  —  Der  Inhalt  der  Kystome 
zeigt  ein  wechselndes  Verhalten,  erscheint  aber  meistens  als  eine 
schmutzig  braunrothe  oder  gelbgrüne,  dickflüssige,  fadenzieliende  Flüssig- 
keit von  1018  — 1024  specifischem  Gewichte,  und  bildet  nur  aus- 
nahmsweise eine  steife  Gallerte  oder  umgekehrt  ein  dünnes  Fluidum. 
Nach  seinen  chemischen  Eigenschaften  besteht  der  Inhalt  der  Kystome, 
wie  E.  Eichwald  lehrte,  hauptsächlich  aus  zwei  Reihen  von  organi- 
schen Substanzen:  1)  aus  SchleimstofFen,  welche  aus  einer  directen 
Umwandlung  des  Zellprotoplasmas  der  Epithelzellen  hervorgehen:  das 
gebildete  Mucin  erfahrt  allmählich  jene  Modification,  welche  man  Col- 
loidstoflf  nennt  und  geht  dann  in  das  von  Eichwald  zuerst  nach- 
gewiesene Schleimpepton  über,  ein  Körper,  der  sich  zum  Mucin  ähn- 
lich verhält,  wie  das  Albuminpepton  zum  Albumin.  2)  aus  Eiweiss, 
und  zwar  kommt  dieses  in  den  Kystomen  als  Natronalbuminat  und 
als  freies  Albumin  vor.  Letzteres  verwandelt  sich  in  das  von  Sche- 
rer in  diesen  Cysten  zuerst  nachgewiesene  Paralbumin,  welches  beim 
Erhitzen  nicht  mehr  gerinnt,  und  dann  in  Metalbumin,  indem  es  die 
Fähigkeit  verliert,  durch  Mineralsäuren  gefallt  zu  werden,  und  wird 
endlich  als  letztes  Glied  dieser  Reihe  zu  Albuminpepton.  Für  be- 
sonders beachtenswerth  in  diagnostischer  Hinsicht  bezeichnete  Wal- 
de y  er  das  Vorkommen  des  Paralbumin  und  Metalbumin;  das  crstere 
namentlich  wurde  von  ihm  in  Ovarialkystomen  nie  vermisst,  während 
es  in  Ascitesflüssigkeit  stets  fehlen  sollte.  Neuerlich  wurde  indessen 
auch  in  der  Peritonaealflüssigkeit  und  von  Esmarch  sogar  im  Hydro- 
nephrosenfluidum  das  Paralbumin  aufgefunden.  Sicherere  diagnostische 
Anhaltspunkte  für  die  Unterscheidung  einer  etwa  durch  Probepunction 
des  Abdomens  gewonnenen  Flüssigkeit  geben  die  mikroskopischen 
Bestand thcile,  unter  welchen  beim  Kystome  die  Cylinderzellen,  wenn 
solche  aufgefunden  werden,  den  wichtigsten  Befund  abgeben,  während 
ausserdem  sog.  Colloidkugeln  (schleimig  degenerirte,  gequollene  Zellen), 
rothe  Blutkörperchen,  Pigmentkörner  und  Cholestearinkry stalle  häufig 
vorkommen.  Wanderzellen  trifft  man  nie,  es  müsste  denn  die  Cysten- 
wand,  wie  dies  nicht  ganz  selten  der  Fall,  in  Eiterung  übergegangen 
sein.  Eine  Ascitesflüssigkeit  zeigt  gewöhnlich  ein  klares,  hellgelbes 
Aussehen,  ein  specifisches  Gewicht  von  1010  — 1015,  sie  enthält 
amöboide  Körperchen  und  Plattenepithelien ,  und  beim  Stehen  an  der 
Luft  kommt  es  oft,  zumal  wenn  sich  bei  der  Punctinn  etwas  Blut  zu- 
raischte,  nach  12 — 24  Stunden  zur  Absetzung  eines  weichen  Fibrin- 
gerinnsels, was  bei  Ovarialflüssigkeiten  niemals  geschieht.  Entleert 
man  aus  einer  abdominellen  Punctionsöffnung  eine  zäh -flüssige  Masse 
von  einer  etwas  dunklen  Farbennüance  und  1018  — 1024  specifischen 
Gewichts  in  reichlicher  Menge,  so  ist  kaum  eine  weitere  Untersuchung 


1 24  Krankheiten  der  Onnen. 

nofhig,  am  dieselbe  ceteris  paribus  als  einer  Orariencyste  angehörig 
an^pnr^hon  zu  können  (Waldeyer).  * 

Die  Ovarienkystonae  hängen  darrh  einen  bald  langen  and  schma- 
len, bald  kurzen  und  dicken  Stiel,  welcher  das  Lig.  ovarii,  die  Tube 
und  das  Lig.  latum  in  sieh  schliesst.  mit  dem  Uterus  zusammen,  oder 
es  sitzt  in  seltenen  Fällen  der  Tumor  an  der  Seitenfläche  des  Uterus 
auf:  die  Hau ptcysten wand  umschliesst  den  ganzen  Tumor,  und  nicht 
sollten  finden  sieh,  af>er  fast  nur  an  grösseren  Kystomen,  partielle  und 
manrhmal  selbst  ausgedehnte,  für  die  Ausfuhrung  der  Ovariotomie 
sehr  wichtige  Verwachsungen  mit  den  umgebenden  serösen  Flächen. 
Diese  Verwachsungen  können  sich  indessen  nach  Waldeyer  erst  dann 
vollziehen,  wenn  das  Epithel  des  Eierstocks,  welches  kein  Platten- 
epithel, sondern  ein  cylindrisches  Schleimhautepithel  ist,  durch  Rei- 
buiifr  an  den  liauchwandungen,  entzündliche  Vorgänge  etc.  verloren 
gegangen  ist.  —  Kücksichtlich  der  Gelegenheitsursachcn  für  die  Ent- 
wi(kelung  der  Ovarienkystome  ist  wenig  Verlässliches  bekannt.  Aus- 
nahmsweise beobachtet  man  solche  Geschwülste  schon  im  frühen  und 
s[)äteren  Kindesalter,  und  öfter  noch  mögen  auch  solche  Kystome, 
welche  sieh  erst  im  erwachsenen  Alter  bemerkbar  machen,  in  ihren 
Anfängen  schon  in  den  Kinderjahren  bestanden  haben.  Nach  Schrö- 
der kamen  unter  348  Fällen,  welche  von  Lee,  Scanzoni,  West 
und  ihm  selbst  beobachtet  wurden,  97  vor  dem  30.  Jahre,  145  zwi- 
schen dem  30.  und  40.,  70  zwischen  40  und  50,  31  zwischen  50  und 
(»0  und  2  zwischen  70  und  80  Jahren  vor.  —  Sehr  häufig  werden 
Ixiide  Ovarien  gleichzeitig  erkrankt  gefunden  (unter  99  Fällen  von 
Scanzoni  50 mal);  doch  bleiben  die  Veränderungen  an  dem  minder 
afficirten  Ovarium  in  der  Regel  stabil,  und  nur  selten  findet  sich  eine 
gleichzeiji^^e  Entartung  beider  Ovarien  zu  umfänglichen  Geschwülsten, 
und  ebenso  selten  scheint  die  Exstirpation  des  einen  Ovariums  von  der 
Entwicklung  eines  ähnlichen  Tumors  auf  der  andern  Seite  gefolgt 
zu  sein. 

3)  Die  Üormoidkystome  des  Ovariums  sind  in  ihrer  ersten 
Anlage  sl(;is  angeboren.  Aus  der  Schilderung,  welche  His  und  Wal- 
de y(*r  von  der  embryonalen  Entwickelung  des  sog.  Axenstranges,  aus 
welchem  die  IJranlage  der  Genitalien  hervorgeht,  geben,  wird  es  ver- 
ständlich, dass  an  diesem  Theile,  in  dessen  Bereich  die  verschiedenen 
Elemente  der  Fölalanlage  ineinanderwachsen  und  besondere  Keimblätter 
nicht  unterscheid  bar  sind,  sich  Bildungselemente  der  äusseren  Haut, 
des  Fettgewebes,  des  Nerven-,  Muskel-  und  Knochensystems  in  die 
sexuale  Sphäre  verirren  können.  Die  Dermoidkystome  gelangen  ge- 
widinlich  erst  nach  der  Pubertät,  selten  schon  im  Kindesalter  zur  Aus- 
bildung; sie  bleiben  meist  relativ  klein,  apfel-  bis  faustgross,  können 
in(iess(*n  bis  zu  Kopfgrösse  heranwachsen.  Ihre  innere  Wand  zeigt 
einen  ganz  analogen  Bau,  wie  die  äussere  Haut;  auf  eine  aus  Epidermis 
bestehende  innerste  Auskleidung  folgt  eine  cutisähnliche  Bindegewebs- 
schicht,  welche  manchmal  unregelmässig  angeordnete  Papillen  wahr- 
ehmen  lässt;  sehr  constant  besteht  unter  der  Cutis  eine  dem  Panniculus 
8  entsprechende  Fettlage;  zuweilen   finden  sich  in  dem  Binde- 


Ovarialcysten.  125 

gewebe  Einlagerungen  eines  wahren  Knochengewebes,  welches  wohl  auch 
radimentäre  Zähne  enthält  und  in  diesem  Falle  wohl  als  Kieferknochen 
oder  Alveolarfortsätze  aufgefasst  wird;  seltener  konnte  man  sogar  eine 
Neubildung  von  grauer  Substanz  des  Nervensystems  und  quergestreiften 
Muskelfasern  constatiren.  In  den  Wandungen  der  Cyste  kommen  ausser- 
dem, ganz  wie  in  der  äusseren  Haut  Haarsäcke,  Talgdrüsen,  manchmal 
selbst  Schweissdrüsen  vor,  und  der  Cystenraum  selbst  ist  mit  den  Pro- 
ducten  dieser  Gebilde,  mit  einem  aus  Epidermiszellen  und  Talgdrüscn- 
secret  formirten,  cholestearinreichen  Fettklumpen  gefüllt,  untermischt 
mit  noch  festsitzenden  oder  mit  ausgefallenen,  zu  einem  Ballen  zusammen- 
gerollten Haaren. 

§.  2.   Symptome  uni  Yerliot 

Nur  in  seltenen  Fällen  bilden  die  im  vorigen  Capitel  geschilder- 
ten Symptome  einer  Oophoritis  die  Prodromi  einer  Ovarialcyste.  Weit 
häufiger  fehlen  diese  Vorboten,  und  auch  die  Cysten  selbst  machen, 
so  lange  sie  klein  sind  und  nicht  durch  Compression  oder  entzünd- 
liehe Reizung  die  Nachbarorgane  insultiren,  oft  gar  keine  Symptome. 
Ob  die  Geschwülste,  wenn  sie  einen  gewissen  Umfang  erreicht  haben, 
Beschwerden  hervorrufen  oder  nicht,  und  welcher  Art  und  wie  heftig 
im  ersteren  Falle  die  durch  dieselben  bewirkten  Zufalle  sind,  hängt 
hauptsächlich  von  der  Lagerung  derselben  ab.  Cysten  von  solchem 
Umfange,  dass  sie  noch  im  kleinen  Becken  Raum  finden,  köimen  durch 
Druck  auf  Blase  und  Mastdarm  häufigen  Harndrang  oder  Harnverhal- 
tung und  hartnäckige  Stuhl  Verstopfung,  durch  Druck  auf  die  an  der 
hinteren  Beckenwand  verlaufenden  Nerven  sowohl  Kreuzschmerzen, 
als  auch  die  Zeichen  einer  Compression  der  Nervenstämme  der  ent- 
sprechenden Extremität,  bald  Schmerzen,  bald  ein  Gefühl  von  Taub- 
sein in  derselben  bewirken.  Durch  den  Druck,  welchen  eine  Ovarien- 
cyste auf  die  Venenstämme  im  Becken  ausübt,  entsteht  endlich  zuweilen 
eine  leichte  oedematöse  Anschwellung  an  beiden  unteren  Extremitäten.  — 
Zu  diesen  Erscheinungen  gesellen  sich  in  manchen  Fällen  Veränderun- 
gen in  den  Brüsten,  nämlich  Anschwellung  derselben,  dunkle  Färbung 
des  Warzenhofes  und  selbst  Absonderung  von  Colostrum.  Auch  sympa- 
thisches Erbrechen  und  eine  Störung  des  Allgemeinbefindens,  die  viele 
Aehnlichkeit  mit  derjenigen  hat,  welche  im  Beginne  der  Schwangerschaft 
vorkommt,  begleiten  zuweilen  die  Entwicklung  von  Eierstockgeschwülsten. 

Mit  dem  Wachsen  der  Geschwulst  und  dem  Emporsteigen  der- 
selben aus  dem  kleinen  Becken  verlieren  sich  gewöhnlich  die  Erschei- 
nungen des  Druckes  auf  die  Beckenorgane,  wenn  solche  überhaupt 
deutlich  ausgesprochen  waren.  Manche  Kranke  erfreuen  sich  dann 
eines  vollkommenen  subjectiven  Wohlbefindens,  und  nur  die  objectivc 
Untersuchung,  von  der  wir  später  reden  werden,  gibt  über  die  Krank- 
heit Aufschluss.  In  manchen  Fällen  jedoch  dauern  jene  Beschwerden 
fort,  wenn  der  untere  keilförmig  dünne  Theil  der  Cyste  trotz  der  Elc- 
vation  des  Tumors  noch  tief  in  das  kleine  Becken  hinabreicht  und  fort- 
dauernd die  Compression  der  dort  gelagerten  Organe  unterhält. 

In  dem  Maasse,  als  nun  der  elevirte  Ovarialtumor  bald  rascher, 


126  Krankheiten  der  Ovarien. 

bald  langsamer  fortwächst,  und  schliesslich  wohl  selbst  die  bedeutend 
erweiterte  Bauchhöhle  fast  gänzlich  ausfüllt,  treten  unter  dem  Einfloss«? 
der  Verdrängung  und  Compression  der  Bauchorgane  neue  Symptome 
auf.  Schon  eine  massige  Fällung  des  Magens  oder  eine  geringe  Auf- 
treibung des  Darmes  durch  Gase  vermehren  alsdann  die  EmpordräQ- 
gung  des  Zwerchfells  und  die  Compression  der  unteren  Lnngenpanien 
bis  zum  Eintreten  von  Kurzathmigkeit  und  Dyspnoe;  der  Druck  des 
Tumors  auf  den  Digestionstractus  bewirkt  leicht  Uebelkeit,  Erbrei^hen 
und  Verstopfung,  die  Emporzerrung  der  Blase  manchmal  Hambesohwer- 
den,  die  Reizung  der  nach  oben  in  die  Länge  gezogenen  Gebärmutter 
ein(»n  Uterinalkatarrh,  der  Druck  auf  die  Ureteren  eine  Hamstaunns: 
mit  hydronephro tischer  Erweiterung  der  oberen  Harn^ege,  die  gestöne 
Verdauung  und  Respiration  eine  allgemeine  Anaemie  und  Abmagerung.  — 
Das  Verhalten  der  Regeln  ist  bei  Ovarialtumoren  sehr  verschieden  und 
Tür  die  Diagnose  daher  ohne  Bedeutung,  indem  manchmal  schon  vor 
der  Entdeckung  des  I^eidens,  und  noch  öfter  im  Laufe  desselben  Un- 
ro^t^lmässigkeiten  im  Monatsflusse  oder  Amenorrhoe  auftreten,  während 
dei*selbe  in  andern  Fällen,  namentlich  wenn  nur  ein  Ovarium  erkrankt 
ist,  ungestört  fortdauert;  doch  kann  selbst  bei  doppelseitiger  Erkran- 
kung, im  Falle  wenigstens  ein  Theil  des  Eierstockgewebes  noch  gesund 
ist,  der  Meustrualvorgang  fortbestehen. 

Die  Ovarialcystome  endigen,  sich  selbst  überlassen,  gewöhnlich  tödt- 
lich.  Was  die  Krankheitsdauer  anlangt,  so  verliefen  nach  einer  Zusam- 
menstellung von  Lee  von  123  nicht  operativ  behandelten  Fällen  deren 
90  in  den  4  ersten  Jahren  letal,  während  die  übrigen  33  Fälle  sich 
über  einen  längeren  Zeitraum,  ja  bis  zu  50  Jahren  hinzogen.  Das 
Wai^hsen  der  Geschwülste  erfolgt  bald  rascher,  bald  langsamer  und 
mitunter  nicht  stetig,  sondern  in  Absätzen.  Scanzoni  hat  Fälle 
beobachtet,  in  welchen  die  Flüssigkeit  innerhalb  der  Cyste  periodisch 
ab-  und  7.unahm.  Vor  dem  Eintritt  der  Menstruation  vermehrte  sich 
in  Folge  verstärkter  Sei^retion  der  Wand  das  Volumen  der  Geschwulst, 
nach  dem  Aufl\ören  der  Menstrualblutung  verminderte  sich  dasselbe. 
Ausi^alunsweise  errtMchen  manche  Cysten  überhaupt  nur  eine  massige 
iJrösNc  und  bleiben  dann  unveränden.  In  einem  Falle  meiner  Beob- 
U\\\^  besiantl  eine  Ovarialcyste,  welche  sich  im  18.  Lebensjahr  der 
Tatientin  et\t\viokelt  und  Si^hnell  einen  beträchtlichen  Umfang  erreicht 
halte»  lH>  Jahtv  (ort,  ohne  weiter  zu  wachsen.  Dass  eine  Ovarien- 
c\ste  duivh  KesoriMion  ihres  Inhaltes  vollständig  verschwinden  könne, 
ist  nirht  jitM\nir«Mid  <\>nstAtirt:  wohl  aber  s^^heint  zuweilen  eine  Ver- 
klemernnji  der(\ste  Awrch  reim>ssive  Metamorphose  ihrer  Wand,  durch 
FmknpNelun»i  derseU>on  in  st4irre  Kxsudatma^sen,  sowie  durch  Schrum- 
Y\\\\\^  \\\M^''  \on  Achs<^ndivhuni:  ein7utret<^n, 

l'nter  den  /.wiNchent'Allen,  welche  sich  im  Verlaufe  der  Krankheit 
e^NM«i\en  kt^nnen,  Mnd  7nnä«"hsi  die  sehr  häufiir  vorkommenden  Ent- 
VHndun*;vn  dos  IVvilonAoalnbeivujres  7n  erwähnen,  welche  theils  spon- 
K-4i\.  U^vxutlei-N  bei  un* hem  Wachsthum  der  Cysten,  eintreten,  theils 
duVih  o|x').itt\e  Kn\fiViffe  henx^r^rnlen  werden.  Sie  verrathen  sich 
AiiWh  y\uAu  od«^v  wonijrer  lebhAtYe  Schmerzen   im  Leibe,  welche   durch 


Ovarialcysten.  127 

Druck  gesteigert  werden,  während  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen 
der  aasgedehnte  Leib  nicht  schmerzhaft  ist,  sowie  durch  Fiebererschci- 
nuDgen.  Da  sie  zu  Verwachsungen  der  Ovariencysten  mit  ihrer  Um- 
gebung fuhren,  so  sind  sie  für  die  Prognose  bei  der  Exstirpation  von 
grosser  Bedeutung.  —  Seltener  und  schwerer  zu  erkennen  als  die 
Entzündungen  der  äusseren  Fläche  sind  Entzündungen  der  inneren 
Fläche  der  Cystenwand.  Dieselben  werden  meist  durch  die  Function 
hervorgerufen  und  haben  eine  eiterige  Umwandelung  des  coUoid-schlei- 
roigen  Cysteninhaltes  zur  Folge.  Schmerzhafte  Empfindungen  pflegen 
dabei  gänzlich  zu  fehlen,  und  ein  nicht  immer  leicht  zu  deutendes 
Fieber  ist  meistens  das  einzige  Symptom  dieses  Vorganges.  Zuweilen 
fiihrt  die  Entzündung  der  Cystenwand  zur  Vereiterung  oder  Verjau- 
chung derselben  mit  nachfolgendem  Durchbruche  an  einer  oder  der 
andern  Stelle,  doch  kann  auch  eine  plötzliche  Berstung  des  Sackes 
ohne  entzündliche  Erweichung,  infolge  einer  übermässigen  Spannung 
und  Verdünnung  seiner  Wand,  sowie  infolge  einer  den  Unterleib  tref- 
fenden äusseren  Gewalt  eintreten.  Ein  solches  Ereigniss  kann  heil- 
sam oder  verderblich  werden,  je  nach  der  Richtung,  in  welcher  der 
Durch bruch  erfolgt,  und  je  nach  der  besonderen  Beschaffenheit  des 
Cysteninhaltes.  Wenn  sich  der  Sack  nach  vorläufiger  Anlöthung  an 
ein  benachbartes  Hohlorgan  in  dieses,  oder  nach  erfolgter  Verwach- 
sung mit  den  Bauch  decken  nach  aussen  öffnet,  so  kann  im  günstigen 
Falle  Besserung  oder  Heilung  eintreten,  wenn  die  Oeffnung  sich  nicht 
wieder  schliesst  oder  doch  periodisch  nach  erneuter  Füllung  des  Sackes 
sich  immer  wieder  öffnet,  während  der  Sack  selbst  allmählich  schrumpft 
und  die  Geschwulst  sich  verkleinert  oder  sogar  unfühlbar  wird.  Auf 
diese  Weise  sah  man  manchmal  Durchbrüche,  welche  in  den  Mast- 
darm, in  die  Blase,  die  Scheide,  durch  den  Nabel  nach  aussen  er- 
folgten, glücklich  endigen.  Was  den  Durchbruch  in  die  Bauchhöhle 
selbst  betrifft,  so  erfolgt  eine  tödtlich  verlaufende  acute  Peritonitis  um 
so  sicherer,  je  übeler  die  Qualität  des  Cysteninhaltes  ist  und  je  rascher 
dessen  Ergiessung  erfolgt;  unter  minder  ungünstigen  Umständen  kaim 
eine  mehr  chronisch  verlaufende  Peritonitis,  deren  Ursache  manchmal 
dunkel  bleibt,  nachfolgen.  Endlich  können  aber  auch,  bei  milder  Be- 
schaffenheit und  guter  Resorbirbarkeit  der  in  den  Bauchfellsack  aus- 
tretenden Flüssigkeit,  entzündliche  Erscheinungen  ganz  ausbleiben,  viel- 
mehr lediglich  die  Symptome  eines  Ascites  folgen,  welchem  später 
entweder  Heilung  durch  Schrumpfung  der  Cyste  oder  ein  Recidiv  durch 
Wiederrerschliessung  der  Perforationsöffnung  nachfolgt.  —  Entgeht  die 
Patientin  allen  jenen  Zwischenereignissen,  welche  schon  vorzeitig  und 
unerwartet  den  Tod  herbeiführen  können,  so  erfolgt  dieser  schliesslich 
unter  dem  Einflüsse  des  stetigen  Fortwachsens  der  Geschwulst,  einer 
steigenden  Dyspnoe,  einer  hochgradigen  Abmagerung  und  einer  hinzu- 
kommenden freien  Höhlenwassersucht. 

Durch  die  physikalische  Untersuchung  lassen  sich  Ovarien- 
cysten nicht  selten  erkennen,  noch  ehe  sie  aus  dem  kleinen  Becken 
emporgestiegen  sind.  Sie  lagern  zur  Seite  und  nach  hinten  vom 
Uterus  und  nur  selten  vor  diesem.     Mittelst  der  combinirtcn  äusseren 


;  iX  K  -iji  if ;  i^ir^n  ifir  »'j"  it «m  . 


•*.    ■^^. -..(.r^n   f'i.p.Jtr.r.n  fin.'  rr.An   in    ^-»rif^r  V-^fi»*  *in«i  niaden,  f^e- 

/.v.!'  *.  .-;»^-.r;.';/.jf  <ri»;\r  ,rt,>r  >t.i»H*»n  zar  :n  -»ini^  f^Urfhaft^  Lage 
y.^-:.'^:r-  ".-t*.  I'^r  ir**^  ^tr,.  n  '^n  tai&^r*mti*n  F':.iz«*r  di^  Existenz 
^■.  .y-.r  r  .;- ,•*  /v..^i;^n  ^n.tv  '^n*1  'It^m  r,vrtk*  *ric*r^a«i  U»»t.  Lnter 
<.;-.  r  -r /•>.*.  V^r-^i-r.;.^-*^.  «Ar.n  rr.-»a  z-.;r  Ri*t*TAiaarwsi.:hicuE.  iussersten 
r  j..-t   r.,i. '.    ^...r.'.r.*^   HeifTi-A^.,   *#^in^  Z-'.i i«  hr.   n^hm«.     Je  deallicber 

^/-■^x.;.  w  »iV.  -i;.^  Tr^rv^,  »^n  man  n.ir  'ifWi  <Maen  dieser  Gebilde  eine 
i>.'v>^,r/  ff;;-.fifi**ilr..  ^^irrh  r.if^ht  in  «»nr-^prsn  hender  Wei*e  gemeinsam 
r.*:'ii'^i''^T. .  *rf*  ^*  ^ich^^f^f  la*.^tt  4tif:h  ^hh^^-^n,  das»  der  Tumor  nicht 
(\>rc.  f>^f;.^  ^ih-^t  aft^^hort,  l^t  fr*^ili«.n  die  ^.Kanalcvste  mit  dem 
f>^r.^  -^'rnfi/rh.^en,  v^»  laMi  diene?^  M'^mal  im  Sri.he  and  es  ist  dann 
vtnr  if^'^it  ^u,e  V^rrwv kvfcng  mit  einem  Fihromjom  des  Cterus  mög- 
L  r*.  w^r.r.  n;^bf  etwa  die  jferinire  Har.e  d*r  Ge^rhwFilst  auf  die  rieh- 
f,-/'^.  ^p'*r  l'^ifet.  Cj^tten  im  Lig,  latam  and  Hydrops  der  Tuben 
T'rr'l'rr»  ^i^U  oft  nar  v-hwer  ron  einer  ^>variat«r\>te  unterscheiden 
lÄ^s/f».  ParametritLvrhe    »ind    pehmetnr.LT*  he    E\.Tradate.    besonders 

-tz/l'h'r  irn  IJorjgla.^iV'hen  Räume,  können  von  der  Scheide  aas  als 
tüUfU'.  Ma^^vi  (refühlt  werden,  dieselben  werden  ?»ir'h  aber  bei  der  com- 
hirijrt.efi  rnferin/rhung  nicht  aU  einen  s^harftiegrenzten  kugeligen  Tu- 
mor erkennen  Ia*»*jen,  werden  von  jenen  entzündlichen  Ers^rheinungen, 
deren  IVodurt  nif:  sind,  begleitet  sein,  und  naih  dem  Erlös<:hen  der 
Kn»/ur»dijnt'  nicht  weiter  hieh  vergröshem  O'ler  sich  sogar  verkleinem. 
Itunde  Kothkallen,  welche  nicht  selten  vom  hinteren  Scheiden- 
(rewollw:  aus  (reFuhlt  werden,  bewahren  Fiekanntlich  beim  Fingerdrucke 
eine  Grube,  und  werden  nach  der  Entleerung  des  Darmes  nicht  mehr 
wahrjrenommen. 

I>er  HJch  vergröswrmde  Ovarialtumor  >teigt  aus  dem  Beckenraume 
in  die  Hohe,  wenn  nicht  etwa  Verwa/;hsungen  im  Douglas'schen  Räume 
d''n*i*'lben  zurückhalten,  in  welchem  Falle  heflige  Incarcerationserschei- 
nun^vri,  dem-n  heim  retroflectirten  Uterus  gravidus  ähnlich,  auftreten 
können.  I)er  elevirte  Tumor  bildet  gewöhnlich  zuerst  oberhalb  der 
ein<-n  oder  anderen  Ixjistengegend  eine  rundliche,  mittelst  Percussion 
oder  l'alpation  erkennbare,  na<h  olien  scharf  abgegrenzte,  meist  schmera- 
loHc  (ic.Hchwulst,  welche  mit  verschiedenen  anderen  elevirten  Becken- 
gesrliwülHten  verwechselt  werden  kann.  Eine  stark  ausgedehnte  Harn- 
hla.se  klärt  sich  ain^r  als  solche  durch  die  Einführung  des  Katheters 
auf,  und  Vergrösserungen  des  Uterus  infolge  von  Haemometra,  von 
^rohsen  interstitiellen  Fibroiden  und  namentlich  von  Schwangerschaft 
lassen  bei  sorgsamer  Vaginalpalpation  erkennen,  dass  die  fragliche  Ge- 
Hchwiilst  unmittelbar  in  den  Cervicaltheil  des  Uterus  übergeht  und 
bi(;ten  ausserdem  noch  eine  lleihc  anderartiger,  ihnen  eigenthümlicher 
Merknuilo  dar. 

Indem  sich  nun  die  Geschwulst  mehr  und  mehr  vcrgrössert,  steigt 
sie  in  der  liauchhöhle  weiter  empor,   und   higert   sich   so   in  den   ge- 

'»en  mittleren  Theil  derselben,  oder  manchmal  (bei  langem  Stiele) 
ivas  mehr  nach  der  entgegengesetzten  Seite,  dass  di(»  Bestimmung 


Ovarialcysten.  129 

des  rechts-  oder  linksseitigen  Ursprungs  eines  Ovarialtumors  oft  schwierig 
wird,  namentlich  wenn  sich  die  anfiingliche  Lage  desselben  nicht  sicher 
ermitteln  lässt.  —  Da  die  Gedärme  an  der  hinteren  Bauchseite  be- 
festigt sind,  so  müssen  sie  dem  aus  dem  Becken  in  die  Bauchhöhle 
aufsteigenden  Tumor  nach  hinten  ausweichen,  bezw.  hinter  und  neben 
dem  Tumor  liegen,  doch  kann  ausnahmsweise  eine  Darmschlinge  vor 
demselben  gelagert  sein.  -  Bei  der  Untersuchung  der  Kranken  in  der 
Rückenlage  lässt  sich  der  Tumor  mehr  oder  weniger  umgreifen;  nur 
bei  grosser  Schlaffheit  des  Sackes  kann  die  Geschwulst  den  tastenden 
Fingern  vielleicht  entgehen  und  es  ist  alsdann  manchmal  erst  die  Per- 
cassion,  welche  durch  die  Existenz  einer  umschriebenen  Schalldämpfung 
die  Aufmerksamkeit  auf  die  schlafifc  Cyste  hinlenkt.  Früher  oder  später 
wird,  trotzdem  es  sich  meist  um  multiloculäre  Cysten  handelt,  Fluc- 
tuation  fühlbar,  ipdem  allmählich  viele  Cysten  zu  einem  grossen 
Einzelraume  verschmelzen.  Die  Geschwulst  kann  eine  gleichmässige 
Oberfläche  zeigen  oder  ihre  multiloculäre  Construction  durch  einzelne 
kugelige  Prominenzen  verrathen;  ihre  Consistenz  kann  eine  gleichartige 
sein  oder  es  können  elastische  und  fluctuirende  Partien  mit  hart  sich 
anfühlenden  Stellen,  welche  mächtigen  Lagen  von  Bindegewebswucherun- 
gen  oder  papillären  Neubildungen  entsprechen,  abwechseln. 

Ovarialkystome  wird  man  nicht  leicht  mit  Adiposität  des  Unter- 
leibs bei  corpulenten  Frauen  und  noch  weniger  mit  Meteorismus  des 
Darmes,  welcher  beim  Percutiren  einen  lauten  Luftschall  gewährt,  ver- 
wechseln; wohl  aber  können  grosse,  in  weiter  Ausdehnung  der  Bauch- 
wand sich  anschmiegende  Ovarialsäcke,  wenn  ihre  Wandungen  dünn 
und  wenig  gespannt  sind,  so  unfühlbar  sein  und  das  Fluctuationsgefühl 
so  deutlich  werden,  dass  eine  Verwechselung  mit  Ascites  stattfinden 
kann,  natürlich  nur  mit  jenem  hochgradigen  Ascites,  bei  welchem 
selbst  an  den  höchsten  Stellen  des  Bauches  kein  Luftschall  mehr  be- 
steht, und  wo  daher  durch  Lagenänderung  des  Patienten  nicht  jener 
rasche  Ortswechsel  des  matten  und  des  tympanitischen  Schalles  be- 
wirkt wird,  welcher  für  massigere  Grade  des  Ascites  so  charakteristisch 
ist  (vergL  Bd.  L  S.  698.  u.  d.  f.).  Die  als  Unterscheidungsmerkmale 
angeführten  Zeichen,  wonach  in  der  Rückenlage  der  Patientin  der  Unter- 
leib bei  Cystengeschwulst  eine  kugelige,  bei  Ascites  eine  platte  Form 
hat,  und  wonach  bei  der  Cyste  in  den  Lumbaigegenden  ein  tympaniti- 
.scher  Schall  (infolge  der  Verdrängung  des  Darmes  nach  hinten),  beim 
Ascites  ein  matter  Schall  gefunden  wird,  verdienen  zwar  Beachtung, 
sind  aber  nicht  untrüglich.  Auch  die  Vaginalexploration  gibt  häufig 
keinen  Aufschluss,  indem  durchaus  nicht  immer  vom  Becken  aus  das 
untere  Segment  des  Tumors  erreichbar  ist,  und  auch  der  Uterus,  wie- 
wohl er  manchmal,  mit  dem  elevirten  Tumor  verwachsen,  in  die  Bauch- 
höhle mit  hinaufgezogen,  anderemale  durch  jenen  vielmehr  herabge- 
drängt, umgelegt  oder  geknickt  ist,  in  gewissen  Fällen  rücksichtlich 
seiner  Stellung  nichts  Besonderes  darbietet.  Alle  Beachtung  verdient 
in  diagnostischer  Hinsicht  der  Zustand  der  unteren  Extremitäten;  findet 
man  bei  einer  Frau  mit  hochgradiger  fluctuirender  ßauchgeschwulst 
jene  nicht  oder  doch  nur  unverhältnissmässig  wenig  angeschwollen,  so 

Kieai«j«r-8«its,  Pathologie.  10.  Aufl.  U,  Bd.  u 


120  Krankheiten  der  Ovarien. 


§.  3.   Sympttme  ud  Yerlaof. 

Zur    Zeit    der   Menstruation    kann    schon    eine    starke    fluxionäre 
Schwellung  der  Ovarien  oder  wohl  auch  die  Ruptur  des  Graafschen 
Follikels,  wenn  eine  stärkere  Blutung  dabei  stattfindet,  zu  dysmenorrhoi- 
schen  Schmerzen  Anlass  geben,   welche  durch  einen  tiefen  Druck   vom 
Bauche  aus  in  der  Richtung  gegen  das  kranke  Organ  gesteigert   wer- 
den.    Aber  nur  die  Symptome  einer  partiellen  Peritonitis,   wenn  sie 
zur  Zeit  der  Periode  in  der  Gegend  des  einen  oder  des  anderen  Ova- 
riums    sich    aussprechen,    lassen    die  Vermuthung    einer    katamenialen 
Oophoritis    zu.     Bleibt   der  Peritonealüberzug   des    Ovarium    von    der 
Entzündung  frei,  so  verläuft  die  Krankheit  wohl  völlig  latent.      Das 
Ovarium  liegt  im  nicht  puerperalen  Zustande  so  tief  im  kleinen  Becken 
und  ist  so  vollständig  von  Dünndarmschlingen  bedeckt,  dass  ein  ober- 
halb der  Schambeine  einwirkender  und  abwärts  gerichteter  Druck  nur 
bei  sehr  schlaffen    und    nachgiebigen  Bauchdecken    eine  Wirkung    auf 
das  Ovarium  ausübt.     Es  ist    daher    wichtig,    dass    man    durch    eine 
combinirte,   gleichzeitig  vom  Scheidengewölbe  aus  vorgenommene  Un- 
tersuchung festzustellen  sucht,  ob  das  entzündlich  angeschwollene  und 
für  Druck    schmerzhafte  Ovarium    sich    etwa   als    eine    rundliche  Ge- 
schwulst   fühlen    lässt;    oder   man    versucht,    wo    die   Umstände    eine 
Exploratio  per  vaginam  nicht  erlauben,  ob  sich  etwa  vom  Rectum  aus 
das  erkrankte   Ovarium  erreichen    lässt.     Doch  hat   es    wenig  Wahr- 
scheinlichkeit,   dass  das  entzündete  Ovarium,  wenn  anders   nicht  zu- 
gleich eine  sonstige  krankhafte  Vergrösserung  desselben  besteht,   hin- 
durchgefühlt werden  kann;  die  Diagnose  muss  sich  daher  hauptsäch- 
lich auf   das  Begrenztsein    des  Hauptschmerzes    auf   eine    der    beiden 
seitlichen    Beckengegenden    stützen    und    sie    wird    um   so    unsicherer 
werden,  je  mehr  zugleich  auch  der  Uterus  Empfindlichkeit  verräth  und 
je  mehr   durch  die  Ausbreitung  der  Peritonitis  auf  andere  Abschnitte 
des  Bauchfells  der  Ausgangspunkt  der  Entzündung  sich  verwischt. 

Der  Verlauf  der  Krankheit  ist  sehr  verschieden.  Im  günstigen 
Falle  verlieren  sich  die  peritonitischen  Erscheinungen  und  das  etwa 
bestehende  Fieber  in  wenigen  Tagen,  ohne  Folgen  zu  hinterlassen. 
Anderemale  wiederholen  sich  von  da  an  zur  Menstruationszeit,  viel- 
leicht als  Folge  von  eingetretenen  Verwachsungen  des  Organs  und 
Verdickung  seiner  Kapsel,  dysmenorrhoische  Beschwerden,  oder  es  fol- 
gen erneute  entzündliche  Episoden,  die  Krankheit  wird  chronisch  und 
fiihrt  allmählich  zu  einer  nachweisbaren  Vergrösserung  des  Ovariums, 
welche  zu  Verwechselungen  mit  anderartigen  Ovarialtumoren  Anlass 
geben  kann.  —  Beim  Ausgange  der  Entzündung  in  Abscessbildung 
ist  es  wohl  möglich,  mittelst  der  combinirten  Untersuchung  eine 
fluctuirende  Geschwulst  zu  constatireu,  doch  wird  dies  nur  höchst 
selten  gelingen,  da  bei  der  puerperalen  Oophoritis,  welche  gerade  den 
Ausgang  in  Eiterung  gewöhnlich  nimmt,  die  gleichzeitig  bestehenden 
Producte  einer  Peritonitis  die  Ovarien  zu  verdecken  pflegen. 


Ovaria!  Cysten.  121 


§.  4.  Therapie. 

Die  Behandlung  einer  ausgesprochenen  acuten  Oophoritis  fällt  mit 
derjenigen  einer  partiellen  Peritonitis,  bez.  einer  Perimetritis  zusammen. 
Man  applicire  10  bis  15  Blutegel  in  die  entsprechende  Inguinalgegcnd 
und  lege  einen  Eisbeutel  auf.  Bei  einer  katamenialen  Oophoritis  mit 
unterdrücktem  Menstrualflusse  wird  man  vielleicht  die  Anwendung  der 
Kälte  beanstanden  und  statt  ihrer,  zur  Begünstigung  des  Wiederein- 
tritts des  Monatsflusses,  warme  Breiumschläge  auf  die  ünterbauch- 
gegend  oder  auf  die  äusseren  Genitalien  vorziehen.  Dabei  reicht  man 
milde  eröffnende  Mittel,  bei  drohender  Ausbreitung  der  Peritonitis  auf 
die  Darraserosa  hingegen  Opiate.  —  Bei  weniger  intensivem  Entzündungs- 
charakter ist  dauernde  Ruhe  die  Hauptsache,  ausserdem  kann  bei  mehr 
chronischem  Verlaufe  die  zögernde  Resorption  durch  warme  Umschläge, 
warme  Priessnitz'sche  Einwickelungen  des  Unterleibs  bei  Nacht,  warme 
Bäder,  die  Application  von  Gegenreizen  in  der  Unterbauchgegend  be- 
günstigt werden,  und  in  veralteten  Fällen  endlich,  in  welchen  die  z\uf- 
saugung  nicht  zu  Stande  kam,  die  Anwendung  von  Soolbädern,  wie 
Kreuznach,  Nauheim  etc.  und  der  innere  Gebrauch  des  Jodkali  oder 
das  Trinken  einer  Jodquelle  sehr  wirksam  sein. 


Oapltel  n. 
Cystenbildung  in  den  Ovarien. 

§.  I     Patktgeiese  oid  anattiulscker  Bffaid. 

Man  unterscheidet  verschiedene  Formen  ovarialer  Cystenbildung. 

1)  Den  Hydrops  follicularis.  Hier  handelt  es  sich  um  die 
Uniwandelung  eines  oder  zahlreicher  Graafscher  Follikel  in  Cysten, 
wie  dies  aus  dem  Umstände  erhellt,  dass  von  Rokitansky  u.  A.  in 
jüngeren  Cysten  dieser  Art  das  Ovulum  selbst  noch  aufgefunden  wor- 
den ist.  Die  Entstehungsweise  dieser  Cystenform  denkt  man  sich  so, 
dass  die  reifen  Follikel,  welche  unter  dem  Einflüsse  der  menstruellen 
Hyperaemie  zu  erbsengrossen  Blasen  anschwellen,  wegen  abnormer  Re- 
sistenz ihrer  Wandungen  nicht  die  physiologische  Berstung  erleiden; 
aber  das  Vorkommen  solcher  Cysten  vor  dem  geschlechtsreifen  Alter 
und  sogar  bei  Neugeborenen  beweist,  dass  abnorme  Widerstände  für 
die  Berstung  mindestens  nicht  die  einzige  Ursache  ihrer  Entstehung 
sind,  dass  vielmehr  auch  abnorme  Secretionsvorgänge  in  den  Follikeln 
den  eigentlichen  Grund  abgeben  können.  —  Cysten  dieser  Art  finden 
sich  manchmal  solitär,  andere  Male  in  sehr  grosser  Zahl  in  den  Ova- 
rien; ihr  Umfang  ist  meist  ein  geringer,  woher  es  kommt,  dass  sie 
häufig  einen  ganz  zufälligen  Sectionsbefund  abgeben;  ausnahmsweise 
wächst  jedoch  eine  solitäre  oder  wachsen  mehrere  Cysten  zu  einer 
grösseren  Geschwulst  von  Faust-,  sehr  selten  von  Kopfgrösse  heran; 
eine  solche  Cyste  bildet  einen  dickwandigen  Sack  mit  glatter  Innen- 
fläche und  enthält  eine  klare  gelbliche  seröse  Flüssigkeit,   während  in 


120  Krankheiten  der  Ovarien. 


§.  3.   Sympttme  ud  Yerlaof. 

Zur  Zeit  der  Menstruation  kann  schon  eine  starke  fluxionärc 
Schwellung  der  Ovarien  oder  wohl  auch  die  Ruptur  des  Graafschen 
Follikels,  wenn  eine  stärkere  Blutung  dabei  stattfindet,  zu  dysmenorrhoi- 
schen  Schmerzen  Anlass  geben,  welche  durch  einen  tiefen  Druck  vom 
Bauche  aus  in  der  Richtung  gegen  das  kranke  Organ  gesteigert  wer- 
den. Aber  nur  die  Symptome  einer  partiellen  Peritonitis,  wenn  sie 
zur  Zeit  der  Periode  in  der  Gegend  des  einen  oder  des  anderen  Ova- 
riums  sich  aussprechen,  lassen  die  Vermuthung  einer  katamenialen 
Oophoritis  zu.  Bleibt  der  Peritonealüberzug  des  Ovarium  von  der 
Entzündung  frei,  so  verläuft  die  Krankheit  wohl  völlig  latent.  Das 
Ovarium  liegt  im  nicht  puerperalen  Zustande  so  tief  im  kleinen  Becken 
und  ist  so  vollständig  von  Dünndarmschlingen  bedeckt,  dass  ein  ober- 
halb der  Schambeine  einwirkender  und  abwärts  gerichteter  Druck  nur 
bei  sehr  schlaffen  und  nachgiebigen  Bauchdecken  eine  Wirkung  auf 
das  Ovarium  ausübt.  Es  ist  daher  wichtig,  dass  man  durch  eine 
combinirte,  gleichzeitig  vom  Scheidengewölbe  aus  vorgenommene  Un- 
tersuchung festzustellen  sucht,  ob  das  entzündlich  angeschwollene  und 
für  Druck  schmerzhafte  Ovarium  sich  etwa  als  eine  rundliche  Ge- 
schwulst fühlen  lässt;  oder  man  versucht,  wo  die  Umstände  eine 
Exploratio  per  vaginam  nicht  erlauben,  ob  sich  etwa  vom  Rectum  aus 
das  erkrankte  Ovarium  erreichen  lässt.  Doch  hat  es  wenig  Wahr- 
scheinlichkeit, dass  das  entzündete  Ovarium,  wenn  anders  nicht  zu- 
gleich eine  sonstige  krankhafte  Vergrösserung  desselben  besteht,  hin- 
durchgefühlt werden  kann;  die  Diagnose  muss  sich  daher  hauptsäch- 
lich auf  das  Begrenztsein  des  Hauptschmerzes  auf  eine  der  beiden 
seitlichen  Beckengegenden  stützen  und  sie  wird  um  so  unsicherer 
werden,  je  mehr  zugleich  auch  der  Uterus  Empfindlichkeit  vcrräth  und 
je  mehr  durch  die  Ausbreitung  der  Peritonitis  auf  andere  Abschnitte 
des  Bauchfells  der  Ausgangspunkt  der  Entzündung  sich  verwischt. 

Der  Verlauf  der  Krankheit  ist  sehr  verschieden.  Im  günstigen 
Falle  verlieren  sich  die  peritonitischen  Erscheinungen  und  das  etwa 
bestehende  Fieber  in  wenigen  Tagen,  ohne  Folgen  zu  hinterlassen. 
Anderemale  wiederholen  sich  von  da  an  zur  Menstruationszeit,  viel- 
leicht als  Folge  von  eingetretenen  Verwachsungen  des  Organs  und 
Verdickung  seiner  Kapsel,  dysmenorrhoische  Beschwerden,  oder  es  fol- 
gen erneute  entzündliche  Episoden,  die  Krankheit  wird  chronisch  und 
führt  allmählich  zu  einer  nachweisbaren  Vergrösserung  des  Ovariums, 
welche  zu  Verwechselungen  mit  anderartigen  Ovarialtumoren  Anlass 
geben  kann.  —  Beim  Ausgange  der  Entzündung  in  Abscessbildung 
ist  es  wohl  möglich,  mittelst  der  combinirten  Untersuchung  eine 
fluctuirende  Geschwulst  zu  constatiren,  doch  wird  dies  nur  höchst 
selten  gelingen,  da  bei  der  puerperalen  Oophoritis,  welche  gerade  den 
Ausgang  in  Eiterung  gewöhnlich  nimmt,  die  gleichzeitig  bestehenden 
Producte  einer  Peritonitis  die  Ovarien  zu  verdecken  pflegen. 


Ovarialcysten.  121 


§.  4.  Tkeraple. 

Die  Behandlung  einer  ausgesprochenen  acuten  Oophoritis  fällt  mit 
derjenigen  einer  partiellen  Peritonitis,  bez.  einer  Perimetritis  zusammen. 
Man  appliciie  10  bis  15  Blutegel  in  die  entsprechende  Inguinalgegcnd 
und  lege  einen  Eisbeutel  auf.  Bei  einer  katamenialen  Oophoritis  mit 
unterdrücktem  Menstrualflusse  wird  man  vielleicht  die  Anwendung  der 
Kälte  beanstanden  und  statt  ihrer,  zur  Begünstigung  des  Wiederein- 
tritts des  Mon<atsflusses,  warme  Breiumschläge  auf  die  Unterbauch- 
gegend oder  auf  die  äusseren  Genitalien  vorziehen.  Dabei  reicht  man 
milde  eröffnende  Mittel,  bei  drohender  Ausbreitung  der  Peritonitis  auf 
die  Darraserosa  hingegen  Opiate.  —  Bei  weniger  intensivem  Entzünduugs- 
charakter  ist  dauernde  Ruhe  die  Hauptsache,  ausserdem  kann  bei  mehr 
chronischem  Verlaufe  die  zögernde  Resorption  durch  warme  Umschläge, 
warme  Priessnitz'sche  Einwickelungcn  des  Unterleibs  bei  Nacht,  warme 
Bäder,  die  Application  von  Gegenreizen  in  der  Unterbauchgegend  be- 
günstigt werden,  und  in  veralteten  Fällen  endlich,  in  welchen  die  Auf- 
saugung nicht  zu  Stande  kam,  die  Anwendung  von  Soolbädern,  wie 
Kreuznach,  Nauheim  etc.  und  der  innere  Gebrauch  des  Jodkali  oder 
das  Trinken  einer  Jodquelle  sehr  wirksam  sein. 


Oapltel  IL 
Cystenbildung  in  den  Ovarien. 

§.  I     Patktgeifse  oid  anattiuiscker  Bffood. 

Man  unterscheidet  verschiedene  Formen  ovarialer  Cystenbildung. 

1)  Den  Hydrops  follicularis.  Hier  handelt  es  sich  um  die 
Uniwandelung  eines  oder  zahlreicher  Graafscher  Follikel  in  Cysten, 
wie  dies  aus  dem  Umstände  erhellt,  dass  von  Rokitanskv  u.  A.  in 
jüngeren  Cysten  dieser  Art  das  Ovulum  selbst  noch  aufgefunden  wor- 
den ist.  Die  Entstehungsweise  dieser  Cystenform  denkt  man  sich  so, 
dass  die  reifen  Follikel,  welche  unter  dem  Einflüsse  der  menstruellen 
Hvperaemie  zu  erbsengrossen  Blasen  anschwellen,  wegen  abnormer  Re- 
sistenz ihrer  Wandungen  nicht  die  physiologische  Berstung  erleiden; 
aber  das  Vorkommen  solcher  Cysten  vor  dem  geschlechtsreifen  Alter 
und  sogar  bei  Neugeborenen  beweist,  dass  abnorme  Widerstände  für 
die  Berstung  mindestens  nicht  die  einzige  Ursache  ihrer  Entstehung 
sind,  dass  vielmehr  auch  abnorme  Secretionsvorgänge  in  den  Follikeln 
den  eigentlichen  Grund  abgeben  können.  —  Cysten  dieser  Art  finden 
sich  manchmal  solitär,  andere  Male  in  sehr  grosser  Zahl  in  den  Ova- 
rien; ihr  Umfang  ist  meist  ein  geringer,  woher  es  kommt,  dass  sie 
häufig  einen  ganz  zufälligen  Sectionsbefund  abgeben;  ausnahmsweise 
wächst  jedoch  eine  solitäre  oder  wachsen  mehrere  Cysten  zu  einer 
grösseren  Geschwulst  von  Faust-,  sehr  selten  von  Kopfgrössc  heran; 
eine  solche  Cyste  bildet  einen  dickwandigen  Sack  mit  glatter  Innen- 
fläche und  enthält  eine  klare  gelbliche  seröse  Flüssigkeit,   während  in 


122  Krankheiten  der  Ovarien. 

kleinen  jüngeren  Cysten  wohl  auch  Spuren  von  frisch  ergossenem  oder 
von  verändertem  Blute  wahrgenommen  werden.  Selten  beobachtet  man, 
dass  sich  beim  Bestehen  mehrerer  Cysten  durch  Schwund  des  Zwischen- 
gewebes eine  Communication  unter  ihnen  hergestellt  hat. 

2)  Die  sog.  Kystome  oder  Cystoide,  d.  h.  die  proliferirenden 
cystischen  Gewächse,  bilden  weitaus  die  häufigste  und  wichtigste  Form 
der  Eierstockstumoren  und  der  Ovarialkrankheiten  überhaupt.  Von  den 
meisten  neueren  Autoren  werden  die  Kystome  histogenetisch  auf  die 
epithelialen  Bestandtheile  des  Ovariums  zuriickgeführt.  Nach  der  klaren 
Schilderung  von  Wald ey er  geht  die  erste  Entwickelung  der  Ovarial- 
kystome nicht  von  gewöhnlichen  eihaltigen  Graafschen  Follikeln  aus, 
sondern  von  mehr  embr)'onalen  Formen  des  epithelialen  Antheils  der 
Eierstöcke,  von  rundlichen  Epithelballen  oder  von  schlauchförmigen  Ge- 
bilden, den  Pflüger' sehen  Schläuchen,  die  dann  wahrscheinlich  noch 
aus  der  embryonalen  Periode  des  Ovariums  herstammen  und  sich  nicht 
normal  zu  Graafschen  Follikeln,  sondern  von  Anfang  an  pathologisch 
zu  Kystomen  entwickelt  haben,  oder  auch  wohl  durch  erneutes  Hinein- 
wuchern  des  Ovarialepithels  von  der  Oberfläche  her  entstanden  sind. 
Nach  Waldeyer  beruhen  die  Kystome,  wie  alle  zusammengesetzten 
Gewächse,  in  letzter  Instanz  auf  einer  gegenseitigen  Durchwachsung 
epithelialen  und  desmoiden,  vascularisiften  Gewebes,  wobei  nach  den 
verschiedenen  Gruppirungen  der  beiderlei  Gewebsbestandtheilc  die  ver- 
schiedenen Neubildungsformen  herauskommen.  Nach  den  von  der  Innen- 
fläche der  Cystenwände  ausgehenden  weiteren  Bildungen  unterscheidet 
der  genannte  Autor  zwei  Hauptformen:  das  Kystoma  proliferura 
glanduläre  und  das  Kystoma  proliferum  papilläre.  Bei  der 
glandulären  Form  lassen  Schnitte  durch  die  Cystenwand  überall  kleine, 
einfache,  schlauchförmige  Epitheleinsenkungen  (fast  immer  Cylinder- 
cpithel)  in  das  Gewebe  der  Wandung  erkennen,  welche  den  Char<akter 
drüsiger  Bildungen  darbieten,  und  indem  die  Mündungen  dieser  Schläuche 
durch  das  zähe  Secret  sich  bald  verstopfen,  entstehen  zunächst  unten 
ausgebauchte  Bildungen,  die  bald  ganz  nach  Art  der  Entstehung  von 
Retentionscysten  in  ebenso  viele  kleine  Cysten  übergehen,  von  deren 
Innenwänden  aus  sich  aufs  Neue  drüsige  Einsenkungen  und  kleine 
Cysten  formiren  u.  s.  f.,  wodurch  ein  bienenwabenartiges  Ansehen  ent- 
steht (Adenoma  cysticum).  —  Bei  dem  papillären  Kystome  kommt  es 
vorwiegend  zu  einer  Wucherung  des  Bindegewebes  der  Cystenwand; 
von  der  Innenfläche  der  Cysten  sprossen  zahlreiche  kleine  und  grössere, 
zottige  und  dendritische,  meist  sehr  gefässreiche  Vegetationen  hervor, 
die  sich  bald  auf  einen  kleinen  Raum  beschränken  und  nur  an  einzel- 
nen Stellen  vorwuchern,  bald  ins  Unglaubliche  sich  vermehren  und  den 
ganzen  Cystensack  ausfüllen.  —  Zwischen  beiderlei  Cystenformen 
kommen  mannigfache  üebergänge  vor. 

Manche  Kystome,  namentlich  kleinere  und  jüngere  Formen,  stei- 
len mehr  solide  Massen  dar,  welche  auf  dem  Durchschnitte  zahlreiche 
kleine,  mit  einem  gallertartigem  Inhalte  gefüllt«  Cystenräumc  auf- 
weisen; ältere  Geschwülste,  welche  zu  Kopfgrösse,  nicht  selten  sogar 
zu  solchem  Umfange  heranwachsen,  dass  sie  die  ganze  stark  ausge- 


Ovarialcysten.  123 

dehnte  Bauchhöhle  ausfüllen  und  bis  zu  50  und  mehr  Liter  Flüssig- 
keit enthalten,  bestehen  gewöhnlich  aus  einem  Hauptcystenraume,  in 
welchen  die  Nebencysten  in  dem  Maasse,  als  sie  sich  vergrössern 
und  ihre  Wandungen  sich  verdünnen,  allmählich  durchbrechen,  so 
dass  die  multiloculäre  Cyste  schliesslich  zu  einer  uniloculären  wird, 
an  deren  Oberfläche  jedoch  die  grösseren  Nebencysten  noch  als  be- 
sondere kugelige  Segmente  kenntlich  sind.  —  Der  Inhalt  der  Kystome 
zeigt  ein  wechselndes  Verhalten,  erscheint  aber  meistens  als  eine 
schmutzig  braunrothe  oder  gelbgrüne,  dickflüssige,  fadenziehende  Flüssig- 
keit von  1018 — 1024  specifischem  Gewichte,  und  bildet  nur  aus- 
nahmsweise eine  steife  Gallerte  oder  umgekehrt  ein  dünnes  Fluidum. 
Nach  seinen  chemischen  Eigenschaften  besteht  der  Inhalt  der  Kystome, 
wie  E.  Eichwald  lehrte,  hauptsächlich  aus  zwei  Reihen  von  organi- 
schen Substanzen:  1)  aus  Schleimstoffen,  welche  aus  einer  directen 
Umwandlung  des  Zellprotoplasmas  der  Epithelzellen  hervorgehen;  das 
gebildete  Mucin  erfahrt  allmählich  jene  Modification,  welche  man  Col- 
loidstoff  nennt  und  geht  dann  in  das  von  Eichwald  zuerst  nach- 
gewiesene Schleimpepton  über,  ein  Körper,  der  sich  zum  Mucin  ähn- 
lich verhält,  wie  das  Albuminpepton  zum  Albumin.  2)  aus  Eiwciss, 
und  zwar  kommt  dieses  in  den  Kystomen  als  Natronalbuminat  und 
als  freies  Albumin  vor.  Letzteres  verwandelt  sich  in  das  von  Sche- 
rer in  diesen  Cysten  zuerst  nachgewiesene  Paralbumin,  welches  beim 
Erhitzen  nicht  mehr  gerinnt,  und  dann  in  Metalbumin,  indem  es  die 
Fähigkeit  verliert,  durch  Mineralsäuren  gefallt  zu  werden,  und  wird 
endlich  als  letztes  Glied  dieser  Reihe  zu  Albuminpepton.  Für  be- 
sonders beachten swerth  in  diagnostischer  Hinsicht  bezeichnete  Wal- 
de y  er  das  Vorkommen  des  Paralbumin  und  Metalbumin;  das  erstere 
namentlich  wurde  von  ihm  in  Ovarialkystomen  nie  vermisst,  während 
es  in  Ascitesflüssigkeit  stets  fehlen  sollte.  Neuerlich  wurde  indessen 
auch  in  der  Peritonaealflüssigkeit  und  von  Esmarch  sogar  im  Hydro- 
nephrosenfluidum  das  Paralbumin  aufgefunden.  Sicherere  diagnostische 
Anhaltspunkte  für  die  Unterscheidung  einer  etwa  durch  Probepunction 
des  Abdomens  gewonnenen  Flüssigkeit  geben  die  mikroskopischen 
Bestandtheile,  unter  welchen  beim  Kystome  die  Cylinderzellen ,  wenn 
solche  aufgefunden  werden,  den  wichtigsten  Befund  abgeben,  während 
ausserdem  sog.  Colloidkugeln  (schleimig  degenerirte,  gequollene  Zellen), 
rothe  Blutkörperchen,  Pigmentkörner  und  Cholestearinkry stalle  häufig 
vorkommen.  Wanderzellen  trifft  man  nie,  es  müsste  denn  die  Cysten- 
wand,  wie  dies  nicht  ganz  selten  der  Fall,  in  Eiterung  übergegangen 
sein.  Eine  Ascitesflüssigkeit  zeigt  gewöhnlich  ein  klares,  hellgelbes 
Aussehen,  ein  specifisches  Gewicht  von  1010  — 1015,  sie  enthält 
amöboide  Körperchen  und  Plattenepithelien,  und  beim  Stehen  an  der 
Luft  kommt  es  oft,  zumal  wenn  sich  bei  der  Punctinn  etwas  Blut  zu- 
mischte, nach  12 — 24  Stunden  zur  Absetzung  eines  weichen  Fibrin- 
gerinnsels, was  bei  Ovarialflüssigkeiten  niemals  geschieht.  Entleert 
man  aus  einer  abdominellen  Punctionsöffnung  eine  zäh -flüssige  Masse 
von  einer  etwas  dunklen  Farbennüance  und  1018  — 1024  specifischen 
Gewichts  in  reichlicher  Menge,  so  ist  kaum  eine  weitere  Untersuchung 


124  Krankheiten  der  Ovarien. 

nöthig,   um  dieselbe  ceteris  paribus  als  einer  Ovariencyste  angehorig 
ansprechen  zu  können  (Waldeyer).  * 

Die  Ovarienkystome  hängen  durch  einen  bald  langen  und  schma- 
len, bald  kurzen  und  dicken  Stiel,  welcher  das  Lig.  ovarii,  die  Tube 
und  das  Lig.  latum  in  sich  schliesst,  mit  dem  Uterus  zusammen,  oder 
es  sitzt  in  seltenen  Fällen  der  Tumor  an  der  Seitenfläche  des  Uterus 
auf;  die  Hauptcystenwand  umschliesst  den  ganzen  Tumor,  und  nicht 
selten  finden  sich,  aber  fast  nur  an  grösseren  Kystomen,  partielle  und 
manchmal  selbst  ausgedehnte,  für  die  Ausführung  der  Ovariotoraie 
sehr  wichtige  Verwachsungen  mit  den  umgebenden  serösen  Flächen. 
Diese  Verwachsungen  können  sich  indessen  nach  Waldeyer  erst  dann 
vollziehen,  wenn  das  Epithel  des  Eierstocks,  welches  kein  Platten- 
epithel, sondern  ein  cylindrisches  Schleimhautepithel  ist,  durch  Rei- 
bung an  den  Bauchwandungen,  entzündliche  Vorgänge  etc.  verloren 
gegangen  ist.  —  Rücksichtlich  der  Gelegenheitsursachen  für  die  Ent- 
wickelung  der  Ovarienkystome  ist  wenig  Verlässliches  bekannt.  Aus- 
nahmsweise beobachtet  man  solche  Geschwülste  schon  im  frühen  und 
späteren  Kindesalter,  und  öfter  noch  mögen  auch  solche  Kystome, 
welche  sich  erst  im  erwachsenen  Alter  bemerkbar  machen,  in  ihren 
Anfängen  schon  in  den  Kinderjahren  bestanden  haben.  Nach  Schrö- 
der kamen  unter  348  Fällen,  welche  von  Lee,  Scanzoni,  West 
und  ihm  selbst  beobachtet  wurden,  97  vor  dem  30.  Jahre,  145  zwi- 
schen dem  30.  und  40.,  70  zwischen  40  und  50,  31  zwischen  50  und 
60  und  "l  zwischen  70  und  80  Jahren  vor.  —  Sehr  häufig  werden 
beide  Ovarien  gleichzeitig  erkrankt  gefunden  (unter  99  Fällen  von 
Scanzoni  50 mal);  doch  bleiben  die  Veränderungen  an  dem  minder 
afficirten  Ovarium  in  der  Regel  stabil,  und  nur  selten  findet  sich  eine 
gleichzeitige  Entartung  beider  Ovarien  zu  umfänglichen  Geschwülsten, 
und  ebenso  selten  scheint  die  Exstirpation  des  einen  Ovariums  von  der 
Entwickelung  eines  ähnlichen  Tumors  auf  der  andern  Seite  gefolgt 
zu  sein. 

3)  Die  Dermoidkystome  des  Ovariums  sind  in  ihrer  ersten 
Anlage  stets  angeboren.  Aus  der  Schilderung,  welche  His  und  Wal- 
deyer von  der  embryonalen  Entwickelung  des  sog.  Axenstranges,  aus 
welchem  die  Uranlage  der  Genitalien  hervorgeht,  geben,  wird  es  ver- 
ständlich, dass  an  diesem  Theile,  in  dessen  Bereich  die  verschiedenen 
Elemente  der  Fötalanlage  ineinanderwachsen  und  besondere  Keimblätter 
nicht  unterscheid  bar  sind,  sich  Bildungselemente  der  äusseren  Haut, 
des  Fettgewebes,  des  Nerven-,  Muskel-  und  Knochensystems  in  die 
sexuale  Sphäre  verirren  können.  Die  Dermoidkystome  gelangen  ge- 
wöhnlich erst  nach  der  Pubertät,  selten  schon  im  Kindesalter  zur  Aus- 
bildung; sie  bleiben  meist  relativ  klein,  apfel-  bis  faustgross,  können 
indessen  bis  zu  Kopfgrösse  heranwachsen.  Ihre  innere  Wand  zeigt 
einen  ganz  analogen  Bau,  wie  die  äussere  Haut;  auf  eine  aus  Epidermis 
bestehende  innerste  Auskleidung  folgt  eine  cutisähnliche  Bindegewebs- 
schicht,  welche  manchmal  unregelmässig  angeordnete  Papillen  wahr- 
nehmen lässt;  sehr  constant  besteht  unter  der  Cutis  eine  dem  Panniculus 
adiposus  entsprechende  Fettlage;  zuweilen  finden  sich  in  dem  Binde- 


Ovariulcysten.  125 

gewebe  Einlagerungen  eines  wahren  Knochengewebes,  welches  wohl  auch 
rudimentäre  Zähne  enthält  und  in  diesem  Falle  wohl  als  Kieferknochen 
oder  Alveolarfortsätze  aufgefasst  wird;  seltener  konnte  man  sogar  eine 
Neubildung  von  grauer  Substanz  des  Nervensystems  und  quergestreiften 
Muskelfasern  constatiren.  In  den  Wandungen  der  Cyste  kommen  ausser- 
dem, ganz  wie  in  der  äusseren  Haut,  Haarsäcke,  Talgdrüsen,  manchmal 
selbst  Schweissdrüsen  vor,  und  der  Cystenraum  selbst  ist  mit  den  Pro- 
ducten  dieser  Gebilde,  mit  einem  aus  Epidermiszellen  und  Talgdrüsen- 
secret  formirten,  cholestearinreichen  Fettklumpen  gefüllt,  untermischt 
mit  noch  festsitzenden  oder  mit  ausgefallenen,  zu  einem  Ballen  zusammen- 
gerollten Haaren. 

§.  2.   Sjmpttme  ud  YerlaaC 

Nur  in  seltenen  Fällen  bilden  die  im  vorigen  Capitel  geschilder- 
ten Symptome  einer  Oophoritis  die  Prodromi  einer  Ovarialcyste.  Weit 
häufiger  fehlen  diese  Vorboten,  und  auch  die  Cysten  selbst  machen, 
so  lange  sie  klein  sind  und  nicht  durch  Compression  oder  entzünd- 
liche Reizung  die  Nachbarorgane  insultiren,  oft  gar  keine  Symptome. 
Ob  die  Geschwülste,  wenn  sie  einen  gewissen  Umfang  erreicht  haben, 
Beschwerden  hervorrufen  oder  nicht,  und  welcher  Art  und  wie  heftig 
im  ersteren  Falle  die  durch  dieselben  bewirkten  Zufalle  sind,  hängt 
hauptsächlich  von  der  Lagerung  derselben  ab.  Cysten  von  solchem 
Umfange,  dass  sie  noch  im  kleinen  Becken  Raum  finden,  können  durch 
Druck  auf  Blase  und  Mastdarm  häufigen  Harndrang  oder  Harnverhal- 
tung und  hartnäckige  Stuhl  Verstopfung,  durch  Druck  auf  die  an  der 
hinteren  Beckenwand  verlaufenden  Nerven  sowohl  Kreuzschmerzen, 
als  auch  die  Zeichen  einer  Compression  der  Nervenstämme  der  ent- 
sprechenden Extremität,  bald  Schmerzen,  bald  ein  Gefühl  von  Taub- 
sein in  derselben  bewirken.  Durch  den  Druck,  welchen  eine  Ovarien- 
cyste auf  die  Venenstämme  im  Becken  ausübt,  entsteht  endlich  zuweilen 
eine  leichte  oedematöse  Anschwellung  an  beiden  unteren  Extremitäten.  — 
Zu  diesen  Erscheinungen  gesellen  sich  in  manchen  Fällen  Veränderun- 
gen in  den  Brüsten,  nämlich  Anschwellung  derselben,  dunkle  Färbung 
des  Warzenhofes  und  selbst  Absonderung  von  Colostrum.  Auch  sympa- 
thisches Erbrechen  und  eine  Störung  des  Allgemeinbefindens,  die  viele 
Aehnlichkeit  mit  derjenigen  hat,  welche  im  Beginne  der  Schwangerschaft 
vorkommt^  begleiten  zuweilen  die  Entwicklung  von  Eierstockgeschwülsten. 

Mit  dem  Wachsen  der  Geschwulst  und  dem  Emporsteigen  der- 
selben aus  dem  kleinen  Becken  verlieren  sich  gewöhnlich  die  Erschei- 
nungen des  Druckes  auf  die  Beckenorgane,  wenn  solche  überhaupt 
deutlich  ausgesprochen  waren.  Manche  Kranke  erfreuen  sich  dann 
eines  vollkommenen  subjectiven  Wohlbefindens,  und  nur  die  objective 
Untersuchung,  von  der  wir  später  reden  werden,  gibt  über  die  Krank- 
heit Aufschluss.  In  manchen  Fällen  jedoch  dauern  jene  Beschwerden 
fort,  wenn  der  untere  keilförmig  dünne  Theil  der  Cyste  trotz  der  Ele- 
vation  des  Tumors  noch  tief  in  das  kleine  Becken  hinabreicht  und  fort- 
dauernd die  Compression  der  dort  gelagerten  Organe  unterhält. 

In  dem  Maasse,  als  nun  der  elevirte  Ovarialtumor  bald  rascher, 


126  Krankheiten  der  Ovarien. 

bald  langsamer  fortwächst,  und  schliesslich  wohl  selbst  die  bedeutend 
erweiterte  Bauchhöhle  fast  gänzlich  ausfällt,  treten  unter  dem  Einflüsse 
der  Verdrängung  und  Compression  der  Bauchorgane  neue  Symptome 
auf.  Schon  eine  massige  Füllung  des  Magens  oder  eine  geringe  Auf- 
treibung des  Darmes  durch  Gase  vermehren  alsdann  die  Empordrän- 
gung  des  Zwerchfells  und  die  Compression  der  unteren  Lungenpartien 
bis  zum  Eintreten  von  Kurzathmigkeit  und  Dyspnoe;  der  Druck  des 
Tumors  auf  den  Digestionstractus  bewirkt  leicht  Uebelkeit,  Erbrechen 
und  Verstopfung,  die  Emporzerrung  der  Blase  manchmal  Harnbeschwer- 
den, die  Reizung  der  nach  oben  in  die  Länge  gezogenen  Gebärmutter 
einen  üterinalkatarrh,  der  Druck  auf  die  üreteren  eine  Harnstauung 
mit  hydronephrotischer  Erweiterung  der  oberen  Haraj^rege,  die  gestörte 
Verdauung  und  Respiration  eine  allgemeine  Anaemie  und  Abmagerung.  — 
Das  Verhalten  der  Regeln  ist  bei  Ovarialtumoren  sehr  verschieden  und 
für  die  Diagnose  daher  ohne  Bedeutung,  indem  manchmal  schon  vor 
der  Entdeckung  des  Leidens,  und  noch  öfter  im  Laufe  desselben  Un- 
regelmässigkeiten im  Monatsflusse  oder  Amenorrhoe  auftreten,  während 
derselbe  in  andern  Fällen,  namentlich  wenn  nur  ein  Ovarium  erkrankt 
ist,  ungestört  fortdauert;  doch  kann  selbst  bei  doppelseitiger  Erkran- 
kung, im  Falle  wenigstens  ein  Theil  des  Eierstockgewebes  noch  gesund 
ist,  der  Menstrualvorgang  fortbestehen. 

Die  Ovarialcystome  endigen,  sich  selbst  überlassen,  gewöhnlich  tödt- 
lich.  Was  die  Krankheitsdauer  anlangt,  so  verliefen  nach  einer  Zusam- 
menstellung von  Lee  von  123  nicht  operativ  behandelten  Fällen  deren 
90  in  den  4  ersten  Jahren  letal,  während  die  übrigen  33  Fälle  sich 
über  einen  längeren  Zeitraum,  ja  bis  zu  50  Jahren  hinzogen.  Das 
Wachsen  der  Geschwülste  erfolgt  bald  rascher,  bald  langsamer  und 
mitunter  nicht  stetig,  sondern  in  Absätzen.  Scanzoni  hat  Fälle 
beobachtet,  in  welchen  die  Flüssigkeit  innerhalb  der  Cyste  periodisch 
ab-  und  zunahm.  Vor  dem  Eintritt  der  Menstruation  vermehrte  sich 
in  Folge  verstärkter  Secretion  der  Wand  das  Volumen  der  Geschwulst, 
nach  dem  Aufhören  der  Menstrualblutung  verminderte  sich  dasselbe. 
Ausnahmsweise  erreichen  manche  Cysten  überhaupt  nur  eine  massige 
Grösse  und  bleiben  dann  unverändert.  In  einem  Falle  meiner  Beob- 
tung  bestand  eine  Ovarialcyste,  welche  sich  im  18.  Lebensjahr  der 
Patientin  entwickelt  und  schnell  einen  beträchtlichen  Umfang  erreicht 
hatte,  20  Jahre  fort,  ohne  weiter  zu  wachsen.  Dass  eine  Ovarien- 
cyste durch  Resorption  ihres  Inhaltes  vollständig  verschwinden  könne, 
ist  nicht  genügend  constatirt;  wohl  aber  scheint  zuweilen  eine  Ver- 
kleinerung der  Cyste  durch  regressive  Metamorphose  ihrer  Wand,  durch 
Einkapselung  derselben  in  starre  Exsudatmassen,  sowie  durch  Schrum- 
pfung infolge  von  Achsendrehung  einzutreten. 

Unter  den  Zwischenfällen,  welche  sich  im  Verlaufe  der  Krankheit 
ereignen  können,  sind  zunächst  die  sehr  häufig  vorkommenden  Ent- 
zündungen des  Peritonaealüberzuges  zu  erwähnen,  welche  theils  spon- 
tan, besonders  bei  raschem  Wachsthum  der  Cysten,  eintreten,  theils 
durch  operative  Eingriffe  hervorgerufen  werden.  Sie  verrathen  sich 
durch  mehr  oder  weniger  lebhafte  Schmerzen  im  Leibe,  welche   durch 


Ovarialcysten.  127 

Druck  gesteigert  werden,  während  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen 
der  ausgedehnte  Leib  nicht  schmerzhaft  ist,  sowie  durch  Fiebererschei- 
nangen.  Da  sie  zu  Verwachsungen  der  Ovariencysten  mit  ihrer  Um- 
gebung fuhren,  so  sind  sie  fiir  die  Prognose  bei  der  Exstirpation  von 
grosser  Bedeutung.  —  Seltener  und  schwerer  zu  erkennen  als  die 
Entzündungen  der  äusseren  Fläche  sind  Entzündungen  der  inneren 
Fläche  der  Cystenwand.  Dieselben  werden  meist  durch  die  Function 
hervorgerufen  und  haben  eine  eiterige  ümwandelung  des  coUoid-schlei- 
migen  Cysteninhaltes  zur  Folge.  Schmerzhafte  Empfindungen  pflegen 
dabei  gänzlich  zu  fehlen,  und  ein  nicht  immer  leicht  zu  deutendes 
Fieber  ist  meistens  das  einzige  Symptom  dieses  Vorganges.  Zuweilen 
fuhrt  die  Entzündung  der  Cystenwand  zur  Vereiterung  oder  Verjau- 
chung derselben  mit  nachfolgendem  Durchbruche  an  einer  oder  der 
andern  Stelle,  doch  kann  auch  eine  plötzliche  Berstung  des  Sackes 
ohne  entzündliche  Erweichung,  infolge  einer  übermässigen  Spannung 
und  Verdünnung  seiner  Wand,  sowie  infolge  einer  den  Unterleib  tref- 
fenden äusseren  Gewalt  eintreten.  Ein  solches  Ereigniss  kann  heil- 
sam oder  verderblich  werden,  je  nach  der  Richtung,  in  welcher  der 
Durchbruch  erfolgt,  und  je  nach  der  besonderen  Beschaffenheit  des 
Cysteninhaltes.  Wenn  sich  der  Sack  nach  vorläufiger  Anlöthung  an 
ein  benachbartes  Hohlorgan  in  dieses,  oder  nach  erfolgter  Verwach- 
sung mit  den  Bauchdecken  nach  aussen  öffnet,  so  kann  im  günstigen 
Falle  Besserung  oder  Heilung  eintreten,  wenn  die  Oeffnung  sich  nicht 
wieder  schliesst  oder  doch  periodisch  nach  erneuter  Füllung  des  Sackes 
sich  immer  wieder  öffnet,  während  der  Sack  selbst  allmählich  schrumpft 
und  die  Geschwulst  sich  verkleinert  oder  sogar  unfühlbar  wird.  Auf 
diese  Weise  sah  man  manchmal  Durchbrüche,  welche  in  den  Mast- 
darm, in  die  Blase,  die  Scheide,  durch  den  Nabel  nach  aussen  er- 
folgten, glücklich  endigen.  Was  den  Durchbruch  in  die  Bauchhöhle 
selbst  betrifft,  so  erfolgt  eine  tödtlich  verlaufende  acute  Peritonitis  um 
so  sicherer,  je  übeler  die  Qualität  des  Cysteninhaltes  ist  und  je  rascher 
dessen  Ergiessung  erfolgt;  unter  minder  ungünstigen  Umständen  kann 
eine  mehr  chronisch  verlaufende  Peritonitis,  deren  Ursache  manchmal 
dunkel  bleibt,  nachfolgen.  Endlich  können  aber  auch,  bei  milder  Be- 
schaffenheit und  guter  Resorbirbarkeit  der  in  den  Bauchfellsack  aus- 
tretenden Flüssigkeit,  entzündliche  Erscheinungen  ganz  ausbleiben,  viel- 
mehr lediglich  die  Symptome  eines  Ascites  folgen,  welchem  später 
entweder  Heilung  durch  Schrumpfung  der  Cyste  oder  ein  Recidiv  durch 
Wiederverschliessung  der  Perforationsöffnung  nachfolgt.  —  Entgeht  die 
Patientin  allen  jenen  Zwischenereignissen,  welche  schon  vorzeitig  und 
unerwartet  den  Tod  herbeiführen  können,  so  erfolgt  dieser  schliesslich 
unter  dem  Einflüsse  des  stetigen  Fortwachsens  der  Geschwulst,  einer 
steigenden  Dyspnoe,  einer  hochgradigen  Abmagerung  und  einer  hinzu- 
kommenden freien  Höhlenwassersucht. 

Durch  die  physikalische  Untersuchung  lassen  sich  Ovarien- 
cysten nicht  selten  erkennen,  noch  ehe  sie  aus  dem  kleinen  Becken 
emporgestiegen  sind.  Sie  lagern  zur  Seite  und  nach  hinten  vom 
Uterus  und  nur  selten  vor  diesem.     Mittelst  der  combinirten  äusseren 


128  Krankheiten  der  Ovarien. 

und  vaginalen  Palpation  fiihlt  man  an  jener  Stelle  einen  runden,  be- 
grenzten, mehr  elastischen  als  harten  Tumor,  der  mit  dem  Uterus 
zwar  in  Berührung  st^ht  oder  diesen  gar  in  eine  fehlerhafte  Lage 
gedrängt  hat,  der  aber  doch  den  palpirenden  Finger  die  Existenz 
einer  Furche  zwischen  sich  und  dem  Uterus  erkennen  lässt.  Unter 
schwierigen  Verhältnissen  kann  man  zur  Rectal  Untersuchung,  äussersten 
Falls  nach  Simon's  Methode,  seine  Zuflucht  nehmen.  Je  deutlicher 
sich  mittelst  der  combinirten  Untersuchung  feststellen  lässt,  dass 
Geschwulst  und  Uterus,  wenn  man  nur  dem  einen  dieser  Gebilde  eine 
Bewegung  mittheilt,  sich  nicht  in  entsprechender  Weise  gemeinsam 
bewegen,  um  so  sicherer  lässt  sich  schliessen,  dass  der  Tumor  nicht 
dem  Uterus  selbst  angehört.  Ist  freilich  die  Ovarialcyste  mit  dem 
Uterus  verwachsen,  so  lässt  dieses  Merkmal  im  Stiche  und  es  ist  dann 
sehr  leicht  eine  Verwechselung  mit  einem  Fibromyom  des  Uterus  mög- 
lich, wenn  nicht  etwa  die  geringe  Härte  der  Geschwulst  auf  die  rich- 
tige Spur  leitet.  —  Cysten  im  Lig.  latum  und  Hydrops  der  Tuben 
werden  sich  oft  nur  schwer  von  einer  Ovarialcvste  unterscheiden 
lassen.  —  Parametritische  und  perimetritische  Exsudate,  besonders 
solche  im  Douglas 'sehen  Räume,  können  von  der  Scheide  aus  als 
runde  Masse  gefühlt  werden,  dieselben  werden  sich  aber  bei  der  com- 
binirten Untersuchung  nicht  als  einen  scharfbegrenzten  kugeligen  Tu- 
mor erkennen  lassen,  werden  von  jenen  entzündlichen  Erscheinungen, 
deren  Product  sie  sind,  begleitet  sein,  und  nach  dem  Erlöschen  der 
Entzündung  nicht  weiter  sich  vergrössem  oder  sich  sogar  verkleinem. 
—  Runde  Kothballen,  welche  nicht  selten  vom  hinteren  Scheiden- 
gewölbe aus  gefühlt  werden,  bewahren  bekanntlich  beim  Fingerdrucke 
eine  Grube,  und  werden  nach  der  Entleerung  des  Darmes  nicht  mehr 
wahrgenommen. 

Der  sich  vergrössernde  Ovarialtumor  steigt  aus  dem  Beckenraume 
in  die  Höhe,  wenn  nicht  etwa  Verwachsungen  im  Douglas'schen  Räume 
denselben  zurückhalten,  in  welchem  Falle  heftige  Incarcerationserschei- 
nungen,  denen  beim  retroflectirt^n  Uterus  gravidus  ähnlich,  auftreten 
können.  Der  elevirte  Tumor  bildet  gewöhnlich  zuerst  oberhalb  der 
einen  oder  anderen  Leistengegend  eine  rundliche,  mittelst  Percussion 
oder  Palpation  erkennbare,  nach  oben  scharf  abgegrenzte,  meist  schmerz- 
lose Geschwulst,  welche  mit  verschiedenen  anderen  elevirten  Becken- 
geschwülsten verwechselt  werden  kann.  Eine  stark  ausgedehnte  Harn- 
blase klärt  sich  aber  als  solche  durch  die  Einführung  des  Katheters 
auf,  und  Vergrösserungen  des  Uterus  infolge  von  Haemometra,  von 
grossen  interstitiellen  Fibroiden  und  namentlich  von  Schwangerschaft 
lassen  bei  sorgsamer  Vaginalpalpation  erkennen,  dass  die  fragliche  Ge- 
schwulst unmittelbar  in  den  Cervicaltheil  des  Uterus  übergeht  und 
bieten  ausserdem  noch  eine  Reihe  anderartiger,  ihnen  eigenthümlicher 
Merkmale  dar. 

Indem  sich  nun  die  Geschwulst  mehr  und  mehr  vergrössert,  steigt 
sie  in  der  Bauchhöhle  weiter  empor,  und  lagert  sich  so  in  den  ge- 
räumigen mittleren  Theil  derselben,  oder  manchmal  (bei  langem  Stiele) 
sogar  etwas  mehr  nach  der  entgegengesetzten  Seite,  dass  die  Bestimmung 


Ovarialcysten.  1 29 

des  rechts-  oder  linksseitigen  Ursprungs  eines  Ovarialtumors  oft  schwierig 
wird,  namentlich  wenn  sich  die  anfangliche  Lage  desselben  nicht  sicher 
ermitteln  lässt.  —  Da  die  Gedärme  an  der  hinteren  Bauchseite  be- 
festigt sind,  so  müssen  sie  dem  aus  dem  Becken  in  die  Bauchhöhle 
aufsteigenden  Tumor  nach  hinten  ausweichen,  bezw.  hinter  und  neben 
dem  Tumor  liegen,  doch  kann  ausnahmsweise  eine  Darmschlinge  vor 
demselben  gelagert  sein.  -  Bei  der  Untersuchung  der  Kranken  in  der 
Rückenlage  lässt  sich  der  Tumor  mehr  oder  weniger  umgreifen;  nur 
bei  grosser  Schlaffheit  des  Sackes  kann  die  Geschwulst  den  tastenden 
Fingern  vielleicht  entgehen  und  es  ist  alsdann  manchmal  erst  die  Per- 
cossion,  welche  durch  die  Existenz  einer  umschriebenen  Schalldämpfung 
die  Aufmerksamkeit  auf  die  schlaffe  Cyste  hinlenkt.  Früher  oder  später 
wird,  trotzdem  es  sich  meist  um  multiloculäre  Cysten  handelt,  Fluc- 
tuation  fühlbar,  ipdem  allmählich  viele  Cysten  zu  einem  grossen 
Einzelraume  verschmelzen.  Die  Geschwulst  kann  eine  gleichmässige 
Oberfläche  zeigen  oder  ihre  multiloculäre  Construction  durch  einzelne 
kugelige  Prominenzen  verrathen;  ihre  Consistenz  kann  eine  gleichartige 
sein  oder  es  können  elastische  und  fluctuirende  Partien  mit  hart  sich 
anfühlenden  Stellen,  welche  mächtigen  Lagen  von  Bindegewebswucherun- 
gen  oder  papillären  Neubildungen  entsprechen,  abwechseln. 

Ovarialkystome  wird  man  nicht  leicht  mit  Adiposität  des  Unter- 
leibs bei  corpulenten  Frauen  und  noch  weniger  mit  Meteorismus  des 
Darmes,  welcher  beim  Percutiren  einen  lauten  Luftschall  gewährt,  ver- 
wechseln; wohl  aber  können  grosse,  in  weiter  Ausdehnung  der  Bauch- 
wand sich  anschmiegende  Ovarialsäcke,  wenn  ihre  Wandungen  dünn 
und  wenig  gespannt  sind,  so  unfühlbar  sein  und  das  Fluctuationsgefühl 
so  deutlich  werden,  dass  eine  Verwechselung  mit  Ascites  stattfinden 
kann,  natürlich  nur  mit  jenem  hochgradigen  Ascites,  bei  welchem 
selbst  an  den  höchsten  Stellen  des  Bauches  kein  Luftschall  mehr  be- 
steht, und  wo  daher  durch  Lagenänderung  des  Patienten  nicht  jener 
rasche  Ortswechsel  des  matten  und  des  tympanitischen  Schalles  be- 
wirkt wird,  welcher  für  massigere  Grade  des  Ascites  so  charakteristisch 
ist  (vergL  Bd.  L  S.  698.  u.  d.  f).  Die  als  Unterscheidungsmerkmale 
angeführten  Zeichen,  wonach  in  der  Rückenlage  der  Patientin  der  Unter- 
leib bei  Cystengeschwulst  eine  kugelige,  bei  Ascites  eine  platte  Form 
hat,  und  wonach  bei  der  Cyste  in  den  Lumbaigegenden  ein  tympaniti- 
scher  Schall  (infolge  der  Verdrängung  des  Darmes  nach  hinten),  beim 
Ascites  ein  matter  Schall  gefunden  wird,  verdienen  zwar  Beachtung, 
sind  aber  nicht  untrüglich.  Auch  die  Vaginalexploration  gibt  häufig 
keinen  Aufschluss,  indem  durchaus  nicht  immer  vom  Becken  aus  das 
untere  Segment  des  Tumors  erreichbar  ist,  und  auch  der  Uterus,  wie- 
wohl er  manchmal,  mit  dem  elevirten  Tumor  verwachsen,  in  die  Bauch- 
höhle mit  hinaufgezogen,  anderemale  durch  jenen  vielmehr  herabge- 
drängt, umgelegt  oder  geknickt  ist,  in  gewissen  Fällen  rücksichtlich 
seiner  Stellung  nichts  Besonderes  darbietet.  Alle  Beachtung  verdient 
in  diagnostischer  Hinsicht  der  Zustand  der  unteren  Extremitäten;  findet 
man  bei  einer  Frau  mit  hochgradiger  fluctuirender  Bauchgeschwulst 
jene  nicht  oder  doch  nur  unverhältnissmässig  wenig  angeschwollen,  so 

Ki«ai«j«r-8«its,  Pathologie.  10.  Aufl.  U.  Bd.  9 


1 30  Krankheiten  der  Oyarien. 

handelt  es  sich  gewöhnlich  um  eine  Ovarialcyste.  —  In  schwierigen 
Fällen  gibt  die  Probepunction  das  wichtigste  diagnostische  Hülfsmittel 
ab,  und  wenn  dieselbe  auch  nicht  ganz  gefahrlos  ist,  so  fuhrt  sie  doch 
dadurch,  dass  sie  eine  genaue  Durchtastung  des  Bauches  ermöglicht, 
und  namentlich,  dass  sie  durch  die  weiter  oben  erwähnte  chemische 
und  mikroskopische  Untersuchung  der  entleerten  Flüssigkeit,  \ne  sie 
auf  Spiegelberg's  Klinik  zuerst  geübt  wurde,  sehr  bestimmte  Auf- 
schlüsse gibt,  oft  erst  jenen  Grad  diagnostischer  Sicherheit  herbei,  welcher 
erforderlich  ist,  wenn  ein  so  bedeutender  Eingriff  wie  die  Ovariotomie 
unternommen  werden  soll. 

Die  Diagnose  der  Dermoidkystome  stützt  sich  vorzugsweise  auf 
die  Kleinheit  und  das  langsame  Wachsen  derselben.  Nicht  selten 
bleiben  sie  daher  während  des  Lebens  ganz  unentdeckt.  Fahren  sie 
jedoch  fort,  sich  zu  vergrössern,  so  können  sie,  wie  die  gewöhnlichen, 
zu  einem  Durchbruch  in  die  Harnblase,  in  den  Mastdarm,  in  die  Scheide 
oder  durch  die  vordere  Bauchwand  führen  und  durch  die  Entleerung 
ihres  eigenthümlichen  Inhaltes  eine  Diagnose  ermöglichen.  In  einzelnen 
derartigen  Fällen  trat  nach  Entleerung  der  Cyste  vollständige  Heilung  ein. 

§.  3.   Tkerapie. 

Die  Behandlung  der  Ovariencysten  gehört  fast  ganz  in  das  Bereich 
der  Chirurgie.  Alle  resorptionsbefördernden  Mittel  sind  erfolglos  und 
die  Mehrzahl  derselben  ist,  da  sie  diiferenter  Natur  sind,  schädlich. 
Dies  gilt  vor  Allem  von  der  systematischen  Darreichung  der  Jod-  und 
Quecksilberpräparate.  —  Zuweilen  mag  es  gelingen,  durch  starke 
Laxanzen  und  Entziehungscuren  dem  Wacthsen  der  Cyste  Einhalt  zu 
thun;  da  man  jedoch  dieses  Verfahren  nur  kurze  Zeit  fortsetzen  darf, 
so  ist  der  Erfolg  ein  nur  vorübergehender,  und  den  Kranken  bringt  es 
keinen  Vortheil,  wenn  die  Geschwulst  einige  Wochen  stationär  bleibt, 
aber  nach  Ablauf  derselben  sicher  weiter  wächst.  —  Die  Aufgaben  der 
symptomatischen  Behandlung  sind  verschieden,  je  nachdem  Ein- 
klemmungserscheinungen  oder  entzündliche  Vorgänge  im  Peritonaeum 
oderc  andere  bedrohliche  Erscheinungen  vorzugsweise  Berücksichtigung 
fordern.  Die  Indication  zur  Function,  zu  Injectionen  und  zur  Exstir- 
pation  werden  in  den  Lehrbüchern  der  Chirurgie  behandelt. 

Die  Ovariotomie,  welche  als  lebensgefährliche  Operation  nur  in 
solchen  Fällen  unternommen  werden  darf,  wo  die  Geschwulst  durch 
ihre  Grösse,  durch  die  Raschheit  ihres  Wachsthums  und  durch  den 
Grad  der  von  ihl-  ausgehenden  Beschwerden  die  Existenz  der  Kranken 
ernstlich  bedroht,  hat  in  den  letzten  Decennien  zahlreiche  Anhänger 
gewonnen,  und  die  Resultate  derselben  waren  m  der  That,  wenigstens 
unter  den  Händen  einzelner  specialistisch  geübter  und  erfahrener  Ope- 
rateure, überraschend  günstige.  So  erzielte  namentlich  Spencer  Wells 
unter  900  Ovariotomien  679  Genesungen  neben  221  Todesfällen,  also 
mit  einer  Durchschnittsmortalität  von  24,5  pCt. 


Feste  Geschwülste  in  den  Ovarien.  131 

Capitel  m. 

Feste  Geschwülste  in  den  Ovarien. 

Solide  Tumoren  der  Eierstöcke  haben,  da  sie  weit  seltener  als 
die  im  vorigen  Capitel  betrachteten  Cystengeschwülste  vorkommen, 
ein  geringeres  Interesse  als  diese. 

Nur  in  seltenen  Fällen  entwickeln  sich  in  den  Ovarien  einfache, 
oder  mit  Cysten  complicirte  Fibroide,  doch  hat  man  sie  von  sehr 
bedeutender  Grösse  beobachtet.  Die  Diagnose  eines  Ovariiilfibroins, 
welche  fast  immer  nur  eine  muthmasslichc  sein  wird,  müsste  sich  auf 
den  Nachweis  eines  Tumors  stützen,  den  man  aus  dem  Ergebnisse  der 
Untersuchung  für  einen  ovarialen  erkennt,  der  aber  durch  seine  auf- 
fallende Härte,  seine  gleichmässige  Oberfläche,  durch  sein  langsames 
Wachsthum  oder  völliges  Stillstehen  neben  gutem  Allgemeinbefinden 
der  Kranken  das  Bestehen  eines  malignen  Ovarialtumors  unwahr- 
scheinlich macht. 

Etwas  häufiger,  aber  immer  noch  selten,  ist  das  Vorkommen  eines 
primären  Carcinoms  in  den  Ovarien.  Dasselbe  zeigt  sich  nicht  allein 
bei  älteren  Frauen,  sondern  selbst  bei  jungen  Mädchen  und  ergreift 
nicht  selten  beide  Ovarien  zugleich.  Nur  ausnahmsweise  bihlet  das 
Carcinom  begrenzte,  aus  dem  Ovarium  hervorwachsende  Knoten, 
meistens  ist  das  ganze  Organ  gleich  massig  degenerirt  und  bis  zum 
Umfange  einer  Faust  oder  eines  Kindskopfes  vergrössert.  Die  Eier- 
stockkrebse können  das  derbe  Stroma  eines  Skirrhus  oder  das  weiche 
Gerüste  eines  Markschwamms  aufweisen  und  zeigen  grosse  Neigung, 
auf  die  benachbarten  Lymphdrüsen  und  auf  das  Peritonaeum  über- 
zugehen. Endlich  kommen  auch  Combinationen  papillärer  Cystome 
mit  Carcinom  vor  und  es  können  solche  Tumoren  einen  bedeutenden 
Umfang  gewinnen  und  frei  in  die  Bauchhöhle  hineinwuchern.  —  Die 
Diagnose  des  Eierstockkrebses  stützt  sich  auf  den  Nachweis  eines  hart 
sich  anfühlenden,  einseitigen,  nicht  selten  doppelseitigen  Tumors,  über 
dessen  Bedeutung  anfanglich  wohl  Zweifel  obwalten,  bis  ein  auffallend 
rasches  Wachsthum  mit  Schmerzhaftigkeit  der  Geschwulst,  die  Er- 
scheinungen einer  chronischen  Peritonitis,  eines  steigenden  Ascites  und 
die  bei  Krebsen  überhaupt  vorkommende  Verschlechterung  der  Consti- 
tution bestimmtere  Anhaltspunkte  für  die  Erkenntniss  dieses  unheil- 
baren Leidens  an  die  Hand  geben.  —  Auch  Sarkome  und  Cystosarkome 
sind  in  dem  Eierstocke  in  seltenen  Fällen  beobachtet  worden,  doch 
möchten  dieselben  von  den  Carcinomen,  mit  welchen  sie  die  Raschheit 
und  Malignität  des  Verlaufes  gemein  haben,  klinisch  kaum  zu  unter- 
scheiden sein. 


Zweiter  Abschnitt 

Krankheiten  des  Uterns. 


Capitel  L 

Katarrh  des  Uterus  und  katarrhalische  Gesehwflre  der 

Portio  vaginalis. 

§.  L   Pathogenese  ond  Aetlologie. 

Zur  Zeit  der  Menstruation  besteht  eine  hochgradige  Hyperaemie 
der  üterinschleimhaut,  und  die  Secretion  im  Uterus  ist  vermehrt  und 
verändert.  Dieser  gleichsam  physiologische  Katarrh  wird  ein  patholo- 
gischer, wenn  die  Hyperaemie  der  Gebärmutterschleimhaut  und  die 
Veränderung  ihrer  Secretion  die  normale  Zeit  der  Menstruation  lange 
überdauert  und  schliesslich  die  ganze  Inten-allszeit  zwischen  den  Menses 
ausfüllt.  Wenn  man  dieses  Verhalten  berücksichtigt,  so  erklärt  sich 
leicht  die  Thatsache,  dass  Katarrhe  des  Uterus  zu  den  häufigsten 
Krankheiten  gehören. 

Die  Disposition  zu  Gebärmutterkatarrhen  ist  in  den  verschie- 
denen Lebensaltern  sehr  verschieden.  Im  Kindesalter,  zu  einer  Zeit, 
in  welcher  periodisch  wiederkehrende  physiologische  Congestionen  zum 
Uterus  noch  nicht  vorhanden  sind,  ist  die  Krankheit  äusserst  selten; 
während  der  Jahre  der  Geschlechtsreife  ist  sie  überaus  häufig,  in  den 
Jahren  der  Decrepidit<ät  nimmt  die  Disposition  bedeutend  ab. 

Unter  den  veranlassenden  Ursachen  des  Gebärmutterkatarrhs 
sind  1)  Stauungen  in  den  Gefässen  des  Uterus  zu  nennen; 
bei  denjenigen  Herz-  und  Lungenleiden,  durch  welche  der  Rückfluss 
des  Blutes  zum  rechten  Herzen  erschwert  ist,  äussert  sich  der  ge- 
hemmte Abfluss  aus  den  Venen  des  Uterus  gewöhnlich  in  der  Form 
eines  Katarrhs  der  Schleimhaut,  welcher  mit  der  Cvanose  anderer 
Organe  und  den  hydropischen  Erscheinungen  in  Parallele  steht.  Noch 
häufiger  liegt  das  Hinderniss  für  den  Abfluss  des  Blutes  dem  Uterus 
näher,  wie  Compression  der  Venae  hypogastric^ie  durch  Geschwülste, 
durch  harte  im  Rectum  oder  in  der  Flexura  iliaca  angehäufte  Faecal- 
massen,  und  es  verdient  Erwähnung,  dass  manche  unter  diesen  Frauen, 
wenn  sie,  unbefriedigt  durch  die  Erfolge  der  ärztlichen  Behandlung, 
den  Charlatans  in  die  Hände  fallen  oder  zum  Gebrauche  der  Mor- 
rison'schen  Pillen  schreiten,  zuweilen  beim  anhaltenden  Gebrauche  jener 


Katarrh  des  Uterus.  133 

fSr  üniversalmittel  ausgegebenen  Laxanzen  sich  längere  oder  kürzere 
Zeit  hindurch    besser    befinden    als    früher.    —    Viele    üterinkatarrhc 
werden  2)    durch    directe   Reizung    des  Uterus    oder    der   Vaginal- 
is      pörtioa  hervorgerufen,  und  zwar  ist  es  nach  dem  oben  Gesagten  leicht 
verständlieh,  dass  alle  Schädlichkeiten,  welche  auf  den  Uterus  einwir- 
ken, gerade  zu  der  Zeit,  in  welcher  derselbe  sich  ohnehin  im  Zustande 
der  Congestion  befindet,  nachtheiliger  wirken,  als  zu  anderen  Zeiten, 
dass  also  ein  unzweckraässiges  Verhalten  während  der  Menstruation  am 
Leichtesten  Gebärmutterkatarrh   hervorruft.     Directe  Reizungen   erfährt 
der  Uterus    durch    zu    häufig    oder   zu    stürmisch    ausgeübten    Coitus, 
durch  Masturbation,   durch  Tragen   von  Pessarien,   durch  ungeschickte 
Einführung  der  Uterussondc,  reizende  Injectionen  in  die  Gebärmutter- 
köhle  etc.     Uterinkatarrhe  bilden    häufig  3)    eine    symptomatische 
Nebenerscheinung    neben    anderartigen    Erkrankungen    des    Uterus 
und  der  benachbarten  Organe,  besonders  bei  parenchymatöser  Metritis, 
bei  Neubildungen    und  Lageveränderungen    des   Uterus,    bei    primären 
Schleimhautentzündungen    der    Scheide,    bei    virulenten    Entzündungen 
durch.  Tripperinfection.  —  Wie  andere   Katarrhe,   so  hängen  auch   die 
tatarrhalischen   Alfectionen    der    Gebärmutterschleimhaut    nicht    selten 
4)   von    einem    Allgemeinleiden    ab.     Acute    Katarrhe    des  Uterus 
kommen  bei   Typhus,    Cholera,    Pocken  und  anderen  Infectionskrank- 
heiten  vor,   chronische  Katarrhe  des  Uterus  sind  sehr  gewöhnliche  Be- 
gleiter der  Chlorose, 'der  Scrophulose  und  Kachexie.  —  Wenn  man  5) 
von  epidemischem  Auftreten   der  Gebärmutterkatarrhe    redet,    so 
erklärt  sich   ein  solches  vielleicht  aus  der  zeitweilig  sich    mehrenden 
Einwirkung  von  Erkältungseinflüssen,  wodurch  ja  Katarrhe  dieser,  wie 
anderer  Schleimhäute,    namentlich   wenn   die  Erkältung   zur  Zeit    der 
Katamenien   einwirkt,    häufig   hervorgerufen    werden.     Endlich  hinter- 
bleiben nicht  selten  6)  Uterinkatarrhe  nach  Wochenbetten,  besonders 
neben    sonstigen    puerperalen  Uteruserkrankungen,    sowie    bei    Frauen, 
welche  nicht  selbst  stillen. 

§.  2.    Aoatoinlftcher  Befand. 

Die  Veränderungen,  welche  die  Schleimhaut  des  Uterus  bei  acuten 
Katarrhen  darbietet,  sind  nicht  verschieden  von  denen,  welche  wir 
au<:h  auf  anderen  Schleimhäuten  bei  acuter  katarrhalischer  Erkrankung 
wahrnehmen:  es  zeigt  sich  Hyperaemie,  Schwellung,  Succulenz,  Auf- 
lockerung des  Gewebes,  Anfangs  verminderte,  später  vermehrte  Ab- 
sonderung eines  zunächst  serösen,  dann  dickeren,  epithelialen  und 
eiterigen  Secretes.  Leicht  nimmt  auch  das  Parcnchym  des  Uterus  an 
der  acuten  Endometritis  Antheil. 

Beim  chronischen  Katarrh  ist  die  Schleimhaut  stärker  ge- 
wulstet  und  hypertrophisch;  die  Farbe  derselben  ist  dunkeler,  braun- 
rolh  oder  schiefergrau  durch  Pigmenteinlagerungen,  welche  von  wie- 
derh«jlten  Blutcxtravasaten  herrühren;  das  Secret  der  Uterushöhle  ist 
gewöhnlich  ziemlich  dünnflüssig  und  wässerig  durch  seröses  Trans- 
sudat, aber  auch  schleimig -eiterig,  selten  blutig  und  zeigt  eine  alka- 
lische Reaction.     Das  Secret  des  Cervicalkanals  hingegen,  welches  be- 


ki'r.\:'h  s;r.:r.  :r.  d-r  X'rrr:  rir.r  d::kl:rhe.  hühneraweissartige,  gla- 
-::■=-  M>-sS'='  d^r^^rVr..  irri  :i  srhr  rp-i:nl:':her  Meose  abgesondert,  and 
:..t:t:.'  ^  :.1  \z  :.  i-r:.  A-ifiiin-?-  fiir-rr  Zrli^n  eine  trübe,  eiterice  ße- 
*:.if -':,-.*  ar..  Bri  läi^-r-rr  L»2:irr  «irs  Pr^-ies^ses  wird  die  Stroctur  der 
"r^  :.W.::.:.s.\':  Trräni^r.  Al  -ür  S:elle  des  Flimmerepithels  treten  wim- 
:^r.  <r  ZrV.rT^  Eir.  Tneii  irr  Drisen  SU:  aiis  und  hinterlässt  kleine 
«ir/r-h^r. .  -»^rl  r,-?-  irr  Siilrzniha:::  ein  Lerzlonnises  Ansehen  ceben, 
'  i :.:•::. i  ar.irrr  LT:i^i  ivs-rLar:^  aLS-:-h wellen.  In  vielen  Fällen  fin- 
•:-•  rr.ir.  '::r  OV-erfä.he  irr  Gebärmunerhöhle.  l-esonders  an  der  hin- 
T-Tvr.  Wir.i.  m:*  fla-  hrL,  Iritt  bkteL-ien  Granulationen  oder  polypösen 
W:  i'-r^T.ii^r.  V^^^xr..  Oft  «IräLft  sih.  zumal  wenn  man  ein  weites 
.Sr'r  ^il'iM.  ^'.T.ilhn.  dir  £rs:hwellte  und  hirpertrophirte  Schleimhaut 
a-^-  'irm  klaifrridrL  Orlfiiicm  uteri  hervor  ^Roser"s  Ektropium  der 
M  i- t-^-nri-iüd-lipprü^. 

Eir.  üh-eraüs  häufiger  Befund  sind  die  s*:>g.  Ovula  Xabothi, 
r-jr.'Ur.  hirsrkoFL-  uLd  selb^  erbsengrosse,  mit  Schleim  gefiillte,  durch- 
^i.l.'-ir.frrsdr  Cysten.  wel;he  im  Cervioalkanal  und  in  der  Umgebung  des 
Orfi::\;m  ihren  Sitz  hal'rn.  Es  sind  dies  die  ausgedehnten  Schleim- 
dr'i.s*rr.  der  Ponio  vaginalis,  deren  Ausfuhnmgsgang  sich  verstopfte, 
währrr.l  <::h  ein  S'/hleimiges  oder  selbst  ein  trübes,  eiteriges  SeiTet 
in  ihrirri  anhänlt.  Indem  diese  cvstös  gewordenen  Follikel  sich  von 
'l^T  L'nv-rlaire  mehr  und  mehr  abheben  und  die  nur  locker  angeheftete 
^••hleimhaut  na^h  sich  ziehen,  bilden  sie  nicht  selten  gestielte,  polypen- 
artige Excres':enzen. 

Die  vermehrte  katarrhalische  Secretion  hat  nicht  selten  eine  Er- 
wei'  hung  und  Abs<:hürfung  des  Epithels  im  unteren  Theile  des  Cervii 
ijTid  an  den  Muttermundslippen  zur  Folge  (katarrhalische  Erosion), 
od'T  es  kann  das  Epithel  durch  eine  entzündliche  Exsudation  in  Form 
von  Bläschen  vom  Papillarkörper  abgehoben  und  nachträglich  zerstört 
werden  ^aphthöse  Erosion).  Man  entdeckt  diese  leichte  Verände- 
rnni:  mitielrit  des  Speculums  als  dunkele  geröthete  unregelmässige 
Stf-Uf-n,  welche  mit  dem  Epithelüberzuge  ihren  natürlichen  Glanz  ver- 
loren haben.  —  Die  folliculären  Geschwüre,  welche  aus  dem 
Bersten  oder  der  Vereiterung  der  verstopften  Follikel  hervorgehen, 
bilden  kleine  rundliche  Substanzverluste,  welche  keine  Neigung  zeigen, 
si'h  in  die  Fläche  auszubreiten.  —  Fast  ebenso  häufige  Begleiter  des 
L'ierinkatarrhs,  und  von  grösserer  Bedeutung  als  die  Naboth'schen 
Ovula,  die  einfachen  Erosionen  oder  die  folliculären  Geschwüre,  sind 
rlie  jrranulirenden  oder  papillären  Erosionen  des  Orlficium  uteri. 
Sie  unter>cheiden  sich  von  den  einfachen  Erosionen,  aus  welchen  sie 
hervor^^eli(;n ,  dadurch,  dass  einzelne  angeschwollene  Papillen  auf  der 
erodinen  Fläche  als  noch  dunkler  geröthete  und  leicht  blutende  kör- 
nii:^'  Erhebungen  sichtbar  werden.  Bei  Vernachlässigung  und  fort- 
fff'set/ter  Heizung  papillärer  Erosionen  können  wirkliche  papilläre 
Wu'herungen  oder  fungöse  Excrescenzcn,  deren  Beseitigung  nicht  ganz 
h'i<:hl  ist,  auf  den  Muttermundslippen  sich  bilden. 


k 


Katarrh  des  Uterus.  135 


§«  S.    Sjmpttme  und  Yerlauf. 

Intensive  Katarrhe  des  Uterus  mit  acutem  Verlaufe  sind,  wenn 
wir  von  der  virulenten  Form  absehen,  über  welche  wir  später  reden 
werden,  nicht  häufig.  Die  Krankheit  beginnt  gewöhnlich  mit  Fieber- 
erscheinungen,  und  häufig,  wenn  auch  nicht  constant,  leiten  Empfin- 
dungen von  Druck  und  Völle,  oder  ein  wirklicher  Schmerz  im  Becken 
oder  Unterleibe,  vermehrter  Harndrang  oder  selbst  Tenesmus  die  Auf- 
merksamkeit auf  die  Beckenorgane.  Nach  3  bis  4  Tagen  bemerken  die 
Kranken  einen  Ausfluss  aus  den  Genitalien,  welcher  Anfangs  durch- 
sichtig und  serös  ist,  in  der  Wäsche  graue  Flecke  hinterlässt,  später 
undurchsichtig,  mehr  oder  weniger  eiterartig  wird  und  gelbe  Flecke  im 
Hemde  zurücklässt.  Führt  man  das  Speculum  ein,  eine  Massregel, 
welche,  wenn  die  Scheide  an  der  Entzündung  Theil  nimmt,  gewöhnlich 
lebhafte  Schmerzen  hervorruft,  so  findet  man  die  Portio  vaginalis  ge- 
schwellt und  dunkel  geröthet,  und  sieht  aus  dem  Orificium  uteri,  als 
sicherstes  Merkmal  des  Uterinkatarrhs,  das  oben  beschriebene  Secret 
hervorquellen.  Dasselbe  zeigt  im  Gegensatz  zur  sauren  Reaction  des 
Vagiiiaisecretes  eine  alkalische  Reaction.  In  den  meisten  Fällen  ver- 
lieren sich  die  schmerzhaften  Empfindungen  und  das  etwa  vorhandene 
Fieber  schon  nach  wenigen  Tagen,  während  der  Ausfluss  unter  allmäh- 
licher Abnahme  noch  etwas  länger  anhält  oder  wohl  auch  chronisch  wird. 

Die  Fälle,  in  welchen  sich  der  chronische  Gebärmutterkatarrh 
aus  einem  acuten  entwickelt,  sind  weit  seltener,  als  diejenigen,  in  wel- 
chen von  Anfang  an  nur  solche  Erscheinungen  auftreten,  wie  sie  die- 
ser Form  auch  im  späteren  Verlauf  eigenthümlich  sind.  —  Der  An- 
fang der  Krankheit  lässt  sich  in  diesen  Fällen  oft  nicht  mit  Sicher- 
heit bestimmen.  Die  Kranken  pflegen  auf  den  Ausfluss,  welcher  das 
hervorstechendste  und  lange  Zeit  hindurch  das  einzige  Symptom  ihrer 
Krankheit  ist,  so  lange  derselbe  nicht  sehr  abundant  wird,  kein  grosses 
Gewicht  zu  legen.  Fragt  man  sie,  seit  wann  derselbe  bestehe,  so  er- 
hält man  fast  immer  eine  ungenaue  Antwort.  Die  Quantität  des  täg- 
lich ausgeschiedenen  Secretes  ist  verschieden:  bei  manchen  Kranken 
ist  sie  gering,  andere  dagegen  müssen  täglich  die  Wäsche  wechseln 
und  sich  sogar  während  der  Nacht  mehrfach  zusammengelegte  Tücher 
unterbreiten.  Dass  der  Ausfluss  von  einem  Katarrh  der  Gebärmutter- 
höhle abhänge,  lässt  sich  annehmen,  wenn  derselbe  eine  dünne,  mehr 
wässerige  Beschaflenheit  hat;  dagegen  deutet  der  zeitweilige  Abgang 
glasiger  oder  eiterig  trüber  Pfropfe  auf  einen  Katarrh  der  Cervicalhöhle, 
der  entweder  für  sich  bestehen,  oder  mit  Uterinalhöhlenkatarrh  ver- 
bunden vorkommen  kann.  Endlich  darf  man  nicht  ausser  Acht  lassen, 
dass  das  rahmige  oder  eiterige,  stets  sauer  reagirende  Secret  eines 
deiclizeitig  bestehenden  Vaginalkatarrhs  der  Absonderung  der  Uterus- 
schleirahaut  sich  mehr  oder  weniger  reichlich  beimischen  und  deren  Be- 
schaflFenheit  alteriren  kann.  —  Im  weiteren  Verlaufe  der  Krankheit 
kommt  es  nicht  selten  vor,  dass  das  Secret  der  Gebärmutterhöhle  durch 
die  gewulsteten  Schleimhaut  falten  und  den  zähen  Schleimpfropf,  welcher 
den  Cervicalkanal  obturirt,  in  der  sich  ausdehnenden  Gebärmutter  zu- 


136  Krankheiten  des  Uterus. 

rürkgehalten  und  zeitweise  unter  wehenartigen  Schmerzen,  welche  von 
(icbärniu ( torcontractionen  abhängen ,  sog.  üterinkoliken ,  ausgestossen 
wird.  —  Je  länger  der  Katarrh  besteht,  je  mehr  die  Schleimhaut  in 
Folge  desselben  von  ihrem  normalen  Verhalten  abweicht,  um  so  häufi- 
ger beobachtet  man,  dass  die  während  der  Menstruation  eintretende 
physiologische  Congestion  zur  Gebärmutterschleimhaut  von  abnormen 
Erscheinungen  begleitet  ist.  Unter  diesen  sind  heftige  Molimina  vor 
dem  lilintritte  der  Menstruation  und  Schmerzen  während  der  Dauer  der- 
selben (Dysmenorrhöe)  die  häufigsten.  In  anderen  Fällen  wird  der 
lilutverlust  zu  profus,  oder  er  wird  im  Gegentheil  zu  spärlich  oder 
bleibt  auch  gänzlich  aus.  —  Die  erfahrungsgemässe  Erschwerung  einer 
Conccption  bei  Uteruskatarrhen  kann  man  sich  erklären  aus  einer  Ver- 
hinderung des  Eindringens  des  Samens  infolge  der  bestehenden  Schwel- 
lung der  Schleimhaut,  besonders  im  Cervicalkanale,  oder  aus  einer  Weg- 
spülung des  Samens  durch  einen  reichlichen  Uterinalfluss,  aber  auch 
in  der  Art,  dass  bei  veralteten  Uteruskatarrhen,  bei  welchen  die  Ge- 
bärmutterhöhle durch  Secretstagnationen  oft  erweitert  und  die  Schleim- 
haut selbst  atrophirt  und  abgeglättet  ist,  das  Ei  an  dieser  nicht  zu 
haften  vermag  und  verloren  geht.  —  Durch  die  Entwicklung  der  Naboth- 
schen  Ovula,  durch  katarrhalische  Erosionen  und  foUiculäre  Geschwüre 
am  Muttermunde  werden  die  Symptome  des  Gebärmutterkatarrhs  kaum 
wesentlich  gesteigert;  die  papillären  Erosionen  dagegen  geben  zu 
schmerzhaften  Empfindungen  und  nicht  unbeträchtlichen  Blutungen  Ver- 
anlassung, und  führen  am  Leichtesten  zu  den  nervösen  Störungen,  von 
welchen  wir  sogleich  reden  werden.  —  Der  Einfluss  des  chronischen 
Gebärmutterkatarrhs  auf  das  Gesammtbefinden  ist  sehr  verschieden. 
Manche  Frauen  ertragen  selbst  hohe  Grade  der  Krankheit  auffallend 
gut:  ihr  Ernährungszustand,  ihre  Kräfte,  ihr  blühendes  Aussehen  lassen 
Nichts  zu  wünschen  übrig.  Andere  dagegen  leiden  an  Appetitlosig- 
keit, Verdauungsbeschwerden,  fühlen  sich  entkräftet  und  zeigen  ein 
übeles  anaeniisches  Aussehen.  —  In  Folge  der  Anaemie  und  Hydracmie, 
besonders  aber  dadurch,  dass  die  Reizung  der  Uterusnerven  auf  rc- 
flectorischem  Wege  andere  Nervenbahnen  in  Erregung  versetzt,  beob- 
achtet man  bei  nervös  disponirten  Frauen  mit  chronischen  Gebärraut- 
terkat^rrhen  Anomalien  der  Innervation.  Am  Häufigsten  kommt  eine 
allgemeine  Hyperaesthesie  vor;  aber  auch  neuralgische  und  krampf- 
hafte Beschwerden  und  ausgesprochene  Hysterie  (s.  das  betreffende 
Capitel)  sind  nicht  seltene  Begleiter  chronischer  Gebärmutterkatarrhe. 
Es  war  ein  Fortschritt,  dass  man  den  häufigen  Zusammenhang  dieser 
sogenannten  „hysterischen'*  Erscheinungen  mit  Gebärmutterkatarrhen 
und  anderen  Gebärmutterleiden  durch  directe  Beobachtungen  nachwies 
und  in  genügender  Weise  berücksichtigte;  aber  man  muss  sich  wohl 
hüten,  in  den  entgegengesetzten  Fehler  zu  verfallen,  d.  h.  ohne  aus- 
reichende Gründe  jeden  beliebigen  Fall  von  Hysterie  mit  einem  Ge- 
bärmutterleiden in  Verbindung  zu  bringen,  und  dabei  die  andern  Ur- 
sachen der  Hysterie  ausser  Acht  zu  lassen.  —  Den  Specialisten  für 
(^  lie  verdanken  wir  es,  dass  sich  das  Widerstreben  der  Frauen 

Vn Wendung  des  Speculums  bedeutend  vermindert  hat;  aber 


Katarrh  des  Uterus.  137 

nnr  mittelst  des  Speculums  verschafft  man  sich  volle  Gewissheit  über 
die  Quelle  des  Ausflusses  und  über  die  meisten  Veränderungen  am 
Muttermunde,  welche  wir  oben  geschildert  haben.  Durch  die  Explora- 
tion mit  dem  Finger  allein  lässt  sich  höchstens  der  Grad  der  Empfind- 
lichkeit, die  Consistenz,  Grösse  und  Form  der  Vaginalportion,  so  wie 
das  Vorhandensein  von  Naboth'schen  Ovulis  feststellen.  —  Der  Verlauf 
der  Gebärmutterkatarrhe  ist  meist  ein  sehr  langwieriger.  Die  Krank- 
heit kann  sich,  wenn  sie  auch  das  Leben  nicht  gefährdet,  doch  Jahre 
lang  hinziehen  und  spottet  oft  genug  jeder  Behandlung.  Chronische 
parenchnnatöse  Metritis,  Knickungen  des  Uterus,  Verschluss  des  Cervical- 
kanals  werden  wir  als  häufige  Folgezustände  der  in  Rede  stehenden 
Krankheit  (welche  in  anderen  Fällen  diesen  Zuständen  ihre  Entstehung 
verdankt  und  durch  dieselben  unterhalten  wird)  in  den  entsprechenden 
Capiteln  darstellen. 

§.  4.   Therapie« 

Die  Erfüllung  der  Indicatio  causalis  ist  bei  der  Behandlung 
des  Gebärmutterkatarrhs  von  der  grössten  Bedeutung.  So  hohe  An- 
erkennung wir  den  Leistungen  der  neueren  Gynaekologen  zollen,  so 
glänzend  die  Resultate  ihrer  Behandlung  von  Gebärmutterkatarrhen  er- 
scheinen, wenn  man  sie  mit  den  Resultaten  der  früheren  Behandlungs- 
weise  vergleicht,  so  sind  doch  Manche  derselben  von  dem  Vorwurf, 
dass  sie  bei  der  gewissenhaftesten  Erfüllung  der  Indicatio  morbi  der 
Indicatio  causalis  zu  wenig  Beachtung  schenken,  nicht  ganz  freizu- 
sprechen. —  Der  Indicatio  causalis  ist  in  den  Fällen,  in  welchen  der 
Katarrh  des  Uterus  als  Theilerscheinung  allgemeiner  venöser  Stauung 
bei  Herz-  und  Lungenkrankheiten  vorkommt,  häufig  nicht  zu  genügen, 
and  diejenigen  Mittel,  deren  Verordnung  in  solchen  Fällen  einen  günsti- 
gen Einfluss  auf  den  Katarrh  der  Uterus-Schleimhaut  hat,  werden  nicht 
wegen  der  Uteruserkrankung,  sondern  wegen  der  anderweitig  vorhande- 
nen Störungen  in  Anwendung  gezogen.  Liegt  der  Stauung  in  der  Ge- 
l»nnutterschleimhaut  z.  B.  eine  habituelle  Stuhlverstopfung  zu  Grunde, 
so  hat  eine  zweckmässige,  nach  den  früher  aufgestellten  Grundsätzen 
geleitete  Behandlung  dieses  Uebels  den  allerbesten  Erfolg.  Zuweilen 
werden  als  ^Nachcur"  eingreifender  örtlicher  Behandlungen  abführende 
Brunnen  verordnet,  und  diese  leisten  unter  Umständen  mehr,  als  die 
•^eigentliche  Cur** ,  wenn  sie  der  Indicatio  causalis  entsprechen.  — 
Selbstverständlich  müssen  ferner  alle  Schädlichkeiten,  welche  etwa  die 
Reizung  der  Gebärmutter  hervorgerufen  haben  oder  dieselbe  unterhalten, 
^ie  unzweckmässige  Pessarien,  allzuhäufiger  Coitus  etc.,  sorgfaltig  ver- 
"iieden  und  beseitigt  werden.  Ebenso  kann  durch  die  Indicatio  causalis 
^i<?  Entfernung  von  Neubildungen  des  Uterus  und  die  Beseitigung  ander- 
weitiger Texturerkrankungen,  welche  dem  Katarrh  zu  Grunde  liegen, 
gefordert  werden.  —  Bei  den  von  allgemeinen  Constitutionsanomalien 
abhängenden  Gebärmutterkatarrhen  ist  es  nicht  immer  möglich,  der 
Indicatio  causalis  zu  genügen;  oft  aber  ist  auch  die  zu  Grunde  liegende 
Ifrankheit  selbst  von  so  grosser  Bedeutung,  oder  es  treten  andere  ge- 
f^brlichero  Folgezustände  derselben   so  sehr  in  den  Vordergrund,  dass 


l'iH  Krankbeii'-n  des  rt*nis. 

rnar.  auf  d^fi  Grrbärmutterkatarrh  keine  Bäcksicht  nehmen  kann.    Dies 
{i'iU    \or  Allem   von   der  S^.hwindsncht.     Endlich  ist  die  Entscheidung, 
ob  aua^rmische  oder  djlorotische  Zustände  die  Ursache  oder  die  Foke 
d«'*  G'rbärmutterkatarrhs  *?ind,   nicht   immer  leicht.     Glaubt  man  sieh 
dur'b   di^r  Reihenfolge,   in  welher  die  Krankheitserscheinungen   aufge- 
tret'-n  hind.  f*owie  durch  andere  Anhaltspunkte  zu  der  ersteren  Annahme 
\jtrr**<:hüin .   so  hat  der  Gebrauch  von  Eisen-  und  Chinapraparaten,  der 
mässij:e  Genuss  eines  guten  Weins  und  eine  kräftige  Diät  oft  den  besten 
Erfolg  gegen  den  Gebärmutterkalarrh.    Auch  die  Erfolge,  welche  durch 
Kahwass'.TCuren.  durch  den  Gebrauch  der  Fluss-.  Sool-  und  Seebäder, 
durch  angemessene  Trinkcuren  gegen  Gebärmutterleiden  erzielt  werden, 
erklären  sich  daraus,  dass  jene  Curen  der  Indi^atio  causalis  entsprechen, 
in  anderen  Fällen  reichen  aber  diese  therapeutischen  Maassregeln 
ni^'ht  aus,   und  man  muss  vielmehr,   wenn  man  auf  eine  Heilung  nicht 
geradezu    ver/iehten    mll.    eine    lokale   Behandlung    mit    zu    Hülfe 
nehmen.     Unter  den  örtlirhen  Mitteln  sind  zunächst  Einspritzungen  in 
die  Scheide  zu  erwähnen.    Vor  noch  nicht  lansrer  Zeit  bildeten  dieselben 
fast  den  einzigen  localen  Eingriff,  dessen  man  sich  gegen  .Leukorrhoen**. 
unbekümmert,  ob  sie  aus  dem  Uterus  oder  aus  der  Scheide  stammten, 
bediente.     Sie  unterstützen  in  der  That  die  Kur,  da  ja  gleichzeitig  ein 
Vaginalkatarrh  zu  bestehen  pflegt,   und  sind  schon  durch  die  Reinlich- 
keit geboten,  wenn  sie  auch  bei  \Yeitem  weniger  leisten,  als  die  später 
zu   erwähnenden  Proceduren.     Bei   acuten  Katarrhen  injicirt  man   lau- 
warmes Wa.sser,  bei  chronischen  Anfangs  lauwarmes,   später  mehr  ab- 
gekühltes Wasser  oder  Lösungen  von  Zincum  sulfuricum,   Tannin  oder 
Alaun.     Es  ist  zweckmässig,  statt  einer  einfachen,  mit  einem  Mutter- 
rohre versehenen  Klys tierspritze  ein  Klysopomp  anzuwenden,  damit  man 
grössere  Mengen  von  Flüssigkeit  einspritzen  kann,  ohne  durch  wieder- 
holtf^s   Einführen   des  Mutterrohrs  die  Scheide  und    die  Vaginalportion 
unnütz  zu   reizen.  —  Lokale   Blutentziehungen   an    der  Vaginal portion 
erweisen  sich  nur  in  frischen,  mit  lebhafter  Hvperaemie  und  Schwellung 
verbundenen  Fällen  nützlich.     Vor  der  früher  sehr  gebräuchlichen  Ap- 
plication von  Blutegeln  an  die  Vaginalportion  gibt  man  jetzt  sehr  all- 
gemein den  Scarificationen  dieses  Theiles  den  Vorzug,   wie  in  dem  Ca- 
pitel  über[  |)arenchymatösc  Metritis  erörtert   werden  wird.  —  Die  wirk- 
samste  Maassregel  gegen   den    chronischen   Gebärmutterkatarrh,    sowie 
auch   gegen,'"  die   katarrhalischen  Itlrosionen ,   die   folliculären   Geschwüre 
und  namentlich^gegen   die   papillären  Wucherungen   besteht  in    der  di- 
rccten  Application   gewisser  Heilstoil'e  auf  die  erkrankte  Fläche.     Die 
Anwendung^ topischer  Mittel   auf  die   äussere   Übertläche   der   Vaginal- 
portion,   sowie   auf  die   Schleimhaut    des   Cervicalkanals    bietet    weder 
besondere  Schwierigkeiten,    noch   die    Bedenken   eines    daraus    erwach- 
senden  Nachlheils   und   kann   dabei   doch   auch   auf  einen   Schleimfluss 
der   Dterinliöhle  selbst,    wenn   ein   solcher   neben   dem   Cervicalkatarrh 
zugleich    besteht,    günstig    zurückwirken.      Das    gebräuchlichste   Lokal- 
mittel ist  der  Höllenstein,   und   man   wendet  diesen  entweder  in  Sub- 
stanz   an    (zur  Verhütung    des    Abbrechens    durch    Zusatz    von    etwas 
Salpeter  erhärtet),  indem  man  nicht  bloss  äusserlich  die  Vaginalportion 


Katarrh  des  Uterus.  139 

touchirt,    sondern    dreist   mit    dem  Stifte    in    den    Cervicalkanal    ein- 
dringt,   oder  man  bedient  sich,   wenn  durch  die  Berührung  mit  dem 
Stifte   starke,    den  Effect  der  Cauterisation    beeinträchtigende  Blutun- 
gen entstehen,  einer  concentrirten  Lapislösuug  (1  auf  3  bis  4  Aq.  dest.), 
die    man    entweder   in    ein    eingelegtes  Speculum    aus    Milchglas    ein- 
giesst  oder  besser  mittelst  eines  weichen  Pinsels  aufstreicht,  weil  bei 
der  Eingiessung  ein  hinreichendes  Eindringen  der  Flüssigkeit    in    den 
Cervicalkanal  nicht  sicher  ist.     Die  Procedur  wird  jeden  vierten   bis 
achten  Tag  so  lange  wiederholt,  bis  der  Ausfluss  sich  vermindert  und 
die  Portio  vaginalis  ihr  normales  Ansehen  wieder  erlangt   hat.     Die 
Erfolge  dieser  Behandlung  sind  so  eclatant,   dass  das  Touchiren  des 
Muttermundes  und   des  Cervicalkanals    bei    chronischem  Gebärmutter- 
katarrh zu  den  dankbarsten  therapeutischen  Eingriffen  gezählt  werden 
muss.     Bei  den  meisten  Kranken  ist  der    durch    das  Aetzen    hervor- 
gerufene Schmerz  sehr   unbedeutend,    bei    einzelnen    dagegen    ziemlich 
lebhaft.  —  Die  cystösen  Follikel  öffnet  man  mit  dem  Skalpell   oder 
durch  Eindringen  mit  dem  Lapisstifte;  papilläre  Wucherungen,  welche 
zu  Blutungen  tendiren,    bekämpft  man    durch  Eingiessen    von    rohem 
Holzessig  in  das  Speculum  in  mehrtägigen  Intervallen,  oder  durch  Be- 
streichen mit  Liquor  ferri   sesquichlorati    oder  Chromsäure;    sehr    be- 
deutende Wucherungen   können    sogar    das   Ferrum    candens    oder    die 
Abtragung  mit  der  Scheere  erfordern.  —  Nur  im  Nothfalle,  d.  h.  nur 
dann,    wenn   das  beschriebene  Verfahren  im  Stiche   lässt,    und    wenn 
man  zu  der  Annahme  gezwungen  ist,  dass  die  Höhle  des  Uterus  vor- 
zugsweise erkrankt  sei,    entschliesse  man    sich    zu  Injectionen    in    die 
Gebärmutterhöhle.      Man   wählt   hierzu    gewöhnlich    eine    Höllenstein- 
lösung (0,5  auf  30,0  Aq.  und  steigend),  bei  Neigung  zu  Uterusblu- 
tungen infolge  von  Schleimhautwucherungen   wohl  auch  den  Liq.   ferri 
sesquichlorati,  und  hat  ferner  die  Jodtinctur,  den  Alaun,   das  Tannin, 
die  Carbolsäure    u.    a.    m.    angewandt    und    empfohlen.     Solche    Ein- 
spritzungen können,  abgesehen  von  der  ziemlich  ferne  liegenden  Möglich- 
keit eines  Durchtrittes  der  Flüssigkeit  durch  die  Tuben  in  die  Bauch- 
höhle, selbst  von  der  Uterushöhle  aus  nicht  allein  lebhafte  Uterinal- 
koliken,    sondern  selbst  acute  Metritis  und  Peritonitis,    die  mehrfach 
^odtlich  verliefen,  zur  Folge  haben.    Die  Ausfuhrung  dieser  Injectionen 
erfordert  daher  die  grösste  Vorsicht,  d.  h.   man  spritzt  mittelst  eines 
elastischen  Katheters  oder  besser  mittelst  der  Braun 'sehen  Spritze  oder 
einer  Sonde  k  double  courant  nur  eine  geringe  Menge  Flüssigkeit  ohne 
Gewalt  in  die  Uterushöhle,   nachdem  man  vorher  durch  künstliche  Er- 
>¥eiterung  des  Cervix    mittelst  Pressscliwamm    einen    leichten  Wieder- 
«bfluss  der  Flüssigkeit  gesichert  hat.      y.  Haselberg  giebt  den  Rath, 
die  eingespritzte  Flüssigkeit  nach  1  —  2  Minuten  wieder  in  die  Spritze 
zurückzuziehen.    Bei  Empfindlichkeit  des  Uterus  für  Druck,  bei  Verdacht 
einer    gleichzeitig    bestehenden    parenchymatösen    Metritis    oder    einer 
sonstigen  Complication  unterlasse  man  diese  Injectionen  ganz. 


140  Krankheiten  des  Uterus. 


Capitel  n. 

Entzflndung  des  üterusparenchyms,  acute  und  chronische 

Metritis. 

§.  1.   Pathogenese  and  Aetlologle. 

Die  Veränderungen  5  welche  die  Substanz  der  Gebärmutter  bei 
der  acuten  und  der  chronischen  parenchymatösen  Entzündung  erfährt, 
beschränken  sich  im  Wesentlichen  auf  eine  mehr  oder  weniger  hoch- 
gradige Hyperaemie,  entzündliches  Oedem  und  Wucherung  der  Binde- 
gewebselemente  der  Uterussubstanz,  an  welcher  die  musculären  Ele- 
mente meist  wenig  oder  gar  nicht  Antheil  nehmen.  Aeusserst  selten 
kommt  es,  wenn  man  von  der  hier  nicht  in  Betracht  gezogenen  puer- 
peralen Form  absieht,  zur  Eiterung  und  Abscessbildung  im  ütenis- 
parenchym. 

Die  parenchymatöse  Metritis  kommt  fast  immer  mit  der  im 
vorigen  Capitel  geschild  *iten  Endometritis  verbunden  vor,  und  diesel- 
ben Schädlichkeiten  und  Reize,  welche  ^vir  als  Ursachen  der  Ijetzteren 
kennen  lernten,  können  entweder  direct  oder  unter  Vermittelung 
eines  zunächst  entstandenen  Uterinalkatarrhs  auch  eine  Entzündung 
des  Uterusparenchyms  hervorrufen.  Die  seltener  vorkommende  acut<5 
Metritis  entwickelt  sich  mit  Vorliebe  zur  Zeit  der  katamenialen  Con- 
gestion,  besonders  wenn  während  derselben  Erkältungseinflüsse,  ge- 
schlechtliche Excesse,  eine  traumatische  Schädlichkeit  oder  sonstige 
Reize  auf  den  Uterus  einwirken.  Die  chronische  Form,  der  sog.  Uterus- 
infarct,  geht  selten  aus  der  acuten,  vielmehr  öfter  aus  solchen  Einflüssen 
hervor,  welche  häufig  wiederkehrende  oder  anhaltend  fortdauernde  Hyper- 
aemien  des  Uterus  bedingen,  wie  fortgesetzte  geschlechtliche  Aus- 
schweifungen, vernachlässigte  Endometritis,  schlecht  passende  oder  in- 
trauterine Pessarien,  Reizung  und  Ausdehnung  der  Uteruswandungen 
durch  erschwerten  Abfluss  des  Menstrualblutes  wegen  Verengerung  des 
Cervix,  Knickung  des  Uterus  oder  Tumoren  in  der  Uteruswand.  Auch 
venöse  Hyperaemien  durch  gehinderten  Blutrückfluss  in  Folge  von  Venen- 
compression  durch  benachbarte  Geschwülste,  Kothanhäufungen,  durch 
Lageveränderungen  des  Uterus,  seltener  in  Folge  eines  allgemeinen, 
durch  Herz-  oder  Lungenleiden  bedingten  Kreislaufshindeniisses  ver- 
mögen die  Entstehung  der  chronischen  Form  zu  begünstigen.  Die 
wichtigste  Veranlassung  für  den  Uterusinfarct  beruht  indessen  auf 
einer  mangelhaften  Zurückbildung  des  Uterus  nach  der  Entbindung  und 
insbesondere  nach  Aborten,  wie  dies  namentlich  in  Folge  verfrühten 
Aufstehens  der  Wöchnerinnen,  vorzeitigen  Geschlechtsgenusses,  sowie 
unter  dem  Einflüsse  mannigfacher  intercurrirender  Puerperalkrank- 
heiten  sich  ereignet.  Nach  einer  Zusammenstellung  ven  Schröder 
fanden  sich  unter  102  Kranken  mit  Uterusinfarct  nur  deren  7,  welche 
T^»«  schwanger  waren. 


Parenchymatöse  Metritis.  141 


[§.  2.    Aoatomlscher  Befund. 

Bei  der  acuten  parenchymatösen  Metritis  findet   man  die  Gebär- 

mtier  bis  zum  Umfange  eines  Hühnereies,  ja  einer  Faust  vergrössert; 

ihre  Substanz  erscheint  weich  und  schlaflF,  hyperacmisch,  serös  durch- 

^raakt,  nicht  selten  ecchymosirt;  die  Schleimhaut  bietet  fast  immer  die 

Zeichen  eines  acuten  Katarrhs  dar,  und  auch  die  Serosa  nimmt  häufig 

an  der  Entzündung  Theil  und  ist  mit  Fibrinbeschlägen  bedeckt. 

Bei  dem  chronischen   Infarct  des  Uterus  ist  das  Organ   meist 
nor     massig,    ausnahmsweise  indessen   bis  zum   Umfange  eines  Gänse- 
eies    und  darüber  vergrössert,    seine  Wände  sind  verdickt,   selbst  bis 
zarn    Betrage  eines  Zolls  und  darüber,  seine  Gestalt  ist  durch  vorwie- 
gende Verdickung  des  geraden  Durchmessers  mehr  rund;  auch  die  Höhle 
des  Uterus  ist  vergrössert,  bezw.  verlängert.    Das  Uterusgewebe  erscheint, 
so    lange  der  Process  noch  nicht  abgelaufen  ist,  hyperaemisch,  saftreich, 
aafg:elockert,  und  das  Mikroskop  lehrt,  dass  sich  zwischen  den  Muskel- 
fassern   ein    unreifes,    weiches  Bindegewebe    gebildet    hat;    nach   Kl  ob 
hypertrophiren  im  Anfange  auch  die  Muskelfasern,  können  aber  später 
gä-nzlich  untergehen.     Die  Schleimhaut  des  Uterus  zeigt  die  Merkmale 
eines  chronischen  Katarrhs;  am  Cervix  finden  sich  wohl  cystöse  Follikel, 
l^rosionen  und  Geschwüre  und  der  Peritonealüberzug  zeigt  nicht  selten 
ältere  entzündliche  Auflagerungen  oder  Verwachsungen.  —  Bei  der  Unter- 
stellung in  einer  späteren  Periode,  nach  abgelaufenem  Processe,  ist  das 
.Irrige  Bindegewebe  zu  einem  festen,  fibrillären  Narbengewebe  geworden, 
^io  Gefösse  sind  verödet,  das  Organ  ist  wieder  kleiner,  es  erscheint  sehr 
"l^^ss,   trocken,   äusserst  hart  und  knirscht  beim  Einschneiden.  —  Zu- 
^^*^ilen  befällt  der  Process  den  Uterus  in  ungleichmässiger  Weise,  und 
^^    gibt  namentlich  Fälle,  in  welchen  die  entzündliche  Verdickung  vor- 
zugsweise nur  am  Cervix  ausgesprochen  ist. 

§.  3.   Sjinptome  ood  Yerlaaf. 

Die  acute  parenchymatöse  Metritis   beginnt  häufiger  als  die  ka- 
tarrhalische mit  einem  Frostanfail  und  ist  in  ihrem  weiteren  Verlaufe 
^'^^n  lebhafteren  Fiebersymptomen  begleitet.    Die  Schmerzen  im  Kreuze, 
"^Xi  der  Inguinalgegend,  das  Gefühl  von  Druck  im  Becken,  die  Empfind- 
lichkeit  der    Unterbauchgegend,    die  Dysurie    und    der    Tenesmus    er- 
reichen bei  der  parenchymatösen  Form  der  Metritis  einen  höheren  Grad 
^Is  bei  dem  einfachen  Katarrh.    Oberhalb  der  Symphyse  ist  die  Gebär- 
>3iotter  nicht  immer  zu  fühlen,  aber  mittelst  der  combinirten  Unter- 
55uchung  gelingt  es  wohl  meist,  sich  von  der  Vergrösserung  des  Uterus, 
besonders  in  seinem  geraden  Durchmesser,  sowie  von  dessen  Schmerz- 
liaftigkeit  für  Druck  zu  überzeugen.    Dazu  gesellen  sich  Menstruations- 
störungen.   Entsteht  die  Krankheit,  wie  es  meist  der  Fall  ist,  während 
der  Menstruation,    so    kommt  es  entweder  zu  Metrorrhagien  (Metritis 
haemorrhagica),    oder   noch    häufiger    wird    die    Blutung    unterdrückt. 
Ausserhalb  der  Menstruationszeit  ist  der  für  den  acuten  Gebärmutter- 
katarrh, den  Constanten  Begleiter  der  parenchymatösen  Metritis,  cha- 
rakteristische Ausfluss    vorhanden.     Im    günstigen  Falle    verläuft    die 


142  Krankheiten  des  Uterus. 

Krankheit  in  8  bis  14  Tagen  und  endet  anter  allmählichem  Nachlass 
aller  Erscheinungen  mit  vollständiger  Genesung;  im  ungünstigen  Falle 
bleibt  ein  chronischer  Infarct  zurück.  —  Zuweilen  bildet  sich  unter 
Steigerung  der  Schmerzen  zugleich  auch  eine  Perimetritis  aus,  dagegen 
gibt  es  nur  ganz  vereinzelte  Beobachtungen,  in  welchen  die  Krankheit 
zur  Bildung  eines  Abscesses  führte  und  durch  Perforation  desselben  in 
die  Bauchhöhle  einen  lethalen  Ausgang  nahm. 

Die  Symptome  der  chronischen  Metritis  oder  des  üterus- 
infarctes  beginnen  gewöhnlich  allmählich  nach  einer  Entbindung  oder 
einem  Abortus  und  verrathen  meist  vielfältige  Schwankungen;  Perio- 
den eines  bedeutenden  Nachlasses  wechseln  mit  vorübergehenden  Ver- 
schlimmerungen, welch  letztere  mit  Vorliebe,  aber  keineswegs  aus- 
schliesslich zur  Zeit  der  Menstruation  erfolgen.  Die  Klagen  der  Kranken 
beziehen  sich,  abgesehen  von  dem  durch  die  gleichzeitige  Schleimhauient- 
zündung  bedingten  Uterinalflusse,  auf  ein  Gefühl  von  Schwere  im  Becken, 
die  Empfindung  von  ^Pressen  nach  Unten",  auf  Schmerzen  im  Leibe, 
im  Rücken  und  in  den  Beinen.  Der  Druck,  welchen  der  Mastdarm 
oder  die  Blase  von  Seiten  des  angeschwollenen  Uterus  erfahren,  hat 
dabei  oft  Stuhlverstopfung,  sowie  ein  häufig  wiederkehrendes  lästiges 
Drängen  zum  Stuhlgang  und  Urinlassen  im  Gefolge.  —  Was  die  Ka- 
tamenien  betrifft,  so  sind  dieselben  nicht  immer  merklich  alterirt,  zu- 
weilen mit  dysmenorrhoischen  Beschwerden  verbunden,  öfter  aber  wird 
der  Blutfluss  sehr  reichlich,  zur  Menorrhagie  sich  steigernd;  in  der 
späteren  Periode  der  bindegewebigen  Induration,  welche  die  Entstehung 
einer  menstrualen  Congestion  des  Uterus  hindert,  vermindern  sich  die 
Blutungen  oder  weichen  einer  vollständigen  Amenorrhoe,  während  die 
manchmal  regelmässig  wiederkehrenden  Molimina  anzuzeigen  scheinen, 
dass  die  Reifung  und  Ausstossung  von  Ovulis  fortbesteht,  wie  denn 
auch  eine  Conception  neben  diesem  leiden  zwar  ungewöhnlich,  aber 
doch  möglich  ist.  —  Ausserdem  leidet  im  w^eiteren  Verlaufe  gewöhnlich 
die  Ernährung  der  Frauen  und  es  kommt  wohl  zu  den  im  vorigen 
Capitel  erwähnten  Hyperaesthesien  und  anderweitigen  Innervations- 
störungen.  —  Bei  der  physikalischen  Untersuchung  kann  man  den  ver- 
grösserten  Uterus  manchmal  über  der  Symphyse  fühlen.  Gewöhnlich 
gelingt  es  erst  mittelst  der  combinirten  Untersuchung,  eine  Vergrösserung 
des  Organs,  besonders  seines  Dickendurchmessers  zu  constatiren,  indem 
man  sucht,  den  Finger  der  einen  Hand,  welchen  man  in  die  Scheide 
einführt,  mit  den  Fingern  der  andern  Hand,  mit  welchen  man  die  Bauch- 
decken ins  kleine  Becken  niederdrückt,  in  Berührung  zu  bringen,  bezw. 
den  Uteruskörper  zwischen  die  Finger  beider  Hände  zu  bekommen,  wie 
dies  bei  Frauen  mit  nicht  allzu  straffen  und  dicken  Bauchdecken  selbst 
bei  unvergrössertem  Uterus  möglich  ist.  Man  beurtheilt  so  dessen 
Grösse  und  Consistenz,  den  Grad  seiner  Empfindlichkeit  gegen  Druck, 
der  oft  nur  ein  geringer,  zur  Zeit  entzündlicher  Exacerbationen  aber 
ein  bedeutender  ist,  sowie  die  oft  fehlerhafte,  vertirte  oder  flectirte 
Stellung  des  Organs.  Der  Gebärmutterhals  erscheint  ebenfalls  verdickt. 
Der  Muttermund  ist  bei  Frauen,  die  geboren  haben,  breit,  die  Lippen 
sind  gewulstet,    die  Schleimhaut  ist  geröthet,  selbst  geschwürig,,  die 


Parenchymatöse  Metritis.  143 

Consistenz  der  Vaginalportion  ist  weich,  in  einer  späteren  Krankheits- 
periode aber  vielleicht  hart  und  ungleichmässig  knotig,  und  es  ist  im 
letzteren  Falle  möglich,  d<iss  eine  Verwechselung  mit  beginnendem  Car- 
cinom  des  Cervix  sich  ereignen  kann.  Der  verdickte  Cervix  geht  nach 
oben  unmittelbar  in  das  ebenfalls  angeschwollene  und  für  Druck  empfind- 
liche untere  Segment  des  Uteruskörpers  über.  —  Die  Existenz  einer 
Vergrösserung  des  Uterus,  bezw.  seines  Längendurchmessers,  lässt  sich 
auch  durch  die  Einführung  der  Uterussonde  beweisen,  doch  sei  man 
stets  eingedenk,  dass  bei  dem  leisesten  Verdachte  einer  bestehenden 
Gravidität  die  Sonde  nicht  in  Anwendung  kommen  darf,  dass  aber  die 
Differentialdiagnose  beider  Zustände,  namentlich  wenn  dieselben  etwa 
gleichzeitig  bestehen,  temporär  eine  schwierige  sein  kann.  —  Auch 
Fibroide  des  Uterus  bewirken,  wenn  sie  in  der  Tiefe  sitzen,  eine  gleich- 
massige  Vergrösserung  des  ganzen  Organes  und  können  darum  sowohl 
mit  dem  Jnfarcte  als  mit  dem  schwangeren  Uterus  verwechselt  werden 
(vergl.  das  Capitel  der  Fibromyomc  des  Uterus). 

Die  Krankheit  ist,  wenn  sie  auch  nur  sehr  selten,  etwa  durch  be- 
deutende Blutungen  oder  peritonitische  Complication  das  Leben  direct 
bedroht,  doch  eine  überaus  hartnäckige  und  langwierige,  indem  nach 
Perioden  eines  erträglichen  BeGndens  stets  wieder  Verschlimmerungen 
folgen,  durch  welche  solche  Frauen  aufs  Neue  ans  Bett  gefesselt  und 
an  der  Erfüllung  ihrer  Pflichten  gehindert  werden.  Hat  die  Krankheit 
schon  längere  Zeit  bestanden,  so  ist  auf  eine  wirkliche  Heilung  nicht 
mehr  zu  rechnen,  sondern  nur  noch  auf  jenen  Zustand  vollständiger 
Induration  des  Organs  (Scanzoni's  zweites  Krankheitsstadium),  wel- 
cher der  Entstehung  neuer  Hyperaemien  und  entzündlicher  Recidive 
ungünstig  ist.  Oft  gestaltet  sich  erst  im  klimakterischen  Alter  das 
Befinden  solcher  Frauen  günstiger;  doch  kann  man  selbst  hierauf  nicht 
sicher  bauen,  vielmehr  dauern  die  Blutungen  und  entzündlichen  Reci- 
dive manchmal  ausnahmsweise  lange  über  die  gewöhnliche  Zeit  der 
Menopause  fort.  —  Was  die  Ansicht  betrifft,  dass  durch  eine  Schwänge- 
rung, bezw.  durch  die  nach  der  Entbindung  eintretende  Involution  des 
Uterus  eine  Rückbildung,  sowohl  der  physiologisch  als  pathologisch 
vermehrten  Gewebselemente,  und  somit  Heilung  bewirkt  werden  könne, 
so  sieht  man  dennoch  fast  allgemein  den  Eintritt  einer  Schwangerschaft 
beim  Uterusinfarcte  als  ein  unerwünschtes  Ereigniss  an,  da  sehr  leicht 
Abortus  erfolgt  und  auch  das  Puerperium  unter  diesen  Umständen 
mancherlei  Gefahren  mit  sich  bringt,  die  erhoffte  Heilung  oder  Besse- 
rung aber  nur  ausnahmsweise  nachzufolgen  scheint. 

§.  4.    Therapie. 

Eine  zweckmässige  causale  Behandlung,  Verhütung  oder  Beseiti- 
gung aller  der  oben  genannten  Einflüsse,  welche  eine  Hyperaemie  der 
Gebärmutter  hervorbringen  oder  begünstigen,  sind  Vorbedingung  für  ein 
befriedigendes  Behandlungsresultat.  Vermeidung  jeder  Circulationser- 
regung  durch  körperliche  Anstrengungen,  reizende  Getränke,  schwere 
Speisen  ist  von  Wichtigkeit;  der^Geschlechtsgenuss  ist  zu  verbieten 
oder  doch  nur  in  sehr  beschränktem  Maasse  zu  gestatten;  die  Patien- 


144  Krankheiten  des  Uterus. 

tin  soll  während  der  besseren  Zeit  sich  leichte,  aber  keine  anstrengende 
B^,*wegung  marhen,  vorausgesetzt,  dass  durch  Bewegimg  keine  anange- 
nehmen Empfindungen  oder  Schmerz  hervorgerufen  werden,  in  wel- 
chem Falle  auch  in  der  besseren  Zeit  möglichst  vieles  Liegen  räth- 
lich  erscheint. 

Eine  acute  Metritis  oder  eine  lebhafte  Exacerbation  der  chronischen 
Metritis  erfordert  vollständige  Ruhe  im  Bette  bei  möglichst  horizontaler 
I^e  mit  etwas  erhöhtem  Becken.    Bei  grosser,  auf  peritonitische  Com- 
plication  hinweisender  Empfindlichkeit  des  Unterleibs  applicirt  man  Blut- 
egel auf  die  Bauchdecken  und  macht  kalte  Umschläge;  in  gewöhnlichen 
Fällen,  in  welchen  die  Entzündung  auf  den  Uterus  beschränkt  erscheint, 
nimmt  man  eine  lokale  Blutentziehuns:,  zur  Erlansuno:  einer  unmittel- 
baren  Depletion  des  entzündeten  Organes  selbst,  an  der  Vaginalportion 
vor,  wenn  nicht  ein  jungfräulicher  Zustand  der  Genitalien  dies  verbietet. 
Der  früher  gebräuchlichen  Anlegung  von  Blutegeln  ziehen  gegenwärtig 
viele  Gynäkologen  die  Scarificationen  der  Vaginalportion  vor;  die  klei- 
nen Incisionen  der  Schleimhaut  werden  am    besten    mit  C.   Mayer's 
Scarificator,  welcher  aus  einem  kleinen  Messer  mit  abgerundetem  schnei- 
dendem Ende  an  sehr  langem  Stiele   besteht,    ausgeführt;    ein   ebenso 
gestaltetes,  aber  mit  lanzettförmiger  Spitze  versehenes  Instrument  dient 
zur  Vollführung   von  Functionen  der  Schleimhaut  und  zum   Anstechen 
geschwollener   Follikel.     Die  Scarificationen   bieten  vor    den  Blutegeln 
den  Vortheil  dar,    dass  der  Einschnitt   oder  Einstich   ganz    oder    fast 
ganz  schmerzlos  ist,  dass  das  Quantum  der  Blutentziehung  durch  Aus- 
führung ganz  seichter  oder  etwas  tieferer  Incisionen  genau  regulirt  wer- 
den  kann;    namentlich   aber  wurde  gegen   die  Blutegel    von    manchen 
Beobachtern,    wie  neuerlich   durch  Schröder,    der  Verdacht  erhoben, 
dass  durch  das  Saugen  der  Thiere  ein  Reiz  ausgeübt  werde,   der  eine 
verstärkte  Fluxion  zu   dem    doch    blutleer    zu    machenden  Theile    zur 
Folge  habe.     Nach   den   von  Schröder  gegebenen  Vorschriften  sollen 
die    scarificatorischen    Blutentziehungen    häufig    (bei    den    periodischen 
Verschlimmerungen    selbst  jeden   3ten    bis    4ten  Tag)    vorgenommen, 
doch  immer  nur  sehr  wenig  Blut  (oft  kaum  ein   halber  Esslöffel  und 
nur  bei  vollblütigen  Kranken  mit  grossem  hyperaemischen  Uterus  etwa 
bis  zu  einer  Unze)  in   einer  Sitzung  entzogen  werden,  und  es  warnt 
der  genannte  Autor    vor    dem  Abspritzen    des    blutenden  Cervix     mit 
kaltem  Wasser,  da  dem  Reize  der  Kälte  momentan  eine  Verengerung, 
dann  aber  schnell  eine  Relaxation  der  Gefässe  folge,   die  eine  stärkere 
Biulfülle  mit  sich  bringe  und  den  Erfolg  der  Blutentleerung   vereitele. 
Contraindicirt  werden  diese  lokalen  Blutentziehungen  weder  durch    all- 
gemeine Anaemie,    noch  durch   sehr    starke    menstruelle    Blutverluste, 
welch'   letztere   gerade   durch   eine    rechtzeitig    vorausgeschickte  Deple- 
tion  des   Uterus    eine   Venninderung    erfahren    können.     Der    günstige 
Effect  der  Scarificationen  muss  sich  durch    einen   Nachlass    aller   Be- 
schwerden, sowie  durch  Verkleinerung  und  verminderte  Empfindlichkeit 
des  Uterus   bekunden.   —   Kothanhäufungen  im  Darme,   welche  leicht 
den  Uterus    reizen    und    die    Hyperaemie    begünstigen,    müssen    durch 


Parenchymatöse  Metritis.  145 

milde  eröffnende  Mittel,  wie  Fruchtsäfte,  Manna,  Wiener  Tränkchen  etc. 
verhütet  werden. 

Während  der  Perioden  des  entzündlichen  Nachlasses  und  der  Reiz- 
losigkeit des  üterusinfarctes  ist  unser  therapeutisches  Bestreben  mehr 
dahin  gerichtet,  durch  Anregung  und  Belebung  der  Resorption  den 
verdickten  Uterus  zu  verkleinern  und  zur  Norm  zurückzuführen.  Je 
nach  dem  Grade  der  Empfindlichkeit  oder  Torpidität  des  Uterus  und 
je  nach  den  constitutionellen  Verhältnissen  der  Patientin  muss  zwischen 
den  milderen  und  den  energischeren  Verfahren,  welche  in  dieser  Rich- 
tung wirken,  eine  vorsichtige  Wahl  getroffen  werden.  Die  wichtigste 
Rolle  spielen  die  Bade-  und  die  Trinkcuren,  welche  in  der  Regel  ge- 
meinsam in  Gebrauch  gezogen  werden.  Besteht  noch  einige  lokale  Em- 
pfindlichkeit oder  handelt  es  sich  um  sehr  erregbare,  nervöse  Frauen, 
so  passen  nur  Priessnitz'sche  Umschläge,  lauwarme  Sitzbäder  mit 
Zuhülfenahme  des  Badespeculums  und  nicht  zu  warme  Vollbäder,  so- 
wie die  Thermen  von  Ems  und  von  Landeck,  die  Bäder  in  Schlan- 
genbad, Liebenzeil,  Neuhaus  etc.  —  Bei  Frauen  mit  entzündungs- 
los gewordenem  torpidem  Infarcte  passen  stärkere  Reize,  vor  Allem 
die  Soolbäder,  welche  bekanntlich  zu  den  wichtigsten  resorptionsbe- 
thätigenden  Mitteln  gehören,  und  unter  welchen  jene  von  Kreuznach, 
Kissingen,  Reichenhall,  Ischl,  Nauheim,  Rehme  u.  a.  die  be- 
suchtesten sind.  In  derartigen  Fällen  wird  auch  häufig  die  innere 
Douche  auf  den  Uterus  angewendet,  welche  aber  grosse  Vorsicht  er- 
fordert, damit  nicht  durch  Ueberreizung  eine  neue  Entzündung  ange- 
regt wird.  Als  Trinkcuren  eignen  sich  bei  nicht  anaemischen  Kranken 
besonders  die  jodhaltigen  Quellen  von  Kreuznach,  die  Adelheids- 
quelle, das  Haller  oder  Wildegger  Wasser;  bei  Frauen,  welche 
gut  genährt  sind  und  an  trägem  Stuhle  oder  Stauungshyperaemien 
leiden,  der  Kissinger  Ragoczi  oder  Marienbader  Kreuzbrunnen; 
bei  anaeraisch  gewordenen  und  herabgekommenen  Kranken  die  eisenhal- 
tigen Quellen  von  Franzensbad,  Elster,  Rippoldsau,  oder  selbst  die 
reinen  Stahl  Wasser  von  Seh  walb  ach,  Pyrmont,  Driburg  etc.  —  Im 
äussersten  Falle  vermag  die  Abtragung  der  Vaginalportion,  nament- 
lich wenn  dieser  Theil  der  Gebärmutter  vorzugsweise  verdickt  und  ver- 
längert ist,  eine  bedeutende  Verkleinerung  des  Organs  herbeizuführen, 
und  C.  Braun  hat  gezeigt,  dass  diese  Rückbildung  auf  einer  der 
puerperalen  ganz  ähnlichen  fettigen  Metamorphose  beruht.  Wir  ver- 
weisen nicksichtlich  dieses  Operationsverfahrens,  welches  theils  mit 
der  Scheere  und  dem  Messer,  theils  mittelst  der  Galvanocaustik  voll- 
fuhrt worden  ist,  auf  die  chirurgischen  und  gynäkologischen  Werke. 

Capitel  m. 
Perimetritis  und  Parametritis. 

§.  1.    Aetlologle  und  aoatomlscher  Befand. 

Entzündungen  in  der  Umgebung    der  Gebärmutter  kommen    sehr 
häufig  während   des  Wochenbettes,    aber  auch  nicht  selten  ausserhalb 

Kiemeyer-Seits,  Pathologie.   10.  AiiB.  U.  Bd.  KJ 


14(>  Krankheiten  des  Ütenis. 

desselben  vor.  BetriflFt  die  Entzündung  den  serösen  üeberzug  des 
Uterus  und  seiner  Adnexa,  handelt  es  sich  also  um  eine  Entzündung 
des  IJeckenabschnittas  des  Bauchfells,  so  nennt  man  die  Krankheit  eine 
Beckenperitonitis  oder  Perimetritis;  hat  dagegen  die  Entzündung 
ihren  Sitz  in  dem  Bindegewebe  des  Beckens,  zunächst  in  der  Umgebung 
des  Uterus,  des  oberen  Theils  der  Scheide  und  zwischen  den  breiten 
Mutterbändern,  so  bezeichnet  man  sie  als  Phlegmone  periuterina 
oder  als  Parametritis.  —  Die  grosse  Geneigtheit  der  serösen  Häute, 
durch  Reize  aller  Art,  welche  von  der  Nachbarschaft  aus  auf  sie  wirken, 
in  Entzündung  versetzt  zu  werden,  lässt  verstehen,  wie  eine  Becken- 
peritoni tis  sich  den  verschiedenartigsten,  entzündlichen,  wie  ander- 
artigen  krankhaften  Vorgängen  dos  Uterus  und  der  Ovarien  beigesellen 
kann,  namentlich  zu  den  puerperalen  und  nicht  puerperalen  Formen 
der  Metritis  und  Parametritis,  den  menstruellen  Reizungen  und  Entzün- 
dungen des  Ovariums,  selbst  zu  den  Entzündungen  der  Tubenschleim- 
haut, und  es  kann  in  dem  letzteren  Falle  die  Entzündung  der  Tuben- 
schleimhaut entweder  continuirlich  vom  Abdominalostium  aus  auf  das 
Peritonaeum  fortschreiten,  oder  es  kann  die  Peritonitis  dadurch  ange- 
regt werden,  dass  eine  entzündliche,  eiterige  Flüssigkeit  durch  die 
Tubenöffnung  sich  in  die  Bauchhöhle  ergiesst.  Selbstverständlich  kann 
endlich  eine  Beckenperitonitis  blos  Theilerscheinung  einer  ausgebreiteten 
Bauchfellentzündung  sein,  welche  nicht  von  den  Genitalorganen  ausge- 
gangen ist.  —  Was  die  Entstehung  der  Parametritis  betrifft,  so  ist 
dieselbe  das  Ergebniss  einer  Infection  und  setzt  stets  die  Existenz  einer 
wunden,  ihres  Epithels  beraubten  Schleimhautpartie  im  Uterus  oder  in 
der  Scheide,  und  die  Einwirkung  eines  reizenden  entzündlichen  Secretes, 
namentlich  putrider  Lochien,  auf  dieselbe  voraus,  wodurch  zunächst 
eine  Entzündung  der  Lymphbahnen  und  vermittelst  dieser  die  Entzün- 
dung des  Bindegewebes,  und  vielleicht  zugleich  auch  eine  Entzündung 
des  Beckenbaudi felis  hervorgebracht  wird.  Dieser  Entstehungsweise 
gemäss,  wird  die  Parametritis  hauptsächlich  im  Puerperium  und  nur 
ausnahmsweise  wohl  auch  nach  operativen  Eingriffen  oder  nach  zufalli- 
gen Verletzungen  am  Uterus  oder  an  der  Scheide  gesehen. 

Bei  einer  intensiven  Perimetritis  findet  man  im  tiefsten  Abschnitte 
des  Peritonealsacks,  im  .Douglas'schen  Räume,  ein  serös -fibrinöses 
oder  eiteriges  Exsudat,  welches  gegen  die  Bauchhöhle  hin  entweder 
frei  oder  durch  gegenseitige  Verlöthung  der  umgebenden  Gebilde  und 
durch  pseudomembranöse  Brücken  abgekapselt  ist,  und  im  letzteren 
Falle  verdrängt  das  Exsudat  die  benachbarten  Organe  im  Becken  und 
bildet  eine  auch  bei  der  Untersuchung  während  des  Lebens  leicht 
fühlbare  Geschwulst.  —  Bei  leichteren  Entzündungsgraden  bestehen 
nur  pseudomembranöse  Auflagerungen  auf  der  Peritonealoberfläche, 
welche  die  einzelnen  Gebilde  umhüllen  und  miteinander  verkleben. 
Als  die  Folge  einer  früher  bestandenen  Beckenperitonitis  findet  man 
häufig  die  Tuben,  die  Ovarien  und  den  Uterus  selbst  mit  den  Becken- 
wandungen, mit  Darmschlingen,  dem  Netze  etc.  verwachsen  und  aus  ihrer 
natürlichen  Lage  gebracht.  —  Bei  der  Parametritis  ist  das  Bindegewebe 
um  den  Cervix  (weniger  das  spärliche  Bindegewebe,  welches  das  Peri- 


Perimetritis  und  Parametritis.  147 

tonaeum  an  den  Uterus  heftet),  jenes  der  breiten  Mutterbänder,  ja  selbst 
jenes  der  Fossae  iliacac  mit  einem  zellig-fibrinösen  Exsudate  infiltrirt, 
weiches  allmählich  resorbirt  wird,  oder  ausnahmsweise  in  Eiterung  über- 
geht und  zur  Bildung  eines  Abscesses  führt,  der,  wie  wir  bald  sehen 
werden,  nach  verschiedenen  Richtungen  durchbrechen  kann. 

§.  2.  Sjuipttnie  ond  Yerltaf« 

Die  Peri-  und  Parametritis  beginnen  häufig  acut,  mit  mehr  oder 
weniger  lebhaften  subjectiven  und  objectiven  Fiebererscheinungen.  Die 
Kranken  klagen  über  einen  Schmerz  in  der  Tiefe  des  Beckens,  welcher 
durch  einen  Druck  auf  die  Unterbauchgegend  vermehrt  wird.  Dazu 
kommen  häufig  Symptome  von  Compression  der  Beckenorgane,  der 
Harnblase,  des  Mastdarmes  und  der  zu  den  unteren  Extremitäten  hin- 
abziehenden Nerven.  Das  Vorkommen  oder  Fehlen  und  die  grössere 
oder  geringere  Heftigkeit  und  Hartnäckigkeit  der  Dysurie,  der  erschwer- 
ten Defaecation,  der  längs  der  Nerven  des  Plexus  ischiadicus  oder  lum- 
balis  in  die  Beine  ausstrahlenden  Schmerzen  hängen  im  concreten 
Falle  von  dem  Sitz  und  von  dem  Umfange  der  Exsudate  ab.  —  Die 
Ergebnisse  der  Untersuchung  nach  zu  Stande  gekommener  Exsudation 
sind  bei  den  beiden  Entzündungsformen,  wenn  sie  nicht  etwa  gemein- 
sam bestehen,  in  mancher  Hinsicht  verschieden,  doch  werden  diese 
Verschiedenheiten  hauptsächlich  erst  bei  der  inneren,  bezw.  bimanuellen 
Untersuchung  erkannt.  Ein  peritonitisches  Exsudat  senkt  sich  in  den 
Douglas'schen  Raum,  welcher  die  tiefste  Stelle  der  Bauchhöhle  bildet, 
herab,  und  es  kann  die  sackförmig  ausgedehnte  Douglas 'sehe  Falte 
beträchtlich  herabgedrängt  werden;  man  fühlt  dann,  wenn  es  sich  um 
ein  erstarrtes  Exsudat  handelt,  oder  wenn  ein  flüssiges  Exsudat  ein- 
gekapselt ist,  so  dass  es  dem  Fingerdrucke  nicht  ausweichen  kann, 
an  der  hinteren  Seite  des  Uterus  und  der  Scheide,  jenen  vielleicht  nach 
vorne  und  oben  verdrängend  und  diese  hervorwölbend,  einen  mehr  oder 
weniger  umfänglichen,  prallen  Tumor,  ähnlich  demjenigen  bei  der  Hä- 
matocele  retrouterina;  dagegen  begegnet  man  den  extraperitonealen, 
pararaetritischen  Exsudaten  in  der  Regel  seitlich  vom  Uterus  (entweder 
nur  auf  einer  Seite  oder  auf  beiden  zugleich),  und  zwar  fühlt  man  die- 
selben von  der  Scheide  aus  als  eine  resistente  Infiltration,  und  später 
selbst  als  eine  scharf  begrenzte,  harte,  tumorartige  Masse,  welche  von 
den  Seitenkanten  des  Uterus  zu  entspringen  scheint,  so  dass  ihre  Ab- 
grenzung vom  Uterus  zuweilen  nicht  leicht  ist.  Ausnahmsweise  kann 
nun  freilich  ein  perimetritisches  Exsudat,  (z.  B.  wenn  der  Do  u  glas - 
sehe  Raum  durch  Adhäsionen  geschlossen  ist)  einen  mehr  seitlich  ge- 
legenen Theil  des  Beckenperitonaeums  nach  unten  hervorwölben,  und 
umgekehrt  schlägt  wohl  in  seltenen  Fällen  eine  paramelritische  Exsu- 
dation in  dem  Bindegewebe  hinter  oder  auch  vor  dem  Cervix  und  obe- 
ren Theile  der  Scheide  ihren  Sitz  auf;  unter  solchen  Umständen  und 
namentlich  auch  dann,  wenn  ein  intra-  und  extraperitoneales  Exsudat 
gleichzeitig  besteht,  d.  h.  wenn  zu  einer  ursprünglichen  Parametritis  eine 
Perimetritis  sich  hinzugesellt,  kann  die  Diagnose  Verlegenheit  bereiten. 

10* 


1 48  Krankheiten  des  Uterus. 

Was  den  Verlauf  der  in  Rede  stehenden  Entzundangsformen  be- 
trifft, so  kann  derselbe  bei  beiden  ein  günstiger  sein;  nach  einer  Reihe 
von  Tagen  nimmt  das  Fieber  und  die  Schmerzhaftigkeit  ab,  der  anfang- 
lich nicht  genau  begrenzte  Exsudatherd  gewinnt  schärfere  Contouren, 
wird  für  Druck  weniger  empfindlich  und  nimmt  deutlich  an  Umfang 
ab,  während  seine  Härte  in  Folge  der  Eindickung  sich  vermehrt;  in- 
dessen können  trotz  vollständiger  Resorption  des  Exsudats  die  etwa 
hinicrbleibenden  peritonitischen  Adhäsionen  und  Verlagerungen  der 
Beckenorgane  mancherlei  bleibende  Störungen,  besonders  zur  Zeit  der 
Menstruation,  sowie  Sterilität  mit  sich  bringen.  —  Sehr  häufig  gestaltet 
sich  aber  der  Verlauf  dieser  Entzündungen  zu  einem  chronischen,  in 
der  Art,  dass  die  Entzündung  in  mässiixcni  Grade  anhält,  und  das  Ex- 
sudat stationär  bleibt,  oder  auch  so,  dass  auf  einen  Zeitraum  des  Nach- 
lasses aller  Erscheinungen  und  der  Abnahme  des  Exsudates  wieder 
episodische  Verschlimmerungen  des  Fiebers  und  der  peritonitischen 
Exsudationen  erfolgen,  und  so  sieht  man  oft  solche  Entzündungen,  be- 
sonders nach  dem  Wochenbette,  sich  über  nele  Wochen,  ja  Monate 
unter  mehrfachen  Schwankungen  hinziehen,  aber  dann  noch  manchmal 
in  Genesung  übergehen.  —  Gefahrbringend  kann  eine  Beckenperitonitis, 
ebenso  wie  jede  andere  partielle  Peritonitis  dadurch  werden,  dass  sie 
auf  andere  Abschnitte  des  Bauchfells  weiter  greift  und  sich  zu  einer 
diffusen  Peritonitis  gestaltet.  Auch  die  an  und  für  sich  wenig  gefahr- 
liche Parametritis  erheischt  doch  insoferne  eine  behutsame  Prognose, 
als  eine  Peritonitis  aus  ihr  hervorgehen  kann,  oder  als  der  Infections- 
herd,  welcher  die  Entzündung  des  Beckenbindegewebes  bewirkte,  noch 
andere  und  wichtigere  infectiöse  Störungen  hervorbringen  kann.  —  Der 
Ausgang  der  Entzündung  in  Eiterung  und  Abscessbildung  kündigt  sich 
durch  neue  oder  sicli  steigernde  Fieberregungen,  durch  vermehrte  Empfind- 
lichkeit, Vergrösserung  und  Erweichung  des  Exsudatherdes  an.  Während 
der  Durchbruch  eines  Abscesses  in  die  Bauchhöhle  tödtliche  Folgen  hat, 
kann  die  Entleerung  des  Abscesses  in  einer  günstigeren  Richtung  zur 
Heilung  führen,  obwohl  doch  auch  nach  glücklich  erfolgter  Entleerung 
eine  Fortdauer  der  Eiterung  und  des  Fiebers  eine  gänzliche  Erschöpfung 
der  Kranken  zu  bewirken  vermag.  Extraperitoneale  Abscesse  bahnen 
sich  mit  Vorliebe  einen  Weg  nach  der  äusseren  Körperobertläche, 
namentlich  zur  Leistengegend  (nach  vorläufiger  Ablösung  und  Ver- 
drängung des  Bauchfells),  oder  von  der  Fossa  iliaca  aus  unter  dem 
Poupart 'sehen  Bande  weg  zur  vorderen  Schenkelfläche,  oder  nach 
hinten  durch  das  Foramen  ischiadicum  unter  die  Gesässmuskeln  und 
an  der  liinteren  Schenkelfläche  herab.  Intraperitoneale  Eitersäcke  er- 
öflnen  sich  dagegen  häufiger  in  die  inneren  Körperhöhlen,  besonders 
in  den  Darm  und  in  die  Vagina.  —  Wir  erwähnen  endlich  noch  in 
diagnostischer  Hinsicht,  dass  in  einzelnen  Fällen  ein  Schmerz  in  dem 
einen  oder  anderen  Beine,  welcher  von  dem  Druckreize  eines  Nerven 
durch  das  Beckenexsudat  abhing,  irrthümlich  für  eine  einfache  Ischias 
gehalten  wurde.  —  Ausserdem  beschreibt  Schnitze  eine  schleichend 
verlaufende,  meist  aus  mechanischen  Ursachen  entstehende  Parame- 
tritis posterior,    bezw.  eine  aus  dieser  hervorgehende  Verkürzung  der 


Verengerung  und  Verschliessung  des  Uterus.  14*) 

Douglas'schen    Falten    als    die    wichtigste    Veranlassung    der    Ante- 
flexionen  und  Anteversionen. 

§.  3.    Tkertple. 

Die  Behandlung  einer  frischen  acuten  Perimetritis  erfordert  die 
strengste  Bettruhe,  die  Anwendung  von  Blutegeln  in  der  Leisten- 
gegend, das  Auflegen  von  Eisbeuteln  auf  den  Unterleib,  Einreibungen 
von  Quecksilbersalbe  und  die  Imraobilisirung  des  Darmes  durch  Opium, 
mit  einem  Worte,  die  im  ersten  Bande  näher  angegebene  Behand- 
lung der  Peritonitis;  eine  frische  Parametritis  verlangt  ebenfalls  die 
grösste  Ruhe,  im  Uebrigen  jedoch  ein  minder  eingreifendes  Ver- 
fahren, den  Gebrauch  leichter  eröifnender  Mittel,  daneben  aber  reini- 
gende und  desinficirende  Ausspritzungen  in  Rücksicht  auf  die  diese 
Entzündungen  meist  anregenden  infectiösen  Secrete  und  putriden 
Lochien. 

In  dem  Maasse  als  die  Entzündung  sich  mindert,  die  Empfindlich- 
keit des  Exsudatherdes  für  Druck  abnimmt,  kann  man  bei  beiden  Formen 
mit  Vorsicht  resorptionsbethätigende  Mittel,  wie  warme  Umschläge 
oder  Sitzbäder,  einen  Priessnitz'schen  Umschlag  während  der  Nacht, 
Gegenreize  an  der  Haut  und  innerlich  das  Jodkali  in  Anwendung  ziehen. 
Bei  ganz  veralteten,  harten  und  torpid  gewordenen  Exsudaten  sucht 
man  durch  noch  stärkere  Reize,  durch  Sitzbäder  mit  Kreuznacher 
Mutterlauge,  durch  Soolbäder,  Moorbäder,  durch  entsprechende  Trink- 
curen  etc.  die  Aufsaugung  mächtiger  anzuregen,  ganz  in  der  Weise, 
wie  wir  dies  bei  der  Therapie  des  Uterusinfarctes  näher  schilderten. 
—  Die  Eröffnung  der  Abscesse  erfolgt  in  der  Regel  spontan,  und  ist 
nur  dann  künstlich  vorzunehmen,  wenn  dies  sicher  und  gefahrlos  ge- 
schehen kann. 


Oapitel  IV. 

Vereni^erung  und  Verschliessung  des  Uterus  oder  der  Scheide. 
—  Haemometra  —  Haemokolpos  —  Hydrometra. 

Massige  Grade  von  Verengerung  des  Cervicalcanals  können  an- 
geboren sein,  kommen  aber  auch  erworben,  namentlich  bei  jugend- 
lichen, in  ihrer  Entwickelung  zurückgebliebenen  Personen  nicht  selten 
vor.  Sie  können  ein  Hinderniss  für  die  Conception  bilden,  ohne  die- 
selbe indessen  unmöglich  zu  machen.  Ausserdem  erschweren  sie  den 
Abfluss  des  Menstrualblutes,  und  veranlassen,  dcoss  sich  dasselbe  vor- 
übergehend im  Uterus  anhäuft  und  durch  sehr  schmerzhafte  Contrac- 
tionen  desselben  (Uterinkoliken)  zeitweise  entleert  wird.  Man  hat 
wiederholt  beobachtet,  dass  Frauen,  welche  während  ihrer  Mädchen- 
zeit und  während  der  ersten  Jahre  ihrer  Ehe  bei  der  Menstruation  an 
heftigen  Uterinkoliken  gelitten  hatten,  nach  ihrem  ersten  Wochenbett 
ohne  alle  Beschwerden  menstruirten.  Durch  starke  Beugungen  und 
winkliche  Knickungen  entsteht  an  der  eingebogenen  oder  eingeknickten 
Steile  eine  Verengerung  der  Gebärmutterhöhle,  welche  gleichfalls  die 


150  Krankheiten  des  Qertis. 

r'oiia*ptioii  ers<:hw'ert  uikI  zur  Entstehung  von  Uterinkoliken  während 
(kr  Menstruation  Veranlassung  gibt.  Denselben  Effect  haben  endlich 
Neubildungen,  welche  das  Lumen  des  Cer\'icalcanals  verengern. 

Vollständige  Verschliessung,  Atresie  der  Gebärmutter,  kommt 
im  geschlechtsreifen  Alter  selten  vor.  Sie  ist  theils  angeboren,  theils 
die  Folge  von  Erosionen  und  Geschwüren,  welche  bei  ihrer  Vernarbung 
zu  Verwachsungen  gefuhrt  haben,  so^ie  von  Operationen  am  Cervix. 
Der  Sitz  der  angeborenen  Verschliessung  der  Gebärmutter  ist  gewöhn- 
lich am  Orificium  externum,  der  der  erworbenen  am  Orificium  internum. 
Bei  bejahrten,  nicht  mehr  menstniirenden  Frauen  beobachtet  man  Ver- 
srhliessungen  am  inneren  Muttermunde  sehr  häufig. 

Nicht  minder  wichtig  sind  die  angeborenen  und  erworbenen  Ver- 
schliessungen  der  Scheide.  Das  Hymen,  dessen  Oeffnung  von  wech- 
selnder Grösse  und  manchmal  so  weit  ist,  dass  es  sogar  beim  Coitus 
nicht  zerreisst,  bildet  in  seltenen  Fällen  ein  geschlossenes,  und  dann 
auch  ungewöhnlich  dickes  und  derbes  Septum  (Hymen  imperforatum). 
Ausserdem  kann  aber  auch  der  Verschluss  durch  eine  höher  oben  be- 
findliche Scheidewand,  sowie  durch  einen  partiellen  oder  totalen  Mangel 
der  Scheide  bedingt  sein.  Eine  erworbene  Verschliessung  der  Scheide 
wurde  nach  syphilitischen  Ulcerationen ,  nach  Diphtherie  oder  Gangrän 
bei  schweren  Infcctionskrankheiten,  nach  zufalligen  oder  operativen  Ver- 
wundungen der  Scheide,  sowie  nach  schweren  Geburten  beobachtet. 

Hinter  der  verschlossenen  Stelle  der  Gebärmutter  oder  der  Scheide 
sammelt  sich,  so  lange  die  Frauen  menstruiren,  das  Menstrualblut  an; 
es  entsteht  Haemomctra  oder  Haemokolpos.  Hat  sich  erst  nach 
dem  Erlöschen  der  Menstruation  ein  Verschluss  des  Cervix  gebildet, 
so  häuft  sich  zuweilen  bei  bestehendem  üteruskatarrhe  hinter  der 
verschlossenen  Stelle  das  Secret  der  erkrankten  Schleimhaut  an,  dehnt 
die  Höhle  des  Uterus  aus,  und  nimmt  (wohl  deshalb,  weil  bei  der 
excessiven  Dehnung  der  Schleimhaut  die  Schleim  secernirenden  Drüsen 
derselben  verschwinden  und  die  Schleimhaut  einer  serösen  Haut  ähnlich 
wird)  eine  mehr  seröse  Beschaffenheit  an.  Manchmal  fand  man  das 
Secret  mehr  fadenziehend,  schleimig  und  einigemal  selbst  eiterig. 
Diesen  Zustand  nennt  man  Hydrometra. 

Wenn  der  Verschluss  am  unteren  Theile  der  Scheide  stattfindet, 
namentlich  auf  einem  Hymen  imperforatum  beruht,  so  wird  die  Scheide 
durch  das  in  ihr  sich  ansammelnde  Mestrualblut  allmählich  zu  einer 
sehr  bedeutenden,  bis  in  die  Bauchhöhle  hinaufreichenden  Geschwulst 
ausgedehnt,  auf  deren  Scheitel  vielleicht  der  emporgehobene  Uterus 
als  ein  kleiner  harter  Tumor  wahrgenommen  wird.  Da  unter^diesen 
Verhältnissen  der  Uterus  erst  sehr  spät  an  der  Ausdehnung  theil- 
nimmt,  so  sollte  man  für  diese  Fälle  eigentlich  nicht  den  Namen 
Hacmatomctra  gebrauchen,  sondern  sie  als  Haematokolpos  bezeichnen 
(Schroeder).  —  Bei  der  Haeraoraetra  kann  die  Gebärmutter  nach 
und  nach  eine  Ausdehnung  wie  in  den  späteren  Schwangerschaftsmo- 
naten erreichen,  und  die  Menge  des  angehäuften  Blutes,  welches  eine 
dunkele,  dickflüssige,  theerartige  Beschaffenheit  zeigt,  5  bis  10  Pfund 
betragen.    Nach  den  Beobachtungen  von  Scanzoni  und  Veit  wird  die 


Verengerung  und  Verschliessiing  des  Utenis.  1 T)  1 

Wand  des  Uterus,  wenn  die  Ausdehnung  desselben  in  kur/cr  Zeit 
.sehr  bedeutend  wird,  verdünnt,  wenn  sie  langsam  erfolgt,  durch  Hyper- 
trophie verdickt. 

Die  Symptome  der  Haemometra  sind  in  der  ersten  Zeit  schwer 
zu  deuten.  Während  des  Kindesalters  bleibt  die  Verschliessung  des 
Uterus  oder  der  Vagina  wohl  immer  völlig  latent.  Die  ersten  Krank- 
heitssymptome treten  während  der  Pubertätsentwicklung  ein.  In  vier- 
wochentlichen  Pausen  treten  Molimina  menstrualia  auf,  ein  Gefühl  von 
Druck  und  Schwere  im  Becken,  wehenähnliche,  kolikartige  Schmerzen, 
Zeichen  heftiger  Congestionen  zu  den  übrigen  Becken  Organen,  oder 
selbst  von  Perimetritis.  Anfangs  belinden  sich  die  Kranken,  nachdem 
diese  Erscheinungen  einige  Tage  hindurch  angehalten  haben,  wieder 
wohl,  bis  nach  vier  Wochen  ein  Rückfall  eintritt.  Allmählich  bleiben 
auch  die  Zwischenzeiten  nicht  frei  von  Beschwerden.  Der  Leib  nimmt 
au  Umfang  zu,  der  weite  Sack  der  Scheide  oder  der  Gebärmutter  wird 
als  ein  prallelastischer  Tumor  über  der  Symphyse  fühlbar  und  kann 
bis  zur  Höhe  des  Nabels  emporsteigen.  Die  Schmerzen  erreichen  in 
den  vierwöchentlichen  Anfällen  einen  erhöhten  Grad.  Die  Kranken 
magern  ab  und  können  marantisch  oder,  wenn  dem  Blut  kein  Abfluss 
verschafl't  wird,  an  Ruptur  des  Uterus  oder  einer  Tube  mit  nachfolgender 
Peritonitis  zu  Grunde  gehen.  Letztere  entsteht  besonders  auch  dann, 
wenn  auch  die  Tuben  mit  Blut  gefüllt  werden,  und  wenn  sich  der 
Inhalt  derselben  durch  ihre  Abdominalöflfnung  in  die  Bauchhöhle  cr- 
giesst.  Ohne  eine  genaue  locale  Untersuchung  ist  eine  Haemometra 
nicht  mit  Sicherheit  zu  erkennen,  und  namentlich  in  ihrem  Beginn  von 
anderen  Formen  der  Amenorrhoe  und  Dysmenorrhöe  nicht  zu  unter- 
scheiden. Erwecken  zur  Zeit  der  Pubertätsentwicklung  regelmässig  in 
vierwöchentlichen  Pausen  wiederkehrende  Uterinkoliken,  bei  welchen  es 
zu  keiner  blutigen  Ausscheidung  kommt,  sowie  eine  leichte  periodisch 
wachsende  Auftreihung  der  Unterbauchgegend  den  Verdacht,  dass  sich 
eine  Haemometra  entwickle,  so  muss  man  auf  eine  Exploration  drin- 
jren.  Hat  die  Haemometra  ihren  Grund  in  einer  Atresie  des  Hvmen 
oder  des  unteren  Theiles  der  Scheide,  so  findet  man  die  letztere  zu 
einer  prall  gespannten  Geschwulst,  deren  unterer  Abschnitt  bis  in  das 
Vestibulum  hinabreicht,  ausgedehnt.  Ist  der  äussere  Muttermund  ver- 
schlossen, so  ist  die  Vaginalportion  oft  vollständig  verstrichen,  und  es 
kann  die  Stelle  des  Muttermundes  völlig  unkenntlich  sein.  Ist  dagegen 
der  innere  Muttermund  verschlossen,  so  kann  die  Vaginalportion  von 
fast  normaler  Länge  sein;  in  diesem  letzteren  Falle  bietet  die  Diagnose 
am  meisten  Schwierigkeit  und  es  wird  vielleicht  selbst  eine  Unter- 
suchung mit  der  Uterussonde  erforderlich,  wenn  man  sicher  ist,  dass 
keine  Schwangerschaft  besteht.  —  Ohne  die  Dazwischenkunft  einer  an- 
gemessenen Kunsthülfe  nimmt  die  Haemometra  nur  ausnahmsweise  einen 
glü<:klichen  Ausgang,  indem  sich  das  Blut  auf  dem  normalen  Wege 
oder  in  ein  anderes  Hohlorgan  hinein  spontan  einen  Ausweg  bahnt, 
oder  indem  in  Folge  der  herangekommenen  klimakterischen  Jahre 
oder  eines  vorzeitigen  Aufhörens  der  Menstruation  die  früheren  Sym- 
ptome verschwinden  und  der  blutige  Inhalt  des  Sackes  mehr  und  mehr 


15"2  Krankheiten  des  Utoras. 

demjenigen  einer  Hydroraetra  ähnlich  wird.  —  Die  Behandlung  der 
Ilaeniometra  ist  eine  rein  chirurgische  und  besteht  in  der  Eröffnung' 
des  Sackes  zwischen  zwei  Menstruationsperioden.  Da  das  Operations- 
verfahren nach  Art  der  Umstände  sehr  verschiedenartig  eingerichter 
werden  muss  und  der  Eingriff  keineswegs  ungefährlich  ist,  so  erfordert 
ein  solcher  ein  sorgsames  Studium  chirurgischer  oder  gynäkologi- 
scher Werke. 

Die  Hydrometra  entsteht  durch  eine  in  der  Regel  den  inneren 
Muttermund  betreffende  Verschliessung  des  Uterus  und  zwar  selbst- 
verständlich zu  einer  Zeit,  in  welcher  die  Menstruation  erloschen  ist 
Leichtere  Grade  der  Krankheit  werden  ziemlich  häufig  beobachtet;  höhere 
Grade,  bei  welchen  die  Gebärmutter  zu  dem  Umfange  eines  Kopfes  und 
darüber  ausgedehnt  wird,  gehören  zu  den  Seltenheiten.  —  Das  wich- 
tigste Symptom  der  Hydrometra  ist  eine  gewöhnlich  allmähliche  und 
unbedeutend  bleibende,  in  seltenen  Fallen  eine  ziemlich  schnell  ein- 
tretende und  beträchtliche  Vergrösserung  des  Uterus,  welche  sich  als- 
dann durch  die  physikab'sche  Untersuchung  nachweisen  lässt^  Sind  die 
Wände  des  ausgedehnten  Uterus,  wie  dies  gewöhnlich  der  Fall,  ver- 
dünnt und  atrophisch,  so  vermag  sich  der  Uterus  nicht  mehr  zu  con- 
trahiren,  und  es  fehlen  die  lästigen  Uteruskoliken,  welche  die  Haemo- 
metra  begleiten.  Nur  ausnahmweise,  bei  besonderer  Dünnheit  der  Utenis- 
wände  und  reichlicher  Flüssigkeitsansammlung,  wird  eine  deutliche 
Fluctuation  fühlbar,  die  dann  ein  wichtiges  diagnostisches  Merkmal  ab- 
gibt. In  manchen  Fällen  treten  wohl  von  Zeit  zu  Zeit  noch  Contrac- 
lionen  des  Uterus  ein,  und  wenn  etwa  die  Verschliessung  der  Gebärmutter 
nicht  vollständig  ist,  so  treiben  diese  Contractionen  stossweise  die 
angesammelte  Flüssigkeit  und,  nach  der  Beobachtung  von  Scanzoni, 
zuweilen  gleichzeitig  Gase  (Physometra) ,  welche  sich  aus  der  Flüssig- 
keit entwickelt  haben,  aus.  —  Die  Therapie  der  Hydrometra  besteht 
darin,  iass  man  auf  chirurgischem  Wege,  mit  der  Sonde  oder  durch 
Erweiterung  des  Cervix  mittelst  Pressschwamm,  im  äussorsten  Falle 
mit  dem  Troikart  der  Flüssigkeit  einen  Ausweg  bahnt  und  die  Secre- 
iion  der  Schleimhaut  nöthigenfalls  durch  passende  Injectionen  zu 
beschränken  sucht. 


Oapitel  V. 
Form-  und  LagenTeränderungen  des  Uterus. 

A.    Rnickangen,  Flexlfnen. 

Jede  Veränderung  in  der  Richtung  der  Achse  des  Gebärmutter- 
halses zu  jener  des  Gebärmutterkörpers  nennt  man  eine  Flexion  oder 
Knickung,  wobei  man  indessen  berücksichtigen  muss,  dass  der  Uterus 
bei  leerer  Blase  etwas  nach  vorne  gebogen  ist.  Fast  immer  entspricht 
die  Stelle  der  stärksten  Beugung  oder  der  winkeligen  Knickung  dem 
inneren  Muttermunde.  Ist  die  Lage  und  Form  des  Uterus  in  der  Art 
verändert,    dass  sein  Fundus  nach  vorne   herabgeneigt   ist   und    dass 


Form-  und  Lagenveränderungen  des  Uterus.  153 

der  zwischen  diesem  und  dem  Cervix  gebildete  Bogen  oder  Winkel 
nach  vorne  gekehrt  ist,  so  hat  man  es  mit  einer  Anteflexion  zu 
thun,  im  umgekehrten  Falle  mit  einer  Retroflexion.  Weit  seltener 
sind  die  lateralen  Inflexionen  des  Uterus. 

Anteflexionen  werden  nicht  selten  schon  bei  Sectionen  Neugebor- 
ner  gefunden,  und  es  können  diese  dann  als  ein  pathologisclier  Excess 
der  physiologischen,  etwas  nach  vorne  gekrümmten  Form  des  Uterus 
aufgefasst  werden.  Es  leuchtet  ein,  dass  eine  krankhafte  Ver- 
grösserung  und  Gewichtszunahme  des  Uterus,  eine  ungewöhnliche 
Schlaffheit  des  Uterusparenchyms,  und  dass  ferner  eine  verstärkte 
Wirkung  der  Bauchpresse  (durch  Körperanstrengungen,  Erbrechen, 
Husten)  auf  eine  Steigerung  der  normalen  leichten  Vorwärtsbeugung 
des  Uterus  hinwirken  wird.  Ausserdem  nimmt  man  an,  dass  in  sel- 
tenen Fällen  abnorme  Befestigungen,  welche  den  Fundus  des  Uterus 
hindern,  bei  Anfiillung  der  Blase  aus  seiner  stark  nach  vorne  gesenk- 
ten Lage,  welche  derselbe  bei  leerer  Blase  einnimmt,  sich  empor  zu 
richten  und  nach  hinten  auszuweichen,  Anteflexionen  hervorbringen 
und  Schnitze  nimmt  an,  dass  eine  ziemlich  häufig  vorkommende 
schleichend  verlaufende  Parametritis  posterior,  welche  eine  Verkür- 
zung und  Starrheit  der  Douglas' sehen  Falten  bewirke  und  hier- 
durch eine  Verschiebung  und  Fixirung  des  Cervix  nach  hinten  und 
oben  zur  Folge  habe,  die  gewöhnlichste  Ursache  der  Anteflexionen, 
wie  auch  der  Anteversionen  sei.  Man  trifft  die  Anteflexionen  am  häufig- 
sten bei  Kindern,  bei  Jungfrauen  und  solchen  Frauen,  die  nicht  ge- 
boren haben.  —  Dagegen  sind  Retroflexionen,  welche  bei  NuUiparen  selten 
vorkommen,  bei  Frauen,  welche  geboren  haben,  die  gewöhnlich  auftre- 
tende Flexionsform.  Man  beobachtet  die  Knickungen  nach  hinten  be- 
sonders dann,  wenn  der  Uterus  in  Folge  von  Entzündung,  im  Puerpe- 
rium oder  nach  einem  Abortus  grösser,  schwerer  und  schlaffer  geworden, 
und  wenn  derselbe  dabei  so  gelagert  ist,  dass  die  Bauchpresse  nicht 
sowohl  auf  seine  hintere,  als  auf  seine  vordere  Fläche  wirkt;  Letzteres 
findet  aber  namentlich  dann  statt,  wenn  ein  schwerer  gewordener  Uterus 
sich  mehr  oder  weniger  tief  herabsenkt.  Indem  nämlich  der  tiefer 
herabtretende  Uterus  der  Beckenachse  folgen  muss,  verwandelt  sich 
die  leichte  Anteversion  desselben,  welche  die  Norm  bildet,  in  eine 
dem  Grade  der  Senkung  entsprechende  Retroversion.  —  Ob  ein  Druck 
oder  ein  Zug,  welcher  auf  den  Uterus  wirkt,  eine  Knickung  dessel- 
ben oder  eine  Umlegung  des  ganzen  Organs,  eine  Version,  zu  Stande 
bringe,  hängt  wesentlich  von  den  Consistenzverhältnissen  der  Gebär- 
mutter ab;  bei  normaler  oder  vermehrter  Festigkeit  ihres  Gewebes 
werden  mechanische  Einflüsse  eine  Umlegung,  bei  vorhandener  Ge- 
webserschlaffung,  namentlich  am  oberen  Theile  des  Cervix,  werden  die 
gleichen  Einflüsse  eine  Knickung  zu  Wege  bringen. 

Eine  Knickung  des  Uterus  ist  bei  der  Obduction  sehr  leicht  zu 
erkenneil,  indem  nicht  der  Fundus,  sondern  ein  Theil  der  vorderen 
oder  hinteren  Wand  des  Körpers  die  höchste  Stelle  des  Uterus  bil- 
det. Gewöhnlich  gelingt  es  leicht,  den  herabgesunkenen  Fundus  em- 
porzurichten, aber  er  sinkt,  wenn  man  ihn  loslässt,   an  seine   frühere 


ir>4  Krankheiten  des  Uterus. 

Stelle  zurück.  In  manchen  Fällen  machen  Verwachsungen  des  Perito- 
nealüberzuges  des  Uterus  mit  der  Umgebung  die  Aufrichtung  unmöglich, 
doch  sind  solche  Verwachsungen  häufiger  die  Folge  einer  durch  die 
Flexion  hervorgerufenen  Reizung,  und  nur  ausnahmsweise  die  Ursache 
der  Flexion.  Zugleich  mit  der  Flexion  besteht  nicht  selten  eine 
leichte  Ante-  oder  Retroversion,  d.  h.  der  Muttermund  steht  oft  nicht 
ganz  normal,  sondern  ist  etwas  nach  vorne  oder  nach  hinten  (in  einer 
der  Flexion  entgegengesetzten  Riclitung)  abgewichen.  Schneidet  man 
den  Uterus  aus  der  Leiche  heraus,  fasst  ihn  am  Vaginaltheile  und 
richtet  ihn  empor,  so  sinkt  der  Grund  nach  Vorn,  respective  nach 
Hinten  herab;  hält  man  ihn  horizontal,  so  trägt  er  sich  nicht  selten, 
wenn  man  die  flectirte  Stelle  nach  aufwärts  richtet,  klappt  aber  zu- 
sammen, wenn  man  ihn  umkehrt.  An  der  flectirten  Stelle  findet  man 
bald  nur  eine  leichte  Beugung,  bald  eine  rechtwinkelige  oder  selbst 
spitzwinkelige  Knickung,  ja  es  können  Cervix  und  Uteruskörper  in 
seltenen  Fällen  fast  parallel  hintereinander  liegen.  Bei  Retroflexionen 
ist  häufig  der  Muttermund,  auch  bei  Frauen,  welche  nicht  geboren 
haben,  massig  eröffnet,  eine  natürliche  Folge  der  Zerrung,  welche  die 
vordere  Muttermundslippe  bei  diesen  Flexionen  erfahrt.  Das  Orificium 
internum  ist  dagegen  verengt,  theils  durch  die  Knickung  selbst,  theils 
durch  die  Schwellung  der  Schleimhaut.  Bei  älteren  Frauen  findet 
man  zuweilen  vollständige  Atresien  des  inneren  Muttermundes  mit 
Hydrometra.  An  der  Knickungsstelle  selbst  besteht  anfangs  keine  be- 
sondere Gewebsveränderung  (Virchow);  in  älteren  Fällen  kann  aber 
die  Uterus  wand,  wo  sie  einem  dauernden  Drucke  ausgesetzt  war,  eine 
sccundäre  Verdünnung  und  Atrophie  erleiden.  Die  Circulationsstörung 
an  der  Knickungsstelle  erklärt  hinlänglich  die  fast  niemals  fehlenden 
Complicationen  der  Flexionen  mit  Katarrhen  der  Gebärmutter,  Ge- 
schwüren am  Muttermunde  und  chronischer  Metritis;  doch  erinnere  man 
sich,  dass  Katarrhe  und  Infarcte  der  Gebärmutter,  indem  sie  das  Gewebe 
des  Organs  erschlaffen  und  sein  Gewicht  vermehren,  sehr  häufig  nicht 
sowohl  in  einem  secundären,  als  vielmehr  in  einem  causalen  Verhält- 
nisse zur  Flexion  stehen. 

Von  der  erscluverten  Ausscheidung  des  Gebärmutterinhaltes  hängen 
die  constanten  Symptome   hochgradiger  Knickungen  ab.     So  lange  die 
Kranken  menstruirt  sind,  leiden  sie  daher  gewöhnlich  an  Dysmenorrhöe 
mit  heftigen  Uterinkoliken,  die  erst  nachzulassen  pflegen,  wenn  das  zu- 
rückgehaltene Menstrualblut  reichlich  abzufliessen   beginnt.     Die  Erfah- 
rung,  dass  schmerzhafte  Uterinkoliken  und  häufig  auch  Sterilität  vor- 
zugsweise bei  Anteflexionen  vorkommen,  erklärt  sich  aus  dem  Umstände, 
dass   Anteflexionen    mehr    scharfwinkelig    gebildet    sind,    während  Re- 
troflexionen gewöhnlich  Geburten  vorausgegangen  sind   und  der  Cervix 
daher  etwas  weiter  ist.     Was  die   übrigen   bei  Flexionen  vorkommen- 
den Symptome  betrifft,  wie  die  besonders  bei  Anteflexion  oft  beobach- 
teten Harnbeschwerden   und  die    vorzugsweise    bei   Retroflexiohen    auf- 
tretenden  Uterinblutungen,    Schmerzen   im   Kreuze    und    in    den    unt^ 
ren  Extremitäten,   so  hängen  diese  und  mancherlei  andere  Erscheinun- 
gen nicht  bowobl  unmittelbar  von  der  Flexion  selbst,  als  vielmehr  von 


Fonn-  und  Lagenveränderungen  des  Uterus.  155 

jenem  anderu  krankhaften  Vorgange  ab,  der  zur  Flexion  entweder  in 
einem  causalen  oder  in  einem  consecutiven  Verhältnisse  steht;  es  sind 
dies  solche  Symptome,  welche  sich  auf  eine  gleichzeitig  bestehende 
chronische  Metritis,  einen  Uteruskatarrh,  oder  selbst  auf  eine  entzünd- 
liche Reizung  des  Bauchfellüberzuges  der  Beckenorgane  beziehen.  — 
Bestehen  keine  Complicationen ,  und  handelt  es  sich  um  einen  leich- 
teren Grad  der  Flexion,  welcher  dem  Abflüsse  des  Menstrualblutes  und 
des  Schleimhautsecretes  kein  Hinderniss  bietet,  so  können  alle  krank- 
haften Erscheinungen  fehlen.  Die  nicht  selten  vorkommenden  ange- 
borenen Anteflexionen  pflegen  erst  mit  dem  Eintreten  der  Katamenien 
Beschwerden  zu  verursachen.  Bei  Frauen,  welchen  eine  hysterisclie 
Anlage  inne  wohnt,  kann  die  von  den  Genitalien  ausgehende  Erregung 
jene  Krankheit  zur  Entwicklung  bringen;  doch  hüte  man  sich,  jed- 
welche  Lage  Veränderung  des  Uterus,  auch  wenn  sie  ohne  locale  Rci- 
zungserscheinungen  und  Complicationen  besteht,  unbedingt  als  die  Ur- 
sache der  Hysterie  aufzufassen.  —  Jene  Retroflexion,  welche  in  der 
Schwangerschaft,  namentlich  im  4.  Monate,  die  sog.  Incarcerations- 
erscheinungen  hervorruft,  ist  für  den  Geburtshelfer  von  grosser  Be- 
deutung. 

Eine  bestehende  Flexion  wird  mittelst  der  bimanuellen  Palpation 
ermittelt.  Bei  der  Einführung  des  Zeigefingers  in  die  Scheide  (und 
dies  ist  bei  Jungfrauen  oft  ohne  Zerreissung  des  Hymens  möglich) 
überzeugt  man  sich  zunächst,  dass  der  Cervix  annähernd  normal 
steht,  während  er  bei  den  Versionen  nach  hinten  oder  nach  vorne  ge- 
richtet ist.  Handelt  es  sich  um  eine  Anteflexion,  so  gelangt  man, 
wenn  man  mit  dem  Finger  an  der  vorderen  Fläche  des  Cervix  in  die 
Höhe  gleitet,  in  den  Knickungswinkel,  und  fühlt  vor  diesem  einen 
rundlichen  derben  Tumor,  welchen  man  als  den  Uteruskörper  erkennt, 
wenn  man  mit  der  andern  Hand  die  Bauchdecken  ins  kleine  Becken 
liinabdrängt,  den  Tumor  zwischen  den  Fingern  der  beiden  Hände 
fasst,  und  so  seine  charakteristische  Form  und  seinen  unmittelbaren 
Zusammenhang  mit  dem  oberen  Ende  des  Cervix  constatirt.  Bei  der 
Retroflexion  fühlt  man  den  Körper  des  Uterus  vom  hinteren  Scheiden- 
gewölbe aus,  doch  ereignen  sich  bei  dieser  weit  öfter  diagnostische 
Irrungen,  als  bei  der  Anteflexion,  indem  im  hinteren  Scheidengewölbe 
nicht  selten  mancherlei  andere  Tumoren,  wie  perimetritische  Exsu- 
date, vergrösserte  Ovarien,  Kothanhäufungen,  Fibroide  des  Uterus, 
fühlbar  werden,  welche  an  der  Berührungsstelle  mit  dem  Cervix  eine 
Art  von  Furche  erkennen  lassen,  die  für  einen  Knickungswinkel  ge- 
halten werden  kann.  Ausserdem  ist  der  retroflectirte  Uteruskörper 
der  bimanuellen  Betastung  weniger  leicht  zugänglich,  als  der  auteflec- 
tirte;  unter  diesen  Umständen  kann  es  aber  gelingen,  die  Diagnose 
in  der  Weise  zu  sichern,  dass  man  durch  die  bimanuelle  Palpation 
vom  vorderen  Scheidengewölbe  aus  festzustellen  sucht,  ob  der  Uterus- 
körper in  seiner  normalen,  etwas  vorgeneigten  Stellung  vorgefunden 
wird,  oder  nicht;  im  ersteren  Falle  kann  natürlich  der  Tumor 
im  hinteren  Scheidengewölbe  nicht  von  einer  Retroflexion  abhängen. 
Beachtung  verdient  ferner  der  Umstand,   dass  neben  einer  Retroflexion 


156  Krankheiten  des  üieras. 

gowöhnlicli  auch  ein  leichter  Grad  von  Retroversion  besteht,  die  Va- 
ginalportion daher  etwas  nach  vorne  gekehrt  ist.  —  Zur  Aufhellung 
der  Diagnose  kommt  endlich  auch  die  üterussonde  in  Anwendung; 
doch  muss  man  sich  einer  biegsamen  Sonde  (von  Sims)  bedienen, 
welcher  man  nach  dem  aus  der  Digitaluntersuchung  gewonnenen 
Calcül  in  jedem  Falle  eine  besondere  Biegung  gibt,  doch  ist  deren 
Gebrauch  nur  in  der  Hand  eines  Geübten  und  bei  Vermeidung  jeder 
Gewalt  ganz  ungefShrlich. 

Was  die  Behandlung  der  Flexionen  betriiTt,  so  ist  die  momen- 
tane x^ufrichtung  des  umgebeugten  l^teruskörpers  mittelst  der  Sonde 
völlig  nutzlos,  denn  da  diesem  die  geknickte  Form  durch  Einflösse, 
welche  lange  Zeit  auf  ihn  wirkten,  gewissermassen  natürlich  geworden 
ist,  so  nimmt  derselbe  nach  Entfernung  der  Sonde  sofort  die  frühere 
Lage  wieder  an.  —  Rücksichtlich  des  therapeutischen  Werthes  der 
Strockapparate  für  den  Uterus,  der  intrauterinen  Pessarien,  Rectifica- 
toren  etc.  sind  die  Ansichten  unter  den  Gynäkologen  insöferne  ge- 
theilt,  als  Manche  unter  ihnen  den  Gebrauch  dieser  Instrumente  für 
alle  Fälle  als  erfolglos  und  gefahrvoll  verwerfen,  während  Andere  ihre 
Anwendung  unter  Umständen,  nämlich  bei  Abwesenheit  jeder  Entzün- 
dung oder  Verwachsung,  für  wirksam  und  nicht  sehr  gefahrlich  hal- 
ten. Nach  Schröder  kann  man  sehr  gute  Erfolge  von  intrauterinen 
Pessarien  bei  der  angeborenen  Antetlexion  sehen,  bei  der  die  oft  un- 
erträglichen Schmerzen  bei  der  Menstruation  sofort  mit  Einlegung  des 
Pessariums  verschwinden  und  nicht  selten  nach  jahrelanger  Sterilität 
Conception  eintritt.  Auch  die  bei  Nulliparen  vorkommenden  Retro- 
flexionen  eignen  sich  vortrefflich  für  diese  Behandlung;  dagegen  hat 
Schröder  seltener  die  erworbenen  Flexionen  bei  Frauen,  die  geboren 
haben,  auf  diese  Weise  behandelt,  da  gerade  sie  sehr  häufig  mit  ent- 
zündlichen Processen  complicirt  sind,  und  andererseits  in  der  Regel 
nicht  so  heftige  Symptome  machen,  dass  die  Frauen  sich  einer  längeren 
Kur  unterzögen.  Schröder  bedient  sich  als  intrauteriner  Pessarien 
kleiner  mit  einem  Holzknopt  versehener  knöcherner  Stäbchen,  welche 
durch  Austamponiren  der  Scheide  mit  Watte  in  der  geeigneten  Lage 
fixirt  werden  (so  dass  z.  B.  bei  dagewesener  Retroflexion  der  Uterus 
stark  antevertirt  liegt).  —  Im  Allgemeinen  werden  Flexionen  selten 
geheilt.  Damit  soll  indessen  nicht  geläugnet  werden,  dass  manche 
leichteren,  noch  nicht  lange  bestehenden  Flexionen  ganz  von  selbst 
wieder  zurückgehen  können,  wenn  ihre  Ursachen:  die  parametritische 
Verziehung  des  Uterus  nach  hinten,  die  Verstärkung  der  Bauchpresse 
durch  Husten,  der  Druck  einer  Geschwulst,  noch  rechtzeitig  zu  wirken 
aufhören;  ausserdem  wird  fast  allgemein  angenommen,  dass  durch  eine 
intercurrirende  Schwangerschaft  Anteflexionen  gehoben  werden  können. 
—  Bei  Retroflexionen  kommen  oft  Scheidenpessarien  in  Gebrauch,  und 
unter  diesen  am  häufigsten  die  einfach  oder  doppelt  gekrümmten  Hebel- 
pessarien  von  Hodge.  welche,  wenn  sie  auch  nicht  durch  Hebelwirkung 
den  Uteruskörper  emporheben,  doch  in  der  Art  die  Lage  des  Letzteren 
v<Tl)essern  und  die  Beschwerden  solcher  Frauen  vermindern  können, 
dass  der  obere  Bügel  das  hintere  Scheidengewölbe  in  Spannung  ver- 


Form-  and  Lagenveränderungen  des  Uterus.  157 

setzt  und  der  Cervix  nach  hinten  gezogen  wird.  Bei  Anteflexionen 
sollen  die  Pessarien  zur  Verbesserung  der  Stellung  des  Uterus  und  zur 
Erleichterung  der  Beschwerden  nicht  dasselbe  leisten. 

Wenn  eine  allgemeine  Anaemie  und  mangelhafte  Ernährung  es 
wahrscheinlich  machen,  dass  eine  Gewebserschlaffung  den  wichtigsten 
Grund  für  die  Knickung  abgibt,  so  kann  eine  tonisircnde  Behandlungs- 
weise,  der  Gebrauch  von  Eisen  und  China,  von  kalten  Bädern,  See- 
bädern und  eine  gesundheitsgemässe  Lebensweise  in  den  Anfängen  des 
üebels  vielleicht  einer  völligen  Entwickelung  desselben  zuvorkommen. 
—  Muss  man  auch  zugestehen,  dass  eine  weitgediehene  Flexion  selten 
gehoben  wird,  so  ist  es  dennoch  oft  möglich,  solche  Frauen  zu  er- 
leichtern, indem  man  die  bestehenden  Complicationen  direct  zu  be- 
kämpfen sucht,  namentlich  die  chronische  Metritis,  welche  gewöhnlich 
die  Quelle  der  bedeutendsten  Beschwerden  ist,  nach  den  früher  gegebe- 
nen Vorschriften  (S.  143)  behandelt.  —  Zur  Beseitigung  der  schmerz- 
haften Menstrualkoliken,  welche  die  Folge  der  Zurückhaltung  des  Blutes 
an  der  verengerten  Knickungsstelle  sind,  nehmen  manche  Gynäkologen 
tlie  mechanische  Erweiterung  des  Cervicalkanals  vor.  Nach  den  Er- 
fahrungen von  Sims  u.  A.  steht  jedoch  die  unblutige  Dilatation  des 
Cervix  mittelst  Bougies  etc.,  sowohl  was  den  Erfolg,  als  was  den  Grad 
der  Gefahrlosigkeit  betrifft,  der  Incision  des  Cervix,  wie  diese  in  unsern 
Tagen  vielfach  mittelst  des  Metrotoms  von  Simpson  und  ähnlicher  In- 
strumente ausgeführt  wird,  entschieden  nach. 

B.    Yersltnen. 

Lagenveränderungen  des  Uterus  in  der  Weise,  dass  der  Körper 
und  Fundus  nach  vorne  oder  nach  hinten  mehr  oder  weniger  umge- 
legt, der  Cervix  aber  in  entgegengesetzter  Richtung  abgewichen  ist, 
dass  also  die  Form  des  Uterus,  bezw.  die  Richtung  der  Aclisen  des 
Körpers  und  Cervix  zueinander  nicht  oder  doch  nur  wenig  verändert 
sind,  nennt  man  Versionen.  Dieselben  Causalmomente ,  welche  bei 
den  Flexionen  angeführt  wurden:  eine  verstärkte  Wirkung  der  Bauch- 
presse, der  Druck  benachbarter  Geschwülste,  Verwachsungen  mit  be- 
nachbarten Gebilden,  eine  Gewichtszunahme  des  Uterus  in  Folge  des 
Puerperiums,  einer  chronischen  Metritis,  eines  Fibroids  etc.,  sind  auch 
die  Anlässe  für  die  Versionen,  und  ob  eine  Version  oder  eine  Flexion 
zu  Stande  komme,  hängt,  wie  bereits  bei  den  Flexionen  erörtert  wurde, 
wesentlich  von  den  Consistenzverhältnissen  des  Uterus,  besonders  in  der 
Gegend  des  inneren  Muttermundes  ab. 

Die  Anteversion  ist,  wohl  in  Folge  der  schon  normalmässig 
bestehenden  leichten  Vorwärtsneigung  des  Uterus,  weit  häufiger  als  die 
Retroversion,  hingegen  weniger  häufig  als  die  Anteflexion.  Eine  starke 
Neigung  des  Beckens,  eine  relative  Kürze  der  Ligam.  rotunda,  besonders 
aber  eine  parametritische  Schrumpfung  der  Douglas'schen  Falten  schei- 
nen sie  zu  begünstigen.  In  den  ersten  Schwangerschaftsmonaten  gehört 
eine  mehr  oder  weniger  erhebliche  Vorwärtsneigung  des  Uterus  zur 
Norm  und  viele  Anteversionen  hinterbleiben  nach  Wochenbetten  als 
Folge  einer  gestörten  Involution  des  Uterus.  —  Die  Umlegungen  des 


158  Krankheiten  des  Uterus. 

Uterus  nacli  vorne  erreichen  keine  so  bedeutenden  Grade,  wie  die 
Rückwärtsneigungen,  weil  hinten  die  tief  herabreichende  Douglas- 
sche  Tasche  eine  weit  beträchtlichere  Senkung  des  Uterus  ermöglicht, 
während  vorne  die  sich  anfüllende  Blase  den  Uterus  reponirt,  wenn 
nicht  besondere  Verhältnisse  die  Reposition  vereiteln.  —  Dem  ent- 
sprechend sind  die  Beschwerden,  zu  welchen  die  Anteversion  führt, 
gewöhnlich  unbedeutend,  und  nur,  wenn  der  Uterus  anderweitig  er- 
krankt, namentlich  der  Sitz  einer  chronischen  Metritis  ist,  oder  wenn 
er  zur  Zeit  der  Menstruation  anschwillt,  entstehen  Kreuzschmerzeo, 
Druck  in  der  Beckenhöhle,  Urinbeschwerden,  Störungen  in  der  Darm- 
ausleerung, hysterisch -nervöse  Erscheinungen  etc.  —  Bei  der  inneren 
Untersuchung  findet  man  die  Portio  vaginalis  rückwärts  gegen  die 
Ausbuchtung  des  Kreuzbeins  gerichtet  und  gelangt,  wenn  man  vom 
Muttermunde  mit  dem  Finger  nach  vorne  rückt,  ohne  Unterbrechung 
und  ohne  einen  eigentlichen  Knickungswinkel  zu  finden,  auf  den  Kör- 
per und  Fundus,  welcher  im  vorderen  Theile  des  Scheidengewölbes  liegt. 
Die  Retroversion  hängt  von  ähnlichen  Bedingungen  ab,  wie  die 
Anteversion:  ein  anhaltender  auf  die  vordere  Uteruswand  wirkender 
Druck,  zerrende  Adhaesionen  an  der  hinteren  Fläche  des  Uterus,  Neu- 
bildungen in  der  hinteren  Wand  bewirken  ein  Herabsinken  des  Fundus 
uteri  in  den  Douglas 'sehen  Raum  und  ein  Emporsteigen  der  Vaginal- 
portion gegen  die  Symphyse,  ja  es  kann  in  extremen  Graden  der 
Muttermund  nach  oben  gerichtet  sein.  —  Leichte  Grade  der  Retro- 
version bewirken  keine  Symptome.  Die  höheren  Grade  dieser  Lagen- 
veränderung, welche  gewöhnlich  mit  einer  entzündlichen  oder  sonstigen 
Vergrösserung  des  Uterus  complicirt  sind,  rufen  dieselben  Symptome 
hervor,  wie  die  Retroflexionen.  —  Die  Therapie  der  Versionen  erfordert 
vor  allem  die  Bekämpfung  der  chronischen  Metritis.  Erst  wenn  diese 
beseitigt  ist,  oder  wenn  eine  solche  nicht  besteht,  ist  Aussicht  vorhan- 
den, dass  der  Uterus,  dessen  Gewicht  und  Grösse  sich  der  Norm  nähert, 
eine  bessere  Stellung  wiedergewinnen  könne,  und  es  ist  dann,  be- 
sonders in  frischen  Fällen,  am  Platze,  durch  eine  bimanuelle  Mani- 
pulation von  der  Scheide  und  dem  Hypogastrium  aus,  oder  selbst  mit 
der  Uterussonde  einen  Repositionsversuch  zu  machen  und  durch  eine 
angemessene  Lagerung  der  Patientin  dem  Lagenfehler  des  Uterus  ent- 
gegenzuwirken. —  Bei  Anteversionen  kann  eine  gut  angepasste  Trag- 
binde des  Bauches,  besonders,  wenn  es  sich  um  corpulente  Personen 
handelt,  zur  Mässigung  der  Beschwerden  beitragen;  auch  ertheilt  man 
wohl  bei  Vorwärtsneigungen  den  Rath,  durch  längeres  Zurückhalten 
des  Urins  die  Aufrichtung  des  Uterus  zu  begünstigen,  während  umge- 
kehrt bei  Retroversionen  eine  häufige  Entleerung  der  Blase  zu  empfehlen 
ist.  —  Die  Einlegung  eines  Pessariums  ist  bei  Versionen  dann  ange- 
zeigt, wenn  die  bestehenden  Beschwerden  nicht  von  einer  complicato- 
rischen  Metritis,  sondern  von  der  weit  gediehenen  Lagen  Veränderung 
selbst  abhängig  sind.  Ein  ringförmiges  Pessarium,  z.  B.  der  Kaut^ 
schukring  von  Mayer,  kann  hier  bewirken,  dass  der  Gebärmutterhals 
in  der  Mitte  des  Beckens  fixirt  wird ;  auch  das  geschlossene  Hebelpessa- 
rium  von  Hodge  (nicht  das   offene,  welches  mit  seinen  freien  Enden 


Porni-  und  Lagen vorändeningen  des  Uterus.  159 

die  Vaginalwand  reizt,  ja  ulcerirt)  kann  dadurch,  dass  es  die  Vagina 
spannt  und  den  emporgerichtetou  Corvix  herabzieht,  eine  Lageiivcr- 
besserung  des  Uterus  vermitteln.  Wenn  auch  dun^h  die  Pessarien  der 
beabsichtigte  Zweck  einer  Fiiigcnvcrbesserung  des  Uterus  oft  nur  sehr 
unvollkommen  erreicht  wird,  so  vermindern  sie  doch  hcäuüg  die  Be- 
schwerden in  der  Weise,  dass  sie  dem  Cervix  einen  festeren  Stütz- 
punkt gewähren  und  dadurch  die  abnorme  Beweglichkeit  des  Uterus 
einschränken.  Diese  Beweglichkeit  aber  trägt  gerade  die  Schuld,  dass 
der  Uterus  bei  Körperanstrengungen  und  Körpererschüfterungen,  bei 
kräftiger  Wirkung  'der  Bauchpresse  in  verstärktem  Maasse  auf  die 
benachbarten  Gebilde  drückt  und  diese  in  eine  schmerzhafte  Reizung 
versetzt. 

C    Senkaog  und  Vorftll  des  Fteras  and  der  Sckelde. 

Die  wichtigsten  Ursachen  eines  Herabtretens  des  Uterus  bestehen 
in  einer  ErschlafiFung  säramtlicher  Weichtheile  des  Beckens,  also  auch 
derjenigen  Gebilde,  welche  dem  Uterus  zur  Befestigung  dienen,  und  in 
einer  Gewichtszunahme  des  Uterus  selbst.  Diese  beiden  Momente  sind 
am  ausgesprochensten  nach  einer  Entbindung  vorhanden,  und  es  kommen 
Senkungen  und  Vorfalle  nur  ausnahmsweise  bei  Personen  vor,  bei  wel- 
chen noch  nicht  durch  eine  vorausgegangene  Geburt  eine  Gewebslocke- 
rung  stattgefunden  hat.  Aber  auch  im  höheren  Alter  bilden  sich  gerne 
unter  dem  Einlluss  eines  senilen  Schwundes  des  Fettgewebes  diese  Vor- 
falle. Ferner  kann  auch  der  Druck  einer  sehr  verstärkten  Bauchpresse 
(anhaltende  schwere  Arbeiten  etc.),  der  Druck  von  Bauchgeschwükten, 
die  Gewohnheit  des  sehr  festen  Schnürens  den  Anstoss  zur  Entstehung 
des  Uebels  abgeben.  Grosse  Schlaffheit  des  Sphincter  vaginae  sowie 
ein  weiter  Dammriss  begünstigen  bei  gegebener  Disposition  das  Zu- 
standekommen des  Prolapsus. 

Jede  Senkung  des  Uterus  bewirkt  eine  Umstülpung  der  Scheide, 
und  der  umgestülpte  Theil  dieser  Letzteren  gewährt  dem  herabtreten- 
den Uterus  einen  Ueberzug.  Es  kann  auf  diese  Weise,  indem  die 
Vaginalportion  gewissermaassen  verlängert  erscheint,  eine  Verwechselung 
der  Uterussenkung  mit  jener  hypertrophischen  Verlängerung  der  Vaginal- 
portion vorkommen,  welche  besonders  bei  NuUiparen  beobachtet  wird, 
und  deren  Ursachen  noch  völlig  dunkel  sind.  —  In  der  Mehrzahl  der 
Fälle  wird  übrigens  die  Scheide  nicht  in  der  eben  angedeuteten  Weise 
durch  den  herabsinkenden  Uterus  umgestülpt,  sondern  es  geht  eine 
selbständige  Ausstülpung  der  Scheide  dem  Uterusvorfalle  voraus,  in- 
dem der  erschlaffende  Einfluss,  welcher  die  Befestigungen  des  Uterus 
lockert,  zugleich  auch  diejenigen  der  Seheide  nachgiebiger  gemacht  hat. 

Wenn  ein  Prolapsus  uteri  plötzlich  zu  Stande  kommt,  wie  dies 
ausnahmsweise  bei  dem  Heben  schwerer  Lasten,  bei  sehr  heftigem 
Husten,  bei  starkem  Drängen  beobachtet  wird,  so  entstehen  durch 
Zerrung  an  den  peritonealen  Verbiadungen  heftige  Schmerzen  im  Leibe 
und  schwere  Nervenzufalle,  Ohnmächten,  Uebelkeiten  u.  s.  w.  Entwickelt 
sich  der  Descensus  und  Prolapsus  allmählich,  so  sind  Anfangs  nur  ge- 
ringe Beschwerden  vorhanden,  die  hauptsächlich  in  einem  unbestimmten 


IBO  Krankheiten  des  Uteras. 

Gefülile  von  Drängen   narh  Unten,   in  ziehenden  Schmerzen   im  Unter- 
leibe und  im  Kreuz  bestehen.     Je  tiefer  der  Uterus  herabtritt,   um  so 
lästiger  werden  oft  jene  Beschwerden;  sie  vermehren  sich,  wenn  solche 
Frauen   stehen,  gehen,   husten,  sich   anstrengen;    sie  vermindern  sich, 
wenn  sie  in  ruhiger,   horizontaler  Lage  verharren.     Dazu  kommen  Un- 
beijuenili<:hkeiten  und  Schmerzen  beim  Urinlassen  und  beim  Stuhlgang, 
Ötuhlverstopfung,  Kolikschmerzen  und  andere  Symptome,  welche  in  der 
Dislocation  der  betreffenden  Organe,  dem  Drucke  und  der  Zerrung  der- 
selben ihre  Erklärung  finden.  —  Der  sich  senkende  Uterus   geht,  in- 
dem er  der  Beckenachse  zu  folgen  gezwungen  ist,  ilus  seiner  normalen, 
leicht    antevertirten,    in    eine    retrovirte   Stellung  über    und   tritt   all- 
mählich  mehr  und  mehr,    von  der  umgestülpten  Scheide    überkleidet, 
aus  der  Schamspalte  heraus.     Ein  vollständiger  Prolapsus   bildet  eine 
kugelige  oder  längliche  Geschwulst  zwischen  den  Schenkeln,   die  nebst 
(lein   Uterus   noch  andere  Gebilde  einschliesst.     Es  wird  nämlich   mit 
der  vorderen  Scheidenwand  auch  der  Fundus  und  die  hintere  Wand  der 
Blase  vor  die  Schamspalte  gezogen  (Cystocele),  und  man  bemerkt  dann 
am   vorderen  Theile  des  Vorfalls  eine  prall   gespannte,   zuweilen  fluc- 
tuirende  Geschwulst,  welche  im  Laufe  des  Tages  oft  mehrmals  an-  und 
abschwillt,   und  in   welche  man   bei  einiger  Geschicklichkeit   vom  Ori- 
ficium   urethrae    aus    einen    männlichen   Katheter  (mit    der  Concantat 
nach  unten)  einführen  kann.      Führt  man  den  Finger  oder  eine  Sonde 
in  den  Mastdarm  ein,  so  bemerkt  man,   dass  auch   er  manchmal  dis- 
locirt  ist  und    in    den    hinteren  Theil    des  Prolapsus    divertikelförmig 
hineinragt  (Rectocele).     Der  hervorgetretene  Uterus  selbst  ist  in  Folge 
des    behinderten   Blutrückflusses    und    der    einwirkenden    mec^hanischen 
Reize  angeschwollen,   namentlich  in  seinem   unteren  Abschnitte   hyper- 
trophirt  und  dabei  oft  in  der  Weise  verlängert,  dass  die  in  die  Uterus- 
höhle  eingeführte  Sonde  deren  normale,  etwa  7  Gm.  betragende  Länge 
um  einige  Centimeter,  zuweilen  aber  noch  weit  mehr,  vergrössert  zeigt. 
Das  Orificium  uteri  klafft,  oder  es  wird  selbst  die  Vaginalportion  nach 
aussen  umgestülpt;  sie  ist  geröthet  und  mit  glasigem  Schleim  bedeckt. 
Die  vorgefallene  Scheide   ist   trocken,    pergamentartig,    verdickt,    das 
Epithelium    verhornt,    der    Epidermis    ähnlich;    sehr    häufig    wird    sie 
durch  die  Reibung  der  Kleidungsstücke  und  den  Reiz  des  Urins,   wel- 
cher sie  vielfach  benetzt,  excoriirt,  und  nicht  selten  bilden  sich   tiefe 
Geschwüre  an  ihr. 

Wenn  auch  der  Prolapsus  des  Uterus  nur  selten  das  Leben  ge- 
fährdet, so  bildet  derselbe  doch  ein  recht  unangenehmes  und  lästiges 
Gebrechen,  welches  zudem  nur  wenig  Aussicht  auf  eine  wirkliche 
Heilung  gewährt.  In  ganz  frisch  entstandenen  Fällen  kann  man  ver- 
suchen, durch  eine  wochenlang  fortgesetzte  Rückenlage,  häufige  Ent- 
leerungen der  Blase  und  des  Mastdarms,  kalte  und  adstringirende 
Einspritzungen,  kalte  Douche  und  durch  den  inneren  Gebrauch  von 
Tonica  und  Roborantia  den  erschlafften  Geweben  wieder  ihre  normale 
Straffheit  zu  verschaffen,  oder  eine  entzündliche  Gewichtszunahme  und 
Vergrösserung  des  Uterus  nach  den  bei  der  chronischen  Metritis  ge- 
gebenen therapeutischen  Regeln  zu  bekämpfen;  gewöhnlich  aber  muss 


Pibromyome  des  Uterus.  161 

'S  sich  die  ärztliche  Kunst  genügen  lassen,  durch  einen  angemesseneu 
Stützapparat  für  den  Uterus  die  Beschwerden,  welche  aus  der  Zerrung 
les  herabgesunkenen  Organs  an  seinen  peritonealen  Anheftungen  ent- 
;tehen,  zu  beseitigen  und  einer  weiteren  Zunahme  des  Vorfalls  ent- 
gegenzuwirken. Runde  Pessarien  (der  Mayer'sche  Kautschukring) 
k'on  solcher  Grösse,  dass  sie,  in  die  Scheide  gebracht,  diese  weder 
illzusehr  spannen  und  reizen,  noch  aus  derselben  hervorgetrieben 
werden,  erfüllen  oft  schon  hinreichend  diese  Indication,  und  nur  wenn 
ler  erschlaffte  und  erweiterte  Scheideneingang  ein  gewöhnliches  Pessa- 
rium  nicht  mehr  zurückzuhalten  vermag,  können  die  gestielten  Pessa- 
rien, welche  ihren  Stützpunkt  aussen  am  Rumpfe  nehmen,  angewandt 
werden.  Die  Beschreibung  dieser  Apparate,  sowie  der  verschiedenen 
Operationen,  welche  man  zum  Zwecke  der  radicalen  Heilung  von  üterus- 
vorfallen  empfohlen  hat,  ist  die  Aufgabe  der  chirurgischen  Lehrbücher. 


Oapitel  VI. 

Pibromyome  des  Uterus  (Virchow).  Syn.  Myome,  Fibrome, 

Fibroide,  Desmoide. 

§.  1.    Pith«^nese  and  initomlscher  Befund. 

Diese  Neubildungen  des  Uterus  sind  als  partielle  Hyperplasien 
Jes  Üterusparenchyms  aufzufassen,  d.  h.  sie  sind  aus  denselben  Ge- 
kvebselementen  wie  dieses,  aus  glatten  Muskelfasern  und  Bindegewebe, 
«renn  auch  in  wechselnden  Verhältnissen,  zusammengesetzt  und  bilden 
muier,  wenigstens  in  ihrer  ursprünglichen  Form,  kugelige,  scharf  um- 
schriebene Tumoren;  das  Fibrom yom  ist  somit  seiner  Natur  nach  rela- 
tiv gutartig.  Unter  sämmtlichen  Neubildungen  des  Uterus  kommt  diese 
weitaus  am  häufigsten  vor,  und  zwar,  was  das  Alter  betrifft,  von  der 
Pubertät  an  (vor  dieser  äusserst  selten)  in  steigender  Häufigkeit,  so 
lass  die  grösste  Frequenz  zwischen  das  30.  bis  50.  Jahr  fällt,  während 
Jas  Uebel  bei  Sechzigern,  ohne  ganz  zu  fehlen,  entschieden  seltener  wird. 
Sach  Win  ekel,  welcher  seine  Angaben  auf  115  selbst  beobachtete 
Fälle  stützt,  entstehen  die  Uterusmyome  am  Häufigsten  im  Anfange 
der  30er  Jahre,  nachdem  der  Uterus  schon  die  Zeit  grösster  Frucht- 
barkeit überschritten  hat;  sie  kommen  bei  Verheiratheten  doppelt  so 
>ft,  wie  bei  Ledigen  vor,  bewirken  aber  bei  jenen  sehr  oft  Sterilität 
[in  33®  o)  und  vermindern  überhaupt  die  Fruchtbarkeit  der. Erkrankten 
[nur  2,7  Kinder  auf  Eine).  Die  Reize,  denen  sie  ihre  Entstehung  ver- 
ianken,  treffen  nach  Winckel  den  Uterus  theils  direct  (Coitus,  Stoss, 
Abortus,  rohe  Placentarlösung,  Peritonitis  mit  Adhaesionen),  theils  in- 
lirect  (Heben,  starke  Erschütterungen,  plötzliche  Hyperaemien);  sie 
bewirken  erst  Circulationsstörungen,  Stasen,  Wandschwellungen,  dabei 
Auswanderung  von  Blutkörperchen  und  sollen  so  endlich,  namentlich 
beim  ZusammentreflFen  verschiedener  schädlicher  Momente,  die  wiederholt 
dieselbe  Stelle  des  Uterus  afficiren,  zu  einer  partiellen  Hyperplasie  seiner 
lYandungen   fuhren,  und  mit  der  grossen  Häufigkeit  des  Vorkommens 

Miemeycr-Seitft,  Ptthologie.  10.  A.a(l.  II.  Bd.  y^ 


1G2  Krankheiten  des  Uterus. 

dieser  Reize  soll  die  ausserordentliche  Frequenz  der  üterinmyome  (post 
mortem  bei  20^  q,  bei  kranken  Frauen  im  Leben  diagnosticirbar  bei 
'2— 3"o)  zusammenhängen.  —  Die  Fibromyome  zeigen  die  mannig- 
fachsten Grössen  Verhältnisse,  vom  Umfange  einer  kleinen  Erbse  bis 
zu  dem  einer  mehr  als  kopfgrossen  Geschwulst,  dabei  ein  entsprechendes 
Gewicht  bis  zu  einigen,  ja  vielen  Pfunden  hinauf,  doch  erreichen  sie 
selten  einen  so  extremen  Umfang.  Was  ihre  Zahl  betrifft,  so  bestehen 
dieselben  entweder  solitär  oder  zu  mehren,  sehr  selten  zu  vielen,  zu 
20,  ja  50  Tumoren,  die  alsdann  sämmtlich  oder  doch  zumeist  klein  sind. 

Die    Beschaffenheit    der    Fibromyome    gestaltet    sich    etwas   ver- 
schieden,  je   nachdem   das  Bindegewebe  in   ihnen   überwiegt.,   und  der 
Tumor  somit  dem  reinen  Fibrome  nahe  steht,  oder  je  nachdem  um- 
gekehrt (was  übrigens  sehr  selten  der  Fall)   die  Geschwulst  fast  nur 
aus    glatten  Muskelfasern   besteht,    also  dem  Myome  sich  nähert.  — 
Die    gewöhnlichen  Fibromyome   besitzen   einen  annähernd  conc^ntrisch 
geschichteten  Bau;    auf   dem  Durchschnitte    erkennt    man    mehr  oder 
weniger    deutlich    concentrische   Schichten    wellig    verlaufender    Binde- 
gewebsfascikel,    zwischen    welchen    die    zu    feineren  Bündeln   angeord- 
neten Muskelfasern  liegen.     Je    mehr   in    der  Geschwulst   ein  derbes, 
fibröses,  sehniges  Bindegewebe  vorherrscht,   um  so  fester  ist  dieselbe, 
um  so  blässer,  weisslicher  das  Ansehen   der  Schnittfläche;    ein  Vor- 
walten der  Muskelfasern   verleiht  hingegen  dieser  mehr  die  grauröth- 
liche  Färbung  des  normalen  Uterusparenchyms.     Die  Fibromyome  ent- 
halten   gewöhnlich   nur  kleinere    spärliche,    und  nur   ganz  ausnahms- 
weise   grössere    Gefässe.     Es    gibt    indessen    eine    Form,    bei    welcher 
diese  Geschwülste    in    einzelnen  Theilen,    seltener   in    ihrer  Totalität, 
fast  ganz  aus  kolossal  erweiterten  Blutgefässen  bestehen,  ja  es  können 
sich   mit  Blut  gefüllte  Räume  .bilden ,  durch  welche  diese  Geschwülste 
dem  erectilen  Gewebe  der  Corpora  cavernosa  ähnlich   werden  und  die 
Eigenschaft  der  An-  und  Abschwellbarkeit  gewinnen,  so  dass  an  dem 
vergrösserten  Uterus   das  interessante  Phänomen  rasch  erfolgender  Vo- 
lumsveränderungen beobachtet  werden  kann.    (Virchow's  telangiectati- 
sclies  oder  cavernöses  Myom.) 

Nicht  selten  zeigen  nun  Fibromyome  einen  zusammengesetzten 
Bau  und  es  bieten  dieselben  dann  statt  der  gewöhnlichen  sphärischen 
eine  unregelmässige,  höckerige  Form  dar.  Diese  Gestaltung  beruht 
seltener  darauf,  dass  sich  bei  weiterer  Vergrösserung  der  Geschwülste 
mehrere  derselben  vereinigen,  als  vielmehr  darauf,  dass  derselbe  Neu- 
bildungsvorgang, welcher  die  kleinsten,  einfachsten  Fibromyome  ent- 
stehen lässt,  sich  in  der  Substanz  derselben  wiederholt;  jedes  einzelne 
Gefass  mit  den  zugehörigen  Muskel-  und  Bindegewebsmassen  prolife- 
rirt  wiederum,  und  bildet  gleichsam  eine  zweite  Generation  von  Kno- 
ten, welche  der  ursprünglichen  Geschwulst  eingelagert  sind  und  diese 
ausdehnen  (Klebs).  —  Obwohl  die  Fibromyome  dem  Uterusparen- 
chym  entsprossen  sind,  so  stehen  dieselben  doch  später  in  der  Regel 
nicht  mehr  in  directer  Verbindung  mit  diesem,  sondern  liegen,  durch 
eine  Schichte  lockeren  Bindegewebes  von  ihm  geschieden,  ganz  isolirt 
und  sehr  leicht  ausschäibar  in  einer  Lücke  des  Uterusgewebes;  zuweilen 


Fibromyotne  des  Uterus.  163 

aber  bleiben  auch  ältere  und  umfängliche  Fibroide  durch  eine  stiel- 
formige  oder  selbst  durch  eine  ausgebreitete  fibromusculäre  Verbindung 
mit  dem  Gewebe  des  Uterus  im  Zusammenhange,  und  in  diesem  Stiele 
verlaufen  oft  stärkere  Gefasse.  —  Der  Uterus  selbst  ist  in  der  Regel 
mehr  oder  weniger  hypertrophirt,  im  höheren  Alter  wohl  atrophirt,  zu- 
weilen in  die  Länge  gezogen  und  verdünnt  und  häufig  in  eine  fehler- 
hafte Stellung  gerathen. 

Nur  äusserst  selten  haben  Fibromyome  ihren  Sitz  am  Cervix,  in 
der  Regel  vielmehr  am  Fundus  und  Körper  insbesondere  an  der  hinteren 
Wand  des  letzteren.  Es  ist  von  grosser  practischer  Wichtigkeit,  die 
in  Rede  stehenden  Geschwülste  nach  ihrem  oberflächlicheren  oder 
tieferen  Sitze  in  der  Wand  der  Gebärmutter  einzutheilen :  1)  in  sub- 
seröse —  2)  in  submucöse  —  und  3)  in  interstitielle  Fibro- 
myome; doch  halte  man  sogleich  fest,  dass  viele  Tumoren  nach  ihrem 
Sitze  mehr  als  Uebergangsformen  dastehen.  —  Bei  der  subserösen 
Form  nimmt  der  Tumor,  welcher  gewöhnlich,  aber  nicht  unbedingt, 
seinen  Ursprung  in  den  äusseren  Gewebsschichten  des  Uterus  hat,  seine 
Richtung  gegen  die  Bauchhöhle  hin;  er  bildet  ein  Relief  an  der  Ober- 
fläche des  Uterus  und  sitzt  mit  breiter,  später  vielleicht  mit  schmaler 
Basis  diesem  auf,  oder  er  kann  nur  noch  durch  einen  dünnen,  vom 
Bauchfelle  gebildeten  Stiel  mit  demselben  verbunden  sein;  ja  man  hat 
selbst  eine  gänzliche  Ablösung  des  Tumors  vom  Uterus  beobachtet,  in 
welchem  Falle  derselbe  gewöhnlich  in  der  Nähe  seines  Ursprungs  oder 
im  Douglas'schen  Räume  durch  neue  Adhäsionen  angelöthet  ist. 
Die  subserösen  Fibromyome,  deren  man  oft  mehrere  zugleich  antriff't, 
bleiben  mitunter  klein,  können  jedoch  auch,  wenn  der  continuirliche, 
gefässreiche  Zusammenhang,  welchen  sie  anfangs  mit  dem  Uterus- 
parenchym  haben,  und  der  ihnen  Ernährungsmaterial  liefert,  lange  Zeit 
fortbesteht,  eine  sehr  bedeutende  Grösse  erreichen  und  in  die  Bauch- 
höhle emporsteigen.  Der  Uterus  selbst  wird  durch  grosse  subseröse 
Tumoren  aus  seiner  natürlichen  Lage  gedrängt,  umgelegt,  manchmal  in 
die  Höhe  gezerrt  und  bedeutend  verlängert;  doch  wird  er  bei  dieser  Form 
nur  wenig  oder  gar  nicht  hypertrophisch  gefunden.  Subseröse  Myome, 
welche  aus  den  Seitenwänden  des  Uterus  hervor-  und  in  die  breiten  Mut- 
terbänder hineinwachsen,  können  die  beiden  Blätter  der  Letzteren  in 
der  Art  auseinander  drängen,  dass  ihre  Lage  keine  intraperitoneale, 
sondern  eine  extraperitoneale  ist.  —  Die  submucösen  Fibromyome 
wachsen,  im  Gegensatze  zu  den  vorigen,  vorzugsweise  in  der  Richtung 
gegen  das  Cavum  uteri  hin,  ragen  kugelförmig  in  dieses  hinein,  dehnen 
es  mehr  und  mehr  aus  und  verschieben  es  nach  der  ihrer  Ursprungs- 
fläche entgegengesetzten  Seite.  Nach  innen  sind  die  submucösen  Tu- 
moren entweder  lediglich  von  der  Schleimhaut,  oder  gleichzeitig  auch 
noch  von  einer  dünnen  Schichte  des  Uterusparenchyms  überkleidet;  der 
Uterus  selbst  ist  gewöhnlich,  ähnlich  wie  bei  der  Schwangerschaft, 
hypertrophisch  und  die  Vaginalportion  kommt  frühzeitig  zum  Ver- 
streichen. Es  ist  practisch  sehr  wichtig,  von  denjenigen  submucösen 
Fibromyomen,  welche  mit  breiter  Fläche  der  inneren  üteruswand  auf- 
sitzen, jene  zu  unterscheiden,  welche  so  vollständig  in  die  Uterushöhlo 

11* 


164  Krankheiten  des  Uterus. 

lii neingetreten  sind,  dass  sie  nur  noch  mit  einem  mehr  oder  weniger 
dünnen  Stiele  mit  der  üteruswand  in  Verbindung  stehen.  Diese  sog. 
fibrösen  Polypen  sind  wegen  ihrer  ausschliesslich  operativen  Behand- 
lung Gegenstand  chirurgischer  Betrachtung.  —  Die  interstitiellen, 
intraparietalcn  oder  intramuraleu  Kibromyome  tendiren  weniger  zum 
Hervortreten  aus  der  Üteruswand,  sie  bewirken  aber,  wenn  sie  eine 
bedeutende  Grösse  erlangen,  eine  Ausdehnung  der  betreffenden  Uterus- 
wand sowohl  nach  aussen,  wie  nach  innen  und  schaffen  somit,  gegen- 
über den  beiden  extraparietalen  Formen,  mehr  mittlere  Verhältnisse. 
Unter  den  115  Fällen  von  Uterusmvomen,  welche  Winckel  beobach- 
tete,  befanden  sich  28  (24  ^o)  subseröse,  75  (65  ®o)  intraparietale  und 
12  (IP  y)  submucöse  und  gestielte.  —  Was  die  weit  seltener  vorkom- 
menden Fibromvome  des  Halses  und  Scheidentheils  des  Uterus  betrifft, 
so  werden  an  diesen  dieselben  Unterschiede  des  Sitzes  beobachtet,  wie 
bei  denjenigen  des  Körpers;  die  submucösen  Fibromyome  des  Cervix 
zeigen  sich  gewöhnlich  unter  der  Gestalt  fibröser  Polypen,  doch  darf 
man  diese  nicht  mit  den  weit  häufiger  vorkommenden  Schleimhautpolypen 
des  Cervix  verwechseln,  welch'  Letztere  hauptsächlich  unter  dem  Ein- 
flüsse katarrhalischer  Erschlaffung  der  Schleimhaut  und  cystöser  An- 
schwellung ihrer  Follikel  (Ovula  Nabothi)  entstehen,  und  sich  jenen 
gegenüber  durch  ihre  Weichheit  und  ihre  geringe  Grösse,  welche  zwischen 
derjenigen  einer  Erbse  und  jener  einer  Haselnuss  variirt,  leicht  kennt- 
lich machen. 

Die  Myome  des  Uterus  können  mancherlei  weitere  Umwandelungen 
erleiden;  am  häufigsten  entsteht,  unter  Anhäufung  einer  klaren  Flüs- 
sigkeit in  den  Lymphräumen  und  Erweiterung  der  Letzteren,  eine 
öderoatöse  Erweichung  des  Tumors  oder  selbst  eine  cystöse  Umbildung 
desselben,  und  man  findet  in  dem  letzteren  Falle  entweder  eine  An- 
zahl kleinerer  Cystenräume  oder  einen  grösseren  gemeinsamen  Hohl- 
raum, dessen  zottige  Wandungen  und  trabekuläre  Brücken  erkennen  las- 
sen, dass  er  aus  der  Vereinigung  verschiedener  kleinerer  Cysten,  durch 
Enveichung  ihres  Zwischengewebes,  entstanden  ist.  Auch  heteropla- 
slische  Vorgänge  kommen  manchmal  an  Fibromyomen  (namentlich  an 
einzelnen  Stellen  derselben)  vor,  wie  gallertig  weiche  myxomatöse 
Entartungen  und  maligne,  rasch  sich  vergrössernde  Sarkome  und  Cysto- 
sarkome,  während  echte  Carcinome  wohl  nur  secundär,  auf  nietasta- 
tischen!  Wege  oder  durch  conti nuirliches  Uebergreifen  eines  Uteruskreb- 
ses auf  die  Geschwulst  vorkommen. 

§.  2.   SjmpUine  und  Verliuf. 

Die  Symptome  der  Fibromyome  gestalten  sich  nach  der  Beson- 
derheit des  Falles,  namentlich  nach  dem  Sitze  und  nach  der  Grösse 
des  Tumors,  ausnehmend  verschieden.  Manche  unter  ihnen,  nament- 
lich kleine,  subseröse  oder  völlig  extraparietal  gelegene  Tumoren, 
welche  durch  einen  dünnen  Stiel  nur  mangelhaft  ernährt  werden  und 
sich  nicht  weiter  vergrössern,  bleiben  oft  ganz  symptomlos.  Lagen- 
veränderungen kann  der  Uterus  in  mehrfacher  Weise  erfahren:  Ge- 
schwülste von  geringem   Umfange  können   denselben,   je    nach    ihrem 


Pibrorayome  des  Uterus.  IGT) 

Sitze  in  dessen  vorderer  oder  liinterer  Wand,  vermöge  ihrer  Schwere 
nach  derselben  Seite  vertiren  oder  flectiren;  grosse  extraparietale  Ge- 
schwülste werden  dagegen  umgekehrt  den  Uterus  in  der  ihrem  Sitze 
entgegengesetzten  Richtung  verdrängen,  umlegen  oder  selbst  mit  sich 
in  die  Bauchhöhle  emporziehen;  der  Druck,  welchen  der  verlagerte 
Uterus  oder  der  umfängliche  Tumor  selbst  auf  die  benachbarten  Ge- 
bilde des  Beckens  ausübt,  kann  mancherlei  Beschwerden,  wie  Kreuz- 
schmerz, vermehrten  Harndrang  oder  Harnverhaltung,  Defäcations- 
hindernisse,  ödematöse  Anschwellungen  der  Beine  durch  behinderten 
ßlutrückfluss  in  den  Venen,  Neuralgie,  selbst  Parese  eines  Beines 
durch  Compression  eines  Nervenstammes  mit  sich  bringen.  Die  von 
der  Geschwulst  ausgehende  Reizung  bewirkt  nicht  selten  umschriebene 
partielle  Peritonitiden  mit  hinterbleibenden  abgesackten  Exsudaten  oder 
Verwachsungen,  und  die  Letzteren  können  den  Nachtheil  mit  sich  bringen, 
dass  sie  den  sich  vergrössernden  Tumor  hindern,  aus  dem  Becken  in 
die  Bauchhöhle  emporzusteigen,  und  dass  der  von  jenem  ausgehende 
Druck  auf  die  Beckenorgane  sich  bis  zu  den  Erscheinungen  der  Incar- 
reration  steigert.  Alle  diese  Drucksymptome  pflegen  sich  zur  Zeit 
der  katamenialen  Hyperaemie  des  Uterus  zu  steigern.  —  Beim  sub- 
mucösen  Fibromyom  treten,  und  zwar  schon  frühzeitig,  bedeutendere 
ßes'hwerden  auf;  bei  dieser  Form  bildet  der  ausgedehnte  und  meist 
zugleich  auch  hypertrophische  Uterus  selbst  die  Geschwulst,  doch 
können  natürlich  bei  bedeutender  Vergrösserung  desselben  die  gleichen 
Dru<ksymptome  auftreten  wie  bei  den  subserösen  Tumoren;  dabei  regt 
aber  die  Neubildung,  da  sie  von  der  Musculatur  des  Uterus  umschlossen 
ist,  diese  zu  lebhaften  Contractionen  an;  der  in  die  Uterushöhle  sich 
hineinwölbende  und  diese  vergrössernde  Tumor  bringt  eine  Reizung  und 
Ausdehnung  der  Uterusschleimhaut  mit  sich,  welche  häuCge  Leukorrhöen, 
namentlich  aber  öfter  wiederkehrende, ^  und  mitunter  sehr  bedeutende 
Blutflüsse  zur  Folge  haben.  Diese  Blutungen  kommen  auch  bei  ganz 
gelassarmen  Fibromyomen  vor  und  stammen  lediglich  aus  den  mecha- 
nisch ausgedehnten,  mit  Blut  überfüllten  Venen  der  Sdileimhaut;  die- 
selben knüpfen  sich  anfangs  an  den  Monatsfluss,  welcher  reichlicher 
und  dauernder  wird  und  von  einem  wässerig-schleimigen  Ausflusse  ge- 
folgt ist,  später  kehren  die  Blutungen  dagegen  unregelmässiger  und 
häufiger  wieder  und  es  können  dieselben  durch  ihre  Reichlichkeit  oder 
durch  eine  fast  ununterbrochene  Fortdauer  zur  äussersten  Blutleere 
und  Erschöpfung  der  Patientin  führen,  ja  sogar  direct  deren  Tod  ver- 
anlassen. Hierzu  kommen  noch  bei  dieser  Form  besonders  lebhafte 
Beschwerden  während  der  Menstruation :  Schmerzen,  welche  theils  conti- 
imirlich  fortdauern,  theils  als  wehenartig  wiederkehrende  Utcrinalkoliken 
auftreten,  und  die  besonders  dadurch  entstehen,  dass  der  in  die  Uterus- 
höhle vorspringende  Tumor  ein  mehr  oder  weniger  bedeutendes  Hin- 
dernLss  für  den  Abfluss  des  Menstrualblutes  abgibt.  Hören  endlich 
die  katamenialen  Congestionen  und  Blutungen  auf,  was  indessen  bei 
dieser  Form  oft  erst  spät  der  Fall,  so  lassen  diese  Beschwerden  be- 
trächtlich nach  oder  verschwinden  selbst  ganz.  Eine  Conception  kommt 
begreiflicher  Weise  beim  submucösen  Fibromyom  nur  selten  zu  Stande. 


1G6  Krankheiten  des  Uterus. 

—  Die  interstitiellen  Tumoren  bieten,  wie  hinsichtlich  ihres  Sitzes,  so 
auch  bezüglich  ihrer  Symptome  mittlere  Verhältnisse  dar,  doch  steht 
das  Krankheitsbild  bald  demjenigen  der  submucösen,  bald  jenem  der 
subserösen  Form  näher;  dieselben  erlangen,  da  sie  sich,  vom  ütenis- 
parenchym  rings  umschlossen,  unter  günstigeren  Ernährungsbedingungea 
befinden,  wie  die  subserösen  und  submucösen  Geschwülste,  im  Allge- 
meinen häufiger  und  dabei  rascher  als  diese  eine  sehr  beträchtliche, 
ja  zuweilen  eine  kolossale  Grösse. 

Nur  mittelst  der  inneren  Untersuchung  vermag  man  die  Existenz 
eines  Fibromyoms  des  Uterus  vollkommen  sicher  zu  stellen,  doch  ist 
bekanntlich  selbst  mittelst  dieser  die  Diagnose  nicht  immer  leicht.    Bei 
den  subserösen  Fibromyomen  fühlt  man  eine  harte  kugelige  oder  mehr- 
höckerige Geschwulst,    welche,    wenn  sie  vom  Fundus  uteri    ausgeht, 
leichter  von  der  Unterbauchgegend,    und  wenn  sie  von   dem    tieferen 
Abschnitte  des  Uteruskörpers  entspringt,  leichter  vom  Scheidengewölbe 
aus    tastbar    ist.     Die  Untersuchung    hat    nun    bei    subserösen    Fibro- 
myomen den  Nachweis  zu  liefern,  dass  der  Tumor  wirklich  vom  Uterus 
ausgeht  und  nicht  etwa  bloss  demselben  angelagert  ist,  wie  manchmal 
Ovarialcysten,   ältere  para-   und  perimetritische  Exsudate  dem   Uterus 
so  innig  adhäriren,   dass  nur  die  Berücksichtigung  der  sonstigen  Ver- 
hältnisse,   wie  der  Consistenz  des  Tumors,    welche    bei  Fibromyomen 
meist  eine  harte  und  nur  ausnahmsweise,  namentlich  bei  cystös  ent- 
arteten,   eine    weichere,    jener    der    Ovarialcysten    ähnliche    ist,    oder 
die  Berücksichtigung  der  Anamnese,  welche  bei  veralteten  Exsudaten 
auf  den  Vorausgang  einer  Peri-  oder  Parametritis  hinweist,   die  Dia- 
gnose aufzuhellen  vermag.  —  Subseröse  Fibromyome,  welche  nur  noch 
durch  einen  Stiel  mit  dem  Uterus  verbunden  sind,  können  leicht  für 
eine  dem  Uterus  nicht  angehörige  Geschwulst  angesehen  worden,  und 
wenn  auch  etwa  ihre  bedeutende  Härte  gegen  eine  Ovarialcyste  spricht, 
so    wird    doch    ihre  Unterscheidung    von    einem    soliden    Ovarialtumor 
manchmal  kaum  möglich  sein.  —  Die  Untersuchung  hat  ferner  bei  sub- 
serösen Fibromyomen  nachzuweisen,    dass    der    gefiihlte  Tumor    nicht 
der  vergrösserte  oder  verlagerte  Ut^ruskörper  selber  ist.     So  kann  ein 
ante-   oder  retroflectirter  Uterus  einer  Neubildung  ähnlich  erscheinen, 
welche  diesem  an  der  vorderen,    bezw.  hinteren  Seite   aufsitzt,    doch 
wird  die  combinirte  äussere  und  vaginale  Untersuchung  ergeben,   dass 
oberhalb  des  fraglichen  Tumors  ein  zweiter  existirc,  welcher  nach  Lage, 
Form  und  Consistenz  ganz  dem  Uteruskörper  entspricht  und  im  Noth- 
falle  wird  der  Gebrauch  der  Uterussonde  ergeben,  dass  diese  nur  in 
der  Richtung  des  normal  gestellten  Uterus,    und  nicht  in   jener    des 
vorderen  oder  hinteren  Tumors  eindringt.    Bei  grossen  subserösen  Fibro- 
myomen, welche  in  die  Bauchhöhle  emporragen,  wird  es  vielleicht  ge- 
lingen, den  durch  den  Tumor  aus  seiner  normalen  Lage  gedrängten, 
umgelegten  oder  emporgezerrten  Uterus  zu   fühlen,    oder  mittelst  der 
Sonde  zu  constatiren,   dass  die  Länge  der  Uterushöhle  durchaus   nicht 
dem  beträchtlichen  Umfange  des  elevirten  Tumors  entspricht. 

Die  submucösen  Fibromyome  liegen    im  Innern    des  Uterus    ver- 
borgen, sie  dehnen  diesen  aus  und  können  daher  mit  solchen  Zustän- 


Fibrorayome  des  Uterus.  167 

den  verwechselt  werden,  bei  welchen  der  Uterus  selbst  mehr  oder 
weniger  gleichmässig  vergrössert  ist,  vor  allem  mit  der  Schwanger- 
schaft, mit  dem  Uterusinfarcte  und  mit  Haemometra  durch  Verschliessung 
des  äusseren  Muttermundes.  Eine  Verwechselung  mit  Gravidität  wird 
möglich^  wenn  die  Anamnese  und  sonstige  Unklarheiten  nicht  bestimmt 
eine  Schwangerschaft  ausschliessen  lassen  und  wenn  sich  bei  Fibromen 
ähnliche  Allgemeinstörungen  und  dieselben  Veränderungen  an  den 
Brüsten  darbieten,  welche  für  die  erstere  charakteristisch  sind.  Höchst 
belangreich  für  die  Diagnose  ist  die  Beschaffenheit  der  Vaginalportion, 
welche  bei  der  S(;hwangerschaft  durch  ihre  Weichheit  und  Auflockerung 
auffallt,  während  es  hhigegen  zu  den  Eigenthümlichkeiten  der  submucösen 
Fibrorayome  gehört,  dass  der  Cervix  schon  frühzeitig  verstreicht  oder 
selbst  der  Muttermund,  besonders  während  der  Menstruation,  sich 
öffnet,  so  dass  man  den  nach  innen  vorspringenden  Tumor  mit  Leichtig- 
keit fühlen  kann.  Das  bei  der  Schwangerschaft  fast  regelmässig  hör- 
bare Uteringeräusch  bildet  kein  ganz  zuverlässliches  Schwangerschafts- 
zeichen, da  es  zuweilen  auch  bei  Fibromyomen  und,  in  seltenen  Fällen, 
sogar  bei  Ovarialtumoren  vernommen  wird.  —  Bei  der  chronischen 
Metritis  fallt  uns,  gegenüber  dem  für  Druck  schmerzlosen  Fibrorayome, 
die  Empfindlichkeit  des  Uterus  für  äusseren  Druck  auf;  ferner  ist  die 
Vaginalportion  beim  Infarcte  verdickt  und  nicht  verstrichen,  und  bei 
Anwendung  der  Sonde  lässt  sich  diese  sehr  leicht  hinaufführen,  während 
man  beim  Fibrorayora  alsbald  gegen  den  Turaor  stösst  und  nur  schwierig 
in  die  excentrisch  verschobene  Uterushöhle  eindringt.  —  Ira  Nothfalle 
können  diagnostische  Zweifel  (nach  ausgeschlossener  Gravidität)  durch 
die  künstliche  Erweiterung  des  Cervix  raittelst  Pressschwarara  beseitigt 
werden;  erst  dann  ist  eine  genauere  Untersuchung  des  Turaors  mit 
dem  Finger  und  der  Sonde,  namentlich  auch  behufs  Entscheidung  der 
für  die  Prognose  und  Therapie  so  wichtigen  Frage  möglich,  ob  das 
Fibrorayora  ein  breit  aufsitzendes  ist,  oder  ob  es  sich  ura  eine  ge- 
stielte Geschwulst,  um  einen  fibrösen  Polypen  handelt.  —  Die  inter- 
stitiellen Fibrorayome  ragen  weniger  deutlich  als  prominirende  Tu- 
moren in  die  Uterushöhle  hinein,  sie  sind  weniger  central  gelagert 
und  bewirken  daher,  indem  sie  nur  jenen  Theil  der  Uteruswaud,  wel- 
chen sie  einnehmen,  sowohl  nach  aussen,  wie  nach  innen  ausdehnen, 
eine  viel  weniger  gleichmässige  Vergrösserung  des  Uterus,  wie  die 
subraucösen  Turaoren;  übrigens  nahem  sich  dieselben  im  speciellen 
Falle  rücksichtlich  ihrer  Lagerung  und  physikalischen  Zeichen  bald 
mehr  den  submucösen,  bald  mehr  den  subserösen  Tumoren.  Sehr 
grosse,  in  die  Bauchhöhle  emporgestiegene  interstitielle  Fibrorayome 
können  mit  einigen  andern  elevirten  Beckenturaoren  verwechselt  wer- 
den: nicht  leicht  rait  Ovarialkystoraen,  welche  neben  etwaigen  harten 
Stellen  doch  in  der  Regel  auch  elastisch  nachgiebige  oder  fluctuirende 
Partien  aufweisen,  wohl  aber  rait  soliden  Ovarialtumoren  und  mit  der 
subserösen  Form  der  Fibrorayome.  Bei  den  beiden  letzteren  Zu- 
ständen bildet  aber  nicht  der  Uterus  selbst  die  Geschwulst,  sondern 
es  ist  dieser  nur  durch  den  Tumor  mehr  oder  weniger  aus  seiner 
normalen  Lage  gebracht,  und  man  wird  unter  diesen  Uraständen  fest- 


1C8  Krankheiten  des  Uterus. 

/M>X('\U'h  tni'  li(f*iK  oh  bei  dem  Versuche,  die  Geschwulst  und  den  Uterus 
in  f'h\i:f[:*'Ui:*'^*'\'AU:r  lluhrunn  zu  beweeen,  diese  sich  aneinander  ver- 
>'lii^l'ii  la>-rMi  (xhiv  ni«hi:  im  ersteren  Falle  wird  man  mit  Wahr- 
>' lifii.li.  hk«  it  auf  f'inen  Ovarialtumor,  im  letzteren  auf  ein  subseros^s 
ril'n»!n\«.ni  S'hlif'?5Sf*n,  wenn  aurh  diese  Schlüsse  insoferne  keine  ab- 
>*i\u\f  Gühiirkfit  haben,  als  l«ei  einem  Ovarialtumor,  welcher  mit  dem 
l  T»rii>  verwarh.-rn  ist.  die  ire^rf-nseitige  Vers«hieblirhkeit  fehlen,  und 
iiniL'»k«],rT  hei  frestielten  subserösen  Fibromen  ausnahmsweise  eine 
>r.|rh«-  cxiNtiren  kann.  —  Dass  ein  jrrosser  Tumor  etwa  nicht  eine 
df-in  Ut^ruN  angela^Tle  Geschwulst,  sondern  der  vergrösserte  Uterus 
M-Ih^t  sf'i,  kann  endlich  durch  die  Anwendung  der  Sonde  aufgehellt 
werden,  wenn  diese  in  den  Tumor  weit  eindringt,  oder  sogar  durch 
dessen  Wand  durchgefühlt  wenlen  kann.  Ausserdem  kann  eine  kun- 
dige Hand  mittelst  der  Sonde  den  Beweis  liefern,  dass  die  Verdickung 
de>  Uterus  keine  gleichmässige  ist,  sondern  nur  die  eine  oder  andere 
Wand  desselben  betrifft,  ein  Verhalten,  welches  entschieden  für  das 
IJcsteiien  eines  interstitiellen  Fibromyoms  spricht.  —  Wenig  dia- 
i:n()>tische  Schwierigkeiten  bieten  die  seltener  vorkommenden  fibro- 
inyonie  des  Cervix  dar,  welche  als  eine  umschriebene,  rundliche, 
harte  <Ieschwulst  die  eine  Muttermundslippe  bedeutend  ausdehnen,  oder 
als  fibröse  Polypen,  von  der  inneren  Cervicalwand  entspringend,  in  die 
Scheide  hineinragen. 

Die  Prognose  der  Fibron>}ome  des  Uterus  muss,  da  sie  sowohl 
günstige  wie  ungünstige  Seiten  darbietet,  von  verschiedenen  Gesichts- 
punkten aus  be!ra<rhtet  werden.  Wenn  auch  in  einer  Reihe  verbürgter 
Fälle  solche  Tumoren  sich  spontan  bis  zum  l'nfiihlbarwerden  zurück- 
gehildet  haben,  so  darf  man  doch  auf  diesen  seltenen  Ausgang  so  gut 
wie  nirht  n'chnen,  um  so  mehr  als  die  Zertheilung  nicht  sowohl  das 
Frg(»bniss  einer  geeigneten  Therapie,  als  vielmehr  gewisser  günstiger 
individueller  He<lingungen  (eines  Wochenbettes,  des  klimakterischen 
Alters)  gewesen  zu  sein  scheint.  Ist  somit  das  Leiden  im  Allgemeinen 
als  ein  unheilbares  zu  betrachten,  so  ist  auf  der  andern  Seite  die  Pro- 
gnose insoferne  günstig,  als  das  Leben  nicht  häufig  durch  dasselbe 
unmittelbar  bedroht  wird,  wie  dies  allerdings  manchmal  in  Folge  von 
Vereiterung  des  den  Tumor  umschliessenden  Gewebes  mit  nachfolgender 
Peritonitis  oder  Pyaemie,  oder  endlich  in  Folge  von  enormer  Ver- 
grösserung  der  Geschwulst  mit  nachtheiliger  Druckwirkung  auf  die 
übrigen  Becken-  und  Bauchorgane  und  Untergrabung  der  gesammten 
Ernährung  beobachtet  wird.  Während  manchmal  Fibrome  so  frühzeitig 
zu  wachsen  aufhören,  dass  sie  symptomlos  bleiben,  werden  andere, 
welche  fortfahren,  sich  zu  vergrössern,  zur  Quelle  stet^  sich  erneuern- 
der, jeden  I-.ebensgenuss  trübender  Beschwerden,  bis  etwa  das  klimakte- 
rische Alter  endlich  Stillstand  und  Erleichterung  bringt,  oder  eine  Art 
unvollkommener  Rückbildung  durch  Verkalkung  oder  Induration  des 
Tumors  erfolgt.  —  Eine  spontane  Ausstossung  des  Tumors  sah  man 
in  einer  Reihe  von  Fällen  durch  die  üterushöhle  nach  aussen,  einige- 
re '  ■•'  die  Bauchhöhle,  in  die  Blase  und  sogar  durch  die  Bauchdecken 
en  erfolgen.     Diese  Ausstossung  ist  entweder   das  Resultat 


Fibromyome  des  Uterus.  169 

einer  Entzündung  und  Vereiterung  oder  Verjauchung   des    den  Tumor 
umsehliessenden  Bettes    mit    schliesslichem  Aufbruche    des   Abscesses, 
und  in   diesem   Falle  ist  der  Vorgang  mit  grosser  Lebensgefahr   ver- 
bunden; oder  es  vollzieht  sich  die  Ausstossung  auf  dem  minder  gefähr- 
lichen Wege  der  spontanen  Enucleation,  d.  h.  es  erfolgt  an  der  Kuppel 
eines  in  den  Muttermund  prominirenden  Tumors  eine  Freilegung  des- 
selben durch   Absterben  der  ungenügend   ernährten  Schleimhaut,    und 
während  die  Schleimhautränder  sich  mehr  und  mehr  zurückziehen,  tritt 
unter  Mitwirkung  der  üteruscontractionen  ein  immer  grösser  werdendes 
Segment  des  Tumors  frei  zu  Tage.  —  Wenn   trotz    des  Fibromyoms, 
wie  es  zuweilen  der  Fall,  Schwangerschaft  eintritt,   so  ist  diese,  sowie 
die  Entbindung  und  das  Wochenbett  für  die  Kranken  mit  besonderen 
Gefahren  verbunden. 

• 

§.  3.    Therapie. 

Will  man  auf  die  allerdings  sphr  seltene,  aber  doch  unzweifelhafte 

Erfahrung  hin,    dass  Fibromyome  des  Uterus  spontan  zur  Resorption 

gelangen  können,  gestützt,  den  Versuch  machen,  durch  eine  arzneiliche 

Behandlung  die  Vertheilung  oder  zum  wenigsten  die  Verkleinerung  und 

Verödung  eines  Fibromyoms  zu  bewirken,  so  wird  man  diesen  Versuch 

doch  immer  nur  mit  einem  sehr  geringen  Maass  von  Vertrauen  in  den 

Erfolg  unternehmen.     Wenig    wirksam    scheint  namentlich  der  innere 

Gebrauch  des  Jodkalium  oder  des  von  Simpson  zuerst  empfohlenen 

Bromkalium,   des  Chlorcalcium  (Rigby),  des  Arsenik  und  Phosphor 

(Gueniot)  zu  sein,  während  die  Anwendung  von  Soolbädern,  besonders 

der  jod-  und  bromhaltigen  (Kreuznach,  Münster  am  Stein,   Adelhoids- 

i^me  in  Bayern  etc.)  in  manchen  Fällen  einen  gewissen  resorptious- 

l^eihätigenden  Einfluss  äussert,   d.   h.   eine  Verkleinerung  des  Tumors 

j^p^irkt.    —   Hildebrandt  machte  zuerst  die  Erfahrung,  dass  durch 

^^^  Anwendung  von  subcutanen  Ergotin-Injectionen  behufs  Bekämpfung 

^^^  bei  diesen  Tumoren  gewöhnlich  vorkommenden  Metrorrhagien  nicht 

"'öss  die  Blutungen,  sondern  auch   das  Neoplasma  zum  Verschwinden 

^^bracht  oder  mindestens  doch  verkleinert  werden  kann;  er  wählt  eine 

-■"ösung  von  Extr.  Secal.  cornut.   aquos.  3,0;   Glycerin.   und  Aq.   dest. 

^^^^r  7,5.    Auch  andere  Gynaekologen  haben  sich  seitdem  von  dem  Wcrihe 

^^^ser  Behandlung  überzeugt,  und  wenn  auch  nicht  stets  Verkleinerung 

^^s  Tumors  bewirkt  wurde,  so  wurden  doch  in  vielen  Fällen  die  lästi- 

S^n  Symptome  dadurch  vermindert.    Unter  12  von  G.  Leopold  beob- 

?*^l>teten  Fällen,  welche  mit  je  100  Injectionen  behandelt  wurden,  trat 

JIJ     4  Fällen    von  interstitiellem  Myom  wesentliche  Verkleinerung  des 

^Umors  und  Verminderung  der  Blutungen  ein;  2  im  Collum  inserirte 

*  Umoren    verkleinerten    sich    nicht  und  ebensowenig  6  subseröse  Ge- 

^^Viwülste.     Leopold  will  deshalb,  ebenso,  wie  schon  Hildebrandt 

^^pfahl,    die   Ergotininjectionen  möglichst  bei  interstitiellem  Sitz  des 

^}\mors  anwenden.     Bei  solchen  Tumoren,  welche  mehr  in  die  Uterus- 

*^öhle  hervorragen,  soll  durch  die  Injectionen,  indem  sie  die  Uteruscon- 

^actionen  anregen,    die  Ausstossung  begünstigt  werden.  —   Auch    die 

^Vektricität  hat  man  wohl  in  der  Absicht  in  Anwendung  gezogen,  die 


170  Krankheiten  des  Uterus. 

in  Rede  stehenden  Geschwülste  zur  Resorption  zu  bringen.  —  blanche 
Fibromyorae  gewähren  die  Möglichkeit  einer  Beseitigung  auf  operativem 
Wege,  und  man  hat  nicht  nur  subnmcöse,  sondern  selbst  interstitielle 
Tumoren,  nach  dem  Fingerzeige  der  spontanen  Enucleation,  freilich 
nicht  ohne  Gefahr,  durch  die  Scheide  entfernt,  ja  hat  als  letzten  Rettungs- 
versucli  des  durch  ein  rasches  Wachsthum  der  Geschwulst  sichtlich 
bedrohten  Lebens  die  Exstirpation  des  Tumors,  theils  mit  —  theils 
ohne  Uterus  vollführt.  —  Höchst  dankbare  Operationsobjecte  geben  be- 
kanntlich die  gestielten  submucösen  Fibromyome  ab,  und  wir  sehen 
durch  die  operative  Entfernung  solcher  Polypen,  welche  wenig  Gefahr 
bietot,  nicht  selten  Frauen,  welche  durch  die  fortwährenden  Blutverluste 
an  den  Rand  des  Grabes  gebracht  waren,  in  wenigen  Monaten  ihre  volle 
Gesundheit  und  ein  blühendes  Ansehen  \vieder  erlangen.  —  Gewöhnlich 
ist  man  bei  Fibromyomen  in  die  Nothwendigkeit  versetzt,  auf  eine 
wirkliche  Heilung  gänzlich  zu  verzichten,  und  man  trachtet  dann  wenig- 
stens dahin,  durch  Empfehlung  einer  recht  ruhigen  Lebensweise  ohne 
körperliche  Anstrengungen  und  Aufregungen,  durch  Verwarnung  vor 
häufigem  Geschlechtsgenusse,  durch  wiederholte  Vornahme  kleiner  Blut- 
entziehungen an  der  Vaginalportion,  sowie  durch  Anordnung  einer 
angemessenen  Trink-  oder  Badekur  in  den  Sommermonaten,  dem 
Wachsthum  der  Geschwulst  und  einer  Steigerung  der  Beschwerden 
entgegenzuwirken.  Rücksichtlich  der  Bekämpfung  der  häufig  ein<T^ 
tenden  und  erschöpfenden  Blutungen  verweisen  wir  auf  die  Therapie 
der  Menorrhagie. 


Oapitel  vn. 
Der  Krebs  des  Uterus. 

§.  I.    \etl«logie  und  inatomlscher  Befand. 

Carcinome  kommen  primär  im  Uterus  häufiger  vor,   als  in  irgend 
einem  anderen  Organe  des  Weibes,  selbst  mit  Einschluss  der  Mamma; 
secundäre  Krebse    schlagen  hingegen  äusserst  selten   im  Uterus  ihren 
Sitz    auf.     Ueber    die    Ursachen    dieses    traurigen    Leidens    ist   nichts 
Sicheres    bekannt    und  selbst  seine   vielfach  angenommene   Erblichkeit 
ist  nicht  bestimmt  erwiesen.     Dasselbe  zeigt  sich  vorwiegend  bei  Ver- 
heiratheten,  namentlich  auch  bei  Multiparen,  und  zwar  in  zunehmender 
Frequenz  vom  Beginn  des  dritten  Decenniums  bis  zum  klimakterischen 
Alter  hinauf,    in   welchem   dasselbe  die   meisten   Opfer    fordert;    doch 
kommt  auch  im  Matronenalter  der  Uteruskrebs  noch  relativ  häufig  vor, 
und  erst  in   den   Siebzigen   wird  er  eigentlich  selten.  —  Der  primäre 
Uteruskrebs  nimmt  fast  immer  vom  Cervix,    und  nur  äusserst  selten 
vom  Uteruskörper  seinen  Ausgang.     Nach  der  Lehre  von  Wald ey er, 
nach   welcher  alle  Krebsformen   von  präexistirenden   ächten  Epithelien 
des  Organismus  ausgehen,  also  insgesammt  als  epitheliale  Neubildungen 
aufzufassen  sind,  müssen  auch  die  glatten  und  die  papillären  Cancroide 
des  Uterus,    welche  man  früher  vom  eigentlichen  Carcinome  trennte, 


Krebs  des  Uterus.  1 7 1 

nit  za  diesem  eingerechnet  werden.  Die  Entwickelung  des  Krebses  des 
Zervix  kann  hiernach  so  vor  sich  gehen,  dass  das  Oberflächenepithel 
in  das  Grundgewebe  der  Schleimhaut  und  in  die  Muscularis  mit  zapfen- 
ärtigen,  nach  allen  Seiten  sich  verästelnden  Fortsätzen  hineinwuchert, 
and  das  normale  Gewebe,  in  diesem  Krebsnester  bildend,  mehr  und  mehr 
verdrangt,  bis  endlich  die  durch  den  steigenden  Druck  gehemmte  Circu- 
lation  den  Zerfall  des  Gewebes  von  der  Oberfläche  aus  bewirkt,  während 
die  krebsige  Infiltration  auf  neue  Gewebstheile  in  der  Umgebung  und 
in  der  Tiefe  weitergreift,  und  auch  diese  zur  krebsigen  Versch wärung 
vorbereitet.  Manchmal  ist  der  geschilderte  Vorgang  mit  einer  beträcht- 
lichen papillären  Wucherung  der  Schleimhaut  verbunden,  und  es  ist 
dann  wohl  anfanglich  eine  Verwechselung  eines  solchen  krebsigen  Pa- 
pilloms oder  sog.  Blumenkohlgewächses  (Clarke)  mit  den  gutartigen 
Papillarwucherungen,  deren  beim  üteruskatarrhe  gedacht  wurde,  möglich, 
ja  man  nimmt  sogar  an,  dass  sich  ursprünglich  einfache  Papillome 
durch  nachträgliches  Hiueinwuchern  des  Epithels  in  den  Boden  derselben 
in  krebsige  Gebilde  umwandeln  können.  Im  weiteren  Verlaufe  machen 
sich  die  malignen  Papillome  den  gutartigen  gegenüber  durch  ihr  rasches 
Heranwachsen  zu  umfänglichen  Geschwülsten  und  die  bald  beginnende 
ulceröse  Zerstörung  kenntlich.  Anderemale  bilden  die  von  der  Ober- 
fläche ausgehenden  Krebse  keine  papillären,  sondern  mehr  glatte,  knollige 
Anschwellungen,  welche  von  einer  Lippe  oder  von  der  ganzen  Circum- 
ferenz  des  Muttermundes  entspringen,  und  die,  wenn  die  Wucherungen 
nicht  etwa  frühzeitig  wieder  zerfallen,  eine  umfängliche,  den  oberen 
Scheidenraum  ausfüllende  Geschwulst  formiren  können.  —  Es  gibt  nun 
aber  auch  Fälle  von  üteruskrebs,  bei  welchen  die  krebsige  Infiltration 
nicht  oberflächlich,  sondern  in  den  tieferen  Gewebsschichten  der  Vaginal- 
portion beginnt  und  in  Form  circumscripter  Knoten  gegen  die  Ober- 
fläche sich  entwickelt;  doch  soll  auch  diese  Krebsform  von  präexistiren- 
den  Epithelien,  von  abgeschnürten  Cervicaldrüsen  von  abnorm  ver- 
sprengten Uebcrresten  des  epithelialen  Keimblattes  ihren  Ausgang 
nehmen.  —  Das  Cervicalcarcinom  bietet  manchmal  die  Eigenschaflen 
eines  festeren,  scirrhösen,  öfter  jedoch  jene  eines  weichen,  markigen 
Krebses  mit  überwiegendem  epithelialem  Antheil  und  spärlichem  binde- 
gew^ebigem  Gerüste  dar.  —  Die  krebsige  Infiltration  und  die  nachfolgende 
ulcerative  Zerstörung  greifen  nach  oben  bis  zur  Gegend  des  inneren 
Muttermundes  und  zuweilen  selbst  auf  den  Körper  über,  so  dass  nicht 
allein  der  ganze  Cervix,  sondern  selbst  ein  beträchtlicher  Theil  des 
Körpers  fehlen  kann.  Durch  Weiterschreiten  des  Processes  aul  die 
Scheidenwand  gewinnt  diese  in  den  oberen  Partien  eine  harte,  wulstige 
Beschaffenheit,  so  dass  der  untersuchende  Finger  den  Muttermund  nicht 
mehr  zu  unterscheiden  vermag;  später  kommt  es  sehr  liäufig  durch 
krebsige  Infiltration  der  üreteren  zu  Harnstauung  und  Hydronephrosc 
(selbst  zu  letal  verlaufender  Uraemie),  namentlich  aber  zur  Tlieil- 
nahme  der  hinteren  Blasen-  und  der  Harnröhrenwand  oder  auch  der 
vorderen  Mastdarmwand  an  dem  Processe,  mit  schlicsslicher  Zerstö- 
rung des  ganzen,  diese  Hohlgebilde  von  der  Scheide  trennenden  Zwiscbcn- 
gewebes  und  Herstellung  weiter  Communicationsöffnungen,  ja  man  liat 


172  Krankheiten  des  Uterus. 

die  Höhlen  der  drei  Gebilde  zu  einer  gemeinsamen  scheusslichen  Cloake 
verschmelzen  sehen.  Auch  die  übrigen  Gebilde  des  Beckens,  die  Tuben 
und  Ovarien,  das  Bindegewebe,  die  Muskeln  und  selbst  die  Knochen 
werden  Iheils  durch  continuirliche  Verbreitung,  theils  auf  metastatischem 
Wege  secundär  ergriffen,  so  Aixss  zuletzt  der  Uterus  zwischen  den  harten, 
krebsig  infiltrirten  und  oft  auch  durch  peritonitische  Adhaesionen  ver- 
wachsenen Beckenorganen  wie  festgemauert  steckt.  Endlich  werden 
nicht  selten  auch  entferntere  Gebilde,  die  Inguinal-  und  Retroperitoneal- 
drüsen,  das  Bauchfell,  das  Netz,  der  Darm,  die  Leber,  die  Lungen  und 
ausnahmsweise  selbst  die  Mamma  secundär  befallen. 

§.  2.    Symptome  und  Yerlauf. 

Die  anfänglichen  Symptome  des  üteruskrebses,  welche  in  leichten 
Kreuz-  oder  Leibschmerzen,   in  verstärkten  Menstrualblutungen  und  in 
einer  erst  schwachen,    nur  ausnahmsweise  (beim    malignen  Papillom) 
gleich  reichlichen  Leukorrhoe  bestehen,  bieten  gegenüber  andern,  zum 
Theile  geringfügigen  Erkrankungen  der  Sexualorgane  so  wenig  Charak- 
teristisches dar,   dass  sehr  gewöhnlich  das  Leiden  zunächst  unerkannt 
bleibt,  ja  es  scheint,   dass  der  in  der  Tiefe  in  Form  von  Knoten  ent- 
springende Krebs,   so  lange  die  Schleimhaut  intact  bleibt,  gar  keine 
Symptome  hervorbringt.     In  vielen  Fällen  bildet,   wie  besonders  Gus- 
sero w  betont,  erst  der  Zerfall  der  Krebsmassen   und  die  Entstehung 
des  Krebsgeschwürs  den  Zeitpunkt  der  beginnenden  Krankheitserschei: 
nungen:   aus  diesem  Grunde   wird   das  Uebel  sehr  gewöhnlich   erst  so 
spät   erkannt,   dass  der  Zeitpunkt   für  den   Versuch,   durch   eine  Ope- 
ration den  Fortschritten  desselben  zu  begegnen,   verstrichen  ist.     Aber 
selbst  eine  frühzeitig  vorgenommene  lokale  Untersuchung  fuhrt   in  der 
ersten   Krankheitsperiode,    so   lange   die  Schleimhaut  noch   intad   ist, 
nicht  imnier  zur  sicheren  Erkenntniss  des  Krebsleidens;   vielmehr  wird 
von   den   erfahrensten   Gynäkologen   eingeräumt,    da^s    die  Unterschei- 
dung des  krebsig  verdickten   Cervix   von   der  gutartigen  Hypertrophie 
und    von    dem    chronischen    Infarcte,    namentlich    wenn    der    Letztere 
den  (?ervix  allein,  ohne  den  Uteruskörper,  betrifft,  temporär  unmöglich 
sein   kann,   indem   bei   älterem   Infarcti)  der  Cervix  eine  harte,   etwas 
ungleichmässig  verdickte,  wie  knotige  Beschaffenheit,  ähnlich  wie  beim 
Krebse,   anzunehmen   vermag.     Als  charakteristisch  für  den  Krebs  be- 
zeichnet^ Schröder  das  Verhalten   der  Schleimhaut,    die,    auch   wenn 
sie  nicht  ulcerirt  ist,   doch    fest   an   die  Unterlage  angeheftet  und   auf 
derselben  nicht  verschieblich  sei,  d.  h.  die  Schleimhaut  ist,  vrie  Wal- 
deyer  sich  ausdrückt,  durch  die  einwärts  wachsenden  Epithelialzapfen 
v,'ie  mit  Stiftchen  an  die  Unterlage   festgeheftet.     Leicht   wird   die  Er- 
kenntniss  des  Krebses,    wenn  die   Induration   bereits  auf    den   Ansatz 
der   Scheide  und   auf  das  den   Cervix  umgebende   Bindegewebe  weiter 
gegriffen  hat. 

Mit  dem   Aufbruche  und   der    fortschreitenden   Versch wärung    des 
Krebses   tritt   nun    aber    eine  Reihe    bedeutsamer,    zum   Theile    höchst 
lästiger  und  qualvoller  Symptome  auf.     Der  anfänglich   unverdächtige, 
twas  dünne  Fluor  albus  wird  allmählich  reichlich,  etwas  sanguinolent, 


l 


I 

I  Krebs  des  Uterus.  173 

dem  Flcischwasser  ähnlich,  gewinnt  aber  endlich  eine  jauchige^|Be- 
schaffenheit,  d.  h.  durch  die  Beimischung  kleiner  sphacelöser  Gewebs- 
partikel  nimmt  derselbe  eine  dunklere,  sclimutzigbraune,  grünliche  bis 
schwärzliche  Farbe  an  und  verbreitet  dabei  einen  so  widrigen,  ja  aas- 
haften  Geruch,  dass  dadurch  sowohl  die  Kranke  selbst,  als  auch  die 
Personen  ihrer  Umgebung  in  hohem  Grade  belästigt  werden.  —  Nur 
ausnahmsweise  fehlen  Blutungen;  dieselben  treten  anfanglich  als  ver- 
stärkte menstruale  auf,  kehren  aber  später  unregelmässig  wieder  und 
sind  häufig  das  erste  Symptom,  durch  welches  die  Kranke  beunruhigt 
wird.  Frauen,  welche  in  einem  reiferen  x\lter  stehen,  sind  übrigens 
geneigt,  solche  Blutungen  auf  jene,  bei  der  Menopause  vorkommenden 
Unregelmässigkeiten  der  Menstruation  zu  beziehen  und  damit  ihre  Be- 
sorgnisse zu  beschwichtigen.  Die  Blutungen  fehlen  fast  nur  bei  härte- 
ren Krebsen,  sind  hingegen  bei  solchen  mit  papillären  Wucherungen 
am  reichlichsten.  So  häufig  auch  dieselben  durch  ihre  öftere  Wieder- 
kehr oder  ihre  Abundanz  die  Kranken  in  den  äussersten  Grad  der  An- 
aemie  versetzen,  so  führen  dieselben  doch  nicht  leicht  zu  einer  tödt- 
lichen  Verblutung.  —  Die  den  üteruskrebs  begleitenden  Schmerzen  im 
Becken,  im  Kreuze,  im  Leibe  etc.  bleiben  manchmal  während  des  gan- 
zen Krankheitsverlaufes  unbedeutend,  erreichen  dagegen  in  anderen 
Fällen  einen  äusserst  hohen  Grad  und  bereiten  dann  oft  der  Kranken 
fortdauernd  und  besonders  bei  Nacht  unsägliche  Qualen.  Diese  hefti- 
gen Schmerzen  haben  ihren  Grund  nicht  in  der  Degeneration  und  Ver- 
schwärung  des  Cervix  selbst,  sondern  in  dem  Weitergreifen  der  krebsigen 
Wucherung  auf  das  Bindegewebe  und  die  übrigen  Organe  des  Beckens 
und  scheinen  von  einer  Druckreizung  der  in  den  verhärteten  Massen 
eingeschlossenen  Nervenverästelungen  abzuhängen.  Ausserdem  können 
sich  aber  lebhafte,  durch  Druck  vermehrte  Schmerzen  auch  auf  eine 
seeundäre,  durch  die  Gegenwart  der  Krebsknoten  angeregte  Peritonitis 
beziehen,  und  es  können  endlich  mehr  anfallsweise  auftretende  Schmer- 
zen die  Bedeutung  von  üterinalkoliken  haben,  d.  h.  in  der  Art  entstehen, 
dass  die  krebsige  Neubildung  den  Cervicalkanal  verengert,  dadurch  das 
in  der  üterushöhle  etwa  angesammelte  Blut  oder  katarrhalische  Secret 
am  Abfliessen  hindert,  und  dass  hierdurch  dann  der  ausgedehnte  Uterus 
zu  schmerzhaften  Contractionen  angeregt  wird.  Ein  häufiger  schmerz- 
hafter Harndrang  lässt  an  die  Ausbreitung  des  Krebses  auf  die  Blase, 
eine  Harnverhaltung  an  krebsige  Verengerung  der  Ureteren,  hartnäckige 
Verstopfung  endlich  mit  später  folgendem  Stuhlzwang,  mit  Haemor- 
rhoidalanschwellungen  oder  Durchfällen  an  eine  Theilnahme  des  Mast- 
darmes an  dem  Krebsleiden  denken.  —  Die  Kranken,  deren  Allgemein- 
befinden vor  der  Ulcerationsperiode  des  üebels  oft  ein  durchaus  befriedi- 
gendes ist,  sind  später  abgemagert,  hydraemisch,  ödematös  und  bleich, 
oder  das  Gesicht  bietet,  wenn  auch  keineswegs  constant,  jenes  schmutzig- 
gelbe Colorit  dar,  welches  bei  Krebsleiden  oft  beobachtet  wird,  ohne  je- 
doch ein  verlässliches  diagnostisches  Zeichen  derselben  zu  sein.  Das 
Allgemeinbefinden  pflegt  um  so  rascher  und  sichtlicher  zu  leiden,  je 
mehr  ein  reichlicher  Ausfluss,  häufige  Blutungen  und  andauernde  heftige 
Schmerzen  vereinigt  auf  die  Kranke  wirken.    Ausserdem  trägt  zur  Unter- 


174  Krankheiten  des  Uterus. 

grabung  der  Constitution  eine  fast  constant  vorhandene  tiefe  Magenver- 
stimmung mit  gänzlicher  Appetitlosigkeit  und  Widerwillen  gegen  jede 
Nahrung,  sowie  ein  häufig  sich  \viederholendes  Erbrechen  bei,  und  es 
ist  oft  nicht  leicht  zu  entscheiden,  ob  dieses  Erbrechen  als  Effect  des 
Ekelgefühls  der  Kranken,  eines  bestehenden  Magenkatarrhs,  einer  von 
den  Genitalien  ausgehenden  sympathischen  Mageureizung,  oder  end- 
lich als  Ausdruck  einer  uraemischen  Blutvergiftung  angesehen  werden 
muss. 

Hat  einmal  der  geschwürige  Zerfall  des  Krebses,  welcher  mit  Vor- 
liebe vom  inneren  Rande  der  Muttermundslippen  ausgeht,  begonnen,  und 
sind  am  Gervix  mehr  oder  weniger  beträchtliche  Substanzverluste  zu 
Stande  gekommen,  so  lässt  sich  die  Diagnose  mittelst  der  Digital- 
und  Ocularuntersuchung  in  der  Regel  leicht  sicher  stellen.  Am  ersten 
noch  kann  mit  der  krebsigen  Ulceration  die  zuerst  von  Clarke  unter 
dem  Namen  des  Ulcus  phagedaenicum,  corrodens  beschriebene, 
übrigens  sehr  seltene,  nur  in  einigen  Fällen  sicher  nachgewiesene 
(Förster,  Klebs)  jauchige  Zerstörung  der  Vaginalportion,  deren  Ur- 
sache noch  unklar  ist,  verwechselt  werden.  In  zweifelhaften  Fällen 
kann  nur  durch  die  mikroskopische  Untersuchung  einer  exstirpirten 
oder  der  Leiche  entnommenen  ulcerirten  Gervixparlie  sicher  festgestellt 
werden,  ob  in  dem  Geschwürsgrunde  Spuren  carcinomatöser  Neubildung 
enthalten  sind  oder  nicht.  Uebrigens  scheint  das  Ulcus  corrodens  kaum 
eine  bessere  Prognose,  als  der  Uteruskrebs  selbst  zu  gewähren;  wenig- 
stens fehlt  es  an  sicheren  Erfahrungen,  ob  es  möglich  ist,  durch  starke 
Aetzmittel  und  besonders  durch  das  Ferrum  candens  der  fortschreiten- 
den Destruction  des  Ulcus  corrodens  Einhalt  zu  thun  und  Heilung  her- 
beizuführen. 

Die  Dauer  des  Uteruskrebses  lässt  sich,  da  man  nicht  weiss,  wie 
lange  das  erste  latente  Stadium  gewährt  hat,  selten  genau  bestimmen. 
Gussero w  meint,    dass  die  meisten  dieser  Erkrankungen,    von  dem 
Augenblick    an    gerechnet,    wo    sie    Erscheinungen,  hervorbringen,    in 
1 — 1*2  Jahren  zum  Tode  führen.     Doch  sind  Beispiele  von  kürzerem, 
bloss  mehrmonatlichem,    sowie  von   längerem,   bis  mehrjährigem   Ver- 
laufe keineswegs  selten.    Gewöhnlich  erfolgt  der  Tod  durch  zunehmende 
Erschöpfung,  die,  obgleich  sie  oft  nur  sehr  langsame  Fortschritte  macht, 
doch  schliesslich  den  höchsten  Grad  erreicht;  oder  die  Kranken  erliegen 
schon  früher  gewissen  complicatorischen  Zuständen:  einer   acuten    oder 
mehr  chronischen  Uraemie,  einer  fortgeleiteten  oder  perforativen  Peri- 
tonitis,   einer    miliaren   Carcinose    des    Bauchfells,    einer    Septikaemie 
durch  Jaucheresorption,    einer  Dysenterie    oder    diphtheritischen    Ent- 
zündung der  Scheide  und  Harnblase,  einer  Pneumonie,  und  ausserdem 
werden  von  Blau  als  seltenere  Todesursachen  noch  Pleuritis,  Embolie 
der  Pulmonalis,  embolische  Lungengangrän,  Fettdegeneration  des  Her- 
zens, Pyelonephritis  sowie  Pylephlebitis  infolge  eines  putriden  Pfortader- 
gerinnsels angeführt. 


Krebs  des  Uterus.  175 


§.  3.   Therapie. 

Die  Behandlung  des  Uteruskrebses  ist  im  Wesentlichen  eine  ope- 
rative, und  obwohl  selbst  durch  eine  Operation  erfahrungsgemäss  nur 
in  den  allerseltensten  Fällen  eine  wirkliche  Heilung  erlangt  wird,  so 
bietet  doch  nur  diese  die  Möglichkeit  dar,  die  Kranke  zu  retten  oder 
wenigstens  temporär  in  eine  günstigere  Lage  zu  versetzen.  Leider  hat 
sich  die  krebsige  Infiltration,  wenn  das  Leiden  zur  ärztlichen  Behand- 
lung kommt,  meistens  schon  auf  das  Scheidengewölbe,  oder  doch  am 
Cervix  schon  so  weit  nach  oben  ausgebreitet,  dass  nicht  häufig  Ge- 
legenheit gegeben  ist,  die  Abtragung  der  Vaginalportion  in  noch  völlig 
gesundem  üterusgewebe  vorzunehmen;  doch  ist  selbst  unter  zweifelhaften 
Umstanden  die  Operation  als  einzige  Chance  einer  Lebensverlängerung 
gerechtfertigt.  Dieselbe  wird  am  sichersten  in  der  Art  ausgeführt, 
dass  man  den  ganzen  krank  scheinenden  Theil  der  Vaginalportion  mit 
der  Scheere  oder  dem  Messer  abträgt  (im  Nothfalle  das  schwer  Er- 
reichbare mit  Simon's  scharfen  Löffeln  ausschabt),  alsdann  aber  stets 
eine  nachdruckliche  Cauterisation  der  Wundfläche  mit  dem  Ferrum 
candens  oder  mit  einer  zuerst  von  Routh  angewandten,  auch  von 
Schröder  und  Henneberg  sehr  empfohlenen  alkoholischen  Bromso- 
lution  vornimmt,  weil  sonst  leicht  krebsige  Ausläufer,  welche  oft  in 
dem  noch  anscheinend  gesunden  Gewebe  enthalten  sind,  oder  weil 
vielleicht  selbst  jener  versteckt  liegende  Theil  des  Krebsgeschwüres, 
welcher  sich  oft  in  der  Cervixhöhle  kraterforraig  bis  zum  inneren 
Muttermunde  hinau ferstreckt,  zurückbleibt  und  den  Erfolg  der  Ope- 
ration vereitelt.  —  Die  wichtigsten  Aufgaben  der  symptomatischen 
Behandlung  bestehen  in  der  Bekämpfung  des  Schmerzes  durch  Opiate, 
und  zwar  erweisen  sich  manchmal  kleine  Klystiere  mit  Zusatz  von 
etwas  Extr.  oder  Tinct.  Opii  wirksam;  vor  allem  aber  werden  subcutane 
Morphiuminjectionen  zur  Erleichterung  der  Kranken  oft  ganz  unent- 
behrlich. Femer  erfordert  ein  reichlicher  Ausfluss  fleissige  reinigende 
und  adstringirende  Einspritzungen  in  die  Scheide,  bei  jauchiger,  übel- 
riechender BeschaflFenheit  desselben  mit  einem  desinficirenden  Zusätze 
von  Carbolsäure,  übermangansaurem  Kali,  Chlorkalk  etc.  Erschöpfende 
Blutungen  bekämpft  man  durch  Injectionen  von  kaltem  Wasser,  selbst 
Eiswasser,  von  verdünntem  Liq.  ferri  sesquichlorati,  oder  man  legt 
im  Nothfalle  Baumwollkugeln  oder  Badeschwamm  mit  unverdünntem 
Liq.  ferri  sesq.  ein.  Ein  schätzbares  Erleichterungsmittel  gibt  endlich, 
dem  häufig  bestehenden  gänzlichen  Mangel  an  Schlaf  gegenüber,  das 
Chloral  ab. 


Oapitel  Vm. 

Menstruationsanomalien. 

Fast  allgemein  wird  angenommen,  dass  die  Menstrualblutung  mit 
der  Reifung  und  dem  Austritte  eines  oder  mehrerer  Eier  aus  den  ber- 
stenden Graafschen  Follikeln  im  innigen  Zusammenhang  steht,  ob- 


176  Krankheiten  des  Uterus« 

wohl  diese  Anschauung  selbst,  jedoch  mit  Unrecht,  neuestens  Anfech- 
tungen erlitten   hat,    und  eine   vollkommene  Unabhängigkeit   der  Ovu- 
lation  von   der  Menstruation   behauptet  worden   ist  (Beigel).      Nach 
dem   gegenwärtigen   Stande  der  Lehre  von  der  Ovulation   erleidet  die 
Uterusschleimhaut   im    geschlechtsreifen   Alter   gewisse,    auf   die   Ovu- 
lation sich    beziehende,    periodische  Umwandlungen,    deren   Bedeutung 
besonders  durch  die  verdienstvollen  Untersuchungen  von  Kund  rat  und 
Kngelmann  näher  aufgehellt  worden  ist.    Hiernach  erfahrt  in  der  Men- 
struationszeit  die  Uterusschleimhaut  zuerst  ein«  vermehrte  Schwellung  und 
Ent Wickelung,   indem  sich   die  Utcrusdrüsen  verlängern  und    erweitern, 
und  eine  Wucherung  der  Rundzellen  im  Grundgewebe   der  Schleimhaut 
Platz  greift;  diesem  Vorgange  folgt  aber  alsbald   ein   regressiver  Pro- 
cess,    welcher  in   einer    fettigen  Degeneration    der    obersten   Schichten 
der  Schleimhaut  seinen  Grund   hat,   und   es  ist  die  Ursache  der  Men- 
strualblutung  nicht,   wie  herkömmlich  angenommen  wird,   in  der  raen- 
strualen  Fluxion  und  Schleimhauthyperaemie,  sondern  in  der  Zerstörung 
der  Schleimhaut  durch  die   fettige  Degeneration  zu  suchen.     Der  Vor- 
gang der  stärkeren  Entwickelung  der  Schleimhaut  hat  die   Bedeutung 
einer  Vorbereitung  derselben  zur  Aufnahme  des  Eies,  und  nur  in  dieser 
Zeit  der  sogenannten  Nidation  (Aveling)  ist  eine  Weiterentwickelung 
eines  befruchteten  Eies  im  Uterus  möglich,  während  im  Zeitraum  der 
sogenannten    Denidation,    d.    h.    in    demjenigen    der    Exfoliation    der 
Schleimhaut  und   des  Menstrualflusses,   ein  in  den  Uterus   gelangendes 
Ei  verloren  gehen  muss.     Hiernach  gewinnt  es  den  Anschein,  als  ob 
eine  Conception  nur  durch  einen  vor  der  Menstruation  stattgefundenen 
Beischlaf,  aber  niemals  durch  einen  nach  derselben  vollzogenen  Coitus 
herbeigeführt  werden  könnte,  allein  man  darf  nicht  ausser  Acht  lassen, 
dass  das  gereifte  Ei,   welches  während  des  menstrualen  Vorgangs  das 
Ovarium  verlässt,  einer  gewissen,  nicht  genau  ermittelten,  aber  wahr- 
scheinlich relativ  langen  Zeit   bedarf,    um    die   Tube    zu    durchlaufen, 
so  dass  auf  diese  Weise  bei  dessen  endlichem  Eintritte   in  den  Uterus 
die  Denidationsperiode   bereits  abgelaufen  sein  kann.     Nach   der  neu- 
stens   von  John  Williams  aufgestellten   Ansicht,    welche  dieser  auf 
die  Untersuchung  von  zwölf  Gebärmuttern  stützt,   beginnt   die  Regene- 
ration   der    fettig    entarteten    Schleim hautoberfläche    unmittelbar    nach 
dem   Aufhören    der    Blutung    und    schreitet    stetig    bis    zum    nächsten 
Rückbildungstermine  der  Schleimhaut  fort.     v.  Bischoff  ist  geneigt, 
diese  Auffassung  für  die  richtige  zu  halten;  er  stimmt  Williams  bei, 
wenn   dieser  sagt,    dass  der  Uterus  sich   eigentlich  zu  keiner  Zeit  in 
völliger  Ruhe,   sondern  entweder  im  Zustande  der   Evolution,    welche 
beiläufig  drei  Wochen,   oder   im  Zustande   der  Involution,   welche  eine 
AVoche  dauert,    befinde.     Nur  während    der  Zeit    der  Involution    und 
Blutung  sei,  soweit  es  den  Uterus  betrifft,  eine  Empfangniss  und  Fest- 
setzung   des  Eies    unmöglich,    während    der    ganzen  Evolutionsperiode 
könne,   von  Seiten  des  Uterus,   eine  Empfangniss  und  Festsetzung  de^ 
Eies    erfolgen.      Seiner    früheren    Ansicht    conform    bezweifelt    jedoch 
v.    Bischoff,    dass    das    Ei    in    den    späteren    Zeiten    der    Evolution 
noch   befruchtungsfähig  sei;   wahrscheinlich  müsse  das  Ei  schon  wäh- 


Menstraationsanomalien.  177 

lend  seines  Durchganges  durch  den  Eileiter  von  dem  Samen  den  Im- 
puls zu  seiner  weiteren  Entwickelung  empfangen,  und  nur  im  Falle, 
oass  die  Durchgangszeit  des  Eies  durch  den  Eileiter  sich  auf  drei 
Wochen  belaufen  sollte,  was  aber  nicht  wahrscheinlich,  würde  es  keine 
intennenstruelle  Zeit  der  Conceptionsunmöglichkeit  geben,  sondern  diese 
sich  allein  auf  die  eigentliche  Ovulations-  und  Denidationszeit  des  Uterus 
beschranken. 

Was  nun  die  Anomalien  der  Menstruation  betrifft,  so  stellen  diese 
keine  besonderen  Erankheitsspccies  dar,  sondern  sie  sind  blosse  Folge- 
wirkuDgen  verschiedener,  theils  sexualer,  theils  anderartiger  Krank- 
heiten. Die  Besprechung  der  Amenorrhoe,  der  Dysmenorrhöe  und  der 
Menorrhagie  gehört  daher  im  Grunde  nicht  in  ein  Lehrbuch  der 
speciellen  Pathologie,  sondern  in  ein  Lehrbuch  der  Semiotik  und  Dia- 
gnostik. —  Lm  Hinblick  auf  das  praktische  Bedürfniss  pflegt  man 
aber  diese,  wie  manche  andere,  rein  symptomatische  Vorgänge  gleich 
selbständigen  Krankheiten  abzuhandeln,  und  auch  wir  wollen  diesem 
Gebrauche  folgen. 

Der  Beginn  der  Menstruation  fällt  in  unserem  Klima  gewöhnlich 
in  das  14. — 16.  Jahr,  in  heissen  Ländern  um  einige  Jahre  früher,  im 
hohen  Norden  um  ebensoviel  später.  Aber  auch  bei  uns  ist  ein  ver- 
firühter  Eintritt  der  Periode  im  13.  oder  selbst  im  12.  Jahre,  nament- 
lich unter  der  üppig  lebenden  städtischen  Bevölkerung,  nichts  sehr  Un- 
gewöhnliches, während  auf  der  anderen  Seite  bei  Mädchen  aus  der 
ärmeren  Klasse,  besonders,  der  Landleute,  auf  welche  neben  schwerer 
Arbeit  und  schlechter  Nahrung  keine  die  Sinnlichkeit  weckenden  Ein- 
drücke wirken,  nicht  selten  die  Regeln  erst  im  17.  — 18.  Jahre,  oder 
selbst  noch  später  eintreten.  Einen  ungewöhnlich  frühen  Eintritt  der 
Menstruation  wird  man  nur  dann  für  eine  Anomalie  erachten,  wenn 
das  Mädchen  körperlich  noch  unentwickelt  ist.  Viele  Mädchen  von 
12 — 14  Jahren,  welche  noch  in  die  Schule  gehen  und  kurze  Kleider 
tragen,  haben  bereits  volle  Brüste  und  reichliche  Pubes.  Man  kann 
von  ihnen  sagen,  dass  sie  zu  früh  entwickelt  sind,  aber  nicht,  dass 
sie  an  einer  Menstruationsanomalie  leiden ;  bei  ihnen  würde  gerade  das 
Ausbleiben  pathologisch  sein.  Gegenüber  solchen  Fällen  beobachtet  man 
aber  auch  bei  schwächlichen,  scheinbar  völlig  unentwickelten  11-  bis 
12  jährigen  Mädchen  so  regelmässig  wiederkehrende  und  von  so  charak- 
teristischen Symptomen  der  Congestion  zum  Becken  begleitete  Blutungen 
aus  den  Genitalien,  dass  man  nicht  zweifeln  kann^  man  habe  es  mit 
einer  vorzeitigen  Reifung  von  Ovulis  —  mit  einer  wahren  Menstruatio 
praecox  zu  thun.  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  solche  Mädchen  später 
oft  an  nervösen  und  anaemischen  Störungen  leiden.  Fälle,  in  welchen 
schon  bei  kleinen  Kindern  Menstruation  beobachtet  sein  soll,  sind  nur 
zum  Theil  glaubwürdig.  —  Eine  Verzögerung  des  Eintrittes  der  Periode 
bis  zum  20.  —  22.  Jahre  findet  zuweilen  unter  dem  Einflüsse  lang- 
wieriger, die  ganze  Körperentwickelung  aufhaltender  Krankheiten,  einer 
aus  der  Kindheit  datirenden  Scrophulose,  einer  Jahre  lang  andauernden 
Chlorose  etc.  statt. 

Der  Zeitpunkt  des  Aufhörens  der  Menstruation,  die  Menopause, 

N lerne jer-6«its,  Pathologie.  10.  A.ail.  IL  Bd.  ^2 


1  ^2  Krkzl^rjtz  4«  Tieres 

ir.;^n>>!Len  ^itr.  «-waL  c-o-rn.  aqnos.  1,0:  Gljrceriniy  Aq.  destill,  ana 
3.0.  '  j — 1  Spritzig  voll  za  in-i-ciiwii],.  Da  ^•J^:be  Injectionen  in  Folge 
f'ir.'-?!  r*:/:Lli^-h^i:  Getal'**  di**e*  Exfraunes  an  freier  Milchsaure  leicht 
W.Ä*H.i\f:  Schrr-erz^c  otd  s«ll:«st  Eattürilcng  Mi  Dierung  erregen,  so  lässt 
r;.ar:  zw^rkitässii?  die  Ujs^nz  des  Exirai'n'es.  welche  saaer  reagirt,  beim 
Dis|/^:.Kreri  d';rch  etwas  kohlensaures  Xairon  genau  neutralisiren.  Nur 
.vrhr  ^lurü  gestalten  sich  Menorrhagien  so  ernst,  dass  man  zu  den 
b:i  puerperalen  Metrorrhagien  indi^iin^ea  Maassregeln,  zur  Anwendung 
'ier  Kalte  in  Form  von  Ums'irhlägen  auf  den  Cnterleib,  von  reichlichen 
Inje^tioneri  in  die  Scheide,  oder  dass  man  selbst  zur  Tamponade  durch 
EirJ'rgung  eines  mit  kaltem  Wasser  gefüllten  Kolpeurynter  oder  sogar 
7M  den  excitirenden  Mineln.  der  Darreichung  des  Weines,  der  subcu- 
tanen  Inje'.iion  des  Schwefeläthers,  seine  Zuflucht  nehmen  müsste. 
In  neuerer  Zeit  sind  zur  Blutstillung  aber  auch  Einspritzungen  von 
h^'Lssem  Wasser  (40'^  R.)  vielfaltig  in  Anwendung  gekommen,  da  dieses 
die  Contractionen  der  Uterusmusculatur  wohl  ebenso  lebhaft  anresrt, 
wie  der  Reiz  der  Kälte.  Die  Einspritzungen  des  heissen  Wassers  ver- 
dienen namentlich  bei  bedenklichem  Grade  von  Blutleere  und  Schwäche, 
kleinem  Puls,  kalten  Extremitäten  den  Vorzug  vor  der  Application 
der  Kälte. 

Mit  dem  Namen  Dvsmenorrhöe  oder  Menstruatio  difficilis  be- 
zeichnet  man  diejenige  Menstruationsanomalie,  bei  welcher  statt  der 
geringfügigen  oben  genannten  Störungen,  welche  auch  in  der  Norm 
vor  dem  Kiintritte  oder  noch  während  der  Dauer  der  Blutung  auf- 
treten, bedeutendere  und  lästigere  Symptome,  inbesondere  lebhafte 
Schmerzen  im  Unterleibe,  in  der  Kreuz-  und  Lendengegend,  in  den 
Schenkeln,  zuweilen  aber  selbst  sympathische  Störungen  entfernt  ge- 
legener Organe,  wie  Magenkrampf  und  Erbrechen,  Durchfalle,  Herz- 
klopfen, Beklemmungen,  Kopfschmerz,  Schwindel  und  mancherlei  Krampf- 
zufällc  Platz  greifen.  —  Die  Ursachen  der  schmerzhaften  Menstruation 
sind  mannigfaltig.  Man  pflegt  anzunehmen,  dass  eine  über  das  ge- 
wöhnliche Maass  gesteigerte  menstruelle  Congestion  nach  den  Ovarien 
sowie  nach  dem  Uterus  eine  schmerzhafte  Erregung  der  Nerven  dieser 
Organe  bewirken  könne  (congestive  Dysmenorrhöe);  für  manche  andere 
Fälle  sieht  man  sich  zu  dem  Schlüsse  genöthigt,  dass  lediglich  eine 
abnorme  Erregbarkeit  der  Nerven,  sei  es  eine  allgemeine,  mit  sonstigen 
Erscheinungen  der  Hysterie  verbundene,  oder  eine  rein  lokale,  auf  die 
Sexuaisphäre  begrenzte,  die  grosse  Schmerzhaftigkeit  bei  der  Periode 
bedinge  (nervöse  Dysmenorrhöe).  Es  unterliegt  jedoch  keinem  Zweifel, 
dass  die  dysmenorrhoischen  Schmerzen  weit  öfter  mit  einer  anderwei- 
tigen, vielleicht  noch  verborgenen  Erkrankung  des  Uterus,  der  Ovarien, 
oder  wohl  auch  der  übrigen  Beckenorgane,  mit  einem- Fibromyorae, 
einem  Infarcte,  einer  Lagenveränderung  des  Uterus,  einer  Entartung  des 
Ovariums  etc.  in  Beziehung  stehen,  indem  unter  solchen  Verhältnissen 
die  hinzukommende  menstruelle  Hypcraemie  und  Schwellung  eine  weit 
htbhaftero  Reizung  zur  Folge  hat,  ja  sehr  leicht  zu  einer  wirklichen 
Entzündung  des  Uterus,  eines  Eierstocks  oder  des  Beckenperitonaeums 
führt  (organische  und  entzündliche  Dysmenorrhöe).  —  Eine  besondere 


Menstruationsanomalien.  179 

mcm  Wege   den  Körper   verliessen,    zum  Heile    der  Frau    auf  einem 
ungewöhnlichen   ausgestossen  werden  könnten;  bei  den  gegenwärtigen, 
ganz  veränderten  Anschauungen  über  die  Natur  der  Menstruation  ist 
es  schwierig,  für  eine  ersatzleistende  Menstrualblutung  ein  Verständniss 
zu  finden;    die  Annahme,    dass  durch  den  Ausfall    der  Menstruation, 
bezw.  eines  zur  Gewohnheit  gewordenen  Blutverlustes,  eine   allgemeine 
Plethora  entstehe,   muss  schon  im  Hinblicke  auf  die  Geringfügigkeit 
der   Blutung,  deren  Quantum  sich  auf  etwa  50 — 250  Gramm  beläuft, 
gewagt  erscheinen.     Am    wahrscheinlichsten    stehen  solche  Blutungen 
mit  einer  die  Ovulation    begleitenden,    zuweilen  sehr  lebhaften  allge- 
meinen Nerven-  und  Circulationsaufregung  in  Zusammenhang,   und   es 
kann  unter  Vermittelung  der  letzteren  nicht  allein  bei  fehlender,   son- 
dern auch   bei  wirklich  eingetretener  Menstruation  aus   sonstigen  dis- 
ponirten  Theilen    zu   Blutungen   kommen.   —  Was    die    Therapie    der 
Amenorrhoe  anlangt,  so  hat  die  directe  Behandlung  derselben  mit  den 
sog.  Emmenagoga  in  unserer  Zeit  eine  bedeutende  Einschränkung  er- 
fahren.    Viele  unter  den  älteren  Aerzten  waren  (wie  noch  heute  die 
Laien)  sehr  geneigt,  unter  Verwechselung  von  Eifect  und  Ursache  bei 
den    verschiedenartigsten,     von    Amenorrhoe    begleiteten    Krankheiten 
dieser    letzteren    eine    causale   Bedeutung    beizulegen    und    die    directe 
Wiederherstellung  des  Monatsflusses  für  die  wichtigste    therapeutische 
Aufgabe  zu  halten,   während  es  doch   bei  herabgekommenen  Kranken 
nur    erwünscht    sein    kann,    wenn    die    bei   der  Ovulation    eintretende 
üterushyperaemie  nicht  zu  einem  die  Erschöpfung  noch    vermehrenden 
Blutverluste  fuhrt.     Gar  manchmal  mag    aber    bei    erschöpften    blut- 
leeren Kranken   das  Wachsthum  der  Graafschen  Follikel  ganz    still 
stehen,    und    demgemäss    die    periodische  Ovulation  und  die  ihr  ent- 
sprechende  katameniale  üterushyperämie  gar   nicht    mehr   stattfinden. 
Bei  diesen  aus  gestörter  Ernährung  und  Anaemie  hervorgehenden  Ame- 
norrhoen wird  nur  die  Beseitigung  des  Grundleidens,  wo  dies  überhaupt 
möglich,  sowie  der  Gebrauch  der  Tonica,  besonders  des  Eisens,  neben 
roborirender  Diät    und  gesunder  Luft  die  Wiederkehr   des  Menstrual- 
flusses  zu  bewerkstelligen  vermögen.  —  Die  verschiedenen  Emmenagoga 
haben  in  ihrer  Wirkung  das  mit  einander  gemein,   dass  sie  eine  Hy- 
peraemie  zu  den  Beckenorganen,  insbesondere  zum  Uterus  hervorrufen, 
bezw.  eine  schon  vorhandene  verstärken  und  hierdurch  die  Blutung  ein- 
leiten.    Am   sichersten  wird    man    diesen  Zweck    zu    dem  Zeitpunkte 
erreichen,    welcher  den  natürlichen  Termin  der  Wiederkehr  der  Menses 
bildet;  doch  ist  dieser  Termin,  wie  hier  gelegentlich  bemerkt  sei,  nicht 
ein  unwandelbarer  28tägiger,  sondern  ein  bald  kürzerer,  bald  längerer, 
und  es  variirt  dabei  derselbe  in  seiner  Dauer  sogar  bei  einer  und  der- 
selben Frau  nicht  selten  um  mehrere  Tage.     Nimmt  man  mit  neueren 
Beobachtern  an ,  dass  die  Menstrualblutung  nicht  der  blosse  Effect  der 
Blutfülle,    sondern  zugleich   derjenige  einer  fettigen  Degeneration  und 
Abstossung  der  üterusschleimhaut  ist,  so  wird  man  kaum  die  Möglich- 
keit einräumen,  dass  ein  Menstrualfluss  auch  ausserhalb    dieser  Deni- 
dationszeit  durch  Emmenagoga  herbeigeführt  werden  könne.    Die  künst- 
lii'he  Einleitung  eines  Menstrualflusses  kann  man  für  indicirt  erachten, 

12* 


1 80  Ki'ünkheiten  des  Uterofl. 

wenn  gewisse  Störungen,  welche  auch  in  der  Norm  die  Henstroation 
begleiten    (sog.    molimina   menstrualia),    auf  das  Bestehen  einer 
Hyperaemie  in    den    Genitalorganen    hinweisen    (vermehrte   Schleimab- 
sonderung der  Genitalschleimhaut,  Druck  oder  Völle  im  Beckea,  Ziehen 
im  Kreuze  und  in  den  Lenden,  etwas  Harndrang,  sympathische  Schmerzen, 
allgemeine  Abspannung,  psychische  Reizbarkeit,  Congestionen  nach^ver- 
schiedenen  Körperregionen,  Herzklopfen,  Dyspnoe  etc.),  wenn  aber  eine 
Menstrualblutung,  durch  welche  die  Hyperaemie  der  Genitalien  und  mit 
ihr  die  verschiedenen  consecutiven  Störungen  schnell  ausgeglichen  wer- 
den, nicht  eintreten  will.     Unter  diesen  Umständen  können  solcherlei 
Mittel,  welche  die  BlutfuUe  des  Uterus  noch  mehr  erhöhen j^^ den  Ein- 
tritt   der   Blutung    herbeiführen;    dahin    gehören:    scharfe    Fussbader, 
warme  Sitz-  oder  Vollbäder,  trockene  Schröpfköpfe  oder  Senfpflaster 
an  die  Schenkel,  warme  oder  selbst  kalte  Douche  auf  das  Kreuz;  fer- 
ner Kl j stiere  mit  Aloe,  sowie  die  directe  Reizung  des  Uterus  durch 
scharfe  Injectionen   in    die  Scheide,    durch    die    warme  Uterusdouche; 
seltener  greift  man  zu  Bepinselungen  des  Muttermundes  mit  Jodtinctor, 
zu  temporärer  Einlegung  einer  Uterussonde,  zur  Elektricität,   zur  An- 
wendung reizender  Clystiere,    nicht  gerne   femer,    wegen   ihrer  uner- 
wünschten Nebenwirkungen,  zur  inneren  Anwendung  der  Sabina  oder 
Aloe.     Man  beachte  übrigens  wohl,  dass  durch  die  Emmenagoga,  wenn 
der  beabsichtigte  Zweck,   den  Menstrualfluss  einzuleiten,  nicht  erreicht 
wird,  die  Hyperaemie  des  Uterus  und  die  von  ihr  abhängenden  Störungen 
noch  gesteigert  werden  können.    Es  passen  daher  die  Emmenagoga  im 
Grunde  nur  in  solchen  Fällen  von  Amenorrhoe,  in  welchen  diese  ledig- 
lich in  einer  Schwäche  der  katamenialen  Uteruscongestionen  ihren  Grund 
zu   haben  scheint;    im  umgekehrten  Falle    wird    man    die  Beendigung 
der  Hyperaemie  durch  eine  ersatzleistende  lokale  Blutentziehung,  durch 
Blutegel    oder  Scarificationen    an    der  Vaginalportion,    bei   Jungfrauen 
durch  Schröpfköpfe  an  der  inneren  Schenkelfläche  zu   erlangen  suchen. 
Bei  der  allzu  reichlichen  Menstruation,  der  Menstruatio  nimia 
und  Menorrhagie,    überschreitet    der  Blutverlust   das  mittlere  phy- 
siologische   Maass    von    100  —  200    Gramm    mehr    oder   weniger   auf- 
fallend   und   selbst  bis  zu  dem  Grade,   dass   eine  nachtheilige  Rück- 
wirkung  auf  den  ganzen  Körper    merkbar    wird.     Profuse  Menstrual- 
blutungen,    die    übrigens   durchaus  nicht  immer  leicht  von  den  nicht 
menstruellen  krankhaften  Blutungen,   den  Metrorrhagien,  zu  unter- 
scheiden sind,   können  die  Folgen  eines  verstärkten  Blutandrangs  zum 
Uterus   durch  körperliche  Anstrengungen,    Erhitzungen,   Gemüthsbewe- 
gungen,    durch    unmässigen  Geschlechtsgen uss    oder    ungeeigneten  Ge- 
brauch der  Emmenagoga  sein,    wie  ja  auch  durch   derartige  Einflüsse 
nicht  selten  ein  vorzeitiger  Eintritt  der  Menses  oder  eine  Wiederkehr 
des  Menstrualflusses,    nachdem  derselbe  bereits  aufgehört  hatte,    ver- 
anlasst   wird.     Wir    haben    ferner    in   den  vorausgegangenen  Capiteln 
die    Menorrhagie    als    ein    gewöhnliches    Symptom    gewisser  Texturer- 
krankungen des  Uterus,  der  haemorrhagischen  Form  der  acuten  Metritis, 
der   chronischen  Metritis,    des   Fibromyoms,    der   Uteruspolypen,    des 
Uteruskrebses  etc.  kennen  gelernt.    Man  beherzige  ausserdem  wohl,  bei 


Menstruationsanomalien.  181 

Personen,  welche  von  einer  reichlicheren  üterinblutung  befallen  werden, 
an  die  Möglichkeit  eines  beginnenden  Abortus  zu  denken,  selbst  wenn 
die  Betroffene,  entweder  weil  sie  nicht  weiss,  dass  sie  seit  einigen  Mo- 
naten schwanger  ist,  oder  weil  sie  den  Arzt  zu  täuschen  beabsichtigt, 
die  Blutung  fiir  eine  menstruale  ausgibt.  Die  Vaginalexploration  oder 
anch  eine  genaue  Untersuchung  der  abgegangenen  Blutgerinnsel  wird 
hierüber  Aufschluss  geben.  —  Nicht  selten  gewinnt  ferner  der  Monats- 
fluss  bei  Personen  mit  nervös-hysterischen  und  anaemischen  Symptomen 
eine  ungewöhnliche  Stärke,  und  man  hat  sogar  eine  haemorrhagischo 
Chlorose  als  eine  besondere  Form  der  Bleichsucht  aufgestellt  (Trjus- 
seau).  In  manchen  Fällen  scheint  die  Ursache  des  vermehrten  Blut- 
abganges auf  einem  erschwerten  Abflüsse  des  Blutes  aus  den  Uterus- 
venen  zu  beruhen,  sei  es,  dass  mehr  lokale  Veränderungen  in  den 
Beckenorganen,  oder  dass  eine  Erkrankung  des  Herzens  oder  der  Lun- 
gen die  Blutstauung  in  den  Venen  veranlasste.  In  den  seltensten 
Fällen  hängen  Menorrhagien  von  einer  haemorrhagischen  Diathese  ab, 
sind  Theilerscheinung  der  Haemophilie,  des  Scorbut,  der  Purpura  hae- 
morrhagica,  acuter  Infectionskrankheiten,  z.  B.  der  haemorrhagischen 
Pocken,  der  haemorrhagischen  Masern,  des  Typhus  u.  s.  w.  Zur  Zeit 
der  Menopause  kehrt  nicht  selten  die  Menstruation,  nachdem  dieselbe 
bereits  eine  Zeit  lang  ausgeblieben  war,  mit  vermehrter  Stärke  wieder. 
—  Der  Menorrhagie  gehen  gewöhnlich  Vorboten  voraus,  welche  ähnlich 
oder  heftiger  sind,  als  diejenigen,  welche  die  normale  Menstruation 
einzuleiten  pflegen.  Während  das  Menstrualblut  unter  gewöhnlichen 
Verhältnissen  flüssig  abgeht,  indem  die  Beimischung  des  saueren  Va- 
ginalsecretes  seine  Gerinnung  verhindert,  kommen  bei  verstärkten  Blu- 
tungen nicht  selten  klumpige  Stücke  zum  Vorscheine.  Plethorische 
Kranke  vertragen  sehr  bedeutende  Blutverluste  oft  ohne  allen  Nachtheil; 
bei  ohnehin  Anaemischen  folgen  auf  den  Blutverlust  die  Erscheinungen 
gesteigerter  Blutleere.  —  Die  Behandlung  der  Menorrhagien  muss  vor- 
zugsweise das  Grundleiden  im  Auge  haben.  Wenn  lebhafte  Molimina 
auf  eine  intensive  menstruelle  Congestion  im  Uterus  hinweisen,  so  kann 
eine  kurz  vor  dem  Eintritte  des  Menstrualflusses  verrichtete  lokale 
Blutentziehung  durch  Blutegel  oder  besser  noch  durch  Scarificationen 
an  der  Vaginalportion  von  dem  günstigsten  Effecte  sein.  Wichtig  ist, 
dass  die  Frauen,  wenn  der  Blutabgang  durch  seine  Reichlichkeit  oder 
durch  seine  längere,  das  gewöhnliche  Zeitmaass  von  3  —  5  Tagen 
überschreitende  Dauer  die  Kräfte  zu  absorbiren  droht,  vor  jeder  kör- 
perlichen Anstrengung  und  psychischen  Aufregung  bewahrt  bleiben,  und 
dass  man  sie  während  der  Dauer  der  Regeln  in  horizontaler  Lage 
verharren  lässt.  Daneben  verbietet  man  erhitzende  Speisen  und  Ge- 
tränke und  verordnet  Säuren  und  ein  Oeffnung  förderndes  Mittelsalz, 
bei  Pulsaufregung  ein  Digitalisinfusum.  Beginnt  die  Blutung  eine 
schwächende  Wirkung  zu  äussern,  so  versucht  man  durch  innerlich  ge- 
reichte Adstringentia,  wie  Rad.  Ratanhae,  Tannin,  Liq.  ferri  sesqui- 
chlorati  etc.  die  Blutung  abzukürzen  (Extr.  secalis  cornuti  aq.,  Tannin. 
ana  1,0;  Aq.  dest.  150,0;  Syrup.  simpl.  30,0.  Zwei-  bis  dreistündlich 
1  EssL).    Oder  man  bedient  sich  besser  noch  der  subcutanen  Ergotin- 


182  Krankheiten  des  Uteras 

injectionen  (Extr.  secal.  corn.  aquos.  1,0;  Glycerini,  Aq.  destill,  ana 
3,0,  Vj — 1  Spritze  voll  zu  injiciren).  Da  solche  Injectionen  in  Folge 
eines  reichlichen  Gehaltes  dieses  Extractes  an  freier  Milchsäure  leicht 
lebhafte  Schmerzen  und  selbst  Entzündung  und  Eiterung  erregen,  so  lässt 
man  zweckmässig  die  Lösung  des  Extractes,  welche  sauer  reagirt,  beim 
Dispensiren  durch  etwas  kohlensaures  Natron  genau  neutralisiren.  Nur 
sehr  selten  gestalten  sich  Menorrhagien  so  ernst,  dass  man  zu  den 
bei  puerperalen  Metrorrhagien  indicirten  Maassregeln,  zur  Anwendung 
der  Kälte  in  Form  von  Umschlägen  auf  den  Unterleib,  von  reichlichen 
Injectionen  in  die  Scheide,  oder  dass  man  selbst  zur  Tamponade  durch 
Einlcgung  eines  mit  kaltem  Wasser  gefüllten  Kolpeurynter  oder  sogar 
zu  den  excitirenden  Mitteln,  der  Darreichung  des  Weines,  der  subcu- 
tanen Injection  des  Schwefeläthers,  seine  Zuflucht  nehmen  müsste. 
In  neuerer  Zeit  sind  zur  Blutstillung  aber  auch  Einspritzungen  von 
heissem  Wasser  (40®  R.)  vielfältig  in  Anwendung  gekommen,  da  dieses 
die  Contractionen  der  Uterusmusculatur  wohl  ebenso  lebhaft  anregt, 
wie  der  Reiz  der  Kälte.  Die  Einspritzungen  des  heissen  Wassers  ver- 
dienen namentlich  bei  bedenklichem  Grade  von  Blutleere  und  Schwäche, 
kleinem  Puls,  kalten  Extremitäten  den  Vorzug  vor  der  Application 
der  Kälte. 

Mit  dem  Namen  Dysmenorrhöe  oder  Menstruatio  difficilis  be- 
zeichnet man  diejenige  Menstruationsanomalie,  bei  welcher  statt  der 
geringfügigen  oben  genannten  Störungen,  welche  auch  in  der  Norm 
vor  dem  Eintritte  oder  noch  während  der  Dauer  der  Blutung  auf- 
treten, bedeutendere  und  lästigere  Symptome,  inbesondere  lebhafte 
Schmerzen  im  Unterleibe,  in  der  Kreuz-  und  Lendengegend,  in  den 
Schenkeln,  zuweilen  aber  selbst  s}Tnpathische  Störungen  entfernt  ge- 
legener Organe,  wie  Magenkrampf  und  Erbrechen,  Durchfälle,  Herz- 
klopfen, Beklemmungen,  Kopfschmerz,  Schwindel  und  mancherlei  Krampf- 
zufälle Platz  greifen.  —  Die  Ursachen  der  schmerzhaften  Menstruation 
sind  mannigfaltig.  Man  pflegt  anzunehmen,  dass  eine  über  das  ge- 
wöhnliche Maass  gesteigerte  menstruelle  Congestion  nach  den  Ovarien 
sowie  nach  dem  Uterus  eine  schmerzhafte  Erregung  der  Nerven  dieser 
Organe  bewirken  könne  (congestive  Dysmenorrhöe);  für  manche  andere 
Fälle  sieht  man  sich  zu  dem  Schlüsse  genöthigt,  dass  lediglich  eine 
abnorme  Erregbarkeit  der  Nerven,  sei  es  eine  allgemeine,  mit  sonstigen 
Erscheinungen  der  Hysterie  verbundene,  oder  eine  rein  lokale,  auf  die 
Sexualsphäre  begrenzte,  die  grosse  Schmerzhaftigkeit  bei  der  Periode 
bedinge  (nervöse  Dysmenorrhöe).  Es  unterliegt  jedoch  keinem  Zweifel, 
dass  die  dysmenorrhoischen  Schmerzen  weit  öfter  mit  einer  anderwei- 
tigen, vielleicht  noch  verborgenen  Erkrankung  des  Uterus,  der  Ovarien, 
oder  wohl  auch  der  übrigen  Beckenorgane,  mit  einem- Fibromyomc, 
einem  Infarcte,  einer  Lagenveränderung  des  Uterus,  einer  Entartung  des 
Ovariums  etc.  in  Beziehung  stehen,  indem  unter  solchen  Verhältnissen 
die  hinzukommende  menstruelle  Hyperaemie  und  Schwellung  eine  weit 
lebhaftere  Reizung  zur  Folge  hat,  ja  sehr  leicht  zu  einer  wirklichen 
Entzündung  des  Uterus,  eines  Eierstocks  oder  des  Beckenperitonaeums 
führt  (organische  und  entzündliche  Dysmenorrhöe).  —  Eine  besondere 


Mcnstruationsanomalien.  1 83 

Fonn  des  dysmenorrhoischen  Schmerzes  entsteht  in  der  Weise,  dass 
sich  zur  Zeit  der  Menstruation  der  gereizte  Uterus  um  einen  in  seiner 
Höhle  befindlichen  abnormen  Inhalt:  um  einen  Polypen,  um  flüssiges 
oder  coagulirtes  Menstrualblut,  welches  am  Abfliessen  gehindert  ist, 
spastisch  zusammenzieht.  Die  Ursachen  für  einen  erschwerten  Abfluss 
des  Menstrualblutes  sind  angeborene  oder  erworbene  Verengerungen  des 
Cervic^lkanals,  winkelige  Knickungen  des  Uterus,  Neubildungen,  welche 
den  Cervicalkanal  verengern,  vielleicht  selbst  ein  Krampf  des  inneren 
Muttermundes  (obstructive  Dysmenorrhöe).  Bei  dieser  Form  treten 
die  Schmerzen  in  einer  charakteristischen  Weise,  in  wehenartigen,  ko- 
likähnlichen Anfällen,  welche  dem  Zeitpunkte  der  Uteruscontractionen 
entsprechen,  auf  (Uteruskoliken),  und  diese  Anfälle,  welche  vor  dem 
Eintritte  des  Menstrualflusses  am  heftigsten  sind,  lassen  sofort  nach, 
wenn  unter  der  wachsenden  Kraft  der  Contractionen  das  stagnirende 
Blut  endlich  ausgetrieben  wird.  —  Eine  besondere  Art  der  obstructiven 
Dysmenorrhöe  bildet  die  membranöse  Form.  Während  nämlich  unter  ge- 
wöhnlichen Verhältnissen  in  der  menstruellen  Denidationsperiode  (s.S.  176) 
die  obersten,  fettig  degenerirten  Schichten  der  gewucherten  Uterusschleim- 
haut sich  in  sehr  feinen  Theiichen  unmerklich  abstossen,  kommt  es 
manchmal,  infolge  einer  krankhaften  Steigerung  dieses  Vorgangs,  zu 
einer  mehr  oder  weniger  tief  greifenden  Abblätterung  der  Schleimhaut 
in  häutigen  Fetzen,  ja  es  kann  sich  die  ganze  Decidua  menstrualis 
als  ein  vollständiger,  der  Form  der  Uterushöhle  entsprechender  drei- 
winkeliger Sack  abstossen,  dessen  innere  glatte  Fläche  siebartig  durch- 
löchert ist  (die  Mündungen  der  Uterusdrüsen),  während  die  äussere 
Wand  ungleichmässig,  fetzig  erscheint.  Der  riiikroskopische  Nachweis 
des  Bindegewebes  der  Schleimhaut  und  der  in  dasselbe  eingebetteten 
Drüsen  schützt  vor  einer  Verwechselung  mit  blossen  Fibringerinnscln, 
während  die  etwas  schwierigere  Unterscheidung  des  Vorganges  von 
einem  frühen  Abortus  durch  den  Umstand  erleichtert  wird,  dass  die 
Abstossung  einer  menstruellen  Decidua  sehr  selten  auf  einen  einzigen 
Menstruationsact  beschränkt  bleibt,  sondern  während  einer  Reihe  von 
Monaten  oder  Jahren  sich  wiederholt,  ja  sogar  bis  zum  klimakteri- 
schen Alter  fortdauert.  Den  chronischen  Metritiden  und  Endoraetri- 
tiden,  welche  sehr  häufig  neben  diesen  menstruellen  Schleinihaut- 
ablösungen  vorkommen,  wird  von  manchen  Beobachtern  eine  causale 
Bedeutung  für  dieselben  beigemessen.  Die  membranöse  Dysmenorrhöe 
ist  bald  von  massigen,  bald  von  heftigen  Uteruskoliken  begleitet,  je 
nach  dem  leichteren  und  raschen,  oder  schwierigen  und  verzögerten 
Durohtritte  der  abgestossenen  Membran  und  des  Menstrualblutes  durch 
den  Cervicalkanal.  Die  Diagnose  des  Leidens  ergiebt  sich  aus  der 
Auffindung  der  membranösen  Abgänge. 

Da  eine  schmerzhafte  Menstruation  dem  Obigen  zufolge  das  Sym- 
ptom sehr  verschiedenartiger  krankhafter  Zustände  sein  kann,  so  ist 
die  Prognose  sowie  die  Therapie  der  Hauptsache  nach  von  der  Natur 
und  Bedeutung  des  Grundleidens  abhängig.  In  der  Behandlung  der 
obstructiven  Dysmenorrhöe  spielt  die  künstliche  Erweiterung  des  Cervi- 
calkanals,   entweder  auf  unblutigem  Wege  durch  Pressschwamm  oder 


184  Krankheiten  des  Uterus. 

durch  die  weit  bessere  Resultate  gewährende  Incision  mittelst  besonderer 
Hysterotome  eine  wichtige  Rolle,  doch  müssen  wir  rücksichtlich  der 
Details  dieser  Operationen  auf  die  chirurgischen  und  gynaekologischen 
Werke  verweisen.  Bei  der  membranösen  Form  wird  man  vor  Allem 
eine  gleichzeitig  bestehende  Metricis  und  Endometritis,  denen  von  Man- 
chen ein  causaler  Einfluss  beigemessen  wird,  zum  Gegenstande  der  Be- 
handlung machen;  bei  Abwesenheit  jeder  Complication  hat  man,  nach 
beendigter  Periode,  adstringirende  Injectionen  von  Höllenstein,  Liq. 
ferri  sesquichlorati,  Carbolsäure,  Jodtinctur  in  die  Uterushöhle  unter 
Beobachtung  der  früher  angegebenen  Cautelen  (s.  S.  139)  angewendet 
und  damit,  wenn  auch  keinen  ganzen  Erfolg,  doch  öfter  ein  Dünn- 
werden oder  ein  temporäres  Ausbleiben  der  Membran  erzielt.  Bei  hart- 
näckigem Fortbestehen  des  Uebels  kann  man  auch  hier  durch  die  künst- 
liche Erweiterung  des  Mutterhalses  und  den  dadurch  ermöglichten  leichte- 
ren Abgang  der  Decidua  eine  Verminderung  der  Kolikschmerzen  herbei- 
führen. —  Einen  heftigen  dysmenorrhoischen  Schmerzanfall  bekämpft 
man  direkt  durch  den  Gebrauch  der  Opiate,  die  man  sowohl  innerlich 
als  in  Klystieren  verordnet,  durch  subcutane  Morphiuminjectionen,  warme 
Umschläge  auf  den  Leib  etc.  Kommt  Fieber  hinzu  und  gewinnt  der 
Schmerz  mehr  einen  entzündlichen  Charakter,  so  ist  die  Entwickelung 
einer  acuten  Metritis  oder  Perimetritis  zu  befürchten  und  darum  ent- 
sprechend den  bei  diesen  Krankheiten  gegebenen  Regeln  antiphlogistisch 
zu  verfahren. 


Oapitel 

Die  Beckenblutgeschwulst,  Haematoma  retrouterinum, 

Haematocele  retrouterina. 

Es  waren  vorzugsweise  französische  Aerzte,  welche  sich  um  die 
Erforschung  der  Beckenblutgeschwulst  verdient  machten,  und  nament- 
lich war  es  N61aton,  welcher  dieselbe  unter  dem  Namen  Haema- 
tocele retrouterina  zuerst  als  eigene  Krankheitsform  beschrieb.  Was 
den  Sitz  dieser  Haematome  betrifft,  so  können  dieselben  sowohl  intra- 
peritoneale wie  extraperitoneale  sein.  Die  letzteren  kommen  sehr 
selten  vor;  sie  entstehen  durch  Blutergiessungen  in  das  den  Cervix 
und  die  Scheide  umgebende  Bindegewebe,  in  jenes  zwischen  den 
Blättern  der  breiten  Mutterbänder  etc.,  und  es  treten  daher  diese  Blut- 
herde nicht  unter  einem  bestimmten  Krankheitsbilde,  sondern  nach 
ihrem  besonderen  Sitze  als  Geschwülste  von  differenter  Art  auf.  Rfick- 
sichtlich  der  intraperitonealen  Beckenhaematome,  von  welchen  hier 
allein  die  Rede,  sei  vor  Allem  bemerkt,  dass  hierunter  nicht  etwa  eine 
freie  Ansammlung  von  Blut,  welches  sich  in  die  Beckenhöhle  ergoss, 
oder  welches  von  der  Bauchhöhle  aus  sich  in  diese  herabsenkte,  zu 
verstehen  ist  (denn  eine  freie  Blutansammlung  im  Becken  wird  eben- 
sowenig wie  die  freie  Wasseransammlung  in  demselben  bei  beginnen- 
dem Ascites  eine  abgegrenzte,  tastbare  Geschwulst  bilden  können), 
sondern  dass  nur  eine  solche  Blutansammlung,    welche  durch  gleich- 


Haematocele  retrouterina.  185 

zeitig  bestehende  entzündliche  Verklebungen  oder  Verwachsungen  nach 
oben  von  dem  Bauchfellsacke  geschieden  und  somit  in  einem  völlig 
abgeschlossenen  Räume  enthalten  ist,  die  Eigenschaften  eines  Tumors 
ZQ  bieten  vermag.  Zwar  kann  auch  eine  freie  Blutansammlung  im 
Becken,  wenn  das  Blut  in  einen  geronnenen,  mehr  oder  weniger  festen 
Zustand  übergegangen  ist,  für  den  untersuchenden  Finger  tastbar  werden, 
nicht  aber,  wie  eine  abgekapselte  Blutgeschwulst,  in  deren  Höhle  nach 
und  nach  mehr  Blut  austritt,  einen  prall  gespannten,  die  benach- 
barten Organe  verdrängenden  Tumor  bilden.  Das  ergossene  Blut 
sammelt  sich  gewöhnlich  im  tiefsten  Theile  des  Bauchfellsackes,  in  dem 
zwischen  der  hinteren  üteruswand  und  der  vorderen  Mastdarmwand 
tief  hinabsteigenden  Douglas 'sehen  Räume  an,  verdrängt  den  Uterus 
nach  vorne  und  oben,  den  Mastdarm  nach  hinten,  die  Douglas 'sehen 
Falten  nach  unten  gegen  das  hintere  Scheidengewölbe  und  formirt  so 
einen  umfänglichen  retrouterinen  Tumor,  welcher  zugleich  nach  oben 
die  Grenzen  des  kleinen  Beckens  überragt.  Sehr  selten  beobachtet 
man  ein  Haematoma  anteuterinum,  d.  h.  eine  Blutabkapselung  in  jener 
seichten  vorderen  Bauchfelltasche,  welche  den  Namen  Excavatio  vesico- 
nterina  fuhrt.  —  Nach  der  herrschenden  Annahme  können  sich  die 
intraperitonealen  Beckenblutgeschwülste  in  einer  zweifachen  Weise  for- 
miren:  entweder  erfolgt  der  Bluterguss  in  eine  durch  ältere  perito- 
nitische  Adhaesionen  bereits  vorgebildete,  nach  oben  abgeschlossene 
Tasche  des  Beckenbauchfells,  oder  es  ist  die  Blutung  das  Primäre,  und 
die  Abkapselung  entsteht  erst  unter  dem  Einflüsse  einer  adhaesiven 
Peritonitis,  die  ihrerseits  durch  den  Reiz  des  Blutextravasats  auf  die 
von  diesem  bespülten  serösen  Flächen  und  auf  die  dassselbe  von  oben 
her  bedeckenden  Darmschlingen  hervorgebracht  wird;  durch  spätere 
Nachblutungen  kann  alsdann  der  zum  Verschlusse  gelangte  Blutsack 
sich  immer  stärker  ausdehnen  und  spannen  und  die  Nachbarorgane 
mehr  und  mehr  verdrängen. 

Die  Quelle  der  Beckenblutung  lässt  sich  während  des  Lebens  ge- 
wöhnlich nur  vermuthungsweise  bestimmen  und  kann  eine  verschiedene 
sein.  Am  häufigsten  geht  wohl  die  Blutung  von  den  Ovarialgefassen 
aus,  und  es  kann  die  geringfügige  physiologische  Blutung,  welche  die 
Ruptur  eines  Graafschen  Follikels  begleitet,  zu  einer  bedeutenden, 
ja  gefahrvollen  Haemorrhagie  gesteigert  werden,  namentlich  wenn  die 
bestehende  katameniale  Hyperaemie  der  Geschlechtsorgane  durch  starke 
Körperanstrengungen,  durch  Stoss  oder  Fall,  durch  psychische  Er- 
regungen, durch  den  Coitus  oder  durch  Masturbation  noch  gesteigert 
wird.  Aber  auch  die  verschiedenen  Erkrankungen  der  Ovarien,  wie 
Entzündung  mit  Abscedirung,  Berstung  einer  haemorrhagischen  Cyste, 
Ruptur  eines  oberflächlich  liegenden  varicösen  Gefasses  etc.  können 
die  gleiche  Folge  haben.  —  Bei  gewissen  Krankheiten  der  Tuben 
kann  es  zu  einer  so  bedeutenden  Ansammlung  von  Blut  oder  ent- 
zündlichen Flüssigkeiten  in  diesen  kommen,  dass  eine  Ruptur  oder 
Perforation  ihrer  Wandungen  die  Folge  ist.  Weniger  verbürgt  ist  die 
Ansicht,  dass  das  Blut,  wie  es  z.  B.  bei  Haemometra  auch  in  den 
Tuben  sich  anhäuft,  durch  die  Abdominalöfihung  derselben  in  so  grosser 


186  Krankheiten  des  Uterus. 

Menge  in  die  Bauchhöhle  zu  fliessen  vermag,  dass  dadurch  ein  Hae- 
matom  entsteht.  Bekannt  ist  seit  lange,  dass  die  Ruptur  einer 
Tubar-  oder  Extrauterinschwangerschaft  überhaupt,  wenn  die  beglei- 
tende Haemorrhagie  nicht  rasch  tödtlich  wird,  zu  einer  Beckenblat- 
geschwulst  führen  kann.  —  Varicös  erweiterte  Venen,  welche  die 
Ligg.  lata  durchziehen,  können  im  Falle  einer  Ruptur,  je  nachdem  sich 
das  Blut  in  die  Beckenhöhle  oder  in  das  Zellgewebe  zwischen  den 
serösen  Blättern  ergiesst,  sowohl  ein  intra-  wie  extraperitoneales  Hae- 
matom  erzeugen.  —  Endlich  hält  man  auch  das  Bauchfell  des  Beckens 
für  eine  nicht  seltene  Quelle  der  Blutung;  Dolbeau  sprach  sich  zu- 
erst für  die  Abstammung  solcher  Blutungen  aus  den  Gefassen  einer 
durch  schleichende  Peritonitis  hervorgebrachten  Pseudomembran  aus, 
und  auch  nach  der  Ansicht  von  Virchow  kann  das  Blut  ganz  oder 
grösstentheils  von  den  neugebildeten  Gefassen  partiell -peritonitischer 
Schichten  der  Excavation  herkommen,  wofür  namentlich  der  Umstand 
spricht,  dass  auch  bei  Männern  ähnliche  Zustände,  wenngleich  nicht 
in  so  hohem  Grade,  vorkommen.  —  Begünstigende  Momente  für  den 
Eintritt  der  Becken  blutungen  sind  die  periodisch  wiederkehrenden  kata- 
menialen Hyperaemien,  sowie  Krankheiten  mit  sog.  haemorrhagischer 
Diathese:  Scorbut,  Purpura,  Icterus  gravis,  haemorrhagische  Exantheme 
etc.  —  Rücksichtlich  der  Häufigkeit  der  Krankheit  dififeriren  die  An- 
gaben der  Gynaekologen  sehr  wesentlich,  indem  z.  B.  Seyffert  die- 
selbe in  5  pCt.  seiner  Fälle,  Schröder  hingegen  sie  etwa  in  0,7  pCt. 
seiner  Kranken  gesehen  zu  haben  angibt.  Beigel  vermuthet,  dass 
leichtere  Fälle  dieser  Krankheit  äusserst  häufig  sind,  aber  unbemerkt 
verlaufen,  wenn  nicht  gerade  andere  Veranlassungen  Gelegenheit  bieten, 
die  Patientin  zu  untersuchen.  Das  Leiden  zeigt  sich  auf  allen  Stufen 
des  geschlechtsreifen  Alters,  am  häufigsten  zwischen  dem  25. — 40.  Jahre 
bei  Frauen,  welche  geboren  haben. 

Gewöhnlich    sind    der   Entstehung    des    Beckenhaematoms    schon 
mancherlei  Störungen,   welche  sich  auf  das  die  Blutung  veranlassende 
Grundleiden  beziehen,    vorausgegangen.     Die  Entstehung   des   Haema- 
toms  selbst    ist    in    vielen  Fällen    von    unzweifelhaften  Erscheinungen 
einer  in  die  Bauchhöhle  stattfindenden  Blutung,  von  plötzlich  auftreten- 
den Schmerzen    im   ünterleibe,    von    Ohnmachtsanwandelungen,    Puls- 
schwäche, Kälte  der  Extremitäten,  allgemeiner  Blässe,   Uebelkeit  und 
Erbrechen  etc.  begleitet,  und  nicht  selten  wiederholen  sich  in  der  Folge 
diese   Erscheinungen,    im  Falle  sich,    wie  dies    häufig    geschieht,    £e 
Blutung  selbst  erneuert.     Bei  dem  Obwalten   besondeier  diagnostischer 
Schwierigkeiten  können  diese  anamnestischen  Data  zur  Aufhellung  der' 
Natur  des  Beckentumors  wesentlich  beitragen.    Nach  stattgehabter  Blu — 
tung  treten  alsdann  unter  dem  Einflüsse  eines  bald   schwachen,   balcl— 
lebhafteren  Reizes,  welchen  das  Blut  auf  die  Serosa  ausübt,   die  Er — 
scheinungen  einer  entweder  ganz  milden,  adhaesiven,  oder  einer  inten — 
sivcren,   von  Fieber  begleiteten  partiellen  Peritonitis  ein,  unter  derer^ 
Einfluss  eben  die  Abkapselung  des  Blutes,    wenn  nicht  schon  frühem 
entstandene  Verwachsungen  eine  solche   bedingen,    zu  Stande  kommt^— - 
Hierzu  kommen  ferner  solcheSymptome,  welche  von  dem  Drucke  un 


Ilaematocele  retrouterina.  187 

Verdrängtwerden  der  Nachbarorgane  durch  das  Haematom    abhängen, 
wie  erschwerter  Stuhlgang  und   Tenesmus,    Dysurie   oder  Harnverhal- 
tung,  Druckneuralgien  in  den  Nerven  der  unteren  Extremitäten,  Blut- 
stauung in  dem  nach  vorne  verdrängten  Uterus  bis  zu  dem  Grade,  dass 
es  zu   starken  Metrorrhagien  kommen  kann.   —  Das    wichtigste    dia- 
gnostische Criterium  besteht  in  dem  mittelst  der  Vaginal-  und  Rectal- 
untersuchung  zu  liefernden  Nachweise  einer  rasch   aufgetretenen  retro- 
oterinen  Geschwulst,  welche  oft  auch  deutlich  in  die  Bauchhöhle  empor- 
ragt,   namentlich  aber  die  Douglas 'sehe  Tasche  mehr  oder  weniger 
stark  nach   unten    und    nach    vorne    gegen    die    hintere  Scheidenwand 
hervordrangt^  dabei  sich  anfangs  weich-elastisch,   selbst  fluctuirend  an- 
fühlt,   in  den  nächsten  Tagen  aber,    mit  der  sich   vollziehenden   Ge- 
rinnung   des    Blutes,    fester   wird    und   im    günstigen    Falle    einer   zu 
Stande  kommenden  Resorption  im  Laufe    von  Wochen    oder  Monaten 
völlig  hart  und  uneben,  dabei  zugleich  kleiner  und  kleiner  wird,  um 
endlich  ganz  oder  mit  Hinterlassung  eines  kleinen,    an  der    hinteren 
Uleruswand  haftenden  Tumors  zu  verschwinden.     In  weniger  günstigen 
Yällea,  wie  namentlich  bei  sehr  grossen  Haematomen,   nimmt  die  Ge- 
schwulst   unter    steigender    Empfindlichkeit    für   Druck,    selbst    unter 
Fieber  und  den  Erscheinungen  einer  partiellen  Peritonitis  an   Umfang 
und  Prallheit  mehr  und  mehr  zu,  und  es  kann  unter  solchen  Umstän- 
den die  Unterscheidung  des  Haematoms   von  einer  einfachen  Becken- 
peritonitis  mit  retrouterinem  Exsudate  (vergl.   das  Capitel  über  Peri- 
metritis) schwierig    werden,    wenn    nicht    etwa   die  Ermittelung    einer 
plötzlichen  Entstehung  der  Krankheit   unter    den  Erscheinungen    einer 
inneren  Blutung  die  Aufmerksamkeit  auf  das  Haematom  lenkt.     Hier 
kommt  es  dann  meistens  zur   spontanen  Entleerung  des  Blutherdes  in 
den  Mastdarm  oder  in  die  Scheide,  und  es  kann  dann  unter  dem  Ab- 
fange schwarzer,  bröckeliger  oder  theerartiger  Massen  zur  allmählichen 
Verkleinerung  und    endlichen  Schliessung    des  Sackes    kommen.     Nur 
ausnahmsweise   führt    das  Haematom    zum  Tode,    sei    es    durch  Ver- 
jauchung   der   Wandungen    des    Sackes    und    allgemeine    Blutinfection, 
oder  durch    allgemeine    Peritonitis    in    Folge    eines    Durchbruchs    des 
Backes  nach  der  Bauchhöhle,  wo  dann  das  in  diese  sich  ergiessende, 
schon  veränderte  Blut  das  Bauchfell  weit  lebhafter  reizt,   als  ein  noch 
frisches  unverändertes  Blut;  endlich  kann  eine  fortdauernde   Eiterung 
^   fistulös    gewordenen    Sackes    zur    allmählichen    Erschöpfung    der 
^''anken  führen. 

Die  Behandlung  des  Haematoms  erfordert  vor  Allem  eine  fortge- 

l^setzte  ruhige  Lage  und  strengste  Vermeidung  aller  circulationserregenden 

^'ßflüsse.     Dauert  die  Blutung  noch  fort  oder  kehrt  sie  später  wieder, 

^  ist  die  Application  von  Eis  auf  den  Unterleib  oder  selbst  in  die 

^'^oide   am  Platze,    während  man  innerlich  Liq.   ferri  sesquichlorati, 

^^^r  subcutan  eine  Ergotininjection  in  Gebrauch  zieht.    Heftige  Schmerzen 

,p^*fden    am    sichersten    durch    eine    Morphiuminjection    beschwichtigt. 

f^ten  entzündliche  Erscheinungen  in  den  Vordergrund,  so  verfahre  man 

J^   bei  einer  partiellen  Peritonitis  und  suche  namentlich  durch  Opium 

*^  Bewegungen  der  die  Blutansammlung  überbrückenden,  in  Verklebung 


188  Krankheiten  des  Uterus. 

begriffenen  Darmschlingen   aufzuheben  und  rege  den  zurückgehaltenen 
Stuhl    erst    nach    herabgeminderter   Entzündung    durch  Klystiere    oder 
durch  Wassereingiessungen  nach  Hegar's  Methode   (s.  Bd.  I,  S.  632) 
an.     üeber  den  Werth  der  künstlichen  Eröfifnung  der  Haematome  sind 
die  Ansichten  unter  den  Gynaekologen   getheilt     Berücksichtigt   man, 
dass  sich  an  die  Eröffnung  des  Haematoms  die  Gefahr  einer  Erneuerung 
der  Blutung,  sowie  diejenige  einer  Verjauchung  des  Sackes  knüpft,  so 
wird  man  nur  nothgedrungen  dazu  schreiten,   wenn  jede  Aussicht  auf 
Resorption  geschwunden  scheint,  und  wenn  stürmische  Zufalle  es  bedenk- 
lich erscheinen  lassen,  die  spontane  Eröffnung  abzuwarten.    Man  punk- 
tirt  den  Sack  mit  einem  dünnen  Troicart,  unter  Verhütung  jedes  Luft- 
zutritts, am  bequemsten  von  der  Scheide,  unter  besonderen  Umstanden 
vom  Mastdarme  aus;    bei  eiterigem  oder  jauchigem  Inhalte   hingegen 
wird  man  durch  einen  ausgiebigen  Einschnitt  in  den  gegen  die  Scheide 
vorgewölbten  Theil  des  Tumors  dessen  Inhalt  möglichst  vollständig  ent- 
leeren und  durch  fleissige  desinficirende  Ausspritzungen  den  bedenklichen 
Folgen  der  Jaucheresorption  zu  begegnen  suchen.  —  Wenn  das  Haematom 
keine  belangreichen  Symptome  hervorruft,  und  Aussichten  auf  Resorp- 
tion  vorhanden   sind,    so   beschränke  man  sich  auf  Anordnung  einer 
ruhigen  Lage,  einer  leicht  verdaulichen  Nahrung  und  Förderung  einer 
etwa  behinderten  Stuhl-  oder  Urinentleerung. 


Dritter  Abschnitt. 

Krankheiten  der  Ta^ina. 


Wir  besprechen  in  diesem  Abschnitt  nur  die  Entzündungen  der 
Vagina,  indem  wir  die  angeborenen  Anomalien,  die  Neubildungen  und 
die  anderweitigen  Erkrankungen  derselben  den  Lehrbüchern  der  Ge- 
burtshülfe  und  der  Chirurgie  überlassen. 


Oapitel  L 

Venerischer  Katarrh  der  Vagina  nnd  der  übrigen  Genital- 

schleimhant. 

In  Betreif  der  Pathogenese  und  Aetiologie  des  Tripperkatarrhs 
der  Scheide  können  wir  auf  das  verweisen,  was  wir  über  die  Patho- 
genese und  Aetiologie  des  virulenten  Hamröhrenkatarrhs  beim  Manne 
gesagt  haben.  Anatomisch  unterscheidet  sich  derselbe  nicht  vom  ge- 
wöhnlichen Katarrh,  wohl  aber  durch  seinen  Verlauf  und  durch  seinen 
Ursprung.  Weder  sexuelle  Excesse,  noch  sonstige  Schädlichkeiten, 
sondern  nur  die  Ansteckung  mit  Trippergift  rufen  die  Krankheit  hervor. 
Zwar  ereignet  es  sich  in  seltenen  Fällen,  dass  eine  mit  scharfem  katar- 
rhalischen Ausflusse,  mit  einer  ulcerösen  Genitalaffection  behaftete  Frau 
ihrem  Gatten  durch  den  Coitus  einen  Harnröhrenausfluss  mittheilt,  aber 
diese  entzündliche  Affection  hält  sich  in  massigen  Schranken  und  ver- 
schwindet schon  nach  wenigen  Tagen  wieder. 

Der  gewöhnlichste  Sitz  des  Trippers  der  Frau  ist  die  Vagina, 
besonders  deren  unterer  Theil;  aber  auch  andere  Schleimhautpartien, 
jene  der  Vulva,  jene  des  Cervicalkanals  oder  sogar  der  Uterushöhle, 
nicht  selten  endlich  jene  der  Harnröhre  (seltener  die  der  Blase)  kön- 
nen gleichzeitig  mit  der  Vaginalschleimhaut  und  zum  Theile  sogar  für 
sich  allein  befallen  sein.  —  Auf  der  Höhe  der  Krankheit  ergibt  die 
Untersuchung  mit  dem  Speculum,  wenn  die  grosse  Schmerzhaftigkeit 
eine  solche  gestattet,  die  Erscheinungen  einer  acuten  Entzündung  der 
Schleimhaut  mit  intensiver  Röthung,  starker  Wulstung,  sammetartiger 
Auflockerung,  theilweisem  Epithelverlust  und  sehr  reichlicher  eiteriger 
Absonderung.  Dieses  Secret  zeigt  indessen,  ausser  seiner  contagiösen 
Eigenschaft,  der  nicht  venerischen  acuten  Vaginitis  gegenüber  nichts 
Besonderes. 


190  Krankheiten  der  Vagina. 

Die  ersten  Erscheinungen,  durch  welche  sich  der  Tripper  bei  Frauen 
verräth,    ein  Gefühl  von   Jucken  und  vermehrter  Wärme   in  den  Ge- 
schlechtstheilen    mit   einem  zunächst  nur  spärlichen  schleimigen  Aus- 
flusse, sind  wenig  charakteristisch  und  werden  häufig  übersehen.    Wenige 
Tage  nach  dem  Beginne  der  Krankheit  entstehen  heftigere,  brennende 
Schmerzen  in  den  Genitalien,  Anschwellung  der  Schamlippen,  Brennen 
beim  Harnlassen,  und  es  können  selbst  fieberhafte  Allgemeinstörungen 
hinzukommen.     Auf   der  Höhe    der  Tripperentzündung    quillt    oft  ein 
dickliches  eiteriges  Secret  in  reichlicher  Menge  zwischen  den  Schamlippen 
hervor.     Die  äussere  Haut  in  der  Umgebung  der  Schamspalte  bis  zum 
After   und    den  Schenkelfalten    hin  ist  durch  das   abfliessende  Secret 
erythematös  geröthet  oder  selbst  excoriirt,  und  man  muss  sich  hüten, 
derartige  oberflächliche  Geschwüre   für  syphilitische  zu  halten.     Wenn 
die  Harnröhre  an  der  Entzündung  Theil  nimmt,  so  sieht  man,  wenn 
man  dieselbe  in  der  Richtung  von  hinten  nach  vorne  mit  dem  Finger 
zusammendrückt,  einen  Tropfen  Eiter  aus  ihrer  Mündung  hervorquellen. 
Auch  die  Bartholini'schen  Drüsen  können  sich  an  der  Entzündung 
betheiligen    und    einen  reichlichen  schleimigen  oder  eiterigen  Ausfluss 
aus  ihren  zu  beiden  Seiten  des  Scheideneingangs  liegenden  MündungeiL 
hervorbringen;  ja  es  kann  eine  oder  die  andere  der  beiden  Drüsen  unter 
lebhaftem  Schmerze  und  Anschwellung  der  entsprechenden  Schamlippe 
abscediren.  —  Ein  Vaginaltripper  kann,  wenn  die  Betroifene  sich  zweck- 
mässig verhält,  und  wenn  namentlich  auch  nicht  durch  eine  intercurri— 
rende  Menstrualhyperaemie  eine   neue  Verschlimmerung   hervorgenifeix 
wird,  unter  allmählicher  Abnahme  aller  Erscheinungen  und  ümwandö— 
lung  des   purulenten  in  ein  schleimiges  Secret  in  2  —  3  Wochen  seLix 
Ende  erreichen.    Bei  Vernachlässigung  der  Aff'ection,  in  Folge  geschlecht- 
licher und  anderer  Aufregungen,   aber   auch  unter  dem  Einflüsse  einer 
zugleich  bestehenden  sonstigen  Sexualkrankheit  und  selbst  in  Folge  ge- 
wisser constitutioneller  Anomalien  (Anaemie,    Scrophulose   etc.)  kMn 
der  Tripper  chronisch  werden  und  unter  dem  Bilck  einer  Leukonhöe 
lange  Zeit  hindurch  fortbestehen. 

Im    acut- entzündlichen  Stadium   der  Kolpitis  ist  eine  gemässigte 
Antiphlogose:  ruhige  Lage,  leichte  Nahrung,  milde  Abführmittel,  kühle 
Sitzbäder,  fleissige  Ausspülungen  des  purulenten  Secretes  durch  öfter 
wiederholte,  schonend  ausgeführte  Injectionen  von  lauem  Wasser  oder 
Bleiwasser  in  Gebrauch  zu  ziehen;   bei  extremer  Höhe  der  Entzündung 
passen    kalte  Umschläge    über    die  Genitalien    und  Blutegel.     Ist  die 
entzündliche  Schwellung    und  Schmerzhaftigkeit   des    acuten  Stadiums 
vorübergegangen,  so  geht  man  nun  wie  beim  Tripper  der  männlichen 
Harnröhre  zur  lokalen  Anwendung  der  Adstringentia  über,   deren  Ge- 
brauchsweise im  folgenden  Capitel,  bei  der  Therapie  des  Fluor  albus, 
näher  angegeben  ist.     Ist  zugleich  die  weibliche  Harnröhre  die  Quelle 
eines  Ausflusses,  so  können  dieselben  Injectionen,  wie  beim 'Tripper  des 
Mannes,  nur  in  geringerer  Quantität,  und  bei  besonderer  Hartnäckigkeit 
des  Uebels    eine    flüchtige  Cauterisation    der  Urethra   mit  dem   Lapis 
mitigatus  hülfreich  sein.     Die  bei  der  Gonorrhöe  des  Mannes  vielfach 
gebrauchten  Cubeben,  der  Copaivabalsam  etc.  scheinen  beim  Scheiden- 


Acuter  und  chronischer  Katarrh  der  Vagina.  191 

tripper  der  Frau  wenig  hilfreich,  da  wahrsclieinlich  diese  Mittel  beim 
Tripper  des  Mannes  in  der  Art  wirken,  dass  ihre  wirksamen  Bestand- 
theile  in  den  Urin  übergehen  und  direct  mit  der  Harnröhrenschleimhaut 
in  Berührung  kommen. 


Oapitel  n. 

Der  acute  und  ehronisclie  Katarrh  der  Yagina.   Kolpitis. 

Fluor  albus,  Leukorrhoe. 

§.  1.    Pttkogenese  und  Aetlologle« 

Kölliker  und  Scanzoni,  welche  das  Secret  der  Scheidenschleim- 
haut in   gesunden    und    krankhaften  Zuständen  einer  genauen  Unter- 
suchung unterwarfen,  fanden  nur  bei  wenig  Frauen  und  zwar  bei  sol- 
chen, welche  noch  nicht  geboren  und  den  Coitus  nicht  häufig  ausgeübt 
hatten,  ein  ganz  normales  Secret.     Dieses  war  so  sparsam,   dass  die 
Schleimhautoberfläche  durch  dasselbe  nur  eben  schlüpfrig  erhalten  wurde; 
es  war  beinahe  wasserhell,  flüssig,  nur  stellenweise  viscide,  weiss  oder 
gelblich;    es    reagirte    fast    immer    deutlich  sauer  und  enthielt  ausser 
spärlichen  Pflasterepithelien  keine  bemerkenswerthen  Formbestandtheile. 
—  Kurz    vor  und  nach   der  Menstruation  war  das  Secret  reichlicher, 
gleichfalls  flüssig  und   fast  immer  von  saurer  Reaction;  es  enthielt  zu 
dieser  Zeit  eine  grössere  Menge  von  Epithelialzellen,  und  es  war  nach 
dem  Erlöschen  der  Menstruation,  so  lange  es  noch  ein  röthliches  An- 
sehen hatte,    eine  grössere  oder  geringere  Menge  von  Blutkörperchen 
l^igemischt.  —  Bei  katarrhalischen  AfiFectionen  fanden  sie  das  besonders 
ipa  Scheidengrunde  sich  ansammelnde  Secret  entweder  von  milchähn- 
licher dünnflüssiger  Beschaffenheit  oder  mehr  gelblich  und  dickflüssig. 
Je  mehr  das  Secret  undurchsichtig,  weiss  oder  gelb  erschien,  um  so 
^hhreicher    waren    ihm  Pflasterepithelien    und  junge  Zellen  (Schleim- 
end Eitorkörperchen),   oft  auch  die  von  Donn6  entdeckten  Infusorien: 
Trichomonas  vaginalis,  sowie  einzelne  Pilzfäden  und  Vibrionen   beige- 
mischt. —  Es  ergibt  sich  aus  dem  Umstände,  dass  es  den  genannten 
Forschern  nur  selten  gelang,  ein  ganz  normales  Scheidensecret  zu  finden, 
dass  der  Katarrh  der  Vaginalschleimhaut  eine  der  verbreitetsten  Krank- 
heiten des  weiblichen  Geschlechts  nach  erlangtem  Pubertätsalter   ist; 
die  meisten  Frauen  sind^daher  mit  diesen 'Schleimabgängen  vertraut  und 
pflegen  ärztlichen  Rath  meist  nur  dann  in  Anspruch  zu  nehmen,  wenn 
der  Ausfluss  besonders  stark  oder  wenn  er  von  noch  anderen  und  un- 
gewöhnlichen Krankheitssymptomen  begleitet  ist.  —  Die  Ursachen  des 
Scheidenkatarrhs  kommen  im  Wesentlichen  mit  den  früher  mitgetheiltcn 
\reraiilassungen  des  Uteruskatarrhs  überein:  es  sind  ungewöhnlich  starke 
)der  lange  andauernde  Menstrualhyperaemien,  lokale  Reize  durch  trau- 
matische   und    operative  Einwirkungen,    durch    fremde  Körper,    durch 
eingedrungene    Oxyuren    (bei    Kindern),    schlecht    passende    Pessarien, 
iUzu  scharfe  oder  zu  heisse  Injectionen  in  die  Scheide,  Ueberreizung 
iurch  zu  häufigen  oder  zu  gewaltsam  vollzogenen  Coitus  oder  durch 


192  Krankheiten  der  Vagina. 

masturbatorische  Excesse  etc.,  es  sind  femer  Erkältungseinflüsse,  welche 
ja  auch  an  andern  Schleimhäuten  so  leicht  Katarrhe  erzeugen;  und 
jed welche  Schädlichkeit  führt  um  so  leichter  zu  einem  Katarrhe  der 
Genitalschleimhaut,  wenn  ihre  Einwirkung  zur  Zeit  der  katamenialen 
Hyperaemie  stattfindet.  Stets  muss  man  femer  eingedenk  sein,  dass 
zahlreiche  Katarrhe  des  Uterus  sowohl,  wie  der  Vagina  lediglich  sym- 
ptomatische Nebenerscheinungen  eines  wichtigeren  Primärleidens  dieser, 
oder  benachbarter,  ja  entfernter  Organe  sind,  und  dass  sogar  manche 
fieberhaften  Infectionskrankheiten,  sowie  gewisse  Constitutionsanomaliea 
(anaemisch-nervöse,  scrophulöse,  kachectische  Zustände)  Vaginalausflüsse 
mit  sich  bringen.  —  Frauen,  bei  welchen  sich  mehrere  Geburten  rasch 
folgten,  welche  sich  im  Wochenbette  die  nöthige  Ruhe  nicht  vergönnten, 
sowie  solche,  bei  denen  die  Schwangerschaft  eine  vorzeitige  Unter- 
brechung erfuhr,  leiden  besonders  häufig  an  Katarrh  der  Genitalien.  — 
Acute  Katarrhe  sieht  man  öfter  als  das  Ergebniss  vorübergehender  aber 
intensiver,  chronische  häufiger  als  Efi'ect  dauernder,  aber  gelinde  wirken- 
der Schädlichkeiten.  Nicht  selten  wird  ein  bereits  bestehender  chroni- 
scher Vaginalkatarrh  durch  die  Einwirkung  einer  neuen  Schädlichkeit 
oder  durch  den  Eintritt  der  Menses  temporär  in  einen  acuten  umge- 
wandelt. 

§.  2.   Init^mUcker  Befund. 

Beim  acuten  Katarrh  findet  man  die  Schleimhaut  lebhaft  geröthet, 
sammetartig   aufgelockert,    die  natürlichen  Schleimhautfalten    verdickt 
und  stärker  hervorragend,  selbst  ecchymosirt;  zuweilen    bemerkt  man 
an  ihr  dunkelrothe  körnige  Erhebungen,  welche,  wie  es  scheint,  sowohl 
die  Bedeutung  hyperaemisch  geschwellter  Schleimhautpapillen,  wie  aus- 
gedehnter SchleimfoUikel  haben  können.    Die  anfanglich  trockene  Ober- 
fläche bedeckt  sich  später  mit  einem  reichlichen    schleimigen,   selbst 
eiterigen  Secrete.     Die  acute  Vaginitis  ist  gewöhnlich  über  die  ganze 
Scheide  und  über  die  Vulva  verbreitet,  doch  nimmt  dieselbe  manchmal 
nur  einen  Theil  der  Scheide  ein,  z.  B.  beim  beginnenden  Vaginaltripper 
nur   den    unteren  Theil    derselben,    oder  umgekehrt  bei  einem   durcli 
Entzündung   des    Uterus    oder   Ulceration    des  Ccrvix    hervorgerafeneo 
Katarrhe  nur  den  oberen  Theil  der  Vagina.  —  Als  eine  besondere,  deo 
oberen  Scheidenabschnitt  einnehmende  Entzündungsform  beschreibtHilde  — 
b  ran  dt  eine  Vaginitis  ulcerosa  adhaesiva,    welche  unter  Verlust  d^^ 
Epithels  und  leichter  papillärer  Hypertrophie  schliesslich  zur  Verwachsum.^ 
der  Vaginalportion  mit  den  Seitenwänden  der  Scheide  führt,  so  da^* 
das  Scheidengewölbe  vollständig  verschwindet,  und  die  Muttermunds^' 
öfihung  im  oberen  Theile   der  trichterförmig  endenden  Scheide  fühlb»-- 
ist.     Auch  Schroeder   sah  einigemale  die  Ausgänge  dieses  Processe^^ 
welche  einmal  in  vollständigem,   das  andere  Mal  in  theilweisem  Ve^^ 
Schlüsse  der  Scheide  unterhalb  der  Vaginalportion  und  in  einem  dritte  ^ 
Falle  in  einer  Stenosirung  des  ganzen  oberen  Stückes  der  Scheide  b^^ 
standen. 

Beim  chronischen  Katarrh  erscheint  die  Scheidenwand  erschlaf^^ 
mehr  bläulichroth,  oder  auch  mit  schwai-zgrauen  Pigmentflecken  besetz*- 


Acuter  und  chronischer  Katarrh  der  Vagina.  193 

ihre  Oberfläche  ist  glatt  oder  man  findet  jene  bereits  bei  der  acuten 
Form  erwähnten  körnigen  Erhebungen,  deren  Existenz  sogar  zur  Auf- 
stellung einer  besonderen  Form,  der  granulären  Vaginitis,  Veran- 
lassung gab.  Das  Scheidensecret  ist  weisslich,  entweder  dünn,  milchig 
oder  dicklich,  rahm-  oder  eiterartig,  je  nach  der  Reichlichkeit  der  dem 
Secrete  beigemengten  Pflasterepithelien ,  Schleim-  und  Eiterkörperchen. 
Obwohl  das  katarrhalische  Secret  der  Scheide  eine  sauere,  jenes  der 
Ctemshöhle  aber  eine  alkalische  Reaction  zeigt,  so  gewährt  uns  dies 
üntcrsuchungsmittel  doch  keine  sichere  diagnostische  Handhabe  zur 
Unterscheidung  eines  Katarrhs  der  Scheide  von  jenem  der  Uterushöhle, 
schon  darum,  weil  beiderlei  Katarrhe  sehr  gewöhnlich  nebeneinander 
bestehen,  und  namentlich  ein  krankhaftes  Uterussecret,  indem  es  in 
die  Scheide  überfliesst  und  ihre  Wände  bespült,  sehr  leicht  eine  Miter- 
krankung derselben  zur  Folge  hat.  —  Das  Vorkommen  des  Trichomo- 
nas vaginalis,  sowie  pflanzlicher  Parasiten  im  Secrete  der  Genitalien 
ist  ohne  diagnostische  Bedeutung  und  lässt  etwa  nur  den  Schluss  auf 
Mangel  an  genügender  Reinlichkeit  zu. 

§.  3.    Symptome  und  Terliai. 

Auch  ein  nichtvenerischer  Scheidenkatarrh  kann,    wenn  intensive 
Schädlichkeiten  einwirkten,  unter  dem  Bilde  einer  acuten  Vaginitis: 
unter  juckenden,    brennenden    Schmerzen    in    den    Genitalien,    welche 
selbst  das  Gehen  erschweren,  unter  vermehrtem  Harn-  und  Stuhldrang, 
unter   reichlichem,    die    äussere  Haut    röthendem  eiterigem   Ausflusse, 
neben   deutlich  ausgesprochenem  Fieber  auftreten;    man    halte   jedoch 
(est,  dass  eine  derartige  intensive  Vaginitis,  wenn  für  sie  kein  sonstiger 
evidenter  Anlass   vorliegt,  stets  den  Verdacht  auf  die  im  vorigen  Ca- 
pital beschriebene  Tripperaff'ection  hinleiten  muss,  um  so  mehr  als  bei 
stattgefundener  Ansteckung  von  den   Betroffenen  gewöhnlich  der  Ver- 
such  gemacht    wird,    den  Arzt   über   den   Ursprung    der  Afl^ection  zu 
Üiuschen.  —  Der  acute  Scheidenkatarrh  endigt  unter  günstigen  Umständen 
flach  8  —  14tägiger  Dauer  unter  allmählicher  Abnahme  aller  Erschei- 
nungen mit  Genesung,    doch  geht  er    häufig,    in  Folge  fortwirkender 
Schädlichkeiten  oder  einer  gewissen  individuellen  Disposition    der  ße- 
'^Uenen,  in  die  chronische  Form  über. 

Beim  chronischen  Katarrhe  ist  der  mehr  oder  weniger  reich- 

^^^he  Ausfluss  des  abnormen  Secretes,    die  Leukorrhoe,  der  Fluor 

^i  bus,  oft  das  einzige  Symptom  der  Krankheit.    Frauen,  welche  längere 

^^it  hindurch  an  starkem  weissem  Flusse  leiden,  bieten  allerdings  zu- 

^^ilen   ein    übeles  Aussehen    und    mancherlei  anaemische  und    nervöse 

^^^scheinungen  dar,  doch  ist  es  oft  schwierig  zu  entscheiden,  inwieweit 

^if5se  Symptome  die  directe  Folge  der  Leukorrhoe  sind,  oder  inwieweit 

^i^selben  von  einem  sonstigen,    auch    den  Genilalkatarrh  bedingenden 

lokalen  oder  allgemeinen  Primärleiden  abhängen.  —  Hartnäckige  Leu- 

*^  orrhöen,  welche  nicht  bloss  vor  und  nach  der  Periode  bestehen ,  son- 

^^rn  auch  in  der  Zwischenzeit  continuirlich  fortdauern,  müssen  den  Arzt 

'^^stimmen,  auf  eine  Lokaluntersuchung  zu  dringen,  da  sich  hinter  einem 

anscheinend   geringfügigen  Katarrhe   die  wichtigsten    und   verschieden.- 

Ni«m«7«r-5«i/jr,  Pathologie,    10.  Aaß.    U.  Bd.  to 


194  Krankheiten  der  Vagina. 

artigsten  Genitalkrankheiten  verbergen  können.  Aach  die  Entscheidung 
der  wichtigen  Frage,  ob  ein  bestehender  Ausfluss  von  einem  Katarrhe 
der  Vagina,  oder  des  Cervicalkanals,  oder  der  üterushöhle,  oder  von 
allen  gleichzeitig  abhänge,  wird  keineswegs  imnoer  sicher  aus  der  Be- 
rücksichtigung der  Qualität  des  Secretes  gewonnen  (vergl.  Bd.  II,  S.  135), 
sondern  erfordert  oft  die  Einführung  des  Speculuras  und  die  unmittel- 
bare Besichtigung  der  Scheidenwand  und  des  Orificium  uteri.  —  Wenn 
auch  eine  chronische  Vaginalblennorrhöe,  abgesehen  von  der  Lästigkeit 
des  Ausflusses  und  leichten  brennenden  oder  schmerzhaften  Empfindungen 
beim  Gehen,  beim  Uriniren  oder  beim  Coitus,  an  und  für  sich  keine 
die  Existenz  gefährdende  Krankheit  ist,  und  die  Prognose  im  gegebenen 
Falle  mehr  von  dem  sonstigen  Zustande  der  Kranken  abhängt,  so  kann 
doch  das  Uebel,  wenn  es  längere  Zeit  vernachlässigt  worden  und  tief 
eingewurzelt  ist,  sehr  hartnäckig  sein  und  unter  vielfältiger  Schwankung 
der  Besserung  und  Verschlimmerung  über  Monate  und  Jahre  sich 
hinziehen. 

§.  4.   Therapie. 

Scheidenkatarrhe  haben,  wie  wir  oben  sahen,  so  häufig  in  ander- 
artigen lokalen  oder  allgemeinen  Krankheitszuständen  ihre  Quelle,  dass 
die  Erfüllung  der  Indicatio  causalis  in  vielen  Fällen  die  wichtigste 
therapeutische  Rolle  spielt  und  oft  für  sich  allein  zur  Heilung  aus- 
reicht; wir  verweisen  indessen  rücksichtlich  der  Gausalbehandlung,  um 
Wiederholungen  zu  vermeiden,  auf  die  schon  bei  der  Therapie  des 
üteruskatarrhs  (S.  137  u.  f.)  gegebenen  Erörterungen.  —  Was  die  directe 
Behandlung  anlangt,  so  wird  man  bei  einer  lebhaften  acuten  Vaginitis 
nach  den  beim  Scheidentripper  aufgestellten  Vorschriften  verfahren, 
umsomehr  als  solche  acute  Entzündungen  ja  in  der  Regel  die  Bedeu- 
tung einer  Tripperaffection  haben.  —  Die  Curativbehandlung  der  chro- 
nischen Vaginalblennorrhöen  erfordert  vor  Allem  fleissige  Abspülungen 
des  sich  anhäufenden,  die  Schleimhaut  reizenden  Secretes  durch  Injec- 
tionen  von  gewöhnlichem  Wasser,  Bleiwasser,  von  Emser  oder  einem 
sonstigen  alkalischen  Wasser  mittelst  des  Clysopomp,  und  zwar  soll 
die  Flüssigkeit  anfangs  warm  (blutwarm),  dann  allmählich,  soweit  es 
die  individuelle  Empfindlichkeit  gestattet,  mehr  abgekühlt  sein;  auch 
kühle  Sitzbäder  (wo  es  angeht,  mit  Benutzung  des  Badespeculums) 
erweisen  sich  vortheilhaft.  In  hartnäckigeren  Fällen  genügt  dieses  ein- 
fache Verfahren  nicht,  es  bedarf  neben  den  reinigenden  zugleich  täg- 
lich zu  wiederholender  adstringirender  Injectionen,  unter  welchen  am 
häufigsten  Lösungen  von  Tannin  (10,0  —  20,0  auf  1000,0  Aq.),  aber 
auch  gleich  starke  Lösungen  von  Alaun,  von  Ferrum  chloratum, 
Zincum  oder  Cuprum  sulfuricum,  ferner  Abkochungen  von  Eichenrinde, 
von  Rat^nhawurzel  etc.  angewandt  werden,  und  es  ist  rathsam,  bei 
zögerndem  Erfolge  zwischen  derartigen  Mitteln  zu  wechseln.  In  ver- 
alteten Fällen  kann  es  ferner  dienlich  sein,  zur  Erzielung  einer  anhal- 
tenderen Einwirkung  längliche  cylindrische  Wattetampons  oder  Schwämme 
stundenweise  oder  über  Nacht  in  ein-  bis  mehrtägigen  Intervallen  in 
die  Scheide  einzulegen,  welche  mit  Tanninsalbe  (Tannin  3,0  auf  15,0 


Croupöse  und  diphtheritische  Entzündang  der  Vagina.  195 

Ks  30,0  Fett  oder  Glycerin)  oder  mit  einer  Alaunsalbe  von  ähnlicher 
Starke  bestrichen  sind,  und  es  kann  wohl  die  Kranke  es  selbst  lernen, 
solche  Tamponcy linder,  namentlich  jene  aus  Badeschwamm,  ohne  Bei- 
hilfe eines  Speculums  mit  den  Fingern  oder  mit  einer  Eornzange  ein- 
zuführen und  zu  entfernen.  Noch  mehr  hat  man  die  lokale  Anwendung 
des  Tannins  durch  die  Benutzung  von  Tanniusuppositorien  vereinfacht 
(Tannin  0,25;  Butyr.  Cacao  3,0;  m.  f.  globulus).  —  Für  hartnäckige 
Blennorrhöen  erübrigt  endlich  das  flüchtige  Aetzen  der  Scheidenschleim- 
haut und  der  Vaginalportion  jnit  dem  mitigirten  Lapisstifte  oder  zweck- 
mässiger durch  Auspinseln  mit  einer  starken  Lapislösung  (1  auf  3 — 4 
Aq.  dest.),  welch'  letzterer  nicht  so  leicht  eine  oder  die  andere  Stelle 
der  Schleimhaut  entgehen  wird,  als  dem  Stifte.  Erst  nach  8 — 14  Tagen 
darf  dieser  Eingriff,  wo  es  nöthig  scheint,  wiederholt  werden.  —  Immer 
hat  man  sich  bei  der  Lokalbehandlung  eines  Scheidenkatarrhs  die  Frage 
zu  stellen,  ob  nicht  auch  der  Cervicalkanal  oder  selbst  die  Uterushöhle 
an  der  Erkrankung  mitbetheiligt  sind,  bezw.  eine  entsprechende  Erwei- 
terung der  Therapie  geboten  ist. 


Oapitel  nL 

Croupöse  und  diphtheritisehe  Entzündung  der  Yagina. 

Croupöse  und  diphtheritische  Processe  auf  der  Schleimhaut  der 
Scheide  und  Vulva  kommen  unter  sehr  verschiedenen  Verhältnissen, 
im  Ganzen  jedoch,  wenn  man  vom  Puerperiuna  absieht,  ziemlich  selten 
vor  und  hängen  entweder  von  örtlich  einwirkenden  Schädlichkeiten 
oder  von  schweren  Infectionskrankheiten  ab.  So  kann  das  Secret  eines 
verjauchenden  Gebärmutterkrebses,  der  Harn,  welcher  bei  einer  Blasen- 
scheidenfistel  beständig  über  die  Schleimhaut  der  Vagina  fliesst,  ein 
schlechtes  Pessarium,  ein  in  die  Scheide  vorgedrungener  grosser  Gebär- 
mutterpolyp zu  croupösen  und  diphtheritischen  Entzündungen  der  Schei- 
denschleimhaut fuhren,  während  die  Krankheit  auch  in  den  späteren 
Stadien  des  Typhus,  der  Cholera,  der  Masern  und  Pocken  neben  crou- 
pösen und  diphtheritischen  Entzündungen  auf  anderen  Schleimhäuten, 
namentlich  aber  auch  als  seltnere  Lokalisation  der  in  neuerer  Zeit  so 
häufig  gewordenen  Schlunddiphtherie  beobachtet  wird.  —  Meist  sind 
nur  einzelne  Abschnitte  der  Schleimhaut  der  Scheide  oder  der  Vulva 
mit  Croupmembranen  bedeckt  oder  in  diphtheritische  Schorfe  verwan- 
delt. Die  Schleimhaut  erscheint  in  der  Umgebung  dieser  Stellen  dunkel 
geröthet;  nach  Abstossung  der  Schorfe  bleiben  unregelmässige  Substanz- 
verluste zurück,  die  bald  nur  oberflächlich  sind,  bald  in  die  Tiefe  drin- 
gen. —  Heftige  Schmerzen  in  den  Geschlechtstheilen  und  ein  nach 
wenigen  Tagen  sich  einstellender,  oft  blutiger  und  höchst  übelriechender 
Ausfluss  sind  die  Symptome,  welche  auf  die  Krankheit  aufmerksam 
machen,  erst  die  örtliche  Untersuchung  gibt  sicheren  Aufschluss.  — 
In  denjenigen  Fällen,  in  welchen  ein  zu  grosses  oder  verfaultes  Pessarium 
der  Entzündung  zu  Grunde  liegt,  reicht  die  Entfernung  desselben  und 
die  Anwendung  von  reinigenden  und  desinficirenden  Einspritzungen  viel- 


l9ti  Krankheiton  der  Vagina. 

Ipiiht  aus.  Ulli  die  Knuiklii-it  zu  boseiti^n,  und  eine,  wenn  aacl 
iiiirliis«'!!  \'frciif;orunp(;n  vcilmridciie  Heilan^  ?-u  erzielen.  Ebenso 
sihwiiiiiel  (iii'Si'lbe  wohl  loiclil.  wenn  ein  grosser  Polyp,  welche 
Sclidtlr  ;;i'walls;im  iiusdulinte,  aus  derselben  eiitfernt  ist.  Dm 
itiuss  ntaii  sich  n;ttiirlidi,  wo  <lie  Aftetitiun  neben  einem  sons 
schweren  oder  unheilbaren  (Jnindleiden  besieht,  auf  ein  rein  pallii 
VerfaliR'n  beschränken. 


Krankheiten  des  Nervensystems. 


Erster  Abschnitt. 

Krankheiten  des  Gehirns. 


Oapitel  I. 
Hyperaemie  des  Gehirns  und  seiner  Häute. 

§.  1.    Pathogenese  and  Aetlologle« 

Man  hat  eine  Zeit  lang  die  Thatsache,  dass  die  Ge fasse  des 
lädelraumes  bei  Sectionen  bald  strotzend  gefüllt,  bald  leer  gefunden 
"den,  ignorirt  und  behauptet,  der  Blutgehalt  im  geschlossenen  Schädel 
es  erwachsenen  Menschen  könne  weder  ab-  noch  zunehmen,  sondern 

constant;  nur  wenn  die  Gehirnsubstanz  sich  vermehre  oder  ver- 
iderc,  wie  bei  Hypertrophie  oder  Atrophie  des  Gehirns,  sei  das  Zu- 
ndekommen  einer  Anaemie  oder  Hyperaemie  denkbar.  Man  stützte 
se  Behauptung  auf  folgendes  Raisonnement:  das  Gehirn  ist  nicht 
nprirairbar,  wenigstens  nicht  bei  dem  Drucke,  den  es  von  Seiten 
s  Gefassinhaltes  erfahrt;  es  ist  dabei  von  unnachgiebigen  Wänden 
»geschlossen:  folglich  kann  nur  soviel  Blut  in  den  Schädel  ein- 
'ömen,  als  aus  demselben  abfliesst  und  umgekehrt.  Diese  Folgerung 
^r  falsch,  denn  sie  Hess  die  Existenz  des  Liquor  cerebrospinalis  und 
r  perivasculären  Lymphräume  ausser  Acht.  Nach  Versuchen  an 
'ieren,  welche  von  Ludwig  und  neuerlich  von  Gäthgens  angestellt 
irden,  bringt  die  mit  einer  Gefässhyperaemie  verbundene  Druck- 
'•gerung  in  der  Schädelhöhle  eine  rasche  Verdrängung  der  Lymphe  und 
len  beschleunigten  Abfluss  derselben  aus  dem  Halsstamme  hervor,  und 
^Igi  wies  anatomisch  nach,  dass  die  perivasculären  Lymphräume 
Folge  der  Gefässerweiterung  bedeutend  verengert  werden  und  dass 
^selben  mit  den  Lymphgefässen  der  Pia  mater  in  Verbindung  stehen, 
^ie  dass  die  Letzteren  mit  den  Subarachnoidealräumen  communiciren. 
ttdere  Beobachter  halten,  im  Hinblick  auf  die  von  Magen  die  behaupte- 
^  auf-  und  absteigenden  res])iratorischen  Bewegungen  der  Cerebro- 
'iDalflüssigkeit,  an  einer  dem  Grade  der  Drucksteigerung  entsprechen- 
•^  Entweichung  der  Cerebrospinalflüssigkeit  in  den  Wirbelkaual  fe^l. 


I?»  ErKÜrt^h«  te 


■>•.  •:;:.  ?.*  •..^'.>'r  ^'^vrivit*:!  A-j^sCrV-k*  l»*':r.i*»*ith«L  ir  flniivLäre 

'^•.i^k':*:r  H*:rzi  :T:ci.     E*  c:ln  P«-50d*t;.   i-ei  wehtet   i€«de  Sieic*^ 
r-:-fr  'i^T  A -JvL  d*^  a£  cad  Tjr  s/.h  z'.rn^i\*rz  H«z«i«.   sei  fs  dur/k 
K*  r;r:^'.-Tr»r:ujrji4?    od*rr    dur':L    f»«T.L:y;h*-    Aufres^ix.    durth    grosse 
H-'Xr-  iv'rf'ir*'::de  G^rtrack*-.  durvi  F:*r:.i^rn:ff-iiz*'L  *■::.  d:*  Eatstehanc 
OrJL.ri  -^L-t'^vr:«:/!.«:-  !yrjrii:K:irL      D&*^*   fli:*^  Ter-Tirkx^  Herzartion 
F-'-i:'.:**'!:   in  fZJ2zelfi«ii  OngÄi^eL  berTorbriuri.    währeod  doch 
'i*^   >:,\*f:,ir^':k  it*t  Blut^  im  ^zlz^l    Aner>:iftTs?Miiie  rerstarkt  ist, 
wr.w:   i-^5  die  Mitwirkung  eiws  weit<rr  unten  zo  bet'preirrfaendea  zwei- 
•r^:.  Fv-v/^r*;:  einer  geringeren  Widerstandskraft  der  GeiSsswände  in  der 
^•^•TeffeLden  Gefafcsproricz,  wodar:b  da-j  EiriStrömen  des  Blute«  in  diese 
}.*^'vLderfs  t'egünstigt  wird,  hin-  —  FerLer  kommen  haafig  Gehimcon- 
^'r'iOj:,^::  nef^en  excentrischer  Hrpertrophie  des  linken  Ventrikels  vor, 
z-  b.  \a;\  Bright'scher  und  Basedow' s/her  Krankheit,  sowie  jene  oft 
er.onLeri  Grade   Lei   InsnfBcienz  der  Aonaklappen.  —  Fluxionen  zum 
Gehirr-e  entstehen  i)  durch  Steigerung  des  Seilendrucks  in  der 
Carotis  in  Foljre  von   erschwertem  Abfluss   des  Blutes   aus 
der  Aorta   in   andere   Aeste.     Als  Prototyp   dieser    ,collati?ralen 
Fluxjon"  zum  Gehirn  kann  man  die  habituelle  Gehimhyperaemie  bei 
Verengerung  oder  Verschliessung  der  Aorta  an  der  Einmündungsstelle 
de^  Ductus  Botalli  bezeichnen.     Es  kann  aber  auch  eine  Compression 
der  ansteigenden  Aorta  oder  bedeutender  Aortenaeste  durch  Geschwülste 
in   der  Brust-  oder  Bauchhöhle,  durch  grosse  Exsudate  eine  ähnliche 
Wirkung  hervorbringen.     Hierhin  gehört  auch  die  Hyperaemie,  welche 
na/:h  Unterbindung  der  einen  Carotis  in  der   entgegengesetzten  Hirn- 
balfte  auftritt.     Gehimcongestionen  entstehen  3)  durch  depressive 
Einwirkungen  auf  die  vasomotorischen  Nerven.     Das  physio- 
logLv:he  Experiment  lehrt,  dass  bei  Durchs<^:hneidung  des  Halstheiles  des 
Sympathicus  die  Gefasse  der   betreffenden  Kopfhälfte   sich    erweitem. 
Eine  ähnliche  Einwirkung   auf  die  Gefasse   des  Gehirns   äussert    der 
Alkohol  (Abusus  spirituosorum),   indem  er   nach  Mendel   die  Tempe- 
ratur des  SchädeU  im  Vergleiche  mit  jener  des  Körpers  beträchtlich 
steigert,  sowie  das  Amylnitrit.    Auch  schwere  Gemüthsbewegungen  und 
«ehr  angestrengte  und   fortgesetzte  Geistesanstrengungen   können  Sym- 
pt/mie  hervorbringen,    welche    lur   Himhyperaemie  zu   sprechen  schei- 
nen.   —    Flüchtige  Kopfcongestionen   durch   reflectorische  Erschlaffung 
der  Gefasswände  des  Gehirns  sehen  wir  auch  auf  die  Einwirkung  so- 
wohl kalter  wie  warmer  Bäder  entstehen.     Eine  Geneigtheit  zu  Kopf- 
congestionen finden  wir  femer  neben  mancherlei  Blutanomalien,  und  es 
ist  bekannt,  da.ss  nicht  allein  vollblütige  Menschen  zu  Fluxionen  über- 
haupt und  Gehimcongestionen  insbesondere  disponirt  sind,  sondem  dass 
auch  bei  anaemischen  und  chlorotischen  Personen  oft  der  geringfügigste 
Anlass:    eine    psychische   Erregung,   eine    dunkle   Rothe   des   Kopfes 


Hyperaemie  des  Gehirns.  199 

bmorrufen  kann,  and  so  hat  es  sich  sogar  roanchmal  ereignet,  dass 
solche  Congestionen  von  dem  einen  Arzte  auf  einen  pletho- 
rischen, von  dem  andern  auf  einen  anaemischen  Zustand 
bezogen  wurden.  In  die  Kategorie  einer  reflectorisch  gestörten 
vasomotorischen  Innervation  sind  wohl  auch  jene  Gehirnhyperaemien 
einzurechnen,  welche  episodisch  im  Laufe  hypochondrischer  und  hyste- 
rischer Leiden,  sowie  zur  Zeit  der  Menstruation  neben  Dysmenorrhoe 
oder  Amenorrhoe  vorkommen.  Ferner  dürften  die  bei  schwieriger  Ver- 
dauung und  bei  sonstigen  Magenstörungen  auftretenden,  nicht  selten  mit 
Schwindel  verbundenen  Kopfcongestionen  auf  diese  Entstehungsquelle  zu- 
rückzuführen sein. 

Venöse  Hyperaemien,  Stauungen  des  Blutes  im  Gehirn,  können 
1}  von  Compression  der  Jugularvenen  und  der  Vena  cava  descen- 
dens  abhängen,  und  zwar  werden  die  Jugularvenen  am  Häufigsten  durch 
grosse  Kröpfe  und  angeschwollene  Lymphdrüsen,  die  Vena  cava  descen- 
dens  am  Häufigsten  durch  Aortenaneurysmen  oder  Mediastinalgeschwülste 
comprimirt.     Stauungen  im  Gehirn  entstehen,  wenn  2)  durch  gehin- 
derte Inspiration  in  Folge  von  Glottis  Verengerung,  von  ausgebreite- 
ter Schleimanhäufung  in  den  Bronchien  etc.,  oder  durch   dauernde 
forcirte    Exspiration    beim    Husten,    Drängen,    beim    Spielen    von 
Blasinstrumenten  und  ähnlichen  Acten  der  Brustraum  nicht  genügend 
erweitert  wird;   der  Abfluss  des  Blutes  in  den  Thorax  wird  dadurch 
erschwert,    der  Heine  Kreislauf   erhält   zu    wenig,    das    peripherische 
Venensystem  zu  viel  Blut.  —  Stauungen  im  Gehirne  beobachtet  man 
3)  bei  allen  denjenigen  Herzkrankheiten,  welche  die  Leistung 
des  Herzens  herabsetzen,  wenn  sie  nicht  mit  einer  weiteren  Ano- 
malie (Hypertrophie),  welche  den  entgegesetzten  Effect  hat,  coraplicirt, 
und  gewissermaassen  corrigirt  sind  (Herzklappenfehler  im   letzten  Sta- 
dium, vor  Allem  die  Insufficienz  der  Tricuspidalis).  —  Aehnlich  ver- 
hält   es    sich  4)   bei    ausgebreiteter  Compression    oder  Verödung 
der  Gefässe  der  Lungen,    z.  B.   bei  abundanten  pleuritischen  Er- 
güssen,   beim  Lungenemphysem,    bei  Lungenindurationen.      Auch    bei 
diesen  Krankheiten  wird  überall  da,  wo  der  rechte  Ventrikel  nicht   in 
einem  dem  Circulationshinderniss  entsprechenden  Grade  hypertrophirt 
ist,    der  grosse  Kreislauf  auf  Kosten  des  kleinen  mit  Blut  überladen, 
und   die  Gesammtmenge  des  in  dem  Schädel  enthaltenen   Blutes  ver- 
mehrt.    Da  der  Inhalt  der  Gehirnvenen  und  der  Sinus   nicht    in  die 
überfüllten  Jugularvenen  abfliessen    kann,    so    entsteht   innerhalb    des 
Schädels  dieselbe  hochgradige  Cyanose,  welche  an  den  äusseren  Decken 
der   directen  Beobachtung  zugänglich,  und   für  die  in  Rede  stehenden 
Krank heitszustände  fast  pathognostisch  ist;    dagegen   fehlt,    was    dia- 
gnostisch   sehr    beachtenswerth ,    bei    der    gewöhnlichen  Lungen phthise 
diese  Cyanose  in  der  Regel,  offenbar  weil  das  gesammte  Blutquantum 
bei  dieser  Krankheit  beträchtlich  vermindert  ist. 

Sehr  bedeutende  Grade  von  Gehirnhyperaemie  können  durch  eine 
veränderte  Einwirkung  der  Schwere  auf  den  Körper  entstehen,  wenn 
z.  B.  durch  eine  ungewohnte  dauernde  Herabbeugung  des  Kopfes  das 
Zuströmen  des  Blutes  zu  demselben  erleichtert,  das  Abfliessen  dagegen 


200  Krankheiten  des  Gehirns. 

ersohwon  wird.  —  Partielle  Hyperaeraien  des  Gehirns  und  seiner  Häute 
koninit^n  luiiific:  als  Nebenerscheinung  neben  den  verschiedensten  intra- 
•  raniollon  Krankheiten,  neben  Entzündungen,  als  Folge  mechanischer 
KrrislaufsstiTungen,  neben  Neubildungen,  Gefässverstopfungen  etc.  vor; 
divh  halben  dieselben  unter  solchen  Umständen  gewöhnlich  nur  einf* 
dur.  haus  neb«^nsäoh liehe  Bedeutung.  —  Es  möge  endlich  nicht  uner- 
wähnt bleiben,  dass  die  Entstehungsweise  mancher  Gehimhvperaemien 
•"ompli' irter  Art  ist,  und  dass  es  dem  .\rzte  keineswegs  immer  ge- 
liniri,  über  di»^  Ursache  der  Störung  ins  Klare  zn  kommen. 

§.  2.    iiatoüisrWr  Bcfni. 

In  der  Renel  kommt  die  Hyperaemie  des  Gehirns  und  dieienige 
der  Hin^.här.te,  besonders  der  geßssreichen  Pia  mater,  gemeinsam  vor. 
V.  r  Allem  halte  man  fest,  dass  die  Beurtheilung  des  S«^tionsU»fundes 
r.i  h:  immer  ganz  leicht  ist,  und  dass  dieselbe  einer  doppelten  Täuschung 
ur.terlit^gen  kann,  indem  einerseits  die  Spuren  einer  während  des  I^bens 
wirkli-  h  V-e>tandenen  Hyperaemie,  namentlich  einer  nur  kurze  Zeit  dauern- 
«1er.,  mehr  oder  weniger  verwischt  sein  können,  und  andererseits  gewisse 
eirfa  h  cadaveris«.*he  Erscheinungen  irrig  auf  eine  pathologi5»'he  Blutan- 
häufung bez'^gen  werden  können.  Sehr  häufig  enthalten  die  Sections- 
pr*'iok«»lle  in  dieser  Hinsicht  unrichtige  Angaben.  In  Leichen,  welche 
iiiiTreioh  sind,  in  welchen  das  Blut  sehr  flüssig  blieb,  und  deren  Kopf 
!!»•!  gelairert  ist,  findet  sich  oft  durch  Senkung  ift  den  Venen  und 
Sini;>  «ies  hir.teren  Schädelabschnittes  ein»^  t»eträchtliche  Blutmenge, 
währ*^r..i  i^^ne  im  vorderen  S?hädelraame  le»^r  sind.  Eine  strotzende 
Kv/:/.::.::  ier  Venen  der  die  Convexität  des  Gehirnes  bede»?kenden  Pia 
i>:  tir.  r.-^rmaler  Befund,  wenn  das  l»e;reffende  Individuum  an  einer 
ii..\:'cv.  Krankheit,  durh  weihe  sein  Blut  nicht  o^nsumin  wurde,  ge- 
sTorVen  ist.  Man  mus?  e*  sich  zur  Rrgel  machen,  nur  in  solchen 
Fälle:.  e:ry  krankhafte  Hyperaemie  der  Gehirnhäute  für  erwiesen  zu 
halt-:^::.  i:.  welchen  neben  einer  ungewöhnli.hen  Blutfülle.  an  welcher 
Sflls:  iie  ä;:ss^ren  Weiohtheile  des  Kr-pfe^  ur.l  die  KnOfhen  theil- 
r.-hn.rri  konner.,  au-^h  die  feinsten  Gi^fasse  der  Pia,  sowie  der  Ader- 
pi-flo- h:e  ir.ii  irt  und  geröthe:  sind,  und  in  welchen  die  Ueberfulluns; 
•i-^r  in  den  Gehinihäuten  verlaufenden  Gerasse  in  keinem  Verhäliniss 
/:;    ien;  Blutirehalt  der  übrigen  Orrar.e  s:eh'. 

Was  das  Gehirc  selbst  betriff:.  >>  quill:  oft  die  anter  einem 
s^irkervn  r>ruoke  s^eheride  Hirnsubstanz  r.Ä*:h  I^irchs- hneidunsr  der 
harter.  Hirnhaut  etw,is  hervor,  währ^rrvi  die  Hir:iw:r.d'iLg«*n  manchmal 
abiTrrlüvt  ur.d  die  Suloi  ver^tri  her.  -r5*heir.en.  A^ii  dem  Durch- 
s.'hv..fe  ier  Hirr.substJ^r^  niÄLh:  si:h  d>  Byf-^raeini«*  am  'ieutli.-hsten 
ar.  der  crai:-^r.  Sur^rjkrj  ker.nrli.h.  wr*I,^hr  r^Ii  m-rkli  h  'iankeler  als 
i:ew'hr.I'.:k,  bol-i  mehr  rvvh  getart*  i>:.  Ar.  der  Geh.mob-erfläch»^  b**- 
Rierk:  n'ar.  r.A  h  E!:i::er:iung  der  iei  r:  ablösbaren  Pia  oft  eine  punkt- 
tomiiin^  Koihe,  w^nohe  den  zerrissenen,  r.-^h  T-ir  Blu^  «er'iUren  klei- 
nen Geilisckh'^n  entspricht.  Wf^nii:  verir.irr  ist  ^iie  weisse  Hircsul>- 
star^ff:  :hrv  FarN*  bWbt  ia  der  Reg»»!  .:>">-' Ib-?.  ur.i  ma.  hr  b^'^hstf^ns 
in    h<\'bi:nidi£en    Fällen    itLceudlivhet   V^n^iwAu-^^    -A^t   'S^-aasfec^T^w«. 


Hyperaemie  des  Gehirns.  201 

einem  mehr  oder  weniger  deutlichen  Roth  Platz;  dagegen  bekundet 
sich  an  ihr  die  Hyperaemie  durch  das  Hervortreten  ungewöhnlich 
zahlreicher  Blutpunkte,  oder  es  können  selbst  Gruppen  von  dicht  ge- 
stellten und  grösseren  Blutpunkten  auf  einen  üebergang  der  Hyper- 
aemie zur  capillären  Apoplexie  hindeuten.  —  Zuweilen  findet  man  je- 
doch, und  zwar  gerade  in  solchen  Fällen,  in  welchen  der  Tod  ohne 
Zweifel  in  Folge  einer  sehr  bedeutenden  Congestion  oder  Stagnation 
eingetreten  ist,  bei  einem  Durchschnitte  die  Gehimsubstanz  auffallend 
blass,  und  sieht  auf  der  Durchschnittsfläche  nur  sehr  vereinzelt  kleine 
Blutstropfen  hervorquellen.  Dieser  Befund  erklärt  sich  wohl  so,  dass 
bei  einem  sehr  verstärkten  Seitendruck  in  den  kleinen  Arterien  des 
Gehirns  und  bei  etwa  gleichzeitig  bestehender  Verdünnung  des  Blutes 
sehr  leicht  eine  Transsudation  von  Serum  in  die  perivasculären  Räume 
und  in  die  Interstitien  der  Gehirnsubstanz  erfolgt,  durch  welches  die 
Capillären  comprirairt  werden.  (Gehirnödem.)  Man  muss  sich  die- 
sen Vorgang  so  denken,  dass  die  Transsudation  in  den  kleinen  Ar- 
terien sich  vollzieht;  „da  das  Blutwasser  aber  unter  dem  im  Aorten- 
system herrschenden  mittleren  Drucke  austritt,  welcher  grösser  als 
der  Druck  in  den  Capillären  und  Venen  ist,  so  müssen  diese  letzteren 
Gefässe  zusammengedrückt  und  ihr  Inhalt  um  so  viel  verringert  wer- 
den, als  das  Volumen  des  austretenden  Wassers  beträgt"  (Traube). 
Nur  in  nachgiebigen  und  dehnbaren  Organen  und  Geweben,  welche 
nicht  von  festen  Hüllen  eingeschlossen  sind,  kann  ein  irgend  erheb- 
liches Oedem  neben  einer  normalen  Füllung  der  Capillären  bestehen. 
In  allen  Geweben,  welche  von  Fascien  oder  anderweitigen  derben  Kap- 
seln umschlossen  sind,  wird  eine  ödematöse  Ausschwitzung  zu  capil- 
lärer  Anaemie  führen.  Das  Gehirnödem,  welches  sich  durch  Vermeh- 
rung des  Liquor  cerebrospinalis,  durch  einen  ungewöhnlichen  Glanz 
der  Schnittfläche  des  Hirnes,  in  höheren  Graden  durch  verminderte 
Consistenz  der  Gehirnsubstanz,  durch  Aussickern  von  Serum  aus  der 
Schnittfläche  oder  in  einer  mittelst  Fingerdruck  erzeugten  Grube  cha- 
rakterisirt,  erreicht  übrigens  bei  Gehirnhyperaemien,  eben  weil  es 
die  bestehende  Blutfülle  vorerst  durch  Druck  überwinden  muss,  nur 
selten  einen  bedeutenden  Grad. 

Wiederholt  auftretende  oder  chronisch  gewordene  Hyperaemien 
führen  hier,  wie  an  anderen  Körpertheilen,  zu  bleibenden  Structurverän- 
dorungen,  zu  Trübung  und  Verdickung  der  Pia,  der  Arachnoidea,  zu 
Wulst ung  der  Adergefleclite,  Verdickung  des  Ependyma  der  Hirnhöhlen, 
ja  im  Kindesalter  vielleicht  sogar  zu  Hirnhypertrophie.  Die  unver- 
kennbar ausgedehnten  grösseren  Venen  der  Pia  verlaufen  geschlängelt; 
beim  Durchschnitt  durch  die  Gehirnsubstanz  sieht  man  deutlich  klaf- 
fende Gefässlumina;  auch  an  den  Capillären  lässt  sich  durch  mikro- 
skopische Messung  eine  Erweiterung,  selbst  bis  zur  Verdoppelung  des 
Lumens  nachweisen  (Ekker).  —  Es  ist  fraglich,  ob  auch  die  bedeu- 
tende Entwicklung  der  Pacchionischen  Granulationen  als  eine  Folge 
wiederholter  Hyperaemie  angesehen  werden  darf;  man  findet  sie  bald 
discret,  bald  in  grösseren  Gruppen  zusammengehäuft  als  weissliche 
undurchsichtige,    körnige  Excrescenzen  der  Arachnoidea,  \OTL\x^^\^d^^ 


202  Krankheiten  des  Gehirns. 

an  den  Seiten  des  Sinus  longitudinalis.  Unter  dem  Drucke,  den  sie 
auf  die  Dura  mater  ausüben,  drängen  sie  die  Fasern  derselben  aus- 
einander und  durchbohren  sie;  durch  weiteren  Druck  bringen  sie  auch 
Schwund  des  Knochens  hervor,  und  man  findet  sie  dann  in  Grübchen 
des  Schädeldaches  eingebettet.  Mikroskopisch  bestehen  sie  aus  Binde- 
gewebe; zuweilen  enthalten  sie  Fett  und  Kalksalze.  —  Auch  die  bei 
gewissen  Geistesstörungen,  namentlich  bei  der  progressiven  Paralyse 
der  Irren,  vorkommenden  Veränderungen  des  Gehirnes  scheinen  aus 
chronischer  Hyperaemie  der  Grosshirnrinde  hervorzugehen  und  durch 
diese  bedingt  zu  sein  (Meynert,  Lubimoff).  Endlich  können  aber 
auch  lange  Zeit  hindurch  bestehende  Hyperaemien,  insbesondere  bei 
Irren  und  Potatoren,  die  Ernährung  des  Gehirnes  allmählich  in  dem 
Grade  beeinträchtigen,  dass  es  zur  Atrophie  kommt,  wobei  die  ge- 
schwundene Hirnsubstanz  durch  einen  entsprechenden  Flüssigkeits- 
erguss  in  die  Ventrikel  und  an  der  Gehirnoberfläche  ersetzt  wird 
(Hydrops  ex  vacuo). 

§.  3.   Sjnptome  and  Yerliiif. 

Abnorme  BlutfuUe  des  Gehirns  und  seiner  Häute  ist  ein  häufig 
vorkommender  Krankheits Vorgang,  wenn  man  auch  einräumen  muss, 
dass  von  den  Laien,  bei  welchen  die  „Kopfcongestionen"  eine  der 
beliebtesten  eigenen  Diagnosen  sind,  sehr  gerne  diese  Bezeichnung 
raissbraucht  >vird.  Die  Erscheinungen  der  Gehirnhyperaemie  können 
sehr  mannigfaltig  sein,  und  sind  häufig  so  wenig  belästigend  und  be- 
sorgnisserregend, dass  viele  Personen,  welche  mit  habituellem  Blut- 
andrange nach  dem  Kopfe  behaftet  und  mit  diesem  Zustande  vertraut 
sind,  sich  des  ärztlichen  Rathes  ganz  entschlagen.  Es  gibt  indessen 
auch  Fälle,  in  welchen  diese  Hyperaemie  die  schwersten  Symptome 
hervorruft,  und  von  dem  blossen  Gefühle  einer  leichten  Benommen- 
heit des  Kopfes,  wie  es  z.  B.  nach  langem  Herabbücken  empfunden 
wird,  bis  zu  den  bedenklichsten,  ja  tödtlich  werdenden  apoplectiformen 
Zufällen  gibt  es  eine  lange  Reihe  wechselnder  Krankheitsbilder,  deren 
Verschiedenheit  sich  keineswegs  bloss  aus  Gradunterschieden  der  Hyper- 
aemie herleiten  lässt.  —  Die  meisten  Symptome  tragen  den  Charak- 
ter einer  krankhaften  Nervenerregung,  einer  Exaltation,  andere  denje- 
nigen einer  Depression  oder  Lähmung  an  sich;  ausserdem  können  die 
obwaltenden  Störungen  vorschlagend  mehr  die  sensible  oder  die  mo- 
torische oder  selbst  die  psychische  Sphäre  heimsuchen,  je  nach  der 
vorwiegenden  Lokalisation  der  Hyperaemie  in  dem  einen  oder  anderen 
Gehirntheile  und  wohl  auch  je  nach  der  besonderen  individuellen  Re- 
ceptivität.  —  Man  wird  a  priori  zur  Annahme  sehr  geneigt  sein,  sich 
die  Krankheitserscheinungen  einer  Hirncongestion  von  denjenigen  der 
Blutstase  als  durchaus  abweichende  zu  denken,  denn  während  bei  der 
ersteren  die  zur  Fortdauer  der  Hirnfunctionen  unerlässliche  Zufuhr  arte- 
riellen Blutes  eine  abnorm  grosse  ist,  hat  dieser  Blut:£ufluss  bei  der 
letzteren  eine  mehr  oder  weniger  beträchtliche  Einschränkung  erlitten, 
und  kommt  ausserdem  der  Einfluss  einer  Kohlensäureanhäufung  hinzu. 
Wenn  nun  die  Erscheinungen  beider  Formen  dennoch  manche  Aehnlich- 


Hyperaemie  des  Gehirns.  203 

keit  zeigen,  so  erklärt  sich  dies  aus  dem  Umstände,  dass  ein  Mangel 
von  arteriellem  Blute  im  Gehirne,  also  eine  Gehirnanaemie,  ganz  ähn- 
liche Symptome  hervorzubringen  vermag,  wie  eine  üeberladung  des 
Gehirnes  mit  arteriellem  Blute,  und  dem  Praktiker  ist  zur  Genüge  be- 
kannt, dass  die  Entscheidung  der  Frage,  ob  Hyperaemie  oder  Anaemie 
vorliege,  unter  Umständen  recht  schwierig  sein,  ja  selbst  eine  fortge- 
setzte Beobachtung  des  Patienten  erfordern  kann. 

Die  leichtesten  Grade  der  Hirnhyperaemie  äussern  sich  durch  ein 
Gefühl  von  Druck,  von  Schwere  im  Kopfe  oder  durch  wirklichen  Kopf- 
schmerz, wozu  oft  noch  Schwindel,  eine  ungewöhnliche  Empfindlichkeit 
für  Sinneseindrücke,  sowie  subjective  Sinneswahrnehmungen  hinzukom- 
men, wie  Ohrenbrausen  oder  eine  lebhafte  flimmernde  Bewegung  vor 
einem  oder  vor  beiden  Augen.  Das  Augenflimmern,  von  dem  ich  selbst 
von  Zeit  zu  Zeit  heimgesucht  werde,  beginnt  gewöhnlich  an  einer  um- 
schriebenen Stelle  des  excentrischen  Sehfeldes  mit  einer  dem  aufstei- 
genden Rauche  vergleichbaren  Bewegung;  es  rückt  dann  successiv  in 
die  Mitte  des  Gesichtsfeldes  fort,  und  macht  mir  nunmehr  das  scharfe 
Sehen  und  Lesen  unmöglich;  nachdem  hierauf  der  ganze  Sehraum 
überzogen  war,  beginnt  der  zuerst  betroffene  Theil  desselben  frei  zu 
werden  und  nach  \\ — Vj  Stunde  ist  Alles  vorüber.  Kräftiges  Schneuzen 
bringt  neben  dem  Phänomene  des  Flimmerns  momentan  noch  jenes  des 
Funkenfliegens  hervor.  Da  die  in  den  Augapfel  dringenden  Arterien 
Aeste  der  Carotis  interna  sind,  so  liegt  die  Folgerung  nahe,  dass  sich 
dieselben  an  intracraniellen  Hyperaemien  betheiligen  werden  und  dass 
die  Untersuchung  des  Auges  mit  dem  Augenspiegel  in  schwierig  zu  be- 
urtheilenden  Fällen  von  grosser  diagnostischer  Wichtigkeit  sein  kann. 
—  Auch  die  Weichtheile  des  Gesichtes  nehmen  häufig  an  der  Hyper- 
aemie Theil,  und  es  wird  dann  durch  die  sichtliche  Röthe  und  Tur- 
gescenz  der  Gesichtshaut  und  Conjunctiva  und  durch  die  erhöhte  Wärme 
des  Kopfes  die  Diagnose  sehr  erleichtert,  man  bemerke  jedoch  wohl, 
dass  ein  Turgor  der  Weichtheile  des  Gesichtes  nicht  mit  Sicherheit 
auf  die  Existenz  einer  gleichzeitigen  intracraniellen  Hyperaemie  schliessen 
lässt,  wie  auch  umgekehrt  Blässe  des  Gesichtes  nicht  als  Gegenbeweis 
einer  intracraniellen  Hyperaemie  angesehen  werden  darf;  vielmehr  kann 
eine  solche  sehr  wohl  auch  ohne  Betheiligung  des  Stromgebietes  der 
Carotis  externa  bestehen. 

In  lebhafteren  Fällen  besteht  zugleich  oft  eine  allgemeine  Circu- 
lationsaufregung  mit  beschleunigter Herzaction,  gespanntem  Pulse,  klopfen- 
den Carotiden,  pulsirendem  Gefühle  im  Kopfe,  lebhaftem  Schwindel  bis 
zu  schwankendem  Gange^  mit  Präcordialangst,  sogar  mit  sympathischem 
Brechreize.  Ausnahmsweise  kommt  es  zu  noch  ernsteren  Erscheinungen, 
zu  lebhafter  psychischer  Erregung,  zu  Delirien,  sogar  zu  tobsüchtigen 
Anfallen;  do6h  sei  hier  beiläufig  bemerkt,  dass  die  gewöhnlichen  Fie- 
berdelirien im  Allgemeinen  nicht  als  Effect  einer  Hirnhyperaemie, 
sondern  als  die  Wirkung  der  abnorm  gesteigerten  Körpertemperatur 
auf  die  Centralorgane  anzusehen  sind  (Liebermeister).  Auch  Zittern, 
Zähneknirschen,  selbst  Krampfanfälle  (besonders  bei  Kindern)  werden 
beobachtet.    Endlich  kommen  aber  auch  Depressionszustände  der  be- 


204  Krankheiten  des  Gehirns. 

<lii.kli(  liston  Art:  Srhwärhr*  des  Gedächtnisses  und  Denkens,  schwere 
Ziinirf.  TauMieit  und  Tarese  der  Glieder  vor,  ja  es  kann  sich,  sei  es 
allniälili«h  oder  i:anz  plötzlic'h,  ein  liefer  Sopor  und  das  vollständige 
]V\\i\  ein<^s  apoplectischen  Anfalles  ausbilden;  einzelne  Sectionen  schei- 
nen zu  howeiscn,  dass  selbst  pfötzlicher  Tod  die  Folge  hochgradiger 
HirnhypfTaenne  sein  könne,  obwohl  der  Verdacht  einer  nicht  hinreichend 
trf-nauf'n  Leichenuntersuchung,  einer  unbeachtet  gebliebenen  Lungenhy- 
p«ra*'mie  mit  Lungenö  lern  etc.  für  manche  dieser  Fälle  gerechtfertigt 
sein  mag.  Indirect  führt  eine  Gehirnhyperaemie  unzweifelhaft  nicht 
sejtrn  den  Tod  in  der  Weise  herbei,  dass  sie  eine  Gefässzerreissung 
und  somit  eine  wahre  Apoplexie  nach  sich  zieht.  J^hmungen,  welche 
<\r]\  nntfr  dem  Bilde  einer  blo.ssen  Gehirnhyperaemie,  und  ohne  dass 
ein  apopbvtis'her  Anfall  mit  Bewusstlosigkeit  bestanden  hatte,  bildeten, 
Tiiüsxn,  wenn  sie  nirht  nnt  den  übrigen  Congestionserscheinungen  als- 
bald vorüberjrehen ,  sondern  selbständig  fortbestehen,  dennoch  auf  eine 
gleirhzeitis:  erfolirte  Apoplexia  sanguinea  bezogen  werden. 

Im  Allgemeinen  wird  indessen  eine  Gehirnhyperaemie  nur  selten 
an  und  für  sich  gefahr\'oll,  und  die  Prognose  ist  daher  gänstig  zu 
stellen,  im  Falle  nicht  die  Grundursache,  an  welche  die  Hyperaemie 
sidi  knüpft,  z.  IJ.  ein  organisches  Leiden  des  Herzens,  der  Lungen, 
des  Gehirnes  selbst  et<:.,  von  ihrer  Seite  Gefahr  einschliesst  oder  die 
H\peraemie  so  lange  unterhält,  dass  es  am  Gehirne  oder  seinen  Häu- 
ten zu  jenen  wichtigen  Structurveranderungen  kommt,  welche  beim 
anatr)mischen  Befunde  als  die  Folge  chronisch  gewordener  Himhyper- 
aemien  aufgeführt  wurden. 

Rü "k-^-ichtliih  der  Diagnose  der  Hirnhyperaemie  muss  man  im 
Au^re  behalten,  da>s  die  functionellen  Störuncen  des  Gehirnes,  welche 
diese  Affcction  begleiten,  durchaus  nichts  Charakteristisches  darbieten, 
dass  vi»*lmehr  auch  ohne  Hyf)eraemie  durch  ganz  anderartige  Vorgänge 
die  vcrsflnedenen  Hirnprovinzen  in  einen  ähnlichen  Krregungs-  oder 
Depressionszustand  versetzt  werden  können:  so  treten  namentlich  bei 
nervösen  Individuen  nicht  selten  nach  den  geringfügigsten  äusseren 
Anhissen  Erscheinungen  cerebraler  Reizung  auf,  welche  wir  nicht  auf 
einen  l>estimmten  materiellen  Vorgang  im  Gehirne  zurückzuführen 
wis.^en.  sondern  nur  durch  das  dunkle  Wort  einer  nervösen  Disposition 
zu  erklären  vermögf^n;  auch  wurde  schon  bemerkt,  <lass  sog<ir  Hirn- 
anaemi«^*  dieselben  functionellen  Störungen  wie  Hirnhyperaemie  her- 
vorbringen kann.  —  Wesentlich  erleichtert  wird  hingegen  die  Diagnose, 
wenn  auch  die  äusseren  Kopftheile  an  der  Hyperaemie  Theil  nehmen, 
deren  Existenz  si«h  dann  unmittelbar  unseren  Sinnen  verräth.  Häufig 
sind  es  ferner  die  cau.^alen  Verhältnisse:  eine  unverkennbare  Blutfülle 
des  ganzen  Körpers,  eine  bestehende  Hypertrophie  des  linken  Ven- 
trikels, eine  den  venösen  Blujlrückfluis  hindernde  Krkrcinkung  etc., 
wodurch  eine  richtige  Deutung  der  Gehimerscheinungen  ermöglicht 
wird.  Endlii'h  kann  auch  die  Beobachtung  des  Verlaufes,  das  Wech- 
selvolle der  Symptome,  der  rasche  und  vollständige  Rückgang  aller 
Erscheinungen,  der  günstige  Effect  einer  entsprechenden  Behandlung 
^nser  Vrtheil  befestigen.   —  Nicht  seYxetv  ucteiv  Vwi  YaMfe  hi\0<cw\\%^\ 


t  '  Hyperaemio  des  Gehirns.  205 

organischer  Gehirnleiden  zu  den  dauernd  vorhandenen  Symptomen 
Torübcrgehend  noch  weitere  hinzu,  welche  in  einer  zu  dem  Grundleiden 
sifh  hinzagesellenden  Hyperaemie  ihre  Ursache  haben  können;  doch 
bleibtauch  in  diesem  lalle  zu  erwägen,  dass  noch  ganz  andere  Vor- 
gänge: eine  secundäre  Entzündung,  eine  Druckanaemie ,  ein  Gehirn- 
ödem, die  sich  in  der  Umgebung  des  ursprünglichen  Krankheitsherdes 
atwickeln,  ähnliche  Erscheinungen  vermitteln  können,  wie  die  Hyper- 
aemie. 

Früher  brachte  man  auch  die   unter    dem  Namen  Sonnenstich 
oder  besser    Hitzschlag    (da    die    Einwirkung     der    Sonnenstrahlen 
I     keineswegs  erforderlich  ist)    bekannte  Erkrankung   mit    einer  Gehirn- 
[     hyperaemie  in  Zusammenhang;    doch  ist  diese  Ansicht  durch  Sectio- 
Den  und  Versuche  an  Thieren  jetzt  genügend  widerlegt.    Es  kann  nach 
den  neueren  Untersuchungen    von  Obernier,    A.    Walther,    Valiin 
0.  A.  nicht  mehr  zweifelhaft  sein,  dass  beim  Hitzschlage  eine  schwere 
Störung  der  Wärmeregulirung  und  in  Folge  davon  eine  sehr  beträcht- 
liche Steigerung  der  Temperatur,  welche  in  extremen  Fällen  auf  43  C. 
und  darüber  sich  heben  kann,  einen  wesentlichen  Factor  bildet.     Forscht 
man  aber  nach  der  anatomischen  Grundlage  des  Hitzschlags,   so  fehlt 
es  durchaus  noch  an  genügenden  Untersuchungen.     Während  man   bis- 
her wichtige  Veränderungen  des  Blutes,  saure  Reaction  desselben  durch 
üeberladung  mit  Kohlensäure  oder  Milchsäure,   Zerstörung  der  rothen 
Blutkörperchen,  Anhäufung  von  HarnstofiF  etc.  beschuldigt  hatte,  meint 
Köster,  welcher  bei  der  Section  eines  Falles  Haemorrhagien   in  das 
Ganglion   supr.    dextr.  Sympathici    und   in    den    rechten  Sympathicus 
selbst,  sowie  kleinere  Blutergüsse  in  und  um   die  beiden   Vagi  fand, 
die  Aufmerksamkeit  auf  Störungen  im   vasomotorischen    und    respira- 
torischen Nervensystem   lenken   zu    sollen.     Nach  R.  Arndt   endlich 
beruht  das  anatomische  Substrat  des  Vorgangs  auf  der  Entwickelung 
<Jcr  sog.  trüben  Schwellung  im  Gehirne,   in  der  Leber,  den  Nieren 
^Dd  in  anderen  Gebilden  unter  dem  Einflüsse  der  enormen  Temperatur- 
steigerung, wie  ja  auch  nach  hochgradigen  Fiebern  die  gleiche  Gewebs- 
'^eränderung  gefunden  werde.    Von  dem  Grade  nun,  meint  Arndt,    in 
'^^Icbem  die  einzelnen  Organe  in  den  Zustand  der  trüben  Schwellung 
pi^then  sind,    mögen  die   verschiedenen  Erscheinungen    während    des 
^bens  abhängen.     In  leichteren  Graden   ist  die  Temperatursteigerung 
jj^^h  unter  40  C,  der  Kopf  ist  eingenommen,  die  Brust  beklommen, 
^^J"  Puls  sehr  frequent,   die  Haut  schwitzend,    der  Durst  gross,    ein 
^gemeines  Schwächegefühl   noch    massig.     Wird    nun    keine  Abhülfe 
^^ch  Ruhe  und  Wassertrinken  geschaflFt,  so  gewinnt  der  Zustand  einen 
^^enklichen  Charakter;   die  Temperatur  steigt  über  40  C,  der  Puls 
^^f    130 — 140,   die  Schweissabsonderung  wird  profus,   der  Durst  un- 
^träglich.      Unter   Schwere    des    Kopfes,    Schwindelanfällen,    Sinnes- 
^^schungen,  Brustbeklemmung  und  Präcordialangst  verlieren  die  Kran- 
^^  die  Herrschaft  über  sich;  sie  sind  gezwungen  sich  niederzusetzen 
^^T  sinken   plötzlich  um,    werden  meist  bewusstlos  und   bleiben  mit 
^"t^telltem  Gesichte,  kleinem,  frequentem,  ja  kaum  zählbarem  Pulse 
^^en,  oder  es  treten  wohl  auch  epileptiforme  Krämpfe  auf.    Wenn  sich 


206  Krankheiten  des  Gehirns. 

auch  Viele  unter  den  schwer  Erkrankten  bei  geeigneter  Pflege  wieder 
erholen,  so  ist  doch  die  Zahl  der  lethal  verlaufenden  Fälle,  besonders 
bei  Truppenmärschen  an  heissen  Sommertagen,  zuweilen  nicht  klein, 
und  es  verdient  besonders  bemerkt  zu  werden,  dass  manche  Patienten, 
nachdem  sich  ihr  Zustand  bereits  entschieden  gebessert  hatte,  nachher 
doch  noch  einem  ganz  unerwartet  eintretenden  Rückfalle  erliegen.  Dieser 
Umstand,  sowie  die  Erfahrung,  dass  die  vom  Hitzschlage  Betroffenen 
nur  sehr  langsam  sich  erholen,  dass  mancherlei  übele  Folgen,  wie  vage 
Schmerzen,  grosse  Hinfälligkeit,  Schwindel,  Verdauungsstörungen,  schlaf- 
süchtiges Wesen  etc.  noch  längere  Zeit  fordauern,  ja  dass  gewisse  Nach- 
wirkungen: eine  vorher  nicht  bestandene  psychische  Reizbarkeit,  eine 
Abnahme  der  Geistesfunctionen  nicht  selten  für  das  ganze  Leben  hinter- 
bleiben, deuten  darauf  hin,  dass  die  Krankheit  eine  bestimmte  mate- 
rielle Basis  hat,  welche  in  schweren  Fällen  vielleicht  nie  wieder  gan£ 
ausgeglichen  wird. 

§.  4.   Tkerapit. 

Wenn  Himhyperaemien  eine  Neigung  zu   öfterer  Wiederkehr  be- 
kunden oder  sogar,  wie  viele  durch  Blutstauung  bedingte,  allmählich 
bleibend  werden,    so  besteht  die  Hauptaufgabe    der  Therapie    in   der 
Erfüllung  der  Indicatio   causalis.     Der  durch   diese   gebotene  Kurplan 
kann  nun  höchst  verschiedenartig  ausfallen,  je  nachdem  er  gegen  eine 
plethorische  oder  anaemische  Constitution,  gegen  eine  geschwächte  oder 
allzu  stürmische  Herzaction,  gegen  eine  hysterische  oder  hypochondrische 
Disposition,  gegen  einen  durch  Trunksucht,  durch  übermässige  Körper- 
oder Geistesanstrengung  geschaffenen  Zustand  etc.  anzukämpfen  hat.  — 
Eine  directe  Behandlung  der  Hyperaemie  selbst  ist  in  den   gewöhnlich 
vorkommenden  leichteren  Fällen  kaum  geboten,   oder  es  genügt  schon 
ein  ruhiges  Verhalten  mit  erhöhter  Kopflage,  kühlendes  Getränke  und 
etwas  Cremor  tartari  zur  Beseitigung  des  Anfalls.  —  Wenn   hingegen 
ernstere  Erscheinungen  bestehen  oder  wenn  gar  die  Umstände  die  Be- 
sorgniss  einer  drohenden  Apoplexie  rechtfertigen,  so  ist  ein  entschie- 
denes Handeln  geboten.     Man  lässt  anhaltende  Kälte    auf   den  Kopf 
wirken,  verordnet  eine  lokale  Blutentziehung  durch  Blutegel  hinter  den 
Ohren  oder  Schröpfköpfe  im  Nacken,  oder  nimmt  selbst,  bei  kräftigen, 
blutreichen  Personen  mit  gespanntem  Pulse,  einen  Aderlass  vor.    Inner- 
lich reicht  man  ein  schnell  und  sicher  wirkendes  Abfuhrungsmittel,  in 
dringenden  Fällen  Kly stiere  mit  Essig,  Salz  oder  Bittersalz.     Bei  den 
gewöhnlich  mit  Lungen-  oder  Herzleiden  verbundenen  Stauungshyper- 
aemien  passt  meist  die  Digitalis  zur  Regulirung  der  Herzthätigkeit  oder 
es  sind  Expectorantia  zur  Befreiung  der  mit  Secret  überfüllten  Bronchien 
am  Platze.     Blutentziehungen  erfordern  in  diesem  Falle,  besonders  bei 
gesunkener  Herzkraft  die  grösst«  Vorsicht  und  werden  gewöhnlich  durch 
Gegenreize  auf  der  Haut,   warme  Fussbäder  oder  durch  den  Schröpf- 
stiefel, wo  ein  solcher  zu  Gebote  steht,  ersetzt;   bei  sinkendem  Pulse 
kann  sogar  eine  leichte. Stimulation  mittdst  Wein,  bei  geschwundenem 
Bewusstsein  eine  kalte  Begiessung  des  Kopfes  geboten  sein. 


Anaemie  des  Gehirns.  207 


Oapitel  n. 

». 

Anaemie  des  Gehirns  und  seiner  Häute. 

§.  1.   PttktgeoeM  ood  Aetitltgle. 

Man  hat  die  Möglichkeit  einer  Gehirnanaemie  eine  Zeit  lang 
ebenso  in  Abrede  gestellt,  wie  die  Möglichkeit  einer  Gehirnhyperaemie, 
and  man  Iiat  auch  diese  Behauptung  auf  die  im  ersten  Capitel  ange- 
fahrten Gründe  zu  stützen  versucht.  Wir  haben  früher  auf  den  Fehler 
in  jenen  Schlussfolgerungen  aufmerksam  gemacht  und  wollen  hier  nur 
jrwähnen,  dass,  abgesehen  von  den  zahlreichen  Obductionen,  bei  wel- 
chen man  das  Gehirn  anaemisch  findet,  es  verschiedenen  Beobachtern, 
rie  Donders,  Berlin,  Kussmaul  und  Tenner  gelungen  ist,  an 
ebenden  Thieren  durch  eine  mit  einer  Glasplatte  verschlossene  Lücke 
n  Schädel  eine  bedeutende  Verschiedenheit  des  Blutgehaltes  an  seinem 
ibalte  zu  constatiren. 

Ursachen  der  Gehirnanaemie  sind  1)  Einflüsse,  welche  die 
sammte  Blutmenge  des  Körpers  oder  auch  nur  die  wich- 
jsten  Bestandtheile  im  Blute  vermindern.  Hierher  gehören 
ht  nur  beträchtliche  Blutverluste  jedwelcher  Art,  sondern  auch  reich- 
le  Säfteverluste,  bedeutende  Exsudationen  und  erschöpfende,  lang- 
rige  Krankheiten.  Die  seit  Marshall  Hall  unter  dem  Namen  des 
drocephaloid  bekannte  Form  der  Gehirnanaemie  ist  vorzugsweise 
ifig  bei  Kindern,  die  an  langwierigen  Diarrhöen  leiden.  Wie  durch 
sumirende  Krankheiten  Blut  und  Weichtheile  im  üebermaass  ver- 
ucht  werden,  so  kann  andererseits  die  Blutmenge  durch  ungenügen- 
Wiederersatz,  durch  unzureichende  Nahrung  vermindert  werden, 
[  dieses  Causalmoment  spielt  ebenfalls  bei  Kindern  in  den  ersten 
>cnsjahren  eine  wichtige  Rolle.  In  einer  andern  Reihe  von  Fällen 
it  die  Hirnanaemie  nicht  mit  allgemeiner  Anaemie  im  Zusammen- 
,ge,  sondern  es  wird  nur  2)  durch  gewisse,  mehr  lokal  wirkende 
Sachen  das  freie  Einströmen  des  Blutes  in  die  Schädelhöhle 
jr  in  einzelne  Gehirndistricte  erschwert.  Schon  derEinfluss 
•  Schwere  kann  sich  in  dieser  Hinsicht  bemerklich  machen,  und 
ch  ihn  erklärt  es  sich,  dass  bei  allgemeiner  Anaemie  oder  bei 
.nken  mit  schwacher  oder  mit  plötzlich  nachlassender  Herzaction 
h  oft  allein  mir  von  Seiten  des  Gehirnes  anaemische  Erscheinungen 
tiich  werden.  Setzt  man  Kranke,  welche  dem  Tode  nahe  sind,  im 
te  auf,  so  können  die  beängstigendsten  Zufalle  eintreten,  wenn  man 
I  nicht  beeilt,  sie  wieder  niederzulegen.  Ohnmächtige  kommen,  wenn 
niedergesunken  sind,  gewöhnlich  bald  wieder  zu  sich,  weil  dadurch 
Einströmen  des  Blutes  ins  Gehirn  erleichtert  wird.  —  Eine  regionär 
schriebene  Hirnanaemie  kann  ferner  durch  Compression  oder  Obtu- 
on  der  zuführenden  Arterien,  durch  Unterbindung  der  Carotiden, 
ch  Druck  von  Geschwülsten  auf  diese  und  die  Vertebralarterien 
beigeführt  werden.  Die  Folgen  einer  Verschliessung  des  einen  oder 
ern  Arterienstammes  für  den  Blutlauf  im  Gehirne  würden  weit  be- 


208  Krankheiten  des  Gehirns. 

stimmter  hervortreten,  wenn  sieh  nicht  durch  die  nichtige  Anastomose 
sämmtlicher    Arterienstämme    im   Circulus   Willisii  Compensaiioneft 
im   Blutlauf   des   Schädels    leicht   vollziehen    konnten.   —   Dass  ferner 
auch  durch  Innervationsstörung  von  Seiten  des  vasomotorischen  Centrums^ 
d.   h.    durch    krampfhafte  Verengerung    der   zuführenden  Gelasse 
Gehimanaemie   entstehen   könne,    dafür  sprechen  diejenigen  Fälle.   '\ix 
welchen    bei  Gemüthsaflfecten ,    ohne   dass  die  Herzaction  herabgesetzt: 
wird,   nicht  nur  die  Wangen  erbleichen,  sondern  selbst  das  Bewusst— 
sein  schwindet   und  andere  Symptome  der  gehemmten  Blutzufuhr  zum 
Gehirn  eintreten.     Auch    durch  Reizung   sensibler  Nerven    kann,   vde 
die  Versuche  von  Brown-Sequard  und    von  Nothnagel    beweisen, 
reflectorisch  eine  Erregung   des  Gefässnervencentrums  und  Contractioo 
der  Hirngefasse  bewirkt  werden,     üebrigens  darf  man  nicht  vergessen, 
dass  heftige  psychische  Eindrücke  und  sensitive  Reize,    wie  extremer 
Schmerz,  neben  den  Erscheinungen  einer  acuten  Hirnanaemie  oft  einen 
bedeutenden  Nachlass  der  Herzthätigkeit  mit  sich  bringen,  durch  welche 
dann  eine   mangelhafte   Versorgung  des  Gehirnes  mit  Blut  sehr  wohl 
erklärbar  wird.  —  Gehimanaemie  ist  endlich  die  nothwendige  Folge 
jeder    Verkleinerung    des    Schädelraumes    durch    Exsudate, 
durch    Extravasate,    durch    intracranielle    Tumoren,    durch 
Compression  des  noch   nicht  geschlossenen  Schädels,  durch 
Schädelfracturen  mit  Impression.     In  allen  diesen  Fällen  muss 
die  erhöhte  Spannung  des  Schädelinhaltes  das  Einströmen  des  arteriellen 
Blutes  erschweren,     v.  Niemeyer  legte  bereits  auf  die  durch  Beein- 
trächtigung   des  Schädelraumes    entstehende  Form    der  Gehimanaemie 
ein  besonderes  Gewicht,   weil  die  sogenannten  Druckerscheinungen  bei 
der  Apoplexie,  den   Tumoren,  den  verschiedenen  Formen  des  Hydro- 
cephalus  und  bei  anderen  raumbeschränkenden  Erkrankungen  nicht  un- 
mittelbar von  dem  Dmcke  abzuleiten  sind,  welchen  die  Gehirnsubstanz 
erfahrt,  sondern  von  der  durch  die  Compression  entstehenden  Anaemie. 
Und  auch  andere  Forscher,  wie  z.  B.  Traube  und  Leyden,  sind  neuer- 
dings dieser  Auffassung  beigetreten. 

Da  nicht  die  Anwesenheit  von  Blut  in  den  Gefassen  des  Gehirns 
überhaupt,  sondern  die  Zufuhr  von  sauerstoffreichem  arteriellem  Blute 
die  unerlässliche  Bedingung  für  das  normale  Functioniren  des  Gehirns 
ist,  so  ergibt  sich  leicht,  dass  bei  denjenigen  Zuständen,  bei  welchen 
zwar  die  absolute  Menge  des  Blutes  im  Gehirn  nicht  vermindert,  aber 
die  Circulation  in  der  Art  gestört  ist,  dass  das  venöse  Blut  schwierig 
ab-  und  eben  darum  das  arterielle  Blut  nur  ungenügend  zufliessen  kann 
(Stauungshyperaemie),  ähnliche  Symptome  eintreten  müssen,  wie  bei 
wirklichem  Blutmangel. 

Wir  müssen  zuletzt  noch  erwähnen,  dass  auch  in  der  Art  ohne 
eine  Verminderung  der  Blutmenge  im  Gehirn  und  bei  normaler  Ver- 
theilung  des  Blutes  in  den  Arterien  und  Venen  Erscheinungen,  welche 
denen  der  Anaemie  ganz  ähnlich  sind,  eintreten,  wenn  das  Blut  zu  arm 
an  rothen  Blutkörperchen  ist.  Auch  für  diese  Erscheinung  ist  die  Er- 
klärung leicht,  da  eine  Verminderung  der  rothen  Blutkörperchen,  als 


Anaemie  des  Gehirns.  209 

T 

*     Träger  des  Sauerstoffs,  für  das  Gehirn  in  Betreff  der  Sauerstoffzufuhr 
)     denselben  Effect  haben  muss,  wie  eine  Verminderung  der  Blutzufuhr. 

§.  2.    Aottomlscker  Befand. 

,  Auf  einem  Durchschnitte  zeigt  die  Marksubstanz  des  Gehirns  eine 

amfellend  raattweisse  Farbe  und  wenig  oder  keine  Blutpunkte;  n'ocli 
mehr  aber  fallt  die  graue  Substanz  durch  eine  ungewöhnliche  Entfärbung 
auf.  In  der  Regel,  wenn  auch  nicht  ausnahmslos,  sind  auch  die  Gefässe 
der  Gehirnhäute  leer  oder  doch  nur  die  grösseren  Venen  und  die  Sinus 
der  Dura  mater  bluthaltig.  Die  subarachnoidealen  Räume  und  Hirn- 
köhlen  enthalten  zuweilen  eine  grössere  Menge  seröser  Flüssigkeit.  Die 
Hirnsubstanz  wird  bald  trocken  und  zähe,  bald  feucht  und  glänzend 
gefanden,  letzteres  dann,  wenn  die  Hirnanaemie  die  Folge  einer  Trans- 

'  *  sadation  von  Flüssigkeit  ist  (Hirnödem). 

§.  3.   SjmpUme  aoi  Yerluf. 

Die  Symptome  einer  Gehirnanaemie,  welche  plötzlich  entsteht 
Qfld  schnell  einen  hohen  Grad  erreicht,  sind  verschieden  von 
denjenigen,  welche  eine  langsam  entstehende,  minder  hochgradige  Ge- 
iirnanaemie  begleiten.  Eine  acute  Hirnanaemie  äussert  sich  durch  plötz- 
lich auftretende  Ohnmachtsanwandelungen,  Schwindel,  Verdunkelung  des 
Gesichtes,  Brausen  vor  den  Ohren,  Schwinden  des  Bewusstseins,  Er- 
blassen und  Erkalten  der  Haut,  Erbrechen,  Nachlass  der  Her/thätigkeit, 
unregelmässige,  aussetzende  Respiration;  doch  kann  sich  der  Vorgang 
auch  unter  dem  Bilde  psychischer  Aufregung,  von  Delirien  oder  auch 
von  Convulsionen,  endlich  unter  demjenigen  eines  anhaltenden  comatösen 
Zustandes  darstellen.  Schwere  Zufälle  der  Hirnanaemie  können,  nament- 
lich wenn  der  Kopf  nicht  in  eine  tiefe  Lage  gelangt,  zum  Tode  führen, 
und  es  werden  wohl  solche  Fälle,  bei  welchen  die  Section  keine  be- 
stimmte Texturveränderung  als  Ursache  des  plötzlichen  Todes  aufweist, 
mit  dem  Namen  „Nervenschlag,  Apoplexia  nervosa"  belegt. 
Man  hält  es  für  möglich,  und  auch  Hasse  spricht  sich  dafür  aus,  dass 
ein  plötzlicher  Affect,  wie  er  durch  reflectorische  Contractionen  der 
kleinen  Gefässe  Blässe  und  Kälte  der  Hau  tober  fläche  bewirkt,  in  ana- 
loger Weise  hochgradige,  ja  tödtliche  Hirnanaemie  nach  sich  ziehen 
könne.  —  Bei  Thieren  bietet  die  acute  Hirnanaemie,  welche  durch  Ver- 
blutung oder  durch  Unterbindung  sämmtlicher  zum  Gehirne  führenden 
Arterien  künstlich  herbeigeführt  wurde,  ganz  ähnliche  Erscheinungen 
dar,  nur  pflegen  die  Convulsionen  bei  diesen  mehr  in  den  Vordergrund 
zu  treten.  Was  die  Erklärung  der  Erscheinungen  betrifft,  so  gibt  uns 
die  mangelhafte  Zufuhr  von  arteriellem  sauerstoffhaltigem  Blute  zwar 
ein  Verständniss  für  jene  Symptome,  welche  einen  Nachlass  oder  ein 
völliges  Erlöschen  der  Hirnfunctionen  beurkunden,  dagegen  liegen  die 
Erklärungen,  welche  man  für  die  Symptome  einer  erhöhten  Erregung, 
einer  Exaltation  gegeben  hat,  noch  allzusehr  im  Gebiete  blosser  Hypo- 
these. 

Häufiger  als  jenen  acuten,    begegnen   wir   mehr    allmählich    und 
massig  auftretenden,  chronisch  verlaufenden  Hirnanaemien,  welche  sich 

tt\tmeyer-8eitM,  pMthologie.  10.  Aut.  II.  Bd.  «4 


'210  Krankheiten  des  Gehirns. 

•Iinrh  >t:\\r  Verschiedenart igo  und  wenig  charakteristische  Symptome: 
dun  h  l'iiruhe,  Schlaflosigkeit,  Schwindel,  KopCschmerz,  SinnestauschuD- 
iren.  Zittern.  I.aunenhaftigkeit,  Schwächezustände  etc.  bekunden.  Da 
lim/,  dieselben  Erscheinungen,  wie  bereits  früher  angeführt  wurde,  auch 
unter  dem  Einflüsse  anderartiger  Krankheiten,  besonders  nen'öser, 
iiystcrlM'her  Innervationsstöningen,  ja  sogar  in  Folge  von  Hirnhyper- 
acniir  vorkommen  können,  so  sieht  man  ein,  dass  nur  die  Berück- 
sichiigung  der  sonstigen  Verhältnisse:  eines  bleichen,  auf  allgemeine 
Anaemie  deutenden  Aussehens,  einer  vorausgegangenen  erschöpfenden 
Krankheil,  eines  bedeutenden  Blut-  oder  dauernden  Safteverlustes  etc. 
zu  einer  richtigen  Deutung  solcher  Erscheinungen  verhelfen  kann. 

Das  Krankheitsbild  einer,  besonders  im  frühen  Kindesalter  durch 
erschöpfende  Durchfalle  und  andere  schwächende  Einflüsse  entstandenen 
Gehirnanaemie,  des  sogenannten  Hydrocephaloids,  hat  mit  dem 
eines  acuten  Hydrocephalus  (Basilarmeningitis)  oft  so  grosse  Aehnlich- 
keit,  dass  die  Unterscheidung  beider  Zustände  äusserst  schwierig  sein 
kann.  Marshall  Hall  unterscheidet  zwei  Stadien  des  Hydrocephaloids, 
ein  Stadium  der  Irritation  und  ein  Stadium  des  Torpors.  Im  ersteren 
Stadium  sind  die  Kinder  überaus  unruhig  und  eigensinnig,  werfen  sich 
im  Bette  umher,  schrecken  leicht  zusammen,  schreien  im  Schlafe  auii 
knirschen  mit  den  Zähnen,  das  Gesicht  ist  meist  geröthet,  der  Puls 
frequent,  die  Temperatur  erhöht.  Zuweilen  treten  leichte  Zuckungen 
einzelner  Glieder,  oder  selbst  Anfälle  von  allgemeinen  Convulsionen 
auf.  Im  zweiten  Stadium,  wenn  es  zu  diesem  kommt,  collabiren  die 
Kinder,  werden  völlig  apathisch,  fixiren  nicht  mehr  die  Gegenstände, 
welche  man  ihnen  vorhält;  die  Augenlider  sind  halb  geschlossen,  die 
Pupillen  unempfindlich  gegen  Licht,  das  Athmen  mrd  unregelmässig 
und  röchelnd;  schliesslich  kann  der  Tod  unter  komatösen  Erscheinun- 
j^en  eintreten.  Eine  Verwechselung  dieses  Zustandes  mit  wirklicher 
Meningitis  kann  durch  die  fehlerhafte  Therapie  für  das  Kind  todi- 
bringend  werden.  Diagnostische  Anhaltspunkte  gewinnt  man  aus  dem 
Vorausgange  erschöpfender  Einflüsse,  wie  Diarrhöen  oder  Blutverluste, 
aus  einer  Neigung  zu  Blässe  und  Kälte  der  Wangen  und  Excremitäten, 
wenn  auch,  besonders  im  Anfange,  congestive  Vorgänge  temporär  die 
Blutleere  verdecken,  ferner  aus  dem  Fehlen  eines  deutlich  ausge- 
sprochenen Fiebers,  dem  Fehlen  partieller  Lähmungen  etc. 

§.  4.   Therapie. 

Ist  die  Gehirnanaemie  Theilerscheinung  allgemeiner  Blutarmuth, 
so  muss  diese  behandelt  werden,  indem  man  die  Consimition  zu  be- 
schränken sucht  und  die  Zufuhr  von  passendem  Ernährungsmaterial 
möglichst  vermehrt.  Die  zu  erfüllenden  besonderen  causalen  Indica- 
tionen  ergeben  sich  aus  der  Berücksichtigung  der  Aetiologie  und  der 
sonstigen  Verhältnisse  des  individuellen  Falles.  —  Die  Indicatio  morbi 
erfordert  bei  den  Erscheinungen  der  Ohnmacht  mit  gesunkener  Herz- 
kraft eine  excitirende  Behandlung  mit  Hautreizen  (Besprengen  de^ 
Gesichts  mit  kaltem  Wasser,  Auflegen  von  Senfpapier,  selbst  Appli- 
ration  des    elektrischen  Reizes),   Riechmitteln,    Wein,    warmem  Thee, 


Anaemie  des  Gehirns.  2 1 1 

KafiSee,  Aether  oder  selbst  Moschus,  nebst  leicht  und  rasch  assimilir- 
baier  Nahrung  aus  starker  Fleischbrühe,  Fleischextract,  Eigelb  etc. 
In  extremen  Fällen,  namentlich  bei  völliger  Blutleere  durch  starke 
Blutverluste,  kann  eine  Transfusion  lebensrettend  werden.  Dabei  lasse 
man  sehr  geschwächte  Personen  dauernd  in  horizontaler  Lage  verharren. 
Es  ist  ein  alltägliches  Ereigniss,  dass  schwere  Kranke  oder  Reconva- 
lescenten,  indem  sie  widerstreben,  ihre  Bedürfnisse  im  Bette  auf  einer 
Bettschüssel  zu  verrichten  und  zu  diesem  Zwecke  das  Bett  verlassen, 
auf  dem  Nachtstuhle  von  tiefer  Ohnmacht  überrascht  werden,  der  wolil 
schon  mancher  Patient  erlegen  ist.  —  Bei  der  Behandlung  erschöpfender 
Kinderdurchfalle  denke  man  bei  Zeiten  an  die  Gefahr  des  Hvdroce- 
phaloids  und  suche  dem  Eintritte  desselben  durch  Darreichung  von 
rohem  Fleisch,  Rothwein  u.  s.  w.  rechtzeitig  vorzubeugen.  Kommt  es 
dennoch  zu  den  oben  geschilderten  Erscheinungen,  und  lässt  man  sich 
durch  falsche  Deutung  derselben  verleiten,  Blutegel  zu  setzen,  Caloniel 
zu  reichen,  überhaupt  ein  schwächendes  Verfahren  einzuschlagen,  so 
sterben  die  Kinder  in  den  meisten  Fällen.  Durchschaut  man  aber  den 
Zustand,  und  gibt  man  trotz  der  Unruhe,  der  Zuckungen  und  des  darauf 
folgenden  Sopors  einen  Theelöffel  voll  Wein,  einige  Tropfen  JVether, 
Moschustinctur  oder  Branntwein  in  1 — 2  stündigen  Intervallen  nebst 
Milch,  guter  Fleischbrühe  und  Eigelb,  ist  man  auf  gehörige  Erwärmung 
der  Körperfläche  bedacht,  so  erreicht  man  vielleicht  die  glücklichsten 
und  überraschendsten  Resultate.  —  Bezüglich  der  Behandlung  der  durch 
erhöhte  Spannung  im  Schädelraum  entstandenen  Anaemie  verweisen  wir 
auf  die  bei  der  Apoplexie  gegebenen  Erörterungen. 


Oapitel  m. 

Tentopfang  der  Hirngefasse.    Embolie  und  Thrombose.  — 
Ischaemische  oder  nekrotische  Hirnerweiehung. 

§.  1.     Aetitl«gle  and  totUmlscker  Befani. 

Eine  ünwegsamkeit  der  Hirngefässe  durch  Verstopfung  ihres  Lumens 
kommt  sowohl  an  den  Arterien,  wie  an  den  Capillaren,  an  den  Venen 
und  an  den  Sinus  vor.  In  diesem  Capitel  wird  uns  vorzugsweise  die 
Verstopfung  der  Arterien  mit  den  daraus  resultirenden  Folgen  beschäf- 
tigen. —  Nachdem  bereits  früher  verschiedene  Beobaditer  neben  der 
entzündlichen  Gehirnerweichung  eine  nicht  entzündliche  Form  angenommen 
hatten,  ist  es  heute,  besonders  durch  die  Untersuchungen  von  Virchow, 
mit  Sicherheit  erwiesen,  dass  durch  Arterien  verschluss  und  Aufhebung 
der  Blutzufuhr  in  dem  entsprechenden  Hirndistricte  ein  Erweichungs- 
process  zu  Stande  kommen  kann. 

Die  VerSchliessung  der  Hirnarterien  geschieht  entweder  durch  einen 
ursprünglichen  (autochthonen)  Thrombus  oder  durch  einen  ein- 
gewanderten Embolus  mit  consecutiver  Thrombusbildung. 

Was  zunächst  die  Gehirnthrombose  betrifft,  so  ist  dieselbe  zu- 
weilen das  Ergebniss  einer  Erkrankung  der  Arterienhäute,  insbesondere 

V4* 


•21 '2  Krankheiten  des  Gehirns. 

jener  unter  dem  Namen  der  atheromatösen  Entartung  bekannten  chro- 
nischen Arteritis,  welche  besonders  bei  bejahrten  Personen  als  Aeusse- 
rung  eines  senilen  Processes  vorkommt   und   nicht  selten  auch  äusser- 
lich  fühlbare  Arterien  verändert  und   rigide  erscheinen   lässt.     Ausser- 
dem hat  man  eine  aus  rheumatischer  oder  arthritischer  Diathese,  so- 
wie aus  Alkoholismus  oder  Syphilis  hervorgegangene  Arteritis  als  die 
Ursache   von  Hirnthrombose   bezeichnet.     Endlich   kann   ein   von   E.vsu- 
daten    oder    Geschwülsten    bewirkter  Druck    auf   das  Gefassrohr    und, 
wie   es    scheint,    selbst   eine    vorläufige  Verschliessung    der  Himvenea 
oder  eine  Sinusthrombose  denselben  Effect  haben.  —  Gegenüber  diesea 
Arterienthrombosen,  welche  aus  einer  erweisbaren  lokalen  Veränderung 
hervorgehen,  gibt  es  andere,  gewissermacissen  spontan  entstehende, 
in  welchen  die  Ursache  der  Blutgerinnung  in  einer  allgemeinen  Schwäche 
der  Circulation  durch  verminderte  Herzkraft  nach  erschöpfenden  Krank- 
heiten (marantische  Thrombose)  oder  in  einer  veränderten  ßeschatfen- 
heit   des  Blutes  mit   erhöhter  Neigung  zur  Gerinnung  gesucht  werden 
muss.    In  einzelnen  Fällen  ist  das  Zustandekommen  der  Thrombose  auf 
das  Zusammenwirken  einerTjefasswandveränderung  und  einer  geschwächten 
Herzthätigkeit  zurückzuführen. 

Die  Arterien verscliliessung  durch  Embolie  wird  häufiger  als    die- 
jenige durch  Thrombose  und  nicht  weniger  im  reiferen  Alter,  als  viel- 
mehr in  der  ersten  Lebenshälfte  beobachtet.     Was  die  Quelle  der  ein- 
gewanderten Emboli  betrifift,  so  stammen  dieselben  gewöhnlich  aus  dem 
linken  Herzen  bei    bestehender  Endocarditis    oder    bei  Klappenfehlern, 
indem  zerbröckelnde  Fibrinauflagerungen  oder  sog.  Klappenvegetationen 
von  den  entzündeten  oder  geschrumpften  Klappen  sich  ablösten,  Stück- 
chen  von  Blutgerinnseln  aus  dem  Herzohre  dem  Blutstrome  sich   bei- 
mischten,   abgetrennte  Gewebsreste    einer    ulc^rösen  Endocarditis   oder 
einer  nach  innen  durchgebrochenen  Myocarditis  fortgeschwemmt  wurden. 
Seltener  bestehen  die  Emboli  aus  atheromatösem  Detritus  der  Aorten- 
wand  oder  aus   Ueberresten  von  Caverneu,    Abscessen  oder  brandigen 
Herden  in   den   Lungen.     In   manchen   Fällen  gab  eine  durch   irgend- 
welche Anstrengung  herbeigeführte  Circulationsaufregung   den   Anstoss 
zur  Ablösung  eines  Embolus.     In  einem,  von  Esmarch  mitgetheilten, 
sehr  lehrreichen  Falle  stammte  ein  die  Carotis  cerebralis  verstopfender 
Embolus  aus  einem  Aneurysma  der  Carotis  communis,  aus  welchem  er 
durch  die  bei  der  Untersuchung  der  Geschwulst  vorgenommenen  Mani- 
pulationen ausgetrieben  worden  war. 

Die  Pathogenese  der  partiellen  Nekrose,  welche  sich  in  vielen 
Fällen  von  Embolie  oder  Thrombose  der  Gehirnarterien  entwickelt,  ist 
im  Ganzen  durchsichtig.  Diese  Form  der  Gehirnerweichung  bildet  ein 
Analogon  zu  dem  durch  Gefassverschliessung  entstehenden  Brande  der 
Extremitäten.  Die  Ertödtung  der  Gewebe  ist  in  beiden  Zuständen  eme 
Folge  der  Entziehung  von  Ernährungsmaterial;  doch  fallen  innerhalb 
des  Schädels  die  vor  der  Einwirkung  der  Luft  geschützten  nekrotischen 
Theile  fast  nie  der  fauligen  Zersetzung  anheim.  Dies  geschieht  nur 
dann,  wenn  der  Embolus,  duR'h  welchen  die  Gefasse  verstopft  werden,  aus 
einem  putriden  Herde  herstammt,  wobei  mit  dem  verschleppten  Embolus 
auih   der  Zersetzungspn>cess  übertnigen   wird.    —   Der  Verschluss  der 


Gefassverschliessung  des  Gehirns.  213 

Gefisse  fuhrt  um  so  leichter  zur  Necrose,  je  später  und  unvollkommener 
sieh  ein  Collateralkreislauf  hei^stellt.     Ob  bei   der  Verschli essung  einer 
Arterie  durch  einen  Embolus  nekrotische  Erweichung  entsteht  oder  nicht, 
tengt  vorzugsweise  davon  ab,  an  welcher  Stelle  die  Verschliessung  ihren 
Sitz  hat.     Bei  embolischer  Verstopfung  der  Carotis  interna  kommt   es, 
ähnlich  wie  nach   Unterbindung  der  Carotis,   unter  dem  Einflüsse  der 
grossen  Anastomose  im  Circulus  Willisii  fast  niemals  zur  ischämischen 
Gehirnerweichung;  indessen  kann  es  geschelien,  dass  eine  in  der  Carotis 
begonnene  Thrombusbildung  sich  über  den  Circulus  Willisii  hinaus  ver- 
längert, oder  dass  von  dem  tiefer  unten  endigenden  Pfropfe  losgelöste 
Fragmente  durch  den  Seitenstrom   in   die  Arterienzweige  innerhalb  des 
Gehinis  hineingetrieben  werden.     Ist  dagegen  ein  Gefäss  jenseits  des 
Circulus  Willisii  durch  einen  Embolus  verschlossen,  so  bildet  der  Aus- 
gang der  partiellen  Gehirnischaemie  in  Erweichung  die  Regel.    Die  Cir- 
culationsverhältnisse  des  Gehirnes  sind  nämlich  von  solcher  Art,   dass 
gewisse  Districte   desselben  nur  durch   sogenannte  Endarterien  ernährt 
werden,  und  es  muss  daher  die  Verschliessung  einer  solchen  den  Blut- 
lauf in 'dem   entsprechenden   Gewebsbezirke  aufheben.     Wir  verweisen 
hinsichtlich   dieses  Vorgangs  zur  Vermeidung  von  Wiederholungen   auf 
die  l)ei  der  Lungenemholie  gegebenen  Erörterungen   (Bd.  L,  S.    157), 
heben  nur   nochmals  hervor,   dass  es  im  Gehirne  leichter  als  in  den 
n^^isien    anderen    Organen    infolge  ^von    Gefassobturation    zur  Necrose 
toffimt.     Nach  Heubner,  welcher  eine  auf  zahlreiche  Injectionen  sich 
putzende  Topographie  der  Ernährungsgebiete  der  Hirnarterien  entwarf, 
'^  es  leicht  verständlich,   weshalb  Embolien  der  Hirnrinde  nur  selten, 
Embolien  der  Gehirnganglien  hingegen   fast  regelmässig  Gewebsorkran- 
•^Ung  mit  sich   bringen,   indem   gerade   die  von   dem  Basalbezirke  des 
Arteriensystems  aus  die  Stammganglien  und  die  dazu  gehörigen  Theile 
^^s  Mittelhirnes  versorgenden  Zweige  sich   wie  Endarterien   verhalten, 
^.  h.  scharf  abgegrenzte  Gebiete  ohne  Anastomosen  versorgen,  während 
die  Hirnrinde  sammt  dem   umgebenden  Marke   von  Arterienästen  ver- 
Jsorgt  wird,   die  noch   während  ihrer  netzförmigen  Verästelung  in   der 
Pia  mater  vielfach   untereinander  anastomosiren.    —  Wie    es    scheint, 
treten  Emboli  etwas  leichter  in  die  linke  Carotis  als  in  die  rechte,  wo- 
von der  Grund  in  dem  graderen  Abgange  der  ersteren   von   der  Aorta 
gesucht  wird.    Der  Lieblingssitz  des  Embolus  ist  die  Art.  fossae  Syl- 
vii,  weil  sie  den  stärksten  Ast  der  Carotis  interna  und  deren  unmittel- 
bare Fortsetzung  bildet;  in   ihr  kommen  Embolien  wohl  ebenso  häufig 
oder  häufiger  vor,  als  in   allen   andern  Arterien  zusammengenommen. 
Dann    folgt    die  Carotis  interna  mit  einem   nicht  unbedeutenden  Pro- 
rentsatze,   dagegen    kommen  auf  alle    übrigen  Hirnarterien:    die   Art. 
hasilaris,   vertebralis,   profunda  cerebri,   corporis  callosi  etc.,   nur  ver- 
einzelte Fälle. 

Der  nächste  Effect  der  durch  den  Embolus  hervorgerufenen  Cir- 
culatiunsstörung  kann,  wie  bei  der  an  der  citirten  Stelle  beschriebenen 
Lungenembolie,  die  Bildung  eines  Infarctes,  welchem  dann  die  frische  Er- 
weichung ihre  rothe  Farbe  verdankt  (rothe  Erweichung),  sein;  doch  macht 
dieselbe  nach  einigen  Wochen,  durch  Veränderung  des  Blutfarbstoffs, 


•J14  Kranlihoiten  des  Gehirns. 

oincr  gelb(Mi  iiiul  jiach  längorer  Zeit  wohl  selbst  einer  weissen,  milchigen 
Kärhung  Platz  (gelbe  und  weisse  Erweichung).    Zuweilen  bleibt  indessen 
die  Ilyperaemie    und   Haemorrhagie   in    dem    erweichten  Districte  aus, 
wenn   die   lokalen   Bedingungen   für  die  Entstehung  eines  rückläufigen 
\'enenstn)ines  nicht  gegeben  sind,   und   es  kommt  sogleich  zur  gelben 
oder  weissen  Erweichung.     In  dem  erweichten  Herde   verschwindet,  je 
alter  derselbe  wird,   das  normale  Gehirngewebe   immer  mehr,  so  dass 
zuletzt  nur  noch  spärliche  Trümmer  der  Nervenfasern,  zahlreiche  Fett- 
körnchenzellen und  Fettkügelchen ,  Corpora  amylac^a,  feinkörniger  De- 
tritus,  zuweilen  auch  Pigmentkörnchen  oder  Blutkrystalle  aufgefunden 
werden.  —  Unter  dem  Einflüsse  des  von  dem  nekrotischen  Herde  aus- 
*i;(»henden  Reizes   kann   der   anfangs  gegen   die  Umgebung  nicht  scharf 
abgegrenzte    Herd,    besonders    wenn    er    klein    ist,    eine   Abkapselung 
erfahren,  doch  kann  es  auch  zu  einer  lebhafteren  Entzündung  und  durch 
diese  zu   entzündlicher  Erweichung  oder  Abscessbildung  kommen,   und 
die  Beurtheilung  eines    so    complicirten    anatomischen   Befundes    kann 
dann  sehr  schwierig  sein.     Ebenso  ist  in  veralteten  Fällen,  wenn  nach 
gänzlicher  Auflösung  der  erweichten  Masse  eine  Gewebslücke,  eine  mit 
milchiger  oder  klarer  Flüssigkeit  gefüllte  Cyste,  welche  manchmal  auch 
mit  dünnen  Bindegewebsbalken  durchzogen  ist,  besteht,  eine  Verwechselung 
dieses  Befundes  mit  der   bei   der  Hirnapoplexie  zu   erwähnenden  Cyste 
möglich.    Diagnostische  Zweifel  können  durch  die  Auffindung  der  Ver- 
stopfung in  der  zuführenden  Arterie  gehoben  werden,   doch  kann  das 
verstopfte  Gefäss  in  einer  consecutiven,  die  umgebenden  Gewebe  befallen- 
den   Entzündung    untergegangen,    oder   auch    umgekehrt    wieder  frei 
geworden  sein.    Wenn  die  Beobachtung  vielfaltig  darthut,  dass  bei  der 
Öbturation  einer  und   derselben  Arterie  die  Erweichungsherde  dennoch 
bezüglich  ihres  Sitzes  und  ihrer  Grösse  merkliche  Unterschiede  zeigen, 
so  beweist  dieser  Umstand,  dass  es  belangreich  ist,  zugleich  ins  Auge 
zu  fassen,  welche  Stelle  der  Embolus  in  dem  betreffenden  Gefässe  ein- 
nimmt,   und  welche  Ausdehnung  das  um  den  Embolus  sich  bildende 
Blutgerinnsel  gewinnt.     Bei  der  gewöhnlichen  Embolie  der  Art.   fossae 
Sjlvii  entspricht  der  Erweichungsherd  dem  Parietallappen,  dem  grösseren 
Theile    des    Stirnlappens    und    den    beiden    ersten    Schläfen  Windungen 
(Duret);  er  umschliesst  also  häufig  Gebiete,  welche  für  die  Motilität 
sowie  für  die  Sprache  sehr  wichtig  sind.  —  Eine  Pigment-Embolie  der 
Capillaren  der  Hirnrinde  scheint  dem  perniciösen  Wechsclfieber  in  man- 
chen Fällen  zu   Grunde  zu  liegen.  —  Von  der  Thrombose  der  Him- 
sinus  und  Hirnvenen  wird  im  Capitel  VI.  die  Hede  sein. 

§.  2.    Sjmptome  aod  Yerltaf. 

Was  zunächst  die  Thrombose  der  Hirnarterien  betrifft,  so 
hat  dieselbe  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ihren  letzten  Grund  in  jener 
chronischen  Endarteritis,  für  welche  die  Bezeichnung  des  atheroma- 
i("»sen  Processes  (Bd.  I.  S.  436)  eingebürgert  ist.  Dk  dieser  Process 
vorzugsweise  im  vorgerückten  Lebensalter  vorkommt,  so  liegt  es  um 
Vieles  näher,  bei  einem  alt^n  decrepiden  Subjecte,  welches  die  Symp- 
tome eines   schweren   Gehirnleidens    darbietet,    an    das  Vorhandensein 


Gerassverschliossun^  des  Gehirns.  215 

einer  Thrombose  der  Gehirnarterien  und  an   die  von   derselben   iibhäii- 
gende  Form  der  Gehirnerweichung  zu  denken,  als  bei  einem  jugeiul- 
\\chen  und  kräftigen   Individuum,    wenn    bei    diesem    schwere   Gehirn- 
symptome auftreten.     Sind  die  peripherischen  Arterien  rigide  und  ver- 
laufen sie  auffallend  geschlängelt,  so  ist  die  Präsumtion,   dass   auch 
die  Gehimarterien  degenerirt  sind,   und  dass  die   vorhandenen  Gehirn- 
erscheinangen    mit    dieser   Degeneration    der    Gehirnarterien    in    einem 
Zusammenhange    stehen,    noch    mehr    berechtigt.      Indessen    die    Be- 
scliaffenheit   der    peripherischen    Arterien    gestattet    keineswegs    einen 
sicheren  Schluss   auf  die  Beschaffenheit  der  Gehirnarterien.     In  man- 
chen  Fällen    sind    bei    ausgebreiteter    Entartung    der     peripherischen 
Arterien  die  Gehimarterien  von  dieser  Veränderung  frei,  und  ausser- 
dem ist  die  nekrotische  Gehirnerweichung  nicht  die  einzige  durch  athero- 
matöse  Entartung  der  Gehirnarterien  bedingte  Hirnerkrankung.  —  Die 
atheromatöse  Entartung  der  Gefösswände  führt  erfahrungsgemäss    ge- 
wöhnlich zu  einer  Erweiterung  der  grossen  Arterienstämme,    dagegen 
2a  einer  Verengerung  der  kleinen  Arterien.    Auch  die  atheromatös  ent- 
arteten Gehimarterien  pflegen,    bevor  sie  durch  Thromben  verschlossen 
w^erden,  verengt  und  dabei  rigide  zu  sein.     Dem  entsprechend   gehen 
^^m  Eintritte  der  schweren  Symptome  oft  Tage  bis  Monate  lang  ge- 
'^sse  leichtere  und  häufig  wechselnde  Vorboten  voraus:  theils  Sym- 
ptome der  Circulationsstömngen,  zu  welchen  die  Verengerung  einzelner 
'^ehirngefässe  führt,  theils  Symptome  der  senilen  Gehirnatrophie,  deren 
Auftreten  durch  die  Entartung  der  Gehimgefasse  begünstigt  wird.    Die 
Kranken  klagen  gewöhnlich  über  Kopfschmerz,  über  plötzlich  auftretende 
Schwindelanfalle,   über  Formication,    Pelzigsein  oder  Schwere  in  dem 
<*inen  oder   andern  Gliede    oder   auf   einer  Körperseite,    über  Blasen- 
schwäche, sind  vielleicht  zerstreut,  vergesslich,  gedächtnissschwach,  und 
meistens  kommen  dann  später  erst  völlig  stationäre  Symptome,  welche 
auf  die  Existenz  eines  bleibend  gewordenen  Krankheitsherdes  im  Gehirne 
hinweisen  (sogenannte  Herdsymptome  nach  Griesinger),  zu  jenen 
mehr  wechselnden  Erscheinungen  hinzu;   übrigens  ist  es  keineswegs  so 
einfach  und  leicht,  aus  dem  angedeuteten  Verhalten  der  Symptome  die 
Frage  zu  entscheiden,  ob  es  sich  lediglich   um  passagäre  Circulations- 
stömngen im  Gehirne  handelt,  oder  ob  es  wirklich  zu  partieller  Hirn- 
nekrose  gekommen  ist.    Gibt  es  doch  gewisse  Gebiete  im  Gehirne  von 
so  untergeordneter  Dignität,  dass  deren  nekrotische,   haemorrhagische 
oder  entzündliche  Zerstörung  gar  keine  Symptome  hinterlässt.     Häufig 
indessen  machen  sich   die  Folgen   einer  Thrombose  an    solchen   Hirn- 
theilen  geltend,  deren  Erweichung  eine  Störung  oder  einen   gänzlichen 
Ausfall  gewisser  Hirnfunctionen  mit  sich  bringt,  und  wir  sahen  bereits, 
dass    gerade    die    vom    Basalbezirke    des    Gehirnes    aus    eintretenden 
'Arterienästchen   die  Bedeutung  sog.   Endarterien   haben,  deren  Throm- 
bosirung  daher  leicht  die  Mortification  des  ihnen  zugehörenden  Gewehs- 
districtes  zur  Folge  hat.    Je  nach  der  Zahl  der  thrombosirten  Aostchen 
bilden  sich  kleinere  oder  grössere,  nicht  selten  mehrfache  Erweichungs- 
herde,   und  diese   bringen   Lähmungen   mit  sich,    welche  sich    ähnlich 
verhalten,    wie  die  bei  der  Gehirnapoplexie  näher   zu    beschreibenden 


216  Krankheiten  des  Gehirns. 

Lähmungszustände,   obwohl  die  Paralysen  bei   nekrotischer  Erweichung 
weniger  oft  in  Form  von  completen  Hemiplegien  als  in, der  von  be- 
grenzteren  oder  regellos  verbreiteten  oder  isolirten  Lähmungen  auftreten.      ! 
Gewöhnlich    beginnen    diese    Lähmungen    allmählich    und    lassen    ab- 
wechselnd Besserung  und  Verschlimmerung  wahrnehmen,   und  obgleich 
schleichend  entstehende  und   langsam   wachsende  Lähmungen  auch  bei 
vielen  anderen  Gehirnkrankheiten  vorkommen,    so   müssen    wir   doch, 
wenn  wir  diese  Erscheinung  bei  einem  älteren,  vielleicht  noch  sonstige 
atheromatöse    Veränderungen    darbietenden,    etwas    mager   gewordenea 
Individuum  beobachten,  welches  vorher  gar  noch   an   verdächtigen  Er- 
scheinungen der  oben  erwähnten  Art  gelitten  hat,  in  erster  Linie  an 
eine    Hirngefiissthrombose   und    an    die    in    Rede    stehende    Form  der 
Gehirnerweichung  denken.    Während  die  Lähmungserscheinungen,  zu  wel- 
chen sich  auffallend  häufig  begrenzte  oder  ausgebreitete  Contracturen  hia— 
zugesollen,  bald  allmählich,  bald  mehr  ruckweise  zunehmen  und  sicti 
weiter   ausbreiten,    werden    die  Kranken    immer  mehr   apathisch   und 
geistesschwach  und  gehen  schliesslich  marantisch  und  comatös  zu  Grundo- 
Die    Prognose    dieser    bei    bejahrten    Personen    auftretenden    Arterio— 
thrombose  ist  daher  ganz  ungünstig  zu  stellen.  —  Die  Diagnose  der 
aus   Thrombose   und  Ischaemie    hervorgehenden  Himerweichung    bietet 
einigen  andern   AfiFectionen  gegenüber  grosse,   ja  zum   Thcile    unübei"- 
steigbare   Schwierigkeiten,    vor  Allem   gegenüber  der  aus  Encephalitis» 
hervorgehenden   entzündlichen  Erweichung,   welche  unter  ganz  ähn- 
lichen Verhältnissen  wie  die  thrombotisch -ischaemische  Malacie,  d.   h- 
bei   bejahrten  Personen  und  in  Folge  eines  von    erkrankten  Gelassen 
ausgehenden    Reizes    entstehen    kann.   —  Zuweilen    treten    femer   bei 
thrombotischer  Gefassverschliessung  schwere  Gehirnzufalle  und  Paralysen 
so  plötzlich  auf,  dass  die  Unterscheidung  des  Falles  von  einer  Hirn- 
embolie  oder  von  einer  Apoplexia  sanguinea  geradezu  unmöglich  sein 
kann,  wenn  nicht  gewisse  später  zu  erwähnende  Momente  der  Diagnose 
zu  Hülfe   kommen.     Wir    gedenken    des  Bekenntnisses    einer   in   dia- 
gnostischen Angelegenheiten   unbestrittenen  Autorität,    welches   unsern 
Dank  verdient,  und  welches  rücksichtlich  der  negativen  Seite  unseres 
diagnostischen  Vermögens  von  einer  leider  nur  selten  zu  findenden  Auf- 
richtigkeit zeugt:   V.  Bamberger  erklärt,  dass  er  in  seinen  Kranken- 
protokollen sieben  Fälle  finde,   in  welchen  die  AfiFection  irrig  gedeutet 
wurde,   und  erst  die  Section  den  Sachverhalt  herausstellte;  er  hält  es 
für  unmöglich,    diesen  Irrthum  immer  zu  vermeiden  und  gesteht,  dass 
er  es  nur  selten  wage,  bei  einem  apoplektischen  Anfalle  mit  absoluter 
Sicherheit  die  Diagnose  auf  Hirnhaemorrhagie  zu  stellen. 

Eine  Thrombosirung  durch  erhöhte  Gerinnbarkeit  des  Blutes  oder 
durch  Cirrulationsschwäche  darf  man  vcrmuthen,  wenn  in  schweren  in- 
fectiösen  Fieberkrankheiten,  wenn  bei  Eindickung  des  Blutes  durch 
starke  Säfteverluste,  oder  wenn  bei  Herzleiden  mit  geschwächter  Herz- 
kraft, z.  B.  bei  Fettherz,  Gehirnzufalle  auftreten.  Doch  wird  es  sich 
auch  hier  oft  schwer  entscheiden  lassen,  ob  nicht  etwa  eine  Embolie, 
eine  Haemorrhagie  oder  selbst  eine  Encephalitis  den  Erscheinungen  zu 
Grunde  liege,   oder  in  wie  weit  nicht,  selbst  bei  wirklicher  Thrombo- 


Gefassverschliessung  des  Gehirns.  2 1 7 

sirang,  eine  gleichzeitig  bestehende  Veränderung  der  Gefässwand  neben 
der  Blutveränderung  oder  Circulationsschwäche  deren  Zustandekommen 
begünstigte. 

Auch  der  Gehirnembolie  gehen  fast  constant  Störungen  voraus; 
aber  diese  beziehen   sich   nicht  auf  das   Gehirn,  sondern  auf  die  Er- 
krankung jener  Theile,  aus  welchen  der  Embolus  herstammt,   also  auf 
einen  Klappenfehler,    eine  Endocarditis,    ein    Aortenaneurysma,    einen 
schweren  destruirenden  Krankheitsprocess  in   den  Lungen  etc.,   und   es 
fallt  die  Existenz  oder  Nichtexistenz  einer  solchen  embolischen  Quelle 
bei  der  Entscheidung,  ob  es  sich  um  die  embolische  Verstopfung  einer 
■      Gehiraarterie  oder  um   eine  andere  Erkrankung  des  Gehirns  handelt, 
so  schwer  in  die  Wagschale,   dass  wir  sogar  bei  einem  und  demselben 
Svmptomencomplex  die  Diagnose  einer  Embolie  im  ersteren  Falle  fast 
ßJJt  voller  Sicherheit  stellen,  im  letzteren  Falle  mit  grosser  Wahrschein- 
ichkeit  zurückweisen  dürfen.  —  Durch  den   plötzlichen  Abschluss  des 
arteriellen  Blutes  von  dem  durch  die  verstopfte  Arterie  mit  Blut  ver- 
argten  Gehimdistrict  erfahrt  dieser  sofort  eine  Störung  oder   völlige 
^'Unterbrechung  der  Function;   doch   war  es  bis  jetzt  noch   nicht  mag- 
J'ch,  für  die  Verstopfung  der  verschiedenen  Arterien  und  Arterienzweige 
auch   verschiedene    charakteristische   Krankheitsbilder    aufzustellen.    — 
öie  Embolie  der  Art.  fossae  Sylvii  beginnt  gewöhnlich,  obwohl  nicht 
^'^Tistant,  wie  die  Hirnhaemorrhagie,  mit  einem  plötzlich  auftretenden  apo- 
pJektischen  Insulte  (embolische  Apoplexie),  nur  sollen  dabei  häufiger  Rei- 
^^ngssymptome,  wie  Erbrechen,  Delirien,  Zuckungen,  allgemeine  Krämpfe, 
^Pileptiforme  Anfalle  vorhanden,  dasComa  hingegen  oft  weniger  vollständig 
^^in.    Oft  hinterbleibt  auf  der  entgegengesetzten  Körperseite  eine  Hemi- 
plegie, welche  derjenigen  der  haemorrhagischen  Apoplexie  völlig  gleichen 
*^Unn;  sie  erstreckt  sich  gewöhnlich  über  die  obere   und   untere  Extre- 
mität   und  auf  das  respiratorische   Facialgebiet;    zuweilen  ist  sie  da- 
S^gen,    wenn    die  Embolie   einen    beschränkteren   Hirndistrict    betrifft, 
^"eniger  verbreitet,  nur  auf  einen  Arm,  auf  den  Hypoglossus  oder  Fa- 
'-"ialis  beschränkt.     Einige  Male  bot  sich  als   ein   ziemlich   charakteri- 
stisches Krankheitsbild  eine  plötzliche  Erblindung  des  Auges  der  aflicir- 
ten   Seite  (durch    gleichzeitige  Obturation    der  Art.    ophthalmica    mit 
Anaemie  des  Augenhintergrundes)  bei  Hemiplegie  der  entgegengesetzten 
Seite   dar.   —   Doppels'eitige  Paralyse  ist   bei    beiderseitigen   Embolien 
beobachtet  worden.     Endlich  können  auch  Lähmungen  vollständig  feh- 
len.   —   Das    häufige    Vorkommen    der   Aphasie    bei    der  Hirnembolie 
erklärt  sich  aus  dem  Umstand,   dass  die  Embolie  am  häufigsten  ihren 
Sitz   in  der  linken  Art.   fossae  Sylvii   aufschlägt,  d.   h.   in   derjenigen 
Arterie,  welche  jene  Partie  der  Gehirnrinde  mit  Blut  versorgt,  welche 
mit  der  Sprachfunction  in  naher  Beziehung  steht. 

Dass  eine  plötzlich  auftretende,  mit  einem  apoplectischen  Insult 
beginnende  erabolische  Hemiplegie  leicht  mit  einer  Gehirnhaemorrhagie 
verwechselt  werden  kann,  liegt  auf  der  Hand.  Zwar  gibt  in  manchen 
Fällen  das  Alter  der  Kranken  einigen  Anhalt  für  die  Unterscheidung, 
indem  Haemorrhagien,  wenn  auch  nicht  ausschliesslich,  doch  vorzugs- 
weise im  vorgerückten  Alter,  Embolien  bei  Personen  jedes  Alters  vor- 


218  Krankheiten  des  (Jehirns. 

kommen;  bei  Leuten  im  jüngeren  und  mittleren  Alter  ist  daher  die 
Präsumtion  für  eine  embolische  Geftissverstopfung  grösser  als  für  einen 
Bluterguss.  Indessen  der  einzige  Weg,  um  sich  vor  Täuschungen  zu 
bewahren,  bleibt  die  genaue  Untersuchung  aller  Körpertheile,  welche 
zum  Ausgangspunkte  eines  Embolus  werden  können.  Die  Sicherheit, 
welche  die  Diagnose  durch  den  Nachweis  eines  Klappenfehlers  etc.  er- 
langt, wird  noch  grösser,  wenn  es  gelingt,  gleichzeitig  in  anderen  Ar- 
terien, in  denjenigen  der  Extremitäten,  der  Milz,  der  Nieren  oder  in 
der  Art.  centralis  retinae  Embolien  nachzuweisen. 

Was  den  Verlauf  der  Gehirnembolie  betrifft,  so  kann  die  Lähmung 
oder  eine  embolische  Aphasie  schon  in  wenigen  Tagen  wieder  ver- 
schwinden, wenn  sich  entweder  ein  genügender  CoUateralkreislauf  her- 
stellt, oder  wenn  das  verstopfte  Gefäss  durch  Zerfall  des  Embolus 
wieder  durchgängig  wird,  doch  bleibt  selbst  in  solchen  günstig  verlau- 
fenden Fällen,  im  Hinblick  auf  ein  häufig  vorhandenes  wichtiges  Pri- 
märleiden, welches  überdies  jeden  Augenblick  eine  Wiederholung  der 
Embolie  veranlassen  kann,  die  Prognose  doch  eine  zweifelhafte.  Gt- 
wohnlich  kommt  es  aber  zu  nekrotischer  Erweichung  der  betroffenen 
Hirnpartie,  und  die  Lähmung  persistirt  alsdann  oder  bildet  sich  doch 
nur  unvollkommen  zurück,  es  hinterbleibt  eine  Störung  der  Sprache, 
der  psychischen  Functionen  etc.  In  schweren  Fällen  nehmen  die  lih- 
mungserscheinungen  sogar  zu,  die  Kräfte  sinken  mehr  und  mehr,  und 
es  erfolgt  nach  einiger  Zeit,  vielleicht  unter  Mitwirkung  des  der  Em- 
bolie zu  Grunde  liegenden  Primärleidens,  der  Tod.  In  extremen  Fäl- 
len kehrt  nach  dem  Anfalle  das  Bewiisstsein  gar  nicht  wieder,  und  die 
Kranken  sterben  in  den  nächsten  Tagen. 

§.  3.    Tkertple. 

Die  Verhütung  einer  Thrombose  oder  Embolie  des   Gehirns  liegt 
wenig  in  unserer  Macht;  denn  wenn  auch  zuweilen  Körperanstrengun- 
gen und  Circulationserregungen,  welche  hätten  vermieden  werden  kön- 
nen, zu  Ablösungen  von  Embolis  unmittelbar  Anlass  gaben,  so  erfol- 
gen doch  solche  Abtrennungen  meist  in  unerwarteter  Weise,  lediglich 
durch  innere  Bedingungen.  —  Nach  zu  Stunde  gekommener  Thrombose 
oder  Embolie    vermögen    wir  das  einmal   gesetzte  Hinderniss   für  die 
Blutzufuhr  durch  therapeutische  Eingriffe  nicht  wegzuschaffen,  und  es 
wird,    ähnlich  wie  bei  einem   apoplectischen  Insulte,    die  Behandlung 
bald  darauf  hinwirken  müssen,  eine  bedenklic^he  Blutfülle  des  Kopfes, 
welche  die  coUaterale  Hyperaemie  in  der  Umgebung  des  ischaemischen 
Herdes  sogar  bis  zur  Gefasszerreissung  steigern  kann,  durch  kalte  Um- 
schläge, Ableitung  auf  den  Darm,  oder  selbst  durch  eine  lokale  Blut- 
entziehung zu  ermässigen,    bald  wird  man  dahin  trachten,  eine  sehr 
erregte    und    beschleunigte    Herzaction    durch    Digitalis    herabzusetzen, 
vielleicht   aber  im  Gegentheile   die  Aufgabe  haben,  einer  gesunkenen 
Herzkraft  und  kleinem  Pulse  gegenüber  durch  Reizmittel,  Wein,  Aether 
etc.  die  Herstellung  eines  Collateralkrcislaufes  in  dem  ischaemisch  ge- 
wordenen Hirndistricte  zu  begünstigen;  .oder  es  wird  eine  klar  ausge- 
sprochene Indication  gar  manchmal  fehlen  und  eine  Exspectation  dann 


Apoplexie.  219 

am  angemessensten  sein.  —  Ist  unter  dem  Einflüsse  einer  thrombo- 
tisckn  oder  embolischen  Gefassverschliessung  ein  bestimmter  Gehirn- 
district  durch  ungenügende  Ernährung  abgestorben,  so  ist  die  Therapie 
einem  solchen  Erweichungsherde  gegenüber  selbstversländiich  nur  von 
geringer  Tragweite.  Das  unter  solchen  Umständen  einzuschlagende 
Verfahren  stimmt  überdies  mit  jenem  überein,  welches  bei  der  durch 
Encephalitis  hervorgerufenen  Erweichung  am  Platze  ist,  weshalb  wir  auf 
dieses  letztere  Capitel  verweisen. 


Oapltel  IV. 
Gehirnblutung,  Schlagfluss,  Apoplexia  sanguinea. 

§.  1.   Pttkigeaese  nui  Aetititgie. 

Mit  dem  Namen  Schlag  oder  Apoplexie  bezeichnet  man  ursprüng- 
lich dem  WortbegrifiFe  gemäss  jedes  plötzlich«  Eintreten  von  mehr  oder 
weniger  vollkommener  Functionsunfähigkeit  des  Gehirns.  Man  unter- 
scheidet jedoch  verschiedene  Formen  der  Apoplexien,  je  nachdem  ein 
Blaterguss,  eine  rasch  erfolgende  seröse  Ausschwitzung,^cine  Gefässem- 
bolie  oder  Thrombose  den  plötzlich  auftretenden  Erscheinungen  zu 
Grunde  liegt,  als  Apoplexia  sanguinea,  serosa ,^embolica,  thrombotica. 
Wir  behandeln  im  vorliegenden  Capitel  die  durch  Zerreissung  von  Ge- 
ßssen  und'}  durch  Blulaustritt  Jaus^denselbenjcharakterisirte  Laesion 
des  Gehirns.' 

Das  Verständniss  der  Pathogenese  wird  durch  die  Vorbemerkung 
^rieichtert,  dass  die  höchst  mannigfaltigen  Causalmomente,  welche  eine 
Hirnblutung  herbeifuhren  können,  sämmtlich  in  der  Art  wirken],   dass 
^ie  entweder    eine    abnorme  Brüchigkeit,    eine    ungewöhnliche 
^erreissbarkeit  der  Gefässwände,  oder  dass  sie  einen  verstärk- 
ten Seitendruck  des  Blutes  gegen   die  Gefässwand    bedingen. 
Sehr  zweifelhaft  erscheint  die  Annahme  einer  Gefässzerreissung  ledig- 
lich unter  dem  Einflüsse  des  Horror  vacui,    in  der  Weise,    dass  der 
^um,    welcher    bei  Schwund    der  Hirnsubstanz  in  der   geschlossenen 
^hädelhöhle  vacant  wird,  durch  eine  bis  zur  Zerreissung  gedeihende 
Blutfuile  der  Gefasse  ausgefüllt  werde.     Sehr  häufig  mag  die  Gefäss- 
^rreissung  durch  das  Zusammenwirken  der  beiderlei  Factoren:    einer 
Verringerten  Widerstandskraft  und  einer  gesteigerten  Spannung  der  Ge- 
fässwand zu  Stande  kommen;  ohne  Zweifel  spielt  jedoch  die  Gefäss- 
crkrankung  bei  Weitem  die  wichtigste  Rolle  in  der  Aetiologie  der  Ge- 
hirnblutungen, in  dem  Grade  selbst,  dass  das  andere  Moment,  der  ver- 
stärkte Blutdruck  nämlich,  kaum  jemals  für  sich  allein  eine  spontane 
Gefässzerreissung  hervorbringen  dürfte.  —  Der  Sitz  der  apoplectischen 
Gefasszerreissungen  sind   die  feinen   Arterien   des  Gehirnes,    und   man 
war  gewöhnt,    die  atheromatöse  Endarteritis  als  den   die   Brüchigkeit 
dieser  Gefasschen   vermittelnden  Process  anzusehen;  indessen  war  nur 
bei  einem  Theile  apoplectisch  Verstorbener  die  atheromatöse  Entartung 
aa  den  Arterien  der  Hirnbasis  nachweisbar,  und  selbst  für  diese  Fälle 


220  Krankheiten  des  Gehirns. 

gab  man  der  Vermuthung  eines  zufäHigen  Zusanimentrefifens  des  Athe- 
roms mit  dem  apoplectischen  Vorgange  Raum.     Später  brachte  Paget 
die  Apoplexie  mit  einer   fettigen  Degeneration   der  kleinen   Gehiruge- 
fässe  in  Zusammenhang,  und  diese  Ansi(*ht  fand  in  den  Arbeiten  ver- 
schiedener anderer  Untersucher  eine  Stütze.     Durch  die  Beobachtungea 
von  Moosherr  u.  A.  mussten  indessen  gegen  die  Vollgültigkeit  dieser 
Erklärungsweise  Bedenken  rege  werden,  da  sich  herausstellte,  dass  diese 
fettige  Entartung  bei  den  verschiedenartigsten  Krankheiten  und  in  allen 
Altersperioden,  namentlich  auch  bei  Chlorotischen  (Virchow)  und  l)e- 
sonders  ausgeprägt   bei   kachectischen   kleinen   Kindern    vorkomme.  — 
Belangreich   für  die  Pathogenese  der  Apoplexie  war    die  Entdeckung, 
dass  der  Gefässruptur    eine  aneurysmatische   Erweiterung   der  Gefass- 
wand  vorausgehe;  man  nahm  an,  dass  die  Fettdegeneration,  indem  sie 
nur  die  mittlere  und  innere  Schicht  befalle  und  erweiche,  zunä<.*hst  nur 
einen  Bluterguss   unter  die   freigebliebene,    blasen-  oder    scheidenartig 
ausgedehnte  Adventitia  bewirke  (Kölliker's  und  Pestalozzi's  sog. 
Aneurysmata  spuria;  Virohow's  dissecirende  Ectasie).  —  '\Vesentli<'h 
anders  w^urden  diese  umschriebenen  Gefässausdehnungen,   welche  offen- 
bar weitaus  den  meisten  Hiniapoplexien  zu  Grunde  liegen,  von  Charcot 
und  Bouchard  aufgefasst.     Nach   ihnen   bildet   eine  Entzündung  der 
Lymphscheiden,  eine  Periarteritis,  den  Ausgangspunkt  des  Vorgangs, 
und  es  schreiten  die  Veränderungen  nun  von  aussen   nach  innen  (also 
im  Gegensatze  zur  Atherose)  auf  die  Gefässwand  fort,   wobei  die  Ad- 
ventitia sich  mehr  oder  weniger  verdickt    oder  doch   eine  Vermehrung 
ihrer  Kerne  zeigt,  während  die  Muskelhaut  hingegen  zur  Atrophie  neigt. 
An  denjenigen  Stellen  des  Gefassverlaufes  nun,  au  welchen  die  Adven- 
titia keine  Verdickung  erfahren  hat,  die  Muscularis  aber  atrophisch  ge- 
worden ist,   gibt  die  Gefässwand  dem  Blutdrucke  nach,  und  es  bilden 
sich    miliare  Aneurvsmen,    welche    als    kleine   runde    *-  —  1  Mm. 
messende  Knötchen  den  Arteriolen  aufsitzen.    Enthalten  dieselben  flüs- 
siges Blut,  so  erscheinen  die  kleinen  Säckchen  roth;  ist  das  Blut  hin- 
gegen geronnen  und  verändert,  so  sind  dieselben  braun,  selbst  schwän- 
lich.    Bei  bedeutender  Verdickung  der  Wände  gewinnen  die  Säckcbeu 
eine  beträchtliche,  fast  sandkornartige  Consistenz.  —  Zenker,  welcher 
die  Auffassung  der  französischen  Autoren  rücksichtlich   der  Häufigkeit, 
der  Bedeutung  und  Folgen  dieser  miliaren  Aneurysmen   tlieilt,  kommt 
jedoch  bezüglich  ihrer  Entstehung  auf  die  Ansicht  einer  Sklerose  der 
Innenhaut  als  ursprünglicher  Veränderung  zurück,  wie  sie  an  den  grös- 
seren Arterien  seit  lange  bekannt  ist.  —  Was  jene  Apoplexien  betrifft, 
welche  mit  abnormer  Blutbeschafifenheit  in  Zusammenhang  stehen  (Soor- 
but,  Morbus  maculosus,  schwere  Infectionskrankheiten  mit  haeinorrha- 
gischer  Diathese  etc.),  so  scheint  hier  der  vermehrten  Brüchigkeit  der 
Gefässwand  meist  fettige  Entartung  zu  Grunde  zu  liegen. 

Was  die  vermehrte  Spannung  im  Gefiisssystem  als  Ursache  der 
Apoplexie  anlangt,  so  können  alle  jene  Momente,  welche  wir  im  ersten 
Gapitel  als  Ursache  einer  Hirnhyperaemie  dun-h  Congestion  oder  Stag- 
nation kennen  lernten,  zu  einer  Gefässruptur  im  Gehirne  fuhren,  vor- 
ausgesetzt nur,  wie  schon  bemerkt,  dass  eine  Veränderung  der  oben 


Apoplexie.  221 

erörterten  Art  die  Widerstandskraft  der  Gefasswand  mehr  oder  weni- 
ger herabgesetzt  hat.  Je  bedeutender  die  Brüchigkeit  gewisser  Gefäss- 
cheo  ist,  um  so  weniger  bedarf  es  der  Mitwirkung  einer  abnormen 
Gefassspannung,  z.  B.  durch  Hypertrophie  des  linken  Ventrikels,  durch 
eine  Stauung  der  venösen  Blutsäulc,  durch  vorübergehende  Plethora  in 
Folge  einer  schwelgerischen  Mahlzeit,  durcli  körperliche  Anstrengung, 
ErbnH^hen,  heftiges  Husten,  und  die  tägliche  Erfahrung  lehrt,  dass 
Apoplectiker  selbst  beim  zweckmässigsten  Verhalten  oft  in  der  unerwar- 
tetsten Weise  von  einem  neuen  Anfalle  überrascht  werden,  und  dass 
häufig  ein  augenfälliger  Anlass  für  ein  Recidiv  nicht  aufgefunden  wer- 
den kann. 

Nicht  selten  knüpfen  sich  apoplectische  Insulte  an  schon  bestehende 
andenÄ'eitige  Hirnleiden,  wie  intracranielle  Tumoren,  Thrombosirungen, 
Erweichungsherde  etc.;  in  diesen  Fällen  kann  der  letzte  Grund  der 
Gefässruptur  entweder  auf  einer  Miterkrankung,  einer  fettigen  Entartung 
der  Gefasswand ,  oder  lediglich  auf  Circulationsstörungen,  auf  coUate- 
raler  Hyperaemie  einer  Arterienbahn  in  Folge  von  Verschliessung  einer 
andern,  auf  venöser  Blutstagnation  jn  Folge  von  Compression  und 
Thrombosirung  der  Hirnvenen  oder  der  Sinus  beruhen. 

Apoplexien  kommen  zu  allen  Zeiten  des  Jahres  vor;  zuweilen 
häufen  sich  die  Fälle  im  Herbst  und  Frühjahr  sowie  bei  strenger  Winter- 
kälte oder  auch  ohne  jede  sichtliche  Veranlassung  in  auffallender  Weise. 
Auch  zu  allen  Tageszeiten  hat  man  Apoplexien  beobachtet  und  sogar 
statistische  Notizen  über  die  Häufigkeit  derselben  in  den  Morgen-,  Mit- 
tag- und  Nachtstunden  gesammelt.  Wenn  auch  das  vorgeschrittene 
Lebensalter  jenseits  der  40er  Jahre  das  stärkste  Contingent  stellt,  so 
kommen  doch  auf  allen  Altersstufen  und  namentlich  selbst  bei  kleineren 
Kindern  Apoplexien  zur  Beobachtung.  Die  Häufigkeit  der  Hirnblutun- 
gen steigt  mit  dem  zunehmenden  Alter,  und  eine  Wiederabnahme  des 
üebels  im  hohen  Greisenalter  ist  nur  eine  scheinbare,  insofern  nur  Ein- 
zelne diese  Altersstufe  erreichen;  Männer  werden  entschieden  häufiger 
f^fallen  als  Frauen.  Eine  apoplectische  Constitution,  ausgezeichnet 
durch  Corpulenz,  kurzen  Hals,  breite  Schultern,  ßlutreichthum  etc.  gibt 
^^  insoferne  nicht,  als  tagtäglich  auch  Leute  von  ganz  entgegengesetzter 
Körperbeschaflfenheit  von  Apoplexie  betroffen  werden. 

§.  2.     Anattmlscher  Befand. 

Je  nachdem  die  Blutung  aus  zahlreichen  kleinen,  dicht  gedrängt 
istehenden  Ergüssen  oder  aus  einer  geraeinsamen  umfangreichen  Blut- 
Jache  besteht,  unterscheidet  man  capilläre  Haemorrhagien  und 
apoplectische  Herde. 

Bei  den  capillären  Haemorrhagien,  welche  oft  die  Bedeutung 
einer  capillären  Embolie  haben,  erscheint  die  Gehirnsubstanz  an  einer 
Stelle  von  verschiedenem  Umfange  durch  punktförmige,  hirsekorngrosse 
Extravasate  dunkelroth  gesprenkelt,  die  zwischen  den  kleinen  Extra- 
vasaten befindliche  Gehimsubstanz  hat  entweder  ihre  normale  Farbe 
und   Consistenz  bewalirt,    oder  sie  ist  in   verschiedenem  Grade   durch 


'222  Krankheiten  des  Gehirns. 

Irnbihilion  röthlichj'oder  gdb  gefärbt,  aufgelockert  und  feucht,  oder  sie 
i^t  #rndli':h  durrh  die  Extravasate  zu  einem  rothen  Brei  zerquetscht. 

\U:\  (Um  eigentlichen   apopleciischen  Herden   sind   die  Gehirn^ 
fa^erzijge    zuweilen    nur    auseinandergedrängt,    häufiger    sind    sie   zer* 
triiminert  und  dem  extravasirten  Blute  beigemischt;   im   ersteren  Falle 
bat  der  Herd  eine  längliche,  der  Richtung  des  Faserzuges  entsprechende; 
im  letzteren  eine  mehr  rundliche  oder  unregelmässige  Form.    Die  Wände 
der  Höhle  sind   im   ersteren   Falle    eini^ermassen    £:latt;    im    letztem 
weit  liäufigenMi  Falle   haben  sie  ein  zerfetztes  Ansehen   und  sind  von 
einer  oft  mehrere  Linien  dicken,  blutig  suflFundirten,  zottig-breiigen  Ge- 
hirnmasse gebildet.  —  Die  (JUrösse  des  Herdes  variirt   von   der  Grösse 
rines  Hanfkornes  bis  zu  der  einer  Faust  und  darüber,  und  das  in  ihm 
enthaltene  Blutquantum  von  einigen  Grammen  bis  zu  2-^  ja  300  Gram- 
men.    Liegt  derselbe  nahe  an  einem  Ventrikel,  so   durchbricht  er  oft 
die  Wand  dess(dben,  und  das  Blut  ergiesst  sich  in  diesen,  ja  bei  reich- 
lichen Blutungen  kann^dassfdbe  durch   das  Foramen  Monroi   oder  ver- 
mittelst Zerreissung  der  Zwischensubstauz  in  die  übrigen  Ventrikel  uod 
selbst  durch  den   Aquaeductus  Sylvii  in   den    vierten   Ventrikel   über- 
fliessc^n.  -  -   Bei  der  Feinheit  der  Gefässchen,  aus  welchen  die  Blutung 
stammt,  gelingt  natürlich  ein  näherer  Nachweis  der  Quelle  der  Blutung 
nicht;    höchstens  lässt  sich,  wenn  man  das  den  Herd  füllende  dunkle 
Blutgerinnsel  durch  einen  Wasserstrahl  abspült,   wahrnehmen,  dass  es 
an   einem   feinen  üelässbüschel  wie   an  einem  Stiele  hängt.   —  Auch 
nach   der  ObeHläche  hin,  durch  die  Corticalsubstanz  und  Pia,  könnea 
haemorrliagische  Herde  durchbrechen,  so  dass  das  Blut  in  die  subarach- 
noidealen  lläume  gelangt.  —  Gewöhnlich  ist  nur  ein  haemorrhagischer 
Herd  im  üehirne  vorhanden,  zuweilen  deren  mehrere.    Der  Inhalt  eines 
frischen  apoplektischen  Herdes  besteht  aus  geronnenem  Blut  und  zer- 
trümmerter Hirnsubstunz.     Nach  kurzer  Zeit  beginnen   Veränderungen 
des   Inhaltes  und  der  Wandung  des  Herdes.     Das   Fibrin   des  Blutes 
und  die  dem  Krgusse  beigemischten  Trümmer  von  Gehirnmasse  zerfallen 
zu   einem   Detritus,   der  Inhalt  wird  flüssiger,    die  dunkelrothe  Farbe 
wird  braun  und^später  safrangelb.    Aus  dem  Haematin  der  zerfallenden 
lUutkörpon'hen    bilden    sich    körniges  Pigment    und    manchmal   selbst 
llaematoidinkrystalle,    welche    an    der    Höhlenwand    sehr    auffallende 
ziniuiberrothe  Niederschläge  bilden  können.     Gleichzeitig  kommt  es  in 
der  nächsten  Umgebung   des  Herdes  zu  einer  von  der  Neuroglia  aus- 
gehenden Neubildung  von  Bindegewebe,  und  dadurch  entsteht  eine  dich- 
tere, schwielige  Schichte,   welche  den  Herd  einkapselt.     Ebenso  findet 
auf  der  Innenfläche  des  Herdes  manchmal  Neubildung  von  zartem  Bin- 
degewebe   statt,    welches,    durch    das  eingelagerte  Pigment  gelb  oder 
braun  gelarbi  und  serös  durchtränkt,   die  Wandung  bekleidet  und  den 
Herd  als  feines  Gewebe  durchzieht.     Nachdem  die  Elemente  des  ßlui- 
ergu>ses  zerfallen  sind,  lullt  sich  der  Herd,  während  jene  Residuen  all- 
mählich durch  Uesorption  verschwinden,  mit  Serum  an,  und  man  findet 
dann  einen  Hohlraum  im  Gehirn,  der  mit  klarer  gelblicher  Flüssigkeit 
gefüllt,  von  schwieliger  Substanz  umgeben,   von  zartem,   gelb  pigmen- 
liriom  Bindegewebe  ausgekleidet   oder  durchzogen  ist:  eine  apoplek- 


Apoplexie.  223 

tische  Cyste.  Diese  Cyste  bleibt  meist  für  immer  bestehen.  Zu- 
weilen aber  wird  das  Serum  resorbirt,  die  Wände  nähern  sich  einander 
und  sind  endlich  nur  durch  eine  Pigmentschichte  getrennt.  Dergleichen 
schwielige,  einen  Pigmentstreifen  einschliessende  Stellen  nennt  man 
apoplektische  Narben.  —  Etwas  anders  gestaltet  sich  die  Vernar- 
bung eines  haemorrhagischen  Herdes  in  der  Corticalsubstanz.  Die  meist 
flachen  und  verbreiteten  Blutergüsse  unter  der  Pia  mater  gehen  die- 
selben Veränderungen  ein,  wie  der  Inhalt  centraler  Herde;  der  rothe 
Brei  wird  allmählich  in  eine  rothbraune,  später  ockerfarbige,  bröcklige 
Masse  verwandelt,  welche  nach  Innen  von  schwielig  verdichteter  Ge- 
hirnsubstanz, nach  aussen  von  der  verdickten  und  adhaerirenden  Pia 
mater  begrenzt  wird.  Schliesslich  findet  man  eine  etwas  eingesunkene, 
pigmentirte  Platte,  oberhalb  welcher  ein  seröser  Erguss  die  durch 
die  Einsenkung  entstandene  Lücke  ausfüllt.  —  Während  der  bisher 
beschriebene  Reparationsvorgang  als  der  günstigste  Ausgang  der  Apo- 
plexie bezeichnet  werden  muss,  beschränkt  sich  in  einzelnen  Fällen  die 
reactive  Entzündung  in  der  Umgebung  der  zertrümmerten  Stelle  des 
Gehirns  nicht  auf  eine  Neubildung  von  Bindegewebe,  sondern  es  kommt 
zu  ausgebreiteter  Zerstörung  durch  entzündliche  Erweichung,  sehr  selten 
zu  Eiterbildung  und  zu  einer  Umwandlung  des  apoplektischen  Herdes 
in  einen  Gehirnabscess.  —  Die  von  der  Haemorrhagic  verschonten 
Theile  sind  bei  einigermaassen  bedeutenden  Ergüssen  blutleer,  und  zwar 
um  so  mehr,  je  grösser  das  Extravasat  ist;  kleine  capilläre  Bluter- 
güsse haben  keinen  Einfluss  auf  den  Blutgehalt  des  übrigen  Gehirns. 
Besonders  blutleer  erscheint  bei  grösseren  Ergüssen  die  Hemisphäre,  in 
welcher  der  Herd  seinen  Sitz  hat.  Auch  die  subarachnoidealen  Räume 
sind  leer,  die  Gyri  flach  gedrückt,  die  Sulci  verschwunden.  Da  das 
unebene  Ansehen  der  Gehirnoberfläche  wesentlich  durch  die  Anwesen- 
heit von  Cerebrospinalflüssigkeit  und  von  bluthaltigen  Gefässen  zwischen 
den  Hirnwindungen  bedingt  ist,  so  erscheint  die  Gehirnoberfläche  bei 
grossen  Extravasaten  auflfallend  glatt  und  eben.  —  Das  Gehirn  erträgt 
die  Verletzung,  welche  es  bei  der  Apoplexie  erfahrt,  nur  sehr  selten, 
ohne  dass  die  gesammte  Ernährung  desselben  leidet.  Der  allmählichen 
Abnahme  der  Geisteskräfte,  welche  wir  bei  fast  allen  Apoplektikern 
beobachten,  entspricht  eine  allgemeine  Atrophie  des  Gehirns,  zu  wel- 
cher sich  ausserdem  nach  den  Untersuchungen  von  Türk  u.  A.  eine 
bis  in  das  Rückenmark  verbreitete  secundäre  Degenerationsatrophie 
derjenigen  Faserzüge  gesellt,  welche  durch  die  Haemorrhagie  zerrissen, 
bezw.  von  den  Ganglienzellen  der  grauen  Substanz,  von  welchen  sie 
ihre  Impulse  empfingen,  getrennt  wurden.  —  Was  den  Sitz  der  apo- 
plektischen Herde  betrifft,  so  kommen  dieselben  in  den  verschiedensten 
Theilen  des  Gehirnes,  wenn  auch  mit  sehr  ungleicher  Häufigkeit,  vor. 
Von  dem  Sitze  des  Blutergusses  hängt  zum  Theile  die  Form  und 
Grösse  des  Herdes  ab;  von  dem  Sitze  hängen  aber  auch  die  grossen 
Verschiedenheiten  ab,  welche  das  Krankheitsbild  darzubieten  vermag; 
wir  haben  daher  diesen  Punkt  bei  den  Symptomen  näher  ins  Auge 
zu  fassen. 


224  Krankheiten  des  Gehirns. 


§.  3.    Sjmptoiue  und  YerlavC 

Die  Apoplexie  tritt   ?iusnahmsweise  ganz  unerwartet  liei  Persouen 
auf,    welche  sieh  bis  dahin  ganz  gesund   gefühlt    haben;    meist   aber 
gehen  derselben  Vorboten  voraus,  welche  indessen,  wenn  nicht  bereits 
früher  ein  Schlaganfall  stattgefunden  hat,   gewöhnlich  ihrer  Bedeutung 
nach  verkannt  werden.     Die  Kranken   klagen  über  Kopfschmerz    oder 
über  Schwere    und  Eingenommensein    des   Kopfes,    über    Ohrensausen, 
Flimmern    vor    den   Augen,    haben    Anfälle    von    Schwindel,    schlafen 
schlecht,  sind  aufgeregt  und  gereizt;  dazu  gesellen  sich   zuweilen  als 
besonders  ominöse  Symptome  das  vorübergehende  Gefühl  von  Ameisen- 
kriechen   und    Taubsein    einzelner    Glieder,    momentane    Gedächtniss- 
schwäche,  schwere  Zunge,  Schwere  und  Steiflgkeit  der  Glieder,  oder 
auch   Muskelzuckungen,   Uebelkeit  und  Erbrechen;   Röthe  oder  Bläcise 
des  Gesichtes,  veränderter,   verlangsamter  oder  aussetzender  Puls  eta 
Die  Vorboten  einer  Apoplexie  bestehen  demnach  in  Erscheinungen,  welche 
zunächst  die  Vermuthung  auf  eine   bestehende  Hirnhyperaemie  leaken, 
und  zu  wichtigen  Warnungszeichen  der  drohenden  Gefahr  werden  können. 

Gewöhnlich,    obwohl  nicht  constant,    ist   die  Gehirnhaemorrhagie 
während  ihrer  Entstehung  von  gewissen  Symptomen   begleitet,   welche 
nicht  direct  von  der  lokalen  Verletzung  selbst  abhängen,  sondern  aus 
einer    Rückwirkung    des    rasch    entstehenden    Herdes    auf    das    übrige 
Gehirn  erklärt  werden  müssen.     Der  Betroffene   verliert   plötzlich  (zu- 
weilen indessen  mehr  allmählich)   das  Bewusst^ein   und   sinkt  zuweilen 
unter  Ausstossung  eines  Schreies  nach   der  einen  Seite  um,   und  alle 
Functionen  sind    unterbrochen,    mit  Ausnahme   jener    der  Respiration 
und  Circulation,    obwohl  auch   diese    gewisse  Störungen    zeigen.    Der 
Grad  und  die  Dauer  dieses  sog.  apoplectischen  Insultes  sind  sehr 
verschieden.     Von   einer  rasch   vorübergehenden    geistigen   Verwirrung, 
einer  vom  Patienten  auf  eine  blosse  Ohnmacht  bezogenen  momentanen 
Schwäche  in  einzelnen  Theilen   bis  zu  einem  lange  anhaltenden  tiefen 
Coma    beobachtet    man     mannigfaltige    Abstufungen.      Man     bemeite 
übrigens,    dass  manche  apoplektische  Ergüsse,    besonders  kleine  oder 
sehr  langsam  zu  Stande  kommende,  auch  ganz  ohne  die  Erscheinungen 
eines  eigentlichen  Anfalles    eintreten    können,    und    dass    es    auf  der 
andern  Seite  solche  Hirnblutungen    gibt,    welche    nur    vorübergehende 
Insultsymptome,  aber  nicht  die  sogleich  zu  besprechenden  Lähmungs- 
erscheinungen mit  sich   bringen.     Deber  die  Bedeutung   eines    solchen 
leichten  Schlaganfalls  kommt  man  manchmal  erst  dann  ins  Klare, 
weim  über  Kur/  oder  Lang  ein   stärkerer  Anfall   mit  hinterbleibenden 
Lähmungen  nachfolgt.    Zuweilen  ist  das  Fehlen  einer  Insultperiode  nur 
scheinbar,  weil  dieselbe  in  die  Zeit  des  Schlafes  fiel.  -^  Während  eines 
ausgeprägten  Schlaganfalls  ist  das  Bewusstsein  vollständig  aufgehoben, 
der  Patient  liegt  regungslos  da,    doch  verräth   sich  dem  Kundigen  oft 
jetzt  schon  eine  eingetretene   halbseitige  Lähmung  aus  dem  Verzogen- 
sein des  Gesichtes,  der  exspiratorischen  Aufblähung  der  einen  Wange, 
dem  passiven  Herabfallen  der  aufgeliobenen  Extremität  der  einen  Korper- 
seite.   In  schweren  Fällen  ist  dabei  die  Reflexerregbarkeit  des  Körpers 


Apoplexie.  225 

loschen,  die  Pupille  reactionslos,  die  Sphincteren  sind  gelähmt. 
)chst  beachtenswerth  ist  während  des  Schlaganfalls  die  Beschaffenheit 
s  Pulses  und  der  Respiration.  Indem  sich  die  Rückwirkung  der 
mlaesion  auch  auf  das  verlängerte  Mark  geltend  macht  und  in  die- 
D  zunächst  eine  Reizung  bewirkt,  wird  in  der  ersten  Zeit  des  An- 
is die  Herzthätigkeit  verlangsamt,  der  Puls  schlägt  seltener  und  ist 
m  oft  voll  und  gespannt;  auch  die  Respirationen  erfolgen  langsam 
I  sind  durch  Erschlaffung  des  Gaumensegels  oft  schnarchend;  die 
li  erscheint  in  dieser  Periode  kühl,   das  Gesicht  meist  blass,  und 

Körpertemperatur  ist  nach  Bourneville  um  1  bis  2  Grade  ge- 
ken.  Misslich  gestaltet  sich  der  Fall,  wenn  die  Erscheinungen  einer 
niDg  des  verlängerten  Markes  allmählich  jenen  einer  Lähmung  dieses 
itigen  Organs  Platz  machen;  der  Puls  gewinnt  dann  eine  hohe 
juenz  (120  bis  140)  und  wird  klein  und  aussetzend,  die  Inspirationen 
:  ebenfalls  beschleunigt,  dabei  aber  kurz,  oberflächlich  und  unge- 
end,  so  dass  das  Blut  in  den  Venen  sich  aufstaut  und  das  vorher 
se  Gesicht  oft  blauroth  und  gedunsen  erscheint.  Von  übler  Vor- 
eutang  ist  es  ferner,  wenn  die  anfänglich  gesunkene  Temperatur 
ler  sich  bedeutend  über  die  Norm  erhebt,  bis  auf  40,  ja  41,5  C. 
gt.  Das  Auftreten  dieser  Erscheinungen  stellt  den  nahen  Tod  in 
sieht.  —  Der  apoplektische  Insult  ist  beendet,    wenn  der  Kranke 

Bewusstsein  zurückkehrt,  auf  äussere  Eindrücke  zu  reagiren  be- 
it,  Bewegungen  macht  und  seine  Umgebung  nach  und  nach  wieder 
nnt-  Die  Dauer  des  Coma  variirt  von  wenigen  Augenblicken  bis 
nehreren  Stunden.    Hält  die  Bewusstlosigkeit  über  24  bis  36  Stunden 

oder  kehrt  dieselbe,  nachdem  sie  bereits  vorübergegangen  war, 
er,  so  wird  die  Prognose  sehr  ungünstig.  In  nicht  wenigen  Fällen 
mt  der  Apoplektiker  überhaupt  nicht  mehr  zum  Bewusstsein,  und 
Tod  erfolgt  alsbald  im  Coma.  Die  pathogenetischen  Bedingungen 
Coma  sind  nicht  genügend  aufgeklärt.  Da  das  Bewusstsein  bei 
plektikem  in  der  Regel  bald  zurückkehrt,  während  der  haemor- 
ische  Erguss  doch  fortbesteht,  so  hat  man  vermuthet,  dass  die 
zlichkeit  des  von  dem  Extravasate  ausgehenden  Druckes  und  die 
irch  hervorgebrachte  momentane  Unordnung  in  der  Blutvertheilung 
ionäre  Hyperaemie,  Anaemie,  Oedem)  die  Ursache  der  Unterbrechung 
Hirnthätigkeit  sei,  deren  Wiedereintritt  das  Ergebniss  einer  all- 
lich sich  vollziehenden  Ausgleichung  der  Kreislaufsstörung,  einer 
ahme  des  intracraniellen  Druckes  durch  Verminderung  der  Cerebro- 
alflüssigkeit  und  vielleicht  selbst  einer  allmählichen  Toleranz  der 
irnsubstanz  für  die  neuen  Verhältnisse  sei.  v.  Niemeyer  theilte 
^.nsicht,  dass  der  apoplektische  Insult  von  der  plötzlich  eintretenden 
ipression  der  Capillaren,  von  einer  Anaemie  der  Gehirnsubstanz 
leiten  sei.  Der  Annahme  einer  Gehirnanaemie  als  constanter  Ur- 
e  des  Coma  steht  das  Bedenken  im  Wege,  dass  kleinere  Hirn- 
ungen,  zu  welchen  ja  die  meisten  unter  ihnen  gehören,  allzuwenig 
nbeschränkend  wirken,  um  eine  zur  Anaemie  führende  Compression 

Gehirns  zu  bedingen.  Auch  andere  Erklärungsversuche,  wie  die 
r  „Gehimerstarrung"  (Trousseau),  eines  „Shok*  (Jackson),  einer 

iemejer-Seit«,  Pätbologie.  10.  Äuß.  II.  Bd,  -tT^ 


226  Krankheiten  des  Gohims. 

^Nevrolysie"  (Jaccoud),  einer  plötzlichen  Reflexhemraung,  wie  sie 
nach  operativen  Eingriffen  im  Gehirn  vorkommt  (Goltz,  Nothnagel), 
ermangeln  noch  einer  sicheren  Begründung. 

Nachdem  nun  das  Bewusstsein  zurückgekehrt  ist,  treten  diejenigen 
Störungen,  welche  von  der  Hirnlaesion  unmittelbar  abhängig  sind,  deut- 
lich hervor.     Da  den  verschiedenen  Gehirntheilen  sehr   ungleichartige 
Functionen  zukommen,  so  lässt  sich  aus  der  Art  der  Functionsstöruog 
ein  Rückschluss  auf  den  Sitz  der  Laesion  machen.     Dass  dieser  Rück- 
schluss  nicht  immer  möglich  ist  und  nicht  selten  zu  Irrthümern  Anhss 
gibt,  dies  hat  seinen  Grund  einesthcils  in  der  Lückenhaftigkeit  unserer 
Kenntnisse  der  Functionen  der  einzelnen  Hirnprovinzen,  an  deren  Er- 
forschung man  gerade  in  neuester  Zeit  wieder  mit  allem  Eifer  Hand 
gelegt  hat,  anderntheils  in  dem  Umstände,   dass  die  verschiedenartigen 
Functionsstätten,    welche  im   Gehirne   isolirt    bestehen,    doch    zugleich 
auch  in  so  enger  gegenseitiger  Beziehung  stehen,  dass  die  Laesion  des 
einen  Gebildes  nicht  allein  sehr  leicht  andere  angrenzende  Thcile  mit 
berührt,   sondern  sogar  auf  entfernt  liegende  Gehirnprovinzen  zurück- 
wirkt,   so  dass  die   bestehenden  Functionsstörungen  sehr    complicirter 
Art  sein  können.   —  Kleine,    umschriebene    apoplektische  Herde  und 
Capillarapoplexien  können,  wenn  sie  in  Regionen  von  geringer  Dignität 
ihren    Sitz   aufschlagen,    unter   blossen    Insulterscheinungen   und   ohne 
weitere  Folgen  zu  hinterlassen,  vorübergehen. 

Der  weitaus  häufigste  Folgezustand  eines  Schlaganfalls  ist  eine  bald 
melir,   bald  weniger  vollständige  halbseitige   motorische  Lähmung  auf 
der  dem  Extravasate  entgegengesetzten  Körperseite  (apoplektische  Hemi- 
plegie, Hemiparcse),  und  zwar  darum,  weil  die  grosse  Mehrzahl  der 
Hirnhacmorrhagien  die  grossen  motorischen  Ganglien  des  Corpus  striatum 
(Linsenkern,    Schwanzkern  und  vorderer  Abschnitt   der  Inneren 
Kapsel)  und  die  sie  zunächst    umschliessende  Marksubstanz    betrifft, 
welche  bald  gemeinsam,  bald  einzeln,  oder  auch  nur  partiell  betroffen 
sind,  und  man  hat  sogar  die  umschriebenen  Blutungen  dieser  Gebilde, 
mit  Rücksicht  auf  den  besonderen  Ursprung   der  sie  versorgenden  Ge- 
fasschen,  nach  besonderen  Regionen  unterschieden.    Auch  der  Sehhügel 
ist  nicht  selten  der  Sitz  apoplektischer  Ergüsse,  doch  ist  es  zweifelhaft, 
ob  Laesionen  dieses  Gebildes  Lähmungen  hervorbringen  können,  viel- 
mehr über  die  Functionen  desselben  durch  das  Experiment  an  niederen 
Thieren  nur  das  Eine  festgestellt,  dass  durch  seine  Verletzungen  Dreh- 
bewegungen, vielleicht  auch  Verlust  des  Muskel-  und  Gleichgewichts- 
gefühls hervorgebracht  werden.     Die  Sensibilitätsstörung  entspricht  der 
motorischen  Lähmung  bei  Gehirnapoplexien  im  Allgemeinen  nicht,  viel- 
mehr pflegt  dieselbe,  sowohl  was  ihren  Grad  als  was  ihre  Ausdehnung 
betrifft,  hinter  dieser  zurückzubleiben  und  frühzeitiger  zu  verschwinden. 
Erwähnung  verdient,  dass  in  seltenen  Fällen  die  Anaesthesie  niclit  auf 
der  gelähmten  Seite,  sondern  auf  derjenigen  der  Gehirnblutung  gefunden 
wurde,  und  zwar  begegnete  man  diesem  Verhalten  insbesondere  zuweilen 
bei  apoplektischen  Herden  in  der  Brücke  und  im  verlängerten  Marke. 
Die  Reflexthätigkeit  kann  sich  bei  Apoplexien  verschieden   verhalten. 
Sie  kann   sich  in  Folge  einer  vom  apoplektischen  Herde  ausgehenden 


Apoplexie.  2'27 

Beizung  gesteigert  erweisen,  in  anderen  Fällen  ist  dieselbe  auf  der  ge- 
lähmten Seite  herabgesetzt,  und  endlich  gibt  es  Fälle,  in  denen  Reizungen 
entfernter  Körpertheile  Zuckungen  in  den  gelähmton  Gliedern  hervor- 
bringen. —  Gewöhnlich  ist  der  Arm  von  der  motorischen  Lähmung 
etwas  stärker  betroffen  als  das  Bein,  und  häuflg  nehmen  zugleich  die 
Zangen-  und  Gesichtsmuskeln  (Hypoglossus  und  Facialis)  derselben 
Seite  einigen,  doch  meist  nur  vorübergehenden  Antheil.  Die  cerebrale 
Facialislähmung  betriflFt  besonders  die  zum  Nasenflügel,  zum  Mund- 
winkel und  zum  Buccinator  gehenden  Nervenzweige,  während  die  zum 
Orbicularis  palpebrarum  gehenden  Zweige  fast  immer  verschont  bleiben 
und  das  Auge  somit,  im  Gegensatze  zu  den  peripherischen  Facialis- 
lihmongen,  geschlossen  werden  kann.  Eine  Facialisparalyse  cerebralen 
Ursprungs  hat  ihren  Sitz  auf  der  Seite  der  hemiplegisclien  Glieder, 
d.  h.  sie  befindet  sich  in  Folge  der  Nervenfaserkreuzung  auf  der  ent- 
gegengesetzten Seite  der  Laesion;  nur  wenn  der  Herd  im  unteren 
Theile  des  Pons  in  der  Nähe  der  Medulla  oblongata  seinen  Sitz  hat, 
kann  sich  die  Facialislähmung  auf  der  Seite  der  Laesion  finden  (Hemi- 
plegia  altemans).  Sehr  gewöhnlich  finden  sich  auch  vasomotorische 
Störungen  auf  der  gelähmten  Seite  vor:  der  arterielle  Tonus  ist,  wie 
Eulen  bürg  sphygmographisch  nachwies,  an  den  gelähmten  Gliedern 
gesunken,  der  Blutlauf  verlangsamt,  die  Temperatur  niedriger  als  auf 
der  gesunden  Seite,  und  Hand  und  Fuss  häufig  ödematös  geschwollen. 
Die  psychischen  Thätigkeiten  erweisen  sich  nach  vorübergegangenem 
Insulte  meistens,  wenn  auch  in  sehr  verschiedenen  Graden,  alterirt.  — 
Im  günstigsten  Falle  nehmen  nun  die  nach  beendigtem  Insulte  vorhande- 
nen Lähmungen  und  sonstigen  Störungen  rasch  wieder  ab,  so  dass  nicht 
selten  nach  einigen  Wochen  oder  Tagen,  ja  selbst  schon  nach  wenigen 
Stunden  alle  Functionen  wieder  normal  von  Statten  gehen.  —  Bedeuten- 
dere Schlaganfälle  hinterlassen  bleibende  Störungen  der  Motilität  und 
der  Intelligenz.  Zunächst  droht  ausserdem  bei  grösseren  Extravasaten, 
selbst  nach  glücklich  vorübergegangenem  Insulte,  eine  neue  Gefahr  von 
Seiten  der  reactiven  Entzündung,  welche  die  Hirnlaesion  nach  sich  zieht. 
Unter  günstigen  Umständen  verläuft  diese  entzündliche  Reizung  in  der 
Umgebung  des  apoplektischen  Herdes  in  unmerklicher  Weise,  so  dass 
die  fortschreitende  Besserung  dadurch  nicht  unterbrochen  wird;  im 
andern  Falle  treten  einige  Tage  nach  dem  Anfalle  unter  mehr  oder 
weniger  lebhaftem  Fieber  neue  Symptome  von  Gehirnreizung  auf,  wie 
Eingenommenheit,  Schmerz,  Hitze  und  Röthe  des  Kopfes,  Delirien  oder 
Sopor,  excentrische  Schmerzen,  flüchtige  Zuckungen  oder  starre  Con- 
tractur  in  den  vorher  schlaffen  gelähmten  Gliedern,  verlangsamter, 
gespannter  Puls  etc.,  doch  gehen  auch  diese  Reactionserschcinungen 
häutig  ohne  weiteren  Nachtheil  nach  einigen  Tagen  vorüber;  bestehen 
dieselben  hingegen  fort,  oder  kehren  sie  nach  vorübergehendem  Nach- 
lasse wieder,  so  können  sie  leicht  eine  Verschlimmerung  der  Lähmung, 
der  psychischen  Störungen  und  aller  sonstigen  Symptome  mit  sich 
bringen,  und  sie  verkündigen  dann,  dass  es  nicht  zu  einer  schwieligen 
Umgrenzung  des  apoplektischen  Hohlraums,  sondern  zu  einer  weiter- 


224  Krankheiten  des  Gehirns. 


§.  3.    Sjniptouif  und  Verlauf. 

Die  Apoplexie  tritt   ^lusnahmsweise  ganz 
auf,    welche  sich   bis   dahin   ganz   gesund 
gehen  derselben  Vorboten  voraus,  wclc) 
früher  ein  Schlaganfall  stattgefunden  ^ 
nach  verkannt  werden.     Die  KranV 
über  Schwere    und   Eingenommen 
Flimmern    vor    den   Augen,    hab» 
schlecht,  sind  aufgeregt  und   gereizi; 
besonders  ominöse  Symptome  das  vorüb«. 
kriechen    und    Taubsein    einzelner    Glieder, 
schwä(!he,   schwere   Zunge,   Schwere   und   Steiligi. 
auch   Muskelzuckungen,    Uebelkeii   und   Erbrechen;    . 
des  Gesichtes,   veränderter,   verlangsamter  oder  ausset/A. 
Die  Vorboten  einer  Apoplexie  bestechen  demnach  in  Erscheinuii„ 
zunächst  die  Vermuthung  auf  eine   bestehende  Hirnhyperaemie  . 
und  zu  wichtigen  Warnungszeichen  der  drohenden  Gefahr  werden  könb. 

Gewöhnlich,    obwohl  nicht  constant,    ist   die  Gehirnhaemorrhagle 
während  ihrer  Entstehung  von  gewissen  Symptomen   begleitet,  welche 
nicht  direct  von  der  lokalen  Verletzung  selbst   abhängen,  sondern  aoS 
einer    Rückwirkung    des    rasch    entstehenden    Herdes    auf    das   übrige 
Gehirn  erklärt  werden  müssen.     Der  Betroffene   verliert   plötzlich  (zu- 
weilen indessen  mehr  allmählich)   das  Bewusstsein   und  sinkt  zaweileo 
imter  Ausstossung  eines  Schreies  nach   der  einen  Seite  um,  und  »llc 
Functionen  sind    unterbrochen,    mit   Ausnahme   jener    der  Respiration 
und  Circulation,    obwohl  auch   diese    gewisse  Störungen    zeigen.    Der 
Grad  und  die  Dauer  dieses  sog.  apoplectischen  Insultes  sind  selir 
verschieden.     Von  einer  rasch   vorübergehenden    geistigen  Verwirrung, 
einer  vom  Patienten  auf  eine  blosse  Ohnmacht  bezogenen  momentanea 
Schwäche  in  einzelnen  Theilen  bis  zu  einem  lange  anhaltenden  tiefea 
Coma    beobachtet    man     mannigfaltige    Abstufungen.      Man     bemetlu 
übrigens,   dass  manche  apoplektische  Ergüsse,    besonders  kleine  oder 
sehr  langsam  zu  Stande  kommende,  auch  ganz  ohne  die  ErscheinangOL 
eines  eigentlichen  Anfalles    eintreten    können,    und   dass    es    auf  der 
andern  Seite  solche  Hirnblutungen   gibt,    welche    nur    vorübergehende 
Insultsymptome,  aber  nicht  die  sogleich  zu  besprechenden  Lahmangs- 
erscheinungen  mit  sich  bringen.     Ueber  die  Bedeutung   eines    solchen 
leichten  Schlaganfalls  kommt  man  manchmal  erst  dann  ins  Klare, 
weim  über  Kurz  oder  Lang  ein   stärkerer  Anfall  mit  hinterbleibendea 
Lähmungen  nachfolgt.    Zuweilen  ist  das  Fehlen  einer  Insultperiode  nur 
scheinbar,  weil  dieselbe  in  die  Zeit  des  Schlafes  fiel.  '-^  Während  eines 
ausgeprägten  Schlaganfalls  ist  das  Bewusstsein  vollständig  ausgehoben, 
der  Patient  liegt  regungslos  da,   doch  verräth  sich  dem  Kundigen  oft 
jetzt  schon  eine  eingetretene  halbseitige  Lähmung  aus  dem  Venogen- 
sein  des  Gesichtes,  der  exspiratorischen  Aufblähung  der  einen  Wange, 
dem  passiven  Herabfallen  der  aufgehobenen  Extremität  der  einen  KSrper- 
seite.    In  schweren  Fällen  ist  dabei  die  Reflexerregbarkeit  des  KSrpen 


Apoplexie.  229 

Hanptsymptom,  welche  selbst  nach  Rückbildung  der  motorischen 
Äörung  selbständig  fortbesteht.  Diese  Anaesthesie,  welche  zuerst  von 
Turck,  dann  auch  von  Charcot,  M.  Rosenthal,  Veyssiere  u.  A. 
beschrieben  wurde,  kann  eine  unvollkommene  oder  eine  coraplete 
sein:  sie  betrifft  alle  Gefühlsqualitäten  und  erstreckt  sich  nicht  nur  auf 
die  äussere  Haut,  sondern  auch  auf  die  tiefen  Theile,  die  Hälfte  der 
Lippen,  der  Zunge,  des  Gaumens  etc.  Was  den  Sitz  der  Laesion  bei 
der  Hemianaesthesie  betrifft,  so  scheint  aus  einer  Zusammenstellung 
der  gut  beobachteten  Fälle  hervorzugehen,  dass  der  hintere  obere  Theil 
der  inneren  Kapsel  oder  der  Fuss  der  Stabkranzstrahlung  die  Stelle 
ist,  deren  Verletzung  Hemianaesthesie  erzeugt;  dabei  können  die  benach- 
barten motorischen  Ganglien  zugleich  afficirt  sein,  aber  ihre  isolirte 
Laesion  ohne  Mitbetheiligung  der  inneren  Kapsel  oder  des  Stabkranzes 
bewirkt  keine  Hemianaesthesie  (Veyssiere). 

Nicht  immer  treten  jedoch  die  Folgen  einer  Apoplexie  unter  dem 
Bilde  einer  Hemiparese  oder  Hemiplegie  auf.  Nach  der  Verschiedenheit  des 
Sitzes  der  Extravasate  entstehen  vielmehr  mannigfaltige  Symptomenbilder, 
ja  es  können  sogar  apoplektische  Herde  im  Streifenhügel  statt  der  ge- 
wöhnlichen Hemiplegie  nur  eine  isolirte  Lähmung  des  Armes  oder  des 
Beines  oder  des  Facialis  (Monoplegie)  darbieten.  —  Blutergüsse  in  die 
Gehirnrinde  bleiben  häufig  ohne  Folgen;   nur   einige  Bezirke   derselben 
machen  hiervon  eine  Ausnahme:  es  sind  dies  die  sog.  motorischen  Rin- 
dcncentren.    An  der  Oberfläche  des  vorderen  Hirnlappens  liegen  nämlich, 
wie  von  Pritsch  und  Hitzig  entdeckt  wurde,  bestimmte  Stellen,  von 
welchen  aus  durch   den  electrischen  Strom   gewisse  Muskelgruppen   in 
krampfhafte  Contractionen  versetzt  werden  können.    Unter  den  zunächst 
bei  Hunden  mit  Sicherheit  constatirten  Punkten   sind  deren  drei  zu 
nennen:  1)  Einer  für  die  Muskeln   der  vorderen  Extremität;   2). Einer 
ffir  die  Nackenmusculatur,   und  3)  Einer  für  die  Muskeln  im  Facialis- 
gebiete.     Gleich   nach  Entfernung    des  Reizes    beobachtet   man  Nach- 
bewegungen, welche  sehr  oft  in  einen  allgemeinen  Krampf  der  gesammten 
Körpermusculatur  von  anfangs  tonischem,    dann  klonischem  Charakter 
übergehen.    Es  liegt  nun  aber  auch  eine  Reihe  klinischer  Beobachtungen 
vor,  welche  beweisen,  dass  beim  Menschen  durch  krankhafte  Verände- 
^^ng6n  (Blutung,  Erweichung)  dieser  motorischen  Rindencentra  (vordere 
'^^d  hintere  Centralwindung  und  wohl  auch  der  Lobulus  para- 
centralis)  Lähmungen  zu  Stande  kommen  können,  die  sich  nicht  leicht 
von  den  durch  Laesion  des  Streifenhügels  bedingten  Paralysen  unter- 
scheiden lassen  und  etwa  nur  das  Besondere  darbieten,  dass  sich  diese 
I^hmungen  weniger  häufig  unter  dem  Bilde  der  Hemiplegie,  wie  unter 
demjenigen  von  isolirten  Lähmungen  des  einen  Armes  oder  Beines  oder 
"^  Facialis   darstellen,  namentlich  aber,   dass  vor  der  Paralyse  oder 
*P^*h  mit  oder  nach   derselben  krampfliafte  Zuckungen  mit  oder  ohne 
'^^rlust   des   Bewusstseins    sich    einstellen,    welche    auf   das  gelähmte 
^W  beschränkt  sind,  oder  auch  sich  verallgemeinern  können.  —  Haemor- 
^•J^gische,   embolische  und   andere  Laesionen,   welche   die  dritte  Stirn- 
'Jjndung,  besonders  diejenige  des  linken  Vorderlappens,   treffen,   rufen 
"'c  unter   dem  Namen  Aphasie    bekannte  Störung    der  Sprache    und 


230 


Krankheiten  des  Gehirns. 


anderer  symbolischer  Hirnfunctionen,  wovon  in  einem  späteren  Capitd 
gehandelt   werden  wird,    hervor.     Auch  ein  apoplektischer  Erguss  in 
den  Grosshirn  schenke!  kann,    da  dieser  die  Leitungsbahn  für  die 
motorische,  die  vasomotorische  und  sensible  Innervation  ist,  eine  Hemi- 
plegie der  entgegengesetzten  Seite  bewirken,   welche  je  nach  dem  be- 
sonderen  Sitze    und  Umfange    des  Herdes    bald    mehr,    bald   wenig» 
vollständig  ist.     Als  ein    besonderes    charakteristisches  Sjrmptom  der 
Hirnschenkelapoplexie  kann  sich  neben  der  anderseitigen  Hemipl^ 
eine  gleichseitige  Oculomotoriuslähmung  finden,   wenn  nämlich  der 
an    der    inneren    Seite    des    Hirnschenkels    hinziehende    Oculomotorios 
gleichzeitig  beeinträchtigt  wird.  —  Blutungen   in   die  Brücke  können, 
wenn  sie  relativ  gross  sind,    bei   der   hohen  Dignität   dieses  Gebildes 
unter  tiefem   Coma,    oder   auch    unter    epileptiformen    oder   tonischen 
Krämpfen  in  wenigen  Minuten  oder  einigen  Stunden  zum  Tode  fuhren, 
während    kleinere  Herde,  je    nach  Maassgabe  ihres  Sitzes,  differente, 
bis  jetzt  nicht  genügend  erklärte  Bilder  ein-  oder  doppelseitiger  rao«H 
rischer  und  sensibler  Lähmung  nach  sich  ziehen.  —  Blutungen  in  das 
Kleinhirn  vermögen,    wenn  sie   gross    sind,    unter  Erbrechen,  Con- 
vulsionen  und  Coma  rasch  den  Tod  herbeizuführen.    Besteht  das  Leben 
fort,  so  können  Lähmungen  hinterbleiben.    Rücksichtlich  der  Entstehung 
dieser  schliesst  sich  Nothnagel  der  Ansicht  an,  dass  die  cerebellareo 
Hemiplegien    nicht    direct  -von    der  Laesion    dieses  Organs    abhängecu 
sondern  auf  Fern  Wirkung  beruhen,  und  dass  es  auf  die  Einwirkungs- 
stelle der  letzteren  ankomme,  ob  die  Lähmung  eine  gekreuzte  ist  oder 
nicht.     Die  charakteristischen  Symptome  der  Blutungen,  Tumoren  und 
sonstigen  Erkrankungen   des  Kleinhirns    bestehen  in  Coordinationssto- 
rungen  ohne  gleichzeitige  Lähmung  und  in  Schwindelgefühlen;  dagegen 
hängt  die  manchmal  gleichzeitig  vorkommende  Amblyopie  oder  Amaurose 
mit  Pupillenerweiterung  vielleicht  von  einem  Mitleiden  der  benachbarten 
Vierhügel  ab.     Eine  verticale  Deviation   der  Augen,    wobei   das  eine 
nach   oben,    das  andere  nach  unten  gerichtet  ist,    soll  sich    auf  eine 
Herdaffection  in  der  Kleinhirnhemisphäre,  in  der  Nähe  der  Pedunculi, 
beziehen.     In  einem  von  Curschmann  beobachteten  Falle,  in  welchem 
eine  Kranke  eine  dauernde  Zwangslage  auf  der  rechten  Seite  einhielt, 
fand  sich  ein  isolirter  ha^morrhagischer  Herd  an  der  Eintrittsstelle  der 
rechtsseitigen  Kleinhirnschenkel  in  das  Kleinhirn.  —  Relativ  bedeutende 
Blutungen  in  die  Medulla  oblongata  tödten  rasch  durch  Aufhebung 
der  für  das  Leben  unentbehrlichen  Functionen  dieses  Gebildes;   kleine, 
enge  begrenzte  Ergüsse  können,  je  nach  ihrem  Sitze,  die  Symptome  des 
Diabetes  mellitus  oder  insipidus,  der  Albuminurie,  sowie  der  progressiven 
Bulbärparalyse  nach   sich   ziehen.   —  Am    günstigsten    verhalten   sich 
wohl  apoplektische  Herde  in  der  Markmasse  der  grossen  Hemisphären, 
die  nicht  selten  vollständig  symptomlos  bleiben;  bewirken  sie  hingegen 
Hemiplegie,  so  geschieht  dies  wohl  durch  Femwirkung  auf  die  benach- 
barten motorischen  Ganglien,   und  es  begreift  sich,  dass  besonders  in 
solchen  Fällen  eine  Rückbildung  der  Lähmung  möglich  ist. 

Mitunter  geht  aus  einer  Apoplexie  statt  der  gewöhnlicheren  Hemi- 
plegie   eine  Paraplegie,    eine    Lähmung    beider   Körperhälften    hervor; 


Apoplexie.  231 

hier  handelt  es  sich  um  doppelseitige  Laesionen,  und  es  bestehen  ge- 
wissermaassen  zwei  Hemiplegien,  welche  gewöhnlich  ihrem  Grade  nach 
nicht  vollkommen  gleich  sind.  So  selten  sich  cerebrale  Lähmungen 
unter  dem  Bilde  einer  Paraplegie  darstellen,  so  gewöhnlich  findet  dies 
bei  den  spinalen  Lähmungen  statt;  doch  wird  man  eine  cerebrale  Para- 
plegie meist  leicht  aus  dem  Vorhandensein  von  psychischen  Störungen 
oder  aus  dem  Bestehen  einer  Lähmung  eines  oder  des  andern  Gehirn- 
nenren  (Lähmung  des  Gesichtes,  der  Zunge,  des  Oculomotorius  etc.) 
von  einer  spinalen  Paraplegie  unterscheiden,  wobei  freilich  bedacht 
werden  muss,  dass  Gehirn  und  Rückenmark  gleichzeitig  erkrankt  sein 
können.  —  Wenn  ein  apoplektischer  Herd  gegen  die  Meningen  hin  oder 
in  einen  Ventrikel  durchbricht,  so  nimmt  der  Fall  gewöhnlich  einen 
tödtlichen  Verlauf;  die  von  Durand-Fardel  und  von  Charcot  ge- 
machten Zusammenstellungen  setzen  zugleich  ausser  Zweifel,  dass  diese 
Durchbrüche  in  der  Regel  von  Krämpfen  begleitet  sind,  und  zwar  handelt 
es  sich  meistens  um  verfrüht  auftretende  Contracturen  auf  der  ge- 
lähmten, manchmal  sogar  auf  der  nicht  gelähmten  Seite,  zum  Theile 
aber  auch  um  epileptiforme  Anfalle. 

Die  Prognose  der  Apoplexie  stellt  sich,  von  welchem  Gesichts- 
punkte aus  man  dieselbe  auch  betrachtet,  im  Allgemeinen  als  eine  un- 
günstige dar.     Hat  der  Kranke  den  Insult,   welcher  dem  Leben  schon 
nach  einigen  Stunden,  in  seltenen  Fällen  sogar  schon  in  wenigen  Mi- 
nuten (Apoplexia  fulminans)  ein  Ende  machen  kann,   glücklich  über- 
standen, und  ist  er  auch  der  neuen  Gefahr,  welche  die  entzündliche 
Beactionsperiode  mit  sich  bringen  kann,  entgangen,  so  wird  derselbe 
durch  die  hinterbleibenden  Lähmungen  doch  oft  für  das  ganze  übrige 
i^ben  in  einen  traurigen  Zustand  körperlicher  Hülflosigkeit  und  geisti- 
ger üntüchtigkeit  versetzt.    Aber  selbst  für  den  Fall,  dass  ein  Schlag- 
Anfall  ohne  alle  übelen  Folgen  geblieben  ist,  so  sind  solche  Personen 
loch  der  steten  Gefahr  neuer  und  schlimmerer  Insulte  ausgesetzt,  weil 
fieselben  Veränderungen  der  Gefässwandungen  und  miliaren  Aneurys- 
len,    welche  die  Gefässruptur  verschuldeten,    in  der  Regel  noch    an 
ideren  Arterienästchen  existiren,  und  weil  die  Disposition  zu  Schlag- 
ifallen  mit  dem  zunehmenden  Alter  wächst.    Die  Lebensdauer  erleidet 
iher  bei  den  meisten  Apoplektikern,  wenn  sie  auch  den  ersten  An- 
11  sehr  häufig  um  mehrere  und  viele  Jahre  überleben,  in  der  Regel 
ich  eine  Abkürzung. 

§.  4.    Therapie. 

Eine  Prophylaxe  der  Apoplexie  kann,  da  der  erste  Anfall  in 
T  Regel  ganz  unvorhergesehen  erfolgt,  im  Allgemeinen  nur  den  Zweck 
.ben,  weiteren  zu  fürchtenden  Recidiven  entgegenzuwirken;  auch  kann 
an  sich  bei  einem  prophylactischen  Handeln  nicht  sowohl  die  Auf- 
he  stellen,  die  früher  geschilderten,  eine  Ruptur  begünstigenden  Ver- 
derungen  der  Gefässwand  zu  verhüten,  als  vielmehr  nur  alles  das 
vermeiden,  was  durch  Oirculationsaufregung  oder  sonstwie  eine  Hy- 
raemie  und  vermehrte  Gefassspannung  im  Gehirne  hervorrufen  könnte. 


232  Krankheiten  des  Gehirns. 

Wir  verweisen  indessen  rücksichtlich  dieser  Vorschriften  aof  die  The- 
rapie der  Gehimhyperaeraie. 

Was  die  Behandlung  des  Insultes  betrifft,  so  moss  man  sich  vor 
Allem  darüber  klar   sein,    dass    beim   Hinzukommen    des  Arztes    der 
apoplekiiiche  Herd  meistens  schon  gebildet  ist,   und  gewöhnlich  sogar 
die  Blutung  bereits  aufgehört  hat,  dass  somit  das  ärztliche  Handeln 
nur  darauf  gerichtet  sein  kann,  die  im  ganzen  Gehirne  durch  die  plötz- 
liche Einschaltung  des  apoplektischen  Herdes  hervorgerufenen  Störun- 
gen zu  beseitigen.    Es  ist  nahe  liegend,  den  letzten  Grund  der  Insult- 
störungen  in  einer  plötzlichen  Steigerung   des  intracraniellen  Druckes 
zu  suchen    und    demgemäss   zu   folgern,    dass  durch  einen   unverweilt 
vorgenommenen  Aderlass  die  erhöhte  Spannung    in    der  Schädelhöhle 
am  schnellsten  beseitigt  werde.    In  der  That  lehrt  die  Erfahrung,  dass 
na'h  einer  im  Insulte  verrichteten  Venaesection  zuweilen   das  Bewussi- 
so'm  sofort  zurückkehrt;  allein  es  würde  ein  grober  Fehler  sein,  wenn 
man  rlieses  Verfahren  als   allgemeine  Norm    aufstellen    und    auf   alle 
Fälle  anwenden  wollte.     Ganz  abgesehen  davon,  dass  der  Insult,   wie 
die  alltägliche  Erfahrung  lehrt,  meistens  auch  ohne  Aderlass   vorüber- 
geht, kann  unter  gewissen  Umständen  dieser  Eingriff  dem  Kranken  sehr 
nachtheilig,  ja  geradezu  verderblich  werden,  dann  nämlich,  wenn  auch 
das  verlängerte  Mark  bedroht,  bezw.  der  Puls  klein,  frequent  und  un- 
regelmässig ist  und  die  Respiration  das  sog.  Stokes*sche  Athemphänomen 
darbietet  (vgl.  Bd.  I.  S.  396.).    Handelt  es  sich  um  ein  kräftiges,  gut 
genährtes  Individuum,  ist  der  Herzstoss  stark,  sind  die  Herztöne  laut, 
ist  der  Puls  regelmässig,  ruhig  und  gespannt,  sind  keine  Zeichen  eines 
iK-ginnenden  Lungenödems  vorhanden,  «o  verordne  man,  neben   hoher 
Lagerung  des  Kopfes,  kühler  Zimmertemperatur,  Hautreizen,  scharfen 
Klystieren  und  Kälte  auf  den  Kopf,  einen  Aderlass,  den  man  am  besten 
selbst  ausführt,   damit  man  den  Einfluss  des  Blutveriustes  controliren 
kann.   Oertliche  Blutentziehungen  durch  Application  von  Blutegeln  hinter 
die  Ohren   und  an  die  Schläfe  oder  selbst  von  Schröpfköpfen   in   den 
Nacken   können  den  Aderlass  nicht  ersetzen,  wohl  aber  die  Wirkung 
unterstützen.     Ist  dagegen  der  Herzstoss  unkräftig,   der  Puls  von  der 
vorhin  angedeuteten  Beschaffenheit,  das  Aussehen  collabirt,  ist  bereits 
Trachealrasseln  vorhanden,    so  kann   man   fast  sicher  sein,    dass   der 
Aderlass  schaden  werde,  indem  er  die  ohnehin  geschwächte  Herzaction 
no<;h  tiefer  herabsetzt.    Wenn  der  zuletzt  erwähnte  Zustand  eingetreten 
ist,  so  verlangt  die  Indicatio  symptomatica,  trotzdem  dass  das  Grund- 
leiden dasselbe  ist,  und  dass  es  den  gleichen  Ursachen  seine  Entstehung 
verdankt,  ein  entgegengesetztes  Verfahren.     Man  muss  dann  den  Ver- 
such machen,  durch  Darreichung  von  Reizmitteln  einer  vollständigen 
Paralyse  entgegenzuwirken.     Gelingt  es  nicht,  dem  Kranken   innerlich 
excitirende  Mittel,  etwas  Wein,  Aether  etc.  beizubringen,  so  wird  man 
eine  subcutane  Aether-  oder  Campherinjection  machen,  grosse  Sinapis- 
men  auf  Brust  und  Waden  legen,  die  Haut  bürsten  und  frottircn  lassen, 
die  Brust  mit  kaltem  Wasser  bespritzen,  sie  mit  geschmolzenem  Sie- 
gellack betröpfeln  etc.  —  Wir  dürfen  nun  beizufügen  nicht  unterlassen, 
dass  das  Krankheitsbild,   wie  wir  es  am  Krankenbette  wirklich  vorfin- 


Apoplexie.  233 

den,  UBS  keineswegs  immer  so  scharf  ausgeprägte  Indicationen  fiir  ein 
otschiedenes  Handeln  in  dem  einen  oder  andern  Sinne  an  die  Hand 
gibt,  dass  vielmehr  sehr  häufig  mittlere  Verhältnisse  angetroffen  werden, 
bei  welchen  selbst  dem  geübten  Praktiker  die  Wahl  des  Handelns  scliwer 
wffden  kann,  und  wo  es  .'leist  am  geratliensten  ist,  sich  jedes  gewag- 
ten Eingreifens  zu  enthalten. 

Ist  der  Kranke  aus  dem   apoplektischen  Insulte  zum  Bewusstsein 
xnrückgekehrt,   so  beschränke  man  sich  darauf,  neben  strengster  Bett- 
ruhe und  einer  leichten   flüssigen  Nahrung  kalte  Umschläge    auf   den 
Kopf  zu  machen  und  eine  abführende  Arznei  zu  reichen.    Treten  dennoch 
enteündliche  Reactionserscheinungen  ein,    so   kann  neben   diesem   Ver- 
fahren eine  einmalige  oder  wiederholte  Application  von  Blutegeln   hin- 
ter die  Ohren  oder  die  Anlegung  des  Schröpfstiefels  von  Vortheil  sein. 
Ist  das  entzündliche  Reactionsstadium   glücklich   vorübergegangen, 
und  handelt  es  sich   nunmehr  um   das  Stadium   der  chronischen  Läh- 
mung, so  verschone  man  den  Patienten   mit  Darreichung  von  Strych- 
nin,  von  Jodkali,  von  Arnica  und  andern  Medicamenten,  deren  Wirk- 
samkeit weder  aus  theoretischen  Gründen  wahrscheinlich,  noch   durch 
die  Erfahrung  bestätigt  ist,  sondern  man  regulire  die  Diät,  den  Stuhl- 
gang und  bringe  den  Kranken  überhaupt  unter  möglichst  gesiindheits- 
g^roässe  Aussenverhältnisse. 

Wenn  die  bestehenden  Lähmungen   einige  Aussicht  auf  Besserung 
'^trig   lassen,    wenn    sie    unvollständig,    noch    nicht   veraltet   und  die 
Glieder  noch  nicht  stark  contracturirt  sind,  so  können  gewisse  erregend 
'wirkende  äussere  Mittel  zum  Fortschreiten  der  Besserung  entschieden 
beitragen;  doch  gilt  hier  die  Regel,  solche  Eingriffe  in  den  ersten  zwei 
"onaten,  während  welcher  der  Reparationsvorgang  sich   vollzieht   und 
in    der  Umgebung  des  apoplektischen  Herdes   eine  Reizung  unterhält, 
^oqIi  zu  unterlassen,  ja  auch  für  die  Folge  zu  vermeiden,  wenn  Kopf- 
^'^gestionen    und  jene  Verdacht    erweckenden  Erscheinungen,    welche 
^^^    Vorboten  der  Apoplexie  aufgeführt  wurden,  zeitweise  wiederkehren, 
^^r  wenn   wichtige  Complicationen    von  Seiten    anderer  Organe:    des 
ö^i^ens,  der  Lungen,   der  Nieren  etc.   bestehen.     Zu  diesen  äusseren 
^*^}tteln  gehören  vor  Allem  lauwarme,  ja  nicht  zu  heisse  und  aufregende 
^^der  oder  Thermen  (Schlangenbad,   Ragatz,  mit  Vorsicht  auch  Wild- 
"^d,  ferner  lauwarme  Soolbäder,  wie  Nauheim  und  Rehmc),  ausserdem 
Vorsichtig  geleitete,  ganz  leise  Kaltwasserkuren  (Halbbäder  von  22^  R., 
^icht  sehr  kalte  Abreibungen,  selbst  Regenbäder);   endlich  zeigt  sich 
Wohl  auch  eine  durch  längere  Zeit  fortgesetzte  electrische  Behandlung 
Von  einigem  Nutzen.     Doch  wähne  man  nicht,  dass  das  Ergebniss  der 
electrischen  Behandlung  bei  apoplektischen  Paralysen  ein  so  glänzen- 
des sei,   wie  bei  vielen   anderen   Lähmungsforraen.     Man   bedient  sich 
vorzugsweise  der  Galvanisation,  welche  man  am  häufigsten  an  den  ge- 
lähmten Gliedern  selbst   (die  eine  Electrode  auf  der  Wirbelsäule  oder 
auf  dem  betr.  Plexus,  die  andere  auf  dem  peripherischen  Nervenstamm), 
oder  am  Halssympathicus  und  sogar  am  Schädel  selbst  als  Quer-  oder 
Längsstrom  anwendet.     Es  erfordert  jedoch  die  letztere  Applications- 
wreise,   wenn  man  sich  überhaupt  ihrer  bedienen  will,  grosse  Vorsicht, 


234  Krankheiten  des  Gehirns. 

(1.  h.  man  bedient  sich   nur  weniger  Elemente  und  dehnt  die  Sitzung 

nicht  über  2 — 3  Minuten  aus. 


Oapltel  V. 

Blutungen  der  Hirnhäute,  Apoplexia  meningea  —  Haematom 

der  Dura  mater. 

§.  1.    Pttktgenete  ond  AetitUgle. 

Meninj^ealblutungen  durch  Schädelverlctzungen  und  durch  sonstige 
traumatische  Ursachen  berühren  die  Domäne  der  Chirurgie.  Für  den 
Geburtshelfer  sind  die  Meningealapoplexien  der  Neugeborenen  von  hoher 
Px'deutung,  da  bei  einem  namhaften  Bruchtheile  der  todt  oder  asphyc- 
tisch  zur  W(»lt  kommenden  Kinder  diese  Veränderung  vorliegt,  und  es 
kann  theils  die  bedeutende  Behinderung  der  Circulation  bei  langen  und 
schweren  Geburten,  theils  aber  auch  die  bei  raschen  Geburten  erfol- 
frende  üebereinanderschiebung  der  Schädelknochenränder  zur  Ursache 
von  Gefässzerreissungen  werden.  Im  Uebrigen  kommen  Blutungen  der 
Hirnhäute  weit  seltener  als  solche  des  Gehirnes  selbst  vor.  Erkran- 
kungen der  Gefässwände,  Gefässthrombosirungen,  Ruptur  von  Aneurys- 
men, am  häufigsten  solcher  der  grossen  Basalarterien,  Ruptur  eines 
Sinus  der  Dura  mater,  endlich  Krankheiten  mit  haemorrhagischer  Dia- 
theso  sind  die  bekannten  Anlässe.  Manche  dieser  Blutungen  sind  ledig- 
lich die  Folge  des  Durchbruchs  eines  apoplektischen  Herdes  der  Hirn- 
rinde.    Zuweilen  bleibt  die  Ursache  der  Blutung  dunkel. 

Die  umfangreichen  abgekapselten  Blutansammlungen,  welche  man 
zuweilen  bei  Obductionen  zwischen  der  harten  Hirnhaut  und  der  Arach- 
noidea  vorfindet,  sind  nach  Virchow's  lehrreichen  Untersuchungen 
wahrscheinlich  nicht,  wie  man  früher  annahm,  als  einfache  Blutextra- 
vasate  anzusehen,  an  deren  Peripherie  sich  das  Fibrin  des  Blutergusses 
niedergeschlagen  und  den  flüssigen  Antheil  desselben  abgekapselt  habe, 
sondern  es  handelt  sich  bei  diesem  von  Virchow  als  Haematom  der 
Dura  mater  bescrhriebcnen  Befunde  um  eine  chronische  Hyperaemie  und 
Entzündung  dieser  Hirnhaut  mit  einer  gefässreichen  und  pigmentirten 
Wucherungsschichte  auf  deren  innerer  Seite  (Pachymeningitis  interna). 
Zuweilen  findet  sich  zwischen  Dura  mater  und  Arachnoidea  ein  massi- 
ges seröses  Exsudat,  häufiger  dagegen  kommt  es,  namentlich  unter  dem 
Einflüsse  einer  selbst  nur  geringen  Erschütterung  des  Schädels,  za 
secundärer  Blutung  aus  den  zarten  Gefässchen  zwischen  die  auseinander 
weichenden  Pseudomembranen.  Unter  den  Ursachen  dieser  im  reiferen 
Alter  und  bei  Männern  am  häufigsten  vorkommenden  Affection  spielt 
der  Missbrauch  des  Branntweins  eine  hervorstechende  Rolle,  doch  fand 
sich  dieselbe  auch  im  Zusammenhange  mit  Verletzungen  der  Dura  mater, 
mit  Caries  und  sonstigen  Erkrankungen  benachbarter  Theile,  ferner  im 
Geleite  acuter  Infectionskrankheiten,  neben  Tuberculose,  organischen 
Herzleiden,  bei  der  progressiven  Paralyse  der  Irren  etc.  Die  Affection 
scheint  sich  demnach  theils  als  ein  selbständiges  Leiden,  theils  als  ein 


Blutungen  der  Hirnhäute.  235 

secmdäres  zu  entwickeln.  Bei  traumatischen  Anlässen  soll  zwischen 
der  Kopfverletzung  und  den  ersten  Symptomen  eines  Hacmatoms  ein  oft 
Jaire  langer  Zeitraum  liegen  (Griesinger). 

§.  2.    Anittmlscker  Befand. 

Das  bei  Meningealapoplexien  ergossene  Blut  kann  in  dem  Gewebe 
der  Pia  und  in  den  subarachnoidealen  Maschenräumen   eingeschlossen, 
oder  frei  in  den  sog.   Arachnoidealsack,    d.    h.   zwischen    die   Arach- 
noidea  und  Dura  mater  ergossen  sein.    Im  ersteren  Falle  ist  das  Blut- 
infiltrat  manchmal  ein  begrenztes,  gewöhnlich  aber  als  eine  mehr  oder 
weniger  mächtige  Schichte  weit  über  die  Oberfläche  des  grossen  und 
ideinen  Gehirns  ausgebreitet.    So  lange  die  Arachnoidea  nicht  zerrissen 
ist,  kann  man  das  Extravasat  selbstverständlich  mit  dem  Wasserstrahl 
nicht  fortspülen.    Gewöhnlich  ist  gleichzeitig  ein  Theil  des  Extravasats 
in  die  Ventrikel  gelangt,  und  man  flndet  auch  in  diesen  eine  grössere 
oder  geringere  Menge  von  Blut.   —  Bei  Blutergüssen   zwischen  Dura 
mater  und  Arachnoidea  ist  das  Extravasat  gewöhnlich   besonders  mas- 
senhaft auf  dem  Tentorium  und  an   der  Schädelbasis    angehäuft    und 
^on  dort  aus  in  den  Arachnoidealraum  des  Rückenmarks  eingedrungen. 
-Aher  auch  auf  der  Convexität   der  Hemisphären    finden    sich    blutige 
fassen,  welche  man  leicht  durch  Ausdrücken  des  Schwammes  lünweg- 
^'PöJen  kann.    Bei  beiden  JFormen  der  Haemorrhagie  sind  entweder  nur 
^j^   G}Ti  abgeflacht  und  die  Hirnsubstanz  anaemisch,    oder  es   finden 
^^^li   die  der  Blutung  zunächst  liegenden  Schichten  der  Gehirnsubstanz 
Wutig  suff'undirt  und  erweicht. 

Das  Haematom  der  Dura  mater  hat  seinen  Sitz  meist  an 
^^f  convexen  Fläche  des  Grosshirns,  bald  nur  auf  einer,  bald  auf 
^^den  Seiten;  seltener  wurde  es  an  der  Dura  mater  der  Schädelgru- 
^^n  gefunden.  Dasselbe  bildet  einen  geschlossenen,  bisweilen  mehr- 
r^cherigen  Sack,  welcher  eine  beträchtliche  Ausdehnung,  d.  h.  eine 
Lange  von  10  — 12  Cm.  und  eine  Breite  von  5  —  8  Cm.  errreichen 
^Änn.  Die  Wände  des  Sackes  sind  durch  verändertes  Haematin  rost- 
braun gefärbt,  der  Inhalt  desselben  besteht  theils  aus  frischem,  theils 
aus  unverkennbar  älterem,  schmutzig  rothbraunem,  verändertem  Blute. 
Die  entsprechende  Grosshirnhemisphäre  ist  abgeflacht  oder  zeigt  selbst 
eine  Impression.  Den  Anfang  einer  solchen  Pachymeningitis  hacmorrha- 
gica  hat  man  ziemlich  häufig  zu  beobachten  Gelegenheit.  Man  findet 
nämlich  auf  der  Innenfläche  der  Dura  mater  bei  manchen  Obductionen 
eine  feine  Bindegewebslage,  welche  durch  gelbes  oder  braunes  Pigment 
jefarbt  ist  und  der  Oberflär^he  innig  adhärirt.  Aber  auch  Heilungs- 
rorgänge  durch  Resorption  des  serösen  oder  blutigen  Inhaltes  des  Sackes 
md  Schrumpfung  der  Gewebswucherungen  hat  man  beobachtet. 

§.  3.    Sjinpttme  and  Yerlaaf. 

Die  Blutungen,  welche  in  die  subarachnoidealen  Räume 
der  auf  die  freie  Fläche  der  Arachnoidea  erfolgen,  gleichen 
veniger  den  Herderkrankungen,  als  den  „diffusen  Erkrankungen**  des 
jehirns.     Es  fehlen  daher  auch  bei  denselben,  wenn  keine  Complica- 


236  Krankheiten  des  Qehirns. 

tion  mit  einer  Geliirnblutung  vorliegt,  meist  die  für  diese  charakteri- 
stischen llcnlsymptome,  namentlich  die  Hemiplegie;  dagegen  pflegt 
d(T  apoph'ktische  Insult,  da  die  Blutung  in  der  Regel  sehr  abundant 
und  ührr  beide  Hemisphären  verbreitet  ist,  ungewöhnlich  schwer  zu 
sein.  Zuweilen  tritt  der  apoplektische  Anfall  plötzlich  und  ohne  alle 
Vorboten  auf,  und  die  Kranken  gehen  im  Insulte  rasch  zu  Grunde. 
Bei  diesem  Verlaufe  ist  höchstens  eine  Wahrscheinlichkeitsdiagnose 
möglich,  welche  sich  allein  auf  das  Fehlen  der  bei  Gehirnblutungen 
selbst  in  den  schwersten  Formen  des  apoplektischen  Insultes  in  der 
Regel  vorhandcMien  Andeutungen  einer  Hemiplegie  stützen  kann.  In 
anderen  Fällen  gehen  heftige  Kopfschmerzen,  und  in  einzelnen  Fällen 
allgemeine  Convulsionen  dem  apoplektischen  Insulte  voraus.  Da  diese 
lilrscheinungen,  namentlich  die  letzteren,  bei  Gehirnblutungen  nur  aus- 
nahmsweise, bei  ausgebreiteten  Erkrankungen  an  der  Convexität  der 
Hemisphären  aber  sehr  häufig  beobachtet  werden,  so  lässt  sich  aus 
denselben,  in  Verbindung  mit  dem  Fehlen  jeder  Andeutung  einer  He- 
mi()legic.  mit  etwas  grösserer  Sicherheit  schliessen,  dass  es  sich  nicht 
um  eine  Haemorrhagie  des  Gehirns,  sondern  um  eine  Haeroorrhagie 
der  Meningen  handeln  möge. 

Das  llaematom  der  Dura  mater  verläuft  in  vielen  Fällen 
unter  Symptomen,  aus  welchen  die  Krankheit  nicht  mit  Sicherheit  zu 
erkennen  ist,  und  wenn  dieselbe,  wie  so  häuOg,  im  Verlaufe  von  Gei- 
steskrankheiten auftritt,  so  ist  meist  nicht  einmal  eine  Wahrschein- 
lichkeitsdiagnose möglich.  In  anderen  Fällen  berechtigen  uns  folgende 
Momente,  auf  welche  zum  Theil  Griesinger  die  Aufmerksamkeit 
gelenkt  hat,  mit  grösserer  oder  geringerer  Zuversicht  die  Diagnose  auf 
ein  llaematom  der  Dura  mater  zu  stellen:  Sind  umschriebene,  sich 
allmählich  zu  grosser  Heftigkeit  steigernde  Kopfschmerzen  in  der  Gegend 
des  Scheitels  und  der  Stirn  die  ersten,  und  längere  Zeit  hindurch  die 
einzigen  Beschwerden,  über  welche  die  Kranken  klagen,  und  liegt 
zwischen  dem  ersten  Auftreten  dieser  Schmerzen  und  dem  Hinzutreten 
anderer  schwerer  Gehirnerscheinungen  ein  Zwischenraum,  welcher  nicht 
so  kurz,  als  bei  den  acuten  Erkrankungen  des  Gehirns  und  seiner  Häute, 
und  auf  der  anderen  Seite  weit  kürzer  ist,  als  bei  den  meisten  chro- 
nischen Erkrankungen  derselben,  besonders  bei  den  verschiedenen  Ge- 
hirntumoren, so  liegt  es  am  Nächsten,  an  eine  Entzündung  der  Me- 
ningen, und  zwar,  da  die  Entzündung  der  weichen  Gehirnhäute  wegen 
ihrer  Tendenz,  sich  weit  zu  verbreiten,  nicht  mit  circumscripten ,  son- 
dern mit  dilfusen  Kopfschmerzen  zu  verlaufen  pflegt,  an  eine  Entzün- 
dung der  Dura  mater  zu  denken.  Man  ist  dazu  um  so  mehr  berech- 
tigt, als  die  in  Rede  stehende  Form  der  Pachymeningitis  gerade  in  der 
Gegend  ihren  Sitz  hat,  an  welcher  die  Kranken  über  Schmerz  klagen. 
War  das  betreifende  Individuum  vor  dem  Beginn  der  Kopfschmerzen 
geisteskrank,  oder  dem  Missbrauch  des  Branntweins  ergeben,  oder  lässt 
sich  nachweisen,  dass  dasselbe  vor  längerer  oder  kürzerer  Zeit  eine 
Kopfverletzung,  besonders  in  der  Gegend  der  Stirn,  erlitten  hat,  so 
gewinnt,  wie  sich  aus  der  Aetiologie  ergibt,  die  Vermuthung,  dass  wir 
l  einer  Pachymeningitis  zu  thun  haben,  eine  weitere  Bestätigung. 


Blutungen  der  Hirnhäute.  237 

Vir  wissen  aber  ferner,  dass  die  in  Rede  stehende  Form  der  Menin- 
gitis zu  einem  massenhaften,  die  Hirnwindungen  abflachenden  serösen 
oder  blutigen  Ergüsse  zu  führen  pflegt;  gesellen  sich  daher  zu  den 
Iipfeckmerzen  später  die  Zeichen  einer  psychischen  Beeinträchtigung: 
AbwJime  des  Gedächtnisses,  verminderte  Schärfe  des  Denkens,  wach- 
snde  Neigung  zum  Schlaf,  welche  sich  schliesslich  zum  Coma  steigert, 
•der  auch  eine  sich  langsam  entwickelnde,  gewöhnlich  nicht  reine  He- 
:  miplegie,  so  muss  man  unter  den  verschiedenen  Gehirnkrankheiten, 
!  welche  nach  Ausschluss  anderer  als  möglicherweise  vorhanden  übrig 
I  Heiben,  m  erster  Reihe  an  ein  Haematom  der  Dura  mater  denken.  — 
Da  bei  einem  Haematom  der  Dura  mater  Resorption  des  Blutergusses 
md  damit  Entlastung  des  Gehirns  von  dem  auf  dasselbe  einwirkenden 
Dnicke  erfolgen  kann,  so  spricht  schliesslich  ein  günstiger  Verlauf  der 
Krankheit,  die  Heilung  des  Kranken  in  fraglichen  Fällen  für  ein  Hae- 
matom. Erfolgt  nun  endlich  der  Bluterguss  nicht  wie  bei  dem  bisher 
geschilderten  Krankheitsverlaufe  allmählich,  sondern  plötzlich,  ist  der- 
selbe dabei  sehr  massenhaft,  und  ist  er  nur  auf  eine  Seite  beschränkt, 
80  kann  die  Krankheit  ganz  unter  dem  Bilde  einer  abundancen  Hae- 
morrhagie  der  einen  oder  anderen  Grosshirnhemisphäre  verlaufen.  — 
Griesinger  legt  unter  den  Symptomen  des  Haematoms  Gewicht  auf 
eine  mehrfach  beobachtete  enge  Beschaffenheit  der  Pupille. 

§.  4.   Tkerapie. 

Bei  der  Behandlung  der  Meningealblutungen  gelten  diesel- 
ben Grundsätze,  welche  wir  für  die  Behandlung  der  Gehirnblutungen 
aufgestellt  haben,  und  wir  dürfen  hier  um  so  mehr  auf  das  vorige 
Capitel  verweisen,  als  eine  sichere  Unterscheidung  dieser  Zustände 
von  einer  Gehirnblutung  in  vielen  Fällen  unmöglich  ist.  Glaubt  man 
zur  Diagnose  eines  Haematoms  der  Dura  mater  berechtigt  zu  sein, 
so  verordne  man  in  frischen  Fällen  die  Application  von  Blutegeln 
hinter  die  Ohren,  von  Eisumschlägen  auf  den  Kopf  und  reiche  dem 
Kranken  von  Zeit  zu  Zeit  ein  starkes  Laxans.  Für  die  späteren  Stadien 
^er  Krankheit  passen  Ableitungen  im  Nacken  durch  Vesicatore  oder 
Pockensalbe. 


Ku'z  iLL :l-:^ii  ♦lr>  «Tehinis  und  seiner  Häute. 

...   --"-.     -:"■.!    1      :■=•  Eiiz^-nd-iiii  «i^r  Dura 
-•■■    T^..-      -      :.-     .-.--■.-    üiTl:  ian*:    ier  Pia   iLavr, 


Cari-el  VL 

Enrzüiidiia;£  i^r  Dur-i  ]nar«»r.  —  Entzftiidaiisr  und  Thrombose 

ii*^r  SiniL»  Durme  matri». 

.c        -■    -       .     "--:■:     .-:."■:.     r'.zr    Frn.     irr   P:i  hv- 

-  ^  ■ 

^--     ■-■     .- .  .    '-    V-J-.    :  :  ---n,  rrhji^lr.   zu   weLher 

.    :    ^  :,;   .     :  -    i.    :..r  h- :    :     iv-.    M::'-r    ^-1  hrac   >ie  V'=■^ 

■«■-..---:-  -       :--    -   .':.-r"     :-r    M-n:ijri    ar:i:erriht 

-.  .-.  ■  ■    :-..  -    . .-    -  i.--.:-:t  E-.v.:.:^:.z  iü   ir:rai;b- 

:_     ■---■.:      :.      -.:::.:     i-n.    Nansen  Pa;hv^ 
.     -  ..     .'  .  -■   ..    :"   •-.    — -    :  -   i  ■  n-Ti-iLi::::?    externa 


l     Pu3»ef*»e  UM    (-^«{«c«^ 


-     A 


«•«...    ^ 


':    ■    -'.">      "-•■--    -i",    .-.1?    r.z    if.v:.iiTf^<  'ud 
■    y    «         .    i:^--'.  -Tti   :-:  .i:.irrrn  >  häil::h- 
-    ^      .  -    :.   :'--.:■:  1    ::.  :   rri;:urvri  usi 

-     -   ^       ::    .  ."   --    ItT    .:-rr^:ez.  HaUwir- 

.  ■     -        -     ■- . :    ----.*Ti    "f   ":.- i-riiiä'.he  eni- 

..-       .     ^  .'■■■.        :  ~*".r  -i:.   A-i-f-r::  Verden  l-e- 

-■..:■■■'.;..:«.      :::    i-.:::...:v    l^r>  i:.ifr::hrii    div?er 

-     ■         .  >     ■■.'.-    .        .  .'.ifr  i:.:"j:-:::   s^zjt   be>oa- 

'.  :^  :    -..r   V  r^-i-Jr    i.ilivii    man- 

.-..-.■..    -    .\~..    V  ■->;:.• -^^r    :::    irr    Nik'.iibar- 

r  .-.  :   -■.  ^  . ->,    '-       •- .    :"■->.:    .-i-'r  >j;i:er   diesoa 

.     '.  .    '::".. "j..     .  -;.-    ..:   V^reiterünsen   na»h 

X..  .:.-  j^./  i.V.  >.  ij-irl.  'f-:r-.e^  und  Nekrose  des- 


flntzündang  der  Dara  mater.  239 

selben,  ganz  besonders  aber  chronische  Otitis  interna  und  Caries  in  der 
Paukenhöhle  und  in  den  Zellen  des  Warzenfortsatzes,  daher  denn  die 
das  Schläfenbein  berührenden  Sinus,  die  Sinus  petrosi  und  der  Sinus 
transversus  am  häufigsten  betroffen  sind,  üeber  den  zahlreichen  Kran- 
ken, welche  an  langwierigen  Otorrhöen  und  Caries  des  Mittelohres  leiden, 
schwebt  wie  ein  Damoklesschwert  die  Gefahr  einer  Mitentzündung  der 
Gehirnhäute  und  des  Gehirnes  selbst.  Aber  auch  Eiterungen  an  der 
Aussenfläche  des  Schädels  können  unter  Vermittel ung  der  durch  die 
Schädelknochen  hindurchgehenden  Venen  Entzündung  und  Thrombose 
der  Sinus  bewirken;  ja  selbst  furunkulöse,  erysipelatöse  und  phlegmo- 
nöse Entzündungen  im  Gesichte  und  in  der  Orbita  sah  man  durch 
entzündliche  Betheiligung  der  Facialvenen  und  der  V.  ophthalmica  in 
derselben  Weise  auf  die  Sinus  der  Dura  matec  und  dann  weiter  sogar 
auf  die  Meningen  übergehen.  —  Eine  Sinusthrombose  kann  ferner  der 
Effect  der  Compression  eines  Sinustheiles  durch  Tumoren,  Extravasate, 
Knochenimpression  etc.  sein,  oder  es  kann  ihre  Entstehung  durch  eine, 
in  Folge  von  Halsgeschwülsten,  Brustkrankheiten  etc.  bewirkte  Blut- 
stauung in  der  Jugularis  oder  Cava  eine  Begünstigung  erfahren.  — 
Auch  der  sog.  marantischen  Thrombose  begegnet  man  an  den  Hirn- 
sinus, namentlich  im  Sinus  longitudinalis  sup.  und  im  Sinus  rectus 
nicht  ganz  selten,  besonders  in  der  letzten  Periode  erschöpfender  acuter 
wie  chronischer  Krankheiten  mit  verminderter  Triebkraft  des  Her- 
zens, vor  Allem  bei  kleinen  Kindern  nach  profusen  Diarrhöen  (Cholera 
infantum),  ferner  bei  geschwächten  Greisen,  seltener  im  mittleren 
Lebensalter. 

§•  2.    Anatomischer  Befand. 

Die  anatomischen  Veränderungen  beschränken  sich  in  leichten 
und  chronisch  verlaufenden  Fällen  von  Pachymeningits  externa 
auf  eine  allmähliche  Verdickung  der  Dura  mater  in  Folge  von  Bindege- 
webswucherung  an  ihrer  äusseren  Fläche;  durch  diese  wird  die  Dura 
mater  sehr  fest  an  das  Schädeldach  angeheftet,  und  später  ossificirt 
in  der  Regel  das  neugebildete  Bindegewebsstratum,  und  jene  rauhen  oder 
spitzigen  Osteophyten,  wie  sie  so  häufig  in  der  Schwangerschaft  und 
wohl  auch  unter  rheumatischen  Einflüssen  entstehen,  verdanken  einer 
solchen  chronischen  Pachymeningitis  externa  ossificans  ihren  Ursprung. 
—  In  acuten  und  schweren  Fällen  erscheint  die  Dura  mater  meist  an 
einer  umschriebenen,  der  Verletzung  oder  der  Caries  der  Schädelknochen 
entsprechenden  Stelle  durch  Gefässinjection  und  durch  kleine  Ekchymosen 
geröthet,  verdickt  und  durchfeuchtet;  später  wird  sie  missfarbig,  ihr 
Gewebe  lockert  sich  auf  und  erweicht,  endlich  kommt  es  zu  Eiterbil- 
dung und,  wenn  der  Eiter  nicht  etwa  nach  aussen  abfliessen  kann, 
sondern  sich  zwischen  der  Dura  mater  und  dem  Schädeldach  anhäuft, 
zu  einer  Ablösung  der  entzündeten  Stelle  von  dem  darüber  liegenden 
Knochen.  Im  letzteren  Falle  ist  fast  immer  auch  die  Pia  mater  und 
zwar  in  weiterem  Umfange  entzündet.  Bei  der  Sinusthrombose  findet 
man  die  betreffenden  Blutleiter  auffallend  prall  und  ausgedehnt,  und 
bei  ihrer  'Er'öBnung  mit  einem  ungewöhnlich  festen,  braunrotlien,  etwas 


'J40  Kn&nkh^iC«n  dts  Gehirns. 

:;=!:..::•:.■•:.  Lil* [  :r.pie  ansrfPillt.  Von  der  BilJ'jnirjitäne  Dan  kann 
■r.  i.  «j»  r  I :;!  II,:.  ..>.  i;.i-r  wir  in  andereu  Ven^*::.  «iürh  weiter^ -hreUfTide 
h'  liuhui.j  iL»'iA  -Ai.'i  i:  vLr  vcrläiiirern  u-.'i  vj  auf  andere  .Sicuä  üUrr- 
i:'-;.'  fi.  'iiA  iii*:hnii<iU  UuA  inan  »ogar  <ii<:  Geri.Miung  biä  ia  di*.'  Jugu- 
i.iii-.  ia  bis  in  dk'  olrre  Hoblader  f'-rtgesrizi.  War  der  Tod  erst 
»Mjifi»-  Ztrit  nach  der  i>:ldung  d«:*»  Tljroniiju>  rrfdgt.  so  hat  dieser  be- 
priJs  v.^itrre  Vrranderur.iifMi  erfahnrn:  «.t  irst  durrh  adhäsive  Phlebitis 
fi  -?•  r  II.. L  d»-r  Siiiu^wand  verbiiiidf-n.  daUri  oiiifärbt  und  von  der  Mitte 
.ii^  (VW*:.  l.L  iii.'i  L*;i  FortbeÄiand  dra  Leb^Mi.-s  kann  e^  zur  Obliteration 
d'-^  l^-u»ti»-f.!!'.::  SiiiUs  koinnum.  Als  natürh'.he  Folge  einer  Sinus- 
thn^iiJ'..-<-  liri'l'T  mun  die  in  d(fii  betreffenden  Blutk-lter  einmündenden 
G«.-)iiM.v»-:.i:ii  iiiii  rjiagnireiidein  liluie  überfüllt,  die  Hirnsubstanz  serös 
dunlihijchtr!.  .v^jiar  erweicht  od»T  in  Foljre  von  Gefäs^ruptur  mit  Ex- 
travasaten dun:hs<rtzt. 

Ij*'\  der  eiterifreii  Sinus^-nizündung  ist  die  Wand  des  betreffenden 
Blutleiters  verdirki,  j:elo<k«Tt,  missfarbig,  auf  der  Innenfläche  rauh; 
der  Thrombus  i>i  inehr  oder  weniger  vuUständijr  zu  einem  eiterigen  oder 
y.iw'li'i'jcii  Bn-ii;  zerfallen,  wehher  bei  ungenü*:eiider  Abdämmung  durch 
das  i'.iidsuick  des  Gerinnsels  zu  allgemeiner  Blutvergiftung  und  zu 
Fmbnli«;  «ItT  Luiigeii  und  anderer  Organe  Anlass  g»*ben  kann.  Wenn 
ausnahniswrise  eine  eiterige  Kiitzündun^^  der  Sinuswand  nicht  zu  con- 
serutiv<T  Blutgerinnung  und  Verstopfung  der  betreffenden  Sinus  fuhrt, 
so  kann  es  zu  einem  Dunhbruche  des  Blutleiters  mit  Blutergiessung 
in  die  Srhädclhöhle  kommen.  Neben  den  auf  die  Entzündung  dos 
Siiius  .vlbbl  sich  beziehenden  Veränd^Tungen  findet  man  dann  meist 
noch  sol^.lif,  wr*h;he  d<-m  (,'ausalleiden,  der  Schädelerkrankung,  der 
AH'cctir;M  des  inneren  Ohres  etc.  angrdiörrn.  Gewöhnlieh  nehmen  aber 
zii;:lcir|j  auch  die  Hirnhäute  oder  sogar  das  G«diirn  an  der  Entzündung 
TIkü,  und  <;s  ist  dann  nicht  inmier  leicht  zu  entscheiden,  ob  die  se- 
cundäre  Pachy-  und  Lcptonieningitis.  bezw.  der  Geliirnabscess ,  durch 
di(r  Vi-rschlii'ssung  und  Entzündung  des  Sinus,  oder  direct  von  dem 
auch  dieser  zu  Grunde  liegenden  Causalleiden  ins  Leben  gerufen  wor- 
den ist. 

§.  3.   Sjuiptome  und  Yerlauf. 

Di(?  chronische  Pachymeningitis  externa,  welche  Verdickung 
d(T  Dura  niator,  feste  Verwachsung  derselben  mit  dem  Schädeldach 
und  Ossification  der  Verdiekungsschichten  im  Gefolge  hat,  bleibt  oft 
symptomlos  oder  mag  von  Kopfschmerzen  und  anderweitigen  Symptomen 
begleitet  sein;  aber  diese  haben  nichtis  Charakteristisches  und  lassen 
die  Krankheit  nicht  erkennen,  höchstens,  unter  Berücksichtigung  der 
Hartnäckigkeit  des  Kopfschmerzes  und  des  Causalmomentes,  vermuthen. 
Auch  die  Symptome  und  der  Verlauf  der  acuten  Pachymeningitis 
externa  werden  fast  immer  durch  die  Symptome  des  Grundleidcns, 
durch  Complicationen  mit  ausgebreiteter  Entzündung  den  Pia  mater  und 
durch  Fortpflanzung  der  Entzündung  auf  die  Gehirusinus  mit  ihren 
Folgen  so  vielfach  modificirt,  dass  es  nicht  möglich  ist,  ein  reines 
Bild  der  Krankheit  zu  entwerfen.     Gesellen  sich  zu  einer  Schädelver- 


Entzündangen  der  Dura  mater.  241 

letzang  oder  vor  Allem  zu  einer  auf  Caries  des  Felsenbeins  beruhenden 
Otorrhöe  ungewöhnlich  heftige  und  verbreitete  Schmerzen  in  der  Um- 
gebung des  Knocheuleidens,  Fiebererscheinungen,  Erbrechen,  Schwindel, 
Ohrensausen,  Zuckungen,  Delirien  und  andere  Erscheinungen  von  Ge- 
hirnreizung, auf  welche  später  Depressionserscheinungen  und  endlich 
allgemeine  Paralyse  folgen,  so  darf  man  annehmen,  dass  das  Leiden 
der  Schädelknochen  anfangs  zu  einer  Entzündung  der  Dura  mater  und 
später  zu  dififuser  Entzündung  der  Pia  mater  geführt  habe.  Oft  ist 
das  erste  Stadium  sehr  kurz  und  undeutlich,  und  man  findet  die  Kran- 
ken bei  dem  ersten  Besuche  oder  bei  ihrer  Aufnahme  in  das  Spital  in 
tiefem  Sopor  daliegen.  Aber  auch  in  solchen  Fällen  lässt  sich  die 
obige  Diagnose  mit  annähernder  Sicherheit  stellen,  wenn  man  eine 
Schädelverletzung  und  besonders,  wenn  man  eine  langdauerndo  Otorrhöe 
nachweisen  und  andere  Ursachen  des  Gehirnleidens  nicht  entdecken  kann. 
Beschränkt  sich  indessen  die  Entzündung  auf  die  Dura  mater,  und 
besteht  eine  Knochenlücke  für  die  Entleerung  des  Eiters,  so  kann  Hei- 
lung erfolgen. 

Was  die  Symptome  der  Sinusthrombose  betrifft,  so  sind  dieselben 
das  Ergebniss  einer  schweren  Circulationsstörung  und  Blutüberfüllung 
im  Gehirn,  welche  selbst  zu  seröser  Transsudation ,  ja  zu  Gefässzer- 
reissung  führt.  Man  begreift,  dass  die  Erscheinungen  der  Sinusthrom- 
bose demnach  im  Wesentlichen  diejenigen  dieser  Folgezustände  sind, 
noch  modificirt  durch  den  speciellen  Sitz  und  die  Ausdehnung  der 
Thrombose.  Es  sind  die  vieldeutigen  Symptome  von  Kopfschmerz, 
Erbrechen,  Delirien,  Schläfrigkeit,  Apathie,  von  mannigftichen ,  theils 
lokalen,  theils  allgemeinen  Krämpfen,  von  Lähmungen  verschiedener 
Art,  besonders  des  Oculomotorius,  des  Facialis,  der  Extremitäten,  und 
zwar  sind  diese  Bewegungsstörungen,  wie  die  Thrombose  selbst,  meist 
halbseitige.  Dass  nun  Gehirnerscheinungen  der  genannten  Art  von 
einer  Sinusthrombose  abliängen,  kann  man  nur  dann  mit  einer  gewis- 
sen, bald  grösseren,  bald  geringeren  Berechtigung  folgern,  wenn  ein  oder 
das  andere  positivere  Merkmal  der  Diagnose  zu  Hülfe  kommt.  Unter 
diese  geliören:  1)  Ein  der  Sinusthrombose  günstiges  Causalmonient, 
wenn  namentlich  bei  einem  erschöpften,  marantischen  Kranken,  bei 
welchem  aber  bisher  nichts  für  ein  Hirnleiden  sprach,  mit  einem  Male 
Hirnersclieinungen  der  obigen  Art  auftreten.  2)  Am  günstigsten  für 
die  Diagnose  dieses  Vorgangs  sind  die  freilich  nicht  häufig  vorkommen- 
den Fälle,  in  welchen  der  gehinderte  Blutabfluss  in  einer  oder  der 
anderen  intracTaniellen  Blutbahn  unter  Vermittelung  gewisser  Venenver- 
bindungen auch  an  bestimmten  Bezirken  des  äusseren  Kopfes  Verände- 
rungen hervorbringt,  welche  in  einer  üeberfüllung  mit  Venenblut  ihren 
Grund  haben.  Auf  diese  Weise  sah  man  bei  Thrombose  des  Sinus 
transversus  hinter  dem  Ohre,  in  der  Gegend  des  Emissarium  mastoi- 
deum,  eine  circumscripte  ödematöse  Geschwulst  entstehen  (Griesin- 
ger);  boi  Thrwnibose  des  Sinus  longitudinalis  sup.  beobachtete  man  an 
einem  Kinde  (vielleicht  durch  Verlegung  der  Emissaria  parietiilia)  eine 
Erweiterung  jener  Venenäste,  welche  beiderseits  von  der  grossen  Fon- 
tanelle   in  die  Schläfengegend  ziehen  (Gerhardt),    ferner   bei    einem 

Niemeyor-Scitz,  Pathologie.    10.  Aufl.  U.  Bd.  ](* 


242  Krankheiten  des  Gehirns. 

Säuglinge  Nasenbluten  in  Folge  von  Verstopfung  desselben  Sinus  (vo-n 
Dusch),  endlich  bei  Thrombosirung  des  Sinus  cavernosus  mit  gehin- 
dertenn  Blutabflusse  der  Vena  ophthalmica  cerebralis:  Hyperaemie  der 
Venen  des  Augengrundes,  leichten  Exophthalmos  (Huguenin),  Stau- 
ung in  der  Vena  frontalis  (Heusinger),  Oedem  des  oberen  Augen- 
lides oder  der  ganzen  Gesichtshälfte  (Genouville).  In  denjenigen  Fällen, 
in  welchen  3)  sich  ein  von  Gerhardt  mit  vielem  Scharfsinne  aufge- 
stelltes und  von  Huguenin  bestätigtes  Zeichen  der  Thrombose  des 
einen  Sinus  transversus,  nämlich  eine  schwächere  Füllung  der  Jugular- 
venen  der  einen  Seite  nachweisen  lässt,  wird  die  Diagnose  dadurch 
sehr  an  Sicherheit  gewinnen.  Indem  nämlich  der  Jugularis  interna 
vom  Schädel  her  kein  Blut  zufliesst,  entledigt  sich  auch  die  äussere 
Jugularvene  der  kranken  Seite  leichter  ihres  Blutes.  —  Bei  geringer 
Ausdehnung  thrombotischer  Sinusverschliessung  kann  die  daraus  her- 
vorgehende Circulationsstörung  im  Gehirne  unter  dem  Einflüsse  der 
Sinusanastomosen  glücklich  zur  Ausgleichung  kommen;  breitet  sich 
dagegen  die  Obturation,  selbst  wenn  sie  anfangs  eine  begrenzte  war, 
durch  allmähliche  Verlängerung  des  Thrombus  auch  über  die  grösseren 
Sinus  aus,  so  muss  der  hohe  Grad  der  Circulationsstörung  baldigen 
Tod  zur  Folge  haben. 

Die  Symptome,  welche  durch  eine  eiterige  Entzündung  der  Ge- 
hirnsinus hervorgerufen  werden,  lassen  sich  von  denen  einer  Meningitis, 
welche  ja,  wie  wir  oben  sahen,  meist  wirklich  besteht,  nicht  leicht 
unterscheiden.  Nur  wenn  im  Laufe  der  Krankheit  die  einer  Meningitis 
fremden  Symptome  der  Pyaemie  und  metastatischer  Entzündungen  in 
den  Lungen  und  anderen  Körpertheilen  hinzukämen,  und  dabei  keine 
sonstige  Quelle  für  eine  Pyaemie  bestände,  wäre  eine  Diagnose  er- 
möglicht. —  In  solchen  Fällen,  in  welchen  der  causale  Entzündungs- 
process  von  der  Schädelhöhle  entfernt,  z.  B.  im  Gesichte  liegt,  ist  bei 
eintretenden  Himzufallen  ebenfalls  die  Vermuthung  gerechtfertigt,  dass 
es  sich  um  eine  Sinusentzündung  handeln  möge,  weil  die  Uebertragung 
der  Entzündung  in  die  Schädelhöhle  kaum  anders  als  durch  Weiter- 
verbreitung derselben  mitfeist  der  Venen  auf  die  Hirnsinus  erklart 
werden  kann. 

Eine  acute  Pachymeningitis  ist  nach  denselben  Regeln  zu  behan- 
deln, wie  die  im  folgenden  Capitel  zu  besprechende  Entzündung  der 
Pia  mater,  die  ja  in  der  That  meist  gleichzeitig  besteht.  Nicht  selten 
fällt  indessen  der  Schwerpunkt  der  Behandlung  bei  Pachymeningitis 
auf  ein  gleichzeitig  vorhandenes  chirurgisches  Leiden,  einen  Schädel- 
bruch, eine  Caries  des  Felsenbeins  etc.,  wo  dann  die  Sorge  für  ge- 
hörigen Abfluss  des  stagnirenden  Eiters  und  die  Verhütung  seiner 
Zersetzung  die  Hauptaufgabe  der  Behandlung  bilden.  —  Die  Behand- 
lung der  Sinusthrombose  kann  im  Grunde  nur  eine  vorbauende  sein, 
indem  man  den  oben  angeführten  causalen  Einflüssen,  soweit  dies 
möglich  ist,  zu  begegnen  sucht.  —  Auch  rücksichtlich  der  eiterigen 
Sinusentzündung  wird  Alles  auf  eine  Verhütung  derselben  durch  zweck- 
mässige Behandlung  der  primären  Entzündung  und  Eiterung  in  der 
Umgebung  der  Schädelhöhle  ankommen;  c^e  einmal  bestehende  Krank- 


Meningitis  simplex.  243 

hat.  wird  man  nach  den  bei  der  Meningitis  aufzustellenden  Indicatio- 
neo,  jedoch  fast  immer  erfolglos  behandeln. 


Capitel  vn. 


Ynlg&re  Entzündung  der  Pia  mater.    Menin§niti8  con- 

yexitatis.    Leptomeningttis. 

§.  L    PathogeMte  und  Aetlologle. 

Die  hier  zu  schildernde  Entzündungsform  der  weichen  Hirnhaut, 
welche  man,  im  Gegensatze  zu  der  später  zu  betrachtenden  Meningitis 
tttberculosa  und  zu  der  Meningitis  cerebrospinalis  epidemica  schlecht- 
weg als  Meningitis  oder  auch,  obwohl  nicht  ganz  zutreffend,   als  Con- 
i    vexitatsraeningitis  (siehe  weiter  unten)  aufzuführen  pflegt,  kommt  als 
J    ganz  selbständige,  spontane  Krankheit  eines  bis  dahin  gesunden  Indi- 
[    vidaams  selten,   als  secundäre  Form  dagegen  etwas  häufiger  vor.  — 
I    Die  vulgare  Meningitis  wird  in  jedem   Lebensalter,  jedoch  mit  etwas 
l    ongleicher  Häufigkeit,  beobachtet.     Das  Kindesalter,  vom  2.  bis  zum 
j>    T.Jahre,  ist  vorwiegend  der  später  zu  schildernden  tuberkulösen  Form 
p    unterworfen;  die  grösste  Frequenz  der  vulgären  Meningitis  fallt  in  das 
\    Blüthen-  und  mittlere  Mannesalter;  im  Greisenalter  ist  sie,  wenigstens 
l    die  gewöhnliche  acute  Form,  sehr  selten,  während  das  reifere  Lebens- 
alter eine  chronisch  verlaufende  Form,  besonders  bei  Geisteskranken, 
gar  nicht  so  selten  aufweist.    Männer  werden  entschieden  häufiger,  als 
Weiber  betroffen.    —  Die  Veranlassungen    einer   primär    entstandenen 
Meningitis  liegen  durchaus  nicht  immer   klar   zu  Tage;    in    einzelnen 
Fällen  wurden  Erkältung,  geistige  sowie  körperliche  Anstrengung,  Alco- 
holismus,   endlich  Einwirkung  greller  Feuerhitze  beschuldigt.     Was  die 
sog.  Insolation  anlangt,  so  scheint  eine  anhaltend  einwirkende  Sonnen- 
glut eine  Meningitis,  besonders  im  zarten  Kindesalter,    hervorbringen 
zu  können,  nur  darf  man  nicht  denjenigen  Zustand,  welcher  gewöhnlich 
'ßit  dem  Namen  Insolation  oder  Hitzschlag  belegt  wird,  und  von 
welchem  auf  Seite  205  die  Rede  war,  für  eine  Meningitis  erachten. 

Als  secundäre  Affection  kann  Meningitis  vorkommen  durch  Fort- 
pflanzung einer  entzündlichen  Erregung  von  benachbarten  Gebilden  aus 
auf  (jjg  pjg^  fjgj  Verletzung  der  Schädelknochen ,  nach  dem  Vorausgaiig 
^^r  Entzündung  der  Dura  mater,  ihrer  Sinus  oder  des  Gehirnes  selbst 
(flirnabsc^ss),  nach  Caries  des  Mittelohrs  oder  der  Schädelknochen,  nach 
^l^'^cherlei  Herderkrankungen  des  Gehirnes,  welche  bis  an  dessen  Ober- 
!?^he  dringen.    Aber  auch  Entzündungs-  nnd  Eiterungsprocesse  an  den 
^.^seren  Weichtheilen  des  Kopfes,  wie  Erysipelas,  Panophthalraie,  Paro- 
*^is,  eiterige  Wunden  und  Ausschläge  des  behaarten  Kopfes,  sah  man, 
^?ll  unter  Vermittelung  der  bestehenden  Venen  Verbindungen,  auf  die 
.^JTisinus  und  Pia  mater  weiter  schreiten.    Die  früher  herrschende  An- 
p^H  dass  die  schnelle  Abheilung  eines  eczematösen  Kopiausschlags  der 
^^fahr  einer  Erkrankung  der  Hirnhäute  aussetze,  hat  seit  Hebra  nur 
^^<^^h  wenige  Anhänger;  weit  verständlicher  muss  es  uns  hingegen  dün- 


244  Krankheiten  des  Gehirns. 

ken,  (lass  während  des  Heilungsversuchs  eines  alten  Kopfausschlages, 
indr3Tn  die  mit  putriden  Stoffen  durchsetzten  Krusten  verflüssigt,  und 
iiulom  auf  die  kranke  Hautfläche  reizende  Lokalmittel  aufgetragen  wer- 
den, <Mne  dadurch  bewirkte  Steigerung  der  Entzündung  eine  Theilnahme 
dr»r  durch  die  Schädelknochen  hindurchtretenden  Venen  und  der  Hirn- 
häute selbst  zur  Folge  haben  könne.  —  Eine  sog.  metastatische 
Mcninj^itis,  deren  Entstehung  in  der  üebertragung  eines  Krankheitsstoffes, 
eines  inficironden  Agens,  von  entfernteren  Körpertheilen  her  auf  die 
Pia  ihren  Grund  hat,  beobachtet  man  als  mehr  oder  weniger  seltene 
Complication  in  einer  Reihe  von  Krankheiten:  im  Kindesalter  besonders 
bei  den  acuten  Exanthemen  und  bei  Diphtheritis,  bei  Erwachsenen  im 
Geleite  der  Pneumonie  (besonders  im  Stadium  der  eiterigen  Infiltration), 
ausserdem  au('h  im  Zusammenhange  mit  Pyaemie,  Puerperalprocessen, 
Typhus,  Ruhr,  Gelenkrheumatismus,  ulceröser  Endocarditis,  sowie  bei 
Morbus  Brightii. 

§.  2.    AiattnbeWr  BefMi« 

Die  hier  in  Rede  stehende  Form  der  Meningitis  hat  ihren  Sitz 
vorzugsweise  an  der  Convexität  der  grossen  Hemisphären.  Bei  der 
acuten  Form  findet  man  an  den  etwas  später  betroffenen  Stellen  die 
feinen  Gefässe  der  Pia  mater  noch  injicirt  und  diese  serös  durchtränkt; 
an  denjenigen  Stellen  aber,  an  welchen  bereits  entzündliche  Aus- 
schwitzung erfolgt  ist,  gewahrt  man  in  den  Subarachnoidealräumen  und 
in  den  Maschen  der  Pia  ein  Exsudat,  welches  insofern  variirt,  als  es 
bald  mehr  rein  eiterig  (dickflüssig  oder  auch  eiterig- serös),  bald  da- 
gegen mehr  fest,  pseudomembranös,  eiterig- fibrinös  ist.  Die  Exsudat- 
schichten können  so  fein  sein,  dass  sie  der  Ungeübte  leicht  übersieht; 
gewöhnli(;h  finden  sich  jedoch  gesättigt  weissgelbe  oder  weissgrünliche 
I.agen,  welche,  ungleichmässig  vertheilt,  vorzugsweise  in  den  Falten 
der  Pia  zwischen  den  Hirnwindungen  und  streifig  längs  der  Venen  an- 
gehäuft liegen.  Die  Exsudation  ist  doppelseitig  oder  einseitig,  oft  auch 
an  der  einen  Hemisphäre  viel  deutlicher  ausgesprochen,  als  an  der  an- 
deren ;  nur  ausnahmsweise  verbreitet  sich  dieselbe  über  die  ganze  Ober- 
fläche des  Grosshirns  bis  zur  Basis  hinab  (woher  die  Bezeichnung  Con- 
vexitätijmeningitis),  noch  seltener  erscheint  die  Pia  des  Kleinhirnes,  und 
dann  fast  nur  bei  Kindern,  betheiligt;  auch  die  Pia  des  Rückenmarkes 
nimmt-  (ganz  abgesehen  von  der  später  zu  betrachtenden  epidemischen 
Form)  in  einzelnen  Fällen  von  sporadischer  Meningitis  an  der  Ent- 
zündung Antheil.  Die  Arachnoidea,  welche  an  der  Entzündung  der  Pia 
eine,  wenn  auch  untergeordnet  bleibende  Betheiligung  zeigt,  weist  nur 
ausnahmsweise  eine  fibrinös -eiterige  Auflagerung  auf  ihrer  Oberfläche 
()(l(5r  etwas  trübes  flüssiges  Exsudat  im  Arachnoidealraum  auf,  hingegen 
l)eg(»^net  man  an  dieser  Membran  öfter  partiellen  Trübungen  und  Ver- 
dickungen in  Folge  von  chronischen,  zu  Gewebswucherung  führenden 
Entzündungsvorgängen.  —  Auch  die  Cortikalsubstanz  des  Gehirns  bleibt 
bei  ac'uten  Entzündungen  der  Pia  nicht  unbetheiligt;  sie  ist  oft  stellen- 
weise erweicrht,    reisst-  beim  Abziehen  der  Pia  mit  ab,    dabei  ist  sie 

,  mit  Eiterzellen  und  manchmal  mit  capillären  Extravasaten  durch- 


Meningitis  simplex.  245 

setzt  Die  Hirnventrikel  sind  bei  dieser  Form  der  Meningitis  meistens 
leer,  ja  sogar  durch  den  Druck  des  peripherischen  Exsudats  abgeplattet, 
und  nur  ausnahihsweise  findet  man  in  ihnen,  wie  dies  bei  der  im  fol- 
genden Capitel  zu  betrachtenden  Form  der  Meningitis  so  gewöhnlich 
der  Fall,  entzündliche  Ergüsse  vor.  —  Was  die  chronisch  verlaufenden 
Meningitisformen  betrifft,  wie  sie  bei  Epilepsie,  bei  Blödsinn,  bei  Sy- 
philis und  namentlich  bei  progressiver  Paralyse  der  Irren  vorkommen, 
so  hinterlassen  dieselben  Trübung  und  Verdickung  der  Arachnoidea  und 
Pia,  Verschmelzung  der  Letzteren  mit  der  Hirnrinde,  die  ihrerseits  durch 
reichliche  Neubildung  feinster  Gefösse  röthlich  erscheint;  diese  Gefässe, 
welche  sehr  kernreiche,  sklerosirte  Wandungen  haben,  lassen  sich  bis 
in  die  Marksubstanz  verfolgen,  und  auch  die  Bindesubstanz  der  Letz- 
teren zeigt  reichliche  Kemwucherunjg  (L.  Meyer).  Die  gleichen  Ver- 
änderungen findet  man  in  den  Meningen  und  in  der  Substanz  des 
Rückenmarkes  (Westphal).  Im  Laufe  der  Zeit  kann  der  chronische 
Entzündungsprocess  zur  Atrophie  der  Hirnrinde  und  zum  Theile  auch 
der  übrigen  Hirnsubstanz  mit  nachfolgender  Erweiterung  und  seröser 
Anfüllung  der  Hirnventrikel  führen. 

Wenn  eine  Meningitis  die  Bedeutung  einer  secundären  Krankheit 
hat,  so  ergibt  die  Section  neben  den  ihr  selbst  zukommenden  Verän- 
derungen noch  einen  weiteren,  dem  Causalleiden  angehörigen  Befund, 
welcher  natürlich  öfn  sehr  verschiedenartiger  sein  kann.  Wenn  eine 
umschriebene  Erkrankung  der  Schädelknochen  oder  auch  des  Gehirns 
die  Meningitis  hervorgerufen  hat,  so  kann  der  Sitz  derselhjBn,  indem 
sie  dann  zunächst  dem  primären  Krankheitsherde  gegenüber  auftritt, 
ein  ganz  ungewöhnlicher  sein.  Ein  Krankheitsprocess  an  der  Basis 
cranii  z.  B.  kann  eine  Basalmeningitis  hervorbringen,  an  welcher  in- 
dessen später,  durch  weitere  Ausbreitung,  auch  der  die  convexe  Hirn- 
oberfläche bedeckende  Theil  der  Pia  mater  Antheil  nehmen  kann. 

§.  3.   Symptome  und  Terlaof« 

Zur  besseren  Uebersichtlichkeit  des  Krankheitsbildes  der  acuten 
Meningitis  sei  die  Bemerkung  vorausgeschickt,  dass  die  Krankheit  im 
Allgemeinen  zwei  Perioden  erkennen  lässt,  ein  Stadium  der  Gehirn- 
reizung und  ein  darauf  folgendes  der  Gehirndepression.  In  der  Periode 
der  Reizung  spielen  Kopfschmerzen,  Schwindel,  Erbrechen,  Hyper- 
aesthesien,  Delirien  und  Krampferscheinungen  die  wichtigste  Rolle, 
während  das  Depressionsstadium  von  zunehmendem  Sopor,  von  Paresen 
und  Paralysen  beherrscht  wird.  Man  darf  sich  indessen  die  Periode 
der  Irritation  von  jener  der  Depression  keineswegs  scliarf  geschieden 
denken,  vielmehr  bestehen  nicht  selten  Symptome  von  beiderlei  Art 
nebeneinander  oder  wechseln  eine  Zeit  lang  mit  einander  ab;  ausserdem 
können  im  concreten  Falle  die  Symptome  der  einen  Art  diejenigen  der 
anderen  sowohl  dem  Grade,  wie  der  Dauer  nach  bedeutend  überwiegen, 
so  dass  das  Einemal  die  Reizungserscheinungen  geringfügig  sind,  oder 
ungewöhnlich  früh  den  Depressionserscheinungen  Platz  machen,  während 
ein  Anderesmal  die  Ersteren  vielleicht  erst  kurz  vor  dem  Tode  den 
Letzteren  weichen.  —  Die  grosse  Mannigfaltigkeit  der  Krankheitsbilder, 


246  Krankheiten  des  Gehirns. 

unter  welchen  sich  die  Meningitis  darzubieten  vermag,  hat  ferner  darin 
ihren  Grund,  dass  die  oben  genannten  Symptome  nicht  immer  in  einem 
ebenmässigen  Verhältnisse  zu  einander  stehen,  sondern  dass  oft  Eines 
oder  das  Andere  unter  ihnen  in  solchem  Grade  vorherrscht,  dass  das 
ganze  Krankheitsbild  dadurch  etwas  Fremdartiges  gewinnt.  So  können 
gleich  im  Beginne  der  Krankheit  auftretende  und  dann  öfter  wieder- 
kehrende allgemeine  Convulsionen  bei  Kindern  eine  Eklampsie  vor- 
täuschen, früh  auftretende  wilde  Delirien  bei  noch  mangelndem  Fieber 
einer  blossen  psychischen  Exaltation,  einer  Manie,  unter  Umstanden 
einem  Delirium  potatorum  ähnlich  sehen:  ein  anhaltender  tiefer  Sopor, 
welcher  nach  kaum  andeutungsweise  bestandenen,  vielleicht  nicht  zur 
Beobachtung  gekommenen  Reizungserscheinungen  Platz  griff,  einen  wei- 
ten Spielraum  für  Vermuthungen  über  die  Ursache  des  geraubten  Be- 
wusstseins  offen  lassen. 

Die  Initialsymptome  der  acuten  Meningitis  können  sehr  mannig- 
faltig sein.  Zuweilen  treten  zunächst  Fieberregungen  mit  oder  ohne 
Frost  hervor,  häufiger  machen  aber  die  Gehimsymptome  den  Anfang, 
und  unter  diesen  pflegt  es  ein  Kopfschmerz  zu  sein ,.  welcher  durch 
seine  auffallende  Heftigkeit  oder  durch  seine  Hartnäckigkeit  dem  um- 
sichtigen Arzte  manchmal  schon  jetzt  die  Befürchtung  einer  beginnenden 
Meningitis  aufdrängt,  namentlich  wenn  sich  derselbe,  wie  dies  häufig 
der  Fall,  mit  Erbrechen  verbindet.  Die  Mitbetheiligung  der  Gehirn- 
rinde an  der  Entzündung  bedingt  schon  frühzeitig  psychische  Störungen: 
die  Kranken  sind  sehr  aufgeregt  und  unruhig,  meist  völlig  schlaflos  und 
fangen  schon  frühzeitig  an  zu  deliriren.  Auch  in  der  sensiblen  Sphäre 
zeigt  sich  ein  hoher  Grad  von  Reizbarkeit,  so  dass  die  Kranken  licht- 
scheu, empfindlich  gegen  Geräusch  werden:  zuweilen  treten  Schmerzen 
nach  dem  Gesetze  der  excentrischen  Erscheinung  in  entfernten  Körper- 
theilen  auf.  Besondere  Beachtung  verdient  auch  eine  zuweilen  vorhan- 
dene allgemeine  Hyperaesthesie  der  Haut,  in  dem  Grade,  dass  manche 
Kranke  bei  blosser  Berührung  derselben,  namentlich  an  den  Beinen, 
aufschreien  und  selbst  nach  eingetretener  Betäubung  auf  Druck  noch 
reagiren,  sowie  durch  Zusammenfahren  eine  erhöhte  Reflexerregbarkeit 
bekunden.  Diese  Schmerzhaftigkeit  und  Hyperaesthesie  der  Extremi- 
täten wird  als  ein  Zeichen  erheblicher  Ausbreitung  der  Entzündung  auf 
die  Pia  des  Rückenmarks  erachtet,  und  Gerhardt  fand  diese  Annahme 
in  allen  von  ihm  beobachteten  derartigen  Fällen  sowohl  bei  Erwachse- 
nen als  bei  Kindern  bestätigt;  dagegen  räumt  der  genannte  Beobachter 
der  bei  Meningitis  nicht  selten  vorkommenden  Contractur  der  Nacken- 
muskeln, welche  man  gleichfalls  auf  die  Coexistenz  einer  Spinalmenin- 
gitis bezog,  nicht  diese  diagnostische  Bedeutung  ein,  indem  dieselbe 
häufiger  bei  ausschliesslich  cerebraler  als  bei  gleichzeitiger  spinaler 
Meningitis  vorkomme.  —  Das  Fieber  kann  sich  bei  Meningitis  sehr 
verschieden  verhalten.  Bei  stürmischem  Krankheitsverlaufe  kann  die 
Temperatur  die  Höhe  von  40 — 41®  C.  erreichen;  bei  trägem  Gange  des 
Processes  ist  dagegen  das  Fieber  oft  gering,  oder  es  kann  sich  die 
Temperatur  hier  und  da  sogar  normal  oder  subnormal  verhalten.  — 
Auf  der  Höhe  dos  Stadiums  der  Hirnreizung  ist  der  Puls  frequent  und 


Meningitis  Simplex.  247 

gespannt,  da45  Gesicht  geröthet,  der  Kopf  heiss,  die  Pupille  oft  verengt, 
und  die  Kranken  deliriren  meist  lebhaft.  Während  diese  Symptome 
ohne  diagnostischen  Werth  sind,  ist  das  Hinzukommen  von  Krämpfen 
zu  den  Fiebersymptomen  und  Delirien  schon  ein  bedeutsamerer  umstand. 
Man  beobachtet  vorübergehendes  Zittern,  flüchtige  Zuckungen  im  Ge- 
sichte oder  in  den  Extremitäten,  Zähneknirschen,  Rückwärtsbeugung 
des  Kopfes,  Starrheit  der  Glieder  durch  andauernde  Muskelcontracturen, 
ja  manchmal,  besonders  bei  Kindern,  allgemeine  Krampfanfälle,  die 
auch,  wenn  die  Fontanelle  noch  offen  und  durch  die  Exsudation  etwas 
vorgewölbt  ist,  durch  •  einen  auf  diese  ausgeübten  Druck  willkürlich  er- 
zeugt werden  können.  —  Noch  mehr  gewinnt  die  Diagnose  an  Wahr- 
scheinlichkeit, wenn  der  bisher  beschleunigt  gewesene  Puls,  trotz  des 
fortbestehenden  Fiebers,  unter  dem  Einflüsse  eines  durch  den  ventri- 
kulären Erguss  erzeugten  Gehimdruckes  bis  zur  Norm  und  selbst  unter 
diese  verlangsamt  wird;  doch  tritt  diese  diagnostisch  wichtige  Erschei- 
nung bei  der  vulgären  Meningitis  weniger  häufig  als  bei  der  tuber- 
kulösen auf  und  ist  ausserdem  nur  vorübergehend  vorhanden,  indem 
bald  die  beginnende  Lähmung  des  verlängerten  Markes  eine  wieder- 
kehrende, noch  bedeutendere  Acceleration,  Kleinheit  und  Unregelmässigkeit 
des  Pulses,  sowie  eine  entsprechende  Beschleunigung  der  Respiration 
zur  Folge  hat.  Auch  eine  auffallende  Retraction  der  Bauchmuskeln 
(muldenförmige  Einziehung  des  Bauches)  bildet  in  einzelnen  Fällen  eine 
diagnostisch  beachtenswerthe  Erscheinung. 

Das  Depressionsstadium,  welches,  wie  bereits  bemerkt,  bald  früher, 
bald  später  eintritt,  und  dessen  Erscheinungen  theils  in  dem  zuneh- 
menden Drucke  des  Exsudats,  theils  in  der  Erweichung  der  Rinden- 
substanz ihren  Grund  haben,  entwickelt  sich  manchmal  plötzlich,  ge- 
wöhnlich allmählich  unter  steigender  Apathie  und  Schlummersucht  bis 
zum  tiefen  Coma.  Der  Kranke  liegt  betäubt  da,  sein  Gesicht  ist  jetzt 
meist  sehr  bleich  oder  etwas  livid,  seine  Züge  auffallend  entstellt,  ver- 
fallen, und  manchmal  verräth  ein  schmerzliches  Verziehen  des  Gesichtes 
oder  ein  automatisches  Greifen  nach  dem  Kopfe,  dass  auch  jetzt  noch 
der  Kopfschmerz  dunkel  empfunden  wird;  auch  verräth  manchmal  ein 
schmerzhaftes  Zusammenzucken  des  Kranken  bei  der  Berührung  seiner 
Beine,  dass  die  frühere  Hyperaesthesie  noch  fortbesteht.  Eine  Zeit 
lang  treten  neben  den  Erscheinungen  des  Stupors  neue  Excitationszu- 
fälle,  wie  Unruhe,  lebhaftere  Delirien,  lautes  Aufschreien  und  nament- 
lich Krampfparoxysmen  auf.  Höchst  beachtenswerth  ist  das  Factum, 
dass  selbst  in  diesem  Stadium  Schwankungen  im  Krankheitsverlaufe 
und  periodische  Besserungen  des  Zustandes  (so  wenig  man  dies  im 
Hinblicke  auf  die  Persistenz  der  Exsudate  der  Pia  und  der  Verände- 
rungen der  Hirnrinde  für  möglich  zu  halten  geneigt  ist)  vorkommen, 
und  gar  manchmal  werden  durch  die  Wiederkehr  des  Bewusstseins  und 
durch  sonstige  günstige  Umstände  trügerische  Hoffnungen  auf  Wieder- 
genesung bei  den  Angehörigen  oder  selbst  bei  dem  Arzte  rege  gemacht. 
—  Die  diagnostisch  bedeutsamste  Depressionserscheinung  bilden  die 
Paresen  und  Lähmungen,  und  in  manchen  Fällen  schwinden  erst  mit 
ihrem  Auftreten  die  letzten  diagnostischen  Bedenken.    Dieselben  treten 


248  Krankheiten  des  Gehirns. 

selten  unter  dem  Bilde  vollständiger  Hemiplegien  auf  und  sind  seiter 
so  ausgeprägt,  wie  bei  den  eigentlichen  Herderkrankungen  des  Gehirns 
mit  partieller  Destruction  der  Himsubstanz;  sie  können  daher  bei  nur  ober 
flächlicher  Untersuchung  ganz  übersehen,  ausserdem  im  weiteren  Krank 
heitsverlaufe  zum  Tbeile  wieder  rückgängig  werden.  So  besteht  inan«h 
mal  e!ne  Schwäche  des  einen  Armes  oder  Beines,  am  häufigsten  be- 
gegnet man  aber  partiellen  Lähmungen  des  Gesichts:  wie  Erweiterunj 
der  Pupille  und  Unempfindlichkeit  derselben  gegen  Licht,  einer  Erschei- 
nung, welche  besonders  dann  sehr  auffallend  und  diagnostisch  bedeut- 
sam wird,  wenn  sie  nur  das  eine  Auge  betrifft  und  somit  die  beider 
Pupillen  ungleich  sind  und  gegen  Licht  ungleich  reagiren;  ferner  findel 
man  eine  fehlerhafte  Stellung  eines  Auges  durch  Lähmung  einzelne! 
Augenmuskeln,  Herabhängen  eines  oberen  Lides,  Erschlaffung  und  Ver- 
strichensein der  einen  Gesichtshälfte.  —  Indem  zuletzt  der  Puls  jene 
ominöse  Frequenz  und  Kleinheit  gewinnt,  welche  das  herannahende 
Ende  verkündigen,  führt  die  einfache  acute  Meningitis  in  der  grosser 
Mehrzahl  der  Fälle  zum  Tode,  und  zwar  erfolgt  dieser  zuweilen,  nament- 
lich bei  der  mit  Convulsionen  beginnenden  Form  kleiner  Kinder,  schoi: 
in  den  ersten  Tagen,  bei  Erwachsenen  gewöhnlich  nach  8 — 10  Tagen 
ausnahmsweise  erst  nach  3  —  4  Wochen.  Nicht  ganz  hoffnungslos  ist 
die  Prognose,  wenn  noch  keine  schweren  Depressionserscheinungen  be- 
stehen, und  die  vorhandenen  Reizungserscheinungen  wenig  intensiv  auf- 
treten. Wenn  man  auch  gar  manchmal  bei  angeblicher  Heilung  einer 
acuten  Meningitis  hinsichtlich  der  Richtigkeit  der  Diagnose  Bedenken 
haben  kann,  so  unterliegt  es  doch  keinem  Zweifel,  dass  leichtere  und 
wenig  ausgebreitete  Entzündungen  der  Pia  sich  zurückbilden  können, 
und  wir  selbst  glauben  einige  Fälle  der  Art  bei  Erwachsenen  beobachtet 
zu  haben;  doch  erfolgt  die  Genesung  nur  langsam,  und  es  bestehen  oft 
noch  geraume  Zeit  hindurch  mancherlei  Störungen  in  •  einem  oder  dem 
anderen  Nervenbezirke  fort.  Endlich  können  acute  und  noch  öfter 
ganz  chronisch  und  schleichend  verlaufende  Fälle  in  unvollständige  Ge- 
nesung endigen,  indem  jene  bleibenden  Veränderungen  an  den  Meningen 
und  an  der  Hirnrinde,  deren  wir  weiter  oben  gedachten,  mancherlei 
Störungen,  wie  allgemeine  Schwäche,  Zittern,  Parese  und  Taubheit  eines 
oder  des  anderen  Gliedes,  Schwerhörigkeit,  Gesichtsschwäche,  Strabismus, 
selbst  epileptische  Anfalle  bedingen  und  unterhalten.  Selbst  die  pro- 
gressive Lähmung  der  Irren  scheint  auf  einer  schleichend  sich  entwickeln- 
den Meningitis  und  Periencephalitis  zu  beruhen,  welche  zeitweise  fieber- 
hafte Exacerbationen  eingehen,  wie  die  genauen  Temperaturbeobachtungen 
von  L.  Meyer  lehren.  Den  fieberhaften  Exacerbationen  entsprechen  die 
Perioden  der  psychischen  Aufregung,  des  Kopfschmerzes,  der  Convul- 
sionen etc.  Aber  auch  manche  andere,  mit  dem  Charakter  psychischer 
Depression  verlaufende  und  mit  Blödsinn  endigende  Geistesstörungen 
müssen  auf  bleibende  entzündliche  Residuen  an  den  Meningen  und  aP 
der  Hirnrinde  zurückgeführt  werden. 

Die  Diagnose  der  einfachen  acuten  Meningitis  kann  anfänglich^ 
ja  manchmal  während  des  ganzen  Krankheits Verlaufs  grosse  Schwie- 
rigkeiten darbieten.    Ein  auffallend  starker  Kopfschmerz  kann  auch  ui 


Meningitis  simplex.  249 

Bcjiime  anderer  Krankheiten,  z,  B.  bei  Typhus  vorkommen,  ja  nicht 
ein  einziges  Symptom  der  Meningitis  ist  für  die  Erkenntniss  derselben 
geradezu  entscheidend,  vielmehr  gestaltet  sich  die  blosse  anfangliche 
VenDuthung,  welche  durch  die  ersten  Symptome  einer  Hirnreizung  und 
minchraal  auch  durch  ein  augenfälliges  Causalmoment,  eine  bestehende 
Kopfrerletzung,  eine  Caries  des  Felsenbeins  etc.  geweckt  wird,  meist 
erst  bei  fortgesetzter  Beobachtung  des  Falles  durch  die  oben  geschilderte 
Art  der  Gruppirung  und  Aufeinanderfolge  der  Erscheinungen,  zu  einer 
bestimmteren  diagnostischen  Ueberzeugung.  Besondere  diagnostische 
Sehwierigkeiten  bieten  nun  theils  solche  Fälle  dar,  in  welchen  die  be- 
deutsameren Krankheitssyraptome,  die  Pulsverlangsamung,  die  eigen- 
Hömlichen,  meist  incomplet  bleibenden  Lähmungen  des  Gesichtes  und 
der  Extremitäten  bis  zum  Tode  gänzlich  fehlen,  theils  auch  solche 
Fälle,  in  welchen  gleich  von  Anfang  an  ein  einziges  Symptom  das 
I  ganze  Krankheitsbild  beherrscht,  wie  in  den  bereits  oben  erwähnten 
coDvulsivischen,  maniakalischen  und  comatösen  Formen  der  Meningitis. 
-  Die  Differentialdiagnose  der  einfachen  und  der  tuberkulösen  Menin- 
gitis wird  bei  der  Letzteren  zur  Sprache  kommen. 

§.  4.  Therapie. 

Der  Kranke  beobachtet   in    einem    kühlen,    beschatteten  Zimmer, 
mit  dem  Oberkörper  etwas  hoch  gelagert,   die  strengste  Ruhe  und   er- 
hält nur  wenig  leichte  flüssige   Nahrung  neben    kühlendem   Getränke. 
Daneben  kommt  eine  dem  Alter  und  dem  Kräftezustande   des  Patien- 
ten angepasste  Antiphlogose    in   Anwendung:    die   Application    einiger 
weniger  Blutegel  bei  Kindern,   bei  kräftigen   erwachsenen  Personen   bis 
zu  15  und  20  Stück  in  der  Gegend  der  Processus  mastoidei,  oder  eine 
entsprechende  Zahl  von  Schröpf  köpfen  im  Nacken,  ausnahmsweise  bei 
•  blutreichen,   vorher  ganz  gesunden  Menschen  selbst  ein  Aderlass  ver- 
mögen durch  Verminderung  der  Gehirnhyperaemie  einen  vorübergehenden 
Nachlass  des  Kopfschmerzes  und  der  übrigen  Reizungserscheinungen  zu 
bewirken,  und  können,   unter  Umständen  wiederholt  angewandt,   in  an 
und  für  sich  günstigen,  sehr  leichten  Fällen  zum  glücklichen  Verlaufe  der 
Krankheit  wohl  etwas  beitragen.    Von  grösster  Wichtigkeit  ist  die  con- 
sequente  Anwendung  kalter  Umschläge  oder  eines  Eisbeutels  auf  den 
Kopf,   sowie    kräftig    wirkender  Ableitungen    auf   den   Darm    mittelst 
scharfer  Klystiere,   abführender  Dosen  von   Calomel,  von  Salzen  oder 
Rizinusöl.      Eine    nachdrückliche   Quecksilberbehandlung    durch    Einrei- 
bungen von  grauer  Salbe,   theils  in  den  Nacken,   theils  an  den  Extre- 
^^fäten,  hat  zwar  ebenso  wenig  wie  irgend   eine  andere  Behandlungs- 
^ejse,  ganz  unzweideutige  günstige  Resultate  geliefert,  mag  jedoch,  im 
^^^ blicke  auf  die  vielfältigen,    diesem  Verfahren   zu  Theil   gewordenen 
^^öpfehlungen,    in   der  ersten   Krankheitsperiode  bei    noch    wenig    ge- 
^<?h Wächten  Patienten  angewandt  werden.    Bleibt  diese  Therapie  erfolg- 
^%    «0  versucht  man  zwar  wohl  etwa  noch  fortbestehende  Erscheinungen 
?^  Hirnreizung,  besonders  einen  fortdauernden  heftigen  Kopfsehmerz  durch 
'}?    Opiat,  eine  Morphiuminjection,  durch  laue  Bäder  zu  beschwichtigen, 
^^^    Besorption  des  Exsudates  in  der  Schädelhöhle  durch  Digitalis,  Jod- 


250  Krankheiten  des  Gehirns. 

kali,  frrosse  Vesicantien  am  Nacken  und  an  den  Beinen  zu  begünstigen, 
df'ix  Kranken  aus  dem  eingetretenen  Coma  durch  wiederholte  kalte 
Stiir/bäder  auf  den  Kopjf  wieder  zum  Bewusstsein  zu  bringen,  schliess- 
li<  h  sogar  durch  den  Gebrauch  der  Excitantia  den  sinkenden  Puls  wieder 
zu  heben,  doch  ist  dann  wenig  Aussicht  mehr  vorhanden,  durch  diese 
Maassregeln  den  letalen  Ausgang  abzuwenden.  —  Bei  der  chronischen 
Meningitis  wird  man  sich  die  Aufgabe  stellen,  die  Resorption  des  Ex- 
sudates durch  Hebung  der  Constitution,  durch  Aufenthalt  im  Freien, 
durch  gute  aber  leichte  Nahrung,  durch  den  Gebrauch  von  Jodkali  oder 
bei  vorgeschrittener  Schwäcrhe  von  Eisen  oder  Jodeisen  zu  begünstigen. 
Auch  lauwarme  Bäder  und  kalte  Abreibungen  können  von  Yortheil  sein. 
Kruken berg  empfahl  in  seiner  Klinik  die  Anwendung  kalter  Sturz- 
bäder als  das  bei  weitem  wirksamste  Verfahren ;  er  erzahlte  namentlich 
von  der  Herstellung  eines  alten  an  chronischer  Meningitis  leidenden 
Beamten,  dem  er  täglich  bis  zu  fünfzig  Eimer  kalten  Wassers  habe 
über  den  Kopf  giessen  lassen. 


Oapitel  vm. 

Tuberkulöse  Meuingitis.    BMalmeningitis. 

Der  wesentlichste  anatomische  Vorgang  bei  dieser  Krankheit  be- 
ruht auf  einer,  aus  umschriebener  Kernwucherung  und  Zellenbildung 
hervor^rehenden  Formation  kleiner  Knötchen,  Miliartuberkel,  welche 
den  Wandungen  der  Gefasschen  der  Pia  anhängen;  es  handelt  sich  so- 
mit um  eine  Tuberkulose  der  Pia  mater.  Diese  Pia -Tuberkulose  ist 
zwar  in  der  Regel,  aber  doch  nicht  constant  von  entzündlichen  Aus- 
S4?h witzungen  in  die  Membran,  sowie  in  die  Hirnhöhlen  begleitet,  und 
es  ist  somit  die  Bezeichnung  «»tuberkulöse  Meningitis"  nicht  für 
alle  hierher  gehörigen  Krankheitsfalle  richtig.  Man  bemerke  ferner, 
dass  die  vielfach  für  die  hier  in  Rede  stehende  Krankheit  gebrauchte 
Bezeichnung  „Basalmeningitis"  insofern  zu  beanstanden  ist,  als  die 
Tuberkel  und  die  entzündlichen  Veränderungen  zwar  in  der  Regel  an 
der  Pia  der  Hirnbasis  ihren  Sitz  aufschlagen,  manchmal  dagegen  auch 
über  die  Convexität  des  Gehirnes  sich  verbreiten,  ja  in  seltenen  Fällen 
sogar  vorzugsweise  hier  entwickelt  sind.  Dazu  kommt,  dass  umgekehrt 
manche  Fälle  von  Basalmeningitis  nicht  mit  Tuberkulose  verknüpft  sind, 
also  die  Bedeutung  einer  Meningitis  simplex  haben.  Huguenin  unter- 
scheidet sogar  eine  Leptomeningitis  infantum  ohne  Tuberkelbildung 
in  der  Pia  als  die  nicht  tuberkulöse  Form  des  Hvdrocephalus  acutus 
der  Kinder. 

Die  tuberkulöse  Meningitis  ist  vorwiegend  eine  Krankheit  der 
Kinder;  die  meisten  Fälle  treffen  das  Alter  zwischen  dem  2.-5.  Jahre, 
während  im  Alter  vom  6. — 10.  Jahre  die  Frequenz  schon  etwa  um  die 
Hälfte  vermindert  ist;  von  da  an  wird  alsdann  die  Krankheit  so  selten, 
i*  reinigten  Fälle  aller  übrigen  Lebensstufen  kaum   mehr  als 

der  Gesammtzahl  ausmachen.  Im  jugendlichen  und  im 
;er  sieht  man  die  Krankheit  hier  und  da  noch,    besonders 


Tuberkulöse  Meningitis.  251 

in  Zosammenhange  mit  Lungenphthise,  im  Greisenalter  wird  dieselbe 
bsserst  selten.  Nach  allseitiger  Erfahrung  wird  das  männliche  Ge- 
iddecht  etwas  häufiger,  als  das  weibliche  betroffen.  —  Die  tuberkulöse 
Meningitis  hat  gewöhnlich  die  Bedeutung  einei;  secundären  Krankheit, 
und  es  wurde  bereits  an  einer  früheren  Stelle  dieses  Werkes  mitge- 
theilt,  dass  der  Miliartuberkel  sehr  allgemein  als  der  Effect  eines  Re- 
sorptions-  und  Infectionsprocesses  (Buhl),  welcher  seine  Quelle  in 
iigend  einem  erweislichen  oder  versteckten  käsigen  Krankheitsherde  des 
lörpers  hat,  angesehen  wird  (Bd.  I.  S.  218).  In  der  That  handelt 
es  sich  häufig  um  scrophulöse  Kinder  mit  Anschwellung  und  Verkäsung 
der  Lymphdrüsen  des  Halses,  der  Bronchien,  des  Mesenteriums,  zu- 
weilen auch  um  Kranke  mit  Caries  der  Wirbel,  des  Felsenbeins,  der 
Rippen,  mit  Verkäsungen  im  Urogenitalapparate  und  vor  Allem  mit 
solchen  in  den  Lungen.  Nicht  in  allen  Fällen  konnte  freilich,  selbst 
bei  sorgsamer  Leichendurchsuchung,  ein  primärer  Verkäsungsherd  ent- 
deckt werden,  und  es  scheint  vielmehr,  beim  Bestehen  einer  gewissen 
Anlage,  der  Vorausgang  sehr  verschiedenartiger  Krankheiten:  des  Typhus, 
des  Scharlach,  der  Masern,  des  Keuchhustens  etc.  den  Anstoss  zur 
Entwickelung  der  Piatuberkulose,  wie  der  acuten  Tuberkulose  überhaupt 
geben  zu  können.  Bei  manchen  Kindern  scheint  die  Krankheit  sogar 
ganz  ohne  einen  einleitenden  infectiösen  Process,  lediglich  als  Ergebniss 
einer  vorhandenen  Anlage  zu  Stande  zu  koipmen,  und  zwar  können 
nicht  allein  schwächliche,  elende,  unpassend  ernährte  und  schlecht  ver- 
pflegte, sondern  auch  trefflich  gehaltene,  blühend  aussehende  Kinder 
diese  Disposition  in  sich  bergen.  Eine  angeborene  Anlage  spricht  sich 
in  sehr  auffallender  Weise  manchmal  so  aus,  dass  Eltern,  welche  nicht 
gerade  immer  schwindsüchtig  oder  sonstwie  schwer  leidend  sind,  meh- 
rere oder  selbst  alle  Kinder,  namentlich  Ktiaben,  nacheinander  in  den 
ersten  Lebensjahren  an  tuberkulöser  Meningitis  verlieren.  Bei  dis- 
ponirten  Individuen  können  vielleicht  gewisse  äussere  Anlässe:  Sturz 
*uf  den  Kopf,  Verletzungen,  Gemüthsbewegungen,  Insolation,  Trunk- 
sucht etc.  den  Ausbruch  der  Krankheit  vermitteln,  doch  handelt  es  sich 
*^cr  nieist  um  ganz  willkürliche  Vermuthungen  über  das  Causalmoment, 
«welche  vor  einer  ernsten  Prüfung  nicht  Stand  halten. 

§.  1.    ADtUmlscher  Befand. 

Die  Miliartuberkel  können  zwar  an  allen  Stellen  der  Pia,  dom- 
^^^  auch  an  der  Hirnconvexität  gefunden  werden,  ihr  gewöhnlicher 
^^tz  aber  ist  die  Basis  des  Geliirnes.  Sie  bilden  hier  grauweisse  oder 
Sraugelbe  Knötchen  von  kauip  wahrnehmbarer  Feinheit  bis  zur  Grösse 
^^iies  Hirsekorns  und  darüber,  sind  bald  nur  zu  wenigen,  bald  in  grosser 
^<ihl,  oder  selbst  zu  grösseren  Massen  vereinigt  vorhanden;  sie  folgen 
^t)n  Verzweigungen  der  Arterien,  namentlich  jenen  der  Art.  fossae 
^ylvii,  und  man  entdeckt  hier  manchmal  in  den  Furchen  der  angrenzen- 
den Windungen  noch  Tuberkel,  nachdem  man  die  Pia  der  Hirnbasis 
Vergeblich  durchsucht  hatte.  Gleichzeitig  finden  sich  nun  entzündliche 
Veränderungen  an  der  Pia  der  Basis,  die  jedoch  wieder  sehr  verschie- 
dene  Grade   darbieten    können.     Manchmal    ist    eine  Hyperaemie    der 


252  Krankheiten  des  Gehirns.  , 

Pia  nicht  mehr  bemerkbar,  sondern  es  besteht  lediglich  ein  mehr  o 
woniger  reichlicher  seröser  Erguss  in  den  Subarachnoidealräumen.  Enilt 
si(*h  dieser  beim  Herausnehmen  des  Gehirns,  und  bestehen  auch  nur  wer 
und  versteckt  liegende  Tuberkel,  so  kann  von  dem  Unkundigen 
ganze  Befund  übersehen  werden.  In  anderen  Fällen  findet  man  si 
blossen  Serums  ein  eigentliches  Exsudat,  welches  wieder  aus  einer  trüb 
serös -fibrinösen  Flüssigkeit,  oder  aus  einer  festeren,  fibrinösen  o 
mehr  eiterigen  Ablagerung  in  das  Gewebe  der  Pia  und  in  die  Subara 
noidealräume  bestehen  kann.  Der  Hauptsitz  dieses  Exsudats  ist 
Gegend  des  Chiasma  und  der  Raum  zwischen  diesem  und  dem  Po 
doch  greift  dasselbe  nicht  selten  nach  hinten  auf  die  Brücke  und  i 
Kleinhirn  und  vorne  auf  die  Fossae  Sylvii,  ja  manchmal  auf  die  Seit 
flächen  und  -auf  die  Convexität  des  Gehirnes  über.  —  Wie  in  einzeli 
Fällen  diese  Entzündungserscheinungen  neben  den  Miliartuberkeln 
andeutungsweise  bestehen,  so  kann  es  sich  ganz  ausnahmsweise  w 
ereignen,  dass  neben  den  deutlich  ausgesprochenen  Residuen  einer  Bas 
meningitis  keine  Miliartuberkel  aufgefunden  werden  können,  wähn 
dennoch  diese  einfache  Basalmeningitis  auf  denselben  Grundbedingunj 
beruht,  wie  die  tuberkulöse  Basalmeningitis.  —  Auch  in  den  Ventrik 
(los  Gehirns  findet  sich,  im  Gegensatze  zu  der  im  vorigen  Capitel 
sprochenen  Form  der  Meningitis,  gewöhnlich  eine  bald  grössere,  b 
geringere  Menge  eines  entzündlichen  Ergusses,  und  hierin  liegt  der  Gru 
dass  man  vielfach  der  tuberkulösen  Meningitis  den  Namen  H ydrocepl 
lus  acutus  beilegt,  jeioch  insoferne  mit  Unrecht,  als  ja  auch  bei  ande 
Formen  der  Piaentzündung  hydrocephalische  Ausschwitzungen  in 
Ventrikel  vorkommen,  und  umgekehrt  solche  bei  tuberkulöser  Meningi 
obwohl  nur  ausnahmsweise,  fehlen  können.  Bei  reichlichem  Ergu 
sind  die  Himhöhlen  beträchtlich  ausgeweitet,  die  Windungen  der  Hi 
Oberfläche  in  Folge  des  Druckes  abgeplattet  und  die  Hirnhäute  bluth 
Das  Ependym  ist  manchmal  durch  Epithelialwucherung  verdickt,  o^ 
es  war  dasselbe  in  einzelnen  Fällen  mit  Knötchen  besetzt,  welche  n 
für  Tuberkel  erachtete.  Die  in  die  Ventrikel  ergossenen  pathologiscl 
Flüssigkeiten  sollen  übrigens  niemals  von  einer  Entzündung  des  Ep 
dyma,  wenn  man  auch  die  Möglichkeit  einer  solchen  zugibt,  send« 
stets  von  den  Plexus  chorioidei,  an  welchen  die  entzündlichen  Veräni 
rungen  ungleich  mehr  ausgebildet  sind,  geliefert  werden  (Hugueni 
Häufig  ist  die  Hirnsubstanz  in  der  Umgebung  der  Ventrikel  serös  dur« 
tränkt  oder  sogar  im  Zustande  hydrocephalischer  Erweichung.  1 
Hirnhöhlenflüssigkeit  selbst  kann  vollkommen  klar  erscheinen  oder  dui 
Beimischung  von  Eiterzellen  und  macerirter  Hirnsubstanz  molkig  trii 
oder  auch  durch  Blutbeimengung  röthlich  gefärbt  sein.  —  In  viel 
Fällen  bekundet  das  gleichzeitige  Vorkommen  von  Tuberkeln  in  andei 
Körperorganen,  in  den  Lungen,  auf  den  serösen  Häuten  etc.  die  a 
gemeine  Natur  der  Krankheit.  —  Endlich  wird  bei  sorgsamer  Secti 
in  der  Regel  ein  alter  Verkäsungsherd  aufgefunden,  welcher  bei  Kinde 
meist  aus  Scrophulose,  bei  Erwachsenen  aus  Lungenphthise  herv( 
gegangen  ist. 


I  Tuberkulöse  Meningitis.  253 

§•  2.   Sympttme  aad  Yerlaof. 

t\  Die  Erscheinungen  der  tuberkulösen  Meningitis  siiid  im  Allge- 
meinen dieselben,  wie  diejenigen  der  einfachen  Piaentzündung;  wir 
linden  auch  bei  der  tuberkulösen  Form  theils  aufeinanderfolgend,  theils 
untermischt,  jene  Symptome  von  Hirnreizung  und  Hirndepression:  den 
Kopfschmerz,  das  Erbrechen,  die  psychischen  Störungen,  die  Krämpfe, 
nletzt  den  Stupor  und  die  Lähmungen  etc.  wie  bei  der  andern  Form 
Yor,  und  wir  dürfen  uns  daher  erlauben,  hier  Manches,  was  den  beiden 
Formen  geraeinsam  ist^  unter  Verweisung  auf  das  vorige  Capitel  als 
bekannt  vorauszusetzen. 

Während  die  Meningitis  simplex    nur   von    kurz    dauernden  Vor- 
liufersymptomen  eingeleitet  wird  oder    selbst    ganz    ohne  Vorstadium 
eintritt,  pflegt  der  tuberkulösen  Form  bei  Kindern  eine  oft  über  Wochen 
sich  hinziehende  Periode    eines    ganz    unbestimmten  Unwohlseins    mit 
Verdriesslichkeit,  Gereiztheit,  Mattigkeit,    unruhigem  Schlafe,    Zähne- 
knirschen und  Auffahren  im  Schlafe,    vorübergehendem  Kopfweh  etc. 
vorauszugehen,   doch  lassen  diese  Erscheinungen  noch  in  keiner  Weise 
eine  bestimmte  Deutung  zu,  obwohl  manche  Beobachter  glauben,  dass 
die  Entwickelung  der  Piatuberkel  sich  bereits   in   diesem  Vorstadium 
Yollziehe,  der  Beginn  der  Krankheit  selbst  aber  den  Anfang  der  Pia- 
entzündung ankündige.    Die  wesentlichste  Verschiedenheit  des  klinischen 
Bildes  der  tuberkulösen,  gegenüber  der  einfachen  Meningitis  besteht  nun 
im  Allgemeinen  darin^   dass  die  erstere  Form  weniger  acut  und  stür- 
misch verläuft,    dasS  schon   die  Anfangssymptome,    der  Kopfschmerz, 
das  Fieber,  das  Erbrechen,  die  Kopfcongestionen  einen  weit  langsameren, 
g^ehnteren  Gang  nehmen,    unter  Nachlass  und  Wiederkehr  sich    oft 
ober  eine  Reihe  von  Tagen  hinziehen,  während  welcher  der  Arzt  über 
die  Natur  der  Krankheit  in  Zweifel  bleibt,    deren  Sitz  er    wohl    gar 
^egen  des  Erbrechens,  der  Appetitlosigkeit  und  wegen  einer  meist  vor- 
handenen hartnäckigen  Stuhlverstopfung  im  Unterleibe  sucht;  man  be- 
^l^te  jedoch,  dass  das  Erbrechen  bei  Meningitis  sich  nicht  auf  einen 
Diätfehler  zurükführen  lässt,    und  dass  es  auch  unabhängig   von  der 
™fiihrung  von  Nahrung,   besonders   beim  Aufsetzen  der  Kinder  sich 
gerne  einstellt.    Auch  das  Fieber  zeigt  bei  der  tuberkulösen  Form  eine 
geringere  Höhe,  als  bei  der  einfachen;  dabei  ist  der  Gang  des  Fiebers 
d^chaus  nicht  charakteristisch,    häufig    sehr  unregelmässig,    so    dass 
?^itweise  die  Temperatur  der  Norm  sich  nähert  oder    diese    erreicht, 
^eser  Fiebergang  kann  dazu  dienen,  den  etwaigen  Verdacht  eines  be- 
?tehenden  Typhus,  dessen  Fiebercurve  bekanntlich  eine  charakteristische 
^,  zu  beseitigen. 

Zuweilen    wird    die    Entwickelung   einer    tuberkulösen    Meningitis 
Sogleich  in  ihrem  Beginne  errathen,  wenn  uns  das  Bestehen  eines  be- 
deutsamen Causalleidens,  ein  erweisbarer  Verkäsungsherd,  auf  dieselbe 
hinweist,  und  wir  erinnern  uns  mehrerer  Fälle,  in  welchen  bei  Phthi- 
sikem  die  Klage  über  einen  plötzlich  eingetretenen  lebhaften  oder  un- 
gewöhnlich hartnäckigen  Kopfschmerz   unsere  Vermuthung   sofort   auf 
Meningitis  lenkte,  die  sich  in  der  Folge  bewahrheitete.     Oft  sind  es 


254  Krankheiten  des  Gehirns. 

bekanntlich  gerade  wenig  entwickelt«,  oder  doch  sehr  träge  verlaufende, 
ja  an:^cheinend  zum  Stillstand    gelangte  Lungenphthisen,    neben   wel- 
chen sich  in  unerwartetster  Weise  eine  Meningitis  entwickelt.  —  Ge- 
wöhnlich gelangt  man  aber  erst  dann  zu  einer  bestimmten  Diagnose, 
wenn    sich    den    anfanglichen    zweideutigen    Symptomen    im    weiteren 
Krankheitsverlaufe  bedeutsame  Zeichen  hinzugesellen,   die  zum  Theile 
erst  bei  etwas  längerer  Beobachtung    der    erkrankten  Kinder    heraus- 
gefunden werden.     Zu  diesen  Zeichen  gehören:    ein    zeitweiliges,   wie 
durch  momentane  Bewusstlosigkeit    hervorgebrachtes  Vorsieh  hinstarren 
(erstaunter  Blick),  ein  fremdartiges,  an   dem  Kinde  früher  nicht  ge- 
hörtes Aufschreien  (der  sog.   Cri  hydrocephalique  Coindet's|,    dessen 
diagnostischer  Werth  jedoch  wenig  verlässlich  ist),    eine  höchst  auf- 
fallende,  muldenförmige  Einziehung  der  Bauchdecken,  für  welche  eine 
physiologische  Erklärung  noch  nicht  gefunden  ist,  ein  schreckhaftes  Auf- 
fahren aus   dem  Halbschlummer,   leichte  Zuckungen   einzelner  Muskeln 
des  Gesichtes    oder   der  Extremitäten,    dauernde    Contractur    gewisser 
Muskelgruppen  an  einer  oder  der  anderen  Extremität,  Contractur  der 
Nackenmuskeln  mit  Rückwärtsbeugung  des  Kopfes  (Bohren    mit  dem 
Kopfe    im    Kissen),    vorübergehende    klonische    Krämpfe    an    einzelnen 
Gliedern  oder  sogar  Anfalle  von  allgemeinen  Convulsionen,  zuletzt  par- 
tielle und  meist  unvollkommen  bleibende  Lähmungen,   sowohl  an  den 
Extremitäten,  als  besonders  im  Bereiche  der  Gehirnnerven,  I^hmung 
des   Pupillensphincter,   welche  namentlich   dann  zu  einem    auffallenden 
Phänomen  wird,  wenn  sie  nur  an  dem  einen  Auge  besteht,   und  somit 
nur  an  diesem  die  Pupille  erweitert  ist,  fehlerhafte  Stellung  eines  oder 
beider  Bulbi  durch  paralytischen  Strabismus,  unvollkommene  Facialläh- 
mung  auf  der  einen  Seite,  endlich  wachsende  Betäubung,  welche,  zeit- 
weilig noch  von  lichten  Momenten   unterbrochen,    in   ein    anhaltendes 
Coma  übergeht.     Unter   die    bedeutsameren  Zeichen,    deren  Auftreten 
manchmal  die  bis  dahin  noch  bestandenen  diagnostischen  Zweifel  hebt, 
gehört  noch  besonders  eine  mehr  oder  weniger  auffallende  Verlangsa- 
mung des  Pulses,  in  der  Weise,  dass  dieser,  während  er  in. der  ersten 
Zeit  des  Krankseins  bei  Kindern   120  Schläge    und    mehr   zählte,  in 
Folge  einer  Reizung  des  verlängerten  Markes  und  des  Vagus  temporär 
auf  80  bis  60  und   weniger  Schläge  herabgeht,   um   dann  später,  mit 
der   beginnenden  Lähmung    des    verlängerten   Markes    wieder    äusserst 
frequcnt,  klein  und  unregelmässig  zu  werden.  —  Auch  von  dem  diagno- 
stischen Wcrthe  des  sog.  Cheyne-Stokes' scheu  Athmungsphänomens 
haben  wir  mehrfach  uns  zu  überzeugen  Gelegenheit  gehabt.     Diese  Er- 
scheinung äussert  sich  durch   wiederholt  eintretende  Athmungspausen, 
welche  von  einigen   bis  zu  zwölf  und   mehr  Secunden  andauern,  und 
hierauf  einem  allmählich   wieder  beginnenden    und    dann    nur    um  so 
stärkeren  und  beschleunigteren  Athmen  Platz  machen.     Es  wurde  be- 
reits an    einer  andern  Stelle  dieses  Werkes  (Bd.  I.  S.   396)  erörtert, 
dass  die  Grundursache  dieser  Störung  in  einer  Herabsetzung  der  Erreg- 
barkeit   des    respiratorischen  Centrums  in    der  Medulla    oblongata  i^ 
suchen  ist  (Traube)  und  durch  verschiedenartige  krankhafte  Vorgängö 
hervorgerufen  werden  kann.  —  Schon   bei  der  Schilderung  der  allg'f' 


Taberkalöse  Meningitis.  255 

nenea  Miliartuberkulose  wurde  des  Vorkommens  von  Tuberkeln  auf 
der  Chorioidea  des  Auges  und  des  hohen  diagnostischen  Werthes  ihres 
RaAweises  mittelst  des  Augenspiegels  gedacht;  auch  bei  der  tuberku- 
lösen Meningitis  constatirte  man,  namentlich  bei  Kindern,  das  gleich- 
iritige  Bestehen  von  Tuberkeln  der  Aderhaut;  doch  ist  dieses  Merkmal, 
das  zuverlässigste  von  allen,  so  wenig  wie  irgend  eines  der  oben  ge- 
nannten Zeichen  constant  vorhanden,  und  gerade  durch  den  Umstand, 
dass  manche  Symptome  das  Einemal  fehlen,  das  Anderemal  ganz  un- 
gewöhnlich hervortreten,  zeigt  sich  die  Krankheit  unter  sehr  mannigfal- 
tigen Bildern. 

Die  Prognose  der  tuberkulösen  Meningitis  ist  eine  noch  hoffnungs- 
losere, als  diejenige  der  einfachen  Meningitis,  und  wenn  auch  einige 
Sectionsbefunde  nach  früher  bestandener  Meningitis  auf  die  Möglichkeit 
einer  Obsolescenz  und  Verkreidung  von  Piatuberkeln  hinweisen  (Wun- 
derlich), so  ist  auf  ein  so  seltenes  Ereigniss  gar  wenig  zu  rechnen. 
Nur  ausnahmsweise  verläuft  die  Krankheit  so  intensiv  und  rasch,  wie 
die  einfache  Form,  gewöhnlich  zieht  sich  dieselbe  unter  bedeutenden 
Verlaufisschwankungen  und  temporären  Nachlässen,  durch  welche  manch- 
mal noch  kurz  vor  dem  Tode  trügerische  Hoffnungen  auf  eine  günstige 
Wendung  geweckt  werden,  über  14  Tage,  mitunter  sogar  über  4  Wochen 
und  länger  hin.  —  Erwähnung  verdient  noch,  dass  sich  zu  einer  ur- 
sprunglich bestehenden  acuten  Miliartuberkulose  im  weiteren  Verlaufe 
lie  Erscheinungen  einer  Piatuberkulose  und  Piaentzündung  hinzugesellen 
Spönnen.  —  Die  Voraussetzung,  dass  sich  aus  der  Heftigkeit  und  aus 
ier  besonderen  Beschaffenheit  der  Symptome  ein  Schluss  auf  den  Sitz, 
lie  Menge,  die  seröse  oder  eiterige  Natur  des  Exsudats,  die  Reichlich- 
keit des  Hirnhöhlenergusses,  die  grosse  oder  geringe  Zahl  der  vorhan- 
lenen  Tuberkel  werde  ziehen  lassen,  hat  sich  nach  dem  Ergebnisse  der 
Erfahrung  nur  wenig  bewahrheitet,  vielmehr  hat  sich  gezeigt,  dass  der 
l^ersuch,  in  dieser  Weise  eine  Detaildiagnose  zu  stellen,  sehr  leicht  zu 
fnmgen  fuhrt. 

§.  3.   Tkenpie. 

Wenn  es  die  Pflicht  des  Arztes  ist,  der  beginnenden  Krankheit 
nit  allem  Eifer  und  Fleiss  entgegen  zu  wirken,  so  geschieht  dies  im 
'runde  weniger  in  der  Idee,  es  könne  die  Krankheit,  „wenn  man  nur 
"[öhzeitig  genug  dazu  thue",  in  ihrem  Laufe  aufgehalten  werden,  als 
lelmehr  in  der  Aussicht,  dass  man  sich  in  der  Diagnose  getäuscht 
f^n  könne.  Doch  fehlt  es  auch  nicht  an  Beobachtern,  welche  den 
frad  der  Unheilbarkeit  der  Krankheit  für  keinen  so  absoluten  halten, 
°d  die  es  für  eine  zu  weit  getriebene  Skepsis  ansehen,  in  allen 
flen  Fällen,  in  welchen  eine  dem  ersten  Stadium  der  tuberkulösen 
^ningitis  gleichende  Hirnaffection  rückgängig  wird,  einen  Irrthum  in 
^  Diagnose  vorauszusetzen.  —  Bis  vor  nicht  langer  Zeit  war  man 
^^t  zweifelhaft  darüber,  dass  die  Entzündung  eines  so  wichtigen  Ge- 
^^s  die  Anwendung  des  antiphlogistischen  Heilapparats  in  seiner 
'^en  Ausdehnung  erfordere.  Man  verordnete  im  Beginne  der  Krank- 
t  Blutentziehungen,  gab  innerlich  Kalomel  in  Verbindung  mit  Flor. 


256  Krankheiten  des  Gehirns. 

Zinri,  rieb  graue  Salbe  in  den  Nacken  ein  und  wartete  mit  Spannung 
auf  den  Eintritt  von  Kalomelstühlen,  oder  auf  die  ersten  Spuren  der 
Salivation,    weil    man    in    diesen  Erscheinungen    die  Garantie  für  die 
Wirksamkeit  des  Verfahrens  sah.    In  den  späteren  Stadien  musste  das 
Exsudat    zur    Resorption    gebracht    werden:    man    fuhr    desshalb    fort 
graue  Salbe    einzureiben,    verordnete    daneben    diuretische   Mittel   und 
kräftige   Ableitungen    und   rieb  Pockensalbe    auf  den   kahlgeschorenen 
Kopf  ein.     Wenn  trotzdem   die  Lähmung  Fortschritte  machte,    wurde 
ein  Infusum  Arnicae   und  Kampher  gereicht.     Je  mehr  man  aber  die 
in  Rede  stehende  Erkrankung  als  die  Aeusserung  einer  ungünstigen  con— 
stitutionellen  CfnunUage  und  eines  im  Körper  sich  vollziehenden  Infe<^^ 
tionsvorgangs  erkannte,  um  so  vorsichtiger  wurde  man  mit  der  Anwendung 
antiphlogistischer  und  schwächender  Mittel.     Die    empfehlenswerthesLe 
Hehandlung  der  Krankheit  dürfte  die  folgende  sein:  Im  Beginne,  na- 
mentlich  wTnn  heftige  Kopfschmerzen  dafür  sprechen,    dass  es   unter 
dem   Einflüsse    der    vorhandenen   Piatuberkel   zugleich    auch   zu  einer 
lebhaften  Basalmeningitis  gekommen  ist,  applicire  man  eine  dem  Alter 
und    Kräftezustande    des    Patienten    angemessene    Zahl    von  Blutegeln 
hinter  die  Ohren.     Dies   ist  um   so  dringender  zu  empfehlen,    als  in 
diesem  Stadium  eine   ganz    scharfe   Unterscheidung    der    verschiedenea 
Eormen  der  Meningitis  oft  kaum  möglich  ist ,  und  als  man  daher  kei- 
neswegs bestimmt  w^iss,   ob  nicht  die  Erkrankung  eine  einfache  Ent- 
zündung der  Meningen    ist.     Die    örtliche    Blutentziehung    kann  man, 
wenn  sie  guten  Erfolg  gehabt  hat,  bei  neuer  Verschlimmerung  wieder- 
holen.    Ebenso  passen  in  diesen  Fällen   im  Beginn  def  Krankheit  La- 
xanzen,  scharfe  Klystiere  und  kalte,  dem  besonderen  Temperaturgrade 
angepasste  Umschläge  auf  den  Kopf.     Andere  Massregeln  müssen  hin- 
gegen  Platz    greifen,    wenn    die    entzündlichen  Erscheinungen   weniger 
deutlich  ausgesprochen  sind,  wenn   der  Kopfschmerz  gering  ist,  weno 
(\u)  Krankheit   sehr  langsam  heranschleicht.     Dann   hat  eine  Bluteni- 
ziehung  pelten  einen  auch  nur  vorübergehenden  Erfolg,  und  eine  Wie 
d(?rholung  derselben  wird  wohl   leicht  schädlich.      v.  Niemeyer  em- 
])fahl  hier,  gestützt  auf  zw^i  glücklich  verlaufene  Fälle,  denen  freilich 
eine  sehr  grosse  Zahl  unglücklich  abgelaufener  gegenübersteht,  dreiste 
und  anhaltende  Dosen  von  Jodkalium  zu   verordnen.     In  den  erwähn- 
ten Fällen,   in  welchen  bei  dieser  Behandlung  eine,  wenn  auch  sehr 
langsame  Genesung  erfolgte,  trat  ein  sehr  heftiger  Jodschnupfen  und 
ein  sehr  verbreitetes  Jodexanthem   ein.     Diese  Zeichen   von  Jodintoxi- 
cation  fehlten  in  den  Fällen,   in  welchen  der  günstige  Erfolg  ausblieb. 
Von  der  Application  kühler  Sturzbäder,  welchen  eine  palliative  Wirkung 
nicht  abzusprechen  ist,  rieth  v.  Niemeyer  bei  ausgesprochenen  Fällen 
von    tuberculöser  Meningitis    und    davon    abhängendem   Hydrocephalus 
acutus  abzustehen.     Die  Kinder  kommen  zwar  während  der  Uebergies 
sungen  häufig  zu  sich,   aber  nur  für  sehr  kurze  Zeit.     Die  ganze  Pro- 
cedur  ist  ausserdem,  wenn  sie  keinen  Erfolg  hat,  nicht  für  die  Kinder, 
aber  jedenfalls  für  die  Angehörigen  eine  peinliche,    und    diese   quält 
dann  wohl,  nach  dem  Verluste  des  Kindes,  der  Gedanke,  dass  man 
dem  doch  nicht  zu  helfen  gewesen,  noch  bis  vor  seinem  Ende 


i  Meningitis  simplex.  249 

^  Beginne  anderer  Krankheiten,  z.  B.  bei  Typhus  vorkommen,  ja  nicht 
,  ein  einziges  Symptom  der  Meningitis  ist  für  die  Erkenn tniss  derselben 
^  geradezu  entscheidend,  vielmehr  gestaltet  sich  die  blosse  anfängliche 
Ymnuthung,  welche  durch  die  ersten  Symptome  einer  Hirnreizung  und 
manchmal  auch  durch  ein  augenfälliges  Causalmoment,  eine  bestehende 
lopfrerletzung,  eine  Caries  des  Felsenbeins  etc.  geweckt  wird,  meist 
erst  bei  fortgesetzter  Beobachtung  des  Falles  durch  die  oben  geschilderte 
Art  der  Gruppirung  und  Aufeinanderfolge  der  Erscheinungen,  zu  einer 
bestimmteren  diagnostischen  Ueberzeugung.  Besondere  diagnostische 
Schwierigkeiten  bieten  nun  theils  solche  Fälle  dar,  in  welchen  die  be- 
deutsameren Krankheitssymptome,  die  Pulsverlangsamung,  die  eigen- 
tbünnlichen,  meist  incomplet  bleibenden  Lähmungen  des  Gesichtes  und 
der  Extremitäten  bis  zum  Tode  gänzlich  fehlen,  theils  auch  solche 
Fälle,  in  welchen  gleich  von  Anfang  an  ein  einziges  Symptom  das 
\  ganze  Krankheitsbild  beherrscht,  wie  in  den  bereits  oben  erwähnten 
convulsivischen,-  maniakalischen  und  comatösen  Formen  der  Meningitis. 
-  Die  Differentialdiagnose  der  einfachen  und  der  tuberkulösen  Menin- 
gitis wird  bei  der  Letzteren  zur  Sprache  kommen. 

§.  L  Therapie. 

Der  Kranke  beobachtet  in  einem  kühlen,  beschatteten  Zimmer, 
mit  dem  Oberkörper  etwas  hoch  gelagert,  die  strengste  Ruhe  und  er- 
hält nur  wenig  leichte  flüssige  Nahrung  neben  kühlendem  Getränke. 
Daneben  kommt  eine  dem  Alter  und  dem  Kräftezustande  des  Patien- 
ten angepasste  Antiphlogose  in  Anwendung:  die  Application  einiger 
weniger  Blutegel  bei  Kindern,  bei  kräftigen  erwachsenen  Personen  bis 
zu  15  und  20  Stück  in  der  Gegend  der  Processus  mastoidei,  oder  eine 
entsprechende  Zahl  von  Schröpf  köpfen  im  Nacken,  ausnahmsweise  bei 
•  blutreichen,  vorher  ganz  gesunden  Menschen  selbst  ein  Aderlass  ver- 
mögen durch  Verminderung  der  Gehirnhyperaemie  einen  vorübergehenden 
Nachlass  des  Kopfschmerzes  und  der  übrigen  Reizungserscheinungen  zu 
bewirken,  und  können,  unter  Umständen  wiederholt  angewandt,  in  an 
und  für  sich  günstigen,  sehr  leichten  Fällen  zum  glücklichen  Verlaufe  der 
Krankheit  wohl  etwas  beitragen.  Von  grösster  Wichtigkeit  ist  die  con- 
sequente  Anwendung  kalter  Umschläge  oder  eines  Eisbeutels  auf  den 
Kopf,  sowie  kräftig  wirkender  Ableitungen  auf  den  Darm  mittelst 
s^'barfer  Klystiere,  abführender  Dosen  von  Calomel,  von  Salzen  oder 
Ricinusöl.  Eine  nachdrückliche  Quecksilberbehandlung  durch  Einrei- 
bungen von  grauer  Salbe,  theils  in  den  Nacken,  theils  an  den  Exrre- 
niitaten,  hat  zwar  ebenso  wenig  wie  irgend  eine  andere  Behandlungs- 
^^ise,  ganz  unzweideutige  günstige  Resultate  geliefert,  mag  jedoch,  im 
Hinblicke  auf  die  vielfältigen,  diesem  Verfahren  zu  Theil  gewordenen 
^"ipfehlungen,  in  der  ersten  Krankheitsperiode  bei  noch  wenig  ge- 
schwächten Patienten  angewandt  werden.  Bleibt  diese  Therapie  erfolg- 
^^^)  so  versucht  man  zwar  wohl  etwa  noch  fortbestehende  Erscheinungen 
7^  Hirnreizung,  besonders  einen  fortdauernden  heftigen  Kopfschmerz  durch 
^'.^  Opiat,  eine  Morphiuminjection,  durch  laue  Bäder  zu  beschwichtigen, 
"*6  Besorption  des  Exsudates  in  der  Schädelhöhle  durch  Digitalis,  Jod- 


258  Krankheiten  des  Gehirns. 

zum    grossen    Theil   unmittelbar   von   der  Aufnahme   des   inficirenden 
Stoffs  in  die  Säftemasse  ab,  und  die  durch  die  Infection  hervorgerufe- 
nen anatomischen   Veränderungen  der  Organe  zeigen  ein   ganz   eigen- 
thümliches  Verhalten,   ein  Verhalten,  wie  es  einzig  und  allein  durch 
die  Infection  mit  dem  speeifischen  inficirenden  Gift  hervorgerufen  wird. 
Bei    der    epidemischen    Cerebrospinalmeningitis    dagegen    hängen    das 
Allgemeinbefinden,    das  Fieber   und   alle    übrigen  Symptome    in  ähn- 
licher Weise,   wie  bei  der  croupösen  Pneumonie  oder  einem  Erysipelas 
allein  von  der  durch  die  Infection  gesetzten  Localerkrankung  und  von 
den  nachtheiligen  Folgen  derselben  für  den  Organismus  ab,  und  dift 
in  den  Meningen  des  Gehirns  und  des  Rückenmarks  auftretenden  Ver- 
änderungen unterscheiden  sich  in  keiner  Weise  von  denen,  welche  unter 
Umständen  auch  durch  andere  Schädlichkeiten   hervorgerufen    werdea. 
Dieser  Umstand  bestimmte  v.  Niemeyer  die  epidemische  Cerebrospinal- 
meningitis  trotz  ihrer  miasmatischen   Entstehung   unter   den  Localer- 
krankungen  abzuhandeln. 

Epidemien  der  Cerebrospinalmeningitis  werden  im  Winter  uad 
Frühling  weit  häufiger,  als  in  anderen  Jahreszeiten  beobachtet  und 
erlöschen  gewöhnlich  mit  dem  Eintritt  warmen  Wetters;  doch  gibt  es 
Ausnahmen  von  diesem,  mit  dem  der  meisten  epidemischen  Krank- 
heiten in  auffallender  Weise  contrastirenden  Verhalten.  —  Unter  den 
verschiedenen  Altersklassen  stellt  das  Kindesalter  bis  zum  15.  Jahre 
weitaus  das  grösste  Contingent;  aber  auch  das  erste  Mannesalter 
bis  in  die  30  Jahre  ist,  wie  die  zahlreichen  Militärepidemien  be- 
weisen, noch  sehr  disponirt.  Bei  Greisen  findet  sich  die  Krankheit 
sehr  selten.  Das  männliche  Geschlecht  wird  etwas  vorwiegend  be- 
troffen. 

§.  1.    Anatomlsehcr  BefiuicL 

Das  Sectionsresultat  pflegt  mit  grosser  Uebereinstimmung  fol- 
gendes zu  sein:  Die  Leichen  zeigen  bei  längerer  Krankheitsdauer  eine 
starke  Abmagerung,  langdauernde  Todtenstarre,  auf  ihrer  Rückenfläche 
ausgebreitete  Leichenhypostase;  in  zahlreichen  Fällen  auf  dem  GtC^ht 
und  an  anderen  Körperstellen  Gruppen  von  vertrockneten  Herpesblas- 
chen;  die  Musculatur  ist  rothbraun  oder  blass,  kömig  degenerirt. 

Das  Schädeldach  ist  oft  blutreich,    in  den  Sinus  sind  reichliche 
Mengen  flüssigen  oder  geronnenen  Blutes  enthalten,    die  Dura  mater 
ist  bald  mehr,    bald    weniger   straff  gespannt    und   zuweilen    an  der 
Innenfläche    mit    kleinen    haemorrhagischen    oder    pachymeningitischen 
Auflagerungen  bedeckt.     Die  Arachnoidea  ist  normal  oder  etwas  ge- 
trübt; in   dem  Gewebe  der  hyperaemischen ,  ecchymosirten  Pia  und  in 
den  subarachnoidealen  Räumen  ist  ein  Exsudat  enthalten,   welches  in 
rasch  tödtlich  verlaufenden  Fällen  spärlich,  molkig  serös  ist,  oder  auch 
gänzlich  fehlt,    während  jedoch  mikroskopisch  bereits  Kern  Wucherung 
und  zelligc  Hyperplasie  in  der  Pia  besteht  (Klebs,  Maiinkopff);in 
minder  rasch  verlaufenden  Fällen  zeigt  das  Exsudat  eine  bald  mehr 
schleimig- eiterige,  bald  fibrinös- eiterige  Beschaffenheit.     Fast  in  all«i 
Fällen  ist  gleichzeitig  die  Convexität  der  Hemisphären  und  die  Basis 


Epidemische  Cerebrospinalmeningitis.  259 

ins  Gehirns  befallen,  jedoch  die  Basis  in  der  Regel  stärker,  als  die 
Converitat.  Besonders  mächtig  pflegt  das  Exsudat  in  der  Gegend 
des  Chiasma,  in  der  Fossa  Sylvii,  an  der  Basis  des  kleinen  Gehirns 
;  imd  in  den  Grosshirnspalten  zu  sein.  Die  an  der  Gehirnbasis  aus- 
[  tretenden  Gehirnnerven  sind  in  dasselbe  oft  vollständig  eingebettet. 
Das  Gehirn  selbst  ist  mehr  oder  weniger  blutreich ,  häufig  von  ver- 
minderter Resistenz,  ödematös,  in  der  Umgebung  der  Ventrikel  zu- 
weflen  sogar  breiig  zerfliessend,  in  den  Ventrikeln  sind  gewöhnlich 
geringe  Mengen  einer  serösen,  molkigen  oder  eiterigen  Flüssigkeit 
oithalten. 

Die  Dura  mater  des  Rückenmarks  ist  bald  mehr,   bald  weniger 
blutreich,  selbst  ecchymosirt,  zuweilen  besonders  in  ihren  unteren  Par- 
tien straff  gespannt.     Zwischen  Dura  mater  und  Arachnoidea  spinalis 
ist  häufig  eine  seröse  oder  eiterig -trübe  Flüssigkeit  in  verschiedenen 
Mengen  angesammelt.     Die  Arachnoidea  bietet  bis  auf   eine    deutlich 
ausgesprochene  Trübung  in  der  Regel  keine  Anomalien  dar.     Das  Ge- 
webe der  Rückenmarkspia  ist  gleichfalls  bald  mit    fibrinös -eiterigem, 
bald  mit  rein  eiterigem  Exsudate  infiltrirt.    Die  Ausbreitung  dieser  In- 
filtration ist  sehr  ungleichmässig;  in  den  meisten  Fällen  ist  der  Len- 
dentheil  der  Pia  am  meisten,  ja  manchmal  allein  betroffen,  nicht  selten 
zngleich    auch    der  Halstheil    oder   das  Rückenmark  in  seiner  ganzen 
^nge.    Erwähnung  verdient,   dass  das  Exsudat,  vielleicht  zum  Theile 
durch  Senkung,  vorwiegend  und  zuweilen   fast  ausschliesslich  an  der 
Hinteren  Rückenmarksfläche  gefunden  wird.     Das  Rückenmark    selbst 
^^t  mehr  oder  weniger   blutreich,    zuweilen  serös  infiltrirt    oder    auch 
^'^^llenweise  myelitisch  erweicht. 

Die  Sectionsresultate  in  protrahirten  Fällen  sind  nur  aus  einer 
^l^inen  Zahl  von  Beobachtungen  bekannt.  Ich  fand  in  einem  solchen 
^^lle  das  Exsudat  eingedickt  und  zum  Theil  in  käsiger  Metamor- 
phose begriffen,  sowie  eine  beträchtliche  Ansammlung  von  Flüssig- 
^^\i  in  den  Ventrikeln.  Aehnliche  Befunde  werden  auch  von  Anderen 
berichtet. 

§.  2.   Symptome  and  Yerlanf. 

Nur  in  einzelnen  Fällen  geht  dem  Ausbruch  der  Krankheit  einige 
Tage  ein  Prodromalstadium,  welches  sich  durch  leichte  Kopf-  und 
Rückenschmerzen,  Mattigkeit  etc.  verräth,  voraus.  In  der  Regel  er- 
öffnet ein  unerwartet  eintretender  Frost  von  verschiedener  Stärke  und 
Dauer,  zu  welchem  sich  sofort  heftiger  Kopfschmerz  und  in  den 
meisten  Fällen  Erbrechen  gesellt,  die  Scene.  Der  Kopfschmerz  steigert 
sich  schnell  zu  einer  beträchtlichen  Höhe,  der  Kranke  wird  überaus 
unruhig,  wirft  sich  hin  und  her,  das  Sensoriura  ist  in  gewöhnlichen 
Fällen  anfangs  frei.  Der  Puls  und  die  Temperatur  sind  in  der  Regel 
nur  massig  erhöht,  nehmen  aber  einen  sehr  wechselnden,  irregulären 
Gang.  Schon  am  Ende  des  ersten  oder  am  zweiten  Tage,  selten 
erst  später,  bemerkt  man,  dass  der  Kopf  etwas  nach  Rückwärts  ge- 
zogen ist  (Genickkrampf).  Sehr  häufig  erfolgt  in  dieser  Zeit  eine 
Eruption  von  Herpesbläschen  in  der  Nähe  des  Mundes,  auf  den  Wan- 


26Ö  Krankheiten  des  Gehirns. 

gen,  auf  den  Augenlidern,  an  den  Ohren,  zuweilen  auch  an  den  Ex- 
tremitäten.    Die  Klagen  über  heftigen  Kopfschmerz  dauern  fort,  der 
Sciimerz  verbreitet  sich  vom  Kopf  auf  den  Nacken  und  Rücken.     Die 
Unruhe  erreicht  eine  excessive  Höhe,  die  Gedanken  des  Kranken  ver- 
wirren sich,    doch   ist  in   massigen  Krankheitsfällen  das  Bewusstsein 
nicht  vollständig  aufgehoben,  und  die  Kranken  sind  fähig,  Fragen  zu 
beantworten.     Im  Laufe  des    3.    oder   4.  Krankheitstages    treten   die 
tetanischen  Krämpfe  der  Nackenmuskeln,    zuweilen  mit  Trismus  ver- 
bunden, immer  deutlicher  hervor,  und  in  schweren  Fällen  kann  sich 
ein  hochgradiger  Opisthotonus  ausbilden.     Dabei  besteht,   wenn  auch 
nicht  ganz  constant,  eine  allgemeine  Hyperaesthesie  der  Haut  und  der 
Gelenke,  besonders  an  den  unteren  Extremitäten.  —  Wenn  die  Krank- 
heit einen  ungünstigen  Ausgang  nimmt,  so  treten,  ähnlich  wie  bei  den 
früher    beschriebenen    Meningitisformen,    an    die    Stelle    der   Reizungs- 
erscheinungen,   des   Kopfschmerzes,    der  Krämpfe    und  Delirien   mehr 
und  mehr  Depressionssymptome:    Lähmungen    einzelner  Gehimnervea, 
Parese  der  Extremitäten,    ein  völlig  bewusstloser  Zustand,    und  end- 
lich verkündigen  der  äusserst  frequent  werdende  kleine  Puls,  der  ua- 
willkürliche  Abgang    des   Urins    und    der   Stühle    den    herannahenden 
Tod.     Dieser  erfolgt  in  der  Regel  innerhalb  der  ersten  10  Tage,  doch 
kann  er  auch   noch  später,  und  unter  dem  Einflüsse  hinterbleibender 
schwerer  Nachkrankheiten  des  Gehirns  selbst    erst    nach    einer  Reihe 
von  Wochen,  ja  nach  mehreren  Monaten  erfolgen.  —  In  schweren  Fäl- 
len treten  schon  in  sehr  kurzer  Zeit   gefahrvolle  S}Tnptome   auf;    es 
schwindet  dann  schon  im  Verlaufe  des  ersten  Tages  das  Bewusstsein, 
während    ein    heftiger   tetanischer  Krampf   die  Nacken-    und  Rücken- 
muskeln befällt  und  den  Kopf  weit  nach  Rückwärts  gegen  den  Nacken 
zieht.     Bei  stürmischem  Verlaufe  kann  schon  in  den  ersten  Tagen  der 
Tod  eintreten.     Endlich  sind  seltene,  aber  sicher  constatirte  Fälle  zu 
erwähnen,    in    welchen  die  Krankheit  noch   schneller  verläuft  und  in 
wenigen    Stunden,    unter    partiellen    oder    allgemeinen    Convulsionen, 
Nackenstarre  und  rasch  eintretendem   Coma  zum   Tode  fuhrt  (Fulmi- 
nante Form.) 

Krankheitsfalle,    welche    minder    schwer    angelegt    sind,    nehmen 
häufig  einen  günstigen  Verlauf.     Hier  lassen  nach  8  — 14  Tagen  die 
Depressionserscheinungen,    wenn    es    überhaupt  zu   solchen  gekommen 
war,   sowie  die  Reizungssymptome:   die  Nackensteifigkeit,  der  Schmen 
im  Kopfe,  im  Rücken  und  in  den  Gliedern,  das  Erbrechen,  die  Hyper- 
aesthesie der  Haut  und  der  Sinnesorgane  allmählich  nach;   aber  auch 
in    der   Reconvalescenz    und    oft    noch    lange  Zeit    hindurch    machea 
sich    diese    Schmerzen    und    Beschwerden    in    ihren    Nachklängen    be- 
merkbar. 

Zuweilen  bleibt  die  eintretende  Besserung  unvollständig,  und  die 
Krankheit  zieht  sich  in  die  Länge.  In  solchen  Fällen  kann  die  Re- 
convalescenz viele  Wochen  lang  auf  sich  warten  lassen,  ja  es  können 
sogar  durch  Hinterbleiben  einer  chronischen  Meningitis  oder  eines 
chronischen  Hydrocephalus  Kopfschmerzen,  Krampfzufälle,  motorische 
Schwäche  und  Lähmungen,    psychische  Störungen   etc.    dauernd    fort- 


Epidemische  Cerebrospinalmeningitis.  261 

kcsteben,  bis  der  Kranke  schliesslich   unter  überhandnehmendem  Ma- 
nsrnus  zu  Grunde  geht. 

Es   erübrigt   des   zuweilen   intermittirenden   Fieberverlaufs 
der  Krankheit  zu  gedenken.     Hirsch  unterscheidet  drei  Formen  des 
intermittirenden  Verlaufes;  bei  der  ersten   besteht  das  kurze  Prodro- 
malstadium aus  mehreren  Anfallen;  bei  der  zweiten  tritt  auf  der  Höhe 
der  Krankheit   plötzlich    ein    allgemeiner  Nachlass    der    Krankheitser- 
scheinungen ein;    auf  diesen  folgt  aber  am  nächsten  Tage  eine  neue 
Verschlimmerung,  und  zuweilen  wiederholt  sich  dieser  Wechsel  verschie- 
dene Male  mit  mehr  oder  weniger  regelmässigem  Quotidiantypus.     Bei 
der  dritten,  bei  weitem  häufigsten  Form,  zu  welcher  auch  mein  eigener 
Fall  gehört,  werden  erst  in  der  Reconvalescenz  exquisite  Intermissionen 
beobachtet.     Die  aus  dem  Krankheitsverlaufe  übrig  gebliebenen  Sym- 
ptome, besonders  Kopfschmerzen  und  Nackenstarre,  werden  längere  Zeit 
hindurch  in  regelmässig,  meist  mit  quotidianem  Typus,  sich  wieder- 
holenden Anfallen  zu  grosser  Heftigkeit  gesteigert,    während    in    den 
Intervallen  das  Befinden  der  Kranken  ganz  erträglich  ist.    Mit  Malaria- 
^fliection  scheinen    indessen    diese  Fieberintermissionen    nichts    gemein 
^  haben,   und  v.  Ziemssen  hat  in  seinen  Fällen  durch  regelmässige 
^eiöperaturmessungen  festgestellt,  dass  der  Wechsel  von  Intermission 
öQd  Exacerbation  durchaus  nicht  immer  ein  regelmässiger  ist. 

Kommen  wir  nun  noch  einmal  auf  die  wichtigsten  Symptome  im 
Einzelnen    zurück,    so    gehört    zunächst   ein  lebhafter  Kopfschmerz  zu 
'^o  constantesten  Krankheitsäusserungen,   und  es  fehlt  derselbe  selbst 
"^     den    fulminanten,    rasch  in,  Coma  übergehenden  Fällen  nicht.     In 
'^ti  gewöhnlichen  Krankheitsfallen    klagen    die   Patienten,    wenn    das 
^^wusstsein  erhalten  bleibt,  theils  spontan,   theils  auf  Befragen  vor- 
zugsweise über  den  Kopfschmerz,  und  es  scheint,  dass  auch  die  tem- 
poräre Unruhe,   das  Stöhnen  und  Jammern  der  Kranken  zu  der  Zeit, 
in  welcher  ihr  Bewusstsein  bereits  getrübt  ist,  zum  Theil  durch  den 
Kopfschmerz    bedingt   sind.      Ausserdem    werden    während    der    Herr- 
schaft einer  Epidemie  von  Cerebrospinalmeningitis  fast  immer  einzelne 
Fälle  beobachtet,  in  welchen,  ohne  dass  die  Krankheit  zum  Ausbruch 
kommt,   Individuen  von  einem  mehrere  Tage  anhaltenden   Kopf-  und 
Nackenschmerz    nebst   allgemeiner  Mattigkeit,    für  welche    sich    keine 
sonstige  Veranlassung  nachweisen  lässt,   befallen  werden.     Man  kann 
solche  Fälle  immerhin  als  Abortivformen  bezeichnen. 

Nacken-  und  Rückenschmerzen  treten  in  der  Regel  schon 
frühzeitig,  zugleich  mit  den  Kopfschmerzen  oder  etwas  später  auf;  bei 
einem  Druck  auf  die  Wirbelsäule,  besonders  im  Nacken,  steigern  sich 
dieselben  lebhaft,  ebenso  bei  selbständigen  Versuchen  der  Kranken,  die 
Wirbelsäule  zu  bewegen,  oder  bei  passiven  Bewegungen  des  Kopfes 
durch  fremde  Hand.  Wenn  sich  die  Krankheit  in  die  Länge  zieht, 
können  die  Rückenschmerzen  und  die  Vermehrung  derselben  durch  Be- 
wegungen der  Wirbelsäule  Wochen  lang  fortbestehen. 

Schmerzhafte  Empfindungen  in  den  Extremitäten,  un- 
verkennbar neuralgischer  Natur,  und  durch  .die  Reizung  der  hinteren 


262  Krankheiten  des  Gehirns. 

Rückcnmarkswurzeln  bedingt,  gehören  nicht  zu  den  Constanten  Sym- 
ptomen; sie  treten  zuweilen  nur  bei  Bewegungen  der  Wirbelsaule  au£ 

Hyperaesthesie  und  Anaesthesie  der  Haut.  Meist  ist  in 
den  ersten  Tagen  der  Krankheit,  und  in  manchen  Fällen  während 
der  ganzen  Dauer  derselben,  jede  unsanfte  Berührung  der  Haut  für 
die  Kranken  äusserst  empfindlich;  ihre  Unruhe,  ihr  Stöhnen  und  Jam- 
mern werden  vermehrt,  wenn  man  sie  umbettet,  zuweilen  selbst,  wenn 
man  sie  percutirt.  Später  bemerkt  man  oft  keine  Reaction,  selbst 
bei  starken  Reizungen  der  Haut;  doch  hat  man  es  in  solchen  Fällen, 
indem  die  Kranken  in  Stupor  verfallen  sind,  mit  einer  cerebralea 
Anaesthesie  zu  thun.  Weit  seltener  kommen  Hautanaesthesien  bei 
klarem  Bewusstsein  des  Kranken  vor.  Diese  Erscheinung  beruht 
augenscheinlich  auf  dem  Erloschensein  der  Erregbarkeit  in  den  hinte- 
ren Wurzeln  in  Folge  des  Entzündungsprocesses. 

Tetanische  Krämpfe  in  den  Nackenmuskeln  fehlen  nur 
in  seltenen  Fällen.  Anfangs  ist  der  Kopf  kaum  merklich  nach  Hinten 
gezogen,  später  kann  er  mit  der  Axe  des  Körpers  fast  einen  rechten 
Winkel  bilden.  Durch  diese  Stellung  des  Kopfes,  und  noch  mehr 
durch  einen  in  schweren  Fallen  hinzukommenden  Opisthotonus  im  Brusi- 
und  Lcndentheil  der  Wirbelsäule,  ist  es  für  die  Kranken  äusserst  schmerz- 
haft, ja  unmöglich,  auf  dem  Rücken  zu  liegen.  Erreicht  die  Rücken- 
starre  einen  hohen  Grad,  so  wird  durch  dieselbe  auch  die  Respiration 
beeinträchtigt.  Zuweilen  verliert  sich  dieselbe  kurz  vor  dem  Tode. 
Weit  häufiger  dauert  dieselbe  in  hohem  oder  niederem  Grade  bis  zani 
Tode  und  resp.  bis  in  die  Reconvalescenz  fort. 

Allgemeine  epileptiforme  Krämpfe  kommen  manchmal  in 
schweren  Fällen  bei  kleinen  Kindern  vor  und  sind  im  AUgemeinea, 
besonders  bei  wiederholtem  Eintritte,  von  ungünstiger  Bedeutung. 

Lähmungen  werden  in  schweren,  tödtlich  verlaufenden  Fällen 
leicht  übersehen,  indem  sie,  wie  bei  den  andern  Meningitisformen,  mehr 
unvollkommene  sind.  Bleibt  das  Leben  erhalten,  so  treten  manchmal 
erst  in  der  Rückbildungsperiode  Lähmungen  an  einzelnen  Gehirnnerve*n, 
dem  Oculomotorius,  Abducens,  Facialis  etc.  auf,  die  wohl  in  der  Art 
zu  Stande  kommen,  dass  die  an  der  Schädelbasis  hinziehenden  Nex- 
venstämme  von  dem  sie  umhüllenden  Exsudate  alterirt,  oder  ron 
einem  später  gebildeten,  allmählich  schrumpfenden  Bindegewebe  con^' 
primirt  werden.  

Störungen    im  Bereich    der   höheren  Sinnesorgane, 
ratitis,    wahrscheinlich    eine    Folge    unvollständigen    Verschlusses 
Augenlider  bei  Parese  des  Musculus  orbicularis  palpebrarum,   und 
sudative  Choroiditis  und  Neuroretinitis,  wahrscheinlich  eine  Folge 
recter   Fortpflanzung  der   Eiterinfiltration  längs  des  Opticus  vom 
vum  Cranii   auf  das  Auge,    führen  nicht  selten  zu  Erblindung 
Kranken.     Auffallend  häufig  entsteht  Taubheit,   welche  sich  in 
Folge   gewöhnlich  als  unheilbar  erweist  und  wohl  in  ähnlicher  WeJ^^ 
durdi  unmittelbare  Fortpflanzung  der  Entzündung  längs    des  Acustir'^^ 
auf  das  innere  Ohr  mit  nachfolgender  eiteriger  Zerstörung  in  demselb^^ 
zu  Stande  kommt. 


3- et 

3^  er 

Epidemische  Cerebrospinalmeningitis.  263 

l  Von   Hautausschlägen    werden    überaus    häufig   Gruppen    von 

I  Hcrpesbläschen,  oft  in  grosser  Anzahl,  seltener  Erytheme,  Roseola, 
j  Urticaria,  Petechien,  Sudamina  beobachtet.  Die  Häufigkeit  der  Exan- 
ikeme  und  besonders  ihre  zuweilen  auffallend  symmetrische  Anord- 
DQOg  haben  zu  der  Annahme  gefuhrt,  dass  dieselben  von  Reizungen 
der  trophischen  Hautnerven  abhängen  möchten,  wie  dies  für  den  Her- 
pes Zoster  bei  Neuralgien  von  Bärensprung  nachgewiesen  ist. 

Das  Fieber  lässt  nach  v.  Ziemssen's  zahlreichen  und  genauen 
Beobachtungen    einen   regelmässigen   Gang    durchaus    vermissen.     Nur 
wenige  Temperaturcurven  haben  mit  einander  Aehnlichkeit.     Oft  kom- 
men plötzliche  Sprünge  und  Exacerbationen  von  kurzer  Dauer  vor.    Im 
Allgemeinen  aber  ist  ein  remittirender  Typus  mit  Exacerbationen  von 
Vj— P  am  Häufigsten.     Sehr  hohe  Temperaturen  werden  fast  nur  in 
schweren  Fällen  mit  tödtlichem  Ausgange  beobachtet.    In  den  meisten 
Fällen  steigt  die  Temperatur  nicht  über  39®.    Das  zuweilen  gleichzeitig 
mit  den  übrigen  Krankheitserscheinungen  intermittirende  Fieber  während 
tier  Reconvalescenz  fasst  v.  Ziemssen  als  ein  Resorptionsfieber  auf, 
'Während  er  das  intermittirende  Fieber  in  der  ersten  und  zweiten  Woche 
^on  einem  succedirten  Fortschreiten  der  Meningitis  ableitet.     Aus  der 
I^ulsfrequenz  lässt  sich  kein  Schluss  auf  die  Höhe  des  Fiebers  machen ; 
dieselbe  ist  zuweilen  bei  massigem  Fieber  sehr  beträchtlich  gesteigert; 
^ur  selten  wird  im  Beginne    der  Krankheit   eine  Verlangsamung   des 
Pulses  beobachtet.     Eine  Milzanschwellung    lässt    sich  im  Leben  nur 
^/isnahmsweise  constatiren,  obwohl  nicht  selten  in  der  Leiche  eine  ge- 
l'inge  Schwellung  derselben  gefunden  wird.    Der  Urin  zeigt  selbst  während 
'^Vihaftem  Fieber    manchmal  eine  Vermehrung  und  in    einigen   Fällen 
^Urde  selbst  eine  formliche  Polyurie  (v.^  Ziemssen),  femer  Polyurie 
?^it  nachfolgender  Zuckerbildung  (Mannkopff)  und  selbst  eine  lang- 
jährige Hydrurie  als  Nachkrankheit  (Mosler)  beobachtet. 

Das  Mortalitätsverhältniss  gestaltete  sich  nach  der  Heftigkeit  der 
Epidemien  sehr  verschieden  und  schwankte  zwischen  den  Extremen  von 
^0  bis  70  Procent.  Das  frühe  Kindesalter  scheint  durch  die  Krankheit 
^m  meisten  gefährdet. 

§.  3.   Therapie. 

Wie  bei  allen  bösartigen  und  mörderischen  Epidemien  können  für 
die  Ermittelung  des  zweckmässigsten  Heilverfahrens  nur  solche  Fälle 
lenutzt  werden,  bei  welchen  wenigstens  eine  schwache  Hoffnung  auf 
Urfolg  vorhanden  ist.  Wer  die  einzuschlagende  Therapie  nur  an  den 
schwersten  Krankheitsformen  erproben  will,  wird  bei  jeder  Behandlung 
zu  negativen  Resultaten  gelangen.  Dass  die  bei  der  sporadischen  Me- 
ningitis gebräuchliche  Therapie,  welche  in  der  energischen  Anwendung 
der  Kälte  unter  der  Form  von  Eisumschlägen  auf  den  Kopf,  in 
der  Application  von  Blutegeln  hinter  die  Ohren  und  in  der  inner- 
lichen Darreichung  des  Kalo m eis  besteht,  sich  auch  für  die  epidemische 
Cerebrospinalmeningitis  empfiehlt,  geht  am  Deutlichsten  aus  den  ecla- 
tanten  Erfolgen  derselben  bei  solchen  Kranken  hervor,  welche  unter 
dem  Einfluss  der  epidemisch  herrschenden  Schädlichkeit  nur  von  An- 


264  Krankheiten  des  Gehirns. 

deutungen  der  Krankheit,  von  heftigen  Kopf-  und  Nackenschmerzen 
befallen  werden.  Auch  bei  ausgesprochenen  Fällen  der  Krankheit  hat 
sich  diese  Behandlungsweise  nach  dem  ürtheil  der  meisten  Beobachter 
bewährt,  und  die  einzelnen  Stimmen,  welche  sich,  gestützt  auf  die  Miss- 
erfolge,  bei  den  schwersten  Formen  gegen  dieselbe  ausgesprochen  haben, 
sind  isolirt  geblieben.  —  Eine  Reihe  zuverlässiger  Beobachter,  unter  an- 
deren V.  Ziemssen  und  Mannkopf  f.  sprechen  sich  auf  das  Günstigste 
namentlich  über  subcutane  Morphium -Injectionen  aus.  v.  Ziemssen 
sagt:  ^ Einen  Nachtheil  haben  wir,  selbst  bei  häufiger  Anwendung,  nie- 
mals von  dem  Morphium  beobachtet,  dagegen  so  ausgezeie.hnete  pallia- 
tive Wirkung,  dass  es  uns  neben  der  Kälte  als  das  unentbehrlichste 
Agens  bei  der  Behandlung  der  Meningitis  erscheint.**  —  Dass  die  Dar- 
reichung des  Chinins  auch  bei  ausgesprochen  intermittirendem  Verlaufe 
der  Krankheit  völlig  nutzlos  ist,  wird  fast  von  allen  Beobachtern  bestätigt 


«( 


Oapitel  Z. 
Gehirnentzflndung,  Encepbalitis. 

§.  1.   Pathogenese  und  Aetlelegie. 

Die  Encephalitis  gehört  glücklicher  Weise  zu  den  selteneren  Krank- 
heiten, wohl  darum,  weil  die  gewöhnlichen  krankmachenden  Schädlich- 
keiten, wie  Erkältung,   Einwirkung  greller  Hitze,  Körperanstrengungen, 
sowie   functionelle  Reizung  des  Gehirns  durch   psychische  Anspannung 
bei   der  Aetiologie  dieser  Krankheit  nur  wenig  in   Betracht   kommen. 
Am  Häufigsten  ist  die  Encephalitis  traumatischen  Ursprungs,  und 
zwar  haben  nicht  nur  perforirende  Schädel  Verletzungen ,    welche  einen 
Luftzutritt  in  die  Schädelhöhle  ermöglichen,  die  Krankheit  im  Gefolge, 
sondern  es  gibt  auch  zahlreiche  Fälle,  in  welchen  der  Schädel  unver- 
sehrt bleibt,  und  dennoch,  und  zwar  selbst  nach  anscheinend  unbedeu- 
tenden Coritusionen,  Encephalitis  entsteht.    Es  ist  am  Wahrscheinlichsten, 
dass  in  solchen  Fällen  das  Gehirn   durch    die    in  Schwingungen   ver- 
setzten Schädel knochen  eine  Quetschung  erleidet,    wobei   wohl    kleine 
Gefässe  zerreissen,   und  sich  Sugillationen   bilden.     Auch   kann  es  ge- 
schehen,   dass  derartige  Laesionen   nicht  sogleich,    sondern   erst   nacb 
längerer  Zeit  von  den  ersten  Symptomen  der  Encephalitis  gefolgt  sind, 
sowie  dass  der  Entzündungsherd  nicht  derjenigen  Stelle  des  Schädels 
gegenüber,  auf  welche  das  Trauma  wirkte,  sondern  an  einer  entfernte^ 
Stelle   des  Gehirnes    seinen  Sitz    hat.     Die    traumatische   Encephalitis 
kommt   aus  nahe  liegenden   Gründen   am  häufigsten  beim    männliche^ 
Geschlechte  und  im  thatkräftigen  Alter,  zuweilen  aber  auch  bei  Kinderi^? 
nach  Verletzungen  durch  Unvorsichtigkeit  vor.  —  In  einer  andern  Reil^^ 
von  Fällen  entsteht  die  Encephalitis  secundär  unter  dem  Einflüsse  voX*' 
ausgehender  anderweitiger  pathologischer  Processe,  die   theils  im   Gr^" 
hirne  selbst,   theils  in  dessen  Nachbarschaft  ihren  Sitz  haben,  die  sCP" 
gar  von  der  Ferne  aus,  unter  Vermittelung  des  Blutstromes,  auf  d*^ 
Gehirn    eingewirkt   haben    können.      Apoplektischc   Ergüsse,    Himg^" 


Encephalitis.  265 

ste  und  Krankheitsherde  aller  Art  bewirken  manchmal  in  ihrer 
ung  eine  Encephalitis,  besonders  aber  sind  es  die  in  den  vor- 
enden Capiteln  bereits  erwähnten  chronischen  Entartungen  der 
fasse,  welche  durch  locale  Reizung  und  Störung  der  Blutbewegung 
Sache  der  Encephalitis  werden,  und  es  erklärt  sich  hieraus  die 
e  Häufigkeit  der  Encephalitis  in  dem  zu  Gefasserkrankungen  sehr 
ten  Greisenalter,  während  doch  die  traumatische  Form  in  diesem 
labschnitte  selten  ist.  —  In  einer  andern  Reihe  von  Fällen  ist 
icephalitis  das  Ergebniss  der  Fortpflanzung  eines  Entzündungspro- 
von  einem  Nachbargebilde  aus  auf  das  Gehirn,  z.  B.  einer  eite- 
Entzündung  der  Dura  mater  und  der  Hirnsinus,  einer  voraus- 
len  Eiterung  an  der  Kopfschwarte,  einer  solchen  in  der  Tiefe  der 
,  in  der  Nasenhöhle  oder  im  Gesichte,  einer  Caries  der  Schädel- 
!n,  ganz  besonders  aber  jener  destructiven  eiterigen  Ohrenentzün- 
i,  welche  im  kindlichen  und  jugendlichen  Alter  relativ  häufig 
imen,  und  indem  sie  von  der  Paukenhöhle  aus  auf  das  Grosshirn 
on  den  Zellen  des  Warzenfortsatzes  aus  auf  das  Kleinhirn  über- 
,  Veranlassung  zu  Hirnabscessen  geben.  —  Embolische  Ein- 
engen in  die  Hirnarterien  können,  wie  wir  an  einer  andern  Stelle 
2)  sahen,  zu  nekrotischer  Erweichung  des  Gehirnes  fuhren,  sie 
t  aber  auch,  wenn  der  Embolus  infectiöser  Natur  ist  (Bd.  I. 
.),  wie  dies  bei  pyaemischen  Krankheiten  in  Folge  von  jauchigen, 
;en  Herden  an  entfernten  Körpertheilen  der  Fall,  metastatische 
scesse  hervorbringen.  —  Fluxionen  und  Blutstauungen  des  Ge- 
dürften, wo  sie  bei  der  Entstehung  einer  Encephalitis  mitgewirkt 
en  scheinen,  wohl  nur  als  ein  Nebenfactor  neben  gewissen  inneren 
men  Momenten  anzusehen  sein. 

§•  2«    ADattmiscker  BefoDd. 

as  Gehirn  bietet  niemals  in  seiner  Totalität  die  einer  entzünd- 
Erweichung  oder  Eiterbildung  zukommenden  Veränderungen  dar, 
lir  sind  stets  nur  einzelne  Stellen,  in  Form  unregelmässig  runder, 
r  Umgebung  nicht  stark  abgegrenzter  Herde  von  der  Grösse  einer 
bis  zu  der  einer  Wallnuss,  selbst  eines  ganzen  Hirnlappens  be- 
,  und  es  existiren  solcher  Herde  manchmal  verschiedene,  öfter 
i  einziger.  Eine  mehr  flächenförmige  Verbreitung  findet  sich  bei 
ehnter  Entzündung  der  Rindensubstanz  oder  der  Ventrikelwände, 
in  solchen  Fällen,  in  welchen  die  entzündlichen  Residuen  einen 
rtigen  Krankheitsherd,  der  die  Anregung  zur  Encephalitis  gab, 
jrmaassen  umhüllen.  —  Die  encephalitischen  Herde  können  an 
;her  Stelle  des  Gehirnes,  in  der  Rinde  des  Gross-  und  Kleinhirns, 
basalen  Ganglien,  aber  auch  in  der  weissen  Substanz  oder  in 
hten  Abschnitten  ihren  Sitz  haben.  Ein  häufigeres  Vorkommen 
rde  an  der  Oberfläche  erklärt  sich  vielleicht  aus  ihrer  vorwiegen- 
itstehung  durch  Trauma  des  Schädels. 

Q  Beginne  erscheint  die  Hirnsubstanz  im  Bereiche  des  Entzün- 
lerdes  durch  die  bestehende,  mehr  oder  weniger  beträchtliche 
lemie  geröthet,   und  zwar  ist  diese   Rötbe   theils   eine   diffuse, 


2()6  Krankheiten  des  Gehirns. 

blasso,  durch  blutige  Imbibition  bedingte,  theils  eine  fleckig  punktirte, 
von  l'>weiterung  oder  Zerrcissung  der  überfüllten  Geiässchen  abhängige, 
und  durch  diese  letztere  Veränderung  kann  es  unter  Umstanden  schwierig 
werden,  eine  beginnende  Encephalitis  von  einer  capillären  Apoplexie  za 
unterscheiden,   bezw.   festzustellen,    ob    die  Apoplexie  die  Entzündung 
zur  Folge  hatte,  oder  ob  ein  umgekehrtes  Verhältniss  obwaltete.    Zu- 
gleich kommt  es  zu  einer  serösen  Transsudation  und  in  Folge  dessca 
zu  Consistenzverminderung  und  Schwellung  des  entzündlichen  Herdes^ 
und  wenn  dieser  gross  ist,  so  können,   ähnlich  wie  bei  grösseren  apo- 
plektischen  Herden,  die  betreffende  Hemisphäre  und  die  sie  bedeckende 
Pia  blutarm,  trocken,   und  die  Hirnwindungen  durch  den  Druck  abge- 
plattet sein,  so   dass  man  wohl  schon  bei  der  äusseren  Besichti*ong 
des  Gehirnes  das   Vorhandensein  eines  in  der  Tiefe  liegenden  Herdes 
erkennt.   —  Die  mikroskopische   Untersuchung  ergibt  sowohl  an  da 
nervösen,  wie  an  den  interstitiellen  Gewebselementen  eine  Reihe  von 
Veränderungen.     Die  zelligen  Elemente  der  Bindesubstanz   (Neuroglia) 
und  der  Geliisse  sind  geschwellt  und  körnig  getrübt,  und  es  hat  eine 
Zellenvermehrung  der  Bindesubstanz  durch  Auswanderung  von  farblosen 
und  farbigen  Elementen  des  Blutes  statt.     Die  Ganglienzellen  erleiden 
gleichfalls  eine  Aufquellung.     Veränderungen  regressiver  Art  bekunden 
sich  durch  die  AnfüUung  dieser  zelligen  Elemente  mit  Fettmolekülen 
(Körnchenkugeln),    durch  den  Zerfall  der  Zellen  und  Freiwerden  der 
Fettkörnchen;  dabei  verfetten  auch  die  Wandungen  der  feinen  Gefissc, 
ihre  Erweichung  und  Zerreissung  hat  Blutaustretungcn  zur  Folge,  und 
indem  diese  Veränderungen  sehr  rasch  auch  an  den  Nervenfasern,  ob- 
wohl sie  an  der  Entzündung  keinen  Antheil  nehmen  (Rindfleisch),  Zer- 
trümmerung und  fortschreitende  Maceration,   Quellung  und  Schmelzung 
nach  sich  ziehen,  gestaltet  sich  der  Entzündungsherd  alsbald  zu  einem 
Erweichungsbreie  (entzündliche  Erweichung),   welcher,   wenn  sich  dem- 
selben viel  extra vasirtes  Blut  beigemischt  hat,  anfangs  eine  rothe  Farbe 
zeigt  (rothe  entzündliche  Erweichung),  später  aber,  durch  Umwandeluns: 
des  Blutfarbstoffes  in  rothe    und    gelbe  Pigmentkömehen,    eine  mehr 
rostbraune  oder  ockergelbe  Färbung  annimmt,    während  bei    geringer 
Blutbeimischung  die  enveichte  Masse    ein    blasseres,    mehr    grauliches 
Ansehen  bietet.  —  Diese  Veränderungen  lassen  natürlich   eine   Rück- 
kehr zur  Norm  nicht  zu,   und  wenn  der  Patient  das  entzündliche  Ent- 
wickelungsstadium  der  Krankheit  überlebt,  so  geht  diese  in  ein  chro- 
nisches Stadium    über,    während    welches    der   Erweichungsherd   man- 
cherlei weitere   Veränderungen  eingehen    kann.     Im    günstigsten  Falle 
vollzieht  sich    ein   Reparations Vorgang,    welcher    demjenigen    um   apo- 
])lektische  Herde  analog  ist,   d.  h.  während  der  Inhalt  des  Herdes  als 
eine  sclimierige,    selbst  bröckelige  Masse   fortbesteht,    oder   ganz  all- 
mählich sich  verflüssigt   und  durch  ein  gelbliches  Serum   ersetzt  wird, 
»erleiden  die  Wandungen   des  Hohlraumes   durch  Bindegewebswucherung 
eine  schwielige  Verdichtung,  und  es  kann  auf  diese  Weise  eine  Cyste 
entstehen,  welche  von  der  apoplektischen  schwer  unterscheidbar  ist;  oder 
der  Hohlraum  ist  von  zarten  Bindegewebsfäden    (vielleicht  Ueberrcste 
der  Hirngefässe)  durchzogen  und  bildet  so  ein  Fächerwerk,  welches  mit 


Encephalitis.  267 

einer  bellen  oder  milchigen  Flüssigkeit  angefüllt  ist(Durand-Farclers 
Zelleninfiltration).  Liegt  der  encephalitische  Herd  an  der  Gehirnober- 
fläche, so  kommt  es  allmählich  zur  Bildung  sog.  gelber  Platten,  einer 
Veränderung,  welche  wir  ebenfalls  schon  als  Residuum  ausgebreiteter 
apoplektischer  Herde  der  Hirnrinde  (S.  223)  kennen  lernten.  —  Ein 
Ausgang  in  Verhärtung  und  Narbenbildung  kann  in  der  Weise  erfolgen, 
dass  von  der  Neuroglia  des  Entzündungsherdes  eine  Bindegewcbswuche- 
ning  ausgeht,  welche  zur  Sklerose  desselben  führt,  ein  Vorgang,  der 
nicht  mit  der  sog.  multiplen,  inselförmigen  Sklerose  des  Gehirnes,  wo- 
von im  folgenden  Capitel  die  Rede  sein  wird,  zusammengeworfen  werden 
darf.  —  Bei  minder  günstigem  Verlaufe  kommt  es  nicht  zu  einer  defini- 
tiven Beendigung  der  Entzündung  mit  nachfolgender  allmählicher  Ab- 
kapselung des  hinterbliebenen  Erweichungsherdes,  sondern  es  greift  der 
ursprüngliche  Herd,  indem  sich  der  destructive  Entzündungsprocess  an 
seiner  Peripherie  wiederholt,  auf  neue  Gehirntheile  über  und  ruft  da- 
mit neue  und  bedeutendere  Störungen  hervor. 

In  manchen  Fällen    tendiren    encephalitische  Herde    zur  Eiterbil- 
dung, und  die  Elemente  der  anfänglich  bestehenden  rothen  Erweichung 
verschwinden  dann  bald  rascher,  bald  langsamer  unter  der  zunehmen- 
den  Menge  abgesonderter  Eiter  körperchen.     Den  Hirnabscess   beob- 
achtet man  am   häufigsten    bei  Encephalitis    durch    traumatische  An- 
Jässe,  durch  vorausgegangene  Eiterungen  an  den  Umhüllungen  des  Ge- 
hirnes,  durch  Caries  des  Schädels,  ganz  besonders  durch  jene  Caries 
des  Felsenbeines  und  der  Cellulae  mastoideae,  welche  aus  eiterig-jau- 
chigen Entzündungen  des  inneren  Ohres  hervorgehen,   endlich  bei  sog. 
metastatischer  Encephalitis  in  pyaemischen  Krankheiten,  bei  chronischer 
T^nngeneiterung,  Empyem,    Lungengangrän   etc.     Manche  Hirnabscesse 
sind,   wenn  bald  nach   ihrer  Entstehung  der  Tod  erfolgte,  oder  wenn 
sie   sich  zu  vergrössern  fortfuhren,  gegen  die  Umgebung  nicht  scharf 
abgegrenzt,   vielmehr  ist  die  anstossende,  wie  angenagte  Hirnschichte 
mehr  oder  minder  tief  mit  Eiter  infiltrirt,   zum  Theile  erweicht,  und 
es  kann  selbst  die  fortschreitende  Eiterung  eine  Mitentzündung  der  Me- 
ningen nach  sich  ziehen,  oder  je  nach  der  oberflächlichen  oder  tiefen 
Lage  des  Abscesses  mit  einem  Durchbruche  nach   der  Gehimoberflächc 
oder  in  die  Hirnhöhlen  endigen.    Der  Eiter  der  Hirnabscesse  kann  an- 
fangs durch  beigemischtes  Blut  röthlich  gefärbt  sein,  später  ist  er  von 
gelblicher  oder    gelbgrünlicher  Farbe    und    von    dicklicher  Consistenz; 
eine  mehr  jauchige,  übelriechende  Beschaffenheit  gewinnt  der  Inhalt  des 
Abscesses  bei  ermöglichtem  Luftzutritte  durch  fracturirte  oder  cariöse 
Schädelöffnungen,  besonders  bei  Caries  des  Felsenbeines,  sowie  bei  Ab- 
scessbildung  in  Folge  des  Eintrittes  putrid  inficirter  Emboli  ins  Gehirn. 
—  Eiterherde,    welche  längere  Zeit  hindurch  stabil    bleiben,    erleiden 
unter  dem  Einflüsse  einer  massigen  reactiven  Entzündung  in  ihrer  Um- 
gebung  eine  Abkapselung;    der  den  Eiter   umschliessende  Balg    kann 
allmählich  eine  bedeutende  Derbheit  und  Dicke  erlangen,    und  die  Er- 
fahrung lehrt,   dass  solche  abgekapselten  Hirnabscesse  oft  lange  Zeit 
hindurch,  ja  bis  zu  dem  durch  eine  andere  Krankheit  erfolgenden  Tode 
des  BetrofiFenen,  syraptomlos  bleiben  können.    Es  kann  aber  auch  später, 


268  Krankheiten  des  Gehirns. 

in  Folge  einer  wieder  erwachenden  Entzündung  der  Abscess  sich  auft 
Npuo  vergrössern,  und  zuletzt  noch  der  Eiter  an  einer  oder  der  anderen 
Stelle  die  Balgwand,  sowie  die  Hirn-  oder  Ventrikelwand  perforiren.  — 
Ein  Hirnabscess,  welcher  nach  der  Oberfläche  durchbrach,  kann  femer, 
wenn  in  Folge  einer  vorausgegangenen  Fractur  oder  Caries  des  Schädels, 
einer    Durchlöcherung    des    Paukenhöhlendaches    etc.    eine    Lücke   am 
Schädel  existirt,   seinen  Eiter  sogar  nach  aussen  ergiessen,  ja  es  wird 
vielfach  angenommen,  dass  der  gegen  die  vorher  gesunde  Schädelwand 
andringende  Eiter  eine  consecutive  Knochenzerstörung  bewirken  und  so 
sich  einen  Ausweg  durch  das  Siebbein  und  die  Nasenhöhle,  durch  das 
innere  Ohr,  durch  die  Orbita  etc.  bahnen  könne. 

§.  3«    Symptome  nnd  Terltnf, 

Wenn  man  erwägt,  dass  die  Encephalitis  in  Form  umschriebener 
Herde  im  Gehirne  auftritt,  und  dass  diese  Herde  in  Hirndistricten  von 
ganz  verschiedenartiger  Functionsbestimmung  ihren  Sitz  haben  können, 
wenn  man  femer  ins  Auge  fasst,  dass  diese  Herde  bald  klein  bleiben, 
bald  umfänglich  werden,  und  dass  sie  auf  die  übrige  Hirnmasse,  wenn 
sie  langsam  entstehen  und  klein  sind,  wohl  gar  keine  nachtheilige  Rück- 
wirkung äussern,  hingegen,  wenn  sie  sich  rasch  entwickeln  und  eine 
ansehnliche  Grösse  erlangen,  indirect  durch  Druck  auf  die  umgebenden 
Theile  und  durch  Erzeugung  einer  ungleichmässigen  Blutvertheilung  in 
den  Hirngefassen  auch  in  andern  Gehirnprovinzen  wichtige  Funetions- 
störungen  nach  sich  ziehen  können,  so  sieht  man  voraus,  dass  sich  die 
Encephalitis  unter  sehr  mannigfaltigen,  ja  völlig  unähnlichen  Bildern 
darstellen  kann.  Nimmt  man  weiter  hinzu,  dass  ausser  der  Encepha- 
litis noch  manche  andere  herdartige  Erkrankungen  im  Gehirne  vor- 
kommen, welche  wie  jene,  theils  durch  umschriebene  Zerstörung  der 
Hirnsubstanz,  theils  durch  Rückwirkung  der  Herdkrankheit  auf  andere 
Hirntheile  Krankheitssymptome  hervorrufen,  so  wird  man  die  grossen 
diagnostischen  Schwierigkeiten,  welche  die  AfiFection  diesen  gegenüber 
häufig  darbietet,  zu  ermessen  vermögen.  In  der  That  sind  es  denn  oft 
weniger  die  durch  die  Encephalitis  hervorgerufenen  Krankheitssymptome 
an  und  für  sich,  welche  uns  zur  Diagnose  führen,  als  vielmehr  die 
Berücksichtigung  der  anderweitigen  Umstände,  besonders  des 
Vorhandenseins  eines  solchen  Primärleidens,  von  welchem  wir  wissen, 
dass  es  gerne  Encephalitis  nach  sich  zieht,  wie  Otitis  interna,  Schädel- 
verletzungen etc. 

Man  könnte  voraussetzen,  dass  eine  Encephalitis  zwei  deutlich  ge- 
trennte Stadien  werde  unterscheiden  lassen:  1)  ein  unter  acuten  Er- 
scheinungen einhergehendes  Anfangsstadium,  während  welches  sich  der 
Entzündungsprocess  selbst  volhsieht,  und  dieses  Stadium  würde,  d» 
allem  Anscheine  nach  die  Entzündung  in  der  Regel  schon  innerhalb 
1  bis  4  Wochen  abgelaufen  ist,  eine  relativ  kurze  Dauer  haben ;  2)  ein 
chronisches,  unter  den  Symptomen  herabgesetzter  Hirnfunction  über 
lange  Zeit  sich  hinziehendes  zweites  Stadium,  welches  von  den  obea 
geschilderten,  nach  beendigter  Entzündung  hinterbleibenden  Residaeo 
derselben  abhängig  ist  (sog.  chronische  Encephalitis).    In  Wirklichkeit 


Encephalitis.  269 

len  sich  aber  nur  selten  solche  reine  Verlaufsformen  dar,  und  vor 
lern  würde  man  irren,  wenn  man  sich  vorstellte,  dass  das  eigentliclie 
itzündungsstadium  der  Krankheit,  wie  man  dies  mit  Rücksicht  auf 
5  hohe  Dignität  des  Organes  früher  wohl  annahm,  unter  höchst  inten- 
ren  und  stürmischen  Symptomen  verlaufe.  Solche  sind  weit  melir 
tx  Meningitis  eigen. 

Legen  wir  unserer  Krankheitsschilderung  das  Bild  einer  sog.  spon- 
inen,  d.  h.  ohne  augenfälligen  Anlass  entstandenen  Encephalitis  zu 
irunde,  wie  sie  besonders  im  reiferen  Alter,  wohl  meist  in  Folge  von 
Erkrankung  der  Gefasswände  auftritt,  so  klagen  solche  Kranke  anfangs 
jewöhnlich  über  einen  bald  vorübergehend  auftretenden,  bald  anhalten- 
len  Kopfschmerz;  doch  bildet  der  Kopfschmerz  keineswegs  ein  con- 
stantes  Symptom  der  Encephalitis,  und  noch  viel  weniger  darf  man 
Slauben,  dass  aus  dem  besonderen  Sitze  des  Schmerzes  am  Kopfe  ein 
rerlässlicher  Schluss  auf  den  Sitz  des  Krankheitsherdes  gezogen  wer- 
len  könne.  Zuweilen  kommt  es,  nach  dem  Gesetze  der  excentrischen 
ffahraehmung,  zu  Schmerzen  in  entfernten  Körpertheilen  und  zu  um- 
jchriebenen  cutanen  Hyperaesthesien.  Alle  Beachtung  verdienen  ferner 
ene  verdächtigen  Sensibilitätsstörungen  des  sog.  Pelzigseins,  Ameisen- 
bfens  oder  Eingeschlafenseins,  welche  so  oft  ernstere  Symptome,  Hyp- 
iesthesien  und  Lähmungen  einleiten.  Ferner  bestohen  oft  Schwindel- 
inwaadelungen,  körperliche  und  geistige  Abspannung,  ein  verändertes, 
serstreutes,  schläfriges  Wesen,  welches  don  Personen  der  Umgebung 
luffallt.  Zuweilen  stellen  sich  Ekel,  Erbrechen,  Appetitlosigkeit  und 
Verstopfung  ein,  so  dass  anfangs  wohl  irrthümlich  eine  Unterleibsstö- 
ning  vermuthet  werden  kann.  Fieberregungen  können  bei  Encephalitis  ganz 
fehlen  oder  nur  vorübergehend,  während  cpileptiformer  oder  apoplektifor- 
per  Anfalle  vorhanden  sein;  bei  acutem  Krankheitscharakter  besteht 
indessen  Fieber;  doch  muss  man,  namentlich  wenn  dasselbe  hochgradig 
ist,  stets  in  Erwägung  ziehen,  dass  es  möglicherweise  von  der  causalen 
oder  von  einer  complicatorischen  Afifection:  einer  Pyaemie,  einer  gleich- 
zeitig bestehenden  Meningitis  etc.  abhängen  kann.  Der  Puls  kann 
entweder  ruhig,  oder  aufgeregt,  auch  vorübergehend  durch  Vagusreizung 
verlangsamt  gefunden  werden.  Den  erwähnten  Erscheinungen  folgen 
alsdann,  bald  rasch,  bald  erst  nach  längerem  Wechsel  vollen  Bestände 
derselben  solcherlei  Reizungs-  und  Lähmungssymptome,  welche  einen 
sicheren  Schluss  auf  ein  bestehendes  Hirnleiden  zulassen,  wie  zunehmen- 
der Kopfschmerz,  unsicherer,  unbeholfener  Gang,  undeutliche,  lallende 
Sprache,  Gedächtnissstörungen,  Vergessen  von  Namen  und  Worten,  gei- 
stige Apathie  oder  auch  zeitweilig  psychische  Aufregung  mit  leichten, 
^Iten  dagegen  mit  wilden  Delirien,  körperlicher  Unruhe,  zwecklosem 
^niherschweifen,  femer  Zittern,  partielle  klonische  Krämpfe,  besonders 
'ber  und  zwar  öfter  bei  einfacher  Erweichung,  als  bei  Hirnabscess, 
'^Qtracturen  an  gelähmten  oder  auch  an  nicht  gelähmten  Gliedern,  so- 
'^e  im  Gesichte.  Nicht  selten  beobachtet  man  allgemeine  epileptiforme 
^mpfe  mit  Bewusstlosigkeit,  diese  aber  entschieden  häufiger  beim 
J>scesse  als  bei  der  Erweichung.  —  Während  in  einzelnen  Fällen  die 
lagnose  durch  den  Umstand  erschwert  wird,  dass  es  nirgends  zu  einer 


270  Krankheiten  des  Gehirns. 

deutlich  ausgesprochenen  Lähmung,  sondern  nur  zu  einer  gewissen  üa 
Sicherheit  und  Schwerfälligkeit  der  Bewegungen  kommt,  treten  in  de 
Rogel  allerdings  Lähmungen  auf,    welche  ebenso  wie    bei   Apoplexien 
die  dem  Sitze  des  Herdes  entgegengesetzte  Körperhälfte  einnehmen  ont/ 
die  nur  eine  Körperseite  betreffen,   wenn   anders   nicht  in   beiden  He- 
misphären encephalitische  Herde  bestehen,  oder  wenn  nicht  etwa  da 
grösserer  unilateraler  Herd  durch  Druck  auch  auf  die  andere  Himhälfie 
störend  zurückwirkt,  wie  ja  auf  die  letztere  Weise  die  nicht  gelahmte 
Seite  auch  von  Krämpfen  heimgesucht  werden  kann.  —  Die  Lahmungea 
sind  bald  mehr,  bald  weniger  vollständig,  bei  kleinen  Herden  sehr  um- 
schrieben, so  dass  oft  nur  ein  paralytisches  Schielen  oder  eine  Aagoi- 
lidptose,   eine  unvollkommene,  nur  beim  Sprechen  deutlich  werdende 
Facialislähmung  der  einen  Seite,  eine  paralytische  Sprachstörung,  eine 
zunehmende  Lähmung  eines  einzelnen  Gliedes  aufgefunden  wird,  während 
sich  in  anderen  Fällen  eine  vollständige  Hemiplegie  ausbildet.    Ruck- 
sichtlich  der  Diagnose  der  besonderen  Localisation  der  encephalitischcn 
Herde,  verweisen  wir  übrigens  auf  die  bei  den  Hirntumoren  über  diesen 
Punkt  gegebenen  Erörterungen. 

In  Fällen,  in  welchen  die  ganze  Krankheit  in  einem  Zuge  acut 
verläuft,  werden  die  leichteren  Symptome  alsbald  durch  schwere  »-' 
setzt,  die  Lähmungen  und  psychischen  Störungen  machen  rasche  Fort- 
schritte, etwa  bestandene  Delirien  weichen  einem  somnolenten  Zustande, 
und  unter  tiefem  Coma,  manchmal  von  Convulsionen  unterbrochen,  er- 
folgt schon  nach  einer  oder  nach  mehreren  Wochen  der  Tod.  —  Oefter 
verläuft  hingegen  die  Krankheit  als  ein  chronischer  Zustand,  und  zwar 
kann  dieser  durch  ein  acutes  Anfangsstadium  eingeleitet  werden,  oder 
es  kann  das  Leiden  gleich  von  Anfang  an  einen  schleichenden  Charak- 
ter tragen,  ja  es  ist  möglich,  dass  der  Entzündungsvorgang,  wenn  der- 
selbe ein  träger  ist,  und  wenn  der  Herd  einen  minder  wichtigen  Him- 
theil  einnimmt,  völlig  symptomlos  verläuft,  und  dass  erst  später,  durch 
die  Rückwirkung  des  hinterbliebenen  Erweichungsherdes  oder  Abscesses 
auf  die  umgebende  Himsubstanz  die  geschilderten  Reizungs-  und  lih- 
mungserscheinungen  hervorgebracht  werden.  —  Während  des  chronischen 
Stadiums  können  die  bestehenden  Symptome  lange  Zeit  hindurch  sta- 
tionär bleiben;  im  Ganzen  verhalten  sich  jedoch  dieselben,  sowohl  nach 
Intensität,  wie  nach  Extensität,  zunehmend,  und  zwar  erfolgen  die 
Verschlimmerungen  meist  allmählich,  zuweilen  aber  auch  ganz  plötzlich. 
Dabei  darf  nicht  unerwähnt  bleiben,  dass  der  Gang  der  Krankheit  da- 
neben doch  auch  mancherlei  Verlaufsschwankungen  darzubieten  pflegt, 
dass  einzelne  Symptome  kommen  und  wieder  verschwinden,  ja  dass 
selbst  Lähmungen  von  kurzem  Bestände  sicli  bessern  oder  wieder  ver- 
schwinden können.  Diese  passagären  Symptome  können  natürlich  nicht 
auf  Rechnung  der  Herddestruction  selbst  gesetzt  werden,  sondern  müs- 
sen sich  auf  gewisse  ausglcichbare,  wohl  hauptsächlich  die  Circulation 
angehende  Störungen  beziehen,  welche  durch  die  Rückwirkung  des  Herdes 
auf  andere  Hirntheile  entstehen. 

Es  kann  vorkommen,    dass  der   nach   einer  Encephalitis   hinter- 
bliebene  Erweichungsherd  lange  Zeit  hindurch  ohne  allen  Nachtheil  fui 


Encephalitis.  271 

den  Betroffenen  fortbesteht,  und  es  ist  bekannt,  dass  namentlich  Ge- 
imabscesse,  welche  sich  abkapselten,  viele  Jalire  hindurch  sicli  latent 
wrWten  können,  ja  dass  bei  Sectionen  zufallig  Gehirnabscesse  gefun- 
den worden,  welche  während  des  Lebens  auch  nicht  den  Verdacht  eines 
Hinileidens  hervorgerufen  hatten;  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle 
ibff  folgen  einem  chronischen  oder  latenten  Stadium,  sei  es  nach  einigen 
Honaten,  sei  es  erst  nach  einem  oder  mehreren  Jahren,  ernstere  Zu- 
fiüe,  die  sich  bald  auf  entzündliche  Recidive  mit  rascher  Vergrösserung 
des  alten  oder  Herstellung  neuer  Herde  beziehen,  bald  von  dem  Ein- 
tritte einer  schweren  Complication:  einer  hinzukommenden  acuten  Menin- 
gitis, einer  Blutung  in  den  Herd  oder  dessen  Umgebung,  einer  serösen 
Ausschwitzung,  eines  Abscessdurchbruches  abhängig  sind.  In  den  Cri- 
minalacten  finden  sich  zahlreiche  Beispiele  von  Fällen,  in  welchen  die 
anfingUchen  Symptome  einer  Encephalitis,  weil  sie  spurlos  vorüber- 
gingen und  einem  scheinbaren  Wohlbefinden  Platz  machten,  von  dem 
behandelnden  Arzte  für  ein  Wundfieber  etc.  erachtet  und  von  diesem 
amtlich  bezeugt  wurde,  dass  die  erlittene  Verletzung  keine  nachtheiligen 
Folgen  für  den  Betroffenen  gehabt  habe,  während  oft  erst  nach  langer 
Zeit  die  Zeichen  eines  schweren  Gehirnleidens  hervortraten,  und  die 
Section  einen  Hirnabscess  als  die  tödtliche  Folge  der  erlittenen  Ver- 
letzung an  den  Tag  brachte.  —  Manche  Kranke  erliegen  den  chronischen 
Folgezuständen  der  Encephalitis  erst,  nachdem  die  Ernährung,  welche 
oft  lange  Zeit  hindurch  gut  bleibt,  allmählich  einem  völligen  Marasmus 
mit  Abmagerung,  Lungenhypostase,  Lähmung  der  Sphincteren,  brandigem 
Decubitus  Platz  gemacht,  und  der  Kranke  ein  höchst  trauriges  Bild  kör- 
perlicher ünbehülflichkeit  und  geistigen  Stumpfsinns  dargeboten  hatte. 
Eine  Encephalitis,  welche  sehr  acut  verläuft,  kann  in  ihren  Er- 
scheinungen Aehnlichkeit  mit  einer  Meningitis  gewinnen,  und  die  Dia- 
gnose kann  alsdann  um  so  schwieriger  werden,  als  gewisse  Causalrao- 
mente,  wie  Trauma,  Caries,  eiterige  Otitis,  sowohl  Meningitis  wie  Ence- 
phalitis zur  Folge  haben,  und  als  beide  Krankheiten  auch  wirklich 
znweilen  gleichzeitig  bestehen.  Massigkeit  aller  Reizungssymptome  und 
des  Fiebers,  sowie  Halbseitigkeit  und  schärfere  Ausprägung  der  Lähmun- 
gen sprechen  mehr  zu  Gunsten  der  Encephalitis;  stürmische  Reizungs- 
^cheinungen,  lebhaftes  Fieber  und  die  Vertheilung  unvollkommener 
Uhmungen  auf  beide  Körperhälften  mehr  für  das  Bestehen  einer  Me- 
ningitis. —  Nicht  selten  kommen  bei  der  Hirnentzündung  schlagähn- 
liche Anfalle  mit  hinterbleibenden  Lähmungen  vor,  durch  welche  die 
tinterscheidung  des  Falles  von  einer  wirklichen  Apoplexie  äusserst 
chwierig,  ja  unmöglich  werden  kann  (apoplektiforme  Encephalitis), 
ud  dies  namentlich  dann,  wenn  derartige  Anfalle  nicht  etwa  erst  in- 
litten des  Krankheitsverlaufes  auftreten  (weil  dann  die  Antecedentien 
ie  Diagnose  stützen),  sondern  wenn  ein  solcher  Anfall,  bei  vorher 
tent  verlaufener  Krankheit,  gewissermaassen  die  Scene  eröffnet.  Berück- 
jRtigung  verdient  für  solche  Fälle,  dass  bei  Erweichung  oder  Abscess 
ir  weitere  Krankheitsverlauf  nach  dem  Anfalle  sich  als  ein  zunehmen- 
r,  bei  der  Apoplexie  hingegen  als  ein  abnehmender  zu  erweisen  pflegt 
los  tan),  dass  beim  encephalitischen  Anfalle  das  Bewusstsein  in  min- 


272  Krankheiten  des  Gehirns. 

(lerem  Grade  gestört,  und  die  Lähmungen  weniger  vollständig  und  ar 
dauernd  sind,  als  beim  apoplektischen ,  dass  dagegen  halbseitige  Cod 
tracturen  und  klonische  Krämpfe  weit  häufiger  beim  entzündlichen  Pro- 
cesse,  wie  bei  der  Apoplexie  beobachtet  werden;  doch  haben  alle  diese 
Unterscheidungsmerkmale  nur  einen  sehr  bedingten  Wertk 

Die  Entscheidung  der  Frage,  ob  eine  Encephalitis  den  Ausgao; 
in  Erweichung  oder  in  Abscessbildung  genommen  habe,  ist  nicht  inuner 
möglich  und  stützt  sich  hauptsächlich  auf  die  Natur  der  Veranlassung. 
Traumatische  Einwirkungen,  femer  eiterige,  jauchige,  cariöse  Processe 
in  der  Umgebung  der  Schädelhöhle,  sowie  emboLscher  Ursprung  bd 
sepücaemischer  Blutinfection  sprechen  für  Abscess,  hingegen  die,  be- 
sonders bei  Personen  reiferen  Alters  vorkommende,  sog.  spontane  Ent- 
wickelung  für  einfache  Erweichung.  Bei  Abscessen  kommen,  entweder 
zur  Zeit  ilirer  Entstehung,  oder  wenn  dieselben  nach  längerer  Tolerani 
aufs  Neue  in  entzündliche  Reizung  übergehen,  häufiger  Fröste  und  leb- 
haftere Fieberregungen  vor,  als  bei  der  Erweichung.  Allgemeine  Krampf- 
aufälle werden  öfter  bei  Abscessen,  und  nur  allenfalls  im  Schlusssta- 
dium der  Erweichung  beobachtet;  Contracturen  hingegen,  sowie  schwere 
psychische  Störungen  finden  sich  häufiger  im  Geleite  der  Letzteren.  Kopf- 
schmerz ist  ein  constanterer  Begleiter  des  Abscesses  als  der  Erweichung; 
auch  erweist  sich  derselbe  bei  dem  Ersteren  häufiger  auf  die  dem  Krank- 
heitsherde zum  Sitze  dienende  Kopfpartie  beschränkt,  als  bei  der  Letzt^ 
reu.  So  verkündigt  sich  die  eiterige  Meningo- Encephalitis,  welche  so 
gewöhnlich  die  Schlusskatastrophe  der  cariösen  Otitis  bildet,  durch 
einen  lebhaiten  Schmerz  in  der  Gegend  des  erkrankten  Ohres,  welches, 
wie  nebenbei  bemerkt  sei,  ungleich  häufiger  das  rechte,  wie  das  linke 
ist  (ß.  Meyer). 

Es  bedarf  nach  dem  Vorausgegangenen  kaum  noch  der  Beifügung, 
dass  die  Prognose  fast  ausnahmslos  eine  üble  ist.  Bei  acutem  Charak- 
ter der  Entzündung,  besonders  bei  der  pyaemisch-metastatischen  Form, 
bei  gleichzeitig  bestehender  Meningitis,  pflegt  der  Tod  schon  frühzeitig, 
nach  mehreren  Tagen  oder  einigen  Wochen  zu  erfolgen.  Bei  massige- 
ren Entzündungsgraden  übersteht  der  Kranke  häufig  die  entzündUche 
Krankheitsperiode,  allein  wir  sahen  bereits,  dass  die  Residuen  der  Ent 
Zündung,  selbst  wenn  sie  längere  Zeit  hindurch  tolerirt  worden  waren 
mit  seltenen  Ausnahmen  schliesslich  doch  wieder  zum  Ausgangspunkt« 
neuer  Zufälle  werden,  welche  den  Tod  zur  Folge  haben  und  so  dii 
Lebensdauer  abkürzen.  In  etwas  günstigerer  Lage  befinden  sich  solch' 
Kranke,  bei  welchen  zugleich  mit  einem  Gehirnabscesse  eine  durch  Frac 
tur  oder  Caries  bedingte  Schädellücke  besteht,  welche  eine  spontan 
oder  künstliche  Entleerung  des  Abscesses  gestattet  und  es  ist  a« 
diese  Art  wenigstens  die  Möglichkeit  einer  Ausheilung  gegeben.  S 
können  selbst  die  schweren  Zufälle,  welche  bei  Caries  der  Ohrknochei 
in  Folge  einer  hinzukommenden  Meningo-Encephalitis  entstehen,  wiede 
rückgängig  werden,  und  die  Gefahr,  wenigstens  die  augenblickliche 
kann  mit  ihnen  schwinden,  wenn  der  Eiter  sich  durch  den  äussere] 
Gehörgang  einen  Ausweg  sucht. 


Multiple  inselförmige  Sklerose  des  Gehirns  und  Rückenmarks.  273 

§.  4   Tkertple« 

Die  Therapie  der  Encephalitis  besitzt,  wie  allgeraein  anerkannt 
wird,  nur  eine  sehr  geringe  Tragweite.  Im  Beginne  werden  Erschei- 
umgeo  von  acuter  Gehirnreizung,  welche  den  Verdacht  eines  eben  sich 
fiöllziehenden  entzündlichen  Vorgangs  im  Gehirne  oder  in  den  Meningen 
iQge  machen  (genau  wird  man  in  so  früher  Zeit  meist  kaum  wissen, 
IIS  man  vor  sich  hat),  ein  antiphlogistisches  Verfahren  nach  den  bei 
ia  Meningitis  simplex  (S.  249)  angegebenen  Regeln  fordern,  jedoch 
mit  der  nöthigen  Rücksicht  auf  Schonung  der  Kräfte,  welche  durch 
«inea  etwa  schon  bestehenden  Schwächezustand  in  Folge  eines  voraus- 
gegangenen Causalleidens  geboten  scheint.  Auch  im  späteren  Erank- 
leitsverlaufe  kann  die  Wiederkehr  entzündlicher  Erscheinungen  eine 
Torsichtige  Antiphlogose  rechtfertigen.  Die  nach  beendigter  Entzündung 
kinterbleibenden  Folgezustände  sind  natürlich  einer  Rückbildung  nicht 
fihig,  sondern  können  nur  durch  eine  reparatorische  Thätigkeit  des  Or- 
ganismus für  die  umgebenden  Gehirntheile  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
tmschädlich  gemacht  werden.  Manche  Abscesse  erweisen  sich  indessen 
einer  chirurgischen  Behandlung  zugänglich,  auf  welche  hier,  was  die 
vielfach  ventilirte  Trepanationsfrage  betrifft,  nicht  eingegangen  werden 
kann.  Beim  otitischen  Hirnabscesse  empfiehlt  man,  durch  warme  Um- 
schlage über  die  erkrankte  Kopfhälfte  den  baldigen  Aufbruch  desselben 
nnd  durch  fleissige  Ausspritzungen  des  Ohres  die  Entleerung  des  Eiters 
M  befördern.  —  Energische  Ableitungen  auf  die  Haut  mittelst  Pustel- 
salbe, Haarseile  und  Moxen  im  Nacken  oder  selbst  auf  dem  Kopfe, 
welche  früher  im  chronischen  Stadium  der  Krankheit  sehr  allgemein  in 
Anwendung  kamen,  finden  in  unsern  Tagen  nur  noch  einen  beschränk- 
ten Gebrauch,  und  in  der  That  ist  eine  bestimmte  Wirkung  derselben 
auf  die  residualen  Krankheitsherde  schwierig  denkbar.  Innerlich  mag 
man  auf  die  Empfehlung  einiger  Beobachter  hin  die  Jodpräparate,  bei 
geschwächten  Kranken  etwa  das  Jodeisen  versuchen,  ohne  von  deren 
Wirkung  grosse  Erwartungen  zu  hegen.  So  bleibt  in  den  meisten  Fäl- 
len nichts  zu  thun  übrig,  als  dem  Kranken  ein  sehr  vorsichtiges  Ver- 
halten vorzuschreiben,  mit  besonderer  Vermeidung  alles  dessen,  was 
einen  Blutandrang  nach  dem  Kopfe  begünstigen  kann,  und  ihn,  wenn 
es  die  Umstände  gestatten,  unter  recht  günstige,  gesundheitsmässige 
Aussenverhältnisse  zu  versetzen.  Die  einzelnen  dringlicheren  Krank- 
keitserscheinungen  sind  im  Uebrigen  rein  symptomatisch  zu  behandeln. 


Oapitel  XI. 
Kultiple  inselförmige  Sklerose  des  Gehirns  undRflckenmarks. 

Wir  haben  in  den  früheren  Capiteln  eine  Bildung  schwieliger  Ver- 
achtungen im  Gehirn  als  Vorgänge  erwähnt,  welche  bei  der  Vernarbung 
^on  apo piektischen  und  entzündlichen  Herden  zu  Stande  kommen  kön- 
nen.    Ausser   dieser   im   Gefolge    anderweitiger  Processe   auftretenden 
I>artiellen  Sklerose  des  Gehirns  kommen  nun  noch  selbständig  an  um- 

Nlemejer- Seilt,  Pathologie.   10.  AoiL  IL  Bd,  \q 


274  Krankheiten  des  Gehirns. 

schriebcnen  Stellen  des  Gehirns  Verdichtungen  durch  Bindegewebsneu- 
bildunf^  und  Verdrängung;  der  normalen  Gewebseleniente  vor,  deren 
Aeiiolü^ie  nor'h  wenig  aufgehellt  ist.  Vielfach  findet  man  fortdauernde 
Geniüihsbewegungen  als  Anlass  des  Leidens  bezeichnet,  ausserdem  findet 
sich  die  Einwirkung  feuchter  Kälte,  sowie  ein  Sturz  und  der  Voraus- 
gang acuter  Krankheiten,  wie  Typhus,  Erysipelas,  Variola  als  Gelegen- 
heitsursache  erwähnt.  Die  Krankheit  tritt  am  häufigsten  im  zweiten 
und  dritten  Decennium,  in  vereinzelten  Fällen  auch  auf  allen  Stufen 
des  Kindesalters,  und  ausnahmsweise  noch  bis  gegen  das  40.  Jahr  hin 
auf.  Unter  34  Fällen,  welche  Charcot  beobachtete,  fanden  sich  25 
Frauen  und  nur  9  Männer. 

Die  multiple  Sklerose  tritt  meist  gleichzeitig  im  Gehirne  und 
Rückenniarke,  selten  nur  in  einem  der  Organe  allein  auf.  Im  Gehirne 
l)efällt  dieselbe  vorwiegend  die  wefsse  Substanz  und  nur  in  geringem 
Maiisse  die  Hirnrinde.  Im  Uebrigen  finden  sich  die  sklerotischen  Herde 
theils  vereinzelt,  theils  reichlich,  ja  hundertfaltig  in  allen  Theilen  des 
Gehirnes,  sowie  in  den  Strängen  (vorzugsweise  den  Vorderseitenstran- 
gen)  d(»s  Rückenmarks,  von  welchen  sie  wohl  auch  auf  die  graue  Sub- 
stanz desselben  übergreifen,  und  zuweilen  begegnet  man  sogar  der  gleichen 
Veränderung  in  einzelnen  Nervenstämmen.  Die  Herde  erscheinen,  ab- 
gesehen von  solchen,  bei  welchen  nur  die  mikroskopische  Untersuchung 
eine  Veränderung  erkennen  lässt,  auf  dem  Durchschnitte  als  hanfkom- 
bis  mandelgrosse,  regelmässig  umschriebene  oder  etwas  ausgezackte 
Stellen  von  blassgrauem  oder  durchs(?heinendem  Aussehen  und  sehr 
derber,  zäher  Consistenz,  zum  Theile  von  röthlich- grauer  Farbe  und 
weicher  Consistenz.  Die  mikroskopische  Untersuchung  erweist  den 
ursprünglichen  Vorgang  als  eine  Kernwucherung  mit  gleichzeitiger  Hy- 
perplasie der  Netzfasern  der  Neuroglia,  und  die  neugebildeten  Fibrillen 
führen  secundär  den  Untergang  der  Nervenelemente  durch  degenerative 
Atrophie  herbei.  Aber  auch  die  Gefasswände  erweisen  sich  durch  Hy- 
perpliLsie  verdickt,  und  manche  Beobachter  suchen  in  dem  Grefassappa- 
rate,  bezw.  in  einer  dauernden  oder  öfter  wiederkehrenden  Hyperaemie 
umschriebener  Bezirke  einzelner  Endarterien  des  Gehirnes  den  Ausgangs- 
punkt der  Sklerose;  nach  der  Ansicht  von  Charcot  hingegen  bildet 
der  Vorgang  an  der  Neuroglia  die  fundamentale  Störung,  und  die  Hy- 
perplasie der  Gefasswände  spielt  dabei  nur  eine  accessorische'  Bolle. 

Wenn  man  bedenkt,  dass  die  sklerotischen  Herde  im  Gehirne  so- 
wie im  Rückenmarke  in  der  mannigfaltigsten  Weise  zerstreut  liegen 
können,  so  sieht  man  ein,  dass  das  Krankheitsbild  der  Sklerose  grossen 
Verschiedenheiten  und  Schwankungen  unterworfen  sein  muss,  und  dass 
im  besonderen  Falle  sowohl  die  Erscheinungen  einer  cerebralen,  als  einer 
spinalen  Affection  im  Vordergrunde  stehen  können.  Die  Entwerfung 
des  klinischen  Krankheitsbildes  der  Sklerose  ist  von  Frerichs,  dann 
von  Valentiner,  ganz  besonders  aber  von  Charcot  ausgegangen.  Der 
Letztere  beschreibt  die  Krankheit  in  seinen  klinischen  Vorträgen  (redi- 
girt  von  Bourneville,  deutsch  von  Fetzer)  ungefähr  folgendermaas- 
sen.  Beginnt  die  Krankheit,  wie  dies  manchmal  der  Fall,  mit  cepha- 
lischrn  ^lymptomen,  so  klagen  d\c  1iLt^a\W^tv  ^t^Hi^^WVdbi  ^W  Sävwvadel 


Multiple  inselförmige  Sklerose  des  Gehirns  und  Rückenmarks.  275 

(meist  Drehschwindel),  über  Doppelsehen,  und  nach  und  nach  treten 
Sprachstörungen  und  schliesslich  Nystagmus  deutlich    hervor.     Dieser 
Symptomencomplex  soll  schon  hinreichend  charakteristisch  sein,    eine 
Wahrscheinlichkeitsdiagnose  zu  ermöglichen,    selbst  wenn    sich    später 
nicht  Parese  der  Glieder  und  Zittern  bei  Bewegung  derselben  hinzuge- 
sellt.    Häufiger  entstehen  aber  zuerst  Spinalsymptome,  und  es  kann 
Monate,  ja  Jahre  lang  bei  einer  blossen  Parese  der  unteren  Extremitäten 
bleiben,    welche    unter  Nachlässen  und   Verschlimmerungen  allmählich 
zunimmt  und  geneigt  ist,  zuletzt  wohl  auch   die  oberen  Extremitäten 
zu  ergreifen.     Gegenüber  andern  Paresen  der  Beine  zeigt  diejenige  bei 
Sklerose  nach  Charcot  das  Besondere,  dass  jede  Sensibilitätsstörung 
fehlt,  es  sei  denn,  dass  ausnahmsweise  die  Hinterstränge  vorzugsweise 
betroffen  sind;  ausserdem  fehle  jede  nachweisbare  Störung  in  der  Er- 
nährung der  Muskeln  und  in    der  Regel   auch   jede  Functionsstöruug 
der  Blase  und  des  Mastdarms.     Diagnostische  Gewissheit  erhalte  man 
indessen  erst  dann,   wenn  gewisse  charakteristische  Symptome  hinzu- 
kämen;   als   solche    bezeichnet  Charcot   ein  Zittern   der   Beine,    der 
Arme  und  später  selbst  des  Rumpfes  und  Kopfes,   welches  sich  nur 
bei  intendirten  oder  vollführten  Bewegungen  zeigt,  und  welches  aufhört, 
sobald  sich  die  Muskeln  in  vollkommener  Ruhe  befinden,  während  das 
Zittern  bei  der  sog.  Paralysis  agitans  auch  im  Ruhezustande  der  Glie- 
der fortbesteht.     Allerdings  kommt  es  auch  bei  Tabes  dorsalis  bei  in- 
tendirten Bewegungen  zu  incoordinirten  Muskelcontractionen,  allein  hier 
handelt  es  sich  um  ungeordnete,  ungestüme,  mehr  oder  weniger  aus- 
giebige Bewegungen,  während  nach  Charcot  bei  der  multiplen  Skle- 
rose ein  Zittern  im  eigentlichen  Sinne,  d.  h.  ebenmässige,  rhythmische 
Muskelcontractionen  bestehen.     Dieses  Bewegungszittern  soll  nur    sel- 
ten fehlen,  wohl  aber  öfter  wieder  zurücktreten,   wenn  die  Glieder  in 
einem  späteren  Krankheitsstadium   durch    eine    permanente  Contractur 
unbeweglich  geworden  sind.  —  Neben  den  spinalen  Störungen  bezeich- 
net   nun  Charcot    noch    gewisse    cephalische    Symptome    als    sehr 
werth volle  Kennzeichen  der  Cerebrospinalsklerose:  1)  gewisse  Störungen 
des  Sehorgans,  nämlich  eine  vorübergehende  Diplopie,  ferner  eine  am- 
blyopische    Sehschwäche    durch    Entwickelung    sklerotischer  Herde   im 
Sehnervenstamme  und  besonders  einen  etwa  in  der  Hälfte  der  Fälle  vor- 
kommenden Nystagmus.    Ein  noch  bedeutsameres,  weil  nahezu  constan- 
tes   Symptom   der  Sklerose  gibt  2)  eine  meist  allmählich  auftretende 
cigenthümliche  Sprachstörung  ab,  bei  welcher  die  langsam  und  schlep- 
pend gesprochenen  Worte  gleichsam  scandirt  werden,  indem  nach  jeder 
Silbe  eine  Pause  gemacht  wird.   Zuletzt  wird  die  Sprache  manchmal  ganz 
unverständlich.     Endlich   begegnet  man  3)  in   der  psychischen  Sphäre 
einer  Abschwächung   des  Gedächtnisses   und  trägen  Auffassung,    einer 
gewissen,   beinahe  stupiden  Gleichgültigkeit,  aber  auch   Grössenwahn- 
sinn  wurde  in  einigen  Fällen  beobachtet  (Valentiner,  Leube). 

Die  Cerebrospinalsklerose  ist  ein  höchst  langwieriges  Leiden;  sie 
nimmt  gewöhnlich  einen  träge  fortschreitenden,  zuweilen  remittirenden 
Verlauf,  ja  es  können  längere  Stillstände  trügerische  Hoffnungen  auf 
dauernde  Heilung  anregen y   doch  macht  das   Uebcl  m  det  Vq>\%^  VoäX. 

1^* 


276  Krankheiten  des  Gehirns. 

immer  neue  Fortschritte,  und  der  Tod,  welcher  in  allen  bestimmt  aas- 
gesprochenen Fällen  zu  erwarten  steht,  erfolgt  manchmal  schon  naci 
wenigen  Jahren,  durchschnittlich  aber  erst  nach  6  bis  10  Jahren  oder 
selbst  noch  später,  unter  zunehmender  Contractur  und  permanenter 
Starrheit  der  paretischen  Glieder,  fortschreitender  Abmagerung  und  bis 
zum  Blödsinn  sich  steigerndem  psychischem  Verfall.  —  üebrigens  kann 
die  Krankheit  in  ihrem  klinischen  Bilde  und  in  ihrem  Verlaufe  bedeu- 
tende Abweichungen  darbieten;  dahin  gehören:  eine  acute  Ent Wickelung 
derselben  innerhalb  weniger  Tage  unter  Erscheinungen  von  Schwindd, 
von  Diplopie  und  Parese  der  Glieder;  die  Einflechtung  apoplectiformer 
Anfälle  mit  vorübergehender  Hemiplegie  oder  intercurrirender  maniaka- 
lischer  Zustände;  Annäherung  des  Krankheitsbildes  an  dasjenige  der 
progressiven  Muskelatrophie,  der  Tabes  dorsalis,  der  Bulbärparalyse 
durch  das  Obwalten  complicatorischer  Zustände.  Nicht  selten  wird 
die  Krankheitsdauer  durch  eine  sonstige  intercurrirende  Krankheit,  eine 
Pneumonie,  eine  Lungenphthise,  eine  Dysenterie,  einen  brandigen  Decu- 
bitus etc.  wesentlich  abgekürzt. 

Wenn  es  auch  möglich  war,  die  Cerebrospinalsklerose,  namentlidi 
unter  Beihülfe  der  Charcot' sehen  Hauptmerkmale,  am  Lebenden  in 
einer  Reihe  von  Fällen  sicher  zu  diagnosticiren,  so  steht  es  nicht  w^ 
niger  fest,  dass  in  andern  Fällen  die  sog.  charakteristischen  Zeichen 
vermisst  werden,  und  dass  ferner  anderartige  Gehirn-  und  Rückenmarks- 
leiden unter  einem  ganz  ähnlichen  Bilde  wie  die  Sklerose  sich  darbie- 
ten können.  So  bekennt  unter  Andern  Leube,  bezüglich  der  Frage, 
ob  der  pathologisch-anatomischen  multiplen  Sklerose  ein  entsprechendes 
klinisches  Bild  gegenübergestellt  werden  könne,  auf  Grund  seiner  neusten 
Erfahrungen,  seinem  früheren  bejahenden  ürtheile  gegenwärtig  ein 
reservirteres  entgegenstellen  zu  müssen;  die  Zahl  der  Beobachtungen 
multipler  Sklerose  sei  noch  zu  klein,  die  Verschiedenheit  und  Viel- 
deutigkeit der  dabei  in  Betracht  kommenden  Symptome  dagegen  ro 
gross,  als  dass  von  einer  auch  nur  annähernden  Sicherheit  in  der  Dia- 
gnose dieser  Krankheit  bis  jetzt  die  Rede  sein  könne. 

Die  Erfolge  der  Therapie  gegen  dieses  Leiden  sind  bis  jetzt  kaum 
nennenswerth  gewesen.  Versucht  wurden  Bromkalium,  Mutterkorn, 
Belladonna,  Arsenik,  Phosphoröl,  die  Calabarbohne  ohne  erweisbaren 
Erfolg;  Strychnin  soll  in  einzelnen  Fällen  das  Zittern,  Argentum  ni- 
tricum  dieses  sowie  die  Parese  der  Glieder  gebessert  haben,  doch  stets 
nur  vorübergehend.  In  wie  weit  der  constante  Strom,  sowie  die  Hy- 
drotherapie in  noch  wenig  vorgeschrittenen  Fällen  Vortheil  bringen  kön- 
nen, wird  erst  noch  durch  weitere  Versuche  festzustellen  sein. 


Oapitel 
Tumoren  des  Gehirns.    Intracranielle  Geschwülste. 

§.  1.   Pttkogenese  nnd  Aettologle. 

Unter  dem  Namen  der  Gehirntumoren  pflegt  man  die   innerhalb 
des  Schädels  vorkommenden  Neubildungen    und  Parasiten    und    sogar 


Tumoren  des  Gehirns.  277 

die  Anearysmen  der  Gehimarterien  zusammenzufassen.  Auch  wir  wollen 
dieser  Sitte  folgen,  weil  dieselbe  wegen  der  grossen  üebereinstiramung 
der  Symptome,  von  welchen  diese  an  und  für  sich  so  heterogenen 
Krankheiten  begleitet  werden,  sich  als  entschieden  praktisch  bewährt. 

Die  Pathogenese  und  Aetiologie  der  Gehirntumoren  bietet  im  All- 
gemeinen noch  ebenso  viele  Unklarheiten,  wie  diejenige  der  Tumoren 
anderer  Organe  dar.  Man  beobachtet  im  Gehirne  dieselben  Geschwülste, 
welche  auch  anderwärts  vorkommen  (Carcinome,  Himtuberkel,  Sarkome, 
Myxome,  Osteome,  Aneurysmen,  Cystenbildungen,  Blasen  wärmer  etc.); 
ausserdem  kommen  in  ihm  einige  mehr  oder  weniger  eigenartige  Neu- 
bildungen vor  (Gliome,  Neurome,  Psammome,  Hyperplasie  der  Zirbel). 
Beim  männlichen  Geschlechte  kommen  beinahe  dopjpelt  so  häufig  Gehirn- 
tumoren vor  wie  beim  weiblichen,  und  man  hat  diese  Differenz  daraus 
zu  erklären  versucht,  dass  auf  das  Gehirn  der  Männer  mancherlei,  zu 
häufigen  Hyperaemien  führende  Anlässe  vorwiegend  einwirken,  wie  gei- 
stige oder  körperliche  Ueberanstrengungen,  Unmässigkeit  im  Essen  und 
Trinken,  fortgesetzter  Abusus  spirituosorum.  Schädelverletzungen,  welche 
gleichfalls  das  männliche  Geschlecht  vorwiegend  treffen,  können  Ex- 
ostosen an  der  inneren  Fläche  des  Schädels  und  selbst  krankhafte 
Wucherungen  an  den  Meningen  oder  am  Gehirne  selbst  zur  Folge  haben. 
Man  lasse  übrigens  bei  diesem  Causalmomente  nicht  ausser  Acht,  wie 
häufig  leichte  Kopfverletzungen  vorkommen,  mit  welcher  Sorgfalt  bei 
jedem  Kranken,  der  die  Symptome  eines  Gehirnleidens  darbietet,  nach 
diesen  geforscht  wird,  und  wie  geneigt  man  ist,  wenn  sich  eine  solche 
ermitteln  lässt,  die  Krankheit  ohne  Weiteres  mit  derselben  in  Verbin- 
dung zu  bringen. 

Als  eine  höchst  wichtige  Ursache  mannigfaltiger  pathologischer 
Veränderungen  des  Gehirnes  und  seiner  Umhüllungen  werden  wir  die 
allgemeine  Syphilis  kennen  lernen. 

Der  Gehirntuberkel  kommt  ganz  vorzugsweise  im  Kindesalter,  be- 
sonders zwischen  dem  2.  bis  10.  Jahre,  aber  auch  noch  im  Blüthen- 
alter,  dagegen  sehr  selten  im  mittleren  und  reifen  Alter  zur  Entwicke- 
lung.  Derselbe  kann  bei  gegebener  Anlage  primär  auftreten,  öfter 
gehen  ihm  scrophulöse  Aeusserungen  und  käsige  Processe  in  anderen 
Gebilden  voraus.  Gerhardt  denkt  an  die  Möglichkeit  einer  erabo- 
lischen  Entstehung,  worauf  das  überwiegende  Vorkommen  in  den  gefass- 
reichen  Partien  des  Gehirnes  und  in  der  linken  Hälfte  desselben  hin- 
weise. Eine  hereditäre  Anlage  kann  sowohl  beim  Gehirntuberkel  wie 
beim  Gehirncarcinome  in  Frage  kommen. 

Das  Vorkommen  von  Cysticercen  und  Echinococcen  beruht 
im  Gehirn  wie  in  anderen  Organen  auf  der  Einwanderung  von  Embryo- 
nen jener  Parasiten. 

4)ie  Aneurysmen  der  Gehirnarterien  verdanken  ihre  Ent- 
stehung gewöhnlich  der  durch  Endarteritis  deformans  gesetzten  Ent- 
artung der  Gefässwände. 


278  Krankheiten  des  Gehirns. 


§.  2.    AMiemlKkr  Befnni. 

Was  zunächst  das  Carcinom  betrifift,  so  wird  das  Hirn  und  seine 
Hüllen  andern  Organen  gegenüber  relativ  selten  von  demselben  befallen, 
und  viele,  früher  zum  Krebse  gezählten  Hirntumoren  gehören  nicht  hier- 
her, sondern  in  die  fplgende  Klasse.    Der  Gehirnkrebs  ist  meistens  da 
primärer,  und  dieser  bleibt  gewöhnlich  als  solcher  bis  zum  Ende  aileii 
l)estchen;   seeundären  Hirnkrebs  sieht  man  manchmal  Krebsen  anderer 
Gebilde,  namentlich  auch  deren  operativer  Ausrottung  nachfolgen,    üebri- 
gens  werden  jene  im  Kindesalter  nicht  selten  vorkommenden  Geschwulste 
der  Netzhaut  des  Auges,  welche  man  als  Markschwamm  beschrieb,  und 
die  auf  der  Bahn  des  Sehnerven  in  die  Schädelhöhle  eindringen,  neuer- 
dings in  die  Geschwulstrubrik  der  Gliome  (Virchöw)  gestellt    Die 
l^Intwickelungsstätte    des  Krebses   ist    nur   ausnahmsweise   das  Gehirn 
selbst,  vielmehr  geht  derselbe  in  der  Regel  von  beliebigen  Stellen  der 
Dura  mater,  und  zwar  von  deren  innerer  wie  äusserer  Fläche  aus,  oder 
er  kann  in  den  umgebenden  Knochen  selbst  seinen  Ursprung  nehmeii. 
und  in   diesem  Falle  nach  innen  oder  nach  aussen,    oder    in   beidea 
Richtungen  auswachsen.    Die  Hirnkrebse  sind  meist  weiche,  mehr  oder 
weniger    gefassreiche    Markschwämme,    seltener    harte    Scirrhusformen. 
1  hrer  Form  nach  sind  sie  meist  rundlich  oder  höckerig,  und  scharf  be- 
grenzt, seltener  ohne  deutliche  Grenze  in  das  Gewebe  infiltrirt,  oder 
auch  mehr  flächenförmig  auf  der  Dura  oder  auf  dem   Ependym  aus- 
gebreitet.   Gewöhnlich  findet  sich  nur  eine  Krebsgeschwulst  vor;  in  den 
Fällen  aber,  wo  mehrere  bestanden,  hat  man  zuweilen  eine  symmetrische 
Vertheilung  derselben  beobachtet  (Rokitansky).    Was  die  Grösse  der 
Tumoren  betrifft,  so  sind  diejenigen,  welche  an  der  Hirnbasis  sitzen,  fer- 
ner die  härteren  Krebse,  sowie  die  seeundären  Krebsknoten  des  Gehirnes 
gewöhnlich  klein;  dagegen  besitzen  die  in  den  Hemisphären  sich  ent- 
wickelnden Geschwülste  oft  einen  bedeutenden  Umfang,  und  jene  Wuche- 
rungen endlich,  welche,  von  der  Aussenfläche  der  Dura  mater  ausgehend, 
allmählich  einen  Schädelknochen   an    einer    umschriebenen   Stelle  zer- 
stören, durch  die  entstandene  Lücke  hervorwuchern  und  als  eine  pib- 
formige  Masse  die  äusseren  Weichtheile  des  Schädels  emporheben  (Fungus 
durae  matris),  können  eine  faustgrosse  Geschwulst  am  Kopfe  bilden. 
Es  fehlt  aber  auch  nicht  an  Beispielen,  in  welchen  extracraniell  ent- 
sprungene Krebse  nach  erfolgter  Zerstörung  des  Knochens  von  der  Nasen- 
höhle,   Orbitalhöhle,   Keilbeinhöhle  etc.   aus  in  den  Schädelraum  ein- 
gedrungen   waren.     Eine  Art  Rückbildung    kann  sich,    wenigstens  an 
einzelnen  Theilen  der  Geschwulst,  durch  Verfettung  und  Verkäsung  ihres 
Gewebes  geltend   machen.     In  der  Umgebung   des  Tumors    kann   die 
Hirnsubstanz    durch    Druck    und    Circulationsbehinderung    mannigfaltig 
vorändert,  anaemisch  oder  hyperaemisch,  serös  oder  blutig  durchtränkt, 
sell)st  entzündlich  erweicht  oder  vereitert  gefunden  werden. 

Die  (ilionie  odf*r  Neurogliageschwülste  sind  von  Virchow 
als  ci^rnartif.^!  Neubildungen  jenes  Nervenkittes,  welcher  die  Fasern 
und  Zellen  d«:.s  (ieliirnr?s,  d<;s  Rü('konmarkes  und  zum  Theil  auch  der 
Sinnesn^Tvi'n  uinscliliesst,  zuerst  erkannt  und  beschrieben  worden.    Die- 


Tumoren  des  Gehirns.  279 

(näkn  kommen  gewöhnlich  vereinzelt -vor  und  bestehen  mikroskopisch 
MS  Kernen  oder  aus  kleinen  Zellen,  welche  von  den  grösseren,   epi- 
ikeljalen  Zellen  des  Krebses  leicht  unterschieden  werden.    Sie  sind  bald 
klein,  bald  vom  Umfange  einer  Faust  und  darüber,  und  ihr  häufigster 
I' Sto  ist  die  Marksubstanz  der  Grosshirnhemisphären,  doch  findet  man 
SB  aach  am  Ependym  der  Ventrikel,  sowie  an  der  Hirnoberfläche ;  ihre 
Algrenzung  von  der  Umgebung  ist  selten  eine  scharfe,  ihre  Consistenz 
mst  eine  weiche,  ihre  Farbe  dem  Hirnmarke  sehr  ähnlich  oder  bei 
jpossem  Gefässreichthum   eine  röthliche.     Wenn    die  Zwischensubstanz 
der  Gliome  gegenüber  den  zelligen  Elementen  eine  spärliche   ist,    so 
kudelt  es  sich  um  ein  weiches  Gliom;  es  gibt  aber  auch  feste  Gliome 
mit  reichlicher  und  derber  Intercellularsubstanz,  und  es  besitzen  nament- 
Kch  jene  kleinen  warzigen  Bildungen  an  den  Ventrikelwandungen,  welche 
flieh  nicht,  selten  beim  chronischen  Hydrocephalus  finden,  die  Beschaffen-  , 
heit  solcher  harten  Gliome.     Schwierig  wird  die  Beurtheilung  mancher 
fiüome  in  den  Fällen,  in  welchen  sie  nicht  in  reiner  Gestalt,  sondern 
ab  üebergangsformen  zu  andern  Neubildungen,  namentlich  zu  den  Sar- 
komen (Gliosarkom),  zu  den  Myxomen  (Gliomyxom),  zu  den  Fibromen 
(Fibrogliom)  und    selbst  zu  der  früher  beschriebenen  multiplen  Hirn- 
und  Rfickenmarkssklerose  vorkommen.     Wenn  man    auch    die  Gliome 
^.     insoweit  für  eine  gutartige  Neubildungsform  erachten  kann,  als  sie  von 
»      der  Neuroglia  aus  nicht  auf  andere  Gewebe  übergreifen,  so   bedingen 
,      sie  doch  durch  ihre  Rückwirkung  auf  das  Gehirn  Gefahr,  wie  ja  jede, 
^      an  und  für  sich   ganz  unschuldige  Geschwulst  innerhalb  der  Schädel- 
iöhle,    wenn  sie  nicht  sehr  klein    bleibt,    sondern    zur  Vergrösserung 
tendirt,   gefahrbringend  wird.     Es  gibt  Gliome  mit  sehr  weiten  Blut- 
gefässen, welche  zu  bedenklicher  Congestion  mit  Delirien  oder  Coma 
and  selbst  zu  Hirnhaemorrhagie  unter  den   Erscheinungen  einer   Apo- 
plexie (haemorrhagisches  Gliom)  Veranlassung    geben    können.     Auch 
Hydrops  der  Hirnventrikel  kann  entstehen,  wenn  der  Abfluss  des  Blutes 
durch  Druck  auf  die  Venen  gehemmt  wird.     Ein  weiterer  Ausgang   ist 
der  in  Verfettung  der  Geschwulstelemente,  Entstehung  von  Erweichungs- 
herden oder  cystoiden  Räumen,  und  es  ist  auf  diesem  Wege  wohl  eine 
relative  Heilung  denkbar. 

Die  intracraniellen  Sarkome  sind  Hasel-  bis  Wallnuss- grosse 
kugelige,  glatte  oder  höckerige,  gelappte  Geschwülste,  welche  bald  eine 
feste  fibröse  bis  knorpelharte  Consistenz  besitzen,  bald  weich  und  ge- 
fassreich  sind  und  mit  den  Myxo-  und  Gliosarkomen  übereinkommen. 
Sie  kommen  meist  nur  einfach  vor  und  können  inmitten  der  Grosshirn- 
hemisphären oder  der  grossen  Ganglien  sitzen,  gelien  aber  öfter  von 
der  inneren  Seite  der  Dura  mater  aus,  namentlich  von  jener  der  Schädel- 
basis in  der  Umgebung  des  Türkensattels,  doch  auch  von  der  liirnsichel, 
dem  Tentorium  etc.  Sie  verdrängen  die  Nachbargebilde,  wachsen  je- 
doch langsam  und  bleiben  daher  manchmal  bis  zuletzt  sypmtomlos. 

Die  Cholesteatome  (Perlgeschwülste)  sind  von  untergeordnetem 
klinischem  Interesse,  weil  sie,  an  und  für  sich  selten,  selbst  bei  grösse- 
rem Umfange  meist  latent  bleiben  oder  doch  nur  ganz  spät  Hirner- 
scheinongen  hervorbringen.     Sie  können  von  den  Schädelknochen  oder 


"i"! 


-   1  ,-.- 


:  -  •  !     : 


>■   tiäid 


.-  '■■• 


'r  .■..■"■''' 

1   •■* 


»1   m*^ 


.■      ■.      I 


m  -T 


i- 
i* 


'  ;:;••- 


.;■  / 


"j'  I     •!  .r- 


«  /  r 


ii    ■  . 


1    -     


t  l   w   -ß 


I  .1.  '■     'J  if    :. 


:  .   ^    -  .  1    V;-:    :."  .•  j    üh*-  x 

'-  '.vr-;.     liiM'>  — 
■    *  -       '        .     .  ^^     >  ::.     !);..  Kx — 

I  .  •■■/■.   '■:•.••      '.         ■'..■■   riiir   >ri;:.   Tu — 


t'      .■  ■ 


il;.t.Mi.'-.    ,'i.'i  K.iiK  :.ii/'ri    \'i  •  ;:.'    kp;'I.J';  Mi>v;  VerwilDcloIt— 


Tamoren  des  Gehirns.  281 

Gewöhnlich  finden  sich  noch  gewisse  coraplicatorische  Veränderungen 
lOr,  welche  später  oder  selbst  erst  im  Schlussstadium  der  Krankheit 
Kmugekommen  waren  und  den  tödtlichen  Ausgang  vermittelt  hatten, 
wie  Entzündung,  Erweichung  oder  apoplek tische  Ergüsse  an  der  den 
laberkel  un>schliessenden  Hirnsubstanz,  ferner  tuberkulöse  Meningitis 
der  Gehimbasis,  hydrocephalischer  Erguss  in  die  Seitenventrikel  des 
Gehirns,  Letzteres  namentlich  beim  Sitze  des  Tuberkels  im  Kleinhirn, 
\  wenn  durch  Druck  auf  die  Vena  magna  Galeni  oder  die  venösen  Sinus 
der  Abfluss  des  Blutes  gehemmt  ist 

Als  EflFect    der  Lues   kommen    verschiedenartige  Veränderungen, 
>    sowohl  an  den  Schädelknochen,  als  an  den  Meningen,  wie  im  Gehirne 
selbst  vor.     Diese  Veränderungen  sind  zum   Theile  dieselben,    welche 
Mch   bei    nichtsyphilitischen    Erkrankungen    beobachtet    werden,    wie 
Ostitis  und  Periostitis  der  Schädelknochen  mit   hinterbleibenden  Exo- 
stosen an  der  äusseren  oder  inneren  Seite  des  Schädels  oder  mit  Aus- 
Rj  in  Caries  oder  partielle  Nekrose  des  Knochens  und  consecutive 
hyraeningitis;  eine  chronische  Entzündung  der  Pia,  welche  in  der 
Regel  nur  umschriebene  Stellen  an  der  Hirnbasis  einnimmt  und   durch 
Bindegewebsneubildung  und  Schrumpfung  Atrophie  einzelner  Hirnnerven 
nach  sich  ziehen  kann  (luetische  Meningitis,  Flechsig);  encephalitische 
ond  haeraorrhagische  Herde  in  der  Hirnsubstanz;   als  specifische  Lues- 
form  des  Gehirns  beobachtet  man  endlich  die  sog.  Gummageschwulst. 
—  Der  wichtige  Antheil,    welchen    eine    specifische  Veränderung    der 
■Gehirnarterien    an    der  Pathologie    der  Himlues    hat,    ist    erst    in 
neuster  Zeit,   namentlich  durch  Heubner,  genauer  studirt  und  gewür- 
digt worden.     Nach  dem  genannten  Autor  kommt  es  zu  einer  zelligen 
Wucherung  zwischen  der  Endotheldecke  und  der  Membrana  fenestrata 
der  Arterienwand,  zu  einer  Verdickung  der  Intima,  welche  die  Bedeutung 
einer  echten  Hypertrophie,   und  nicht  einer  Neubildung  hat,   denn  es 
findet  nur  eine  Vermehrung  derjenigen  Gewebe  statt,  welche  die  Intima 
schon  besitzt.     Diese  luetische  Intimaverdickung  entwickelt   sich    (im 
Gegensatze  zu  dem  über  viele  Jahre  sich  hinziehenden  atheromatösen 
Processe)  schon  im  Laufe  weniger  Monate  so   weit,  dass  es  zu  Circu- 
lationsstörungen  kommt,    welche    die   Folgen    einer  Verengerung    oder 
eines  Verschlusses  des  betreffenden  Gefasslumens  sind.     Die  Affection 
gehört  entschieden  zu  den  späten,  sog.  tertiären  Aeusserungen  der  Lues 
^nd  wird  nur  ausnahmsweise  im  ersten  Jahre  beobachtet.  —  Das  syphi- 
litische Gumma  oder  Syphilom  kommt  sowohl  an  der  Pia  und  Dura 
"^äter,  als  auch  im  Gehirne,  namentlich  an  dessen  Basis  vor  und  bildet 
^"röthliche,  weiche,  bis  zu  Wallnuss-  oder  Eigrösse  heranwachsende 
blassen,  welche  ohne  scharfe  Grenze  in  das  gesunde  Gewebe  übergehen 
öfla  aus  einem  zellenreichen  Keimgewebe  bestehen.    Im  Inneren  älterer 
^J'PWlome  entstehen  in  Folge   von  Atrophie  und  Resorption  der  zelli- 
^^'^  ßlementc  graugelbe,  trockene,  wie  verkäste  Stellen,  und  es  bietet 
.^    ^Uem   Dem  das  Syphilom  so    viel   üebereinstimmendes    mit    ge- 
»i^^^    andern  Neubildungen,   besonders  mit  dem  Tuberkel,   dass  wohl 
^^     durch  die  Beihülfo  des  Mikroskops   keine   sicheren  unterscheid 


272  Krankheiten  des  Gehirns. 

(lerem  Grade  gestört,  und  die  Lähmungen  weniger  vollständig  und  an- 
dauenul  sind,   als  beim  apoplektischen,   dass  dagegen  halbseitige  Cod- 
tracturon  und  klonische  Krämpfe  weit  häufiger  beim  entzündlichen  Pro- 
ccsse,  wie  bei  der  Apoplexie  beobachtet  werden;  doch  haben  alle  diese 
Unterscheidungsmerkmale  nur  einen  sehr  bedingten  Werth. 

Die  Entscheidung  der  Frage,  ob  eine  Encephalitis  den  Ausgang 
in  Erweichung  oder  in  Abscessbildung  genommen  habe,  ist  nicht  imioer 
möglich  und  stützt  sich  hauptsächlich  auf  die  Natur  der  Veranlassung. 
Traumatische  Einwirkungen,  ferner  eiterige,  jauchige,  cariöse  ProcesM 
in  der  Umgebung  der  Schädelhöhle,  sowie  embofischer  Ursprung  bei 
septicacmischer  Blutinfection  sprechen  für  Abscess,  hingegen  die,  be- 
sonders bei  Personen  reiferen  Alters  vorkommende,  sog.  spontane  Ent- 
wickdung  für  einfache  Erweichung.  Bei  Abscessen  kommen,  entweder 
zur  Zeit  ihrer  Entstehung,  oder  wenn  dieselben  nach  längerer  Toleranz 
aufs  Neue  in  entzündliche  Reizung  übergehen,  häufiger  Fröste  und  leb- 
hafiorc  Fieberregungen  vor,  als  bei  der  Erweichung.  Allgemeine  Krampf- 
anfalle  werden  öfter  bei  Abscessen,  und  nur  allenfalls  im  Schlusssta- 
iliuni  iler  Erweichung  beobachtet;  Contracturen  hingegen,  sowie  schwere 
psyrhische  Störungen  finden  sich  häufiger  im  Geleite  der  Letzteren.  Kopf- 
srhnicrz  ist  ein  constanierer  Begleiter  des  Absc^sses  als  der  Erweichung; 
auch  onveisl  sich  derselbe  bei  dem  Ersteren  häufiger  auf  die  dem  Krank- 
luMisherde  zum  Sitze  dienende  Kopfpartie  beschränkt^  als  bei  der  Letzte- 
ren. So  verkündigt  sich  die  eiterige  Meningo- Encephalitis,  welche  s» 
ct^vöhnlich  die  Schlusskatastrophe  der  cariösen  Otitis  bildet,  duah 
oiuou  lobhallen  Schmerz  in  der  Gegend  des  erkrankten  Ohres,  welches, 
wie  nobenboi  bemerkt  sei,  ungleich  häufiger  das  rechte,  wie  das  hnke 
i>t  (^K.  Moyor). 

Es  bedarf  nach  dem  Vorausgegangenen  kaum  noch  der  Beifügung, 
dass  ilie  rroiTuose  fast  ausnahmslos  eine  üble  ist.  Bei  acutem  Charak- 
wv  der  Knt/ündung,  be^onde^s  bei  der  pyaomisch-metastatischen  Form, 
bei  iileiih/oiiig  bostohondor  Meningitis,  pflegt  der  Tod  schon  frühzeitig, 
nach  mohroren  Ta^en  oder  einigen  Wochen  zu  erfolgen.  Bei  mässige- 
ivn  Fui/ünduncsgradon  üU^rsieht  der  Kranke  häufig  die  entzündUche 
Krank  hol  isperiode,  allein  wir  sahen  bereits,  dass  die  Residuen  der  Ent- 
/lindunc:.  selbst  wenn  sie  läncore  Zeil  hindurch  lolerirt  worden  waren, 
mit  Ncltonon  Ausnahmen  schliesslich  doch  wieder  zum  Ausgangspunkte 
neuer  /utallo  worden,  weh  he  den  Tod  zur  Folge  haben  und  so  die 
Lobonsdauor  abkür/on.  In  etwas  günsiiirerer  Lage  befinden  sich  solche 
Krauko,  bei  welchen  /ufleivh  mit  einem  Gehirnabscesse  eine  durch  Frac- 
i\n  oder  Tarios  Ivdintio  Nhadolliuko  l»esieht,  welche  eine  spontane 
oder  kur.stlivhc  KniKvnnu  dois  Ab>.-'esse5  ge>iattet  und  es  ist  auf 
di«>c  An  \xc;'.usien>  die  Mödi.hkeii  einer  Ausheilung  gegeben.  So 
koir.'.cr.  Nollw;  d;o  schwerer.  /.i:fa*.;i\  wo], he  bei  Caries  der  Ohrknochen 
in  \\A^x  c;'.;cv  lu;wuk*Mv,;v.onJ.o:;  Mov..:;4:o-E:iCephalilis  entstehen,  wieder 
u:.  k-.u\ci>:  xu^rdojK  ^iu.i  viio  iioi.il.r,  uemi:>u-ns  die  augenblickliche, 
k.ti.i,   u\A    \\\\w\\  >\hwr...io:u   wov.v;   .:or  E,ier  sich  durch  den  äusseren 

*ii'luM  >..r.i>:    oi;.%\\    Aij^xxOji   >i.vhl. 


Multiple  inselförmige  Sklerose  des  Gehirns  und  Rückenmarks.  273 


§.  4«  Tkerifle« 

Die  Therapie  der  Encephalitis  besitzt,  wie  allgemein  anerkannt 
fW,  nur  eine  sehr  geringe  Tragweite.  Im  Beginne  werden  Erschei- 
MDgen  von  acuter  Gehirnreizung,  welche  den  Verdacht  eines  eben  sich 
'  wllaehenden  entzündlichen  Vorgangs  im  Gehirne  oder  in  den  Meningen 
lege  machen  (genau  wird  man  in  so  früher  Zeit  meist  kaum  wissen, 
ns  man  vor  sich  hat) ,  ein  antiphlogistisches  Verfahren  nach  den  bei 
der  Meningitis  simplex  (S.  249)  angegebenen  Regeln  fordern,  jedoch 
Bit  der  nöthigen  Rücksicht  auf  Schonung  der  Kräfte,  welche  durch 
einen  etwa  schon  bestehenden  Schwächezustand  in  Folge  eines  voraus- 
gegangenen Causalleidens  geboten  scheint.  Auch  im  späteren  Krank- 
leitsTerlaufe  kann  die  Wiederkehr  entzündlicher  Erscheinungen  eine 
Torsichtige  Antiphlogose  rechtfertigen.  Die  nach  beendigter  Entzündung 
binterbleibenden  Folgezustände  sind  natürlich  einer  Rückbildung  nicht 
fihig,  sondern  können  nur  durch  eine  reparatorische  Thätigkeit  des  Or- 
ganismus für  die  umgebenden  Gehirntheile  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
nnschädlich  gemacht  werden.  Manche  Abscesse  erweisen  sich  indessen 
einer  chirurgischen  Behandlung  zugänglich,  auf  welche  hier,  was  die 
vielfach  ventilirte  Trepanationsfrage  betriflft,  nicht  eingegangen  werden 
kann.  Beim  otitischen  Hirnabsc^sse  empfiehlt  man,  durch  warme  Um- 
schläge über  die  erkrankte  Kopfhälfte  den  baldigen  Aufbruch  desselben 
und  durch  fleissige  Ausspritzungen  des  Ohres  die  Entleerung  des  Eiters 
zu  befordern.  —  Energische  Ableitungen  auf  die  Haut  mittelst  Pustel- 
salbe, Haarseile  und  Moxen  im  Nacken  oder  selbst  auf  dem  Kopfe, 
welche  früher  im  chronischen  Stadium  der  Krankheit  sehr  allgemein  in 
Anwendung  kamen,  finden  in  unsern  Tagen  nur  noch  einen  beschränk- 
ten Gebrauch,  und  in  der  That  ist  eine  bestimmte  Wirkung  derselben 
auf  die  residualen  Krankheitsherde  schwierig  denkbar.  Innerlich  mag 
man  auf  die  Empfehlung  einiger  Beobachter  hin  die  Jodpräparate,  bei 
geschwächten  Kranken  etwa  das  Jodeisen  versuchen,  ohne  von  deren 
Wirkung  grosse  Erwartungen  zu  hegen.  So  bleibt  in  den  meisten  Fäl- 
len nichts  zu  thun  übrig,  als  dem  Kranken  ein  sehr  vorsichtiges  Ver- 
halten vorzuschreiben,  mit  besonderer  Vermeidung  alles  dessen,  was 
einen  Blutandrang  nach  dem  Kopfe  begünstigen  kann,  und  ihn,  wenn 
CS  die  Umstände  gestatten,  unter  recht  günstige,  gesundheitsmässige 
Aussenverhältnisse  zu  versetzen.  Die  einzelnen  dringlicheren  Krank- 
heitserscheinungen sind  im  Uebrigen  rein  symptomatisch  zu  behandeln. 


Oapitel  XI. 
Ifaltiple  inselförmige  Sklerose  des  Gehirns  undRflckenmarks. 

Wir  haben  in  den  früheren  Capiteln  eine  Bildung  schwieliger  Ver- 
dichtungen im  Gehirn  als  Vorgänge  erwähnt,  welche  bei  der  Vernarbung 
ron  apoplektischen  und  entzündlichen  Herden  zu  Stande  kommen  kön- 
ien.  Ausser  dieser  im  Gefolge  anderweitiger  Processe  auftretenden 
»artiellen  Sklerose  des  Gehirns  kommen  nun  noch  selbständig  an  am- 

Niemejer-Seiti,  Pathologie.   10.  AniL  II.  Bd.  «n 


*2>f4  Krankheiten  dm  Gehirns. 

^rs^hf-innng^n  h^gleitet  sind.  Aber  selbst  ia  den  grossen  üarkmassen 
df-r  Hemisphären  Terlaafen  nar  solche  Tumoren  latent,  welche  langsam 
wai  h?i^n  und  nicht  so  reich  an  Gefassen  sind,  dass  sie  durch  die  bald 
-Tärkere,  bald  schwächere  Füllung  derselben  zu  Zeiten  anschwellen,  und 
zu  anderen  Zeiten  wieder  abschwellen.  Cm  die  auffallende,  aber 
?ichf r  ronstatirte  Thatsache  zu  erklären,  dass  die  Symptome,  Ton  wel- 
chen srhnell  wachsende  Tumoren  begleitet  sind,  bei  langsam  wach- 
sf-nden  Tumoren  nicht  selten  fehlen,  hat  man  dem  Gehirn  ein  gewisses 
pArcommodationsvermögen*  zugeschrieben,  vermöge  dessen  es  sich  an 
einen  allmählich  gesteigerten  Druck  gewöhnen  soll.  Vielleicht  erklärt 
sirh  die  Sache  aber  lediglich  dadurch,  dass  bei  langsam  wachsenden  Tu- 
moren der  von  ihnen  geübte  Druck  auf  die  Umgebung  nur  ein  so  gerin- 
ger bleibt,  dass  die  zur  correcten  Vollziehung  der  Himfunctionen  unent- 
behrliche Circulation  zu  keiner  Zeit  in  anderen  Gehimtheilen  wesentlich 
gestört  wird.     Möglicherweise   hängt   das  Vorhandensein   oder  Fehlen 

sien  der  Grosshimh 
nge  zum  Theil  aucl 
lediglich  verdrängt 
Kosten  derselben  entwickelt,  dieselben  substituirt  haben.  —  Dass  Tu- 
moren, deren  Umfang  wegen  ihres  Reichthums  an  Gefassen  je  nach 
der  Füllung  derselben  ab-  und  zunimmt,  nicht  leicht  symptomlos  ver- 
laufen, sondern  in  der  Regel  wenigstens  zeitweise  von  partiellen  Rei- 
zungs-  und  Lähmungserscheinungen  begleitet  sind,  liegt  aut  der  Hand. 
Es  kann  sich  ereignen,  dass  ein  bis  dahin  latent  gewesener  Hirntumor 
ganz  plötzlich  höchst  bedenkliche,  convulsivische,  paralytische,  apoplec- 
ti forme  Zufalle,  die  selbst  rasch  letal  werden  können,  hervorbringt. 
Gewöhnlich  entwickeln  sich  jedoch  die  Erscheinungen  allmählich,  und 
zwar  eröffnet  in  den  meisten  Fällen  ein  öfter  wiederkehrender  oder  an- 
haltender, zuweilen  sehr  heftiger  Kopfschmerz,  der  sich  nicht  selten 
mit  Schwindel  und  Erbrechen  verbindet,  die  Scene.  Obgleich  dieses 
Symptom  im  Verlaufe  der  verschiedensten  Gehirnkrankheiten  vorkommt, 
und  obgleich  man  sogar  behaupten  kann,  dass  es  keine  Gehirnkrank- 
heit gibtjTwelche  nicht  unter  Umständen  von  Kopfschmerz  begleitet  ist, 
so  spielt  "(Herselbe  doch  bei  den  Hirntumoren  eine  hervorragende  Rolle. 
Dio.Statistiken  entfernen  sich  freilich  rücksichtlich  seiner  Häufigkeit  in 
dem  Grade  von  einander,  dass  nach  der  einen  Zählung  kaum  in  der 
Hälfte  der  Fälle,  nach  der  andern  fast  in  allen  Fällen  Kopfschmerz 
bestehen  •  würde.  Derselbe  kann  anfangs  oder  längere  Zeit  hindurch 
fiir  eine  gewöhnliche  Cephalalgie  gehalten  werden  und  wird  bald  mehr 
allgemein  und  vag,  bald  an  der  dem  Sitze  des  Tumors  entsprechenden 
Kopfrcf^non  lokalisirt  empfunden,  Letzteres  namentlich  dann,  wenn  die 
Meningen  durch  die  Geschwulst  einen  directen  Druck  erleiden.  —  Auch 
peripherische,  meist  halbseitige  Schmerzen  in  den  Gliedern,  besonders 
aber  ausgeprägte  Neuralgien  des  Gesichts,  der  Zähne,  des  Augapfels, 
(ies  Hinterkopfes,  welche  manchmal  rasch  in  Anaesthesie  übergehen, 
n  beobachtet.  —  Anhaltende  oder  vorübergehende  Schwindelge- 
mit  oder  ohne  Kopfschmerz,  Erbrechen  oder  momentane  Störung 


Multiple  inselförmige  Sklerose  des  Gehirns  und  Rückenmarks.  275 

(neist  Drelischwindel),  über  Doppelsehen,  und  nach  und  nach  treten 
Sprachstörungen  und  schliesslich  Nystagmus  deutlich  hervor.  Dieser 
^ptomencomplex  soll  schon  hinreichend  charakteristisch  sein,  eine 
Wilffscheinlichkeitsdiagnose  zu  ermöglichen,  selbst  wenn  sich  später 
seht  Parese  der  Glieder  und  Zittern  bei  Bewegung  derselben  hinzuge- 
nDt  Häufiger  entstehen  aber  zuerst  Spinalsymptome,  und  es  kann 
ftnate,  ja  Jahre  lang  bei  einer  blossen  Parese  der  unteren  Extremitäten 

;  Haben,  welche  unter  Nachlässen  und  Verschlimmerungen  allmählich 
nnimmt  und  geneigt  ist,  zuletzt  wohl  auch  die  oberen  Extremitäten 
IB  ergreifen.     Gegenüber  andern  Paresen  der  Beine  zeigt  diejenige   bei 

>  Sklerose  nach  Charcot  das  Besondere,  dass  jede  Sensibilitätsstörung 
feUt,  es  sei  denn,  dass  ausnahmsweise  die  Hinterstränge  vorzugsweise 
betroffen  sind;  ausserdem  fehle  jede  nachweisbare  Störung  in  der  Er- 
übrong  der  Muskeln  und  in  der  Regel  auch  jede  Functionsstörung 
dff  Blase  und  des  Mastdarms.  Diagnostische  Gewissheit  erhalte  man 
iftdessen  erst  dann,  wenn  gewisse  charakteristische  Symptome  hinzu- 
kamen; als  solche  bezeichnet  Charcot  ein  Zittern  der  Beine,  der 
Arme  und  später  selbst  des  Rumpfes  und  Kopfes,  welches  sich  nur 
bei  intendirten  oder  vollführten  Bewegungen  zeigt,  und  welches  aufhört, 
»bald  sich  die  Muskeln  in  vollkommener  Ruhe  befinden,  während  das 
Ettem  bei  der  sog.  Paralysis  agitans  auch  im  Ruhezustande  der  Glie- 
der fortbesteht.  Allerdings  kommt  es  auch  bei  Tabes  dorsalis  bei  in- 
tendirten Bewegungen  zu  incoordinirten  Muskelcontractionen,  allein  hier 
bandelt  es  sich  um  ungeordnete,  ungestüme,  mehr  oder  weniger  aus- 

^  giebige  Bewegungen,  während  nach  Charcot  bei  der  multiplen  Skle- 
rose ein  Zittern  im  eigentlichen  Sinne,  d.  h.  ebenmässige,  rhythmische 
Muskelcontractionen  bestehen.  Dieses  Bewegungszittern  soll  nur  sel- 
ten fehlen,  wohl  aber  öfter  wieder  zurücktreten,  wenn  die  Glieder  in 
einem  späteren  Krankheitsstadium  durch  eine  permanente  Contractur 
nnbeweglich  geworden  sind.  —  Neben  den  spinalen  Störungen  bezeich- 
net nun  Charcot  noch  gewisse  cephalische  Symptome  als  sehr 
werthvolle  Kennzeichen  der  Cerebrospinalsklerose:  1)  gewisse  Störungen 
des  Sehorgans,  nämlich  eine  vorübergehende  Diplopie,  ferner  eine  am- 
blyopische  Sehschwäche  durch  Entwickelung  sklerotischer  Herde  im 
Sehnervenstamme  und  besonders  einen  etwa  in  der  Hälfte  der  Fälle  vor- 
kommenden Nystagmus.  Ein  noch  bedeutsameres,  weil  nahezu  constan- 
te  Symptom  der  Sklerose  gibt  2)  eine  meist  allmählich  auftretende 
«igenthümliche  Sprachstörung  ab,  bei  welcher  die  langsam  und  schlep- 
pend gesprochenen  Worte  gleichsam  scandirt  werden,  indem  nach  jeder 
Silbe  eine  Pause  gemacht  wird.  Zuletzt  wird  die  Sprache  manchmal  ganz 
^verständlich.  Endlich  begegnet  man  3)  in  der  psychischen  Sphäre 
^^^f  Abschwächung  des  Gedächtnisses  und  trägen  Auffassung,  einer 
S^^ssen,  beinahe  stupiden  Gleichgültigkeit,  aber  auch  Grössen wahu- 

^^  wurde  in  einigen  Fällen  beobachtet  (Valentiner,  Leube). 

Die  Cerebrospinalsklerose  ist  ein  höchst   langwieriges  Leiden;  sie 


IS^ 


276  Krankheiten  des  Qehirns. 

immer  neue  Fortschritte,  und  der  Tod,  welcher  in  allen  bestimmt  i 
gesprochenen  Fällen  zu  erwarten  steht,  erfolgt  manchmal  schon  i 
wenigen  Jahren,  durchschnittlich  aber  erst  nach  6  bis  10  Jahren  ( 
selbst  noch  später,  unter  zunehmender  Contractur  und  permane 
Starrheit  der  paretischen  Glieder,  fortschreitender  Abmagerung  und 
zum  Blödsinn  sich  steigerndem  psychischem  Verfall.  —  üebrigens  k 
die  Krankheit  in  ihrem  klinischen  Bilde  und  in  ihrem  Verlaufe  be< 
tende  Abweichungen  darbieten;  dahin  gehören:  eine  acute  Entwickel 
derselben  innerhalb  weniger  Tage  unter  Erscheinungen  von  Schwin 
von  Diplopie  und  Parese  der  Glieder;  die  Einflechtung  apoplectifor 
Anfälle  mit  vorübergehender  Hemiplegie  oder  intercurrirender  mania 
lischer  Zustände;  Annäherung  des  Krankheitsbildes  an  dasjenige 
progressiven  Muskelatrophie,  der  Tabes  dorsalis,  der  Bulbärpam 
durch  das  Obwalten  complicatorischer  Zustande.  Nicht  selten  y 
die  Krankheitsdauer  durch  eine  sonstige  intercurrirende  Krankheit,  < 
Pneumonie,  eine  Lungenphthise,  eine  Dysenterie,  einen  brandigen  D 
bitus  etc.  wesentlich  abgekürzt. 

Wenn  es  auch  möglich  war,  die  Cerebrospinalsklerose,  namenl 
unter  Beihülfe  der  Charcot.' sehen  Hauptmerkmale,  am  Lebender 
einer  Reihe  von  Fällen  sicher  zu  diagnosticiren ,  so  steht  es  nicht 
niger  fest,  dass  in  andern  Fällen  die  sog.  charakteristischen  Zei( 
vermisst  werden,  und  dass  ferner  anderartige  Gehirn-  und  Rückenma 
leiden  unter  einem  ganz  ähnlichen  Bilde  wie  die  Sklerose  sich  dai 
ten  können.  So  bekennt  unter  Andern  Leube,  bezüglich  der  Fr 
ob  der  pathologisch-anatomischen  multiplen  Sklerose  ein  entsprechei 
klinisches  Bild  gegenübergestellt  werden  könne,  auf  Grund  seiner  neu 
Erfahrungen,  seinem  früheren  bejahenden  ürtheile  gegenwärtig 
reservirteres  entgegenstellen  zu  müssen;  die  Zahl  der  Beobacbtur 
multipler  Sklerose  sei  noch  zu  klein,  die  Verschiedenheit  und  ^ 
deutigkeit  der  dabei  in  Betracht  kommenden  Symptome  dagegen 
gross,  als  dass  von  einer  auch  nur  annähernden  Sicherheit  in  der] 
gnose  dieser  Krankheit  bis  jetzt  die  Rede  sein  könne. 

Die  Erfolge  der  Therapie  gegen  dieses  Leiden  sind  bis  jetzt  fc 
nennenswerth  gewesen.  Versucht  wurden  Bromkalium,  Mutterk 
Belladonna,  Arsenik,  Phosphoröl,  die  Calabarb'ohne  ohne  erweisb; 
Erfolg;  Strychnin  soll  in  einzelnen  Fällen  das  Zittern,  Argen  tum 
tricum  dieses  sowie  die  Parese  der  Glieder  gebessert  haben,  doch  s 
nur  vorübergehend.  In  wie  weit  der  constante  Strom,  sowie  die 
drotherapie  in  noch  wenig  vorgeschrittenen  Fällen  Vortheil  bringen  1 
nen,  wird  erst  noch  durch  weitere  Versuche  festzustellen  sein. 


Oapitel 
Tumoren  des  Gehirns.    Intracranielle  Geschwülste. 

§.  L   PttktgeMfle  »d  AetftUgle. 

Unter  dem  Namen  der  Gehirntumoren  pflegt  man  die   innerl 
des  Schädels  vorkommenden  Neubildungen   und  Parasiten   und  s< 


Tamoren  des  Gehirns.  277 

&  Anearysmen  der  Gehirnarterien  zusammenzufassen.  Auch  wir  wollen 
jftBSt  Sitte  folgen,  weil  dieselbe  wegen  der  grossen  üebereinstimmung 
ier  Symptome,  von  welchen  diese  an  und  für  sich  so  heterogenen 
!]hnkbeiten  begleitet  werden,  sich  als  entschieden  praktisch  bewährt. 

Die  Pathogenese  und  Aetiologie  der  Gehirntumoren  bietet  im  AU- 
•pneinen  noch  ebenso  viele  Unklarheiten,  wie  diejenige  der  Tumoren 
^üjerer  Organe  dar.    Man  beobachtet  im  Gehirne  dieselben  Geschwülste, 

IC  auch  anderwärts  vorkommen  (Carcinome,  Himtuberkel,  Sarkome, 
[ome,  Osteome,  Aneurysmen,  Cystenbildungen,  Blasenwürmer  etc.); 
lern  kommen  in  ihm  einige  mehr  oder  weniger  eigenartige  Neu- 
UdoDgen  vor  (Gliome,  Neurome,  Psammome,  Hyperplasie  der  Zirbel). 
jlam  männlichen  Geschlechte  kommen  beinahe  doppelt  so  häuiSg  Gehirn- 
iuDoren  vor  wie  beim  weiblichen,  und  man  hat  diese  Differenz  daraus 
m  erklären  versucht,  dass  auf  das  Gehirn  der  Männer  mancherlei,  zu 
läufigen  Hyperaemien  fahrende  Anlässe  vorwiegend  einwirken,  wie  gei- 
stige oder  körperliche  Ueberanstrengungen,  Unmässigkeit  im  Essen  und 
Trinken,  fortgesetzter  Abusus  spirituosorum.  Schädelverletzungen,  welche 
gleichfalls  das  männliche  Geschlecht  vorwiegend  treffen,  können  Ex- 
ostosen an  der  inneren  Fläche  des  Schädels  und  selbst  krankhafte 
Wucherungen  an  den  Meningen  oder  am  Gehirne  selbst  zur  Folge  haben. 
Man  lasse  übrigens  bei  diesem  Causalmomente  nicht  ausser  Acht,  wie 
hinfig  leichte  Kopfverletzungen  vorkommen,  mit  welcher  Sorgfalt  bei 
jedem  Kranken,  der  die  Symptome  eines  Gehirnleidens  darbietet,  nach 
diesen  geforscht  wird,  und  wie  geneigt  man  ist,  wenn  sich  eine  solche 
ermitteln  lässt,  die  Krankheit  ohne  Weiteres  mit  derselben  in  Verbin- 
dmig  zu  bringen. 

Als  eine  höchst  wichtige  Ursache  mannigfaltiger  pathologischer 
Veränderungen  des  Gehirnes  und  seiner  Umhüllungen  werden  wir  die 
allgemeine  Syphilis  kennen  lernen. 

Der  Gehirntuberkel  kommt  ganz  vorzugsweise  im  Kindesalter,  be- 
sonders zwischen  dem  2.  bis  10.  Jahre,  aber  auch  noch  im  Blüthen- 
alter,  dagegen  sehr  selten  im  mittleren  und  reifen  Alter  zur  Entwicke- 
lüDg.  Derselbe  kann  bei  gegebener  Anlage  primär  auftreten,  öfter 
gehen  ihm  scrophulöse  Aeusserungen  und  käsige  Processe  in  anderen 
Gebilden  voraus.  Gerhardt  denkt  an  die  Möglichkeit  einer  embo- 
lischen Entstehung,  worauf  das  überwiegende  Vorkommen  in  den  gefäss- 
wichen  Partien  des  Gehirnes  und  in  der  linken  Hälfte  desselben  hin- 
weise. Eine  hereditäre  Anlage  kann  sowohl  beim  Gehirntuberkel  wie 
l^nn  Gehimcarcinome  in  Frage  kommen. 

Das  Vorkommen  von  Cysticercen  und  Echinococcen  beruht 
ina  Gehirn  wie  in  anderen  Organen  auf  der  Einwanderung  von  Embryo- 
nen jener  Parasiten. 

fte  Aneurysmen  der  Gehirnarterien  verdanken  ihre  Ent- 
stehung gewöhnlich  der  durch  Endarteritis  deformans  gesetzten  Ent- 
artung der  Gefasswände, 


• 


278  Krankheiten  des  Gehirns. 


§.  2.    Anattmlscher  Befood. 

Was  zunächst  das  Carcinom  betrifft,  so  wird  das  Hirn  and  sein 
Hüllen  andern  Organen  gegenüber  relativ  selten  von  demselben  befaUei 
und  viele,  früher  zum  Krebse  gezählten  Hirntumoren  gehören  nicht  hier 
her,  sondern  in  die  fplgende  Klasse.  Der  Gehirnkrebs  ist  meistens  eu 
primärer,  und  dieser  bleibt  gewöhnlich  als  solcher  bis  zum  Ende  alleii 
bestehen;  secundären  Hirnkrebs  sieht  man  manchmal  Krebsen  andere 
Gebilde,  namentlich  auch  deren  operativer  Ausrottung  nachfolgen,  üehii 
gens  werden  jene  im  Kindesalter  nicht  selten  vorkommenden  Geschwülst 
der  Netzhaut  des  Auges,  welche  man  als  Markschwamm  beschrieb,  imi 
die  auf  der  Bahn  des  Sehnerven  in  die  Schädelhöhle  eindringen,  neu« 
dings  in  die  Geschwulstrubrik  der  Gliome  (Virchöw)  gestellt.  Di 
Entwickelungsstätte  des  Krebses  ist  nur  ausnahmsweise  das  (iehir 
selbst,  vielmehr  geht  derselbe  in  der  Regel  von  beliebigen  Stellen  de 
Dura  mater,  und  zwar  von  deren  innerer  wie  äusserer  Fläche  aus,  od« 
er  kann  in  den  umgebenden  Knochen  selbst  seinen  Ursprung  nehme 
und  in  diesem  Falle  nach  innen  oder  nach  aussen,  oder  in  beide 
Richtungen  auswachsen.  Die  Hirnkrebse  sind  meist  weiche,  mehr  od( 
weniger  gefassreiche  Markschwärame,  seltener  harte  Scirrhusformei 
Ihrer  Form  nach  sind  sie  meist  rundlich  oder  höckerig,  und  scharf  bi 
grenzt,  seltener  ohne  deutliche  Grenze  in  das  Gewebe  infiltrirt,  od« 
auch  mehr  flächenförmig  auf  der  Dura  oder  auf  dem  Ependym  am 
gebreitet.  Gewöhnlich  findet  sich  nur  eine  Krebsgeschwulst  vor;  in  d« 
Fällen  aber,  wo  mehrere  bestanden,  hat  man  zuweilen  eine  symmetriscl 
Vertheilung  derselben  beobachtet  (Rokitansky).  Was  die  Grösse  d 
Tumoren  betrifft,  so  sind  diejenigen,  welche  an  der  Hirnbasis  sitzen,  fe 
ner  die  härteren  Krebse,  sowie  die  secundären  Krebsknoten  des  Gehirn» 
gewöhnlich  klein;  dagegen  besitzen  die  in  den  Hemisphären  sich  en 
wickelnden  Geschwülste  oft  einen  bedeutenden  Umfang,  und  jene  Wuch 
rungen  endlich,  welche,  von  der  Aussenfläche  der  Dura  mater  ausgehen 
allmählich  einen  Schädelknochen  an  einer  umschriebenen  Stelle  ze 
stören,  durch  die  entstandene  Lücke  hervorwuchern  und  als  eine  pil 
förmige  Masse  die  äusseren  Weichtheile  des  Schädels  emporheben  (Fung 
durae  matris),  können  eine  faustgrosse  Geschwulst  am  Kopfe  bilde 
Es  fehlt  aber  auch  nicht  an  Beispielen,  in  welchen  extracraniell  ei 
sprungene  Krebse  nach  erfolgter  Zerstörung  des  Knochens  von  der  Nase 
höhle.  Orbitalhöhle,  Keilbeinhöhle  etc.  aus  in  den  Schädelraum  ei 
gedrungen  waren.  Eine  Art  Rückbildung  kann  sich,  wenigstens 
einzelnen  Theilen  der  Geschwulst,  durch  Verfettung  und  Verkäsung  ihi 
Gewebes  geltend  machen.  In  der  Umgebung  des  Tumors  kann  ( 
Hirnsubstanz  durch  Druck  und  Circulationsbehinderung  mannigfall 
verändert,  anaemisch  oder  hyperaemisch,  serös  oder  blutig  durchtränl 
selbst  entzündlich  erweicht  oder  vereitert  gefunden  werden. 

Die  Gliome  oder  Neurogliageschwülste  sind  von  Virchc 
als  eigenartige  Neubildungen  jenes  Nervenkittes,  welcher  die  Fase 
und  Zellen  des  Gehirnes,  des  Rückenmarkes  und  zum  Theil  auch  d 
Sinnesnerven  umschliesst,  zuerst  erkannt  und  beschrieben  worden.    Di 


Tumoren  des  Gehirns.  279 

sdben  kommen  gewöhnlich  vereinzelt -vor  und  bestehen  mikroskopisch 
HS  Kernen  oder  aus  kleinen  Zellen,  welche  von  den  grösseren,  epi- 
ftelialen  2jellen  des  Krebses  leicht  unterschieden  werden.  Sie  sind  bald 
Unn,  bald  vom  Umfange  einer  Faust  und  darüber,  und  ihr  häufigster 
Sh  ist  die  Marksubstanz  der  Grosshirnhemisphären,  doch  findet  man 
Manch  am  Ependym  der  Ventrikel,  sowie  an  der  Hirnoberfläche;  ihre 
Abgrenzung  von  der  Umgebung  ist  selten  eine  scharfe,  ihre  Consistenz 
Mst  eine  weiche,  ihre  Farbe  dem  Hirnmarke  sehr  ähnlich  oder  bei 

riem  Gefassreichthum  eine  röthliche.  Wenn  die  Zwischensubstanz 
Gliome  gegenüber  den  zelligen  Elementen  eine  spärliche  ist,  so 
kaadelt  es  sich  um  ein  weiches  Gliom;  es  gibt  aber  auch  feste  Gliome 
Bit  reichlicher  und  derber  Intercellularsubstanz,  und  es  besitzen  nament- 
lich jene  kleinen  warzigen  Bildungen  an  den  Ventrikelwandungen,  welche 
8kh  nicht,  selten  beim  chronischen  Hydrocephalus  finden,  die  Beschaffen-  . 
heit  solcher  harten  Gliome.  Schwierig  wird  die  Beurtheilung  mancher 
äiome  in  den  Fällen,  in  welchen  sie  nicht  in  reiner  Gestalt,  sondern 
ab  üebergangsformen  zu  andern  Neubildungen,  namentlich  zu  den  Sar- 
komen (Gliosarkom),  zu  den  Myxomen  (Gliomyxom),  zu  den  Fibromen 
(Pibrogliom)  und  selbst  zu  der  früher  beschriebenen  multiplen  Hirn- 
imd  Rückenmarkssklerose  vorkommen.  Wenn  man  auch  die  Gliome 
insoweit  für  eine  gutartige  Neubildungsform  erachten  kann,  als  sie  von 
der  Neuroglia  aus  nicht  auf  andere  Gewebe  übergreifen,  so  bedingen 
sie  doch  durch  ihre  Rückwirkung  auf  das  Gehirn  Gefahr,  wie  ja  jede, 
an  und  für  sich  ganz  unschuldige  Geschwulst  innerhalb  der  Schädcl- 
köhle,  wenn  sie  nicht  sehr  klein  bleibt,  sondern  zur  Vergrösserung 
tendirt,  gefahrbringend  wird.  Es  gibt  Gliome  mit  sehr  weiten  Blut- 
gefässen, welche  zu  bedenklicher  Congestion  mit  Delirien  oder  Coma 
wid  selbst  zu  Hirnhaemorrhagie  unter  den  Erscheinungen  einer  Apo- 
plexie (haemorrhagisches  Gliom)  Veranlassung  geben  können.  Auch 
Hydrops  der  Hirnventrikel  kann  entstehen,  wenn  der  Abfluss  des  Blutes 
durch  Druck  auf  die  Venen  gehemmt  wird.  Ein  weiterer  Ausgang  ist 
der  in  Verfettung  der  Geschwulstelemente,  Entstehung  von  Erweichungs- 
kerden  oder  cystoiden  Räumen,  und  es  ist  auf  diesem  Wege  wohl  eine 
relative  Heilung  denkbar. 

Die    intracraniellen    Sajrkome    sind   Hasel-    bis    Wallnuss- grosse 

*^gelige,  glatte  oder  höckerige,  gelappte  Geschwülste,  welche  bald  eine 

^ste  fibröse  bis  knorpelharte  Consistenz  besitzen,   bald  weich   und  ge- 

^^reich  sind   und  mit  den  Myxo-   und  Gliosarkomen  übereinkommen. 

^^ö  kommen  meist  nur  einfach  vor  und  können  inmitten  der  Grosshirn- 

^©Ofiisphären  oder  der   grossen  Ganglien  sitzen,   gelien  aber  öfter  von 

^^^  inneren  Seite  der  Dura  mater  aus,  namentlich  von  jener  der  Schädel- 

jj^is  in  der  Umgebung  des  Türkensattels,  doch  auch  von  der  Ilirnsichel, 

^^tXi  Tentorium  etc.     Sie  verdrängen  die  Nachbargebilde,   wachsen  je- 

"^ch  langsam  und  bleiben  daher  manchmal  bis  zuletzt  sypmtomlos. 

,  Die  Cholesteatome  (Perlgeschwülste)  sind  von  untergeordnetem 

f-^iuischem  Interesse,  weil  sie,  an  und  für  sich  selten,  selbst  bei  grösse- 

^^  Umfange  meist  latent  bleiben  oder  doch  nur  ganz    spät  Hirner- 

^^Tieinungen  hervorbringen.     Sie  können  von  den  Schädelknochen  oder 


280  Krankheiten  des  Gehirns. 

von  der  Gehirnsubstanz  ausgehen,  nehmen  aber  am  häufigsten  von 
Gehirnhäuten    ihren    Ursprung.     Die    Perlgeschwülste    sind    bald 
kleine,  bald  umfängliche,  perlmutterglänzende  Tumoren  von  meist 
regelmässiger  Form,  sie  besitzen  eine  feine  membranöse  Hülle  und 
stehen    aus    concentrisch    um    einen    Kern    gelagerten   Epiderraisze 
welche  in  horniger  und  fettiger  ümwandelung  begriffen    sind.  — 
Psammome  oder  sog.  Hirnsandgeschwülste  der  Dura  mater  : 
hier  nur  einfach  erwähnt,  da  sie  während  des  Lebens  symptomlos 
ben.  —  Was  endlich  die  zur  Beobachtung  gekommenen,  mit  Fett 
Haaren  gefüllten  Dermoidcysten,  sowie  die  cystoiden  Neubildur 
mit  blumenkohlartiger  Wucherung  der  Wände  betrifft,   so  gehören 
selben  zu  den  Raritäten  und  nehmen  ebenfalls  mehr  das   patholog 
anatomische  Interesse  in  Anspruch. 

Der  Hirntuberkel  (nicht  zu  verwechseln  mit  den  bei  der  ti 
kulösen  Meningitis   beschriebenen  miliaren  Tuberkeln  der  Pia)  ist 
weitaus  häufigste  Geschwulstform  des  Kindesalters.     Derselbe  ist 
solitär  und  erlangt  dann  oft  den  Umfang  einer  Wallnuss  oder 
Eies,  oder  es  sind  einige,  selten  viele  Tuberkel  vorhanden,  welche 
aber  einen  geringen  Umfang  haben.     Der  häufigste  Sitz    des  Hi 
berkels  ist  das  Kleinhirn;   aber  auch  das  Grosshirn  wird  nicht  s 
betroffen,  und  zwar  geht  dessen  Entwickelung  mit   Vorliebe   von 
Hirnrinde,  nahe  an  der  Grenze  der  grauen  und  weissen  Substanz, 
auch  von  den   grossen  Ganglien,  der  Brücke,  seltener  vom  Mark 
aus.     Am  seltensten  kommen  Tuberkelknoten  dieser   Art  an  der 
und  Dura  mater,  sowie  an  den  Schädelknochen  (am  Felsenbeine) 
Ihre  Form  ist  rundlich,  es  sei  denn,  dass  durch  Vereinigung  meh 
benachbarter  Knoten  ein  unregelmässiges  Conglomerat  geschaffen 
oder  dass  durch  den  Widerstand  einer  festen  Fläche  eine  Abpla 
erfolgt.    Die  Neubildung  besteht  aus  einem  zarten  Netzwerke,  in  we 
zahlreiche  kernhaltige  Rundzellen  eingeschlossen  sind;  in  der  Mitt( 
Knotens  ist  es  zur  Verkäsung  gekommen,  an  der  Peripherie  beste 
der  Regel  noch  eine  Zone  des    ursprünglichen    grauröthlichen    g( 
reichen  Keimgewebes,  in  welchem  manchmal  Miliartuberkel  einge^ 
sind,   während  in  anderen  Fällen  solche   fehlen.     Die  noch  nicht 
reichend  klaren  histologischen  Verhältnisse,  des  Hirn tuberk eis  habe 
Ansicht  aufkommen  lassen,    dass  unter  dieser  Bezeichnung  zwei 
schiedene  Geschwulstformen  zusammengeworfen  werden,  und  nach  R 
fleisch  verdienen  manche  unter   diesen  Geschwülsten    vermöge 
entschiedenen  Uebergewichtes  der   Faserbildung  und   Verdichtung 
die  zelligen  Theile  die  Bezeichnung  von  Fibromen,  während  sich  ar 
meist  multiple  und  kleine  käsige  Knoten    nach    ihren   feineren    1 
logischen  Verhältnissen  thatsächlich  als  tuberkulöse  erweisen.    Di< 
istcnz  einer  nicht  verkästen   peripherischen  Schicht«    von   Keinige 
beweist,    dass  der  Tuberkel  zu  wachsen  noch  nicht   aufgehört   1 
Ausnahmsweise  fand  man  den  Tuberkel  erweicht,  in  eine  mit  sog. 
berkeleiter  gefüllte,  durch  einen  Balg  abgegrenzte  Vomica  umgesfc 
oder  durch  Aufnahme  von  Kalksalzen  in  eine  kreidige  Masse  verwar 


Tumoren  des  Gehirns.  281 

Gewöhnlich  iSnden  sich  noch  gewisse  coraplicatorische  Veränderungen 
wr,  welche  später  oder  selbst  erst  im  Schlussstadium  der  Krankheit 
Mnzugekommen  waren  und  den  tödtlichen  Ausgang  vermittelt  hatten, 
wie  Entzündung,  Erweichung  oder  apoplektische  Ergüsse  an  der  den 
Tuberkel  uroschliessenden  Himsubstanz,  ferner  tuberkulöse  Meningitis 
der  Gehimbasis,  hydrocephalischer  Erguss  in  die  Seitenventrikel  des 
Gehirns,  Letzteres  namentlich  beim  Sitze  des  Tuberkels  im  Kleinhirn, 
I  wenn  durch  Druck  auf  die  Vena  magna  Galeni  oder  die  venösen  Sinus 
der  Abfluss  des  Blutes  gehemmt  ist. 

Als  Effect    der  Lues    kommen    verschiedenartige  Veränderungen, 
soirohl  an  den  Schädel knochen,  als  an  den  Meningen,  wie  im  Gehirne 
selbst  vor.     Diese  Veränderungen  sind  zum  Theile  dieselben,    welche 
Mch   bei    nichtsyphilitischen    Erkrankungen    beobachtet    werden,    wie 
Ostitis  und  Periostitis  der  Schädelknochen  mit   hinterbleibenden  Exo- 
stosen an  der  äusseren  oder  inneren  Seite  des  Schädels  oder  mit  Aus- 
B5  in  Caries  oder  partielle  Nekrose  des  Knochens  und  consecutivo 
hymeningitis;  eine  chronische  Entzündung  der  Pia,  welche  in  der 
Regel  nur  umschriebene  Stellen  an  der  Hirnbasis  einnimmt  und  durch 
Bindegewebsneubildung  und  Schrumpfung  Atrophie  einzelner  Hirnnerven 
Mch  sich  ziehen  kann  (luetische  Meningitis,  Flechsig);  encephalitische 
nnd  haemorrhagische  Herde  in  der  Hirnsubstanz;   als  specifische  Lues- 
form des  Gehirns  beobachtet  man  endlich   die  sog.  Gummageschwulst. 
—  Der  wichtige  Antheil,    welchen    eine    specifische  Veränderung    der 
Gehirnarterien    an    der  Pathologie    der   Himlues    hat,    ist    erst    in 
neuster  Zeit,   namentlich  durch  Heubner,  genauer  studirt  und  gewür- 
digt worden.     Nach  dem  genannten  Autor  kommt  es  zu  einer  zelligen 
Wucherung  zwischen  der  Endotheldecke  und  der  Membrana  fenestrata 
der  Arterienwand,  zu  ^iner  Verdickung  der  Intima,  welche  die  Bedeutung 
einer  echten  Hypertrophie,   und  nicht  einer  Neubildung  hat,   denn  es 
findet  nur  eine  Vermehrung  derjenigen  Gewebe  statt,  welche  die  Intima 
schon  besitzt.     Diese  luetische  Intimaverdickung  entwickelt    sich    (im 
Gegensatze  zu  dem  über  viele  Jahre  sich  hinziehenden  atheromatösen 
Pfocesse)  schon  im  Laufe  weniger  Monate  so  weit,  dass  es  zu  Circu- 
'ftionsstörungen  kommt,    welche    die   Folgen    einer  Verengerung    oder 
eines  Verschlusses  des  betreffenden  Gefasslumens  sind.     Die  Aflfection 
gehört  entschieden  zu  den  späten,  sog.  tertiären  Aeusserungen  der  Lues 
und  wird  nur  ausnahmsweise  im  ersten  Jahre  beobachtet.  —  Das  syphi- 
"tische  Gumma  oder  Syphilom  kommt  sowohl  an  der  Pia  und  Dura 
"^^t^r,  als  auch  im  Gehirne,  namentlich  an  dessen  Basis  vor  und  bildet 
P'^Uröthliche,  weiche,  bis  zu  Wallnuss-  oder  Eigrösse  heranwachsende 
^*^^en,  welche  ohne  scharfe  Grenze  in  das  gesunde  Gewebe  übergehen 
^'^^   aus  einem  zellenreichen  Keimgewebe  bestehen.    Im  Inneren  älterer 
"^ypliilome  entstehen  in  Folge  von  Atrophie  und  Resorption  der  zelli- 
5^*^  Elemente  graugelbe,  trockene,  wie  verkäste  Stellen,  und  es  bietet 
^^^h  allem   Dem  das  Syphilom  so    viel   Uebereinstimmendes    mit    ge- 
^^sen  andern  Neubildungen,  besonders  mit  dem  Tuberkel,   dass  wohl 
^*bst  durch  die  Beihülfe  des  Mikroskops   keine   sicheren  ünterschei- 


Tumoren  des  Gehirns.  283 

^U.  es  nicht  verstehen,  wenn  es  sioh  anders  verhielte,  da  durch 
Choren  ebenso  wie  durch  die  übrigen  Herderkrankungen  eine 
Jene  Stelle  des  Gehirns  verdrängt  oder  zerstört,  der  Schädel- 
?engt  und  die  Circulation  beeinträchtigt  wird.  Nichtsdestowe- 
irt  die  Erfahrung,  dass  bei  den  verschiedenen  Herdkrankheiten 
mes  doch  gewisse  Differenzen  der  Krankheitsbilder  vermöge 
äer  Gruppirung  und  Aufeinanderfolge  der  Symptome,  vermöge 
igkeit  oder  Seltenheit  des  Vorkommens  des  einen  oder  des 
Symptoms  zum  Ausdrucke  kommen,  wie  die  werthvoUen  Zu- 
eilungen von  Friedreich,  Durand-Pardel,  Lebert,  Bam- 

Ladame,  Obernier  u.  A.  zur  Genüge  beweisen.  Der 
Bser  Abweichungen  liegt  einestheils  darin,  dass  unter  den  ver- 
a  Gehirnkrankheiten  die  eine  mit  einer  gewissen  Vorliebe  in 
ie  andere  hingegen  in  jener  Hirnprovinz  ihren  Sitz  aufschlägt, 
nls  darin,  dass  manche  Gehirnneubildungen  klein  bleiben,  an- 
umfänglichen Geschwülsten  heranwachsen,  die  eine  Gattung 
langsam,  die  andere  relativ  schnell  heranwächst,  manche  ge- 
)  Geschwülste  endlich  einer  momentanen  Schwellbarkeit  und 
rkleinerung  ihres  Umfangs  fähig  sind,  andere  dagegen  nicht, 
ichen  Fällen  gelangt  indessen  der  Arzt,  trotz  des  sorgsamsten 

des  Krankheitsbildes,  zu  keiner  speciellen  Diagnose,  sondern 
ler  immerhin  schon  höchst  wichtigen  Erkenntniss,  dass  ein 
s  materielles  Gehirnleiden  vorhanden  ist.  Konnten 
Symptome  an  und  für  sich  nicht  zur  Erkenntniss  der  spo- 
ehirnkrankheit  verhelfen,  so  wird  diese  doch  oft  dadurch  er- 
,  dass  wir  uns  durch  ein  vorliegendes  Causalmomont 
bestimmtes  Hirnleiden  hingewiesen  sehen. 
It  sich  z.  B.  heraus,  dass  der  Kranke  keine  Schädelverletzung 
hat,  dass  er  auch  nicht  an  einer  Caries  der  Schädelknöchen, 
;  interna  leidet,  dass  er  keine  Her/hypertrophie,  keinen  Klap- 
•  und  wahrscheinlich  auch  keine  Degeneration  der  Arterien 
rz,  lässt  sich  gar  keine  Veranlassung  der  Krankheit 
isen,  so  hat  man  in  erster  Reihe  an  einen  Tumor 
:en. 

hren  ersten  Entwickelungsphasen  rufen  die  meisten  Neubildun- 
Gehirns  gar  keine  Symptome  hervor,  ja  manche  kleinere  Tu- 
leiben  lange  Zeit  hindurch  oder  sogar  für  alle  Folge  latent, 
ngen  nur  ganz  vage  und  uncharakteristische  Symptome  hcr- 
ese  latent  verlaufenden  kleinen  Gehirntumoren  können  ihren 
an  solchen  Stellen  des  Gehirns  haben,  an  welchen  durch  die- 
eder  die  cerebralen  Centra  der  Gehirnnerven  zerstört,  noch  die 
der  Erregung  in  den  centripetalen  und  centrifugalen  Fasern 
jhen  wird,  also  vorzugsweise  in  den  Meningen,  in  der  Hirn- 
d  in  den  ausgebreiteten  Markmassen  der  Grosshirnhemisphären. 
r  Gegend  erreichen  Tumoren  bisweilen  sogar  einen  beträcht- 
nfang,  ohne  zu  Herderscheinungen  zu  führen,  während  an  den 
Stellen  der  Basis  sowie  in  der  Gegend  der  grossen  Ganglien 
Centra  der  Hirnrinde  selbst  die  kleinsten  Tumoren  von  Herd- 


2H4  KrUlkbeittn  de»  Geiünis. 

'-rvhfinangen  begleitet  sind-  Aber  selbst  in  den  grossen  Mufanis 
d^T  H^nriisphäreD  Terlanfen  nur  solche  Tomoren  latent,  -w^ld»  knrg 
wachsen  und  nicht  so  reich  an  Gelassen  sind,  dass  sie  dnitk  die  ba 
•itärkere,  bald  schwä/;here  Fällung  derselben  zn  Zeiten  anädiweDeiu  m 
zu  anderen  Zeiten  wieder  abschwellen.  Cm  die  auSallende.  ili 
hich^r  constatirte  Thatsache  zu  erklaren,  dass  die  Symptome,  ron  w? 
chen  schnell  wachsende  Tumoren  begleitet  sind,  bei  langsam  Tic 
W'nd^m  Tunrjoren  nicht  selten  fehlen,  hat  man  dem  Gehirn  ein  gewiss 
«Arcommodationsvermögen*  zugeschrieben,  rermöge  dessen  es  sich  a 
einen  allmählich  gesteigerten  Druck  gewöhnen  solL  Vielleicht  eiUi 
si'h  die  Sache  aber  lediglich  dadurch,  dass  bei  langsam  wachsendea Ti 
moren  der  von  ihnen  geübte  Druck  auf  die  Umgebung  nur  ein  so  gen 
tror  bleibt,  dass  die  zur  correcten  Vollziehung  der  Hirnfunctionen  unen 
bf'hrliche  Circulation  zu  keiner  Zeit  in  anderen  GehimtheUen  wesentÜ 
jreslört  wird.  Möglicherweise  hängt  das  Vorhandensein  oder  FeH 
von  Herdsymptomen  bei  Geschwülsten  der  Grosshimhemispharen  \ 
^Heichem  Sitze  und  gleichem  Umfange  zum  Theil  auch  davon  ab. 
rlie  Geschwülste  die  Gehimfasem  lediglich  verdrängt  oder  sich  a 
Kosten  derselben  entwickelt,  dieselben  substituirt  haben.  —  Dass  1 
rnoren,  deren  Umfang  wegen  ihres  Reichthums  an  Gelassen  je  na 
der  Füllung  derselben  ab-  und  zunimmt,  nicht  leicht  symptomlos  v 
laufen,  sondern  in  der  Regel  wenigstens  zeitweise  von  partiellen  B 
zungs-  und  Lähmungserscheinungen  begleitet  sind,  liegt  aut  der  Hai 
Ks  kann  sich  ereignen,  dass  ein  bis  dahin  latent  gewesener  Himtun 
ganz  plötzlich  höchst  bedenkliche,  convulsivische,  paralytische,  apopl 
iiformc  Zufälle,  die  selbst  rasch  letal  werden  können,  hervorbrin 
Gewöhnlich  entwickeln  sich  jedoch  die  Erscheinungen  allmählich,  u 
zwar  eröffnet  in  den  meisten  Fällen  ein  öfter  wiederkehrender  oder  j 
haHendcr,  zuweilen  sehr  heftiger  Kopfschmerz,  der  sich  nicht  sei' 
mit  Schwindel  und  Erbrechen  verbindet,  die  Scene.  Obgleich  die 
Symptom  im  Verlaufe  der  verschiedensten  Gehirnkrankheiten  vorkomi 
und  obgleich  man  sogar  behaupten  kann,  dass  es  keine  Gehirnkrai 
hoit  gibi,"r welche  nicht  unter  Umständen  von  Kopfschmerz  begleitet 
so  spielt  llersolbe  doch  bei  den  Hirntumoren  eine  hervorragende  Ro! 
Dio.Statisliken  entfernen  sich  freilich  rücksichtlich  seiner  Häufigkeit 
dem  (iradc  von  einander,  dass  nach  der  einen  Zählung  kaum  in  • 
Hälfte  (Irr  Fälle,  nach  der  andern  fast  in  allen  Fällen  Kopfschm 
bestehen  würde.  Derselbe  kann  anfangs  oder  längere  Zeit  hindu 
fiir  eine  gewöhnliche  Cephalalgie  gehalten  werden  und  wird  bald  m 
ixW^omo'm  und  vag,  bald  an  der  dem  Sitze  des  Tumors  entsprechen( 
Kopfrof::ion  lokalisirt  empfunden.  Letzteres  namentlich  dann,  wenn 
M(Miinf!;cn  durch  die  Geschwulst  einen  directen  Druck  erleiden.  —  Ai 
peripherische,  meist  halbseitige  Schmerzen  in  den  Gliedern,  besond 
aber  ausgcnn^gto  Neuralgien  des  Gesichts,  der  Zähne,  des  Augapfi 
(los  Hinterkopfes,  welche  manchmal  rasch  in  Anaesthesie  übergeh 
worden  boobac^htet.  —  Anhaltende  oder  vorübergehende  Schwindel 
fühle,  mit  oder  ohne  Kopfschmerz,  Erbrechen  oder  momentane  Stoni 


Tumoren  des  Oehiras.  285 

tes  Be?nisstseins  gehören  ebenfalls  zu  den  häufigen  und   frühzeitigen 
Sjfmptomen  der  Hirntumoren. 

Ausnehmend  gross  ist  die  Zahl  der  cerebralen  Reizungs-  und  De- 

Cssionserscheinungen,  welche  nun  im  weiteren  Krankheits verlaufe 
d  vereinzelt,  bald  in  den  mannigfaltigsten  Gruppirungen  plötzlich 
oder  ganz  allmählich  zum  Ausdruck  kommen  können.  Dies  sind:  cutane 
Hjrperaesthesien  und  Anaesthesien ,    Formicationen,  Sehstörungen,  Di- 

ene,  Amblyopie  und  Amaurose,  Gehörstörungen,  Ohrensausen,  Taub- 
,  Perversität  oder  Verlust  des  Geruchs  oder  Geschmacks.  Unter 
Jen  verschiedenartigen  Motilitätsstörungen  findet  man  partielle  Krämpfe 
im  Gesichte  oder  an  einzelnen  Gliedern,  Verengerung  und  öfter  noch 
Erweiterung  einer  oder  beider  Pupillen,  Strabismus,  Contracturen  der 
Glieder-  oder  Gesichtsmuskeln,  allgemeine  Krämpfe  mit  erhaltenem 
oder  verlorenem  Bewusstsein,  choreaartige  und  epileptiforme  Krämpfe 
imd  Einigemal  sogar  Zwangsbewegungen;  hierzu  kommen  ferner  fort- 
schreitende Paresen  oder  Paralysen  des  verschiedensten  Sitzes,  wie 
ZoDgeolähmung  oder  aphasische  Sprachstörung,  Dysphagie,  Lähmung 
der  Augenmuskeln,  Ptosis,  einseitige  Lähmung  eines  oder  beider  Glie- 
der, seltener  paraplegische  Lähmungen,  Paralyse  der  Blase  und  des 
Hastdarms.  In  der  psychischen  Sphäre  begegnet  man  ebenso  mannig- 
fachen Störungen,  wie  Verstimmung,  momentanen  Erregungen,  Schlaf- 
losigkeit oder  Somnolenz,  ferner  Delirien,  maniakalischen  Anwande- 
lungen,  vorübergehenden  apoplectiformen  Anfallen,  Gedächtnissschwäche, 
ausgeprägter  psychischer  Störung,  Stumpfsinn,  comatösen  Zuständen.  — 
Da  alle  diese  Symptome,  wie  schon  bemerkt,  verschiedenartigen  Hirn- 
krankheiten angehören  können,  so  haben  wir  nur  diejenigen  besonderen 
Verhältnisse  zu  erörtern,  welche  den  Arzt  berechtigen,  aus  jenen  Er- 
scheinungen speciell  auf  einen  intracraniellen  Tumor  zu  schliessen. 

Bei   den   durch  Tumoren  bedingten  Gehirnleiden  gehen  den  um- 
schriebenen Anaesthesien   und  Lähmungen    besonders   häufig   partielle 
^izungserscheinungen :  Neuralgien,  Hyperaesthesien,  Formicationen,  Mus- 
^clzuckungen  etc.  voraus  oder  begleiten  zum  Theile  noch  dieselben,  und 
^  gibt  Fälle,  in  welchen  nicht  sowohl  Kopfschmerz,  sondern  Symptome 
^'^scr  Art  die  Scene  eröffnen.  —  Die  bei  den  intracraniellen  Geschwül- 
^u  vorkommenden  Paralysen  bestehen  zum  Theile  in  unvollkommenen, 
^^yrsLS  seltener  in  vollkommenen  halbseitigen  Lähmungen  der  Extremi- 
täten, befallen  aber  mit  Vorliebe  die  direct  aus  dem  Gehirne  entsprin- 
S^Uden  Nerven.     Von   grossem    diagnostischem  Gewichte   ist  nun  der 
y  Umstand,  dass  die  bei  Gehirntumoren  vorkommenden  Hemiplegien  sich, 
'^    Gegensatze  zu  den  sonstigen  halbseitigen  Lähmungen,  zuweilen  als 
J^^.  wechselständige  Hemiplegien  verhalten,  d.  h.  es  besteht  die 
^Slunung  der  Gehirnnerven  auf  der  dem  Sitze  des  Tumors  entsprechen- 
den Körperseite,    während  die  Lähmung  der  Extremitäten,    ganz   wie 
^^i  andern  Herdkrankheiten  des  Gehirnes,  in  Folge  der  Nervenkreuzung 
*i«  dem  Tumor  entgegengesetzte  Seite  einnimmt.     Dass  die  Lähmung 
^^r  Hirnnerven  oft  der  Seite  des  Tumors  entspricht,  erklärt  sich  dar- 
^^^,  dass  Hirngesch Wulste,  wenn  sie  sich  mehr  und  mehr  vergrösscrn, 
^^hr  leicht  einen  Druck  auf  die  an  der  Schädelbasis  hinziehenden  Ner- 


286  Krankheiten  des  Gehirns. 

venstämnie  ausüben  und  deren  Leitungsfähigkeit  vernichten  können, 
möge  nun  dio  Coniprrssion  durch  einen  dem  Gehirne  angehörenden 
Tumor,  welcher  g(*gen  die  Scliädelbasis  drückt,  oder  möge  dieselbe 
durch  eine  von  der  Schädelbasis  ausgehende,  gegen  das  Gehirn  an- 
drängende Gesdiwulst  vermittelt  werden.  Es  sind  demnach  manch- 
mal diese  Gehirnnervenlähmungen  keine  centralen  Ijähmungen,  wie  die 
Kxtremitätenlähmung  der  entgegengesetzten  Seite  eine  solche  ist,  son- 
dern sie  sind  peripherische  Lähmungen  und  zeigen  daher  auch  die 
Eigenthümlichkeit  der  Letzteren,  d.  h.  ausser  den  willkürlichen 
Bewegungen  sind  auch  die  electrischen  und  reflectorischen 
aufgehoben,  während  bei  cerebralen  Lähmungen  die  Reflex- 
bewegungen fast  immer  erhalten  und  häufig  sogar  gesteigert 
sind.  Natürlich  kann  auch  eine  cerebrale  Lähmung  der  Gehirnnerven 
bestehen,  welche  dann  eine  gekreuzte  ist,  also  auf  der  Seite  einer 
etwa  zugleich  bestehenden  Extremitätenlähmung  liegt.  Besonders  cha- 
rakteristisch wird  das  Krankheitsbild,  wenn  an  beiden  Kopfhälften  gleich- 
zeitig Lähmungen  bestehen,  von  welchen  die  der  einen  Seite  die  Charak- 
tere einer  .peripherischen,  die  der  andern  einer  cerebralen  Paralyse  trägt. 
Unter  den  motorischen  Gehirnnerven  werden  nächst  dem  Facialis 
am  Häufigsten  der  Oculomotorius  und  der  Abducens  befallen.  Ijäh- 
mung  der  Pars  minor  trigemini  gehört  zu  den  Seltenheiten;  dasselbe 
gilt  von  vollständigen  Lähmungen  des  Hypoglossus  und  der  motori- 
schen Fasern  des  Glossopharyngeus,  während  unvollständige  Lähmungen 
dieser  Nerven,  welche  sich  durch  Störungen  der  Articulation  und  De- 
glutition  verrathen,  ziemlich  häufig  sind.  Der  durch  Gehirntumoren 
bedingten  peripherischen  Facialisparalyse  gehen  zuweilen  Zuckun- 
gen in  den  Gesichtsmuskeln,  der  Ijähmung  des  Oculomotorius, 
welche  sich  durch  Erweiterung  der  Pupille,  Ptosis,  gestörte  Beweglich- 
keit des  Auges  und  Strabismus  divergens  zu  erkennen  gibt,  Zuckungen 
in  den  Augenmuskeln  voraus.  Die  Lähmung  des  Abducens  führt, 
wenn  der  Oculomotorius  frei  ist,  zu  Strabismus  convergens.  —  Bevor 
es  im  Gebiete  des  Trigeminus  zu  Anaesthesie  der  betroffenden  Gesichts- 
hälfte, der  Conjunctiva,  der  Mund-  und  Nasenhöhle  kommt,  klagen  die 
meisten  Kranken  über  heftige  Schmerzen  im  Verbreitungsbezirk  dieses 
Nerven,  und  nicht  selten  bestehen  diese  Schmerzen  auch  während  der 
Anaesthesie  noch  fort  (Anaesthesia  dolorosa).  Der  Abschwächung  des 
Gehörs  oder  der  vollständigen  Taubheit  durch  Zerstörung  des  Acusticus 
geht  in  der  Regel  längerere  oder  kürzere  Zeit  lästiges  Ohrensausen 
voraus.  —  Sehstörungen,  nicht  selten  bis  zur  vollständigen  Erblin- 
dung beider  Augen  gedeihend,  begleiten  die  meisten  Fälle  von  Hirn- 
tumoren, entstehen  aber  keineswegs  in  allen  Fällen  durch  directe  Lae- 
sion  des  Sehnerven,  des  Chiasma,  des  Tractus  opticus  oder  der  Corpora 
quadrigemina,  vielmehr  liegt  manchmal  der  Tumor  weit  ab  von  den 
genannten  Gebilden  (Fernwirkung),  z.  B.  im  Innern  der  Grosshimhemi- 
I  kleinen  Gehirn,  ja  die  meisten  umfänglichen  Hirnge- 

Sehstörungen  nach  sich.     Da  Neubildungen,    welche 

ioos  an  der  Schädelbasis  einwirken,  wohl  nur  selten 

Arven  dauernd  veTsd\oiv^ti ,  «10  üt^OwiveÄ.  A.^'s»  V^\- 


Tumoren  des  Gehirns.  287 

handensein  oder  das  Fehlen  von  Bewegungsstörungen  des 
Auges  als  ein  beachtenswerthes  Merkmal,  um  zu  unterscheiden, 
ob  bei  einem  Gehirntumor  die  Amaurose  durch  eine  Zerstö- 
rung des  Tractus  opticus,  des  Chiasma,  des  Sehnerven,  oder 
ob  sie  mehr  auf  indirectem  Wege  durch  eine  entfernter  lie- 
gende Geschwulst  zu  Stande  gekommen  ist.  —  Der  Augenspiegel 
bietet  durch  den  Nachweis  einer  Neuritis  optica,  welche  bei  Hirn- 
tumoren häufig  vorkommt,  ein  schätzbares  diagnostisches  Merkmal  dar, 
ja  es  soll  diese  Neuritis  nach  Annuske  ein  fast  constantes  Symptom 
der  Hirntumoren  bei  jedwelchem  Sitze  und  Umfang  derselben  sein, 
hingegen  bei  allen  andern,  mit  diesen  leicht  zu  verwechselnden  Hirn- 
leiden, wie  Hirnabscess,.  chronischer  Encephalitis,  Hirnerweichung  gar 
nicht  vorkommen.  Geraume  Zeit  soll  die  schon  bestehende  Neuritis 
optica  die  Sehschärfe  in  keiner  Weise  beeinträchtigen.  Die  mit  dem 
Augenspiegel  wahrzunehmenden  Veränderungen  sind  nach  v.  Graefe 
etwa  folgende:  1)  Einfache  starke  Schwellung  der  Papilla  optica,  mit 
starker  Schlängelung  der  Vena  centralis  (Stauungspapille).  Sie  ist  der 
Ausdruck  gehemmten  venösen  Rückflusses  und  wird  in  ihrer  reinen 
Form    am    Häufigsten    bei    raumbeschränkenden    Tumoren    beobachtet. 

2)  Entzündliche  geringgradige  Schwellung  der  Papilla  optica,  mit  we- 
niger deutlich  ausgesprochener  venöser  Hyperaemio  und  entzündlicher 
Theilnahme  der  Retina.  Sie  entsteht  in  Folge  einer  Entzündung  des 
Perineuriums  und  des  Sehnerven  selbst,  welche  sich  bis  zur  Netzhaut 
fortpflanzt  (Neuritis  descendens)  und  begleitet  solche  intracraniellen 
Processe,  welche  vermöge  ihres  anatomischen  Charakters  oder  ihres 
Sitzes  Reizzustände  in  den  gedachten  Partien  hervorzurufen  geeignet  sind. 

3)  Atrophie  des  Sehnerven.  Sie  kann  primär  durch  directe  Laesion 
des  Sehnerven  von  Seiten  eines  Tumors,  eines  meningitischen  Processes 
etc.  entstehen,  oder  auch  secundär  als  Endstadium  der  beiden  vorher 
bezeichneten  Processe  auftreten. 

Die  Entwicklung  und  die  Ausbreitung  der  partiellen  Reizungs-  und 
Lähmungserscheinungen  erfolgt  entsprechend  dem  langsamen  Wachsen 
der  meisten  Gehirntumoren  in  der  Regel  langsam  und  allmählich.  Viele 
Kranken  sind  nicht  im  Stande,  genauer  anzugeben,  zu  welcher 
Zeit  ihr  Leiden  angefangen  hat.  Dieser  Umstand  kann  in  frag- 
lichen Fällen  zur  Sicherstellung  der  Diagnose  wesentlich  beitragen,  da 
man  bei  einem  solchen  Verlaufe  verschiedene  andere  Herderkrankungen 
des  Gehirns  ausschliessen  kann.  Aber  nicht  so  selten  treten  auch 
bei  Tumoren  Hirnsymptome  ganz  plötzlich  auf;  dies  geschieht  haupt- 
sächlich in  solchen  Fällen,  in  welchen  gefassreiche  Geschwülste  durch 
Blutungen  beträchtlich  vergrössert  werden,  oder  in  welchen  die  Um- 
gebung derselben  von  acuten  Entzündungs-  und  Erweichungsprocessen 
oder  von  capillären  Haemorrhagien  befallen  wird.  Bei  diesem  plötz- 
lichen Auftreten  von.  Hirnzufällen  ist,  wenn  der  Tumor  vorher  latent 
verlaufen  ist,  eine  Verwechselung  mit  Gehirnhaemorrhagien  kaum  zu 
vermeiden,  und  es  gibt  zahlreiche  Beispiele,  wo  die  geübtesten  Dia- 
gnostiker in  solchen  Fällen  in  der  Diagnose  irrten.  Hat  man  dagegen 
schon  früher  den   begründeten  Verdacht  gehabt,  dass  der  Kranke  an 


288  Krankheiten  des  Gehirns. 

einem  Gehirntumor  leidet,  so  wird  man  sich  durch  ciaen  soIchM 
Zwischenfall  bei  der  Häufigkeit,  mit  welcher  Episoden  der  Art  im  Ver- 
laufe von  Gehirngeschwülsten  vorkommen,  nicht  irre  machen  lassen. 

Unter  den  mannigfaltigen,  theils  ganz  partiell,  theils  halbseiti|^ 
theils  allgemein  auftretenden  Krämpfen  werden  namentlich  epUepti-| 
forme  Krampfanfälle  bei  Gehirntumoren  häufiger  als  bei  anderen  Hetd*< 
kranklieiten  beobachtet,  und  es  können  dieselben  schon  vor  den  Läk- 
mungen  eintreten,  ja  sogar  als  einzige  Krankheitserscheinung  dasteheL 

Psychische  Störungen:  Verstimmung,  AVeichmuthigkeit,  Energie 
losigkeit,  gestörte  Intelligenz,  welche  bei  Tumoren  nach  einigen  Bcok- 
aclitcrn  selten,  nach  Andern  ziemlich  häufig  (bis  zur  Hälfte  der  FalW 
vorkonmien,  können  schon  im  Beginne,  oder  frst  später  auftreten  m 
si^'h  entweder  während  des  ganzen  Krankheitsverlaufes  auf  einer  mäsä- 
geii  Stufe  halten  oder  mit  völligem  Stumpfsinne  endigen. 

In  den  seltenen  Fällen,  in  welchen  Tumoren  den  Schädel  durd- 
bohren,  treten  zu  den  besprochenen  noch  andere  und  zwar  sehr  chi- 
rakteristische  Symptome.  Der  Durchbruch  erfolgt  gewöhnlich  an  dei 
Scheitelbein,  dem  Schläfenbein,  in  der  Gegend  der  Nasenwurzel,  sd- 
tener  am  Hinterhauptsbein.  An  der  Durchbruchsstelle  gehen  die  Haan 
aus,  die  Haut  röthet  sich  und  wird  von  varicösen  Gelassen  dardh 
zogen;  nur  selten  kommt  es  aber  zur  Verschwärung  der  Hautdecken. 
An  der  Basis  der  meist  weichen  und  höckerigen  Geschwulst  fühlt  mia 
oft  deutlich  einen  Knochenrand.  Eine  respiratorische  Bewegung  der 
Geschwulst  ist  ein  charakteristisches,  aber  nicht  constantes  Symptom 
Bei  Repositionsversuchen  der  Geschwulst,  bei  welchen  der  Schädelraun 
plötzlich  verengert  und  der  Zutritt  des  arteriellen  Blutes  zum  Gehirn 
aufgehoben  wird,  können  Anfalle  von  Bewusstlosigkeit  und  Convulsionen 
entstehen. 

Der  Ernährungszustand,  das  Allgemeinbefinden  und  die  vom  Ge- 
hirn unabhängigen  Functionen  des  Körpers  lassen  in  vielen  Fällen  lange 
Zeit  hindurch  keine  Anomalie  wahrnehmen.  Bei  den  Sarkomen  kann 
sich  sogar  eine  Geneigtheit  zur  Fettbildung  aussprechen,  und  bei  krebsi- 
gen Neubildungen  kann  die  Körperemährung  mindestens  lange  Zeit  hin- 
durch gut  bleiben. 

Wir  haben  bereits  bei  früheren  Gelegenheiten  darauf  hingewiesen, 
dass  der  Versuch,  bei  Gehirnkrankheiten  aus  der  Besonderheit  des  Krank- 
heitsbildes auf  den  Sitz  des  Leidens  im  Gehirne  zuriickzuschliessen, 
auf  grosse  Schwierigkeiten  stösst.  In  manchen  Fällen  findet  sich  bei 
der  Obduction  der  Sitz  eines  Tumors  so  wenig  im  Einklänge  mit  den 
während  des  Lebens  bestandenen  Functionsstörungen,  dass  man  zur 
Annahme  gezwungen  ist,  es  müsse  der  Tumor  mehr  indirect  von  der 
Ferne  aus,  durch  Druck  oder  Circulationsstörung  auf  eine  entlegene 
Stelle  des  Gehirns  zurückgewirkt  haben  (Fern Wirkung).  Die  aus  den 
neueren  Statistiken  gezogenen  Resultate  ermöglichen  etwa  folgende  nn- 
gefiihren  Schlüsse:  die  verlässlichsten  Symptome  für  eine  Lokaldiagnose 
gewähren  die  Tumoren  an  der  Schädelbasis,  welche,  gleichviel  ob  sie 
von  dieser  selbst  oder  vom  Gehirne  ausgehen,  die  GohirnnervenstamiD« 
während  ihres  intracraniellen  Verlaufes  durch  Druck  functionsuntacbtig 


Tumoren  des  Gehirns.  289 

iBachen.    Wenn  ein  Basaltumor  mehrere  benachbarte  Gehirnneryen  nach- 
einander in  einer  bestimmten  Reihenfolge   ausser  Function    setzt   und 
andere  mehr  entlegene  verschont,  so  vermag  Jeder,   der  auch  nur  mit 
der  gröberen  Anatomie  des  Gehirnes  vertraut  ist,  einen  diagnostischen 
Schluss    zu   ziehen.     Tumoren    im    vorderen   Theile   der   Schädelbasis 
können  bewirken:  Stimkopfschmerz,  Störungen  des  Geruchs-  und  Ge- 
sichtssinnes; Tumoren  am  vorderen  Theile  der  Basis  vor  dem  Chiasma 
nervi  optici  bewirken  Störungen  des  Geruches  und  des  Sehens,  vielleicht 
nur  Hemiopie  durch  Druck  auf  die  zur  inneren  Retinahälfte  gehenden 
Opticusfasern,   unter  Umständen  auch  die  den  Tumoren  des  Frontal- 
lappens  angehörigen   Erscheinungen.     Tumoren,    welche    seitlich    vom 
Chiasma  sitzen,  können  Erblindung  durch  Druck  auf  dieses,  vielleicht 
auch  nur   eine  Hemiopie,    welche   auf  der  Seite   der  Geschwulst   die 
äussere  Hiilfte,   auf  der  andern  Seite  die  innere  Hälfte  der  Netzhaut 
einnininit,  hervorbringen,  femer  durch  Druck  auf  das  Ganglion  Gasse ri 
-Prosopalgie  mit  nachfolgender  Anaesthesie  auf  der   dem  Tumor   ent- 
sprechenden Gesichtshälfte,  und  vielleicht  gleichzeitig  anderseitige  Hemi- 
pJegie  des  Körpers  verursachen.    Tumoren,  welche  noch  weiter  rückwärts, 
hinter  dem  Chiasma  sitzen,  können  durch  Leitungsstörung  der  Opticus- 
fasern ebenfalls  Hemiopie,  ferner  Störungen  in  der  Bewegung  der  Augen, 
auch  Lähmungen  des  Facialis  oder  Afiusticus  verursachen  und  gleich- 
falls   contralaterale  Hemiplegie    aufweisen.     Tumoren    der  Hypophysis 
cerebri  vermitteln  wohl  am  leichtesten  Sehstörungen  durch  Compression 
des    Opticus  an  einem    oder    beiden  Augen.     Tumoren   im  Grosshirn- 
schenkel der  einen  Seite  bringen  im  Wesentlichen  anderseitige  Hemi- 
plegie mit  oder  ohne  Hemianaesthesie  nebst  Lähmung  des  Oculomotorius 
auf   der  Seite  der  Geschwulst  hervor.     Tumoren  im  Pons  können   je 
nach   ihrem  besonderen  Sitze  ein-  oder  doppelseitige  Lähmung  bewirken; 
die  Syniptomenbilder  sind  sehr  mannigfaltig:  liegt  der  Tumor  in  der 
einen  Brückenhälfte,  so  kann  wechselständige  Hemiplegie  (Facialisläh- 
mung  a^f  der  erkrankten,  Extremitätenlähmung  auf  der  gesunden  Seite) 
vorhanden  sein,  aber  selbst  eine  ursprüngliche  Hemiplegie  greift  beim 
weiteren  Wachsthum  der  Brückengeschwulst   doch    gerne,    wenn    auch 
vielleicht  nur  in  niederem  Grade,  auch  auf  die  andere  Körperseite  über 
und    bewirkt  Paraplegie;  hierzu  kommt  häufig  noch  eine  sensibele  Läh- 
muug   i^  Gesichte  und  an  den  Extremitäten.     Tumoren  der  Kleinhirn- 
scienk^l    scheinen  Hemiplegie,    schwankenden   Gang,    paitielle    Axen- 
drehutiS    ^^^  Rotirung  des  Kopfes  nach   einer  Seite    und    als    bedeut- 
'aojste     Erscheinung  Reitbahngang,    Wälzung  um    die   Längsachse    des 
öroefi^y    «Seiten-Zwangslage  zur  Folge  zu  haben.    Tumoren  an  der  con- 
xpn     O^^^^noberfläche  bieten,   im  Gegensatze  zu  jenen  an  der  Basis, 
^1^1  teil  727ötorische  oder  Sinneslähmung,  dagegen  besonders  lebhaften 
^/i-a^^e/^Jen  Kopfschmerz,  häufig  Krampfzufälle,  besonders  epilepti- 
^         0ii^ejj^i\    psychische  Störungen,    namentlich  Erregungszustände, 
^,l^J%  ^^  (^^'^isenwahn  etc.  dar.    Schon  im  Capitel  der  Gehirnapoplexie 
t^^^^H^  /::",    dass  die  von  Fritsch  und  Hitzig  aufgefundenen  Ner- 
tK^.,^eM  Gehirnrinde  (s.  S.   229)  in  Folge  verschiedener  krank- 

\/^^^,<::^^^^^'^^^^   sowohl  Krampf-  als  Lähmungserscheinungen  zu 

<     ^^^  \X,Xy  Pathologie.  10.  Aufl.  U.  Bd.  in 

1    ^"^^ 


*1\)0  Krankheiten  des  Gehirns. 

v(Minitleln  im  Stande  sind.  Tumoren  in  den  vorderen  Gehimlappen 
küiinrn  sich  durch  Stirnkopfschnier/,  durch  psychische  Erregung,  welche 
bald  zur  Ucpn'ssiün  neigt,  durch  epileptifornie  Krämpfe  und  Hemiplegie 
hckunden,  wahrend  Sensibilitäts-  und  JSinnesstörungen  selten  sind.  Von 
d(»r  sog.  aphasischcn  Sprachstörung  als  Ergebniss  krankhafter  Verande- 
runj^cn  einer  bestimmten  Region  des  vorderen  Hirnlappens  wird  in  einem 
bcMHuhMcn  Capitel  die  Rede  sein.  Den  Tumoren  der  mittleren  Hirn- 
lappen kommen  die  gleichen  motorischen  und  psychischen  Störungen 
wie  jenen  der  Vorderlappen  zu,  und  auch  Geschwülste  der  Hinterlappen 
bieten  Convulsionen  und  Hemiplegien  dar,  dabei  scheinen  aber  die 
diesen  Letzt iTen  angehörenden  Tumoren  in  noch  entschiedenerem  Grade 
zu  psychischer  Depression.  Blödsinn,  Sopor  etc.,  hingegen  noch  seltener 
als  die  vorden»n  Tumoren  zu  Sinnesstörungen  Anlass  zu  geben.  Tu- 
moren der  grossen  motorischen  Ganglien,  des  Streifenhugels  und  Linsen- 
kerns zeigen  partielle  oder  totale  Hemiplegie  mit  incompleter,  den 
Lid-  und  Stirnmuskel  freilassender  Faciallähmung;  zuweilen  gehen 
der  Lähmung  Krampferscheinungen  vonius.  Bei  Tumoren  des  Klein- 
hirns beobachtet  man  Schmerz  im  Hinterkopfe,  zuweilen  mit  Erbrechen 
verbunden,  allgemeine  epileptifonne  oder  partielle  Krämpfe,  schw^anken- 
den  Gang,  Fallen  nach  einer  Seite,  Zittern,  unvollkommene  Drehbe- 
wegungen, amblyi>pische  oder  amaurotist'he  Sehstörung,  Strabismus,  zu- 
weilen Lähmungen,  Hemiplegie  auf  der  entgegengesetzten  Seite  oder 
auch  auf  der  Seite  des  Tumors,  dagegen  Freiheit  der  Geistesfunction. 

Wie  die  Erkenntniss  des  Sitzes  einer  intracraniellen  Geschwulst 
nur  in  einzelnen,  besonders  deutlich  charakterisirten  Fällen  möglich 
i>i,  M»  stellen  sich  auch  der  Erforschung  der  Natur  des  Tumors  nicht 
sehen  unüberwindliche  Si'hwierigkeiten  entgegen:  indessen  schöpft  man 
doch  aus  der  M>rgsamen  Prüfuns  aller  s«.mitieen,  neben  den  Gehirn- 
>\niptonjen  obwaltenden  Verhältnisse  häufig  hinreichend  sichere  Anhalts- 
punkte lür  eine  Diirerentialdiagno>e.  Ist  es  z.  B.  ein  Kind,  bei  wel- 
chem sich  ein  chronisches  Hinileiden  dunh  anhaltende  oder  häufig 
wiederkehrende  Kopl'schmorzen ,  durch  Erbrirhen,  Krampfanfalle,  Läh- 
mungen, Frblinduiii;.  psychischen  Verfall  etc.  U'kundeu  oder  deuten  bei 
demselKMi  die  Symptome  auf  den  Sitz  der  Gesihwuki  im  Cerebellum, 
so  >pnv  ht  die  Wahrscheinlichkeit  für  den  GehirntuberkeL  da  in  diesem 
Aller  al'gesehen  vom  Wasserköpfe,  andere  chrtinische  Gehimleiden  sel- 
ten sind,  uiiJ  die>e  Wahrscheinlichkeit  wird  erhi>hT,  wenn  sonstige 
Aeu^>e^lngon  der  Scrophulo>e,  Verkalkungen  in  den  Lymphdrüsen ,  in 
den  I.ur.gen  eti*.  naihweisbar  sind,  oder  wenn  gar  dun.-h  die  ophthai- 
m^'>kop:s.he  l'utersuchuug  Tul^rkelknöT«. heu  in  der  Choroidea  nachweis- 
bar wiin^n.  —  Wenn  eii:e  Per>v»:i,  weihe  Ers.heinuniren  von  constiiu- 
Ti.'.uller  S\phili>  aufweist*  v>Jer  weLhe  vor  Monaten  c»der  Jahren,  ^elb^t 
v!i  e  jur  Zeit  no.h  soKhe  därzu bieten,  sypfai]itis*.h  war,  von  Kopf- 
>.!.iy.ir'',  Schwi::Jtl,  r.ä^htliihe::  K:-o.hen>:hmt*rzen.  von  Geistessi.hwäche 
vvAr  i'>\  .hi>:hiT  STorur.^,  vo::  IVlirifL,  Tobsucht  oder  G:»nvulsionen 
Iviaii-.:.  ^^.rd,  üiiil  wenn  namT?::tiiv.h  LähmuiiiK'n  einzrlser  Ausenmus- 
kelrcrvt^:.,  vit>  Eaaalis*  der  Zu!:g?,  ojrr  üu^h  Hrmipie^ie  i^der  verein- 
£\'\\v  vw.tsivrlJLlimuiJ^eu  Flau  invifeu,  >w>  i>i  man  l'en^^:hti£l,  an   Ge- 


Tumoren  des  Gehirns.  291 

lundaes    zu    denken.   —  Wenn    bei    einem    Individuum,    bei    welchem 
irgendwo  am  Körper  ein  Carcinom  nachweisbar,  oder  bei  welchem  ein 
solches  früher  durch  die  Operation  entfernt  worden  ist,    die    oft    ge- 
nannten Hirnerscheinungen,  wie  Kopfschmerz,  Schwindel,  Krämpfe,  Läh- 
mungen  im   Bereiche  der  cerebralen    oder    spinalen   Nerven   auftreten, 
so  darf  man  auf  secundäre  intracranielle  Krebsbildung  schliessen.  — 
Za  Gunsten  eines  Glioms  sprechen  das  Auftreten   der  Symptome  nach 
oner  beträchtlichen  Schädel  Verletzung,  langsames  Fortschreiten  der  Er- 
scheinungen und  langgezogener  Krankheitsverlauf,   wenig  alterirter  Er- 
Äihrungszustand  des  Patienten  und  intercurrente  apoplekti forme  Anfälle. 
—  Bei  einer  Person,   welche  vordem   mit  einem  Band  wurme  behaftet 
war,  oder  bei  welcher  an  äusseren  Körpertheilen  ein  Cysticercus  nacli- 
weisbar  ist,  wird  man  durch  den  Eintritt  von  Hirnerscheinungen  an  die 
Existenz  von  Gehirncysticerken  erinnert,  doch  zeigte  Griesinger,  dass 
aoch  beim   Mangel  dieser  causalen   Anhaltspunkte    das  Krankheitsbild 
an  und  für  sich  etwas  Charakteristisches  bieten  kann.     Der  Lieblings- 
sitz der  Parasiten  an  zerstreuten  Punkten  der  Grosshimoberfläche  scheint 
das  üeberwiegen  irritativer,  zum  Theile  stürmischer  Erscheinungen   zu 
erklären,   und  man  beobachtet  neben  Kopfschmerz  und  Schwindel   be- 
sonders schwere  psychische  Störungen  (Delirien,  maniakalische  Anfälle, 
Hallucinationen,  aber  auch  Melancholie,  Schlafsucht,  Stumpfsinn),  ferner 
Irampfhafte    Erscheinungen:     periodisches    Zittern,    Muskelzuckungen, 
Chorea,  besonders  aber  fallsuchtartige  Krämpfe  (Cysticerken-Epilepsie), 
die  entweder  allein  bestehen  oder  mit  Geistesstörungen  und  sonstigen 
Symptomen   verbunden    sind.     Lähmungen    sind    hingegen    bei    diesem 
üebel  weniger  häufig,  und  wo  sie  dennoch  bestehen,  selten  vollständig, 
wohl  darum,    weil  die  Blasenwürmer  meist  klein  bleiben,   und  somit 
ein  grösserer  raumbeschränkender  Herd  nicht  existirt.    Obwohl  in  nicht 
wenigen   Fällen  diese  Gehirnparasiten   latent   bleiben    und    schliesslich 
absterben  (man  berechnet  die  Lebensdauer  des  Cysticercus  auf  3  bis  6 
Jahre),  so  gestattet  doch  das  manifest  gewordene  Leiden  keine  günstige 
Prognose,  vielmehr  verhält  sich  die  Krankheit,  wenn  auch  unter  öfte- 
^ö  Pausen  und  Nachlässen,  meistens  zunehmend  und  führt  schliesslich 
^  Tode.  —  Die  Symptome  des  sehr  selten  vorkommenden  intnicra- 
^iellen  Echinococcus  bieten,  gegenüber  den  andern  langsam  wachsenden 
^^ugesch Wülsten,  so  wenig  Besonderes  dar,  dass  seine  Diagnose  nicht 
möglich  ist,   es   sei  denn,   dass  ein  solcher  Parasit  zugleich   an  einer 
?^gänglichen  Körperstelle  existirte  und  erkannt  würde,  oder  dass,  wie  es 
^°    einigen  Fällen  geschah,  die  sich  vergrössernde  Blase  fühlbare  Lücken 
*^  Schädel  bewirkte,  oder  selbst  als  fluctuirende,  für  eine  Explorativ- 
P^xiction  zugängliche  Geschwulst  nach  aussen  hervortrete.    Auch  dieser 
^^rasit  führt  fast  immer  durch  sein  Wachsthum  nach  1  bis  2  Jahren  den 
^^d  herbei.  —  Ein  Aneurysma  der  Arterien  an  der  Schädelbasis  bringt, 
^^nn  es  nicht  ganz  latent  bleibt,  Erscheinungen  von  solcher  Art  her- 
Ip^,  wie  sie  auch  durch  andere,  die  gleiche  Basalregion  occupirenden 
^^moren  ins  Leben  gerufen  werden,  namentlich  Brückensymptome  (siehe 
^*^«n).    Ausserdem  kommen  epileptische  Anfälle  häufig  bei  Aneurys- 
^^n  des  Vertebro-Basilarsystems,  seltener  bei  denen  der  Art.  cerebralis 

1^* 


2Ö2  Krankheiten  des  Gehirns. 

■ 

nuu-nhr  und  m^tdia  vor.  Die  sehr  schwierige  Diagnose  kann  darch  den 
('ivfiiMTcu  Na^^'hweis  einer  PuLsadergesohwulst  an  andern  Körpertheilen, 
flunh  nuyif  iJesrhaffenheit  zugänglicher  Arterien  gefordert  werden.  Die 
ProffrioHf;  flif'ser  Aneurjsmen  ist,  wenigstens  in  den  Fällen,  in  welchen 
sir:h  r|if;s/rlben  his  zur  Erzeugung  schwerer  Himzafalle  herausgebildet 
\\ii\)('T\,  <'\r\f',  iibele,  und  der  Tod  erfolgt  nicht  selten  durch  Berstung  des 
Sarkf's  unt^r  apoplektis^jhen  oder  convulsivischen  Erscheinungen. 

[);i.s  Alter  dr-r  Kranken  gibt  beachtenswerthe  Hinweise  räcksicht- 
lich  <U'r  DifTerentialdiagnose  der  chronischen  Gehirnleiden.  Wie  im 
jni(^!rKllirhen  Alter  an  Tuberkel  oder  Wasserkopf,  so  hat  man  bei  be- 
jal)r1<!rj  l'fTsonen,  welche  Gehirnstörungen  darbieten,  in  erster  Linie  an 
cntziirir|li(rhc  Himerweichung,  sowie  an  Hirnatrophie,  welche  in  diesem 
AltfT  häufiger  aU  Geschwülste  vorkommen,  zu  denken;  dagegen  wird 
rnan  hei  Pr^sonen  im  dazwischenliegenden  Alter,  namentlich  wenn 
selhsl  die  sor^s;imste  Nachforschung  keinerlei  Causalmoment  für  das 
bestehende  llirnleiden  auffinden  lässt,  zunächst  eine  eigentliche  Neubil- 
dung, ein  Sarkom,  Gliom  etc.  zu  vermuthen  berechtigt  sein.  Hervor- 
zuhf^ben  ist,  dass  Himerweichung  häufiger  im  höheren  Alter,  besonders 
nacli  A[)oplexie  vorkommt,  weniger  constant  mit  heftigem  Kopfschmerz 
verbunden  ist,  dass  die  Lähmung  der  Extremitäten  über  diejenige  der 
Kr)[)l'nerven  zu  überwiegen  pflegt,  auch  Contracturen  hier  gewöhnlicher 
sind,  hef'tip*r  Kopfschmer/  und  Lähmung  einzelner  Kopfnerven,  Sinnes- 
störunf,;en,  Anaesthesien  im  Bereiche  des  Trigeminus  dagegen  häufiger 
bcM  Tumoren  beobachtet  werden.  Hemiplegie  mit  wechselständiger 
liähinung  der  (!erebralen  und  spinalen  Nerven  spricht  dagegen  entschie- 
den gej^en  Erweichung  und  für  Neubildung.  Der  mehr  im  jugend- 
lichen und  mittleren  Alter  vorkommende  Hirnabscess  nähert  sich  dem 
Kranklieitsbilde  der  Tumoren  dadurch,  dass  neben  den  Lähmungen  be- 
sonders häufig  Kopfschmerzen,  sowie  Krämpfe,  welche  thcils  lokal 
sind,  theils  einen  choreaartigen  oder  epileptiformon  Charakter  tragen, 
vorkommen;  allein  beim  Abscesse  findet  man  oft  in  dem  Nachweise 
eintvs  l)(v.eichnenden  Causalmomentes:  eines  vor  kurzem  vorausgegange- 
nen Trauma  durch  Kopfverletzung  oder  Hirnerschütterung,  einer  Schädel- 
raries,  Otitis,  Ozaena,  einer  Fyaemie  mit  sog.  Hirnmetastase  einen  ent- 
scheidenden Stützpunkt  für  die  Diagnose. 

Die  Hirntumoren  verlaufen  im  Allgemeinen  in  der  Art,  dass  nach 
«Mner  kürzeren  oder  längeren  Periode  der  Latenz  eine  und  die  andere 
Kei/.ungsersiheinung,  wie  Kopfschmerz,  Schwindel  etc.  sich  ausspricht, 
welche  allmählich  an  Intensität  gewinnt,  während  sich  oft  zu  der  schon 
bestelKMiden  noch  weitere  Reizungserscheinungen  hinzugesellen;  diesen 
mischen  sivh  dann  nach  und  nach  oder  auch  plötzlich  Depressions-  und 
Lihmunj^sei scheinungen  hinzu,  welche  zuletzt  vorwiegend  werden,  oder 
die  erstoren  gänzlich  verdrängen.  Von  diesem  regelmässigen  Verlaufe 
^ibt  es  aber  so  zahlmche  und  mannigfache  Abweichungen,  dass  man 
wohl  nur  wenigen  Fällen  begegnet,  welche  nicht  in  einer  oder  der  an- 
deren Weise  etwas  besonderes  darbieten.  Am  meisten  befremden  die 
häutig  vorkommenden  Nachlässe,  ja  das  temporäre  Wiederverschwinden 
lancher  Symptome,  selbst  mancher  LähmvirL^^^^i^  ^v\  V^rhütiuss^  wel- 


Tumoren  des  Gehirns.  293 

ches  man  nur  so  zu  erklären  vermag,  dass  die  Geschwulst  selbst  oder 
andere,  besonders  benachbarte  Hirntheile  durch  passagäre  Hyperaemien, 
seröse  Transsudate  oder  durch  Blutextravasate  neben  den  stabilen  auch 
noch  vorübergehende  Veränderungen  erleiden  können.  Zuweilen  besteht 
lange  Zeit  hindurch  nur  ein  vereinzeltes  Symptom,  ein  Kopfschmerz, 
eine  Gesichts-  oder  Hinterhauptsneuralgie,  ein  partieller  oder  epilepti- 
former  Krampf,  ein  Strabismus,  eine  Störung  des  Gehöres,  des  Gesichtes 
oder  der  Sprache,  eine  partielle  Gliedschwäche  etc.,  und  es  gibt  Fälle, 
in  welchen  erst  in  der  Endperiode  der  Krankheit  weitere  Symptome 
hinzukommen.  —  Obwohl  der  Beispiele  nicht  wenige  sind,  in  denen 
Gehirntumoren  bei  Sectionen  aufgefunden  wurden,  welche  in  Folge  ihres 
geringen  ümfanges,  ihres  trägen  Wachsthums  oder  in  Folge  einer  ein- 
gegangenen regressiven  Umbildung  ohne  allen  Nachtheil  geblieben  waren, 
und  die  während  des  Lebens  gar  keine  oder  doch  nur  leichte  und  vor- 
übergehende Symptome  erregten,  so  ist  die  Prognose  fast  in  allen  sol- 
chen Fällen  eine  schlechte,  in  welchen  der  Tumor  so  manifeste  Hirn- 
erscheinungen hervorruft,  dass  eine  Diagnose  überhaupt  ermöglicht  ist. 
Der  Tod  kann  bei  malignen  Geschwülsten,  beim  Krebse  und  Tuberkel 
schon  nach  wenigen  Monaten,  bei  relativ  gutartigen  Tumoren  aber  auch 
erst  nach  3  bis  5  Jahren  und  noch  später  erfolgen ;  als  mittlere  Dauer 
kann  man  IV2  —  2  Jahre  annehmen  (Lebert).  Die  Endkatastrophe 
kommt  entweder  mehr  allmählich,  unter  Zunahme  aller  Symptome  in 
Folge  des  steigenden  Druckes  des  Tumors  auf  die  umgebende  Himsub- 
stanz,  in  Folge  einer  consecutiven  Hydrocephalie  etc.  zu  Stande,  oder 
der  Tod  erfolgt  verfrüht  und  unerwartet  in  einem  apoplektischen  oder 
epileptischen  Anfalle  oder  durch  eine  hinzukommende  Meningitis. 

§.  4.    Therapie. 

So  wenig  man  durch  Hungerkuren,  durch  die  innerliche  Darreichung 
von  Jod,  von  Arsenik  und  von  anderen  differenten  Mitteln  Carcinome, 
Sarkome  und  sonstige  Neubildungen  in  anderen  Organen  zu  zertheilen 
im  Stande  ist,  so  wenig  nützen  auch  derartige  Kuren  gegen  Gehirn- 
tumoren. Höchstens  könnten  jene  neueren  Erfahrungen,  nach  welchen 
bei  manchen  Neubildungen  Arsenikeinspritzungen  in  die  Geschwulst  eine 
Verkleinerung  derselben  zur  Folge  hatten,  zu  neuen  Versuchen  mit  dem 
Arsenik  auf  innerlichem  oder  subcutanem  Wege  ermuntern.  Nach  Wun- 
derlich soll  der  lange  fortgesetzte  Gebrauch  von  kleinen  Dosen  Arsen 
zuweilen  einen  günstigen  Einfluss  haben,  und  auch  Obernier  glaubt  auf 
Grund  eigener  Beobachtungen  den  Versuch  des  Mittels  empfehlen  zu 
können.  Energische  Exutorien,  Fontanelle,  ein  Haarseil  im  Nacken, 
pflegen  bei  den  verschiedenartigsten  chronischen  Hirnleiden,  so  lange 
der  Patient  noch  wenig  geschwächt  ist,  versucht  zu  werden;  die  Rück- 
bildung eines  Tumors  kann  man  natürlich  nicht  davon  erwarten.  Die 
Behandlung  der  eigentlichen  intracraniellen  Neubildungen  kann  im  Grunde 
nur  eine  symptomatische  und  palliative  sein.  Um  den  Kranken  so  viel 
wie  möglich  vor  Gehirnhyperaemien  mit  acuter  Schwellung  des  Tumors 
oder  seiner  Umgebung  zu  bewahren,  durch  welche  bedenkliche  Zufälle 
entstehen  können,  ist  es  vor  Allem  nöthig,  aufs  Sorgsamste  die  Nah- 


294  Krankheiten  des  Gehirns. 

nings-  und  Lebensweise  zu  regeln,  alle  circulationsaufregendcn  Einfli 
ferne  zu  halten,  für  regelmässige  Stuhlentleerung  zu  sorgen  u.  s.  i.| 
Apoploktische  oder  meningitische  Zufalle  müssen  nach  den  irüher 
gebenen  Regeln  durch  Blutentziehungen,  Eisumschläge  u.  s.  w.  bekam} 
werden.  Gegen  ungewöhnlich  heftige  Kopfschmerzen  verordne  man  &t] 
licrhe  Blutentziehungen,  kalte  Umschläge,  Ableitungen  auf  die  Haut,  nol] 
wenn  diese  Proceduren  im  Stich  lassen,  so  sei  man  nicht  zu  ängstltt 
mit  der  Darreichung  von  Opiaten  bezw.  dem  Gebrauche  von  MorphioB- 
injectioncn.  Bei  öfter  wiederkehrenden  convulsi vischen  und  epileptifor- 
men  Anfällen  soll  das  Bromkalium  manchmal  vortheilhaft  wirken.  Wem 
begründeter  Verdacht  vorliegt,  dass  der  Kranke  an  Syphilis  des  Gehin»^ 
leidet,  muss  statt  dieser  symptomatischen  Behandlung  eine  energisd» 
antisyphilitische  Kur  mit  Quecksilber  und  hierauf  mit  Jodkali  einge- 
leitet werden.  Es  ist  unpraktisch,  dieses  Verfahren  hinauszuschiebo, 
oder  gänzlich  zu  unterlassen,  wenn  die  syphilitische  Natur  des  lAim 
nicht  sicher  constatirt  ist,  denn  man  riskirt,  im  Falle  es  sich  um  eil 
anderes,  wahrscheinlich  unheilbares  Hirnleiden  handelt,  wenig,  und  bni 
viel  gewinnen.  Freilich  gewähren  auch  die  luetischen  Gehirnaffectiona 
keine  unbedingt  günstige  Prognose,  diese  verschlechtert  sich  vielmeb 
in  dem  Maasse,  als  es  sich  nicht  mehr  um  frische  irritative,  sonden 
um  ältere  stabil  gewordene  oder  öfter  wiedergekehrte  Lähmungen  oder 
depressive  psychische  Zustände  handelt. 


Capitel  znL 

Hydrocephalus.    Wasserkopf. 

Hydroiephalische  Ergüsse  in  das  Gehirn  oder  in  seine  Umhüllun- 
gen muss  man  sich  nicht  als  eine  selbständige  Krankheit  denken,  viel- 
mehr stehen  dieselben  als  eine  Folgewirkung   sehr    verschiedenartiger 
krankhafter  Vorgänge  da.     Acute  Ergüsse   in  die  Hirnventrikel  haben 
wir  bereits  als  eine  häufige  Theilerscheinung  der  Meningitis -Formeo, 
namentlich   der  tuberculösen  Meningitis  kennen  gelernt,   und  diejenige 
Krankheit,  welche  in  der  älteren  Medicin  als  Hydrocephalus  acutus, 
als  hitziger  Wasserkopf  bezeichnet  wurde,   war  gewöhnlich  eine  solche 
Meningitis.     Einzelne  seltenere,    besonders    bei  Kindern    vorkommende 
Fälle,  in  welchen  die  Section  keine  Meningitis,  sondern  lediglich  einen 
frischen  Erguss  in  die  Hirnventrikel  mit  hydrocephalischer  Erweichung 
der  angrenzenden   Hirnsubstanz  ergab,    sind  ihrem   Wesen  nach   nicW 
hinreichend  aufgeklärt,  doch  hat  man  die  Vermuthung  ausgesprochen 
dass  es  sich  auch  hier  um  einen  entzündlichen  Process,  um   eine  M»? 
ningitis  oder  Encephalitis  gehandelt  haben  dürfte,  welcher  aber  in  Folg5 
einer  reichlichen  und  raschen  serösen  Ausschwitzung  schneller  den  To 
herbeiführte,    als    es    zur  Entfaltung    der  Meningitis    kommen    konni 
(Dietl). 

Der  chronische  Hydrocephalus  wird  mit  Rücksicht  auf  di 
Zeit  seiner  Entstehung  unter  zwei  Formen  beschrieben:  1)  als  spät£ 
erworbener  Hydrocephalus,    wenn   derselbe  in  einem  Lebensalter   si(? 


Hydrocephalus.  295 

ausbildet,  in  welchem  die  bereits  zu  Stande  gekommene  feste  Verbin- 
dung der  Schädelknochen  eine  Erweiterung  des  Schädels  nicht  mehr  ge- 
stattet; 2)  als  angeborener  oder  früh  erworbener  Hydrocephalus,  wenn 
die  Wasseransammlung  entweder  schon  in  der  letzten  Zeit  des  Fötal- 
lebens oder  doch  im  frühen  Kindesalter,  so  lange  die  Fontanellen  noch 
ofiFen  oder  die  Nähte  doch  noch  nicht  fest  geschlossen,  bezw.  die  Schädel- 
wände noch  ausdehnungsfähig  sind,  entstanden  ist. 

A.    Die  HydrfcephaUe  bei  fest  geschltssenem  Schldel. 

Hydrocephalische  Ausschwitzungen  können  zunächst  im  Geleite 
solcher  Krankheiten  vorkommen,  welche  durch  Herbeiführung  einer 
hydraemischen  Blutbeschafifenheit  überhaupt  eine  Geneigtheit  zu  serösen 
Transsudationen  mit  sich  bringen;  sie  können  ferner  das  Resultat  sol- 
cher Afifectionen  des  Herzens,  der  Lungen,  sowie  des  Gehirnes  selbst 
sein,  welche  eine  Circulationsstörung  mit  erhöhter  Spannung  der  Ge- 
hirngeiasse  nach  sich  ziehen.  Zuweilen  mag  erst  die  Verbindung  dieser 
beiden  Causalmomente  (z.  B.  Herzhypertrophie  und  Hydraemie  bei  Morb. 
Brigthii)  Hydrocephalie  und  Hirnödem  zu  Stande  bringen.  Throm- 
bosen der  Hirnvenen  und  Sinus,  ferner  Tumoren  und  sonstige  Verän- 
derungen in  der  hinteren  Schädelgrube,  welche  die  Vena  magna  Galeni 
oder  den  Sinus  rectus  comprimiren  und  den  Abfluss  des  Blutes  hemmen, 
haben  manchmal  Himhöhlenwassersucht  zur  Folge.  Seröse  Ergüsse  in 
den  Schädelraum  bei  obwaltender  starker  Blutstauung  in  den  Venen 
können  übrigens,  was  man  nicht  ausser  Augen  lassen  darf,  erst  in  der 
x\gonie  oder  nach  dem  Tode  entstanden  sein.  Als  eine  besondere  Art 
ist  der  Hydrocephalus  ex  vacuo  zu  erv/ähnen,  welcher  sich  als  noth- 
wendige  Folge  jeder  Verkleinerung  des  Gehirns  sowohl  bei  der  allge- 
meinen, namentlich  senilen  Involution  (Hydrocephalus  senilis),  als  auch 
bei  partieller  Atrophie  oder  narbiger  Schrumpfung  des  Gehirns  ent- 
vrickelt. 

Man  unterscheidet  1)  einen  Hydrocephalus  internus,  bei  welchem 
die  Flüssigkeit  in  den  Hirnventrikeln  enthalten  ist  (Himhöhlenwasser- 
sucht), und  2)  einen  Hydrocephalus  externus,  wenn  die  Pia  ödematös 
infiltrirt  und  in  dem  Subarachnoidealraume  Serum  ergossen  ist.  Nur 
selten  erfolgen  namhafte  Flüssigkeitsergüsse  in  den  sog.  Arachnoideal- 
raura  selbst,  denn  das  nach  dem  Herausnehmen  des  Gehirnes  sich  vor- 
findende Serum  stammt  in  der  Regel  grösstentheils  aus  den  Subarach- 
noidealräumen.  Meist  erstreckt  sich  die  wässerige  Infiltration  der  Pia 
und  der  Maschenräurae  über  das  ganze  Gehirn,  zuweilen  aber  findet 
man  nur  an  umschriebenen  Stellen,  da,  wo  z.  B.  durch  partiellen  Ge- 
hirnschwund eine  Lücke  entstanden  ist,  eine  begrenzte  wässerige  An- 
sammlung unter  der  blasenförmig  erhobenen  Arachnoidea. 

Von  weit  höherer  klinischer  Bedeutung  ist  der  Hydrocephalus 
internus.  Bei  acut  entstandenen  Ergüssen  ist  die  Erweiterung 
der  Hirn  Ventrikel,  da  die  Hirnsubstanz  nur  allmählich  dem  Drucke 
weicht,  eine  sehr  massige,  und  dem  entsprechend  das  in  ihnen  ange- 
sammelte Flüssigkeitsquantum  ein  geringes,  selten  über  50  Gramm  sich 
erhebendes.    Die  Flüssigkeit  selbst  ist  entweder  klar  oder  durch  spar- 


296  Krankheiten  des  Gehirns. 

liehe;  Bftiniisrhangen  von  abgestossenen  Epithelien  und  von  Trümmern 
(l(»r  umstehenden  erweichten  Gehimsubstanz  leicht  getrübt  oder  schwach 
blutif^  gefärbt.  Die  Wände  der  Ventrikel,  namentlich  das  Septum,  der 
Fornix,  die  Commissuren,  sind  häufig  im  Zustande  hydrocephalischer 
Krweirhung. 

Bei  dem  chronischen  Hydrocephalus  internus  findet  man 
di(^  Venirikel  beträchtlicher  erweitert,  und  zwar  dienen  in  der  Regel 
die  beiden  Seitenventrikel  dem  Ergüsse  zum  Sitze,  und  nur  ausnahms- 
weise lediglich  einer  von  Beiden  oder  ausschliesslich  der  3.  Ventrikel 
u.  s.  r.  Die  Menge  des  in  ihnen  enthaltenen  meist  ganz  klaren,  sehr 
ciweissarnien  Serums  kann  200  —  400  Gramm  betragen.  Das  Epen- 
dyma  der  Gehirnhöhlen  ist  verdickt  und  oft  mit  feinkörnigen  Granu- 
lationen besetzt.  Auch  die  umgebende  Gehirnsubstanz  zeigt  meist  eine 
dichtere  und  zähere  Beschaffenheit.  Die  Communication  der  Ventrikel- 
flüssigkeit mit  den  Subarachnoidealräumen  scheint  gewöhnlich  aufgehoben 
zu  sein. 

Durch  seröse  Ergüsse  wird  selbstverständlich  der  Raum  der  Schädel- 
höhle ebenso  beinträchtigt,  wie  durch  Blutextra vasate  oder  Entaündungs- 
producte.  Als  noth wendige  Folge  der  Raumbeschränkung  der  Schädel- 
liöhlo  haben  wir  den  gehemmten  Eintritt  des  arteriellen  Blutes  bezeichnet 
und  als  die  Symptome  einer  vollständigen  und  acut  eintretenden  arte- 
riellen Anaemie  Anfälle  von  Bewusstlosigkeit  und  Convulsionen ,  als 
Symptome  einer  unvollständigen  und  allmählich  sich  entwickelnden 
Anaemie  allgemeine  Reizungs-  und  Depressionserscheinungen  aufgeführt. 
Berüc^ksiehligen  wir  zugleich,  dass  diejenigen  Gehirnabschnitte,  welche 
die  Ventrikel  begrenzen,  beim  acuten  Hydrocephalus  durch  Erweichung, 
heim  chronischen  durch  Atrophie  zerstört  werden,  und  dass  dies  die 
Ursache  von  partiellen  Lähmungen  werden  kann,  so  lässt  sich  ein  den 
direct  beobachteten  Erscheinungen  genau  entsprechendes  Krankheitsbild 
sowohl  des  acuten,  als  des  chronischen  Hydrocephalus  construiren. 

Plötzliche  und  hochgradige  Ergüsse  von  Serum  in  die  Gehirnsub- 
stanz (Hirnödeme)  und  in  die  Gehirnventrikel  können  zu  einem  Sym- 
ptomencomplex  fuhren,  welchen  man  wegen  seiner  Aehnlichkeit  mit  dem 
durch  Blutextravasate  entstehenden  apoplektischen  Insult  als  Apoplexia 
serosa  oder  als  W;isserschlag  bezeichnet  hat.  Es  bedarf  nach  dem 
Obigen  kaum  der  Erwähnung,  dass  eine  Unterscheidung  der  Apoplexia 
serosa  von  der  Apoplexia  sanguinea  und  von  jenen  apoplektiforraen  An- 
fällen, deren  wir  bei  verschiedenen  Hirnkrankheiten  zu  gedenken  hatten, 
selten  möglich  ist,  und  es  würde  selbst,  wenn  der  Anfall  nicht  alsbald 
tödtlich  endet,  eine  hinterbleibende  Hemiplegie  die  Abhängigkeit  des 
Anfalles  von  einem  Hirnödeme  oder  Hydrocephalus  (etwa  mit  vor- 
waltender Entwickelung  in  der  einen  von  beiden  Hemisphären)  nicht 
unmöglich  erscheinen  lassen.  Nur  aus  der  Berücksichtigung  der  Cau- 
salkrankheit  und  der  sonstigen  obwaltenden  Verhältnisse  wird  man  viel- 
leiiht  izewisse  Anhaltspunkte  für  die  eine  oder  die  andere  Deutung  der 
Krschoinungen  gewinnen. 

Bei  Kindern  verläuft  der  einfache  acute  Hydrocephalus  fast 
ganz  unter  dem  Bilde  einer  Meningitis.     Doch  kann  wohl   in  minder 


Hydrocephalus.  297 

lieftigen  Fällen  eine  Aufsaugung  des  Ergusses  mit  nachfolgender  Heilung 
zu  Stande  kommen. 

Die  Symptome  des  chronischen  Hydrocephalus  können  sich, 
wenn  ein  acut  beginnender  Fall   chronisch  wird,    an   diejenigen    eines 
acut  entstandenen  Ergusses  anschliessen,  oder  sie  können  sich  von  An- 
fang an  schleichend  und   allmählich    entwickeln;    bei    massigen,    sehr 
langsam  entstehenden  Ergüssen,  welche  dem  Gehirne  erlauben,  sich  den 
neuen  Verhältnissen  zu  accomodiren,  können  sogar  alle  Symptome  feh- 
len.   Auch  die  chronische  Hydrocephalie  bietet,  wenn  sie  zu  einer  Zeit 
auftritt,  in  welcher  der  Schädel  nicht  mehr  ausdehnungsfahig  ist,  andern 
Hirnaffectionen  gegenüber  keine  charakteristischen  Erscheinungen  dar, 
und  ihre  Diagnose  ist  daher  eine  höchst  unsichere.     Zu  den  gewöhn- 
licheren Symptomen  gehören:  Druckgefahl  im  Kopfe,  Unruhe,  Sinncs- 
ttnschungen,  Schlaflosigkeit,  ängstlicher  Gesichtsausdruck,  Delirien  etc., 
danö  folgen  allmählich  DepressionserscTieinungen,  wie  apathisches  Wesen, 
stupider  Gesichtsausdruck,  psychischer  Verfall  selbst  bis  zum  Blödsinn, 
Schwäche  der  Glieder,    taumelnder  Gang,    Niederhängen    des  Kopfes, 
gestörte  Articulation  der  Sprache,  Parese  des  Facialis,  ungleiche  Pu- 
pillenweite, Lidptosis  etc.     Eine  Wiederaufsaugung  des  Ergusses  darf 
ma.n    beim  chronischen  Hydrocephalus  nicht  erwarten,  vielmehr  führt 
das   Leiden,  wenn  auch  manchmal  unter  bedeutenden  Verlaufsschwan- 
kangen,  welche  theils  in  einer  vorübergehenden  theilweisen  Resorption, 
theils  in  einer  momentanen  raschen  Vermehrung  der  Flüssigkeit  ihren 
Grund  zu  haben  scheinen,  nach  Monaten  oder  selbst  erst  nach  einigen 
Jahren  zum  Tode. 

Die  Behandlung  des  einfachen  acuten  Hydrocephalus  fallt  mit  der- 
jenigen der  acuten  Meningitis,  von  welcher  sich  derselbe  ja  überhaupt 
niclit  sicher  unterscheiden  lässt,  zusammen.  Für  den  chronischen  Hydro- 
ceplialus  gelten  dieselben  therapeutischen  Regeln,  welche  bei  der  im  fol- 
genden Capitel  zu  besprechenden  Form  der  Hydrocephalie  Erwähnung 
finden  werden. 


B.    Die  Hydrocephalie  bei  nachgiebigem  Schädel.  —  Der  angebtrene  and  der  frQh- 

erworbene  Waaserkopfl 

Wenn  seröse  Ergüsse  in  der  Schädelhöhle  in  jener  Zeit  auftreten, 

in     ^vvelcher  die  Fontanellen  noch  offen  sind,  oder  in  welcher  auch  nach 

erfolgter  Verschliessung  derselben  doch   die  Nähte    noch    nicht    durch 

ineinandergreifende  Knochenzacken  fest  vereinigt  sind,  so  entsteht  durch 

den.     Druck  der  Flüssigkeit  gewöhnlich   eine  Ausdehnung  des  Schädels, 

dur"o:h  welche  die  Diagnose  des  Uebels  alsdann  sehr  leicht  wird.     Bei 

i^oVil^cht  genährten   Kindern  mit  dünnwandigem  Schädel  sah  man   die 

A  1:1  ^dehnungsfähigkeit  desselben  in  seltenen  Fällen  bis  gegen  Ende  des 

^i^s^^en    Decenniums    fortbestehen.      Die   meisten    der   bei    der    vorigen 

'^"'ox-in  angeführten  causalen  Krankheitsvorgänge:   Meningitis  und  Epen- 

^  J^xxiitis,  dauernde  Circulationsstörungen  durch  Druck  von  Geschwülsten, 

f^^i^ner  hydraemische  Blutbeschaffenheit  können  auch  im  frühen  Kindes- 

^Itier  chronische  und  allmählich  sich  mehrende  Ergüsse  hervorbringen. 


'2*M  Krankheiten  des  Gehirns. 

Was  flio  Ursafho  Her  in  der  lolzten  Zeit  des  Fötallebons  sirh  eni- 
wifkfdiideii  Ilydrocephalien  betrifft,  (die  in  früheren  Perioden  des  Uteriß- 
lehrns  entstellenden,  neben  bedeuteiiden  Hemniungsbildungen  vorkora- 
niendf-n  l>güsse  bieten  wegen  der  geringen  Lebensfähigkeit  solcher 
Kriirhir-  wenig  Interesse),  so  ist  diese  noch  nicht  genügend  aufgeklärt, 
doih  scheint  es  wahrscheinlich,  dass  eine  vor  der  Geburt  verlaufene 
Kntzündung  des  Ependyma  der  Ventrikel  dieser  Form  des  Wasserköpfe 
zu  (irunde  liegt.  Für  das  Vorkomraen  einer  ursprünglichen  Anlage 
/um  angeborenen  Wasserkopfe  spricht  die  bekannte  Erfahrung,  dass 
einzelne  Frauen  zu  wiederholten  Malen  hydrocephalische  Kinder  zur 
W(*lt  brachten;  ausserdem  soll  das  Uebel  als  die  Folge  von  Trunk- 
sucht der  Ehern  zur  Beobachtung  gekommen  sein. 

Der  angeborene  oder  bald  nach  der  Geburt  entstandene  Wasser- 
ko])f  ist  in  der  Regel  ein  Hydrocephalus  ventricularis.  Der  Schädd 
bewahrt  biM  dieser  Form  sehr  selten  seine  normalen  Dimensionen:  er 
erleidet  vielmehr  meist  in  allen  Durchmessern  eine  Ausdehnung,  welche 
lange  Zeit  hindurch  unbedeutend  bleiben  kann,  gewöhnlich  aber  sehr  auf- 
fallend wird,  ja  schliesslich  einen  enormen  Grad  (bis  zu  50 — 70  Cm. 
Knpfumfang)  erreichen  kann.  Die  Knochen  der  Schädelbasis  nehmen 
an  dieser  Ausdehnung  keinen  Antheil,  dagegen  sind  diejenigen  des  G^ 
wölbes  bedeutend  vergrössert,  aber  dünii,  selbst  durchscheinend,  die 
häutigen  Interstitien,  namentlich  die  Fontanellen,  sind  verbreitert;  das 
Stirnl>ein  springt  stark  hervor,  die  Decke  der  Orbita  ist  hcrabgedräiigt 
ofl  in  dem  Grade,  dass  die  Augenhöhlen  in  schmale  Querspalten  ver- 
wanikdt  sind;  die  Schuppen  der  Schläfenbeine  und  des  Hinterhaupi- 
bcines  sind  so  nach  aussen  gedrängt  und  umgelegt,  dass  sie  gewisser- 
maassen  zur  Verfi:rösserunL'  der  Schädelbasis  dienen.  Kommt  es  bei 
günstigem  Verlaufe  später  zur  knöchernen  Verschliessung  des  Schädels, 
SU  erfolgt  diese  theils  durch  fortschreitende  Verknöcherung  von  den 
Knochenrändern  aus,  theils  vermittelst  neuer  Ossificationspunkte  duii'h 
so«:.  Zwii'kelbeine,  und  der  Umstand,  dass  die  Verknöcherung  zuweilen 
nicht  an  allen  Schädelthcilen  gleichzeitig  vor  sich  geht,  kann  zum  An- 
lasse unregelmässiger  und  asymmetrischer  Schädelformen  werden. 

Die  in  den  Hirnhöhlen  angesammelte  Flüssigkeit  ist.  wenn  keine 
entzündliche  (Vm|>li«ation  obwaltet,  ein  klares,  farbloses  Serum,  wel- 
ches sehr  wenig  Kiweiss.  dagegen  verhähnissmässig  viel  Kali-  und  phos- 
|diorsaure  Salze  enihält.  Die  Menge  der  Flüssigkeit  kann  einige  hundert 
(iramm,  bei  extremer  Sfhädelausdehnung  aber  5  — 10  Pfund  und  mehr 
betragtMi.  In  solchen  Fällen  sind  die  seitlichen  und  zum  Theilc  auch 
iler  dritte  Ventrikel  ofi  so  stark  ausgedehnt,  dass  der  von  der  Hirn- 
nia>>e  gebildete  Sack  iduMi  kaum  noeh  einige  Linien  dick  ist;  Seh- 
und  Sircileiihügel,  l.insenkern  und  Vierhüirel  sind  platt  gedrückt,  die 
llirn^^chenktd  auseinamler  gedrängt,  die  Commissuren  verlängert  oder 
/enisNeii,  das  Sepium  durchlöchiM't  «uler  völlig  verschwunden,  das  Fo- 
ramen  Monroi  und  zuweilen  au«h  der  Aquaeductus  Sylvii  enveiterii 
wahrend  das  Kleinhirn,  die  Brücke  und  Medulla  nur  wenig  oder  ga^ 
nicht  ilundi  den  Flüssigkeitsdruck  gelitten  haben.  Am  Ependym  vet 
räth   sich   der  Vorausgang    einer  Entzündung    oft    durch    die  Existen 


Hydrocephalus.  299 

yoti  Granulationen  und  einer  festen,  von  feinen  Gefässen  durchzogenen 
ßindegewebssnhicht.  In  jenen  seltenen  Fällen,  in  welchen  bei  früh 
pfli&tandener  Himhöhlenwassersucht  der  Schädel  sich  nicht  erweitert 
/V'iclleicht  wegen  frühzeitiger  Synostose  einzelner  Schädelknochen),  wird 
^0t  Druck  der  Flüssigkeit  um  so  nachtheiliger  auf  das  Gehirn  selbst 
wirken,  bezw.  dasselbe  in  höherem  Grade  atrophiren.  —  Was  den  sehr 
g^Xten  vorkommenden  angeborenen  oder  früh  erworbenen  Hydrocephalus 
Patern  US  anlangt,  so  ist  bei  diesem  das  Wasser  im  sog.  Arachnoideal- 
g^cke  angesammelt  und  füllt  den  Zwischenraum  aus,  welcher  zwischen 
jer  inneren  Schädelwand  und  dem  gegen  die  Schädelbasis  verdrängten 
Qehirne  entstanden  ist,  während  die  Ventrikel  nur  wenig  oder  gar  kein 
passer  enthalten.  Es  kann  geschehen,  dass  der  Druck  des  ange- 
53iiin)elten  Wassers  zu  sackförmigen  Ausstülpungen  der  Dura  mater 
iuTch  die  Knochenlücken,  besonders  am  Hinterhaupte,  Anlass  gibt,  und 
^  entsteht  auf  diese  Weise  der  Hydrocephalus  hemiosus,  welcher  sich, 
wenn  die  Knochenöflfnung  weit  ist,  mit  partiellem  Gehimvorfalle  (Ence- 
phal<>cele)  verbinden  kann. 

Manche  Kinder,  welche  mit  Hydrocephalus  geboren  werden,  gehen 
schon  bei  der  Geburt  oder  gleich  nach  der  Geburt  zu  Grunde.     Bei 
anderen  sind  in  den  ersten  Wochen  des  Lebens,  wenn  nicht  schon  der 
Schädel  vergrössert  ist,    keine  Krankheitserscheinungen    nachzuweisen, 
was   sich  zum  Theile  schon  aus  der  Schwierigkeit  erklärt,  welche  die 
Beurtheilung    der   Gehirnfunctionen    in    diesem  Lebensalter    darbietet. 
Aach  während  des  ersten  Lebensjahres  bleibt  oft  die  zunehmende  Ver- 
grosserung  des  ScbädeLs  und  die  für  das  Kind  immer  wachsende  Schwie- 
rigkeit, den  Kopf  aufrecht  zu  erhalten,  die  hervorstechendste  und  die 
allein    charakteristische    Erscheinung.      Fehlt    die    Vergrösserung    des 
Kopfes  oder  ist  sie  so  unbedeutend,  dass  sie  nicht  auffallt,  so  wird  die 
Krankheit  gewöhnlich  auch  im  Verlaufe  des  ganzen  ersten  Jahres  über- 
sehen.    Die  Eltern   wundern  sich  zwar,   dass  das  Kind,    nachdem   es 
'4    Jahre  alt  oder  noch  älter  geworden  ist,  unreinlich  bleibt,    keine 
Versuche  zum  Laufen  macht  und  auch  nicht  mit  den  ersten  Sprech- 
versuchen beginnt;  hoffen  aber,  dass  es  sich  bei  diesen  Anomalien  nur 
um    eine  etwas  langsamere  Entwicklung  handle,  fragen  kaum  den  Arzt 
uno  Rath  oder  werden  vielleicht  auch  von  diesem  beruhigt.    Allmählich 
aber    wird  eine  mangelhafte  Entwickelungsfähigkeit  des  Geistes  immer 
deutlicher.     Vor  Allem  zeigt  sich   ein    fratzenhaftes  Wesen    bei  Aus- 
brüclien  von  Freude  oder  von  Furcht,  in  welchen   das  Kind   oft  auf- 
kreischt, das  Gesicht  zu  hässlichen  Grimassen  verzerrt  und  mit  den 
Extremitäten  zappelt.     Das  erste  Lebensjahr  wird  überschritten,    und 
nocli   immer  steckt  das  Kind  seine  Spielsachen,  für  welche  andere  Kin- 
der   gleichen  Alters  durch  die  Art,  in  welcher  sie  mit  denselben  um- 
gehen, ein  gewisses  Verständniss  zeigen,  in  den  Mund,  weil  es  nichts 
Anderes  damit  anzufangen  weiss.     Das  Auge  fixirt  keinen  Gegenstand, 
den    man  ihm  vorhält,   sondern  schweift  unstet  umher.     Der  Ausdruck 
des     Gesichtes  ist  theilnahmlos,   leer  und  albern;   oft  fliesst  beständig 
Speichel  aus  dem  halbgeöffiieten  Munde.     Viele  solcher  Kinder  lernen 
nicht  laufen;  hält  man  sie  dazu  an,  so  kreuzen  sie  wohl  die  Beine, 


800  Krankheiten  des  Gehirns. 

anstall  sie  vorwärts  zu  setzen.  Andere,  welche  laufen  lernen,  behalten 
(loih  einen  iinsioheren  und  unbeholfenen  Gang,  so  dass  sie  leicht  fal- 
len. Die  Sinnesthätigkeiten  können  ganz  normal  sein  oder,  im  Ein- 
klänge mit  der  geschwächten  Intelligenz,  etwas  stumpfer  erscheinen. 
Kine  scheinbare  Schwerhörigkeit  stellt  sich  bei  genauerer  Beobachtung 
meist  als  eine  mangelhafte  Aufmerksamkeit  heraus.  Ueber  den  Geruch- 
und  Geschmacksinn  der  fast  immer  ziemlich  gierigen  Kinder  lasst  sich 
sihwer  ein  Urtheil  erlangen;  am  häufigsten  leidet  der  Gesichtssinn, 
und  bei  erweiterter,  träge  reagirender  Pupille  kann  Knrzsichtigkeit  oder 
Schwachsichtigkeit  bis  zu  vollständiger  Erblindung  eintreten. 

In  den   Fällen,    in  welchen  der  Kopf  schnell  und  bedeutend  an 
rmfans:  zunimmt,   ist  die  Krankheit  leichter  und  früher  zu  erkennen, 
obwohl  dann  gerade  die  soeben  besprochenen  Gehimerscheinungen  ge- 
wöhnlich weniger    ausgesprochen    sind,    als    bei    einer    massigen   oder 
fehlenden  Vergrösserung  des  Kopfes,  da  im   letzteren  Falle  der  Dnict 
der  Flüssigkeit  das  Gehirn  selbst  um  so  starker  treffen  wird.  —  Daa 
kleine  Gesicht,  welches  zu  dem  grossen  Schädel  nicht  passt  und  mit 
tlemselben   ein   nach  dem  Kinn  spitz    zulaufendes  Dreieck    bildet,  die 
ausiiedehnten   Venen,    welche  die  Haut   namentlich   in  der  Stirn-  und 
^^rheitelgegend  durchziehen,  das  dünne  Haar,  welches  den  breiten,  nur 
häutig  geschlossenen  Schädel  bedeckt,  die  eigenthümliche  Verschiebung 
der  Augäpfel,  welche  durch  die  herabgedrängte  Orbitaldecke  so  nach 
vorne  und  unten  dislocirt  sind,  dass  sie  mehr  von  dem  unteren,  als 
vom  oberen  Lide  bedeckt  werden,  das  vergebliche  Bemühen  der  Kinder, 
den   der  Schwere   folgenden  und  nach  jeder  Richtung    herabsinkenden 
Kopf  aufrecht  zu  tragen,  verleihen  der  Krankheit  ein  ebenso  trauriges 
als  charakteristisches  Bild. 

Der  Verlauf  der  Krankheit  ist.  abgesehen  von  intercurrenten  An- 
tallen    von   Kopfschmerz  und   Erbrechen,    partiellen    oder   allgemeinen 
Krämpfen,  sowie  von  plötzlichen  dyspnoischen  Anwandelungen,  welche 
zuweilen  beobachtet  werden,  bald  ein  gleichroässiger  und  stetiger,  so 
dass  die  Symptome  sich  allmählich  steigern,  bis  schliesslich  der  Tod 
in   Folge  des  sich  mehrenden   Ergusses  unter  zunehmender    sensibeler 
und    m^torisoher  Schwäche,    allgemeiner  Abmagerung    und    gänzlicher 
psychis^'her  Zerruriung  erfolgt,   oder  ein  ungleichmässiger,  so  dass  die 
Symptome  si-.^h  zu  Zeiten  verschlimmem,  zu  anderen  Zeiten  einen  vor- 
übergehenden Stillstand,  sogar  mit  temporärer  Verkleinerung  des  Kopf- 
umfangs  bemerken  lassen.     Endlich   kommt  es  nicht   sehen   vor,   dass 
das  Tebel.  nachdem  es  sich  bis  zu  einer  gewissen  Hohe  gesteigert  hat, 
stati»Miär  wird  und  auf  Jahre  hinaus  auf  deicher  Stufe  sich  hält,  wäh- 
nend   die    ireistisre    und    körperliche    Entwickelunc    mangelhaft    bleibt. 
Ausnahmsweise  kommt  es  bei  leichteren  Graden  sogar  zu  einer  relativen 
Ileiluni:.  indem  der  Wasserereuss  sich  dauernd  vermindert,  die  Gehirn- 
mass»^  hypertrophirt,  die  Si'hädelknochen  sich   verdicken,   und  die  zu- 
rückgeblieln^ne  geistige  und   körperliche   Entwick»^lung    doih    noch    bis 

aem  uncehofften  Grade  fons**hnntot. 

-ewöhnlich  sterben  hvdnx'ephalist.he  Kin«ier  schon  in  der  ersten 
ity  und  es  kann  der  tod  cewisseruMAssea  verfrübi  in  Fol^e  eines 


Hypertrophie  des  Gehirns.  301 

^henereignisses,    einer  acuten  Ependymitis   oder  Meningitis,    einer 

jhitis  oder  Pneumonie,  eines  schweren  dyspnoischen  oder  convul- 
[•TOchen  Anfalls,  einer  Blutung  in  den  Arachnoidealsack  oder  in  die 
fSmböhlen  eintreten,  ja  man  hat  sogar,  entweder  spontan  oder  nach 
ftamnatischer  Einwirkung,  eine  Ruptur  der  Ventrikel  wand,  sowie  eine 
flerreissung  der  Dura  mater  mit  Austritt  des  Wassers  unter  die  äusseren 
[Jispfbedeckungen  beobachtet.  Nur  wenige  Kranke  erreichen  die  Puber- 
üt,  and  es  gehört  zu  den  grossen  Seltenheiten,  dass  solche  Personen 
Mgar  die  mittleren  Jahre  erlangen. 

Was  die  Diagnose  anlangt,  so  bietet  diese  zwar  in  solchen  Fällen, 
M  welchen  der  Schädel  sehr  bedeutend  vergrössert,  vielleicht  sogar  für 
Sonnen-  und  Kerzenlicht  durchscheinend  ist  und  dabei  die  häutigen 
Ilieile  des  Schädeldaches  beträchtlich  ausgedehnt  sind,  keinerlei  Schwie- 
ligkeiten; hingegen  ist  die  Erkenntniss  des  Uebels  bei  massigen  Graden 
lon  Schädelerweiterung  keineswegs  immer  leicht,  da  auch  noch  andere 
Zustände,  namentlich  eine  bei  rhachitischen  Kindern  oft  vorkommende 
Hirohypertrophie  (vergl.  das  folgende  Capitel)  Schädel vergrösserung  be- 
wirken können;  doch  darf  man  nicht  ausser  Acht  lassen,  dass  auch 
Hydrocephalie  neben  Rhachitis  beobachtet  wird. 

Resorptionsbefördemde  Mittel,  Diuretica,  Purganzen  und  nament- 
lich das  Jodkali  sollen  in  vereinzelten,  noch  wenig  entwickelten  Fällen 
Heilung  erzielt  haben.  —  Die  Compression  des  ausgedehnten  Schädels 
durch  Pflasterstreifen  nach  Art  der  Mitra  Hippocratis  kann  mit  Vorsicht 
versucht  werden,  ist  jedoch  nicht  gefahrlos  und  kann  Nervenzufällc 
nach  sich  ziehen.  —  Auch  die  bisherigen  Erfolge  der  operativen  Ent- 
leerung des  Serums  durch  Punction  der  Fontanellen  sind  wenig  er- 
muthigend.  Die  meisten  Kranken  starben  bald  nach  der  ersten  Punction 
oder  nach  einer  Wiederholung  derselben  unter  entzündlichen  Erschei- 
nungen, so  dass  man  die  Operation  am  Besten  auf  diejenigen  Fälle 
beschrankt,  in  welchen  der  Kopf  bereits  eine  colossale  Ausdehnung  er- 
reicht hat,  und  in  welchen  dabei  ein  stetiges  Fortschreiten  der  Ver- 
grösserung  beobachtet  wird.  —  Man  ist  meist  genöthigt,  sich  bei  der 
Behandlung  des  angeborenen  Hydrocephalus  wie  bei  der  des  erworbenen 
Äöf  eine  causale  und  symptomatische  Therapie  zu  beschränken  und 
neben  guter,  nahrhafter  Kost  und  Aufenthalt  im  Freien  eine  etwa  be- 
stehende Scrophulose,  Rhachitis,  Anaemie  etc.  in  gewöhnlicher  Weise  zu 
behandeln. 


Oapltel  XIV. 
Hypertrophie  des  Gehirns. 

§.  i.    PathtfeneM  oiiil  Aetlolagie, 

,      Da  bei  der  sogenannten  Gehimhypertrophie  nicht  eine  Vermehrung 

Q^   Wesentlichen  Gewebselemente  des  Gehirns,    der  Nervenfasern  und 

^'^glienzellen ,  sondern  nur  eine  Wucherung  der  zarten  Zwischensub- 

'^^  stattfindet,  welche  die  Nervenelemente  verbindet,  so  ist  der  Name 


302  Krankheiten  des  Gehirns. 

Gehirnhypertrophie  nicht  ganz  angemessen.  Es  genügt  indessen,  dies« 
Punkt  berührt  zu  haben,  und  wir  können,  ohne  Missverstandnisse  k^ 
fürchten  zu  müssen,  den  hergebrachten  Namen  beibehalten.  Die  Actio* 
logie  dieses  Vorganges  ist  noch  wenig  aufgeklärt.  Ob  die  Wuchenn| 
der  Neuroglia  in  Folge  anhaltender  oder  oft  wiederkehrender  Hyp* 
aemien  eintritt,  oder  welche  andere  Momente  derselben  zu  Grunde  liegen] 
ist  unbekannt.  I 

Die  Gehirnhypertrophie  ist  zuweilen  angeboren  und  dann  oft  mki 
Zwergwuchs  combinirt;  häufiger  entwickelt  sie  sich  erst  nach  der  G^j 
burt,  ist  vorzüglich  dem  Kindesalter  eigen  und  wird  mit  der  Zunaho» 
der  Jahre  immer  seltener.  Die  nach  der  Geburt  acquirirte  Gehirnhyper- 
trophie ist  gewöhnlich  von  Rhachitis,  von  mangelhafter  Involution  dtf ; 
Thymusdrüse  und  von  Hypertrophie  der  Lymphdrüsen  begleitet  (Ro- 
kitansky). —  Als  veranlassende  Ursachen  der  Krankheit  werden - 
aber  freilich  mit  sehr  zweifelhaftem  Rechte  —  geistige  Aufregung, 
Missbrauch  von  Spirituosen,  Bloiintoxication  aufgeführt. 

§.  2.    Anattmiscker  lefand. 

Das  Gehirn,  und  zwar  ausschliesslich  das  grosse  (niemals  das 
kleine)  Gehirn,  ist  grösser  und  schwerer  als  normal;  da  aber  die 
Grössen-  und  Gewichtsverhältnisse  des  Gehirns  auch  innerhalb  der  Nora 
beträchtliche  Unterschiede  zeigen,  so  gestatten  diese  keinen  bestimmten 
Schluss,  und  die  anatomische  Diagnose  kann  sich  daher  nur  auf  eine 
strotzende  Ueberfiillung  der  Schädelhöhle  mit  Gehimmasse  stützen,  so 
dass  die  letztere  nach  Eröffnung  des  Schädels  und  der  Dura  mater  sick 
hervordrängt  und  die  durchsägten  Knochenränder  überdeckt.  Die  Gehirn- 
häute sind  auffallend  dünn  und  blutleer.  In  den  subarachnoidealen 
Räumen  findet  sich  keine  Spur  von  Flüssigkeit.  Die  Windungen  an 
der  Oberfläche  der  grossen  Hemisphären  sind  abgeplattet  und  ausein- 
andergedrückt, die  Sulci  zwischen  denselben  kaum  wahrzunehmen.  Das 
Centrum  semiovale  hat  einen  ungewöhnlich  grossen  Umfang,  die  Ven- 
trikel sind  eng,  die  Gehirnsubstanz  selbst  erscheint,  wie  die  Häute,  bei 
einem  Durchschnitt  blutleer  und  trocken.  Ihre  Consistenz  und  ihi« 
Elasticität  sind  meist  vermehrt.  Zuweilen  ist  die  Hypertrophie  eiw 
partielle,  auf  die  eine  Hirnhemisphäre,  den  Sehhügel,  die  Brücke,  d« 
verlängerte  Mark  etc.  beschränkte. 

Entwickelt  sich  Gehirnhypertrophie,  ehe  der  Schädel  geschlossfl 
ist,  so  wird  der  letztere  in  derselben  Weise  wie  beim  Hydrocephalo 
congenitus,  wenn  auch  nicht  bis  zu  so  beträchtlichem  Umfange,  aai 
gedehnt.  Tritt  die  Krankheit  dagegen  erst  auf,  nachdem  die  Näfr 
geschlossen  sind,  so  wird  die  Schädelwand  häufig  durch  Resorption  ve 
dünnt,  und  die  innere  Schädellamelle  büsst  ihre  glatte  Beschaffeuh* 
ein.  Seltener  werden  bei  schneller  Entwicklung  der  Krankheit  die  no 
nicht  fest  geschlossenen  Nähte  gelockert  und  auseinandergetrieben. 

§.  3.    Sympttme  and  Terlaof. 

Die  Hypertrophie  des  Gehirns  hat  selbstverständlich  denselb 
Einfluss  auf  die  Blutcirculation  innerhalb  des  Schädels,  welchen  je 


Hypertrophie  des  Gehirns.  303 

«iere  Vermehrung  des  Schädelinhaltes  auf  den  Zufluss  und  den  Ab- 
Ibs  des  Blutes  ausübt;  sie  ist  daher  theils  von  verbreiteten  Reizungs- 
«Bcheiuungen,  theils  von  verbreiteten  Lähmungserscheinungen  begleitet. 
Ubei  ist  es  leicht  verständlich,  dass  im  Beginne  des  Leidens  oder  bei 
■fesiger  und  langsamer  Entwickelung  des  Uebels  wohl  durch  Jahre 
fcindarch  Krankheitserscheinungen  fehlen  oder  doch  sehr  geringfügig  sein 
tonnen,  namentlich  wenn  sich  die  Hypertrophie  in  der  frühsten  Kind- 
kit entwickelt,  so  lange  die  Nähte  des  Schädels  noch  nicht  geschlossen 
find,  und  so  lange  sich  also  der  Schädel  der  Vergrösserung  des  Gehirns 
conform  ausdehnen  kann.  Der  Umstand,  dass  Kinder  mit  Gehirnhyper- 
ttopbie  keineswegs  immer  in  ihrer  geistigen  Entwicklung  zurückbleiben, 
Udet  bei  abnorm  grossem  Kopfe  einen  wichtigen  Anhalt  für  die  ünter- 
«beidung  des  Hydrocephalus  und  der  Gehirnhypertrophie.  —  Unter 
den  Erscheinungen,  welche,  wenn  sich  der  Schädel  nicht  in  einem  der 
Himvergrösserung  entsprechenden  Verhältnisse  erweitert,  am  häufigsten 
beobachtet  werden,  sind  zunächst  Krampfzustände,  sowohl  partielle,  als 
allgemeine  epileptiforme  Anfalle,  sowie  ein  öfter  wiederkehrender  Stimm- 
ritzenkrampf mit  asphyktischen  Anwandelungen  zu  nennen.  Es  scheint, 
dass  diese  Anfalle  vorzugsweise  dann  eintreten,  wenn  ausser  der  einen, 
bestandig  vorhandenen  Ursai-.he  arterieller  Anaemie  noch  irgend  ein 
«weites,  oft  scheinbar  geringfügiges  Moment  hinzukommt,  welches  plötz- 
lich und  vorübergehend  die  Anaemie  zu  einem  excessiven  Grade  steigert. 
Das  Vorkommen  von  partiellftn,  auf  einzelne  Nervenbahnen  beschränkten 
Lähmungen,  durch  welches  die  irrige  Vermuthung  einer  bestehenden 
Herderkrankung  geweckt  werden  kann,  dürfte  in  einer  ungleichmässi- 
gen,  einzelne  Gehirn theile  vorzugsweise  betreffenden  Entwickelung  der 
Hypertrophie  seine  Erklärung  finden.  Die  Krankheit  kann  nur  in 
wichen  Fällen,  in  welchen  der  Schädel  sich  vergrössert  und  dabei  der 
Wasserkopf  sich  ausschliessen  lässt,  diagnosticirt  werden.  Sehr  be- 
deutende Schädelvergrösserung  und  starke  Hervorwölbung  der  grossen 
Fontanelle  spricht  zu  Gunsten  des  Letzteren;  hingegen  wird  bei  Hyper- 
trophie die  Fontanelle  nicht  hervorgetrieben  sein,  statt  dessen  kann 
aber  das  der  Schädelhaut  anliegende  Gehirn  ein  deutliches  Pulsiren  an 
derselben  bewirken,  oder  vielleicht  auch,  wenn  nahe  gelegene  Arterien 
durch  Druck  abgeplattet  werden,  ein  blasendes  Arteriengeräusch  hörbar 
8an.  —  Wenn  auch  bei  massigen  oder  partiellen  Hirnhypertrophien  ein 
dauernder  Stillstand  vorkommen  kann,  so  ist  doch  in  ausgeprägten, 
diagnosticirbaren  Fällen  die  Prognose  eine  ungünstige,  und  der  Tod 
erfolgt  nicht  selten  plötzlich  in  einem  convulsivischen  oder  laryngo- 
spastischen  Anfalle,  oder  durch  eine  intercurrirende  intracranielle  Ent- 
®ißdung,  seltener  durch  die  endlichen  Fortschritte  des  Leidens  bis  zur 
Paralyse,  zu  Blödsinn  und  Coma. 

Die  Therapie  wird,  da  auf  eine  eigentliche  Rückbildung  nicht  ge- 
ebnet werden  kann,  wenigstens  dem  Fortschreiten  des  Uebels  zu  be- 
PSöen  suchen,  durch  Bekämpfung  eines  etwa  bestehenden  rhachitischen 
^r  scrophulösen  Grundleidens,  sowie  durch  einen  Versuch  mit  Jodkali 
^  Jodeisen.  Die  Behandlung  der  Complicationen,  der  Convulsionen, 
*8  Glottiskrampfes  etc.  geschieht  nach  den  gewöhnlichen  Regeln. 


304  Krankheiten  des  Gehirns. 


Oapitel  XV. 
Atrophie  des  Gehirns. 

§.  1.   Pathogenese  ond  Aetltlogle« 

Die  Ursachen  der  Abnahme  der  Gehirnmasse  sind  diejenigen  da 
Atro|)liie  überhaupt,  also  herabgesetzte  Functionirung,  fortgesetzter  Drud 
auf  die  Gehirnsubstanz,  mangelhafte  Ernährung  durch  Verändemngei 
der  Gehirngefässe,  senile  Vorgänge  etc.  Die  Hirnatrophie  kann  sowoh! 
eine  angeborene  als  erworbene  sein.  Bei  Kindern  kann  ein  zu  kleine 
Gehirn  die  Folge  von  krankhaften  (entzündlichen,  haemorrhagischen 
hydrocephalischen)  Vorgängen  sein,  welche  sich  schon  im  Fötalleb« 
oder  im  frühen  kindesalter  abspannen  und  die  Entwickelung  desselbe 
aufhielten  (cerebrale  Agenesie).  Auf  diese  Weise  entsteht  die  Mieren 
cephalie,  welche  mit  niederem  oder  höherem  Grade  von  Idiotismn! 
mit  Paralysen  etc.  verbunden  ist,  die  aber  für  den  Arzt,  da  solcb 
elenden  Geschöpfe  selten  bildungsfähig  sind  und  meist  in  Idioten-  odi 
Irrenanstalten  frühzeitig  sterben,  wenig  Interesse  hat.  Nach  Vircho 
kann  ferner  eine  vorzeitige  Synostose  einzelner  Knochensuturen  d 
Ursache  eines  behinderten  Wachsthums  der  betreifenden  Schädelpart 
und  in  Folge  dessen  auch  der  entsprechenden  Hirnhälfte  werden.  E 
wähnung  verdient  endlich,  dass  eine  halbseitige  infantile  Hirnalroph 
mit  Hemiplegie  auf  der  entgegengesetzten  Seite  vorkommt,  welche  ; 
der  Art  zu  entstehen  scheint,  dass  irgend  welche  angeborene  oder : 
früher  Kindheit  erworbene  Krankheit  der  einen  Hirnhemisphäre  die  f  or 
entwickelung  der  Letzteren  unterbricht  (halbseitige  Agenesie). 

Die  nach  vollendeter  Ausbildung  des  Gehirns  vorkommenden  Atn 
phien  können  sowohl  die  hauptsächlichste  Hirnveränderung  darstelle 
als  auch,  einem  andern  bestehenden  Hirnleiden  gegenüber,  eine  gai 
untergeordnete  Bedeutung  haben.  Im  vorgerückten  Alter  scheinen  di 
selben  Bedingungen,  welche  sonst  nur  eine  massige  Abnahme  di 
Hirnmasse  mit  sich  bringen,  ausnahmsweise,  und  zum  Theile  schon  vo 
zeitig,  einen  bedeutenden  Grad  von  Hirnschwund  bewirken  zu  könn( 
(senile  Atrophie).  Gewisse  allgemein  wirkende  Schädlichkeiten,  besoi 
ders  der  fortgesetzte  Missbrauch  des  Alkohols,  seltener  auch  des  Blei 
und  des  Opiums,  sind  als  mögliche  Anlässe  anzuführen,  die  wohl 
der  Art  das  Leiden  vermitteln,  dass  sie  zunächst  eine  Erkrankung  d 
feineren  Hirnarterien  hervorrufen,  welche  ihrerseits  die  Ernährung  d 
Gehirnes  beeinträchtigt.  —  In  andern  Fällen  ist  die  Hirnatrophie  c 
spätere  Folge  einer  augenfälligen  Hirnerkrankung,  einer  apoplektische 
encophalitischen ,  nekrotischen  Herdkrankheit ,  eines  raumbeengend 
Tumors  oder  chronischen  hydrocephalischen  Ergusses.  Manche  chronic 
verhiufenden  Formen  von  Meningitis  mit  Entzündung  der  Gehirnrir 
führen  schliesslich  zu  Atrophie  und  Geistesstörung,  namentlich  zur  p 
gressiven  Paralyse  der  Irren.  Dieses  in  der  Neuzeit  viel  besprochi 
l-eiden  triÜ't  gaiiz  vorwiegend  das  männliche  Geschlecht  (nach  W.  Sa 
der  kommt  etwa  eine  Frau  auf  7,5  Männer)  und  das  mittlere  c 


Atrophie  des  Gehirns.  305 

reifere  Alter.  Hereditäter  Einfluss  scheint  in  einer  Minderzahl  von  Fäl- 
len zu  Grunde  zu  liegen,  ausserdem  aber  erregende  Einflüsse  der  ver- 
schiedensten Art,  körperliche  und  geistige  Anstrengungen  und  das 
Zusammentreffen  dieser  mit  Excessen  in  Baccho  et  Venere  mitzuwirken. 
—  Endli(*h  ist  zu  erwähnen ,  dass  die  Vernichtung  peripherer  Nerven- 
bahnen allmählich  Atrophie  der  entsprechenden  Centra  nach  sicli  ziehen 
kiDD,  und  man  vermochte  bei  spinalen  Erkrankungen  die  Entartung 
der  Faserzuge  bis  in  das  Gehirn  zu  verfolgen. 

§.  2.    inatomUcher  Befund. 

Die  Himatrophie  kann  eine  mehr  oder  weniger  allgemeine,   oder 
eine  partielle  sein.     Bei  der  allgemeinen  Atrophie  steht  die  Oberfläche 
der  verkleinerten  Hemisphären   von    der  Innenfläche    der  Dura    mater 
ab,  und  der  Zwischenraum   ist  mit  Serum   ausgefüllt;    auch  die  Ven- 
trikel  enthalten    Flüssigkeit    und  sind  erweitert  (Hydrops  ex  vacuo), 
die  Marklager    und    die    Hirnrinde    sind    daher    verdünnt,    die    Gyri 
schmäler  imd  flacher,  die  Sulci  breiter  und  die  noch  vorhandene  Hirn- 
sabstanz meist  fester,  zäher  und  verfärbt.     Die  im  atrophischen   Ge- 
hirn oft  vorhandenen  Corpora  amylacea  sind  nicht  als  die  Ursachen, 
sondern  als  die  Folge  der  Atrophie  aufzufassen.     Wenn  der  Schwund 
dasErgebniss  einer  chronischen  Meningo-Encephalitis  ist,  so  findet  man 
mancherlei  Residuen  der  Entzündung,  wie  Trübungen,  Verdickungen  der 
Hirnhäute,   Verwachsung  derselben  mit  der  Hirnrinde,  trübe,   molkige 
Beschaffenheit  der  ergossenen  Flüssigkeit.  —  Die  partiellen  Atrophien, 
welche  im  Gefolge  von  mancherlei  Herdkrankheiten  entstehen,  können 
sich  auf  die  nächste  Umgebung  des  Herdes  beschränken,   oder  von  da 
ans,  besonders  bei  bejahrten  Personen,  allmählich  zur  allgemeinen  Atro- 
phie fuhren.  —  Von  besonderem  Interesse  ist  die  von  Türck  beschrie- 
bene peripherisch    fortschreitende    atrophische  Degeneration.     Partielle 
Destructionen  des  Gehirns  können  nämlich  bewirken,  dass  die  von  dem 
betreffenden   Herde  funct ionoll  abhängigen  Nervenfaserzüge    allmählich 
degeneriren,  und  zwar  geht  die  Entartung  durch  den  Hirnschenkel,  die 
Brücke  und  die  Pyramide  der  entsprechenden  Seite,  um  dann  als  Spi- 
nalaffection  im  Vorderstrange  derselben  Seite  und  im  Seitenstrange  der 
entgegengesetzten  Seite  noch  weiter  hinabzuziehen. 

§•  3.    Symptome  ond  Terlaafl 

Bei  der  infantilen  halbseitigen  Agenesie  sind  die  psychischen 
Kräfte,  wenigstens  wenn  die  eine  Hemisphäre  in  bedeutendem  Grade 
geschwunden  ist,  mehr  oder  weniger  vollständig  verloren,  und  nur  einige 
Ausnahmsfälle  sprechen  für  die  Möglichkeit,  dass  in  dieser  Hinsicht 
Äe  eine,  wohlerhaltene  Hemisphäre  die  andere,  beträchtlich  verküm- 
Dtterte  vollständig  vertreten  kann.  Das  wichtigste  und  augenfälligste 
Symptom  der  halbseitigen  Agenesie  ist  nun  aber  eine  Hemiplegie  der 
entgegengesetzten  Körperseite,  welche  jedoch  nur  eine  unvollständige 
^  dabei  aber  fast  immer  mit  einer  höchst  auffallenden  Verkümmerung 
«^betreffenden  Armes  und  Beines,  welche  mit  der  Entwickelung  des 
obrigea  Körpers  nicht  Schritt  halten  und  klein  bleiben,  verbunden  ist. 

*UH«yer-8eitB.  Vulhologle.  10.  Auß.  H.  Bd.  c^fx 


306  Krankheiton  des  Qehims. 

Diese  Iwilbseitige,  meist  mit  Contractur  verbundene  Gliederatrophie 
si{h(»rt  im  Vereine  mit  dem  psychischen  Verfalle,  mit  zeitweise  vor- 
kommenden epileptischen  Anfällen  und  etwa  bestehenden  Schädelver- 
bildiinj^en  die  Diagnose.  Da  die  übrigen  Functionen  des  Körpers  meist 
reg<'l massig  von  Statten  gehen,  so  wird  die  Krankheit  selbst  nur  sel- 
ten Ursache  des  Todes.  Nichtsdestoweniger  erreichen  solche  Personen 
nur  ausnahmsweise  ein  höheres  Lebensalter;  sie  haben  eine  geringere 
Widerstandsfähigkeit  gegen  intercurrente  Leiden  und  erliegen  denselben 
leichter  als  Gesunde. 

Für  die  allgemeine  Atrophie  des  Gehirns,  welche  bei  Greisen, 
oft  na(th  anderartigen  Krankheiten,  ganz  allmählich  sich  zu  entwickeln 
j)llegt,  sind  eine  steigende  Abschwächung  der  psychischen  Functionen, 
Abnahme  des  Gedächtnisses,  langsame  Ideenassociation,  zerstreutes  und 
kindisches  Wesen,  sowie  das  Stumpfwerden  der  Sinne  und  eine  allmäh- 
liche Schwächung  der  motorischen  Kräfte,  Unsicherheit  der  Bewegungen, 
Zittern,  unvollständige  Herrschaft  über  die  Sphinkteren  die  bezeichnen- 
den Symptome,  doch  können  sich  diesen  Depressionserscheinungen  vor- 
übergehend auch  Erregungszustände:  psychische  Aufregung,  Schlaflosig- 
keit, Delirien  etc.  beigesellen. 

Wenn  sich  eine  ursprüngliche  Herdkrankheit  des  Gehirns  in  der 
Folge  mit  einer  auf  weitere  Hirntheile  fortschreitenden  Atrophie  ver- 
bindet, so  kommen  zu  den  auf  die  anfängliche  Läsion  sich  beziehenden, 
meist  halbseitigen  Störungen  allmählich  ähnliche  hinzu,  wie  beim  Hirn- 
schwunde durch  Senesccnz. 

\W\  Kranken  mit  progressiver  Irrenlähmung  (Dementia  paralytica), 
welche  sich  dun;h  eine  mannigfach  wechselnde Combination  von  psychischen 
Anomalien  mit  Motilitätsstörungen  in  verschiedenen  Muskelgruppen,  be- 
sonders in  den  Gesichts-  und  Zungenmuskeln  charakterisirt  und  unter 
chronischem  Verlauf  fast  immer  zum  Tode  führt,  hängen  zwar  die  terminalen 
Symptome,  die  Erscheinungen  der  geistigen  Schwäche  und  des  Blödsinns, 
die  erschwerte  Sprache,  die  Sehschwäche,  die  Unsicherheit  der  Bewe- 
gungen und  des  (jangcs  etc.  von  der  Gehirnatrophie  ab,  hingegen 
müssen  die  periodisch  auftretenden,  mit  Fieber  verbundenen  psychischen 
Aufregungen,  wie  Hallucinationen,  Grössenwahn,  Tobsucht,  die  Kopf- 
schmerzen, Hyperaesthesien,  Neuralgien  etc.  auf  Rechnung  der  voraus- 
gehenden, nach  zeitweiliger  Besserung  wieder  rccrudcscirenden  chronischen 
Meningitis  und  Periencephalitis  gebracht  werden. 

§.  4.   Therapie. 

Nur  in  soh'heri  Fällen,  in  welchen  die  Hirnatrophie  noch  wenig 
entwick(dt  ist,  dürfte  unter  Umständen  eine  c^usale  Behandlung,  welche 
gegen  den  Missbrauch  des  Alkohols,  eine  schädliche  Bleieinwirkung, 
gegen  ein  syphilitisches  Grundleiden,  eine  allgemeine  Abmagerung,  vor 
Allem  aber  gegen  eine  etwa  bestehende  chronische  Meningitis  (s.  S.  250) 
gerichlei  ist,  einer  Entwicklung  des  Uebels  zu  begegnen  vermögen, 
währcMul  auf  die  Rückbildung  eines  weit  gediehenen  degenerativen  Him- 
schwundes  nicht  gerechnet  werden  darf,  und  nur  im  frühen  Eindesalter, 
bei  massigen   Graden  von  Agervesve,   s(i\id\\\.  ^^  \£&^\dfiL^  4as^  ^xotoc 


►*t  1  ^  Aphasie,  Asymbolie.  307 

*  im  Einflüsse  guter  Nahrung,  reiner  Luft,  gymnastischer  Hebungen  und 

k  ia  Anwendung  der  Electricität  die  zögernde  Entwickelung  des  Gehirns 

?  gefördert  werden  könne.     Im  üebrigen  ist  die  Behandlung  eine  sym- 

^  ptomatische. 


Oapitel  XVI. 
Aphasie,  Asymbolie. 

Es  gibt  eine  Gehirnstörung,  welche  eine  Beschränkung  oder  einen 
Tölligen  Verlust  des  Sprach  Vermögens  mit  sich  bringt,  ,ohne  dass  da- 
bei die   äusseren  Sprachwerkzeuge    durch    mechanische   Fehler   oder 
durch  Lähmung  ihrer  motorischen  Nerven  an  ihrer  Thätigkeit  gehindert 
laren,  und  ohne  dass  die  Denkfähigkeit  beeinträchtigt  ist.    Dieses  Un- 
Tcrmögen,  bei  aller  Klarheit  des  Denkens  und  bei   völliger  Intactheit 
der  beim  Articuliren  gebrauchten  Muskeln  seine  Gedanken  durch  Worte 
auszudrücken,  belegt  man  mit  dem  Namen  Aphasie    (Trousseau). 
Marc  Dax  wies  zuerst  darauf  hin,   dass  Sprachstörungen  überwiegend 
häufig  bei  krankhaften  Veränderungen  der  linken  Grosshirnhemisphäre 
vorkommen,  und  Broca  erkannte  dann  weiter,  dass  die  dritte  Stirn- 
windung eine  besondere  Bedeutung  für  das  articulirte  Sprach  vermögen 
habe,  und  dass  fast  immer  eine  Erkrankung  der  3.  linken,   und  nur 
ganz  ausnahmsweise  eine  solche  der  entsprechenden  Windung  der  rech- 
ten Hemisphäre  (etwa  Imal  rechts  und  12mal  links)  dem  Sprachfehler 
zu  Grunde  liegt,  ein   Verhalten,  welches  der   genannte  Autor   in  der 
Weise  erklärte,    dass  immer  nur  auf  einer  Seite    des  Gehirnes,    und 
zwar  gewöhnlich  auf  der  linken,  die  Sprechbahn  geübt  und  ausgebildet 
1     ist,  während  bei  Personen,  welche  linkshändig  sind,   die  rechte  dritte 
Wndung  der  Sprachfunction  vorsteht.      In  der  That  waren  nach  einer 
Zusammenstellung  von  Lohmeyer  unter  53  Fällen  von  Aphasie  etwa 
34inal  Läsionen  der   3.   linken  Stirnwindung    entweder    ausschliesslich 
"JQ^f  mit  anderen  Hirntheilen  betroffen.    Indessen  lehrte  die  Erfahrung, 
*J.^s  doch  nicht  bloss  jene,  sondern  die  ganze  linke  Sylvii'sche  Grube: 
*^  Jnsel  mit   den  anstossenden  Stirn-,  Scheitel-  und  Schläfenregionen 
^  ^^tn  Sprachgebiete  gehören  bezw.  bei  aphatischen  Störungen  der  Sitz 
^^  Läsion  sein  können. 

I)er  pathologische  Vorgang,  welcher  der  aphatischen  Sprachstörung 
^  gründe  liegt,  kann  ein  verschiedenartiger  sein:  es  finden  sich  Apo- 
f  .^ion,  embolische  und  entzündliche  Erweichungsherde,  Kopfverletzungen 
T,?^  nachfolgender  Entzündung,  Neubildungen  etc.  an  den  erwähnten 
. '^^^distrikten,  und  es  versteht  sich  von  selbst,  dass  bei  einer  gewissen 
J^^^ehnung  der  Läsion  neben  der  Aphasie  noch  andere  wichtige  Func- 
,®^^:jtörungen  des  Gehirns  bestehen  können.  Nicht  immer  liegen  in- 
?^^^n  solche  gröbere  Structurveränderungen  der  Aphasie  zu  Grunde, 
J^^^^Haehr  hat  man  dieselbe  auch  im  Laufe  acuter  Infectionskrankheiten, 
.^Onders  im  Typhus,  ferner  nach  Intoxication  mit  Belladonna,  Blei, 
p  J^olge  von  Ghloroformnaikose,  endlich  im  Geleite  der  Hysterie  und 
^I^>\epsie,  sowie  nach  Gemüthsbewegungen  auftreten  sehen. 


'M)S  Krankheiten  des  Gehirns. 

l>rin   A|»lia>isrln'ii  strliou   f^t'wöhnlich    nur  <*in  paar  Worte   zu    G*> 
luMr,  \Nr|iln'  IT  Imm  dv\\\  YtTsurhc,  sciiio  Gcdaiiken  auszudrücken.  siH> 
ui('<li'rlioli   und    V(Tk«dir!    ^ebraiu'ht;   anderemale  brinirl   er   nur   unv<rr- 
.s;;iihllirhi^    Laiiic   h(TV«»r     ikKt   dit'  S[n*a«*ht'   fehll    ihiu    ^nzli<;h.      Ul»- 
wolil    mm   dioM'S   rnvennöjzen,   di<*   OfMlaiik<»n   in   fMits|tre*;hende   Won«? 
/u  klt'idi'iu    kVw  auiralh*ndstc  und  ^«nvöhnliidistf  trsi-heinun«:  bei  dieser 
iirhirnstönini:   ist,    >o   isi   .sie   «loch   nirlit   der  einziire   Defekt   der  Ge- 
da!ikrnau»tTunir:    niehl    seilen    bestellt    zuirleirli    das   Unv^Tmöaen    zu 
M'lircibt'n  ;AirraplH«\\  zu  les<*n  (Alexie),  und  in  einiiren  Fällen  war  so- 
irar  di"  Fäluirktäi,   dunh  G«'berden  si«h   verständlich   zu   machen,   ver- 
lorvu  i:%'i::\ni:n\.    Nai  h  Finkein burir  ^TN-heint  es  daher  viel  einfa-.her 
und  riihtiiior,   >iait  diT  Bezi'irhnuni:  .Aphasie-  von  einer  ^torunc 
dt-r  >y  ml-oli-Hihen  iit'hirnfunriinn  zu  reden  oder  den  einheitlichen 
Au^lru  k   d-r   ,A^yn^bulie-   zu   wälib-n.     Finkelnburj:  definirt  die 
A>\mi  d:»'  aN  d:ri'.*;:ii:i'  Fun«tiMii>xirirunL'.   l^ei    web.her   einesiheils  das 
Vrinv^r::.    rKirrillv    niiit»d>t    erlenit»T  Zei«  hen    kundzu$rel>en.    andem- 
::.-!>   ..' -  r  üu  h   dir   Lutahiirun^,    B»*::ritfr   durh   erlernte   Zeichen    zu 
\ .  r> *.."':•::. .   :':.•  :i\v..i>t.'   öder   tränzlii  h   aufireh«.»!.***::   ist.     In  der  That  sind 
A:  •...>>  i.tv  häutiiT   ui«  ht   im  .Stande.   £:»>dru;kte  «:ider  ges^.hriebene 
^V  -:      r   :::_'   ri   \r<*'U  und  zu  ver^tehvn.     A'j>nahmsweise   war  sogar 
.    ^.'..  ;.:L:.  .^kvi:  »rhaltr:.,  da^  Z•'ichenverstä^d^ii^^  hingegen  verloren. 
J  .<:.'..'..  ::t  wt-bh'T.  irvili  li  dir  Kezri  hi.iirji:  Aphasie  (a  priv.  und 
■.:..'*  ^    :•    iiri'.'^  iZMi/   \r  ;  ij^vi-d   Im.     H::.  Aj:ia^i>cht*r.   welher  sich 
.  •  •'•■>.<•.::•:  Kr.:.;k  N.ia:.-:.  l-t  i::  «i-!j  rr^'-i:  Wehen  die  .N:»nder- 
'...."K-  :    ...r,   .i,i>>  vT  '     1::   im  Stande  war.  •:-::  Mund  auf  Verlancen  auf- 

:  _  .  .,  ••:.:    •. r   "Auri'-.    w»--.!;    mc»:i    ilii.    djZ'i    aufforderte,    verlesen    und 

>..  :*:•     '...■:     i:v  Fr  f:.:-.;:  :ij!t    iv::   F.:.. ••TJi  zü  ^»-werkstelliü^-n:  sol>ald 

..:.  ..'".r    ivii   V-::- :.:c:.  r'.i'-ii  Li-ifvl  v  ■]!  '^}r'i>»:'  nah».-  v.>r  den  Mund 

:■..  ..:•  ,   >       r::,i\\    yi:    ::v>rr    '>  n:-   ■:.-  0rr::.7e'j  de>  Möi:li«lien.  — 

r-    .. >>'  ^-  :'■  r.r.v  ■;>.  ij:.ä':>  i-.  '^itu  h>vr-.r.^  iu:"z^Yr  FK*diiii:uniren  zu- 
r.,  x:  I    ....:  :::.•:.  \\:i..>:  i-.r  lL:^.r.^  :.-l  '    •  r:::  :-•    :.  d-r  Wyn*-r  (atak- 

; .-  .  :     A  i  ":..i>  •.    ;  i*   .4..:  -. .:.  vrni. .:  :-  r.v>   •:'.:  v  ji^•iLdli:  verloreut»s  Fr- 
.. ;.-.  r.:.  ^>-. -.  *v..-.  ^'.-i,    :•  r  W^rirr     a:L!.r^>  .  :iT  A}'tia?ie".    Kussmaul 
.,*:.:   .a'**   'k»-..v.ri    F  riij^-ü   ü-i   >■     i-v   W  .rTiäu  vLeiu   d.   h.   das  Un- 
\:r  :..-;::.,    i-. :  r-"-::.  Ori.'r  -:. :  iu>rr   ;.':.:  rrhiltr'ir-r  Intelligenz  die 
W.::.:    w  .V  :r.::vr  :\.  v.rMr'jt:.:   4      :.-  P-j^^i  rjijvir.    d.    h.    das  Un- 
\::..   ^^t::    :.v  W.  r::;.  :•.:  u..i  ^irv:.  V  .r>v  l...:..^rL  r  ii\.^  ^u  verknüpfen. 
>      ^i^>  >i,k:T   .i'.r  >.:.:.-!  :>;rT' :  vT. ir:    -y. rk- '^r.r    .»i-r   i:h::i   unver>tänd- 
1.'.    W  •:ir:..:'  .;.::.  \\r>i.v.:.   k.ii.::Lr::   ö     i-ri  A i;räk::.njatisniu> 
.: :  .:   :; ;  -.  A  k  u :  .* ;  :..  .*  > .  t .   .  • : ;  r   .:i>  1 1  v  ^  ri:? '.  ^  •. :..    i:r  W On  fr  jranj mat  is<"h 
-^  : M'.,:-.:   „:.:.  >y.:uk'.>.\.  ::.  >.i*\:.',-  .--    .-iii-l.    iiii:i:j>ty.  >pamer, 
NN'.r'.i.kt    ..:..■   K..>>:"^--:  h^>.i.  \nT>^.:.'.   i.-  ver>.h.r*3rafn  Formen, 
;..;.:    »\...:.r:.  >.:    :..:    ::::.:i:.>.  iir '^ir:»  :.>':!"-i.^  dziri-.eTri  kann,  durrh 
T  ..  V  :::'....',>  :•:  .''.:•  „ij:  j_  v-.r>.::J    ::l_    Kl:^^Il.L-i^  I*arstellung 

i :.:...;    i     t...   i»:i:.f>t:.:r-rL,   -:    v:.  :«-i"_   :.r   >Mi>  r  r  .-r:j  Eindrucke 
..    ..!...  ...ii.*.;.i>:- ..  Ar:   j^rr  .:.r:  v-.-ir::   -■  rw-.-.   >-.-->. ri>';he  Cenira 

•■i  \\.. ;!.];::.   .:.i>  :  .::i   :\.T  — r  i.  ..>:.>..: ::    L.LLV.„>.*r  .   5a.s  andere  für 


v: 


Aphasie,  Asymbolie.  309 

dination  der  Lautbewegungen  zu  Lautwörtern,  resp.  der  Schriftzü^e 
zu  Schriftwörtern.  Diese  Centra  sind  einerseits  durch  eine  acuslisch- 
motorische  Bahn  für  die  Lautsprache,  andererseits  durch  eine  optisch- 
motorische  für  die  Schriftsprache  unter  einander  verbunden.  Bei 
einigem  Nachdenken  wird  man  nun  unschwer  durchblicken,  wie  mannig- 
faltig die  Verhältnisse  sich  gestalten  müssen,  je  nachdem  das  eine 
oder  das  andere  Centrum,  sei  es  in  der  Leitungsbahn  des  Acusticus, 
sei  es  in  derjenigen  des  Opticus  durch  eine  krankhafte  Veränderung 
functionsuntüchtig  geworden  ist.  — 

So  leicht  die  Erkenntniss  eines  wohl  ausgesprochenen  und  un- 
complicirten  Falles  von  Aphasie  ist,  so  schwierig  kann  die  Beurthei- 
lung  unvollkommen  ausgebildeter  oder  mit  Störungen .  der  Intelligenz 
verknüpfter  Fälle  werden.  Nicht  selten  besteht  zugleich  Hemiplegie 
auf  der  der  Hirnläsion  entgegengesetzten,  also  meist  auf  der  rechten 
Körperseite,  und  es  gestaltet  sich  die  Prognose  in  solcherlei  Fällen,  in 
welchen  die  Aphasie  evident  auf  eine  destructive  Herdkrankheit  des 
Gehirnes  zurückzuführen  ist,  natürlich  im  Ganzen  ungünstig,  obwohl 
auch  in  solchen  Fällen  Besserung  vorkomnit.  Fehlt  hingegen  jede  Läh- 
mung, und  lassen  die  causalen  Verhältnisse  vermuthen,  dass  dem 
Sprachdefecte  lediglich  eine  vorübergehende  Circulationsstörung,  eine 
wiisserige  Ausschwitzung  etc.  oder  eine  nicht  veraltete  Syphilis  zu 
Grunde  liege,  so  darf  man  erwarten,  dass  die  Aflfection  transitorischer 
Natur  sein  werde. 

Die  Behandlung  der  Aphasie  fällt  im  Wesentlichen  mit  derjeni- 
gen des  Causalleidens  zusammen.  Später  kann  man  versuchen,  durch 
methodische  üebungen  im  Sprechen,  Lesen,  Schreiben  etc.  die  Ent- 
wickelung  der  Sprachbahn  auf  der  entgegengesetzten  Gehirnseite  mög- 
lichst zu  fördern,  doch  spricht  die  Erfahrung  nicht  sehr  zu  Gunsten 
einer  solchen  vicariirenden  Ausgleichung  der  Störung. 


Zweiter  Abschnitt. 

Krankheiten  des  Rückenmarks  nnd  seiner 

Hänte. 


Oapitel  L 
Hyperaemie  des  Rfiekenmarks  and  seiner  Hftate. 

Die  Leichenöffnungen  lehren,  dass  der  Blutgebalt  des  Rückenmarks 
und  seiner  Häute  mannigfachen  Schwankungen  unterworfen  ist,  und 
dass  Hyperaemie  und  Anaemie  die  Functionen  desselben  in  ähnlicher 
Weise  modificiren,  wie  die  des  Gehirns.  Indessen  sind  die  Symptome, 
weiche  man  dem  abnormen  Blutgehalte  des  Rückenmarks  zuzuschreiben 
pflegt,  zum  grössten  Theil  nicht  etwa  aus  directen  Beobachtungen,  aus 
einem  Vergleiche  der  während  des  Lebens  beobachteten  Erscheinungen 
mit  den  Ergebnissen  der  Obductionen  abstrahirt,  sondern  mehr  aprio- 
ristisch  construirt. 

Sieht  man  von  den  meningospinalen  Hj^peraemien  ab,  welche  neben 
wirklichen  Entzündungen  vorkommen,  so  können  solche  sich  finden: 
nach  einem  Stosse  oder  E'alle  auf  den  Rücken ,  femer  an  den  Leichen 
solclier  Personen,  welche  unter  schweren,  die  Respiration  und  Circulation 
behindernden  Krämpfen,  wie  Tetanus,  Edampsie  etc.  starben,  oder 
welche  Vergiftungen  mit  Kohlendunst,  Blausäure,  Strychnin  erlagen; 
dann  können  sich  Congestionen  mancher  Unterleibsorgane ,  namentlich 
Menstrual-  und  Haemorrhoidalcongestionen  in  gewissen  Fällen  auf  das 
Rückenmark  verbreiten,  und  endlich  venöse  Blutstasen  in  Folge  von 
Lungen-  und  Herzkrankheiten  oder  von  ünterleibskrankheiten  mit  Blut- 
stase  im  Pfortadersysteme  sich  auf  die  venösen  Plexus  im  Wirbelkanale, 
zumal  in  dessen  unterem  Theile,  ausdehnen.  Himcongestionen  ver- 
binden sich  hingegen  gerne  mit  Hyperaemie  des  cervicalen  Rückenmarkes. 

Die  Hyperaemie  des  Rückenmarks  selbst  spricht  sich  besonders 
an  der  gcfässreicheren  grauen  Substanz  durch  leichte  Schwellung  und 
eine  melir  röthliche  oder  bräunliche  Farbe,  an  der  weissen  Substanz 
hingegen  nur  durch  eine  schwach -röthliche  Färbung  aus.  Bei  der 
Hyperaemie  der  Rückenmarkshäute  findet  man  die  Gefösse  der  Pia, 
sowie  die  reichlichen  Venenplexus  der  Dura  mehr  oder  weniger  mit 
Blut  überfüllt:  doch  darf  man  nicht  ausser  Acht  lassen,  dass  diese 
Blutfüllc  in  Leichen,   welche  überhaupt  blvitreklv  smd^  aucli  von  einer 


Hyperaemie  des  Rückenmarks  und  seiner  Haate.  311 

Senkung  des  Blutes  nach  den  abhängigsten  Stellen  der  die  Rückenlage 
einnehmenden  Leiche  herrühren  kann.  Bei  pathologischer  Hyperaemie 
bestehen  aber  nicht  selten  zugleich  kleinere  fleckförmige  oder  selbst 
ausgebreitete  Blutergüsse,  und  namentlich  eine  bedeutende  Vermehrung 
der  Spinalflüssigkeit  (Hydrorrhachis) ,  so  dass  später  durch  den  Druck 
dieser  Flüssigkeit  das  Blut  verdrängt  und  das  Rückenmark  sogar  an- 
aemisch  gemacht  werden  kann. 

Als  Symptome  der  Rüokenmarkshyperaemie  bezeichnet  man  einen 
dumpfen  Schmerz  in  der  Lumbal-  und  Sacralgegend,  welcher  in  die 
Beine  ausstrahlt;  ferner  Formication,  Taubheit,  Schwäche  und  Steifig- 
keit in  den  Beinen,  also  eine  unvollkommene  JParalyse  derselben;  da- 
gegen sollen  sich  diese  Störungen  nur  selten,  von  unten  nach  oben  auf- 
steigend, auf  die  oberen  Extremitäten  ausbreiten.  Aus  diesen  Sym- 
ptomen wird  man  indessen  nur  dann  eine  Hyperaemie  des  Rückenmarks 
vermuthen  dürfen,  wenn  sich  andere  Erkrankungen  desselben  aus- 
schliessen  lassen,  wenn  die  genannten  Symptome  sich  als  wechselnde 
und  vorübergehende  erweisen  und  sich  nicht  zu  einer  vollkommenen 
Paraplegie  steigern,  und  wenn  endlich  die  Existenz  eines  oder  des 
andern  der  früher  genannten  causalen  Zustände  auf  diesen  Vorgang  hin- 
weist. Dass  durch  hochgradige  Hyperaemie  des  Rückenmarks  Convul- 
sionen  entstehen,  ist  mindestens  zweifelhaft,  da  die  nach  heftigen 
Krampfanfällen  in  den  Leichen  vorgefundene  Hyperaemie  des  Rücken- 
marks wohl  als  Folge  und  nicht  als  Ursache  der  Krämpfe  zu  betrachten 
ist.  Dasselbe  gilt  von  dem  Zusammenhange  der  nach  fieberhaften 
Krankheiten  bei  den  Sectionen  gefundenen  Rückenmarkshyperaemie  mit 
den  Symptomen  des  Fiebers. 

Auch  jener  eigenthümliche  Reizungszustand  des  Rückenmarks, 
welchen  man  mit  dem  Namen  Spinalirritation  belegt,  und  welcher 
besonders  bei  nervösen,  hysterischen,  anaemischen  Mädchen  oder  Frauen, 
sowie  bei  hypochondrischen  oder  mit  krankhaften  Samenverlusten  be- 
hafteten Männern  vorkommt,  dabei  sich  theils  durch  spontanen  Rücken- 
sohmerz, theils  durch  grosse  Empfindlichkeit  einzelner  Wirbel  für  äusse- 
ren Druck,  durch  das  Bestehen  noch  anderer  Neuralgien,  Hyperaesthcsien 
und  nervöser  Zustände  kennzeichnet,  ist  von  einzelnen  Beobachtern  von 
einer  Hyperaemie,  einer  Rückenmarkscongestion  (Ollivier)  hergeleitet 
worden.  Diese  Annahme  ist  jedoch  eine  durchaus  unerwiesene  und 
willkürliche,  vielmehr  weist  Alles  darauf  hin,  dass  der  in  Rede  stehen- 
de Wirbelschmerz  als  eine  Neuralgie  aufgefasst  werden  muss.  In  man- 
chen Fällen  ist  es  übrigens  schwierig,  einen  neuralgischen  Spinalschmerz 
von  einem  solchen  zu  unterscheiden,  welcher  das  Ergebniss  einer  pal- 
pablen  Erkrankung  der  Wirbel  oder  des  Rückenmarkes  ist. 

Lassen  sich  die  Ursachen  einer  spinalen  Hyperaemie  ermitteln,  so 
muss  man  vor  Allem  bestrebt  sein,  die  Causalindication  zu  erfüllen. 
Gegen  die  Hyperaemie  selbst  empfehlen  sich  örtliche  Blutentziehungen 
durch  Schröpfköpfe  längs  der  Wirbelsäule;  unter  Umständen  sind  aber, 
in  Anbetracht  der  zwischen  den  Gelassen  des  Beckens  und  denen  des 
Wirbelkanals  bestehenden  Verbindungen,  Blutegel  an  den  After  oder 
an  die  Vaginalportion  vorzujsiehen.     Ausserdem   sind  Fussbäder,    Ab- 


312  Krankheiteo  des  Rückenmarks. 

■ 

leitungen  auf  die  Haut  und  salinische  Laxanzen  nicht  zu  vernachlässigen, 
und  aus  dem  KfTecie  dieser  Behandlung  wird  es  sogar  möglich  sein, 
auf  die  Richtigkeit  der  Diagnose  bis  zu  einem  gewissen  Grade  zurück- 

zuschliessren. 


Oapltel  n. 

Blutungen  des  Rfickenmarks  und  seiner  Häute.    Spinal- 
apoplexie. 

Abgesehen  von  kleinen  Ekchymosen,  welche  als  nebensächlicher 
Befund  bei  bedeutenden  Hyperaemien,  bei  spinaler  Meningitis,  bei  Mye- 
litis und  sonstigen  Krankheiten  des  Rückenmarks  vorkommen,  beob- 
achtet man  an  diesem  Organe  auch  bedeutendere  Blutergüsse,  und  zwar 
können  diese  sowohl  in  das  lockere,  von  zahlreichen  Venen  durchzogene 
Bindegewebe  zwischen  Dura  und  Wirbelwand,  als  nach  innen  von  der 
Dura,  in  den  Arachnoidealraum,  als  endlich  in  die  Substanz  des  Rücken- 
marks erfolgen.  Entartung  der  Arterienwände  und  Krankheiten  des 
Herzens,  welche  die  wichtigsten  Ursachen  der  Gehirnblutungen  sind, 
spielen  beim  Rückenmarke  nicht  dieselbe  Rolle;  es  kommen  vielmehr 
spontane  Blutungen  an  diesem  sehr  selten,  und  erst  am  verlängerten 
Marke  und  am  Halstheile  der  MeduUa  spinalis  etwas  öfter  als  weiter 
unten  vor.  Die  häufigsten  Anlässe  der  Spinalblutungen  sind  trauma* 
tischer  Art,  und  zwar  gehören  dahin  nicht  allein  jene  schweren  Ver- 
letzungen des  Rückenmarks  im  Gefolge  von  Fracturen  und  Luxationen 
der  Wirbel,  sondern  auch  blosse  Erschütterungen  durch  Stoss  auf  den 
Rücken,  Fall  auf  die  Füsse  etc.  Bei  Neugeborenen  kann  ein  solcher 
Bluterguss  die  Folge  der  heftigen  Zerrung  sein,  welche  die  Wirbelsäule 
bei  manchen  schweren  Geburten  zu  erleiden  hat.  In  manchen  schweren 
Krampfzuständen,  besonders  im  Tetanus,  kann  eine  Blutüberfüllung  und 
Gefässzerreissung  das  Ergebniss  der  durch  die  Muskelanstrengung  und 
behinderte  Respiration  hervorgebrachten  Circulationsstörung  sein.  Be- 
achtung verdient,  dass  eine  Blutansammlung  im  Arachuoidealsacke 
ihren  Ursprung  im  Schädelraurae  genommen  haben  kann,  und  reichliche 
Blutergüsse  in  diesem  hatten  manchmal  ein  Abfliessen  des  Blutes  in 
den  Wirbelkanal  und  eine  vollständige  Anfüllung  des  Arachnoideal- 
sackes  mit  Blut  oder  blutig  gefärbter  Spinalflüssigkeit  zur  Folge.  — 
Blutungen  in  die  Substanz  des  Rückenmarkes  selbst  treten  raeistentheils 
erst  consecutiv  zu  Krankheitsvorgängen  hinzu,  welche  eine  vorläufige 
Erweichung  seiner  Substanz  bewirkt  hatten;  das  Blut  ist  geronnen  und 
bildet  theils  rundliche  Herde,  wie  im  Gehirne,  theils  ist  es  röhrenförmig 
zwischen  den  Fasersträngen  oder  in  der  zertrümmerten  grauen  Substanz 
oder  nach  erfolgtem  Durchbruche  in  den  Centralkanal  in  diesem  nach 
der  Länge  des  Organs  ausgedehnt.  Die  Veränderungen,  welche  der 
apoplektische  Herd  im  Laufe  der  Zeit  erfährt,  scheinen  denen  analog 
zu  sein,  welche  wir  bei  der  cerebralen  Apoplexie  kennen  lernten. 

Die  Erkenntniss  einer  Meningealblutung,  wenn  sie  überhaupt  be- 
deutend genug  ist,  um  Symptome  hervorzurufen,  stützt  sich  vor  Allem 


Spinalapoplexie.  313 

wf  die  rasche,  schlagartige  Entstehuiigsweisc  der  Krankheit.  Auch 
J  dasCausalmoraent:  ein  vorausgegangenes  Trauma,  ein  schwerer  Krampf- 
I    anlall  etc.  kann  diagnostisch  bedeutsam  sein.     Die  Erscheinungen  sind 

K  diejenigen  einer  mehr  oder  weniger  intensiven  Meningealreizung:  heftiger 
Bückenschmerz,  dessen  Hauptsitz  der  Gegend  der  Blutung  entspricht, 
k  gewöhnlich  also,  wie  diese  selbst,  den  unteren  Theil  der  Wirbelsäule 
einnimmt,  manchmal  aber  auch  höher  oben  liegt,  ferner  ausstrahlende 
Schmerzen  und  Formication  in  den  Beinen  oder,  bei  hohem  Sitze  des 
Extravasats,  in  den  Armen,  tonische  Starrheit  einzelner  Muskelpartien 
des  Rückens  und  der  Extremitäten,  Hyperaesthesie  der  Haut,  besonders 
an  den  Beinen.  Auch  unvollkommene  Lähmungen,  paraplegische 
Schwäche  der  Beine,  Anaesthesien,  Blasenschwäche  etc.  werden  sehr 
häufig  als  Folge  des  Druckes,  welchen  das  Rü(-kenmark  durch  das 
Eitravasat  erleidet,  beobachtet;  complete  und  dauernde  Lähmungen 
müssen  indessen  stets  die  Besorgniss  nahe  legen,  dass  nicht  allein  die 
Hüllen  des  Rückenmarks,  sondern  auch  dieses  selbst  afficirt  sei.  Extra- 
I  vasate  in  der  Höhe  des  Halsmarkes  oder  des  verlängerten  Markes 
können  schon  gleich  anfangs  oder  nach  wenigen  Tagen  durch  gestörte 
Respiration  und  Girculation  den  Tod  herbeiführen;  gewöhnlich  lassen 
aber  die  heftigen  Initialerscheinungen  sehr  bald  nach,  doch  spricht  sich 
oft  nach  einigen  Tagen  eine  neue,  selbst  mit  Fieber  verbundene  Ver- 
schlimmerung aus,  welche  durch  die  entzündliche  Reaction  bedingt  ist. 
Wird  auch  diese  Krankheitsphase  glücklich  überstanden,  so  erfolgt, 
unter  dem  Einflüsse  der  fortschreitenden  Resorption,  allmählich  Besse- 
rung, und  es  kann  selbst,  wo  keine  Residuen  zurückblieben,  nach  einer 
Reihe  von  Wochen  völlige  Heilung  zu  Stande  kommen. 

Entwickeln  sich  ganz  plötzlich  oder  doch  in  wenigen  Stunden  nicht 
sowohl  die   obigen   Erscheinungen    einer    Spinalreizung,    als    diejenigen 
einer  completen  Spinallähmung  des  Lenden-,   Brust-,    oder  Halstheiles 
des  Rückenmarks,  so  handelt  es  sich  wahrscheinlich  um   eine  Blutung 
in  die  Substanz  der  Medulla  selbst,  und  man  begreift,  dass  die  Folgen 
finer  solchen  Blutung  für  das  Organ  weit  verderblichere  sind,  als  die- 
jenigen einer  blossen  Meningealblutung.    Es  kommen  jedoch  Fälle  vor, 
in  welchen  die  Symptojne  so  wenig  entschieden  zu  Gunsten  der  menin- 
^^alen  oder  medullären  Form   der  Spinalapoplexie  sprechen,    dass  erst 
^^s   der  Beobachtung  des   weiteren   Verlaufes  Anhaltspunkte    für    eine 
jl^ifferentialdiagnose  gewonnen   werden.     Die  Aussicht  auf  Heilung   ist 
.^'  Apoplexien  der  Rückenmarkssubstanz  eine  sehr   geringe,   und  dies 
Dicht  allein  in  solcherlei  Fällen,  in  welchen  die  Blutung  secundär  durch 
ine    »schon   bestehende  Entzündung    und '  Erweichung    des  Organes    ins 
.   ^^    gerufen  wird,   sondern  auch   dann,   wenn   dieselbe  eine  primäre 
I   '    ^^x  auch  in  diesem  Falle  eine   Gewebszertrümmerung,    sei   es  auf 
teil  ^^^^e^  Querschnitte  des  Organs  oder  doch  an  einer  umschriebenen 
iiGM       desselben   erfolgen   wird.     Blutergüsse  in  die    höheren,    edleren 
is  *^   des  Rückenmarks  führen  alsbald  den  Tod  herbei,  oder  dieser  ist 
]■    ^Tgebniss  der  nachfolgenden  reactiven  Entzündung,  wenn  sich  die- 
?      nach  aufwärts  bis  zum  verlängerten  Marke  ausdehnt.     Blutungen 
^^  unteren  Abschnitte  des  Organs  bedrohen  das  Leben  unmittelbar 


314  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

weniger,  hinterlassen  aber  eine  bleibende  Paraplegie  oder  spinale  Hemi- 
plegie v(Tschie(lenen  Grades,  die  ihrerseits  früher  oder  später  durch 
ausgel>reiteten  Decubitus  oder  durch  Blasenlähraung  mit  jauchiger  Cy- 
stitis  den  Tod  nach  sich  ziehen. 

Die  Therapie  erfordert  im  Beginne  bei  kräftigen,  blutreichen  Per- 
sonen einen  Aderlass,  andernfalls  eine  einmalige  oder  wiederholte  lokale 
Blutentziehung  durch  Blutegel  oder  Schröpfköpfe,  sowie  die  Application 
eines  Eisbeutels  auf  die  schmerzhafte  Gegend  des  Rückens.  Dabei 
weist  man  dem  Patienten  eine  Seitenlage  an  und  verordnet,  wie  bei 
andern  wichtigen  Blutungen,  die  strengste  Ruhe,  ein  kühles  Verhalten 
und  eine  leichte,  flüssige  Nahrung.  Erscheinungen  von  CoUapsus  können 
vorübergehend  belebende  Mittel  und  Hautreize,  die  heftigen  Schmerzen 
den  Gebrauch  des  Morphiums  (lothwendig  machen.  Das  Auftreten  von 
entzündlichen  Symptomen  erheischt  den  Fortgebrauch  der  genannten 
antiphlogistischen  Mittel  neben  gleichzeitiger  Anwendung  von  Calorael 
und  grauer  Salbe.  Die  hinterbleibende  Lähmung  behandelt  man  zur 
Bethätigung  der  Resorption  mit  Jodkali  und  ausserdem  wie  andere 
Spinallähmungen  nach  den  später  gegebenen  Regeln. 


Oapitel  in. 
Eutzflndung  der  Rflckenmarksbäute.    Meningitis  spinalis. 

§.  1.    Aetlelegle« 

Die  Entzündung  der  Dura  mater  spinalis  (Pachymeningitis)  oder 
des  dieselbe  umhüllenden  lockeren  Bindegewebes  (Pcripachymeningitis) 
ist  nur  in  wenigen  Fällen  als  eine  ganz  selbständige  Aflfection  beob- 
achtet worden;  in  der  Regel  entstehen  diese  Formen  durch  den  fort- 
gepflanzten Reiz  einer  benachbarten  Erkrankung,  einer  Fractur  oder 
Caries  der  Wirbel,  eines  tiefdringenden  Decubitus,  einer  in  der  Nähe 
der  Wirbelsäule  stattfindenden  Eiterung,  welche  sich  durch  die  Inter- 
vertebrallücher  einen  Weg  in  den  Wirbelkanal  gebahnt  hat  (Traube, 
Mannkopff).  —  Die  weit  wichtigere  Entzündjing  der  beiden  weichen 
Rückenmarkshäute  befällt  diese,  ebenso  wie  es  bei  der  sog.'  Leptoroe- 
ningitis  der  Fall,  gewöhnlich  gemeinsam.  Diese  spinale  Meningitis  der 
Pia  und  Arachnoidea  kann  ebenfalls  krankhaften  Vorgängen  benach- 
barter Gebilde,  einer  Wirbelcaries,  einer  primären  Myelitis  etc.  ihre 
Entstehung  verdanken  oder  auch  blosse  Theilerscheinung  einer  gleich- 
zeitig bestehenden  cerebralen  Meningitis  (der  sporadischen  und  der  epi- 
demischen Cerebrospinalmeningitis)  sein.  Ausserdem  beobachtet  man  sie 
im  Geleite  infectiöser  Krankheiten  und  bösartiger  acuter  Exantheme, 
endlich  aber  auch  als  selbständige  Krankheit  nach  traumatischen  Ein- 
wirkungen, nach  starken  Erkältungen,  unter  dem  Einflüsse  eigcnthüm- 
licher  Wilterungsverhältnisse  und  mitunter  wohl  auch  ohne  jeden  fass- 
baren Grund.  Das  männliche  Geschlecht  und  das  kindliche  und  jugend- 
liche Alter  werden  vorzugsweise  befallen. 


Meningitis  spinalis.  315 


§.  2.    Anatemischer  Befand. 

Die  Entzündung  der  Dura,  welche  dirch  Wirbelcaries  oder 
dorch  sonstige  von  aussen  her  auf  sie  einwirkenden  Reize  hervorgerufen 
wird,  ist  im  wesentlichen  eine  Pachymeningitis  externa  und  eine  Peri- 
packymeningitis.  Die  Dura  ist  an  der  äusseren  Seite  und  nur  aus- 
nahmsweise bis  zur  inneren  Fläche  entzündlich  verdickt,  das  perirae- 
ningeale  Bindegewebe  ist  mit  fibrinös-eiterigem  Exsudate  infiltrirt,  oder 
es  kommt  selbst  zu  reichlicher  Eiteransammlung,  besonders  an  der 
kinteren  Seite,  so  dass  das  Rückenmark  sogar  verdrängt  und  comprimirt 
werden  kann.  —  Erwähnung  verdient  auch  die  sog.  Pachymeningitis 
spinalis  interna  haemorrhagica,  ein  chronisch  entzündlicher,  zu  Blutun- 
gen disponirender  Vorgang  auf  der  Innenfläche  der  Dura  spinalis, 
welcher  der  gleichen  Erkrankung  der  cerebralen  Dura  (vgl.  Haematom 
der  Dura  mater,  S.  234)  entspricht  und  zum  Theile  im  Vereine  mit 
dieser  bei  Geisteskranken,  bei  Trinkern  und  einmal  selbst  nach  einem 
traumatischen  Anlasse  (Leyden)  beobachtet  worden  ist.  —  Die  Aus- 
gange der  Pachymeningitis  spinalis  sind  bleibende  Verdickung  der  Dura 
und  Verwachsung  derselben  mit  der  Knochenwand,  seltener  Perforation 
der  Dura  und  diffuse  Entzündung  der  Pia  in  Folge  des  Eintritts  des 
Eiters  in  den  Arachnoidealsack.  —  Jenen  dünnen  Knochenplättchen, 
welche  man  bei  bejahrten  Personen  oft  in  grosser  Zahl  in  der  Arach- 
noidea  abgelagert  findet,  darf  man  keine  pathologische  Bedeutung  bei- 
'     legen. 

Die  Entzündung  der  Pia  mater  und  Arachnoidea  ist  meist 
über  grössere  Strecken  oder  sogar  über  das    ganze  Rückenmark    ver- 
breitet.    Bei  der  acuten   Form   findet  man  diese  Häute  injicirt,  ek- 
chymosirt,  gewulstet,  aufgelockert,  in  ihren  Maschen  und  auf  der  Ober- 
fläche ein  bald  mehr  fibrinöses,  bald  mehr  eiteriges  Exsudat  abgelagert, 
welches  meist  an  der  hinteren  Seite  des  Rückenmarks,  wohl  unter  dem 
Enflusse  der  Schwere,  am   reichlichsten  ist.     Die  Spinalflüssigkeit  er- 
^heint  flockig  getrübt,  das  Rückenmark  selbst  oft  blass  und  blutleer, 
^^Gr   hyperaemisch   erweicht.     In  chronischen  Fällen  sind  Arachnoidea 
Qfld  Pia  verdickt,  schwielig,  derb,   letztere  adhärirt  fest  am  Rücken- 
?*^k,  das  seinerseits  die  Veränderungen  einer  chronischen  Myelitis  dar- 
«>'eten  kann. 

§.  3.    Sjmpteme  und  Terlaaf. 

^.      -Die  Entzündung  der  Dura  mater  und  des  perimeningealen 

^?   .^g^iwebes  bietet  im  Ganzen  analoge  Erscheinungen  dar,   wie  die 

^JeicJi  2u   beschreibende  Entzündung  der  weichen  Rückenmarkshäute, 

^ie  Unterscheidung  beider  Formen   stützt  sich   daher  weniger  auf 

^Cfxiedenheiten  des  Krankheitsbildes,   als  auf  die  causalen  Verhält- 

.         Treten   allmählich  die  Erscheinungen  einer  spinalen   Meningitis 

,    iHc^r  früher  bestandenen  Erkrankung  der  Wirbelsäule,  zu  entzünd- 

jL^^^terigen  Processen  in  der  Nachbarschaft  derselben,  so  ist  die  An- 

^^^  einer  Peripachymeningitis  gerechtfertigt. 

ie  acute  Entzündung  der  Pia   mater   und  Arachnoidea 


31  ß  Kraiikbeiieu  des  Rückenmarks. 

Ix^frinin  mit  oirioin,  gewölinlidi  unter  Ficborers^heinungen  auftretenden 
lcl>ha('ton  Hückcnsi'hnier/,  der  auf  eine  bestimmte,  tiefere  oder  höhere 
l*artie  der  Wirbelsäule  beschränkt,  oder  über  dieselbe  ihrer  ganzen 
Kän^re  nach  ausi::ebreitet  sein  kann,  und  der  meistens  durch  äusseren 
Druck,  besonders  al>er  durch  jede  Bewegung  des  Rückgrats  gesteigert 
wird.  Anfangs«  wird  dieser  Rückenschmerz,  welcher  zeitweise  remittirt 
und  exacerbirt,  vielleicht  für  eino  rheumatische  Lumbago  gehalten,  zu- 
mal wenn  eine  Erkältung  als  wahrscheinliche  Krankheitsursache  vor- 
liegt. Hier/u  kommen  nun  noch  ausstrahlende  Schmerzen  in  den  Seiten, 
im  Kreuze,  in  den  Gliedern  und  Gelenken,  besonders  in  den  Beinen, 
und  diese  peripht'rischen,  oft  blitzartig  einschiessenden  Schmerzen  können 
sell)st  die  vorwaltende'  Klage  des  Kranken  bilden  und  das  ürtheil  des 
Arztes  irre  leiten.  Zu  den  wichtigsten  Symptomen  gehört  femer  eine 
wie<lerum  an  den  Beinen  am  deutlichsten  hervortretende  Hyperaesthesie 
der  Haut,  so  dass  schon  ein  leichter  Druck  oder  ein  massiges  Kneipen 
heftige  Srhmer/en  verursacht.  Wie  die  sensiblen,  so  erfahren  auch  die 
mni«»rischen  Nervenwur/eln  eine  lebhafte  Reizung;  die  Muskeln  des 
Rü'kens  und  zum  Theile  auch  jene  der  Beine  gerathen  dadurch  in  einen 
Zu>tand  krampfähnlirher  Starrheit,  und  jeder  Bewegungsversuch  dieser 
Musk(dn  verursacht  Schmerz.  Zuweilen  kommt  es  sogar,  theils  spontan, 
theils  bei  Bewegungen  und  selbst  bei  sensiblen  Reizen  zu  opisthoto- 
nischen  Rückwärtsbeugungen  des  Rumpfes,  und  es  kann  in  diesem 
Falle  die  Unterscheidung  der  Krankheit  vom  Tetanus  schwierig  werden, 
doch  fehlt  dem  Letzteren  im  Beginne  die  fieberhafte  Temperaturstei- 
gerunir,  während  der  Spinalmcningitis  mit  seltenen  Ausnahmen  der 
den  Tetanus  besrleitende  Trismus  abgeht. 

Scliwere  Fälle  der  acuten  S|)inalmeningitis  führen  fast  immer 
unter  SttMgerung  aller  Beschwerden  und  hinzukommender  Behinderung 
des  Athmens  und  Schlingens  nach  1  bis  3  Wochen  zum  Tode,  und 
dies  um  so  sicherer,  wenn  die  Entzündung  sich  accessorisch  an  ein 
sonstiges  s(*hweres  Causalleiden  anreiht,  oder  wenn  mit  ihr  zugleich  eine 
cerebrale  Meningitis  besteht;  doch  nimmt  selbst  die  relativ  günstigste 
Form:  die  sog.  rheumatische  (aus  Erkältung  entstandene)  acute  Spinal- 
meningitis, wenn  sie  zur  vollen  Kntwickelung  gelangt  und  sicher  dia- 
gnosticirbar  geworden  ist,  fast  immer  einen  tödtlichen  Verlauf.  Bleibt 
das  Leben  erhalten,  so  kann  sich  zwar  möglicherweise  der  Kranke, 
wenn  auch  äusserst  langsam,  vollständig  erholen,  öfter  jedoch  bedingen 
die  gesetzten  Verdickungen  und  Verwachsungen  der  Häute  bleibende 
Störungen:  paretische  oder  paralytische  Schwäche  einzelner  Muskeln, 
mehr  oder  weniger  ausgeprägte  Paraplegien,  und  es  können  diese  Stö- 
rungen unter  dem  Eintlusse  einer  consecutiven  Rückenmarkssklerose  in 
der  Folge  sogar  sich  verschlimmem. 

Die  Entscheidung  der  Frage,  ob  im  gegebenen  Falle  eine  einfache 

spinale,    oder   ob  eine  cerebrospinale   Meningitis   vorliege,    wird  selten 

eine  sch\\ierige  sein,  da  im  ersteren  Falle  die  charakteristischen  Merk- 

ile  der  Cerebralmeningitis:   der  heftige  Kopfschmerz,   die  tiefe  Stö- 

g  des  Sensoriums,    die   Lähmung  einzelner  Gehirnnerven   etc.    ver- 

si  werden.     Weniger  einfach  i^t  \\\  xvA^siwvVv^iw  t^V\ft\i  45^  Vl^vl^t-sßfcÄV- 


Myelitis.  317 

duug  der  Spinalmeningitis  und  der  Myelitis,  um  so  mehr  als  beide 
Krankheiten,  wie  leicht  einzusehen,  häufig  nebeneinander  bestehen  (Mye- 
lomeningitis). Je  mehr  im  gegebenen  Falle  die  Erscheinungen  hef- 
tiger Erregung:  der  Rückenschmerz  und  ausstrahlende  Schmerz,  die 
peripherische  Hyperaesthesie ,  die  schmerzhafte  Muskelstarrheit  vor- 
walten, um  so  berechtigter  ist  die  Annahme  einer  Spinalmeningitis; 
je  mehr  hingegen  und  je  entschiedener  neben  massigen  Reizungserschei- 
nungen vielmehr  die  Merkmale  einer  spinalen  Lähmung  zu  Tage  treten, 
um  so  begründeter  ist  der  Schluss  auf  eine  bestehende  Myelitis. 

Bei  der  chronischen  Spinalmeningitis,  welche  entweder  aus  der 
acuten  hervorgeht,  oder  sogleich  als  solche  beginnt,  finden  sich  die 
gleichen  Reizungserscheinungen,  wie  bei  der  acuten  Form;  aber  ihre 
Intensität  ist  eine  weit  geringere,  der  Krankheitsverlauf  ist  schleppend 
und  fieberlos,  und  es  kann  wohl  ganz  allmählich  Besserung  und  Hei- 
lung erfolgen,  es  kann  aber  auch  im  Gegen theile  später  das  Rücken- 
mark an  der  Erkrankung  Theil  nehmen,  und  die  Prognose  durch  die 
Entstehung  einer  Myelomeningitis  oder  einer  Rückenmarkssklerose  sich 
wesentlich  verschlechtern. 

§.  4.   Therapie. 

Die  Therapie  der  acuten  Meningitis  verlangt  eine  energische  An- 
tiphlogose,  namentlich  die  Application  von  Blutegeln  und  von  blutigen 
Schröpfköpfen  zu  beiden  Seiten  der  Wirbelsäule.  Ist  die  Krankheit 
traumatischen  Ursprungs,  so  empfiehlt  sich  daneben  die  Anwendung 
der  Kälte  auf  den  Rücken  vermittelst  einer  Eisblase  oder  der  wieder- 
holt erwähnten  gefrorenen  Compressen.  In  ganz  frischen  Fällen  mag 
man,  da  Gefahr  im  Verzuge  und  nicht  Viel  zu  verlieren  ist,  die  viel- 
fach empfohlenen  Einreibungen  von  grauer  Quecksilbersalbe  in  Anwen- 
dung ziehen  und  innerlich  Kalorael  reichen.  Die  heftigen  Rücken- 
schmerzen und  die  Muskelstarre  bekämpft  man  durch  Morphiuminjec- 
tionen.  —  Geht  das  acute  Stadium  vorüber,  und  zieht  sich  die  Krank- 
heit in  die  Länge,  so  lege  man  fliegende  Vesicatore  zu  beiden  Seiten 
der  Wirbelsäule  und  reiche  innerlich  Jodkali.  Sehr  wesentliche  Dienste 
leisten  gegen  hinterbleibende  Paresen  und  Paralysen  warme  Bäder,  so- 
wohl einfache  Thermen,  als  warme  Soolbäder,  Stahlbäder  und  Moor- 
bäder. Das  Vertrauen,  welches  diese  Mittel  gegen  Paraplegien  über- 
haupt besitzen,  verdanken  sie  zum  Theile  den  Erfolgen  bei  der  chro- 
nischen Meningitis  spinalis,  welche  überhaupt  unter  allen  Krankheiten 
des  Rückenmarks  und  seiner  Häute  der  Therapie  am  zugänglichsten  ist. 
Zuletzt  kann  endlich   der  Gebrauch  der  Electricität  von  Vortheil  sein. 


Oapitel  IV. 
Myelitis.    Entzündung  des  Rtickenmarks. 

§.  1.    Aetielegle. 

Durch   die   neusten  Forschungen  sind  unsere  Kenntnisse  von    der 
Uückenwärksentzündung  und  ihren  verschiedenen  Formen  sehr  wesent- 


318  Krankheiten  des  Rückenmarks.  • 

lieh  gefordert  worden,  zugleich  aber  ist  man  zur  Einsicht  gelangt, 
daijs  die  entzündlichen  Vorgänge  an  diesenn  Organe  bei  weitem  nicht 
so  einfach  sind,  als  man  vordem  annahm,  und  dass  sowohl  die  patho- 
logische Anatomie,  welche  hier  zum  Theile  nur  Veränderungen  von 
mikroskopischer  Feinheit  bietet,  als  auch  die  Kenntnissr  der  klinischen 
Krankheitsbilder  noch  viele  Unklarheiten  in  sich  schliesst,  welche  bei 
der  relativen  Seltenheit  der  myelitischen  Processe  und  bei  der  Schwie- 
rigkeit der  feineren  anatomischen  Untersuchung  des  Rückenmarks  nur 
sehr  allmählich  gelichtet  werden  können. 

Die  Ursachen  der  Myelitis  sind  mannigfaltig.  Als  primäres 
selbständiges  Leiden  wurde  dieselbe,  wenn  auch  nur  in  wenigen  wohl 
verbürgten  Fällen,  nach  starken  Erkältungen,  nach  bedeutenden  Mus- 
kelanslrengungen,  schwerem  Heben  etc.  beobachtet;  ausserdem  können 
selbst  psychische  Einflüsse,  wie  Schreck  und  Zorn  zu  sog.  Schreckläh- 
mungen und  insbesondere  zu  acuter  Myelitis  Anlass  geben  (Leyden, 
Kohls).  Weit  häufiger  entsteht  die  Myelitis  auf  traumatischem  Wege, 
sowohl  nach  direkten  Stich-  oder  Schussverletzungen  des  Rückenmarks, 
als  in  Folge  einer  Contusion  durch  fracturirte  oder  luxirte  Wirbel. 
Aber  selbst  eine  starke  Erschütterung  der  Wirbelsäule  mit  Gefasszer- 
reissung  und  Blutergiessung  in  das  Rückenmark  kann  die  Krankheit 
hervorbringen.  —  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  das  Rückenmark  einen 
langsam  sich  steigernden  Druck,  wie  er  durch  Verengerung  des  Wirbel- 
kanals bei  Rückgratsverkrümmungen,  bei  Caries  und  Krebs  der  Wirbel, 
bei  Spondylitis  deformans,  sowie  bei  intraspinalen  Tumoren  bewirkt 
wird,  oft  lange  Zeit  hindurch  ohne  Störung  erträgt,  und  dass  viel- 
mehr dann  erst  Lähmungen  sich  aussprechen,  wenn  unter  dem  Ein- 
flüsse dieses  Druckes  und  zufallig  mitwirkender  Schädlichkeiten  eine 
Entzündung  ins  Leben  tritt  (Compressionsmyelitis).  —  Von  manchen 
Nervenentzündungen,  namentlich  den  traumatischen,  ist  es  erwiesen, 
dass  sie  durch  Ausbreitung  nach  oben  (Neuritis  ascendens)  eine  Mye- 
litis zur  Folge  haben  können.  —  Endlich  scheinen  jene  Lähmungen, 
welche  nach  verschiedenen  schweren  Krankheiten,  nach  Typhus,  nach 
Exanthemen,  nach  Erysipelas,  im  Puerperium  etc.  beobachtet  werden, 
zum  Theile  wenigstens  auf  Myelitis  zu  beruhen,  wobei  freilich  der  weit 
günstigere  Verlauf  dieser  Formen,  gegenüber  andern  Myelitiden,  befrem- 
den muss.  —  Das  jugendliche  und  mittlere  Alter  und  das  männliche 
Geschlecht  werden  am  Häufigsten  von  der  Krankheit  betroffen,  wohl 
darum,  weil  sie  den  causalen  Einflüssen  am  meisten  ausgesetzt  sind. 

§.  2.  AnatoinUcher  Befund. 

Die  Myelitis  bekundet  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  durch  einen 
Erweichungsprocess;  dieser  befällt  gewöhnlich  nur  umschriebene  Partien 
des  Rückenmarks,  doch  kann  sich  die  Entzündung  von  der  ursprüng- 
lich befallenen  Stelle  aus  nach  oben  oder  unten  über  weite  Strecken, 
oder  über  das  ganze  Organ  verbreiten,  ja  es  kann  die  sog.  aufsteigende 
Myelitis  selbst  zur  Bildung  von  Erweichungsherden  im  Gehirne  fuhren. 
—  Der  entzündete  Rückenmarkstheil  schwillt  zunächst  auf  und  erfahrt 


Myelitis.  319 

eine  bald  mehr  bald  weniger  beträchtliche  Consistenzabnahme,  bis  zur 
breiigen  Verflüssigung.  Auf  dem  Querschnitte  ist  die  natürliche  Zeich- 
nung des  Rückenmarks  verändert,  verwischt  oder  völlig  homogen;  an- 
fangs ist  die  erweichte  Substanz  durch  eingesprengtes  Blut  oft  roth 
oder  braun  gefärbt,  später  bewirkt. die  fettige  Umwandlung  der  Ge- 
websreste eine  gelbe  Färbung,  und  zuletzt,  nach  vollendeter  Resorption 
der  verflüssigten  Theile,  kann  der  atrophirende  Erweichungsherd  ein 
blassgraues  durchscheinendes  Ansehen  darbieten,  und  es  können  sich 
selbst  an  der  Stelle  des  Herdes  Höhlen  bilden,  welche  mit  einem 
trüben  Serum  gefüllt  und  von  Fäden  verdickten  Bindegewebes  durch- 
zogen sind.  —  Die  entzündliche  Erweichung  betriflft  entweder  den  gan- 
zen Querschnitt  des  Rückenmarkes  oder  nur  einen  Theil,  die  eine 
Hälfte  desselben,  oder  auch  nur  ganz  kleine  vereinzelte  Punkte  (disse- 
minirte  Myelitis).  Die  graue  Substanz  wird,  vielleicht  wegen  ihres 
grösseren  Gefassreichthums,  mit  Vorliebe  betroffen  (centrale  Myelitis), 
und  es  kann  dieselbe  nach  der  Länge  des  Rückenmarks  in  grosser  Aus- 
dehnung entzündlich  erweicht  gefunden  werden;  aber  wo  selbst  die 
Erweichung  die  weisse  Substanz  mit  betrifft,  pflegt  jene  doch  an  der 
grauen  am  weitesten  gediehen  zu  sein.  —  Häufig  finden  sich  neben 
der  Myelitis  gleichzeitig  die  Veränderungen  einer  acuten  oder  chro- 
nischen Spinalmeningitis,  und  zwar  ist  dann  entweder  eine  primäre 
Meningitis  auf  periphere  Lagen  des  Rückenmarks  übergegangen,  oder 
es  hat  eine  primäre  Myelitis  da,  wo  der  Herd  die  Oberfläche  erreichte, 
eine  Mitentzündung  der  Pia  zur  Folge  gehabt.  —  Mikroskopisch  findet 
man  an  vorläufig  in  Chrom  erhärteten  Durchschnitten  anfangs  die  Ner- 
venelemente aufgequollen,  die  Nervenfasern  zum  Theile  ausgedehnt,  mit 
ampullärer  Erweiterung  der  Achsencylinder,  auch  die  Ganglienzellen, 
besonders  jene  der  Vorderhörner,  blasig  geschwellt,  die  Gefässe  er- 
weitert, ihre  Adventitia  verdickt  und  kernreich,  die  Elemente  der 
Neuroglia  ebenfalls  geschwellt.  Mit  der  beginnenden  Erweichung  zeigt 
sich  eine  zunehmende  Menge  von  Körnchenzellen  und  Körnchenhaufen, 
welche  hauptsächlich  aus  den  Neurogliakernen  entstehen,  vielleicht 
auch  zum  Theile  aus  Fragmenten  zerfallener  Nervenfasern  hervorgehen 
(Mannkopff).  Zwischen  den  Nervenfasern  und  faserigen  Zügen  der 
verdickten  Bindesubstanz  entstehen  Lücken,  welche  mit  Körnchenzellen 
und  Fetttröpfchen  ausgefüllt  sind.  Endlich  werden  die  Nervenfasern 
dünn  und  markleer,  die  Ganglienzellen  atrophiren,  sind  fett-  oder 
pigmenthaltig,  die  faserige  Bindesubstanz  löst  sich  auf,  und  das  Ganze 
zerfallt  zu  einem  Breie,  welcher  aus  Trümmern  der  zerfallenen  Ge- 
webstheile,  aus  Körnchenzellen  und  aus  Pigmentschollen,  welche  aus 
extravasirtera  Blute  hervorgingen,  besteht.  Auch  Eiterkörperchen  finden 
sich  wohl  in  der  erweichten  Masse,  nur  in  wenigen  Fällen  beobachtete 
man  jedoch  den  Ausgang  in  Vereiterung  und  Abscessbildung  des 
Rückenmarks.  —  Nach  längerem  Bestehen  eines  myelitischen  oder  son- 
stigen Erkrankungsherdes  im  Rückenmarke  kommt  es  zu  Türck's  se- 
cundärer  Degeneration  einzelner  Faserstränge  in  auf-  und  absteigender 
Richtung,  und  zwar  sind  oberhalb  des  Herdes  besonders  die  mittleren 
Hinterstränge,    unterhalb    desselben    vorzugsweise  die  hinteren  Seiten- 


iV20  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

strängt»  riinT  lortschroi(<'n(l(»n  Entartung  verfallen,  die  sich  durch  ein 
f^raulirlies  Ansehen  der  hotrelTenden  Stränge,  recht  deutlieh  aber  oft 
erst  nacli  V(^rläufi«::<'r  B(»handhing  mit  Chromsäure  durch  eine  hellere 
Färl)iinfr,  s(>wie  durch  den  mikroskopischen  Nachweis  von  Körnchen- 
zeUen  d<Mumentirt.  --  Erfolgte  der  Tod  erst  längere  Zeit  nach  einer 
vorausgegangenen  Myelitis,  so  findet  man  den  kranken  Theil  des 
Kinkenmarks  nicht  selten  im  Zustande  der  Sklerose,  d.  h.  das  hyper- 
trophirte  Hindegewebsgerüste  gewinnt  eine  derbe  Beschaffenheit  und 
retrahirt  sich  narbenartig  um  die  atrophirenden  Residuen  der  Nerven- 
olemente.  —  Zuweilen  geht  die  entzündliche  Erweichung  vom  Rücken- 
marke auch  auf  die  Nervenwur/eln  und  Nervenstämme  über,  und  selbst 
die  gelähmten  Muskeln  werden  oft  schnell  atrophisch,  blass  und  welk, 
wenn  nämlich  das  trophisthe  Centrum  derselben  im  Rückenmarke  ge- 
litten hat,  oder  wenn  <lie  Nervenwurzeln  selbst  miterkrankt  sind. 

Es  kommen  Fälle  von  Myelitis  vor,  bei  weh-hen  die  anatomischen 
Veränderungen  des  Rückenmarks  so  unscheinbar  sind,  dass  erst  nach 
vorläufiger  Behandlung  des  Präparats  mit  Chromlösuug  die  kranken 
Stellen,  welche  meist  kleinere  zerstreute  Herde  bilden,  sich  dun*h  eine 
hellere  Farbe  verrathen,  oder  dass  erst  das  Mikroskop  dun.h  den  Nach- 
weis von  Körnchenzellen,  von  VeränJerungen  an  den  Nervenfasern  oder 
Ganglienzellen  die  Krankheit  siclier  erkennen  lässt.  Dem  unbewaffne- 
ten Auge  können  die  feinen  Structurumwandelungen,  welche  während 
des  Lebens  eine  Lähmun&r  bedingten,  völlig  entgehen. 

Die  Krankheit  entwi«keli  sich  entweder  rasch  unter  Fieberbcwe- 
^uniien,  innerhalb  weniger  Tace  oder  Wmhen.  und  die  aus  der  Mye- 
l'>i^  re>ultin*nden  Lähmuiiiien  sind  alsdann  innerhalb  dieses  Zeitraunis 
v.l-^tanli^  ausgebildet  (aeute  MvelitiN';,  oder  der  Besinn  und  Verlauf 
•ivr  Ei.Tzünduni:  eeht  N-hleichend  und  laniisam  von  blatten,  und  die 
Lahmu;i<:en  bilden  si«  h  erst  spät  und  £raiu  allmählich  aus  unschein- 
bj.rvn  Krankheit>ant:ingen  hervor  (subacuie  und  'hninische  Myelitis). 
N.rürli' h  >*  hliesst  sich  auch  d»T  a'Uten  Myelitis,  wenn  sie  nicht  un- 
mitvlbar  lödtli-h  verläuft,  ein  chronisch  fortdauernder  I^hmungs- 
zus:äi;'l  an.  —  Im  Anfang  der  Krankheit  be^tehen  gewöhnlich  im 
IVr-i  he  der  später  von  I^hmung  beirjffenen  Theile  zunä^ihst  Reizungs- 
er^'.ht-iriur.gen:  Rü«kens* hmerzen,  Funnicaii^n,  Empfindung  des  Pelzig- 
s<'in>  und  ausstrahlende  Shmerzen  in  den  be Ir.diiffn  Extremitäten,  der 
uüTer  d»m  Namen  des  -  Gürtel  gvtühls-  bekannte  cinulär  um  den  Rumpf 
au»trahlendv  S-;hmerz,  ur.d  gar  man  hmal  werden  diese  initialen 
R'.izungssymptome  für  geri:ii::uini:e  rheumatis.he  oder  nervöse  Aeusse- 
ruiiiTv:.  siehalieri.  Steht  e>  r::ht:£.  dass  S  hmrrzrn  erst  dann  bei  Rücken- 
n:;irk>,4:Ve  lionen  auftrei«Mi,  wer^n  die  Pia  mater.  >owie  die  hinteren 
Nvrver.wur/eln  si  h  be:iivilii:er».  s>  wjri^  >i  h  der  S-hmerz  nicht  auf 
d>'  M\ »litis  ^eU'^t,  >•.•!; lern  sie-.>  auf  viLe  glri-hzritige  Miterregung 
•  :>/:  Theile  U-ziehe:..  1::  drr  Th.i'  frhi;  :.»hr:a  der  Mvelitis  nur  aus- 
I  ii!.::.s*.vv:>e  (Ui  der  eiitmleti  Y.TiiS  -riii^r  .Spinalmeaingitis  gänzlich, 
u:.i   Jiv   DifforentiaMiaÄ:nv»>e  wird    im    iieATt-t-etien   Falle    umsomehr    zu 


Myelitis.  321 

Gcmsten  der  Letzteren  ausfallen,  je  mehr  die  Reizungserscheinungen: 
heftige  lokale  und  ausstrahlende  Schmerzen,  Steigerung  des  Schmerzes 
bei  Druck,  Steifigkeit  des  Rückgrates,  Hyperaesthesie  der  Haut  und 
Muskeln  neben  einem  mehr  oder  weniger  lebhaften  Fieber  im  Vorder- 
grunde stehen.  Das  wichtigste  Symptom  der  Myelitis  hingegen  ist,  da 
sie  Theile  des  Rückenmarks  direct  zerstört,  die  Lähmung;  je  schneller 
und  entschiedener  daher  Lähmungen  neben  geringfügigen  Schmerzen  und 
sonstigen  Reizungserscheinungen  sich  entwickeln,  um  so  berechtigter  ist 
der  Schluss,  dass  es  sich  mehr  um  eine  reine  Myelitis,  als  um  eine 
Myelo -Meningitis  handle. 

Die  aus  einer  Myelitis  hervorgehende  Lähmung  bietet  selbstver- 
ständlich, ye  nachdem  der  Entzündungsherd  eine  höhere  oder  tiefere 
Stelle  des  Rückenmarks  einnimmt,  je  nachdem  er  eine  beträchtliche 
oder  geringe  Ausdehnung  besitzt  und  den  ganzen  Querschnitt  des  Or- 
gans oder  nur  einen  Theil  desselben  umfasst,  grosse  Verschiedenheiten 
dar.  Es  ist  im  Allgemeinen  leicht,  eine  aus  Myelitis  hervorgegangene 
Lahmung  als  eine  Spinallähmung,  d.  h.  als  eine  solche  zu  erkennen, 
welche  auf  einer  Erkrankung  des  Rückenmarks,  und  nicht  etwa  auf 
einer  Krankheit  des  Gehirnes  oder  des  peripherischen  Nervensystems 
beruht;  auch  der  besondere  Sitz  und  die  anatomische  Verbreitung  des 
Processes  im  Rückenmarke  lässt  sich  in  der  Regel  ziemlich  sicher  be- 
stimmen; hingegen  stellen  sich  der  Erkenntniss  der  Natur  der  Krank- 
heit, d.  h.  des  pathologisch-anatomischen  Vorgangs,  nicht  selten  grosse 
Schwierigkeiten  entgegen,  und  dies  umsomehr,  als  die  pathologische 
Anatomie  dieses  Organs,  trotz  der  Bereicherungen,  welche  neuerdings 
aus  den  Untersuchungen  von  Frommann,  Engelken,  Mannkopff, 
Brown-Sequard,  Charcot,  Leyden  u.  A.  für  dieselbe  hervorgingen, 
immer  noch  bedeutende  Lücken  bietet.  So  muss  man  denn  gar  manchmal 
bei  Erkrankungen  des  Rückenmarkes,  unter  Verzichtleistung  auf  die 
Ermittelung  des  anatomischen  Processes,  die  symptomatische  Diagnose 
einer  Spinallähmung  sich  genügen  lassen. 

Wie  die  cerebralen  Lähmungen  gewöhnlich  unter  dem  Bilde  der 
Hemiplegie,  so  stellen  sich  die  spinalen  Lähmungen  in  der  Regel  als 
Querlähmungen  (Paraplegie)  dar,  indem  bei  der  Kleinheit  des  Rücken- 
marks weit  seltener  eine  scharfe  Begrenzung  des  Destructionsprocesses 
auf  die  eine  Hälfte  des  Organs  vorkommt,  als  dies  bei  dem  umfäng- 
lichen, paarig  getheilten  Gehirne  der  Fall.  Immerhin  begegnet  man 
auch  cerebralen  Paraplegien,  z.  B.  bei  doppelseitiger  Erkrankung  des 
Gehirnes,  namentlich  aber  bei  Affectionen  der  Brücke;  andererseits  be- 
obachtet man  in  seltenen  Fällen  spinale  Hemiplegien.  Häufig  ist  übri- 
gens bei  spinalen  Paraplegien  der  Grad  der  Lähmung  an  den  entsprechen- 
den Gliedern  beider  Körperhälften  ein  etwas  ungleicher,  ein  Verhalten, 
welches  andeutet,  dass  auch  der  Grad  der  Erkrankung  an  beiden 
Rückenmarkshälften  ein  ungleichmässiger  ist.  —  Da  die  Myelitis  am 
häufigsten,  wenigstens  im  Anfange,  an  den  unteren  Abschnitten  des 
Rückenmarks,  am  Lenden-  und  Dorsalmark,  ihren  Sitz  aufschlägt,  so 
beginnt  die  Lähmung  gewöhnlich  am  unteren  Körperendc,  als  eine 
Paraplegie  der  Beine.     Im  glücklichsten  Falle,  bei  geringer  Intensität 

Niemeyer-Seitx,  Pathologie.  10.  Aufl.  II.  Bd.  21 


322  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

und  Extensität  der  Entzündung,  kann  die  aus  ihr  hervorgehende  Läh — 
mung  eine  unvollkommene  und  begrenzte  bleiben,   ja   ausnahmsweise 
sogar  wieder  rückgängig  werden;    gewöhnlich   bestehen  aber   die   ein — 
mal  gesetzten  Lähmungen  auch  nach  abgelaufener  Entzündung  in  Folge? 
der  gesetzten  Rückenmarksdestruction  fort,  und  sie  können  nun  langte 
Zeit   hindurch    als    ein  chronisches  Leiden  ohne  wesentliche  Verandfe-^ 
rung  fortbestehen,  indem  sich  die  Schmerzen  und  sonstigen  Reizungs^ 
erscheinungcn  mehr  und    mehr    verlieren,    während    sich    an    den   be^ 
treffenden  Muskeln    Contracturen    und    Abmagerung    immer   deutlicher 
aussprechen.      Häufiger  verhält    sich  jedoch   die  Entzündung    und  so» 
mit  auch  die  aus  ihr  hervorgehende  Lähmung  als  eine  fortschreitende, 
indem  entweder  rasch  oder  allmählich,  ja  von  langen  Stillständen  ua» 
terbrochen,   die  Paralyse  auf  andere  Theile   übergreift.     Dieses  Fort- 
schreiten  vollzieht  sich  meist  in  der  Richtung  von   unten   nach  ob« 
(Myelitis  ascendens),  selten  in  umgekehrter  Weise  (Myelitis  descendens). 
Nur  selten  fehlen   bei  Rückenmarkslähmungen   Functionsstörungen  ik 
Blase,  selbst  wo  die  Erkrankung  auf  den  untersten  Theil  des  Organs, 
das  Lendenmark,   beschränkt  ist.     Der  Retention  oder  Inc^ntinenz  des 
Urines    gehen    manchmal    Erscheinungen    von    Blasenreizung:    Krampf 
des  Sphincter,  häufiger  und  schmerzhafter  Harndrang  voraus.    Aehß- 
liehe  Störungen  erfährt  oft  die  Darmperistaltik  und  die  Thätigkeit  des 
Sphincter  ani,    infolgedessen  anfangs    wohl    schmerzhafter  Stuhldnng, 
später  Obstructio  alvi  oder  unbewusste  Kothabgänge  eintreten.    Aach 
die  Geschlechtsfunction  verräth,  wenigstens  beim  Manne,  ein  Abhängig- 
keitsverhältniss  vom  Rückenmarke,  indem  auch  sie  oft  anfanglich  durch 
Priapismen  und  häufige  Pollutionen  eine  abnorme  Erregung  bekundet, 
während  sich  später  Spermatorrhöe  und  völlige  Impotenz   auszubilden 
pflegen. 

Als  die  auffallendste  Krankheitserscheinung  der  Myelitis  bietet 
sich  die  motorische  Lähmung  der  unteren  Extremitäten  dar.  Die 
Paralyse  ist  übrigens  oft  lange  Zeit  hindurch  nur  eine  unvollkommene 
(lähmungsartige  Schwäche),  in  der  Art,  dass  beim  Gehen  schnell  Er- 
müdung und  Zittern  eintritt,  der  Gang  schwerfallig  und  schleppend 
erscheint,  die  Beine  wenig  gehoben  werden,  oder  die  Füsse  beim  Gehen 
nur  noch  über  den  Boden  hinschleifen;  dann  wird  die  Unbehülflich- 
keit  des  Ganges  noch  dadurch  vermehrt,  dass  neben  der  Schwäche  in 
der  Folge  zunehmende  Contracturen  einzelner  Muskelgruppen:  der 
Adductoren,  der  Kniebeuger,  der  Gastrocnemii  etc.  auftreten,  und  es 
erfährt  diese  Muskelstarrheit  durch  Bewegungsversuche  oder  durch  Druck 
auf  die  Muskeln  noch  eine  reflectorische  Steigerung.  Ausserdem  treten 
häufig  krampfhafte  Muskelzuckungen  auf,  welche  von  durchschiessen- 
den  excentrischen  Schmerzen  begleitet  sind;  zuweilen  ziehen  sich  die 
Beine  unwillkürlich  gegen  den  Leib  hinauf,  oder  es  kommt  nach  äus- 
seren Reizen  oder  auch  spontan  sogar  zu  lebhaften  krampfhaften  Be- 
wegungen der  Beine  (Brown -Sequard's  spinale  Epilepsie).  Bei 
höheren  Lähmungsgraden  wird  der  Patient  zum  Gehen  unfähig,  doch 
vermag  er  im  Liegen  oft  noch  lange  Zeit  hindurch,  wenn  auch  nur 
mühsam  und  zitternd,  die  Beine  von  der  Unterlage  au&uheben;  in  den 


Myelitis.  323 

sdiwersten  Fällen  ist  jede  willkürliche  Bewegung  der  Beine  unmöglich 
geworden. 

Auch  die  Sensibilität  erleidet  bei  Mj^elitis,  sowie  bei  sonstigen  Spi- 
nalläbmungen,  gewöhnlich  eine  Abnahme;  doch  steht  diese  rücksichtlich 
ihres  Grades  und  ihrer  Ausbreitung  bei  unvollständigen  Lähmungen 
nicht  imn)er  im  geraden  Verhältnisse  zur  motorischen  Lähmung,  da  ja 
der  Grad  der  Erkrankung  des  Rückenmarks  an  verschiedenen  Punkten 
seines  Querschnitts  häufig  ein  ungleicher  ist;  dabei  sind  oft  selbst  die 
verschiedenen  Gefühlsqualitäten:  der  Tastsinn,  Drucksinn,  Temperatur- 
sinn, die  Schmerzempfindlichkeit  wieder  in  ungleichmässiger  Weise  ge- 
stört. Erwähnung  verdient  ferner  das  bei  spinalen  Lähmungen  vor- 
kommende interessante  Phänomen  der  verlangsamten  Empfindungsleitung, 
bei  welcher  die  Wahrnehmung  eines  Reizes  erst  mehrere  Secunden  nach 
der  Einwirkung  desselben  stattfindet.  Leichtere  Grade  einer  Sensibilitäts- 
abnahme erkennt  man  nur  durch  sorgsame  Untersuchung  der  einzelnen 
Gefuhlsqualitäten :  des  Tastsinns  durch  Bestimmung  der  Grösse  der 
Empfindungskreise  der  betreflFenden  Hautstelle  mittelst  zwei  Zirkel- 
sjpitzen,  des  Drucksinns  durch  die  Unterscheidung  aufgelegter  Gewichte 
von  verschiedener  Schwere,  des  Temperatursinns  durch  abwechselndes 
Eintauchen  des  Gliedes  in  zwei  Gefässe  mit  Wasser  von  etwas  ungleicher 
Temperatur  etc.  In  schweren  Paraplegien,  wenn  die  sensiblen  Theile 
des  Markes  in  der  hinteren  Hälfte  desselben  völlig  destruirt  sind,  be- 
steht natürlich  neben  completer  motorischer  Lähmung  auch  eine  voll- 
ständige Anaesthesie  der  unteren  Körperpartie. 

Die  Reflexerregbarkeit  kann  sich  bei  myelitischen  und  andern 
Rückenmarkslähmungen  verschieden  verhalten.  Meistens  werden  durch 
electrische  oder  mechanische  Reize,  durch  Kitzeln  der  Fusssohlen  etc. 
Reflexbewegungen  hervorgebracht,  ja  es  entstehen  dabei  oft  ungewöhn- 
lich starke  Muskelzuckungen.  Das  Fortbestehen  oder  die  Steigerung 
der  Reflexerregbarkeit  erlaubt  den  Schluss,  dass  unterhalb  des  myeli- 
tischen Krankheitsherdes,  im  Lendentheile  des  Rückenmarks,  die  reflex- 
verraittelnde  Substanz  desselben  funciionsfahig  geblieben  ist;  eine  totale 
Destruction  des  unteren  Theiles  oder  des  ganzen  Rückenmarks  muss 
natürlich  eine  Vernichtung  der  Reflexvorgänge  zur  Folge  haben. 

Trophische  Störungen  der  gelähmten  Muskeln  stehen  ebenfalls  nicht 
in  einem  unwandelbaren  Verhältnisse  zu  dem  Grade  und  der  Dauer 
der  Spinallähmung,  vielmehr  erleiden  die  Muskeln  manchmal  erst  sehr 
spät,  wohl  lediglich  in  Folge  des  langen  Nichtgebrauchs,  einige  Ab- 
magerung, während  in  andern  Fällen,  wo  das  trophische  Centrum  der 
Muskeln :  die  graue  Substanz  der  Rückenmarkaanschwellungen,  befallen 
ist,  eine  weit  raschere  und  auffallendere,  dabei  aber  meist  ungleich- 
massige  Abmagerung  der  Muskeln,  besonders  an  den  unteren  Extremi- 
täten, erfolgt.  —  Auch  den  sehr  häufig  sich  entwickelnden  Decubitus 
am  K'-euzbeine,  an  den  Trochanteren  etc.  erachtet  man,  besonders  wenn 
derselbe  sehr  rasch  und  zerstörend  auftritt,  als  das  Ergebniss  einer 
trophischen  Störung.  —  Ein  gestörter  Einfluss  der  vasomotorischen 
Nerven,  welche  mit  den  vorderen  Nervenwurzeln  das  Rückenmark  ver- 
lassen, bewirkt  ödematöse  Anschwellungen  der  gelähmten  Beine  durch 


324  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

Herabsetzung  des  Gefässtonus.  Die  Temperatur  ist  an  den  gelähmtei 
Gliedern  gew(">linlich  niedriger,  als  an  den  nicht  gelähmten;  ausnahms- 
weise konmit  im  Beginne  wohl  auch  eine  Temperatursteigerung  an  dei 
gelähmten  Theilen  vor,  ähnlich  wie  dies  nach  Verletzungen  der  Hals- 
wirhelsäule.  sowie  nach  experimenteller  Durchschneidung  des  Halsrüek«- 
niarkcs  an  Thieren  beobachtet  wird. 

Die  aus  der  Myelitis  hervorgegangene  Lähmung  kann  nun  ein« 
verschiedenartigen  Verlauf  nehmen.  Leichtere  Lähmungen  können  äck 
vorübergehend  oder  sogar  dauernd  bessern;  vollständige  und  bleibende 
Heilungen  sind  jedoch  selten,  in  dem  Grade  selbst,  dass  man  sich  in 
einem  solchen  Falle  die  Frage  stellen  muss,  ob  nicht  eine  Verwechselung 
mit  blosser  Neuritis,  mit  Rückenmarkshyperaemie,  mit  Spinalmeningitis, 
mit  gewissen  anderartigen  Rückenmarkslähmungen  stattgefunden  haben 
möge.  Oefier  werden  hingegen  die  myelitischen  Lähmungen  stationär 
und  bleiben  selbst  während  einiger,  ja  vieler  Jahre  auf  das  unten 
Kör|jerende  beschränkt,  oder  schreiten  doch  nur  äusserst  träge  nach 
Grad  und  Ausdehnung  weiter.  Gehören  derartige  Kranke  dem  Gelehrten- 
siande  oder  dem  Stande  der  eigentlichen  Handarbeiter  an,  so  sind  ^f 
mitunter  noch  Jahre  lang  im  Stande,  bei  gesundem  Aussehen,  Appetit 
und  Schlaf  ihren  Geschäften  obzuliegen,  bis  sie  zuletzt,  nachdem  die 
atrophiilen  und  contracturircen  Beine  längst  unbrauchbar  geworden,  an 
einer  durch  Harnverhaltung  erzeugten  jauchigen  Cystitis  mit  urinösem 
Fieber  oder  an  den  Folgen  eines  brandigen  Decubitus  zu  Grunde  geheji. 

—  In  schweren  Fällen   von  Myelitis  erscheint  die  Lähmung  entweder 
von  vorne  herein  als   eine  hochgradige  und  ausgedehnte^  oder  sie  er- 
weist sich  als  eine  bald  rasch,  bald  allmählich  fortschreitende.    Dieses 
Fortschreiten  geht  nicht  selten  schubweise  von  Statten  und  erfolgt  ff- 
wohnlich   in   der  Richtung  von  unten  nach  oben,  in  der  Weise,  dass 
die  Störungen  sich  anfänglich  nur  an  den  unteren  Extremitäten,  an  den 
Sphincteren  und  an  den  Geschlechtsfunctionen   aussprechen;  erst  wenn 
die  Myelitis  bis  zur  Höhe  der  drei  obersten  Brustwirbel  emporgestiegen 
ist,   beginnen  die  Symptome  der  Reizung  und  Schwäche  auch  an  den 
Armen  deutlich  zu  werden.    Nur  selten  kommen  im  oberen  Theile  des 
Rückenmarkes  so  eng  umgrenzte  myelitische  oder  sonstige  Krankheits- 
herde vor,   dass  lediglich  ein  Arm  oder  beide  gelähmt  sind,  die  Ner- 
venleitung  vom  Gehirne   nach  den  Beinen  hingegen  frei  ist;  aber  wo 
dies  selbst  der  Fall,  wird  doch  eine  später  erfolgende  Ausdehnung  der 
Destruction  nach  der  Breite,   eine  Erkrankung  des  dünnen  Organs  auf 
seinem   ganzen   Querschnitte,    sehr  leicht  auch   den  Rapport    zwischen 
dem  Gehirne  und  den  unteren  Extremitüten  nachträglich  aufheben,  die 
Lähnmng  also,  ungewöhnlicher  Weise,  von  oben  nach  unten  fortschreiten. 

—  Das  Fortschreiten  der  Myelitis  auf  den  Halstheil  des  Rüekenmarks 
oder  sogar  auf  die  MeduUa  oblongata  verkündigt  sich  neben  der  er- 
wähnten Armlähmung  durch  noch  ernstere,  das  Leben  unmittelbar  be- 
drohende Erscheinungen:  die  Athmung  ist  durch  Lähmung  der  respira- 
torischen Rumpfmuskeln,  des  Phrenicus  und  Vagus  bedeutend  erschwert, 
die  Pupillen  sind  erweitert,  noch  öfter  verengt,  auf  beiden  Seiten  un- 
gleich, der  Puls  ist  zuweilen  aussetzend,  die  Sprache   und  Deglutition 


Myelitis.  325 

mancliinal  durch  unvollkommene  Lähmung  der  Zunge,  der  Lippen  und 
des  Gaumens  erschwert,  so  dass  die  Sprachstörung  wohl  Aehnlichkeit  mit 
derjenigen  bei  der  sog.  Bulbärparalyse  gewinnt,  und  es  erfolgt  der  Tod 
unter  steigender  Athemnoth  und  Cyanose,  seltener  unter  dem  Auftreten 
einer  höchst  ansehnlichen  Temperatursteigerung,  wie  sie  bekanntlich 
auch  bei  Tetanus  und  bei  schwerer  Verletzung  des  Halsrückenmarks 
gegen  das  tödtliche  Ende  hin  vorkommt.  Selbst  auf  das  Gehirn  kann 
die  aufsteigende  Myelitis,  ähnlich  wie  noch  andere  Rückenmarkskrank- 
heiten übergreifen,  und  das  Krankheitsbild  auf  diese  Weise  mit  cerebralen 
Symptomen  sich  verknüpfen. 

Eine  Diagnose  der  Myelitis  wird  in  der  Regel  dann  erst  möglich, 
wenn  sich  zu  den  anfanglichen  Reizungserscheinungen:  den  excentrischen 
Schmerzen,  dem  Gefühle  der  Formication,  des  Pelzigseins  in  den  Glie- 
dern, dem  Genital-  und  Blasenreize  etc.  entweder  rasch  oder  ganz  all- 
mählich eine  lähmungsartige  Schwäche  oder  eine  complete  Paraplegie 
hinzugesellt.  Die  Unterscheidung  der  spinalen  von  den  cerebralen  Läh- 
mungen ist  im  Allgemeinen  leicht,  da  bei  den  ersteren  die  psychischen 
Functionen,  sowie  die  eigentlichen  Hirnnerven  unbetheiligt  sind  (wenn 
anders  das  Gehirn  nicht,  wie  dies  bei  manchen  spinalen  Leiden  aller- 
dings häufig  der  Fall,  wirklich  miterkrankt  ist),  und  ausserdem  cere- 
brale Lähmungen  für  gewöhnlich  nicht  unter  dem  Bilde  der  Paraplegie, 
sondern  unter  jenem  der  Hemiplegie  oder  der  isolirten  Lähmung  auf- 
treten. Ausnahmsweise  können  freilich,  wie  schon  oben  bemerkt, 
auch  Hirnlähmungen  paraplegisch  sich  darstellen,  und  umgekehrt  kommen 
in  seltenen  Fällen  spinale  Hemiplegien  vor,  wenn  eine  Verletzung  oder 
Erkrankung  des  Rückenmarks  zufallig  nur  die  eine  Hälfte  des  Organs 
einnimmt,  die  andere  aber  ganz  oder  doch  fast  ganz  frei  geblieben  ist 
Die  Untersuchungen  von  Brown-Sequard  lehrten  indessen,  dass  bei 
spinalen  Hemiplegien  die  motorische  Lähmung  auf  der  Seite  der  Lae- 
sion,  die  sensible  hingegen  auf  der  gesunden  Seite  sich  findet,  indem 
die  sensiblen  Fasern  ihre  Kreuzung  im  Rückenmarke  selbst,  die  moto- 
rischen Fasern  aber  dieselbe  schon  höher  oben  vollziehen. 

So  leicht  es  meist  ist,  den  spinalen  Ursprung  einer  Paraplegie 
festzustellen,  so  gross  sind  oft  die  Schwierigkeiten,  wenn  es  nun  gilt, 
die  Art  der  krankhaften  Veränderung,  welche  jener  zu  Grunde  liegt, 
zu  ermitteln,  d.  h.  die  anatomische  Diagnose  zu  stellen,  denn 
ausser  der  Myelitis  lernten  wir  bereits  auch  die  spinale  Apoplexie  und 
Meningitis  als  Anlässe  für  Rückenmarkslähmung  kennen;  ausserdem 
kommen  aber  im  Geleite  verschiedenartiger,  acuter  wie  chronischer 
Krankheiten  zuweilen  accessorische  Lähmungen  vor,  die  man  wohl 
schlechthin  als  secundäre  Rückenmarkslähmungen  bezeichnet,  weil 
die  ihnen  zu  Grunde  liegenden  pathologisch-anatomischen  Vorgänge  zum 
Theile  noch  nicht  genügend  gekannt  sind.  Die  von  englischen  Beob- 
achtern (Stanley,  Graves  u.  A.)  aufgestellte  Ansicht,  dass  gewisse 
secundäre  Lähmungen  die  Bedeutung  von  Reflexparalysen  hätten,  d.  h. 
auf  einer  lediglich  functionellen  (nicht  anatomischen)  Rückenmarksläh- 
niung  basirten,  die  ihrerseits  reflectorisch  durch  ein  Primärleiden  eines 
anderen  Organs  hervorgerufen  sei,  hat  zahlreiche  Controversen  hervor- 


326  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

gerufen.     In  der  That  können  Krankheiten  der  Blase,  der  Nieren,  des 
Darmes,  des  Uterus  eto.  Paraplegien  nach    sich  ziehen,  doch  scheinen 
dieselben,  wie  zuerst  von  W.  Gull  behauptet  wurde,  auf  anatomischen 
Laesionen  des  Rückenmarks,    wenn  auch   von  sehr  feiner,    mikrosko- 
pischer Art,  zu  beruhen.     In  manchen  Fällen  wird  die  secundäre  Läh- 
mung dunli   das   Fortkriechen  einer  Entzündung  von   dem   erkrankte« 
Organe  aus  auf  die  entsprechenden  Nervenäste   und  Stämme  (Keoriri 
migrans)  bedingt  (Remak,  Leyden).    Unter  dem  Einflüsse  sorgsamer 
anatomischer  Leichenuntersuchungen  dürfte  sich  die  Domäne  rein  fun^ 
tioneller  Spinallähmungen  mehr  und  mehr  verkleinern,   doch  wird  si'-k 
die  Ex:steüz    der   Reflexlähmungen    wohl    kaum    völlig    hinwegläognea 
lassen,  und  die  Versuche  von  Lewisson  lehrten,  dass  eine  heftige  Er- 
regung peripherischer  Nerven  durch  Quetschung  der  Blase,  der  Xi?rc, 
einer  Darmsclilinge  oder   des  Uterus    eine    vorübergehende    motori.*!» 
und  sensible  Lähmung  bewirken,  bezw.  die  Function  des  Rückenmarks 
momentan  auflieben  kann.    Jene  lähmungsartigen  Schwächezustände  der 
Glieder,  welche  nach  heftigen  Durchfällen,   sowie  nach  Missbrauch  der 
Drastica  schnell   auftreten    und    wieder    verschwinden    können,   glaubt 
Leyden  als  vasomotorische  Reflexlähmungen  deuten  zu  sollen,  wobei 
in   Folge    des  Darmreizes    und   Wasserverlust.es  Contraciion    der  Blut- 
gefässe in   den   Beinen   und  vielleicht  auch  im  Rückenmarke  eimrete.     i 
Vielleicht  kommen  nach  Leyden  auch   die  durch  Wurmreiz  bedingitn 
und   durch  Abireibung  der   Würmer    schnell    geheilten   Lähmungen  in 
dieser  Weise  zu  Stande.  —  Einer  schwierigen  Deutung  unterliegen  femer 
die  sog.  traumatischen  Reflexlähmungen,  welche  nach  der  Beobachtung 
amerikanischer  Aerzte  bei  Schusswunden,    alsbald  nachdem   die  erste 
Erschütterung  vorübergegangen,  an  einem  entfernten,  mit  der  verleUif^n 
Partie  nicht  in  Verbindung  stehenden  Theile  auftreten  sollen.  —  Als 
eine  Reflexlähmung  des  Rückenmarks  kann  man   endlich    auch  jenen 
von  den  Engländern  unter  dem   Namen  Shok   beschriebenen  Zustand 
auffassen,    bei   welchem   entweder  sogleich  oder  erst  einige  Zeit  nach 
brüsken  traumatischen  Einwirkungen  auf  peripherische  Nerven  oder  auf 
die  Centralorgane  selbst,   aber  auch  in  Folge   von  heftigen  Geraüths- 
bewegungen   (Schreck,   Angst,    Freude)  alle  willkürlichen   Bewegungen 
matt     und     kraftlos,     die     Gefühlswahrnehmungen    abgestumpft,    die 
Haut  kühl,  blass,   cyanotisch,   der  Puls  kaum  fühlbar,  die  Respiration 
oberflächlich,    ungleich   oder    verlangsamt,    die  Gesichtszüge    verfallen, 
die  psychischen  Functionen  dagegen  meist  frei  und  nur  ausnahmsweise 
durch  Delirien  oder  Coma  gestört  erscheinen.     Dieser  Collapsus  fuhrt 
nicht  selten,  besonders  wenn  der  Shok  aus  einem  Trauma  des  Rücken- 
marks hervorgegangen  ist,    in  den  nächsten  Tagen  schnell  und  uner- 
wartet den  Tod  herbei.    Dagegen  gehen  Schwächeanwandelungen  in  der 
Bedeutung  eines    psychischen  Shok    meist    rasch    und    ohne  Nachtheil 
vorüber,    wiewohl  auch   Beispiele  von  plötzlichem  Tode  durch  heftige 
Affecte.  Schrectk  oder  Freude,  er/ählt  werden. 

Im  Laufe  und  in  der  Reconvalescenz  acuter  Infectiouskrankheiten, 
besonders  der  Diphtherie  und  des  Typhus,  seltener  der  Cholera,  der 
Blattern,    des  Scharlach,  der  Masern,  des  Erysipelas,  des  Puerperal- 


Myelitis.  327 

fiebers  können,  wie  dies  durch  Gubler  näher  dargethan  wurde,  mehr 
oder  weniger  ausgeprägte,  vorzugsweise  die  Motilität  heimsuchende  Läh- 
mungen auftreten,  welche  zum  Theile  den  Charakter  isolirter  periphe- 
rischer Paralysen,  gewöhnlich  aber  denjenigen  spinaler  Parapiegien 
tragen.  Die  anatomische  Grundlage  dieser  Lähmungen  ist  noch  nicht 
hinlänglich  ermittelt;  zwar  sprechen  einige  Untersuchungen  für  Myeli- 
tis, doch  kann  es  dann  sich  wohl  nur  um  Myelitisformen  der  leichte- 
sten Art  handeln,  da  die  meist  erst  in  der  Reconvalescenz  der  acuten 
Krankheit  auftretenden  Lähmungen  in  der  Regel  nach  mehrmonatlichem 
Bestehen  wieder  verschwinden  und  nur  ausnahmsweise  nach  Art  der 
gewöhnlichen  Myelitis  bleibend  werden  oder  letal  endigen.  —  Syphi- 
litische Spinallähmungen,  durch  Caries  oder  Exostosen  der  Wirbel,  durch 
Verdickungen  der  Meningen,  durch  Gummata  in  diesen  oder  im  Rücken- 
marke selbst,  endlich  durch  Sklerose  hervorgebracht,  sind  weit  seltener 
zur  Beobachtung  gekommen,  wie  syphilitische  Lähmungen  als  die  Folge 
von  Hirnlues.  Die  Diagnose  einer  syphilitischen  Spinallähmung  stützt 
sich  im  Wesentlichen  auf  das  gleichzeitige  Bestehen  anderer,  unzwei- 
deutiger syphilitischer  Aeusserungen  oder  wohl  auch  nur  auf  den  Um- 
stand, dass  vor  kurzer  oder  langer  Zeit  Syphilis  vorausgegangen  war; 
gewöhnlich  wird  indessen  die  Diagnose  zunächst  nur  eine  muthmaass- 
liche  sein,  und  erst  die  auffallende  Wirksamkeit  einer  Mercurial-  oder 
Jodbehandlung  zu  ihrer  Sicherung  dienen;  doch  darf  man  nicht  ver- 
gessen, dass  auch  bei  Ijähmungen  aus  syphilitischer  Quelle,  wenn  die- 
selben schon  weit  gediehen  und  stabil  geworden  sind,  jene  eine  unge- 
nügende Wirkung  haben  oder  ganz  effectlos  bleiben  kann.  —  Rücksicht-. 
lieh  der  im  Geleite  der  Hysterie  vorkommenden  Paraplegien  verweisen 
wir  auf  die  Schilderung  dieses  Leidens. 

Was  die  Unterscheidung  der  sog.  Compressionsparaplegien, 
wie  sie  bei  Caries,  bei  Krebs  und  Hyperostose  der  Wirbel,  sowie  bei 
intraspinalen  Tumoren  vorkommen,  von  der  myelitischen  Paraplegie 
betrifft,  so  kann  diese  Differentialdiagnose  grosse  Schwierigkeiten  dar- 
bieten, und  zwar  darum,  weil  der  aut  das  Rückenmark  wirkende  Druck 
nur  ausnahmsweise  direct,  in  der  Regel  vielmehr  auch  erst  unter  Ver- 
mittelung  einer  hinzukommenden  entzündlichen  Erweichung  des  Markes 
die  Lähmung  hervorbringt.  In  der  That  bleiben  häufig  trotz  bedeu- 
tender Verbiegungen  und  Verengerungen  des  Wirbelkanals  die  Functionen 
des  Rückenmarks  lange  Zeit  vollkommen  intact,  während  später  viel- 
leicht mit  Einemmale,  und  ohne  dass  der  Druck  auf  das  Rückenmark 
sich  gesteigert  hätte,  myelitische  Reizungs-  und  Lähmungserscheinungen 
hervortreten.  Mit  aller  Sicherheit  wird  jedoch  die  Diagnose  einer 
Druckmyelitis  gegenüber  der  spontanen  Myelitis  gestellt  werden 
können,  wo  Form-  oder  Lagenveränderungen  an  der  Wirbelsäule  den 
Beweis  einer  schon  vorher  bestandenen  Wirbelerkrankung  an  die  Hand 
geben. 

Mit  acuter  Myelitis  könnte  endlich  die  von  Landry  unter  dem 
Namen  Paralysis  ascendcns  acuta  beschriebene  Spinallähmung  ver- 
wechselt werden.  Die  Landry 'sehe  Lahmung  befallt  sehr  vorwiegend 
das  männliche  Geschlecht  und  die  Altersstufe  von  20—40  Jahre ,  und 


3*28  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

unter  den  noch  wenig  bekannten  Anlässen  werden  besonders  Erkältangen, 
uiitenlrückte  Menses  und  Syphilis  genannt.     Westphal  erachtet   die* 
selbe  als  d<Mi  Effect  einer  bis  jetzt  freilich  nicht  näher  gekannten  Ver- 
^nftung,  und  nur  so  viel  ist  sicher,  dass  sie  nicht  selten  während  oder 
nach  verschiedenen  acuten  Krankheiten:   nach  Typhus,  Diphtherie,  Va* 
riola  et«;,  aufgetreten  ist.     Die  acute  aufsteigende  Paralyse  beginnt  ge-» 
wohnlich   mit  Paraesthesien  und  Schmerzen    in    den  Gliedern,    leichten 
Fiebererregungen,  denen  alsbald  eine  meistens  in  den  Beinen  anfangende, 
aber  relativ  schnell  über  den  Rumpf  auf  die  Arme  emporsteigende  mo- 
torischo  Lähmung  folgt,   während  die  Sensibilität  nur  wenig,  und  iit 
Thätigkeit   der  Blase  und  des  Mastdarms  oft  gar  nicht  beeinträchtigt 
sind.    In  vielen  Fällen  schreitet  der  seinem  Wesen  nach  bis  jetzt  unb^ 
kannte  Process  noch  weiter  nach  oben,   bis  auf  die  Mcdulla  oblongala 
fort,  und  es  erfolgt  dann,  nach  mehrtägiger  bis  mehrwöchentlicher  Dauer 
der  Krankheit,   unter  bedeutenden  Respirationsstörungen  und  unter  deo 
Vlrscheinungen  einer  schweren  Bulbärparalyse  der  Tod.    In  günstig  ver- 
laufenden Fällen  kommt  es,  meistens  schon  frühzeitig,  und  bevor  die 
Lähmung  das   verlängerte  Mark  erreicht  hat,  zum   Stillstande,  welch» 
von  allmählicher  Besserung  und  Heilung  gefolgt  ist.     Die  anatomische 
Natur  der  acuten  aufsteigenden  Paralyse  ist  zur  Zeit  noch   unhekaoDt, 
und   auffallender  Weise  haben  selbst    die  sorgsamsten   Untersuchungen 
des  Rückenmarks  bis  jetzt  nur  negative  Befunde  ergeben. 

§.  4.     Tkerapie. 

In  frischen  Krankheitsfallen,  wenn  Fiebererregungen,  Rücken- 
schmerzen, excentrische  Schmerzen  und  andere  Reizungssymptome  kei- 
nen Zweifel  lassen,  dass  der  bedrohliche  Entzündungsprocess  zur  Zeit 
noch  besteht,  empfiehlt  sich  eine  entschiedene  Antiphlogosc  mittelst 
wiederholter  lokaler  Blutentziehungen  und  dauernden  Auflegens  des 
Eisbeutels  auf  die  Wirbelsäule  bei  strenger  Einhaltung  einer  ruhigen 
ß<.*(tlagc.  Die  wiederholte  Anlegung  des  Schröpfstiefels  von  Ficinns 
an  das  eine  oder  andere  Bein  dürfte  dann  von  Nutzen  sein,  wenn 
nach  vorausgeschickten  lokalen  Blutentziehungen  die  Schmerzen  fort- 
dauern, durch  die  Einwirkung  des  Apparats  aber  eine  Minderung  er- 
fahren. Der  Gebrauch  der  Mercurialien :  des  Calomels,  besonders  aber 
nachdrücklichen  Einreibungen  von  grauer  Salbe  bis  zur  Mercurialisining 
soll  sich  bei  der  acuten  Myelitis,  wie  ja  auch  bei  manchen  andern 
wichtigen  Entzündungen,  zuweilen  wirksam  gezeigt  haben.  Brown- 
Sequard  hielt  die  Anwendung  des  Ergotin  und  der  Belladonna  für 
nützlich,  in  der  Voraussetzung,  dass  durch  ihre  gefasscontrahirende  Wir- 
kung der  Hyperaemie  entgegen  gewirkt  werde,  doch  sprechen  die  Er- 
fahrungen anderer  Ncuropathologen  nicht  zu  Gunsten  dieser  Mittel. 
Dagegen  wird  man  nicht  verabsäumen,  kräftige  Ableitungen  auf  den 
Darmkanal  in  Gebrauch  zu  ziehen. 

Im  weiteren  Verlaufe  der  Krankheit  oder  sogar  schon  im  Beginne, 
wenn  dieser  ein  schleichender  ist,  passen  nicht  sowohl  Blutentziehun- 
^en,  als  Gegenreize  an  der  erkrankten  Gegend  des  Rückens,  Blasen- 
pflaster, Einreibungen  von  Pockensalbe  bis  zur  Entstehung  eines  Aus- 


Myelitis.  329 

Schlags;  dagegen  werden  die  früher  sehr  beliebten  starken  Exutorien: 
die  Moxen,  das  Glüheisen  oder  Haarseil  in  unseren  Tagen  weit  selte- 
ner in  Gebrauch  gezogen,  da  sie  bei  zweifelhaftem  Nutzen  die  Kranken 
in  hohem  Grade  belästigen;  und  es  erfordern  selbst  die  milderen  Ge- 
genreize, besonders  bei  solchen  Patienten,  welche  vollständig  gelähmt 
zur  Rückenlage  verurtheilt  sind,  im  Hinblicke  auf  den  sehr  leicht  da- 
durch herbeizuführenden  brandigen  Decubitus,  die  grösste  Vorsicht  bei 
der  Wahl  der  Applicationsstelle.  —  Nach  der  antiplilogistischen  Be- 
handlung kann  man  in  der  Absicht,  die  Aufsaugung  zu  begünstigen, 
während  einiger  Wochen  das  Jodkali  reichen  und  unter  Umständen 
später  auf  dasselbe  zurückkommen;  doch  wird  man  naheliegend  bei 
einem  myelitischen  Processe  weit  weniger,  als  bei  einem  meningitischen, 
Nutzen  davon  erwarten  dürfen. 

Erst  wenn  eine  gewisse  Stabilität  der  Krankheitserscheinungen 
auf  die  Beendigung  der  eigentlich  entzündlichen  Periode  schliessen  lässt, 
ist  der  Uebergang  zu  einer  excitirenden  und  tonisirenden  Behandlungs- 
weise  behufs  Wiederbelebung  der  darniederliegenden  Rückenniarksfunc- 
tionen  indicirt.  Die  Electricität,  welche  bekanntlich  den  wichtigsten 
Factor  bei  der  Behandlung  der  Lähmungen  bildet,  wurde  vormals  erst 
spät  in  Anwendung  gezogen,  da  man  während  der  entzündlichen  Periode, 
und  nicht  ohne  Grund,  eine  Vermehrung  der  Reizung  von  ihr  fürchtete; 
indessen  hat  man  dieselbe,  wenigstens  den  constanten  Strom,  in 
neuerer  Zeit  auch  in  den  ersten  Monaten  der  Krankheit,  wo  die  Entzün- 
dung von  vorneherein  chronisch  verläuft,  zur  Anwendung  gebracht  und 
ihr  für  solche  Fälle  sogar  einen  entzündungswidrigen  Einfluss  zuge- 
schrieben. Ein  solcher  Versuch  mit  der  frühzeitigen  electrischen  Behand- 
lung erfordert  jedoch  grosse  Vorsicht,  d.  h.  die  Anwendung  einer  so 
geringen  anfänglichen  Stromstärke,  dass  sie  vom  Patienten  eben  nur 
empfunden  wird,  und  die  Unterbrechung  der  Behandlung,  wenn  die 
Reizungserscheinungen  sich  steigern.  In  der  späteren  Krankheitsperiode 
der  hinterblieberien  Lähmungen  bedient  man  sich  stärkerer,  doch  nicht 
sehr  schmerzhafter  absteigender  Ströme,  welche  man  täglich  2  bis  5 
Minuten  lang  auf  die  Wirbelsäule  wirken  lässt  und  mit  Beharrlichkeit 
während  mehrerer  Monate  fortgebraucht,  da  erfahrungsgemäss  manch- 
mal erst  spät  eine  kaum  noch  gehofifte  Besserung  eintritt.  Die  gün- 
stigsten Resultate  liefert  die  electrische  Behandlung  bei  der  Mehrzahl 
der  oben  erwähnten  secundären  Spinallähmungen. 

Das  vormals  sehr  häufig  gebrauchte  Strychninj  kommt  jetzt  neben 
der  Electricität,  welche  weit  wirksamer  ist,  nur  selten  noch  in  Anwen- 
dung und  passt  höchstens  nach  erloschener  Ent^ndung  bei  älteren 
Lähmungen  ohne  Reflexerregbarkeit 

Unter  die  excitirenden  Mittel  gehören  ferner  die  warmen  Bäder, 
welche  durch  die  Wärme  vermöge  der  Hautnerven  einen  centripetalen 
Reiz  auf  die  Centralorgane  ausüben  und  darum  vielfach  bei  Spinal- 
lähmungen, jedoch  erst  nach  abgelaufenem  entzündlichem  Stadium,  mit 
Nutzen  angewandt  werden,  und  zwar  bedient  man  sich  sowohl  ge- 
wöhnlicher warmer  Wannenbäder,  als  namentlich  der  natürlichen  Ther- 
men von  Wildbad,  Teplitz,  Gastein,  Ragatz  etc.,  oder  bei  älteren 


330  Krankheiten  des  Räckenmarks. 

Fällf?n  mit  j^erin^er  Erregbarkeit  der  zahlreichen  Soolbäder,  besonders 
der  Soolthermen  von  Rehrae  und  Nauheim,  selbst  der  Ficbtennadel- 
bä'ler  und  Moorbäder. 

Bei  Anaeniie  und  gestörter  allgemeiner  Emähmng  können  eine 
nahrhafte  Kost,  gesunde  frische  Luft,  der  Gebrauch  von  China,  Eisen 
und  I/'berrhran  die  Cur  fordern.  Eine  massige  Uebung  der  geschwäch- 
ten Muskf'ln  dunh  Bewegung  der  Glieder,  durch  Steh-  und  Gehver- 
suche, U'i  vollständiger  Lähmung  hingegen  die  Anregung  der  einzelnen 
Muskeln  durch  den  Inductionsstrom,  können  von  Vortheil  sein:  doch 
sind  vorzeitige  Anstrengungen  bei  acuter  Myelitis  entschieden  schädlich, 
und  Leyden  kennt  Beispiele,  wo  eine  anscheinend  geheilte  Myelitis 
noch  na<'h  Monaten  dunh  unbesonnene  Muskelanstrengung  recidivirte 
und  schlecht  verlief,  und  der  genannte  Autor  räth.  Kranke,  die  eine 
acute  Myelitis  überstanden  haben,  im  Hinblicke  auf  die  Anstrengungen 
der  Keise  nicht  vor  Ablauf  von  6  Monaten  und  mehr  in  Bäder  zu 
schicken.  —  Stets  hat  der  Arzt  bei  Rückenmarkskranken  sein  thera- 
peijtisehes  Augenmerk  auf  Verhütung  des  Decubitus,  auf  Ueberwachung 
und  Bekämpfung  der  Blasenlähmung,  sowie  auf  Beschwichtigung  der 
intercurrirend  auftretenden  excentrischen  Schmerzen  und  schmerzhaf- 
ten Muskelzuckungen  durch  Narcotica,  Morphiuminjectionen  etc.  zu 
richten. 


Oapitel  V. 

Sklerose  der  hinteren  Rttckenmarksstränge.  —  Tabes  dor- 
salis.  —  Ataxie  locomotrice  progressive  (Duchenne). 

§.  1.    Patkigeaete  ■■!  AetitUgle. 

Gegenüber  solchen  Rückenmarkskrankheiten,  welche  sich  diffus 
über  den  ganzen  Querschnitt,  wenn  auch  oft  in  ungleichen  Entwicke- 
lungsgraden,  zu  erstrecken  pflegen,  gibt  es  andere,  welche  sich  bald 
mehr,  bald  weniger  genau  auf  bestimmte  Districte  des  Querschnitts 
besdiränken;  im  letzteren  Falle  müssen,  weil  dann  nicht  sämmtliche, 
sondern  nur  einzelne  Gebilde  des  Rückenmarks  in  ihren  physiologischen 
Verrichtungen  gestört  sind,  je  nach  der  besonderen  functionellen  Be- 
deutung des  betroffenen  Theiles  folgerichtig  auch  differente  und  cha- 
rakteristische Krankheitsbilder  entstehen.  So  werden  wir  die  pro- 
gressive Muskelatrophie,  sowie  die  spinale  Kinderlähmung  als  Lokal- 
affcctioncn  gewisser  Provinzen  im  vorderen  Rückenmarksabschnitte  kennen 
lernen,  während  die  erkrankte  Lokalität  der  hier  in  Rede  stehenden 
Krankheit  dem  hinteren  Theile  des  Organes  angehört. 

Was  die  Ursachen  der  progressiven  Bewegungsataxie  oder  der  Ta- 
bes dorsalis  betrifft,  so  können  in  vielen  Fällen  keine  bestimmten  An- 
lässe für  die  Entstehung  des  üebels  aufgefunden  werden.  Man  gibt 
dann  wohl  vagen  Vcrmuthungen  Raum,  und  bekanntlich  pflegten  noch 
lerlich  Aerzte  und  Laien  die  Krankheit  bei  Männern  ohne  Weiteres 
geschlechtliche  Ausschweifungen  zurückzuführen.  —  Die  armen  Ta- 


Tabes  dorsalis.  331 

beskranken!  —  Bei  all  ihren  schweren  körperlichen  Leiden  geht  ihnen 
oft  auch  noch  die  Theilnahme  und  Achtung  ihrer  Mitmenschen  ver- 
loren. Möglich  wohl,  dass  hier  und  da  geschlechtliche  Excesse  in 
ähnlicher  Art  wie  andere  erregende  und  erschöpfende  Einflüsse:  ein 
schwerer  Typhus,  Syphilis,  Alkoholismus,  bei  Frauen  rasch  aufeinander 
folgende  Geburten  und  Lactationen  die  Entwickelung  des  Leidens  be- 
günstigen; bei  der  grossen  Häufigkeit  geschlechtlicher  Excesse,  insbe- 
sondere jder  Untugend  der  Onanie,  wird  indessen  der  Schluss,  dass  das 
üebel  wirklich  durch  vorausgegangene  Sünden  dieser  Art  hervorge- 
rufen sei,  nur  selir  bedingungsweise  gezogen  werden  können.  Der 
falsche  Verdacht,  welcher  auf  Rückenmarkskranken  ruht,  mag  mit 
darin  seinen  Grund  haben,  dass  die  sexuellen  Erregungen,  welche  ja 
unter  dem  directen  Einflüsse  des  Rückenmarks  stehen,  im  Beginn  der 
Spinalleiden  oft  krankhaft  gesteigert,  später  dagegen  vermindert  oder 
gänzlich  geschwunden  sind.  Man  verwechselt  hier  also  leicht  die  Wir- 
kung mit  der  Ursache.  —  Dagegen  scheinen  starke  Erkältungseinflüsse, 
körperliche  Strapazen,  übermässige  Anstrengungen  der  Beine  durch 
Märsche  etc.  unzweifelhafte  Causalmomente  sowohl  für  Myelitis  als  für 
Tabes  abzugeben,  namentlich  wenn  diese  Schädlichkeiten,  wie  es  oft 
beim  Militair  während  eines  Feldzuges,  bei  Wasserarbeitern  etc.  der 
Fall,  mit  einander  vereinigt  wirken.  Uebrigens  beobachtet  man  die 
Tabes  in  allen  Ständen,  sowie  bei  jed welcher  Körperconstitution,  und 
der  Umstand,  dass  nicht  selten  jede  plausible  Gelegenheitsursache  fehlt, 
weist  darauf  hin,  dass  eine  nicht  näher  gekannte  individuelle  Dispo- 
sition eine  wichtige  Rolle  bei  der  Entstehung  des  Uebels  spielt.  In 
einzelnen  Fällen  bestand  eine  ererbte  Anlage,  die  sich  in  der  Art  be- 
kundete, dass  auch  bei  anderen  Familiengliedern  des  Tabeskranken 
entweder  das  gleiche  Leiden  oder  andere  chronische  Neurosen,  epilep- 
tische und  sonstige  Krämpfe,  Hypochondrie,  Psychosen  etc.  vorge- 
kommen waren.  —  Gegenüber  der  Angabe  mancher  Tabeskranken, 
dass  die  Unterdrückung  früher  bestandener  Fussschweisse  die  Ursache 
ihres  Leidens  sei,  wird  man  sorgsam  zu  erwägen  haben,  ob  das  Auf- 
hören der  Fussschweisse  nicht  wahrscheinlicher  als  eine  Folge  der 
Rückenmarkskrankheit  angesehen  werden  müsse. 

Kinder  besitzen  noch  keine  Disposition  für  Tabes;  am  öftesten 
kommt  die  Krankheit,  welche  glücklicher  Weise  zu  den  seltensten  ge- 
hört, zwischen  dem  30.  und  50.  Jahre,  und  kaum  jemals  noch  nach 
diesem  Alter  zur  Entwickelung.  Das  männliche  Geschlecht  wird  um 
Vieles  häufiger  als  das  weibliche  betroffen. 

§.  2.     Ptthtlogische  Anttomle. 

Während  in  frischeren  Fällen  makroskopisch  nur  geringe  oder 
keine  Veränderungen  bemerkbar  sind,  findet  man  in  älteren  Fällen  die 
hinteren  Stränge  des  Rückenmarks  merklich  verschmälert,  geschrumpft, 
von  grauem,  etwas  durchscheinendem  Ansehen  und  in  der  Regel  von 
derberer  Consistenz  (graue  Degeneration  oder  graue  Induration 
der  Hinterstränge).  Dabei  zeigt  die  erkrankte  Paiüe  die  Form 
eines  mit  der  Basis  nach  hinten  gegen  die  Pia  gerichteten,  bald  schmä- 


>i32  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

leren,  bald  breiteren  medianen  Keiles.  Da,  wo  die  erkrankten  Hint€r- 
?,lninge  an  die  Meningen  anstossen,  sind  diese  in  der  Regel  entzündlick 
verdickt,  am  Marke  adiiärent,  und  man  kann  in  diesen  meningitischeo 
?rodinten  mit  einen  Beweis  für  die  Annahme  erblicken,  dass  auch  der 
Krankheitsvorgang  im  Marke  selbst  irritativer,  chronisch  entzündlicher 
Natur  und  keine  einfache  Atrophie  ist.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung ergibt  an  vorläufig  erhärteten  und  aufgehellten  Durchschnitten 
des  Markes  eine  Wucherung  der  Neuroglia  und  ümwandelung  derselben 
in  ein  leinfaseriges  Bindegewebe,  während  die  dazwischen  liegenden 
Nervenfasern  grossentheils  verdünnt,  ihrer  Markhülle  beraubt,  bis  aof 
die  Achsencylinder  oder  gänzlich  geschwunden  sind  und  einer  feinkör- 
nigen Fettmasse  und  zahlreichen  Amyloidkörpercheu  Platz  gemacht 
haben.  Rücksichtlich  der  Frage,  ob  der  Krankheitsprocess  von  der 
Zwischensubstanz  oder  von  den  Nervenfasern  selbst  seinen  Ausgang 
nimmt,  sind  die  Ansichten  getheilt;  der  Umstand,  dass  sich  der  Process 
im  Allgemeinen  auf  die  Hinterstränge  beschränkt,  spricht  zu  Gunsten 
der  zweiten  Hypothese  (Charcot).  Die  Gefasse  sind  zuweilen  unver- 
ändert, in  andern  Fällen  ist  ihre  Adventitia  scheidenartig  verdickt  da- 
bei fettig  entartet,  dass  Gefässlumen  verengt  oder  gänzlich  verschlossen. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Charcot  und  Pierret  ist  es  nun 
aber  nicht  die  Erkrankung  beliebiger  Theile,  sondern  nur  diejenige  einer 
ganz  bestimmten   Localität  in   den  Hintersträngen,    durch   welche  das 
Krankheitsbild  der   progressiven  Bewegungsataxie    hervorgerufen   wird. 
Diese    Localität    entspricht    nicht    etwa   jenem    medianen    keilförmigen 
Theile  der  Hinterstränge,  welche  man   die  GolTschen  Strange  nennt, 
oliwohl  diese  fast  immer  mit  erkrankt  sind,  sondern  sie  ist  nach  den 
g(Micinnten   Beobachtern  in  zwei  seitlichen    dünnen    grauen  Streifen  za 
suchen,  welche   anatomisch  mit  der  intraraedullären  Ausbreitung  der- 
jenigen Fasern  der  hinteren  Wurzeln  zusammenfallen,  .welche  man  nacli 
Köliiker  als  innere  Wurzelfasern  bezeichnet.    Die  Sclerose  dieser  late- 
ralen Streifen   der  Hinterstränge   ist  nach  Charcot   die    einzige   con- 
stante  und  essentielle  anatomische   Veränderung  bei    der   progressivem 
Bewegungsataxie,    während    die  Sclerose    der    Go  IT  schon    Keilstränge 
nicht  nothwendig  die  Krankheit  iuvolviren  soll. 

Der  sclerotische  Process   kann   nun  von    den  Hintersträngen  aus 
auf  andere  Gebiete  übergreifen;  so  findet  man  oft  die  hinteren  Nerven- 
wurzeln  und   manchmal    selbst    verschiedene  Nerven:    den   Ischiadicus, 
Cruralis  und  Brachialis  (Friedreich),  namentlich  aber  einzelne  Him- 
nerven:  den  Opticus,  Oculomotorius,  Trochlearis  und  Hypoglossus  ver- 
dünnt  und   sclerosirt.      Ausserdem   kann    aber    auch    im  RückenmaAe 
selbst    der  Krankheitsprocess    über    seine  Grenzen,    die  Hinterstränge, 
hinausgreifen,    nach   aussen   hin  auf  die    hinteren  Homer    der   grauen 
Substanz  und  auf  die  Seitenstränge,    nach  vorne  sogar  auf  die  Zellen 
der  grauen   Vordcrhörner  weitergehen,    und  es  begreift   sich,    dass  in 
solchen    Fällen,   je   nach   der  functionellen  Bedeutung  der  betheiligten 
Di.strirte,  zu  den  legitimen  Symptomen  der  Tabes,  noch  ungewöhnliche, 
complicatorische  hinzukommen  werden.  —  Der  Krankheitsprocess  kann 
an  beliebigen  Punkten  des  Rückenmarks  seinen  Anfang  nehmen,  schreitet 


Tabes  dorsalis.  333 

aber  in  der  Regel  nach  der  Längsachse  des  Organs  weiter;  gewöhnlich 
beginnt  jedoch  das  Leiden  in  der  Lumbo- Dorsalregion  und  steigt  von 
da,  zunächst  nur  in  den  eben  erwähnten  lateralen  Streifen  der  Hinter- 
stränge, zum  Cervicalmarke,  oder  sogar,  wie  bereits  erwähnt,  zu  ein- 
zelnen Hirnnerven  empor;  auch  das  Gehirn  selbst  kann  mit  in  den 
Kreis  der  Erkrankung  gezogen  werden,  wie  das  Vorkommen  psychischer 
Störungen  mit  depressivem  Charakter  bekundet.  Es  kann  aber  auch 
umgekehrt  einem  primären  Gehirnleiden  eine  Rückenmarkstabes  nach- 
folgen, und  Westphal  zeigte,  dass  bei  der  progressiven  Irrenlähmung 
die  Sclerose  manchmal  vorzugsweise  die  Hinterstränge  ergreift. 

§•  3.    Sjoipttme  «li  Yerltaf. 

Wenn  Duchenne  der  Vorwurf  triflft,  dass  er  die  Arbeiten  Rom- 
berg's  nicht  gekannt  hat,  als  er  seine  ersten  Aufsätze  über  die  Ataxie 
locomotrice  progressive  publicirte,  so  kann  ihm  andererseits  das  Ver- 
dienst nicht  abgesprochen  werden,  die  Krankheit  am  genausten  erforscht 
und  beschrieben  zu  haben.  Von  ihm  ist  die  heute  fast  allgemein  adop- 
tirte  Lehre  ausgegangen,  dass  es  sich  bei  diesem  Leiden  im  Wesent- 
lichen nicht  um  eine  Lähmung,  sondern  um  eine  gestörte  Co- 
ordination  der  Muskelbewegungen  handelt. 

In  einer  ersten  Krankheitsperiode  bilden  neuralgische  Schmerzen 
und  Hyperaesthesien  die  hervorstechendsten,  ja  oft  lange  Zeit  hindurch 
fast  die  einzigen  Symptome.  Die  Neuralgien  haben  in  der  entzünd- 
lichen Reizung  der  hinteren  Nervenwurzeln  und  ihrer  Fortsetzungen  nach 
der  grauen  Substanz  ihren  Grund;  sie  bekunden  sich  selten  zuerst  in 
den  Armen,  in  der  Regel  zunächst  in  den  Beinen  und  Füssen,  und 
zwar  oft  vorwiegend  auf  der  einen  oder  andern  Seite,  theils  als  sog. 
Formicationen ,  theils  als  reissende,  zusammenziehende,  stechende  Ge- 
fühle, namentlich  auch  als  ein  plötzliches  Durchblitzen,  und  Charcot 
hält  diese  blitzartig  durchfahrenden  Empfindungen,  welche  anfallsweise 
nach  wöchentlichen  bis  monatlichen  Pausen  wiederkehren  und  nächt- 
licher Weise  am  stärksten  sind,  für  ein  wahrhaft  charakteristisches 
Merkmal  des  Ergrififenseins  jener  oben  beschriebenen  lateralen  Streifen 
der  Hinterstränge,  die  nach  ihm  der  eigentliche  Krankheitssitz  der 
Tabes  sind.  Bekanntlich  kommen  diese  aufblitzenden  (lancinirenden) 
Schmerzen  aber  auch  bei  andern  Rückenmarkskrankheiten,  namentlich 
bei  der  gewöhnlichen  Myelitis  vor;  sie  sollen  in  solchen  Fällen  den 
Beweis  abgeben,  dass  die  in  Rede  stehende  Localität  des  Markes  mit 
afficirt  ist.  Ausnahmsweise  fehlen  bei  der  Tabes  die  durchblitzenden 
Schmerzen  dauernd.  —  Die  erste,  lediglich  durch  Schmerzen  gekenn- 
zeichnete Krankheitsperiode  ist  von  sehr  verschiedener  Dauer;  sie  kann 
sich  über  mehrere,  ja  viele  Jahre  hinziehen,  ja  in  manchen,  nur  un- 
vollkommen sich  entwickelnden  Fällen  können  die  späteren  charakte- 
ristischen Symptome  ganz  ausbleiben.  Im  weiteren  Krankheitsverlaufe 
verbreiten  sich  die  excentrischen  Schmerzen,  welche  anfänglich  so  leicht 
für  rheumatische  oder  für  einfache  Neuralgien,  für  Ischias  etc.  erachtet 
werden,  entsprechend  der  progressiven  Natur  des  Leidens  im  Marke, 
von  den  Beinen  aus  auf  höher  gelegene  törpertheile:  es  entsteht  die 


iL 


334  Kra:::]Lhriien  des  Ftückenmarks. 

Eirj{i:r.'2u!'4'  »rinc-r  s  hmrrzhafTen  Zu>anjmer.<'^hnürung  am  Rumpfe  (Gür- 
T^-iiT^rihl^,  e?  kommt  zuweilen  zu  ^  hmc-r/halifn  Contractionen  im  Mast- 
dürn.»?  uii'i  iri  der  Bla>»>.   verrur.den  mix  .Siuhl-  und  Harnzwang,  oder 
»"?  w:ri  .>elb>t   uuer  wollüstiger,  «iefulilen   und   unvollkommenen  Erec- 
li  :.•:!.   :!fame::llü^>:i;k»?ii   oder  ein  klares,    aus   der  Prostata    oder  den 
L  •■wp.-r'-  her:  Drii>en  siammend'-s  Se  r^t  enileert.    Später  treten  dann 
ij.-i.^T    au'h   NeuraLien    in    einer   und    der    anderen    Nervenbahn  der 
ob-rei.  Kör|irhälfte.  in  den  Zweigen  der  Arme,  in  den  Aesien  des  Hals- 
i:'fle':hte>  oder  selbäi  in  den  Nerven  des  Trigeminus  auf.    Üeber  eigeni- 
li-h'-n  Rii'jken?':hmerz  und  Empfindliclikeit  der  Wirbelsäule  und  der  sie 
bt-deckeiideri  Wrii-htheile  für  Draek  wird  von  Tabeskranken  nicht  hjiufig 
und  wolil  nur  dann  gekla::t,  wenn  die  hinteren  Aeste  der  Spinalnerven 
be-onders  stark   gereizt  sind.  —  Bei  einzelnen  Tabeskranken  beziehen 
si'.'h  nun  die  ersten  Klagen  weniger  auf  die  geschilderten  neuralgischen 
Sehmerzen,   als  auf  ein  auffallend  früh  und   leicht  auftreti>ndes  Gefühl 
der  ErmüduiiL'  der  Beine  beim  Gehen,  bei  nicht  verringerter  momentaner 
i^ei^tung   di.T  Muskelkraft,    und  Späth   unterschied  geradezu  als  eine 
besondere   Form    der  Tabes    solcherlei   Fälle,    bei    welchen    im   erstea 
Z<.-i!raunie  statt  der  geschilderten   lebhaften  Schmerzen  diese  vorzeitige 
Empfindung  der  Ermüdung  vorkommt.     Dieses  Ermüdungsgefühl  kann 
von  einer  krankhaft  gesteigerten  Erregbarkeit  der  hinteren  Wurzeln  her- 
treleitet    werden.     Unter   physiologischen  Verhältnissen    nämlich    hängt 
das  <ielülil  drr  Ermüdunir  von  der  Grösse  der  Muskelarbeit  ab;  ist  nun 
die  Erregbarkeit   der  hinteren   Wurzeln   gesteigert,    so    genügen   schon 
geringe  Leistungen  der  Muskeln,   um  denselben  Effect  hervorzubringen. 
Im  weiteren  Verlauf  der  Krankheit  kann  es  dann  freilich,  wie  wir  bald 
sehen  werd«'n,  zu  einer  wirklichen  Abnahme  der  Muskelkraft  kommen. 
—  In  einzelnen  Fällen  kommen,  als  ein  höchst  beachtenswert  lies,  niit- 
untrr  sehr  Irülizt-iiiges  Synij»tom.  Anfälle  einer  mehrtägigen  Gasiralgie 
mit  harihäikig  an<lauerndem  Erbrechen  vor,  und  es  scheinen  diese  At- 
ta(ju«'n,   welche   gewöhnlich  mit  einer  Wiederkehr  der  oben  gedachten 
lant'inirenden   Schmerzen   zusammenfallen,  von  einer  Reizung  der  sen- 
siblen  Vagusäste   des   Magens  abzuhängen.    —  Eine    diagnostisch  >ehr 
bi.'deutsame,   wenn  auch   nicht  constant   vorkommende  Erscheinung  der 
ersten   Peri(»de  geben  gewisse  Functionsstörungen  von   Seiten  der  bul- 
bären  Kf)pfn<Tven  ab,  und  es  können  sogar  Störungen  im  Bereiche  dieser 
Nerven  kürzere   "der  längere  Zeit  hindurch  allen  anderen  Symptomen 
vorausgeln-n.      Man    beobachtet    theils   Schmerzen,    iheils    Lähmungen. 
Gewöhnlich  werden  die  motorischen  Nerven  des  Augapfels,  der  Üculo- 
nioiorius  oder  Abducens,    seltener   der  Trochlearis    betroffen,    und  es 
kommt    in  Folg<j  der  Parese  einzelner  Augenmuskeln  zu    beschränkier 
Beweglichkeit  des  Auges,  zu  Strabismus  und  Ptosis,  zu  Diplopie  und 
Acconmiodationsparesr.     Beachtung  verdient,    dass    diese    motorischen 
Störungen  des  Auges,  trotz  des  fortschreitenden  Grundleidens,  ein  wech- 
selndes  Verhalten  an   den    Tag    legen    und    selbst    ganz    vorübergehen 
können,  um  später  vielleicht  wiederzukehren.    Häufiger  noch  (mindestens 
in    Vs   der  Fälle)  entwickelt  sich   bei  Tabeskranken,  und  zum   Theile 
selbst  als  erstes  Symptom,   eine  Sehschwäche,  welche  meist  an  einem 


Tabes  dorsalis.  335 

Aug^  als  concentrische  Einengung  des  Gesichtsfeldes  beginnt,  bisweilen 
mit  einer  besonderen   Form    von   Achromatopsie    sich    verbindet    und 
unter  allmählicher  Verschlimmerung  fast  immer  mit  beiderseitiger  Amau- 
rose endigt     Bei  der  Untersuchung  mit   dem  Augenspiegel    erscheint 
die  Papille  des  von  grauer  Induration  betroffenen  Sehnerven  nicht  mehr 
transparent,  sondern  gesättigt  weiss,  scharf  contourirt,  und  ihre  Gefasse 
sind  wenig  sichtbar.  —  Weit  weniger  betheiligen  sich  die  übrigen  Ge- 
kirnnerven  an  der  Tabeserkrankung,  doch  wurden  in  einzelnen  Fällen 
auch  Anaesthesie  des  Trigeminus,   Lähmung  oder  Schwäche  einzelner 
Gesichtsmuskeln,  Gehörschwäche  auf  der  einen  Seite,  erschwerte  De- 
glutition  durch  Betheiligung  der  Nerven  der  Schlingwerkzeuge,  schwie- 
rige stotternde  Sprache  durch  Theilnahme  des  Hypoglossus  beobachtet. 
Periodisch  auftretende  nicht  febrile  Pulsbeschleunigung,  Unregelmässig- 
keiten in  der  Herzaction,  sowie  Hinneigung  des  Pulses  zum  Dicrotismus 
(Eulenburg)  dürften  zum  Theile  aus  einer  Störung  des  Vagus  her- 
zuleiten sein.    Ein  wirkliches,  von  der  Rückenmarksaffection  abhängiges 
Fieber  ist  gewöhnlich  nicht  vorhanden,  doch  wird  von  Finkeinburg, 
Clemens  und  M.  Rosenthal  das  Vorkommen  vorübergehender  Fieber- 
regnngen  aus  dieser  Quelle  angenommen.  —  Auf  eine  Theilnahme  des 
Halssympathicus   deutet  eine  häufig  zu  beobachtende  Ungleichheit  der 
Papillen  hin,   und  man  hat  zuweilen  auf  der  Seite  der  am  stärksten 
verengten  Pupille  gleichzeitig  Erscheinungen  einer  vasomotorischen  Läh- 
Diung:  ungewöhnliche  Wangenröthe,  Injection  und  chemotische  Schwellung 
des  Auges  und  erhöhte  Wärme  beobachtet;  auch  war  die  Wahrnehmung 
^on  besonderem  Interesse,  dass  zur  Zeit  der  oben  beschriebenen  Schmerz- 
^nfille,  welche  von  einer  periodisch  sich  steigernden  Spinalreizung  ab- 
fangen, die  myotisch  verengte  Pupille  weit  wurde,  und  die  vasomoto- 
rischen Störungen  verschwanden.  —  Unter  die  relativ  frühen  Krankheits- 
erscheinungen der  Tabes  zählt  endlich  Charcot  seine  atactische  Arthro- 
pathie.   Diese  stellt  eine  meist  schmerzlos  entstehende  Gelenkanschwel- 
fung  (durch  Erguss)  dar,  welche  entweder  nach  einigen  Wochen  oder 
Monaten  wieder  schwindet  und  einem  normalen  Verhalten  Platz  macht 
[gutartige  Form),   oder  welche  später  durch  Schwund  der  Knorpel  und 
Knochen  zu  bedeutenden  Diflformitäten  der  Gelenke  und  zu  verschieden- 
irtigen  Luxationen  Anlass  gibt  (maligne  Form).     Die  Affection  zeigt 
{ich  am  häufigsten  am  Knie,  nach  diesem  an  der  Schulter,  dann  folgen 
ler  Ellbogen,  die  Hüfte,  das  Handgelenk,  und  selbst  die  kleinen  Gelenke 
bleiben  nicht  immer  verschont.      Charcot    fasst   dieses  Gelenkleiden 
Us  einen  mit  Arthritis  sicca  oder  deformans  zwar  verwandten,   aber 
lorch  mancherlei  Besonderheiten  doch  von   ihr   abweichenden  Process 
iuf  und  sieht  das  Leiden  mit  noch  anderen  französischen  Beobachtern 
ils  eine  durch  Miterkrankung  der  grauen  Vorderhörner  bedingte  tro- 
[>hische  Störung  an,  ähnlich  wie  auch  der  progressiven  Muskelatrophie 
n  den  meisten  Fällen  eine  Veränderung  in  dem    gesammten  Bezirke 
ler  grauen  Substanz  zu  Grunde  liege,  ja  es  verbinde  sich  sogar  häufig 
5in  gewisser  Grad  von  Muskelatrophie  mit  dem  Gelenkleiden.    In  einem 
leaerlich  beobachteten  Falle  freilich  seien  die  Vorderhörner  intact,  hin- 


336  Krankheiten  des  Rückcnmarln. 

i:«-2:i'n   flio  S|)ina]ganglien   sehr  voluminös   und  sichtlich   verändert   be- 
rundjMi   worden. 

Naeli    kürzerem    oder   längerem    Bestehen    der    geschilderten  En 
s(lieiniin£;en   jreht   nun   das  Leiden  in   das  zweite   oder    manifeste 
Stadium   über:    es  treten   allmählich  Störungen  in    der  Coordination 
dir  BcwoguniTcn  (Bewegungsataxien)  hervor,   d.  h.  es   geht  die  Fähig- 
k<i!,  verscliiodene  Muskeln  so  zusammenwirken  zu  lassen,   dass  daraus 
(Miic  ^^oi»rdiiete,  einem  bestimmten  Zwecke  angemessene  Bewegung  resul- 
tirt,   verloren.     Die  dem   harmonischen  Zusammenwirken   der  Muskeln 
vorsiclieiidcn  Centren   haben   nicht  im   Rückenmarke,    sondern   in  der 
lirücke,  im  Kleinhirne  und  vielleicht  auch  in  den  Vierhügeln  ihren  Sitz; 
es  können   darum   Erkrankungen  dieser  Gebilde  von   Coordinationsstö- 
runixen  be;:leitet  sein,  aber  es  können  auch  Ertrankungen  des  RiJcken- 
marks  den  Einfluss  der  Coordinationscentren  auf  letzteres  Organ  auf- 
hclx'n,  und  es  sind  erwiesenermaassen  bedeutende  Veränderungen  in  dea 
hinteren  Strängen,   durch   welche   die  Verbindungen  jener  Centren  mit 
dem  Hückenmarke  unterbrochen  werden.    Gewöhnlich  sind  es  zunächst 
die   Heine,    an   welchen  sieh   die   in  Rede   stehende   Bewegungsstörung 
aussprieht.    Trotz  der  Erhaltung  oder  doch  nur  geringen  Abschwächung 
der  rohen   Kraft  bekundet  sich,    besonders  bei  raschem   Gehen,  beim 
Laufen,    beim   Umdrehen   u.   s.   f.    eine    ungewohnte   Unsicherheit  und 
Shwerfällifrkeit,  das  richtige  Maass  für  die  zu  vollführenden  Bewegungen 
\ry\    verloren;    daher  geht   der   Tabische  steif  und   ängstlich,    er   über- 
sehreitet bei  seinen  Bewegungen  das  nothwendige  Ziel,  hebt  die  Füsse 
beim  Gehen  unnöihig  hoch  auf,  bewegt  sie  ruckweise  oder  schleudernd 
vorwärts  und   setzt  sie   stampfend  und  gespreizt  nieder   (Hahnentritt). 
Dabei    gerathen  oft  einzelne  Muskeln,    namentlich    bei    angestrengtem 
(lebrauche  der  Beine,  in  klonische  Zuckungen.     Oft  ist  die  Brauchbar- 
keit des  einen  Beines  in  höherem  Grade  beschränkt,   als  diejenige  de> 
andern.     Man  halle  übrigens  fest,   dass  Bewegungsataxien  nicht  alleia 
bei    Tabes    dorsalis,    sondern    auch    im   Geleite    verschiedener   anderer 
Krankheilen    vorkommen,    insbesondere    unterscheidet    man    noch  eine 
Ataxii*  bei  Hysterischen,   bei  Säufern,  eine  solche  nach  acuten  Krank- 
heiten, wie  Diphtheritis  (Eisenmann),  Pocken  (Westphal),  Typhu» 
(Ebstein). 

Sehr  irewöhnlich  besteht  bei  Tabes  neben  der  geschilderten  Co- 
nrdinati<»nssiörung  gleichzeitig  eine  Abschwächung  der  Sensibilität;  doih 
i.sl  dieselix?  zuweilen  nur  undeutlich  und  partiell  ausgesprochen,  und 
nach  <ieni  l^-gebnisse  experimenteller  Untersuchungen  dienen  ja  auch 
zur  sensiblen  Leitung  weit  weniger  die  Hinterstränge,  als  rielmehr  die 
irraiie  ^Substanz;  es  kann  indessen,  namentlich  im  letzten  Stadium, 
diinh  Miterkrankung  der  hinteren  Wurzeln  und  der  grauen  Hinterher- 
ner,  zu  einer  sehr  ausgeprägten  und  ausgebreiteten  Aniiesthesie  konimeo, 
an  welcher  >u\\  u'whx  allein  die  Haut,  sondern  auch  die  Gelenke  uuii 
die  Mu>keln  betheiligen.  Solche  Kranke  fühlen  dann  beim  Stehen 
den  \Vi<|erstan(i  des  Fussbodens  nicht  mehr  deutlich  (als  ob  Wolle  oder 
T«  ppielii'  unter  den  Fusssohlen  lägen),  abwechselnde  Berührungen  der 
Haut   mit  der  Spitze  und  dem  Knopfe  einer  Nadel  werden  nicht  unter- 


Tabes  dorsalis.  337 

schieden,  die  Stelle  der  Berührung  wird  nicht  genau  angegeben,  die 
Eropfindungskreise  erscheinen,  wenn  man  sie  nach  Weber' s  Methode 
bestimmt,  vergrössert;  ebenso  können  die  übrigen  Gefühlsqualitäten: 
der  Drucksinn,  Temperatursinn,  Schmerzsinn  zugleich  mit  der  Tast- 
empfindung oder  auch  mehr  einseitig  gestört  sein.  Ein  besonderes 
Interesse  bietet  auch  das  mehrfach  beobachtete  Phänomen  der  verlang- 
samten Leitung,  wo  zwischen  der  Einwirkung  eines  Reizes  und  der 
Perception  desselben  ein  verschieden  langer  Zeitraum  (der  Bruchtheil 
'einer  Secunde  bis  zu  einer  Reihe  von  Secunden)  liegt.  Die  Hyp- 
aesthesie  der  Gelenke  raubt  den  Kranken  beim  Stehen  das  Gefühl  der 
Festigkeit.  Vor  Allem  aber  ist  es  eine  Beeinträchtigung  der  Muskcl- 
sensibilität  (der  Verlust  des  sog.  Muskelsinns),  aus  welcher,  wo  sie 
bedeutend  ist,  ein  weiterer  erschwerender  Factor  für  die  willkürlichen 
Bewegungen  erwächst,  da  dem  Patienten  alsdann  der  erschlaffte  oder 
contrahirte  Zustand  der  betreffenden  Muskeln  nicht  zum  Bewusstsein 
kommt.  Es  ist  ein  bekanntes  Factum,  dass  die  fehlerhaften  Bewe- 
gungen, sowohl  diejenigen,  welche  aus  der  gestörten  Coordination,  als 
jene,  welche  aus  der  Muskelanaesthesie  erwachsen,  bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  durch  die  Beihülfe  des  Auges  corrigirt  werden  können. 
Entziehen  Tabische  ihre  Bewegungen  durch  Verschliessen  der  Augen 
der  Controle  des  Blickes,  so  wird  ihr  Gang  noch  unsicherer,  beim 
Stehen  mit  aneinandergeschlossenen  Beinen  gerathen  sie  dann  ins 
Schwanken  und  drohen  zu  fallen.  Indessen  scheint  nicht  in  allen  Fäl- 
len die  Anaesthesie  der  Haut  und  Muskeln  eine  auffallende  Bewegungs- 
störung zur  Folge  zu  haben.  Ein  interessanter  Fall  dieser  Art  wurde 
von  Niemeyer  und  Späth  beschrieben.  Der  Kranke  (ein  Bauer  aus 
Wurmlingen  bei  Tübingen)  litt  an  hochgradiger  Anaesthesie,  er  hatte 
keine  Empfindung  von  den  schwersten  Verletzungen,  er  wusste  nicht, 
ob  er  in  kaltem  oder  warmem  Wasser  badet.  Bei  einer  Belastung 
seiner  Extremitäten  mit  Gewichten  bis  zu  25  Pfund  wurde  kein  Druck- 
unterschied wahrgenommen.  Beim  Versuche,  verschiedene  Gewichte 
durch  Aufheben  zu  schätzen,  werden  Differenzen  von  1  :  100  nicht  be- 
merkt. Er  hat  bei  geschlossenen  Augen  keine  Ahnung  davon,  ob  man 
seine  Glieder  durch  starke  electrische  Ströme  in  eine  völlig  gestreckte 
oder  in  eine  möglichst  flectirte  Lage  gebracht  hat.  Der  Kranke  fällt 
sofort  zu  Boden,  wenn  er  in  aufrechter  Stellung  oder  auf  einem  Sessel 
sitzend  die  Augen  schliesst.  Er  empfand  so  wenig  den  Widerstand 
seines  Lagers,  dass  er  in  der  Nacht  bei  ausgelöschtem  Lichte  das  Ge- 
fühl hatte,  als  wenn  er  frei  in  der  Luft  schwebe.  Und  dieser  Mensch 
zeigte  dennoch  keine  irgend  erheblichen  Coordinationsstörungen ,  er- 
innerte nicht  entfernt  an  einen  Tabeskranken,  ging,  so  lange  es  hell 
war,  vorsichtig  aber  ganz  geschickt  und  legte  den  eine  Meile  weiten 
Weg  zur  Stadt  zu  Fusse,  ohne  Hülfe  eines  Stockes  zurück. 

Als  drittes,  paralytisches  oder  paraplegisches  Stadium 
hat  man  jene  späteste  Krankheitsperiode  aufgefasst,  in  welcher  die 
meisten  Symptome,  der  progressiven  Natur  des  Leidens  gemäss,  sich 
nicht  allein  verschlimmert  und  weiter  ausgebildet  haben,  sondern  in 
welcher  wirkliche,    wenn  auch  unvollkommene  Lähmungen    der  Beine 

Niemejer-Beitz,  PMtbologie,    10.  Aad.  II.  Bd.  <^ 


388  Krankheiten  des  Rückenmarks.  • 

lu-bfii  rlon  atactischcn  Erscheinungen  deutlich  hervortreten.  Diese  Läh- 
Tiiunffon  bekunden  ein  Uebergreifen  der  krankhaften  Veränderangen  ron 
d<'n  Hintf  rslrängen  auf  die  bei  dieser  Krankheit  legitim  nicht  bethei- 
liirten  motorischen  Apparate,  ähnlich  wie  man  in  Folge  eines  Ueber- 
^Teifens  des  Processes  auf  die  grauen  Vorderhörner  eine  progressive 
Miiskelatropbie  zur  Tabes  hinzukommen  sah.  Die  diagnostische  Be^ 
urtheilung  solcher  unreinen  Formen  ist  besonders  schwer,  wenn  die 
Kenntni.ss  der  Anamnese  fehlt;  doch  ist  es  immerhin  möglich,  bei  Ta- 
bisrhen,  welche  in  Folge  von  eingetretener  Lähmung  nicht  mehr  zq 
^(^\n\  und  zu  stehen  vermögen,  aus  der  Art,  wie  sie  z.  B.  in  der 
Kürkenlage  die  geschwächten  Beine  bewegen,  die  atactische  Natur  des 
Leidens  zu  durchschauen. 

Der  V(Tlauf  der  Tabes  gestaltet  sich   im  einzelnen  Falle  ausneh- 
mend  v(Tschieden.     Indem   bald  das  eine,  bald  das  andere  der  obea 
;];t'S(hild('rten   Symptome  sich   vorwiegend    neben    den    übrigen   gelienl 
marht,   indem  manche  von  ihnen  das  Einemal  frühzeitig,  das  Andere- 
mal  spät  zum  Ausdrucke  kommen  oder  auch   ganz  ausbleiben,  indeiD 
endlich    ein    ganz  bestimmtes  Symptom   entweder   relativ  schnell  sioh 
versrhlinmierl   oder  lane;c  Zeit  auf   gleicher  Stufe  verharrt,   ja  sogir 
wieder  rückgängig  wird,  ergibt  sich  hieraus  eine  solche  Fülle  möglicher 
L'nterschiede,    dass   kein   Kall   mit  dem   andern    völlig    übereinstimmt, 
son<lerii  jeiler  eine  bald  mehr  bald  weniger  ausgesprochene  Eigenartig- 
ki'it  zei<;l. 

Kino  vollständige  und  bleibende  Heilung  der  Tabes  scheint  nur 
bei  einem  noch  wenig  vorgeschrittenen  Grade  der  Sclerosirung  denk- 
bar: al)(T  selbst  in  einer  frühen  Krankheitsperiode  sind  coraplete  Hei- 
lungen nach  der  Ansicht  der  meisten  Neuropathologen  sehr  selten; 
l>onedi(*t  indessen  meint,  dass  beginnende  Fälle  oft  zur  Heilung 
kommen,  und  dass  nur  darum  über  solche  Fälle  selten  berichtet  werde, 
weil  die  nicht  ausgesprochene  Tabes  leicht  verkannt  werde,  um  somehr 
als  das  h(Trschendc  Vorurtheil  von  der  Unheilbarkeit  der  Tabes  zu 
dem  Schlüsse  verleite,  dass  geheilte  Fälle  von  Tabes  keine  solche  ge- 
wcvsen  seien.  Häufiger  jedenfalls  kommen  Fälle  von  incompleter 
IlrMlung  vor,  in  der  Art,  dass  die  Symptome  sowohl  hinsichtlich  ihrb 
(irades  als  ihrer  Ausbreitung  zu  dauerndem  Stillstande  gelangen  und 
für  das  ganze  übrige  Leben  auf  einer  oft  ganz  erträglichen  Stufe  m- 
harren.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  jedoch  verhält  sich  der  Process, 
wie  wir  bereits  sahen,  progressiv,  obwohl  auch  dann  vorübergehende 
Besserungen  einzelner  Symptome  und  temporäre  Stillstände  des  Lei- 
dens, die  sich  sogar  über  Jahre  erstrecken  können,  nicht  selten  sini 
--  Im  s[)ätercn  Verlaufe  der  Krankheit  werden  zuweilen,  aber  keines- 
wei^s  constant,  auch  die  oberen  Extremitäten  ergriffen:  den  anfanglichen 
rormitationen  und  neuralgischen  Schmerzen  in  den  Fingern  und  Armen 
fnli^t  Unsiclierheit  der  Greif bewegungen,  der  Handschrift,  gewohnter 
llandari)eiten,  und  zuletzt  bedarf  der  Patient  wohl  selbst  beim  Anziehen 
Ircmder  Hülle.  Ausnahmsweise  können  übrigens  die  Arme  früher  und 
vollständiger  als  die  Beine  betroffen  werden,  und  man  hat  sogar,  wo 
die  hervorstechendsten  Symptome  eine  höher  gelegene  Stelle  des  Mar- 


Tabes  dorsalis.  339 

kts  oder  die  Gehirnner^en  als  den  Hauptsitz  des  Leidens  bekunden, 
Bebra  der  gewöhnlichen  Form  noch  eine  Tabes  cervicalis  und  basalis 
mrterschieden  (Remak);  gewöhnlich  sind  jedoch  die  Symptome  bei 
Tabes  solchermaassen  gemengt  und  combinirt,  dass  sie  auf  eine  gleich- 
zwtige  Erkrankung  verschiedener  Lokalitäten,  z.  B.  des  unteren  Rücken- 
markstheiles  und  einzelner  Gehirnnerven,  hinweisen  und  darum  eine 
fintheilung  in  regionäre  Formen  nicht  zulassen. 

Obwohl  zu  den  langwierigsten  Krankheiten  gehörend,  wird  durch 
.  die  Tabes   die   Lebensdauer   in    der   Regel    dennoch    abgekürzt;    der 
tödtliche  Ausgang  fallt  gewöhnlich  in  den  Zeitraum  einer  Krankheits- 
dauer zwischen  5 — 10  Jahren,  ausnahmsweise  noch  viel  später,  doch 
kann  auch  der  Process  ein  so  intensiver  sein,  dass  die  Symptome,  be- 
sonders die  motorischen  Störungen,  rasche  Fortschritte  machen  und  der 
Tod  schon  früh  erfolgt.     In  einer   vorgerückten  Periode    des  Leidens 
kann  sich  der  Zustand  des  Kranken  zu  einem  höchst  kläglichen  ge- 
stalten: die  Ernährung  des  Körpers,  welche  lange  Zeit  hindurch   gut 
geblieben  war,  beginnt  zu  leiden,  die  Beine  magern  ab,  die  Füsse  werden 
Sdematös,  die  anfänglich  bestehende  reizbare  Schwä<?he  der  Geschlechts- 
functionen  macht   meistens   einer  völligen  Impotenz  Platz,    die  Harn- 
entleerang und  Defäcation  sind  gestört,   die  Sensibilität  ist  häufig   in 
der  oben  erörterten  Weise  abgestumpft,  die  Sehkraft  zuweilen  erloschen, 
vor  Allem   aber   ist   die   Motilität   durch    Ataxie    und    paraplegische 
Schwäche  in  Verfall  gerathen.  —  Die  eigentliche  Todesursache  beruht 
nur  selten  auf  einer  schliesslichen  Lähmung  der  Respirationsmuskeln 
fflit  dyspnoetischen  Zufallen;    auch  schwerer  Decubitus  oder  jauchige 
Cystitis  vermitteln  nicht  so  häufig,  wie  dies  bei  den  im   vorigen  Ca- 
pitel  besprochenen  Spinallähmungen  der  Fall,  den  tödtlichen  Ausgang; 
die  Kranken  erliegen  vielmehr  auffallend  häufig,  wie  die  Zusammen- 
stellungen von  Cyon  und  Topinard  darthun,  der  Lungenschwindsucht, 
oder  sie  werden  von  acuten  intercurrirenden  Krankheiten,  einer  Pneu- 
öionie,  einer  schweren  Bronchitis  etc.  hin  weggerafft,  gegen  welche  die 
Widerstandsfähigkeit  dieser  Leidenden  verringert  scheint. 

Die  Diagnose  der  Sclerosc  der  Hinterstränge  bietet  in  wohl 
entwickelten  und  ganz  reinen  Krankheitsfällen  keine  Schwierig- 
keiten dar.  Die  anfallsweise  wiederkehrenden  lancinirenden  Schmer- 
zen in  den  Beinen  oder  auch  in  den  Armen,  die  leichte  Ermüdung,  die 
etwa  hinzukommenden  gastralgischen  Anfalle,  die  Augenmuskellähmungen, 
die  Sehstörung  mit  dem  eigenthümlichen  Augenspiegelbefunde,  vor 
Allem  aber  die  progressive  Bewegungsataxie  verleihen  der  Krankheit 
ein  charakteristisches  Gepräge.  Bei  Erkrankungen  des  Kleinhirns  kom- 
men ebenfalls  unsicherer,  schwankender  Gang,  besonders  bei  geschlos- 
senen Augen,  sowie  Schwindelanfälle  vor,  hier  pflegen  aber  neben  der 
Grehstörung  noch  andere,  auf  ein  Leiden  des  Kleinhirns  hinweisende 
Erscheinungen,  wie  occipitaler  Kopfschmerz,  zuweilen  mit  Erbrechen 
verknüpft,  epileptiforme  oder  statische  Krämpfe,  Hemiplegie  etc.  zu 
bestehen,  während  die  lancinirenden  Schmerzen  und  die  leichte  Ermü- 
dung der  Beine,  welche  die  Tabes  meist  einleiten,  das  Gürtelgefühl 
und  die  bei  ihr  oft  vorkommenden  hochgradigen  Anaesthesien  hingegen 


•^40  Krankheiten  des  Ruckenmarks. 

R-hlf-n.  Amblyopie  oder  Amaurose  werden  nicht  allein  neben  Tabes^ 
soiid^-rn  au'.h  neben  Tumoren  des  Kleinhirnes  und  des  Gehirnes  über- 
li;iii[iT  lioobaclitet,  es  kann  daher  die  Sehstörung  an  und  tür  sich  die 
Diiignov;  nirlit  fördern,  wohl  aber  kann  der  Au£:enspiegel  darthnn.  ob 
rlio  Papilla  opti<;a  die  früher  erwähnten  Merkmale  einer  tabischen 
Papille  zf-i;:*,  oder  ob  es  sich  um  eine  bei  Hirntumoren  häufig  vorkom- 
iiH*nd<^  Nouriiis  optica,  bezw.  um  eine  aus  ihr  hervorgegangene  Sek- 
n^rvenatrophie  handelt.  —  Die  Prüfung  der  electromusculären  Contrac- 
tilität  L'»'währt  für  die  Diagnose  insoferne  keine  sicher  verwenhbaren 
Anhaltspunkte,  als  die  Erregbarkeit  der  Muskeln  eine  erhöhte,  eine 
normale  oder  eine  verminderte  sein  kann,  jedoch  findet  man  dieselbe 
in  der  orsten  Krankheitsperiode  fast  nie  beträchtlich  vermindert,  son- 
dern fast  immer  abnorm  erhöht,  während  boi  andern  Rückenmarkirer- 
kraiikungen,  namentlich  bei  Myelitis,  gewöhnlich  schon  früh  die  elcctris'.he 
Erregbarkeit  bedeutend  abnimmt.  —  Diagnostische  Srhwieriiikeiten 
i)ir*iot  die  Tabes  vorzugsweise  theils  in  der  oft  über  Jahre  ^i:\\  er- 
streckenden Periode  einer  noch  unvollkommenen  Entwickeliinsf  der 
Krankheit,  in  welcher  die  bestehenden  excentrischen  Schmerzen  mit 
selbständigen  Neuralgien,  mit  den  bei  rheumatischen,  hypochondrischen, 
hysterischen,  syphilitischen  Leiden  vorkommenden  Schmerzen  verwech- 
selt werden  können,  theils  in  jenen  unreinen  Fällen,  in  welchen  die 
Ilinlorstränge  nicht  ausschliesslich,  sondern  gleichzeitig  noch  Rücken- 
marksdislricte  von  anderer  Functionsbestimmung  ergriffen  sind. 

Von   grosser  Bedeutung  für  die  Diagnose  der  Tabes  ist  das  Ver- 
halten der  neuerlich  von  Westphal  und  Erb  gleichzeitig  beschriebenen 
Srhnenrellexe,  d.  h.  reflectorischer  Muskelcontractionen,  welche  bei  Gesun- 
di'ii  durch  leichtes  Beklopfen  der  Sehnen,  besonders  jener  des  Quadriceps 
und  des  Ligamentum  patellae  (das  sog.  Kniephänoraen) ,   der  Achilles- 
sehne und  Tricepssehne  am  Oberarme  entstehen.    Der  Annahme  dieser 
Sehncnnjflcxe  dient  der  von  C.  Sachs  gelieferte  Nachweis  von  Sehnea- 
nerven  zur  Stütze.     Das  Verhalten   dieser  Reflexe  geht  keineswegs  mit- 
jenem  der  Hautreflexe  parallel,  und  es  beschränken  sich  dieselben  g^ 
nau   auf  die  der  percutirten  Sehne  angehörigen   Muskeln.     Westphal 
hat  nun  zuerst  als  bedeutsames  diagnostisches  Zeichen  bei  Tabes  dor^ 
salis  auf  den   Umstand    aufmerksam    gemacht,    dass   der  Reflex  beina 
Beklopfen  der  Patellarsehnc  gewöhnlich  fehlt,  und  auch  Erb  luhrt  aa- 
dass  in  allen  wohl  entwickelten  Fcällen  von  Tabes  (mit  Ausnahme  von 
zweien),  welche  er  seitdem  beobachtete,  das  Kniephänomen  fehlte.   Nach 
den   Experimenten   von  S.  Tschirjew  an  Kaninchen  verschwindet  ift— 
dessen  das  Kniephänomen  nur  nach  Durchschneidung  des  Rückenmarks^ 
zwischen  dem  5.  und  6.  Lendenwirbel,  während  bei  Durchschneidungeti 
unteriiall)  dieser  Stelle  ebenso  wie  nach  Durchschneid ung  des  Ischiadi- 
cus  das  Kniephänomen  sehr  erhöht  ist,  woraus  hervorgeht,  dass  durcli 
die   hintere   und   vordere  Wurzel   des   6.  Lumbalnerven   des  KanincheiiJS 
die  das  Pliänomen  bedingende  Reflexübertragung  vermittelt  wird.    Kli- 
nisch beobachtete  auch  Westphal  das  Fortbestehen  des  Kniephänomens 
in  solchen  Fällen  von  grauer  Degeneration  der  Hinterstränge,  wo  die- 
selbe nicht   bis  in's  Lendenmark   herabreichte.     Nach  Tschirjew  be- 


Tabes  dorsalis.  341 

weist  das  Fehlen  des  Kniephänoraens  Degeneration  der  hinteren  Wurzeln 
und  Hinterstränge  in  der  Höhe  der  3.  und  4.  Wurzeln  des  Plexus  cruralis. 

§.  4.   Therapie. 

Nur  selten  bieten  sich  dem  Arzte  Fälle  dar,  welche  einestheils 
noch  so  frisch  sind  und  anderntheils  so  acut  auftreten,  dass  eine  anti- 
phlogistische Behandlung  mittelst  lokaler  Blutentziehungen  am  Rücken 
oder  am  After,  Ableitungen  auf  den  Darm  und  auf  die  Haut,  streng- 
ster Ruhe  und  eingeschränkter  Diät  einen  Gewinn  in  Aussicht  stellt; 
hingegen  wird  man  auch  im  weiteren  Krankheitsverlaufe  darauf  sehen, 
dass  der  Patient  sich  schont,  sich  nicht  übermüdet,  keine  diätetischen 
oder  geschlechtlichen  Excesse  begeht  etc.  Die  dnrch  Romberg's 
Autorität  zu  allgemeiner  Geltung  gekommene  Ansicht,  dass  jeder 
therapeutische  Angriff  bei  diesem  Leiden  nutzlos  oder  selbst  schädlich 
sei,  hat  in  neuster  Zeit  einer  günstigeren  und  zum  Theile  vielleicht 
zu  optimistischen  Anschauung  hinsichtlich  der  Tragweite  der  Therapie 
Platz  gemacht,  doch  haben  die  Erfahrungen  von  Remak,  Benedict 
und  vielen  anderen  Beobachtern  unzweifelhaft  erwiesen,  dass,  wenigstens 
in  den  ersten  Jahren  des  Leidens,  bevor  es  zur  Atrophie  der  ner- 
vösen Elemente  gekommen,  durch  die  Anwendung  des  constanten 
Stromes  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eine  bald  mehr,  bald  weniger  augen- 
fällige temporäre  Besserung  der  sensibelen  und  motorischen  Störun- 
gen, dass  ferner  in  einer  Minderzahl  der  Fälle  ein  wohl  über  Jahre 
sich  erstreckender  völliger  Stillstand  oder  sogar  eine  anscheinende 
Heilung,  und  dass  in  einzelnen  selteneren,  noch  nicht  vollkommen 
entwickelten  Fällen  sogar  eine  bleibende  und  complete  Heilung  er- 
zielt werden  kann.  Man  wendet  den  constanten  Strom,  dessen  Stärke 
man  der  Empfindlichkeit  des  Kranken  anpasst,  längs  der  Wirbelsäule, 
meist  in  absteigender  Richtung,  während  3  —  5  Minuten  täglich  an. 
Erst  in  der  späteren  Krankheitsperiode,  wenn  anstatt  der  Reizungser- 
scheinungen allmählich  die  Anaesthesie,  die  Ataxie  und  Muskelschwächc 
in  den  Vordergrund  treten,  sind  neben  den  centralen  labilen  Strömen 
noch  solche  vom  Rückgrate  zu  den  Nerven  und  zu  den  Muskeln  au- 
gezeigt, die  jedoch  nur  schwach  sein  dürfen,  damit  sie  nicht  durch 
üeberreizung  und  Erschöpfung  nachtheilig  werden.  Die  Lähmung  der 
Augenmuskeln  und  der  Sphincteren,  von  Gehirnnerven  versorgter  Mus- 
keln, macht  oft  eine  besondere  lokale  Behandlung  nothwendig.  Für 
die  Dauer  der  clectrischen  Behandlung  lässt  sich  keine  bestimmte 
Grenze  stecken,  und  während  manchmal  sehr  bald  eine  günstige  Wir- 
kung an  einem  oder  dem  anderen  Symptome  hervortritt,  erzählt  man 
Beispiele,  in  welchen  erst  nach  ein-  oder  selbst  mehrjähriger  Anwen- 
dung derselben  Besserung  erzielt  wurde. 

Nächst  der  Galvanisation  erfreut  sich  in  neuster  Zeit  die  hydro- 
therapeutische Behandlung  der  meisten  Empfehlungen,  doch  geht  die- 
sen Empfehlungen  zugleich  die  Warnung  vor  den  strengeren  Proceduren 
der  Kaltwasserbehandlung  parallel,  da  diese  durch  übermässige  Er- 
regung leicht  Nachtheil  stiften   können.     Milde  Abreibungen    von    18 


•*■     *;••■    -    •'-  '     '  -■-    :'^'  '^Tf'   W  -li:""' ^   '■■   '"  r    ,i^:*"i»^■•rT     —    Fr-*-    T-  '■^iK    M 

■:.^--'-r;.  !>:.  :••:.  i*^--*'- ■:.:.;:  h   ir.i:r:T.a.r:.i-.ri  Ts-im:*!  Birier.   t:a!ii-:'tli;h  -]>• 
.:.  :.::'•:'•  ;.*'•■:.  Ti:.--rTf."-:r.  t-.i  S.:.iir.i:^:.'''aii,  WiL-itd-L  OiSteic  «jr;.:.  an -i  die 
'.'•.   •''.::,/:•••.'•--:.   ^..^rr.'^rzi'.-T^r'rr.  Fäilr".     f:  T>r^ezo2ecira  Therrnals-'-ibader 
'v-v';.'.:--:^  ftr.'.rr.^     vir:    iie   M: '.■r-'.ä'irr   T-,ri   Marieribad,    FraLZ'?2<bat 

[,''i-;.  i'.i;--:. .    ■>.  ^r-^  'A-^rirr.  Bi-i^r  t:::  Körirrrr  Temf*rnirur  ^eni'irZ';  tär 
".  r.aOi:  k  '-f^i -r.r.p-r.    r,;/»  ^irj-  .^.:,i  Lr  '/.-:  n   'i^*   aiä   eirie   ruitaLter  ikh 
v',rt.f.':i):.>,i>.  *:rvi-;-^rr.  U:  B^i:.üli>  z:r  Mir^-irrariS  oder  Be^eiti^un^  mari?hrr 
.Svffjf/^rrif'.  'lf:r  neriraiiri.s  heri  .S  •hm-rrz-eri.  der  MaijkelkrämptV.  te  Ge- 
fühles  v^^r.  S  h'A'ere   ir:   der*  Beiae:^,  der  Btasenreizuns:  eto.   arisresehen. 
—   I.ri-er  der;  ir.rierli':h  arigewandteü  Mitteln  Heibt  nameDtliob  da?  von 
Wijr;derii':h  'j.  A.  empfohleLe  Argentum  nitricum  in  kleineren  D.isen 
''zu   0,004—0.015   iri   Pillen  dreimal  tä^'li'h   bis   zum   Verbrau'.h  von 
•J-  3  Grammy   selten   unversurht.     Das   Mittel   bekundete  jedoch  nur 
in  (rarjz  veninzelten   und   norh   nicht   allzunreit   Vorgeschrittenen  Fällea 
"ine  ijrizw*ideurijfe  Wirksamkeit.     Ob  das  vielfach  angewandte  Jödkali 
aiph  ir;  sol'hen  FälW-n,  welche  ni-.ht  auf  einer  syphilitischen  Grundiaffe 
ba-ir^n,   Vortheil  «rewähren  könne,   steht  dahin.     Cnverbürgt  ist  ferner 
der  Nutz'-n  de>  von  ßrown-Sequard  empfohlenen  Ergotin,  sowie  des 
l>-berihran.s,   von   dessen   consequeniem  Gebrauche  unter  Andern  auch 
Ilasse   (iiinsti^res   jreseh^n   zu   haben    angibt.     Das  Bromkalium   zu  2 
bis  3  Grarnr/i  pro  die  fand  M.  Rosenthal  in  solchen  Fällen  nützlich-, 
wo    i:(':^if''\u('r\f;  Keflexerre^d)arkeit,    nenöse  Unruhe,    vage    Neuralgiea, 
Muskelkrärnpff*  und  K'.*s^hlechtliche  Reizbarkeit  (somit  vorzugsweise  im 
irritativen  Stadium  der  Tabes)  als  lästige  Symptome  vorhanden  warea- 
Syrnptrimativdi  können  zur  Bekämpfung  heftiger  Schmerzen  der  innere 
oder  subcutane  Gebrauch  des  Morphiums,  lauwarme  Bäder,   sowie  die 
Klectri(^ität,    endlich   gegen   anhaltende  Schlaflosigkeit   die  Anwendung 
des  (Jhloral  erforderlich  werden. 


Oapitel  VI. 

SpaNtiNche  Spinallähmuni?  (Erb),  spastische  Tabes  dorsali^ 
((Jiarcot).    Primäre  Sklerose  der  Seitenstränge 

des  Rückenmarks. 

Das  in  Rede  stehende  Rückenmarksleiden,  welches  in  der  neusten 
Zeit  das  Interesse  der  Nerv<aipathologen  lebhaft  in  Anspruch  genommen 
hat,  und  um  dessen  Erforschung  sich  besonders  Türck,  Gharcut  und 
Erb  Verdienste  erworben  haben,  ist  jetzt  fast  allgemein  als  eine  eigen- 
artig» und  dal)ei  nicht  so  ganz  seltene  Krankheit  anerkannt.     Dagoiren 
bedarf  es    für    die    mehr   theoretische,    mit  Rücksicht   auf  die  Func- 


'    Spastische  Spinallähmang.  343 

tionen  der  verschiedenen  Rückenmarksstränge  gebildete  Voraussetzung, 
dass  das  Leiden  auf  einer  Sklerose  deY  Lateralstränge  beruhe,  vorerst 
noch  der  Sanction  der  pathologischen  Anatomie  durch  weitere  Unter- 
suchungen. — ^  Die  AfFection  wurde  vorzugsweise  bei  Erwachsenen  bei- 
derlei Geschlechtes,  zwischen  dem  30.  und  50.  Jahre,  ausnahmsweise 
aber  auch  bei  Kindern  beobachtet;  dieselbe  trat  meistens  bei  sonst  ge- 
sunden, robusten  Personen  auf,  und  Gelegenheitsursachen  sind,  obwohl 
theils  Erkältungen,  theils  geschlechtliche  Excesse,  sowie  traumatische 
Einwirkungen  beschuldigt  wurden,  wenig  bekannt. 

Die  Krankheit  wird  manchmal  durch  sensible  Reizungsersoheinungen : 
Paraesthesien ,  Schmerzen  im  Rücken  und  in  den  Beinen  eingeleitet, 
anderemale  tritt  sogleich  eine  motorische  Schwäche  an  einem  oder  an 
beiden  Beinen  hervor.  Erb  skizzirt  das  Krankheitsbild  als  eine  ge- 
wöhnlich sehr  langsam  sich  entwickelnde  und  allmählich  nach  oben 
fortschreitende  motorische  Paraplegie,  zu  welcher  sich  frühzeitig  Sym- 
ptome motorischer  Reizung:  Muskelzuckungen,  Muskelspannungen,  Rigi- 
dität und  Contractur  gesellen,  die  dem  Bilde  einen  besonders  prägnanten 
Charakter  verleihen.  Dazu  kommt  eine  höchst  auffallende  Steigerung 
der  Sehnenreflexe,  viel  seltener  auch  der  Hautreflexe,  während  ernstere 
Störungen  der  Sensibilität,  der  Blasen-  und  Geschlechtsfunction ,  der 
Ernährung  vollständig  oder  doch  für  lange  Zeit  fehlen,  auch  cepha- 
lische  Erscheinungen  niemals  auftreten.  Das  Krankheitsbild  bietet 
demnach  sowohl  hinsichtlich  seiner  positiven  wie  negativen  Symptome 
so  viel  Besonderes  dar,  dass  die  Diagnose  in  reinen  Fällen  leicht  ge- 
stellt wird.  Erb  betont  indessen,  dass  nur  reine  Fälle  dieser  Krank- 
heit beigezählt  werden  dürfen,  und  dass  jedes  Auftreten  von  deutlichen 
Sensibilitätsstörungen,  von  Blasenschwäche  etc.  die  Diagnose  sehr  zwei- 
felhaft erscheinen  lassen. 

Nahe  verwandt  mit  der  in  Rede  stehenden  Krankheit  ist  die  von 
Charcot  unter  dem  Namen  „amyotrophische  Lateralsklerose"  besteh rie- 
bene  Rückenmarksaffection,  doch  handelt  es  sich  bei  dieser  nicht  ledig- 
li(^h  um  primäre  Seitenstrangsklerose,  sondern  um  gleichzeitige  Dege- 
neration der  grauen  Vordersäulen.  Wir  werden  bei  der  Betrachtung 
der  progressiven  Muskelatrophie  auf  diese  Form  zurückkommen. 

Die  Prognose  der  spastischen  Spinallähmung  ist  insofern  eine  gün- 
stige, als  dieselbe  die  Lebensdauer  im  Allgemeinen  weniger  als  die 
meisten  anderen  Rückenmarksleiden  abkürzt,  und  nicht  allein  lange 
Stillstände,  sondern  wesentliche  Besserungen  sich  ereignen  können,  und 
Erb  sah  in  zwei  Fällen  so  gut  wie  vollständige  Heilung  erfolgen.  Ist 
freilich  die  Lähmung  weit  vorgerückt,  sind  die  Contracturen  beträcht- 
lich, hat  sich  das  Leiden  mit  Muskelatrophie,  mit  den  Symptomen  der 
Bulbärparalyse  complicirt,  so  ist  der  Zustand  ein 'hoffnungsloser.  — 
Was  die  Therapie  anlangt,  so  werden  die  bei  der  Tabes  dorsalis  ge- 
bräuchlichen Mittel:  besonders  die  Galvanisation,  eine  vorsichtige  Kalt- 
wasserbehandlung und  die  innerliche  Anwendung  des  Argentum  nitri- 
cura  auch  bei  der  spastischen  Spinallähmung  empfohlen. 


^ 


S44  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

Oapltel  vn. 

Progressive  Muskelatrophie.  —  Poliomyelitis  anterior 

chronica. 

§.  1.    Aftlalagle  and  anatanilschfr  Bffund. 

Dr'   liier  zu    besprechende  Krankheit  war   zwar    schon    vor  Cru- 
\  ei  Uli  er   und   Aran   von    einigen    englischen    und    deutschen  Acrzien 
licohaclitrt  worden,  doch  wurde  sie  erst  von  jenen  als  eine  eigenartige, 
v«»n  andern  Muskellähniungen  verschiedene  Affection  aufgefasst  uud  be- 
>i  liriel)en.    Die  Ansichten  über  den  Grundsitz  der  progressiven  Muiikcl- 
airopliie  geli(*n  indessen  auseinander;   ein  Theil  der  Beobachter  erblickt 
in  drni  Muskelsrhwunde  den  Effect  eines  primären  neuropathischea 
J.eidens,  dessen  wesenilieher  Sitz  wiederum  entweder  in  die  vordereo 
Nervenwurzehi  (Cruveilhier),    oder   in    den   Sympathicus  (Schnee- 
vogt),  von  den  Meisten  aber  in  das  Rückenmark  selbst  verlegt  wird; 
rint*   andere  Zahl   von   Forschern  sucht   mit   Aran,   Friedberg  u.  A. 
den  L'rsprung  der  Krankheit  in   den   afficirten  Muskeln   selbst   und  er- 
aclilei   die  etwa  vorhandenen  Veränderungen  im  Nervensysteme  als  das 
liesuliat  einer  Fortpflanzung  von  den  intramuskulären  Nerven  in  centri- 
l^taler   Kiehiung.     Als    Verfechter    dieser   myopathischen    Theorie  ist 
nruerlirji  namentlich  Friedreich  in  einer  werth vollen  Schrift  über  pro- 
gressive Muskehitro{)hie  aufgetreten,   und  es  würde  nach  diesem  Autor 
der  Au>gangsj)unkt   der  Krankheit    auf   einer    chronischen   Entzündung 
des  Pcriniysiuni  internum  beruhen,   welche  zu  hyper plastischer  AYuehe- 
run^^  des   inierstitiellen  Bindegewebes  führe  und  durch   diese  Zunahme 
des  Biiidrgewebes  den  Muskelfasern  theils  durch  einfache  Abmagerung, 
tlieils  dur«h   wachsartige   oder  fettige  Degeneration   den  Untergang  be- 
reite.   In  n<.'usier  Zeit  wurde  nun  aber,  seitdem  wir  durch  die  vervoll- 
koinnfiMMe  l.'ntersuchunirsmethode  des  Rückenmarks  in  den  Stand  «reseizt 
>ind,   aurh  sehr  feine  Veränderungen   dieses  Organs  zu  erkennen,  von 
zahlreichen   Untersuchern   (Luys,  L.   Clarkc,    Bergmann,    Hayeni. 
rharcot,  Joffroy.   Gombault  u.  A.)  mit  grosser  üebereinstimmungc 
in   den    grauen  Vorderhörnern   des  Kückenmarks  eine   krankhafte  Ver- 
änderung aufgefunden,  welche  der  Hauptsache  nach  in  einer  atrophischea 
Verkl(Miierung,  vermehrten  Pigmentirung,   oder  sogar  in  einem  völligea 
Schwunde  der  üanglienzellen  dieses  Districts   besteht  (wälirend   freilich 
1/iclitheim    in    einem   Falle   trotz    sorgfältigster    histologischer  Unter- 
suchung keine  Verringerung   und   keine  Veränderung  der   grossen  Gan- 
glienz«dlen   im  Kückenmarke  zu  entdecken   vermochte    und    daher  mit 
Friedreich  annimmt,  dass  für  viele,  vielleicht  die  Mehrzahl  der  Falle 
die   spinalen   Veränderungen    nur  Folgeerscheinungen    seien).     Da   nun 
allem  Anscheine  nach  die  vordere  Ganglienzellensäule  des  Rückenmarks 
(las  Cenirum   der  Muskelernährung  für  die  Rumpf-   und  Extremitäten- 
muskeln in  sich  schliesst,   so  muss  die  Erkrankung  dieser  Region  von 
einer  Muskelatrophie  gefolgt  sein,   welche  bezüglich   ihres  Sitzes,  ihres 
(irades   und    ihrer  Ausdehnung  mit  der  Veränderung  der  Vorderhömer 
sich  gleich  verhält.     Diese  Erkrankung  der  grauen  Vorderhömer  kann 


Progressive  Muskelatrophie.  345 

eine  primäre  und  selbständige  sein,  und  es  stellt  sich  in  diesem  Falle 
das  Bild  der  hier  zu  betrachtenden  Krankheit  in  seiner  Reinheit  dar. 
Begreiflicher  Weise  können  aber  auch  anderartige  Rückenmarksleiden, 
wie  die  tabische  Hinterstrangsclerose,  die  Seitenstrangsclerose,  die 
multiple  inselformige  Sclerose,  die  centrale  Myelitis  und  selbst  die  Me- 
ningomyelitis  zu  einer  Miterkrankung  und  Destruction  der  Vorderhörner 
und  somit  zu  secundärer,  progressiver  Muskelatrophie  führen.  Die  vor- 
deren Nerven  wurzeln,  durch  welche  die  Muskelnervenfasern  hindurch- 
ziehen, nehmen  an  der  Atrophie  des  trophischen  Rückenmarkscentrums 
einen  bald  mehr,  bald  weniger  sichtlichen  Antheil,  und  selbst  die  peri- 
pheren Nerven  können,  ihres  trophischen  Centrums  beraubt,  deutliche 
Spuren  von  Atrophie  aufweisen.  Die  erkrankten  Muskeln  sind  mehr 
oder  weniger  beträchtlich  geschwunden,  blassroth,  gelblich  verfärbt;  in 
minder  vorgeschrittenen  Fällen  findet  man  mikroskopisch  in  einem  und 
demselben  Muskel  oft  noch  normale  Bündel  neben  andern,  welche  bald 
fettig  entartete,  bald  einfach  atrophische  Muskelfibrillen  einschliessen. 
In  manchen  Fällen  fand  sich  statt  der  Fettentartung  in  den  Primitiv- 
fasem  eine  fettige  Umwandelung  des  interfibrillären  Bindegewebes,  und 
man  unterschied  demgcmäss  sogar  eine  parenchymatöse  und  interstitielle 
Form  (Virchow),  die  indessen  vereinigt  vorkommen  können.  —  Ein 
mit  der  interstitiellen  Form  der  progressiven  Muskelatrophie  verwandter 
Zustand  ist  auch  die  neuerlich  vielfältig  beobachtete  und  beschriebene 
Pseudo-Muskelhypertrophie  oder  Muskellipomatose.  Diese  vor- 
wiegend im  kindlichen  und  jugendlichen  Alter,  sowie  beim  männlichen 
Geschlechte  vorkommende  Affection  beruht  auf  einer  Wucherung  des 
interfibrillären  Bindegewebes  mit  Einlagerung  zahlreicher  Fettzellen,  die 
Muskelfasern  selbst  hingegen  atrophiren  mehr  und  mehr,  doch  sind  von 
Cohnheim  und  anderen  üntersuchern  auch  beträchtlich  hypertrophirte 
Muskelfasern  zwischen  den  atrophirenden  aufgefunden  worden.  Trotz 
des  Schwundes  der  eigentlichen  Muskelsubstanz  gewinnen  solche  Muskeln 
vermöge  des  sie  durchwucheruden  reichlichen  Fettgewebes  allmählich 
eine  beträchtliche  Volurasvennehrung,  und  es  entsteht  somit  trotz  einer 
wirklichen  Atrophie  der  Anschein  einer  Hypertrophie.  Diese  Pseudo- 
hypertrophie  kommt  vorzugsweise  an  den  Muskeln  der  unteren  Extre- 
mitäten, besonders  an  den  Waden,  dann  allmählich  auch  an  jenen  des 
Gesässes,  der  Strecker  der  Wirbelsäule,  der  Brust  etc.  zum  Ausdrucke, 
und  nach  vollständiger  Entwicklung  des  Uebels  gewinnt  das  Krank- 
heitsbild ein  durchaus  charakteristisches  Gepräge,  indem  die  oft  wahr- 
haft athletische  Entwickelung  der  Beine  solcher  Kinder  einen  grellen 
Gegensatz  zu  der  steigenden  paralytischen  Schwäche  dieser  Glieder  und 
zur  Magerkeit  der  übrigen  Muskulatur  bildet.  Bezüglich  des  Wesens 
der  Pseudo-Muskelhypertrophie  sind  die  Ansichten  nicht  weniger  ge- 
theilt,  wie  hinsichtlich  desjenigen  der  progressiven  Muskelatrophie  selbst; 
Fried  reich  erachtet  jenes,  wie  dieses  Leiden  rayopathischen  Ursprungs 
und  Beide  sogar  für  völlig  identisch,  wie  denn  in  der  That  beide  Zu- 
stände in  verschiedenen  Muskelgebieten  combinirt  vorkommen  können. 
Andere  hingegen  führen  auch  die  Muskellipomatose  auf  den  aufgeho- 
benen Einfluss  der  trophischen  Nerven  zurück,  und  in  der  That  wurden 


346  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

in  einigen  Fällen  Veränderungen  im  Rückenmarke  aufgefunden  (Barth, 
W.  Müller,  Charcot),  anderemale  aber  vermisst,  so  dass  demzufolge 
manche  neueren  Beobachter  der  Ansicht  huldigen,  dass  sowohl  die 
Pseudo-Hypertrophie  als  die  progressive  Muskelatrophie  unter  einer 
doppelten  Form:  als  ein  ursprünglich  neuropathisches,  wie  myopathi- 
sches  Leiden  vorkommen  könne. 

Die  progressive  Muskelatrophie  entwickelt  sich,  im  Gegensatze 
zur  Pseudo-Hypertrophie,  nur  ausnahmsweise  schon  im  Kindes^  und 
Jünglingsalter;  ihre,  grösste  Frequenz  fallt  zwischen  das  30.  bis  50. 
Jahr  und  nur  sehr  selten  entsteht  sie  im  späten  Alter;  dabei  befällt 
sie  sehr  vorwiegend  das  männliche  Geschlecht,  indem  sich  das  weib- 
liche nach  Friedreich's  Zählung  nur  mit  18pCt.  betheiligt.  In  nicht 
wenigen  Fällen  liess  sich  als  Ursache  ein  erblicher  Einfluss  nach- 
weisen, welcher  sich  an  verschiedenen,  einmal  sogar  an  sechs  Gene- 
rationen nacheinander  (Eichhorst)  aussprach,  und  auch  in  diesen  erb- 
lichen Fällen  waren  vorwiegend  die  männlichen  Familienglieder  be- 
troffen. Die  gewöhnlichst«  Ursache  der  progressiven  Muskelatrophie 
besteht  aber  in  beträchtlichen  oder  dauernden  Anstrengungen  gewisser 
Muskelgruppen;  wir  sehen  daher  das  Leiden  mit  Vorliebe  bei  Arbeitern 
auftreten  und  an  denjenigen  Muskeln  einer  unteren  oder  oberen  Ex- 
tremität beginnen,  welche  am  meisten  angestrengt  waren.  Als  sel- 
tenere Krankheitsanlässe  werden  von  einzelnen  Beobachtern  ausserdem 
Erkältungen,  geschlechtliche  Excesse,  der  Vorausgang  gewisser  acuter 
Krankheiten:  des  Typhus,  der  acuten  Exantheme,  der  Diphtheritis,  der 
Cholera,  des  acuten  Gelenkrheumatismus,  sowie  des  Puerperiums  be- 
zeichnet. Einige  Male  scheinen  traumatische  Einwirkungen  das  Leiden 
hervorgebracht  zu  haben,  so  nach  M.  Rosenthal  ein  Sturz  vom  Dach- 
stuhle herab,  wobei  die  Erschütterung  die  spinalen  Veränderungen  ein- 
geleitet haben  dürfte. 

§.  2.   Symptome  ond  Terlaaf. 

Das  Uebel  beginnt  mit  Vorliebe  an  den,  übermässigen  Anstren- 
gungen besonders  häufig  ausgesetzten  Muskeln  der  Hand  und  des  Vor- 
derarmes, manchmal  an  den  Schultermuskeln,  seltener  an  den  unteren 
Extremitäten,  den  Lenden-  oder  Rumpfmuskeln:  mitunter  scheint  auch 
das  Leiden  gleichzeitig  von  verschiedenen  Punkten  auszugehen.  Die 
afficirten  Hände,  Arme  oder  Beine  ermüden  vorzeitig  bei  der  Arbeit 
und  werden  leicht  von  Zittern,  von  einem  Gefühle  der  Steifigkeit,  des 
Pelzigseins  überfallen.  Oft  stellen  sich  ziehende  Schmerzen  in  den 
Muskeln  oder  sogar  periodisch  auftretende  Neuralgien  in  einzelnen  Ner- 
venbahnen ein,  und  diese  Schmerzen  werden  oft  lange  Zeit  hindurch 
falsch  gedeutet,  unterschätzt,  etwa  für  rheumatische  gehalten.  Dia- 
gnostisch beachtenswerth  sind  jene,  bald  spontan,  bald  bei  Bewegungen 
oder  auf  äussere  Reize  eintretenden  fibrillären  Zuckungen,  welche 
in  rasch  aufeinander  folgenden  Contractionen  einzelner  Muskelbündel 
(nicht  des  ganzen  Muskels)  bestehen,  und  die  daher  keine  Bewegungen 
hervorbringen.  |lndessen  bestehen  diese  fibrillären  Zuckungen  keines- 
gs  in  allen  Fällen,  und  umgekehrt  kommen  dieselben  auch  bei  an- 


Progressive  Muskelatrophie.  347 

deren  Affectionen  und  selbst  bei  Gesunden  vor.  —  Das  wichtigste  dia- 
gnostische Merkmal  ist  eine  immer  auffallender  werdende  Abmagerung 
der  befallenen  Muskelgruppen,  und  zwar  sind  es  in  der  Regel  jene  des 
Ballens  des  Daumens  und  des  kleinen  Fingers,  an  welchen  dieser 
Schwund  am  frühsten  und  am  frappantesten  hervortritt,  während  zu- 
gleich am  Handrücken  eine  tiefe  Furchung  der  Zwischenknochenräumo 
in  Folge  einer  Atrophie  der  Mm.  interossei  in  die  Augen  fällt.  Von 
der  IJand  greift  dann  oft  die  Atrophie  allmählich  auf  die  Armmuskeln 
weiter  und  zwar  meist  discontinuirlich,  in  der  Weise,  dass  tiefer  gelegene 
Muskelcomplexe  übersprungen  und  diejenigen  des  Oberarmes  oder  der 
Schulter  ergriffen  werden;  es  kann  aber  auch  der  Process,  an  den  Schul- 
termuskeln seinen  Anfang  nehmend,  von  da  gegen  die  Peripherie  her- 
absteigen. In  der  Regel,  obwohl  nicht  constant,  befällt  das  Leiden 
identische  Muskelgruppen  auf  beiden  Seiten  des  Körpers,  doch  sind 
oft  der  Grad  und  die  Ausdehnung  des  bilateralen  Schwundes  völlig 
ungleich. 

Mit  der  fortschreitenden  Atrophie  nimmt  die  Functionstüchtigkeit 
der  betroflfenen  Muskeln  mehr  und  mehr  ab;  doch  bleibt  einige  Con- 
tractionsfähigkeit  bis  ins  späte  Kr^nkheitsstadium,  so  lange  nur  irgend 
noch  Reste  contractiler  Muskelfasern  vorhanden  sind,  erhalten,  und 
hierdurch  unterscheidet  sich  die  progressive  Muskelatrophie  von  den 
eigentlichen  Lähmungen,  bei  welchen  neben  dem  mehr  oder  weniger 
vollständigen  Verluste  des  Contractionsvermögens  der  Muskeln  das  Vo- 
lumen derselben  nicht  in  einem  der  Functionsstörung  entsprechenden 
Grade  verringert  ist.  Der  auflfallende  Schwund  einzelner  Muskelgruppen 
bei  völliger  Integrität  anderer,  viellei'jht  unmittelbar  angrenzender,  lässt 
oft  schon  bei  blosser  Besichtigung  das  Leiden  erkennen.  Nicht  selten 
gerathen  einzelne  Muskeln  allmählich  in  einen  Zustand  von  perma- 
nenter Contractu r,  und  es  verharrt  alsdann  das  betroffene  Glied  in  einer 
bestimmten  Stellung.  Besonders  charakteristisch  ist  namentlich  die 
sog.  Krallenstellung  der  Hand  (Duchenne),  bei  welcher  die 
ersten  Phalangen  der  Finger  gestreckt,  die  beiden  andern  hingegen 
gebeugt  sind,  ein  Verhalten,  welches  Duchenne  in  der  Weise  erklärt, 
dass  die  Mm.  interossei  externi  und  interni,  welche  bei  combinirter 
Wirkung  die  erste  Phalanx  beugen,  die  zweite  und  dritte  Phalanx 
aber  strecken,  atrophirt  sind,  in  Folge  dessen  der  antagonistische 
Zug  der  vom  Oberarm  entspringenden  Strecker  uud  Beuger  der  Pha- 
langen das  Ueberge^vicht  bekommt.  —  Die  electromusculäre  Erregbar- 
keit, sowohl  die  faradische  als  galvanische,  ist  anfangs  normal  (nach 
einigen  Beobachtern  sogar  gesteigert),  sie  wird  aber  in  der  Folge  in 
eben  dem  Maasse,  als  die  contractilen  Muskelfasern  untergehen,  immer 
schwächer  und  erlischt  endlich  ganz.  Etwas  länger  als  die  electromus- 
kuläre  (directe)  Erregbarkeit  erhält  sich  die  Contractilität  für  die  in- 
directe  electrische  Erregung  des  Muskels  vom  Nerven  aus,  sowie  ein 
Rest  der  willkürliclicn  Motilität.  —  Was  das  Verhalten  der  Sensibilität 
betrifft,  so  findet  sich,  abgesehen  von  den  bereits  erwähnten  Schmerzen 
und  Paraesthesien,  welche  in  manchen  Fällen  den  Muskelveränderungen 
vorausgehen,    eine  bald  mehr,    bald  weniger  deutliche  Erhöhung    der 


348  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

Kcflexerregbarkeit,  besonders  der  electrischen.  In  manchen  Fällen  kommt 
c\s  im  späteren  Krankheitsverlaufe  wohl  auch  zu  partiellen  Anaesthosien, 
doch  sind  die  Sensibilitätsstörungen  im  Allgemeinen  nicht  bedeutend. 
—  In  einzelnen  Fällen  beobachtete  man  an  der  Pupille,  manchmal 
nur  an  derjenigen  der  vorschlagend  afficirten  Körperseite,  eine  Ver- 
engerung und  mangelhafte  Reaction  in  Folge  einer  I^hmung  der  ra- 
dialen lrisfa.<iern  durch  Uebergreifen  der  Aflfection  auf  das  Centrum 
ciliospinale  des  Halsrückenmarks;  gleichzeitig  wurde  in  einigen  Fällen 
eine  leichte  Abplattung  der  Cornea  constatirt.  —  Neben  dem  Schwunde 
der  Muskeln  kommen  nicht  selten  noch  andere  trophische  Störungen 
vor,  namentlich  massige  Atrophie  der  Haut,  Herpesefflorescenzen  im 
Bereiche  der  afficirten  Nervenäste,  mitunter  Gelenkanschwellungen  und 
Knoc'henerkrankungen  an  den  Phalangen,  Mittelhandknochen  etc.,  welche 
den  von  Charcot  für  die  Tabes  beschriebenen  Arthropathien  verwandt 
zu  sein  scheinen.  In  einzelnen  Fällen  lenkten  gewisse  Secretionsab- 
wciohungen  die  Aufmerksamkeit  auf  sich,  wie  profuse  Schweissabson- 
derung,  mancherlei  Veränderungen  im  Urine,  namentlich  eine  Vermin- 
derung des  als  Product  des  Muskelsloflfwechsels  in  ihm  auftretenden 
Kreatinin  (M.  Rosenthal).  —  Manchmal  ist  die  Temperatur  an  den 
betroffenen  Gliedern  im  Anfange  massig  erhöht  (Bärwinkel,  From- 
niann),  später  kann  hingegen  die  Wärme  der  erkrankten  Theile  um 
mehrere  Grade  unter  die  Norm  gesunken  sein.  Auch  wirkliche  Fieber- 
roirungen  können  sowohl  im  Anfangsstadium  als  im  späteren  Ver- 
laufe der  Krankheit  zur  Beobachtung  kommen. 

Der  Verlauf  der  progressiven  Muskelatrophie  ist  im  Allgemeinen 
ein  äusserst  träger,  über  einige,  selbst  viele  Jahre  sich  hinziehender. 
In  manchen  günstigeren  Fällen  tritt  der  progressive  Charakter  des 
Leidens  sehr  wenig  zu  Tage;  der  Process  steht  dann  an  beliebigen 
Punkten  eines  Gliedes,  namentlich  aber  an  einem  Gelenke,  dem  Hand- 
gelenke, Ellbogen,  Kniegelenke  etc.  still  und  lässt  wohl  Jahre  lang 
keine,  oder  doch  kaum  merkliche  Fortschritte  wahrnehmen,  so  dass 
der  Betroffene,  abgesehen  von  dem  gestörten  Gebrauche  der  befallenen 
^luskeln,  nicht  weiter  gefährdet  ist.  Eine  weit  schlechtere  Prognose 
gewähren  hingegen  solche  Fälle,  in  welchen  die  Muskelatrophie  ver- 
hältnissmässig  rasch  vorschreitet,  über  die  Musculatur  der  Extremitä- 
ten und  des  Stammes,  oder  sogar,  was  jedoch  sehr  selten  der  Fall, 
über  jene  des  Halses  und  Kopfes  sich  ausbreitet.  In  derartigen  schwe- 
ren Fällen  verlieren  die  Kranken,  während  sie  sich  vielleicht  eines  ge- 
sunden Appetits  und  der  vollen  Schärfe  ihrer  Sinne  und  ihres  Geistes 
erfreuen,  den  Gebrauch  eines  Gliedtheiles  nach  dem  andern;  sie  sind 
zuletzt  nicht  mehr  im  Stande  zu  gehen,  ihre  Lage  zu  ändern,  die 
Arme  hängen  unbrauchbar  am  Körper  herab;  sie  müssen  gefüttert  wer- 
den etc.  Der  Tod  kann  endlich  auf  verschiedenen  Wegen  erfolgen: 
durch  intercurrente  Aflfectionen  der  Respirationsorgane,  die  besonders 
darum  gefahrlich  werden,  weil  zuletzt  oft  auch  die  Respirationsmuskeln, 
seltener  freilich  das  Zwerchfell,  die  Kehlkopfmuskeln  und  geraden 
Bauchmuskeln,  als  die  den  Thorax  äusserlich  umschliessenden  Hülfs- 
muskoln  mitleiden;  oder  es  wird  der  Tod  durch  eine  coincidirende  Bul- 


Progressive  Muskelatrophie.  349 

bärparalyse  vermittelt,  ein  Leiden,  welches  der  progressiven  Muskel- 
atrophie nahe  verwandt  und  in  einem  späteren  Capitel  besprochen  ist; 
oder  der  Kranke  erliegt  einem  fortschreitenden  Decubitus  u.  s.  f. 

In  differentiell- diagnostischer  Hinsicht  muss  die  progressive  Mus- 
kelatrophie von  der  neuerlich  durch  Charcot  als  besondere  Krank- 
heit beschriebenen  amyotrophischen  Sclerose  der  Seitenstränge 
unterschieden  werden.  Die  als  primäres  Leiden  auftretende  Seiten- 
strangsclerose  zeigt  nach  Charcot  im  Halsmarke  ihre  grösste  Aus- 
dehnung, doch  lässt  sich  der  Process  auch  aufwärts  bis  in  die  Pyramiden 
und  in  die  Brücke,  nach  abwärts  ins  Dorsal-  und  Lumbaimark  ver- 
folgen. Indem  nun  aber  bei  der  Seitenstrangsclerose  auch  die  vor- 
deren Homer  der  grauen  Substanz  mitleiden  und  eben  dieselbe  Verän- 
derung wie  bei  der  progressiven  Muskelatrophie  erfahren,  mischen  sich 
die  Symptome  dieser  letzteren  Aflfection  in  das  Krankheitsbild  der 
Seitenstrangsclerose  mit  ein;  zugleich  kommen  jedoch  dieser  noch  ver- 
schiedene andere  Symptome  zu,  welche  der  progressiven  Muskelatrophie 
fremd  sind.  Bei  der  Seitenstrangsclerose  handelt  es  sich  nach  Char- 
cot im  Wesentlichen  um  eine  wirkliche  Paralyse,  und  die  Muskel- 
atrophie ist  anfangs  nicht  bedeutend  genug,  um  für  sich  allein  die 
motorische  Schwäche  zu  erklären;  bei  der  progressiven  Muskelatrophie 
verhalten  sich  motorische  Schwäche  und  Atrophie  der  Muskeln  ziem- 
lich proportional.  Im  Gegensatze  zur  progressiven  Muskelatrophie, 
bei  welcher  der  Muskelschwund  gewöhnlich  auf  einzelne  Muskeln  der 
Extremitäten  beschränkt  ist,  kommt  es  bei  der  Seitenstrangsclerose 
zu  einer  gleichmässig  über  die  Extremität  verbreiteten  generalisirten 
Atrophie;  doch  soll  in  der  Regel  die  Atrophie  nur  an  den  oberen 
Extremitäten,  die  Paralyse  hingegen  auch  an  den  unteren  zum  Aus- 
drucke kommen.  Bei  der  Seitenstrangsclerose  bilden  sich  ferner  per- 
manente spastische  Contracturen  an  den  gelähmten  und  atrophirten 
Gliedern  aus,  während  solche  bei  der  progressiven  Muskelatrophie  nach 
Charcot 's  Meinung  niemals  vorkommen.  Die  Seitenstrangsclerose 
setzt  sich  regelmässig  auf  das  verlängerte  Mark  fort  und  bringt  die 
Symptome  der  Bulbärparalyse  hervor,  während  bei  der  einfachen  pro- 
gressiven Muskelatrophie  nach  einer  Statistik  von  Duchenne  unter 
159  Fällen  nur  13mal  die  Bulbärnerven  betheiligt  waren.  Endlich 
soll  der  Verlauf  der  Seitenstrangsclerose  ein  relativ  rascherer  sein,  der 
Tod  dur(!hschnittlich  nach  3  Jahren  eintreten,  während  die  progressive 
M-uskelatrophie  sich  über  10,  selbst  20  Jahre  hinziehen  kann.  —  Ziem- 
lich leicht  ist  die  Unterscheidung  der  progressiven  Muskelatrophie  von 
der  gleichfalls  die  Hand  mit  Vorliebe  befallenden  Bleilähmung.  Diese 
lokalisirt  sich  bekanntlich  an  den  Extensoren  der  Hand  und  der  Finger; 
die  Extensoren  magern  ab,  Hand  und  Finger  hängen  schlafif  herab,  die 
letzteren  zeigen  nicht  die  der  progressiven  Muskelatrophie  eigenthüra- 
liche  Klaucnstellung,  und  eine  Streckung  der  Hand  und  Finger  gelingt 
nur  unvollkommen  oder  gar  nicht.  Dabei  kommen  der  Erkenntniss 
der  Bieilähmung  noch  andere  bestehende  Zeichen  einer  Bleivergiftung, 
wie  der  fast  niemals  fehlende  schieferfarbene,  aus  Schwefelblei  be- 
stehende Saum  am  Zahnfleischrande,  der  Vorausgang  von  Bleikoliken, 


350  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

von  saturninen  Arthralgien  etc.  zu  Hülfe.  Man  vergesse  dabei  aber 
nicht,  dass  bei  Bleikranken  auch  wirkliche  Muskelatrophie  vorkom- 
men kann. 

§.   3.  Therapie. 

Neben  unverweilter  Abstellung  aller  ferneren  Anstrengungen  der 
erkrankten  Muskelgruppen  besitzt  man  zur  Zeit  nur  in  der  Anwendung 
der  Electricität  ein  therapeutisches  Hülfsmittel,  durch  welches  zum 
wenigsten  in  einzelnen,  verhältnissmässig  früh  zur  Behandlang  kommen- 
den und  nicht  allzu  rasch  fortschreitenden  Fällen  nicht  allein  ein  Still- 
stand, sondern  eine  mehr  oder  minder  ansehnliche  Besserung,  freilich 
oft  nur  eine  temporäre,  erzielt  werden  kann.  Während  man  früher 
nach  dem  Beispiele  Duchenne's  die  Faradisatipn  der  afficirten  Mus- 
keln übte,  gibt  man  neuerlich  auch  hier  der  Galvanisation  in  Form 
nicht  allzu  starker  absteigender  Ströme  von  der  Wirbelsäule  oder  den 
Nervenstämmen  aus  zu  den  Nerven  der  erkrankten  Muskelgruppen 
den  Vorzug,  oder  man  bedient  sich  abwechselnd  des  inducirten  Stromes 
an  den  Muskeln  und  des  constanten  Stromes  an  den  Nerven.  Doch 
bedarf  es  oft  einer  grossen  Ausdauer  und  Geduld  sowohl  von  Seiten 
des  Patienten  wie  des  Arztes  zur  Erlangung  eines  endlichen  Erfolges, 
und  nur  allzu  häufig  erweist  sich  auch  die  eler,trische  Behandlung  gänz- 
lich erfolglos. 


Oapitel  Vm. 

Spinale  Kinderlähmung.    Poliomyelitis  anterior  acuta. 
Acute  Entzündung  der  grauen  Yordersftulen. 

Das  hier  zu  besprechende  Leiden,  welches  von  J.  v.  Heine  den 
obigen  Namen  empfing,  datirt  gewöhnlich,  was  für  seine  Diagnose 
andern  Lähmungen  gegenüber  bemerkenswerth  ist,  aus  dem  Alter 
zwischen  V«  bis  zu  4  Jahren.  Die  Krankheit  befällt  in  der  Regel  vor- 
her gesunde,  zuweilen  ungewöhnlich  zarte  und  reizbare  Kinder  beiderlei 
Geschlechts.  Nach  M.  Rosenthal  sind  bei  den  Eltern,  besonders  den 
Müttern,  nicht  selten  nervöse  Beschwerden  nachzuweisen,  oder  es  waren 
mehrere  frühere  Kinder  an  Fraisen  oder  Wasserkopf  gestorben.  Eine 
plausible  Gelegenheitsursache  wird  gewöhnlich  nicht  aufgefunden,  und 
nur  in  einzelnen  Fällen  scheinen  Erkältungseinflüssc  oder  unregelmässig 
verlaufende  Exantheme  die  Krankheit  hervorgebracht  zu  haben. 

Gegenüber  der  früher  herrschenden  Unklarheit  rücksichtlich  des 
eigentlichen  Sitzes  der  in  Rede  stehenden  Lähmungsform  wurde  neuer- 
lich besonders  durch  die  Beobachtungen  französischer  Pathologen  (Cor- 
nil,  Prevost,  Vulpian,  Charcot,  Joffroy,  Parrot,  Roger,  Da- 
maschino  u.  A.)  der  vordere  Theil  des  Rückenmarks:  die  Vorder- 
hörner  der  grauen  Substanz,  die  Vorderstränge,  der  Vordertheil  der 
Seitenstränge  und  die  vorderen  Wurzeln  als  der  eigentliche  Krankheits- 
herd erkannt,  und  es  ergiebt  sich  aus  diesem  Sitze  eine  gewisse 
Verwandtüchait  der  infantilen  SpmailläVimxxw^  mt  dat  ^t<i^ess\vea  Mus- 


Spinale  Kinderlähmung.  351 

kelatrophie,  nur  dass  bei  der  ersteren  Krankheit  vermöge  eines  acut 
entzündlichen  Charakters  des  Processes  die  Veränderungen  plötzlich, 
bei  der  letzteren  ganz  chronisch  und  progressiv  zu  Stande  kommen. 

Die  Krankheit  beginnt  mit  einem  acuten  Stadium,  welches  in  der 
Regel  nur  eine  ganz  kurze  Dauer  hat.  Nach  dem  Vorausgange  eines 
geringfügigen,  manchmal  ganz  unbemerkt  gebliebenen  Unwohlseins,  nach 
einer  unruhigen  Nacht,  einer  leichten  Fieberregung  ungewissen  Ursprungs, 
zuweilen  aber  auch  nach  einem  mehrtägigen  ernsteren  Kranksein  und 
unter  Erscheinungen,  welche  auf  eine  anfänglich  hyperaemische  Mitbe- 
theiligung  des  Gehirnes  hinweisen  (Delirien,  Zuckungen  oder  ein  förm- 
licher eclamptischer  Anfall  mit  Bewusstlosigkeit),  tritt  ganz  plötzlich 
eine  Lähmung  der  Extremitäten  oder  auch  des  Rumpfes  auf.  Diese 
Lähmung  bietet  das  Eigenthümliche  dar,  dass  sie  gleich  Anfangs  die 
grösste  Ausdehnung  besitzt,  dass  dann  aber,  meist  schon  im  Laufe  der 
nächsten  Wochen,  manchmal  aber  auch  erst  nach  einigen  Monaten,  die 
Motilität  an  einzelnen  Stellen,  gewöhnlich  an  den  höheren  Körperpartien, 
sich  wieder  herstellt,  eine  bald  mehr,  bald  weniger  vollkommene  Läh- 
mung hingegen  an  gewissen  engeren  Bezirken  stationär  wird  und  für 
das  ganze  übrige  Leben  fortbesteht.  Nur  in  ungewöhnlich  leichten 
Fällen  sieht  man  alsbald  nach  dem  Anfalle  alle  Lähmungserscheinungen 
wieder  verschwinden  und  völlige  Genesung  eintreten  (transitorische 
Form).  Die  in  der  Regel  zurückbleibende  stationäre  Lähmung  betrifft 
weit  häufiger  die  unteren  wie  die  oberen  Extremitäten,  öfter  nur  ein 
Bein  oder  einen  Arm  (Monoplegie),  als  beide  zugleich  (Paraplegie), 
selten  das  Bein  und  den  Arm  derselben  Seite  (Hemiplegie)  oder  das 
Bein  der  einen  und  den  Arm  der  anderen  Seite,  noch  seltener  gleich- 
zeitig drei  oder  gar  sämmtliche  Extremitäten.  Während  im  Beginne 
gewöhnlich  alle  oder  doch  viele  Muskeln  des  ergriffenen  Gliedes  von 
der  Lähmung  betroffen  sind,  gewinnt  meist  sehr  bald  ein  Theil  der- 
selben mehr  oder  weniger  vollständig  seine  Contractionskraft  wieder, 
und  nur  an  einzelnen  Muskelgruppen  pflegt  die  Lähmung  bleibend  zu 
haften.  Die  Gebrauchsfahigkeit  des  betroffenen  Gliedes  wird  in  der 
Folge,  abgesehen  von  der  Muskellähmung,  noch  durch  allmähliche  Her- 
vorbildung secundärer  Deformitäten  beeinträchtigt,  und  die  meisten  der 
nach  der  Geburt  sich  entwickelnden  Klumpfüsse  gehen  aus  spinaler 
Kinderlähmung  hervor.  Den  Entstehungsmodus  dieser  paralytischen 
Klumpfüsse  dachte  man  sich  so,  dass  bei  partiellen  Lähmungen  die 
nicht  oder  doch  nur  unvollkommen  gelähmten  Muskeln  den  betreffenden 
Theil  des  Gliedes  nach  ihrer  Seite  zögen  und  sich  bleibend  verkürzten, 
doch  wurde  neuerlich  dieses  antagonistische  Schema,  wenigstens  in  solch 
allgemeiner  Gültigkeit,  von  Hüter  sowie  von  Volkmann  bekämpft, 
denn  es  kommen  oft  gerade  bei  Lähmung  sämmtlicher  Muskeln  die 
ärgsten  Verkrümraungen  vor,  oder  es  sind  nicht  selten  gerade  die  vor- 
wiegend gelähmten  Muskeln  verkürzt;  vielmehr  sollen  bei  der  Ent- 
stehung der  paralytischen  Deformität  drei  mechanisch  wirkende  Mo- 
mente influiren:  die  eigene  Schwere  des  betreffenden  Theils,  die  abnorme 
Belastung  desselben  bei  seiner  Benutzung  und  endlich  das  Unvermögen, 
eine  Gliedstellung  zu  beseitigen,    die  durch  eine  Bewegung  der  nicht 


^•n   '10.^    K"    klllTK'»!!.- 


.  i\la.  ■  ... 

in'im:.-''  .   « 


Die    '.:: 

:..  ::iii''":-T    ~  :=:'ti- 

...|.;      ■          - 

i:ii  iLW  ^-i  LX 

f            .    ■ 

•    ■            •                  ■ 

■  »■■      ♦      •      ■  • '      "    »^i- 

■'     •  ■  .    » 

>       «J  ...      .1 


X  ■im..'   •■- 

-.     \\ir\\[     :  ^  . 

.    ••ii;«'!*    l -. 

.!   <la>  lili«  :     • 

i --lu»"    ilor   •:..".■ 
^^.:nu.*i    rli.-.    •  .:.-. 
.M'ULi'-M'liiH'ii  ::.   : 
Jmvh    (la.^   •:;..;■  : 
:a   liifSt'llM.'ii   I  : 


-       IK 


'-r 


-  ..    .  «vr  L".   :. ::_    : 
-...'■hr  • .:-    .    : 

V  .\  .*'[     •'I.'-;  •  .      _  .       "...     -.        .,^1. 

„     .      vn  Zus' .-  :  ■    .---•-  ii:  :.rr- 

.  '.  N..  i.iiiburii:    ".-:  L-'l'    :.  '>r 
" .'■       Dil'    t    '  ■""-••    -  '  ■    ^"''.■r 

.     . :.  1    <iiL'<o   Cöl::*:.  ".'    .r".    la.h 

>     '.vr  >iiuK   •!«>>   *.-:   :;*..  h^räb- 

:.'  j»a»iv  in  '11»'  St    Iv./u   i'.oK'n.    Kinili«'!.  l'm-:.  lih- 

•!:..kt'iiiiiu>krln,  >"ri  .>  :.-•  KvünHnunirt'n  'i-ri  VV.::.vi>iuIr, 

^.  ■..liirrsH'llniu  iMr..  <:.'11'<!   .':;:-..^  j.K'iohzoitii:t^  L:*:.™:.:^  r:'l 

;   lilicilcr,   anrtiTicn.   -      D'.o   t  l,\.'tnsrhe  Oo:-:r-.::..'ä:  i>r 

.1  üi-'n  .Mii<ki.*ln   nur  \rnr.'.r.'i' n.  an  vöUiir  £'.'iJir.:r->::.  Mcv 

•l'^.lu'ii.  (I«'«*ii  >.l'.' :M   •:!"  A:iiia:ini»\  Jiiss  in  M»i.:.vL  Faüea. 

in."   laracli^- h'.*    üri« ;:' ärk"ii    >v'!i-.'n   in    den    e^^T•'•::  W.-n« 

_.,  k«'i:;r  Ai;^>'.  tu  a\i' U-'ilii'.-.i:  v.. rhan«lon  sei.  ni-.hT  rurali'.* 

.h-iiil   ^  M.  li.'N,.'.'.:  ii;.  r ,  ;.;.•!  man   sah  sogar  die  willk'irli.h'/ 

\.i!   wn'il.'rki'iir«  :i,  wainfr.!  .!:••  i'loaris^'he  Krreiibark'.-iT  nook 

hl.«    I>i'"''a  l.^iü.i:    V  ■:;   >.-. l...]r. v-n.    ilass   in   den    ::»?Ui:.ni!on 

..    Ti    m'Iül^  iii-^  !i!*::i'r   ::.!a  :.'-iisu>kii!anT  Contractilität   ni.hi 

..!•   |-.ni-::I'ayk- ;:   •i'i>- i;;':i    l";r    .!'.-!\   iialvaniM-hen  Sirom  noch 

'^■l\   i-tiil"->-.''i.t,  :>T  ;..';  ii  \.'!'.  .■.:--i.r::  Nonropaihokigen  beMäii:: 

ha  «Ii«-'  l:::.i'.:o  Ki.  kt  :.n!,.tix>:-.a.;''.--  hc\  der  .spinalen  Kinder- 

i;iil-«  ilii-il:^'  [•:••:":  u  >»•  rY\r'\\r:   .:!•■  SiMisibilität  in  di'.*5»'r 

..ImiI    k'-i::-'   !>•  .-it; '.:;.•  ii:  i_;:r.i:-.      '.•.r   >ie   /Ast   hö'-hstens  iß 

.    .Uli'   kraiik't. ;.::•■   >:'.:«•.:.;:.::.     A-.;.:i   ..i;e  Tliätigkeit   der  Blase 

'•      Ma.'-idani.**    •.■!■;..":.!■•    :  • ".     i.-^-. '.r    {  \VA    keine    Siöruno:.     Da- 

ili-i'ifii  «ii''  M>k' ".::  ;i;'.:;.:/...    :;   •  .:.'^    i  e.i'-'.iiende  Atrophie.  unJ 

|.ii.  hl   >i- h  »ii'-^./i:  •■•  :":  :.i   .,.".'.  w  \:v.  l-.roi.he  der  gelähmten.  n.Ti- 

.l.ii   dir  lirtv..«.::    r.-v   l\i!\.'.v>'/   ":.:.:.:>    .nv. .:i   ar.    contraciionsfahij: 

■  Ii. 'miu'ii   Mu>k';:-.  :.:;>.     D  r -■  :r  i"   >  ":.••  S:- :\;r.i:  bekundet  die  nahe 

•  •:....:. dl-,  halt   «:•  V  Ki:.  i« :..... :v  ..-.:  ?.  -    "...  r  ;  !\.!YSsi\en  Muskelairopliie. 

Ii    Ni   dt-r    1:./.    V-.:    \  ■.[:::  \\:\.:.W -■  :.:.    .i.o  runviion   der  gros.'^en 

'i..i.,Ii- n/i]b-:-;   .:•.  r  -v.;;:- -.  \    - 1        : .  •.  r.  v.  ••..:.  .-.i:  h  Juroh  ver^-hieJene 

i'i  .    --••.   ah'-.r:    •.:•.:'    .   '..■«    -.v      ..'•  :    .-:.       Aii.h   die   Nerven,  «.iie 

\.;.iiMi  lii.'i    i.o  Kv.     '.-.  •  •-  ":..:•.•.   ..::•.•:•.    i.v  .\:r.^piu<ohen  Knochen- 

j.tKjii  zci^ieii   ::".   vi».:,  v.!-.  .= -..Iv...    >     ..."  -     :...:.    kvir.e  Contracturen  zu 

■ -^lUflikW^kofL::'.'.-:; .    v!:\o    :;' :.  r...:    ;*«v-.v-.^...:.k-:/.    o.ier  erleiden   i^elbst 

7^ 


Spinale  Kinderlähmung.  353 

Subluxationen;  die  Knochen  der  unteren  Extremitüten  oder  auch  nur 
der  Einen  von  ihnen  können  in  ihrem  Längen wachsthum  bedeutend  zu- 
röckbleiben,  und  durch  diese  Verkümmerung  des  Gliedes  wird  die  Miss- 
staltimg  noch  erhöht.  Dagegen  zeigt  sich  die  Haut  an  den  gelähmten 
Theilen,  obwohl  kalt  und  bläulich  gefärbt,  zu  trophischen  Störungen 
(Decabitus)  wenig  geneigt. 

Wenn  auch  die  Kinderlähmung  das  Leben  wenig  gefährdet  und 
manche  derartige  Kranke  ein  höheres  Alter  erreichen,  so  ist  auf  der 
indem  Seite  die  Aussicht  auf  Heilung,  im  Falle  diese  nicht  gleich  in 
der  nächsten  Zeit  oder  längstens  binnen  Jahresfrist  spontan  oder 
;  durch  die  Kunst  erfolgt,  fast  gleich  Null.  —  Die  Diagnose  der  Krank- 
heit, gegenüber  andern  bei  Kindern  vorkommenden  Lähmungen,  stützt 
sich  auf  die  rasche  Entstehung,  auf  den  Umstand,  dass  bei  cerebralen 
Lähmungen  die  electrische  Erregbarkeit  der  Muskeln  nicht,  wie  bei  der 
spinalen  Kinderlähmung,  erlischt,  sondern  dauernd  erhalten  bleibt, 
dass  die  extreme  Muskelabmagerung  an  den  betroflFenen  Gliedern  bei 
Cerebrallähmungen  fehlt,  dass  hingegen  bei  diesen  oft  neben  der  Glie- 
derlahmung gleichzeitig  Störungen  der  Intelligenz  und  Lähmungen  im 
Bereiche  der  Himnerven:  der  einen  Gesichtshälfte,  einzelner  Augen- 
muskeln etc.  vorhanden  sind.  Was  die  Unterscheidung  der  spinalen 
linderlähmung  von  peripherischen  Lähmungen  betrifft,  so  können  sich 
«war  beide  Affectionen  in  dem  Verluste  der  electrischen  Contractilität 
und  in  dem  Eintritte  einer  hochgradigen  Muskelatrophie  gleichen,  da- 
gegen ist  die  Sensibilität,  welche  bei  der  spinalen  Kinderlähmung  er- 
ialten  bleibt,  bei  peripherischen  Lähmungen  gemischter  Nerven  selbst- 
Terständlich  fast  immer  mit  der  Motilität  zugleich  abgeschwächt  oder 
Vernichtet. 

Auch  bei  Erwachsenen  kommen  Lähmungsformen  vor,  welche 
eine  annähernd  vollständige  Analogie  mit  der  spinalen  Kinderlähmung 
bieten;  dahin  gehört  die  von  Duchenne  als  acute  vordere  Spinal- 
lahmung  der  Erwachsenen  beschriebene  Aflfection;  doch  dürfte  auch  die 
etwas  langsamer  sich  entwickelnde,  als  sog.  subacute  vordere  Spiiial- 
lähmung  beschriebene  Form  in  diesö  Klasse  einzubeziehen  sein,  ßeob- 
ichtungen  von  solchen  der  Kinderlähmung  verwandten  Erkrankungen 
bei  Erwachsenen  wurden  von  Bernhardt,  Frey,  Charcot,  Erb, 
[joltdammer  u.  A.  mitgetheilt,  und  einige  Sectionsbefunde,  nament- 
lich der  von  Gombault  veröffentlichte,  scheinen  auch  die  Identität 
des  Sitzes  beider  AfiFectionen  in  den  grauen  Vorderhörnern  darzuthun. 
Die  wichtigsten  Symptome  der  vorderen  Spinallähmung  Erwachsener 
bestehen,  ähnlich  wie  jene  der  Kinderlähmung,  in  der  acuten  oder  wohl 
auch  subacuten  Entwickelung  einer  mehr  oder  weniger  ausgebreiteten 
motorischen  Lähmung,  neben  meist  vollständiger  Integrität  der  Sen- 
sibilität, sowie  der  Thätigkeit  der  Blase  und  des  Mastdarms,  in  dem 
Verluste  der  electrischen  Reaction  und  rascher  Ausbildung  trophischer 
Störungen  an  den  am  schwersten  betroffenen  Muskeln.  Auch  bei  Er- 
wachsenen sieht  man  nicht  selten  diese  Lähmung,  theils  rasdi,  thcils 
zögernd  und  spät,  sich  wieder  ausgleichen,  und  jedenfalls  ist  die  Pro- 

2(ieiney«r-8«its,  Pathologi«.  10.  Aal.  n.  Bd.  23 


354  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

gnose  dieser  Form  eine  wesentlich  günstigere,  als  diejenige  der  Spinal- 
lähniungen  durch  gewöhnliche  Myelitis. 

Was  die  Behandlung  der  Kinderlähmung  betriflft,  so  lässt  sich  nar 
in   ganz  frischen  Fällen  von  einem   gemässigt    antiphlogistischen  Ver- 
fahren: einer  lokalen  Blutentziehung  neben  der  Wirbelsäule,  kalten  Um- 
schlägen an  dieser  Stelle,    von  Vesicantien,    Laxanzen  etc.    allenfalls 
einige  Wirkung    erwarten.     Die    hinterbleibenden   Lähmungen   werden, 
wie  schon  oben  bemerkt,   nicht  selten  spontan  nach  kurzem  Bestände 
rückgängig  oder  erleiden  doch  wenigstens   nach  Grad  und  Ausdehnung 
eine   bedeutende  Einschränkung.     Wo  die  Naturheilkraft   ihren  Dienst 
versagt,    da    kann    eine  durch  Monate  fortgesetzte  oder  nach  Pausen 
wiederholte   Anwendung   des    constanten  Stromes    (vom   Rückgrate  zn 
den  Nerven  und  Muskeln),  welcher  man  später  noch  die  lokale  Fara- 
disation  hinzufügt,  auf  die  Beweglichkeit,  den  Blutzufluss,  die  Ernährung 
und  das  Wachsthum   der  Extremität  von  unzweifelhaftem  Nutzen  sein. 
Unterstützt  wird  die  Kur  durch  Tonica,   besonders  durch  Eisen,  femer 
durch  lauwarme  Bäder,   und  M.  Rosenthal  gibt  an,  von  der  hydria- 
tischen  Methode  (feuchten  Abreibungen,  lokalen  Einpackungen  der  Ex- 
tremitäten mit    darauffolgendem   Halbbade    und   leichten  Begiessungen 
des  Rückgrats  im  Bade)  einen  wohlthätigen  Einfluss  auf  die  Ernährung 
und  Kräftigung  der  Muskeln   beobachtet  zu  haben.     Nicht   hinreichend 
verbürgt  ist  die  Wirksamkeit  eines  innerlichen  Gebrauchs  des  Jodkali, 
sowie  kleiner  Injectionen  des  Strychninum  sulfuricum  (0,001  bis  0,00o 
pio  dosi)  unter  die  Haut  oder  in  das  Parenchym   der  gelähmten  Mus- 
keln.     Vieles   kann   endlich   eine   rationelle    orthopädische   Behandlung 
durch  Verhütung  und  Verbesserung  von  Missstaltungen,  durch  Erleieb- 
terung  des  Gehens  mittelst  entsprechender  Vorrichtungen  u.  s.  w.  da- 
zu beitragen,  das  Loos  dieser  beklagenswerthen  Menschen  günstiger  zu 
gestalten. 


Gapitel  IX. 

Progressive  Bulbärparalyse.    Fortschreitende  bulbäre  Ner- 
venkernparalyse.  —  Paralysis  glosso-pbaryngo- labialis. 

Duebenne*sebe  Lähmung. 

Obwohl  sich   das    hier   zu    schildernde  Leiden    durch    ein   höchst 
charakteristisches    und    augenfälliges    Krankheitsbild     auszeichnet,   so 
hatte  dasselbe  doch  erst  in   neuster  Zeit  die  Aufmerksamkeit  einiger 
französischen  Forscher  erregt,  und  namentlich  war  es  Duchenne,  wel- 
cher zuerst  diese  Lcähmungsform  als  eine  selbständige  und  eigenartige 
Krankheil    erkannte,    während    von    deutschen    Beobachtern,    zunächst 
mittelst  theoretischer  Folgerungen,  der  centrale  Sitz  des  Uebels  im  Bul- 
bus der   Medulla  richtig  erkannt  wurde  (Bärwinkel,   Wachsrauih, 
Schulz);   in   der  That  rechtfertigt  die  eigenthümliche  Begrenzung  der 
Lähmung  auf  die  Sprach-  und  Schlingmuskeln  und  die  Doppelseitigkeit 
der  Aifection  die  Annahme,  dass   der  Grund  Vorgang  von  jener  Stelle 
aus  wirke,   wo  am  Boden  der  Rautengrube  neben  der  Raphe  verschie- 


Progressive  Bulbärparalyse.  355 

im  motorische  Nervenkerne  beider  Seiten  ganz  nahe  beisammen  liegen, 
imd  verschiedene  anatomische  Untersuchungen  (von  Leyden,  Charcot, 
Joffroy,  Gombault,  Hun,  R.  Maier)  haben  seitdem  die  Richtigkeit 
dieser  Induction  bewiesen.  Constant  findet  man  die  Kerne  des  H}T)o- 
^ossas,  des  Accessorius  und  gewöhnlich  auch  denjenigen  des  Facialis 
knnihaft  verändert;  es  können  aber,  entsprechend  der  progressiven 
Nitor  des  üebels,  die  Ganglienhaufen  noch  anderer  Hirnnerven  im 
Lufe  der  Zeit  in  den  Process  mit  hineingezogen  werden,  und  in  ein- 
»Inen  Fällen  erreicht  derselbe  auch  die  Centra  des  Glossopharyngeus, 
der  motorischen  Portion  des  Trigeminus,  des  Trochlearis,  Oculomotorius 
oder  Abdücens,  während  der  Vagus,  der  Acusticus  und  der  sensitive 
Theil  des  Trigeminus  erst  spät  oder  gar  nicht  ergriflFen  werden;  häufig 
betheiligen  sich  hingegen  die  grauen  Vorderhörner  der  Medulla  spinalis 
an  der  Degeneration,  was  nicht  befremden  wird,  wenn  man  erwägt, 
dass  die  motorischen  Nervenkerne  der  Medulla  oblongata  anatomisch 
den  vorderen  grauen  Hörnern  des  Rückenmarks  entsprechen.  Hieraus 
erklart  sich    denn  die  nahe   Verwandtschaft  der  progressiven  Bulbär- 

Eralyse  mit  der  progressiven  Muskelatrophie,  und   beide  Krankheiten 
mmen  oft  verbunden   vor,  indem  sie  entweder  gleichzeitig  auftreten 
oder  die  Eine  der  Andern  nachfolgt. 

Bei  der  Bulbärparalyse  fallen  die  Ganglienzellen  der    betroffenen 
Nervenkerne  einem  degenerativen  Schwunde  (in  der  Regel  der  gelben 
Pigmentatrophie)  anheim,  und  dieser  Schwund  scheint  das  Endresultat 
eines  hyperaeraisch- entzündlichen  Processes  dieser  Kerne  zu  sein.     In 
diesem  Untergänge   der  Ganglienzellen    liegt    die  Hauptbedingung    der 
Krankheit,  wenn  auch  gewöhnlich  noch  andere  Voränderungen,  nament- 
lich eine  Wucherung   und    sclerotische  Verdickung    der  Neuroglia    des 
Bodens  der  Rautengrube  vorgefunden  wird,  ja  es  schreitet  die  Sch^ro- 
sirung  und  Zellenatrophie  im   Laufe  der  Krankheit   gewöhnlich    sogar 
Mf  die  motorischen  Gebiete  der  Medulla  spinalis,   ihre  Vorderhörner, 
ihre  Vorder-  und  Seitenstränge  weiter,  und  es  erklärt  sich  hieraus  das 
spätere  Hinzutreten    von    spinalen   Lähmungen    oder    von    progressiver 
Muskeiatrophie  zu  den  früheren  Symptomen  der  Bulbärparalyse.    Einige- 
mal hatte  sich  der  Process  auch  nach  aufwärts  auf  die  vorderen  Pyra- 
'öidenstränge  und  mit  diesen  in  die  Brücke  (Leyden),  ja  bis  in  den 
•Anfangstheil  der  Grosshirnschenkel  (Kussmaul-Maier)  ausgebreitet; 
auch  die  Oliven  werden   nur  ausnahmsweise  verändert  gefunden,    und 
röllig  frei  bleiben  die  Hinterstränge  des  Rückenmarks  mit  den  aus  ihnen 
fervortretenden  Corpora  restiformia.  —  Die  Erkrankung  der  bulbären 
fervenkerne  zieht  eine  secundäre  Verdünnung  und  Atrophie  der   ent- 
prechenden  Nervenwurzeln  und  Nervenstämme  nach  sich,  und  da  diese 
onsecutive  Veränderung  der  Nerven  selbst  weit  mehr   in    die  Augen 
ilit,  als  die  zum  Theile  höchst  feinen,  erst  nach  vorläufiger  Erhärtung, 
.afhellung  und  Färbung  des  verlängerten  Markes  mikroskopisch  sicht- 
ar  werdenden  Veränderungen  der   Nervenkerne,    so  ist  es  erklärlich, 
ass  jene  secundären  Vorgänge  an  den  Nerven  früher  entdeckt  worden 
aren,   als  die  dem  Centralorgane  angehörigen  primären.  —  Die  ge- 
ihmten  Muskeln  selbst  können,  sogar  bei  ein  und  demselben  Kranken, 


356  Krankheiten  des  Kückenmarks. 

thoils  fettig  und  wachsig  entarten,  theils  einfach  atrophiren;  doch  kann 
auch  wieder  die  durch  den  Schwund  der  Muskelfasern  bedingte  Umfangs— 
abnähme  der  Zunge  und  anderer  Muskeln  .durch   eine   Wucherung  des 
interfibrillären  Bindegewebes  (Pseudo- Muskelhypertrophie  S.   345)  ver-^ 
deckt  werden.    Der  Umstand,  dass  die  Lähmung  und  die  Muskelatrophie 
ihrem  Grade  nach  häufig  nicht  proportional  sind,  führte  zu  der  Hvpo— 
those,  dass  es  für  jeden  Muskel   besondere  trophische  und  motorische 
Ganglienzellen  in  den  Nervenkernen  gibt,  und  es  hängt  \ielleicht  wieder 
von  der  besonderen  Lokalisation  und  Ausdehnung  des  Processes  in  den 
Nervenkernen  ab,  ob  überwiegend  die  Lähmung  oder  die  Muskelatrophie, 
oder  ob  mehr  ebenmässig  beide  Zustände  zum  Ausdrucke  kommen.  — 
Die  Art  des  Fortschreitens  des  Processes,  welche  oft  eine  discontinuir- 
liehe,  sprungweise  ist,  hat  man  aus  der  Art  der  Gefassvertheilung  her- 
geleitet (Duret),  und  es  unterliegt  keinem  Zweifel,   dass  eine  Ernäh- 
rungsstörung getrennt  liegender  Gewebstheile  in  der  Zusammengehörig- 
keit der  Gefässverzweigung,  vermöge  welcher  eine  Veränderung  von  dem 
einen  Gefässasie  auf  den  andern  übergeht,  ihre  Erklärung  finden  kann 

Die  eigentlichen  Anlässe  der  Krankheit  bleiben  fast  immer  unklar. 
Die  Betroffenen  waren  vorher  gewöhnlich  ganz  gesund,  doch  schien  ßr 
einzelne  t'älle  die  Annahme  einer  Erkältung,  gemüthlichen  Erschütterung, 
starker  Muskelanstrengungen,  traumatischer  Einwirkung  auf  den  Kopt 
vorausgegangener  Syphilis  eine  bald  mehr  bald  weniger  berechtigte. 
Als  secundäre  Affection  gesellt  sich  die  Bulbär- Paralyse  zuweilen  m 
progressiven  Muskelatrophie,  zur  inselförmigen  Sclerose  des  Gehirns 
und  Rückenmarks,  zur  Irrenlähmung  etc.  bei.  —  Das  an  und  für  sich 
seltene  Uebel  kommt  vorschlagend  beim  männlichen  Geschlechte  und 
in  der  zweiten  Lebenshälfte  vor. 

Die  Krankheit  beginnt  sehr  selten  plötzlich  unter  apoplectiformen 
Anwandclungen;    gewöhnlich   treten   ohne  sonstige  Störung  oder  unter 
leichten   sensiblen  Störungen,  wie  Kopfschmerz,   Nackenschmerz,  unt«r 
einem  Gefühle   von  Oppression,   von  Zusammenschnüren  im  Halse  etc. 
ganz   schleichend   leichte,    anfänglich   meist    wenig    beachtete  Articula- 
tionsstörungen  auf,  denen  sich   bald   schnell,   bald  zögernd  Schluokbe- 
schwerdcn  beim  Essen  beigesellen.    Das  Sprechen  erfordert  eine  gewisse 
Anstrengung,   die  Zunge  ist  schwer  und  verliert  allmählich  das  Ver- 
mögen, sich  emporzuheben;  daher  wird  die  Aussprache  jener  Sprach- 
laute erschwert,  deren  Bildung  eine  Erhebung  der  Zungenspitze  erfordert, 
wie  der  Consonanten  D,  L,  N,  ß,  S,  dann  auch  jener  Laute,  welche 
eine  Annäherung  der  hinteren  Zungenpartie  an  den  Gaumen  erfordern, 
wie  des  G,    K,    Ch   und   des  1.     Die  Betheiligung  des  Facialgebietes 
bringt  bald  früher  bald  später  eine  Lippenparcse  mit  sich  und  hindert 
die  VerSchliessung  des  Mundes,  sowie  das  Aussprechen  der  Labiallaute 
B,  P,  F,  M,  W  und  der  V^oc^le  0  und  U.     Bei  vollständiger  Lippen- 
lälimung  gewinnt  das  Gesicht,  indem  der  Mund  durch  die  Antagonisten 
in  die  Breite  gezogen  wird  und  die  Nasolabialfalten  sich  stark  markiren, 
einen  eigenthümlich  weinerlichen  Ausdruck.     Wenn  ausnahmsweise  die 
oberen  Ganglienzellen  des  Facialiskernes  erkranken,  so  betheiligen  sich 
auch  die  liölier  gelegenen  Gesichtsmuskeln  an  der  I^hmung,  es  bildet 


Progressive  Bulbärparalyse.  357 

sich  eine  formliche  Diplegia  facialis  aus,  die  man  aber  leicht  von  einer 
peripheren  doppelseitigen  Faciallähmung  unterscheiden  wird.  —  Bei  voll- 
ständiger Lippenlähraung  fliesst  der  Speichel  über  die  herabhängende 
Unterlippe  ab;  doch  ist  die  Speichelabsonderung  zuweilen  wirklich  ver- 
mehrt, und  es  ist  von  Eckhard  und  Loeb  durch  Versuche  an  Hunden 
nachgewiesen  worden,  dass  die  Verletzung  bestimmter,  die  Secretions- 
nerven  beeinflussender  Centra  der  Rautengrube  Speichelsecretion  hervor- 
ruft. —  Die  hinzukommende  Lähmung  des  weichen  Gaumens  bringt 
das  Näseln  beim  Sprechen  mit  sich  und  verschuldet  zum  Theile  die 
erschwerte  Bildung  der  Lippenlaute  B  und  P,  bei  deren  Aussprache 
der  weiche  Gaumen  ein  Entweichen  der  Luft  durch  die  Nase  verhindern 
muss.  Allmählich  macht  sich  beim  Sprechen  eine  auffallende  Langsam- 
keit und  eine  Sonderung  der  einzelnen  Wortsylben  (Scandiren)  be- 
merkbar. Zuletzt  wird  das  Sprechen  völlig  unverständlich,  die  Beweg- 
lichkeit der  Zunge  ist,  gleichviel  ob  sie  zugleich  atrophisch  geworden 
oder  nicht,  gänzlich  verloren  gegangen;  der  Kranke  bringt  nur  noch 
näselnde  Glottistöne  hervor,  oder  es  entwickelt  sich  manchmal  eine  pa- 
ralytische Heiserkeit  und  Aphonie  mit  laryngoskopisch  nachweisbarer 
Stimmbandlähmung.  —  Die  zunehmende  Schwierigkeit  des  Kauens  hat 
in  der  steigenden  Parese  der  Zunge,  der  Lippen  und  Kaumuskeln  ihren 
Grund,  während  die  Schlingbeschwerden  theils  auf  Schwäche  des  Schlund- 
schnürers,  theils  auf  ungenügendem  Abschlüsse  der  Choanen  oder  selbst 
des  Kehlkopfeinganges  beim  Schlucken,  wodurch  ein  Ausweichen  des 
Schlundinhaltes  in  diesen  Richtungen  ermöglicht  wird,  beruhen. 

Was  den  Verlauf  der  Bulbärparalyse  betrifft,  so  gehört  ein  all- 
mähliches Vorwärtsschreiten  zu  den  charakteristischen  Merkmalen  dieser 
Krankheit,  und  man  muss  sich  hüten,  solcherlei  Articulations-  und 
Schlinglähmungen,  welche  völlig  stabil  bleiben,  andererseits  aber  auch 
solche,  welche  in  acuter  Art  ganz  rasch  sich  ausbilden,  für  das  hier  ge- 
schilderte Leiden  zu  halten,  da  ja  mit  sehr  verschiedenartigen  Krankheiten 
des  Gehirnes  und  des  Nervensystems  vollkommene  Lähmungen  der  Hirn- 
nerven verbunden  vorkommen.  Sieht  man  von  vorübergehenden  Still- 
ständen oder  Besserungen,  welche  nicht  selten  beobachtet  werden,  ab, 
so  besteht  diese  progressive  Tendenz  des  Leidens  bis  zu  dem  fast  un- 
ausbleiblich erfolgenden  Tode  fort.  Dieser  Ausgang  erfolgt  gewöhnlich 
nach  1  bis  3  Jahren,  zuweilen  selbst  erst  nach  einer  längeren  Reihe 
von  Jahren.  Im  späteren  Verlaufe  kommt  es  häufig  in  Folge  des  üeber- 
greifens  des  Processes  auf  die  MeduUa  spinalis  zu  Rücken-  und  Glieder- 
schmerzen mit  nachfolgenden  Lähmungen  der  Extremitäten  oder  gewisser 
Muskelbezirke  am  Halse,  an  der  Brust  oder  am  Rücken;  auch  spricht 
sich  wohl  an  einzelnen  Muskelgruppen,  besonders  an  den  Händen,  jener 
auffallende  Schwund  aus,  welcher  bei  der  progressiven  Muskelatrophie 
näher  geschildert  wurde;  dagegen  bleiben  die  Sphincteren  fast  immer 
bis  zum  Tode  functionsfähig,  die  psychischen  Thätigkeiten  ungetrübt,  und 
Fieber  ist  nicht  vorhanden.  Das  tödtliche  Ende  kann  vermittelt  werden 
durch  Anfälle  von  schwerer  Athemnoth  in  Verbindung  mit  höchst  fre- 
quenter,  aber  kraftloser  Herzaction  (Paralyse   des  Vagus),  durch  Läh- 


358  Krankheiten  des  Ruckenmarks. 

mung    des    Zwerchfells,    durch    gänzlich    verlorenes    Schlingvennogen, 
äusserste  Abmagerung  und  Entkräftung. 

Die  Therapie  der  Bulbärparalyse  hat  bis  jetzt  nur  wenig  befriedi- 
f^ende  Resultate  ergeben.     Ob   im  Beginne  des  Leidens,  bevor  es  zur 
Destruciion  der  Ganglienzellen  gekommen,   durch  lokale  Blutentziehan- 
gen,  durch  das  Auflegen  eines  Eisbeutels,  durch  Gegenreize,  durch  den 
Gebrauch  der  Regen-  oder  selbst  der  Strahldouche  im  lauen  Halbbade 
belangreiche  Erfolge  erreichbar  sind,  ist  noch  nicht  sicher  dargethan. 
Von   unzweifelhaftem  Nutzen  ist  hingegen  die  Anwendung  des  Gakar 
nismus,  wenn  auch  die  Ansichten  insoweit  wieder  diflferiren,    als  die 
meisten  Beobachter  nur  temporäre  Stillstände  oder  vorübergehende  Besse- 
rungen der  Zungenbeweglichkeit,    des  Sprach-,   des  Schiingvermögens, 
der  Brauchbarkeit  der  paretischen  Glieder,  selbst  bei  fortgesetztem  Ge- 
brau("he  desselben,  von  ihm  sahen,  während  hingegen  Benedict  bedeu- 
tendere Erfolge:  unvollständige  und  selbst  vollständige  Rückgänge  blei- 
bender Art  erlangt  zu  haben   angibt.      Benedict  lässt  den  Strom  ja 
wechselnder  Richtung  zwischen  Nacken   und  Kehlkopf  wirken;  die  be- 
deutendsten Resultate  schreibt  aber  dieser  Autor  einer  Galvanisation  der 
Sympathici  durch  die  Zitzenfortsätze  und  den  Plexus  vertebralis  zu.  w(^- 
durch   eine  directe  Einwirkung  auf  die  Beherrscher  der   Circulation  in 
den  kranken  Theilen  und   auf  den  kranken  Theil  selbst  herbeigeführt 
werde.    Eine  vorübergehende  Erleichterung  des  Sprechens,  des  Schlingens 
oder  des  erschwerten  Athmens  kann  ausserdem  durch  die  Beihülfe  der 
lokalen  Faradisation  des  Gaumens,  der  Zunge,  der  Nn.  Hypoglossi  und 
Phrenici  erlangt  werden,  —  Aus  einer  Reihe  der  angewandten  Arznei- 
mittel (Strychnin,  Phosphor,  Argentum  nitr. ,  Gold,  Eisen)  dürfte  nnr 
das  Silber  sich  zu  weiteren  Versuchen  empfehlen.    Das  Jodkali  scheint 
nur  bei  jenen  Formen  von  Bulbärlähmung  günstig  zu   wirken,  welche 
aus  Sypliilis   hervorgehen.   —   In  der  späteren  Periode   dör  Krankheit 
kann  die  paralytische  Dysphagie  eine  Ernährung  des  Kranken  mittelst 
der  Schlundsonde,  und  eine  bedrohliche  laryngeale  Erstickungsnoth  die 
Tracheotomie  nothwendig  machen. 


Gapitel  X. 

Tumoren  des  Rflekenmarks  und  seiner  Hüllen. 

Neubildungen  kommen  im  Rückenmarkskanale  zwar  relativ  selten 
vor,  doch  sind  in  vereinzelten  Fällen  die  meisten  Geschwulstformen  auch 
hier  aufgefunden  worden.  Von  den  spinalen  Meningen  ausgehend  fand 
man  Fibrome,  Sarcome  und  Cystosarcome,  Myxome,  Psammome,  Lipome. 
Neurome  und  Syphilome,  während  die  etwas  seltener  vorkommenden 
Tumoren  des  Rückenmarks  selbst  sich  vorzugsweise  als  Myxome,  Gliome 
und  als  sog.  solitäre  Tuberkel  erwiesen.  Die  Carcinome  des  Spinal- 
kanals gehen  entweder  von  den  Wirbelknochen  und  von  andern  benach- 
barten Gel)ilden  aus,  oder  sie  haben  die  Bedeutung  secundärer,  meta- 
statischer Krebse.  Aehnliche  Symptome,  wie  durch  die  eigentlichen 
Neubildungen,  können  aber  auch  durch  parasitäre  Tumoren  im  Spinal- 


Tumoren  des  Rückenmarks.  359 

kanale,  namentlich  den  mehrfach  hier  beobachteten  Echinococcus,  ja 
selbst  durch  entzündliche  und  haemorrhagische  Residuen,  durch  jene 
peripachymeningitischen  speckigen  oder  käsigen  Exsudate,  wie  sie  be- 
sonders bei  Wirbelcaries  vorkommen,  durch  das  Haematom  der  Dura 
mater  etc.  hervorgebracht  werden. 

Kleine  Tumoren,  welche  keine  Tendenz  zu  weiterem  Wachsthum 
haben,  können  vollkommen  latent  bleiben.  Grössere  Geschwülste  von 
Haselnuss-,  Taubeneigrösse  etc.  rufen  hingegen  gewöhnlich  Störungen 
hervor,  und  es  ist  auch  meistens  leicht,  ein  Spinalleiden  als  die  Quelle 
dieser  Störungen  zu  eruiren  und  wohl  auch  den  höheren  oder  tieferen 
Sitz  der  Affection  im  Spinalkanale  festzustellen;  wie  es  aber  überhaupt 
bei  Rückenmarkserkrankungen  dem  Arzte  in  gar  manchen  Fällen  nicht 
gelingt,  die  besondere  Natur  der  bestehenden  Affection  sicher  zu  er- 
mitteln, so  gilt  dies  insbesondere  für  die  Tumoren  des  Spinalkanals. 
Selbst  Leyden,  welcher  neuerlich  ein  schärferes  Bild  von  der  Krankheit 
entwarf,  räumt  ein,  dass  die  Diagnose  dieser  Tumoren  gegenwärtig  noch 
zu  den  schwierigsten  Aufgaben  gehört,  da  ihnen  einestheils  keine  eigen- 
thümlichen  Symptome  zukommen,  und  da  andererseits  in  verschiedenen 
Fällen  die  bestehenden  Symptome  nicht  unerheblich  variiren.  Die  Krankheit 
bietet,  je  nach  dem  trägeren  oder  rascJieren  Wachsthume  der  Geschwulst, 
ein  bald  kurzes,  bald  langes,  selbst  Jahre  andauerndes  Anfangsstadium 
blosser  Reizung  der  Nervenwurzeln  und  Rückenmarkshüllen  durch  den 
Druck  des  Tumors  dar:  daher  denn  Schmerzhaftigkeit  und  Steifigkeit 
an  einer  bestimmten  Stelle  der  Wirbelsäule,  die  durch  Druck  und  Be- 
wegung der  Wirbel  gesteigert  werden,  halbseitige  oder  beiderseitige  aus- 
strahlende neuralgische  Schmerzen,  welche  periodisch  wiederkehren,  und 
die,  je  nach  der  Lokalität  der  gereizten  Nerven  wurzeln,  in  den  Armen, 
im  Umfange  der  Brust  oder  des  Bauches  (Gürtel schmerz)  oder  in  den 
Beinen  ihren  Sitz  haben;  auch  Muskelzuckungen  oder  Krämpfe  können 
eintreten,  wenn  vorwiegend  die  vorderen  Nervenwurzeln  durch  den  Tumor 
gereizt  werden.  Alsdann  entwickeln  sich,  gewöhnlich  langsam,  zuweilen 
aber  auch  plötzlich,  die  Erscheinungen  der  zweiten  Periode,  welche  von 
einer  fortschreitenden  Atrophie  des  Rückenmarkes  durch  den  Druck  des 
Tumors,  insbesondere  von  einer  fast  immer  hinzukommenden  secundären 
Druckrayelitis  abhängig  sind.  Es  tritt  allmählich  oder  rasch  (Letzteres 
unter  dem  Einflüsse  einer  acuten  Compressionsmyelitis)  eine  Parese  oder 
Paralyse  auf,  welche  meist  eine  paraplegische  und  nur  ausnahmsweise, 
wenn  der  Druck  des  Tumors  mehr  halbseitig  wirkt,  eine  hemiplegische 
ist.  Bei  hohem  Sitze  des  Tumors  ist  die  Reflexerregbarkeit  der  ge- 
lähmten Beine  zuweilen  erhalten,  oder  sogar,  ähnlich  wie  nach  querer 
Durchschneidung  des  Rückenmarks,  lebhaft  gesteigert;  wird  dagegen 
bei  tiefem  Sitze  des  Tumors  die  graue  Substanz  des  Lumbaimarkes  com- 
primirt,  oder  verbreitet  sich  bei  hohem  Sitze  desselben  eine  secundäre 
absteigende  Myelitis  auf  die  untere  Rücken markspartie,  so  ist  die  Reflex- 
erregbarkeit erloschen.  Die  Lähmung  nimmt,  wenn  auch  manchmal 
unter  Schwankungen,  allmählich  zu  und  verbindet  sich  wohl  mit  An- 
aesthesia  dolorosa,  bis  endlich,  nach  einer  mehrmonatlichen  bis  mehr- 
jährigen Dauer  der  Krankheit,  unter  den  auch  bei  sonstigen  Rücken- 


360  Krankheiten  des  Rückenmarks. 

marksleiden  vorkommenden  Tcrminalerscheinungen:  Decubitus,  jauchiger 
Cystilis,  der  Tod  eintritt. 

Die  Unterscheidung  der  intraspinalen  Tumoren  von  manchen  Wirbel- 
leiden  (Krebs,  Caries),  welche  ähnliche  lokale  Druckerscheinungen  am 
Rückenmarke,  wie  jene,  hervorbringen  können,  wird  dadurch  ermöglicht, 
dass  die  erkrankten  Wirbel  bei  der  Untersuchung  meist  Form-  oder 
Lageveränderungen  erkennen  lassen.  —  Wären  bei  einem  Kranken  mit 
den  oben  angeführten  Rückenmarkserscheinungen  an  einer  andern  Körper- 
stelle ein  primärer  Krebs,  ein  Echinococcussack  oder  Neurome  zu  ent- 
decken, oder  wäre  bei  ihm  eine  syphilitische  Infection  ausgesprochen 
oder  auch  nur  vorausgegangen,  so  würden  diese  Umstände  wichtige  Hin- 
weise bezüglich  der  Natur  des  Rückenmarksleidens  abgeben.  Gewöhn- 
lich bestehen  aber  keine  solche  diagnostischen  Anhaltspunkte,  und  es 
kann  alsdann  das  Uebel  sehr  leicht  mit  andern  Rückenmarkskrankheiten 
verwechselt  werden.  Ob  es  möglich  sei,  den  medullären  von  dem  me- 
niiigealen  Sitze  eines  Tumors  im  Spinalkanale  zu  unterscheiden,  bleibt 
fürs  Erste  dahingestellt.  Nach  Leyden  liegt  die  hauptsächlichste  Dif- 
ferenz zwischen  Beiden  in  der  Ausdehnung  der  Rückenmarksaffection. 
Die  Meningealtumoren  sollen  in  der  Regel  nur  eine  circumscripte  Com- 
pressionsmyelitis  bewirken,  und  es  soll  deshalb  neben  der  bestehenden 
Drucklähmung  durch  den  grössten  Theil  des  Krankheitsverlaufes  eine 
gesteigerte  Roflexaction  fortdauern.  Bei  den  medullären  Tumoren  hin- 
gegen wird,  da  sich  diese  gewöhnlich  mit  einer  secundären  absteigenden 
(weit  seltener  aufsteigenden)  Myelitis  verbinden,  die  Reflexerregbarkeit 
in  Folge  der  Miterkrankung  der  grauen  Substanz  des  unteren  Rücken- 
niarkstheilcs  meist  erlöst^hen. 

Eine  auf  Zertheilung  hinzielende  Therapie  würde  den  eigentlichen 
Neubildungen  gegenüber  selbstverständlich  ganz  wirkungslos  bleiben;  hin- 
gegen kann  auf  Verdickungen  der  Meningen  in  Folge  von  chronisch- 
entzündlichen  Vorgängen  durch  starke  Gegenreize  der  Haut  und  den 
innerlichen  Gebrauch  des  Jodkali  oder  jodhaltiger  Quellen,  ferner  dun-h 
die  Anwendung  einfacher  Thermen,  warmer  Sool-  oder  Moorbäder  mög- 
licherweise günstig  eingewirkt  werden.  Bei  syphilitischer  Begründung 
des  Leidens  könnte  eine  entsprechende  specifische  Behandlung  hälfreich 
werden.  Echinococcussäcke,  welche  sich  vom  Spinalkanale  aus  einen 
Weg  nach  aussen  bahnen,  können  operativ  behandelt  werden,  ja  man 
hat  an  die  Möglichkeit  gedacht,  dass  eine  besonders  günstig  sitzende 
Geschwulst  (an  der  hinteren  Fläche  des  Markes  und  ausserhalb  der 
Dura)  durch  die  Trepanation  der  Wirbelsäule  dem  chirurgischen  Messer 
zugänglich  gemacht  werden  könne;  doch  wird  sehr  selten  die  Diagnose 
bezüglich  des  Obwaltens  so  günstiger  Verhältnisse  für  die  Operation 
eine  genügende  Sicherheit  bieten.  Im  Uebrigen  erfordern  die  heftigen 
Schmerzen,  die  Blasenlähmung,  der  drohende  Decubitus  etc.  eine  ent- 
sprechende symptomatische  Behandlung. 


Dritter  Abschnitt 

Krankheiten  des  peripherischen  Nerven- 
systems. Neurosen  der  sensiblen  Nerven. 


Gapitel  L 

Neuralgie  des  Trigeminus.    Prosopalgie.    FothergilFscher 

Gesiciltssehmerz.    Tic  douloureux. 

§.  1.   Pathogenese  ond  Aetiologie. 

Das  wesentlichste  Symptom  der  Neuralgien  ist  Schmerz,  aber 
nicht  jeder  Schmerz  ist  ein  neuralgischer.  Während  beim  gewöhnlich 
vorkommenden  Schmerze  der  abnorme  Reiz  auf  die  Endigung  der  sen- 
siblen Nervenfasern,  da  wo  sie  gewissermassen  ein  Bestandtheil  des 
Parenchyms  geworden  sind,  einwirkt  (Parenchymschmerz),  macht  sich 
bei  der  Neuralgie  der  krankhafte,  schmerzerregende  Reiz  auf  höher 
gelegene  Partien  der  Nervenfasern,  wo  diese  also  noch  in  einem  Ner- 
venaste oder  im  Nervenstaram  zu  einem  Bündel  vereinigt  liegen,  gel- 
tend, oder  es  wirkt  der  ursächliche  Reiz  auf  noch  höhere  Punkte:  die 
sensiblen  Wurzeln  oder  sogar  auf  den  Verlauf  und  die  Endapparate 
der  Fasern  in  den  sensiblen  Districten  des  Rückenmarks  und  Gehirns. 
Der  Umstand  nun,  dass  bei  den  Neuralgien  der  Krankheitsreiz  die 
Fasern  an  solchen  Stellen  trifft,  wo  diese  in  einem  Nervenaste,  einem 
Nervenstamrae  oder  in  einer  Nervenwurzel  noch  enge  beisammen  liegen, 
erklärt  jenen  Charakterzug  des  neuralgischen  Schmerzes,  sich  nach 
dem  Verbreitungsbezirke  eines  bestimmten  Nerven  oder  Nervenzweiges 
zu  begrenzen.  Dabei  wird  der  neuralgische  Schmerz  nicht  bloss  längs 
des  afficirten  Astes  oder  Stammes  empfunden,  sondern  er  wird  zu- 
gleich, und  häufig  vorwiegend,  nach  dem  Gesetze  der  excentrischen 
Projection  im  Bewusstsein  in  die  peripherischen  Fasernendigungen  ver- 
legt, so  dass  es  dem  Patienten  scheinen  kann,  als  ob  der  Schmerz 
von  den  Gewebstheilen  ausgehe,  in  welchen  die  erregten  Nervenfasern 
endigen  (Schmerz  im  kleinen  Finger  und  an  der  ülnarseite  des  Ring- 
fingers durch  Quetschung  des  Ulnaris  an  der  bekannten  Stelle  des 
Ellbogens).  —  V  alle  ix  hat  zuerst  dargethan,  dass  bei  Neuralgien 
oberflächlich  verlaufender  Nervenstämme  und  ihrer  Hauptäste  ganz  be- 
stimmte Punkte  ihres  Verlaufs  für  äusseren  Fingerdruck  sehr  schmerz- 
haft  sind    (Points  douloureux),    und   es    kann   die  Auffindung  dieser 


362  Krankheiten  des  peripherischen  Nervensystems. 

Schmerzpunkte  unter  Umständen  den  Nutzen  haben,  dass  sie  beirx* 
Obwalten  eines  schwierig  zu   deutenden  Schmerzes  die  Diagnose  eine^T" 
Neuralgie    erleichtem.      Man    findet    die    Schmerzpunkte    vorzugsweise 
an  Stellen,   wo  Nerven  aus  Löchern,  Incisuren,   Fascien  oder  Muskeln, 
hervortreten,    und  der  Oberfläche  näher    kommen,    femer  an   solchea. 
Punkten,    wo    der  Nen'    über    eine    resistente   Unterlage   hinwegzieht, 
gegen   welche  derselbe  fest  angedrückt  werden  kann,  sowie  auch  da, 
wo  sich  der  Nerv  in  Aeste  theilt.     Gewöhnlich    sind    übrigens  diese 
Schmerzpunkte  nur  zur  Zeit  der  Anfalle  des  neuralgischen  Schmerzes 
constatirbar,  während  sie  in  den  freien  Intervallen  oft  sehr  undeuthcli 
bleiben,  ja  die  meisten  neueren  Beobachter  sprechen  sich   dahin  aus, 
dass  die  Schmerzpunkte  bei  weitem  nicht  so  constant  vorkommen,  wie 
dies  von  Valleix  behauptet  worden  war.     Auf  der  andern  Seite  ist 
aber  zuweilen  ein  neuralgischer  Nerv   nicht  allein  an  einzelnen  Punk- 
ten, sondern  längs  seines  ganzen  Verlaufes  für  den  Fingerdruck  schraerz- 
haft.  —  Die  wesentliche  pathologisch-anatomische  Verändemng,  welche 
bei  Neuralgien  die  sensiblen   Nervenfasern  erfahren,  sind   nicht  näher 
bekannt;   auch  sind  dieselben  jedenfalls  sehr  feiner  Art,   da  der  neu- 
ralgische Schmerz  doch   nur  anfallsweise  aufzutreten   pflegt,    während 
in    der  Zwischenzeit    die  Functionen    des  Nerven    oft    ungestört  sind, 
und  da  bei  einfachen  Neuralgien  im   Allgemeinen  nicht    die  Befürch- 
tung   nahe    liegt,    dass    der    schmerzhaften  Erregung    des  Nerven  ein 
Erlöschen  seiner  Function,   eine  Anaesthesie,   nachfolgen  werde.     Wo 
sich    gröbere  Verändemngen    an    oder    um    den    neuralgischen  Nerven 
finden,   da  spielen   diese  gar  oft  wohl  nur  die  Rolle  einer  entfernten 
Kranklieitsursache,    indem    sie    auf  die  sensiblen  Nerven  reizend  ein- 
wirken. 

Neben  dem  Schmerze  kommen  bei  Neuralgien  oft  zugleich  sog. 
begleitende  Erscheinungen  vor,  wie  vorübergehende  Hyperaesthesie 
oder  Anaesthesie  der  Haut;  dann  betheiligen  sich  gerne  auf  der  Höhe 
des  Anfalles  ausser  dem  eigentlich  afflcirten  noch  andere  Nerven  (durch 
Irradiation)  an  der  Schmerzhaftigkeit,  und  zwar  strahlt  der  Schmerz 
nicht  allein  auf  unbetheiligte  Aeste  des  Nervenstammes,  sondern  aurh 
auf  andere  benachbarte  Nerven,  namentlich  auf  die  identischen  Bahnen 
der  andern  Körperseite,  ja  sogar  auf  entfernt  gelegene  Nervenprovinzen 
aus.  Oft  kommen  im  Anfalle  Muskelzuckungen  oder  förmliche  Krämpfe 
hinzu,  indem  der  Krankheit^reiz  (wenn  es  sich  um  einen  gemischten 
Nerven  handelt)  zugleich  auch  die  motorischen  Fasern  trifft,  oder 
indem  die  Reizung  im  Centralorgane  reflectorisch  auf  andere  motorische 
Bahnen  übertragen  wird.  Die  Betheiligung  der  vasomotorischen  Nenen 
bringt  oft  eine  Aenderung  des  Blutgehaltes  der  Hautgefasse:  Blässe 
und  Käliegefühl  der  Haut  im  Beginne  der  Anfalls,  lebhafte  Röthung 
und  Hitze  derselben  auf  der  Höhe  des  Paroxysmus  hervor.  Auch  Se- 
cretionsabweichungen:  reichliche  Absondemng  von  Thränen-  oder  Spei- 
chel llüssigkeit,  von  Seh  weiss,  Milch,  Urin  etc.  kommt  bei  manchen 
Neuralgien  vor.  Endlich  werden  als  Ausdruck  einer  trophischen  Ner- 
venstörung im  Bereiche  des  neuralgischen  Nerven  mancherlei  Ano- 
malien: erythematöse  und  erysipelatöse  Hautentzündungen,  Zoster-  und 


Neuralgie  des  Trigeroinus.  363 

Pemphiguseruptionen,  allmähliche  Verdickung  oder  Atrophie  der  Gewebe 
mitunter  beobachtet. 

Kein  Nerv  wird  nächst  dem  Ischiadicus  so  häufig  von  Neural- 
gien heimgesucht,  als  der  Trigeminus.  Dies  erklärt  sich  theils  aus 
dem  Umstände,  dass  viele  Aeste  dieses  weitverzweigten  Nerven  durch 
enge  Kanäle  und  Löcher  treten,  in  welchen  sie  leicht  einen  Druck  er- 
fahren, theils  aus  der  Verästelung  des  Nerven  in  Hautpartien,  welche 
durch  ihre  Entblössung  der  Erkältung  mehr  als  andere  exponirt  sind. 
Dass  der  Verlauf  der  Trigeminuszweige  durch  enge  Knochenlücken 
einen  wesentlichen  Einfluss  auf  die  Entstehung  der  Prosopalgie  habe, 
schliesst  Hyrtl  gewiss  mit  Recht  aus  einer  gewissen  Immunität, 
welche  die  durch  das  weite  Foramen  sphenopalatinum  in  die  Nase  ein- 
tretenden Zweige  des  Quintus  gegen  neuralgische  Affectionen  zeigen, 
während  der  Infraorbitalis,  der  Zygomaticus  malae,  der  Alveolaris  su- 
perior  und  inferior  besonders  häufig  erkranken. 

Nur  in  einzelnen  Fällen  wurden  traumatische  Einwirkungen,  fremde 
unter  die  Haut  eingedrungene  Körper,  Neubildungen,  welche  auf  die 
Verzweigungen  des  Trigeminus  im  Gesichte  drückten,  als  Ursachen  der 
Prosopalgie  aufgefunden.  Etwas  häufiger  gelingt  es,  in  den  Knochen- 
kanälen Veränderungen  nachzuweisen,  aus  welchen  sich  die  krankhafte 
Erregung  der  sie  durchlaufenden  Nerven  erklärt:  Exfoliationen  einer 
Knochenwand  bei  Neuralgie  des  Infraorbitalis,  Zahncaries  oder  Exostose 
einer  Zahnwurzel  bei  Neuralgie  des  Inframaxillaris,  Verdickung  der 
Schädelknochen  oder  des  Periosts  mit  Verengerung  der  Löcher  für  die 
Nervenaustritte,  Entzündung  und  Caries  der  Knochen.  —  In  einzelnen 
Fällen  hat  man  endlich  Aneurysmen,  Neubildungen,  Verdickungen  der 
Dura  mater,  syphilitische  und  nichtsyphilitische  Exostosen  an  der 
Schädelbasis,  Gefässdegenerationen,  welche  auf  den  Stamm  des  Trige- 
minus drückten,  als  palpables  Substrat  hartnäckiger  und  über  die 
Verzweigungen  des  Trigeminus  weit  verbreiteter  Neuralgien  nachge- 
wiesen. —  Während  Neuralgien  des  Quintus  dem  Gesagten  zufolge 
nicht  selten  intracraniell  begründet  sind,  wurde  das  Leiden  doch  nur 
ganz  ausnahmsweise  als  Effect  einer  Gehirnerkrankung,  eines  intra- 
cerebralen Tumors,  eines  Abscesses  oder  Erweichungsherdes  beobachtet. 

Typisch  verlaufende  Quintusneuralgien  werden  in  Malariagegenden 
nicht  selten  beobachtet;  aber  auch  an  malariafreien  Orten,  z.  B.  hier 
in  Giessen,  kommt  die  typische  Form,  eigenthümlicher  Weise  jedoch 
nur  am  Supraorbitalnerv,  ziemlich  häufig  zur  Beobachtung  und  scheint 
dann  aus  Erkältung  hervorzugehen,  wenigstens  sahen  wir  dieselbe  ein- 
mal ganz  evident  aus  einem  Erkältungszustande  mit  leichtem  Fieber, 
Katarrh,  Kopfschmerz  etc.  schliesslich  sich  hervorbilden.  —  Sehr  pro- 
blematisch sind  die  angeblich  hämorrhoidalen  und  die  durch  unter- 
drückte Schweisse  und  Exantheme  hervorgerufenen,  etwas  weniger  die 
arthritischen  Prosopalgien. 

Die  Resultate  statistischer  Zusammenstellungen  ergeben,  dass  die 
Prosopalgie  in  der  Kindheit  äusserst  selten  ist,  am  Häufigsten  zwischen 
dem  30.  und  50.  Jahre  und  bei  Frauen  etwas  häufiger  als  bei  Männern 
vorkommt.    Die  Abnahme  des  Leidens  im  Greisenalter  dürfte  jedoch 


364  Krankheiten  des  peripherischen  Nervensystems. 

wohl  nur  eine  relative  sein.     Erbliche  Anlage,  sowie  nervöse  Consti- 
tution können  die  Entwickelung  des  Leidens  begünstigen. 

§.  2.    Symptome  and  Yerlaot 

Mehr  noch  als  bei  andern  Neuralgien  zeigt  bei    der  Prosopalgie 
der  Schmerz  den  Charakterzug,  unter  dem  Bilde  periodisch  wiederkeh- 
render Anfälle  mit  dazwischen  liegenden,  bald  kürzeren,  bald  längeren 
freien  Intervallen  aufzutreten.     Gewöhnlich  kündigt    sich    das  Heran- 
nalien  einer  neuen  Attaque  durch  mancherlei  Paraesthesien  in   der  be- 
treffenden Gesichtshälfte,  wie  Formication,  Gefühl  von  Kälte,  Taubhell, 
Ziehen  etc.   an.     Die  Intensität  des  prosopalgischen  Schmerzes  ist  in 
manchen  Fällen  nur  eine  massige,    in  schweren  Fällen   aber  erreicht 
der  Schmerz  bekanntlich  einen  ausnehmend  hohen  Grad,  ja  man  kann 
fast  sagen:  wie  bei  keiner  andern  Krankheit.    Gewöhnlich  verhält  sich 
die  Sache  so,  dass  in  der  Zeit  des  Anfalles  ein  brennender,  reissender, 
bohrender,  rasch  durchblitzender  Schmerz  mehr  oder  weniger  anhaltend 
besteht.    In  den  schweren  Fällen  kommt  nun  aber  zu  diesen  dauernden, 
lästigen  Empfindungen,   bald   spontan,    bald  nach  den  geringfügigsten 
Anlässen:  durch  leichte  Berührung  der  Haut,  durch  Sprechen,  Kauen, 
Niesen,   Gähnen,   durch  Zugluft,  durch  psychische  Eindrücke  etc.   eine^ 
plötzliche  Steigerung  des  Schmerzes  hinzu.     Während  dieser  einzelnea 
Paroxysmen,   welche  glücklicherweise  nur  Sekunden   bis  Minuten  lang 
anhalten,  macht  die  zermalmende  Heftigkeit  des  Schmerzes    den  Kran- 
ken meist  unfähig  zu  sprechen,  er  hat  die  Empfindung  eines  die  Weirh- 
theile  und  Knochen  durchbohrenden  Messers  oder  glühenden  Eisens,  be- 
sonders aber  eines   blitzartigen,    nach  auf-    oder  abwärts  gerichteten, 
höchst  schmerzhaften  Durchschiessens  und  versucht,  sich  durch  Drücken 
und  Reiben  der  Wange,  durch  hastige  Chloroformeinathmungen  Linde- 
rung zu  verschaffen.     Als  begleitende  Störungen  bemerkt  man  auf  der 
Höhe  des  Anfalls  Röthe  und  Anschwellung  des  Gesichtes  und  der  be- 
nachbarten Schleimhäute,  vermehrte  Schweissbildung  der  afficirten  G^ 
Sichtshälfte,    reichliche   Thränenabsonderung,    seltener   Salivation;  zu- 
weilen kommen  ferner  reflectorische  Krämpfe   im  Gebiete  des  Facialis 
vor  (doch  darf  man  nicht  jene  mehr  willkürlichen,  durch  den  Schmerz 
hervorgebrachten  Verzerrungen  des  Gesichtes  für  Krämpfe  halten),  nur 
ausnahmsweise    hingegen    krampfhafte  Contractionen    der  Kaumuskeln, 
der  Zunge  oder  sogar  allgemeine  Krämpfe. 

Eine  Erkrankung  des  Stammes  des  Trigeminus  kann  eine  Neu- 
ralgie aller  Verzweigungen  des  Nerven  zur  Folge  haben,  und  man  hat 
in  der  That  Fälle  beobachtet,  in  welchen  der  Schmerz  in  allen  Thei- 
len,  welche  vom  Quintus  versorgt  werden:  in  der  vorderen  Fläche  des 
Ohres,  in  der  Haut  der  Stirne,  der  Schläfe,  der  Wange,  in  der  Augen- 
höhle, in  der  Nase,  im  Gaumen,  in  der  Zunge,  in  den  Zähnen  und 
wahrscheinlich  auch  in  der  Dura  mater  tobte.  In  der  Regel  ist  j^ 
doch  nur  ein  Ast  oder  selbst  nur  ein  secundärer  Zweig  des  Nerven 
(mit  Vorliebe  der  Supraorbitalis,  der  Infraorbitalis  oder  der  Alveolaris 
inferior)  betroffen.  Welcher  Ast  der  neuralgisch  ergriflfene  ist,  dies 
erschliesst  man  zunächst  aus  dem  Sitze  des  Schmerzes;   doch  wird  die 


Neuralgie  des  Trigeminus.  365 

Ermittelung,  welcher  Zweig  der  erkrankte  ist,  nicht  selten  durch  den 
Umstand  erschwert,  dass.  während  der  Anfälle  der  Schmerz  auch  auf 
andere,  nicht  neuralgisch  afficirte  Verzweigungen  des  Nerven  ausstrahlt; 
ja  es  können  sogar  fremde  Nervengebiete:  die  des  Hinterkopfes,  des 
Halses,  der  Schulter,  der  Brustwand,  der  Extremitäten  etc.  an  dem 
Schmerze  sich  betheiligen. 

Die  Neuralgie  des  ersten  Astes  des  Quintus  sitzt  am  Häu- 
Cgsten  im  Supraorbitalis  und  ruft  somit  Schmerzen  in  der  einen  Stirn- 
hälfte bis  gegen  den  Scheitel  und  im  oberen  Augenlide  hervor;  der 
constanteste  Schmerzpunkt  entspricht  bei  dieser  Neuralgie  der  Incisura 
supraorbitalis,  und  es  pflegt  der  Patient  beim  Drucke  auf  diese  Stelle 
den  Kopf  rasch  zurückzuziehen.  —  Eine  aus  Erkältung  hervorgehende 
typisch  verlaufende  Supraorbitalneuralgie  ist,  wie  bereits  oben  bemerkt, 
ein  häufig  vorkommendes  üebel,  und  mit  grosser  Uebereinstimmung 
verlaufen  diese  typischen  Fälle,  wenigstens  in  der  Gegend  von  Giessen, 
in  der  Weise,  dass  nach  einer  vollständigen  nächtlichen  Interraission 
der  Schmerz  am  Morgen  allmählich  beginnt,  um  die  Mittagszeit  seine 
Höhe  erreicht,  und  gegen  Abend  wieder  endigt.  Vor  einer  Verwechse- 
lung mit  halbseitigem  Kopfschmerz  (Migräne)  schützt  der  erwähnte  re- 
gelmässige Verlauf  und  das  Auffinden  des  Schmerzpunktes  an  der  Su- 
praorbitalincisur.  —  Aber  auch  die  übrigen  Zweige  des  Ophthalmicus 
können  sowohl  isolirt  als  in  Verbindung  mit  dem  Supraorbitalaste  neu- 
ralgisch werden,  insbesondere  die  zum  Augapfel  tretenden  Ciliaruerven 
(Ciliameuralgie)  und  der  gegen  die  Nasenhaut  und  vordere  Partie  der 
Nasenhöhle  herabziehende  Ethmoidalzweig.  Endlich  sind  die  Neural- 
gien des  ersten  Astes  häufig  von  lebhafter  Röthe  der  Gonjunctiva  und 
von  vermehrter  Thränenabsonderung  begleitet. 

Die  Neuralgie  des  zweiten  Astes  des  Quintus  betrifft  mit 
Vorliebe  den  Infraorbitalnerven ,  und  die  Schmerzen  hausen  alsdann  in 
der  Oberlippe,  der  inneren  Wangengegend,  im  Seitentheile  der  Nase 
und  im  unteren  Lide,  unter  Umständen  zugleich  in  der  oberen  Zahn- 
reihe, wenn  die  schon  innerhalb  des  Infraorbitalkanals  abgehenden 
Nn.  dentales  superiores  mit  ergriffen  sind.  Der  wichtigste,  doch  nicht 
ganz  constante  Schmerzpunkt  dieser  Form  liegt  am  Foramen  infra- 
orbitale. Diese  Infraorbitalneuralgie  erweist  sich  oft  als  eine  der 
schwersten  und  hartnäckigsten  Formen  des  Gesichtsschmerzes.  Mit  ihr 
verbunden  oder  auch  isolirt  beobachtet  man  ferner  eine  Neuralgie  des 
Subcutaneus  malae,  bei  welcher  der  Schmerz  in  der  Haut  der  Joch- 
beingegend und  vorderen  Schläfe  sitzt,  und  bei  der  ein  Schmerzpunkt 
an  der  Austrittsstelle  jenes  Nerven  gefunden  wird,  sehr  ausnahmsweise 
endlich  neuralgische  Schmerzen  im  Verbreitungsbezirke  des  Sphenopa- 
latinus,  d.  h.  im  weichen  Gaumen  und  im  hinteren  Theile  der  Na- 
senhöhle. 

Der  dritte  Ast  des  Quintus  wird  seltener  als  die  beiden  an- 
deren von  Neuralgie  betroffen.  Dies  gilt  besonders  für  den  Auriculo- 
temporalis  (Schmerz  am  Ohre  und  in  der  Schläfengegend)  und  für  den 
Lingualis  (Schmerz  in  der  Schleimhaut  des  Zungenrückens,  am  Boden 
der  Mundhöhle  und  am  Isthmus  faucium),  indessen  kann  der  Lingualis 


366  Krankheiten  des  peripherischen  Nervensystems.         * 

doch   sowohl   in  Verbindung  mit  anderen  Zweigen  des  dritten  Astes^ 
als  namentlich  auch  ganz  isolirt  neuralgisch  werden.     Am  häufigsten 
wird  unter  den  Verzweigungen  des  dritten  Astes  der  auf  seinem  Wege 
durch  den    langen  Dentalkanal    leicht    geschädigte  Alveolaris   inferior 
(Schmerz  in  den  unteren  Zähnen  und  im  Zahnfleisch)   oder  auch  nur 
dessen  Endast:  der  Mentalis  (Schmerz  in  der  Haut  des  Kinnes  und  der 
Unterlippe)  neuralgisch  afficirt.     Ein  Schmerzpunkt  findet  sich  häufig 
am  Foramen  mentale. 

Die  Diagnose  einer  Prosopalgie  bietet  in  der  Regel  keine  beson- 
deren Schwierigkeiten;  dieselbe  stützt  sich  auf  das  anfallsweise  Auf- 
treten des  Schmerzes,  den  Nachweis  von  Schmerzpunkten,  sowie  auf  den 
Umstand,  dass  an  dem  Theile,  weicher  der  Sitz  des  Schmerzes  ist, 
keine  krankhafte  Veränderung,  die  einen  sog.  Parenchymschmerz  bedin- 
gen könnte,  aufeufmden  ist.  Schwieriger  dagegen  kann  die  Beantwor- 
tung der  weiteren  Frage  sein,  an  welcher  Stelle  des  Nervenverlaufs  i& 
krankmachende  Reiz  auf  die  sensitiven  Fasern  einwirkt,  und  welcher 
Natur  der  causaie  Krankheitsprocess  ist.  Was  den  Sitz  der  causalen 
Veränderung  betrifft,  so  kann  uns  die  Annahme  plausibel  dünken,  dass 
aus  einer  Verbreitung  der  Neuralgie  auf  sehr  viele  oder  die  meisten 
Verzweigungen  des  Quintus  auf  einen  hohen,  intracraniellen  Sitz  der 
Causalaffection  geschlossen  werden  darf,  und  dass  umgekehrt  das  B^ 
schränktsein  des  Schmerzes  etwa  auf  einen  einzigen  Zweig,  bei  Inte- 
grität der  übrigen  von  dem  gleichen  Aste  kommenden  Ramificatioueu, 
einen  durchaus  peripheren,  auf  den  erkrankten  Zweig  beschränkten  Sitz 
der  Grundursache  beweist.  So  werthvoll  nun  diese  Verbreitungsverhält- 
nisse für  die  ßeurtheilung  des  Sitzes  der  Ursache  allerdings  sind,  so 
gestatten  dieselben  dennoch  keinen  ganz  sicheren  Schluss,  indem  auch 
bei  weit  verbreiteten  Neuralgien  die  Grundursache  dennoch  als  eine 
peripherische,  z.  B.  multipel  wirkende,  gedacht  werden  kann,  und  in- 
dem andererseits  eine  ganz  umschriebene  Neuralgie  erfahrungsgemäss 
dennoch  central  begründet  sein  kann,  wenn  die  erregende  Ursache  im 
Centralorgane  auf  bestimmte  Faserzüge  einwirkt,  bevor  diese  in  den  ge- 
meinsamen Nervenstamm  eingetreten  sind.  Zuweilen  wird  erst  durch 
die  Berücksichtigung  der  sonstigen  Verhältnisse  der  Sitz  des  Leidens 
aufgeklärt,  ein . centraler  Sitz  z.  B.  durch  den  Umstand,  dass  zugleich 
auch  Functionsstörungen  in  andern  Hirnnerven,  eine  auffallende  psychische 
Depression  oder  Reizbarkeit  etc.  besteht,  ein  peripherischer  Sitz  hin- 
gegen dadurch,  dass  eine  auf  die  Peripherie  wirkende  Ursache  erweis- 
bar ist,  dass  ein  drohender  Anfall  durch  eine  geeignete  Compression 
verhindert  werden  kann  etc.  Sehr  häufig  bleibt  aber  bei  Quintusneu- 
ralgien  die  Diagnose  in  soweit  eine  unvollständige,  als  sowohl  der  Sitz, 
wie  auch  die  Natur  des  Causalleidens  nicht  sicher  nachzuweisen  sind. 

Quintusneuralgien  nehmen  häufig  einen  günstigen  Verlauf  und  ge- 
langen zur  Heilung,  namentlich  in  Fällen,  die  noch  nicht  veraltet  sind 
und  aus  einer  vorübergehenden  oder  entfernbaren  Grundursache,  wie 
Malariaeinfluss,  Erkältung,  Hysterie,  Anaemie  etc.  hervorgehen.  Unter 
andern  Umständen:  bei  individueller  Anlage,  oder  wo  eine  bleibende 
materielle  Veränderung  als  Ursache  besteht,  wird  das  Leiden  chronisch. 


Neuralgie  des  Trigeminud.  36? 

Auch  in  diesem  Falle  treten,  so  schwierig  dies  auch  im  Hinblicke  auf 
die  Permanenz  des  materiellen  Grundleidens  erklärbar  ist,  kürzere  oder 
längere,  Wochen  oder  viele  Monate  währende  freie  Intervalle  auf,  doch 
kehren  neue  Anfälle  von  bald  grösserer,  bald  geringerer  Heftigkeit  und 
Dauer  immer  wieder,  und  die  früher  geschilderten  schweren  Formen, 
wie  sie  namentlich  im  reiferen  Alter  vorkommen,  bestehen  oft,  zuletzt 
kaum  noch  freie  Intervalle  lassend,  für  den  traurigen  Rest  des  Lebens 
fort.  —  Als  Folgeerscheinung  lange  bestehender  Prosopalgien  beobach- 
tete man  manchmal,  unter  dem  Einflüsse  einer  trophischen  Störung, 
betrachtliche  Hypertrophie  der  Haut,  des  Fettgewebes  und  selbst  der 
Knochen,  Verdickung  und  Stacheligwerden  oder  Ergrauen  und  Ausfallen 
der  Haare  an  der  betreffenden  Gesichtshälfte.  Die  endlosen  Schmerzen 
solcher  Kranken  können,  indem  sie  den  Schlaf,  die  Esslust  und  die 
Ernährung  beeinträchtigen,  die  Lebensdauer  abkürzen  oder  sogar  zum 
Selbstmorde  führen ,  im  Allgemeinen  wird  aber  der  Tod  nicht  direct 
durch  die  Neuralgie,  wohl  aber  nicht  selten  durch  ein  schweres  cau- 
sales  Grundleiden  bewirkt. 

§.  3.   Therapie. 

Nur  in  seltenen  Fällen  war  man  im  Stande,  durch  Entfernung  eines 
fremden  Körpers,  durch  Exstirpation  von  Geschwülsten  und  zerrenden 
Narben  die  Prosopalgie  schnell  zu  beseitigen.  Auch  die  Zahnextrac- 
tionen  hatten  nicht  gerade  häufig  einen  günstigen  Erfolg.  Gar  manch- 
mal wurden  den  armen  Patienten  unverständiger  Weise  sogar  die  ge- 
sunden Zähne  ausgezogen,  ohne  dass  ihre  Schmerzen  im  Geringsten 
dadurch  gebessert  worden  wären,  und  wenn  auch  zuweilen  die  Entfer- 
nung hohler  Zähne  erfolgreich  war,  so  wird  doch  noch  weit  öfter  dieses 
so  alltäglich  vorkommende  Zahnübel  bei  Personen,  welche  an  Gesichts- 
schmerz leiden,  ganz  zufallig  bestehen  und  die  Entfernung  des  Zahnes 
ohne  Wirkung  bleiben.  —  Für  frische  durch  Erkältung  entstandene  Fälle 
empfiehlt  V  alle  ix  die  Application  fliegender  Vesicatore  im  Nacken,  selbst 
die  oberflächliche  Kauterisation  mit  dem  Ferrum  candens.  Die  so 
häufig  vorkommenden  typischen  Supraorbitalneuralgien  verschwinden 
fast  immer  in  kurzer  Zeit  unter  dem  Gebrauche  des  Chinin.  Bei  aus- 
gesprochener Anaemie  verordne  man  Eisen,  bei  anderweitigen  Consti- 
tutionsanomalien  eine  entsprechende  Trink-  oder  Badekur  u.  s.  f. 

Nach  den  Erfahrungen  der  Neuzeit  besitzen  wir  in  der  Electri- 
cität  das  wirksamste  Heilagens,  sowohl  gegen  die  Neuralgien  des  Quin- 
tus,  als  auch  gegen  diejenigen  vieler  andern  Nerven.  Die  Anwendung 
des  faradischen  Stromes  direct  auf  die  schmerzhaften  Nervenstämme 
kann  wegen  der  grossen  Empfindlichkeit  der  Gesichtshaut  nur  in  schwachen 
Strömen  vorgenommen  werden.  Zweckmässiger  und  fast  immer  wirk- 
samer ist  der  Gebrauch  des  galvanischen  Stroms  in  der  Stärke  von  5 
bis  20  Elementen.  Nach  Erb  soll  man  bei  peripherischen  Neuralgien 
oberflächlicher  Nervenäste  (Auriculotemporalis,  Frontalis,  Alveolaris 
infer.)  beide  Electroden  auf  den  Nerven  setzen  und  einen  absteigenden 
stabilen  Strom  einwirken  lassen;  dasselbe  soll  man  bei  den  tiefer  ge- 
legenen Aesten    (Infraorbitalis,    Lingualis    etc.)  ,  dadurch    zu    erreichen 


368  Krankheiten  des  peripherischen  Nervensystems. 

suchen,  dass  man  die  Anode  in  den  Nacken  oder  hinter  das  Ohr,  die 
Kathode  auf  die  Austrittsstelle  des  schmerzhaften  Astes  setzt,  oder 
dass  nacli  der  polaren  Methode  die  Anode  stabil  auf  die  besonders 
schmerzhaften  Punkte  applicirt  wird,  die  Kathode  aber  im  Nacken  oder 
an  einer  sonstigen  indiflferenten  Körperstelle  ihre  Stelle  findet.  Zur 
Beeinflussung  der  Hauptäste  an  der  Schädelbasis  soll  man  den  Strom 
quer  durch  den  Schädel  an  den  geeigneten  Stellen  leiten,  die  Anode 
auf  der  leidenden  Seite.  Für  schwere  Fälle  hat  Erb  eine  polare  Ein- 
wirkung der  Anode  an  diesen  Stellen  mit  zu  einer  ziemlich  hohen  Strom- 
stärke anschwellenden  und  dann  langsam  wieder  abschwellenden  stabilen 
Strömen  besonders  nützlich  gefunden.  Frische  und  leichte  Fälle  von 
Gesichtsneuralgie  werden  häufig,  aber  auch  schwere  und  veraltete  Fälle 
manchmal  durch  die  Electricität  geheilt,  v.  Niemeyer  erzahlt,  zwei 
Fälle  von  Tic  douloureux,  von  welchen  der  eine  30  Jahre  lang  bestan- 
den hatte,  während  bei  dem  anderen  11  zum  Theil  schwere  Operationen, 
wie  die  Unterbindung  der  Carotis,  Reseiition  des  Oberkiefers  etc.  ohne 
Erfolg  vorgenommen  waren,  durch  den  constanten  Strom  vollständig 
hergestellt  zu  haben.  —  Die  Durchschneidung  der  Nerven,  bezw.  die  Ex- 
cision  von  Nervenstücken  ist  bei  keiner  Form  von  Neuralgie  häufiger 
geübt  worden,  als  bei  der  Prosopalgie.  Nachdem  diese  Operation  eine 
Zeit  lang  fast  allgemein  discreditirt  war,  hat  v.  Bruns  durch  eine 
sorgfältige  Sichtung  derjenigen  Fälle,  in  welchen  die  Neurotomie  gegen 
Tic  douloureux  ausgeführt  wurde,  festgestellt*  dass  nach  Ausschluss 
der  Fälle,  in  welchen  die  Erfolglosigkeit  auf  einem  Fehler  in  der  Dia- 
gnose oder  in  der  Technik  beruhte,  und  nach  Ausschluss  der  Fälle,  in 
welchen  die  Wiederkehr  des  Schmerzes  nicht  als  ein  Recidiv,  sondern 
als  eine  neue  Erkrankung  angesehen  werden  musste,  sich  eine  erheb- 
liche Zahl  von  Beobachtungen  findet,  in  welchen  die  Neurotomie  theils 
einen  vollständigen  und  dauernden,  theils  wenigstens  einen  temporären 
Erfolg  hatte,  der  von  wenigen  Monaten  bis  zu  einigen  Jahren  reichte. 
Auch  aus  einer  werthvollen  Statistik  von  A.  Wagner  geht  hervor,  dass 
die  Operation  selten  lebensgefährlich  wird,  nur  ausnahmsweise  völlig 
erfolglos  bleibt,  zuweilen  dauernde  Heilung,  öfters  jedoch  nur  tempo- 
räre, über  einige  Monate  bis  mehrere  Jahre  sich  erstreckende  Erfolge 
aufweist.  Die  Operation,  deren  Technik  wir  übergehen,  ist  nach  v.  Bruns 
indicirt,  wenn  der  Schmerz  einen  fixen,  auf  ein  enges  Gebiet  beschränk- 
ten Sitz  hat,  wenn  mit  Wahrscheinlichkeit  angenommen  werden  kann, 
dass  der  Sitz  des  schmerzerregenden  Moments  sich  an  einer  Stelle  findet, 
jenseits  welcher  der  Nerv  dem  Messer  zugänglich  ist,  wenn  andere 
ßehandlungs weisen  ohne  Erfolg  geblieben  sind,  wenn  der  Kranke  durch 
die  Heftigkeit  des  Schmerzes  unfähig  zu  seinen  Berufsgeschäften  ge- 
worden ist.  Ausserdem  kann  aber  auch  in  den  Fällen,  in  welchen  man 
nicht  hofi'en  kann,  durch  die  Neurotomie  den  Nerven  zwischen  dem  Er- 
krankungsherde und  dem  Gehirn  zu  durchschneiden,  die  Operation 
erfolgreich  sein,  namentlich  in  solchen  Fällen,  in  welchen  die  Schmerz- 
anfälix)  niemals  spontan,  sondern  nur  in  Folge  äusserer,  auf  die  pe- 
rischen  Endigungen  der  Nerven  einwirkender  Reize  eintreten.  Auch 
itweise  Compression  der  kranken  Nerven  und    der   zuführenden 


Hemicranie.  369 

(jrefässe  hat  sich  in  manchen  Fällen  als  ein  vortreffliches  Palliativura 
bewährt  und  verdient  in  geeigneten  Fällen  empfohlen  zu  werden.  — 
Unter  den  sogenannten  Specificls  verdient  der  Arsenik  (Solut.  Fowleri, 
dreimal  täglich  3 — 6—9  Tropfen)  noch  das  meiste  Vertrauen  und  sollte 
in  schweren  Fällen  nicht  unversucht  bleiben.  Nur  in  ganz  vereinzelten 
Fällen  scheinen  dagegen  viele  andere  gepriesene  Mittel  Nutzen  zu  gewäh- 
ren, wie  das  Opium  oder  Morphium  in  steigenden,  selbst  extremen 
Dosen  (Trousseau),  die  Meglin'schen  Pillen  (Flores  Zinci  mit  Extr. 
Hyoscyam.),  die  Belladonna,  das  Strammonium,  das  Argentum  nitricum, 
das  Ferrum  carbonicum,  das  Strychnin,  das  Terpentinöl,  der  Sublimat, 
das  Jodkali  etc.,  und  unter  den  äusserlich  angewandten  Mitteln  die 
Kälte,  Einreibungen  einer  Veratrin-  oder  Aconitinsalbe,  Chloroform  zu 
Umschlägen  oder  mittelst  Watte  in  den  äusseren  Gehörgang  applicirt. 
—  Rücksichtlich  des  Werthes  der  Salicylsäure  gegen  Prosopalgie  und 
gegen  die  Neuralgien  überhaupt  fehlt  es  zur  Zeit  noch  an  genügenden 
Erfahrungen.  —  Als  Palliativmittel  zur  momentanen  Beschwichtigung 
des  heftigen  Schmerzes  leisten  am  meisten  Einathmungen  von  Chloro- 
form oder  Aether  bis  zur  leichten  Betäubung,  sowie  Morphiuminjectionen 
an  der  Schläfe  oder  am  Halse,  doch  scheint  der  Nutzen  dieser  Injec- 
tionen  in  manchen  leichteren  Fällen  nicht  bloss  ein  palliativer  zu  sein, 
ja  Eulenburg  gibt  an,  dass  unter  70  mit  Morphiuminjectionen  von 
ihm  behandelten  Fällen  etwa  der  vierte  Theil  bei  ausschliesslicher  An- 
wendung dieses  Verfahrens  geheilt  sei. 


Capitel  n. 

Das  idiopathische  Kopfweh.     Hemicranie.    Migraine. 

Der  Kopfschmerz  ist  bekanntlich  ein  sehr  allgemeines,  bei  den  ver- 
schiedenartigsten Krankheiten  vorkommendes  Symptom,  wir  kennen  den- 
selben als  eine  gewöhnliche  Erscheinung  bei  Fiebern,  als  Ausdruck  von 
Anaemie  sowohl,  wie  von  Hyperaemie,  als  Begleiter  von  Erkältungs- 
zuständen  (rheumatisches  Kopfweh),  als  Nebensymptom  mannigfacher 
Infections-  und  Intoxicationskrankheiten ,  als  gewöhnliche  Aeusserung 
der  Hysterie  und  Hypochondrie,  als  eine  mittelst  Irradiation  von  ent- 
fernten Krankheitsherden,  dem  Magen,  Uterus  etc.  auf  gewisse  Kopf- 
nerven übertragene  Erregung  (sympathisches  Kopfweh),  als  begleitende 
Erscheinung  der  meisten  Krankheiten  des  Gehirnes  und  seiner  Umhül- 
lungen u.  s.  f.,  und  es  wird  daher  eine  diagnostische  Würdigung  dieses 
so  vieldeutigen  Symptomes  erst  durch  die  Erforschung  der  übrigen, 
im  gegebenen  Falle  sich  darbietenden  Krankheitserscheinungen  und 
diagnostischen  Hinweise  ermöglicht. 

Diesem  symptomatischen  Kopfschmerze  gegenüber  gibt  es  nun 
aber  einen  andern,  welcher  als  ein  bald  mehr,  bald  weniger  selb- 
ständiges Leiden  dasteht,  dabei,  weil  er  die  Merkmale  einer  Neurose 
darbietet,  in  die  Rubrik  des  sogenannten  nervösen  Kopfschmerzes 
lallt  und,   weil  er  häufig  nur  an  einer  Seite  des  Kopfes  sich  äussert, 

Nieme  yer-8elti,  Pathologie.    10.  Anil.    II.  Bd.  94 


370  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

auch   den  Ncamen  Hemicranie  oder  Migraine  fuhrt  —  Die  Yng^ 
nach   dem  Sitze  dieses  Kopfsehraerzes  hat  noch   immer  keine  befiriedi  — 
f^cnde  Lösung  gefunden.     Keinesfalls  geht  derselbe  von  den  die  äusse — 
ron    Wcichtheile    de.'>    Kopfes    durchziehenden    Trigeminuszweigen   au=3  - 
Nach   einer  ziemlich   verbreiteten,    doch    nicht    wohl    enveisbaren  Ab- 
nahme hätte  der  Schmerz  in  der  Dura  mater  seinen  Sitz,  die  ja  vor»:: 
Trigeminus  und  vom  Vagus  sensibele  Fasern    empfangt;    doch   bliet^ 
es  in  diesem   Falle  immer  noch  unklar,    welcher  Vorgang  diese  serr— 
sibelen   Fasern   in  Erregung    versetzt.   —   Gewisse  Formen    des   hall>— 
seitigen  Kopfschmerzes  sind  nun  mit  Erscheinungen   verknüpft,  welche 
eine   Affection    des  Hals-Sympathicus    oder  seines  spinalen  Centrunis 
auf  der  schmerzenden  Kopfseite   beweisen.     Du  Bois-Reyraond  war 
es,    welclier  zuerst   an   sich   selbst  gewahrte,    dass    während    des  Mi- 
graineanfalls  auf  der  leidenden  Seite  die  Schläfenarterie  sich  hart  an- 
fühlte, das  Gesicht  bleich  und  kalt,  das  Auge  dieser  Seite  eingesunken 
und    die   Pupille    erweitert  war.     Diese  Erscheinungen  beweisen  einen 
Krampf   im  Bereiche  des  Halssympathicus  und  der  Kopfartarien,  und 
du    Bois-Reymond     gab    daher    dieser    Migraineform    den    Namen 
Hemicrania  sympathico-tonica.    Dagegen  wurde  später  von  Mol- 
len dorf  die  Migraine  vielmehr  als  das  Ergebniss  geschwächter  Inner- 
vation,  einer  Anenergie  der  die  Carotis  und  ihre  Aeste   versorgenden 
vasomotorischen  Nerven  aufgefasst;  die  Folge  dieser  Gefasserschlaffung 
ist  arterielle  Fluxion:    Gesicht  und  Ohr  sind  auf  der  alBcirteu  Seite 
gcröthet  und  heiss,   die  Schläfenarterie   oder  auch  die  Carotis  ausge- 
dehnt und   klopfend,   das  Gesicht  ist  manchmal  unilateral  schwitzend, 
die  Pupille  ist  mehr  oder  weniger  deutlich  verengt,   die  Bindehaut  g^ 
röthet,  die  Art.   und  Ven.   centralis   retinae  sind  zuweilen,  doch  nicht 
constant,  auf  der  leidenden  Seite  erweitert,  die  Vene  geschlängelt,  der 
Augenhintergrund    durch    Ausdehnung    der    Choroidealgefässe    starker 
geröthet.     Eulenburg    führte  für  diesen  Typus    den    Namen  Hemi- 
crania angioparalytica    oder  neuroparalytica  ein;    doch  lehrte 
derselbe  zugleich,    dass    die  Affection  nicht    immer   einseitig   auftritt, 
sondern   dass  auch  Fälle  von  beiderseitiger  oder  alternirender  vasomo- 
torischer   Cephalalgie    vorkommen.     Ferner    hob    Eulen  bürg   hervor, 
dass    die    mit    vasomotorischen    Erscheinungen    cinhcrgehenden    Hemi- 
cranien   in  der  That  zwei  besondere  Formen:   eine  spastische  und  eine 
paralytische  unterscheiden  lassen,  die  freilich  nur  in  einzelnen  Fällen 
vollkommen  scharf  ausgeprägt  seien,  in  andern  nur  verworren  und  un- 
deutlich  oder  in  unreiner  Mischung  vorkämen.  —  Holst  nimmt  hin- 
wieder   an,    dass    die   primäre  Ursache  einer  jeden  Hemicranie.   auch 
jener  Fälle,  welche  secundär  unter  dem  Bilde  der  paralytischen  Form  er- 
scheinen,  auf  einer  abnorm  gesteigerten  Erregung  der  vasomotorischen 
Nerven  gewisser  Gefassbezirke  beruhe.  —  Völlig  dunkel  ist  noch  der  letzte 
Grund   dieser  periodisch  und  anfallsweise    wiederkehrenden  Functions- 
störungen  des  HalssjTiipathicus,  und  selbst  die  Frage,  wo  und  wie  bei 
den  vasomotorischen  Migraineformen  der  Kopfschmerz  entsteht,  ist  noch 
nicht  befriedigend  beantwortet  worden.     Du  Bois-Reymond  glaubt, 
dass  der  tonische  Krampf  der  glatten  Muskelfasern  den  Schmerz  direct 


Migraine.  371 

eneoge,  wie  er  beim  Wadenkrampfe,  beim  Tetanisiren,  während  der 
Weben  im  Uterus,  bei  der  Kolik  im  Darme  entstehe.  Gegenüber 
dieser  Hvpothese,  welche  überhaupt  nur  den  Schmerz  bei  der  spasti- 
schen Form  erklären  würde,  sucht  Eulen  bürg  die  Ursache  des  Schmerzes 
in  der  gestörten  arteriellen  Blutzufuhr:  der  temporären  Anaemie  (bei 
der  spastischen  Form)  oder  Hyperaemie  (bei  der  paralytischen  Form), 
da  ja  lokale  Anaemien  wie  Hyperaemien  des  Gehirnes  erfahrungsge- 
mäss  ganz  ähnliche  Erscheinungen  hervorbringen  können.  Uebrigens 
sind  durchaus  nicht  in  allen  Fällen  von  idiopathischem  Kopfschmerz 
die  genannten  vasomotorischen  und  oculopupillären  Symptome  vorhan- 
den; man  wird  daher  der  Erwägung  Raum  geben  müssen,  ob  nicht 
der  Schmerz  und  die  vasomotorischen  Störungen,  wo  sie  gleichzeitig 
kestehen,  als  Coeffecte  eben  desselben  Grundleidens,  welches  so  oft  den 
foteren  ohne  die  Letzteren  hervorbringt,  anzusehen  sein  möchten. 

Das  idiopathische  Kopfweh  ist  ein  sehr  häufiges  Leiden,  so  dass 
man  in  einer  einigermassen   ausgedehnten  Privatpraxis  gewöhnlich  eine 
fieihe    von  Fällen  Jahre  lang  beobachtet  und  durch  dieselben   wieder 
und  wieder  an  die  engen  Grenzen  unserer  Kunst  gemahnt  wird.     Die 
Krankheit  kommt  zwar   bei    beiden  Geschlechtern    vor,    ist    aber    um 
Vieles  häufiger  beim  weiblichen  als  beim  männlichen  Geschlechte.    Das 
Hebel  gilt,  ähnlich  wie  die  Gicht,  für  eine  vornehme  Krankheit,  kommt 
aber  auch   bei  Leuten  niederen  Standes  vor  und  ist  für  diese,  da  sie 
sich   nicht  schonen  können,   besonders  lästig.     In  der  Regel  fallt  der 
Beginn   des  Leidens  in  die  Blüthenjahre,  ausnahmsweise  schon  in  das 
Kindesalter.     Als  Gelegenheitsursachen  zur  Herbeiführung  der  Anfälle 
wirken  besonders:   der  Eintritt  der  Menstruation,  Körperanstrengungen, 
Diätfehler,    starke    Sinnesreize    und    psychische    Erregungen.     Ich    be- 
handelte eine  Dame  aus  den  höheren  Ständen,  welche  niemals  bei  sich 
Gesellschaft  empfing,  ohne  am  anderen  Tage  einen  Anfall  von  Migraine 
zu   bekommen,    eine  andere,    bei    welcher  jeder  Besuch   des  Tiicaters 
dieselbe  Folge  hatte.    Aber  auch  bei  der  sorgsamsten  Vermeidung  jeder 
Gelegenheitsursache  bleiben  die  Anfälle  dennoch  nicht  ganz  aus.      In 
manchen  Fällen  gewährt  ein  überstandener  Anfall  für  die  nächst**  Zeit 
eine  gewisse  Immunität,  so  dass  sich  die  Frauen  während  dieser  mehr 
als  sonst  zumuthen  dürfen. 

Nachdem  sich  solche  Frauen  vorher  ganz  wohl  befunden  hatten, 
kündigt  sich  der  Anfall  oft  durch  gewisse  Vorboten,  ein  Gefühl  von 
Müdigkeit  und  Unlust,  Verstimmung,  Gereiztheit,  Appctitmangel,  leichtes 
Frösteln,  Neigung  zum  Gähnen,  Eingenommenheit  des  Kopfes  etc.  an, 
oder  der  Kopfschmerz  ist  gleich  beim  Erwachen  schon  vorhanden. 
Derselbe  steigert  sich  nun  allmählich  zu  einer  bald  mehr,  bald  weniger 
bedeutenden  Höhe;  er  nimmt  gewöhnlich  eine  oder  mehrere  Gegenden 
(Stirne,  Schläfe,  Parietalregion)  der  einen  Kopfhälfte  (öfter  der  linken) 
ein,  kann  aber  auch,  trotz  des  üblichen  Namens  „Hemicranie**  eine 
mittlere  Kopfregion  oder  beide  Kopfhälften  zugleich  betreffen.  Seinem 
Charakter  nach  wird  der  Schmerz  mehr  als  ein  fixer,  gleichmässig  an- 
dauernder, seltener  als  ein  dem  prosopalgischen  ähnlicher,  momentan 
durchblitzender,  die  Stelle  wechselnder  geschildert.    Ein  kräftiger  Druck 

24^ 


372  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

erleichtert  oft  den  Schmerz,  doch  sind  zuweilen  auch  einzelne  Stellen 
der  Kopfhaut  fiir  Druck  sehr  empfindlich,  und  bei  den  vasomotorischen 
Formen  fand  man  zuweilen  die  Gegend  des  Ganglion  cervicale  supr. 
und  med.  des  Sympathicus  auf  der  leidenden  Seite  fiir  tiefen  Druck 
empfindlich.  Aber  nicht  bloss  durch  Schmerz  bekundet  sich  während 
des  Anfalles  eine  krankhafte  Erregung;  auch  die  Sinnesnerven  sind 
gereizt,  fiir  <äussere  Eindrücke  sehr  empfindlich;  zuweilen  zeigt  der 
Puls,  indem  sich  die  Vagi  an  der  Reizung  betheiligen,  eine  merkliche 
Verlangsamung;  das  Arterienrohr  der  Radiales  und  anderer  peripheri- 
scher Arterien  ist  manchmal,  infolge  einer  Reizung  ihrer  im  verlänger- 
ten Marke  gelegenen  vasomotorischen  Centra,  zusammengezogen,  die 
Haut  daher,  ähnlich  wie  im  Fieberfroste,  kühl  und  blass,  während 
später  eine  secundäre  Erschlaffung  der  Gefasswände  und  damit  zu- 
weilen lebhafte  Röthe  und  Wärme,  Herzklopfen,  vermehrte  Schweiss- 
und  Harnabsonderung  folgen.  Eulenburg  glaubt,  dass  mit  dieser 
secundären  Erschlaffung  der  Arterien  auch  die  von  Möllendorf  her- 
vorgeiiobene  Anschwellung  der  Leber  und  Hypersecretion  der  Galle  zu- 
sammenhänge. Auf  der  Höhe  des  Anfalles  tritt  in  vielen  Fällen  (bei 
manchen  Patienten  fast  regelmässig)  ein  durch  Gehirnreizung  bedingter 
Brechreiz  und  wirkliches  Erbrechen  ein,  und  manche  Kranke  wünschen 
den  Eintritt  desselben  herbei  oder  begünstigen  ihn  durch  Reizung  des 
Schlundes,  in  der  Meinung,  dass  die  nachfolgende  allmähliche  Abnahme 
des  Kopfschmerzes  das  Resultat  des  Brechactes  sei.  Nach  einer  wechseln- 
den Dauer  von  mehreren  Stunden  bis  zu  einigen  Tagen  macht  der 
Anfall  einem  ruhigen  Schlafe  Platz,  aus  welchem  die  Patienten  zwar 
noch  angegriffen,  aber  frei  von  Schmerz  erwachen. 

Das  idiopathische  Kopfweh  bedroht  zwar  nicht  ernstlich  die  Ge- 
sundheit oder  gar  das  Leben,  aber  es  ist  ein  sehr  hartnäckiges  Leiden, 
welches  nach  ungleich  langen,  einige  Wochen  oder  Monate  währenden 
freien  Zeiten  stets  neue  Anfälle  von  verschiedener  Dauer  und  Stärke 
mit  sich  bringt.  Gewöhnlich  besteht  das  Uebel  in  dieser  Weise  durch 
eine  Reihe  von  Jahren,  nicht  selten  sogar,  besonders  bei  ererbter  An- 
lage, durch  das  ganze  Leben  fort.  Häuflg  werden  aber  die  Anfälle  im 
mittleren  oder  wohl  auch  erst  im  klimakterischen  Alter  spontan  all- 
mählich seltener  und  verschwinden  endlich  vollständig. 

Der  Umstand,  dass  die  meisten  an  idiopathischem  Kopfschmerz 
leidenden  Personen  nach  mancherlei  Heilversuchen  zuletzt  dem  ärztlichen 
Beistande  entsagen  und  resignirt  sich  ihrem  Ungemache  ergeben,  kenn- 
zeichnet die  Tragweite  der  Therapie  diesem  Leiden  gegenüber.  Es  wäre 
indessen  zu  weit  gegangen,  diese  Neurose  jeder  Kunsthülfe  für  völlig 
unzugänglich  zu  erachten,  und  gerade  in  der  neuesten  Zeit  hat  sich  das 
therapeutische  Interesse  der  Migraine  wieder  etwas  mehr  zugewandt. 
Die  eigene  Beobachtung  lehrt  solche  Patienten  im  Laufe  der  Jahre,  dass 
sie  gewisse,  oben  angefiihrte  causale  Einflüsse,  welche  bei  ihnen  den 
Eintritt  des  Anfalls  begünstigen,  zu  meiden  haben,  und  dass  sie  sich,- 
wenigstens  bei  stärkeren  Anfällen,  an  einem  geräuschlosen  Orte  nieder- 

^en,  vor  jeder  körperlichen  und  geistigen  Erregung  zu  hüten   und 

rlei  Nahrung  einzunehmen  haben.    Unter  dan.  xvaW  emigCohlenen 


Migraine.  373 

Mitteln  gibt  es  manche,  welche  unläugbar,  mindestens  für  einige  Zeit, 
ein  Seltenerwerden  und  Schwächerwerden  der  Anfälle  bewirken.  Unter 
diese  gehören:  das  CofiFeinum  citricum  (während  der  Intervalle  0,03 
bis  0,05  einigeraale  im  Tage,  nach  Eulenburg  besser  während  des 
Anfalls  eine  oder  einige  grössere  Dosen :  0,06  —  0,12)  oder  ein  Aufguss 
ungebrannter,  im  Mörser  zerstossener  Mokkabohnen,  den  man  Morgens 
und  Abends  trinken  lässt,  die  dem  Coffein  nahe  verwandte  Pasta  Gua- 
rana,  die  Solutio  Fowleri  (dreimal  täglich  4  —  6  Tropfen),  das  Ferrum 
carbonicum  (bei  Anaemie),  das  Chinin  (bei  annähernd  typischer  Wieder- 
kehr), das  Kalium  bromatum.  '  Auf  einer  rationellen  Grundlage  basirt 
die  von  Berger  ausgegangene  Empfehlung  von  Einathmungen  des  Amy- 
lenum  nitrosum  gegen  die  oben  beschriebene  Hemicrania  sympathico- 
tonica.  Die  Einathmungen  des  Amylnitrits  soll  man  höchst  vorsichtig, 
nach  Berger  mit  3  Tropfen,  nach  Eulen  bürg  sogar  nur  mit  1  Tropfen 
beginnen  und  bei  ungenügender  Wirkung  diese  Dosis  nach  einer  Viertel- 
stunde wiederholen,  eventuell  auf  6  bis  8  Tropfen  verstärken.  Die  ge- 
fösserschlaff'ende. Wirkung  des  Amylnitrits  bringt  rasch  Hitze  und  Röthe 
des  Gesichtes  hervor  und  soll  auf  diese  Weise,  jedoch  wohl  nur  vor- 
übergehend, mit  dem  Arterienkrampfe  auch  den  Schmerz  beseitigen. 
Umgekehrt  wurde  bei  der  angio-paralytischen  Form,  sowohl  der  halb- 
als  doppelseitigen,  von  Eulenburg  das  Extr.  Seealis  corn.  aq.  (0,6 
bis  0,9  pro  die  in  Pillen),  welches  contractionserregend  auf  die  Blut- 
gefässe wirkt,  sowie  von  Berg  er  (subcutan)  mit  günstigem  symptoma- 
tischen Erfolge  angewendet.  —  Die  meisten  neueren  Neuro-Pathologen 
haben  günstige  Resultate  von  der  Anwendung  der  Electricität  gesehen, 
indem  baldige  Ermässigung  des  Schmerzes  oder  selbst  Verlängerung  der 
freien  Intervalle  durch  dieselbe  erzielt  werden  kann.  Man  bedient  sich 
theils  des  Inductionsstromes  (nach  Fieber,  Benedict  u.  A.  am  besten 
in  Form  der  sogenannten  electrischen  Hand,  wobei  der  Patient  den 
einen  und  der  Arzt  den  andern  Conductor  in  iie  Hand  nimmt,  während 
Letzterer  gleichzeitig  die  andere  Hand  an  die  befeuchtete  Stirne  des 
Patienten  andrückt,  und  so  während  2  —  5  Minuten  einen  schwachen 
Strom  applicirt),  gewöhnlich  aber  wählt  man  den  Constanten  Strom, 
den  man  in  gerader  und  querer  Richtung  durch  den  Schädel,  sowie  auf 
den  Sympathicus  am  Halse  einwirken  lässt.  —  Zuweilen  äussert  eine 
Luftveränderung,  eine  den  constitutionellen  Verhältnissen  angepasste 
Brunnen-  oder  Badekur,  eine  Kaltwasserbehandlung,  ein  Gebirgsaufent- 
halt,  ein  Stahlbad,  namentlich  aber  das  Seebad  einen  mehr  oder  weniger 
günstigen,  jedoch  selten  sehr  nachhaltigen  Einfluss.  —  Zur  momentanen 
Beschwichtigung  eines  intensiveren  Kopfschmerzes  versucht  man  wohl 
das  feste  Zubinden  des  Kopfes,  das  Auflegen  eines  Eisbeutels,  der 
Chloroformwatte  auf  die  schmerzhafte  Stelle,  den  Genuss  von  schwarzem 
Kaffee,  von  warmen  diaphoretischen  Getränken.  Auch  die  Compression 
der  Carotis  kann  auf  den  Schmelz  influiren,  und  zwar  in  der  Art,  dass 
bei  der  spastischen  Form  die  Compression  jener  der  leidenden  Seite 
denselben  lindert  (Eulenburg);  bei  der  paralytischen  Form  hingegen 
soll  sich  der  Effect  einer  abwechselnden  Compression  der  beiden  Caro- 
tiden  als  ein  uragekclirter  erweisen.     Die  Narcotica  sind  als  schmerz- 


374  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

stillende  Mittel  beim  idiopathischen  Kopfschmerze  wenig  beliebt,  und 
während  einzelne  Aerzte  von  Morphiuminjectionen  gute  Resultate  sahen, 
fand  Kulenburg  dieselben  bei  wahrer  Migraine  von  geringem  Nutzen. 


Capitel  m. 

CeryiGO  -  OGcipital  -  Neuralgie. 

Weit  seltener  als  die  sensiblen  Nerven  des  Gesichtes  werden  die 
sensiblen  Nerven  des  Hinterkopfes,  des  Ohres,  des  Halses  und  des 
Nackens,  die  aus  den  vier  ersten  Cervicalnerven  entspringen,  der 
Sitz  einer  Neuralgie,  welche  man  als  Cervico-occipital- Neuralgie  be- 
zeichnet. Auch  diese  Neuralgie  beobachtet  man  am  häufigsten  beim 
weiblichen  Geschlechte,  bei  anaemischen,  nervösen  Personen.  Erkältun- 
gen sowie  traumatische  Eingriffe  scheinen  dieselbe  manchmal  hervor- 
gerufen zu  haben.  Besonders  aber  bewirken  Krankheiten  der  oberen 
Halswirbel  durch  Druck  auf  die  Nerven  bei  dem  Austritte  derselben 
aus  dem  Wirbelkanale,  ferner  angeschwollene  Lymphdrüsen  in  der  Tiefe 
des  Nackens  durch  Druck  auf  den  Cervicalplexus  und  den  Occipitalis 
major,  ausnahmsweise  selbst  Krankheiten  des  Gehirnes  oder  des  HaLr 
markes  diese  Form  von  Neuralgie.  Manchmal  gelingt  der  Nachweis 
einer  Ursache  nicht. 

Die  Betroffenen  werden  von  Zeit  zu  Zeit  von  mehr  oder  weniger 
heftigen,  reissenden,  bohrenden  oder  blitzartig  durchschiessenden  Schmer- 
zen heimgesucht,   welche  sich  meist  am  Hinterkopfe  bis  zum  Scheitel, 
zuweilen  hinter  und  an  dem  Ohre,  oder  am  Halse  äussern  und  von  da 
bis  zum  Unterkiefer  und  Kinne,  sowie  bis  zur  vorderen  Brust-  und  zur 
Schulterblattgegend  ausstrahlen.    Diese  Schmerzen  sind  gewöhnlich  nur 
einseitig,  zuweilen  aber  auch  doppelseitig  und  mindern  sich  nach  dem 
Anfalle    zu    einem    dumpfen    Druckgefuhle    herab    oder    verschwinden 
völlig.     Als  Schmerzpunkte  bezeichnet  Valleix  1)  den  zwischen  dem 
Processus  mastoideus  und  den  Dornfortscätzen  der  oberen  Halswirbel  ge- 
legenen Occipitalpunkt,   welcher  der  Stelle  entspricht,    an  welcher 
der  Nervus  occipitalis  major  den  Musculus  complexus  durchbohrt  hat 
und  subcutan  wird;  2)  einen  etwas  oberhalb  der  Mitte  des  Halses  zwischen 
dem  Musculus  cucullaris  und  dem  M.  sternocleidomastoideus  gelegtnen 
oberflächlichen  Cervicalpunkt,  welcherder  Austrittsstelle  der  haupt- 
sächlichsten Nerven  des  Cervicalplexus  entspricht;  3)  einen  hmter  dem 
Processus  mastoideus  gelegenen,  dem  Nervus  occipitalis  minor  und  auri- 
cularis  major  entsprechenden  Mastoidealpunkt;  4)  einen  in  der  Gegend 
des  Tuber  parietale  gelegenen  Parietalpunkt:  und  5)  einen  an  der 
Ohrmuschel  gelegenen  Auricularpunkt.     Nicht  selten  irradiiren  die 
Schmerzen  im  Anfalle  nach  den  Nerven  des  Gesichtes  und  des  Annes. 
Die  Anfälle  treten  mit  unregelmässigem  Typus  theils   spontan,  theils 
bei  Bewegungen  des  Kopfes  und  bei  anderen  geringfügigen  äusseren  Ver- 
anlassungen auf.     Sie  erreichen  nur  ausnahmsweise  die  Heftigkeit  der 
Schmer/an  fälle  des  Tic  douloureux.    Ernährungsstörungen  im  Territorium 
der  Cervicalnerven  gehören,  wenn  sie  vorkommen,  zu  den  grössten  Sei- 


Cervico-brachial-Neuralgie.  375 

tenheiten.  Die  Cervico-occipital-Neuralgie  ist  im  Ganzen  weniger  hart- 
näckig und  nur  selten  von  so  langer  Dauer,  als  die  Neuralgie  des 
Trigeminus.  Natürlich  wird  die  Prognose  eine  ungünstige,  wenn  ein 
schweres  Causalleiden ,  z.  B.  eine  Wirbelcaries  oder  ein  Gehirnleiden 
der  Neuralgie  zu  Grunde  liegt. 

Frische  Fälle  weichen  oft  schon  den  gewöhnlichen  Hautreizen  durch 
Veratrinsalbe,  Crotonöl,  Vesicantien,  Pustelsalbe  u.  s.  f.  Zuweilen  zeigte 
sich  auch  bei  dieser  Neuralgie  der  constante  Strom,  der  wegen  der 
grossen  Empfindlichkeit  der  Kranken  jedoch  nur  schwach  anzuwenden 
ist,  von  entschiedenem  Nutzen.  Subcutane  Morphiuminjectionen  im 
Nacken  beschwichtigen  den  Schmerz  und  sollen  manchmal  sogar  curativ 
wirken.  Im  üebrigen  gelten  die  bei  der  Prosopalgie  gegebenen  thera- 
peutischen Vorschriften. 


Oapitel  IV. 

Ceryico  -  brachial  -  Nenral§nie. 

Wir  verstehen  unter  dieser  Bezeichnung  eine  Neuralgie,  welche  in 
den  sensiblen  Zweigen  des  aus  den  vier  unteren  Cervical-  und  dem 
ersten  Dorsalnerven  gebildeten  Plexus  brachialis  ihren  Sitz  hat. 

Weit  häufiger  als  anderen  Neuralgien  liegen  der  Cervico-brachial- 
Neuralgie  nachweisbare  Ursachen  zu  Grunde.  Dahin  gehören  Verwun- 
dungen jeder  Art,  durch  welche  Nervenzweige  gequetscht,  zerrissen  oder 
nur  unvollständig  (beim  Aderlasse)  getrennt  werden,  Druck  und  Reizung 
der  Nerven  durch  eingeheilte  fremde  Körper,  durch  schlecht  geheilte 
Fracturen,  durch  veraltete  Luxationen,  falsche  und  wahre  Neurome,  die 
sogenannten  cicatriciellen  Neurome  an  Amputationsstümpfen  etc.  — 
Der  Brachialplexus  selbst  wird  zuweilen  in  der  Achselhöhle  durch  an- 
geschwollene Lymphdrüsen,  in  der  Nähe  der  Clavicula  durch  den  Callus 
einer  fracturirten  Rippe,  durch  Aneurysmen  der  Subclavia  oder  des 
Aortenbogens  insultirt.  Ferner  können  die  den  Brachialplexus  consti- 
tuirenden  Nerven  bereits  bei  ihrem  Austritte  aus  dem  Wirbelkanale 
durch  Krankheiten  der  Wirbel  beeinträchtigt  und  in  schmerzhafte  Er- 
regung versetzt  werden.  —  In  anderen  Fällen  von  Cervico- brach ial- 
Neuralgie  sind  nun  aber  die  auf  den  Brachialplexus  oder  seine  Verzwei- 
gungen einwirkenden  Reize  nicht  nachzuweisen,  und  man  ist  genöthigt, 
die  Neuralgie  von  einem  Erkältungseinflusse  oder  von  einer  durch  über- 
mässige Muskelanstrengung  beim  Stricken,  Klavierspielen  und  bei  anderen 
feineren  Beschäftigungen  entstandenen  nicht  palpablen  Alteration  der 
Nerven  abzuleiten.  —  Erwähnung  verdient,  dass  die  Anfalle  der  Angina 
pectoris  (s.  Bd.  L)  mit  neuralgischen  Schmerzen  im  Verlaufe  des  Bra- 
chialplexus sich  zu  compliciren  pflegen.  —  Anaemie  und  Hysterie  be- 
günstigen die  Entwickelung  auch  dieser  Neuralgie  und  bedingen  ein  über- 
wiegendes Vorkommen  derselben  beim  weiblichen  Geschlechte.  —  Auf 
dyscrasische  Bedingungen  kann  man  die  bei  Bleivergiftungen  und  neben 
Malariaerkrankungen  vorkommenden  Brachialneuralgien  zurückführen.  — 
Endlich  hat  man  im  Auge  zu  behalten,  dass  sich  selbst  palpable  Er- 


l^lf;^  Krankheiten  «1er  peri]»herischen  Nerven. 

krankungeii  der  Centralorgane:  Encephalitis,  Gehirntumoren,  Tabes  dor- 
salis,  progressive  Muskelatrophie  etc.,  eine  Zeit  lang  hinler  dem  Bilde 
einer  blossen  Neuralgie  des  Armes  oder  anderer  sensitiven  Bahnen  ver- 
stecken können. 

Die  Brachialneuralgie  charakterisirt  sich,  wie  die  Neuralgie  über- 
haupt,  durch  paroxysmenweise  auftretende,  brennende,   bohrende  oder 
lancinirende,  auf-  und  abschiessende  Schmerzen,  welche  theils  spontan, 
theils  durch   geringfügige  äussere  Anlässe,    durch  Berührung  und  Be- 
wegung des  Armes,  durch  nächtliche  Bettwärme  hervorgerufen  werden, 
und  oft  überdauert  den  Anfall  ein  Gefühl  von  Erstarrung  und  Fomii- 
ration  der  Finger.     Valleix   fand  am  Häufigsten  einen  Schmerzpunki 
in  der  Achselhöhle,  nächstdem   für  den   Nervus  ulnaris  die  bekannte 
Stelle  zwischen   dem   Condvlus  internus  des  Humerus    und    dem  Ole- 
kranon  und  die  Stelle  nahe  am  Handgelenke,  an   welcher  der  Ulnaris 
oberflächlich  wird;   für  den  Radialis  die  Stelle  am  Oberarme,  an  wel- 
cher sich  dieser  Nerv  um  den  Humerus  wendet,  und  eine  zweite  am 
unteren  Ende    des  Radius    oberhalb    der  Hand,    endlich    einen  Medi- 
anpunkt   in    der  Ellbogenbeuge.      Die    lancinirenden    Schmerzen  sind 
manchmal  von  grosser  Heftigkeit  und  können  sich  so  oft  wiederholen, 
dass  die  meist   nicht   ganz  freien  Intervalle    gewöhnlich    kürzer  sind, 
als  bei  andern  Neuralgien.  —  Wenn  die  Ursache  der  Neuralgie  weil 
oben,   vom  Brach ialplexus  aus  oder  noch  höher,  von  den  Cervicalner- 
ven  oder  den  Nervenwurzeln  aus  wirkt,  so  erstreckt  sich  der  Schmen, 
infolge  der  innigen  Verflechtung  der  Nervenfasern  im   Plexus,  deich- 
zeitig über  verschiedene  peripherische  Armnerven,  und  dies  ist  der  ge- 
wöhnliche Fall,  während  nur  ausnahmsweise  der  Sitz  der  Ursaihe  so 
weit  unten  ist,  dass  nur  ein  einziger  Nerv  afficirt  wird.    Alle  grösseren 
sensiblen  Aeste  des  Armes  können  neuralgisch  werden,   vor  Allen  der 
Ulnaris  und  Radialis,   etwas  seltener  der  Medianus,   und  es   verbreitet 
sich  dann  der  excentrisch  projicirte  Schmerz  längs  des  Nervenstanimes 
bis  in  die  entsprechenden  Dorsal-  und  Volarzweige  der  Finger,  ähnliih 
jenen  bekannten  Empfindungen,  welche  durch  einen  Stoss  auf  den  L-1- 
naris  am  Condvlus  internus  erregt  werden.     Unter  den  Hautästen  des 
Armes  wird  am  häufigsten  der  Cutaneus  brachii   internus  (Schmerz  in 
der  Haut   an  der  inneren  Seite  des  Oberarms),  seltener  die  Haut  im 
Verbreitungsdistricte  des  Cutaneus  extern us  und  medius,   des  Circura- 
flexus  und  Musculo- cutaneus  etc.  ergriff'en.    Neben  dem  Schmerze  beob- 
achtet  man   sehr  häufig  als   begleitende  Erscheinungen:  Hj-peraesthesie 
oder  selbst  Anaesthesie  an  dem  betroffenen  Hautgebiete,  Zittern,  fibril- 
läre  Zuckungen  oder  Contracturen   verschiedener  Armmuskeln  und  als 
Ausdruck  vasomotorischer  und  trophischer  Störungen:  Blässe  oder  dunkle, 
bläuliche  Röthe  der  Finger  und  Hand,  Eruptionen  von  Zoster,  Urticaria. 
Pemphigus,    schlaffe,    torpide  Ulcerationen,    gestörtes  Wachsthum  der 
Nägel  etc.  —  Nicht  selten  bestehen  neben  dem  Armleiden  noch  andere 
Neuralgien,    besonders  der  Cervical-    und  Intercostalnerven ,    mitunter 
selbst  viscerale  Neuralgien:  Angina  pectoris,  Cardialgie  etc. 

Rrachialneuralgion  srelangen  gewöhnlich,   wo  nicht  schwere  unheil- 
bare Causalleiden  ihnen  zu  Grunde  liegen,  zur  Heilung.    Auch  hier  ist 


Intercostal- Neuralgie.  377 

dk  ErforschuDg  und  Bekämpfung  des  causalen  Factors:  eines  fortwir- 
kenden Erkältungseinflusses,  einer  übermässigen  Anstrengung  des  Armes, 
eines  anaemischen  oder  hysterischen  Grundleidens  etc.  oder  selbst  die  Be- 
seitigung einer  chirurgischen  Affection  auf  operativem  Wege,  einer  Ge- 
sciwulst,  eines  eingeheilten  Fremdkörpers,  einer  veralteten  Luxation  etc. 
die  erste  Aufgabe  des  Arztes.  —  Als  directe  Mittel  kommen  in  Gebrauch: 
kuwarme  Armbäder  mit  nachfolgender  EinÖlung  des  Armes  und  Einwicke- 
leng in  Watte,  Einreibung  einer  Veratrinsalbe  (1,0  auf  20,0  Fett  mit 
Zusatz  von  etwas  Extr.  op.),  welche  Erb  entschieden  wirksam  befun- 
den hat,  Hautreizung  mittelst  Senfpapier,  fliegender  Vesicantien,  Ter- 
CÄtineinreibungen.  Bei  lebhaftem  Schmerze  sind  die  hypodermatischen 
orphiuminjectionen  durch  Nichts  zu  ersetzen.  Erb  stellt  unter  den 
directen  Mitteln  die  Electricität  auch  bei  dieser  Neuralgie  voran  und 
bezeichnet  die  Resultate  derselben,  insbesondere  des  galvanischen  Stro- 
mes, für  die  Regel  als  höchst  befriedigend.  —  Die  Neurotomie  kommt 
hauptsächlich  nur  in  solchen  Fällen  in  Betracht,  in  welchen  die  Ur- 
sache nachweislich  eine  peripherische  ist,  und  in  welchen  es  sich  nur 
nin  einen  kleineren,  rein  sensitiven  Hautast  handelt,  da  die  Trennung 
eines  grossen,  auch  motorische  Fasern  führenden  Nervenstammes  eine 
Meibende  Lähmung  der  entsprechenden  Muskeln  in  Aussicht  stellen 
^de. 


Oapitel  V. 
Intercostal  -  Neural§nie. 

Als  Intercostal-Neuralgie  bezeichnet  man  die  krankhafte  Erregung 
^Or  sensiblen  Fasern  eines  oder  einiger  Nervi  spinales  dorsales,  bezw. 
J^ner  Hauptäste  derselben,  welche  als  Nervi  intercostales  in  den  Iiiter- 
^Ostalräumen  zum  Stemum  und  in  den  unteren  zur  Bauchwand  ver- 
i^ufen. 

Die  Intercostal-Neuralgie  gehört  zu  den  häufigsten  neuralgischen 
J^ormen.  Sie  wird  weit  seltener  bei  Männern,  als  bei  Frauen,  nament- 
lich anaemischen,  nervösen  und  hysterischen  beobachtet,  zeigt  eine  über- 
raschende Vorliebe  für  die  linke  Seite  und  auf  dieser  für  den  sechsten, 
(siebenten  und  achten  Intercostalnerven.  Henle  wies  auf  eine  Erwei- 
terung der  Venenplexus  im  Spinalkanale  hin,  wodurch  ein  Druck  auf 
die  Nervenwurzeln  bedingt  werde,  und  das  häufigere  Vorkommen  die- 
ser Neuralgie  auf  der  linken  Seite  soll  in  dem  Umstände  seine  Er- 
klärung finden,  dass  die  Venen  dieser  Seite,  vom  vierten  bis  achten 
Intercostalraume  dem  ßlutrückflusse  in  die  Hohlvene  die  meisten  Schwie- 
rigkeiten böten.  —  In  manchen  Fällen  erleiden  die  Dorsalnervcn  bei 
ihrem  Austritte  durch  die  Intervertebrallöcher  einen  Insult  von  Seiten 
der  entzündeten,  cariösen  oder  krebsigen  Wirbel  oder  nach  ihrem  Aus- 
tritte von  Seiten  cariöser  Rippen  und  angeschwollener  Drüsen.  —  Auch 
nach  überscandener  Pleuritis  tritt  nicht  selten  Intercostal-Neuralgie  ein. 
Ich  habe  innerhalb  eines  Jahres  zwei  Fälle  beobachtet,  welche  unver- 
kennbar diesen  Ursprung  hatten.    Welche  anatomischen  Veränderungen 


378  Krankheiten  der  peiipherischen  Nerven. 

im  Neurilemm  oder  in  den  die  Nerven  umgebenden  Theilen  im  Verlaufe 
(lor  Pleuritis  oder  während  der  Resorption  pleuritischer  Ergüsse  sieb 
in  derartigen  Fällen  hervorbilden,  ist  bis  jetzt  dunkel.  Dasselbe  gilt 
von  denjenigen  Fällen  von  Intercostal- Neuralgie,  welche  zuweilen  die 
J^ungenphthise  begleiten.  —  Nicht  selten  sind  Intercostalneuralgien  cen- 
tralen Ursprungs  und  erscheinen  dann  als  jene  bilateralen,  gürtelarti- 
gen Schmerzen,  welche  so  oft  bei  Tabes  dorsalis,  bei  Entzündung  der 
Spinalhäute  und  des  Markes  selbst,  sowie  bei  intraspinalen  Tumuren 
vorkummen.  —  In  einzelnen  Fällen  musste  die  AfiFection  auf  eine  trau- 
matische Einwirkung  zurückgeführt  werden,  in  andern,  ihrer  Entstehung 
nach  dunklen  Fällen  wurde  ein  Erkältungseinfluss  präsumin. 

Der  Schmerz  wird   bei  der  Intercostalneuralgie  gewöhnlich  nicht 
am   ganzen   Umfange   der  betreffenden   Rumpfliälfte,    sondern   oft  nur 
vorne  oder  seitlich,   seltener  am  Rücken  geklagt;  dabei  tritt  Aa^  Par- 
oxysmatische  des  Schmerzes  bei  dieser   Neuralgie  weniger  als  bei  an- 
dern hervor,  er  ist  meist  ein  anhaltender,   dumpfer,  drückender,  zeit- 
weise   sich    wohl    auch    steigernder,    stechender   Schmerz;    namentlich 
werden  solche  Steigerungen  durch  Berührung,  durch  tiefe  Inspirationen, 
durch   Husten    und  Niesen    angeregt,    während    ein    tiefer  Druck  den 
Schmerz  oft  mässigt.     Bei   der  Intercostal -Neuralgie  lassen   sich  die 
von  Valleix  angegebenen  schmerzhaften  Punkte  häufiger  nachweisen, 
als  bei  den  meisten  anderen  Neuralgien.    Der  erste  oder  Vertebralpankt 
findet  sich  im  hinteren  Theile  des  Intercostalraumes  etwas  nach  Aussen 
vom  Processus  spinosus,    an  der  Stelle  des   Nervenaustriits  aus  dem 
Foramen    intervertebrale;    der    zweite    oder  Lateralpunkt    liegt  in  der 
Mitte  des  Intercostalraumes,  nämlich  da,  wo  der  Ramus  perforans  la- 
teralis unter  die  Oberfläche  tritt.    Der  dritte  Punkt  findet  sich  an  den 
oberen  Intercostalnerven  in   der  Nähe  des  Stemum  zwischen  den  Rip- 
pcnknorpeln,  an  den  unteren  am  Abdomen,  etwas  seitlich  von  der  Mit- 
tellinie.    Man   nennt  ihn  den  Sternal-,   respective  Epigastralpunkt:  er 
entspricht  der  Stelle,  an  welcher  der  Perforans  anterior  die  Muskeln 
durchbohrt.     Manchmal  entdecken  die  Kranken  selbst  die  Points  dou- 
loureux    und    sind,    da  die  Schmerzen  mit   den  durch  Contusion  {um- 
standenen grosse  Aehnlichkeit  haben,  überzeugt,  dass  sie  sich  gestojisen 
haben  müssten.  —  Rücksichilich  des  Zusammenhangs   der  Intercostal- 
Neuralgie  mit  dem  Herpes  Zoster  verweisen   wir  auf  die  Beschreibung 
dieser   Aussclilagsform.   —   Die  Krankheit    hat  einen    unregelmässigen 
Verlauf;  meist  entwickelt  sie  sich  langsam  und  verliert  sich  allmählieb 
nach   kürzerer    oder    längerer  Dauer.     Bei    nervösen   und  anaemischen 
P«TS()nen   beistehen  oft  zugleich  oder  alternirend   noch   andere  Neural- 
gien oder  sonstige  krankhafte  Erscheinungen.    Ungünstig  gestaltet  sich 
die  Prognose   natürlich  neben    schweren  Causalleiden :    Lungenpliihise, 
Wirbelerkrankungen,  Rückenmarksaffectionen  etc. 

In  manchen  Fällen  tritt  eine  massig  schmerzhatte  Intercostal-Neu- 
ralgie  neben  einem  viel  wichtigeren  Causalleiden  so  sehr  in  den  Hin- 
tergrund, dass  die  Therapie  nur  gegen  das  Letztere  gerichtet  wiri 
Bei  mehr  selbständigem  Auftreten  der  Neuralgie  und  bei  grosser  Schmerz- 
haft igkeit  derselben  ist  hingegen  eine  directe  Behandlung  geboten.  Die 


Lumbo-abdominal-Neuralgie.  379 

Application  fliegender  Vesicantien  an  den  Schmerzpunkten  und  subcu- 
tane Morphiuminjectionen  sind  alsdann  am  meisten  im  Gebrauche. 
Die  Electricität  leistet  nach  Erb  oft  vorzügliche  Dienste,  theils  als 
Hautreiz  (faradischer  Pinsel  oder  Moxe),  theils  direct  auf  den  kranken 
Nerven  einwirkend;  Letzteres  besonders  bei  Anwendung  des  galva- 
nischen Stromes  (Anode  auf  die  Wirbelsäule,  Kathode  auf  den  seit- 
lichen und  vorderen  Schmerzpunkt,  stabiler  kräftiger  Strom). 


Oapitel  VI. 

Mastodynie.    Irritable  breast  (Cooper). 

Die  Brustdrüse,  welche  ihre  Nerven  grösstentheils  von  den  Inter- 
costalnerven  (dem  vierten  bis  sechsten  Paar)  empfangt,  kann  der  Sitz 
einer  isolirten  Neuralgie  werden,  und  diese  stellt  somit  eine  besondere 
Form  von  Intercostäl- Neuralgie  dar.  Nach  Romberg's  vortreflFlicher 
Schilderung  werden  zuweilen  ohne  bekannte  Veranlassung,  besonders 
aber  bei  anaemischen  und  hysterischen  Frauen,  sowie  im  Zusammen- 
hange mit  Schwangerschaft  und  Lactation,  eine  oder  mehrere  Stellen 
der  Brustdrüse  sehr  empfindlich  gegen  die  leiseste  Berührung.  Auch 
schiessen  zuweilen  sehr  heftige,  denen  des  Tic  douloureux  ähnliche 
Schmerzen  durch  die  Brust  und  strahlen  nach  der  Schulter,  der  Achsel, 
der  Hüfte  aus.  Zuweilen  tritt  auf  der  Höhe  dieser  Schmerzanfalle 
Erbrochen  ein.  Die  Kranken  können  auf  der  leidenden  Seite  nicht 
liegen;  die  Schwere  der  Brust  ist  ihnen  unerträglich.  Kurz  vor  dem 
Eintritte  der  Menstruation  pflegen  sich  die  Schmerzen  wohl  zu  ver- 
mehren. Die  Krankheit  dauert  oft  Monate  und  Jahre  lang,  ohne  dass 
man  an  der  Brustdrüse  materielle  Veränderungen  nachweisen  könnte. 
In  einzelnen  Fällen  finden  sich  in  der  Drüsensubstanz  kleine,  harte, 
sehr  empfindliche  Geschwülstchen  (vielleicht  wahre  Neurome  oder  kleine 
Fibrome),  welche  die  Ausgangspunkte  des  Schmerzes  bilden  und  zu- 
weilen mit  der  Zeit  ihre  Schmerzhaftigkeit  verlieren.  —  Die  Tragweite 
der  Therapie  ist  dieser  Neuralgie  gegenüber  gewöhnlich  keine  erheb- 
liche. Lindernd  wirkt  das  Warmhalten  der  Brust  durch  Auflegen  von 
Pelzwerk,  von  deckenden  Pflastern,  besonders  aber  die  subcutane  Mor- 
phiurainjection.  Eulenburg  erz'Shlt,  in  einem  äusserst  hartnäckigen 
Falle  von  Mastodynie,  bei  einem  20jährigen  Mädchen,  in  Zeit  von  3 
Jahren  weit  über  1200  solcher  Injectionen  in  steigender  Stärke  und 
Zahl  ohne  Nachtheil  gemacht  zu  haben.  Von  der  Anwendung  der 
Electricität  sah  Erb  in  einem  Falle  entschiedenen  Nutzen.  Im  äusser- 
sten  Falle  kann  ein  operatives  Verfahren,  die  Entfernung  der  schmerz- 
haften Geschwülstchen  oder  selbst  der  ganzen  Brust,  in  Frage  kommen. 

Oapitel  vn. 
Lumbo  -  abdominal  -  Neuralgie. 

Als  Ncuralgia  lumbo-abdominalis  bezeichnet  man  die  übrigens  sel- 
tenen Neuralgien^  welche  ihren  Sitz  haben  im  Ueohypogastricus,  Ileoin- 


380  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

guinalis,  Lumboinguinalis  und  im  Spcrmaticus  externus,  und  bei  welchen 
(loingemäss  der  Schmerz  in  der  Haut  der  Hüfte,  des  Hypogastriums, 
der  Leisten-  und  oberen  Schenkelgegend  oder  im  Scrotum,  bezw.  der 
grossen  Scliamlippe  sich  äussert.  Auch  bei  dieser  Neuralgie  sind  con- 
stante  Schmerzen  an  umschriebenen  Punkten  vorhanden,  zu  welchen 
sicli  von  Zeit  zu  Zeit  lancinirende  Schmerzen  hinzugesellen.  Diese 
Punkte  sind  1)  der  Lumbarpunkt,  etwas  nach  Aussen  vom  ersten  Len- 
denwirbel, 2)  der  Hüftpunkt,  etwas  oberhalb  der  Mitte  der  Crista  ossis 
ilium,  da  wo  der  Nervus  ileo-hypogastricus  den  Musculus  transversus 
durchbohrt,  3)  der  hypogastrische  Punkt,  etwas  nach  Innen  von  der 
Spina  anterior  superior,  da  wo  der  Nervus  ileoinguinalis  den  Musculus 
transversus  durchbohrt,  und  endlieh  einige  Stellen  am  Mens  Veneris, 
am  Hodensack  oder  an  den  grossen  Schamlippen,  wo  die  Endigungen 
der  Nerven  zur  Haut  gehen.  Die  lancinirenden  Schmerzen  strahlen 
beim  Leiden  der  hinteren  Aeste  hauptsächlich  nach  dem  Gesäss,  beim 
Leiden  der  vorderen  hauptsächlich  nach  den  äusseren  Geschlechtstheilen 
aus.  In  Bezug  auf  die  Aetiologie,  auf  den  Verlauf  und  auf  die  The- 
rapie stimmt  die  Lumbo-abdominal-Neuralgie  mit  der  Intercostal -Neur- 
algie überein. 


Oapltel  vm. 

Neiiralgia  ischiadica.    Ischias.    Ischias  nervosa  postica 

Cotunnii.    Hflftweb. 

§.  1.    PathogeDese  und  Aetlologte. 

Der  Sitz  dieser  Neuralgie  ist  der  aus  den  vorderen  Aestcn  des 
vierten  und  fünften  Lumbalnerven  und  des  ersten  bis  dritten  Sacral- 
nerven  entspringende  Ischiadicus,  sowie  der  aus  den  letzteren  mit  her- 
vorgehende Cutaneus  femoris  posticus.  Ein  krankhafter  Reiz  kann  auf 
diese  Nerven  schon  ganz  oben,  beim  Durchtritte  derselben  durch  die 
Intervertebrallöcher  in  Folge  von  Spondylitis,  Carcinom  der  Lumbal- 
wirbel  etc.  einwirken.  Selbst  Erkrankungen  des  Rückenmarks  und  seiner 
Häute  können  sich  hinter  dem  Bilde  (*iner  symptomatischen  Ischias  eine 
Zeit  lang  verbergen.  Ferner  kann  ein  im  Unterleibe  oder  im  Becken 
auf  jene  Nerven  einwirkender  Druck  die  Neuralgie  hervorrufen.  Bei 
einer  Kranken  mit  lymphatischer  Leukaemie,  welche  ich  in  Greifswald 
zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  war  eine  sehr  heftige,  mit  fast  regel- 
mässigem Typus  intermittirende  Ischias,  welche  unverkennbar  von  dem 
Drucke  der  colossal  geschwellten  Retroperitonaeal-Drüsen  auf  den  Plexus 
ischiadicus  abhing,  Jahre  lang  die  hervorstechendste  Erscheinung.  In 
ähnlicher  Weise  wirken  zuweilen  durch  Druck  auf  den  Plexus  ischia- 
dicus Neubildungen  im  Becken,  vor  Allem  Ovarialcysten,  angehäufte 
harte  Faeces  oder,  wie  in  einem  belehrenden  Falle  von  Bamberger, 
angesammelte  Kirschkerne  in  der  Flexura  sigmoidea,  ferner  der  krank- 
•ergrösscrte  oder  schwangere  Uterus,  namentlich  der  lange  Zeit 


Ischias.  381 

bei  der  Geburt  eingekeilte  Kindskopf.  Sehr  hartnäckige,  aber  schliess- 
lich meist  in  Genesung  endende  Ischias  entsteht  nicht  selten  durch  den 
Druck  der  bei  Parametritis  und  Perimetritis  in  das  subperitonaeale 
Gewebe  oder  in  abgesackte  intraperitonaeale  Räume  abgelagerten  Ex- 
sudate auf  den  Ischiadicus.  Auch  Hindernisse  im  venösen  Kreisläufe 
sollen,  indem  sie  eine  Ausdehnung  der  Venenplexus  des  Beckens  und 
hierdurch  eine  Reizung  des  Plexus  ischiadicus  hervorbringen,  die  Neur- 
algie ins  Leben  rufen.  —  Ferner  lassen  sich  zuweilen  reizende  Schäd- 
lichkeiten, welche  auf  die  peripherischen  Verzweigungen  des  Ischiadicus 
einwirken,  als  Ursache  der  Ischias  nachweisen.  Hierher  gehören  die 
Fälle,  in  welchen  die  Krankheit  unverkennbar  durch  den  Druck  schlechter 
Stiefel,  durch  Aderlasswunden  am  Fusse,  durch  verschiedenartige  Ver- 
letzungen des  Nerven,  durch  Knochen brüche,  durch  einen  Fall  auf  den 
Steiss  herbeigeführt  wurde.  Selbst  langes  und  unbequemes  Sitzen  auf 
einem  harten  Stuhle  hat  man  als  Anlass  beschuldigt. 

Unter  den  Ursachen  der  Ischias,  welche  nicht  anatomisch  nach- 
weisbare Veränderungen  hinterlassen,  werden  übermässige  Anstrengung 
der  Beine  und  vor  Allem  Erkältungen  aufgeführt.  Letzteres  ge- 
schieht mit  vollem  Recht,  ja  es  sind  wohl  weitaus  die  meisten  Neur- 
algien dieses  Nerven  rheumatische,  d.  h.  durch  Erkältungen  entstandene, 
welchen  das  Verbreitungsgebiet  dieses  Nerven  z.  ß.  bei  Wasserarbeitern, 
beim  Liegen  auf  feuchtem  Boden,  beim  Besuche  zugiger  Abtritte  be- 
sonders ausgesetzt  ist.  —  Hysterische  und  anaemische  Frauen  werden 
viel  seltener  von  Ischias,  als  von  verschiedenen  anderen  Neuralgien 
betroffen. 

Die  statistischen  Zusammenstellungen  ergeben,  dass  die  Ischias  zu 
den  am  Häufigsten  vorkommenden  Neuralgien  gehört,  dass  sie  bei  Kin- 
dern nur  selten  auftritt,  dass  die  Frequenz  zwischen  dem  20.  und  60. 
Lebensjahre  die  grösste  Höhe  erreicht,  dass  die  Krankheit  bei  männ- 
lichen Individuen  und  in  den  niederen  Ständen  etwas  häufiger  als  bei 
Frauen  und  in  den  höheren  Ständen  vorkommt. 

§.  2.   Sjioptome  und  Yerlauf. 

Die  Ischias  befällt,  wie  andere  Neuralgien,  gewöhnlich  nur  die 
eine  S^ite;  tritt  sie  ausnahmsweise  doppelseitig  auf,  so  pflegt  der  Schmerz 
doch  auf  der  einen  Seite  zu  prävaliren,  und  Hasse  meint,  dass  die 
Doppelseitigkeit  der  Afl^'ection  darum  leicht  übersehen  werde,  weil  die 
Heftigkeit  des  Schmerzes  auf  der  einen  Seite  die  Aufmerksamkeit  des 
Kranken  von  der  minder  afficirten  Seite  ablenke.  Gleich  lebhafte  neur- 
algische Schmerzen  in  beiden  Beinen  machen  den  Verdacht  einer  cen- 
tralen Begründung,  einer  Rückenmarkserkrankung  rege.  —  Zuweilen 
findet  man  bei  Ischias  fast  alle  sensitiven  Bahnen  dieses  grossen  Ner- 
ven zugleich  afficirt,  und  es  treten  alsdann  die  Schmerzen  bald  in  dem 
einen  bald  in  dem  anderen  Verbreitungsbezirke  desselben  entschiedener 
hervor;  gewöhnlich  sind  nur  einzelne,  und  ausnahm  weise  ist  sogar  nur 
ein  einziger  Ast  neuralgisch  afficirt.  Sehr  häufig  hat  der  Schmerz  im 
Cutaneus  femoris  posterior  seinen  Sitz,  d.  h.  an  der  hinteren  Fläche 
des  Oberschenkels,  oder  zugleich  auch  in  der  Haut  des  Gesässes  (Rami 


382  Kranlvheiten  der  peripherischen  Nerven. 

clunium),  selbst  des  Dammes  (Rami  perineales).  In  der  Regel  ist 
aluT  mit  diesem  Nerv  gleichzeitig  aucli  der  Isi'biadicus  seihst  ergriffen. 
Dieser  kann  sowohl  längs  seines  Verlaufes  an  der  hinteren  S'henkel- 
llärhe  herab,  als  in  den  verschiedenen  Districtcn  seines  Peroneal-  oder 
Tibialgebietes  schmerzhaft  sein.  Die  neuralgischen  S<?hmerzen  können  j 
auftreten:  am  Kniegelenke  (Rami  articulares) ,  an  der  äusseren,  vor- 
deren und  hinteren  Hautfläche  des  Unterschenkels  (Neuralgia  suralis), 
an  den  Endästen  des  Peroneus  am  Fussrücken,  sowie  an  den  Plantar- 
zweigen des  Tibialis  an  der  Fusssohle  (Neuralgia  plantaris).  Der 
Schmerz  wird  von  dem  Kranken  nach  dem  Gesetze  der  excentrischen 
Proj(M;tion  besonders  in  die  Haut  verlegt,  aber  auch  die  tieferen  ffeich- 
theile  und  selbst  die  Knochen  können  schmerzhaft  erscheinen;  auch  sind 
manchmal  namentlich  die  grossen  Stämme  in  ihrem  ganzen  Verlaufe 
schmerzhaft,  so  dass  der  Patient,  indem  er  die  Richtung  des  Schmerzes 
angibt,  den  anatomischen  Weg  des  Nerven  bezeichnet. 

Die  Ischias   bietet,   andern  Neuralgien   gegenüber,   das  Besondere, 
dass  völlig  freie  Intervalle  häufig  fehlen,  vielmehr  auch  in  der  Reinis- 
sionszeit  mancherlei  Paraesthesien,   Empfindungen   von   Steifigkeit  and 
Schwäche,   ein  massiges  Druck-  oder  Schmerzgefühl  an   der  Austritts- 
stello  des  Nerven  aus   dem  Becken   und  andern  Punkten  fortbestehen. 
Zu  diesen  mehr  anhaltenden  Beschwerden  gesellen  sich  nun,  mit  Vor- 
liebe des  Nachts,  die  charakteristischen,  durchfahren<len,  die  Stelle  ntsch 
wechselnden,    auf-  oder  abwärts    schiessenden  Schmerzen    der  eigenr- 
lichen  Paroxysmcn,  welche  übrigens  naoh  Grad   und  Dauer  sehr  ver- 
schieden sein  können.     Diese  Anfalle  treten  theils  spontan  auf.  ihoils 
werden  sie  durch  mancherlei  Einflüsse,  durch  äusseren  Druck,  dur  h  di? 
beim  Husten,  Niesen,  beim  Drängen  zur  Oeffnung,  beim  Bücken,  heini 
Umdrehen  im  Bette  etc.  entstehende  Spannung  der  umirebenden  Weieh- 
1  heile  rege  gemacht.     Solche  Leute  suchen  auch   oft   beim  Gehen  jed* 
Erschütterung  des  Gliedes  und  jede  Muskelspannung  zu  vermeiden,  rif 
setzen  den  Fuss  sehr  vorsichtig  auf,   halten  das  Hüft-  und  Kniegelenk 
massig  flectirt  und  hinken  etwas.     Indessen  kommt  es  auch  vor,  te 
solche  Kranke  während  der  Anfälle  das  Bett  verlassen  und  durch  Lio- 
hergehen   sich  erleichtert   fühlen.  —   Einzelne  Puncta  dolorosa,  dun^b 
deren  Nachweis  in  etwas  unklaren  Fällen   die  Diagnose   gesichert  wer- 
den kann,  werden  gewöhnlich,  obwohl  nicht  ganz  constant,  aufgefunden, 
am  häufigsten  ein  Punkt  in  der  Mitte  zwischen  Tro<?hauter  major  uni 
Tuber  ischii,  eine  schmerzhafte  Linie  in  der  Kniebeuge  längs  des  ^er• 
laufcs  des  Nervenstammes,   ein   Punkt   hinter  dem  Capitulum  fibulae. 
wo   der  Peroneus  oberflächlich   liegt,   ein  Malleolarpunkt  hinter  jedem 
Fussknöcliel,   verschiedene,   doch   weniger  constante  Punkte  am  Fuss- 
rücken, an  der  Wade,  der  hinteren  Schenkelfläche  und  iu  der  Glutaeal- 
gegend.  —  Beirrend  für  die  Diagnose  kann  die  Betheiligung  fremder 
Nervenprovinzen,   das  gleichzeitige  Bestehen   von  Kreuz-  und   Lumbal- 
schmerzen   durch   Mitleiden  der   hinteren  Aeste  der   Lumbal-  und  Sa- 
cralnerven,  die  Irradiation  des  Schmerzes  während  der  Anfälle  in  den 
Cruralnerv,  in    das  gesunde   Bein    und    in    noch   entferntere  Regionen 
werden. 


Ischias.  383 

Neben  den  geschilderten  wesentlichen  Erscheinungen  beobachtet 
man  nun  weiter  durch  gleichzeitige  Erregung  der  motorischen  Fasern 
nicht  selten  tonische  Muskelspannungen,  selbst  Zittern  und  klonische 
Krämpfe;  als  Ausdruck  vasomotorischer  und  trophischer  Störungen  eine 
auffallend  kalte  und  blasse,  oder  umgekehrt  eine  lebhaft  geröthete, 
warme  und  stark  schwitzende  Haut,  leichte  Muskelatrophie,  in  verein- 
zelten Fällen  aber  hochgradige  Muskelhypertrophie  (Grog an),  gestei- 
gerten Haarwuchs  (Anstie),  Zostereruption,  Entzündung  an  den  Zehen, 
endlich  das  Erscheinen  von  Zucker  im  Harne  (Braun,  Eulenburg). 
—  üncomplicirte  und  frische  Fälle  von  Ischias  lassen  im  Allgemeinen 
eine  günstige  Beurtheilung  zu  und  endigen  gewöhnlich,  wenn  auch  unter 
öfteren  Verlaufsschwankungen,  nach  mehreren  Wochen  oder  einigen  Mo- 
naten mit  Genesung,  hinterlassen  aber  häufig  eine  entschiedene  Neigung 
zu  Recidiven.  Nicht  ebenso  günstig  sind  die  Aussichten  bei  veralteten 
Fällen,  namentlich  wenn  zur  Neuralgie  eine  bedeutende  Muskelschwäche 
oder  eine  wahre,  wenn  auch  unvollkommene  Lähmung  des  Beines  und 
Anaesthesie  der  Haut  hinzugekommen  ist.  Nach  Landouzy  soll  in  den- 
jenigen Fällen  von  Ischias,  bei  welchen  ein  atrophischer  Zustand  der 
zum  Bereiche  des  afficirten  Nerven  gehörenden  Muskeln  hinzukommt, 
der  Krankheit  jedesmal  eine  wahre  Neuritis  zu  Grunde  liegen.  Ganz 
übel  ist  natürlich  die  Prognose  bei  jener  symptomatischen  Ischias, 
welche  sich  schweren  Rückenmarks-  oder  Wirbelleiden,  dem  Uterin- 
krebse und  sonstigen  unheilbaren  Beckengeschwülsten  hinzugesellt. 

§.  3.   Therapie. 

Einer  Indicatio  causalis  ist  nur  ausnahmsweise  zu  genügen,  z.  B. 
durch  operative  Entfernung  einer  Geschwulst,  einer  Narbe,  eines  frem- 
den Körpers,  durch  Wegräumung  einer  Kothanhäüfiing  in  der  Flexura  sig- 
moidea  durch  Laxantia,  durch  Zertheilung  eines  peri-  oder  parametri- 
tischen  Exsudats,  durch  Eröffnung  eines  Beckenabscesses,  durch  Besei- 
tigung einer  venösen  Blutstauung  im  ünterleibe  mittelst  Regulirung  der 
ganzen  Lebensweise  und  abführender  Brunnencuren,  durch  Bekämpfung 
einer  etwa  bestehenden  anaemischen  oder  syphilitischen  Grundlage 
XL.  s.  f.  Bei  rheumatischer  (durch  Erkältung  entstandener)  Ischias  em- 
pfehlen sich  anfänglich  Ruhe,  Schwitzkuren  und  Blasenpflaster,  später 
warme  Bäder,  namentlich  systematische  Badekuren  in  Teplitz,  Warm- 
brunn, Wiesbaden  oder  Wildbad.  Plouviez  empfahl  sehr  heisse  Kata- 
plasmen  von  40  —  50®  C. 

Der  Indicatio  morbi  entsprechen  in  manchen  frischen,  namentlich 
traumatischen  Fällen  örtliche  Blutentziehungen,  und  zwar  verdient  die 
Anwendung  blutiger  Schröpfköpfe  den  Vorzug  vor  der  Application  von 
Blutegeln.  Oetter  noch  kommen  Hautreize,  namentlich  die  schon  von 
Cotugno  gerühmten  fliegenden  Vesicantien  in  Gebrauch  und  können 
in  leichteren  Fällen  zur  Heilung  führen.  Man  applicirt  grosse  Blasen- 
pflaster nach  und  nach,  in  mehrtägigen  Intervallen  auf  die  schmerz- 
haften Punkte  und  beginnt  damit  an  der  Austrittsstelle  des  Nerven 
aus  dem  Becken  oder  am  Kreuze.  In  hartnäckigen  Fällen  bediente 
man  sich  mit  Nutzen  des  Glüheisens  in  Form  der  oberflächlichen  lineä- 


'^H'l  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

rrn  Kaiil(Tis;i(ion   dor  Haut,   dem  Vorlaufe   des  afficirten   Nerven  ent- 
s|)n(  luMnl,    s<'ltonrr    der    energisHieu   Apy»lication  des  Ferrum  canj^ns 
iiihI   (I<m-   Moxen    auf   einzelne  Stellen   im  Verlaufe   der  Nerven,   femer 
drr  A|)plieati<)n  des  FeiTimi  candens  auf  den  Fiissrücken  und  zwi.s-.'hen 
die   äusseren   Zehen,    und    endlich   sogar  der  Kauterisation   des  Ohres, 
namentliih  des  llelix:  die  fast  immer  eintretende,  wenn  auch  nurvor- 
iiluMirehende  Wirkung  <ies   letzteren   Verfahrens  ist   noch  iinerklän.  — 
l'nter  den  spet-jlischen  Mitteln  spielt  das  Oleum  Terebinthinae,    in  der 
l'onn  eines  l'llectuarium  (Ol.  Terebinth.  4AK  Meli,  despum.  30,0.  ?nul 
täirlich    einen   Thee-  bis   Ksslölfel)  oder  in  Gallertkapselu  ffereichr.  W 
der  r>eha]\dlung  der  Isrliias  eine  wichtige  Rolle.     Es  wird  unter  ande- 
ren von  K  um  borg  sehr  dringend  empfohlen  und   ist   in   mamhen  Fal- 
len ganz  entscliieden  wirksam,  erfordert  aber  einige  Rücksicht  auf  den 
Zusiaiul   des   Magens.     Auch   das  Judkali   in   etwas  dreisten  Dt»sen  er- 
weist sich  manchmal  nüi/li'  h,  und  in  hartnäckigen  Fällen  bleibt  meist 
an»  h  tias  Chinin  und  der  Arsenik  ni«ht  unversucht.  —  Wie  W\  anderen 
Neuralgien,  so  spielt  die  Klectrifität,  d(M-h  nicht  sowohl  der  faradiS'he 
als  uMisianie  Str-'nu  au«  h  bei  der  Ischias  eine  wichtige  Rolle  und  ver- 
iliem    im  Hinblicke    auf    die   günstiiren   Resultate   in   allen   schwereren 
ralltM\.   wel  he  der  i:ewöhr:li  her.   iVhan'lluns:  nicht    baM  weichen,  und 
J.ic   r.ii  hl    dr.r  h   ein   ur-lieiitares   Gnindb-ilen  bedingt  sind.   angHwandt 
u   wcidf^u.     Mav;    aj'jli/ir:    -i-e    ]   sivive  Electr'-de  mögliehst  nahe  am 
K::r..kV.C'>.'^V.tT.ie.     ;«;>■    V:.;i    ai:  -Uv.  l/.imbalwirl  ein.    bald  am  Kreuze, 
au».  Kcv.'.ir.ov.  ;>  V.ia.: ■;•.:'.:■  .\:-.r  air.  Nvrvvr.SuiiniLe  und  seinen  llauptaestec 

k\\c    \\cc\\\\c   rU\:r  iv   ..l'.r   ;.r.    \rT  v-riii.er:<.he!i  NervenauNbreitang. 

.  *  .    * 

\;'.\i    L\s>:    c  vor.   k  ":/.":.::•■:■.  >:r.Tr.   :^^\i  h     .irr  alle   zwei  Taire  währori 
.»      10  M.v.-.^'r.   ^^/.k•;:■..     T.-    ;:  .::>:-^-    Wirk::.^-   xrm   manchmal  >■  hon 

'.•,\  \   \y-":c:'\  >'.:.""^:-.,    :::■..:■::■:.:."•    vrs:   :..:':.   n^hreren  Worhen  odor 
^:.\  •*>;..■:;':■. .;  L.^:  !"•..■•■":■::■   s.:.:  \-. ;    :vrn^;a::s;he  Morphiuniinje-- 

•   '-.iw    .  .:■■    1 .."."...:  ■■:'■.   >v'^.v:;    ;■>  >"*:-.. ir:i>  !.»>:   ii:;e!;tl»ehrli<h.    hi 
l,>.  ..;.:>   '':.\\:'\.  \  i  "   '::■...•".    :.■/..-.':   y..:.   -^:..:1!.:,  enerüivhe  Kaliwar 

v-*»«       '       • "■■  '■        ^■■•■"  ■■    .     ■  .   ^      T  ■  ■ ■       •■        •^'"A"'."',l4i*'4 


CÄpi:^:  IX. 
i  rurjiIneurAUio.     l>rhii>  anrira  fotunnii. 

\.vv.  •  \.-  ■  ■^   ":     ■.  >     .  .  ..;/ .^.    IvTr:'.   :.v"i:ralirische  Af- 

..■  ...      '^       .  ^  '.  ..  ■  .»■.'.:■•.".     •  .-N-.  .-v.'.i  :■    :.-:->:r."'  :.r:.  Laben,  werden 

■•.    .        ..'.■.      •■  ..  ;■•         r     .     .•»■--    .  ■■  ■'.   V   :-Tv  hrr.kel    gehenden 

\.    ■.      .'  ^    :   .  \  >       ■..•>.->:■     -•  N:  ./r-;/.^  f .    -r.i  zwar  kann 

.  V  .'  ■ -.^  ''     •  ■•         ..-...■-;':•  ■  ^<   '.:.>.■■. r  cy  :rn:'>ris  anioiior 

.\        .^     \  .    •  '    <^  '■      S         .:s    .   •■;■>  :r:.kr.>^.  jenes  des 

>  •  .    ■  :    S-  '■    •.:<  v'.- ."j^^vr.kr-Is  bis  ge- 

-  '  -^  '     ■  '  •     ^^      .i-    .".-T  HM:::äsie  des  t?ru- 

m 

.    -    -^       •     .^  ■  ■•••'..-    <::.T:ir7Z  an  der  vor- 

>.         '.-       :..s  *'■•'»  ".r     ..: :.  i-?  Saphenus  major 
.  ".     >     .     .-^  K   "TS    ;.:    .!:•:  -:..'•  r-r^  F;ä*;he  des  In- 


V 


\ 


Anaeätbesie  des  Trigeminus.  385 

tersebenkels  9  am  Knöchel  und  am  inneren  Fussrande  bis  zur  Zehe). 
Im  Gegensatee  zur  Ischias  postica,  welche  mehr  die  hintere  Seite  des 
Oberschenkels  und  äussere  Seite  des  Unterschenkels  und  Fusses  befallt, 
ümmt  die  Ischias  antica  mehr  die  vordere  Seite  des  Oberschenkels 
mid  die  innere  Seite  des  Unterschenkels  und  Fusses  ein.  Die  Ischias 
mtica  oder  Cruralneuralgie  ist  eine  weit  seltenere  Neuralgie,  als  die 
Ischias  postica.  Sie  kann  wie  diese  durch  Erkältung,  Anstrengung, 
dorch  Druck  auf  die  Nerven  bei  ihrem  Austritte  aus  dem  Wirbelka- 
Bale  oder  durch  Insulte,  welche  der  Plexus  lumbalis  im  Becken  oder 
die  Zweige  desselben  während  ihres  peripherischen  Verlaufes  erfahren, 
kenrorgerufen  werden.  Auch  eingeklemmte  Cruralbrüche,  Verrenkungen 
des  Oberschenkels  können  durch  Druck  oder  Zerrung  des  Cruralis  schmerz- 
kafte  Erregung  seiner  Hautäste  bewirken.  Der  Verlaut  und  die  Aus- 
pnge  der  Cruralneuralgie  sind  im  Ganzen  weit  günstiger  als  bei  der 
eigentlichen  Ischias. 

Was  insbesondere  die  Neuralgia  obturatoria  anlangt,   so  hat  die- 
selbe durch    ihre  Beziehung   zur  Hernia  obturatoria  eine  erhöhte  Be- 
deutung gewonnen.     Es  kennzeichnet  sich  diese  Neuralgie,  wie  bereits 
bemerkt,  durch  Schmerz  an  der  inneren  Fläche  des  Oberschenkels  und, 
d»  meist  auch  die  motorischen  Fasern  des   Obturatorius,  welche  sich 
in  den  Adductoren  verzweigen,  an  der  krankhaften  Erregung  Theil  neh- 
loen,  durch  die  gestörte  Function  der  genannten  Muskeln.     Ein  plötz- 
liches Auftreten  dieser  Erscheinungen,   complicirt  mit  denen  einer  acu- 
ten Darmverschliessung,  mit  Ileus  und  Peritonitis,  sind  die  wichtigsten 
Symptome,  aus  denen  eine  eingeklemmte  Hernia  obturatoria  diagnosticirt 
Verden  kann.  —  Die  Behandlung  der  Ischias  antica  wird  ganz  nach 
^en  ffir  die  eigentliche  Ischias  aufgestellten  Regeln  geleitet. 


Oapitel  X. 

Anaesthesie  des  Trigeminus. 

Unter  Hypaesthesie  und  Anaesthesie  oder  Empfindungsläh- 
aung  verstehen  wir  die  verminderte  oder  gänzlich  aufgehobene  Erreg- 
barkeit der  die  Empfindung  vermittelnden  Nervengebilde,  und  es  kann 
ine  Läsion  sowohl  an  den  peripherischen  Endapparaten,  als  an  den 
entripetal  leitenden  Nervenfasern,  wie  an  den  die  Empfindung  percipi- 
saden  centralen  Gebilden  diesem  Unvermögen  zu  Grunde  liegen.  Diese 
ubstumpfung  oder  Aufhebung  der  Empfindung  kann  wiederum  die  Mus- 
ein, die  Eingeweide,  die  Sinne  und  insbesondere  die  Haut  betreflfen, 
nd  es  kann  sich  ferner  die  Anaesthesie  entweder  auf  alle  Gefuhlsqua- 
taten  zugleich  oder  nur  auf  einzelne  unter  ihnen:  auf  den  Ortsinn, 
►rucksinn,  Temperatursinn,  das  Vermögen,  Schmerz  zu  empfinden  etc. 
1  mannigfaltiger  Combination  erstrecken. 

Die  Anaesthesie  des  Quintus  kann  sowohl  als  alleinige  Störung, 
ne  als  blosse  Theilerscheinung  wichtiger  Gehirnkrankheiten  und  krank- 
after  Vorgänge  an  der  Schädelbasis  auftreten.  Man  beobachtet  die- 
elbe    neben  Apoplexie,    Erweichung  und  Geschwülsten  des   Gehirnes, 

Hiemeyer-Seits.  Pathologie.  10.  Äaß.  U.  Bd.  n«. 


'N.'N  ; 


\     I 


Arriiikheiien  der  peripherischen  Nerven. 

-  :i    ■  t^^ründetes  leiden   neben  Geschwülsten,  Knochenauf- 

-ri-niren    an  der  Schädelbasis,   oder  in  Folge  einer  Ent- 

•^-'  »Tiiiiun,  Atrophie,  eines  Krebses  des  intracraniellen  Thei- 

-   .    ■■•'■   -pl[)st  oder  des  Gasser'schen  Ganglion.     In  noch  an- 

•■ .    Aarfii  nur  einzelne  Zweige  des  Trigeiuinus  bei  Operatio- 

rwuiidungen  durchschnitten,  durch  Verschwärung  oder  dureh 

ii  PnisMi    oder    von  anderen   Geschwülsten   zerstört  oder  bei 

•  L  :  "II  vnn  Zähnen   (namentlich  der  Alveolaris   inferior)  zems- 

'  ■«•!   irlückliche  Verlauf  mancher  Fälle  spri'*ht  dafür,  dass  auch 

^  iit'iiil«*,   wahrscheinlich   durch  Erkältung  entstandene  Vorände- 

•»■>  Nourilems  oder  des  Nerven  selbst  zu  Anaesthesie  des  Tri- 

,^    iihrrn  können. 

Kiot'ii    simnitliche  Fasern  des  Trigeminus  ihre  Erregbarkeit  ein- 
^o    ist   anzunehmen,    dass  der  Stamm   des   Nerven  oder  das 
^  .11  »liis.seri  entartet  oder  zerstört  ist.     In  solchen  Fällen  ist  das 
111    in  zwei  gleiche,  scharf  von  einander  getrennte  Hälften  gesihie- 
oii  dtMicn  die  eine  mehr  oder  weniger  vollständig  empfindungslw 
:  l'cnso  verhält  es  sich  mit  den  verschiedenen  Höhlen  des  Gesich- 
■Arlvhc    vom   Trigeminus    mit    sensiblen  Fasern    versorgt    werden, 
icr    kranken  Seite    kann    man    das   Auge  berühren,    den  Bulbus 
.  Uli,   dit*  Nasenschleimhaut,   obwohl  das  Geruchsvermögen  erhallen 
.     ih.  hanisch   oder  mit  Ammoniak,   starkem  Schnupftabak  in^iuliirea. 
A-.'.:     lass    es  empfunden   wird.     Setzen  die  Kranken  ein  Glas  an  die 
■  ■ju'ii,  so  fühlen  sie  nur  die  eine  Hälfte  seines  Randes  und  haben  dea 
1  ..inick,   als  ob  dasselbe  zerbrochen  sei.     Die  eine  Hälfte  der  Zunge, 
.  i    Mund-   und  zum  Theile  der  Rachenschleimhaut  ist  empfindungijlos. 
lir   Kranken    fühlen  daher  nicht  die  Speisen,    welche  sie  auf  der 
.ii,  .iit'M   Si'ite    im   Munde    haben.     Auch    die   Geschmacksempfindung, 
.   ;  ',w    ja    an   den   zwei   vorderen  Dritteln  der  Zunge   durch  den  vom 
;'..:i.u>  .stammenden  Lingualis  vermittelt  wird,  kann  auf  der  afiieirten 
N.;i-  wt'M'nilich  beeinträchtigt  sein.  —  Liegt  die  Ursache  der  Anaestll^ 
•    luvM'rhalb   des  Gehirnes,    ist  sie  also  eine  peripherische,  so  treten 
...:.»    lu'lb'xr:  bei  Reizung  der  Bindehaut  kein  Augenblinzeln,  bei  Rei- 
...^   di*r   Nasen.schlcimhaut   kein   Niesen    ein.   —   Als    vasomotorische 
i   ir.»[diisi*he  Nebenerscheinungen  kommen  livide  Röthung  und  Schwel- 
..  ^.  di's   Gesichtes    und  der  Mundschleimhaut,  Auflockerung  und  Ge- 
ilem shildung  am  Zahnfleische  und  der  Wange,   Blutungen  aus  Mund 
,.l    Na>e    vor.     Höchst    beachtenswerth    sind    die    bei    peripherischen 
.    hl   hei  rentralen)  Quintusanaesthesien  häufig   hinzukommenden  Ver- 
:!.  liiuii^en  am  Auge;  die  Hornhaut   beginnt  sich  ganz  allmählich  von 
ii    MiMr  aus  zu  trüben  und  unter  steigender  Hyperaemie  der  Binde- 
K.ii    ni'krotisch  zu  werden;    so   kommt  es  zum  geschwungen  Zerfalle 
.  i  ilu ,  welcher  zur  Perforation,  zu  PanOphthalmitis  und  Atrophie  des 
liulhu:^   tühren  kann,     üeber  die  seit  lange   bestehende  Meinungsdiffe- 
l^lu^  üb  diese  Hornhauterkrankung,  welche  sich  der  an  Thieren  nach 
li4^<lj)||IKAaeidaiig   des  Trigeminus  innerhalb   des  Schädels  auftretenden 
"   It,  eine  Folge  traumatischer  Einwirkungen  sei,  zu  welchen 
kdlichkeit  des  Auges  Gelegenheit   gibt  (Snellen,  Senft- 


Anaesthesie  des  Trigeminos.  387 

leben),  oder  ob  dieselbe  auf  der  Zerstörung,  bezw.  Durchschneidung 
der  mit  dem  Quintus  verlaufenden  trophischen  Fasern  beruhe  (Büttner, 
Meissner),  also  eine  neuroparalytische  Ophthalmie  repräsentire, 
dauert  die  Discussion  auch  heute  noch  fort,  obwohl  die  Mehrzahl  der 
Beobachter  sich  der  letzteren  Ansicht  zuneigt.  —  Trotz  der  Gefühls- 
lähmung können  heftige  neuralgische  Schmerzen  bestehen,  welche,  höher 
oben  erregt,  in  der  Empfindung  des  Kranken  durch  excentrische  Projec- 
tion  in  die  gefühllosen  Theile  verlegt  werden  (Anaesthesia  dolorosa).  — 
Ist  gleichzeitig  mit  der  Portio  major  auch  die  Portio  minor  des  Trige- 
minus  afficirt,  so  ist  neben  der  halbseitigen  Anaesthesie  eine  halbsei- 
tige Lähmung  der  Kaumuskeln  vorhanden;  und  ist  die  Zerstörung  des 
Ganglion  durch  umfangreiche  Geschwülste  oder  andere  verbreitete  Er- 
krankungen der  Schädelbasis  bewirkt,  so  ist  gewöhnlich  gleichzeitig 
auch  die  Function  anderer  Gehirnnerven,  namentlich  des  Oculomotorius, 
des  Abducens,  des  Facialis,  des  Acusticus  beeinträchtigt;  es  ist  Ptosis, 
Strabismus,  Erweiterung  der  Pupille,  Lähmung  des  entsprechenden  Fa- 
cialis, Taubheit  auf  dem  entsprechenden  Ohre  vorhanden. 

Ist  nicht  der  Stamm  des  Trigeminus  erkrankt,  sondern  einer 
der  Hauptäste,  so  ist  die  Anaesthesie  auf  das  Territorium  beschränkt, 
in  welchem  sich  derselbe  an  der  Kopfhälfte  verbreitet.  Leiden  nur 
einzelne  Zweige,  so  haben  die  unempfindlichen  Stellen  im  Gesicht  einen 
noch  geringeren  Umfang,  und  die  Höhlen  des  Gesichts  können  sich 
normal  verhalten. 

Eine  isolirte  centrale  Anaesthesie  des  Trigeminus  ohne  gleichzei- 
tige Anaesthesie  der  entsprechenden  Körperhälfte  und  ohne  Hemiplegie 
gehört  wohl  zu  den  grössten  Seltenheiten.  Für  die  Unterscheidung 
dieser  Form  von  der  peripherischen  Anaesthesie  ist  das  Vorhandensein 
oder  Fehlen  der  Reflexerregbarkeit  von  grosser  Bedeutung. 

Da  der  Anaesthesie  des  Quintus  häufig  wichtige  intracranielle  Ver- 
änderungen zu  Grunde  liegen,  so  finden  sich  nur  ausnahmsweise  solche 
Fälle,  welche  dem  Arzte  die  Aussicht  auf  eine  erfolgreiche  Causalbe- 
handlung  gewähren,  und  eine  Heilung  des  Uebels  scheitert  gewöhnlich 
an  der  ünzugänglichkeit  des  Grundprocesses  für  die  Therapie.  —  Steht 
nicht  ein  wichtiges  Causalleiden  der  Heilung  im  Wege  oder  wurde  das- 
selbe beseitigt,  so  macht  man  nun  die  Gefühlslähmung  zum  Gegenstande 
einer  directen  Behandlung.  Neben  örtlichen  Reizmitteln  der  verschie- 
densten Art,  wie  einfachen  Frictionen,  Einreibungen  von  Spir.  formicarum, 
Spiritus  Serpylli,  Spir.  camphoratus,  Opodeldoc,  Ungt.  nervinum,  kalter 
oder  warmer  Douche  leistet  zur  directen  Wiederbelebung  die  Electricität, 
wie  bei  den  Anaesthesien  überhaupt,  so  auch  bei  derjenigen  ie^  Quintus 
die  hervorragendsten  Dienste,  und  zwar  wählt  man  am  besten  den  gal- 
vanischen Strom  und  lässt  bei  seinem  Gebrauche  die  durch  die  Nähe 
des  Gehirnes  gebotene  Vorsicht  nicht  ausser  Acht. 


V^' 


388  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven, 


Krankheiten  der  motorischen  Nerven. 


Capitel  L 

Krampf  im  Bereiche  des  Nervus  facialis.    Mimischer 

Gesiehtskrampf.    Tic  eonTulsifl 

§.  L    Paditgenese  ond  Aetttltgle. 

Eine  krampfhafte  Erregung  der  vom  Facialis  innervirten  Muskeln 
bezeichnet  man  als  mimischen  Gesichtskrampf,  wenn  dieselbe  nicht 
bloss  Theilerscheinung  allgemeiner  Convulsionen  ist.  Die  Ursachea 
dieser  krankhaften  Erregung  des  Facialis  bleiben  häufig  dunkel.  Er- 
kältungen, welche  so  unläugbar  Faciallähmung  schaflFen,  scheinen  auch 
den  Gesichtskrampf  hervorbringen  zu  können.  Auch  Gehirnkrankheitea 
haben  weit  häufiger  Lähmungen  dieses  Nerven  zur  Folge,  obwohl  doch 
auch  Gesichtskrämpfe  centralen  Ursprungs  sein  können,  und  wir  sahea 
bereits  an  einer  früheren  Stelle  (S.  229),  dass  an  der  Oberfläche  des 
vorderen  Gehirnlappens  ein  Punkt  sich  findet,  von  welchem  aus  bei 
Hunden  durch  electrische  Reizung  krampfhafte  Contractionen  der  Fa- 
cialismuskeln  erregt  werden  können;  auch  liegen  bereits  einige  Beob- 
achtungen vor  (Wernher,  Hitzig),  wo  die  während  des  Lebens 
bestandenen  klonischen  Facialkrärapfe  wirklich  von  einem  in  der  Ge- 
gend des  sog.  Facialiscentrums  vorgefundenen  pathologischen  Reize 
abhängig  befunden  wurden.  —  Sicherlich  können  Reize,  welche  direct 
auf  den  Stamm  oder  die  Aeste  des  Facialis  wirken,  Gesichtskrampf 
bewirken,  doch  entsteht  derselbe  nicht  selten  auch  reflectorisch,  in 
der  Weise,  dass  eine  primäre  sensible  Erregung  im  Bereiche  des 
Quintus:  eine  Neuralgie,  eine  Augenentzündung,  Zahncaries  etc.,  viel- 
leicht aber  selbst  ein  entfernter  Reiz:  ein  üterinleiden,  Darmwurmer 
den  Ausgangspunkt  bilden.  —  In  manchen  Fällen  ist  das  üebel  auf 
eine  ungewöhnliche  nervöse  Erregbarkeit,  sowie  auf  Gemüthsbewegun- 
gen,  welche  den  bestehenden  Krampf  auch  steigern,  zurückzuführen, 
—  Bei  Männern  scheint  die  Krankheit  etwas  häufiger  vorzukommen, 
als  bei  Frauen. 

§.  2.    Sjinptome  ud  Yerltofl 

Meistens  werden  nur  die  Muskeln  der  einen  Gesichtshälfle  beim 
Tic  convulsif  befallen  und  zwar  bald  von  klonischen,  bald  von  toni- 
schen Krämpfen.  Romberg  entwirft  in  kurzen,  treffenden  Zügen  ein 
sehr  charakteristisches  Bild  des  mimischen  Gesichtskrampfes:  „Es  sind 
Grimassen,  wechselnde  oder  andauernde,  einer,  selten  beider  Gesichts- 
hälften. 13eim  klonischen  Krämpfe  sind  Auf-  und  Abziehen  derGaiea 
durch  den  Hinterhaupts-  oder  Stimmuskel,  Runzehi  der  Augenbraue, 


Krampf  im  Bereiche  des  Nervus  facialis.  .389 

Blinzeln  und  Schliessen  der  Augenlider,  Zucken  und  Schnüffeln  des 
Nasenflügels,  Verzerrung  des  Mundwinkels  nach  oben  und  unten  die 
gewöhnlichen  Züge,  die  plötzlich  sich  einstellen,  schnell  verschwinden 
und  nach  kurzen  Intervallen  zurückkehren.  Bei  der  permanenten  toni- 
schen Zusammenziehung  der  Gesichtsmuskeln  sind  die  Furchen  und 
Gruben  in  der  betheiligten  Gesichtshälfte  tiefer,  die  Nasenspitze,  die 
Lippenfuge,  das  Kinn  sind  nach  der  afficirten  Seite  hingezerrt,  die 
Muskeln  fühlen  sich  gespannt  und  hart  an  und  erschweren  die  Bewe- 
gung, so  dass  das  Auge  nicht  so  vollständig  geschlossen  werden  kann, 
als  das  andere."  Die  Betroffenen  sind  nicht  im  Stande,  durch  Willens- 
eiufluss  die  Anfälle  zu  verhindern  oder  zu  beschränken,  und  gewöhn- 
lich ruft  eine  durch  den  Willen  eingeleitete  isolirte  Bewegung  des  Ge- 
sichts krampfhafte  Contractionen  in  anderen  Muskeln  als  Mitbewegungen 
hervor.  Im  Beginn  der  Krankheit  ist  die  kranke  Gesichtshälfte  oft 
schmerzhaft,  später  verlieren  sich  die  Schmerzen,  aber  nur  selten  folgt 
ihnen  eine  unvollständige  Anaesthesie. 

Häufig  sind  nicht  alle  Fasern  des  Facialis  an  der  krankhaften 
Erregung  betheiligt,  sondern  nur  einzelne:  vor  Allen  die  Rami  pal- 
pebrales,  dann  die  Backen-  und  Lippenzweige,  oder  selbst,  wie  in  einem 
von  Romberg  beschriebenen  Falle,  die  Ohrenmuskelzweige.  Durch 
die  Affection  der  Rami  palpebrales  entsteht  ein  schnell  aufeinander 
folgendes  Oeffnen  und  Schliessen  des  Auges,  Nictitatio,  oder  ein  länger 
anhaltendes  Zusammenkneifen  der  Augenlider,  Blepharospasmus.  Durch 
die  Affection  der  Backen-  und  Lippenzweige  entsteht  eine  Bewegung 
und  Stellung  der  Lippen,  wie  beim  Lachen  auf  einer  oder  auf  beiden 
Seiten,  der  sogenannte  Risus  caninus  oder  sardonicus.  Bei  dem  auf 
die  Rami  auriculares  beschränkten  Tic  convulsif,  welchen  Romberg 
beschreibt,  stellten  sich  täglich  zu  wiederholten  Malen  Zuckungen  beider 
Ohren  ein,  wodurch  diese  fünf  bis  zehn  Minuten  lang  auf-  und  nieder- 
gezogen wurden.  —  Zuweilen  verbreitet  sich  die  Erregung  beim  Tic 
convulsif  älmlich  wie  beim  Tic  douloureux  auf  andere  Nervenbahnen, 
und  es  treten  Mitbewegungen  in  den  Kaumuskeln  oder  im  Bereiche  des 
Hypoglossus,  des  Accessorius  Willisii,  der  Spinalnerven  ein. 

Die  Kranklieit  hat  meist  einen  chronischen  Verlauf  und  eine  un- 
bestimmte Dauer.  Gewöhnlich  bleibt  dieselbe,  nachdem  sie  plötzlich 
oder  noch  häufiger  allmählich  entstanden  ist,  unter  Nachlässen  oder 
vollständigen  Intermissiönen  durch  Monate  oder  Jahre,  ja  für  das  ganze 
Leben  bestehen.  Uebrigens  bringt  das  üebel,  wenn  es  nicht  complicirt 
ist,  bezw.  nicht  auf  einem  ernsten  Grundleiden  basirt,  ausser  der  Ent- 
stellung keine  weiteren  Nachtheile  mit  sich.  —  Vor  Verwerhselungen 
der  tonischen  Form  des  mimischen  Gesichtskrampfes  mit  den  Verzer- 
rungen des  Gesichts,  welche  wir  bei  halbseitigen  Lähmungen  an  der 
gesunden  Gesichtshälfte  beobachten,  schützt  die  ungestörte  Beweglich- 
keit der  nicht  verzogenen  Gesichtshälfte  und  das  normale  Verhalten 
ihrer  Muskeln  gegen  den  Inductionsstrom.  Auch  bemerkt  man  nach 
Bruns  in  Fällen  von  halbseitiger  Lähmung  bei  einer  Betastung  der  ge- 
sunden Gesichtshälfte  keine  Spur  von  permanent  gespannten  Muskeln 


390  Krankheiten  der  peripherischon  Nerren. 

und   kann  durch  Streichen   und  Ziehen  an  der  Gesichtshaut  den  Mund 
alsbald  gerade  stellen. 

§.  3.    Therapie« 

Die  Ergebnisse  der  Therapie  des  niimischen  Gesichtskrampfes  sind 
nicht  sehr  befriedigend.    In  noch  frischen  Erkrankungsfallen  schwindet 
wohl    der  Krampf   nicht    selten  unter  dem  Gebrauche  von  Blutegeln, 
Vosicantien,  Opiaten,  bei  präsumirter  Erkältung  unter  Anwendung  von 
Diaphoreticis,  Dampfbädern,  Brechmitteln  etc.,  doch  bleibt  es  in  frischen 
Fällen  oft  zweifelhaft,  ob  das  temporäre  oder  dauernde  Aufhören  des 
Krampfes  nicht  etwa  spontan  erfolgte.  —  Bei  reflectorischem  Gesiehts- 
krampfe  kann  die  Hinwegräumung  des  primären  sensiblen  Reizes:  einer 
Augenentzündung,  eines  cariösen  Zahnes,  einer  drückenden  Geschwulst, 
die  Neurotomie  eines  neuralgisch   ergriffenen  Quintusastes  Heilung  be- 
wirken.    Bei  reflectorischem  Krämpfe  lassen  sich  zuweilen  gewisse,  zum 
Theile     mit    den    Vall ei x' sehen    Schmerzpunkten     zusammenfallende 
Stellen  auffinden,  von  welchen  aus  mittelst  eines  Druckes  der  Krampf 
temporär  aufgehoben  oder  doch  ermässigt  wird.    Das  Bestehen  solcher 
Druckpunkte    spricht    zu    Gunsten    einer   reflectorischen    Natur  des 
Krampfes  und  stellt  für  den  äussersten  Fall  eine  erfolgreiche  Operation 
in  Aussicht.     So    kann  z.  B.   beim  Blepharospasmus  ein  Druckpunkt 
für  den  Supraorbitalnerv  am  Foramen  supraorbitale  gefunden  werden, 
und  in  diesem  Falle,  wie  zwei  Beobachtungen  von  Romberg  und  von 
Gräfe  lehren,  die  Neurotomie  dieses  Nerven  als  äusserstes  Auskunfts-  " 
mittel  noch  Hülfe  schaffen.  —  Subcutane  Morphiuminjectionen  scheinen 
ebenfalls  nur  bei  reflectorischen  Krämpfen  indicirt  zu  sein,  in  gewöhn- 
lichen  Fällen    des    Gesichtskrampfes    aber    wenig   zu   leisten.   —  Die 
Electricität   sollte   in  keinem  hartnäckigen  Falle   von   Gesichtskrampf 
unversucht    bleiben,    wenn    auch    ihr  Nutzen    bisher    nur  in   einzelnen 
Fällen   zu  Tage   getreten,  und  eine  Erklärung  der  Art  ihrer  Wirkung 
schwierig  zu  geben  ist.    Man  bevorzugt  die  Galvanisation  und  versucht 
verschiedene  Applicationsweisen,  setzt  die  Anode  stabil  hinter  das  Ohr 
oder  auf  den  Plexus  anserinus,  leitet  einen  absteigenden  Strom  von  den 
Nerven    zu  den  Muskeln  etc.   —  Nicht   zu  empfehlen  ist  die  Durch- 
schneidung von  Hauptästen  des  Facialis,  da  sie  statt  des  einen  Uebels 
ein   anderes  kaum  weniger  unangenehmes,   eine  mimische  Gesichtsläh- 
mung zurücklässt.    Die  subcutane  Durchschneidung  der  Gesichtsrauskeln 
ist  von   Dieffenbach  in  einem  hartnäckigen  Fall  von  Tic  convulsif 
mit  günstigem  Erfolge  ausgeführt  worden. 


Oapitel  n. 
Krampf  im  Bereiche  des  Nervus  accessorius  Willisii. 

§.  1.   Pathogenese  ond  Aetlologle« 

Auch   dieser  Nerv    wird    zuweilen   isolirt  von  einer  krampfhaften 
Erregung    betroffen.     Die    Ursachen    derselben    bleiben   häufig  dunkel 


Krampf  im  Bereiche  des  Nervus  accessorios  Willisii.  391 

Erkältnngseinflässe,    nervöse   Anlage,    Gemüthsbewegungen,    üeberan- 
strengung  der  Muskeln,  gewaltsame  Verdrehungen  des  Kopfes,  schwere 
Entbindung  werden  als  solche  aufgeführt,  ferner  reflectorische  Erregung 
des  Accessorius  durch  Dentitionsreiz,   durch  Darmwürmer,  Digestions- 
störungen, Genitalleiden  etc.    Man  halte  endlich  fest,  dass  auch  schwere 
]palpable  Erkrankungen  des  Gehirnes,  des  Rückenmarks  und  der  Hals- 
wirbel, wie  Tumoren,  Erweichungen,  Basalmeningitis,  Spondylitis,  Caries 
etc.  den  Krampf  hervorbringen  können,  doch  werden  in  diesen  Fällen 
andere  aufklärende  Symptome,  besonders  Lähmungen,  selten  lange  auf  sich 
warten  lassen.    Von  solchen  Accessoriuskrämpfen,  wo  diese  nur  Theil- 
erscheinung  allgemeiner  Krämpfe  sind,  sehen  wir  in  diesem  Capitel  ab. 

§.  2.   Sjmpttme  ond  Yerlanf. 

Die  krankhafte  Erregung  des  Accessorius  Willisii  verräth  sich 
entweder  durch  klonische  oder  durch  tonische,  durch  einseitige  oder 
doppelseitige  Krämpfe  in  den  von  dem  genannten  Nerven  versorgten 
Muskeln:  im  Cucullaris  und  Stemocleidomastoideus,  die  wieder  gemein- 
sam oder  isolirt  befallen  werden  können. 

Beim    einseitigen    klonischen  Krämpfe    wird    der   Kopf  nach    der 
gesunden  Seite  hin  rotirt  und  zugleich  nach  der  kranken  Seite  herab 
gezogen,    so  dass    sich  das  Hinterhaupt  der  Schulter,    das  Ohr  dem 
Schlüsselbein    nähert.     Je    nachdem    mehr   der  Stemocleidomastoideus 
oder  der  Cucullaris  contrahirt  wird,  nimmt  der  Kopf  bei   dieser  Be- 
legung mehr  die  Richtung  nach  vorn  oder  nach  hinten  an,  oder  beide 
Bewegungen   wechseln  miteinander  ab.     Ebenso  wird  in  den  Anfällen 
^Jorch  die  Contractionen  des  Cucullaris  das  Schulterblatt  und  die  Schulter 
aofträrts  und  rückwärts  gezogen.     Zuweilen  verbreitet  sich  die  krank- 
hafte Erregung  auf  den  Facialis,   dann  zuckt  auch  das  Gesicht;  greift 
8JC  auf  die  Portio  minor  des  Trigeminus   über,  so  werden  die  Kiefer 
zasammengeklemmt;   sind  gleichzeitig  die  Cervicalnerven  betheiligt,  so 
Wnnen    selbst    die    Arme    in    krampfhafte    Bewegung    gerathen.     Bei 
langer  dauernden  Anfallen  können  die  starken  Muskelcontractionen  ein 
lästiges  Gefühl   von  Ermüdung  bewirken,    oder   es   können  die  durch 
Druck  beleidigten  sensiblen  Nerven  ausstrahlende  Schmerzen  im  Hinter- 
kaupte,  Nacken  und  in  der  Schulter  hervorbringen.  —  Tritt  der  Krampf 
ausnahmsweise  doppelseitig  auf,  so  überwiegt  er  gewöhnlich  bald  auf 
der  einen,  bald  auf  der  andern  Seile,  und  der  Kopf  wird  bald  nach 
l'echts,  bald  nach  links  rotirt.    Auch  gibt  es  eine,  besonders  im  Kindes- 
und  Knabenalter  auftretende  Krampfform,   bei  welcher  sich  stossweise 
die  beiden  Sternocleidomastoidei  gleichzeitig  contrahiren,  so   dass  der 
Kopf,  wie  der  einer  chinesischen  Pagode,   in  eine  nickende  Bewegung 
geräth.    Diese  Nickkrämpfe  oder  Salaamkrämpfe  folgen  sich  mit  grosser, 
oft  während  des  Anfalls  wachsender  Schnelligkeit,  so  dass  achtzig  bis 
hundert  derselben  in  einer  Minute  erfolgen  können.  —  Die  klonischen 
Accessoriuskrämpfe  pflegen  sich  allmählich  zu  entwickeln;  die  anfäng- 
lich seltener  auftretenden  Anfälle  können  später  fast  ohne  Unterbrechung 
andauern,  so  dass  selbst  der  Schlaf,   welcher  gewöhnlich  Ruhe  bringt, 
nur  schwierig  eintritt.    Die  Anfälle  treten  theils  spontan,  theils  beim 


H92  Krankheiten  der  peripherischen  Nenren. 

Sprechen,  beim  Essen,  nach  Gemüthsbewegungen  etc.  auf  und  können 
durch  unablässige  Wiederkehr  dem  Kranken  die  grösste  Qual  bereiten. 

Die  tonisclie  Krampfform  kann  aus  der   klonischen  hervorgeben, 
tritt  aber  meist  sogleich  als  solche  auf  und  kommt  vorzugsweise  bei 
Kindern,  ja  selbst  schon  während  des  üterinlebens  zur  Entwickelang. 
Die  Ursache  bleibt,  wo  keine  Gehirnstörung,  kein  Wirbelleiden,  keine 
traumatiscl  e    Schädlichkeit    nachweisbar    ist,    gewöhnlich    unbekannt, 
oder  es  wird  in  diesem  Falle,   vielleicht  allzu  willkürlich,  ein  Eikil- 
tungseinfluss  vorausgesetzt.     Es  befällt  diese  Form  in   der  Regel  nur 
den  Sternocleidomastoideus  der  einen  Seite,  sehr  selten  den  Cucullaris 
oder   beide  Stemocleidomastoidei.     Im  Beginn  wird    das  Uebel  leicht 
für  unbedeutend  und,  da  gleichzeitig  Schmerzen  vorhanden  sind,  für 
ein  rheumatisches  Leiden  gehalten;  es  wird  gegen  den  , steifen  Hals* 
Opodeldoc  eingerieben  oder  eine  andere  nichtssagende  Verordnung  ge- 
troffen, bis  sich  durch  die  Hartnäckigkeit  und  das  allmähliche  Ueber- 
handnehmen  des  Uebels  der  schlimmere  Charakter  desselben   heraus- 
stellt.    Der  Kopf  wird  nach  der  gesunden  Seite  rotirt  und  immer  tie- 
fer nach  der  kranken  Seite  herabgezogen.     Der  contrahirte  Sternoclei- 
domastoideus springt  als  ein  harter  Strang  hervor,  während  auf  der 
nach  Oben  gerichteten  Seite  des  Halses  die  Haut  gespannt  ist  und  die 
Muskeln    nicht    hervortreten.      Nach    längerer   Dauer    eines   tonischen 
Krampfes  kann   der  Muskel  eine   bleibende  Verkürzung,   eine  Contrac- 
tur  erfahren  (Caput  obstipum  spasticum),  und  die  schiefe  Haltung  des 
Kopfes  kann  bei  jugendlichen  Individuen  eine  Verkrümmung  der  Hals- 
wirbel nach  der   gesunden  Seite    mit   compensirender  Krümmung  der 
Dorsal-  und  Lendenwirbel  zur  Folge  haben,  so  dass  eine  bleibende  Dif- 
formität  geschaffen  wird. 

In  diagnostischer  Hinsicht  wird  es  selten  Schwierigkeit  machen, 
zu  entscheiden,  ob  die  schiefe  Haltung  des  Kopfes  von  einem  Krämpfe 
der  Muskeln  der  einen  Halsseite  oder  von  einer  Lähmung  ihrer  Ant- 
agonisten an  der  andern  abhängig  ist.  Dagegen  ist  es  oft  schwierig, 
über  den  Sitz  und  die  Natur  des  Grundvorganges,  durch  welchen  der 
Accessorius  in  Reizung  versetzt  wird,  ins  Klare  zu  kommen,  und  doch 
fällt  die  Prognose  wesentlich  anders  aus,  wenn  der  Krampf  als  idio- 
pathische Affection  besteht,  und  wenn  er  sich  symptomatisch  an  eines 
der  oben  genannten  schweren  Causalleiden  knüpft. 

§.  3.    Therapie. 

Eine  erfolgreiche  Causalbehandlung  stellen  manche  Fälle  von  rheu- 
matischem (durch  Erkältung  entstandenem)  Krämpfe,  von  Reflexkrampf, 
aucli  solche  durch  geringfügige  traumatische  Anlässe  in  Aussicht  In 
der  Regel  ist  der  unklaren  Entstehung  des  Leidens  gegenüber  nur  eine 
dirccte  Behandlung  möglich,  doch  ist  die  Tragweite  derselben  keine 
sehr  hervorragende.  Der  Gebrauch  des  constanten  Stromes  (der  posi- 
tive Pol  stabil  auf  dem  Accessorius,  der  negative  an  einer  indifferenten 
Körperstelle)  scheint  bei  der  klonischen  Form  öfter  bloss  einen  Naeh- 
lass  'les  Krampfes  und  der  Schmerzen,  als  wirkliche  Heilung  bewirkt 
zu  haben,  und  ebenso  erzielten  die  Narcotica:  das  Morphium ,  Atropin 


Schreibekranipf.  393 

and  Curare  in  Form  subcutaner  Injectionen  nur   in    einzelnen  Fällen 
einen  completen  Erfolg.     Auch  die  Hautreize  (Blasenpflaster,  Pustel- 
salbe etc.)  scheinen  wenig  nützlich,  vielleicht  aber  nur  darum,    weil 
sie  nicht  energisch  genug  angewandt  wurden,    während   Busch  unter 
vier  schweren  und  hartnäckigen  Fällen  dreimal  durch  Application  des 
Ferrum   candens    zu    beiden  Seiten    der   Halswirbel    dauernde  Heilung 
erzielte.  —  Bei  der  tonischen  Krampfform  soll  hingegen  nach  Eulen- 
burg  die  Electricität  in  frischen  Fällen  ausserordentliche  Dienste  leisten. 
Bei  bleibend    gewordener   Verkürzung    (Contractur)    des    Sternocleido- 
mastoideus  ist  die  Behandlung  eine  chirurgisch- orthopädische  und  er- 
fordert die  Tenotomie. 


Capitel  m. 

Besehäftigungskrämpfe.    Schreibekrampf.    Mogigraphie. 

Graphospasmus. 

Es  ereignet   sich,  dass  in  den  Bewegungen,  welche  bei  gewissen 
feineren  oder    sehr   anstrengenden  Beschäftigungen ,    vor  Allem   beim 
Schreiben,  aber  auch  beim  Nähen,    Stricken,  Melken,  Schustern,  beim 
Klavier-  und  Violinspielen,  endlich  selbst  beim  Ballettanzen ,   bei  fort- 
gesetzter Führung  eines  Hammers  etc.    nöthig   sind,    allmählich    eine 
gewisse  Erschwerung  und  Behinderung  sich   geltend  macht,   welche  so 
,  bedeutend  werden  kann,  dass   der  Betroffene  diese  Beschäftigung  nur 
noch  mangelhaft    oder    gar    nicht   mehr    auszuüben  vermag.     Erwägt 
fflan  nun,  dass  oft  die  ganze  Existenz   mancher  Leute  auf  der   Aus- 
übung dieser  Thätigkeiten  fusst,  wie  bei  Lehrern,  Beamten,  Schreibern, 
Musikern   etc.,  so   begreift  man  die  hohe  Wichtigkeit,    welche  solche 
Störungen  in  vielen  Fällen  haben,     üeber  den  letzten  Grund  des  Be- 
schäftigungskrampfes  besitzen  wir  nur  Hypothesen,   und  es  unterliegt 
keinem  Zweifel,    dass   es  sich  sogar  um  ganz  verschiedenartige  Vor- 
gänge handeln  kann,  dass  insbesondere  die  unter  dem  Namen  Schreibe- 
irarapf  zusammengefassten    Zustände    dififerenter   Natur   sein    können. 
^  Der  Umstand,  dass  die  beim  Schreibekrampf  betheiligten  Muskeln 
bei   der  Vollführung   sonstiger,    minder    complicirter  Bewegungen    ge- 
wöhnlich ganz  untadelhaft  functioniren ,  spricht  gegen  einen  peripheri- 
schen Sitz   des  Leidens    und   lenkt   unsere  Aufmerksamkeit   auf   eine 
Störung  an  derjenigen  Stelle  im  Centralorgane,    durch  deren  Thätig- 
keit  eine  harmonische   Verbindung  so  complicirter  Muskelbewegungen, 
welche    das  Schreiben    erfordert,    vermittelt    wird.     Man  erblickt  mit 
3inem   Worte  in   den  gewöhnlichen   Fällen    des  Schreibekrampfes    eine 
üoordinationsstörung,  obwohl  zur  Zeit  weder  der  Sitz,  noch  die  Natur 
ier    dem  üebel    zu  Grunde    liegenden  Veränderung   im   Centralorgane 
)ekannt    ist.   —   Der  Name    Schreibekrampf   ist    insofern    nicht    ganz 
[jorrect,  als  das  üebel  nicht  in  allen  Fällen  auf  einem  Krämpfe  beruht: 
Duchenne  unterschied  daher    schon    diese  Störungen    in    functionelle 
Irämpfe    und   Lähmungen,    und  Benedict  substituirte  die  noch   cor- 
•ectere  Bezeichnung:   „coordinatorische  Beschäftigungsneurose " 


394  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

und  stellte  drei  besondere  Formen  auf:  1)  eine  paralytische,  2)  eine 
tremorartige  und  3)  eine  spastische.    Bei  der  paralytischen  Form 
besteht  kein  Krampf,   aber  beim  Schreiben  oder  bei  sonstigen   feinereo 
Beschäftigungen  wird  der  Arm  bald  matt,    es  stellt  sich  ein  Gefühl 
von  Starrheit  ein,    als  ob  die  Hand  kleben  bliebe;    ein    spannender, 
selten  lebhafter  Ermüdungsschmerz  längs  des  Vorderarmes,   ja   sogar 
in   der  Schulter  und  im  Rücken  bekundet  eine  gleichzeitige  Sensibili- 
tätsstörung. —  Bei  der  tremorartigen  Form  zittert  die  Hand  für  g^ 
wohnlich  nicht,  wohl  aber  sofort  beim  Versuche  zu  schreiben  oder  eioe 
sonstige  feine  Arbeit  zu  verrichten.     Es  treten  dann  nach  Benedict 
abwechselnd  leichte  Krämpfe  von  geringer  Excursion  in  antagonistischen 
Muskeln,  z.  B.   den  Beugern  und  Streckern  der  einzelnen  Phalanxge- 
lenke auf  —  Bei  der  spastischen  Form  treten  in  einzelnen  Muskeln 
tonische  oder  klonische  Krämpfe,  gewöhnlich  im  Daumen  und  Zeige 
finger,  ein.     Manchmal  werden  die  Finger  plötzlich  gespreizt,  so  dass 
die  Feder  hinfallt  oder  weggeschnellt  wird,  öfter  erfolgt  eine  klonische 
oder  tonische  Beugung  der   drei    ersten  Finger    oder    nur   eines  der- 
selben. —  Am  meisten  betheiligt  bei  dem  Krämpfe  sind  die  Muskeln 
der  Hand,  die  Lumbricales,  Interossei,  jene  des  Daumenballens,  ausser- 
dem die  langen  Strecker  und  Beuger  der  Finger,  doch  können  auci 
die  Beuger  und  Strecker  des  Handgelenkes,  die  Pro-  und  Supinatoren 
und  selbst  die  Schultermuskeln  durch  krampfhafte  Contractionen  die 
Schreibbewegung   beeinträchtigen,     üebrigens    mögen    die    obigen  drei 
Formen  der  Beschäftigungsneurosen  vielfältig  ineinander  übergehen.  - 
Eine  grosse  Erschöpf  barkeit  des  Coordinationsapparates  erklärt  Bene- 
dict   für    das    hervorragendste    gemeinschaftliche  Symptom  aller  drei 
Krankheitsformen,  und  dass  das  Leiden  nicht  so  circumscript  sei,  wie 
es  auf  den  ersten  Blick  erscheine,  gehe  daraus  hervor,  dass  beim  Ver- 
suche der  Kranken,    beim  Schreiben  etc.  die  rechte  Hand  durch  die 
linke  zu  ersetzen,  derselbe  Zustand  bekanntlich  auch  auf  der  andern 
Seite  eintritt.     Auch  sind  Erscheinungen  allgemeiner  Erschöpfbarkeit 
leichte  Ermüdung  beim  Gehen,  beim  Singen  etc.  bei  diesem  Uebel  ge- 
wöhnlich. 

Ueberanstrengung  ist  die  wichtigste  Ursache  der  coordinatorischen 
Beschäftigungsneurosen;  doch  können  dieselben  auch  ohne  solche,  mehr 
in  Folge  einer  individuellen  Disposition,  auftreten.  Als  begünstigende 
Einflüsse  werden  genannt:  Nervöse  Erregbarkeit,  Erkältungen,  Spirituosen- 
missbrauch, gezwungene  Haltung  der  Hand  oder  der  Feder  beim  Schrei- 
ben, der  Gebrauch  schlechter  Federn,  ängstliche  Aufmerksamkeit  und 
Furcht  vor  dem  Krämpfe  beim  Schreiben,  endlich  reflectorische  Erregun- 
gen durch  Verletzungen,  Entzündungen  an  den  Fingern  oder  am  Arme. 
In  der  Regel  entwickelt  sich  der  Schreibekrampf  erst  im  mittleren 
Alter  und  aus  nahe  liegenden  Gründen  vorzugsweise  bei  Männern. 

Die  Prognose  des  Schreibekrampfes  ist  bekannter  Maassen  keine 
günstige,  wenigstens  für  solche  Leute,  deren  äussere  l-.age  ihnen  nicht 
gestattet,  das  Schreiben  (bezw.  die  dem  jeweiligen  Beschäftigungskrarapf 
zu  Grunde  liegende  Handarbeit)  einzuschränken  oder  ganz  zu  unter- 
lassen.   Immerhin  kann  der  Arzt  solchen  Leuten  doch  auf  mancherlei 


Tetanie.  395 

Weise  nützlich  werden:  durch  Berücksichtigung  der  constitutionellen 
Verhältnisse  und  allgemeine  Kräftigung  des  Betroflfenen,  durch  Beseiti- 
gung schlechter  Federn  oder  Federhalter,  einer  unbequemen  Haltung 
oder  Handführung  beim  Schreiben,  durch  den  Gebrauch  solcher  Apparate, 
vermittelst  welcher  der  Kranke  ohne  combinirte  Fingerbewegung  zu 
schreiben  vermag  (Befestigung  der  Feder  mittelst  eines  Ringes  am  Zeige- 
finger, Durchstecken  der  Feder  durch  einen  Kork  etc.),  endlich  durch 
Monate  lang  fortgesetzte  Ruhe  der  Hand  und  durch  Erlernung  des 
Schreibens  mit  der  linken  Hand;  doch  erzielt  man  durch  alle  diese 
Maassnahmen  zwar  häufig  einige  Erleichterung  und  Besserung,  aber  sehr 
selten  eine  wirkliche  Heilung  des  üebels.  —  Auch  hier  steht  wieder 
die  Electricität  als  das  geschätzteste  Heilagens  da.  Rücksichtlich  der 
Anwendungsweise  des  Constanten  Stromes  variiren  die  Vorschriften  der 
Electrotherapeuten.  Erb  spricht  die  Meinung  aus,  dass  einer  Methode 
vor  der  anderen  kein  Vorzug  einzuräumen  sei,  doch  scheint  es  ihm  am 
zweckmässigsten ,  die  Halswirbelsäule  mit  aufsteigenden  stabilen  und 
labilen  Strömen  zu  galvanisiren  und  hiermit  die  periphere  Galvanisation 
der  vorwiegend  befallenen  Nerven-  und  Muskelgebiete.  des  Armes  zu 
verbinden.  Ein  momentaner  Erfolg  dieser  Behandlung  wird  in  vielen 
Fällen  durch  den  Vergleich  der  Schriftproben  vor  und  in  den  nächsten 
Stunden  nach  der  Galvanisation,  sowie  durch  das  Aufhören  des  Er- 
müdungsgefühles  im  Arme  recht  klar.  Bleibende  Erfolge  werden  hin- 
gegen seltener  erlangt  und  setzen  stets  eine  mehrmonatliche  Fortsetzung 
der  Kur  mit  nicht  allzu  starken  Strömen  voraus. 


Oapitel  IV. 
Tetanie. 

Die  hier  in  Rede  stehende  Krankheit  bietet  in  ihren  Erscheinungen 
so  viel  Charakteristisches  und  gehört  auch  so  wenig  zu  den  grossen 
Seltenheiten,  dass  man  sich  wundern  muss,  wie  dieselbe  so  lange  Zeit 
hindurch  unbekannt  bleiben  konnte,  und  dass  sie  namentlich  in  Deutsch- 
land, obwohl  schon  im  Jahre  1830  von  Steinheim  genauer  be- 
schrieben, und  in  Frankreich  seit  Dance  (1831)  zum  Gegenstande  einer 
ausgedehnten  Literatur  geworden,  nur  geringe  Beachtung  fand,  viel- 
mehr erst  neuerlich  durch  die  Arbeiten  von  Hasse,  Kussmaul,  Erb, 
Riegel  u.  A.  allgemeiner  bekannt  wurde.  —  Es  kommt  diese  Krampf- 
form vorzugsweise  bei  kleineren  Kindern  im  1.  bis  zum  5.  Jahre,  dann 
wieder  um  die  Pubertätszeit  bis  zum  30.  Jahre  vor;  im  mittleren  und 
späteren  Alter  wird  sie  sehr  selten.  In  vielen  Fällen  scheint  sich  der 
Krampfanfall  unzweifelhaft  aus  einem  evidenten  Erkältungseinflusse 
hervorgebildet  zu  haben,  seltener  wurden  psychische  Einwirkungen,  Ge- 
müthsbewegung,  Schreck  als  Anlässe  beschuldigt.  Sehr  bemerkenswerth 
ist  der  Zusammenhang  des  Leidens  mit  der  Schwangerschaft,  dem 
Wochenbette  und  mit  dem  Lactationsgeschäfte.  Ferner  geben  nicht 
selten  andere  Krankheitsprocesse  den  Anstoss  zu  seiner  Entwickelung. 
So  sah  man  den  Krampf  als  Vorläufererscheinung  des  acuten  Gelenk^ 


306  Krankheilen  der  peripherischen  Xerven. 

rhoumatismus,    besonders  aber  im  Laufe  oder   in    der  Reconvalescenz 
verschitMlenartiger  schwächender  Krankheiten:  des  Typhus,  der  Cliolera^ 
der  Dlaltern,  der  Intermittens,  des  Morbus  Brigthii  etc.,  vor  Allem  im 
Geleite  ersiböpfender  oder  langwieriger  Diarrhöen,  sowohl  bei  Erwacb- 
isenen,    als  mehr  noch   bei   kleinen   schwächlichen    Kindern.     Für  eine 
reflec^torisclie  Entstehung,  besonders  durch  Darmreize,  Helminthen,  Den- 
titionsreiz  etc.  sprechen  mancherlei  überzeugende  Beobachtungen.    Das 
vorschlagende  Auftreten  oder  Recidiviren  des  Krampfes  in  der  Winter- 
zeit   scheint    für    die    causale    Wichtigkeit    der   Erkältungseiuflusse  zu 
sprechen. 

Die  Tetanie  besteht  in  anfallsweise  wiederkehrenden  tonischen  Mus- 
kelcontractionen  der  Hand  und  des  Armes,  zuweilen  auch  der  unteren 
Extremitäten,  ausnahmsweise  selbst  des  Rumpfes  und  Gesichtes.  Häufig 
gehen  der  Krankheit  prodromale  Erscheinungen,  ein  Gefühl  von  For- 
mication,  Taubheit,  Schmerz,  von  Entkräftung  und  leichter  Ermüdung 
in  den  Armen,  selten  allgemeine  Störungen  kürzere  oder  längere  Z«it 
voraus.  Der  Anfall  selbst  beginnt  meist  mit  leichten  Zuckungen,  wel- 
chen bald  eine  dauernde  Contraction  und  Erhärtung  der  betrefifendea 
Muskeln  folgt.  Gewöhnlich  geräth  die  Hand,  und  zwar  fast  immer 
beiderseits,  durch  Adduction  des  Daumens  und  Aneinanderpressen  der 
Einger  in  eine  konische  Stellung,  oder  die  Einger  sind  zum  Theile  llec- 
tirt,  ja  manchmal  so  fest  über  dem  Daumen  in  die  Hand  eingeschlagen, 
dass  sie  Eindrücke  oder  Schorfe  an  der  Hohlhand  bewirken.  Dabei 
ist  meist  auch  das  Handgelenk  gebeugt,  zuweilen  auch  das  EUbogen- 
gclenk  massig  flectirt  und  der  Oberarm  adducirt.  —  Nur  selten  fand 
man  slatt  der  Elexoren  die  Extensoren  krankhaft  verkürzt.  —  Bei 
Milbetheiligung  der  unteren  Extremitäten  findet  man  meist  die  Zehen 
stark  flectirt,  die  Wadenniuskeln  stark  contrahirt,  die  Ferse  daher  em- 
porgozogen  und  das  Knie  in  tonischer  Streckung.  Sehr  selten  werden 
die  unteren  Extremitäten  allein,  ohne  die  oberen,  von  Krampf  betroffen, 
während  ein  umgekehrtes  Verhältniss  sehr  gewöhnlich  ist.  —  Die  to- 
nisch Contrahirten  Muskeln  sind  der  Sitz  eines  lebhaften  Schmerzes, 
welcher  mit  dem  Krämpfe  selbst  zu-  und  abnimmt  und  auch  beim  Ver- 
suche, die  retrahirten  Muskeln  zu  strecken,  sich  steigert.  —  In  sel- 
tenen und  besonders  intensiven  Fällen  nehmen  auch  die  Muskehi  des 
Rückens  und  Nackens,  die  Bauchmuskeln,  sogar  jene  des  Gesichtes, 
die  Kaumuskeln  und  Zunge  Antheil,  ja  es  kann  selbst  aus  einem  gleich- 
zeitigen Krämpfe  des  Zwerchfells  oder  der  Glottismuskeln  Erstickungs- 
gefalir  erwachsen. 

Die  tonische  Spannung  und  brettartige  Hart«  der  Muskeln,  sowie 
ihre  Schnierzhaftigkeit  verleihen  der  Krankheit,  namentlich  wenn  die 
Hunipfnmskeln  mit  ergriffen  sind,  eine  .gewisse  Aehnlichkeit  mit  dem 
oigciitliclien  Tetanus,  durch  welche  L.  Corvisart  zur  Wahl  der  ß^ 
n(Minung  ^Tetanie**  geführt  wurde,  und  der  Umstand,  dass  der  Krampf 
kein  continuirlicher  ist,  sondern  stets  in  Anfällen  von  minuten-  bis 
stundenlanger  Dauer  auftritt,  bewog  Dance,  die  Krankheit  inter- 
niittirenden  Tetanus  zu  nennen.  —  Die  Anfälle  wiederholen  sich 
gewöhnlich  mclirnialsj    manchmal  selbst  häufig  im  Tage,  sie  köuneü 


Tetanie.  397 

aber  auch  Intervalle  von  Tagen,  ja  Wochen  zwischen  sich  lassen.  Wäh- 
rend dieser  Intervalle  fühlen  sich  die  Kranken  in  leichten  Fällen  voll- 
kommen frei;  in  schweren  Fällen  ist  dagegen  das  Allgemeinbefinden 
auch  während  der  krampffreien  Zeit  gestört,  es  besteht  selbst  Fieber, 
und  die  Anfälle  kehren  sehr  häufig  und  in  einem  bedrohlichen  Grade 
wieder.  —  Trousseau  machte  zuerst  die  Entdeckung,  dass  auch 
während  der  Intervalle  zu  jeder  Zeit  ein  Anfall  willkürlich  hervorge- 
rufen werden  kann,  wenn  man  einen  Druck  auf  »die  Hauptnerven  des 
kranken  Gliedes,  oder  auch  auf  die  Arterien  oder  Venen  desselben  so 
ausübt,  dass  die  arterielle  oder  venöse  Circulation  in  ihnen  unterbrochen 
wird.  Dieses  Trousseau'sche  Zeichen  wurde  seitdem  von  andern  Be- 
obachtern bestätigt  und  ist  insoferne  werthvoll,  als  man  sich  mittelst 
desselben  Gewissheit  darüber  verschaffen  kann,  ob  die  Krankheit  noch 
fortbesteht  oder  erloschen  ist,  und  als  dasselbe  in  zweifelhaften  Fällen 
die  Diagnose  wesentlich  stützt,  indem  nach  Trousseau 's  Erfahrung, 
die  von  Kussmaul  und  Riegel  bestätigt  wird,  bei  keiner  andern  spa- 
stischen Neurose  durch  die  erwähnte  Procedur  ein  ähnlicher  Effect  her- 
vorgebracht wird.  —  Bezüglich  des  Sitzes  und  Wesens  der  Tetanie  hat 
man,  in  Ermangelung  brauchbarer  und  verlässlicher  Sectionsbefunde, 
bis  jetzt  nur  Vermuthungen.  Mit  Kussmaul  neigen  die  neusten  Be- 
obachter zur  Annahme  eines  centralen  Ursprungs  der  Krankheit,  und 
zwar  stützt  man  diese  Ansicht  auf  das  fast  constant  symmetrische  Auf- 
treten des  Krampfes  an  den  Extremitäten,  auf  die  grosse  Verbreitung 
des  Krampfes  in  einzelnen  Fällen,  die  grosse  Aehnlichkeit  desselben  mit 
dem  Tetanus.  Einige  Beobachter  vermuthen  indessen  eine  Mitbethei- 
ligung  auch  der  peripherischen  motorischen  Nerven  an  der  Erkrankung; 
Erb  folgert  diese  insbesondere  aus  dem  Ergebnisse  der  electrischen 
Untersuchung,  welche  eing  hochgradige  Steigerung  der  Erregbarkeit  der 
motorischen  Apparate  ergiebt,  die  sich  nicht  anders,  als  aus  molecu- 
laren  Veränderungen  der  Nervensubstanz  erklären  lasse.  —  Ohne  Zwei- 
fel sind  die  der  Tetanie  zu  Grunde  liegenden  anatomischen  Verände- 
rungen, wie  schon  der  intermittirende  Verlauf  und  der  meist  günstige 
Ausgang  der  Krankheit  folgern  lassen,  sehr  feiner  Natur,  und  die  groben 
entzündlichen  Veränderungen  des  Rückenpiarks,  welche  einigemal  bei 
der  Section  gefunden  wurden,  bezogen  sich  wohl  auf  complicatorische 
Zustände. 

Nur  selten  führt  die  Tetanie  zum  Tode,  doch  kann  dies  in  schwe- 
ren l'^ällen  durch  Zwerchfell-  oder  Glottiskrampf,  durch  äusserste  Er- 
schöpfung bei  kleinen  durch  Diarrhöe  geschwächten  Kindern,  sowie  durch 
die  Herausbildung  eines  wichtigeren  palpablen  Centralleidens  geschehen. 
In  der  Regel  erfolgt  Heilung,  aber  selten  schon  nach  wenigen  Tagen, 
sondern  meistens  erst  nach  Wochen  oder  Monaten,  und  zwar  nehmen 
gewöhnlich  die  Anfälle  eine  Zeit  lang  an  Frequenz  und  Intensität  zu 
und  dann  wieder  ab.  Schliesslich  kann  die  Periode  der  Latenz  so 
lang  werden,  dass  ein  später  wiederkehrender  Anfall  mehr  den  Ein- 
druck eines  Recidives,  als  einer  Persistenz  der  Krankheit  macht.  Zu- 
weilen hinterbleiben  für  einige  Zeit  Schwächezustände  in  den  befallenen 


398  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

Extremitäten;  dauernde  Lähmungen  deuten  auf  wichtigere  centrale  Er- 
krankungen. 

In  diagnostischer  Hinsicht  ist  auf  die  Möglichkeit  einer  Verwech- 
selung der  Tetanie  mit  dem  Ergotismus  spasmodicus  aufmerksam 
zu  machen.  Nach  dem  mehrtägigen  oder  längeren  Genüsse  eines  stark 
mutterkornhaltigen  Brodes  kommt  es  neben  knebelnden  Empfindungen 
in  den  Fingern  und  Zehen  (Kriebelkrankheit),  neben  Erbrechen,  Diar- 
rhöen, Leibschmerz  .und  neben  dem  eigenthümlichen  Symptome  eines 
schwer  stillbaren  Heisshungers,  in  verschiedenen  Muskelgruppen  des 
Körpers,  besonders  auch  in  den  Flexoren  der  Extremitäten,  zu  kramp{^ 
haften  Zuckungen  und  später  zu  sehr  schmerzhaften  anhaltenden  Con* 
tractionen  mit  entsprechender  ßeugestellung  der  Glieder,  und  diese 
Krampfanfälle  sind,  wie  die  der  Tetanie,  von  Nachlässen  gefolgt.  La 
der  Regel  wird  es  aber  leicht  sein,  aus  der  Berücksichtigung  der  übri- 
gen, beim  Ergotismus  vorkommenden  Symptome,  aus  dem  Nachweise 
des  Mutterkornes  im  Brode  oder  im  Erbrochenen,  endlich  aus  dem  um- 
stände, dass  die  Erkrankung  durch  Mutterkorn  gewöhnlich  verschiedene 
Leute  gleichzeitig  trifft,  beide  Affectionen  zu  unterscheiden. 

Bei  der  Therapie  der  Tetanie  wird  man  vor  Allem  die  oben 
erwähnten  Anlässe  der  Krankheit  ins  Auge  fassen  und  je  nach  Er- 
fordemiss  der  Umstände  eine  noch  frische  Erkältung,  eine  erschöpfende 
Diarrhöe,  eine  durch  den  Vorausgang  einer  schweren  Erkrankung  ge- 
setzte Anaemie,  einen  bestehenden  Wurmreiz,  Dentitionsreiz,  etc.  ange- 
messen behandeln.  Gegenüber  den  zahlreichen  Mitteln,  welche  als 
direct  wirkende  empfohlen  wurden,  darf  man  wohl  das  Bedenken  hegen, 
ob  nicht  bei  der  notorischen  Gutartigkeit  des  Leidens  gar  manche  Er- 
folge nur  scheinbare  waren.  Indessen  wird  man  nicht  unterlassen,  die 
Wirksamkeit  der  am  meisten  gerühmten  Mittel:  des  Chloroform  (be- 
sonders als  Inhalation  im  Anfalle),  des  Opium,  der  Morphiuminjeo- 
tionen,  des  Chloral,  des  Bronikalium,  selbst  des  Arsenik  zu  erproben 
Ausserdem  können  warme  Armbäder  und  Vollbäder,  kalte  Begiessungen 
des  Rückens  im  warmen  Bade,  oder  auch  das  Eintauchen  der  Hände 
in  kaltes  Wasser  den  Anfall  abkürzen.  Es  ist  endlich  nicht  unwahr- 
scheinlich, dass  auch  die  Electricität,  besonders  der  galvanische  Strom 
Vortheil  bringen  kann,  und  es  sollen  selbst  nach  einer  oder  einigen 
Sitzungen  die  Krämpfe  geschwunden  sein.  Man  kann  mit  Stich  auf- 
steigende stabile  Ströme  auf  den  befallenen  Nerven  wirken  lassen,  oder 
mit  Erb  sich  der  stabilen  Anwendung  der  Anode  auf  der  Wirbelsäule 
und  auf  den  hauptsächlich  befallenen  Nervenstämmen,  ebenfalls  in  auf- 
steigender Stromrichtung,  bedienen. 


Oapitel  V. 
Lähmungen  im  Allgemeinen. 

Die  motorische  Lähmung,  Akinesie,  äussert  sich  dadurch, 
dass  einzelne  oder  viele  Muskeln  der  Willenskraft  nicht  gehorchen, 
d.  h.  durch  diese  entweder  nur  unvollkommen  oder  selbst  gar  nicht  in 


Lähmungen  im  Allgemeinen.  399 

Contraction  versetzt,  und  somit  die  entsprechenden  Bewegungen  entweder 
nur  mangelhaft  (Parese),   oder  gar  nicht  mehr  (Paralyse)  ausgeführt 
irerden  können.     Zum  Begriffe  der  Lähmung  gehört  dabei  noch,  dass 
die  Ursache  der  Motilitätsstörung  durch  eine  verminderte   oder  aufge- 
liobene  Innervation  und  nicht  etwa  durch  eine  Grelenk-   oder  Knochen- 
krankheit,  eine  spastische  Muskelcontractur  oder  durch  eine  gestörte 
'   Coordination  der  Bewegungen  (Ataxie)  bedingt  ist.    Gegenüber  den  hier 
a  betrachtenden  neuropathischen  Lähmungen  unterscheidet  man  übri- 
p&s  noch  die  sogenannten  myopathischen  Paralysen,    bei  welchen 
die  Hnskelfasern  selbst  (durch  Contusion,  Degeneration,  durch  Vernich- 
\    tong  ihrer  Erregbarkeit  mittelst  Gifte   etc.)   ihre  Contractionsfahigkeit 
^   ringebüsst  haben.  —  Man  darf  sich  nun  nicht  vorstellen,  dass  der  mo- 
torischen Lähmung  eine  Veränderung  von   stets  gleicher  anatomischer 
Beschaffenheit  und  von  dem  gleichen  Sitze  zu  Grunde  liege;  man  hat 
vielmehr  festzuhalten,  dass  mit  der  Erkenntniss  der  Existenz  einer  Läh- 
moog  die  diagnostische  Aufgabe  des  Arztes  noch  nicht  beendet  ist,  dass 
man  vielmehr  die  ganze  Bedeutung  und  die  Prognose   einer  Lähmung 
öst  dann  zu  würdigen  vermag,   wenn  man  auch  über  den  Sitz  sowie 
über  die  Natur  des  die  Lähmung  bedingenden  Grundleidens  ein  ürtheil 
gewonnen  hat.    Gar  manchmal  freilich  stellen  sich  der  Erforschung  des 
Sitzes  und   weit  öfter  noch  der  Erkenntniss  des  anatomischen  Grund- 
processes  der  Lähmung  unüberwindliche  Schwierigkeiten  entgegen. 
■         Eine  Lähmung  kann  entweder  darin  ihren  Grund  haben,  dass  die 
motorischen  Centralapparate  des  Gehirnes,   welche  durch  den  Willens- 
ftafluss  in  Erregung  versetzt  werden,  functionsuntüchtig  geworden  sind, 
oder  dass  die  Nervenfasern,  welche  die  motorische  Erregung  von  jenen 
»nf  die  Muskeln  übertragen,  an  irgend  einem  Punkte  ihrer  Bahn  mehr 
oder  weniger  leitungsunfahig  wurden.    Hiernach  können  Centrall&hmun- 
gen  and  Leitungslähmungen  unterschieden   werden,  doch  entspricht  es 
"^eit  mehr  dem  klinischen  Interesse,  die  Lähmungen  1)  in  cerebrale, 
2)  in  spinale,  und  3)  in  peripherische  einzutheilen,   wobei  jedoch 
2a  bemerken  ist,  dass  die  Gehirn-  und  Rückenraarkslähmungen  gegen- 
fiber  den  peripherischen  ebenfalls  centrale  Lähmungen  genannt  werden, 
Wahrend  im  Grunde  eine  Gehirnlähmung  doch  wieder  eine  Centralläh- 
lönng  im  eigentlichen  Sinne  oder  eine  Leitungslähmung  sein  kann,  je 
nachdem  die  Krankheitsursache  im  Gehirne  auf  einen  motorischen  Cen- 
tralapparat  oder  auf  die  das  Gehirn  durchziehenden  Leitungsfasern  ein- 
gewirkt hat. 

Stellt  sich  der  Arzt  bei  einer  sich  darbietenden  Lähmung  zunächst 
die  Frage,  ob  dieselbe  durch  eine  Veränderung  im  Gehirne  oder  im 
Räckenmarke  oder  in  den  peripherischen  Nerven  hervorgebracht  sei,  so 
lässt  sich  zur  Differentialdiagnose  des  Sitzes  derselben  etwa  folgendes 
Allgemeine  sagen.  CerebraleLähmungen  äussern  sich  mit  Vorliebe 
unter  dem  Bilde  einer  Hemiparese  oder  Hemiplegie  (auf  der  der  er- 
krankten Himhemisphäre  gegenüberliegenden  Körperseite);  gewöhnlich 
ist  der  Arm  am  stärksten,  das  Bein  etwas  schwächer  und  das  Gesicht 
and  die  Zunge  am  leichtesten  betroffen.  Zuweilen  betreffen  dieselben 
aber  auch  nur  eine  einzige  Extremität  oder  sie  erscheinen  sogar  als 


4()0  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

ganz  umsrhriebene  isolirte  Lähmungen.    Ziemlich  selten  stellen  sich  ce- 
n.'brale  Lähmungen  als  Paraplegien  dar:  sie  hängen   dann   gewöhnlii-li 
von  Erkrankungen  in  beiden  Hirnhemisphären  ab  und  bestehen  gewisser- 
maassen  aus  zwei  Hemiplegien,   welche  sich  rücksichtlich  ihres  Grades 
oft  vf.•^^chieden  verhalten.    Betrifft  die  Lähmung  die  eigentlichen  Him- 
nervcu  und  die  höheren  Sinnesorgane,  so  spricht  dies  mit  Wahr^<.*bein• 
lichkcit.  doch  keineswegs  mit  Sicherheit  für  einen  cerebralen  Sitz,  riel- 
nu'hr  kann  die  Ursache  der  Lähmung  auf  die  betreffienden  Nerven  aoch 
nach  ihrem  Austritte  aus  dem  Gehirne,   während  sie   an   der  Schädel- 
basis hinzi»»hen  oder  durch  die  Löcher  des  Schädels  treten,   einwirken, 
fxU'T  es  kann  ein  ursprüngliches  Rückenmarksleiden  einzelne  Hirnnerren 
in   Mitleidenschaft  ziehen.      Die    motorische  Reflexerregbarkeit  ist  bei 
rerebraliähmungen  in  der  Regel  erhalten  oder  sogar  gesteigert,  und  auck 
die  electrische  Erregbarkeit  pflegt  anfangs  massig  erhöht   und  auch  in 
vf^ralleten  Fällen  noch  erhalten  zu  sein.    Vasomotorische  Störungen  :Er- 
Weiterung  und  Atonie  der  Gefasse,    Cyanose,    Kälte    und   Oedem  der 
gelähmten  Theile)  kommen  bei  cerebralen  Lähmungen  häufig  vor,  ohne 
jedoch  für  dieselben,  da  sie  sich  auch  bei  den  andern  Lähmungsfonneo 
finden,  charakteristisch  zu  sein.     Beträchtlicher  Muskelschwund  durch 
gestörten  trophischen  Nerveneinfluss  spricht  entschieden  gegen  einen  ce- 
rebralen Sitz  des  Leidens.     Die  Sensibilität  leidet   bei   cerebralen  Läh- 
mungen weniger  constant  mit,  als  bei  den  spinalen  und  peripherischen; 
dabei  ist  die  Abschwächung  derselben  in  der  Regel  weniger  hochgradig, 
als  die  Verminderung  der  motorischen  Kraft,  und  sehr  häufig  geht  die 
sensible  Störunir  nach  kurzem  Bestehen  vorüber,  während  die  motorische 
fortbesteht.     Von  der  höchsten  diagnostischen  Bedeutung  für  die  cere- 
bralen Lähmungen   ist,    neben  Kopfschmerz  und  Schwindel,   eine  nur 
selten  ganz  fehlende  Beeinträchtigung  der  psychischen  Functionen,  von 
jenen   leichtesten  Graden  einer  kaum   bemerkbaren   Abnahme  des  G^ 
dächtnisses  und  der  Intelligenz,   einer  vorher  nicht   bestandenen  Erreg- 
barkeit der  Gemüthssphäre,  welche  den  Patienten  ebenso  leicht  zum 
Lachen  wie  zum  Weinen  bringt,   bis  hinauf  zu  den  äussersten  Graden 
der  Geistesschwäche,  des  Stumpfsinns  und  Blödsinns. 

Die  spinalenLähmungen  stellen  sich,  da  Läsionen  des  Rücken- 
markes sich  selten  auf  die  eine  Hälfte  des  Organes  beschränken,  in  der 
Regel  als  beiderseitige,  paraplegische  dar,  während  cerebrale  sowohl, 
wie  peripherische  (mit  Ausnahme  jener  der  Cauda  equiua)  Paraplegien  sel- 
ten sind;  doch  ist  der  Grad  der  Lähmung  auch  bei  spinalen  Paraplegien 
auf  beiden  Seiten  nicht  selten  ein  ungleicher.  Die  Spinallähmungen  be- 
ginnen g(jwühnlich  an  den  Beinen  und  besitzen  vielfach  die  Neigung,  von 
unten  nach  oben  fortzuschreiten,  indem  der  Krankheitsprocess  vom  Lenden- 
niark  auf  das  Dorsalmark  und  von  diesem  auf  das  Halsmark  übergeht 
Eine  wichtige  Rolle  spielen  bei  den  meisten  Spinallähmungen  die  Fanc- 
tionsstörungen  der  Geschlechtsorgane  (Pollutionen,  Samenfluss,  Impotenz) 
und  insbesondere  der  Harnblase  (Ischuria  oder  Enuresis  paralytica),  und 
bekanntlich  zieht  die  Harnverhaltung  bei  solchen  Kranken  oft  gefahr- 
volle Complicationcn  nach  sich.  Die  Reflexbewegungen  bei  äusseren 
Reizen,  z.  B.  beim  Kitzeln  der  Fusssohlen  können  sich   bei  Spinallih- 


Lähmnngen  im  Allgemeinen.  401 

mungen  verschieden  verhalten;  meistens  können  solche  hervorgebracht 
werden  oder  sie  treten  sogar  in  gesteigertem  Grade  hervor;  nur  wenn 
bei  totaler  Destruction  des  Lendentheiles  des  Rückenmarks  auch  die  re- 
flexverraittelnde  Substanz  desselben  functionsunfähig  geworden  ist,  muss 
auch  die  Reflexerregbarkeit  vollständig  verloren  gehen.  Schreitet  die 
Lähmung  nach  oben  fort,  so  nehmen  die  Rumpf-  und  dann  die  Arm- 
muskeln an  derselben  Theil.  Die  Miterkrankung  des  Halsmarkes  kann 
zu  einer  charakteristischen  Erscheinung,  nämlich  zu  ein-  oder  doppel- 
seitiger Pupiilenverengerung  infolge  einer  Lähmung  der  durch  das  Hals- 
mark laufenden  Fasern  des  Dilatator  pupillae  Anlass  geben.  Schreitet 
die  Lähmung  auf  das  verlängerte  Mark  fort,  erstreckt  sich  dieselbe  auf 
die  automatischen  Centra  für  die  Athmungs-  oder  Herzbewegung,  so 
ist  die  Existenz  des  Kranken  unmittelbar  gefährdet.  Sensibilitätsstö- 
rungen sind  bei  Spinallähmungen  in  der  Regel  vorhanden,  und  es  wird 
natürlich,  wenn  das  Mark  in  seiner  ganzen  Dicke  zerstört  ist,  neben 
vollständiger  Akinesie  auch  complete  Anaesthesie  der  unteren  Körper- 
partie bestehen;  bei  unvollkommenen  Spinallähmungen  ist  jedoch  die 
Störung  der  Sensibilität  oft  eine  weniger  bedeutende  und  ausgebreitete, 
als  die  der  Motilität,  oder  es  besteht  nicht  sowohl  eine  Gefiihlslähmung, 
als  vielmehr  nur  eine  Abschwächung  einzelner  Gefuhlsqualitäten  (vergl. 
S.  323)  oder  eine  Verlangsamung  der  Empfindungsleitung.  Zu  den  häu- 
figsten Erscheinungen  bei  den  Spinallähmungen  gehören  Schmerzen  im 
Rücken,  ferner  das  sog.  Gürtelgefühl,  sowie  Schmerz,  Formication  und 
Pelzigsein  in  den  Füssen.  Psychische  Störungen  werden  bei  den  Rücken- 
markslähmungen stets  vermisst,  wenn  anders  nicht  etwa  eine  secundäre 
Miterkrankung  des  Gehirnes  hinzukam. 

Bei  den  peripherischen  Lähmungen  wirkt  die  Krankheitsursache 
auf  irgend  eine  Stelle  des  motorischen  Faserverlaufs  nach  dem  Aus- 
tritte des  Nerven  aus  dem  Gehirne  oder  Rückenmarke  bis  zu  dessen 
Muskelendigungcn.  Schon  das  Fehlen  eines  jeden  auf  eine  Hirn-  oder 
Rückenmarkskrankheit  hinweisenden  Symptomes  kann  die  Vermuthung 
auf  eine  peripherisch  einwirkende  Ursache  der  Lähmung  hinlenken,  oder 
es  fällt  vielleicht  ein  bestimmtes  Causalmoment,  welches  auf  den  ge- 
lähmten Nerven  einwirkte:  eine  Verletzung  oder  Quetschung  desselben, 
ein  Tumor,  ein  luxirter  oder  fracturirter  Knochen,  welche  auf  den  Ner- 
ven drücken  etc.,  sofort  in  die  Augen.  An  und  für  sich  charakterisiren 
sich  die  peripherischen  Lähmungen  den  spinalen  und  cerebralen  gegen- 
über durch  folgende  Merkmale.  Sie  beschränken  sich  weit  häufiger  wie 
jene  auf  einen  einzigen  Nervenstamm  oder  sogar  auf  einen  oder  wenige 
Nervenäste,  während  vielleicht  andere,  von  demselben  Nerven  höher 
oben  abgehende  Aeste  unbetheiligt  sind;  in  gemischten  Nerven  ist  die 
Sensibilität  fast  immer  in  proportionalem  Grade  mit  der  Motilität  her- 
abgesetzt; vasomotorische  und  trophische  Störungen,  besonders  ein  be- 
trächtlicher Grad  von  Muskelatrophie,  treten  ganz  besonders  hervor. 
Die  electrische  Erregbarkeit  kann  sich  verschieden  verhalten:  eine  Re- 
action  der  gelähmten  Muskeln  wird  eintreten,  wenn  man  den  electrischen 
Reiz  unterhalb  der  Stelle  des  Nerven  einwirken  lässt,  an  welcher  seine 
Leitung  unterbrochen  ist;  es  wird  hingegen  eine  Reaction  ausblelbcu.j 

Niemejer-Seitx,  PMtbologie.  10.  Auß,  IL  Bd.  ^^ 


402  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

wenn  die  Möglichkeit  gegeben  ist,  oberhalb  jener  Stelle  den  Nerven  za 
reizen,  und  es  ist  leicht  versländlich,  dass  es  in  dieser  Weise  dunh 
die  Prüfung  der  electrischen  Erregbarkeit  an  verschiedenen  Stellen  des 
Nerven  gelingen  kann,  den  Sitz  der  peripherischen  Läsion  genau  zu  be- 
stimmen. 

Da  die  Lähmungen,  wie  bereits  angedeutet  worden,  in  der  Regel 
nur  eine  symptomatische  Bedeutung  haben  und  neben  den  verschieden- 
artigsten Krankheiten  als  eine  Erscheinung  von  sehr  ungleicher  Wichtiir- 
keit  vorkommen,  so  ist  es  angemessen,  rücksichtlich  aller  übrigen  auf 
die  Materie  der  Lähmungen  sich  beziehenden  Details  auf  die  speciellen 
Krankhcitsschilderungen  zu  verweisen. 


Oapitel  VL 

Lähmung  des  Nervus  Facialis.    Mimische  GesichtslShmang. 

Bell*sche  Lähmung. 

§.  1.    Pathtgenese  ani  AeÜtltgle. 

Die  Facialislähmung  gehört  schon  mit  Rücksicht  auf  ihre  relative 
Häufigkeit  zu  den  wichtigsten  Lähmungsformen.  Dieselbe  ist  nicht 
allein  ein  wichtiges  Symptom  vieler  cerebraler,  und  selbst  mancher  spi- 
naler Krankheiten,  sondern  sie  spielt  auch  als  peripherisch  begröudete, 
nicht  selten  ganz  isolirt  auftretende  Lähmung  eine  bedeutende  Rolle 
und  verdient  darum  eine  besondere  Betrachtung.  Bei  Gehimkrankheitea 
ist  die  Gesichtslähmung  in  der  Regel  einseitig  und  mit  Hemiplegie  ver- 
bunden, sehr  selten  isolirt.  Die  cerebrale  Facialisfaserung  leidet  hier 
meist  unter  dem  Einflüsse  von  Herdkrankheiten,  welche  im  Hirnschenkel, 
in  den  grossen  Centralganglien ,  im  Stabkranze  oder  selbst  in  den  so- 
genannten motorischen  Centren  der  Hinirindc  (Hitzig)  sitzen.  Man 
beobachtet  sie  femer  bei  Erkrankungen  im  Bereiche  des  Facialiskemes 
am  Boden  der  Rautengrube  und  in  der  Brücke  (ßulbärparalyse,  mul- 
tiple Sclerose),  und  dann  ist  die  Lähmung  gewöhnlich  doppelseitig.  - 
Facialislähmungen  mit  dem  Charakter  peripherisch  begründeter  Läh- 
mungen beobachtet  man  zunächst  im  Geleite  von  mancherlei  AflFectionen, 
welche  an  der  Schädelbasis  ihren  Sitz  haben,  also  noch  intracraniell 
auf  den  Nerven  einwirken,  ihn  comprimiren  oder  degeneriren,  wie  basale 
Aneurysmen,  Neubildungen,  entzündliche  und  besonders  auch  syphili- 
tische Producte  der  Meningen,  des  Periosts  und  der  Knochen;  diese 
Facialisparalysen  verbinden  sich  leicht  mit  Lähmungen  noch  anderer, 
an  der  Schädelbasis  hinziehender  und  der  gleichen  Druckwirkung  aus- 
gesetzter Nerven,  des  Oculomotorius,  Abducens  etc.  —  In  einer  nioht 
geringen  Zahl  von  Fällen  wirkt  die  causale  Schädlichkeit  auf  den  Nenen 
während  seines  Durchtritts  durch  den  langen  und  engen  Knochenkanal 
des  Felsenbeines,  und  es  erklärt  sich  hieraus  das  häufige  Zusammen- 
treffen der  Facialislähmung  mit  Krankheiten  des  Gehörorgans,  mit 
eiteriger,  vielleicht  selbst  schon  mit  katarrhalischer  Trommelhöhlen- 
entzüudung,  mit  Caries  und  Necrose  des  Felsenbeins,  wobei  bemerkt  zu 


Pacialislähmung.  403 

werden  verdient,  dass  auch  ohne  die  erfolgte  Anätzung  und  Eröffnung 
des  Canalis  Fallopii  eine  entzündliche  Miterkrankung  des  Facialis,  selbst 
bis  zur  Eiterbildung,  erfolgen  kann.  Die  nach  heftigen  traumatischen 
Erschütterungen  durch  Sturz  oder  Schlag  auf  den  Kopf  entstandenen 
Facialislähmungen  beruhen  zum  Tiieile  auf  einer  Fractur  des  Felsen- 
beins und  Blutung  in  den  Canalis  Fallopii.  —  Auf  der  weiteren  Bahn 
des  Nerven  nach  seinem  Austritte  aus  diesem  Knochenkanale  können 
nun  Drüsen-  und  andere  Geschwülste,  Abscesse  oder  Bindegewebsvcr- 
härtungen  in  der  Nähe  des  Foramen  stylomastoideum,  welche  den  Fa- 
cialis comprimiren  oder  zur  Miterkrankung  führen,  ferner  Entzündung, 
Verhärtung  oder  Vereiterung  der  Parotis  gleichfalls  eine  Lähmung  des 
Nerven  oder  des  Plexus  anserinus  zur  Folge  haben.  Den  gleichen 
Effect  äussern  manchmal  traumatische  Einflüsse,  wie  Quetschungen  durch 
einen  Stoss  oder  Schlag  auf  die  Backe,  bei  Neugeborenen  durch  un- 
geeignete Anlegung  der  Zangenlöffel  oder  durch  ein  Geburtshinderniss, 
ausserdem  Zerreissungen  durch  stumpfe  Gewalt  (das  Hörn  eines  Ochsen), 
durch  Schusswunden,  endlich  Trennung  des  Nervenstammes  oder  ein- 
zelner Aeste.  desselben  durch  Stich  Verletzung,  besonders  aber  durch 
operative  Eingriffe,  die  Exstirpation  tief  liegender  Geschwülste  in  der 
Ohrgegend,  wie  z.  B.  in  jenem  oft  citirten  Falle,  in  welchem  sich  ein 
Kutscher  bei  Bell  für  die  wohl  gelungene  Exstirpation  einer  solchen 
Geschwulst  bedankte,  dabei  aber  klagte,  dass  er  seit  jener  Operation 
seinen  Pferden  nicht  mehr  pfeifen  könne. 

Als  die  häufigste  Veranlassung  der  Facialislähmung  betrachtet  man 
aber  sehr  allgemein  Erkältungen,  und  es  sind  viele  Beispiele  bekannt, 
in  welchen  unmittelbar  nach  einer  Durchnässung,  nach  Einwirkung 
einer  Zugluft  auf  die  eine  Wange  etc.  die  Lähmung  aufgetreten  war. 
Was  den  Sitz  und  die  Natur  dieser  sogenannten  rheumatischen  Läh- 
mung betrifft,  so  lässt  sich  aus  den  Symptomen  folgern,  dass  sich  der 
Process,  welcher  in  einer  entzündlichen  Anschwellung  der  Nervensclieide 
zu  bestehen  scheint,  sowohl  im  Innern  des  Canalis  Fallopii,  als  un- 
terhalb desselben,  oder  wohl  auch  da  und  dort  zugleich  localisircn 
könne.  Dabei  leuchtet  es  ein,  dass  eine  Erkrankung  des  Nerven  inner- 
halb jenes  engen  Knochenkanals  eine  ernstere  ist,  als  jene  der  ober- 
flächlicheren Nervenabschnitte,  indem  namentlich  starke  und  länger 
währende  Anschwellungen  des  Nerven  in  jenem  unnachgiebigen  Kanäle 
leicht  zu  bleibender  Degeneration  des  Nerven  führen  werden.  Sehr 
wahrscheinlich  entstehen  aber  viele,  zur  rheumatischen  Form  gezäiilte 
Fälle  in  ganz  anderer  Weise,  nämlich  unter  Vermittlung  einer  katarrha- 
lischen oder  eiterigen  Entzündung  der  Paukenhöhle  (  W i  1  d  e ,  v.  T  r  ö  1 1 s  c  h , 
Tillmanns  u.  A.),  von  welcher  aus  sich  die  Entzündung  auf  den  ganz 
nahe  gelegenen,  nur  durch  eine  dünne  Knochenlamelle  von  ihr  getrenn- 
ten FaciaLs  fortpflanzt.  —  Zuweilen  sah  man  Gesichtslähmung  nach 
acuten  Infectionskrankheiten ,  nach  Diphtheritis,  Scharlach  etc.  hinter- 
bleiben, öfter  noch  im  Geleite  der  constitutionellen  Syphilis  auftreten. 
—  Die  Facialislähmungen,  sowohl  die  selbständig  auftretenden,  wie 
die  symptomatischen,  gehören  zu  den  am  häufigsten  vorkommenden 
LShmuDgskrankheiteD ;  man  beobachtet  sie  in  jedem  Mtet,  b<i\  \LYOÄföttL 


4i»4  Kninklieilen  d<^r  peripherischen  Nerven. 

iKiiuriitlith  kaum  soltoner,  als  bei  Erwachsenen.  Zuweilen  bleiben  Por- 
SMiirn.  welrhe  einmal  vun  der  Lähmung  betroffen  waren,  zu  Re«  iJiven 
iTiMiri::!:  so  la'nbaohteie  Eulenburg  einen  Jungen  Oecoiiunien,  der  zwei- 
nuil  auf  (Irr  hm  hten  und  dreimal  auf  der  linken  Seite  von  rlieuiua- 
tis'  luT  l\u  ialishihmung  sehr  hartnäckiger  Art  heimgesucht  wurde. 

§.  2.    Sjmpttme  uai  YerlauL 

na>  Bild  eim-r  Facialislähmuns:  variirt  bedeutend,  je  nachdem  die 
Alb'-  li'Mi    1)  als  blos>e  Parese  oder  als  vollständige  Paralyse  auftriti, 
j»'  na'li'h'Mi  >ie    :!)  eine  über   das   eanze  Xervenffebiet    verbreitete  oJor 
ar.t  t'iii/tlnc  Zwriiie  begrenzte 'ist,   und  je  nachdem  3)  die  Kraiikküs- 
ur>a.  he  auf  eine  höhere  «»der  tiefere  Stelle  des  Nerven  Verlaufs  einwirki. 
Dil«  aU  >fll«sTändiges  Leiden  vorkommenden  Formen  treten  iu  derK'.'gfl 
nur  eiii>'itiir  auf.     Häufig  ohne   alle  VorlM>ten,   mitunter   nach  voraujr 
i:elicii'len  Silmierzen  in  der  Tiefe  des  Ohres  oder  in  der  ent>pre«heuden 
li«'>i.  ln»riir,   nai'h  leichter  Gehörstürung,  C^hrenbrausen.  iselhst  etL'eu- 
ihiinili.lu*n  Ge>«hmacksalienation»'n,  kommt  entweiler  nu?rh  oder  allmäh- 
lich   einr   l.ähnuiiig   «1er  vom   Faeiali^    innervirt**n   Gesichtsmuskeln  zu 
Siand«\     Ilandeh  e^  sich  nur  um  eine  leichte  Parese,  so  gewahrt  man 
eiM  dann  cir.e  Veränderung  im  Gesii-hte,  wenn  der  Patient  seine  minib'.hen 
Alu>kelii  !n  Thäiigkeit  >et/t,  namentlich  wenn  er  lacht  oder  weint.  Bei 
au>L-|'rägi'  r  Lälimur.g   fällt    sofort  eine  frappante  Enistellung  de?  Ge- 
>ii  lii'>    auf.      Die    beir-'flVne   Gesiihtshälfte    erscheint    starr    uml  auy 
dru.  k>l.'>,  die  r.atiirli  lun  Falten  sind  verstri-hen.  die  Stinie  kaiui  wegen 
l.ähiiiiJi.::  d'-s  M.   Fr.':.iali>  und  des  Corrugator  auf  der  kranken  Mie 
i\i=  liT  Lvriiii/eli.   da>  Auge   inf-djre  der  I-ähmung  des  Urbieularis  nklii 
v.ll>iändii:  g  •s..hl'.'>S'^:.  worden.    r»eim  Versuche,  die  Lider  zu  schfejeii. 
wird   Mir  da>  .  !'ere  Lid  dur.h  Erschlaffung  des  Levator  palpebrae  >ui). 
enva>  ]it'ra!'i:ese::kT  ;:r.d  -ler  lnilba>  na/h  -.«ben  gerollt.    Das  untere  Li'i 
>iel.:   klati'i.  i  y-Au   Ru]b;;>  ab,  die  Thränenpunkte  tauchen  nicht  raelir 
in  vic'j   riirä:.'n>ee  ei:.,  un  i  es  lai:f»-n  daher  die  Thränen  über  die  ^^all£^' 
heral ,  nvivi  \\\.\rr    ler  daii-'rnden  Eiiiwirkur.i:  der  Luft  und  des  Staulnrs 
a'.:l    da^   ä;!  ]\    •iväiirv:;!    .ie>   S/hlafes   vl\r::   >tehe!ide    Auge   röihet  udJ 
•  !i:.;;:.'!ii  >;  :;   ii--  IM::  ieliaui.  miiunier  sel!'>t  die  Hornhaut.    Der  Naseii- 
tl;.::.  ;    ;>:    ..i..v  ii    I.äl.niu:.^    dir   Na>r!imu>kelr.    eingesunken    und    kaun 
l'\n.  >  :;:.;;::vi:i  ;::.i  S  :i:.a::  en  \:\  h:  aiiSgedelmT  werden.    Die  Lähmuni; 
wv   \r"  >!:!■.  :•:.'/:.   /.;   «i-T    Oi  vrlipj  e    aU.i    /lim    Mundwinkel    zieheiidon 
M..>k ■■.:.  '  w.:k:  e!::  V,r>:ri  hei-sei:.  -ier  Xasolabialfalte,  ein  Herabsinkeu 
•-'S  Nl.iviw^.k  ■>    ..icv   krav.ke::  Seile   wvA   s-mit   eine  sehnige  .Stelluiit' 
:•  V  :...:  •■:•.  >L;:.  i>|ai:o:  :.^^\':\  h  >i:.i    i-r  Mund,  sowie  die  Nasenspitze 
w.  i    ."..'    11, ..:f  ^ie>  K. ":■.-:>    v,::    dor.   ey.T-pr- .lienden  Mu>keln    der  ui'ht 
-''.a'.:'..;r:.  G  -.  ■:.>l.;i':v    iKt.b   .i.r-.  rSviv-  ge/"i:en.  und  die  daduR'h  1k?- 
■i^  :;v:«   V- :•■■::.;  .^  \^v:i.v!:r:  >;  :i  v.     ':  ivie.::e::d   :«ei  jedem  Mienenspiels?. 
\\-    .,/.i.- .■«•   1  ..:;:!;..:. ^-   ;.-.>L':!.!  :■!:.:.>    ivs  Mundes  erM-hwert  die  »t:r- 
^  '      ->     ..     :■. '    ^i.:v. .•'*:■..::  iZ    .... :    >:!..-    .:;i>  Spitzen  des  Mundes.  J^"* 
ü. .*>•:..   ,::.>   1*:-..:::..  ..::i>  A..s>]t-.  ':.-::    i-.r  Lipj enbuchsiaben.  >^iwie  Jas 
y.r...  N  ....:  \    .,:.  >;.■.  hvl    \::\\  F^u^^:Ä:k^iT   ;m  Mundo.     Die  Lähmuiii: 
^•.  >   t^..    .:...:  :   Ivri.u:    L'e.m    Esse:;   ir^Svlern    ein   Hindernis»,   ab  ew 


Facialislähmung.  405 

Bissen  leicht  jn  den  Raum  zwischen  den  Zähnen  und  der  Wange  geräth 
und  von  da  nicht  wieder  durch  den  Wangendruck  zurückgedrcängt  werden 
kann,  vielmehr  mit  den  Fingern  in  die  Mundhöhle  zurückgebracht  werden 
muss;  auch  bewirkt  die  Lähmung  dieses  Muskels,  dass  bei  starkem  Aus- 
athmen  die  erschlaffte  Wange  segeiförmig  aufgebläht  wird,  während  die 
Luft  zugleich  unter  einem  blasenden  Geräusche  an  der  gelähmten  Mund- 
seite entweicht.  Unbemerkt  bleibt  gewöhnlich  der  Verlust  der  Beweg- 
lichkeit der  äusseren  Ohrmuskeln,  sowie  die  leichte  Schluckstörung, 
welche  durch  die  Lähmung  des  Stylohyoideus  und  Digastricus  bedingt 
ist.  —  In  manchen  Fällen  ist  bekanntlich  der  weiche  Gaumen  auf  der 
kranken  Seite  von  der  Lähmung  mitbetroffen;  derselbe  hängt  auf  dieser 
Seite  tiefer  herab,  er  hebt  sich  beim  Phoniren  und  bei  lokaler  Reizung 
mangelhaft  und  wird  dabei  vielmehr  nach  der  gesunden  Seite  verzogen; 
dabei  kann  sich  die  gestörte  Bewegung  des  Gaumensegels  durch  eine 
leichte  Behinderung  beim  Sprechen  (näselnden  Ton)  und  beim  Schlucken 
(Entweichen  des  Getränkes  durch  die  Nase)  verrathen.  Nach  der  her- 
kömmlichen, doch  noch  nicht  ganz  unbestrittenen  Erklärungsweise  kommt 
es  zu  dieser  Betheiligung  des  Gaumensegels  bei  Facialislähmungen  in 
den  Fällen,  in  welchen  die  Ursache  der  Lähmung  hoch  oben,  über  dem 
Knie  des  Facialis  sitzt,  an  einer  Stelle  also,  wo  die  motorischen  Fasern, 
welche  im  Nervus  petrosus  superf.  major  vom  Facialis  zum  Ganglion 
sphenopalatinum  und  von  da  zu  den  Gaumensegelmuskeln  (vornehmlich 
zum  Levator  veli  palatini)  ziehen,  dem  Facialis  noch  angehören.  Auch 
die  Spitze  des  Zäpfchens  ist,  wohl  infolge  der  einseitigen  Lähmung  des 
M.  azygos  uvulae,  schief  gestellt  und  mit  seiner  Spitze  nach  der  gesunden 
Seite  gerichtet,  doch  kann  dieselbe  auch  nach  der  kranken  Seite  hin- 
sehen, und  es  hat  daher  die  Richtung  des  Zäpfchens,  welches  ja  auch 
in  der'  Norm  oft  schief  steht,  ein  weit  geringeres  diagnostisches  Inter- 
esse, als  das  einseitige  Herabhängen  des  weichen  Gaumens.  —  Eine 
Mitbetheiligung  der  Chorda  tympani  an  der  Lähmung  bringt  subjective 
Alienation  der  Geschmacksempfindung  und  Abstumpfung  oder  Verlust 
der  Geschmackswahrnehmung,  namentlich  für  sauere  und  salzige  Dinge, 
an  den  beiden  vorderen  Dritteln  der  betreffenden  Zungenhälfte  mit  sich. 
Steht  es  richtig,  dass  die  Geschmacksfasern  dem  Facialis  nur  auf  dem 
kurzen  Wege  zwischen  dem  Eintritte  der  Chorda  und  dem  Abgange  des 
Nervus  petrosus  superf.  major  angehören,  und  dass  dieselben  mit  dem 
letztgenannten  Nerven  in  den  zweiten  Ast  des  Trigeminus  übergehen 
(Schiff),  so  beweist  ein  bei  der  Facialislähmung  gleichzeitig  bestehen- 
der Geschmacksverlust,  dass  die  Lähmungsursache  an  dem  angedeuteten 
Abschnitte  des  Facialis  ihren  Sitz  haben  muss.  —  Mehrfach  wurde  eine 
Verminderung  der  Speichelsecretion  auf  der  gelähmten  Söite  constatirt, 
was  nicht  befremden  kann,  wenn  man  erwägt,  dass  im  Facialis  auch 
Fasern  für  die  Speichelsecretion  verlaufen.  —  Gehörstörungen  bei  Fazialis- 
lähmung können  von  der  Existenz  einer  Erkrankung  des  inneren  Olires 
oder  von  einem  Mitleiden  des  N.  acusticus  abhängen.  Ausserdem  kommt 
aber  noch  eine  von  lästigen  Empfindungen  im  Ohre  und  von  subjectiven 
Geräuschen  begleitete  Scharfhörigkeit  (Hyperakusis)  vor,  welche  von 
Roux  zuerst  an  sich  selbst  beobachtet  und  von  Landouzy  und  WoUf 


406  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

näher  hes^^hricben  wurde.    Dieses  Stärkerhören  macht  sich  nach  Lucae 
hei    dir    rheumatischen  Facialislähmung  vomehnalich    an    den  tieferen 
nni.sikaliMlion  Tönen  (Tiefhörigkeit)   bemerkbar    und    erklärt  sich  aus 
einer  Läliniung  des  vom   Facialis  einen   kleinen  Zweig    empfangenden 
iL  Siapedius  und  einem  hieraus  erwachsenden  Uebergewichie  des  M.  Ten- 
si>r  tympani.     Die  Existenz  der  in  Rede  stehenden  Gehörstörung  würde 
also   darthun,   dass  die  Lähmungsursache  über  der  Abgangsstelle  des 
Stapediuszweiges  liegt  oder  doch  über  diese  hinaufreicht.  —  Die  Sensi- 
bilität der  Haut  leidet  bei  Facialislähmungen  nur  ausnahmsweise,  dann 
nänilicli.  wenn  die  Lähmungsursache  nicht  auf  den  Nervenstamm,  son- 
dern auf  di(^  peripherischen  Verzweigungen,  welche  sie  vielfach  mit  sen- 
siblen Trigeminusfasern  verbinden,  eingewirkt  hat.  —  Belangreich  ist  die 
Prüfung  d(T  Reflexerregbarkeit.     Ist  nämlich  die  Facialislähniung  eine 
peripherische,   so   werden  auf  Reizung  der  Haut  oder  der  Conjumtira 
keine  Reflexbewegungen  entstellen:    handelt    es  sich  hingegen  um  eine 
cerebrale  Lähmung,  so  ist  die  Reflexerregbarkeit  völlig  intact. 

Grosses  Gewicht  legt  man  auf  das  abweichende  Verhalten  derFa- 
cialislälinumgen  gegen  den  electrischen  Strom.    In   einer  Kategorie  von 
Fällen  findet  man  die  faradische,   wie  die  galvanische  Erregbarkeil  so- 
wohl bei  der  lunwirkung  auf  den  gelähmten  Nerven,   als  auch  auf  die 
Muskeln    völlig  unverändert;    so   verhält  sich's  bei   leichten  rheumati- 
schen Facialislähmungen,  die  in  wenigen  Wochen  mit  Genesung  zu  en- 
digen pflegen.     In   einer  andern  Reihe   von  Fällen  zeigt  die  electrische 
Reaclion   jene  eigenthümliche,   von    Baierlacher  zuerst  beschriebene, 
von  Frb  und  Ziemssen  experimentell  erwiesene  und  jetzt  durch  zahl- 
reiche   Beobachtungen    constatirte  Veränderung,    welche    darin  besteht, 
dass  wenige  Tage  nach   dem  Beginne  der  Lähmung  die  faradische,  wie 
auch   die  galvanische   Erregbarkeit   der  Nerven  sinkt   und  nach  8—14 
Tagen   völlig    erlischt,    während  an   den  Muskeln  zwar  der  faradinhe 
Strom  sich  ebenso  wie  am  Nerven  verhält,  die  galvanische  Erregbarkeil 
aber    nach    vorübergehendem   Sinken    von   der  zweiten   Woche  an  eine 
sehr    bedeutende    Steigerung  erfährt,    so    dass   die  Muskeln  schon  auf 
Stromstärken  von  wenigen  Elementen,  welche  auf  gesunde  Muskeln  keine 
Wirkung  äussern,   aun'allend   leicht  reagiren.     Diese  Reactionsform  b^ 
kündet    das   Bestehen    erheblicher  anatomischer  Veränderungen  in  den 
Nerven    und   den   intraniusculären  Endigungen  derselben  und  ist  daher 
von    Erb    mit    dem   Namen    ^Entartungsreaction**    belegt    worden. 
Neu  mann  erklärte  diese  Rfactionseigenthümlichkeit  so,  dass  die  paibo- 
logisch    veränderten   Muskeln    die  Fähigkeit   verloren  haben,    auf  kurz 
dauernd«.',  fast  momentane  Ströme,  wie  es  die  faradischen  sind,  zu  rea- 
girj.Mi,  während  dies   bei  länger  dauernden  Strömen  selbst  in  gesteiger- 
tem Maasse  der  Fall  ist.     Das  Phänomen  der  Entartungsreaction,  wel- 
cluNS   übrigens   nicht   allein  bei  Gesichtslähmungen,  sondern  bei  Paraly- 
sen   der    verschiedenartigsten  Nerven,    namentlich   nach    traumatischen 
Eäsinnen    und    nach  Nervencompression   vorkommt,    gestaltet  die  Pro- 
gnose  bei  Gesichtslähmungen  um  Vieles  ungünstiger,  insoferne  als  das 
l'ebel  gewöhnli«h  weit  später,   als  bei  der  vorigen  Form,   nach  einigen 
oder  scllKst    erst  nach  vielen  Monaten  zur  Heilung  gelangt.     Nach  den 


Facialislähmnng.  407 

Beobachtungen  von  Erb  existirt  übrigens  eine  scharfe  Trennung  der 
erwähnten  beiden  Formen  nicht,  vielmehr  gibt  es  Mittelformen,  bei 
welchen  die  Entartungsreaction  nicht  zur  vollen  Ausbildung  kommt, 
und  bei  denen  es  eines  Zeitraumes  von  4 — 6  Wochen  bis  zur  Heilung 
bedarf. 

Aus  den  voranstehenden  Erörterungen  geht  zur  Genüge  hervor, 
dass  für  die  prognostische  Beurtheilung  eines  gegebenen  Falles  die 
blosse  Erkenntniss,  dass  eine  Gesichtslähmung  besteht,  nicht  genügen 
kann.  Hat  man  die  Lähmung  als  eine  rheumatische  oder  trauma- 
tische erkannt,  so  folgt  die  weitere  Frage,  ob  dieselbe  nach  dem  Er- 
gebnisse der  electrischen  Untersuchung  den  leichten  oder  den  schweren 
Formen  beizuzählen  sei.  Vor  Allem  aber  muss  man  sich  erinnern, 
dass  viele  Facialislähmungen  keine  selbständige  Affection,  sondern  le- 
diglich eine  symptomatische  Aeusserung  anderartiger,  zum  Theile  höchst 
wichtiger,  selbst  unheilbarer  Leiden  sind;  dahin  gehören  die  Gesichts- 
lähmungen neben  cariöser  Otitis  (Otorrhöe,  Perforation  des  Trommel- 
fells, Gehörschwäche,  Ohrschmerz  etc.);  jene  durch  intracranielle  basale 
Tumoren,  bei  welchen  gewöhnlich  noch  andere ,  benachbarte  Gehirn- 
nerven: der  Acusticus,  Abducens,  Trigeminus  etc.  gelähmt  sind;  jene 
neben  cerebralen  Erkrankungen,  wo  in  der  Regel  zugleich  noch  Hemi- 
plegie der  Extremitäten  besteht.  Unter  solchen  Umständen  kommt  na- 
türlich für  die  Prognose  nur  das  Grundleiden  und  nicht  die  nebensäch- 
liche Facialislähmung  in  Betracht.  —  Die  leichten  rheumatischen  Läh- 
mungen, sowie  die  leichten  traumatischen  Formen,  z.  B.  jene  durch 
den  Druck  der  Zange  bei  Neugeborenen,  heilen  meist  rasch  und  selbst 
ohne  Zuthun  der  Kunst.  Die  schweren  Formen,  bei  welchen  die  elec- 
trische  Erregbarkeit  der  Nerven  schon  wenige  Tage  nach  dem  Beginne 
der  Lähmung  verloren  gegangen  ist,  stellen  eine  lange,  über  Monate 
sich  hinziehende  Dauer  und  eine  sehr  träge  fortschreitende  Besserung 
in  Aussicht,  ja  sie  können  unter  zunehmender  Degeneration  des  Nerven 
völlig  incurabel  werden.  Wo  aber  selbst  Besserung  eintritt,  da  bildet 
sich  bei  diesen  Formen  in  den  vorher  gelähmten  Muskeln  sehr  häufig 
eine  allmähliche  Verkürzung,  eine  bleibende  Contractur  aus,  die  eine 
neue,  anderartige  Entstellung  der  betrefifenden  Gesichtshälfte  bedingt. 

§.  3.   Therapie. 

Kommt  eine  traumatische  Lähmung  ganz  im  Anfange  in  unsere 
Behandlung,  so  empfiehlt  es  sich,  eine  örtliche  Antiphlogose  einzulei- 
ten. Man  lasse  einige  Blutegel  in  der  Ohrgegend  anlegen,  kalte  Um- 
schläge machen  und  allenfalls  graue  Salbe  einreiben.  Die  traumatische 
Gesichtslähmung  der  Neugeborenen  bedarf  keiner  Behandlung.  —  Bei 
frischen,  aus  Erkältung  hervorgegangenen  Formen  bedeckt  man  die  Ge- 
sichtshälfte und  das  Ohr  mit  warmen  Umschlägen  oder  Watte,  lässt 
den  Patienten  Diaphoretica  oder  einige  Dampfbäder  nehmen  und  appli- 
cirt  ein  Vesicans  hinter  dem  Ohre.  Im  Uebrigen  kann  die  Indicatio 
causalis  die  verschiedenartigsten  Verfahren  fordern,  wie  die  Zertheilung 
oder  Exstirpation  einer  Geschwulst,  die  Eröffnung  eines  Abscesses,  die 
Bekämpfung    einer  Otitis  interna,    die  Beseitigung  einer  syphilitischen 


408  Krankheiten  der  peripherischen  Nerven. 

Grundlage    der   Lähmung  durch  Mercur  und  Jodkali  u.  s.  f.   —  Das 
wirksamste  directe  Mittel  ist  auch  bei  dieser  Lähmung  die  Electriciiät. 
In  leichteren  Fällen,  in  welchen  die  faradische  Contractilität  nicht  gänz- 
lich   erloschen    ist,    bemerkt   man   oft  schon  von  der  Anwendung  de* 
faradischen  Stromes,    den  man  in  geringer  Stärke   während  3 — 5  3Ii- 
nuten    auf  die   afficirten  Muskeln  und  Nervenzweige,  wirken  lässt,  eine 
sichtliche  Besserung  nach  jeder  Sitzung.     Auch  in  den  schweren  Fällen 
kann  dieses  Verfahren  nützen,  doch  geniesst  hier  der  galvanische  Strom, 
den  man  in  massiger  Stärke  (nicht  über  10  Elemente)  durch  die  War- 
zenfortsätze   leitet,    grösseres   Vertrauen.     Erb    hebt    übrigens    hervor, 
dass    die   Electriciiät    bei    der  Facialislähmung   nicht   ganz  das  leisie, 
was  man  von  ihr  erwartet  hat,  und  dass  selbst  eine  ganz  frühzeitig  iü- 
stituirte    galvanische  Behandlung  nicht  im  Stande  sei,    die  Dauer  der 
schweren    rheumatischen  Formen   in  nennenswerther  Weise  abzukürz<u 
Auf  der  andern  Seite  darf  man  nicht  übersehen,  dass  die  meisten  leich- 
ten Fälle  auch  ohne   electrische  Behandlung,  wenn  auch  vielleicht  et-    i 
was  langsamer,  mit  Genesung  endigen.  —  Aus  der  Reihe  der  Arznei- 
mittel soll  in  einzelnen  Fällen  das  Jodkali  in  grösseren  Dosen,  und  in 
älteren  Fällen  der  endermatische  oder  subcutane  Gebrauch  des  Strvch- 
nin  erfolgreich  gewesen  sein. 


Oapitel  vn. 
Serratuslähmung. 

Unter    denjenigen  Muskellähmungen,    welche    öfter    als  eine  selb- 
ständige und  isolirte  Lähmungsform  vorkommen,   i'^t  diejenige  desScr- 
ratus    anticus    major,    welcher  vom  Nervus  thoracicus  longus  inne^^i^t 
wird,    eine    der    interessantesten.     Die    veranlassenden    Ursachen  sind 
manchmal    traumatische  Einwirkungen    auf   die  Supraclaviculargegend, 
das  Tragen  drückender  Lasten  auf  der  Schulter  (Niemeyer  und  Wies- 
ner).    Es    liegt  auf  der  Hand,  dass  der  Nervus  thoracicus  longus  bei 
seinem  Durchtritt  durch  den  Scalenus  medius   manche  Insulte  erfahren 
kann,  welche  unbeachtet  bleiben.     In  manchen  Fällen  werden  übermäs- 
sige Anstrengungen    der    oberen  Extremitäten    als   Ursache    angeführt. 
In  einer  von  Ncuschler  mitgetheilten  Beobachtung  war  der  Serratus- 
lähmung   ein  Fall  vorausgegangen,    und   es  hatte  sich  nach  demselben 
eine  Geschwulst  am  Halse  gebildet,  welche  der  herbeigerufene  Arzt 
durch  einen  Schnitt  zu  öfifnen  die  Absicht  hatte.     In  einem  höchst  in- 
teressanten Falle  meiner   eigenen   Beobachtung  hatte  ein  Zimmennanii 
die  für  seine  Bauarbeiten    bestimmten  schweren  Balken   früher  auf  Jer 
rechten  Schulter  getragen,    später,    als  sich  bei  ihm  eine  rechtsseitiirt?' 
Serratuslähmung  entwickelt  hatte,  angefangen,   die  Balken  auf  der  lin- 
ken Schulter    zu    tragen.     Einige  Zeit    darauf  begann    sich    auch  eine 
Lähmung  des  linken  Serratus  zu  entwickeln.  —  Auch  Erkältungen  sinJ 
als    ein    unzweifelhafter    Anlass    dieser    Lähmung    erwiesen.     Dieselbe 
wird  sowohl  bei  Erwachsenen,  als  bei  Kindern  beobachtet,  bei  Ersteren 
häufiger  bei  Männern  als  bei  Frauen,  offenbar  wegen  der  bei  Jenen  weit 


Serratuslähmang.  409 

«fter  Vorkommeaden  übermässigen  Anstrengungen  der  Schulterrauskeln. 
—  Als  symptomatische  Erscheinung  kommt  die  Serratuslähmung  selten 
neben  Gehirn-  und  Rüekenmarksaifectionen,  häufiger  neben  progressiver 
Moskelatrophie  vor. 

Die  Erscheinungen  der  Serratuslähmung  sind  am  genausten  von 
0.  Berg  er  dargelegt  worden.  Der  Ausfall  der  Function  dieses  Mus- 
kels and  das  Uebergewicht,  welches  infolgedessen  seine  Antagonisten: 
die  Rhomboidei,  der  Levator  scapulae  und  der  Cucullaris  bekommen, 
erklaren  die  Veränderung  in  der  Stellung  der  Sc^pula  und  die  Bewe- 
gungsstörung der  oberen  Extremität.  Die  Scapula  steht  etwas  höher 
und  in  der  Art  um  ihre  Axe  gedreht,  dass  ihr  unterer  Winkel  der 
Wirbelsaule  näher,  ihr  äusserer  Rand  mehr  nach  abwärts  und  vorne, 
ihr  innerer  Rand  daher  mehr  nach  oben  und  aussen  gewendet  ist,  und 
dass  somit  der  innere  Rand  und  untere  Winkel,  eine  Hautfalte  empor- 
hebend, flügelfbrmig  vom  Rücken  abstehen.  Der  Kranke  ist  nicht  im 
Stande,  den  Arm  über  die  Horizontale  zu  erheben,  da  bei  der  Hebung 
iber  diese  Linie  hinaus  besonders  der  Serratus  betheiligt  ist,  defln  er 
gibt,  indem  er  den  unteren  Winkel  der  Scapula  nach  aussen  zieht,  der 
Gelenkpfanne  eine  Richtung  nach  aufwärts.  Hat  man  es  ein  paar 
Mal  mit  angesehen,  wie  ein  Kranker  mit  Serratuslähmung  den  Rock 
und  das  Hemd  an-  und  auszieht,  so  kann  man  bei  dem  nächsten 
Kranken  schon  aus  diesem  Acte  die  Diagnose  stellen.  Drückt  man 
nun  aber  den  unteren  Winkel  der  Scapula  gegen  den  Thorax  an  und 
gleichzeitig  nach  Aussen,  so  gelingt  dem  Kranken  die  Erhebung  des 
Armes  über  die  Schulterhöhe  hinaus  ohne  alle  Schwierigkeit.  —  Die 
Lähmung  des  Serratus  ist  ein  hartnäckiges,  meist  viele  Monate  wäh- 
rendes und  nur  langsam  zur  Genesung  gelangendes  Leiden,  ja  veraltete 
Fälle  bleiben  oft  ungeheilt  und  endigen  mit  Contractur  der  Anta- 
gonisten. 

Die  gegen  die  Serratuslähmung  am  Meisten  zu  empfehlenden  Mit- 
W  sind  in  frischen  Fällen  örtliche  Blutentziehungen  und  Ableitungen 
^f  die  Haut  in  der  Gegend  der  Durchtrittsstelle  des  Nervus  thora- 
C'Cüs  longus  durch  den  Scalenus  medius.  Die  meisten  Erfolge  ver- 
^Tncht  indessen  die  Anwendung  der  Electricität  und  angemessene  Gvm- 
^stik. 


Vierter  Abschnitt. 

Verbreitete  Neurosen. 


Capitel  I. 
l'horea  St.  Viti.    Veitstanz.    Kleiner  Veitstanz, 

Mau  kann  den  Veitstanz  als  eine  reine  Motilitatsneurose  bezeich- 
nen, (ItMin  t's  lassen  sicli  die  wichtigsten  Symptome  desselben  auf  eine 
kranklialie  Knvirunc:  der  motorischen  Nerven  zurückfuhren,  während  die 
Sensibilität  und  die  psychischen  Functionen  weniger  henrorstecheftde 
Alnveieliuniren  darbieten. 

Di(^  Pailioirenese  der  Chorea  ist  noch  nicht  aufgeklärt.    Die  groben 
Verändennijren,  welche  man  bei  den  nicht  eben  häufigen  Sectionen  von 
(1ii»reakranken  im  Gehirne  und  Rückenraarke  fand,  wie  chronische  M^ 
niniiitis  und  Encephalitis,  HirntuberkeL  Hirnhypertrophie,  Erweichungr 
herde  eii*.  können,  sehon  im  Hinblicke  auf  ihre  Verschiedenheit^  nicht  als 
das  we>entliihe  anatomisehe  Substrat   der  Krankheit,   sondern  nur  als 
entfernte  Trsaihe  oder  als  Complication  aufgefasst  werden.    Die  Mehr- 
zahl der  Teueren  Forscher  neiirt  zur  Annahme,  dass  es  sich  um  feine, 
einen  Kei/  errciiende  Veränderungen  handeln  müsse,  die  ihren  Sitz  haupt- 
>äi  blieb  im  lin'>>hirne  ,l»oi  halbseitiger  Chorea  wohl  nur  in   einer  der 
beivien   lleniisphären^   haben  und   hier  wieder   vorzugsweise    die  graue 
Sub>tau/  und  die  grossen  motorischen  Ceniraleansrlien  einnehmen.   In- 
dt  NMMi  wird  es  aus  vorsv hietlenen  Gründen  wahrscheinlich,  dass  die  feine 
Vevai.derur.i:  aueh  über  da<?  peripherische  Nen'ensysiem  ausgedehnt  seift- 
ka^m.     Ue>v^r.vien^  IVa.hturj:  fand   die  zuerst   von   Broadbent  aufge- 
>!e:l:;^  H\]\  :].e>e.  r.a,h  welcher  eine  capilläne  Embolie  des  Corpus  stri- 
.i:;.:r.  '.:v. :  vir>  Thalatvus  opii.us  oder  ihrer  Umgebung  als  die  gewöhn- 
]./:  >".e  l  !>,;.  ::e  li-.r  CV.  n\i  ar.i'usehen  ist,  do;h  könnten  auch  noch  an- 
i^   kra'.khaf:e  /v.s:ande  lor.er  Ganglien  dem   Leiden  zu  Grunde 
P.:^  r^viv>!e:'!v.vr.e   f.r.iei   e:ne   t»rsondere  Stütze  in  dem  Im- 
v.r/...    :,.>>.  \>.;^  \\:r  lal.i  scher.  Strien,   in  vielen  Fällen  von  Chorea 
n\.:n*.  1.  ;..-..^  c'.vb;V>:he  v^*',:eile,   i  h.  eine  Endo-.^rditis  oder  em  Klap- 
y.  .  .  >'./     .'.^>  H:  r;or.>  \v"^rV.:\y..:er.  :s:,  vmt  i.;nkt  es  uns  wieder  befreni- 
*i,^  .\  \x. >'./.:•  i\  .  v.l.h::.  Ch.riatÄr.^'v.  ]t-i:i:r..h  nur  ganz  feine,  capilläre 
r-".    "...        *    '.:.':::   v!V:r  A.:/r.   iT-i-sstTv  Ffrc-pfe,  welche  das  Bild  der 
;V,^^v    :!    ",  ■  s-::: /..>.h;v.  H.rr.'.iir.T::  ,::■.£  htivorbrineen,   im  Herzensich 


•    \    •     \  *  * 


Veitstanz.  411 

Die  Chorea  kommt  bei  Säuglingen  sehr  selten,  am  häufigsten  im 
Alter  von  der  zweiten  Dentition  bis  zur  Pubertät  vor,  doch  wird  sie 
ganz  ausnahmsweise  auch  noch  bei  Erwachsenen,  im  mittleren  und  hö- 
heren Alter  jedoch  äusserst  selten  beobachtet.  Das  weibliche  Geschlecht 
wird  drei-  bis  viermal  häufiger,  als  das  männliche  betroffen,  und  unter 
den  Erwachsenen  zeigen  Schwangere,  besonders  Erstgebärende  im  An- 
fange der  Zwanziger  eine  hervorstechende  Disposition.  Bei  Schwangeren 
tritt  die  Chorea  theils  als  erstmalige  Erkrankung,  theils  als  Ilecidiv, 
und  vorwiegend  in  der  ersten  Hälfte  der  Gravidität  auf.  Eine  angeborene 
Anlage  kann  durch  nervöse  Schwäche,  durch  Hysterie  oder  Epilepsie 
der  Eltern  vermittelt  werden.  Ein  höchst  auffallender  Causalnexus  der 
Chorea  mit  acuten  Rheumatismen,  mit  Endocarditis  und  Herzleiden  ist 
zuerst  durch  englische  und  französische  Aerzte  hervorgehoben  worden. 
Man  würde  übrigens  irren,  wenn  man  den  Zusammenhang  der  Chorea 
mit  Rheumatismus  als  einen  constanten  betrachtete;  aber  es  lässt  sich 
nicht  in  Abrede  stellen,  dass  auffallend  viele  Choreakranke  früher  an 
Gelenkrheumatismus  gelitten  haben.  Ebenso  lehrt  die  Erfahrung,  dass 
bei  Choreakranken  ungemein  häufig  Aftergeräusche  am  Herzen  gehört 
werden,  und  wenn  auch  viele  derselben  von  Anaemie  oder  von  Inner- 
vationsstörungen  abhängen  und  als  sogenannte  Blutgeräusche  aufzufassen 
sind,  so  bleibt  die  Zahl  derer,  welche  unverkennbar  auf  Klappenfehlern 
beruhen,  noch  immer  gross  genug,  um  aus  derselben  auf  die  grosse 
Häufigkeit  vorausgegangener,  mit  Endocarditis  complicirter  Rheumatismen 
zu  schliessen.  Die  Annahme,  dass  der  Zusammenhang  zwischen  Gelenk- 
rheumatismus und  Chorea  auf  das  Zwischenglied  eines  Herzleidens  mit 
capillarer  Hirnembolie  zurückzuführen  sei,  würde  auf  diejenigen  Fälle 
keine  Anwendung  finden  können,  wo  die  Chorea  die  primäre  Erkran- 
kung war,  und  aus  ihr  erst  eine  Disposition  für  späteren  Rheumatismus 
erwuchs.  —  Unter  den  Gelegenheitsursachen  der  Chorea  werden  ausser- 
dem der  Nachahmungstrieb,  Gemüthsafifecte,  namentlich  Schreck,  ferner 
Reflexreize  durch  Darmwürmer,  durch  Sexualleiden,  durch  Onanie  u.  dgl. 
aufgeführt.  Es  liegt  nahe,  dass  es  im  concreten  Falle  sehr  schwierig 
sein  wird,  den  genetischen  Zusammenhang  dieser  so  überaus  häufig  ohne 
sichtlichen  Nachtheil  für  die  Gesundheit  beobachteten  Einflüsse  mit  einer 
Chorea  zu  constatiren.  Für  den  Einfluss  des  Nachahmungstriebes  spricht 
das  zuweilen,  namentlich  in  Pensionen,  beobachtete  epidemische  Auf- 
treten derselben.  Es  gibt  endlich  Fälle,  in  welchen  die  Chorea  als  ein 
untergeordnetes  Nebensymptom  neben  schweren  palpablen  Gehirnkrank- 
heiten vorkommt;  hier  bleibt  die  Motilitätsstörung,  wie  bei  den  Gehirn- 
krankheiten überhaupt,  gewöhnlich  auf  die  eine  Körperhälfte  beschränkt, 
und  das  gleichzeitige  Bestehen  von  Kopfschmerz,  von  Lähmungen,  von 
psychischen  Störungen  lässt  in  der  Regel  die  symptomatische  Bedeutung 
des  Krampfes  leicht  durchschauen. 

§.  2.    Symptome  und  Terltuf. 

Den  Veitstanz  charakterisiren  zuckende  Bewegungen  im  Bereiche 
der  willkürlichen  Muskeln,  welche  nicht  durch  Willensacte  hervorgerufen 
werden,  sondern  bei  ungetrübtem  Bewusstsein  der  Kranken  gegen  ihren 


412  Verbreitete  Neurosen. 

Willen  gosrhehen.    Dioso  Contractionen  treten  sowohl  zu  den  Zeiten  ein, 
in   welchen   die   Kranken   keine  Bewegungen   intendiren,    als   besonders 
au'h  dann,  wenn  sie  durch  ihren  Willen  Bewegungen  einleiten.    Da  im 
letzteren  Falle  die  nicht  gewollten  Bewegungen  die  gewollten  Bewegun- 
gen (onipliciren,    so  wird  der  von  den  Kranken  beabsichtigte  Ad  ent- 
weder ganz  vereitelt  oder  doch   unvollkommen    und    in    ungeschickter 
Weise  ausgeführt.    Die  unwillkürlichen  Muskelcontractionen  beim  Veits- 
tanz unterscheiden   sich   durch   eine   grössere  Abwechselung  und  durch 
gewisse  Conibinationen,  wTlche  den  Bewegungen  das  Gepräge  der  Zweck- 
mässigkeit verleihen  können,  von  den  monotoneren,  einlacheren,  zuiken- 
den  Muskelcontractionen  epileptischer  oder  hysterischer  x\n(alle. 

In  den  meisten  Fällen  beginnt  die  Krankheit  allmählich  und  wird 
oft  kürzere  oder  längere  Zeit  verkannt.  Es  fällt  zwar  auf,  dass  in  dem 
Wesen  des  Kindes  eine  Veränderung  eingetreten,  dass  dasselbe  un?^ 
wohnlich  reizbar,  zu  wechselnder,  bald  mürrischer^  bald  ausgelassener 
Stimmung  geneigt  ist,  dass  es  sich  täppisch  und  ungeschickt  benimmt, 
leicht  etwas  zerbricht,  schlechter  wie  sonst  schreibt,  eine  ungewöhnliche 
Unruhe  verräth,  nicht  ruhig  sitzt  oder  steht,  vielleicht  schon  mit  den 
Fingern  oder  der  Hand  schnellende  Bewegungen  macht,  den  Vorderarm 
rotirt  etc.,  aber  man  schilt  oder  straft  es  wohl  darum,  damit  es  besser 
auf  sich  achte  und  seine  Ungeschicklichkeit  ablege.  Das  arme  Kind 
weiss  oft  nicht,  woran  es  ist,  und  wird  in  Folge  der  ungerechten  Vor- 
würfe niedergeschlagen  und  traurig  oder  wohl  auch  noch  mehr  gereizt 
und  trotzig.  Die  Muskel unruhe  nimmt  allmählich  zu  und  wird  auf- 
fallender, die  Ungeschicklichkeiten  häufen  sich  und  werden  gröber,  das 
Kind  greift  am  Glase  vorbei,  sticht  sich  mit  der  Gabel,  fängt  an,  in- 
dem sich  auch  die  mimischen  Gesichtsmuskeln  an  dem  Krämpfe  bethei- 
ligen, in  auffälliger  Weise  zu  grimassiren.  Da,  oft  ganz  plötzlich,  ohne 
dass  sich  der  Zustand  wesentlich  geändert  hätte,  wird  das  Krankhafte 
desselben  den  Angehörigen  klar.  —  Weit  seltener  entwickelt  sich  die 
Krankheit  schnell  unter  dem  Einflüsse  einer  überstandenen  Angst  wegen 
Bestrafung  in  der  Schule,  eines  heftigen,  durch  den  Muthwillen  eines 
Andern  herbeigeführten  Erschreckens  etc.  und  bietet  von  Anfang  an 
die  auffallenden  Symptome  dar,  welche  den  Veitstanz  nach  seiner  völli- 
gen Ent Wickelung  charakterisiren. 

In  ausgeprägteren  Fällen  des  Veitstanz  folgen  sich  die  verschie- 
densten Bewegungen  in  einer  so  mannigfachen  und  baroken  Weise,  dass 
die  Bezeichnung  der  Krankheit  als  „Insanity  of  muscles**  ganz  treffend 
erscheint.  Im  Gesicht  ziehen  sich  momentan  die  Augenbrauen  zu- 
sammen, die  Stirnc  runzelt  sich,  die  Augenlider  schliessen  sich  fest  zu, 
der  ^lund  wird  plötzlich  bald  rüsselartig  gespitzt,  bald  zum  Lmhen, 
bald  zum  Weinen  verzogen,  die  Zunge  wird  oft  plötzlich  hervorgeschnellt; 
der  Kopf  selbst  wird  bald  gedreht,  bald  nach  Vorne,  bald  nach  Hinten, 
bald  nach  der  Seite  herabgezogen;  die  Schulter  wird  gehoben  und  ge- 
senkt. Die  oberen  Extremitäten  machen  schleudernde  Bewegungen,  i^i 
den  Ellbogen-,  den  Hand-  und  Fingergelcnken  wechseln  Flexion  und 
Extension,  Pronation  und  Supination,  Abduction  und  Adductiou.  xVehn- 
liche  Bewegungen,  nur  meist  weniger  heftig,  treten  auch  an  den  unteren 


Veitstanz.  413 

Extremitäten  auf  und  machen  den  Kindern  ein  vollkommen  ruhiges 
Stehen  unmöglich.  In  schweren  Fällen  vermögen  die  Kranken  nicht, 
sich  selber  anzukleiden  und  allein  zu  essen;  auch  die  Muskeln  des 
Rumpfes  nehmen  an  dem  Krämpfe  Antheil;  die  Wirbelsäule  wird  bald 
nach  vorne,  bald  nach  hinten,  bald  nach  der  Seite  gebogen,  und  die 
Patienten  werden  im  Bette,  an  das  sie  bei  solcher  Höhe  der  Krankheit 
gefesselt  sind,  von  der  einen  zur  andern  Seite  geworfen  und  fallen  leicht 
heraus.  Manchmal  we/den  die  der  Articulation  und  Phonation  dienen- 
den Muskeln  vorwiegend  betroflfen,  und  es  kann  dadurch  ein  verständ- 
liches Sprechen  unmöglich  werden.  Dagegen  nehmen  die  Sphincteren, 
sowie  die  den  automatischen  Bewegungen  des  Herzens,  der  Respiration 
und  Deglutition  dienenden  Muskeln  keinen  Antheil.  Die  krankhafte 
Beweglichkeit  wächst  an  Intensität  und  Extensität,  wenn  die  Kranken 
auf  sich  achten,  und  noch  mehr,  wenn  sie  sich  beobachtet  wissen.  Nicht 
selten  sind  die  Krämpfe  auf  der  einen  Seite  stärker  als  auf  der  andern 
ausgesprochen,  ja,  es  ist  sogar  nicht  ungewöhnlich,  dass  die  Zuckungen 
im  Beginne  oder  selbst  während  des  ganzen  Krankheitsverlaufes  auf  die 
eine  Körperhälfte  beschränkt  bleiben  (Hemichorea).  Man  wird  diese 
unilaterale  Chorea  nicht  leicht  mit  jener  Krampfform  verwechseln,  welche 
sich  wie  die  Hemichorea  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  auf  eine 
Körperhälfte  beschränkt,  in  zahlreichen  anderen  Punkton  hingegen  von 
dieser  wesentlich  diflferirt,  wir  meinen  die  von  Hammond  zuerst  als 
besondere  Krampfform  beschriebene  Athetose.  Diese  befällt  nämlich, 
im  Gegensatze  zur  Chorea,  vorzugsweise  Erwachsene  zwischen  18  bis 
55  Jahren  und  höchst  selten  das  Kindesalter;  der  Krampf  ist  haupt- 
sächlich an  den  Fingern  und  Zehen  lokalisirt,  welche  andauernd,  unter 
temporären  Verstärkungen,  sich  strecken  und  beugen  oder  mancherlei 
complicirtere  Krampf  bewegungen  darbieten,  während  die  Hand  und  der 
Fuss  nur  in  minderem  Grade,  wenn  überhaupt,  sich  an  dem  Krämpfe 
betheiligen,  und  die  Muskeln  des  Vorderarms  im  Zustande  der  Spannung 
oder  selbst  der  Hypertrophie  sich  finden.  Die  Athetose  kommt  dabei 
gewöhnlich  im  Geleite  anderer  Störungen  des  Nervensystems,  neben 
Epilepsie,  apoplektischer  Hemiparese,  Tabes  dorsalis  etc.  vor,  und  Viele 
sind  nicht  geneigt,  diese  Krampfform  als  eine  selbständige  Krankheit 
aufzufassen.  Bernhardt  und  Charcot  sehen  die  Athetose  nur  als 
eine  Abart  jener  nach  Hemiplegien  manchmal  auftretenden  Chorea  an 
und  verlegen  die  ihr  zu  Grunde  liegende  Läsion  in  das  hintere  Ende 
des  Thalamus  opticus,  des  Corpus  striatum  und  des  Fusses  des  Stab- 
kranzes. Gewöhnlich  blieb  diese  Hammond' sehe  Krampfform  durch 
Monate  oder  selbst  durch  Jahre  hindurch  stabil  und  zeigte  sich  für 
therapeutische  Eingriife:  die  Electricität,  das  Bromkalium  etc.  wenig 
zugänglich. 

Wegen  der  störenden  Zuckungen  schlafen  bei  der  Chorea  die  Kran- 
ken oft  schwierig  ein,  während  des  Schlafes  aber  hören  die  Zuckungen 
völlig  auf.  Einzelne  Ausnahmen  von  dieser  Regel  hat  man  in  verschie- 
dener Weise  zu  erklären  versucht.  Marshall  Hall  leitete  die  Fort- 
dauer der  Zuckungen  im  Schlafe  von  Träumen  ab,  deren  Inhalt  Bewe- 
gungsvorstellungen bildeten;  Cyon  hingegen  ist  der  Ansicht,  dass  dieses 


414  Verbreitete  Neurosen. 

ungewölinliche  Verhalten  eine  Eigenthümlichkeit  der  reflectorisch  ent- 
standonen  Choreaformen  sei.  —  Die  übrigen  Functionen  und  das  Ail- 
genicinbcfinden  werden  verhältnissmässig  wenig  beeinträditigt:  nur  in 
schweren  Fällen  können  Appetit  und  Ernährung  endlich  leiden.  Im 
Falle  bei  Chorea  Fieber  besteht,  so  hat  man  dasselbe  nicht  auf  diese 
Krankheit,  sondern  auf  irgend  eine  Complication  zu  beziehen. 

Der  Verlauf  des  Veitstanz  ist  stets  chronisch.  Nur  in  besonders 
leichlen  Fällen  endet  die  Krankheit  vor  der  sechsten  oder  ai-hten 
Woche;  häufig  währt  sie  drei  bis  vier  Monate  und  länger  fort.  In 
jenen  vereinzelten  Fällen,  in  welchen  das  üebel  über  Jahre  oder  so- 
gar durch  das  ganze  Leben  sich  hinzieht,  handelt  es  sich  gewöhnlich 
um  eine  symptomatische  Form  der  Chorea.  Der  Verlauf  des  Veits- 
tanz ist  nur  selten  in  der  Art  ein  regelmässiger,  dass  sich  drei 
Stadien:  1)  dasjenige  der  Zunahme,  2)  das  der  Höhe  und  3)  jenes 
der  Wiederabnahme  in  strenger  Reihenfolge  aneinander  reihen,  \iel- 
mehr  alterniren  gewöhnlich  vorübergehende  Nachlässe  mit  neuen  Stei- 
gerungen, welche  theils  spontan  eintreten,  theils  erweisbaren  erregendeo 
Einllüssen,  besonders  psychischen  Affecten  folgen.  —  Nicht  compli- 
cirte  Fälle  von  Chorea  gelangen  fast  immer  zur  Heilung  und  gestatten 
daher  eine  günstige  Prognose.  In  einer  Minderzahl  der  Fälle  besieht 
nach  der  Heilung  die  Disposition  für  die  Krankheit  fort,  und  treten 
entweder  bald,  oder  auch  erst  nach  Jahren,  namentlich  zur  Zeit  der 
Pubertät  oder  während  einer  Schwangerschaft  ein-  oder  mehrmalige 
Recidivo  auf.  Zuweilen  bestehen  in  einzelnen  Muskeln  des  Gesichtes, 
der  Schulter,  des  Armes  etc.  unwillkürliche,  an  den  vorausgegangenen 
Krampf  erinnernde  Muskelcontractionen  noch  lange  Zeit,  ja  selbst 
für  immer  fort.  Die  relativ  seltenen,  auf  etwa  5  —  6  pCt.  sich  belau- 
fenden Todesfälle  erfolgen  in  der  Regel  durch  schwere  complicatorische 
Krankheiten  des  Gehirns,  des  Rückenmarks  oder  des  Herzens;  in  sehr 
schweren  Fällen  sah  man  aber  doch  auch  die  Chorea  durch  sich  selbst 
tödtlich  werden,  indem  die  Krämpfe  durch  ihre  grosse  Heftigkeit  und 
ihre  fast  ununterbrochene,  den  Schlaf  beeinträchtigende  Fortdauer  end- 
lich zur  Erschöpfung  führten.  —  Bei  Schwangeren  kann  die  Chorea 
schon  vor  der  Entbindung  oder  mit  dieser  erlöschen,  aber  auch  dieselbe 
überdauern,  doch  zeigt  die  Chorea  gravidarum  eine  wesentlich  höhere 
Mortalität,  als  die  Chorea  infantum. 

§.  3.   Thertpie. 

Für  eine  erfolgreiche  Causalbehandlung  bietet  sich  selten  eine 
geeignete  Handhabe  dar,  doch  wird  man  erwägen,  ob  das  Leiden  nicht 
etwa  auf  reflectorischem  Wege  entstanden,  und  ein  noch  fortwirkender 
causaler  Reiz,  möge  er  nun  durch  die  zweite  Dentition,  durch  eine 
Verdauungsstörung,  durch  Darmwürmer,  durch  eine  Genitalaffection, 
durch  Onanie,  durch  Endocarditis  etc.  vermittelt  sein,  erfolgreich  in 
Angriif  genommen  werden  könne,  ferner  ob  nicht  allgemeine  Schwäch- 
lichkeit, (Mne  ungewöhnliche  nervöse  und  psychische  Erregbarkeit,  An- 
ämie und  Chloroso  als  disponirende  Umstände  einwirken  und  in  erster 
Linie    therapeutisch    zu    berücksichtigen    sind.      Inwieweit    in   solchen 


Starrkrampf.  415 

Fällen,  welche  zum  Gelenkrheuraatisraus  in  naher  Beziehung  stehen, 
die  Salicylsäure  wirksam  sein  möge,  muss  die  Zukunft  lehren.  — 
Eine  zweckmässig  geordnete  Lebensweise:  Aufentlialt  in  freier  Luft, 
gute  Nahrung,  Befreiung  vom  Schulbesuche  und  von  anstrengendem  Lernen, 
möglichste  Fernhaltung  aller  Anlässe  zu  psychischen  Aufregungen  und 
nachsichtige  Beurtheilung  der  krankhaften  Gereiztheit  solcher  Kinder, 
Alles  dies  dürfte  wohl  zur  Abkürzung  des  Krankheitsverlaufes  nicht 
selten  beitragen.  Das  Gleiche  dürfte  bei  gestörtem,  ungenügendem 
Schlafe  durch  Beförderung  desselben  mittelst  entsprechender  Dosen  von 
Chloralhydrat  erreicht  werden.  Nur  bei  den  schwersten  Krampfforraen 
scheint  es  räthlich,  dem  Kranken  von  Zeit  zu  Zeit  durch  vorsichtige 
Einathmungen  von  Chloroform  bis  zur  massigen  Narcose  Ruhe  zu  ver- 
schafifen.  —  Rücksichtlich  der  ansehnlichen  Zahl  von  älteren  und  neueren, 
als  direct  heilkräftig  empfohlenen  Mitteln,  wie  des  Opium  und  Morphium, 
des  Atropin,  Curare  (subcutan),  des  Zincum  oxydatum  und  valerianicum, 
des  Kalium  bromatum,  Anilinum  sulfuricum,  sowie  der  Calabarbohne 
oder  ihres  wirksamen  Bestandtheils,  des  Eserins,  ist  es  sehr  schwierig, 
zu  entscheiden,  inwieweit  ihr  Gebrauch  in  der  That  da  und  dort  die 
Dauer  der  Krankheit  abkürzt,  oder  inwieweit  man  bei  der  Annahme 
ihrer  Wirksamkeit  zu  wenig  erwog,  dass  die  meisten  Fälle  von  Chorea 
auch  spontan  heilen.  Unter  allen  inneren  Mitteln  ist  die  Wirksamkeit 
des  besonders  durch  Romberg  empfohlenen  Arseniks  am  Allgemeinsten 
anerkannt.  Nach  Ziemssen  tritt  die  Wirkung  desselben  gewöhnlich 
schon  nach  achttägigem  Gebrauche  deutlich  hervor,  und  14  Tage  ge- 
nügten fast  immer  (vorausgesetzt,  dass  nicht  leichte  Intoxicationser- 
scheinungen:  Appetitverlust,  Druck  in  der  Magengrube,  Brennen  der 
Conjunctiva  ein  Aussetzen  des  Mittels  erfordern),  die  Symptome  der 
Chorea  auf  ein  Minimum  zu  reduciren.  Indessen  wendet  Ziemssen 
seit  Jahren  das  Doppelte  der  gebräuchlichen  Dose  der  Solutio  arseni- 
calis  Fowleri  an  (gtt.  5 — 8  bei  Kindern,  gtt.  8  — 12  bei  Erwachsenen 
3  Mal  täglich),  ohne  unliebsame  Nebenwirkung.  In  hartnäckigeren 
Fällen  wird  man  ausserdem  die  Electricität  (Galvanisation  des  Rücken- 
marks oder  auch  der  peripherischen  Nerven,  selbst  der  Sympathici), 
deren  Wirksamkeit  von  den  meisten  Neuropathologen  bei  der  Chorea 
gerühmt  wird,  nicht  unversucht  lassen.  —  Warme  Bäder,  namentlich 
solche  mit  Zusatz  von  Kalium  sulfuratum  ad  balneum  (50  — 150  auf 
das  Bad)  haben  in  Frankreich  durch  Baudelocque  eine  grosse  Ver- 
breitung gegen  Chorea  gewonnen;  auf  der  anderen  Seite  fanden  aber 
auch  verschiedenartige  Proceduren  der  Kaltwasserbehandlung:  kalte 
Uebergiessungen  im  'warmen  Bade,  täglich  wiederholte  flüchtige  Abrei- 
bungen mit  einem  in  kaltes  Wasser  von  15  bis  20  °R.  getaucliten  und 
ausgerungenen  Leintuche  etc.  dringende  Empfehlung. 

Capitel  n. 

Starrkrampf.    Trismus  und  Tetanus. 

Diese  gefahrvolle,  meistens  tödtlich  verlaufende  Krankheit  tritt  unter 
dem  Bilde  eines  tonischen  Krampfes  nait  ungestörtem  Bewusstsein  auf. 


41(5  Vorbi'eitete  Neurosen. 

In  charakteristisohcr  Reihenfolge  gerathen  gewisse  Muskelgrupppii ,  ^ 
wohnlich  zunächst  die  des  Unterkiefers,  des  Gesicht<?s,  des  Nackens  and 
Sdilundes,  dann  die  des  Rumpfes,  besonders  des  Rückens,  in  eine  dau- 
ernde schmerzhafte  Spannung;  dabei  ist  aber  der  Grad  dieser  krampf- 
haften Spannung  ein  wechselnder  und  lässt  Perioden  des  Nachlasses 
und  anfallsweise  wiederkehrender  heftiger  Steigerungen  unterscheiden. 
Hierzu  kommt  ferner  als  wesentliches  Criterium  der  Aflfection  eiue  leb- 
hafte Steigerung  der  Reflexerregbarkeit,  vermöge  weh^her  auf  die  gi?- 
ringfügigsten  äusseren  Reize  ein  tetanischer  Anfall  erfolgt,  d.  h.  die 
t(>nische  Muskelspannung  plötzlich  zunimmt  oder  sich  selbst  vorüber- 
gehend mit  klonischen  Erschütterungen  verbindet.  Die  auflfallende  Stei- 
gerung der  Reflexthätigkeit  lässt  uns  den  Grundsitz  des  Uebeis  im 
Rückenmarke,  bezw.  in  der  grauen  Substanz  desselben  suchen,  aber  es 
ist  bis  jetzt  eine  der  specifischen  Natur  des  Krampfes  entsprethende. 
charakteristische  anatomische  Veränderung  hier  noch  nicht  sicher  naii- 
^ewiesen  worden.  Die  häufig  aufgefundene  Hyperaemie  und  Eivhyrao- 
sirung  des  Markes  und  seiner  Häute  können  nicht  als  die  funJa- 
mentahMi  Veränderungen  des  Tetanus  aufgefasst  werden  und  sind 
wohl  nur  die  Folge  der  mit  dem  Krämpfe  verbundenen  schweren 
Rcspirations-  und  Circulationsstörungen  oder  beruhen  vielleicht  auf 
blosser  Leichensenkung  des  Blutes.  Aufrecht  fand  in  einem  Falle 
die  Ganglienzellen  der  grauen  Substanz,  besonders  im  Halstheile, 
beträchtlich  verändert  und  geschrumpft;  derselbe  bezeichnet  die  Krank- 
heit als  eine  primäre  parenchymatöse  Entzündung  der  Gan- 
glienzellen. —  Ein  Verständniss  für  den  unklaren  Zusammen- 
hang, welcher  beim  traumatischen  Tetanus  zwischen  der  Riickf^n- 
marksaffection  und  der  causalen  Verletzung  besteht,  gaben  jene 
Fälle  an  die  Hand,  in  welchen  von  den  peripherisch  verletzten  Ser- 
veii  eine  Entzündung  ausgegangen  war,  die  sich  continuirlich  oder 
sprungweise  bis  zum  Rückenmarke  ausgebreitet  hatte  (Neuritis  ascen- 
dens).  Aber  auch  solche  Neuritiden,  welche  nicht  zum  Rückenmarke 
aufsteigen,  sondern  auf  die  verletzt«  Nervenpartie  beschränkt  blei- 
ben, können,  vermöge  der  üebertragung  eines  Reizes,  der  seinem  Wesen 
nach  freilich  nicht  weiter  gekannt  ist,  sowohl  Tetanus,  wie  andere 
schwere  Centralleiden,  besonders  Myelitis,  nach  sich  ziehen.  Uebri- 
gens  bildet  die  Neuritis  keinen  regelmässigen  Befund  des  traumatischen 
Tetanus.  Nach  Benedikt  wäre  ein  Entstchungsmodus  des  Tetanus  in 
der  Weise  möglich,  dass  die  peripherische  Reizung  reflectorisch  einen 
Gefässkrampf  im  Centralapparate  hervorbrächte,  welcher  seinerseits  Cir- 
culationsstörungen, Hyperämie  und  bei  nicht  allzu  früh  eintretendem 
Tode  selbst  Entzündung  nach  sich  zu  ziehen  vermöchte.  —  Aber  nicht 
alle  Formen  des  Tetanus  entstehen  durch  Zuleitung  eines  krankhaften 
Iteizes  durch  die  centripetalen  Nervenbahnen  zum  Rückenmarke,  bezw. 
zu  der  die  Reflexthätigkeiten  vermittelnden  grauen  Substanz  desselben: 
der  krankmachende  Reiz  kann  wohl  auch  die  graue  Substanz  Jire<M 
treffen,  z.  B.  bei  Erschütterungen  durch  Fall  auf  den  Kopf  und  Rucken, 
insbesondere  aber  beim  toxischen  Tetanus,  und  die  Experimente  an 
Thieren    ergaben,    dass  bei  diesem  keine  vermehrte  Erregbarkeil  dw 


Starrkrampf.  41 7 

sensiblen  und  motorischen  Nerven  besteht,  dass  das  Gift  also   direct 
vom  Blute  aus  auf  die  graue  Substanz  des  Markes  einwirkt. 

Der  Starrkrampf  gehört  glücklicher  Weise  zu  den  selteneren  Krank- 
heiten; nur  in  der  heissen  Zone  kommt  er,  namentlich  bei  den  farbigen 
Raceu,  entschieden  häufiger  vor.  Der  gewöhnlichste  Anlass  des  Teta- 
nus sind  Verwundungen.  Obwohl  Verwundungen  jedwelcher  Art  und 
jed welches  Sitzes  den  Wundstarrkrampf  nach  sich  ziehen  können,  so 
reiht  er  sich  doch  weit  seltener  einfachen  und  reinen,  als  den  gerisse- 
nen, gequetschten,  einen  Fremdkörper  beherbergenden  Wunden,  sowie 
den  Schussverletzungen  und  Verbrennungen  an;  auch  findet  er  sich 
häufiger  bei  Verwundungen  der  Extremitäten,  besonders  der  Füsse  und 
Hände,  als  bei  solchen  an  andern  Körperstellen,  und  dabei  wieder  öfter 
neben  geringfügigen,  mitunter  kaum  beachteten  Läsionen,  wie  durch  ein- 
gestossene  Splitter,  Nägel  etc.,  als  bei  grossen  Wunden,  Amputationen 
und  Frakturen.  Es  gibt  ferner  Fälle,  und  noch  neuerlich  wurden 
solche  beschrieben  (Guttmann),  in  welchen  beim  Wundstarrkrämpfe 
gar  keine  äussere  Verletzung  bestand,  vielmehr  eine  Erschütterung  der 
betreifenden  Innervationscentra  vermuthet  werden  musste.  Endlich  sah 
man  in  seltenen  Fällen  auch  unter  Vermittelung  von  mancherlei  inneren 
Läsionen:  nach  Entbindungen,  einmal  in  Folge  eines  Mastdarmge- 
schwüres (M.  Rosenthal),  ferner  im  Geleite  entzündlicher  Processe, 
einer  exsudativen  Pleuritis  (Bauer),  eines  acuten  Gelenkrheumatismus 
mit  Pericarditis  (Bright)  die  Krankheit  auftreten,  ja  es  soll  sogar 
der  Reiz  von  Eingeweidewürmern  schon  Tetanus  hervorgerufen  haben. 
Gewisse  Fälle  des  Starrkrampfes,  in  welchen  die  Entsteh ungs weise 
völlig  dunkel  erscheint  (sog.  spontaner  oder  idiopathischer  Tetanus), 
haben  in  solchen  verborgenen  inneren  Reizen,  zum  Theile  aber  sogar 
in  äusseren  geringfügigen  Verletzungen,  welche  übersehen  wurden,  ihre 
Quelle.  —  Der  Tetanus  kann  sich  sehr  rasch  nach  einer  stattgehabten 
Verwundung  entwickeln,  gewöhnlich  geschieht  dies  aber  erst  nach  einer 
Reihe  von  Tagen,  während  oft  die  Wunde  bereits  der  Vernarbung  ent- 
gegengeht, ausnahmsweise  sogar  erst  nach  mehreren  Wochen  und  nach 
völlig  zu  Stande  gekommener  Vernarbung.  Der  Umstand,  dass  sich 
Verwundungen  zu  Zeiten,  besonders  im  Kriege,  weit  häufiger  als  sonst 
mit  Starrkrampf  verbinden,  spricht  für  die  Mitwirkung  gewisser  äusserer 
Hülfseinfiüsse  bei  der  Entstehung  desselben;  als  solche  sind  die  Ein- 
wirkung von  Erkältungsfactoren,  wie  Kälte  und  Feuchtigkeit  auf  die 
Verwundeten,  ferner  Vernachlässigung  oder  unzweckmässige  Behandlung 
der  Wunden  und  vielleicht  auch  Gemüthsaflfecte  zu  betrachten. 

In  die  Kategorie  des  Wundstarrkrampfes  gehört  auch  der  Trismus 
und  Tetanus  der  Neugeborenen,  welcher  in  der  Regel  zur  Zeit  des  Be- 
stehens der  offenen  Wunde  des  Nabels,  gegen  Ende  der  ersten  oder  im 
Laufe  der  zweiten  Woche,  seltener  nach  der  Beschneidung,  sehr  selten 
endlich  zu  einer  Zeit,  wo  eine  oflFene  Wunde  gar  nicht  existirt,  zur 
Beobachtung  kommt.  Dass  auch  bei  der  Entwickelung  des  Tetanus 
neonatorum  neben  einer  bestehenden  Wundfläche  noch  gewisse,  auf 
diese  einwirkende  Hülfsschädlichkeiten  in  Frage  kommen,  wie  schlechte, 
verunreinigte  Zimmerluft.   Hausmiasma,  eine  allzu  niedere  oder  allzu 

Niemcyer-8cit£,  Pathologie.  10.  Aafl.  11.  Bd.  27 


418  VeiViieiteto  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

liohe  Tfnjperatur  (allzu  heisses  Baden  der  Kinder),  dies  ergiebt  sich 
aus  dem  Umstände,  dass  in  bestimmten  Gegenden,  sowie  in  einzelnen 
srlilecht  vent Hirten  unreinen  Gebäranstalten,  ja  selbst  in  der  Praxis 
einer  bestimmten  Hebamme  der  Tetanus  neonatorum  mit  epidemischer 
Häufif^keit  vorgekommen  ist. 

In  einer  Minderzahl  der  Fälle  findet  sich  bei  Tetanischen  nii^ends 
eine  lokale  Läsion,  aber  es  hat  auf  den  Kranken  vor  Kurzem  mit 
grösserer  oder  geringerer  Nachweisbarkeit  ein  Erkältungseinfluss  (Schla- 
fen auf  feuchtem  Boden,  Durchnässung  etc.)  eingewirkt,  und  die  Er- 
kältung allein  vermittelt  die  Krankheit  (rheumatischer  Tetanus),  wenn 
uns  auch  die  Art  dieses  Geschehens  hier  ebenso  dunkel  ist,  wie  bei 
der  Entstehung  der  Erkältungskrankheiten  überhaupt.  Gar  manchmal 
mag  übrigens  irrthüralich  ein  rheumatischer  Tetanus  in  Fällen  ange- 
nommen werden,  in  welchen  vielmehr  eine  versteckte  innere  Läsion  eine 
centripetale  Nervenbahn  in  Erregung  versetzt  hatte. 

Verschiedene  giftig  wirkende  Stoffe,  z.  B.  das  im  Opium  enthal- 
tene Thebain,  ferner  das  Picrotoxin,  Cofifein,  Brucin,  vor  Allen  aber 
das  Strychnin,  besitzen  die  Eigenschaft,  die  Reflexerregbarkeit  des 
Rückenmarks  so  zu  erhöhen,  dass  selbst  auf  die  leisesten  Reize  tonisehe 
Muskelspannungen  auftreten,  und  somit  ein  dem  eigentlichen  Tetanus 
bald  mehr,  bald  weniger  gleichendes  Krankheitsbild  geschaffen  wird 
(Tetanus  toxicus,  Strychnintetanus). 

Der  Wundstarrkrampf  kommt  sowohl  im  Kindes-  und  Knaben- 
alter, als  bei  Erwachsenen  vor,  aus  nahe  liegenden  Gründen  aber  häu- 
figer bei  jüngeren,  arbeitstüchtigen,  als  bei  älteren  Leuten,  und  sehr 
vorwiegend  beim  männlichen  Geschlechtc. 

§.  2.    Sjmpteme  und  Terlaof. 

Der  Tetanus  entwickelt  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ganz  all- 
mähürh.     Die  anfänglichen  Erscheinungen   bestehen   in  Steifigkeit  und 
Ziehen  im  Nacken,  so  dass  die  Affection  nicht  selten  zunächst  für  einen 
Uheumatisnms  der  Nackenmuskeln  gehalten  wird,  in  einer  Behinderung 
der  Beweglichkeit  des  Unterkiefers  und  der  Zunge,   einer  Erschwening 
des  Sprechens  und  Schlingens,  woraus  manchmal  die  irrige  Vermuthung 
einer  beginnenden  Angina  erwächst,  bis  später,  nach  Ablauf  von  Stun- 
den bis  Tagen,   der  zunehmende  Krampf  der  Kaumuskeln  das  Oeffnen 
des  Mundes  nur  noch  unvollkommen   und  endlich   gar   nicht  mehr  ge- 
stattet   (Mundsperre,    Trismus),     ein    wachsender    Schlundkrampf  da^ 
Schlingen  hindert,  und  die  tetanische  Spannung  der  Nackenmuskeln  den 
Kopf  nach  rückwärts   zieht.     Eine  eigenthümliche  Entstellung  des  Ge- 
sichtes wird  durch  die  Betheiligung  der  mimischen  Gesichtsmuskeln  be- 
dinji;,t.     Die  Stirne  und  Augenbrauen  sind  gerunzelt,  die  Augen  blicken 
starr,  die  Lippen   haben  sich   von   den   fest  geschlossenen  Zähnen  zu- 
zückgezogen,   der  Mund  ist,  wie   beim   Lachen,   in  die   Breite  gezogen 
(Risus  sardoniiHis).    Dem  Gesagten  zufolge  beginnt  also  die  krankhafte 
lirregung,  mit  seltenen  Ausnahmen  wenigstens,  in  der  grauen  Substanz 
des  verlängerten  Markes:  in  den  Kernen  des  Facialis  und  motorischeD 
Trigcminus,  des  Hypoglossus,  Glossopharyngeus  und  Accessorias,  ^nd 


Trismus  und  Tetanus.  419 

• 

von  hier  aus  greift  der  Process  in  absteigender  Richtung  auf  das  Rücken- 
mark über.  Der  Krampf  verbreitet  sich  nun  auf  die  Rurapfrauskeln ; 
die  starren,  zuweilen  brettartig  fest  werdenden  Muskeln  der  Brust  und 
der  Bauchdecken  erschweren,  besonders  ira  Anfalle,  das  Athmen;  in 
der  Regel  sind  aber  die  langen  Rückenstrecker  vorwaltend  afficirt,  so 
dass  auf  der  Höhe  der  Krankheit  die  Wirbelsäule  bogenförmig  nach 
vorne  gekrümmt,  der  Kopf  hingegen  nach  rückwärts  gezogen  ist  (Opi- 
sthotonus), und  diese  Verkrümmung  steigert  sich  noch  zur  Zeit  der  Krampf- 
paroxysmen,  während  die  Beine  sich  in  starrer  Streckung  befinden. 
Nach  herkömmlicher  Angabe  soll  in  seltenen  Fällen  auch  ein  üeber- 
wiegen  des  Krampfes  in  den  vorderen  Rumpfmuskeln  mit  Verbiegung 
der  Wirbelsäule  im  umgekehrten  Sinne  (Emprosthotonus),  sowie  ein 
Gleichgewichtsverhältniss  des  Krampfes  in  der  hinteren  und  vorderen 
Muskulatur  mit  Erstarrung  des  Körpers  in  gerader  Haltung  (Orthotonus) 
beobachtet  werden.  Die  Verkrümmung  des  Körpers  nach  der  einen 
Seite  (Pleurothotonus)  scheint  sich  auf  den  äusserst  seltenen  Fall  eines 
einseitigen  Starrkrampfs,  d.  h.  eines  einseitigen  ErgriflFenseins  der  grauen 
Rückenmarkssubstanz  zu  beziehen.  Am  spätesten  und  am  wenigsten 
nehmen  die  Extremitäten  an  dem  Krämpfe  Antheil,  ja  die  Vorderarme 
und  Hände  bleiben,  namentlich  bei  Erwachsenen,  fast  immer  ganz  frei, 
ein  Umstand,  welcher  für  die  Unterscheidung  des  Tetanus  von  andern 
tonischen  Krampf  formen,  z.  B.  von  Tetanie,  höchst  beachtenswerth  ist. 
—  Die  tetanischen  Anfälle  sind  von  einem  Krampfscbmerze  begleitet, 
welcher  dem  des  Wadenkrampfes  verwandt  ist  und  so  heftig  sein  kann, 
dass  der  Kranke  aufschreit.  Im  Beginne  der  Krankheit  treten  die  An- 
fälle noch  nicht  spontan  auf,  werden  aber  durch  die  unbedeutendsten 
Veranlassungen  hervorgerufen.  Wie  bei  einem  mit  Strychnin  vergifteten 
Frosche  die  tetanischen  Krämpfe  ausbrechen,  sobald  man  nur  auf  den 
Tisrh  klopft,  so  reicht  eine  leise  Berührung  der  Haut,  ein  Luftzug,  der 
dieselbe  trifft,  die  Erschütterung  des  Bettes,  das  Geräusch  einer  zuge- 
worfenen Thüre,  jede  Bewegung,  welche  der  Kranke  ausführen  will. 
Kau-  und  Schlingversuche,  selbst  die  Vorstellung  derselben  hin,  um  einen 
neuen  Paroxysmus  hervorzurufen.  Das  Unvermögen  zu  schlucken  und 
der  Ausbruch  von  Krämpfen  bei  jedem  Versuche,  den  quälenden  Durst 
zu  löschen,  bekundet  eine  gewisse  Verwandtschaft  des  Tetanus  mit  der 
Hydrophobie.  Die  Anfälle  sind  von  verschiedener  Dauer  und  Häufig- 
keit. Anfangs  nur  Minuten  lang  während,  können  sie  auf  der  Höhe 
der  Krankheit  eine  Viertelstunde,  selbst  eine  Stunde  anhalten,  ehe  die 
Remission  eintritt.  Die  entsetzliche  Krankheit  lässt  das  Bewusstsein 
und  die  Sinne  meist  bis  kurz  vor  dem  Tode  ungetrübt.  Wie  bei  an- 
deren starken  Muskelactionen  ist  auch  beim  Tetanus  die  Haut  mit 
Schweiss  bedeckt;  der  Puls  ist  anfänglich  nur  während  der  Anfälle  be- 
schleunigt, gegen  das  Ende  der  Krankheit  aber  meist  dauernd  äusserst 
frequent,  klein  und  unregelmässig.  Fieber  findet  sich,  wenn  nicht  durch 
eine  Wundconiplication  bedingt,  gewöhnlich  nicht,  oder  doch  nur  in 
unbedeutendem  Grade  während  des  Abends.  Von  grossem  Interesse 
ist  dagegen  eine  zuerst  von  Wunderlich  nachgewiesene,  kurz  vor  dem 
Tode    auftretende,    sehr    bedeutende   Temperatursteigerung,    welche   in 

27* 


r 

:  -» 

f- 

■  ■  > 

p 

'    - 

r.^'. 

V. 

.*  ►■ 

I-::"  ".  —  I-*  ■.»•,»  .^.MiriSt»n   v.:"  in"»*H.ui:nAr  in.tmmis^'lpr 'innjtlajp. 

■'' -.  ^'•-.  .••..■•  ".••.  "^-v  -. ;.  i^-*,  "■.  f4'  ■'."  i  •:»*'''tin:v*T  Ulli  iai-n  -^rT'ta^'-trj 
."  •.  ■  •■  .  .  .::  •..■•'1 '-r- /r". '."•*!  *r.,»*jr.  fr.t^v  ■.H-vu'.'iv.ile  vmiiii.ii- Wirnl•-- 
-'--'-.■.j■  x.:-'.:    '..  ..'  1...^    ;>^   j-rnjr^'i   W'irr.r»ipr^.'Mrr.,.»i.    a-^i.  lu-   .li.- 

■  _ 

,:..    :;:• » '.r.:-.;.  Ti    r^irir.     r>-r   "f.    i'^m   Rri;-«.-!!   -t*hni:--'.i   hrr- 

'•■'■»vr.-i*     irTd    K'ri.*.rt.-^r.    ^!..^.    -l-r    f>-,i  h  v^r;r.j    ir-r   Rr^pirirv-r.. 

'■>-v    :..-  r.  -Irr.  k'rarr;pf  I-r  f>ri-^rfiii."ik'--ir.   ir.rj^rh.kirj^rirr*  l.-.-p-.nr.in.'^iTh^r: 
>.'';.. .-.i*  'I--:  Th'iri^  ur.-l   ;ri  »^-ir.-rr.  krarr.f..rTia:'rrr.  FI-raKir'*'/05rrr*7s#*in   -les 
Zw ■■.-  ;.f-.;s  ihf'frr.  Or:iri'"l   l'ia\  ^.r.-l  -Ür^  Tr-il'i^''  ri.-«:h-ri  F-rrri':k'jr.ir.'j*'."i  zur 
l  ;./*•   r.'ifi^rr.   kann,      fii^-  rri^.'.rr'r:   Krarker.  ^eri'^ri  r.i-  hr  **>  -hn^^ll   er- 
I';-*       f^ir  Kr;irfijiraiifÄllf   mir   .Irn   tüfi.h'r-ar^ri  S'hn-'^r/en  «in  1   d^-r  Er- 
-/.-■  k'«r.:'y.;j.'.fr-,r,   von   »v-|  hf-ri  ^>-  ■.-■srl#*irer.  iir;-!.  «^iriierh'.'lrD -»i- q  metir^^nf 
T'ii'':   i'>:.ir  iffiffi'T  ha'jtli'<:r.  'l.ii'i'-rr.  irrm^T  l;ir:£rrr.  '!i^  R^mUäirTi'-a   wivr- 
'l'-r.   irfifr.' r   'ir.voUkornm^-n^r ,    Ki-»  A^-x  Kranke  rfur-h  -la-?  rjnvöllatän'lig»^ 
Arfirfj'T;    :irn  4.    hu   ^I.  Tajre   in   Kohl^-n-'^äurenark«.-:*^    verfällt,   o-i-r-r  »iie 
f:•c"•^-.lv^!  T'Tfififrafijr  un^'l  rfi-   dauern^le  Krhöhuriir   'ier  Rrtlexrhäri::k'ür 
'■in'-   J,ahrfj»insr  iV^  vfrlän-rerren   Marke-  na.h    r^k-h    ziehen.     Au.fn.irmi'j- 
w^is'-   k;i:.ri   «».i'-h   aher  au'-h   '^li^  Krankheit   wi)':henianjr  hin/ieheri.  ^he  ihr 
fler   l'/iM'-r.r.    er*/ h^ipft    ur:*!    »Iiinh    Mi^-    ff^'h^Tfimfe  Zufuhr   vor;   Nahnin«: 
'lern    Wiw^t.xMA^'    firei.-.i.^''jr'-hen,    auf:^    Hö-h^jf»:   ahiremair^-rt.   erliei-T.    — 
l^er  Aii-j:afi5/  in  ^fn^-nuntr  'Itirfte  f-twn  iti   10  hin  'iO  lV«>;ent  »1er  Fälle 
erloltr'-n,  fifiwohl  -^i^-h  hei  rier  irros>en  Ahwei'hunir  »ler  .Siatisiiken  Zahlen 
kaum  t."-hen   la^««^n.     Man  rjarf  riv'\\  rlun-h  vorüherir'-h»-nd'-  Remissionen, 
self)-*f   \si'\\\\  die  Kranken  in  d^nselhen  eine:^  kurzen  en|iii';kenrlen  S'hlafes 
l^'-ni'vsVfi,   ni'hf   räu.vrhen   la^isen.     Meist   hrirht  naih  ^oltrhen  Fauäcu  der 
Krampf  rnif   fhr  früheren  o'ler  mit   ^e*si#-iL'i-rter  Heftigkeit    wieJtT  au^. 
Nur  w»fin  die  Anf^ilJe  längere  Zeil/  hindunh  immer  kürzer  werden  und 
irntiK^r  seltener  wiH'Tkehren,    wenn  wahrend  der  Remission  eine  deut- 
liche  K^daxation  i\i*x  rontrahirten  Muskeln   eintritt,   wenn   die  Kranken 
Nahrurjt.'  und  Getränk  zu  si<h  nehmen  können,  darf  man  sich  der  Hoff- 
nung'  auf  Genesung   hingeben.     Seihst   im    besten  Falle   schreitet  diese 
s»dir  lan^^sam  vorwärts,  und  es  vergehen  meist  \When,   ehe  die  Mus- 
ke.ln    ihn^   Spannung   gänzürh    verloren    haben,    und   die   Kranken   voU- 
ständit.':  h<*ri;*")f«dlt  sind.      Als  jirognostis^h  günstige  Umstände  sind   zu 
b<-tr;M'liten:  Geringe  Ausdehnung  des  Krampfes,   Beschränktbleiben  des- 
s<db«-n  auf  blr)ssiMi  Trisrnus  und  Naekenstarre,  keine  oder  nur  unbedeu- 
tend*;  Temp<'ralurst«jigerung,    srhieppender.    in   die  zweite    Woche   sich 
hin<iii/i*diendrr  Verlauf,   Jünglings-    und    Knabenalter.     Ziemlich    allge- 
mein,  obwrdd   nicht  ganz  unbestritten,   gilt  die  Prognose   des   rhcuma- 
tis(licn    Tetanus   für  etwas   günstiger  als   die    des    traumatischen,    und 
au>    '      '^uhl  der  traumatischen  Fälle  scheinen  diejenigen,  welche  erst 


Trismus  und  Tetanus.  421 

spät  nach  der  Verletzung  auftreten,  etwas  günstiger  zu  verlaufen,  als 
diejenigen,  welche  sogleich  oder  doch  innerhalb  10  Tagen  ausbrechen. 
Nur  wenig  modificirt  durch  die  Individualität  des  kindlichen  Or- 
ganismus, gestaltet  sich  das  Bild  eines  Tetanus  neonatorum.  Auch 
bei  diesem  gehen  dem  Ausbruche  der  Krankheit  meist  unklare  Vor- 
boten vorher;  das  Kind  schreit  im  Schlafe  auf,  sieht  übel  aus,  lässt 
von  der  gierig  erfassten  Brustwarze  schnell  wieder  ab.  Den  Ausbruch 
der  Krankheit  selbst  bemerkt  die  Mutter  gewöhnlich  zuerst  daran,  dass 
sie  dem  Kinde  nicht  die  Warze  oder  den  Finger  in  den  Mund  einführen 
kann.  Die  Kiefer  stehen  zwar  wenige  Linien  weit  auseinander,  aber 
es  ist  unmöglich,  sie  weiter  von  einander  zu  entfernen.  Die  Kaumuskeln 
bilden  harte  Wülste,  die  Gesichtsmuskeln  sind  krampfhaft  contrahirt, 
die  Stirn  ist  gerunzelt,  die  Augenlider  sind  zusammengezogen  und  von 
convergirenden  Falten  umgeben,  die  Nasenflügel  gehoben,  die  Lippen 
'zusammengezogen  und  rüsselförmig  gespitzt,  die  Zunge  steht  meist 
zwischen  den  Kiefern.  Häufiger  als  sonst  hält  sich  bei  Neugeborenen 
der  Krampf  in  den  Grenzen  eines  blossen  Trismus,  doch  kann  sich 
derselbe  auch  verallgemeinem,  sich  mit  Starre  des  Rumpfes  und  Opi- 
sthotonus verbinden,  und  was  die  Extremitäten  anlangt,  so  betheiligen 
sich  diese  beim  Tetanus  neonatorum  sogar  oft  augenfälliger,  als  bei 
anderen  Formen  an  dem  Krämpfe.  Prognostisch  zählt  der  Starrkrampf 
der  Neugeborenen  zu  den  schlimmsten  Tetanusformen,  und  es  tritt  in 
diesem  zarten  Alter  gewöhnlich  schon  am  1.  bis  3.  Tage  der  Tod  durch 
rasche  Erschöpfung  ein.  Indessen  fehlt  es  doch  auch  nicht  an  Berich- 
ten über  glücklich  verlaufene  Fälle. 

§.  3.   Therapie« 

Im  Hinblicke  auf  die  so  zweifelhaften  Erfolge  der  Therapie  des 
Tetanus  muss  es  um  so  verdienstlicher  erscheinen,  durch  eine  geeignete 
Prophylaxe:  eine  sorgsame  Localbehandlung  der  Wunden  (zweckmässi- 
gen Verband,  Sorge  für  freien  Abfluss  der  Wundsecrete  etc.),  sowie 
durch  Fernhaltung  von  Erkältungseinflüssen,  Körperanstrengungen,  Ge- 
niüthsafi'ecten ,  bei  Verwundeten  der  Entstehung  der  Krankheit  vorzu- 
beugen. —  Nur  in  vereinzelten  Fällen  gelang  es,  durch  Erfüllung  einer 
Indicatio  causalis:  durch  Entfernung  eines  fremden  Körpers  aus  der 
Wunde,  durch  Trennung  oder  Dehnung  des  gereizten  Nerven,  durch  Ein- 
richtung fracturirter  Knochenenden,  durch  Lösung  einer  Ligatur  die  schon 
bestehende  Krankheit  rückgängig  zu  machen;  auch  ist  nur  im  Beginne 
derselben  eine  entfernte  Aussicht  auf  dieses  glückliche  Resultat  gege- 
ben. Durch  die  Amputation  des  verletzten  Gliedes  wird  erfahrungs- 
gemäss  der  ausgebrochene  Tetanus  nicht  aufgehalten. 

Die  Nichtbeachtung  des  Factums,  dass  manche,  namentlich  un- 
vollkommen entwickelte  Fälle  des  Trismus  und  Tetanus  ganz  spontan 
heilen,  hat  auch  bei  diesem  Leiden  endlose  Täuschungen  bezüglich 
der  Wirksamkeit  vieler  Mittel  zur  Folge  gehabt.  In  unsern  Tagen 
dreht  sich  die  Discussion  nur  noch  um  den  Werth  einer  kleineren 
Zahl  unter  ihnen.  Dass  durch  subcutane  Morphiuminjectionen,  welche 
man  in   steigenden  Dosen  (bis  zu  0,03  und  darüber)  in  der  Nähe  der 


422  Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

Wunde  anwendet,  mehr  als  ein  palliativer,  die  Krämpfe  und  den 
Sclinierz  orniässigender  Effect  erlangt  werde,  muss  nach  den  vorliegen- 
den Erfahrungen  bezweifelt  werden.  Das  Opium  wird  häufig  innerlich 
als  erleichterndes  und  schlafmachendes  Mittel  angewandt,  aber  es  sind 
zur  Erreichung  dieses  Zweckes  sehr  grosse,  ja  enorme  Dosen  erforder- 
lich (0,05  —  0,10  stündlich  und  mehr),  die  in  anderer  Hinsicht  Nach- 
thoile  bringen  können.  Durch  den  Gebrauch  von  subcutanen  Atropin- 
injectionen  sollen  zwar  einige  Heilungen  erzielt  worden  sein,  doch  wird 
überwiegend  über  Misserfolge  berichtet.  Sehr  allgemein  wendet  man 
zur  Zeit  als  zweckmässigstes  Hypnoticum  und  beruhigendes  Mittel  das 
Chloralhydrat  in  grossen  Dosen  an  und  man  schreibt  demselben  sogar, 
wenigstens  in  leichteren  Fällen,  eine  curative  Wirksamkeit  zu.  Das 
Chloroform  wirkt  allzu  vorübergehend;  den  Kranken  aber  in  einer  fort- 
dauernden Chloroformnarkose  zu  erhalten,  ist  nicht  erlaubt.  Zu  weite- 
ren Versuchen  empfehlenswerth  ist  das  Bromkalium  in  grossen  Dos?n 
(bis  zu  15 — 18  Gramm  aul  den  Tag)  wegen  der  von  ihm  erwarteten 
Herabsetzung  der  Reflexerregbarkeit.  —  Aus  einer  Reihe  von  Beob- 
achtungen geht  hervor,  dass  das  Curare  in  subcutaner  Injection  einen 
vorübergehenden  Nachlass  der  tetanischen  Krämpfe  und  eine  Erschlaffung 
der  gespannten  Muskeln  zur  Folge  hat.  Nach  den  Resultaten  von 
Denime,  Gherini,  Busch  u.  A.  wäre  die  Zahl  der  geheilten  Fälle 
bei  der  Behandlung  mit  diesem  Mittel  eine  grössere,  als  bei  irgend 
einer  andern  Therapie.  Die  Curareinjectionen  passen  sowohl  beim  trau- 
matischen, als  rheumatischen  und  Strychnin-Tetanus,  sind  jedoch  nicht 
ungefährlich  und  machen  es  daher,  im  Hinblicke  auf  die  ungleiche 
Güte  des  Präparates,  räthlich,  mit  ganz  kleinen  Dosen,  etwa  0,0015 
zu  beginnen  und  je  nach  der  Wirkung  vorsichtig  auf  das  Doppelte  bis 
Vierfache  zu  steigen  (Curare  0,1;  Aq.  dest.  10,0,  mit  Ve  einer  Luer- 
schen  Spritze  zu  beginnen).  Die  Wirkung  auf  die  Krämpfe  und  den 
Puls  tritt  nach  wenigen  Minuten  ein,  doch  darf  die  Injection  erst  in 
3 — 4  Stunden,  nach  völlig  abgelaufener  Wirkung,  erneuert  werden.  — 
Auch  das  die  erhöhte  Reflexerregbarkeit  herabsetzende  Calabarexiract 
(Pliysostigmin)  ist  mehrfach  beim  Tetanus  angewandt,  doch  nur  von 
einem  Thoile  der  Beobachter  wirksam  befunden  worden.  Man  bedient 
sich  desselben  gleichfalls  subcutan  zu  0,02  bis  0,07  pro  dosi  in  mehr- 
stündigen Wiederholungen.  —  Ebenso  sind  die  Ansichten  über  die  Wirk- 
samkeit der  Electricität  beim  Tetanus  getheilt.  Mendel  wandte  den 
Constanten  Strom  in  einigen  Fällen  mit  Erfolg  an;  man  setzt  die  nega- 
tive Elcctrode  auf  die  Halswirbelsäule,  die  positive  auf  die  obere  oder 
untere  Extremität  und  lässt  einen  schwachen  Strom  während  10  — 15 
Minuten  einwirken.  Die  dadurch  bewirkte  Muskelerschlaffung  soll  sich 
nach  mehreren  Sitzungen  behaupten.  —  Bei  gänzlich  gehindertem 
Schlingvcrmögen  der  Kranken  müssen  die  Nahrungsmittel  und  Medica- 
mentc  nöthigen  Falls  mit  einer  Sonde  vom  Munde  oder  der  Nase  aus, 
sowie  mittelst  Klystiere  beigebracht  werden. 


Epilepsie.  423 

Oapitel  in. 
Epilepsie.    Fallsucht.    Morbus  saeer.    Haut -mal. 

§.  1.    Pathtgenese  und  Aeti«Ugle. 

Die  Epilepsie  lässt  sich  nicht  als  eine  reine  Motilitätsneurose 
bezeichnen,  denn  die  Pause  der  Empfindung  und  des  Bewusstseins 
ist  ein  ebenso  wesentliches  Erfordemiss  eines  legitimen  epileptischen 
Anfalles  als  die  Convulsionen.  Fehlt  jene  oder  fehlen  diese,  so  ist  der 
Anfall  unvollständig.  Die  Untersuchungen  von  Kussmaul  und  Tenner, 
sowie  von  Brown-S6quard  haben  erwiesen,  dass  der  Ausgangspunkt 
der  epileptischen  Convulsionen  in  der  Brücke  und  im  verlängerten 
Marke  zu  suchen  ist,  und  Nothnagel  fand  dann  weiter,  dass  die 
Brücke  ein  motorisches  Centrum  in  sich  schliesst,  von  welchem  aus 
die  gesammte  Muskulatur  des  Rumpfes  und  der  Extremitäten  in  Thätig- 
keit  versetzt  werden  kann,  dass  also  die  Brücke  das  Krampfcentrum 
für  jene  Muskeln  enthält,  während  das  verlängerte  Mark  die  Centra 
der  motorischen  Hirnnerven,  welche  ebenfalls  am  epileptischen  Krämpfe 
Theil  nehmen,  einschliesst.  Dass  die  Medulla  spinalis  nicht  der  Sitz 
des  epileptischen  Krampfes  ist,  sondern  während  desselben  nur  als 
Leitungsorgan  functionirt,  lässt  sich  aus  den  Experimenten  verschiedener 
Beobachter  (Kussmaul,  Nothnagel,  Brown-S6quard)  schliessen.  — 
Die  eben  genannten  motorischen  Centralapparate  befinden  sich  bei  Epi- 
leptikern im  Zustande  einer  krankhaft  erhöhten  Erregbarkeit,  so  dass 
unter  dem  Einflüsse  von  mancherlei,  meist  unbekannt  bleibenden  inne- 
ren Reizen  plötzlich  die  spastische  Erregung  auftritt.  Aber  auch  das 
in  der  Medulla  oblongata  gelegene  vasomotorische  Centrum  participirt 
an  dieser  abnormen  Erregbarkeit,  denn  nicht  allein,  dass  sich  häufig 
im  Beginne  des  Anfalles  äussere  Arterien  nachweisbar  verengern,  auch 
der  Eintritt  einer  intracraniellen  Gefasscontraction  ist  sowohl  nach  dem 
mittelst  des  Augenspiegels  gewonnenen  Befunde,  als  nach  den  Wahr- 
nehmungen an  epileptischen  Thieren  kaum  noch  zweifelhaft.  Dieser 
intracranielle  Gefässkrampf  hat  eine  Gehirnanaemie  zur  Folge,  und 
seitdem  durch  die  bekannten  Kussmaul' sehen  Versuche  dargethan 
wurde,  dass  Hirnanaemie  bei  Thieren  Zufälle  hervorbringt,  welche  denen 
der  Epilepsie  ähnlich  sind,  sah  man  den  epileptischen  Anfall  als  ein 
Symptom  der  Anaemie  an.  In  der  That  ist.  es  gerechtfertigt,  das  Er- 
löschen des  Bewusstseins  im  epileptischen  Anfalle  von  einer  Anaemie 
des  Grosshims  herzuleiten.  Dagegen  nimmt  Nothnagel  wohl  mit 
Recht  an,  dass  die  motorischen  Centralapparate  nicht  erst  auf  dem  in- 
directen  Wege  der  Anaemie  erregt  werden,  sondern  dass  sie  ohne  dieses 
Mittelglied  der  Anaemie  in  Thätigkeit  gerathen,  kurz,  dass  die  Erregung 
des  vasomotorischen  Centrums  und  der  motorischen  Centralapparate 
coordinirte  Factoren  sind:  Erstere  erzeugt  die  Anaemie,  welche  sich 
zum  Theile  auch  in  den  peripheren  Körpertheilen  (Epilepsia  vasomotoria), 
hauptsächlich  aber  im  Gehirne  als  Coma  ausspricht.  Letztere  bedingt 
die  motorischen  Phänomene  des  Anfalls.    Indessen  lässt  sich  das  Coma 


424         Verbroitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

(loch  nur  im  Beginne  des  epileptischen  Anfalles  auf  eine  Anaeraie  des 
Geliirnes,  bozw.  der  Grosshirnrinde  zurückführen,  denn  im  weiteren  Ver- 
laufe des  Anfalles  kommt  es,  wie  das  dunkelroth  sich  färbende  Glicht 
unzweifelhaft  bekundet,  infolge  des  Krampfes  der  Respirations-  and  der 
Halsmuskeln  vielmehr  umgekehrt  zu  einer  venösen  Stauungshyperaeniie 
in  der  Schädelhöhle;  aber  es  erscheint  wohl  die  Annahme  nicht  allza 
gewagt,  dass  auch  diese  Hyperaemie  im  Stande  sein  wird,  id^  be- 
stehende Coma  zu  unterhalten,  indem  ja  der  gehinderte  Abfluss  des 
venösen  Blutes  ein  genügendes  Zuströmen  sauerstoffhaltigen,  arleriolleQ 
Blutes,  wie  es  die  Gehirnthätigkeiten  erheischen,  ebenso  wie  der  verlier 
bestandene  Gefiisskrampf  verhindern  muss. 

Die  wichtigste  Rolle  bei  der  Entstehung  der  Epilepsie  spielt  eia 
zur  Zeit  no(*h  völlig  unbekanntes  Körperverhältniss,  unter  dessen  Eiß- 
fluss  die  oben  bezeichneten  motorischen  Ccntra  in  der  Brücke  und 
Medulla  oblongata  eine  besondere  Geneigtheit  besitzen,  in  den  dem 
epileptischen  Insulte  zu  Grunde  liegenden  Erregungszustand  zu  ge- 
rathen.  Ott  entsteht  beim  Obwalten  dieser  Geneigtheic  die  Krankheil, 
ohne  dass  sich  irgend  eine  weitere  Veranlassung  entdecken  Hesse, 
und  man  nennt  dann  wohl  diese  Entstehungsweise  eine  spontane. 
Unzweifelhaft  basirt  die  Geneigtheit  zur  Epilepsie  ziemlich  häufig  auf 
einem  ererbten  Einflüsse,  und  zwar  in  der  Weise,  dass  nicht  allein  das 
gleiche  bei  den  Eltern  oder  bei  den  Grosseltern  bestandene  Leiden  eine 
Anlage  vermittelt,  sondern  dass  die  verschiedenartigsten  chronischen 
Affectionen  des  Nervensystems,  namentlich  Hypochondrie,  Hysterie, 
Geisteskrankheiten,  sog.  Nervenschwäche,  Trunksuchtaffectionen  etc.  auf 
die  Dcscendenz  eine  Disposition  zur  Epilepsie  vererben  können.  Weit 
weniger  augenfällig  und  verbürgt  als  die  vererbt«  Anlage  ist  das  Vor- 
kommen einer  er>vorbenen  Disposition  durch  gewisse,  auf  den  Kranken 
einwirkende  schädliche  Einflüsse,  unter  denen  besonders  Abusus  spi- 
rituosorum,  natürliche  und  unnatürliche  sexuelle  Ausschweifungen  an- 
geschuldigt werden,  doch  steht  die  Häufigkeit  dieser  Laster  in  grellem 
Gegensatze  zur  Seltenheit  der  Epilepsie. 

Nicht  gerade    häufig,    doch  unzweifelhaft  kommen  Fälle  vor,  in 
welchen  ein  auf  sensitive  und  gemischte  Nerven  oder  deren  Ausbreitua- 
gen  wirkender  Reiz  sich  auf  die  motorischen  Centra  im  Pons  und  ver- 
längerten  Marke  überträgt  und   so  auf  reflectorischem  Wege  das 
Leiden  hervorbringt.     Auf  diese  Weise  können  frische  oder  alte  Ver- 
letzungen, zerrende  Narben  und  fremde  Körper,  drückende  Geschwülste,. 
Genitalleiden   bei  Frauen,   Magen-  und  Darmaffectiouen ,  selbst  Danix- 
würmer  die  Krankheit  erzeugen  (Reflexepilepsien).  —  Verschiedenariige 
Krankheiten  des  Gehirnes  und  seiner  Hüllen:  traumatische  Einwirkunger 
auf  den  Kopf,  besonders  solche  mit  Schädelfractur  oder  Splitterung  der 
Glastafel,   welche   vor  Kurzem   oder  bereits  vor  Wochen  oder  Monate« 
stattgefunden  hatten,  Hirnblutungen  und  Embolien,  Tumoren,  besonders 
an   der  Convexität,    chronische  Verdickung  der  Hirnhäute  können  ^^ 
gegebener  Disposition  zum  entfernten  Anlasse  des  Leidens  werden;  ©*'' 
hat  sich   daher  stets  zu  erinnern,    dass  ein  epileptischer  Krampf  ^^' 
symptomatische  Ausdruck  einer  sonstigen  materiellen  Gehirnerkrankan^ 


Epilepsie.  425 

sein  kann,  dass  es  mit  andern  Worten  neben  der  genuinen  Epilepsie 
noch  eine  secundäre  gibt.  Die  von  Meynert  gefundene  Atrophie  des 
Ammonshornes  bei  Epileptikern  ist  ihrer  Bedeutung  nach  unklar,  kommt 
auch  nicht  constant  vor  und  wird  von  Jenem  selbst  für  eine  secundäre 
Veränderung  erachtet.  Relativ  häufig  beobachtet  man  bei  Epileptikern 
unrcgelmässige  Bildung  des  Schädels,  besonders  Asymmetrie  desselben, 
dann  diiFuse  Knochenverdickungen  oder  Exostosen,  Verengerung  des  Ca- 
nalis  caroticus,  sogar  des  Foramen  magnum  und  des  obersten  Theiles 
des  Wirbel kanales.  Auch  Rückenmarkskrankheiten  werden,  obwohl  nur 
selten,  zur  entfernten  Ursache  der  Fallsucht.  Bei  gegebenen  Vorbedin- 
gungen können  ferner  starke  psychische  Eindrücke:  Schreck,  Zorn, 
Freude,  auch  heftige  Schmerzen,  endlich  sexuelle  Erregungen:  der  Bei- 
schlaf oder  Masturbation,  bei  Frauen  der  Eintritt  der  Menstruation  den 
letzten  Anstoss  zum  Eintritte  des  ersten  Anfalls  oder  zu  Wiederholun- 
gen desselben  geben.  —  Die  Epilepsie  kann  in  jedem  Lebensalter  ihren 
Anfang  nehmen,  weitaus  am  häufigsten  bildet  sie  sich  aber  in  der 
Jugend,  im  Kindes-  und  im  Jünglingsalter  aus.  Nicht  selten  beginnt 
dieselbe  schon  in  den  ersten  Lebensjahren  oder  -Monaten;  auch  erfährt 
man  wohl  manchmal,  dass  Leute,  bei  welchen  sich  die  Krankheit  erst 
später  ausbildet,  bereits  in  früher  Kindheit  eine  Zeit  lang  an  Krämpfen 
gelitten  haben.  Ausnahmsweise  kann  sich  selbst  noch  bei  Greisen,  im 
Zusammenhange  mit  gewissen  senilen  Gehirnerkrankungen,  Epilepsie 
entwickeln.  Eine  vorwiegende  Disposition  des  einen  von  beiden  Ge- 
schlechtern für  das  üebel  ist  nicht  sicher  erwiesen.  Nach  Berger  be- 
steht für  die  Entstehung  der  Krankheit  zwischen  dem  15.  und  20.  Jahre 
beim  weiblichen  Geschlechte  infolge  der  Pubertätsentwicklung  eine  ge- 
steigerte Disposition,  während  bei  Männern  das  Alter  zwischen  30  und 
40  Jahren  unter  dem  Einflüsse  mannigfacher  Excesse  etwas  mehr  be- 
lastet sei. 

§.   2.  Symptome  and  Terlaof. 

Die  Epilepsie  ist  eine  chronische  Krankheit,  charakterisirt  durch 
Krampfanfälle,  welche  mit  Bewusstlosigkeit  verbunden  und  durch  freie 
Intervalle  von  verschiedener,  zuweilen  sehr  langer  Dauer  von  einander 
getrennt  sind.  Das  Erloschensein  des  Bewusstseins  während  des  epilep- 
tischen Anfalles  schliesst  die  Empfindungslosigkeit  und  den  Mangel 
willkürlicher  Bewegungen  in  sich  ein.  —  Nur  bei  der  unvollständigen 
Epilepsie  fehlen  in  den  Anfällen  entweder  die  Krämpfe  oder  es  fohlt 
das  Coma. 

Der  gewöhnliche  legitime  epileptische  Anfall  wird  bei  man- 
chen Kranken  regelmässig  oder  doch  gewöhnlich  durch  gewisse,  Secun- 
den  oder  Minuten  lang  dauernde  Vorboten,  eine  sog.  Aufa  eingeleitet. 
Diese  führt  ihren  Namen  von  der  Empfindung  eines  Hauches,  welche 
von  irgend  einer  Körperstelle,  besonders  von  den  Extremitäten  nach 
dem  Kopfe  aufsteigend,  in  den  Anfall  übergeht.  Gewöhnlich  sind  es 
indessen  ganz  andere  Empfindungen:  das  Gefühl  des  Kriebelns,  der  Er- 
starrung oder  eines  lebhaften  Schmerzes  an  den  betreffenden  Stellen, 
eine  Anwandelung  von  Schwindel  oder  allgemeinem  Unbehagen,  welche 


426         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

den  Anfall  einleiten  und  als  epileptische  Aura  bezeichnet  werden.  Statt 
solcher  .,sonsiblen  Signale**  gehen  dem  Ausbruch  des  Anfalles  in  as- 
deren  Fällen  partielle  Zuckungen,  in  seltenen  Fällen  sogar  pareiiscie 
Schwäclie  vorher,  Erscheinungen,  welche  man  zur  Unterscheidung  von 
der  erwähnten  sensiblen  als  motonsche  Aura  bezeichnet.  Als  Aus- 
druck einer  vasomotorischen  Aura  beobachtet  man  femer  Kälte  und 
Blässe,  oder  umgekehrt  Röthe  und  Hitze  einzelner  Körpertheile.  End- 
lich leiten  zuweilen  abnorme  Erscheinungen  in  den  Sinnesorganen, 
Hallucinationen,  Funken-  und  Farbensehen,  völlige  Blindheit,  Sausen 
vor  den  Ohren,  Wahrnehmung  eines  Knalles  oder  anderer  Geräusche, 
eine  abnorme  Geschmacksempfindung,  zuweilen  selbst  regelmässig  wie- 
derkehrende Phantasiebilder  den  Anfall  ein.  Die  letzte  Form,  die  sen- 
sorielle und  psychische  Aura,  beweist  keineswegs,  dass  nachweisbare 
VcTänderungen  im  Gehirn  die  Krankheit  hervorgerufen  haben,  ebenso- 
wenig als  das  Auftreten  einer  Aura  an  den  Extremitäten,  im  Unlerleibe 
etc.  als  ein  Beweis  für  den  peripherischen  Ursprung  der  Epilepsie  an- 
gesehen werden  darf.  Interessant  ist  es,  dass  sich  der  Ausbruch  eines 
epileptischen  Anfalles  zuweilen  verhüten  lässt,  wenn  man  das  Glied, 
an  welchem  die  Aura  auftritt,  durch  ein  höher  oben  fest  umgelegtes 
Band  einschnürt  oder  wenn  man  den  Theil,  von  welchem  die  Empfin- 
dung der  Aura  ausgeht,  kräftig  drückt,  den  krampfhaft  verzogenen 
Theil  rasch  nach  der  entgegengesetzten  Seite  dreht  etc.  Nimmt  man 
an,  dass  die  Erscheinungen  der  Aura  nicht  peripherisch  entstehen, 
sondern  als  erste  Aeusserung  der  centralen  Erregung,  welche  dena 
Paroxysmus  zu  Grunde  liegt,  aufzufassen  sind,  so  wird  man  die  vor- 
beugende Wirkung  jener  Manipulationen,  welche  sich  übrigens  nur  aus- 
nahmsweise, in  Fällen  von  länger  dauernder  Aura,  bewähren,  nicht  al» 
eine  Verhinderung  des  centripetalen  Weiterkriechens  eines  peripherijicli 
entstandeneu  Reizes,  sondern  als  Effect  eines  antagonistischen  Einflusses» 
auffassen  müssen. 

Den  Ausbruch  des  Anfalles,   mag  demselben  eine  Aura  vorherge- 
gangen sein  oder  nicht,  bezeichnet  häufig  ein  widriger  thierischer  Schrei- 
den  der  Patient  selber  nicht  mehr  vernimmt,   und  mit  dem  er,  meist 
ganz  plötzlich  der  Besinnung  beraubt,  zu  Boden  stürzt    Es  bleibt  ihm 
gewöhnlich  keine  Zeit,  sich  vor  Gefahr  zu   schützen,  sondern  er  fill't 
rücksichtslos,  oft  an  den  gefährlichsten  Stellen,  gegen  den  Ofen,  geg^'^ 
scharfe  Kanten,  von  der  Treppe  herab,  und  es  gibt  wenig  Epileptisch*? r 
welche  nach  längerem  Bestehen   der  Krankheit  nicht  die  Spuren  mehf 
oder  weniger  namhafter  Verletzungen  an  sich  tragen.    Nach  dem  Hin- 
stürzen tritt  zuei-st,  in  variabler  Verbreitung,  ein  tonischer  Krampf  ein, 
durch  welchen  der  Körper  starr  gestreckt,  nach  rückwärts  gebeagt  oder 
nach  einer  Seite  gekrümmt  wird;   der  Mund  ist  fest  geschlossen,  ü^ 
Augen  blicken  starr,  die  Pupille  ist  in  dieser  Periode  meist  erweiten 
und  für  Lichtreiz  unbeweglich,    die  Respiration  unterbrocheo.    Schon 
nac:h  wenigen  Secunden  oder  längstens  nach  einer  Minute  geht  der  toni- 
sche Krampf,  während  dessen  die  Jugularvenen  schwellen,  und  das  an- 
fänglich oft  blass  erscheinende  Gesicht  blauroth  wird,  in  einen  kloni- 
schen über;  dieser  verbreitet  sich  meist  rasch  über  fast  alle  willkfirlicben 


Epilepsie.  427 

Körpermuskeln,  doch  kann  derselbe  auch  anfänglich  oder  während  des 
ganzen  Verlaufs  des  Anfalles  partiell  sein.  Das  eben  noch  starre  Ge- 
sicht geräth  in  die  lebhafteste  Bewegung,  die  Mundwinkel  werden  hin 
und  her  verzerrt,  die  Stirn  und  Augenbrauen  sind  in  zuckender  Bewe- 
gung, das  Auge  wird  geöffnet  und  geschlossen,  die  Kiefer  werden  ge- 
waltsam auf  einander  gepresst  und  unter  Zähneknirschen  hin  und  her 
gerissen.  Nicht  selten  werden  Zähne  abgebrochen,  die  Zunge  zerbissen, 
selbst  der  Unterkiefer  luxirt.  Vor  die  Lippen  tritt  häufig  der  durch 
die  fortdauernden  Bewegungen  des  Mundes  zu  Schaum  geschlagene  und 
oft  wegen  der  Verletzungen  der  Zunge  und  der  Wangen  mit  Blut  ge- 
mischte Speichel.  Der  Kopf  wird  ruckweise  nach  Rechts  und  Links, 
nach  Vorn  und  Hinten  gezogen,  die  zuckenden  Contractionen  der  Rumpf- 
muskeln werfen  den  Körper  hin  und  her.  In  den  Extremitäten, 
namentlich  den  oberen,  wechseln  kurze  stossende,  schlagende,  drehende 
und  zuckende  Bewegungen  so  gewaltsamer  Art,  dass  zuweilen  Verren- 
kungen und  Fracturen  entstehen.  J)ie  Finger  sind  gewöhnlich  flectirt 
und  namentlich  der  Daumen  fest  in  die  Hand  eingeschlagen,  eine  Er- 
scheinung, welche  von  den  Laien  mit  Unrecht  für  pathognostisch  ge- 
halten wird.  —  Im  Verlaufe  des  Anfalles  scheint  es  zuweilen,  als  ob 
die  Heftigkeit  der  Krämpfe  nachlasse,  und  als  ob  der  Anfall  vorüber- 
gehen wolle;  aber  oft  folgt  auf  einen  solchen  Nachlass  eine  neue  Ver- 
schlimmerung, und  die  Zuckungen  erreichen  erst  dann  ihre  grösste 
Heftigkeit.  Ebenso  unterbricht  zuweilen  eine  neue  tonische  Starre,  wie 
sie  im  Anfange  des  Anfalles  bestanden  hatte,  für  einige  Momente  die 
Convulsionen.  —  Während  des  ganzen  Anfalles  ist  die  Respiration  da- 
durch, dass,  die  tonischen  und  klonischen  Krämpfe  der  Respirations- 
muskeln die  regelmässige  Erweiterung  und  Verengerung  des  Thorax 
stören,  schwer  beeinträchtigt,  und  dies  ist  noch  mehr  der  Fall,  wenn 
die  Glottis  durch  Krampf  der  Larynxmuskeln  verengt  oder  verschlossen 
wird.  Der  Herzschlag  ist,  wie  bei  anderen  ungewöhnlichen  Muskel- 
actionen,  beschleunigt,  der  Puls  anfangs  oft  klein,  später  voller,  die 
Haut  mit  Schweiss  bedeckt.  Oft  lässt  der  Kranke  während  des  An- 
falles Stuhlgang  und  Urin  unter  sich  gehen,  seltener  stellen  sich  Erec- 
tionen  und  Samenergüsse  ein.  Die  Reflexvorgänge  können  während  des 
Anfalles  verloren,  aber  auch  erhalten  sein.  Während  hochgradiger  An- 
fälle ist  es  schwer,  dieselben  zu  prüfen.  Bei  von  Anfang  an  schwachen 
Anfallen  und  während  der  Abnahme  heftiger  Anfälle  hat  v.  Niemeyer 
die  Beobachtung,  dass  Reflexerscheinungen  bestehen  können,  vollständig 
bestätigt  gefunden.  Die  Kranken  kniflfen  die  Augen  zu,  wenn  man  die 
Conjunctiva  berührte,  sie  zuckten  zusammen,  wenn  man  ihr  Gesicht 
mit  kaltem  Wasser  anspritzte.  —  Nachdem  der  klonische  Krampf  eine 
halbe  bis  mehrere  Minuten,  höchstens  eine  Viertelstunde,  welche  den 
Umstehenden  freilich  viel  länger  erscheinen,  angedauert  hat,  erlischt  er 
entweder  allmählich,  indem  die  Zuckungen  schwächer  und  schwächer 
werden  und  endlich  aufhören,  oder  er  bricht  plötzlich  ab,  so  dass  auf 
die  krampfhaften  Contractionen  mit  einem  Male  eine  vollständige  Er- 
schlaffung der  Muskeln  folgt.    Sehr  oft  beschliesst  eine  lange  seufzende 


4:28         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

Ex^^piraiion  den   Anfall,  seltener  Erbrechen,   Aufstossen,   Abgang  von 
JUälumiron  oder  eine  reichliche  Stuhlentleerung. 

Nur  ausnahmsweise  folgt  auf  einen  starken  epileptischen  Anfall 
sofort  vollständige  Euphorie;  gewöhnlich  verfallen  die  Kranken,  wenn 
man  sie  nicht  gewaltsam  aufrüttelt,  unmittelbar  nach  dem  Anfall  b 
ein<Mi  liefen  Schlaf  mit  langsamer  stertoröser  Respiration.  Weckt  man 
sie  aus  donjselben,  so  pflegen  sie  sich  mit  stumpfem  Ausdrucke  oder 
mit  ängstlichen  Blicken  umzusehen;  sie  wissen  nicht,  was  mit  ihnen 
vorgegangen  ist.  und  können  sich  schwer  darin  zurechtfinden,  dass  sie 
etwa  in  einem  fremden  Zimmer  sind,  dass  sie  im  Bette  liegen  oder  ver- 
letzt sind,  llir  einziges  Streben  geht  dahin,  dass  man  sie  schlafen 
lasse.  —  In  einzelnen  Fällen  findet  sich  in  dem  ürine,  welcher  finige 
Stunden  nach  dem  Anfalle  gelassen  wurde,  vorübergehend  etwas  Ei  weiss, 
ohne  Zweifel  als  Ergebniss  der  während  des  Insultes  obwaltenden  Kra^ 
laufsstörung.  Wäre  jeder  ausgebildete  epileptische  Anfall,  wie  Huppen 
meinte,  von  einer  transitorischen,  '2  bis  8  Stunden  anhaltenden  .\lbu- 
minurie  gefolgt,  so  würde  in  dieser  Erscheinung  ein  höchst  werthvolles 
Symptom  zur  Entlarvung  von  Simulanten  gewonnen  sein;  weitere  Beob- 
achtungen haben  jedoch  gelehrt,  dass  selbst  nach  ausgeprägten  Anfallen 
ein  Eiweissgehalt  fies  Urines  nicht  constant  ist,  bei  einzelnen  Kranken 
sogar  niemals  vorkommt.  —  Am  andern  Morgen  ist  der  Epileptiker 
vielleicht  noch  etwas  angegriffen,  verdriesslich ,  sein  Kopf  noch  einge- 
nommen, doch  ist  er  meistens  wieder  leistungsfähig,  und  auch  jeue  R^ 
siduen  verlieren  sich  im  Laufe  des  Tages.  Bei  manchen  Epileptikern 
bleiben  hingegen  entweder  nach  jedem  Anfalle  oder  nach  besonders 
heftigen  oder  häufig  sich  wiederholenden  Insulten  einige  Zeit  hindnivh 
Psychopathien:  Stupor,  Delirien,  selbst  maniakalische  Aufregung  (post- 
epileptisches Irrsein)  Stunden  bis  Tage  lang  zurück.  Höchst  beachtens- 
werth  und  selbst  in  forensischer  Hinsicht  wichtig  sind  ferner  jene  aller- 
dings seltenen  Fälle,  in  denen  derartige  transitorische  Geistesstörungen 
nicht  nach,  sondern  anstatt  eines  legitimen  epileptischen  Anfalles  auf- 
treten, und  während  welcher  die  Betroffenen  mancherlei  wunderlicbe 
und  verkehrte  Handlungen  begehen,  aber  auch  gemeingefährlich  werden 
können  (Delirium  epilepticum).  —  Epileptische  Anfälle  können  auch 
])artielle  Paresen  oder  Paralysen  hinterlassen,  und  man  hat  in  solchen 
Fällen,  selbst  wenn  die  Lähmung  keine  bleibende,  sondern  eine  trans- 
itorische ist,  Grund  zur  Befürchtung  eines  bestehenden  organischen  G^ 
hirnleidens.  Endlich  schliessen  sich  an  den  Anfall  zuweilen  aphasische 
Sprachstörung,  Aphonie,  Dysphagie,  asthmatische  Anfälle  au. 

Von  der  unvollständigen  Epilepsie  unterscheidet  man,  je  naeh- 
den»  noch  Andeutungen  von  Krämpfen  die  Pause  des  Bewusstseins  be- 
gleiten, oder  je  nachdem  diese  gänzlich  fehlen,  zwei  Formen.  Bei  der 
ersten,  dem  sog.  Petit -mal  der  Franzosen,  auch  als  Epilepsia  miiior. 
im  Gegensatze  zu  der  legitimen,  als  Epilepsia  gravior  beschricl)enen 
Form  (Nothnagel),  wird  der  Kranke  oft  inmitten  einer  Beschäftigung 
oder  eines  Gespräches  von  momentaner  Bewusstlosigkcit  befallen,  hat 
aber  noch  Zeit  sich  zu  setzen,  oder  taumelt  und  sinkt  langsam,  ohne 
einen -Srhrei   auszustossen,  zu  Boden,     Gleichzeitig  treten  leichte  vor- 


Epilepsie.  429 

übergehende  Krarnpferscheinungen  hervor,  wie  staiTer  Blick,  Schliessen 
der  Augen,  Zuckungen  der  Gesichtsmuskeln,  unwillkürliche  Kaubewegun- 
gen oder  festes  Zusammenpressen  der  Kiefer,  Drehungen  des  Kopfes, 
Stillstand  der  Respiration,  tonische  Starre  oder  Zuckungen  der  Glieder, 
allgemeines  Zittern  etc.  Schon  nach  wenigen  Augenblicken  aber  erholt 
sich  der  Kranke,  blickt  verstört  um  sich,  weiss  nicht,  was  mit  ihm  vor- 
gegangen ist,  spricht  wohl  noch  verwirrte  Dinge,  bis  sich  nach  ein  paar 
Minuten  auch  diese  Störungen  verlieren,  und  der  Kranke,  ohne  dass  ein 
soporöser  Zustand  folgt,  seine  Beschäftigung  wieder  aufnehmen  kann. 
—  Bei  den  leichtesten  und  rudimentären  Formen,  dem  Vertigo  epilep- 
tique,  sinkt  der  Kranke  gewöhnlich  nicht  um;  nur  sein  ßewusstsein 
wird  umnebelt,  sein  Auge  starr,  sein  Gesicht  meist  bleich;  er  zuckt 
nicht,  lässt  aber  fallen,  was  er  in  der  Hand  hat,  stockt  in  seiner  Rede. 
Aber  na^h  wenigen  Secunden  ist  der  Anfall  vorüber,  und  der  Kranke 
fährt  oft,  als  ob  Nichts  geschehen  sei,  in  seiner  Beschäftigung  oder  in 
dem  angefangenen  Gespräche  fort,  und  manchmal  bemerken  Andere  gar 
nicht,  dass  sich  etwas  Besonderes  zugetragen.  Die  für  diese  Anfälle 
gebräuchliche  Bezeichnung  „epileptischer  Schwindel"  wird  von 
Nothnagel  mit  Recht  für  unzweckmässig  befunden,  da  es  sich  fast 
immer  um  mehr,  als  ein  blosses  Schwindelgefuhl  handelt  —  Es  wird 
kaum  zu  bemerken  nöthig  sein,  dass  zwischen  den  verschiedenen  For- 
men: dem  vollständigen  epileptischen  Insulte  (Haut -mal),  dem  incom- 
pleten  Anfalle  (Petit-mal),  dem  sog.  epileptischen  Schwindel,  ja  sogar 
blossen,  von  keinem  deutlichen  Anfalle  gefolgten  Auraanwandelungen 
mannigfache  üebergänge  vorkommen,  und  dass  bei  demselben  Kranken 
leichte  und  schwere  Anfalle  mit  einander  abwechseln  können,  und  gar 
manchmal  klärt  erst  ein  später  erfolgender  legitimer  Anfall  auf,  was 
es  mit  gewissen  vorausgegangenen  Anwandelungen,  welche  für  einfachen 
Schwindel,  für  Ohnmächten  etc.  gehalten  worden  waren,  für  ein  Be- 
wandtniss  hatte. 

Was  nun  den  Verlauf  der  Epilepsie  anlangt,  so  haben  wir  dieselbe 
bereits  als  ein  chronisches  Leiden  bezeichnet,  d.  h.  die  krampfhafte  Er- 
regbarkeit der  früher  genannten  motorischen  Centra  bestellt  bei  der 
Epilepsie,  wenn  auch  nicht  constant,  so  doch  in  der  grossen  Mehrzahl 
der  Fälle,  durch  Jahre,  selbst  durch  das  ganze  Leben  fort  und  bedingt 
somit  Wiederholungen  der  Anfälle,  während  die  sog.  eklamptischen 
Krämpfe  zwar  aus  derselben  centralen  Erregung  hervorgehen,  aber  nur 
vorübergehend  bestehen,  da  die  krankhafte  Erregbarkeit  wieder  schwindet. 
Die  Pausen,  in  welchen  die  einzelnen  Anfalle  auf  einander  folgen,  sind 
von  sehr  verschiedener  Dauer.  Manchmal  vergehen  ein  oder  selbst 
mehrere  Jahre,  häufig  Monate  und  Wochen,  ehe  ein  neuer  Anfall  ein- 
tritt; zuweilen  endlich  treten  täglich  mehrere,  selbst  viele  Anfälle  ein. 
Sehr  häufig  kommt  in  grösseren,  vier-  oder  sechswöchentlichen  Inter- 
vallen statt  eines  einzelnen  Anfalles  eine  grössere  Zahl  gruppenweise 
zusammengedrängter  Insulte  vor.  Im  Ganzen  pflegen  die  Pausen  zwischen 
den  Anfällen  bei  ein  und  demselben  Individuum  sich  annähernd  gleich 
zu  bleiben,  wenn  auch  im  Verlaufe  der  Krankheit,  namentlich  bei  jugend- 
lichen Individuen,   die  Anfälle  manchmal  allmählich   näher  aneinander 


430  Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

rücken.  Einen  ganz  regelmässigen  Typus  lässt  die  Aufeinanderfolge  der 
Anfälle  niemals  oder  nur  zur  Zeit  der  Menstruation  erkennen.  An- 
nähernd wird  ein  regelmässiger  Typus  zuweilen  bei  Frauen  beobachtet, 
wenn  sich  die  Anfälle  nur  vorübergehend  und  zufallig  einstellen.  Die 
Anfalle  treten  bei  manchen  Individuen  während  des  Tages,  bei  anderen 
über>v legend  oder  selbst  ausschliesslich  nur  des  Nachts  im  Schlafe  ein, 
und  diese  Epilepsia  nocturna  gilt  für  besonders  bösartig  und  hartnackig. 
Bei  den  meisten  Anfällen  lassen  sich  Gelegenheitsursachen,  durch  welche 
sie  hervorgerufen  werden,  nicht  nachweisen.  Doch  kommen  neben  den 
.  spontan **  auftretenden  Anfällen  auch  solche  vor,  welche  unverkennbar 
durch  psychische  Emotion,  namentlich  durch  Schrecken,  ferner  durch 
Onanie,  durch  den  Coitus  und,  wie  wir  erwähnten,  durch  die  Menstrua- 
tion hervorgerufen  werden.  Zuweilen  bemerkt  man  an  der  veränderten 
Stimmung  der  Kranken,  an  ihren  Klagen  über  Schwere  der  Glie«Jer, 
Kopfschmerzen,  Schwindel,  dass  binnen  Kurzem  ein  Anfall  bevorsteht 
Viele  Epileptiker  bieten  nur  complete  Insulte  dar,  bei  Andern  wechseln 
schwere  mit  leichten  Anfallen,  aber  nur  bei  Wenigen  kommen  aus- 
schliesslich die  beschriebenen  leicliten  Formen  vor. 

In  der  Zeit  zwischen  den  Anfällen  ist  in  einer  Minderzahl  der 
Fälle  das  Befinden  der  Epileptiker,  sowohl  das  körperliche  als  das 
geistige,  vollkommen  normal,  oder  es  intercurriren  höchstens  hierund 
da  kurz  dauernde  Auraerscheinungen  der  früher  geschilderten  Art,  denen 
kein  eigentlicher  Anfall  nachfolgt.  Häufiger  bilden  sich  gewisse  Stö- 
rungen der  Geistesfunctionen  aus,  die  sich  ihrerseits  wieder  dauernd  auf 
eine  massige  Abnahme  des  Gedächtnisses,  der  Urtheilsschärfe  beschrän- 
ken können,  anderemale  aber  zu  wirklicher  Geistesstörung,  bald  zu 
Hypochondrie  oder  Melancholie,  bald  zu  ungezügeltem  Walten  wilder 
Leidenschaftlichkeit  imd  niedriger  thierischer  Triebe  und  zuletzt  nament- 
lich zum  Untergang  jeder  höheren  Seelenregung,  zum  völligen  Blödsinn 
führen.  Mit  der  gewöhnlichen  Annahme,  dass  die  Störung  der  Intelligew 
in  geradem  Verhältnisse  zur  Dauer  der  Krankheit,  zur  Zahl  und  Heftig- 
keit d(T  stattgehabten  Anfälle  stehe,  steht  das  Ergebniss  der  stati- 
stischen Untersuchungen  von  Reynolds  in  Widerspruch,  nach  welchen 
die  intellectuellen  Fähigkeiten  zuweilen  trotz  des  Vorausganges  hundert- 
fältiger Anfälle  dennoch  ungetrübt,  in  anderen  Fällen  hingegen  bereits 
nach  einer  kleinen  Zahl  von  Insulten,  besonders  wenn  sie  schnell  ein- 
ander folgen,  gestört  sein  können.  Nothnagel  spricht  sogar  die  An- 
sicht aus,  dass  die  geistigen  Störungen  bei  vielen,  vielleicht  den  meisten 
Epileptikern  nicht  Folge,  weder  der  Anfälle  noch  der  epileptischen  Ver- 
änderung im  Pons  und  verlängerten  Marke  sind,  sondern  der  letzteren 
(oordinirt  sind;  d.  h.  diesen  Individuen  soll  nach  dem  genannten  Autor 
eine  neuropathische  (angeborene  oder  erworbene)  Disposition  innewohnen, 
unter  deren  Einfluss  die  Epilepsie  und  Psychopathie  sich  gleichzeitig 
entwi(*keln.  —  Erinnert  man  sich  der  furchtbaren  Entstellung,  welche 
das  Antlitz  des  Epileptikers  während  des  Anfalls  erleidet,  so  begreift 
man,  dass  dasselbe  nach  längerem  Bestehen  der  Krankheit  eine  blei- 
bende Voränderung  erfahren  und  einen  rohen,  plumpen  Ausdruck  an- 
nehmen kann. 


Epilepsie.  431 

• 

Unter  den  Ausgängen  der  Epilepsie  ist  der  in  Heilung  durch 
die  Natur  oder  Kunst,  trotz  der  gegentheiligen  Behauptung  mancher 
Forscher,  namentlich  Herpin's,  ein  ausnahmsweiser.  Je  deutlicher 
die  Epilepsie  auf  neuropathischer  Familienanlage  beruht  oder  mit  einem 
organischen  Hirnleiden  complicirt  ist,  je  länger  die  Krankheit  besteht, 
je  heftiger  die  Anfalle  sind,  je  häufiger  sie  sich  wiederholen,  je  bedeu- 
tender der  Eindruck  ist,  den  sie  hinterlassen,  um  so  geringer  ist  die 
Aussicht  auf  Genesung.  Bei  Frauen  scheint  dieser  Ausgang  etwas  häu- 
figer vorzukommen  als  bei  Männern,  ebenso  im  Kindes-  und  dann  wieder 
im  Greisenalter  häufiger,  als  in  den  mittleren  Lebensjahren.  Man  muss 
sich  hüten,  auf  das  längere  Ausbleiben  eines  Anfalles  sanguinische 
Hoffnungen  zu  gründen.  Zu  etwas  grösserer  Hoffnung  berechtigt  die 
Wahrnehmung,  dass  die  Anfalle  nicht  nur  seltener,  sondern  gleichzeitig 
schwächer  geworden  sind,  und  dass  sich  in  dem  physischen  und  psychi- 
schen Verhalten  des  Kranken  eine  deutliche  Aenderung  kundgibt.  Vor- 
übergehend bleiben  die  Anfälle  bei  Manchen  in  der  Schwangerschaft  aus, 
während  sie  bei  Anderen  gerade  umgekehrt  in  dieser  Zeit  häufiger  wer- 
den. Fast  constant  wird  eine  Pause  während  des  Verlaufes  acuter  fieber- 
hafter Krankheiten  beobachtet.  In  seltenen  Fällen  trat  durch  acute 
intercurrente  Krankheiten,  durch  den  Eintritt  oder  das  Aufhören  der 
Menses,  durch  heftige  psychische  Emotionen  dauernde  Herstellung  ein. 
Einen  ähnlichen  Einfluss  soll  zuweilen  der  Ausbruch  von  Ausschlägen 
und  der  Wiederaufbruch  geheilter  Geschwüre  geäussert  haben.  —  Wenn 
aber  auch  Epileptische  relativ  selten  von  ihrer  Krankheit  bleibend  her- 
gestellt werden,  und  wenn  sie  auch  im  Durchschnitt  kein  hohes  Alter 
erreichen,  so  sterben  doch  nur  äusserst  Wenige  im  epileptischen  Anfalle 
in  Folge  der  gehemmten  Respiration  oder  in  Folge  von  Blutextrava- 
sation  oder  Oedem  des  Gehirns.  In  einzelnen  Fällen  erfolgt  der  Tod 
in  der  Weise,  dass  sich  in  rascher  Folge  Anfall  an  Anfall  reiht,  so 
dass  der  Kranke  gar  nicht  aus  dem  Coma  erwacht  (Status  epilepticus), 
bis  endlich  die  Kräfte  erschöpft  werden.  Am  Häufigsten  gehen  die 
Kranken  schliesslich  durch  das  Fortschreiten  eines  complicatorischen 
Leidens  und  namentlich  durch  schwere  Verletzungen,  welche  sie  sich 
während  der  Anfalle  zugezogen  haben,  zu  Grunde. 

Die  Diagnose  anlangend  wurde  bereits  oben  auf  den  Unterschied 
des  epileptischen  und  des  eklamptischen  Krampfes  hingewiesen.  — 
Die  stets  wichtige  Frage,  ob  eine  bestehende  Epilepsie  als  eine  ge- 
nuine, idiopathische,  oder  als  eine  secundäre,  von  einer  andern  Krank- 
heit abhängige  aufzufassen  sei,  muss  durch  eine  genaue  Untersuchung 
des  ganzen  Körpers  und  durch  die  Berücksichtigung  aller  sonstigen 
besonderen  Verhältnisse  des  gegebenen  Falles  zur  Entscheidung  ge- 
bracht werden.  Auf  die  Existenz  eines  organischen  Gehirnleidens  wird 
der  Verdacht  gelenkt,  wenn  sich  der  Krampf  fortgesetzt  als  ein  par- 
tieller darstellt  oder  stets  von  einer  bestimmten  Körperstelle  ausgeht, 
auch  wenn  er  sich  als  ein  halbseitiger,  stets  nur  eine  und  dieselbe 
Körperhälfte  occupirender  erweist;  vor  Allem  aber  werden  gleichzeitig 
bestehende  paretische  oder  paralytische  Zustände  berechtigte  Zweifel 
an  der  Reinheit  der  Epilepsie  wecken.  —  Simulanten  sind  nicht  immer 


4ß'2         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grandlage. 

leiclit  zu  entlarven.  Auf  starke  äussere  Reize  bemerkt  man  zwar  oft 
bei  Jietriigern  ein  Zucken  oder  Zusammenfahren,  aber  auch  bei  wirk- 
lichen Anfällen  fehlen  die  Reflexe  manchmal  nicht.  Fast  alle  Simu- 
lanten dehnen  den  Anfall  zu  lange  aus,  auch  verwenden  sie  auf  manche 
Erscheinungen,  welche  im  Volke  für  pathognostisch  gelten,  wie  auf 
das  iMnsclilagen  der  Daumen,  auf  die  Bereitung  von  Schaum  aus  dem 
Speichel  und  auf  das  Aussprudeln  desselben  aus  dem  Munde  eine  bei 
genauer  Beobachtung  auflfallend  werdende  Sorgfalt.  Verdächtig  ist  es, 
wenn  man  bei  Individuen,  welche  lange  Zeit  an  Epilepsie  geliitea 
hai)en  wollen,  weder  an  den  peripherischen  Theilen  noch  an  der  Zange 
Residuen  von  Verletzungen  findet.  Sehr  oft  wird  die  Simulation  dunh 
die  verkehrte  Schildetung  der  x\ura  erkannt,  welche  die  meisten  Simu- 
lanten, weil  sie  dieselbe  für  ein  nothwendiges  Eiforderniss  eines  epi- 
leptischen Anfalles  halten,  in  ihre  Komödie  aufnehmen;  bei  der  Schil- 
derung derselben  kommen  oft  die  ungereimtesten  Dinge  zu  Tage.  Ak 
das  sicherste  Zeichen,  dass  der  Anfall  nicht  simulirt  ist,  muss  die  Er- 
weiterung der  Pupille,  sowie  die  mangelnde  Reaction  derselben  bei 
einfallendem  grellem  Lichte  betrachtet  werden,  allein  man  darf  iiioht 
vergessen,  dass  diese  Erscheinungen,  sowie  die  anfängliche  Blässe  und 
spätere  Cyanose  des  Gesichtes  auch  bei  wirklichen  Anfallen  verniisst 
werden  können. 

§.  3.    Therapie. 

Als  prophylaktische  Maassregcl  erscheint  es  empfehlenswerth, 
Epileptikern  überhaupt,  und  ganz  besonders  denjenigen  aus  solchen 
Familien,  in  welchen  diese  und  andere  neuropathische  Krankheiten  hei- 
misch sind,  die  Fortpflanzung  ihres  Stammes  zu  widerrathen.  Niemals 
solle  eine  epileptische  Mutter  ihr  Kind  selbst  nähren,  sondern  dasselbe 
einer  kräftigen  Amme  anvertrauen. 

Die  ErlüUung  einer  Indioatio  causalis  ist  bei  der  Behandlung 
(h*r  l*;pilepsie  selten  möglich.  Abgesehen  von  den  Fällen,  in  welchen 
uns  die  Anamnese  gar  keinen  Anhalt  für  die  Aetiologie  bietet,  kön- 
iHMi  wir  auch  selbst  in  den  Fällen,  in  welchen  eine  Ursache  mit  aller 
\Vahrscheinlichkeit  erweisbar  und  zugleich  auch  entfernbar  ist,  keines- 
wegs darauf  zählen,  dass  mit  der  Beseitigung  der  Causalaffection  di«? 
krankhafte  Erregbarkeit  in  der  Brücke  und  im  verlängerten  Marke 
tiauernd  schwinden  werde,  oder  es  wird  doch  nur  in  noch  ganz  frischen 
Fällen  dieses  glückliche  Resultat  mit  Wahrscheinlichkeit  erwartet  ffer- 
den  dürfen.  In  den  meisten  Fällen  besteht  eine  Epilepsie,  deren  Aus- 
bruch augeuMhoinlich  durch  den  Druck  von  Geschwülsten,  durch  empfind- 
liche Narben,  schmerzende  Nerven  etc.  veranlasst  worden  ist,  aocb 
dann  noch  fort,  wenn  man  den  Tumor  oder  die  Narbe  exstirpirt,  den 
Ner\en  i^etrennt  hat,  ebenso  wie  eine  Epilepsie,  welche  nach  eine© 
heHii;en  Sihreckon  aufgetreten  ist,  fast  immer  fortbesteht,  auch  wenn 
man  ilen  Kranken  vor  neuem  Schrecken  bewahrt.  Indessen  darf  nns 
ihe  ^erinj;»*  Aussicht  auf  Ertolg  nicht  abhalten,  bei  der  Behandlung 
der  Epilepsie  in  erster  Reihe  allen  denjenigen  Momenten  Rechnung  »* 
(raffen,  welche  bei  der  Entstehung  der  Krankheit  möglicher  Weise  eine 


Epilepsie.  433 

Rolle  gespielt  haben  können.     Die  Erfahrung  lehrt,  dass  ein  solches 
Verfahren,  wenn  auch  nur  in  wenigen  Fällen,  von  Erfolg  gekrönt  war. 
Bei  der  grossen  Unsicherheit  aller  gegen  Epilepsie  empfohlenen  Mittel 
sind    aber   schon   diese  Ausnahmefälle  wichtig  und  müssen  für  unser 
Handeln  massgebend  sein.  —  Es  ist  Pflicht,,  wenn  man  die  Behandlung 
eines  Epileptikers  übernimmt,   ehe  man  zu  den  sogenannten  Specificis 
flüchtet,  die  ganze  Lebensweise  des  Patienten,  sowie  seinen  Körperzu- 
stand nach  jeder  Seite  hin  genau  zu  erforschen.     Man  verordne  eine 
einfache  und  leicht  verdauliche  Nahrung,    untersage,    wo    es    angeht, 
ganzlich  den  Genuss  der  Alcoholica,  des  Kaffee,  Thee  etc.,  ebenso  an- 
strengende und  lange  fortgesetzte  geistige  Beschäftigung  und  empfehle 
statt  dessen  tägliche,  stundenlange,  jedoch  nicht  anstrengende  Bewegung 
im  Freien.    Epileptische  Kinder  namentlich  dürfen  nicht  sechs  Stunden 
täglich  auf  den  Schulbänken  sitzen,    sondern  müssen    womöglich    auf 
dem  Lande  leben,  den  grössten  Theil  des  Tages  im  Freien  zubringen 
und  unter  genauer  Aufsicht  kalte  Bäder  nehmen.    Sorgfältig  hat  man 
nachzuforschen,  ob  die  Kranken  sich  nicht  im  Uebermaasse  geschlecht- 
liche Genüsse  gestatten,  ob  sie  onanirenj  ob  sie  dem  Trunk  ergeben 
sind.     Bietet   der  Epileptiker  Zeichen   von   Anaemie    und   Hydraemie 
dar,    so    passen   neben   einer   kräftigen  Kost  und  dem  Aufenthalt  in 
freier  Luft  Eisenpräparate.    Hängt  das  Leiden  mit  Scrophulose,  Rhachi- 
tis  oder  tertiärer  Syphilis  zusammen,  so  muss  ein  entsprechendes  Cur- 
verfahren  eingeleitet  werden.    Bei  Verdacht  auf  Plethora  schränke  man 
die  Diät  ein,  verordne  eine  mehr  vegetabilische  Kost,  lasse  den  Pa- 
tienten bloss  Wasser  trinken  und  sich  fleissig  Bewegung  machen;  da- 
gegen vermeide  man  allgemeine  Blutentziehungen  und  ein  allzu  schwächen- 
des Verfahren.  —  Die  Trepanation  des  Schädels,  welche  vormals  als 
letzter  Heilversuch  in  der  ausgedehntesten  Weise  bei  der  Epilepsie  zur 
Ausführung  kam,   jedoch   nur  in  vereinzelten  Fällen   sich    erfolgreich 
erwies,  wird  gegenwärtig  nur  noch  wenig  geübt,  kann  aber  in  solchen 
Fällen  in   Betracht  kommen,    wo  eine  nachweisbare  Veränderung  der 
Schädelknochen  oder  eine  vorausgegangene  Schädelverletzung  mit  Grund 
vermuthen  lassen,   dass  eine  Verdickung,  Splitterung,  Impression  etc. 
des  Knochens  einen  permanenten  Reiz    auf   die  Gehirnrinde    ausüben; 
denn   die  Experimente  von  Hitzig  haben  gelehrt,    dass  Verletzungen 
der   Gehirnrinde  Epilepsie    zur  Folge    haben    können.   —  Die    sangui- 
nischen Hofi*nungen,  welchen  sich  manche  Kranken  hingeben,  wenn  sie 
entdecken,   dass   sie  an  Darmwürraern,  namentlich  an  Bandwurm   lei- 
den, wird  der  Arzt  selten  theilen,  da  einestheils  das  Zusammentreffen 
der  Neurose  mit  dem   Wurmleiden  ein  zufälliges  sein    kann,    andern- 
theils  aber  selbst  das  Obwalten  einer   causalen   Beziehung    keine   Ga- 
rantie   bietet,    dass    nach    der   Entfernung    der  Würmer   die   Epilepsie 
aufhören  werde.  —  Andere  Formen  einer  Epilepsia  abdominalis  können 
nach    Romberg   möglicherweise    durch    Curen    in    Karlsbad,    Marien- 
bad u.  s.  w.  geheilt  werden.   —  Bei  der  Epilepsia  uterina  würde   der 
chronische  Infarct  des  Uterus,  die  Excoriationen  am  Muttermunde   etc. 
das  Object  einer  causalen  Behandlung  bilden. 

Die  Indicatio  morbi  hat  sich  nach  den  heviügeiv  ^\i^^\\vvx)L\i\!^%<K^ 

Niemeyer-SeltZf  Pathologie,   10.  Aa/1.  II.  Bd.  «vö^ 


434         Vorbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

über  das  Wesen  der  Krankheit  die  Aufgabe  zu  stellen,  die  krankhaft 
gesteigerte    Erregbarkeit   der    oben    erörterten    motorischen    Centn  in 
der  Brücke  und  im  verlängerten  Marke  zu  tilgen.     Leider  kennen  wir 
bis  heute  kein  Mittel,    durch   welches  dieses  Ziel   mit  einiger  Sicber- 
heit  erreicht  würde,   und  unzählige  Täuschungen   bezüglich  der  Wirk- 
samkeit von  ArzneistofFen  bei  diesem   Leiden    erklären    sich   aus  der 
Nichtbeachtung  des  Umstandes,  dass  die  Anfalle  häufig  ganz  spontaa 
lange  Zeit  hindurch  ausbleiben,  ja  dass  gar  nicht  so  selten  (etwa  in 
4  pCt.  der  Fälle)  wirkliche  Naturheilungen  vorkommen.      Es  wäre  iu- 
dessen  irrig,  wenn  man  bei  der  Epilepsie  allen  Mitteln  jede  Wirksam- 
keit   absprechen    wollte;    es  ist  vielmehr  eine  von  Niemandem  mehr 
bezweifelte  Thatsache,    dass    das  zuerst  von  englichen   Aerzten  ange- 
wandte Bromkalium   entschieden  nützlich  ist,  wenn  auch  in  versolue- 
denen  Fällen   in  sehr  ungleichem  Grade.     Vollständige  und  dauernd« 
Heilungen    werden    auch    durch    das    Bromkalium    nur    ausnahmsweise 
erlangt,   um   so  häufiger  langdauernde,    oft  durch  Monate  anhaltende 
freie    Intervalle,    während    welcher    auch    die    etwa    bestandenen  psy- 
chischen Störungen  eine  Besserung  erfahren.     Häufig  verschwindet  je- 
doch dieser  günstige  Effect  wieder,  sobald  das  Mittel   ausgesetzt  winL 
weshalb    in    der  Regel    ein    durch    lange  Zeit    fortgesetzter   Grebrauch 
desselben,    und    zwar    in    grösseren  Dosen  (bei  Erwachsenen  Anfangs 
4,0  —  5,0  pro  die  und  steigernd  bis  zum  Doppelten,  ja  Dreifachen,  in 
Zuckerwasser  oder  auch  in  Oblate)  geboten  ist.     Wir  kenneu  mehrere 
Personen,   welche  das  Mittel  seit  Jahren    nehmen    und    nur  zeitweise 
damit  pausiren,   wenn  intercurrirende  Magenstörungen,  Durchfalle  oder 
Acneausschläge,   die  oft  als  Nebenwirkung  desselben  vorkommen,  die» 
gebieten.     In  manchen  Fällen   bleibt  das   Bromkalium   ganz  oder  fast 
ganz  wirkungslos,   und  es  soll  dann  zuweilen  vermittelst  gleichzeitiger 
Anwendung  eines  anderen  Specificums,    wie  des  Conium,  der  Cannate 
indica,   des  Zinkoxyd  etc.   ein   besseres  Resultat  erlangt  worden  sein. 
—   Das  Zincum  oxydatum  erweist  sich,  obwohl  es  dem  Bromkaüuin 
im  Allgemeinen  weit  nachsteht,    in    manchen  Fällen,    aber   fast  aus- 
schliesslich  bei  Kindern  und  jungen  Leuten,    wirksam;   jedoch  mu» 
dasselbe    nach    der  Vorschrift    von  Herpin    in    steigender  Dose  (bei 
Kindern  dreimal  täglich  0,.03   bis  0,1:    bei  Erwachsenen  0,1   bis  0,2 
und  darüber)   gereicht,   und  Monate  lang  (bis  zum  Verbrauche  von  50 
bis   100  Gramm)  damit  fortgefahren  werden.     Die  glänzenden  Resul- 
tate Herpin's,    der    durch    diese    Behandlung   mehr    als    die  Hüfte 
seiner  Kranken  geheilt  haben  will,  sind  von  keinem  zweiten  Beobachwr 
erzielt   worden.     Bei   fortgesetztem   Gebrauche  ruft  das    in    steigenden 
Dosen  gereichte  Mittel   ausserdem  leicht  Verdauungsstörungen  hervor, 
welche    bei   Fortsetzung    der  Cur    sogar    zu    allgemeiner   Abmagerung 
und  Anaemie   führen  können.  —  Das  Cuprum  sulfuricum  ammoniaca- 
tum,  welches  bei  Erwachsenen  entschiedener  als  das  Zink  wirken  soll, 
wird  in   neuerer  Zeit  nur   noch  selten  in  Gebrauch  gezogen.  —  Aach 
das  viel  gerühmte  und  eine  Zeit  lang  bei  fast  allen  Epileptikern  an- 
gewandte Argentum  nitricum  hat  sehr  an  seinem  Credit  verloren  und 
ist  nur  dann  eines  Versuches  werth,    wenn   andere  Mittel   im  Stiche 


Epilepsie.  435 

liessen.  Man  verordnet  dasselbe  meist  in  Pillenform  und  lässt  An- 
fangs 0,02,  dann  steigend  bis  zu  0,2  in  24  Stunden  verbrauchen. 
Ichrfecli  wurde  infolge  eines  längeren,  über  Jahr  und  Tag  ausgedehn- 
ten Gebrauches  dieses  Silberpräparates  die  unter  dem  Namen  Ar- 
lyria  bekannte  blaugraue  bis  schwärzlichgraue  Färbung  der  Haut 
ind  inneren  Körpergebilde ,  welche  auf  der  Einlagerung  feiner  Körn- 
dwn  von  Silberpigment  beruht,  beobachtet.  —  Statt  der  früher  an- 
gewandten Belladonna  wurde  neuerlich  vielfach  ihr  Alkaloid,  das  Atro- 
jin,  theils  innerlich  theils  als  subcutane  Injection  angewandt,  aber 
uch  mittelst  dieses  Medicamentes  wurde  zwar  öfter  ein  vorüber- 
gehendes Seltenerwerden  und  Schwächerwerden  der  Anfälle,  hingegen 
sehr  selten  eine  wirkliche  Heilung  erlangt.  Skoda,  welcher  übrigens 
das  Mittel  zu  den  verlässlicheren  Antiepileptica  zählt,  reicht  von  einer 
Usung  des  Atropinsulfat  aus  0,03  bis  0,05  auf  5,0  Wasser  Anfangs 
1—2  Tropfen  täglich,  steigt  dann  von  Woche  zu  Woche  um  1  Tropfen 
bis  zum  Eintritte  einer  deutlichen  Besserung  und  verringert  dann  die 
Dose  in  derselben  Weise  wieder.    Selbstverständlich  fordert  beim  Atro- 

C'igebrauche  der  Eintritt  von  Mydriasis  mit  Sehstörung,   von  Trocken- 
it  im  Halse  etc.  ein  temporäres  Aussetzen  des  Mittels.  —  Bei  Kalt- 
wassercuren  (Abreibungen,  Halbbädern,  Rückenberieselungen)  sahen  M. 
Rosenthal,  Nothnagel  u.  A.  wesentliche  Besserung;   Letzterer  räth 
za  einer  6 — 12  Wochen  lang  in   einer  Wasseranstalt    durchgeführten 
Behandlung,  bei  welcher  jedoch  Douchen  auf  Kopf  und  Rücken,  sowie 
Sturzbäder  als  leicht  nachtheilig  werdende  Eingriffe  vermieden   werden 
sollen.    Auch  das  Verfahren  von  Chapman,   welches  in   dem  Tragen 
eines  Eisbeutels  auf  der  Wirbelsäule  während   2   bis   18  Stunden   be- 
steht, brachte  in  einzelnen  Fällen  eine  erwünschte  Wirkung  hervor.  — 
Die  günstigen  Erwartungen,  welche  man  von  der  Wirksamkeit  der  Elec- 
tricitat,  insbesondere  des  constanten  Stromes  bei  dem  in  Rede  stehen- 
den üebel  hegte,    haben  sich   nicht  erfüllt;    wenigstens    überragt    der 
constante  Strom  an  Werth  bis  jetzt   nicht  jene   verschiedenen  anderen 
Mittel,  durch  welche  in  einzelnen  Fällen  eine  vorübergehende   Besse- 
^^  bewirkt  wird.     Will   man  denselben  als  Nebenhülfe  neben    dem 
ßromkalium  etc.  in  Gebrauch  ziehen,  so  muss  man  mit  dem  Strome  die 
^rtcke  und  das  verlängerte  Mark  zu  erreichen  suchen,  indem  man  die 
^Jectroden  in    der    oberen  Nackengegend    auf   beiden  Seiten    aufsetzt; 
ausserdem  hat  man  den  Strom  auch  auf  den  Sympathicus,  sowie  auf 
einzelne  peripherische  Nerven,  wenn  von  diesen  aus  eine  Erregung  den 
Aofall  reflectorisch  einzuleiten  schien,    einwirken    lassen.    —  Wir   be- 
?^*^änken  uns  auf  die  obige  Darlegung  der  beachtenswertheren  anticpi- 
^^ptischen    Heilverfahren,    obwohl    aus    der    endlosen    Reihe*   weiterer 
''PPfohlener  Mittel  manches  Andere  in  exceptionellen  Fällen  nicht  ganz 
'^Ungslos   sein  mag,  z.  B.   die  Radix  valerianae,  R.  artemisiae,   R. 
^eor^iae,  das  Viscum  album,  der  Hyoscyamus,  das  Aconit,  Stranimo- 
^'^   etc.,  doch   fehlen   uns  in   der  Regel  alle  Anhaltspunkte  für  die 
^^*theilung,   wo  das  eine   und  wo  das  andere  Mittel  am  Platze  sein 
^6^,  so  dass  der  Erfahrene  gleich  dem  Unkundigen  auf  das  Probiren 
S^Vriesen  ist.     Als  Regel    für    die  Anwendung   der  Specifica 


43()         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

gilt,  dass  man  sie  genau  in  der  vorgeschriebenen  Form 
Dosis  darreiche,  und  dass  man  nicht  zu  früh  von  dem  einen 
Mittel  zum  anderen  überspringe,  auf  der  anderen  Seite,  dass 
man  der  Erfahrung  Rechnung  trage,  nach  welcher  oft  die  verschieden- 
sten Mittel  eine  Zeit  lang  günstig  wirken,  dann  aber,  als  ob  sich  der 
Körper  an  dieselben  gewöhnt  habe,  ihren  Dienst  versagen. 

Die  Indicatio  symptomatica  verlangt,   dass  man  die  Kranken 
vor  den  Verletzungen  schütze,    welchen    sie   während    der  Anfalle  in 
hohem   Grade  ausgesetzt  sind.     Das  Zerbeissen  der  Zunge  lässt  sich 
freilich  schwer  verhüten,   weil  der  Anfall  für  die  Regel  so  rasch  aof- 
tritt,   dass  das  Einschieben  eines  hölzernen  Keiles  zwischen  die  Zahn- 
reihen selten  möglich  ist.  —  Epileptiker  sollten,  wo  es  die  Verhält- 
nisse gestatten,  niemals  ohne  Aufsicht  bleiben.    Das  Schlafen  in  einem 
Bette,  welches  nach  Art  der  Kinderbettstellen  hohe  Lehnen  hat,  ist  za 
empfehlen,  macht  aber  die  Aufsicht  nicht  überflüssig;  denn  gerade  in 
einem  solchen  Bette  können  die  Kranken,  wenn  sie  während  der  An- 
fälle auf  das  Gesicht   zu    liegen    kommen,    leicht   ersticken.     Es  ist 
unpassend,   die  Kranken  während  der  Anfälle  zu  'binden,    gewaltsam 
festzuhalten,  ihnen  die  eingeschlagenen  Daumen  aufzubrechen.  —  Zar 
Verhütung   des  Anfalls  wurde  neuerlich  von  verschiedenen  Seiten  daä 
Einathmen  von  2  bis  5  Tropfen  des  Amylenum  nitrosum  theils  mit, 
theils  ohne  Erfolg  versucht.     Diese  Anwendung  des  Amylnitrit  ist  je- 
doch nur  da  möglich  und  statthaft,  wo  dem  Anfalle  eine  länger  dauernde 
Aura,  welche  Zeit  zum  Handeln  lässt,  vorausgeht,  und  wo  der  beginnende 
Anfall  durch  ein  Erblassen  des  Gesichtes  deutlich  einen  bestehenden  Ge- 
fässkrampf  verräth.     Li  einzelnen  Fällen  sollen  die  Insulte  unter  dem 
wiederholten  Gebrauche  des  Riechmittels  nicht  etwa  bloss  hinausgerückt 
worden,  sondern  dauernd  auch  schwächer  und  seltener  aufgetreten  sein ; 
d()<h  liegen  auch  Beispiele  vor,  wo  der  temporären  Hinausschiebung  der 
Insulte  später  nur  um  so  heftigere  Anfälle  nachfolgten. 

Oapltel  IV. 
Eklampsie.    Fraisen  oder  Gichter  der  Kinder. 

§.  1.    Pathogenese  ani  Aetltlegle. 

Bei  der  Eklampsie  treten,  wie  bei  der  Epilepsie,  in  einzelnen  An- 
fällen Convulsionen,  verbunden  mit  mehr  oder  weniger  vollständiger 
Aufhebung  des  Bewusstseins  auf.  Aber  diese  Anfälle  wiederholen  sich 
nicht,  wie  bei  der  Epilepsie,  Monate  und  Jahre  hindurch  in  längeren 
oder  kürzeren  Pausen,  sondern  sind  auf  den  Zeitraum  einer  acuten 
Krankheit  beschränkt,  und  die  Eklampsie  endet  nach  Ablauf  dieser 
Zeit  mit  Genesung  oder  mit  dem  Tode. 

Für  die  Pathogenese  der  eklamptischen  Anfälle  gilt  genau  dasselbe» 
was  wir  früher  bezüglich  derjenigen  der  epileptischen  Anfalle  bemerk- 
ten. Ohne  Zweifel  handelt  es  sich  bei  jenen  um  eine  Erregung  der- 
selben motorischen  und  vasomotorischen  Centra  im  Pons  und  verlän- 
gerten Marke,  wie  bei  diesen  (vergl.  S.  428);  während  aber  bei  der 


Eklampsia  infantum.  437 

Epilepsie  die  krankhafte  Erregbarkeit  dieser  Centra,  wohl  in  Folge 
bestimmter,  obwohl  nicht  genau  gekannter  anatomischer  Veränderungen 
derselben,  eine  bleibende  ist,  knüpft  sich  bei  der  Eklampsie  dieselbe  an 
nur  vorübergehend  bestehende  Bedingungen.  Die  eklamptischen  Krämpfe 
können  gleich  den  epileptischen  als  eine  selbständige,  isolirte  Krank- 
heit, erzeugt  z.  B.  durch  Schreck  oder  Furcht,  auftreten,  sie  können 
aber  auch  von  einer  anderartigen  Krankheit,  welche  die  Rolle  der  Ur- 
sache spielt,  abhängig  sein,  und  wie  man  zwischen  einer  genuinen  und 
secundären  oder  symptomatischen  Epilepsie,  oder  wie  man  auch  sagt: 
zwischen  epileptischen  und  epileptiformen  Krämpfen  unterscheidet, 
so  hat  der  Arzt  einer  acuten  Krampfkrankheit  gegenüber  vor  Allem 
die  freilich  nicht  immer  leicht  zu  beantwortende  Frage  zu  erwägen, 
ob  es  sich  um  eine  reine  Eklampsie  handeln  möge,  oder  um  eine  son- 
stige acute  Krankheit,  die  sich  nur  mit  eklamptiformen  Krämpfen  ver- 
bunden hat. 

Kinder  in  den  ersten  Lebensmonaten  und  Jahren  werden  weitaus 
am  häufigsten  von  eklamptischen  Krämpfen  befallen;  dann  verringert 
sich  die  Disposition  mehr  und  mehr.  Mitunter  bekundete  sich  noch 
eine  besondere  ererbte  Anlage  durch  den  Umstand,  dass  im  Laufe  der 
Jahre  sämmtliche  Kinder  einer  Familie  von  dem  Krämpfe  ergriffen  wur- 
den. In  manchen  Fällen  bleibt  die  Ursache  des  Krampfes  vollkommen 
dunkel.  Häufig  aber  gelingt  es,  die  Einwirkung  eines  sensiblen  Reizes 
zu  constatiren,  welcher  auf  reflectorischem  Wege  den  Krampf  ins  Leben 
rief,  und  b^ei  Kindern  mit  besonders  hoher  Disposition  vermögen  selbst 
geringfügige  Reize  den  Krampf  hervorzurufen,  wie  schmerzhafte  Ein- 
wirkungen auf  die  Haut  (z.  B.  durch  Verbrennung,  durch  eine  zufällig 
eingestochene  Nadel),  ein  innerlich  erregter  Schmerz  (z.  B.  durch 
einen  Nierenstein),  ein  heftiger  psychischer  Eindruck,  vor  Allem  aber 
leichte  Reize,  welche  auf  den  Magen  oder  Darm  wirken,  wie  Indigestionen, 
Durchfälle,  die  Anwesenheit  von  Spulwürmern  (Wurmkrämpfe)  und  end- 
lich der  freilich  als  Causalmoment' für  Krankheiten  gewiss  oft  missbräuch- 
lich  bescliuldigte  Dentitionsreiz.  Wir  dürfen  auch  nicht  unerwähnt  lassen, 
dass  zahlreiche  Beispiele  erzählt  werden,  in  denen  das  Anlegen  eines 
Säuglings  an  die  Brust  einer  Mutter  oder  Amme,  welche  kurz  vorher 
eine  lieftige  psychische  Aufregung  hatte,  Krämpfe  zur  Folge  hatte. 

Vermögen  schon  so  geringfügige  Reize  bei  Kindern  das  Krampf- 
centrum in  Erregung  zu  versetzen,  so  wird  sich  dies,  wie  man  vor- 
aussielit,  nicht  minder  im  Verlaufe  ernster  Erkrankungen  ereignen 
können;  in  der  That  verbinden . sich  denn  auch  bei  disponirten  Kindern 
die  verschiedenartigsten  Aflfectionen  zuweilen  mit  Convulsionen ,  ins- 
besondere Fieberkrankheiten,  sowohl  auf  Entzündung,  als  auf  Blut- 
infection  beruhende  (Pneumonie,  Pleuritis,  Croup,  Scharlach,  Masern, 
Typhus,  Intermittens  etc.),  und  zwar  k«nn  sich  der  Krampf  schon  im 
Beginne,  an  Stelle  eines  initialen  Frostes,  oder  im  späteren  Verlaufe 
der  Krankheit  zeigen.  In  solcherlei  Fällen  mögen  die  fieberhaft  er- 
höhte Körpertemperatur  und  das  in  seiner  Mischung  veränderte  Blut 
als  direct  reizend  auf  das  Krampfcentrum  wirken.  Ferner  beobachtet 
man  Krämpfe  bei  arterieller  Gehirnapaemie  infolge  von  Blutverlusten^ 


438         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grandlage. 

von  profusen  Diarrhöen  kleiner  Kinder,  dann  aber  auch  wieder  bei 
starken  Hirnhyperaeraien  durch  febrile  Vorgange,  durch  heftige  Hosten- 
anfälle  (bei  Keuchhusten).  Endlich  kann  durch  verschiedenartige  ma- 
terielle Gehirnkrankheiten,  durch  apoplektische  Ergüsse,  Meningitis,  durch 
Eiubolie.  Absresse,  Tumoren  des  Gehirnes  etc.  das  Krampfcentruin  s^ 
cundär  in  vorübergehende  flrregung  versetzt  werden. 

Bei  Erwachsenen  geräth  das  Krampfc^ntrum  bei  weitem  nicht 
mehr  so  leicht,  wie  bei  Kindern  in  eklamptische  Erregung,  doch  sieht 
man  in  .seltenen  Fällen  auch  noch  in  diesem  Alter,  namentlich  bei 
sehr  erregbarem,  sensiblem  Naturell,  aus  ähnlichen  Anlässen  wie  bei 
Kindern,  z.  B.  durch  übermässigen  Schmerz,  heftigen  Schreck,  Genital- 
reiz, Bandwurmreiz,  Convulsionen  auftreten.  Zwei  besondere  Formen 
der  Eklampsie  spielen  indessen  bei  Erwachsenen  eine  hervorstechende 
Rolle:  die  Eklampsie  der  Uraemischen  und  die  Eklampsia  parturieniium. 
Die  uraemischen  Krämpfe  lernten  wir  bereits  früher  als  die  Folge 
mancher  Nierenkrankheiten  kennen  (Bd.  IL,  S.  28),  und  rücksichtlicb 
der  in  die  geburtshülfliche  Domäne  fallenden  eklamptischen  Krämpfe 
der  Schwangeren  und  Gebärenden  sei  hier  nur  erwähnt^  dast  dieselben 
differenter  Abkunft  sein  können,  nämlich  in  einem  Theile  der  Fälle 
mit  einer  schon  während  der  Gravidität  bestandenen  Albuminurie  und 
Nierenerkrankung  in  Verbindung  stehen,  d.  h.  die  Bedeutung  urae- 
mischer  Krämpfe  haben,  in  andern  Fällen  ohne  Nierenstörung  auftreten 
und  dann  wohl  als  reflectorische,  von  den  Genitalien  aus  erregte  Eklam- 
psien aufzufassen  sind. 

§.  2.    Sympttme  and  Terltat 

Nur  ausnahmsweise  beginnt  der  Anfall  ganz  ohne  Vorboten;  meist 
sclilafen   die  Kinder   vorher   unruhig,   schliessen  im  Schlafe  die  Augen 
unvollständig,  zeigen  oft  einen  schielenden  Blick,  verziehen  von  Zeit  zu 
Zeit   den  Mund,  knirschen  mit   den   Zähnen,  fahren   zusammen,  wena 
man  sie  berührt.    Auch  während  sie  wach  sind,  bemerkt  man  an  ihnen 
ein  verändertes  Wesen.     Sie  sind  eigensinnig,  zeigen  keine  rechte  Lust 
zum  S|)ielen,  weinen  viel,  wechseln  oft  schnell  die  Farbe.  —  Das  Bil*i 
des  eklamptischen  Anfalles  selbst  fällt  ganz  mit  dem  des  epileptische o 
Insultes  zusammen.     Gewöhnlich  stellen  sich  auch  beim  eklamptischco 
Anfall   im  Beginne   desselben   für  einige  Momente   vorwiegend  toniscl^^ 
Krämpfe  ein,  bei  welchen  der  Kopf  und  der  Körper  rückwärts  gebogeii.-. 
die  Extremitäten  gestreckt,  die  Augen  verdreht,  die  Respirationsbewe*— 
gungen  sistirt  werden.    Dann  beginnen  klonische  Krämpfe,  welche  sicrli 
meist  über  die  Muskeln  des  Gesichts,    des  Rumpfes   und   der  Eitrem  i^ 
täten   verbreiten,  seltener  nur  die  eine  Körperhälfte  oder  nur  einzeln.^ 
Glieder  in  zuckende  Bewegungen  versetzen.    Während  der  Convulsione^^ 
wird  das  Gesicht  oft  geröthet^und  cyanotisch,  der  in  Schaum  verwaE"m- 
delte  Speichel   tritt   vor  die  Lippen,  die  Haut  wird   mit  Schweiss 
deckt,  der  Bauch  durch  verschluckte  Luft  aufgetrieben,  die  Respirario 
schwer  beeinträchtigt,  der  Puls  klein  und  frequent.    Dabei  ist  das 
wusstsein   vollkommen  aufgehoben.     In  der  Privatpraxis  hat  der 
häufiger  Gelegenheit,   eklamptische  Anfälle  zu  beobachten  als  epile 


Eklampsia  infantum.  439 

tische,  weil  jene  sich  häufig  an  dem  gleichen  oder  an  den  nächsten 
3  —  4  Tagen  wiederholen,  ja  es  gibt  Fälle,  in  welchen  der  Krampf 
fast  ununterbrochen  während  eines  ganzen  Tages  fortdauert,  oder  in 
denen  doch  die  Anfälle  so  rasch  einander  folgen,  dass  das  Kind  wäh- 
rend der  Pausen,  wie  im  sog.  Status  epilepticus,  gar  nicht  aus  dem 
Coma  erwacht.  Man  kann  die  Wiederkehr  eines  Anfalles  vermuthen, 
wenn  der  Schlaf,  in  welchen  das  Kind  nach  dem  Insulte  verfallt,  nicht 
tief  isi,  wenn  es  Unruhe  verräth,  mit  den  Zähnen  knirscht,  oder  wenn 
den  Körper  einzelne  Zuckungen  durchlaufen.  Die  späteren  Anfalle  können 
dem  ersten  völlig  gleich  sein,  oder  sich  von  ihm  durch  grössere  oder 
geringere  Heftigkeit  und  Dauer  unterscheiden.  Es  ist  als  ein  günstiger 
Umstand  anzusehen,  wenn  es  bei  einem  oder  doch  bei  wenigen  An- 
fallen bleibt,  dagegen  führen  viele,  rasch  sich  folgende  Anfälle  mit 
fortdauernder  Bewusstlosigkeit  meistens  zum  Tode.  Minder  heftig  auf- 
tretende Fälle  verlaufen  zwar  meisten theils  günstig  und  endigen  mit 
Genesung,  doch  sind  bekanntlich  die  sogenannten  Gichter,  wenigstens 
für  sehr  junge  Kinder,  nie  ungefährlich,  indem  rasch  ein  hinzukom- 
mender Glottiskrampf  oder  eine  starke  Hirnhyperaemie  tödtlich  werden 
kann.  In  solchen  Fällen,  in  welchen  der  Krampfzustand  nicht  sowohl 
eine  selbständige,  als  vielmehr  eine  secundäre  Krankheit  darstellt, 
muss  natürlich  bei  der  prognostischen  Beurtheilung  des  Falles  vor 
Allem  die  Natur  des  causalen  Leidens  in  Anschlag  gebracht  werden. 
Hinterbleiben  nach  den  Anfällen  partielle  Lähmungen,  Contracturen 
oder  psychische  Schwächezustände,  so  ist  es  wahrscheinlicher,  dass 
diese  Störungen ,  wie  die  Krämpfe  selbst,  von  einem  schon  vorhanden 
gewesenen  Cerebralleiden,  als  von  einer  erst  im  Anfalle  entstandenen 
Lädirung  des  Gehirnes,  z.  B.  einer  iutracraniellen  Blutung  abhängig 
sind.  —  Bei  älteren  Kindern  und  bei  Erwachsenen  bringen  die  An- 
fälle an  und  für  sich  seltener  als  bei  Säuglingen  Gefahr,  doch  hängen 
in  jenem  Alter  die  Convulsionen  häufig  mit  einem  schweren  Causal- 
leiden,  namentlich  mit  Uraemie  und  Nierenerkrankung  zusammen.  — 
Ob  ein  Krampfanfall  mit  Bewusstlosigkeit  die  Bedeutung  eines  passa- 
gären  eklaraptischen  Zustandes  oder  aber  eines  ersten  epileptischen 
Insultes  habe,  lässt  sich  gewöhnlich,  obwohl  nicht  immer,  aus  den 
obwaltenden  causalen  und  sonstigen  Verhältnissen  erschliessen;  auch 
dünkt  es  uns  nicht  unwahrscheinlich,  dass  manchen  Kindern,  welche 
im  zartesten  Alter  an  Eklampsie  gelitten  hatten,  eine  gewisse  Dispo- 
sition inne  wohnt,  später  epileptisch  zu  werden. 

§.  3.    Therapie. 

Das  erfolgreichste  therapeutische  Handeln  besteht,  wo  ein  solches 
möglich  ist,  in  der  Beseitigung  des  als  die  Ursache  des  Krampfes  zu 
erachtenden  Reizes  oder  krankhaften  Vorgangs:  eines  durch  Entzündung 
oder  durch  einen  IVeradkörper  unterhaltenen  Hautreizes,  einer  Indige- 
stion oder  Obstipation,  eines  Wurmreizes,  auch,  wie  Manche  meinen, 
eines  Dentitionsreizes  (durch  Scarification  des  Zahnfleisches  an  der  ge- 
rötheten  und  geschwellten  Stelle),  einer  Steinkolik,  einer  Anaemie  oder 
Hyperaemie  des  Gehirnes,  einer  hohen  Fiebertemperatur  u,  s.  w. ;  unter 


440         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

der  Leitung  eines  umsichtigen  Arztes  wird  sich  daher  die  Behandlung 
oft  durchaus  verschieden,  ja  ganz  entgegengesetzt  gestalten,  und  es 
können  z.  B.  kalte  Umschläge  auf  den  Kopf  und  Blutegel  hinter  die 
Ohren  in  einem  Falle  geboten  (bei  Hirnhyperaemie),  im  andern  dagegen 
schädlich  sein  (bei  Hirnanaemie).  — Leider  bietet  sich  in  vielen  Fäl- 
len keinerlei  Handhabe  für  eine  causale  Behandlung  dar,  und  es  erübrigt 
dann  nur,  zu  jenen  wenig  verlässlichen  Mitteln  zu  greifen,  denen  man 
einen  directen  Einfluss  auf  den  Krampf  zuschreibt.  Sehr  gebräuchliA 
sind,  da  die  im  Coma  liegenden  Kinder  nicht  zu  schlingen  vermögen, 
Klystiere  aus  Wasser  und  etwas  Essig,  aus  Kamillen-  oder  Baldriantkec, 
aus  Asa  foetida  in  Emulsion  (0,5 — 1,0  auf  100,0),  bei  drohendem  Col- 
lapsus  selbst  aus  Moschus;  ferner  verordnet  man  Gegenreize  auf  die 
Haut,  lauwarme  Bäder  und  bei  fortdauerndem  Coma  kalte  Begiessungen 
des  Kopfes  im  warmen  Bade.  Innerlich  war  vordem  das  Zinkoxyi, 
mit  oder  ohne  Calomel,  viel  gebraucht,  während  neuerlich  theils  das 
Chloralhydrat  (0,05  bis  0,15  dreistündlich  je  nach  dem  Alter  des  Kindes), 
theils  das  bei  der  Epilepsie  so  wirksame  Bromkalium  mit  Vorliebe  an- 
gewandt werden.  Auch  die  beiden  zuletzt  genannten  Mittel  werden 
öfter  in  Kly stierform  einverleibt,  das  Chloral  bei  Kindern  unter  einem 
Jahre  etwa  in  der  Stärke  von  0,25. 


Oapitel  V. 
Hysterie. 

§.  1.    PathegeDese  ond  AetieUgie. 

Die  Hysterie  stellt  eine  allgemeine  Neurose  dar,  bei  welcher  alle 
Functionen  des  Nervensystems:  die  psychischen,  sensiblen,  sensuellen, 
motorischen,  reflectorischen  und  vegetativen,  Störungen  darbieten  könnea- 
Diese  Störungen  tragen  gewöhnlich   den  Charakter  einer    krankhaften 
Reizung,  zum  Theile  aber  auch  den  einer  verminderten  Thätigkeit,  einer 
Schwäclie  oder  Lähmung,  und  man  hat  mit  Recht  gesagt,  dass  es  kauto 
ein   neuro pathisches  Symptom   gibt,    welches  nicht  hysterischer  Katar 
sein   kann.      Ohne  Zweifel   sind  Gehirn   und  Rückenmark  als  wichtig- 
ster Ausgangspunkt    dieser  Innervationsstörungen    zu    betrachten;  der 
Schmerz  z.   B.   ist  meist  als    eine    an    die  Körperperipherie    projicirte 
Aeusserung  einer  centralen  Erregung  aufzufassen,  und  hysterische  Läh- 
mungen scheinen  in  der  Regel  centrale,  im  Gehirne  oder  Rückenmarke 
wurzelnde  zu  sein.     Indessen  scheinen  doch    auch    die    peripherischen 
Nerven,    die  sensitiven  sowohl   wie  die  motorischen  und  insbesondere 
das  sympathische  Nervensystem  an  der  Erkrankung  direct  Theil  nehmen 
zu   können.   —  Die  Natur  der  anatomischen  Veränderungen  des  cen- 
tralen und  peripherischen  Nervensystems  bei  der  Hysterie  ist  zur  Zei^ 
noch  nicht  gekannt;  jedenfalls  sind  diese  Veränderungen,  wie  bei  an- 
deren sogenannten   ifunctionellen  Neurosen,   von  der  feinsten  Art,  vo- 
raus es  sich  denn  auch  erklärt,  dass  selbst  sehr  ernst  aussehende  hyste- 
rische Symptome  häufig  wieder  rückgängig  werden. 


Hysterie.  441 

Die  Thatsache,  dass  die  Hysterie  ^anz  überwiegend  eine  Krankheit 
des  weiblichen  Geschlechtes  ist  und  dabei  fast  nur  in  dem  Alter  der 
entwickelten  Sexualthätigkeit  beobachtet  wird,  die  Erfahrung  ferner, 
dass  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  Erkrankungen  der  Sexualorgane 
die  Hysterie  begleiten,  hatten  zu  der  Annahme  geführt,  dass  die  Hysterie 
eine  von  den  Nerven  der  Geschlechtsorgane  reflectorisch  hervorgerufene 
Erkrankung  des  gesammten  Nervensystems  sei.  Diese  Erklärung,  wenn 
sie  auch  einseitig  ist,  trifft  in  der  That  für  viele  Fälle  von  Hysterie 
zu.  Die  leichten  Innervationsstörungen,  die  Hyperaesthesie,  die  ver- 
mehrte Reflexerregbarkeit,  die  psychische  Verstimmung,  welche  sich  bei 
vielen  ganz  gesunden  Frauen  zur  Zeit  der  Menstruation  einstellen, 
scheinen  auf  solchen  Vorgängen  zu  beruhen  und  bilden  gleichsam  ein 
physiologisches  Analogon  zu  der  durch  pathologische  Zustände  der  Sexual- 
organe entstehenden  Hysterie.  Nicht  alle  Erkrankungen  des  Uterus  und 
der  Ovarien  haben  indessen  einen  gleichen  Einfluss  auf  die  Entstehung 
der  Hysterie.  Unter  den  Krankheiten  des  ersteren  sind  es  ausser  der 
chronischen  Metritis  namentlich  die  Geschwüre  des  Muttermundes,  die 
Lagenveränderungen  und  Knickungen  desselben,  welche  am  häufigsten 
das  Leiden  bewirken,  während  beim  Uteruskrebse  und  anderen  schwe- 
ren Destructionsprocessen  hysterische  Zufalle  weit  seltener  sind,  viel- 
leicht darum,  weil  der  Krebs  sich  vorzugsweise  in  einem  vorgerückteren 
Alter  zeigt,  in  welchem  die  hysterische  Disposition  eine  verminderte 
ist.  Sehr  häufig  knüpft  sich  die  Hysterie  an  krankhafte  Verhältnisse, 
welche  durch  die  Schwangerschaft,  durch  das  Wochenbett,  durch  Aborten, 
durch  die  Lactation  geschaffen  werden,  und  viele  Frauen  datiren  ihr 
Leiden  sehr  bestimmt  von  einer  solchen  Epoche.  Was  die  Ovarien  be- 
trifft, so  begegnet  man  der  Hysterie  häufiger  im  Geleite  chronischer 
Oophoritis,  sowie  wenig  umfänglicher,  im  kleinen  Becken  liegender,  als 
grosser  elevirter  Ovarialcysten.  —  Ohne  Zweifel  können  aber  auch  über- 
mässige physiologische  Erregungen  der  weiblichen  Geschlechtsorgane 
durch  Coitus,  durch  Onanie,  oder  umgekehrt  durch  Nichtbefriedigung 
einer  mittelst  erotischer  Phantasie  lebhaft  angeregten  geschlechtlichen 
Begierde  einen  ähnlichen  Einfluss  auf  das  Nervensystem  ausüben,  wie 
die  genannten  pathologischen  Zustände  der  Sexualorgane.  Aber  es  ist 
ebenso  einseitig  als  frivol,  wenn  man  die  Fälle,  in  welchen  sich  Textur- 
erkrankungen der  Genitalien  als  Ursachen  der  Hysterie  nicht  nachweisen 
lassen,  ohne  Weiteres  von  dem  aufgeregten  Geschlechtstriebe  oder  von 
einer  unnatürlichen  Befriedigung  desselben  ableitet. 

Man  muss  Hasse,  der  die  Aetiologie  der  Hysterie  in  einer  eben 
so  feinen  als  würdigen  Weise  darstellt,  vollständig  beipflichten,  wenn 
er  das  häufige  Vorkommen  der  Hysterie  bei  kinderlosen  Frauen,  bei 
Wittwen,  bei  alten  Jungfern,  welche  den  höheren  Bildungsstufen  ange- 
hören, weit  mehr  von  psychischen  Einflüssen  als  von  physischen 
ableitet.  Der  Effect  heftiger  psychischer  Einwirkungen  auf  die  ge- 
sammte  Thätigkeit  des  Nervensystems  tritt  auch  bei  gesunden  Menschen 
häufig  deutlich  hervor.  Sehen  wir  doch,  dass  Menschen  unter  dem 
Einflüsse  eines  heftigen  Schreckens  Schmerzen  im  Leibe,  Prickeln  in  den 
Fingerspitzen  empfinden,  dass  Menschen  im  Zorne  die  Fäuste  ballen, 


442  Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundbgf. 

ihren  Gesichtsausdnifk  verändern,  ohne  dass  der  Wille  dabei  im  Spk 
i^t:  und  sehen  wir  «looh  ferner,  dass  nach  übermässiger  Anstrensuni 
der  (leisieskräfie  sich  nidjt  selten  eine  hochgradige  Hyperaesthesie  ent- 
wickelt. Hal.en  wir  doch  endlich  jeden  Tag  Gelegenheit  zu  beobachten, 
dass  Gemüt hsbewegungen  auf  den  Erregungszustand  der  vasomotorischen 
und  sekretorischen  Nerven  einwirken,  dass  sie  die  Wangen  roth  und 
Meiih  machen,  dass  sie  die  Thränen-  und  Speichelseeretion  anregen. 
Wenn  diese  manniirfachen  und  diffusen  Inuervationsstörungen  durch  vnr- 
überireliende  psychische  Einflüsse  entstehen  können,  so  liegt  es  nahe 
srenuü  zu  vermuthen,  dass  bleibende  Störungen  des  Nervensvstems  sich 
durch  jene  anhaltenden  depressiven  Gemüthsstimmungen  ausbilden  kön- 
nen, in  denen  sich  ein  Weib  befindet,  welches  seine  Erwartungen  und 
Hoffnungen  für  das  Leben  getäuscht  sieht,  welches  glaubt,  dass  es  seine 
Lebensbestimmung  verfehlt  habe,  und  welches  unter  dem  Drucke  rlieser 
und  ähnlicher  Gefühle  sich  zu  keiner  anderen  Stimmung  aufzuraffen 
vermag.  Vollkommen  stimmen  wir  Hasse  darin  bei.  dass  die  Hysterie 
el>ens<\  wie  sie  oft  genug  durch  eine  Heirath  mit  impotenten  Männern 
entsteht,  auch  in  dem  dunkelen  Gefühle  oder  dem  niederschlasrenden 
Bewusstsein  eines  verfehlten  Lebens  wurzeln  kann,  welches  eintritt,  wenn 
die  einjzegangenp  Ehe  nicht  den  gemüthlichen  Anforderungen,  zu  wel- 
cli»Mi  die  Frau  berechtigt  ist.  oder  nicht  den  sentimentalen  Träumen 
und  phantastischen  Idealen  eines  verschrobenen  Mädchens  entspricht. 

Aber  nicht  allein  sexuelle  Erkrankungen,  sondern  die  verschieden- 
artigsten Körperleiden  vermögen  bei  vorhandener  Anlage  den  letzten 
Anstoss  zur  Entwicklung  der  Hysterie  zu  geben.  Organkrankheiten  aller 
Art,  langwioriiTe  Magen-  und  Darraleiden,  Vollblütigkeit,  vor  Allem  aber 
Erschöpfungszustände:  Bleichsucht,  Anaemie  durch  starke  Blutverluste, 
durch  Nahrungsmangel,  durch  vorausgegangene  acute  oder  chronis'.he 
Krankheiten  können  sich  mit  hysterischen  Erscheinungen  compliciren. 

Eine  angeborene  oder  erworbene  Anlage,  so  wenig  wiraui'h 
wissen,  worauf  dieselbe  beruht,  spielt  bei  der  Entwickelung  der  Hysterie 
eine  wichtige  Rolle,  eine  wichtigere  vielleicht,  als  alle  bisher  bespDche- 
nen  Momente.  Tnter  dem  Einflüsse  einer  bedeutenden  Anlage  sehen 
wir  die  Krankheit  nicht  selten  ohne  bemerkbaren  weiteren  Anlass  her- 
vortreten, oder  es  genügt  dann  der  Nachtheil  einer  verkehrten  Erzie- 
hung, einer  ungebrochenen  Eigenwilligkeit  und  Launenhaftigkeit,  einer 
vorzeitig  geweckten  Sinnlichkeit  der  Kinder,  ja  selbst  der  blosse  Ver- 
kehr mit  einer  Hysterischen,  um  die  Ausbildung  des  Leidens  anzu- 
bahnen. Nur  unter  der  Voraussetzung  des  gleichzeitigen  Erfordernisses 
einer  bestehenden  Anlage  wird  es  femer  verständlich,  wie  aus  der  grossen 
Zahl  von  Frauen,  welche  mit  Erosionen  am  Muttermunde,  mit  Infarct. 
mit  Form-  und  l.ai^enveränderuniren  des  Uterus  behaftet  sind,  doch  nur 
eine  Miiuler/ahl  von  Hvsterie  heimoresucht  wird.  —  Die  Vererbunc  der 
Krankheit>anlage  von  eint-r  hysterist'hen  Mutter  auf  die  Tochter  un«l 
Fnkclin  ist  ein  häufiges  Ereigniss,  doch  können  auch  anderartige  Xeu- 
n>scn,  wie  nervöses  Temperament,  Epilepsie,  Chorea,  Ueberspanntheit. 
iicistes^irirung  etc.,  ferner  Kränklichkeit,  Körperschwäche  und  vorge- 
rücktes Alter  der  Erzeusier  bei  der  Nachkommenschaft  eine  hvsteriscb^ 


Hysterie.  443 

Disposition  begründen.  —  Die  Hysterie  entwickelt  sich  nur  höchst 
selten  schon  bei  Kindern  vor  dem  zwölften  Jahre  und  nicht  weniger 
selten  noch  jenseits  des  klimakterischen  Alters,  obwohl  es  nicht  an 
Beispielen  von  beiderlei  Art  fehlt.  —  Das  männliche  Geschlecht  bleibt 
keineswegs  ganz  von  der  Hysterie  verschont,  und  nach  einer  Zusammen- 
stellung von  Briquet  hätten  sich  unter  1000  Kranken  50  Männer  be- 
funden. Gewöhnlich  werden  aber  hysterische  Erscheinungen,  wenn  sie 
bei  Männern  vorkommen,  als  Hypochondrie  aufgefasst.  —  Die  Krank- 
heit befällt  Personen  von  jedwelcher  Constitution,  mit  einer  gewissen 
Vorliebe  jedoch  solche  mit  ungewöhnlicher  nervöser  Erregbarkeit  oder 
ausgesprochener  Blutarmuth. 

§.  2.   SympUme  ond  Terltofl 

Die  Hysterie  entwickelt  sich  gewöhnlich  unmerklich  unter  den  pro- 
dromalen Erscheinungen  einer  vermehrten  Erregbarkeit  und  psychischen 
Verstimmung,  und  nur  ausnahmsweise,  besonders  nach  einer  heftig  ein- 
wirkenden Gelegenheitsursache,  treten  wohl  auch  die  prägnanten  Sym- 
ptome der  Krankheit  rasch  hervor.  Die  unendliche  Verschiedenheit  der 
Symptome  und  Bilder  dieses  fast  immer  höchst  chronisch  verlaufenden 
Leidens  lässt  die  Entwerfung  eines  einheitlichen  und  übersichtlichen 
Krankheitsbildes  nicht  zu.  Regellos  tritt  im  Verlaufe  des  Leidens  eine 
oft  wahrhaft  staunenswerthe  Zahl  von  Symptomen  theils  nebeneinander, 
theils  nacheinander  zu  Tage,  gewöhnlich  so,  dass  zu  einer  Zeit  diese, 
zu  einer  andern  jene  Erscheinung  die  Hauptklage  der  Kranken  bildet 
und  den  Arzt  vorzugsweise  beschäftigt;  indessen  sind  doch  auch  solche 
Fälle  nicht  selten,  in  welchen  eine  und  dieselbe  Störung,  z.  B.  eine 
Aphonie,  Dysphagie,  Ischurie  etc.  als  dominirendes  Symptom  durch  viele 
Monate  hartnäckig  andauert.  —  Wir  betrachten  die  Symptome  der  Hyste- 
rie in  nachstehender  classificirter  Reihenfolge. 

Sensibilitätsstörungen  bilden  die  häufigsten  Krankheitserschei- 
nungen bei  der  Hysterie  und  fehlen  fast  in  keinem  Falle,  unter  ihnen 
ist  zunächst  die  hysterische  Hyperaesthesie  zu  erwähnen,  welche 
bald  als  erhöhte  Schmerzempfindlichkeit  in  diesem  oder  jenem  Districte 
der  Haut  oder  innerer  Theile,  bald  als  abnorme  Reizbarkeit  der  höheren 
Sinne,  als  Lichtscheu,  Abneigung  gegen  gewisse  Farben,  besonders  gegen 
Roth,  als  grosse  Empfindlichkeit  gegen  die  unbedeutendsten  Geräusche, 
gegen  Geschmacks-  oder  Geruchseindrücke  sich  darstellt.  Auch  sub- 
jectiv  sich  bildende  Licht-  und  Farbenerscheinungen,  Geruchs-  und  Ge- 
schmacksempfindungen spielen  zuweilen  eine  grosse  Rolle.  Bei  Ein- 
zelnen beobachtet  man  femer  eine  auffallende  Verschärfung  und  Ver- 
feinerung der  Sinne,  so  dass  die  Leistungsfähigkeit  des  Tastgefühls,  des 
Geruches,  Geschmackes  oder  Gehöres  in  einer  Staunen  erregenden  Weise 
gesteigert  ist.  Es  ist  bekannt,  dass  solche  Sinnesverfeinerungen  auf 
die  gi'osse  Menge*  leicht  den  Eindruck  des  Wunderbaren  machen  und 
von  der  Specolatioii  unter  der  Firma  der  Glairvoyance  zur  Ausbeutung 
des  Pablicoma  benntit  w  vtdgerten  Empfindlichkeit  gegen 

yerbfibuflOBiitf  «iob  nicht  selten  Idiosyn- 

krasie] Te  Qoalit&t  auf  an- 


444  Vri:  r-.iic'.-:  NTU.'.-jr.L  d..  üriLeliaiiiiter  aiiaiomischer  Grun<lla;:e. 


e- 


:•  :■  M- :  s-  h« :.  •  ir.r":  wilriiren  Ein'ini'-k  machen,  bewirken  bei  H\» 
r  -  ■  :.  :...:.  I.n.  il  :  -  <.r'fi'!.l  '\^^  Wohlbehagens,  und  urafrekehn  ver- 
\  \- .  R:-,  w- 1  1.^-  '  T  h  ihr^^  Qualität  auf  gesunde  Menschen  eir:eQ 
'.  '.■':.•;■:.  l::  Eii-Iri  k  i\\i\-  hen.  i-ii-ht  s»^lten  die  Sinne  hysteris«lier  Knn- 
k- "..  A::.  ' -k'i:.::*«--T:r:-'i  :<r  l>:.  Ers-heinuns:.  dass  viele  Hvsteri>che  <leü 
'i-:;  !:  vr  !•'- r-;!.:.^' T  F'-!»ni  l;e' on,  ohiK-  Widerwillen  Asa  foetida  r*in- 
:.•  I.i:.' ;..  -.v.i!  r  ■;  1  iLi-nr.  •l'i-r  Geni-h  von  Veilchen,  Hvacinihcn  et«,  viek 


■'•■  '■'  -iiai  !<■ 


:. '.i:: '■  ^  !.  ni-rzrii.  <'.w..hl  mit  dem  Charakter  eines  gewrili^ 
1  :  • ::  -  _:  P;.!".  :i  ;;;.  ri.s  !.ri..er.>:s,  als  mir  «lern  eines  neuralgisclu-n  Solim-i-r- 
/  •-  -:•••':■ :.  :r:.  Vr^rI:i.::V'  -i^r  Krankheit  eine  Hauptrolle  und  konr.m?^: 
i:.  ■::.-:•':..'::.  r  Mi'..:::j:::ilr:jk-Lr  vor.  Zu  den  häufigsten  gehön-n:  tfl- 
s  !.!!.  r.:  ■:■  a':!  r  Ar".  Le- ■:: iors  als  Miirräne,  oder  als  auf  eine  kldne 
<r..:;  .  !._;:■.-■. ■•:»»»•.  m-.-^' aut' 'W  S  .■ii':*it»:'lhöhe  neben  der  Pfeil iiaih  silzen- 
■  ivT  ^.  !.n.  ■:/  <ri:iv;i<  !;y-r^Ti.:'.:s\  Neuralgien  des  Quintus  und  0»ripi:a!- 
:..r-:.,  'la-.*.-.  B:".:<''<  hnir;r/.c:i  i:i  Verbindung  mit  Beklemmung.  Xnzil 
\y  i  Hr/k;  ■;  t'-r..  N-Mrald^*  und  Hyp^raesthesie  der  Mamma,  Int»"ri'>i;il- 
••:!;!-:>>.  '••<:;  ivrs  aut'  «ier  liiikvn  Seite:  ferner  bildet  oft  ein  lian- 
!:a  k:«'.r  I\:  k\r>  li:i>.rz  iie  h-.rvorste -hendste  Klage  hysterischer  Miil- 
■;':•■.  \.l  Fr:r.:.-:i  s^.  hy>ir-ri<  he  Spiiialirritation);  ("'ieser  Rü«;ken>i'huien 
v-r:..-''/  >■  h  •  i-.ht  in  alb^n  Fällen  glei-.'h:  er  wird  bald  'lurch  Dru-'k 
a;:f  ■  i'v:;  ■■■:■■•;  n:'''hr'.-re  Wirbel,  bald  durch  solchen  auf  die  seitlii.h '!a- 

V  ::  ,'•■!'.:'•■::.•'•.  K'':-'k^^r.p:irtien  h^i^rv-'-rg^^rufen  oder  gesteigert,  \ivA  nuü 
!ia'  ['.•■<':':  B'-^'hw.rr!'-::  «iie  Be-leurunsr  einer  Neuralgie  oder  Hvii'^rae- 
>'!■•<■  i-r  s-^r.^'U'.ri  Fa>err:  -ier  Haut,  der  Muskeln  und  Fas- ifii  'te 
\\-  k:;.-  •  !-.-r  :■■-  Per!-s':>  der  Wirbel  beizulegen.  Ein  nm:j«'hrieb;:i 
<  !.:•'•;/:.  it-r  Pinkr  zur  Seite  eiries  Wirbels  kann  auch  die  Be-Ivirua? 

:  >  h::.'-  r  ::  ^'  ::!'..vr/{;'.uikr-s  einer  Iriter/'.'^talneuralgic  haben.    Vorriii'T 

V  rwr   \i^'\-::\-  -los  hy^teris  her:  Ril.ke:i>Lhmer/es  mit  einer  Wirbel- '"k 
n;:'k"'.:v..  =  rk-'M-kra:;k-.::i-:  s.hiirzr  -ier  Umstand,    dass  es  sich  bei  jem^m 
u:  ■:^•^■■  ^  '.:•.!'  ■■irc-Ti'  PrTs.;i;e!i  weiblichen  Ges-'hlechts  mit  ausgesproi?hi'P.''r 
N-rv-^i-ir      \rv  ii:ir  rio^h  ari-ierar-igen  hysterischen  Erscheinungen  han- 
■i'I'.   —    A'i  h  S;ht!.'.r/":i  i-vi  r:i?erle:b'-  geh'^ren   zu   den  gewöhnli-.hen 
Kl ;-:  r.  'i-r  H'o-c::>  b.-vi.    ur.J  es  können   hier   namentlich  Carliidd«. 
V»  :!■:!.  !•:.  ir.i'   Er'rrc  he::,    i»^::  irriiren  Verdacht  eines  Masrenires-hwiir*^ 
v-k-:.    t'r.^r  K!:*'T.iIi:>.::  e:::es   oder   des   andern  Darmabschnitts,  is 
V.  »■'.:.  1-:.:  t.;'  jro<<--r  E:r4ti::ili 'hkeit  der  Bauchdecken   für  den  !f:- 
-^- •:    D:::  k    Hieva-^rhisie  der  Bau.  blecken'   und   mit    hvsterisoh-'ffl 
M- *  ■  :■ -:v  :n    i-^  r^ai  \w<  ^v  !l  v-.-rib'Tgehend  für  eine  BauchfellenTzün- 
•  :■:•  j   VA    -.irc::.     Nr':''rii  h  hat  Thar  ■ot  und  vor  ihm  S'-hon  SchütZ'^n- 
'  •  r,:-  r,   P'  -rr'.  .  N^.'irrier  'i.  A.   auf  einen  S'/hmerz  in  der  UnterbiiuA- 
;:■  !■  •  i   .■:i:":^  •■rk^ar:i    ;i:'-n';a.!'.r ,   wt-!.-r..-r   die  Bedeutung  eines  EierM-'^'k- 
>!.!:' '..■■<  •  ..'      Pi-'.r  S  '  r:.'^[-i  ii:!  :  si  h  r.a-h  Charcoi   bald  spontan. 
!m!  i    I  :'^*    '  • :      P".;  k    v  :n    H}  [■  "ira^rri'.iiii    aus   geg^Mi    bei«le    «'»der  nur 
"«^ii'V.    i.:^  •■■■  '.'^v:!!-^::!!:    !:ä'i!:.:or  .ia<  V.v.k-:^  kund,  und  zuweilen  sidl  J^i^ 
^.  bi>, .'!•.■':.:♦.■'•■  <  T;::-:-   /:;i:!e:  1:   krarkhaf'   vergrössert  und  fiir  den  tasten- 
den   F::.-' r   • ::» :  irr  ar   -lir..      V.::\    l  es  nderes   Interesse    gewinnt  diese 
Üvaraliri'.*  -iabir-h,  .ia»  na;h  Schiitzenberser  und  Charcoi  in  der- 


Hysterie.  445 

artigen  Fällen  mittelst  eines  Druckes  gegen  die  Eierstockgegend  auf 
künstlichem  Wege  eine  hysterische  Aura  (Gefühl  von  Einschnürung  in 
der  Magengrube  und  im  Halse,  Uebelkeit,  Erbrechen,  Herzklopfen, 
Ohrenbrausen  und  Sehstörung  auf  der  Seite  des  schmerzenden  Ovariums), 
und  bei  Fortsetzung  des  Druckes  ein  wirklicher  hystero- epileptischer 
Anfall  (ümnebelung  des  Bewusstseins  und  allgemeine  Krämpfe)  hervor- 
gebracht werden  kann.  Dass  der  Eierstockschmerz  eine  bei  Hysterischen 
häufig  vorkommende  Erscheinung  sei,  wird  von  Jolly,  gestützt  auf 
ziemlich  zahlreiche  Untersuchungen,  bestritten,  und  was  die  Möglichkeit 
der  künstlichen  Einleitung  eines  hysterischen  Anfalls  durch  Druck  auf 
das  empfindliche  Ovarium  anlangt,  so  kann  dasselbe  Resultat,  wie  ich 
noch  kürzlich  bei  einer  Kranken  in  der  Giessener  Klinik  beobachtete, 
auch  durch  Druck  auf  andere  hyperaesthetische  Stellen,  auf  das  Epi- 
gastrium,  auf  den  Rücken  etc.  erlangt  werden.  —  An  den  Extremitäten 
kommen  häufig  cutane  Hy peraesthesien ,  Muskelschmerzen  und  Neural- 
gien vor.  Besondere  Erwähnung  verdienen  aber  die  von  dem  englischen 
Chirurgen  Brodie  zuerst  beschriebenen,  in  Deutschland  erst  neuerlich 
durch  Esmarch,  0.  Berger,  Wernher  u.  A.  mehr  gewürdigten  Ge- 
lenkneuralgien. Dieselben  zeigen  sich  zwar  vorwiegend  bei  hyste- 
rischen oder  nervösen  Mädchen  und  Frauen,  können  aber  auch  bei  ro- 
busten Personen  und  selbst  bei  Männern  vorkommen  und  entwickeln 
sich  entweder  ohne  besonderen  Anlass  oder  nach  einer  bestimmten  Ge- 
legenheitsursache: einer  üeberanstrengung,  Contusion,  Distorsion,  Er- 
kältung, selbst  nach  Gemüthsbewegungen.  Das  Knie  und  das  Hüftge- 
lenk fand  man  am  häufigsten  betroffen,  doch  können  auch  die  übrigen 
grossen,  sowie  die  kleinen  Gliedergelenke  erkranken,  ja  man  vermuthet, 
dass  manche  Fälle  des  hysterischen  Rückenschmerzes  unter  diese  Gelenk- 
neuralgien gehören  möchten.  Die  Haupterscheinung  besteht  in  einem 
mehr  oder  weniger  lebhaften,  bei  jeder  Bewegung  sich  steigernden  Ge- 
lenkschmerze, welcher  anfallsweise  wiederkehrt  oder  zunimmt,  bei  Druck 
infolge  einer  meist  gleichzeitig  bestehenden  cutanen  Hyperaesthesie  sich 
steigert,  ausserdem  aber  noch  bestimmte,  an  jedem  Gelenke  besonders 
lokalisirte  Schmerzpunkte  erkennen  lässt,  und  welcher  längs  der  be- 
theiligten Nerven  in  verschiedenen  Richtungen  über  das  Glied  ausstrahlt. 
Im  Widerspruche  mit  dem  Schmerze  steht  ein  oft  völlig  negativ  aus- 
fallendes Untersuchungsergebniss  des  Gelenkes,  und  hierin  liegt  ein  wich- 
tiger diagnostischer  Anhaltspunkt  zur  Unterscheidung  dieser  Gelenkneu- 
rose von  den  chronischen  Gelenkentzündungen  und  Gelenkrheumatismen; 
doch  darf  man  auf  der  anderen  Seite  nicht  ausser  Acht  lassen,  dass 
auch  bei  schweren  organischen  Gehirn-  und  Rückenmarksleiden  excen- 
trische  Gelenkschmerzen  ohne  objective  Veränderung  an  den  Gelenken 
nicht  selten  vorkommen.  Immerhin  können  aber  auch  bei  der  hyste- 
rischen Gelenkneurose  nicht  allein  leichte  Anschwellung  und  Röthe  der 
Haut  durch  gleichzeitiges  Bestehen  einer  vasomotorischen  Störung,  son- 
dern selbst  dauernde  Verkürzungen  der  an  dem  Gelenke  angehefteten 
Muskeln,  und  in  Folge  davon  Steifigkeit  und  Unbeweglichkeit  des  Ge- 
lenkes vorgefunden  werden.  —  Erhöhte  Empfindlichkeit  oder  Schmerz 
in  der  Urethra,  der  Blase,  in  den  Genitalien  kommt  vorzugsweise  bei 


446         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

solchen  Hysterischen  vor,  bei  welchen  ein  Genitalleiden  vorliegt;  der 
Beischlaf  ist  unter  solchen  Umständen  oft  schmerzhaft  und  wird  g^ 
mieden,  doch  kommen  auch  sexuelle  Erregungen  mit  vermehrter  Ge- 
schlechtsbegierde vor. 

Höchst  merkwürdig  ist  es,  dass  neben  den  angeführten  Erschei- 
nungen   der  Hyperaesthesie    und    spontanen  Schmerzhaftigkeit   gleich- 
zeitig  oft  Anaesthesien   vorkommen,    und   zwar   treten  diese  nach 
einem  hysterischen  Anfalle  am  deutlichsten  hervor.    Die  Gefdhlslähmung 
kann  die  Haut,  aber  auch  die  tieferen  Theile,  die  Sehleimhäute,  die 
Knochen,  Gelenke  und  Muskeln  betreflfen,  und  im  letzteren  Falle  b^ 
steht  oft  gleichzeitig  Bewegungsataxie,  d.  h.  die  Ausführung  geordneter 
Bewegung  ist  nur  unter  Mitwirkung  des  Gesichtes  möglich.    Die  Ana^ 
sthesie  der  Haut  befällt  in  der  Regel  nur  einzelne  Körperstellen,  am 
häufigsten  den  Rücken  der  Hände  und  Füsse,  manchmal  die  eine  Kör- 
perhälfte, selbst  mit  Einschluss  der  Schleimhaut  des  Mundes,  der  Nase 
und   Bindehaut    dieser  Seite,    wo    dann    auf  Reizung   des  betreffenden 
Auges  oder  der  Nasenhöhle  keine  Reflexe  eintreten;  höchst  selten  wird 
die  ganze  Körperoberfläche  betroffen.     Ferner  ist  häufig  nur  eine  öder 
die  andere  Gefühlsqualität,    der  Tastsinn,  Drucksinn,  Temperatursinn 
gestört;  am  gewöhnlichsten  ist  die  Fähigkeit,  Schmerz  zu  empfinden, 
aufgehoben,  und  es  mag  wohl  in  manchen  Fällen,  in  welchen  sich  Hyste- 
rische, um  Aufsehen  zu  erregen,  höchst  schmerzhaften  Proceduren  unter- 
zogen haben,  neben  dem  abnormen  psychischen  Zustande  zugleich  eine 
solche  Analgesie  vorgelegen  haben.     Zu    den    selteneren  Anaesthesien 
gehören  jene  der  Harnblase  mit  consecutivcr  Harnret ention,  jene  der 
Genitalschleimhaut    mit    mangelndem  Wollustgefühle    beim  Beisohlafe, 
ferner  Lähmungen  der  höheren  Sinnesfunctionen:  Verlust  des  Geruches, 
des  Geschmackes,  des  Gehöres,  schwere  Gesichtsstörungen,  wie  Amblyo- 
pie, Amaurose,  Hemiopie,  Achromatopsie,  und  es  treten  diese  Stönm- 
gen  gewöhnlich    rasch   nach  einem  hysterischen  Anfalle  auf,   um  oft 
ebenso  unerwartet  wieder  zu  verschwinden. 

Wie  in  der  sensiblen,  so  bieten  sich  auch  in  der  motorischen 
Sphäre  bei  Hysterischen  sowohl  Erregungs-  als  Läbmungszustände  dar. 
Ungemein  gross  ist  die  Zahl  der  vorkommenden  spastischen  Er- 
scheinungen. Von  Seiten  der  Verdauungswege  begegnet  man  zu- 
nächst einem  Schlingkrampfe  in  der  Speiseröhre  oder  auch  im  Schlund- 
schnürer,  welcher  der  Schlundsonde  ein  Hinderniss  entgegensetzt  und 
das  Hinabschlucken  von  Nahrungsmitteln  erschwert  oder  selbst  zor 
sofortigen  Regurgitation  des  Verschluckten  führt.  Ich  behandelte  hier 
in  Giesscn  eine  Dame,  welche  geraume  Zeit  hindurch  keine  andere 
Nahrung  als  dicke  Milch  hinabzuschlucken  vermochte.  Auch  der  so 
häufig  zur  Beobachtung  kommende  sog.  Globus  hystericus,  d.  h. 
die  Empfindung,  als  ob  ein  fremder  Körper,  eine  Kugel,  im  Schlünde 
oder  Oesophagus  festsitze,  oder  sich  vom  Epigastrium  oder  vom  unteren 
Bauche  aus  nach  oben  fortbewege  und  im  Schlünde  stecken  bleibe, 
wird  herkömmlich  von  einer  fixen  oder  von  unten  nach  oben  fort- 
schreitenden krampfhaften  Contraction  der  Muskeln  der  Speiseröhre 
und  des  Schlundes  abgeleitet;    Andere  erachten  dagegen  mit  £alen- 


Hysterie.  447 

Wrg  den  Globas   für   eine   von  Krampf  unabhängige    sensible  Reiz- 
«sdieinung,  und  es  wird  zu  Gunsten  dieser  Ansicht  angeführt,  dass 
bom  einfachen  Globus  das  Verschlucken  von  Nahrung  oder  Getränken 
ücht  behindert  sei.    Eine  auffallende  und  ziemlich  häufig  vorkommende 
Irainpferscheinung   ist   das    hysterische    Rülpsen,    bei    welchem    wohl 
Stunden  lang  alle  paar  Minuten  mit  schallendem  Geräusche  Gase  und 
terschluckte  Luft  aus  dem  Magen  ausgestossen  werden.    Etwas  seltener 
beobachtet  man  ein    hartnäckiges  hysterisches  Erbrechen,    welches  in 
Verbindung  mit  Cardialgie  durch  Wochen  und  Monate  fortbestehen  und 
durch  die   gehinderte  Ernährung   die   äusserste  Erschöpfung  bewirken 
bnn,  dann  aber  oft  unerwartet  von  selbst  wieder  verschwindet.  Krampf- 
Wte  Darmzusammenziehungen    verrathen    sii^h    manchmal   durch  auf- 
Ulende  polternde  Geräusche  im  Leibe,   durch  das  Sichtbarwerden  der 
pcristaltischen  Bewegungen  durch  die  Bauchdecken  hindurch,  oder  selbst 
dorcb  das  Fühlbarwerden  rundlicher  Tumoren,  welche  sich  durch  einen 
tjrmpanitischen  Percussionsschall  und  durch  den  Umstand,  dass  sie  mit 
dem  Nachlasse  der  krampfhaften  Darmconlractionen  plötzlich  verschwin- 
den, als  sog.  Windgeschwülste  kennzeichnen.  —  Aus  der  grossen  Reihe 
der  hysterischen   Respirationskrämpfe    erwähnen  wir  eines  fortdauern- 
den, höchst  qualvollen  Niesens  (Niesekrampf),  eines  sehr  beschleunig- 
ten krampfliaften  In-    und    Exspirirens    wie   beim    Athmen    gehetzter 
L     Thiere,  der  asthmatischen  Zufalle  Hysterischer,  eines  anhaltend  sich 
f      »«wiederholenden  Gähnens  oder  Singultus,  ferner  des  mit  bedenklichen 
^fstickungszufallen  verbundenen  momentanen  Glottisverschlusscs,  end- 
lich des  krankhaften  Schreiens,  des  unwillkürlichen  Ausstossens  thieri- 
^ber  Laute,  sowie  des  Lach-  und  Weinkrampfes,  welch'  letztere  ex- 
spiratorische    Krämpfe    darstellen,    die    oft    nach    ganz    unerlicblichen 
Psychischen  Anlässen  oder  selbst  ganz  ohne  eine  entsprechende  Seelen- 
^öimung  paroxysmenweise    auftreten.     Ein  krampfhafter   hysterischer 
"^ten  ist  manchmal  so  hervorstechend  und  quälend,  dass  er  die  Be- 
^i'gniss  einer  Brusterkrankung  erwecken  kann,  doch  wird  man  aus  der 
j^Ockenheit  des  Hustens,   einem  eigenthümlich  rauhen,  bellenden  Tone 
^^^elben  und  aus  den  obwaltenden  übrigen  Verhältnissen  seine  wahre 
"Deutung  in  der  Regel  errathen.  —  Von  Seiten  der  Harnwege  beob- 
*^htet  man  nicht  allein  gesteigerten  schmerzhaften  Harndrang,  sondern 
*Uch  hartnäckige  Harnverhaltung  infolge  von  Krampf  des  Blasensphincters, 
^  dass  der  Urin  nicht  selten  Wochen  lang  mittelst  des  Katheters,  der 
^Isdann  nur  schwierig  durch  den  fest  geschlossenen  Sphincter  dringt, 
^tleert    werden    muss.   —   Eine    schmerzhafte   Zusammenziehung    des 
Constrictor    cunni    liegt    dem    sog.   Scheidenkrampfe    (Vaginismus)    zu 
Grunde,  welcher  den  •Beischlaf  schmerzhaft  macht  oder  gänzlich  ver- 
hindert. —  Partielle  klonische  Krämpfe  an  den  Muskeln  des  Kopfes, 
des  Halses,  der  Extremitäten  oder  des  Rumpfes,  sowie  vorübergehende 
Contracturen  an  einem  oder  an  mehreren  Gliedern  treten  im  Laufe  der 
Hysterie,  besonders  nach  Gemüthsbewegungen  oder  nach  hysterischen 
Anfällen    öfters    auf  und  verschwinden  meistens  nach  wenigen  Tagen 
wieder.     Es  kommen  aber  auch  permanente  Contracturen,  meist  neben 
uiderartigen,  schon  länger  bestehenden  hysterischen  Erscheinungen  vor, 


448  Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

und  auch  diese  können  sich  plötzlich  ausbilden  oder  allmählich  zu  be- 
reits bestehenden  hysterischen  Lähmungen,  von  denen  weiter  unten  die 
Ucde,  sich  hinzugesellen.  Diese  Contracturen  bedingen  eine  krampf- 
hafte Unbeweglichkeit,  permanente  Streckung,  Beugung  oder  Verdrehunj 
an  den  oberen  oder  unteren  Extremitäten  (hysterischer  Klumpfuss). 
libenso  wie  man  die  verschiedenartigsten  hysterischen  Erscheinungen, 
selbst  wenn  sie  veraltet  waren,  oft  doch  noch  unerwartet  und  rasdi 
verschwinden  sieht,  so  kann  sich  auch  eine  Jahre  lang  bestandene  hyste- 
rische Contractur  plötzlich  wieder  zurückbilden;  in  anderen  Fällen  wirf 
dieselbe  unheilbar  und  führt  zur  Atrophie  der  contracturirten  Muskeln. 
Cliarcot  nimmt  an,  dass  es  in  veralteten  Fällen  von  hysterischer  Con- 
tractur zu  einer  sclerösen  Degeneration  der  Seitenstränge  des  Rücken- 
marks komme  und  meint,  dass  man  den  Eintritt  einer  tielgehenden 
VtM'änderung  im  Rückenmarke  mit  Bestimmtheit  dann  annehmen  könne, 
wenn  sich  in  der  Chloroformnarkose  die  Starrheit  der  Gliedroassen  nur 
langsam  ausgleiche  oder  in  ausgeprägter  Weise  fortbestehe. 

Die  höchste  Entfaltung  gewinnen  bei  Hysterischen  die  Krampf- 
erscheinungen während  der  sogenannten  hysterischen  Anfälle,  und 
in  manchen  zweifelhaften  Krankheitsfallen  bilden  diese  hinzukommenden 
hysterischen  Paroxysmen  gewissermassen  das  Wahrzeichen  für  die 
Diagnose.  Die  Anfälle  können  gleich  auftreten,  die  Scene  geradezu 
erölfnen,  oder  erst  nach  langem  Bestände  des  Leidens  hinzukommen: 
sie  können  aber  auch  während  des  ganzen  Krankheitsverlaufes  fehlen. 
Den  Anstoss  zur  Entstehung  der  Anfalle  geben  manchmal  peripherische, 
centripetal  fortgepflanzte  Reize,  psychische  Aufregungen,  der  Eintriti 
der  Hegeln,  oder  der  Ausbruch  erfolgt  spontan.  Oft  gehen  diesem 
gewisse  Vorboten:  Si'hwindel,  Kopfschmerz,  psychische  Erregung, 
Gesichtsverdunkelunfi:,  Ohrenbrausen,  das  Gefühl  des  Globus  etc.  vor- 
aus  (liysterische  Aura).  Der  Anfall  selbst  besteht  in  bald  mehr,  bald 
weniger  vollständig  über  den  Körper  verbreiteten  tonischen  und  kloni- 
schen Krämpfen  von  höchst  wechselvoller  BeschaflFenheit.  Bald  bemerkt 
man  nur  ein  leichtes  Zittern,  ein  rhvthraisches  Zucken,  eine  Chorea- 
artige  Bewegung,  bald  ein  Ausfahren  mit  den  Armen,  ein  Treten  mit 
den  Füssen,  eine  letanische  Rückwärts-  oder  Seitwärtskrüramung  des 
Körpers,  ein  Umherwälzen  im  Bette,  so  dass  bei  fehlender  Hülfe  die 
Kranken  leicht  auf  den  Hoden  fallen.  Im  Verlaufe  des  Anfalls,  dessen 
Dauer  /wisvhen  wenigen  Minuten  und  mehreren  Stunden  variiren  kann, 
ändtMi  sich  oft  das  Bild  des  Krampfes,  es  treten  Pausen  ein,  und 
während  man  den  Anfall  schon  beendigt  glaubt,  beginnt  gleich  darauf 
der  Kranjpf  aufs  neue.  Das  Bewusstseiu  ist  während  der  Anfalle 
>cltc'.\  vidlig  ungetrübt  ^unter  300  Fällen,  welche  Briqu et  beobachtete, 
war  dies  nur  t>0  mal  der  Fair:  doch  ist  dasselbe  auch  nur  ausnahms- 
weise, in  der.  schwersten  Anfällen,  gänzlich  aufgehoben;  viele  Kranke 
gclu".^,,  wenn  vier  Ar/t  sie  im  Antalle  nachdrücklich  anredet,  Zeichen 
des  \  er^tar.dnisses  v^^n  >ich:  sie  vermögen  sogar  den  Anfall  solange 
.11  nnicrdiihkei.,  bis  sie  ihre  Wohnung  erreicht,  sich  auf  em  Bett 
M'.evlcrgelegt  li.iio",  ja  wir  konnten  einigemal  bei  Spitalkranken  mit 
hauiig   wiederkehrenden  Krämpfen   duroh  ein  strenges  Verbot  mit  An- 


Hysterie.  449 

drohung  der  Entlassung  den  Anfallen  plötzlich  ein  Ende  machen.   Nicht 
selten  bestehen  während  der  Krampfanfalle  Sinnestäuschungen  und  Deli- 
rien, welche  sich  durch  lautes  Schreien,  Singen,  Lachen,  Weinen  etc. 
bekunden,  ja  es  können  sich  neben  dem  Krämpfe  tiefe  psychische  Stö- 
rungen aussprechen,  oder  diese  können  sogar  auch  ohne  Krämpfe,  bezw. 
statt  ihrer,  in  Anfallen  auftreten.    Manche  verfallen  in  lobsüchtige  Zu- 
stände,   wohlerzogene   und   gebildete  Frauen   bedienen   sich    gemeiner 
Schimpfreden,  verrathen  durch  Wort  und  Gebärde  geschlechtliche  Lüstern- 
heit; Andere  elauben  sich  vom  Teufel,  von  bösen  Geistern  besessen, 
oder  sie  gerathen  in  poetische  oder  religiöse  Ekstase,  recitiren  Verse 
oder   sagen  Gebete,    fromme  Spräche  her.     In  seltenen  Fällen  beob- 
achtet  man    endlich  bei  Hysterischen  die   räthselhaften  Zustände  des 
Traumwachens.     Neben  dem    eigentlichen  Nachtwandeln  ist  zu  diesen 
die  Chorea  major  oder  Chorea  Germanorum  zu  rechnen,  bei  wel- 
cher   sich    auch    im    Wachen    vorübergehend    ein   Zustand    ausbildet, 
welchen  man  treffend  als  ein  in  wirkliche  Action  übertragenes  Träumen 
definirt  hat.     Dabei  verrathen  die  Kranken  während  ihres  traumhaften 
Handelns  einen  lebhaften  Bewegungsdrang,  eine  Neigung  zum  Steigen, 
Springen,  Klettern  oder  auch  zu  wirklichen  Krampf  bewegungen.    Legen 
sich  dieselben  endlich  erschöpft  nieder,  so  verfallen  sie  in  einen  ruhi- 
gen Schlaf,  aus  welchem  sie  ganz  ohne  oder  doch  nur  mit  unklarer 
Erinnerung  an  das  Geschehene  erwachen.     Wir  behandelten  ein  junges 
Mädchen,  bei  welchem  sich   diese  Anfalle  so  genau  an  die  Zeit  der 
Regeln  knüpfte,  dass  dasselbe  in  der  Zwischenzeit  unbedenklich  auf  dem 
Ijande,  entfernt  vom  ärztlichen  Beistande  sein  konnte,  VQn  wo  es  vier- 
wöchentlich auf  einige  Tage  nach  Giessen  kam,  um  ihre  Anfalle,  welche 
einige  Tage    währten,    zu   überstehen.     Nach    mehrjähriger  Dauer  der 
Krankheit  kam  es  zu  bleibender  Genesung. 

Die  hysterischen  Anfälle  kleiden  sich  aber  auch  zuweilen  in  das 
Gewand  der  Katalepsie  oder  Starrsucht,  und  die  meisten  Be- 
obachtungen dieser  interessanten,  ihrem  Wesen  nach  jedoch  noch 
wenig  aufgeklärten  Krampfform  beziehen  sich  auf  hysterische  Mädchen 
und  Frauen,  obwohl  doch  auch  im  Geleite  anderer  Neuropathien, 
neben  Geisteskrankheiten  und  materiellen  Gehirnleiden,  neben  Epilepsie 
und  Chorea,  endlich  auch  mehr  idiopathisch,  bei  disponirten  Individuen 
z.  B.  nach  einem  heftigen  psychischen  Eindrucke,  kataleptische  Zu- 
stände vorkommen.  Mehrere  derartige  Fälle,  welche  ich  sah,  waren 
mir  vorher  von  den  Angehörigen  als  stille  oder  innerliche  Krämpfe, 
einmal  als  Schlafsucht  und  einmal  als  Scheintod  bezeichnet  worden. 
In  der  That  kann  man  solche  Personen  während  des  Anfalls  bei  ganz 
oberflächlicher  Beobachtung  für  schlafend,  ja  bei  erkalteter  Haut  und 
herabgesetzter  Respirations-  und  Herzthätigkeit  selbst  für  todt  halten; 
versucht  man  nun  aber,  ein  Glied  aus  seiner  Lage  zu  rücken,  so  be- 
merkt man,  dass  eine  durch  Muskelspannung  bedingte  Starre  mehr 
oder  weniger  vollständig  über  den  ganzen  Körper  verbreitet  ist.  Ver- 
sucht man  weiter,  einem  starren  Gliede  eine  andere  Stellung  zu  geben, 
so  gibt  dasselbe  allmählich  nach,  verharrt  aber  wie  ein  Gebilde  aus 
Wachs,  in  dieser  neuen  Stellung  mit  der  gleichen  Starrheit  (Flexibilitas 

Nlemeyer-Seits,  Pathologie.  10.  Aufl.  H.  Bd.  29 


450         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Gnindlage. 

ccrea),  ja  es  kann  ein  Glied  in  der  anstrengendsten  und  gezwungensten 
Stellung  einige  Zeit  aushalten,  bevor  es  allnaäblich  niedersinkt.  Die 
Reflexerregbarkeit  kann  aufgehoben,  aber  auch  theilweise  erhalten  sein; 
das  ßewusstsein  kann  total  aufgehoben  oder  nur  unvollständig  geschwun- 
den sein,  so  dass  auf  stärkere  Reize  Schmerzesäusserungen  sichtbar 
werden.  Aber  auch  jene  von  Laien  gerne  weiter  erzählten  Fälle  von 
anscheinend  Bewusstlosen  oder  sogar  von  Scheintodten,  welche  Alles, 
was  sich  um  sie  her  zuträgt,  wahrnehmen,  gehören  nicht  ganz  ins  Be- 
rei^.h  der  Fabel,  wenn  auch  solchen  Zuständen  gegenüber  der  Gedanke 
an  möglichen  Betrug  beim  Arzte  stets  wach  sein  muss. 

Es  verdient  endlich  erwähnt  zu  werden,  dass  bei  Hysterischen 
Krämpfe  vorkommen  können,  welche  an  Epilepsie  erinnern  (Hystero- 
Epilepsie).  Hier  muss  man  wieder  zwischen  solchen  Fällen  unter- 
scheiden, in  welchen  neben  Hysterie  und  unabhängig  von  dieser,  zu- 
gleich wahre  Epilepsie  besteht,  und  jenen  Fällen,  in  welchen  ein  hy- 
sterischer Krampf  einem  epileptischen  mehr  oder  weniger  ähnlich  ist 
Charcot  hebt  die  Wichtiirkeit  hervor,  zwischen  dem  Bestehen  wahrer 
Epilepsie  neben  Hysterie  und  zwischen  epileptiformen  hysterischen 
Krämpfen  zu  unterscheiden,  indem  selbst  die  Prognose  sich  in  den 
beiden  Fällen  verschieden  gestaltet. 

Wie  in  dem  Bereiche  der  sensiblen  Sphäre  ausser  den  schmen- 
haften  Erregungen  auch  Anaesthesie  vorkommt,  so  zeigen  sich,  was 
die  Motilität  betriift,  neben  hysterischen  Krämpfen  auch  hysterische 
Lähmungen.  Diese  sind  keineswegs  selten,  und  Briquet  constatine 
sogar  unter  370  Fällen  von  Hysterie  120  Lähmungen.  Sie  entwickeln 
sich  bald  rasch,  nach  einem  hysterischen  Aufalle,  nach  einer  psychi- 
schen Erregung  oder  während  der  Menstruationszeit,  bald  mehr  allmäh- 
lich aus  unbekannter  Ursache.  Dieselben  köimen  umschrieben  oder 
verbreitet  sein  und  die  verschiedensten  äusseren  und  inneren  Muskeln 
betreflfen.  Mit  Vorliebe  werden  die  Extremitäten  betroflfen,  entweder 
nur  eine  einzige  (besonders  ein  Arm)  oder  mehrere,  und  im  letzteren 
Falle  können  wieder  die  beiden  gleichnamigen  Glieder  (Paraplegie)  oder 
diejenigen  der  einen  Körperseite  (Hemiplegie)  ergriflfen  sein,  endlich 
auih  gekreuzte  oder  allgemeine  Paralysen  vorkommen.  Der  Grad  der 
Lähmung  diiferirt  von  dem  einer  blossen  Schwäche,  z.  B.  einer  raschen 
Ermattung  der  Beine  beim  Gehen,  bis  zur  gänzlichen  ünbeweglichkeit 
des  Gliedes.  Das  Verhalten  der  ele<iiromusculären  Contractilität  bleibt 
bei  den  hysterischen  Lähmungen  dauernd  ein  normales.  In  der  grossen 
Mehrzahl  der  Fälle  lässt  sich  an  den  gelähmten  Theilen  zugleich  eine 
bald  mehr,  bald  weniger  ausgeprägte  Anaesthesie  der  Haut  und  der 
Muskeln  constatiren,  und  dem  entsprechend  findet  man  die  eleciro- 
cutane  und  die  electro-muskuläre  Sensibilität  vermindert  oder  gänzlich 
aufgehoben.  Nur  selten  beobachtet  man  neben  den  Gliederlähmungeu 
ü:leichzeitii;  Parese  der  mimischen  Gesichts-  oder  der  Augenmuskeln, 
Anaesthesie  der  Gesichtshaut  und  einzelner  Sinnesoi^ane  etc.;  öfter 
sah  man  liingegen  eine  Ptosis  des  Oberlides  als  Ausdruck  einer  hyste- 
rischen Paralyse.  —  Mannigfaltig  sind  die  an  inneren  Körpergebilden 
vorkommenden  Lähmungen.    Eine  Erschwerung  oder  ein  gänzliches  Un- 


Hysterie.  451 

Termögen  des  Schlingens  kann  von  einer  Paralyse  des  Schlundschnürers 
md  Oesophagus  abhängen,  doch  müsste  erst  mittelst  der  Schlundsondc 
ftstgestellt  werden,  dass  es  sich  nicht  etwa  um  eine  spastische  Dys- 
pbagie  handelt.     Zuweilen  kommt  es  bei  Hysterischen  zu  einer  bedeu- 
tenden, ja  enormen  Ausdehnung  des  Bauches  durch  Gasanhäufung  in 
demselben  (Tympanites),  und  es  scheint  diesem  Zustande  neben  ver- 
mehrter Gasbildung  ein  temporäres  Aufhören  der  Magen-  und  Darm- 
contractionen  zu  Grunde  zu  liegen.    Die  gleiche  Trägheit  der  Peristaltik 
mag  auch   eine   zuweilen    vorkommende  hartnäckige  Stuhlverstopfung 
Terscbulden.  —  Von   Seiten    der   Respirationsorgane    beobachtet   man 
bei  Hysterischen  ziemlich  häufig  eine  auf  Lähmung  der  Glottismuskoln 
beruhende  Aphonie   (Bd.  L,  S.   52).     In    seltenen  Fällen   kam    auch 
LShmung  des  Zwerchfells  vor,  welche  sich  durch  das  auffallende  Phä- 
nomen kennzeichnet,  dass  die  Athembewegungen,  besonders  wenn  man 
tief  einathmen  lässt,    einen    verkehrten  Typus  verrathen,    d.  h.  dass 
das  Epigastrium  bei  der  Inspiration   einsinkt  und   bei  der  Exspiration 
sieh  vorwölbt.    Beschränkt  sich  die  Lähmung  auf  eine  Zwerchfellhälfte, 
so  bemerkt  man  diese  Erscheinung  nur  auf  der  einen  Seite.  —  Blasen- 
lähmungen können  bei  Hysterischen  sowohl  selbständig,  als  in  Verbin- 
dwig  mit  Hemi-  und  Paraplegien  auftreten.  —  Die  hysterischen  Läh- 
fflöDgen  können  mancherlei  organische  Gehirn-  oder  Rückenmarkskrank- 
I     keitcD  vortäuschen,  allein  der  Vorausgang  und  das  gleichzeitige  Bestehen 
anderer  hysterischer  Erscheinungen:   des   Globus,    der  Hyperaesthesie, 
^er  hysterischen  Anfalle  etc.  lässt  die  wahre  Natur  solcher  Lähmungen 
vennuthen.    Zur  vollen  Gewissheit  gestaltet  sich  diese  Vermuthung  oft, 
jenn  die  Lähmungen  in  ihrem  weiteren  Verlaufe  jenen  Charakterzug 
des  Wechselvollen,   des  Unberechenbaren,  ja  des  Widersprechenden  an 
den  Tag  legen,  welcher  allen  hysterischen  Symptomen  mehr  oder  weni- 
l^r  eigenthümlich  ist.     Dieselbe  Lähmung,  welche  ein  schweres  Leiden 
^  Centralnervensystems  auszudrücken  schien,  bessert  sich  nach  Tagen 
^©r  Wochen  wieder,  ja  verschwindet  mit  einem  Male  gänzlich,  entweder 
^^    immer,  oder  um  später  zu  recidiviren,  oder  einer  anderen  Lähmung, 
^^Ueicht  auch  irgend  einer  neuen  hysterischen  Erscheinung  Platz  zu 
"^5^hen.    Dieses  transitorische,  wechselvolle  Verhalten  der  hysterischen 
f^hmungen  liefert   den  Beweis,  dass  ihnen  keine  schweren  Texturver- 
^j^^erungen,  sondern  nur  feinere,  einer  vollständigen  und  schnellen  Aus- 
S^^ichung  fähige  Ernährungsstörungen  in  den  Centralorganen  zu  Grunde 
"^gen  können.     Indessen  bestehen  wieder  manche  hysterische  Lähmun- 
6^ix  über  Jahr  und  Tag  hartnäckig  fort,   doch  können  sie  selbst  dann 
^?Ch  in  unverhoffter  Weise  verschwinden;   in  anderen  Fällen  verbinden 
^^^  sich  zuletzt   mit  Contractur  und  Atrophie  der  befallenen  Muskeln, 
^U  verringerter  electrischer  Rcaction,  und  das  üebel  wird  dann  unheil- 
bar.    In  Fällen   der  letzteren  Art  treten  an   die  Stelle  jener  unmerk- 
lichen Veränderungen  in   den  Nervencentra,    welche    der   hysterischen 
Lahmung  eigenthümlich   sind,   allmählich  grobe  anatomische  Entartun- 
gen; doch  ist  es  auch  denkbar,  und  Leyden   betont  dies  besonders, 
dass  eine  neben  Hysterie  bestehende  organische  Erkrankung  des  Rücken- 
marks oder  Gehirnes  gar  nicht  von  jener  abhängt,  wie  ja  überhaupt 


452  Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

Frauen,  welche  an  irgend  welchen  chronischen  Krankheiten  leiden,  oft 
gleichzeitig  auch  hysterisch  sind  oder  es  werden. 

Von  Seiten  der  Circulationsorgane  beobachtet  man  bei  Hyste- 
rischen zunächst  eine  auflfallende  Wandelbarkeit  der  Herzaction:  grosse 
Neigung  zu  vorübergehendem,   manchmal  zu  lange  anhaltendem  Herz- 
klopfen in  Verbindung  mit  einem  Gefühle  von  Völle  und  Druck  in  der 
Brust,   von  Beklemmung  und  Angst,   dann   umgekehrt,   doch   weniger 
häufig,   eine  Geneigtheit  zu  vorübergehenden  Nachlässen   der  Herzthä- 
tigkeit  mit  daran  sich  knüpfenden  Ohnmachtsanwandelungen  und  in  sel- 
tenen Fällen  sogar  ein    länger    dauerndes  Herabsinken    der  Herzkraft 
auf  ein  minimales  Maass  mit  dem  Bilde  des  hysterischen  Scheintodes. 
—  Auch   an  den  Gelassen  macht  sich  ein  häufiger  Wechsel  der  vaso- 
motorischen Innervation  geltend,    wie  man  daraus  erkennt,    dass  die 
Arterien  bald  contrahirt  und  gespannt  erscheinen,  und  dem  entsprechend 
die  Haut  blutleer,   blass  und  kühl  ist,   bald  umgekehrt  der  Arterien- 
puls voll  und  stark  klopfend  wird,  und  hiermit  dann  Röthe  und  Wärme 
der  Haut  und  reichliche  Schweissabsonderung  auftritt.    Dieser  Wechsel 
kann  sich  an  der  ganzen  Körperoberfläche,    oder  nur  an  bestimmten 
Theilen,  z.  B.  am  Kopfe  aussprechen,  und  bekannt  sind  die  bei  Hyste- 
rischen oft  vorkommenden  partiellen  Schweisse,  die  sich  sogar  als  halb- 
seitige darstellen  können.      An  die   Gefässerweiterung    durch   gestörte 
Innervation   knüpfen  sich    nicht    selten    vorübergehende  Erscheinungen 
von  Hyperaemie  einzelner  Organe,   wie  des  Gehirns,   der  Lungen,  des 
Uterus  etc.,  ja  es   kann   diese  Blutüberfüllung  zu   Blutungen  aus  der 
Nase,  dem  Munde,  dem  Magen,  den  Luftwegen  etc.  führen,  und  diese 
können  den  irrthümlichen  Verdacht  eines  bestehenden  wichtigen  Lungen- 
leidens, eines  Magengeschwüres  anregen.    Auf  der  anderen  Seite  wurden 
aber  von  Hysterischen,   die   oft  vermöge  ihres  eigenthüralichen  psychi- 
schen Verhaltens  dahin  neigen,   nicht    allein    das  Mitgefühl,   sondern 
auch  die  Bewunderung  Anderer  auf  sich  zu  lenken,   Blutungen  in  der 
Art  zum  Gegenstande  eines  Betruges  gemacht,  dass  sie  z.  B.  Thierblut 
tranken  und  durch  Erbrechen  wieder  entleerten,  dass  sie  Blutungen  in 
und   aus  der  Haut  künstlich  bewerkstelligten,   um  als  Stigmatisirte  zu 
erscheinen  u.  s.  f.  —  Der  Menstrualfluss  kann  bei  Hysterischen  unver- 
ändert bleiben,  doch  ist  er  zuweilen,  selbst  wo  keine  Genitalkrankheit 
besteht,   infolge  der  gestörten  Innervation  vermindert  und  öfter  noch 
ungewöhnlich  stark.    Der  Umstand,  dass  auch  an  anderen  Körpertheilen 
die  Blutungen  mit  Vorliebe  zur  Zeit  der  Menses  auftreten,  erklärt  sich 
daraus,   dass  sich   gerade  in  dieser  Zeit  besonders  leicht  Congestionea 
nach  Kopf,  Brust  oder  Unterleibsorganen  bilden.    Dabei  verdient  hervor- 
gehoben zu   werden,  dass  solche   Blutungen    an  anderen  Körpertheilen 
nicht  etwa   bloss  bei   ausbleibendem,    sondern  auch  bei    wirklich  ein- 
tretendem Menstrualflusse  vorkommen.     Der  Annahme  sog.  vicariirender, 
den   fehlenden   Monatsfluss  ersetzender   Blutungen  konnte  man  nur  so 
lange  eine  tiefe  Berechtigung  zugestehen,   als  man  annahm,  dass  die 
katameniale  Ausscheidung  die  Bedeutung  einer  Reinigung  des  Körpers 
von  verbrauchten  Stoffen  habe,   welch'  letztere  dann  da,  wo  sie  nicht 
auf  legitimem  Wege  den  Körper  verliessen,  durch  die  Fürsorge  des  Orga- 


Hysterie.  453 

nismus  auf  anderem  Wege  ausgestossen  und  unschädlich  gema<;ht  wer- 
den könnten.  —  Von  besonderem  Interesse  sind  ferner  die  unter  dem 
Einflüsse  einer  perversen  Innervation  zu  Stande  kommenden  Secretions- 
störungen  der  Hysterischen.  Nach  den  Anfällen  wird  oft  ein  bedeutend 
vermehrtes  Quantum  eines  sehr  blassen,  klaren,  specifisch  leichten 
Urines  entleert  (ürina  spastica).  Auf  der  anderen  Seite  gibt  es  eine 
hysterische  Oligurie  oder  Anurie,  bei  welcher  von  den  Nieren  in  24 
Stunden  kaum  einige  hundert  Gramm  Urin  abgesondert  und  gelassen, 
bezw.  mit  dem  eingeführten  Katheter  entleert  werden.  Wenn  unter 
diesen  Umständen  bei  Hysterischen  dennoch  keine  Uraemie  einzutreten 
pflegt,  so  kann  dies  darin  seinen  Grund  haben,  dass  eine  vicariirende 
Ausscheidung  des  Harnstoffs  auf  anderen  Wegen:  durch  die  Magen- 
oder Darmschleimhaut,  die  äussere  Haut  erfolgt;  es  kann  aber  auch, 
wie  Charcot  glaubt,  eine  Verlangsamung  des  Desassimilationsprocesses 
und  ein  absolutes  Sinken  des  Quantums  der  excrementellen  Stoffe  die 
Ursache  sein.  In  der  That  scheint  der  ganze  Körperumsatz  bei  Hy- 
sterischen zuweilen  auffallend  verlangsamt  zu  sein,  wie  der  Umstand 
beweist,  dass  Manche  unter  diesen  Kranken,  obwohl  sie  oft  wegen 
Appetitmangels  oder  wegen  gewisser,  nur  auf  mancherlei  ungeniessbare 
oder  unverdauliche  Dinge  gerichteter  Gelüste  äusserst  wenig  Nahrung 
nehmen,  oder  auch  alles  Genossene  wieder  erbrechen,  trotzdem  an  Ge- 
wicht und  Körperfülle  nicht  merklich  verlieren.  —  Erwähnung  verdient 
ferner  das  Vorkommen  einer  vorübergehenden  sehr  reichlichen  Speichel- 
absonderung (hysterische  Salivation),  einer  profusen  Magen-  oder  Darm- 
secretion  mit  nachfolgender  Entleerung  wässeriger  Flüssigkeiten  nach 
oben  oder  nach  unten,  sowie  periodischer  massenhafter  Ausscheidungen 
aus  der  Vagina  oder  aus  dem  Uterus.  —  Endlich  kann  im  Verlaufe 
der  Hysterie  auch  der  Wärmeregulirungsapparat  im  verlängerten  Marke 
von  einer  Functionsstörung  betroffen  werden.  Nach  einer  lebhaften 
Gemüthsbewegung  oder  nach  sonstigen  bekannten  oder  verborgenen  An- 
lässen kommt  es  zu  episodischen  Fieberregungen,  welche  Tage  und  selbst 
einige  Wochen  lang  anhalten  können. 

Das  psychische  Verhalten  ist  in  manchen  Fällen  von  Hysterie  nur 
wenig,  in  anderen  bedeutend,  ja  in  solchem  Grade  gestört,  dass  die 
psychischen  Erscheinungen  die  prägnanteste  Seite  des  Krankheitsfalles 
bilden.  Im  Beginne  der  Krankheit  tritt  uns  gewöhnlich  vor  Allem  die 
Launenhaftigkeit,  der  schnelle  Wechsel  der  Stimmung,  der  plötzliche 
Uebergang  von  ausgelassener  Heiterkeit  in  tiefe  Traurigkeit,  oft  auch 
ein  überspanntes  excentrisches  Wesen  auf  frappante  Weise  entgegen. 
Diese  Erscheinung  erklärt  sich  aus  der  obwaltenden  psychischen  Hy- 
peracsthesie.  Ebenso  wie  Sinneseindrücke  eine  ungewöhnliche  Wirkung 
auf  die  Kranken  hervorbringen,  so  rufen  auch  Vorstellungen,  welche 
auf  die  Stimmung  gesunder  Individuen  ohne  allen  Einfluss  bleiben,  bei 
Hysterischen  das  Gefühl  des  Unbehagens  und  der  Unlust,  oder,  wenn 
auch  viel  seltener,  in  ungewöhnlichem  Maasse  das  Gefühl  der  Lust 
hervor.  Es  gelingt  häufig,  die  Kranke  durch  ein  entsprechend  gewähl- 
tes Thema  der  Unterhaltung  innerhalb  weniger  Minuten  zum  Lachen 
und  zum  Weinen  zu  bringen.     Es  scheint  jedoch,  dass  neben  der  psy- 


<j 


454  Verbreitet«  Neurosen  mit  unbekaDcter  anavomiscl&n'  Gzvsrtl 


chischen  Hyperaesthesie  auch  psychische  Idiosynkra^en  b«  HTittrisAKi 
vorkomrfj^^n,    und    dass    von    diesen    die    oft  ganz  unerklailiibtii  i;A 
\f\/MTT*:u    Siiminungen    derselben    abgeleitet    werden    müss<eiL     I»i  iit 
Wahrriehr]i»jrig''n  und  Vorstellungen,  welche  da^  Gefühl  des  riii*li£«ij 
und  der  Unlust  hen' orbringen,  praevaliren,  so  eniwi^keli  sich  mit  k 
Zeit  inctir  und  mehr  eine  permanent  gedrückte  Stimmung.    Die  Er&£- 
ken  sind  ohne  Unterlass  wehmüthig,  sentimental,  traaiig  and  renwci. 
fein  an  ihrem  Geschick,  selbst  wenn  ihnen  Alles,  was  das  Lei«  Ir- 
j^lückt,  zu  Gebote  steht.    Das  beständige,  scheinbar  anmotirine  Dag« 
und   Weinen   ermüdet  allmählich  die  Theilnahme    der  Umgebong:  & 
Angehörigen  werden  gleichgültig  gegen  die  Leidende,  hören  ihre  Kla^e: 
nicht  an  oder  lassen   merken,  dass  sie  an  die  Realität   dieser  Kla£» 
nicht  glauben.    Der  letzte  Rest  von  Theilnahme  für  die  Kranke  y.hwis- 
det  oft,  wenn  es  klar  wird,  dass  dieselbe  nicht  allein  übenreibt,  >sar 
dem  dass  sie,  um  bemitleidet  oder  bewundert  zu  werden,   ihre  Cmge- 
bung  absichtlich  täuscht,  ja  zu  diesem  Zwecke  zuweilen  den  raffininftiea 
I5etrug  ersinnt  und  mit  einer  Willenskraft  und  Consequenz  durchlulm, 
die  zu  ihrer  sonstigen  Energielosigkeit  und  Wankelmüthigkeit  einen  heil- 
samen Contrast  bilden.     Wahrheit  und  Täuschung  sind   oft  schwer  zo 
unterscheiden.     Wer  leichtgläubig  ist,  wird  oft  dupirt,   und  man  muss 
es  sich  zur  Regel  machen,  jede  ungewöhnliche  Aussage,  wie  die,  dass 
die  Kranke  keine  Nahrung  zu  sich  nehme,  dass  sie  keinen  Urin  lasse, 
dass  sie   Blut  oder  Maden  oder  andere  seltsame  Dinge  ausgebrochen 
habe,  mit  Misstrauen  aufzunehmen.     Wo  bei  einer  Hysterischen  dieser 
Hang,  die  Bewunderung  Anderer  auf  sich  zu  lenken,  besteht,  da  kommt 
es  nur  darauf  an,  dass  sich  der  rechte  Mann  (wie  der  magische  Schnei- 
der in  Immermann's  Münchhausen)  findet,  um  aus  der  Kranken  eine 
Besessene,  Somnambule,  Clairvoyante  oder  ein  Medium  zu  machen.  - 
Die  eigentliche  Denkthätigkeit  leidet  bei  Hysterischen  gewöhnlich  nicht: 
sie  vermögen  wie  andere  Menschen  Vorstellungen  mit  einander  zu  ver- 
binden und  richtige  Schlüsse  zu  ziehen ,  wenn  auch  in  dem  steten  Ge- 
fühle ihres  Leidens  ihr  Interesse  für  die  Aussenwelt,  ja  für  ihre  näch- 
sten  Angehörigen   oft   gänzlich    erkaltet.   —  Wirkliche  Geistesstörung: 
kommt  bei  Hysterischen  theils  in  Form  der  bereits  besprochenen  psy — 
chopathischen  Anfalle,    theils  als  bleibende  chronische  Psychose  vor  — 
Das  chronische  Irrsein  entwickelt  sich  entweder  allmählich  oder  mehc" 
acut  aus  psychopathischen  Anfallen  und  tritt  unter  dem  Bilde  der  Me- 
lancholie oder  Manie  auf.    Oft  tritt  ein  erotischer  Zug  in  der  Stimmung 
solcher  Irren  deutlich  zu  Tage.     Manche  stehen  unter  dem  Einflüsse 
einer  sogenannten  Zwangsvorstellung,   welche  sie  rastlos  verfolgt  und 
sie  antreibt,  sich  selbst  oder  Andere  zu  beschädigen.     Andere  bringen 
Monate  oder  Jahre  im  Bette  zu  und  können  sich  nicht  entschliessen, 
dasselbe   zu    verlassen.      Zuletzt    folgt   den  Wahnideen    vollkommener 
Stupor. 

Der  Verlauf  der  Hysterie  ist  fast  ausnahmslos  ein  chronischer. 
Meistens  beginnt  dieselbe,  wenn  auch  oft  schon  im  Kindesalter  Erschei- 
nungen einer  ungewöhnlichen  sensuellen  und  psychischen  Erregbarkeit 
bestanden  hatten,  um  die  Pubertätszeit,  zuweilen  aber  erst  viel  spater, 


Hysterie.  455 

im  mittleren,  ja  noch  im  reiferen  Alter.  Die  Ausbildung  der  Krank- 
heit erfolgt  in  der  Regel  allmählich,  seltener  stürmisch  unter  Krampf- 
anfällen. Der  Gang  der  Krankheit  ist  nun  nichts  weniger  als  ein  regel- 
mässiger. Indem  in  dem  einen  Falle  dieses,  im  anderen  jenes  Symptom 
im  Vordergrunde  der  Erscheinungen  steht,  können  die  Krankheitsbilder 
verschiedener  Personen  sehr  geringe  Aehnlichkeit  zeigen.  Aber  auch 
bei  einer  und  derselben  Kranken  stellt  sich  das  Leiden  gewöhnlich  unter 
einem  höchst  Wechsel  vollen  Bilde  dar,  indem  aus  der  unerschöpflich 
grossen  Zahl  von  Beschwerden  und  Klagen,  über  welche  die  Hysteri- 
schen dem  Arzte  mit  ermüdender  Weitschweifigkeit  referiren,  zu  einer 
Zeit  irgend  ein  Schmerz,  zu  einer  anderen  etwa  eine  psychische  Er- 
scheinung, ein  Krampf,  eine  Lähmung  u.  s.  f.  als  Hauptsymptom  vor- 
anstehen. Auf  eine  fast  noch  härtere  Probe  wird  aber  die  Geduld 
des  Arztes  durch  solche  Fälle  gestellt,  in  welchen  mit  unerträglichem 
Einerlei  ein-  und  dasselbe  Symptom:  eine  sog.  Spinalirritation,  eine 
Dysphagie,  ein  hysterisches  Erbrechen,  eine  Stimmbandlähmung,  ein 
Unvermögen  zu  uriniren,  eine  vollständige  Schlaflosigkeit  etc.  durch 
Monate,  ja  über  Jahresfrist  sich  hinzieht.  Im  Allgemeinen  verläuft  in- 
dessen die  Krankheit  unter  vielfaltigen  Remissionen  und  Exacerbationen, 
ja  die  Nachlässe,  welche  durch  Monate  und  Jahre  anhalten  können, 
sind  häufig  so  beträchtlich,  dass  die  Kranke  während  dieser  Zeit  irr- 
thümlich  für  geheilt  erachtet  werden  kann.  —  Sehr  selten  bedroht  die 
Hysterie  durch  Glottiskrampf,  durch  rasch  aufeinanderfolgende  tobsüch- 
tige oder  epileptiforme  Anfälle  mit  nachfolgendem  Coma  unmittelbar 
das  Leben.  Selbst  eine  Verkürzung  der  Lebensdauer  bringt  das  Leiden, 
wenn  keine  schweren  Complicationen  bestehen,  nur  selten  mit  sich. 
Dagegen  gehört  die  Hysterie  bekannter  Maassen  zu  den  hartnäckigsten 
und  langwierigsten  Krankheiten,  welche  sich,  ohne  dass  ihre  Dauer  an 
irgend  eine  Regel  gebunden  wäre,  unter  wechselnden  Perioden  der  Besse- 
rung, der  anscheinenden  Heilung  und  neuer  Verschlimmerungen  über 
Jahre  und  Jahrzehnte  hinzuziehen  pflegt.  Die  meisten  Chancen  für  eine 
vollständige  Heilung  bietet  die  Altersperiode  nach  der  klimakterischen 
Zeit,  obwohl  auch  in  diesem  Lebensabschnitte  Hysterie  nicht  ganz  selten 
vorkommt.  Zuweilen  verschwindet  aber  die  Krankheit  schon  frühzeitig 
wieder,  oder  sie  nimmt  dauernd  einen  so  milden  Charakter  an,  dass 
sich  die  Patientin  fernerhin  des  ärztlichen  Beistandes  entschlägt.  Die 
günstigste  Prognose  gewähren  solche  Fälle,  welche  noch  nicht  lange 
bestehen,  und  bei  welchen  eine  erweisbare  und  zugleich  auch  entfern- 
bare Krankheitsursache  einen  bestimmten  Angriffspunkt  für  die  Behand- 
lung bietet.  Die  wenigste  Aussicht  auf  Heilung  gewähren  solche  Fälle, 
in  welchen  eine  ererbte  Anlage  vorliegt  oder  wo  schon  in  den  Kinder- 
jahren eine  ungewöhnliche  Nervosität  zum  Ausdrucke  kam. 

Was  die  Diagnose  der  Hysterie  anlangt,  so  ist  dieselbe  alldort 
leicht,  wo  die  am  meisten  charakteristischen  Symptome:  die  psychische 
Verstimmung,  die  Hyperaesthesie,  der  Globus,  der  Clavus,  die  hysteri- 
schen Anfalle  etc.  klar  ausgesprochen  sind.  In  anderen  Fällen  fuhrt 
uns  die  endlose  Reihe  subjectiver  Beschwerden  der  Kranken,  in  welcher 
oft  kein  einziger  Körpertheil  unbedacht  bleibt,  während  hingegen  das 


456         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

Ergebniss  der  objectiven  Körperuntersuchung  um  so  kärglicher  ausfilJt, 
auf  die  richtige  Spur.  Endlich  schöpft  der  Arzt  zuweilen  erst  aus  der 
fortgesetzten  Beobachtung  der  Krankheit,  dem  scheinbar  ungereimieD 
Wechsel  der  Erscheinungen,  dem  überraschenden  Wiederverschwinden 
einzelner,  irrthümlich  auf  schwere  organische  Veränderungen  bezogener 
Symptome  genügende  diagnostische  Anhaltspunkte.  —  Für  die  Unter- 
scheidung der  Hysterie  von  der  Hypochondrie  gewährt  die  Berücksich- 
tigung des  Geschlechts  einen  zwar  wichtigen,  aber  doch  nicht  untrüge- 
rischen Anhaltspunkt.  Es  gibt  Frauen,  welche  neben  hysterischen  Er- 
scheinungen oder  auch  ohne  solche  von  dem  hypochondrischen  Angst- 
gefühle eines  bestehenden  schweren  Körperleidens  beherrscht  sind,  und 
es  gibt  Männer,  bei  welchen  die  charakteristischen  Merkmale  der  Hy- 
sterie: das  Globusgefühl,  allgemeine  hysterische  Convulsioneu ,  Lach- 
und  Weinkrämpfe,  die  früher  beschriebenen  Anfalle  des  hysterischeo 
Irrseins  etc.  beobachtet  werden. 

§.  3.   Therapie. 

Bei  Kindern  und  jungen  Mädchen,  bei  welchen  eine  ererbte  neuro- 
pathische  Anlage  zu  vermuthen  steht  oder  bei  welchen  sich  auch  ohne 
solche  eine  Nervenschwäche  durch  ungewöhnliche  Reizbarkeit,  Launen- 
haftigkeit, Eigenwilligkeit  und  Schreckhaftigkeit  kundgibt,  bei  welchen 
sich  geistige  Frühreife,  excentrisches  Wesen  oder  Hang  zur  Sentimen- 
talität bemerkbar  macht,  ist  eine  vorbeugende  Behandlung  von  der 
grössten  Wichtigkeit.  Bei  der  Erziehung  muss  dann  die  Rücksicht  auf 
Kräftigung  des  Körpers,  auf  Bekämpfung  jener  psychischen  Eigenthiim- 
lichkeiten,  eines  vorzeitigen  Erwachens  der  Geschlechtsregungen,  weit 
mehr  ins  Auge  gefasst  werden,  als  die  Sorge  für  eine  gründliche  Schul- 
bildung. 

Die  Indicatio  causalis  fordert  in  den  Fällen,  in  welchen  wir 
nicht  zweifeln  können,  dass  der  krankhafte  Zustand  des  Nervensystems 
von  einer  Erkrankung  der  Geschlechtsorgane  ausgeht,  eine  angemessene 
Beliandlung  des  vorhandenen  Infarctes,  Geschwüres,  der  Knickung  oder 
der  sonstigen  Anomalie  des  Uterus  oder  der  Ovarien.  Wir  ver^'eisett 
rücksichtlich  ihrer  auf  die  betreffenden  Capitel  dieses  Bandes.  —  kt 
die  Krankheit  durch  nachtheilige  psychische  Eindrücke,  durch  Kummer 
wegen  unglücklicher  Familienverhältnisse,  durch  die  Vorstellung  eines  ver- 
fehlten Lebenszweckes  etc.  geweckt  worden,  so  kann  der  Arzt,  wekhena 
das  volle  Vertrauen  seiner  Clientin  den  offenen  Einblick  in  ihre  geheim- 
sten Angelegenheiten  gestattet,  in  causaler  Hinsicht  den  segensreichstem 
Einfluss  üben,  wenn  er  es  versteht,  in  angemessener  Weise  moraliscli 
auf  dieselbe  einzuwirken,  ihre  Anschauungen  zu  ändern  und  ihre  Willens- 
kraft zu  heben.  —  Hängt  die  Hysterie  mit  allgemeiner  Plethora  zu- 
sammen, so  ist  eine  Beschränkung  der  Nahrung,  der  Gebrauch  von  Ab- 
führungsmitteln  oder  einer  eröffnenden  Brunnenkur,  unter  ümstandett 
eine  Blutentziehung,  z.  B.  Blutegel  an  die  Vaginalportion  am  Pbtze- 
Ist  hingegen,  wie  es  weit  häufiger  der  Fall,  Chlorose  oder  sonstige  An- 
aemie  im  Spiele,  so  verlangt  die  Indicatio  causalis  die  Verbesserung 
des  Blutes  durch  Eisen,  nahrhafte  Kost  und  gesunde  Luft;  doch  er- 


Hysterie.  457 

warte  man  nicht,  dass  das  Eisen  bei  anaemischer  Hysterie  ebenso 
augenfällig  wirke,  wie  in  Fällen  von  reiner  Anaemie.  In  vielen  Fällen 
bietet  sich  für  eine  Causalbehandlung  keinerlei  Handhabe  dar,  und  ausser- 
dem darf  man,  selbst  wenn  wirklich  ein  causaler  Factor  erweisbar  und 
zugleich  entfernbar  ist,  nicht  allzu  sicher  auf  das  Aufhören  der  Hysterie 
als  Ergebniss  dieser  Behandlung  rechnen. 

Solche  Arzneimittel,  welche  den  Grundprocess  der  Hysterie  direct 
zu  beseitigen  im  Stande  wären,  besitzen  wir  leider  nicht,  und  es  ist 
allgemein  bekannt,  wie  wenig  die  sogenannten  Antihysteri(!a:  die  Asa 
foetida,  die  Rad.  valerianae,  das  Castoreum,  der  Moschus,  die  Aq.  anti- 
hysterica,  der  Aether,  Hirschhorngeist  etc.  ihrem  Namen  Ehre  machen, 
obwohl  wir  bei  allem  Skepticismus  nicht  in  Abrede  stellen  wollen,  dass 
der  Baldrianthee,  die  Baldrian-  und  Castoreumtincturen,  die  Pillen  aus 
Asa  foetida,  selbst  Klystiere  aus  Valerianainfusum  oder  aus  einer  Emul- 
sion mit  Asa  foetida  eine  palliative  beruhigende  Wirkung  äussern  können 
und  besonders  bei  Krampfzuständen  am  Platze  sind.  —  Das  Bromkalium, 
welches  neuerlich  vielfach  gegen  Hysterie  und  hysterische  Krämpfe  ver- 
sucht wurde,  zeigt  in  diesem  Leiden  nicht  die  gleiche  Wirksamkeit,  wie 
in  der  Epilepsie.  M.  Rosenthal  sah  in  mehreren  Fällen  von  mittleren 
Dosen  desselben  (3,0 — 5,0  pro  die)  Abnahme  der  Reflexerregbarkeit, 
der  erotischen  Reizung  und  Beförderung  des  Schlafes;  bei  anderen  Kran- 
ken war  die  Wirkung  keine  eclatante.  Jelly  fand  grosse  Dosen  des 
Bromkaliums  gegen  die  sog.  hystero-epileptischen  Krämpfe  in  mehreren 
Fällen  ähnlich  wirksam,  wie  in  der  eigentlichen  Epilepsie.  —  Bezüglich 
der  Heilkräftigkeit  des  Auro-Natrium  chloratum,  welches  von  Martini 
gegen  chronische  Verhärtungen  des  Uterus  und  der  Ovarien,  von  v.  Nie- 
meyer aber  als  ein  directes  Mittel  gegen  Hysterie  lebhaft  empfohlen 
worden  war,  fehlt  es  an  bestätigenden  Erfahrungen  von  Seiten  anderer 
Beobachter.  Das  von  Gen  drin  als  directes  Heilmittel  so  sehr  gerühmte 
Opium  in  steigenden  Dosen,  durch  dessen  consequente  Anwendung  der 
genannte  Autor  in  mehr  als  der  Hälfte  seiner  Fälle  Heilung  erzielt 
haben  will,  gilt  zur  Zeit  fast  allgemein  doch  nur  als  ein  unter  gewissen 
Verhältnissen  recht  nützliches  svmptomatisches  und  schmerzstillendes 
Mittel. 

• 

Ohne  Zweifel  äussert  eine  in  der  guten  Jahreszeit  unternommene 
Trink-  und  Badekur,  an  welche  sich  eine  Luftveränderung,  anhaltendes 
Verweilen  und  fleissige  Bewegung  im  Freien,  Zerstreuung  und  Erheite- 
rung knüpft,  einen  günstigen  Einfluss  auf  das  Leiden.  Rücksichtlich 
der  besonderen  Wahl  einer  Sommerkur  gilt  die  Regel,  dass  man,  wo 
es  angeht,  dem  energischer  wirkenden  kalten  Wasser  in  Form  von  kalten 
Abreibungen  und  kalten  Bädern  den  Vorzug  gibt.  Eines  besonderen 
Rufes  erfreuen  sich  seit  lange  die  Seebäder  und  neuerlich  vor  Allem 
die  vorsichtig  geleiteten,  milderen  Kaltwasserkuren.  Von  Vornherein 
muss  man  aber  darauf  aufmerksam  machen,  dass  die  Kur  nicht  füglich 
in  wenigen  Wochen  den  gewünschten  Erfolg  äussern  könne,  dass  viel- 
mehr der  Aufenthalt  in  der  Wasseranstalt  auf  mehrere  Monate  ausge- 
dehnt werden  müsse.  Zuweilen  vertragen  aber  Hysterische  wegen  allzu 
grosser  Empfindlichkeit   oder   wegen   bedeutender  Schwäche   den  Ein- 


458         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

druck  der  Kälte  nicht,  und  in  diesem  Falle  sind  einfache  massig  warme 
Hausbäder,  insbesondere  aber  die  Thermen  von  Schlangenbad,  PfafiFers, 
Wildbad,  Teplitz,  Baden-Baden  etc.,  bei  torpider  Schwäche  und  vor- 
handenen Lähmungen  sogar  die  Thermalsoolbäder  von  Nauheim  und 
Rehme  am  Platze.  Bei  ungeschwächten  gut  genährten  Kranken,  welche 
zugleich  Unterleibsstörungen  darbieten,  kann  eine  Brunnenkur  in  Ma- 
rienbad, Kissingen,  Homburg,  der  Gebrauch  der  Egerer  Salzquelle  etc. 
von  Vortheil  sein;  bei  ausgesprochener  Anaemie  hingegen  verdienen 
Trink-  und  Badekuren  in  Schwalbach,  Pyrmont,  Spaa,  Franzensbad  etc. 
den  Vorzug. 

Die  Electricität  kommt  nicht  allein  gegen  bestimmte  Erschei- 
nungen der  Hysterie:  gegen  hysterische  Lähmungen,  Anaesthesien  *), 


•)  Ein  gewisses  Aufsehen  hat  neuestens  die  schon  seit  längerer  Zeit  von  dem 
französischen  Arzte  Burq  geübte  Metalloscopie  und  Metallotherapie  gemacht 
Dieses  merkwürdige  Verfahren  besteht  in  dem  blossen  Auflegen  von  Platten  ver- 
schiedener Metalle  oder  von  Magneten  auf  die  äussere  Haut  und  hat  sich  namentlich 
gegen  halbseitige  Hautanaesthesie  wirksam  erwiesen.  Dabei  sollen  nicht  alle  Kranke 
von  einem  und  demselben  Metall  in  günstiger  Weise  beeinflusst  werden,   bei  den 
meisten  vielmehr  das  Gold,  bei  anderen  das  Eisen,  Kupfer  oder  Zink  therapeutische 
Erfolge  her\'orbringen.    Regnard  stellte  die  Theorie  auf,  dass  es  sich  hierbei  um 
schwache,  durch  den  Contact  der  Metalle  mit  der  Haut  bedingte  galvanische  Ströme 
handele,  und  in  der  That  lieferte  eine  von  der  Gesellschaft  für  Biologie  in  Paris 
ernannte  Commission  (Charcot,  Luys,  Dumontpallier)  mit  Hülfe  eines  sehr 
empfindlichen  Galvanometers  den  Nachweis,  dass  durch  das  Auflegen  sowohl  ge- 
münzten wie  ungemünzten  Goldes  electrische  Ströme  entstehen,  die  im  Stande  sind 
die  Galvanometernadel  zwischen  2  und  12  Grad  abzulenken.    Wandte  man  nun  bei 
einer  für  Gold  empfindlichen  Kranken,  bei  welcher  2  an  der  kranken  Körperhälfte 
aiifgclegte  Goldplatten  einen  Strom  von  2  Grad  Nadelablenkung  gaben,  einen  ebenso 
starken  galvanischen,  auf  gewöhnliche  Weise  erzeugten  Strom  an,  so  hatte  diese 
Procedur  denselben  Erfolg,  wie  vorher  das  Gold:  es  ergab  sich  nämlich  eine  Wieder- 
kehr der  Sensibilität  an  der  eine  gewisse  Zeit  hindurch  (10 — 15—20  Minuten  oder 
länger)  mit  dem  Metallstückchen  bedeckten  Stelle,  und  es  kann  selbst  an  der  ganzen 
anaesthetischen  Körperhälfte  die  Sensibilität  wiederkehren,  und  sogar,  wo  zugleich 
Anaesthesie  der  Muskeln  und  der  Sinnesorgane  bestand,  der  Verlust  des  Muskel- 
gcfühls,   des   Geruches  und  Geschmackes,  sowie  die  Schwerhörigkeit  und  Farben- 
blindheit auf  der  betroffenen  Seite  gehoben  werden;  allein  dieser  Erfolg  ist,   und 
hierdurch  verliert  die  Entdeckung  bedeutend  an  Werth,  in  der  Regel  nur  ein  ganz 
vorübergehender.   —  Noch  merkwürdiger  ist  das  von  der  Pariser  Commission  bei 
ihren  Versuchen  wahrgenommene  Phänomen  des  sogenannten  „ Trans fert**  der  Sensi- 
bilität, d.  h.  es  wurden  bei  der  Wiederkehr  der  Sensibilität  der  kranken  Seite  durch 
Metalle   oder  Magnete   die   correspondirenden   Stellen   der   gesunden   Extremität 
vorübergehend  anaesthetisch,  indem  gleichsam  eine  Uebe^r tragung  der  Sensibilität 
nach   der   entsprechenden    Stelle   der   anderen    Körperseite   stattfand.    —    Weitere 
Untersuchungen,  welche  Westphal  über  diesen  Gegenstand  anstellte,  haben  nun, 
entgegen  der  Ansicht  von  Burq,  gezeigt,  dass  bei  einer  und  derselben  Kranken 
verschiedene  Metalle  wirksam  sein  können,  femer  dass  dieselbe  Wirkung  erzielt 
werden  kann  durch  gefimisste  und  mit  Siegellack  überzogene  Metallplatten,  ja  sogar 
durch  nichtmctallische  Platten,  knöcherne  Spielmarken  (wobei  jedoch  die  Wirkung 
langsamer  erfolge,   und  der  ausgeübte  Druck  mit  der  Binde  eine  gewisse  Rolle  zu 
sniftlen  scheine).  Endlich  wird  auch  durch  einen  auf  die  anaesthetische  Partie  appli- 
Senfteig  (Adamkiewicz)  eine  gleiche  und  relativ  schnelle  Wirkung  erzielt.  — 
urq  soll  nun  weiter  dasselbe  Metall,  welches  bei  äusserer  Application  die 
tat  der  anaesthetischen  Theile  wieder  herstellt,  innerlich  gereicht  auch 
Allgemeinleiden  heilend  einwirken.    Einige  neuere,  von  der  oben  genannten 
ioD  gemachte  Wahruebmunjeiv  VoxxxiIqu  ^^at  ^<aei^et  erscheinen,  diese  Be- 


Hysterie.  459 

Henralgien,  Globus  etc.  mit  Vortheil  in  Anwendung,  sondern  es  soll 
dieselbe,  wenigstens  in  einzelnen  Fällen,  auch  auf  das  GesammÜeiden 
durch  ihre  ableitende,  revulsorische  Wirkung  einen  sehr  günstigen  Ef- 
fect äussern.  Man  bedient  sich  zu  dem  letzteren  Zwecke  mit  Vorliebe 
des  Inductionsstromes  und  zwar  in  der  Form  der  von  ßeard  und  Rock- 
well gerühmten  allgemeinen  Faradisation,  bei  welcher  man  massig  starke 
Ströme  nach  und  nach  auf  die  ganze  Hautoberfläche  einwirken  lässt. 

Von  der  grössten  Wichtigkeit  ist  eine  den  Umständen  angemessene 
psychische  Behandlung.  Wer  da  weiss,  welch'  mächtige  Wirkung  leb- 
kaile  psychische  Eindrücke  bei  Hysterischen  hervorbringen  können,  wer 
weiss,  wie  plötzliche  Freude  oder  Schreck,  wie  der  feste  Glaube  der 
Kranken  an  ein  All  vermögen  des  Arztes  oder  an  die  helfende  Kraft 
einer  neuen  Kur,  eines  sympathetischen  Mittels,  eines  Gnadenortes  nicht 
allein  totale  ümwandelung  in  der  Stimmung  der  Kranken,  sondern  so- 
gar eine  vorübergehende,  ja  dauernde  rasche  Heilung  lange  bestandener 
Lähmungen  und  anderer  schwerer  hysterischer  Erscheinungen  bewirken 
können,  der  wird  begreifen,  dass  eine  geschickt  geleitete,  den  Verhält- 
nissen angepasste  psychische  Kur  zum  mächtigsten  therapeutischen  Hülfs- 
mittel  werden  kann.  Der  Arzt  muss  auf  der  einen  Seite  die  Hoffnung 
der  Kranken  auf  Heilung  beleben,  die  gesunkene  Willensstärke  kräftigen, 
auf  der  andern  Seite  aber  den  Launen,  den  Uebertreibungen  und  Bi- 
zarrerien  derselben  entgegentreten.  Thut  er  das  Letztere  mit  wohl- 
wollendem Ernste,  so  wird  die  Mahnung  ihren  Zweck  nicht  leicht  ver- 
fehlen; setzt  er  dagegen  den  Verkehrtheiten  der  Kranken  Ironie  und 
Ungeduld  entgegen,  schneidet  er  die  langen  Krankenberichte  derselben 
barsch  ab,  oder  verräth  er  dabei  Zerstreutheit  und  lange  Weile,  so 
verliert  er  alsbald  das  Vertrauen  seiner  Clientin  und  damit  auch  das 
Mittel,  psychisch  auf  sie  einzuwirken. 

Von  höchstem  Belange  sind  endlich  jene  mannigfaltigen  therapeu- 
tischen Maassnahmen,  welche  nicht  sowohl  gegen  die  Krankheit  im 
Ganzen  gerichtet  sind,  als  vielmehr  nur  eine  Bekämpfung  der  einzel- 
JJcn  Symptome  bezwecken.  Was  zunächst  die  Behandlung  des  Krampf- 
paroxysmus  betrifft,  so  thut  man  am  besten,  der  Umgebung  der  Kran- 
ken und  dieser  selbst,  wenn  sie  nicht  bewusstlos  ist,  den  Anfall  als 
gefährlich  und  bedeutungslos  zu  bezeichnen  und  lediglich  Sorge  zu 
t'^en,  dass  sich  die  Kranke  während  des  ümherwerfens  im  Bette 
^cht  beschädige  oder  herausfalle,  dagegen  nur  bei  lange  fortdauernden, 


p'Ptung  zu  unterstützen.  Zwei  seit  mehreren  Jahren  hysterische  Patientinnen 
^^  Salpetriere,  welche  die  heftigsten  Erscheinungeo  darboten,  erhielten  das  bei 
«Den  raetalloscopisch  geprüfte  Gold  in  Form  von  Chlorgoldnatriura,  und  zwar  jeden 
'*^  10  —  20  Tropfen  von  einer  Iprocentigen  Lösung.  Schon  nach  einer  Woche 
^'*pu  die  Krankheitserscheinungen  geringer,  und  nach  4 — 6  Wochen  die  Anaesthesie 
^^  Muskelschwäche,  die  Unregelmässigkeit  der  Menses,  die  hysterischen  Krämpfe, 
^^  ^Imährungszustand,  das  psychische  Verhalten  zum  Theile  gehoben,  zum  Theile 
^^^eiitlich  gebessert  gewesen  sein.  Eine  dritte  Kranke  erhielt  das  für  sie  metallo- 
'^Pisch  geprüfte  Kupfer  in  verschiedenen  Präparaten  mit  ähnlichem  Erfolge,  doch 
^.^^hte  in  allen  diesen  Fällen  mit  dem  Nachlasse  der  Behandlung  das  Befinden 
^^cr  Rückschritte. 


460         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Grundlage. 

die  Befürchtung  einer  Erschöpfung  der  Kräfte  erweckenden  Anfallen 
durch  eine  vorsichtige,  nicht  bis  zur  völligen  Narkose  fortgesetzte 
Chloroformeinathmung,  durch  eine  Morphiuminjection  oder  durch  ein 
Opiumklystier  deren  Beendigung  zu  erstreben.  Gegen  einen  bedroh- 
lichen, rasche  Abhülfe  erheischenden  Glottiskrampf  werden  sich  Haut- 
reize und  namentlich  eine  flüchtige  Einathmung  von  Chloroform  oder 
Aether  am  meisten  empfehlen.  Es  kommen  femer  in  Anwendung: 
gegen  eine  hartnäckige  spastische  oder  paralytische  Dysphagie  eine 
lokale  electrische  Behandlung,  sowie  die  Einführung  der  Schlundsonde; 
gegen  habituelles  Erbrechen  milde  flüssige  Nahrung,  oder  rohes,  fein 
gehacktes  stark  gewürztes  Fleisch,  Eispillen,  Morphiumeinspritzungen, 
1  bis  3  Tropfen  Jodtinctur  oder  Chloroform  im  schleimigen  Vehikel; 
gegen  hysterische  Aphonie  das  im  Kapitel  der  Glottislähmung  ange- 
gebene Verfahren;  gegen  einen  quälenden  Singultus  subcutane  Mor- 
phiuminjectionen  oder  eine  electrische  Behandlung  der  Phrenici;  gegen 
den  Meteorismus  die  Faradisation  der  Bauchmuskulatur;  gegen  hyst^ 
rische  Hemiplegie,  Paraplegie  oder  isolirte  Gliederlähmung  anfangs 
schwache,  später  stärkere  Zuckungen  erregende  faradische  oder  constante 
Ströme  auf  die  gelähmten  Nerven  und  Muskeln,  oder  auch  subcutane 
Strychnininjectionen  (Strychnin.  sulf.  0,1  auf  Aq.  dest.  10,0,  wovon 
man  als  tägliche  Einzeldosis  0,0015  bis  0,006  injicirt);  femer  reizende 
Einreibungen  und  das  Massiren  der  gelähmten  Glieder;  gegen  die  hy- 
sterische Contractur  ebenfalls  die  electrische  Behandlung  oder  die  von 
Charcot  als  wirksam  empfohlenen  subcutanen  Atropininjectionen.  Zur 
Bekämpfung  der  hysterischen  Schmerzen  sind  die  verschiedenen  Nar- 
cotica  und  Anaesthetica,  vor  Allen  aber  das  Opium  und  Morphium 
dienlich,  obwohl  man  auch  ziemlich  häufig  Hysterischen  begegnet, 
welche  Opiate  schlecht  zu  vertragen  behaupten.  Gegen  die  oft  äusserst 
hartnäckigen  Rückenschmerzen  kann  man  Morphiuminjectionen,  bei  kräf- 
tigen blutreichen  Personen  eine  lokale  Blutentziehung  versuchen.  5L 
Rosenthal  beobachtete  in  derartigen  Fällen  von  dem  Tragen  eines 
mit  kühlerem  Wasser  gefüllten  Kautschukschlauches  am  Rücken  (Chap- 
man)  gute  Erfolge,  und  Benedikt  empfiehlt  die  galvanische  Behand- 
lung der  schmerzhaften  Wirbel.  Gegen  den  hysterischen  Gelenkschraerz 
sind  die  Massage,  passive  Bewegungen  und  Aufmunterung  zum  activea 
Gebrauche  der  schmerzhaften  Glieder  anzurathen.  Bei  hysterischer 
Anaesthesie  bedient  man  sich  lokaler  Reizmittel,  kräftiger  Faradisation 
der  unempfindlichen  Hautpartie.  —  Der  Effect  aller  dieser  symptoma- 
tischen Heilverfahren  ist  bei  Hysterischen  schwer  im  Voraus  zu  be- 
messen: denn  während  in  dem  einen  Falle  deren  Wirkung  eine  augen- 
fällige, vielleicht  selbst  eine  überraschend  schnelle  ist,  bleibt  diese  in 
einem  andern  völlig  aus,  oder  es  erfolgt,  nachdem  alle  therapeutischen 
Mittel  erschöpft  waren,  später  noch  ganz  unverhoflFt  spontane  Rückbil- 
dung des  betreffenden  Symptomes. 


Paralysis  agitans*  461 


Oapitel  VI. 

Paralysis  agitans,  Schfittellähmung. 

Das  augenfälligste  Merkmal  dieses  Leidens  besteht  in  unwillkür- 
lichen Bewegungen  einzelner  Körpertheile,  entweder  in  Form  eines 
blossen  Zitterns,  oder  in  den  höheren  Graden  des  üebels  in  Gestalt 
ausgiebigerer  klonischer  Zuckungen,  welche  den  betreffenden  Körper- 
theil  in  eine  schüttelnde  Bewegung  versetzen.  Früher  oder  später 
gesellt  sich  dem  Zittern  oder  Schütteln  dann  noch  eine  unvollkommene 
Lähmung  der  betroffenen  Muskeln  hinzu.  —  Die  im  Ganzen  seltene 
Affection  befällt  vorwiegend  das  männliche  Geschlecht  und  die  Greisen- 
jahre, ausnahmsweise  auch  das  mittlere,  aber  nur  äusserst  selten  das 
Jünglings-  oder  Knabenalter.  In  einzelnen  Fällen  entstand  die  Krank- 
heit unmittelbar  nach  einem  heftigen  Schrecken  oder  nach  grosser 
Angst;  anderemale  scheinen  ungünstige  äussere  Verhältnisse,  schwere 
Arbeit,  fortgesetzte  Einwirkung  feuchter  Kälte,  Reizung  peripherischer 
Nerven  infolge  von  Verwundung  und  Quetschung  (Charcot)  einen 
causalen  Einfluss  geäussert  zu  haben;  endlich  kommen  Fälle  vor,  in 
welchen  ein  äusserer  Entstehungsgrund  nicht  aufgefunden  wird,  und 
in  denen  wohl  lediglich  innere,  nicht  näher  gekannte  Bedingungen  die 
Krankheit  hervorbringen. 

Das  Zittern  beginnt  gewöhnlich  ganz  unscheinbar  an  den  Fingern, 
an  der  Hand,  dem  Arme,  seltener  an  dem  Fusse  einer  oder  beider 
Seiten  und  bleibt  entweder  auf  die  betreffenden  Extremitäten  be- 
schränkt, oder  breitet  sich  allmählich  aus,  greift  von  den  oberen  auf 
die  unteren  Extremitäten  über,  befällt  ausnahmsweise  die  Muskeln  des 
Gesichtes  und  die  articulatorischen  Sprachmuskeln,  selbst  die  Muskeln 
des  Halses  mit  dem  Effecte  eines  fortwährenden  Nickens  oder  Schüt- 
teins mit  dem  Kopfe.  Zuweilen  betrifft  das  Zittern  nur  die  Glieder 
der  einen  Körperhälfte  (hemiplegische  Form),  selten  den  Arm  der 
einen,  und  das  Bein  der  anderen  Seite;  meistens  besteht  es  auf  beiden 
Seiten,  wenn  auch  oft  mit  ungleicher  Stärke.  Die  zitternden  oder 
schüttelnden  Bewegungen  lassen  zuweilen  temporär  nach  oder  ver- 
schwinden, besonders  in  horizontaler  Rückenlage,  sogar  vollständig; 
nach  vollendeter  Entwickelung  der  Krankheit  dauert  hingegen,  wenig- 
stens in  schweren  Fällen,  das  Zittern  anhaltend  fort,  zeigt  aber  doch 
eine  wechselnde  Intensität,  indem  namentlich  nach  Gemüthsbewegungen 
oder  Körperanstrengungen,  zum  Theile  aber  auch  spontan  paroxys- 
matische  Steigerungen  erfolgen;  nur  im  Schlafe  und  in  der  Chloroform- 
Narkose  lassen  die  heftigen  krankhaften  Stösse  immer  nach.  Auf  der 
Höhe  des  Leidens  erlangen  die  klonischen  Krämpfe  manchmal  einen 
solchen  Grad  der  Ausbildung,  dass  sie  an  gewisse  coordinirto  Bewe- 
gungen erinnern.  Nach  der  Schilderung  von  Charcot  bewegt  sich 
bei  einzelnen  Kranken  der  Daumen  zu  den  übrigen  Fingern  in  der  Art, 
wie  es  beim  Rollen  eines  Bleistiftes,  einer  Papierkugel  geschieht,  oder 
die  noch  complicirteren  Fingerbewegungen  gleichen  denen  beim  Zerkrü- 
meln von  Brod. 


462         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Omndlage. 

Der  durch  den  Namen  der  Krankheit  ausgedrückte  zweite  Fac- 
tor: die  Lähmung,  spricht  sich  in  der  Regel  erst  im  weiteren  Veriaufc 
derselben  aus,  kann  also  geraume  Zeit  hindurch  vollständig  fehlen,  in 
welchem  Falle  dann  die  beschränkte  Brauchbarkeit  der  Glieder  ledig- 
lich auf  Rechnung  der  die  Bewegungen  störenden  Muskelzuckungen 
kommt.  Die  später  hinzukommende  Lähmung  bleibt  fast  immer  eine 
unvollkommene  und  betrifft,  nach  Art  vieler  anderen  Lähmungen,  ror- 
zugsweise  die  Streckmuskeln  der  Glieder.  —  Zuweilen  kommt  es  fer- 
ner im  späteren  Krankheitsverlaufe  zu  einer  eigenthümlichen  Spannung 
und  Rigidität  der  Muskeln  der  Glieder  und  zum  Theile  aPich  des 
Rumpfes  und  Halses,  mit  überwiegender  Stärke  an  den  Flexoren.  Die 
anfänglich  vorübergehend  auftretende  Spannung  wird  zuletzt  bleibend, 
und  indem  die  Starre  sich  vorwaltend  an  dieser  oder  an  jener  Muskel- 
gruppe ausspricht,  kommt  es  zu  mancherlei,  von  Charcot  näher  b^ 
schriebenen  Missgestaltungen:  der  Kopf  ist  nach  vorne  gezogen,  and 
der  Stamm  meist  etwas  nach  vorne  geneigt,  die  Oberarme  vom  Tho- 
rax abstehend,  die  Vorderarme  gebeugt,  die  Finger  massig  flectirt, 
mitsammt  gegen  den  ülnarrand  geneigt  und  in  ihren  verschiedenen  G^ 
lenken  abwechselnd  gebeugt  und  gestreckt,  ähnlich  wie  beim  pro- 
gressiven chronischen  Rheumatismus.  An  den  unteren  Extremitäten 
gleicht  die  Rigidität  manchmal  einer  wirklichen  Paraplegie  mit  Con- 
tractur;  die  Kniee  sind  einander  genähert,  in  halber  Beugung,  die 
Füsse  ausgestreckt  und  nach  innen  gekehrt  (Pes  varoequinus),  die 
Zehen  krallenförmig  zurückgebeugt  u.  s.  f.  —  Zuweilen  verräth  sich 
bei  Kranken  mit  Schüttellähmung,  wenn  sie  zu  gehen  versuchen,  eine 
Neigung,  rasch  vorwärts  zu  laufen.  Die  Annahme,  dass  diese  Erschei- 
nung so  zu  erklären  sei,  dass  der  Schwerpunkt  durch  die  Neigung 
des  Kopfes  nach  vorne  verrückt  ist,  hält  Charcot  nicht,  oder  doch 
nicht  für  alle  Fälle  für  richtig,  da  es  andere  Kranke  gibt,  welche  die 
Tendenz  haben,  rückwärts  zu  gehen  oder  sich  rückwärts  zu  stürzen, 
und  wo  die  Vor-  oder  Rückwärtsbewegung  nicht  durchaus  an  die  ein- 
genommene Körperhaltung  gebunden  ist.  —  Von  Seiten  der  sensiblen 
Sphäre  kommen  mancherlei  Paraesthesien :  ein  Gefühl  von  Pelzigsein 
oder  Prickeln  in  den  Händen  oder  Füssen,  neuralgische  Schmerzen  in 
den  befallenen  Gliedern,  leichte  Anaesthesien,  sowie  ein  erhöhtes  sub- 
jectives  Wärmegefühl,  manchmal  in  Verbindung  mit  reichlicher  Schweiss- 
absonderung,  vor.  —  Auch  cerebrale  Symptome,  wie  Kopfschmerz, 
Schwindel,  Schlaflosigkeit,  hypochondrische  und  melancholische  Stim- 
mung, selbst  Delirien,  maniakalische  Zufälle  und  zuletzt  eine  zuneh- 
mende Geistesschwäche  werden  nicht  selten  beobachtet. 

Die  Paralysis  agitans  gehört  zu  den  langwierigsten  Neurosen  und 
zieht  sich  über  Jahre  bis  Jahrzehnte  hin.  Der  Tod  erfolgt  entweder 
unter  dem  Einflüsse  des  hohen  Alters,  oder  schon  früher  unter  den 
Erscheinungen  einer  fortschreitenden  Entkräftigung,  welche  den  Kranken 
endlich  dauernd  ans  Bett  fesselt,  oder  es  wird  der  Kranke  schon  Tor 
vollendeter  Erschöpfung  durch  eine  intercurrirende  Krankheit  (Pneu- 
monie, Variola  etc.),  welcher  solche  Kranke  selten  zu  widerstehen  ver- 
mögen, vorzeitig  hinweggerafl't.  —  üeber  den  Sitz  der  Krankheit  und 


Paralysis  agitans.  '       463 

über  die  ihr  zu  Grunde  liegende  anatomische  Veränderung  haben  die 
geringen  vorliegenden  Sectionsbefunde  bfs  jetzt  keinen  genügenden  Auf- 
schluss  gegeben,  indem  dieselben  theils  negativ  ausfielen,  theils  so 
verschiedenartige,  theils  cerebrale,  theils  spinale  Veränderungen  zu 
Tage  forderten,  dass  man  zur  üeberzeugung  gelangt,  diese  Befunde 
seien,  der  Schüttellähmung  gegenüber,  nicht  als  wesentliche,  sondern 
als  complicatorische  zu  betrachten.  Unentschieden  ist  selbst  die  Frage, 
ob  der  Grundsitz  des  Leidens  im  Gehirne  oder  im  ßückenmarke  zu 
suchen  ist.  Der  Umstand,  dass  die  von  den  motorischen  Hirnnerven 
versorgten  Muskeln  gewöhnlich  an  dem  Zittern  keinen  Theil  nehmen, 
spricht  mehr  zu  Gunsten  der  letzteren  Alternative. 

Die  Unterscheidung  der  Paralysis  agitans  von  aijderen  mit  Zittern 
verbundenen  Zuständen  ist  in  der  Regel  leicht  Beim  gewöhnlichen 
senilen  Zittern  und  beim  einfachen  Zittern  sehr  erregbarer,  an  all- 
gemeiner Hyperaesthesie  leidender  Personen  ist  der  Tremor  weniger 
auffallend  als  dort,  und  es  fehlen  die  übrigen  dem  Erankheitsbilde 
der  Schüttellähmung  zukommenden  Erscheinungen.  Beim  Tremor  alco- 
holicus,  saturninus  und  mercurialis  geben  theils  die  anamnestischen 
Verhältnisse,  theils  das  Bestehen  noch  anderer,  diesen  Intoxicationen 
eigenthümlich  zukommenden  Krankheitserscheinungen  hinreichende  dia- 
gnostische Anhaltspunkte.  Leichter  kann  sich  jedoch  eine  Verwechse- 
lung der  Paralysis  agitans  mit  der  multiplen  inselformigen  Sklerose 
(Bd.  11.,  S.  273)  ereignen;  man  beachte  jedoch,  dass  dieses  letztere 
Leiden  am  häufigsten  in  einem  viel  früheren  Lebensalter  sich  zeigt, 
dass  bei  demselben  eine  Parese  als  erstes  Symptom  auftritt,  welcher 
sich  erst  später  der  Tremor  hinzugesellt,  und  dass  bei  der  multiplen 
Sklerose  das  Zittern  in  der  Regel  nur  bei  intendirten  oder  wirklich 
vollzogenen  Bewegungen  sich  zeigt,  während  es  bei  der  Schüttellähmung 
von  diesen  unabhängig  ist. 

Obwohl  es  scheint,  dass  in  vereinzelten,  noch  nicht  veralteten 
Fällen  Besserung,  ja  einigemal  sogar  Heilung  stattgefunden  hat,  so 
muss  doch  dieser  seltene  Ausgang  mehr  als  das  Ergebniss  der  Eigen- 
thätigkeit  des  Organismus,  als  das  einer  Einwirkung  der  Kunst  ange- 
sehen werden.  Rücksichtlich  einiger  Beobachtungen,  in  welchen  augen- 
scheinlich durch  die  Kunst  Heilung  erfolgt  war,  wird  gegen  die  Richtig- 
keit der  Diagnose  Bedenken  erhoben.  Aus  der  langen  Reihe  von 
Mitteln,  welche  in  dem  einen  oder  andern  Falle  wirksam  gewesen  sein 
sollen,  haben  wohl  am  wenigsten  das  Chlorbaryum,  das  Strychnin,  das 
Ergotin,  das  Opium,  die  Belladonna,  das  Curare,  das  Calabarextract, 
der  Höllenstein,  das  Chloralhydrat  und  das  Bromkaliura  ihrer  Empfeh- 
lung entsprochen.  Eher  scheinen  einige  andere  therapeutische  Vor- 
schläge einer  weiteren  Berücksichtigung  werth,  wie  die  Darreichung  des 
Extr.  hyoscyami  oder  des  Hyoscyamin,  von  welchem  nach  Charcot 
einige  Kranke  palliative  Erleichterung  verspürten;  subcutane  Injectionen 
von  Arsenik  (Kali  ars.  sol.  1:  Aq.  dest.  2;  hiervon  etwa  die  Hälfte 
der  gewöhnlichen  Inj  ectionsspritzen  pro  dosi),  von  welchen  Eulen  bürg 
in  einem  Falle  nach  15,  in  einem  anderen  schon  nach  4  Injectionen 
einen  beträchtlichen  Nachlass  des  Krampfes  sah;  der  längere  Gebrauch 


464         Verbreitete  Neurosen  mit  unbekannter  anatomischer  Onindlage. 

des  Ferrum  carbonicura,  durch  welchen  EUiotson  in  einem  Falle 
Heilung  erzielt  haben  will;  die  milderen  hydrotherapeutischen  Pnx»- 
duren  (kalte  Begiessungen  im  lauwarmen  Bade,  Abreibungen,  kun 
dauernde  Einpackungen);  endlich  die  galvanische  Behandlung  (Applica- 
tion der  Elektroden  auf  die  Zitzenfortsätze,  an  die  Sympathici  oder 
stabile  Ströme  durch  die  Wirbelsäule  und  die  Nerven  der  Extremitatea 
geleitet),  mittelst  welcher  Benedikt  in  beginnenden  Fällen  einzelne 
günstige  Resultate  erlangte. 


Oapitel  VIL 

Neuritis. 

Obwohl  das  Vorkommen  einer  Entzündung  der  Nerven  seit  lange 
angenommen  und  namentlich  mit  den  Neuralgien  vielfach  in  Beziehung 
gebracht  wurde,  so  hat  doch  erst  die  neuste  Zeit,  in  welcher  sich  ein 
reges  Interesse  diesem  Gegenstande  zuwandte,  mancherlei  wichtige  ana- 
tomische und   klinische  Bereicherungen    dieser  Materie    geliefert.    Be- 
sonders wichtig  war  die,  theils  aus  klinischen  Beobachtungen,  theils  ans 
Experimenten  von  Tiesler,  Feinberg  und  Klemm  geschöpfte  Erfah- 
rung,  dass  die  Entzündung  der  Nerven  geneigt  ist,  von  der  ursprüng- 
lich erkrankten  Nervenstelle  aus  weiter  zu  kriechen  (Neuritis  migrans), 
sei  es  in  centraler  oder  in  peripherischer  Richtung  (Neuritis  ascendens 
und  dcscendens),   namentlich  sich  aber  auch  auf  die  Umhüllungen  des 
Rückenmarks  oder  auf  dieses  selbst,  ja  sogar  bis  in  die  Schädelhöhle, 
oder  auch  von  einem  Nervenstamme  der  einen  Seite  auf  den  der  an- 
deren Seite  auszubreiten.     Diese  Ausbreitung  des  Processes  kann  dann 
wieder  in  doppelter  Weise  von  Statten  gehen:  entweder  als  ein  con- 
tinuirliches  Weiterkriechen  oder  als  eine  sprungweise  üebertragung  des- 
selben auf  höher  gelegene  Nervenstellen  mit  frei  bleibenden  Zwischen- 
stücken (Neuritis  disseminata). 

Unter  den  veranlassenden  Ursachen  der  Neuritis  spielen  mecha- 
nische Einwirkungen  der  verschiedensten  Art:  Beleidigung  eines  Ner?ea 
durch  Stoss,  durch  heftige  Körpererschütterung,  durch  einen  Druck  von 
aussen  oder  vom  eigenen  Körper  aus  (bei  heftigen  Muskelanstrengungen- 
schweren  Entbindungen,  Compression  durch  Tumoren),  ferner  Schuss- 
und  Stichverletzungen  der  Nerven  (Aderlasswunden  am  Arme)  oder 
Nervenzerreissungen  die  wichtigste  Rolle.  In  andern  Fällen  entsteht 
Neuritis  durch  Uebergreifen  eines  Entzündungs-  oder  Eiterungsprocesses 
von  benachbarten  Gebilden  aus  auf  einen  vorbeiziehenden  Nerven,  z.  B- 
von  der  entzündeten  Pleura  aus  auf  einen  Intercostalnerven,  von  einem 
entzündeten  Gelenke  aus  oder  von  einem  cariösen  Wirbel,  Felsenbeine 
etc.  her  auf  die  betreffenden  nahe  gelegenen  Nerven.  In  seltenen  Fäl- 
len sah  man  Neuritis  dem  Typhus,  der  Diphtheritis,  den  acuten  Exan- 
themen sich  anreihen,  sowie  auch  als  Aeusserung  der  Syphilis  sici 
entwickeln.  Wie  endlich  aus  Erkältungen  die  verschiedenartigsten  Ent^ 
Zündungen  hervorgehen  können,    so  scheinen  auch  manche  Fälle  von 


Neuritis.  465 

Neuritis  aus  dieser  Quelle  zu  entspringen.     Zuweilen  bleibt  der  Arzt 
über  den  Ursprung  der  Entzündung  völlig  im  Dunkeln. 

Die  anatomische  Veränderung  besteht  bei  der  acuten  Neuritis  in 
Röthung,  Schwellung  und  Auflockerung  des  Nerven;  ein  seröses  oder 
geronnenes,  zum  Theile  mit  Blut  durchtränktes  Exsudat  durchsetzt  die 
äusseren  und  inneren  Nervenscheiden  und  drängt  die  einzelnen  Faser- 
bündel auseinander,  die  Nervenfasern  zeigen  beginnende  Degeneration, 
vermögen  sich  jedoch,  wenn  zeitig  Resorption  erfolgt,  zu  regeneriren, 
mit  Wiederherstellung  der  normalen  Function  des  Nerven;  dagegen  ist 
diese  Aussicht  nicht  mehr  gegeben,  wenn  der  Prozess  bis  zur  Eiterung 
gediehen,  der  Nerv  breiig  erweicht  ist  und  somit  die  Nervenfasern  und 
Achsencylinder  völlig  zerstört  sind.  Die  chronisch  verlaufende  Neuritis 
führt  hingegen  zu  Bindegewebsneubildung  und  hierdurch  zu  Verdickung 
und  Sklerosirung  des  Nerven,  und  zu  Verwachsung  desselben  mit  den 
umgebenden  Theilen.  Die  entzündliche  Verdickung  des  Nerven  ist  ent- 
weder eine  gleichmässige,  oder  in  der  Art  eine  ungleich  vertheilte,  dass 
der  Nerv  an  verschiedenen  Stellen  knotig  aufgetrieben  erscheint  (Neu- 
ritis nodosa).  Wenn  sich  die  bindegewebige  Neubildung  auf  die  äussere 
Nervenscheide  beschränkt,  so  kann  die  eigentliche  Nervensubstanz  er- 
halten sein;  wenn  dagegen  auch  das  interstitielle  Bindegewebe  betheiligt 
ist,  so  gehen  die  von  verdickter  Gewebsmasse  umschlossenen  Nerven- 
faserzüge gewöhnlich  zu  Grunde,  und  der  Netv  wird  in  einen  einfachen 
Bindegewebsstrang  umgewandelt. 

Was  die  Symptome  anlangt,  so  bildet  bei  Neuritis  der  sensiblen 
oder  gemischten  Nerven  ein  mehr  oder  weniger  lebhafter  Schmerz  die 
hervorstechendste  Erscheinung.  Dieser  Schmerz  zeigt  die  wesentlichen 
Eigenschaften  einer  Neuralgie,  d.  h.  er  beschränkt  sich  nicht  auf  die 
afficirte  Nervenpartie,  sondern  wird  nach  der  Peripherie  projicirt  und 
in  dem  ganzen  Verbreitungsbezirke  des  Nerven  empfunden,  oder  er 
strahlt  selbst  auf  nicht  entzündete  benachbarte  und  selbst  auf  entfernte 
Nervenbahnen  aus.  Die  acute  Form  der  Neuritis  wird  man  indessen 
nicht  leicht  mit  einer  gewöhnlichen  Neuralgie  verwechseln,  denn  die 
Erscheinungen  der  acuten  Neuritis  sind  im  Ganzen  weit  stürmischer 
als  diejenigen  der  Neuralgie:  nicht  selten  bestehen  bei  ihr  Fieberre- 
gungen, der  Schmerz  ist  heftiger  und  permanenter,  ohne  Intermissionen, 
die  entzündete  Nervenpartie  ist  nicht  bloss  an  bestimmten  Punkten, 
sondern  ihrer  ganzen  Länge  nach  für  Druck  äusserst  schmerzhaft,  die 
Haut  über  ihr  manchmal  streifenförmig  geröthet,  ja  der  geschwollene 
Nerv,  wenn  er  oberflächlich  liegt,  bei  der  Betastung  selbst  fühlbar. 
Hingegen  wird  man  eine  chronische,  schleichend  verlaufende 
Neuritis  häufig  nicht  scharf  von  einer  gewöhnlichen  Neuralgie  zu  schei- 
den vermögen,  wenn  auch  die  aufgestellten  Unterscheidungsmerkmale 
alle  Beachtung  verdienen,  nach  welchen  bei  einer  wirklichen  Neuritis 
der  Schmerz  ein  mehr  anhaltender  ist,  die  grosse  Empfindlichkeit  der 
Nerven  für  Druck  nicht,  wie  bei  den  Valleix'schen  Punkten  der  Neur- 
algie, bloss  eine  temporäre,  sondern  eine  immer  vorhandene  ist,  der 
entzündlich  verdickte  Nerv  manchmal  als  ein  fester,  gleiclimässiger  oder 
knotiger  Strang  sich  durchfühlen  lässt. 

Niemeyer-Seitz,  Pathologie.  10.  Aufl.  II.  Bd.  ^l^ 


466  Verbreitete  Kenrosen. 

Manche   Fälle    von  Neuritis,    besonders    die    aus    leichteren  Ver- 
letzungen hervorgegangenen,  nehmen  einen  günstigen  Verlauf  und  endi- 
gen mit  Heilung,  ja  diese  kann  bei  der  acuten  Form  sogar  schon  nach 
kurzer  Zeit  erfolgen.    Chronische  Fälle,  mögen  dieselben  gleich  ursprüng- 
lich schleichend  aufgetreten  sein  oder  acut  begonnen    haben,    künnea 
sich  unter    dem   Bilde    einer    hartnäckigen   Neuralgie    mit    zeitweiliseD 
Nachlässen  und  Recrudescenzen  des  Schmerzes  über  Monate  oder  Jahre, 
ja  über  den  Rest  des  Lebens  hinziehen.     Häufiger  als  bei  gewöhulirben 
Neuralgien  beobachtet  man  bei  Neuritis  als  Ergebniss   einer  Compres- 
sion  und   Degeneration    der  Nervenfasern    den   Ausgang    in  I^hmung. 
und  diese  kann,  je  nach  der  Function  des  Nerven,  sensibler,  nioioris'lier 
oder  gemischter  Art  sein.     Eine  intensive  acute  Neuritis    kann  <thr 
bald,  nach  vorläufigen  Reizungserscheinungen,  wie  heftigen  Schmoraa 
Hyperaesthesic,    Tremor    oder    Zuckungen    der  Muskeln,    Formiaition, 
Taubheitsgefühl  etc.  zu  Anaesthesie  und  motorischer  Schwäche,  ja  za 
vollständiger  Muskellähmung  führen.    Zuweilen  bilden  sich  Oedeme  und 
Herpes  Zoster  im  Verbreitungsbezirke  des  entzündeten  Nerven  aas,  oder 
es  können  selbst,   unter  dem  Einflüsse  einer  völlig  aufgehobenen  Ner- 
vcnleitung,   allmählich  auffallende  Ernährungsstörungen:    Atrophie  der 
gelähmten  Muskeln,  Veränderungen  an  den  Nägeln   etc.  Platz  greifen. 
Wenn  der  Entzündungsprozess  zeitig  genug  erlischt,  so  ist  übrigens  selbst 
bei  eingetretener  Lähmung  eine  Regeneration  der  Nervenfasern  und  die 
Wiederkehr  ihrer  Leitungsfähigkeit   möglich.     Die  bedenklichste  Seile 
der  Neuritis  besteht  endlich  darin,   dass  sie  zur  Quelle  secundärer  Er- 
krankungen im  Centralnervensysteme  werden  kann,   und  wir  sahen  in 
anderen  Capiteln,  wie  gewisse  Fälle  von  Myelitis,  von  sogenannten  Re- 
flexlähmungeu  (Bd.  IL,  S.  326),  von  traumatischem  Tetanus,  von  se- 
cundärer Epilepsie,  von  Chorea  und  Hysterie,  ja  selbst  von  psychis'Aeo 
Störungen  einer  vorausgehenden  peripherischen  Neuritis  ihren  Ursprung 
verdanken. 

In  therapeutischer  Hinsicht  muss   vor  Allem    der   Indicatio  t\ia- 
salis,  wo  dies  möglich.  Genüge  geleistet  werden.     Zu  dem  Ende  kanr 
es  geboten  sein,  eine  vernachlässigte  Wunde  lokal  zu  behandeln,  dit^- 
selbe  zu  schliessen  oder  wieder  zu  eröffnen,  zu   erweitern,  zu  desinft 
ciren,  von  fremden  Körpern  zu  befreien,   oder  es  besteht  die  Aufgab«? 
eine  bestehende  Entzündung  in  der  Umgebung  des  betrefifenden  Nerve*  > 
zu  bekämpfen,  einen  Abscess  zu  eröffnen,  einen  fracturirten  oder  luxir 
ten  Knochen  zu  reponiren,   oder  auch  durch  eine  Mercurial-  oder  Jod- 
behandlung  eine  syphilitische  Infection  zu  tilgen  etc.  —  Was  die  dim*Tc* 
Behandlung    betrifft,    so    fordert    die  acute  Neuritis  eine  entschiedene 
Antiphlogose,  vor  Allem  die  Anwendung  der  Kälte,  strengste  Ruhe  unrf 
hohe  Lagerung  des  Theiles,   bei   sehr  hohem  Entzündungsgrade  selbst 
Blutegel,   Einreibungen   von  grauer  Salbe,   Ableitungen  auf  den  Darm 
etc.    Zur  Beschwichtigung  des  quälenden  Schmerzes  dienen  Opiate,  be- 
sonders Morphiumiujectionen  ausserhalb  des  Bereiches   der  entzündeten 
Stelle.     Bei  gemässigter  Entzündung  passen  alsdann  lauwarme  Bäder. 
Priessnitz'sche  Einwickelungen,  anfänglich  schwächere,  spater  stärkere 
Hautreize    in   einiger  Entfernung  vom  entzündeten  Nerven.     In  chro- 


Hypochondrie.  467 

nischen  oder  chronisch  gewordenen  Fällen  kann  man  zur  Begünstigung 
der  Resorption  innerlich  das  Jodkali  und  äusserlich  sehr  warme  Bäder 
oder  die  indifferenten  und  salinischen  Thermen,  die  Schlammbäder,  aber 
nch  eine  nachdrücklicke  Kaltwasserkur,  femer  die  kräftigsten  Ablei- 
tungen auf  die  Haut  mittelst  des  faradischen  Pinsels,  selbst  mittelst 
oberflächlicher  strichweiser  Cauterisation  durch  das  Glüheisen  versuchen. 
Den  meisten  Erfolg  verspricht  nach  den  Erfahrungen  von  Remak  und 
anderen  Electrotherapeuten  bei  mehr  chronischen  Formen  die  galvanische 
Behandlung  des  entzündeten  Nerven. 


Capitel  vm. 
Hypochondrie. 

§.  L   Pathfgenese  aod  Aetltltgle. 

Die  Hypochondrie  steht  zu  den  Geisteskrankheiten,  speciell  zu  den 
Schwermuthsformen,  in  naher  Beziehung  und  wird  gewöhnlich  als  die 
mildeste  Form  des  Irrseins  definirt.     Auf  der  andern  Seite   kommen 
aber  neben  der  Veränderung  des  psychischen  Verhaltens  mannigfaltige 
Punctionsstörungen    des  Nervensystems,    namentlich    in    der   sensiblen 
Sphäre  bei  ihr  vor,  und  diese  treten  zuweilen  der  psychischen  Verstim- 
mung gegenüber  so  entschieden  in  den  Vordergrund,   dass  das  Leiden 
eine  nahe  Verwandtschaft  zur  Hysterie  verräth    und  nicht  unpassend 
neben  dieser  unter  den  verbreiteten  Neurosen  einen  Platz  erhält. 
—  Beim  Hypochondristen  ist  das  geistige  Ich  mehr  oder  weniger  von 
einer  niedergedrückten,  traurigen  Stimmung  beherrscht,   welche  in  dem 
Gefühle  eines  schweren  Krankseins  wurzelt  und  den  Kranken  mit  ban- 
gen Sorgen  um  sein    körperliches    oder    geistiges  Wohl    erfüllt.     Wir 
nennen  natürlich  nicht  jeden  Menschen,  der  von  der  Sorge,  dass  er 
krank  sei,  gequält  und  beherrscht  wird,  einen  Hypochondristen,  sondern 
pör  den,   bei  welchem   diese  Stimmung  selbst  ein  Krankheitssymptoni 
Jst.    Ein  Familienvater,  welchem  sein  Arzt  die  Eröffnung  macht,  dass 
|f  an  einer  unheilbaren  Krankheit  leide,   verliert  vielleicht  auch  von 
^eser  Zeit  an  seine  geistige  Freiheit,  steht  beständig  unter  dem  Drucke 
Quälender  Sorge,  beobachtet  seine  körperlichen  Verrichtungen  mit  der- 
^Iben   Aufmerksamkeit    und   Aengstlichkeit    wie    ein    Hypochondrist, 
^immt  ganz  das  Gebahren  eines  solclien  Kranken  an;  er  ist  aber  des- 
**^lb  kein  Hypochondrist,    denn  seine  veränderte  Stimmung  und  sein 
Verändertes  Wesen  entsprechen  den  veränderten  Verhältnissen  und  stehen 
'^icht  im  Widerspruche  mit  der  psychischen  Persönlichkeit  des  Kranken 
Vor  jener  Entdeckung. 

Die  der  Hypochondrie  zu  Grunde  liegenden  Vorgänge  im  Gehirne 
und  im  Nervensysteme  überhaupt  sind  zur  Zeit  nocli  nicht  näher  ge- 
kannt, und  es  gebricht  uns  noch  für  dieses  Leiden,  ähnlich  wie  für  die 
Hysterie,  an  einer  näheren  Kenntniss  der  anatomischen  Basis.  Zu  An- 
Assen  für  die  Krankheit  können  sowohl  psychische,  wie  körperliche 
Einflüsse  werden,  wenn  eine  gewisse  Anlage  für  dieselbe  vorhanden  ist. 

30* 


L-. 

•  *; ;. 

• 

l  ;.- 

/    '.:, 

'/'- 

Ij>- 

r     • 

!•.:,  ftr  i.r  Hyp>;fj:L:r>  i?^  l'-j  iT'.l^-  =r:>.-L   -  •.:  i  :!l 

;ii>/''f  i'-:  ijypo:ho:/irir-h<r:j  ira^^ii.  urid  e?  ka^L  •iL:rr  ^  jjiri  Tt- 
•'a:,-^;:.  '-j:.'.-  L':.t*rr-  :*.'rid'jrj::  zwi.y.-hen  Hv.^terie  und  Hvr»:.  l  iir.r  !.!».-i*: 
-.  Lv.^rri::.   ia  t'':rad*rz»j   uiirijöirlith  werdeii. 

AJ-:  0':J«;:."*rjh';iT':;ir»a':heü  der  Hvp.xhondrie  ?!i3  irrr.j^  :-t- 
'  Iji-.'ii';  I>v:iiun':rij:;i;';ij.  li^eisti^e  CeberaüaTreDguLgen.  anLalTriirr  k-i- 
fij^rr,  i*rni'rr  i/jarj^:h';rlfri  ^'.h wachende  Poterizen  und  kOrjirrü-.ijr  E:£r-i- 
kui,-j*:ii    YM    lif'uu*'!!.     (j(:w\>,t^   Kraiikheitszustande    führen    ]^:.i:rr:  :^? 
afi'J'.p:  zur  HypO'horjdri«:.     Zu   diesen   gehören   vor  Allem  Kmr.kLv.'m 
der  V«'rdauijfj;r.'50rj(arie.  namentlich  ehronis-.her  Mairen-  und  DamikiTi-T:. 
f'-rner  krauk hafte  Zu-^täiide  im  Bereich  der  Genilaliem  be>OLder>  kriü- 
hafi>-  hain^iiverluste,    der  Tripper  und  die  Syphilis.     Bei  LeizitrreL  :<i 
\u<\i-".*'U  fbr  phychi.v.he  Kindruek,  welchen  die  Krankheit  herTortr:.ri. 
vi<ll<-i'hr    mehr    noch    in    Anschlag    zu    bringen,    als    die    pLy^ls.h'ra 
Momente.    WVnn  die  genannten  Krankheiten  an  und  für  sich  ausreirLvn. 
Ilyporlioiidri^'   hervorzurufen,  so  würde  die  Zahl   der  H\'pochoDdri?ten 
un;."-mein  ^toss  sein.    Da  sie  aber  als  blosse  Gelegenheitsursachen  auf- 
zufass^ii  .^ind,  wehlie  nur  bei  ausgesprochener  individueller  An- 
lage die  Hypochondrie  zum  Ausbruche  bringen,  so  kann  das  Mi>iver- 
hältni.ss  /wis<'hen  der  Häufigkeit  der  gastrischen  Katarrhe,  der  Syphife. 
der  krankhaften  Pollutionen  etc.  und  derjenigen  der  Hypochondrie  nirht 
hrfrenuh'n.      l'ibenso   verhält  es   sich   mit    den    psychischen  Einflüssen, 
nnti'r   wchhen   das   Lesen  sogenannter  populär  medicinischer  Schriften 
sowie  die  lebhaftf^  Besehäftigung  des  Geistes  mit  Krankheiten,  welche 
^era<l<'  cpiih^misch  herrschen,   oder  welche  andere  Farailienglieder  oder 
nährst ('hend<t  i^ersonen  betroffen  haben,  eine  gewisse  Rolle  spielen.   Man 
mnss  sich   übrigens   hüten,   den  eigenen  Vermuthungen   der  Hypochoa— 
(iristrii  iib(T  di(;  Ursacdie  ihres  Leidens,  besonders  der  so  gewöhnhcheo 
Srlbstanklaj;«^  wegen  vorausgegangener  Onanie  oder  sonstiger  Ausschwei- 
fungen, unbedingten  Werth  beizulegen,    in  zahlreichen  Fällen  fehlt  jeder 
äussere  Anstoss,  und  es  genügt  hier  wohl  der  Einfluss  nicht  näher  ge- 
kann((T  innerer  Bedingungen,  die  Krankheit  einzuleiten. 

§.  2.    Sjinptfine  and  Yerliu^ 

Die  lly|)()('h()ndrie  entwickelt  sich  gewöhnlich  allmählich.  Anfangs 
ist  ein  unb<\stimmU*s,  mit  Angst  verbundenes  Krankheitsgefühl  vorhan- 
den, welches  den  Kranken  beunruhigt  und  belästigt,  ohne  dass  es  M-hon 
/.u  (lii'.ser  Zeit  sein  Urtheil  (rübt  und  seine  ganze  Persönlichkeit  b^ 
benseht.  Auch  ist  die  Unruhe  und  das  Unbehagen  im  Beginne  der 
Krankheil  i!:ewr)hnlich  nicht  permanent,  sondern  verschwindet  zu  Zeiten, 
um  anfallsweise  wiederzukehren  und  allmählich  eine  grössere  Intensität 
zu  erreichen.     Je  mächtiger  diese  angstvolle  Stimmung  wird,  um  ao 


Hypochondrie.  469 

emsiger  ist  der  Kranke  bemüht,  die  Quelle  seines  Krankheitsgefühls  zu 
entdecken.  Er  untersucht  seine  Zunge,  betrachtet  seinen  Urin,  seine 
Faeces;  er  zählt  seinen  Pulsschlag  und  prüft  alle  ungewöhnlichen  Em- 
pfindungen. Jede  noch  so  geringe  Unregelmässigkeit,  welche  er  wahr- 
nimmt, ein  geringes  Echauffement,  ein  leichter  Zungenbelag,  ein  vorüber- 
gehendes Leibkneifen,  ein  leichter  Husten  etc.  erregt  seine  Besorgniss, 
nicht  weil  er  durch  diese  Erscheinungen  mehr  belästigt  würde  als  andere 
Menschen,  sondern  weil  sie  ihm  Licht  auf  das  ihn  beherrschende  Krank- 
heitsgefühl zu  werfen  scheinen.  Heute  glaubt  er,  dass  ihm  ein  Schlag- 
fluss  drohe,  morgen,  dass  sich  bei  ihm  ein  Magenleiden  entwickle,  dass 
er  an  der  Schwindsucht,  an  einem  Herzfehler  oder  an  einer  anderen, 
immer  aber,  entsprechend  seinem  schweren  Krankheitsgefühl,  an  einer 
schweren  Krankheit  leide.  Er  studirt  fleissig  ärztliche  Rathgeber  und 
raedicinische  Schriften,  findet  aber  in  denselben,  statt  Trost  und  Hülfe, 
neue,  ihm  friiher  unbekannte  Krankheiten,  an  welchen  er  nun  zu  leiden 
glaubt.  Je  mehr  die  Krankheit  überhand  nimmt,  um  so  befangener 
und  verkehrter  wird  das  Urtheil  des  Kranken  über  sein  körperliches 
Befinden.  Da  Vernunftgründe  ihm  sein  Krankheitsgefühl  nicht  nehmen 
können,  so  verschwendet  man  dieselben  vergebens.  Vielleicht  hat  man 
vor  wenigen  Stunden  den  Kranken  verlassen  und  weder  Zeit  noch  Mühe 
gespart,  ihn  zu  überzeugen,  dass  sein  Zustand  völlig  gefahrlos  sei,  und 
schon  trifft  wieder  ein  Bote  oder  ein  langer  Brief  ein,  durch  welchen 
der  Kranke  bittet,  man  möge  sofort  kommen,  da  eine  wichtige,  und 
jetzt  doch  wohl  bedenkliche  Wendung  in  seinem  Befinden  eingetreten 
sei.  In  anderen  und  namentlich  in  solchen  Fällen,  in  welchen  sich  etwa 
ein  unbedeutendes  Leiden  in  irgend  einem  Organe  findet,  wechselt  der 
Hypochondrist  weniger  mit  seinen  Einbildungen,  sondern  hält  sich  an 
eine  bestimmte  Krankheit  und  lässt  sich  von  dieser  auf-  keine  Weise 
abbringen.  Das  schwere  Krankheitsgefühl  des  Hypochondristen  schliesst 
übrigens  die  Hoffnung  zu  genesen  nicht  bei  ihm  aus;  daher  kommt  es, 
dass  Hypochondristen  nur  selten  Hand  an  ihr  Leben  legen,  und  dass 
sie  nicht  müde  werden,  neue  Aerzte  zu  Rathe  zu  ziehen  und  neue  Curen 
zu  versuchen.  Zu  manchen  Zeiten  tritt  die  Hoffnung  zu  genesen  sogar 
in  den  Vordergrund,  und  da  diese  für  die  Kranken  das  grösste  Motiv 
zur  Heiterkeit  ist,  so  können  dieselben,  vielleicht  trotz  des  dabei  fort- 
bestehenden Krankheitsgefühles,  vorübergehend  vergnügt,  ja  ausgelassen 
sein.  Indessen  sind  diese  Nachlässe  oder  Intervalle  meist  nur  vorüber- 
gehend und  treten  gewöhnlich  bei  dem  Engagement  eines  neuen  Arztes 
oder  beim  Beginne  einer  neuen  Cur  ein;  sehr  bald  aber  kehrt  die  frü- 
here Stimmung  zurück.  —  Die  falsche  Deutung  der  Empfindungen,  die 
verkehrten  ürtheile  über  die  Beschaffenheit  des  eigenen  Körpers,  welche 
wir  bei  Hypochondristen  beobachten,  sind  wahre  Delirien:  sie  wurzeln 
wie  die  Wahnvorstellungen  bei  anderen  Formen  der  psychischen  Krank- 
heiten in  der  krankhaften  Gemüthsverstimmung  und  sind  als  Erklärungs- 
versuche derselben  anzusehen  (Griesinger).  Eine  entschiedene  Aehn- 
lichkeit  gewinnt  die  Hypochondrie  mit  der  Hysterie  durch  die  lange 
Reihe  von  Beschwerden,  welche  solche  Patienten  dem  Arzte  vorbringen 
und  mit  grosser  Umständlichkeit  ausmalen,  während  das  Ergebniss  der 


470  Verbreitete  Neurosen. 

objectiven  Untersuchung  nicht  selten  ein  durchaus  negatives  ist.  Auch 
beim  Hypochondristen  kommen  in  den  verschiedensten  Provinzen  des 
Nervensystems  Functionsstörungen  vor,  sehr  vorwiegend  jedoch  in  der 
sensiblen,  in  welcher  Schmerzen  und  Paraesthesien  an  jedwelcher  Kör- 
perstelle, namentlich  die  Empfindungen  des  Druckes,  des  Reissens.  des 
StecKens,  der  Formication,  der  Hitze,  der  Kälte,  der  Taubheit,  des 
Ueberrieselns  oder  Pulsirens  etc.  auftreten.  Auch  Störungen  in  den 
höheren  Sinnesorganen,  abnorme  Empfindlichkeit  oder  Abstumpfuug, 
selbst  Hallucinationen  des  Gesichtes  oder  Gehöres  sind  häufig,  bei  An- 
dern bilden  Schwindelgefühle  den  Hauptgegenstand  ihrer  Klagen,  lu 
der  motorischen  Sphäre  beobachtet  man  zuweilen  leichte  Krarapfer- 
scheinungen,  besonders  fibrilläre  Zuckungen;  allgemeine  Krämpfe  aber, 
sowie  Lähmungen,  sind  äusserst  selten  und  sprechen  vielmehr,  wo  sie 
bestehen,  zu  Gunsten  einer  hysterischen  Complication.  Alle  diese  und 
andere  Erscheinungen  werden  für  den  Kranken  zur  Quelle  einer  tiefen 
Besorgniss,  ja  einer  fast  unerträglichen  Angst. 

Die  Hypochondrie  ist  im  Allgemeinen  ein  langwieriges,  zuweilen 
durch   das  ganze  Leben  sich  hinziehendes  Leiden,   doch   beobachteten 
wir  auch,  besonders  bei  jungen  Leuten,  wiederholt  mehr  vorübergehende, 
nach  wenigen  Monaten  wieder  verschwindende  hypochondrische  Anwand- 
lungen.   Der  Verlauf  zeigt  dabei  in  der  Regel  sehr  bedeutende  Schwan- 
kungen: temporäre  Verschlimmerung  und  kürzere  oder  längere  Periodea 
eines  weit  erträglicheren,  ja  völlig  befriedigenden  Befindens.    Das  Uebel 
erreicht  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  keinen  so  hohen  Grad,  dass  die  Be- 
troffenen an  der  Vollführung  ihrer  Berufspflichten  völlig  gehindert  wür- 
den, und  Viele  vermögen  sich  in  dem  Grade  zu  beherrschen,  dass  viel- 
leicht nur  Personen  ihrer  nächsten  Umgebung  Kenntniss  von  ihrer  ge- 
drückten Stimmung  erhalten.     In   den    höchsten  Graden    des  Leidens* 
freilich  geht  alle  Kraft  und  Selbstbeherrschung  verloren;  solche  Kranke 
werden  zerstreut  und  theilnahmlos,    verlieren  das  Interesse  für  ihreo- 
Beruf,  ja  für  die  eigene  Familie  und  finden  an  nichts  Geschmack,  als 
an  der  Schilderung  ihrer  Gefühle  und  an  Grübeleien  über  ihre  Quell? - 
Bei  Einzelnen  schwindet  alle  Energie  so  vollständig,  dass  sie  aus  Furclit 
vor  einem   Anfall   nicht  wagen  die  Strasse  zu  betreten,    einen  freien 
Platz  zu  überschreiten  (Platzangst),  oder  nur  ihr  Bett  oder  ibren  Sessel 
zu  verlassen.     Trotzdem  kann   das  Aussehen  des  Patienten  ein  gutes 
sein  und  die  Ernährung  leidet  oft  erst  spät.     Appetit  und  Schlaf  sind 
übrigens  häufig  gestört,  die  Verdauung  ist  oft  mangelhaft,   mit  Druck 
in  der  Magengegend,  reichlicher  Gasbildung  und  trägem  Stuhle  verbuo- 
den,  und  zuweilen  ist  die  Entscheidung  der  Frage  nicht  leicht,  ob  solche 
gastrointestinale  Störungen  wohl  als  die  Ursache  des  Leidens  oder  als 
der  Effect  desselben,  bezw.  der  alterirten  Innervation,  anzusehen  sind. 
Zum  Tode  führt  die  Hypochondrie,  wenn  nicht  wichtige  Complicationen 
von  Seiten  edler  Organe  bestehen,  sehr  selten,  doch   sah  man  in  be- 
sonders schweren  Fällen  unter  zunehmender  Störung  der  Ernäbning  und 
äusserster  Abmagerung  allmählich  Erschöpfung  eintreten.    Auch  konimi 
es  ausnahmsweise  vor,  dass  sich  höhere  Grade  dos  Leidens  zu  det-la- 
rirten  Formen  des  Irrseins  hinüberbilden. 


Hypochondrie.  471 

Niemals  darf  es  der  Arzt  verabsäumen,  bei  Hypochondristen  eine 
genaue  Untersuchung  des  ganzen  Körpers  vorzunehmen,  da  der  Psychose, 
wie  wir  bereits  sahen,  nicht  selten  ein  ausgesprochenes  Organleiden  zu 
Grunde  liegt,  mit  dessen  Auffindung  dann  erst  die  Diagnose  zu  einer 
vollständigen  wird.  —  Erwähnung  verdient  die  unklare  Vorstellung, 
welche  fast  allgemein  die  Laien  mit  dem  Begriffe  der  Hypochondrie 
verbinden.  Bei  der  blossen  Nennung  des  Namens  spielt  bei  den  Meisten 
schon  ein  ironischer  Zug  um  den  Mund,  und  manche  Patienten  sind 
beleidigt,  ja  tief  entrüstet,  wenn  ihnen  der  Arzt  erklärt,  dass  sie  hypo- 
chondrisch seien.  Der  Laie  nämlich,  indem  er  bald  durchschaut,  dass 
die  Gehirnerweichung,  die  Rückenmarksdarre,  der  Magenkrebs  etc.,  mit 
welchen  der  Hypochondrist  behaftet  zu  sein  wähnt,  nicht  existiren,  er- 
achtet darum  das  ganze  Leiden  für  blosse  Einbildung,  indem  er  eben 
zwischen  den  krankhaften  Gefühlen  des  Patienten,  welche  ja  wirklich 
existiren,  und  zwischen  den  falschen  Auslegungen,  welche  der 
Kranke  diesen  abnormen  Empfindungen  gibt,  nicht  zu  unterscheiden 
versteht. 

§.  3.   Therapie. 

Die  Tragweite  der  Therapie  ist  diesem  Leiden  gegenüber  aner- 
kannter Maassen  eine  bescheidene;  ein  Mittel,  welches  eine  specifische 
Wirkung  auf  dasselbe  äussert,*  besitzen  wir  leider  nicht.  Zwar  sehen 
wir  hypochondrische  Zustände,  besonders  bei  jüngeren  Leuten,  ziemlich 
häufig  zu  dauernder  Heilung  gelangen,  doch  ist  augenscheinlich  diese 
glückliche  Wendung  in  vielen  Fällen  lediglich  Effect  der  Eigenthätigkeit 
des  Organismus.  Es  wäre  jedoch  thöricht,  wenn  man  annehmen  wollte, 
dass  die  Kunst  zur  Erlangung  dieses  Resultats  in  keiner  Weise  mitzu- 
wirken vermöchte;  die  Wege  nur,  dies  zu  erreichen,  können,  in  Er- 
mangelung eines  Specificums,  in  gegebenen  Fällen  weit  auseinander  ge- 
hen und  erfordern  daher  eine  strenge  Individualisirung.  Die  Ergrün- 
dung  und  Beseitigung  eines  Causalmoments  erscheint  natürlich  als  die 
erste  therapeutische  Aufgabe,  allein  es  trifft  sich  nicht  eben  häufig, 
dass  eine  der  oben  genannten  Ursachen,  sei  es  ein  psychischer  Einfluss 
oder  ein  Körperleiden,  nicht  allein  sich  als  die  eigentliche  Veranlassung 
der  Hypochondrie  erweist,  sondern  dass  dieses  Causalraoment  zugleich 
auch  noch  fortwirkt,  und  dass  insbesondere  dasselbe  sich  auch  hinweg- 
räumen lässt.  Bei  ungeschwächten  und  gut  genährten  Hypochondristen 
mit  Magenstörung,  Stuhlträgheit,  Blutstase  im  Unterleibe,  Haemorrhoi- 
den  etc.  ist  eine  Regulirung  und  Beschränkung  der  Diät,  fleissige  Be- 
wegung, sowie  der  Gebrauch  eines  glaubersalz-  und  kochsalzhaltigen 
[Brunnens  (Marienbad,  Kissingen,  Homburg  etc.)  oder  auch  eines  Bitter- 
wassers am  meisten  am  Platze,  während  in  einem  anderen  Falle  diese 
Cur  geradezu  nachtheilig,  dagegen  vielleicht  die  Verordnung  einer  Eisen- 
((uelle  angezeigt  ist.  Unter  allen  Umständen  kann  es  nützlich  werden, 
den  Patienten  aus  Verhältnissen,  welche  in  der  einen  oder  anderen  Weise 
gesundheitswidrig  sind,  herauszureissen  und  unter  möglichst  günstige 
hygienische  Bedingungen  zu  versetzen.  Dahin  gehört  die  Fernhaltung 
von  anstrengenden  oder  aufregenden  ßerufsgeschäften ,  eine  Luftveräu- 


472  Verbreitete  Neurosen. 

derung,  das  Reisen,  eine  Versetzung  des  Patienten  in  die  freie  Hatu 
ins  Gebirge,  während  man  gleichzeitig  eine  angemessene  Bade-  od 
Trinkkur  gebrauchen  lässt.  Des  grössten  Rufes  erfreut  sich  eine  ver- 
ständig geleitete,  nicht  allzu  eingreifende  Kaltwasserbehandlung,  sowie 
auch  das  Seebad,  vorausgesetzt  dass  nicht  wegen  zu  grosser  Empfind- 
lichkeit oder  Erschöpfung  des  Kranken  die  Kälte  zu  angreifend  für  ihn 
ist,  in  welchem  Falle  dann  eher  die  nicht  zu  warmen  Thermalsoolbäder 
oder  indifferenten  Thermen  den  Vorzug  verdienen.  —  Höchst  belang- 
reich ist  die  psychische  Behandlung  des  Hypochondristen.  Indem  der 
Arzt  ihn?  das  Irrige  seiner  Vorstellung,  dass  er  an  dieser  oder  jener 
unheilbaren  Krankheit  leide,  dass  er  im  Begriffe  stehe,  den  Verstaud 
zu  verlieren  etc.,  überzeugend  darlegt,  kann  er  ihn  freilich  nicht  heilen, 
da  ja  dadurch  die  inneren  Bedingungen,  welche  das  Krankheitsgeluhl 
des  Hypochondristen  schaffen,  nicht  hinweggeräumt  werden,  aber  er 
kann  ihm  doch,  wenn  auch  nur  vorübergehend  eine  entschiedene  Beru- 
higung gewähren  und  seine  gesunkene  Hoffnung  wieder  neu  beleben; 
für  viele  Hypochondristen  ist  es  daher  ein  wahres  Bedürfniss,  ihren 
Arzt  öfter  zu  sprechen.  —  Die  sog.  ablenkende  Behandlungsmethode 
bezweckt,  die  Aufmerksamkeit  des  Kranken  durch  eine  angemessene 
körperliche  oder  geistige  Beschäftigung  von  der  Beachtung  seiner  krank- 
haften Empfindungen  abzuziehen,  und  bei  massigen  Graden  des  Leidens 
kann  dieses  Verfahren  in  der  That  von  Nutzen  sein,  vorausgesetzt  na- 
türlich, dass  die  als  Ablenkungsmittel  gewählte  Beschäftigung  den  Nei- 
gungen und  der  Bildungsstufe  des  Patienten  entspricht.  Wurde  man 
z.  B.  einen  Kaufmann  oder  einen  Gelehrten  Holz  sägen  lassen,  so  dürfte 
ihn  wohl  anhaltend  der  Gedanke  beschäftigen,  dass  er  sägt,  weil  er 
krank  ist.  Während  hochgradiger  hypochondrischer  Paroxysmen  miss- 
lingt  jeder  Ablenkungsversuch,  ja  es  steigern  dann  selbst  alle  Zer- 
streuungs-  oder  Erheiterungsmittel  den  qualvollen  Zustand  des  Patienten. 


Hautkrankheiten.    Dermato-Pathologie^). 


Die  pathologischen  Processe,  welche  den  Hautkrankheiten  zu 
Grunde  liegen,  sind  im  Grunde  keine  anderen,  als  diejenigen,  welche 
wir  an  den  übrigen  Körperorganen  vorfinden;  auch  an  der  Haut  be- 
gegnen wir  der  Hyperaemie  und  Anaemie,  der  Entzündung  und  Exsu- 
dation in  höchst  mannigfaltiger  Gestaltung,  der  Haemorrhagie,  der 
Hypertrophie  und  Atrophie,  den  Neubildungen,  Geschwüren,  abnormen 
Pigmentablagerungen,  der  Innervationsstörung,  den  Secretionsanomalien, 
sowie  verschiedenen  parasitären  Erkrankungen.  Die  Meisten  unter 
diesen  Processen  gestalten  sich  aber,  wenn  sie  die  Haut  befallen,  in 
vieler  Hinsicht  so  eigenthümlich  und  bieten  gegenüber  den  gleichen 
Vorgängen  an  anderen  Körpergebilden  so  viel  Besonderes  dar,  dass 
man  es  seit  lange  für  nöthig  gefunden  hat,  die  Hautkrankheiten  von 
der  übrigen  Pathologie  zu  trennen  und  als  specialistisches  Fach  zu 
cultiviren.  Die  Zahl  der  an  der  Haut  vorkommenden  Erkrankungen 
ist  eine  sehr  bedeutende,  dabei  aber  dennoch  deren  Differentialdiagnose, 
da  man  ja  die  pathologische  Veränderung  unmittelbar  vor  Augen  hat, 
eine  sehr  entwickelte.  Freilich  hatte  die  ältere  Medicin  durch  eine 
zum  Theile  unberechtigte  Unterscheidung  zahlloser  Arten  und  Unter- 
arten von  Ausschlagsforraen  viel  Unklarheit  in  diese  Lehre  gebracht 
und  das  Studium  der  Hautkrankheiten  wesentlich  erschwert.  Es  war 
daher  ein  grosses  Verdienst,  welches  sich  Hebra  um  die  Dermato- 
Pathologie  erwarb,  diesen  gekünstelten,  auf  unwesentliche  Momente  ge- 
stützten Unterscheidungen  entgegengetreten  zu  sein  und  die  Lehre  von 
den  Hautkrankheiten  vereinfacht  und  geklärt  zu  haben.  Verschiedene 
Hautaffectionen,  welche  herkömmlich  in  den  chirurgischen  Lehrbüchern 
abgehandelt  werden  und  eine  chirurgische  Behandlung  erfordern,  bleiben 
in  den  nachfolgenden  Capiteln  unberücksichtigt. 

Oapitel  I. 

Hauthyperaemien  in  Form  einer  diflFüsen  oder  kleinfleckigen 

Hautröthe.    Erythema  und  Roseola. 

Die  hier  zu  besprechenden  Hauthyperaemien  treten  entweder  in 
Gestalt  grösserer,  oft  über  weite  Hautstrecken  verbreiteter  (Erythem), 


*)  Hr.  Dr.  Herxheiraer  in  Frankfurt  a./lf.,  welcher  sich  daselbst  specialis  tisch 
mit  Hautkrankheiten  beschäftigt,  hatte  die  Freundlichkeit,  mich  auf  mancherlei 
Lücken,  die  ihm  in  der  9.  Auflage  dieses  Werkes  in  der  dermato  -  pathologischen 
Materie  aufgefallen  waren,  aufmerksam  zu  machen  und  zur  Completirung  derselben 
(gefälligst  beizutragen,  ^. 


474  Krankheiten  der  Haut. 

oder  in  Form  kleiner,  hanfkorn-  bis  fingernagelgrosser  (Roseola)  rother 
Flecke  auf.  Der  Sitz  der  Hyperaemie  ist  der  gefässreiehe  Papillar- 
körper  und  die  oberflächlich  gelegene  Capillarität  der  Haut.  Die  Röthe 
erscheint,  je  nach  dem  Grade  der  Blutfülle,  bald  blässer,  bald  gesät- 
tigter; sie  geht  an  den  Rändern  mehr  oder  weniger  verschwommen  in 
die  normale  Hautfarbe  über  und  verschwindet  moraeatan  unter  dem 
Fingerdrucke.  Die  Röthe  ist  mit  geringfügiger  oder  k&um  merkbarer 
Schwellung  verbunden,  sie  besteht  in  der  Regel  nur  während  weniger 
Stunden  bis  zu  einigen  Tagen  und  verschwindet  meist  spurlos  oder  mit 
Hinterlassung  einer  leichten  Pigmentirung  oder  Abschuppung.  An  und 
für  sich  somit  durchaus  bedeutungslos,  gewinnen  dennoch  manche 
Formen  dieser  kleinfleckigen  oder  ausgedehnteren  Hautröthungen  ein 
hohes  Interesse  dadurch,  dass  sie  in  verschiedenartigen  Krankheiten  die 
Rolle  eines  der  wichtigsten  legitimen  Symptome  spielen  und  hierdurch 
wesentlich  zur  Erkenntniss  dieser  Krankheiten  und  zur  Sicherstellung 
ihrer  Diagnose  beitragen.  —  Die  einfachste  Form  dieser  Hauthyper- 
aemien  ist  die  durch  äussere  Reize  hervorgerufene:  durch  Druck,  Rei- 
bung, Kratzen  etc.  (Erythema  traumaticum),  durch  hohe  oder  niedere 
Temperaturgrade,  zu  heisse  Bäder,  dauernde  Einwirkung  der  Sonne  auf 
die  entblösste  Haut  (Erythema  caloricum),  durch  chemisch  wirkende, 
scharfe  Stoff'e,  wie  Senfmehl,  Canthariden  etc.  (Erythema  ab  acribus). 
Alle  diese  Reize  können  aber  auch,  wenn  der  Grad  oder  die  Dauer 
ihrer  Einwirkung  eine  gewisse  Grenze  überschreitet,  statt  blosser  Hyper- 
aemie eine  wirkliche  Entzündung  und  Exsudation  einleiten.  —  Bei  Neu- 
geborenen ist  bekanntlich  eine  innerhalb  der  ersten  Lebenstage  auftre- 
tende, aber  schon  nach  wenigen  Tagen  mit  Hinterlassung  einer  gelben 
Pigmentirung  wieder  verschwindende  Hautröthe  eine  physiologische  Er- 
scheinung. —  Der  Gebrauch  von  mancherlei  Arzneistoffen:  der  Cubeben, 
des  Copaivabalsamj:,  des  Jod,  Brom,  der  Belladonna,  des  Aconit,  des 
Opium  und  Morphium,  des  Chloral  etc.  ruft  bei  manchen  Personen 
Roseola  oder  Erythem,  aber  auch  Urticaria,  Acne,  Furunkeln,  Pusteln, 
Purpura  hervor  (Ar/neiexantheme).  Auch  sind  in  neuerer  Zeit  von  ver- 
schiedenen Seiten  Fälle  veröffentlicht  worden,  in  denen  kleine  Do.sen 
Chinin  ein  mehr  oder  weniger  verbreitetes,  bisweilen  juckendes  Haut- 
erythem,  welches  meist  mit  starker  Gesichtsschwellung,  manchmal  mit 
Fieber  und  Angstgefühl  verbunden  war,  hervorbrachten.  —  Im  Beginne 
oder  im  Verlaufe  der  verschiedensten  Fieberkrankheiten  werden  zu- 
weilen, besonders  im  zarten  Kindesalter  und  bei  Personen  mit  feiner 
Haut,  kleinfleckige  oder  ausgebreitete  Hautröthungen  sichtbar,  welche 
prognostisch  bedeutungslos  sind  und  nach  kurzem  Bestehen  wieder  ver- 
schwinden. Die  wichtigsten  derartigen  Hauthyperaemien:  das  Erythema 
variolosum,  die  Roseola  vaccina,  cholerica,  typhosa,  syphilitica  etc. 
werden  in  anderen  Capiteln  dieses  Werkes  Berücksichtigung  finden.  — 
Die  infantilen  Formen  werden  nicht  selten,  weim  die  Hautröthe  klein- 
fleckig ist,  mit  den  Masern,  wenn  sie  diffus  ist,  mit  dem  Scharlach 
ve'  It,  obwohl  das  Fehlen  der  diesen  letzteren  Exanthemen  eigen- 

Begleiterscheinungen,  das  raschere  Wiederverschwinden  des 
und  die  mangelnde  Coutagiosität  desselben  dieses  diagnosii- 


Erythema  und  Roseola.  475 

sehe  Bedenken  leicht  heben  wird.  Hebra  nimmt,  entgegen  anderen 
Autoren,  eine  infantile  Roseola  und  ein  infantiles  Erythema  im  Sinne  von 
selbständigen  Krankheiten  nicht  an,  sondern  erachtet  dieselben  stets  als 
das  Symptom  anderartiger  Krankheitsvorgänge,  eines  Gastricismus,  einer 
schwierigen  Dentition  etc.  Diese  Exantheme  scheinen  die  Reflexäusse- 
rung  einer  durch  die  ursprüngliche  Krankheit  bewirkten  centralen  Nerven- 
erregung zu  sein.  —  Noch  sei  erwähnt,  dass  man  mit  dem  Namen 
Erythem  auch  gewisse  HautafFectionen  belegt  hat,  welche  nicht  mehr 
als  blosse  Hyperaemien,  sondern  als  wirkliche  Entzündungsvorgänge 
mit  Exsudation  aufzufassen  sind.  Von  diesen  Erythemen,  welche  Hebra 
als  exsudative,  im  Gegensatze  zu  den  hier  besprochenen  congestiven, 
bezeichnet,  wird  bei  den  Entzündungen  die  Rede  sein.  —  Aus  den 
obigen  Erörterungen  ergibt  sich  zur  Genüge,  dass  rücksichtlich  der  Pro- 
gnose und  Behandlung  der  Erytheme  und  Roseolaflecken  der  an  sich 
ganz  unbedenkliche  Ausschlag  selbst  gar  nicht  in  Betracht  kommt, 
sondern  dass  in  dieser  Hinsicht  nur  der  causale  Vorgang,  welcher  der 
Hauthyperaemie  zu  Grunde  liegt,  massgebend  ist. 


Entzündliche  und  exsudative  Hautaffectionen. 

Ausnehmend  zahlreich  und  mannigfaltig  sind  diejenigen  Formen 
der  Hautkrankheiten,  welche  als  entzündliche  oder  exsudative  Processe 
aufgefasst  werden  müssen.  Viele  unter  ihnen,  besonders  unter  den 
chronisch  verlaufenden,  entsprechen  freilich  dem  klinischen  Bilde  einer 
Entzündung  sehr  wenig,  und  Manche  stehen  theils  der  blossen  Hy- 
peraemie  und  dem  Oedeme,  theils  der  Hypertrophie,  Hyperplasie  und 
Neubildung  so  nahe,  dass  ihre  Abgrenzung  von  diesen  rrocessen  eine 
mehr  willkürliche  und  conventioneile  ist.  Die  wesentlichsten  Vorgänge 
bei  Hautentzündungen  bestehen,  wie  bei  denjenigen  an  anderen  Ge- 
bilden, in  Hyperaemie  der  kleineren  und  capillaren  Gefasse,  in  Exsu- 
dation von  Blutserum,  in  Auswanderung  von  farblosen  Blutzellen,  in 
Erweichung  und  Auflösung  (Vereiterung)  der  Gewebselemente  der 
Haut,  oder  umgekehrt  in  Gewebszunahme  durch  Production  zahlreicher 
zelliger  Elemente  aus  den  Bindegewebskörperchen  und  den  Epithelien 
des  Hautgewebes  selbst,  oder  aus  den  ausgewanderten  Zellen.  Sehr 
häufig  ist  diese  Gewebsinfiltration  und  Volumsvermehrung  der  Haut 
keine  gleichmässige,  sondern  eine  auf  umschriebene  Punkte  beschränkte, 
und  es  entstehen  auf  diese  Weise  kleinere  oder  grössere  solide  Er- 
hebungen: sog.  Knötchen  (Papulae)  oder  Knoten  (Tubercula,  Nodi) 
oder  Quaddeln  (Poraphi).  Bei  verschiedenen  entzündlichen  Formen 
häuft  sich  das  Exsudat  nicht  sowohl  zwischen  den  Gewebselementen, 
als  vielmehr  an  der  Oberfläche  der  Haut,  unter  der  Epidermis  an. 
Helle,  seröse  Flüssigkeitsanhäufungen,  welche  die  Epidermis  empor- 
heben, nennt  man,  je  nach  ihrer  Grösse,  Bläschen  (Vesiculae)  oder 
Blasen  (Bullae);  ist  dagegen  das  Exsudat  sehr  reich  an  ausgetretenen 
Zellen  und  von  gelber  eiteriger  Farbe,  30  erhält  die  Ef8ore§conz  den 


476  Krankheiten  der  Haut. 

Namen  Pustel.  Diese  ursprünglichen  Veränderungen  (primären  EfBores- 
cenzen)  können  aber  zur  Zeit,  zu  welcher  man  den  Patienten  zum 
ersten  Male  sieht,  verschwunden  sein  und  den  sog.  secundären  Haut- 
veränderungen Platz  gemacht  haben.  Geringfügige  entzündliche  Aus- 
schwitzungen verrathen  sich  oft  nur  dadurch,  dass  sie  secundär  die 
Verbindung  der  Oberhaut,  besonders  der  Hornschicht,  mit  dem  Mutter- 
boden lockern;  in  Folge  dessen  gewinnt  die  Epidermis  ein  abnormes, 
weissliches  Aussehen  und  eine  trockene,  brüchige  Beschaffenheit,  so 
dass  sie  sich  in  Form  von  grösseren  oder  kleineren  Stücken,  als 
sog.  Schuppen  (Squamae)  abstösst.  Bei  reichlicher  Exsudatabscheidung 
an  der  Oberfläche  kann  die  abgehobene  Oberhaut  gänzlich  abgestossen, 
und  (las  entzündete  Corium  vollständig  entblösst  werden  (Excoriation); 
oder  es  vertrocknet  das  ergossene  Exsudat  zu  einer  der  Hautoberfläche 
fest  anhängenden,  dickeren  oder  dünneren  Schichte,  einer  sog.  Kruste 
oder  Borke.  Oft  hinterlassen  die  primären  Efflorescenzen  nach  ihrer 
Abheilung  eine  gelbe  oder  bräunliche  Pigmentirung,  welche  um  so  deut- 
licher hervortritt  und  um  so  zögernder  verschwindet,  je  lebhafter  und 
dauernder  der  vorausgegangene  Entzündungsprocess  war.  Nur  einzelne 
entzündlich -exsudative  Hautkrankheiten  bringen  endlich  als  legitime 
Folge  eine  ulcerative  Zerstörung  der  Haut  und  darum  bleibende  Narben- 
bildung mit  sich.  Manche  von  den  hierher  gehörigen  Hautkrankheiten 
treten  nur  unter  dem  Bilde  einer  einzigen  Primärefflorescenz,  z.  B. 
unter  dem  der  Quaddel  (Urticaria),  des  Bläschens  (Herpes)  auf,  Andere 
zeigen  sich  unter  der  Gestalt  verschiedener  Efflorescenzen,  so  das  Eczem, 
die  Krätze,  das  Syphilid  etc. 


Oapitel  I. 

Erythema  exsudativum. 

Gegenüber  dem    einfachen  Erythem,    welches  auf  blosser  Hyper- 
aemie  beruht,  belegt  man,    wenn  auch  nicht  ganz  angemessen,  noch 
eine    andere    Affection    mit    diesem    Namen,    wo    neben    einer   Haut- 
hyperaemie  gleichzeitig  ein  Exsudat  das  cutane  und  subcutane  Gewebe 
in  Form  rundlicher  oder  flachrunder  Knötchen   oder  Knoten  infiltrirt. 
Ein    Charakterzug  dieser   Hautinfiltrate    besteht    darin,    dass    sie,    im 
Falle  sie  sich  nicht  alsbald  wieder  zurückbilden,  eine  Tendenz  bekun- 
den, an  der  Peripherie  sich  weiter  auszubreiten,  während  das  ursprüng- 
liche Infiltrat  in  der  Mitte  schwindet  und  somit  die  Efflorescenz  ihre 
Gestalt"  ändert  (polymorphes  Erythem).    Die  frisch  entstandenen  Knoten 
sind  halb  erbsen-  bis  bohnengross,  und  die  sie  bedeckende  Haut  ist 
geröthet  (Erythema  papulatum).    Kommt  es  nun  zu  einer  höheren  Ent- 
wickelung,  so  bildet  sich  um  den  centralen  Knoten  eine  neue  Exsuda- 
tion und  Hautröthung  in  Form  eines  Ringes,  oder  der  Knoten  verblasst 
'  ^M  sich  allmählich  in  der  Mitte,  während  sein  peripherer  Theil 
nige  Röthe  oder  ringförmiger  Wulst  übrig  bleibt  (Erythema 
ja  es  kann  sich  um  diesen  ersten  Ring  als  Nachschub  ein 
aiiren,  und  der  Umstand,  dass  die  Röthe  des  älteren  und 


Erythema  exsudativum.  477 

des  neueren  Ringes  verschieden  nüancirt  ist,  führte  zur  Bezeichnung  des 
Erythema  iris  für  diese  Form.  Mit  dem  Erythema  annulare  und  iris 
dem  Wesen'  nach  identisch  und  nur  als  eine  höhere  Entwickelungsform 
desselben,  wird  der  Herpes  circinatus  und  iris  aufgefasst.  Zuweilen 
fliessen  nahe  beisammen  gelegene  rothe  Ringe  bei  ihrer  weiteren  Ver- 
grösserung  ineinander  und  bilden  so  bogenförmige,  geschlängelte  Linien 
(Erythema  gyratum).  Die  geschilderten  Erythemformen,  welche  dem 
Gesagten  zufolge  nicht  differente  Erkrankungen,  sondern  nur  verschiedene 
Ent Wickelungsphasen  desselben  Processes  darstellen,  kommen  weitaus 
am  häufigsten  am  Hand-  und  Fussrücken,  aber  auch  an  den  Fingern, 
den  Armen  oder  Beinen,  seltener  am  Stamme  und  Kopfe  vor,  doch 
ist  nach  Hebra  der  Ausschlag,  wenn  er  an  anderen  Körperstellen 
vorkommt,  stets  auch  am  Handrücken  ausgesprochen.  —  Man  be- 
obachtet das  Erythema  papulatum  und  seine  Wandelungen  gewöhnlich 
bei  Kindern  und  jungen  Leuten,  und  zwar  am  häufigsten  im  Früh- 
jahre und  Herbste;  auch  die  nicht  selten  vorkommenden  Recidive 
fallen  oft  auf  dieselben  Jahreszeiten.  —  Im  Beginne  der  Eruption 
bestehen  oft  leichte  Fieberregungen,  ein  lästiges  Brennen,  sowie  diffuse 
Röthe  und  Schwellung  an  der  kranken  Stelle;  die  Exsudatknoten  und 
Ringe  bedecken  sich  später  mit  Schüppchen  oder  mit  einer  dünnen 
Borke  und  verschwinden  nach  einigen  Wochen  spurlos. 

Etwas  abweichend  von  dem  obigen  Erytheme  verhält  sich  das 
Erythema  nodosum.  Dasselbe  befallt  zwar  ebenfalls  besonders  jugend- 
liche Individuen,  allein  vorwiegend  das  weibliche  Geschlecht,  während 
die  vorigen  Formen  öfter  das  männliche  betreflfen.  Beim  nodösen 
Erytheme  sind  die  Knoten,  welche  aus  einem  serösen,  öfter*  aus  einem 
haemorrhagischen  Exsudate  bestehen,  im  Allgemeinen  umfänglicher,  ha- 
selnuss-  bis  apfelgross;  ihr  Lieblingssitz  ist  die  vordere  Fläche  des 
Unterschenkels,  doch  zeigen  sie  sich,  besonders  als  spätere  Nachschübe, 
an  allen  Stellen  der  unteren  und  oberen  Extremitäten,  des  Stammes, 
sowie  des  Gesichtes.  Die  Prominenzen  sind  für  äusseren  Druck  schmerz- 
haft, die  Haut  über  ihnen  ist  anfänglich  leicht  geröthet,  später  hin- 
gegen, wie  nach  einer  Contusion,  von  blaurother  und  zuletzt  von  gel- 
ber Farbe.  Auch  bei  dieser  Form  kommen,  besonders  wenn  eine 
grössere  Zahl  von  Knoten  zugleich  hervorbricht,  Störungen  des  Allge- 
meinbefindens und  Fieberregungen  vor;  niemals  aber  nehmen  diese 
Exsudationen,  wie  z.  B.  die  furunkulösen,  den  Ausgang  in  eiterige 
Schmelzung,  vielmehr  tritt  auch  bei  dieser  Form  in  der  Regel  inner- 
halb mehrerer  Wochen  Zertheilung  ein,  und  nur  ausnahmsweise  wird 
das  üebel  durch  Verzögerung  der  Resorption  oder  durch  lange  fort- 
dauernde Nachschübe  chronisch.  —  Gegenüber  dem  gewöhnlichen  Ery- 
thema nodosum,  welches  bei  sonst  gesunden  Kindern  und  jugendlichen 
Personen  vorzukommen  pflegt,  unterscheidet  Uffelmann  eine  zweite 
Form,  welche  theils  durch  gewisse  Modificationen  des  Verlaufes  und 
durch  stets  vorhandene  Allgemeinstörungen,  besonders  aber  dadurch 
von  jenem  diflferiren  soll,  dass  bei  solchen  Patienten  eine  fast  regel- 
mässig erweisbare  hereditäre  Anlage  für  Tuberkulose,  eine-  schwächliche 
Gesundheit,    ein  graciler  Körperbau,    sowie  die  mehrfach  beobachtete 


478  Krankheiten  der  Haut. 

spätere  Entwickelung  von  Tuberkulose  einen  inneren  Zusammenhang 
zwischen  beiden  Krankheiten  beweise.  Erytheme  dieser  Art  sollen  da- 
her eine  üble  Vorbedeutung  haben. 

Das  Wesen  der  exsudativen  Erythemformen  ist  bis  jetzt  nicht 
genügend  aufgeklärt.  Hebra  hält  es  für  wahrscheinlich,  dass  sich 
dieselben  an  die  Entzündungen  der  Lymphgefasse  und  an  die  Ery- 
sipele anreihen,  ja  manche  Fälle  von  Erythema  nodosum  sollen  nach 
Hebra  keinen  Zweifel  lassen,  dass  sie  auf  einer  Lymphgefässentzün- 
dung  beruhen,  indem  sich  die  Knoten,  ähnlich  wie  bei  dieser  längs 
des  Verlaufes  der  Lymphstränge  der  Länge  nach  aneinander  reihen. 
Bohn  erachtete  das  Erythema  nodosum  (wie  auch  die  Peliosis  rheu- 
matica)  für  entzündliche  Infarcte,  entstanden  durch  Embolie  der  feinen 
Hautarterien,  während  andere  Beobachter  die  Hautcmbolien,  wie  sie 
bei  Endocarditis  beobachtet  wurden,  von  den  eigentlichen  exsudativen 
Erythemen  streng  sondern.  Lewin  definirt  das  Erythema  exsudativum 
als  eine  vasomotorische  Neurose  und  weist  auf  das  symmetrische  Auf- 
treten der  Exsudationen  an  beiden  Körperhälften  hin.  In  nicht  ganz 
seltenen  Fällen  modificirt  sich  nach  Lewin  das  exsudative  Erythem 
derartig,  dass  es  anderen  Krankheiten  ähnlich  wird:  so  sind  durch  das 
Aufkeimen  pustelartiger  Efflorescenzen  auf  der  erythematösen  Haut- 
stelle Verwechselungen  mit  Blattern  veranlasst  worden;  oder  es  ent- 
wickeln sich  mit  oder  nach  dem  Erytheme  Gelenkentzündungen,  welche 
mit  dem  Bilde  des  acuten  Gelenkrheumatismus  übereinstimmen,  ja  es 
soll  sogar  nicht  unwahrscheinlich  sein,  dass  ein  Theil  jener  valvulären 
Endocarditiden  und  Klappenfehler,  deren  Entstehung  bisher  dunkel 
erschien,  mit  einem  vorausgegangenen  Erythema  exsudativum  in  Be- 
ziehung steht.  Endlich  soll  nach  der  Ansicht  von  Lewin  in  einer 
nicht  unbeträchtlichen  Zahl  von  Fällen,  besonders  bei  Frauen,  das 
Erythem  von  einer  Entzündung,  bezw.  Ulceration  der  Harnröhre  ab- 
hängig sein,  d.  h.  die  Hautaffection  als  die  Manifestation  eines  voh  der 
ürethralschleimhaut  ausgehenden  und  roflectorisch  die  vasomotorischen 
Hautnerven  beeinflussenden  Reizes  anzusehen  sein,  wie  in  der  gleichen 
reflectorischen  Weise  bei  Männern  die  gonorrhoische  Harnröhrenentzün- 
dung den  sog.  Tripperrheumatismus  erzeuge. 

Wesentlich  verschieden  von  den  im  Obigen  besprochenen  Formen 
ist  wohl  dasjenige  Erythem,  welches  mehrfaltig,  namentlich  in  Paris, 
im  Krimkriege,  in  Mexico  etc.  epidemisch  beobachtet  wurde  (Akrody- 
nie), sowie  das  Erythem  der  unter  dem  Namen  Pellagra  oder  lom- 
bardischer Aussatz  bekannten  Krankheit,  welche  besonders  in  Ober- 
itaUen,  sowie  in  Südfrankreich  und  Asturien  unter  der  armen  Bevöl- 
kerung heimisch  ist  und  ein  seinem  Wesen  nach  noch  unbekanntes, 
Iber  Jahre   sich   hinziehendes   schweres    Constitutionsleiden    darstellt, 

reiches  in  der  Regel  tödtlich  endet. 

Da  die  exsudativen  Erytheme  im  Laufe  einiger  Wochen  von  selbst 

mchwinden,   so   ist   die  Angabe  einer  Therapie   kaum    erforderlich. 

ur  y^  «Urkem  Brennen  und  lebhafter  Röthe  wird  man  Ruhe    und 

des  Gliedes,  nebst  kühlen  Bleiwasserumschlägcn,  bei  zö- 
ion  wanne  Umschläge,  bei  bestehenden  AUgemeinstö- 


Erysipelas.  479 

rungen  und   Fieber   eine   diesen    entsprechende   Behandlungsweise  ein- 
schlagen. 


Oapitel  n. 
Erysipelatöse  Dermatitis,  Erysipelas,  Rose,  Rothlauf. 

§.  1.    Pathogenese  und  Aetlologle. 

Die  specifischen  Eigenthümlichkeiten  der  erysipelatösen  Hautent- 
zündung bestehen  in  dem  infectiösen  Ursprünge  derselben,  in  der  Ten- 
denz, oberflächlich  weiter  zu  wandern  und  auf  ursprünglich  unbetheiligt 
gewesene  Hautstellen  überzugreifen,  ferner  in  einer  sehr  geringen  Nei- 
gung, in  Eiterung  und  Abscessbildung  überzugehen. 

Für  die  meisten  Fälle  erysipelatöser  Dermatitis  kann  man  es 
nachweisen,  dass  ein,  wenn  auch  oft  sehr  unscheinbarer  lokaler  Krank- 
heitsherd in  der  Nähe  der  afficirten  Hautpartie  existirt,  welcher  als 
der  Erreger  der  Rose  angesehen  werden  muss,  und  Viele  sind  geneigt, 
die  Existenz  einer  sog.  spontanen,  etwa  durch  Erkältung  entstandenen 
Rose  völlig  zu  negiren.  Als  nächsten  Grund  der  Entstehung  der  Rose 
denkt  man  sich  einen  Resorptionsvorgang  von  dem  präexistirenden  In- 
fectionsherdc  aus,  das  Eindringen  und  Weiterschreiten  eines  infectiösen 
Agens  in  die  den  Herd  umschliessenden  Lymphgefasse  und  in  die  Saft- 
kanälchen,  mag  man  nun  dieses  Agens  mit  den  Einen  in  niederen  Or- 
ganismen: Bacterien,  Micrococcen,  suchen  (Hueter,  «Klebs,  Orth, 
Ludomsky  u.  A.),  oder  mit  den  Andern  als  ein  chemisches,  aus 
der  Zersetzung  eiweisshaltiger  Substanzen,  namentlich  putrider  Wund- 
und  Geschwürssecrete  hervorgegangenes  erachten.  Für  die  letztere  An- 
sicht trat  neuerlich  besonders  Hiller  ein;  doch  hat  man  sich  nach 
diesem  unter  dem  putriden  Gifte  keinen  bestimmten  Körper  zu  denken, 
sondern  alle  septischen  Stoffe  sollen  im  Ganzen  ähnlich  wirken,  d.  h. 
örtlich  intensiv  phlogogen,  allgemein  lebhaft  pyrogen,  und  dass 
die  Resorption  dieser  Stoffe  von  einer  Wunde  aus  in  dem  einen  Falle 
zur  Lymphangitis,  in  dem  anderen  zum  Erysipelas,  oder  zur  jauchigen 
Phlegmone,  oder  endlich  zur  septischen  Thrombophlebitis  mit  Embolien 
(Pyämie)  oder  zur  reinen  Septicaemie  führe,  soll  von  den  Wegen  der 
Resorption  jener  Stoffe,  von  der  anatomischen  Oertlichkeit  der  Einwir- 
kung und  von  der  Art  und  Schnelligkeit  ihrer  Weiterverbreitung  ab- 
hängen, während  andererseits  wieder  die  innerhalb  einer  dieser  Infec- 
tionsformen  möglichen  Variationen  des  Verlaufes  einestheils  durch  die 
Menge,  Intensität  und  Goncentration  des  Giftes,  anderntheils  durch  die 
Mannigfaltigkeit  und  die  jedesmalige  Combination  der  multiplen  sep- 
tischen Zersetzungsproducte  bedingt  sei. 

Die  Rose  kommt  am  häufigsten  im  Gesichte  vor  und  geht  hier 
theils  von  äusserlich  sichtbaren  Verletzungen,  Geschwüren,  eiterigen 
Ausschlägen,  selbst  von  ganz  geringfügigen  Excoriationen  aus,  theils 
gehört  die  inficirende  Stelle  der  Schleimhaut  der  Nasenhöhle  oder 
ihrer  Nebenhöhlen  an,   oder  man  entdeckt  vielleicht  auch  hier  uk,lvt& 


480  Krankheiten  der  Haut. 

Krankhaftes,  findet  dagegen  die  Schleimhaut  des  Schlundes  geröthet, 
goschwollen  und  von  trockenem,  glänzendem  Ansehen,  und  es  verbrei- 
tet sich  die  Entzündung  von  da  entweder  durch  die  Eu  stach 'sehe 
Röl^re  etc.  nach  dem  äusseren  Ohre,  oder  durch  die  Nasenhölile  oder 
die  Thränenwege  auf  die  Gesichtshaut.  —  Eine  unreine,  miasmatische 
Luftbeschaffenheit  kann,  indem  sie  die  Zersetzung  von  Wund-  oder 
Geschwürssecreten  begünstigt,  sehr  wesentlich  zur  Entwickelung  des 
Rothlaufes  beitragen,  und  es  ist  bekannt,  dass  zeitweise  in  überfüllten 
oder  schlecht  gehaltenen  Spitälern  viele  Verwundete  oder  Operirte  zu- 
gleich von  Erysipelas  befallen  werden  (Rothlaufendemien).  —  Ebenso 
wie  andere  entzündliche  Krankheiten  zu  manchen  Zeiten  ohne  nach- 
weisbare Ursache  merklich  häufiger  vorkommen,  so  sehen  wir  zuweilen 
auch  die  Rose 'unter  einem  unbekannten  epidemischen  Einflüsse,  be- 
sonders im  Frühjahr  und  Herbste,  cumulirt  auftreten.  —  Wie  endlich 
bei  den  acuten  Infectionskrankheiten,  bei  Typhus,  Pyämie  etc.  die  ver- 
schiedensten Körpergebilde  von  entzündlichen  Complicationen  bedroht 
sind,  so  kommt  in  selteneren  Fällen  auch  die  erysipelatöse  Dermatitis 
im  Geleite  derselben  vor. 

§.  2.   Symptome  ond  Yerlauf. 

Die  durch  äussere  Veranlassungen  hervorgerufenen  erysipelatösen 
Entzündungen  gehören  zumeist  in  die  Domaine  der  Chirurgie.  Wir 
besprechen  an  dieser  Stelle  nur  die  Symptome  und  den  Verlauf  der 
Gesichtsrose. 

Den  lokalen  Erscheinungen  gehen  in  vielen  Fällen  Störungen  des 
Allgemeinbefindens  und  ein  mehr  oder  weniger  heftiges,  durch  Frost« 
eingeleitetes  Fieber  voraus.  Doch  ist  dieses  Prodromalstadium  nicht 
constant;  in  anderen  Fällen  sieht  man  die  Störung  des  Allgemein- 
befindens und  das  Fieber  sich  erst  später  zu  den  lokalen  Symptomen 
hinzugesellen.  Das  erste  örtliche  Symptom  des  sich  entwickelnden 
Leidens  ist  meist  ein  Gefühl  von  Wärme,  Spannung  oder  Schmerz, 
und  leichte  ödematöse  Schwellung  und  Röthe  an  einer  umschriebenen 
Hautstelle  des  Gesichtes,  meist  auf  der  einen  Seite  der  Nase.  Schon 
zu  dieser  Zeit  sind  die  benachbarten  Lymphdrüsen  häufig  vergrössert 
und  bei  der  Berührung  sehr  schmerzhaft.  Anfangs  ist  die  Röthe  hell 
und  wenig  ausgebreitet,  aber  bald  wird  sie  diffus  und  dunkler;  auch 
die  ödematöse  Anschwellung  wächst  und  erreicht  besonders  an  den 
Stellen,  an  welchen  die  Haut  nur  durch  sehr  lockeres  Bindegewebe 
an  die  tieferen  Theile  geheftet  ist  (daher  bei  der  Gesichtsrose  nament- 
lich an  den  Augenlidern),  frühzeitig  einen  hohen  Grad.  Durch  die 
starke  Spannung,  welche  sie  erfahrt,  erscheint  die  Haut  auffallend 
glatt  und  glänzend.  Mit  der  Röthung  und  Schwellung  wachsen  auch 
die  brennenden  und  spannenden  Schmerzen  an  der  leidenden  Stelle. 
Fast  niemals  fehlt  zu  dieser  Zeit  ein  lebhaftes,  in  den  Abendstunden 
exacerbirendes  Fieber.  Der  Puls  ist  gewöhnlich  voll,  zeigt  eine  Fre- 
quenz von  100  —  120  Schlägen,  die  Temperatur  ist  bis  auf  39 — 41« 
^e^teigert,  der  Durst  vermehrt,  der  Appetit  geschwunden.  Da  bei  der 
Gesichtsrose  zuweilen  auch  ^e  Sc\v\^\m\vaxxt  der  Mundhöhle  und    der 


Erysipelas.  481 

Zunge  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird,  so  können  die  Erscheinungen 
eines  heftigen  Mundkatarrhs  bestehen:  die  Zunge  ist  dick  belegt,  bei 
heftigem  Fieber  trocken;  die  faulenden  Epithelien,  welche  sie  bedecken, 
verbreiten  einen  foetiden  Geruch;  der  Geschmack  ist  verändert.  Selbst 
wenn  ausser  diesen  Symptomen  noch  dyspeptische  Erscheinungen,  Er- 
brechen oder  Durchfälle  die  Gesichtsrose  begleiten,  wird  man  heute 
nicht  mehr,  wie  es  vormals  geschah,  folgern,  dass  derselben  ein  sabur- 
raler  Zustand  zu  Grunde  liege,  da  ähnliche  Erscheinungen  bei  den  ver- 
schiedenartigsten Fieberzuständen  beobachtet  werden,  und  ebenso  un- 
berechtigt war  die  frühere  Annahme,  dass  eine  gelbe  Nuance,  welche 
die  erysipelatöse  Hautstelle  gegen' die  Ränder  hin  oder  beim  Wegdrücken 
der  Röthe  durch  den  Finger  manchmal  gewahren  lässt,  auf  eine  Leber- 
störung hinweise,  da  diese  gelbe  Färbung  nicht  von  Gallenfarbstoff, 
sondern  von  Blutfarbstoff  abhängig  ist.  Der  Schlaf  der  Kranken  ist 
unruhig  und  durch  wüste  Träume  gestört;  zuweilen  stellen  sich  Delirien 
ein,  welche  aber  glücklicher  Weise  nur  selten  von  einer  entzündlichen 
Betheiligung  der  Meningen,  in  den  meisten  Fällen  von  dem  Fieber  ab- 
hängen. Am  dritten  Tage  pflegt  die  Anschwellung  und  Röthung  der 
Haut  den  höchsten  Grad  zu  erreichen.  Bei  der  Gesichtsrose  sind  um 
diese  Zeit  die  Kranken  ausnehmend  entstellt  und  kaum  zu  erkennen. 
Sie  vermögen  die  ödematös  geschwellten  und  halbkugelig  prominirenden 
Augenlider  nicht  zu  öffnen.  Oft  ist  die  Epidermis  hier  und  da  zu 
kleineren  oder  umfangreichen  Blasen  emporgehoben,  während  an  an- 
deren Stellen  die  Blasen  schon  geplatzt  sind  und  der  Inhalt  derselben 
mit  den  Residuen  der  Epidermis  zu  gelben  oder  braunen  Borken  ein- 
getrocknet ist.  Es  ist  völlig  überflüssig,  für  die  aus  dem  Grade  der 
ödematösen  Schwellung,  aus  dem  Fehlen  oder  Vorhandensein  von  Bla- 
sen, aus  der  Grösse  der  letzteren  und  aus  den  Veränderungen  ihres 
Inhaltes  sich  ergebenden  unwichtigen  Differenzen  des  Erysipelas  besondere 
Namen  aufzustellen  und  ein  Erysipelas  oedematosum,  ein  Erysipelas 
laevigatum  s.  erythematosura,  ein  Erysipelas  miliare,  vesiculosum,  bul- 
losum  und  crustosum  zu  unterscheiden.  —  Gewöhnlich  am  vierten  oder 
fünften  Tage  wird  die  Röthe,  welche  eine  bald  mehr,  bald  weniger 
intensive  ist,  allmählich  blässer,  die  Geschwulst  sinkt,  die  lästigen  Er- 
scheinungen verlieren  sich,  und  das  Fieber  geht  schnell  zurück.  Eine 
grossblätterige  Abschuppung  der  Epidermis,  welche  je  nach  der  Inten- 
sität und  der  Dauer  der  Entzündung  bald  mehr,  bald  weniger  deutlich 
ist,  beendigt  den  Process.  Wenn  nun  die  Krankheit  auf  diese  Weise 
schnell  abläuft,  so  pflegt  man  von  einem  Erysipelas  fixum  zu  sprechen. 
In  der  Regel  ist  Dem  aber  nicht  so;  vielmehr  schreitet  die  Entzündung, 
während  sie  an  der  zuerst  befallenen  Stelle  vielleicht  schon  in  der  Ab- 
nahme begriffen  ist,  in  einer  oder  in  verschiedenen  Richtungen  weiter 
(Erysipelas  migrans).  Ein  solches  Weiterschreiten  erfolgt  mit  Bestimmt- 
heit an  demjenigen  Randtheile,  an  welchem  die  erysipelatöse  Röthe 
nicht,  wie  es  gewöhnlich  der  Fall,  allmählich  und  verschwommen  in 
die  gesunde  Hautfarbe  übergeht,  sondern  in  der  Form  eines  etwas  er- 
habenen, wulstigen  Randes  scharf  abgesetzt  ist.  Indem  sich  so  der 
entzündliche  Vorgang  an  anderen  Hautstellen  erneuert,  d^\3Ätl  ^^^^'üäw 

Niemeyer-Seittt  PAtbologie.  10.  Aufl.  II.  Bd.  ^\ 


482  Krankheiten  der  Haat. 

fort,  oder  es  gewinnt,  nachdem  es  bereits  herabgegangen,  aufs  !?eue  an 
Stärke,  und  es  kann  sich  auf  diese  Weise  die  Krankheit  unter  mannig- 
faltigen Verlaufsscliwankungen  über  mehrere  Wochen  und  länger  hin- 
ziehen, ja  es  sind  die  Fälle  nicht  selten,  in  welchen  unter  Vermittelang 
einer  fortwirkenden  Grundursache:  eines  versteckten  Infectionsherdes 
an  den  Zahnwurzeln  oder  Alveolen,  im  Inneren  der  Gesichtshöblen  etc. 
die  Rose  habituell  wird.  Es  besteht  dann  die  Affection,  wenn  aock 
meist  mit  geringer  Heftigkeit,  ja  völlig  ohne  Fieber,  über  Jahr  ood 
Tag  fort,  oder  dieselbe  verschwindet  doch  nur  temporär  und  kehrt 
nach  den  geringfügigsten  Anlässen  oder  ohne  merkbare  Ursache  von 
Zeit  zu  Zeit  wieder,  und  es  kann  zuletzt  die  so  lange  anhaltende  Hy- 
peraemie  zur  Quelle  einer  bleibenden,  höchst  entstellenden  Verdickung 
der  Gesichtshaut  und  der  Augenlider  werden. 

Das  Weiterkriechen  der  Gesichtsrose  erfolgt  sehr  selten  in  der  Rich- 
tung nach  abwärts,  und  nur  in  wenigen  Fällen  sahen  wir  die  Ent/on- 
dung  auf  den  Hals  und  Stamm  sich  ausbreiten;  gewöhnlich  schreitet 
sie  vielmehr  theils  horizontal,  theils  in  der  Richtung  nach  oben  fort, 
gelangt  von  einer  Wange  allmählich  auf  das  äussere  Ohr  und  den  Hin- 
terkopf, macht  die  Runde  um  den  Kopf,  ja  ergreift  schliesslich  die 
Stelle,  von  welcher  sie  ausgegangen,  wohl  ein  zweites  Mal.  Gewinnt 
die  Rose  den  behaarten  Kopf,  so  bewirkt  sie  hier,  wegen  der  straffen 
Anheftung  der  Kopfhaut  an  die  Galea,  einen  nur  geringen  Grad  ?oi 
Anschwellung,  und  es  möchte  wohl  die  hinzugekommene  Rose  des  be 
haarten  Kopfes  oft  ganz  überselien  werden,  wenn  nicht  die  neue  Klage 
über  einen  Kopfschmerz,  der  durch  einen  S'ingerdruck,  ja  durch  den 
Druck  des  Kissens  sehr  gesteigert  wird,  und  wenn  nicht  eine  mehr  oder 
weniger  auffallende  Steigerung  des  Fiebers,  zuweilen  mit  Delirien  ver- 
bunden, diese  unerwünschte  Erweiterung  des  von  der  Rose  beherrsdi- 
ten  Gebietes  bekundete.  Eine  etwas  intensivere  Rose  der  Kopfhaut  kann 
später  einen  vollständigen,  wenn  auch  nur  vorübergehenden  Veriust  der 
Kopfhaare  zur  Folge  haben. 

In  den  nicht  eben  häufigen  Fällen,  in  welchen  die  erysipelatöse 
Dermatitis  in  Eiterung  übergeht,  bemerkt  man  an  einer  oder  an  mehre- 
ren, meist  nicht  sehr  umfangreichen  Stellen,  und  zwar  am  häutigstei 
in  den  Augenlidern,  und  oft  erst  zu  der  Zeit,  in  welcher  die  ümgebong 
bereits  abgeblasst  und  detumescirt  ist,  Fluctuation.  Nach  der  künst- 
lichen Eröffnung  oder  nach  dem  gewöhnlich  erst  spät  erfolgenden  spoo- 
tanen  Aufbruche  des  Abscesses  entleert  sich  aus  demselben  meist  Ä 
gelber,  gutartiger  Eiter,  und  die  Heilung  lässt  dann  nicht  lange  «if 
sich  warten.  —  Eine  durch  Bluterguss  bewirkte  rothe  Färbung  des  Bl»- 
seninhaltes  ist  zwar  nicht  immer  von  schlimmer  Bedeutung,  geht  aber 
in  manchen  Fällen  einer  Gangränbildung  an  der  entzündeten  Hautstclle 
vorher.  Bei  dem  Eintritt  von  Hautbrand,  welcher  bei  den  bösartig»» 
aus  schwerer  Sepsis  hervorgehenden  Erysipelen  nicht  selten  ist,  firbt 
sich  der  Inhalt  der  Blasen  schwärzlich ,  und  der  Boden  derselben  ^^ 
in  einen  grauen,  missfarbigen  Schorf  verwandelt;  das  AUgemeinbefindeo 
des  Kranken  verändert  sich;  das  Fieber  wird  asthenisch,  die  Tempo*' 
tur  sehr  hoch,  der  Puls  sehr  klein  und  frequent;  es  entwickelt  aci 


Erysipelas.  483 

eine  schwere  Prostration,  in  welcher  das  Leben  erlöschen  kann.  Selbst 
im  günstigsten  Falle  zieht  sich  das  Erysipelas  gangraenosum,  weil  sich 
der  nach  Abstossung  der  gangraenösen  Hautstellen  zurückbleibende  Sub- 
stanzverlust nur  sehr  langsam  ersetzt,  bedeutend  in  die  Länge. 

Obwohl  die  Gesichts-  und  Kopfrose  in  der  grossen  Mehrzahl  der 
Fälle  einen  günstigen  Verlauf  nimmt,  wo  sie  dann  nur  vermöge  einer 
häufig  hinter  bleibenden  Neigung  zu  Recidiven  eine  unerwünschte  pro- 
gnostische Seite  bietet,  so  kennt  doch  jeder  beschäftigte  Arzt  aus  eigener 
Erfahrung  Beispiele  eines  tödtlichen  Verlaufes  der  Krankheit.  Ein  sol- 
cher ist  besonders  dann  zu  befürchten,  wenn  sich  die  AflFection  nicht 
als  eine  reine  Localaffection  documentirt,  das  Fieber  nicht  dem  Ent- 
wickelungsgange  der  Rose  entspricht,  vielmehr  vermöge  seiner  Höhe 
oder  Dauer  mit  diesem  sich  im  Widerspruch  befindet.  Unter  solchen 
Umständen  wird  es  wahrscheinlich,  dass  aus  derselben  Quelle,  aus  wel- 
cher das  Erysipelas  als  eine  lokale  Infectionskrankheit  entsprang, 
gleichzeitig  auch  eine  allgemeine  Blutinfection  hervorging,  welche 
ein  bald  mehr,  bald  weniger  schweres  septicämisches  Fieber,  sowie  man- 
cherlei sog.  metastatische  Entzündungen,  wie  Bronchial-  und  Darmka- 
tarrh, Pneumonie,  Nephritis,  eiterige  Meningitis  etc.  mit  sich  bringen 
kann.  Für  uns  unterliegt  es  keinem  Zweifel,  dass  einzelne  Fälle  von 
Erysipelas  die  Bedeutung  allgemeiner  Infectionskrankheiten  haben.  — 
Schwere  Gehirnzufälle  können  übrigens  auch  in  der  Weise  durch  eine 
Gesichts-  oder  Kopfrose  vermittelt  werden,  dass  durch  die  bestehenden 
Venenverbindungen  (Emissarien,  Vena  ophthalmica)  eine  Thrombose  und 
Entzündung  sich  von  aussen  her  auf  die  Sinus  der  Dura  mater  und 
von  da  auf  die  Meningen  selbst  überträgt.  —  Was  das  unter  den 
Laien  so  gefürchtete  Zurücktreten  der  Rose  betrifft,  so  hat  man  fest- 
zuhalten, dass  ein  rasches  Erblassen  der  Rose  nicht  sowohl  als  die 
Ursache,  denn  als  die  Folge  einer  complicatorischen  Erkrankung  auf- 
zufassen ist. 

§.   3.  Therapie. 

In  jedem  vorkommenden  Falle,  besonders  aber  bei  hartnäckig 
fortbestehender  oder  häufig  recidivirender  Rose  hat  man  zu  erwägen, 
ob  sich  nicht  irgend  ein  Anhaltspunkt  für  eine  Causalbehandlung  fin- 
det, ob  nicht  z.  B.  durch  Verbesserung  des  Zustandes  einer  eiternden 
Wunde  oder  Geschwürsfläche,  durch  die  Abheilung  eines  Nasen-  oder 
Rachengeschwüres,  durch  die  Entleerung  oder  Reinhaltung  eines  Eiter- 
herdes, die  Entfernung  eines  cariösen  Zahnes,  eines  versteckt  liegenden 
Sequesters  u.  s.  f.  die  Grundursache  der  Hautentzündung  gehoben  wer- 
den kann.  —  Was  die  directe  Behandlung  anlangt,  so  hat  auch  bei 
dieser  Krankheit  die  Nichtbeachtung  des  Umstandes,  dass  weitaus  die 
meisten  Fälle  ganz  von  selbst  heilen,  den  verkehrtesten  therapeutischen 
Massnahmen  und  selbst  vielerlei  sympathetischen  Mitteln  einen  schwer 
zu  untergrabenden  Credit  verschafft.  Im  Grunde  fahren  solche  Kranke 
bei  sympathetischen  Curen  noch  besser,  als  wenn  ihnen  der  Arzt  we- 
gen der  belegten  Zunge  und  des  üblen  Geruches  aus  dem  Munde  bei 
jeder  Wiederkehr  der  Rose   ein  Brechmittel   verordnet,    Blutegel    an- 

31* 


484  Krankheiten  det  Haut. 

setzen,  oder  gar,  um  ein  Zurücktreten  der  Rose  zu  verhüten,  die  ent- 
zündete Fläche  mit  Kamillen-  oder  Kamphersäckchen  etc.  bedecken 
lässt.  Bei  den  gewöhnlichen  massigeren  Graden  der  Rose  beschränkt 
man  sich  am  besten  auf  jene  Massnahmen,  welche  hinsichtlich  der  Diät, 
der  Zimmerluft,  eines  ruhigen  Verhaltens  im  Bette,  der  üeberwachung 
der  Körperausscheidungen  etc.  bei  allen  entzündlichen  Fiebern  am 
Platze  sind.  Kühle  Bleiwasserumschläge  wirken  erleichternd,  können 
jedoch  in  leichteren  Fällen,  wenn  man  auf  Abneigung  stösst,  unter- 
lassen werden.  Bei  intensiven  Graden  der  Rose,  hohem  Fieber,  sowie 
bei  verdächtigen  Himerscheinungen  ist  hingegen  die  consequente  An- 
wendung kalter  üms<^hläge  oder  einer  Eisblase  durchaus  geboten.  Die 
mannigfaltigen  Lokalmittel,  welchen  eine  verlaufsmildernde  und  abkür- 
zende Wirkung  zugeschrieben  wurde,  haben  ihren  Empfehlungen  wenig 
entsprochen;  am  Ersten  dürften  noch  wiederholte  Bepinselungen  mit  einer 
Lapislösung  (1  bis  5  pCt.),  die  ich  selbst  auf  Wernher's  Empfehlung 
vielfach  angewandt  habe.  Einiges  leisten.  Hebra  glaubt,  günstige  Er- 
folge, besonders  bei  der  Wanderrose,  von  der  grauen  Salbe  gesehen  zu 
haben:  diese  wird,  auf  einen  Verbandfleck  gestrichen,  so  aufgelegt, 
dass  sie  die  kranke  Stelle  und  auch  die  gesunde  Haut,  welche  zunächst 
bedroht  ist,  bedeckt,  und, hierüber  ein  kalter  Umschlag  oder  eine  Eis- 
blase gelegt.  —  Hueter,  Neudörfer  u.  A.  theilten  neuerlich  mit, 
durch  subcutane  Injectionen  einer  ein-  bis  zweiprocentigen  GarboUösung 
(10  —  20  Mal  täglich  wiederholt),  die  Rose  coupirt  zu  haben.  Die  in 
schweren  Fällen  hinzukommenden  Complicationen  müssen  ihrer  beson- 
deren Natur  gemäss  behandelt  werden. 

Capitel  m. 
Herpes.    Bl&schenflechte. 

Die  Grunderscheinung  aller  Herpesausschläge  sind  kleine  Bläschen, 
mit  anfänglich  hellem,  später  trübem  Inhalte,  welche  anderen  Bläschen- 
ausschlägen gegenüber  das  Besondere  bieten,  dass  sie,  abgesehen  von 
einzelnen  verirrten  Bläschen,  dicht  zusammengedrängt,  nicht  selten  in- 
einander fliessend,  auf  einer  umschriebenen  gerötheten  Hautstelle  auf- 
schiessen.  Dabei  ist  der  Verlauf  des  Prozesses  stets  ein  acuter,  d.  h. 
die  Bläschen  vertrocknen  nach  mehreren  Tagen  zu  braunen  Krusten  und 
diese  lösen  sich  frühzeitig  ab,  weil  beim  Herpes  nicht,  wie  bei  anderen 
Bläschenausschlägen,  die  Entzündung  fortbesteht  und  ein  chronisches 
Nässen  der  betrefienden  Hautstelle  unterhält.  Doch  kann  durch  spätere 
Nachschübe  neuer  Bläschengruppen  an  anderen  Hautstellen  die  Beendi- 
gung der  Krankheit  etwas  verzögert  werden.  —  Was  das  Wesen  des 
Herpes  betrifft,  so  ist  es  für  eine  Form  desselben,  den  Herpes  Zoster, 
erwiesen,  dass  der  Ausschlag  einem  krankhaften  Vorgange  in  den  ent- 
sprechenden Nerven  seine  Entstehung  verdankt,  und  die  nahe  Verwandt- 
schaft aller  Herpesformen  rechtfertigt  wohl  die  Vermuthung,  dass  auch 
den  übrigen  ein  neuropathischer  Prozess  zu  Grunde  liegen  möge.  —  Man 
ü/3terscheidet  folgende  Formen  der  Bläschenflechte:  1)  Herpes  labialis^ 
2)  K  praeputialis,  3)  H.  im  und  c;\xc,vcÄ.tas,  ^)  R.  Zoster. 


Herpes.  485 

Herpes  labialis  oder  facialis. 

Man  versteht  hierunter  jene  bekannten,  unter  Jucken  und  Brennen 
irischiessenden  Bläschengruppen  vom  Umfange  einer  Linse  oder  Bohne, 
wiche  allerdings  mit  Vorliebe  an  den  Lippen  und  dem  rothen  Lippen- 
iwme,  aber  auch  an  der  Nase,  den  Wangen,  den  Ohren,  den  Lidern  etc. 
wAommen,  ja  selbst  auf  der  Schleimhaut  des  Mundes,  der  Zunge 
■nd  des  Gaumens  (Trousseau  und  Gubler  beschreiben  sogar  eine 
Angina  herpetica)  nicht  selten  gesehen  werden,  wenn  auch  der  Aus- 
sdilag  im  Inneren  des  Mundes,  weil  hier  die  Bläschen  früh  bersten 
nd  verschwinden,  leicht  übersehen  wird.  Oefter  bleibt  es  bei  einer 
«Krigen  Eruption,  manchmal  brechen  mehrere  Gruppen  entweder  gleich- 
wtig  oder  bald  nach  einander  hervor.  Schon  in  wenigen  Tagen  sind 
dieselben  zu  braunen  Krusten  vertrocknet,  welche  nach  einiger  Zeit 
ädi  ablösen  und  an  der  Haut  nur  einen  dunkelen,  bald  verschwinden- 
den Fleck  zurücklassen.  So  geringfügig  diese  Herpesform  an  und  für 
ädi  auch  ist,  so  gewinnt  dieselbe  für  den  Praktiker  durch  ihre  pro- 
gnostischen und  diagnostischen  Beziehungen  mitunter  ein  lebhaftes  In- 
tnesse.  Es  hängt  nämlich  dieser  Ausschlag,  insbesondere  bei  Kindern 
ind  jungen  Leuten,  mit  mancherlei  leichteren  Erkältungskrankheiten 
n  einer  noch  unerklärten  Weise  nahe  zusammen.  Zuweilen  ist  ein 
»fcher  Lippenherpes  die  einzige  Aeusserung  einer  stattgehabten  Erkäl- 
tung bei  sonst  völlig  ungetrübtem  Wohlbefinden.  Sehr  häufig  er- 
ickcint  er  im  Geleite  verschiedenartiger  leichter  Lokalaflfectionen,  wie 
neben  Schnupfen  und  anderen  Catarrhen,  neben  rheumatischen  Stö- 
mugen,  mögen  diese  fieberlos  oder  unter  leichten  Fieberregungen  ver- 
laufen. Besonderes  Interesse  bieten  weiter  jene  Krankheitsfälle  dar, 
in  denen  bei  einem  massigen  oder  selbst  bei  einem  hohen  Fieber  das 
Fehlen  jedwelcher  Lokalerkrankung  den  Arzt  rücksichtlich  der  Bedeu- 
hng  des  Fiebers  in  Ungewissheit  versetzt,  bis  mit  Einem  Mal  das 
Hervorbrechen  eines  Lippenherpes  Licht  gewährt  und  die  Besorgniss 
■oer  in  der  Entwickelung  begriffenen  ernsteren  Fieberkrankheit  besei- 
^  (Febris  herpetica).  Sicher  wird  man  den  Herpesausschlag  in  sol- 
°®ö  Fieberzuständen  nicht  als  eine  Krise  auffassen  wogegen  schon 
^  Umstand  spricht,  dass  die  Eruption  keineswegs  immer  mit  dem 
®'>ernachlasse  zusammenfällt,  sondern  gar  oft  theils  vor,  theils  nach 
^em  erfolgt;  aber  der  Ausschlag  gestattet  dem  Arzte  den  Schluss 
^  einen  schnellen,  günstigen  Verlauf  des  Fiebers,  und  wir  erinnern 
^  verschiedener  Fälle,  in  denen  uns,  besonders  bei  Kindern,  ein  mehr 
'^  minder  lebhaftes  Fieber  bei  völlig  unklarer  Diagnose  Besorgniss 
^üsste,    die   mit  dem  späteren  Hervorbrechen  eines  Gesichtsherpes 

einmal  beseitigt  war.  —  Nach  der  Ansicht  mancher  Beobachter 
^-eugnet  dieser  Ausschlag  auch  bei  Pneumonien,  bei  welchen  er  sich 
*Cg  zeigt,  nicht  ganz  eine  günstige  prognostische  Bedeutung.  —  In 
^nostischer  Hinsicht  verdient  sein  häufiges  Vorkommen  bei  Menin- 
^^  cerebro-spinalis  und  umgekehrt  die  Seltenheit  seines  Auftretens 

Ileotyphos  Beachtung. 


486  Krankheiten  der  Haut. 

Herpes  praepntialis  und  progenitalis. 

Man  nennt  so  gruppenweise  aufschiessende  Herpesbläschen  am 
äusseren  oder  inneren^  Blatte  der  Vorhaut  oder  an  der  Eichel  selbst, 
sowie  an  den  grossen  oder  kleinen  Schamlippen  der  weiblichen  Geni- 
talien. Auch  diese  Ausschlagsform  würde  nur  geringes  Interesse  dar- 
bieten, wenn  dieselbe  nicht  da  und  dort  zu  diagnostischen  Irrungen, 
d.  h.  zu  Verwechselungen  mit  syphilitischen  Affectionen  Anlass  gäbe. 
Die  dichte  Gruppirung  zahlreicher  Bläschen  kann  zwar,  da  Schanker- 
bläschen isolirt  stehen,  der  Diagnose  wohl  nützen,  in  der  Regel  aber 
wird  man  keine  Bläschen  mehr  vorfinden,  sondern  nur  eine  wunde, 
geröthete,  unter  dem  Einflüsse  des  Secretes  der  Eichel  oder  eines 
Fluor  albus  gereizte,  mit  einem  grauweissen  Belege  überzogene  Schleim- 
hautstelle. Ein  etwaiger  diagnostischer  Zweifel  wird  sich  indess  bald 
lösen,  indem  das  herpetische  Geschwür  lediglich  unter  dem  Einflüsse 
fleissiger  Reinigung  und  Zwischenlagerung  feiner  Charpie  alsbald  sich 
reinigen  und  der  Heilung  entgegen  schreiten  wird.  Mauriac  beobach- 
tete in  seltenen  Fällen,  bisher  nur  bei  Männern,  heftige  neuralgische 
Symptome  bei  dieser  Herpesform:  ausstrahlende  Schmerzen  und  Sensi- 
bilitätsstörungen der  Haut  der  Genitalien,  sowie  der  unteren  Extremi- 
täten, manchmal  Anschwellung  einer  Leistendrüse  und  geringen  Schleim- 
ausfluss  aus  der  Harnröhre.  Diese  Erscheinungen  gingen  der  Eruption 
meist  24 — 36  Stunden  voraus  und  Hessen  mit  dem  Auftreten  des  Aus- 
schlags nach;  in  anderen  Fällen  folgten  die  Schmerzen  diesem  nach. 
Verwechselungen  mit  Ischias,  Prostatitis  seien  dabei  möglich.  Diesem 
neuralgischen  Herpes  der  Geschlechtstheile,  der  mit  dem  Zoster  frap- 
pante Aehnlichkeit  besitzt,  liege  wahrscheinlich  ein  hyperaemischer  Pro- 
cess  im  Plexus  sacralis  zu  Grunde. 

Herpes  iris  und  circinatus. 

Dieser  Ausschlag,  welcher  viel  Verwandtes  mit  Erythema  annu- 
lare  und  Erythema  iris  hat  (vergl.  S.  476)  und  offenbar  aus  derselben 
nicht  näher  gekannten  Grundursache,  wie  diese,  hervorgeht,  charakte- 
risirt  sich  durch  die  Erhebung  eines  centralen  Bläschens  oder  einer 
etwas  grösseren  Blase,  an  deren  Peripherie  ein  Kranz  neuer  Bläschen 
oder  eine  gleichmässige  ringförmige  Erhebung  der  Epidermis  sich  bil- 
det. Wiederholt  sich  dieser  Process  mehrmals  in  der  Art,  dass  an  der 
Peripherie  des  ersten  Bläschenringes  ein  zweiter,  oder  an  diesem  selbst 
ein  dritter  sich  ausbildet,  während  die  früheren  Efflorescenzen  so  voll- 
ständig abheilen,  dass  nur  der  äusserste  Bläschenring  noch  sichtbar  ist, 
so  ist  hiermit  das  Bild  des  Herp.  circinatus  gegeben.  Man  findet  diese 
Form  gleich  den  entsprechenden  Erythemen  bei  jugendlichen  Individuen 
am  Rücken  der  Hände,  der  Finger  und  Füsse,  mitunter  an  den  Armen 
und  Beinen,  seltener  am  Stamm  und  Gesicht.  Der  Ausschlag  pflegt 
mehrere  Wochen  zu  währen  und  gelangt  ohne  Beihülfe  der  Kunst  zur 
Heilung.  Man  erwarte  indessen  nicht,  an  allen  Bläschengruppen  die 
oben  erörterte  ringförmige  Anordnung  zu  finden;  zuweilen  findet  man 


Herpes  Zoster.  487 

nur  einige  Bläschen  regellos  nebeneinander  stehen,  deren  Deutung 
schwierig  sein  könnte,  wenn  nicht  etwa  ihr  Sitz  am  Handrücken  oder 
das  gleichzeitige  Bestehen  einer  legitim  gebildeten  Efflorescenz  Auf- 
schluss  gewährte. 


Herpes  Zoster.    Gflrtelausschlag. 

Diese  interessante  Herpesform  bietet  den  früheren  Formen  gegen- 
über wichtige  Besonderheiten  dar.  Der  Ausschlag  ist  bewiesener  Maas- 
sen  das  Ergebniss  einer  krankhaften  Erregung  der  entsprechenden  Haut- 
nerven. Dies  ergibt  sich  einestheils  daraus,  dass  eine  bald  mehr,  bald 
minder  lebhafte  Neuralgie  an  den  zu  der  betroffenen  Hautstelle  hin- 
ziehenden Nerven  sich  ausspricht,  anderntheils  aus  dem  Umstände,  dass 
die  Herpesgruppen,  welche  bei  dieser  Form  meist  über  grössere  Haut- 
strecken verbreitet  sind,  genau  jene  Stellung  einnehmen,  welche  durch  die 
Hautverästelung  eines  bestimmten  peripherischen  Nerven  vorgezeichnet  ist. 
Es  gestaltet  sich  sonach  der  Ausschlag,  wenn  er  den  Stamm  einnimmt, 
zu  einem  die  rechte  oder  linke  Körperhälfte  umschliessenden  Halbgürtel, 
während  derselbe  an  den  Extremitäten  unter  dem  Bilde  eines  Längs- 
streifen, welcher  an  der  Streck-  oder  Beugeseite  des  Gliedes  hinzieht, 
sich  darstellt.  Danielsen  hatte  bereits  bei  der  Section  einer  kurz  vor 
dem  Tode  mit  linksseitigem  Zoster  behafteten  Person  den  6.  linken 
Intercostalnerven  beträchtlich  geschwollen  und  geröthet  gefunden.  Na- 
mentlich war  es  aber  Bärensprung,  welcher,  auf  eine  Section  gestützt, 
den  Zoster  auf  eine  Erkrankung  der  Spinalganglien,  resp.  des  Ganglion 
Gasseri  zurückführte.  Zu  Folge  dieser  Anschauung,  welche  durch  wei- 
tere Untersuchungen  von  Weidner,  E.  Wagner,  0.  Wyss  u.  A.  zum 
Theile  bestätigt  wurde,  hat  man  den  Zosterausschlag  auf  die  Entzün- 
dung eines  Spinalganglion  (für  den  Zoster  des  Gesichtes  des  Ganglion 
Gasseri)  und  der  durch  das  betreffende  Ganglion  hindurchtretenden 
Nervenfasern  zurückgeführt.  Weitere  Erfahrungen  lehrten  jedoch,  dass 
auch  eine  Erkrankung  im  peripherischen  Laufe  eines  Nerven  oder  eines 
Nervenastes,  ohne  Betheiligung  jener  Ganglien,  Zoster  bewirken  kann, 
wie  denn  im  Geleite  traumatischer  und  anderer  Formen  von  Neuritis 
mehrfältig  Zoster  beobachtet  wurde.  Die  Wahrnehmung,  dass  nicht 
immer  der  ganze  Verbreitungsbezirk  eines  Nervenstammes  oder  Astes 
von  Zoster  eingenommen  ist,  erklärt  man  sich  durch  die  Annahme, 
dass  es  sich  oft  nur  um  eine  partielle  Erkrankung  eines  Nerven  oder 
eines  Ganglion  handelt.  Den  auffallenden  Umstand,  dass  dieser  Aus- 
schlag in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  einen  günstigen  Verlauf  nimmt, 
sucht  man  daraus  zu  erklären,  dass  es  sich  beim  Zoster  nicht  um  einen 
destruirenden  Process,  sondern  nur  um  leichtere  restituirbare  Verände- 
rungen im  Ganglion  oder  Nerven  handelt.  Leudet  sah  unter  200  Fäl- 
len von  Lungentuberkulose  17  Zostem,  besonders  in  Fällen  von  lang- 
samem Krankheitsverlaufe. 

Man  unterscheidet  zunächst  einen  Zoster  pectoralis,  weitaus 
die  häufigste  Form,  bei  welcher  die  Herpesgruppen,  dem  Verlaufe  eines 


488  Krankheiten  der  Haut. 

oder  einiger  ücbeu  einander  gelegener  Intercostalnerven  folgend,  als  ein 
schmälerer  oder  breiterer  Streifen  von  der  Wirbelsänle  bis  zur  vorderen 
Mittellinie  die  eine  der  beiden  Körperhälften,  selten  beide  zuiileich  (bei 
doppelseitigem  Zoster)  umgeben;  einen  Zoster  abdominalis,  weichet 
den  Verzweigungen  der  Lendennerven  folgend,  in  ähnlicher  Richtung  sn 
der  Bauchhaut  verläuft;  einen  Zoster  cervicalis,  welcher,  in  der 
Nackengegend  beginnend,  die  eine  Hälfte  des  Halses  bis  zum  Unter- 
kiefer einnimmt,  vielleicht  auch  einem  Hinterhauptsnerven  folgt,  oder 
bis  über  das  Schlüsselbein  auf  die  Brust  sich  herabzieht;  einen  Zoster 
facialis,  welcher  einem  oder  mehreren  Trigeminusästen  folgt,  z.  B. 
dem  Nervus  frontalis  und  supraorbitalis ,  wo  sich  die  Herpesgruppen 
über  die  eine  Stirnhälfte  zum  behaarten  Kopfe  hinaufziehen,  während 
gleichzeitig  Bläscheneruptionen  auf  der  Bindehaut  und  selbst  entzünd- 
liche Erscheinuncen  an  der  Hornhaut  und  Iris  sich  vorfinden  können: 
einen  Zoster  brachialis,  bei  welchem  sich  die  Bläschengruppen  längs 
der  Streck-,  namentlich  aber  längs  der  Beugeseite  des  Armes  in  Form 
von  Streifen  bis  zum  Ellbogen  oder  selbst  über  den  Vorderarm  bis  zu 
den  Fingern  herabziehen;  einen  Zoster  femoralis,  welcher  sich  so- 
wohl an  der  vorderen  als  hinteren  Fläche  des  Oberschenkels  ausbilden 
und  in  letzterem  Falle  über  die  Wade  herab  verlängern  kann. 

Dem  Ausbruche  eines  Zoster  gehen  manchmal  nur  geringfügige, 
manchmal  bedeutendere  Störungen  voraus;  mitunter  ist  derselbe  sogar 
von  Fieber  begleitet,  welches  ausnahmsweise  auch  längere  Zeit  fort- 
bestehen kann.  Besonders  aber  ist  es  ein  bald  geringer,  bald  lebhafter 
neuralgischer  Schmerz  in  der  Gegend  des  später  erscheinenden  Aas- 
schlags, welcher  solche  Kranken  zum  Arzte  führt.  Dieser  prodromale 
Schmerz  wird  indessen  nicht  leicht  richtig  gedeutet  werden,  so  lange 
nicht  die  ersten  Spuren  des  Ausschlags  selbst  sichtbar  geworden  sini 
Die  Herpesgruppen,  welche  oft  äusserst  zahlreich  werden,  erscheinen 
nicht  alle  zugleich,  sondern  successiv  in  der  Art,  dass  gewöhnHch  in 
der  Gegend  des  dem  Rückenmarke  oder  Gehirne  am  näclisten  liegenden 
Nerventheiles  die  ersten  Gruppen  hervorbrechen  und  von  da  aus  nach 
der  Peripherie  hin  sich  ausbreiten.  Indem  auf  diese  Weise  die  Emp- 
tion  sich  mehr  allmählich  vollzieht,  und  jede  einzelne  Gruppe  für  ihre 
Heranbildung  zu  Knötchen,  Bläschen  und  Pusteln  und  ihre  Vertrock- 
nung  zu  braunen  Krusten  einige  Wochen  in  Anspruch  nimmt,  erstreckt 
sich  die  Gesammtdauer  des  Ausschlags  in  der  Regel  über  3 — 4  Wochen, 
während  welcher  Zeit  die  neuralgischen  Schmerzen  zuweilen  mit  grosser 
Lebhaftigkeit  fortdauern  und  die  Nachtruhe  des  Kranken  stören;  ja  es 
können  selbst  nach  der  Abheilung  des  Ausschlags  diese  Neuralgien  durch 
Wochen  oder  ^lonate  selbständig  fortbestehen,  und  man  hat  in  einzelnen 
Fällen  im  Geleite  des  Zoster  wichtigere  Innervationsstörungen,  Anae- 
sthesien  und  motorische  Lähmungen  in  der  betreffenden  Nervenbahn 
auftreten  sehen,  was  nicht  Wunder  nehmen  wird,  wenn  man  erwägt, 
dass  jene  krankhafte  Veränderung  in  dem  betreffenden  Ganglion  oder 
Nerven,  welche  durch  Erregung  der  sensiblen  Fasern  den  Schmerz  her- 
vorbringt und  durch  Reizung  der  trophischen  Bahnen  den  Exsudations- 
process  in   der  Haut  bewirkt,  unter  Umständen  wohl  auch  die  fuflt- 


Herpes  ZostijBr.  489 

tion  der  motorischen  Fasern  in  einem  gemischten  Nerven  beeinträchti- 
gen mag. 

Der  Gürtelausschlag  kommt  in  jedem  Lebensalter  von  der  frühen 
Kindheit  bis  zum  Greisenthum,  am  häufigstea  wohl  zwisclieu  dem 
12. — '24.  Jahre  und  vorschlagend  beim  männlichen  Geschlechte  vor. 
Eine  plausible  Gelegenheitsursache  für  seine  Entstehung  vermag  man, 
mit  etwaiger  Ausnahme  traumatischer  Eingriffe,  welche  in  einigen  Fäl- 
len auf  den  betreffenden  Nerven  eingewirkt  hatten,  in  der  Regel  nicht 
nachzuweisen.  Für  atmosphärische  Anlässe  scheint  der  Umstand  zu 
sprechen,  dass  der  Zoster,  eine  im  Ganzen  seltenere  Krankheit,  zu  man- 
chen Zeiten  etwas  öfter  vorkommt.  —  Die  Diagnose  der  Gürtelflechte 
kann  unter  Umständen  Schwierigkeiten  bieten,  namentlich  dadurch,  dass 
in  manchen  Fällen  der  Ausschlag  nicht  in  der  Gestalt  eines  zusammen- 
hängenden Halbgürtels  oder  Längsstreifens,  sondern  nur  in  Form  we- 
niger, von  einander  weit  abstehender  Herpesgruppen  auftritt,  deren 
Beziehung  zum  Verbreitungsdistrikte  eines  bestimmten  Nerven  alsdann 
durchaus  nicht  in  die  Augen  springt.  Das  ausnahmsweise  Vorkommen 
eines  doppelseitigen  Zoster  könnte  gleichfalls  in  diagnostischer  Hinsicht 
den  Unkundigen  beirreI^  —  Die  Krankheit  endigt  fast  immer  mit  Ge- 
nesung und  höchst  selten  nur  trägt  dieselbe,  wenn  sie  bereits  sonstwie 
kranke  und  herabgekommene  Personen  befällt,  durch  die  anhaltenden 
Schmerzen  zur  tödtlichen  Erschöpfung  bei.  Recidive  werden  bei  diesem 
Ausschlage  selten  beobachtet. 

In  Berücksichtigung  des  Umstandes,  dass  der  Zoster  gleich  den 
übrigen  Herpesformen  nach  mehreren  Wochen  ganz  von  selbst  abläuft, 
könnte  eine  Therapie  entbehrlich  erscheinen,  und  man  ist  in  der  That 
von  den  Versuchen  abgekommen,  durch  Eröffnung  und  Cauterisation 
der  Herpespustelu  eine  raschere  Beendigung  des  Processes  erzwingen 
zu  wollen,  da  durch  die  Zerstörung  des  Ausschlags  der  Grundprocess 
selbst  und  die  neuralgischen  Schmerzen  nicht  beseitigt,  wohl  aber  an 
der  Stelle  des  zerstörten  Ausschlags  manchmal  hartnäckige  und  schmerz- 
hafte Hautgeschwüre  geschaffen  wurden.  Ein  bestehendes  Fieber  kann 
Bettruhe  und  alle  sonstigen  der  Stärke  und  dem  Charakter  des  Fiebers 
entsprechenden  Maassregeln  gebieten;  vor  Allem  aber  ist  es  die  be- 
gleitende Neuralgie,  welche  in  vielen  Fällen  ein  ärztliches  Einschreiten 
nöthig  macht.  Das  Bestreichen  des  Ausschlags  mit  einem  milden  Oel 
und  nachfolgendem  Bestreuen  mit  Amylum  und  Bedecken  mit  Watte, 
das  Auflegen  eines  wenig  reizenden  Pflasters  (Empl.  lithargyr.  fusc, 
Empl.  melilot.),  welches  auf  lange  Leinwandstreifen  gestrichen  zugleich 
als  Druckverband  wirken  soll  (Hebra),  wiederholte  Bestreichungen  mit 
Collodium,  Chloroform,  die  Anwendung  kalter  oder  warmer  Umschläge, 
der  innerliche  Gebrauch  der  Narcotica,  sowie  des  Chinin,  bringen  da  und 
dort  Milderung.  Das  wirksamste  schmerzstillende  Mittel  wird  jedoch 
auch  hier  die  subcutane  Morphiuminjection  sein.  Hinterbleibt  nach  der 
Abheilung  des  Zoster  der  neuralgische  Schmerz,  so  wird  man  gegen  ihn 
dieselbe  Behandlung,  wie  bei  den  entsprechenden  Neuralgien  aus  anderer 
Quelle  versuchen. 


490  Krankheiten  der  Haut. 


Oapltel  IV. 
Urticaria.    Nesselsncht. 

§.  1.   Pathogenese  and  Aetlologle. 

Bei  der  Nesselsucht  bilden  sich^in  Folge  einer  rasch  eintretenden 
Transsudation  von  Blutplasma  in  das  Hautgewebe  scharf  umschriebene, 
linsen-  oder  bohnenförmige,  blasse  oder  röthliche  Erhebungen  (Quad- 
deln, Pomphi),  welche  an  ihrer  Peripherie  nicht  allmählich  in  die  um- 
gebende Haut  übergehen,  sondern  durch  einen  scharfen  Rand  von  dieser 
abgesetzt  sind.  Man  betrachtet  den  Grundvorgang  dieser  Erscheinung 
neuerlich  fast  allgemein  als  eine  vasomotorische  Neurose,  d.  h.  als  Er- 
gebniss  einer  durch  gestörten  Gefässnerveneinfluss  plötzlich  eintretenden 
Erweiterung  einzelner  capillarer  Stromgebiete  der  Haut,  welche  ebenso 
schnell  von  einer  serösen  Ausschwitzung  in  den  betreffenden  Hautdistrict 
gefolgt  ist.  Diese  rasche  Entstehung  und  ein  nicht  minder  schnelles 
und  leichtes  Wiederverschwinden  durch  Resorption  des  ausgeschwitzten 
Plasma  bilden  den  Charakterzug  der  Quaddel.  *Dass  man  die  Urticaria, 
selbst  wenn  Kranke  Jahre  lang  an  diesem  üebel  leiden,  im  Grunde 
dennoch  zu  den  acuten  Entzündungen  der  Haut  rechnen  kann,  erklärt 
sich  so,  dass  es  sich  auch  in  solchen  Fällen  nicht  eigentlich  um  einen 
chronischen  Process,  sondern  um  sehr  zahlreiche,  in  kurzen  Intervallen 
wiederkehrende  Ileeidive  eines  acut  verlaufenden  Processes  handelt.  Die 
Ursachen  der  Nesselsucht  sind  sehr  mannigfach.  Sie  sind  nur  zum 
Thcilo  bekannt,  zum  anderen  Theile  völlig  dunkel.  Nach  den  verschie- 
denen Anlässen  unterscheidet  man:  1)  Urticaria  ab  irritamentis 
externis.  Hierher  gehören  die  durch  örtliche  Reizung  der  Haut  bei  Be- 
rührung derselben  mit  Urtica  urens,  mit  den  Blättern  von  Rhus  Toxikoden- 
dron,  mit  den  Haaren  mancher  Raupen,  die  durch  Floh-,  Wanzen-  und 
Mückenstiche  und  die  bei  manchen  Menschen  durch  blosses  Kratzen  der 
Haut  mit  den  Nägeln  entstehenden  Formen  von  Nesselsucht.  2)  Urti- 
caria ab  ingestis.  Diese  Form  entsteht  bei  einzelnen,  mit  besonderer 
Idiosynkrasie  behafteten  Individuen  bald  nachdem  sie  Erdbeeren,  Him- 
beeren, Schweinefleisch,  schlechte  Wurst,  Fische,  Krebse,  Muscheln, 
Pilze,  Gurken,  Sauerkraut,  manche  Weine  oder  Biere  etc.  genossen 
haben.  Eine  Erklärung  für  die  Entstehung  dieser  Urticariaform  suchte 
man  früher  in  der  willkürlichen  Annahme  eines  aus  dem  Ingestum  ins 
Blut  übergehenden  scharfen  Stoffes,  während  von  anderer  Seite  die 
Ursache  in  einer  directen  Reizung  der  Nervenendigungen  der  Schleim- 
häute gesucht  wurde,  welcher  Reiz  auf  reflectorischem  Wege  auf  die 
Bahnen  der  vasomotorischen  Nerven  der  Hautgefässe  übertragen  werde 
(Münchmeyer).  Völlig  räthselhaft  ist  es,  dass  solche  Nahrungsmittel 
nur  bei  einzelnen  Menschen,  bei  diesen  aber  jedes  Mal  Urticaria  hervor- 
rufen. Zu  der  Urticaria  ab  ingestis  gehört  auch  die  nach  der  Dar- 
reichung grosser  Dosen  von  Copaivabalsam,  Cubeben,  Terpenthin,  Bal- 
drian, Santonin  und  anderen  Arzneien  nicht  selten  beobachtete  Quaddel- 
bildung.   3)  Ziemlich  häufig  treten  Quaddelausschläge  als  Nebenerschei- 


Urticaria.  491 

nung  im  Geleite  mannigfacher  anderer  febriler  und  nicht  febriler  Krank- 
heiten auf,  bei  intermittirenden  und  Erkältungsfiebern,  gastrischen  Stö- 
rungen, Wurmreiz  des  Darmes  u.  a.  m.  4)  Unter  den  Ursachen  des 
Ausschlags  werden  auch  Gemüthsaffecte,  Schreck  und  Zorn  (J.  Frank) 
aufgezählt,  ein  Causalmoment,  welches  mit  der  obigen  Theorie  über  das 
Wesen  des  Ausschlags  wohl  vereinbar  wäre.  Endlich  wird  von  Hebra 
5)  eine  Form  der  Urticaria  erwähnt,  welche  unverkennbar  mit 
Reizungszuständen  des  Uterus  zusammenhängt  und  bei  manchen 
Frauen  während  der  Schwangerschaft,  bei  anderen  während  der  Men- 
struation, bei  noch  anderen  bei  Erkrankungen  des  Uterus  oder  nach 
Einführung  von  Pessarien,  selbst  nach  Application  von  Blutegeln  an 
den  Uterus  vorkommt.  Schliesslich  möge  noch  erinnert  werden,  dass 
uns  in  nicht  wenigen  Fällen  die  Ursache  der  Krankheit  völlig  dunkel 
bleibt. 

§.  2.   S^mpttme  und  Terlanf. 

Die  Quaddeln  erheben  sich  unter  Jucken  auf  einer  durch  Hyperaemie 
gerötheten,  manchmal  ödematös  geschwellten  Basis.  Sie  selbst  aber 
sind  bald  von  anaemischer  Blässe,  bald  hyperaemisch  geröthet.  Sie 
stehen  bald  vereinzelt,  bald  so  nahe  bei  einander,  dass  manche  zusam- 
menfliessen  (Urticaria  conferta).  Die  Dauer  einer  und  derselben  Quad- 
del ist  in  der  Regel  nur  eine  kurze,  minuten-  bis  stundenlange,  und 
wenn  sich  die  Affectiön  demungeachtet  über  8 — 14  Tage  hinzuziehen 
pflegt,  so  liegt  der  Grund  in  den  häufigen  Nachschüben,  welche  unter 
öfterem  Wechsel  an  jed welcher  Stelle  des  Körpers,  an  den  Extremitäten, 
am  Gesichte,  am  Stamme  ihren  Sitz  aufschlagen  können.  In  dieser 
Weise  kann  sich  das  Leiden  selbst  über  Monate  und  Jahre  hinziehen 
(Urticaria  chronica).  Die  Nesselsucht  ist  ein  eminent  juckender  Aus- 
schlag, und  neue  Eruptionen,  deren  Eintritt  besonders  durch  äussere 
Hitze  und  durch  die  Bettwärme  begünstigt  wird,  kündigen  sich  durch 
einen  unwiderstehlichen  Juckreiz,  der  den  Schlaf  verscheucht',  an. 

Während  der  durch  äussere  Hautreize  hervorgebrachte  Nesselaus- 
schlag eine  blosse  Lokalaffection  ist,  kann  dagegen  die  aus  inneren  An- 
lässen hervorgehende  Urticaria  von  mancherlei  Erscheinungen  eines  pro- 
dromalen Unwohlseins,  von  Appetitlosigkeit,  Zungenbeleg,  gastrischen 
Symptomen,  Diarrhöe  etc.  eingeleitet  und  von  Fieberregungen  begleitet 
sein  (Urticaria  febrilis,  Nesselfieber).  Im  letzteren  Falle  ist  der  Quad- 
delausschlag lediglich  die  symptomatische  Aeusserung  einer  inneren  Er- 
krankung, welche  wohl  am  häufigsten  die  Bedeutung  eines  acuten 
Magen-  oder  Darrakatarrhs  hat;  doch  beobachtet  man  Quaddeln  auch 
als  zufällige  Erscheinung  bei  Wechselfieber,  Typhus,  Febris  recurrens, 
Masern,  Scharlach,  Lungenphthise  etc.  —  Auch  bei  anderen  Hautaus- 
schlägen, welche  mit  lebhaftem  Jucken  verbunden  sind,  also  bei  Sca- 
bies, Prurigo,  Eczem  etc.,  sieht  man  an  den  gekratzten  Hautstellen 
manchmal  Quaddeln  vorübergehend  auftreten.  —  Die  Diagnose  der  Nes- 
selsucht stützt  sich  einestheils  auf  das  quälende  Juckgefühl  und  andern- 
theils  auf  die  charakteristische  Gestalt  der  Quaddel,  wobei  nur  zu 
bemerken  ist,  dass  zu  der  Zeit,  wo  sich  solche  Patienten  dem  Arzte 


492  Krankheiten  der  Haut. 

präsentiren,  die  Quaddeln,  welche  nach  kurzem  Bestehen  immer  wiede 
verschwinden,  zufallig  fehlen  können.  Etwas  erschwert  wird  die  Die 
enose  der  Urticaria  manchmal  dadurch,  dass  sich  die  Quaddeln  roj 
anderen  Aussdilagsformen  combiniren:  so  können  die  Quaddeln  durcl 
eine  ausi^ehreitete  Röthe  und  Schwellung  der  Haut  einigermaassen  Ter- 
deckt  werden  (Er\  ihema  urticans),  oder  es  treten  die  Quaddeln  anfäng- 
lich unter  dem  Bilde  von  Knötchen  auf  (Liehen  urticatus),  oder  es 
entwickeln  sich  auf  den  Quaddeln  oder  in  ihrer  Umgebung  Bläschen 
oder  Blasen  und  verleihen  dem  Ausschlage  einige  Aehnfichkeit  mit  Her- 
pes, mit  Bhisenrose  oder  mit  Pemphigus. 

Wenn  auch  die  Urticaria,  wo  nicht  gleichzeitig  noch  eine  andere, 
wichtigere  Krankheit  besteht,  eine  durchaus  ungefährliche  AflFection  dar- 
stellt, welche  bei  acutem  Verlaufe  kaum  eine  Behandlung  erfordert,  so 
kann  dieselbe  dagegen,  wenn  sie  chronisch  wird,  d.  h.  wenn  sie  lange 
Zeit  hindurch  stet^  neue  Nachschübe  setzt,  durch  das  quälende,  die 
Nachtruhe  raubende  Jucken  dringend  eine  Abhälfe  fordern.  Der  Caa- 
salinciication  lässt  sich  manchmal  durch  Beseitigung  eines  bestehendea 
G.istricisnius,  durch  Fernehaltung  gewisser  Speisen,  Getränke  oder  Arz- 
neien, für  welche  eine  Idiosynkrasie  besteht,  durch  Beseitigung  selbst 
äusserer  Reize,  z.  B.  von  Bettwanzen,  entsprechen.  Ein  direct  wirkea- 
des  Mittel,  welches  das  hartnäckig  fortbestehende  Uebel  rasch  und 
sicher  zu  Ende  führte,  besitzen  wir  leider  nicht,  doch  scheinen  aller- 
dings das  Chinin  in  grossen  Dosen,  das  Aconit,  die  Solutio  Fowleri, 
sowie  (las  Atropin  in  manchen  Fällen  einige  Wirkung  zu  äussern  und 
verdienen  daher  wohl  in  chronischen  Fällen  unter  Beachtung  der  nothigen 
Vorsicht  versucht  zu  werden.  Mehrere  Fälle  von  Heilung  durch  Atro- 
pin theilt  E.  Schwimmer  mit  (Atropin.  sulf.  0,008—0,01;  Aq.  destill, 
Glycerin.  ana.  2,0;  Pulv.  Tragacanth.  q.  s.  ut  fiant  pil.  X,  2mal  täglich 
eine  Pille,  unter  vorsichtiger  Ueberwachung);  Schwimmer  sieht  in  der 
Wirksamkeit  des  Atropin  eine  Bestätigung  der  angioneurotischen  Ka- 
tur  der  Urticaria.  Unter  den  äusseren  Mitteln  gewähren  kühlfö  Ver- 
halten, lleissige  kalte  Abwaschungen,  kühle  Wannen-  oder  Flussbäder 
am  meisten  Erleichterung  gegen  das  Jucken.  Bebra  legt  besonderes 
Gewicht  auf  eine  Veränderung  des  Aufenthaltes  und  der  Lebensweise. 
Nicht  selten  verschwindet  das  Uebel  nach  verschiedenen  vergeblich 
unternommenen  Heilversuchen  zuletzt  ganz  von  selbst. 

Oapltel  V. 
Eczema.    NSssende  Flechte. 

§.  1.    Pathogenese  und  Aetlologie. 

Das  Eczem  ist  die  bei  weitem  häufigste  Form  der  entzündlich 
exsudativen  Ausschläge.  Während  man  früher  dasselbe  lediglich  al 
einen  Bläschenausschlag  mit  Hinterlassung  epiderraisloser,  nässen 
dei-  Stellen  delinirte,  ist;  durch  Hebra  der  Begriff  des  Eczems  wesent 
lieh  erweitert  worden.  'Ruft  man  künstlich,  wie  dies  zu  jeder  Zei 
möglich,  durch  äussere  Hautreize,  z.  B.  durch  Crotonöl,  einen  Eczcm 


r 

■i 


Eczem.  493 

aosschlag  hervor,  so  sieht  man  nicht  bloss  Bläschen  und  nj'isscnde  Stel- 
len entstehen,  sondern  man  vermag,  je  nachdem   man   das  Reizmittel 
mehr  oder  weniger  nachdrücklich,   und  je  nachdem  man   es  auf  eine 
«ärtere  oder  rauRere  Hautstelle  einwirken  lässt,  noch  mehrere  andere 
Bilder  auf  der  Haut  zu  schaffen,  welche  sämmtlich  nur  gradweise  l'ii- 
terschiede  eines  und  desselben  Processes  darstellen,   und  die  häufig  an 
einer  eczematös  erkrankten  Hautstelle  nebeneinander  gefunden   werden. 
Geringe  eczematöse  Entzündungsgrade  äussern  sich  oft   lediglich  durch 
eine  hyperaemische  Röthe  der  Haut,  indem  sich  ein  zugleich  dabei  statt- 
findender oberflächlicher  Exsudationsprocess  nur  dadurch  vcrräth,   dass 
die  Epidermis    sich    verdickt   und    in    weissen  Schuppen    ablöst  (Ecz. 
squamosum).    Sehr  oft  bildet  das  Eczem  kleine  rothe  Knötchen  (Eczema 
papulatum).     Diese  Knötchen  gehen  nach  Biesiadecki  aus  einer  um- 
schriebenen Schwellung  von  Papillen  sammt  der  über  ihnen  liegenden 
Schleimschicht  durch  Infiltration  mit  Zellen  und  serösem  Exsudate  her- 
vor.   In  leichten  Fällen  bilden  sich  die  Knötchen  zurück;   bei  lel)haf- 
terer  Entzündung  mehrt  sich  die  seröse  Flüssigkeit   in    der  Schleim- 
schicht, und  es  entstehen  so  die  Eczembläschen  (Eczemavesiculosum). 
Bei  reichlich  nachschwitzendem  Exsudate  wird  die  Bläschendecke  bald 
«rrissen  und  abgestossen,  so  dass  das  dunkel  geröthete,  eine  klebrige, 
pimmiartige  Flüssigkeit  absondernde  Corium  enthlösst  daliegt  (Eczema 
rubrum,  Salzfluss);  oder  es  zerreissen  die  Bläschen  bei  weniger  leb- 
hafter Exsudation  nicht  sofort,  und  ihr  anfänglich  heller  Inhalt  nimmt, 
indem  sich  dessen  Zellenreich thum  mehrt,  einen  eiterigen,   pustulösen 
Charakter  an  (Eczema  impetiginosum).     Später  trocknet  das  Ex- 
sudat, welches  in  den  Pusteln  enthalten  ist,  oder  welches  an  der  ihrer 
Epidermis  beraubten  Hautoberfläche  frei  ausschwitzt,  zu  dünneren  oder 
dickeren  Borken  ein,   und  diese  haften,  indem   die  entzündliche  Aus- 
Schwitzung  unter  ihnen  fortdauert  und  zu  einer  Art  Kittmasse  wird, 
tneist  noch  längere  Zeit  fest  an  der  Haut  und  nehmen  selbst  an  Dicke 
za.     Fällt  die  Borke  endlich  ab,  so  bleibt  die  Haut  noch  eine  Zeit 
lang  hyperaemisch,  und  die  neugebildete  Epidermis  löst  sich  noch  eben 
so  lange  in  Gestalt  weisslicher  Schuppen  ab;   eine  Narbe  aber  hinter- 
lasst  ein  legitim  verlaufendes  Eczem  nicht,  da  dasselbe  wenig  geneigt 
ist,  die  Haut  selbst  suppurativ  oder  ulcerativ  zu  zerstören.  — AVenn  sich 
auch   die  bedeutendsten  Veränderungen  beim  Eczeme  an  den  Papillen 
und  oberflächlichen  Schichten  des  Corium  aussprechen,  so  können  doch 
in'^alten  Fällen  auch  die  tieferen  und  tiefsten  Hautschichten  durch  Zel- 
leninfiltration eine  Verdickung  erleiden.     In  acuten  Fällen  erfährt  so- 
wohl die  Haut  als  das  subcutane  Bindegewebe  durch  seröse  Durchtränkung 
eine  beträchtliche  Schwellung. 

Eczematöse  Hautentzündungen  entstehen:  in  Folge  directer 
äusserer  Reize,  sowohl  durch  mechanische  und  chemische,  als  durch 
thermale,  und  es  lässt  sich  durch  solcherlei  Agentien  das  Eczem, 
wie  wir  bereits  sahen,  in  allen  seinen  Formen  künstlich  hervorrufen. 
Durch  Einwirkung  einer  zu  hohen  Temperatur  der  Luft  entsteht  das 
Eczema  caloricum,  durch  Einwirkung  der  Sonnenstrahlen  das  Eczema 
solare;    durch   den  Gebrauch   warmer  Wasserbäder   oder  Mineralbäder 


494  Krankheiten  der  HaaL 

f-ntstehen  bei  Manchen  die  anter  dem  Namen  der  Badeausschläge  be- 
kannten H«;zeme,  durch  Misshandlang  der  Haut  mit  kalten  Dmschlägefl 
und  kalten  Douchen  die  sogenannten  „kritischen-  Ausschläge  der  Hy- 
dropathen, durch  Einwirkung  von  grauer  Quecksil beruhe  das  Eczema 
rnercuriale.  Man  könnte  die  Zahl  dieser  Species  noch  beträchtlich  ver- 
nifdiren.  wenn  man  vielen  anderen,  durch  vegetabilische  und  minera- 
lis<he  Irritantia,  durch  Parasiten,  durch  Druck  und  durch  heftiges  Kratzen 
entstandenen  Eczemen  einen  besonderen  Namen  geben  wollte.  Die  dun.*h 
den  Acarus  scabiei  hervorgerufene  eczematöse  Dermatitis,  die  Kräcze, 
werden  wir  in  einem  besonderen  Capitel  besprechen.  Zum  Eczem  steUt 
Hehra  auch  jene  durch  reichliche  und  anhaltende  Schweisse  hervor- 
gerufene Hautentzündung,  wie  sie  sich  bei  arger  Sommerhitze  selbst  bei 
Gesunden  zeigt  (Sudamina,  Hitzblätterchen),  besonders  aber  bei 
Fieberkranken  unter  Zusammenwirken  von  Schweiss,  starker  äusserer 
Hitze  und  unreiner  Wäsche  als  sog.  Miliaria  rubra  und  alba  auftritt 
—  Gar  häufig  sind  nun  aber  die  einem  Eczeme  zu  Grunde  liegenden 
Bedingungen  rein  innere,  dem  Körper  selbst  angehörige,  und  der  um- 
stand, dass  bei  manchen  Kranken  dieser  Art  geraume  Zeit  hindarch 
bald  an  dieser,  bald  an  jener  Körperstelle  Eczeme  hervorbrechen  und 
vielfacli  neue  Nachschübe  bilden,  bewog  die  ältere  Medicin  zur  Auf- 
stellung einer  besonderen  Dyskrasie,  einer  Flechtenkrase  (herpetische, 
psorische,  impetiginöse  Dyskrasie),  während  die  Existenz  einer  derarti- 
gen specifischen  Blutkrase  von  den  meisten  neueren  Beobachtern  be- 
zweifelt und  selbst  für  unwahrscheinlich  gehalten  wird.  Man  beobach- 
tet spontan  auftretende  Eczeme  nicht  allein  bei  sonstwie  kranken,  bd 
anaemischen  oder  kachektischen  Individuen,  sondern  auch  bei  vollkommeü 
gesunden,  ja  blühend  aussehenden  Leuten,  und  man  hört  dann  woU 
von  den  Laien  statt  der  gewöhnlich  von  ihnen  präsumirten  schleclitfli 
Säfte  vielmehr  eine  Vollsaft igkeit  als  die  Ursache  des  Ausschlags  vor- 
aussetzen. Der  eigentliche  Anlass  dieser  spontan  entstehenden  Eczeme 
bleibt  oft  völlig  dunkel.  Skrofulöse  und  rhachitische  Kinder  leiden 
häufig  an  Eczem,  besonders  der  pustulösen  Form,  doch  leiden  häuJj 
auch  gesunde  Kinder  an  diesem  Ausschlage,  und  es  ist  ungerechtfer- 
tigt, jedes  spontan  auftretende  Eczem  bei  einem  Kinde  als  eine  Aensse- 
rung  der  Skrofulöse  aufzufassen.  Auf  einen  genetischen  Zusammenhang 
des  Eczems  mit  Menstruationsstörungen,  mit  Chlorose  und  Hysterie  hat 
besonders  Ilebra  hingewiesen,  und  zwar  lokalisirt  sich  der  Ausschlag 
in  diesen  Fällen  meist  am  Kopfe  und  im  Gesichte;  dagegen  soll  eia 
anderes,  während  der  Gravidität  zuweilen  vorkommendes  Eczem  sich 
mit  Vorliebe  an  den  Händen  zeigen. 

Sehr  häufig  ist  ein  Eczem  das  Ergebniss  des  Zusammenwirkens 
eines  inneren  und  äusseren  Factors.  Bei  manchen  Leuten  existirt  zu 
Zeiten  eine  gewisse  Disposition  zu  Eczemen,  die  aber  manchmal  nicht 
mächtig  genug  ist,  für  sich  allein  den  Ausschlag  zu  schaffen;  konunt 
jedoch  der  geringfügigste  äussere  Reiz  hinzu:  ein  Reiben  oder  Kratzen 
der  Haut,  die  Benetzung  einer  Hautstelle  mit  zersetztem  Schweisse,  mit 
Thräncnflüssigkeit,  ja  mit  einem  blossen  Wasserumschlage  etc.,  so  ent- 
steht ein  Eczem.    Unter  den  genannten  Umständen  sehen  wir  vor  Allem 


Eczem.  495 

an  solchen  Körperstellen  den  Ausschlag  entstehen,  wo  zwei  Hautflächen 
dauernd  mit  einander  in  Berührung  stehen,  sich  reiben,  oder  auch  nur 
zersetzten  Schweiss  und  Hitze  sich  gegenseitig  mittheilen  (Intertrigo). 
So  sehen  wir  mafichmal  in  den  Achselfalten,  unter  der  herabhängen- 
den weiblichen  Brust,  in  der  Gesässfalte,  der  linken  Scrotalschenkelfalte, 
in  den  Falten  des  Halses  bei  kleinen  Kindern  oder  in  der  Hautrinne 
hinter  dem  äusseren  Ohre  eine  hyperaemische  Röthe  sich  bilden  (Ery- 
thema  Intertrigo),  welche  bei  Vermehrung  der  Reizung  zu  entzünd- 
licher Exsudation  mit  Verlust  der  Epidermis  und  fortgesetztem  Nässen 
fortschreitet  (Eczema  Intertrigo).  —  Eczeme  spielen  zwar  im  Kin- 
desalter eine  vorwiegende  Rolle,  sind  aber  auf  keiner  Lebensstufe  eine 
seltene  Erscheinung  und  zeigen  sogar  nach  den  verschiedenen  Alters- 
perioden mancherlei  Besonderheiten  rücksichtlich  ihres  Sitzes,  ihrer 
Form  und  ihres  Verlaufes.  —  Eine  Contagiosität  besitzen  die  Eczeme 
nicht.  —  Die  Geneigtheit  des  Eczems  zu  symmetrischem  Auftreten  an 
den  beiden  Körperhaften  führt  Hebra  zu  Gunsten  der  Annahme  an, 
dass  bei  dieser  Exsudationsform,  analog  wie  beim  Erythema  exsudati- 
vum, bei  Urticaria,  Pemphigus  ete.  eine  vom  Nervensysteme  ausgehende 
Betheiligung,  eine  fehlerhafte  Innervation,  die  Hauptrolle  spiele. 

§^  2.    Symptome  und  Yerlan^ 

Das  Eczem,  dessen  mannigfaltige  Bilder  bereits  im  vorigen  Para- 
graphen geschildert  wurden,  tritt  nur  ausnahmsweise  als  ein  acutes, 
in  der  Regel  vielmehr  als  ein  chronisches  Leiden  auf.  Das 
acute  Eczem  befällt  mit  Vorliebe  das  Gesicht,  die  Hände  und  Füsse, 
sowie  die  männlichen  (seltener  die  weiblichen)  Genitalien:  die  Haut 
des  Scrotums  und  des  Penis.  Dasselbe  unterscheidet  sich  von  den 
chronischen  Formen  dadurch,  dass  die  Hautpartie,  auf  welcher  sich 
Bläschen,  dann  nässende  Stellen,  und  endlich  Schuppen  oder  ver- 
trocknete Krusten  bilden,  anfänglich  eine  beträchtliche  ödematöse  An- 
schwellung und  lebhafte  Röthe  zeigt.  Ist  der  Ausbruch  dabei  noch, 
wie  es  zuweilen  der  Fall,  von  Fieber  begleitet,  so  kann  der  Process 
zunächst  für  ein  Erysipelas  gehalten  werden;  allein  das  acute  Eczem 
kriecht  nicht  von  Stelle  zu  Stelle  weiter,  wie  es  bei  Jenem  zu  geschehen 
pflegt.  Im  günstigsten  Falle  kann  ein  acutes  Eczem  in  8 — 14  Tagen 
zur  Abtrocknung  und  Heilung  gelangen;  nicht  selten  aber  zieht  sich 
der  Process  durch  wiederholte  acute  Nachschübe  in  die  Länge  oder  er 
geht  geradezu  in  ein  chronisches  Eczem  über.  —  Zu  den  Seltenheiten 
gehört  das  universelle  acute  Eczem,  bei  welchem  die  ganze  Haut- 
oberfläche geröthet  und  geschwellt  und  dabei  theils  mit  Bläschen,  theils 
mit  nässenden  Stellen  oder  mit  Schuppen  bedeckt  ist.  Indem  hier  die 
juckenden,  brennenden  und  schmerzhaften  Empfindungen,  welche  jedes 
acute  Eczem  begleiten,  über  den  ganzen  Körper  verbreitet  sind,  versetzt 
diese  Form  den  Kranken  in  einen  recht  peinlichen  Zustand.  Die  Aus- 
gänge der  universellen  acuten  Form  sind  dieselben,  wie  diejenigen  der 
partiellen. 

Was  nun  das  ausnehmend  häufig  vorkommende  chronische 
Eczem  betrifft,  so  bietet  dasselbe,  je  nachdem  es  an  dem  eiaea  odft^ 


496  Krankheiten  der  Haut. 

an  dem   anderen   Körpertheile  seinen  Sitz    aufschlägt,    so    viel  Eigen- 
thünilirhps  dar,  dass  eine  nähere  Schilderung  dieser  an  die  Localisation 
sich  knüpfenden  Besonderheiten   durchaus  geboten   ist.  —  Findet  man 
den    behaarten   Kopf   partiell    oder  total  mit  Krusten  oder  Schoppen 
bedeckt,    so  handelt  es  sich  wahrscheinlich    um  ein  Eczem,    da  alle 
übrigen  Kopfausschläge:  die  Seborrhöe,    der  Favus,   der  Herpes  ton- 
surans, die  Psoriasis  und  die  Syphiliden  hier  weit  seltener  vorkommen 
als  Jenes.     Die  ursprünglichen  Bläschen  oder  Pusteln   werden  am  be- 
haarten  Kopfe    leicht    übersehen    und    frühzeitig   zerkämmt    oder  zer- 
kratzt.    Zeigt  das  Eczema  capillitii  die  Charaktere  eines  Eczema  im- 
petiginosum  oder  eines  Eczema  rubrum,    so  tritt  ein   starkes  Nässen 
des  Ausschlags   ein;    die  Haare   werden    mit   einander   verklebt,  und 
CS  bilden  sich  auf  dem  Kopfe  bald  flache  und  weiche,   bald  dicke  und 
harte  Borken   (Grinde),   welche  man  früher  in  ungeeigneter  Weise  als 
differente  Ausschlagsformen:  als  Tinea  lymphatica,  mucosa,  granulata 
etc.  unterschied.     Oft  schwellen  bei  den  Eczemen  des  Kopfes  die  Cer- 
vicaldrüsen  an  oder  gehen  manchmal  selbst  in  Vereiterung  über.    Ein 
anderes  Bild  entsteht,  wenn  das  ergossene  Exsudat  so  spärlich  ist,  dass 
es  weder  Bläschen  bildet,  noch  die  Epidermis  durchbricht.    In  solchen 
Fällen   nimmt  das  Eczema  capillitii  die  Form  des  Eczema  squamosum 
an  und   man  findet  nicht  nur  auf  der  gerötheten  Kopfhaut,   sondern 
auch  zwischen  den  Haaren  und  auf  dem  Rockkragen  in   grosser  Zahl 
kleine    weisse    abgelöste    Epidermisschuppen.     Diesen    Zustand  nannte 
man  früher  Tinea  furfuracea  oder,  wenn  die  mit  getrocknetem  Exsudat 
gemischten   Epidermisschuppen    dichte  asbestartig  glänzende  Schichiea 
bildeten,   Tinea   amiantacea.  —  Die  Eczeme  des  Kopfes  erweisen  sich, 
wie  diejenigen  an  anderen  behaarten  Körperstellen,   vorzugsweise  hart- 
näckig und  bestehen  bei  Vernachlässigung  oft  durch  Monate  und  Jahre 
fort.     Sind  die  Kopfhaare  lang,   so  verfilzen  sie  sich  oft  zu  einem  un- 
entwirrbaren,   mit  Grind    und   Ungeziefer    durchsetzten    übelriechendeo 
Knäuel,  und  jene  Anomalie,  welche  man  Weichselzopf  nennt,  ist  nadi 
Hebra  sehr  häufig  nichts  weiter,  als  ein  solches  vernachlässigtes  Kopf- 
eczem.     Bei  Kindern,  welche  eine  Disposition  für  Eczeme  besitzen,  ge- 
nügt oft  die  Gegenwart  von  Kopfläusen  und  das  durch  sie  veranlaß 
Kratzen  zur  Hervorrufung  eines  Kopfeczems.    Der  Haarwuchs  wird  durch 
diese  Ausschlagsform  selten  bleibend  benachtheiligt,  wenn  auch  oft  ein 
vorübergehendes    Defluvium    capillorum    Platz    greift.    —    Das   Eczem 
des    Gesichtes,    früher    mit    dem    Namen    Porrigo    larvalis,    Impetigo 
faciei,    Crusta    lactea,    Milchschorf  etc.   belegt,    wird   ebenso  wie  (üs 
Kopfeczem    vorwiegend    bei  Kindern    gesehen.     Dasselbe    beginnt  ent- 
weder im  Gesichte    oder    es    greift  ein  ursprüngliches  Kopfeczem  anf 
die  Stirne,    die  Ohren  oder  auch  auf  den   Nacken  über  und   bedeckt 
entweder    nur    einzelne    Gesichtstheile    oder    gleich    einer    Larve  das 
ganze  Gesicht.     Die    primären   Bläschen  oder  Pusteln    gehen   bald  in 
rothe    nässende  Flächen    über,    oder  bedecken    sich    mit    dünnen  oder 
dicken  Krusten,   deren  Farbe   bei  Ausschwitzung  eines  hellen,  gnmnii- 
artigen  Exsudats  mehr  gelb,    bei  eiteriger  Absonderung  grünlich,  bei 
Unlermischung    des   Exsudates    mit  Blut    aber    dunkelbraun  ist    Am 


Eczem.  497 

hartnäckigsten  erweisen  sich  die  Gesichtseczeme  an  den  Augenbrauen, 
in  der  Umgebung  des  Mundes  und  am  Roth  der  Lippen,  wo  die  viel- 
faltigen Reize  bei  den  Mundbewegungen  zur  Lippenanschwellung  und  zu 
feinen  Hautrissen,  welche  radial  zur  Mundöflfnung  gestellt  sind,  Anlass 
geben  können.  Auch  die  bei  scrofulösen  Kindern  so  häufig  im  Nasen- 
eingange vorkommenden,  mit  krustöser  Verstopfung  desselben  und  chroni- 
scher Coryza  verbundenen  Eczeme  gehören  zu  den  schwieriger  heilbaren 
Formen,  desgleichen  jene  Eczeme  des  äusseren  Ohres,  welche  sich  in 
den  Gehörgang  fortpflanzen  und  hier  einen  hartnäckigen  Ohrenfluss 
unterhalten.  —  In  der  Umgebung  der  Brustwarzen  wird  vorzugs- 
weise bei  säugenden  Frauen,  aber  auch  bei  solchen,  welche  nicht  säugen, 
und  selbst  bei  Kindern  zuweilen  ein  sehr  hartnäckiges,  nässendes  oder 
krustöses  Eczem  beobachtet.  —  Ebenso  kommt  ein  partielles  chroni- 
sches Eczem  in  der  Vertiefung  des  Nabels,  am  häufigsten  bei  fetten 
Personen,  vor.  -  Eine  besonders  wichtige  Form  ist  das  Eczema  pu- 
dendorum.  Bei  Männern  befällt  dasselbe  theils  den  Penis,  besonders 
die  Querfalten  der  Haut  am  Rücken  des  Gliedes,  theils  den  Hoden- 
sack, welcher  erschlafft,  geröthet,  geschwollen  und  mit  einem  klebrigen 
Secrete  bedeckt  erscheint.  Bei  Frauen  tritt  dieses  Eczem  meist  eben- 
falls in  Form  eines  stark  nässenden,  heftig  juckenden  Eczema  rubrum 
auf,  welches  die  Labia  majora  und  die  innere  Schenkelfläche  einnimmt, 
aber  auch  auf  die  Labia  minora  und  die  Scheidenschleimhaut  übergreift. 
Man  muss  sich  wohl  hüten,  solche  Eczeme  der  Genitalien  für  syphiliti- 
sche oder  venerische  AffeCtionen  zu  halten.  —  Aehnlich  verhält  es  sich 
mit  dem  Eczema  ani,  welches,  besonders  bei  Hämorrhoidariern,  in 
der  Umgebung  des  Afters  und  am  Mittelfleisch  vorkommt.  —  Die  an 
den  Extremitäten  vorkommenden  Eczeme  betreffen  gerne  die  Unter- 
schenkel bei  Leuten,  bei  welchen  die  Haut  hier  durch  Varices  oder  auf 
sonstige  Weise  krankhaft  verdickt  ist;  sie  bilden  hier  grosse,  rothe, 
reichlich  secernirende  oder  mit  mehr  oder  weniger  dicken  Borken  be- 
deckte Flächen,  welche  man  vorzugsweise  als  Salzflüsse  bezeichnet.  — 
Werden  die  Gelenkbeugen  von  Eczem  befallen,  so  findet  man  die- 
selben häufig  mit  einer  rauhen,  squamösen  Epidermisdecke  überzogen, 
welche  in  Folge  häufiger  Bewegungen  der  Gelenke  leicht  zerklüftet  und 
zuletzt  sogar  zu  schmerzhaften  Hautsprüngen,  sog.  Schrunden  führt. 
Ausserdem  kommen  in  den  Gelenkbeugen  auch  nässende  Eczeme  vor. 
—  Auch  an  den  Händen  und  Füssen  kommen  alle  Formen  des  Ec- 
zemes  vor,  und  zwar  an  den  letzteren  oft  unter  dem  besonderen  Ein- 
flüsse von  Unreinlichkeit  oder  drückender  Fussbekleidung,  während  an 
den  Händen  bei  bestehender  Disposition  zum  Eczem  die  verschieden- 
artigsten reizenden  Substanzen,  mit  denen  jene  in  Berührung  kommen, 
das  Uebel  hervorrufen  können.  An  den  Händen  und  Fingern  kommt 
es  besonders  häufig,  unter  dem  Einflüsse  der  öfteren  Bewegungen,  so- 
wohl an  der  Streck-  als  Beugeseite  der  Gelenke  zu  Hautsprüngen, 
welche  den  natürlichen  Querfalten  dieser  Gelenke  entsprechen,  und 
welche  diesen  Eczemen  eine  erhöhte  Schmerzhaftigkeit  und  Hartnäckig- 
keit verleihen.  An  der  Palma  manus  und  Planta  pedis  durchbricht 
das  Exsudat  nur  schwierig  die  dicke  und  harte  Epidetrcöa  öXa^^x  ^X-^^J^ä^ 


498  Krankheiten  der  Haut. 

und  saniraelt  sich  daher  oft  als  eine  Eiterschichte  unter  ihr  an,  oder 
man  Ondet  nach  der  endlichen  Entleerung  des  Eiters  an  der  dunkel- 
rotheu  Haut  die  abgelöste  Epidermis  in  Form  von  weissen  Schupp» 
haften  und  muss  sich  in  diesem  Falle  hüten,  das  üebel  mit  jenen 
Syphilide  zu  ven\'echseln,  welchem  man  gewöhnlich  den  Samen  Psori- 
asis palmaris  und  plantaris  gibt. 

Der    durch  reichliches  Schwitzen    her\^orgerufene    FrieselausscUag 
erscheint    nicht    etwa    unter    dem  Bilde  einer  gleicbmässigen  EnttoB- 
dungsröthe  der  Haut,   sondern  als  kleine  roseolaartige  Flecke  in  der 
Umgebung   der  Ausführungsgänge  der  Haarbälge  und  Talgdrüsen:  die- 
sen  letzteren    gegenüber   erheben    sich  dann  rothe  Knötchen  (Miliam 
rubra),    die  ihrerseits  manchmal  auf  ihrer  Kuppel  eine  kleine  weisse 
Eiterpustel   aufweisen  (Miliaria  alba).     Von    dem    sog.  KrjstaUfriesel, 
welches  nicht  entzündlicher  Natur  ist,  also  nicht  hierher  gehört,  wiii 
bei   den  Secretionsanomalien  der  Haut  die  Rede    sein.     Das  entzünd- 
liche Friesel  ist,   wie  aus  dem   bei  der  Aetiologie  Bemerkten  henor- 
geht,  eine  rein  zufallige  Erscheinung  bei  reichlich  schwitzenden  gesandcn 
oder  fieberkranken  Personen ,  dem   weder  eine  diagnostische  noch  eine 
prognostische  Bedeutung  rücksichtlich  der  bestehenden  Fieberkrankhöt 
beigemessen  werden  darf. 

Unter  dem  Namen  Eczema  marginatum  beschrieb  endlich  Hebr» 
eine  besondere  Form,  welche  sich  durch  die  Gestalt  einer  Scheibe  oder 
eines  Scheibensegmentes,  durch  ein  peripheres  Fortschreiten  bei  gleich- 
zeitiger Heilung  im  Centrum  und  durch  die  Markirung  der  Peripherie 
der  entzündeten  Hautstelle  in  Form  eines  continuirlichen  oder  unter- 
brochenen erhabenen  Randes  charakterisirt.  Köbner  wies  zuerst  die 
parasitäre  Natur  dieses  Ausschlags  nach  und  nimmt  zugleich  an,  dass 
der  ihm  zu  Grunde  liegende  Pilz  dem  Trichophyton  tonsurans  völlig 
entspreche,  dass  also  das  Eczema  marginatum  als  eine  Art  von  Herpes 
tonsurans  zu  betrachten  sei,  dessen  Entwickelung  aber  von  einer  früher 
macerirten  oder  an  Intertcigo  leidenden  Epidermisstelle  ausgehe.  Dö 
parasitäre  Eczem  geht  am  häufigsten  von  einem  Intertrigo  der  Scwtal- 
schei  i  elfalte,  aber  auch  von  der  Afterfalte,  von  der  Bauch  wand,  der 
Achselhöhle  und  von  anderen  Körperstellen  aus.  Ist  am  Centrum  der 
eczematösen  Scheibe  bereits  Heilung  erfolgt,  so  gewahrt  man  nur  noch 
einen  braunrothen,  mit  Knötchen,  Bläschen  oder  Schuppen  bedeckteo 
Ring  oder  einen  bogenförmigen,  bandartigen  Streifen,  welcher  von  der 
Ursprungsstelle  aus,  z.  B.  von  der  Schenkelfalte  her,  immer  weiter, 
vorne  auf  die  Bauchwand  und  hinten  auf  das  Gcsäss  schreitet. 

§.  3.    Therapie. 

Im  Allgemeinen  geben  die  Eczeme  kein  undankbares  Behand- 
ln ngsobject  ab,  namentlich  seitdem  die  Erfolge  Bebra 's  bewneseü 
haben,  dass  eine  directe,  lokale  Behandlung  der  kranken  Hautstelle 
weit  sicherer  und  rascher  zum  Ziele  führt,  als  die  früher  gebrauch- 
liehen  inneren  Curen  mit  wiederholten  Laxanzen,  Metallpräparaten  und 
anderen  differenten  Medicamenten,  ßecidive  kommen  freilich,  entweder 
an    der    ursprünglich   afficirten    oder   an    einer   anderen   Körperstelle^ 


Eczem.  499 

ausnehmend  häufig  bei  diesem  Ausschlage  vor.  Für  acute,  sowie  auch 
für  die  stärker  gereizten,  mit  lebhafter  Röthe  und  Schmerz  verbunde- 
nen chronischen  Eczeme  passen  kühle  oder  kalte  Umschläge  aus  Was- 
ser oder  Bleiwasser  und  milde  Salben,  wie  Ungt.  Zinci  oder  Plumbi, 
Streupulver  aus  Amylum  (30,0)  mit  Zinkoxyd  (2,0)  etc.  In  Betreff 
der  Behandlung  der  chronischen  Eczeme  verdient  zunächst  die  früher 
allgemein  accreditirte  Anschauung  Erwähnung,  nach  welcher  es  ein  ge- 
wagtes, ja  vermessenes  Unternehmen  war,  ein  älteres  Eczem  durch 
blosse  Lokalmittel  zur  Heilung  zu  bringen.  Indem  nämlich  bei  einer 
solchen  Heilung  nicht  zugleich  auch  die  inneren  Bedingungen  des  Eczems, 
als  welche  man  sich  namentlich  dyskrasische  Säftezustände  dachte,  hin- 
weggeräumt würden,  sollte  die  Dyskrasie,  welche  ihre  krankhaften 
Stoffe  bisher  an  der  eczematösen  Fläche  abgesetzt  habe,  eine  Ver- 
schlimmerung erleiden  und  zu  inneren  Erkrankungen  führen;  insbesondere 
sollte  bei  Kindern  durch  unvorsichtige  Abheilung  von  Kopf-  und  Ge- 
sichtseczemen  Meningitis,  Bronchitis,  Croup,  Pleuritis  etc.  entstehen 
können.  SeitHebra,  welcher  die  Lehre  vom  Metastasiren  der  Eczeme 
geradezu  als  Aberglauben  bezeichnet,  zählt  dieselbe  wohl  kaum  noch 
unbedingte  Anhänger.  Auch  J.  Neu  mann  erklärt  in  seinem  Lehr- 
buche der  Hautkrankheiten,  niemals  bei  Kindern  solche  üble  Folgen 
beobachtet  zu  haben,  obwohl  er  die  Eczeme  nur  local  behandle,  und 
Gerhardt  äussert  in  seinem  Lehrbuche  der  Kinderkrankheiten,  dass 
eine  Heilung  des  Eczems  niemals  Nachtheile  bringe,  dass  aber  sehr  wohl 
aus  seiner  Vernachlässigung  schwere  Erkrankungen  entspringen  könnten. 
Ich  selbst  glaube  an  die  Möglichkeit  einer  Wechselwirkung  zwischen 
Eczem  und  inneren  Erkrankungen  insoweit,  als  chronische  innere  Lei- 
den durch  ein  später  auftretendes  Eczem  manchmal  sichtlich  gebessert 
werden,  etwa  wie  durch  den  Effect  einer  kräftigen  Ableitung  auf  die 
Haut.  Ich  erinnere  mich  einer  Reihe  von  Fällen,  in  welchen  sich 
Eczematöse  mit  ihren  „Flechten"  völlig  ausgesöhnt  hatten,  weil  seit- 
dem ihr  früheres  Magenleiden  aufgehört  habi,  weil  ihre  Brustbeschwer- 
den nachgelassen  hätten,  weil  sie  sich  freier  fühlten  u.  s.  f. 

Die  Gausalindication  fordert  bei  Eczemen  zuweilen  die  Ent- 
fernung nachtheiliger  äusserer  Reize,  von  Kopf-  oder  Kleiderläusen, 
von  zersetztem  Schweisse  und  Sebum  zwischen  den  Hautfalten  der 
Genitalien,  des  Afters,  der  hängenden  Frauenbrust,  von  reizend  wirken- 
den Cosmeticis,  von  Kleidungsstücken,  welche  mit  Anilin  oder  mit 
sonstigen  Stoffen  gefärbt  sind  etc.,  und  selbstverständlich  muss  jede 
sonstige  neben  dem  Ausschlage  bestehende  Körperstörung,  wie  Scro- 
phulose,  Rhachitis,  Anaemie  etc.  in  entsprechender  Weise  behandelt 
werden;  doch  kann  gerade  die  Beseitigung  des  Eczems  zur  Heilung 
dieser  Zustände  wesentlich  beitragen.  —  Die  glänzendsten  Resultate 
werden  beim  Eczeme  durch  eine  directe  lokale  Behandlung  erzielt. 
Unter  den  örtlichen  Mitteln  sei  vor  Allem  des  weissen  Präcipitat 
in  Salbenform  (Hydrarg.  amidato-bichlorat.  1 — 3,0,  Adip.  suill.  30,0) 
und  des  Sublimat  in  schwacher  Lösung  (Hydrarg.  bichlorat.  corros. 
0,03—0,05,  Aq.  dest.  30,0)  gedacht,  weil  dieselben  die  Kranken  weit 
weniger  belästigen,  als  Theersalben,    Schmierseife  und   andere  Mittel, 

32* 


I 


500  Krankheiten  der  Haut. 

und   weil  dieselben  in  einer  grossen  Zahl    von  Fällen  voll- 
ständig ausreichen,  um  selbst  hartnäckige  Eczeme  zu  besei- 
tigen.    Man    gebraucht    die    weisse  Präcipitatsalbe    vorzugsweise  bei 
Eczemen  des  Gesichts   und   der  Kopfhaut  von  nicht  zu  grossem  Um- 
fange, namentlich  wenn  sie  noch  nicht  zu  einer  namhaften  Verdickung 
des  Corium  geführt  haben.    In  solchen  Fällen  lässt  diese  Salbe  (0,25— 
1,0  auf  10,0  Fett,   zwei-  bis  dreimal  täglich  einzureiben)  selten  im 
Stiche,   und  man  wird   selbst    veraltete  Eczeme    meistens    in   wenigen 
Wochen  verschwinden  sehen,     v.  Niemeyer  erzählt,  dass  er,  während 
er  selbst,  aus  Furcht  Mercurialismus  hervorzurufen,   Anstand  genom- 
men habe,   die  weisse  Präcipitatsalbe  bei  sehr  umfangreichen  Eczemeo 
zu  verordnen,  auf  eine  eigen thümliche  Weise  überzeugt  worden  sei,  dass 
sie  auch  in  solchen  Fällen  vortreffliche  Dienste  leistet  und  ohne  Xack- 
theil  ertragen  wird.     Er  hatte  die  Frau  eines  Superintendenten  in  der 
Nähe   von  Greifswald  in  wenigen  Wochen   von  einem  seit  Jahren  be- 
stehenden Eczem  der  Ohren  und  der  Kopfhaut  durch  weisse  Präcipiül- 
salbe  hergestellt.     Nach  einiger  Zeit  erzählte  ihm  diese  Dame,  welche 
sich  der  Armen  in  der  Diöcese  ihres  Mannes  sehr  menschenfreundlich 
annahm  und  denselben  bei  vorkommenden  Krankheiten  homöopathische  (.*) 
Mittel  zu  verordnen  pflegte,   dass  sie  ihm  für  sein  Recept  nicht  genug 
danken  könne,   da  sie  mit  demselben  eine  grosse  Zahl  von  sehr  hart- 
näckigen und  sehr  ausgebreiteten  Salzflüssen  in  kurzer  Zeit  mdical  ca- 
rirt  habe:    die  Kranken  hatten  nicht  den  geringsten  Na^'htheil  von  der 
schnellen  Cur  gehabt,  und  keiner  hatte  Speichelfluss  bekommen.    Vor 
Recidiven  ist   man   nach   der  Anwendung    der    weissen  Präcipitatsalbe 
keineswegs  sicher,  und  man  thut  gut,  die  Kranken  auf  die  Möglichkeit 
der  Recidive   aufmerksam   zu  machen   und  anzuordnen,    dass  die  Cur 
sofort  wieder  aufgenommen  werden  solle,    sobald   von   Neuem  Spuren 
des  Leidens  bemerkt  werden.  —  Zugleich  muss  man  aber  bei  der  An- 
wendung dieses  oder  eines  anderen  Lokalmittels  mit  allem  Nachdniii 
auf  einer  vorläufigen  Erweichung  der  vorhandenen  Krusten  durch  Ceber- 
schläge  oder  durch  öfteres  Aufgiessen  von  Oel  und  auf  einer  täglichen 
Reinigung  der  kranken  Fläche  durch  Bespülen  mit  lauem  Wasser  und 
vorsichtiges  Abtrocknen  bestehen,  wozu  gewöhnlich  Leute  aus  der  unge- 
bildeten Klasse  sehr   wenig  geneigt  sind.     Bei  Kopfeczemen   wird  it 
Reinigung  und  Heilung   durch   die  Kürzung  der  Haare   bis  zur  Länge 
von    einigen   Centimetern    sehr    erleichtert,    obwohl    man    bei   Frauen, 
welche  ihr  Haar  nicht  opfern   wollen,    zur  Noth  auch   duR'h  Abspö- 
lungen  oder  durch  einen  massig  starken  Wasserstrahl  zum  Ziele  kommt 
—  Bei  stärker,  gereizten,  nässenden  Eczemen,  besonders  an  den  Ohren, 
in   den  Kniekehlen,  zwischen   den  Fingern  und   Zehen   leistet  die  von 
Hebra  empfohlene  Behandlung  mit  Ungt.  Diachyli  vortreflFliche  Dienste. 
Man  lässt  dasselbe  in  der  Art  bereiten,  dass  man  das  bekannte  EmpL 
Diachylon  simplex   bei   gelindem   Feuer  schmelzen,    dann    gleiche  Ge- 
wichtsniengen   Oleum   Lini   hinzufügen   und   diese  Mischung    im   erkal- 
teten Zustande  gut  verrühren  lässt,   oder  man  verschreibt  ft  Olei  Oli- 
varum  optimi  150,0,  Lithargyri  40,0;  couue  L  a.  in  ung.  molie,  dein 
adde  Olei  Lavandulae  2,5,  M.  f.  ungt.     Man  reibt  das  Ungt  Diachyli 


Eczem.  501 

entweder  2 — 3 mal  tägKch  auf  die  kranke  Stelle  ein,  oder  man  be- 
streicht, was  vorzuziehen  ist,  leinene  Compressen  damit  und  bedeckt 
mit  diesen  die  erkrankten  Hautstellen.  —  Bei  lebhaft  rothen  oder 
nässenden  universellen  Eczemen  ist  die  kalte  Regendouche  indicirt,  und 
es  werden  in  solchen  Fällen  die  nachher  zu  erwähnenden  stark  reizen- 
den Mittel  durchaus  nicht  vertragen.  Nach  Hebra's  Vorschrift  soll 
die  Regendouche  mindestens  täglich  zwei-  bis  dreimal,  jedesmal  zehn 
bis  fünfzehn  Minuten  lang,  in  einem  gewärmten  Locale  angewandt  wer- 
den. Man  heilt  auf  diese  Weise,  wenn  auch  meist  erst  bei  längerem 
Fortgebrauche  der  Regendouche,  nicht  selten  die  hartnäckigsten  Eczeme, 
welche  bis  dahin  jeder  anderen  Behandlungsweise  widerstanden  haben. 
Ein  zweckmässiger  Doucheapparat  ist  mit  geringen  Kosten  herzustellen. 
Statt  der  kalten  Douche  kann  man  bei  lebhaft  entzündeten  partiellen 
Eczemen,  welche  reizende  Mittel  nicht  vertragen,  zumal  in  frischen 
Fällen,  auch  kalte  Umschläge  mit  einem  weichen  Wasser  (Regen-  oder 
Flusswasser)  anwenden.  Chronische  universelle  Eczeme  kommen  bei  con- 
sequenter  äusserer  Anwendung  des  Leberthrans,  wobei  die  Kranken  in 
wollene  Decken  gehüllt  beständig  liegen,  und  unter  späterem,  allmäh- 
lich vermehrtem  Zusätze  von  Ol.  cadinum  öfter  zur  Heilung.  —  Sehr 
verbreitete  chronische  Eczeme  mit  trockener  HautbeschaflFenheit  weichen 
auch  manchmal  dem  Gebrauche  der  Mineralbäder.  —  Je  inveterirter 
die  Eczeme  sind,  und  je  mehr  insbesondere  das  Parenchym  des  Corium 
sich  an  der  Oberflächeuafifection  betheiligt  hat,  je  derber  sich  die  Haut 
anfühlt,  je  weniger  leicht  sie  sich  zu  einer  Falte  erheben  lässt,  um  so 
häufiger  wird  es  nöthig,  diejenigen  Mittel  einzuwenden,  welche,  weil  sie 
eine  energische  Modification  in  dem  Ernährungszustande  der  Haut  her- 
vorrufen, in  der  Therapie  fast  aller  inveterirten  Hautkrankheiten  eine 
grosse  Rolle  spielen.  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  unter  den  hierher  ge- 
hörenden Mitteln  die  grüne  Seife,  der  Theer  und  das  Kali  causti- 
cura  bei  veralteten,  mit  Infiltration  des  Corium  verbundenen  Fällen 
von  Eczem  die  vorzüglichsten  Dienste  leisten,  und  wir  wollen  daher 
die  von  Hebra  für  die  Anwendung  dieser  Mittel  gegebenen  Vorschriften 
in  Kurzem  mittheilen.  Die  grüne  Seife  lässt  man  entweder  ein-  bis 
zweimal  täglich  in  die  kranke  Hautstelle  einreiben,  oder  man  bestreicht 
Flanelllappen  mit  derselben  und  bedeckt  mit  diesen  die  kranke  Haut- 
stelle. Diese  Proceduren  wiederholt  man  3 — 6  Tage  lang:  dann  setzt 
man  dieselben  aus.  ohne  aber  die  eingeriebene  Salbe  oder  die  Um- 
schläge von  der  Haut  zu  entfernen.  Erst  3  Tage  später  verordnet 
man  dem  Kranken  ein  Bad  und  lässt  nun  in  der  Cur  eine  eintägige 
^  Pause  eintreten.  Dieser  Behandlungscyklus  muss  so  oft  wiederholt 
!-'•  werden,  bis  alle  Infiltration  verschwunden  ist,  und  bis  das  Nässen 
fc'  aufgehört  hat.  Diesen  Zeitpunkt,  in  welchem  das  vorher  nässende 
'.  Eczem  in  ein  trockenes,  schuppiges  verwandelt  ist,  bezeichnet  Hebra 
als  denjenigen,  in  welchem  die  Anwendung  der  grünen  Seife  mit  der 
des  Theers,  welcher  für  nässende  Eczeme  leicht  zu  reizend  und  schmerz- 
haft wird,  zu  vertauschen  ist.  Unter  den  verschiedenen  Theersorten 
gibt  Hebra  dem  am  Wenigsten  übelriechenden  Birkentheer,  Oleum 
Rusci,    und    dem   aus  dem   Holze   von  Juniperus  oxycedrus  bereiteten 


502  Krankheiten  der  Haut. 

Oleum  Cadinuni  den  Vorzug  vor  dem  gewohnlichen  Nadelholztheer, 
dem  Ol.  empyreumaticum  coniferum  (gewöhnlich  Pix  liquida  genannt). 
Ich  bediene  mich  seit  Jahren  statt  des  reinen  Theers  oder  der  Theer- 
salben  einer  Lösung  von  Theer  in  Alkohol  (Pic.  liquid.,  Alcohol.  ana, 
oder  Pic.  liquid.,  Sapon.  virid.  ana  15,0,  Alcohol.  30,0),  da  sie  allen 
Anforderungen  entspricht,  die  weit  bequemere  Anwendung  vor  dem 
reinen  Theer  und  den  Theersalben  voraus  hat  und  sich  weit  leichter 
als  diese  von  der  Haut  entfernen  lässt.  Die  Einreibungen  mit  der 
Theerlösung  sind  so  lange  täglich  einmal  zu  wiederholen,  bis  der  sich 
bildende  braune  Belag  nicht  mehr  nach  kurzer  Zeit  abgestossen  wird, 
sondern  einige  Tage  lang  haften  bleibt,  und  bis  nach  der  dann  erfol- 
genden Abstossung  eine  nicht  mehr  geröthete  Hautstelle  zum  Vorschein 
kommt.  So  lange  noch  die  Theerborke  sich  schnell  abstösst  und  die 
unter  derselben  befindliche  Haut  geröthet  erscheint,  ist  der  Krankheits- 
process  nicht  beendet.  Während  die  äussere  Anwendung  des  Theers 
in  der  Regel  ohne  Nachtheil  ertragen  wird,  entstehen  bei  einzelnen 
Kranken  schon  nach  den  ersten  Einreibungen  intensive  Hautentzündun- 
gen, welche  den  Fortgebrauch  der  Cur  unmöglich  machen.  Noch  häu- 
figer kommt  es  vor,  dass  bei  lang  fortgesetzten  Einreibungen  von  Theer 
auf  ausgebreitete  Hautstrecken  der  Eintritt  von  Erscheinungen  einer 
heftigen  Reizung  des  Darmkanals  und  der  Nieren:  Erbrechen,  Durch- 
fall, Entleerung  eines  schwärzlichen  Urins  mit  deutlichem  Theergeruch, 
der  besonders  nach  dem  Zusatz  einiger  Tropfen  Schwefelsäure  hervor- 
tritt, Fieber,  Eingenommenheit  des  Kopfes  etc.,  das  sofortige  Ab- 
brechen der  Cur  nöthig  macht.  —  So  wie  es  Eczeme  gibt,  bei  welchen 
die  Anwendung  der  grünen  Seife  und  des  Theers  sich  verbietet,  so 
gibt  es  auch  solche,  "bei  welchen  die  gedachte  Behandlung  zwar  ertra- 
gen wird,  bei  welchen  sie  aber  nicht  zum  gewünschten  Ziele  fuhrt. 
Diese  sind  es,  gegen  welche  die  Aetzung  der  kranken  Hautstelle  mit 
einer  concentrirten  Lösung  von  Kali  caust.  5,0  auf  10,0  Wasser  em- 
pfohlen wurde.  Dieses  Verfahren  kann  jedoch  eine  heftige  und  bedenk- 
liche Entzündung  nach  sich  ziehen.  Man  fährt  schnell  mit  einem  Charpie- 
pinsel,  den  man  in  die  Lösung  getaucht  hat,  über  die  kranke  Stelle,  ver- 
seift sogleich  das  Kali  mit  lauwarmem  Wasser,  und  lässt  dann  sofort 
wegen  der  überaus  heftigen  Schmerzen,  zu  welchen  diese  Procedur  führt, 
kalte  Umschläge  machen.  Selbst  die  inveterirtesten  Eczeme  pflegen  nach 
fünf-   bis  sechsmaliger  Wiederholung  der  Kauterisation  geheilt  zu  sein. 

Eine  besonders  nachdrückliche  Behandlung  erfordert  das  Eczema 
marginatum,  da  hier  die  Entfernung  der  Oberhaut,  bezw.  der  in  ihr  ent- 
haltenen Pilze  eine  Mitbedingung  der  Heilung  ist.  Man  bedient  sich  ge- 
wöhnlich des  Sapo  viridis,  indem  man,  ähnlich  wie  bei  anderen  Eczemen, 
mehrere  Tage  lang  die  kranke  Stelle  kräftig  einreibt  und  mit  einem 
Flanelllappen  bedeckt,  alsdann  während  einiger  Tage,  ohne  die  Seife 
abzuwaschen,  pausirt  und  zum  Schlüsse  dann  ein  paar  Tage  lang  Bäder 
oder  Abwaschungen  gebrauchen  lässt.  Diesen  Behandlungscyklus  wieder- 
holt man  mehrmals,   wenn  es  erforderlich  ist.  —  Die  durch  reichliche 

msse  hervorgerufene  Miliaria  rubra  verlangt  keine  weitere  Behand- 


Ecthyma.  503 

lung,  als  Reinigung  der  Haut  durch  Waschungen,  Erneuerung  der  Wäsche 
und  Verminderung  der  Zimmertemperatur,  soweit  dies  möglich. 

Hier  und  da  begegneten  wir  endlich  chronischen  Eczemen,  bei  wel- 
chen wir  die  verschiedenartigsten  Lokalmittel  erfolglos  versuchen,  oder 
wo  doch  statt  des  gebesserten  oder  geheilten  Eczems  alsbald  wieder 
eine  neue  Eruption  an  der  gleichen  oder  an  irgend  einer  anderen  Kör- 
perstelle hervorbrach.  Solche  Fälle  sind  es  denn  vor  Allem,  welche 
eine  allgemeine  Behandlung  zu  fordern  scheinen,  und  bei  welchen  der 
Praktiker  zu  einem  fortgesetzten  Gebrauche  salinischer  Abführmittel 
oder  Brunnenkuren,  zu  sog.  blutreinigenden  Aufgüssen  und  Holztränken, 
zu  Jod-,  Antimonial-  und  Merkurialpräparaten,  zum  Leberthran,  zu 
Schwefel-  und  Soolbädern,  ja  schliesslich  selbst  zum  Arsenik  seine  Zu- 
flucht zu  nehmen  pflegt,  allein  man  erlangt  in  solchen  hartnäckigen 
Fällen  auch  mittelst  dieser  Behandlungsmethoden  nur  selten  so  augen- 
fällige günstige  Resultate,  wie  sie  unter  andern  Umständen  durch  eine 
consequente  Lokalbehandlung  gewonnen  werden.  Mehrfach  isc  mir  auf- 
gefallen, dass  die  gleichen  Mittel,  welche  zu  einer  bestimmten  Zeit  we- 
nig oder  nichts  nützten,  bei  einer  erneuten  Anwendung  in  einer  späte- 
ren Zeit,  in  welcher  die  causalen  inneren  Bedingungen  des  Eczems  wohl 
nicht  mehr  so  mächtig  wirkten,  sofort  sich  hülfreich  erwiesen. 


Oapitel  VL 
Pustulöse  Ausschlilge.    Impetigo.    Ecthyma  etc. 

Pustelbildungen,  d.  h.  Ansammlungen  einer  strohgelben,  eiterigen 
Flüssigkeit  unter  der  Hornschichte  der  Epidermis  kommen  als  Symptom 
so  verschiedenartiger  Krankheiten  vor,  dass  es  nicht  immer  leicht  ist, 
deren  Bedeutung  im  gegebenen  Falle  richtig  zu  würdigen.  Eine  frü- 
here Eintheilung  der  Pustelausschläge  nach  der  Grösse  der  Efflorescenz 
in  die  sog.  Achorpusteln  (von  dem  Umfange  eines  Hirsekorns),  in  mit- 
telgrosse sog.  psydracische,  und  in  umfängliche,  beiläufig  erbsengrosse 
phlyzacische  Pusteln  besitzt  heute  wenig  Geltung  mehr,  weil  die  Grösse 
der  Pusteln  auch  bei  einer  und  derselben  Krankheit  variiren  kann.  — 
Es  gibt  eine  Reihe  von  Krankheiten,  bei  welchen  die  Entwickelung  von 
Pusteln  ein  wesentliches,  gewissermaassen  gesetzmässiges  Symptom  aus- 
macht, wir  erinnern  an  die  Variola  und  Vaccina,  (£e  Rotzkrankheit, 
die  Acneausschläge  etc.  In  einer  anderen  Reihe  von  Erkrankungen 
kommen  Pusteln  nur  als  ein  inconstantes  oder  mehr  zufalliges  Sym- 
ptom vor.  So  sahen  wir  schon  früher,  dass  sich  das  Eczem  nicht 
selten,  besonders  bei  Kindern,  unter  dem  Bilde  eines  pustulösen,  zu 
grünen  oder  braunen  Borken  vertrocknenden  Ausschlags  darstellt.  Den- 
jenigen pustulösen  Ausschlag,  welchem  man  herkömmlich  den  Namen 
Impetigo  beilegt,  lässt  Hebra  nicht  als  eine  eigenartige  Aflfection 
gelten;  vielmehr  fallen  die  Ausschläge,  welche  man  so  nennt,  nach  je- 
nem Autor  zumeist  in  die  Kategorie  des  pustulösen  Eczems  (Eczema 
impetiginodes).  Ferner  sieht  man  Eiterpusteln  zuweilen  abwechselnd 
oder  gleichzeitig  mit  jenen  umschriebenen  phlegmonös- eiterigen  Haut- 


504  Krankheiten  der  Haut. 

cntzündungcn  auftreten,  welche  man  Furunkel  nennt.  Bei  der  sog. 
Furunkulose  namentlich,  bei  welcher  sich  während  kürzerer  oder  län- 
gerer Zeit  an  verschiedenen  Körperstellen  aus  unbekannter  Ursache 
grössere  und  kleinere  Furunkel  entwickeln,  sieht  man  nicht  selten,  ge- 
wissermaassen  als  leichteste  Form  dieser  Affection,  auch  blosse  Pusteln 
entstehen.  Diese  sind  gewöhnlich  gross,  von  einem  rothen  Hofe  um- 
geben und  vereinzelt  stehend,  sie  zeigen  hiermit  die  Charaktere  des  sog. 
Ecthyma;  aber  auch  die  Ecthymapusteln  haben,  obschon  in  den  mei- 
sten Werken  ein  Ecthyma  in  einem  besonderen  Capitel  behandelt  wird, 
nicht  die  Bedeutung  einer  eigenthümlichen  Krankheit,  vielmehr  begegnet 
man  solchen  grösseren  Pusteln  unter  ganz  verschiedenartigen  Umstan- 
den; wir  erwähnen  nur,  dass  man  unter  Anderem  einen  bei  herabge- 
kommenen, dem  Siechthum  verfallenen  Kranken  vorkommenden  Pustel- 
ausschlag herkömmlich  als  eine  besondere  Form  unter  dem  Namen  Ec- 
thyma cachecticum  beschreibt.  —  Als  inconstantes  oder  zufälliges  Sym- 
ptom beobachtet  man  ferner  Pustelausschläge  bei  der  Krätze,  bei  Pru- 
rigo, bei  Syphilis  und  selbst  bei  Pyaemie,  Puerperalfieber  und  andern 
Infectionskrankheiten ,  in  der  Bedeutung  sog.  Metastasen  in  die  Haut 
—  In  einer  anderen  Reihe  von  Fällen  stellen  Pusteln  nicht  sowohl  ein 
blosses  Krankheitssymptom,  als  vielmehr  die  Krankheit  selbst  dar. 
Derartige  selbständige  Pusteln  entwickeln  sich  oft  nach  äusseren  me- 
chanischen oder  chemischen  Einwirkungen  auf  die  Haut,  und  es  gibt 
gewisse,  zur  Pustclbildung  besonders  disponirte  Personen,  bei  welchen 
der  geringfügigste  Reiz,  z.  B.  blosse  Excoriationen,  welche  durch  hef- 
tiges Kratzen  hervorgebracht  wurden,  ein  Nadelstich,  ein  Wanzenstich 
etc.  eine  Pustel  erzeugt.  In  anderen  Fällen  ist  es  nicht  die  Verwun- 
dung an  sich,  sondern  eine  Verunreinigung  der  Wunde  mit  scharfen  Sub- 
stanzen, zersetztem  Seh  weisse,  scharfen  Linimenten  oder  Salben,  mit 
jauchigen  Secreten  und  namentlich  mit  Leichengift.  Zuweilen  bleibt 
man  über  die  Ursache  vereinzelt  aufschiessender  Pusteln  völlig  im  Un- 
klaren. —  Dem  Gesagten  zufolge  kommen  also  die  Pusteln  bei  sehr 
mannigfaltigen  Erkrankungen  vor;  der  Versuch  jedoch,  charakteristische 
Merkmale  aufzustellen,  durch  welche  sich  die  bei  verschiedenen  AflFec- 
tionen  vorkommenden  Pusteln  von  einander  unterscheiden  sollten,  war 
bis  jetzt  kein  gelungener,  und  es  ist  demnach  nicht  die  Beschaffenheit 
der  Efflorescenz,  sondern  die  Berücksichtigung  aller  weiteren  Umstände 
und  Verhältnisse,  auf  welche  sich  bei  bestehenden  Pustelausschlägen 
die  Diagnose  stützen  muss. 


Oapltel  Vn. 
Pemphigus.    Pompholyx.    Blasenaussehlag. 

§.  L   Patkogenete  and  Aetlologle. 

»  Pemphigus  entstehen  auf  einer  gerötheten,   nicht  infiltrirten 

l.e,    prall   gespannte,    mit  heller,    allmählich   sich   trübender 

gefüllte  Blasen  (Bullae),  welche  Aehnlichkeit  mit  den  •  nach 


Pemphigus.  505 

der  Application  von  Vesicatoren  oder  nach  einer  Verbrühung  der  Haut 
entstandenen  Blasen  haben.  Was  das  Wesen  des  Pemphigus  betrifft, 
so  betrachten  viele  neuere  Beobachter,  wie  Eulenburg,  Benedict, 
Charcot,  Leyden,  Chvostek,  Lewin  u.  A.  auch  diesen  Ausschlag 
als  das  Symptom  einer  Erkrankung  des  Nervensystems,  in  specie  der 
"vasomotorischen  Nervenfasern,  und  es  spricht  zu  Gunsten  dieser  An- 
sicht der  Umstand,  dass  man  den  Blasenausschlag  nicht  selten  im  Ver- 
laufe mannigfaltiger  Neurosen:  neben  peripherischen  Nervenverletzungen 
oder  Neuralgien,  neben  Hysterie,  neben  acuter  und  chronischer  Mye- 
litis, neben  Tabes  und  sonstigen  Rückenmarksaffectionen ,  sowie  selbst 
neben  Gehimleiden  beobachtet  hat,  also  unter  Verhältnissen,  unter  denen 
auch  Zoster,  Urticaria,  Erythema  exsudativum,  acuter  perniciöser  De- 
cubitus als  Ausdruck  einer  vasomotorischen  oder  trophischen  Nerven- 
störung vorkommen.  Gegenüber  diesem,  mit  anderen  Krankheiten  des 
Nervensystems  verbundenen,  also  mehr  symptomatischen  Pemphigus 
gibt  es  aber  auch  Fälle,  in  welchen  der  Ausschlag  mehr  selbständig 
auftritt,  und  wo  demnach  der  Schluss  berechtigt  scheint,  dass  hier  ledig- 
lich die  vasomotorischen  Nervenfasern  der  Haut,  bezw.  deren  Centrum 
afficirt  sind.  —  Von  verschiedenen  Aerzten  wird  das  Vorkommen  einer 
contagiösen  Form  des  Pemphigus,  namentlich  bei  Neugeborenen,  mit 
Bestimmtheit  angenommen;  von  Andern  dagegen,  namentlich  von  Hebra, 
wird  eine  Ansteckungsfähigkeit  bezweifelt.  Bohn  spricht  die  Vermu- 
thung  aus,  es  möchten  die  mehrfach  beobachteten  Epidemien  von  con- 
tagiösem  Pemphigus  neonatorum  Blasenbildungen  anderer  Art  gewesen 
sein,  hervorgerufen  z.  B.  dadurch,  dass  durch  ein  zu  heisses  Bad,  durch 
allzu  festes  Anlegen  der  Nabelbinde  die  in  der  zweiten  Hälfte  der 
ersten  Lebenswoche  stattfindende  physiologische  Exfoliation  der  Epi- 
dermis in  eine  pathologische  verwandelt  werde  und  in  grossen  Fetzen 
sich  vollziehe.  Indem  aber  ein  derartiger  Fehler  der  Verpflegung  von 
einer  unkundigen  Hebamme  wohl  mehrfach  begangen  werde,  erkläre  sich 
daraus,  wie  alle  von  derselben  Hebamme  gepflegten  Kinder  erkrankten, 
während  die  Pfleglinge  Anderer  frei  blieben.  —  Als  Ausdruck  einer 
hereditären  Syphilis  kann  bei  Kindern  schon  bei  der  Geburt  ein  Aus- 
schlag vorhanden  sein  oder  wenige  Tage  später  entstehen,  und  zwar 
nehmen  bei  diesem  syphilitischen  Pemphigus  die  mit  dünnem  Eiter  ge- 
füllten Blasen  mit  besonderer  Vorliebe  die  Handteller  und  Fusssohlen 
ein,  sie  vertrocknen  ausserdem  zu  dicken  Borken  und  hinterlassen  unter 
diesen  Geschwüre,  während  die  Blasen  des  nicht  syphilitischen  Pem- 
phigus mehr  über  den  ganzen  Körper  zerstreut  auftreten,  zu  dünnen 
Grinden  vertrocknen  und  ohne  Geschwüre  heilen.  Je  später  nach  der 
Geburt  ein  Blasenausschlag  auftritt,  um  so  unwahrscheinlicher  ist  seine 
syphilitische  Natur,  und  bei  Erwachsenen  ist  die  syphilitische  Form  des 
Pemphigus  äusserst  selten.  —  Das  an  und  für  sich  ziemlich  seltene 
Leiden  kommt  ohne  Unterschied  des  Geschlechtes  bei  Neugeborenen 
und  Säuglingen  weit  häufiger  als  bei  Erwachsenen  vor;  es  befällt  so- 
wohl vorher  völlig  gesund  gewesene  Kinder  und  Jllrwachsene,  wie  auch 
anderweitig  kranke,  geschwächte  oder  kachektische  Personen. 


506  Krankheiten  der  Hant 


§.  2.   SjBptMw  aai  TerlMÜ 

Die  erste  Veränderung,  welche  man  auf  der  Haut  bemerkt,  be- 
steht in  rolhen  Flecken,  welche  bald  das  Gesicht,  bald  den  Rücken, 
den  Bauch  oder  die  Extrenaitäten  einnehmen.  Nach  wenigen  Stunden, 
längstens  nach  einem  Tage  erhebt  sich  die  Epidermis  zu  einer  Blase, 
welche  sich  schnell  vergrössert  und  nach  kurzer  Zeit  den  ganzen  Fleck 
bedeckt  oder  doch  nur  einen  schmalen  Saum  desselben  frei  lässt  Die 
Blasf^n  sinrl  rund  oder  oval,  von  der  Grösse  einer  Erbse,  einer  Kirsche 
bis  zu  der  eines  Apfels;  es  bestehen  ihrer  bald  nur  einzelne,  bald  viele, 
und  sie  stehen  bald  nahe  beisammen  in  einer  Gruppe  vereinigt,  bald 
zerstreut  an  entlegenen  Körperstellen.  Ihr  Inhalt  ist  Anfangs  durch- 
sichtig, später  wird  er  trübe  und  dünneiterig.  Nach  drei  bis  vier  Tagen 
platzen  oder  vertrocknen  die  Blasen  und  hinterlassen  eine  dünne  Kruste, 
unter  welcher  sich  eine  neue  Epidermis  bildet.  Nach  dem  Abfallen 
der  Kruste  hinterbleibt  noch  für  einige  Zeit  ein  dunkeler,  allmählich 
vers(^hwindender  Fleck.  Oft  bevor  aber  noch  die  ersten  Blasen  geheilt 
sind,  bilden  sich' schon  neue;  auf  diese  folgen  andere,  und  so  wieder- 
holen sich  gewöhnlich  mehrmals  frische  Eruptionen,  so  dass  man  auf 
der  Haut  der  Kranken  zuweilen  alle  Stadien  des  Pemphigus  studiren 
kann.  Dies  dauert  in  manchen  Fällen  3  bis  6  Wochen  fort  und 
ernjicht  dann  sein  Ende  (acuter  Pemphigus).  Dieser  acute  Verlauf  wird 
bei  Kindern  häufig  beobachtet,  ist  dagegen  bei  Erwachsenen  sehr  sel- 
ten; meistens  erfolgt  hier  Genesung,  und  nur  bei  sonstwie  bereits  kranken 
und  herabgekommenen  Kindern  kann  die  Affection,  namentlich  bei  grosser 
Ausbreitung  des  Ausschlags,  tödtlich  werden.  —  Bei  Erwachsenen  ver- 
läuft der  Pemphigus  gewöhnlich  chronisch,  d.  h.  einer  über  mehrere 
Wochen  sich  erstreckenden  Eruptionsperiode  folgt  eine  kürzere  oder 
längere  Pause,  welche  leicht  den  Glauben  erweckt,  dass  die  Krankheit 
beendigt  sei,  bis  später  wieder  neue  Blasen  an  anderen  Körperstellen 
aufsdnessen  u.  s.  f.,  so  dass  sich  der  Process  auf  diese  Weise,  je  nach 
der  Zahl  der  Nachschübe,  über  einige  oder  viele  Monate  hinziehen  kann. 
Besieht  indessen  bei  dem  Betroffenen  kein  sonstiges  tieferes  Leiden,  ist 
dcrsc^lbe  kräftig  und  wohlgenährt,  ist  die  Zahl  der  hervorbrechenden 
Blasen  eine  geringe,  besteht  kein  Fieber,  keine  Beeinträchtigung  des 
Appetits,  so  ist  die  Prognose  eine  günstige  (Pemphigus  benignus).  Ist 
hingegenj^dio  Zahl  der  Blasen  gross,  folgen  sich  die  Nachschübe  rasch, 
bilden  sich  unter  Verlust  der  Epidermis  ausgedehnte,  schmerzhafte  Ex- 
coriationen,  welche  sich  nur  langsam  überhäuten,  so  schwinden  allmäh- 
lich die  Kräfte  des  Kranken,  und  es  endigen  solche  Fälle  meistens  durch 
Marasmus  mit  dem  Tode  (Pemphigus  malignus). 

Als  seltenere  Vorkommnisse  bei  Pemphigus  erwähnen  wir  eines 
lebhaften,  die  Nachtruhe  störenden  Juckens  oder  Brennens  an  den  Erup- 
lionsstellen,  einer  blutigen  Beschaffenheit  des  Blaseninhaltes,  sowie  ober- 
flächlicher Blutungen  nach  dem  Bersten  der  Blasen,  der  Bildung  von 

Ösen  Exsudaten,,  von  condylomartigen  Wucherungen  oder  umge- 
von  geschwürigen  Substanzverlusten,  selbst  von  Gangrän  am  Bo- 
r  Blasen.     Endlich  sei  hervorgehoben,  dass  auch  auf  Schleim- 


Pemphigus.  507 

h&ten,  in  der  Mund-  und  Rachenhöhle,  nicht  selten  Peraphigusblasen 
beobachtet  werden,  die  aber  hier,  da  die  Epitheldecke  bald  zerreisst, 
schnell  verschwinden  und  excoriirte  Stellen  hinterlassen. 

Eine  wahrhaft  grausenerregendc  Form  des  Blasenausschlags  stellt 
der  Ton  Cazenave  zuerst  beschriebene,  glücklicherweise  äusserst  sel- 
ten vorkommende  Pemphigus  foliaceus  dar.  Hier  sind  die  Blasen 
nicht  prall,  sondern  schlaff  und  gefaltet,  ihr  Inhalt  röthlich  oder  milchig; 
nach  der  Berstung  der  Blasen  bekundet  sich  keine  Neigung  zur  Ab- 
heilung, die  kranken  Stellen  bedecken  sich  mit  eczemähnlichen  Krusten, 
oder  es  hängt  der  gerötheten,  excoriirten  Hautstelle  die  abgehobene 
Epidermis  in  einzelnen  Fetzen  an.  Dabei  wiederholt  sich  der  gleiche 
Process  an  immer  neuen  Hautstellen,  bis  endlich,  da  die  ursprünglich 
ergriffenen  Stellen  nicht  abheilen,  die  ganze  Körperfläche  wie  geschunden 
oder  mit  Krusten  überzogen  erscheint.  Auch  das  Epithel  des  Mundes 
und  Rachens  stösst  sich  zuweilen  in  Gestalt  weisser  Membranen  ab,  und 
zuletzt  können  alle  Haare  und  Nägel  abfallen.  Diese  Ausbreitung  er- 
reicht der  Process  erst  nach  vielen  Monaten  oder  mehreren  Jahren. 
Mitunter  verheilen  wohl  während  dieser  Zeit  einzelne  kranke  Hautstellen 
vorübergehend,  werden  aber  stets  von  Neuem  ergriffen.  Unter  inter- 
currirenden  Fieberregungen  und  wachsender  Consumtion  iührt  diese  Form 
»tets  zum  Tode. 

§.  3.    Tkeraple. 

Ein    specifisch    wirkendes    inneres    Mittel   kennt   man    bis    heute 
gegen  den  Pemphigus  nicht,  und  da  man  mancherlei  Arzneien,  wie  dem 
Arsenik,  dem  Jodkali,  dem  Eisen,   der  Carbolsäure,  der  Salzsäure  und 
Essigsäure,   dem  Karlsbader  Wasser  etc.   eine  solche  Wirksamkeit  zu- 
schrieb, so  hatte  man  wohl  ausser  Acht  gelassen,  dass  der  acute  Pem- 
phigus, welcher  besonders  bei  Kindern  vorkommt,  aber  auch  die  leich- 
teren Formen  des  chronischen  Pemphigus  der  Erwachsenen  ganz  spontan 
heilen  können.    J.  Neumann  findet  unter  den  inneren  Mitteln  nur  das 
Chinin  erwähnenswerth,  welches  in  Fällen,  wo  dem  Ausbruche  der  Bla- 
sen Fieber  vorangehe,  dieses  sowohl,  als  die  Blasenbildung  verhindern 
könne.  —  Aber  auch  durch  örtliche  Mittel  gelang  es  Hebra  nur  hier 
und   da,   eine  zum  wenigsten  vorübergehende  Verminderung  oder  Ab- 
heilung der  Blasen  zu  erzielen  und  dies   auch   nur  so,    dass  in    dem 
einen  Falle  das  kalte  Wasser  in  Form  von  Umschlägen,  Bädern  oder 
Douchen,  in  dem  andern  laue  Bäder  mit  Zusatz  von  Kleie,   von  Kali 
causticum    (50  Gramm)  oder   von  Sublimat    (10  Gramm),    in    einem 
dritten  Einpinselungen  der  Haut  mit  Oleum  cadinum  oder  fagi  mit  nach- 
folgendem Bade  (Theerbad),  in   wieder  anderen  Fällen  das  continuir- 
liche  Bad,  in  welchem  der  Patient  längere  Zeit  Tag  und  Nacht,   mit 
Ausnahme  der  für  die  Defacation  erforderlichen  Unterbrechung  verweilt, 
sich  wirksam  zeigten,   ohne  dass  eine  specielle  Indication  für  das  eine 
oder  andere  Mittel  hätte  aufgefunden  werden  können.     Jedenfalls  wird 
man  bedacht  sein,  gespannte  Blasen  aufzustechen,  ohne  die  Blasendecke 
abzutragen,  sowie  der  wunden  Haut  mittelst  Pulv.  amyli  tritici,  Semina 
lycopodii  oder  mittelst  einer  Zink-  oder  Bleisalbe  eine  schützende  Decke 


fc* 


508  Krankheiten  der  Haut. 

zu  verleihen.  Wo  sich  der  Peraphigas  mehr  symptomatisch  an  eine 
Erkrankung  des  Nervensystems  oder  an  einen  sonstigen  Krankheitszu- 
siand  anreiht,  wird  man  diesen  Wurzelprocess  zum  Gegenstande  einer 
angemessenen  Behandlung  machen,  und  es  wird  insbesondere  bei  einer 
ausgesprochenen  Neurose  selbst  die  Anwendung  der  Electricität  in  Be- 
tracht zu  ziehen  sein.  Bei  herabgekommenen  Kranken  kann  sich  der 
Gebrauch  von  Eisen,  China,  Wein  neben  guter  Nahrung  und  dauern- 
dem Aufenthalte  in  freier  guter  Luft  vortheilhaft  erweisen. 


Oapitel  vnL 
Psoriasis.    Schuppenflechte. 

§.  L    Pathegeieie  oid  Aetiologfe. 

Bei  der  Schuppenflechte  findet  man  auf  der  Haut  kleinere  und 
grössere  runde  oder  rundliche  Scheiben,  an  welchen  auf  geröthetem 
Grunde  eine  excessive  Epidermisbildung  in  Gestalt  glänzend  weisser 
Schuppen  staltfindet.  Wertheim  beobachtete  bei  seinen  histologischen 
Untersuchungen  eine  constante  Vergrösserung  der  Cutispapillen  und  eine 
Erweiterung  der  in  ihnen  verlaufenden  Gefasse.  Neu  mann  fand  die 
Epidermiszellen  wie  auch  das  Rete  Malpighii  mächtig  entwickelt,  die 
Papillen,  besonders  diejenigen  älterer  Efflorescenzen,  vergrössert  und 
sowohl  das  Corium  als  die  Papillen  mit  zahlreichen  Zellen,  besonders 
längs  des  Verlaufes  der  Gefässe,  angefüllt,  und  es  ist  somit  die  Pso- 
riasis als  eine  Erkrankung  der  obersten  Hautschichte  und  des  Papillär- 
körpers  aufzufassen,  doch  ist  die  Vergrösserung  der  Papillen  und  die 
Zellenanliäufung  keine  charakteristische  Erscheinung  der  Psoriasis,  viel- 
mehr findet  sich  nach  Neumann  dieselbe  Veränderung  auch  bei  an- 
deren chronischen  Hautkrankheiten,  z.  B.  bei  Eczem,  Prurigo  etc.  — 
Die  Actiologic  der  Psoriasis  ist  dunkel.  Die  bei  allen  Ständen  vor- 
kommende Krankheit  kann  durchaus  nicht  als  der  Ausdruck  einer  Dys- 
krasie  betrachtet  werden,  denn  sie  befällt  ganz  gesunde,  blühende  In- 
dividuen und  diese  sogar  vorzugsweise,  während  kranke  und  decrepide 
Subjectc*  gewöhnlich  verschont  bleiben.  Aeussere  Hautreize  sind  dabei 
ohni^  Einfluss.  In  manchen  Fällen  ist  die  Psoriasis  ein  erbliches  Leiden. 
Syphilis  ist  niemals  die  Ursache  der  eigentlichen  Psoriasis.  Männer 
und  Frauen  werden  von  derselben  etwa  gleich  häufig  heimgesucht. 
Kinder  in  den  ersten  Lebensjahren  und  ganz  alte  Leute  werden  nur 
selten  befallen.  Auch  die  Psoriasis  hat  man  in  neuester  Zeit  auf  eine 
Angioneurose  zurückzuführen  versucht. 

§.  2.    Sjmptoiue  and  YerlauL 

Die  Erkrankung  beginnt  stets  in  Gestalt  kleiner,   stecknadelkopf- 

rother  Punkte,    an   welchen  eine    entsprechend    grosse    weisse 

>  haftet  (Psoriasis   punctata).     Aus  dieser  Form   der  Psoriasis 

n  Ucuh  Hebra's  einfacher  und  sachgemässer  Darstellung  zu- 

rch  das  Umsichgreifen  des  Processes,  dann  durch  die  Rückbildung 


Psoriasis.  509 

desselben  die  übrigen  Species  der  Psoriasis,  welche  man  aufgestellt 
hat  Aus  der  Psoriasis  punctata  wird  durch  periphere  Ausdehnung  des 
Pünktchens  eine  etwa  linsengrosso  Scheibe,  welche,  so  lange  die  auf- 
gelagerte weisse  Epidermisschuppe  nicht  durch  äussere  Einwirkung  ent- 
fernt wurde,  Aehnlichkeit  mit  einem  niedergefallenen  Mörteltropfen 
zeigt  (Psoriasis  guttata).  Durch  weitere  Vergrösserung  der  Efflores- 
cenzen  bis  zur  Grösse  einer  gewöhnlichen  Münze  entsteht  alsdann  die 
sog.  Psoriasis  nummularis  und  aus  dieser,  indem  nun  der  Process  vom 
Centrum  der  Scheibe  aus  sich  zurückbildet  und  in  Folge  dessen  die 
Schuppen  hier  dünner  werden  und  abfallen,  die  Psoriasis  scutellata, 
aus  dieser  wiederum,  wenn  später  im  Centrum  auch  die  Röthe  ge- 
schwunden ist  und  die  Haut  ein  gesundes  Ansehen  zeigt,  die  Psoriasis 
annulata  (Lepra  vulgaris  Will  an).  Stossen  derartige  Kreise  auf  ein- 
ander, so  werden  sie  an  der  Berührungsstelle  unterbrochen,  und  es 
bleiben  schliesslich  nur  einzelne  Segmente  der  Kreise  übrig,  wodurch 
die  Form  der  Psoriasis  entsteht,  welche  man  Psoriasis  gyrata  nennt. 
Die  Psoriasis  conferta  und  diffusa  endlich  verdankt  dem  Confluiren  be- 
nachbarter, sich  vergrössernder  Efflorescenzen  ihre  Entstehung.  —  Die 
Lieblingsstellen  der  Psoriasis  sind  die  Extremitäten,  vor  Allem  die 
Kniee  und  die  Ellbogen.  Es  gibt  zahlreiche  Fälle,  in  welchen  die 
Krankheit  auf  diese  Stellen  Jahre  lang  beschränkt  bleibt,  während  am 
übrigen  Körper  sich  keine  Spur  derselben  vorfindet.  Aber  auch  am 
behaarten  Kopfe,  am  Nacken,  am  Ohre,  im  Gesichte,  kurz  an  jed- 
welcher  Körperstelle  kann  eine  lokalisirte  Psoriasis  vorkommen,  und 
nur  an  der  Palma  manus  und  Planta  pedis  kommt  die  genuine  Pso- 
riasis höchst  selten,  hingegen  ein  squamöses  Schuppensyphilid  mit  so 
vieler  Vorliebe  vor,  dass  ein  solcher  Ausschlag  an  diesen  Stellen  stets 
als  ein  Hinweis  auf  die  Existenz  einer  constitutionellen  Syphilis  er- 
achtet werden  muss.  —  Bei  einer  weit  über  den  Körper  verbreiteten 
Psoriasis  findet  man  in  der  Regel  alle  die  früher  genannten  Entwicke- 
lungsstufen  des  Ausschlags  in  zahlreichen  Exemplaren  vertreten,  und 
während  einzelne  Efflorescenzen  unter  Verlust  der  sie  bedeckenden 
Schuppen  und  allmählichem  Erblassen  der  scheibenförmigen  Röthe  der 
Heilung  entgegengehen,  verkündigen  oft  viele  kleine  rothe  Punkte  die 
Entstehung  neuer  Efflorescenzen.  Diese  Geneigtheit  zu  Nachschüben 
bildet  die  übelste  prognostische  Seite  der  Psoriasis,  und  man  kann 
selbst  nach  völliger  Beseitigung  des  Ausschlags  in  keiner  Weise  Garantie 
dafür  leisten,  dass  über  Kurz  oder  Lang  das  üebel  nicht  wiederkehrt. 
Dagegen  belästigt  der  Ausschlag,  da  er  namentlich  sehr  wenig  Jucken 
verursacht,  die  Betroffenen  nur  in  geringem  Grade,  und  Viele  verzich- 
ten selbst  auf  jede  Behandlung,  wenn  die  Efflorescenzen  nicht  unbe- 
deckte Hautstellen  einnehmen  und  dadurch  eine  Entstellung  bedingen. 
Auch  für  den  übrigen  Gesundheitszustand  bleibt  der  Ausschlag  im  All- 
gemeinen ohne  Nachtheil,  und  ebensowenig  wird  derselbe,  da  er  nicht 
ansteckend  ist,  für  Personen  in  der  Umgebung  des  Betroffenen  gefähr- 
lich. —  Der  Umstand,  dass  der  der  Psoriasis  zu  Grunde  liegende  Pro- 
cess an  der  einmal  befallenen  Stelle  gewöhnlich  nicht  lange  fortdauert, 
dient  zur  Erklärung,  dass  die  Psoriasis  nur  verhältnissmässig  selten  zu 


510  Krankheiten  der  Haut. 

einer  tieferen  Degeneration  der  Cutis  führt.  Die  Ausnahmefalle,  in 
welchen  der  Process  sich  nicht  frühzeitig  erschöpft,  und  in  welchen  in 
F(^lge  dessen  die  Haut  beträchtlich  verdickt,  rigide  und  schrundig  wird, 
pflegt  man  als  Psoriasis  inveterata  zu  bezeichnen.  Sje  betreffen  nament- 
lich die  diffusen  und  unregelraässig  verbreiteten  Formen  der  Krankheit 

§.  3.   Tkeraple. 

So  selten  es  auch  gelingt,    Kranke  mit  Psoriasis  für  die  Dauer 
von  ihrem  Uebel  zu  befreien,  so  dankbar  ist  die  Behandlung  des  in 
Rede  stehenden  Leidens,   wenn  es  sich  nur  um   eine  zeitweilige  Besei- 
tigung desselben  handelt.     Dazu  kommt,   dass  eine  energische  örtliche 
Therapie  bei  der  Psoriasis  viel  besser  als  bei  den  bisher  besprochenen 
Hauikrankheiten  ertragen  wird.    Jede  Psoriasis  muss  örtlich  und 
zwar  mit  energischen  Mitteln  behandelt  werden.    Man  beginnt 
die  Cur  am  Besten  mit  einigen  Dampfbädern,  in  welchen  man  mit  Seife 
und  einer  nicht  zu  scharfen  Bürste  die  kranken  Stellen  möglichst  Yon 
den  ihnen  aufliegenden  Schuppen  reinigen  lässt.    Fehlt  die  Gelegenheit 
zu  Dampfbädern,    so   lässt   man   diese  Procedur  während  anhaltender 
Warmwasserbäder  vornehmen.     Sind   die  Schuppen  entfernt,  so  wende 
man  drei  bis  sechs  Tage  lang  Einreibungen  oder  Umschläge  mit  grüner 
Seife  an,   die  man  zweimal  täglich  erneuern   lässt:   am  Besten  ist  es, 
wenn  der  Kranke  während  dieser  Zeit  in  wollene  Decken  eingeschlagen 
in  einem  gut  durchwärmten  Zimmer  im  Bette  liegt.     Dann  tritt  eine 
etwa  dreitägige  Pause  in  der  Cur  ein,  in  welcher  man  die  Einreibungen 
aussetzt,  aber  die  mit  der  Seife  imprägnirten  wollenen   Decken  noch 
auf  den  Körper  einwirken  lässt.    Nach  Ablauf  dieser  Pause  lässt  man, 
wo   es  angeht,    einige  Tage   lang    prolongirte    warme  Bäder   nehmen. 
Dieser  Behandlungscyklus  wird,  je  nach  dem  damit  erzielten  grösseren 
oder  geringeren  Erfolge,  ein-  oder  mehrmals  wiederholt.    Hebra  erklärt 
es  ausserdem  für  nothwendig,  dass  zugleich  jeder  Psoriasisherd  einmal 
mit  der  Schmierseife  mittelst  eines  wollenen  Lappens  oder  einer  Bürste 
so  lange  fest  gerieben  werde,  bis  ein  leichtes  Bluten  auf  der  rothen 
Basis  bemerkt  wird.    Wegen  der  Schmerzhaftigkeit  solcher  starken  Ein- 
reibungen dürfen  dieselben  nur  einmal  während  eines  Behandlungscyklus, 
und  bei  diffuser  Psoriasis  nicht  an  allen  Efflorescenzen  zugleich,  sondern 
nur  nach   und   nach  vorgenommen  werden,  während  man  die  übrigen 
einer  gewöhnlichen  milden  Einreibung  unterzieht.     Ist   der  Ausschlag 
auf  einzelne  Körpcrstellen  beschränkt,  so  bedarf  es  keiner  allgemeinen 
Einreibungen  und  Einschlagungen  des  Kranken  in  wollene  Decken,  hier 
genügen  vielmehr  lokale  Einreibungen  und  das  Bedecken  der  kranken 
Stelle  mittelst  eines  mit  Schmierseife  imprägnirten  Flanelllappens.   We- 
gen des  üblen  Geruches  der  Schmierseife  kann  man  sich  bei  Ausschlä- 
gen im  Gesichte  oder  auf  dem  behaarten  Kopfe  statt  ihrer  des  Spiritus 
saponatus  kalinus  nach  Hebra  bedienen  (Sapon.  virid.  30,0;  Alcohol. 
15,0;  filtra  et  adde  Spir.  Lavandul.  10,0).    Bei  beschränkter  Psoriasis 
bedient  man  sich  wohl  auch,  abwechselnd  mit  den  obigen  Mitteln,  einer 
Salbe  aus  weissem  Präcipitat.  —  An  Stelle  der  Schmierseife  oder  nach 
dieser,   wenn  dieselbe  keinen   genügenden  Erfolg  hatte,   kommen  sehr 


Psoriasis.  511 

bäofig  die  ebenfalls  zu  den  wirksameren  Mitteln  zählenden  Theerprä- 
parate  in  Anwendung.  Man  bedient  sich  entweder  des  reinen  Thecrs 
[weniger  des  Fichten-  oder  Buchentheers,  als  des  Oleum  cadinum  oder 
ies  minder  unangenehm  riechenden,  aber  etwas  theuren  Oleum  rusci) 
and  streicht  davon  ein-  bis  zweimal  täglich  mittelst  eines  Borstenpin- 
sels eine  dünne  Schichte  recht  nachdrücklich  auf  die  von  Schuppen 
befreiten  kranken  Stellen  auf;  oder  man  gebraucht  anstatt  des  ein- 
sahen Theers,  um  die  eingetheerte  Fläche  schneller  zum  Abtrocknen 
EQ  bringen,  eine  Theertinctur  (Ol.  ßusc. ;  Spir.  vin.  aa  50,0),  oder  man 
wUt  Hebra's  flüssige  Theersalbe  (Ol.  Cadin.;  Sapon.  virid.  aa  25,0; 
Spir.  50,0).  Die  Anwendung  des  Theers  erfordert  übrigens  eine  gewisse 
Vorsicht:  es  kann  nämlich  ganz  unerwartet  unter  dem  Einflüsse  der 
Einreibungen  eine  starke  Anschwellung  und  lebhafte  Entzündung  der 
Haut,  welche  sofortige  Beseitigung  des  Mittels  erfordert,  eintreten,  auch 
allmählich  eine  Anschwellung  der  Haarbälge,  in  deren  Mitte  man  einen 
schwarzen  Theerpunkt  sieht,  sich  entwickeln  (Theeracne  nach  Hebra); 
ausserdem  können  aber  bei  ausgebreiteten,  mindestens  ein  Dritttheil 
der  Hautoberfläche  umschliessenden  Einreibungen  durch  die  Aufnahme 
des  Theers  \ns  Blut  höchst  auffallende  Erscheinungen  zu  Tage  treten, 
wie  eine  dunkele,  grünlich  schwarze  Färbung  des  Urines  mit  deutlichem 
Theergeruch,  schwarze  Stuhlgänge,  Uebelkeit  und  Erbrechen  einer 
schwärzlichen  Flüssigkeit,  Kopfschmerz,  selbst  Fieberregungen;  doch 
gehen  diese  Erscheinungen  bald  vorüber,  wenn  man  durch  reichliches 
Trinken  die  Diurese  begünstigt  und  das  Mittel  aussetzt  oder  vorsich- 
tiger anwendet.  —  Auch  die  Carbolsäure  (3,0  auf  30,0  Ungt.  simplex) 
erweist  sich  als  Einreibung  wirksam  und  kann  statt  des  Theers,  wenn 
dieser  etwa  an  unbedeckten  Theilen  wegen  seiner  dunkelen  Färbung  ver- 
niieden  werden  soll,  in  Gebrauch  gezogen  werden.  —  Auch  Einreibungen 
TOn  Essigsäure,  mit  gleichen  Theilen  Wasser  verdünnt  oder  bei  geringer 
Bautempfindlichkeit  selbst  pur  angewandt,  können  sich  gegen  mehr 
l^einzelt  bestehende  Efflorescenzen  erfolgreich  erweisen.  —  In  invete- 
ffrten  Fällen,  oder  wo  die  Kur  möglichst  beeilt  werden  soll,  kann  man 
^h  der  Kalkschwefelleberlösung  bedienen,  welche  ursprünglich  von 
»lemingkx  gegen  die  Krätze  empfohlen,  von  Hebra  auch  bei  vielen 
^dem  Hautkrankheiten  angewendet  wird  (Sulphur.  citrin.  üb.  2;  Cal- 
'ö  vivae  lib.  1.  Coq.  c.  aq.  fönt,  libris  20  ad  remanentium  librarum 
2.  Fluidum  refrigeratum  filtretur).  Die  schwach  ätzende  Flüssigkeit 
^  mit  einem  Flanelllappen  in  die  kranken  Stellen  eingerieben,  ent- 
weder nachdrücklich  bis  zum.  leichten  Bluten,  aber  in  diesem  Falle 
'^n  der  Schmerzhaftigkeit  nicht  an  vielen  Stellen  zugleich,  und  nur 
^  längeren  Zeitintervallen,  worauf,  nachdem  die  Einreibung  trocken  ge- 
.^rten,  ein  einstündiges  lokales  oder  allgemeines  Bad  genommen  und 
^^  Stelle  mit  etwas  Fett  oder  Oel  bestrichen  wird,  oder  man  reibt 
'^J  schonend  ein  und  wiederholt  dies  dann  häufiger.  —  Der  Grund 
^es  ungenügenden  Erfolges  bei  der  Lokalbehandlung  der  Psoriasis  ist 
^niger  oft  in  der  Wahl  eines  unpassenden  Mittels,  als  in  der  unzweck- 
^Sssigen,  allzu  oberflächlichen  Anwendung  desselben  zu  suchen. 

J.  Neumann  und  B.  Squire  haben  neuerdings  das  aus  Goa-Pulver 


512  Krankheiten  der  Haut. 

dargestellte  Chrysorabin  in  die  Therapie  der  Psoriasis  eingeführt,  und 
nach  Kaposi  übertrifft  dieses  Mittel  alle  bisher  bekannten  Arzneistoffe 
an  aduellcr  Wirksamkeit.    Zum  Gebrauche  eignet  sich  am  besten  eine 
Salbe  von   5 — 10  Chrysorabin  auf  40  Vaselin    oder  Ungt.    emolliens. 
Dieselbe  soll  auf  die    von  Schuppen    gereinigten  Hautstellen    mehrere 
Tage  hinter  einander  ein-  bis  höchstens  zweimal  täglich  mittelst  eines 
Borstenpinsels  dünn   eingerieben   werden;  Bäder  und  Waschungen  sind 
dabei  zu  unterlassen.    Nach  der  Angabe  von  Kaposi  erscheinen  manckc 
Flecke  schon  nach  der  vierten  bis  achten,  andere  erst  nach  12 — 16—20 
Einreibungen  auffallend  weiss  und  schuppenlos,  während  die  angrenzende 
Haut  blauroth,  violettbraun  verfärbt  ist.     Nachtheile  seien  die  Violett- 
färbung der  Leibwäsche,    der  Nägel,  Haare  und   der  gesunden  Haut, 
weshalb  das  Mittel  im  Gesicht  nicht  gut  anzuwenden,   sowie  eine  ent- 
zündungserregende, im  Bereich  der  gesunden  Haut  zu  Acne  und  Furun- 
kelbildung führende  Eigenschaft  desselben.     Nicht  so  prompt,  wie  die 
in  Rede  stehende  Salbe,  aber  auch  niemals  entzündungserregend  wirkt 
die  von  J arisch  eingeführte  Pyrogallussäure  in  Salbenform  (Aeid.  pyro- 
gall.  10;  Vaselin.  100,  wie  die  vorige  Salbe  zu  gebrauchen);  doch  färbt 
die  Pyrogallussäure,  ähnlich  wie  die  Carbolsäure,  bei  allzuausgedehnter 
äusserer  Anwendung  vorübergehend  den  Urin  schwarz. 

Wenn  aber  auch  durch  die  örtliche  Behandlung   die  Psoriasis  m 
Schnellsten  und  Sichersten  beseitigt  wird,  so  lässt  sich  doch  nicht  läog- 
nen,  dass  dieses  Ziel  auch  durch  die  innerliche  Dan eichung  von  Arse- 
nik erreicht  werden  kann.     Angesichts  dieser  Thatsache,  so  wieder 
Erfahrung,   dass  die  bisher   besprochene  Therapie  durchaus  nicht  vor 
Recidiven  der  Psoriasis  schützt,   endlich  in  Berücksichtigung  der  noto- 
rischen  Unschädlichkeit  einer  vorsichtig  geleiteten   Arsenikcur,  hallen 
wir  es  in  hochgradigen  Fällen  für  gerechtfertigt,  wenn  man  beide  Cu- 
ren  mit  einander  verbindet.     Den  Arsenik   reicht  man  gewöhnlich 
in  der  Form  der  Solutio  arsenicalis  l«'owleri;  man  beginnt  mit  6  Tropfen 
pro  die  und  steigt  jeden  3.   oder  4.  Tag  um  einen  Tropfen,  bis  zum 
Deutlichwerden   einer  Wirkung,   etwa  bis  zu   12  Tropfen   pro  die  und 
selbst  darüber.    Veiel  wendet  fast  ausschliesslich  die  Pilulae  Asiatieae 
an,  weil  sich  bei  dieser  Form  die  Dosis  des  Arseniks  weit  besser  con- 
troliren  lasse,  als  bei  der  Darreichung  desselben  in  .Tropfenform.    Er 
lässt  weissen   Arsenik,   in  kochendem   Wasser  gelöst,    mit  schwarzem 
Brode  und  Pfeiler  zu  Pillen  machen,   deren  dreissig  0,06   [gr.  j.]  ent- 
halten, gibt  von  diesen  Pillen  Anfangs  3  und  steigt  allmählich.    Sobald 
Druck  in  der  Magengegend  oder  Thränen  der  Augen  eintritt,  muss  die* 
Cur  für  einige  Tage  ausgesetzt  werden.   Die  Kanthariden,  die  Antimonial-' 
Präparate,  das  Anthrakokali,  die  Theerpillen  und  andere  früher  gebräuch- 
liche Mittel  sind  in  neuerer  Zeit,   weil  sie  sich  als  wirkungslos  gegea 
die  Pst)riasis  herausstellten,  mit  Recht  verlassen  worden. 


Liehen.  513 


Oapitel 
Liehen.    Knötehenfleehte. 

Auch  rücksichtlich  dieser  Krankheitsgruppe  muss  man  Hebra  das 
Verdienst  beimessen,  die  ünhaltbarkeit  der  bisherigen  Eintheilungsweisen 
dargethan  zu  haben.  Derselbe  zeigte  namentlich,  dass  die  von  Willan 
aufgestellten  5  Unterarten  des  Liehen  (L.  simplex,  agrius,  pilaris,  livi- 
dus,  tropicus)  ganz  heterogene,  in  andere  Capitel  zu  verweisende  Aus- 
schlagsformen umschliessen.  Nicht  die  Bildung  von  Knötchen  allein 
entscheidet  über  den  Begriff  des  Liehen,  sondern  der  Beweis,  dass  die- 
sem Knötchenausschlage  ein  bestimmter  eigenartiger  Krankheits- 
process  zu  Grunde  liege.  In  diesem  Sinne  stellt  Hebra  zwei  Formen 
des  Liehen  auf. 

1)  Liehen  scrophulosorum.  —  Blasse  oder  rothe  Knötchen 
stehen  in  mehr  oder  minder  rundlichen,  scheibenförmigen  Gruppen  von 
verschiedenem  Umfange  beisammen.  Histologisch  sollen  die  Knötchen 
durch  die  Bildung  von  Exsudatzellen  in  und  um  die  Haarbälge  und 
deren  Talgdrüsen  (M.  Kohn)  bedingt  sein,  und  die  angesammelte  Zellen- 
masse soll  schliesslich  eine  Erweiterung  der  Haarfollikel  und  deren 
Mündungen,  an  welch  letzteren  ein  kleines  Schüppchen  angesammelter 
Epidermismasse  anhängt,  zur  Folge  haben.  Der  zumeist  den  Stamm, 
seltener  die  Extremitäten  befallende  Ausschlag  zeigt  sieh  etwas  häufiger 
bei  Kindern  als  bei  Erwachsenen,  und  zwar  meistens  neben  anderartigen 
Aeusserungen  der  Scrophelkrankheit,  starken  Lymphdrüsenanschwellun- 
gen, Caries,  Nekrose,  Drüsengeschwüren  der  Haut,  Bauchscropheln,  nach 
Neumann  auch  neben  Lungenphthise.  Die  wenig  juckenden  Knötchen 
zeigen  einen  trägen  Verlauf,  und  bilden  sich  endlich  zurück  mit  Hinter- 
lassung einer  mit  Schuppen  bedeckten  und  schwach  pigmentirten  Haut- 
stelle. Unter  neu  sich  bildenden  Knötchengruppen  kann  der  Ausschlag 
durch  Jahre  bestehen,  ohne  jedoch  wesentlich  zu  belästigen. 

2)  Als  Liehen  ruber  beschreibt  Hebra  eine  sehr  seltene  chro- 
nische Krankheitsform,  welche  mit  Eczema  papulosum,  mit  Psoriasis 
und  mit  papulösem  Syphilid  verwechselt  werden  könnte.  Es  bilden 
sich  konische,  hirsekorngrosse,  Anfangs  getrennt  stehende,  rothe,  mit 
dünnen  Schuppen  bedeckte  Knötchen,  welche  nicht  jucken  und  kein 
peripherisches  Wachsthum  zeigen.  Durch  wiederholte  Ausbrüche  solcher 
Knötchen  werden  dieselben  immer  dichter  gesäet,  die  zwischen  ihnen 
vorhandenen  Zwischenräume  werden  immer  spärlicher,  bis  sich  endlich 
die  Knötchen  an  ihrer  Peripherie  berühren,  so  dass  umfangreiche,  rothe, 
infiltrirte  mit  Schuppen  bedeckte  Plaques  entstehen.  Im  Laufe  von 
Jahren  kann  sich  der  Ausschlag  über  die  ganze  Körperoberfläche  vom 
Scheitel  bis  zur  Zehe  ausbreiten,  so  dass  die  Haut  überall  geröthet, 
verdickt,  durch  stärkere  Ausprägung  ihrer  normalen  Linien  gefurcht 
und  mit  Schuppen  bedeckt  erscheint,  ein  Zustand,  welcher  bedeutende 
Schmerzen  und  wie  andere  universellen  Exantheme  einen  nachtheiligen 
Einfluss  auf  die  Ernährung  der  Kranken  ausübt,  so  dass  die  meisten 
marastisch  zu  Grunde  gehen. 

Hleme/er-Seitz,  Pathologie.    10.  Aufl.     II.  Bd.  ^'^ 


514  Krankheiten  der  Haat. 

GfgenQb*T  dieser  Lifhenform,  welcher  mau  den  besonderen  Xamen 
Jj^hen  ruher  aouminatus  gab.  hat  man  nooh  eine  andere  unter  der 
Bez'rifhnun«:  des  Liehen  ruber  planus  unterschieden.  Nach  Kaposi  er- 
S'heint  diese  unter  dem  Bilde  fla<"her,  sehr  derber,  nicht  si-huppender, 
gedellter  Knötchen  von  braunrother  oder  blasser  Farbe,  waihsanicem 
Glänze  und  Hirsekorngrösse,  doch  manchmal  auch  so  klein.  das>  sie 
nur  beim  Palpiren  wahrgenommen  werden.  Sie  Treten  anfangs  zerstreut 
besonders  in  den  Gelenkbeugen  auf  und  bilden  später  durch  periphere 
Anreihung  neuer  Knötchen  Plaques,  deren  Centrum  einsinkt,  atrophisch 
und  schwarzbraun  wird.  Der  anfänglich  auf  einzelne  Stellen  beschrankte 
Process  erreicht  später  gewöhnlich  grössere  Ausdehnung,  doch  nie  in 
solchem  Maasse,  wie  bei  der  vorigen  Form;  auch  können  sich  Beide 
vereint  an  demselben  Individuum  vorfinden. 

Therapie. 

Gegen  die  scrophulöse  Form  des  Liehen  hat  Hebra  eine  Combi- 
nation  des  inneren  und  äusseren  Gebrauchs  des  Ijeberthrans  sehr  wirk- 
sam befunden.  Innerlich  verabreicht  derselbe  *  j  —  2  Unzen  des  Ol. 
jecoris  aselli  fuscum  darum  norwegicum,  Morgens  und  Abends  zur  Hälfte: 
grössere  dargereichte  Quantitäten  würden  unverändert  durch  den  Stuhl 
entleert.  Aeusserlich  soll  der  Thran  auf  die  kranken  Stellen  nidit 
bloss  eingerieben,  sondern  dauernd  mit  der  Haut  in  Contact  erhalten 
werden.  —  Gegen  Liehen  ruber  scheiterten  die  verschiedenartigsten 
Heil  versuche ;  nur  der  längere  Zeit  fortgesetzte  innerliche  Gebrauch  des 
Arseniks  scheint  in  manchen  Fällen  einen  sichtlichen  Einfluss  zu  äussern. 
Hebra  lässt  die  sog.  asiatischen  Pillen  nehmen,  steigt  mit  denselben 
bis  zu  sehr  beträchtlichen  Dosen  und  lässt  dieselben  durch  Monate, 
und  selbst  nach  eingetretener  Heilung  noch  einige  Zeit  fortgebrauchen. 


Oapitel  Z. 
Prurigo.     Juck  flechte. 

§.  I«   Pithegeaeie  nd  Aetleltgle. 

Die  isolirt  stehenden  Knötchen,  welche  der  Prurigo  eigenthümlicb 
sind,  haben  die  Farbe  der  sie  umgebenden  Haut,  oder  sind  doch  nnr 
wenig  roth,  dabei  nadelkopf-  bis  hanfkorngross  und  heftig  juckend 
Sie  bestehen  aus  einzelnen  vergrösserten,  zellig  iniSltrirten  Papillen  mit 
Erguss  einer  sehr  kleinen  Menge  klaren  oder  gelblichen  Serums  unter 
dem  verdickten,  oft  etwas  pigmentreichen  Epidermisstratura.  In  hoch- 
gradigen Fällen  zeigen  wohl  auch  das  Corium  selbst  und  sein  Drüsen- 
apparat  eine  Verdickung.  Der  eigentliche  Entstehungsgrund  dieser  heftig 
juckenden  Knötchen  ist  nicht  sicher  erkannt.  Während  Gazenave  o.  A. 
den  Ausgangspunkt  in  die  Hautnerven  verlegen  und  das  üebel  als  rine 
Neurose  auffassen,  vermuthet  Hebra  das  Primäre  des  Vorgangs  in 
einer  vermehrten  Absonderung  des  zur  Bildung  von  Epidermis  bestimm- 
ten Blastems,  welches  den  darunter  liegenden  Papillarkörper  wie  ein 


Prurigo.  515 

fremder  Körper  reizen  soll  etc.  Die  Prurigo  kommt  sowohl  bei  gesunden, 
als  bei  schlecht  genährten  oder  sonstwie  kränken  Personen  vor.  Die  Krank- 
heit reicht,  selbst  wo  sie  erst  später  deutlich  hervortritt,  mit  ihren  An- 
fängen, ohne  wirklich  angeboren  zu  sein,  bis  zu  den  ersten  Lebens- 
jahren, oder  doch  zu  dem  Alter  vom  5.  bis  7.  Jahre  hinauf;  sie  findet 
sich  in  der  armen  Bevölkerung,  bei  Personen,  welche  in  ihrer  Kindheit 
schlecht  ernährt  und  geflegt  wurden,  weit  öfter  als  in  den  wohlhaben- 
den Ständen,  und  befallt  mit  Vorliebe  das  männliche  Geschlecht. 

§.  2.   Symptome  mi  Yerlauil 

Nicht  die  zerstreut  stehenden,  manchmal  nur  durch  Betastung  deut- 
lich erkennbaren  Knötchen  bilden  die  hervorstechendsten  objectiven 
Zeichen  der  Prurigo,  sondern  diejenigen  Veränderungen,  welche  die  Haut 
erst  durch  das  fortwährende  Kratzen  erfahrt.  Beim  Kratzen  mit  den 
Nägeln  wird  die  Epidermisdecke  vieler  Knötchen  abgerissen,  es  entstehen 
in  Folge  dessen  kleine  Excoriationen  und  Blutungen,  das  ergossene  Blut 
vertrocknet  zu  Krusten  und  die  zahllosen,  kleinen,  nach  der  Zerstörung 
der  Papeln  fortbestehenden  braunen  Blutkrüstchen  sind  es,  welche  auf 
der  Haut  von  Pruriginösen  besonders  in  die  Augen  fallen.  Aber  auch 
Quaddeln,  sowie  theils  frische,  theils  zu  Borken  vertrocknete  Pusteln 
finden  sich  häufig  vor  und  es  können  die  letzteren  bei  oberflächlicher 
Betrachtung  zur  irrigen  Annahme  eines  bestehenden  Eczems  oder  Ecthyma- 
ausschlags  verleiten,  ja  es  werden  nicht  selten  sogar  die  durch  die 
Krätze  oder  durch  Pediculi  vestimentorum  hervorgerufenen  Hautverän- 
derungen, welche  gleichfalls  grossentheils  Effecte  des  Kratzens  sind,  mit 
dem  in  Rede  stehenden  Ausschlage  verwechselt.  Einen  wichtigen  An- 
halt für  die  Unterscheidung  gewährt  die  Oertlichkeit,  wo  man  die 
Efflorescenzen  und  Excoriationen  hauptsächlich  findet.  Bei  vorhandenen 
Kleiderläusen  trifft  man  jene  vorzugsweise  an  solchen  Hautstellen,  wo 
das  Hemd  in  Falten  gelegt  ist,  also  an  der  oberen  Brust-  und  Rücken- 
gegend und  es  gibt  diese  halskettenartige  Anordnung  der  Excoriationen 
etc.  dem  Kundigen  sogleich  Anlass,  in  den  Verstecken  der  Hemdfalten 
nach  den  Parasiten  zu  suchen.  Der  Krätze  gegenüber  fällt  bei  Prurigo 
schon  der  Umstand  auf,  dass  der  Ausschlag  weder  aus  einer  An- 
steckung hervorgegangen  ist,  noch  trotz  Zusammenschlafens  mit  Andern 
eine  solche  zur  Folge  gehabt  hat,  dass  wiederholt  gebrauchte  Krätz- 
kuren keine  Heilung  brachten  und  dass  die  Anfänge  des  Ausschlags  bis 
in  die  Kindheit  zurückreichen.  Dabei  muss  man  jedoch  an  die  Mög- 
lichkeit einer  Complication  denken,  üTn  so  mehr,  als  dieselben  Indivi- 
duen, welche  am  öftesten  an  Prurigo  leiden,  auch  besonders  leicht 
Krätzmilben  und  Pediculi  auffangen. 

Die  Prurigo  befallt  nicht  gleichmässig  den  ganzen  Körper.  Im 
Gesichte  zeigen  sich  die  Knötchen  entweder  gar  nicht  oder  nur  in  ge- 
ringer Zahl;  auch  der  behaarte  Kopf  bleibt  verschont,  doch  erscheinen 
die  Haare  zuweilen  glanzlos,  wie  bestäubt.  Am  Stamme  sieht  oder  fühlt 
man  gewöhnlich  zahlreiche  Knötchen.  Die  bedeutendsten  Veränderungen 
bieten  jedoch  die  Extremitäten  dar,  und  zwar  vorzugsweise  die  Streck- 
seiten derselben,  doch  hier  wiederum  so,  dass  die  Unterschenkel  \w  t^Vsa- 


51  ß  Krankheiten  der  Haut. 

rem  Grade  als  die  Oberschenkel  und  die  Vorderarme  mehr  als  die  Ober 
arme  afficirt  sind.     Nach   längerem  Bestehen  des  Uebels   erscheint  a] 
der  Sireckseite  der  Glieder  die  Haut  verdickt  und   in  Eolge  des  viel 
fältigen  Zerkratzens  dunkel  pigraentirt,  die  Epidermis  trocken,  spröde 
in  feiner  Abschürfung  begriffen,  daher  wie  mit  Mehlstaub  bestreut  uod 
beim  Darüberfahren  rauh  sich  anfühlend.    An  der  Beugeseite  der  Glied« 
ist  die  Haut  weniger  verändert  und  an  den  Gelenkbeugen,  an  der  Voia 
manus  und  Planta  pedis,    sowie    an    den  Genitalien    findet   man  die 
Haut  ganz  oder  fast  ganz  frei  von  Knötchen  oder  Kratzwirkungen.   Die 
Lymphdrüsen,   in   welche  die  Lymphgelasse  der  fortdauernd  gereizten 
Hautstellen  einmünden,   sind  stark  verdickt,   vor  Allem  diejenigen  der 
Schenkel  beuge  (Prurigo-Bubonen).  —  Den  gewöhnlichen,  mit  dem  Na- 
men Prurigo  mitis  oder  simplex  belegten  Graden  des  üebels  gegenüber 
unterscheidet  man  eine  heftigere  Form  unter  der  Benennung  der  Prurigo 
formicans  oder  agria,   bei  welcher  sich  besonders  grosse  Knötchen  bil- 
den und  bei  der  in  Folge  eines  äusserst  qualvollen  Juckens  besondeis 
zahlreiche  Excoriationen  geschaffen  werden,   welche  ihrerseits  zu  eioer 
bleibenden  tiefbraunen  Pigmentirung  der  Haut  und  reichlichen  Bildung 
von  Epidermisschuppen  führen. 

Die  Prurigo  ist  eine  äusserst  hartnäckige  Krankheit.  Zwar  püegt 
dieselbe,  besonders  während  des  Sommers,  bei  reichlichem  Transspiriren, 
Remissionen  zu  machen,  nicht  selten  bis  zu  dem  Grade,  dass  manu 
Heilung  glauben  kann,  später  aber  folgen  neue  Verschlimmerungen  oad 
so  zieht  sich  das  üebel  durch  das  ganze  Leben  hin.  Hebra  erklärt 
sogar,  Fälle  von  gänzlicher  Rückbildung  nicht  beobachtet  zu  hakeB, 
und  man  darf  wohl  vermuthen,  dass  viele  angebliche  Heilungen  sidi 
aus  einer  Verwechselung  anderer  Zustände,  bei  welchen  aber  nicht  eine 
primäre  Knötchenbildung.  sondern  Hautparasiten  oder  gewisse  juckende 
Anschläge  (chronische  Urticaria,  Eczeme  etc.)  bestanden,  mit  der  wahren 
Prurigo  sich  erklären  lassen. 

Man  muss  sich  hüten,  die  Prurigo  nicht  mit  dem  Pruritus  co- 
taneus  zu  verwechseln,  bei  welchem  die  Hautveränderungen,  wenn  solche 
existiren,  rein  Effect  des  Kratzens  sind.  Das  Hautjucken  kann  ein  all- 
gemeines oder  ein  lokales  sein.  Der  universelle  Pruritus  kann  von 
Icterus,  Morbus  Brightii,  Diabetes,  beim  weiblichen  Geschlechte  von 
Störungen  der  Genitalorgane  oder  Schwangerschaft,  endlich  bei  bejahr- 
ten Personen  von  senilen  Gewebsveränderungen  (Pruritus  senilis)  ab- 
hängig sein.  Ein  Pruritus  cutaneus  localis  wird  am  Häufigsten,  und 
manchmal  als  ein  überaus  quälendes  Leiden,  an  der  Haut  der  Genitalis 
mancher  Frauen  beobachtet  (Pruritus  pudendorum  muliebrium).  We 
gewöhnlich  tritt  auch  hier  das  Jucken  anfallsweise  auf ;  die  Labien  wer- 
den verdickt,  die  trockene  Haut  zeigt  Kratzeffecte,  selbst  Eczem,  uod 
das  Jucken  pflanzt  sich  auch  auf  die  benachbart«  Schleimhaut  fort, 
welche  Röthung,  Hitze  und  vermehrte  Schleimabsonderung  zeigt.  Herx- 
heim  er  theilte  mir  mit,  dass  manche  Krauen  seiner  Beobachtung,  dei« 
Gesundheit  sonst  ungestört  war,  einige  Tage  vor  jedem  Eintritte  der 
Menses  an  Jucken  ihrer  Geschlechtstheile  litten.  Von  localem  Hant- 
jucken sei  noch  der  Pruritus  analis,  palmarum  und  plantamm  erwibnt 


i-l: 


Acne.  517  v  :  *^ 


^ 


Ich  kenne  hier  in  Giessen  einen  Herrn,  welcher  seit  vielen  Jahren  an  H  $y 
einem  localen  Hautpruritus  zwischen  der  fünften  und  vierten  Zehe  des  ^i  ^^ 
rechten  Fusses  leidet  Interessant  ist,  dass  durch  heftige  Frictionen  dieser  ,^^^  ' 
Hautstelle  der  Juckreiz  für  einige  Tage  getilgt  wird,  dann  aber  allraäh-  ^^  ^  ^ 
lieh  wieder  zunimmt  und  um  so  heftiger  und  unwiderstehlicher  wird,  je  '^  i'l 
mehr  Zeit  seit  der  letzten  Friction  verstrichen  war.  •  j  s 

§.  3.  Therapie.  S  (^ 

So  schwer  es  auch  ist,  eine  wahre  Prurigo  bleibend  zu  heilen,  so^lf 
gelingt  es  doch  fast  immer,    eine  zeitweilige  Erleichterung  oder  selbst  flS^^ 
eine  vorübergehende  vollkommene  Euphorie  herbeizuführen ,    indem  man       I9 
durch  erweichende    und  durch  destruirende  Mittel    eine    schnellere  Ab-      -^ 
stossung  der    oberen  Epidermisschichten  herbeiführt.     Man  beginnt  am 
besten  die  Kur  mit  einer  wie  bei  Psoriasis  oder  Scabies  durchgeführten        $ 
8-  bis  Htägigen  Einreibung    der  Schmierseife,    der  Wilkinson'schen 
Salbe  oder  bei  wenig  empfindlichen  Personen  mit  Einreibung  der  Kalk- 
schwefelleberlösung nach  Art  der  Schnellkur  bei  der  Krätze,  und  sucht 
alsdann  den   erlangten    günstigen  Effect   durch  beständiges  Tragen  von 
Kautschuckleinwandanzügen,    durch    öfter    genommene    lang    dauernde 
warme  Bäder,  durch  Dampfbäder,  Priessnitz'sche  Einwickelungen,  häufige 
Fetteinreibungen  der  Haut  oder  auch  durch  eine  zeitweise  Einpinselung  >^ 
mit  Theer  und  unmittelbar  darauf  genommenem  mehrstündigem  warmem  \^ 
Bade  möglichst  zu  erhalten.  —  Die  Behandlung  des  Pruritus  cutaneus 
ist  gegen  die  Ursache  zu  richten,  wo  eine  solche  ermittelt  werden  kann.   ^ 
Symptomatisch   sind   kalte  Waschungen  oder  Douchen,    Abwaschungen    ^ 
mit  Essig,    Alcohol,    Aether,    schwachem  Carbolspiritus,    Soda-    oder  ^ 
Sublimatlösungen,    einer  Mischung    von  Chloral  und  Campher    zu  ver- ^ 
suchen;  namentlich  unterlasse  man  aber  nicht,  das  üngt.  Diachyli  He-  ^ 
bra's,  welches  in  einigen  Fällen  von  überraschender  Wirksamkeit  war,  v 
in  Anwendung  zu  ziehen. 


N    -1 


Capitel  XI. 
Acne  vulgaris.    Acne  disseminata.    Finnenausschlag. 

§.  1.    Pathogenese  und  Aetlologle. 

Die  verschiedenen  Ausschlagsformen,  welche  man  mit  dem  Namen 
Acne,  Finne,  belegt,  haben  das  Gemeinsame,  dass  sie  auf  einer  Ent- 
zündung der  Talgdrüsen  und  Haarbälge  beruhen  und  in  Gestalt  von 
Knötchen,  Knoten  oder  Pusteln  an  der  Haut  hervortreten.  Was  die 
hier  zu  besprechende  Acne  disseminata  betriflFt,  so  findet  sich  dieselbe 
bei  den  meisten  Menschen,  am  stärksten  bei  jungen  Leuten  während 
und  nach  der  Pubertät,  welcher  Umstand  die  irrthümliche  Ansicht  her- 
vorrief, dass  der  Ausschlag  mit  geschlechtlichen  Ausschweifungen  oder 
auch  gerade  umgekehrt  mit  strenger  Abstinenz  in  Beziehung  stehe. 
Neben  der  gewöhnlichen  Acne  findet  man  gleichzeitig  zahlreiche  sog. 
Mitesser  (Comedonen),    d.  h.  schwarze  Punkte    auf  der  Haut,    welche 


518  Krankheiten  der  Haut. 

einer  durch  Secretionssiörung  verursachten  Anhäufung  von  Hauttalir  in 
Ausführangsii;ange  der  Drüsen  und  Haarbälge  entsprechen  und  es  schein! 
diese  Acnefonn  in  der  Weise  zu  entstehen,  dass  der  Reiz,  welchen  das 
stagnironde  Drüsensecret  auf  die  umgeb(»nden  Wände  ausübt,  eine  Em- 
ziindung  derselben  ins  Leben  ruft.  —  Eine  andere,  von  Coniedonenbi/- 
dung  unabhängige  Acneform  soll  in  einer  gewissen  Beziehung  zu  man- 
chen erschöpfenden  Krankheiten,    zu  Scrophulose,   Caries,  S<.'orbut  eu». 
stehen  und  wird  von  Hebra  unter  dem  Namen  Acne  cachecticorum 
aufi^eführt.  —  Eine  artificielle  Acne    sieht  man  bei  einzelnen  Per- 
sonen  nach  Bepinselungen  mit  Theer,   sowie  nach  der  Einwirkuni:  ron 
Theerdänipfen    auf  die  Haut    entstehen.     Die  gleiche  W'irkung  äussert 
zuweilen  der  innerliche  Gebrauch  des  Jod,  sowie  des  in  der  Neuzeit  so 
vielfältig  angewendeten  Bromkalium.  —  Da^  männliche  Geschle<ht  k 
zwar  mehr  zur  Acne  disponirt  als  das  weibliche,  doch  stellt  sich  zum 
Schrecken  eitler  Mütter    auch   bei  ihren  Töchtern    gerade   zu  der  Zeil, 
in  welcher  sie  daran  denken,  sie  demnächst  in  die  Gesellschaft  einzu- 
führen, sehr  oft  „ein  unreiner  Teint**   (der  gebräuchliche  Euphemismus 
für  Acne  disseminata  und  Comedonen)  ein. 

§.  2.   SjmpUme  uad  Yerlanf. 

Der  fast  ausschliessliche  Sitz  der  gewöhnlichen  Acne  ist  das  Ge- 
sicht, nächst  dem  der  Rücken,  die  Brust,  und  die  Oberarme.    Der  Pn>- 
Gcss  beginnt  mit  Röthung    und  Schwellung    einer  circumscripten  Haot- 
stelle,    in  deren  Mitte  sich  oft  ein  schwarzer  Punkt,  der  Gomedo,  be- 
findet (Acne  punctata).     Die  Anschwellung  und  Röthung  erreicht  bald 
rascher,  bald  langsamer  ihre  Höhe,  und  es  wird  alsdann  häufig  auf  der 
Kuppel  des  Acneknotens  eine  Pustel  sichtbar,    welche  vertrocknet  und 
während  einiger  Zeit  ein  fest  anhaftendes  braunes  Krüstchen  hinterlässt. 
r)ei  stärkerer,    auf  die  Haut  selbst    übergehender  Eiterung   kann  Dach 
der  Abheilung    des   Acneknotens  eine  Narbe   hinterbleiben,    welche  an 
eine  Blatternarbe  erinnert.     Diese  sog.  Acne  varioliformis  hat  meistens 
an  den  Grenzen  der  Kopfhaare,  besonders  im  Nacken  und  Gesicht,  doih 
mitunter  auch  auf  dem  behaarten  Kopfe  selbst  ihren  Sitz.  —  Manfbf 
Acneknoten  verlaufen  äusserst  träge;    sie  verändern   sich  oft  im  Uufe 
mehrerer  Wochen  kaum  merklich,  gewinnen  aber  allmählich  durch  ent- 
zündliche Mitbctheiligung  des  die  Drüse   umschliessenden  Hautgewrebcs 
die  Grösse  einer  Linse  oder  Bohne,  fiirben  sich  dunkclroth  und  bilden 
siih  nur  langsam,    unter  squamöser  Ablösung    der  Epidermis,  wieder 
zurück  (Acne  indurata).     Die  Efllorescenzen  der  Acne  disseminata  tr^ 
ten  nicht  auf  einmal,   sondern  ganz  vereinzelt,  bald  da,  bald  dort,  iü 
kürzeren  oder  längeren  Intervallen  auf,    so  dass   gewöhnlich  alle  Eat- 
wickelungspliasen    des  Ausschlags  durch    einzelne  Exemplare   venreteü 
sind.  —  In  diagnostischer  Hinsicht   muss  hervorgehoben  werden,  das> 
die  Acne  disseminata    mit  einem  papulösen    oder  pustulösen  Syphilide 
verwechselt  werden  kann,  und  dies  um  so  mehr,  als  ein  syphilitischer 
Ausschlag    wirklich    eine  Acne    sein,    d.  h.  in  den  Follikel wanduo^o 
seinen  Sitz    haben  kann  (Acne  syphilitica),    wie  man  daraus  erkennt, 
dass  die  Efflorescenz   in  der  Mitte  einen  Comedopunkt    hat  oder  vou 


Acne.  519 

einem  Haare  durchbohrt  ist.  Die  Diagnose  des  Syphilids  ist  dann 
manchmal  nur  aus  der  Berücksichtigung  anderer,  auf  Syphilis  hinwei- 
sender Symptome  zu  machen;  zuweilen  deutet  jedoch  schon  ein  für  die 
vulgare  Acne  ganz  ungewöhnlicher  Sitz  der  Efflorescenzen ,  z.  B.  am 
behaarten  Kopfe  oder  eine  eigenthümlich  kupferrothe  Farbe  derselben 
auf  Syphilis  hin. 

§.  3.   Tbenple. 

Hit  unreiner  Blutbeschaffenheit  hängt  die  Acne  nicht  zusammen 
imd  die  sogenannten  blutreinigenden  Holztränke  und  Laxanzen  würden 
daher,  selbst  wenn  sie  ihren  Namen  mit  Recht  fährten,  nicht  für  die 
Behandlung  der  Acne  passen.  Auch  anderer  innerer  Medicationen  hat 
man  sich  zu  enthalten,  da  sie  wenig  nützen,  und  da  äussere  Mittel  weit 
wirksamer  sind.  Schon  das  tägliche  Frottiren  der  Acneknoten  mit  ge- 
wöhnlicher Seife  erweist  sich  vortheilhaft,  indem  dadurch  die  Austrei- 
bung der  in  den  Ausführungsgängen  steckenden  Comedonenpfröpfe  be- 
günstigt wird.  Noch  entschiedener  wirkt  eine  des  Abends  mittelst 
eines  Flanelllappens  vorgenommene  Frottirung  mit  Kaliseife  oder  mit 
Spiritus  saponis  kalinus  (s.  S.  510),  worauf  man  während  der  Nacht 
die  Haut,  zur  weiteren  Förderung  der  Erweichung  der  Comedonen,  mit 
Ungt.  Simplex  oder  Glycerin  bestreicht.  Ausserdem  ist  man  darauf 
bedacht,  die  noch  nicht  entzündeten  Comedonen  auf  die  später  anzu- 
gebende Weise  auszudrücken  oder  die  bereits  in  Eiterung  übergegan- 
genen, pustulös  gewordenen  Acneknoten  mit  der  Lancette  zu  scarifi- 
ciren.  —  Wo  die  erwähnten  Seifenwaschungen  allein  nicht  genügen, 
lässt  Hebra  die  nachstehende  Schwefelpaste  mittelst  eines  Pinsels  ein- 
reiben: Lact,  sulfur.,  Kali  carb.,  Glycerin.,  Aq.  lauroc,  Spir.  vin.  gallic. 
aa  70,0,  und  belässt  dieselbe  über  Nacht  auf  der  Haut.  Auch  das 
vFelfach  angewandte  Kummerfeld'sche  Waschwasser  erweist  sich  in  den 
meisten  Fällen  mehr  oder  weniger  wirksam  (Sulph.  praec.  8,0;  Cam- 
phor.  0,5;  Gm.  mimos.  1,0;  Aq.  calc,  Aq.  rosar.  aa  60,0;  gut  um- 
geschüttelt Abends  vor  dem  Schlafengehen  aufzustreichen  und  am  an- 
dern Morgen  trocken  abzureiben;  doch  kann  man  auch  bei  Leuten, 
welche  bei  Tag  zu  Hause  verweilen,  das  Mittel  des  Morgens  und  Abends 
auftragen  lassen).  So  unzweifelhaft  aber  die  Wirksamkeit  der  genann- 
ten und  mancher  anderer  Lokalmittel  bei  der  disseminirten  Acne  auch 
ist,  so  darf  doch  nicht  verschwiegen  werden,  dass  der  Erfolg  sehr 
häufig  nur  ein  vorübergehender  ist,  und  dass  der  entstellende  Gesichts- 
ausschlag bei  jungen  Leuten  oft  während  mehrerer  Jahre  stets  wieder- 
kehrt, bis  später  die  Disposition  für  das  üebel  ganz  von  selbst  er- 
lischt. —  Die  artificielle  Acne  verschwindet  entweder  rasch  oder  all- 
mählich, wenn  der  äusserlich  oder  innerlich  angewandte  Arzneistoff  bei 
Seite  gesetzt  wird,    * 


520  Krankheiten  der  Haut. 


Oapitel  Xn. 

Sykosis.    Acne  Mentagra.    Bartfinne. 

Es  ist  gegenwärtig  in  keiner  Weise  mehr  zweifelhaft,  dass  die 
unter  diesem  Namen  beschriebene  Krankheit  in  zwei,  ihrer  Entstehung 
nach  verschiedene  Formen  getrennt  werden  muss,  in  die  gewöhnliche 
nicht  parasitäre  und  in  die  parasitäre  Sykose. 

Ueber  die  Ursachen  der  gewöhnlichen  Form  ist  nichts  Befriedi- 
gendes bekannt.  Von  den  haltlosen  Behauptungen,  dass  stumpfe  Rasir- 
messer,  dass  Verletzungen  beim  Basiren,  dass  die  öftere  Anwendung 
reizender  Seifen,  oder  auch  umgekehrt  ein  Mangel  an  Reinlichkeit,  eine 
Reizung  der  Oberlippe  durch  Schnupftabak,  zu  beschuldigen  seien,  ganz 
abgesehen,  haben  selbst  einige  schwerer  wiegende  Hypothesen  ihre  Be- 
stätigung noch  nicht  gefunden,  wie  jene,  nach  welcher  durch  Hervor- 
wachsen  eines  jüngeren  Härchens,  bevor  noch  das  alte  ausgefallen,  zwei 
Haare  gleichzeitig  in  den  Haarbalg  eingeschlossen  lägen  und  reizend 
wirkten  (Hebra),  oder  diejenige,  nach  welcher  die  entzündliche  Rei- 
zung ihren  Grund  darin  habe,  dass  der  Querschnitt  der  Barthaare  im 
Verhältnisse  zu  dem  des  Haarbalges  relativ  zu  dick  sei  (Wertheim). 
Die  Kenntniss  der  parasitären  Species  ist  durch  Gruby,  Bazin, 
Koebner  u.  A.  angebahnt  worden.  Zahlreiche  Beispiele  erhärten  deren 
Entstehung  durch  üebertragung  eines  Pilzes  von  hautkrauken  Thieren 
(Pferden,  Rindern,  Hunden,  Ziegen  etc.)  auf  den  Menschen,  sowie  aoch 
eine  Weiterverbreitung  von  Mensch  zu  Mensch.  Die  Natur  des  Pilzes 
selbst  anlangend,  so  ist  die  Identität  desselben  mit  demjenigen  des 
Herpes  tonsurans  ausser  Zweifel.  Ich  beobachtete  in  der  Klinik  in 
Giessen  Herpes  tonsurans  an  dem  Vorderarme  einer  Wärterin,  wek-he 
einem  Menschen  mit  parasitärer  Sykose  täglich  das  Bett  ma(*hte*  Ausser- 
dem sind  die  Thiere,  von  welchen  die  Ansteckung  ausgeht,  gewöhnlich 
mit  Herpes  tonsurans  behaftet.  Die  Pilze  werden  an  den  Wurzeln  der 
ausgezogenen  Haare  microscopisch  aufgefunden. 

Die  charakteristischen  Efflorescenzen  der  Svkose  bestehen  in  hirse- 
korn-  bis  erbsengrossen  Knötchen,  sowie  in  Pusteln,  welch  letzter? 
sich  theils  auf  der  Kuppel  der  Knötchen,  theils  selbständig  entwickeln 
Jede  dieser  Efflorescenzen  ist  in  ihrer  Mitte  von  einem  Haare  durch- 
bohrt; zieht  man  dieses  mit  einer  Pincette  aus,  so  tritt  häufig  ein 
kleines  Tröpfchen  Eiter  oder  Blut  aus  der  Oeffnung  hervor,  da  jedes 
Sykosisknötchen  einen  entzündeten  und  abscedirenden  Haarfollikel  ent- 
hält. Dieser  Ausschlag  nimmt  den  mit  Barthaaren  bewachsenen  Tbeü 
des  Gesichtes  und  Halses,  entweder  nur  zum  Theile  oder  vollständig 
ein ,  kommt  niemals  bei  bartlosen  männlichen  Individuen  oder  bei» 
weiblichen  Geschlechte  an  dieser  Stelle  vor  und  zeigt  sich  nur  selten 
an  anderen  Körperstellen  mit  starken  Haaren,  z.  B.  im  Naseneingangf 
und  am  angrenzenden  Theile  der  Oberlippe,  in  der  Achselhöhle,  den 
behaarten  Schaamtheilen  bei  beiden  Geschlechtern,  den  AugenbraoeOt 
äusserst  selten  am  behaarten  Kopfe  und  hier  nur  als  die  Folge  ein« 
vorausgegangenen  Eczems.     Im  weiteren  Verlaufe  können  die  Knöiihü 


Sykosis.  521 

durch  neue  Nachschübe  so  nahe  aneinander  rücken,  dass  die  Haut 
gleiciunassig  infiltrirt  und  verdickt  erscheint;  in  ihr  bilden  sich  oft 
durch  Ineinanderfliessen  der  kleinen  Eiterherdchen  grössere,  halkugelig 
jraminirende  Abscesse;  auf  der  Hautoberfläche  unterhalten  die  fort- 
«oemd  aufschiessenden  Pusteln  eine  Eiterung,  welche,  indem  der 
Äter  vertrocknet,  auf  der  kranken  Fläche  einen  borkigen  üeberzug 
knrorbringt,  und  manchmal  kommt  es  sogar  vor,  dass  sich  Wuche- 
nmgen  auf  der  Haut  erheben,  welche  mit  breiten  Condylomen  Aehn- 
fichkeit  haben. 

Die  gewöhnliche  entzündliche  Form  der  Sykosis  hat,  sich  selbst 
Sberlassen,  eine  unbegrenzte  Dauer  und  kann  sich  über  Jahre  und  Jahr- 
lehnte  hinziehen.  Kommt  es  zur  Heilung,  nachdem  das  Uebcl  längere 
Zeit  bestanden  hatte,  so  hinterbleibt  eine  leichte  Narbe,  auf  welcher 
die  Barthaare  in  Folge  der  Zerstörung  der  Haarbälge  spärlich  sind 
oder  ganzlich  fehlen.  —  Rücksichtlich  der  parasitären  Form  verdient 
der  umstand  Beachtung,  dass  der  Entwickelung  der  eigentlichen  Sykose 
Inder  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  ein  Herpes  tonsurans  vorangeht,  in 
der  Art,  dass  man  anfangs  keine  Knoten  und  Pusteln,  sondern  graue 
Schuppen  um  die  Barthaare  herum  abgelagert  findet,  oder  wohl  selbst 
ausserhalb  des  Bereichs  der  Barthaare,  z.  B.  am  Nacken  oder  Halse, 
Efflorescenzen  eines  gewöhnlichen  Herpes  tonsurans  antrifft.  In  dieser 
Periode  ist  daher  auch  die  Unterscheidung  der  parasitären  von  der  rein 
entzündlichen  Form  ziemlich  leicht,  während  später,  nach  erfolgter 
Hineinwucherung  des  Pilzes  in  die  Haarbälge,  das  Krankheitsbild  bei- 
der Formen  übereinstimmender  wird.  Rücksichtlich  ihres  Verlaufes 
schien  uns  die  parasitäre  Form  minder  hartnäckig,  als  die  gewöhn- 
liche. —  Die  Diagnose  der  Sykose  stützt  sich  vor  Allem  auf  den  Sitz 
^  Ausschlags  am  bebarteten  Theile  des  Gesichtes  oder  an  einer  der 
oben  bezeichneten  anderweitigen  Lokalitäten,  sowie  auf  den  Nachweis 
▼on  Knötchen  und  Pusteln,  in  deren  Mitte  ein  Haar  hervortritt.  Eczeme, 
'Wiche  sich  zufallig  im  Bereiche  behaarter  Hautpartien  entwickeln,  zei- 
S^^  nicht  jene  knötchenförmige  Anschwellung  der  Haarbälge  und  grei- 
fen meist  auch  auf  benachbarte,  nicht  behaarte  Hautstellen  über;  doch 
^1^  man  festhalten,  dass  bei  lange  fortbestehenden  Eczemen  behaarter 
^rile  die  Entzündung  von  der  Hautoberfläche  nach  der  Tiefe,  in  die 
Haarbälge  sich  fortsetzen  und  so  eine  der  Sykose  verwandte  Erkrankung 
^h  sich  ziehen  kann  (Eczema  sycosiforme  Hebra). 

Die  Sykose,  welche  man  früher  für  eine  der  hartnäckigsten  Krank- 
'^Hen  hielt,  wird  gegenwärtig  vermöge  einer  consequent  durchgeführten 
'^jn  localen  Behandlung  ziemlich  sicher  geheilt.  Man  beginnt  die  Kur 
JJit  Erweichung  der  Borken  durch  üeberschläge  mit  Oel  oder  durch 
-^taplasmiren,  hierauf  schneidet  man  die  Barthaare  mit  der  Schecre 
^Urz  ab,  jedoch  so,  dass  man  dieselben  behufs  der  vorzunehmenden 
äpilation  mit  einer  Pincette  fassen  kann.  Das  Ausziehen  aller  derje- 
jgen  Haare,  welche  in  der  Mitte  eines  Knötchens  oder  einer  Pustel 
tehen,  ist  ein  wesentliches  Erforderniss  für  eine  baldige  Heilung.  Die 
Üpilation  ist  zwar  etwas  zeitraubend  und  kann  erst  in  wiederholten 
itzungen  vollendet  werden,  aber  sie  ist  nicht  besonders  schwierig  und 


522  Krankheiten  der  Haut. 

schmerzhaft,    wenn  man  nur  solche  Härchen    einzeln  mit  der  Pinc-ette 
fasst,  welche  auf  einer  Efflorescenz  stehen,  also  durch  die  Eiterung  io 
der  Tiefe    gelockert    sind,   ja   viele  Patienten    lernen    es    sogar,   sich 
selbst  die  Haare  auszuziehen.    Die  Epilation  bewirkt  die  Eröffnung  and 
Entleerung  des  Eitersäckchens  und  das  Einsinken  der  Efflorescenz,  doch 
muss  dieses  Verfahren,    da  oft  sehr  bald    an  Stelle  des    ausgezogenen 
Haares  ein  neues  hervorsprosst,    nach  einiger  Zeit    wiederholt  werden 
wenn  Recidive    vermieden    werden   sollen.     Eiterige   Infiltrationen  der 
Haut  und  Al»s(!esse,  welche  nicht  durch  die  Epilation  entleert  werden, 
muss  man  durch  Einstiche  mit  der  Lancette  oder  durch  Längsschnitte 
mittelst    eines    feinen  Skalpells  eröffnen.     Nach  der  Epilation   bedeckt 
man  des  Nachts  die  Haut,  behufs  rascherer  Reifung  der  noch  nicht  er- 
weichten Knötchen,    mit  grüner  Seife  oder  mit  einem  Leinwandlappeo, 
welcher  mit  Ungt.  Diachyli  (s.  S.  500)  dick    bestrichen  ist,   oder  mit 
einer  Schwefelpaste  (Lac  sulfur.  part.  2;  Alcohol  und  Mucilag.  gi.  arab. 
aa  part.  1).     In  besonders  hartnäckigen  Fällen   macht  man  selbst  von 
den  Aetzmitteln  Gebrauch,  man  bepinselt  die  epilirte  Stelle  vorsichtig 
mit  Essigsäure,    mit  einer   concentrirten  Lapislösung,    oder  trägt  eine 
starke  Sublimatlösung    (part.  1  auf  part.  2  Aq.)    mittelst  eines  Glas- 
stäbchens auf  veraltete  Knoten  oder  Wucherungen  auf.     Stärkere  Infil- 
trate hat  man  auch  mit  dem  Schablöffel  vortheilhaft  behandelt  —  Bei 
der  parasitären  Form  wird  man,  so  lange  der  Ausschlag  auf  der  Stufe- 
eines  Herpes  tonsurans  steht,    die  bei  diesem    angegebene  Behandlun 
einleiten,   später  aber,   nach  erfolgter  Betheiligung  der  Haarbälge,  wi 
bei  der  gewöhnlichen  Sykose  verfahren. 


Oapitel  xm. 

Acne  rosacea.     Gutta  rosacea.    Kupferrose.    Kupfernase- 

Bei  dieser  Acneform,  welche  ihren  Sit^  ausschliesslich  nur  im  G^ 
sichte  aufschlägt,  tritt  die  Entzündung  der  Talgdrüsen  und  somit  dif 
Bildung  von  Knoten  und  Pusteln  beträchtlich  in  den  Hintergrund  neben 
einer  anderen  abnormen  Erscheinung:  einer  beträchtlichen  Vasculari- 
sation  und  Röthung  der  Haut,  ja  es  gesellt  sich  in  besonders  hoch- 
gradigen Fällen  diesem  Symptome  noch  eine  weitere  Erscheinung:  eine 
Verdickung  der  Haut  durch  Hyperplasie  des  Bindegewebes,  hinzu.  - 
Jedermann  weiss,  dass  der  Missbrauch  geistiger  Getränke,  namentliA 
von  Wein  und  Branntwein  (äusserst  selten  von  Bier)  diesen  Aussohlig 
nicht  selten  hervorruft.  Derselbe  zeigt  sich  aber  häufig  auch  ganz  w- 
abhängig  von  diesem  Laster,  ja  es  stimmt  unsere  Erfahrung  ganz  mit 
der  Angabe  Hebra's  überein,  dass  die  Acne  rosacea,  wenigstens  in 
ihren  leichteren  Formen,  öfter  beim  weiblichen,  als  beim  männlichea 
Geschlechte  vorkommt.  Hebra  glaubt,  dass  der  Kupferrose  bei  Fraoeii 
Menstruationsstörungen  und  Genitalaffectionen  zu  Grunde  liegen.  Ick 
selbst  kenne  in  der  Gegend  von  Giessen  einige  Familien,  in  welchen  sich 
die  Kupfernase  der  Mutter  auf  die  heranblühende  Tochter  vererbt  hat 

Der  Ausschlag  beginnt  mit  einer  helleren  oder  dunkleren,  durch 


Sykosis.  523 

Injedion  und  Erweiterung  kleiner  Hautgefässchen  bedingten  Röthung 
einzelner  Stellen  des  Gesichtes,  insbesondere  der  Nase  und  der  zunächst 
angrenzenden  "Wangentheile,  zuweilen  auch  des  Kinnes  und  Halses,  der 
Glabella,  ausnahmsweise,  zumal  bei  Säufern,  des  ganzen  Gesichtes. 
Auf  diesen  Stellen  erheben  sich  dann  zuweilen  Acneknoten,  die  sich 
von  ihrer  Spitze  aus  in  Pusteln  umwandeln.  Ausnahmsweise  kommt 
es  endlich  nach  längerer  Dauer  des  Uebels  zu  einer  beträchtlichen  Ver- 
dickung der  gerötheten  Haut,  es  bilden  sich  grosse  kugelige  Wülste, 
besonders  an  der  Nase  (Rhinophyma),  welche  breitbasig  oder  gestielt 
aufeitzen  und  das  Gesicht  und  die  Nase  in  monströser  Weise  verun- 
stalten. —  Die  Acne  rosacea  gehört,  selbst  wo  sie  nicht  durch  Trunk- 
sucht bedingt  und  unterhalten  wird,  zu  den  hartnäckigsten  Ausschlägen. 
Zwar  sieht  man  die  Gefässröthe  zeitweise  bedeutend  abblassen,  oder 
sogar,  sei  es  spontan  oder  bei  einer  geeigneten  Therapie,  vollständig 
verschwinden,  doch  folgen  Recidive  sehr  gewöhnlich  nach  und  Viele  von 
den  Betroffenen  verzichten  zuletzt  auf  jeden  Heilversuch,  so  unangenehm 
ihnen  auch  die  Affection,  theils  wegen  der  dadurch  bedingten  Entstel- 
lung, theils  wegen  des  bei  den  Laien  sich  regenden  Verdachtes  heim- 
licher Trunksucht  wird. 

Bei  den  ersten  Aeusserungen  einer  Acne  rosacea  ist  der  Genuss 
von  Wein  und  gebrannten  Wässern  streng  zu  untersagen;  etwaige  Ge- 
nitalstörungen bei  Frauen  oder  Mädchen  sind  nach  den  frühei  gegebe- 
nen Vorschriften  zu  behandeln.  Bei  plethorischen  Personen  oder  bei 
solchen,  welche  an  Kopfcongestionen,  an  Hartleibigkeit  leiden,  können 
Abfährmittel,  Bitterwasser,  Brunnenkuren  in  Kreuznach,  Marienbad, 
Aissingen  etc.  von  einigem  Vortheil  sein.  Die  besten  Resultate  erlangt 
y^^n  auch  bei  dieser  Acneform  durch  eine  lokale  Behandlung.  Bei 
laichten  Graden  von  Gefässerweiterung  und  Röthung  wählt  man  am 
^^eignetsten  den  Schwefel,  doch  muss  man,  mag  man  sich  nun  der  von 
^eissl  empfohlenen  Schwefelpaste  (Lac  Sulfuris,  Kali  carbonicum, 
Spiritus  und  Glycerin  zu  gleichen  Theilen)  oder  des  Kummer fe Id- 
olen Waschwassers  oder  einer  Schwefelleberlösung  bedienen,  das  Mittel, 
^  besten  des  Abends,  kräftig  in  die  Haut  einreiben  und  die  Nacht 
Ober  einwirken  lassen,  die  Einreibung  aber  einige  Tage  unterlassen,  im 
Pralle  die  dadurch  hervorgerufene  Hautreizung  noch  fortbesteht.  Ausser- 
iem  bedient  man  sich  mit  Nutzen  auch  des  Sublimat,  den  man  in 
Losung  von  0,007  auf  30,0  Aq.  dest.  zu  Waschungen  und  zeitweiligen 
Jmschlägen  benutzt,  bis  sich  auf  der  Haut  Bläschen  bilden  oder  die 
Spidermis  sich  abschuppt,  ferner  des  Emplastrum  mercuriale,  welches 
nan  während  der  Nacht  auflegt  u.  dgl.  m.  Höhere  Grade  der  Acne 
osacea  erfordern  daneben  eine  Verödung  der  erweiterten  Hautvenchen, 
ras  am  besten  in  der  Weise  geschieht,  dass  man  dieselben  mit  einer 
Itaarnadel  oder  mit  einem  feinen  Skalpell  der  Länge  nach  aufschlitzt 
nd,  nachdem  die  Blutung  einige  Zeit  gedauert,  etwas  Liquor  ferri  sesq. 
aftupft. 


''J4  i:^^.  !!:■*:>[;  -i-^r  Ef.vü:. 


>    « 


-  '^ 


Capitel  XIV. 
HaiMnorrbacien  der  Haol.     Piirpvra. 

■■•'-'v-.-:.   i'.    irr  H-i-i*  -r.«rn2<'.   wir  aa  ac-ierrn  «j^bildea 

'    f.-r   :.  i.  hx'»=-^.   -rrmirtri-jT:  Hiniür^aTreieco  «fer 

■     ;.:.     ■1.-:    *r.7rr-rhr:e  Ortisswan-i  :^I>ii:r«ir?i>'i 

i-.-:  Ki  :'!■..■.'  r,zr\  r^^^.■hri^.-ra  aürrr  vrrs.^aie'leneii 

.  .*  .'.    \in  PirrL  hvrr.  -irr  Carl*  aa?,  s^:  «Iam  die 

:■—  '.r- ■  -r-  :..  "  :..:•    :.:  h"ni:ik:  sind.  >:•  eatitrhefi  rothe. 

■   i...   '-    ■;   ■  '•  ;.    in.;  :.r  r.^.«:-.  P  irp i-a.    Sia-i  die^  Fleoke  kkin 

■   :  .    :.      .  *      .-..-.".  r-'.i."-  -.-  i'-'^^-r.riU-.ri  P»:*e':hi«Ta.  sind  iie  läfis- 

".  -'•    .      ■■;■■..•.   '■'.•..  ■--.  *.:. :  -.-  •:*;'?  aad  arir*^£^Imäi5i2  sestal- 

'-■-   '.  \         :.     --   .     ir- :..■:.'    i-tt  Er;r:=.-  :r.  Grstah  kleiner  Knötchen. 

■-'-.-    :-:   '.  ■■■-.'.   i    .::-      ''Viii.i-      ..der  die   Purpura  papulosa 

r:  ■    r  ■.  .     '.'.    ■_. -i  ;.-:.   Fi '.-■:.    ^'.::    iir  h   eiarfi  Blurersuis   die  Epi- 

:  '  1  -  '    .     r  .;.  ..-.'?.  ".-rr  i--rr--.r:'    -:.  i  /=:  einer  Bbä«  erhoben,  wie^ler 

....>;■      :  .r  ..  :.  :.':    ii*   -rj— er.e    BLuf.   die    Epidermis   unJ  flie<>t 

-.-*■-..  —   ir:    :-ri.    -.rrr.imten  Biutä-.hwiizen   tritt  das 

'    :'   .-■:'      >    :   "    r   :^      :-r  Hii".    :-:r.  A'-?iTihri absängen  der  Talg- 

1-' >;•->-:  "■>-.  ;. -.—  T:    ii  i>;r  n.::    :emirir..r-n  kein  S.-hw»;i»  ce- 

:..:*  ■■  >-.    .    :    ii  ■'.-••ri.i ::"    ::-^:  Biir/i-z  mit  der  SohweisÄsei'reii<'n 

N    :>   -..:--      :.   ;.i'r     -•;-.:.*.    <■    i-t    die    obire   Bezeiehnunff  un- 

ri^      TT..-..-^    i^r  Hi*:  -.:.  I   I    F:Lj:erL  äusserer  Verletzung. 
r./-r    :-     ':-::::.;  .^  ..-ü  H-i-:.:  rrr.i^.rn  ^ilI  hier  nur  die  dun'h  Floh- 
-'    " ;       ■-'-.:-      .  .?•  :rr._    •r:vi:.r.rr_^'»-erth,    als   l'nerfahrene  dunh 
1-'..     ..  -'-z-Ci.'-.    : : :  iir  T^iiTüSr  e::ier  schweren  Bluterkrankung 
■  "    v  : .  ..    .'.11-::..     l":  r.-."-:L:^r   :.ai.h   einem  Flohsüeh  bemerkt 
::...•    ...        :«.  >  •  ...1  •  i     ■:-:   •  '.t  '.^'"ladlel.   in  deren  Mitie  die  kleine 
: .."'x-.:  ■   V  ■'^•' :..  i^.    i.-^  :^-  ^r.  i.  s:  h  :e::riirr.    Bei  manchen  Individuen 
.:-:  >    -    .:■  i'  ...>-:::r.:  :.    irr  L':- Jr:  :p.ä  der  durch   den  Flohstii'h 
':-. --'ä'  :.   V'  :v.  i-    -.-   i<.  ..v   Hirr..  rrh^rle   im   Cuiisgewebe,   ähnlich 
IT    .V    '    .-'  .:-..  :L-; :   -T-.\.j:ir.    »elihe   sich  bei  denselben  Per- 

>  :•  i  "  V  -  ;  ^  '■  ..  ir .  .--j^N:  irr.  bildet.  An  älteren  Floh- 
<-  .  •  -"  :  >-i-:v  >  :.-  H::.  *rl.her  autanglich  den  haenionha- 
^>:  .  :.  .\-  i.j-  ,  .>iiv.-:r:.  V:.ri  a:i«ierweiiigen  Petechien 
.:  '  r<  •'•.•'  <.  .  i  -  :  :-'.  :-.•.  :  :i"  r-^i  s  hv-n  durch  ihre  Kleinheit 
:li  :  .,  :  :  ;{.  -  .  --:•-.  -  -.  F>I?e  von  Ruptur  der 
«/i    '..<-  -;;,<- j:    yiii.i:.^    ierselben.     So    sieht  man 

•     ••   >       '     ;>    i  -         ■...       f-.'i-r..  H-Ls:en  «.xler  stürmischem  Er- 

:    "    :  .:V    \        «ir  x",     -irr  ruaa   findet   an  den  unteren 
ix/-  ...     ••   .:        A:"::>-    irs  BIu:e>  aus   denselben  neben 

•..:■-■    ■:  ■  V       -     ..      tV-:-.     r  \::\.r.\.::v.k^-.    In  einer  anderen  Reihe 


Purpura.  525 

?on Fällen  erscheint  die  Hautblutung  3)  lediglich  als  Symptom  einer 
allgemeinen  Körperstörung,   und  zwar  gibt  es  einzelne  Krankhei- 
ten, denen  die  Purpura  als  eine  gesetzmässige  Erscheinung  zukommt, 
nämlich  der  Purpura  rheumatica,   der  Purpura  simplex,   der  Werlhof- 
schen  Krankheit  und  dem  Skorbut,  während  in  einer  grossen  Zahl  an- 
derer Äffectionen  Blutflecken  auf  der  Haut  nur  als  ein  ausnahmsweises, 
mehr  zufalliges  Symptom  zur  Beobachtung  kommen,  nämlich  in  schweren 
ft'ebem,  im  Typhus,  bei  den  acuten  Exanthemen,   bei  der  Septicaemie, 
der  Cholera,  dem  gelben  Fieber,  ferner  bei  schweren  Formen  der  Gelb- 
sacht, bei  Leukaemie,  Morbus  Brightii,  bei  Alkoholismus,  acuter  Phos- 
phorvergiftung u.   s.  f.     Bei  vielen   der  genannten  Krankheiten  treten 
gleichzeitig  auch  an  anderen  Geweben  und  Organen  Blutungen  auf  und 
es  bekundet  sich  auf  diese  Weise  oft  eine  allgemeine  hacmorrhagische 
Diathese,    deren  letzter  Grund   noch   nicht  genügend  aufgehellt    ist; 
irahrscheinlich  ist  dieser  in  einer  degenerativen  Veränderung  der  Wände 
1er  kleineren  und  kleinsten  Gefässchen  zu  suchen,   und  diese  Erkran- 
kung der  Gefasswand  kann  wieder  in  einer  veränderten  BlutbeschafFen- 
lieit  ihre  Ursache  haben;  wenigstens  sehen  wir  an  Gefässen,   welchen 
lurch  eine  Ligatur  vorübergehend  frisches  circulirendes  Blut  vorenthal- 
jen  wird,   beim  Wiedereintritte  des  Blutstromes  zahlreiche  rothe  Blut- 
körperchen vermittelst  Diapedese  durch  die  Gefösswand   hindurchtreten 
jnd  capilläre  Ekchymosen  bilden  (Cohnheim,  Arnold  u.  A.). 

§•  2«    Symptome. 

Es  ist  im  Allgemeinen  leicht,  an  der  Haut  eine  durch  extravasir- 
tes  Blut  gebildete  Röthe  von  einer  Injectionsröthe  zu  unterscheiden. 
Die  Erstere  erscheint  meist  gesättigter  und  dunkeler,  da  das  Blut  ausser- 
balb  der  Gefasse  durch  Umwandelung  des  Hämatins  bald  seine  Farbe 
ändert,  zunächst  braun,  selbst  schwarzblau,  später  wieder  hellbraun, 
iann  gelb,  zuweilen  grün  wird.  Das  charakteristische  Unterscheidungs- 
merkmal liegt  jedoch  in  dem  Verhalten  der  Röthe  gegen  den  Finger- 
Imck,  unter  welchem  die  Iirjectionsröthe  momentan  verschwindet,  die 
Purpuraröthe  hingegen  begreiflicher  Weise  unverändert  bleibt;  doch  hat 
DQUi  zu  beachten,  dass  rothe  Hautflecke  auch  gemischter  Natur  sein 
können.  Einfache  Purpuraflecke  pflegen  in  einer  Reihe  von  Tagen  alle 
jene  Farbenumwandelungen  zu  durchlaufen  und  dann  spurlos  zu  ver- 
schwinden; doch  zieht  sich  der  Process  oft  dadurch  in  die  Länge,  dass 
anter  dem  Einflüsse  der  fortdauernden  inneren  Erkrankung  geraume 
Zeit  hindurch,  continuirlich  oder  in  Intervallen,  neue  Nachschübe  sich 
folgen.  Wenn  nun  aber  auch  die  Purpuraflecke  an  und  für  sich  durch- 
Mis  unbedenklich  sind,  so  knüpfen  sich  dieselben  doch,  wie  wir  oben 
sahen,  zum  Theile  an  sehr  ernste  innere  Erkrankungen;  die  prognosti- 
sche ßeurtheilung  einer  symptomatischen  Purpura  fällt  daher  ganz  mit 
ieijenigen  des  Grundleidens  zusammen.  Einen  sichtlichen  Einfluss  aui 
iie  Lokalisation  der  Petechien  äussert  die  Gravitation,  denn  es  sind 
iie  unteren  Extremitäten ,  an  welchen  diese  Flecke  sowohl  am  häufig- 


526  Krankheiten  der  Haut. 

sten,  als  am  reichlichsten  beobachtet  werden.  Da  wir  bei  allen  oben 
genaniitou  Caussalleiden  der  Purpura  des  Vorkommens  dieser  Flecke  zo 
gedenken  haben  werden,  so  beschränken  wir  uns  an  dieser  Stelle  ledig- 
lich auf  die  Betrachtung  der  Purpura  simplex  und  rheumatica. 

Verschiedene  neuere  Beobachter  sind  der  Ansicht,   dass  die  Pur- 
pura simplex,  die  Purpura  haemorrhagica  (Morbus  Werlhofii)  und  der 
Scorbut  ineinander  übergehen   können,  ja  man   nahm   sogar  an,  dass 
dieselben  nur  graduell  von  einander  verschieden  seien.     Die  Purpur» 
simplex  kommt  sowohl  bei  ganz  gesunden,  als  bei  schwächlichen,  her- 
abgekommenen  Individuen  aus  unbekannter  Ursache  vor.     Man  stellt 
gewöhnlich  diese  Diagnose,    wenn  ohne   sonstige  Störung    oder   unter 
Mattigkeit,  Unlust,  Appetitlosigkeit,  Petechien  oder  auch  Vibices  an  den 
Beinen  oder  am  ganzen  Körper  (jedoch  abnehmend  nach  oben)  auftre- 
ten, während  alle  anderen  mit  Purpuraflecken  sich  verbindenden  Krank- 
heiten, wie  Scorbut,  Purpura  haemorrhagica  etc.  ausgeschlossen  werden 
können.     Das  häufige  Vorkommen  einer   vorübergehenden  Haematurie. 
auch  in  solchen  Erkrankungsfällen,  welche  im    üebrigen  der  Purpura 
simplex  entsprechen,  zeugt  für  die  nahe  Verwandtschaft  der  I^etzteren 
mit  der  haemorrhagischen  Purpura.    Der  Verlauf  der  einfachen  Purpara- 
form ist  ein  günstiger,   doch  wird  die  Heilung  durch  mehrfache  Nach- 
schübe zuweilen  wochen-,  ja  monatelang  verzögert. 

Von  der  Purpura  simplex  trennt  man  (ob  mit  Recht,  lassen  wir 
dahingestellt)  seit  Schönlein  als  eigenartige  Krankheitsform  die  Pur- 
pura rheumatica  oder  Peliosis  rheumatica.  Bei  älteren  Kindern  und 
jungen  Leuten,  selten  später,  bilden  sich  mit  oder  ohne  Fieberregungeo, 
unter  rheumatoiden  Schmerzen  und  ödematöser  Anschwellung  der  Kni^ 
und  Fussgelenke  (daher  leicht  Verwechselung  mit  Gelenkrheumalisraus), 
ja  selbst  in  Verbindung  mit  heftigen  Darmkoliken,  Erbrechen  und  blu- 
tigen Stühlen,  vorzugsweise  an  den  unteren  Extremitäten,  zuweilen  aber 
auch  an  andern  Körperstellen,  an  den  Händen,  Armen,  der  Brust  und 
dem  Bauche,  rot  he,  flache  oder  leicht  erhabene  Flecke,  welche  anfang- 
lich oft  hellroth,  mehr  auf  Hyperaemie  beruhend,  später  dunkler,  braun- 
roth  werden  und  nach  8  bis  14tägigem  Bestehen  wieder  verblassen. 
Zuweilen  brechen  aber,  besonders  wenn  der  Patient  viel  umhergeht 
während  der  Rückbildung  unter  wiederkehrenden  Schmerzen  neue  Erup- 
tionen hervor  und  es  kann  sich  in  diesem  Falle  die  AflFection  über 
viele  Wochen  hinziehen.  —  Der  Umstand,  dass  neben  dieser  Purpur» 
zuweilen  Kfflorescenzen  eines  Erythema  exsudativum,  einer  Urticaria, 
eines  Herpes  angetroffen  werden,  wurde  zu  Gunsten  der  Hypothese  an- 
geführt, dass  zwischen  der  ersteren  und  den  letzteren  Aflfectionen  eine 
gewisse  Verwandtschaft  bestehe,  und  dass  die  Purpura  rheumatica, 
ebenso  wie  diese  letzteren  Vorgänge,  den  Neurosen  beizuzählen  sei. 

Die  Purpura  simplex  und  rheumatica  gelangen  fast  immer,  wenn 
es  sich  nicht  etwa  um  einen  ungewöhnlichen,  der  weit  ernsteren  Pur- 
pura haemorrhagica  (siehe  diese)  sich  annähernden  Fall  handelt,  von 
selbst  zur  Heilung,  und  erfordern  im  Grunde  nur  eine  symptomatische 
Behandlung,  welche  gegen  die  etwaigen  Schmerzen,  gegen  das  Fieber, 


Purpura.  527 

die  öderoatosen  Schwellungen  gerichtet  ist.  Die  bestehenden  Pur- 
cke  schwinden  von  selbst,  und  nur  bei  öfterer  Wiederkehr  der 
ike  wird  man  sich  veranlasst  sehen,  durch  die  innerliche  An- 
ig  von  Liquor  fern  sesqu.,  von  Seeale  comutura,  durch  den  Ge- 
reier gesunder  Luft  dem  üebel  entgegenzuwirken.  Ein  längeres 
iben  in  horizontaler  Lage  ist  dann  am  Platze,  wenn  die  ßeob- 
g  ergibt,  dass  bei  aufrechter  Körperhaltung  neue  Nachschübe  von 
ien  an  den  Beinen  erfolgen.  Auch  das  Einwickeln  der  Beine 
ler  Binde  kann  dem  Erscheinen  frischer  Flecke  entgegenwirken. 


HypertrophieB  imd  MenbildBii^B  dkr  EamL 


Capitel  L 
SeleroderHie.    Hanteflerem. 

Die  an  der  Haut  vorkommeoden  Hypertrophien  and  Neabildongen 
hind  !>ehr  zahlrei';h,  haben  aber  fast  durchgängig  vorwiegend  ein  chinir- 
giv:h<:H  Interes.se,  wie  die  Hühneraugen,  Schwielen,  Warzen,  die  An- 
((iorne,  Keloide,  Carcinome  etc.  Nur  einige  hierhergehörende  Formen 
werden  wir  in  den  nachfolgenden  Capiteln  beschreiben,  andere  mögen 
hier  nur  eine  kurze  Erwähnung  finden.  Wir  gedenken  zunächst  jener 
H4tlU:uen  Afferiion,  welche  zuerst  von  Thirial  als  Hautsclerem, 
Sclerodermie,  genauer  beschrieben  wurde,  und  die,  ans  anbekamiter 
ürsa/'.he  hervorgehend,  in  allen  Lebensaltern  (sogar  bei  Säuglingen),  je- 
doch vorwiegend  im  mittleren  Alter  und  beim  weiblichen  Geschlechie  vor- 
kommt, und  auf  einer  ganz  allmählich  eintretenden  Vermehrung  and 
S<;hrumpfung  des  Hautbindegewebes  beruht;  infolge  dieser,  vorzugsweise 
an  den  oberen  Körpertheilen,  am  Gesichte,  den  Armen,  Händen,  Fin- 
gern etf;.  sich  aussprechenden  Erhärtung  des  cutanen  und  subcutanen 
i5inde|rcwebc8  ist  an  den  genannten  Theilen  die  bald  blass,  bald  ge- 
röthet  oder  pigmentirt  erscheinende  Haut  brettartig  fest,  nicht  mehr  ab- 
greifliar,  sondern  straff  an  die  Unterlage  angeheftet,  die  Gesichtszüge  sind 
daher  büstenartig  starr,  die  Lippen  und  Nasenflügel  verkürzt,  die  Finger 
in  starrer  Beugung  u.  s.  f.  Der  Process  pflegt  sich  über  Jahre  hinzu- 
ziehen und  ist,  wenn  es  bereits  zur  Schrumpfung  und  Atrophie  der  Haut 
gekommen,  unheilbar;  dagegen  hat  man  im  früheren  Stadium  eine  voll- 
ständige oder  tlieilweise  Rückbildung  der  Hautverdickung  erfolgen  sehen; 
indessen  scheinen  zu  diesem  günstigen  Resultate  die  vielfach  angewand- 
ten erweichenden  Einreibungen  und  Bäder,  der  äusserliche  Gebrauch  der 
grauen  Salbe  und  die  innerliche  Anwendung  des  Jodkali  nichts  beige- 
tragr»n  zu  haben,  während  eher  eine  roborirende  Behandlung  mit  Eisen, 
Leberthran  und  guter  Nahrung  nützlich  gewesen  sein  mag.  Das  Wesen 
der  Sch^rodermio  ist  nicht  genügend  aufgehellt.  Während  man  von  der 
einrii  Seite  den  letzten  Grund  der  Hautveränderung  aus  einer  Stase  der 
Lymj)h<5  in  der  Cutis,  sei  es  als  Folge  einer  Verdickung  der  Lymphe 
(M.  kohn),  sei  es  als  Ergebniss  einer  Lyraphgefasserkrankung  (Heller) 

'•<ete  und  hiernach  das  Hautscierem  der  Elephantiasis  nahe   ver- 
orachtete,  scheinen  einzelne  Beobachtungen,   in  welchen  neben 


Fischschuppenkrankheit.  529 

der  Hautyerändening  auch  die  Gelenke  mit  betbeiligt,  und  verschiedene 
Knochen,  z.  B.  die  Nagelglieder  verkleinert  waren  (M.  Bernhard  und 
D.  Schwabach),  zu  Gunsten  der  Ansicht  französischer  Forscher  zu 
sprechen,  dass  der  Process  auf  einer  im  ganglionären  Systeme  wurzeln- 
den Trophoneurose  beruhe.  —  Wesentlich  verschieden  von  dem  eben 
gedachten  Sclerema  adultorum  ist  das  Sclerema  neonatorum,  die  sog. 
Zellgewebsverhärtung  der  Neugeborenen,  welche  schwächliche,  nicht  aus- 
getragene, schlecht  genährte  oder  der  Kälteeinwirkung  exponirte  Kinder 
in  den  ersten  14  Tagen  des  Lebens  oder  wohl  auch  noch  später  befällt. 
Diese  AfiFection  charakterisirt  sich  durch  eine  beträchtliche  Störung  der 
Circulation  in  den  äusseren  Körpertheilen  und  durch  ein  tiefes  Sinken 
der  Körperwärme,  durch  eine  gewöhnlich  an  den  erkalteten  Beinen  be- 
ginnende Erhärtung  der  Haut  und  des  Unterhautzellgewebes,  die  sich 
von  da  rasch  über  den  Stamm,  die  oberen  Extremitäten  und  selbst  auf 
das  Gesicht  ausbreitet.  Die  ergrifTenen  Hautstellen  sind  manchmal  et- 
was ödematös  geschwellt,  später  brettartig  fest,  leichenartig  kalt  und 
blass,  stellenweise  auch  cyanotisch,  alle  Körgerbewegungen  infolge  der 
Starrheit  der  Haut  auf  ein  Minimum  eingeschränkt,  das  Gesicht  grei- 
senhaft gerunzelt,  das  Saugen  und  Trinken  durch  die  Steifigkeit  der 
Lippen  und  Wangen  sehr  erschwert,  und  so  erfolgt  unter  fortschreiten- 
dem Sinken  der  Körperwärme  (selbst  um  10®  C.  unter  die  Norm)  und 
aller  Lebensäusserungen  innerhalb  1  bis  8  Tagen,  selten  später  der 
Tod,  während  nur  ausnahmsweise  unter  wiederkehrender  Körperwärme 
eine  Rückbildung  der  Hautverhärtung  und  Genesung  eintritt.  Die  Lei- 
chenuntersuchung ergibt  neben  einigem  Oedem  der  Haut  oder  auch  der 
tieferen  Schichten  eine  ungewöhnlich  feste,  stearinähnliche  Beschaffen- 
heit des  Fettgewebes,  und  Manche  sind  geneigt,  diese  Erstarrung  des 
Fettes  als  die  Folge  des  Sinkens  der  Körperwärme  aufzufassen.  Ge- 
wöhnlich konnte  man  aber  zugleich  die  Residuen  noch  anderer  krank- 
hafter Processe,  welche  neben  oder  zum  Theile  schon  vor  der  Haut- 
affection  bestanden  hatten  und  einen  schwächenden  Einfluss  auf  die 
Circulation  äussern  mussten,  nachweisen,  wie  Lungenatelektase ,  Pneu- 
monie, Herzfehler,  Darmkatarrh  und  Darmgeschwüre  etc.  Diese  cau- 
salen  Erkrankungen  sind  es  denn  auch,  welche  in  erster  Linie  thera- 
peutisch bekämpft  werden  müssen,  wahrend  man  gleichzeitig  dahin 
strebt,  durch  gute  Ernährung  und  Frauenmilch,  Nestle'sches  Kindermehl 
oder  Kuhmilch,  welche  bei  gehindertem  Trinken  eingespritzt  werden 
müssen,  ferner  durch  etwas  Wein,.  Aether  oder  Moschus,  sowie  durch 
kunstliche  Erwärmung  mittelst  Einwickelung  in  gewärmte  Wollstoffe 
und  durch  warme  Bäder  den  geschwächten  Kreislauf  zu  beleben. 


Capitel  IL 
Ichthyosis.    Fischschuppenkrankheit. 

Dieses  Hautübel  charakterisirt  sich  durch  eine  anomale,  vermehrte 
Auflagerung  von  Epidermis  mit  verstärkter  Neigung  derselben  zur  Ver- 
hornung,   bei  gleichzeitiger  Hypertrophie  des  Papillarkörpers  und  zum 

Niemeyer-Soits,  Pathologie.  10.  AuH.  IT.  Bd.  ^^ 


530  Hypertrophien  und  Neubildungen  der  Haut. 

Theile  der  Haut  selbst.  Ohne  Zweifel  ist  die  gewöhnliche,  über  den 
grössten  Theil  des  Körpers  verbreitete  Ichthyose  insofern  angeboren,  als 
die  abnorme  Beschaffenheit  des  Papillarkörpers  und  seine  Tendenz  zu 
anomaler  Functionirung  schon  bei  der  Geburt  bestehen;  die  vennehrte 
Epidermisbildung  pflegt  jedoch  erst  nach  dem  1.  bis  2.  Lebensjahr 
auffallend  zu  werden.  Der  Stammbaum  von  Personen,  welche  an  Ich- 
thyose leiden,  ergibt  zuweilen,  dass  auch  andere  Glieder  der  Familie, 
einzehie  Geschwister,  Jemand  von  den  Eltern  oder  Grosseltern  oder 
sonstige  Verwandte  an  derselben  AfiFection  gelitten  haben.  Mit  dem  Na- 
men einer  Ichthyosis  congenita  im  engeren  Sinne  belegt  man  aber  noch 
einen  anderen  Zustand,  bei  welchem  die  Kinder  mit  einem  dicken,  grau- 
braunen,  hornartigen  Ueberzuge  zur  Welt  kommen,  welcher  aus  Epider- 
miszellen  und  Hauttalg  besteht.  Dieser  üeberzug,  welcher  in  eioer 
früheren  Periode  des  Uterinlebens  entstanden  ist  und  für  den  heran- 
wachsenden Körper  des  Fötus  später  nicht  ausreicht,  trennt  sich  in 
schildförmige  Bruchstücke  und  führt  zur  Verunstaltung  der  Nase,  der 
Augenlider,  Lippen,  Ohrknorpel,  der  Finger  und  Zehen,  indem  er  die 
Entwickelung  dieser  Gebilde  erschwert.  Solche  Kinder  sterben  immer 
bald  nach  der  Geburt.  —  Gegenüber  den  obigen  Formen  gibt  es  aber 
auch  eine  acquirirte  Ichthyose,  welche  nicht  wie  jene  über  den 
grössten  Theil  des  Körpers  ausgebreitet  ist,  sondern  nur  einzelne  Haat- 
stellen,  besonders  an  den  Beinen,  einnimmt  (lokale  Ichthyose)  und  aas 
chronisch  entzündlichen  Reizen  der  verschiedensten  Art,  wenn  diese 
eine  örtliche  Hypertrophie  der  Papillarkörpers  zur  Folge  haben,  her- 
vorgeht. 

Bei   der  gewöhnlichen   diffusen  Ichthyose  erscheint  die  Haut  auf- 
fallend rauh  und  von  hellgrauer  Farbe;  die  spröde  Epidermis  ist  durch 
Sprünge  in   kleine  Felder  getheilt  und  löst  sich  von  diesen  Sprungea 
aus  in  Form  kleiner  grauweisser  Schüppchen  ab,  so  dass  also  eine  kleien- 
förmige  Abschuppung  (Pityriasis  simplex)  besteht;   die  abnorme  flaut- 
fläche  ist  dabei   ungewöhnlich   trocken  und   die  Hautabsonderung  auch 
wirklich  vormindert.    Die  gedachte  Hautveränderung  ist  manchmal  nar 
an  der  Strockseite  der  Glieder,  am  Knie  und  Ellbogen  recht  deuilidir 
anderemale  am  grössten  Theile  des  Körpers  mehr  oder  weniger  kennt- 
lich, jedoch  mit  Ausnahme  der  Gelenkbeugen,  der  Handteller,  der  Fus5- 
sohlen,  der  Genitalien  und  des  Kopfes,  wo  man  die  Haut  in  der  Regel 
kaum  verändert  finden  wird;  höchstens  ist  am  Gesichte  und  behaarten 
Kopfe  eine  leichte  Pityriasis  ausgesprochen.     Dieser  gewöhnlichen,  als 
Ichthyosis  simplex  aufgeführten  Form  gegenüber  gibt  es  wieder  böhcff 
Krankheitsgrade,  bei  welchen  sich  an  begrenzten  Stellen  oder  in  weiter 
Ausbreitung  dicke  Epidermismassen  in  Form  von  Platten,  Warren  oder 
stachelförmigen  Erhebungen  vorfinden,  und  denen  man  die  Bezeichnung 
Ichthyosis  cornea,  und  etwas  hyperbolisch  sogar  den  Namen  Ichthyosis 
hystrix  (Stachelschweinkrankheit)  beilegte.    Die  schmutzig  braune  oder 
schwärzliche  Färbung,  welche  diese  Hornmassen  oft  zeigen,  hängen  naA 
Bärensprung  nicht  sowohl  von  den  Pigmentkörnchen,  dieindenEpi- 
dermiszellen  eingeschlossen  sind,  als  von  anklebendem  Fett  und  Schmuö- 
partikeln  ab.  —  Leichte  Grade  des  Fischschuppenausschlags  sind  be- 


Pachydermie.  531 

deutuDgslos  und  werden  gewöhnlich  nur  zufallig,  bei  einer  aus  sonstigen 
Gründen  vorgenommenen  Untersuchung  aufgefunden.  Höhere  Grade  des 
üebels  können  durch  Spannung  und  Schmerz  belästigend  werden;  aber 
sie  sind,  wenn  man  von  einigen  beobachteten  Fällen  einer  Naturheilung 
nach  dem  Vorausgange  eines  acuten  Exanthems  absieht,  incurabel.  In- 
dessen vermag  man  doch  durch  den  fortgesetzten  Gebrauch  von  warmen 
Wannen-  oder  Dampfbädern,  von  Einreibungen  mit  Oleum  olivaruAi 
oder  Leberthran,  besonders  aber  durch  die  methodische  Anwendung  der 
Schmierseife  in  Verbindung  mit  Bädern  (s.  S.  510)  die  Epidermismassen 
zu  erweichen  und  für  einige  Zeit  zu  beseitigen.  Anzüge  aus  Kautschuk- 
leinwand können  alsdann  dazu  dienen,  den  gebesserten  Zustand  der 
Haut  länger  zu  erhalten. 


Capitel  m. 

Pachydermie  (Fuchs).    Elephantiasis  Arabum. 

Das  hier  in  Rede  stehende  Leiden  charakterisirt  sich  durch  eine 
oft  wahrhaft  monströse  Umfangszunahme  einzelner  Körpertheile  infolge 
einer  beträchtlichen  Hypertrophie  des  Hautgewebes  und  mehr  noch  des 
subcutanen  Bindegewebes,  ja  aller  bindegewebigen  Gebilde  bis  zum 
Knochen.  Diese  Hypertrophie  kommt  ganz  allmählich,  unter  dem  Ein- 
flüsse öfter  wiederkehrender  erysipelatöser  Entzündungen  und  Fieber- 
regungen sowie  chronischer  Oedeme  zu  Stande.  Da  aber  gewöhnliche 
chronische  Erysipele  und  Oedeme  entweder  gar  nicht,  oder  doch  nur  in 
geringem  Grade  zu  Bindegewebs  verdickung  Anlass  geben,  so  rauss  bei 
der  Elephantiasis  arabum  die  Mitwirkung  eines  weiteren  Factors  im 
Spiele  sein,  und  diesen  sucht  man  vielfach  in  der  Anhäufung  einer  zollen- 
reichen Lymphe.  Nach  M.  Kohn  wäre  die  Bindegewebshypertrophie 
als  die  combinirte  Wirkung  eines  Auswachsens  sowohl  der  Zellen  der 
Lymphflüssigkeit  selbst,  als  auch  der  mit  Ernährungsplasma  stark  durch- 
tränkten alten  Bindegewebselemente  anzusehen,  und  als  Ursache  der 
Lymphanhäufung  nimmt  man  gewöhnlich  eine  Verschliessung  der  Lymph- 
gefässe  oder  der  zugehörigen  Lymphdrüsen  irgend  wo  in  centraler  Rich- 
tung an,  wogegen  aber  einzuwenden  ist,  dass  diese  Gefässe  oder  die 
entsprechenden  Lymphdrüsen  in  der  Regel  nicht  erkrankt  gefunden  werden, 
und  dass  wirkliche  Lymphdrüsenerkrankungen,  z.  B.  Bubonen  der  Lei- 
stendrüsen, nicht  von  Elephantiasis  gefolgt  sind  (Wernher).  Endlich 
wurde  neuerlich  auch  dieses  Leiden  denen  beigezählt,  deren  letzter  Grund 
in  einer  Störung  des  trophischen  Nervensystems  vermuthet  wird  (Lewin). 
—  Das  sehr  langsam  sich  entwickelnde  Leiden  kommt  fast  nur  bei 
Erwachsenen,  und  zwar  bei  beiden  Geschlechtern  vor  und  ist  keines- 
wegs bloss  in  den  Tropen,  an  Meeresküsten  und  auf  Inseln  heimisch, 
sondern  wird  in  Europa  allerwärts  beobachtet.  Sein  vorwiegendes  Auf- 
treten bei  der  ärmeren  Klasse  erklärt  sich  wohl  aus  der  häufig  hier 
vorkommenden  gänzlichen  Vernachlässigung  erysipelatöser  und  ödema- 
töser  Anschwellungen. 

Der  häufigste  Sitz  der  Erkrankung  ist  der  Unterschenkel  und  Fuss. 

34* 


t)ii2  Hypertrophien  und  Neubildungen  der  Haut. 

Man  findet  den  Ersteren  oft  um  das  Zwei-  oder  Dreifache^  bald  gleicb- 
mässig,  bald  mehr  ungleichmässig  (Knollbein)  angeschwollen.  Die  Hant 
lässt  sich  nicht  verschieben  und  ist  in  den  Fällen,  in  welchen  der  Pa- 
pillarkörper  an  der  Hypertrophie  Theil  nimmt,  mit  dicken  Epidermis- 
massen  bedeckt  (Ichthyosis  Cornea).  Das  Grewebe  der  Cutis  und  de 
Panniculus  adiposus  ist  in  eine  derbe,  dichte,  speckähnliche  Masse  ver- 
wandelt, welche  mikroskopisch  aus  jungen  und  alten Bindegewebselemem« 
besteht;  die  unthätigen  und  dem  Drucke  des  sie  umgebenden,  gleich- 
falls verdickten  Bindegewebes  ausgesetzten  Muskeln  zeigen  sich  atrophisch 
und  fettig  entartet.  Oft  findet  man  die  Gefasse  erweitert,  in  ihren 
Wandungen  verdickt  oder  auch  verdünnt,  die  Venen  insbesondere  oft 
durch  Gerinnsel  verengt  oder  verschlossen.  Auch  die  Lymphgeßssf 
und  die  Lymphräume  sind  bedeutend  erweitert,  ja  sie  bilden  manchjnal 
förmliche  Säcke  oder  Cysten  in  dem  sclerosirten  Gewebe.  —  Ganz 
ähnliche  anatomische  Veränderungen  beobachtet  man  an  den  oberen  Ei- 
tremitäten,  wenn  diese  der  Sitz  des  Leidens  sind  (Knollhand),  oder  eine 
monströse  Vergrösserung  des  Hodensacks  (Elephantiasis  scrotalis,  Heraia 
carnosa),  des  Penis,  der  Schamlippen,  der  Clitoris,  wenn  diese  von 
demselben  befallen  werden. 

Die  Krankheit  beginnt  mit  den  Erscheinungen  einer  erysipehtösen 
Hautentzündung  oder  einer  Lymphangitis.    Wenn  von  einigen  Beobach- 
tern angegeben  wird,  dass  den  lokalen  Symptomen  häufig  die  eines  hef- 
tigen Fiebers  vorausgingen,  so  kann  diese  Erscheinung  kaum  als  eine 
eigenthümliche   bezeichnet  werden,   da  sich  auch   bei  anderen  Enizon- 
dungen  häufig  das  fieberhafte  Allgemeinleiden  in  den  Vordergrund  drängt 
und  früher  bemerkt  wird,  als  die  Veränderungen  des  kranken  Organ»- 
Nach  Ablauf  der  Entzündung  kehrt  der  während  derselben  geschwellte 
Körpertheil  nicht  wieder  zu  seinem  normalen  Volumen  zurück,  sondern 
bleibt  massig  angeschwollen  und  zeigt  eine  ödcmatöse,  teigige  Consisteoi. 
Nach  kurzer  Zeit  oder  erst  nach  einigen  Monaten  erfolgt    eine  oeae 
Attaque,  welche  denselben  Verlauf  nimmt  wie  die  erste  und  eine  noch 
stärkere  Schwellung  des  leidenden  Theiles  hinterlässt.    Je  häufiger  sich 
die  Anfälle  wiederholen,  je  kürzer  die  Pausen  zwischen  denselben  sind, 
um  so  unförmlicher  und  schwerer  wird  das  kranke  Glied,  und  um  so 
mehr  macht  die  teigige,  zunächst  auf  ödematöser  Infiltration  beruhende 
BeschafTenheit  desselben  einer  grösseren  Härte  Platz,  welche  der  Neu- 
bildung von  derbem  Bindegewebe  entspricht.    Hat  sich  bei  der  Wieder- 
holung der  beschriebenen  Anfälle   der  Process   der   zuerst   befallenen 
Stelle  allmählich  auf  die  nächste  Umgebung  ausgebreitet,  so  zeigt  di^ 
selbe  Extremität  nicht  selten   gleichzeitig  verschiedene  Grade  der  Ver- 
änderungen.    Die  Kranken   haben  ausser  der  Zeit  der  Entzündongsaa- 
fälle  keinen  Schmerz  in  den  geschwellten  Theilen.     Oft  sind  diese  der 
Sitz  eines  chronischen  Eczems.     Auch  kommen  lymphorrhagische  Aus- 
flüsse an  denselben  vor,  welche  vorübergehend  die  Schwellung  vermit 
dem  und  die  Beweglichkeit  des  unförmlichen  Gliedes  verbessern,  auf 
der  anderen  Seite  aber  auch  eine  Erschöpfung  des  Kranken  begünsti- 
gen können. 

In  nicht  veralteten  Fällen  von  Pachydermie  der  Extremitäten  wird 


Aussatz.  533 

durch  eine  zweckmässige  Behandlung  oft  wesentliche  Besserung  und 
selbst  vollständige  Heilung  erzielt.  Findet  sich  an  dem  Gliede  irgend 
eine  Veränderung,  welche  den  Rückfluss  der  Lymphe  oder  des  Blutes 
erschwert,  so  muss  diese  wo  möglich  hinweggeräumt  werden.  Während 
der  entzündlichen  Anfalle,  mit  welchen  die  Krankheit  sich  entwickelt, 
muss  man  dem  Gliede  eine  erhöhte  Lage  geben  und  diese  auch  nach 
Ablauf  der  Entzündung  noch  einige  Zeit  hindurch  einhalten  lassen.  Da- 
neben wende  man  Kälte  und  die  für  diese  Zustande  besonders  dringend 
empfohlenen  Einreibungen  von  grauer  Quecksilbersalbe  an.  Ist  die  Ent- 
zündung beseitigt,  so  schreite  man  zu  einer  methodischen  und  energischen 
Compression.  Nach  Hebra's  Vorschrift  soll  man  sich  zur  Einwicklung 
des  kranken  Gliedes  baumwollener,  vorher  mit  Wasser  durchtränkter 
Binden  bedienen.  Diese  legt  man  von  den  Zehen  aufwärts  in  der  Weise 
an,  dass  jede  Tour  die  vorübergehende  zum  grössten  Theil  deckt.  Man 
kann  die  Binde  sehr  straff  anziehen,  da  die  Kranken  einen  starken 
Druck  ohne  alle  Beschwerden  ertragen,  und  da  auch  eine  sehr  fest  an- 
gelegte Binde  sich  schon  nach  wenigen  Stunden  zu  lockern  pflegt.  Die 
consequente  Durchführung  dieser  einfachen  Behandlungsweise  liefert 
häufig  überraschend  günstige  Erfolge.  —  Bei  der  Elephantiasis  scroti, 
bei  welcher  der  entartete  Hodensack  zuweilen  bis  unter  das  Knie  her- 
abreicht und  bei  der  Elephantiasis  der  Labia  majora  muss  die  Ge- 
schwulst auf  operativem  Wege  entfernt  werden.'  Bei  der  Elephantiasis 
der  Extremitäten  hat  die  mehrfach  ausgeführte  Unterbindung  der  Haupt- 
schlagader keinen  dauernden  Erfolg  gehabt. 


Oapitel  IV. 
Aussatz.    Lepra.    Elephantiasis  Graecorum. 

Der  vormals  so  gefiirchtete  Aussatz,  welcher  noch  heute  in  vielen 
Ländern  epidemisch  herrscht,  war  in  vergangenen  Jahrhunderten  auch 
fast  über  ganz  Europa  verbreitet  und  verschwand  erst  im  15.  Jahr- 
hundert aus  dem  mittleren  Europa  als  endemische  Krankheit,  doch  zeigt 
sich  dieselbe  auch  in  leprafreien  Ländern  hier  und  da  in  vereinzelten 
Fällen.  Obwohl  in  neuester  Zeit  durch  die  bedeutenden  Arbeiten  von 
Boeck  und  Danielssen  über  die  Lepra  in  Norwegen  (dort  Spedals- 
khed  genannt),  ferner  durch  die  historisch -geographische  Bearbeitung 
der  Krankheit  durch  A.  Hirsch,  sowie  durch  die  im  Interesse  dieses 
Leidens  unternommenen  wissenschaftlichen  Reisen  von  Virchow  und 
Hebra  unsere  nosologischen  Kenntnisse  des  üebels  wesentlich  bereichert 
wurden,  so  ist  hingegen  seine  Genese  noch  fast  vollständig  unaufgeklärt 
und  nur  so  viel  ausser  Zweifel  gestellt,  dass  in  einer  Minderzahl  der 
Fälle  Familienerblichkeit  erweisbar  ist,  und  dass  eine  Contagiosität 
nicht  existirt.  —  Obwohl  die  Lepra  unter  verschiedenen  Bildern  vor- 
kommt, so  deuten  doch  die  häufig  beobachteten-  Uebergangs  und  Misch- 
forraen  darauf  hin,  dass  es  sich  nur  um  diflferente  Aeusserungen  eines 
und  desselben  Grundvorgangs  handelt.  Unter  den  verschiedenen  For- 
men,  welche  man  aufgestellt  hat,  scheint  die  Unterscheidung  1)  einer 


534  Hypertrophien  und  Neabildangen  der  Haut. 

Lepra  maculosa,  2)  einer  L.  tuberculosa,  und  3)  einer  L.  anaesthetica  die 
meiste  Berechtigung  zu  haben.  Der  Beginn  der  Krankheit  föllt  selten 
vor  das  7.  bis  10.  Lebensjahr,  meist  in  das  jugendliche  und  mittlere, 
seltener  in  das  höhere  Alter.  Gewöhnlich  gehen  den  lokalen  Erschei- 
nungen durch  Wochen  und  Monate,  manchmal  selbst  durch  Jahre  un- 
bestimmte Allgemeinstörungen:  Mattigkeit,  Frösteln,  gestörte  Esslust, 
trübe  Stimmung,  vage  Schmerzen,  abendliche  Fieberregungen  etc.  voraus. 
Bei  der  makulösen  Form  treten  im  Gesichte,  an  den  Extremitäten  oder 
sonstwo  an  der  Haut  grössere  und  kleinere  Flecke  auf,  welche  ihrer 
Natur  nach  sehr  verschieden  sind  und  theils  als  einfache,  unter  dem 
Fingerdrucke  scli  windende  Hautröthen,  theils  als  dunkele  Pigmentirangen, 
theils  gerade  umgekehrt  als  weissglänzende  pigmentlose  Stellen  geschil- 
dert werden.  Diese  Form  kann  nun  dauernd  als  solche  fortbestehen 
oder  sich  mit  Erscheinungen  der  beiden  anderen  Formen  combiniren. 
Bei  der  tuberculösen  Form  bilden  sich  an  vorher  maculös  afficirten  oder 
an  gesunden  Hautstellen  hirsekorn-  bis  wallnusgrosse,  für  Druck  schmerz- 
hafte Knoten  oder  mehr  flächenförmige  Infiltrate.  Diese  Knoten  liegen 
theils  zerstreut,  theils  sind  sie  an  einzelnen  Hautstellen  dicht  zusam- 
mengedrängt, namentlich  im  Gesichte,  an  der  Stirne,  an  der  inneren 
Partie  der  Augenbrauen  (Leontiasis),  an  der  Nase,  den  Wangen  und 
Lippen,  dann  auch  besonders  an  den  Extremitäten,  an  der  Streckseite 
der  Gelenke,  am  Handrücken  und  an  den  Fingern,  sowie  an  den  Füssen, 
so  dass  der  Gebrauch  der  Glieder  schmerzt  oder  unmöglich  wird.  Ge- 
wöhnlich erst  nach  mehrjähriger  Dauer  werden  in  ähnlicher  Weise  auch 
die  Schleimhäute  des  Mundes,  des  Rachens,  des  Kehlkopfs  und  der 
Nase,  sowie  der  Bindehaut,  Hornhaut  und  Iris  des  Auges  afficirt.  Die 
leprösen  Knoten  können  geraume  Zeit  hindurch,  selbst  Jahre  lang  fort- 
bestehen und  sich  endlich  mit  Hinterlassung  einer  dunkel  pigmentiilen 
oder  auch  einer  weissen  atrophischen  Hautstelle  involviren;  seltener  kommt 
es  zur  Erweichung  und  Abscedirung  der  Knoten,  oder  es  bilden  sich, 
endlich,  besonders  unter  dem  Einflüsse  von  Druck  oder  Reibung,  ober- 
flächliche, mit  Krusten  bedeckte  Geschwüre,  welche  wieder  heilen  könen; 
doch  kommen  auch  infolge  von  nekrotischem  Zerfalle  der  Knoten  tief 
dringende  Zerstörungen  bis  zur  Blosslegung  der  Knochen  und  EröflFnung 
der  Gelenke,  namentlich  an  den  Fingern  und  Zehen,  den  Hand-  und 
Fussgelenken  vor. 

Obwohl  cutane  Anaesthesie  auch  dem  maculösen  und  knotigen  Aus- 
satze sich  hinzugesellt,  so  unterscheidet  man  insoferne  doch  mit  Recht 
noch  besonders  eine  anaesthetische  Form,  als  die  Gefiihlslähmung  auch 
an  nicht  maculös  oder  knotig  erkrankten  Hautstellen^  primär  und  selb- 
ständig,  bezw.  nach  Vorausgang  einer  Hyperaesthesie  der  betreffenden 
Hautstellen  auftreten  kann.    Die  Anaesthesie  kann  beliebige  Hautstellen 
in  kleinerem  oder  grösserem  Umfange  einnehmen,  kaim  anfänglich  rück- 
gängig werden,  die  Stelle  wechseln  und   kann  auch  nur  einzelne  Ge- 
fülilsqualitäten   betrefifen,    z.   B.   die  Schmerzempfänglichkeit   bei    wohl 
rhaltencm  Tastsinne.     Später  werden  die  anaesthetischen  Stellen   all- 
ihlich  welk,  schmutzig  gelb   und  atrophisch;  auch   die  Muskeln   des 
isichtes  oder  der  Hände  nehmen  an    der  Atrophie  Theil  und  an  der 


Aussatz.  535 

Streckseite  der  contracturirten  Phalangeal-  und  anderer  Gelenke  wird 
bisweilen  die  verdünnte  Haut  durchbrochen,  es  entsteht  eine  torpide, 
leblose  Lücke  in  den  Weich theilen,  die  sich  sehr  langsam  vergrössert 
und  endlich  zur  völligen  Entblössung  und  selbst  zur  Abstossung  ein- 
zelner Phalangen,  zur  Verstümmelung  der  Glieder  fuhrt  (Lepra  muti- 
lans). Die  Anaesthesie  der  Haut  und  die  erwähnten  trophischen  Stö- 
rungen haben  seit  lange  die  Aufmerksamkeit  der  Untersucher  auf  das 
Nervensystem  gelenkt  und  es  wurden  in  der  That  sehr  häufig  die 
grösseren  peripheren  Nervenstämme  knotig  verdickt  gefunden.  Aber 
auch  im  Centralnervensysteme  wurden  bereits  von  Danielssen  und 
Boeck  Veränderungen,  namentlich  Pigmentablagerung  und  Verdickung 
aufgefunden  und  die  Zukunft  muss  lehren,  ob  nicht  vermittelst  der  ver- 
vollkommneten üntersuchungsmittel  der  lieuesten  Zeit  bestimmtere,  das 
Wesen  der  Krankheit  aufhellende  Veränderungen  hier  ermittelt  werden. 
LanglLans  fand  in  einem  in  hiesiger  Klinik  (Giessen)  vorgekommenen 
Falle  von  sporadischer  Lepra  bei  der  Section  starke  myelitische  Er- 
weichung der  grauen  Commissur,  der  Gl arke' sehen  Säulen  und  der 
Hinterhörner,  so  dass,  wenigstens  in  diesem  Falle,  die  ßückenmarks- 
aflfection  als  Ursache  der  Krankheit  angesehen  werden  muss.  Für  eine 
gewisse  Verwandtschaft  der  Lepra  mit  anderen,  als  Neurosen  erachteten 
Hautleiden  spricht  das  häufige  Vorkommen  von  Pemphigusblasen  im 
Beginne  oder  Verlaufe  des  Aussatzes  (Pemphigus  leprosus)  und  zu 
Gunsten  eines  genetischen  Ursprungs  des  Leidens  im  Rückenmarke  kann 
die  auffallende  Geneigtheit  der  leprösen  Erscheinungen  zu  doppelseiti- 
gem, symmetrischen  Auftreten  gedeutet  werden. 

Die  Prognose  des  Aussatzes  ist  eine  üble.  Gewöhnlich  führt  das 
Leiden,  wenn  auch  durchschnittlich  erst  nach  einer  längeren  Reihe  von 
Jahren,  unter  steigendem  Siechthum,  völliger  Unbrauchbarkeit  der  Glie- 
der, Verlust  des  Gesichtes  etc.,  mitunter  auch  unter  Mitwirkung  einer 
intercurrirenden  Krankheit  zum  Tode.  In  einzelnen  Fällen  ist  wohl  der 
Verlauf  ein  milderer,  über  Dezennien  sich  ausdehnender,  ja  unter  gün- 
stigen äusseren  Verhältnissen  kann  es  in  Ausnähmsfällen  zu  dauernder 
Rückbildung  und  Heilung  kommen.  —  Die  Tragweite  der  Therapie  ist 
selbst  nach  dem  Zugeständnisse  der  neuesten  Beobachter  der  Krankheit 
eine  geringe.  Kein  einziges  aus  der  langen  Reihe  von  Mitteln,  welche 
im  Laufe  der  Zeit  als  Specifica/  gerühmt  wurden,  hat  die  Sanction  der 
allgemeinen  Erfahrung  erlangt,  vielmehr  scheint  bis  jetzt  noch  am 
meisten  in  der  Weise  gewonnen  zu  werden,  dass  man  den  Kranken, 
wo  es  angeht,  aus  der  Lepragegend  entfernt,  unter  günstige  hygienische 
Verhältnisse  bringt,  für  Reinlichkeit,  gute  Nahrung,  gesunde  Luft  sorgt 
und  ausserdem  noch  Eisen-  und  Leberthran  anwendet.  Nebendem  wer- 
den natürlich  aus  den  so  mannigfaltigen  lokalen  Veränderungen  gar 
mancherlei  symptomatische  Aufgaben  erwachsen. 


536  Hypertrophien  und  Neubildungen  der  Haut, 


Oapitel  V. 
Lupus.    Fressende  Flechte. 

§•  1.    Patkegeoese  ood  AetleUgle. 

Unter  Lupus  versteht  man  eine  zeHige  Neubildung  der  äusseren 
Haut  und  der  angrenzenden  Schleimhäute,  welche  sich  durch  den  Cha- 
rakter der  Hinlalligkeit  mit  anderen  zelligen  Geschwülsten,  mit  dem 
Tuberkel,  dem  Carcinome,  mit  der  leprösen  Neubildung  verwandt  zeigt. 
Nach  den  Untersuchungen  von  Thoma  schliesst  sich  die  Ent Wickelung 
des  Lupus  vulgaris  an  die  Ausbreitung  der  Gefasse  an,  in  deren  Um- 
gebung weithin  ausgedehnte  Zfige  von  lyinphoiden  Zellen  sich  finden, 
welche  durch  Confluenz  zu  grösseren  und  kleineren  Geschwulstknoten 
führen.  Die  Knoten  bestehen  also  aus  einem  kleinzelligen,  gefassreichen 
Gewebe,  welches  schon  Virchow  zu  den  Granulationsgeschwülsten  rech- 
nete. Ein  Theil  der  Geschwulstelemente  erfahrt  nun  nach  Thoma 
später  noch  eine  weitere  Ausbildung;  es  finden  sich  dann  kleine  Grup- 
pen grosser,  protoplasmareicher  Rundzellen,  in  deren  Mitte  meist  viel- 
kernige ßiesenzellen  liegen.  Dann  beginnen  die  regressiven  Metamor- 
phosen der  Geschwulstelemente,  welche  durch  fettige  Degeneration  und 
käsige  Eindickung  entweder  zur  Resorption  oder  zur  Ulceration  fuhren. 
Die  Narbenbildung  in  der  Umgebung  ist  eine  Reizungserscheinung  und 
führt  endlich  zur  Verheilung  der  ulcerirten  Stellen.  —  Die  Aetiologie 
des  Lupus  ist  vollkommen  dunkel.  Zwar  kommt  die  Krankheit  sehr 
häufig  bei  scrophulösen  Individuen  vor,  aber  eine  grosse  Zahl  exquisit 
scrophulöser  Individuen  bleibt  von  Lupus  verschont,  während  viele  An- 
dere, welche  niemals  an  Scropheln  litten  und  bis  dahin  ganz  gesund 
erschienen,  an  Lupus  erkrankten.  Aehnlich  verhält  es  sich  mit  der 
Syphilis  congenita.  Es  ist  nicht  zu  läugnen,  dass  Lupus  ziemlich  häufig 
bei  Individuen  vorkommt,  bei  welchen  der  Verdacht  oder  die  Gewiss- 
heit vorhanden  ist,  dass  sie  an  ererbter  Syphilis  leiden;  aber  auf  der 
anderen  Seite  steht  es  fest,  dass  derartige  Individuen  in  der  Mehrzahl 
der  Fälle  von  Lupus  verschont  bleiben.  Die  Aufstellung  eines  Lupus 
scrophulosus ,  syphiliticus  und  idiopathicus  ist  demnach  nicht  gerecht- 
fertigt. Statistische  Zusammenstellun^n  über  das  Vorkommen  des 
Lupus  in  den  verschiedenen  Lebensaltern  und  bei  den  verschiedenen 
Geschlechtern  haben  ergeben,  dass  die  Krankheit  selten  in  der  frühen 
Kindheit,  und  noch  seltener  nach  dem  dreissigsten  Lebensjahre,  da- 
gegen am  Häufigsten  zwischen  dem  zehnten  und  zwanzigsten  zur  Ent- 
wickelung  kommt,  ferner  dass  beide  Geschlechter  etwa  gleich  häufig 
oder  Frauen  etwas  häufiger  als  Männer  von  Lupus  befallen  werden. 

§.  2.    Symptome  ood  Terlaofl 

Der  häufigste  Sitz  des  Lupus  ist  das  Gesicht  und  vor  Allem  die 
*«e,  deren  Spitze,  die  Nasenflügel,  aber  auch  die  Wangen,  die  Ohren, 
I  Stirne  etc.  Zuweilen  geht  der  Process  von  der  inneren  Seite  der 
sseren  Haut  aus  continuirlich  oder  sprungweise  auf  die  Nasenhöhle 


Lupus.  537 

oder  auf  die  Schleimhaut  des  Mundes,  des  Rachens,  des  Kehlkopfs  oder 
die  Bindehaut  und  Hornhaut  über.  Nächst  dem  Gesichte  zeigt  sich  der 
Lupus  am  häufigsten  an  den  Extremitäten,  besonders  an  den  Vorder- 
armen und  Unterschenkeln,  bis  zu  den  Händen  und  Füssen  herab. 
Ausserdem  begegnet  man  demselben  am  Halse,  am  Rücken,  am  Ge- 
sässe, kurz  an  jedwelcher  Hautstelle,  wiewohl  an  manchen  Regionen 
sehr  selten  und  nur  secundär.  Die  ersten  Symptome  des  Lupus  blei- 
ben häufig  unbeachtet  oder  es  wird  denselben  wenigstens  eine  zu  ge- 
ringe Bedeutung  beigelegt.  Sie  bestehen  in  der  äusserst  langsamen  und 
schmerzlosen  Entwicklung  kleiner,  umschriebener,  braunrother  Flecke 
und  Knötchen  (Lupus  maculosus  und  tuberculosus),  welche  bei  einer 
ziemlich  bedeutenden  Härte  auffallend  vulnerabel  und  mürbe  sind,  so 
dass  sie  sehr  leicht  bluten,  und  dass  man  schon  bei  einem  massigen 
Drucke  mit  einem  Höllensteinstift  tief  in  sie  eindringen  kann.  In  die- 
sem Stadium  kann  die  Krankheit  längere  Zeit  verharren,  ehe  sie  wei- 
tere ümwandelungen  erleidet  und  nur  in  seltenen  Fällen  nimmt  der 
Lupus  einen  subacuten  Verlauf,  so  dass  er  innerhalb  weniger  Wochen 
umfangreiche  Zerstörungen  anrichtet.  —  Bei  der  Rückbildung  des  lu- 
pösen  Processes  entsteht  ein  verschiedenes  Bild.  In  manchen  Fällen 
nehmen  die  knotigen  Infiltrate,  indem  die  zelligen  Elemente  zerfallen 
und  resorbirt  werden,  allmählich  an  Umfang  ab,  die  betreffende  Haut- 
stelle erscheint,  abgeflacht,  die  Epidermis  blättert  sich  über  ihr  in  Form 
von  grösseren  Schuppen  ab  (Lupus  exfoliativus),  und  die  Haut  erfährt, 
wie  dies  namentlich  an  den  Nasenflügeln  oft  recht  sichtlich  ist,  eine 
narbige  Verkürzung.  In  anderen  Fällen  kommt  es  zur  Verkäsung  und 
Vereiterung  der  Lupusherde;  unter  dem  zu  Borken  vertrockneten  Eiter 
bilden  sich  Geschwüre  mit  leicht  blutendem,  glattem  oder  granulirtem, 
fungösem  Grunde  (Lupus  exulcerans),  welche  erst  nach  langer  Zeit 
unter  Hinterlassung  entstellender  Narben  zur  Heilung  gelangen.  Nicht 
selten  dringt  die  Vereiterung  vorwiegend  in  die  Tiefe  (Lupus  rodens) 
und  es  werden  dann  dünnwandige  Gebilde,  wie  die  Nase,  der  weiche 
Gaumen  vollständig  zerstört,  Knochen  und  Knorpel  entblösst  und  ne- 
krotisirt,  die  Glieder  dadurch  verstümmelt  und  unbrauchbar  gemacht. 
Eine  andere  Lupusform,  welche  sich  mit  Vorliebe  an  den  Extremitäten 
zeigt,  charakterisirt  sich  durch  die  Neigung,  sich  über  grössere  Haut- 
strecken continuirlich  auszubreiten,  indem  sich  am  Rande  der  erkrank- 
ten Hautpartie  immer  wieder  neue  lupöse  Infiltrate  entwickeln,  während 
an  den  zuerst  befallenen  Stellen  Resorption  oder  Exulceration  eintritt 
(Lupus  serpiginosus).  Die  erwähnten  verschiedenen  Formen  des  Lupus 
schliesseh  sich  übrigens  keineswegs  aus,  sondern  kommen  im  Gegen- 
theil  sehr  gewöhnlich  nebeneinander  vor,  nur  in  der  Art,  dass  die  eine 
oder  andere  Form  oft  vorherrscht. 

Der  Lupus  ist  zwar  ein  heilbares  Uebel,  aber  dennoch  ist  seine 
Prognose  keine  ganz  günstige;  denn  einestheils  wird  das  Uebel  wegen 
seines  äusserst  trägen  Verlaufes  nicht  selten  durch  Jahre  und  so  lange 
vernachlässigt,  dass  auch  eine  spätere  Heilung  das  Zurückbleiben  häss- 
licher  entstellender  Narben  oder  Körperverstümraelungen  nicht  mehr 
abwenden  kann,  andern theils  hinterbleibt  auch  nach  erfolgter  Heilung 


538  Hypertrophien  und  Neubildungen  der  Haut. 

während  Jahre  und  Jahrzehnte  eine  entschiedene  Neigung  zur  Wieder- 
kehr. —  In  diagnostischer  Hinsicht  lassen  die  lupöscn  Flecke  und  Kno- 
ten, besonders  wegen  ihrer  braunrothen  Farbe,  eine  Verwechselun.^  mir 
dem  Knotensyphilide,  sowie  die  lupösen  Geschwüre  mit  den  sypibiliti- 
schen  Geschwüren  zu.    Ist  man  aber  nur  aufmerksam  auf  diesen  Punkt, 
so  wird  man  fast  immer  im  Stande  sein,  unter  Berücksichtigung  der 
sonstigen,  für  die  eine  oder  die  andere  Affection  sprechenden  Umstände 
und  Erscheinungen    eine    diagnostische  Entscheidung    zu    treffen.    EIq 
Uebergang  der  lupösen  Neubildung  in  das  Epitheliom  findet  nicht  suti, 
wohl  aber  kann  sich  das  Letztere  auf  einem  lupösen  Boden  entwickeln. 

Als  eine  von  dem  oben  erörterten  Lupus  vulgaris  weseniHch  ab- 
weichende Form  fasst  man  den  sog.  Lupus  erythematosus  (Caze- 
nave)  auf.  Hier  nimmt  der  Process  nach  Hebra  seinen  Ausgang  von 
der  Umgebung  der  Talgdrüsen,  und  diese  selbst  sind  in  ihrer  Funciion 
alterirt,  ihre  Ausführungsgänge  erweitert,  mit  Pfropfen  aus  Sebum  und 
Epidermis  gefüllt.  Im  vorgeschrittenen  Stadium  finden  sich  reichliche 
Zelleneinlagerungen  in  den  Maschen  des  die  Drüsen  umgebenden  Binde- 
gewebes. Die  anatomischen  Untersuchungen  von  Neumann,  Geddingi» 
und  Kaposi  bestätigen  die  Hebra'sche  Anschauung,  doch  soll  nach 
Ersterem  das  Leiden  doch  nicht  immer  von  den  Talgdrüsen  und  Haar- 
bälgen ausgehen,  wie  ein  Fall  beweise,  in  welchem  der  Process  aus^^er 
im  Gesichte  zugleich  an  der  Vola  manus,  welche  jener  Drüsen  entbehrt, 
vorkam.  Der  Lupus  erythematosus  befällt  indessen  fast  ausnahmslus 
das  Gesicht,  namentlich  die  Nase  mit  den  angrenzenden  Theilen  der 
beiden  Wangen  (Schmetterlingsgestalt).  Man  bemerkt  hier  kleine  rothe, 
allmählich  sich  ausbreitende  Erhebungen,  in  deren  Mitte  kleine  Schüpp- 
chen anhaften;  löst  man  diese  ab,  so  gewahrt  man  einen  dünnen  Sebum- 
zapfen,  welcher  in  den  Ausführungsgang  des  Follikels  hineingeragt  hatte. 
Der  locale  Process  endigt  entweder  mit  Heilung  ohne  hinterbleibende 
Veränderung,  oder  er  lässt  nach  mehrjähriger  Dauer  eine  ungleich  ver- 
tiefte, pigmenti rte  Narbe  zurück.  Diese,  hauptsächlich  dem  weiblichen 
Geschlechte  zukommende  Lupusform  ist  zur  Zeit  acut  eintretender  Erup- 
tionen von  mehr  oder  weniger  lebhaftem  Fieber,  von  schmerzhafteu  An- 
schwellungen der  Gelenke,  von  Knochenschmerzen,  Lyniphdrüsenan- 
Schwellungen  und  besonders  von  einem  leichteren  oder  schwereren,  zu- 
weilen gefahrbringenden  Erysipelas  des  Gesichtes  oder  anderer  Körper- 
theile  begleitet. 

Der  gewöhnliche  Sitz  des  Lupus  an  der  Nase  könnte  Anlass  ct 
einer  Verwechselung  mit  dem  von  Hebra  zuerst  beschriebenen  Rhino- 
sklerom  geben.  Dieser  äusserst  langsam  verlaufende  Proce^  beginnt 
mit  einer  kleinzelligen  Infiltration  der  ergriffenen  Gewebe,  deren  nor- 
male Elemente  dadurch  allmählich  zum  Schwunde  und  zur  Umwandlung 
in  ein  schrumpfendes  Bindegewebe  geführt  werden.  Das  Rhinosklerom 
localisirt  sich  auf  dem  unteren  Theile  der  Haut  und  der  Schleimhaui 
der  Nase,  sowie  an  dem  angrenzenden  Theile  der  Oberlippe;  die  be- 
fallene Hautpartie  erscheint  knorpelhart,  normal  oder  braunroth  geßrbt, 
glatt  oder  höckrig,  scharf  von  der  gesunden  Umgebung  abgegrenzt  In 
den  Nasenflügel  furchen  sitzen  oft  Rhagaden,  welche  sich  mit  Borken 


Lupus.  539 

bedecken.  Von  der  Schleimhaut  der  Nase,  an  welcher  der  Process  be- 
ginnt, gehen  Wucherungen  aus,  welche  zur  Verstopfung  des  Lumens 
fuhren  können.  Auch  die  Schleimhaut  des  Gaumens,  Rachens  und 
Kehlkopfs  kann  nach  Hebra  befallen  werden,  wobei  brettharte  In- 
filtration, narbenähnliche  Deformität  mit  Verengung,  Aphonie,  Athem- 
noth  etc.  beobachtet  werden.  Die  Entwickelung  der  Erkrankung  ist 
insidiös,  doch  gehen  die  Knoten  und  Wülste  keinerlei  Metamorphose 
ein  und  der  Gesammtorganismus  scheint  nicht  zu  leiden.  Manchmal 
wird  nur  die  Oberlippe  befallen,  oder  es  können  später  auch  die  Lippen- 
schleimhaut, das  Periost,  die  Knochen  und  Knorpel  der  Nase  Theil 
nehmen.  Die  Aetiologie  dieses  üebels  ist  dunkel,  doch  wurde  von 
Manchen  ein  Zusammenhang  mit  Syphilis  angenommen.  Die  Heil  ver- 
suche des  Rhinosklerom,  zu  welchen  die  frappante  Entstellung  des  Ge- 
sichtes, sowie  die  Behinderung  der  Respiration  besonders  auffordern, 
waren  wenig  erfolgreich,  indem  der  Zerstörung  der  Wucherungen  durch 
mancherlei  Aetzmittel  nach  Monaten  Recidive  folgten.  Kaposi  fand 
die  Galvanokaustik  und  die  Excision  am  wirksamsten,  ohne  dass  da- 
durch Recidive  sicher  verhütet  wurden.  Die  verengerten  Nasenöffnun- 
gen können  durch  Einlegen  von  Pressschwamm  oder  von  Röhren  offen 
erhalten  werden. 

§.  3.    Therapie. 

Die  Therapie  des  Lupus  stellt  eine  doppelte  Aufgabe  an  den  Arzt. 
Er  hat  die  Neubildung,  welche  im  Gewebe  der  Cutis  eingebettet  ist, 
zu  beseitigen,  da  andernfalls  ihr  langes  Bestehen  und  allmählicher  Zer- 
fall zu  weit  bedeutenderen  Zerstörungen  der  Haut  und  zu  hässlicheren 
Narben  Anlass  gibt;  und  zweitens  hat  er  sich  die  nicht  minder  wich- 
tige Aufgabe  zu  stellen,  der  Bildung  neuer  lupöser  Infiltrationen  ent- 
gegenzuwirken. In  Betreff  des  ersten  Punktes  stimmen  alle  Dermato- 
logen darin  überein,  dass  die  Lupusknoten  örtlich  angegriffen  werden 
müssen,  aber  die  Mittel  und  Methoden,  durch  welche  man  dies  zu 
erreichen  sucht,  sind  äusserst  mannigfaltig,  und  es  unterliegt  keinem 
Zweifel,  dass  man  in  der  That  auf  verschiedenen  Wegen  zum  Ziele 
kommen  kann,  vorausgesetzt  nur,  dass  man  sein  Mittel  richtig  anzu- 
wenden versteht.  Diese  intime  Vertrautheit  mit  der  Leistungsfähigkeit 
und  Gebrauchweise  eines  bestimmten  Mittels  verschaffte  manchmal  völlig 
ungebildeten  Aerzten  oder  Chirurgen  grossen  Ruf  in  der  Behandlung 
der  fressenden  Flechten  oder  sogar  des  Krebses.  Schon  der  sehr  allge- 
mein angewandte  und  recht  wirksame  Höllenstein  erfordert  bei  seinem 
Gebrauche  eine  gewisse  Uebung:  man  muss  mit  dem  zugespitzten  Stifte 
bohrend  jeden  Lupusknoten  durchdringen,  ihn  gewissermassen  von  dem 
gesunden  Hautgewebe  loswühlen,  was  keine  Schwierigkeit  bietet,  da  die 
Lupusraasse  brüchig,  die  gesunde  Haut  dagegen  resistent  ist.  Der  Höl- 
lenstein zerstört  auf  diese  Weise  nur  das  kranke,  und  nicht,  wie  z.  B. 
das  Kali  causticum,  zugleich  auch  das  gesunde  Gewebe.  Der  durch 
die  Cauterisation  hervorgerufene  Schmerz  verliert  sich  nach  einigen  Stun- 
den und  man  wiederholt  den  Eingriff  ein-  bis  zweimal  in  der  Woche, 
da  man  w^gen  des  Schmerzes  in  einer  Sitzung   immer   nur   einzelne 


540  Hypertrophien  und  Neubildungen  der  Haut. 

Knoten  in  Angriff  nehmen  kann.  Bei  zahlreichen,  disserainirten  Lu- 
pusknötchen  empfehlen  Hebra  und  Kaposi  eine  schwache  Cosrae- 
sclie  Paste  (Arsenici  alb.  0,6;  Cinnabaris  facticiae  1,8;  ünguenti  ro- 
sati  15,0),  welche  messerrückendick,  auf  Leinwandstreifen  gestrichen, 
unter  täglicher  Erneuerung  gewöhnlich  dreimal  24  Stunden  aufgelegt 
wirvl.  Am  zweiten  Tage  entstehe  leichter,  am  dritten  Tage  ziem- 
lich heftiger  Schmerz  und  ödematöse  Anschwellung  des  Gesichtes 
und  der  Lider;  die  Lupusknoten  aber  seien  nun  sammtlich  schwarz- 
braun verschorft,  macerirt,  und  gegen  die  gesunde  Haut  hin  scharf 
abgemarkt,  so  dass  diese  gar  nicht  angegriffen,  die  Lupusmasse  aber 
gründlich  zerstört  sei.  Nach  mehreren  Tagen  lösen  sich  die  Schorfe 
durch  Eiterung  und  es  hinterbleiben  lochformige  Substanzverluste,  wel- 
che rasch  granuliren  und  verheilen.  Bei  schon  ulcerirten  Knoten 
kann  eine  1-  oder  2tägige  Auflegung  der  Paste  zur  Verschorfung 
genügen.  Niemals  ist  nach  Kaposi's  reicher  Erfahrung  Arsenikver- 
giftung zu  fürchten,  wenn  man  sich  nur  keiner  stärkeren  Paste,  als 
die  obige,  bedient  und  wenn  man  nur  Stellen  höchstens  von  der  Grösse 
von  zwei  Handtellern  auf  einmal  in  Angriff  nimmt.  Die  Behandlung 
durch  Scarificationen,  zuerst  von  D.ubini  geübt,  und  durch  Volkmann 
und  Veiel  weiter  entwickelt,  besteht  in  der  Bestichelung  der  kranken 
Fläche  mit  vielen,  gedrcängtstehenden  1  bis  2  Linien  tiefen  Einstichen 
mittelst  eines  feinen  spitzen  Messers.  Wird  dieses  Verfahren  in  mehr- 
wöchentlichen Intervallen  öfter  (3-  bis  8  Mal)  wiederholt,  so  wird  theils 
die  Verödung  der  Gefässe,  theils  durch  die  reactive  Entzündung  der 
Zerfall  und  die  Resorption  der  infiltrirten  Zellen  begünstigt.  Als  eia 
rasch  förderndes  Mittel  empfiehlt  ausserdem  Volkmann  das  Aus- 
kratzen der  morschen  Lupusmassen  mittelst  scharfrandiger  Löffel,  doch 
ist  später  noch,  da  durch  das  Auskratzen  nicht  alles  Krankhafte  ent- 
fernt wird,  die  Stichelung  oder  Aetzung  der  Wundfläche  erforderlich. 
Bei  der  Schmerzhaftigkeit  des  Volkmann 'sehen  Verfahrens  istesräth- 
lich,  dasselbe  in  der  Narkose  vorzunehmen.  Das  Gleiche  gilt  rücksichtlieli 
der  von  Hebra  zuerst  gegen  Lupus  angewandten  Galvanocaustik,  bei 
welcher  weissglühender  Platindraht  zur  Zerstörung  der  Lupusmasse  ver- 
wendet wird. 

Nicht  immer  wird  man  aber  beim  Lupus  eine  destruirende  Local- 
behandlung  einschlagen.  Wo  statt  knotiger  Herde  nur  seichte  Infiltrate 
bestehen,  da  kann,  wie  wir  am  Lupus  exfoliativus  und  erythematosus 
sehen,  Heilung  auch  ohne  Ulceration,  durch  Involution  der  Zellen  er- 
folgen. An  Hautstellen  daher,  welche  nur  massig  (maculös)  infiltrirt 
sind,  wird  man  versuchen,  diese  Rückbildung  zu  begünstigen,  da  nach 
ihr  eine  viel  weniger  entstellende  Narbe  hinterbleibt,  als  nach  der 
Heilung  mittelst  Zerstörung  der  Neubildung.  Zur  Erreichung  dieses 
Zweckes  versetzt  man  die  kranke  Hautstelle  vorübergehend,  während 
mehrerer  Tage,  in  eine  congestive  Reizung,  durch  wiederholte  Be- 
pinselungen mit  einer  concentrirten  Lapislösung  (1  :  1  bis  2  Aq.)  oder 
mit  Jodtinctur  und  pausirt  nach  dem  Eintritte  von  Schmerz  und  An- 
schwellung, um  nach  vorübergegangener  Reizung  aufs  Neue  zu  beginnen. 
Vielseitiger  Empfehlung   erfreut  sich  auch    bei  flacheren  Lupusformen, 


Lupus.  541 

and  Yor  Allem  beim  Lupus  erythematosus  das  Emplastrum  mereuriale, 
welches  auf  feine  Leinwand  gestrichen  und  unter  täglicher  Erneuerung 
längere  2ieit  hindurch  auf  die  kranke  Stelle  applicirt  wird.  Ausserdem 
bedient  man  sich  bei  Lupus  erythematosus,  dessen  Behandlung  stets 
eine  sehr  langwierige  ist,  starker  Reizmittel  oder  leichter  Aetzmittel, 
zunächst  des  Spir.  saponis  kalinus  (Sap.  virid.  100,0;  Spir.  vin.  rectifi- 
catissm.  50,0;  digere  per  24  horas,  dein  filtra  et  adde  Spir.  lavand. 
5,0),  mit  welchem  die  kranke  Stelle  mittelst  eines  Charpiepinsels  ener- 
gisch, bis  zum  leichten  Bluten  gerieben  wird,  worauf  man  pausirt,  bczw. 
das  Verfahren  erst  dann  erneuert,  wenn  die  durch  den  früheren  Ein- 
griff erzeugten  Borken  abgefallen  sind  (Hebra  und  Kaposi).  Hierzu 
kommt  jedoch  für  den  Lupus  erythematosus  noch  eine  lange  Reihe 
anderer  empfohlener  Localmittel,  wie  das  Jodglycerin  (Jod.  pur.,  Kali 
hydrojod.  aa  3,0;  Glycerin.  6,0),  Bepinselungen  mit  Theer,  die  vor- 
sichtige Cauterisation  mit  Essigsäure,  Salzsäure,  Garbolsäure,  selbst  mit 
conceotrirter  Salpetersäure  oder  mit  einer  Aetzkalilösuug  (1  auf  2  Aq.), 
endlich  die  Bestichelung  der  kranken  Stelle  (Th.  Yeiel),  und  alle  diese 
Mittel  sollen  insofern  beachtenswerth  sein,  als  in  dem  einen  Falle  sich 
mehr  dieses,  im  anderen  mehr  jenes  wirksam  erweise. 

In  neuester  Zeit  wird  nach  Jarisch  die  Pyrogallussäure  (5  — 10 
auf  100  üngt.  emolliens)  bei  beiden  Formen  des  Lupus,  auf  Lein  wund 
gestrichen  3  Tage  lang  bei  zweimaligem  täglichem  Wechsel  angewandt. 
Die  lapösen  Stellen  sind  alsdann,  während  die  gesunde  Haut  kaum  an- 
gegriffen wird,  zerstört,  und  reinigen  sich  dann  beim  Auflegen  einer 
einfachen  Salbe;  es  folgt  in  den  ersten  Tagen  ein  mehr  oder  minder 
lebhafter,  manchmal  ausstrahlender  Schmerz,  auch  Anschwellung  be- 
nachbarter Lymphdrüsen.  In  14  Tagen  bis  3  Wochen  tritt  Vernarbung 
ein;  doch  sind  auch  hier  Recidive  die  Regel  und  es  wird  daher  eine 
Wiederholung  des  Verfahrens  nöthig. 

Der  inneren  Behandlung  legen  die  meisten  Beobachter  einen  ge- 
ringen Werth  beim  Lupus  bei,  indem  durch  eine  solche  weder  eine 
sichere  Heilung  der  bestehenden  Neubildungen,  noch  eine  Verhütung 
von  Nachschüben,  die  natürlich  auch  bei  einer  lokalen  Behandlung  stets 
za  befurchten  sind,  erreicht  wird.  In  einzelnen  Fällen  indessen  ver- 
rathen  auch  innere  Mittel  eine  mehr  oder  weniger  augenfällige  Wirk- 
samkeit, namentlich  reichliche  Gaben  von  Leberthran,  die  Solutio 
Fowleri,  das  Decoctum  Zittmanni,  von  welchem  auch  v.  Niemeyer  an- 
gibt, überraschende  Erfolge  gesehen  zu  haben.  Selbstverständlich  wird 
man,  wo  neben  dem  Lupus  noch  sonstige  krankhafte  Verhältnisse,  wie 
Scrophulose,  Anaemie  etc.  ausgesprochen  sind,  gleichzeitig  auch  diese 
einer  angemessenen  Behandlung  unterziehen. 


542  Parasitäre  llautkraiikheiten. 


Parasitäre  Hautkrankheiten. 


Capitel  L 
FsTus.    Erbgriad. 

§.  L   Patk«genese  ond  AetUUgle. 

Es  gibt  eine  Reihe  von  Hautausschlägen,  von  denen  es  feststeht, 
dass  sich  theils  pflanzliche,  theils  thierische  Parasiten,  und  zwar  nicht 
bloss  zufällig  oder  nebensächlich  bei  ihnen  vorfinden,  sondern  dass  diese 
die  Grundursache  des  Leidens  sind.  Bei  jenen  HautafiFectionen,  welche 
durch  pflanzliche  Schmarotzer  hervorgerufen  werden  (Dermatomycosen), 
haben  die  microscopischen  Pilzgebilde  entweder  zwischen  den  Epidermis- 
schichten,  oder  an  den  Haarwurzeln  oder  an  den  Nägeln  ihren  Sitz.  — 
Die  Pilznatur  des  Favus  oder  Erbgrindes  ist  zuerst  durch  Schön  lein 
nachgewiesen  worden,  doch  ist  die  Abstammung  dieses  Pilzes  (des  sog. 
Achorion  Schön leinii),  insbesondere  die  Frage,  ob  ders«!be  ein 
selbständiger  Pilz  oder  bloss  eine  besondere  Vegetationsart  eines  Schim- 
melpilzes sei,  nicht  festgestellt.  Hoffmann  in  Giessen  hält  nach  sei- 
nen Untersuchungen  und  Culturen  den  eigentlichen  Favuspilz  für  Mucor 
racemosus,  zu  welchem  sich  sehr  häufig,  aber  als  unwesentlich  und  zu- 
fällig Penicillium  glaucum  geselle.  —  Der  Favuspilz  lässt  sich,  obwolil 
er  nicht  ganz  leicht  haftet,  vermöge  eines  geeigneten  Verfahrens  von 
einem  Menschen  auf  den  andern  und  selbst  auf  Thiere,  sowie  umgekehrt 
von  diesen  auf  den  Menschen  übertragen.  So  ist  auch  bei  zufälliger 
Erkrankung  die  Abstammung  von  einem  anderen  Individuum,  z.  ß. 
durch  den  gemeinschaftlichen  Gebrauch  derselben  Kopfbedeckung,  durch 
nahen  Verkehr  mit  favuskranken  Thieren  (Hunden,  Katzen  etc.)  nicht 
selten  erweisbar.  In  anderen  Fällen  lässt  sich  die  Quelle  des  Pilzes 
nicht  ermitteln,  und  man  muss  dann  wohl  annehmen,  dass  mehr  ver- 
einzelte Keime  zufallig  auf  die  Haut  gelangten  und  bei  unreinen  Men- 
schen hier  so  lange  verweilen  konnten,  bis  sie  in  die  Haarbälge  ein- 
drangen. Auch  fortgesetzte  feuchte  Umschläge  mit  unreinen  schimme- 
ligen Com  pressen  sollen  die  Implantation  der  Keime  begünstigen.  Der 
Favus  kommt  vorwiegend  bei  Kindern  und  jungen  Leuten,  und  wieder 
öfter  bei  Knaben  als  bei  Mädchen  zur  Entwickelung,  und  ist  im  Ganzen 
eine  seltenere  Hautkrankheit. 

§.  2.    SynipUme  und  TerlaoL 

Der  Favus  tritt  in  der  Regel  am  behaarten  Kopfe,  ausnahmsweise 
aber  auch  an  jedwelcher  andern  Körperstelle  und  sogar  an  der  Nagel- 
substanz (wohl  meist  durch  Kratzen)  auf.    Wenn  man  bei  einem  Favus- 


Favus.  543 

« 

kranken  nach  vorläufiger  Reinigung  die  Wiederbildung  des  Ausschlags 
am  behaarten  Kopfe  beobachtet,  so  kommen  in  den  nächsten  Tagen 
nur  kleine  weisse  Schüppchen  zum  Vorschein  (Pityriasis  capitis).  Erst 
nach  einigen  Wochen  bemerkt  man  einzelne,  kaum  stecknadelkopfgrosse, 
auffallend  gelbe,  in  die  Haut  etwas  eingesenkte  Körperchen,  welche  in 
der  Mitte  von  einem  Haare  durchbohrt  sind.  Dieselben  bestehen  aus 
Filzmassen,  welche  in  der  trichterförmigen  Mündung  der  Haarbälge 
zwischen  der  äusseren,  an  das  Haar  sich  heftenden,  und  der  inneren, 
den  Ausfuhrungsgang  auskleidenden  Epidermisschicht  wuchern  und  durch 
ihre  Vermehrung  diese  Epidermiswände  zu  einer  Art  Kapsel  ausdehnen. 
Ein  solcher  Favuskörper  erlangt  schliesslich  die  Grösse  einer  Linse  und 
darüber  und  ist  gegen  das  Centrum  hin,  wo  die  Anheftung  der  Epi- 
dermis an  das  Haar  der  Ausdehnung  der  Pilzmasse  ein  Hindemiss 
bietet,  etwas  vertieft.  Di«  innere,  der  Haut  zugekehrte  Fläche  des 
Favoskörpers  ist  convex  und  man  kann  vom  Rande  aus  den  Favus- 
körper loslösen,  ohne  dass  die  Haut  selbst  beschädigt  wird.  Später 
treten  die  einzelnen  Favuskörper  vielfach  miteinander  in  Berührung  und 
verschmelzen  zu  gemeinsamen  Borken,  an  denen  man  aber  noch  lange 
ihre  Zusammensetzung  aus  einzelnen  kreisförmigen  Scheiben  erkennt. 
Zuletzt  aber  bröckeln  die  Favusborken  von  der  Oberfläche  her  allmäh- 
lich ab,  ihre  eigenthümlich  strohgelbe  Farbe  macht  einem  schmutzig- 
weissen,  mörtelartigen  Ansehen  Platz,  und  man  könnte  dann  bei  der 
Besichtigung  solcher  Stellen  die  Natur  des  Ausschlags  leichter  ver- 
kennen, wenn  nicht  fast  immer  da  oder  dort  noch  jüngere,  charakte- 
ristisch aussehende  Favuskörper  aufgefunden  würden.  Im  Laufe  der 
Zeit  leidet  das  Wachsthum  der  aus  den  Favuskörpern  hervortretenden 
Haare;  sie  verlieren  ihren  Glanz,  erscheinen  wie  bestÄubt,  werden  all- 
mählich dünn  und  pigmentlos  und  fallen  endlich  für  immer  aus,  indem 
die  Haarfollikel  unter  dem  Drucke  der  Favuskörper  allmählich  atro- 
phiren.  So  erfolgt,  wenn  das  üebel  sich  selbst  überlassen  bleibt,  zwar 
Heilung,  aber  diese  kommt  erst  nach  Jahren  zu  Stande  und  es  hinter- 
bleiben dann  kahle,  narbig -atrophische  Hautstellen  am  Kopfe,  neben 
welchen  aber  meist  sich  noch  andere  kranke  Stellen  finden,  die  erst 
später  befallen  worden  waren  und  an  denen  noch  charakteristische 
Borken  haften.  —  Die  Unterscheidung  des  Favus  von  anderen  Kopf- 
ausschlägen, von  Psoriasis,  Seborrhoe  und  Eczem  bietet  selten  Schwierig- 
keiten dar;  nur  wenn  bei  einem  mit  Favus  behafteten  Kinde  durch 
Ungeziefer  und  häufiges  Kratzen  des  Kopfes  gleichzeitig  ein  Eczem  ent- 
steht, kann  es  noth wendig  werden,  die  Diagnose  durch  das  Microscop 
festzustellen.  Dieses  zeigt,  dass  die  Favuskörper,  abgesehen  von  dem 
Epidermisüberzuge,  aus  Pilzelementen  und  aus  einer  feinkörnigen  Klebe- 
masse bestehen.  Von  der  Oberfläche  der  Kapsel  aus  ziehen  zahllose 
Mycelfäden  in  die  Tiefe  des  Favuskörpers.  Anfangs  sind  diese  Fäden 
einfach,  gegen  die  Tiefe  hin  dagegen  septirt,  gegliedert,  verästelt,  end- 
lich folgen  kettenförmige  Sporenreihen  und  verstreut  liegende  runde  und 
ovale  Sporen.  Die  gleichen  Pilzelemente  findet  man  auch  in  den  Haar- 
wurzelscheiden und  selbst  in  dem  ausgezogenen  Haare. 


544  Parasitäre  Haatkrankheiten. 


§.  3.  Tkenpie. 

Während  der  Favus  an  solchen  Körperstellen,  welche  nur  mit  feinen 
Lanugohärchen  besetzt  sind,  sich  ziemlich  leicht  beseitigen  lässt,  erfor- 
dert dessen  Heilung  am  behaarten  Kopfe  stets  eine  lange,  über  Monate 
sich  hinziehende  und  sehr  consequente  Behandlung.  Man  beginnt  mit 
sorgsamer  Reinigung  des  Kopfes  mittelst  öfteren  Aufgiessens  von  Oel, 
worauf  die  erweichten  Borken  sich  abheben  lassen,  so  dass  sich  der 
Kopf  nun  durch  Seifenwasser  völlig  säubern  lässt.  Ist  nach  1  bis  2 
Tagen  die  Reinigung  vollendet,  so  erscheint  die  Haut  nur  schwach  ge- 
röthet,  so  dass  der  Unkundige  das  Uebel  für  beseitigt  halten  kann; 
allein  die  zahlreichen  in  den  Haarbälgen  zurückgebliebenen  Keime 
wuchern  aufs  Neue  und  schon  nach  wenigen  Wochen  haben  sich  wieder 
kleine  Favuskörper  gebildet.  Die  Hauptaufgabe  der  Behandlung  besteht 
somit  in  der  Beseitigung  auch  der  in  den  Haarbälgen  versteckt  liegen- 
den Pilzkeime.  Dies  erfordert  vor  Allem  die  Eröffnung  der  bethei- 
ligten Haarbälge  vermittelst  Ausziehung  der  betreffenden  Haare.  Die 
Epilation  vollzieht  sich,  da  die  kranken  Haare  nur  lose  wurzeln,  sehr 
leicht  und  man  vollführt  dieselbe  entweder  mit  einer  Pincette,  oder 
nach  Hebra  in  der  Weise,  dass  man  die  Haare  in  kleinen  Büscheln 
zwischen  dem  Rande  eines  Spatels  oder  eines  stumpfen  Messers  und 
dem  angepressten  Daumen  fasst  und  hindurch  zieht,  wobei  die  kranken 
Haare  dem  Zuge  leicht  folgen,  die  gesunden  nicht.  Neben  dieser  täg- 
lich zu  wiederholenden  Epilation  werden  die  kranken  Stellen  ein-  bis 
zweimal  täglich  mit  Schmierseife  oder  Spir.  saponis  kalinus  abgerieben 
oder  abgebürstet  und  dann  abgewaschen.  Hierzu  kommt  endUch  noch 
der  örtliche  Gebrauch  eines  von  jenen  Mitteln,  denen  man  eine  pilz- 
tödtende  Wirkung  beimisst,  wie  die  Einreibung  einer  Kreosotsalbe  (1  zu 
16  bis  zu  8  Adeps),  Bepinselungen  mit  Garbolsäurelösung  (Acid.  carbol. 
3,0;  Glycerin.,  Alcohol.  aa  30,0;  Aq.  dest.  150,0),  mit  Sublimatlösung 
(0,5  auf  100  Aq.),  Einreibungen  von  Terpenthin,  von  weisser  Präci- 
pitatsalbe  etc.  Indessen  erwarte  man  von  allen  diesen  Mitteln  keine 
rasclie  und  augenfällige  Wirkung,  und  gar  manchmal  scheitert  die  Hei- 
lung lediglich  daran,  dass  die  Epilation,  die  Abreibungen  des  Kopfes  etc. 
nicht  consequent  genug  mehrere  Monate  hindurch  fortgesetzt  wurden. 
Nur  an  glatten,  mit  Lanugohärchen  besetzten  Körperstellen  führt  die 
obige  Behandlung  in  kurzer  Zeit  zum  Ziele. 


Oapitel  n. 
Herpes  tonsurans.  —  Dermatomyeosis  tonsurans. 

Der  diesem  Ausschlage  zu  Grunde  liegende  Parasit,  das  Tricho- 
phyton tonsurans  (von  Malmsten  und  Gruby  entdeckt)  wuchert  so- 
wohl in  den  Schichten  der  Epidermis,  als  in  den  Haaren  und  selbst  in 
den  Nagelzellen,  und  es  kann  sich  daher  der  Ausschlag  an  jed welcher 
Hautstelle  entwickeln.  Derselbe  entsteht  einestheils  idiopathisch  unter 
Umständen,  welche  der  Vervielfältigung  der  gewöhnlichen  Schimmelpilze 


Herpes  tonsurans.  545 

günstig  sind  nnd  die  durch  Erweichung  der  Epidermis  das  Eindringen 
in  die  inneren  Schichten  derselben  erleichtern,  also  bei  häufigem  Baden, 
bei  fortgesetztem  Kataplasmiren,  besonders  mit  unreinen,  pilzhaltigen 
Gompressen,  an  stets  schweissnassen  Körperstellen,  wie  unter  der  weib- 
lichen Brust,  an  der  Scrotalschenkel falte,  anderntheils  geht  der  Aus- 
schlag zuweilen  aus  einer  Ansteckung  hervor,  die  ihrerseits  sowohl  von 
Mensch  zu  Mensch,  als  auch  von  Thieren  aus  (von  Rindern,  Pferden, 
Hunden,  Katzen  etc.),  welche  bekanntlich  nicht  sehr  selten  mit  Herpes 
tonsurans  behaftet  sind,  erfolgen  kann. 

Indem  der  in  die  Epidermis  eingedrungene  Pilz  zu  wuchern  beginnt 
und*  den  Papillarkörper  reizt,  bewirkt  er  eine  lokale  Hyperaemie,  einen 
rothen  Fleck,  und  indem  die  Pilzwucherung  peripherisch  weiter  greift, 
gewinnt  allmählich  auch  der  rothe  Fleck  an  Umfang  und  gestaltet  sich 
zu  einer  runden  oder  ovalen  rothen  Scheibe  von  der  Grösse  einer  Linse, 
einer  Mark,  eines  Thalers.  Bei  geringer  Reizbarkeit  der  Haut  kommt 
es  zu  keiner  deutlichen  Exsudation;  es  löst  sich  nur  die  Epidermis  in 
weisslichen  Schuppen  von  dem  rothen  Grunde  ab  (Herpes  tonsurans 
maculosus),  und  indem  mit  der  sich  abstossenden  Epidermis  zugleich 
auch  die  in  ihr  enthaltenen  Pilzelemente  entfernt  werden,  erfolgt  nun 
Heilung.  Dieser  Heilungsvorgang  spricht  sich  aber  zunächst  nur  an 
dem  ältesten  Theile  der  kranken  Stelle,  also  im  Centrum  der  Scheibe 
aus;  hier  erscheint  vielleicht  die  Haut  bereits  wieder  normal  oder  doch 
nur  etwas  pigmentirt,  so  dass  nun  statt  einer  Scheibe  nur  noch  ein 
Ring  besteht,  der  sich  an  seiner  äusseren  Seite  immer  noch  und  viel- 
leicht so  lange  vergrössert,  dass  er  mit  benachbarten  Efflorescenzen  der 
gleichen  Art  zu  unregelmässigen  Figuren  zusammenfliesst,  an  denen 
man  aber  doch  wohl  noch  erkennt,  dass  sie  aus  einzelnen  Kreisen  zu- 
sammengesetzt sind.  —  Bei  lebhafterer  Hautreizung  kommt  es  auf  den 
rothen  Scheiben  zur  Bildung  von  Knötchen,  namentlich  aber  von  klei- 
neren oder  grösseren  Bläschen,  welche  alsbald  bersten  und  wie  im 
vorigen  Falle  Schuppen  oder  dünne  Krüstchen  hinterlassen;  aber  auf 
dem  peripherisch  sich  erweiternden,  zuweilen  etwas  erhabenen  Rande 
der  Scheibe  bildet  sich,  während  das  Centrum  allmählich  abheilt,  ein 
Ring  neuer  Bläschen,  welcher  denselben  Verlauf  nimmt,  während  in  der 
Folge  an  der  äusseren  Grenze  dieses  Ringes  ein  neuer  grösserer  Bläs- 
chenkranz entsteht,  der  seinerseits  zu  Krusten  vertrocknet,  um  einem 
noch  umfänglicheren  Ringe  Platz  zu  machen  u.  s.  f.  (Herpes  tonsurans 
vesiculosus).  Manche  Beobachter  identificiren  den  sog.  Herpes  circi- 
natns  mit  dieser  vesiculösen  Form  des  Herpes  tonsurans,  Hebra  und 
Kaposi  hingegen  erachten  den  Herpes  circinatus  als  eine  Entwickelungs- 
form  des  am  Hand-  und  Fussrücken  auftretenden  Herpes  Iris  und  Ery- 
ihema  Iris,  welche  nicht  parasitärer  Abkunft  sind.  —  Beim  Herpes 
tonsurans  des  behaarten  Kopfes  finden  sich  dieselben  rothen,  mit  weissen 
Schuppen  oder  dünnen  Krüstchen  bedeckten  Kreise,  zugleich  aber  hat 
an  den  betreffenden  Stellen  der  Haarwuchs  gelitten,  die  Haare  stehen 
hier  dünn,  sind  theils  ausgefallen,  theils  abgebrochen,  haben  ihren  Glanz 
verloren,  so  dass  die  kranke  Stelle  an  eine  Tonsur  erinnert.  Nur  muss 
man  sich  hüten,  mit  dem  Herpes  tonsurans  capillitii  das  unter  dem 

Hieniejer-Seits,  Pathologie.  10.  Aafl.  n.  Bd.  ^^ 


546  Parasitare  Hautkrankheiten. 

Namen  Alopecia  areata  bekannte  Haarleiden  zu  verwechseln.  Bei  die- 
sem Letzteren,  welches  sowohl  bei  Kindern  als  bei  Erwachsenen  beob- 
achtet wird,  fallen  ebenfalls  die  Haare,  inmitten  eines  dichten  Haar- 
wuchses, an  einem  umschriebenen  Punkte  beginnend,  allmählich  aus, 
so  dass  kreisförmige,  völlig  kahle  Stellen  entstehen,  welche  schliesslich 
oft  mit  benaijhbarten  enthaarten  Kreisen  zusammenfliessen ;  allein  die 
Alopecia  areata  ist  keine  Mycose,  sondern  geht  aus  einer  trophischen 
Nervenstörung  hervor,  die  kahle  Hautstelle  zeigt  keine  Röthe  und 
Schuppenbildung,  sondern  erscheint  glatt  und  unverändert,  und  nach- 
dem dieser  Haarverlust  Monate  lang  bestanden,  sprossen  bei  diesem 
Leiden  ohne  alles  Zuthun  der  Kunst  allmählich  wieder  neue,  anfangs 
oft  noch  pigmentlose  Härchen  hervor  und  der  Haarwuchs  stellt  sich 
vollständig  wieder  her.  —  Zuweilen  schlägt  der  Herpes  tonsurans  seinen 
Sitz  auch  am  bebarteten  Theile  des  Gesichtes,  an  der  behaarten  Scham- 
haut oder  in  der  Achselhöhle  auf,  während  in  der  Regel  zugleich  auch 
an  unbehaarten  Hautstellen  die  rothen  Scheiben  dieses  Ausschlags  vor- 
gefunden werden.  An  jenen  behaarten  Körperregionen  gestaltet  sich 
dann  der  Herpes  tonsurans,  indem  der  Pilz  in  die  Haarbälge  hinein- 
wuchert und  diese  in  Entzündung  versetzt,  zu  einer  besonderen  Form 
von  Sycosis  (vergl.  Sycosis  parasitaria).  —  In  diagnostischer  Hinsicht 
wäre  eine  Verwechselung  des  Herpes  tonsurans  mit  Roseola  syphilitica, 
sowie  mit  Psoriasis  denkbar;  aber  bei  jenem  Syphilide  fehlt  die  schup- 
penförmige  Auflagerung  und  weisen  meist  noch  andere  Umstände  auf 
bestehende  Lues  hin;  bei  Psoriasis  hingegen  sind  die  rothen  Scheiben 
von  weit  dickeren  und  gleichmässigeren  Schuppen  bedeckt.  Nur  selten 
wird  man  genöthigt  sein,  die  Klarstellung  der  Diagnose  bis  zur  mikros- 
kopischen Untersuchung^  bezw.  zu  dem  Nachweise  der  Existenz  oder  des 
Mangels  eines  Pilzes  zu  verschieben.  Die  Pilzelemente,  welche  sich 
denen  des  Favus  und  des  Mikrosporon  furfur  ähnlich,  wenn  auch  nicht 
völlig  gleich  verhalten  und  aus  vielfaltig  verzweigten  Mycelfaden,  aus 
Sporenreihen  und  zerstreuten  Sporen  bestehen,  finden  sich  sowohl  zwi- 
schen den  abgelösten  Epidermisschichten  der  Herpesscheiben,  als  be- 
sonders auch  in  der  Wurzelscheide,  sowie  im  Schafte  der  ausgezogenen 
Haare. 

Der  Verlauf  des  Herpes  tonsurans  gestaltet  sich  sehr  verschieden. 
Zuweilen  trägt  das  Uebel  in  den  ersten  Wochen,  besonders  wenn  es 
weit  über  den  Körper  verbreitet  ist,  einen  acuten  Charakter,  die  um- 
schriebenen Flecke  bilden  sich  verhältnissmässig  schnell  zu  grösseren 
Scheiben  heran,  es  kommen  da  oder  dort  neue  Nachschübe  zum  Vor- 
scheine und  es  können  sich  sogar  leichte  Fieberregungen  einstellen. 
Später  ist  der  Verlauf  stets  ein  träger  und  indem  jede  einzelne  Scheibe 
mehrerer  Wochen,  selbst  einiger  Monate  bedarf,  bis  ihre  Rückbildung 
in  der  früher  erörterten  Weise  vom  Centrum  aus  vollendet  ist,  ausser- 
dem auch  spät  noch  durch  Selbstansteckung  Nachschübe  entstehen  kön- 
nen, pflegt  die  Krankheit  sich  selbst  überlassen  durch  Monate  und  Jahre 
fortzubestehen,  ja  es  können  einzelne  Herpesscheiben  infolge  von  Ver- 
nachlässigung und  fortgesetzter  äusserer  Reizung  sich  mit  chronischem 
Eczem  compliciren  und  völlig  stationär  werden.    Wie  andere  Ausschläge, 


Pityriasis  versicolor.  547 

SO  erweist  sich  der  Herpes  tonsurans  besonders  hartnäckig  an  den  be- 
haarten Korperstellen;  indessen  kehren  die  verloren  gegangenen  Kopf- 
haare nach  erfolgter  Heilung  fast  immer  wieder,  und  nur  höchst  selten 
hinterlässt  dieser  Ausschlag  für  immer  kahle  Stellen. 

Entsprechend  der  parasitären  Natur  der  Krankheit  besteht  die  we- 
sentlichste Aufgabe  der  Therapie  in  der  Wegschaffung  oder  Ertödtung 
der  Pilze.  Ist  eine  stärkere  entzündliche  Reizung,  welcher  man  durch 
milde  Salben  und  Bleiwasserumschläge  entgegenwirkt,  vorübergegangen, 
so  nimmt  man  nun  während  4  bis  6  Tage  ein-  bis  zweimal  täglich 
eine  kräftige  Abreibung  der  kranken  Stelle  mittelst  eines  in  Schmier- 
seife oder  Spir.  saponis  kalinus  getauchten  Flanellstücks  vor,  wodurch 
die  Epidermis  zum  Absterben  und  in  den  darauf  folgenden  Tagen  sammt 
den  in  ihr  enthaltenen  Pilzen  zur  Abstossung  gebracht  wird.  So  noth- 
wendig  zur  Erreichung  dieses  Zweckes  eine  nachdrückliche  lokale  Ein- 
wirkung ist,  so  sehr  hat  man  sich  auf  der  andern  Seite  vor  örtlicher 
üeberreizung",  wodurch  ein  artificielles  Eczem  geschaffen  werden  kann, 
zu  hüten.  Wenn  der  Ausschlag  über  viele  Stellen  verbreitet  ist,  so 
lässt  man  die  Schmierseife,  ohne  sie  abzuwaschen,  während  sechs  Tage 
Morgens  und  Abends  am  ganzen  Körper  einreiben,  natürlich  mit  Scho- 
nung etwa  wund  gewordener  Stellen;  hierauf  wartet  man  die  Beendi- 
gung der  mehrere  Tage  währenden  Desquamation  ab  und  lässt  erst 
dann  die  Haut  durch  ein  Bad  reinigen.  Bleibt  der  Erfolg  dieses  Ver- 
fahrens unvollkommen,  so  wird  dasselbe  wiederholt.  Bei  Herpes  ton- 
surans am  Kopfe  und  andern  behaarten  Körperstellen  bildet  die  sorg- 
same Ausziehung  aller  Haare  und  abgebrochenen  Haarstümpfc  mittelst 
einer  Pincette,  da  dieselben  stets  dem  Pilze  zum  Sitze  dienen,  eine 
nnerlässliche  Heilbedingung.  Bei  wenig  ausgebreitetem,  aber  hartnäckig 
sich  erweisenden  Ausschlage  zieht  man  auch  stärkere  Lokalmittel  in 
Gebrauch,  macht  Bepinselungen  mit  Theer,  mit  Jodtinctur,  Jodglycerin 
in  mehrtägigen  Intervallen,  oder  greift  zu  jenen  beim  Favus  näher  an- 
gegebenen Älitteln,  welche  als  Parasiticidia  empfohlen  werden.  In  neuster 
Zeit  hat  man  auch  die  Chrysarobinsalbe  gegen  diese  Dermatomycose 
empfohlen. 


Oapitel  m. 
Pityriasis  versieolor. 

Die  parasitäre  Natur  dieses,  an  und  für  sich  wenig  belangreichen 
Ausschlags  wurde  von  Eichstedt  im  Jahre  1846  entdeckt.  Der  Pilz, 
Mikrosporon  furfur  genannt,  sitzt  ziemlich  oberflächlich  in  der  Epidermis 
und  ist  sehr  leicht  in  den  abgekratzten  oberen  Schichten  derselben  mi- 
kroskopisch nachweisbar.  Dem  Pilze  des  Favus  und  des  Herpes  ton- 
surans gegenüber  kennzeichnet  sich  das  Mikrosporon  furfur  besonders 
dadurch,  dass  zwischen  den  zahlreichen,  doch  wenig  verzweigten  Pilz- 
faden die  Sporen  nicht  kettenförmig  aneinandergereiht  oder  zerstreut, 
sondern  in  rundlichen  traubenförmigen  Gruppen  zusammengehäuft  liegen. 
Obwohl  die  Ueberimpf barkeit  der  Pityriasis  versicolor  experimentell  er- 

35* 


548  Parasitare  Hautkrankheiten. 

wiesen  ist  (Köbner),  so  scheint  der  Ausschlag  doch  nur  selten  durch 
Ansteckung,  in  der  Regel  vielmehr  spontan  zu  entstehen.  Wir  sahen 
denselben  hauptsächlich  bei  unreinen  Menschen,  welche  sich  am  Körper 
nicht  waschen  und  wochenlang  das  Hemd  oder  die  Unt^jacke  nicht 
wechseln;  dabei  nimmt  er  seinen  Sitz  fast  immer  an  den  von  diesen 
Kleidungsstücken  bedeckten  Körpertheilen,  also  am  Thorax,  am  Bauche 
und  Halse,  an  den  Oberarmen,  den  Oberschenkeln,  selten  an  den  Unter- 
schenkeln, und  fast  niemals  am  Gesichte,  an  den  Händen  und  Füssen, 
welche  Theile  doch  schon  öfter  gereinigt  oder  doch  zufällig  abgerieben 
werden.  —  Bei  Kindern  und  Greisen  wird  eigenthümlicher  Weise  diese 
Mycose  nicht  angetroffen. 

In  frischen  Fällen  sieht  man  an  den  befallenen  Hautstellen  kleine, 
runde,  eigen thümlich  gelbbraune  Flecke;  nach  längerem  Bestehen  haben 
sich  diese  Flecke  bedeutend  vergrössert,  sind  zum  Theile  zusammen- 
geflossen und  bedecken  gleichmässig  grössere  Hautstrecken.  Oft  bemerkt 
man  eine  fein  kleiige  Abschilferung  der  Epidermis  und  immer  lasst  sich 
diese  mit  dem  Fingernagel  auffallend  leicht  abkratzen.  Ein  Fingerdruck 
auf  die  Haut  lehrt,  dass  in  manchen  Fällen  neben  der  Farbenverande- 
rung  der  Epidermis  gleichzeitig  etwas  Hyperaemie  des  Papillarkörpers 
besteht.  Die  in  Rede  stehende  Pilzkrankheit  hat  einen  äusserst  tragen 
Verlauf,  und  unreinliche  Menschen  sind  oft  viele  Jahre  hindurch  damit 
behaftet,  ohne  auf  eine  Beseitigung  derselben  bedacht  zu  sein. 

Vermöge  ihres  hell-  oder  dunkelbraunen  Aussehens  können  die 
Flecke  der  Pityriasis  versicolor  mit  den  eigentlichen  Pigmentfllecken  der 
Haut  verwechselt  werden,  weniger  mit  den  angeborenen  Pigmentmälem 
(dem  flachen  und  erhabenen  Muttermale,  Naevus  pigmentosus),  deren 
Bestehen  seit  frühster  Kindheit  über  ihre  Natur  keinen  Zweifel  lasst, 
weniger  auch  mit  den  bekannten  Sommersprossen  (Epheliden),  welche 
ja  gerade  im  Gesichte  und  an  den  Händen,  wo  die  Mycose  nicht  vor- 
kommt, ihren  Sitz  aufschlagen,  als  mit  jenen  umschriebenen  oder  diffusen 
Hautpigmentirungen,  welche  man  Chloasmata,  Leberflecken  nennt  und 
die  theils  infolge  von  lokalen  Einwirkungen:  nach  entzündlichen  Haut- 
ausschlägen, nach  stark  wirkenden  Hautreizen,  besonders  Blasenpflastern, 
hinterbleiben,  theils  aber  als  eine  durch  trophische  Nerven  vermittelte 
symptomatische  Erscheinung  einer  inneren  Körperstörung  anzusehen  sind, 
wie  die  bekannten  Pigmentirungen ,  welche  bei  Genitalkrankheiten  des 
Weibes,  sowie  während  der  Schwangerschaft  und  manchmal  selbst  bei 
der  Menstruation  im  Gesichte,  am  Warzenhofe,  der  Linea  alba  etc.  enl> 
stehen.  Die  Bezeichnung  Leberfleck  möge  indessen  nicht  verleiten,  auf 
einen  Zusammenhang  der  Chloasmen  mit  Krankheiten  der  Leber  zu 
schliessen,  vielmehr  bezieht  sich  dieser  Name  nur  auf  eine  Farbenähn- 
lichkeit vieler  Pigmentflecke  mit  der  Leber.  —  Die  Pityriasis  versicolor 
gelangt  bei  fleissigem  Wechsel  der  Wäsche  und  täglichen  Abwaschungen 
mit  Seifenwasser  allmählich  zur  Abheilung.  Soll  das  üebel  rasch  be- 
seitigt werden,  so  bedarf  es  mehrtägiger  Einreibungen  der  Schmierseife 
mit  Belassung  der  Seife  auf  der  Haut. 


Scabies.  549 


Caidtel  IV. 
Krätze.    Scabies. 


Die  Eiitze  ist  eine  vielgestaltete,  mit  Bildung  von  Knötchen,  Bläs- 
chen und  zuweilen  selbst  Pusteln  verlaufende  Dermatitis,  welche  durch 
einen  thierischen  Parasiten,  die  Krätzmilbe«   Acarus  scabiei  oder  Sar- 
coptes  hominis,  hervorgerufen  wird.    Die  weibliche  Milbe,  welche  etwas 
grosser  als  die  männliche  ist,  besitzt  etwa   *  3  Mm.  I^nge  und  ist  mit 
uibewaflEneten  Augen  als  ein  rundliches,  weisses  Kör|>eri*hen  noch  eben 
zu  erkennen.    Bei  funfeigfacher  Vergrösserung  erscheint  der  Panisit  von 
Sdüldkrötenform ;  sein  gewölbter  Rücken  ist  mit  parallelen  bogenför- 
migen Querstreifen  und  mit   kürzeren    oder    längeren  Dornen    besetzt. 
Die  junge  Milbe  hat  sechs,  die  gehäutete  acht   gegliederte,   konische 
tfisse,  von  welchen  die  vorderen  Paare  mit  Haftscheiben  versehen  sind. 
Beim  Weibchen  enden  die  beiden  hinteren  Paare  der  Füsse  in  lange 
Borsten,  beim  Männchen  nur  das  erste,  während  das  letzte  Hinterpaar 
gleich&Us  mit  Haftscheiben  versehen   ist.     Zwischen  den  Vordertussen 
der  Milbe  tritt  der  an  seiner  unteren  Fläche  mit  zwei  hornigen,  durch 
riueo  Spalt  getrennten  Kiefern  versehene  Kopf  hervor.     Im  durchsich- 
tigen Körper  der  Milbe  sieht  man  deutlich  den  Magen  und  Oarmkanal, 
öiit  Eicrementen  gefüllt,  sowie  bei  trächtigen  Milben  die  in  den  Kior- 
^öcken  enthaltenen  Eier.    Das  befruchtete  Weibchen,  welches  weit  häuli::cr 
^orkommt  als  das  Männchen,  gräbt  sich  durch  die  Hornhaut  der  Epidermis 
*ns  Kete  Malpighii  ein  und  bildet  Gänge,  welche  mehrere  Linien  und  zu- 
^eileu  selbst  über  einen  Zoll  lang  werden.    In  diesen  Gängen  findet  man 
^i^r   in    den   verschiedensten  Entwickelungsstadien,   leere    Hüllen   und 
?^lwärzliche  Faeces.    Die  Männchen  graben  nur  kurze  Gänge  und  sind 
^^ashalb  schwer  zu  finden.    Die  Eier  scheinen  in  etwa  acht  bis  zehn  Tagen 
^^  reifen.     Die  aus  den  gesprengten  Eischalen  ausgeschlüpften  Milben 
jt^Hassen  den  Milbengang  ihrer  Mutter  und  graben  sich   in  der  Nähe 
?^selben  ein.     Nachdem  sie  sich  wiederholt  (mindestens  zweimal   gc- 
J^Utet  und  bei  der  ersten  Häutung  acht  Beine  bekommen  haben,  scheinen 
^*^   sich,  namentlich  während  der  Nacht,  wenn  die  Haut  durch  das  Boti 
I  ^^armt  ist,  auf  die  Oberhaut  zu  begeben  und  sich  zu  begatten.    Vicl- 
^icht   werden  statt  dessen   die  Weibchen   von  den  Männchen   in  ihren 
^^ngen  aufgesucht.  —  Gelangt  ein  befruchtetes  Weibchen  von  der  Haut 
^*^es  Individuums  auf  die  eines  andern,  so  wird  letzteres  mit  der  Kräi/e 
^'^gesteckt.     Das  Schlafen   mit  einem  Krätzkranken  in   einem   gemcin- 
^^Haftlichen  Bett  ist  bespnders  geEhrlich;   indessen   kann   eine  robcr- 
J^^a^ng  der  Krätze  auch  ohne  directe  Relation  mit    einem  Inlicirton  in 
^^^  Art  erfolgen,   dass   dessen  Kleider  oder  die  Bettwäsche,   in   denen 
^^^gestreifte  oder  aus  den  Gängen  herausgekratzte  Milben  enthalten  siml, 
^^<5hträglich  von  Andern  benutzt  werden.    Die  Angabe  mancher  Knitz- 
^^'anken,  durch  eine  ganz  flüchtige  Berührung,  durch  einen  blossen  lläntle- 
^^^ck  etc.,  angesteckt  worden  zu  sein,  verdient  keinen  Glauben,     Man 


550  Parasitäre  Hautkrankheiten. 

weiss  nicht  bestimmt,  wie  lange  Milben,  die  dem  Boden,  auf  welchem 
sie  Nahrung  finden,  entrückt  worden  sind,  am  Leben  bleiben,  doch 
scheint  es,  dass  sie,  in  Wäsche  und  Kleider  gelangt,  frühzeitig  zu 
Grunde  gehen.  Für  die  Richtigkeit  dieser  Annahme  spricht  in  schla- 
gendster Weise  und  besser  als  die  genaueste  Beobachtung  einzelner  ein- 
gefangener Milben  die  von  Hebra  constatirte  Thatsache,  dass  in  Wien, 
wo  jährlich  1500  Krätzkranke  behandelt  werden,  trotzdem,  dass  man 
die  Kleider  und  die  Wäsche  der  Kranken  keinen  besonderen  Proceduren 
zur  Tödtung  der  Milben  und  Eier  unterwirft,  sie  nicht  in  Dampfkessel 
und  Läuseofen  bringt,  die  Recidive  nie  1  Procent  übersteigen.  —  Zur 
Aufhellung  der  schon  seit  Jahrhunderten  behaupteten,  aber  bis  auf  die 
neueste  Zeit  bestrittenen  parasitären  Natur  der  Krätze  haben  ältere  und 
neuere  Forscher,  inbesondere  Buonomo,  Wichmann,  Bourguignon, 
Gerlach,  Eichstedt,  Bergh,  Gudden,  Hebra,  Fürstenberg  u.  A. 
beigetragen. 

§•  2.    Symptome  nnd  YerUnf. 

Das  Symptom,  durch  welches  man  wohl  immer  zuerst  auf  die 
Krätze  aufmerksam  wird,  ist  das  heftige  Jucken,  welches  namentlich 
Abends  und  in  der  Bettwärme  als  Folge  lebhafterer  Bewegungen  der 
Milben,  und  zwar  keineswegs  allein  an  den  Stellen  entsteht,  welche  der 
Lieblingsaufenthalt  der  Krätzmilben  sind,  nämlich  an  Fingern  und  Hän- 
den, in  den  Gelenkbeugen,  an  den  Brüsten,  am  Steisse,  Scrotum,  Penis 
und  den  Füssen,  sondern  auch  ganz  besonders  am  Bauche  und  an  den 
Oberschenkeln.  Der  allmählich  auftretende  Ausschlag  selbst  wird  von 
Hebra  als  ein  artificielles  Eczem  aufgefasst,  und  einestheils  unmittel- 
bar von  dem  Reize  der  Milbe,  anderntheils  von  der  Einwirkung  der 
kratzenden  Nägel  abgeleitet.  Es  erscheinen  an  den  Fingern,  Händen, 
am  Handgelenke,  an  der  Beugeseite  des  Vorderarmes  und  an  allen 
vorhingenannten  stark  gekratzten  Körperstellen,  an  Brust,  Bauch  und 
Schenkeln,  aber  nur  wenig  am  Rücken  und  gar  nicht  am  Kopfe,  ver- 
einzelt stehende  Knötchen,  Bläschen  oder  Pusteln  in  grösserer  oder 
geringerer  Zahl,  und  es  hängt  wohl  zunächst  von  individueller  Dispo- 
sition ab,  ob  sich,  wie  gewöhnlich,  nur  Knötchen  und  Bläschen,  oder 
ob  sich  kleinere  oder  grössere  Pusteln  bilden.  Bei  Kindern  und  bei 
anderen  Individuen  mit  sehr  vulnerabler  Haut  steigert  sich  die  Derma- 
titis am  Leichtesten  zu  Eiterung  und  Pustelbildung  (fette  Krätze).  Weit 
charakteristischer  für  die  Krätze,  als  die  Knötchen,  Bläschen  und 
Pusteln,  welche  häufig  völlig  zerkratzt  und  in  blutige  Schorfe  verwan- 
delt werden,  sind  die  bei  einiger  Aufmerksamkeit  und  üebung  nicht 
schwer  aufzufindenden  Milbengänge.  Diese  stellen  gerade  oder  gebogene 
Striche  dar,  welche  das  Ansehen  von  geheilten  Nadelritzen  haben.  An 
ihrem  Anfange,  also  an  der  Stelle,  an  welcher  die  Milbe  sich  einge- 
graben hat,  sieht  man  häufig  ein  Bläschen,  seltener  eine  Papel  oder 
eine  Pustel,  an  ihrem  Ende  einen  sehr  feinen  dunklen  oder  weissen 
Punkt,  welcher  der  Stelle  entspricht,  bis  zu  welcher  die  Milbe  vorge- 
drungen ist.  Am  Häufigsten  findet  man  die  Gänge  an  den  Händen, 
an  der  inneren  Fläche  der  Handgelenke   und  der  Vorderarme  und  am 


Scabies.  551 

Penis,   aber  auch  an  jeder  beliebigen  Körperstelle   mit  Ausnahme  des 
Kopfes.     Man  muss,  um  die  Milbe  zu  fangen,  mit  einer  Nadel  in  den 
Anfang  des  Ganges  eindringen  und  sie  vorsichtig  bis  zum  Ende  dessel- 
ben vorschieben,  indem  man  dabei  die  Decke  des  Ganges  trennt.    Der 
kleine  Funkt,   welchen  man  nach  dieser  Procedur   gewöhnlich  auf  der 
Nadelspitze  vorfindet,  ist  die  Milbe,    unter  dem  Mikroskope  sieht  man 
nicht  selten  in  derselben  ein  Ei,  welches  bei  einem  leichten  Druck  mit 
dem  Deckgläschen   aus  ihrem  Körper  hervortritt.     Die  am  Penis  vor- 
lommenden  Gänge  sind  constant  mit  einer  Infiltration  und  Röthung  der 
unter   ihnen    befindlichen  Hautstellen  verbunden.     Nach  längerem  Be- 
stehen der  Krätze  gewinnen  die  anfanglich  spärlichen,  auf  einijge  Kör- 
perregionen beschränkten  Efflorescenzen  und  Excoriationen  immer  mehr 
an  Zahl  und  Ausbreitung,   und  es  können  selbst  an  einzelnen  Körper- 
stellen, z.  B.  den  EEänden,  dem  Gesässe,  die  gedrängt  stehenden  Efflo- 
rescenzen   ineinanderfliessen,    und   das  Krankheitsbild   hierdurch    mehr 
einem    einfachen    nässenden   oder   krustösen   Eczeme   ähnlich   werden. 
Dies  geschieht  am  häufigsten    bei  Kindern,    bei  welchen    die  Diagnose 
nicht  selten    noch  durch   den  weiteren  Umstand   erschwert  wird,    dass 
auch  das  Gesicht  und  der  behaarte  Kopf  sich  an  dem  Ausschlage  be- 
theiligen, und  wohl  auch  Milben  beherbergen,  welche  durch  die  warme 
Bettung   des  Kopfes   kleiner  Kinder   an  dem  Körper  der  Mutter   oder 
Amme  dahin  gelockt  werden. 

Zur  Sicherstellung  der  Diagnose  ist  der  Nachweis  von  Milbengängen 
und  Milben  für  die  meisten  Fälle  von  Krätze  keine  unerlässliche  Be- 
dingung. Ein  abendlich  wiederkehrendes  oder  sich  steigerndes  Jucken 
ermöglicht  oft  schon  früh,  beim  Mangel  jeder  sichtbaren  Hautverände- 
rung die  Erkenntniss  der  Krankheit,  wenn  die  Anamnese  ergibt,  dass 
der  Betreffende  einige  Wochen  früher  mit  einem  Individuum  in  nach- 
haltige Berührung  gekommen  war,  welches  am  einem  stark  juckenden 
Ausschlage  litt.  Vom  eigentlichen  Eczeme  lässt  sich  die  Krätze  als 
ein  Eczema  sui  generis  meist  leicht  unterscheiden:  die  isolirte  Stellung 
der  einzelnen  Efflorescenzen,  das  Zerkratztsein  der  meisten  unter  ihnen, 
die  weite  Verbreitung  des  Ausschlags  über  den  Körper,  mit  Vorliebe 
für  gewisse  früher  bezeichnete  Lokalitäten,  das  Freibleiben  des  Kopfes 
und  Rückens,  das  ungewöhnlich  starke,  Abends  und  Nachts  sich  stei- 
gernde Jucken  gewähren  die  nöthigen  Anhaltspunkte.  Indessen  kann 
die  Krätze  bei  Personen,  welche  zu  Eczem  disponirt  sind,  also  nament- 
lich bei  Kindern,  auch  das  Bild  eines  gewöhnlichen  Eczems  hervorbrin- 
gen. —  So  ungefährlich  und  so  leicht  zu  heilen  aber  auch  die  Krätze 
ist,  so  gefürchtet  ist  sie  bei  den  gebildeten  Ständen;  denn  sie  gilt  für 
eine  plebejische  und  schimpfliche  Krankheit.  Dieses  Vorurtheil  ist  so 
gross,  dass  der  Ausspruch  des  Arztes,  der  vorliegende  Hautausschlag 
sei  leichter  zu  heilen  und  gefahrloser  als  irgend  ein  anderer,  das  Ent- 
setzen über  die  Entdeckung,  dass  derselbe  die  Krätze  sei,  kaum  zu 
mindern  vermag. 


552  Parasitare  Hantkrankheiten. 


§.  3«    Tkeraple« 

Die  wesentlichste,  ja  fast  einzige  Aufgabe  der  Krätzbehandlung 
besteht  darin,  dass  man  die  Milben  und  ihre  in  den  Gängen  enthaltenen 
Eier  durch  örtliche  Mittel  tödtet  oder  zerstört.  Ist  diese  Aufgabe  erfüllt, 
so  heilen  sofort  auch  die  Efflorescenzen,  welche  den  Parasiten  und  dem 
durch  sie  verschuldeten  Kratzen  ihre  Entstehung  verdanken.  Aus  der 
ausnehmend  grossen  Zahl  von  Mitteln,  welche  man  gegen  Scabies 
empfohlen  und  gebraucht  hat,  beschränken  wir  uns  auf  die  Anfuhrung 
derjenigen,  welche  zur  Zeit  noch  öfter  angewandt  werden.  Auch  wird 
man  unter  Umständen  verschieden  zu  Werke  gehen  bei  leichten  und 
bei  hohen  Graden  der  Krätze,  anders  bei  solchen  Personen,  welche  auf 
möglichste  Beschleunigung  der  Kur,  und  anders  bei  denen,  welche  auf 
die  grösstmögliche  Sicherheit  derselben  das  Hauptgewicht  legen.  End- 
lich kann  der  Umstand,  dass  die  Kur  so  ausgeführt  werden  muss, 
dass  die  Tagesgeschäfte  des  Betroffenen  nicht  unterbrochen  werden  oder 
dass  die  Umgebung  desselben  nicht  inne  wird,  was  vorgeht,  eine  Ab- 
weichung von  dem  gewöhnlichen  Verfahren  nöthig  machen.  Auch  der 
Preis  des  Krätzmittels  ist  ein  Punkt,  welcher  berücksichtigt  werden 
muss,  da  Krätzige  meist  unbemittelt  sind,  d.  h.  der  Klasse  der  Ge- 
sellen, Arbeiter  oder  Dienstboten  angehören.  Keine  anderen  Mittel 
sind  früher  so  häufig,  theils  einfach,  theils  in  den  verschiedenartig- 
sten Verbindungen  gegen  die  Krätze  angewandt  worden,  wie  die 
Schmierseife  und  der  Schwefel.  Bedient  man  sich  der  Schmierseife, 
so  wird  man,  mindestens  zweimal  täglich,  mit  Ausnahme  des  Kopfes 
am  ganzen  Körper,  besonders  nachdrücklich  aber  an  jenen  oben  bezeich- 
neten Stellen,  welche  vorzugsweise  der  Sitz  der  Milbengänge  und  der 
Kratzeffecte  sind,  die  Haut  damit  einreiben;  nur  an  den  zarteren  Körper- 
theilen,  namentlich  den  männlichen  Genitalien,  muss  man  wegen  leicht 
entstehender  Anschwellung  und  Entzündung  schonend  zu  Werke  gehen, 
oder  lediglich  die  sichtbaren  Efflorescenzen  abreiben.  Die  Seife  darf 
während  der  ganzen  Kur  nicht  abgewaschen,  die  Wäsche  nicht  gewechselt 
werden.  Am  sichersten  bleibt  der  Krätzige  während  der  ganzen  Kur 
nackt  zwischen  wollenen  Decken,  welche  die  Seife  nicht  durchlassen, 
liegen.  Die  Dauer  der  Kur  differirt  nach  dem  Grade  der  Hauterkran- 
kung und  nach  der  grösseren  oder  geringeren  Energie,  mit  welcher  die 
Einreibungen  ausgeführt  wurden,  und  betrug  früher  drei  bis  fünf  Tage. 
Dieselbe  ist  vollendet,  wenn  das  durch  die  Krätze  bedingte  Juckgefühl, 
welches  die  Betroffenen  von  den  durch  die  Seife  erzeugten  spannenden 
und  brennenden  Empfindungen  sehr  wohl  zu  unterscheiden  wissen,  völlig 
aufgehört  hat,  die  Oberhaut  squamös  wird  und  keine  frischen  Efflores- 
cenzen mehr  nachkommen;  nur  ist  in  letzterer  Hinsicht  zu  beachten, 
dass  bei  manchen  Personen  mit  vulnerabler  Haut  durch  die  Seife  ein 
artificielles  Eczem  geschaffen  wird,  und  die  neu  aufschiessenden  Bläs- 
chen rufen  dann  oft  bei  den  Krätzigen  die  irrige  Meinung  hervor,  dass 
die  Heilung  noch  nicht  vollendet  sei,  vielmehr  noch  weiter  eingerieben 
werden  müsse.  Nach  beendigter  Kur  wird  die  Haut  abgewaschen  oder 
ein  Bad  genommen.  —  Etwas  schneller  kommt  man  zum  Ziele,  wenn 


Scabies.  553 

man  die  Schmierseife   mit  Flores  sulfuris  vermischt,    oder  wenn    man 
sich  einer  zusammengesetzten,  aber  weniger  billigen  Krätzsalbe  bedient, 
z,  B.  der  von  Hebra  modificirten  Salbe  von  Wilkinson  (Flor,  sulf., 
Olei  fagi  aa  30,0;  Sapon.  virid.,  Axung.  porci  aa  350,0;  Cretae  100,0). 
—  Die  Hardy'sche  Schnellkur,    welche  binnen  wenigen  Stunden    die 
Hüben  tödtet,    eignet  sich  für  wenig  vulnerable  Personen    männlichen 
Geschlechtes,    besonders  für  das  Personal  geschlossener  Corporationen, 
für  Militärlazarethe.    Dieselbe  besteht  in  einer  halbstündigen  Frottirung 
mit  Schmierseife,   dann  folgt  ein  Warmes  Bad  von  einstündiger  Dauer, 
in  welchem  das  Reiben  noch  fortgesetzt  wird,  worauf  endlich  eine  zweite 
halbstündige  Einreibung  des  ganzen  Körpers  mit  der  Salbe  von  Helm  er  ich 
(Sulf.  depur.  15,0;  Kali  carb.  8,0;  Adip.  suill.  60,0)  den  Schluss  der  Kur 
bildet.     Eine  noch  grössere  Ausbreitung  erfuhr  die  Schnellkur  in  der 
Form,  in  welcher  sie  Vlemingkx  ausführte  und  zunächst  in  der  bel- 
gischen Armee  einbürgerte.    Der  Krätzige  reibt  sich  zuerst  im  warmen 
Bade  behufs  Erweichung  der  Epidermis  und  Eröffnung  der  Gänge  mit- 
telst eines  wollenen  Lappens    nachdrücklich  mif  Schmierseife  oder  ge- 
wöhnlicher Waschseife  ab,  verweilt  •  dann  eine  halbe  Stunde  ruhend  im 
Bade,    und  wendet  hierauf  die  milbentödtende  Kalkschwefelleberlösuiig 
von  Vlemingkx,  modificirt  von  dem  Professor  der  Chemie  Schneider 
an  (Calcis  vivae  libr.  1 ;  Aq.  fönt.  q.  s.  ad  perf.  extinctionem  ut  f  pulv. 
aequabilis;   huic  adde:   Sulf.  citrini  libr.  2;  coque  c.  aq.  fönt.  libr.  20 
ad  remanent.  libr.  12;  dein  filtra);    die  Lösung  wird  ähnlich  wie  die 
Seife,  doch  vorsichtiger  und  kürzer  als  diese,  da  sie  lebhaftes  Brennen 
erregt,  an  allen  verdächtigen  Stellen  eingerieben,    dann  das  Bad  noch 
bis  zur  Completirung  von    zwei  Stunden   verlängert    und  zum  Schlüsse 
der  Körper  durch  kalte  Abwaschungen  von  den  anhängenden  Schwefel- 
theilchen    gereinigt.     Für  Personen    mit   zarter  Haut    und    für  Kinder 
passen  diese  angreifenden  Schnellkuren  durchaus  nicht. 

An  Stelle  der  oben  aufgezählten  und  vieler  ähnlichen  Behandlungs- 
weisen  der  Krätze  sind  gegenwärtig  einfachere,  weit  weniger  unange- 
nehme Kurmethoden  mehr  und  mehr  in  Aufnahme  gekommen,  insbeson- 
dere die  mit  Balsamum  peruvianum  und  jene  mit  Styrax  liquidus. 
Der  Perubalsam,  neuerlich  von  Gieffert  gegen  Scabies  empfohlen,  ist 
für  die  Krätzmilbe  ein  starkes  Gift  und  tödtet  nach  Burchardt  diese 
und  ihre  Eier,  wenn  sie  mit  dem  Mittel  direct  in  Berührung  gebracht 
werden,  innerhalb  20 — 40  Minuten.  Der  Kur  wird  ein  warmes  Bad, 
in  welchem  sich  der  Krätzige  zur  Erweichung  der  Epidermis  mit  Seife 
abreibt,  oder  wo  ein  Bad  nicht  möglich  ist,  eine  nachdrückliche  Ein- 
reibung mit  Schmierseife  und  nachfolgender  Abwaschung  mit  warmem 
Wasser  vorausgeschickt.  Hierauf  wird  am  ganzen  Körper,  mit  Aus- 
nahme des  Kopfes,  der  Balsam  sorgfältig  mittelst  eines  Flanelllappens 
eingerieben,  wobei  diejenigen  Partien  am  meisten  zu  berücksichtigen 
sind,  an  welchen  die  Milben  mit  Vorliebe  sitzen,  also  die  Hände  und 
Füsse,  die  grossen  Gelenke,  der  Penis  und  Hodensack,  die  Brüste  und 
das  Gesäss.  Man  verwendet  für  die  Gesammtkur  eines  Erwachsenen 
ungefähr  20  bis  30  Gramm  Balsam  und  reibt  dieses  Quantum  inner- 
halb zwei  Tage  auf  i  bis  6  mal,    ohne  die  Wäsche  zu  wechseln,    ein, 


554  Krankheiten  der  Haat. 

worauf  ein  Reinignngsbad  genommen  wird,  oder  man  gebraucht  das 
Mittel  in  Form  einer  Schnellkur,  d.  h.  man  lässt  10  bis  15  Gramm 
Balsam  in  der  angegebenen  Weise  einreiben,  aber  schon  einige  Stunden 
später  ein  laues  Seifenbad  nehmen,  hierauf  zur  grosseren  Sicherheit 
diese  Procedur  1  bis  2  Tage  später  noch  einmal  wiederholen.  Klagt 
der  Krätzige  nach  Beendigung  der  Balsameinreibungen  noch  über  Jucken, 
so  lasse  ich  denselben  noch  einmal  mit  Schmierseife  abreiben.  Die  Be- 
handlung mit  Perubalsam  bietet  den  Vortheil,  dass  die  Haut  nicht  ge- 
reizt und  entzündet  wird,  kein  schmerzhaftes  Brennen  entsteht,  und 
dass  derselbe  nicht  widrig,  wie  viele  andere  Kratzmittel,  sondern  an- 
genehm riecht.  —  Den  flüssigen  Styrax  hat  v.  Pastau  als  wirksames 
Krätzmittel  erprobt.  Man  vermischt  denselben  mit  etwas  Oel  (Styracis 
liq.  30,0;  Ol.  olivarum  8,0)  und  lässt  das  Ganze  nach  vorausgeschick- 
tem warmem  Bade  in  2  Malen  ebenso  wie  den  Perubalsam  einreiben. 
Der  Styrax  hat  vor  diesem  rücksichtlich  seiner  Wirksamkeit  keinen 
Vorzug,  dagegen  ist  er  billiger  und  beschmutzt  die  Wäsche  weniger, 
wodurch  er  sich  für  die  Armenpraxis  und  Spitalbehandlung  vor  dem 
Perubalsam  empfiehlt.  —  Eine  Desinfection  der  Kleider  in  einer  Tem- 
peratur von  70  bis  80^  hält  Hebra,  gestützt  auf  seine  langjährige 
Erfahrung,-  für  überflüssig.  Dass  in  den  Kleidern  viel  seltener  Milben 
vorkommen  mögen,  als  in  der  Bettwäsche,  dürfte  darin  seinen  Grund 
haben,  dass  besonders  in  der  Nacht  die  intensivere  Bettwärme  die  Milben 
auf  die  Hautoberfläche  hervorlockt. 


Secretionsanomalien  der  Haut 


Auf  der  Hautoberfläche  findet  neben  der  ununterbrochenen  dampf- 
förmigen Perspiration  durch  die  Epidermis  hindurch  (Perspiratio  insen- 
sibilis)  vorübergehend  noch  eine  flüssige  Absonderung  der  Seh weissdrüsen : 
die  Seh  Weissbildung  statt,  und  hierzu  kommt  ausserdem  der  von  den. 
Talgdrüsen  gelieferte  Bbiuttalg.     Alle  diese  Absonderungen  können  so- 
wohl quantitative  wie  qualitative  Abweichungen  von  der  Norm  erleiden  ^ 
doch  sind  uns  diese  Veränderungen,  und  insbesondere  die  Bedingungen^ 
unter  welchen  sie  erfolgen,  nur  theil weise  bekannt.     An  verschiedene». 
Stellen  dieses  Werkes  hatten  wir  wichtiger,  an  bestimmte  Krankheiterm 
sich  knüpfender  Anomalien  des  Schweisses  zu  gedenken.     Es    bedarl" 
wohl  kaum  der  Erwähnung,  dass  das  Auftreten  von  Schweissen  in  fie- 
berhaften Krankheiten  zwar  unter  gewissen  Umstanden  eine   günstige 


Secretionsanomalien  der  Haut.  555 

Bedeatang  hat,  bezw.  mit  der  Wendung  oder  Besserung  der  Krankheit 
zusammenfallt,  dass  dagegen  unter  anderen  Verhältnissen  die  Schweisse 
in  Fiebern  theils   bedeutungslos,    theils    durch    ihr  Uebermaass    sogar 
nachtheilig  sein  können.     Wir  erinnern  femer,  dass  die  trockene   oder 
schwitzende  Beschaffenheit  der  Haut  keinen  Maassstab  für  die  Beurthei- 
lung  des  Wasserquantums  abgibt,  welches  durch  die  Haut  in  einer  ge- 
gebenen Zeit  ausgeschieden  wird;  vielmehr  kann  bei  Fieberkranken  mit 
heisser  Haut  trotz  vermehrter  Wasserausscheidung  diese  dennoch  völlig 
trocken  erscheinen,  wenn  die  sonstigen  Verhältnisse  einer  raschen  Ver- 
dunstung günstig  sind.     Neben  den  bekannteren  Bedingungen  für  ver- 
mehrte Schweissbildung:  einem  erhöhten  Wassergehalte  des  Blutes  durch 
reichliches  Trinken    und    einem    gesteigerten  Blutdnicke   im  Arterien- 
systeme, bezw.  in  den  Capillaren  der  Schweissdrüsen  kommt  aber  auch 
ein  veränderter  Nerveneinfluss  bei  der  Schweissbildung  in  Frage;  dahin 
gehört  z.  B.  der  einseitige  Schwciss  am  Halse  von  Pferden,  denen  der 
Halssympathicus  durchschnitten  wurde  und  wohl  auch  die  Hyperidrose 
in  der  Ohnmacht  sowie  der  Todesschweiss.    Erst  neuestens  hat  man  aber 
nachgewiesen,  dass  die  Absonderung  des  Schweisses,  ähnlich  wie  die 
der  Speicheldrüsen  unter  directem  Nerveneinflusse  erfolgt.     Nach   den 
Versuchen,  welche  Luchsinger  an  jungen  Katzen  anstellte,  verlaufen 
ciie  Schweissnerven  für  die  hinteren  Extremitäten  dieser  Thicre  durch 
den  N.   ischiadicus,   den  Bauchstrang   des  Sympathicus,    dessen  Rami 
czommunicantis  und  die  vorderen  Wurzeln  des  oberen  Theiles   des  Len- 
den- und  des  unteren  Theiles  des  Brustmarkes,   und  es  soll  auch  das 
C!entrum  der  Schweisssecretion  in  den  eben  genannten  Rückenmarks- 
«abschnitten   liegen.     Nach  den  Versuchen  von  Nawrocki   würde  hin- 
^gen  d^Ä  gemeinsame  Schweisscentrum  für  die  Vorder-  und  Hinter- 
3)foten  der  Katze  in  der  MeduUa  oblongata  liegen. 

Schon  in  der  Norm  verbreiten  die  Schweisse  gewisser  Körperregio- 
nen:  der  Achselhöhlen,  der  äusseren  Genitalien,  des  Dammes  und  der 
Berührungsflächen  der  Fusszehen  einen  eigenthümlichen,  mehr  oder  we- 
oiger  unangenehmen  Geruch,  der  jedoch  bei  den  meisten  Menschen  nur 
Schwach  ausgesprochen  ist,  so  dass  er  nur  bei  Entblössung  dieser  Theile 
bemerkt  wird.     Der  Geruch  rührt,  gleichwie  die  sauere  Reaction  des 
Schweisses,  zumeist  von  flüchtigen   Fettsäuren  her,   die  ihrerseits  auf 
©inen  fettigen  Zerfall  der  Schweissdrüsenzellen  zurückzuführen  sind,  und 
4ie    sich  der  aus    dem   Blute    transsudirenden   Schweissflüssigkeit    bei- 
mischen.    Bei  manchen  Menschen  findet  nun  an  einer  oder  der  andern 
ICörperstelle,  besonders  aber  an  den  Füssen,  neben  einer  stark  vermehr- 
ten Schweissbildung  eine  auffallend  gesteigerte  und   beschleunigte  Zer- 
setzung des  Schweisses  statt,  an  welcher  indessen  auch  das  fettige  Talg- 
^rüsensecret  Antheil  nimmt,  und  es  entsteht  auf  diese  Weise  ein  äusserst 
Vinangenehmer,  an  Fettsäuren  erinnernder  Geruch.    Indem  nun  das  reich- 
liche faulende  Hautsecret  nicht  allein  die  Strümpfe,  sondern  selbst  die 
Stiefel  oder  Schuhe  solcher  mit  lokaler  Hyperidrose  der  Füsse  behaf- 
teten Personen  durchtränkt,  wird  bei  mangelhafter  Reinlichkeit  gerade 
die   Fussbekleidung,   wie  Hebra  mit  Recht  betont,   zum  Hauptträger 
des  Gestankes,  während  das  frisch  hervorbrechende  Secret  der  rein  ge- 


5S^  E^^Ilkh'*::*t  -i*:  E.vvl 

•Äi->:K^n^r.  F;;.-.^  n^hr  w^rr-iz  G^n-rh  7«*Trär.h.  Za  der  rcAr.Lrhrrilijhkeit, 
ifr*  V^rrk^rr.f  rr*>.  ^zA-^-rrn  I>:iirea  dar':h  d^rc  rib-rlr::  Ger::!!  ihrer  Fü<>e 
Ar.r^■.•-  /•;  ^rrri'*::-.  k'.rrmt  für  »:>  EJ^trofftrneci  -irr  ^ritere  MiisstanJ. 
ri;!-.-;  i':r  r»ri -h.i 'iri^  S.h^ri.'i^  dk  Epidermis  der  Fiiss:?*:'hlra  'ind  Seiten- 
rar/i'-r  d*:r  F'irv:  rnai verirr.,  ^j  da.^-;  si-rh  die<*rlb^  al^  eiae  weLs^*?  3«"hmie- 
r'.ic/:  Ma^.v-  io-f'ir-!*.  während  daa  Cmam  roth  aüd  empfiadl'L'.-h  wirj 
rjf/J  d^:r  I>Pi:k  der  Stiefel  daher  heim  Gehen  S?hmerz  verarsa-hi.  Die 
%'>nuh\r:  M<£'"{{irin  Verbreitete  Ansicht,  da^-?  die  spontane  «^fier  künitli-.h 
erz-':lf''  Heil'iL^r  rie'.herider  FtLss»:hweU'5e  durch  Herfc-eitahrung  weil  wl-jh- 
tiu'^rer  inr^er^T  Erkrankuniren  gefahrvoll  worden  könne,  zählt  auch  unter 
'i*-ri  heutitrefj  Beoha»hierri  noch  sewi-.htiee  Anhänger:  Hebra  hins^^en 
f.eharrt  \M  d»  r  :i'rit  lange  von  ihm  venretenen  Meinung,  dais  sowohl 
Heilurj:  früher  bestandener  Krankheiten  beim  Auftreten  von  Fuss- 
v  hwei.-5ien,  al?»  umjrekehrt  die  Entstehung  anderer  Erkrankunsren  beim 
Ver.vrhwinden  der^ielben  Vorkommni.'^se  sind,  welche,  wo  sie  wirklich 
beobachtet  werden,  in  das  Bereich  der  Zufälligkeiten,  oder  häufiger  noch 
in  d;i.s  der  Irrthümer  gehören,  hervorgegangen  aus  einer  mangelhaften 
iVobachtung  der»  Krankheitsverlaufes.  Bestätigen  möchten  wir  in  dieser 
Ilin'-.icht,  da.'?^  bei  Kranken,  welche  mit  irgend  einem  chronischen  Leiden 
lii'haftet  sind  und  dasselbe  von  einer  Unterdrückung  früher  bestandener 
Ku?»svh weisse  ableiten,  ein  sorgfaltig  angestelltes  Krankenexamen  ge- 
wöhnli'h  ergibt,  dass  das  Vers<;hwinden  der  Fussschweisse  nicht  sowohl 
al.^  die  Ursache,  denn  als  die  Folge  jenes  Leidens,  bezw.  der  durch 
dasselbe  erzeugten  Anaemie  anzusehen  ist.  —  Was  die  Behandlung 
riechender  Fussschweisse  betriflFt,  so  kann  man  in  solchen  Fällen,  in 
wil'lien  eine  Beseitigung  des  Uebels  wegen  Befürchtung  schlimmer 
F(dgeii  nirht  gestattet  wird,  oder  wo  noch  ein  sonstiges  chjronisches 
I.eid<-n  besteht,  dessen  spätere  Versclilimmerung  von  dem  Kranken  vor- 
aussichtlich auf  die  Abheilung  der  Fussschweisse  bezogen  würde,  die 
Lage  solcher  Personen,  auch  ohne  sie  zu  heilen,  in  der  Weise  wesent- 
lic-l»  verbessern,  dass  man  die  grösste  Reinlichkeit  beobachten,  die  Füsse 
des  Morgens  und  Abends  mit  kühlem  Wasser,  Essigwasser,  mit  einer 
Tanninlösung  etc.  abwaschen,  dabei  nicht  bloss  die  Strümpfe,  sondern 
auch  die  Stiefel  täglich  wechseln  und  wo  möglich  eine  solche  Fussbe- 
kleidung  tragen  lässt,  welche,  wie  Schnürstiefel  oder  Schuhe,  die  Aus- 
dünstung der  Füsse  möglichst  wenig  zurückhalten.  Zugleich  kann  man 
Bärlap|)sanien,  Amylum,  Mandelkleie  u.  dgl.  in  die  Strümpfe  einstreuen, 
be/w.  etwas  Charpie,  welche  mit  einem  solchen  Pulver  durchsetzt  ist, 
zwischen  die  Fusszehen,  den  Hauptsitz  der  Zersetzung,  legen  lassen. 
Insbesondere  sind  noch  der  fein  gepulverte  Weinstein  sowie  ein  Streu- 
pulver mit  Salicylsäure  (1  :  50  Amylum)  als  Lokalmittel,  welche  viel- 
fach in  dieser  Weise  gebraucht  werden,  zu  nennen.  —  Ist  der  Betrof- 
fene mit  der  Besserung,  welche  ihm  die  angeführten  Maassregeln  ge- 
währen, nicht  zufrieden,  so  erübrigt  die  Anwendung  des  Verfahrens  von 
llebra.  Man  streicht  das  sog.  Ungt.  Diachyli  (Empl.  diachyl.  simpl. 
Ii(|efart.,  Ol.  lini  aa  partes  acquales;  fiat  üngt.)  auf  ein  etwa  1  Qua- 
dratfuss  grosses  Leinwandstück  und  legt  dieses  von  unten  her  genau 
äü  den  vorher  gereinigten  Fuss  an,  nachdem  man  vorher  Pluraasseaux, 


Scabies.  5M 

Penis,  aber  Mxtch  an  jeder  beliebigen  Eörperstelle  mit  Ausnahme  des 
Kopü^  Man  muss,  mn  die  Milbe  za  fanden,  mit  einer  Xadel  in  den 
AwfMig  des  Ganges  eindringen  und  sie  vorsichtig  bis  mm  Ende  dessel- 
ben Yorsdhieben,  indem  man  dabei  die  Decke  des  Ganges  trennt.  Der 
kldne  Punkte  weldien  man  nach  dieser  Prooednr  gewöhnlich  auf  der 
Nade^pitze  roifindet,  ist  die  Milbe.  Unter  dem  Mikroskope  sieht  man 
nicht  selten  in  derselben  ein  ^  welches  bei  einem  leichten  Druck  mit 
dem  Deckglasdi«!  ans  ihrem  Körper  herrortritt  Die  am  Penis  vor- 
kommendea  Gange  sind  oonstant  mit  einer  Infiltration  und  Röihung  der 
unter  ikiien  befindUcben  Hantstellen  verbunden.  Xach  längerem  Be- 
steben  der  Eratze  gewinnen  die  anfinglich  spärlichen^  auf  einige  Kör- 
perregionen beschrankten  EfSorescenzen  und  Excoriationen  immer  mehr 
an  Zahl  und  Ausbreitung^  und  es  können  selbst  an  einzelnen  Kör(>er- 
stellen,  z.  B.  den  Händen,  dem  Gesasse,  die  gedrangt  stehenden  Eillo- 
rescenzen  ineinanderfliessen,  und  das  Krankheitsbild  hierdurch  mehr 
emem  einfachen  nässenden  oder  krustösen  Eczeme  ähnlich  wenlen. 
Dies  geschieht  am  häufigsten  bei  Kindern,  bei  welchen  die  Diagnose 
nicht  selten  noch  durch  den  weiteren  Umstand  erschwert  wird,  da^s 
auch  das  Gesicht  und  der  behaarte  Kopf  sich  an  dem  Ausschlage  he- 
theiligen,  und  wohl  auch  Milben  beherbergen,  welche  durch  die  warme 
Bettung  des  Kopfes  kleiner  Kinder  an  dem  Körper  der  Mutter  oder 
Amme  dahin  gelockt  werden. 

Zur  Sicherstellung  der  Diagnose  ist  der  Nachweis  von  Milbengängon 
imd  Milben  für  die  meisten  Fälle  von  Krätze  keine  unerlässliche  Be- 
dingung. Ein  abendlich  wiederkehrendes  oder  sich  steigerndem  Jucken 
ermöglicht  oft  schon  firüh,  beim  Mangel  jeder  sichtbaren  Hautverände- 
rung die  Erkenntniss  der  Krankheit,  wenn  die  Anamnese  ergibt,  da^w 
der  Betreffende  einige  Wochen  früher  mit  einem  Individuum  in  nach- 
haltige Berührung  gekommen  war,  welches  am  einem  stark  juckenden 
Ausschlage  litt  Vom  eigentlichen  Eczeme  lässt  sich  die  I^rätjse  als 
ein  Eczema  sui  generis  meist  leicht  unterscheiden:  die  isolirte  Stellung 
der  einzelnen  Efflorescenzen,  das  Zerkratztsein  der  meisten  unter  ihnen, 
die  weite  Verbreitung  des  Ausschlags  über  den  Körper,  mit  Vorliebe 
für  gewisse  früher  bezeichnete  Lokalitaten,  das  Freibleiben  des  Kopfes 
und  Rückens,  das  ungewöhnlich  starke,  Abends  und  Nachts»  sich  stei- 
gernde Jucken  gewähren  die  nöthigen  Anhaltspunkte.  Indessen  kann 
die  Krätze  bei  Personen,  welche  zu  Eczem  disponirt  sind,  also  nament- 
lich bei  Kindern,  auch  das  Bild  eines  gewöhnlichen  Eczems  hervorbrin- 
gen. —  So  ungefährlich  und  so  leicht  zu  heilen  aber  auch  die  Krät/.c 
ist,  so  gefurchtet  ist  sie  bei  den  gebildeten  Ständen;  denn  sie  gilt  fiir 
eine  plebejische  und  schimpfUche  Krankheit.  Dieses  Vorurtheil  ist  so 
gross,  dass  der  Ausspruch  des  Arztes,  der  vorliegende  Hautausschlag:: 
sei  leichter  zu  heilen  und  gefahrloser  als  irgend  ein  anderer,  das  Knl- 
setzen  über  die  Entdeckung,  dass  derselbe  die  Krätze  sei,  kaum  zu 
mindern  vermag. 


..  ■:  •  1.-1.1  i.lt*'".M    lit'-   r::.ir. 

ri'-iTi  s- .:■-■•  ii.T^L.'*'!  ^J:■^•::^ -i-Lr.**:.  '  Li-"**iiL  n*r  ir*Tiiimi'.  :ir  Za-i"- 
'-l-j:    >.    i't"   iti' ii". I -i't!!   ü r:eTvL'*ni^   ii:r.-;:r    lu-in-     ^rvü     uü    ^<^--*r 

:..'    ^»*_    .'iir':    ?  JIL.LJ*     :»*^Trj-.it*':     vi«i    li    *m»**ii     alll:'*iJ•l^^•!l   T'-iri* 

•.'.rri  Liime:    iiiL^^M   ^'.:."i"::x   v^_    :..t  S'lli::«!!:.—.:!.*:.   ;a   üt  v^> 

S^.""*'r  li:-*^  r..Li  ::•*  n^i'-rft-i-x  Z-i;-.?"--"  ::.■*  *;:ii*r  uiiint*r-M.   s-i::- 

r^.::i'L:"''^i  7:'^j^:.  l  1  1:1:' *7  jrci  rri:':*.  i.r..  "in*  iriiL-v-irr-nt  1  Lr".r 
L*-4-"-  LI.  i.«.'-":  r^'*Lir7't*i  TUT j*i  l.>-:  rur  1  i.i.iiLiii''*n;fn  rrxi'  .•i-^: 
i-'iLi '-.LT X*  M. ' •rr.L.'^;^!  **::i^    :»t . »^r ■  Xr .    m i»-^ .    : ri iiii*     t*** ! i rrr   f' • : i  v ir; - 

i'"^!.*'!  :»^r>LT;i '^' .'1  t-n  :»t'i.i.Lrri  1:::'-  •'::■*  s^L-Lf  _L!.s:»itLt''ro-x  ItT 
7  u-rr'*:."^.'!  ?il*^iij^':,  Tt^x^-xi'^:  ii.l'_  >■  :.Lr**iiiir*'jiü'r  L*'n.i.L~."Li^ 
i.ivix    '.»^^  »'ji'-^r  n  s*^  '-**r*': :  ör^:  r:*  "riTr:-:  J   :'Liir'_j*.   ::n»*r  s-i.r. :":;: -z 

j*'  rL;*::::.::^:*  —  "*'^*":-  ilii.  r-i-:  ?■-*•.  "Ti'->i:«:  •^■■;vi.^*  !tf:i  l~^lil  ":i 
:iv:  Zl;'   l ■-:•<:   •-■.   z-.'v^iir  h.li  rivr_-i   ■_:     l'***   _i.:iv:"*'.i  >t">  ft.ir 

1»*""     'i."*.'I.."—**!.i*     «v-»^*-^  •-••■' -'i    ij^  2-        _ '•'     —  ^  •  "    •^.    ^»i"     1*7     t'l~*r     1»"""    All" 
•  ■'*'*".  1  ^1'  ~*^"L'rji^'T   '•*■■*■•"   *'i*    '•"'•     i.  ■•-    p  A.» '*•,..- .1-     r"'''     '  I«  ^2' •"  *"   '     "-*.-"- 

.-  ii^-'V  - '  ■:    :  •*  St''.i'.'r:i-.»^  ■:::  I- ;:.t'Zi-t.    >•.  ttj:'"*^  :.«:.:   It^s- .r-rii^ 

^  uil'^i^*^ ' .  iLf-  ?;•-  .-'.1:1-  r^  £.r-iri  f ~;  i:  i'f^i  r.rr:r;«:Ar>i  -li  in 
".--^*L.*  i_'-^*.-!u"!Tr— Trr  S'.i:::»  >r:i  Li:   :?■:  Ell"  _'^'r:    >fC«:'rri':«rA  ?:::a, 

^•-  -  K  vii-T-L-r* '  nz-T-i  :•-  :.Lr t'ri  Ki. :  :  f  i  .ji"  i  Tri.  j-i .  ri :•  h  auv.*h 
:»T  üTLiifi  i-ii  i:ti:Li.i"ri  rrr^iti  :'-.:::L-:  .■-•>  ijf  i'r>  ■i'jrkrnim^nJe 
>■■■:•  r::»^-   :k.  t^.  ler  i.-  '.r  >  üti-.   :rL  :.x-  >  :^~ir:':\   i.f  1t-  i-ehaar- 

KrirLr.r  :rr:r'^  x-r  T-ri.  '-f  ":■-  -  .i  :•*.  Hllt::.  '.Ir^iz.  iheik  auf 
diie  Hj.^:t?ii-?i  xi-x  i-rri::!..-!  Kr:-  i.-  •_  ^t  >  i:7:*rif.ii.;a£:  auf 
dem  Kofir  li*  ^  irec  -i  :.  -i"^:  >:^i.::..  i-t-?  Az^^ri-r-  der  Haare 
(Detaricm  ^s-r...  tih.  tt.  :.r<  >:.  :-  :i:  . i:-i  -Triiis.?^:,  einen  Arzt 
InjpKi.  —  1*.-^  i^'i^-i.zz^  j*:  >:..7ri..f  rex-iz.:  2;aa  mit  der 
ijW^n  .Vu:V^:  i-i^   i-er  >^:  lzis  :  iri—ri  t.  ■Tr^:  5eis5i5er  Durch- 


Scabies.  553 

man  die  Schmierseife   mit  Flores  sulfuris  vermischt,    oder  wenn   man 
sich  einer  zusammengesetzten,  aber  weniger  billigen  Krätzsalbe  bedient, 
z.  B.  der  von  Hebra  modificirten  Salbe  von  Wilkinson  (Flor,  sulf., 
Olei  fagi  aa  30,0;  Sapon.  virid.,  Axung.  porci  aa  350,0;  Cretae  100,0). 
—  Die  Hardy'sche  Schnellkur,    welche  binnen  wenigen  Stunden    die 
Milben  tödtet,    eignet  sich  für  wenig  vulnerable  Personen    männlichen 
Geschlechtes,    besonders  für  das  Personal  geschlossener  Corporationen, 
für  Militärlazarethe.    Dieselbe  besteht  in  einer  halbstündigen  Frottirung 
mit  Schmierseife,   dann  folgt  ein  Warmes  Bad  von  einstündiger  Dauer, 
in  welchem  das  Reiben  noch  fortgesetzt  wird,  worauf  endlich  eine  zweite 
halbstündige  Einreibung  des  ganzen  Körpers  mit  der  Salbe  von  Hei  raer ich 
(Sulf.  depur.  15,0;  Kali  carb.  8,0;  Adip.  suill.  60,0)  den  Schluss  der  Kur 
bildet.     Eine  noch  grössere  Ausbreitung  erfuhr  die  Schnellkur  in  der 
Form,  in  welcher  sie  Vlemingkx  ausführte  und  zunächst  in  der  bel- 
gischen Armee  einbürgerte.    Der  Krätzige  reibt  sich  zuerst  im  warmen 
Bade  behufs  Erweichung  der  Epidermis  und  Eröffnung  der  Gänge  mit- 
telst eines  wollenen  Lappens    nachdrücklich  mif  Schmierseife  oder  ge- 
wöhnlicher Waschseife  ab,  verweilt  •  dann  eine  halbe  Stunde  ruhend  im 
Bade,    und  wendet  hierauf  die  milbentödtende  Kalkschwefelleberlösung 
Von  Vlemingkx,  modificirt  von  dem  Professor  der  Chemie  Schneider 
an  (Calcis  vivae  libr.  1 ;  Aq.  fönt.  q.  s.  ad  perf.  extinctionem  ut  f.  pulv. 
aeqtiabilis;   huic  adde:   Sulf.  citrini  libr.  2;  coque  c.  aq.  fönt.  libr.  20 
ad  remanent.  libr.  12;  dein  filtra);    die  Lösung  wird  ähnlich  wie  die 
Seife,  doch  vorsichtiger  und  kürzer  als  diese,  da  sie  lebhaftes  Brennen 
erregt,  an  allen  verdächtigen  Stellen  eingerieben,    dann  das  Bad  noch 
bis  zur  Completirung  von    zwei  Stunden  verlängert   und  zum  Schlüsse 
der  Körper  durch  kalte  Abwaschungen  von  den  anhängenden  Schwefel- 
theilchen   gereinigt.     Für  Personen    mit   zarter  Haut    und   für  Kinder 
passen  diese  angreifenden  Schnellkuren  durchaus  nicht. 

An  Stelle  der  oben  aufgezählten  und  vieler  ähnlichen  Behandlungs- 
weisen  der  Krätze  sind  gegenwärtig  einfachere,  weit  weniger  unange- 
nehme Kurmethoden  mehr  und  mehr  in  Aufnahme  gekommen,  insbeson- 
dere die  mit  ßalsamum  peruvianum  und  jene  mit  Styrax  liquidus. 
Der  Perubalsam,  neuerlich  von  Gieffert  gegen  Scabies  empfohlen,  ist 
für  die  Krätzmilbe  ein  starkes  Gift  und  tödtet  nach  Burchardt  diese 
und  ihre  Eier,  wenn  sie  mit  dem  Mittel  direct  in  Berührung  gebracht 
werden,  innerhalb  20 — 40  Minuten.  Der  Kur  wird  ein  warmes  Bad, 
in  welchem  sich  der  Krätzige  zur  Erweichung  der  Epidermis  mit  Seife 
abreibt,  oder  wo  ein  Bad  nicht  möglich  ist,  eine  nachdrückliche  Ein- 
reibung mit  Schmierseife  und  nachfolgender  Abwaschung  mit  warmem 
Wasser  vorausgeschickt.  Hierauf  wird  am  ganzen  Körper,  mit  Aus- 
nahme des  Kopfes,  der  Balsam  sorgfältig  mittelst  eines  Flanelllappens 
eingerieben,  wobei  diejenigen  Partien  am  meisten  zu  berücksichtigen 
sind,  an  welchen  die  Milben  mit  Vorliebe  sitzen,  also  die  Hände  und 
Füsse,  die  grossen  Gelenke,  der  Penis  und  Hodensack,  die  Brüste  und 
das  Gesäss.  Man  verwendet  für  die  Gesammtkur  eines  Erwachsenen 
ungefähr  20  bis  30  Gramm  Balsam  und  reibt  dieses  Quantum  inner- 
halb zwei  Tage  auf  4  bis  6  mal,    ohne  die  Wäsche  zu  wechseln,    ein, 


560  Krankheiten  der  Haut. 

sich  zuweilen  Cholcstearinkrystalle.  Die  bekannte  von  G.  Simon  ent- 
deckte Haarsackmilbe  (Acarus  foUiculorum)  scheint  mit  der  Pathogenese 
der  Comedonen  nichts  gemein  zu  haben  und  wird  nach  Bebra  seltener 
in  Comedonen,  als  in  solchen  Sebummassen,  welche  man  an  ganz  reinen 
Hautstellen,  durch  Darüberstreifen  mit  einer  Messerklinge  gewann,  auf- 
gefunden. Die  nahen  Beziehungen,  welche  zwischen  dem  Mitesser  und 
der  Entzündung  der  HautfoUikel  bestehen,  wurden  bereits  in  dem  Ca- 
pitel  über  Acne  vulgaris  erörtert.  —  Zuweilen  sind  die  Comedonen  im 
Gesichte,  an  der  Brust  und  am  Rücken  in  so  grosser  Zahl  vorhanden, 
dass  sie  auffallend  und  entstellend  werden,  und  eine  Beseitigung  erfor- 
dern. Man  beginnt  die  Behandlung  mit  einer  Erweichung  der  in  den 
Mündungen  der  Ausfiihrungsgänge  steckenden  verhärteten  Pfropfe  durch 
öfteres  Bestreichen  der  Haut  mit  Oel  oder  mit  einer  warmen  Breimasse. 
Hierauf  werden  die  erweichten  Massen  in  wiederholten  Sitzungen  mittelst 
eines  ührschlüssels  oder  eines  sog.  Comedonenquetschers  nach  und  nach 
ausgepresst.  Um  aber  ferneren  Retentionen  entgegenzuwirken  und  die 
Zusammenziehung  und  Belebung  der  erweiterten  Säcke  zu  fordern,  be- 
darf es  lokaler  Reize:  öfterer  kalter  Abwaschungen  mit  nachfolgenden 
kräftigen  Frictionen,  Waschungen  mit  Kölnischem  Wasser,  abendliche 
Einreibungen  mit  Spir.  saponis  kalinus  oder  Kummerfeldschena  Wasch- 
wasser in  der  bei  der  Behandlung  der  Acne  angeführten  Weise. 

Eine  verminderte  Absonderung  des  Hauttalges  beobachtet  man  im 
Geleite  verschiedener  wichtiger  Hautleiden,  besonders  neben  Prurigo, 
Ichthyose,  Liehen  ruber  etc ,  ausserdem  bei  mannigfaltigen  schweren 
chronischen  Leiden,  welche  zu  allgemeiner  Consumtion  des  Körpers 
führten.  Der  Mangel  der  Hautschmiere  hat  zur  Folge,  dass  die  der 
gewohnten  Beölung  beraubte  Epidermis  trocken  und  brüchig  wird,  unter 
dem  Einflüsse  der  Verziehungen  und  Dehnungen  der  Haut  Risse  be- 
kommt und  in  Form  kleiner  mehlartiger  Schüppchen,  welche  in  grosser 
Zahl  die  Haut  bedecken,  sich  ablöst.  Diese  Form  der  Abschuppung, 
welche  man  Pityriasis  simplex  nennt,  darf  nicht  mit  derjenigen  ver- 
wechselt werden,  welche  die  Folge  einer  leichten  entzündlichen  Exsu- 
dation ist,  und  die,  da  sie  mit  Hautröthung  verbunden  ist,  den  Namen 
Pityriasis  rubra  fuhrt.  Diese  letztere  Form  wird  von  Hebra  dem 
Ekzeme  beigezählt.  —  Bei  fehlendem  Hauttalge  wird  man  der  Epider- 
mis ihre  Sprödigkeit  durch  ein  künstliches  Ersatzmittel,  wie  Einreibun- 
gen mit  Mandelöl,  Butter,  Leberthran  etc.  zu  benehmen  suchen. 


Krankheiten  des  Bewegnngsapparates. 


Oapitel  L 

Rheumarthritis   acuta.     Polyarthritis  rheumatica  acuta. 
Acuter  Gelenkrheumatismus.    Fliegende  Gicht.    Hitziges 

Gliederweh. 

§.  I.   Pathtgeiese  umi  Aetititgle. 

Es  kann  wohl  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  die  entzündlichen 
GelenkaflFectionen  der  acuten  Polyarthritis  rheuraatica  keine  rein  local 
begründeten    Vorgänge    sind,    sondern    vielmehr    als    symptomatische 
Aeusserungen  eines  allgemeiner  wirkenden  krankhaften  Vorganges  auf- 
gefaßst  werden  müssen.    Hierfür  spricht  das  Auftreten  der  Entzündung 
an  zahlreichen,  von  einander  entlegenen  Gelenken,  das  Rückgängigwer- 
den der  Entzündung  an  dem  einen,  und  das  Ausbrechen  derselben  an 
einem  anderen,  bisher  unbetheiligt  gewesenen  Gelenke,  die  so  häufige 
entzündliche  Mitbetheiligung  des  Herzens  und  anderer  innerer  Organe, 
die   auflfallende   allgemeine   Hyperidrosc    u.  dgl.  m.     Freilich    ist    das 
Wesen  dieser  präsumirten  Allgemeinkrankheit  bis  heute  noch  nicht  ent- 
rathselt,  vielmehr  stehen  sich  seit  lange  zwei  Theorien  entgegen :  1)  eine 
hamorale,  nach  welcher  eine  Mischungsveränderung  des  Blutes  und  der 
Säfte,  in  specie  eine  von  schlechter  Assimilation  abhängige  übermässige 
Bildung  von  Milchsäure  (Füller)  die  Grundursache  der  Krankheit  wäre, 
und  Foster  theilte   neuerlich  sogar  Beobachtungen  mit,    in   welchen 
durch  den  Gebrauch  grosser  Dosen  von  Milchsäure  bei  Menschen  eine 
dem  acuten  Gelenkrheumatismus  völlig  analoge  Krankheit  hervorgebracht 
worden  sein  soll;  2)   eine  neuropatholojische,   welche  in  einer  krank- 
haften Erregung  der  vasomotorisch-trophischen  Nervcncentren  den  Aus- 
gangspunkt der  Krankheit  sucht,  eine  Annahme,  die  in  der  besonderen 
Neigung  dieser  Gelenkaffectionen  zu  symmetrischem  Auftreten,  sowie  in 
der  notorischen  Existenz  gewisser,  von  Rückenmarkserkrankungen  ab- 
hangigen  Gelenkaffectionen  beachtenswerthe  Stützen  findet.     Senator 
®®int,  es  Hessen  sich  vielleicht  die  beiden  angeführten  Theorien  dahin 
jejTeinigen ,  dass  durch  Zurückhaltung  von  Milchsäure  infolge  von  Er- 
*^ftung  und  Abkühlung  der  Haut  eine  Reizung  des  Nervensystems  und 
^^QJentlich  des  Rückenmarks  verursacht  würde,  welche  die  Entzündung 
^  Grelenke,  die  übermässige  Schweissabsonderung  etc.  hervorrufe. 
XDer  acute  Gelenkrheumatismus  gehört  vermöge  seiner  Häufigkeit 

^   «aeyer-Seits,  Pathologie.   10.  Auß.  IL  Bd.  ^^ 


562  Krankheiten  des  Bewegnngsapparates. 

und  der  schweren  Folgen,  welche  er  so  oft  am  Herzen  hinterlässt,  zu 
den  wichtigsten  Krankheiten,  so  dass  er  unter  den  inneren  Erkrankun- 
gen an  Bedeutsamkeit  der  Lungenphthise,  der  Pneumonie,  dem  Typhus 
und  den  Bronchitiden  nahe  steht.    In  frühster  Kindheit  äusserst  selten, 
begegnet  man  ihm  schon  öfter  zwischen  dem  5.  bis  15.  Jahre,   dann 
folgt  seine  grösste  Frequenz  im  Alter  zwischen  15  bis  35  Jahren;  von 
da  an  nimmt  er,  wenigstens  als  ft-ische,  erstmalige  Erkrankung,  bedeu- 
tend ab,  doch  wird  er  erst  in  der  Mitte  der  fünfziger  Jahre  wahrliaft 
selten.    Beide  Geschlechter  scheinen  in  gleichem  Maasse  für  die  Krank- 
heit disponirt  zu  sein.    In  einem  ziemlich  bedeutenden  Procentsatze  der 
Fälle  basirt  dieselbe  auf  einer  ererbten  Anlage,  und  diese  soll  etwas 
öfter  an  jüngeren  Kranken  (bei  Solchen  unter  15  Jahren  nach  Chomel 
etwa  in  V3  der  Fälle),  als  an  Personen,    welche  erst  später  befallen 
werden,  erweisbar  sein.    Was  die  erworbene  Disposition  betrifft,  so  wird 
eine  solche  zuweilen  durch  das  Ueberstehen  sonstiger  Krankheiten  rege 
gemacht;    namentlich  hat   man    in  manchen  Epidemien    des  Scharlach 
und  der  Ruhr,  während  oder  nach  diesen  Krankheiten,  ferner  im  Puer- 
perium und  nach  Abortus  acuten  Gelenkrheumatismus  auffallend  häufig 
beobachtet.     Ferner  rechnen   manche  Beobachter   noch  jene    multiplen 
und  gelegentlich  auch  Herzkrankheiten  mit  sich  bringenden  Gelenkent- 
zündungen  zum  acuten  Gelenkrheumatismus,    welche   bei  der  Bronce- 
krankheit,  bei  Blutern,  als  Nachkrankheit  bei  Diphtherie  und  nament- 
lich   bei  Gonorrhoe   beobachtet   werden.     Ein  Rheumatoid    dieser  Art 
findet  sich  nach  Gerhardt  ferner  bei  Bronchiektasie,  und  er  vermuthet, 
dass  es  sich  hier,   ähnlich  wie  bei  Gonorrhoe,  Dysenterie,  Diphtherie, 
um  eine  durch  Resorption  zersetzten  Eiters  entstandene  Bluterkrankung 
handle.  —  Entschieden  disponirt  sind  solche  Personen,  welche  bereits 
früher  einmal,  und  mehr  noch  solche,  welche  schon  wiederholt  Attaquen 
des  Gelenkrheumatismus  überstanden  haben,    und   es  sind  diese  Leute 
selbst    nach  einer  langen,    einer  10-,   ja  20jährigen  Pause    vor  einer 
Wiederkehr  der  Krankheit  nicht  sicher.  —  Unter  den  Gelegenheitsur- 
sachen   betrachtet  man  als  die  wichtigste  sehr  allgemein  Erkältungs- 
einflüsse: länger  währende  Abkühlungen  der  Körperoberfläche  bei  Durch- 
nässungen, reichlichem  Schwitzen,  dauernder  Körperentblössung,  Liegen 
auf  feuchtem  Boden  u.  s.  f. ;  auf  die  Frage  freilich,  wie  es  komme,  dass 
der  gleiche  Erkältungseinfluss  bald  Pneumonie,  bald  Bronchialkatarrh, 
bald  Angina  etc.,    dann  und  wann    aber  Gelenkrheumatismus    hervor- 
bringe,   vermag   man  nur  mit  der  wenig    befriedigenden  Erklärung  zu 
antworten,    dass  zum  Zustandekommen  der  einen    oder  anderen  dieser 
Krankheiten  noch  eine  innere  specifische  Körperdisposition  erforderlich 
ist.    Neben  der  Erkältung  werden  ausserdem  noch  übermässige  Anstren- 
gungen der  Muskeln  und  Gelenke  beschuldigt,  ja  es  wurden  schon  früher 
und  neuerlich  wieder  durch  Charcot  Fälle  veröffentlicht,    in  welchen 
traumatische  Einwirkungen    oder  chirurgische  Eingriffe  zum  Ausgangs- 
punkte nicht  bloss  lokaler,  sondern  ausgebreiteter  rheumatischer  Geleiüe- 
affectionen  geworden  sein  sollen.     Da  die  ärmeren  Klassen   der  Bevöl- 
kerung den  erwähnten  Gelegenheitsursachen  am  meisten  exponirt  sind, 
90  ist  wohl  hierin  die  Erklärung  für  das  Factum  zu  suchen,  dass  die 


Acater  Gelenkrheumatismus.  503 

Krankheit  unter  diesen  relativ  häufiger,  als  unter  den  wohlhabenden 
Standen  vorkommt.  —  Die  acute  Polyarthritis  tritt  in  allen  Jahres- 
zeiten auf;  zu  manchen  Zeiten  häufen  sich  jedoch  die  Erkrankungen  in 
sehr  auffallender  Weise,  und  zwar  geschieht  dies  keineswegs  nur  zu 
Zeiten,  in  welchen  die  Ungunst  der  Witterung:  Kälte,  Nässe  und  Wind 
ein  vermehrtes  Vorkommen  von  Erkältungen  voraussetzen  liesse,  viel- 
mehr beobachteten  wir,  wie  viele  Andere,  solche  Cumulationen  auch 
während  des  Herrschens  einer  ganz  gleichmässigen  Sommerwärme,  so 
dass  man  zur  Erklärung  solcher  Krankheitshäufungen,  ähnlich  wie  für 
manche  Cumulationen  der  Pneumonie,  der  Angina,  der  Rose  etc.,  zur 
Annahme  eines  noch  unbekannten  specifischen  Einflusses  der  Atmosphäre 
recurriren  muss.  —  In  zahlreichen  Fällen  gelingt  es  durchaus  nicht,  für 
das  erstmalige  oder  erneuerte  Auftreten  des  Gelenkrheumatismus  einen 
plausiblen  Anlass  aufzufinden. 

Die  anatomischen  Veränderungen  der  Polyarthritis  rheumatica  er- 
weisen sich  als  das  Product  congestiver  und  entzündlicher  Vorgänge,  und 
diese  betreffen  nicht  allein  die  Synovialhaut  selbst,  sondern  können  an 
sammtlichen  articulären  und  periarticulären  Gebilden,  je  nach  der  In- 
tensität und  Dauer  der  Affection,    mehr  oder  weniger  deutlich   ausge- 
sprochen sein.     Es  besitzen  diese  Veränderungen,  gegenüber  denjenigen 
bei  anderen  Gelenkentzündungen,    zwar  keine   specifischen  Eigcnthüm- 
lichkeiten,  aber  sie  zeichnen  sich  vor  diesen  dadurch  aus,  dass  sie  sich 
meist  rasch  entwickeln    und  oft    eben  so  schnell  wieder  verschwinden, 
'dass  sie  sehr  geringe  Tendenz  zum  Ausgange  in  Eiterung  verraihen,  in 
der  Regel  vielmehr  mit  Zertheilung  endigen  oder  doch  nur  selten  be- 
deutendere, die  Function  der  Gelenke  bleibend  beeinträihtigende  Resi- 
duen hinterlassen.    Die  Synovialhaut  ist,  besonders  an  ihren  ZottcMi  und 
Falten,  vascularisirt  und  geschwellt,  zuweilen  mit  kleinen  Blutergüssen 
durchsetzt,  ihre  Innenfläche  mitunter  mit  einer  dünnen  fibrinösen  Auf- 
lagerung belegt.    In  der  Gelenkhöhle  findet  sich  ein  mehr  oder  weniger 
reichlicher  Erguss,  welcher  sich  manchmal  nur  wenig  von  der  normalen 
Synovia  unterscheidet,  meist  aber  eine  dünnere,  blassgelbe  oder  blutige, 
flockig  trübe,  serös-fibrinöse  Flüssigkeit  darstellt.    Bei  einiger  Intensität 
der  Entzündung  ist  zugleich  das  perisynoviale,  das  intermusculäre  und 
subcutane  Bindegewebe  ödematös  infiltrirt,  vascularisirt  oder  selbst  su- 
gillirt;  auch  die  benachbarten  Muskel-  und  Sehnenscheiden  und  Schleim- 
beutel sind  oft  entzündlich  geröthet  und  enthalten  eine  ähnliche  Flüs- 
sigkeit wie  die  Gelcnkhöhle.     Die  Gelenkenden    der  Knochen    und   ihr 
Periost  erscheinen    ebenfalls  blutreicher,    und  selbst  an  den  Knorpeln 
sind  feinere  histologische  Veränderungen  nachweisbar.    Bleibende  schwere 
Gelenkleiden  hingegen:  Vereiterung,  Ulceration,  Abstossung  der  Knorpel, 
Durchbruch  von  A bscessen    nach  aussen  sind  glücklicher  Weise  selten 
vorkommende  Folgezustände  der  rheumatischen  Polyarthritis.     Ausser- 
dem finden  sich  bei  Sectionen  meist  in  inneren  Organen,  besonders  am 
Herzen,  wichtige  Complicationen,  und  diese  letzteren  sind  es  aurh  ge- 
wöhnlich, welche  den  Tod  vermittelten. 


ipt'A  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 


§.  3.    SjaplMM  nd  ferladl 


Die  Krankheit  kann  in  verschiedenartiger  Weise  beginnen,  und 
häufig  lassen  die  ersten  Erscheinungen  noch  keineswegs  erschliessen, 
wa<  man  eigentlich  vor  sich  hat.  Unbestimmte  prodromale  Symptome : 
allgemeines  Krankheitsgefühl,  Abgeschlagenheit,  umherziehende,  noch 
nicht  bestimmt  localisirte  Gliederschmerzen  machen  oft  den  Anfang, 
oder  es  trin,  unter  wiederholtem  Frösteln  oder  mit  einmaligem  stär- 
keren froste  Fieber  auf,  dessen  Bedeutung  nicht  selten  zunächst  noch 
anklar  bleibt.  In  noch  anderen  Fällen  machen  sich  hingegen  gleich 
anfanglich  die  eigentlichen  Gelenkschmerzen  geltend,  die  aber  manche 
Kranke  nicht  hindern,  noch  einige  Tage  ihren  Geschäften  nachzugehen. 
Der  acute  Gelenkrheumatismus  ist  äusserst  selten  eine  Monarthritis,  zu- 
weilen eine  Oligarthritis,  meistens  eine  Polyarthritis,  d.  h.  es  beschränkt 
sich  der  Process,  wenn  auch  oft  nur  ein  Gelenk  mit  vorwaltender  Hef- 
tigkeit ergriflfen  ist,  nicht  leicht  auf  ein  Einziges  unter  ihnen,  vielmehr 
werden  im  Laufe  der  Krankheit  gewöhnlich  mehrere  oder  viele  Gelenke 
befallen;  dabei  gehört  es  zu  dem  Charakterzuge  dieses  Leidens,  dass 
die  verschiedenen  Gelenke  nicht  gleichzeitig,  sondern  nacheinander,  in 
einzelnen  Schüben,  erfasst  werden,  und  zwar  meist  so,  dass  identische 
Gelenke  beider  Körperseiten  gleichzeitig  oder  bald  nacheinander,  wenn 
auch  oft  in  sehr  ungleichem  Grade,  afficirt  werden.  Femer  zeigt  die 
rheumatische  Polyarthritis  anderen  Gelenkentzündungen  gegenüber  das 
Besondere,  dass  die  betroffenen  Gelenke,  selbst  wenn  sie  momentan 
sehr  heftig  ergriflfen  waren,  im  Allgemeinen  unerwartet  schnell  entweder 
völlig  frei  werden  oder  doch  nur  in  einem  gelinderen  Grade  längere 
Zeit  hindurch  afficirt  bleiben.  Sehr  häufig  wird  indessen  ein  Gelenk, 
welches  bereits  ganz  oder  fast  ganz  frei  geworden  war,  ein  zweites  und 
drittes  Mal  wieder  heftig  befallen.  Die  rheumatische  Polyarthritis  kann 
in  allen  Körpergelenken  ihren  Sitz  aufschlagen,  doch  befallt  sie  Einzelne 
unter  ihnen,  namentlich  die  grossen  Gelenke  der  Extremitäten,  mit  Vor- 
liebe. Nach  der  Frequenz  der  Betheiligung  gehen  die  Kniee  allen  an- 
deren Gelenken  voran;  dann  folgen  die  Handgelenke  und  die  Tibiotar- 
salgelenke,  diesen  die  Schulter-  und  Ellenbogengelenke,  die  Hüftgelenke, 
die  kleinen  Gelenke  der  Hand  und  der  Finger,  dagegen  werden  etwas 
seltener  die  Sternal-  oder  Acromial Verbindungen  des  Schlüsselbeines, 
die  Fusszehen,  das  Kiefergelenk,  die  Wirbelverbindungen,  die  Symphysis 
ossium  pubis  etc.  afficirt.  —  Untersucht  man  nun  die  befallenen  Ge- 
lenke, so  lassen  dieselben,  wenigstens  die  oberflächlich  gelegenen,  in 
der  Mehrzahl  der  Fälle  mehr  oder  weniger  deutliche  Veränderungen  er- 
kennen. Sie  erscheinen  heiss,  ödematös  geschwollen,  manchmal  massig, 
aber  nur  selten  dunkel  geröthet,  und  zuweilen  lässt  sich  am  Knie 
und  an  anderen  grossen  Gelenken  durch  Fluctuationsgefühl  ein  Erguss 
in  die  Gelenkhöhle  constatiren.  Die  hervorstechendste  Lokalerscheinung 
bilden  jedoch  die  Gelenkschmerzen,  ja  diese  contrastiren  oft  mit  der 
Geringfügigkeit  der  objectiven  Gelenkerscheinungen  in  sehr  auffallender 
Weise.  Bei  massigen  Graden  des  üebels  wird  der  Schmerz  oft  nur  bei 
wegungen  des  Gelenkes    oder  bei  äusserem  Drucke    empfunden ,    in 


Acuter  Gelenkrheumatismus.  565 

intensiven  Fällen  wird  hingegen  auch  bei  vollständiger  Ruhe  des  Theiles 
ein  quälender  Schmerz  gefühlt,  der  sich  bei  Bewegung  oft  zur  Uner- 
träglichkeit  steigert.  Sitz  des  Schmerzes  sind  vor  Allem  die  das  Ge- 
lenk constituirenden  Gebilde,  diese  jedoch  nicht  ausschliesslich;  viel- 
mehr werden  manchmal  bestimmte  Stellen  in  der  Umgebung  des  Ge- 
lenkes, welche  den  benachbarten  Sehnenscheiden  oder  Muskeln  ent- 
sprechen, als  besonders  schmerzhaft  bezeichnet,  oder  es  können  auch 
die  am  Gelenke  vorbeiziehenden  Nervenäste  neuralgisch  afficirt  sein 
und  eine  Ausstrahlung  des  Schmerzes  längs  des  Gliedes  vermitteln. 
An  grösseren  Gelenken  überzeugt  man  sich  oft,  dass  diese  nicht  in 
ihrem  ganzen  Umfange,  sondern  nur  an  ganz  umschriebenen  Punkten 
an  der  äusseren  oder  inneren  Seite  besonders  schmerzhaft  sind.  Ver- 
lieren sich  in  den  zuerst  erkrankten  Gelenken  Schmerzen  und  Geschwulst 
nur  langsam,  während  sie  sich  in  anderen  entwickeln,  so  kann  die  Zahl 
der  gleichzeitig  leidenden  Gelenke  sehr  gross  und  der  Zustand  der 
Kranken  überaus  hülflos  und  kläglich  sein.  Dieselben  sind  zuweilen 
nicht  im  Stande,  selbständig  irgend  eine  Bewegung  auszufuhren;  sie 
können  die  Lage,  welche  sie  einmal  angenommen  haben,  oder  in  welche 
man  sie  gebracht  hat,  nicht  willkürlich  wechseln  und  fürchten  jede  noch 
so  vorsichtig  ausgeführte  passive  Bewegung,  wenn  eine  solche  wegen 
der  Harn-  und  Stuhlentleerung  und  wegen  der  Zufuhr  von  Speisen  und 
Getranken  nöthig  wird.  Selbst  die  leiseste  Erschütterung  des  Bettes 
durch  unvorsichtiges  Anstossen  vermehrt  ihren  Schmerz  und  ruft  laute 
Klagen  hervor.  Diese  grosse  Verbreitung  und  Heftigkeit  der  Erschei- 
nungen ist  glücklicher  Weise  nicht  gerade  häufig. 

Fieberregungen,  welche  vor  oder  mit  dem  Gelenkschmerze,   nicht 
selten  auch  erst  nach  diesem  erscheinen,    fehlen  beim  acuten  Gelenk- 
rheumatismus manchmal  vorübergehend,  nicht  leicht  aber  während  des 
ganzen  Verlaufes  der  Krankheit.     Die  Temperaturhöhe  bleibt  meistens 
eine  massige  (unter  40°  C);  der  Gang  des  Fiebers  ist  dabei  im  Allge- 
meinen   ein    unregelmässiger    und    entspricht    in    dieser  Hinsicht    dem 
wechselvollen  Verlaufe  der  Gelenkaffectionen  selbst.    Wie  sich  nämlich 
diese  Letzteren  oft  tagweise  ermässigen,  ja  die  Schmerzen  in  dem  Grade 
nachlassen,    dass  man   der  Genesung  schon  ganz  nahe  zu  sein  glaubt, 
dann  aber  die  früher  betroffenen  oder  andere,   bisher  verschont  geblie- 
bene Gelenke  von  neuen  Attaquen  heimgesucht  werden,  so  sinkt  auch 
das  Fieber    oft  während  der  Besserung    der  Gelenkleiden  auf  geringe 
Grade  herab    oder  hört  vollständig  auf,    um  mit  den  wiederkehrenden 
Verschlimmerungen  der  Arthropathien  einen  neuen  Aufschwung  zu  neh- 
men.    Wenn  die  Anfalle  so  rasch  einander  folgen,  dass  zur  Zeit  eines 
neuen  die  Wirkung  des  vorhergehenden  noch  fortdauert,  und  gleichzeitig 
Zahlreiche  Gelenke   schmerzhaft  erregt  sind,    so  kann  das  Fieber  aus- 
tiahmsweise    eine    bedeutende    Höhe    (40,5®  und  mehr)  erreichen    und 
einige  Zeit  hindurch  hoch  bleiben.    Der  Puls  bietet  gewöhnlich  eine  der 
lemperatursteigerung  entsprechende  massige  Beschleunigung  dar;    eine 
^hr  hohe  Pulsfrequenz  (über   120  bei  Erwachsenen)   ist  beim  Gelenk- 
'rheumatismus  ebenso  wie  bei  anderen  Fieberkrankheiten  eine  Besorgniss 
fjrregende  Erscheinung,  welche  weit  entschiedener  als  eine  hohe  Tempe- 


566  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

ratur  auf  eine  unmittelbare,  durch  innere  Complicationen  bedingte  Le- 
bensgefahr hinweist;  nur  ist  zu  erinnern,  dass  auch  sehr  heftige  Gelenk- 
schmerzen eine  bedeutende  Pulsbeschleunigung  mit  sich  bringen  können. 
Am  Herzen  liört  man  in  zahlreichen  Fällen,  auch  in  solchen,  in  welchen 
keine  Complication  mit  Endokarditis  vorliegt,  blasende  Geräusche,  soge- 
nannte ßlutgeräusche.  Die  Haut  ist,  so  lange  Fieber  besteht,  fast  immer 
mit  sehr  profusen,  eigenthümlich  sauer  riechenden  Schweissen  bedeckt, 
welche  natürlich  durchaus  nicht  von  kritischer  Bedeutung  sind.  Sehr 
oft  findet  man  die  Haut  der  Kranken  mit  Miliaria  rubra  bedeckt.  Wir 
haben  früher  gezeigt,  dass  dieses  Exanthem  zu  den  Ekzemen  gehört 
und  dass  es  die  Folge  einer  starken  Reizung  der  Haut  an  den  Mün- 
dungen der  Haarbälge  durch  übermässige  Schweisse  ist.  Seltener  kommt 
auf  der  Haut  Miliaria  crystallina  (vergl.  S.  557)  vor.  Ausser  diesen 
mit  der  Schweissbildung  in  Beziehung  stehenden  Hauteruptionen  sieht 
man  in  selteneren  Fällen  auch  noch  solche,  welche  der  lokale  Ausdruck 
desselben  Grundvorgangs,  welcher  die  GelenkaflFectionen  ins  Leben  ruft, 
zu  sein  scheinen;  diese  Ausschlagsformen  des  acuten  Gelenkrheumatis- 
mus können  sich  sowohl  in  der  Nähe  der  afficirtcn  Gelenke,  als  an 
entfernten  Körperstellen  zeigen,  und  erscheinen  am  häufigsten  unter  dem 
Bilde  der  sog.  exsudativen  Erytheme  (s.  S.  476),  aber  auch  als  Urti- 
caria, Herpes  oder  Purpura.  —  Der  bedeutende  Wasserverlust,  welchen 
der  Körper  theils  durch  die  in  Folge  des  Fiebers  gesteigerte  Verdun- 
stung, theils  durch  die  profuse  Schweissabsonderung  erfährt,  erklärt  die 
sehr  s])arsame  IJrinsecretion.  Es  werden  oft  nur  300 — 400  Cctm.  Urin 
in  24  »Stunden  entleert.  Da  die  Harnstoffproduction  nicht  vermindert, 
sondern  im  Gegentheil  infolge  des  beschleunigten  Stofifumsatzes  vermehrt 
ist,  so  zeigt  der  concentrirte  Urin  ein  hohes  specifisches  Gewicht;  und 
da  das  Quantum  Wasser,  welches  er  enthält,  zuweilen  nicht  ausreicht, 
um  die  harnsauren  Salze  bei  einer  etwas  niederen  Temperatur  gelöst  zu 
erhalten,  so  bilden  sich,  sobald  der  Urin  erkaltet,  reichliche  Sedimente 
jener  Salze.  Diese  erscheinen  durch  den  gleichfalls  massenhaften  Farb- 
stoff, welchen  der  Urin  enthält,  und  welcher  sich  mit  den  Salzen  nie- 
derschlägt, wohl  noch  dunkler  geröthet  als  sonst.  Ein  sehr  reichliches 
Sediment  von  harnsauren  Salzen  lässt  indessen  nicht  in  allen  Fällen 
darauf  schliessen,  dass  die  in  24  Stunden  abgesonderte  Menge  der  Harn- 
säure vermehrt  sei;  wenigstens  erreichte  in  zwei  Fällen,  in  welchen 
Hoppe-Seyler  die  Güte  hatte,  den  äusserst  dicken,  sehr  stark  sedi- 
mentirenden  Harn  zweier  auf  der  Greifswalder  Klinik  an  acutem  Gelenk- 
rheumatismus behandelten  Kranken  zu  untersuchen,  die  24stündige 
Menge  der  Harnsäure  nur  eben  die  Norm.  Massige  Eiweissmengen  im 
Urin  können  hier,  wie  bei  andern  bedeutenderen  Fieberkrankheiten  ledig- 
lich von  einer  durch  die  Hitze  des  Körpers  bewirkten  Gefässerweiterung 
in  den  Nieren  abhängig  sein.  Bedeutende  Eiweissquantitäten  müssen 
den  Verdacht  einer  Complication  von  Seiten  der  Nieren:  eines  durch 
Miterkrankung  des  Herzens  hervorgebrachten  embolischen  Niereninfarctes 
oder  einer  complicatorischen  Nephritis  rege  machen. 

Unter  den  mannigfaltigen  Complicationen  des  acuten  Grelenkrheu- 
matismus  kommt  bekanntlich  eine  entzündliche  Betheiligung  des  Herzens, 


Acuter  Gelenkrheumatismus.  567 

namentlich  eine  Endokarditis,  etwas  seltener  eine  Perikarditis,  oder  jene 
und  diese  zugleich  in  erster  Linie  vor,  und  es  ist  wohl  anzunehmen, 
dass   diese  Herzentzündungen   durch   dieselbe  unbekannte  Grundursache 
angeregt  werden,  durch  welche  die  Arthropathien  selbst  entstehen.    Die 
Statistiken  rücksichtlich  der  Häufigkeit  der  Karditiden  bei  der  Rheum- 
arthritis   widersprechen    sich    in   solchem  Grade,    dass  sie  sich    nicht 
Yerwerthen  lassen.     Nach  dem  Ausspruche  Bouillaud's  wäre  in  hef- 
tigen, über  viele  Gelenke  verbreiteten  Formen  die  Coincidenz  einer  En- 
dokarditis Regel,  in  leichten,  auf  wenige  Gelenke  beschränkten,  afebrilen 
Fällen    das  Auftreten  einer  Karditis   die  Ausnahme.     Sehr   allgemein 
nimmt  man  an,    dass  sich  bei  Kindern  die  acute  Rheumarthritis  viel 
häufiger   und  mit  heftigerer  Karditis  verbindet,    als   bei  Erwachsenen. 
Eine  Erklärung  für  die  Divergenz  der  Ansichten  bezüglich  der  Freqaenz 
der  Endokarditis  beim  acuten  Gelenkrheumatismus  findet  sich  wohl  in 
dem  Umstände,  dass  leichte,  schleichend  entstehende  Entzündungen  des 
Endokardiums  keineswegs  immer  leicht  diagnosticirbar  sind;    vielmehr 
kann   in  solchen  Fällen  ein  erst  in  späterer  Zeit   deutlich  werdender 
Klappenfehler  den  Vorausgang  einer  Endokarditis  verrathen.     Im  Hin- 
blick auf  die  Flüchtigkeit,  das  rasche  und  spurlose  Wiederverschwinden 
der  Gelenkaflfectionen    wird    man  a  priori  zur  Annahme  sehr   geneigt 
sein,  dass  auch  den  Herzentzündungen  die  gleiche  Eigenschaft  innewoh- 
nen werde,   und  dass  das  entzündlich  ergriffene  Herz  häufig  rasch  und 
vollständig  wieder  frei  werden  möge.    Wir  wagen  es  nicht,  die  Existenz 
einer  solchen  Analogie  völlig  abzuleugnen,  aber  soviel  steht  leider  fest, 
dass  eine  Endokarditis,  wenn  sie  einmal  so  vollständig  entwickelt  ist, 
dass  sie  mittelst  der  physikalischen  Untersuchung  sicher  diagnosticirbar 
geworden,    wenig  Hoffnung  auf  ein  Rückgängigwerden    ohne  bleibende 
Veränderungen  am  Herzen  übrig  lässt.    Die  Entwicklung  einer  Karditis 
fällt  nicht  immer  in  die  gleiche  Krankheitsperiode  der  Rheumarthritis. 
VTährend  in  sehr  seltenen  Fällen  die  kardialen  Symptome  sogleich  mit 
oder  sogar  vor  den  Gelenkerscheinungen  auftreten,  wird  in  der  grossen 
Mehrzahl  der  Fälle  eine  hinzugekommene  Herzaffection  erst  im  Laufe 
der  zweiten  Woche  manifest,  wobei  mdessen  erwogen  werden  muss,  dass 
«ine  schleichende  Endokarditis  bereits    einige  Zeit  hindurch  bestanden 
liaben  kann,    bevor  sie  sichere   diagnostische  Merkmale   hervorbringt, 
denn  die  verlässlichsten  Anhaltspunkte  für  das  Bestehen  einer  Endokar- 
ditis schöpft  man  erst  aus  dem  Nachweise  eines  durch  die  Entzündung 
gesetzten  Klappendefectes.     Bei    weitem    seltener  als  in  die  erst«  und 
zweite  Woche    fällt  der  Beginn    einer  Peri-  oder  Endokarditis   in  die 
spätere  Periode  der  Rheumarthritis.     Rücksichtlich  der  Erscheinungen 
und  Folgen  dieser  entzündlichen  Herzleiden  verweisen  wir  übrigens,  um 
Wiederholungen  zu  vermeiden,  auf  die  einschlägigen  Capitel  des  ersten 
Bandes.    —    In  manchen  Fällen  beschränkt  sich  die  Entzündung  nicht 
auf  das  Herz,  sie  ergreift  wohl  auch  die  Pleura,  besonders  die  linke, 
oder   wohl  auch  beide    und  setzt  einen  serös-fibrinösen  Erguss;    auch 
pneumonische  Infiltrationen  gesellen  sich  ausnahmsweise  hinzu,  und  trotz 
dieser  mannigfaltigen  Complicationen   endigt  die  Krankheit  manchmal. 
Wie  ich  selbst  beobachtete,    widor   alles  Erwarten   nicht  tödtlich.    — 


568  Krankheiten  des  Bewegangsapparates. 

Auch  Schleimhaiitaffectionen  werden  zuweilen  im  Laufe  der  acuten 
Rheumartliritis  beobachtet  und  unter  diesen  am  häufigsten  Anginen  und 
Bronchialkatarrhe. 

Zu  den  schwersten,  glücklicher  Weise  selteneren  Oomplic^tionen 
des  acuten  Gelenkrheumatismus  gehören  gewisse  cerebrale  Störungen, 
die  jedoch  wieder  in  verschiedenartigen  Processen  ihren  Grund  haben 
können.  Sieht  man  von  dem  gewöhnlichen  Fieberdelirium  und  von  dem 
Delirium  potatorum  ab,  welche  ausnahmsweise  auch  wohl  bei  der  acuten 
Rheuraarthritis  beobachtet  werden,  so  hat  man  beim  Ausbruche  von 
Gehirnzufiillen  im  Laufe  dieser  Krankheit  zu  denken  an  die  Entwicke- 
lung:  1)  einer  Meningitis,  mag  man  diese  nun  als  Theilerscheinung  des 
rheumatischen  Processes  erachten,  oder  von  einer  präsumirten  Blut- 
veranderung  herleiten,  oder  mag  man  sie  endlich  mit  einer  etwa  zu- 
gleich bestehenden  malignen  Endoc^rditis,  bezw.  mit  einer  durch  diese 
vermittelten  infectiösen  Embolie  der  Meningen  in  Zusammenhang  brin- 
gen; 2)  an  die  sog.  rheumatische  Hyperpyrcxie.  Bei  dieser  letzteren 
AfiFection  kommt  es,  wie  Th.  Simon,  sowie  Sydney  Ringer  und 
Wilson  Fox  zeigten,  zu  einer  rasch  auftretenden,  gefahrvollen  Tem- 
peratursteigerung von  41,5  bis  44®  C,  deren  Zustandekommen  man 
sich  so  erklärt,  dass  die  präsumirten  Centren  für  die  Wärmeregulirung, 
ähnlich  wie  beim  sog.  Hitzschlage  (Bd.  II,  S.  205)  eine  schwere  Functions- 
störung  erleiden.  Während  die  Gelenkschmerzen  und  oft  auch  die 
Schweisse  aufhören,  treten  Delirien,  zuweilen  Convulsionen  und  in  den 
schwersten  Fällen  ein  tiefes  Coma  auf;  der  Puls  wird  äusserst  frequent 
und  klein,  und  schon  nach  wenigen  Stunden,  seltener  erst  nach  1  bis 
2  Tagen  pflegt  bei  Verabsäumung  einer  geeigneten  Behandlung  mit 
kalten  Bädern  der  Tod  einzutreten.  Dieser  scheint  die  Folge  einer  aus 
der  Hyperpyrexie  hervorgehenden  Lähmung  der  nervösen  Centralorgane, 
insbesondere  des  verlängerten  Markes  zu  sein;  doch  haben  die  Leichen- 
untersuchungen in  solchen  Fällen  entweder  gar  keine,  oder  doch  keine 
charakteristischen  Veränderungen  ergeben. 

In  günstigen  Fällen  kann  die  Krankheit  schon  in  8  bis  14  Tagen 
ihr  Ende  erreichen,  ohne  einen  sonstigen  Nachtheil  als  etwa  eine  Dis- 
position zu  späteren  Recidiven  zu  hinterlassen.  Weit  häufiger,  und  oft 
gegen  alle  Voraussicht,  zieht  sich  dieselbe  unter  der  früher  geschilder- 
ten unregelmässigen,  neckischen  Verlaufsweise  über  3  bis  6  Wochen 
und  in  einer  kleineren  Zahl  von  Fällen  sogar  über  2  bis  3  Monate  hin. 
Die  Genesung  erfolgt  nach  schweren  Erkrankungen  nur  allmälig,  indem 
namentlich  in  den  betroflfenen  Gelenken  noch  Monate  lang  ein  Gefühl 
von  Steifigkeit  und  Schwäche  zurückbleibt.  Indessen  erleiden  doch  bei 
der  acuten  Rheumarthritis  die  Gelenke,  im  Gegensatze  zu  der  spater  zu 
beschreibenden  chronischen  Form,  selten  bleibende  Functionsstörungen, 
und  die  Prognose  ist  demnach  in  Ansehung  der  Gelenke  eine  günstige. 
Auch  rücksichtlich  der  an  die  Krankheit  sich  knüpfenden  directen  Le- 
bensgefahr kann  man  die  Vorhersage  als  eine  relativ  gute  bezeichnen, 
insofern  nur  in  einer  kleinen  Zahl  von  Fällen  (im  Mittel  etwa  3  bis  4 
Procent)  der  Tod  im  Laufe  derselben,  meist  infolge  schwerer  ulceröser 
Endocarditis  oder  der  vorhin  genannten  cerebralen  Affectionen  erfolgt. 


Acuter  GelenkrheuiLaiisiuiis.  50» 9 

Dagegen  bietet  bekanntlich  der  acute  Gelenkrheumatismus  «lie  s-hwere 
Schattenseite  dar.  dass  die  ihn  so  oft  besleitenden  Herzei.tzüriliii^O!! 
zur  Quelle  unheilbarer  organischer  Herzleiden  werd»*n.  wel-  he.  wenn 
auch  vielleicht  erst  narh  vielen  Jahren,  zu  Sie«hthum  und  Tod  tuhron. 
Bei  Erwachsenen  jenseits  der  Adöle>cenz  gestaltet  sich  die  Progn«^se 
insoweit  etwas  günstiger,  als  in  diesem  Alter  das  Herz  etwas  selttMier 
als  bei  Kindern    und  bei  iun^ren  Leuten  miterkrankt.    —    In  seltenen 

•  FSUeo  sah  man  aus  der  acuten  Rheunianhritis  eine  chronische  Geistes- 
störang  hervorgehen.  Diese  äus>ert  sii.h  nach  Griesinger  als  ein 
fieberloses  Irrsein  mit  dem  Charakter  der  Depression,  oft  als  au>ge- 
^lüchene  Melancholie  mit  Stupor.  Auf^egungszu^tande  können  auf 
dieselbe  folgen  und  mit  ihr  we^.hseln:  hier  und  da  ist  diese  Stürun:: 
von  eonvulsi vischen,  choreaartigen  Bewegungen  begleitet:  doch  ist  die 
Prognose  im  Ganzen  günstig.  —  Nach  längerer  Dauer  der  Krankheit, 
zumal  wenn  das  Fieber  lebhaft  war.  sind  die  Re»:^onvalescenten  gewöhn- 
lich in  hohem  Grade  anaemisch,  und  mau  hört  bei  ihnen  Aftergeräusche 
am  Herzen  und  in  den  grossen  Gefässen,  welche  bei  ungenauer  Unter- 
suchung und'  bei  nicht  hinlänglicher  Würdigung  des  Gesammtbefin'lens 
zu  Verwechselungen  mit  Klappenfehlern  führen  können. 

Diagnostische  Schwierigkeiten  können  sich  darbieten  zunächst  im 
Beginne  der  Krankheit,  wenn  neben  dem  bestehenden  Fieber  die  <jelenk- 
affectionen  noch  nicht  entschieden  hervortreten  oder  wenn  gar  arider- 
artige  Erkältungskrankheiten:  ein  Muskelrheumatismus,  eine  Angina 
oder  Bronchitis  etc.   der    Lokalisation    an    den   Gelenken    vorausgeht: 

•  dann    in  solchen  Fällen,    in  welchen  die  Arthropathie  während  einiger 
Zeit  ihren  flüchtigen  Charakter  verleugnet  und  auf  ein  einziges  Gelenk 
beschrankt  bleibt;  oder  wenn  die  Rheumarthritis  ungewöhnlicher  Weise 
am  Ballen  der  grossen  Zehe  beginnt   und  gewissermassen  einen  Gi-hi- 
anfall  vortäuscht.     Die    im  Geleite  des  Trippers    am  Knie  oder  Fuss- 
gelenke  vorkommende  AfFection  (s.  S.  107)  wird  namentlich  dann  lei;ht 
Hait  Gelenkrheumatismus  verwechselt,  wenn  der  Träger  dem  Arzte  ver- 
heimlicht, dass  er  mit  Gonorrhoe  behaftet  ist.    Zu  recht  unangenehmen 
diagnostischen  Irrungen  geben  insbesondere  jene  secundären  multiplen 
Gelenkentzündungen  Anlass,  welche  zuweilen  im  Geleite  schwen^r  In- 
l*<ectionskrankheiten:  bei  Pyaemie,  Puerperalfieber,  Rotz  etc.  vorkommen 
dsog.  Gelenkmetastasen),  und  es  kann  sich  in  solchen  Fällen  ein  Imh:im 
'K^amentlich  dann  leicht  ereignen,   wenn  der  primäre,  die  Infection  ver- 
^KT&ittelnde  Krankheitsherd  versteckt    liegt  und  wenn    der  Ar/t   mit  der 
-Anamnese  des  Falles  nicht  vertraut  isf. 

f.  4.    flenpif. 

üeberblirkt  man  die  unübersehbare  Reihe  von  Mitteln  und  Heil- 
"Verfahren,  welche  gegen  den  acuten  Gelenkrheumatismus  empfohlen  und 
^ngew^andt  wurden,  beachtet  man,  wie  die  Behandlung  dieser  Krankheit, 
'wie  die  Mode,  fast  alljährlich  wechselte,  s<j  kommt  man  zur  L'eberzeu- 
gung,  dass  alle  diese  Kuren  theils  nichts,  theils  Ungenügendes  leisteten, 
und  dass  bei  dieser,  wie  bei  so  \ielen,  besonders  fieberhaften  Krank- 
heiten  aus   der  Nichtbeachtung   des  Naturverlaufes  derselben   endlose 


570  Krankhei:eii  des  Bevrgü.::irsä].j araies. 

TruiTS  h^üssr  rii/k^i'.'htli-.h  der  Wirkung  der  arirewandtt-n  Eintel  hervor- 
iii^iirr..  Villi-  \i\v.rT  i\r>e:\.  wc-lohr  rii^e  Zeil  hxnz  ir;  g^o^^en■i  An>eh*:'n 
M;t:.'i-r..  wio  .''MJ:  ]:e  \irA  all^remeir.e  Bluir:nziehuri£:en.  das  Kali  Ritrieum 
ir.  i:T-.>v.V;  Düsii:.  das  Cal-^iurl,  der  SuMiniat  ei-..  werden  ni«-hT  nj»^hr 
aiiciewav.  ]■  r.:.i  hal-en  anderen  Miiieln  Platz  4:trma/ht,  die  zwar  eben- 
i:i]]^  V..V  i:v,>:vherer  Wirkunir  ^ind.  die  aber  vor  ienen  jedenfalls  den 
V.T.'/.i:  :::»!•:■!..  wv:-;^^!  leiohi  zu  S'.had'-n.  I>:e  naeisien  der  gebräu'h- 
liv  ]■•■'.:  VrrTiihnir.iTswvisen  rrluller.  i\mt  smipT-'-iLatis  he  Aufgaben,  können 
:il"r  ::.'^f:'.  ]:vr^v:<f  dur.-h  die  Besei'iiTürii:  wi:LTit"er.  auf  den  Grund- 
v-ir^';;r.j  :\:i  ::The:i:i:  zurü  kwirkerider  Svr.i:  Rje  einen  mildernden  und 
:i!  k;.r.-r!"..l'":.  K!!".5u>>  a;::*  die  Krar.khei:  >eIb<T  äus>ern.  So  wird  von 
^  :•:■'.  i : .  :  ■•.  i  ).  :.  er  F '  el  «t-n  er*:  prrai  er  hi  er  t- l»r:.  >o  wie  l  »ei  Pneu  m  o  nie  yd  er 
T\v\::s  ;::r  ll:T:;b::.ir.derur.ir  des  r;r':"rr>  zeiTweise  eine  iirosse  Chinin- 
■  :--v  1.0 — *J.Oi  rerei.iT.  Xa -h  dr!:  Esper.r^rLTen  voli  Weber  und 
li.r.T.::.  k.i:.:.  ::e  M-idibke::.  dass  d:r  Blu";^»e>.haffe::l!eiT  fiebernder 
Kr:*:.k::.  r.:.>  /■.isTar.dek.'n.nieL  eL:7-[:n."i::-.!ier  Err.äLruniTssTömngen  we- 
>'■!/":■:.  :"..|r^:.'*""i::.  kaun:  ir.  Zweifvl  iT-'Z-'-irer.  werden.  Wenn  dem  so 
>;.  >  !:.::e  '■":.•.■  a:.::r}rt-:;> /he  Brha:::!iL.r.i:  ij  h  eine  aLTiphlogistisehe 
W.'k.::^.  ..:. :  .:a>  C:/.r.ii:.  >:w:r  Ir  LirireL  aLT^-yreTiS'.-hen  Mittel 
v-.r.-r.  !■:•<:  :vrs  '>::i.  a:'j:er.  iielry.krrjeur^ar^snL-s.  l-ei  welchem  wäh- 
r*.: ':  r  r-:.-rr  ies  FieS-rs  :r:.njrr  7:- ue  iTvI-'^ke  enizür.det  werden, 
I.  ::  : ..:  .^r  l:.i.  aTi:  syr/.j:-.  r.-.ar;  :u  >:-.ierr.  iu.h  der  Indi.atio  morbi 
e:.:s:rv  :•:..  IM;. k>:  :.:!!. h  der  W.rk>:*n:ke!:  k£uT er  Bäder  in  Fällen 
r:.  •  :  :•::.  Y.'.-iT  >.:/*:  es  :ir.  xrer.i.iTvT^i-z  llr:':*:.rL:.irrL.  ebenso  hinsicht- 
.  :  ■•■>  Lr^'.r..  ':.  "  z.  F>r..aT.  :.  ff^frr.  5ey.  G:]rikrhei:TLaT:smus  ireühen 
V •  ■:  ■. r -• : .> .  w-]  :. - >  ■ :.  .> r  f. nr ••srn; •■  z.  A u: '^ er::i.i:  v cc  Ei^b : a sen  (an 
5:*i.-  ".vT  :"•"::■:  rr  :r:rj. ":/::: "rier.  ka'.TtT.  rr..s?r/.iu:f'  auf  di'-  entzündeten 
It.  .. -."k*  >>:-:.:  «:.-  :r.::::l>t  .:e>>:T.  e::.-.  A:k[:r2ui.i:  des  Verlaufes  er- 
zielT  ": r.:  U:  r-'iir.in  r-b-Tei  is:  d^e  Bf-ria: .li^r^i:  iiir-h  die  Kälte  in 
:• :  ''■ :.  .-■^  ::vl.  tas:  :r:.T:!vr  ::»i::K":.  vrr".:.u:r:.5er;  Hyperpyrexien 
T.  .'     ■'■-■"..•:.  r.rs.'r-e.r.uTire:..     r>:e>e   s.h.r.    ^.r,  P-rard   und  Medinir 

?•::,:.:; vu:.i:swv:s!:    vurdf    :.a:i!erT:)  r    ^:."r.l   Wilson    Fox 

^.  *•; '—      *      *  '■      .      :•    -    -■*  •i^.^-— •  •.-.•  ,-.'•     1^.  "r-f  .'     .■■•••*•«    !T         r*"'»*^^T    kühlte 

"4'  K.  f.'r ,  r- :.":.::  aS-r  r'vi.i.zv.T  ^  sririruÖM'*  Exoi- 
-:  .  :.:.£■:"  rr.ss:  D. :>••:.  fr.  :.::..  Nt.  :.  Hrür^er  läge  die 
T- :.:••-:.■..'•':•  .  :•• .  v:;rvr  ;:jss;r>'- :.:k!i>  :•  •  "r  KrTiLin^  niOglich, 
;v  >  *:      4'-     4--1..  ■ .    lm;    ;.:.   r.  *     TTi-.-r.    v-iTrr-:.  Zer.!.:el  AVamie  die 

^  ■ 

..  ■■.  •••^ .-      .'.      •'•!     ..-..••.      s. ....'•».     TrV.i  k..'«.^     1..  7^..'...  X.^  .^     ^J^. 

i..V\  *.":■•■  T.-r;.:  ■...::.^.  vv.  r-  :  ;u--  r>:jrrv  i  ..:.i:  i-->  NaiT.'r.  biearbo- 
T    . "      '.-r   ;.'■.:•-:■?  Na::\-:.s;../:     -."'.'.'— 4..      ';«::'  ":.  .::  7'^  kvrwa5>er, 

*   ^  •    ■      •    t.  •    ■<   t      i**"«'!!"    "  '•••  -■  .  •      •  .-iW,  ■•j  ,^'  •■    ^  -t  n-t    '■•'■r*     rk»''<T<»nT 

•    ■^  .  t..Kl*.:>.I.       i.«*        .i....  tu,..  ..,•■'«.  ^i.»*a«-'^4  k"\.  ^ICIll« 

r-;.^  ■  V  r..  ;...:  .-ivr  ;he. •:•••::>. -r»:-:.  V.,rj».;>s:'*;*L:a:  r.vrz  \v:  Blute  vor- 
bii-  ■  Sä: -■  .  >.y.  i.>r.  :.;j  j  .'v"  r".-r:.!.r;.:,£  rT.f::>  :!-'r  Aerre.  mit 
V.  •  •  •  ..  '  .:  ^'i.ij:-  >::.ii;.r  >  ;::«t'r'.!i>*:n  ir.i .  .':a>  Auf.Tvien  von 
]-):.■..-..■.  :.  ::•  s:\  :•!»•':  n.a.'r't»:  i*:'"!  ;.•  V^iiLvr  .ii-r  KrarJiheit  etwas 
•ii'ki.'A;  S.  :.*   :-n  ;i?:r.'vi.sw:r:r    >■   ;.•   >;:  js    ül»:  xrew'.hnli.ben  Ein- 

w■^  k. '»;rwr«*J    .i:v   ii.>.'.r::M   v.T-y!pr.kJ    '.:.  ^^:-"r    v.v.i  d**r  Be?^r:N  huni:  der- 


f 


Acuter  Gelenkrheumatismus.  571 

selben  mit  narkotischen  Linimenten  die  Anlegung  eines  festen  Verbandes, 
ein  Verfahren,  welches  bereits  früher  von  Gottschalk  und  angeblich 
von  Seutin  geübt,  aber  erst  neuerlich  durch  Heubner  zur  Geltung 
gekommen  und  durch  Oehme,  Contaco,  Tamburini,  sowie  durch 
Riegel  in  zahlreichen  Fällen  erprobt  worden  ist  Man  bedient  sich 
am  besten  zweier,  mittelst  Wasser  etwas  erweichter  Pappschienen,  deren 
innere  Fläche  aber  mit  einer  sehr  dicken  Lage  von  Watte  verschen 
werden  muss,  wenn  jede  Ungleichmässigkeit  der  Compression,  welche 
Schmerz  erregen  würde,  vermieden  werden  soll;  mittelst  einer  Binde 
werden  die  Papprinnen  an  den  Gelenken  befestigt.  Der  leichte  Druck- 
verband beseitigt  nicht  allein  ziemlich  sicher  den  Schmerz  fa.st  unmittel- 
bar nach  der  Anlegung,*  sondern  bewirkt  auch  ein  allinäliges  Rück- 
schreiten der  Gelenkaflfectionen  selbst,  sowie  des  von  diesen  abhängigen 
Fiebers,-  ja  mehrere  der  oben  genannten  Empfehler  sprechen  die  Ueber- 
zeugung  aus,  dass  der  Verlauf  der  ganzen  Krankheit  durch  den  Papp- 
watteverband eine  Abkürzung  erfahren  könne.  Sind  die  Schmerzen 
sehr  ausgebreitet  oder  am  Rücken,  an  den  Hüften  etc.,  an  welchen 
sich  ein  Druckverband  nicht  wohl  anbringen  lässt,  lokalisirt,  so  be- 
kämpft man  dieselben  durch  ein  innerlich  gereichtes  Opiat  oder  durch 
eine  Morphiumeinspritzung  in  der  Nähe  der  schmerzhaften  Partie,  wäh-, 
rend  man  bei  anhaltender  Schlaflosigkeit  zumChloral  seine  Zuflucht  nimmt. 
Wie  in  der  früheren,  so  hat  es  auch  in  der  letzten  Zeit  nicht  an 
Empfehlungen  sogenannter  Specifica  gegen  die  acute  Rheumarthritis  ge- 
fehlt, wir  erwähnen  des  Propylamin  oder  Trimethylamin,  welches  neu- 
erlich auf  die  Anpreisungen  von  Dujardin-Beaumetz  u.  A.  vielfältig 
angewandt  wurde,  des  Plumbum  aceticum,  welches  in  grösseren  Dosen 
gereicht  von  Ph.  Munk  wirksam  befunden  wurde,  des  Colchicin,  wel- 
ches nach  Skoda  einen  günstigen  Einfluss  auf  die  Gelenke  äussert,  der 
Carbolsäure,  welche  nach  Kunze,  als  1  procentige  Lösung  subcutan  in- 
jicirt,  den  Schmerz  und  die  sonstigen  Beschwerden  auffallend  mildert. 
Unter  allen  neueren  Heilmethoden  hat  jedoch,  neben  dem  Pappwatte- 
verband, die  innere  Anwendung  der  Salicylsäure  weitaus  die  besten  und 
unzweideutigsten  Erfolge  geliefert.  Nachdem  E.  ßuss  zuerst  auf  den 
Einfluss  dieses  Mittels  beim  Gelenkrheumatismus  aufmerksam  gemacht 
hatte,  gaben  die  eclatanten  Erfolge,  welche  Stricker  auf  der  Traube- 
schen Klinik  damit  erzielte,  Anstoss  zu  einer  rasch  sich  verallgemei- 
nernden Anwendung  desselben  nach  den  von  Stricker  aufgestellten 
Vorschriften.  Derselbe  reicht  die  Salicylsäure  gepulvert  in  stündlichen 
Dosen  von  K^  —  1  Gramm  (Acid.  salicyL  pulv.  0,5  — 1,0.  Dispensent. 
tal.  dos.  20)  in  Oblate  unter  Nachtrinken  von  Wasser,  und  diese  Gaben 
werden  so  lange  fortgesetzt,  bis  die  kranken  Gelenke  ohne  Schmerzen 
bewegt  werden  können.  Zur  Erreichung  dieses  Zweckes  bedarf  es  einer 
bald  grösseren,  bald  kleineren  Zahl  von  Dosen;  in  Stricker's  Fällen 
waren  nie  mehr  wie  15  und  nie  weniger  wie  5  Gramm  nöthig,  doch 
kann  man  in  hartnäckigen  Fällen  genöthigt  sein,  diese  Dosenzahl 
noch  ansehnlich  zu  überschreiten,  ohne  dass  unter  gewöhnlichen  Ver- 
hältnissen ein  Nachtheil  daraus  erwüchse;  von  Seiten  der  Digestions- 
organe wird  manchmal  vielmehr  in  den  nächsten  Tagen  nach  der  Kur 


572  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

ein  Reinwerden  der  Zunge  und  eine  Besserung  des  Appetits  bemerkt, 
wälirend  üebelkeit  und  Erbrechen  nur  ausnahmsweise  vorkommen.  Als 
geringfügige  Nebenerscheinung  treten  Ohrensausen,  Schwerhörigkeit  und 
abundante  Schweisse  auf,  aber  nur  selten  wichtigere  Symptome:  psy- 
chische Erregung,  Hallucinationen  (Salicylrausch)  oder  gar  bedenkliclier 
Collapsus;  docli  fordert  die  Möglichkeit  solcher  Ereignisse  eine  sorgsame 
ärztliche  Ceberwachung  des  Patienten  während  der  Kur.  Wenn  Stricker 
nun  angibt,  dass  sämmtliche,  damals  so  von  ihm  behandelte  Kranke 
(14  an  der  Zahl)  nach  Ablauf  von  48  Stunden,  die  meisten  schon  weit 
früher  nicht  allein  von  ihrer  fieberhaften  Temperaturerhöhung,  sondern 
auch  von  den  lokalen  Erscheinungen,  d.  h.  der  Schwellung,  Röthung 
und  besonders  der  Schmerzhaftigkeit  der  Gelenke  befreit  waren,  so  be- 
stätigton seitdem  zahlreiche  weitere  Erfahrungen  und  unsere  eigene, 
dass  in  einer  Anzahl  günstiger,  besonders  frischer  Fälle,  deren  Procent- 
satz sich  aber  noch  nicht  genau  fixiren  lässt,  die  Krankheit  in  der  That 
innerhalb  weniger  Tage  völlig  geheilt,  gewissermaassen  coupirt  werden 
kann.  Ausgedehntere  Erfahrungen  lehrten  aber  bald  sowohl  Stricker 
selbst  wie  Andere,  dass  in  einer  grossen,  ja  überwiegenden  Reihe  von 
Fällen  das  Resultat  der  Salicylbehandlung  ein  minder  glänzendes  ist, 
insofern  die  Krankheitserscheinungen  keineswegs  immer  in  so  kurzer 
Zeit  und  so  vollständig  dem  Mittel  weichen,  insbesondere  aber  insofern 
sie  nach  wirklich  erlangter  Beseitigung  oder  Herabminderung  sehr  häufig 
binnen  Kurzem  wieder  einen  neuen  Aufschwung  nehmen  oder  Recidive 
machen.  Stricker  räth  daher,  nach  beendigter  Hauptkur  (denn  ein 
Gebrauch  stündlich  wiederholter  Dosen  ist  nur  vorübergehend  statthaft) 
eine  Nachkur  mit  kleinen  Dosen  der  Salicylsäure  folgen  zu  lassen, 
d.  h.  jeden  Rheumatiker  der  angedeuteten  Kategorie  mindestens  noch 
8  Tage  lang  die  Säure  in  tägli(*.hen  Dosen  von  2 — 2V2  Gramm  fort- 
gebrauchen zu  lassen.  In  einzelnen  Fällen  wird  aber  auch  durch  diese 
Vorsicht  die  Krankheit  nicht  vollständig  und  dauernd  gehoben,  und  man 
wird  in  der  Folge  zu  einer  nochmaligen,  vielleicht  selbst  zu  einer  drit- 
ten Darreichung  stündlicher  Dosen  seine  Zuflucht  nehmen  müssen;  aber 
nur  ganz  vereinzelte  Fälle  werden  selbst  einer  solchen  Wiederholung 
der  Kur  hartnäckig  Widerstand  leisten  und  zum  Aufgeben  derselben 
nöthigen.  —  Entzündliche  Complicationen  von  Seiten  des  Herzens  wer- 
den durch  den  Gebrauch  der  Salicylsäure  zwar  nicht  ganz,  aber  doch 
jedenfalls  in  der  Weise  häufig  verhütet,  als  der  Krankheitsverlauf  durch 
das  Mittel  gewöhnlich  abgekürzt  wird,  Herzentzündungen  vorwaltend 
aber  erst  in  der  zweiten  Woche,  manchmal  noch  später,  auftreten.  — 
Eine  ähnliche  Wirkung  wie  die  Salicylsäure  äussert  auch  das  Natr. 
salicylicum,  dessen  sich*  jetzt  Viele  statt  der  ersteren  bedienen,  weil  es 
weniger  reizend  auf  den  Magen  wirkt;  v.  Ibell  gibt  an,  dass  von  75 
in  Bethanien  zu  Berlin  mit  Natr.  salicyl.  (0,6  stündlich)  behandelten 
Fällen  von  Rheumarthritis  68  coupirt  worden  seien,  während  die  Wir- 
kung in  den  übrigen  Fällen  ausblieb.  Die  durchschnittlich  verbrauchte 
Dosis  Süll  48  Gramm,  die  niedrigste  4,  die  höchste  67  Gramm  betra- 
gen haben.  Die  Wirkung  des  neuerlich  von  Senator  empfohlenen  Sa- 
Hein  ist  eine  etwas  langsamere  als  diejenige  der  Säure,  scheint  aber 


Chronischer  Gelenkrheumatismus.  573 

dabei  etwas  milder  zu  sein  und  den  Patienten  weniger  anzugreifen.  — 
Die  entzündlichen  Complicationen  sind  nach  den  anderweitig  aufgestell- 
ten Regeln  zu  behandeln.  Den  Schweissen  wirkt  man  durch  leichte 
Bedeckung  und  massige  Zimmertemperatur,  und  bei  lästiger  Abundanz 
derselben  durch  die  Darreichung  des  essigsauren  Blei  entgegen.  —  In 
verschlepjpten  Fällen  mit  hinterbleibenden  Gelenkanschwellungen  kann 
man  einen  Versuch  mit  dem  Jodkali  machen;  ausserdem  kommen  aber 
unter  solchen  Umständen  die  warmen  Bäder  in  Anwendung,  von  wel- 
chen beim  chronischen  Gelenkrheumatismus  gehandelt  werden  wird. 
Hier  sei  nur  mit  Rücksicht  auf  den  Gebrauch  von  Bädern  bei  Herz- 
complicationen  hervorgehoben,  dass  nach  Beneke  die  Bäder  von  Nau- 
heim, d.  h.  nur  leicht  kohlensäurehaltige  (2  —  3  bis  4  pCt.)  Soolbäder 
mit  einer  Temperatur  von  25  —  26®  R.  selbst  von  den  schwersten  Herz- 
kranken vertragen  werden,  ohne  auch  nur  die  geringste  Aufregung  im 
Gefasssystem  zu  erzeugen;  im  Gegentheil,  dieselben  wirkten  durchgehends 
beruhigend  auf  die  Herzthätigkeit,  und  selbst  bei  starken  Herzhyper- 
trophien i^nd  Klappenfehlern  erheblicher  Art  könne  man,  vorausgesetzt, 
dass  der  Concentrationsgrad,  die  Dauer  und  die  Temperatur  des  Bades 
richtig  getroffen  werde,  dieses  Erfolges  gewiss  sein. 


Oapitel  n. 
Chronischer  Gelenkrheumatismus.  Rheumarthritis  chronica. 

§.  L    Pithtgenese  oid  Aetioltgle. 

Es  verlohnt  sich  wenig,  darüber  zu  discutiren,  ob  das  als  chroni- 
sche Rheumarthritis  bezeichnete  Gelenkleiden  seinem  Wesen  nach  mit 
dem  acuten  Gelenkrheumatismus  identisch  sei  oder  nicht,  da  ja  auch 
die  Natur  des  letzteren,  wie  wir  im  vorigen  Capitel  sahen,  noch  durch- 
aus hypothetisch  ist.  Jedenfalls  weicht  aber  die  hier  zu  betrachtende 
Krankheit  nicht  etwa  bloss  durch  einen  trägeren  Verlauf,  sondern  in 
vielen  sehr  wesentlichen  Punkten  von  jenem  ab.  Allerdings  kommen 
Fälle  vor,  in  welchen  die  als  chronische  Rheumarthritis  bezeichnete 
Gelenkaffection  sich  ganz  allmählich  aus  der  acuten  Rheumarthritis  her- 
ausbildet, doch  sind  dies  Ausnahmen,  und  es  fällt  sogar  die  Entwicke- 
lung  des  chronischen  Leidens  vorwiegend  in  ein  Lebensalter,  in  welchem 
die  acute  Form  seltener  vorkommt,  d.  h.  zwischen  das  40.  bis  60. 
Jahr;  dasselbe  befällt  auch  nicht,  wie  diese,  beide  Geschlechter  an- 
nähernd gleich  häufig,  sondern  im  vorwiegenden  Maasse  das  weibliche. 
Die  bekannte  Unstätigkeit  der  acuten  Arthritis,  ihre  Geneigtheit,  von 
einem  Gelenke  auf  das  andere  überzuspringen,  ist  der  chronischen  Form 
fremd.  Eine  höchst  vortheilhafte  Eigenthümlichkeit  der  chronischen 
Affection  gegenüber  der  acuten,  besteht  in  der  Seltenheit  coraplicato- 
rischer  Miterkrankung  des  Herzens,  ja  man  hat  sogar  behauptet,  dass 
eine  solche  niemals  vorkomme,  dass  vielmehr  die  Existenz  einer  Herz- 
complication  entweder  beweise,  dass  nicht  ein  chronischer,  sondern  ein 
wahrer  acuter  (vielleicht  nur  schleppend  verlaufender)  Gelenkrheuma- 


574  Krankh^^iten  des  B^wegnug^apparaws, 

riärriQr  vorliege,  oder  dass  ein  solcher  mindestens  früher  bestanden  habe. 
l'mu/'Miri.  bietet  das  hier  zo  besprechende  chronische  Leiden  im  Ge- 
gen^aTTe  zu  dem  ar-uten  die  Schattenseite  dar.  dass  die  befallenen  Ge- 
lenke, welche  durch  das  letztere  selten  Sihaden  nehmen,  sehr  gewöhn- 
lich in  ihrer  Form  und  Beweglichkeit  bleibend  beeinträchtigt  werden.  — 
Ganz  allgemein  betrachtet  man  die  dauernde  Einwirkung  von  Erkältungs- 
einfliis-jcn:  kalte  und  feuchte  Wohnungen,  fierufsmässige  Beschäftigungen, 
weUhe  eine  anhaltende  Einwirkung  von  Kälte  und  Nässe  auf  den  Kör- 
|>er  oder  auf  einzelne  Körpertheile,  wie  die  Füsse  oder  Hände,  mit  sich 
bringen,  als  die  wichtigste  und  häufigste  Veranlassung  der  chronischen 
Rheuinarthritis,  und  es  erklärt  sich  hieraus  das  vorwaltende  Auftreten 
den  I^eidens  unter  den  ärmeren  Klassen  (Arthritis  pauperum),  bei  Dienst- 
mäffden,  Wä.scherinnen  etc.  —  Verschiedene  Autoren  legen  einer  Ver- 
erbung aetiologisrrhes  Gewicht  bei,  aber  einer  Vererbung  in  dem  weiten 
Sinne,  dass  nicht  allein  das  gleiche  üebel,  sondern  auch  ein  acuter 
Gelenkrheumatismus  und  sogar  die  Gicht  unter  den  Ascendenten  hei- 
misf;h  gewesen  sein  kann.  —  Noch  weitere  Forschung  erfordert  endlich 
die  Entscheidung  der  Frage,  inwieweit  manche  der  zu  den  chronisch- 
rheumatischen  Gelenkleiden  gezahlten  Formen  die  Bedeutung  einer  aus 
gestörtem  Nerveneinflusse  hervorgehenden  Arthropathie  haben.  Wir 
kommen  weiter  unten  auf  diesen  Punkt  zurück. 

Die  unter  dem  Namen  der  chronischen  Rheumarthritis  vereinigten 
Gelenkaffectionen  können  in  ihren  Erscheinungen  so  wesentlich  variiren, 
dass  sie  unter  verschiedenen  Bildern  betrachtet  werden  müssen:  ja  es 
besticht  selbst  bezüglich  der  Frage,  wo  die  Grenzen  für  die  hierher  zu 
rechnenden  Gclenkleiden  zu  ziehen  sind,  unter  den  Schriftstellern  keine 
volle  IJebereinstimmung.  Die  leichten  Grade  der  Krankheit  verrathen 
sich  zunächst  oft  nur  durch  eine  gewisse  Empfindlichkeit  oder  Schmerz- 
haftigkeit  eines,  meist  aber  mehrerer  oder  vieler  Gelenke,  und  zwar 
können  sowohl  die  grossen,  w\e  das  Knie,  die  Schulter  etc.,  als  die 
kleineren:  die  Hand-,  Finger-,  Fussgelenke  ergriflfen  werden.  Durch 
Druck  oder  durch  Bewegungen  des  Gelenkes  wird  Schmerz  hervorge- 
rufen, aber  auch  spontan  tritt  zeitweilig  eine  gesteigerte  Empfindlich- 
keit oder  ein  wirklicher  Schmerz  auf,  welcher  vom  Gelenke  aus  mehr 
oder  weniger  weit  über  das  Glied  ausstrahlt.  Zuweilen  fallen  solche 
Verschlimmerungen  mit  einem  W^itterungswechsel  zusammen  oder  gehen 
einem  solchen  voraus  (ein  sog.  Kalender).  Die  Gelenke  selbst  er- 
scheinen in  leichten  Graden  des  üebels  noch  wenig  verändert,  fiir  ge- 
wöhnlich vielleicht  kaum  merklich,  zur  Zeit  der  Verschlimmerungen 
hingegen  stärker  verdickt,  infolge  einer  entzündlichen  Schwellung  der 
Synovialmembran  und  der  angrenzenden  periarticulären  Gebilde.  Flüssige 
Ergüsse  in  die  Gelenkkapsel  und  die  Entstehung  von  Fluctuationen  sind 
bei  allen  Formen  der  chronischen  Rlieumarthritis  sehr  selten  (Arthritis 
sicca);  höchstens  kommt  es  während  einer  acuten  Episode  der  Entzün- 
dung vorübergehend  zu  einem  serösen  Ergüsse;  dagegen  geht  diesen 
Entzündungen  die  Tendenz  zur  Eiterung,  zu  Caries  des  Gelenkes  und 


Chronischer  Gelenkrheumatismus.  575 

Fistelbildung  fast  gänzlich  ab.  Fieber  fehlt  häufig  vollständig  oder 
zeigt  sich  doch  nur  temporär  während  einer  lebhaften  Exa(;erbation  der 
Gelenkaflfection  oder  im  Zusammenhange  mit  anderartigen  intercurriren- 
den  Erkältungszuständen :  katarrhalischen  Schleimhautaflfectionen,  Muskel- 
rheumatismus etc.  Der  Verlauf  solcher  leichteren  Formen  ist  zwar  in 
der  Regel  ein  langwieriger,  schwankender  und  zu  Rückfällen  geneigter, 
doch  ist  eine  vollkommene  und  dauernde  Heilung  immerhin  möglich, 
besonders  wenn  der  Patient  in  der  Lage  ist,  sich  für  die  Folge  nach- 
theiligen Erkältungseinflüssen  gänzlich  zu  entziehen.  Solche  massige 
Gelenkaffectionen  werden  aber  oft,  besonders  von  Leuten  aus  der  är- 
meren Klasse,  Monate  und  Jahre  lang  gänzlich  vernachlässigt,  um  so 
mehr,  als  das  übrige  Befinden  oft  kaum  etwas  zu  wünschen  übrig  iässt, 
bis  endlich  der  Zustand  der  Gelenke  ein  weit  ernsterer  geworden  ist. 
Miterkrankungen  des  Herzens  und  anderer  innerer  Organe  sind,  wie 
bereits  bemerkt,  beim  chronischen  Gelenkrheumatismus  zwar  selten, 
allein  sie  können,  wie  besonders  französische  Beobachter  (Charcot, 
Cornil,  Leudet  u.  A.)  dargethan  haben,  selbst  neben  leichten  Gelenk- 
erkrankungen vorkommen  und  nehmen  dann  auch  ihrerseits  einen  höchst 
schleichenden  Verlauf. 

In  weiter  gediehenen,  schlimmeren  Fällen  sind  die  Gelenke  nicht 
allein  verdickt,  sondern  sie  sind  auch  durch  allmälige  Schrumpfung 
und  Verkürzung  der  periarticulären  fibrösen  Gewebe:  der  Gelenkbänder, 
Sehnen  und  Aponeurosen  in  ihrer  Beweglichkeit  eingeschränkt,  mehr 
oder  weniger  flectirt,  oder  auch  fehlerhaft  gestellt,  selbst  subluxirt. 
Sehr  auffallende  Verkrümmungen  bieten  sich  an  den  Fingergelenken  dar, 
insbesondere  sind  oft  die  Metacarpophalangealgelenke  beträchtlich  ver- 
dickt und  zugleich  sämmtliche  Finger  (mit  Ausnahme  des  Daumens)  in 
der  Weise  nach  aussen,  gegen  die  ülnarseite  hin,  subluxirt,  dass  sie  mit 
den  Mittelhandknochen  einen  stumpfen  Winkel  bilden.  Nach  Jahre 
langer  Dauer  des  üebels  büssen  die  afficirten  Gelenke  ihre  Brauchbar- 
keit nicht  selten  fast  vollständig  ein;  Bewegungen  rufen  Schmerz  und 
zuweilen  ein  fühlbares  Krachen  hervor;  zuletzt  werden  wohl  einzelne 
Gelenke  vollkommen  steif,  und  indem  die  Muskulatur  des  Gliedes  mehr 
und  mehr  schwindet,  tritt  die  Verdickung  des  Gelenkes  selbst  nur  um 
so  frappanter  hervor.  Solche  veralteten  und  weit  gediehenen  Fälle 
lassen,  obwohl  sie  eine  lange  Fortdauer  des  Lebens  gestatten,  eine 
vollige  Rückbildung  der  localen  Veränderungen  nicht  mehr  erwarten; 
vielmehr  muss  man  es  unter  solchen  Umständen  als  einen  genügenden 
Erfolg  der  Therapie  betrachten,  wenn  es  gelingt,  den  schleichenden 
Entzündungsprocess  und  die  Schmerzhaftigkeit  der  Gelenke  dauernd  zu 
beseitigen. 

Von  vielen  Beobachtern  wird  endlich  auch  das  unter  dem  Namen 
der  Arthritis  deformans  bekannte  Leiden  zu  den  chronisch-rheuma- 
tischen Gelenkentzündungen  gezählt,  und  in  der  That  steht  es  richtig, 
dass  manche  unter  jenen  Gelenkaffectionen,  welche  mit  allem  Rechte 
der  chronischen  Rheumarthritis  beigezählt  werden,  im  Laufe  der  Zeit 
allmälig  die  Eigenschaften  der  Arthritis  deformans  annehmen.  Diese 
Form  führt  zu  den  äussersten  Graden  der  Missgestaltung  an  den  be- 


576  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

troffenen  Gelenken,  und  zwar  dadurch,  dass  bei  ihr  nicht  allein  die 
Weichtheile,  sondern  zugleich  und  selbst  vorwiegend  die  Knorpel  und 
Knochen  des  Gelenkes  höchst  auflfallende  Veränderungen  erfahren.  Diese 
Veränderungen  charakterisiren  sich  einestheils  als  eine  abnorme  Wuche- 
rung, anderntheils  als  regressive  Metamorphose  der  Knorpel  und  Knochen 
des  Gelenkes.  Zunächst  kommt  es  nach  Volkmann  zu  einer  Hyper- 
plasie und  Verdickung  der  Gelenkknorpel,  während  in  der  Tiefe,  gegen 
den  Knochen  hin,  Ossification  erfolgt.  Die  auf  diese  Weise  entstehenden 
knorpeligen  und  knöchernen  Auftreibungen  nehmen  vorzugsweise  den 
Rand  der  Gelenkflächen  ein  und  bilden  an  diesem  Höcker  und  Wülste, 
welche  die  Anheftungspunkte  der  Gelenkkapsel  und  Bänder  verschieben 
und  correcte  Bewegungen  des  Gelenkes  verhindern.  Diesem  Wucherungs- 
processe  folgt  später  an  denjenigen  Stellen  des  Gelenkes,  an  welchen 
die  Gelenkflächen  durch  Druck  und  Reibung  aufeinander  wirken,  ein 
Destructionsprocess;  die  Knorpel  sind  verschwunden,  die  entblössten, 
durch  Neubildung  verdichteten  Knochenflächen  erscheinen  wie  gegen- 
seitig abgeschliffen,  die  Gelenkköpfe  abgeplattet,  die  Gelenkgruben  ver- 
tieft und  ausgehöhlt,  mitunter  in  dem  Grade,  dass  der  Gelenkkopf  mehr 
oder  weniger  vollständig  seine  Grube  verlässt  und  in  der  Umgebung  des 
alten  sich  ein  neues  Gelenk  schaflFt.  Die  Synovialmembran  erleidet 
allrafilig  eine  Verdickung,  ihre  Zotten  ragen,  besonders  an  der  Ueber- 
gangsstelle  auf  den  Knochen,  als  lange  Filamente,  in  welchen  sich  sogar 
Knorpel  und  Knochen  bilden  können,  in  die  Gelenkhöhle,  oder  es  liegen 
solche  Gebilde  als  sog.  Gelenkkörper  frei  in  der  Gelenkhöhle.  Wie  den 
übrigen  Formen  der  sog.  rheumatischen  Gelenkentzündung,  so  geht  auch 
der  Arthritis  deformans  die  Tendenz  zur  Vereiterung  vollständig  ab; 
auch  seröse  Ergüsse  finden  sich  selten,  vielmehr  enthält  die  Gelenkhöhle 
nur  ein  spärliches  Secret. 

Es  wurde  bereits  angedeutet,  dass  die  Ansichten  der  Beobachter 
bezüglich  der  Stellung  und  Abgrenzung  der  Arthritis  deformans  gegen- 
über der  chronisch -rheumatischen  Gelenkentzündung  von  einander  ab- 
weichen; und  in  der  That  muss  man  einräumen,  dass  neben  solcherlei 
Fällen  von  Arthritis  deformans,  welche  sich  ganz  unmerklich  aus  einer 
chronischen  Rheumathritis  herausbilden,  doch  auch  solche  Fälle  beob- 
achtet werden,  welche  auf  andere  Weise  entstehen.  So  gibt  es  Bei- 
spiele, in  welchen  eine  Monarthritis  deformans  lediglich  die  Folge  einer 
traumatischen  Einwirkung  war.  —  Von  besonderem  Interesse  sind  na- 
mentlich diejenigen  Fälle  von  deformirender  Gelenkentzündung,  welche 
sich  unter  dem  Einflüsse  einer  gestörten  Nerveneinwirkung  zu  entwickeln 
scheinen.  Remak  und  Benedikt  fassten  zuerst  das  in  Rede  stehende 
Gelenkübel  als  das  Ergebniss  eines  Reizungszustandes  im  Rückenmark 
und  Sympathicus  auf,  und  Ersierer  ging  soweit,  dasselbe  geradezu  als 
Arthritis  myelitica  zu  bezeichnen.  Charcot  machte  bekanntlich  zuerst 
auf  eine  im  Laufe  der  Tabes  dorsalis  vorkommende  Gelenkerkrankung 
aufmerksam  (s.  S.  335),  welche  zwar  mit  der  deformirenden  nicht  ganz 
analog,  aber  doch  sehr  nahe  mit  ihr  verwandt  scheint.  Auch  die  grosse 
Geneigtheit  der  deformirenden  Gelenkerkrankung  zum  symmetrischen 
Auftreten  an  identischen  Gelenken  beider  Körperhälften,  der  Umstand^ 


Chronischer  Gelenkrheumatismus.  577 

dass  neben  dem  Gelenkleiden  zuweilen  noch  andere  auf  eine  trophische 
Nervenstörang  hinweisende  Veränderungen,  namentlich  progressive  Mus- 
kelatrophie vorkommen,  machen  diese  pathogenetische  Anschauung 
einigennaassen  wahrscheinlich.  Vielleicht  wird  man  indessen  die  unter 
der  Bezeichnung  der  Arthritis  deformans  zusammengefassten  Gelenk- 
aflfectionen  in  verschiedene  Rubriken  abzusondern  lernen,  und  schon  jetzt 
pflegt  man  zwei  Arten  des  Leidens  einander  gegenüber  zu  stellen:  1)  eine 
peripherisch  beginnende,  welche  zunächst  die  kleinen  Gelenke  der  Fin- 
ger, der  Hand  oder  der  Fusszehen  befällt  und  von  da  aus  progressiv 
erst  später  auch  den  grösseren  Gelenken  sich  mittheilt  (und  diese  Form 
ist  es,  welche  in  der  Regel  gradezu  als  chronischer  Gelenkrheumatis- 
mus aufgefasst  wird),  und  2)  eine  central  beginnende  sog.  senile  Form, 
welche  mit  Vorliebe  die  grossen  an  den  Rumpf  grenzenden  Gelenke:  das 
Hüft-  und  Schultergelenk  und  später  wohl  auch  das  Knie,  insbesondere 
aber  die  Wirbelgelenke  ergreift  (Spondylitis  deformans),  doch  weniger 
constant  als  die  vorige  symmetrisch  auftritt.  Diese  Form  fällt  mit  dem 
Begriffe  des  Malum  coxae  senile  zusammen  und  zieht  höchst  bedeutende 
Formveränderungen  und  Bewegungsstörungen  derGelenke  sowie  bedeutende 
Verkrümmungen  der  Wirbelsäule  mit  consecutiven  Störungen  des  Rücken-  * 
markes  nach  sich.  —  Die  deformirende  Arthritis  setzt  zwar  das  Leben, 
wenn  keine  Complicationen  bestehen,  nicht  in  Gefahr,  aber  eine  Aus- 
sicht auf  Heilung  lässt  dieselbe  kaum  übrig,  und  d:is  einmal  begonnene 
üebel  zieht  sich  unter  mancherlei  Verlaufsschwankungen,  temporären 
Stillständen,  im  Ganzen  aber  doch  in  progressiver  Weise  über  Decen- 
men,*ja  über  den  Rest  des  Lebens  hin. 

§.  3.    Therapie. 

Die  auf  einzelne  Gelenke  fixirte  Form  des  chronischen  Gelenk- 
rheumatismus fordert  vorzugsweise  eine  örtliche,  der  vage  chronische 
Gelenkrheumatismus  dagegen  vorzugsweise  eine  allgemeine  Behandlung. 
—  Für  die  örtliche  Behandlung  empfehlen  sich  wohl  nur  in  den  sel- 
tensten Fällen,  etwa  während  einer  acuten  Episode  der  Entzündung 
locale  Blutentziehungen  durch  Blutegel  oder  blutige  Schröpfköpfe. 
Unter  den  localen  Mitteln  sind  solche,  welche  die  Haut  röthen  oder 
eine  superficielle  Entzündung  derselben  hervorrufen,  denen  vorzuziehen, 
welche  durch  ihre  flüchtige  Beschaffenheit  für  die  Nasenschleirahaut 
sehr  empfindlich  sind,  aber  in  der  äusseren  Haut  weder  sichtbare  Ver- 
änderungen noch  besondere  Sensationen  ^hervorrufen.  So  ketzerisch  es 
für  Laien  klingen  mag,  so  müssen  wir  uns  doch  dahin  aussprechen, 
dass  der  Opodeldok,  das  Liniraentum  volatile,  der  Kampherspiritus,  und 
dass  ebenso  wie  diese  übelriechenden  Mittel  auch  die  wohlriechenden, 
vrie  die  Mixtura  oleoso-balsamica,  in  den  Fällen,  in  welchen  sie  nützen, 
vorzugsweise  der  Manipulation  des  Reibens  ihre  Wirksamkeit  verdanken. 
Die  Application  von  Sinapismen  und  die  Einreibung  von  Senfspiritus, 
durch  welche  die  Haut  flüchtig  geröthet  wird,  haben  in  manchen  Fällen 
'«mverkennbar  einen  palliativen  Nutzen  und  können  bei  consequent  fort- 
gesetzter Anwendung  auch  eine  bleibende  Besserung  herbeiführen.  Ein- 
^ibungen  mit  Veratrin  und  mit  Chloroform  bewirken  jedenfalls  eigen- 

Miemeyer-Seitx,  Pathologie.  10.  AuH.  H.  Bd.  o*^ 


'.7'^  Arr.::k-r.«»r-*fi  :'»5  newpirnn«rsap parates. 

hnnjii'-lit'  Mmptiinliinirori  !n  ier  Ha.uT,  'voirhe  •Mmi:e^na^^r■'•n  für  ^i::»; 
!.T!v:irt.ri-iht*  Wirksam kt^ir  irr^elb^*n  <prfMlien.  In  leichteren  Falle:. 
:ia^H  -ih  :nir  .ui.Mlit'ini-rnl  zünstiirem  lirroi:;e  sehr  Ott  eine  Lü5un;z  vor: 
Wnitriii  Ö.3 — <>..■>  in  «^lih^roiorm  15.0  und  Mixt,  oleoso-baläami«:.  t^O.' 
.ins:ov\'fni|er.  WVjt  tMierinsfher  ali  itie  Rubetarientia  wirken  liie  Vesi- 
■iintia,  an  welrhe  siih  »lie  Bepin<eiuui:  'Ier  Haut  mit  J^Mltinctur  an- 
M-blieviNt.  «1a  bei  'lerselben  irleu*hiall>i  -he  Epidermis  ab^eäto:5sen ,  urnJ 
wenn  'inv^-nlünnte  .loiltinurur  angewandt  wurde,  zuweilen  sogar  /.u  BI:i- 
M*n  •^mporirehi>ben  wird.  Für  las  knittiicste  Derivans.  welches  i«h  >ell'>t 
üljer  'lie  irteirhtalls  ge^en  'hronischen  tjidenkrheumatismus  empf^dib-n»' 
AnwendiiniT  des  Femim  '»andens  and  der  Moxen  stelle,  halte  ii-ii  die 
Applicaiijm  einer  kräftigen  warmen  Dnuche  auf  die  das  kranke  Cfelenk 
berlerkende  Haotstelle.  Man  kann  sich  leicht  davon  überzeugen,  das> 
eine  eneririsrhe  Douche  eine  mehrere  stunden  lang  anhaltende  Haut- 
livperaemie  hinterlässt,  die  ihrerseits  ilen  Resorptit)nsprocess  begünstigen 
kann.  Ausser  ilen  bisher  erwähnten  örtlichen  Mitteln,  an  wel«'he  ?ich 
die  sehr  irehräuch liehe  Anwendanff  harziirer  und  narkotischer  Pflaster,  die 
Einreibung  Vf)n  Jodkalisalbe  und  neustens  von  Jodolbrmsalbe,  die  Appli- 
cation von  Gi<htpapier,  von  Thierfellen,  von  Watte,  von  roher  Wolle, 
von  sogenannter  Wablwolle  und  von  anderen  Mitteln  anschliesst,  ver- 
«lient  vor  allem  «lie  zeitweilige  Anlegung  eines  leichten  Compressi^.ms- 
verbandes  lür  alle  solche  Fälle  Empfehlung,  in  welchen  die  Gelenk- 
affection  noeh  nicht  in  dem  Grade  veraltet  ist,  dass  jede  HoflFnung  aul 
vollständige  oder  theilweise  Resorptit)u  der  Gelenkverdickungen  illu- 
sorisch orsrheinen  muss.  Ich  bediente  mich  zur  Erreichung  dieses 
Zweckes  mehrfach  des  beim  acuten  Gelenkrheumatismus  näher  angege- 
benen Papp -Watte -Verbandes  (s.  S.  371);  doch  dürfte  es  sich  bei  den 
hier  betrachteten  «hronischen  Gelenkaffectionen  empfehlen,  den  Verband 
nur  vorijberirehend  während  einiger  Tage  wirken  zu  lassen,  in  der  Zwi- 
S'  lion/eit  hini^ejjren  passive  Bewegungen  und  Frottirungen  des  Gelenkes 
vorzunehmen.  Zu  den  wirksameren  Behandlungsweisen    des   chroni- 

schen Gelenkrheumatismus  zählen  neuerlich  Manche  die  Anwendung 
eines  aufsteigenden  konstanten  Stromes.  Remak  u.  A.  geben  insbeson- 
dere an,  selbst  bei  der  deformirenden  Arthritis  theils  Schmerzmilde- 
rung,  theils  sogar  erhebliche  Besserungen  erzielt  zu  haben. 

Für  die  allgemeine  fJehandlung,  welche  bei  der  polyarticulären 
Form  des  Rheumatismus  chronicus  in  den  Vordergrund  treten  und  bei 
der  monarticuJären  Form  desselben  die  ortliche  Behandlung  unterstützen 
niuss,  verdient  die  systematische  Anwendung  warmer  Bäder  weitaus  das 
meiste  Vertrauen.  Ks  gibt  —  das  wird  kein  Arzt  läugnen,  welcher 
eine  etwas  grössere  Krfahrung  hat  —  zahlreiche  Personen,  welche  von 
langjährigen  rheumatischen  Leiden,  die  bis  dahin  allen  therapeutischen 
Maassregeln  widerstanden  hatten,  durch  eine  einmalige  oder  eine  wieder- 
liolte  Badecur  in  Wildbad,  Gastein,  PfälTers,  Ragatz,  Teplitz,  Wiesbaden, 
Nauheim,  Hehme  vollständig  hergestellt  wurden.  Der  Umstand,  dass 
Thermen  von  sehr  verschiedener  chemischer  Zusammensetzung,  und  dass 
ebenso  Thermen,  deren  Wasser  sich  gerade  durch  den  geringen  Gehalt 
an   /»//leralischen  ßestandtheilen    auszeichnen,    gleichmässig   in   einem 


Chronischer  Gelenkrheumatismus.  570 

vorzüglichen  Rufe  gegen  chronische  Rheumatismen  stehen,  spricht  hin- 
ianglich  jiafür,    dass  es  bei  der  Behandlung  des   chronischen  Rheuma- 
tismus viel    mehr   auf   das  Baden    in    warmem  Wasser,    als    auf   das 
Baden   in  dieser  oder  jener  Lösung  ankommt.     Man  kann  daher   hin- 
sichtlich der    besonderen  Wahl  des  Bades    den  persönlichen  Wünschen 
und  der  pecuniären  Lage  der  Patienten  Rechnung  tragen,  gibt  indessen 
bei    empfindlichen  Personen    und    bei    grösserer  Schmerzhaftigkeit   der 
frelenke  den  einfachen  warmen  Bädern  oder  indifferenten  Thermen,  bei 
veralteten  mehr  torpiden  Fällen  hingegen  solchen  Bädern,  welche  ver- 
ß^öge  eines  Gehaltes  an  Kochsalz,  Scliwefel,  Fichtennadelextract,  Bade- 
iQoor  etc.   eine   stärkere  Reizung  setzen,    den  Vorzug.     Des  höchsten 
R'Xifes  erfreuen  sich  für  veraltete  schwere  Fälle  der  chronischen  Rheum- 
^tthritis    die    Moor-    und    Schlammbäder    in    Marienbad,    Franzensbad 
Teplitz  etc.  —  In  gut  eingerichteten,  mit  zweckmässigen  Badeanstalten 
Versehenen  Krankenhäusern  werden  bei  dem  chronischen  Rheumatismus 
vielleicht  nicht  minder  günstige  Erfolge  erzielt,  als  in  Aachen,  Teplitz 
und  Wildbad.     In  der  Privatpraxis  ist  eine  im  eigenen  Hause  mit  der 
darchaus    nothwendigen    Vorsicht    und    Gewissenhaftigkeit    ausgeführte 
Badecur  schwer  durchzusetzen,  und  man  thut  gewöhnlich  besser.  Privat- 
kranke, deren  Verhältnisse  es  irgend  gestatten,  in  eine  der  genannten 
Thermen  zu  schicken.     Eine  Temperatur  der  Bäder  von  28  bis  30^11. 
genügt    und    ist    vielleicht    noch    höheren    Temperaturen    vorzuziehen. 
Russische  Dampfbäder  bilden  ein  sehr  eingreifendes  Verfahren,  welclies 
daher  nur  bei  ungesch wachten  Kranken   ohne  sonstige,    innere  Köiper- 
störungen  in  Anwendung  kommen  darf.  —  Es  scheint,  zumal  nach  den 
Erfahrungen  in  Wildbad,  in  Leuk  und  an  anderen  Orten,  zweckmässig 
zu  sein,  die  Dauer  der  einzelnen  Bäder  allmählich  auszudehnen,  ja,  die 
Kranken  gegen  das  Ende  der  Cur  eine  Stunde  lang  oder  noch  länger 
im  Bade  verweilen  zu  lassen.    Ueberaus  wichtig  ist  es,  dass  die  Kran- 
ken   nach  dem  Bade    auf   das  Sorgfältigste    vor  Erkältung    geschützt 
werden,  und  es  ist  sehr  zu  empfehlen,    dass  man  dieselben,    wenn  es 
der  Kräftezustand  erlaubt,   nach  dem  Bade  eine  Zeit  lang  in  wollenen 
Decken    schwitzen  lasse.     Man  lässt    gewöhnlich    hinter  einander    nur 
28  bis  30  warme  Bäder  nehmen,  und  es  scheint  in  der  That,   als  ob 
es  zweckmässig  sei,  diese  Zahl  nicht  bedeutend  zu  überschreiten  und  lieber 
bei  ungenügendem  Erfolge  einige  Monate  später  eine  Cur  von  gleicher 
Ausdehnung  wiederholen  zu  lassen.     In  Kaltwasserheilanstalten  werden 
Kranke    mit  chronischem  Rheumatismus,    namentlich  wenn    das  Uebel 
nicht  mehr  frisch  ist,  sondern  schon  lange  Zeit  bestanden  hat,  gewölin- 
lich  nicht  geheilt.    Ich  kenne  eine  nicht  kleine  Zahl  derartiger  Kranker, 
welche    nach  einem    mehrmonatlichen  Aufenthalt    in  einer  Kaltwasser- 
heilanstalt kränker    als  vor  ihrem  Eintritt   die  Anstalt  verliessen.     In 
frischen  Fällen  scheint  dagegen  die  Hydrotherapie  zuweilen  einen  gün- 
stigen Einfluss  zu  haben.  —  Unter  den  „ antirheumatischen "  Medicamen- 
ten steht  die  Tinct.  semin.  Colchic.  15,0  mit  einem  Zusatz  von  Extract. 
Aconit.  2,0  und  von  Tinct.  Opii  2,0,  viermal  täglich  15 — 20  Tropfen, 
in  grossem  Rufe  und  bildet  wohl  überhaupt  die  gebräuchlichste  innere 
Verordnung   gegen  den    chronischen  Gelenkrheumatismus.     Wir  wissca 


l.ur'y^k.  ^>vÄ;.*r;.  v->u4i;:J>  uitä  i^  AjL'.i!=*-r^iiÄ-  "r^-j-.ie  früicr  p«k^ 
iü-^5  JL  ö«t»  ll*jfc  ^^k.^Äa..  ö*ir  wJULsaucae  Aii'üni^nmMÄäi  la  sein, 
ttVfCAi    jL  iiir'-^^ÄVrr  Ärit    iiu/  ö^ivti    ii.pt^«?t!jö<?L     li  etsKh^oi  Fallen 

i/is  4.0  (/fo  4i^)  ßyrbt  uiÄwirbdun  z«  yeiiL  IHe  B^Sü^ra&r  pi«t  mii 
4^#ii  Elulrin  eiiMT  kri/iitec  Jodiiiu>zi';atio&  zusamtDeozofaUeiu  ond  man 
fcii/iii  du«  MitUrl  ^/  Ua|r«  f'/rt^ebnuicfa^m.  bL^  ein  J«>isL-linapfen  oder 
^iu  i^ßd^iMütb^^m  beflierkt  wird.  —  Na^.h  den  daozenden  Erfolgen« 
Vf*:if:ti^  fi^'i^rlkb  (i^m  a/:üUrn  Gelenkrhetimati^iDU:»  durch  die  Anwen- 
d«iii^  4*ir  hJÄÜ/rylfeiUir^  erlangt  werden,  syehien  die  Hoffnung  berechtigt, 
düj»:)  a<v;b  du*,  cbronivrbe  Kheuniartbriti)»  dun:b  dieses  Arzneimittel 
giiiibtig  tMAififlu:>i)t  wtrdtiü  möge,  ßij>  jetzt  Lsi  jedoch  der  Werth  der 
Sali/ryUäure  in  dem  hier  lietra^rhteten  Leiden  no<:h  zweifelhaft, ^aber 
airUtrlich  keineäfülb»  au/;b  nur  annähernd  ein  ebem^o  glänzender,  wie 
Umn  a/ruten  GelenkrheumatiMmu>>,  —  Das  Regimen  der  Kranken  moss 
in  frii»(:ben  Fällen  und  bei  jugendlichen  Individuen  ein  anderes  sein, 
ala  in  veralteten  Fällen  und  bei  Leuten  in  höherem  Lebensalter. 
V/kUnutd  «ich  dort,  namentlich  na<*h  eingetretener  Besserung  eine  vor- 
bichli^e  Abhärtung  durch  kalte  Waschungen,  durch  kalte  Fluss-  und 
S<j«|iäder,  durch  regelmäsnige,  bei  jedem  Wetter  vorzunehmende  Spa- 
ziergang« empfiehlt,  muHS  hier  vor  allen  Gelegenheiten  zu  Erkältungen 
giiwarnt,  der  Gebrauch  der  Fluss-  und  Seebäder  verboten  und  das 
Trügen  vofi  FlauoU  auf  blossem  Leibe  empfohlen  werden.  Nicht  streng 
giuiug  kann  man  darauf  bestehen,  duss  ein  etwa  dumpfes  und  feuchtes 
»S(thlaf/inuner  gogen  das  gewöhnlich  weit  gesunder  gelegene  und  trockene 
.Put/zimmer**  vertauscht  werde. 


Oapltel  in. 
IIIuiikelrheumatl§mu8.   IUieumati§ma8  muscularis. 

Zu  dem  Muskelrheumatismus  werden  allgemein  nicht  nur  die  rheu- 
nuitisohea  Affectionen  der  Muskeln  selbst,  sondern  auch  die  der  Sehnen,  der 
Muskelscheiden,  der  Fascien  und  des  Periosts  gezählt.  Die  Verandenin- 
gen, woK-he  die  genannten  Gebilde  bei  rheumatischen  Afifectionen  erfah- 
ren, sind  aii^ht  genau  bekannt.  Der  negative  Befund  bei  den  meisten 
Ubduotioneu  scheint  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  dafür  zu  sprechen, 
dass  jene  anatomischen  Veränderungen  gewöhnlich  zu  denen  gehören, 
wt)lohe  in  der  Leiche  geringe  Spuren  hinterlassen  und  schwer  zu  con- 
staüren  sind,  dass  sie  nämlich  in  Hyperaemie  und  spärlichen  serösen 
Kxsudatioaen  bestehen.  In  einzelnen  Italien  scheint  der  rheomatische 
IW'ess   indessen   nicht  auf  dieser  Stufe   stehen  zu  bleiben,   sonden^ 


) 


Maskelrheumatismos.  581 


jedoch  erst  spät  und  als  Krankheitsausgang,   zu  entzündlichen  Wuche- 
..    rnngen  von  Bindegewebe    zu  fuhren.     Froriep  wie  Virchow    fanden 
in  den  Muskeln  Stellen,  in  welchen  die  Muskelbündel  durch  schwieliges 
Bindegewebe  ersetzt  waren  (rheumatische  Schwielen).    Aber  selbst  wenn 
man  annehmen  will,    dass  Hyperaemie    und  seröse  Exsudationen    bei 
rheumatischen  AflFectionen  vorkommen,    so  ist  damit   noch  nicht  aus- 
l^macht,  dass  in  diesem  Vorgange  das  eigentliche  Wesen  des  rheuma- 
tischen Processes  gefunden  ist,    und  dass  es  nicht  leichtere  Grade  des 
Rheumatismus  gebe,  in  welchen  eine  Hyperaemie  und  seröse  Exsudation 
▼ennisst   wird.    —    Der  Mangel    anatomischer  Veränderungen   in    den 
rheumatisch    afficirten    Gebilden    einerseits    und    die    hervorstechende 
Schmerzhaftigkeit  des  rheumatischen  Processes  andererseits  musste  nahe- 
li^nd  die  Aufmerksamkeit  auf   die  Nerven    hinlenken    und  dement- 
sprechend eine  neuropathische  Hypothese  ins  Leben  rufen,  derzufolge  der 
letzte  Grund  des  rheumatischen  Schmerzes  in  einer  specifischen  krank- 
haften Erregung  der  betr.  Nervenendigungen  zu  suchen  wäre.  -  Vogel 
will  in  mehreren  Fällen  von  chronischem  Rheumatismus  am  Neurilem 
der  entsprechenden  Nerven  Verdickungen  und  Verwachsungen  beobachtet 
haben.  —  In  Betreflf   der  Aetiologie    des  Muskelrheumatismus    können 
wir  auf  das  verweisen,  was  wir  über  die  Aetiologie  des  acuten  und  des 
chronischen  Gelenkrheumatismus    gesagt  haben,    um  so  mehr,    da  der 
Muskelrheumatismus    nicht  selten   mit  dem  Gelenkrheumatismus  com- 
plicirt    ist.      Erkältungen    sind    die    häufigsten  Ursachen    des   Muskel- 
rheumatismus, wie  schon  aus  dem  Umstände  hervorgeht,  dass  Rheuma- 
tismen hauptsächlich  nur  in  den  übelen  Jahreszeiten  zur  Beobachtung 
kommen,  und  dass  sehr  viele  Rheumatiker  erst  dann  von    ihren  Be- 
schwerden befreit  werden,  wenn  die  Sommerwärme  hereingebrochen  ist. 
—  Traumatische  Einflüsse,  Muskelquetschungen,  vermögen  einen  Muskel- 
schmerz hervorzubringen,   welcher  dem  rheumatischen  sehr  ähnlich  ist, 
doch  scheint  die  Folgerung   gewagt,    dass  diese  Schmerzhaftigkeit  auf 
derselben  Grundursache  beruhe,  wie  der  aus  Erkältungen  hervorgehende 
Ilheumatismus. 

§.  2.   SjmpUme  mi  Terltofl 

Das  wichtigste  und  meist  das  einzige  Symptom  des  Muskelrheuma- 
tismus  ist  der  rheumatische  Schmerz.     Die  Haut,  welche  die  rheuma- 
tisch afficirten  Stellen  bedeckt,  erscheint  weder  geröthet  und  geschwellt, 
^och  fühlt  sie  sich  wärmer  an,  als  ihre  Umgebung.     Der  rheumatische 
Schmerz  verhält  sich  in  mehrfacher  Hinsicht  eigenthümlich ;  bei  leich- 
teren Graden  des  Upbels  tritt  derselbe  lediglich  dann  hervor,  wenn  die 
l:>etreffendcn  Muskeln  in  Contraction  versetzt,  oder  wenn  sie  umgekehrt 
X^assiv  stark  ausgedehnt  werden.     Bei  lebhafteren  rheumatischen  Affec- 
tionen  wird  wohl  auch   im  Ruhezustande   der  Muskulatur  sowie   beim 
Äusseren  Drucke  auf  dieselbe  Schmerz  empfunden,   der  sich  aber  bei 
jedem  Contractionsversuche  sofort  noch  steigert.  —  Muskelrheumatismen 
sind  sehr  häufig  mit  anderartigen   leichten   Erkältungszuständen ,    wie 
Schnupfen,  Angina,  Bronchialkatarrh,  Lippenherpes  etc.  verbunden,  und 
in  solchen  Fällen  bestehen  nicht  selten  leichte  Fieberregungen,  denen 


582  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

man   dann    wohl    die    Bezeichnung   eines    katarrhalisch -rheumatischen 
Fiebers  beilegt. 

Nach  der  verschiedenen  Localisation  des  Rheumatismus  unter- 
scheidet man  zahlreiche,  zum  Theil  mit  besonderen  Namen  belegt« 
Formen  des  Muskelrheumatismus.  Sind  die  Musculi  frontales,  occipitales, 
temporales,  die  Galea  aponeurotica  oder  das  Periost  des  Schädels  rheu- 
matisch afficirt,  so  spricht  man  von  einer  Cephalalgia  rheumatica. 
Man  muss  es  sich  zur  strengen  Regel  machen,  mit  diesem  Namen 
keinen  Missbrauch  zu  treiben  und  im  concreten  Fall,  ehe  man  die 
Diagnose  auf  eine  Cephalalgia  rheumatica  stellt,  genau  zu  ermitteln, 
ob  in  der  That  die  oben  genannten  Gebilde  der  Sitz  des  Schmerzes 
sind,  ob  eine  Verschiebung  ihrer  Fasern  oder  eine  Contraction  ihrer 
Musicelfibrillen  den  Schmerz  vermehrt,  und  ob  endlich  die  Afifection 
auch  eine  primäre  und  idiopathische  ist.  Am  Leichtesten  kann  der 
Rheumatismus  capitis  mit  nervösen  Kopfschmerzen  und  mit  syphilitischer 
Periostitis  verwechselt  werden.  Es  ist  eine  sehr  verbreitete  Unsitte, 
die  zahlreichen  Fälle  von  heftigem  und  hartnäckigem  Kopfschmerz, 
dessen  eigentlichen  Grund  man  nicht  entdecken  kann,  von  einer  rheu- 
matischen Affection  des  Kopfes  abzuleiten.  Laien,  welche  zwischen 
Rheumatismus  und  Gicht  keinen  besonderen  Unterschied  machen,  pflegen 
alle  hartnäckigen  Kopfschmerzen  sogar  als  Kopfgicht  zu  bezeichnen.  — 
Sind  die  Muskeln  des  Halses  und  des  Nackens  rheumatisch  afficirt,  so 
sind  die  Bewegungen  des  Kopfes  schmerzhaft;  die  Kranken  fürchten 
dieselben  und  vermeiden  sie,  es  entsteht  ein  ^steifer  Hals*.  Doch 
muss  man  sich  hüten,  nicht  jedwelche  Steifigkeit  des  Halses  leichthin 
für  Nackenrheumatismus  zu  erklären;  wir  wissen  aus  Erfahrung,  wie 
häufig  es  vorkommt,  dass  eine  Steifigkeit  des  Halses,  welche  von  einer 
Spondylitis  cervicalis  abhängig  ist,  anfanglich  von  Aerzten  als  ein 
bedeutungsloser  Rheumatismus  der  Nackenmuskeln  aufgefasst  wird. 
Werden  die  Hals-  und  Nackenmuskeln  nur  auf  der  einen  Seit«  von 
Rheumatismus  befallen,  so  wird  der  Kopf  anhaltend  auf  die  Seite  ge- 
neigt, es  entsteht  ein  „schiefer  Hals",  ein  TorticoUis  rheuma- 
ticus.  Diese  gewöhnlich  leichte,  sich  nach  wenigen  Tagen  verlierende 
Afifection  wird  man  nicht  leicht  mit  jener  wichtigeren  TorticoUisform 
verwechseln,  welche  von  einem  Krämpfe  des  Accessorius  abhängt  und 
an  einer  anderen  Stelle  dieses  Werkes  beschrieben  wurde.  —  Der  Rheu- 
matismus pectoris  oder  die  Pleurodynia  rheumatica  hat  ihren  Sitz 
vorzugsweise  im  Pectoralis  major  und  in  den  Intercostalmuskeln.  Im 
ersteren  Falle  sind  die  Bewegungen  des  Oberarms  nach  vorn  und  die 
Verschiebung  der  betroflfenen  Muskelfasern  schmerzhaft,  im  zweiten  Falle 
die  Respirationsbewegungen,  namentlich  das  Husten  und  das  Niesen, 
sowie  die  Beugung  des  Thorax  nach  der  Seite.  Meist  sind  derartige 
Kranke  wegen  des  Hindernisses  beim  Athmen  der  Ansicht,  dass  die 
Schmerzen  tiefer  sitzen,  und  dass  die  Lungen  oder  das  Brustfell  krank 
seien;  und  da  die  Verschiebung  der  Haut,  der  Fascia  superficialis  und 
der  Muskelfasern  des  Pectoralis  die  Schmerzen  nicht  vermehrt,  so 
könnte  auch  der  Arzt  getäuscht  werden,  wenn  nicht  die  Verschiebung 
der  Intercostalmuskeln  mit  den  Fingerspitzen  in  der  Richtung  von  Vorne 


Muskelrheumatismus.  583 

nach  Hinten  die  Schmerzhaftigkeit  erhöhte,  und  wenn  nicht  das  Fehlen 
des  Hustens  und  namentlich  die  physikalische  Untersuchung  der  Brust 
hinlänglichen  Anhalt  für  die  Diagnose  gäben.  —  Freilich   kommt  es 
auch  umgekehrt  vor,  dass  eine  Pleuritis  sicca  ganz  im  Anfange,   so 
lange  die  Pleurablätter  den  zur  Hervorbringung  des  Reibens  noch  nicht 
hinreichenden  Grad  von  Rauhigkeit  erreicht  haben,  irrthümlich  als  ein 
Brustrheumatismus  aufgefasst  wird.    Ausserdem  muss  man  sich  hüten*, 
den  Brustrheumatismus  mit  Intercostalneuralgie  zu  verwechseln ;  Anhalts- 
punkte geben  die  Puncta  dolorosa  der  letzteren,  sowie  der  Umstand, 
dass  sich  der  Rheumatismus  öfter  bei  Männern,  welche  sich  Erkältungs- 
einflussen  aussetzen,  die  Neuralgie  meistens  bei  Mädchen  und  Frauen, 
welche  noch  sonstige  Erscheinungen   von  Nervenerethismus   darbieten, 
vorfindet    —    Der   Rheumatismus    des    Rückens    und    namentlich    der 
Rheumatismus  der  Schulter,   die  Omodynia  rheumatica  gehören  zu 
den  am   häufigsten    vorkommenden  Formen   des  Muskelrheumatismus; 
sie  werden  leicht  an  der  behinderten  Bewegung  des  Schulterblattes  und 
des  Oberarms,  sowie  an  den  heftigen  Schmerzen,  welche  bei  Verschiebung 
der  Fasern  des  Cucullaris,  des  Latissimus  dorsi,  des  Deltoides  eintreten, 
oder,  wenn  die  tieferen  Schichten  der  Rückenmuskeln  leiden,  an   der 
steifen  Haltung  der  Kranken  und  den  heftigen  Schmerzen,  über  welche 
sie  beim  Bücken  klagen,   erkannt.  —  Diejenige  Schmerzhaftigkeit  der 
Brust  und  des  Bauches,  welche  bei  heftigem  und  andauerndem  Husten 
als  Folge  übermässiger  Muskelanstrengungen  so  häufig  beobachtet  wird, 
findet  in  der  Kenntniss  des  causalen  Momentes  ihre   Aufklärung.   — 
Ausgezeichnet  durch  seine  Heftigkeit  und  seine  oft  überraschend  schnelle 
Entstehung  ist  der  Rheumatismus  der  Lendenmuskeln  und  der  Fascia 
lumbo-dorsalis,  die  Lumbago  rheumatica.     Nicht  selten  vermögen 
die  Kranken,  welche  sich  noch  vor  wenigen  Minuten  frei  und  ungenirt 
bewegen  konnten,  plötzlich  von  ihrem  Stuhle  nicht  oder  doch  nur  unter 
den  heftigsten  Schmerzen  aufzustehen.     Auch  wenn  sie  sich  zu  Bette 
legen  oder  das  Bett  verlassen,  oder  wenn  sie  sich  nur  im  Bette  auf- 
richten wollen,    endlich    ebenso   bei  der  Intention  irgend  eine  andere 
Bewegung  auszuführen,   bei  welcher  der  untere  Abschnitt  der  AVirbel- 
saule  betheiligt  ist,  empfinden  sie  Schmerz,  verziehen  das  Gesicht  und 
machen  wunderliche  Anstalten,  um   die  schmerzenden  Theile  nicht  zu 
bewegen  und  ohne  Betheiligung  derselben  ihr  Ziel  zu  erreichen.    Daher 
kommt  es,  dass  Kranke,  welche  an  diesem  „Hexenschuss**  leiden,  nicht 
nur  Bedauern  erwecken,  sondern  oft  gleichzeitig  einen  komischen  Ein- 
druck machen.    Nicht  immer  ist  es  leicht,  diesen  rheumatischen  Lum- 
balschmerz  von  anderartigen  Schmerzen  dieser  Region  zu  unterscheiden, 
und  es  sind  die  Beispiele  nicht  selten,  wo  Verwechselungen   desselben 
mit  Lumbalneuralgien   und  Ischias,    mit  ausstrahlenden  Schmerzen   bei 
bestehenden    Genitalaffectionen    oder    Haemorrhoidalturgescenzen,    mit 
solchen  bei  Erkrankung  der  Nieren,  der  Lendenwirbel,  selbst  des  Rücken- 
niarks  begangen  worden  sind.  —  Endlich  können  alle  Muskeln  der  Ex- 
tremitäten einzeln  oder  in  Gruppen  von  Rheumatismus  befallen  werden, 
wobei  bald  diese,   bald  jene  Bewegung  der  Glieder  schmerzhaft  oder 
'ümaoglich  wird. 


5^4  KnKikh-^r.^Q  l^-?  B^▼'^2aa^s;lp parates. 


5.   X 

Fri>*:h»^  Fälle  v-n  MQ:*kelrheamarismen ,  welche  mit  Fieber  uno 
?onsfi^en  leioht^ri  Erkaltun^^ers^heinangen  verbanden  sind,  weichen  einer 
diaph'>rrti3.:hen  Behandlung  iur.*b  B-?rtwirme.  wanne  Getränke,  untfr 
rei'  hli'hen  SchweLssen  ta:*t  immer  iehr  si:hnelL  Aber  auch  bei  lange 
bestehenden  fieberlosen  Rheumatismen  ist  eine  gleichmässige  dauernde 
Wärme  das  mi^htigste  Heilagens.  Der  Rheumatiker  nimmt  jedoch 
sein  Leiden  selten  s»>  ernst,  dass  er  sioh  zu  dem  Opfer  entschlösse, 
dauernd  sich  jeder  Kälteeinwirkung  zu  entziehen.  Gar  häufig  schleppt 
derselbe  seine  Bes<?hwerden  dur:h  die  £:anze  übele  Jahreszeit  mic  fort 
und  überlässt  es  der  Sommerwärme,  ihn  endlich  von  seinem  Flusse  zu 
befreien.  —  Blutentziehungen  leisten  beim  Muskelrheumatismus  im  Allge- 
meinen nicht  viel  und  sind  nur  bei  manchen  frischen  Fällen  ron  un- 
gewöhnlicher Schmerzhaftisrkeit  am  Platze.  Unter  den  Lokalmitteln 
kommen  mitunter  die  Narcotica  als  schmerzstillende  Mittel  und  vor 
allem  die  Morphiuminjectionen  in  Anwendung.  Bei  veralteten  hart- 
näckigen Muskelrheumarismen  spielen  die  verschiedenartigsten  Gegen- 
reizungen der  Haut  die  hauptsächlichste  Rolle,  wir  erinnern  an  die 
Senfpflaster,  Blasenpflaster,  das  Gichtpapier,  Crotonöl  etc.,  insbesondere 
auch  an  den  vor  Jahren  so  viel  genannten  Lebenswecker,  dessen  Er- 
folge gegen  rheumatische  Leiden  lächerlicher  Weise  selbst  7on  Aerzten 
als  ein  Mirakel  ausposaunt  wurden.  Vielleicht  eines  der  wirksamsten, 
aber  freilich  auch  der  schmerzhaftesten  Rubefacientia  ist  die  Applica- 
tion des  inducirten  Stromes  vermittelst  des  elektrischen  Pinsels.  Von 
der  Anwendung  des  constanten  Stromes  bei  Muskelrheumatismen  gilt 
dasselbe,  was  darüber  beim  chronischen  Gelenkrheumatismus  gesagt 
wurde.  Auch  das  Streichen  und  Kneten  der  schmerzhaften  Muskeln 
gehört  zu  den  nicht  ganz  unwirksamen  örtlichen  Behandlungsweisen 
des  Muskelrheumatismus. 


Capitel  IV. 
Gicht.    Podagra.    Arthritis.    Arthritis  ariea. 

§.  1.    Pathtgeiesc  nni  AeÜtltgie, 

Es  gibt  kaum  eine  Krankheit,  welche  bei  ihrem  ersten  Auftreten 
in  allen  Fällen  eine  so  überraschende  Gleichmässigkeit  der  Symptome 
darbietet  und  dadurch  so  bestimmt  als  eine  besondere  Art  der  Erkran- 
kung charakterisirt  ist,  wie  die  Gicht.  Veraltete  Fälle  können  freilich 
in  ihren  Erscheinungen  Aehnlichkeit  mit  anderen  Krankheitsprocessen, 
namentlich  mit  den  chronisch-rheumatischen  und  deformirenden  Gelenk- 
affectionen  haben;  aber  es  bedarf  auch  in  solchen  Fällen  gewöhnlich 
nur  der  Berücksichtigung  des  Anfanges  der  Krankheit,  um  eine  der- 
artige Verwechselung  unmöglich  zu  machen.  —  Eine  befriedigende 
Theorie  der  Gicht  lässt  sich  aber  auch  heute  noch  nicht  aufstellen, 
selbst  die  so  allgemein  zur  Geltung  gelangte  Theorie  einer  Vermehrung 


Gicht.  585 

der  Harnsäure  im  Blute  ist  nicht  allseitig  anerkannt.    Bartels  bezwei- 
felt geradezu,  dass  bei  Gichtischen  eine  die  Norm  übertreffende  Harn- 
säurebildung   stattfindet,    und    es   könnte   in  diesem   Falle  natürlicher 
Weise  die  Ursache  der  gichtischen  Uratablagerungen  in   den  Gelenken 
nicht  aus  einer  krankhaften  Vermehrung  der  Harnsäure  im  Blute  her- 
geleitet   werden.     Vielmehr    müsste    man    alsdann    nach    Bedingungen 
forschen,   welche   die  Löslichkeit  der  Harnsäure  in  den  Gelenken  und 
anderen  Körpertheilen  verminderten.     Als  Ursache  dieser  verminderten 
Löslichkeit  hat  man  das  Auftreten  von  Säuren  und  sauren  Salzen  an- 
geführt  und   den    Grund    dieser    vermehrten    Säurebildung    wieder   im 
übermässigen  Genuss  eiweiss-  und  fetthaltiger  Kost  und  in  Verdauungs- 
störungen gesucht.     Andere  Beobachter  glauben  die  harnsauren  Aus- 
scheidungen gleichzeitig  aus  der  doppelten  Quelle  einer  wirklichen  Ver- 
mehrung und  schwierigeren  Löslichkeit  der  Harnsäure  im  Blut  erklären 
zu   sollen.  —  Eine    besondere    Erwähnung   verdient    die   Theorie    von 
Garrod,  nach  welcher  die  krankhafte  Vermehrung  der  Harnsäure  im 
Blut  (die  nach  genanntem  Autor  bis  0,175   pro  Mille  betragen  soll) 
ihren  Grund  in  einer  Störung  der  Thätigkeit  der  Nieren,  bezw.  in  einer 
mangelhaften  Ausscheidung  der  Harnsäure  durch  dieselben  habe.    Doch 
lasst  sich   hiergegen  einwenden,    dass  Nierenerkrankungen,    welche  in 
der  That  neben  Gicht  sehr  häufig  vorkommen,  nicht  wohl  als  ein  pri- 
märer Vorgang,  sondern  als  eine  im  Lauf  der  Krankheit  erst  hinzu- 
kommende Gomplication  zu  betrachten  sein  dürften.  —  Etwas  genauer 
sind    die    entfernteren   Ursachen  der  Gicht  bekannt.    JEs  ist  zunächst 
statistisch   nachgewiesen,    dass  eine   erbliche  Anlage  zur  Gicht  die 
wichtigste  Rolle    in    der  Aetiologie    derselben    spielt.     Sie    lässt    sich 
etwa  in  der  Hälfte  der  Fälle  nachweisen.     Ist  diese  erbliche  Anlage 
vorhanden,  so  reicht  ein  geringes  Maass  der  im  Folgenden  aufzuführen- 
den Schädlichkeiten  hin,  um  die  Krankheit  zum  Ausbruche  zu  bringen, 
während    Individuen    ohne    erbliche    Anlage    zur    Gicht,    selbst    wenn 
sie  sich  in  maassloser  Weise  denselben  Schädlichkeiten  exponiren,   nur 
selten   an    der   Gicht    erkranken.     Im    Kindesalter   kommt    die    Gicht 
kaum  jemals  vor;   bei  Frauen  ist  sie  weit  seltener  als  bei  Männern, 
und  bei  Letzteren  tritt  sie  meist  erst  nach   dem  dreissigsten  Lebens- 
jahre   auf;    bei    der    ärmeren*  Bevölkerung   kommt    die    Krankheit    so 
selten  vor,   dass  ein  Podagrist  im  Spital  eine  rara  avis  ist;   unter  den 
wohlhabenden    Klassen    befallt    sie    vorzugsweise    Leute,    welche    den 
Freuden  der  Tafel  ergeben  sind,   regelmässig  Wein  oder  Bier  trinken 
und  sich  bei  dieser  Lebensweise  wenig  Bewegung  machen.     Alle  diese 
Data   machen    es    wahrscheinlich,    dass    nächst  der    erblichen   Anlage 
eine  im  Verhältniss  zum  Verbrauch   übermässige  Zufuhr  von  Nahrung, 
—  namentlich   Eiweiss,  Fett,    sowie  Genussmittel,    welche  Asparagin 
^d    aepfelsauren    Kalk    enthalten    (Meissner,    Koch)    —    als    das 
^chtigste    aetiologische  Moment    der    Gicht    angesehen    werden    muss. 
ta  Kindesalter,    bei   Frauen,   bei  Handarbeitern   und  Proletariern  ge- 
hört dieses   Missverhältniss  zu   den   Ausnahmen;  ein   xVbusus  spirituo- 
sorom    für   sich    allein  scheint  zur  Herbeiführung  der  Gicht  nicht  zu 
piiügen,  da  diese  sonst  in  den  niederen  Ständen,  in  welchen  starke  geistige 


586  Krankheiten  des  Bewegongsap^-araies. 

Getninke  so  oft  im  Uebennaass  senossen  werden,  viel  häufiger  sein 
mü.^sT»^.  Auch  im  Mannesalter  and  in  den  wohlhabenden  Ständen  bleiben 
diejenigen  Individuen,  wel'/he  die  Unsitte  nicht  theilen.  mehr  zu  essen 
und  zu  Trinken,  als  für  den  Ersatz  der  verbrauchten  Körperbestand- 
theile  nothwendig  iit,  von  der  Gicht  verschont.  Bei  Personen  mit 
ents'  hiedener  erblicher  Anlage  der  Gicht  wird  freilich  auch  die 
nüchternste  und  enthaltsamste  Lebensweise  den  Ausbruch  der  Krank- 
heit oft  nicht  verhüten,  und  man  sieht  bei  mächtig  wirkenden  here- 
ditären  Bedingungen  das  Leiden  sosar  oft  schon  ungewöhnlich  firüh.  im 
Mannes-  oder  Jündin^salter  seinen  Anfang  nehmen. 

Mancherlei  Einflüsse  können  zu  Gelegenheitsursachen  für  den  Ein- 
tritt eines  Anfalls  werden.  Dahin  gehören  Erkältungen,  traumatische 
Einwirkungen,  heftige  Gemüthsbewegungen  etc.  Xach  den  Erfahrungen 
einzelner  Beobachter  (Garrod,  Charcot)  ist  bei  Leuten,  die  vermöge 
ihrer  Berufsthätigkeit  mit  Bleipräparaten  sich  beschäftigen  (Lackirer, 
Schriftgiesser  etc.)  mehrfach  Gicht  beobachtet  worden. 

Es  ist  eine  bekannte  Erfahrung,  dass  die  ersten  Gichtanfalle 
sich  vorzugsweise  im  Frühjahr  zeigen,  im  Sommer  selten  vorkommen, 
während  im  Herbste  gerne  wieder  Recidive  eintreten. 

§.  2.    AialMiickff  Beiiui. 

Bei  den  Sectionen  von  Gichtkranken,  zu  denen  man  übrigens  in 
Spitälern  nur  selten  Gelegenheit  hat,  findet  man  in  den  von  der 
Krankheit  befallenen  Gelenken  die  Residuen  einer  mehr  oder  weniger 
intensiven  Entzündung  und  als  charakteristisches  Kennzeichen  der 
echten  Gicht  die  Knorpel  und  die  Synovialmembran  mit  mörtel-  oder 
kreideähnlichen,  aus  krystallisirten  hamsauren  Salzen  bestehenden 
Massen  durchsetzt  und  incrustirt.  Bei  leichten  Graden  der  Krankheit 
sind  nur  einzelne  Gelenke  in  dieser  Weise  verändert.  Oft  ist  sogar 
allein  das  Metatarso-Phalangeal- Gelenk  der  grossen  Zehe  befallen. 
In  schweren  und  veralteten  Fällen  dagegen  findet  man  in  der  Begel 
zahlreiche  Gelenke  erkrankt,  die  Gelenkflächen  derselben  mit  dicken 
Tragen  von  üraten  bedeckt,  die  Knorpel  rauh  und  aufgefasert,  die  Ge- 
lenkbänder, das  Periost,  die  Schleimbeutel  und  Sehnenscheiden  in  der 
Umgebung  der  kranken  Gelenke  mit  massenhaften  Anhäufungen  jener 
Salze  durchsetzt.  In  solchen  Fällen  sind  die  Gelenke  in  hohem  Grade 
deform,  und  man  sieht  oft  durch  die  dunkelbläulich  geröthete  Haut 
weisse  kreidige  Massen  hindurchscheinen.  Auch  an  anderen  Theilen, 
im  Unterhaut bindege webe,  in  den  Muskeln,  an  den  Fingerkuppen,  an 
den  Augenlidern  und  vor  Allem  an  den  Ohrknorpeln  findet  man  jene 
Ablagerungen.  An  der  Ohrmuschel,  wo  sie  von  einer  nur  dünnen  Haut 
bedeckt  sind,  l/ilden  sie  weisse,  von  varicöseu  Gefassen  umgebene 
Perlen  —  ein  sicheres  Kennzeichen  der  Arthritis.  —  Was  die  oben  er- 
wähnten Veränderungen  in  den  Nieren  von  Gichtkranken  angeht,  so 
scheinen  dieselben  erst  nach  längerem  Bestehen  zur  Entwickelung  zu 
kommen;  nach  Garrod,  der  sie  genau  beschrieben  und  abgebildet  hat, 
ist  die  Gicht niere  der  granulirten  Schrumpfniere  sehr  ähnlich,  nur 
da 'S  sich  in  den  Pyramiden  constant  weisse,  in  der  Richtung  der  Tu- 


Gicht.  587 

buli  recti  verlaufende,  aus  hamsauren  Salzen  bestehende  Streifen,  und 
in  der  Spitze  jeder  Papille  ein  weisser  Punkt  von  derselben  Masse  vor- 
finden. 

§.  3*   SjBipttme  uud  Terltofl 

Die  meisten  Arthritiker  haben  längere  Zeit,  bevor  der  erste  Po- 
dagraanfall  eintritt,  in  ihrer  äusseren  Erscheinung  und  in  ihrem  sub- 
jectiven  Befinden  anderweitige  Folgen  einer  üppigen  Lebensweise  dar- 
geboten. Gewöhnlich,  doch  keineswegs  constant,  sind  sie  fettleibig  ge- 
worden; ihr  Gesicht,  namentlich  ihre  Nase,  hat  sich  durch  Entwickeiung 
varicöser  Gefasse  geröthet;  es  haben  sich  Haemorrhoiden  eingestellt, 
ohne  dass  man  diese  und  ähnliche  Erscheinungen,  welche  bei  verschie- 
denen Individuen  in  mannigfachen  Combinationen  und  Modificationen 
vorkommen,  als  Vorboten  der  Gicht  bezeichnen  dürfte. 

Ausser  den  genannten  Erscheinungen  gehen  aber  dem  ersten 
Gichtanfall  wie  den  späteren  Anfallen  in  der  Regel  wirkliche  Vor- 
boten unter  der  Form  eines  Allgemeinleidens,  der  Arthritis  imper- 
fecta oder  des  Status  arthriticus  vorher.  Die  Kranken  fühlen 
sich  abgespannt,  haben  unruhigen  Schlaf;  ihr  Appetit  ist  vermindert, 
ihre  Verdauung  gestört  und  zu  Säurebildung  geneigt;  sie  klagen  über 
Herzklopfen  und  Beengung,  haben  starke  Schweisse  und  lassen  oft  einen 
spärlichen  und  concentrirten  Harn.  Auch  diese  Erscheinungen  werden 
indessen,  wenn  nicht  schon  früher  ein  Gichtanfall  vorausging,  die  wahre 
Bedeutung  dieser  Symptome  nicht  vermuthen  lassen;  die  Kranken  legen 
daher  auf  diese  „Mahnungen"  gewöhnlich  kein  grosses  Gewicht,  ver- 
schweigen sie  dem  Arzte  und  leben  in  der  bisherigen  Weise  weiter. 

Der  erste  Gichtanfall  selbst  kommt  daher  trotz  dieser  Vor- 
boten fast  immer  unerwartet  und  beschleicht  den  Kranken  recht  eigent- 
lich wie  ein  Dieb  in  der  Nacht.  Nachdem  der  Kranke  sich  am  Abend 
ohne  Ahnung  der  bevorstehenden  Katastrophe  zu  Bette  gelegt  hat  und 
ruhig  eingeschlafen  ist,  wird  er,  gewöhnlich  bald  nach  Mitternacht, 
durch  einen  mehr  oder  weniger  heftigen  brennenden  und  bohrenden 
Schmerz  in  der  Gegend  des  Metatarso-Phalangeal-Gelenkes  der  grossen 
Zehe  eines,  seltener  beider  Füsse  aufgeweckt.  Der  Schmerz  steigert 
sich  häufig  zu  einer  fast  unerträglichen  Höhe.  Es  ist  dem  Kranken, 
als  ob  das  befallene  Gelenk  in  einen  Schraubstock  gespannt  wäre;  er 
wimmert  und  ächzt,  wirft  sich  im  Bette  umher;  oft  zittert  das  Bein 
oder  der  ganze  Körper  vor  Schmerz.  Sehr  bald  nach  dem  Eintritt  des 
Schmerzes  beginnt  die  Haut,  welche  das  kranke  Gelenk  bedeckt,  sich 
zu  röthen  und  anzuschwellen,  und  es  gesellt  sich  Fieber  mit  vollem 
wogendem  Pulse,  trockener  Haut,  lebhaftem  Durste,  concentrirtem  Harn, 
grosser  psychischer  Gereiztheit  hinzu.  Gegen  Morgen  tritt  Remission 
ein,  und  im  Verlauf  des  folgenden  Tages  pflegt  der  Zustand  des  Kranken 
erträglicher  zu  sein,  obwohl  die  Schmerzen  nicht  gänzlich  verschwunden 
sind,  und  obwohl  der  Ballen  der  kranken  Zehe  sich  stärker  geschwellt, 
glänzend  und  sehr  intensiv  geröthet  und  von  varicös  erweiterlen  Venen 
durchzogen  zeigt.  In  der  nächsten  Nacht  wiederholt  sich  die  Scene 
der  vorhergehenden  mit  gleicher  oder  etwas  geringerer  Heftigkeit;  der 


588  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

auf  dieselbe  folgende  Tag  bringt  von  Neuem  Erleichterung,  und  so 
wechseln  leidliche  Tage  mit  schlimmen  Nächten,  bis  ungefähr  narh 
Ablauf  von  6 — 10  Tagen,  selten  —  wenigstens  beim  ersten  Anfall  — 
erst  später,  der  Kranke  für  dieses  Mal  von  seinem  Leiden  befreit  ist. 
Am  Ballen  der  grossen  Zehe,  welcher  der  Sitz  des  Podagra  war,  erfolgt, 
nachdem  Röthe  und  Anschwellung  sich  allmälig  verloren  haben,  eine 
Abschuppung  der  Haut  und  damit  die  Rückkehr  zum  normalen  Zu- 
stande. Deformitäten  des  Gelenkes  bleiben  nach  den  ersten  Podagni- 
anfallen  fast  niemals  zurück.  Es  kommt,  wie  bereits  bemerkt,  nicht 
häufig  vor,  dass  die  Gicht  bei  ihren  ersten  Anfallen  andere  Gelenke 
als  das  Fussballengelenk  befällt,  oder  mit  anderen  Worten,  dass  nicht 
das  erwähnte  Gelenk,  sondern  ein  anderes  der  zahlreichen  Fussgelenke, 
oder  gar  das  Knie  (Gonagra),  die  Hand  (Chiragra),  das  Schulter- 
gelenk (Omagra)  etc.  zunächst  betroffen  wird.  In  solchen  ausnahms- 
weisen  Fällen  kann  die  Diagnose  grossen  Schwierigkeiten  unterliegen 
und  leicht  eine  Verwechselung  mit  Gelenkrheumatismus  und  anderen  ent- 
zündlichen GelenkafiFectionen  Platz  greifen,  wenn  nicht  etwa  durch  den 
Nachweis  einer  erblichen  Anlage  ein  bestimmterer  Fingerzeig  für  die 
Natur  des  Leidens  gegeben  ist.  —  Nachdem  die  Kranken  sich  von 
ihren  Schmerzen  und  ihren  schlaflosen  Nächten  erholt  haben,  pflegen 
sie  sich  wohler  und  leichter  als  vor  dem  Anfalle  zu  fühlen,  und  so 
ist  es  gekommen,  dass  man  dem  Gichtanfalle  vielHich  eine  kritische 
Bedeutung  zugeschrieben  und  behauptet  hat,  dass  während  desselben 
oder  durch  denselben  eine  Materia  peccans  aus  dem  Körper  ausge- 
schieden werde.  Es  ist  kein  Grund  vorhanden,  für  die  Erklärung  der 
Euphorie,  welche  auf  den  Gichtanfall  folgt,  zu  dieser  Hypothese  seine 
Zuflucht  zu  nehmen.  Der  Gichtanfall  versetzt  die  Kranken  unter  Be- 
dingungen, welche  denen,  durch  die  sie  hauptsächlich  krank  ge- 
worden sind,  gerade  entgegengesetzt  sind.  Durch  das  Fieber  wird 
der  Umsatz  der  Körperbestandtheile  in  hohem  Grade  gesteigert,  wäh- 
rend für  das  Verbrauchte  dem  Körper  ein  nur  sehr  ungenügender  Er- 
satz zugeführt  wird;  auch  die  Schlaflosigkeit  und  die  Schmerzen  ver- 
mehren die  Consumption  oder  hindern  den  Ersatz;  das  Missverhältniss 
zwischen  Zufuhr  und  Verbrauch,  welches  wir  als  das  wichtigste  aetio- 
logische  Moment  der  Gicht  bezeichnet  haben,  und  welches  auch  den 
Complicationen  der  Gicht,  der  Fettleibigkeit,  den  Haemorrhoiden  u.  s.  w. 
zu  Grunde  liegt,  wird  somit  durch  den  Gichtanfall  und  das  ihn  be- 
gleitende Fieber  mehr  als  ausgeglichen,  und  in  diesem  umstände  kann 
man  die  Erklärung  des  Wohlbefindens  suchen,  welches  auf  den  Gicht- 
anfall folgt.  —  Wenn  nicht  Schmerzen  und  Leiden,  welche  spurlos 
vorübergegangen  sind,  schnell  vergessen  zu  werden  pflegten,  so  würde 
der  erste  Gichtanfall  gar  manchmal  auch  der  letzte  sein.  Viele  Ar- 
thritiker  aber  kehren,  nachdem  sie  kaum  ein  Vierteljahr  lang  die  ge- 
fassten  guten  Vorsätze  durchgeführt  und  die  Vorschriften  des  Arztes 
befolgt  haben,  allmählich  zu  ihren  früheren  Gewohnheiten  zurück;  es 
folgt  auf  den  ersten  Anfall  ein  zweiter,  auf  diesen  ein  dritter  und  so 
fort  eine  ganze  Reihe  von  Anfällen,  welche  in  ihrem  Verlaufe  mehr 
oder   weniger  mit  dem  ersten    übereinstimmen.     Anfangs    dauern  die 


Gicht.  589 

Intervalle  zwischen  den  einzelnen  Anfallen  ein  oder  mehrere  Jahre, 
spater  treten  vielleicht  in  einem  Jahre  mehrere  Anfälle  ein.  Wenn 
die  Pausen  kürzer  werden,  pflegen  die  Anfalle  mehr  und  mehr  von 
dem  ersten  Typus  abzuweichen;  auch  die  freien  Intervalle  bleiben  dann 
weniger  rein,  und  damit  ist  der  Uebergang  von  der  bisher  beschriebenen 
sog.  regulären  zur  irregulären,  von  der  acuten  zur  chronischen, 
von  der  typischen  oder  periodischen  zur  atypischen  Gicht  ge- 
geben. 

Als  chronische  Gicht  pflegt  man  diejenige  Form  der  irregulären 
Gicht  zu  bezeichnen,  bei  welcher  die  den  Anfällen  vorausgehenden,  oben 
erwähnten  gastrischen  und  sonstigen  Vorboten  von  ungewöhnlich  langer 
Dauer,  die  Anfälle  selbst  mit  weniger  heftigen  Schmerzen  und  mit  ge- 
ringerem Fieber  verbunden  sind,  aber  Wochen  und  Monate  lang  an- 
dauern, und  bei  welcher  während  der  Anfalle  neben  den  ursprünglich 
befallenen  Gelenken  oft  verschiedene  andere  Gelenke  gleichzeitig  oder 
nach  einander  ergriffnen  werden;  auch  bilden  sich  gerade  bei  der  chroni- 
schen Gicht  die  in  §.  2  beschriebenen  massenhaften  Ablagerungen  von 
hamsauren  Salzen  in  die  Gelenke  und  in  die  Umgebung  derselben.  Die 
Geschwulst  und  die  Röthe,  welche  bei  den  Anfällen  der  acuten  Gicht 
meist  schon  am  zweiten  Tage  ihre  Höhe  erreicht  hab^n,  entwickeln  sich 
bei  der  chronischen  Gicht  weit  langsamer;  die  Röthe  wird  gewöhnlich 
nicht  so  intensiv,  die  Geschwulst  mehr  diffus  und  von  oedematöser  Be- 
schaffenheit. Nach  Beendigung  des  Anfalls  verliert  sich  die  Geschwulst 
nicht,  wie  nach  einem  Anfall  der  acuten  Gicht,  mit  einer  Abschuppung 
der  Epidermis,  sondern  sie  bleibt  längere  Zeit  bestehen,  fühlt  sich  An- 
fangs weich  und  teigig  an,  später  bemerkt  man  in  derselben  kleinere 
und  grössere  feste  Körperchen,  und  schliesslich  kommt  es  an  den  be- 
treffenden Gelenken  zu  bleibenden,  durch  die  Harnsäureablagerungen 
bedingten  knotigen  Verdickungen  (Tophi  arthritici)  und  sonstigen  auf- 
fallenden Missgestaltungen.  Der  Tophus  ist  im  Verhältniss  zu  der  Ge- 
schwulst, deren  Residuum  er  darstellt,  klein,  wächst  aber  bei  wieder- 
holten Anfällen  durch  neue  Auflagerungen  und  kann  dadurch  einen 
beträchtlichen  Umfang  erreichen.  —  Durch  die  in  Folge  der  Ablage- 
rungen bewirkte  dauernde  Reizung  der  Gelenktheile  bleiben  allmählich 
auch  ausserhalb  der  Gichtanfälle  die  betroffenen  Gelenke  schmerzhaft. 
Doch  beobachtet  man  auch  bei  chronischen  Formen  wesentliche  Ver- 
laufsschwankungen in  der  Weise,  dass  vorübergehend,  besonders  bei 
Witterungswechsel,  Diätfehlern,  Erkältungen,  Gemüthsbewegungen  etc. 
entzündliche  Exacerbationen:  eine  massige  Röthe,  unbedeutende  An- 
schwellung und  gesteigerte  Schmerzen,  an  den  erkrankten  Gelenken 
sich  aussprechen.  —  Nach  jahrelangem  Bestände  des  Leidens  können 
die  Kranken  oft  nur  mühsam  mit  Hülfe  eines  Stockes  gehen  oder  sind 
auch  im  Gebrauche  der  Hände  und  der  Arme,  wenn  diese  befallen 
waren,  beschränkt.  In  einzelnen  Fällen  führen  die  Concremente  durch 
den  Reiz,  welchen  sie  auf  das  umgebende  Gewebe  ausüben,  sogar  zu 
phlegmonös -eitrigen  Entzündungen.  Es  bilden  sich  im  Umfange  der 
Tophi  Abscesse,  und  nicht  selten  sind  dem  aus  denselben  entleerten 
Eiter  mörtelartige  Massen  oder  feste  Concremente  beigemischt.    —    In 


590  Krankheiten  des  Bewegungsapparateiä. 

demselben  Maasse  nun,  in  welchem  bei  der  chronischen  Gicht  die  Functionen 
der  Glieder  dauernd  beeinträchtigt  werden,  entwickelt  sich  bei  derselben 
auch  allmählich  ein  dauerndes  allgemeines  Siechthum.  Die  Körperfülle 
der  Kranken  verliert  sich,  ihre  Muskelkräfte  schwinden,  ihre  Verdauung 
wird  bleibend  gestört;  sie  leiden  an  Magensäure,  an  Flatulenz,  an  un- 
regelmässigem Stuhlgang;  dazu  gesellen  sich  häufig  Störungen  der  Cir- 
culation  und  fast  in  allen  Fällen  ein  hoher  Grad  von  Reizbarkeit  und 
Verstimmung.  Man  pflegt  die  zahlreichen  Functions-  und  Ernährungs- 
störungen, welche  sich  im  Verlaufe  der  chronischen  Gicht  einstellen, 
von  der  Anomalie  der  Blutmischung,  der  gichtischen  Dyskrasie  abzu- 
leiten. —  Die  chronische  Gicht  entwickelt  sich  zwar,  wie  wir  oben 
erwähnten,  in  der  Regel  aus  der  acuten,  nachdem  die  Constitution  der 
Kranken  durch  zahlreiche  Anfälle  derselben  oder  durch  eine  schwächende 
Behandlungs weise  gelitten  hat;  aber  es  giebt  auch  seltene  Fälle,  in 
welchen  die  chronische  Gicht  primär  auftritt. 

Es  scheint  in  hohem  Grade  wahrscheinlich,  dass  bei  Gichtkranken 
eine  Ablagerung  von  hamsauren  Salzen  mit  der  sich  an  dieselbe  an- 
schliessenden Hyperaemie  und  Entzündung  unter  Umständen,  statt  in 
die  Gelenke  in  andere  Organe  erfolgt,  oder  mit  anderen  W^orten,  dass 
eine  anomale  innere  Gicht,  die  Arthritis  metastatica  retrograda 
der  älteren  Autoren,  in  der  That  vorkommt.  Wir  legen,  um  diese  Be- 
hauptung zu  stützen,  weniger  Gewicht  auf  die  Beobachtungen  von 
Zalesky,  welcher  nach  der  Unterbindung  der  Ureteren  von  Hühnern 
und  Gänsen  nicht  nur  in  den  Gelenken,  sondern  in  fast  allen  Organen, 
unter  Anderem  im  Magen,  im  Herzen,  in  den  Lungen,  Ablagerungen 
von  Uraten  fand,  als  auf  eine  Reihe  klinischer  Beobachtungen,  welche 
kaum  eine  andere  Deutung  zulassen.  Es  sind  dies  nämlich  solche  Fälle, 
in  welchen  sogleich  nach  dem  vorzeitigen  und  unerwarteten  Verschwin- 
den gichtischer  Gelenkaflfcctionen  mancherlei  acute  oder  chronische  innere 
Affectionen  hervortraten,  sowie  solche,  in  welchen  eine  bestehende  innere 
Störung  mit  dem  Auftreten  eines  legitimen  Gichtanfalls  an  den  Gelen- 
ken rasch  ihr  Ende  nahm.  Es  fehlt  freilich  an  Sectionen,  welche  be- 
weisen, dass  diese  präsumirten  visceralen  Gichterkrankungen  wirklich 
von  der  Ablagerung  von  harnsauren  Salzen  abhängig  waren.  Indessen 
man  muss  bedenken,  wie  selten  sich  die  Gelegenheit  darbietet,  Gicht- 
kranke zu  seciren,  und  wie  selten  die  Untersuchung  hinreichend  genau 
gewesen  sein  mag,  um  die  Anwesenheit  von  harnsauren  Ablagerungen 
in  der  Magenschleimhaut,  in  den  Lungen,  am  Herzen  zu  constatircn; 
abgesehen  davon,  dass  die  Möglichkeit  eines  Wiederverschwindens  jener 
Ablagerungen  aus  den  genannten  Organen  einige  Zeit  nach  Beendigung 
des  Anfalls  nichts  weniger  als  unwahrscheinlich  ist.  Nach  der  her- 
kömmlichen Annahme  sollen,  abgesehen  von  den  Nieren,  von  welchen 
bereits  früher  die  Rede  war,  der  Magen,  das  Gehirn  und  das  Herz  am 
häufigsten  von  der  inneren  Gicht  betrofTen  werden,  und  es  unterliegt 
keinem  Zweifel,  dass  diese  Organe  bei  Arthritikern  häufig  einen  krank- 
haften Zustand  aufweisen.  Von  Seiten  des  Magens  finden  sich  beson- 
ders gastrische  Erscheinungen,  welche  aber  nach  dem  früher  Gesagten 
nicht  sowohl  als  Efifect,  denn  als  Mitursache  der  Gicht  anzusprechen  sein 


Gicht.  591 

durften;  die  Veränderungen  des  Gehirns  ergeben  atheroraatöse  Entartun- 
gen der  Arterienwandungen,  wie  sie  aber  tagtäglich  auch  unabluuigig 
von  Gicht  bei  bejahrten  Personen  männlichen  Geschlechts  vorkommen 
und  zu  apoplektischen  Anfallen  Veranlassung  geben;  und  auch  die  Er- 
krankungen von  Seiten  des  Herzens,  welche  auf  Atherom  der  Kranz- 
arterien, Angina  pectoris,  Fettherz  etc.  beruhen,  kommen  im  vorge- 
rückten Alter  kaum  häufiger  bei  gichtischen  als  bei  gichtfreien  Männern 
vor.  Ueberhaupt  muss  man  sich  hüten,  jede  intercurrente  Krankheit, 
von  welcher  ein  Individuum  mit  gichtischer  Diathese  befallen  wird,  für 
einen  Anfall  von  anomaler  Gicht  zu  halten,  wenn  nicht  die  oben  ange- 
deutete Wechselwirkung  eine  nähere  Beziehung  zum  gichtischen  Processe 
documentirt.  . 

Der  Verlauf  der  Gicht  ist  bekanntlich  ein  chronischer;  die  ein- 
mal begonnene  Krankheit  zieht  sich  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle 
über  viele  Jahre  oder  durch  das  ganze  Leben  hin.  Unter  günstigen 
Umständen  bleibt  indessen  die  Existenz  des  Arthritikers  insofern  eine 
ganz  erträgliche,  als  die  Krankheit  nur  periodisch  in  längeren  Inter- 
vallen zur  Aeusserung  kommt,  in  der  Zwischenzeit  aber  das  Befinden 
desselben  ein  vollkommen  gutes  ist.  Auf  einen  derartigen  günstigen 
Verlauf  kann  man  namentlich  in  solchen  Fällen  rechnen,  wenn  der 
Betroflfene  die  das  Uebel  begünstigenden  Einflüsse  möglichst  vermeidet, 
und  wenn  zugleich  eine  erbliche  Anlage  wenig  oder  gar  nicht  wirksam 
ist;  ja  es  fehlt  nicht  an  Beispielen,  welche  beweisen,  dass  unter  der- 
artigen Verhältnissen  die  gichtische  Diathese  vollständig  erlöschen  kann. 
—  Die  chronisch  gewordene  Gicht  lässt  wenig  Hoffnung  auf  eine 
dauernde  Genesung  übrig,  obwohl  auch  sie  nur  selten  das  Leben  direct 
bedroht.  Der  meist  erst  spät  erfolgende  tödtliche  Ausgang  ist  sogar 
in  der  Regel  nicht  als  die  directe  Folge  der  Gichtdiathese,  sondern  als 
EflFect  einer  ernsteren  Complication  von  Seiten  der  Nieren,  einer  Schrumpf- 
niere, eines  Steinleidens,  einer  Herzerweiterung,  einer  Gehirnapoplexie  etc. 
zu  betrachten. 

§.  4.    Therapie. 

Wenn  wir  nächst  der  erblichen  Anlage  das  Missverhältniss  zwischen 
Zufuhr  und  Verbrauch  als  das  wichtigste  aetiologische  Moment  der  Gicht 
bezeichnet  haben,  so  fordert  die  Indicatio  causalis  ein  Verfahren, 
welches  dieses  Missverhältniss  ausgleicht,  indem  es  die  Zufuhr  be- 
schränkt unc[  den  Verbrauch  steigert.  Im  Verlaufe  der  Gicht, 
namentlich  wenn  die  Krankheit  nach  längerem  Bestehen  aus  der  regu- 
lären in  die  irreguläre  Form  übergegangen  ist,  tritt  freilich  ein  Zeit- 
punkt ein,  in  welchem  der  Ernährungszustand  des  Kranken  eine  Beschrän- 
kung der  Zufuhr  nicht  mehr  gestattet,  und  in  welchem  auch  der  Verbrauch 
nur  mit  grosser  Vorsicht  gesteigert  werden  darf;  aber  in  allen  frischen 
Fällen  von  regulärer  Gicht,  und  bei  allen  Kranken,  deren  Allgemein- 
befinden und  deren  Ernährungszustand  das  Fortbestehen  des  erwähnten 
Missverhältnisses  andeutet,  ist  nur  von  der  Erfüllung  jener  Aufgabe 
Besserung  und  Heilung  zu  erwarten.  —  Es  herrscht  allgemein  die  An- 
sicht, dass  bei  der  Behandlung  der  Gicht  das  Receptschreiben  in  den 


592  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

Hintergrund  treten  und  die  Regulirung  der  Lebensweise  die  wichtigste 
Rolle  spielen  müsse.  Zunächst  ist  es  nothwendig,  dass  man  dem  Kran- 
ken in  möglichst  präciser  Form  die  Quantität  und  Qualität  der  Speisen, 
welche  er  geniessen  soll,  vorschreibe.  Ein  Arthritiker  muss  schon  des- 
halb genau  wissen,  was  er  und  wie  viel  er  essen  darf,  weil  er,  obgleich 
er  auch  dann  noch  oft  genug  gegen  das  Gebot  verstösst,  weniger  leicht 
grobe  Excesse  begeht,  als  wenn  er  seine  Sünden  mit  Unkenntniss  ent- 
schuldigen kann.  Wie  viele  Kranke  gibt  es,  welche  sich  bei  einer  üeber- 
tretung  der  ihnen  gemachten  Vorschrifen  weniger  vor  den  nachtheiligen 
Folgen  des  Fehltritts,  als  vor  den  Vorwürfen  ihres  Arztes  fürchten I 
Jede  Theilnahme  an  Gastereien  muss  dem  Arthritiker  streng  unter- 
sagt werden,  auch  wenn  er  verspricht,  sich  bei  denselben  massig  zu 
halten.  Am  besten  ist  es,  dass  er  sich  bei  seinen  Mahlzeiten  vorzugs- 
weise an  vegetabilische  Substanzen,  an  Suppe,  leichtes  Gemüse,  Obst 
u.  s.  w.  hält,  dass  er  nur  einmal  am  Tage  Fleisch  isst,  dass  er  alles 
Fett  sorgsam  vermeidet,  und  dass  die  genossenen  Speisen  nicht  reizend 
und  möglichst  frei  von  Gewürzen  seien.  Der  Genuss  von  Bier  und 
Wein  ist  für  Gichtkranke  schädlich.  Jedermann  kann  an  sich  selbst  be- 
obachten, dass  er  weit  weniger  zu  essen  braucht,  wenn  er  bei  den  Spei- 
sen Wein  und  Bier  geniesst,  und  ebenso,  dass  er  neben  dem  massigen  Ge- 
nuss von  Wein  und  Bier  schwere  Strapazen  besser  erträgt,  als  ohne 
denselben.  Individuen,  welche  nur  einigermassen  zur  Fettproduction 
disponirt  sind,  bekommen  bei  regelmässiger  und  reichlicher  Zufuhr  von 
Wein  und  Bier  ein  starkes  Fettpolster,  und  die  meisten  Menschen  haben 
bei  dieser  Lebensweise  so  lange  ein  geröthetes  Gesicht  und  strotzend 
gefüllte  Adern,  bis  ihre  Verdauung  beeinträchtigt  wird,  oder  bis  sich 
andere  für  die  Oeconomie  des  Körpers  nachtheilige  Folgen  entwickelt 
haben.  Diese  Erwägung,  sowie  die  Thatsache,  dass  bei  Individuen, 
welche  weder  Wein  noch  Bier  trinken,  das  Vorkommen  von  Gicht  zu 
den  grössten  Ausnahmen  gehört,  fordern  das  Verbot  jener  Getränke 
oder  die  Vorschrift  äusserster  Beschränkung  derselben.  —  Aehnlich  ver- 
hält es  sich  mit  dem  Genuss  von  Kaflfee  und  von  Thee.  —  Ganz  anders 
wie  die  Zufuhr  von  Wein  und  Bier,  von  Kaifee  und  Thee,  wirkt  die 
Zufuhr  grösserer  Quantitäten  von  Wasser  auf  den  Stoffumsatz  ein. 
Niemand  fühlt  nach  dem  reichlichen  Genüsse  von  Wasser  ein  geringeres 
Bedürfniss  nach  Nahrungsaufnahme,  Niemand  wird  durch  denselben 
leistungsfähiger  für  starke  Strapazen  oder  bekommt  durch  ein  lange 
fortgesetztes  übermässiges  Wassertrinken  einen  Fettbauch  und  ein  rothes 
Gesicht;  dabei  darf  man  voraussetzen,  dass  eine  reichliche  Wasserzufuhr 
die  Löslichkeit  der  Blutsalze  vermehre,  bezw.  der  Ausscheidung  der 
ürate  im  Körper  entgegenwirke.  Es  ist  daher  räthlich,  Arthritikern 
reichliches  Trinken  von  reinem  Wasser,  oder  statt  dieses  von  Sodawasser 
oder  natürlichen  Säuerlingen  zu  empfehlen.  —  Da  endlich  auch  durch 
Muskelactiou  der  Stoffwechsel  beschleunigt,  der  Verbrauch  der  Körper- 
bestandtheile  vermehrt  wird,  darf  man  wohl  annehmen,  dass  ein  faules 
und  bequemes  Leben  für  Gichtkranke  nachtheilig  ist,  und  dass  fleissige 
Körperbewegung  eine  wichtige  Rolle  in  der  Therapie  der  Gicht  spielen 
muss.  —  Brunuencuren,  welche  gegen  die  Gicht  fast  in  grösserem  An- 


Gicht.  593 

sehen  stehen,  als  gegen  irgend  eine  andere  Krankheit,  bilden  gewissermassen 
den  Uebergang  von  den  diätetischen  zu  den  medicamentösen  Verordnungen. 
Der  herkömmliche  Gebrauch  der  alkalischen  Quellen  hat  zum  Zwecke, 
einestheils  die  Lösungsfahigkeit  des  Blutes  durch  reichliche  Zufuhr  von 
Wasser  zu  vermehren,  und  anderntheils  leicht  lösliche  Verbindungen  der 
hamsaaren  Salze  im  Blute  herzustellen.     Die  bei  der  Gicht   vorzugs- 
weise in  Anwendung  kommenden  Mineralwasser  enthalten  als   Haupt- 
bestandtheile  theils  Natron,  theils  Glaubersalz,  theils  Kochsalz  und  Kalk, 
aber  eine  zweckmässige  Wahl  unter  den  zahlreichen  hier  in  Betracht 
kommenden  Quellen  erfordert  eine  sorgfältige  Individualisirung  des  Falles, 
eine  Berücksichtigung  des  Kräftezustandes,  der  Körperernährung,  etwa 
bestehender  Complicationen,  und  es   ist  namentlich  die  Rücksicht  auf 
vorhandene  Magenkatarrhe,  Leberhyperaemien,  Haemorrhoidalzustände, 
Nierensteine,  Hamgries,  Gelenkknoten  etc.,  welche  bei  der  Wahl  des 
Brunnens  massgebend  werden  kann.    Die  Hauptrolle  unter  den  Mineral- 
wässern bei  gewöhnlichen  Gichtformen  spielen  die  alkalischen  Quellen, 
wie  jene  von  Vichy  und  Neuenahr;  den  Karlsbader  Quellen  wird  man 
besonders  bei  hervorstechenden  Magen-  oder  Lebererscheinungen  sowie 
bei  Nierensteinen  den  Vorzug  einräumen,  hingegen  diese  Quellen  ver- 
meiden, wo  eine  Miterkrankung  des  Herzens  oder  des  Gehirns  jÖde  Er- 
regung der  Circulation  verbietet.    Bei  robusten,  fettleibigen  Arthritikern 
mit  Erscheinungen  von  ünterleibsplethora  pflegt  man  die  Quellen  mit 
stärkerem  Glaubersalzgehalt,  namentlich  Marienbad  (Kreuzbrunnen)  vor- 
zuziehen.    Handelt  es  sich  um  chronische  Gicht,  haben  die  Kräfte  des 
Kranken  bereits  mehr  oder  weniger  gelitten,  so  sind  die  Quellen  von 
Kissingen,  Franzensbad  oder  Wiesbaden  am  Platze,  ja  bei  grosser  Er- 
schöpfung kann  es   räthlich   erscheinen,  sich  auf  den  Gebrauch   einer 
einfachen  Therme:  Wildbad,  Gastein,  Pfäffers  etc.  zu  beschränken.    Vor- 
sichtig gebrauchte,   nicht  allzu  warme  Bäder  sind  mit  den  Trinkkuren 
zu  verbinden  und  können  selbst  zur  Begünstigung  der  Rückbildung  der 
chronisch  gewordenen  Gelenkanschwellungen  von  grosser  Bedeutung  sein. 
So  vorzügliche  Dienste  aber  in  frischen  Fällen  von  regulärer  Gicht 
das  oben  besprochene  Verfahren  leistet,  wenn  es  mit  Vorsicht  und  Be- 
sonnenheit instituirt  wird,  so  schwer  strafen   sich  oft  die  übertriebene 
Beschränkung    der  Nahrungszufuhr,    die    plötzliche    vollkommene  Ent- 
saehung  der  seit  vielen  Jahren  regelmässig  getrunkenen  Spirituosen,  so- 
>rte  alle  anderen  in  unvorsichtiger  und   übereilter  Weise  angewandten 
^epotenzirenden  Maassregeln.    Oft  wird  durch  derartige  Uebertreibungen 
Und  Uebereilungen  der  Kranke  zwar  von  Anfällen  der  acuten  Gicht  be- 
freit, aber  er  verfallt  dafür  der  irregulären,  chronischen  Gicht,  ein  Tausch, 
l)ei  welchem  er  sicher  nicht  gewinnt.    Sobald  bei  Arthritikern  die  Zei- 
chen einer  allgemeinen  Kachexie  sich  einzustellen  beginnen,   wird   ihre 
Krankheit    durch  Fortsetzung    eines    schwächenden  Curverfahrens    ver- 
schlimmert;  man  muss  ihnen  dann  eine  nahrhafte  Kost  verordnen  und 
ihnen  selbst  den  Genuss  von  etwas  leichtem  Rothwein   oder  leichtem 
Bier  erlauben.      Aber  auch  in  Betreflf  des  dann  indicirten  stärkenden 
Curverfahrens  ist  vor  Uebertreibungen  zu  warnen.     Wenn  es  auch  in 
diesem  Stadium  der  Krankheit  nicht  -mehr  erlaubt  ist,  die  Zufuhr  zu  be- 

Hiemeyer'Seitx,  Pathologie.  10.  Aufl.  IL  Bd.  ^^ 


594  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

schränken,  so  ist  es  doch  noch  immer  anzurathen,  den  Umsatz  mit 
Vorsicht  anzuregen.  Man  darf  die  Kranken  unter  keiner  Bedingung  sich 
einer  trägen  Ruhe  hingeben  lassen,  sondern  muss  dafür  sorgen,  dass 
sie  sich  so  viel  active  oder  passive  Bewegung  im  Freien  machen,  als 
ihre  Kräfte  eben  erlauben,  und  man  thut  oft  besser,  sie  die  eisenhal- 
tigen alkalisch-salinischen  und  alkalisch-muriatischen  Quellen  gebrauchen 
zu  lassen,  als  ihnen  die  eigentlichen  Stahlquellen  oder  einfache  Eisen- 
präparate zu  verordnen.  Liegt  zur  Zeit  keine  Indication  vor,  den  Kran- 
ken Salzlösungen  zu  verordnen,  so  sorge  man  dafür,  dass  sie  aus  den 
bereits  angeführten  Gründen  wenigstens  grössere  Mengen  reinen  Was- 
sers oder  eines  natronhaltigen  Säuerlings  trinken,  und  man  muss,  da- 
mit diese  Verordnung  pünktlich  befolgt  wird,  präcis  vorschreiben,  wel- 
ches Quantum  Wasser  täglich  getrunken  werden  soll. 

Für  die  Erfüllung  derlndicatio  morbi  lassen  sich  keine  Regeln 
geben,  da  wir  die  Gicht,  welche  eine  immerhin  noch  nicht  genügend 
erforschte  Krankheit  ist,  durch  ein  Speciticum  direct  zu  heilen  nicht  im 
Stande  sind.  Zwar  steht  bei  manchen  Aerzten  das  Colchicum  in  dem 
Rufe  eines  Specificums  gegen  die  Gicht:  indessen  scheint  seine  Wirkung 
doch  nur  eine  palliative  zu  sein.  Man  ist  mehr  und  mehr  davon  zu- 
rückgekommen, das  Colchicum  längere  Zeit  fortgebrauchen  zu  lassen,  und 
beschränkt  sich  auf  die  Darreichung  desselben  während  der  acuten  Gicht- 
anfalle. Kein  anderes  Mittel  wird  indessen  in  neuerer  Zeit  so  häufig 
gegen  Gicht  in  Anwendung  gebracht,  als  das  Lithium  carbonicum, 
namentlich  seitdem  durch  Lipowitz  festgestellt  worden  ist,  dass  das 
harnsaure  Lithion  an  Löslichkeit  in  Wasser  alle  sonstigen  Uratverbin- 
dungen  übertrifft.  Man  reicht  dasselbe  theils  in  Pulvern  oder  Pastillen 
von  0,05 — 0,3  mehrmals  täglich,  theils  als  sog.  Lithionwasser  (Struve), 
welches  1  Grm.  Lithion  auf  1  Liter  Wasser  enthält,  und  von  dem  täg- 
lich ungefähr  2  Liter  verbraucht  werden  sollen.  Die  Bonifaciusquelle 
von  Salzschlirf,  welche  sich  vor  allen  den  früher  genannten  Mineral- 
quellen dadurch  auszeichnet,  dass  sie  in  1000  Grm.  beinahe  0,25  Grm. 
Chlorlithium  enthält,  erfreut  sich  mit  Rücksicht  auf  diese  Eigenschaft 
in  neuerer  Zeit  einer  ausgedehnten  Anwendung. 

Die  Behandlung  des  Anfalles  selbst  hat  die  Dauer  desselben  so- 
viel wie  möglich  abzukürzen  und  die  mit  ihm  verbundenen  Beschwerden 
erträglicher  zu  machen.  Die  Erfahrung  hat  gelehrt,  dass  die  Anti- 
phlogose  bei  der  gichtischen  Entzündung  weder  die  Schmerzen  wesent- 
lich erleichtert,  noch  den  Verlauf  des  Anfalles  abkürzt.  Vor  Allem 
aber  hat  sich  herausgestellt,  dass  durch  eine  unzeitige  Antiphlogose, 
namentlich  durch  allgemeine  und  örtliche  Blutentziehungen  und  durch 
starke  salinische  Purganzen,  dem  Uebergang  der  regulären  acuten  Gicht 
in  die  irreguläre  chronische  Gicht  Vorschub  geleistet  wird.  Man  wird 
sich  daher  einer  localen  Anwendung  von  Blutegeln  nur  da  bedienen, 
wo  bei  ungeschwächten  Patienten  die  Gelenkentzündungen  mit  beson- 
derer Heftigkeit  auftreten.  —  Auch  die  locale  Anwendung  der  Kälte 
wird  sehr  allgemein  widerrathen.  Eine  ausgedehnte  Anwendung  gegen 
die  Anfalle  der  acuten  wie  der  chronischen  Gicht  verdienen  dagegen 
die  Narkotica  und  vor  Allem  das  Colchicum.    Auf  welcher  Eigenschaft 


Gicht.  595 

des  Colchicums  seine  Wirksamkeit  gegen  die  Gichtanfalle  beruht,  ist 
bisher  noch  nicht  ermittelt.  Dass  es  vorzugsweise  durch  seine  diureti- 
schen  Kräfte  wirke  und  die  angesammelte  Harnsäure  aus  dem  Körper 
entferne,  ist  durch  Garrod  widerlegt.  Man  verordnet  gewöhnlich  täg- 
lich viermal  20 — 30  Tropfen  der  Tinctura  oder  des  Vinum  seminum 
Golchici.  Grössere  Dosen,  bei  welchen  Leibschmerzen  und  Durchfall 
entstehen,  leisten  nicht  mehr  als  die  angeführten  kleineren  Dosen. 
Neben  der  Darreichung  von  Colchicums  empfiehlt  es  sich,  während  des 
Anfalles  den  Kranken  reichliche  Mengen  eines  Säuerlings  trinken  zu 
lassen.  Die  Salicylsäure,  welche  beim  acuten  Gelenkrheumatismus  eine 
so  grosse  Rolle  spielt,  ist  neuerlich  auch  bei  acuter  Gicht  versucht 
worden  und  soll  sich  auch  bei  dieser  wirksam  gezeigt  haben  (Kunze, 
L.  Hoffmann).  Der  oben  erwähnten  Theorie  von  dem  Nutzen  einer 
reichlichen  Wasserzufuhr  würde  auch  die  Behandlung  des  Anfalles  nach 
der  Methode  von  Cadet  de  Vaux,  bei  welcher  der  Kranke  alle  Vier- 
telstunden ein  Glas  mit  einfachem  recht  warmem  Wasser  (von  180  Grm.) 
trinken  soll,  bis  48  Portionen  verbraucht  sind,  entsprechen.  Es  scheint 
in  der  That,  dass  durch  dieses  Verfahren  einzelne  vorzügliche  Erfolge 
erzielt  werden ;  indessen  ist  es  nicht  ganz  ungefährlich  und  daher  wohl 
räthlich,  dasselbe  nicht  rigoros  in  Ausführung  zu  bringen.  Während 
des  Anfalls  muss  dem  befallenen  Glied  eine  erhöhte  Lage  gegeben  und 
dasselbe  mit  Watte  oder  Wolle  bedeckt,  sowie  der  Kranke  auf  eine 
knappe  Diät  gesetzt  werden.  Die  wichtigste  symptomatische  Aufgabe 
während  des  Anfalls  besteht  in  der  Milderung  des  oft  ausnehmend 
heftigen  Schmerzes;  man  bedient  sich  zu  diesem  Zwecke  eines  Opiates, 
welches  man  während  der  Nacht  innerlich  reicht,  oder  nimmt  selbst 
seine  Zuflucht  zu  einer  Morphiuminjection  in  der  Umgebung  des  schmerz- 
haften Gelenkes.  Auch  das  Chloral  wird  sich  gegen  die  nächtliche 
Unruhe  oft  wohlthätig  erweisen.  —  Bleiben  nach  den  Anfällen  leichte 
Bewegungsstörungen  zurück,  so  sind  Badecuren  in  Wildbad,  Wiesbaden, 
Teplitz  (Schlammbäder)  indicirt.  —  Droht  der  Uebergang  der  Entzün- 
dung in  Eiterung  und  Abscessbildung,  so  müssen  Kataplasmen  ange- 
wendet werden,  und  führen  die  Abscesse  zu  Geschwüren,  so  müssen 
die  Umschläge  wo  möglich  so  lange  fortgesetzt  werden,  bis  sich  die 
Geschwüre  von  den  Uraten  gereinigt  haben  und  zur  Heilung  tendiren. 
—  Für  die  Behandlung  der  Anfälle  von  anomaler  innerer  Gicht  lassen 
sich  keine  allgemeine  Regeln  aufstellen.  Die  Anwendung  von  Blutont- 
ziehungen  führt  leicht  zu  einem  gefährlichen  CoUapsus,  und  ein  reizen- 
des Verfahren  ist  wegen  der  drohenden  Paralyse  gewöhnlich  besser  am 
Platze.  Ist  eine  peripherische  Affection  verschwunden,  während  das 
Gehirn,  der  Magen,  das  Herz  befallen  wurden,  so  mag  man  immerhin 
den  früher  befallenen  Theil  mit  reizenden  und  blasenziehenden  Mitteln 
bedecken,  obwohl  von  einem  solchen  Verfahren  gewiss  nur  selten  ein 
günstiger  Erfolg  zu  erwarten  ist. 


38 


596  Krankheiten  des  Bewegangsapparates. 

Capitel  V. 
Raehitis.    Englisehe  Krankheit.    Doppelte  Glieder. 

Die  wesentlichen  Veränderungen,  welche  die  Knochen  bei  der  Ra- 
chitis erleiden,  bestehen  darin,  dass  1)  die  Wucherungen  der  Epiphysen- 
knorpel  und  des  Periosts,  durch  welche  das  normale  Wachsen  der 
Knochen  in  die  Lange  und  in  die  Dicke  eingeleitet  wird,  eine  krank- 
hafte Steigerung  erreichen,  und  dass  2)  die  durch  jene  Wucherungen 
entstandenen  knorpeligen  und  fibrösen  Gebilde  während  des  Bestehens 
der  Krankheit  unvollständig  ossificiren.  Es  handelt  sich  demnach  bei 
der  Rachitis  weniger  um  ein  krankhaftes  Weich  werden  von  Gebilden, 
welche  früher  hart  waren,  als  vielmehr  um  ein  abnormes  Weichbleiben 
von  Geweben,  welche  unter  normalen  Verhältnissen  durch  Ablagerung 
von  Knochensalzen  hart  geworden  sein  würden.  —  Für  die  Pathogenese 
der  Rachitis  hat  man  in  neuerer  Zeit  zwar  mancherlei  interessante  Auf- 
schlüsse erhalten,  doch  wird  man  bei  einiger  Vertiefung  in  diese  Ma- 
terie immerhin  die  Ueberzeugung  gewinnen,  dass  es  auch  heute  noch 
nicht  möglich  ist,  eine  feststehende  Theorie  für  die  Krankheit  zu  geben. 
Die  Pathogenese  der  Rachitis  hat  die  Aufgabe,  einestheils  die  abnormen 
Wucherungen  der  knochenbildenden  Gewebe,  und  anderntheils  das  Nicht- 
zustandekommen  einer  Verknöcherung  dieser  Wucherungen  zu  erklären. 
Eine  mangelhafte  Aufnahme  von  Kalksalzen  in  den  Körper  könnte  wohl 
nur  zur  Aufklärung  des  letzteren  Factors  benützt  werden,  nicht  aber 
als  Grund  der  in  den  knochenbildenden  Elementen  stattfindenden  Rei- 
zung und  Hyperplasie.  Zur  Erklärung  dieses  letzteren  Vorgangs  neigt 
man  zur  Annahme  eines  dyskrasischen  Verhältnisses.  Wir  erwähnen 
zunächst  die  Hypothese  von  der  Existenz  einer  milchsauren  Diathese: 
im  Magen  kleiner  Kinder  kommt  es  häufig  in  Folge  der  Zersetzung 
von  Milch  und  Amylaceen  zu  Bildung  von  Milchsäure,  und  der  üeber- 
gang  dieser  Säure  in's  Blut  und  in  die  Säfte  soll  einestheils  vermöge 
einer  besonderen  Beziehung  zu  den  osteogenen  Geweben  in  diesen  die 
erwähnte  Reizung  und  Wucherung  hervorbringen  (Heitzmann),  und 
anderntheils,  durch  Lösung  der  mit  der  Nahrung  eingeführten  Kalksalze, 
verhindern,  dass  diese  sich  in  den  peripheren  und  terminalen  Verknö- 
cherungsschichten  der  Knochen  ablagern  können;  und  ein  Theil  der 
angestellten  Harnanalysen  ist  dieser  Erklärung  insoweit  günstig,  als 
sich  ergab,  dass  der  Harn  rachitischer  Kinder  nicht  selten  ausserordent- 
lich reich  an  Milchsäure  ist  und  das  4  —  5  fache  Quantum  des  im  nor- 
malen Kinderharn  enthaltenen  phosphorsauren  Kalks  enthält.  Die 
Experimente  von  Wegner  haben  ergeben,  dass  durch  lange  fortgesetzte 
Darreichung  sehr  kleiner  Mengen  von  Phosphor,  wenn  gleichzeitig  die 
Kalkzufuhr  entzogen  wird,  wahre  Rachitis  erzeugt  werden  kann;  und 
man  hat  aus  diesem  Factum  eine  Stütze  für  die  Folgerung  zu  finden 
geglaubt,  dass  wohl  auch  die  Milchsäure,  oder  auch  andere  Säuren,  ja 
vielleicht  noch  andere  unbekannte  Stoflfe  eine  gleiche  Wirkung  hervor- 
zubringen  im  Stande   seien.    —   Die  Beweiskraft   der   Versuche   von 


Rachitis.  597 

Chossat  und  Milne-Edwards  jun.,  nach  welchen  bei  Thieren,  denen 
man  den  Kalk  und  die  Phosphorsäure  im  Futter  gänzlich  entzog,  Ra- 
chitis entstanden  sein  soll,  ist  durch  die  Wiederholung  dieser  Versuche 
durch  Fried  leben  insofern  erschüttert,  als  der  dadurch  hervorgebrachte 
Mangel  an  Erdsalzen  und  die  Brüchigkeit  der  Knochen  solcher  Thiere 
nicht  auf  wirklicher  Rachitis,  sondern  auf  blosser  Knochenatrophie  be- 
ruht haben  sollen;  und  nach  Weiske  soll  sogar  die  Entziehung  von  Kalk 
und  Phosphorsaure  gar  keine  Aenderung  in  der  chemischen  Zusammen- 
setzung der  Knochen  hervorgebracht  haben.  —  Die  Rachitis  ist  eine 
Krankheit  des  Kindesalters,  dieselbe  kommt  sogar  schon  im  Uterinleben 
zur  Entwickelung,  und  zwar  kann  in  diesem  Falle  der  Process  zur  Zeit 
der  Geburt  bereits  abgelaufen  sein  (foetale  Rachitis),  oder  sich  zu  dieser 
Zeit  noch  in  der  Fortentwickelung  befinden  (congenitale  Rachitis).  Am 
häufigsten  entsteht  die  Krankheit  in  dem  Alter,  in  welchem  bei  klei- 
nen Kindern  die  zweckmässige  Milchnahrung  häufig  mit  einer  anderen, 
dem  kindlichen  Organismus  weniger  angemessenen  vertauscht  wird,  oder 
in  welchem  die  gebotene  Muttermilch  wegen  allzulange  fortgesetzten 
Stillens  von  schlechterer  Qualität  ist;  also  seltener  in  den  ersten,  als 
in  den  späteren  Monaten  des  Säuglingsalters.  Schon  vom  dritten  Jahre 
ab  kommt  die  bis  dahin  sehr  häufig  entstehende  Krankheit  seltener 
zur  Entwickelung.  Nach  dem  fünften  Jahre  entsteht  dieselbe  nur  noch 
ganz  ausnahmsweise,  obwohl  es  nicht  an  Beispielen  fehlt,  nach  welchen 
sie  selbst  noch  gegen  die  Pubertätszeit  hin,  ja  über  diese  hinaus  zur 
Entwickelung  kommen  kann,  und  nur  das  vollendete  Wachsthum  des 
Skelets  setzt  derselben  für  immer  eine  Grenze.  In  manchen  Familien 
ist  die  Anlage  der  Rachitis  entschieden  erblich;  aber  nicht  blos  Ra- 
chitis der  Eltern,  sondern  auch  constitutionelle  Syphilis  oder  Phthisis 
pulmonum  bei  diesen,  ja  Kränklichkeit  der  verschiedensten  Art  sowie 
vorgerücktes  Alter  der  Erzeuger  können  zur  Grundlage  des  Leidens  bei 
der  Nachkommenschaft  werden.  Eine  unzweckmässige  Ernährung  der 
Kinder  ist  ohne  Frage  die  häufigste  Gelegenheitsursache  der  Rachitis. 
Auch  ist  es  wohl  nicht  zweifelhaft,  dass  die  in  Folge  der  unzweck- 
mässigen Ernährung  entstehenden  Magen-  und  Darmkatarrhe  den  Aus- 
bruch der  Krankheit  wesentlich  begünstigen,  so  wenig  ich  die  Ansicht, 
dass  dies  in  Folge  der  Resorption  von  Milchsäure  geschehe,  für  er- 
wiesen halte.  Das  Vorkommen  der  Rachitis  bei  gutgenährten  Kindern 
mit  ungestörter  Verdauung  spricht  indessen  dafür,  dass  es  ausser  den 
angeführten  noch  andere  Gelegenheitsursachen  der  Rachitis  gibt,  und  es 
ist  wohl  kaum  zu  bezweifeln,  dass  Kälte  und  Feuchtigkeit  der  Woh- 
nungen, ungenügende  Bekleidung,  schlechte  Luft  durch  Raumüberfüllung 
bei  der  Entstehung  mitwirken  können,  wofür  namentlich  der  Umstand 
spricht,  dass  die  Krankheit  in  den  übervölkerten  armen  Quartieren 
grosser  Städte  häufiger  als  auf  dem  platten  Lande  vorkommt. 

§.  2.  ADttvmlseher  Befund. 

Ich  verweise  in  Betreff  der  histologischen  Details,  welche  sich  bei 
der  Untersuchung  rachitischer  Knochen  ergeben  haben,  auf  die  Arbeiten 
von  Virchow,  KöUiker  und  H.  Mayer.     Virchow  resumirt  die  im 


598  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

Verlaufe  der  Rachitis  an  der  endochondralen  Vcrknöcherungszone  am  Epi- 
physenknorpel  beobachteten  Veränderungen  in  der  nachstehenden  Weise: 
1)  Zurückbleiben  der  Ossificationslinie  bei  relativer  Vergrösserang  der 
präparatorischen  Wucherungslinie  des  Knorpels;  2)  Vorrücken  der  Mark- 
raumbildung in  die  Ossificationslinie  oder  noch  über  dieselbe  hinaus  bei 
Fortdauer  der  Knorpelwucherung;  3)  Bildung  faseriger  Markraame, 
osteoide  Umbildung  der  Umgebungen  derselben,  sowie  entfernterer 
Stellen  ohne  Kalkablagerung.  —  Die  am  Periost  des  rachitischen 
Knochens  beobachteten  Vorgänge  fasst  Virchow  folgendermassen  zu- 
sammen: 1)  Grössere  Dicke  der  Periostwucherung  bei  fortdauernder 
Differenzirung  der  Substanz  in  Areolen  und  Balkennetz;  2)  mangelhafte 
Ossification  der  Balkennetze  bei  Fortbestehen  der  tiefen  Lage  compacter 
Rinde;  3)  theilweisc  Knorpelbildung  in  den  Areolen. 

Die  plumpe  BeschaflFenheit  der  rachitischen  Knochen  und  die  An- 
schwellung der  Epiphysen  erklären  sich  zur  Genüge  aus  den  Wuche- 
rungen des  Periosts  und  der  Epiphysenknorpel.  Dass  die  Epiphysen 
nur  verdickt  und  nicht  auch  gleichzeitig  verlängert  sind,  hat  nach 
Virchow  nicht  etwa  darin  seinen  Grund,  dass  die  Wucherung  vorzugs- 
weise nach  der  Breite  geschieht,  sondern  darin,  dass  die  weiche  W^u- 
cherungsschichte  des  Epiphysenknorpels  durch  die  Last  der  auf  sie 
drückenden  Theile  und  durch  Muskelaction  zusammengepresst  wird  und 
seitlich  ausweicht.  Die  Verkrümmungen  der  rachitischen  Knochen  be- 
ruhen zum  Theil  auf  Verbiegungen ,  zum  Theil  auf  Knickungen  der- 
selben. Die  Verbiegungen  kommen  vorzugsweise  an  den  Epiphysen 
und  an  den  knorpeligen  Verbindungsstellen  solcher  Knochen,  welche 
keine  eigentlichen  Epiphysen  haben,  die  Knickungen  dagegen  vorzugs- 
weise an  den  Diaphysen  vor.  An  den  langen  Röhrenknochen  der  Ex- 
tremitäten hat  es  oft  den  Anschein,  als  ob  sich  die  Epiphysen  an  den 
Diaphysen  verschoben  hätten.  In  vielen  Fällen  erscheint  der  Thorax 
auf  beiden  Seiten  abgeflacht,  bis  zu  dem  Grade  selbst,  dass  er  nicht 
convex,  sondern  concav  nach  aussen  geformt  ist,  und  man  erklärt  diese 
Erscheinung  aus  der  verminderten  Widerstandskraft  der  biegsamen  Rip- 
pen gegen  den  inspiratorischen  Zug  und  gegen  Druckwirkungen  von 
aussen.  Um  so  aujffallender  tritt  hingegen  das  Sternum,  dessen  Ab- 
stand von  der  Wirbelsäule  wirklich  vergrössert  ist,  in  der  Mitte  der 
Brust  hervor  (Hühnerbrust,  pectus  carinatum).  Durch  die  Nachgiebig- 
keit der  einzelnen  Wirbel  entstehen  Verkrümmungen  der  Wirbelsäule, 
und  es  ist  bekannt,  dass  eine  weitgediehene  Rachitis  häufig  bleibende 
kyphotische  oder  skoliotische  Verkrümmungen  des  Rückens  schaift 
Durch  die  Verbiegung  der  Beckenknochen  an  ihren  Verbindungsstellen 
bilden  sich  die  für  den  Geburtshelfer  so  wichtigen  Beckendeformitäten, 
und  zwar  verschiedenartige,  am  häufigsten  die  früher  insbesondere  so- 
genannte rachitische  Form  mit  Verkürzung  des  geraden  Durchmessers, 
zuweilen  aber  auch,  wenn  die  Einbiegungen  nicht  an  den  Verbindungs- 
stellen des  Kreuzbeins  mit  dem  Hüftbein,  sondern  an  denen  des  Scham- 
beins mit  dem  Sitzbein  und  dem  Hüftbein  stattfinden,  die  Kartenherz- 
forra.  —  Bei  den  Knickungen  ist  der  Knochen  an  der  convexen  Seite 
nur  verbogen,  an  der  concaven  Seite  dagegen  wirklich  gebrochen.    Die 


Rachitis.  599 

Markhöhle  eines  eingeknickten  Knochens  ist  wie  das  Lumen  eines  ein- 
geknickten Federkiels  an  der  Knickungsstelle  beträchtlich  verengt  und 
wird  später  durch  Calluswucherung  völlig  geschlossen.  Auch  totale 
Fracturen  sind  an  den  rachitischen  Knochen  nicht  selten,  und  wenn  in 
diesem  Falle  die  Knochenenden  dennoch  vereinigt  bleiben,  so  hat  dies 
in  der  grösseren  Haltbarkeit  des  krankhaft  verdickten  Periosts  seinen 
Grund.  —  Auch  an  den  Schädelknochen  schreitet  die  Verknöcherung  an 
den  Rändern  sehr  träge  fort,  indem  aber  der  Kopf  an  Umfang  zunimmt, 
scheinen  die  Nähte  ungewöhnlich  breit,  und  die  grosse  Fontanelle,  welche 
sich  in  der  Norm  am  Ende  des  ersten  oder  im  Beginne  des  zweiten  Jahres 
schliesst,  findet  man  selbst  im  zweiten  oder  dritten  Ijebensjahre  noch 
ofiFen  und  selbst,  ähnlich  wie  bei  Hydrocephalus ,  ungewöhnlich  gross. 
—  Dagegen  bleiben  die  Gesichtsknochen  klein,  und  es  sticht  daher  das 
Gesicht  durch  seine  Kleinheit  gegen  den  umfänglichen  Schädel  auffallend 
ab.  Von  besonderem  Interesse  ist  die  von  Elsässer  zuerst  beschrie- 
bene Verdünnung  des  Hinterhauptbeins,  zuweilen  selbst  der  hinteren 
Partien  der  Scheitelbeine  (Craniotabes) ;  dieselbe  ist  bei  Säuglingen  die 
früheste  Aeusserung  der  Rachitis  und  entsteht  unter  dem  Einflüsse  des 
Druckes,  welchen  das  Hinterhaupt  des  meist  auf  dem  Rücken  liegenden 
Säuglings  zwischen  der  Bettunterlage  und  dem  schweren  Gehirne  er- 
leidet. —  Eine  der  Craniotabes  analoge  Erscheinung  wird  auch  an  dem 
Unterkiefer  beobachtet,  indem  die  vorderen  Wände  der  Alveolen  nicht 
selten  von  den  Milchzähnen  perforirt  werden.  —  Heilt  die  Rachitis,  so 
detumesciren  die  angeschwollenen  Gelenkenden;  die  vorher  dünnen 
Knochen  werden  nun  durch  nachträgliche  Kalkablagerung  und  Sklero- 
sirunfc  ungewöhnlich  compact  und  fest,  während  die  Verkrümmungen 
der  Glieder  nur  in  leichten  Graden  des  Uebels  ganz  ausgeglichen  wer- 
den; in  höheren  Graden  bleiben  die  Deformitäten  für  immer  zurück, 
wenn  dieselben  auch  mit  der  wiederkehrenden  besseren  Ernährung  durch 
das  Hautfett  und  die  stärkere  Muskulatur  zum  Theil  maskirt  werden. 
Die  Verknöcherung  der  knorpeligen  Wucherungen  der  Epiphysen  erfolgt 
nach  Ablauf  der  Krankheit  oft  frühzeitiger  und  vollständiger,  als  es 
für  das  Längen waohsthum  der  Knochen,  für  welches  das  Knorpelig- 
bleiben der  Epiphysen  durchaus  nothwendig  ist,  wünschenswerth  wäre. 
Individuen,  welche  an  ausgebreiteter  Rachitis  gelitten  haben,  bleiben 
wahrscheinlich  deshalb  gewöhnlich  auffallend,  zuweilen  bis  zum  Zwerg- 
haften, klein.  Sind  nur  einzelne  Knochen  rachitisch  gewesen,  während 
andere  verschont  geblieben  sind,  so  entsteht  nach  Ablauf  der  Krank- 
heit durch  das  ungleiche  Wachsen  der  verschiedenen  Knochen  ein  auf- 
fallendes Missverhältniss.  Von  grösserer  Bedeutung  für  den  Organis- 
mus als  das  Kurzbleiben  und  die  Verkrümmung  der  Extremitäten  ist 
die  Verkrümmung  des  rachitischen  Thorax  und  des  rachitischen  Beckens. 
Da  die  Nähte  und  Fontanellen  des  Schädels,  wie  bereits  bemerkt,  sehr 
lange  oflFen  bleiben,  und  da  das  wachsende  Gehirn,  so  lange  die  Nähte 
nicht  geschlossen  sind,  eine  zunehmende  Vergrösserung  des  Schädels 
bedingt,  so  gewinnt  dieser,  im  Gegensatze  zu  den  übrigen  Theilen  des 
Skelets,  seinen  natürlichen  Umfang,  oder  erfahrt  selbst  eine  Ver- 
grösserung  in  Folge   einer   complicatorischen  Gehirnhypertrophie   oder 


600  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

Hydrocephalie,  und  wir  beobachten  daher  bei  früher  rachitischen  Indi- 
viduen solir  oft  eine  hässliche  Entstellung,  welche  darin  besteht,  dass 
ein  im  Verhältniss  zu  dem  verkümmerten  Körper  unförmlich  grosser 
Schädel  das  kleine  Gesicht  überragt. 

§.  3.   Symptome  uod  TerUuf. 

Den  der  Rachitis  angehörenden  Symptomen  gehen,  wenn  sich  die 
Krankheit  in  den  ersten  Lebensmonaten  entwickelt,  so  liäufig  Digestions- 
störungen, Magensäure  und  die  Erscheinungen  eines  Magendarmkatarrhs 
mit  Anfangs  grünen  und  schleimigen,  später  copiösen  und  wässerigen 
Entleerungen  (Bd.  1.)  vorher,  dass  es  fast  gerechtfertigt  erscheinen 
kann,  jene  Form  des  chronischen  Darmkatarrhs,  die  „Diarrhoea  ablac- 
tatorum**,  den  „Gährungsdurchfall  der  Kinder",  zu  den  Vorboten  der 
Rachitis  zu  rechnen,  und  wir  sahen  bereits  oben,  dass  nach  einer  gang- 
baren Theorie  eine  im  Magen  und  Darm  stattfindende  abnonue  Säure- 
bildung sogar  als  die  Grundursache  des  Uebels  angesehen  wird.  Das 
erste  Symptom,  durch  welches  sich  ein  Zutreten  der  Rachitis  zu  den 
Gährungsdurchfällen  und  zu  der  von  diesen  abhängenden  Paedatropliie 
verräth,  ist  eine  gewisse  Empfindlichkeit,  welche  die  Kinder  bei  activen 
und  passiven  Bewegungen  ihrer  Glieder  und  selbst  bei  äusserem  Drucke 
auf  dieselben  verrathen,  eine  Erscheinung,  welche  sich  von  der  Reizung 
und  Vascularisation  des  Periosts  ableiten  lässt.  Höchst  naturgetreu 
schildert  Stiebel,  wie  die  Kinder,  denen  es  sonst  die  grösste  Lust 
war,  ihre  Glieder  zu  regen  oder  etwa  selbst  die  Zehen  in  den  Mund 
zu  stecken,  jetzt  daliegen,  die  dünnen  Beinchen  steif  und  gerade  von  sich 
gestreckt,  wie  sie  augenscheinlich  keine  Bewegung  wagen,  wie  sie  bei 
jeder  Wendung  aufschreien  und  aus  Furcht,  dass  man  sie  aus  dem  Bett 
nehmen  und  herumtragen  werde,  zu  weinen  anfangen.  Zu  diesen  Er- 
scheinungen gesellen  sich  Auftreibungen  der  Epiphysen,  die  am  Meisten 
an  denjenigen  Gelenken  in  die  Augen  fallen,  welche  nicht  von  dicken 
AVeichtheilen  bedeckt  sind,  und  welche  nicht,  wie  die  Kniee  und  Ell- 
bogen, schon  unter  normalen  Verhältnissen  stark  hervortreten,  nämlich 
an  den  unteren  Epiphysen  des  Radius  und  der  ülna,  der  Tibia  und 
Fibula,  sowie  an  den  Verbindungsstellen  der  Rippen  mit  ihren  Knorpeln. 
Die  Verdickung  der  Knochenenden  hat  zur  Folge,  dass  die  Gelenklinie  des 
Hand-  und  Fussgelenkes  wie  eingeschnürt  erscheint,  woher  die  für  Rachi- 
tis mancher  Orts  gebräuchliche  Bezeichnung  der  „abgesetzten  Glieder •* 
stammt.  Die  Anschwellung  an  den  Sternaleiiden  der  Rippen  pflegt  man  als 
„rachitischen  Rosenkranz**  zu  bezeichnen.  Entwickelt  sich  die  Rachitis 
in  einer  Zeit,  in  welcher  die  Kinder  noch  nicht  laufen  können,  oder 
werden  dieselben  durch  eine  aufmerksame  Ueberwachung  am  Stehen 
und  Gehen  verhindert,  so  bleiben  sie  sehr  oft,  selbst  wenn  die  Krank- 
heit Jahre  lang  andauert,  von  auffallenderen  Verkrümmungen  der 
Beine  verschont.  Schon  daraus  folgt,  dass  die  Verbiegungen  und  Ein- 
knickungen  rachitischer  Knochen  hauptsächlich  durch  den  Druck  des 
auf  denselben  lastenden  Körpers  und  durch  den  Zug  der  Muskeln  be- 
wirkt werden.  AVerden  die  Kinder  am  Gehen  nicht  gehindert,  so  stellen 
sich    in    der    Regel  jene  Verkrümmungen    der   ünterextremitaten    her, 


Rachitis.  601 

welche  man  »Säbelbeine**  nennt;  bei  solchen  Kindern  hingegen,  welche 
auf  die  Kniee  gestützt,  auf  dem  Boden  umherrutschen,  pflegt  sich  die 
entgegengesetzte  Krümmung  mit  Einwärtskehrung  der  Kniee  heraus- 
zubilden. Das  Umherrutschen  auf  dem  Boden,  welches  ein  Aufstemmen 
der  Hände  und  Arme  erfordert,  kann  auch  an  den  oberen  Extremitäten 
entsprechende  Verkrümmungen  zur  Folge  haben.  Für  die  Entstehung 
des  Pectus  carinatum  haben  wir  schon  im  vorigen  Paragraphen  eine 
Erklärung  gegeben.  Dieselben  Kinder,  welche  im  ersten  Lebens- 
jahre von  der  Rachitis  befallen  werden,  sind  es  auch,  bei  welchen  sich 
in  Folge  der  langen  Rückenlage  am  häufigsten  Craniotabes  entwickelt. 
Die  Craniotabes  verräth  sich  durch  eine  pergamentartige  Nachgiebigkeit 
des  Hinterhauptes  für  äusseren  Druck,  und  es  kann  die  Knochensubstanz 
an  einzelnen  Stellen  so  vollständig  schwinden,  dass  sich  die 'Dura 
mater  und  das  Pericranium  berühren.  Erwähnung  verdient  übrigens, 
dass  nach  Fried  leben  eine  wenigstens  beschränkte  Weichheit  des 
Hinterhauptes  besonders  am  oberen  Theil  desselben  auch  bei  völlig 
gesunden  Kindern  vorkommen  kann.  Es  steht  dahin,  ob  das  Drehen 
mit  dem  Kopfe,  das  Dünnwerden  der  Haare  am  Hinterkopf,  der  un- 
ruhige Schlaf,  die  Anfälle  von  Spasmus  glottidis,  von  Eklampsie  und 
anderen  Erscheinungen  anomaler  Gehirnfunction ,  welche  nicht  selten 
bei  Herartigen  Kindern  beobachtet  werden,  als  die  Folgen  der  Cranio- 
tabes, oder  als  concomitirende  Erscheinungen  derselben  angesehen  wer- 
den müssen.  Ein  vorsichtiger  Druck  auf  die  weichen  Stellen  des  Kopfes 
wird  von  vielen  Kindern  gut  ertragen,  ruft  aber  bei  anderen  convulsi- 
vische  Anfälle  hervor.  Wir  müssen  ferner  erwähnen,  dass  ein  chronischer 
Bronchialkatarrh  die  häufigste  Complication  der  Rachitis  im  ersten  Le- 
bensjahre bildet,  so  dass  ein  Fehlen  desselben  zu  den  Ausnahmen  ge- 
hört. —  Die  Zähne  brechen  bei  rachitischen  Kindern,  wenn  die  Krankheit 
vor  der  Dentition  beginnt,  fast  immer  sehr  spät  und  häufig  auch  nicht 
in  der  gewöhnlichen  Reihenfolge  hervor,  und  es  geschieht  häufig  genug, 
dass  die  Kinder  das  erste  Lebensjahr  bereits  überschritten  haben,  ehe 
das  erste  Zähnepaar  sichtbar  wird.  Endlich  verdient  bemerkt  zu  wer- 
den, dass  die  sensoriellen  Functionen  rachitischer  Kinder  gewöhnlich 
nicht  beeinträchtigt  sind,  ja  vielfach  wird  behauptet,  dass  sich  rachitische 
oft  durch  ungewöhnliche  Klugheit  vor  anderen  Kindern  auszeichneten. 
—  Die  Rachitis  ist  ein  chronisches,  über  Monate  und  Jahre  sich  hin- 
ziehendes Leiden;  gewöhnlich  beobachtet  man  zahlreiche  Verlaufsschwan- 
kungen in  der  Art,  dass  nach  vorübergehenden  Besserungen  des  All- 
gemeinbefindens wieder  neue  Digestionsstörungen  auftreten,  die  Diar- 
rhöen wiederkehren,  die  Abmagerung  neue  Fortschritte  macht  und  der 
stark  meteoristisch  aufgetriebene  Bauch  gegen  die  hageren  Glieder  und 
die  eingedrückte  Brust  einen  scharfen  Contrast  bildet.  Nicht  selten 
kommen  im  Laufe  der  Krankheit  Fieberregungen  vor,  welche  neben  den 
Diarrhöen  und  einer  sehr  anffallenden  Geneigtheit  solcher  Kinder  zu 
reichlichen  Schweissen  eine  tödtlich  werdende  Erschöpfung  nach  sich 
ziehen  können.  Ausserdem  vermögen  wichtige  Complicationen  von  Sei- 
ten der  Respirationsorgane,  schwere  Bronchitisformen,  Atelectasien  oder 
Bronchopneumonien,    welche  bei    der   mangelhaften  Entwickelung    des 


602  Krankheiten  des  Bewegangsapparates. 

Thorax  doppelt  gefahrvoll  werden,  den  Tod  der  Kinder  herbeizufuhren. 
Dieser  kann  endlich  in  anderen  Fällen  die  Folge  schwerer  Gehirnstö- 
rungen, besonders  eklamptischer  Krämpfe,  sein.  Geht  die  Krankheit, 
wie  dies  in  der  Regel  der  Fall,  in  Genesung  über,  so  verlieren  sich 
die  Digestionsstörungen,  die  Körperemährung  nimmt  zu,  der  meteoristi- 
sche  Bauch  flacht  sich  ab,  das  Wachsthum  der  Zähne  schreitet  rascher 
vor,  und  die  Knochen  verlieren  ihre  Biegsamkeit,  ja  gewinnen  jetzt 
selbst  einen  ungewöhnlichen  Grad  von  Festigkeit. 

In  manchen  Punkten  von  dem  bisher  Geschilderten  abweichend  ist 
oft  das  Bild  der  Rachitis,  wenn  sie  bei  älteren  Kindern,  d.  h.  nach 
dem  zweiten  Lebensjahre,  auftritt  Bei  diesen  pflegen  nicht  immer  die 
Symptome  eines  Magendarmkatarrhs  und  einer  allgemeinen  Abmagerung 
den  Erscheinungen  der  Rachitis  vorherzugehen;  die  Kinder  haben  oft 
eine  anscheinend  normale  Verdauung  und  sind  gut  genährt,  wenn  sich 
die  Krankheit  des  Skelets  entwickelt.  Ebenso  fehlt  bei  ihnen  gewöhn- 
lich die  Schmerzhaftigkeit,  welche  bei  kleinen  Kindern  durch  alle  ac- 
tiven  und  passiven  Bewegungen  hervorgerufen  wird.  Nur  etwa,  wenn 
sie  ungeschickt  auftreten,  pflegen  sie  über  Schmerzen  zu  klagen,  und 
bei  Anstrengungen  ermüden  sie  leicht.  Endlich  bleiben  bei  Kindern, 
welche  im  zweiten  oder  dritten  Lebensjahre  oder  noch  später  an  Rachitis 
erkranken,  gewöhnlich  Anfangs  die  Rippen  und  die  Wirbel  verschont, 
und  die  sich  zuerst  bildenden  Deformitäten  betreflen  die  Extremitäten. 
An  diesen  kommt  es  zu  Verbiegungen  und  Knickungen,  deren  Richtung 
nicht  immer  die  gleiche  ist.  Bald  stellen  sie  eine  Steigerung  der  nor- 
malen Krümmung  der  Knochen  dar,  bald  haben  sie  eine  entgegenge- 
setzte Richtung,  Verschiedenheiten,  deren  Ursachen  sich  njewöhnlich  dem 
Nachweis  entziehen.  Nicht  selten  sind  die  Oberschenkel  nach  Aussen, 
die  Unterschenkel  nach  Innen  gekriimmt;  die  Kinder  bekommen  einen 
ungeschickten  und  watschligen  Gang.  Es  dauert  meist  längere  Zeit, 
zuweilen  viele  Jahre  lang,  ehe  sich  die  Krankheit  über  das  Skelet  ver- 
breitet. Dabei  beobachtet  man  häufig,  aber  nicht  so  constant,  als  es 
von  Guerin  angegeben  ist,  davss  die  Verbreitung  mit  einer  gewissen 
Regelmässigkeit  geschieht,  indem  zuerst  die  Unterschenkel,  dann  die 
Oberschenkel,  später  die  Vorderarme,  die  Oberarme  und  zuletzt  die 
Knochen  des  Rumpfes  befallen  werden.  —  Selbst  wenn  es  gelingt,  der 
Rachitis  frühzeitig  Einhalt  zu  thun,  pflegen  die  untersetzte  Statur, 
die  plumpe  Beschaffenheit  der  Glieder,  so>vie  leichte  Krümmungen, 
welche  namentlich  an  den  unteren  Extremitäten  zurückgeblieben  sind, 
während  des  ganzen  Lebens  an  die  in  der  Kindheit  überstandene  Rachitis 
zu  erinnern;  in  schweren  Fällen  bleiben  sehr  entstellende  und  nicht 
selten  für  die  Functionen  des  Körpers  nachtheilige  Verkrümmungen  und 
Verkürzungen  der  Knochen  zurück.  In  manchen  leichten  Fällen  der 
Rachitis  bleibt  der  Process  dauernd  auf  einzelne  Theile  des  Skelets, 
auf  den  Thorax,  die  unteren  oder  oberen  Extremitäten  etc.  beschränkt, 
ja  es  werden  leichtere  Formveränderungen  am  Skelet  durch  das  spätere 
Wachsthum  des  Knochens  nicht  selten  vollständig  verwischt 


Rachitis.  603 


§•  4.    TIwrapie« 

Alle  Beobachter  stimmen  darin  überein,  dass  die  wichtigste  Auf- 
gabe der  Behandlung  der  Rachitis  sowohl  rücksichtlich  einer  Vorbeu- 
gung als  der  Heilung  des  bestehenden  Leidens  in  der  Anordnung  einer 
zweckmässigen  Diät  besteht.  Säuglinge  ernährt  man  bis  zum  Hervor- 
brechen der  ersten  Zähne,  also  beiläufig  bis  zum  6.  Monate,  am  besten 
ausschliesslich  mit  guter  Frauenmilch,  und  reicht  von  da  ab  neben  dieser 
noch  gute  Fleischbrühe,  Eigelb,  weichgekochtes  oder  rohes  geschabtes 
Fleisch  etc.  als  ßeihülfe  zur  Milchnahrung.  Ueber  V4  bis  1  Jahr  sollte 
die  Lactation  an  der  Mutterbrust  nicht  fortgesetzt  werden.  In  den- 
jenigen Fällen,  in  welchen  keine  oder  keine  gute  Mutter-  oder  Ammen- 
milch dem  Kinde  gewährt  werden  kann,  muss  irgend  eines  der  gebräuch- 
lichen Surrogate  an  deren  Stelle  treten.  Ueber  die  zweckmässigste 
Wahl  des  Ersatzmittels  besteht  freilich  unter  den  Beobachtern  keine 
Einstimmigkeit.  Während  Einzelne  eine  hinreichend  verdünnte  und  durch 
Magnesia  entsäuerte  Kuhmilch  empfehen,  ertheilen  Andere  dem  Nestlö- 
schen Kindermehl,  wieder  Andere  der  Liebig' sehen  Suppe  oder  der 
condensirten  Milch  den  Vorzug,  und  die  widersprechende  Beurtheilung, 
welche  alle  diese  Mittel  von  Kinderärzten  erfahren  haben,  scheint  zu 
beweisen,  dass  keines  unter  ihnen  unbedingt  und  in  allen  Fällen  den 
übrigen  vorzuziehen  ist,  und  dass  es  darum  räthlich  scheint,  bei  dem 
gewählten  Nährmittel  nicht  zu  beharren,  sondern  zu  einem  andern  zu 
greifen,  wenn  das  Kind  nicht  gut  dabei  gedeiht.  Biedert  hat  zuerst 
nachgewiesen,  dass  d;is  Casein  der  Menschenmilch  ein  chemisch  anderes 
sei  als  das  der  Kuhmilch,  und  es  schliesst  derselbe,  dass  darauf  der 
wesentliche  Unterschied  zwischen  Menschen-  und  Kuhmilch  beruhe,  und 
die  Vorstellung,  dass  die  Kuhmilch  durch  blosse  Verdünnung  mit 
Wasser  und  Zusatz  von  Zucker  der  Menschenmilch  ähnlich  oder  gleich 
gemacht  werde,  soll  demnach  eine  unrichtige  sein.  Biedert  empfiehlt 
nach  seinen  Erfahrungen  als  zweckmässigstes  Ersatzmittel  der  Frauen- 
milch ein  „Rahmgemenge'',  welches  auf  \^  Liter  süssen  Rahm,  %  Liter 
abgekochtes  Wasser  und  15  Gr.  Milchzucker  enthält.  In  diesem  Ge- 
menge finden  sich  Fette,  Salze  und  Zucker  in  ausreichender  Quantität, 
von  dem  difiTerenten  Kuhcasein  aber  nur  ein  Procent,  gerade  so  viel, 
'wie  nach  Biedert's  Beobachtungen  von  einem  normalen  Kindermagon 
verdaut  werden  kann.  Man  beginnt  stets  mit  dieser  Mischung,  ver- 
tauscht dieselbe  aber,  mit  dem  steigenden  Nahrungsbedürfnisse  des 
Kindes,  mit  anderen  Mischungen,  welche  gleichzeitig  einen  gradatim  ver- 
mehrten Zusatz  von  Milch  enthalten;  bei  Mischung  IL  wird  zu  der  oben 
angegebenen  noch  \\q  Liter,  bei  III.  Vg  Liter,  bei  IV.  V4  Liter,  bei  V. 
Vs  Liter  Milch  gesetzt.  Mischung  VI.,  die  concentrirteste,  enthält 
V2  Liter  Milch  und  V4  Liter  Wasser  neben  10  Gr.  Milchzucker. 

Höchst  belangreich  bei  der  Behandlung  der  Rachitis  ist  ferner  die 
Bekämpfung  jener  Ma^en-  und  Darmstörungen,  welche  dem  Auftreten 
der  Knochenerkrankungen  in  der  Regel  vorausgehen,  und  die  nach  der 
Ansicht  Vieler  selbst  mit  der  Grundursache  des  Leidens,  wenn  man 
diese   in  einer    von  den  Digestionsorganen    ausgehenden    übermässige» 


604  Krankheiten  des  Bewegungsapparates. 

Säurebildung  sucht,  in  naher  Beziehung  stehen.  Wir  verweisen  indessen 
bezüglicli  der  Therapie  des  Magendarmkatarrhs  auf  die  im  ersten  Bande 
S.  544  gegebenen  Erörterungen.  —  Das  Fehlen  des  Kalkes  in  dem 
neugebildeten  Knochengewebe  rachitischer  Kinder  legt  den  Gedanken 
nahe,  durch  vermehrte  Einfuhr  von  Kalk  den  Verknöcherungsvorgang 
zu  begünstigen;  man  versäumt  daher  nicht  leicht,  solchen  Kindern 
kohlensauren  Kalk,  oder  um  die  Entwickelung  von  Kohlensäure  im 
Unierleibe  zu  vermeiden,  das  Kalkwasser  (mehrmals  täglich  einen  Thee- 
bis  EsslöfTel  voll  in  Milch)  zu  verordnen.  Ein  directes  Heilmittel 
würde  indessen  der  Kalk  nur  in  dem  Falle  sein,  wenn  in  einem  Mangel 
des  Kalkes,  was  aber  nicht  anzunehmen  ist,  der  eigentliche  Grund  des 
Uebels  zu  suchen  wäre.  Immerhin  mag  derselbe,  und  schon  mit  Rück- 
sicht auf  den  Nebenzweck,  gereicht  werden,  die  im  Magen  und  Darme 
entlialtene  freie  Säure  abzustumpfen.  —  In  allen  denjenigen  Fällen,  in 
welchen  keine  wichtigen  Complicationen  hindernd  im  Wege  stehen,  ist 
der  Gebrauch  tonisirender  Mittel  dringend  zu  empfehlen;  man  reicht 
solchen  Kindern  ein  leichtes  Eisenpräparat,  dessen  Gebrauch  selbst  bei 
massigen  Diarrhöen  versucht  werden  kann,  einige  Male  täglich  einen 
halben  bis  einen  TheelöflFel  voll  Tokayer  oder  Burgunder  und  insbe- 
sondere den  vielfältig  sehr  warm  empfohlenen  Leberthran  zu  einem 
Thee-  bis  Esslöffel  voll  ein-  oder  zweimal  des  Tages,  wenn  anders  der 
Zustand  des  Magens  seine  Darreichung  nicht  hindert.  Auch  einfache 
warme  Bäder,  sowie  Seesalz-  oder  Soolbäder,  haben  unverkennbar  einen 
günstigen  Einfluss  auf  den  Verlauf  der  Rachitis  und  verdienen  fleissig 
angewandt  zu  werden. 

Die  Aufgabe  der  Indicatio  symptomatica  ist  es,  rachitische 
Kinder  vor  Verkrümmungen  ihrer  Knochen  zu  behüten  und  die  entstan- 
denen Verkrümmungen  2u  redressiren.  Das  Erstere  ist  weit  leichter  zu 
erreichen  als  das  Letztere;  die  Maassregeln,  durch  welche  es  erreicht 
werden  kann,  bestehen  nach  dem,  was  wir  über  die  Entstehung  der 
Verbiegungen  und  der  Knickungen  gesagt  haben,  darin,  dass  man  die 
weichen  und  widerstandslosen  Knochen  vor  dem  Druck  des  auf  ihnen 
lastenden  Körpers,  vor  starkem  Muskelzug  und  den  von  Aussen  ein- 
wirkenden Gewalten  sorgsam  bewahrt.  Rachitische  Kinder  dürfen  nicht 
auf  Federbetten,  sondern  müssen  auf  einer  Matratze  schlafen.  Auf  das 
Material,  mit  welchem  die  Matratze  gefüllt  ist,  kommt  es  weniger  an, 
als  auf  die  Sorgfalt,  mit  welcher  sie  gearbeitet  ist,  da  hauptsächlich 
von  dieser  die  gleichmässige  Füllung  derselben  und  die  ebene  Be- 
schaffenheit ihrer  Oberfläche  abhängt.  Hohe  Kopfkissen  müssen  ver- 
boten werden.  —  Es  ist  unerlässlich,  dass  in  der  günstigen  Jahreszeit 
den  Kindern  der  Genuss  einer  gesunden,  frischen  Luft  verschafft  wird, 
was  am  besten  in  der  Weise  geschieht,  dass  man  dieselben  in  einem 
gut  gepolsterten  Kinderwagen  ins  Freie  fährt.  Das  lange  Aufrecht- 
sitzen im  Bett  ist,  bis  die  Knochen  consolidirt  sind,  streng  zu  verhüten, 
noch  mehr  die  zu  frühzeitigen  Steh-  und  Gehversuche  auf  den  bieg- 
samen und  fragilen  Beinchen.  Haben  sich  dennoch  Verkrümmungen 
gebildet,  so  übergebe  man  die  Kinder  einer  zuverlässigen  orthopae- 
dischen  Anstalt.    Anstalten,  in  welchen  nicht  einseitig  und  mit  beson- 


Östeomalacle.  fi05 


derer  Vorliebe  diese  oder  jene  moderne  Richtung  eingehalten,  sondern 
alle  Hülfsmittel  der  Orthopaedie  benützt  werden,  und  in  welchen  nanieni- 
lich  das  Allgemeinbefinden  der  Kranken  die  nothwendige  Berücksichti- 
gung findet,  verdienen  selbstverständlich  vor  anderen  den  Vorzug. 


Oapitel  VI. 
Osteomalacie. 

§.  I.    PatbogcBeM  nni  Aettologle. 

Bei  der  Osteomalacie  werden  Knochen,  welche  hart  waren,  weich, 
weil  die  Kalksalze,  denen  sie  ihre  Härte  verdankten,  aufgelöst  und  re- 
sorbirt  werden.  Schon  aus  dieser  Erklärung  der  Osteomalacie  ergibt 
sich  die  Verschiedenheit  derselben  von  der  Rachitis,  bei  welcher  die 
Kalksalze  nicht  sowohl  aus  den  Knochen  verschwinden,  als  vielmehr 
gar  nicht  in  die  zu  dem  alten  Knochen  sich  hinzubildenden  knorpeligen 
und  periostealen  Wucherungen  abgelagert  werden.  —  Die  nächsten  Ur- 
sachen der  Auflösung  und  Resorption  der  Knochensalze  bei  der  Osteo- 
malacie sind  dunkel.  Die  Hypothese,  dass  diesen  Vorgängen  das  Auf- 
treten einer  freien  Säure  im  Knochenmarke  zu  Grunde  liege,  durch 
welche  die  Kalksalze  aufgelöst  werden,  zählt  viele  Anhänger.  Man  hat 
vermuthet,  dass  die  Hyperaemie  der  Knochen,  welche  die  Krankheit  be- 
gleitet, eine  vermehrte  Säurebildung  im  Knochenmarke  zur  Folge  haben 
könne,  wie  ja  auch  in  dem  mit  dem  Knochenmarke  verwandten  Milz- 
gewebe durch  Reizungszustände  organische  Säuren  in  abnormem  Maassc 
hervorgebracht  werden;  insbesondere  ist  von  verschiedenen  Beobachtern 
Milchsäure  in  den  erkrankten  Knochen  gefunden  worden,  und  man  nahm 
an,  dass  unter  deren  Einfluss  die  Kalksalze  des  Knochens  aufgelöst 
werden.  Doch  wird  von  manchen  üntersuchem  das  konstcxnte  Vor- 
kommen der  Milchsäure  im  Knochen  in  Abrede  gestellt.  Virchow's 
Annahme,  dass  die  Osteomalacie  vielleicht  den  parenchymatösen  Ent- 
zündungen anzureihen  sei,  bei  welchen  kein  interstitielles  Exsudat  ge- 
setzt wird,  sondern  die  entzündlichen  Ernährungsstörungen  an  den  das 
kranke  Organ  constituirenden  Gewebselementen  selbst  vor  sich  gehen, 
hat  Manches  für  sich.  Die  Rarefaction,  die  poröse,  spongiöse  oder 
areoläre  Beschaffenheit  der  osteomalacischen  Knochen,  welche  den  Ver- 
änderungen der  Knochen  bei  einer  notorischen  Osteitis  analog  sind,  die 
häufige  Entstehung  der  Krankheit  im  Puerperium,  ihr  gewöhnlicher 
Ausgang  von  dem  bei  der  Entbindung  insultirten  Becken,  endlich  die 
heftigen  Schmerzen,  von  welchen  die  Osteomalacie  begleitet  ist,  können 
zu  Gunsten  dieser  Hypothese  angeführt  werden. 

Die  Osteomalacie  ist  eine  äusserst  seltene,  nur  in  einzelnen  Gegen- 
den etwas  häufiger  beobachtete  Krankheit;  sie  ist  ganz  vorzugsweise  bei 
Frauen  beobachtet  worden.  Die  nächsten  Ursachen  sind  unbekannt, 
nur  so  viel  wissen  wir,  dass  die  ersten  Zeichen  derselben  in  den  meisten 
Fällen  einige  Zeit  nach  einem  Wochenbette  bemerkt  werden,    so  dass 


606  Krankheiten  des  Beweg^ngsapparates. 

die  Schwangerschaft  und  das  Wochenbett  in  der  Aetiologie  der  Osteo- 
malacie  unzweifelhaft  die  bedeutendste  Rolle  spielen.  Bei  Kindern  und 
bis  zum  15.  Lebensjahre  hin  ist  die  Krankheit  kaum,  am  häufigsten 
zwischen  dem  25.  bis  40.  Jahre  beobachtet  worden,  und  bezüglich  der 
bei  bejahrten  Personen  vorgekommenen  Fälle  hat  man  Zweifel  erhoben, 
ob  es  sich  um  wirkliche  Osteomalacie  und  nicht  vielmelir  um  senile 
Knochenatrophie  gehandelt  haben  möge. 

§.  2.    Aottviuiscber  Befund. 

In  den  früheren  Stadien  der  Krankheit  erscheint  der  osteomala- 
cische  Knochen  hyperaemisch;  das  Periost  ist  blutreich,  und  die  in  den 
Knochen  eindringenden  Gefässchen  sind  erweitert  und  mit  Blut  über- 
füllt. Auch  das  Knochenmark  ist  stark  vascularisirt,  selbst  ekchv- 
mosirt,  daher  von  dunkelrother  Farbe.  Allmählich  erfahren  nun  die 
Knochen  durch  Schwinden  der  Kalksalze  einen  sehr  hohen  Grad  von 
Osteoporose;  in  der  spongiösen  Substanz  wird  das  Balkengewebe  spär- 
lich und  verschwindet,  die  Markräume  fliessen  in  Folge  dessen  zusammen 
und  tragen  in  den  Röhrenknochen  zur  Vergrösserung  der  Markhöhle 
bei;  auch  in  der  compacten  Rindensubstanz  vergrössern  sich  die  Gefäss- 
kanäle  und  bilden  Areolen,  welche  zusammenfliessen  und  auch  diesen 
Knochentheil  in  ein  weitmaschiges,  spongiöses  Gewebe  verwandeln.  Bei 
dem  höchsten  Grade  der  Krankheit  besteht  schliesslich  der  weiche,  bieg- 
same, sich  leicht  schneidende  Knochen  nur  i\och  aus  Periost  und  Mark 
mit  spärlichen  Resten  des  organischen,  leimgebenden  Knochengewebes. 
Das  Knochenmark,  welches  in  der  frühen  Periode  dunkel  und  blutreich 
war,  erscheint  in  den  späteren  Stadien  gelb  und  äusserst  fettreich,  und 
ist  zuletzt  in  eine  klebrig-schleimige  Masse  verwandelt.  —  Es  gibt  Fälle 
von  Osteomalacie,  in  welchen  die  Krankheit  auf  einzelne  Knochen,  na- 
mentlich auf  das  Becken  und  die  Wirbelsäule,  beschränkt  bleibt;  in 
anderen  Fällen  breitet  sich  die  Krankheit  fast  über  das  ganze  Skelet 
aus,  verschont  aber  auch  dann  fast  immer  die  Knochen  des  Schädels. 
—  Durch  die  weiche  Beschaffenheit  der  Knochen  entstehen  bei  der  Osteo- 
malacie nicht  selten  Fracturen,  welche  durch  mangelhafte  Callusbildung 
falsche  Gelenke  hinterlassen  können,  und  die  grosse  Biegsamkeit  der 
Knochen  bedingt  Verkrümmungen  des  Rumpfes  und  der  Glieder,  welche 
oft  einen  sehr  hohen  und  wahrhaft  entsetzlichen  Grad  erreichen.  Durch 
das  Gewicht  des  Kopfes  wird  der  Halstheil  der  Wirbelsäule  zuweilen 
winkelig  zusammengebogen;  die  oft  sehr  beträchtliche  Verkrümmung 
der  Pars  thoracica  und  der  Rippen  kann  den  Thorax  nicht  nur  sehr 
verunstalten,  sondern  auch  seine  Capacität  wesentli(;h  beeinträchtigen. 
Das  Becken  wird  durch  die  Oberschenkel  fast  immer  seitlich  zusam- 
mengedrückt, und  zwar  nicht  selten  bis  zu  dem  Grade,  dass  sich  die 
horizontalen  Schambeinäste  berühren  und  schnabelförmig  hervorragen 
(Kartenherzform).  Auch  das  Kreuzbein  wird  gewöhnlich  in  die  Becken- 
höhle hineingebogen  und  winkelig  gekrümmt,  indem  der  untere  Theil, 
welcher  beim  Sitzen  auf  der  Unterlage  aufruht,  sich  nach  vorne  kehrt. 


Osteomalacie.  607 

Die  Verkrümmungen  der  Extremitäten  erreichten  in  einzelnen  Fällen 
einen  so  hohen  Grad,  dass  die  Füsse  schliesslich  aufwärts  gerichtet  waren. 
Endlich  wurde  die  constante  Verkürzung  der  Körperlänge  in  einzelnen 
Fällen  so  bedeutend,  dass  Frauen  von  stattlicher  Grösse  während  der 
Krankheit  zu  Zwerggestalten  einschrumpften. 

§•  3.    Symptome  und  Terlaaf. 

Die  ersten  Symptome  der  Osteomalacie  sind  bohrende  und  reissende 
Schmerzen,  deren  Sitz  die  Kranken  oft  selbst  in  die  Knochen  verlegen. 
Ruhige  Lage  pflegt  diese  Schmerzen  zu  mildern,  Bewegungen  und  äus- 
serer Druck  pflegen  dieselben  zu  vermehren.  In  manchen,  aber  nicht  in 
allen  Fällen  sind  diese  Schmerzen,  welche  gewöhnlich  Anfangs  für  rheu- 
matische gehalten  werden,  von  einem  remittirenden  oder  intermittirenden 
Fieber  begleitet.  In  verschiedenen  Fällen  wurde  eine  Vermehrung  der 
Kalksalze  im  Urin  beobachtet,  und  es  wird  wohl  auf  diesem  Wege  der 
in  den  Knochen  frei  werdende  Kalk  aus  dem  Organismus  ausgeschieden; 
doch  ist  diese  Vermehrung  der  Phosphate  des  Urins  keine  constante 
Erscheinung  in  der  Osteomalacie,  und  wie  der  Erweichungsprocess  der 
Knochen  temporär  stillsteht  und  dann  wieder  fortschreitet,  so  dürfte 
dementsprechend  auch  die  Vermehrung  der  Phosphate  des  Urins  nur 
vorübergehend,  zur  Zeit  des  Fortschreitens  der  Krankheit  vorkommen. 
Ebenso  sollen  auch  mit  dem  Speichel  und  mit  der  Milch  Kalksalze 
eliminirt  werden.  Nur  in  einigen  Fällen  wurde  das  Vorkommen  von 
Milchsäure  im  Urin  nachgewiesen.  Allmählich  wird  der  Gang  der  Kran- 
ken unsicher  und  schwankend,  und  später  wird  jede  Bewegung  so 
schmerzhaft,  dass  die  meisten  Kranken  sich  scheuen,  das  Bett  zu  ver- 
lassen. Zu  diesen  Schmerzen  gesellen  sich  vielfach  Fracturen,  welche 
selten  durch  festen  Callus  heilen,  sowie  in  mannigfachen,  durch  zufäl- 
lige Ereignisse  bedingten  Combinationen  und  Modificationen  die  Ver- 
krümmungen und  Deformitäten  des  Rumpfes  und  der  Glieder,  von  wel- 
chen wir  oben  geredet  haben.  Zuweilen  contrastirt  lange  Zeit  hindurch 
der  gute  Ernährungszustand  mit  den  Schmerzen  und  den  Deformitäten, 
in  anderen  Fällen  wird  dagegen  das  Allgemeinbefinden  frühzeitig  be- 
einträchtigt, und  die  Kranken  zeigen  ein  elendes,  kachektisches  Aus- 
sehen. Die  Osteomalacie  endete  nur  in  wenigen  wohl  verbürgten  Fäl- 
len mit  Genesung;  vielmehr  ist  ihr  Verlauf  fast  immer  ein  progressiver, 
wenn  auch  oft  lange  Perioden  eines  anscheinenden  Stillstandes  den 
weiteren  Fortschritt  der  Krankheit  unterbrechen.  Bekanntlich  sind  es 
vor  allem  erneute  Schwangerschaften  und  Entbindungen,  durch  welche 
ansehnliche  Verschlimmerungen  des  Leidens  geschaff'en  werden;  der 
Tod  aber  trat  in  den  meisten  Fällen  erst  nach  mehrjährigen  schweren 
Leiden  in  Folge  von  Erschöpfung  oder  von  Störungen  der  Respiration 
und  Circulation  ein,  oder  es  unterlagen  die  Frauen  den  mit  jeder  wei- 
teren Niederkunft  sich  steigernden  Schwierigkeiten  der  Entbindung,  die 
nicht  selten  zuletzt  den  Kaiserschnitt  erforderte. 


()08  Krankheiten  des  ßewegungsapparateS. 


•  

§.  4.    Therapie« 

Die  gegen  die  Osteoraalacie  theoretisch  empfohlenen  Mittel:  Phos- 
phorsäure, Kalkwasser,  Leberthran,  Eisen,  haben  sich  in  praxi  nicht 
bewährt,  und  wir  sind  bis  jetzt  der  unheilbaren  Krankheit  gegenüber 
lediglich  auf  zweckmässige  hygieinische  Maassnahmen  und  auf  die  Pro- 
phylaxis bedeutenderer  Verkrümmungen  angewiesen.  Vorwurfsvoll  wird 
es  für  den  Arzt  sein,  wenn  er  versäumte,  darauf  aufmerksam  zu  ma- 
chen, dass  mit  jeder  neuen  Conception  das  Uebel  sich  verschlimmert 
und  die  Schwierigkeit  der  Entbindung  steigt. 


Aente  Infeetionskrankheiten. 


Capitel  I. 
Masern.    Morbilli. 

§.  I.    Patb«geMie  iii  Adl§l«gle. 

Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  sich  die  Masern  niemals  spontan 
entwickeln^  sondern  nur  auf  dem  Wege  der  Contagion  sich  fortpflanzen. 
Man  kann  zwar  einwenden,  dass  eine  Krankheit,  welche  doch  einmal 
autochthon  entstanden  sein  muss,  auf  demselben  Wege  auch  heule 
noch  erzeugt  werden  könne,  allein  dergleichen  Raisonnements  sind 
müssig.  Ueber  die  erste  Entstehung  der  Masern  wissen  wir  nichts,  und 
die  Thatsache,  welche  an  allen  Orten  constatirt  werden  kann,  an  wel- 
chen es  überhaupt  möglich  ist,  das  Auftreten  und  die  Verbreitung  einer 
Kranklieit  genau  zu  verfolgen,  dass  nämlich  die  Masern  niemals  vor- 
kommen, ohne  dass  eine  Einschleppung  stattgefunden  hätte,  bereclitigt 
uns  zu  dem  Schlüsse,  dass  es  sich  auch  in  den  Fällen,  in  welchen  es 
unmöglich  ist,  diesen  directen  Nachweis  zu  führen,  in  gleicher  AVeise 
verhalte.  Mit  der  Syphilis  steht  es  gerade  so:  wir  wissen,  dass  die- 
selbe heutzutage  nur  durch  Uebertragung  fortgepflanzt  wird;  die  Frage, 
auf  welche  Weise  die  erste  Syphilis  entstanden  sei,  liegt  ausserhalb 
des  Kreises  der  naturwissenschaftlichen  Forschung.  —  Der  inficirende 
Stoflf,  welcher  die  Masern  hervorbringt,  das  Maserngift,  ist  weder 
chemisch  noch  mikroskopisch  sicher  nachgewiesen.  Wir  wissen  nicht 
einmal  näher,  ob  dasselbe  eine  organisirte  oder  eine  nicht  organisirte 
Substanz  ist,  und  die  Hypothese,  dass  die  Ansteckung  auf  einer  Ueber- 
tragung kleiner,  sich  der  directen  Beobachtung  entziehender  pflanzlicher 
Organismen  beruhe,  ist  nur  deshalb  allen  übrigen  Hypothesen  vorzu- 
ziehen, weil  sie  sich  besser  den  Thatsachen  anschliesst  als  alle  anderen. 
Ich  will  von  den  zur  Unterstützung  dieser  Hypothese  beigebrachten 
Gründen  nur  einige  anfuhren.  Die  Incubationszeit,  d.  h.  die  Tage  oder 
Wochen,  welche  zwischen  der  Ansteckung  und  dem  Ausbruch  der  Krank- 
heit liegen,  spricht  dagegen,  dass  eine  direct  durch  ihre  chemischen 
oder  physikalischen  Eigenschaften  für  den  Organismus  schädliche  Sub- 
stanz  die  Ansteckung  vermittle.  Würde  eine  solche  übertragen,  so 
würden  wohl  die  schädlichen  Wirkungen  derselben  sofort  oder  doch 
nach  kurzer  Zeit  zu  Tage  treten,  und  der  inficirte  Körper  könnte  kaum 
8  — 14  Tage  frei  von  allen  Zeichen  einer  Störung  bleiben,    bis  diesQ 

Kieme  yer-SeitSf  Puthologie.  10.  Aufl.  ü.  Bd,  on 


610  Acute  InfectioDskrankheiteü. 

dann  plötzlich  mit  grosser  Heftigkeit  ausbräche.  Sind  es  aber  mikro- 
skopische Organismen,  durch  welche  ein  Masernkranker  einen  Gesunden 
inficirt,  so  ist  die  Incubationszeit  weit  leichter  verständlich;  denn  es 
liegt  nahe  anzunehmen,  dass  jene  Organismen  in  zu  geringer  Zahl 
übertragen  werden,  um  dem  Körper  Nachtheil  zu  bringen,  dass  sie 
aber  in  dem  inficirten  Körper  sich  vermehren  und  unmittelbar  nachdem 
dieser  Process  innerhalb  einer  gesetzmässigen  Zeit  (der  Incubationszeit) 
vollendet  ist,  ihren  nachtheiligen  Einfluss  entfalten.  Ein  weiteres  Mo- 
ment, welches  dafür  spricht,  dass  das  Maserngift  ein  organisirtes  Gift 
sei,  ist  die  Reproduction  desselben  im  Körper  des  inficirten  Kranken. 
So  wurden  z.  B.  in  der  von  Panum  beobachteten  Epidemie  auf  den 
Faröern  durch  einen  eingeschleppten  Fall  von  Masern  zunächst  die 
Angehörigen  des  Kranken,  durch  diese  andere  Bewohner  jener  Inseln 
und  endlich  im  Verlaufe  von  7  Monaten  von  einer  Bevölkerung  von 
7782  Einwohnern  6000  Einwohner  angesteckt.  Für  die  Parasiten- 
theorie tritt  vor  Allen  Hallier  ein;  derselbe  gibt  an  in  dem  Blute 
und  in  den  Sputis  von  Masernkranken  Mikrococcuszellen  eines  Pilzes, 
welche  auf  verschiedenen  Substraten  keimten  und  stets  einen  und  den- 
selben Pilz,  Mucor  mucedo  (verus)  Fres.,  erzeugten,  nachgewiesen  zu 
haben.  Goze  und  Feltz  sahen  im  Blute  Masernkranker  zahlreiche 
Bacterieu  von  grosser  Beweglichkeit  und  Feinheit.  Doch  ist  es  durch- 
aus unerwiesen,  dass  die  Ansteckungskraft  der  Krankheit  an  diesen 
Bacterien  hafte.  —  Es  steht  fest,  dass  das  Blut,  die  Thranen  und  das 
Secret  der  Luftwege  Träger  des  Maserncontagiums  sind;  denn  die  mit 
diesen  Flüssigkeiten  vorgenommenen  Impfungen  haben  in  einer  grossen 
Zahl  von  Fällen  bei  bisher  gesunden  Individuen  Masern  zum  Ausbruch 
gebracht.  Da  aber  die  meisten  Erkrankungen  bei  Individuen  beobachtet 
werden,  welche  weder  mit  dem  Blute  noch  mit  den  Secreten  eines 
Maserukranken  in  directe  Berührung  gekommen  sind,  sondern  sich  nur 
in  der  Nähe  des  Kranken  befunden  haben,  so  kann  man  nicht  zweifeln, 
dass  das  Contagium  auch  in  der  Ausdünstung  der  Haut  oder  der 
Lunge  von  Masernkranken  enthalten  sei.  Durch  einige  sehr  schlagende 
Beobachtungen  von  Panum  steht  es  fest,  dass  dieses  in  der  Luft  ent- 
haltene Contagium  durch  den  Körper  und  die  Kleider  gesunder  Indivi- 
duen und  gewiss  auch  von  Aerzten,  welche  sich  in  der  Nähe  von  Ma- 
sernkranken aufgehalten  haben  und  selbst  nicht  erkranken,  Meilen  weit 
durch  Wind  und  Wetter  fortgeführt  werden  kann,  ohne  seine  Wirksam- 
keit zu  verlieren,  üebrigens  steht  das  Maserncontagium  rücksichtlich 
seiner  Dauerhaftigkeit  demjenigen  des  Scharlach  und  der  Blattern  doch 
entschieden  nach.  —  Die  Dauer  der  Incubationszeit  beträgt  im  Mittel 
10  Tage.  In  einer  von  v.  Niemeyer  genau  beobachteten  Masernepidemie, 
über  welche  Dr.  Pfeilsticker  in  seiner  unter  dessen  Präsidium  geschrie- 
benen Dissertation  sehr  interessante  Mittheilungen  gemacht  hat,  er- 
krankten zuerst  nur  Schulkinder,  und  genau  10  Tage,  nachdem  die- 
selben aus  der  Schule  fortgeblieben  waren,  eine  grössere  Anzahl  klei- 
nerer Kinder,  welche  von  ihren  Geschwistern  angesteckt  waren.  In 
einzelnen,  namentlich  in  solchen  Fällen,  in  welchen  die  angesteckten 
Individuen  bereits  an  einer  anderen  Krankheit  leiden,  scheint  die  In- 


Masern,  611 

Cubationszeit  sich  länger  hinzuziehen.  —  Rücksichtlich  der  Frage,  in 
welchen  Stadien^^die  Masern  Ansteckungsfähigkeit  besitzen,  ist  es  höchst 
belangreich  zu  wissen,  dass  dieselbe  schon  im  Prodromalstadium  besteht, 
ja  in  diesem  vielleicht  am  mächtigsten  ist.  Die  unter  den  Laien  ver- 
breitete Ansicht,  dass  die  Masern  im  Stadium  der  Abschuppung  am 
Ansteckendsten  seien,  beruht  auf  der  Nichtberücksichtigung  der  Incu- 
bationszeit.  Das  von  seinem  Bruder  oder  seiner  Schwester  angesteckte 
Kind  erkrankt  allerdings,  während  jene  sich  abschuppen,  ist  aber  an- 
gesteckt worden,  als  das  Exanthem  in  der  ßlüthe  stand,  oder  vielleicht 
schon  ehe  es  ausbrach.  Kaposi  spricht  sich  sogar  dahin  aus,  dass 
sofort  nach  vollendeter  Desquamation,  also  etwa  14  Tage  nach  Beginn 
der  Erkrankung,  die  Kinder  ohne  Gefahr  für  sich  und  Andere  zum  freien 
Verkehr  mit  der  Aussenwelt  zugelassen  werden  könnten.  Beweisend 
für  die  Ansteckung  im  Prodromalstadium  ist  die  enorme  "Verbreitung, 
welche  die  Masern  durch  die  Schulen  erfahren.  Man  pflegt  mit  grosser 
Strenge  darauf  zu  halben,  dass  Kinder,  bei  welchen  die  Abschuppung 
noch  nicht  beendet,  und  solche,  bei  welchen  ein  verdächtiges  Exanthem 
ausgebrochen  ist,  aus  der  Schule  fortbleiben,  duldet  aber,  dass  Kinder 
mit  prodromalem  Schnupfen  und  Husten  neben  gesunden  Kindern  auf 
der  Schulbank  sitzen.  Würde  nur  durch  jene  die  Krankheit  übertragen, 
so  wäre  die  Thatsache  unerklärlich,  dass  während  einer  herrschenden 
Masernepidemie  sehr  oft  die  eine  Schule  fast  ganz  entvölkert  wird, 
während  die  Kinder,  welche  andere  Schulen  besuchen,  von  der  Krank- 
heit verschont  bleiben.  —  Die  Disposition  für  die  Masern  ist  sehr 
verbreitet.  Fast  alle  Menschen  werden  einmal  in  ihrem  Leben  von  den 
Masern  befallen,  und  wenn  auch  nicht  selten  temporär  die  Empfänglich- 
keit für  das  Contagium  fehlt,  so  währt  doch  höchst  selten  diese  Immu- 
nität durch  das  ganze  Leben ;  aber  mit  dem  einmaligen  Befallenwerden 
erlischt  auch  bei  den  meisten  Menschen  für  alle  Folge  die  Anlage  zu 
neuer  Erkrankung  an  den  Masern,  und  nur  sehr  wenige  werden  früher 
oder  später  ein  zweites  Mal,  ja  wie  behauptet  wurde,  sogar  ein  drittes 
Mal  von  Masern  betroflFen.  Da  in  bevölkerten  Gegenden  ziemlich  häufig 
Masern  herrschen,  so  werden  die  meisten  Menschen  schon  in  ihrer  Kind- 
heit von  den  Masern  befallen  und  haben,  wenn  sie  erwachsen  sind,  die 
Disposition  für  dieselben  verloren.  Nur  in  diesem  Sinne  kann  man 
die  Masern  als  eine  Kinderkrankheit  bezeichnen.  Von  196  noch  nicht 
durchmaserten  Kindern  unter  14  Jahren,  welche  in  dem  kleinen  ab- 
gelegenen Dorfe  bei  Tübingen  während  der  von  Dr.  Pfeilsticker  be- 
schriebenen Epidemie  vorhanden  waren,  erkrankten  185;  es  blieben 
also  nur  11  nicht  durchmaserte  übrig.  In  solchen  Gegenden,  welche 
vom  Verkehr  isolirt  sind  und  deshalb  selten  von  den  Masern  heim- 
gesucht werden,  stellt  es  sich  deutlich  heraus,  dass  Kinder  nicht  mehr 
disponirt  sind  als  Erwachsene.  Die  schon  erwähnte,  von  Panum 
beobachtete  Epidemie  auf  den  Faröern  war  seit  65  Jahren  die  erste, 
welche  auf  jenen  isolirten  Inseln  vorgekommen  war;  dem  entsprechend 
wurden  fast  alle  Einwohner,  welche  das  65.  Jahr  noch  nicht  über- 
schritten oder  nicht  etwa  im  Auslande  die  Krankheit  überstanden 
hatten,  von  derselben  befallen,  mochten  sie  jung  oder  alt  sein.    Kinder 


ßl2  Acute  tnfectionskrankheitetl. 

unter  einem  halben  Jahre  bleiben  in  Masemepidemien  häufig  verschont. 
In  der  eben  erwähnten  Epidemie  erkrankte  kein  einziges  Kind  im  Alter 
bis  zu  5  Monaten;  dagegen  vom  sechsten  Monate  an  fkst  alle;  indessen 
hat  man  da  und  dort  Gelegenheit,  selbst  bei  Neugebomen  Masern  zu 
sehen.  Acute  und  chronische  Krankheiten,  sowie  die  Schwangerschaft 
und  (las  Wochenbett,  schützen  vor  den  Masern  nicht;  doch  beobachtet 
man  nicht  selten,  wie  bereits  oben  angedeutet  wurde,  dass  die  Masern 
erst  zum  Ausbruche  kommen,  wenn  eine  acute  Krankheit,  während 
deren  Verlaufe  die  Ansteckung  erfolgte,  abgelaufen  ist.  —  Die  Masern 
treten  in  mehr  oder  weniger  ausgebreiteten  Epidemien  auf;  die  Aus- 
breitung der  Epidemie  wird  vorzugsweise  von  dem  Zeitraum,  welcher 
seit  der  letzten  Epidemie  verstrichen  ist,  und  von  der  davon  abhängigen 
Zahl  der  noch  nicht  durchmaserten  Individuen  bedingt.  Auch  für  diese 
Thatsache  liefert  die  Epidemie  auf  den  Faröern  ein  lehrreiches  Beispiel. 
Aber  auch  die  Witterungsverhältnisse  scheinen  auf  die  Ausbreitung  der 
Epidemien  zu  influiren,  da  die  meisten  und  grössten  Masernepidemien 
in  die  Winter-  und  Herbstmonate  oder  in  kalte  und  feuchte  Sommer 
fallen.  Einer  grösseren  Verbreitung  der  Krankheit  pflegt  eine  grössere 
Intensität  der  einzelnen  Erkrankungen  zu  entsprechen,  und  auf  der 
Höhe  der  Epidemie  pflegen  die  bösartigsten  Fälle  vorzukommen. 

§.  2.    AtattoiiKlifr  Befand. 

Das  normale  Exanthem  der  Masern  ist  nach  dem  Tode  verschwun- 
den, und  nur  die  Haemorrhagien  in  das  Gewebe  der  Cutis,  von  welchen 
dasselbe  in  manchen  Fällen  begleitet  ist,  lassen  sich  noch  in  der  Leiche 
erkennen.  Die  anatomischen  Veränderungen,  welche  während  des 
Lebens  auf  der  Haut  der  Masemkranken  wahrgenommen  werden,  be- 
stehen in  dem  Aufschiessen  zahlreicher,  rundlicher  oder  länglicher,  hy- 
peraemischer  Flecke.  Dieselben  zeigen  eine  verschiedene  Grösse  und 
Form,  sind  linsen-  oder  bohnengross,  besitzen  scharf  abgegrenzte,  aber 
meist  nicht  gleichmässige,  sondern  zackige  Ränder,  sind  nur  wenig  über 
die  Haut  erhaben,  zeigen  jedoch  in  ihrer  Mitte  häufig  eine  knötchen- 
förmige, etwa  hirsekorngrosse  Erhebung;  diese  Papel  scheint  dann  den 
Ausgangspunkt  der  lokalen  Reizung  zu  bilden  und  secundär  die  Hyper-- 
aemie  in  der  Umgebung  zu  bewirken.  Die  Papeln  auf  den  Masernflecken 
entstehen  nach  G.  Simon,  obgleich  sie  vorzugsweise  an  den  Stellen 
ihren  Sitz  haben,  an  welchen  Haare  aus  der  Haut  hervortreten,  nicht 
durch  Anschwellung  um  die  Ausführungsgänge  der  Talgfollikel ,  wie 
Hebra  meint,  sondern  durch  Ansammlung  kleiner  Mengen  entzündlichen 
Exsudats  an  circumscripten  Stellen  der  Haut.  Thomas  erkannte  in 
den  meisten  Fällen  leicht  hyperaemische  Schwellung  um  die  Mündung 
eines  Talgfollikels  als  Ausgangspunkt  der  Einzelaffection.  Die  Masern- 
papeln  treten  in  einzelnen  Fällen  bald  mehr  bald  weniger  deutlich 
hervor  und  sind  zuweilen  kaum  wahrnehmbar,  wonach  man  neben  den 
gewöhnlichen  Morbilli  papulosi  noch  Morbilli  lacves  unterschied.  Sehr 
häufig  fliessen  benachbarte  Flecke  zusammen  und  bilden  dann  unregel- 
aässige  Figuren.  —  Zuweilen  zeigen  die  Masemflecke,  besonders  im 
tesicht,    eine   ungewöhnlich    grosso  Tendenz  zum  Confluiren   (Morbilli 


Masern.  613 

confluentcs);  doch  wird  auch  in  solchen  Fällen  die  diffuse  Röthe  nicht 
gleichraässig,  sondern  behält  ein  ungleichförmig  marmorirtes  Ansehen. 
Zwischen  den  nicht  confluirten  Flecken  hat  die  Cutis  eine  normale 
Farbe,  im  Gesicht  erscheint  sie  gewöhnlich  in  massigem  Grade  oede- 
matös  geschwellt.  —  Dass  bei  den  meisten  Masernflecken,  wenn  sie 
etwas  längeren  Bestand  hatten,  ein  ganz  geringer  Blutaustritt  in  die 
Cutis  die  Hyperaemie  complicirt,  scheint  daraus  zu  folgen,  dass  solche 
Flecke  sich  unter  dem  Fingerdruck  nur  unvollständig  entfärben,  und 
dass  nach  Verschwinden  der  Hyperaemie  gewöhnlich  für  einige  Zeit 
schmutzig-gelbe  Stellen  hinterbleiben.  In  manchen  Fällen  nehmen  die 
Masernflecke  durch  ein  stärkeres  Extravasat  in  die  Cutis  eine  dunkle, 
blutrothe,  allmählich  bläulich  werdende  Färbung  an,  und  man  bemerkt 
in  diesen  Fällen  zuweilen  auch  zwischen  den  Masernflecken  Petechien 
in  der  Cutis  (Morbilli  haemorrhagici). 

Da  ein  grosser  Theil  der  im  Verlaufe  der  Masern  eintretenden 
Todesfälle  durch  Complicationen  herbeigeführt  wird,  so  findet  man  in 
den  Leichen  von  Masernkranken  sehr  häufig  anatomische  Veränderun- 
gen, w^elche  diesen  intercurrirenden  Krankheiten  angehören;  diese  werden 
später  ihre  Berücksichtigung  finden.  Das  Blut  zeigt  keine  charakte- 
ristischen Veränderungen,  sondern  ist  wie  bei  anderen  Infectionskrank- 
heiten  arm  an  Fibrin,  flüssig  und  von  dunkler  Farbe.  Die  Zahl  der 
rothen  Blutkörperchen  ist  vermindert,  die  der  weissen  zuweilen  beträcht- 
lich vermehrt.    Die  Milz  und  die  Lymphdrüsen  sind  massig  geschwellt. 

§.  3.   Sjmpttme  und  Terltuf. 

Während  der  Incubationszeit  fehlt  meistens  jedes  Zeichen  der 
Infcction,  doch  treten  gegen  Ende  dieses  Zeitraums  nicht  selten  schon 
mancherlei  leichte  Störungen,  katarrhalische  Erscheinungen  und  vor- 
übergehende Fieberregungen  auf.  An  die  Incubationszeit  schliesst  sich 
das  erste  Stadium  der  Masern,  das  Stadium  prodroraorum,  an. 
Selten  mit  einem  einmaligen  Schüttelfrost,  häufiger  mit  wiederholtem 
Frösteln,  oder  selbst  ohne  Frostgefühl  beginnend  und  begleitet  von 
allen  Symptomen  eines  heftigen  fieberhaften  Katarrhs  der  Conjunctiva 
und  der  Luftwege,  ist  dasselbe  fast  nur  aus  der  herrschenden  Epidemie 
richtig  zu  deuten.  So  lange  es  nicht  bekannt  geworden  ist,  dass  Ma- 
sernfälle in  der  Stadt  oder  in  der  Umgegend  vorgekommen  sind,  ist 
es  für  den  erfahrensten  Arzt  kaum  möglich,  in  dem  vorliegenden  hef- 
tigen Katarrhalfieber  das  Prodromalstadium  der  Masern  zu  erkennen. 
Gesteigerte  Pulsfrequenz,  erhöhte  Körpertemperatur,  gestörtes  Allgemein- 
befinden, Kopf-  und  Gliederschmerzen,  Dyspepsie,  Uebelkeit,  Erbrechen, 
unruhiger  Schlaf,  bei  aufgeregten  Kindern  Delirien,  kommen  auch  im 
Verlauf  einfacher,  durch  Erkältung  entstandener  Katarrhe  vor.  Die 
lokalen  Erscheinungen  zeigen  meist  eine  sehr  bedeutende  Intensität: 
die  brennenden  und  gerötheten  Augen  sind  lichtscheu  und  stehen  be- 
ständig voll  Thränen,  die  Stirne  schmerzt,  die  Nase  ist  unwegsam  für 
die  Luft;  eine  reichliche,  helle  salzige  Absonderung  fliesst  aus  derselben 
hervor;  es  stellt  sich  öfteres  Niesen,  in  manchen  Fällen  auch  Nasen- 
bluten ein.    Die  Sprache  ist  meist  heiser,  der  quälende  lleizhusten  rauh 


614  Acute  Tnfectionskrankheiten. 

und  bellend,  in  der  Nacht  werden  die  Angehörigen  sehr  häufig  durch 
die  früher  geschilderten  Erscheinungen  eines  Pseudocroup  (Band  I.) 
erschreckt.  Die  katarrhalische  Affection  scheint  gewöhnlich  in  der  Nase 
zu  beginnen  und  sich  aufwärts  zur  Schleimhaut  der  Stirnhöhlen  und 
zur  Conjunctiva,  abwärts  zur  Schleimhaut  des  Larynx  und  der  Trachea 
und  zuweilen  noch  tiefer  zu  verbreiten.  In  der  Regel  dauert  das  Sta- 
dium prodromorum,  während  dessen  die  geschilderten  Erscheinungen 
an  Intensität  steigen,  3  Tage  lang;  doch  gibt  es  Fälle,  in  welchen  das- 
selbe sich  eine  Woche  oder  noch  länger  hinschleppt,  und  andere,  in 
welchen  statt  dessen  nur  schwache  Andeutungen,  die  leicht  übersehen 
werden,  vorhanden  sind.  Selbst  in  bösartigen  Epidemien  erreicht  das 
Fieber,  welches  dem  Ausbruch  des  Exanthems  vorhergeht,  selten  eine 
solche  Höhe,  dass  es  ähnlich  wie  das  Eruptionsfieber  des  Scharlach  das 
Leben  bedroht.  Ebenso  bringen  auch  die  lokalen  Erscheinungen  im 
Prodromalstadium  der  Masern,  so  quälend  sie  oft  sind  und  so  sehr  sie 
—  vor  Allem  der  „Bräunehusten"  und  die  nächtlichen  Anfalle  von 
Dyspnoe  —  die  Angehörigen  in  Sorge  versetzen,  gewöhnlich  noch  keine 
Gefahr.  Wahrer  Croup  kommt  zu  dieser  Zeit  selten  vor.  Die  Unter- 
suchungen, welche  Pfeilsticker  über  den  Gang  des  Fiebers  während 
des  Prodromalstadiums  angestellt  hat,  ergeben,  dass  die  Temperatur 
am  ersten  Tage  am  Höchsten  war  (39  ^  C.  und  darüber),  und  dass  sie 
in  den  nächsten  Tagen  bis  zur  Eruption  allmählich  herabsank.  Ziemssen 
und  Rehn  berichten  auch  von  solchen  Fällen,  in  welchen  die  Körper- 
temperatur, nachdem  sie  am  ersten  Tage  sich  zu  einer  beträchtlichen 
Höhe  erhoben  hatte,  in  den  nächsten  Tagen  vollständig  normal  wurde, 
um  erst  mit  dem  Eintritt  der  Eruption  wieder  rasch  zu  steigen.  Nach 
Rehn  und  Gerhardt  erscheint  noch  vor  der  Hauteruption,  also  schon 
im  Prodromalstadium  an  der  Schleimhaut  des  Mundes,  Rachens,  Kehl- 
kopfs und  der  Luftröhre  dieselbe  fleckige  Röthung  und  FoUikelschwel- 
lung,  wie  die  der  äusseren  Haut,  nur  sind  jene  Schleimhautflecken  des 
rothen  Untergrundes  halber  verwaschener. 

Das  zweite  Stadium  der  Masern,  das  Stadium  eruptionis,  wird 
durch  eine  Exacerbation  des  Fiebers  eingeleitet;  die  Pulsfrequenz  wird 
vermehrt,  die  Körpertemperatur  auf  ihr  Maximum  (meist  40®  und  da- 
rüber) gesteigert,  in  seltenen  Fällen  treten  selbst  Anfälle  von  Convul- 
sionen  ein.  Damit  erscheint  das  im  §.  2.  beschriebene  Exanthem. 
Dasselbe  beginnt  fast  immer  im  Gesichte  und  am  behaarten  Kopfe,  nur 
selten  am  Halse,  an  der  Brust  oder  an  einem  sonstigen  Körpertheil 
und  breitet  sich  vom  Kopf,  an  welchem  dasselbe  gewöhnlich  auch  am 
intensivsten  wird  und  confluirt,  über  den  Rumpf  und  die  Arme  und 
zuletzt  auch  über  die  Beine  aus;  an  den  letzteren  gelangt  das  Exanthem 
am  schwächsten  zur  Entwickelung  oder  fehlt  selbst  hier  vollständig. 
Die  Verbreitung  des  Exanthems  findet  bald  rascher,  bald  langsamer 
statt;  dieselbe  ist  zuweilen,  besonders  bei  hohem  Fieber,  schon  in  12 
Stunden,  in  anderen  Fällen  erst  nach  zwei  Tagen  beendigt.  Die  Zahl 
der  Efflorescenzen,  sowie  die  Lebhaftigkeit  ihrer  Röthe  ist  wiederum 
höchst  variabel;  während  in  schweren  Fällen  die  Masemflecke  eine  ge- 
sättigte, manchmal  ins  Bläuliche  spielende  Röthe  zeigen  und  an  ein- 


Masern.  615 

zelnen  Stellen  durch  ihre  Confluenz  an  Scharlach  erinnern,  kommt  in 
leichten  Fällen  der  Ausschlag  oft  nur  an  einzelnen  Körperstellen  zum 
Vorschein  und  zeigt  nur  eine  blasse  Rothe.  Dabei  kann  der  so  schwach 
ausgeprägte  Ausschlag  so  bald  wieder  verschwinden,  dass  er  leicht  völlig 
übersehen  wird.  Es  scheint  endlich  kaum  zweifelhaft,  dass  die  Krank- 
heit, wenn  auch  nur  höchst  selten,  ohne  das  Zustandekommen  eines 
Ausschlags  verläuft  (Morbilli  sine  exanthemate) ,  indem  bei  Kindern, 
welche  dem  Contagium  ausgesetzt  waren,  die  fieberhaften  und  katarrha- 
lischen Erscheinungen,  aber  keine  Masernflecke  zum  Vorschein  kommen. 
—  Mit  der  vollendeten  Entwickelung  des  Ausschlags,  in  der  Regel  also 
nach  zweitägiger  Dauer  des  Eruptionsstadiums  oder  fünftägiger  Dauer 
der  Krankheit  hat  das  Fieber  seinen  Höhepunkt  erreicht,  und  der  Patient 
befindet  sich  im  Stadium  floritionis.  Dieses  hat  indess  bei  den 
Masern  in  der  Regel  eine  sehr  kurze  Dauer;  meistens  geht  das  Fieber 
sogleich  nach,  ja  manchmal  schon  vor  der  vollendeten  Entwickelung 
des  Ausschlags  zurück  und  macht  schon  binnen  24  Stunden  einer  nor- 
malen oder  subnormalen  Körperwärme  Platz,  so  dass  die  Eltern  grosse 
Mühe  haben,  die  noch  mit  rothen  Flecken  bedeckten  kleinen  Patienten, 
welche  sich  in  solchen  Fällen  oft  ganz  wohl  fühlen  und  schon  wieder 
überm üthig  sind,  im  Bette  zu  halten.  In  einzelnen  Fällen  indessen 
zieht  sich  das  Fieber  in  ermässigtem  Grade,  selbst  ohne  die  Existenz 
einer  Complication  noch  über  einige  Tage  hin.  Die  katarrhalischen 
Erscheinungen  bestehen  zwar  im  Stadium  floritionis  noch  fort,  sind  aber 
bedeutend  gemildert:  die  Lichtscheu  ist  geringer,  das  Secret  der  Nasen- 
schleimhaut spärlicher  und  dicker,  das  Niesen  kommt  seltener,  die 
Sprache  ist  weniger  heiser,  der  Hifeten  klingt  lose,  und  ältere  Kinder, 
welche  die  Sputa  nicht  verschlucken,  werfen  grössere  oder  geringere 
Mengen  schleimig-eiteriger  Massen  (Sputa  cocta)  aus.  Am  dritten  oder 
vierten  Tage  nach  dem  Beginne  des  Ausbruchs  sind  die  Masernflecke, 
namentlich  die  zuerst  entstandenen,  gewöhnlich  schon  merklich  abge- 
blasst  oder  bereits  verschwunden,  und  in  den  nächstfolgenden  Tagen 
werden  auch  die  später  entstandenen  blasser  und  verlieren  sich,  indem 
sie  gewöhnlich  für  längere  oder  kürzere  Zeit  eine  hellgelbe  Hautfarbung 
hinterlassen.  Ausnahmsweise  kann  aber  auch  der  Ausschlag  länger 
sichtbar  bleiben,  und  das  Floritionsstadium  sich  um  mehrere  Tage  ver- 
längern. 

Das  vierte  Stadium  der  Masern,  das  Stadium  desquamationis, 
schliesst  sich  in  gutartig  verlaufenden  Fällen  gewöhnlich  am  8.  oder 
9.  Tage  der  Krankheit  an  das  Stadium  floritionis  an.  Die  Masernflecke 
sind  zu  dieser  Zeit  vollständig  verschwunden,  und  man  bemerkt  einige 
Tage  nach  ihrem  Verblassen  an  den  Stellen,  an  welchen  sie  ihren  Sitz 
hatten,  eine  kleienformige  Abschilferung  der  Epidermis.  War  der  Masern- 
ausschlag nur  von  geringer  Intensität  und  Dauer,  oder  wurde  die  Epi- 
dermis durch  häufige  Seh  weisse  geschmeidig  erhalten,  so  ist  die  Ab- 
schuppung nicht  so  deutlich,  als  wenn  dieselbe  bei  trockener  Haut  vor 
sich  geht;  vielleicht  kommt  es  zum  Theil  daher,  dass  man  an  den 
bedeckten  Hautstollen  die  Abschilferung  weniger  bemerkt  als  im  Gesicht, 
am  Halse   und  an  den  Händen.    Im  Stadium  desquamationis  ^  ist  das 


616  Aoate  Infectionskrankheiten. 

Fieber  fast  immer  verschwunden.  Auch  die  Katarrhe  verlieren  sich 
allmählich,  und  etwa  um  den  14.  Tag  der  Krankheit  oder  etwas  später 
hat  der  Masernprocess  mit  der  beendeten  Abschuppung  seine  Stadien 
durchlaufen  und  sein  Ende  erreicht. 

In  vielen  Fällen  verläuft  die  Krankheit  mit  unerheblichen  Modi- 
ficationen  in  der  bisher  geschilderten  Weise.  Diese  Fälle,  in  welchen 
keine  wesentlichen  Abweichungen  von  dem  ^normalen**  Verlaufe  beob- 
achtet werden,  und  in  welchen  die  einzelnen  Krankheitsstadien  von  keinen 
ungewöhnlichen  Erscheinungen  begleitet  sind,  werden  gewöhnlich  als 
Morbilli  vulgares  oder  simplices  bezeichnet. 

In  anderen  Fällen,  welche  man  als  entzündliche  oder  syno- 
chale  Masern  zu  bezeichnen  pflegt,  tritt  das  Exanthem  unter  stür- 
mischen Symptomen  hervor,  die  gewöhnlich  dicht  stehenden  und  viel- 
fach confluirenden  Flecke  fangen  nicht  schon  nach  24  Stunden  an  ab- 
zublassen, sondern  ßlrben  sich  um  diese  Zeit  dunkler  und  bleiben  .5  bis 
6  Tage  auf  der  Haut  sichtbar.  Zuweilen  nimmt  das  Exantiiem  eine 
violette  oder  bläuliche  Farbe  an  und  verschwindet  nicht  beim  Finger- 
druck, eine  Erscheinung,  welche  auf  einer  partiellen  Zerreissung  der 
überfüllten  Hautcapillaren  beruht  und  als  ein  Analogon  der  auch  bei 
anderen  entzündlichen  Ernährungsstörungen  vorkommenden  Haemor- 
rhagien  angesehen  werden  kann.  Für  die  Richtigkeit  dieser  Auffas- 
sung spricht  die  Thatsache,  dass  diese  Form  der  haemorrhagischen 
Masern  in  den  meisten  Fällen*  gutartig  verläuft  und  sich  keineswegs 
mit  den  Zeichen  einer  Blutdissolution  complicirt.  Die  Fiebererscheinungen, 
welche  die  sogenannten  entzündlichen  oder  synochalen  Masern  begleiten, 
haben  in  der  That  Aehnlichkeit  mit  den  Fiebererscheinungen,  wie  sie 
gewöhnlich  im  Verlauf  acuter  Entzündungen  beobachtet  werden.  Die 
Herzaction  ist  verstärkt,  die  Karotiden  schlagen  heftig,  der  Puls  ist 
kräftig  und  voll,  die  Frequenz  desselben  ist  vermehrt,  aber  nicht  ex- 
cessiv,  die  Körpertemperatur  überschreitet  gerne  die  Höhe  von  40®  C. 
In  gleicher  Weise  wie  das  Exanthem  zeichnen  sich  bei  den  synochalen 
Masern  auch  die  Erscheinungen  auf  den  Schleimhäuten  durch  eine  län- 
gere Dauer,  durch  eine  grössere  Intensität  und  durch  eine  weitere  Ver- 
breitung aus.  So  lange  das  Exantiiem  in  voller  Blüthe  steht,  hält  sich 
auch  die  Lichtscheu  und  ebenso  der  Schnupfen  und  der  Husten  auf 
derselben  Höhe.  In  schweren  Fällen  der  geschilderten  Art  kann  im 
weiteren  Verlaufe  das  Fieber  einen  adynamischen  Charakter  gewinnen; 
die  Zunge  wird  trocken,  das  Sensorium  benommen,  die  Kräfte  sinken, 
der  Puls  wird  klein  und  höchst  frequent,  und  der  Tod  kann  wie  bei 
anderen  schweren  Fiebern  durch  insufficientc  Herzthätigkeit  erfolgen 
(asthenische,  typhöse  Masern). 

Ausnehmend  gross  ist  die  Zahl  anomaler  und  complicatorischcr 
Zustände,  welche  im  I^aufe  der  Masern  zur  Aeusserung  kommen  können, 
und  von  grossem  Interesse  ist  das  Factum,  dass  verschiedene  Masern- 
epidemien gerade  dadurch  ein  eigenthümliches  Gepräge  erhalten,  dass 
in  der  einen  mehr  geringfügige,  in  der  anderen  höchst  gefahrvolle  com- 
plicatorische  Krankheiten  sich  hinzugesellen;  und  hieraus  erklärt  es  sich, 
dass  viele  Epidemien  einen  durchaus  gutartigen,  einzelne  hingegen  einen 


Masern.  617 

mehr  oder  weniger  malignen  Charakter  tragen.  Was  zunächst  die  an 
der  äusseren  Haut  vorkommenden  Anomalien  betriflft,  so  erwähnen  wir 
des  Vorkommens  einer  erj^thematösen  Hautröthe  einzelner  Körperstellen, 
welche  dem  eigentlichen  Exantheme  vorausgehen  (prodromales  Erjihem) 
oder  auch  diesem  auf  der  Hehe  seiner  Entwickelung  sich  beigesellen 
kann.  Zuweilen  bilden  sich  die  Masemknötchen,  besonders  bei  grosser 
Hitze  und  reichlichen  Schweissen  an  einzelnen  Körperstellen  zu  Bläschen 
um  (Morbilli  vesiculosi  s.  miliares).  Oder  es  gewinnt  der  Ausschlag 
den  bereits  erwähnten  haemorrhagischen  Charakter,  welcher  indessen 
nur  in  solchen  Fällen  von  höchst  übler  prognostischer  Bedeutung  ist, 
wenn  er  mit  einer  bedeutenden  Blutveränderung,  die  sich  durch  eine 
sogenannte  haemorrhagische  Diathese  kundgibt,  in  Zusammenhang  steht, 
wo  dann  neben  grosser  Prostration  gleichzeitig  Blutungen  aus  der  Nase, 
den  Luftwegen,  den  Nieren,  dem  Danne  etc.  erfolgen.  —  Nicht  selten 
werden  die  Augen  complicatorisch  von  mancherlei  Entzündungen,  phlyc- 
taenulärer  oder  blennorrhoischer  Conjunctivitis,  ulceröser  Keratitis, 
Iritis  etc.  betroffen  und  selbst  geföhrdet.  —  Zuweilen  geht  der  Nasen- 
katarrh durch  die  Tuben  auf  das  innere  Ohr  über  und  bewirkt  vor- 
übergehende, mitunter  aber  auch  bleibende  Beeinträchtigungen  des 
Gehörs.  —  Die  Rachenschleimhaut  wird  nicht  selten  von  einer  massigen 
katarrhalischen  Angina  betroffen,  hingegen  kommen  hochgradige  phleg- 
monöse Anginen  sowie  diphtheritische  Rachenaffectionen  bei  den  Masern 
viel  seltener  als  bei  Scharlach  vor.  —  Im  Kehlkopf  endigt  der  legitime 
Katarrh  manchmal  mit  Geschwürsbildung,  und  Gerhardt  beobachtete 
solche  Geschwüre  laryngoskopisch  besonders  an  der  hinteren  Larynx- 
wand.  Einzelne  Epidemien  zeichneten  sich  durch  das  öftere  Vorkommen 
eines  wirklichen  Croup  im  Geleite  der  Masern  aus.  —  Die  häufigsten 
und  schwersten  Complicationen  der  Masern  betreffen  aber  die  Lungen. 
Nicht  selten  schreitet  der  Katarrh,  welcher  sich  sonst  auf  die  oberen 
Abschnitte  der  Luftwege  beschränkt,  bis  in  die  feinen  Bronchien  hinab 
und  bewirkt  eine  schwere  Bronchitis  (Bd.  I.  S.  65),  welche  besonders 
kleinen  Kindern  oft  verderblich  wird.  Ausserdem  spielen  wirkliche 
Pneumonien  in  malignen  Masernepidemien  eine  grosse  Rolle,  und  zwar 
sowohl  die  echte  croupöse,  als  die  katarrhalische  oder  Broncho -Pneu- 
monie. Diese  wiclitigen  secundären  Krankheiten  entwickeln  sich  ge- 
wöhnlich im  Eruptions-  oder  auch  im  Floritionsstadium,  zuweilen  auch 
noch  später;  sie  bedingen  zunächst  eine  mit  dem  Gange  der  Masern 
nicht  harmonirende  Fiebersteigerung,  sowie  ein  Fortbestehen  des  Fiebers 
über  seine  gesetzliche  Dauer.  Gewöhnlich  hat  die  Entwickelung  einer 
wichtigen  inneren  Entzündung,  sei  es  nun  eine  Pneumonie  oder  eine 
Pleuritis,  Karditis,  Meningitis,  Nephritis  etc.,  das  baldige  Verblassen 
oder  völlige  Verschwinden  des  Masernausschlags  zur  Folge,  und  es  ist 
bekannt,  wie  sehr  unter  solchen  Umständen  der  Laie  geneigt  ist,  das 
Verschwinden  des  Ausschlags  für  das  Primäre  zu  halten  und  auf  die 
Einwirkung  irgend  einer  äusseren  Schädlichkeit  zurückzuführen,  die 
complicatorische  innere  Erkrankung  hingegen  als  die  Folge  des  ^Zu- 
rücktretens"  des  Ausschlags  zu  betrachten.  Der  Arzt  hingegen  weiss, 
dass  die  Ursache  complicatorischer  innerer  Erkrankungen  in  der  Rege 


618  Acute  Infectionskrankheiten. 

nicht  von  der  Einwirkung  äusserer  Schädlichkeiten,  sondern  von  der 
Infection  des  Blutes  und  der  Säfte  selbst  abhängig  ist,  und  in  der  That 
sehen  wir  nicht  allein  die  schlechtgepflegten  oder  völlig  vernachlässigten 
Masemkinder  der  Armen,  sondern  auch  die  ängstlich  gehüteten,  aufs 
Beste  versorgten  Kinder  der  wohlhabenden  Klassen  in  schweren  Epide- 
mien von  Complicationen  betroffen  werden.  —  Von  Seiten  der  Digestions- 
organe verdient  endlich  das  häufige  Vorkommen  von  Magen-  und  Darm- 
katarrhen mit  reichlichen  Diarrhöen  Erwähnung,  und  auch  diese  gering- 
fugige  Coraplication  sah  man  in  einzelnen  Fällen  in  der  Weise  gefahrvoll 
werden,  dass  sich  die  Durchfälle  in  bedenklicher  Weise  vermehrten  und 
dabei  die  Eigenschaften  theils  der  Cholerastühle,  theils  der  Ruhrstühle 
gewannen.  —  Die  aufgezählten  complicatorischen  Erkrankungen  können 
die  Masern,  wenn  nicht  ein  baldiger  Tod  erfolgt,  kürzere  oder  längere 
Zeit  überdauern  und  auf  diese  Weise  zu  Nachkrankheiten  werden.  Doch 
gibt  es  auch  Nachkrankheiten  im  engeren  Sinne,  d.  h.  solche,  welche 
wirklich  erst  nach  Beendigung  der  Masern  ihren  Anfang  nehmen. 

Einen  üebergang  zu  den  Nachkrankheiten  der  Masern  bildet 
der  im  Desquamationsstadium  fortbestehende  Husten;  denn  nicht  selten 
bleibt  derselbe,  nachdem  die  Abschuppung  beendet  ist,  noch  Wochen 
und  Monate  lang  zurück  und  verschlimmert  sich  bei  den  unbedeutend- 
sten Anlässen.  In  vielen  Fällen  scheint  dieser  Husten  auf  einem  ein- 
fachen Bronehialkatarrh  zu  beruhen,  und  der  Hartnäckigkeit  und  den 
zeitweisen  Verschlimmerungen  desselben  eine  grössere  Vulnerabilität  der 
Bronchialschleimhaut  oder  eine  gesteigerte  Empfindlichkeit  der  äusseren 
Haut,  welche  die  Masern  hinterlassen  haben,  zu  Grunde  zu  liegen;  in 
anderen  Fällen  aber  ist  dieser  Husten  von  schlimmerer  Bedeutung 
und  hängt  hier  und  da  wohl  mit  hinterbliebenen  Kehlkopfgeschwüren, 
andereniale  aber  mit  einem  schweren  Lungenleiden  zusammen.  Dass 
schwere  Masernepidemien  sehr  oft  Lungenschwindsucht  hinterlassen, 
und  dass  in  Folge  dessen  nach  einer  ausgebreiteten  Epidemie  die  Sterb- 
lichkeit unter  den  Kindern  einige  Jahre  lang  grösser  zu  sein  pflegt,  als 
zu  anderen  Zeiten,  ist  eine  genügend  constatirte  Thatsache.  Die  meisten 
Fälle  von  Phthisis  pulmonum  bei  Kindern  entstehen  durch  käsige  Um- 
wandlung und  Zerfall  lobulärer  pneumonischer  Herde,  mit  welchen  sich 
gewöhnlich  eine  käsige  Degeneration  der  Brouchialdrüsen  complicirt 
Da  nun  katarrhalische  oder  lobuläre  Pneumonien  zu  den  häufigsten 
Complicationen  der  Masern  gehören,  so  scheint  es  sehr  nahe  zu 
liegen,  das  häufige  Vorkommen  der  Lungenschwindsucht  als  Nach- 
krankheit  der  Masern  von  den  weiteren  Metamorphosen  jener  nicht 
zertheilten  Entzündungsherde  abzuleiten.  Damit  soll  keineswegs  gesagt 
sein,  dass  eigentliche  Tuberculose  der  Lunge  niemals  als  Nachkrank- 
heit der  Masern  vorkomme,  um  so  weniger,  als  ich  selbst  mehrere 
Male  acute  Miliartuberculose  in  unmittelbarem  Anschluss  an  die 
Masern  beobachtet  habe,  sondern  nur,  dass  die  meisten  Fälle  von 
Lungenschwindsucht  nach  den  Masern  auf  chronischer  destruirender 
Pneumonie  beruhen.  Ausser  dem  chronischen  Bronchialkatarrh  und 
ausser  der  chronischen  Lungenschwindsucht  muss  die  ganze  Reihe  scro- 
phulöser  Affecte^  namentlich  Augenentzündungen,  Otorrböe,  chronische 


Masern.  619 

Rhinitis,  Drüsenanschwellungen,  chronische  Entzündungen  des  Periosts 
und  der  Gelenke,  unter  den  Nachkrankheiten  der  Masern  genannt  werden. 
Man  beobachtet  wenigstens  überaus  häufig,  dass  Kinder,  welche  niemals 
an  Scrophulose  gelitten  hatten,  denen  aber  eine  Disposition  für  dieselbe 
innewohnte,  nach  überstandenen  Masern  Jahre  lang  von  den  verschie- 
denen Phasen  dieser  chronischen  Ernährungsanomalie  heimgesucht  wer- 
den. Bei  jungen  Mädchen  sahen  wir  Bleichsucht,  Chorea  und  nervös- 
hysterische  Zustände  den  Masern  folgen.  Unter  den  zum  Glück  seltenen 
Nachkrankheiten  der  Masern  sind  schliesslich  der  schon  im  Stadium  der 
Abschuppung  vorkommende  Brand  der  Wangen  oder  der  Schamlippen, 
Noma,  und  die  Diphtheritis  der  Mundschleimhaut,  Stomakace,  zu 
erwähnen.  Bekannt  sind  endlich  die  nahen  Beziehungen,  welche  zwischen 
den  Epidemien  der  Masern  und  jenen  des  Keuchhustens  bestehen. 
Die  ersteren  sind  häufig  von  den  letzteren  gefolgt,  und  beide  suchen 
mit  einer  gewissen  Vorliebe  dieselben  Individuen  heim. 

Der  Masernausschlag  kann  mit  mancherlei  anderen  kleinfleckigen 
Ausschlagsformen  verwechselt  werden.  Auf  die  diagnostischen  Unter- 
schiede der  Masern  von  der  Roseola  infantilis  ist  bereits  auf  S.  474  hin- 
gewiesen worden.  Der  exanthematische  Typhus  zeigt  einen  den  Masern 
sehr  ähnlichen  Roseolaausschlag,  der  aber  weniger  am  Gesichte  als  am 
Rumpfe  und  den  Extremitäten  auftritt;  dabei  stellt  der  genannte  Typhus 
eine  weit  ernstere  und  länger  dauernde  Krankheit  dar,  die  etwa  nur  bei 
einem  ersten  dem  Arzte  vorkommenden  Fall,  so  lange  dieser  von  dem 
Bestehen  einer  Typhusepidemie  keine  Kenntniss  hat,  mit  Masern  ver- 
wechselt werden  könnte.  Ebenso  wird  eine  Roseola  syphilitica,  welche 
nicht  selten  unter  Fieberregungen  auftritt,  nur  für  den  ersten  Moment 
Zweifel  zulassen,  welche  durch  die  Berücksichtigung  der  Anamnese  und 
eine  nur  kurze  Beobachtung  des  Verlaufes  wohl  immer  bald  zerstreut 
werden.  Die  Differentialdiagnose  der  Masern  von  den  Röthein  und  dem 
Scharlach  wird  am  geeignetsten  erst  bei  diesen  Krankheiten  zur  Sprache 
gebracht  werden. 

Die  Morbillen  gehören  bekanntlich  zu  den  gutartigsten  Infections- 
krankheiten.  In  besonders  milden  Epidemien  ereignet  sich  manchmal 
unter  zahlreichen  Erkrankungen  eines  Ortes  kein  einziger  Todesfall. 
Gewöhnlich  erhebt  sich  die  Mortalität  nicht  über  3  —  5  pCt,  in  schweren 
Epidemien  dagegen  übersteigen  die  Todesfalle  diese  Zahl  mehr  oder 
weniger  beträchtlich,  ja  bis  zu  25  und  30  pCt.  Die  Krankheit  wird  in 
dem  Alter  vom  4.  Jahre  bis  zum  frühen  Mannesalter  im  Allgemeinen 
am  leichtesten  überstanden,  während  bejahrte  Personen,  wenn  solche 
ausnahmsweise  an  Masern  erkranken,  sowie  kleinere  Kinder  in  höherem 
Maasse  gefährdet  sind.  Als  prognostisch  ungünstige  Umstände  sind 
ferner  anzusehen :  Kränklichkeit  oder  der  Vorausgang  einer  anderweitigen 
Krankheit,  hohes  Fieber  bis  zu  41  ^  und  darüber,  das  Nichtzustande- 
kommen  des  Fieberabfalls  am  2.  und  3.  Tage  des  Prodromalstadiums, 
sowie  nach  Beendigung  der  Eruption.  Eine  mangelhafte  und  zögernde 
Entwicklung  des  Ausschlags  wird  man  hingegen  nur  dann  als  einen 
ungünstigen  Umstand  auffassen,  wenn  ein  hohes  Fieber  und  sonstige 
abnorme  Verhältnisse  auf  die  Existenz  einer  wichtigen  Complication  hin- 


620  Acute  Infectionskrankheiten. 

weisen.  Der  tödtliehe  Ausgang  ist  seltener  die  directe  Folge  einer  be- 
sonders sclnvcren  Infection  des  Blutes,  mit  Adynainie  des  Fiebers  oder 
haeniorrhagisclier  Diatliese,  als  vielmehr  das  Ergebniss  einer  oder  der 
anderen  jener  oben  genannten  hinzukommenden  Complicationen,  doch 
ist  es  in  schweren  Epidemien  gewöhnlich  nur  eine  bestimmte  Compli- 
cation,  welche  den  Masern  ihre  Bösartigkeit  verleiht. 

§.  4.   Tbertpie. 

Die  einzig  wirksame  Prophylaxis  ist  eine  strenge  Isolirung  der 
gesunden,  nocii  nicht  durchmaserten  Individuen  von  denen,  bei  welchen 
die  Masern  bereits  ausgebrochen  sind,  und  ebenso  von  denen,  bei  wel- 
ciien  man  den  Verdacht  hat,  dass  sie  sich  im  Stadium  prodromorura 
befinden.  Will  man  Kinder  vor  der  Ansteckung  bewahren,  so  ist  es 
nothwendig,  dass  man  sie  aus  der  Schule  zurückbehält,  und  am  zweck- 
mässigsten,  dass  man  sie,  wo  es  die  Verhältnisse  gestatten,  liir  die  Zeit 
der  herrschenden  Epidemie  aus  der  befallenen  Ortschaft  entfernt.  Zu 
diesen  Maassregeln  wird  man  sich  freilich  nur  bei  den  seltneren  Epide- 
mien entschliessen,  welche  sich  durch  Bösartigkeit  und  zahlreiche  Sterbe- 
fölle  auszeichnen;  bei  gutartigen  Epidemien  wird  man  sich  dieselben 
angesichts  der  Thatsache,  dass  fast  alle  Menschen  früher  oder  später 
an  den  Masern  dennoch  erkranken,  ersparen,  bezw.  nur  solche  Kinder 
der  Einwirkung  des  Giftes  entziehen,  welche  wegen  grosser  Schwäch- 
lichkeit oder  wegens  des  Bestehens  einer  anderen  Erkrankung  für  den 
Augenblick  durch  die  Masern  mehr  gefährdet  werden  könnten. 

Sind  die  Masern  bei  einem  Individuum  ausgebrochen,  so  ist  fest- 
zuhalten, dass  uns  kein  Mittel  zu  Gebote  steht,  durch  welches  wir  den 
cyclischen  Verlauf  der  Krankheit  zu  unterbrechen  oder  abzukürzen  im 
Stande  wären.  Die  Behandlung  der  Krankheit  ist  demzufolge  im  We- 
sentlichen nur  eine  symptomatische,  ja  in  zahlreichen  Fällen  nur  eine 
exspectative,  insofern  die  Masern  in  der  bei  Weitem  überwiegenden 
Mehrzahl  der  Fälle  ohne  jeden  therapeutischen  Eingriff  in  vollständige 
Genesung  enden.  —  Alle  Masernkranken  sind  zunächst  während  der 
ganzen  Dauer  des  Fiebers  in  einer  gleichmässigen,  nicht  zu  hohen  Tem- 
peratur im  Bette  zu  halten.  Der  Arzt  muss  mit  Nachdruck  verlangen, 
dass  die  Zimmertemperatur  nach  dem  Thermometer  und  nicht  nach 
der  sehr  subjectiven  Wärmeempfindung  der  Wärter  geregelt  und  je  nach 
der  Höhe  des  Fiebers  auf  einer  Höhe  von  13  bis  15®  R.  erhalten  werde. 
—  Täglich  muss  ferner  das  Krankenzimmer,  während  das  Krankenbett 
etwa  mit  einem  Bettschirm  umstellt  ist,  mehrmals  gelüftet  werden.  — 
Die  früher  sehr  verbreitete  Sitte,  einen  Masernkranken  mindestens  14 
Tage  lang  nicht  zu  waschen  und  ihm  keine  reine  Wäsche  zu  gestatten, 
ist  mit  Recht  fast  allgemein  verlassen  worden,  indem  die  tägliche  Beob- 
achtung lehrt,  dass  in  manchen  Fällen  trotz  des  Schmutzes  das  Exan- 
them zurücktritt,  in  den  meisten  Fällen  aber  trotz  einer  sorgfältigen 
und  täglich  wiederholten  Reinigung  nicht  zurücktritt.  Ebenso  verkehrt 
als  jene  Ueber treibungen  ist  indessen  die  Vernachlässigung  der  dringend 
zu  empfehlenden  Vorsicht  bei  dem  Waschen  der  Kranken  und  bei  dem 
Wäschewechsel.    Die  eine  wie  die  andere  Procedur  muss  schnell,  und 


Maswn.  621 

ohne  dass  man  die  Kranken  länger  als  nöthig  entblösst,  absolvirt  wer- 
den. Lauwarmes  Wasser  zum  Waschen  ist  unter  gewöhnlichen  Verhält- 
nissen kaltem  oder  heissem  vorzuziehen.  —  Das  Krankenzimmer  muss 
bei  lebhafter  Conjunctivitis  der  Lichtscheu  entsprechend  massig  ver- 
dunkelt werden.  —  Im  Prodromalstadium  sowie  im  Stadium  der  Eruption 
passt  eine  dem  Grade  des  Fiebers  und  der  Verminderung  des  Appetits 
entsprechende  Einschränkung  der  Diät:  bei  hohem  Fieber  wird  man 
sich  auf  Wassersuppe,  Wasser  und  Milch,  Weissbrod  und,  wenn  der 
Stuhlgang  träge  ist,  etwas  gekochtes  Obst  beschränken,  bei  leichterem 
Fieber  und  fortbestehendem  Appetit  dagegen  reine  Milch,  Fleischsuppe, 
Reisbrei,  Zwieback,  Semmel  etc.  erlauben.  Verliert  sich  das  Fieber, 
so  kann  man  allmählich  zur  gewohnten  Kost  zurückkehren.  Als  Ge- 
tränk ist,  wo  keine  Diarrhoe  besteht,  unvermischtes  Wasser  von  Zimmer- 
temperatur dreist  zu  gestatten;  es  ist  in  der  That  grausam,  den  Kranken, 
so  lange  sie  Fieber  haben  und  in  Folge  dessen  heftig  dürsten,  das 
einzige  Labsal,  nach  welchem  sie  verlangen,  zu  entziehen  und  sie  zu 
nöthigen,  statt  desselben  warmes  Wasser  oder  warmen  Thee  zu  trinken. 
Süsse  Getränke,  welche  den  Kranken  gewöhnlich  bald  zuwider  werden 
und  keineswegs,  wie  man  von  ihnen  erwartet,  den  Husten  mildern,  sind 
überflüssig.  —  Die  Zeit,  welche  die  Kranken  im  Bette  und  im  Zimmer 
zubringen  sollen,  sollte  nicht  in  der  vielfach  gebräuchlichen  Weise  nach 
einer  bestimmten  Zahl  von  Tagen  und  Wochen  normirt  werden;  man 
muss  vielmehr  darauf  bestehen,  dass  die  Kranken  im  Bette  bleiben,  so 
lange  noch  Andeutungen  von  Fieber  vorhanden  sind,  in  der  üblen 
Jahreszeit  sogar  so  lange  die  Abschuppung  dauert  und  so  lange  der 
Husten  heftig  ist,  und  dass  sie  bei  kühler  Witterung  das  Zimmer  hüten, 
so  lange  noch  eine  Spur  des  Masemkatarrhs  vorhanden  ist,  mögen  die 
üblichen  14  Tage  und  6  Wochen  verstrichen  sein  oder  nicht.  —  Auch 
wenn  die  Kranken  völlig  genesen  sind,  muss  der  Arzt  Monate  lang  ein 
aufmerksames  Auge  auf  dieselben  behalten  und  namentlich  jedem  an- 
scheinend noch  so  geringfügigen  und  unbedeutenden  Husten  die  grösste 
Sorgfalt  zuwenden. 

Wie  bei  anderen  Infectionskrankheiten,  so  ist  auch  bei  den  Masern 
eine  antifebrile  hydropathische  Behandlung  in  neuerer  Zeit  mehr  und 
mehr  gebräuchlich  geworden.  Von  höchstem  Werthe  und  unbedingt 
zu  empfehlen  ist  dieselbe  in  schweren,  mit  sehr  hohem  Fieber  ver- 
bundenen Fällen;  doch  wird  vielfach  auch  bei  leichteren  Fiebergraden 
(39  ®  C),  sowohl  im  prodromalen  als  im  Eruptions-  und  Blüthestadium 
Gebrauch  von  ihr  gemacht.  Man  bedient  sich  in  milderen  Fällen  der 
kalten  Ein  Wickelungen,  in  intensiven  Fällen  der  kühlen  Bäder.  Mit 
Rücksicht  auf  die  Empfindlichkeit  der  kranken  Kinder  thut  man  wohl, 
nach  der  Methode  von  Ziemssen  die  Kranken  zuerst  in  ein  laues  Bad 
von  27^  R.  zu  bringen  und  erst  durch  Zugiessen  von  kaltem  Wasser 
die  erforderliche  Abkühlung  des  Bades  (bis  auf  22®,  selbst  20*^  R.) 
herbeizuführen.  Nach  Erforderniss  der  Temperaturverhältnisse  werden 
solche  Bäder  täglich  ein-  oder  mehrmals  wiederholt.  Will  man  im 
Desquamationsstadium  nach  erloschenem  Fieber  zur  Reinigung  und  Stär- 
kung der  Haut  Bäder  oder  Abwaschungen  in  Anwendung  ziehen,    so 


622  Acute  Infectionskrankheitea. 

wird  man  sich  anfänglich  des  lauen  Wassers  bedienen  und  nur  allmählich 
zu  einer  kühlen  Temperatur  herabgehen.  Auch  vom  Chinin  und  der 
Salicylsäure  hat  man  bei  den  Masern  und  den  übrigen  acuten  Exan- 
themen als  antifebrilen  Mitteln  Gebrauch  gemacht  und  eine  vorüber- 
gehende Ermässigung  der  Temperatur  dadurch  erzielt. 

Was  die  Behandlung  der  Complicationen  anbetriflft,  so  ist  vor  Allem 
hervorzuheben,  dass  das  Bestehen  schwerer  Bronchitiden  und  Pneumo- 
nien die  hydropathische  Behandlung  nicht  contraindicirt.  Oefter  zu 
erneuernde  kalte  Umschläge  oder  das  Auflegen  einer  kühlen  Blase  auf 
die  Brust  sind  hier  wie  bei  anderen  Pneumonien  am  Platze,  und  bei 
gleichzeitigem  intensiven  Fieber  wird  man  sich  des  gleichzeitigen  Ge- 
brauches kühler  Einwickelungen  oder  Bäder  nicht  entschlagen  können. 
—  Es  würde  zu  weit  führen,  hier  aller  therapeutischen  Aufgaben  zu 
gedenken,  welche  für  die  symptomatische  Behandlung  im  Verlaufe  der 
Masern  erwachsen  können.  Die  gewöhnlichsten  unter  ihnen  betrefiFen 
die  Bekämpfung  einer  intensiven  Laryngitis  mittelst  kalter  oder  Priess- 
nitz' scher  Umschläge  um  den  Hals,  die  Milderung  eines  quälenden 
Hustens  durch  warme  schleimige  Getränke,  z.  B.  Eibisch  mit  Süssholz, 
die  Beseitigung  schwerer  dyspnoetischer  Zufalle  in  Folge  von  Verstopfung 
der  Bronchiolen  mit  Schleim  durch  die  Darreichung  eines  Emeticums, 
die  Unterdrückung  allzureichlicher  und  leicht  schwächend  werdender 
Diarrhöen  durch  eingeschränkte,  schleimige  Nahrung,  im  Nothfall  durch 
eine  sehr  kleine  Dose  von  Opium,  bei  drohender  Adynamie  des  Fiebers 
endlich  durch  Vermehrung  einer  leicht  verdaulichen  Nahrung,  die  Dar- 
reichung kleiner  Mengen  von  Wein  und  anderer  Excitantia. 


Oapitel  n. 

Röthein.    Rubeola. 

Bis  in  die  neueste  Zeit  herab  herrscht  rücksichtlich  des  mit  dieser 
Krankheit  zu  verbindenden  Begriffs  die  grösste  Verwirrung.  Von  vielen 
Seiten,  und  namentlich  auch  von  Hebra  und  Kaposi,  wird  die  Existenz 
einer  Rubeola  im  Sinne  einer  eigenartigen  Krankheit  ganz  geleugnet; 
Hebra  ist  vielmehr  der  Meinung,  dass  die  Röthein  entweder  leichte 
Fälle  von  Masern  ohne  oder  mit  geringem  Katarrh  darstellen,  oder  dass 
sie  die  Bedeutung  von  unvollkommen  entwickeltem  Scharlachexanthem 
hätten,  oder  dass  sie  sogar  auf  Urticaria  zu  beziehen  seien.  Die  Schön- 
lein'sehe  Schule  fasste  die  Röthein  als  eine  zwischen  Masern  und  Schar- 
lach  stehende  Bastardform  auf.  Unter  Rubeola  scarlatinosa  verstand 
sie  ein  Scharlachfieber,  bei  welchem  das  Exanthem  Aehnlichkeit  mit 
dem  Masernexanthem  habe,  während  das  heftige  Fieber,  die  Rachen- 
aifection  und  der  zuweilen  folgende  Hydrops  dem  Scharlach  entspreche. 
Mit  dem  Namen  Rubeola  morbillosa  bezeichnete  sie  eine  Form  der 
Masern,  bei  welcher  das  Exanthem  confluire  und  dem  Scharlachexanthem 
ähnlich  sei,  während  die  Erkrankung  der  Respirationsschleimhaut  auf 
die  morbillöse  Natur  der  Krankheit  hinweise.  In  manchen  Gegenden 
Deutschlands  werden  die  Masern  volksthümlich  mit   der  Bezeichnung 


Scharlach.  623 

Rötheln  belegt.  Endlich  wurde,  zum  Theil  schon  von  älteren  Aerzten, 
insbesondere  aber  von  neueren  Beobachtern,  von  Thierfelder,  Metten- 
heim er,  Oesterreich,  Emminghaus,  u.  A.  die  Rubeola  als  eine 
besondere  und  specifische  Infectionskrankheit  aufgefasst,  vor  Allen  aber 
war  es  Thomas,  welcher  gestützt  auf  die  Beobachtung  einiger  in  Leip- 
zig vorgekommener  Epidemien  für  die  Substantivität  der  Röthein  am  ent- 
schiedensten eintrat.  Die  Röthein  bilden,  dieser  neueren  Anschauung 
zufolge,  eine  ziemlich  selten  vorkommende  epidemische  Krankheit,  welche 
die  grösste  Aehnlichkeit  mit  den  Masern  hat,  so  dass  wohl  darum  ihre 
Epidemien  stets  für  Masernepidemien  erachtet  worden  sind;  doch  stellen 
die  Röthein  eine  noch  leichtere  Erkrankung  als  die  Masern,  ja  geradezu 
das  leichteste  unter  den  acuten  Exanthemen  dar.  Die  Erscheinungen 
der  Röthein  stimmen  allerdings,  sowohl  was  die  Krankheitsstadien,  als 
die  an  der  Haut  und  an  den  Schleimhäuten  zu  beobachtenden  Verände- 
rungen betriflFt,  mit  den  Masern  vollkommen  überein,  nur  treten  die 
entsprechenden  Symptome  bei  den  Röthein  mit  weit  geringerer  Inten- 
sität, als  bei  den  Masern,  auf.  Auch  ihr  Bestand  ist  ein  kürzerer,  und 
Fieberregungen  in  der  Regel  so  gelinde  und  ephemer,  dass  viele  Pa- 
tienten nicht  bettlägerig  werden.  Die  Verfechter  einer  essentiellen 
Rötheikrankheit  räumen  ein,  dass  man  in  einem  einzelnen  zur  Beobach- 
tung kommenden  Falle  dieses  Exanthem  nicht  wohl  von  einer  leichten 
Masernerkrankung  würde  unterscheiden  können,  dass  hingegen  die  Dia- 
gnose bei  nur  einiger  Aufmerksamkeit  sehr  wesentlich  durch  den  Um- 
stand gefordert  wird,  dass  in  Rötheiepidemien  eben  alle  sich  dar- 
bietenden Fälle,  wenn  nicht  gleichzeitig  Morbillen  herrschen,  diesen 
ungewöhnlich  milden  Charakter  darbieten.  Dazu  kommt  die  Erfahrung, 
dass  Kinder,  welche  bereits  die  Masern  überstanden  haben,  keine  Im- 
munität gegen  Röthein  besitzen,  und  es  sollen  viele  unter  jenen  Beob- 
achtungen, nach  welchen  Kinder  bald  nach  einander  zweimal  an  Masern 
erkrankt  sein  sollten,  in  einem  Zusammenwerfen  von  Masern  und  Rö- 
thein, welche  gemeinsam  oder  kurz  nach  einander  herrschten,  ihre  Er- 
klärung finden.  —  Die  Prognose  der  Röthein  ist  eine  sehr  günstige; 
immerhin  sollen  nach  Thomas  ernste  Complicafionen  der  Krankheit 
nachfolgen  und  sogar  den  Tod  herbeiführen  können.  Die  Behandlung 
der  Röthein  ist  von  jener  ganz  leicht  verlaufender  Masernfalle  nicht 
verschieden. 


Oapitel  m. 
Seharlach.'  Scharlachfieber.    Scarlatina. 

§•  1.    PithfseneM  und  Aetkiltgie. 

Das  Scharlachfieber  ist  eine  ansteckende  Krankheit,  eine  Thatsache, 
deren  Nachweis,  abgesehen  von  einigen  gelungenen  Impfversuchen,  in 
den  zahlreichen  Fällen  notorischer  Verschleppung  der  Krankheit  von 
einem  Orte  zum  andern  durch  scharlachkranke  Individuen  begründet  ist. 
—  Die  Ansteckung  von  Individuen,  welche  sich  in  der  Atmosphäre  von 


A'24  Arult  InfMtiottskn]il[L>i:eiL 

S'i'harjÄ.  hkranken  aufüebalt^^  haben,  ohne  mit  denselben  in  nnmittel- 
harir  L^:nihruTi£  «rekommen  zu  sein,  beweist  hinreichend,  dass  dxs 
S:-harla<:*h£ifi  in  der  Haut-  ond  Lnn^enansdünstnng  der  Kranken  eni- 
halirri  und  der  sie  umgebenden  Luft  beieemischt  ist.  Ebenso  sprechen 
verbürgte  Thaisa'.'hen  fiür  die  Annahme,  dass  das  Contagiam  dnxrh 
Minelj-er^jnen,  welche  selbst  rerschont  bleiben,  sowie  dorcfa  Kleider 
Tind  ESecxeiL,  an  welchen  dasselbe  haftet,  verschleppt  and  anf  entfernte 
iLdividuen  übertragen  werden  kann.  Die  Natnr  des  Scharlacbconta- 
eiums  L>t  nicht  mit  Sicherheit  erkannt.  Coze  tmd  Fehz  sahen  im 
Blute  punkt-  and  stäbchenförmige  Körperchen  (Bacterien  and  Baeteri- 
dien^.  die  sich  dann  aach  im  Blote  von  Kaninchen,  welche  mit  jenem 
geimpft  worden  waren,  wiederfanden:  Ballier  fand  zahllose  Micrococeen, 
in  Colonien  und  einzela,  Riess  ebenfalls  pänkuhen-  lud  stabchenfor- 
mige  Gebilde  in  lebhafter  Bewegimg.  Vers'/hiedene  neo««  Beobachter 
sind  geneigt,  die  Uebertragimg  der  Krankheit  mit  diesen  anendlich 
feinen  Micrococcaskömchen.  welche  der  aosgeathmeten  Laft  oder  den 
Se«?reten  inhariren.,  in  Beziehimg  za  bringen.  —  Die  Incabationszeit 
§«  beint  beim  Scharlach  kürzer  zu  sein  als  bei  den  Masern  and  im  Mittel 
nur  etwa  4  bis  7  Tage  zu  daueriL  Unter  75  von  Marchison  beobach- 
teten Fällen  war  in  keinem  die  Incabationszeit  länger  als  6  Tage,  in 
44  Fällen  betrug  >ie  nicht  über  4,  in  16  nicht  über  2,  in  15  endlich 
nicht  einen  Tag.  Die  Disposition  für  das  Schariachfieber  ist  weit 
weniger  verbreitet  als  die  Disposition  für  die  Masern:  es  gibt  eine  nicht 
kleine  Zahl  von  Menschen,  wel*'he  während  ihre>  ganzen  Lebens  vom 
Scharlach fieber  verschont  bleiben.  —  Die  einmalige  Erkrankong  am 
S:harlachfieber  hebt  die  Di>position  für  eine  neue  Erkrankung  in  der 
Regel  auf:  eine  sichere  Immunität  gewährt  sie  indessen  nicht.  —  Saog- 
linge  bleiben  bei  herrs«;henden  Scharlachepidemien  häufig  verschont: 
Kinder,  welche  das  zweite  Lebensjahr  übenichritten  haben,  sind  far  die 
Ani>ie«.ki:Lg  am  meisten  empfänglich:  junge  I>»ite  werden  noch  ziemlich 
häufig,  mitunter  aa<:-h  erwaichsene  Men<':hen.  welche  in  ihrer  Kindheit 
co«:h  nicht  das  Scharlachfieber  Übersunden  haben,  von  demselben  be- 
lallen, und  selbst  im  Greisenalter  kommen  einzelne  Fälle  von  Scharlach 
vor.  —  In  ganz  grossen  Städten  scheint  das  Scharlachfieber  niemals 
gänzlich  zu  erlöschen:  die  Ursachen,  welche  dem  zeitweisen  Cmsich- 
greifen  der  Krankheit  zu  Grunde  liegen  und  ein  Jahre  lang  bestehendes 
sporadi-si-hes  Vorkommen  oft  fast  plötzlich  in  ein  epidemisches  verwan- 
deln, sind  uns  unbekannt:  es  scheint  fast  der  Grad  der  Ansteckungs- 
fahigkeit  der  Krankheit,  wie  in  einzelnen  Fällen,  so  aoch  zu  be- 
stimmten Zeiten,  ein  erhöhter  zu  sein.  Ganz  tmaafgeklärt  sind  femer 
die  Ursachen  der  grossen  Verschiedenheit,  welche  die  einzelnen  Epide- 
mien in  Betreff  der  Guurtigkeit  und  Bösartigkeit  der  Erkrankangsfalle 
dart''>ten.  S'harla<;hepidemien  herrschen  vorzagsweise,  aber  nicht  aas- 
s«'hlie>c>li>.'h,  im  Herbst  und  im  Frühjahr:  sie  folgen  sich  bald  in  kur- 
zen, t«aid  in  langen  Zwischenräumen  und  haben  eine  sehr  verschiedene 
Dauer. 


Scharlach.  625 


§•  2.    Anttomiicher  Befund. 

Die  anatomischen  Veränderungen,  welche  sich  in  der  Haut  wäh- 
rend des  Lebens  zeigen,  entsprechen  einer  sehr  ausgebreiteten  erythe- 
matösen  Entzündung,  denn  sie  bestehen  in  einem  leichten  hyperaemisch- 
entzündlichen  Vorgange  der  obersten  Hautschicht.  Die  durch  die  Hyper- 
aemie  bedingte  Röthung  der  Haut  beginnt  in  Form  zahlreicher  kleiner, 
dicht  bei  einander  stehender  Punkte,  welche  später  oft  zusammenfliessen 
und  eine  gleichmässig  geröthete  Fläche  bilden  (Scarlatina  iaevigata). 
Zuweilen  bleibt  die  Röthe  auf  einzelne  Hautpartien  von  verschiedener 
Grösse  und  unregelmässiger  Form  beschränkt,  oder  man  bemerkt  dunkler 
geröthete  Stellen  auf  der  im  üej)rigen  blasser  gerötheten  Haut  (Scar- 
latina variegata).  Seltener  als  bei  den  Masern  entstehen  durch  An- 
sammlung eines  entzündlichen  Exsudats  an  circumscripten  Stellen  des 
Hautgewebes  kleine  Papeln  (Scarlatina  papulosa);  dagegen  beobachtet 
man  auf  der  Haut  ziemlich  häufig  zahlreiche  hirsekorngrosse  Bläschen 
(Scarlatina  miliaris  s.  vesicularis),  höchst  selten  grössere,  mit  Eiter 
oder  wasserheller  Flüssigkeit  gefüllte  Blasen.  In  sehr  intensiven  oder 
in  bösartigen  Fällen  complicirt  sich  zuweilen  die  Hyperaemie  der  Cutis 
mit  mehr  oder  weniger  umfangreichen  Haemorrhagien,  durch  welche 
Petechien  oder  ausgebreitete  Ecchymosen  entstehen  (Scarlatina  hae- 
morrhagica).  —  Ist  der  Tod  auf  der  Höhe  des  Scharlach fiebers  erfolgt, 
so  erscheint  oftmals  die  Haut  der  Leichen  durch  die  Infiltration  dichter 
und  derber,  und  nicht  selten  findet  man  auf  derselben  die  Spuren  von 
Petechien  oder  Ekchymosen  in  Form  bläulicher  Flecke,  selten  dagegen 
noch  Andeutungen  der  Hyperaemie. 

Die  Infection  mit  Scharlachgift  führt  ebenso  constant,  wie  zu  einer 
Entzündung  der  Cutis,  auch  zu  einer  Entzündung  der  Rachenschleim- 
haut; diese  kann  sich  unter  sehr  verschiedenen  Graden  darbieten,  als 
geringfügige  erytliematöse  Röthung  der  Mandeln,  der  Gaumenbögen  und 
des  Zäpfchens,  bis  hinauf  zu  einer  ausgebreiteten  dunklen  Röthung  und 
Schwellung  der  ganzen  Schleimhaut  des  Mundes  und  Schlundes.  In 
bösartigen  Epidemien  nimmt  der  entzündliche  Process  zuweilen  den 
Ausgang  in  Diphtheritis;  die  bei  dieser  vorkommenden  Veränderungen 
werden  in  dem  dieser  Krankheit  gewidmeten  Capitel  näher  geschildert. 
In  manchen  Fällen  pflanzt  sich  der  diphtheritische  Process  durch  die 
Choanen  auf  die  Nasenhöhle  fort,  ein  Vorgang,  welcher  dem  mit  Recht 
verrufenen  bösartigen  Scharlachschnupfen  zu  Grunde  liegt.  Ebenso 
breitet  sich  die  diphtheritische  Entzündung  zuweilen  auf  den  Mund  und 
die  Lippen,  namentlich  die  Mundwinkel  aus,  während  sie  nur  ausnahms- 
weise auf  den  Larynx  übergreift.  —  Endlich  verläuft  die  scarlatinöse 
Rachenentzündung  in  -  manchen  Fällen  als  eine  phlegmonöse  Angina, 
führt  zu  beträchtlicher  Schwellung  und  später  zur  Vereiterung  der  Ton- 
sillen. Mit  dieser  Form  der  Rachenentzündung  verbunden  oder  auch 
ohne  dieselbe  entstehen  beim  Scharlach  oftmals  Entzündungen  der 
Parotiden,  der  Submaxillardrüsen,  der  Lymphdrüsen  und  des 
Bindegewebes  am  Halse,  welche  nur  selten  mit  Zertheilung  enden, 
sondern  gewöhnlich,  nachdem  längere  oder  kürzere  Zeit  eine  beträcht- 

Nieineyer-Seitt,  Pathologie.    10.  Aafl.  II.  Bd.  ^ 


626  Acute  Infectionskranltheiten. 

liehe  Anschwellung  der  entzündeten  Theile  von  oft  brettähnlicher  Härte 
vorhergegangen  ist,  den  Ausgang  in  Vereiterung  oder  selbst  in  Gangrän 
nehmen. 

Sehr  allgemein  wurde  angenommen,  dass  sich  eben  so  constant 
wie  in  der  Haut  und  in  der  Rachenschleimhaut  der  Scharlachprocess  in 
den  Nieren  localisire,  indem  sich,  wie  auf  der  äusseren  Haut  ein 
Exanthem  mit  nachfolgender  Abschilferung  der  Epidermis,  so  ein  De- 
squamationsprocess  an  den  Epithelien  der  Harncanälchen  mit  gleichzeitiger 
Albuminurie  entwickele.  Dem  entgegen  versichert  Bartels,  gestützt 
auf  zahlreiche  Harnuntersuchungen  bei  Scharlachkranken,  dass  in  der 
grossen  Mehrzahl  der  Fälle  überhaupt  kein  Eiweiss  im  Harne  auftritt, 
und  dass  sich  während  des  ganzen  Krankheitsverlaufes  keine  Epithelien 
aus  den  Harncanälchen  oder  deren  Trümmer  im  Harnsedimente  nach- 
weisen lassen;  aber  in  einzelnen  Fällen,  und  in  manchen  Epidemien  mit 
auffallender  Häufigkeit,  entsteht  unter  dem  Einfluss  der  Scharlachinfec- 
tion  ein  ernster,  die  Rindensubstanz  der  Nieren  ergreifender  Entzün- 
dungsprocess,  von  welchem  später  die  Rede  sein  wird. 

Ausser  den  vorgenannten  pathologischen  Veränderungen  kommen 
nun  als  Producte  von  minder  gewöhnlichen  Localprocessen  an  den  Leichen 
Scharlachkranker  äusserst  mannigfaltige  Befunde  vor,  welche  als  Com- 
plicationen  oder  Nachkrankheiten  des  Scharlach  aufzufassen  sind  und 
zum  Theile  den  eigentlichen  Grund  des  letalen  Ausganges  in  sich 
schliessen.  Wir  werden  auf  diese  nach  der  Schilderung  der  gewöhn- 
lichen Krankheitssymptome  zurückkommen. 

Endlich  ist  zu  erwähnen,  dass  man  in  den  Leichen  von  Scharlach- 
kranken sowohl  fast  sämmtliche  Lymphdrüsen  als  auch  die  Milz  intu- 
mescirt  findet. 

§.  3.    Sjmptfme  ind  Terlai£ 

Mit  dem  Namen  des  einfachen,  normalen  oder  gutartigen 
Scharlachfiebers  pflegt  man  diejenigen  Fälle  zu  bezeichnen,  bei  wel- 
chen das  Fieber  einen  synochalen  Charakter  behält,  und  bei  welchen 
die  nachweisbaren  Localisationen  des  Scharlachprocesses  nur  in  dem 
Exanthem,  und  ausserdem  in  einer  mehr  oder  weniger  lebhaften  An- 
gina bestehen.  Wir  werden  zunächst  die  Symptome  und  den  Verlauf 
dieser  einfachen  Form  —  welche  indessen  immer  eine  leicht  bedenklich 
werdende  Erkrankung  darstellt  —  beschreiben  und  später  die  Modifica- 
tionen,  welche  in  den  Symptomen  und  dem  Verlaufe  der  Krankheit 
theils  durch  den  asthenischen  Charakter  des  Fiebers,  welcher  wahr- 
scheinlich durch  eine  excessive  Steigerung  der  Körpertemperatur  bedingt 
ist,  theils  durch  grössere  Ausbreitung  oder  Mannigfaltigkeit  der  Locali- 
sationen entstehen,  in  Kürze  besprechen. 

Im  Incubationsstadiuro  klagen  einzelne  Kranke  über  Mattigkeit 
und  Abgeschlagenheit,  und  über  ein  unbestimmtes  Krankheitsgefühl; 
bei  den  meisten  ist  das  Wohlbefinden  völlig  ungetrübt. 

Das  Stadium  prodromoruro  beginnt  mit  schnell  steigendem  Fieber 
mit  oder  ohne  Frost.  An  diese  Erscheinung  schliesst  sich  das  Ge- 
fiihl  von  Schmerz  im  Halse,  Brechneigung  oder  wirkliches  Erbrechen, 


Scharlach.  627 

Kopfschmerz,  das  Gefahl  grosser  Erschlaffung,  eine  allgemeine  Schmerz- 
haftigkeit  der  Glieder  und  die  bekannte  Reihe  der  übrigen  Symptome, 
welche  fast  jedes  heftige  Fieber  begleiten.  Der  Puls  zeigt  oft  schon 
zu  dieser  Zeit  die  ungewöhnliche  Frequenz  von  120—130  Schlägen  in 
der  Minute,  und  die  Temperatur  des  Körpers  erreicht  meist  schnell  eine 
Höhe  von  40 — 41  Grad  und  darüber.  Eine  so  bedeutende  Pulsfrequenz 
und  eine  so  hohe  Steigerung  der  Körpertemperatur  kommt  bei  anderen 
Krankheiten,  selbst  bei  ausgebreiteten  Entzündungen  wichtiger  Organe, 
im  Beginn  derselben  nicht  leicht  vor,  und  es  kann  daher  aus  diesen 
Erscheinungen  allein  schon  die  Vermuthung  entstehen,  dass  das  Inva- 
sionsfieber einer  Infectionskrankheit  vorliege.  Da  ausserdem  gleich- 
zeitig mit  dem  Fieber  die  subjectiven  und  objectiven  Symptome  der 
concomitirenden  Rachenentzündung  aufzutreten  pflegen,  so  lässt  sich 
meist  schon  zu  dieser  Zeit  mit  annähernder  Sicherheit  schliessen,  dass 
man  es  mit  einem  beginnenden  Scharlachfieber  und  nicht  mit  beginnen- 
den Masern,  Pocken  oder  einer  anderen  Infectionskrankheit  zu  thun 
habe.  Die  Kranken  klagen  über  ein  Gefühl  von  Trockenheit  und  Bren- 
nen im  Halse  und  über  Schmerzen,  welche  durch  die  Schlingbewegun- 
gen vermehrt  werden.  Bei  der  Inspectjon  der  Rachenorgane  findet  man 
die  Schleimhaut  der  Tonsillen  und  des  weichen  Gaumens  in  der  vorhin 
angegebenen  Weise  geröthet  und  angeschwollen.  Auch  die  Zunge  ist 
in  manchen  Fällen  schon  jetzt  an  den  Rändern  auffallend  roth,  auf 
dem  Rücken  meist  weisslich  belegt.  Der  Urin  enthält  in  den  ersten 
Tagen  nur  geringfügige,  oder  selbst  noch  gar  keine  jener  Veränderungen, 
welche  auf  der  Höhe  der  Krankheit  manchmal  vorgefunden  werden. 
—  Zuweilen  dauert  das  Prodromalstadium  nur  einige  Stunden,  oder  die 
Eruption  des  Exanthems  erfolgt  fast  gleichzeitig  mit  dem  Eintritt  des 
Invasionsfiebers;  in  den  meisten  Fällen  aber  dauert  das  Stadium  pro- 
dromorum  1 — 2  Tage,  und  in  seltenen  Fällen  zieht  es  sich  noch  länger 
hinaus.  Ebenso  wie  die  Dauer  zeigt  auch  die  Intensität  der  prodro- 
malen Symptome  in  den  einzelnen  Erkrankungsfallen  Verschiedenheiten, 
welche  theils  von  der  Individualität  der  Kranken,  theils  von  anderen 
unbekannten  Einflüssen  abhängen.  Manche  Kranke  sind  sehr  aufgeregt 
oder  deliriren,  andere  liegen  mit  benommenem  Sensorium  theilnahm- 
los  und  apathisch  da;  kleine  Kinder  werden  nicht  selten  von  vorüber- 
gehenden Gonvulsionen,  wie  sie  bei  ihnen  auch  in  anderen  fieberhaften 
Krankheiten  vorkommen,  befallen.  Auf  der  anderen  Seite  gibt  es 
Kranke,  welche  das  Prodromalstadium  des  Scharlachfiebers  viel  leichter 
ertragen  und  während  desselben  kaum  den  Eindruck  einer  ernsthaften 
Erkrankung  machen. 

Im  Stadium  eruptionis  wird  fast  immer  eine  weitere  Zunahme 
des  Fiebers  wahrgenommen.  Auch  die  das  Fieber  begleitenden  Er- 
scheinungen, die  Kopfschmerzen,  das  Schwächegefühl,  die  Aufregung 
oder  Apathie  der  Kranken  steigern  sich,  und  gerade  in  dieser  Zeit  wer- 
den bei  Kindern  am  Häufigsten  convulsivische  Anfalle  beobachtet.  Das 
Scharlachexanthem  bricht  nicht,  wie  das  Masernexanthem  zuerst  im 
Gesicht  hervor,  sondern  erscheint  in  der  Regel  zuerst  am  Halse  und 
oberen  Theile  der  Brust  und  verbreitet  sich  von  dort  allmählich  auf  den 


628  Acute  Tnfectionskrankheiten. 

übrigen  Körper.  Gewöhnlich  ist  schon  nach  24 — 48  Stunden  die  ganze 
Haut  mit  einer  Scharlachröthe  überzogen.  Im  Beginne  erscheint  der 
auf  intensiver  Hauthyperaemie  beruhende  Ausschlag  noch  nicht  als  eine 
gleichmässige  Röthe,  sondern  in  Gestalt  kleiner,  dichtstehender,  rother 
Tüpfel,  welche  bald  intensiv  roth  und  scharf  begrenzt,  bald  blassroth 
und  an  den  Rändern  mehr  verschwommen,  und  im  Gegensatz  zu  den 
Masernknötchen ,  wenig  oder  nicht  erhaben  sind;  aber  selbst  später, 
wenn  die  Röthe  bereits  zusammengeflossen,  bewahrt  dieselbe  mitunter, 
durch  stärkere  Sättigung  der  ursprünglichen  rothen  Punkte,  ein  ungleich- 
massiges  Ansehen,  wodurch  eine  Verwechselung  des  Scharlach  mit  klein- 
fleckigen Exanthemen,  besonders  den  Masern,  für  einen  Augenblick  ver- 
anlasst werden  kann;  entgegen  diesen  Letzteren  entwickelt  sich  aber 
bei  Scharlach  der  Ausschlag  weit  weniger  im  Gesichte,  höchstens  an 
der  Stime  und  den  Schläfen,  wohl  aber  zeigen  die  Wangen  einen  ge- 
wissen Grad  von  fieberhafter  Gedunsenheit  und  Röthe.  Die  dunkelste 
Röthung  zeigen  gewöhnlich  der  Hals,  die  Streckseiten  der  Extremitäten, 
die  Gelenke,  die  Hand-  und  Fussrücken.  Mit  dem  Ausbruche  des  Ex- 
anthems steigern  sich  oft  noch  die  anginösen  Beschwerden,  die  Röthe 
der  Fauces  wird  intensiver,  auch  die  Schleimhaut  des  Mundes  und  be- 
sonders der  Zunge  betheiligen  sich  an  dem  intensiven  Katarrhe;  letztere 
zeigt  jetzt  oft  einen  stark  weissen  Belag,  zwischen  dem  einzelne  ge- 
schwellte und  geröthete  Papulae  conicae  als  kleine  rothe  Wärzchen  her- 
vorragen. Später  stösst  sich  dann  der  ganze  Epithelialüberzug  des 
Zungenrückens  in  Fetzen  ab,  und  der  Anblick  einer  solchen  fleischrothen, 
mit  kleinen  halbkugeligen  Erhebungen  bedeckten  Zunge  führte  zur  Be- 
zeichnung Himbeerzunge.  Auch  im  Stadium  eruptionis  werden  Ab- 
weichungen in  den  geschilderten  Symptomen,  welche  ohne  wesentlichen 
Einfluss  auf  den  Verlauf  der  Krankheit  bleiben,  beobachtet.  So  breitet 
sich  das  Exanthem  zuweilen  ungewöhnlich  schnell  über  die  Haut  ober- 
flache  aus;  in  manchen  Fällen  ist  die  Röthe  sehr  schwach,  in  anderen 
auffallend  dunkel,  manchmal  wird  dieselbe  nicht  allgemein,  sondern 
bleibt  auf  umschriebene  Hauttheile  beschränkt.  Ebenso  zeigen  die  an- 
ginösen Erscheinungen  bald  eine  ungewöhnlich  grosse,  bald  eine  unge- 
wöhnlich geringe  Intensität,  nicht  eben  häufig  sind  sie  mit  Katarrh  des 
Larynx,  der  Trachea,  der  Bronchien  verbunden. 

In  dem  Stadium  florescentiae,  welches  einen  oder  mehrere 
Tage  zu  währen  pflegt,  steigert  sich  Anfangs  das  Fieber  und  erreicht 
etwa  am  zweiten  Tage  seine  Akme.  Zu  derselben  Zeit  st«ht  auch  das 
Exanthem  in  seiner  höchsten  Blüthe,  und  ebenso  haben  die  anginösen 
Erscheinungen  die  grösste  Intensität  erreicht.  Der  Urin  enthält  bei 
intensivem  Fieber  oft  Eiweiss,  und  man  muss  sich  hüten,  diese  Albu- 
minurie, welche  auf  der  Höhe  der  febrilen  Temperatursteigerung  hervor- 
tritt und  mit  der  Abnahme  des  Fiebers  wieder  verschwindet,  auf  eine 
bestehende  Nephritis  zu  beziehen;  diese  zeigt  sich  vielmehr  in  den 
meisten  Fällen  erst,  nachdem  das  Fieber  vollständig  geschwunden,  und 
das  Exanthem  verblasst  ist.  —  Das  Allgemeinbefinden  der  Kranken 
ist  zu  dieser  Zeit  am  Schwersten  beeinträchtigt.  Dann  aber  pflegen 
sämmtliche  Krankheitserscheinungen    langsam    abzunehmen,    die  Puls- 


Scharlach.  629 

frequenz  und  die  Temperaturerhöhung  zu  sinken,  das  Exanthem  in  der 
Reihenfolge,  in  der  es  aufgetreten,  zu  erblassen,  die  Schlingbeschwerden 
geringer  zu  werden,  das  Allgemeinbefinden  sich  zu  bessern.  —  Auch  im 
Blüthcstadium  zeigen  die  einzelnen  Fälle,  abgesehen  von  den  wesent- 
lichen Abweichungen,  welche  gerade  in  diesem  Stadium  durch  eine 
excessive  Steigerung  des  Fiebers  oder  durch  wichtige  Complicationen 
entstehen,  keine  volle  Uebereinstimmung:  zuweilen  hält  sich  das  Exanthem 
weit  länger  auf  der  Haut,  zuweilen  erblasst  und  verschwindet  es  sehr 
schnell  wieder,  oder  es  findet  ein  Wechsel  weises,  meist  von  Fieber- 
s(jhwankungen  abhängiges  Schwinden  und  Wiederkehren  statt;  ja,  es 
kann  sich  ereignen,  dass  das  Exanthem,  nachdem  es  unter  dem  Ein- 
flüsse eines  schweren  adynamischen  Fiebers  oder  einer  wichtigen  inneren 
Complication  gänzlich  verschwunden  war,  am  Ende  der  zweiten  oder 
am  Anfange  der  dritten  Woche  mit  dem  Aufhören  jener  Complication 
in  mehr  anomaler  Form  aufs  Neue  erscheint  (Pseudorecidiv  nach 
Thomas).  Ein  vorzeitiges  Verschwinden  des  Ausschlages  darf  aber 
den  Arzt  nicht  beunruhigen,  wenn  kein  lebhaftes  Fieber  oder  sonstige 
Anzeichen  einer  eingetretenen  wichtigen  Störung  vorhanden  sind. 

Die  Abschuppung  (Stadium  desquamafionis),  welcher  oft 
Schwcisse  und  Jucken  der  Haut  vorausgehen,  beginnt  zuweilen  sogleich 
nach  dem  Erblassen  des  Exanthems,  manchmal  erst  nach  einigen  oder 
mehreren  Tagen;  letzteres  ist  besonders  der  Fall,  wenn  irgend  eine 
Complication  die  Genesung  verzögert.  Man  bemerkt  zuerst  am  Halse, 
dass  die  Haut  rauh  und  spröde  wird,  die  Epidermisdecke  vielfach  zer- 
springt und  sich  in  kleinen  Blättchen  abstösst.  An  den  Extremitäten, 
besonders  den  Händen,  löst  sich  die  Epidermis  oft  in  grossen  cohären- 
ten  Lamellen  ab.  In  geradem  Verhältnisse  mit  der  variablen  Intensität 
und  Dauer  des  Exanthems  selbst  vollzieht  sich  die  Desquamation 
manchmal  nur  spurweise  und  kurzdauernd,  manchmal  sehr  lange,  ja 
selbst  wiederholt.  Während  der  8 — 14tägigen  Dauer  dieses  Stadiums 
verlieren  sich  die  letzten  Spuren  des  Fiebers  und  der  Angina,  aber  die 
Gefahr,  wichtige  Folgekrankheiten  eintreten  zu  sehen,  besteht  während 
desselben  noch  fort. 

Zu  den  einfachen,  jedenfalls  zu  den  gutartigen  Fällen  gehören  die 
rudimentären  Formen  der  Krankheit,  die  Scarlatina  sine  exanthe- 
mate  und  die  Scarlatina  sine  angina.  Eine  Scarlatina  sine  ex- 
anthemate,  wie  sie  mitunter  auch  bei  Erwachsenen,  welche  sich  dauernd 
in  der  Nähe  scharlachkranker  Kinder  aufhalten,  beobachtet  wird,  lässt 
sich  von  einer  einfachen  Angina  nur  durch  die  Berücksichtigung  der 
stattgefundenen  Gelegenheit  für  eine  Ansteckung,  durch  den  hohen 
Grad  des  Fiebers  und  durch  das  ungewöhnlich  schwere  Allgemeinleiden 
unterscheiden.  Ist  auch  in  manchen  Fällen  von  Scharlach  die  katar- 
rhalische Schlund-  und  Mundaffection  nur  ganz  massig  ausgesprochen, 
so  ist  doch  deren  gänzliches  Fehlen,  eine  Scarlatina  sine  angina, 
wohl  äusserst  selten.  Mit  der  Diagnose  einer  solchen  muss  man  daher 
vorsichtig  sein,  zumal  wenn  sich  nicht  nachweisen  lässt,  dass  die  be- 
fallenen Individuen  mit  Scharlachfieberkranken  in  Berührung  gekommen 
sind :  eine  Unterscheidung  der  Scarlatina  sine  angina  von  ausgebreiteten 


630  Acute  Infectionskrankheiten. 

Erythemen  und  von  manchen  Roseolaformen  ist  bei  der  oft  grossen 
Aehnlichkeit  des  Exanthems  in  der  That  zuweilen  nur  durch  die  Berück- 
sichtigung der  aetiologischen  Momente  möglich. 

Das  Scharlachfieber  übt  öfter  noch  wie  die  Masern  einen  sehr  ver- 
derblichen Einfluss  auf  den  Organismus  aus,  ohne  dass  es  sich  in  ein- 
zelnen Organen  unter  der  Form  schwerer  Ernährungsstörungen  locali- 
sirt;  die  Kranken  können  diesem  verderblichen  Einfluss  sogar  erliegen, 
che  sich  auch  nur  die  legitimen  Localisationen  des  Scharlach proc<?sses 
auf  der  Haut  entwickeln  konnten.  Die  Kranken  sterben  in  solchen 
Fällen  au  Paralyse  des  Herzens,  welcher  die  Erscheinungen  hoch- 
gradiger Adynamie  vorhergehen.  Wir  müssen  es  hier  wie  bei  den  bös- 
artigen Masern  unentschieden  lassen,  ob  die  veränderte  Beschaffenheit 
des  Blutes,  das  supponirte  Scharlachgift,  unmittelbar  einen  paralysi- 
renden  Einfluss  auf  das  Nervensystem  und  namentlich  auf  die  Nerven 
des  Herzens  ausübt,  oder  ob  dieser  deletäre  Einfluss  dem  hohen  Grade 
des  Fiebers,  der  excessiven  Steigerung  der  Körpertemperatur  zuge- 
schrieben werden  muss.  Die  Symptome  dieses  adynamischen  oder 
typhösen  Scharlach  sind  denen  der  adynamischen  oder  typhösen  Form 
der  Masern  und  anderer  Infectionskrankheiten  sehr  ähnlich.  Schon  im 
Stadium  prodromorum  können  die  Kranken  im  höchsten  Grade  hinfällig 
erscheinen;  sie  liegen  apathisch  da,  das  Sensorium  ist  benommen,  oder 
es  tritt  selbst  wirkliches  Koma  ein.  Nicht  selten  stellen  sich  leichte 
Zuckungen  und  namentlich  bei  kleinen  Kindern  allgemeine  Convulsionen 
ein;  die  Zunge  wird  trocken,  der  Puls  ist  auffallend  klein  und  kaum 
zu  zählen;  oft  ist  der  Rumpf  brennend  heiss,  während  die  Extremi- 
täten zu  erkalten  beginnen.  Unter  den  Erscheinungen  des  höchsten 
CoUapsus,  eines  hinzutretenden  Lungenoedems,  können  die  Kranken  zu 
Grunde  gehen.  Sterben  dieselben  nicht  sofort,  so  ist  die  nun  sich 
entwickelnde  Rachenentzündung  vielleicht  eine  diphtheritische,  und  es 
bricht  das  Exanthem  gewöhnlich  langsam  und  unregelmässig  hervor, 
hat  eine  blasse  oder  livide  Farbe,  hält  sich  nur  kurze  Zeit  auf  der 
Haut  und  ist  von  Petechien  oder  selbst  von  sonstigen,  eine  haemor- 
rhagische  Diathese  bekundenden  Blutungen  begleitet,  welche  nach  dem 
Verschwinden  des  Exanthems  zurückbleiben.  Der  Ausbruch  des  Ex- 
anthems pflegt  in  dem  Zustande  der  Kranken  keine  günstige  Verände- 
rung hervorzubringen,  vielmehr  besteht  das  hochgradige  Fieber  fort,  der 
Puls  wird  immer  schwächer,  die  Prostration  grösser.  Oft  gesellen  sich 
Durchfalle  und  Meteorismus  hinzu,  Zunge  und  Zahnfleisch  bedecken  sich 
mit  einem  schwarzen  Belag.  Die  meisten  Kranken  sterben  in  diesem 
Stadium,  und  von  der  geringen  Zahl  derjenigen,  welche  das  Stadium 
desquamationls  erreichen,  geht  der  grössere  Theil  an  Nachkrankheiten 
zu  Grunde. 

Einen  ebenso  bösartigen  Verlauf,  wie  die  Fälle,  in  welchen  die 
Infection  entweder  unmittelbar  oder  mittelbar  durch  das  hochgradige 
Fieber  eine  allgemeine  Paralyse  herbeiführt,  können  diejenigen  Fälle 
nehmen,  bei  welchen  eine  Angina  maligna,  eine  Infiltration  und 
Verjauchung  der  Lymphdrüsen  oder  andere  ernste  Complica- 
tionen  auftreten.    Wir  können  die  sehr  mannigfachen  Krankheitsbilder, 


Scharlach.  631 

welche  durch  anomale  Locaiisationen  des  Scharlachprocesses  entstehen, 
nur  andeuten,    weil  eine  einigermassen  erschöpfende  Darstellung  der- 
selben innerhalb  der  unserer  Arbeit  gesteckten  Grenzen  unnoöglich  ist.  — 
Die  Angina  maligna  tritt  nicht  selten  im  Verlauf  eines  scheinbar  gut- 
artigen,   sogenannten  normalen  Scharlachfiebers  auf   und  ist  in  ihren 
ersten  Stadien  keineswegs  immer  von   bedrohlichen  Erscheinungen  be- 
gleitet; die  Schlingbeschwerden  zeigen  nur  dann  einen  auffallend  hohen 
Grad,    wenn,    wie  allerdings   in  vielen  Fällen,    gleichzeitig  eine  hoch- 
gradige   Entzündung   der   Tonsillen    mit  Tendenz   zur    Abscessbildung 
besteht,  bei  welcher  das  Schlingen  oft  ganz  unmöglich  ist.    Es  ist  hin- 
reichend bekannt,  welche  wichtige  Rolle  in  manchen  Scharlachepidemien 
die  diphtheritische  Angina  spielt,  und  es  kann  dieselbe  für  sich  allein, 
ohne  gleichzeitige  Mittheilung  des  Scharlach,    von  erkrankten  Kindern 
auf  Erwachsene    übertragen    werden.     Einen    sicheren  Anhalt  für  die 
Diagnose  der  Diphtheritis  gibt  im  Beginne  derselben  nur  die  Adspec- 
tion  der  Fauces,  bei  welcher  man  auf  der  saturirt  gerötheten  Schleim- 
haut schmutzig  weisse,  fest  adhärirende  Plaques  entdeckt.     Schon  nach 
wenigen   Tagen    ändert   sich  indessen,    wenn  es  zur  septischen  Diph- 
theritis  kommt,    das  Krankheitsbild    und  gewinnt  ein  sehr  perniciöses 
Ansehen;  zwar  bietet  das  Exanthem  gewöhnlich  keine  auffallenden  Er- 
scheinungen dar,  aber  man   bemerkt  in  der  Nähe  des  Kranken  einen 
foetiden  cadaverösen  Geruch,  welcher  sich  aus  dem  Munde  und  aus  der 
Nase  desselben  verbreitet.    An  den  Fauces  adhäriren  die  in  schmutzige 
Fetzen  verwandelten  Schorfe,  oder  es  haben  sich  nach  Abstossung  der- 
selben missfarbige  Geschwüre  gebildet.     Aus  den  Nasenlöchern  fliesst 
ein  gelbliches  übelriechendes  Secret  über  beide  Wangen  herab  und  cor- 
rodirt  oft  die  Hautstellen,   mit  welchen  es  in  Berührung  kommt;    die 
Cervicaldrüsen  sind  beträchtlich  geschwollen  und  bilden  zu  beiden  Seiten 
des  Halses  unförmliche  harte  Packete.    Die  Kranken  liegen  gewöhnlich, 
den  Kopf  etwas  zurückgebogen,  in  einem  halbkomatösen  Zustande  oder 
völlig  besinnungslos  da;  der  früher  kräftige  Puls  ist  klein  und  hat  eine 
Frequenz  von  140 — 160  Schlägen  in  der  Minute,  die  Körpertemperatur 
ist    auf  eine  Höhe  von   40  Grad    und  darüber  gestiegen.     Die  Diph- 
theritis  kann  sich  in  jedwelchem  Stadium   des  Scharlach   und  sowohl 
neben  leichter  als  intensiver  Angina  entwickeln.  —  Eine  höchst  bemer- 
kenswerthe  Complication  des  Scharlach  kommt  in  der  Weise  zu  Stande, 
dass    sich  die  Entzündung  der  Rachenhöhle  durch   die  Tuba  Eustachii 
auf  die  Paukenhöhle  fortsetzt;  es  entsteht  eine  Otitis  interna,   welche 
zu  Perforation    des  Trommelfells    und    mitunter    selbst  zu  Caries  des 
Felsenbeins   führt.     Viele  Kranken  behalten  daher  vom  Scharlachfiebor 
Otorrhöe,  Schwerhörigkeit  oder  Taubheit  eines  Ohres  zurück  oder  sind 
sogar  in  späteren  Jahren  den  Gefahren,  welche  eine  hinterbliebene  Ohr- 
caries    mit    sich    bringt,    ausgesetzt.    —    Eine    grosse   Gefahr  für    die 
Kranken  im  Stadium  der  Desquamation  und  in  der  Reconvalescenz  vom 
Scharlach  hängt  ab  von  der  entzündlichen  Infiltration  der  Lymphdrüsen 
und  des  subcutanen  Bindegewebes  am  Halse.    Nur  äusserst  selten  endet 
dieselbe  in  Zertheilung;    aber  auch  der  tJebergang  in  Eiterung  erfolgt 
nur  langsam  und  unter  beständigen  Fiebererscheinungen,  durch  welche 


632  Acute  Infectionskrankheiten. 

die  Kranken  oft  aufgerieben  werden.  Noch  in  der  6.  bis  8.  Woche 
nach  überstandenem  Scharlachfleber  kann  in  Folge  der  Vereiterungen 
dieser  Drüsenpackete  der  Tod  eintreten. 

Als  eine  häuOge  und  wichtige  Localisation  der  scarlatinösen  Blul^ 
Vergiftung  ist  die  acute  croupöse  Nephritis  zu  nennen.  Der  Un- 
stand,  dass  die  Scharlachwassersucht,  welche  von  dieser  Locali- 
sation abhäni^^t,  gewöhnlich  erst  im  Desquamationsstadium  auftritt,  )iat 
zu  dem  auch  noch  in  unserer  Zeit  sehr  verbreiteten  Imhurae  Veranlassung 
gegeben,  dass  die  Wassersucht  und  das  Nierenleiden  die  Folge  von  Er- 
kältungen seien,  welchen  sich  die  Kranken  während  der  Blut  he  des  Ex- 
anthems oder  während  der  Abschuppung  ausgesetzt  hätten.  Die  That- 
sache,  dass  in  manchen  Epidemien  bei  fast  keinem,  in  anderen  Epidemien 
bei  fast  jedem  Falle  Albuminurie  und  Hydrops  beobachtet  wird,  beweist 
zur  Genüge  das  Irrthümliche  jener  Auffassung,  wenn  wir  auch  völlig 
ausser  Stande  sind  zu  erklären,  warum  in  der  einen  Scharlachepidemie 
so  häufig,  in  der  anderen  so  selten  complicatorische  Erkrankungen  vor- 
kommen, und  warum  ferner  in  der  einen  diese,  in  der  anderen  jene 
Krankheit  mit  solcher  Häufigkeit  sich  zeigt,  dass  dadurch  die  ganze 
Epidemie  ein  besonderes  Gepräge  gewinnt.  Gewöhnlich  treten  die  Erschei- 
nungen der  acuten  Nephritis  erst  im  Rückbildungsstadium  des  Exanthems 
oder  während  der  Desquamationsperiode  (nach  Steiner  zwischen  dem 
13.  und  21.  Tage  der  Krankheit)  hervor;  doch  kann  sich  die  Nieren- 
aflfection  schon  weit  früher  entwickeln,  und  in  einem  von  Marcus  in 
Frankfurt  beobachteten,  ausfuhrlich  mir  mitgetheilten  Falle,  welcher  ein 
Mädchen  von  24  Jahren  betraf,  war  es  bereits  am  6.  Tage  der  Krank- 
heit zu  stürmischen*  uraemischen  Erscheinungen  gekommen.  Als  erstes 
Symptom  der  beginnenden  Nierenerkrankung  tritt  zuweilen  eine  neue 
Fiebersteigerung,  Erbrechen,  Sc'hmerz  in  der  Nierengegend  auf,  die 
sprechendsten  Symptome  betrefien  jedoch  den  Urin,  welcher  auffallend 
sparsam  und  dunkel,  oft  blutig  geförbt  erscheint,  ein  vermehrtes  speci- 
fisches  Gewicht  zeigt,  sehr  eiweissreich  ist  und  in  seinem  braunrothen 
Sedimente  zahlreiche  körnig  entartete  runde  Zellen,  rothe  Blutkörper- 
chen, Cylinder,  sowie  Urate  aufweist.  Früher  als  diese  Veränderungen 
im  Ürine  werden  aber  oft  die  mehr  in  die  Augen  springenden,  obwohl 
nicht  Constanten  hydropischen  Anschwellungen  der  Haut,  eine  blass 
oedematöse  Gedunsenheit  des  Gesichtes,  ein  Knöcheloedem  oder  ein 
allgemeines  Anasarca,  welchem  in  schweren  Fällen  selbst  ein  Hydrops 
der  serösen  Höhlen,  besonders  ein  Hydroperikardium,  nachfolgen  kann, 
beobachtet.  Häufig  führt  die  scarlatinöse  Nephritis  entweder  unter 
steigenden  Erscheinungen  des  Hydrops  durch  Suffocation,  oder  durch 
Uraemie,  oder  endlich  unter  dem  Einflüsse  weiterer  durch  die  uraemi- 
sche  Blutmischung  vermittelter  Entzündungen  zum  Tode.  Es  ist  indessen 
keineswegs  sehr  ungewöhnlich,  dass  selbst  in  solchen  Fällen,  in  welchen 
es  zur  Uraemie  gekommen  war,  noch  Heilung  erfolgt.  Nur  ausnahms- 
weise geht  die  scarlatinöse  Nephritis  in  die  chronische  Form  über  und 
besteht  durch  Monate  oder  Jahre  fort.  Bezüglich  der  Art  des  Verlaufes 
der  Nephritis  bei  Scharlach  verweisen  wir  übrigens,   zur  Vermeidang 


Scharlach.  633 

von  Wiederholungen,  auf  die  bei  den  Krankheiten  der  Nieren  gegebene 
Schilderung  (s.  B.  IL  S.  10). 

Zu  den  wichtigeren  Complicationen  des  Scharlach  gehört  der  meist 
in  der  Nachlass-  oder  Abschuppungsperiode  auftretende  scarlatinöse 
Gelenkrheumatismus.  Es  bietet  diese  Afifection  in  der  That  die 
grösstc  üebereinstimmung  mit  der  acuten  Rheumarthritis  dar,  indem  wie 
bei  dieser  bald  wenige,  bald  viele  Gelenke  schmerzhaft  afficirt  werden, 
indem  der  Process  dieselbe  Geneigtheit,  von  einem  Gelenk  auf  andere 
überzuspringen  und  sich  mit  complicatorischen  Entzündungen  innerer 
Organe,  besonders  des  Endocardiums,  zu  verbinden,  an  den  Tag  legt. 
Oefter  als  beim  gewöhnlichen  Gelenkrheumatismus  kommt  es  indessen 
beim  scarlatinösen  zu  ernsteren  Gelenkerkrankungen,  zu  Gelenkeiterungen 
mit  ihren  schweren  Folgen.  —  Die  im  Obigen  aufgezählten  Complica- 
tionen des  Scharlach  sind  zwar  diejenigen,  welche  am  häufigsten  beob- 
achtet werden,  aber  keineswegs  die  alleinigen;  vielmehr  ist  die  Zahl 
solcher  Störungen,  welche  sich  in  den  Epidemien  nur  in  vereinzelten 
Fällen  darzubieten  pflegen,  ausnehmend  gross.  Wir  erwähnen  unter 
diesen  die  Entzündungen  seröser  Häute:  die  Pleuritis,  Perikarditis,  Peri- 
tonitis, Meningitis,  die  p]ntzündung  der  Lunge,  die  Bronchitis,  den 
Larynxcroup,  die  schweren  katarrhalischen  oder  selbst  ruhrartigen  Darra- 
affectionen,  schwere  Augenentzündungen  und  Hornhauterweichungen,  bran- 
dige Processe  an  den  Wangen,  den  Genitalien  und  anderen  Körperstellen, 
Hautabscesse ,  hinterbleibende  Lymphdrüsenanschwellungen,  und  als 
schwerste  Nachkrankheiten  acute  Miiiartuberculose  oder  Lungenphthise. 

Die  Diagnose  des  Scharlach  kann  zunächst  im  Prodromalstadium, 
so  lange  der  Ausschlag  noch  fehlt,  schwierig  sein;  die  in  diesem  Sta- 
dium bereits  bestehenden  Halsbeschwerden  können  eine  einfache  Angina 
vermuthen  lassen,  doch  dürfte  den  aufmerksamen  Beobachter  das  unge- 
wöhnlich hohe  Fieber  und  der  auffallend  schnelle  Puls,  welche  in  einer 
massigen  Angina  keine  Erklärung  finden,  schon  jetzt  auf  die  richtige 
Spur  leiten.  Was  den  Ausschlag  selbst  anbetrifft,  so  bietet  derselbe, 
wie  wir  schon  früher  bemerkten,  keinen  ganz  verlässlichen  Anhalts- 
punkt zur  Unterscheidung  des  Scharlach  von  den  Masern,  namentlich 
dann,  wenn  ausnahmsweise  der  Scharlachausschlag  nicht  confluent  wird, 
sondern  kleinfleckig  bleibt  (Scarlatina  variegata),  oder  wenn  umgekehrt 
der  meist  kleinfleckig  bleibende  Masernausschlag  in  eine  mehr  gleich- 
massige  Hautröthung  zusammenfliesst  (Morbilli  confluentes);  die  in  sol- 
chen Fällen  auftauchenden  diagnostischen  Bedenken  werden  aber  meistens 
leicht  beseitigt,  wenn  man  die  Natur  der  vorhandenen  sogenannten  Be- 
gleiterscheinungen näher  ins  Auge  fasst,  d.  h.  den  initialen  Nasen-, 
Bindehaut-  und  Kehlkopfkatarrh  der  Maseru  und  die  prodromale  Angina 
des  Scharlach.  Da  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  an  bestimmten  Orten 
nur  eine  oder  die  andere  Krankheitsepidemie  herrscht,  so  wird  es  schon 
darum  für  den  Arzt  gewöhnlich  leicht  sein,  einen  Ausschlag  von  zwei- 
felhaftem Aussehen  richtig  zu  deuten,  ja  selbst  schon  vor  dem  Auf- 
treten desselben  bei  den  ersten  Erscheinungen  eines  Krankseins  die 
Diagnose  zu  stellen. 

Die  Prognose    des  Scharlach  ist  im  Allgemeinen  keine   ebenso 


634  Acute  Infectionskrankheiten. 

günstige,  wie  diejenige  der  Masern.  Völlig  gutartige  Epidemien  sind 
bei  dem  ersteren  nicht  ebenso  häufig,  als  bei  den  letzteren,  und  selbst 
in  ansclieinend  leichten  Fällen  werden  die  Erwartungen  eines  glücklichen 
Verlaufs  so  häufig  durcli  unerwartete  Complicationen  getrübt,  dass  man 
wohlthut,  selbst  dann  bei  Stellung  der  Prognose  eine  gewisse  Reserve 
einzuhalten  und  sich  zu  erinnern,  dass  der  Scharlach  mit  Recht  den 
Namen  einer  tückischen  Krankheit  verdient.  Die  Mortalität  des  Schar- 
lach ist  im  Ganzen  bedeutender,  als  die  der  Masern,  und  wenn  e^ 
wohl  auch  einzelne  kleinere  Epidemien  gibt,  in  welchen  Niemand  stirbt, 
so  sind  solche  doch  selten,  um  Vieles  häufiger  jene,  in  welchen  die 
Zahl  der  Todesfälle  auf  5 — 10  Proc.  steigt,  endlich  sogar  nicht  wenige 
Epidemien,  in  welchen  ein  Dritttheil  der  Erkrankten  und  mehr  zu 
Grunde  geht.  Als  ungünstige  Momente  in  einem  Falle  von  Scharlach 
sind  anzusehen:  das  frühe  Kindesalter  bis  zum  5.  Jahre,  und  anderer- 
seits das  höhere  Alter,  sehr  hohes  und  wenig  remittirendes  Fieber,  inten- 
sive Röthung  und  ungewöhnlich  lange  Florition  des  Ausschlags  und 
selbstverständlich  ein  maligner  Charakter  der  Epidemie  und  das  Auf- 
treten irgend  einer  der  oben  erwähnten  wichtigeren  Complicationen. 

§.  4.     Tkeraple. 

Die  Prophylaxis  fordert  eine  Isolirung  der  Kranken  und  des  mit 
diesen  verkehrenden  Wartpersonals.  Diese  Maassregel  ist  die  einzige, 
welche  Erfolg  verspricht,  und  muss  daher,  insbesondere  während  der 
Herrschaft  einer  bösartigen  Scharlachepidemie  streng  durchgeführt  wer- 
den. Die  Belladonna  (Extr.  Beilad.  0,15,  Aq.  dest.  30,0,  täglich  dop- 
pelt so  viel  Tropfen,  als  das  Kind  Jahre  zählt)  stand  zwar  sowohl  bei 
den  Homoeopathen  als  bei  manchen  Aerzten  in  dem  Rufe,  ein  Prophy- 
lakticum  gegen  das  Scharlachfieber  zu  sein;  aber  die  Erfahrung  hat 
gelehrt,  dass  selbst  eine  wochenlang  fortgesetzte  Darreichung  der  Bella- 
donna keinen  Schutz  gegen  das  Scharlachfieber  gewährt.  Ebenso  dürfte 
es  sich  mit  der  Darreichung  der  Carbolsäure  und  allen  anderen  als 
Prophylaktica  empfohlenen,  innerlich  und  äusserlich  anzuwendenden  Me- 
dicamenten verhalten. 

Für  die  Behandlung  des  ausgesprochenen  Scharlachfiebers  gelten 
im  Wesentlichen  dieselben  Grundsätze,  welche  wir  für  die  Therapie  der 
Masern  aufgestellt  haben.  Ehe  man  mit  sich  zu  Rathe  geht,  welche 
Verordnung  zu  trefifen  sei,  muss  die  Frage,  ob  es  überhaupt  nothwendig 
oder  auch  nur  erlaubt  sei,  in  den  cyklischen  Verlauf  der  Krankheit  ge- 
waltsam einzugreifen,  gewissenhaft  erwogen  werden.  —  Man  sorge  für 
eine  gleichmässige,  womöglich  nicht  mehr  als  12  — 13®  R.  betragende 
Temperatur  des  Krankenzimmers,  verbiete  es  streng,  den  Kranken  mit 
ungewohnt  schweren  Bettdecken  zuzudecken,  lasse  durch  vorsichtiges 
Oefifnen  der  Fenster  die  Luft  des  Krankenzimmers  von  Zeit  zu  Zeit  er- 
neuern und  ges<<itte,  den  Kranken  täglich  mit  Vorsicht  zu  waschen. 
Als  Getränk  passt  am  Besten  reines  kühles  Wasser  oder  säuerliche 
Limonade,  als  Nahrung  im  Anfange  der  Krankheit  Wassersuppe,  Weiss- 
brod,  gekochtes  Obst,  bei  kleinen  Kindern  Milch,  in  den  späteren  Sta- 
dien Fleischbrühe,  Eier,  selbst  Fleisch  u.  s.  w.     Bei  etwaiger  Stuhl- 


Scharlach.  635 

Verstopfung  verordne  man  gekochtes  Obst,  einfache  Klystiere  von  „ abge- 
schrecktem **  Wasser  und  nur  im  Nothfalle  schwache  Purganzen.  Es 
ist  eine  alte  Sitte,  Scharlachkranke  bis  zur  beendeten  Abschuppung  im 
Bette  zu  erhalten,  und  man  thut  gut  dieser  Sitte  treu  zu  bleiben,  un- 
beirrt durch  die  Thatsache,  dass  bei  Weitem  nicht  alle  Scharlach  kran- 
ken, welche  während  des  Desquamationsstadiums  jene  Vorsicht  vernach- 
lässigen, desshalb  zu  büssen  haben.  Auch  nach  beendeter  Abschuppung 
müssen  die  Kranken  vor  Erkältungen  bewahrt  und  zur  Winterzeit  min- 
destens 14  Tage  im  Zimmer  gehalten  werden.  Im  Verlaufe  dieser  Zeit 
ist  es  zu  empfehlen,  einige  lauwarme  Bäder  zu  verordnen.  Dieses  ex- 
spectative  Verhalten  ist  bei  einfachen  gutartigen  Scharlachfällen  voll- 
kommen ausreichend  und  verdient  sowohl  vor  jeder  medicamentösen 
Behandlung  als  vor  einer  schablonenhaften  Anwendung  hydrotherapeu- 
tischer oder  anderer  Proceduren  den  Vorzug. 

Im  Verlaufe  des  Scharlachfiebers  treten  aber  sehr  oft  Wendungen 
ein,  welche  gebieterisch  therapeutiche  Eingriffe  fordern  und  durch  eine 
energische  Therapie  zum  Theil  mit  Erfolg  bekämpft  werden.  Zu  diesen 
Wendungen  gehört  vor  Allem  die  excessive  Steigerung  der  Körpertem- 
peratur und  das  mit  derselben  zusammenhängende  Auftreten  von  Er- 
scheinungen der  Adynamie  und  der  drohenden  Lähmung.  In  derartigen 
Fällen  bedient  man  sich  der  Excitantia  wie  Alkohol,  Kaffee,  Campher, 
Moschus;  früher  gab  man  dem  Ammonium  carbonicum  den  Vorzug, 
welches  mit  Unrecht  für  ein  Specificum  gegen  die  Scarlatina  maligna 
galt.  In  neuerer  Zeit  hat  die  Erfahrung,  dass  die  Hydrotherapeuten 
das  Scharlachfieber  mit  auffallendem  Glück  behandeln,  den  kühlen  Bä- 
dern, den  Einschlagungen  des  Körpers  in  nasse  Leintücher  und  den 
kalten  üebergiessungen,  die  schon  von  Currie  und  anderen  Aerzten  in 
grosser  Ausdehnung  angewandt  wurden,  bei  der  Behandlung  des  Schar- 
lach mit  hohen  Fiebergraden  mehr  und  mehr  Eingang  verschafft.  Und 
in  der  That  ist  dieses  Verfahren  die  wichtigste  Bereicherung  der  thera- 
peutischen Hülfsmittel  gegen  das  bösartige  Scharlachfieber  und  ist  nicht 
blos  bei  einfacher  Scarlatina  maligna,  sondern  auch  bei  complicatorischen 
Zuständen,  welche  von  sehr  hohem  Fieber  begleitet  sind,  vollständig 
am  Platze;  und  nur  bezüglich  der  Frage,  ob  diese  Behandlungsweise 
auch  auf  die  gewöhnlicheren,  von  keinen  extremeren,  etwa  40,5^  über- 
steigenden Temperaturen  begleiteten  Krankheitsfalle  ausgedehnt  werden 
soll,  herrscht  unter  den  Beobachtern  keine  völlige  Uebereinstiraraung. 
Man  bedient  sich  am  Geeignetsten  der  kühlen  Bäder;  He  noch  wählt  je- 
doch nur  solche  von  25  —  24®  R.  und  warnt  sogar  vor  solchen  mit 
noch  niedrigerer  Temperatur.  Durch  Einreibungen  des  ganzen  Körpers 
mit  Speck,  welche  man  nach  Schneemann's  Vorschrift  in  den  ersten 
3  Wochen  täglich  zweimal,  in  der  4.  Woche  täglich  einmal  vornehmen 
lässt,  sind  die  Einschlagungen  und  kühlen  Bäder  nicht  zu  ersetzen, 
wenn  auch  das  Schneemann 'sehe  Verfahren  den  meisten  Kranken 
durch  Minderung  des  Spannens  und  Brennens  der  Haut  eine  gewisse 
Euphorie  verschafft.  Neben  der  Wasserbehandlung  können  grosse,  dem 
Alter  des  Kranken  afigemessene  Dosen  Chinins  oder  auch  wohl  salicyl- 
sauren  Natrons  zeitweise  zur  Anwendung  kommen.  —  Bei  hoher  Ady- 


636  Acate  Infectionskrankheiten. 

naniie  und  hereinbrechender  Paralyse  mag  man  es  versuchen,  durch 
starke  lleizraittel:  Ammonium  carbonic,  Karapher,  Moschus  und  vor 
Allem  durch  angemessene  Gaben  von  Wein  die  Herzaction  zu  beleben. 
—  Die  Entwickelung  einer  intensiveren  Angina  erfordert  kalte  Um- 
schläge um  den  Hals,  auch  etwa  die  Kühlung  des  Schlundes  durch  Eis- 
pillen, aber  es  wird  kaum  gelingen,  durch  diese  Maassnahmen  eine 
diphtheritische  oder  gangränöse  Angina  in  ihrem  Laufe  aufzuhalten.  — 
Rücksichtlich  der  Behandlung  der  so  zahlreichen  Complicationen  müs- 
sen wir  auf  die  den  betreffenden  Krankheiten,  inbesonderc  also  der 
acuten  Nephritis,  der  Diphtheritis,  der  Zellgewebsentzündung  des  Hal- 
ses, dem  Gelenkrheumatismus,  der  Endokarditis  cti*.  gewidmeten  Capitel 
verweisen. 


Capitel  IV. 
Blattern.    Meuschenpoekeii.    Variola. 

§.  1.     Patkfgfnese  ond  .ietltltgie. 

Die  Pocken  pflanzen  sich  nur  durch  Ansteckung  fort;  wenigstens 
ist  eine  andere  Verbreit ungs weise  derselben  und  eine  autochthone  Ent- 
stehung des  Pockengiftes  im  höchsten  Grade  unwahrscheinlich,  weil  der 
Nachweis  der  Ansteckung  in  allen  Fällen  gelingt,  in  weh'hen  nicht  be- 
sondere Schwierigkeiten  dieser  Untersuchung  entgegenstehen.  Das  uns 
nur  aus  seinen  Wirkungen  bekannte  Pockengift  ist  wahrscheinlich  im 
Blute,  ausserdem  aber  in  dem  Inhalt  der  Pockenpusteln  un<l  in  der 
Ausdünstung  der  Pockenkranken  enthalten.  Dies  beweisen  einerseits 
die  erfolgreichen  Impfungen  mit  dem  Inhalt  der  Pockenpusteln,  anderer- 
seits die  in  den  meisten  Erkrankungsfällen  ohne  unmittelbare  Berüh- 
rung eines  Pockenkranken  erfolgte  Ansteckung.  Am  wirksamsten  ist 
das  Pockengift  zu  der  Zeit,  in  welcher  sich  der  anfangs  klare  Inhalt 
der  Pockonpusteln  zu  trüben  beginnt.  Das  Pockengift  ist  sehr  wider- 
standsfiihig,  wird  durch  Eintrocknen  nicht  zerstört,  haftet  den  Gegen- 
ständen, welche  sich  in  der  Atmosphäre  eines  Pockenkranken  befunden 
haben,  lange  Zeit  an  und  bleibt,  von  der  Luft  abgeschlossen,  \'iele 
Jahre  hindurch  wirksam.  Bei  einzelnen  Menschen  ist  die  Emplanglich- 
keit  für  das  Gift  so  gross,  dass  dasselbe  selbst  bei  der  stärksten  Ver- 
dünnung noch  zu  wirken  vermag,  und  es  ist  nicht  selten  vorgekommen, 
dass  das  Pockencontagium  sich  durch  die  geöffneten  Fenster  den  Be- 
wohnern des  Nachbarhauses  mittheilte,  dass  dasselbe  mittelst  Briefe, 
selbst  Papiergeld  auf  weit  entfernte  Orte  übergepflanzt  wurde.  —  Das 
Wesen  des  Pockengiftes  ist  noch  völlig  dunkel.  Zahlreiche  Untersu- 
chungen haben  zwar  sowohl  im  Inhalt  der  Pockenpiistel  (Cohn  u.  A.), 
als  auch  in  dem  der  Pustel  benachbarten  Theile  der  Cutis  und  in  inne- 
ren Organen  (Weigert,  Zülzer)  kleinste,  kugelige  Körperchen  nacli- 
gewiesen,  deren  Deutung  als  Sphaerobacterien  kaum  zweifelhaft  sein 
dürfte;  indess  ist  es,  wie  wir  dies  auch  bei  Besprechung  des  Masern- 
contagiums    hervorhoben,    noch    keineswegs    sichergestellt,    dass   jene 


Blattern.  ,      637 

Bacterien  wirklich  als  die  Träger  des  Oontagiums  anzusehen  seien.  Die 
Versuche  Chavcau's,  Burdon-Sanderson's  u.  A.,  diese  Frage  ex- 
perimentell durch  Isolirung  der  Bacterien  aus  der  Vaccinelymphe  und 
Impfung  mit  der  bacterienfreien  Flüssigkeit  zu  entscheiden,  dürfen  nach 
den  Gegenversuchen  von  M.  Wolff  und  besonders  nach  Hiller's  Er- 
fahrungen nicht  als  beweiskräftig  angesehen  werden.  —  Es  giebt  nur 
ein  Pockengift,  von  dem  sowohl  die  schweren  Erkrankungen,  Variola, 
als  die  leichten  Erkrankungen,  Variolois,  abhängen.  Steckt  ein  mit 
Variolois  behafteter  Kranker  ein  gesundes  Individuum  an,  so  kann  bei 
diesem  eine  schwere  Variola  entstehen  und  ebenso  umgekehrt.  Die 
Verschiedenheit  der  Wirkungen  des  Pockengiftes  oder  mit  anderen 
Worten  die  ungleiche  Intensität  der  Krankheitserscheinungen  scheint 
vorzugsweise  von  der  grösseren  oder  geringeren  Empfänglichkeit,  welche 
das  dem  Pockencontagium  ausgesetzte  Individuum  für  dasselbe  besitzt, 
abzuhängen.  Diese  individuelle  Disposition  ist  zu  allen  Zeiten  bei  ver- 
schiedenen Individuen  eine  ungleiche  gewesen;  denn  auch  in  früheren 
Jahrhunderten  hat  es  einzelne  wenige  Menschen  gegeben,  welchen  die 
Empfänglichkeit  für  das  Pockengift  gänzlich  abging,  so  dass  sie  sich 
ungestraft  demselben  aussetzen  konnten,  andere,  bei  welchen  die  Em- 
pfänglichkeit so  gering  war,  dass  sie  nur  an  leichten  Formen  (Vario- 
lois) erkrankten,  während  allerdings  bei  den  meisten  Individuen  die 
Empfänglichkeit  für  das  Gift  so  bedeutend  war,  dass  sie,  demselben 
ausgesetzt,  von  den  schweren  Formen  der  Pocken  (Variola)  befallen 
wurden.  Die  Disposition  zur  Erkrankung  an  den  Pocken,  welche  bis 
auf  die  erwähnten  Ausnahmen  alle  Menschen,  gesunde  und  kranke,  alte 
und  junge  (selbst  der  Foetus),  Männer  und  Frauen  in  höherem  oder 
niederem  Grade  besitzen,  erlischt  in  weitaus  den  meisten  Fällen  nach 
dem  einmaligen  Befallenwerden  von  denselben  für  die  übrige  Lebens- 
zeit. Eine  ähnliche  Wirkung  auf  die  Disposition  zur  Erkrankung  an 
den  Menschenpocken  hat  die  gewöhnlich  durch  Impfung  künstlich  her- 
beigeführte Erkrankung  an  den  Kuhpocken.  Bei  manchen  Menschen 
erlischt  durch  dieselbe  gleichfalls  die  Disposition  zur  Erkrankung  an 
den  Menschenpocken  für  das  ganze  Leben,  bei  anderen  kehrt  diese  Dis- 
position zwar  nach  einer  Reihe  von  Jahren  zurück,  indessen  nur  aus- 
nahmsweise in  einem  so  hohen  Grade,  dass  derartige  Individuen,  dem 
Contagium  ausgesetzt,  an  den  schweren  Formen  der  Menschenpocken 
erkranken.  Da  in  neuerer  Zeit  bei  uns  fast  alle  Menschen  in  ihrer 
Kindheit  die  Kuhpocken  überstehen,  so  ist  es  leicht  verständlich,  wess- 
halb  die  Zahl  der  Erkrankungsfälle  an  Menschenpocken  jetzt  weit  kleiner 
ist  als  vor  der  Einführung  der  Kuhpockenimpfung;  und  da  die  nach 
üeberstehung  der  Kuhpocken  etwa  sich  retablirende  Disposition  zur 
Erkrankung  an  Menschenpocken  nur  in  einer  Minderzahl  der  Fälle  einen 
hohen  Grad  erreicht,  so  ist  es  gleichfalls  verständlich,  wesshalb  in 
jetziger  Zeit  bei  Pockenepidemien  die  leichteren  Formen  (Variolois) 
über  die  schwereren  Formen  (Variola)  überwiegen,  während  früher  die 
schwereren  Formen  weit  häufiger  vorkamen  als  die  leichteren.  —  Zu 
manchen  Zeiten  wird  an  mehr  oder  weniger  umfangreichen  Plätzen  durch 
unbekannte  Einflüsse  die  Intensität  des  Pockengiftes  oder  die  Empfang- 


638  Acute  Infectionskrankheiten. 

lichkeit  der  Menschen  für  dasselbe  beträchtlich  gesteigert:  es  entstehen 
Pockenepidemien.  Dieselben  kommen  vorzugsweise  im  Sommer,  aber 
auch  in  allen  anderen  Jahreszeiten  vor.  Sie  haben  eine  verschiedene 
Dauer  und  zeichnen  sich  bald  durch  Bösartigkeit,  bald  durch  einen 
ungewöhnlich  gutartigen  Verlauf  der  einzelnen  Fälle  aus,  ohne  dass  wir 
die  ürsaclien  dieser  Differenzen  nachzuweisen  im  Stande  wären.  —  Man 
bcobaclitet  die  Pocken  seltener  bei  Kindern  als  bei  Erwachsenen,  in 
dem  Alter,  in  welchem  die  Schutzkraft  der  vorausgegangenen  Vaccina- 
tion  allmählich  erlischt. 

§.  2.    iitttmlicWr  Befand. 

Die  anatomischen  Veränderungen,  welche  in  der  Haut  nach  der 
Infection  mit  Pockengift  auftreten,  sind  die  einer  zur  Eiterung  tendi- 
renden  umschriebenen  superficiellen  Dermatitis;  nur  Weigert  erblickt 
in  den  ersten  Veränderungen,  welche  sich  zunächst  an  den  Zellen  des 
Rete  Malpighii  vollziehen,  keinen  entzündlichen,  sondern  einen  eigen- 
thümlichen  necrobiotischen  Proc^ss,  den  er,  wegen  seiner  Verwandtschaft 
mit  den  bei  Diphtheritis  beobachteten  Veränderungen  am  Epithel,  einen 
diphtheroiden  nennt,  und  durch  welchen  erst  der  entzündliche  Vorgang 
in  der  Umgebung  herbeigeführt  werde.  Die  Zellen  des  Rete  sind  in 
durchscheinende  trübe  Schollen  von  unregelmässiger  Gestalt  und  Grösse 
verwandelt,  in  welchen  die  Kerne  fehlen.  Zwischen  die  schollig  de- 
generirten  Zellen  erfolgt  alsdann,  vermöge  der  von  ihnen  ausgehenden 
Reizung,  ein  Erguss  von  Lymphe,  welche  die  veränderten  Zellen  aus 
einander  treibt  und  kleine  Hohlräume  bildet,  so  dass  die  Lymphe  sich  in 
einem  fächerigen  Maschenwerk  befindet,  welches  durch  die  maschenför- 
mig  aus  einander  getriebenen  Reste  der  Epidermis  gebildet  wird 
(Au spitz  und  Basch).  In  der  Umgebung  der  Maschenräume  kommt 
es  nun  zu  einer  lebhaften  Zellenwucherung,  und  aus  den  Gefässschlingen 
der  darunter  gelegenen  geschwollenen  Hautpapillen  wandern  zahlreiche 
Eiterkörperchen  aus,  welche  mit  der  fortschreitenden  Reife  der  Efflores- 
cenz^die  Maschenräume  mehr  und  mehr  erfüllen.  Kücksichtlich  der 
vielfältig  discutirten  centralen  Vertiefung  vieler  Pocken  ist  zunächst 
zu  bemerken,  dass  diese  Erscheinung  weder  eine  constante,  noch  eine 
charakteristische  Eigenthümlichkeit  der  Variolaefflorescenzen  ist.  Rind- 
fleisch nimmt  an,  dass  die  centrale  Einziehung  solchen  Pockenpusteln 
zukomme,  welche  sich  um  einen  Haarbalg  oder  um  eine  Schweissdrüse 
entwickeln,  indem  dann  die  Pusteldecke  durch  den  in  diese  Einstül- 
pungen sich  hineinschlagenden  Hornfortsatz  der  Epidermis  niedergehalten 
werde.  —  Ob  die  Pustel  eine  Narbe  hinterlässt  oder  nicht,  hängt  von 
dem  Grade  der  entzündlichen  Betheiligung  des  Papillarkörpers  ab.  Ist 
dieser  nur  massig  entzündet,  so  werden  die  unter  der  Pustel  liegenden 
Papillen  durch  den  Druck  des  Pustelinhalts  lediglich  comprimirt  und 
abgeflacht;  in  solchen  Fällen  pflegen  die  Pockenpusteln  frühzeitig  ein- 
zutrocknen. Unter  den  hierdurch  entstehenden  Borken  bildet  sich 
eine  neue  Epidermis;  ist  diese  vollendet,  so  fällt  die  Borke  ab.  Zu- 
weilen bleibt  an  der  Stelle,  an  welcher  sie  gesessen  hat,  weil  die 
Abflachung  der  Papillen  nicht  wieder  ausgeglichen  ist,    vorübergehend 


Blattern.  639 

eine  seichte  Vertiefung  zurück.  Anders  verhält  es  sich,  wenn  die  Pa- 
pillen stark  eiterig  infiltrirt  sind  und  in  Folge  dessen  zerfallen.  In 
diesem  Falle  haften  die  Borken  weit  länger  und  hinterlassen  dauernd 
deprimirte  strahlige  Narben. 

Die  verschiedene  Verbreitung  und  Gestaltung  der  Pocken  hat  zur 
Aufstellung  verschiedener  Arten  geführt.  Je  nachdem  die  einzelnen 
Pocken  durch  Zwischenräume  normaler  Haut  von  einander  getrennt 
bleiben  oder  sich  mit  ihren  Rändern  berühren  oder  endlich  zu  gemein- 
samen Eiterflächen  zusammenfliessen,  unterscheidet  man  Variolae  dis- 
cretae,  cohaerentes  und  confluentes.  —  Pocken,  welche  durch 
ein  stärkeres  Auswachsen  der  Papillen  bedingt  werden,  und  bei  welchen 
es  nicht  zur  Bläschenbildung  kommt,  nennt  man  Variolae  verru- 
cosae.  Variolae  pustulosae  haemorrhagicae  sind  solche,  deren 
Inhalt  durch  beigemischtes  Blut  mehr  oder  weniger  roth  oder  schwärz- 
lich („schwarze  Pocken**)  gefärbt  ist.  Als  Variolae  siliquosae 
s.  emphysematicae  bezeichnet  man  eine  Form  der  Pocken,  bei  der 
der  Inhalt  resorbirt  wird  und  die  leere  Hülse  zurückbleibt,  als  Vario- 
lae gangraenosae  solche,  welche  mit  Hautbrand  verbunden  und  mit 
einem  missfarbigen,  jauchigen  Inhalt  gefällt  sind. 

Auf  den  Schleimhäuten  begegnet  man  bei  Variola  vielfach  einer 
katarrhalischen  Röthung  und  Schwellung,  ausserdem  aber  auch  an  allen 
jenen  Schleimhautflächen,  welche  mit  der  atmosphärischen  Luft  in  Be- 
rührung kommen,  ähnlichen  pustulösen  Efflorescenzen ,  wie  auf  der 
äusseren  Haut.  —  Auf  den  serösen  Häuten  findet  man  bei  der  Section 
von  Pockenkranken  zwar  keine  Pocken,  dagegen  nicht  selten  die  Re- 
siduen von  Entzündungsprocessen  mit  haemorrhagischem  Exsudat.  In 
der  Leber,  in  den  Nieren,  im  Herzfleisch  und  in  anderen  Muskeln  wurde 
in  den  Leichen  von  Pockenkranken  öfter  trübe  Schwellung,  und  sogar 
ausgebreitete  Fettentartung  nachgewiesen.  Die  Milz  findet  sich  bei 
Personen,  welche  im  Eruptions-  oder  Blüthestadium  der  Pocken  ge- 
storben sind,  in  der  Regel  beträchtlich  angeschwollen. 

§•  3.    Sjniptfine  and  TerUaf. 

Während  der  Incubationszeit  sind  in  leichten  wie  in  schweren 
Fällen  gewöhnlich  keine  krankhaften  Erscheinungen  wahrzunehmen. 
Ausnahmsweise  wird  man  jedoch  mancherlei  vage  Störungen,  gastrische 
Beschwerden,  Kopf-  und  Rückenschmerzen,  leichte  Anginen,  selbst  vor- 
übergehende Fieberregungen  beobachten.  Nach  der  Einimpfung  der 
Variola  zeigen  sich  zwar  am  dritten  Tage  Veränderungen  an  der  Impf- 
stelle; aber  das  Allgemeinbefinden  der  Kranken  bleibt  ungestört,  und 
auch  kein  anderes  Zeichen  verräth  die  Infection,  bis  etwa  am  neunten 
Tage  mit  der  vollendeten  Entwicklung  der  geimpften  Pocken  die  In- 
cubationszeit ihr  Ende  erreicht.  Erst  dann  tritt  ein  Eruptionsfieber  auf, 
welchem  ein  Ausbruch  von  Pocken  an  den  übrigen  Körperstellen  und 
andere  Zeichen  der  allgemeinen  Infection  folgen.  Die  Dauer  der  In- 
cubationszeit bei  nicht  geimpften  Pocken  beträgt  nach  den  überein- 
stimmenden Beobachtungen  der  meisten  Autoren   12 — 13  Tage.     Doch 


ti40  Acute  Infeotionskrankheiten. 

M\\x  %^  \\w\\X  jxw  ülH^i7.ou(;:ondeD  Beispielen  für  das  Vorkomineii  dner 
\>oa  kuvioivu  l\iuor  dor  Iiuubation. 

NNu  ^\oUou  ruuÄv'hsi  die  Symptome  und  den  Verlauf  der  schw- 
ioiv»\  l\vkoul>nu,  dor  Variola  xar  *4ox»]i'  besprechen  und  u 
du\M^  lVN|uxvluu\i;  dio  dor  loiohteron  Form,  der  Variolois,  ansehliessen 

IW  oi>io  Stadium  dor  Variola,  das  Stadium  prodromoroD 
N,  iu\.^M\Mn^.  bo^inui  moisions  mit  einem  Schüttelfrost  oder  mit 
\nusUm lu>Uoin  F«vsioh\,  woKhes  bald  einem  Gefühle  permanenter  Hitae 
riati  maclu,  iVr  Pub  isi  voll  und  frequent,  die  Körpertemperttor 
ist  M>hr  Kslouiond  j^osicii^ort,  in  mam^hen  Fällen  auf  41®  C.  und  dar- 
uboi,  das  iSoMi hl  ist  Ä^tMöthot»  dio  Karotiden  klopfen  heftig;  die  Kraa- 
kou  ludHM\  h^bhal'ton  Uursl,  sind  appetitlos,  klagen  über  heftigen  Kopf- 
M*hn\or^,  tibor  SxInxiudoK  über  grosso  Schwäche,  über  ein  Gefühl  von 
/orM'hlagonsoin  dor  iJliodor  und  von  Druok  oder  selbst  Schmerz  im 
Kpigastrium:  vlio  Zungo  ist  belogt;  oft  stellt  sich  Uebelkeit  und  wieder- 
hoUos  Krbnvhon,  zuwoilon  hoftigos  Nasenbluten  ein;  der  Schlaf  ist  un- 
ruhig, und  manche  kranke  vorraUon  in  Delirien;  bei  Kindern  werdea 
nicht  schon  partioUo  Zuckungen  und  Zähneknirschen  beobachtet,  oder 
ein  komatöser  Zustand,  welcher  zeitweise  durch  Anfälle  von  paridellen 
oder  allgemeinen  Krämpfen  unterbrochen  wird.  Dieses  hochgradige 
Fieber  und  diese  si'hweren  Allgomoinerschoinungen  sind  zwar  nicht  von 
charakteristischen  Schleimhautafloctionen  bogleitet,  so  dass  man,  wie  im 
Vrodromalstadium  der  Masern  und  dos  Scharlach,  aus  diesen  schlies- 
sen  könnte,  mit  welcher  Art  dor  Infectionskrankheiten  man  zu  thun 
habe;  aber  zu  den  genannten  Erscheiiningen  gesellen  sich  so  häufig 
Rückenschmerzen,  besonders  in  der  Lenden-  und  Kreuzgegend,  dass 
man  aus  diesen,  wenn  Pockenfalle  in  der  Gegend  vorgekommen  sind, 
eine  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  zu  stellen  im  Stande  ist.  Nach  den 
Erfahrungen  von  Ourschmann  sind  indessen  diese  Kreuzschmerzen 
keineswegs  so  consiant,  wio  gastrische  Symptome  und  Kopfschmen; 
der  gonannto  Autor  fand  violmohr  dieselben  nur  in  etwas  mehr  als  der 
llälflo  seiner  Fälle  und  nur  in  einem  Driiitheil  waren  sie  so  intensiv, 
dass  die  Vatienten  von  selbst  darüber  klagton;  dieselben  sollen  bei 
Variola  häutiger  als  bei  Variolois  vorkommen,  und  am  constantesten 
und  heftigsten  den  haemorrhagischen  Pocken  eigen  sein.  Das  Fieber 
und  die  dasselbe  begleitenden  Störungen  pflegen  im  Laufe  des  zwei- 
ton und  dritten  Tages  nach  unbeträchtlichen  auf  die  Morgenstunden 
fallenden  Remissionen  an  Heftigkeit  zu  wachsen  und  am  Abend  des 
dritten  Tages  ihre  Akme  zu  erreichen.  Vielfach  wird  angegeben,  dass 
die  Intensität  der  Erscheinungen  im  Prodromalstadium  in  geradem  Ver- 
hältniss  zu  der  Ausbreitung  der  auf  dasselbe  folgenden  Pockeneruption 
stehe,  und  dass  das  heftigste  Fieber  und  die  schwersten  Störungen  ge- 
wöhnlich den  confluirenden  Pocken  vorhergingen.  Indessen  constant  ist 
dieses  Verhältniss  nicht:  in  manchen  Fällen  folgt  auf  ein  schweres  Pro- 
dromalstadium eine  leichte  Variolois;  nicht  leicht  wird  man  dagegen 
auf  ein  leichtes  von  geringfügigem  Fieber  begleitetes  Invasionsstadium 
eine  schwere  Pockeneruption  folgen  sehen.  Zuweilen  werden  Abweichun- 
gen in  der  Dauer  des  Prodromalstad  iums  beobachtet,  öfter  in  der  Weise, 


Blattern.  641 

dass  es  ungewöhnlich  kurz  ist,  als  in  jener,  dass  es  sich  bis  zu  vier 
und  mehr  Tagen  hinzieht.  —  Höchst  beachtenswerth  ist  eine  Verände- 
rung auf  der  Haut,  welche  in  manchen  Epidemien  häufiger,  in  anderen 
seltener,  schon  im  Laufe  des  Prodromalstadiums  beobachtet  wird,  und 
welche  die  Bedeutung  eines  vom  eigentlichen  Pockenausschlage  unab- 
hängigen und  diesem  vorausgehenden  Exanthems  hat.  Dieser  prodro- 
male Ausschlag  charakterisirt  sich  als  eine  erythematöse  oder  macu- 
löse  Röthe,  welche  meist  nur  einzelne  Körperstellen  an  den  Extremitäten 
oder  dem  Rumpfe  einnimmt  und  gewöhnlich  schon  nach  mehrstündiger 
bis  eintägiger  Dauer  wieder  verschwindet.  Durch  das  Auftreten  dieses 
Ausschlags  kann  in  einem  sporadischen  Fall  von  Pocken  schon  früh 
die  Diagnose  aufgeklärt  werden,  während  freilich  Solchen,  welche  von 
dem  prodromalen  Pockenerythem  keine  Kenntniss  haben,  die  irrthüm- 
liche  Vermuthung  eines  gewöhnlichen  Erythems,  vielleicht  selbst  des 
Scharlach  oder  der  Masern  nahe  gebracht  werden  kann.  In  besonders 
schweren  Pockenerkrankungen  geht  die  Scharlachröthe  des  prodromalen 
Exanthems  in  eine ,  wirkliche  Hauthaemorrhagie  über  (Purpura  vario- 
losa),  entweder  in  Gestalt  kleiner  runder  Blutflecken  (Petechien)  oder 
in  form  ausgedehnter,  unregelmässiger  Sugillationen.  Dabei  bekundet 
sich  oft  eine  allgemeine  haemorrhagische  Diathese  durch  Blutungen  auf 
den  inneren  Schleimhautflächen,  wie  Epistaxis,  Haemoptoe,  Haematurie, 
bei  Frauen  profuse  Menses,  bei  Schwangeren  heftige,  zu  baldigem  Ab- 
ortus führende  Haemorrhagien,  und  gar  nicht  selten  führt  diese  schwerste 
aller  Blatternformen  schon  innerhalb  weniger  Tage,  und  bevor  auch 
nur  eine  Spur  des  legitimen  Pockenexanthems  zum  Vorscheine  ge- 
kommen war,  zum  Tode. 

In  der  dritten  Fieberexacerbatlon  beginnt  fast  regelmässig  mit  dem 
Auftreten  der  ersten  Pockenfleckchen  das  zweite  Stadium,  das  Sta- 
dium eruptionis.  Es  treten  unter  leichtem  Brennen  meist  zuerst 
im  Gesicht  rothe,  schwach  erhabene  Stippchen  auf,  welche  sich,  von 
der  Stirn  und  der  Umgebung  des  Mundes  und  der  Augen  ausgehend, 
schnell  über  das  ganze  Gesicht  verbreiten.  Ist  die  Eruption  sehr  reich- 
lich, so  stehen  die  rothen  Stippchen  ziemlich  dicht,  fliessen  aber  in 
diesem  Stadium  noch  nicht  zusammen.  Vom  Gesicht  verbreitet  sich 
das  Exanthem  gewöhnlich  schon  am  gleichen  Tage  auf  den  Rumpf  und 
die  Extremitäten,  und  es  gewinnt  der  Ausschlag  während  1 — 2  Tagen 
durch  nachträgliches  Hervorbrechen  neuer  Fleckchen  an  Dichtigkeit. 
Die  Zahl  der  Papeln  am  Rumpf  und  an  den  Extremitäten  ist  verhält- 
nissmässig  weit  kleiner,  als  die  Zahl  der  Papeln  im  Gesicht,  so  dass, 
auch  wenn  es  später  im  Gesichte  zur  Confluenz  der  Pusteln  kommt, 
die  Pocken  am  Rumpf  und  an  den  Extremitäten  meist  Variolae  dis- 
cretae  bleiben  oder  höchstens  als  Variolae  cohaerentes  bezeichnet  wer- 
den können.  Erwähnung  verdient,  dass  an  solchen  Hautstellen,  welche 
vor  Kurzem  durch  Gegenreize,  durch  Druck  oder  Quetschungen  irritirt 
worden  waren,  der  Ausschlag  besonders  dicht  oder  selbst  confluent  zu 
werden  pflegt.  —  Aus  den  Stippchen  werden  am  zweiten  Tage  der 
Eruption  dunkelrothe,  deutlich  erhabene  konische  Knötchen;  diese  ver- 
wandeln  sich  am  dritten  Tage  von  ihrer  Spitze  aus  in  helle  Bläschen 

Ntemejrer-Selti,  Pathologie.  10.  Aal!.  U.  Bd-  a\ 


4^f    i'-L-.vr'f*'!'  H^ut:    caj-   »jrd  aJ>er  ^.üf  -iJ^tirrltr.    il  -i.-^  l.- "L.\f r  n..: 

0>^j'jr>  liva  Thrärj^riflu-ss  ucd  Lkhis<:h*rtt.  —  Dai  Firi-r:.  i.r  irr^ri 
Kr^uzr  uu4  Krj'rk^nvrbmerzefi  und  die  sAwerrs  6::r.:i4ri  i^  XJ-^r- 
Ui*risi\A:firA':u^,  wekhe  ara  innen  Tage  dei  Prc-4r:  3JiL^^i  i:--:2:;^  :^r 
^o^'iUr  Hefiiirkeit  erreicht  hatten,  remittirea  -m-l^iäl:  il::  :-: 
Kntwj^rkelurjf;  de**  Exanthems,  nehmen  während  drr  Aii'.rr.i-Li: 
de*»vrlbefj  auf  den  Rumpf  und  auf  die  Extremitäten  LO.b  -Ä^ei^rr  öi  uii 
wei'-h'-n  in  minder  .yrhweren  Fällen  nicht  selten  einer  last  T^.il^-.äli:^rL 
Euphorie,  Die  Kranken  sind  dann  meist  guten  Muthes.  weil  sie  jl^^X^z 
das  .S;hlimmste  u(>erstanden  zu  haben. 

Das  dritte  Staflium,  das  Stadium  suppurationis  s.  m^Tura- 
tionis,  (>^;(pnnt  etwa  am  sechsten  Tage  nach  dem  ersten  Au>brü:h  ir? 
Exanthems  und  etwa  am  neunten  Tage  nach  dem  Eintritt  der  rrsT^L 
FiebererM'heinungen.  Die  völlig  ausgebildeten  Pockenefflorescenze:.  ^:eIien. 
jetzt  kleinere  und  gröss^.*re,  durchs^.-hnittlich  halberbsengrosse  Pu?:eln 
dar,  welche  einen  dickflüssigen  Eiter  enthalten.  Die  Haut  in  der  Um- 
gebung der  Pocken  schwillt  nun  beträchtlich  an  und  wird  dunkel  ^e- 
röthet;  selbst  bei  discreten  Pocken  fliesst  der  breite  rothe  Hof  (HaK»\ 
wehrhcr  die  eine  Pocke  umgibt,  mit  dem  der  nächsten  zusammen,  und 
die  Kölhe  und  Schwellung  der  Haut  wird  dadurch  eine  diffuse.  Das 
(j(*siclit  der  Kranken  ist  {furchtbar  und  bis  zur  völligen  Unkenntlichkeit 
entstellt;  es  bestehen  Klagen  über  heftige  spannende  und  klopfende 
Schmer/en  in  der  mit  einer  confluirenden  Eiterdecke  überzogenen,  glän- 
zenden, tief  geröthelen  Haut.  Auch  die  Haut  des  behaarten  Kopfes  ist 
mit  Pusteln  bedeckt  und  entzündlich  geschwollen,  so  dass  an  den  auf 
dem  Kissen  ruhenden  Stellen  des  Hinterhauptes  ein  lebhafter  Schmerz 
empfunden  wird.  Die  Pocken  am  Rumpf,  und  noch  mehr  die  Pocken 
an  den  Extremitäten,  bleiben  auch  bei  diesen  Veränderungen  ein  bis 
zwei  Tage  hinter  den  Pocken  im  Gesicht  zurück.  —  Zu  den  Schmerzen 
und  H(;s<;hworden,  welche  durch  die  intensive  Dermatitis  hervorgerufen 
werd(Mi,  gesellen  sich  im  Stadium  suppurationis  die  lästigsten  Erschei- 
nungen» von  Seiten  der  mit  Pocken  besetzten  Schleimhäute.  Den  Kran- 
ken rinnt  d(*r  Speichel  unaufhörlich  aus  dem  Munde,  das  Schlingen  ist 
fast  unmöglich,  die  Nase  ist  verstopft,  die  Sprache  klanglos,  der  Husten 
(|uälend  und  von  heiserem  Ton,  das  Athmen  durch  Glottisverengerung 
zuweilen  bedenklich  erschwert,  die  dunkel  gerötheten,  mit  eiterigem 
S(;hl(;ini  bedeckten  Augen  sind  der  Sitz  eines  heftigen  Brennens  und 
durch  die  kugeirömiig  angeschwollenen  oberen  Augenlider  oft  Tage  lang 
verschlossen.     Spannende    und    brennende  Schmerzen    in   den  äusseren 


Blattern.  643 

Geschlechtstheilen  und  Ischurie  werden,  weil  die  Pockeneruption  in  der 
Vulva,  in  der  Vagina  und  in  der  Urethra  später  erfolgt  als  im  Munde, 
im  Rachen  und  im  Larynx,  meist  erst  dann  geklagt,  wenn  der  Speichel- 
fluss,  die  Dysphagie  und  die  laryngitischen  Erscheinungen  bereits  nach- 
gelassen haben.  —  Das  Fieber,  welches  während  des  Stadium  eruptionis 
gemässigt  oder  selbst  verschwunden  war,  nimmt  mit  der  eiterigen  Trü- 
bung der  Pusteln  allmählich  wieder  zu,  erreicht  indessen,  wenn  keine 
Complicationen  bestehen,  in  der  Regel  nicht  ganz  dieselbe  Höhe,  wie  in 
der  Invasion.  Man  pflegt  das  Fieber  im  Maturationsstadium  als  Febris 
secundaria  oder  als  Febris  suppuratoria  zu  bezeichnen,  und  es 
hat  in  der  That  den  Anschein,  als  ob  das  secundäre  Fieber  nicht  direct 
von  der  variolösen  Infection  abhänge,  sondern  vorzugsweise  oder  allein 
von  der  variolösen  Dermatitis.  Je  heftiger  und  bösartiger  die  Haut- 
entzündung, um  so  intensiver  ist  das  Fieber;  mit  der  Akme  der  Haut- 
entzündung erreicht  auch  das  Fieber  seine  Akme,  und  ebenso  geht  neben 
der  Abnahme  und  dem  Verschwinden  der  Röthung  und  der  Schwellung 
der  Haut  gleichen  Schrittes  die  Abnahme  und  das  Verschwinden  des 
Eiterungsfiebers  einher.  Besondere  Erwähnung  verdienen  noch  die  im 
Eiterungsfieber  in  schweren  Fällen  häufig  vorkommenden  Delirien,  welche 
zum  Theil  mit  grosser  Aufregung  verbunden  sind,  so  dass  die  Kranken, 
wenn  sie  nicht  sorgsam  überwacht  werden,  leicht  gewaltsame  Hand- 
lungen begehen  oder  Fluchtversuche  machen.  Curschmann  nimmt 
wohl  mit  Recht  an,  dass  diese  Delirien  nur  zum  Theil  von  der  Heftig- 
keit des  Fiebers,  zum  andern  Theil  aber  von  einer  mit  der  so  bedeu- 
tenden Entzündung  der  Kopfhaut  zusammenhängenden  Gehirnhyperaeraie 
herzuleiten  sein  dürften.  Auch  ein  vorausgegangener  Abusus  spirituo- 
sorum  begünstigt  das  Auftreten  von  Delirien  in  diesem  Stadium.  Nicht 
selten  folgt  den  heftigen  Aufregungen  ein  adynamischer  Zustand  mit 
Herzschwäche  nach,  welcher  zum  Tode  fuhren  kann  (adynaraische, 
typhöse  Pocken).  —  Wie  im  Prodromalstadium,  so  kann  sich  auch  noch 
im  Eruptions-  und  Eiterungsstadium  eine  ha'emorrhagische  Diathese 
herausbilden ;  es  kommt  in  diesem  Falle  nicht  allein  zu  den  schon  er- 
wähnten Schleimhautblutungen  und  Petechien  auf  der  Haut,  sondern 
die  Pockenefflorescenzen  selbst,  die  Knötchen,  Bläschen  oder  Pusteln 
gewinnen  zum  Theil  ein  blutiges  Ansehen  (haemorrhagische  Pocken, 
schwarze  Blattern).  Erwähnung  verdient,  dass  bei  Personen,  welche 
während  ihres  Krankseins  umhergingen,  zuweilen  Petechien  lediglich  an 
den  unteren  Extremitäten  hervorbrechen,  welche  nicht  jene  schlimme 
Vorbedeutung  haben,  wie  sie  eine  allgemeine  haemorrhagische  Diathese 
bei  den  Pocken  hat.  —  In  anderen  seltenen  Fällen  steigert  sich  wäh- 
rend der  hochgradigen  Adynamie  im  Stadium  suppurationis  die  ent- 
zündliche Ernährungsstörung  der  Haut  zu  erysipelatöser  oder  phlegmo- 
nöser Entzündung,  zur  Abscessbildung,  ja  selbst  zur  Gangraeu. 

Das  vierte  Stadium,  das  Stadium  exsiccationis,  pflegt  beider 
echten  Variola  am  elften  oder  zwölften  Tage  nach  Ausbruch  der  Erup- 
tion zu  beginnen.  Meist  zuerst  im  Gesichte  gewinnt  der  Pustelinhalt 
eine  honiggelbe  Farbe  und  vertrocknet  allmählich  zu  dunkelbraunen 
Krusten,  welche  nicht  selten  das  ganze  Gesicht  larvenartig  überziehen. 


644  Acute  Infectionskrankheiten. 

Am  übrigen  Körper  kommt  es  gewöhnlich  zu  Zerreissungea  aal  iK-Li- 
weiser  Entleerung  des  Pustelinhalts,  und  es  verbreiten  die  Knir*k»rci  iz 
dieser  Zeit  einen  unerträglichen,  das  ganze  Zimmer  erfiillend«:rn  Gen.i. 
In  dem  Maasse,  als  die  Krustenbildung  fortschreitet,  erbla.ssc  uad   i-rCvi- 
mescirt  die  Umgebung  der  Pocken;  die  Kranken  werden  wieder  keni:- 
lich;    die  spannenden  und    klopfenden  Schmerzen    verlieren    j?i.:h    :isi 
machen  einem   sehr  lästigen  Jucken  Platz,    so  dass  es    den    Krank-ri 
ausserordentlich  schwer  wird,  der  Versuchung  zu  kratzen  Widersiani  n 
leisten.    Das  Abfallen  der  Schorfe  erfolgt  sehr  ungleichmässig:  an   Arh. 
Stellen,  an   welchen   keine  Verschwäruiig  der   Haut  siattgefundrü   h^i 
(und  solche  finden  sich  in  grösserer  oder  geringerer  Zahl  auch  bei  «IrL 
bösartigsten  Pocken),   bleiben  die  Schorfe  gewöhnlich  nicht  länger  al? 
drei  bis  vier  Tage  lang  haften;  an  solchen  Stellen  dagegen,  an  weLhrrii 
die  Verschwärung  in  die  Substanz  der  Cutis  eingegriffen  hat,  halten  sich 
die  Krusten  weit  länger,  werden,  da  die  Eiterung  in  der  Tiefe  fönbestr.-ht, 
allmählich  dicker  und  bekommen  ein  körniges  Gefuge.     Die   frühzeitig 
abfallenden  Schorfe  hinterlassen  hyperaemische  und  etwas  pigmeniine, 
anfangs,  so  lange  die  Haut  noch  geschwollen  ist,  wohl  etwas  erhabene 
Hautstellen,  welche  langsam  blass  und  eben  werden  und  nach   einiireii 
Wochen  spurlos  verschwinden  oder  sich  in  seichte  Depressionen    um- 
wandeln.    Unter  den  längere  Zeit  anhaftenden  Schorfen  dagegen   kom- 
men, wenn  sie  endlich  abfallen,  runde  vertiefte  Narben  zum  Vorschein, 
welche  etwas  eingekerbte  Ränder  und   einen   punktirten   und    uuregel- 
mässig  gerippten  Grund   haben.     Sie  sind  anfangs  roth,   werden   aber 
später  auffallend  weiss  und  bewirken  bekanntlich  für  den  ganzen  Rest 
des  Lebens  höchst  auffallende  Entstellungen  des  Gesichtes.  —  Gleich- 
zeitig mit  dem  Erblassen  und  Abschwellen  der  Haut  verlieren  sich  auch 
die  Erscheinungen,  welche  durch  die  Schleimhautpocken   hervorgerufen 
waren.     Die  Salivation  hört  allmählich  auf,  ebenso  die  Dysphagie,  die 
Heiserkeit,   der  Husten,  die  Lichtscheu,  die  Ischurie.  —  Im    Anfaniie 
des  Stadium  exsiccationis  besteht  das  Fieber  noch  gemässigt   fort:  je 
mehr  aber  die  Krustenbildung  fortschreitet,  um  so  mehr  nimmt  das  Fieber 
ab ;  der  Puls  wird  ruhig,  die  Haut  bedeckt  sich  mit  duftendem  Schweiss, 
das  Allgemeinbefinden  kehrt  zur  Norm  zurück.    Doch  erholen  sich  nach 
schweren  Fällen  die  Kranken  äusserst  langsam,  und  während  die  Krank- 
heit selbst  mit  der  Decrustationsperiode  sich  über  drei  bis  vier  Wochen 
hinzieht,   nimmt  auch  die  Reconvalesoenz  noch  einige  Wochen  für  sich 
in  Anspruch. 

Gross  ist  die  Zahl  der  Couiplicationen  und  Nachkrankheiten,  welche 
bei  den  Pocken,  U^sonders  den  sv.hweren  Formen  derselben,  beobachtet 
werden.  Zu  den  wichtigsten  unter  ihnen  gehören:  schwere  Brouchitis- 
formen,  einfache  croupöse,  bei  Kindern  katarrhalische  Pneumonien,  und 
häufiger  noch  Pleuritiden  mii  besonderer  Neigung  zu  eiterigen  Ergüssen, 
schwere  Erkrankungen  des  Lirynx  dun*h  Steigerung  des  gewöhnlich 
besiehenden  Larynxkutarrhes  zu  gefahrdrohendem  Glottisödem,  submu- 
cö>er  Abscessbildung  und  N\HTi>se  der  Knorpel.  Von  Seiten  des  Diges- 
tionsapparates beobachtet  man  lebhafte  Stomatitis,  selbst  Glossitis, 
leichte  und  selbst  schwero  Anginen   unter  dem  Einfluss  zahlreich  vor- 


Blattern.  645 

handencr  Schleimhautpocken,  diphtheritische  Processe  der  Mandeln  und 
des  weichen  Gaumens,  hartnäckige  Diarrhöen,  in  seltenen  Fällen  selbst 
peritoneale  Entzündungen.  Von  Seiten  des  Nervensystems  sah  man 
mehrfach  Rückenmarkslähmungen  nach  den  Pocken  hinterbleiben,  in 
einzelnen  Fällen  Meningitis,  Encephalitis,  aphasische  Zustände,  selbst 
psychische  Störungen,  namentlich  Melancholie  oder  Tobsucht.  Für  die 
Möglichkeit  einer  Betheiligung  des  Herzens  sprechen  einzelne  Beobach- 
tungen von  Pericarditis  und  ulceröser  Endocarditis  (Curschmann). 
Für  das  weibliche  Geschlecht  bringen  schwere  Pockenformen  in  der 
Weise  eine  besondere  Gefahr,  als  dieselben  theils  heftige  menstruale 
oder  pseudomenstruale  Gebärmutterblutungen,  theils  Aborte,  welche  mit 
bedenklichen  Blutungen  verknüpft  sind,  bewirken  können.  Auch  das 
Sehorgan  wird  nicht  ganz  selten,  nach  Adler  in  6  Proc.  der  Fälle, 
heimgesucht.  Pockenpusteln  schlagen  zuweilen  ihren  Sitz  an  der  Binde- 
haut der  Lider,  seltener  an  jener  des  Bulbus  auf,  auch  bilden  sich 
Catarrhe  in  Folge  eines  längeren  Zuschwellens  der  Augenlider;  von 
grösserer  Bedeutung  sind  tiefgreifende  Hornhautentzündungen  mit  nach- 
folgender Perforation,  acute  und  chronische  Iritiden  mit  Pupillenver- 
scliluss,  Hornhautstaphylome,  Augapfelphthise  mit  gänzlichem  Verluste 
des  Sehvermögens.  Das  Gehörorgan  wird  in  einzelnen  Fällen  von  einem 
Catarrh  der  Tuben,  von  Otitis  externa,  zuweilen  aber  auch  von  einer 
schweren  Entzündung  des  Mittelohres  mit  hinterbleibender  Schwerhörig- 
keit oder  Taubheit  betroffen.  Von  Seiten  des  Bewegungsapparates  beob- 
achtet man  Entzündungen  besonders  der  grossen  Gelenke,  welche  im 
günstigen  Falle  einen  resorptionsfähigen,  serös -fibrinösen  Erguss,  in 
schweren  Fällen  aber  eine  Gelenkeiterung  mit  Betheiligung  der  Knochen- 
enden nach  sich  ziehen. 

Was  nun  die  mildere  Form  der  Blattern,  die  Variolois  betrifft,  so 
können  wir  uns  rücksichtlich  ihrer  kurz  fassen,  da  die  Symptome  der- 
selben im  Wesentlichen  dieselben  sind,  wie  bei  der  schweren  Form.  In 
kurzer  Fassung  charakterisirt  sich  die  Variolois  gegenüber  der  Variola 
durch  einen  auffallend  leichten  und  schnellen,  ja  bis  zur  Hälfte  kür- 
zeren, aber  minder  regelmässigen  und  constanten  Verlauf.  —  Schon 
das  Stadium  prodromorum  unterscheidet  sich  vom  Stadium  prodro- 
raorum  der  Variola  gewöhnlich  durch  eine  geringere  Intensität  des 
Fiebers  und  eine  kürzere  Dauer,  ja  es  kann  ein  Prodromalstadium 
gänzlich  fehlen  oder  doch  so  geringfügig  sein,  dass  es  übersehen  wird, 
so  dass  es  den  Anschein  gewinnt,  als  ob  der  Ausschlag  selbst  die  Scene 
eröffne.  V^on  diesem  Verhalten  gibt  es  indessen  zahlreiche  Ausnahmen, 
nämlich  Fälle,  in  welchen  auf  ein  schweres  und  ungewöhnlich  protra- 
hirtes  Prodromalstadium  nicht  Variola,  sondern  Variolois  folgt.  —  Das 
prodromale  Exanthem  wird  auch  bei  der  Variolois  beobachtet,  und  es 
wird  selbst  behauptet,  dass  die  erythematöse,  nicht  haemorrhagische 
Form  fast  nur  der  Variolois  vorausgehe.  Curschmann  glaubt  sogar, 
dass  die  Pockenentwicklung  durchschnittlich  um  so  geringer  sei,  je 
ausgebreiteter  der  erythematöse  oder  maculöse  Prodromalausschlag  war. 
—  Im  Stadium  eruptionis,  breitet  sich  das  Exanthem  nicht  so  regel- 
mässig wie  das  Variolaexanthem  von  dem  Gesicht  auf  den  Rumpf  und 


I 


'    '  *  '■    "  '  Mnnlniili  r»   mriiil.   iiiid  den  srlnv«'n*n 

'     '       '         '"    "•''  '"  »•    'ii»"!».     i|ii-   iii;iiiiiiL'r;illiL'*i|(Mi  Zwisrhon- 


'  ^     \    .     \  ^\ 


Blattern.  647 

stufen  vor,  und  innerhalb  der  Grenzen  der  letzteren  gibt  es  wieder 
zwischen  den  discreten,  den  massig  confluirenden  und  den  reichlich  con- 
fluirenden  so  viele  Uebergänge,  dass  es  oft  ganz  willkürlich  erscheint, 
ob  man  einen  bestimmten  Fall  der  einen  oder  der  anderen  Form  zu- 
rechnen will. 

Die  Diagnose  der  Pocken  bietet,  wenn  bereits  der  pustulöse  Aus- 
schlag zur  Entwicklung  gekommen  ist,  nur  selten  Schwierigkeiten  dar; 
doch  kann  es  vorkommen,  dass  bei  unbekannter  Aetiologie  eines  leich- 
teren Falles  vereinzelt  stehende  Pusteln  für  Akne-  oder  Ekthymapusteln 
gehalten  werden,  sowie  auch  an  die  Möglichkeit  einer  Verwechslung  mit 
dem  Pustelsyphilid  zu  denken  ist.  Häufigere  Schwierigkeiten  bereitet 
die  Krankheit  im  Prodromalstadium,  sowie  im  Beginne  des  Eruptions- 
stadiums. Selbst  erfahrene  Aerzte  befinden  sich  zuweilen  in  nicht  ge- 
ringer Verlegenheit,  wenn  es  gilt,  die  Natur  eines  rothen,  fleckigen  Aus- 
schlags zu  bestimmen,  wenn  die  Anamnese  keinerlei  Licht  über  ihn  ver- 
breitet, namentlich  keine  Ansteckungsquelle  erweisbar  ist.  Unter  sol- 
chen Umständen  wird  die  prodromale  erythematöse  oder  maculöse  Röthe 
der  Pocken  sehr  häufig  für  Masern  oder  Scharlach  gehalten,  wenn  der 
Arzt  nicht  gleichzeitig  die  charakteristischen  Begleiterscheinungen,  d.  h. 
die  frühzeitig  auftretende  Angina  des  Scharlach  oder  den  initialen 
Schnupfen  der  Masern  mit  in  Betracht  zieht.  Ausserdem  kann  das 
erste  Erscheinen  des  eigentlichen  Pockenausschlags  in  Form  zahlreicher 
kleiner  Fleckchen  und  Knötchen  im  Gesichte  so  sehr  einem  Masern- 
ausschlage gleichen,  dass  sich  eine  Entscheidung,  was  man  eigentlich 
vor  sich  hat,  für  den  Augenblick  nicht  treflFen  lässt,  und  es  ereignet 
sich  wohl  in  grossen  Spitälern,  dass  sich  in  die  Isolirräume  für  Masern 
ein  Blatternkranker  verirrt,  oder  umgekehrt.  Diese  diagnostischen 
Schwierigkeiten  treten  hauptsächlich  bei  sporadisch  vorkommenden  Fällen 
oder  bei  den  ersten  Fällen  einer  beginnenden  Epidemie  ein  und  werden 
bei  fortgesetzter  Beobachtung  des  Kranken  meist  bald,  gewöhnlich  schon 
am  nächsten  Tage  überwunden. 

Es  ist  allbekannt,  dass  die  Pockenkrankheit  die  furchtbarste  Seuche 
der  verflossenen  Jahrhunderte  war,  dass  aber  durch  den  Einfluss  der 
Kuhpockenimpfung  die  Verderblichkeit  dieser  Krankheit  sehr  bedeutend 
herabgemindert  ist;  während  vormals  etwa  10  pCt.  aller  Todesfälle  auf 
sie  fielen,  wird  jetzt  kaum  noch  V2  bis  1  pCt.  ihr  zuzurechnen  sein. 
Die  Disposition  für  die  Pocken  war  vordem  eine  so  allgemeine,  dass 
nur  wenige  Menschen  von  ihnen  verschont  blieben;  gegenwärtig  wird 
hingegen  in  denjenigen  Ländern,  in  welchen  gesetzmässig  vaccinirt  und 
revaccinirt  wird,  nur  noch  eine  Minderheit  der  Bewohner  von  der  Krank- 
heit befallen.  Im  gegebenen  Falle  hängt  die  Prognose  in  erster  Linie 
von  dem  Grade  der  Erkrankung  ab.  Es  gibt  wohl  keine  zweite  Krank- 
heit, welche  unter  Umständen  so  geringfügig  und  gefahrlos,  und  wieder 
so  furchtbar  und  unabweisbar  letal  auftreten  kann,  wie  diese.  Die 
Vaccination  hat  nicht  allein  bewirkt,  dass  viele  Menschen  von  den 
Pocken  verschont  bleiben,  sondern  zugleich  auch,  dass  die  Mehrzahl 
derer,  welche  dennoch  ergriffien  werden,  nur  in  leichtem  Grade  erkrankt, 
während  vor  Einführung  der  Impfung  schwere  Erkrankungen  die  Regel 


648  Acute  Infectionskrankheiten. 

bildeton.  —  Für  die  Beurtheilung  des  Grades  der  Erkrankung  gibt  uns, 
abcoschcn  von  den  ganz  schweren,  schon  im  Prodromalstadium  tödt- 
lich  werdenden  Fällen  die  Zahl  der  hervorbrechenden  Efflorescenzen 
einen  sehr  wichtigen  Anhaltspunkt.  Ist  die  Zahl  der  Fleckchen  und 
Knötchen  eine  kleine,  so  ist  die  Prognose  fast  immer  günstig:  sehen 
wir  hingegen  das  Gesicht  mit  zahllosen,  nahe  beisammen  stehenden 
Fleckchen  bedeckt,  so  ist  der  Fall  sehr  ernst  zu  nehmen,  wenn  auch 
das  Fieber  mit  der  eintretenden  Eruption  bedeutend  sinkt  und  das  zei- 
tige Befinden  des  Kranken  durchaus  zufriedenstellend  ist:  denn  es  steht 
unter  solchen  Umständen  ein  späteres  Confluiren  der  Pusteln  und  die 
Wiederkehr  eines  schweren  sog.  Eiterungsfiebers  oder  auch  der  Eintritt 
ernster  Complicationen  in  Aussicht,  Haemorrhagische  Pocken  sind 
höchst  gefahrlich,  und  dies  um  so  mehr,  wenn  neben  den  Purpura- 
fleckeu  auf  der  Haut  zugleich  noch  innere  Haemorrhagien  das  Obwalten 
einer  allgemeinen  haemorrhagischen  Diathese  verrathen.  —  Besonders 
gefährdet  sind  nicht  allein  diejenigen  Pockenkranken,  welche  niemals 
geimpft  worden  waren,  sondern  auch  solche,  welche  sehr  lange  nicht 
wieder  geimpft  wurden.  Gefahrlicher  ist  die  Krankheit  für  Kinder  in 
dem  zartesten  Alter,  sowie  für  Leute  in  vorgerückten  Jahren,  ausser- 
dem für  Personen,  welche  durch  eine  andere  bestehende  oder  voraus- 
gegangene Krankheit  heruntergebracht,  oder  welche  dem  Trünke  er- 
geben sind,  ganz  besonders  endlich  für  Schwangere,  bei  denen  die 
Pocken  gewöhnlich  zu  Abortus  oder  Frühgeburt  und  nicht  selten  zu 
bedenklichen  Haemorrhagien  fuhren.  —  Die  Mortalität  der  Pocken  ist 
eine  ausnehmend  wechselnde.  Leichte  und  kleine  Epidemien  setzen 
sich  zuweilen  lediglich  aus  milde  verlaufenden  Fällen  der  Variolois  zu- 
siimmen  und  bieten  manchmal  0  pCt.  Mortalität.  Je  mehr  nun  aber  in 
einer  Epidemie  neben  leichten  Formen  sich  schwerere  oder  sehr  schwere 
Krankheitsfalle  einmischen,  um  so  ungünstiger  gestaltet  sich  das  Sterb- 
lichkeitsverhältniss.  Nach  einer  Durchschniitsberechnung  von  Kuss- 
maul beträgt  die  Mortalität  für  nicht  geimpfte  Blatternkranke  14,8 
bis  63pCt.,  für  geimpfte  Blatternkranke  0  bis  12.5  pCt.  Unter  den 
von  Curschmann  beobachteten  850  Fällen  befanden  sich  615  Vario- 
loiden  mit  0  pCt.  Mortalität  und  235  Fälle  von  Variola  vera  mit  einer 
Mortalität  von  42*  g  pCt.  Von  2153  innerhalb  10  Jahren  im  Kranken- 
hause in  München  beobachteten  Fällen  starben  nach  v.  Ziemssen  8,27pCt. 

§.  4.   Therapie. 

Die  Prophylaxis  fordert  die  Vaccination  und  die  Revaccination 
(s.  Cap.  V.).  Gegen  die  auf  statistischem  Wege  festgestellte  Thatsache, 
dtuss  im  vorigen  Jahrhundert  ein  Zehntel  der  Menschen  an  den  Pocken 
starb  (in  Europa  jährlich  etwa  400,000  Menschen),  ein  anderes  Zehntel 
durch  die  Pocken  entstellt  wurde,  und  dass  seit  der  Einführung  der 
Kuhpockenimpfung  die  Gesammtmortalität  geringer  geworden  und  die 
Mortalität  an  den  Pocken  auf  ein  Minimum  reducirt  ist,  fallen  alle 
gegen  die  Kuhpockenimpfung  erhobenen  Bedenken,  selbst  wenn  manche 
unter  ihnen  begründet  wären,  nicht  in  die  Wagschale.  —  Während  einer 
hi'rrschenden  Epidemie    erkranken  sehr  häufig  Individuen,    denen  man 


Blattern.  649 

die  Kuhpocken  eingeiinpft  hat,  dennoch  an  den  Menschen pocken,  und 
die  eine  Krankheit  verläuft  neben  der  anderen,  ohne  durch  dieselbe 
modificirt  zu  werden.  Diese  Fälle  beweisen,  dass  das  Impfen  der  Kuh- 
pocken während  der  Incubationszeit  der  Menschenpocken  die  bereits 
vorhandene,  aber  noch  latente  variolöse  Erkrankung  nicht  zu  coupiren 
im  Stande  ist,  und  dass  eben  so  wenig  die  Incubationszeit  der  Variola 
die  Disposition  für  die  Vaccina  aufhebt.  Nach  Sacco  und  Hiller  tritt 
der  Schutz  der  Vaccine  gegen  VariDla  erst  am  12.  — 13.  Tage  nach 
vorgenommener  Impfung  in  Kraft.  Immerhin  wird  man  auch  dann,  wo 
man  eine  Ansteckung  als  schon  vollzogen  vermuthen  muss,  eine  Impfung 
oder  Wiederimpfung  nicht  unterlassen,  weil  durch  dieselbe  die  Pocken- 
krankheit, wenn  auch  nicht  verhütet,  doch  möglicherweise  gemildert 
werden  kann.  —  Die  Einimpfung  der  Menschen  pocken,  wie  sie  vor  Ein- 
führung der  Kuhpockenimpfung  hier  und  da  ausgeführt  wurde,  gab  zwar 
insofern  oft  günstige  Resultate,  als  dadurch  meistens  leichte  Fälle  mit 
sehr  geringer  Mortalität  (1 :  300)  hervorgerufen  wurden.  Allein  einzelne 
Todesfalle  belasteten  doch  den  Arzt  mit  einer  sehr  grossen  Verant- 
wortlichkeit, und  ausserdem  wurde  durch  diese  Impfungen  der  Weiter- 
verbreitung der  Pocken  in  die  Hände  gearbeitet;  mit  der  Einführung 
der  ungefährlichen  Vaccination  ist  die  Weiterimpfung  der  Menschen- 
pocken völlig  ausser  Gebrauch  gekommen,  sogar  gesetzlich  verboten.  — 
Es  ist  strenge  Pflicht  des  Arztes,  sich  durch  keine  persönlichen  Rück- 
sichten bestimmen  zu  lassen,  die  strengen  Vorschriften,  welche  über 
das  Isoliren  der  Pockenkranken  bestehen,  obgleich  sie  für  die  Kranken 
und  ihre  Angehörigen  sehr  unbequem  und  lästig  sein  können,  zu  um- 
gehen. 

Die  Behandlung  der  ausgebrochenen  Pocken  kann  nur  eine  sym- 
ptomatische sein,  da  uns  kein  Mittel  zu  Gebote  steht,  den  cyclischen 
Verlauf  der  Krankheit  abzukürzen.  Es  hat  zwar  zu  keiner  Zeit  an 
Empfehlungen  angeblich  specifisch  gegen  die  Pocken  wirkender  Mittel 
gefehlt,  wir  erinnern  an  die  neuerlich  empfohlene  Tinct.  Sarraceniae 
purpureae,  das  Xylol  (Zuelzer),  die  Carbolsäure  u.  a.  m.,  doch  hat 
keines  unter  ihnen  die  Sanction  der  allgemeinen  Erfahrung  erlangt.  — 
Im  Stadium  prodromorum  passt  für  Pockenkranke  ein  massig  kühles 
Verhalten,  eine  Zimmertemperatur  von  12 — 14  ^R.,  als  Getränk  nicht 
warmer  Thee,  sondern  frisches  Wasser  oder  Limonade,  eine  absolute 
Diät.  Gereicht  eine  arzneiliche  Verordnung  zur  Beruhigung,  so  verordne 
man  eine  Säure  oder  Saturation.  Selbst  bei  heftigen  Congestionen  zum 
Kopf  und  vollem  Pulse  hüte  man  sich,  Venaesectionen,  welche  früher 
bei  ^entzündlichen'*  Pocken  eine  sehr  verbreitete  Anwendung  fanden, 
/u  instituiren,  beschränke  sich  vielmehr  auf  die  Application  von  kalten 
oder  Eisumschlägen  auf  den  Kopf  und  auf  wiederholte  Waschungen 
des  Körpers  mit  kaltem  Wasser.  —  Im  Stadium  eruptionis  werden, 
um  tiefe  Zerstörungen  der  Haut  und  entstellende  Narben  zu  verhüten, 
die  Kälte  und  die  Mercurialien  vielfach  in  Anwendung  gezogen.  Am 
Gebräuchlichsten  war  es,  das  Gesicht,  welches  man  allein  zu  schützen 
pflegt,  zu  diesem  Ende  mit  einem  Emplastrum  mercuriale  (Emplastr. 
de  Vigo)  zu  bedecken  und  dieses  mehrere  Tage  lang  unberührt  liegen 


650  Acate  Infectionskrankheiten. 

zu  lassen.  Skoda  gab  der  Anwendung  von  Umschlägen  mit  einer 
Sublimatlösung  (0,1 — 0,2  auf  150,0  Wasser)  den  Vorzug  vor  der  An- 
wendung der  Mercurialpflaster,  durch  welche  eine  nachtheilige  Erhöhung 
der  Hauttemperatur  bewirkt  werde.  Bebra  verwirft  sowohl  die  Mer- 
curialpflaster und  die  Umschläge  mit  Sublimatlösung,  als  auch  die 
gleichfalls  empfohlene  Anwendung  des  Collodium  und  das  Anstechen 
und  Touchiren  der  einzelnen  Pocken  mit  Höllenstein.  Er  beruft  sich 
für  dieses  ürtheil  auf  die  von  ihm  gemachte  Erfahrung,  dass  auf  seiner 
Abtheilung  die  Pocken  nicht  häufiger  Narben  hinterlassen,  seitdem  er 
jene  Mittel  nicht  mehr  in  Anwendung  ziehe,  als  zu  der  Zeit,  in  welcher 
er  von  denselben  Gebrauch  gemacht  habe.  Nur  die  Anwendung  der 
Kahwasserumschläge  lässt  Hebra  gelten,  weil  sie  den  Kranken,  so 
lange  die  Spannung  der  Haut  sehr  heftig  sei,  eine  wesentliche  Erleich- 
terung verschaffe,  wenn  sie  auch  nicht  im  Stande  sei,  die  Haut  vor 
Zerstörung  zu  schützen.  Das  Bestreichen  des  Gesichtes  mit  einer  fet- 
tigen Substanz,  wie  mit  Mandelöl,  Ungt.  simpl.,  Cr6me  Celeste  etc., 
kann  gleichfalls  zur  Milderung  des  Brennens  und  der  Spannung  der 
Haut  beitragen.  —  Von  grösster  Wichtigkeit  ist  für  alle  Stadien  der 
Krankheit  die  Berücksichtigung  sehr  hoher  Fiebergrade.  Wie  bei  Schar- 
lach, Masern,  Typhus  etc.,  so  empfiehlt  sich  auch  bei  den  Pocken, 
wenn  die  Temperatur  längere  Zeit  eine  extreme  bleibt,  die  Anwendung 
kühler  Bäder  nach  der  mehrfach  angegebenen  Methode,  und  es  ist  wohl 
möglich,  dass  durch  die  wiederholten  Wärmeentziehungen  nicht  allein 
die  von  der  Hyperpyrexie  zu  fürchtende  Erschöpfung  ferngehalten,  son- 
dern auch  gewissen  durch  die  Fieberhitze  begünstigten  Zulallen  und 
Complicationen  vorgebeugt  wird.  In  der  gleichen  Absicht  einer  Fieber- 
beschränkung ist  die  zeitweilige  Darreichung  einer  angemessen  grossen 
Dose  von  Chinin  oder  von  salicylsaurem  Natron,  welche  bei  erschwertem 
Schlingen  oder  bei  Magonstörungen  auch  im  Klysma  applicirt  werden 
können,  am  Platze.  —  Im  Stadium  exsiccationis  verordne  man 
den  Kranken  eine  leicht  verdauliche,  aber  nahrhafte  Diät  und  erlaube 
ihnen  selbst  etwas  Wein;  denn  die  erschöpften  Kräfte  bedürfen  dringend 
der  Aufhülfe,  und  die  etwa  noch  vorhandene  Pulsfrequenz  verliert  sich 
leichter  bei  der  vorsichtigen  Zufuhr  als  bei  der  fortgesetzten  Entziehung 
der  für  die  Restitution  des  Körpers  nothwendigen  Ersatzmittel.  Der 
Kranke  muss  ferner  vor  dem  Abkratzen  der  Borken  gewarnt  werden, 
und  man  muss  Vorkehrungen  treflFen,  um  ihn  vor  der  unwillkürlichen 
Ausführung  dieser  Manipulationen  während  des  Schlafes  zu  schützen. 
Fest  anhaftende  Borken,  namentlich  wenn  unter  ihnen  die  Eiterung 
fortbesteht,  indiciren  die  Anwendung  lauwarmer  Bäder  oder  warmer 
Umschläge.  —  Unter  den  übrigen  Erscheinungen,  welche  im  Verlaufe 
der  Pocken  besondere  Berücksichtigung  fordern,  ist  besonders  die  hoch- 
gradige Steigerung  der  durch  die  Schleimhautpocken  herbeigeführten 
Beschwerden  zu  erwähnen.  Bei  heftigen  Mund-  und  Rachenbeschwerden 
mit  schwierigem  Schlucken  bedient  man  sich  adstringirender  Gurgel- 
Bepinselungen  mit  einer  Lapislösung,  Ausspülungen  mit  Kali 
,  und  bei  grosser  Schmerzhaftigkeit  schleimiger  Getränke  und 
Jer   mit  Zusatz    von  etwas  Opiumtinctur.     Bei  heftigem  und 


Kuhpocken.  651 

andauerndem  Erbrechen  sind  Brausemischungen,  Aq.  amygdalarum  oder 
Eispillen  am  Platze.  Erstickungsgefahr  durch  Glottisoedem  erfordert 
zunächst  ein  Brechmittel,  unter  Umständen  Scarific^tionen  der  Wülste 
und  im  äussersten  Falle  die  Tracheotomie.  —  Gegen  complicatorische 
Entzündungen  wichtiger  inaerer  Organe,  wie  Pleuritis,  Pneumonie  etc. 
darf  man  sich  nicht  scheuen,  die  locale  Kälte  in  Anwendung  zu  ziehen, 
während  man  der  Erfahrung  gegenüber,  dass  bei  allen  Infectionskrank- 
heiten  Blutentziehungen  schlecht  ertragen  werden,  von  denselben  nur 
im  äussersten  Nothfall  Gebrauch  machen  darf.  Im  Uebrigen  gelten 
für  die  Behandlung  der  so  mannichfaltigen,  oben  aufgezählten  Compli- 
cationen  dieselben  Grundsätze,  welche  bei  der  Besprechung  der  primären 
Formen  dieser  Erkrankungen  aufgestellt  worden  sind. 

An  die  Entlassung  des  Patienten  aus  der  Behandlung  knüpft  sich 
die  höchst  wichtige  Frage,  wie  lange  derselbe  das  Gontagium  producirt, 
und  wie  lange  daher  seine  Isolirung  durchgeführt  werden  muss,  ein 
Punkt,  welcher  den  Arzt  gegenüber  der  Ungeduld  und  dem  Drängen 
des  Kranken,  entlassen  zu  sein,  häufig  in  Verlegenheit  setzt.  Im  All- 
gemeinen gilt  die  Regel,  dass  die  Isolirung  des  Kranken  in  schweren 
Pockenfällen  noch  14  Tage  über  die  Beendigung  der  Krankheit,  bezw. 
durch  das  ganze  Decrustationsstadium  eingehalten  werden  muss. 


Oapitel  V. 
Kuhpocken.    Schutzblattern.    Taccina. 

Die  Kuhpocken  sind  eine  exquisit  ansteckende  Krankheit.  Der  In- 
halt der  Pockenpusteln  ist  der  einzige  bekannte  Träger  des  Contagiums; 
die  Ausdünstung  der  Haut  und  der  Lunge,  in  welchen  das  Variolagift 
suspendirt  ist,  enthält  das  Vaccinagift  nicht;  wenigstens  wird  niemals 
ein  gesunder  Mensch  dadurch  angesteckt,  dass  er  sich  in  der  Atmo- 
sphäre eines  an  Vaccine  erkrankten  Menschen  oder  Thieres  aufhält 
Ein  zweiter  wichtiger  Unterschied  zwischen  dem  Variolagift  und  dem 
Vaccinagift  ist  der,  dass  letzteres  nur  an  der  Stelle  der  Haut,  an  welcher 
es  eingeimpft  worden  ist,  niemals  wie  das  Variolagift  auch  an  anderen 
Stellen  eine  Pocken eruption  bewirkt.  —  Die  Disposition  zur  Erkrankung 
an  Vaccine  ist  eine  sehr  verbreitete,  und  es  gehört  zu  den  seltenen 
Ausnahmen,  dass  ein  Mensch  keine  Empfänglichkeit  für  dieselbe  besitzt 
(nach  Pfeiffer  1 — 3  pCt.  der  Fälle);  doch  ist  diese  Immunität  meist 
nur  eine  temporäre,  oder  es  erweist  sich  vielleicht  eine  andere  Lymphe 
wirksam.  Das  einmalige  Ueberstehen  der  Kuhpocken  hebt  in  manchen 
Fällen  die  Disposition  zu  neuer  Erkrankung  an  den  Kuhpocken  für  die 
ganze  übrige  Dauer  des  Lebens  auf;  zahlreicher  aber  sind  diejenigen 
Fälle,  in  welchen  diese  Immunität  nur  eine  Reihe  von  Jahren  besteht 
und  nach  Ablauf  derselben  wieder  aufhört.  Die  hochwichtige  Ent- 
deckung Edward  Jenner's,  dass  das  Ueberstehen  der  Kuhpocken, 
wie  die  Anlage  zur  Erkrankung  an  den  Kuhpocken,  so  auch  die  An- 
lage zur  Erkrankung  an  den  Menschenpocken  aufhebt,  ist  besonders 
erst  von  da  an  segensreich  geworden,    als  man  sich  überzeugte,  dass 


652  Acute  Infectionskrankheiten. 

auch  dieser  Schutz  oft  ein  nur  vorübergehender  ist,  und  dass  man  von 
Zeit  zu  Zeit  die  Kuhpockenimpfung  wiederholen  niuss,  wenn  die  Anlage 
zur  Erkrankung  an  den  Menschen pocken  nicht  wiederkehren  soll. 

Abgesehen  von  manchen  abgeschmackten  Bedenken,  welche  gegen 
das  Einimpfen  der  Kuhpocken  vorgebracht  worden  sind,  lässt  sich  nicht 
in  Abrede  stellen,  dass  die  Kuhpocken  in  einzelnen  Fällen  das  Leben 
der  Kranken  in  Gefahr  bringen,  und  dass  sie  in  anderen  Fällen  dauernde 
Störung  der  Gesundheit,  namentlich  Hautausschläge  und  andere  scro- 
phulöse  Affectionen  hinterlassen.  Aber  die  Annahme,  dass  in  solchen 
Fällen  gleichzeitig  mit  den  Kuhpocken  auch  die  Scrophulose  von  einem 
Kinde  auf  das  andere  durch  Impfen  übertragen  worden  sei,  ist  nach- 
weislich eine  fälsche.  Es  kommt  vor,  dass  Kinder  nach  dem  Impfen 
scrophulös  werden,  obgleich  die  Lymphe  vom  Arme  durchaus  gesunder 
Kinder  entnommen  ist,  und  ebenso,  dass  die  geimpften  Kinder  gesund 
bleiben,  auch  wenn  das  Kind,  von  welchem  man  die  Lymphe  entnom- 
men hat,  exquisit  scrophulös  war.  Das  Auftreten  der  Scrophulose 
nach  der  Vaccination  scheint  von  dem  schwächenden  Einfluss  abzuhän- 
gen, welchen  die  mit  fieberhaftem  Allgemeinleiden  verlaufenden  Kuh- 
pocken auf  den  kindlichen  Organismus  ausüben.  Wenigstens  haben 
auch  andere  fieberhafte  Krankheiten,  sowie  überhaupt  alle  schwächenden 
Einwirkungen,  welche  Kinder  mit  Anlage  zur  Scrophulose  in  den  ersten 
Lebensjahren  treffen,  denselben  Einfluss  auf  die  Entwickelung  der  Scro- 
phulose wie  die  Kuhpocken.  —  Die  Fälle,  in  welchen  die  Kuhpocken 
allein  das  Auftreten  scrophulöser  Affectionen  verschulden,  und  in  welchen 
dasselbe  nicht  vielmehr  zum  grössten  Theil  von  anderen  Momenten  ab- 
hängt, sind  indessen  selten,  und  die  Fälle,  in  welchen  die  Kuhpocken 
das  Leben  der  Geimpften  in  Gefahr  bringen,  noch  weit  seltener.  Nur 
bei  einem  völligen  Ignoriren  der  statistischen  Resultate,  welche  eine 
wesentliche  Abnahme  der  Sterblichkeit  seit  Einführung  der  Vaccination 
ausser  Zweifel  stellen,  kann  man  solche  Misserfolge  als  Gründe  gegen 
die  Kuhpockenimpfung  anführen.  Dass  mehr  Kinder  an  Masern,  an 
Scharlachfieber,  an  Croup,  an  Hydrocephalus  sterben,  seitdem  die 
Pocken  gleichsam  eine  grössere  Zahl  von  Kindern  für  diese  Krankheiten 
übrig  lassen,  ist  leicht  erklärlich.  Die  geringe  Vermehrung  der  Todes- 
fälle an  den  genannten  Krankheiten  kommt  aber  niclit  im  Entferntesten 
gegen  die  weit  grössere  Verminderung  der  Todesfalle  an  den  Pocken 
in  Betracht.  Nur  lasse  man. die  bekannten  Vorsichtsmaassregeln  nicht 
ausser  Acht,  welche  verlangen,  dass  man  bei  sehr  jungen  Kindern  in 
den  ersten  Lebenswochen,  bei  schwächlichen,  sonstwie  kranken  oder  in 
der  Dentition  begriffenen  Kindern  und  endlich  in  der  Übeln  Jahreszeit 
den  Impfact  vermeidet,  sofern  nicht,  wegen  augenblicklicher  Ansteckungs- 
gefahr, Dringlichkeit  besteht. 

Wenn  trotz  der  gesetzlichen  Einführung  der  Vaccination  die  Men- 
schenpocken fortfahren,  epidemisch  aufzutreten  und  zeitweise  sogar 
ziemlich  schwere  Epidemien  mit  bedeutender  Mortalität  zu  bilden,  so 
liegt  der  Hauptgrund  in  dem  Umstände,  dass  die  Wiederholung  der 
Impfung  immer  noch  nicht  hinreichend  allgemein  und  consequent  durch- 
geführt wird.     Wie   lange   die  Schutzkraft    einer   ersten   erfolgreichen 


Kohpocken.  653 

Impfung  währt,  lässt  sich  im  einzelnen  Falle  nicht  bestimmen,  doch 
nimmt  man  an,  dass  sich  dieselbe  im  Allgemeinen  über  8 — 12  Jahre 
erstreckt;  übrigens  ist  auch  die  Wiederholung  der  Inocuiation  nach 
einer  weit  kürzeren  Frist  keineswegs  zu  tadeln,  um  so  weniger,  als 
der  Impfact  bei  Personen  ohne  wiedererwaclitc  Disposition  für  die  Vac- 
cine völlig  effectlos  bleibt.  Die  gesetzliche  Anordnung  einer  zweiten 
obligatorischen  Impfung  im  12.  Lebensjahre  hat  nur  ein  selteneres  Vor- 
kommen der  Pocken  in  der  Altersperiode  bis  gegen  das  20.  Jahr  hin 
zum  Resultat,  allein  sie  genügt  nicht,  um  auch  die  Altersstufe  der  Er- 
wachsenen (mit  Ausnahme  der  einer  zweiten  Zwangsrevaccination  unter- 
worfenen Militärpflichtigen)  in  erforderlichem  Grade  gegen  die  Seuche 
zu  schützen,  und  der  Staat  leistet  in  dieser  Hinsicht  nicht,  was  er 
leisten  könnte  und  sollte.  Die  obligatorische  Einfuhrung  der  Revacci- 
nation  in  der  preussischen  Armee  ergab  hinsichtlich  der  Zahl  der  Er- 
krankungen und  Todesfälle  unter  dem  Militär  eine  so  augenfällige  Ver- 
minderung, dass  es  schwer  begreiflich  ist,  wie  es  noch  Leute  geben 
kann,  welche  solchen  Thatsachen  gegenüber  die  Wirksamkeit  der  Vac- 
cination  in  Zweifel  zu  ziehen  fortfahren. 

Die  anatomischen  Veränderungen,  welche  in  der  Haut  nach  dem 
ersten  Einimpfen  des  Kuhpockengiftes  entstehen,  sind,  mit  Ausnahme 
ihrer  Beschränkung  auf  die  Impfstellen,  denen,  welche  bei  der  Variola 
auftreten,  sehr  verwandt.  —  Nach  einer  2-  bis  Stägigen  Incubation 
bildet  sich  an  der  Impfstelle  eine  umschriebene  Röthe  und  ein  kleines 
Knötchen,  am  fünften  und  sechsten  Tage  verwandelt  sich  dasselbe  in 
ein  Bläschen,  bis  zum  siebenten  oder  achten  Tage  erreicht  das  Bläschen, 
welches  einen  fächerigen  Bau  besitzt,  den  umfang  einer  Linse.  Am 
neunten  Tage  wird  der  Inhalt  der  Pocken,  während  sich  ein  breiter 
dunkelrother  Halo  in  ihrer  Peripherie  entwickelt,  trübe  und  molkig, 
am  zehnten  Tage  eiterartig;  von  dieser  Zeit  an  beginnt  vom  Centrum 
aus  ein  allmähliches  Eintrocknen  der  Pockenpustel,  gegen  das  Ende  der 
dritten  Woche  oder  noch  später  fallt  der  Schorf  ab  und  hinterlässt  eine 
etwas  vertiefte,  runde,  anfangs  rothe,  später  weisse,  auf  ihrer  Basis 
punktirte  und  gerippte  Narbe.  Der  Pockennabel  der  Vaccine  rührt 
nach  Simon  von  dem  beim  Impfen  gemachten  Einstiche  her;  in  Folge 
der  Entzündung,  welche  durch  den  Einstich  entsteht,  komme  eine  Ver- 
klebung der  Epidermis  mit  der  Cutis  zu  Stande,  und  diese  bewirke, 
dass,  wenn  sich  später  seröse  Flüssigkeit  zwischen  beiden  Membranen 
anhäuft,  die  Oberhaut  an  der  Stelle,  an  welcher  sie  fester  angeheftet 
ist,  sich  nicht  loslöst.  Die  Veränderungen,  welche  an  den  Impfstellen 
bei  solchen  Personen  eintreten,  bei  welchen  die  Disposition  für  die 
Vaccina  wie  für  die  Variola  nur  wenig  ausgebildet  oder  durch  eine 
frühere  Impfung  vermindert  ist,  sind  sehr  mannigfach.  Ausnahmslos 
ist  ihr  Verlauf  schneller  als  bei  der  normalen  Vaccina.  In  manchen 
Fällen  bemerkt  man  von  einem  dunkel  gerötheten  und  infiltrirten  Hof 
umgebene  Knötchen,  oder  warzenartige  Anschwellungen,  welche  sich 
entweder  nicht  weiter  entwickeln,  oder  sich  in  Bläschen  verwandeln, 
deren  Inhalt  schnell  vertrocknet.  In  anderen  Fällen  bemerkt  man  auf 
der  gerötheten  und  infiltrirten  Hautstelle  gar  keine  Efflorescenzen,    in 


654  Acute  Infectionskrankheiten. 

noch  anderen  Fällen  endlich  korarat  es  zu  einer  furunculösen  Haut- 
entzündung mit  dem  Ausgange  in  oberflächliche  Verschwärung.  Für 
die  sichere  Entscheidung  der  Frage,  ob  die  angeführten  Entzümlungs- 
formen  als  modificirte  Vaccinen  aufzufassen  sind,  müsste  man  in  jedem 
Falle  mit  den  Producten  derselben  noch  nicht  vaccinirte  Kinder  impfen. 

In  Betreff  der  Symptome  und  des  Verlaufs  der  normalen  Vaccine 
können  wir  uns  kurz  fassen.  —  Ein  Stadium  prodromorum  wird 
nicht  beobachtet.  —  Im  Stadium  eruptionis  bilden  die  anatomischen 
Veränderungen  der  Haut,  welche  wir  oben  beschrieben  haben,  die  ein- 
zigen Symptome  der  Krankheit.  —  Im  Stadium  suppurationis  ver- 
ursacht die  Entzündung  lebhafte  spannende  Schmerzen  und  hindert  die 
Bewegungen  des  kranken  Armes.  Oft  schwellen  die  Lymphdrüsen  in 
der  Achselhöhle  schmerzhaft  an.  In  einzelnen  Fällen  brechen  nach  der 
Impfung  Roseolaflecken  an  den  Armen  oder  am  ganzen  Körper  hervor 
(Roseola  vaccina).  Von  ernsterer  Bedeutung  ist  das  Impferysipelas, 
welches  von  der  Impfstelle  ausgehend  gleichfalls  eine  grössere  Aus- 
breitung gewinnen  kann,  und  man  hat  selbst  die  Entzündung  am  Arm 
den  Charakter  einer  phlegmonösen,  selbst  gangraenösen  Entzündung  ge- 
winnen und  den  Tod  herbeiführen  sehen.  Die  Impferysipele  können  zu 
manchen  Zeiten,  zu  welchen  sich  auch  Wunderysipele  öfter  zeigen, 
cumulirt  vorkommen,  und  es  darf  daher  die  Ursache  eines  Impf- 
erysipelas durchaus  nicht  ohne  Weiteres  auf  einen  verdorbenen  Impf- 
stoff bezogen  werden.  —  So  regelmässig  ein  Invasionsfieber  bei  der 
Vaccina  fehlt,  so  häufig  ist  das  Stadium  suppurationis  von  Fieber  be- 
gleitet. Doch  ist  dasselbe  nur  ausnahmsweise  bedeutend,  und  nur  bei 
sehr  kleinen  und  schwächlichen  Kindern  flösst  es  zuweilen  ernste  Be- 
sorgniss  ein.  —  Die  Entzündung  der  Haut  während  des  Eiterungs- 
stadiums der  Pusteln  verursacht  bald  unerträgliches  Jucken,  bald 
brennende  oder  spannende  Schmerzen. 

Die  wichtigsten  Cautelen,  welche  man  bei  dem  Impfact  zu  befolgen 
hat,  sind  folgende:  1)  man  entnehme  die  Lymplie  nur  gesunden 
Kindern,  welche  zum  ersten  Male  geimpft  sind.  So  wenig  wir  an  das 
üeberimpfen  von  Dyskrasien  glauben,  so  gebietet  doch  schon  die  ärzt- 
liche Politik,  bezw.  der  so  häufig  dem  Arzte  von  den  Eltern  gemachte 
Vorwurf,  dass  ihr  Kind  mit  schlechter,  von  einem  kranken  Stamm- 
impfling genommener  Lymphe  geimpft  worden  sei,  diese  Vorsicht.  Nur 
rücksichtlich  der  constitutionellen  Syphilis  ist  die  Möglichkeit  einer 
üebertragung  dieser  Krankheit  mittelst  der  Vaccinelymphe  ausser  Zweifel 
gesetzt;  doch  ist  auch  dieses  Ereigniss  ein  äusserst  seltenes,  da  mit  der 
von  einem  syphilitischen  Kinde  entnommenen  Lymphe  keineswegs  immer 
auch  die  Syphilis  übertragen  wird.  Viennois  hatte  sogar  die  neuerlich 
jedoch  widerlegte  Behauptung  aufgestellt,  dass  eine  üebertragung  der 
Syphilis  stets  vermieden  werde,  wenn  man  nur  die  klare  Lymphe  ohne 
jede  Blutbeiraischung  benutze.  Die  Lymphe,  welche  man  aus  den 
Pusteln  revaccinirter  Individuen  entnimmt,  führt  erfahrungsgemäss  weni- 
ger sicher  zur  Entwickelung  normaler  Pocken,  als  die  Lymphe  aus 
den  Pocken  von  Individuen,  welche  zum  ersten  Male  geimpft  sind,  und 
man  bedient  sich  daher  der  RQvaccinationslymphe  nur  in  Dringlichkeits- 


Windpocken.  655 

fällen  bei  grossen  Epidemien;  2)  man  entnehme  die  Lymphe  am  sieben- 
ten oder  achten  Tage  nach  der  Einimpfung  und  zwar  aus  Pocken, 
welche  in  BetreflF  ihrer  Grösse,  ihrer  Form  und  der  Entzündung  in  ihrer 
Umgebung  sich  durchaus  normal  verlialten.  Der  Erfolg  der  Impfung 
aus  älteren  oder  jüngeren  Pocken  oder  aus  Pocken  von  anomalem  Ver- 
halten ist  wenig  sicher,  ßlutbeimischungen  zur  Lymphe  beeinträchtigen 
ihre  Wirksamkeit  nicht;  3)  man  impfe  wo  möglich  von  Arm  zu  Arm. 
Ist  man  genöthigt,  ältere  Lymphe  zu  benutzen,  so  verdient  solche, 
welche  in  zugeschmolzenen  Capillarröhrchen  aufbewahrt  ist,  vor  allen 
anderen  den  Vorzug.  Für  Zeiten  eines  grösseren  Bedarfs  an  Lymphe 
ist  die  von  E.  Müller  gemachte  Erfahrung  höchst  belangreich,  dass 
eine  mit  je  zwei  Theilen  Glycerin  und  destillirtem  Wasser  gemischte 
und  in  der  angegebenen  Weise  aufbewahrte  Lymphe  keine  merkliche 
Abschwächung  in  ihrer  Wirksamkeit  erleidet,  ja  es  soll  dies  selbst  bei 
achtfacher  Verdünnung  noch  nicht  der  Fall  sein;  4)  man  impfe  durch 
Einstiche  oder. Einritzungen  mit  der  Lancette  oder  der  Impfnadel,  wähle 
für  die  Impfung  die  Stellen  des  Oberarms,  welche  auch  bei  Kleidern 
mit  kurzen  Aermeln  bedeckt  sind,  und  mache  auf  jedem  Arm  etwa  5 
Einstiche  oder  Ritze;  zwischen  denselben  lasse  man  so  grosse  Zwischen- 
räume, dass  die  Pocken  oder  ihre  Entzündungshöfe  nicht  confluiren; 
5)  man  impfe,  wenn  nicht  eine  Pockenepidemie  herrscht,  nur  gesunde 
Individuen.  Schlägt  die  Impfung  fehl,  so  kann  der  Grund  davon  ent- 
weder in  einer  temporär  mangelnden  Disposition  oder  auch  darin  liegen, 
dass  der  Impfstoff  schlecht  und  unwirksam  ist;  man  wiederholt  in 
diesem  Falle  den  Act  nach  einigen  Monaten  noch  einmal;  6)  bei  einer 
ausbrechenden  Pockenepidemie  empfiehlt  es  sich,  diejenigen  Individuen, 
bei  welchen  5 — 10  Jahre  seit  der  letzten  Vaccination  verflossen  sind, 
zu  revacciniren;  7)  man  bewahre  die  Pockenpusteln  vor  Druck  und  vor 
Reibung,  sorge  namentlich  dafür,  dass  Kinder  die  Impfstellen  nicht  zer- 
kratzen, und  überwache  die  Impflinge  in  den  Tagen  des  Suppurations- 
fiebers  ärztlich.  Bei  stärkeren  Entzündungen  des  Armes  in  der  Um- 
gebung der  Pocken  mache  man  Umschläge  mit  kaltem  Bleiwasser,  bei 
zurückbleibenden  Geschwüren  Kataplasmen. 


Gapitel  VL 
Windpocken.    Wasserpocken.    Taricella. 

Die  Varicellen  bilden  ein  specifisches  Exanthem,  welches  zwar 
einige  Aehnlichkeit  mit  Variola  und  Variolois  besitzt,  das  aber  zu- 
gleich in  so  wesentlichen  Punkten  von  den  eigentlichen  Pocken  ab- 
weicht, dass  eine  Discussion  der  Differenzen  beider  Krankheiten  kaum 
nöthig  erscheint.  Recht  frappant  tritt  als  Eigenthümlichkeit  der  Va- 
ricellen den  Variolae  gegenüber  der  Umstand  hervor,  dass  jene  fast 
ausschliesslich  nur  das  Kindesalter  betreffen  und  selbst  bei  grosser 
Verbreitung  lediglich  eine  Kinderepidemie  bilden,  an  welcher  sich  Er- 
wachsene nur  sehr  ausnahmsweise  betheiligen.  Die  Erfahrung  lehrt 
weiter,  dass  das  Ueberstehen  der  Varicellen  keine  Immunität  gegen  die 


656  Acute  Infectionskrankheiten. 

Vaccina  und  Variola  schafft,  dass  vielmehr  viele  Kinder,  welche  kurz 
vorher  Varicellen  überstanden  haben,  mit  Erfolg  vaccinirt  werden,  oder 
bei  einer  ausbrechenden  Pockenepidemie  an  Variola  oder  Variolois  er- 
kranken. Ferner  sind  auch  solche  Fälle  beobachtet,  in  welchen  Kin- 
der, die  vor  einigen  Wochen  die  Kuhpocken  oder  schwere  Menschen- 
pocken überstanden  hatten,  an  Varicellen  erkrankten.  Die  Beispiele, 
in  welchen  angeblich  von  Individuen  mit  Varicellen  auf  andere  Vario- 
loiden  oder  Variola,  und  umgekehrt  von  Individuen  mit  Variola  auf 
andere  Varicellen  übertragen  worden  sein  sollen,  scheinen  auf  einer  Ver- 
wechselung sehr  milder  Varioloi'den  mit  Varicellen  zu  beruhen.  In  der 
Regel  lässt  sich  nachweisen,  dass  notorische  Varicellen  zwar  anstecken, 
dass  aber  alle  Individuen,  welche  angesteckt  werden,  geimpfte  und  nicht 
geimpfte,  an  Varicellen,  nicht  an  Variola  oder  Variolois  erkranken. 
Die  Varicellen  pflegen  in  kleineren  oder  in  grösseren  Epidemien  auf- 
zutreten, welche  zuweilen  Pockenepidemien  begleiten,  in  anderen  Fällen 
aber  auch  neben  Masern  oder  Scharlachepidemien  herrschen;  nicht  selten 
wird  auch  ein  sporadisches  Vorkommen  der  Varicellen  beobachtet. 

Das  Exanthem  beginnt  unter  der  Form  kleiner,  rother,  getrennt 
stehender  Flecke,  welche  sich  sehr  rasch,  zum  Theil  schon  nach  weni- 
gen Stunden  durch  einen  reichlichen  serösen  Erguss  zwischen  Cutis 
und  Epidermis  in  hanfkorn-  bis  linsengrosse ,  wasserhelle  Bläschen 
ohne  Nabel,  ausnahmsweise  aber  selbst  in  bohnen-  bis  wallnussgrosse 
Blasen  verwandeln.  Ihr  Inhalt  trübt  sich  nach  einiger  Zeit  molkig, 
nimmt  aber  keine  eigentlich  purulente  Beschaffenheit  an.  Aus  den 
Bläschen  bilden  sich  in  2 — 4  Tagen  durch  Eintrocknen  dünne  Schorfe, 
welche  nach  kurzer  Zeit  abfallen,  ohne  Narben  zu  hinterlassen. 

Die  Incubation  der  Varicellen  scheint  einen  längeren  Zeitraum  von 
etwa  14 — 17  Tagen  in  Anspruch  zu  nehmen.  In  manchen  Fällen  ist 
das  Aufschiessen  der  Varicellenbläschen  das  erste  Symptom,  durch 
welches  sich  die  Krankheit  verräth.  Selbst  sehr  sorgsame  und  ängst- 
liche Mütter  bemerken  oft  nichts  von  einem  Prodromalstadium  und  ver- 
sichern, dass  ihr  Kind  in  den  Tagen  vor  der  Eruption  heiter  und  ge- 
sund gewesen  sei ;  zuweilen  geht  dem  Exanthem  einen  oder  einige  Tage 
lang  leichtes  Fieber  und  allgemeines  Unwohlsein,  Verstimmung,  Appe- 
titlosigkeit, Kopfschmerz  vorher.  Die  Eruption  des  Ausschlags  ist  in 
der  Regel  von  einem  massigen,  nur  ausnahmsweise  von  einem  lebhaf- 
teren Fieber  begleitet.  Die  Efflorescenzen  breiten  sich  ohne  alle  Regel- 
mässigkeit über  den  Körper  aus.  Am  zahlreichsten  sind  sie  gewöhn- 
lich auf  dem  Rücken  und  auf  der  Brust.  Das  Gesicht  bleibt  zuweilen 
ganz  verschont.  Da  es  nur  selten  bei  einer  einmaligen  Eruption  bleibt, 
sondern  während  mehrerer  Tage  oder  selbst  während  einiger  Wochen 
neue  Bläschen  aufschiessen,  deren  Eruption  sogar  von  erneutem  Fieber 
begleitet  sein  kann,  so  zieht  sich  die  Krankheit  oft  etwas  länger  hin, 
und  man  trifft  in  den  späteren  Perioden  derselben  neben  eingetrockneten 
Bläschen  frisch  entstandene  an.  Nur  selten  bilden  sich  auch  auf  der 
Schleimhaut  des  Mundes  und  der  Fauces  einzelne  Bläschen,  welche  sich 
bald  in  kleine  runde  Excoriationen  verwandeln. 

Von  einer  Behandlung  der  Varicellen  kann  kaum  die  Rede  sein. 


Exanthematisclier  Tjrplius.  657 

da  die  Krankheit  weder  mit  Gefahren  noch  mit  grossen  Beschwerden 
verbunden  ist  und  in  allen  Fällen  nach  ein-  bis  mehrwöchontlichem 
Bestehen  in  Genesung  endet.  Immerhin  empfiehlt  es  sich,  die  Kranken 
während  der  Dauer  des  Ausschlags  besonders  sorgfältig  vor  nachtheiligen 
Einflüssen  zu  bewahren,  sie  im  Zimmer  zu  halten  und  ihre  Diät  zu 
reguliren. 


Oapitel  Vn. 

Exanthematischer  oder  contagiöser  Typhus.  Petechialtyphus. 

Fleckfieber. 

§.  L   Pathogenese  and  Aetlelogle. 

Der  exanthematische  Typhus  schliesst  sich  durch  seine  exquisite 
Contagiosität  und  durch  die  unter  der  Form  eines  verbreiteten  Exan- 
thems auf  der  äusseren  Haut  stattfindende  Localisation  den  bisher  be- 
sprochenen Infectionskrankheiten,  den  Masern,  dem  Scharlach,  den 
Pocken  auf  das  Engste  an,  zeigt  hingegen  mit  dem  lleotyphus  im 
Grunde  nur  insofern  einige  Aehnlichkeit,  als  auch  bei  jenem  ein  be- 
deutendes und  lange  sich  hinziehendes  Fieber  besteht,  welches  unter 
dem  Einflüsse  der  hohen  Temperatur  leicht  die  Charakterzüge  des  so- 
genannten Status  typhosus  annimmt.  Die  Contagiosität  des  exanthe- 
matischen  Typhus  kann  allein  von  solchen  Forschern  in  Zweifel  ge- 
zogen werden,  welche  nur  in  ausgedehnten  Epidemien  Beobachtungen 
anzustellen  Gelegenheit  hatten.  Wenn  sich  eine  epidemische  Krankheit 
erst  über  die  Bevölkerung  einer  grossen  Stadt  oder  eines  noch  grösse- 
ren Districtes  verbreitet  hat,  so  ist  es  fast  immer  unmöglich  zu  con- 
statiren,  ob  die  Krankheit  von  einem  Individuum  auf  ein  anderes  über- 
tragen worden  ist,  oder  ob  beide  unabhängig  von  einander  nur  da- 
durch, dass  sie  demselben  miasmatischen  Einflüsse  ausgesetzt  gewesen, 
erkrankt  sind.  Ganz  anders  verhält  es  sich,  wenn  die  Krankheit  in 
nicht  zu  umfangreichen  Localitäten,  welche  sich  leicht  übersehen  lassen, 
und  welche  bis  dahin  verschont  waren,  auftritt  und  um  sich  greift.  In 
solchen  Fällen  ist  die  Gelegenheit  zur  Entscheidung  der  Frage  nach 
der  Contagiosität  oder  Nichtcontagiosität  weit  günstiger.  Alle  Beob- 
achter, welchen  diese  Gelegenheit  in  Betreff  des  exanthematischen 
Typhus  zu  Gebote  stand,  sprechen  sich  dahin  aus,  dass  die  Conta- 
giosität fast  bei  keiner  Krankheit  handgreiflicher  sei  als  beim  exanthe- 
matischen Typhus. 

Das  Contagium  ist  in  der  Atmosphäre  der  Kranken  enthalten 
und  haftet  ausserdem  an  ihren  Kleidern,  ihren  Betten,  ihrer  Wäsche 
und  ihren  sonstigen  Effecten.  Die  Behandlung  und  Wartung  von  Kran- 
ken, welche  an  exanthematischem  Typhus  leiden,  ist  desshalb  mit  weit 
grösserer  Gefahr  einer  Ansteckung  verbunden  als  die  Behandlung  und 
Wartung  von  Cholerakranken  und  von  Kranken,  welche  an  Abdominal- 
typhus  leiden.  Die  Krankheit  kann  durch  Mittelspersonen,  welche 
selbst  verschont  bleiben,  in  derselben  Weise  wie  die  Pocken  verschleppt 

Nieiueyer-äeits,  Pathologie.  10.  Aufl.  II.  Bd.  ^2 


658  Acute  Infectionskrankheiten. 

werden.  Je  mehr  Kranke  in  schlecht  ventilirten  Räumen  zusammen- 
gehäuft liegen,  um  so  intensiver  wirkt  das  Oontagium,  eine  Thatsachc, 
welche  mit  der  neuerdings  fast  allgemein  adoptirten  Annahme  eines 
Contagium  vivum  durchaus  in  Einklang  steht.  Ein  Local  von 
bestimmter  Grösse,  in  welchem  zahlreiche  Kranke  die  Krankheits- 
keime reproduciren ,  wird  mit  denselben  dichter  gefüllt  sein,  als  ein 
solches,  in  welchem  die  Production  jener  Keime  nur  im  Körper  eines 
einzigen  Kranken  vor  sich  geht. 

Die  Frage,  ob  der  exanthematische  Typhus  sich  ausschliesslicli 
durch  ein  Contagium  fortpflanzt,  oder  ob  ausser  dieser  Verbreitungs- 
weise, über  deren  Vorwalten  kein  Zweifel  herrscht,  auch  eine  soge- 
nannte spontane  oder  miasmatische  Verbreitung  vorkomnu,  wird 
auch  von  den  neueren  Beobachtern  verschieden  beantwortet  und  muss 
auch  heute  noch  als  eine  offene  betrachtet  werden.  Der  Umstand,  dass 
sich  der  exanthematische  Typhus  in  Kriegslagern,  in  belagerten  Festun- 
gen, unter  einer  von  Hungersnoth  betroffenen  Bevölkerung,  in  über- 
füllten Strafanstalten,  selbst  auf  Schiffen  in  offener  See  so  gerne  zeigt, 
scheint  die  Annahme  zu  rechtfertigen,  dass  alle  solche  Verhältnisse, 
welche  grössere  Menschencomplexe  unter  möglichst  ungünstige  hygieinl- 
sche  Bedingungen  versetzen,  bezw.  einer  verdorbenen  Luft,  dem  Hunger, 
der  Unreinlichkeit  etc.  preisgeben,  eine  neue  Entstehung  dieser  Krank- 
heit zu  vermitteln  im  Stande  sind.  Wir  müssen  jedoch  hiergegen  in 
Erinnerung  bringen,  dass  unter  den  gleichen  Verhältnissen  auc^  solche 
Krankheiten,  welche  entschieden  nur  contagiösen  Ursprungs  sind,  z.  B. 
die  Blattern,  häufig  verheerende  Epidemien  bilden.  Wenn  man  weiss, 
wie  wenig  es  auch  bei  Blatternepidemien  oft  möglich  ist,  die  Quelle 
der  Contagion  zu  ermitteln,  so  wird  man  auch  gegen  die  Beweiskraft 
der  besonders  von  Murchison  beigebrachten  Beispiele  für  die  spon- 
tane Entstehung  des  exanthematischen  Typhus,  wo  die  Einschleppung 
eines  Contagiums  unmöglich  gewesen  zu  sein  scheint,  gerechtes  Be- 
denken hegen  dürfen.  —  Die  Empfänglichkeit  für  das  Contagium  des 
exanthematischen  Typhus  ist  eine  sehr  verbreitete  und  erstreckt  sich 
ganz  im  Gegensatz  zum  Ileotyphus  nicht  allein  auf  das  jugendliche, 
sondern  auch  auf  das  mittlere  Mannesalter,  nur  das  erste  Kindesalter 
und  das  Greisenalter  werden  seltener  betroffen;  nach  Gerhardt  muss 
man  indessen  die  Kinder  für  ebenso  erkrankungsfähig  wie  Erwachsene 
halten,  nur  annehmen,  dass  sie  in  leichteren  Epidemien  und  in  solchen, 
die  unter  bestimmten  Complexen  erwachsener  Menschen  ihren  Haupt- 
herd finden,  seltener  der  Ansteckung  ausgesetzt  sind.  Eine  Prävalenz 
von  Seiten  des  männlichen  Geschlechtes  an  den  Erkrankungen  erklärt 
sich  wohl  aus  dem  Umstände,  dass  für  dieses  etwas  häufiger  als  für 
das  weibliche  Gelegenheit  zur  Ansteckung  gegeben  ist.  —  Kräftige  und 
gesunde  Individuen  werden  eben  so  häufig  als  schwache  und  kränkliche 
von  exanthematischem  Typhus  befallen.  Uebermässige  Anstrengung 
und  andere  schwächende  Einflüsse  sollen  die  Disposition  steigern.  Die 
einmalige  Durchseuchung  tilgt  die  Disposition  zu  neuer  Erkrankung  ge- 
wöhnlich, aber  nicht  in  allen  Fällen. 

Ueber  die  geographische  Verbreitung  des  exanthematischen  Typlius 


Exanthematischer  Typhus.  659 

in  Europa  sprechen  sich  Griesinger  und  Hirsch  dahin  aus:  der  ex- 
anthematische  Typhus  war  vom  Anfange  des  16.  bis  zum  Ende  des 
18.  Jahrhunderts  als  die  ständige  Typhusform  über  alle  Länder  Europa's 
verbreitet ;  während  der  Kriege  im  Anfange  dieses  Jahrhunderts  erreichte 
er  die  grösste  Ausbreitung.  Nach  jener  Zeit  wurde  er  auf  dem  Con- 
tinent  so  selten,  dass  hier  und  da  die  Ansicht  aufkam,  es  gebe  keinen 
Typhus  ohne  Darmgeschwüre.  Erst  in  den  letzten  Decennien  haben 
die  Epidemien  in  Oberschlesien  und  die  mörderischen  Epidemien  wäh- 
rend des  Krimkrieges,  und  in  neuester  Zeit  die  Epidemie  in  Ostpreussen 
u.  s.  w.  diesen  Irrthum  aufgehellt.  Auf  den  britischen  Inseln,  beson- 
ders in  Irland,  und  an  einzelnen  Flecken  Mitteleuropas,  den  rassischen 
Ostseeprovinzen  und  Polen  bildet  der  exanthematische  die  endemische 
Form  des  Typhus.  In  Südeuropa,  ünteritalien,  in  den  orientalischen 
Ländern,  in  Ungarn  soll  der  exanthematische  Typhus  häufig  theils  allein, 
theils  vielfach  mit  anderen  Formen  gemischt  vorkommen.  —  Kleine 
Epidemien  des  exanthematischen  Typhus  werden  fast  überall  von  Zeit 
zu  Zeit  beobachtet  und  lassen  sich  meist,  aber  nicht  immer  auf  Ein- 
schleppung zurückfuhren. 

§.  2.   ABttonilscher  Befand. 

Der  Leichenbefund  des  exanthematischen  Typhus  verhält  sich  ge- 
wöhnlich so  wenig  charakteristisch,  dass  man  kaum  im  Stande  ist,  aus 
demselben  auf  die  Natur  der  bestandenen  Krankheit  zurückzuschliessen. 
Das  charakteristische  Exanthem  des  exanthematischen  Typhus,  die 
typhöse  Roseola,  ist  an  der  Leiche  eben  so  wenig  als  das  Masern-  und 
Scharlachexanthem  zu  erkennen,  denn  nach  dem  Tode  sind  mit  dem 
allgemeinen  Erblassen  der  Hautdecken  die  circumscripten  Hyperaemien 
der  Cutis  verschwunden,  auf  welchen  die  Roseola  beruht.  Zuweilen 
haben  freilich  jene  circumscripten  Hauthyperaemien  auch  zu  Blutaus- 
tritt und  zu  kleinen  Haemorrhagien  in  das  Gewebe  der  Cutis  geführt, 
und  man  findet  dann  die  Haut  der  Leichen  mit  mehr  oder  weniger 
zahlreichen  Petechien  bedeckt;  aber  dieser  Befund  ist  durchaus  nicht 
constant,  und  man  muss  sich  hüten,  Petechien  für  das  pathognostische 
Symptom  des  „Petechialtyphus"  zu  halten.  Die  während  des  Lebens 
auf  der  Haut  der  Kranken  beobachteten  Roseolaflecke,  deren  Beschrei- 
bung wir  wie  die  des  Masern-,  Scharlach-  und  Pockenexanthems  in 
die  Besprechung  des  anatomischen  Befundes  aufnehmen,  haben  Aehn- 
lichkeit  mit  Masernflecken,  sind  etwa  von  derselben  Grösse,  derselben 
Gestalt,  derselben  Farbe,  sind  aber  nicht  so  deutlich  wie  Masemflecke 
mit  kleinen  Papeln  besetzt.  Bald  liegen  sie  im  Niveau  der  sie  um- 
gebenden Haut,  bald  ragen  sie  um  ein  Weniges  über  dasselbe  hervor. 
Während  man  bei  dem  Abdorainaltyphus  die  meist  spärlichen  und  nicht 
einmal  in  allen  Fällen  vorhandenen  Roseolaflecke  auf  dem  Bauch  und 
auf  der  Brust  des  Kranken  oft  mühsam  suchen  muss,  sind  bei  dem 
exanthematischen  Typhus  die  Roseolaflecke  keineswegs  auf  jene  Stellen 
beschränkt,  bedecken  vielmehr,  und  zwar  meist  in  grosser  Anzahl,  den 
ganzen  Rumpf  und  die  Extremitäten  und  fallen  so  deutlich  in  die  Augen, 
dass  man  sie  selbst  bei  oberflächlicher  Betrachtung  nicht  leicht  über- 


660  Acute  Infectionskrankheiten. 

sieht.  Im  Gesicht  kommt  die  Roseola  nur  selten  vor,  und  dieser  eine 
Umstand  schützt  im  Allgemeinen  vor  einer  Verwechselung  des  Typhus- 
und  des  Masernexanthems. 

Auch  der  übrige  Leichenbefund  pflegt  dem  nach  acuten  Exanthemen 
beobachteten  ijehr  ähnlich  zu  sein.  Die  Leichen  sind,  wenn  der  Tod 
frühzeitig  eintritt,  wenig,  wenn  er  später  erfolgt,  merklich  abgemagert 
und  zeigen  an  den  abhängigen  Stellen  ausgebreitete  Leichenhypostase. 
Die  Muskeln  sind  von  dunkler  Beschaflfenheit,  das  Herz  und  die  grossen 
Gefässe  enthalten  schwach  geronnenes  Blut.  Die  Bronchialschleimhaut 
ist  constant  stark  injicirt  und  mit  Secret  bedeckt.  Im  Lungengewebe 
findet  man  häufig  atelektatische  Stellen  oder  selbst  pneumonische  In- 
filtrate. Die  Bronchial drüsen  sind  geschwellt,  aber  nicht  markig  in- 
filtrirt.  Im  Darmkanal  und  in  den  Gekrösdrüsen  zeigen  sich  im  Gegen- 
satz zum  Ileotyphus  keine  constanten  und  wesentlichen  Veränderungen, 
höchstens  findet  sich  zuweilen  eine  massige  Schwellung  der  solitären 
und  Pey  er 'sehen  Drüsen,  und  nur  in  seltenen  Fällen  wurden  selbst 
oberflächliche  Geschwürchen  beobachtet.  Die  Milz  ist  vergrössert  und 
von  weicher  Beschaffenheit.  —  Die  übrigen  Organe  zeigen  zuweilen 
trübe  Schwellung  oder  körnige  Fettdegeneration,  im  übrigen  aber  keine 
charakteristischen  und  constanten  Abweichungen  von  ihrem  normalen 
Verhalten.  —  In  den  seltenen  Fällen,  in  welchen  der  Tod  später  durch 
Nachkrankheiten  erfolgt  ist,  findet  man  bei  der  Section  die  verschie- 
denartigsten Anomalien:  vereiterte  Parotidengeschwülste,  die  Residuen 
croupöser  und  diphtheritischer  Processe,  ausgebreitete  Bindegewebsne- 
krose,  Decubitus,  Gangraen  der  Extremitäten  u.  s.  w. 

§.  3.    Sjmptooie  and  Terlauf. 

Der  exanthematische  Typhus  gehört  zu  denjenigen  Krankheiten, 
welche  in  ihren  Symptomen  und  ihrem  Verlauf  eine  aufl*allende  Regel- 
raässigkeit  und  Uebereinstimmung  an  den  Tag  legen. 

Die  Incubatioszeit,  welche  7  bis  14  Tage,  selten  länger 
dauern  soll,  ist  in  den  meisten  Fällen  nicht  frei  von  Krankheitserschei- 
nungen; aber  dieselben  bestehen  in  leichtem  Frösteln,  Kopfweh,  gestör- 
tem Schlaf,  Appetitlosigkeit,  in  einem  Gefühl  von  Mattigkeit,  Abge- 
schlagenheit und  Unbehagen,  kurz  in  Symptomen,  wie  sie  auch  dem 
Ausbruch  anderweitiger  Krankheiten  vorhergehen  und  keinen  bestimmten 
Anhalt  für  die  Art  der  bevorstehenden  Erkrankung  abgeben.  Nur  zu 
solchen  Zeiten,  in  welchen  der  exanthematische  Typhus  epidemisch 
herrscht,  lässt  sich  aus  den  genannten  Krankheitserscheinungen  ver- 
muthen,  dass  das  betreffende  Individuum  mit  Typhusgift  inficirt  sei, 
eine  Vermuthung,  welche  an  Wahrscheinlichkeit  gewinnt,  wenn  gleich- 
zeitig katarrhalische  Beschwerden,  Husten,  Schnupfen,  Brennen  der  Augen 
vorhanden  sind.  Die  Intensität  dieser  Vorboten  ist  verschieden,  so  dass 
manche  Kranken  während  derselben  ihren  Geschäften  nachgehen,  wäh- 
rend andere  schon  zu  dieser  Zeit  das  Bett  aufsuchen. 

Das  Stadium  invasionis  des  exanthematischen  Typhus  beginnt 
Mlen  mit  einem  einmaligen  Schüttelfrost  von  grosser  Heftigkeit  und 
er  Dauer,    häufiger   mit    wiederholten    leichten  Frostanfällen,   auf 


Exanthematischer  Typhus.  661 

welche  ein  anhaltendes  starkes  Hitzegefuhl  folgt.  Die  Kranken  fühlen 
sich  matt  und  kraftlos,  klagen  über  Schwere  und  Benomraensein  des 
Kopfes,  zuweilen  auch  über  heftigen  Kopfschmerz,  den  ein  nicht  selten 
eintretendes  Nasenbluten  vorübergehend  erleichtert.  Dazu  gesellen  sich 
Schwindel,  Flimmern  vor  den  Augen,  Ohrensausen,  schmerzhafte  Em- 
pfindungen in  den  Gliedern.  Wenige  Tage  später  erscheinen  die  Kran- 
ken meist  schon  auifallend  apathisch,  sprechen  im  Schlafe  vor  sich  hin, 
haben  vielleicht  auch  während  des  Wachens  mussitirende  Delirien.  An- 
dere sind  aufgeregt  und  unruhig,  haben  ängstliche  und  wilde  Phanta- 
sien und  sind  kaum  im  Bette  zu  halten.  —  Schon  im  Invasionsstadium 
des  exan thematischen  Typhus  sind  häufig  Zeichen  intensiver  Katarrhe 
von  Seiten  der  Nasenschleimhaut,  der  Bindehaut,  der  Mund-  und  Gaumen- 
schleimhaut vorhanden,  Erscheinungen,  welche,  gleich  dem  späteren  Exan- 
them, eine  Aehnlichkeit  des  exanthematischen  Typhus  mit  den  Masern 
hervorbringen  können.  Gewöhnlich  besteht  zugleich  ein  lebhafter  Husten, 
durch  welchen  geringe  Mengen  eines  zähen,  zuweilen  mit  Blut  gemisch- 
ten Schleimes  ausgeworfen  werden.  Bei  der  Auscultation  hört  man 
zahlreiche  Rhonchi.  —  Was  das  Fieber  betrifft,  so  steigt  die  Tempe- 
ratur Anfangs  rasch  zu  beträchtlicher  Höhe  (40 — 40,50);  der  Puls  ist 
gewöhnlich  voll,  weich,  selten  doppelschlägig  und  zeigt  eine  Frequenz 
von  etwa  100  Schlägen  in  der  Minute.  Entsprechend  dem  hohen  Fieber 
ist  der  Durst  vermehrt,  der  Urin  sparsam  und  saturirt,  nicht  selten 
sogar,  wie  bei  hohem  Fieber  überhaupt,  eiweisshaltig.  Schon  in  diesem 
Stadium  lässt  sich  endlich  in  den  meisten  Fällen  eine  Vergrösserung 
der  Milz  durch  Percussion  nachweisen. 

Mit  dem  ersten  Auftreten  der  bereits  im  vorigen  Paragraphen  be- 
schriebenen Roseolaflecke,  welches  in  die  zweite  Hälfte  der  ersten  Woche, 
gewöhnlieh  zwischen  den  dritten  und  fünften,  selten  erst  auf  den  sieben- 
ten Tag  der  Krankheit  fällt,  beginnt  —  wenn  wir  die  Analogie  des 
exanthematischen  Typhus  mit  den  acuten  Exanthemen  festhalten  — 
das  Stadium  eruptionis  et  florescentiae.  Anfangs  sind  die  Flecke 
spärlich  und  zeigen  sich  nur  auf  dem  Rumpfe;  bald  aber  mehren  sie 
sich,  verbreiten  sich  gegen  den  Hals  und  gegen  die  Extremitäten,  nur 
selten  auf  das  Gesicht;  an  manchen  Stellen  stehen  sie  dichter,  an 
anderen  weniger  dicht;  nur  ausnahmsweise  bleibt  die  Eruption  überhaupt 
spärlich;  aber  selbst  in  solchen  Fällen  ist  sie  noch  immer  reichlicher 
als  die  Roseolaeruption  bei  einem  Abdominaltyphus.  In  einzelnen  wohl- 
verbürgten Beispielen  felilte  das  Exanthem  vollständig.  Die  Dauer  des 
Exanthems  ist  eine  längere  als  die  Dauer  des  Masern-  und  Scharlach- 
exanthems;  denn  die  Roscolaflecke  verlieren  sich  erst  gegen  das  Ende 
der  zweiten  Woche  mit  der  Defervescenz  des  Fiebers  und  der  übrigen 
Krankheitserscheinungen.  Je  länger  die  Roseolaflecke  bestehen,  um  so 
mehr  weicht  die  Anfangs  hochrothe  Farbe  derselben  einer  mehr  lividen 
grau- blauen  Färbung;  sie  verschwinden  dann  nur  unvollständig  unter 
dem  Fingerdruck;  oft  geht  ein  Theil  derselben  in  ausgesprochene  Pe- 
techien über.  Die  Allgeraeinerscheinungen  bessern  sich  mit  dem  Aus- 
bruch des  Exanthems  im  Gegensatz  zu  den  Hasern  nicht.  —  Das 
Fieber  hält  sich  nach  Wimderlioh  laJU^iCikitMiaiii,  mien  bis  gegen 


da.i  f>i'1^  der  eriteti  W.ocKe  aaf  der  Hohe,  wekhe  es  am  dritten  cnier 
vierten  Ta5:e  der  Kraakhelt  erreicht  tat,  c^ier  man  bemerkt  in  der 
zweiten  Hälfte  der  ersten  W«>!he  ein  gelindes  Abnehmen  der  Tempe- 
rar.ar  und  am  siebenten  oder  ai:hten  Ta^ze  eine  deatli':he  Remission.  In 
jichweren  Fällen  da^e^en  stei^  die  Temperatur  in  der  zweiten  Hälfte 
der  ernten  Wo<:he.  and  «iie  Remission  am  siebenten  Ta^re  bleibt  aus. 
Die  Frer^nenz  de:^  so- hon  zu  'lieser  Zeit  oft  aofiallend  kleinen  und  wei- 
r:hen  Piil-^es  pflegt  der  Höhe  der  Temperatur  wenigstens  annähernd  zu 
entsprechen,  so  das»  die  Zahl  der  Pulss^hläize  in  leichteren  Fällen  etwa 
UK),  in  schwereren  1*20  Sihläge  und  darüber  in  der  Minute  beträgt.  Die 
Mik  ist  \!f^%Hii  das  Ende  der  ersten  Woche  gewöhnlich  n«3ch  bedeutender 
angeschwollen.  —  In  der  zweiten  Wixrhe,  während  das  Exanthem  meist 
ein  livideres  Ansehen  bekommt,  steifem  sich  aUe  Krankheitserschei- 
nungen  und  erreichen  um  die  Mitte  oder  gegen  das  Ende  dieser  Woche 
gewöhnlich  ihre  Akme. 

Auffallend  häufig,  und  öfter  selbst  als  beim  Deotyphus,  bilden  sich 
beim  Fle^:kfieber  wohl  unter  dem  Einfluss  der  hohen  Temperatur  mehr 
oder  weniger  schwere  nervöse  Symptome  und  ein  sog.  typhöser  Fieber- 
charakter heraus.  Die  Kranken  verfallen  in  stumpfe  oder  stürmische 
Delirien  fxler  in  ein  Coma  vigil.  die  Pulsfrequenz  steigt,  die  Zunge  wird 
trocken,  Stuhl  und  Urin  gehen  manchmal  unwillkürlich  ab,  und  der 
ganze  Zustand  flösst  oft  dem  xVrzte  die  grösste  Besorgniss  ein.  Nicht 
selten  treten  um  diese  Zeit  Complicationen  auf;  es  bildet  sich  Lungen- 
hyf>ostase,  schwere  Bronchitis  mit  Atelektase,  echte  Pneumonie,  Paro- 
titis, parenchymatöse  Nephritis  etc.  —  Das  Fieber  steigert  sich  in  allen 
Fällen,  mag  eine  Remission  desselben  am  siebenten  Tage  eingetreten 
sein  oder  nicht,  im  Anfang  der  zweiten  Woche.  In  leichteren  Fällen 
dauert  rlicse  Steigerung  nur  wenige  Tage  und  erreicht  keine  cxcessive 
Höhe;  in  s<'hwerercn  Fällen  aber  dauert  dieselbe  bis  zum  Ende  der 
zweiten  Woche  oder  selbst  bis  zum  sechzehnten  oder  siebzehnten  Tage, 
und  CS  werden  die  höchsten  Temperatumummem  (40,5 — 42^)  erreicht. 
Die  Herzaction  ist  während  dieser  Zeit,  dem  Temperaturgrade  ent- 
sprechend, gesteigert.  Eine  bedenkliche  Erscheinung  bildet  eine  ein- 
Hcitign  mit  der  Temperatur  nicht  im  Einklang  stehende  Steigerung 
und  gleichzeitige  Schwäche  des  Pulses,  eine  Erscheinung,  die  bekannt- 
lich bei  allen  schweren  Fiebern  auf  eine  drohende  Herzlähmung  hin- 
weist. 

Das  dritte  Stadium  des  exanthematischen  Typhus,  welches  mit 
vollem  Recht  von  allen  Autoren  als  Stadium  criticum  bezeichnet 
wird,  beginnt  fast  constant  in  den  letzten  Tagen  der  zweiten  Woche 
und  nur  bei  besonders  schweren  Fällen  ausnahmsweise  in  den  ersten 
Tagen  der  dritten  Woche.  Es  ist  kaum  möglich,  ehe  man  selbst  der- 
gleichen Fälle  beobachtet  hat,  sich  eine  richtige  Vorstellung  von  dem 
wunderbaren  Umschwünge  zu  machen,  welchen  die  Krankheitserschei- 
nungen des  exanthematischen  Typhus  mit  dem  Eintritt  des  Stadium 
criticum  während  einer  einzigen  Nacht  erfahren  können.  Bei  keiner 
anderen  Krankheit,  etwa  mit  Ausnahme  mancher  Pneumonien,  kommt 
eine  ähnliche  schnelle  Wendung  aus  einem  scheinbar  desolaten  zu  einem 


Exanthematischer  Tjrphus.  *  663 

leidlichen,  kaum  noch  Besorgniss  erregenden  Befinden  vor.  Die  Kranken 
verfallen,  nachdem  häufig  eine  besonders  heftige  Exacerbation  der  ge- 
samm ten  Krankheit^serscheinungen  vorhergegangen  ist,  in  einen  ruhigen 
tiefen,  viele  Stunden  lang  anhaltenden  Schlaf,  aus  welchem  sie  mit 
freierem  Scnsorium,  aber  gewöhnlich  ohne  alle  Erinnerung  an  das,  was 
sie  in  den  letzten  Tagen  und  Wochen  erlebt  haben,  erwachen.  Die 
Temperatur  des  Körpers  ist  während  dieses  kritischen  Schlafes  oft  um 
2  Grad,  die  Pulsfrequenz  um  20 — 30  Schläge  gesunken;  der  Calor 
mordax  ist  von  der  Haut  verschwunden,  und  ein  duftender  Schweiss 
ist  ausgebrochen ;  die  Roseolaflecke  sind  abgeblasst.  —  In  günstig  ver- 
laufenden Fällen  geht  die  Defervescenz  unmittelbar  in  eine  freilich 
immer  langsame  Reconvalescenz  über.  Die  Kranken  schlafen  auffallend 
viel,  und  ihr  Bewusstsein  ist  beim  Aufwachen  allmählich  immer  weniger 
umnebelt.  Mit  lockerem  Husten  werden  Sputa  cocta  ausgeworfen,  die 
Haut,  von  welcher  die  Roseolaflecke  verschwunden  sind,  schuppt  sich 
zuweilen  kleienförmig  ab,  die  etwa  vorhandenen  Petechien  blassen  ab, 
die  Körpertemperatur  und  die  Pulsfrequenz  sinken  bis  zur  Norm  oder 
unter  dieselbe  herab,  die  Milz  verkleinert  sich.  Selbst  im  besten  Falle 
verstreichen  indessen  Wochen  bis  zur  vollständigen  Wiederherstellung 
der  Kräfte.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  besteht  während  der  Reconva- 
lescenz eine  ungewöhnliche  psychische  Reizbarkeit  und  leichte  Ermü- 
dung des  Geistes,  ja  selbst  eine  leichte  Störung  der  Intelligenz. 

Nicht  immer  vollzieht  sich  indessen  die  Entfieberung  innerhalb 
eines  Tages  oder  einer  Nacht,  vielmehr  kann  der  Rückgang  des  Fiebers 
auch  mehrere  Tage  in  Anspruch  nehmen.  Bleibt  das  Fieber  hingegen 
über  die  gewöhnliche  Krankheitsdauer  hinaus  hoch,  so  muss  die  Exi- 
stenz einer  der  oben  erwähnten  Complicationen  befürchtet  werden.  Auch 
in  der  Reconvalescenz  kommt  es  zuweilen  noch,  unter  wiederkehrendem 
Fieber,  zu  Nachkrankheiten;  auch  jetzt  noch  entstehen  manchmal  ent- 
zündliche Vorgänge  und  namentlich  auch  Brand  der  Haut  oder  der 
Schleimhäute,  Furunculose,  Ekthymapusteln,  grosse  Abscesse  etc. 

Als  der  bei  Weitem  häufigste  Ausgang  des  exanthematischen 
Typhus  muss  in  den  meisten  und  vorzugsweise  in  den  wenig  ausge- 
breiteten Epidemien  der  Ausgang  in  Genesung  bezeichnet  werden.  Die 
Erfahrung,  dass  ein  tödtlicher  Ausgang  seltener  eintritt,  als  Unkundige 
nach  dem  schweren  Krankheitsbilde  vermuthen  sollten,  findet  wohl 
hauptsächlich  darin  seine  Erklärung,  dass  der  cyklisch  verlaufende 
Krankheitsprocess  eine  verhältniss massig  kurze  Dauer  hat.  Längere 
Zeit  hindurch  würde  der  Organismus  ein  so  hochgradiges  Fieber,  wie 
es  den  exanthematischen  Typhus  begleitet,  nicht  ertragen,  ohne  durch 
denselben  consumirt  zu  werden.  Das  Mortalitätsverhältniss  zeigte  sich 
in  verschiedenen  Epidemien  höchst  ungleich  und  schwankte  in  so  be- 
deutenden Graden,  von  wenigen  Procenten  bis  zu  30,  ja  50  Procent, 
dass  sich  schwierig  eine  Mittelzahl  für  dasselbe  finden  lässt.  Grie- 
singer  möchte  nach  Vergleichung  vieler  Berichte  die  mittlere  Morta- 
lität auf  15 — 20  Procent  anschlagen;  nach  Gerhardt  schwankt  die- 
selbe zwischen  3  und  10  Procent.  Ich  selbst  verlor  während  einer 
kleinen  Epidemie  in  der  Umgegend  von  Giessen  von  13  in  meiner  Klinik 


664  Amte  InfrrrionsVrankheiter. 

U'i.a:.  ]*:1t.;:.  Krahk*-!;  k'.-irtcn.  Eine  Temperatur  v-tn  mehr  als  41,S ' 
.v;h»-!riT  ri.i  h  W u n  i ♦: r I i •; h  beim  Flecktyphus  den  löitli /heu  Aüsranz 
si'her  ar.zukün-liser..  während  dagegen  Temperaturen  von  41.0"  und 
wenii-e  Zehntel  darüber  novh  keineswegs  h»esondere  Gefahr  iivrlviren. 
DervrHe  Urmerkr  femer,  das-*,  während  junse.  kräftiire  bliviia^::  den 
FlevkTvphus  bei  einiirer  Sorsrsamkeit  der  Pflesre  meist  lei-ht  ü^r-^nrin- 
den.  er  s'hon  mir  40  Jahren  eine  gefährliche  Krankh'=^it  uni  mit  ÖO 
nur  selten  überstanden  wird. 

K-*  sf'i  >vhlies'5lich  noch  der  leichten  Form,  der  sogenannten  Fe- 
bri'ula  des  exanthematischen  Tvphus,  f^rwähnt,  von  welcher  auch  v.  Nie- 
m"ver  im  Mairdeburjrer  Krankenhause  einzelne  Fälle  beobahtete.  Die 
Kranken,  weiche*  in  den  v«»n  ihm  beobachteten  Fällen  stets  na.hweis- 
Ii<h  mit  Typhuskranken  in  nahe  Berührung  gekommen  waren,  klagten 
über  Frö-Tfjn,  grosse  Mattigkeit,  Eingenommenheit  des  Kopfes,  Stim- 
s'hinerz.  Abgeschlagenheit  der  Glieder.  Appetitlosigkeit  und  andere 
Ers'.heinung«.'»,  wie  man  sie  während  der  Incubationszeii  des  exanthe- 
marischen  Typhus  beobachtet.  Nach  einiger  Zeit  trat  stärkeres  Frösteln 
mit  darauf  folgendem  anhaltendem  Hitzegefuhl,  bedeutender  Pulsfrequenz, 
grosser  Apathie,  durch  lebhafte  Träume  gestörtem  Schlaf  ein.  Einzelne 
Kranke  verfielen  selbst  in  blande  Delirien.  Dazu  gesellten  sich  katar- 
rhalische Erscheinungen:  die  injicirten  Augen  waren  sehr  empfindlich 
?egen  das  Licht,  die  Nasenschleimhaut  angeschwollen  und  trocken,  die 
Nas'*  verstopft:  namentlich  aber  stellte  sich  ein  quälender  Husten  ein, 
durf^h  wobhen  ein  spärliches  zähes  Secret  ausgeworfen  wurde.  Täglich 
erwarteten  wir  den  Ausbruch  des  Exanthems  und  die  Vergrosserung 
der  Milz,  weil  wir  nicht  daran  zweifelten,  dass  ein  beginnender  Typhus 
vorlicire:  aber  diese  beiden  charakteristischen  Symptome  blieben  aus: 
peg^n  das  Ende  der  ersten  Woche  verloren  sich  das  Allgemeinleiden, 
das  Fieber,  die  katarrhalischen  Erscheinungen,  und  die  Kranken  traten 
in  die  Reconvalescenz;  sie  erholten  sich  relativ  langsam  und  waren 
mei>t  erst  gegen  das  Ende  der  z^veiten  Woche  im  Stande  das  Bett  zu 
verlassen. 

§.  4.   Aertple. 

Bei  keiner  anderen  Krankheit  ist  die  prophylaktische  Fürsorge 
des  Arztes  von  grösserer  Tragweite  als  beim  Typhus  contagiosus.  Ein 
energisches,  auf  rasche  Isolirung  der  Kranken  gerichtetes  Einschreiten 
zur  Zeit,  in  welcher  sich  die  ersten  Krankheitsfalle  an  einem  Orte 
zeigen,  kann  eine  ganze  Bevölkerung  von  unermesslichem  Unglücke 
retten,  unrl  es  gibt  kaum  eine  verdienstlichere  Wirksamkeit  für  den 
Ar/t.  als  durch  rasche  Ergreifung  strenger  Isolirungs-  und  Desinfections- 
maassregeln  der  Ausbreitung  dieser  durch  ihre  grosse  Ansteckungsfahig- 
keir  so  vorderblich  werdenden  Krankheit  zuvorzukommen. 

Wir  besitzen  keine  Hülfsmittel,  um  den  ausgebrochenen  exanthe- 
matisrhf'n  Typhus  zu  coupiren  oder  abzukürzen;  wir  sind  daher  hei  der 
Bfli;indlung  desselben  lediglich  auf  ein  symptomatisches  Verfahren  an- 
gewiesen. Da  dieses  vorzugsweise  gegen  solche  Krankheitserscheinungen, 
von    welchen  dem  Leben  der  Kranken  Gefahr  droht,    also  vor  Allem 


Abdominaltyphiis.  Gß5 

gegen  das  Fieber  gerichtet  sein  muss,  und  da  auch  bei  der  Behandlung 
des  Abdominaltyphus  die  Bekämpfung  des  Fiebers  die  wichtigste  Auf- 
gabe der  Therapie  bildet,  so  verweisen  wir  in  Betreff  dieser  Aufgabe 
auf  das  nächste  Capitel.  Die  Vermuthung,  dass  unter  dem  Einflüsse 
des  consequenten  Gebrauches  kühler  Bäder  und  kalter  Umschläge  in 
künftigen  Epidemien  eben  so  günstige  und  überaus  befriedigende  Re- 
sultate sich  ergeben  werden,  wie  beim  Ileotyphus,  ist  im  Hinblicke  auf 
das  hohe  Fieber  und  auf  den  Umstand,  dass  gerade  von  diesem  die 
grösste  Gefahr  ausgeht,  gewiss  eine  gerechtfertigte.  Ebenso  können 
wir  in  Betreff  der  Maassrcgeln,  welche  durch  eine  bedenkliche  Steige- 
rung der  Respirationsbeschwerden,  durch  hochgradige  Herzschwäche  und 
Adynamie,  durch  den  Decubitus  und  durch  andere  gefahrdrohende  Er- 
scheinungen gefordert  werden,  auf  das  nächste  Capitel  verweisen,  da 
auch  beim  Abdominaltyphus  dieselben  Gefahren  eintreten  und  dieselben 
Mittel  zur  Abhülfe  indicirt  sind. 


Capitel  vnL 
Abdominaltyphus.    Ileotyphus. 

§.  1.   Pathogenese  and  Aetlologie. 

Die  Frage  nach  der  Pathogenese  des  Ileotyphus  muss  zur  Zeit 
noch  als  eine  ungelöste  betrachtet  werden,  und  die  Ansichten  der 
neueren  Forscher  stehen  sich  rücksichtlich  ihrer  noch  grossentheils  un- 
vermittelt gegenüber.  Auch  für  den  Typhus  ist  eine  parasitäre  Ge- 
nese wahrscheinlich,  und  Feltz  glaubt,  in  kleinen  eiförmigen  Körn- 
chen den  Cryptogamenkeim  des  Typhusblutes  gefunden  zu  haben. 
Wirft  man  die  Frage  auf,  ob  der  Ileotyphus  durch  Ansteckung  oder 
ohne  Mitwirkung  eines  anderen  Kranken  gleicher  Art,  durch  spontane 
Genese  hervorgebracht  werde,  so  lässt  sich  hierauf  nicht  ganz  kurz, 
sondern  nur  mittelst  einiger  Erläuterungen  antworten.  Eine  Contagio- 
sität  im  Sinne  derjenigen  der  Blattern,  des  Scharlach,  des  Fleck- 
typhus etc.  existirt  für  den  Ileotyphus  unzweifelhaft  nicht,  oder  doch 
nur  äusserst  selten.  In  den  meisten  Spitälern  trennt  man  die  Typhösen 
nicht  von  den  übrigen  Patienten,  ohne  dass  desshalb  andere  Kranke 
gefährdet  werden.  Die  Anschauung  von  v.  Gietl  und  Budd,  dass  es 
sich  um  ein  Contagium  handle,  dass  aber  dieses  Contagium  nicht  so- 
wohl vom  Kranken  selbst,  bezw.  dessen  Ausdünstungen  ausgehe,  als 
vielmehr  hauptsächlich  an  seinen  Dejectionen  hafte,  hat  unter  den 
neueren  Beobachtern  zahlreiche  Anhänger  gefunden  und  verdient  die 
grösste  Beachtung.  Frische  Dejectionen  könnten  indessen  das  Con- 
tagium doch  wohl  nicht  verbreiten,  da  ja  sonst  die  Mitbewohner  der 
Zimmer  und  das  Wartepersonal  der  Ansteckung  in  ähnlicher  Weise  aus- 
gesetzt wären,  als  da,  wo  ein  Contagium  in  der  Ausdünstung  der 
Kranken  enthalten  ist;  es  müsste  daher  erst  eine  weitere  Umwandlung 
der  Stühle   oder,    wie  Biermer  mrinti^tfuM|j||fe^  oder 

Vertrocknung  der  Stähle  vermittiltatfllfl^^^^^^^^HHittoiiiie 


666  Acute  Infectionskrankheiten. 

deren  AVirksamwerden  ermöglichen.  Eine  wesentliche  Meinungsverschie- 
denheit waltet  unter  den  Beobachtern  insofern  ob,  als  manche,  unter 
welchen  auch  Griesinger  zu  nennen,  eine  sog.  spontane  Entwicklung 
des  Typhus  anerkennen,  während  andere  nach  dem  Vorgange  von  B  u  d  d 
die  Entstehung  der  Krankheit  ausschliesslich  nur  auf  ein  Contagium, 
d.  h.  auf  ein  im  kranken  Körper  reproducirtes  Agens  zurückführen. 
Auch  Liebermeister  huldigt  der  Ansicht,  dass  das  Typhusgift  nie- 
mals autochthon  entstehe,  sondern  sich  continuirlich  fortpflanze,  indem 
es  von  dem  Kranken  aus  in  die  seiner  Weiterentwickelung  und  Ver- 
mehrung günstigen  Localitäten  gelange  und  von  dort  wieder  in  einen 
menschlichen  Körper  aufgenommen  werde.  Es  fiele  somit  der  Ileo- 
typhus  unter  den  Begriff  der  miasmatisch-contagiösen  Krank- 
heiten im  neueren  Sinn,  d.  h.  solcher  Krankheiten,  bei  welchen  das 
Krankheitsgift  nicht  fertig  gebildet  den  kranken  Körper  verlässt  und 
demnach  nicht  unmittelbar  ansteckungsfähig  ist,  sondern  erst,  nach 
einer  weiteren,  freilich  nicht  näher  gekannten  Umänderung  in  den 
Cloaken,  im  Erdreiche  oder  Brunnenwasser  sich  vollständig  bis  zur 
Keimfähigkeit  reproducirt.  Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  durch 
das  Einathmen  fauliger  Emanationen  aus  den  Abtritten  oder  aus  dem 
Boden  und  durch  das  Trinken  verunreinigten  Brunnenwassers  Ueo- 
typhus  hervorgebracht  werden  kann;  dies  geschieht  jedoch,  wie  von 
Liebermeister  sehr  einleuchtend  erläutert  wird,  nur  dann,  wenn  das 
dem  Typhus  eigene,  specifische  Gift  wirklich  vorhanden  ist.  Die 
aus  dem  Boden  oder  aus  den  Cloaken  sich  erhebenden  Zcrsetzungs- 
producte  bilden  nur  ein  die  Vervielfältigung  des  Typhusgiftes  begün- 
stigendes Moment,  sie  sind  aber  nicht,  wie  der  Laie  sich  wohl  vor- 
stellt, dieses  Gift  selbst,  und  wir  sehen  tagtäglich,  dass  an  vielen 
Orten  trotz  der  grössten  ünreinlichkeit  kein  Typhus  herrscht,  und  dass 
vielmehr  erst  mit  der  zufälligen  Einschleppung  desselben  durch  die 
Gegenwart  von  Zersetzungsproducten  die  Vervielfältigung  der  Krank- 
heitskeime begünstigt  wird.  Dass  die  Fäulnissproducte  selbst  das  Gift 
nicht  sind,  erhellt  schon  daraus,  dass  diese  Producte  nicht  allein  die 
Entstehung  des  Typhus,  sondern  ganz  ähnlich  die  Reproduction  anderer 
miasmatisch  contagiöser  Krankheiten,  insbesondere  der  Cholera,  beior- 
dern, wenn  deren  Gift  zufällig  eingeschleppt  worden  war.  —  Von 
höchster  Bedeutung  für  die  Aetiologie  des  Typhus  war  der  zuerst  von 
Buhl  für  die  Stadt  München  gelieferte  und  von  Pettenkofer  be- 
stätigte Nachweis  eines  bestimmten  Zusammenhanges  der  Typhus- 
epidemien jener  Stadt  mit  dem  Stande  des  Grundwassers,  in  der 
Weise  nämlich,  dass  mit  dem  Steigen  desselben  der  Typhus  abnahm, 
mit  dem  Fallen  des  Grundwassers  hingegen  in  den  darauf  folgenden 
Wochen  eine  Zunahme  desselben  beobachtet  wurde.  Nach  einer  von 
V.  Ziemssen  aufgestellten  Statistik  von  6573  Fällen  des  Münchener 
Krankenhauses  ergiebt  sich  ebenfalls,  dass  in  jener  Stadt  die  Morta- 
lität und  Morbidität  im  umgekehrten  Verhältniss  zum  Stande  des  Grund- 
wasserspiegels und  zur  Regenmenge  steht;  reichliche  und  anhaltende 
meteorische  Niederschläge  und  stärkere  Durchfeuchtung  der  oberen 
Bodenschichten   sollen   in   München   die  Typhusepidemien   auslöschen. 


Abdominaltypbus.  667 

Bei  tiefstehendem  Grundwasser  sollen  nach  Pettenkofer  die  in  der 
Tiefe  des  Bodens  enthaltenen  und  der  Luft  zugänglich  gewordenen 
organischen  Reste  in  ausgedehnter  Weise  sich  zersetzen,  während  beim 
Steigen  des  Grundwassers  die  Zersetzungen,  indem  jene  Stoffe  unter 
Wasser  treten,  aufliörcn.  Liebe rmeister  glaubt  hingegen,  dass  der 
Einfluss  des  Standes  des  Grundwassers  auf  eine  Beziehung  desselben 
zum  Trinkwasser  der  Brunnen  zurückzufuhren  sei,  indem  ceteris  pa- 
ribus  ein  Brunnen  reineres  Wasser  liefere,  wenn  der  Wasserstand  in 
•demselben  hoch  ist,  unreineres,  wenn  der  Wasserstand  niedrig  ist. 
Virchow  bestätigt  auch  für  Berlin  ein  ähnliches  Wechselverhältniss 
des  Grundwasserstandes  zu  den  dortigen  Typhusepidemien,  dagegen 
konnten  an  anderen  Orten  ähnliche  Beziehungen  dieses  Factors  zur 
Entstehung  des%Typhus  bis  jetzt  nicht  constatirt  werden,  ja  es  lässt 
sich  wohl  mit  Bestimmtheit  behaupten,  dass  manche  Epidemien  von 
diesem  Einflüsse  unabhängig  sind.  —  Die  meisten  Typhusepidemien 
beginnen  während  oder  nach  der  grössten  Sommerhitze,  d.  h.  zur  Zeit, 
in  welcher  die  Trockenheit  am  weitesten  in  den  mit  organischen  Resten 
durchsetzten  Boden  vordringt,  doch  überdauern  viele  Epidemien  die 
heisse  Jahreszeit  um  ein  Beträchtliches,  und  andere  erweisen  sich  sogar 
von  Hitze  und  Trockenheit  völlig  unabhängig,  beginnen  erst  im  Spät- 
herbste, und  selbst  Winterepidemien  des  Typhus  sind  keineswegs  selten. 
—  Im  Allgemeinen  sind  die  Typhusepidemien  nicht  sehr  ausgebreitet; 
sie  beschränken  sich  nicht  selten  auf  ein  einzelnes  Dorf,  auf  ein  um- 
schriebenes Stadtquartier,  sehr  häufig  sogar  auf  ein  einzelnes  Haus, 
wo  dann  in  einem  inficirtcn  Brunnenwasser  oder  in  den  Emanationen 
des  Untergrundes  oder  des  Abtritts  die  Krankheitsursache  enthalten 
sein  muss. 

Die  Empfänglichkeit  für  das  Typhusgift  ist  bei  verschie- 
denen Menschen  eine  sehr  ungleiche.  Interessant  ist  zunächst  die  That- 
sache,  welche  sich  auch  bei  anderen  Infectionskrankheiten  wiederholt, 
dass  Individuen,  welche  an  besonders  gefährdeteit  Orten  (München) 
dauernd  wohnen,  bei  ausbrechenden  Epidemien  weniger  leicht  erkranken, 
als  solche,  welche  vor  Kurzem  von  Auswärts  zugezogen  sind.  —  Die 
statistischen  Ermittelungen  über  den  Einfluss  des  Alters,  des  Geschlechts, 
der  verschiedenen  Lebensverhältnisse,  der  verschiedenen  Constitutionen 
auf  die  Empfänglichkeit  für  das  Typhusgift  haben  ergeben,  dass  Kinder 
in  den  ersten  Lebensjahren  und  Greise  sehr  selten  an  Abdominaltyphus 
erkranken,  dass  junge  Leute  von  der  Pubertät  bis  zum  30.  Jahre  am 
meisten  (nach  v.  Ziemssen's  Statistik  in  86,08  pCt.  der  Fälle),  Kin- 
der und  Personen  mittleren  Alters  im  Ganzen  um  so  weniger  disponirt 
sind,  je  entfernter  sie  von  jener  Altersstufe  stehen,  dass  die  Zahl  der 
erkrankt^^n  Männer  im  Allgemeinen  etwas  grösser  ist  als  die  Zahl  der 
erkrankten  Frauen,  dass  kräftige  und  wohlgenährte  Individuen  um  Vieles 
leichter  erkranken  als  schwächliche  und  schlecht  genährte.  Die  früher 
vielfach  behauptete  Ausschliessung  des  Abdominaltyphus  durch  Tuber- 
culose  ist  keine  absolute;  doch  werden  allerdings  tuberculöse  Kranke 
selten  von  Abdominaltyphus  befallen.  Dasselbe  gilt  von  carcinoma- 
tösen,    herzkranken  und  anderen  Individuea,   wddhe  mit   chronischen 


668  Acute  InfecUonskrankheiten. 

oder  a'uton  Krankheiton  behaftet  sind,  und  ebenso  von  schwangeren 
und  Stillendon  Frauen.  In  der  Schwanirersohaft  nimmt  die  relative 
Häufiirkeit  des  Ty|)hus  mit  dem  Fortschreiten  derselben  ab.  Der  früher 
golUMulen  .\nsicht,  dass  im  Wochenbette  der  Typhus  fast  nie  vorkomme, 
stellt  Hocker,  auf  seine  Erfahrungen  gestützt,  die  Behauptung  entgegen, 
dass  die  Disposition  für  Typhuserkrankung  während  desselben  sogar 
eine  orhöhte  sei,  und  verbürgt  seine  Anschauung  durch  5  Sections- 
rosultato.  —  Fast  allgemein  wird  angenommen,  dass  mancherlei  nach- 
thoilijrc  Einflüsse,  wie  Erkältungen,  übermässige  körperliche  und  geistige 
Anstrengung.  Nachtwachen,  deprimirende  Affecte  die  Rolle  einer  Gele- 
genheitsursache bei  der  Entstehung  des  Typhus  spielen  können,  und 
es  erscheint  in  der  That  die  Annahme  nicht  allzu  srewa^t,  dass  durch 
derartige  Einflüsse  die  Empfänglichkeit  für  das  Typhusgift  erhöht  wer- 
den könne.  Selbstverständlich  werden  solche  Einflüsse  nur  dann  einen 
Typhus  hervorbringen  können,  wenn  gleichzeitig  der  specifische  Krank- 
heitskeim auf  die  Betreffenden  einwirkt.  Nat^h  dem  einmaligen  Ueber- 
stehen  der  Krankheit  erlischt  mit  seltenen  Ausnahmen  die  Disposition 
zu  neuer  Erkrankung.  Der  Abdominaltyphus  hat  seit  dem  zweiten 
und  dritten  Decennium  dieses  Jahrhunderts,  in  welchem  der  exanthe- 
matische  Typhus  seltener  geworden  ist,  eine  sehr  grosse  Ausbreitung 
erlangt.  Auf  dem  europäischen  Continent  ist  er  mit  Ausnahme  der 
im  vorigen  Capitel  genannten  Distri.'te  die  ständige  Typhusform.  Er 
kommt  als  solche  sowohl  im  hohen  Norden,  in  Russland,  in  Dänemark, 
als  in  Mitteleuropa,  namentlich  in  Deutschland,  Frankreich,  in  den 
Niederlanden,  in  der  Schweiz  vor,  und  ist  auch  im  Süden,  in  Italien, 
Syrien  und  in  der  Türkei  nicht  selten.  Auf  den  britischen  Inseln  prae- 
valirt  zwar  der  exanthematische  Typhus,  doch  findet  si(*h  neben  dem- 
selben auch  Abdominaltyphus,  namentlich  in  den  Landstädten  und  in 
den  von  den  irischen  Einwanderern  wenig  berührten  Küstenprovinzen 
Englands  (Hirsch,  Griesinger). 

§.  2.     ABatomiscber  Befand. 

Die  Leichen  von  Individuen,  welche  in  den  ersten  Wochen  des 
Typhus  gestorben  sind,  zeigen  bei  der  äusseren  Besichtigung  keine  be- 
deutende Abmagerung;  die  Todtenstarre  ist  sehr  ausgesprochen;  an  den 
abhängigen  Körperstellen  findet  man  hochgradige  Ix^ichenhypostase,  in 
der  Gegend  des  Kreuzbeins  zuweilen  die  ersten  Anfänge  eines  Decubitus. 
Bei  fler  Eröfl*nung  der  Leiche  fällt  das  dunkelrothe  Ansehen  und  die 
derbe  und  trockene  Beschaffenheit  der  Muskeln  auf.  Bei  später  erfol- 
gendem Tode  zeigen  einzelne  Muskeln,  mit  Vorliebe  die  Adductoren  der 
Oberschenkel  eine  mehr  oder  weniger  vorgeschrittene  parenchymatöse 
Degeneration.  Die  Muskeln  erscheinen  alsdann  blass,  oder  durch  Ver- 
fettung mehr  gelb,  und  sind  in  hohem  Grade  zerreisslich.  Neben  dieser 
Veränderung  kommt  häufig  auch  die  von  Zenker  beschriebene  wachs- 
artige Degeneration  vor,  bei  welcher  sich  die  Muskelfasern  in  eine 
homogene  glasige  Masse  umwandeln,  und  das  Muskelfleisch  eine  graue 
bis  gelbgraue  Farbe  und  eine  aun*allende  Brüchigkeit  zeigt.  —  Das  im 
Herzen  und  in  den  Gefässen  enthaltene  Blut  erscheint  dickflüssig,  dunkel, 


Abdominaltyphus.  669 

enthält  nur  wenig  lockere,  schwarzroth  gefärbte  Coagula,  selten  spär- 
liche entfärbte  Fibrinausscheidungen.  Die  chemischen  und  mikrosko- 
pischen Untersuchungen  des  Typhusblutes  haben  indessen  bisher  keine 
speciflschen  Eigenthümlichkeiten  desselben  ergeben.  Bei  längerem  Be- 
stehen des  Typhusprocesses  wird  das  Blut  consumirt  und  arm  an  Ei  weiss 
und  Blutkörperchen.  —  Das  Gehirn  und  das  Rückenmark  lassen  keine 
Constanten  anatomischen  Veränderungen  erkennen,  welche  den  schweren, 
während  des  Lebens  zuweilen  beobachteten  Functionsstörungen  derselben 
entsprächen.  "Sie  zeigen  einen  bald  grösseren,  bald  geringeren  Blut- 
gehalt, manchmal  eine  verminderte  Consistenz  mit  stärkerer  Durch- 
feuchtung oder  Oedem.  —  In  allen  Fällen  findet  man  Veränderungen 
in  den  Respirationsorganen.  Constant  sind  die  Zeichen  eines  bis  in 
die  feinsten  Bronchien  verbreiteten  Katarrhs  mit  dunkler  Röthung  der 
Schleimhaut  und  spärlichem  zähem  Secret  vorhanden.  Die  Lungen 
zeigen  an  den  abhängigen  Stellen  in  grösserer  oder  geringerer  Ausdeh- 
nung Hypostase,  bald  nur  hochgradige  hypostatische  Hyperaemie  und 
eine  durch  Schwellung  der  Alveolenwände  bedingte  Verdichtung  des 
Lungengewebes  (Splenisation),  bald  hypostatisches  Oedem,  bald  die 
sogenannte  hypostatische  Pneumonie  (Bd.  I.).  Ausserdem  sind  nicht 
selten  mehr  oder  weniger  ausgebreitete  Stellen  des  Lungengewebes,  deren 
Bronchien  durch  Schwellung  der  Schleimhaut  und  durch  angehäuftes 
Secret  unwegsam  geworden  sind,  coUabirt  und  im  Zustande  der  Ate- 
lektase. Auch  lobuläre  und  lobäre  Pneumonien,  welche  nicht  die  ab- 
hängigsten Stellen  der  Lunge  einnehmen  und  nicht  von  einer  Hypostase 
abhängen,  findet  man  in  einzelnen  Fällen  schon  auf  der  Höhe  des 
Typhusprocesses,  während  sie  allerdings  weit  häufiger  erst  nach  Ablauf 
desselben  vorkommen.  Die  Bronchialdrüsen  sind  geschwellt,  blutreich 
und  zeigen  zuweilen  ein  ähnliches  markiges  Ansehen,  wie  wir  es  für 
die  Mesenterialdrüscn  beschreiben  werden.  —  Sehr  wichtige  Verände- 
rungen finden  sich  oft  bei  den  tödtlich  endigenden  Fällen  an  der  Mus- 
kulatur des  Herzens  vor.  Die  Muskelfasern  bieten  an  einzelnen  Stellen 
die  Merkmale  der  parenchymatösen  Degeneration  dar,  oder  es  ist  die 
ganze  Muskulatur  sogar  degenerirt,  das  Herz  erscheint  schlaflf,  blass- 
gelb, leicht  zerreisslich,  und  dieser  Befund  schliesst  in  vielen  Fällen 
die  Erklärung  für  die  insufficient  gewordene  Herzthätigkeit  und  den 
erfolgten  Tod  ein.  Das  Endocardium  und  die  innere  Haut  der  Gefäss- 
stämme  sind  stark  imbibirt,  roth  und  missfarbig.  Unter  dem  Einflüsse 
eines  intensiven  und  länger  dauernden  Fiebers  erleiden  die  Epithelien 
der  Nieren  sowie  die  Zellen  der  Leber  jene  Veränderungen,  welche  man 
mit  dem  Namen  der  trüben  Schwellung  oder  körnigen  Degeneration 
(Bd.  II.  S.  50.)  belegt.  —  Die  Milz  ist  theils  durch  Hyperaemie,  theils 
durch  beträchtliche  Vermehrung  der  eigentlichen  Milzzellen  bedeutend, 
um  das  Doppelte  bis  um  das  Sechsfache,  vergrössert;  ihre  Hülle  ist 
gespannt,  ihre  Pulpa  breiig  erweicht,  von  dunkel-violetter  oder  schwarz- 
rother  Farbe.  In  sehr  seltenen  Fällen  findet  man  die  Milzkapsel  zer- 
rissen und  aus  dem  Einriss  Blut  in  die  Peritonealhöhle  ergossen.  Bei 
spät  erfolgendem  Tode  ist  die  Milz  einigermaassen  abgeschwollen,  die 
Kapsel  schlaif  und  runzelig,  der  Blutgehalt  geringer,  die  Farbe  hellroth 


670  Acute  Infectionskrankheiten. 

oder  durch  Pigraentbildung  bräunlich;  hier  und  da  finden  sich  einzelne 
haeraorrhagischc  Infarcte.  Auch  das  Knochenmark  zeigt,  wiePonfick 
nachwies,  gewisse  Veränderungen,  dasselbe  erscheint  gcröthet  und  ähnlich 
wie  die  Milzpulpe  mit  zahlreichen  blutkörpercheuhaltigen  Zellen  erfüllt. 

—  Die  wichtigsten  anatomischen  Veränderungen,  welchen  der  Ileo- 
typhus  seinen  Namen  verdankt,  findet  man  im  Dünndarm.  Roki- 
tansky, dessen  klare  Beschreibung  des  ^typhösen  Processes  auf  der 
Krummdarmschleimhaut**  wir  unserer  Darstellung  zu  Grunde  legen, 
unterscheidet  vier  Stadien  derselben.  Im  ersten  Stadium,  dem  Stadium 
der  Congestion,  ist  die  Schleimhaut  des  Dünndarms  der  Sitz  einer  hoch- 
gradigen Hyperaemie.  Sie  erscheint  geschwellt,  gelockert,  trübe,  mit 
Schleim  und  epithelialen  Massen  bedeckt.  Dieser  Zustand  ist  zwar 
über  die  ganze  Dünndarmschleimhaut  verbreitet,  findet  sich  aber  am 
Ausgesprochensten  im  unteren  Theile  desselben,  in  der  Nähe  der  Val- 
vula  Bauhini.  Die  Mesenterialdrüsen  sind  massig  geschwellt,  weich, 
blutreich,  von  dunkler  Farbe.  Im  zweiten  Stadium,  dem  Stadium  der 
typhösen  Infiltration,  nimmt  die  allgemeine  Röthung  und  Schwellung 
der  Schleimhaut  ab  und  concentrirt  sich  auf  die  Umgebung  der  soli- 
tären  und  Peyer'schen  Drüsen  im  unteren  Theile  des  Ileum.  In  diesen 
Gebilden  gehen  höchst  eigenthümliche,  für  den  Typhus  pathognostische 
Veränderungen  vor  sich.  Die  solitären  Drüsen  und  die  Drüsenhaufen 
schwellen  nämlich  in  grösserer  oder  geringerer  Anzahl  beträchtlich  an, 
so  dass  sie  einige  Millimeter  oder  noch  höher  über  das  Niveau  der 
umgebenden  Schleimhaut  hervorragen.  Die  gewöhnlich  ziemlich  derben, 
durch  die  Schleimhaut  grau  oder  gelbröthlich  durchscheinenden  Hervor- 
ragungen haben  flache  oder  steil  abfallende  Ränder;  sie  sitzen  auf  der 
Muskelhaut  unverschiebbar  auf  und  sind  mit  der  sie  bedeckenden 
Schleimhaut  innig  verschmolzen.  Der  Umfang  der  geschwellten  soli- 
tären Drüsen  variirt  von  dem  eines  Hirsekorns  bis  zu  dem  einer  Erbse. 
Die  Infiltrate  der  Peyer'schen  Drüsenhaufen  haben  eine  vorherrschend 
ovale  Form  und  fliessen  dicht  an  der  Klappe  gewöhnlich  zusammen,  so 
dass  sie  an  dieser  Stelle  ein  oft  mehrere  Zoll  langes  Darmstück  ein- 
nehmen. Auf  der  Schnittfläche  hat  es  den  Anschein,  als  ob  die  kranken 
Darmdrüsen  mit  einer  weichen,  grauweissen  oder  blassröthlichen  ene«- 
phaloiden  Masse  infiltrirt  wären,  und  obgleich  man  in  neuerer  Zeit  er- 
kannt hat,  dass  es  sich  bei  der  typhösen  Erkrankung  der  Darmdrüseu 
keineswegs  um  eine  Infiltration  derselben  mit  einem  amorphen  Exsudate, 
sondern  um  eine  excessive  Vermehrung  der  ihnen  auch  unter  normalen 
Verhältnissen  eigenthümlichen  zelligen  Elemente  handelt,  hat  man  den 
sehr  charakteristischen  Ausdruck  ^markige  Infiltration**  fast  allgemein 
beibehalten.  Zuweilen  greift  die  Entartung  über  die  Grenzen  des  Fol- 
likelapparates  hinaus,  und  es  findet  auch  in  der  Umgebung  desselben, 
im  Bindegewebe  der  Schleimhaut  eine  ^markige  Infiltration"  —  von 
den  Bindegewebskörperchen  ausgehende  zellige  Neubildungen  (Virchow) 

—  Statt.  Die  Mesenterialdrüsen,  und  zwar  vorzugsweise  die  der  Ileo- 
coecalklappc  zunächst  gelegenen,  sind  in  diesem  Stadium  zu  Bohnen- 
und  Haselnussgrösse  angeschwollen,  von  grauröthlicher  Farbe  und  ziem- 
lich bedeutender  Resistenz.    Im  dritten  Stadium,  welches  Rokitansky 


Abdominaltyphns.  671 

als  Stadium  der  Auflockerung,  Erweichung  und  Abstossung  bezeichnet, 
weichen  die  Veränderungen,  welche  an  den  erkrankten  Drüsen  vor  sich 
gehen,  wesentlicli  von  einander  ab.  Nicht  selten  wird  der  Process 
namentlich  an  den  höher  gelegenen  Darmtheilen  rückgängig,  ohne  dass 
Zerstörungen  in  der  Wand  der  Follikel  und  in  der  sie  bedeckenden 
Schleimhaut  eintreten;  die  Drüsen  detumesciren,  indem  ihr  Inhalt, 
nachdem  die  zelligen  Elemente  durch  Fettmetamorphose  untergegangen 
sind,  resorbirt  wird.  In  anderen  Fällen  wird  die  Decke  der  Follikel 
in  einen  trockenen,  bröckeligen,  durch  den  Gallenfarbstoff  gelb  oder 
bräunlich  gefärbten  Schorf  verwandelt,  und  zwar  erstreckt  sich  die 
Schorf  bildung  bald  über  den  ganzen  Peyer'schen  Drüsenhaufen,  so  dass 
die  Grösse  und  Form  des  Schorfes  der  Grösse  und  Form  der  Plaques 
entspricht,  bald  bleibt  sie  auf  einen  Theil  der  Decke  beschränkt,  und 
der  Schorjf  hat  dann  eine  unregelmässige,  eckige  oder  rundliche  Form. 
Zuweilen  bekommt  die  Oberfläche  der  Plaques  ein  eigenthümliches 
löcheriges  oder  netzförmiges  Ansehen,  wenn  sich  nämlich  die  einzelnen 
Drüsenhaufen  schneller  zurückbilden,  als  das  Zwischengewebe  (Plaques 
c\  surface  reticulee).  Die  Mesenterialdrüsen  sind  in  diesem  Stadium  am 
Bedeutendsten  angeschwollen;  einzelne  derselben  können  die  Grösse 
eines  Tauben-  oder  selbst  eines  Hühnereies  erreichen.  Ihr  Ueberzug 
ist  gewöhnlich  von  bläulicher  oder  braunrother  Farbe,  während  ihr  Pa- 
renchym  ein  grauröthliches,  markiges  Ansehen  hat.  Im  vierten  Stadium, 
dem  Stadium  der  Geschwürsbildung,  werden  die  auf  den  Plaques  oder 
den  solitären  Drüsen  gebildeten  Schorfe  bald  im  Zusammenhang,  bald 
nach  vorhergegangenem  Zerfall  abgestossen,  und  es  bleibt  ein  Substanz- 
verlust, ein  Typhusgeschwür,  zurück.  Als  die  wichtigsten  Charaktere 
der  Typhusgeschwüre  gibt  Rokitansky  folgende  an:  ihre  Form  ist, 
je  nachdem  sie  aus  einem  solitÄren  Follikel  oder  aus  einem  Peyer'schen 
Plaque  hervorgegangen  sind,  rund  oder  elliptisch  und,  wenn  auf  den 
Peyer'schen  Plaques  nur  eine  partielle  Schorfbildung  stattgefunden  hat, 
unregelmässig  buchtig;  ihre  Grösse  variirt  von  der  Grösse  eines  Hanf- 
korns oder  einer  Erbse  bis  zu  der  eines  ganzen  Drüsenhaufens.  Der 
Längsdurchmesser  der  elliptischen  Geschwüre  entspricht  der  Längsachse 
des  Darms,  der  Rand  der  Geschwüre  wird  von  einem  oft  noch  infil- 
trirten,  abgelösten,  über  der  Geschwürsfläche  verschiebbaren,  blauröth- 
lichen,  später  schiefergrauen  Schleimhautsaum  gebildet.  Die  Basis  der 
Geschwüre  ist  eine  zarte,  die  Muscularis  bekleidende  Schichte  des  sub- 
mucösen  Bindegewebes.  Die  Mesenterialdrüsen  beginnen  sofort  nach 
Abstossung  der  Schorfe  abzuschwellen;  sie  erleiden  nur  sehr  selten  an 
umschriebenen  Stellen  eine  Nekrose  und  Erweichung,  bleiben  aber  noch 
längere  Zeit  hindurch  grösser  und  blutreicher,  als  im  Normalzustande. 
—  Von  diesen  gleichsam  gesetzmässigen  Vorgängen  auf  der  Darm- 
schleimhaut finden  sich  mannigfache  Abweichungen,  unter  welchen  wir 
die  wichtigsten  in  Kürze  erwähnen  wollen.  Zuweilen  erreicht  im  zweiten 
und  dritten  Stadium  die  Hyperaemie  der  Schleimhaut  oberhalb  der  ge- 
schwellten Drüsen  und  in  der  Umgebung  derselben  eine  ungewöhnliche 
Höhe.  Die  Schleimhaut  ist  dunkel  geröthet,  mit  Ecchymosen  durch- 
setzt,  die  Plaques  erscheinen  wie  schwammige,    blutreiche,   polypöse 


672  Acute  Infectionskrankheiten. 

Wucherungen,  und  dem  Darminhalt  ist  eine  oft  bedeutende  Menge  von 
Blut  beigemischt.  Gefährliche  Vorgänge  im  Stadium  der  Schorfbildung 
bestehen  in  reichlichen  Blutungen  durch  die  Eröffnung  arterieller  Ge- 
lasse und  in  einer  völligen  Durchlöcherung  (Perforation)  des  Darmes, 
welche  dadurch  geschieht,  dass  nicht  nur  in  der  geschwellten  Schleim- 
haut der  Follikel,  sondern  auch  an  der  entsprechenden  Stelle  der  Mus- 
cularis  und  der  Serosa  eine  Nckrotisirung  eintritt.  Die  Perforation  hat 
eine  schwere  Peritonitis  zur  Folge.  Leichtere  Entzündungen  des  Peri- 
tonaeum  kommen  indessen  auch  ohne  Perforation  vor.  Sehr  mannig- 
fach sind  die  Abweichungen,  welche  der  Typhusprocess  im  Darmkanal 
in  Betreflf  seiner  Ausbreitung  darbietet:  bald  sind  nur  einige  wenige 
Peyer sehe  Drüsen  und  solitärc  Follikel  erkrankt,  bald  ist  das  Ileum 
mit  denselben  wie  übersäet.  Im  letzteren  Falle  findet  man  fast  immer 
den  Process  in  der  Nähe  der  Klappe  weiter  vorgeschritten,  als  in  den 
oberen  Partien  des  Darms,  und  zuweilen  ist  die  Verschiedenheit  der 
Stadien  an  den  einzelnen  Erkrankungsherden  so  aufifallend,  dass  man 
deutlich  ersieht,  dass  im  Laufe  der  Krankheit  Nachschübe  stattgefiftiden 
haben.  In  nicht  seltenen  Fällen  nimmt  auch  das  Kolon  an  der  Er- 
krankung Theil  (Colotyphus),  und  dann  erleiden  die  solitären  Drüsen 
des  Kolon  dieselben  Veränderungen,  welche  an  den  solitären  Drüsen 
des  Dünndarms  vor  sich  gehen. 

Der  Leichenbefund  weicht  in  solchen  Fällen,  in  welchen  der  Tod 
nach  Ablauf  des  eigentlichen  Typhusprocesses  während  der  Rückbildung 
der  Geschwüre  und  der  übrigen  Produete  des  Typhusprocesses  eintrat, 
in  mannigfacher  Weise  von  dem  bisher  beschriebenen  ab.  Die  Leichen 
von  Individuen,  welche  in  der  dritten  oder  vierten  Woche  des  Typhus 
oder  noch  später  gestorben  sind,  zeigen  eine  mehr  oder  weniger  be- 
trächtliche Abmagerung,  blasse  Hautdecken,  massige  Todtenstarre  und, 
wenn  die  Anaemie  bedeutend  ist,  geringe  Leichenhyposlase.  In  der 
Gegend  des  Kreuzbeins,  der  Trochanteren,  an  den  Ellenbogen,  findet 
man  zuweilen  Decubitus  unter  der  Form  mehr  oder  weniger  ausge- 
breiteter, zuweilen  bis  auf  den  Knochen  dringender  Zerstörung  der  Haut 
und  der  übrigen  Weichthcile.  An  den  unteren  Extremitäten  ist  bei  vielen 
Leichen  ein  leichtes  Oedem,  und  wenn  die  eine  oder  andere  Schenkel- 
vene durch  einen  Thrombus  verstopft  ist,  selir  beträchtliche  oedematöse 
Anschwellung  der  entsprechenden  Extremität  wahrzunehmen.  Oft  findet 
man  endlich  auf  der  Haut  Petechien,  Miliariabläschen,  Ekthymapusteln, 
in  manchen  Fällen  Abscesse  im  subcutanen  und  intermusculären  Binde- 
gewebe und  vereiterte  Parotidengeschwülste.  —  Die  Geschwüre  im 
Dünndarm  sind  namentlich  in  solchen  Fällen,  in  welchen  der  Tod  in 
Folge  anderweitiger  Störungen  eingetreten  ist,  im  Heilen  begriffen  oder 
bereits  vernarbt.  Rokitansky  beschreibt  die  Heilung  und  Vemarbung 
der  Typhusgeschwüre  folgendermaasscn :  Der  abgelöste  Schleimhaut- 
saum, welcher  den  Rand  des  Geschwürs  bildet,  legt  sich  von  der  Pen- ' 
pherie  aus  allmählich  an  die  Basis  des  Geschwürs  an  und  verschmilzt 
mit  derselben,  während  er  blasser  wird  und  an  Dicke  abnimmt  Die 
zarte  Bindegewebsschichte,  welche  die  Muscularis  im  Grunde  des  Gö- 
sch würs  bedeckt,  wird  weisslich,  etwas  verdickt  und  endlich  zu  einer 


Abdominaltyphus.  673 

serösen  Platte,  in  welche  der  nach  Innen  sich  verjüngende  und  an  sie 
angelöthete  Bandsaum  unmerklich  übergeht.  Allmählich  rückt  die 
Schleimhant  über  dieser  serösen  Platte  nach  dem  Centrum  des  Ge- 
schwürs vor,  wird  aber  dabei  in  Folge  der  Dehnung,  welche  sie  erleidet, 
dünner.  Wenn  die  Schleimhautränder  sich  berühren  und  mit  einander 
verschmelzen,  ist  die  Heilung  beendet.  Die  Narbe  bildet  eine  durch 
Verdünnung  der  Schleimhaut  bedingte  leichte  Depression,  ist  häußg 
etwas  pigmentirt,  erscheint  glatter  als  ihre  Umgebung  und  ist  mit  spar- 
samen Zotten  besetzt.  Aeusserst  selten  führt  das  Typhusgeschwür  bei  seiner 
Vernarbung  zu  einer  Verengerung  des  Darms.  Während  der  Heilung 
der  Darmgeschwüre  kehren  die  Mesenterialdrüsen  zu  ihrem  Normalvo- 
lumen zurück  und  schrumpfen  nicht  selten  zu  kleinen  festen  scluefer- 
grauen  Körpern  ein.  Einzelne  werden  auch  wohl  käsig  und  verkreiden 
später.  Nicht  immer  geht  die  Heilung  der  Typhusgeschwüre  in  der 
beschriebenen  Weise  von  Statten.  Zuweilen  verzögert  sie  sich,  kommt 
aber  endlich  dennoch  zu  Stande.  In  anderen  Fällen  bildet  sich  an  den 
Rändern  und  in  der  Basis  der  Geschwüre  ein  Verschwärungsprocess, 
der  auch  jetzt  noch  zur  Arrosion  von  Gelassen  und  abundanten  Darm- 
blutungen oder  zu  Perforation  der  Darmwand  führen  kann.  Ob  bei 
diesen  lentescirenden  Typhusgeschwüren  der  endliche  Durchbruch  der 
Serosa  durch  Eiterbildung  in  ihrem  Gewebe,  durch  umfänglichere  Ne- 
krose oder  nach  Zerstörung  der  Muscularis  durch  einfache  Ruptur  der 
dünnen  Wand  geschieht,  ist  schwer  zu  ermitteln.  Der  Umstand,  dass 
nicht  selten  Diätfehler  und  mechanisch  wirkende  Schädlichkeiten,  z.  ß. 
Compression  des  Bauchinhalts  beim  Erbrechen,  der  Perforation  vorher- 
gehen, scheint  dafür  zu  sprechen,  dass  wenigstens  oft  die  Perforation 
der  Serosa  auf  mechanische  Weise  zu  Stande  kommt.  A|fft^  den  Re- 
siduen des  eigentlichen  Typhusprocesses  findet  man,  wd&  d«:  Tod  in 
der  späteren  Periode  der  Krankheit  eingetreten  ist,  zuwAlJufrflm  Darm- 
kanal, namentlich  im  Dickdarm,  die  anatomischen  Veränderungen  einer 
croupösen  und  diphtheritischen  Schleimhautentzündung,  welche  in  sehr 
seltenen  Fällen  auch  in  der  Gallenblase  angetroffen  wird.  —  Endlich 
ist  zu  erwähnen,  dass  auch  Niereninfarcte,  acute  diffuse  Nephritis,  sowie 
Thrombenbildung  in  den  Venen  zu  den  anatomischen  Veränderungen  ge- 
hören, welche  nicht  selten  gefunden  werden. 

§.  3.    Sjriuptooie  and  Terlaiiil 

Die  Dauer  der  Incubation  scheint  beim  Ileotyphus  grossen  Schwan- 
kungen unterworfen  zu  sein.  In  7  Fällen  von  Quincke,  in  welchen 
der  Tag  der  Infection  sowohl,  als  der  Tag  des  Beginnes  der  Krankheit 
genau  bestimmt  werden  konnte,  belief  sich  ihre  Dauer  auf  12 — 16  Tage. 
Auch  andere  Beobachter  berechnen  die  Dauer  dieses  Zeitraums  auf 
14  Tage,  geben  jedoch  bedeutende  Schwankungen  desselben  von  eini- 
gen Tagen  bis  zu  vier  und  mehr  Wochen  zu. 

In  sehr  vielen  Fällen  gehen  dem  deutlich  ausgesprochenen  Beginn 
der  Krankheit  Tage,  seltener  Wochen  lang  unbestimmte  Vorboten  vor- 
her, aus  welchen  sich  zwar  zu  dieser  Zeit  die  Art  der  bevorstehenden 
Erkrankung  noch  nicht  erkennen  lässt,  welche  aber  später,  wenn  sich 

Nicme]rer-8eiti,  Pathologie.  10.  Aafl.  IL  Bd.  '  ^ 


674  Acute  Infectionskrankheiten. 

nun  eine  fieberhafte  Erkrankung  entwickelt  hat,  darum  für  die  Dia- 
gnose Bedeutung  gewinnen,  weil  anderen  acuten  Krankheiten  selten  ein 
so  ausgeprägtes  oder  lange  währendes  Prodromalstadium  vorausgeht, 
wie  dies  häufig  beim  Typhus  der  Fall.  Diese  Vorboten  äussern  sich 
durch  ein  allgemeines  Krankheitsgefühl,  psychische  Verstimmung,  grosse 
Mattigkeit  und  Abspannung,  Appetitlosigkeit,  gestörte  Verdauung,  un- 
ruhigen durch  Träume  gestörten  Schlaf,  ganz  besonders  aber  durch 
Schwindelgefühl,  Eingenommenheit  oder  Schmerz  im  Kopfe,  sowie  herum- 
ziehende, gewöhnlich  für  rheumatische  gehaltene  Gliederschmerzen. 

Als  Anfang  der  eigentlichen  Krankheit  pflegt  man  den  Zeit- 
punkt zu  betrachten,  an  welchem  im  Verlaufe  der  Vorboten  zum  ersten 
Mal  ein  mehr  oder  weniger  lebhafter  Frostanfall  sich  einstellte,  oder, 
wenn  die  Vorboten  fehlten,  an  welchem  die  Kranken  zuerst  durch  ein 
Frieren  darauf  aufmerksam  wurden,  dass  sie  krank  seien.  Nur  selten 
ist  indesssen  dieser  Frost  so  heftig  und  anhaltend  wie  die  Frostanfälle, 
welche  den  Fieberparoxysmus  eines  Wechselfiebers  oder  einer  Pneumonie 
einleiten;  gewöhnlich  fehlt  vielmehr  ein  eigentliches  Schütteln  und  Zähne- 
klappern. Oft  bleibt  es  nicht  bei  einem  einzigen  Frostaufall,  sondern 
es  wiederholen  sich  mehrfach  leichtere  Fröste;  endlich  gibt  es  aber  auch 
nicht  wenige  Fälle,  in  welchen  sich  der  Kranke  eines  vorausge- 
gangenen Frostes  durchaus  nicht  erinnert.  Daraus  folgt,  dass  man  oft, 
zumal  bei  Kranken,  welche  wenig  auf  sich  Acht  haben,  keineswegs  im 
Stande  ist,  durch  das  Krankenexamen  den  Anfangstermin  der  Krank- 
heit zu  ermitteln  und  zu  bestimmen,  ob  sie  sich  am  7.  oder  am  8., 
am  13.  oder  14.  Tage  der  Krankheit  befinden. 

Den  pathologisch-anatomischen  Stadien,  welche  der  Typhusprocess 
auf  der  Darmschleimhaut  erkennen  lässt,  entsprechen  keineswegs  scharf 
markirte  klinische  Stadien,  so  dass  wir  im  Stande  wären,  die  Krank- 
heitserscheinungen, welche  der  Congestion,  der  typhösen  Infiltration, 
der  Schorf bildung,  der  Geschwürsbildung  entsprächen,  genau  zu  schei- 
den und  Symptomenbilder  für  diese  einzelnen  Phasen  des  Darmleidens 
zu  entwerfen.  Auch  die  Zeit,  welche  seit  dem  ersten  Frostanfall  ver- 
strichen ist,  gibt  keinen  bestimmten  Anhalt  für  das  anatomische 
Stadium,  in  welchem  sich  der  Typhusprocess  auf  der  Darmschleimhaut 
befindet;  dagegen  lässt  sich  behaupten,  dass  in  der  grossen  Mehrzahl 
der  Fälle  mit  dem  Ablaufe  der  dritten  oder  spätestens  am  Ende  der 
vierten  Woche  der  eigentliche  Typhusprocess  beendet  ist,  und  dass  die 
dann  etwa  noch  vorhandenen  Krankheitserscheinungen  nur  den  Resi- 
duen desselben  und  der  Reihe  von  secundären  Erkrankungen  angehören, 
welche  sich  in  Folge  der  primären,  durch  die  typhöse  Infection  selbst 
bewirkten  Veränderungen  des  Blutes  und  durch  das  intensive  Fieber  in 
den  einzelnen  Organen  entwickelt  haben. 

Schon  während  der  ersten  Woche  erreicht  die  Schwäche  und 
Hinfälligkeit  der  Kranken  einen  hohen  Grad;  nur  Einzelne  verbringen 
die  erste  Zeit  der  Krankheit  noch  ausserhalb  des  Bettes;  dabei  klagen 
sie  über  einen  bald  massigen,  bald  sehr  lebhaften  Kopfschmerz,  der 
meistens  in  der  Stirne,  seltener  im  ganzen  Kopfe,  ausnahmsweise  sogar 
im  Nacken  sitzt,  über  vage  schmerzhafte  Empfindungen  in  den  Extre- 


Abdominaltyphus.  675 

mitäteti,  welche  zuweilen  den  Verdacht  eines  in  der  Entstehung  be- 
griffenen Gelenkrheumatismus  erwecken,  über  Brausen  vor  den  Ohren, 
über  Flimmern  vor  den  Augen  und  vor  Allem  über  Schwindel,  welcher 
besonders  heftig  wird,  wenn  sie  sich  im  Bette  aufrichten  oder  umher 
zu  gehen  versuchen.  Der  Schlaf  ist  unruhig  und  wird  durch  schwere 
Träume  unterbrochen,  in  welchen  die  Kranken  oft  mit  lauter  Stimme 
einzelne  Worte  oder  zusammenhängende  Sätze  sprechen.  Während  des 
Wachens  sind  dieselben  in  der  ersten  Woche  des  Typhus  fast  immer 
bei  vollem  Bewusstsein,  zeigen  aber  wenig  Theilnahme  und  geben  auf 
Fragen,  welche  man  an  sie  richtet,  nur  kurze  Antworten.  Der  Durst 
ist  oft  lebhaft,  der  Appetit  vermindert  oder  geschwunden,  der  Ge- 
schmack verändert;  der  Stuhlgang  ist  manchmal  schon  jetzt,  ja  selbst 
im  Prodromalstadium  diarrhoisch,  meist  aber  ist  er  in  den  ersten  Tagen 
angehalten,  und  es  treten  erst  gegen  das  Ende  der  Woche  mehrere 
Male  täglich  breiige  oder  schon  dünnflüssige  Stuhlgänge  ein;  in  noch 
anderen  Fällen  bleibt  der  Stuhlgang  die  ganze  Woche  hindurch,  oder 
noch  länger,  träge.  Die  Durchfälle  der  Typhuskranken  sind  nur  selten 
von  heftigen  Kolikschmerzen  begleitet.  Zuweilen  stellt  sich  in  der 
ersten  Woche  wiederholtes  Nasenbluten  ein,  welches  in  dieser  Zeit  nicht 
leicht  abundant  wird,  aber  den  Kopfschmerz  ermässigt.  In  den  meisten, 
obwohl  nicht  in  allen  Fällen  verräth  etwas  Husten  und  schleimiger 
Auswurf  den  schon  in  der  ersten  Woche  fast  immer  physikalisch  nach- 
weisbaren ßronchialkatarrh.  —  unter  den  objectiven  Erscheinungen  fällt 
zunächst  das  veränderte  Aussehen  der  Kranken  auf.  Das  Gesicht  er- 
ticheint  besonders  in  der  Zeit  der  Fieberexacerbation  geröthet,  selbst 
schwach  gedunsen,  das  Auge  trübe  und  matt,  der  Ausdruck  der  Mienen 
verräth  Ermüdung  und  Apathie.  Diese  Veränderung  des  Gesichtsau3- 
drucks,  zwar  auch  in  anderen  Fiebererkrankungen  beobachtet,  tritt  je- 
doch gerade  beim  Typhus  besonders  bestimmt  und  constant  hervor. 
Die  Zunge  ist  in  den  ersten  Tagen  bald  massig,  bald  stärker  belegt, 
die  Schleimhaut  geschwellt;  später  sind  die  Papillenfortsätze  an  den 
vorderen  und  seitlichen  Theilen  der  Zunge  oft  abgerieben,  und  es  er- 
scheinen die  betreffenden  Zungendistricte  geröthet.  —  Die  Palpation 
und  Percussion  lässt  keine  Anomalien  des  Herzens  und  der  Lungen 
entdecken,  bei  der  Auscultation  aber  hört  man  am  Thorax  wohl  schon 
in  der  ersten  Woche  an  den  hinteren  unteren  Partien  trockene  Rhonchi 
oder  selbst  kleinblasiges  Rasseln.  —  Bei  der  Betastung  des  Unterleibes 
constatirt  man  zuweilen  gegen  Ende  der  ersten  Woche  eine  gewisse 
Druckempfindlichkeit,  welche  gewöhnlich,  jedoch  keineswegs  constant, 
der  Ueocoecalgegend  entspricht  und  nicht  selten  gänzlich  fehlt.  Bei 
Druck  in  die  rechte  Unterbauchgegend  wird,  namentlich  wenn  schon 
starke  Durchfälle  eingetreten  sind,  ein  diagnostisch  nicht  ganz  unwich- 
tiges, wenn  auch  früher  in  seiner  Bedeutung  vielfach  überschätztes 
gurrendes  Geräusch,  das  sogenannte  Ileocoecalgeräusch,  vernommen. 
Eine  Milzvergrösserung  ist  in  der  Regel  gegen  das  Ende  der  ersten 
Woche  bereits  nachweisbar,  und  bekanntlich  gehört  diese  Erscheinung 
einer  bis  dahin  noch  zweifelhaften  Fiebererkrankung  gegenüber  zu  den 
bedeutsamsten  diagnostischen  Merkmalen.    Anfänglich  kann  freilich  die 

43* 


676  Acute  infectionskrankheiterl. 

Zunahme  der  Milzdämpfung  eine  so  geringfügige  sein,  dass  selbst  der 
geübte  Untersucher  über  das  Bestehen  einer  Milzvergrösserung  noch 
zweifelhaft  bleibt  (vgl.  Bd.  I.  S.  810).  Aber  auch  im  weiteren  Ver- 
laufe der  Krankheit,  wenn  der  Milztumor  ein  beträchtlicher  geworden, 
kann  ein  percutorischer  Nachweis,  namentlich  temporär,  sehr  schwierig, 
ja  selbst  unmöglich  werden,  sei  es,  weil  derselbe  durch  die  von  Gas 
stark  ausgedehnten  Gedärme  überlagert  oder  in  die  Excavation  des 
Zwerchfells  hinaufgeschoben  ist,  sei  es,  weil  andere  luftleere  Gebilde 
an  der  Milz  angelagert  sind,  so  dass  eine  gegenseitige  Abgrenzung  un- 
möglich wird.  Eine  solche  Schwierigkeit  der  Abgrenzung  besteht 
namentlich  oft  an  der  unteren  Grenze  des  Milztumors  während  einer 
temporären  Gasleerheit  des  Colon,  und  man  muss  nicht  selten  bei  der 
Krankenunt^rsuchung  das  eine  Mal  auf  eine  Bestimmung  der  Milzgrösse 
verzichten,  welche  das  andere  Mal  mit  grosser  Leichtigkeit  gelingt. 
Nur  ausnahmsweise  überragt  die  Typhusmilz,  wie  acute  Milztumoren 
überhaupt,  den  Costalrand,  und  nur  in  einzelnen  Fällen  gelingt  es  bei 
Rechtslagerung  des  Kranken  durch  Umgreifen  des  Costalbogens  mit  den 
Fingern  das  untere  Milzende  zu  fühlen.  —  Manchmal  schon  am  Ende 
dei*  ersten,  häufiger  aber  im  Beginne  der  zweiten  Woche  tritt  ein  anderes 
Krankheitszeichen  hervor,  welches  für  die  Diagnose  des  Typhus  den 
höchsten  Werth  hat,  ja  diese  gewissermaassen  erst  besiegelt;  wir  meinen 
das  als  Roseola  typhosa  bezeichnete  Exanthem.  Dasselbe  bildet  an 
der  Brust  und  am  Leib  kleine,  ganz  vereinzelt  stehende,  hanfkorn-  bis 
linsengrosse,  am  Rande  verschwommene,  rothe  Flecke,  welche  nach 
vollständiger  Entwickelung  beim  Darüberfahren  mit  dem  Finger  meist 
eine  ganz  schwache  Erhebung  bemerken  lassen,  gewöhnlich  nur  in  ge- 
ringer Zahl  zu  3 — 6,  seltener  in  grösserer  Menge  vorhanden  sind  und 
so  wenig  in  die  Augen  fallen,  dass  sie  von  dem  Ungeübten  übersehen 
werden.  Dies  gilt  besonders  für  solche  Efflorescenzen,  welche  noch  nicht 
vollständig  zur  Entwickelung  gelangt  oder  bereits  wieder  nach  mehr- 
tägigem Blüthestadium  im  Verblassen  begriffen  sind.  Das  Auftreten 
der  Roseolaflecke  erfolgt  nicht  auf  einmal,  sondern  man  sieht  oft 
während  des  ganzen  Höhestadiums  bald  da,  bald  dort  neue  zum  Vor- 
schein kommen.  Fast  immer  beschränkt  sich  beim  Ileotyphus  der  Aus- 
schlag auf  die  Gegend  der  Brust  und  des  Unterleibs,  und  nur  in  sehr 
seltenen  Fällen  zeigt  er  sich  gleichzeitig  an  den  Extremitäten  und  in 
so  grosser  Zahl,  dass  dadurch  das  Exanthem  demjenigen  des  exanthe- 
matischen  Typhus  oder  der  Masern  ähnlich  wird  und  eine  diagnostische 
Irrung  sich  ereignen  kann.  Nur  ausnahmsweise  wird  in  einem  ausge- 
prägten Falle  des  Ileotyphus  die  Roseola  durch  den  ganzen  Krankheits- 
verlauf hindurch  vollständig  mangeln.  —  Das  Fieber  zeigt  im  Ileoty- 
phus, wie  durch  Wunderlich  zuerst  dargethan  wurde,  einen  ganz 
bestimmten  typischen  Verlauf,  d.  h.  es  steigt  dasselbe  während  der 
ersten  fiinf  bis  sieben  Tage  stufenweise  auf,  hält  sich  dann  während 
der  Akme  der  Krankheit  unter  massigen  Schwankungen  auf  einer  mehr 
oder  weniger  beträchtlichen  Höhe  und  fallt  endlich  während  des  Ab- 
nahmestadiums in  einer  nicht  minder  charakteristischen  Weise.  Die 
Pulsfrequenz  steigt  in  der  ersten  Woche  gewöhnlich  auf  90 — 100  Schlage 


Abdominaltyphus.  677 

oder  auch  noch  höher.  Was  die  Qualität  des  Pulses  anbetrifft,  so  ist 
die  Blutwelle  meist  ziemlich  gross,  die  Arterie  bleibt  aber  während 
ihrer  Diastole  weich,  und  sehr  oft  fühlt  man,  wenn  auch  meist  nur 
vorübergehend,  dass  auf  die  erste  Erhebung  der  Arterie  mehr  oder 
weniger  deutlich  eine  zweite,  schwächere  folgt,  dass  der  Puls  doppel- 
schlägig  ist.  Der  dicrote  Puls  kommt  dem  Abdominaltyphus  zwar 
nicht  ausschliesslich  zu,  wird  aber  bei  keiner  anderen  Krankheit  so  häufig 
beobachtet  als  bei  dieser  und  ist  deshalb  nicht  ganz  ohne  diagnostische 
Bedeutung.  —  Der  Urin  ist  in  der  ersten  Woche  der  Heftigkeit  des 
Fiebers  entsprechend  concentrirt,  hochgestellt  und  von  vermehrtem 
specifischen  Gewicht.  Die  absolute  Menge  desselben  ist,  wenn  nicht  die 
Kranken  den  Wasser  Verlust,  den  sie  durch  die  stärkere  Verdunstung 
und  durch  die  Durchfälle  erleiden,  durch  reichliches  Trinken  vollständig 
ersetzen,  vermindert.  Die  im  Verhältniss  zu  der  zugefiihrten  Nahrung 
bedeutend  vermehrte  Harnstoffproduction,  welche  Vogel  zuerst  consta- 
tirt  hat,  entspricht  der  erhöhten  Körpertemperatur,  welche  auf  der  ver- 
stärkten Umsetzung  der  Gewebe  beruht.  In  späterer  Zeit  hört  die  Ver- 
mehrung der  Harnstoffproduction  auf  und  sinkt  sogar  oft  unter  die 
Norm.  Die  Chloralkalien  sind  im  Urin  der  Typhuskranken  vermindert. 
Jedenfalls  ist  aber  weder  die  Vermehrung  des  Hamstoffis  noch  die  Ver- 
minderung der  Chloralkalien,  noch  endlich  die  gleichfalls  nicht  selten 
schon  in  dieser  Zeit  vorkommende  geringe  Albuminurie  eine  für  den 
Typhus  charakteristische  Veränderung  des  Harns,  da  sie  sich  auch  bei 
anderen  mit  lebhaftem  Fieber  verbundenen  Krankheiten  finden. 

In  der  zweiten  Woche,  auf  der  Höhe  der  Krankheit,  verstummen 
in  der  Regel  die  früher  bestandenen  Klagen  über  Kopfschmerzen,  und 
der  Patient  ist  mit  seinem  Zustande  im  Allgemeinen  sogar  zufriedener, 
als  vorher.  Unter  dem  Einflüsse  des  lange  dauernden  und  hohen  Fie- 
bers treten  nun  in  manchen  Fällen  allmählich  Erscheinungen  hervor, 
welche  man  mit  dem  Namen  des  Status  nervosus  oder  typhosus  (das 
Nervöswerden  des  Fiebers  der  Laien)  belegt,  die  jedoch  dem  Ileotyphus 
keineswegs  eigenthümlich  sind,  sondern  auch  bei  anderartigen  schweren 
und  lange  währenden  Fiebern  in  gleicher  Weise  beobachtet  werden. 
Nachdrücklich  müssen  wir  ausserdem  hervorheben,  dass  auf  der  andern 
Seite  das  nachstehend  geschilderte  Bild  des  Status  typhosus  selbst  bei 
ausgeprägten  Formen  des  Typhus  keineswegs  constant  vorkommt,  dass 
in  zahlreichen  Fällen  die  Krankheit  ihren  ganzen  Verlauf  durchmacht, 
ohne  dass  sich  irgend  eine  der  gleich  zu  erwähnenden  bedenklicheren 
Erscheinungen  auch  nur  vorübergehend  kundgibt,  und  das  Befinden  des 
Kranken  dem  Arzte  zu  irgend  einer  Zeit  ernst«  Befürchtungen  einflösst. 
In  noch  anderen  Fällen  kommen  die  Merkmale  des  Status  typhosus 
nur  unvollständig,  manchmal  nur  andeutungsweise  zum  Vorscheine.  Ein 
ausgeprägter  Status  typhosus  wird  nur  bei  den  schweren  Formen  der 
Krankheit  beobachtet,  und  ich  finde,  dass  derselbe  seit  der  Einführung 
der  Kaltwasserbehandlung  seltener  als  früher  gesehen  wird.  —  Gewöhn- 
lich kündigt  sich  der  Status  typhosus  durch  Neigung  zum  Trocken- 
werden der  Zunge  von  der  Mitte  aes  Zungenrückens  aus  au;  dabei  ver- 
mehrt  sich    die   psychische  Apathie,    der  Gesiphtsausdruck  wird  noch 


678  Acute  Infectiojiskranlcheiten. 

stumpfer,  der  Blick  matter;  in  vielen  Fällen  wird  der  Kranke  nun 
schwerhörig,  doch  scheint  es  kaum  richtig,  dass  die  Gohörsstörung  ledig- 
lich in  der  Fortpflanzung  eines  bei  Typhösen  häufig  vorkommenden 
Mund-  und  Rachenkatarrhs  auf  die  Tuba  Eustachii  und  die  Paukenhöhle 
ihre  Erklärung  findet,  vielmehr  dürfte  bei  derselben  eine  Innervations- 
störung  wesentlich  in  Mitrechnung  kommen.  Auf  eine  ernstere  Wen- 
dung der  Krankheit  deutet  ferner  der  Subsultus  tendinum,  welcher  ge- 
wöhnlich beim  Pulsfühlen  zuerst  wahrgenommen  wird,  und  es  können 
bei  der  Prüfung  desselben  die  zuckenden  Contractionen  der  Sehnen  der 
Flexoren  störend  werden.  Auch  eine  steigende  meteoristische  Auftreibung 
des  Bauches,  welche  aut  einer  Parese  der  Darm  wand  beruht,  doch  keines- 
wegs immer  vorkommt,  deutet  auf  einen  ernsteren  Stand  der  Dinge. 
Nur  in  den  schwersten  Fällen  entwickelt  sich  der  Status  typhosus  in 
seinem  ganzen  umfange.  Die  Kranken  liegen  alsdann  höchst  entkräftet 
und  unvermögend,  die  Seitenlage  zu  bewahren,  platt  auf  dem  Rücken; 
ihr  Sensorium  ist  benommen,  und  es  beginnen  Delirien,  welche,  so  lange 
sie  massig  sind,  noch  verschwinden,  wenn  die  Aufmerksamkeit  des 
Kranken  durch  die  Anwesenheit  des  Arztes  oder  auf  andere  Weise  mehr 
angeregt  wird.  Höchst  bezeichnend  für  diesen  Zustand  ist  die  bekannte 
Erscheinung,  dass  die  Zunge,  wenn  man  dieselbe  hervorstrecken  lässt, 
zittert,  und  dass  der  vergessliche  Kranke  dieselbe  erst  auf  besonderes 
Geheiss  wieder  zurückzieht.  In  schweren  Fällen  dauern  die  Delirien 
unausgesetzt  fort,  indem  die  Kranken  entweder  ruhig  vor  sich  hinmur- 
meln, während  sie  meist  mit  zitternden  Händen  die  Bettdecke  zusammen- 
falten oder  anscheinend  Flocken  von  ihr  ablesen,  oder  es  sind  die  De- 
lirien —  und  derartige  Fälle  gehören  zu  den  schlimmsten,  meist  tödtlich 
verlaufenden  —  mit  grosser  psychischer  und  körperlicher  Aufregung 
verbunden  (furibunde  Delirien),  so  dass  die  Kranken  manchmal  nur 
schwer  im  Bette  zurückgehalten  und  sich  oder  Anderen  gefahrlich  wer- 
den können.  Hamretention  durch  Parese  der  Blasenmuskeln,  sowie 
das  ominöse  üntersichgehenlassen  des  Urins  und  der  Stühle  ge- 
hören gleichfalls  zu  dieser  Symptomengruppe. 

Was  nun  die  legitimen  Symptome  der  zweiten  Typhuswoche 
betriflft,  so  bestehen  in  dieser  anstatt  der  anfanglicherT  Verstopfung  ge- 
wöhnlich mehr  oder  weniger  reichliche  Durchfalle,  und  nur  ausnahms- 
weise währt  die  anfangliche  Obstipation  auch  durch  die  zweite  Woche 
oder  gar  durch  die  ganze  Krankheit  hindurch  fort.  Die  Zahl  der  Durch- 
fälle beläuft  sich  gewöhnlich  auf  vier  bis  acht  in  24  Stunden,  kann 
aber  aucli  vorübergehend  bis  zu  zwanzig  und  mehr  steigen.  Die  De- 
jectionen  haben  Farbe  und  Ansehen  schlecht  gekochter  Erbsensuppe,  in 
welchen  das  Erbsenmehl  nicht  gebunden  ist,  sondern  sich  zu  Boden 
gesetzt  hat;  sie  reagiren  alkalisch,  enthalten  nur  Spuren  von  Ei  weiss 
und  weder  Formelemente  noch  chemische  Bestandtheile,  welche  für  den 
Typhus  specifisch  wären.  Die  obere  wässerige  Schichte  enthält  vor- 
zugsweise Salze  und  verdankt  einem  reichen  Gehalt  an  kohlensaurem 
Ammoniak  ihre  stark  alkalische  Reaction.  Der  Bodensatz  besteht  aas 
Speiseresten,  Detritus,  Epithelien,  Schleimkörperchen,  zahlreichen  Tripel- 
phosphatkrystallen  und  Pilzsporen.  —  Der  Urin  enthält  jetzt  gewöhn- 


Abdominaltyphus.  679 

lieh  grössere  Mengen  von  Eiweiss.  —  Der  den  Typhus  stets  begleitende 
Bronchialkatarrh  verräth  sich  durch  mehr  oder  minder  reichliche  Rassel- 
geräusche, welche,  deutlich  unter  dem  Einflüsse  der  Schwere  stehend, 
an  der  hinteren  unteren  Brustgegend  am  meisten  hervortreten.  In 
schweren  Fällen  erscheint  das  Rasseln  oft  ungewöhnlich  laut  oder  selbst 
klingend  und  bekundet  damit  in  Verbindung  mit  einer  leichten  Dämpfung 
des  Percussionsschalles  eine  beginnende  hypostatische  Lungenverdich- 
tung, welche  als  eine  ernste  Complication  aufzufassen  ist.  In  einzelnen 
Fällen  tritt  beim  Typhus  die  Bronchitis  durch  ihre  Heftigkeit  so  sehr 
in  den  Vordergrund,  dass  sie  das  wichtigste  Krankheitssymptom  aus- 
macht, ja  das  Leben  des  Kranken  gefährdet.  Der  heftige,  quälende 
Husten,  der  reichliche,  zuweilen  mit  Blut  tingirte  Auswurf  und  das 
über  die  ganze  Brust  verbreitete  Rasseln  können  in  solchen  Fällen  die 
irrthümliche  Vermuthung  einer  bestehenden  Miliartuberculose  erwecken. 
—  Die  Milzschwellung  hat  gewöhnlich  noch  zugenommen,  aber  der 
Nachweis  der  Milzvergrösserung  kann  durch  einen  hinzugekommenen 
Meteorismus  erschwert  oder  vereitelt  werden.  —  Das  Fieber  hat  seine 
grösste  Höhe  erreicht  (s.  unten),  und  mit  ihm  die  Beschleunigung  des 
Pulses. 

In  der  dritten  Woche  bestehen  anfänglich  die  Erscheinungen  der 
zweiten  noch  fort,  oder  sie  steigern  sich  wohl  noch,  so  dass  vielleicht 
jetzt  erst  deutlichere  Symptome  eines  Status  nervosus  bemerkbar  wer- 
den. Nimmt  die  Krankheit  einen  tödtlichen  Ausgang,  so  erfolgt  dieser 
höchst  selten  schon  in  der  ersten,  auch  nur  ausnahmsweise  schon  in 
der  zweiten,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  dagegen  in  der  dritten  Woche. 
Fast  allgemein  nimmt  man  an,  dass  die  gewöhnlichste  Ursache  des 
Todes  auf  einer  durch  das  langwährende  hohe  Fieber  hervorgebrachten 
Herzparalyse  beruhe,  und  für  die  Erkenntniss  der  drohenden  Herz- 
paralyse dient  uns  der  Puls  als  wichtigstes  Merkmal.  So  lange  dieser 
selbst  bei  hohen  Temperaturen  keine  beträchtliche  Frequenzsteigerung 
aufweist,  nicht  viel  über  hundert  Schläge  in  der  Minute  macht,  liege 
keine  Befürchtung  einer  nahen  Gefahr  in  dieser  Hinsicht  vor.  Steigt 
hingegen  die  Pulsfrequenz  bei  erwachsenen  Personen  über  120  Schläge, 
so  ist  der  Zustand  des  Kranken  selbst  bei  massiger  Temperatursteige- 
rung bedenklich,  und  ein  Puls  von  140  und  darüber  verkündet  bei 
Erwachsenen  in  der  Regel  das  nahe  Ende.  —  Wenn  im  Laufe  des 
Typhus  einige  Zeit  hindurch  eine  trockene  Haut  bestand,  so  kommt  es 
nicht  selten  in  der  Gegend  des  Bauches  und  der  Brust  zur  Bildung  des 
sog.  Krystarllfriesels,  dessen  Auftreten  im  Typhus  weder  eine  günstige, 
noch  eine  ungünstige  Bedeutung  hat,  und  das  bereits  an  einer  früheren 
Stelle  (Bd.  II.  S.  557)  geschildert  worden  ist. 

Nimmt  die  Krankheit  einen  günstigen  Verlauf,  so  fällt  der  Beginn 
des  Abnahmestadiums  gewöhnlich  in  die  Mitte  oder  an  das  Ende  der 
dritten  Woche,  und  nur  ausnahmsweise  bleibt  das  Fieber,  wenn  anders 
keine  Complication  besteht,  noch  bis  in  die  vierte  Woche,  ja  sogar 
über  diese  hinaus,  auf  seiner  früheren  Höhe.  Die  Abnahme  der  Krank- 
heit verräth  sich  vor  Allem  durch  die  sogleich  näher  zu  schildernde 
Verminderung  des  Fiebers,    ausserdem  durch   einen  besonders  in  den 


680  Acute  Infectionskrankheiten. 

Morgenstunden  wieder  natürlich  werdenden  Gesichtsaiisdruck,  durch  das 
Vci schwinden  etwa  vorhanden  gewesener  Erscheinungen  eines  Status 
typhosus,  wie  der  Trockenheit  der  Zunge,  der  Delirien,  des  Stupors, 
der  Blasenschwtäche,  des  Meteorismus  etc.,  und  der  Schlaf,  obwohl  der- 
selbe auch  auf  der  Höhe  der  Krankheit  oft  nicht  fehlt,  wird  dauernder, 
tiefer  und  erquickend.  Auch  die  früher  geschilderten  gesetzniässigen 
Erscheinungen  des  Typhus:  die  Roseolaflecken  der  Haut,  die  Milz- 
anschwellung und  die  diarrhoischen  Stühle  pflegen  in  diesem  Stadium 
zu  verschwinden.  —  In  ausgeprägteren  Typhusfällen  erstreckt  sich  das 
Abnahmestadium  der  Krankheit  gewöhnlich  auch  noch  in  die  vierte 
Woche  hinein;  dann  beginnt  mit  dem  völligen  Erlöschen  des  Fiebers 
die  Reconvalescenz,  welche  sich  bekanntlich  bei  dieser  Krankheit 
meistens  wochenlang  hinzieht,  ja  in  schweren  Fällen  bedarf  es  nicht 
selten  einiger  Monate  bis  zur  völligen  Wiedergewinnung  sowohl  der 
körperlichen  als  der  psychischen  Kräfte.  In  diese  Zeit  fällt  auch, 
besonders  nach  schweren  Erkrankungen,  ein  starkes  Ausgehen  der 
Haare;  doch  ersetzt  sich  dieser  Verlust  später  vollständig  wieder,  und 
man  darf  daher  solche  Personen,  welche  wegen  des  Düimwerdens  ihrer 
Haare  oft  besorgt  werden,  beruhigen.  —  Mehrfach  ist  mir  aufgefallen, 
dass  junge  Leute,  deren  Gesundheit  vor  der  Erkrankung  am  Typhus  zu 
wünschen  übrig  liess,  nach  derselben  weit  gesunder  wurden  und  an 
Kraft  und  Körperfülle  auffallend  zunahmen.  —  In  manchen  Fällen  ist 
der  Typhus  von  Recidiven  gefolgt,  und  diese  treten  in  der  Regel  sehr 
rasch  nach  der  ersten  Erkrankung,  noch  bevor  oder  nachdem  der  Patient 
kaum  einige  Tage  oder  Wochen  das  Bett  verlassen,  hervor;  mit  dem 
Fieber  kehren  alsdann  alle  wesentlichen  Symptome  des  Typhus  wieder, 
und  man  ist  zur  Annahme  genöthigt,  dass  in  solchen  Fällen  noch 
irgendwo  im  Körper  Krankheitskeime  vorhanden  waren,  welche  na<.-h- 
träglich  wirksam  wurden.  Die  Häufigkeit  der  Recidive  verhält  sich 
off'enbar  in  verschiedenen  Epidemien  ungleich,  und  nach  den  vorliegen- 
den Statistiken  schwankt  ihr  Procentsatz  zwischen  1,4  pCt.  (Lind- 
wurm) und  11  pCt.  (Biermer).  AVährend  des  deutsch-französischen 
Krieges  kamen  unter  den  aus  Frankreich  in  die  Klinik  zu  Glossen 
gebrachten  kranken  Soldaten  Recidive  in  nahezu  einem  Viertel  der  Fälle 
vor,  ja  ich  beobachtete  in  mehreren  Fällen  sogar  ein  zweites  Recidiv. 
Wie  andenvärts,  so  nahmen  auch  hier  die  Recidive  mit  wenigen  Aus- 
nahmen einen  kürzeren  und  leichteren  Verlauf  als  die  erste  Erkrankung. 
Wunderlich  war  der  Erste,  welcher  auf  Grundlage  einer  ausser- 
ordentlich grossen  Zahl  von  Temperaturbestimmungen  den  diarakte- 
ristischcn  und  typischen  Verlauf  des  Fiebers  beim  Typhus  erkannt 
und  näher  geschildert  hat.  Derselbe  hob  hervor,  dass  im  Zunahme- 
stadium der  Krankheit  das  Fieber  nicht  rasch  ansteigt,  wie  dies  bei 
den  acuten  Exanthemen,  bei  Pneumonien  etc.  häufig  der  Fall,  sondera 
mehr  stufenweise  und  allmählich  in  die  Höhe  geht;  nur  darf  man 
dieses  Gesetz  eines  allmählichen  Ansteigens  des  Fiebers  nicht  für  ein 
unumstössliches  erachten,  da  in  einzelnen  Fällen  Ausnahmen  hiervon 
vorkommen.  Gewöhnlich  verhält  sich  die  Sache  so,  dass  während  einer 
Reihe  von  Tagen  die  Temperatur  vom  Morgen  zum  Abend  um   einen 


Abdominalt jphos.  681 

Grad  steigt,  und  vom  Abend  zum  folgenden  Morgen  um  V2  G^^d  ^Ht. 
Am  Ende  der  ersten  oder  im  Anfange  der  zweiten  Woche  ist  gewölm- 
lich  das  Maximum  der  Temperatursteigerung  erreicht,  und  es  bewegt 
sich  nun  das  Fieber  durch  kürzere  oder  längere  Zeit  unter  gewissen 
Schwankungen  auf  der  Maximalhöhe,  welche  in  ausgeprägten  Typhus- 
fällen Abends  40®  C.  theils  nahe  kommt,  theils  überschreitet.  Hierbei 
lässt  natürlich  die  Temperatur  die  gewöhnlichen  Tagesschwankungen 
wahrnehmen,  wie  sie  jedwelchem  Fieber  eigen  sind,  und  welche  beim 
Typhus  gewöhnlich  des  Morgens  von  6  Uhr  ab  ein  Minimum  von 
1 — 1 V2  Grad  und  des  Abends  um  die  entsprechende  Stunde  ein  Maximum 
von  der  gleichen  Höhe  constatiren  lassen;  auch  darf  man  nicht  wähnen, 
dass  dieser  Temperaturgrad  an  jedem  Tage  des  Höhestadiums  sich 
genau  entspreche;  vielmehr  wird  man  bei  Vergleichung  der  einzelnen 
Tagescurven  fast  immer  kleine  bedeutungslose  Diflferenzen  der  aufein- 
anderfolgenden Tage  bemerken.  —  Sehr  häufig  liegt  zwischen  dem 
Minimum  der  Morgen-  und  dem  Maximum  der  Abendtemperatur  noch 
eine  meist  weniger  beträchtliche  zweite,  auf  die  Mittagszeit  fallende 
oder  sogar  eine  dritte  Temperatursteigerung  (sog.  zweigipflige  und  drei- 
gipflige  Curve).  —  Der  beginnende  Nachlass  der  Krankheit,  welcher, 
wie  wir  sahen,  gewöhnlich  in  die  zweite  Hälfte  der  dritten,  nicht  selten 
erst  in  die  vierte  Woche  fällt,  spricht  sich  zunächst  durch  auffallend 
starke  Morgenremissionen  aus,  während  hingegen  am  Abend  die  Fieber- 
höhe wieder  ganz  oder  nahezu  die  frühere  ist.  Alsdann  gestaltet  sich 
im  Laufe  der  vierten  Woche  das  stark  remittirende  Fieber  zu  einem 
intermittirenden,  indem  jetzt  am  Morgen  die  Temperatur  eine  normale, 
selbst  subnormale  wird,  während  sich  des  Abends  dieselbe  noch  auf 
38°  C.  und  darüber  hebt.  Schon  mit  der  Nachlassperiode  des  Fiebers 
fängt  der  Kranke  sich  zu  erholen  an,  und  mit  dem  völligen  Aufhören 
der  leichten  abendlichen  Fieberregungen  beginnt  die  Reconvalescenz. 

Den  ausgeprägten  und  schweren  Fällen  des  Typhus  stehen  die 
unvollkommen  entwickelten  Formen  desselben  gegenüber,  namentlich 
diejenigen,  welche  von  Griesinger,  Jürgensen  u.  A.  als  Typhus 
levis  und  levissimus  beschrieben  wurden,  und  die  sich  durch  eine 
meist  plötzliche  Entstehung,  durch  frühzeitiges  Auftreten  des  Milztumors 
und  der  Roseola  und  durch  einen  kürzeren,  nur  16  Tage  oder  weniger 
betragenden  Verlauf  charakterisiren.  Hierher  gehört  ferner  der  abor- 
tive Typhus,  welcher  oft  plötzlich  und  ohne  Vorläufer  mit  lebhaftem 
Froste  und  hohem  Fieber  beginnt,  aber  oft  schon  nach  wenigen  Tagen 
unter  starken  Morgenremissionen  wieder  rückgängig  wird.  Dem  ent- 
gegen gibt  es  andere  leichte  Typhusformen,  bei  welchen  die  Temperatur 
während  des  ganzen  Krankheitsverlaufes  eine  massige  bleibt,  vielleicht 
40®  C.  niemals  erreicht,  welche  aber  nicht  schneller  als  ausgeprägte 
Typhusformen  verlaufen,  ja  selbst  ungewöhnlich  lange  sich  hinziehen. 
Endlich  dürften,  wie  Liebermeister  wohl  mit  Recht  hervorhebt,  Fälle 
vorkommen,  in  welchen  es  (vielleicht  weil  die  Menge  des  zur  Wirkung 
gelangenden  Giftes  sehr  gering  oder  die  Disposition  des  Individuums 
sehr  unbedeutend  ist)  gar  nicht  zu  einem  ausgesprochenen  Kranksein, 
sondern  nur  zu  solchen  Erscheinungen  kommt,  wie  sie  dem  Prodromal- 


682  Acute  Infcctionskrankheiten. 

Stadium  angehören.  Der  genannte  Autor  macht  ferner  auf  febrile 
Abdominal katarrhe  aufmerksam,  welche  unzweifelhaft  zum  Typhus  ge- 
hörten, und  versichert,  in  Basel  häufig  selbst  afebrile  Abdominalkatarrhe 
beobachtet  zu  haben,  welche  sich  unmittelbar  an  leichte  Typhusfälle 
anreihten,  und  unter  denen  manche  eine  nachweisbare  Milzvergrösserung 
und  einige  auch  unzweifelhafte  Roseola  erkennen  Hessen.  Es  wird 
kaum  der  Bemerkung  bedürfen,  dass  diese  angedeuteten  Abarten  des 
Typhus  nicht  als  ganz  bestimmte  und  scharf  von  einander  gesonderte 
Formen  aufgefasst  werden  dürfen,  dass  vielmehr  solche  unvollkommene 
Fälle  in  den  mannichfaltigsten  üebergängen  und  Gradationen  sich  dar- 
stellen können,  gerade  so  wie  es  wieder  Fälle  gibt,  welche  als  Ueber- 
gangsformen  der  unvollkommenen  Typhen  zu  den  wohl  charakterisirten 
dastehen. 

Unter  den  Zwischenfällen,  welche  den  normalen  Verlauf  des 
Typhus  unterbrechen  können,  sind  die  wichtigsten :  die  Darmperforation, 
die  Darmblutungen  und  die  abundanten  Blutungen  aus  der  Nase. 

Die  Perforation  des  Darms,  welche  gewöhnlich  in  der  3.  bis  5. 
Woche  dadurch  erfolgt,  dass  nicht  nur  in  der  Schleimhautdecke  der 
erkrankten  Plaques,  sondern  auch  in  der  Muscularis  und  in  der  Serosa 
an  der  betreffenden  Stelle  eine  Schorf bildung  eintritt,  oder  dass  ein 
bestehendes  Geschwür  allmählich  in  die  Tiefe  greift,  führt  zu  einer 
intensiven  Peritonitis;  da  sich  aber  zuweilen  schon  vor  der  Perforation 
durch  eine  adhaesive  Entzündung  des  Bauchfells  eine  Verklebung  der 
Gedärm.e  unter  einander  und  mit  der  Bauch  wand  gebildet  hat,  so  ist 
diese  Peritonitis  in  manchen  Fällen  wohl  auch  eine  ganz  umschriebene. 
Das  erste  Zeichen  der  Perforation  ist  meistens  ein  äusserst  heftiger 
Schmerz  im  Bauche,  der  die  Kranken  selbst  aus  tiefer  Betäubung  zu 
erwecken  pflegt,  und  der  sich  bei  dem  leichtesten  Druck  auf  den  Bauch 
zu  einer  excessiven  Höhe  steigert;  dabei  collabiren  die  Kranken  plötz- 
lich, ihr  Gesicht  wird  entstellt,  der  Puls  klein,  die  Extremitäten  kühl, 
und  zuweilen  erfolgt  schon  in  wenigen  Stunden  der  Tod  in  Folge  dieses 
Collapses;  andernfalls  erfolgt  der  Tod  in  der  Regel  in  den  nächst- 
folgenden Tagen  unter  den  früher  beschriebenen  JErscheinungen  der 
perforativen  Peritonitis  (s.  Bd.  I.  S.  687).  Den  sichersten  Anhalt  für 
die  Diagnose  einer  Darm  Perforation  gibt  neben  der  plötzlichen  Ent- 
stehung des  Schmerzes  der  Austritt  von  Gas  in  die  Peritonaealhöhle, 
welcher  sich  dadurch  verräth,  dass  sich  im  Epigastrium  eine  nach  der 
Lage  des  Patienten  bewegliche  Gasblase  sammelt,  welche  die  Leber 
von  der  Thoraxwand  abdrängt,  so  dass  in  Folge  dessen  die  Leber- 
dämpfung theilweise  verschwunden  ist.  Ohne  diese  Symptome  darf 
man  eine  im  Laufe  eines  Typhus  entstehende  Peritonitis  nicht  ohne 
Weiteres  von  einer  Perforation  herleiten,  da  erfahrungsgemäss  das  Vor- 
kommen einer  Bauchfellentzündung  auch  ohne  jene  möglich  ist. 

Die  Darmblutungen,  welche  in  den  beiden  ersten  Wochen  des 
Typhus  durch  Ruptur  der  überfüllten  Capillaren  der  gewulstetcn  Plaques, 
in  der  späteren  Zeit  durch  Arrosion  von  Gefässen  beim  Abstossen  der 
Schorfe  oder  Weitergreifen  der  Geschwüre  entstehen,  verrathen  sich, 
wenn  sie  abundant  sind,  oft  schon  vor  dem  Auftreten  von  Blut  in  den 


AbdominaltTpbas.  683 

Dejectionen  durch  den  Collapsus  der  Kranken,  mit  welchem  ein  plötz- 
liches, oft  bedeutendes  Sinken  der  Körpertemperatur,  dabei  aber  zu- 
weilen ein  Freiwerden  des  Sensoriums  verbunden  ist,  und  ausserdem 
kann  vielleicht  durch  die  Percussion  die  Anfdllung  einzelner  Darm- 
schlingen  mit  Blut  unmittelbar  nachgewiesen  werden.  Der  Blutverlust 
ist  oft  sehr  bedeutend;  nur  selten  aber  sterben  die  Kranken  unmittel- 
bar an  Verblutung:  gewöhnlich  hört  die  Blutung  früherauf,  der  Typhus 
nimmt  seinen  Fortgang,  aber  die  Kräfte  des  Kranken  reichen  oft  nicht 
aus,  den  mehrfach  sich  erneuernden  Blutverlusten  zu  widerstehen,  und 
viele  erliegen  kürzere  oder  längere  Zeit  nachher  der  durch  das  Fieber 
und  die  Durchfälle  vollendeten  Erschöpfung.  Meistens  werden  indessen 
solche  Blutungen  glücklich  überstanden,  wenn  es  auch  feststeht,  dass 
die  mit  Darmblutungen  complicirten  Typhusfalle  eine  wesentlich  schlech- 
tere Mortalitätsstatistik  geben,  obwohl  der  unmittelbare  Effect  dersel- 
ben auf  das  Fieber  und  die  Störung  des  Sensoriums  meist  ein  gün- 
stiger ist. 

Weit  weniger  gefahrlich  als  die  Darmblutungen  sind  Blutungen 
aus  der  Nase,  doch  haben  auch  sie,  wenn  sie  sich  öfter  wiederholen 
und  abundant  werden,  in  selteneren  Fällen  Gefahr  gebracht  und  die 
Tamponade  der  vorderen  und  hinteren  NasenöflFnungen  erfordert.  — 
Nicht  selten  erfolgen  bei  weiblichen  Kranken  auch  Blutungen  aus  den 
Genitalien,  welche  durchaus  nicht  immer  in  die  Zeit  der  Menstruation 
fallen.  Stärkere  Blutungen  dieser  Art,  wie  sie  namentlich  bei  eintre- 
tendem Abortus  vorkommen,  können  gleichfalls  durch  Erschöpfung  der 
Kranken  gefährlich  werden. 

Die  Complicationen,  welche  im  Geleite  des  Typhus  zur  Beob- 
achtung kommen,  sind,  ähnlich  wie  bei  den  übrigen  Infectionskrank- 
heiten,  äusserst  mannigfaltig.  —  Von  Seiten  der  Mund-  und  Rachen- 
schleimhaut beobachtet  man  an  Stelle  eines  häufig  hier  vorkommenden 
leichten  Schleimhautkatarrhes  eine  lebhaftere  Stomatitis  und  Angina, 
und  es  wurde  sogar  angenommen,  dass  manche  Parotidengeschwülste 
beim  Typhus  durch  die  Fortpflanzung  dieser  Entzündungen  vom  Munde 
aus  auf  die  Drüsengänge  entständen.  Jedenfalls  haben  aber  viele  Ent- 
zündungen dieser  Drüse  im  Geleite  des  Typhus  die  Bedeutung  einer 
sogenannten  met^istatischen  Parotitis  (vergl.  das  Capitel  über  Parotitis 
im  1.  Bande).  —  Die  katarrhalische  Angina,  welche  den  Typhus  zu- 
weilen schon  in  seinem  Beginne  begleitet,  gewinnt  weit  seltener  in 
dieser  als  in  einigen  anderen  Infectionskrankheiten  einen  croupösen  oder 
diphtheritischen  Charakter  und  schreitet  dann  wohl  selbst  auf  die 
Nasenhöhle  oder  auf  den  Kehlkopf  fort.  Auf  der  Schleimhaut  des 
Kehlkopfes  kommen  nicht  selten  Katarrhe  vor,  welche  zuweilen  zu 
Geschwürsbildungen  Veranlassung  geben;  in  anderen  Fällen  sollen  die 
typhösen  Larynxgeschwüre  aus  begrenzten  diphtheritischen  Schleimhaut- 
infiltraten hervorgehen.  Der  Lieblingssitz  dieser  Geschwüre  ist  die 
hintere  Wand  des  Larynx,  doch  greifen  sie  wohl  auch  auf  die  Stimm- 
bänder über  und  verrathen  sich  dann  durch  Heiserkeit  oder  Stimm- 
losigkeit.  Meistens  gelangen  dieselben  zur  Heilung,  und  nur  ausnahms- 
weise greifen  sie  zerstörend  in  die  Tiefe  und   führen    zu   den  Erschei- 


684  Acute  Infectionskrankheiten. 

nungen  der  Kehlkopfphthise  sowie  zu  Glottisoedem.  —  Zuweilen  steigert 
sich  der  Bronchialkatarrh,  welcher  gesetzmässig  den  Typhus  begleitet, 
zu  einer  schweren  diffusen  Bronchitis,  selbst  zu  Atelectase  und  lobulärer 
Pneumonie.  Des  Vorkommens  hypostatischer  Erscheinungen  in  den 
Lungen,  der  sogenannten  Splenisation  an  den  hinteren  Theilen  der 
unteren  Lappen,  wie  sie  besonders  in  schweren  Fällen  unter  dem  Ein- 
flüsse der  geschwächten  Herzaction  vorkommen,  haben  wir  bereits  Er- 
wähnung gethan.  Aber  auch  echte  croupöse  Pneumonien  mit  derber 
oder  schlaffer  Hepatisation  können  sich  zu  jeder  Zeit  während  des 
Verlaufes  der  Krankheit  entwickeln,  doch  bei  geringer  Achtsamkeit 
leicht  übersehen  werden,  da  bekanntlich  secundäre  Entzündungen,  so- 
wohl Pneumonien  als  die  gleichfalls  vorkommenden  Pleuritiden  mit 
Erguss,  welche  im  Laufe  schwerer  Infectionskrankheiten  auftreten,  häufig 
von  keinem  Schmerze,  ja  selbst  nicht  immer  von  Frost  und  von  deut- 
licher Fiebersteigerung  begleitet  sind.  Zu  den  selteneren  Complicationen 
gehört  ferner  die  Lungengangraen ,  welche  sowohl  die  Folge  katarrha- 
lischer oder  croupöser  Pneumonien,  als  auch  das  Ergebniss  infectiös- 
embolischer  Vorgänge  sein  kann  Nicht  selten  kommt  mit  dem  Heran- 
nahen der  Agonie  ein  Lungenoedem  zu  Stande.  Als  Nachkrankheit 
des  Typhus  hat  man  Lungenverkäsungen  beobachtet,  wohl  in  der  Art 
entstanden,  dass  eine  complicatorische  lobuläre  Pneumonie  nicht  zur 
Resolution  gelangte,  sondern  diesen  Ausgang  nahm.  Endlich  hat  man 
auch  acute  Miliartuberculose  dem  Typhus  nachfolgen  sehen.  —  Die 
parenchymatöse  Degeneration  der  Herzmusculatur  kann  eine  passive 
Dilatation  zur  Folge  haben,  manchmal  in  dem  Grade,  dass  eine  Ver- 
breiterung des  Herzens,  besonders  des  rechten  Ventrikels  und  Vorhofs 
im  Leben  constatirt  werden  kann.  Die ,  aus  der  Muskelentartung  re- 
sultirende  Herzschwäche  kann  ausserdem,  ganz  abgesehen  von  einer 
tödtlich  werdenden  Herzlähmung,  wichtige  Circulationsstörungen  nach 
sich  ziehen,  insbesondere  Embolien,  wenn  nämlich  die  schwachen  Herz- 
contractionen  die  Entstehung  von  Blutgerinnungen  im  Herzen  begünstigen, 
und  Partikel  dieser  Gerinnsel  vom  rechten  Herzen  aus  in  die  Lunge 
oder  vom  linken  aus  in  den  grossen  Kreislauf,  besonders  in  die  Milz 
oder  Nieren  gelangen,  wo  sie  dann  zu  haemorrhagischen  Infarkten, 
seltener  zu  Abscessen  Anlass  geben.  Auch  ^ie  nicht  ganz  selten  beob- 
acliteten  Vencnthrombosirungen,  namentlich  in  den  Gruralvenen,  bilden 
sich  unter  dem  Einflüsse  des  durch  die  Herzerschlaffung  geschwächten 
Blutkreislaufs.  —  Von  Seiten  des  Nervensystems  kommen,  abgesehen 
von  den  bereits  erwähnten  febrilen  Delirien  und  dem  febrilen  Stupor, 
manclierlei  weitere,  nicht  selten  recht  schwierig  zu  beurtheilende  Gehim- 
störungen  vor,  welchen  sowohl  ein  Gehimoedem,  als  eine  meningeale 
oder  cerebrale  Gehirnblutung,  selbst  ein  meningitischer  Vorgang  oder 
eine  Gehirnembolie  zu  Grunde  liegen  kann.  Wirkliche  Geistesstörungen 
mit  dem  Cliarakter  der  Depression  oder  der  Exaltation  hat  man  nicht 
ganz  s(.4tcn  dem  Typhus  nachfolgen  sehen;  doch  gelangen  psychische 
Störungen  dieser  Art  meistens,  wo  niclit  eine  entschiedene  erbliche 
Anlage  bei  ihrer  Entstehung  mitwirkt,  zur  Heilung.  Lähmungen  kommen 
als  Nachkrankheiten  des  Typhus  relativ  häufig  vor  und  sind  besondere 


Abdominalt3rphus.  G85 

durch  G  übler  genauer  beschrieben  worden.  Man  beobachtete  Paralysen 
des  Facialis,  der  Augenmuskeln,  der  Stimmbänder,  auch  Lähmungen 
verschiedener  umschriebener  Muskelgruppen  der  Extremitäten,  vorwie- 
gend aber  spinale  Paralysen  ia  Gestalt  mehr  oder  minder  completer 
Paraplegien  der  unteren  Extremitäten,  einige  Male  progressive  Muskel- 
atrophie, Ataxie  und  acute  aufsteigende  Paralyse.  Die  Prognose  dieser 
Typhuslähmungen  ist,  im  Falle  ihnen  nicht  tiefere  palpable  Erkran- 
kungen der  Nervencentra  zu  Grunde  liegen,  im  Allgemeinen  nicht  un- 
günstig. —  Von  Seiten  der  Harnorgane  kommen  in  den  Nieren,  abge*- 
sehen  von  der  bereits  erwähnten  Albuminurie,  welche  im  Abnahme- 
stadium der  Krankheit  verschwindet,  zuweilen  haemorrhagische  Infarkte 
und  selbst  diffuse  Nephritiden  vor,  welche  den  Typhus  unter  dem  Bilde 
eines  Morbus  ßrightii  überdauern,  jedoch  meistens  in  Genesung  über- 
gehen. In  der  Blase  kommen  katarrhalische  Entzündungen  zur  Beob- 
achtung, mitunter  aber  auch,  wenn  der  Arzt  eine  bestehende  Harn- 
retention  bei  delirirenden  Kranken  längere  Zeit  übersah,  maligne, 
jauchige  Cystitis.  —  An  den  äusseren  Körperdecken  verdient  noch  der 
Decubitus  Erwähnung,  welcher  in  schweren  Typhusformen  oft  nicht  ver- 
hütet werden  kann  und  zu  tiefen  gangraenösen  Zerstörungen,  ja  oft 
genug  zu  tödtlichem  Verlaufe  Anlass  gibt;  unverkennbar  ist  übrigens 
das  Vorkommen  des  Decubitus  mit  der  Einführung  der  Kaltwasser- 
behandlung um  Vieles  seltener  geworden.  Endlich  bilden  sich  nicht 
ganz  selten  am  Ende  des  Typhus  wiederholte  Furunkel  der  Haut  sowie 
tiefliegende  Abscesse,  besonders  an  solchen  Stellen,  welche  einem 
dauernden  Drucke  ausgesetzt  waren. 

Die  Diagnose  des  Ileotyphus  ist  in  solchen  Fällen  ohne  alle 
Schwierigkeit,  in  welchen  die  charakteristischen  Merkmale  der  Krank- 
heit, die  Roseola  typhosa,  die  Milzschwellung,  die  gelben  diarrhoischen 
Stühle  deutlich  ausgesprochen  sind.  Diese  Merkmale  fehlen  aber  häufig 
temporär  und  namentlich  durch  den  grössten  Theil  der  ersten  Woche; 
auch  die  Fiebercurve  gibt  anfänglich  noch  keinen  Aufschluss,  da  ihre 
charakteristischen  Eigenthümlichkeiten  sich  erst  aus  ihrer  fortgesetzten 
Beobachtung  ergeben,  und  so  entbehrt  der  Arzt  eine  gewisse  Zeit  hin- 
durch oft  jedes  sicheren  Anhaltspunktes  für  die  Diagnose,  oder  diese 
ist  doch  oft  zunächst  nur  eine  vermuthete,  vielleicht  lediglich  auf  den 
Umstand  sich  stützend,  dass  gerade  eine  Typhusepidemie  herrscht,  und 
dass  es  sich  um  ein  jugendliches  Individuum  handelt,  welches  fiebert, 
ohne  dass  man  eine  sonstige  Krankheit  als  Quelle  für  das  bestehende 
Fieber  aufzufinden  vermag.  Lässt  sich  der  Arzt  hinreissen,  unter  sol- 
chen Verhältnissen  Typhus  zu  diagnosticiren,  weil  er  lediglich  nur 
Fiebersymptome  nachzuweisen  vermag,  und  weil  im  Beginne  des  Typhus 
in  der  That  noch  keine  charakteristischen,  sondern  eben  nur  Fieber- 
symptome bestehen,  so  läuft  er  Gefahr,  eine  falsche  Diagnose  zu  stellen, 
und  man  kann  dem  jüngeren  Arzte  nicht  dringend  genug  empfehlen, 
einem  solchen  negativen  Befunde  zu  misstrauen  und  mit  der  Diagnose 
zurückzuhalten,  wenn  auch  die  übrigen  Verhältnisse,  wie  das  Alter  des 
Kranken,  das  Herrschen  einer  Typhusepidemie,  ein  bestehendes  leb- 
haftes Fieber,   noch   so   sehr   zu  Gunsten   eines  Typhus   zu  sprechen 


686  Acute  InfectioDskrankheiton. 

scheinen.  In  vielen  Fällen  wird  eine  Diagnose  erst  nach  fortgesetzte 
Beobachtung  des  Krankheitsverlaufes  möglich  werden,  und  wo  die  er- 
wähnten charakteristischen  Merkmale  fehlen  oder  doch  im  richtigen 
Momente  nicht  wahrgenommen  wurden»  wird  man  vielleicht  erst  ganz 
am  Schlüsse  der  Krankheit,  wo  man  die  charakteristische  Fiebercurve 
zu  überblicken  vermag,  die  Diagnose  mit  grösserer  oder  geringerer 
Wahrscheinlichkeit  zu  stellen  vermögen. 

Der  Ileotyphus  ist  eine  ernste  Krankheit,  und  die  zahlreichen 
i3pfer,  welche  derselbe  fordert,  sind  um  so  empfindlicher,  als  derselbe 
sonstwie  kranke,  mit  schweren  chronischen  Leiden  behaftete  Individuen 
fast  immer  verschmäht  und  mit  Vorliebe  völlig  gesunde,  jugendliche, 
und  blühende  Menschen  befällt.  Der  Procentsatz  der  Mortalität  wird 
von  verschiedenen  Beobachtern  ungleich  hoch  angegeben  und  verhält 
sich  in  verschiedenen  Epidemien  in  der  That  verschieden.  Griesinger 
bezeichnet  eine  Mortalität  von  20  pCt.  als  eine  mittlere,  eine  Morta- 
lität unter  18  pCt.  als  eine  niedere,  über  22  pCt.  als  eine  hohe.  Un- 
bestreitbar hat  sich  jedoch  das  Sterblichkeitsverhältniss  mit  der  Ein- 
führung der  Kaltwasserbehandlung  wesentlich  günstiger  gestaltet,  und 
nach  einer  Berechnung  von  Ernst  Brand,  welche  sich  auf  eine  Ge- 
samratzahl  von  8141  Fällen  der  verschiedenartigsten  Wasserbehand- 
lungen stützt,  ergeben  diese  das  weit  günstigere  Mortalitätsverhältniss 
von  7,4  pCt.  Brand  gibt  ferner  an,  in  seiner  eigenen  Praxis  unter 
124  mit  Kaltwasser  behandelten  Confereuz-  und  Spitalkranken,  welche 
sämmtlich  schwere  waren  und  erst  im  Laufe  der  Krankheit  in  seine 
Behandlung  kamen,  15  verloren  zu  haben,  also  12  pCt.,  während  da- 
gegen von  257  Kranken  seiner  engeren  Privatpraxis,  welche  frühzeitig 
der  Kaltwasserbehandlung  unterworfen  wurden,  keiner  starb.  —  Was 
die  prognostische  Beurtheilung  des  einzelnen  Falles  betrifift,  so  sind  als 
günstige  Momente  zu  erachten:  kindliches  Alter  nach  den  ersten  Le- 
bensjahren und  frühes  Mannesalter,  massiges  Fieber,  welches  in  den 
Abendstunden  40®  nicht  erreicht  oder  doch  nicht  viel  übersteigt  und 
Morgens  stark  remittirt,  Abwesenheit  aller  Erscheinungen  des  Status 
nervosus,  massige  nicht  weit  über  100  hinausgehende  Pulsbeschleuni- 
gung,  Abwesenheit  jeder  ernsteren  Complication  und  die  zeitige  Ein- 
leitung einer  Kaltwasserbehandlung.  Als  ungünstige  Umstände  er- 
scheinen das  höhere  Lebensalter,  Kränklichkeit  sowie  Fettleibigkeit, 
Schwangersclialt,  sehr  hohes  41  ®  erreichendes  Fieber  mit  geringen 
Morgenremissionen,  beträchtliche  120  Schläge  übersteigende  Pulsfrequenz. 

§.  4.    Tkeraple. 

Die  Prophylaxis  fordert  in  grossen  Städten,  in  welchen  der 
Typhus  epidemisch  herrscht,  sanitätspolizeiliche  Maassregeln,  durch  welche 
die  Durchtränkung  des  Bodens  mit  putriden  Zersetzungsstoffen  verhütet 
oder  vermindert  wird.  In  neuerer  Zeit  sind  auch  vielfach  Vorschläge 
gemacht  worden,  die  Bodenfeuchtigkeit  der  Städte,  welche  auf  die  Ver- 
wesung animalischer  Stoffe  und  damit  auf  das  Gedeihen  der  Typhus- 
und  Cholerakeime  einen  wesentlichen  Einfluss  ausübt,  durch  Drainirung 
zu    beseitigen.     Sollte   das  Trockenlegen  der  grossen  Städte  gelingen, 


Abdominaltyphus.  687 

und  sollte  durch  dasselbe  die  Zahl  der  Typhus-  und  Cholerafalle  in 
derselben  Weise  vermindert  werden,  wie  durch  das  Trockenlegen  man- 
cher Sümpfe  die  Zahl  der  Wechselfieber  vermindert  ist,  so  würde  die 
noch  junge  Wissenschaft  der  Hygieine  einen  glänzenden  Triumph  feiern. 
Die  in  vielen  grösseren  Städten  neuerlich  hergestellte  Canalisirung  und 
Schwemmung  hat  auf  die  Häufigkeit  der  Erkrankungen  an  Typhus 
einen  unverkennbar  günstigen  Einfluss  geäussert.  Nach  den  oben  ge- 
gebenen Auseinandersetzungen  rücksichtlich  der  Ansteckungsfähigkeit 
der  Dejectionen  der  Kranken  erscheint  es  wichtig,  alle  Abgänge  sofort 
sorgfältig  zu  desinficiren.  Ferner  müssen  Abtritte  oder  Brunnen,  welche 
den  Verdacht  einflössen,  Brutstätten  des  Contagiums  zu  sein,  desinficirt 
oder  geschlossen  werden.  Ebenso  wichtig  ist  es,  soweit  diese  Maassregel 
gut  durchzuführen  ist,  alle  entbehrlichen  gesunden  Individuen  aus  einer 
Localität  zu  entfernen,  in  welcher  der  Typhus  epidemisch  geworden 
ist.  —  Prophylaktische  Medicamente,  welche  vor  der  Infection  mit 
Typhusgift  schützen,  kennen  wir  nicht. 

Ist  der  Typhus  ausgebrochen,  so  kann  man  unter  gewissen  Um- 
ständen den  Versuch  machen,  den  Verlauf  desselben  zu  mildern.  Dass 
dies  weder  durch  Darreichung  von  Brechmitteln  noch  durch  Venae- 
sectionen,  welche  man  eine  Zeit  lang  für  diesen  Zweck  empfohlen  hat, 
erreicht  wird,  dass  diese  Mittel  im  Gegentheil  eher  einen  schädlichen 
Einfluss  auf  den  Verlauf  des  Typhus  haben,  ist  jetzt  allgemein  an- 
erkannt. Ganz  anders  verhält  es  sich  mit  der  Darreichung  einiger 
grossen  Dosen  Kalomel.  Die  Beobachtungen  von  Wunderlich,  Fried- 
reich, Liebermeister,  Brand  u.  A.  scheinen  einen  kaum  Zweifel 
zu  lassen,  dass  durch  die  Darreichung  von  2 — 3  Dosen  dieses  Mittels 
von  0,3 — 0,5  im  Beginne  der  Krankheit  ein  milderer  Krankheitsverlauf 
angebahnt  werden  könne. 

In  den  meisten  Fällen  sind  wir  dem  Typhus  gegenüber  darauf 
angewiesen,  alle  schädlichen  Einflüsse  von  den  Kranken  abzuhalten, 
gefahrdrohende  Symptome  zu  bekämpfen  und  die  Kräfte  des  Kranken 
durch  diätetische  Maassregeln  zu  cdnserviren.  Man  sorge  zunächst  da- 
für, dass,  wo  es  die  Verhältnisse  irgend  gestatten,  das  Krankenzimmer 
nicht  zu  klein  sei  und  halte  mit  Strenge  darauf,  dass  dasselbe  regel- 
mässig gelüftet  werde.  Für  alle  Typhuskranke  ist  frische  und  reine 
Luft  ein  wesentliches  Bedürfhiss,  und  sie  erkälten  sich  keineswegs  so 
leicht,  als  die  Laien  zu  fürchten  pflegen.  Die  Zimmertemperatur  muss 
nach  dem  Thermometer  geregelt  und  wo  möglich  auf  13  bis  14  Grad 
H.  erhalten  werden.  Auch  auf  das  Lager  der  Kranken  hat  man  seine 
volle  Aufmerksamkeit  zu  richten.  Die  Bettdecke  darf  nicht  zu  schwer 
sein,  das  Betttuch  darf  keine  Falten  bilden,  und  die  Bett-  und  Leib- 
wäsche muss  so  oft  gewechselt  werden,  als  sie  beschmutzt  ist.  —  Als 
Getränk  passt  am  Besten  unvermischtes  Brunnen-  oder  Selterswasser, 
bei  starkem  Durchfall  Hafer-  oder  Gerstenschleim.  Alle  Zusätze  von 
Fruchtsäften,  Pflanzensäuren,  geröstetem  Schwarzbrod  u.  s.  w.  zum  Ge- 
tränke werden  den  meisten  Kranken  bald  zuwider.  Die  Kranken 
müssen  fleissig  trinken,  um  den  durch  die  starke  Verdunstung  be- 
wirkten   Wasserverlust   auszugleichen.     Fordern   sie   in   den  späteren 


()88  Acute  tnfectionskrankheiten. 

Stadien  des  Typhus  kein  Getränk,  weil  ihnen  das  Bedürfniss  nach 
Wasserzufuhr  nicht  mehr  zum  Bewusstsein  kommt,  so  muss  ihnen  das- 
selbe angeboten  werden.  Soll  man  den  Kranken  Nahrung  reichen 
oder  sie  auf  absolute  Diät  setzen?  Die  Ansichten  über  diesen  Punkt 
gingen  früher  weit  auseinander.  Es  gab  eine  Zeit,  in  welcher  man  von 
einem  günstigen  Einflüsse  der  Homöopathie  auf  die  Medicin  sprach, 
insofern  die  Aerzte  von  jener  erst  gelernt  hätten,  bei  Fieberkranken 
die  erforderliche  Einschränkung  der  Nahrung  eintreten  zu  lassen.  Dieser 
Periode  äusserster  Nahrungseinschränkung  folgte  dann  eine  solche,  in 
welcher  die  Ansicht  zur  Geltung  kam,  dass  die  Typhösen  nicht  eigent- 
lich der  Krankheit  sondern  einer  Inanition  durch  ungenügende  Ernäh- 
rung unterlägen,  und  in  welcher  viele  Aerzte  einem  entgegengesetzten 
Extreme  huldigten,  ihre  Kranken  nöthigten,  täglich  ein  Dutzend  Eier 
etc.  zu  sich  zu  nehmen.  Doch  äusserten  alle  diese  diätetischen  Experi- 
mente auf  das  Mortalitätsverhältniss  des  Typhus  keinen  augenfaliigen 
]<]intluss,  und  man  findet  es  zur  Zeit  auch  hier  wohl  am  vortheilhafte- 
st(Mi,  die  richtige  Mitte  zu  wandeln  und  den  Patienten  genügend  aber 
nicht  übermässig  zu  ernähren.  Man  reicht  also  Typhuskranken  von 
Anfang  an  mehrere  Male  täglich  verdünnte  Milch  und  Anfangs  schwache, 
später  kräftige  Fleischbrühe  nebst  Ei.  Je  länger  sich  die  Krankheit 
liinzieht,  je  mehr  die  Erschöpfung  der  Kranken  überhand  nimmt,  um 
so  unermüdlicher  muss  man  es  wieder  und  wieder  versuchen,  den 
Kranken  kräftige  Nahrung,  aber  immer  nur  in  kleinen  Portionen, 
beizubringen.  Ausser  diesen  diätetischen  Maassregeln  empfiehlt  es  sich 
bei  allen  solchen  Typhuskranken,  bei  welchen  aus  irgend  einem  Grunde 
eine  strenge  Kaltwasserbehandlung  nicht  erforderlich  oder  nicht  aus- 
führbar erscheint,  kalte  Abwaschungen  des  ganzen  Körpers  mit  reinem 
AVasser  machen  zu  lassen.  Dieselben  müssen  täglich  mehrere  Male 
wiederholt  werden,  und  man  muss  sie  mit  möglichst  grosser  Schonung 
und  Vorsicht  vornehmen  lassen,  damit  den  Kranken  nicht  die  immer 
.s«;hr  wohlthuendo  und  beruhigende  Wirkung  derselben  durch  die  Be^ 
läriti^nng  während  des  Actes  selbst  verleidet  wird.  Bei  einem  leich- 
ii'jfiu  Verlaufe  des  Typhus  mit  geringer  Temperatursteigerung  kann 
man  medicamentöse  Verordnungen  entbehren;  die  früher  gebräuchlichen 
(Ordinationen  von  verdünntem  Chlorwasser  (Aqua  oxymuriat.  50,0, 
A<jua  destill.  150,0,  Det.  ad  vitr.  nigr.  ^stündl.  1  Essl.)  oder  von 
Salzsäure  in  einem  schleimigen  Vehikel  (Acid.  muriat.  conc.  2,0,  Mucil. 
Salep  180,0  Syr.  simpl.  30,0,  2stündl.  1  Essl.)  wird  man  etwa  da 
machen,  wo  die  Darreichung  einer  Arznei  zur  Beruhigung  des  Kranken 
oder  seiner  Umgebung  nothwendig  scheint. 

Die  hauptsächlichste  Gefahr  für  die  Kranken  liegt  beim  Abdominal- 
typhus wie  bei  dem  exanthematischen  Typhus  und  bei  anderen  Infec- 
tionskrankheiten  in  der  Heftigkeit  des  Fiebers.  Aber  gerade  gegen 
diese  Gefahr  besitzen  wir  auch  die  wirksamsten  Mittel.  Die  Erkennt- 
niss  von  der  nachtheiligen  Rückwirkung  hoher  Temperaturen  führte  zur 
Methode  energischer  Wärmeentziehungen  durch  kaltes  Wasser.  Der 
Erste,  welcher  in  Deutschland  eine  conscquente  und  systematische  Kalt- 
wasserbehandlung bei  Typhus  erprobte,  war  Ernst  Brand  in  Stettin. 


Abdominaltyphns.  689 

Zur  Verallgemeinerung  und  wissenschaftlichen  Begründung  der  Methode 
trugen  aber  vor  Allen  Bartels,  Jürgensen,  Ziemssen,  Lieber- 
meister, Immermann  u.  A.  bei.  Nach  der  Angabe  von  Niemeyer 
wurde  in  seiner  Klinik  früher  als  in  irgend  einer  anderen  die  hydro- 
therapeutische Behandlung  des  Typhus  eingeführt,  und  der  Erfolg  der- 
selben durch  genaue  Beobachtungen  controlirt.  In  gewöhnlichen  Fäl- 
len gibt  Brand  bei  Tage  und  bei  Nacht  dreistündlich  ein  Bad  von 
20^  C.  und  einer  Dauer  von  15  Minuten.  Hat  jedoch  die  Temperatur 
3  Stunden  nach  dem  Bade  die  Höhe  von  39°  (im  Mastdarme)  noch 
nicht  erreicht,  so  wird  das  Bad  bis  zu  diesem  Zeitpunkte  verschoben. 
Besonderes  Gewicht  legt  Brand  auf  einen  möglichst  frühzeitigen  Be- 
ginn der  Behandlung.  Es  ist  indessen  wichtig,  dass  man  bei  der  An- 
wendung der  Kaltwasserbehandlung  individualisirend  zu  Werke  geht 
und  ihren  Gebrauch  nach  der  Besonderheit  der  Verhältnisse  verschiedent- 
lich modificirt.  In  minder  schweren  Krankheitsfällen  sind  4 — 6  Bäder 
für  24  Stunden  gewöhnlich  ausreichend,  bei  empfindlichen  Personen 
sowie  bei  Kindern  thut  man  wohl,  den  Patienten  zunächst  in  ein  minder 
kaltes  oder  in  ein  laues  Bad  von  etwa  28°  R.  (Ziemssen)  zu  bringen 
und  dann  erst  das  Bad  durch  Zugicssen  von  kaltem  Wasser  mehr  oder 
weniger  bis  auf  22°  oder  18°  abzukühlen.  Auch  ist  es  räthlich,  bei 
starkem  Frieren  des  Patienten  nicht  streng  auf  einer  Dauer  des  Bades 
von  10  Minuten  oder  gar  einer  Viertelstunde  zu  bestehen,  sondern  das- 
selbe auf  8,  ja  5  Minuten  abzukürzen;  wenigstens  ist  es  gut,  bei  den 
ersten  Bädern  solche  Concessionen  zu  machen,  damit  der  Patient  durch 
das  heftige  Frieren,  welches  dem  Bade  folgt,  von  dem  Fortgebrauche 
nicht  abgeschreckt  werde.  Nach  Liebermeistcr  wären  die  Nacht- 
stunden von  7  Uhr  Abends  bis  8  Uhr  Morgens  die  wichtigste  Zeit  für 
die  Anwendung  der  Bäder,  indem,  wenn  der  Kranke  während  dieser 
Remissionszeit  durch  eine  grössere  Zahl  von  Stunden  hindurch  auf  an- 
nähernd normaler  Temperatur  erhalten  würde,  der  Körper  sich  in  dieser 
Zeit  so  weit  wieder  erhole,  dass  er  eine  kurzdauernde  Steigerung  der 
Temperatur  ohne  grossen  Nachtheil  zu  ertragen  im  Stande  sei.  Eine 
zweite  passende  Zeit  für  die  Bäder  seien  die  Mittagstunden  von  11  bis 
2  Uhr,  während  welcher  bei  den  meisten  Kranken  wieder  einige  Nei- 
gung der  Temperatur  zum  Sinken  bemerkbar  sei.  —  In  schweren  Typhus- 
fällen mit  hohen  Temperaturen  würde  ein  übler  Verlauf  der  Krankheit 
für  den  Arzt,  wenn  er  die  Anwendung  kühler  Bäder  nicht  in  Vorschlag 
gebracht  hätte,  geradezu  vorwurfsvoll  sein;  in  massigen  Fällen  können, 
wo  kühle  Bäder  aus  einem  oder  dem  anderen  Grunde  nicht  anwendbar 
sind,  gewisse  Ersatzmittel  an  ihre  Stelle  treten.  Eine  Temperatur  von 
39°  in  der  Achselhöhle  oder  39,5°  im  Rectum  wird  ziemlich  allgemein 
als  Grenzlinie  für  Indication  der  kühlen  Bäder  betrachtet.  —  In  leichten 
Fällen,  sowie  bei  Kranken  mit  so  hoc^hgradiger  Schwäche,  dass  die  An- 
wendung der  Bäder  nicht  wohl  ausführbar  erscheint,  können  statt  ihrer 
kalte  Einwickelungen  in  Gebrauch  gezogen  werden,  da  diese,  besonders 
wenn  man  die  Arme  und  Fasse  freilässt,  weit  milder,  aber  auch  weit 
schwächer  wirken.  Nach  Liebermeister  kommen  vier  aufeinander- 
folgende Einwickelungen  von  je  10 — 20  Minuten  ungefähr  dem  abkühlen- 

MiemeyefSeitx,  Pathologie.  10.  ▲afl.  IL  Bd.  ^ 


690  Acute  Infectionskrankheiten. 

den  Effecte  eines  kalten  Bades  von  10  Minuten  gleich.  Die  lokale 
Application  von  Eisbeuteln  oder  kalten  Umschlägen  auf  den  Kopf,  die 
Herzgegend  und  den  Unterleib  hat  keine  allgemeine  Temperaturer- 
niedrigung  zur  Folge,  kann  aber  die  zunächst  darunter  gelegenen  Or- 
gane vor  der  Wirkung  einer  übermässigen  Hitze  bewahren. 

Als  Contraindication  für  die  Anwendung  kalter  Bäder  werden  vor 
Allem  die  Darmblutungen  betrachtet,  ja  man  hat  sogar  jenen  den  Vor- 
wurf gemacht,  Darmblutungen  zu  begünstigen.  Obwohl  nun  durch 
neuere  Statistiken  die  Annahme,  dass  Darmblutungen  beim  Gebrauche 
kühler  Bäder  häufiger  vorkommen,  widerlegt  ist,  so  wird  man  sich  doch 
einer  bestehenden  inneren  Blutung  gegenüber  dieser  Bäder  enthalten. 
—  Die  Menstruation,  welche  im  Laufe  eines  Typhus  zur  gehörigen  Zeit 
einzutreten  pflegt,  wird  gewöhnlich  als  ein  Motiv  zur  Unterbrechuog 
des  Gebrauches  der  Bäder  betrachtet.  In  schweren  Fällen  indessen 
lassen  sich  manche  Beobachter  vom  Fortgebrauche  derselben  dadun^h 
nicht  abhalten.  —  Die  meisten  unangenehmen  Erscheinungen  und  Com- 
plicationen  im  Laufe  des  Typhus,  \vie  innere  Entzündungen,  siarke 
Diarrhöen,  Meteorismus,  Hypostase  und  der  oben  geschilderte  Status 
nervosus  contraindiciren  die  kühlen  Bäder  nicht,  ja  selbst  bei  drohen- 
der Herzparalyse  kann  ein  vorsichtiger  Versuch  mit  abgekürzten  und 
minder  kühlen  Bädern  nach  vorläufiger  Darreichung  einiger  Löffel  guten 
Weins  für  die  Erhaltung  einer  genügenden  Herzthätigkeit  von  höchster 
Bedeutung  sein. 

Innere  antipyretische  Mittel  können  den  Effect  der  Kaltwasserbe- 
handlung wesentlich  unterstützen.  Das  vielfältig  angewandte  Chinin 
äussert  nur  in  Dosen  von  1,5  —  3,0  einen  deutlich  merkbaren  Einfluss 
auf  die  Temperatur,  und  nach  Liebermeister  thut  man  gut,  das 
Chinin  am  Nachmittag  oder  gegen  Abend  zu  verabreichen,  damit  die 
normale  Morgenremission  mit  dem  Effecte  der  Chininwirkung  zusammen- 
fallt und  durch  diese  verstärkt  wird.  Brand  hält  übrigens  den  Nutzen 
der  reinen  Chininbehandlung  ohne  Bäder  für  problematisch.  Derselbe 
bezeichnet  das  Resultat  seiner  Behandlungen  mit  Chinin  in  Fällen,  in 
welchen  die  Wasserbehandlung  sch\\aerig  durchführbar  gewesen  wäre, 
als  ein  trauriges,  indem  trotz  des  Chinins  die  schlimmsten  Dogenera- 
tionsformen  des  Typhus,  haemorrhagische  Diathese,  Blutungen  aus  allen 
Körperöffnungen  eintraten;  nur  für  schwere  Fälle,  wenn  periculum  in 
mora,  wenn  wegen  Darmblutungen  oder  Perforation  die  Bäder  contra- 
indicirt  sind,  wenn  die  Temperatur  immer  wieder  39^  C.  übersteigt,  oder 
wenn  Nothstände  (Krieg,  Epidemien)  den  Gebrauch  der  Bäder  hindern, 
empfiehlt  derselbe  das  Chinin.  —  Neben  dem  Chinin  kommt  neuerlich 
die  Salicylsäure  und  besonders  das  salicylsaure  Natron  als  Antipyre- 
ticum  in  täglicher  Einzeldose  von  5 — 6  Gnn.  vielfältig  in  Anwendung, 
und  es  bietet  dieses  Mittel  vor  dem  Chinin  den  Vorzug  dar,  dass  die 
widrigen  Kopferscheinungen,  die  Eingenommenheit,  das  Brausen  und  die 
Schwerhörigkeit  weniger  unangenehm  wie  bei  diesem  hervortreten.  Ich 
habe  seit  6  Monaten  in  der  Giesseuer  Klinik  antipyretische  Arzneien 
neben  den  kalten  Bädern  nur  noch  ausnahmsweise  in  Gebrauch  gezogen, 
ohne  dass  das  günstige  Resultat  der  Kaltwasserbehandlung  irgendwie 


Abdominaltyphus.  691    ''' 


V 


dadurch  beeinträchtigt  worden  wäre,  denn  es  ist  von  25  seitdem  in  der  ^  \ 
Klinik  behandelten  Typhösen  keiner  gestorben. 

Was  die  Behandlung  der  Complicationen  des  Typhus  anlangt,  so  .\ 
ist  die  Erfahrung  von  höchster  Wichtigkeit,  dass  viele  unter  ihnen  seit  ; 
der  Verallgemeinerung  der  Kaltwasserbehandlung  entschieden  seltener  : 
geworden  sind.  Dies  gilt  besonders  von  den  so  unerwünschten  Erschei-  r^ 
nungen  des  Status  nervosus.  von  hochgradigem  Meteorismus,  vom  Decu-  if 
bitus  und  selbst  von  der  ominösen  Herzschwäche.  Aber  auch  wirklich  , 
bestehende  Complicationen  contraindiciren  nur  selten  die  Behandlung  ^ 
mit  Wärmeentziehungen,  ja  verlangen  oft  noch  speciell  ihren  Gebrauch.    \ 

Unter  den  Darmerscheinungen  bedürfen  massige  Durchfälle  keiner  -4 
besonderen   Behandlung.     Werden   die  Ausleerungen  sehr  profus,    und    / 
kehren  sie  sehr  häufig  wieder,  so  verordne  man  Adstringentia,  nament-   l 
lieh  Lösungen  von  Alaun  4,0 :  180,Q  oder  von  Tannin  1,5  —  2,0 :  180,0  ^ 
mit  einem  Zusatz  von  Tinct.  thebaica  1,5  —  2,0.    Gegen  den  zuweilen  i 
sehr  lästigen  Tenesmus  haben  Stärkeklystiere  mit   10  —  12   Tropfen'; 
Tinct.   theb.   fast  immer  günstigen  Erfolg.   —  Bei    sehr    bedeutendem^ 
Meteorismus  wird  man  kalte  Umschläge  auf  den  Bauch,  kalte  Kly-^ 
stiere,   balsamische  Einreibungen  anwenden,   äussersten  Falls  den  Ver-  '\ 
such  der  Einführung  einer  elastischen  Schlundsonde  machen.  —  Ein-  ^^« 
tretende  Stuhlverstopfung  ist  durch  Klystiere  oder  durch  Darreichung  *n1 
einer    Dose    Calomel    oder   Ricinusöl    zu    bekämpfen.   —  Bei    Darm-^"jfr^ 
blutungen  lasse  man  bei  strenger  körperlicher  Ruhe  fleissig  erneuerte  ^"^ 
kalte  Umschläge  oder  Eisumschläge  auf  den  Leib  appliciren  und  gebe^  '» 
innerlich    behufs  Aufhebung  der  peristaltischen  Darmbewegungen  wieder-  ->  J 
holt  ein  Opiat,  daneben  ein  styptisches  Mittel,  wie  Plumbum  aceticum,C'^ 
Alaun  etc.     Auch   bei  Darmperforationen    passt    neben    strengster 
Ruhe  die  Darreichung  von  Opium  in  schnell  wiederholten  dreisten  Dosen 
(1 — 2stündl.  0,06).     Die  Kranken  dürfen  dabei    gegen    den    heftigen 
Durst  in  kurzen  Pausen  kleine.  Portionen  Eiswasser  und  kleine  Stück- 
chen Eis  verschlucken,  aber  man  muss  ihnen  alle  Nahrungsmittel  für 
einige  Tage  entziehen.  —  Treten  Zeichen  von  Peritonitis  auf,   welche 
nicht  auf  Darmperforation   beruhen,    so  verdient  die  Application    von 
kalten  Umschlägen  vor  der  von  Blutegeln  auf  den  Unterleib  den  Vor- 
zug. —  Bei  einer  Paralyse  des  Detrusor  vesicae,  welche  von  un- 
erfahrenen und  unvorsichtigen  Beobachtern  zum  grössten  Schaden  der 
Kranken  häufig  übersehen  wird,  muss  die  Blase  mindestens  zweimal  täg- 
lich durch  den  Katheter  entleert  werden. 

Dass  die  Anwendung  der  Kaltwasserbehandlung  der  Bildung  eines 
Decubitus  entgegenwirke,  wurde  bereits  oben  angedeutet.  Sobald  die 
ersten  Zeichen  eines  Erythems  bemerkbar  werden,  muss  man  die  ge- 
rötheten  Stellen  durch  ein  Luftkissen  vor  fernerem  Druck  schützen  und 
sie  täglich  zu  wiederholten  Malen  mit  Aqua  Goulardi,  mit  verdünntem 
Branntwein  oder  mit  Rothwein  waschen.  Erodirte  Stellen  bedecke  man 
mit  Blei-  oder  Zinksalbe  oder  mit  Ungt.  tannicum  (Ungt.  contra  de- 
cubitum  Autenriethii)  und  touchire  dieselben  leicht  mit  Höllenstein.  — 
Ist  ein  tiefer  Substanzverlust  mit  unreinem  Grund  entstanden,  so  muss 
derselbe  nach  den  Regeln  der  Chirurgie  mit  Desinficientien,  mit  Kata- 

44* 


692  Acute  Infectionskrankheiten. 

plasmcn,  reizenden  Salben,  mit  rothem  Präcipitat  oder  Höllenstein  be- 
handelt werden. 

Sinken  trotz  aller  Sorgfalt  die  Kräfte  des  Kranken  mehr  und  mehr, 
wird  der  Puls  kleiner,  erreicht  der  Collapsus  und  die  Prostration 
eine  bedenkliche  Höhe,  so  sei  man  dreist  in  der  Darreichung  von  star- 
kem Wein,  namentlich  von  Madeira,  Portwein  u.  s.  w.,  oder  von  kräf- 
tigem Bier  (Pfeuffer).  Die  Furcht,  dass  die  Darreichung  von  alko- 
holhaltigem Getränk  das  Fieber  vermehre,  ist  nicht  begründet,  wolil 
aber  kann  Circulationserregung  mit  Herj^palpitationen,  Blutwallung  nach 
dem  Kopfe  und  HitzegefiihI  die  Folge  eines  unzeitigen  oder  übermässi- 
gen Gebrauches  von  Alkoholicis  sein.  Man  thut  übrigens  gut,  nit^ht 
erst  die  äusserste  Erschöpfung  abzuwarten,  ehe  man  etwas  Wein  er- 
laubt, sondern  in  allen  Fällen,  in  welchen  die  Kranken  schon  im  An- 
fang der  dritten  Woche  oder  gegen  das  Ende  der  zweiten  Woche  an- 
fangen sehr  schwach  zu  werden,  ilmen  täglich  einen  halben  Schoppen 
eines  leichten  Weins  zu  erlauben. 

Endlich  muss  während  der  Reconvalescenz  die  Diät  der  Kranken 
mit  der  äussersten  Vorsicht  überwacht  werden.  Bei  den  lieber  etwas 
häufiger  zu  wiederholenden  Mahlzeiten  sollen  immer  nur  kleine  Portio- 
nen gestaltet  werden,  damit  die  etwa  noch  kleine  Menge  von  Magen- 
saft, welche  im  Magen  des  Reconvalescenten  secernirt  wird,  für  die 
vollständige  Verdauung  der  Ingesta  ausreiche.  Eine  an  sich  scheinbar 
unbedeutende  Indigestion,  ein  massiger  Durchfall,  ein  leichtes  Erbrechen 
müssen  als  beachtenswerthe  Ereignisse  betrachtet  werden,  weil  sie  eine 
Perforation  noch  nicht  vernarbter  Geschwüre  herbeiführen  können. 


Capitel  IX. 
Febris  recurrens.    Rflckfallstyphus  und  biliöses  Typhoid. 

§.  I.    Pathogeoese  und  Aetlologie. 

Obwohl  diese  Krankheit  schon  im  Alterthum  vorgekommen  und 
selbst  Hippokrates  nicht  unbekannt  gewesen  zu  sein  scheint,  so  wurde 
dieselbe  doch  erst  in  unserem  Jahrhundert,  besonders  durch  verschie- 
dene Epidemien  in  den  40er  Jahren  in  Schottland,  in  Irland  und  in 
London,  sowie  durch  die  oberschlesische  Epidemie  im  Jahre  1847,  iu 
welcher  sie  neben  Flecktyphus  vorkam,  genauer  beobachtet  und  als 
eigenartige  Krankheit  bekaimt.  In  neuerer  Zeit  wurde  dann  der  Rück- 
fallstyphus in  den  verschiedensten  Ländern,  in  New- York,  in  Kairo, 
Odessa,  Petersburg,  Paris,  Algier,  endlich  in  Deutschland  in  Breslau, 
Berlin,  Greifswald  etc.  wiederholt  in  Epidemien  beobachtet.  Begünsti- 
gende Momente  für  die  Entstehung  der  Krankheit  geben  dieselben  Ein- 
flüsse ab,  welche  auch  für  die  übrigen  Typhusarten  und  sonstigen  Seuchen 
förderlich  sind  und  mit  Armuth,  Elend,  Krieg  und  Hungersnotli  in  Zu- 
siimmenhang  stehen,  wie  ünreinlichkeit,  Anhäufung  vieler  Menschen  in 
engen  Räumen,  schlechte  Luft,  Mangel  an  Nahrung  etc.  Diese  Schäd- 
lichkeiten sind  indessen,  ebenso  >vie  bei  den  übrigen  Seuchen,  nicht  als 


Rückfallstyphus.  693 

das  eigentliche  Krankheitsagens,  sondern  nur  als  ein  das  Gedeihen  und 
die  Verbreitung  desselben  förderndes  Mittel  anzusehen.  Der  letzte  Grund 
der  Krankheit  ist  ein  von  den  Kranken  selbst  ausgehendes  Contagium, 
dessen  Träger  höchst  wahrscheinlich  in  einem  von  Obermeier  ent- 
deckten pflanzlichen  Parasiten  aus  der  Klasse  der  Schraubenbacterien 
(Spirochaete  Obermeieri)  zu  suchen  ist.  Der  Parasit  bildet  mikrosko- 
pische Spiralfäden  von  0,001  Mm.  Breite  und  0,15 — 0,2  Mm.  Länge, 
welche  in  frisch  untersuchtem  Blute  in  lebhaft  rotirender  und  fort- 
schreitender Bewegung  sind,  die  jedoch  allmählich  aufhört,  sobald  das 
Blut  erkaltet  und  gerinnt. 

Die  Disposition  für  die  Febris  recurrens  scheint  überaus  verbreitet 
zu  sein,  wenigstens  erreichen  die  Recurrensepidemien  in  der  Regel  eine 
grosse  Ausdehnung,  und  man  hat  wiederholt  beobachtet,  dass  fast 
sämmtliche  Bewohner  selbst  grösserer  Häuser,  welche  dem  Contagium 
der  Recurrens  ausgesetzt  waren,  von  der  Krankheit  befallen  wurden. 
Kein  Lebensalter  bleibt  von  der  Krankheit  verschont;  aber  die  meisten 
Erkrankungen  fallen  in  das  jugendliche  und  mittlere  Alter.  Die  ärmere 
Bevölkerung  stellt  in  Recurrensepidemien  ein  so  grosses  Contingent, 
dass  sich  dasselbe  nicht  allein  aus  dem  numerischen  Uebergewicht  der 
besitzlosen  über  die  besitzenden  Klassen  erklären  lässt.  Uebrigens  haben 
auch  Leute  in  besseren  Verhältnissen  keine  Änmunität  gegen  die  Re- 
currens, und  es  werden  namentlich  Wärter  und  Aerzte,  welche  näher 
mit  den  Kranken  verkehren,  nicht  eben  selten  angesteckt.  Die  Dis- 
position für  die  Recurrens  erlischt  nicht,  wie  bei  den  übrigen  Typhus- 
formen, mit  dem  einmaligen  Ueberstehen, 

§•  2.    Anatoinlsclier  Befood. 

Die  Sectionsresultate,  welche  aus  Epidemien  der  Recurrens  von 
verschiedener  Intensität  und  verschiedener  Bösartigkeit  vorliegen,  in 
Verbindung  mit  den  während  des  Lebens  beobachteten  Symptomen,  be- 
rechtigen zu  folgenden  Schlüssen:  Die  Infection  des  Organismus  durch 
das  Contagium  der  Recurrens  fuhrt  nicht  allein  zu  einem  sehr  hoch- 
gradigen und  durch  einen  eigenthümlichen  Verlauf  charakterisirten  Fie- 
ber, sondern  auch  zu  pathologischen  Veränderungen  in  verschiedenen 
Organen,  besonders  in  der  Milz,  in  der  Leber,  in  den  Nieren  und  im 
Knochenmark.  In  der  Regel  bestehen  diese  pathologischen  Veränderungen 
allein  in  Störungen  der  Circulation  und  in  solchen  Störungen  der  Textur, 
welche  leicht  wieder  ausgeglichen  werden.  In  bösartigen  Epidemien 
dagegen  oder  —  wie  man  statt  dessen  wohl  sagen  darf  —  bei  Ein- 
wirkung eines  intensiveren  Contagiums  entstehen  in  den  genannten  Or- 
ganen schwerere  Texturerkrankungen,  welche  theils  den  Charakter  der 
parenchymatösen,  theils  den  der  suppurativen  Entzündung  tragen.  Die 
durch  den  Recurrensprocess  hervorgerufenen  Ernährungsstörungen  haben 
nicht,  wie  bei  manchen  anderen  Infectionskrankheiten,  einen  specifischen 
Charakter  und  unterscheiden  sich  nicht  von  denen,  welche  auch  durch 
andere  Schädlichkeiten  hervorgerufen  werden. 

Die  Leichen  bewahren  lange  Zeit  eine  zuweilen  auffallend  früh  ein- 
tretende Todtenstarre.    Die  Farbe  der  Haut  ist  gewöhnlich  leicht  gelb- 


694  Acute  Infectionskrankheiien. 

lieh,  in  einzelnen  Fällen  exquisit  ikterisch.    An  den  abhängigen  Körper- 
stellen  zeigt  sich  ausgebreitete  Leichenhypostase. 

Die  Muskeln  sind  nicht  so  dunkel,  wie  bei  den  übrigen  Typhus- 
forraen.  Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  derselben  findet  man 
in  einzelnen  Fällen  eine  mehr  oder  weniger  vorgeschrittene  Entartung 
der  Muskelfibrillen ;  sie  erscheinen  rauchig -getrübt,  undeutlich  querge- 
streift, mit  moleculärem,  feinkörnigem  Inhalte  gefüllt,  der  auf  Zusatz 
von  Essigsäure  schwindet,  während  die  Faser  blass  wird  und  weder 
Quer-  noch  Längsstreifung  erkennen  lässt  (Küttner). 

Das  Blut  hat  in  frischen  Fällen  eine  dunkel  kirschrothe  Farbe 
und  enthält  nur  spärliche  Fibringerinnsel.  Hat  sich  die  Krankheit  in 
die  Länge  gezogen,  so  ist  das  Blut  wässerig  und  ohne  Spur  von  Ge- 
rinnung. Im  Blute  fand  L.  Heyden reich  fettig  degenerirte  und  Va- 
cuolen  enthaltende  oder  auch  unveränderte  Protoplasmakörper,  blut- 
körperchenhaltige  Zellen,  Körnchenbildungen  und  verfettete  Endothelien, 
Gebilde,  welche  zumeist  auch  von  Ponfick  gesehen  worden  waren,  die 
aber  dem  Rückfallstyphus  nicht  eigenthümlich  zukommen,  sondern  auch 
in  anderen  Infections-  und  entzündlichen  Krankheiten  beobachtet  wer- 
den. Von  den  im  Blute  enthaltenen  charakteristischen  Gebilden  der 
Recurrens,  den  Spirochaeten  Obermeier's,  war  bereits  oben  die  Rede. 

Das  Gehirn  und  die  Meningen  sind,  wenn  der  Tod  auf  der  Höhe 
der  Krankheit  eingetreten  ist,  blutreich  und  trocken,  die  Ventrikel  leer. 
Ist  der  Tod  erst  in  den  späteren  Stadien  der  Krankheit  erfolgt,  so  sind 
die  Meningen  wenig  injicirt,  das  Gehirn  selbst  blutleer  und  blass,  die 
subarachnoidealen  Rüurae  und  die  Seitenventrikel  enthalten  reichliche 
Mengen  seröser  Flüssigkeit.  Einzelne  Beobachter  (Krem iansky)  fan- 
den bei  der  Section  von  Recurrenskranken  auffallend  häufig  haemor- 
rhagische  Pachymeningitis,  theils  in  ihrem  Anfangsstadium,  theils  unter 
der  Form  eines  ausgesprochenen  Haematoms  der  Dura  mater. 

Die  Bronchialschleimhaut  bietet  keine  constanten  Veränderungen 
dar;  die  Lungen  sind  mehr  oder  weniger  blutreich,  besonders  an  den 
abhängigen  Stellen;  sie  enthalten  in  den  protrahirten  Fällen  zuweilen 
haemorrhagische  Infarcte  oder  ausgebreitete  pneumonische  Infiltrationen. 

Das  Herzfleisch  ist  durch  Verfettung  der  Muskelprimitivbündel  oft 
welk,  blass,  brüchig  und  erinnert  nach  Ponfick  in  einzelnen  Fällen 
sogar  an  jene  extreme  Veränderung,  wie  sie  sich  im  Gefolge  der  Phos- 
phorvergiftung einstellt. 

Die  Schleimhaut  des  Magens  und  des  Darmkanals  ist  in  der 
Regel  theils  durch  Injection,  theils  durch  Ecchymosirung  geröthet.  Die 
solitären  und  Pey  er 'sehen  Drüsen  und  die  Mesenterialdrüsen  sind  in 
manchen  Fällen,  jedoch  niemals  in  bedeutendem  Grade,  vergrössert 
Der  Ductus  choledochus  ist  zuweilen  theils  durch  Schwellung  seiner 
Schleimhaut,  theils' durch  verstopfende  Schleimmassen  verschlossen.  In 
solchen  Fällen  ist  der  Darminhalt  wenig  gefärbt,  die  Gallenblase 
strotzend  gefüllt. 

Die  Leber  ist  fast  durchgängig  und  manchmal  höchst  bedeutend 
vergrössert.  Die  Vergrösserung  scheint  vorzugsweise  von  dem  ver- 
mehrten Blutgehalte  des  Organes  abzuhängen.    Nach  Küttner  hat  die 


Rückfallstyphus.  G95 

Leber  in  manchen  Fällen  ein  marmorirtes  Ansehen,  indem  in  dem  nor- 
malen Parcnchym  abgegrenzte  gelblich  weisse,  wachsähnliche  Partien 
eingesprengt  sind,  welche,  wenn  der  Process  vorgeschritten  ist,  medul- 
lären Krebsknoten  gleichen.  An  solchen  Stellen  sind  die  einzelnen 
Acini  nicht  zu  erkennen.  Die  Leberzellen  haben  ihre  polygonale  Form 
verloren ;  die  Kerne  sind  nur  schwer  sichtbar  und  mit  einem  homogenen 
lühalte  erfüllt.  Derselbe  Autor  fand  in  solchen  Fällen,  welche  mit 
Ikterus  angefangen  hatten  und  schon  im  ersten  Anfall  letal  verlaufen 
wa,ren  (biliöses  Typhoid),  die  Leber  verkleinert,  das  Parenchym  ikterisch 
und  von  auffallend  schlafifer  und  matscher  Beschaffenheit.  Die  mikro- 
skopische Untersuchung  derselben  ergab  dasselbe  Bild,  wie  bei  der  acuten 
geben  Leberatrophic. 

Auch  die  Milz  ist  constant  und  zwar  sehr  beträchtlich  vergrössert; 
sie  Kann  das  Fünf-  bis  Sechsfache  ihres  normalen  Volumens  und  ein 
Gewicht  von  vier  Pfund  und  darüber  erreichen.  Das  Milzparenchym 
ist  dunkelbraunroth,  mehr  oder  weniger  erweicht,  aber  nicht  zerfliessend, 
und  es  treten  auf  dem  Durchschnitt  zuweilen  die  Malpighi'schen  Körper 
als  grau  weisse  oder  gelblich  gefärbte,  stecknadelkopfgrosse  Punkte 
hervor.  Nach  Ponfick  lassen  sich  in  der  Milz  aufs  Schärfste  zweierlei 
Herderkrankungen  unterscheiden,  solche  des  arteriellen  und  solche  des 
venösen  Gewebsgebietes.  Die  venösen  Herde  (sog.  Infarcte)  kommen 
weit  häufiger  vor,  haben  einen  beträchtlichen  Umfang,  anfangs  eine 
dunkelrothe,  später  graurothe  oder  graugelbe  Farbe  und  gleichen  somit 
den  embolischen  Milzinfarcten,  von  welchen  sie  sich  jedoch  durch  die 
abweichende  Aetiologie  und  durch  das  Fehlen  einer  Verstopfung  der 
zuführenden  Arterien  unterscheiden.  Der  infarcirte  Milzabschnitt  ver- 
fällt der  Kecrose  ndit  nachfolgender  Resorption  oder  üobergang  in  Eite- 
rung und  Abscessbildung.  Die  sehr  viel  selteneren  arteriellen  Herd- 
erkrankungen der  Milz  finden  sich  nach  Ponfick  stets  innerhalb  des 
Folliculargewebes  in  Form  ganz  kleiner  mattweisser  oder  mehr  gelb- 
licher Flecken  und  Streifchen,  welche  bald  nur  einen  Theil,  bald  die 
ganze  Ausdehnung  des  betreffenden  FoUikeldurchschnitts  einnehmen. 
Auch  im  Knochenmark  fand  Ponfick  ähnliche,  meist  nur  mikrosko- 
pische Veränderungen,  sodann  aber  in  verschiedenen  Fällen  auch  grob 
anatomische  Anomalien  in  Form  umschriebener  Erweichungsherde. 

Auch  die  Nieren  sind  fast  constant,  zuweilen  bis  zum  Doppelten 
vergrössert;  die  Vergrösserung  beruht  allein  auf  einer  beträchtlichen 
Schwellung  der  Corticalis,  welche  die  Pyramiden  gleichsam  einengt;  die 
Kapsel  lässt  sich  schwer  abziehen,  und  es  bleiben  an  derselben  leicht 
Parzellen  der  Nierensubstanz  haften.  Bei  der  mikroskopischen  Unter- 
suchung findet  man  die  Epithelien  der  Hamkanälchen  im  Zustande  der 
trüben  Schwellung;  in  den  späteren  Stadien  sind  die  Epithelialzellen 
zu  Grunde  gegangen  und  die  Hamkanälchen  mit  Cylindern  erfüllt.  — 
In  seltenen  Fällen  sind  die  Nieien  mit  zahlreichen  kleinen  haemorrha- 
gischen  Herden  durchsetzt. 


696  Acute  Infectionskrankheiten. 


§.  3«   Sjinpttme  and  Terlaaf. 

Die  Dauer  der  Tucubationszeit  scheint  bedeutend  zu  schwanken, 
soll  aber  im  Mittel  6  —  9  Tage  betragen.  Viele  Kranke  befinden  sich 
während  der  ganzen  Zeit,  welche  von  der  Einwirkung  des  Contagiums 
bis  zum  Ausbruch  der  Krankheit  verstreicht,  fortwährend  wohl,  andere 
dagegen  klagen  bald  nur  einige  Tage,  bald  längere  Zeit  vor  dem  eigent- 
lichen Krankheitsbeginn  über  unbestimmte  und  nicht  charakteristische 
Störungen  ihres  Allgemeinbefindens,  über  grosse  Mattigkeit,  über  Schme*- 
zen  und  Schwere  im  Kopfe,  über  vermehrten  Durst  und  zuweilen  über 
herumziehende  Schmerzen. 

Mögen  derartige  Vorboten  vorausgegangen  sein  oder  nicht,  so 
beginnt  die  Krankheit  selbst  fast  ausnahmslos  plötzlich,  entweder  mit 
einem  Schüttelfrost  oder  mit  Frösteln  oder  auch  ohne  Frostgefühl. 

Mit  dem  Beginn-  des  Fiebers  werden  die  Kranken  überaus  schvach, 
so  dass  sie  sich  kaum  auf  den  Füssen  halten  können.  Dieselben 
klagen  über  Schmerzen  im  Kopf,  besonders  in  der  Gegend  der  Stirn, 
oft  auch  über  Schwindel  und  Ohrensausen,  vor  Allem  aber  über  haftige, 
iur  die  Krankheit  fast  charakteristische  Muskelschmerzen,  welche  ihren 
Sitz  vorzugsweise  in  den  Extremitäten  und  im  Nacken  haben  and  zu 
denjenigen  subjectiven  Symptomen  gehören,  durch  welche  die  Kranken 
am  meisten  belästigt  werden.  Ein  geringer  Grad  psychischer  Auf- 
regung, welcher  im  Beginn  der  Krankheit  vorhanden  zu  sein  pflegt, 
geht  in  der  Regel  schnell  vorüber.  Das  Krankheitsgefühl  ist  unver- 
kennbar sehr  ausgesprochen,  die  Kranken  zeigen  keine  Theilnahme  für 
ihre  Umgebung  und  beantworten  nur  langsam  und  schwerßLliig  die  an 
sie  gerichteten  Fragen.  Delirien  gehören  ebenso,  wie  ein  tiefer  Stupor 
selbst  bei  sehr  hohen  Graden  des  Fiebers  zu  den  Ausnahmen.  Das 
Gesicht  ist,  wenigstens  im  Anfang  der  Krankheit,  zumal  bei  jugend- 
lichen Individuen,  leicht  geröthet,  die  Haut  heiss  und  trocken,  nur  in 
einzelnen  Fällen  mit  leichtem  Schweiss  bedeckt,  doch  muss  man  sich 
hüten,  dieses  Feuchtbleiben  der  Haut  auf  der  Höhe  der  Krankheit  für 
ein  günstiges  Zeichen  zu  halten.  Die  Zunge  ist  schwach  oder  stärker 
belegt,  nur  ausnahmsweise  trocken.  Auch  der  Pharynx  ist  der  Sitz 
eines  gewöhnlich  leichten,  zuweilen  eines  intensiveren  Katarrhs,  der  sich 
durch  eine  mehr  oder  weniger  starke  Injection  der  Schleimhaut  und 
durch  Secretion  eines  zähen  Schleims  verräth.  In  manchen  Fällen  stellt 
sich  im  Beginn  der  Krankheit  wiederholt  galliges  Erbrechen  ein.  Der 
Stuhliiang  ist  in  der  Regel  angehalten,  weit  seltener  leiden  die  Kranken 
an  Durchfallen.  Die  Athemfrequenz  ist  entsprechend  dem  heftigen 
Fieber  vermehrt  und  kann  selbst  ohne  Complication  von  Seiten  der 
Bronchien  oder  der  Lungen  auf  30  —  40  Respirationen  in  der  Minute 
und  noch  höher  steigen.  Subjective  und  objective  Symptome  von  Bron- 
chialkatarrh fehlen  ebenso  häufig,  als  sie  beobachtet  werden.  Der 
Bauch  ist  weder  aufgetrieben,  noch  eingesunken;  die  Leber-  und  Milz- 
gegend sind  gegen  Druck  empfindlich  und  zuweilen  der  Sitz  spontaner 
Schmerzen.  Die  physikalische  Untersuchung  derselben  ergibt  schon  in 
den  ersten  Tagen  der  Krankheit  eine  sehr  beträchtliche  Vergrösserung 


Rückfallstyphus.  697 

der  Milz  und  zum  Theil  auch  der  Leber.  Diese  ragt  nicht  selten 
fast  bis  zum  Nabel  herab  und  erstreckt  sich  weit  in  das  linke  Hypo- 
chondrium.  Die  Milz  nimmt  zuweilen  in  solchem  Grade  an  Umfang 
zu,  dass  sie  sogar  der  Palpation  zugänglich  wird. 

Nach  den  überaus  sorgfältigen  Untersuchungen  von  Obermeier 
bietet  der  Urin  in  den  meisten  Fällen  die  für  eine  acute  parenchy- 
matöse Nephritis  charakteristischen  Eigenschaften  dar.  Ausser  einem 
bald  mehr  bald  weniger  reichen  Eiweissgehalt  fand  der  genannte  For- 
scher bei  etwa  %  seiner  Kranken  im  Urin  eine  Beimengung  von  Blut- 
körperchen und  von  dunkelen  Epithelialcylindern ;  im  weiteren  Verlauf 
waren  die  Cylinder  mit  kömigem  Epithelialdetritus  bedeckt,  und 
schliesslich  wurden  ganz  blasse  Cylinder  entleert.  Die  Menge  des  Urins 
ist  während  der  Dauer  des  Fiebers  in  der  Regel  vermindert;  das  speci- 
fische  Gewicht  desselben  beträgt  1012—1020. 

Ein  leichter  Grad  von  Ikterus,  welcher  sich  in  manchen  Fällen  zu 
den  bisher  besprochenen  Symptomen  gesellt  und  auf  einem  Katarrh 
des  Ductus  choledochus  beruht,  wird  durch  die  verminderte  Färbung 
der  Faeces  und  durch  den  Nachweis  von  GallenfarbstoflF  im  Urin  leicht 
als  ein  hepatogener  Ikterus*  erkannt. 

Aus  der  bisherigen  Darstellung  ergibt  sich  zur  Genüge,  dass,  ab- 
gesehen von  den  heftigen  Muskelschmerzen,  die  Beschwerden  des  Kran- 
ken sich  von  denen,  welche  jedes  intensive  Fieber  mit  sich  bringt, 
nicht  wesentlich  unterscheiden;  und  in  der  That,  wir  dürfen  das  Fieber, 
welches  durch  die  Infection  des  Organismus  mit  dem  Recurrenscontagium 
hervorgerufen  wird,  als  die  hervorstechendste  und  zugleich  als  die  am 
meisten  charakteristische  Aeusserung  des  Recurrensprocesses  bezeichnen. 
Dieses  Fieber  zeigt  nicht  allein  diejenige  Eigenthümlichkeit,  welcher 
die  Krankheit  ihren  Namen  verdankt,  nämlich  die,  dass  es  fast  aus- 
nahmslos, nachdem  ein  erster  Anfall  sich  mit  einer  solennen  Krise  ent- 
schieden hat,  nach  einiger  Zeit  ^wiederkehrt",  sondern  es  zeigt  auch 
andere  Eigenthümlichkeiten,  welche  schon  im  ersten  Anfall  die  Diagnose 
ausser  Zweifel  stellen. 

Die  Höhe,  welche  die  Körpertemperatur  bei  der  Recurrens  erreicht, 
ist  eine  ganz  ungewöhnliche.  Temperaturen  von  41,5  gehören  keines- 
wegs zu  den  Ausnahmen,  und  in  seltenen,  sicher  constatirten  Fällen 
wurden  Temperaturen  von  42,2  und  selbst  von  42,5,  also  eine  Steige- 
rung der  Körperwärme  beobachtet,  welche  mit  dem  Fortbestehen  des 
Lebens  nicht  lange  verträglich  ist.  Das  Fieber  hat,  ähnlich  wie  beim 
Abdominaltyphus,  einen  remittirenden  Charakter.  Die  Tagesschwankun- 
gen pflegen  zuweilen  nur  wenige  Zehntel,  andere  Male  wohl  einen  Grad 
zu  betragen,  die  höchsten  Steigerungen  auf  die  Abendstunden  zu  fallen. 
Auch  die  Pulsfrequenz  erreicht  bei  der  Recurrens  eine  sehr  bedeu- 
tende Höhe,  gestattet  aber  bei  derselben  weit  weniger  als  bei  an- 
deren Krankheiten  einen  annähernden  Schluss  auf  die  Höhe  der  Körper- 
temperatur. Anfangs  ist  der  Puls  in  der  Regel  hart  und  gespannt, 
später  wird  derselbe  weich,  undulirend  und  nicht  selten  dikrotisch. 
Ein  Exanthem,  wie  es  den  beiden  schon  beschriebenen  Typhusformen 
eigen    ist,    kommt  dem  Rückfallstyphus  nicht  zu.  —  In  der  beschrie- 


fi98  Acute  Infectionsl(rankheiten. 

bellen  Weise  mit  geringen  Modificationen,  welche  zu  detailliren  mich 
zu  weit  führen  würde,  pflegt  die  Krankheit  in  der  Regel  5 — 7,  selten 
länger  als  11 — 12  Tage  zu  dauern;  dann  tritt  ein  plötzlicher  Um- 
schwung ein.  Oft  nach  einer  vorübergehenden  Verschlimmerung  särarat- 
lieber  Symptome,  in  welcher  die  Körpertemperatur  die  höchste  Höhe 
erreicht,  in  welcher  die  peripherischen  Arterien  stark  pulsiren  und 
sich  häufig  abundantes  Nasenbluten  einstellt,  bricht  auf  der  bis  dahin 
gewöhnlich  trockenen  Haut  ein  reichlicher  Schweiss  hervor,  und  es  er- 
folgt meistens  vom  Abend  bis  zum  Morgen  unter  gleichzeitiger  Mil- 
derung der  subjectiven  Fiebererscheinungen  ein  rapider  Abfall  der 
Körpertemperatur  und  der  Pulsfrequenz.  Nach  Obermeier  beträgt, 
die  Dauer  der  Defervescenz  gewöhnlich  8  bis  9  Stunden  und  die  Ab- 
kühlung des  Körpers  während  dieser  Zeit  durchschnittlich  5^  so  dass, 
wenn  vor  dem  Eintritt  der  Krise  eine  Temperatur  von  4P  bestand,  nach 
Beendigung  derselben  die  Temperatur  zuweilen  auf  36 '^  also  unter  die 
Norm  gesunken  ist.  Besondere  Erwähnung  verdient,  dass  die  oben  be- 
schriebenen charakteristischen  Gebilde  im  Blute,  die  Spirochaeten  Ober- 
meier's,  nur  während  des  Anfalls  in  demselben  aufgefunden  werden,  aber 
in  Folge  der  Temperaturerhöhung  nisch  umkommen,  um  sich  ebenso 
schnell,  vielleicht  aus  Dauersporen,   die  im  Blute  kreisen,  zu  ersetzen. 

In  den  nächsten  Tagen  nach  dem  Eintritt  der  Krise  erreicht  die 
wälirend  derselben  fast  immer  unter  die  Norm  herabgesunkene  Kör- 
pertemperatur durch  Steigerung  von  1 — 2^  wenigstens  annähernd  ihre 
normale  Höhe.  Der  oft  unter  die  Norm  herabgehenle  Puls  zeigt  bei 
Erwachsenen  40 — 60  Schläge,  der  Appetit  kehrt  zurück,  die  Zunge 
reinigt  sich,  die  Muskelschmerzen  mindern  sich,  die  Kranken  fühlen 
sich  kräftiger  und  man^^he  derselben  versuchen  das  Bett  zu  verlassen. 
Indessen  ist  die  Euphorie  doch  keine  ganz  vollständige,  und  die  Milz,  ob- 
wohl sich  dieselbe  verkleinert,  kehrt  dennoch  nicht  ganz  zur  Norm  zurück. 

Aber  nur  in  seltenen  Fällen,  in  welchen  die  Krankheit  den  Namen 
der  Recurrens  mit  Unrecht  führt,  bildet  dieser  höchst  befriedigende 
Zustand,  welcher  auf  jeden  Unbefangenen  den  Eindruck  einer  begin- 
nenden Reconvalescenz  machen  muss,  in  der  Tiiat  den  Anfang  der 
Genesung.  Bei  der  grossen  Mehrzahl  der  Kranken  tritt  nach  einem 
Intervalle,  welches  in  der  Regel  5 — 8  Tage  dauert,  selten  kürzer  ist, 
oder  sich  länger,  bis  zum  12.  oder  14.  Tage  hinauszieht,  ein  neuer  An- 
fall ein,  dessen  Erscheinungen  denen  des  ersten  überaus  ähnlich  sind. 
Auch  bei  diesem  zweiten  Anfall  kann  ein  Frost  von  verschiedener 
Dauer  und  von  verschiedener  Intensität  die  Scene  eröffnen.  Das  dem- 
selben folgende  Hitzegefühl,  die  Mattigkeit  und  Abgeschlagenheit  der 
Kranken,  der  Durst  etc.  erreichen  meist  dieselbe  Höhe,  wie  in  der 
ersten  Krankheitsperiode.  Auch  die  Muskelschmerzen  stellen  sich  wie- 
der ein,  in  der  Regel  aber  nicht  so  heftig,  wie  früher;  die  Zunge, 
welche  sich  gereinigt  hatte,  wird  wieder  belegt,  der  Appetit  vermindert, 
ohne  sicli  ganz  zu  verlieren.  Die  Milz  und  die  Leber,  welche  während 
des  Intervalls  etwas  detumescirt  Waren,  schwellen  von  Neuem  an  und 
erreichen  zuweilen  einen  noch  beträchtlicheren  Umfang,  als  im  ersten 
Anfall.    Die  Körpertemperatur  wird  während  dieser  zweiten  Krankheits- 


Riicl(fall.styphus.  690 

pcriode  ebenso  hoch  und  in  vielen  Fällen  noch  höher,  als  während  der 
ersten  Periode,  gesteigert. 

Die  Dauer  des  zweiten  Anfalls  ist  durchschnittlich  kürzer,  als 
die  des  ersten;  sie  pflegt  nur  3—4  Tage  zu  betragen.  Die  denselben 
beendende  Krise  verläuft  unter  denselben  Erscheinungen,  wie  die,  welche 
den  ersten  Anfall  abschloss. 

Gewöhnlich  ist  die  Krankheit  mit  dem  zweiten  Anfall  beendet, 
und  die  Kranken  treten  nach  der  zweiten  Krise  in  die  Reconvalescenz, 
bedürfen  aber  immer  lange  Zeit,  um  sich  vollständig  zu  erholen.  Weit 
seltener  folgt  auf  den  zweiten  Anfall  ein  dritter,  welcher  in  der  Regel 
noch  milder  und  kürzer  als  der  zweite  verläuft,  ja  ausnahmsweise  hat 
man  selbst  Andeutungen  eines  vierten  und   fünften  Anfalls  beobachtet. 

Der  bei  Weitem  häufigste  Ausgang  der  Krankheit  ist  der  in  Ge- 
nesung; die  sehr  geringe  Mortalität,  welche  in  den  meisten  Epide- 
mien nur  2 — 3  Procent  beträgt  und  selten  höher  als  6 — 8  Procent 
steigt,  steht,  wie  bereits  angedeutet  wurde,  in  einem  auffallenden  Miss- 
verhältniss  mit  der  Schwere  der  Krankheitserscheinungen,  besonders 
mit  der  Höhe  des  Fiebers.  Nimmt  die  Krankheit  einen  letalen  Aus- 
gang, so  erfolgt  der  Tod  zuweilen  während  der  Anfälle,  indem  die  Kran- 
ken collabiren  und  an  allgemeiner  Paralyse  zu  Grunde  gehen,  seltener 
während  der  Intervalle  durch  Erschöpfung,  oder  endlich  in  Folge  von 
Complicationen  und  Nachkrankheiten,  unter  welchen  Pneumonien,  Dysen- 
terie, Milzabsc^sse,  Nierenentzündungen  etc.  die  wichtigste  Rolle  spielen. 

Unter  gewissen  Einflüssen,  welche  uns  noch  unbekannt  sind,  mög- 
licherweise allein  in  Folge  der  Einwirkung  eines  besonders  intensiven 
Contagiums,  nimmt  die  Febris  recurrens  einen  überaus  bösartigen  Cha- 
rakter an.  Diese  bösartige  Form  der  Recurrens  ist  von  Griesinger 
nach  seinen  im  Orient  gemachten  Beobachtungen  genau  beschrieben  und 
als  biliöses  Typhoid  bezeichnet  worden.  Durch  die  Petersburger 
Epidemie  der  Jahre  1864  bis  1866,  in  welcher  neben  einfacher  Recur- 
rens besonders  in  der  ersten  Zeit  ziemlich  zahlreiche  Fälle  von  biliösem 
Typhoid  vorkamen,  ist  die  Griesinger'sche  Schilderung  der  Krank- 
heit, sowie  seine  Auffass'ung  derselben  als  eine  schwere  Form  der  Re- 
currens vollständig  bestätigt  worden.  Nach  den  Untersuchungen  von 
L.  Heydenreich  findet  sich  beim  biliösen  Typhoid  die  Spirochaete  des 
Blutes  ganz  in  derselben  Weise  wie  bei  der  Recurrens,  und  Motschut- 
kowsky  konnte  durch  Ueberimpfen  des  Blutes  eines  Kranken  mit  biliö- 
sem Typhoid  gewöhnliche  Recurrens  erzeugen. 

Im  Anfang  bieten  die  Krankheitserscheinungen  keine  auffallende 
Abweichung  von  denen  der  einfachen  Recurrens  dar,  nur  ist  in  der  Regel 
die  Hinfälligkeit  der  Kranken  noch  grösser,  der  Kopfschmerz  intensiver, 
das  Sensorium  schwerer  benommen,  es  erfolgt  häufiger  galliges  Erbrechen 
und  die  Zunge,  welche  bei  der  einfachen  Recurrens  während  des  ganzen 
Verlaufs  feucht  zu  bleiben  pflegt,  zeigt  frühzeitig  eine  Neigung  zum 
Trockenwerden.  Gewöhnlich  stellt  sich  nach  einigen  Tagen  Durchfall 
ein,  bei  welchem  gallig  gefärbte  Massen  oder  Dejectionen  von  annähernd 
dysenterischem  Charakter  entleert  werden,  oft  auch  Bronchialkatarrhe 
von  verschiedener  Intensität,  und  meist  am  4. — 6.  Tage  der  Krankheit, 


700  Acute  Infeotionskrankheiten. 

nachdem  bereits  die  Leber  und  Milz  beträchtlich  angeschwollen  und 
empfindlich  geworden  sind,  entwickelt  sich  oft  ein  intensiver  Ikterus. 
Derselbe  ist  nach  Griesinger  ebensowenig  wie  beim  gelben  Fieber  aus 
Hindernissen  des  Gallenabflusses  herzuleiten,  obwohl  in  einzelnen  Aus- 
nahmsfällen Katarrh  der  Gallengänge  bestehen  mag.  Wie  beim  gelben 
Fieber,  so  sieht  man  auch  beim  biliösen  Typhoid  eine  acute  fettige 
Entartung  der  Leber  Platz  greifen.  Auch  in  dem  zuweilen  vorkom- 
menden copiösen  Blutbrechen,  einer  häufig  auftretenden  üraemie,  sowie 
in  manchen  Punkten  des  Verlaufs  zeigt  sich  das  biliöse  Typhoid  dem 
gelben  Fieber  verwandt;  dagegen  unterscheidet  es  sich  von  diesem  durch 
die  eigenthümliche  Erkrankung  der  Milz,  welche  beim  gelben  Fieber 
nie  vorkommt;  diese  aber  gerade  ist  für  das  biliöse  Typhoid  am  meisten 
charakteristisch,  und  der  Grundprocess  deshalb  als  ein  ganz  differenter 
zu  betrachten.  Um  diese  Zeit  ist  die  Prostration  der  Kranken  eine 
extreme,  sie  sind  völlig  apathisch  und  somnolent  oder  in  Delirien  be- 
fangen. Die  Zunge  ist  trocken  und  borkig,  der  Puls  wird  langsam, 
die  heisse  Haut  verliert  ihren  Turgor,  und  in  diesem  Zustande  gehen 
viele  Kranke  unter  den  Erscheinungen  eines  schnellen  CoUapsus  zu  Grunde. 

Bei  anderen  tritt  etwa  um  dieselbe  Zeit,  wie  bei  der  einfachen 
Recurrens,  eine  mehr  oder  weniger  vollständige  Krisis  ein,  auf  welche 
eine  rasche  Besserung  aller  Erscheinungen  folgt.  Die  Kranken  befinden 
sich  anscheinend  in  der  Reconvalescenz,  bis  unter  den  früheren  Sympto- 
men ein  Rückfall  eintritt,  dem  sie  gewöhnlich  schnell  erliegen. 

In  anderen  Fällen  endlich  bleibt  die  Krisis  aus,  und  es  entwickelt 
sich  in  der  zweiten  Woche  ein  Zustand,  welcher  bis  auf  den  sehr  in- 
tensiv werdenden  Ikterus  durchaus  an  das  Krankheitsbild  erinnert,  unter 
welchem  schwere  und  protrahirte  Fälle  der  übrigen  Typhusformen  zu 
verlaufen  pflegen.  Ein  mehr  oder  weniger  tiefer  Sopor,  stille  oder  laute 
Delirien,  grosse  Empfindlichkeit  des  Unterleibes,  unwillkürlicher  Abgang 
dünner  Faecalmassen  oder  ausgesprochen  dysenterischer  Dejeitionen, 
zuweilen  auch  Entleerung  massenhaft  geronnenen  Blutes,  Schling- 
beschwerden mit  croupösem  Belag  der  Pharynxschleimhaut,  Bronchitis, 
ausgedehnte  Pneumonien,  hier  und  da  auch  Pericarditis,  das  Erscheinen 
von  Petechien  und  Miliaria  auf  der  Haut,  unregelmässige  Frostanfalle 
charakterisiren  nach  Griesinger's  Schilderung  diese  Krankheitsperiode. 
Dieselbe  endet  fast  immer,  bald  unter  leichten  Convulsionen,  bald  durch 
einen  plötzlich  eintretenden  Collapsus,  bald  durch  innere  Haemorrhagien 
(Milzruptur),  bald  endlich  durch  secundäre  Erkrankung  der  Brustorgane 
mit  dem  Tode.  Nur  in  seltenen  Fällen  tritt  Genesung  ein,  indem  ent- 
weder ein  plötzlicher  Unischwung  erfolgt  oder,  besonders  wenn  ausge- 
breitete und  schwere  Erkrankungen  der  Brustorgane  und  des  Darmes 
(pneumonische  Infiltration  —  Dysenterie)  vorliegen,  die  Besserung  lang- 
sam und  unter  wechselnden  Erscheinungen  zu  Stande  kommt. 

§.  4.   Tbereple. 

Die  prophylaktischen  Maassregeln,  durch  welche  die  Behörden  das 
Umsichgreifen  einer  Recurrensepidemie  zu  verhüten  haben,  und  durch 
welche  sich  der  Einzelne  vor  der  Krankheit  zu  schätzen    hat,   ergeben 


Diphtheritis.  701 

sich  zur  Genüge  aus  dem,  was  wir  über  die  Aetiologie  der  Recurrens 
gesagt  haben.  Freilich  wird  die  Verbesserung  der  Lebensverhältnisse, 
in  welchen  sich  die  ärmere  Bevölkerung  befindet,  die  Sorge  für  gesunde 
Nahrung  und  für  geräumige,  nicht  überfüllte  Wohnungen,  so  dringend 
dieselben  durch  die  Prophylaxis  gefordert  sind,  in  der  Regel  ein  pium 
desiderium  bleiben,  während  eine  Trennung  der  Gesunden  von  den 
Kranken,  welche  durch  die  ausgesprochene  Kontagiosität  der  Krankheit 
geboten  ist,  sich  schon  leichter  ausfuhren  lässt. 

Bei  der  geringen  Mortalität  ist  eine  eingreifende  Behandlung  der 
Krankheit  selbst  entschieden  contraindicirt,  und  man  wird  daher  nur  bei 
ungewöhnlich  hohen  Fiebergraden,  welche  die  Besorgniss  einer  Er- 
schöpfung des  Herzens  wachrufen,  zur  Anwendung  der  kühlen  Bäder  in 
der  beim  Ileotyphus  gebräuchlichen  Weise  seine  Zuflucht  nehmen.  Die 
Versuche,  durch  kleine  und  grosse  Dosen  von  Chinin,  von  Eucalyptus 
oder  Arsen  den  ganzen  Process  zu  coupiren,  oder  durch  Darreichung 
des  Chinins  während  der  Intervalle  den  Kelaps  zu  verhüten,  haben  bis- 
her keinen  Erfolg  gehabt.  Ebenso  hatte  in  der  Berliner  Epidemie  die 
Darreichung  der  Digitalis,  obgleich  sie  in  einzelnen  Fällen  die  Puls- 
frequenz während  des  Anfalls  mässigte,  keinen  wesentlichen  Nutzen. 

Sonst  sorge  man  mit  grösster  Gewissenhaftigkeit  für  äusserste 
Reinlichkeit  und  frische  Luft  und  gebe  innerlich  verdünnte  Mineral- 
säuren. Bei  stärkeren  NierenaflFectionen  empfiehlt  Obermeier  die 
Darreichung  von  Citronensäure.  Frühzeitig  vei suche  man  den  Kranken 
mit  Vorsicht  Nahrung  zuzuführen  und  reiche  denselben,  wenn  die 
Schwäche  überhand  nimmt,  etwas  Wein.  Während  der  Reconvalescenz 
ist  die  Darreichung  von  Eisen-  und  Chinapräparaten  indicirt. 

Bei  dem  biliösen  Typhoid  empfiehlt  Griesinger  dringend  die  Dar- 
reichung von  Chinin  in  grösseren  Dosen,  0,5  bis  2,0  pro  die.  Er  be- 
hauptet, dass  das  Chinin  bei  der  Behandlung  des  biliösen  Typhoids  ebenso 
wirksam  sei,  wie  bei  der  Behandlung  des  Wechselfiebers;  doch  sei  es 
zweckmässig,  in  den  ersten  Krankheitstagen  leichte  Abführmittel,  Salze, 
Ricinusöl,  Cremor  tartari  zu  geben  und  erst  nach  eingetretener  Wirkung 
derselben  die  Chininbehandlung  zu  beginnen. 


Capitel  X. 
Diphtheritis.    Diphtherie.    Bösartige  Rachenbräune. 

§.  1.   Pithfgeiese  aod  Aetltkglai 

Die  Diphtheritis,  welche  ohne  Zweifel  zu  den  ältesten  epidemischen 
Krankheiten  gehört,  hat  für  uns  erst  in  den  letzten  Decennien  durch 
ihr  ungewöhnlich  häufiges,  sowohl  epidemisches  als  sporadisches  Vor- 
kommen eine  hervorragende  Bedeutung  gewonnen,  und  Jedermann  weiss, 
dass  dieselbe  gegenwärtig  zu  einer  der  mörderischsten  Kinderkrank- 
heiten geworden  ist.  Die  Affection  zeigt  sich  so  häufig  unter  Um- 
ständen, unter  welchen  an  eine  Contagion  nicht  wohl  gedacht  werden 
kann,  dass  an  einer  spontanen  Entwickelung  derselben  kaum  zu  zweifeln 


702  Acute  Infectionskrankheiten. 

ist;  nicht  minder  feststehend  aber  ist  andererseits  deren  Entstehen  auf 
dem  Wege  der  Contagion.  Es  theilt  sich  das  diphtheritische  Gift  von 
der  diphtheritisch  erkrankten  Schleimhaut  aus  der  von  dem  Kranken 
exhalirten  Luft  mit,  kann  aber  auch  durch  gesunde  Personen  oder  durch 
Gegenstände  übertragen  werden,  an  welchen  sich  dasselbe  condensirt 
Das  Contagium  ist  im  Allgemeinen  weit  weniger  intensiv  als  jenes  der 
acuten  Exantheme,  gelangt  aber  in  geschlossenen  schlecht  ventilirten 
Räumen,  und  wenn  es  von  schweren  epidemischen  Fällen  ausgeht, 
dennoch  zu  einer  kräftigeren  Entwickcluiig.  Wie  bei  anderen  infectiösen 
Krankheiten  wird  auch  bei  der  Diphtheritis  durch  schlechte  Luft,  Un- 
reinlichkeit,  ungesunde  Wohnungen  etc.  die  Vervielfältigung  der  Krank- 
heitskeime begünstigt:  doch  ist  es  keineswegs  selten,  die  Aflfection  auch 
unter  'ganz  entgegengesetzten  Verhältnissen  sich  entwickeln  zu  sehen. 
Dieselbe  kommt  in  allen  Jahreszeiten  zur  Beobachtung,  etwas  häufiger 
bei  feuchtem  und  kaltem  Wetter,  vielleicht  darum,  weil  durch  be- 
stehende katarrhalische  Rachenaffectionen  das  Haften  des  Contagiums 
an  der  erkrankten  Schleimhaut  begünstigt  wird.  Das  kindliche  Alter 
nach  dem  ersten  bis  gegen  das  neunte  Jahr  hin  ist  bei  weitem  am 
meisten  disponfrt,  doch  kommen  auch  im  Blüthen-  und  erwachsenen 
Alter  nicht  selten  Erkrankungen  vor;  aber  es  sind  Erwachsene  für  das 
Contagium  entschieden  weniger  empfänglich,  und  bei  stattfindender  An- 
steckung ist  die  Erkrankung  derselben  weit  häufiger  als  bei  Kindern 
nur  eine  leichte.  Durch  einmaliges  Ueberstehen  wird  die  Disposition 
für  Diphtheritis  nicht  getilgt. 

Die  Pathogenese  .der  Diphtheritis  ist  noch  immer  nicht  in  genügen- 
der Weise  aufgeklärt.  Ein  Theil  der  Beobachter  sieht  bei  derselben 
eine  allgemeine  Infection  des  Blutes  für  den  primären  Vorgang,  die 
locale  Erkrankung  des  Rachens  hingegen  nur  für  eine  symptomatische 
Aeusserung  derselben  an,  ähnlich  wie  die  katarrhalische  Affection  der 
oberen  Luftwege  bei  den  Masern  oder  die  Rachenangina  bei  Scharlach 
(Buhl,  Senator  u.  A.).  Ein  anderer  Theil  der  Beobachter  hält  die 
locale  diphtheritische  Erkrankung  zugleich  auch  für  die  primäre  und 
nimmt  weiter  an,  dass  der  Process  entweder  an  dieser  Stelle  localisirt 
bleiben,  oder  dass  er  sich  verallgemeinern  könne.  Durch  zahlreiche 
Beobachter,  durch  Hallier,  Hueter,  Oertcl,  Letzerich,  Nassiloff, 
V.  Recklinghausen,  Klebs  u.  A.  wurde  das  Vorkommen  massen- 
hafter Vegetationen  pflanzlicher  Organismen,  in  specie  Micrococcen,  in 
den  diphtheritischen  Membranen,  den  erkrankten  Gcwebstheilen,  ja  selbst 
im  Blute  nachgewiesen.  Zugleich  wurde  die  Uebertragbarkeit  der  Diph- 
theritis auf  Thiere  durch  Impfungen  in  die  Muskeln,  in  die  Trachea  und 
auf  die  Cornea  erwiesen  und  die  massenhafte  Bacterienwucherung, 
welche  in  den  geimpften  Geweben  Platz  griff,  von  Hueter,  Oertel, 
Nassiloff,  Letzerich  u.  A.  als  Träger  des  diphtheritischen  Con- 
tagiums aufgefasst.  Eine  Entscheidung  der  Frage,  ob  das  Diphtheritis- 
gift  primär  vom  Blute  aus  oder  primär  vom  diphtheritischen  Herde 
aus  wirkt,  ist  auch  heute  noch  nicht  möglich.  Zu  Gunsten  der  erst^ren 
Annahme  spricht  der  Umstand,  dass  im  Beginne  der  Krankheit,  wah- 
rend bereits  lebhaftes  Fieber  besteht,    an  der  später  von  Diphtheritis 


Diphtheritis.  703 

befallenen  Stelle  nicht  selten  für's  erste  noch  keinerlei  Veränderungen 
bemerkbar  sind,  sowie  die  Thatsache,  dass  im  Laufe  des  Scharlach, 
also  einer  auf  primärer  Blutinfection  beruhenden  Erkrankung,  Diph- 
theritis bekanntlich  ziemlich  häufig  beobachtet  wird.  Sehr  bemerkens- 
wert h  sind  auch  jene  interessanten  Beobachtungen,  in  welchen  scharlach- 
kranke Kinder  mit  oder  auch  ohne  Diphtheritis  Andere  ansteckten, 
welche  aber  nur  an  Rachendiphtheritis  (ohne  Scharlach)  erkrankten, 
und  R.  Demme  theilt  sogar  eine  Beobachtung  mit,  in  welcher  ein 
diphtheritisches  Mädchen,  welches  von  einem  nur  mit  Scharlach  be- 
hafteten Knaben  angesteckt  war,  seinerseits  einen  anderen  Knaben 
inficirte,  der  nun  wieder  an  leichtem  Scharlach  ohne  Diphtheritis  er- 
krankte. —  Zu  Gunsten  des  localen  Ursprungs  der  Krankheit  sprechen 
vorzugsweise  die  Impfversuche  mit  diphtheritischem  Gifte,  welche  dar- 
thun,  dass  die  Krankheit  zuerst  an  dem  Infectionsherde  haftet  und  von 
da  sich  radienförmig  über  den  Körper  ausbreitet,  bis  sie  durch  all- 
gemeine Blutvergiftung  die  Lebensfähigkeit  des  Organismus  aufhebt  und 
den  Tod  herbeiführt  (Oertel).  Doch  hat  man  die  Beweiskraft  dieser 
Versuche  von  anderer  Seite  bezweifelt,  indem  man  darauf  hinwies,  dass 
man  durch  Einimpfung  von  faulenden  Substanzen  an  Thieren  ganz  die- 
selben primären  und  secundären  anatomischen  Veränderungen  hervor- 
zubringen vermöchte,  wie  durch  die  Uebertragung  von  micrococcen- 
haltigem  Material  aus  dem  Rachen  von  Diphtheritiskranken  (Senator). 
Ebenso  hat  man  gegen  die  Annahme,  dass  die  Infection  nur  durch  be- 
sondere specifische  Micrococcen  erfolge,  den  Einwand  erhoben,  dass  man 
bisher  nicht  im  Stande  war,  die  Micrococcen  der  Diphtheritis  chemisch 
oder  physicalisch  von  solchen  Micrococcen  zu  unterscheiden,  wie  sie  bei 
Fäulnissvorgängen  überhaupt  vorkommen.  Nach  den  neueren  experi- 
mentellen Untersuchungen  von  Weigert  bilden  die  Micrococcen  kein 
constantes  Vorkommniss  bei  der  Diphtheritis,  und  auch  Schweninger 
glaubt  nach  seinen  Untersuchungen  die  Nothwendigkeit  der  Pilze  als 
Krankheitserreger  nicht  als  erwiesen  ansehen  zu  können,  weil  die  Micro- 
coccen bei  der  Diphtheritis  in  den  meisten  Fällen  nur  im  Epithelstratum 
des  Rachens  lägen  und  auch  bei  vielen  Leichen  nirgends  anders  ge- 
funden würden ;  nur  bei  älteren  Leichen,  oder  wenn  ein  rascher  Zerfall 
und  Fäulniss  der  abgestossenen  Gewebspartien  auftrete,  fanden  sie  sich 
auch  in  diesen  und  könnten  von  da  aus  Hand  in  Hand  mit  der  meist 
gleichzeitig  auftretenden  septischen  oder  pyaemischen  Infection  in  den 
nächstgelegenen  Gefässen  und  Lymphdrüsen,  sowie  im  übrigen  Körper, 
namentlich  in  den  Nieren  gefunden  werden.  Desgleichen  können  nach 
den  Untersuchungen  von  Zahn  die  Netze  der  diphtheritischen  Mem- 
branen, welche  theils  aus  eigenthümlich  entarteten  Plattenepithelieu, 
theils  aus  mucös-fibrinösem,  theils  aus  eiterig-fibrinösem  Exsudate  ge- 
bildet sind,  sowohl  Micrococcus-,  wie  Gliacoccus-,  Megalococcus-  und 
Bacteriencolonien  enthalten,  bei  keiner  derselben  seien  jedoch  die  Orga- 
nismen ein  integrirender  oder  constanter  Befund. 


704  Acute  Infectionskrankheiten. 


§.  2.    Anttomiiclier  Befand. 

Der  häufigste  Sitz  der  diphtheritischen  Veränderungen  sind  die  Ge- 
bilde des  Racheneingangs,  vor  Allem  die  Mandeln,  ausserdem  die  Gau- 
menbögen, das  Zäpfchen  und  Gaumensegel,  nächstdem  der  Kehlkopf, 
die  Luftröhre,  die  Nasenschleimhaut,  die  Zahnfleisch-,  Lippen-  und 
Wangenschleimhaut,  aber  auch  die  Schleimhaut  der  weiblichen  und 
männlichen  Genitalien,  sowie  excoriirte  Stellen  oder  Wunden  der  äusseren 
Haut.  Spricht  man  schlechtweg  von  Diphtheritis  oder  Diphtherie,  so 
denkt  man  an  die  bei  uns  leider  jetzt  so  häufig  gewordene  Krankheit, 
welche  ihren  Sitz  an  den  Gebilden  des  Rachencinganges  aufschlägt 
Man  hat  jedoch  festzuhalten,  dass  die  anatomischen  Veränderungen, 
unter  welchen  sich  die  Krankheit  hier  darstellt,  durchaus  nicht  immer 
dieselben  sind,  insbesondere  dass  es  sich  keineswegs  immer  um  einen 
diphtheritischen  Vorgang  im  pathologisch-anatomischen  Sinne 
handelt,  nicht  selten  vielmehr  um  Vorgänge,  welche  mit  dem  anatomi- 
schen Begriffe  einer  croupösen,  ja  selbst  nur  einer  katarrhalischen  Ent- 
zündung zusammenfallen,  und  es  wäre  aus  diesem  Grunde  wohl  an- 
gemessen, wenn  die  Krankheit  einen  Namen  trüge,  welcher  nicht,  wie 
die  Bezeichnung  Diphtheritis,  mit  dem  bestehenden  anatomischen  Be- 
griffe von  Diphtheritis  in  einen  offenen  Widei*spruch  gerathen  könnte. 
Senator  schlug  aus  diesem  Grunde  die  unverfänglichere  Benennung 
Synanche  contagiosa  vor,  wogegen  nur  wieder  einzuwenden  ist, 
dass  die  Krankheit,  wie  schon  oben  bemerkt,  keineswegs  immer  durch 
Contagion,  sondern  auch  spontan  zu  entstehen  scheint.  —  Die  Er- 
scheinungen einer  katarrhalischen  Angina  bilden  das  erste  Stadium 
der  localen  Veränderungen  des  Racheneinganges,  ausserdem  kann  es 
sich  aber  in  besonders  leichten  Fällen  ereignen,  dass  keine  weiteren 
localen  Veränderungen  hinzukommen,  und  die  Krankheit  als  ein  blosser 
Katarrh  verläuft  (katarrhalische  Diphtheritis).  Zu  Gunsten  dieser  An- 
sicht spricht,  wie  Senator  hervorhebt,  die  Wahrnehmung,  dass  in  einem 
Hause  oder  in  einer  Familie  ein  oder  mehrere  Kinder  an  schweren 
Formen  dieser  Krankheit  leiden,  während  andere  Personen  ihrer  nächsten 
Umgebung,  namentlich  Erwachsene,  ohne  dass  eine  andere  Krankheits- 
ursache erweisbar  wäre,  nur  einen  Katarrh  aufweisen.  Als  zweiter 
Grad  der  Krankheit  stellt  sich  die  sogenannte  croupöse  Diphtheritis 
dar;  hier  treten  auf  der  katarrhalisch  gerötheten  Schleimhaut,  mit  Vor- 
liebe an  der  hervorragendsten  Stelle  der  Mandeln  (nach  der  Ansicht 
Mancher  darum,  weil  die  der  eingeathmeten  Luft  beigemischten  Krank- 
lieitskeime  hier  am  leichtesten  hafteten)  oder  an  einer  andern  der  früher 
bezeichneten  Stellen  kleine  grau  weisse,  rundliche,  schnell  sich  ver- 
grössernde  und  zusammenfliessende  Fleckchen  auf,  welche  endlich  mehr 
oder  weniger  ausgebreitete  croupöse  Membranen  bilden,  die  sich  leicht 
von  der  unterliegenden  Schleimhaut  abziehen  lassen,  ohne  dass  diese 
selbst  wesentlich  verändert  erscheint.  Die  dritte  und  höchste  Form  der 
Krankheit,  und  diejenige,  an  welche  man  gewöhnlich  nur  denkt,  wenn 
von  Diphtheritis  geredet  wird,  ist  die  septische  oder  putride  Form. 
Bei  dieser  kommt  es  nicht  allein  zu  einer  fibrinösen  Auflagerung  auf 
der  Oberfläche   der  Schleimhaut,   sondern  diese  selbst  ist  mit  einen 


Diphtheritis.  .  t05 

derben,  fibrinösen  Exsudate  infiltrirt.  Zwischen  den  verflochtenen  Fibrin- 
balken finden  sich  Eiterkörperchen,  Blutkörperchen,  freie  Kerne  und 
Detritusmassen,  ausserdem  zahlreiche  Micrococcen,  welche  theils  zer- 
streut, theils  in  Streifen,  besonders  aber  in  Form  rundlicher  Gallert- 
stöcke in  alveolären  Räumen  zwischen  den  Fibrinbalken  oft  in  grosser 
Menge  angehäuft  liegen.  Unter  dem  Einflüsse  des  Druckes  des  fibri- 
nösen Infiltrates  (oder  auch  wie  Andere  meinen,  der  rasch  von  der 
Oberfläche  her  fortschreitenden  Pilzwucherung)  kommt  es  bei  den 
schweren  Formen  zur  Nekrose  des  Schleimhautgewebes  (Coagulations- 
nekrose)  mit  nachfolgender  geschwüriger  Abstossung,  ja  selbst  zu  rascher 
Bildung  von  Gangraen  in  Form  eines  schmutzig  grauen  oder  braunen 
Schorfes  oder  in  Gestalt  einer  weichen  mit  Blut  durchtränkten  braun- 
rothen  oder  schwärzlichen  Pulpe,  welche  der  Exspirationsluft  einen  höchst 
foetiden  Geruch  mittheilt.  Auf  diese  Weise  führt  die  septische  Form 
zu  geschwürigen  oder  gangraenösen  Defecten  der  Schleimhäute,  am 
häufigsten  zu  Zerstörungen  an  den  Mandeln,  den  Gaumenbögen,  dem 
weichen  Gaumen,  sowie  an  der  Nasenschleimhaut;  doch  kann  sich  die 
Destruction  auch  auf  das  submucöse  Gewebe  und  selbst  auf  die  Knorpel 
und  Knochen  ausdehnen.  -  Fast  immer  findet  man  die  Submaxillar- 
drüsen  und  die  Lymphdrüsen  an  den  Seitentheilen  des  Halses,  in  welche 
die  Lymphgefässe  der  afficirten  Schleimhautpartien  einmünden,  ange- 
schwollen, in  schweren  Fällen  sogar  in  dem  Grade,  dass  sie  als  dicke 
und  harte  Pakete  an  der  äusseren  Seite  des  Halses  hervorspringen. 

In  den  Leichen  von  Kranken,  welche  der  Diphtheritis  unterlagen, 
können  sich  aber  nun  noch  viele  sonstige  secundäre,  complicatorische 
Veränderungen  vorfinden.  In  den  oberen  Luftwegen  begegnet  man  nicht 
blos  dem  Schleimhautkatarrhe,  sondern  auch  fibrinösen  Ausschwitzungen 
in  Form  von  croupösen  Membranen,  die  sich  zum  Theile  sogar  bis  in 
die  Bronchien  hinab  erstrecken  können.  Im  Innern  des  Kehlkopfes  tritt 
der  diphtheri tische  Process  nur  selten  primär  auf;  in  der  Regel  breitet 
sich  derselbe  von  den  Rachengebilden  her  auf  diesen  aus.  Auf  der 
Trachealschleimhaut  zeigt  sich  der  diphtheritische  Process  nur  unter 
dem  Bilde  der  croupösen  Form;  doch  ereignet  es  sich  nicht  selten, 
dass  derselbe  nach  vollführter  Tracheotomie  auch  die  Halswunde  er- 
greift. —  Das  Blut  ist  bei  diphtheritisch  Verstorbenen  meist  unvoll- 
kommen geronnen,  von  schmieriger  BeschaflFenheit  und  dunkler  Farbe, 
also  ähnlich  demjenigen,  wie  man  es  überhaupt  nach  septicaemischen 
Vorgängen,  die  ja  auch  bei  Diphtheritis-  den  Tod  herbeizuführen  pflegen, 
vorfindet.  Hueter,  Oertel  und  Letzerich  führen  an,  theils  im 
Blute  diphtheritisch  Erkrankter,  theils  in  dem  von  inficirten  Kaninchen 
Bacterien  und  Micrococcencolonien  vorgefunden  zu  haben,  -r  Die  Milz 
ist  zuweilen  nur  unbedeutend  verändert,  in  anderen  Fällen  merklich 
vergrössert,  dunkelroth  gefärbt  und  erweicht.  —  Besonders  häufig  wer- 
den Veränderungen  in  den  Nieren  erwähnt  und  als  secundäre  von  dem 
ursprünglichen  Diphtherieherde  ausgehende  Folgeerkrankungen  aufge- 
fasst.  Hyperaemie  und  Haemorrhagien  in  den  Nieren,  diffuse  paren- 
chymatöse Nephritis,  trübe  Schwellung  etc.  werden  zum  Theil  als  das 
Ergebniss  der  septischen  Blutintection  und  des  hohen  Fiebers  zu  be- 

Niemeyer-Seits,  Pathologie.    10.  Aull.    II.  Bd.  i^ 


706  Acute  Infectionskrankheiten. 

trachten  sein,  aber  zum  Theil  auch  als  das  Resultat  vom  ursprüng- 
lichen Infectionsherd  eingewanderter  Micrococcen,  welche  auch  in  diesem 
Organ  ausgedehnte  Wucherungen  hervorbrachten,  anzusehen  sein.  — 
Auch  das  Gehirn  und  Rückenmark  bot  in  einzelnen  Fällen  Veränderun- 
gen, besonders  kleine  ßlutherde  dar,  in  welchen  von  Klebs  Pilz- 
wucherungen angetroffen  wurden. 

§.  3.    Symptome  and  YerltaH 

Das  latente  Stadium  der  Diphtheritis  scheint  von  sehr  ungleicher 
Dauer  zu  sein,  im  Allgemeinen  2  bis  4  Tage  und  nur  ausnahmsweise 
7  bis  8  Tage  zu  währen;  doch  liegen  Fälle  vor,  welche  für  die 
Möglichkeit  einer  vierwöchentlichen  Dauer  sprei^hen.  —  Fassen  wir 
zunächst  die  Symptome  jener  leichten  oder  abortiven  Rachendiph- 
theritis  in's  Auge,  welche  man  als  katarrhalische  Form  zu  be- 
schreiben pflegt,  so  wurde  bereits  oben  bemerkt,  dass  sich  diese  nicht 
wesentlich  von  einer  leichten  fieberhaften  Angina  unterscheidet,  und 
nur  ihr  Vorkommen  unter  Verhältnissen,  welche  eine  diphtheritische 
Infection  wahrscheinlich  machen,  einen  Schlüssel  für  die  Diagnose  in 
die  Hand  gibt.  Man  sieht  indessen  Fälle  von  katarrhalischer  Diphtheritis, 
welrhe  gewissermassen  Uebergänge  zur  croupösen  Form  darstellen,  indem 
es  zwar  zu  kleinen  punktförmigen  weissen  Auflagerungen  oder  zu  einem 
leichten  reifähnlichen  Anfluge  kommt,  sofort  aber  diese  schwachen  An- 
deutungen d(»s  Processes  spurlos  wieder  verschwinden.  Eine  derartige 
diphtheritische  Erkrankung  ist  ihrer  Bedeutung  nach  kaum  wichtiger 
als  eine  leichte  katarrhalische  Angina,  doch  kann  sich  dieselbe  im 
weiteren  Verlaufe  unerwartet  und  unter  plötzlicher  Fiebersteigerung  zu 
einer  ernsteren  Krank heits form  steigern.  —  Die  croupöse  Diphtheritis 
entwickelt  sich  in  der  Regel  unter  mehr  oder  weniger  lebhafter  Tem- 
poral urstci^Trung  und  allen  jenen  Erscheinungen,  welche  einem  Fieber 
entsprechenden  Grades  zukommen.  Nicht  immer  lenkt  der  Patient 
gleich  Anfangs  durch  Klagen  über  Brennen  im  Halse  oder  Schmerzen 
beim  Schlucken  die  Aufmerksamkeit  des  Arztes  auf  die  Rachengebilde 
hin  und  es  können  auf  diese  Weise  die  diphtheritischen  Veränderungen, 
wenn  der  Arzt  nicht  aus  freiem  Antriebe  die  Pharynxtheile  inspicin, 
geraume  Zeit  hindurch,  und  bei  kleinen  Kindern  sogar  völlig  übersehen 
werden.  Bei  der  Untersuchung  gewahrt  man,  dass  auf  einer  bald  mehr, 
bald  weniger  dunkel  gerötheten  und  geschwellten  Schleimhautfläche  die 
bereits  geschilderten  pseudomembranösen  Auflagerungen,  welche  zuweilen 
eine  beträchtliche  Ausdehnung  gewinnen,  über  die  ganze  Schleimhaut- 
fläche des  Pharynxeinganges  oder  des  Pharynx  selbst,  wohl  auch  durch 
die  Choanen  nach  der  Nase,  durch  die  Tuben  ins  innere  Ohr,  insbeson- 
dere aber  über  den  Kehldeckel  in  den  Larynx  sich  verbreiten,  dass  sie  in 
anderen  Phallen  hingegen  sehr  wenig  Tendenz  zum  Weiterschreiten  ver- 
rathen,  vielmehr  inselförmig  auf  eine  oder  beide  Mandeln,  auf  eine  Stelle 
des  Gaumensegels,  auf  das  Zäpfchen  etc.  beschränkt  bleiben.  In  diesem 
letzteren  Falle  nimmt  die  Krankheit  in  der  Regel  einen  günstigen  Vei^ 
lauf,  die  Pseudomembranen  lösen  sich  schon  nach  wenigen  Tagen, 
selbst  wenn  sie  nicht  künstlich  entfernt  werden,  in  unmerklicher  Weise 


Diphtheritis.  707 

ab,  und  der  Schleimhautbode»  unter  ihnen  erscheint  zwar  noch  geröthet 
und  leicht  erodirt,  im  üebrigen  jedoch  intakt.  Auch  das  anfänglich 
oft  ziemlich  hohe  Fieber  pflegt  in  solchen  Fällen  schon  nach  wenigen 
Tagen  herabzugehen,  die  seitlichen  Halslymphdrüsen,  welche  gleich 
Anfangs  schmerzhaft  und  geschwellt  erschienen,  bildet  sich  zurück, 
und  der  ganze  Process  erreicht  in  sechs  bis  zehn  Tagen  sein  Ende. 
Derartige  glücklich  verlaufende  Fälle  sind  im  älteren  Kindes-  und  im 
erwachsenen  Alter  sehr  gewöhnlich,  während  bei  kleineren  Kindern  ein 
Fortschreiten  des  croupösen  Processes  auf  den  Larynx  und  die  Trachea 
weit  mehr  zu  befürchten  ist.  Zuweilen  verzögert  sich  die  Genesung  in 
der  Weise,  dass  an  der  vorher  afficirten  oder  an  anderen  Stellen  der 
Schleimhaut  unter  erneuten  Fieberregungen  pseudomembranöse  Nach- 
schübe auftreten.  Endlich  gibt  es  Fälle,  in  welchen  der  ursprünglich 
rein  croupöse  Charakter  der  Krankheit  im  weiteren  Verlaufe  mehr 
oder  weniger  entschieden  die  destructiven  Eigenschaften  des  dritten 
Grades  gewinnt. 

Bei  der  schwersten  Form,  der  sog.  septischen  oder  putriden 
Diphtheritis  kommt  es,  wie  wir  sahen,  neben  oder  auch  ohne  pseudo- 
membranöse Auflagerungen  zu  einem  Exsudationsprocesse  in  der  Schleim- 
haut selbst  mit  nachfolgender  Mortification  des  infiltrirten  Gewebes. 
Man  gewahrt  in  diesem  Falle  auf  dunkel  geröthetem  und  gewulstetem 
Schleimhautgrunde  die  bereits  erwähnten  schmutzig  grauen  oder  dunkel- 
braunen Plaques  von  verschiedener  Ausdehnung,  an  welchen  rasch 
Substanzverluste  sichtbar  werden,  sei  es  in  Form  von  Geschwüren, 
welche  sich  mehr  und  mehr  vergrössern,  sei  es  in  Gestalt  eines  bran- 
digen Zerfalles  mit  Bildung  gangraenöser  Fetzen.  Indem  die  abster- 
benden Gewebstheile  unter  dem  Einflüsse  der  warmen  Luft  und  Feuch- 
tigkeit im  Rachen  schnell  faulen,  kündigt  sich  dieser  Vorgang  früh- 
zeitig durch  einen  penetranten  Gestank  der  ausgeathmeteu  Luft  an, 
der  den  kundigen  Arzt  schon  beim  Betreten  des  Krankenzimmers  ver- 
muthen  lässt,  um  was  es  sich  handelt.  Bei  diesem  Grade  der  Krank- 
heit erreicht  die  Anschwellung  und  Härte  der  submaxillaren  und 
Lymphdrüsen  einen  besonders  hohen  Grad.  Gewöhnlich  wird  unter 
solchen  Umständen  das  Allgemeinbefinden  schwer  betheiligt,  der  Fieber- 
charakter ist  der  einer  schweren  Infectionskrankheit  oder  Septicämie, 
und  es  erfolgt  unter  dem  Einflüsse  dieser  allgemeinen  Infection  der 
Tod  wohl  schon  nach  wenigen  Tagen.  In  günstigen  Fällen  kann 
übrigens  trotz  der  eingetretenen  Schleimhautmortification  noch  Genesung 
erfolgen,  und  man  darf  auf  diesen  Ausgang  hoffen,  wenn  an  der  nekro- 
tischen Partie  ein  Demarcationsprocess  sichtbar  wird,  bezw.  ein  scharf 
abgesetzter  rother,  in  gutartiger  Eiterung  begriffener  Geschwürsrand  die 
abgestorbene  und  missfarbige  Schleimhautpartie  umschliesst.  —  Befällt 
der  diphtheritische  Process  die  Nasenschleimhaut,  so  kommt  es 
anfangs  zu  ähnlichen  unangenehmen  Empfindungen  und  zu  Verstopfung 
der  Nase,  wie  beim  Schnupfen,  und  es  hat  sich  mehrfach  ereignet,  dass 
eine  Diphtheritis,  wenn  sie  in  der  Nase  begann  und  die  Rachentheile 
noch  unverändert  waren,  wirklich  für  einen  blossen  SchDujpfen  galten 
worden  war,  bis  später  ein  übelriechender,  blutig-eitrigef^ 
jauchiger  Ausfluss  aus  der  Nase  und  das  schwere  adyr* 


708  Acute  InfectiODskrankheiten. 

den  Irrthum  aufdeckten.  —  Zu  den  wichtigsten  Ereignissen  im  Verlaufe 
der  Rachendiphtheritis  gehört  die  Miterkrankung  des  Kehlkopfes, 
ja  diese  ist  es  sogar,  durch  welche  bei  den  meisten  kleineren  Kindern, 
welche  der  Rachendiphtheritis  erliegen,  der  Tod  vermittelt  wird.  Die 
relative  Enge  der  Stimmritze  bringt  in  diesem  Alter  bei  allen  lebJiaf- 
teren  Entzündungsvorgängen  dieses  Organs  die  Gefahr  einer  ungenügend 
werdenden  Respiration  mit  sich.  Eine  belegte  heisere  Stimme,  das 
ominöse  Stenosengeräusch  des  Kehlkopfs,  das  Sichtbarwerden  von  Ein- 
ziehungen der  den  Brustraum  umgebenden  nachgiebigen  Stellen  der 
Thoraxwand  kündigen,  ähnlich  wie  beim  wahren  Kehlkopfcroup,  den 
Eintritt  dieses  gefürchteten  Ereignisses  an. 

Einen  eigenthümlichen  Folgezustand  der  Diphtheritis  stellen  die 
diphtheritischcn  Lähmungen  dar;  diese  entwickeln  sich  in  der 
Regel  allmählich  und  werden  nicht  sogleich  nach  Beendigung  der  Krank- 
heit, sondern  8 — 14  Tage,  ja  ausnahmsweise  erst  4 — 5  Wochen  später 
deutlich.  Die  diphtheritische  Lähmung  kommt  zwar  am  häufigsten 
im  Bereiche  der  diphtheritisch  ergriffenen  Rachen partie,  also  an  den 
Muskeln  des  weichen  Gaumens  und  Pharynx  vor,  sie  kann  sich  jedoch 
auch  an  entfernt  gelegenen  Muskelgruppen,  besonders  den  Augenmuskeln, 
den  Kehlkopfsmuskeln,  selbst  an  den  Extremitäten,  der  Blase  und  dem 
Mastdarme  und  namentlich  auch  an  den  Respirationsmuskelu  aussprechen. 
Ausnahmsweise  hat  man  die  Lähmung  entferntere  Muskelgruppen, 
selbst  bei  Verschontbleiben  der  Rachenmusculatur,  befallen  sehen.  Man 
erkennt  die  Lähmung  des  Gaumens  und  Schlundes  aus  einer  verän- 
derten, näselnden  Sprache,  erschwertem  Schlingen,  häufigem  Fehl- 
schlucken und  Regurgitiren  der  geschluckten  Flüssigkeiten  durch  die 
Nase,  erschwertem  Expectoriren  des  Rachenschleimes  etc.  Bei  der  Be- 
sichtigung des  Rachens  sieht  man  das  Gaumensegel  schlaff  herabhängen 
und  beim  Intoniren  des  Vocales  A  nur  wenig  oder  nicht  sich  heben. 
Bei  einseitiger  Diphtheritis  kann  die  Lähmung  des  Gaumensegels  eine 
halbseitige  sein.  Der  Grad  der  Lähmung  bleibt  gewöhnlich  ein  massiger, 
kann  aber  auch  ein  so  bedeutender  werden,  dass  die  Ernährung  des 
Kranken  schwierig  ist.  Gewöhnlich  besteht  diese  Störung  durch  einige 
Wochen,  mitunter  sogar  durch  mehrere  Monate  fort;  nur  selten  gefähr- 
det dieselbe  durch  unzureichende  Ernährung  des  Kranken  oder  durch 
unvorsichtiges  Schlucken  beim  Essen  das  Leben.  Zuweilen  gesellen 
sich  hierzu  Gesichtsstörungen,  undeutliches  Sehen  kleiner  Schrift,  früh- 
zeitige Ermüdung  des  Auges,  abhängig  von  einer  Lähmung  der  duR'h 
die  Radix  brevis  des  Ciliarknotens  versorgten  inneren  Augenmuskeln 
(Donders,  v.  Gräfe),  doch  kann  auch  der  N.  oculomotorius  und 
der  N.  abducens  an  der  Parese  theilnehmen.  Etwas  seltener  breitet 
sich  die  Lähmung  auf  einzelne  oder  sämmtliche  Kehlkopfsmuskeln  aus; 
mit  laryngoskopisch  nachweisbarer  Unbeweglichkeit  eines  oder  beider 
Stimmbänder.  Auch  Lähmungen  mit  dem  Charakter  spinaler  Paralysen 
werden  beobachtet,  und  zwar  treten  diese  am  häufigsten  unter  dem 
Bilde  einer  unvollkommenen  spinalen  Paraplegie,  zuweilen  auch  als 
Hemiplegie  oder  gekreuzte  Lähmung,  selten  als  isolirte  Lähmung  auf. 
Auch  acute  Ataxie  ist  einige  Male  im  Geleite  der  Diphtheritis  beob- 
achtet worden.  —  Biese  lä^mxiTi^<6\i  können  sowohl  nach  den  schweiefi| 


Diphtheritis.  709 

wie  nach  den  leichteren  Formen  der  Rachen  diphtheritis  beobachtet 
werden,  ja  man  erzählt  Fälle,  in  welchen  die  der  Lähmung  voraus- 
gegangene RachenafiFection  so  geringfügig  war,  dass  dieselbe  ganz  über- 
sehen, und  ihre  Existenz  erst  durch  ein  nachträgliches  Krankenexamen 
festgestellt  worden  war.  Erwähnung  verdient,  dass  in  einigen  Fällen 
Lähmungen  nicht  allein  durch  Rachendiphtheritis ,  sondern  auch  nach 
sonstwo  am  Körper  localisirten  diphtheritischen  Vorgängen  beobachtet 
worden  sind.  —  hn  Ganzen  stellt  sich  die  Prognose  der  diphtheri- 
tischen Lähmungen,  deren  Häufigkeit  in  verschiedenen  Epidemien  eine 
ungleiche  ist,  nicht  ungünstig.  In  der  Regel  erfolgt  nach  mehreren 
Wochen  oder  einigen  Monaten,  ausnahmsweise  selbst  erst  nach  Jahr 
und  Tag,  Genesung,  und  nur  höchst  selten  wird  der  Zustand  bleibend. 
Den  Tod  kann  die  Lähmung  durch  Erschöpfung  infolge  gehinderten 
Schlingens,  durch  Eindringen  von  Speisen  in  die  Luftwege  (Fremd- 
körperpneumonie) ,  durch  Paralyse  der  Athmungsmuskeln  oder  des 
Herzens  nach  sich  ziehen.  —  Die  den  Lähmungen  zu  Grunde  liegenden 
krankhaften  Veränderungen  können  im  Gehirn  und  Rückenmark,  aber 
auch  im  peripherischen  Nervensystem  oder  im  Muskelapparate  selbst 
ihren  Sitz  haben;  dieselben  scheinen  jedoch  im  Allgemeinen  nur  solche 
zu  sein,  dass  sie  keine  wichtigeren  Gewebsstörungen  hinterlassen,  wie 
der  gewöhnliche,  günstige  Verlauf  dieser  Lähmungen  beweist.  —  De- 
jerine  fand  in  drei  tödtlich  verlaufenen  Fällen  von  ausgebreiteter  diph- 
theritischer  Lähmung  die  vorderen  Nervenwurzeln  und  auch  einige 
periphere  Nerven  degenerirt,  und  die  Nerven  Veränderung  glich  derje- 
nigen, welche  sich  einstellt,  wenn  aus  irgend  einem  Grunde  die  Nerven 
dem  Einflüsse  ihrer  trophischen  Centren  längere  Zeit  entzogen  werden ; 
Dojerine  hält  es  daher  für  wahrscheinlich,  dass  die  Nervenentartung 
von  einer  intrameduUaren  cellulären  Läsion  abhängig  sei. 

Was  die  Diagnose  der  Rachendiphtheritis  betriflft,  so  ist  dieselbe 
im  Allgemeinen  zwar  leicht,  unter  Umständen  aber  kann  insbesondere 
ihre  Unterscheidung  von  Croup  grosse  Schwierigkeit  bereiten.  Man 
beachte  in  dieser  Beziehung,  dass  Diphtheritis  häufig  in  Epidemien  auf- 
tritt und  ansteckend  ist,  während  Croup  sporadisch,  höchstens  etwas 
cumulirt  vorkommt  und  der  Contagiosität  entbehrt,  berücksichtige  ferner, 
dass  der  Croup  als  primäre  Krankheit  fast  nur  im  Kindesalter,  Diph- 
theritis auch  bei  Erwachsenen  vorkommt,  dass  die  letztere  ihren  Haupt- 
sitz am  Racheneingang  aufschlägt  und  nur  in  manchen  Fällen  auf  den 
Larynx  übergreift,  dass  beim  Croup  hingegen  der  Kehlkopf  den  Haupt- 
herd der  Krankheit  bildet.  Der  Croup  erscheint  femer  als  ein  rein 
localer  Entzündungsvorgang,  während  die  Diphtheritis,  obwohl  auch  sie 
in  leichten  Fällen  wie  ein  Localleiden  sich  ausnimmt,  durch  das  so 
häufige  Hinzukommen  secundärer  Erkrankungen,  wie  DrüsenaflFectionen, 
Milzschwellung,  Nierenentzündungen,  Lähmungen  etc.,  sich  mehr  als 
eine  allgemeine  Infectionskrankheit  bekundet.  Wir  haben  bereits  früher 
darauf  hingewiesen,  dass  man  nicht  in  den  Irrthum  verfallen  darf,  die 
beiden  in  Rede  stehenden  Krankheiten  nach  der  Natur  der  anatomi- 
schen Veränderung  unterscheiden  zu  wollen,  denn  es  kann  sich,  wie 
wir  früher  sahen,  um  Diphtheritis  auch  in  solchen  Fällen  handeln,  in 
welchen    keine    eigentlichen    diphtheritischen    Infiltrationen    septischer 


710  Acute  Infectionskrankheiten. 

Natur  bestehen,  in  denen  vielmehr  lediglich  croupöse  Auflagerungen 
auf  die  Schleimhaut  oder  vielleicht  sogar  nur  katarrhalische  Schleim- 
hautveränderungen vorgefunden  werden. 

Was  die  Prognose  der  Rachendiphtheritis  anlangt,  so  kann  sich 
dieselbe  sowohl  als  eine  ziemlich  geringfügige,  wie  als  eine  sehr  schwere, 
ja  absolut  tödtlich  verlaufende  Krankheit  darstellen.  Günstige  pro- 
gnostische Umstände  sind  das  erwachsene  Alter,  die  katarrhalische  oder 
croupöse  Form,  das  Beschränktbleiben  der  diphtheritischen  Membranen 
auf  kleine  Stellen,  massiges  Fieber  und  die  Abwesenheit  sonstiger,  durch 
eine  Allgemeininfection  bewirkter  secundärer  Erkrankungen.  Als  un- 
günstige Momente  sind  zu  erachten:  frühes  Kindesalter  (die  Mortalität 
ist  um  so  grösser,  je  jugendlicher  das  Individuum),  hochgradiges  Fieber 
(40,5 — 41^  C),  weite  V^erbreitung  der  diphtheritischen  Membranen, 
Erscheinungen  drohenden  üeberganges  der  Krankheit  auf  den  Kehlkopf, 
diphtheritische  Infiltration  des  Schleimhautgewebes  selbst  mit  nachfol- 
gender Bildung  jauchiger  Geschwüre  oder  brandiger  Stellen,  indem  diese 
zur  Quelle  einer  septischen  Blutvergiftung  werden  oder  wohl  auch  durch 
wiederholte  Blutungen  aus  der  geschwürigen  Fläche  zur  äussersten  Er- 
schöpfung führen.  Das  nicht  seltene  Vorkommen  von  Eiweiss  im  Urin 
ist  nicht  als  ein  unbedingt  ungünstiges  Symptom  aufzufassen;  die  pro- 
gnostische Deutung  der  Albuminurie  muss  von  der  jedesmaligen  Grund- 
ursache derselben  abhängig  gemacht  werden.  Eine  massige  Eiweissmenge 
bei  sonst  unverändertem  Urin  kann  lediglich  Fiebersymptom  sein;  von 
ernsterer  Natur  ist  die  Albuminurie,  wenn  neben  ihr  gleichzeitig  Lymph- 
körperchen,  Ilarncylinder  oder  selbst  Blut  im  Urine  erscheinen,  indem 
es  sich  dann  um  eine  acute  diffuse  Nephritis  handelt,  wie  sie  nament- 
lich bei  den  mit  Scharlach  verbundenen  Rachendiphtherien  vorzukommen 
pflegt.  —  Das  Mortalitätsverhältniss  diphtheritischer  Epidemien  ist  ein 
bedeutendes,  wenn  sich  unter  den  Erkrankten  viele  kleine  Kinder  be- 
finden. Na(-h  Settegast  vrurden  in  den  Jahren  1873 — 1876  auf  der 
chirurgischen  Station  im  Krankenhause  Bethanien  zu  Berlin  568  Di- 
phtheritiskranke  (87  Erwachsene  und  481  Kinder)  behandelt,  von  denen 
nur  242,  also  42,60  pCt.  genasen.  Die  Erwachsenen  für  sich  ergaben 
einen  Heilungssatz  von  85  pCt.  Zählt  man  bei  Erwachsenen  alle  An- 
ginen zur  Diphtheritis,  bei  welchen  sich  weissliche  Auflagerungen  auf 
den  Mandeln  vorfinden,  so  wird  bei  diesen  die  MortalitätsziflFer  noch 
um  Vieles  kleiner.  —  Nach  Krönlein  verliefen  von  567  auf  der 
Langenbeck'schen  Klinik  behandelten  Fällen,  worunter  8  Erwachsene, 
377  (also  66.4  pCt.)  tödtlich. 

§.  4.   Therapie. 

Die  Proj)hylaxis  fordert,  dass  der  Arzt  sich  selbst  bei  der  Unter- 
suchung der  Kranken  vor  der  frisch  exhalirten  Luft,  sowie  vor  dem 
Cont<act  mit  ausgehusteten  Pseudomembranen  und  Gewebsfetzen  mög- 
lichst schützt,  und  dass  er  auch  die  mit  der  Wartung  der  Kranken  be- 
schäftigten Personen  vor  dieser  Gefahr  warnt.  Wenn  es  die  Verhalt- 
nisse irgend  gestatten,  müssen  diejenigen  Angehörigen,  welche  mit  der 
Pflege  und  Wartung  der  Kranken  nichts  zu  thun  haben,  aus  dem 
Krankenzimmer   entfoTnt  werden^  und  andere  von  der  Krankheit  noch 


Diphtheritis.  711 

verschonte  Kinder  wird  man,  wo  nur  irgend  möglich,  aus  der  miasma- 
tisch oder  contagiös  inficirten  Behausung  entfernen. 

Die  Schilderung  der  Therapie  der  Krankheit  selbst  ist  leider  keine 
dankbare  Aufgabe.  Ein  Verfahren,  welches  mit  einer  gewissen  Ein- 
helligkeit von  den  guten  Beobachtern  empfohlen  würde,  gibt  es  nicht, 
und  die  meisten  Behandlungsmethoden  verdanken  ihre  Empfehlung 
nicht  sowohl  unzweideutigen  Heilerfolgen,  als  vielmehr  gewissen  theore- 
tischen Voraussetzungen  über  das  Wesen  der  Krankheit.  Die  vorwie- 
gend verbreitete  Ansicht,  dass  die  Diphtheritis  local  ihre  Entstehung 
nimmt,  scheint  den  Schluss  zu  rechtfertigen,  dass  eine  frühzeitig  ein- 
geleitete locale  Einwirkung  auf  die  ergriflfene  Stelle  die  wichtigste 
therapeutische  Maassnahme  sein  müsse.  Man  empfahl  demgemäss,  die 
punktförmigen  oder  pseudomembranösen  weissen  Auflagerungen  mög- 
lichst früh  mechanisch  abzulösen  und  der  kranken  Schleimhautstelle 
durch  nachdrückliche  Cauterisation  mit  Höllenstein  ihren  infectiösen 
Charakter  zu  rauben;  man  suchte  die  Pseudomembranen  durch  Bepin- 
selung  oder  Inhalationen  von  Kalkwasser  zur  Lösung  zu  bringen;  man 
trachtete  durch  Adstringentia:  Bepinselung  mit  Liq.  ferri  sesquichlo- 
rati,  mit  Tannin  in  Glycerin  die  Cohaesion  der  Schleimhaut  zu  er- 
höhen; man  unterlässt  es  ferner  niemals,  bei  beginnender  Mortifica- 
tion  und  Putrescenz  Desinfectionsmittel,  wie  verdünntes  Chlorwasser 
(1  :  3 — 6  aq.),  oder  V2 — 1  procentige  Lösung  von  Carbolsäure,  Salicyl- 
säure  oder  übermangansaurem  Kali,  auch  verdünnten  oder  unverdünnten 
Spir.  rectf.  fleissig  aufzupinseln;  man  kann  endlich,  nach  dem  Vorgange 
von  Oertel,  neben  einem  Desinfectionsmittel  zur  Erzielung  einer  pschen 
und  ausgiebigen  Eiterung  in  energischer  Weise  heisse  Dämpfe  einathraen 
lassen,  deren  Nutzen  sich  Oertel  so  erklärt,  dass  von  den  andrän- 
genden Eiterkörperchen  die  Micrococcen  theils  aufgenommen,  theils  weg- 
gespült würden  und  auch  den  septischen  Massen  eine  undurchdringliche 
Schichte  entgegengesetzt  werde;  je  länger  die  Krankheit  bereits  besteht, 
je  grösser  die  Ausbreitung  der  Exsudate  und  je  rascher  ihr  Zerfall  ist, 
um  so  energischer  sind  nach  Oertel  Dämpfe  von  möglichst  hoher 
Temperatur  halbstündlich  in  viertelstündigen  Sitzungen  anzuwenden,  und 
es  soll  unter  dieser  Behandlung  je  nach  der  individuellen  Reactions- 
fähigkeit  die  Demarcation  bald  mehr  bald  weniger  rasch  eintreten, 
und  von  der  bereits  erreichten  Höhe  der  Krankheit  soll  es  abhängen, 
ob  und  in  wie  weit  die  septische  Erkrankung  und  allgemeine  Intoxi- 
cation  verhindert  werden  könne.  E.  Ludwig  in  Wien  empfiehlt  zur 
localen  Anwendung  bei  Diphtheritis  zweistündliche  Einpinselung  der  be- 
legten Stellen  mit  einer  3 — 5  proc.  Lösung  des  Neurin,  welches  selbst 
in  den  schwersten  Fällen  günstige  Resultate  liefere.  Von  allen  den 
angeführten  Mitteln  lässt  sich  behaupten,  dass  sie  in  schweren  Fällen 
den  letalen  Ausgang  nicht  abzuwenden  vermögen,  während  leichtere 
Fälle  von  Diphtheritis  ganz  von  selbst  heilen.  Immerhin  wird  man 
einer  so  gefahrvollen  Krankheit  gegenüber  ein  Eingreifen  mit  localen 
Mitteln  nicht  unterlassen  wollen;  nur  muss  man  sich  hüten,  durch  eine 
allzu  starke  oder  allzu  häufige  Reizung  der  Schleimhaut,  insbesondere 
durch  öfteres  Cauterisiren  mit  Lapis  die  bestehende  Entzündung  zu 
steigern,  indem  dadurch  dem  diphtheritiscben  Processe  sogar  Vorschob" 


712  Acute  Infectionskrankheiten. 

geleistet  werden  dürfte.  Zahlreiche  Beobachter  haben  sich  neuerlich 
von  dem  Gebrauche  der  Aetzmittel  gänzlich  abgewandt  und  erklären 
denselben  für  schädlich.  —  Eine^ antiphlogistische  Behandlung,  die  An- 
wendung kalter  Umschläge  um  den  Hals  und  das  langsame  Ver- 
schlucken von  Eisstückchen  ist  nur  bei  lebhafter  Halsentzündung  und 
hohem  Fieber  am  Platze,  übt  jedoch  keinen  directen  Einfluss  auf  die 
Diphtheritis.  —  Bei  vorwiegender  Localisation  der  Krankheit  auf  der 
Nasenschleimhaut  wendet  man  die  gleichen  Mittel,  deren  man  sich  zu 
Bepinselungen  des  Schlundes  bedient,  nur  in  entsprechender  Verdünnung, 
zu  Injectionen  in  die  Nase  an,  oder  bedient  sich  wohl  auch  bei  älteren 
Kindern  und  Erwachsenen  behufs  öfterer  Reinigung  der  Nasenhöhle  der 
Weber' sehen  Nasendouche  (s.  Bd.  1.  S.  319).  —  Bei  den  ersten  Er- 
scheinungen einer  Theilnahme  der  Kehlkopfschleimhaut  wird  man  ähn- 
lich wie  beim  Croup  zu  Werke  gehen.  Die  Resultate  der  Tracheotomie  sind 
beim  diphtheritischon  Croup  entschieden  ungünstiger,  als  beim  gewöhn- 
lichen Larynxcroup;  immerhin  wird  man,  im  Hinblicke  auf  einzelne 
Erfolge,  dieses  letzte  Auskunftsmittel  nicht  unversucht  lassen.  Unter 
den  oben  erwähnten  567  Fällen  der  La  ngenb  eck 'sehen  Klinik  wurde 
nach  Krön  lein  die  Tracheotomie  504  Mal  (worunter  85  Kinder  im  1. 
und  2.  Jahre)  ausgeführt,  und  es  starben  von  diesen  504  operirten  Kin- 
dern 357  (70,8  pCt). 

Der  nächsten  Zukunft  ist  es  vorbehalten,  den  Werth  eines  Mittels  zu 
prüfen,  welches  zur  Zeit  das  allgemeine  Interesse  lebhaft  in  Anspruch 
nimmt,  und  welches  auf  die  Empfehlung  von  Klebs  bei  allen  Krankheiten 
versucht  zu  werden  verdient,  welche  auf  dem  Infectionswege  entstehen, 
wir  meinen  das  Natron  benzoicum.  Zufolge  der  experimentellen  Unter- 
suchungen, welche  Graham  in  dem  Laboratorium  von  Klebs  mit  dem 
Mittel  anstellte,  wird  durch  dasselbe,  wenn  es  in  einem  bestimmten  Quan- 
tum dem  inficirten  thierischen  Körper  einverleibt  wird,  die  Vegetation 
des  diphtheritischenContagiums  verhindert.  Letzerich  wandte 
das  benzoesaure  Natron  in  27  Fällen,  unter  denen  sich  24  Kinder  (darunter 
8  schwere  Fälle)  befanden,  an,  und  verlor  nur  ein  Kind;  nach  seiner  Mei- 
nung hat  bis  jetzt  kein  anderes  Mittel  einen  so  raschen  und  nachhaltigen 
therapeutischen  Einfluss  auf  den  diphtheritischen  Process  geübt,  wie  dieses. 
Derselbe  verordnete,  unter  Berücksichtigung  der  von  Graham  aus  seinen 
Experimenten  gewonnenen  Resultate,  das  Mittel  bei  Kindern  unter  1  Jahr 
zu  5  Grm.,  bei  solchen  von  1 — 3  Jahren  zu  7 — 8  Grm.,  bei  Kranken  von 
3 — 7  Jahren  zu  8 — 10  Grm.;  solchen  über  7  Jahre  gibt  er  10 — 15  Grm., 
und  Erwachsenen  endlich  15 — 25  Grm.  auf  einen  Tag,  gelöst  in  Aq.  dest. 
und  Aq.  menth.  ana  50,0  mit  Syrup.  cort.  aur.  20,0,  wovon  stündlich 
V'2 — 1  EsslöflFel  voll  genommen  wurde.  Ziemlich  gleichmässig  ging  in  den 
schweren  Fällen  das  Fieber  in  wenigen  Tagen  stufenweise  zurück.  Die  ört- 
liche Behandlung  bestand  lediglich  in  dem  Bepudern  oder  Einblasen  des 
benzoesauren  Natrons  in  Substanz  auf  die  diphtheritischen  Beläge,  2  bis 
3  Mal  des  Tags,  und  in  schweren  Fällen  alle  3  Stunden.  —  Wenn  hä 
diphtheritischen  Lähmungen  die  spontane  Rückbildung  zögert,  so  wird 
man  nicht  säumen,  durch  die  Anwendung  des  inducirten  oder  constanten 
Stromes,  durch  einfache  warme,  durch  Salz-  oder  Seebäder,  durch  Eisen, 
nahrhafte  Kost  etc.  die  damiederliegende  Innervation  zu  beleben. 


Intermittirendes  Fieber.  713 

Oapitel  XI. 
Malaria.    Intermittirendes  Fieber.    Wechselfieber. 

§.  I.    PatlitgeneM  mti.  AettoUgle. 

Die  hier  in  Rede  stehenden  Krankheitsforraen  entstehen  durch  die 
Infection  des  Körpers  mit  einer  giftigen  Substanz,  welche  man  Sumpf- 
miasma oder  Malaria  nennt.  Die  Malaria  ist  kein  Zersetzungsproduct 
(s.  u.);  aber  die  Zersetzung  vegetabilischer  Substanzen  spielt  un- 
verkennbar bei  der  Entwickelung  oder  bei  der  massenhaften  Vermeh- 
rung dieses  Giftes  eine  überaus  wichtige  Rolle.  —  Ich  will  für  die 
Richtigkeit  dieser  Behauptung  nur  folgende  Thatsachen  anfuhren.  Die 
Malariafieber  herrschen  vorzugsweise  in  Sumpfgegenden  endemisch, 
und  in  solchen  Gegenden  nimmt  die  Zahl  der  Erkrankungen  ab  oder 
zu,  je  nachdem  die  Bedingungen  für  die  Zersetzung  der  in  den  Sümpfen 
enthaltenen  abgestorbenen  Vegetabilien  sich  ungünstig  oder  günstig  ge- 
stalten. Tritt  grosse  Kälte  ein,  so  dass  die  Sümpfe  zufrieren,  so  hören 
die  Wechselfieber  auf.  Dasselbe  geschieht,  wenn  in  dürren  Jahren  die 
Sümpfe  vollständig  austrocknen,  oder  wenn  in  sehr  nassen  Jahren  eine 
dicke  Wasserschichte  den  modernden  Boden  der  Sümpfe  vor  der  Ein- 
wirkung der  Sommerwärme  und  der  Luft  schützt.  Umgekehrt  zeichnen 
sich  in  Sumpfgegenden  heisse  und  nicht  zu  trockene  Jahre  und  Jahres- 
zeiten, in  welchen  die  Sonnenstrahlen  auf  den  zu  Tage  tretenden,  aber 
feucht  bleibenden  Sumpfboden  ungehindert  einwirken  können,  durch 
die  grosse  Zahl  der  Wechselfieberfalle  aus.  Ob  die  Zersetzung  be- 
stimmter Vegetabilien  oder  eine  besondere  Beschaffenheit  des  Wassers 
mehr  als  eine  andere  die  Entwickelung  der  Malaria  begünstigt,  ist  un- 
gewiss. Eine  Mischung  von  Seewasser  mit  Quell-  und  Regenwasser, 
welche  in  Sümpfen  in  der  Nähe  des  Meeres  stattfindet  und  durch  das 
Uebertreten  des  Meeres  bei  hoher  Fluth  oder  bei  starken  Winden  her- 
beigeführt wird,  das  sogenannte  Brackwasser,  scheint  besonders  dadurch 
nachtheilig  zu  sein,  dass  sowohl  viele  Süsswasserpflanzen ,  als  auch 
viele  See  Wasserpflanzen,  welche  jene  Mischung  enthält,  weil  sie  in  der- 
selben nicht  gedeihen  können,  absterben  und  verwesen.  —  Aehnlich 
wie  die  Sumpfgegenden  verhalten  sich  in  Beziehung  auf  das  endemische 
Vorkommen  von  Malariafiebern  die  in  der  Nähe  von  Flüssen  gelegenen 
Niederungen,  welche  jährlich  wiederkehrenden  üeberschwemmungen  aus- 
gesetzt sind.  Es  bedarf  keiner  besonderen  Auseinandersetzung,  um 
darzuthun,  dass  auch  durch  üeberschwemmungen  ein  massenhaftes  Ab- 
sterben, und  später,  zumal  bei  darauf  folgender  grosser  Hitze,  ein  sehr 
verbreitetes  Verwesen  von  Vegetabilien  herbeigeführt  wird.  —  Das 
häufige  Auftreten  von  Wechselfiebern  an  solchen  Plätzen,  an  welchen 
ein  lange  Zeit  hindurch  vernachlässigter  und  sich  selbst  überlassenef 
Boden  wieder  aufgebrochen  oder  eine  bisher  ganz  uncultivirte  Land- 
strecke urbar  gemacht  worden  ist,  schliesst  sich  an  das  Vorkommen 
der  Wechselfieber  in  Sumpf-  und  Marschgegenden  an,  indem  auch  bei 
diesen  Gelegenheiten  massenhaft  angehäufte  abgestorbene  Vegetabilien 
zu  Tage  gefördert  und  den  Bedingungen  einer  fauligen  Zeraetzimg  aus- 


714  Acute  Infectionskrankheiten. 

gesetzt  werden.  —  Endlich  ist  für  manche  Gegenden,  in  welchen  Wechsel- 
fieber  unter  anscheinend  entgegengesetzten  Verhältnissen,  namentlich 
bei  grosser  Trockenheit,  auftreten,  nachgewiesen,  dass  der  Boden  sehr 
reich  an  Grundwasser  ist,  und  dass  unter  einer  trockenen  porösen  und 
durch  die  Sommerwärme  zerklüfteten  Rinde  unterirdische  Sümpfe  vor- 
handen sind.  —  Diese  gemeinschaftlichen  Eigenthümlichkeiten,  welche 
die  meisten  Gegenden  erkennen  lassen,  in  welchen  Malariafieber  herr- 
schen, berechtigen  uns  jedoch,  wie  bereits  oben  angedeutet  wurde, 
keineswegs  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Malaria  ein  chemischer  Körper, 
ein  bei  der  Zersetzung  vegetabilischer  Substanzen  sich  bildendes  orga- 
nisches oder  anorganisches,  festes  oder  gasformiges  Product  sei ;  im  Ge- 
gentheil  spricht  das  Fehlen  von  Wechselfiebern  in  manchen  exquisiten 
Sumpfgegenden  und  das  Vorkommen  von  Wechselfiebern  an  manchen 
Orten,  von  welchen  es  durchaus  unwahrscheinlich  ist,  dass  sie  der  Herd 
einer  massenhaften  oder  specifischen  Verwesung  sind,  dafür,  dass  die 
eigenthümlichen  Verhältnisse,  welche  in  Sumpf-,  Marschgegenden  u.  s.  w. 
obwalten,  zwar  der  Entwickelung  der  Malaria  besonders  günstig  sind, 
aber  weder  eine  Conditio  sine  qua  non  derselben  sind,  noch  für  sich 
allein  ausreichen,  um  Malaria  zu  erzeugen.  Fast  noch  schlagender  wird 
dies  durch  die  Beobachtungen  bewiesen,  nach  welchen  sämmtliche  Indi- 
viduen, welche  Wasser  aus  einem  bestimmten  Sumpfe  getrunken  hatten, 
am  Wechselfieber  erkrankten,  da  diesen  Beobachtungen  eine  grosse 
Zahl  von  anderen  gegenübersteht,  in  welchen  das  Trinken  von  Wasser 
aus  vielen  anderen  Sümpfen  ohne  diesen  Effect  blieb.  Wäre  die  krank- 
ma(-hende  Potenz  einfach  das  Product  chemischer  Zersetzung,  so  würde 
diese  Kxclusivität  durchaus  unerklärlich  sein.  —  Nach  der  in  unsem 
Tagen  am  meisten  accreditirten  Ansicht  besteht  das  Malariagift  in  mi- 
kroskopischen pflanzlichen  Parasiti?n,  deren  Gedeihen  vorzugsweise  von 
der  Verwesung  vegetabilischer  Substanzen  abhängt.  Der  directe  Nach- 
weis dieser  niederen  Organismen  ist  freilich  noch  nicht  geführt  worden. 
Die  von  Salisbury  in  dem  Sputum  der  Kranken  aufgefundenen  und 
für  das  wirksame  Malariaprincip  erachteten  Algenzellen  der  Species 
Pamella  sollen  nach  den  Untersuchungen  von  Harkness  keineswegs 
blos  in  Malariadistricten,  sondern  selbst  auf  den  höchsten  Alpen  und 
im  Schnee  gefunden  werden  und  ausserdem  auch  bei  Gesunden  im 
Speichel  und  in  anderen  Secreten  vorkommen.  —  Zwischen  dem  Miasma 
vivum,  welches  die  specifische  Ursache  des  Wechselfiebers  ist,  und  demCon- 
tagiiim  vivum,  durch  welches  sich  die  acuten  Exantheme,  der  exanthema- 
tische  Typhus  und  andere  ansteckende  Krankheiten  verbreiten,  besteht  in- 
dessen ein  wichtiger  Unterschied.  Das  Contagium  vivum  reproducirt 
sich  in  dem  mit  demselben  inficirten  Organismus,  die  Malaria  dagegen 
reproducirt  sich  in  dem  Körper  eines  Wechselfieberkranken  nicht;  sie 
findet  im  menschlichen  Organismus  keinen  für  ihr  Gedeihen  und  ihre 
Weiterverbreitung  günstigen  Boden.  Niemals  wird  das  Wechselfiebcr 
durch  Personen,  welche  in  einer  Sumpfgegend  an  demselben  erkrankt 
sind,  nach  anderen  Plätzen  verschleppt.  Während  ein  kurzer  Aufent- 
halt in  einer  Malariagegend  nicht  selten  genügt,  um  das  Wechselfiebar 
zu  acquiriren,  kann  man  in  einem  Spitale,  welches  von  einer  Malaria- 


IntermittiTendes  Fieber.  715 

gcgend  entfernt  liegt,  ohne  alle  Gefahr  mit  Wechsclfieberkranken  das- 
selbe Zimmer  theiten.  Aus  diesem  Grunde  bezeichDet  man  die  Malaria- 
fieber im  Gegensatz  zu  den  „coutagiösen"  und  den  ^ miasmatisch -con- 
tagiösen*  als  ,  rein -miasmatische"  Krankheiten. 

Es  gibt  ausgebreitete  Läriderstrecken,  in  welchen  überall  die  Be- 
dingungen zur  Bildung  von  Malaria  vorhanden  sind,  und  in  welchen 
überall  Wechselüeber  vorkommen,  und  fast  in  allen  Ländern  gibt  es 
mindestens  kleinere,  umschriebene  Malariaberde,  an  welchen  alljährlich, 
während  ringsum  die  Gegend  frei  bleibt,  in  den  Frühlings-  und  Sommer- 
monaten zahlreiche  Fälle  von  Wechselfieber  beobachtet  werden.  An 
den  zuletzt  erwähnten,  wenig  umfangreichen  Malariaherden,  in  Dörfern, 
welche  in  der  Nähe  eines  Sumpfes  oder  einer  Niederung  liegen,  in  ein- 
zelnen Stadttheilen  oder  Strassen,  in  welchen  Wechselfieber  endemisch 
herrschen,  hat  man  interessant«  Beobachtungen  über  die  Verbreitungs- 
weise der  Malaria  gemacht,  indem  sich  unter  Anderem  herausgestellt 
hat,  dass  das  Miasma  von  seiner  Ursprungsstelle  sich  leichter  in  hori- 
zontaler als  in  verticaler  Richtung  verbreitet,  oft  durch  unbedeutende 
Hindernisse,  z.  B.  Baumgruppen,  Steinmauern  n.  s.  w.,  aufgehalten 
wird  und  nur  unter  gewissen  Umständen,  etwa  bei  besonderen  Luft- 
zügen, die  durch  jene  Hindernisse  gebildeten  Grenzen  überschreitet. 

Auffallend  ist  das  zeitweise  sich  wiederholende  Auftreten  ausge- 
breiteter Intermittensepidemien.  Bei  solchen  Epidemien  befällt 
die  Krankheit,  während  gleichzeitig  an  den  Stellen,  an  welchen  Wechsel- 
fieber endemisch  herrschen,  die  Erkrankungsfälle  ungewöhnlich  häufig 
werden,  auch  in  solchen  Gegenden,  in  welchen  sie  Jahre  und  Jahrzehnte 
lang  gar  nicht  oder  nur  in  einzelnen  sporadischen  Fällen  beobachtet 
wurde,  eine  grössere  Zahl  von  Menschen.  Diese  Epidemien  fallen  nicht 
etwa  immer  in  sehr  heisse  und  gleichzeitig  feuchte  Jahre,  so  dass  man 
sie  stets  davon  ableiten  könnte,  dass  sich  die  Bedingungen  für  eine 
massenhafte  faulige  Zersetzung  vegetabilischer  Substanzen  und  damit 
auch  diejenigen  für  das  Gedeihen  der  Malaria  ungewöhnlich  günstig 
gestalteten  und  sich  von  den  Plätzen,  an  welchen  sie  immer  vorhanden 
sind,  auf  solche  Plätze,  an  welchen  sie  gewöhnlich  fehlen,  verpäanzt 
hätten,  sondern  dieselben  scheinen  auch  von  anderen,  unbekannten,  die 
Bildung  der  Malaria  gleichfalls  befördernden  Einflüssen  oder  von  einer 
durch  Luftströmungen  bewirkten  Verschleppung  des  Giftes  von  seiner 
Ursprungsstelle  nach  entfernten  Plätzen  abhängen  zu  können.  Grosse 
Intermittensepidemien  sind,  ohne  dass  wir  für  dieses  Verhalten  eine 
Erklärung  hätten,  zu  wiederholten  Malen  den  Epidemien  der  asiatischen 
Cholera  vorhergegangen.  In  heissen  Gegenden  herrschen  oft  Cholera 
and  Intermittens  und  noch  häufiger  ^uhr  und  Intennittens  gemeinsam. 

Auch  in  gesunden  Gegenden  begegnet  man  hier  und  da  vereinzelten 
Intermittenslallen.  Diese  betreffen  in  der  Begel  Personen,  welche  früher 
in  einer  Fiehergegend  gelebt  und  daselbst  Makria  acquirirt  hatten. 
Aber  es  kommen  auch  in  den  Stiidten  und  auf  dem  Lande  äjiora- 
dische  Fälle  von  Intermittens  vor,  ohne  dass  die  von  ihr  bofallenen 
Individuen  anderwärts  inficirt  Bein  konnten.  Für  ] 
keine  andere  Erklärung  übrig,  als  die  Ann&bm^ 


716  Acute  Infectionskrankheiten. 

Herde  beschrtänkien,  oder  eines  äusserst  schwach  entwickelten,  nur  für 
einzelne  besonders  disponirte  Individuen  wirksamen  Miasma'.s.  —  Die 
Annahme,  dass  unter  Umständen  Wechselfieber  durch  andere  Ursachen 
als  durch  Infection  mit  Malaria  entstehen  könnten,  ist  vollständig  zu- 
rückzuweisen. 

Die  Krankheit  kommt  in  jedem  Alter  vor,  und  namentlich  werden 
auch  Kinder  vom  2.  bis  7.  I^ebensjahre  besonders  häufig  betroffen.    Das 
vorwiegende  Auftreten  der  Malaria  beim  männlichen  Geschlechte  dürfte 
sich  aus  dem  Umstände  erklären,    dass  dieses   häufiger  als  das    weib- 
liche dem    miasmatischen  Einflüsse    ausgesetzt  ist.     Erschöpfende  An- 
strengungen und  andere  schwächende  Potenzen,  Diätfehler,  namentlich 
aber  Erkältungen  steigern  die  Empfänglichkeit  in  solchem  Grade,  dass 
viele  Individuen,    welche  sich    lange  Zeit  dem  Malariagifte    ungestraft 
ausgesetzt  hatten,  erst  am  Wechselfieber  erkranken,  wenn  eine  der  ge- 
nannten Schädlichkeiten    auf  sie    eingewirkt  hat.     Auf  ähnliche  Weise 
hat  man  es  sich  zu  erklären,  wenn  Individuen,  welche  in  einer  Malaria- 
gegend frei  geblieben  waren,  erst  zu  einer  Zeit,  in  welcher  sie  dieselbe 
verlassen  haben,    am  Wechselfieber  erkranken.     In  solchen   Fällen  ist 
der  Krankheitskeim  offenbar  schon  früher  in  den  Körper  eingedrungen, 
war  aber  fürs  erste  noch  nicht,   sondern  erst  dann  zur  Entfaltung  ge- 
langt,   nachdem  der  Organismus  durch  die  Einwirkung   anderer  Noxen 
die  nothwendige  Disposition  erlangt  hat.     Unter  den  Einflüssen,  durch 
welche  die  Anlage  zur  Erkrankung  an  Intermittens  vermehrt   wird,  ist 
übrigens  das  einmalige  oder  das  wiederholte  Ueberstehen  der  Krankheit 
der  am  Meisten  in  die  Augen  fallende,  ein  Verhältniss,  welches  dem- 
jenigen direct  entgegengesetzt  ist,  welches  bei  den  acuten  Exanthemen 
und    beim  Typhus    stattfindet.   —  Die    geographische  Verbreitung    des 
Wechselfiebers  ist  eine  ausserordentlich  grosse:  in  der  heissen  Zone  ist 
die  Krankheit  besonders  häufig  und  herrscht  an  den  meisten  Orten,  an 
welchen  die  Gegend  sich  nicht  durch  Trockenheit  auszeichnet;    in  der 
gemässigten  Zone   kommt  sie    namentlich  in   bestimmten,    mehr    oder 
weniger  ausgedehnten  Districten  vor;    in   der  eigentlichen  kalten  Zone 
aber  gibt  es  kein  Wechselfieber.     Es  sind  in  Mitteleuropa  als  Malaria- 
herde besonders  die  grossen  Ebenen  und  Flussniederungen  von  Ungarn, 
Dalmatien,  Istrien  und  Galizion,  sowie  das  norddeutsche  Flachland,  die 
Mark,    die  Ostseeküsten,    Hannover,    Oldenburg,  Holstein,    femer  di$ 
sumpfige  Gebiet  des  Niederrheins  und  der  Rheinmündungen  zu  nennen, 
während  die    gebirgigen  Landstriche  dieser  Gegenden,    ebenso    wie  die 
Schweiz,    von   der  Malaria    fast  ganz  verschont  bleiben.     In  Russland 
bilden  die  Ostseeprovinzen  sowie  die  Ufer  der  grossen  Ströme,  in  Eng- 
land nur  vereinzelte  Strecken,   namentlich  das  Themseufer,    in  Frank- 
reich die  Süd-  und  Westküste  erwähnenswerthe  Fiebergegenden,  während 
Italien,    wo   im   ganzen    nördlichen  und  westlichen  Theile  des  Landei 
namentlich  auch  in  der  Campagna  di  Roma,  den  pontinischen  Sümpfn. 
soTNne  in  der  Gegend  von  Neapel,    Malaria  heimisch  ist,    das   um&n£- 
reichste  Gebiet  dieser  Krankheit  in  Europa  darstellt.     Von  ausserenro- 
päischen  Ländern  erwähnen  wir  die  Westküste   von  Afrika,    AlgeriOf 
die  westindischen  Inselgruppen,  Mexico  und  die  Südstaaten  von  Norf'i 


Intennittirendes  Fieber.  717 

amerika,  ferner  die  Stromgebiete  des  Indus  und  Ganges,  endlich  die 
Küsten  von  China  als  Gegenden,  in  denen  die  Malariakrankheiten  in 
sehr  ausgebreiteter    und  meist  sehr   bösartiger  Weise    endemisch  sind. 

§.  2.     Sjnpttne  uoi  Yerltof. 

I.     Einfaches  Wechsclfieber. 

Die  Incubationszeit  bei  der  Malariainfection  ist  nicht  genau 
bekannt.  Wahrscjheinlich  ist  es,  dass  durchschnittlich  14  Tage  von  der 
Einwirkung  des  Miasmas  bis  zum  Auftreten  der  ersten  Symptome  ver- 
fliessen;  in  manchen  Fällen  aber  scheinen  sich  die  ersten  Krankheits- 
erscheinungen unmittelbar  an  die  Einwirkung  des  Miasmas  anzuschliessen. 

Bevor  in  dem  Verlaufe  des  Wechselfiebers  der  intermittirendo 
Charakter,  welchem  die  Krankheit  ihren  Namen  verdankt,  deutlich  her- 
vortritt, bevor  Fieberanfälle  (Paroxysmen)  und  fieberfreie  Intervalle 
(Apyrexien)  mit  einander  abwechseln,  äussert  sich  die  Infection  mit 
Malariagift  nicht  selten  zunächst  durch  eine  anhaltende,  nur  mehr  oder 
weniger  deutlich  remittirende  und  exacerbirende  Störung  des  Allgemein- 
befindens. Dieses  Unwohlsein,  welches  man  wohl  als  das  Prodromal- 
stadium des  Wechselfiebers  bezeichnet,  bietet  keine  charakteristischen 
Eigenthümlichkeiten  dar  und  lässt  sich  nur  durch  die  Rücksichtnahme 
auf  die  endemischen  oder  epidemischen  Verhältnisse  richtig  deuten  und 
von  dem  Prodromalstadium  anderer  Infectionskrankheiten  unterscheiden. 
Zuweilen  gehen  Fieberregungen  voraus,  welche  anfangs  noch  remit- 
tirend  sind,  allmälig  aber  einen  immer  deutlicher  werdenden  intermit- 
tirenden  Charakter  an  den  Tag  legen.  Nach  einer  mehrtägigen  Dauer 
der  Prodromalerscheinungen,  in  anderen  Fällen  auch  ohne  dass  solche 
vorhergegangen  sind,   tritt  der  erste  eigentliche  Fieberparoxysmus  auf. 

Der  Paroxysmus  eines  Wechselfiebers  besteht  aus  drei 
Stadien:  1)  dem  Froststadium,  2)  dem  Hitzestadium,  3)  dem 
Schweissstadium.  —  Das  Froststadium  beginnt  mit  einer  An- 
wandlung von  Schwäche  und  Mattigkeit;  bald  folgt  ein  subjectives 
Kältegefühl,  welches  Anfangs  in  der  Empfindung  eines  kalten,  von  Zeit 
zu  Zeit  sich  wiederholenden  üeberrieselns  der  Haut,  später  in  einem 
anhaltenden  Frieren  besteht,  so  dass  die  Kranken  das  lebhafte  Ver- 
langen haben,  sich  möglichst  warm  zu  bedecken.  Mit  der  Steigerung 
des  Frostes  werden  die  Glieder  von  einem  unwillkürlichen  Zittern  be- 
fallen; die  Lippen  beben,  die  Zähne  klappern,  zuletzt  geräth  der  ganze 
Körper  in  eine  schüttelnde  Bewegung,  die  sich  selbst  dem  Bette  mit- 
theilt (Schüttelfrost).  Gleichzeitig  mit  dem  Beginne  des  Frostanfalls 
stellt  sich  ein  mehr  oder  weniger  intensiver  Kopfschmerz,  nicht  selten 
auch  eine  Schmerzhaftigkeit  der  Hals-  oder  Rückenwirbel,  ein  Gefühl 
von  Oppression  auf  der  Brust  und  eine  vermehrte  Athemfrequenz  ein; 
das  Sprechen  wird  durch  die  Beschleunigung  der  Respiration  und  durch 
das  Beben  der  Lippen  undeutlich  und  coupirt;  nicht  selten  erfolgt, 
besonders  wenn  kurz  vorher  Speisen  aufgenommen  worden  sind,  Er- 
brechen. Bei  der  objectiven  Untersachi 
Ansehen  des  Kranken  auf:    es  glekdit 


718  Acute  tnfectionskrankheiten. 

ohne  schützende  Bekleidung  hohen  Kältegraden  ausgesetzt  war  und  in 
Folge  dessen   heftig  friert.     Das  Volumen  des  Körpers   erscheint  ver- 
mindert, das  Gesicht  ist  eingefallen  und  sehr  entstellt,  die  Nase  spitz, 
die  Augen  halonirt  etc.    Da  der  Zufluss  des  arteriellen  Blutes  zur  Haut 
beschränkt  ist,  so  erscheint  dieselbe  auffallend  blass,   und  da  sich  das 
Blut  in  den  Venen  und  den  venösen  Capillaren  leicht  anhäuft,  so  zeigen 
namentlich  die  Lippen,  die  Nagelglieder  der  Finger  und  Zehen  oft  ein 
bläuliches  Ansehen.     Nicht    selten  ist    der  Zufluss    des  Blutes  zu  den 
Fingern  so  vollständig  aufgehoben,    dass  sie  ein    wächsernes  Ansehen 
bekommen,  gefühllos  werden  und  Nadelstiche  nicht  bluten.     Die  Haut 
zeigt  an  den  Extremitäten  und  am  Rumpfe  die  bekannten  Erscheinungen 
der  Gänsehaut  (Cutis  anserina);   der  Puls  ist  sehr  frequent,  auflFallend 
klein  und  hart,  die  ürinsecretion  ist  in  diesem  Stadium  meist  vermehrt; 
der  gelassene  Urin  hell  und  von  geringem  specifischem  Gewicht.     Durch 
die  physikalische  Untersuchung  lässt  sich  gewöhnlich  schon  jetzt  eine 
Vergrösserung    der   Milz    constatiren.     Während    im  Froststadium    die 
Temperatur  des  Körpers   an  der  Peripherie   in  Folge  des    gehemmten 
Zuflusses  von  warmem  Blut  sich  mehr  und  mehr  mit  der  Temperatur 
ihrer  Umgebung  ins  Gleichgewicht    setzt    und   in  Folge    dessen    in   der 
That  um  mehrere  Grade  sinkt,  ist  die  Temperatur  des  Blutes  und  der 
inneren  Organe  in  rascher  Steigerung  begriffen.    Diese  Steigerung,  welche 
schon  vor  dem  Eintritt  des  Frostanfalls  beginnt,  beträgt  2 — 3  ®  und  in 
schweren  Fällen  noch  mehr.  —  Die  angeführten  Symptome  lassen  sich 
zum  grossen  Theil  darauf  zurückführen,  dass  im  Froststadium  des  kalten 
Fiebers    die  Muskeln    der  Haut    und    die  Muskeln    der   peripherischen 
Arterien    sich  im  Zustande    einer    krampfhaften  Contraction    befindeiL 
Die  unmittelbaren  Folgen    dieses  Krampfes    sind    die   Gänsehaut,    die 
Kleinheit  und  Härte  des  Pulses,  das  Absterben  der  Finger.      Von  der 
Contraction  der  Hautmuskeln  und  der  Gefassmuskeln  der  peripherischen 
Arterien  hängt  dann  weiter  das  anscheinend  verminderte  Volumen  des 
Körpers,  die  trockene  Beschaffenheit  und  das  bleiche  Ansehen  der  Haut, 
das  Sinken  der  Temperatur    an   der  Körperoberfläche,    die  Anhäufung 
des  Blutes  in  den  inneren  Organen,  besonders  in  den  Lungen,  und  das 
hieraus    entspringende  Gefühl  der  Beklemmung  ab.  —   Die  Dauer  des 
Froststadiums    schwankt   meist    zwischen    Vj  und  2  Stunden;     in   den 
ersten  Fieberanfällen  pflegt  dasselbe  kürzer  und  weniger  heftig  zu  sein, 
als  in  den  späteren;  bei  langer  Dauer  der  Krankheit  nimmt  aber  seine 
Intensität  und  Extensität  gewöhnlich  wieder  ab.  —  Das  Hitzestadium 
beginnt    nicht  plötzlich,    sondern  allmälig;    das  Frieren  wird  Anfangs 
nur  durch  vorübergehende  Wärmeschauer  unterbrochen,   und  erst  nach 
und  nach  stellt  sich  ein  dauerndes  Gefühl  vermehrter  Wärme  ein.    Die 
Kopfschmerzen  werden  dabei  heftiger,  die  Kranken  verfallen  in  grosse 
Unruhe,   ja  zuweilen,    besonders  wenn  es  sich  um  Kinder  handelt,  ii 
leichte  Delirien;  dagegen  lässt  das  Gefühl  von  Oppression  auf  der  Brust 
allmälig  nach,    und  die  Athemzüge    werden   nach  und  nach   tiefer  und 
freier.     Gleichzeitig    verändert    sich    das  Aussehen    der  Kranken,   der 
Turgor  der  Haut  kehrt  zurück  und  wird  jetzt  bedeutend  vermehrt,  di5 
blasse  livide  Ansehen,    die  Gänsehaut,    die  cyanotische  Beschaffenheit 


tntermittirendes  lieber.  719 

der  Lippen  und  der  Nagelglieder  verschwinden;  das  Gesicht  wird  dunkel 
geröthet,  oft  schiessen  Herpesbläschen  an  den  Lippen  empor;  der  früher 
kleine  und  unterdrückte  Puls  wird  voll  und  entwickelt,  die  Carotiden 
schlagen  heftig,  der  Harn  wird  sparsamer  und  saturirter,  die  Milzan- 
schwellung nimmt  zu  und  die  Milzgegend  ist  zuweilen  empfindlich  oder 
schmerzhaft  in  Folge  einer  starken  Spannung  der  Kapsel;  seltener 
constatirt  man  eine  ansehnliche  Schwellung  der  Leber,  doch  kann  auch 
diese  einen  solchen  Grad  erreichen,  dass  die  Lebergegeud  schmerzhaft 
wird.  Die  Temperatur  des  Körpers  ist  im  Hitzestadium  auch  an  der 
Peripherie  erhöht,  und  es  erreicht  die  Wärmesteigerung  am  Ende  des 
Frost-  oder  am  Anfange  des  Hitzestadiums  ihre  Akme,  welche  meistens 
über  40  ®C.,  nicht  selten  sogar  41,5^0.,  ja  42  ^C.  und  darüber  be- 
trägt, durchschnittlich  1  —  2  Stunden  auf  dieser  Höhe  bleibt  und  erst 
gegen  Ende  dieses  Stadiums  langsam  sinkt.  —  Alle  diese  Erschei- 
nungen beweisen,  dass  der  Krampf  in  den  Muskeln  der  Haut  und  der 
Gefässe  sich  verloren  und  einem  subparalytischen  Zustande  dersel- 
ben Platz  gemacht  hat.  Die  Relaxation  des  Hautgewebes  und  der 
Gefässwände  erklären  zur  Genüge  das  verstärkte  Einströmen  des  Blutes 
in  die  früher  blutarmen  Gebilde  und  damit  auch  den  erhöhten  Turgor 
und  die  vermehrte  Wärme  derselben.  Die  Dauer  des  Hitzestadiums  ist 
in  den  einzelnen  Krankheitsfällen  verschieden:  zuweilen  beträgt  sie  nur 
einige  Stunden  oder  weniger;  in  heftigen  Erkrankungen  hält  die  trockene 
Hitze  6,  8  bis  12  Stunden  an,  ehe  ein  wohlthätiger  Schweiss  auf  der 
Haut  hervorbricht.  —  Das  Schweissstadium  beginnt  mit  dem  Feucht- 
werden der  Haut  in  den  Achselhöhlen  und  an  der  Stirne;  bald  aber 
verbreitet  sich  der  duftende,  Anfangs  massige,  später  sehr  reichliche 
Schweiss  über  den  ganzen  Körper;  zugleich  fühlen  sich  die  Kranken 
wesentlich  erleichtert,  die  Kopfschmerzen  lassen  nach  und  verschwinden 
allmälig  ganz,  die  Frequenz  der  Athemzüge  kehrt  zur  Norm  zurück, 
der  vorher  sehr  lebhafte  Durst  ist  weniger  quälend,  der  Puls  ist  gross 
und  weich,  seine  Frequenz  nimmt  ab.  Der  dunkle  Urin  setzt  jetzt 
gewöhnlich  reichliche  Sedimente  von  harnsauren  Salzen  ab,  und  diese 
Erscheinung  beruht  besonders  auf  der  hochgradigen,  in  Folge  des  be- 
trächtlichen Wasserverlustes  durch  Verdunstung  und  Schweissproduction 
entstandenen  Concentration;  sie  fehlt,  wenn  die  Kranken  den  Wasser- 
verlust durch  sehr  reichliches  Trinken  ersetzen.  Die  Körpertemperatur 
sinkt  im  Schweissstadium  allmälig  und  erreicht  gegen  das  Ende  des- 
selben annähernd  die  Norm.  Der  Paroxysmus  ist  vorüber  und  die 
Apyrexie  beginnt.  Die  meisten  Kranken  verfallen  in  einen  ruhigen 
Schlaf,  aus  welchem  sie  zwar  sehr  matt  und  angegriffen,  aber  mit 
relativem  Wohlbefinden  erwachen.  Die  Dauer  des  Schweissstadiums  ist, 
da  dasselbe  ganz  allmälig  in  die  Periode  der  Apyrexie  übergeht,  kaum 
genau  zu  bestimmen,  übertrifft  jedoch  die  beiden  anderen  Stadien  fast 
immer  an  Länge.  Der  gesammte  Paroxysmus  erstreckt  sich  über  6  bis 
12  Stunden;  nur  bei  schUmmeren  Formen  kann  derselbe  nahezu  einen 
ganzen  Tag  oder  selbst  darüber  währm.  —  Wenn  alle  Stadien  des, 
Fieberanfalls  deutlich  ausgesprochen  sind,  80 
mittens  eine  completa,   wenn  das  eine  oder 


720  Acute  Infectionskrankheiten. 

fällt  oder  nur  schwach  angedeutet  ist,  eine  incompleta  zu  nennen. 
Erwähnung  verdient,  dass  die  Heftigkeit  und  Dauer  der  einzelnen  Pa- 
roxysmen  oder  einzelner  Stadien  derselben  auch  bei  demselben  Kranken 
sich  ungleich  verhalten  können. 

Die  Apyrexie  ist  nach  den  ersten  Wechselfieberanfallen  nicht 
immer  ganz  „rein**.  Die  Kranken  haben  während  derselben  zwar  kein 
Fieber,  in  vielen  Fällen  sogar  eine  subnormale  Körpertemperatur  und 
eine  auffallend  geringe  Pulsfrequenz;  aber  der  Appetit  ist  oft  vermin- 
dert, die  Zunge  belegt,  die  Verdauung  gestört,  der  Kopf  eingenommen, 
die  Kranken  sind  empfindlich  gegen  Temperaturwechsel  und  klagen 
über  ein  unbestimmtes  Krankheitsgefühl,  und  in  manchen  Fällen  bleibt 
selbst  der  Puls  etwas  frequent.  Aber  nach  einigen  Anfallen  verlieren 
sich  gewöhnlich  diese  Störungen,  und  man  bemerkt  dann  während  der 
Apyrexie  keine  anderen  Krankheitserscheinungen,  als  eine  stetig  wachsende 
Schwäche  und  eine  immer  deutlicher  werdende  ßlutverarmung.  Zieht 
sich  das  Wechselfieber  bedeutend  in  die  Länge,  so  werden  die  Apy- 
rexien  oft  von  Neuem  unrein  und  der  intermittirende  Typus  nähert 
sich  dem  remittirenden  (Febris  intermittens  subcontinua).  Die  Milzan- 
schwellung verliert  sich  oft  Anfangs  in  der  fieberfreien  Zeit,  nach  öfterer 
Wiederholung  der  Paroxysmen  wird  dieselbe  bleibend.  Rücksichtlich 
der  pathologisch  anatomischen  Beschaffenheit  der  Malariamilz  verweisen 
wir  auf  die  der  Hyperaemie  und  Hyperplasie  dieses  Organes  gewid- 
meten Capitel  des  ersten  Bandes. 

Die  Fieberanfalle  erneuern  sich  bei  der  Intermittens  in  regel- 
mässigen Zeitintervallen,  doch  sind  diese  nicht  in  allen  Fällen  von 
gleicher  Dauer.  Je  nach  der  Besonderheit  des  Rhythmus,  in  welchem 
die  Fieberanfalle  sich  einander  folgen,  unterscheidet  man  eine  Inter- 
mittens quotidiana,  tertiana  und  quartana.  Bei  der  Quotidiana 
tritt  der  nächste  Fieberanfall  annähernd  24  Stunden,  bei  der  Tertiana 
zweimal  24  Stunden,  bei  der  Quartana  dreimal  24  Stunden  nach  dem 
Eintritt  des  letzten  Anfalls  auf.  Ob  es  auch  Formen  gibt,  welche 
einen  5-,  6-  bis  Ttägigen  Rhythmus  einhalten,  und  ob  die  rhythmischen 
Anfalle  bei  manchen  Wechselfiebern  selbst  noch  länger  aus  einander 
liegen  können,  ist  weniger  sicher  constatirt.  Der  häufigste  Rhythmus 
ist  der  tertiane  und  quotidiane.  Tritt  der  Anfall  an  dem  nächsten  Fieber- 
tage zu  etwas  früherer  Zeit  ein  als  an  dem  letzten  Fiebertage,  so  nennt 
man  das  Fieber  anteponirend,  im  entgegengesetzten  Falle  post- 
ponirend.  Durch  anhaltendes  Anteponiren  oder  Postponiren  kann  sich 
der  Rhythmus  des  Fiebers  ändern,  aus  einer  Tertiana  eine  Quotidiana 
werden  oder  umgekehrt.  Hält  ein  Fieberparoxysmus  so  lange  an,  dass 
das  Ende  desselben  fast  in  den  Anfang  des  nächsten  Anfalls  fällt,  so 
entsteht  eine  Febris  intermittens  subintrans.  Als  Febris  intermittens 
du  plicata  bezeichnet  man  Wechselfieber,  bei  welchen  die  Apyrexie 
einer  Quotidiana,  Tertiana  oder  Quartana  durch  einen  schwächereo, 
kürzeren  und  oft  auch  zu  einer  anderen  Tageszeit  eintretenden  Fiebo^ 
anfall  unterbrochen  wird.  Bei  der  sog.  Quotidiana  duplicata  koB- 
men  im  Verlaufe  jedes  Tages  zwei  Anfälle,  ein  starker  und  ein  schwacber, 
bei  der  Tertiana   duplicata  kommt  jeden  Tag  ein  Anfall,  aber  ai 


I 


Intermiltiren<les  I^ieber.  7'2l 

den  gleichen  Tagen  ein  starker,  an  den  ungleichen  ein  schwacher,  bei 
der  Quartana  duplicata  kommen  zwei  Tage  nach  einander  Fieber- 
anfalle, je  der  dritte  Tag  dagegen  bleibt  frei.  Wohl  niemals  beginnt 
ein  Wechselfieber  unter  der  Form  einer  Intermittens  duplicata:  gewöhn- 
lich entwickelt  sich  dieser  Rhythmus  erst  bei  längerem  Bestehen  und 
namentlich  bei  wiederholtem  Recidiviren  der  Krankheit. 

Der  Verlauf  des  Wechseißebers  wird  so  häutig  durch  medica- 
mentöse  Eingriffe,  namentlich  durch  Darreichung  von  Chinin  modificirt, 
dass  es  nur  wenige  Aerzte  gibt,  welche  aus  eigener  Anschauung  den 
natürlichen  Verlauf  eines  sich  selbst  überlassenen  Wechselfiebers  kennen. 
Es  unterliegt  zunächst  keinem  Zweifel,  dass  der  Wechsel  von  eigen- 
thümlichen  Fieberparoxysraen  und  Apyrexien,  durch  welchen  sich  die 
Infection  mit  Malaria  verräth,  fast  immer  eine  Zeit  lang  fortbesteht, 
auch  wenn  die  Kranken  der  ferneren  Einwirkung  des  Giftes  entzogen 
sind.  Die  Wahrnehmung  ferner,  dass  selbst  nach  vollkommener  Heilung 
und  trotz  Fernbleibens  von  Fiebergegenden  dennoch  oft  Recidive  er- 
folgen, beweist,  dass  das  Malariagi^  noch  lange  Zeit  latent  im  Körper 
schlummern  kann.  Das  Aufhören  der  Krankheit  beweist  demnach  nicht 
sicher,  dass  der  Krankheitskeim  der  Malaria  vollständig  im  Körper  ge- 
tilgt ist.  —  Schon  nach  einer  kurzen  Dauer  der  Krankheit  wird  meist 
das  Aussehen  der  Kranken  auffallend  blass  und  kachektisch.  Die  Ur- 
sache dieses  üblen  Aussehens  ist  in  wichtigen  secundären  Ve:  änderungen 
des  Blutes  zu  suchen,  welche  ihrerseits  theils  als  Folge  der  Fiebercon- 
sumtion,  theils  als  Resultat  der  Erkrankung  der  blutbildenden  Organe 
anzusehen  sind.  Die  farbigen  Blutkörperchen  sind  auffallend  vermindert, 
ebenso  das  Eiweiss  und  Fibrin,  und  bei  den  länger  dauernden  und 
schweren  Malariakrankheiten  tritt  als  IJeberrest  der  zerfallenen  Blut- 
körperchen sogar  gelbrothes,  braunes  oder  schwarzes  Pigment  in  grosser 
Menge  im  Blute  und  in  einzelnen  Organen  auf,  wie  man  Ersteres  an 
einem  dem  Kranken  entnommenen  Blutstropfen  leicht  nachweist  (vgl. 
Melanaemie  Bd.  I.  S.  833),  Nach  den  an  einer  grossen  Zahl  von  Kran- 
ken angestellten  Untersuchungen  von  Kelsch  sind  bei  den  Malariafiebern 
sowohl  die  rothen  wie  die  farblosen  Blutkörperchen  auf  'j  bis  \\^  der 
normalen  Zahl  vermindert.  Die  Abnahme  ist  besonders  rasch  im  Be- 
ginne des  ersten  Fieberaufalls,  dauert  dann,  etwas  geringer  werdend, 
aber  stetig  an,  bis  mit  dem  Eintritt  mehrtägiger  Fieberpausen  kleine 
Schwankungen  und  dann  langsame  Zunahme  der  Blutkörperchen  die 
Heilung  einlcitt^n.  Ausserdem  constatirte  Kelsch  eine  beträchtliche 
Grössenzunahme  der  rothen  Blutkörperchen.  Bei  den  einfachen  inter- 
mittirenden  riebern  sinkt  nach  dem  genannten  Autor  die  Zahl  der  farb- 
losen Zellen  im  Beginne  des  Anfalls  noch  rascher,  als  jene  der  rothen, 
in  den  Intervallen  aber  steigt  die  Menge  wieder  zur  normalen  Höhe  an, 
allein  weit  allmählicher,  als  sie  gesunken  war.  Gleichen  Schritt  mit  der 
Verminderung  der  farblosen  Elemcnli.'  Iialtc  du:  V^'i-^riisserung  der  Milz, 
welche  ihr  Maximum  zu  der  Zeit  erreiche,  wo  die  farblosen  KörpercluMi 
am  spärlichsten  seien.  Bewirke  man  durch  Faradisatiqn  QUU  Ofliatrac- 
tion  der  Milz,  so  beobachte  man  jedesmal  eönj  ■"  '  "^  ""* 
der  farblosen  Körpereben   im  Blute.     Gu 


722  Acute  Infectionskrankheiten. 

der  farblosen  Zellen    bei    der   einfachen  Intermittens  will  Kelsch    bei 
den  perniciösen  Fiebern  eine  Vermehrung  dieser  Zellen  beobachtet  haben. 

Gewöhnlich  fallt  der  Beginn  des  Fieberparoxysmus  in  die  Zeit 
zwischen  Mitternacht  und  Mittag;  bei  Kindern  indessen  soll  nach  Bohn 
der  Anfall  öfter  in  der  Zeit  zwischen  Mittag  und  Mitternacht  beginnen. 
Die  Ursache  des  rhythmischen  Auftretens  der  Anfälle  ist  zur  Zeit  noch 
unaufgeklärt,  und  es  ist  eine  blosse  Hypothese,  wenn  man  sich  vor- 
stellt, der  Fieberanfall  werde  durch  einen  plötzlichen  Eintritt  des 
Malariagiftes  in's  Blut  erzeugt,  jenes  werde  alsdann  während  des  An- 
falls zerstört  oder  ausgeschieden,  und  während  der  Apyrexie  im  Orga- 
nismus allmählich  wieder  hergestellt. 

Wenn  beim  einfachen  Wechselfieber  die  Kunsthülfe  nicht  dazwischen 
tritt,  so  kann  zwar  spontane  Heilung  erfolgen,  besonders,  wenn  der 
Kranke  der  Einwirkung  des  Miasmas  entzogen  wird,  nicht  selten  aber 
bleibt  die  Genesung  eine  incomplete,  indem  zwar  die  eclatanten  rhyth- 
mischen Paroxysmen  aufhören,  aber  der  Kranke  erholt  sich  nicht,  ma- 
gert ab,  sieht  anaemisch  oder  kachectisch  aus,  wird  vielleicht  zeitweise 
von  leichteren  unregelmässigen  Fieberregungen  heimgesucht,  und  was 
insbesondere  hervorgehoben  werden  muss:  die  Milz  und  vielleicht  auch 
die  Leber  bleiben  vergrössert.  So  lange  diese  Organe  auch  nach  dem 
Gebrauche  von  Chinin  noch  nicht  völlig  zu  ihrem  normalen  ürafange 
zurückgebildet  sind,  darf  man  die  Genesung  des  Kranken,  selbst  wenn 
kein  Fieber  mehr  besteht,  noch  nicht  für  eine  vollständige  halten.  Aul 
diese  Weise  können,  ganz  abgesehen  von  den  später  zu  besprechenden 
schweren  Malariaerkrankungen,  selbst  einfache  Wechselfieber,  wenn  die- 
selben sich  selbst  überlassen  werden,  zu  einem  Siech thum  führen, 
welches  gegenüber  dem  primären,  ohne  vorgängiges  Wechselfieber  ent- 
standenen Siechthum  als  secundäre  Malariakachexie  bezeichnet  wird. 
Der  chronische  Milztumor  erlangt  bei  diesem  oft  einen  sehr  beträcht- 
lichen Umfang  und  zeigt  die  im  ersten  Bande  (s.  S.  814)  näher  an- 
gegebenen Eigenschaften.  Zuweilen  kommt  es  auch  zur  amyloiden 
Degeneration  der  Milz,  sowie  der  Leber,  der  Nieren,  oder  man  findet 
neben  schweren  kachectischen  Zuständen  Bright'sche  Nieren erkrankung, 
Aeusserungen  einer  haemorrhagischen  Diathese,  mehr  oder  weniger 
ausgebreitete  hydropische  Erscheinungen,  und  es  erfolgt  der  Tod  unter 
zunehmendem  Marasmus.  Als  seltenere  Folgekrankheiten  hat  man 
mancherlei  Nervenstörungen,  Neuralgien,  Lähmungen,  selbst  Psychosen, 
welche  anfangs  intermittiren,  später  bleibend  werden  können,  beobachtet 

IL    Pemiciöse,  comitirtc  Wechselfieber. 

Die  perniciösen  Wechselfieber  kommen  zwar  vorzugsweise  in  dci 
tropischen  Fiebergegenden  vor,  gehören  aber  auch  bei  uns  in  solches 
Gegenden,  in  welchen  eine  intensive  Malaria  herrscht,  wie  Italien,  Un- 
garn, Holland,  nicht  zu  den  Seltenheiten  und  werden  vereinzelt  sogar 
in  allen  heftigeren  Wechselfieberepidemien  beobachtet.  Der  bösirt^ 
Charakter  der  Krankheit  tritt  entweder  von  Anfang  an,  oder  bei  deüi 
zweiten,  dritten  oder  einem  noch  späteren  Anfalle  hervor;  oft  werte 
auch  die  Apyrexien,  nachdem  bösartige  comitirende  Erscheinungen  dr 


tntennittirendes  Fieiwr.  7'2ä 

getreten  sind,  so  unrein,  dass  die  Diagnose  überaus  schwierig  oder 
selbst  unmöglich  sein  kann.  Die  meisten  Kranken  in  den  von  Frerichs 
beobachteten  Epidemien  waren  mit  der  Diagnose  eines  Typhus  in  das 
Spital  geschickt  worden. 

Manche  Wechselfieber  bekommen  dadurch  einen  perniciösen  Cha- 
rakter, dass  die  legitimen  Symptome  der  Krankheit  eine  sehr  grosse 
Intensität  oder  eine  sehr  lange  Dauer  zeigen.  Hierher  gehören 
z.  B.  diejenigen  Fälle,  in  welchen  die  hyperaemische  Schwellung  der 
Milz  so  hochgradig  wird,  dass  es  zn  Blutungen  in  die  Milz  oder  selbst 
zu  einer  Ruptur  der  Milzkapsel  kommt,  oder  Fälle,  in  welchen  der 
Frost  eine  excessive  Höhe  erreicht,  so  dass  eine  gefahrliehe  Stockung 
in  der  Circulation  entsteht,  ferner  solche,  in  denen  der  Fieberanfall 
nicht  nach  sechs  bis  zehn  Stunden,  sondern  erst  na<jh  yierundzwanzig 
Stunden  oder  noch  später  aufhört  and  eine  äusserst  hochgradige  Er- 
schöpfung hinterlässt,  dann  Fälle,  in  welchen  nur  ein  gewisses  Stadium 
sich  weit  über  die  gewöhnliche  Zeit  hinaus  erstreckt.  Es  ist  mir  in 
hohem  Grade  wahrscheinlich,  dass  auch  manche  von  den  sogenannten 
comitirten  Formen  des  Wechsclfiebers  hierher  zn  rechnen  sind,  d.  h. 
dass  es  sich  oft  nicht  sowohl  um  eine  Complication,  als  vielmehr  um 
eine  blosse  Steigerung  der  gewöhnlichen  Krankheitserscheinungen  han- 
delt. Schon  bei  dem  einfachen  Wechselfieber  kommt,  wie  wir  bereits 
sahen,  eine  Steigerung  der  Körpertemperatur  vor,  die  nur  hei  wenigen 
anderen  Krankheiten  beobachtet  wird;  und  nur  die  Kürze  der  Zeit, 
während  welcher  diese  höchste  Steigerung  anhält,  erklärt,  dass  dieselbe 
von  den  Kranken  gewöhnlich  ohne  Lebensgefahr  ertragen  wird.  In 
allen  Krankheiten,  in  welchen  die  Körpertemperatur  die  höchste  Grenze 
erreicht  oder  sich  auch  nur  längere  Zeit  auf  einer  ungewöhnlichen  Höhe 
hält,  entwickeln  sich  leicht  Zeichen  von  hochgradiger  Adynamie  und 
endlich  von  Paralyse  des  Herzens,  und  diese  Symptome  sind  es,  welche 
auch  bei  einzelnen  Formen  des  Wechselfiebers,  besonders  bei  Greisen 
und  Kindern  gefahrbringend  werden.  So  erinnert  die  tiefe  Betäubung, 
in  welche  die  Kranken  bei  der  Febris  intermittens  comatosa  ver- 
fallen, sowie  die  Delirien,  welche  dem  Koma  oft  vorhergehen,  durchaus 
an  die  Erscheinungen  bei  schweren  Typhuslallen,  bösartigen  Masern 
und  anderen  mit  excessivem  Fieber  verbundenen  Infectionskrankheiten. 
In  vielen  Fällen  findet  man,  wenn  sie  tödtlich  verlaufen,  bei  der  Ob- 
duction  gar  keine,  oder  doch  keine  die  Schwere  der  Gehimsymptome  er- 
klärenden anatomischen  Veränderungen  im  Gehirn.  Bei  der  sog.  Febris 
algida  wird  die  Herzaction  immer  schwächer,  der  Fuls  immer  kleiner, 
das  Blut  häuft  sich  in  den  Venen  an,  es  entsteht  Cyanose,  die  Tem- 
peratur der  Peripherie  setzt  sich  mit  der  Temperatur  der  Umgebung 
fast  vollständig  ins  Gleichgewicht,  weil  der  Wärmeverlust  bei  der  ge- 
schwächten Circulation  nicht  durch  Zufuhr  von  warmem  Blute  ersetzt 
wird,  die  Kranken  werden  auffallend  kalt,  kurz,  es  handelt  sich  um 
die  Erscheinungen  einer  acuten  Heizparalyse,  welche  auch  ohne  Com- 
plication durch  die  Intensität  des  Fiebers  entstehen  kann.  —  Es  unter- 
liegt keinem  Zweifel,  dass  gerade  bei  den  schweren  Fonnea  •' 
'Wecbselfiebers  sich    häufig  massenh&ft  Pigment  im  Blute  fiadetff^ 


724  Acute  Infectionskrankbeiten. 

die  Coincidenz  der  Melanaemie  mit  dem  schweren  Verlauf  des  Wechsel- 
fiebers berechtigt  uns  nicht  ohne  Weiteres,  letzteren  als  eine  Folge  der 
Melanaemie  anzusehen.  Frerichs  berichtet  von  mehreren  Fällen,  in 
welchen  sich  bei  der  Obduction  von  Wechselfieberkranken,  die  unter 
schweren  Gehirnerscheinungen  starben,  zwar  Melanaemie,  aber  gerade 
in  den  Capillaren  des  Gehirns  kein  Pigment  fand,  und  v.  Niemeyer 
hat  einen  ähnlichen  Fall  beobachtet. 

Zu  den  comitirten  perniciösen  Wechselfiebern  im  engereu 
Sinne  muss  man  diejenigen  Fälle  rechnen,  bei  welchen  Hyperaemien, 
Blutergüsse,  Entzündungen  und  vielleicht  auch  die  durch  Verstopfung 
der  Capillaren  mit  Pigmentschollen  bedingten  Circulationsstöruntjen  in 
den  verschiedenen  Organen  den  bösartigen  Verlauf  der  Krankheit  be- 
dingen. Derartige  Vorgänge  im  Gehirne  und  Rückenmark  liegen  wahr- 
scheinlich den  maniakalischen ,  apoplekti formen,  epileptiformen  und 
tetanusartigen  Anfällen  zu  Grunde,  welche  zuweilen  die  Fieberparoxys- 
men  compliciren  und  zu  der  Aufstellung  einer  Febris  intermittens  perni- 
ciosa maniacalis,  apoplectica,  epileptica,  tetanica,  hydrophobica,  kata- 
leptica  etc.  geführt  haben.  —  Eine  lebhafte  katarrhalische  Bronchitis, 
welche  während  jedes  Fieberparoxysmus  exacerbirt  und  während  jeder 
Apyrexie  remittirt,  bildet  eine  sehr  häufige,  aber  gewöhnlich  nicht  sehr 
gefährliche  Complication  des  Wechselfiebers.  Selten  sind  die  Febres 
intermittentes  comitatae  pneumonicae  und  pleuriticae  oder  eine  intermit- 
tirende  Haemoptoe.  Auf  der  Darmschleimhaut  kommen  Hyperaemien, 
Entzündungen,  reichliche  Transsudationen  und  Blutergiessungen  vor,  und 
es  entstehen  auf  diese  Weise  comitirte  Fieber,  welche  dem  Krankheits- 
bilde Aehnlichkeit  mit  Darmkatarrhen,  mit  Cholera,  mit  Dysenterie 
verleihen  können.  In  einzelnen  Fällen  sah  man  profuse  Magen-  oder 
Darmblutungen.  (Unter  51  von  Frerichs  beobachteten  Fällen  von 
perniciösem  Wechselfieber  kamen  profuse  Durchfalle  17 mal,  profuse 
Darmblutungen  3mal  vor.)  Zuweilen  entwickelt  sich  bei  den  mit  ent- 
zündlichen Darmerscheinungen  complicirten  Wechselfiebern  zugleich  ein 
Ikterus.  —  Endlich  sind  die  Complicationen  der  Intermittens  mit  Er- 
krankungen der  Nieren  zu  nennen.  Sie  äussern  sich  durch  Albuminurie, 
Haematurie  und  in  den  schwersten  Fällen  durch  Suppressio  urinae.  (In 
den  51  FäUen  wurde  von  Frerichs  20 mal  Albuminurie,  5 mal  Sup- 
pressio urinae  beobachtet.) 

ni.  Larvirtc  Fieber. 

Während  es  die  Regel  ist,  dass  durch   die  Infection  mit  Malaria- 
gift ein  intermittirendes  Fieber  entsteht,  beobachtet  man  in   nicht  guz 
seltenen  Ausnahmefallen,  dass  durch  dieselbe  Ursache  statt    des  Sjtb- 
ptomencomplexes  eines  Fieberparoxysmus  eine  Neuralgie  entsteht,  lui 
dass  die  Anfälle   dieser  Neuralgie  durch  regelmässige   Intermissionea. 
welche  den  Apyrexien  eines  einfachen  Wechselfiebers  entsprechen,  vot 
einander  getrennt  sind.     Diese  Abweichungen  von  der  Regel  sind  ic 
hohem  Grade  räthselhaft,  aber  dies  gilt  ja  auch,  wie  wir  sahen,  tm 
dem    regelmässigen    einfachen    Wechselfieber,    für    dessen    rhythmisck 
Aeusserungen  uns  selbst  der  Anfang  eines  Verständnisses  abgeht  D* 


In  tftr  mittlren  des  Fieber.  725 

unter  dem  Einflüsse  der  Malaria  entstandenen  intermittirenden  Neural- 
gien, welche  vorangsweise  den  Namen  der  Intermittentes  larvatae  führen, 
betreifen  am  Häufigsten  die  Supraorbital-,  seltener  die  übrigen  Aeste 
des  Trigeminus  oder  andere  Nervenbahnen,  wie  den  N.  occipitalis,  einen 
Intercostalnerven,  den  N.  ischiadicus  etc.  Man  beacht«  übrigens,  dass 
es  eine  typische  Supraorbitalneuralgie  gibt,  welche  keineswegs  als  das 
Resultat  einer  Malaria! nfection  aufzufassen  ist,  vielmehr  ziemlich  häufig 
in  völlig  fieberfreien  Gegenden  beobachtet  wird  [s.  S.  365).  Auf  eine 
Schilderung  der  typischen  Malarianeuralgien  können  wir  verziehten,  da 
sie  sich  sonst  von  neuralgischen  Anfallen  anderen  Ursprungs  nicht  we- 
sentlich unterscheiden.  Indessen  scheint  es,  dass  sie  oft  von  einem 
leichten,  nur  thermometrisch  nachweisbaren  Fieber  begleitet  sind.  Auch 
combiniren  sich  dieselben  wohl  mit  wirklicher  Intermittens,  manchmal 
in  der  Weise,  dass  Fieberparoxysmen  mit  anderartigen  typischen  Krank- 
heitsanfallen abwechselnd  auftreten.  —  In  sehr  seltenen  Fällen  scheinen 
auch  andere  Innervationsanomalien  der  cerebrospinalen  und  vasomoto- 
rischen Nerven  unter  dem  Einflüsse  der  Malaria  zu  entstehen.  Hierher 
gehören  intermittirende  Anaesthesien,  Lähmungen,  Krämpfe,  Delirien  und 
psychische  Störungen,  Hyperaemlen,  Haemorrhagien  oder  Oedeme  ver- 
schiedener Organe.  Selbst  typisch  wiederkehrende  Entzündungsvorgänge 
wie  Bronchial katarrhe.  Anginen,  Erysipele,  Ophthalmien,  Gelbsuchten 
etc.  werden  als  seltene  larvirte  Malariaformen  aufgezählt. 

IV.  R«niittircnde  und  conti nuir liebe  U&lariafieber. 

Die  rcmittirenden  Sumpffieber  kommen  zwar  vorzugsweise  in  den 
Tropenländern  vor,  werden  aber  auch  bei  uns  in  Gegenden,  in  welchen 
Malariakrankheiten  endemisch  herrschen,  und  zur  Zeit  von  Intermittens- 
epidcmien  auch  an  anderen  Orten  als  vereinzelte  Fälle  beobachtet. 
Dass  diese  remittirenden  Fieber  durch  Malariainfection  entstehen,  ergibt 
sich  erstens  aus  dem  ausschliesslichen  Vorkommen  derselben  in  solchen 
Gegenden,  in  welchen  thells  aus  der  Beschafi'enheit  des  Bodens  und 
des  Klimas,  thcils  aus  dem  Vorkommen  zahlreicher  Fälle  von  Inter- 
mittens mit  Bestimmtheit  geschlossen  werden  kann,  dass  eine  Intensive 
Malaria  vorhanden  ist,  zweitens  aber  aus  den  zahlreichen  Beobachtungen, 
nach  weh  hen  remittirende  Fieber  in  intermittirende  übergehen  oder  um- 
•  gekehrt.  Je  schwerer  die  Intermittensepidemien  sind,  um  so  häufiger 
kommen  in  denselben  remittirende  Fieber  zur  Beobachtung. 

Griesinger  unterscheidet  drei  Formen  der  remittirenden  Fieber. 
Die  erste,  leichteste  Form  beginnt  nach  der  Darstellung  dieses  Beob- 
achters mit  schnell  eintretendem  schweren  Krankheitsgefühle,  hefti- 
gem Fieber  und  Gastricismus,  Dazu  gesellen  sich  alsbald  Anschwel- 
lung der  Milz,  leichter  Ikterus,  unregelmässige,  oft  nngefärbte  Stuhlgänge, 
Herpes  labialis.  Die  Mattigkeit  der  Kranken,  die  Kopf-'  und  Glieder- 
schmerzen, der  Schwindel,  das  Ohrensausen,  das  Nasenblnlen,  die  nicht 
selten  beobachteten  bronchitisrhen  Krsi'heinungen  criunem  an  dasJCnott- 
heitsbild  eines  beginnenden  Typhus;  das  Fieber  aber  zeigt  •} 
an  einen  aufi'allend  remittirenden  Charakter.  Auf  onre  '  "' 
regelmässiger  eintretende  Exacerbationen,  < 


726  Acute  Infectionskrankheiten. 

tidianrhythraus  einhalten,  folgen  deutliche  Remissionen.  Diese  gehen 
allmählich,  indem  sich  während  derselben  stärkere  Schweisse  und  eine 
grössere  Euphorie  einstellen,  in  vollständige  Intermissionen  über,  und 
aus  dem  remittirenden  wird  dann  ein  intermittirendes  Fieber.  In  an- 
deren Fällen  endet  die  Krankheit  auch  ohne  diesen  üebergang  durch 
allmähliche  Abnahme  der  Krankheitserscheinungen  in  Genesung.  Die 
Dauer  der  Krankheit  variirt  von  einigen  Tagen  bis  zu  drei  Wochen. 

Bei  den  schweren  Formen  ist  das  Fieber  sehr  heftig,  die  Re- 
missionen desselben  sind  nur  im  Beginne  der  Krankheit  deutlich  mar- 
kirt;  das  Allgemeinleiden  erinnert  an  das  eines  schweren  Typhus,  die 
Kranken  verfallen  in  Stupor  und  Delirien,  die  Zunge  wird  trocken,  die 
Milz  schwillt  an.  Dazu  kommen  gewöhnlich,  aber  nicht  immer,  ikte- 
rische  Erscheinungen,  in  anderen  Fällen  Symptome  von  complicirender 
Pneumonie,  Dysenterie  u.  s.  w.,  in  noch  anderen  Fällen  Andeutungen 
der  sog.  pemiciösen  Zufalle.  Die  Krankheit  dauert  gewöhnlich  8 — 14 
Tage.  Endet  sie  in  Genesung,  so  geht  sie  meist  zuvor  in  eine  Inter- 
mittens  über.  Der  Tod  kann  plötzlich  unter  den  Erscheinungen  eines 
pemiciösen  Wechselfiebers  eintreten. 

Die  schwersten  Formen  verlaufen  unter  den  Symptomen  eines 
undeutlich  und  unregelmässig  exacerbirenden  und  remittirenden  Fiebers 
mit  sehr  ausgesprochener  hochgradiger  Adynamie.  Die  Kranken  colla- 
biren  sehr  schnell  und  verfallen  frühzeitig  in  eine  tiefe  Apathie.  Dazu 
kommen  mannigfache,  aber  nicht  constante  Ernährungs-  und  Functions- 
störungen  in  fast  allen  Organen,  so  dass  sehr  verschiedenartig  gestaltete 
Krankheitsbilder  entstehen.  Viele  Kranke  werden  ikterisch.  Oh  stellen 
sich  Blutungen  aus  der  Nase,  Blutbrechen,  Haematurie,  in  anderen 
Fällen  Albuminurie  oder  Suppressio  urinae,  in  anderen  cholera-  und 
ruhrähnliche  Erscheinungen  ein;  Milz  und  Leber  schwellen  bedeutend 
an  und  werden  oft  der  Sitz  einer  Entzündung  und  Vereiterung.  Auch 
in  den  serösen  Häuten  und  in  den  Lungen  bilden  sich  nicht  selten  ent- 
zündliche Exsudate,  während  auf  der  äusseren  Haut  Petechien,  Decu- 
bitus, Gangraen  entstehen.  Gewöhnlich  tritt  in  diesen  Fällen  der  Tod 
unter  ccmvulsivischen  oder  komatösen  Erscheinungen  oder  unter  den 
Symptomen  der  Febris  algida  ein. 

V.     Primäre  Malariakachexie. 

In  Gegenden,  in  welchen  die  schweren  Malariaformen  heiraiseb 
sind,  bildet  sich  bei  einzelnen  Personen  auch  ohne  den  Vorausganc 
eines  Malariafiebers  ein  chronisches  Leiden  heraus,  welches  oft  lang? 
Zeit  hindurch  nur  in  vagen  Erscheinungen  eines  unbestimmten  Krank- 
seins, wie  Verminderung  des  Appetits,  Müdigkeit,  Kopf-,  Rücken-  und 
Gliederschmerz,  üebelkeit,  Erbrechen,  Stuhlverstopfung  oder  Durchfall 
Schlaflosigkeit,  hypochondrische  Gemüthsstimmung  etc.  besteht,  welches 
aber,  wenn  die  Kunsthülfe  nicht  dazwischen  tritt,  allmählich  in  ei» 
schweres,  unheilbar  werdendes  Siechthum  übergehen  kann.  Die  Krankei 
zeigen  dann  eine  bleiche,  graugelbe,  zuweilen  leicht  ikterische  Gesichts- 
farbe, der  Körper  magert  ab,  die  hyperplastisch  oder  arayloid  ange 
öchwoUene  Milz  erreicht  oft  eine  enorme  Grösse  und  treibt  im  Vero» 


Interraittirendes  Fieber.  727 

mit  der  meist  gleichzeitig  vergrösserten  Leber  den  Bauch  stark  auf,  die 
Beine  schwellen  hydropisch  an  und  bedecken  sich  wohl  mit  Petechien, 
die  Respiration  ist  behindert,  und  eine  vollständige  Erschöpfung  des 
Kranken  wird  oft  durch  hinzukommende  Blutungen,  Diarrhöen  oder 
durch  ein  nachträglich  auftretendes  Wechselfieber  wesentlich  beschleunigt. 


Was  die  Diagnose  des  Wechselfiebers  anlangt,  so  bietet  zwar  die 
Erkennung  einer  ausgeprägten  Quotidiana,  Tertiana  oder  Quartana  nicht 
die  geringste  Schwierigkeit  dar,  wohl  aber  kann  im  Beginne  der  Krank- 
heit, bevor  sich  ein  bestimmter  Verlaufsrhythmus  herausgebildet  hat, 
oder,  wo  dieser  durch  eine  complicatorische  Krankheit  gestört  oder 
durch  einen  vorausgegangenen  ungenügenden  Chiningebrauch  verrückt 
ist,  die  Beurtheilung  des  Falles  nicht  ganz  leicht  sein  und  eine  fort- 
gesetzte Beobachtung  nothwendig  machen.  Es  wäre  ein  grober  Irrthum, 
wenn  man  jedwelches  intermittirend  verlaufende  Fieber  als  ein  Malaria- 
fieber auffassen  wollte.  In  fieberfreien  Gegenden  ist  es  meist  leicht, 
intermittirende  Fieberzustände,  wie  wir  sie  tagtäglich  bei  Phthisikern 
beobachten,  und  wie  sie  bei  pyaemischen  Zuständen  vorkommen,  von 
dem  wirklichen  Malariafieber  zu  unterscheiden;  dagegen  wird  sich  eine 
solche  Verwechselung  in  Gegenden,  in  welchen  die  Malaria  heimisch 
ist,  sowie  bei  Personen,  welche  vormals  in  einer  Fiebergegend  lebten, 
weit  leichter  ereignen  können.  —  Bei  den  perniciösen,  larvirten,  remit- 
tirenden  Fiebern  und  bei  der  Malariakachexie  werden  es  stets  zwei 
Momente  sein,  welche  uns  bei  der  Diagnose  zur  obersten  Richtschnur 
dienen:  erstens  die  Erwägung,  ob  der  betreffende  Kranke  unter  dem 
Einflüsse  des  Malariamiasmas  gestanden  hat  oder  noch  steht,  und  zwei- 
tens die  Berücksichtigung,  ob  das  Chinin  oder  andere  antitypische 
Mittel  einen  augenfälligen  Einfluss  auf  die  Krankheit  äussern  oder  nicht. 

Die  Prognose  der  Malariakrankheiten  gestaltet  sich  ausnehmend 
verschieden.  Während  in  solchen  Gegenden,  in  welchen  die  Krankheit 
nicht  endemisch  ist,  sondern  nur  in  vereinzelten  Fällen  oder  in  vorüber- 
gehenden Epidemien  vorkommt,  die  Vorhersage  eine  sehr  günstige  ist, 
ja  die  Behandlung  solcher  Fälle  für  den  Arzt  zu  den  dankbarsten  Auf- 
gaben gehört,  ist  auf  der  anderen  Seite  die  Malaria,  besonders  in  vielen 
tropischen  und  subtropischen  Gegenden,  in  welchen  die  schweren  Formen 
heimisch  sind,  weitaus  die  verderblichste  aller  Krankheiten.  Unter  den 
verschiedenen  Formen  ist  die  Intermittens  tertiana,  da  sie  den  Kranken 
weniger  schwächt  wie  die  Quotidiana,  als  die  günstigste  zu  betrachten, 
während  die  glücklicherweise  seltenere  Quartana  sich  vor  jenen  beiden 
Formen  durch  eine  weit  grössere  Hartnäckigkeit  auszeichnet.  Als  gün- 
stige Umstände  sind  zu  erachten:  kurzdauernde  Paroxysmen  neben 
langen  Apyrexien,  Uebergang  der  Quotidiana  in  die  Tertiana  durch  Post- 
poniren  und  Ue))ergang  der  Quartana  in  die  Tertiana  durch  Antepo- 
niren  der  Anfälle;  vollständige  Euphorie  wahrend  der  Apyrexie  und 
Abwesenheit  jedwelcher  Complication.  Untqg.  4y^.toyvirtett  Formen 
geben  die  meisten,  insbesondere  die  iiMdriMMlHH^  gün- 

stige Prognose.    Als  unerwänacUt  fiad^^^^^^^^^Hj^wwa  ; 


7'_'8  A'^iJte  Inferiionskrankheilen. 

A'dü  zarteste  Kindesalter,  sowie  das  vorgerückte  Greisenalter,  langes 
Bestehen  und  hartnäckige  Wiederkehr  der  Fieberanfalle,  sichtliche  Ver- 
s^'hlechtening  der  Constitution,  unvollkommene  Abschwellung  der  Milz. 
Eine  dringende  Lebensgefahr  bieten  die  pernieiösen  Formen  dar,  bei 
welchen  der  Kranke,  wenn  nicht  rasch  die  Kunst  dazwischen  trin, 
schon  in  einem  der  ersten  Anfalle  zu  Grunde  gehen  kann.  Massige 
Grade  von  Kachexie  können,  wenn  der  Patient  aus  dem  Fieberd  ist  riet 
hinweg  in  eine  gesunde  Gebirgsgegend  versetzt  werden  kann,  geheilt 
werden;  ist  hingegen  das  Siechthum  weit  gediehen,  ist  die  Milz  in  dem 
Maasse  vergrössert,  dass  dieselbe  nach  unten  den  Costalbogen  überragt 
und  als  ein  fester  Tumor  von  sehr  charakteristischen  Eigenschaften  in 
der  linken  Bauchseite  fühlbar  wird  (s.  Bd.  I.  S.  814),  besteht  bereits 
Anasarca  oder  sogar  Ascites,  so  ist  die  Aussicht  auf  Genesung  völlig 
geschwunden,  und  es  kann  das  Bestreben  des  Arztes  nur  dahin  gehen, 
einige  Besserung  im  Zustande  des  Kranken  herbeizuführen  und  die  Exi- 
stenz desselben  zu  verlängern. 

§.  4«   Thenple« 

Die  Prophylaxis  fordert,  dass  der  Staat  durch  sanitätspolizei- 
liche Maassregeln,  welche  nicht  vor  unser  Forum  gehören,  die  Schäd- 
lichkeilen, welche  notorisch  die  Bildung  der  Malaria  begünstigen,  zu 
beseitigen  suche,  dass  er  Sümpfe,  in  deren  Nähe  Wechselfieber  ende- 
misch herrschen,  trocken  legen  lasse,  dass  er  alljährlich  überschwemmte 
Niederungen  durch  Anlegung  von  Dämmen  schütze  u.  s.  w.  Ausser- 
dem haben  Individuen,  welche  genöthigt  sind,  vorübergehend  oder  lur 
längere  Zeit  in  Malariagegenden  sich  aufzuhalten,  gewisse  Vorsichts- 
maassregeln  zu  beobachten,  welche  vielleicht  besser  als  ein  prophylak- 
tisches Medicament  einigen  Schutz  gegen  den  Einfluss  des  Malariagiftes 
gewähren.  Hauschka,  welcher,  augenscheinlich  gestützt  auf  eine  reiche 
Erfahrung,  in  seinem  Compendium  der  speciellen  Pathologie  und  The- 
rapie höchst  präcise  und  praktische  Verhaltungsmaassregeln  für  den 
Aufenthalt  in  Mälariagegenden  gibt,  verlangt  1)  dass  man  bei  der  An- 
kunft in  einer  gefährdeten  Gegend  ohne  Zögern  die  eigenthümliche  Lebens- 
weise der  Eingeborenen  annehme;  2)  dass  man  seine  Kleidung  der  Tem- 
peratur der  Tageszeiten  entsprechend  wechsle,  sich  namentlich  vor  der 
kühlen  Abendluft  durch  wärmere  Kleider  schütze  und  während  der 
Nacht  die  Fenster  der  AVohnung  verschlossen  halte;  3)  dass  man  sich 
eine  höher  gelegene,  trockene,  von  den  Sümpfen  u.  s.  w.  möglichst 
entfernte  Wohnung  suche;  4)  dass  man  sich  vor  Durchnässungen,  Diät- 
fehlern und  anderen  Excessen  hüte,  damit  man  sich  nicht  eine  ander- 
weitige Erkrankung,  durch  welche  die  Disposition  für  die  Malariainfet*- 
tion  vermehrt  wird,  zuziehe;  5)  dass  man  gewisse  Dinge,  den  Genuss 
schlechten  Trinkwassers,  des  Obstes,  der  Mikh,  das  Baden  in  den  Flüs- 
sen und  Seen,  besonders  nach  Sonnenuntergang,  den  längeren  Aufent- 
halt in  der  Nähe  der  Sümpfe  vermeide.  Am  Gefährlichsten  scheint 
das  Schlafen  im  Freien  zu  sein.  Fremde,  welche  in  eine  Malariagegend 
einziehen,  wählen  am  besten  die  Jahreszeit,  in  welcher  frische  Erkran- 
kungen selten  erfolgen,  für  die  gemässigte  Zone  also  die  Wintermonate, 


Intermitiirendes  Fieber.  729 

um  sich  auf  diese  Art  bis  zur  Wiederkehr  der  Krankheit  einigermaassen 
zu  acclimatisiren.  Ist  Jemand  genöthigt,  sich,  namentlich  als  Fremder, 
dem  Einflüsse  einer  schweren  Malariaendemie  auszusetzen,  so  ist  dem- 
selben anzurathen,  sich  prophylaktisch  durch  Chinin,  von  welchem  ent- 
weder eine  tägliche  kleinere  Dose  (etwa  0,2)  oder  eine  wöchentliche 
grössere  Dose  (etwa  0,8)  zu  nehmen  ist,  zu  schützen. 

Bei  der  Behandlung  des  Fieberanfalls  kann  man  sich  im 
allgemeinen  auf  eine  Ueberwachung  des  Regimens  beschränken.  Sobald 
die  ersten  Anzeichen  des  Froststadiums  bemerkt  werden,  muss  der 
Kranke  sich  zu  Bette  legen.  Man  warne  aber  die  Angehörigen,  ihn 
mit  übermässig  schweren  Kissen  und  Decken  zu  belasten,  da  diese  die 
Haut  doch  nicht  erwärmen  und  die  ohnehin  gestörte  Circulation  in  den 
peripherischen  Theilen,  sowie  die  erschwerte  Respiration  nur  noch  mehr 
beeinträchtigen.  Ist  der  Frost  sehr  heftig,  so  lasse  man  die  Haut  mit 
wollenen  gewärmten  Tüchern  frottiren  und  bringe  Wärmflaschen  in  das 
Bett.  Die  Einführung  von  heissem  Getränke  in  den  Magen  erleichtert 
weder  die  subjective  Frostempfindung,  noch  erhöht  sie  die  Temperatur 
in  den  peripherischen  Theilen,  welche  ja  trotz  der  bedeutenden  Steige- 
rung der  Bluttemperatur  gesunken  ist;  indessen  kann  man  dem  fast 
immer  lebhaften  Verlangen  des  Kranken  nach  warmem  Getränke  so 
weit  nachgeben,  dass  man  ihm  einige  Tassen  Thee  gestattet,  wenn  man 
sicher  ist,  dass  er  dieses  Maass  auch  einhalten  wird.  Tritt  im  Frost- 
stadium heftiges  Erbrechen  ein,  so  verordne  man  Brausepulver,  und 
wenn  dieses  im  Stich  lässt,  einige  Tropfen  Opiumtinctur.  CoUabirt  der 
Kranke  während  des  Frostes  in  einer  beunruhigenden  Weise,  so  gebe 
man  Analeptica,  starken  schwarzen  Kaffee,  starken  Wein,  Kamplier, 
Aether  mit  einem  Zusatz  von  Opium,  lasse  die  Haut  anhaltend  frot- 
tiren und  lege  Sinapismen.  —  Im  Hitzestadium  passt'  ein  kühles 
Verhalten,  leichte  Bedeckung,  reichliche  Zufuhr  von  kaltem  Getränke 
in  kleinen  Portionen,  bei  heftigen  Congestionen  zum  Gehirn  Kaltwasser- 
oder Eisumschläge  auf  den  Kopf,  aber  wohl  nur  selten  eine  locale 
Blutentziehung.  Zu  einer  Venaesection  darf  man  sich  nur  im  äussersten 
Nothfalle  entsch Hessen,  da  sie  selten  Nutzen  bringt  und  gewöhnlich 
eine  bedeutende  Schwäche  nach  sich  zieht.  —  Das  Schweissstadium 
muss  im  Bett  abgewartet  werden.  Besondere  Maassregeln,  um  den 
Schweiss  zu  befördern,  sind  überflüssig,  da  ein  sehr  profuses  Schwitzen 
keinen  Nutzen  gewährt.  Erst  nach  Beendigung  des  Schweissstadiums 
mögen  die  Kranken  die  Wäsche  wechseln. 

Die  Behandlung  während  der  Apyrexie  hat  die  Aufgabe,  die 
Wiederkehr  der  Anfälle  durch  Darreichung  von  Chinin  oder  sonstige 
Antitypica  zu  verhüten,  es  müssten  denn  besondere  Bedenken,  nicht 
der  Unterdrückung  der  Anfalle,  sondern  der  Darreichung  des  Chinin 
entgegenstehen.  Die  früher  sehr  verbreitete  Ansicht,  dass  es  für  den 
Kranken  vortheilhaft  sei,  wenn  er  eine  gewisse  Zahl  von  Fieberanfallen 
überstanden  habe,  und  dass  man  das  Fieber  erst  nach  dem  dritten, 
fünften  oder  gar  erst  nach  dem  siebenten  Anfall  vertreiben  dürfe,  be- 
ruhte auf  falschen  Voraussetzungen.  Je  früher  der  Kranke  von  seinen 
Fieberanfällen    befreit   wird,   um   so   besser   ist   es   für  ihn.  —  Seit 


730  Afiite  Infenlionskranklioiten. 

Maillot's  und  Pfeuffer's  Empfehlung  hat  die  Verordnung  des  schwe- 
felsauren Chinin  in  einer  einzelnen  grossen  Dose  mit  Recht  die  Ver- 
ordnung mehrerer  kleiner  auf  die  Apyrexie  vertheilter  Dosen  verdräng. 
Man  reicht  5 — 6  Stunden  vor  dem  Anfall  bei  Erwachsenen  eine  ein- 
malige Dose  von  0,8 — 1,5  oder  in  1  ständigem  Intervalle  2  Dosen  von 
der  halben  Stärke.  Bei  Kindern  wählt  man  je  nach  der  Zahl  ihrer 
Lebensjahre  eine  Einzeldose  von  0,2 — 0,6.  Nur  wenn  grössere  Chinin- 
dosen von  dem  Kranken  wieder  ausgebrochen  werden,  sind  kleine  wie- 
derholte Dosen  vorzuziehen;  man  lässt  in  solchen  Fällen  alle  2  Stunden 
etwa  0,1  Chinin  nehmen,  bis  0,8 — 1  Gramm  während  einer  Apyrexie 
verbraucht  sind.  Am  Häufigsten  wird  das  Chinin  in  Pulver-  oder 
Pillenform  verordnet.  Sollte  dasselbe  auf  keine  AVeise  vom  Magen  ver- 
tragen werden,  so  kann  man  es  in  subcutaner  Injection  oder  vom  M;Lst- 
darme  in  Klystierform  beibringen.  Die  übrigen  Chininsalze  haben  vor 
dem  schwefelsauren  Chinin  keine  Vorzüge;  nur  das  Chinin,  hydrochlo- 
ricum  bietet  einen  höheren  Grad  von  Löslichkeit  dar,  ist  aber  auch 
entsprechend  theurer.  Das  Chinoidin,  welches  wegen  seines  geringeren 
Preises  zuweilen  in  der  Armenpraxis,  und  zwar  in  zwei-  bis  dreimal  so 
grossen  Dosen  wie  das  Chinin  angewandt  wird,  ist  wegen  der  Unsicher- 
heit seiner  Wirkung  wenig  beliebt.  Gewöhnlich  genügt  es  nicht,  das 
Chinin  in  der  angegebenen  Weise  während  einer  einzigen  Apyrexie  dar- 
zureichen; oft  kehrt  der  Anfall  dennoch,  wenn  auch  verspätet,  abge- 
kürzt und  schwächer,  gewissermaassen  rudimentär  zurück.  Man  thut 
daher  wohl,  die  Darreichung  des  Chinin  mehrmals  in  der  den  Apy- 
rexien  entsprechenden  Zeit  zu  wiederholen;  wir  pflegen  sogar  solchen 
Kranken,  zur  Vermeidung  späterer  Recidive,  zu  empfehlen,  noch  auf 
Monate  hinaus,  Anfangs  alle  8,  später  alle  14  Tage  eine  grössere 
Chinindose  zu  nehmen.  Unbedingt  ist  namentlich  der  Fortgebrauch 
von  Chinin  so  lange  geboten,  als  bei  der  Percussion  der  Milz  noch  eine 
Vergrösserung  derselben  bemerkt  wird. 

Entwickelt  sich  ein  chronisches  Malariasiechthum,  so  em- 
pfiehlt es  sich,  dem  Kranken  neben  einer  nahrhaften  und  kräftigen 
Kost  täglich  zweimal  ein  halbes  Glas  Chinawein  (Tinct.  cort.  Chin.  opi. 
30,0,  Tinct.  cort.  Cinnamom.  4,0,  Elix.  acid.  Hall.  8,0  auf  eine  Flasche 
Rheinwein)  oder  3 — 4  mal  täglich  einen  Theelöflfel  der  Tinct.  Chinae 
compos.  (Elix.  robor.  Whyttii)  zu  verordnen  und  mit  dieser  Verordnunjr 
auch  grössere  Dosen  eines  Eisenpräparates  zu  verbinden.  Dieses  Ver- 
fahren leistet  in  leichteren  Fällen   von  Kachexie    zuweilen    die    aufi;en- 

vT" 

scheinlichsten  Dienste.  Ausserdem  wird  man  darauf  dringen,  dass  der 
Kranke,  wenigstens  vorübergehend,  die  Fiebergegend  meide,  selbst  wenn 
diese  Maassregel  mit  Schwierigkeiten  und  empfindlichen  Opfern  ver- 
bunden sein  sollte. 

Mit  den  bisher  besprochenen  tlicrapeutischen  Ilülfsmitteln  reirht 
man  einem  einfachen  Wechselfieber  gegenüber  fast  immer  aus,  und 
das  Experimentiren  mit  Chinasurrogaien,  mit  Salicylsäure,  Carbolsäure, 
Salicin,  Piperin,  Kochsalz  u.  s.  w.  hat  die  Herrschaft  dieses  Mittels  in 
den  Malariakrankheiten  nicht  wesentlich  zu  erschüttern  vermocht.  Im- 
merhin kommt  es  vor,  dass,  namentlich  in  etwas  veralteten  Fällen,  das 


Intermittirendes  Fieber.  731 

Chinin  nur  eine  unvollkomnnene  Wirkung  äussert,  ja  gänzlich  im  Stiche 
lässt.  Unter  solchen  Umständen  wird  man  zunächst  die  Tinct.  Eucalypti 
zu  */2 — 1 — 2  TheelöflFel  mehrmals  täglich  in  Anwendung  ziehen,  und 
wenn  auch  dieses  Mittel  dem  Chinin  im  Allgemeinen  an  Wirksamkeit 
nachsteht  und  rücksichtlich  seines  Werthes  von  verschiedenen  Beob- 
achtern sehr  ungleich  beurtheilt  wird,  so  scheint  dasselbe  doch  in  ein- 
zelnen Fällen,  wenn  man  sich  eines  guten  Präparates  in  hinreichender 
Dose  bedient,  mehr  als  das  Chinin  zu  leisten.  Ferner  gibt  es  Fälle, 
in  welchen  der  Arsenik  dem  Chinin  den  Rang  abläuft.  Es  ist  dies 
namentlich  bei  Neuralgien,  welche  die  Bedeutung  larvirter  Fieber  haben, 
nicht  selten  der  Fall,  mitunter  aber  auch  bei  allen  solchen  Intermittens- 
formen,  bei  welchen  trotz  des  Gebrauchs  des  Chinin  das  Fieber  hart- 
näckig fortbesteht  oder  immer  wiederkehrt.  Man  bedient  sich  mit 
Vorliebe  der  Solutio  arsenicalis  Fowleri,  bei  Erwachsenen  in  der  stei- 
genden Dose  von  3 — 9  Tropfen  dreimal  täglich  in  starker  Verdünnung. 
Das  Mittel  erfordert  selbstverständlich  eine  sorgsame  Ueberwachung 
seines  Gebrauchs  und  ist  bei  vorhandener  Magenstörung  wohl  vortheil- 
hafter  in  Form  hypodermatischer  Injectionen  zu  appliciren.  —  Als 
wirksames  Unterstützungsmittel  des  Chiningebrauches  kann  man  sich 
bei  hartnäckig  fortbestehenden  Milzanschwelljingen  der  Faradisation  der 
Milzgegend,  durch  welche  eine  Verkleinerung  der  Milz  erlangt  werden 
kann  (Botkin,  Skorczewsky),  sowie  der  kalten  Strahlendouche, 
welche  man  im  lauwarmen  Bade  etwa  eine  Minute  lang  auf  die  Milz- 
gegend  einwirken  lässt,  bedienen.  —  Bei  den  perniciösen  Formen,  bei 
welchen  Alles  darauf  ankommt,  den  unmittelbar  gefahrvoll  werdenden 
Zustand  so  rasch  wie  möglich  zu  coupiren,  kann  es  dringend  geboten 
sein,  statt  der  inneren  Darreichung  des  Chinin  dieses  Mittel,  nament- 
lich, wenn  der  Patient  etwa  unvermögend  ist  zu  schlucken,  hypoder- 
matisch  anzuwenden.  Man  bedient  sich  zu  diesen  Injectionen  am 
besten  des  Chinin,  bisulfur.  oder  hydrochlor.  in  wässriger  oder  glyce- 
riniger  Lösung  und  rechnet  auf  eine  Injection  0,1 — 0,2.  —  In  den 
leichteren  remittirenden  Fiebern  muss  nach  Griesinger  vor  Allem 
durch  strenge  Diät,  durch  Säuren  und  unter  Umständen  durch  Brech- 
und  Abführmittel  die  acute  Erkrankung  der  Gastrointestinalschleimhaut 
bekämpft  werden.  Zum  Chinin  soll  man  schreiten,  sobald  die  Remis- 
sionen und  Exacerbationen  deutlich  hervortreten  und  letztere  mit  einem 
Frost  beginnen.  Etwaige  Complicationen  müssen  besonders  berück- 
sichtigt werden,  da  sie  dem  Chiningebrauch  allein  nicht  weichen.  Bei 
den  schweren  und  schwersten  remittirenden  Formen  bildet  die  mög- 
lichst frühzeitige  und  bis  zur  Besserung  fortgesetzte  Darreichung  grosser 
Dosen  Chinin  die  wichtigste  Aufgabe.  Daneben  müssen  die  comiti- 
renden  Erscheinungen  in  ähnlicher  Weise  wie  die  des  perniciösen  Wechsel- 
ficbers  behandelt  werden. 


732  Acute  Infectionskrankheiten. 


Oapltel  xn. 
Frieselfieber  (Suette  miliaire). 

Von  einer  grossen  Zahl,  namentlich  deutscher  Forscher  wurde  das 
Vorkommen  des  Frieselfiebers  als  eine  eigenthümliche  Erkrankung,  aber 
wohl  mit  Unrecht,  in  Abrede  gestallt;  es  scheint  vielmehr  festzustehen, 
dass  gegenüber  jenen  symptomatischen  Friesel ausschlagen,  welche 
im  Geleite  verschiedenartiger  Fieberkrankheiten  vorkommen  und  an 
früheren  Stellen  unter  der  Bezeichnung  Miliaria  rubra  (s.  S.  498)  und 
Miliaria  crystallina  (s.  S.  557)  beschrieben  wurden,  eine  selbständige 
mit  diesem  Namen  belegte  Affection  existirt.  —  Das  Frieselfieber  ge- 
hört unverkennbar  zu  den  Infectionskrankheiten.  Sein  vorwiegend  epi- 
demisches Auftreten,  die  Unabhängigkeit  dieser  Epidemien  von  dem 
Einflüsse  der  Witterung  und  von  der  Einwirkung  anderer  nachweis- 
barer antihygieinischer  Momente,  sowie  die  Resultate  der  allerdings 
nicht  zahlreichen  Sectionen,  berechtigen  uns,  die  Krankheit  den  Typhen, 
den  acuten  Exanthemen  und  den  übrigen  Krankheitsformen  anzureihen, 
welche  wir  uns  durch  die  Infection  des  Organismus  mit  einem  speci- 
fischen,  wahrscheinlich  organischen  Gifte  entstanden  denken,  und  deren 
Zahl  und  Mannichfaltigkeit  gewiss  grösser  ist,  als  von  der  Schule  ge- 
lehrt wird.  Ob  bei  dem  Frieselfieber  der  specifische  InfectionsstofiF  im 
Körper  des  Kranken  reproducirt  und  von  diesem  auf  andere  Menschen 
übertragbar  wird,  mit  anderen  Worten  ob  das  Frieselfieber  zu  den  con- 
tagiösen  Infectionskrankheiten  gehört,  ist  zweifelhaft.  Alle  bisher  an- 
gestellten Impfversuche  mit  dem  Inhalte  der  Frieselbläschen  scheinen 
ein  negatives  Resultat  ergeben  zu  haben.  Dieser  Umstand,  sowie  die 
Beschränkung  der  Krankheit  auf  verhältnissraässig  enge  Territorien, 
lassen  es  fast  wahrscheinlich  erscheinen,  dass  das  Frieselfieber  nicht 
ccmtagiös  ist',  sondern  einem  Miasma,  d.  h.  einem  ausserhalb  des  Or- 
ganismus sich  entwickelnden  und  sich  im  Körper  des  Kranken  nicht 
reproducirenden  Infectionsstofife  seine  Entstehung  verdankt. 

Ueber  die  geographische  Verbreitung  des  Frieselfiebers  und  über 
den  Einfluss  der  Jahreszeiten  und  anderer  causaler  Momente  auf  das 
Auftreten  von  Frieselepidemien  spricht  Hirsch,  welcher  die  Krankheit 
zum  Gegenstand  einer  überaus  gründlichen  historisch-  und  geographis«h- 
pathologischen  Forschung  gemacht  hat,  sich  folgenderma<ussen  aus: 
Nur  wenige  Krankheitsformen  haben  in  ihrer  geographischen  Verbrei- 
tung so  enge  Grenzen  gefunden,  wie  das  Frieselfiebcr,  als  dessen  Hei- 
math Frankreich,  das  südwestliche  Deutschland  und  Italien  bezeichnet 
werden  muss,  während  die  Krankheit  in  den  Niederlanden,  in  Mittel- 
und  Norddeutschland,  in  neuester  Zeit  auch  in  Spanien  nur  in  ganz 
vereinzelten  Epidemien  beobachtet  worden,  den  übrigen  Ländern  Europa's 
dagegen,  sowie  den  übrigen  Continenten  auf  der  östlichen  und  west- 
lichen Hemisphäre  bisher  vollkonmien  fremd  gobliebon  ist.  —  Von  den 
bekannt  gewordenen  Epidemien  brachen  ^  ^.^  in  der  Frühlings-  oder 
Sommerzeit  aus,    während    die  Krankheit   im  Herbste   äusserst   selten 


Prieselfieber.  733 

und  im  Winter  zwar  etwas  häufiger,  aber  immer  nur  in  kleinen,  sehr 
beschränkten  Epidemien  auftrat.  An  eine  bestimmte  Witterung  ist  das 
Vorkommen  des  Frieselfiebers  nicht  gebunden;  es  wurden  Epidemien 
ebenso  bei  milder  Frühlingswärme,  als  im  heissen  Sommer  beobachtet. 
Am  Häufigsten  traten  dieselben  bei  Witterungsverhältnissen  auf,  welche 
durch  eine  mittlere  Temperatur  und  auflfallend  starke  Luftfeuchtigkeits- 
grade charakterisirt  waren.  Sumpfboden  scheint  der  Entstehung  von 
Frieselepidemien  weniger  günstig  zu  sein,  als  trockene  und  sterile  Land- 
striche. —  Die  Krankheit  ist  im  Gegensatz  zu  vielen  anderen  Infections- 
krankheiten  in  grösseren  geschlossenen,  übervölkerten  Städten  seltener 
beobachtet  worden,  als  in  kleinen  ländlichen  Gemeinden,  in  Marktflecken 
und  ähnlichen  Localitäten. 

Bezüglich  der  Lebensverhältnisse,  welche  während  der  Herrschaft 
einer  Frieselepidemie  für  die  Krankheit  disponireu,  hat  man  allgemein 
beobachtet,  dass  vorzugsweise  kräftige  Leute  im  mittleren  Alter  von 
ihr  befallen  werden,  und  dass  Frauen,  besonders  Schwangere,  Wöch- 
nerinnen und  Säugende,  derselben  mehr  unterworfen  sind,  als  Männer. 
Im  Uebrigen  scheint  die  Lebensweise  ohne  Einfluss  auf  die  Disposition 
für  das  Frieselfieber  zu  sein.  Namentlich  ist  die  ärmere  Bevölkerung, 
welche  bei  den  meisten  epidemischen  Krankheiten  das  verhältniss- 
mässig  grösste  Contingent  stellt,  demselben  nicht  mehr  unterworfen,  als 
die  besitzende  Klasse. 

Von  fast  allen  Beobachtern  wird  die  auflfallend  früh  eintretende 
und  schnell  fortschreitende  Fäulniss  der  Leichen  erwähnt.  Das  Blut 
enthält  keine  FaserstoflFgerinnsel,  ist  dünnflüssig  und  von  dunkler  Farbe. 
Die  Gehirnhäute  und  die  Sinus  sind  blutreich;  der  Serumgehalt  in  den 
Ventrikeln  ist  zuweilen  etwas  vermehrt.  Die  Schleimhaut  der  Luft- 
wege erscheint  geröthet;  in  den  Lungen  finden  sich  manchmal  pneu- 
monische Infiltrationen.  Die  Angabe,  dass  zuweilen  aut  der  Darm- 
schleimhaut den  Frieselbläschen  ähnliche  Vesikel  angetroflFen  weiden, 
bedarf  wohl  sehr  der  Bestätigung.  Die  Milz  ist  geschwellt  und  von 
weichlicher  BeschaflFenheit;  die  Leber  blutreich.  Der  ganze  anatomische 
Befund  stimmt  somit  in  vieler  Hinsicht  mit  dem  überein,  welchen  die 
Obductionen  verschiedenartiger  Infectionskraukheiten  ergeben. 

In  den  meisten  Fällen  gehen  dem  Ausbruche  der  Krankheit  Vor- 
boten voraus,  welche  nichts  Charakteristisches  haben  .,und  in  Klagen 
über  Mattigkeit,  schmerzhafte  Abgeschlagenheit  der  Glieder,  Kopf- 
schmerz, Störungen  des  Appetits  und  der  Verdauung  bestehen,'  doch 
ist  der  Beginn  zuweilen  auch  ein  plötzlicher.  Die  Krankheit  selbst 
stellt  sich  in  der  Regel  unter  dem  Bilde  von  zwei  charakteristischen 
Stadien  dar,  einem  ersten  oder  Schweissstadium,  und  einem  zweiten 
oder  exanthematischen  Stadium.  —  Die  Kranken,  welche  sich  am 
Abende  vielleicht  noch  wenig  beschwert  gefühlt  hatten,  erwachen  wäh- 
rend der  Nacht,  gebadet  in  Seh  weiss,  dessen  Ausbruch  nur  selten  ein 
leichter  Frostanfall  vorausgeht;  dabei  klagen  sie  über  eine  schmerz- 
hafte Empfindung  von  Zusammenschnürung  in  den  Praecordien  und 
über  namenlose  Angst  und  Beklemmung;  ihr  Gesicht  ist  geröthet,  die 
Haut  heiss,  der  Puls  frequent,  der  Urin  sparsam  und  concentrirt.    Die 


734  Acute  Infectionskrankheiten. 

meisten  Kranken  enapfinden  ferner  Kopüschmerz  und  ein  Gefühl  von 
Steifigkeit  und  Spannung  im  Nacken',  manche  auch  Benommenheit  des» 
Kopfes,  Schwindel,  Ohrensausen,  Herzklopfen  und  krampfhafte  Schmerzen 
in  den  Extremitäten,  ähnlich  wie  bei  der  Cholera.  Dazu  soll  sich  als 
ein  weiteres  charakteristisches  Symptom  ein  Gefühl  von  Taubheit  und 
Prickeln  in  den  Extremitäten,  besonders  in  den  Fingern  und  an  solchen 
Stellen,  an  welchen  später  der  Ausschlag  besonders  reichlich  hervor- 
bricht, gesellen. 

Gewöhnlich  am  dritten  oder  vierten  Tage  der  Krankheit  erfolgt 
unter  einer  Zunahme  der  angeführten  Symptome,  besonders  unter  Stei- 
gerung der  Schweisssecretion  und  des  Gefühls  von  Prickeln  in  der  Haut, 
der  Ausbruch  des  Exanthems.  Dieses  scheint  ab  und  zu  vereinzelte 
Krystallfriesel,  d.  h.  wasserhelle,  mit  Seh  weiss  gefüllte  Bläschen, 
unter  denen  die  Haut  so  normal  erscheint,  dass  man  sie  leicht  mit 
freien  Schweisstropfen  verwechseln  kann,  aufzuweisen.  Immer  aber  ge- 
hören die  meisten  Effloresccnzen  derjenigen  Form  der  Miliaria  an,  bei 
welcher  es  sich  um  eine  Erhebung  der  Epidermis  nicht  durch  Schweiss- 
tropfen, sondern  durch  ein  flüssiges  Entzündungsproduct  handelt 
Je  nachdem  die  molkig  getrübten  kleinen  Bläschen  von  einem  intensiv 
gerötheten  Hofe  umgeben  sind  oder  nicht,  unterscheidet  man  eine 
Miliaria  rubra  und  eine  Miliaria  alba.  Im  ersteren  Falle  kann  das 
Exanthem  die  grösste  Aehnlichkeit  mit  dem  Masernexanthem  haben, 
während  bei  sehr  reichlichem  Ergüsse  'von  Flüssigkeit  auf  die  freie 
Fläche  der  Cutis  die  Frieselbläschen  so  gross  werden  sollen,  dass  sie 
an  Varicellen  erinnern.  Die  ersten  Spuren  des  Exanthems  zeigen  sich 
gewöhnlich  an  den  Seiten  des  Halses  und  am  oberen  und  vorderen 
Theil  der  Brust.  Von  hier  aus  soll  es  sich  schubweise  auf  den  Rücken, 
die  Extremitäten,  selten  auch  auf  das  Gesicht  und  die  behaarten  Theile 
des  Kopfes  verbreiten.  Doch  gibt  es  auch  Fälle,  in  welchen  die  Krank- 
heit ohne  die  Bildung  eines  Exanthems  verläuft. 

Nimmt  die  Krankheit  einen  günstigen  Verlauf,  so  pflegt  am  6.  bis 
10.  Tage,  nachdem  bis  dahin  das  Fieber  und  die  übrigen  Erscheinun- 
gen einen  remittirenden,  ja  zuweilen,  wie  es  scheint,  einen  intermittira- 
den  Verlauf  genommen  haben,  die  profuse  Schweisssecretion  nachzu- 
lassen und  keine  neue  Frieseleruption  mehr  zu  erfolgen.  Auch  die 
Beklemmung,  das  Gefühl  von  Prickeln  in  der  Haut,  der  Kopfschmerz, 
die  vollständige  Appetitlosigkeit  verlieren  sich;  das  Fieber  hört  auf^ 
der  Schlaf  wird  ruhig,  die  ürinsecretion  reichlich,  die  Frieselbläschen 
vertrocknen,  die  Kranken  treten  in  die  Reconvalescenz,  in  welcher  eine 
bald  mehr  kleienartige,  bald  mehr  lappenförmige  Abstossung  der  dnicli 
die  Bläschenbildung  von  der  Cutis  abgelösten  Epidermis  erfolgt  — 
Zuweilen  wird  die  Reconvalescenz  durch  Recidive  unterbrochen,  welche 
in  derselben  Weise,  wie  der  erste  Anfall  auftreten  und  verlaufen.  In 
solchen  Fällen  kann  die  Krankheit  sich  über  mehrere  Wochen  hinziebes 
und  die  Patienten  in  dem  Grade  erschöpfen,  dass  sie  sich  nur  sehr 
langsam  erholen. 

Während  in  vielen  Epidemien  der  bisher  beschriebene  gutartige 
Verlauf  so  sehr  die  Regel  bildet,  dass  die  meisten  oder  alle  Krank« 


Prieselfieber.  735 

genesen,  gibt  es  auch  Epidemien,  in  welchen  die  Krankheit,  und  zwar 
ohne  besondere  Complication,  zahlreiche  Opfer  fordert.  Der  tödtliclie 
Ausgang  soll  in  der  Regel  im  ersten  Stadium  vor  Ausbruch  des  Exan- 
thems erfolgen,  und  zwar  wird  von  verschiedenen  Seiten  hervorgehoben, 
dass  die  Katastrophe  ganz  plötzlich  und  unerwartet,  entweder  unter 
den  Erscheinungen  einer  aufs  Aeusserste  gesteigerten  Atheranoth  oder 
unter  Gehirnsymptomen,  wie  Somnolenz,  Coma,  Convulsionen,  oder  end- 
lich unter  schnellem  Sinken  des  Pulses  und  Herzlähmung  eintrete.  In 
manchen  Fällen  —  und  diese  führten  zu  der  unklaren  Annahme  einer 
Metastase  des  Frieseis  auf  die  inneren  Organe  —  soll  diesen  Zufallen 
ein  Aufhören  der  Schweisssecretion  oder  ein  Erblassen  des  Friesel- 
exanthems  vorausgehen. 

Die  häufigsten  Complicationen  der  Krankheit,  welche  in  den  ge- 
nauer beschriebenen  Epidemien  beobachtet  wurdep,  sind  Anginen  und 
eine  gewöhnlich  als  ^Aphthen"*  bezeichnete  diphtheritische  Stomatitis; 
seltener  complicirte  sich  die  Krankheit  mit  bronchitischen  und  pneumo- 
nischen Processen  und  in  einzelnen  Epidemien  wurden  statt  der  ia  der 
Regel  bestehenden  hartnäckigen  Stuhl  Verstopfung  djrsenterische  Durch- 
fälle beobachtet.  In  einzelnen  schweren  Fällen  entwickelte  sich  auch, 
ähnlich  wie  dies  bei  anderen  Infectionskrankheiten  vorkommt,  eine  hae- 
morrhagische  Diathese,  welche,  sich  durch  abundantes  Nasenbluten,  bei 
Frauen  zuweilen  durch  starke  Blutungen  aus  den  Genitalien  während 
oder  ausser  der  Zeit  der  Menstruation,  so  wie  durch  das  Auftreten  von 
Petechien  auf  der  Haut  zu  erkennen  gibt.  —  Das  mittlere  Mortalitäts- 
verhältniss  der  Krankheit  soll  8 — 9  pCt.  betragen,  in  einigen  Epidemien 
dagegen  soll  die  Sterblichkeit  auf  30,  ja  selbst  auf  50  pCt.  ge- 
stiegen sein. 

So  lange  die  Bedingungen,  von  welchen  das  Auftreten  der  Friesel- 
epidemien  abhängt,  nicht  besser  erforscht  sind,  als  bisher,  kann  von 
prophylaktischen  Maassregeln  nicht  wohl  die  Rede  sein.  —  Die  ver- 
schiedenen Arzneimittel,  welche  in  einzelnen  Epidemien  als  Specifica 
gerühmt  worden  sind,  haben  in  späteren  Epidemien  fast  immer  im 
Stiche  gelassen.  Das  Chinin  scheint  seine  antipyretische  Wirkung  auch 
bei  der  Therapie  des  Frieselfiebers  zu  bewähren  und  ist  in  Dosen  von 
0,7  bis  1,0  auf  den  Tag  nicht  nur  für  solche  Fälle,  in  welchen  das 
Fieber  einen  ausgesprochen  remittirenden  oder  intermittirenden  Verlauf 
nimmt,  sondern  auch  bei  einem  mehr  anhaltenden  Verlaufe,  wenn  die 
Körpertemperatur  eine  gewisse  Höhe  überschreitet,  zu  emptehlen.  Wo 
keine  Veranlassung  zur  Darreichung  von  Chinin  vorliegt,  verordnet  man 
am  Besten  Säuren,  namentlich  Salzsäure  oder  Phosphorsäure  in  hin- 
reichender Verdünnung.  Ein  wesentlicher  Fortschritt  in  der  Behandlung 
des  Frieselfiebers  datirt  von  der  Zeit,  in  welöher  man  es  aufgegeben 
hat,  die  Kranken  aus  Furcht,  dass  das  Friesel  zurücktreten  könne, 
übermässig  warm  zu  halten.  Spätere  Beobachtungen  werden  nament- 
lich auch  lehren  müssen,  inwieweit  der  Gebrauch  kühler  Bäder  in  dieser 
Krankheit  von  Vortheil  ist. 


736  Acate  tnfectionskrankheiten. 


Oapitel  XTTT, 
Cholera     asiatiea. 

§.  L    PathfgeMse  oid  Aetltltgle. 

Es  ist  durch  die  neueren  Forschungen  unzweifelhaft  festgestellt, 
dass  Vorderindien  als  die  Heiraath  der  asiatischen  Cholera  anzusehen 
ist,  und  dass  dieselbe  seit  alter  Zeit  dort  endemisch  ist.  Auf  welche 
Weise  sich  aber  auch  der  Cholerakeim  in  Indien  entwickeln  mag,  bei 
uns  ist  derselbe  nicht  heimisch;  alle  bei  uns  auftretenden  Cholera- 
epidemien entstehen  vielmehr  dadurch,  dass  der  KrankheitskeioQ,  wahr- 
scheinlich ein  exotischer,  pflanzlicher  Parasit,  bei  uns  eingeschleppt  wird 
und  eine  Zeit  lang  geeigneten  Boden  und  günstige  Bedingungen  für 
sein  Gedeihen  und  seine  Vermehrung  findet.  Mittelst  der  mycetischen 
Theorie  lässt  sich  am  besten  die  Entstehungs-  und  Verbreitungsweise 
der  Cholera  erklären.  Ein  specifischer  Cholerapilz  ist  bis  jetzt  freilich 
nicht  nachgewiesen,  und  man  muss  sich  wohl  vor  dem  Irrthume  hüten, 
gewisse  im  Gastrointestinaltractus  vorkommende  und  völlig  unschäd- 
liche pflanzliche  Schmarotzer  für  den  Cholerakeim  zu  halten.  —  Niemals 
entsteht  bei  uns  die  Cholera  miasmatisch,  dieselbe  ist  jedoch  auch  nicht 
contagiös  in  der  gewöhnlichen  Bedeutung  des  Wortes,  und  es  ist  be- 
kannt, dass  die  Wärter  und  die  Aerzte  der  Cholerakranken  nicht  in 
bevorzugter  Weise  von  der  Krankheit  befallen  werden.  Ziemlich  all- 
gemein gibt  man  in  unseren  Tagen  vielmehr  der  Vorstellung  Raum, 
dass  der  erkrankte  Mensch  selbst  den  Ansteckungsstoff  nicht  fertig  in 
sich  birgt  und  nicht  unmittelbar  durch  Berührung  oder  durch  die  ihn 
umgebende  Luft  anderen  Personen  mittheilt;  zahlreiche  Facta  sprechen 
vieiraehr  dafür,  dass  der  übertragbare  Krankheitskeim  in  den  Dejectionen 
des  Kranken  enthalten  ist,  doch  wiederum  nur  so,  dass  nicht  oder  doch 
nur  ausnahmsweise  die  frisch  entleerten  Abgänge  ansteckungsfähig  sind, 
sondern  dass  dieselben  ähnlich  wie  beim  Typhus  und  bei  der  Ruhr  erst 
nachträglich,  nach  Ablauf  von  einigen  Tagen  ansteckungsfähig  werden, 
sei  es  durch  eine  nachträgliche  Reifung,  sei  es  durch  eine  betracht- 
liche Vervielfältigung  der  parasitären  Krankheitskeime.  Während  nach 
den  Beobachtungen  von  Thiersch  frische  Choleradejectionen  für  die 
Thiere  ungefährlich  waren,  brachten  Fütterungen  mit  älteren  Dejec- 
tionen bei  denselben  die  Erscheinungen  der  Cholera  hervor.  Die  Er- 
fahrung hat  ferner  gelehrt,  dass  :>olche  Personen,  welche  die  beschmutzte 
Wäsche  von  Cholerakranken,  nachdem  sie  einige  Zeit  lang  gelegen  hat, 
waschen,  und  solche,  welche  die  Betten  der  Kranken  einige  Tage  nach 
dem  Tode  derselben  abziehen,  leichter  angesteckt  werden,  als  solche, 
welche  den  Kranken  die  Bettschüssel  unterschieben  oder  die  durch- 
nässten  Unterlagen  durch  trockene  ersetzen.  Die  grösste  Gefahr  für 
die  Bewohner  eines  Hauses  entsteht,  wenn  die  von  Cholerakranken 
entleerten  Massen  in  Abtritte,  welche  mit  Excrementen  gefüllt  sind,  in 
Mistgruben  oder  auf  angehäufte  Misthaufen  gegossen  werden.  An  sei- 
hen Plätzen  scheint  der  Cholerakeim  die  beste  Nahrung  und  die  gün- 


Cholera  asiatica.  737 

stigsten  Bedingungen  für  ieine  Entwickelung  und  seine  Vermehrung  zu 
finden. 

Seitdem  man  erkannt  hat,  dass  die  Cholera  durch  die  Dejectionen 
von  Cholerakranken  auf  gesunde  Menschen  übertragen  wird,  hat  ein 
Ergebniss  räthselhafter  und  sich  scheinbar  widersprechender  Beobach- 
tungen über  die  Verbreitungsweise  der  Cholera  eine  genügende  Erklärung 
gefunden.  Es  ist  jetzt  leicht  verständlich,  dass  die  Cholera,  seitdem 
die  Menschen  schneller  reisen,  seitdem  es  DampfschiflFe  und  Eisenbahnen 
gibt,  in  weit  kürzerer  Zeit  als  früher  von  einem  Orte  zum  anderen  ge- 
langt. Es  ist  nicht  mehr  befremdend,  dass  die  Cholera  bei  ihren  Wan- 
derungen den  Verkehrsstrassen  folgt,  dass  sie  sich  bald  mit  dem  Wind, 
bald  gegen  den  Wind,  bald  von  Osten  nach  Westen,  bald  von  Westen 
nach  Osten  ausbreitet.  Die  weiten  Sprünge,  welche  die  Choleraepide- 
mien nicht  selten  machen,  erklären  sich  einfach  daraus,  dass  ein 
Cholerakranker,  welcher  sich  auf  der  Reise  befindet,  nur  diejenigen 
Plätze  leicht  inficirt,  an  welchen  er  Dejectionen  hinterlässt,  während 
alle  Zwischenstationen  verschont  bleiben.  Wäre  der  Cholerakeim  nur 
in  den  Dejectionen  von  solchen  Kranken  enthalten,  welche  an  den 
schwersten  Formen  der  Krankheit,  an  der  sog.  asphyktischen  Cholera 
leiden,  so  könnten,  da  für  solche  Kranke  das  Reisen  unmöglich  ist, 
weite  Sprünge  der  Choleraepidemien  nur  dann  vorkommen,  wenn  mit 
dem  Choleragift  inficirte  Personen  während  der  Incubationszeit  eine 
Reise  unternähmen  und  die  Krankheit  bei  ihnen  an  einem  von  dem 
bisherigen  Aufenthaltsorte  entfernten  Platze  zum  Ausbruch  käme.  Aber 
ausser  solchen  Fällen  beweisen  zahlreiche  Beispiele,  dass  auch  ein 
Mensch,  der  an  einem  einfachen  Choleradurchfall  leidet  und  sich  weder 
zur  Zeit  erheblich  krank  fühlt,  noch  später  an  einer  schweren  Form 
der  Cholera  erkrankt,  den  Cholerakeim  beherbergen,  einen  von  ihm 
benutzten  Abtritt  inficiren  und  dadurch  den  Ausbruch  einer  Epidemie 
bewy-ken  kann. 

Es  kommt  vor,  dass  an  einem  Orte,  in  welchen  die  Cholera  ein- 
geschleppt ist,  nur  solche  Personen  erkranken,  welche  dasselbe  Haus 
bewohnen  oder  denselben  Abtritt  benutzen.  Man  hat  sogar  beobachtet, 
dass  in  einzelnen  Städten  die  wiederholt  in  sie  eingeschleppte  Cholera 
nur  auf  solche  Hausepidemien  beschränkt  blieb.  Gewöhnlich  aber  breitet 
sich  die  Krankheit  von  dem  Hause,  in  welches  sie  eingeschleppt  wurde, 
auf  benachbarte  Häusergruppen  oder  Strassen,  und  manchmal  dann  über 
ganze  Ortschaften,  Stadttheile  und  Städte  aus.  —  Es  ist  das  grosse  Ver- 
dienst von  Pettenkofer,  den  Nachweis  geliefert  zu  haben,  dass  eine 
poröse  Beschaffenheit  des  Bodens,  bei  welcher  der  mit  Cholerakeimen 
vermischte  Inhalt  der  Abtritte  und  Senkgruben  leicht  hindurchsickert 
und  eine  Durchtränkung  ausgebreiteter  Strecken  mit  jener  gefahrlichen 
Mischung  ermöglicht,  der  schnellen  und  weiten  Verbreitung  der  Cholera 
Vorschub  leistet,  während  die  entgegengesetzte  Beschaffenheit  des  Bodens 
einigermaassen  die  betreffende  Ortschaft  vor  einer  solchen  Verbreitung 
schützt.  Ebenso  ist  es  ein  Verdienst  von  Pettenkofer,  dass  derselbe 
nachgewiesen  hat,  wie  die  zeitliche  Disposition  eines  Platzes  für  eine 
ausgedehnte  Verbreitung  der  Cholera  davon  abhängt^  ob  die  den  Boden 

Jfiemeyer-Seits,  Pathologie.  10.  A all.  IL  Bd.  "* 


?K, 


\  >'  wir  '.vi 
■'   iKibe::, 

...>>  <ii'-  Bv :: 
x'-riri».'!!.  V. ■■. 

■.    nvA   n:.i'-. 
'ia<  iilvt/.l: 


^. 


'_:.:■  j-::    spir!:    •.    .    .-■■    ..-■ 

.  ..--^  in  l>t.-:r.;     -  • 

■    >ark    .].;!■  .  : 
:  .-^    i>.'  n«M  li  ,    :.  , 

•  ■:     i  .'    /alilr.     ...     .      . 

ii'f..i<leniiH  -  hr  ^  ■'..  .:-;i   h  >,.:ij  k.;:  -.. 
Ml»   i|».*ri.v'Ir '■::    ■■'-;■ -Oü^T'-Iumi-I--..  . 

MüL'ii:  vi»:i  ■:■'■..  ;. ". .  i/li.-li.-]!  l\.  ,~ 
.  '.iri«l  /ciiT''!!.  l:i>>  '•*  ''inst?!!!!:  •*'. 
■  '/iiro,  ilie  \kV'v-['-:\j:   ,],.r   ('h  "!■•-.     ■- 

i;il\»'iiiu\s   in   dm    Kvrj»i»r    irt^^.lii»-:.- 
'  'uMiiiss  des  T r  i  n  k  w  a  s >  •*  r  >. ,    wi-i  ■  - .  • 
x.'fiir   schon   der    rinsiaiid     ^|»^i.  !■.-.     :..- 
itMnlii'li   liäufiir  v»MH.'liid«M'a   l»./fal:-  .    .•  •- 
•ni'IIm-  unvtTkennbar  mit  cli.-r  A  i  h  m  :.  _•- 
'    ■■:i/iini;  inlicirUT  Al»rriu»^    I.nt     iIi-.-'m!     • 
:xii::NH'  .Standort-    Üw   tljo   < 'hnl./iVA- :. 
■■.   in   dvn  Abtritisndn-i'n    mit     (h-n    <  s .- : 
v'i    in    dit'    Hötie    ir«»nssi'ii     wtTdi'ii. 
Mi!f)i>ä''lilii'h    das   (iitt     in     il\o    IaiV. 
.  W-.i^'iuvr  Knlit   iH'lxMK   wiMiu  or  dit*  W  ..- 
.    .•  .'    r>«'\volintM-    erklärt.       Ahiic^i^hfi.     . 
•.•:i  Suhslan/  dnn'h    dtMi    ruuliMi .    >■  h-  :. 
•   Uinnst«Mnr    und   Ab/uirskanäli»    v;i,-h    .  .■ 
MM-breiten.      Manchmal    mIu^mi    «'>.    .!..>« 
!;Mn   LaulV  dt's  Ka[iahn'i/t'>   t\di:ri-.     Ti. 
,    •rMdkt'rt«'.   unsanbrrr  Häust*r   wt^rdr:;    !:. 
X   i'kheil    ln'iingesu'-ht. 

ix  ('hiderairifi    i>t    eine   stdir    verl.n-iT.i  . 

..  ;!.  kfinr  ('on>tituti.»n   i.vt   vor   (|rr<»diM--. 

.    ••;    \(M'srhi('d(.'nrn    l^pidpini^n     in    nri;:!-.- 

xi.irk   iM'lallfMK   und   /.war   bot    das   fr>'' 

.iiMi/  und  Mortalität  mrist  uiii:ünNtii;''r 

^  '  :;rö>st«'  lläuliiikrii  .I.m'  KrkrankuuL^' i. 

•arum,  \v»mI  siih  in  tlirscr   \lit'rsji,-riO'l'- 

.    -slwirktMidtMi   .'aiisabMi  Srhädlicjiki'il' i. 

,       kO  .lahrJMi.     Im  .späteren  Altrr   nimm: 

X   r.ivheit    um    einiut'S    ab,    dif    Mnriaiitai 

^  „,;..>  der   5()er  Jahre   tmi    erhöhte.      Das 


Cholera  asiatica.  739 

weibliche  Geschlecht  erkrankte,  vielleicht  weil  es  zu  diätetischen  Ex- 
cessen  weniger  geneigt  ist,  in  vielen  Epidemien  nicht  ganz  so  häufig 
an  der  Cholera  wie  das  männliche.  In  Zeiten,  in  welchen  das  Cholera- 
gift über  eine  ganze  Stadt  verbreitet  ist,  leiden  auch  Viele  unter  denen, 
welche  von  der  eigentlichen  Cholera  verschont  bleiben,  an  einzelnen, 
wahrscheinlich  von  einer  schwächeren  Einwirkung  des  Giftes  abhängen- 
den Beschwerden.  —  Gewisse  Einflüsse  scheinen  die  Disposition  zur 
Erkrankung  an  der  Cholera  zu  vermehren,  d.  h.  die  Widerstandsfähig- 
keit des  Organismus  gegen  die  Einwirkung  des  Giftes  herabzusetzen. 
Hierher  gehören  vor  Allem  Diätfehler,  der  Gebrauch  von  Brech-  und 
Abführmitteln,  Erkältungen,  aber  auch  andere  schwächende  und  krank- 
machende Einflüsse.  Leichtsinnige  Leute  suchen  zwar  zur  Zeit  von 
Choleraepidemien  ihre  Excesse  mit  der  Behauptung  zu  rechtfertigen, 
dass  die  Lebensweise  keinen  Einfluss  auf  das  Erkranken  an  der  Cholera 
habe,  da  oft  auch  Menschen,  welche  das  vorsichtigste  Leben  führen, 
an  den  schwersten  Choleraformen  erkrankten.  Derartige  Raisonnements 
bedürfen  aber,  selbst  wenn  sie  ernst  gemeint  wären,  kaum  einer  Wider- 
legung. In  den  Pariser  Spitälern  soll  z.  B.  die  Zahl  der  aufgenom- 
menen Cholerakranken  an  den  Montagen  ein  Achtel  mehr  als  an  den 
anderen  Tagen  betragen  haben.  In  den  Magdeburger  Epidemien  hatte 
wiederholt  der  Beginn  einer  Krammesse,  durch  welche  Gelegenheit  zu 
Excessen  aller  Art  gegeben  wurde,  einen  höchst  ungünstigen  Einfluss 
auf  die  Zahl  der  Erkrankungs-  und  Sterbefälle.  Das  gänzliche  Ausser- 
achtlassen  aller  gebotenen  hygieinischen  Vorsichtsmaassregeln  erklärt 
es  auch  zum  Theil,  dass  vorzugsweise  Leute  aus  der  ungebildeten  und 
armen  Klasse  von  der  Cholera  ergriflfen  werden,  wozu  freilich  noch 
kommt,  dass  Leute  dieser  Klassen,  welche  dicht  gedrängt  beisammen 
leben,  sich  weniger  leicht  als  die  Wohlhabenden  gegen  das  Choleragift 
abzuschliessen  im  Stande  sind.  —  Was  die  Jahreszeiten  betrifft,  so 
stellt  sich  für  das  mittlere  Europa  unverkennbar  der  Hochsommer  und 
der  Herbst  als  die  für  die  Entwicklung  der  Cholera  weitaus  günstigste 
Zeit  dar,  während  die  eintretende  Winterkälte  den  Epidemien  gewöhn- 
lich ein  Ende  macht.  Wärme  und  Feuchtigkeit  scheinen  demnach  die 
Vervielfältigung  des  Choleragiftes,  ähnlich  wie  die  des  Typhus  und  der 
Ruhr,  wesentlich  zu  fördern.  Ausnahmsweise  wurden  übrigens  Cholera- 
epidemien in  jeder  anderen  Jahreszeit  und  selbst  während  strenger 
Winter  im  hohen  Norden  (Petersburg)  beobachtet.  Oefter  kam  es 
vor,  dass  die  Winterkälte  eine  Epidemie  nur  beträchtlich  einschränkte, 
während  dieselbe  im  nächsten  Frühjahr  einen  neuen  Aufschwung  ge- 
wann. —  Das  einmalige  üeberstehcn  der  Cholera  tilgt  gewöhnlich, 
wenn  auch  nicht  ausnahmslos,  die  Disposition  für  dieselbe.  Für  eine 
Art  Acclimatisation  an  das  Choleragift  scheint  der  Umstand  zu  sprechen, 
dass  in  den  seit  längerer  Zeit  von  einer  Epidemie  beherrschten  Orten 
die  Einheimischen  im  Allgemeinen  nicht  ganz  so  leicht  erkranken  als 
zugereiste  Fremde. 

In  Betreff  der  zahlreichen  und  wichtigen  historischen  und  geogra- 

.  phischen  Data,  welche  über  die*  Cholera  gesammelt  sind,  seitdem  sie 

im  Jahre  1830  zum  ersten  Male  nach  Europa  gelangte,  muss  feh  auf 

AT 


740  Acute  Infectionskrankheiten.    - 

die  Detailarbeiten,  in  welchen  die  verheerenden  Wanderungen  der  Cho- 
leraepidemien ausführlich  beschrieben  sind,  verweisen,  da  ein  unvoll- 
ständiger Auszug  aus  denselben  in  der  That  wenig  Interesse  gewährt. 

§.  2«    AMtfBlscher  Befind. 

Die  Choleraleichen  bleiben  auflFallend  lange  warm;  in  einzelnen 
Beobachtungen  wurde  eine  postmortale  Steigerung  der  Körpertemperatur 
beobachtet.  Eine  zweite  eigenthümliche  Erscheinung  an  den  Cholera- 
leichen ist  die  oft  noch  mehrere  Stunden  nach  dem  Eintritt  des  Tode? 
erfolgende  Contraction  einzelner  Muskeln,  durch  welche  die  Extremi- 
täten, namentlich  die  Finger,  bewegt  werden,  und  ihre  unmittelbar  nach 
dem  Sterben  bestiindene  Stellung  verändert  werden  kann. 

Ist  der  Tod  auf  der  Höhe  der  Krankheit  eingetreten,  so  ist  schou 
das  äussere  Ansehen  der  laichen  charakteristisch.    Man  findet  dieselben 
meist  in  einer  Stellung,  welcher  die  geballten  Hände,   die  in  verschie- 
denen Richtungen   gebogenen   Glieder,    die    hervorspringenden    Muskel- 
bäuche einen  eigenthümlich  drohenden  Ausdruck   verleihen   (^Fevhter- 
stellung").     Die  hochgradige  Todtenstarre  ist   schwer    zu    überwinden. 
Das  Gesicht  ist  nicht  selten  in  so  hohem  Grade  entstellt,    dass  man 
dasselbe  kaum  wieder  erkennt.    Die  Augen  liegen  tief  in  ihren  Höhlen 
und  sind  mit  breiten  blauen  Ringen  umgeben;  die  Augenlider  sind  halb 
geschlossen;  die  unbedeckten   Abschnitte  des  Bulbus  sind    pergament- 
ähnlich trocken,  die  Nase  ist  spitz  und   springt  weit  über  die  hohle« 
Wangen  hervor,  die  Lippen  zeigen  eine  bläuliche,  zuweilen    eine  tief- 
blaue Farbe,   und  auch  die  übrigen  Theile  der  Körperoberfläche   habea 
ein  mehr  oder  weniger  deutlich  cyanotisches  Ansehen;    am    auffallend- 
sten  aber  tritt  dieses  an  den   Nagelgliedern   und  an   den    Nägeln  der 
Finger  und  Zehen  hervor.    Dabei  ist  die  Haut  an  den  Fingern  oft  g^ 
schrumpft,  runzelig,  wie  an  denen  von  Waschfrauen,   welche  den  ftf 
über  in  Seifenwasser  oder  in  einer  scharfen  Lauge  gearbeitet  haben.  - 
Bei  der  Oeffnung  der  Leichen  fällt  zunächst  die  derbe   und   trockene 
Beschaffenheit  des  üntcrhautgewebes  und  der  dunkelroth  gefärbten  Mus- 
keln auf.  —  Das  Blut  stellt  bald  eine  dickliche  Flüssigkeit  von  ^heidel- 
beerartiger^   Färbung  dar,  bald  enthält  es  sparsame,  weiche,  schwän- 
liche Gerinnsel.     Die  mikroskopische  Untersuchung    der   Her/gerinDsel 
ergibt  eine  Vermehrung  der  farblosen  Blutzellen;   die  rothen  Blutkör- 
perchen  hingegen   sollen  nach  Nedswetzky  kleiner,   dunkler   und  at 
ihren  Rändern  oft  uneben  sein,  und  ausserdem  soll  das  vom  Lebendei 
entnommene  Blut  eine  grosse  Menge  freischwimmender  Fetttröpfchen  ent- 
halten haben.    Das  vorhandene  Blut  ist  im  rechten  Herzen  und  in  d« 
überfüllten  Venen  angehäuft,   während  die  Arterien   und    oft   auch  da? 
linke  Herz  fast  vollständig  leer  sind.  —  Die  Gehirnsinus  und  die  Ven« 
der  Gehirnhäute  strotzen   von    dunklem    Blut,    die  Gehirnsubstaiiz  is 
trocken  und  derb.  —  Der  Herzbeutel  enthält  keine  Spur  von  Serum,  seist 
innere   Oberfläche   fühlt  sich  klebrig  an  und   ist  oft   mit   Ecchymostf 
bedeckt;    die  Muskelsubstanz   des   Herzens    ist   contrahirt,    derb,  t» 
schmutzig-rot  her  Farbe.  —  Die  Pleurablätter  sind  wie  der  HerzbeaV^ 
und  die  übrigen  serösen  Häute  mit  einer  klebrigen  Schichte  überzopi^ 


Cholera  asiatica.  741 

oft  zeigen  sich  auch  an  ihnen  zahlreiche  kleine  Ecchymosen.  —  Die 
Lungen  r*ollabiren  bei  der  EröflFnung  des  Thorax  schnell  und  vollständig, 
augenscheinlich  deshalb,  weil  der  Austritt  der  Luft  aus  den  Alveolen 
kein  Hinderniss  in  den  leeren  und  trockenen  Bronchien  findet.  Bei 
einem  Durchschnitt  durch  die  Lunge  fällt  oft  die  trockene  und  blasse 
Beschaffenheit  derselben  und  das  Fehlen  von  Hypostase  und  Oedem, 
eines  sonst  bei  Obductionen  so  gewöhnlichen  Befundes,  auf.  —  Die 
schlaffen,  schwappenden  Dünndarraschlingen  haben,  wenn  der  Tod  auf  der 
Höhe  der  Krankheit  erfolgte,  schon  von  Aussen  betrachtet  ein  eigenthüm- 
lich  rosenrothes  Ansehen,  während  der  Dickdarm  gewöhnlich  seine  nor- 
male Farbe  zeigt.  Bei  der  Eröffnung  des  Dünndarms  fliesst  oft  in  enor- 
mer Menge  eine  ganz  ungefärbte  oder  sehr  schwach  gefärbte,  mit  weissen 
Flocken  vermischte  Flüssigkeit  ab,  die  sich  ganz  verhält  wie  die  später 
ausführlich  zu  beschreibenden  ^Reiswasserstühle**  der  Cholerakranken.  Die 
grösstcn  Mengen  von  Transsudat  im  Darm  werden  in  Fällen  von  sogenann- 
ter Cholera  sicca  (s.  u.)  gefunden.  Die  Schleimhaut  des  Dünndarms  ist 
der  Sitz  einer  feinen  und  dichten  Injection,  welche  in  der  Nähe  der  Klappe 
am  stärksten  ist  und  nach  Oben  allmählich  abnimmt.  Zuweilen  ist  mit 
der  GefässüberfüUung  ein  mehr  oder  weniger  massenhafter  Blutaustritt  in 
das  Gewebe  und  auf  die  freie  Fläche  der  Schleimhaut  verbunden.  Die 
Schleimhaut  zeigt  dann  zahlreiche  und  oft  sehr  ausgebreitete  Ecchy- 
raosen,  und  der  Inhalt  der  Gedärme  erscheint  durch  die  Beimischung 
von  Blut  bald  mehr  bald  weniger  dunkel  geröthet.  In  manchen  Fäl- 
len ist  der  Dünndarm  blass,  und  lässt  sich  weder  GefässüberfüUung 
noch  Ecchymosirung  an  demselben  wahrnehmen;  indessen  da  man  auch 
in  solchen  Fällen  den  Darm  mit  grossen  Mengen  wässrigen  Transsudats 
angefüllt  findet,  und  da  die  massenhafte  Transsudation  jedenfalls  aus 
übcrfijllten  und  nicht  aus  leeren  Gefässen  erfolgt  ist,  darf  man  die  bleiche 
Beschaffenheit  der  Schleimhaut  nur  als  Leichenerscheinung  ansehen. 
Das  nach  dem  Tode  eintretende  Erbl<*ichen  von  Schleimhäuten,  welche 
während  des  Lebens  in  hohem  Grade  hyperaemisch  waren  und  sehr 
profus  absonderten,  ist  eine  an  den  sichtbaren  Schleimhäuten  alltäglich 
wahrzunehmende  Erscheinung.  In  Folge  einer  oedematösen  Durchträn- 
kung sind  die  Schleimhaut  und  insbesondere  die  Querfalten  geschwellt 
und  aufgelockert.  Auch  die  solitären  und  Peyer'schen  Drüsen  sind 
häufig  bedeutend  angeschwollen  und  gefüllt.  Die  einzelnen  Follikel 
können  die  Grösse  eines  Hanfkorns  erreichen.  In  Folge  dieser  Anschwel- 
lung der  Darmdrüsen  erscheint  die  Innenfläche  des  Darms  wie  über- 
säet mit  theils  isolirt  stehenden,  theils  conglomerirten  grauweissen  Knöt- 
chen. Dazu  kommt  eine  reichliche  Abstossung  der  meist  aufgequollenen 
und  mit  Fettkörnchen  infiltrirten  Epithelien,  welche  sich  in  Flocken 
dem  Darminhalte  beimischen  und  diesem  ein  grauweisses  Ansehen  ver- 
leihen. Der  Dickdarm  zeigt  keine  constanten  Veränderungen,  doch 
nimmt  er  zuweilen  an  der  Röthung  und  Schwellung  des  Dünndarms 
Theil.  Im  Jejunum  ist  der  Choleraprocess  nur  selten  in  hohem  Grade 
entwickelt,  und  auch  der  Magen  zeigt  nur  geringfügigere  katarrhalische 
Veränderungen.  —  Die  Leber  ist  bei  raschem  Tode  nicht  selten  hyper- 
aemisch;   später  zeigt  sie  normale  Consistenz  und   blasse  Farbe,    bei 


742  Acute  Infectionskrankbeiten. 

einem  Durchschnitt  durch  dieselbe  fliesst  nur  eine  geringe  Menge  eines 
dicken,  hoidelbeerfarbigen  Blutes  aus  den  grossen  Gefassen  langsam  über 
die  Schnittfläche.  Die  Gallenblase  ist  massig  oder  strotzend  mit  dünn- 
flüssiger oder  zäher,  bräunlicher  oder  grünlicher  Galle  gefüllt.  —  Die 
Milz  erscheint  meist  schlaff,  gerunzelt  und  klein,  ihre  Pulpe  dunkel  ge- 
röthet,  die  Malpighischen  Körper  wenig  deutlich.  —  Die  Nieren  sind 
in  dem  ersten  Stadium  der  Cholera  bis  auf  eine  hochgradige  venöse 
Hyperaemie  und  Schwellung  von  anscheinend  normaler  Beschaffenheit, 
in  anderen  Fällen  ist  schon  um  diese  Zeit  die  Corticalsubstanz  bis  tief 
in  die  Pyramiden  hinein  im  Zustande  albuminöser  Schwellung,  oder  man 
findet  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  sogar  schon  die  Harn- 
kanälchen  mit  trüben  aufgequollenen  Epithelien  und  hyalinen  Cylindern 
gefüllt.  Die  Schleimhaut  der  Hamwege  ist  oft  stark  injicirt,  selbst 
ecchymosirt,  die  Harnblase  contrahirt  und  fast  immer  vollständig  leer. 
Die  am  meisten  charakteristischen  Veränderungen  in  den  Cho- 
leraleichen, wenn  der  Tod  auf  der  Höhe  der  Krankheit  eingetreten  ist, 
bestehen  hiernach  im  Wesentlichen  in  den  Residuen  eines 
ausgebreiteten,  mit  Abstossung  der  Epithelien  und  massen- 
hafter Transsudation  in  den  Darm  verbundenen  Katarrhs,  in 
einer  beträchtlichen  Eindickung  der  Blutmasse,  in  einer  hoch- 
gradigen venösen  Hyperaemie  der  Nieren. 

In  vieler  Beziehung  von  dem  Obigen  abweichend  gestaltet  sich  der 
Leichenbefund,  wenn  der  Tod  im  Reactionsstadium  oder  während  des 
sogenannten  Choleratyphoids  eingetreten  ist.  —  Die  Glieder  haben  dann 
weniger  constant  eine  gebogene  Stellung,  die  Todtenstarre  ist  geringer: 
die  Zähne  und  das  Zahnfleisch  sind  oft  mit  einem  trockenen  schmntzigeo 
Belag  bedeckt,  die  Cyanose  ist  verschwunden  oder  nur  schwach  ange- 
deutet. Das  ünterhautgewebe  und  die  Muskeln  sind  feuchter;  das  Blat 
ist  flüssiger  und  weniger  dunkel.  Die  Gehirnhäute  sind  meist  der  Sitz 
einer  feinen  Injection;  in  den  Maschen  der  Pia  und  in  den  Seitenven- 
trikeln  findet  sich  nicht  selten  eine  grössere  Menge  von  Flüssigkeit; 
die  Gehirnsubstanz  selbst  ist  feuchter;  das  rechte  Herz  ist  meist  noch 
immer  überfüllt,  das  Endocardium  und  die  innere  Haut  der  grossen  Ge- 
fasse  sind  stark  imbibirt.  Die  Lungen  sind  in  diesem  Stadium  nicht 
mehr  trocken,  sondern  blutreich  und  oft  der  Sit^  ausgebreiteter  Oedeme 
und  Hypostasen,  nicht  selten  auch  lobulärer  oder  lobärer  Pneumonien 
oder  haemorrhagischer  Infarcte.  —  Die  äussere  Fläche  des  Dünndarms 
hat  die  rosenrothe  Färbung  und  den  klebrigen  Belag  der  Serosa  ver- 
loren; der  flüssige  Inhalt  fehlt  und  ist  durch  einen  gallig  gefärbten 
breiigen  ersetzt.  In  manchen  Fällen  ist  das  Epithelium  wiederersetzt 
und  es  sind  keine  weiteren  Veränderungen  an  der  Schleimhaut  nachzu- 
weisen; zuweilen  aber  findet  man  in  dieser  Periode  die  Erscheinungen 
einer  lebhaften  Entzündung,  die  Schleimhaut  ist  stark  injicirt,  selbst 
ecchymosirt,  ihre  Oberfläche  mitunter  mit  einer  croupähnliehen,  aus 
zähem  Schleime  und  abgestossenen  Epithelien  bestehenden  Membran  be- 
deckt. Auch  der  Dickdarm,  insbesondere  das  Coecum  und  Rectum, 
betheiligt  sich  zuweilen  im  typhoiden  Stadium  an  dieser  Entzündung: 
diese  kann  hier  selbst  einen  diphtheritischen  Charakter   annehmen,  n 


Cholera  asiatica.  743 

geschwürigen  Zerstörungen  fuhren  und  während  des  Lebens  die  Erschei- 
nungen der  Dysenterie  hervorbringen.  —  Die  Leber  und  die  Milz  sind 
nicht  constant  verändert,  zeigen  aber  meist  hochgradige.  Hyperaeraie 
und  Schwellung.  In  seltenen  Fällen  hat  man  Ruptur  der  Milz  beob- 
achtet. —  Auch  die  Nieren  sind  blutreich  und  zeigen  in  vielen  Fäl- 
len die  Merkmale  einer  acuten  croupösen  Entzündung.  Die  Harnblase 
ist  in  verschiedenem  Grade  mit  einem  gewöhnlich  eiweisshaltigen  Harn 
gefüllt. 

§.  3.    Sjmpttme  oid  Yerlaif. 

Der  Cholera  gehen,  abgesehen  von  der  sogleich  zu  besprechenden 
prodromalen  Diarrhoe,  entweder  im  Vereine  mit  dieser  oder  auch  für 
sich  allein  unbestimmte  Erscheinungen  eines  Unwohlseins,  Mattigkeit 
und  Abspannung,  Schwindel,  Erkalten  der  Hände  und  Püsse,  Herz- 
klopfen, abnorme  Sensationen  und  vorübergehendes  Kollern  im  Unter- 
leib, Verlust  des  Appetits,  Neigung  zum  Schwitzen  etc.  voraus.  Mit 
diesen  prodromalen  Erscheinungen  sind  nicht  jene  Zufälle  zusammen- 
zuwerfen, welche  zur  Zeit  herrschender  Cholera  bei  erregbaren  und 
ängstlichen  Personen  durch  die  blosse  Furcht  vor  der  Krankheit  oder 
durch  eine  um  ihretwillen  plötzlich  veränderte  Lebensweise  hervorge- 
rufen werden.  Bei  Laien  hat  sich  die  irrige  Ansicht,  dass  die  Furcht 
vor  der  Cholera  höchst  gefahrlich  sei  und  die  Erkrankung  herbeiführen 
könne,  so  festgesetzt,  dass  es  in  Cholerazeiten  Leute  genug  gibt,  von 
denen  man  fast  sagen  kann,  dass  sie  Furcht  vor  der  Cholerafurcht 
haben.  —  Die  Dauer  der  Incubationszeit  wird  im  Mittel  auf  1  bis  3 
Tage  geschätzt;  die  Gelegenheit  zu  einer  genauen  Controle  der  Zeit, 
welche  zwischen  der  Einwirkung  des  Giftes  und  dem  Ausbruch  der 
Krankheit  liegt,  bietet  sich  nicht  gerade  häufig  dar.  Ausnahmsweise 
scheint  die  Dauer  der  Krankheitslatenz  innerhalb  weiter  Grenzen  zu 
schwanken,  und  zahlreiche  Beispiele  sprechen  dafür,  dass  die  Krankheit 
schon  im  Laufe  des  ersten  Tages  nach  der  Infection  ausbrechen,  in  selte- 
neren Fällen  aber  erst  nach  8  bis  14  Tagen  sich  declariren  kann. 

Die  leichteste  Form,  unter  welcher  die  Cholera  auftritt,  ist  die 
eines  einfachen  Durchfalls,  welcher  weder  von  Kolikschmerzen  noch  von 
Tenesmus  begleitet  ist  und  bis  auf  einen  massigen  Grad  von  Mattigkeit 
und  Abspannung  zu  keinen  Störungen  des  Allgemeinbefindens  und  der 
einzelnen  Functionen  Veranlassung  gibt.  Die  Ausleerungen  folgen  ein- 
ander in  kürzeren  oder  längeren  Pausen,  die  entleerten  Massen  sind 
auffallend  copiös,  von  wässeriger  Beschaffenheit,  aber  weder  geruchlos 
noch  entfärbt.  In  die  officieUen  Choleralisten  werden  diese  Erkran- 
kungsfalle zwar  nicht  eingetragen,  aber  sie  müssen,  wenn  auch  nicht 
vor  dem  Forum  der  Polizei,  so  doch  vor  dem  Forum  der.  Wissenschaft, 
jedenfalls  zu  den  Cholerafällen  gerechnet  werden.  Hierfür  sprechen 
1)  die  grosse  Zahl  der  Durchfalle,  welche  in  Cholerazeiten  vorkommen, 
obgleich  fast  alle  verständigen  Menschen  Diätfehler,  Erkältungen  und 
andere  Schädlichkeiten  sorgfältig  vermeiden;  2)  die  notorische  Ver- 
schleppung der  Cholera  durch  Individuen,  welche  an  jenen  Durchfällen 
leiden;    vor  Allem    aber    3)    die    zahlreichen  Uebergänge   von    solchen 


744  Acute  Infectionskrankheiien. 

„Choleradiarrhöen*  in  die  schwersten  Formen  der  Krankheit.  Sehr 
viele  Kranke,  namentlich  aus  der  ärmeren  Volksklasse,  welche  sich 
noch  am  Mittag,  weil  ein  einfacher  Durchfall,  der  den  gewöhnlichen 
Hausmitteln  nicht  weichen  wollte,  sie  beunruhigte,  vielleicht  noch  in 
eigener  Person  ein  Recept  aus  der  Wohnung  des  Arztes  abgeholt  haben, 
liegen  am  Abend  kalt,  pulslos  und  cyanotisch  in  einem  desolaten  Zu- 
stande in  ihrem  Bette. 

Diese  Choleradiarrhoe  kann,    ohne  zu  ernsteren  Erscheinungen  zu 
fuhren,    gut  vorübergehen.     Die  Fortentwicklung  derselben   zur  eigent- 
lichen Cholera  kann  schon  nach  wenigen  Stunden,    aber  auch  noch  in 
einigen  Wochen  erfolgen;    gewöhnlich   findet  dieselbe  nach  ein  bis  drei 
Tagen    statt,    bald    nach  Einwirkung    eines  Diätfehlers  oder  sonstigen 
Excesses,    bald    ohne    erweisbare  Veranlassung.     Nur   in  einer  kleinen 
Minderzahl,  etwa  in  einem  Viertel  der  Fälle  beginnt  die  Cholera  ohne  eine 
prämonitorische   Diarrhoe,    und    zwar  fällt  der  plötzliche  Beginn 
derselben,  gleichviel  ob  ihr  eine  Diarrhoe  vorausgegangen  ist  oder  nicht, 
mit  Vorliebe  in  die  Nacht.  —  Man    unterscheidet    eine    mildere  Form 
der   Cholera,    die  sog.   Cholerine,    und    eine   algide    oder    asphyk- 
tische  Cholera.    Unter  Cholerine  versteht  man  jene  neben  der  Cholera 
nicht    selten    vorkommenden    leichteren   Erkrankungsgrade,    welche    in 
ihren  Erscheinungen  mehr  unserer  einheimischen  Cholera  gleichen,  also 
fast  nur  die  milderen  Symptome  der  eigentlichen  Cholera,    d.  h.  zwar 
Durchfalle    und    stürmisches    Erbrechen,    entfärbte  Dejectionen,    selbst 
Wadenkrämpfe,  Kälte  der  Glieder  und  Anurie  darbieten,  die  schweren 
Symptome    der    algiden    oder  asphyktischen  Form   hingegen   vermissen 
lassen.    In  günstig  verlaufenden  Fällen  werden  die  rasch  sich  folgenden 
Durchfälle  allmählich  seltener  und  weniger  copiös,  anfangs  blass,  später 
dunkler  gefärbt;  endlich  hören  die  Durchfalle  auf,  und  der  Kranke  tritt 
in  die  Genesung;    immer   aber    ist    die  Reconvalescenz  eine   langsame. 
In  anderen  Fällen  recrudescirt  die  Krankheit,  nachdem  sie  sich  bereits 
zum  Guten  zu  wenden  schien,  von  Neuem  und  erreicht  eine  bedrohliche 
Höhe.    In  noch  anderen  Fällen  endlich  tritt  überhaupt  keine  Besserung 
ein,  und  das  Bild  der  Cholerine  wandelt  sich  schnell  oder   langsam  in 
das  der  asphyktischen  Cholera  um. 

Die  asphyktische  Form  der  Cholera  stellt  die  höchste  Ent- 
faltung des  Choleraprocesses  dar.  Gewöhnlich  in  der  Nacht  treten 
rasch  sich  wiederholende,  stürmische  Durchfälle  ein,  denen  sich  alsbald 
Erbrechen  hinzugesellt.  Anfangs  werden  die  im  Darme  etwa  noch 
vorhandenen  Fäcalmassen,  sowie  der  Mageninhalt  entleert,  später  be- 
stehen die  nacli  oben  und  unten  erfolgenden  Entleerungen  im  Wesent- 
lichen nur  noch  aus  reichlichen  Transsudationen  der  Schleimhaut.  Je 
copiöser  die  einzelnen  Durchfalle  sind,  und  je  schneller  sie  aufeinander 
folgen,  um  so  vollständiger  und  um  so  früher  verliert  sich  die  braune 
Farbe  und  der  faecale  Geruch  der  entleerten  Massen.  Es  bestehen  die 
charakteristischen  Cholerastühle  aus  einer  fast  färb-  und  geruchlosen 
Flüssigkeit,  in  welcher  eine  grössere  oder  geringere  Menge  weisser 
Flocken  suspendirt  ist.  Die  chemische  und  mikroskopische  Untersuchung 
derselben  hat  ergeben,    dass    das  aus  den  Darmcapillaren  transsudirte 


Cholera  asiatica.  745 

Serum  eine  alkalische  Reaction  besitzt  und  neben  einem  grossen  Wasser- 
geKalt  nur  eine  geringe  Menge  fester  Substanzen,  besonders  Kochsalz, 
kohlensaures  Ammoniak  und  wenig  Eiweiss  enthält,  dass  die  weissen 
Flocken,  welche  in  dem  Serum  schwimmen,  nur  selten  aus  noch  er- 
haltenem Cylinderepithel,  gewöhnlich  aus  den  Residuen  desselben,  unter 
der  Form  feiner  loser  Kerne,  mit  grob-  und  feinkörnigen  Massen,  ein- 
gebettet in  eine  schleimige  Grundsubstanz,  und  aus  runden,  kernhal- 
tigen, theils  grob,  theils  fein  granulirten  Zellen,  bestehen.  Als  zu- 
fallige und  inconstante  Beimischungen  enthalten  die  Cholerastühle 
Krystalle  von  Tripelphosphat,  Speisereste  und  verschiedene  Pilze, 
welche  aber  für  die  Krankheit  unwesentlich  sind.  Oft  finden  sich  end- 
lich in  den  Dejectionen  Blutkörperchen,  und  in  solchen  Fällen  ist  die 
Flüssigkeit  etwas  reicher  an  Eiweiss,  welches  mit  den  Blutkörperchen 
aus  den  verletzten  Capillaren  hindurchgetreten  ist.  —  Diese  BeschaflFen- 
heit  der  Cholerastühle,  welche  von  allen  Autoren  als  pathognostisch 
anerkannt  wird,  gibt  nach  der  Ansicht  von  Niemeyer  ein  vollstän- 
diges Verständniss  für  alle  übrigen  Symptome  der  Cholera.  Von  der 
Intensität  und  namentlich  von  der  Extensität  dieser  Transsudationen 
hängt  es  ab,  ob  sich  Erscheinungen  von  Herzparalyse  einstellen,  und 
ob  der  Wasserverlust,  den  das  Blut  erleidet,  eine  gefahrdrohende  Höhe 
erreicht.  Mit  dem  Eintreten  der  charakteristischen  Cholerastühle  wird 
der  schon  bei  der  einfachen  Choleradiarrhoe  vorhandene  Durst  sehr  be- 
trächtlich gesteigert.  Dieses  quälende  Symptom  bedarf  kaum  einer 
besonderen  Erklärung,  da  es  in  allen  Fällen  vorkommt,  in  welchen  dem 
Blute  Wasser  entzogen  wird,  sei  es,  dass  in  fieberhaften  Krankheiten 
die  Perspiratio  insensibilis  verstärkt  ist,  sei  es,  dass  die  Schweiss- 
production  oder  die  ürinsecretion  vermehrt  ist.  Zu  den  charakteristi- 
schen Ausleerungen,  dem  heftigen  Durste,  der  Mattigkeit  und  Hinfällig- 
keit gesellt  sich  meist  noch  eine  für  die  Kranken  sehr  lästige  und 
nicht  genügend  zu  erklärende  Erscheinung:  es  entstehen  nämlich  in 
längeren  oder  kürzeren  Intervallen  krampfhafte  Contractionen  einzelner 
Muskeln,  namentlich  der  Wadenmuskeln,  welche  etwa  eine  halbe  bis 
ganze  Minute  lang  andauern  und  von  sehr  empfindlichen  Schmer/en 
begleitet  sind.  Diese  Crampi  sind  übrigens  nicht  für  die  asiatische 
Cholera  pathognostisch,  sondern  werden  auch  bei  heftigeren  Anfällen 
von  Cholera  nostras  beobachtet.  Unter  dem  Einflüsse  der  rasch  sich 
wiederholenden  Entleerungen  wächst  die  Schwäche  der  Kranken  mit 
rapider  Schnelligkeit,  die  Stimme  wird  völlig  klanglos  (Vox  cholerica), 
die  Ausleerungen  gehen  unwillkürlich  ab,  die  Harnsecretion  hört 
auf,  die  schmerzhaften  Muskelkrämpfe  werden  heftiger  und  kehren 
häufiger  wieder;  der  quälende  Durst  ist  nicht  zu  löschen,  und  zu  diesen 
Erscheinungen  gesellt  sich  weiter  ein  Gefühl  von  grosser  Angst  und 
Beklemmung,  welches  neben  den  Wadenkrämpfen  das  quälendste  Sym- 
ptom der  Cholera  ist.  Inzwischen  hat  auch  das  Ansehen  des  Kranken 
eine  wahrhaft  erschreckende  Veränderung  erfahren:  die  Augen  sind 
in  ihren  Höhlen  zurückgesunken,  die  Nase  ist  spitz  geworden,  die  Wan- 
gen sind  tief  eingefallen  (Facies  cholerica);  die  Haut  an  den  Händen 
bildet  Runzeln  wie  bei  Waschfrauen;  erhebt  man  die  teigig  sich  an- 


746  Acute  Infeciionskrankheiten. 

fühlende  Haut  zu  einer  Falte,  ^^o  bleibt  sie  eine  Zeit  lang  stehen  und 
ve/schwindot  nur  langsam.  Die  Lippen  und  Nase,  die  Extremitäfto, 
die  Genitalien  sind  in  mehr  oder  weniger  hohem  Grade  blau  gefirbt; 
oft  hat  die  ganze  Körperoberfläche  ein  bläuliches  oder  graues  Ansehen  an- 
genommen. Der  gleich  nach  den  ersten  Durchfällen  kleiner  werdende 
Radial  puls  ist  bei  vielen  Kranken  schon  wenige  Stunden  nach  dem  Be- 
ginn des  Choleraanfalls  nicht  mehr  zu  fühlen;  endlich  Terschwindet 
auch  der  Puls  an  den  Carotiden,  der  Herzstoss  und  die  Herztöne  wer- 
den undeutlich,  und  während  die  Circulation  immer  ungenügender  wird, 
während  immer  weniger  arterielles  Blut  zur  Körperoberfläche  gelangt, 
sinkt  die  Temperatur  dieser,  namentlich  an  den  unbedeckten  Partien, 
zu  der  eines  Leichnams  herab  (Stadium  algidum).  Nur  selten  klagen 
die  Kranken  über  Kopfschmerz,  häufiger  über  Schwarzwerden  vor  den 
Augen,  über  Sausen  vor  den  Ohren,  über  Schwindel.  Das  Bewusstsein 
ist  nicht  getrübt,  aber  die  meisten  Kranken  sind  auffallend  apathisch, 
klagen  zwar  über  Schmerzen  und  Beklemmung,  sind  aber  gleichgültig 
gegen  die  Gefahr  und  antworten  unlustig  und  .langsam.  Die  Reflexer- 
regbarkeit ist  vermindert,  in  schweren  Fällen  rufen  selbst  reizende 
Dämpfe  weder  Husten  noch  Niesen  hervor;  die  Kranken  blinzeln  nicht, 
wenn  man  die  Conjunctiva  berührt,  und  zucken  nicht  zusammen,  wenn 
man  sie  anspritzt. 

Die  nächste  Folge  des  acuten  Darmkatarrhs,  der  massenhaften 
Transsudation  aus  den  Darmcapillaren  und  der  gehemmten  Aufsaugung 
des  eingeführten  Getränkes  ist  eine  Eindickung  des  Blutes,  eine  acute 
Verarmung  desselben  an  Wasser  und  Salzen.  So  lange  die  Erkrankung 
nur  einen  massigen  Grad  erreicht,  bleibt  sie,  wie  wir  bereits  erwähnten, 
ohne  wesentlichen  Einfluss  auf  die  Circulation  und  auf  die  Blutverthei- 
lung  im  Körper;  nur  der  Durst  wird  vermehrt  und  die  Urinsecretion 
vermindert.  Bei  den  hohen  Graden  der  Cholera  sind  dagegen  die  Pol- 
gen der  profusen  Transsudation  höchst  bedeutend.  Die  Herzaction  wird 
bedeutend  geschwächt,  das  seines  Wassers  beraubte  Blut  nimmt  be^ 
gierig  Flüssigkeit  aus  den  Interstitien  aller  Gewebe  auf.  In  Folge 
dessen  werden  die  (iewebe  trocken  und  auf  ein  geringes  Volumen  re- 
ducirt;  daher  wird  die  Nase  spitz,  daher  fallen  die  Wangen  ein,  daher 
sinken  die  Augäpfel  wirklich  tiefer  in  die  Orbital  zurück,  daher  endlich 
verschrumpft  die  Haut  an  den  Fingern  und  bleibt  die  Falte  stehen, 
welche  man  aus  der  trockenen  Haut  bildet.  Selbst  pathologische  Er- 
güsse, gegen  welche  bis  dahin  therapeutische  Mittel  ohne  Erfolg  ge- 
blieben sind,  Exsudationen  in  die  Pleurahöhlen,  in  die  Gelenkkapseln 
u.  s.  w.  können  resorbirt  werden;  nässende  Aussehläge  und  Geschwüre 
bekommen  eine  pergamentartig  trockene  Oberfläche.  Trotz  des  unaufhör- 
lichen Trinkens  überwiegt,  da  die  Schleimhaut  nichts  resorbirt,  der  Ver- 
lust so  bedeutend  über  die  Zufuhr,  dass  die  Kranken  in  wenigen  Stun- 
den bis  zu  einem  Fünftel  ihres  Gewichts  verlieren  können.  Eben  so 
einfach,  wie  die  Resorption  der  interstitiellen  Flüssigkeiten,  erklärt  sich 
das  Versiegen  aller  Secretionen,  der  Speichel-,  der  Thränen-,  der  Schweiss-, 
der  Harnsecretion  aus  der  hochgradigen  Eindickung  des  Blutes;  es  fehlt 
dem   Blute  in  der  That  das   für   diese  Secrete   nothwendige   Material. 


Cholera  asiatioa.  747 

Bei  der  Suppressio  urinae  spielt  indessen  auch  das  Stocken  der  Circu- 
lation  (s.  u.)  eine  sehr  wichtige  Rolle.  —  Zur  Erklärung  der  sinken- 
den Herzaction  und  des  schwindenden  Pulses  erinnerte  v.  Niemeyer  an 
die  hochgradige  Herzschwäche,  welche  man  auch  bei  manchen  anderen 
schweren  ünterleibsstörungen:  bei  Perforation  eines  Magen-  oder  Darm- 
geschwüres, bei  ausgebreiteten  Peritonitiden,  wohl  in  Folge  einer  eigen- 
thümlichen  Rückwirkung  dieser  Vorgänge  auf  die  nervösen  Kreislaufs- 
centra,  auftreten  sieht.  Auf  der  anderen  Seite  ist  es  nicht  unwahr- 
scheinlich, dass  der  stockende  Blutlauf  in  den  Capillaren  des  Herz- 
fleisches zu  der  Paresis  des  Herzens  beiträgt.  Wir  wissen,  dass  das 
Blut  die  Capillaren  nur  dann  frei  zu  passiren  im  Stande  ist,  wenn  die 
einzelnen  Blutkörperchen  durch  eine  hinreichende  Menge  von  Intercellu- 
larflüssigkeit  von  einander  getrennt  sind.  Ein  Wasserverlust,  wie  ihn 
das  Blut  in  schweren  Cholerafallen  erleidet,  muss  daher  die  Circulation 
in  den  Capillaren  erschweren;  und  stockt  das  Blut  in  den  Capillaren 
des  Herzfleisches,  so  ist  nach  allen  physiologischen  und  pathologischen 
Erfahrungen  eine  Paresis  des  Herzens  die  unausbleibliche  Folge.  —  Die 
Cyanose,  welche  im  Stadium  algidum  der  Cholera  eintritt,  hat  in  dem 
bedeutend  herabgesetzten  arteriellen  Blutdrucke  und  in  einer  hieraus 
resultirenden  Anhäufung  des  Blutes  in  den  kleinen  Venen  ihren  Grund. 
Ausserdem  erreicht  die  bläuliche  Hautfarbung  bei  der  Cholera  darum 
einen  ungewöhnlich  hohen  Grad,  weil  das  Blut  sehr  concentrirt  und 
in  Folge  dessen  relativ  reich  an  farbigen  Blutkörperchen  ist.  Versucht 
man  es,  im  Stadium  algidum  einen  Aderlass  zu  instituiren,  wie  dies 
in  den  ersten  Choleraepidemien  wohl  geschah,  so  springt  ein  dicker, 
dunkler  Blutstrahl  aus  der  gespannten  Vene  hervor;  dann  aber  dringt 
kein  neues  Blut  nach,  der  Strahl  verliert  sich  bald,  und  es  lässt  sich 
dann  nur  mit  grosser  Mühe  durch  Drücken  und  Streichen  noch  etwas 
Blut  entleeren.  Mit  der  Wiederherstellung  der  Circulation  verschwindet 
die  Cyanose  schnell,  obgleich  das  Blut  zu  dieser  Zeit  noch  immer  eine 
etwas  dunklere,  heidelbeerartige  Färbung  hat.  —  Aus  der  durch  die 
Herzschwäche  und  durch  die  Eindickung  des  Blutes  bewirkten  Stockung 
des  capillaren  Blutlaufs  in  den  Lungen  erklärt  sich  das  Gefühl  von 
Angst  und  Luftmangel,  welches  im  Stadium  algidum  fast  niemals  fehlt. 
Der  Wechsel  des  Blutes  in  den  Lungencapillaren  ist  für  den  Respira- 
tionsact  ein  ebenso  noth wendiges  Erforderniss,  wie  der  Wechsel  der 
Luft  in  den  Lungenalveolen ,  und  ein  Stocken  der  Circulation  erzeugt 
ebenso  das  Gefühl  des  Lufthungers  und  der  Beklemmung,  wie  Hinder- 
nisse in  den  Bronchien  oder  in  den  Alveolen,  durch  welche  der  Ein- 
und  Austritt  der  Luft  gehemmt  ist.  Dass  der  Respirationsact  bei  der 
Cholera  trotz  der  ergiebigen  Excursionen  des  Thorax  und  trotz  des  un- 
gehinderten Zutritts  der  Luft  zu  den  Lungenalveolen  unvollständig  zu 
Stande  kommt,  ist  auch  durch  den  Nachweis  eines  abnorm  geringen 
Kohlensäuregehaltes  der  von  Cholerakranken  exhalirten  Luft  dargethan. 
Endlich  ist  auch  das  im  Stadium  algidum  beobachtete  vollständige  Auf- 
hören der  bei  der  Cholerine  und  schon  beim  einfachen  Choleradurch- 
fall verminderten  Urinsecretion  leicht  zu  erklären.  Wir  wissen,  dass 
die  Menge  des  secernirten  Harns  zum  Theile  von  der  Höhe  des  Seiten« 


748  Acate  Infectionskrankheiten. 

drucks  in  den  Glomenilis  der  Malpighischen  Kapseln  abhängt;  wir 
haben  bereits  früher  auseinandergesetzt,  dass  bei  Herz-  und  Lungen- 
krankheiten, welche  eine  geringe  Füllung  des  linken  Herzens  und  des 
arteriellen  Gefässsystenas  zur  Folge  haben,  die  Urinsecretion  bedeutend 
sinkt;  es  kann  uns  daher  nicht  befremden,  dass  im  Stadium  algidnm 
der  Cholera,  in  welchem  die  Herzaction  auf  ein  Minimum  reducirt  und 
der  Puls  selbst  in  grösseren  Arterien  nicht  zu  fühlen  ist,  die  Urinse- 
cretion aufhört.  —  Die  niedere  Temperatur  an  den  peripherischen 
Theilen  des  Körpers  scheint  theils  durch  die  vermindert«  Production 
von  Wärme,  theils  durch  die  verminderte  Zufuhr  von  warmem  Blut  zur 
Haut  (in  Folge  der  geschwächten  Herzaction)  zu  entstehen. 

Die  asphyktische  Cholera  nimmt  einen  sehr  acuten  Verlauf.  Viele 
Kranke  sterben  in  den  ersten  6,  12  bis  24  Stunden.  Nur  selten  dauert 
das  Stadium  algidum  länger  als  zwei  Tage.  Einige  Zeit  vor  dem  Tode 
hören  oft  die  Entleerungen  auf,  und  man  muss  sich  hüten,  diese  Er- 
scheinung, welche  keineswegs  auf  dem  Cessiren  der  Transsud ation,  son- 
dern lediglich  auf  dem  Aufhören  der  Peristaltik  beruht,  als  ein  gün- 
stiges Zeichen  aufzufassen.  Mittelst  der  Percussion  vermag  man  unter 
solchen  Umständen  festzustellen,  dass  der  Magen  und  Darm  nicht  mit 
Gasen,  sondern  mit  Flüssigkeit  gefüllt  sind.  Solche  Kranke,  bei  wel- 
chen die  Entleerungen  nicht  aufhören,  sondern  längere  Zeit  fortdauern, 
genesen  häufiger,  als  solche,  bei  welchen  dieselben  plötzlich  cessiren. 
In  einzelnen  Fällen,  in  welchen  die  Cholera  sehr  rasch,  binnen  einer 
oder  mehrerer  Stunden  tödtlich  verläuft,  kann  es  geschehen,  dass  gar 
keine  Magen-  und  Darmtranssudate  nach  aussen  entleert  werden,  doch 
hat  man  nichts  weniger  als  passend  derartige  Fälle  mit  dem  Namen 
„Cholera  sicca**  belegt,  da  sich  in  der  Leiche  dennoch  reichliche  Flüs- 
sigkeitsmengen  im  Intestinaltractus  vorfinden,  die  nur.  wegen  der  rasch 
erfolgten  Darmlähmung  nicht  ausgetrieben  worden  waren. 

In  günstig  verlaufenden  Fällen  werden  die  Durchfalle  allmähhch 
seltener  und  weniger  copiös,  und  die  dem  Magen  zugeführten  Flüssig- 
keiten werden  nicht  mehr  sofort  wieder  ausgebrochen.  Auf  diese  ersten 
Zeichen  der  Besserung,  welche  in  allen  Fällen  die  günstige  Wendung 
der  Krankheit  einleiten,  folgen  alsbald  Erscheinungen,  welche  beweisen, 
dass  ein  Theil  der  zugeführten  Flüssigkeit  wieder  resorbirt,  und  dass  in 
Folge  dessen  die  Eindickung  des  Blutes  ausgeglichen  wird.  Der  ca- 
pilläre  Blutlauf  wird  wiederhergestellt,  der  Puls  kehrt  zuerst  an  den 
Carotiden,  bald  auch  an  den  Radialarterien  zurück,  die  Cyanose  ver- 
schwindet, der  Turgor  der  Haut  wird  wiederhergestellt,  die  Entstellung 
des  Gesichtes  verliert  sich,  —  die  Krankheit  tritt  aus  dem  Stadium 
algidum  in  das  Stadium  der  Reaction.  Zuweilen  bietet  dieses  Sta- 
'  dium  kaum  noch  besondere  Krankheitserscheinungen  dar  und  ist  bereits 
der  Anfang  der  Reconvalescenz;  es  treten  dann,  nachdem  die  asphyk- 
tischen  Erscheinungen  aufgehört  haben,  noch  einige  Durchfälle  ein, 
durch  welche  wieder  gefärbte  Massen  mit  deutlich  faecalem  Geruch  ent- 
leert werden.  Schon  2  oder  3  Tage  später  erfolgen  breiige  oder  ge- 
formte Ausleerungen,  oder  es  stellt  sich  Verstopfung  ein.  Auch  die 
im  Stadium  algidum  vorhandene  Stockung  des  capillären  Blutlaufs  hat, 


Cholera  asiatica.  749 

wenn  das  Stadium  der  Reaction  den  Anfang  der  Reconvalescenz  bildet, 
in  keinem  Organe  zu  namhaften  Störungen  der  Ernährung  geführt;  nur 
der  erste  Urin,  welcher  von  den  Kranken  entleert  wird,  ist  in  Folge 
der  vorhergegangenen  Stockung  in  den  Venen  und  venösen  Capillaren 
ausnahmslos  eiweisshaltig.  —  In  anderen  Fällen,  in  welchen  die 
Läsion  der  Darmschleimhaut  weniger  schnell  und  weniger  vollständig 
ausgeglichen  wird,  hören  im  Reactionsstadium  zwar  die  stürmischen 
Entleerungen  auf,  aber  ein  massiger  Durchfall,  durch  welchen  dünn- 
flüssige, übelriechende,  grünlich  gefärbte  Massen  entleert  werden,  be- 
steht fort,  der  Puls  bleibt  klein,  die  Temperatur  an  den  Extremitäten 
niedrig,  und  die  Kranken  sind  in  grosser  Gefahr,  durch  ein  Recidiv 
des  Darmleideus  an  Erschöpfung  zu  Grunde  zu  gehen.  Zur  erneuten 
Entwicklung  eines  Stadium  algidum  mit  völligem  Verschwinden  des 
Pulses,  Cyanose  und  Reptilienkälte  kommt  es  dabei  gewöhnlich  nicht; 
sehr  oft  geht  jedoch  die  unvollständige  Reaction  in  das  soge- 
nannte Choleratyphoid  über,  nicht  selten  endet  sie  aber  noch,  nachdem 
die  Durchfälle  aufgehört  haben,  in  eine  protrahirte  Reconvalescenz.  — 
Ein  noch  anderes  Krankheitsbild  entsteht  ferner  in  der  Weise,  dass 
nach  dem  Verschwinden  des  Stadium  algidum  der  Puls  nicht  nur  wie- 
derkehrt, sondern  ungewöhnlich  voll  und  kräftig  wird,  dass  die  früher 
gesunkene  Temperatur  der  Haut  zu  einer  abnormen  Höhe  steigt,  die 
Wangen  dunkel  geröthet,  die  Augen  injicirt  erscheinen,  und  Zeichen  von 
fluxionärer  Hyperaemie  zum  Gehirn  und  zu  anderen  Organen  entstehen. 
Diese  „stürmischen  Reactionserscheinungen"  sind  schwer  zu  deuten, 
dürften  aber  wenigstens  zum  Theil  auf  der  noch  nicht  völlig  ausge- 
glichenen abnormen  ßlutbeschafifenheit,  bezw.  auf  einer  Anhäufung  re- 
gressiver Producte  des  Stoffwechsels  beruhen.  Auch  die  Erscheinungen 
der  stürmischen  Reaction  gehen  oft  unmerklich  in  die  des  Typhoids 
und  im  anderen  Falle  in  die  der  Reconvalescenz  über.  —  Die  Ver- 
muthung,  dass  die  Körpertemperatur  bei  Cholerakranken  nur  an 
der  Peripherie  herabgesetzt,  im  Innern  dagegen  erhöht  sei,  hat  sich  im 
Allgemeinen  bestätigt.  Güterbock  gelangte  durch  zahlreiche  und 
sorgfältige  Temperaturmessungen  bei  Cholerakranken  zu  folgenden  Re- 
sultaten: 1)  im  Stadium  algidum  der  Cholera  findet  eine  auffällige 
Abkühlung  der  dem  Rumpf  anhaftenden  Körpertheile  (Kopf,  Extremi- 
täten) statt,  wie  sie  kaum  in  einer  anderen  Krankheit  angetroffen  wird. 
2)  Im  Stadium  algidum  ist  die  Temperatur  der  Rumpf  höhlen  (Vagina, 
Rectum)  die  höchste  (messbare)  des  Gesammtkörpers  und  allein  zur 
Bestimmung  des  allgemeinen  Körperwärraegrades  zu  verwerthen,  währ 
rend  die  Temperatur  der  Achselhöhle  bei  dieser  Krankheit  zur  Messung 
nicht  verwendbar  ist.  3^  Im  Stadium  algidum  ist  in  den  meisten 
Fällen  (gleichviel,  ob  Tod  oder  Genesung  erfolgt)  die  innere  Körper- 
temperatur eine  erhöhte,  seltener  eine  normale,  am  seltensten  eine  ver- 
minderte, ohne  dass  bisher  in  den  Erscheinungen  bei  Lebzeiten  oder 
im  Leichenbefunde  die  Ursache  dieser  Differenz  zu  entdecken  war. 
4)  Im  Stadium  algidum  ,  steigert  sich  die  Gesammtkörpertemperatur 
gewöhnlich  mit  dem  Herannahen  des  Todes  und  bis  zum  Eintritt  des- 
selben.    Indessen  kommen  auch  Fälle  vor,  wo  die  Agonie  keine  Tem- 


750  Acute  Infectionskrankheiten.' 

peraturerhöhung  veranlasst,  ohne  dass  der  Grund  dieser  Abweichang 
aufzufinden  war.  5)  Mit  dem  Eintritt  der  einfachen  Reaetion  erfolgt 
keine  Temperatursteigerung,  vielmehr  gewöhnlich  eine  geringe  Abküh- 
lung   der    inneren  Körpertheile,    während  die  äusseren  sich  erwärmen. 

6)  in  den  Fällen  von  protrahirter  Reaetion  (protrahirter  Asphyxie) 
pflegt  die  Gesaramtkörpertemperatur  unter  das  normale  Maass  zu  sinken. 

7)  Die  entzündlichen  Nachkrankheiten  bedingen,  wenn  auch  nicht  immer, 
so  doch  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle,  eine  entschiedene  Tem- 
peratursteigerung des  Gesammtkörpers.  8)  Während  der  vollkommenen 
Reconvalescenz  wird  häufig  eine  abnorm  erhöhte  Temperatur  beob- 
achtet, ohne  dass  sich  dafür  ein  pathologisches  Moment  geltend  machen 
liesse. 

Mit  dem  gemeinsamen  Namen  des  „Choleratyphoids'*  hat  man 
die  secundären  Erkrankungen  bezeichnet,  welche  in  vielen  Fällen  in 
der  zweiten  Hälfte  oder  am  Ende  der  ersten  Woche  auf  den  eigent- 
lichen Choleraanfall  folgen.  Aus  der  Thatsache,  dass  diese  Nachkrank- 
heiten sich  fast  ausschliesslich  an  die  asphyktische  Cholera,  niemals 
an  den  einfachen  Choleradurchfall,  höchst  selten  an  die  Cholerine  an- 
schliessen,  dabei  aber  keineswegs  constant  auf  jeden  Anfall  der  asphyk- 
tischen  Form  folgen,  dürfen  wir  den  Schluss  ziehen,  dass  dieselben 
nicht  unmittelbar  von  der  Infection  mit  dem  Choleragift  abhängen, 
sondern  erst  in  den  verschiedenen,  während  eines  Choleraanfalls  und 
namentlich  während  eines  Anfalls  der  asphyktischen  Cholera  vor  sich 
gehenden  pathologischen  Processen  ihre  Ursache  haben.  Es  ist  leicht 
begreiflich,  dass  das  Stocken  des  eingedickten  Blutes  in  den  Capillaren 
und  die  damit  zusammenhängende  Unterbrechung  des  StoflFwechsels, 
wenn  sie  viele  Stunden,  einen  vollen  Tag  oder  noch  länger  anhält, 
durch  Anhäufung  excrementeller  Producte  einen  gefährlichen  Einfluß 
auf  den  Ernährungszustand  und  die  Functionen  der  Organe  ausüben 
kann,  und  wir  haben  in  der  That  im  §.  2.  eine  Reihe  entzündlicher 
Ernährungsstörungen  aulgeführt,  deren  Residuen  sich  in  den  Leichen 
von  Individuen  vorfinden,  die  erst  nach  dem  Ablauf  der  eigentlichen 
Cholera  gestorben  sind.  Dieser  Ansicht  über  die  Entstehung  der  se- 
cundären Erkrankungen  —  des  Choleratyphoids  —  entspricht  auch  die 
Tiiatsachc,  dass  dieselben  am  häufigsten  vorkommen,  wenn  das  Sta- 
dium algidum  sehr  ausgesprochen  war  und  sehr  lange  anhielt.  Dass 
die  secundären  Entzündungen  mehr  oder  weniger  latent  bleiben  und 
sich  oft  nur  durch  Symptome  eines  schweren  Fiebers  (Status  typhosus) 
verrathen,  ist  eine  Eigenthümlichkeit,  welche  auch  andere  Entzün- 
dungen zeigen,  wenn  sie  bereits  sonstwie  kranke  und  geschwächte  In- 
dividuen befallen.  —  Eine  acute  croupöse  Nephritis  und  die  Re- 
tention des  Harns,  zu  welcher  die  durch  dieselbe  verursachte  Ver- 
stopfung der  Harnkanälchen  führt,  ist  zwar  die  häufigste  Nachkrankheit 
der  asphyktischen  Cholera,  aber  keineswegs,  wie  es  vielfach  behauptet 
worden  ist,  die  conslante  Ursache  des  Choleratyphoids.  Bleibt  die 
Urinsecretion  nach  dem  Verschwinden  der  asphyktischen  Erscheinungen 
unttTdrückt,  oder  enthält  der  in  sehr  geringer  Quantität  gelassene  Harn 
Tage  lang  sehr  viel  Eiweiss  und  sehr  zahlreiche  Harncylinder,  tritt  von 


Cholera  asiatica.  751 

Neuem  Erbrechen  ein,  klagen  die  Kranken  über  lebhaften  Kopfschmer/, 
verfallen  sie  später  in  Coma  oder  in  epileptiforme  Convulsionen,  so 
darf  man  die  Diagnose  auf  acute  croupöse  Nephritis  und  auf  urae- 
mische  Intoxication  stellen.  In  solchen  Fällen  hat  man  zuweilen  eine 
Incrustation  der  Haut  mit  krystallinischem  Harnstoff  beobachtet.  — 
Viele  Kranke  dagegen  lassen  am  ersten  und  am  zweiten  Tage  nach 
dem  Aufhören  der  asphyktischen  Erscheinungen  normale,  und  wenn  sie 
reichlich  trinken,  selbst  abnorm  grosse  Quantitäten  von  Harn;  auch  ist 
der  Anfangs  constant  vorhandene  Eiweissgehalt  des  Harns  wohl  nach 
einigen  Tagen  verschwunden,  aber  dennoch  verfallen  sie  in  einen  Zu- 
stand grosser  Apathie,  ihr  Sensörium  wird  benommen,  es  stellen  sich 
mussitirende  Delirien  ein,  die  Zunge  wird  trocken  und  borkig,  der  Puls 
frequent  und  oft  doppelschlägig,  die  Temperatur  erhöht,  und  das  äussere 
Bild  gleicht  so  vollkommen  dem  eines  schweren  Typhus,  dass  es  sicher 
diese  Fälle  sind,  welche  zur  Aufstellung  des  Namens  Choleratyphoid 
geführt  haben.  In  der  Regel  sind  neben  dem  geschilderten  Symptomen- 
complex  Durchfälle  vorhanden,  durch  welche  sehr  übelriechende,  blu- 
tige, mit  Epithelialfelzen  gemischte  Massen  entleert  werden,  und  wäh- 
rend die  Kranken  sich  gewöhnlich  durch  lautes  Anrufen  und  andere 
Irritamente  kaum  aus  ihrem  comatösen  Zustand  erwecken  lassen,  ver- 
zerren sie  das  Gesicht  oder  kommen  zu  sich  und  klagen  über  Schmer- 
zen, wenn  man  einen  stärkeren  Druck  auf  den  Unterleib  ausübt.  Man 
hat  es  in  diesen  Fällen  mit  einer  diphtheritischen  Entzündung  des 
Darms  zu  thun,  welche  sich  häufig  an  die  katarrhalische,  dem  eigent- 
lichen Choleraprocess  angehörige  Enteritis  anschliesst.  Die  Mehrzahl 
der  Kranken,  welche  in  diesen  Zustand  verfallen,  erliegen  demselben 
unter  den  Zeichen  der  höchsten  Erschöpfung.  —  Wenn  sich  statt  der 
diphtheritischen  Entzündung  des  Darms  eine  diphtheritische  Entzündung 
der  Genitalien,  eine  Pneumonie,  eine  Pleuritis  oder  eine  andere  ent- 
zündliche Folgekrankheit  der  Cholera  entwickelt,  so  ist,  wie  wir  oben 
bereits  angedeutet  haben,  das  äussere  Bild  des  Kranken  nicht  wesent- 
lich von  dem  eben  geschilderten  verschieden.  Das  von  der  gestörten 
Blutmischung  abhängige  Fieber  mit  typhoiden  Erscheinungen  praevalirt, 
und  die  subjectiven  Symptome  des  Localleidens  treten  in  den  Hinter- 
grund oder  fehlen  gänzlich.  —  In  manchen  Fällen  wird  weder  während 
des  Lebens,  noch  auch  bei  der  Obduction  eine  locale  Läsion  gefunden, 
von  welcher  das  erschöpfende  Fieber,  dem  eine  grosse  Zahl  von  Kran- 
ken nach  Ablauf  des  eigentlichen  Choleraanfalls  erliegt,  abgeleitet  wer- 
den könnte.  —  Man  hat  ein  besonderes  Gewicht  darauf  gelegt,  dass 
während  des  sogenannten  Choleratyphoids  nicht  selten  ein  Exanthem, 
welches  bald  der  Roseola,  bald  der  Urticaria,  bald  dem  Erythema  mul- 
tiforme ähnlich  ist,  beobachtet  werde,  und  man  hat  sogar  das  „Cho- 
lera-Exanthem**  dem  Typhus-Exanthem  an  die  Seite  gestellt  und  das 
Vorkommen  desselben  als  einen  Beweis  für  die  Gleichartigkeit  oder  die 
Verwandtschaft  des  Choleratyphoids  und  des  Typhus  ansehen  wollen. 
Das  Cholera-Exanthem  ist  indessen  kein  constantes  Symptom  des  Cho- 
leratyphoids und  hat  keinen  für  das  Choleratyphoid  p&thognostischen 
Charakter.    Dasselbe  beginnt  in  der  Regel  an  den  Händen  und  Füs- 


752  Acute  Infectionskrankheiten. 

sen  und  verbreitet  sich    von    da   nach    dem  Stanun,    selten    aaf  das 
Gesicht. 

Was  nun  den  Verlauf  und  die  Ausgänge  der  Cholera  betrifft 
so  stellt  sich,  wie  Jedermann  weiss,  das  Mortalitätsverhaltniss  der- 
selben sehr  hoch,  ja  in  den  meisten  Epidemien  beläuft  sich  der  Pro- 
centsatz der  Todesfälle  auf  annähernd  die  -Hälfte,  ja  häufig  noch  da- 
rüber, und  es  verdient  Erwähnung,  dass  die  Sterblichkeit  oft  am  be- 
deutendsten ist,  solange  die  Epidemie  an  Ausdehnung  gewinnt,  während 
gegen  das  Ende  der  Seuche  ihr  Charakter  zuweilen  etwas  milder  wird. 
Die  blossen  Choleradiarrhöen  dürfen  bei  der  Aufstellung  der  Monah- 
tätsziffer  nicht  mitgezählt  werden,  da  dieselben,  wenn  sie  sich  nicht 
zur  wahren  Cholera  fortentwickeln,  das  Leben  nicht  in  Gefahr  setzen. 
Auch  haben  dieselben  offenbar  nicht  ganz  die  Bedeutung  der  wirklichen 
Cholera,  wie  schon  aus  dem  Umstände  erhellt,  dass  das  Ueberstehen 
einer  solchen  Diarrhoe  keinerlei  Schutz  gegen  die  Wiederkehr  wieder- 
holter Durchfalle  oder  gegen  einen  späteren  Ausbruch  der  Cholera 
selbst  gewährt.  Wir  erwähnten  bereits,  dass  der  Tod  schon  in  der 
Periode  des  Anfalls,  d.  h.  zur  Zeit  der  profusen  Entleerungen  durch 
Erbrechen  und  Diarrhoe,  erfolgen  kann.  Am  häufigsten  tritt  das 
tödtliche  Ende  in  jenen  schwersten  Fällen  ein,  in  welchen  diesem  An- 
falle, was  durchaus  nicht  immer  der  Fall,  ein  exquisites  algides  oder 
asphyktisches  Stadium  folgt,  der  Patient  völlig  pulslos,  leichenkalt 
cyanotisch  etc.  wird.  Ist  der  Kranke  glücklich  in  das  Stadium  der 
Ausgleichung  eingetreten,  so  droht  ihm,  wie  wir  sahen,  eine  neue  Ge- 
fahr durch  das  Choleratyphoid ,  welchem  noch  ein  Bruchtheil  der 
Kranken  zum  Opfer  fallt.  Griesinger  nimmt  an,  dass  etwa  ein 
Viertel  aller  wirklich  Cholerakranken  in  Typhoid  verfallt,  und  dass  gut 
zwei  Drittel  der  in's  Typhoid  verfallenen  Kranken  nach  einigen,  läng- 
stens nach  14  Tagen,  demselben  erliegen.  —  Die  Cholerareconvales- 
centen  erholen  sich  zum  Theil  schnell ,  wenn  das  Individuum  ein  ju- 
gendliches und  gesundes  oder  die  Erkrankung  eine  relativ  leichte  war, 
im  umgekehrten  Falle  dagegen  nur  sehr  allmählich.  —  Als  prognostisch 
günstige  Umstände  sind  in  concreten  Krankheitsfällen  anzusehen:  ju- 
gendliches und  erstes  Mannesalter,  günstiger  vorheriger  Gesundheits- 
zustand, blosse  Cholerine  oder  massiger  Erkrankungsgrad  (ohne  aus- 
geprägtes Stadium  algidum),  günstiges  Mortalitätsverhältniss  der  betrei- 
fenden Epidemie.  Dagegen  sind  Greise  und  kleine  Kinder,  lerner 
Personen,  welche  bereits  an  einer  anderartigen  wichtigen  Krankheit 
leiden,  welche  dem  Trünke  ergeben,  durch  Ausschweifungen  herabge- 
kommen sind  etc.,  ganz  besonders  gefährdet. 

Die  Diagnose  der  Cholera  bietet,  wenn  die  Existenz  einer  Epi- 
demie notorisch  ist,  selbstverständlich  nicht  die  geringste  Schwierigkeit. 
Nur  beim  Vorkommen  erster  Fälle  können  Verwechselungen  sich  er- 
eignen; namentlich  ist  es  die  sog.  einheimische  Cholera,  Cholera  nostraä 
(vgl.  Bd.  I.  S.  536),  mit  welcher  in  diesem  Falle,  wenigstens  für  eine 
kurze  Zeit,  die  asiatische  Cholera  verwechselt  werden  kann.  Indessen 
beobachtet  man  bei  Cholera  nostras  die  schweren,  der  asphyktischen 
Form  angehörigen  Erscheinungen  der   asiatischen  Cholera    nur    selten, 


Cholera  asiatica.  753 

und  die  Prognose  ist  bei  der  einheiniischen  Cholera  eine  günstige. 
Wir  entschieden  uns  in  manchen  zweifelhaften  Fällen  für  Cholera  no- 
stras  lediglich  aut  den  Umstand  hin,  dass  mit  Sicherheit  angenommen 
werden  durfte,  dass  eine  Einschleppung  der  asiatischen  Cholera  nicht 
stattgehabt  haben  konnte.  Erwähnen  wollen  wir  noch,  dass  eine  In- 
toxication  mit  scharfen  Giften,  sowie  die  Trichinenkrankheit  ähnliche 
Erscheinungen  wie  die  Cholera  darbieten  können,  und  in  der  That  schon 
Verwechselungen  dieser  Art  vorgekommen  sind,  welche  für  den  Ar/t 
höchst  unangenehm  wurden. 

§.  L   Thertpie. 

Jedem  rauss  es  einleuchten,  dass  einer  Seuche  gegenüber,  gegen 
welche  die  Therapie  zur  Zeit  noch  so  machtlos  ist,  dass  annähernd  die 
Hälfte  der  Befallenen  der  Krankheit  erliegt,  um  so  grössere  Anstren- 
gungen gemacht  werden  sollten,  der  Verbreitung  derselben  entgegen- 
zuwirken. Ist  es  richtig,  dass  bei  uns  die  Krankheit  niemals  spontan 
entsteht,  so  wird  man  zu  glauben  geneigt  sein,  dass  ein  rasches  und 
energisches  Handeln  zur  Zeit  der  ersten  vorkommenden  Cholerafälle 
einer  Weiterverbreitung  der  Krankheit  werde  begegnen  können.  In 
der  That  muss  man  zugestehen,  dass  in  vielen  Epidemien  von  Seiten 
der  Aerzte  und  von  Seiten  des  Staates  nicht  alles  das  geschehen  ist, 
was  zur  Verhütung  und  Einschränkung  derselben  hätte  geschehen 
können;  indessen  hat  sich  gerade  in  neuester  Zeit  das  allgemeine  In- 
teresse mit  aller  Lebhaftigkeit  auf  die  Krankheitsprophylaxe, 
dieses  erhabenste  Ziel  des  ärztlichen  Wirkens,  gelenkt,  wie  dies  bei 
dem  neuesten  Ausbruche  der  Pest  in  Russland  so  anerkennenswerth 
und  erfolgreich  zu  Tage  trat;  und  es  ist  daher  mit  Grund  zu  erwarten, 
dass  auch  für  die  Folge  ein  Umsichgreifen  der  Seuchen  immer  seltener 
wird.  Die  Cardinalpuukte  der  Prophylaxe  lauten  in  kurzer  Fassung: 
Isolirung  der  Kranken,  Entfernung  derselben  und  ihrer  Abgänge  aus 
dem  Bereiche  Gesunder,  Fernbleiben  von  Häusern  und  Localitäten,  in 
welchen  die  Cholera  herrscht,  unmittelbare  und  sorgsame  Desinfection 
der  Dejectionen,  der  Leib-  und  Bettwäsche,  sowie  der  Wohnräume  und 
Abtritte  der  Kranken,  Hinwegräumung  aller  solcher  Abfalle,  welche  die 
Luft  mit  fauligen  Emanationen  verunreinigen,  da  erfahrungsgemäss  da- 
durch die  Vervielfältigung  der  organischen  Keime  seuchenartiger  Krank- 
heiten befördert  wird,  endlich  Vermeidung  aller  solcher  Schädlichkeiten, 
welche,  wie  namentlich  Diätfehler  und  Erkältungen,  erwiesenermaassen 
bei  solchen  Personen,  die  unter  dem  Einflüsse  des  Choleragiftes  stehen, 
den  letzten  Anstoss  zum  Ausbruch  der  Krankheit  geben  können. 

Es  würde  uns  zu  weit  führen,  wenn  wir  die  allgemeinen  Quaran- 
tainemaassregeln,  sowie  diejenigen  polizeilichen  Maassregeln  ausführlich 
besprechen  wollten,  welche  die  Aerzte  an  Orten,  in  welchen  die  Cholera 
ausgebrochen  ist,  von  den  Behörden  fordern  müssen;  wir  müssen  uns 
vielmehr  auf  einzelne  Andeutungen  beschränken.  Da  die  Abtritte,  die 
Dunggruben,  die  schmutzigen  Rinnsteine  der  massenhaften  Entwicklung 
des  Choleragiftes  Vorschub  leisten,    so  muss  für  eine  Reinigung,  resp. 

Miemeyer-Seitz,  Pathologie.   10.  Aiill.  II.  Bd.  ^g 


754  Acute  Infectionskrankheiten. 

Desinfection  derselben  mit  aller  Energie  gesorgt  werden.     Nieraals  sollten 
die  Cholerastühle  in  die  gemeinsamen  Abtritte  geschüttet  werden,  jeden- 
falls aber  müssen  die  Dejectionen  der  Kranken  sogleich  im  Stech becken 
oder  im  Naehtstuhle  eine  erste  Desinfection  erfahren.    Dabei  muss  man 
sich  hüten,    die  Wirksamkeit  der  verschiedenen  Desinfectionsmittel  als 
eine  völlig  sichere  zu  betrachten,    und  man  ist  nur  allzusehr    genei^ 
eine  desodorificirende  Wirkung  dieser  Mittel  mit  einer  desinficirenden  fiir 
gleichbedeutend  zu  halten.     Als    das    verlässlichste  Desinfectionsmittel 
betrachtet  man  zur  Zeit  die  Carbolsäure,    indem  dieselbe    nicht    allein 
eine  antiseptische,    sondern  auch  eine    antimycetische  Wirkung    besitzt 
und  wuchernde  Pilzmassen  tödtet.     Lebert  gibt  vor    den    vielen    vor- 
geschlagenen   Zusammensetzungen    der    gereinigten    Carbolsäure    allein 
ohne  jede  Beimischung  den  Vorzug;    diese  sei,    obwohl  relativ    theuer, 
doch  verlässlicher  als  die  meisten  billigen  Desinfectionsmittel,    und  an 
ihren  nachhaltigen  Geruch  gewöhne  man  sich  bald.     Für  eine  grossere 
Düngergrube,  Abtrittsgrube  u.  s.  w.  bedürfe  man  täglich  200 — 250  Grm. 
in  3 — 4  Liter  Wasser  gelöst  und  mit    einer  Giesskanne    in    die  Grube 
gegossen;  für  Abtritte  könne  man  100 — 200  Grm.  täglich  gebrauchen, 
fiir  Nachtstühle  30 — 50  Grm.,  für  Nachtgeschirre  öfters  einige  Gramm. 
Nächst  der  Carbolsäure  dürfte   das  hypermangansaure  Kali    als    keira- 
tödtendes  Mittel  am  meisten  Empfehlung  verdienen,  während  die  unter- 
schweflige  Säure  als  Desinfectionsmittel   höchst  unsicher  ist,    und  das 
Eisenvitriol  sowie    der  Chlorkalk    zwar    übele  Gerüche    beseitigen,    als 
pilztödtende  Mittel  aber  der  Carbolsäure  wohl  nachstehen.     Die  Aerzte 
grösserer  Städte  sollten  ferner  von  den  Behörden  fordern,  dass  hinläng- 
lich grosse  und  zweckmässig  eingerichtete  Choleralazarethe,  in  welchen 
Kranke    mit    verdächtigen  Diarrhöen  von    denen    mit    ausgesprochenen 
Choleraanfallen  getrennt  werden  können,    errichtet  und  mit  einer  aus- 
reichenden Zahl  erfahrener  Krankenwärter  versehen  werden;  sie  müssen 
darauf  dringen,    dass  durch  Suppen-    und  Speiseanstalten  so    viel   als 
möglich    für   eine    gesundheitsgemässe  Ernährung   der   ärmeren  BeTÖl- 
kerung  gesorgt  wird,    und  dass  durch   nüchterne    und    einfache  Publi- 
cationen  den  Laien  die  Gefahr  zur  Kenntniss  gebracht  wird,  welcher  sie 
sich    durch    die    Vernachlässigung    eines    einfachen    schmerzlosen 
Durchfalls  aussetzen.     Wo  es  möglich  ist,    sollte  man  endlich  für  Lo- 
cale  sorgen,    in  welchen  die  Bewohner   der  von    der  Cholera    heimge- 
suchten, zu  räumenden  Häuser  Unterkommen  finden  könnten. 

Die  prophylaktischen  Maassregeln,  welche  die  Aerzte  ihren  einzel- 
nen Clienten  beim  Ausbruch  einer  Choleraepidemie  zu  empfehlen  haben, 
sind  folgende:  Leuten,  welche  ohne  grosse  Opfer  einen  Ort,  an  welchem 
Cholera  herrscht,  verlassen  können,  ist  anzurathen,  für  die  Dauer  der 
Epidemie  den  inficirten  Ort  zu  meiden.  Denjenigen  Personen,  welche 
am  Orte  verbleiben  müssen,  verbiete  man  auf  das  Strengste,  einen 
fremden  Abtritt  zu  benützen.  Man  lasse  seine  Clientenr  femer 
eine  vorsichtige  Diät  halten,  d.  h.  alle  schwer  verdaulichen  Speisen  und 
alle  diejenigen  Speisen  und  Getränke  vermeiden,  welche  nach  allge- 
meinen und  individuellen  Erfahrungen  zum  Durchfall  disponiren.  Eine 
vollständige  und  plötzliche  Umwandlung  der  Lebensweise    ist    dagegen 


Cholera  asiatica.  755 

nicht  anzurathen,  und  namentlich  der  massige  Genuss  von  gutem  Roth- 
wein und  von  kräftigem,  nicht  zu  jungem  und  nicht  sauer  gewordenem 
Bier  zu  gestatten.    Jede  ünmässigkeit  ist  dagegen  streng  zu  vermeiden. 
Endlich  ist  es    zweckmässig,    seine  dienten    ausdrücklich    anzuweisen, 
sofort  nach  einem  Arzte  zu  schicken,    sobald  sie  von   einem  Durchfall 
befallen  werden  sollten,    bis  zum  Eintreffen  des  Arztes  aber  eine    ge- 
vrisse  Zahl  von  den  ihnen  im  Voraus    verschriebenen  ^ Choleratropfen'* 
einzunehmen.     Die  Choleratropfen,    welche  zur  Zeit  herrschender  Cho- 
leraepidemien,   zum    Theil    noch    besonders    nach    einem    angesehenen 
Arzte  benannt,  von  den  Apothekern  im  Handverkauf  abgegeben  werden, 
bestehen  aus  Opiumtinctur,    gewöhnlich  mit    einem    überflüssigen    und 
vielleicht  selbst   ihre  Wirksamkeit    abschwächenden  Zusatz    von    äthe- 
rischen Tincturen.     Ihre  Anwendung  ohne  besondere    ärztliche  Verord- 
nung ist  deshalb  zu  gestatten,   weil  das  Opium  eines  der  wirksamsten 
Mittel  gegen  die  Choleradiarrhöe  ist  (s.  u.),  und  weil  erfahrungsgemäss 
um  so  eher  Erfolge  dadurch  erzielt  werden,   je  frischer   der  Fall    ist. 
Besonders  penommirt  sind    die    sogenannten    russischen  Choleratropfen 
(R.  Tinct.  Valer.  aeth.  8,0,  Vin.  Ipecacuanh.  4,0,  Tinct.  Op.  croc.  1,2, 
Ol.  Menth,  pip.  gtt.  v.  M.  D.  S.     1  bis  2stündl.  20  bis  25  Tropfen). 
Wenn  nun  die  sorgfältigste  Prophylaxis  oft  genug  erfolglos  bleibt, 
so  sind  wir  leider  noch  weniger  im  Stande,  nach  dem  Ausbruche  der 
Krankheit  der  Indicatio    causalis    oder   der   Indicatio    morbi    wirksam 
zu  genügen.     Fast  in   jeder  Choleraepidemie    werden  zwar,    besonders 
gegen  das  Ende  derselben,  wenn  die  Bösartigkeit  der  Krankheit  nach- 
gelassen hat,    und  die  Zahl  der  Genesungsfälle  zunimmt,    sowohl  von 
Aerzten   als  von  Charlatans  Specifica  empfohlen.     Indessen  der  Ruf 
derselben  hat  bisher  niemals  die  erste  Periode  einer  späteren  Epidemie 
überdauert.     Die  Radix  Sumbul,  der  Carbo  trichloratus  und  andere  als 
Panaceen  gegen  die  Cholera  gepriesene  Medicamente  oder  Geheimmittel 
sind  mit  Recht  bei  Seite  gestellt,  und  die  Wirksamkeit  des  neuerdings 
von  Baelz  in  Tokio  empfohlenen  Paracotoin  ist  noch  unverbürgt.    Dass 
es    gelingen    werde,    durch    Darreichung    eines    inneren    Mittels,    wie 
etwa  des  vielfältig  empfohlenen  Kalomels,  des  Argentum  nitricum,  des 
Chinin,    Kreosot  etc.    erfolgreich    auf  den  Choleraanfall    selbst  einzu- 
wirken,  erscheint  schon  darum  höchst  unwahrscheinlich,  weil  während 
desselben  das  Resorptionsvermögen  des  Magen-Darm-Tractus  wohl  voll- 
ständig   darniederliegt.     Die  Versuche,    während  der   ünzugänglichkeit 
des  Organismus  von  Seiten  des  Digestionsapparates  durch  hypoderma- 
tische  Injectionen,   namentlich  von  Chinin,  von  Aether,  oder  auf  dem 
Wege  der  Inhalation    sicherer   auf   die   Krankheit  einzuwirken,    haben 
indessen    bis   jetzt    auch   noch    keine    augenfällig   günstigen  Resultate 
ergeben.    —    Wir  müssen    uns    somit    der   Cholera   gegenüber    darauf 
beschränken,  die  Erfüllung  der  Indicatio  symptomatica  anzustreben, 
und  wir  werden  dabei  um  so  bessere  Erfolge  haben,   je  mehr  wir  ge- 
rade diejenigen  Erscheinungen,  von  welchen  die  übrigen  abhängen,  ins 
Auge  fassen  und  mit  besonderer  Energie  bekämpfen.  —  So  lange  eine 
einfache,    der  Cholera  verdächtige  Diarrhoe  besteht,    ist,    neben  einer 
höchst  vorsichtigen  und  eingeschränkten  Diät,  neben  dem  Genüsse  von 

48* 


7  56  Acute  Infectionskrankheiten. 

etwas  Rothwein,  dem  Tragen  einer  Flanellbinde  um  den  Leib,  der  be- 
reits erwähnte  Gebrauch  eines  Opiumpräparates    dringeud   anzurathen. 
Im  ausgesprochenen  Choleraanfallc  erweist  sich    hingegen    das  Opium 
vollkommen   wirkungslos.     Hat  dieser  bereits   begonnen ,    so    versucht 
man  vor  Allem  den  Kranken  zu  beruhigen,  bezw.  über  die  Natur  seines 
Leidens  zu  täuschen,   wirkt  der  quälenden  Uebelkeit  und    dem  srürrai- 
schen  Erbrechen  am  besten  durch  gekühltes  Sodawasser,    durch  häu% 
wiederholtes  Verschlucken  kleiner  Eisstückchen  oder  durch  Darreichaug 
einer  Brausemischung  entgegen,   bekämpft  die  schmerzhaften    Krämpfe 
der  Waden   und  anderer  Muskelparticn   durch   Frictionen    der   GliedtT. 
Chloroformeinreibungen  oder  nöthigenfalls  durch  eine  Morphiuminje<*tion. 
Treten  die  Erscheinungen  des  algiden  Stadiums  ein,   so    kommen  aus 
der  Reihe  der  Reizmittel:  warme  Theeaufgüsse  (Flores  Tiliae,  Chamo- 
nüllae,  Herb.  Menth,  pip.),  die  wiederholte  Darreichung  kleiner  Meniren 
starken  Weins,  wie  Burgunder,  Tokaier,  Champagner  etc.,   und  bei  höch- 
ster Erschöpfung   und   Herzschwäche    der   Liq.    ammonii    anisat.,   die 
Tinct.  Moschi  und  dergleichen  in  Anwendung;  die  meiste  Aussicht  auf 
Erfolg  dürften  noch  unter  diesen  Umständen  die  subcutanen  Injectiouen 
von  Aether   und    von  Campher   bieten.     Die    erkalteten    Extremitäten 
werden  mit  erwärmten  Tüchern  und  heissen  Bettflaschen  umgeben  oder 
wohl  auch  zur  Begünstigung  der  Reaction  tüchtig  mit  Eis  abgerieben. 
Ausserdem   hat  man  durch  Injectionea  von  Wasser  in  die   Venen  der 
Bluteindickung  zu  begegnen   versucht,    und   in    extremen    Schwä<*hezu- 
ständen   die  Bluttransfusion   in  Anwendung  gebracht,   ohne   dass  diese 
Maassregeln,  wenn  sie  auch  in  vereinzelten  Fällen  möglicherweise  segerii- 
reich  wirkten,  auf  die  Sterblichkeit  der  Cholera  im  Ganzen  einen  merk- 
lichen Einfluss  übten.      Ich  würde  vorkommenden  Falls  versuchen,  ob 
der  verderblichen  Bluteindickung  gegenüber  durch  fortgesetzte,  mit  einer 
grösseren  hypodcrniatischen  Spritze  vollführte  Wasserinjectionen  in  das 
Unterhautgewebe  ein  Vortheil  erreicht  werden  könnte.  —  Den  Cholera- 
kranken  während  des  eigentlichen  Anfalls  Nahrung  zu  geben,  verbietet 
sich  von  selbst;  aber  auch   nachdem  der  Anfall  vorübergegangen  und 
die  Reaction  eingetreten  ist,  muss  man  mit  der  Zufuhr  von  Nahrungs- 
mitteln äusserst  vorsichtig  sein  und  darf,   um  den   kranken  Darm  vör 
jedem  Insulte  zu  bewahren,  höchstens  etwas  verdünnte  Milch  und  etwas 
Fleischbrühe  erlauben.     Erst   wenn  ein  breiiger  und   geformter   Stuhl- 
gang eingetreten  ist,  sind  nahrhaftere  und  compactere  Nahrungsmittel 
zu  gestatten.     Ein  Verstoss  gegen  diese  Vorsichtsmaassregel  kann  sich 
schwer  rächen. 

Für  die  Behandlung  des  Reactionsstadiums  und  noch  mehr  für  die 
Behandlung  der  unter  dem  Namen  des  Choleratyphoids  zusamnienge- 
fassten  Folgekrankheiten  der  Cholera  lassen  sich  keine  allgemeinen 
Regeln  aufstellen,  da  die  in  jedem  einzelnen  Falle  einzuschlagende  ße- 
handlungsweise  auf  eine  genaue  Analyse  der  Krankheitserscheinungen 
und  der  bestehenden  Krankheit  biisirt  werden  muss.  Die  früher  sehr 
verbreitete  Sitte,  gegen  stürmische  Reactionserscheinungen  Venaesectio- 
nen  zu  verordnen,  ist  verwerflich.  Sind  Erscheinungen  hochgradiger 
Fluxion  zum  Gehirn  vorhanden,   so  passt  die  Application   von  Eisum- 


Ruhr.  757 

schlagen  auf  den  Kopf  und  von  Blutegeln  hinter  die  Ohren.  Doch 
hüte  man  sich,  das  bei  Kindern  auf  den  Choleraanfall  etwa  folgende 
Hydrocephaloid  mit  Gehirnhyperaemie  und  Gehirnoedem  zu  verwechseln. 
Beruhen  die  schweren  Krankheitserscheinungen  des  Choleratyphoids  auf 
Nierenentzündung  mit  uraemischer  Intoxication,  so  wende  man  die 
früher  besprochene  Behandlungsweise  an.  Knüpft  sich  an  die  über- 
standene  Cholera  ein  Darmleiden  mit  dysenterischem  Charakter,  so 
richtet  man  die  Therapie  nach  den  bei  der  Ruhr  zu  gebenden  Regeln 
ein.  Ebenso  trage  man  den  Entzündungen,  welche  sich  nach  überstan- 
denen  Choleraanfällen  in  den  verschiedenen  Organen,  in  den  Lungen, 
den  Bronchien,  am  Endocardium  etc.  entwickelt  haben,  unter  Berück- 
sichtigung der  sehr  erschöpften  Kräfte  der  Kranken  Rechnung. 


Oapitel  XIV. 
Ruhr.    Dysenterie. 

§.  L    Ptthogenese  und  Aetlologie. 

Der  entzündliche  Process  im  Dickdarme,  welchen  man  mit  dem 
Namen  Ruhr  oder  Dysenterie  belegt,  tritt  theils  als  eine  epidemische 
oder  endemische,  theils  als  eine  sporadische  Krankheit  auf.  Was  zu- 
nächst die  epidemisch-endemische  Ruhr  anlangt,  so  muss  man  die- 
selbe als  eine  Infectionskrankheit  auffassen;  sie  unterscheidet  sich  aber 
von  dem  Typhus  und  anderen  Infectionskrankheiten  dadurch,  dass  die 
Infection  mit  Ruhrgift  nur  im  Darmkanal  zu  nachweisbaren  patholo- 
gischen Veränderungen  führt.  Die  im  Verlaufe  der  Ruhr  an  anderen 
Organen  und  im  Blute  beobachteten  Anomalien,  sowie  das  Fieber,  von 
welchem  die  Krankheit  begleitet  ist,  sind  secundäre,  durch  das  Darm- 
leiden hervorgerufene  Erscheinungen.  Die  Ruhr  schliesst  sich  somit 
auf  das  Engste  an  die  Cholera  an,  bei  welcher  nach  v.  Niemeyer's 
Ansicht  die  Infection  gleichfalls  zunächst  eine  schwere  Erkrankung  der 
Darmschleimhaut  und  erst  in  zweiter  Reihe  in  Folge  dieses  primären 
Leidens  Veränderungen  in  der  Blutmischung,  in  der  Circulation,  in  dem 
Ernährungszustand  der  verschiedenen  Organe  erzeugt.  Freilich  ist  die 
Darmerkrankung  bei  der  Ruhr  eine  andere  als  bei  der  Cholera,  und  dem 
entsprechend  der  Einfluss  der  Ruhr  auf  die  Blutmischung  u.  s.  w.  von 
dem  der  Cholera  durchaus  verschieden. 

Das  Ruhrgift  ist  zwar  ebenso  wenig  als  die  den  meisten  übrigen 
Infectionskrankheiten  zu  Grunde  liegenden  Gifte  als  eine  organische, 
lebende  Substanz  direct  nachgewiesen,  aber  die  wiederholt,  besonders 
bei  der  Besprechung  des  Typhus  und  der  Cholera,  angeführten  Gründe 
bestimmen  uns,  auch  die  Ruhr  von  einer  Infection  des  Körpers  durch 
eine  besondere  Species  niederer  pflanzlicher  Organismen  abzuleiten  und 
von  einem  „Ruhrkeim'*  zu  reden,  wie  wir  von  einem  Typhuskeim  und 
einem  Cholerakeim  geredet  haben.  Rücksichtlich  der  von  mehreren 
Beobachtern  in  der  erkrankten  Schleimhaut  aufgefundenen  Micrococcen 


758  Amte  Infectionskrankheiten. 

und  Pilzfäden  ist  es  unerwiesen,  dass  denselben  eine  wesentliche  Bcdeo- 
tung  in  dieser  Krankheit  zukommt. 

Die  epidemische  Ruhr  entsteht,  wenn  auch  nicht  ausschliesslich 
(s.  unten),  durch  ein  Miasma,  oder  mit  anderen  Worten,  der  Ruhr- 
keim entwickelt  sich  ausserhalb  des  menschlichen  Organismus  und  wird 
wohl  mit  der  eingeathmeten  Luft  oder  wohl  auch  mittelst  des  Trink- 
wassers in  diesen  aufgenommen.  Die  günstigsten  Bedingungen  fiir  das 
Gedeihen  und  die  Vermehrung  desselben,  unter  welchen  eine  sehr  höhe 
Temperatur  und  ein  gewisser  Grad  von  Feuchtigkeit  eine  wichtige  Rolle 
spielen,  sind  in  den  tropischen  und  subtropischen  Breiten  vorhanden: 
dort  herrscht  die  Ruhr  in  ausgebreiteten  Landstrecken  endemisch  and 
bildet  im  Vereine  mit  den  verschiedenen  Malariaformen  die  wichtigsie 
Erkrankung  dieser  Gegenden.  In  Europa  sind  nach  der  klassisi-hea 
Arbeit  von  Hirsch  nur  in  den  südlichen  Ausläufern  des  Continenis 
und  auf  den  zu  demselben  gehörenden  Inseln  die  Bedingungen  fiir  das 
Gedeihen  des  Ruhrkeimes  dauernd  so  günstig,  dass  die  Krankheit  auch 
dort  endemisch  herrscht.  Aber  fast  in  ganz  Europa  können  vorüber- 
gehend, besonders  während  des  Spätsommers,  sich  die  Bedingungen  für 
das  Gedeihen  und  die  Vermehrung  des  auch  bei  uns  heimischen  Ruhr- 
giftes so  günstig  gestalten,  dass  die  Krankheit  epidemisch  auftritt.  Der 
Umstand,  dass  nicht  in  allen  Gegenden,  in  welchen  anhaltend  oder 
vorübergehend  sehr  hohe  Temperatur  und  Feuchtigkeit  vorhanden  sind, 
die  Ruhr  endemisch  oder  epidemisch  herrscht,  berechtigen  zu  dem 
Schlüsse,  dass  jene  Bedingungen  nicht  die  einzigen  sind,  von  welchen 
das  Gedeihen  des  Ruhrkeimes  abhängt,  oder  dass  dieser  sich  nicht  über- 
all vorfindet,  wo  günstige  Bedingungen  für  sein  Gedeihen  gegeben  sind. 
Das  gleichzeitige  epidemische  oder  endemische  Vorkommen  von  Ruhr 
und  Intermittens  ist  nach  den  neueren  Forschungen  von  Hirsch  zwar 
häufig,  aber  nichts  weniger  als  constant.  Die  Ruhr  kommt  auch  in 
Gegenden  vor,  in  welchen  die  Bedingungen  für  das  Gedeihen  der  Ma- 
laria: Sumpfboden  etc.,  fehlen.  Die  Krankheit  herrscht  auf  dem  flachen 
Lande  häufiger  als  in  den  Städten. 

Man  hat  auch  Erkältungen  und  Durchnässungen  des  Körpers, 
grosse  Strapazen,  den  Genuss  von  unreifem  Obst  und  andere  Schäd- 
lichkeiten, sowie  ein  langes  Verweilen  der  FäcAlstoffe  im  Darm  als 
Ursachen  der  Ruhr  aufgeführt,  und  es  lässt  sich  nicht  läugnen,  dass 
Individuen,  welche  den  genannten  Schädlichkeiten  ausgesetzt  sind,  leich- 
ter an  der  Ruhr  erkranken  als  andere.  Nichtsdestoweniger  ist  die  In- 
fection  mit  dem  specifischen  Gift  die  einzige  wesentliche  Ursache  der 
epidemischen  Ruhr,  und  die  Rolle,  welche  jene  Schädlichkeiten  in  der 
Aetiologie  der  Ruhr  spielen,  ist  lediglich  die  von  Gelegenheitsursachen, 
welche  in  irgend  einer  Weise  das  Haften  der  wesentlichen  Krankheits- 
ursache begünstigen. 

Neben  der  miasmatischen  Entstehungsweise  kommt  der  epidemi- 
schen Ruhr  indessen  auch  eine,  obwohl  nicht  immer  deutlich  henor- 
tretende,  nur  bedingungsweise  vorhandene  Ansteckungsfähigkeit  zu. 
Es  ist  nicht  ^anz  selten  beobachtet  worden,  dass  in  Sälen,  in  welchen 
sich  ein  Ruhrkranker   befand,   sonstige  Patienten  und  zuweilen  gerade 


Ruhr.  759 

diejenigen,  welche  dem  Ruhrkranken  zunächst  gebettet  waren,  gleich- 
falls von  Dysenterie  ergriffen  wurden;  doch  scheint  es  wahrscheinlich, 
dass  bei  der  Ruhr,  ähnlich  wie  bei  der  Cholera  und  bei  Typhus,  die 
Ansteckung  weniger  vom  kranken  Menschen  selbst,  als  von  dessen 
Abgängen,  oder  von  Nachttöpfen,  Stechbecken,  Schwämmen,  Klystier- 
spritzen,  Bettüberzügen  etc.,  welche  mit  diesen  verunreinigt  sind,  ausgehe. 

Nicht  immer  entsteht  die  Ruhr  unter  dem  vorwiegenden  Einflüsse 
eines  Miasma  oder  Contagium;  vielmehr  können  eben  die  Schädlich- 
keiten, welche  wir  bei  der  miasmatischen  Ruhr  als  Hülfsmomente  für 
die  Entstehung  der  Krankheit  bezeichneten,  dieselbe  in  vereinzelten 
Fällen  ganz  selbständig  in's  Leben  rufen,  besonders  wenn  verschiedene 
derartige  Momente,  wie  grosse  Hitze,  Diätfehler,  Genuss  unreifen  Obstes, 
Reizung  des  Darmes  durch  stagnirenden  Koth,  Erkältung  des  Unterleibes 
gemeinschaftlich  wirken.  —  Nicht  selten  beobachtet  man  endlich  die 
Ruhr  als  Secundäraffection  im  Geleite  anderartiger  Krankheiten,  bei 
schweren  infectiösen  Zuständen,  bei  Typhus,  Cholera,  acuten  Exanthe- 
men, Morbus  Brightii  mit  Zersetzung  des  Harnstoffs  und  Ammoniak- 
bildung im  Darmkanale  etc. 

Die  Ruhr  wird  bei  beiden  Geschlechtern  und  in  jedem  Lebensalter, 
selbst  bei  kleinen  Kindern,  beobachtet;  schwächliche  oder  sonstwie 
schon  kranke  Personen  werden  mit  einer  gewissen  Vorliebe  betroffen, 
und  es  wird  aus  diesem  Grunde  die  Ruhr,  wenn  sie  sich  in  einem 
Spitale  oder  in  einem  Krankensaale  eingenistet  hat,  für  andere  Patien- 
ten doppelt  gefährlich.  Eine  einmalige  Erkrankung  hebt  die  Disposition 
für  wiederholtes  Befallenwerden  nicht  auf. 

§.  2.  AnttomiBcher  Befand.  • 

Die  bei  der  Ruhr  sich  vorfindenden  Veränderungen  der  Darm- 
schleimhaut betreffen  fast  ausschliesslich  den  Dickdarm,  zum  Theile 
wohl  noch  den  unteren  Theil  des  Ileum.  Je  nach  dem  Grade  der 
Krankheit  und  nach  dem  Stadium,  in  welchem  der  Tod  erfolgte,  bieten 
die  Darmveränderungen  bedeutende  Verschiedenheiten  dar.  Was  zu- 
nächst den  Grad  anlangt,  so  unterscheidet  man  sehr  allgemein  nach 
dem  Vorgange  von  Virchow  eine  katarrhalische  und  eine  diph- 
theritische  Form,  wobei  jedoch  bemerkt  werden  muss,  dass  diese 
Formen  keineswegs  scharf  geschieden  sind,  dass  vielmehr  viele  Krank- 
heitsfälle gewissermaassen  Zwischenformen  beider  Arten  darstellen.  — 
Die  katarrhalische  oder  serös  -  eiterige  Form,  welche  der  sogenannten 
gutartigen  Ruhr  entspricht,  charakterisirt  sich  als  eine  anfängliche 
Hyperaemie  der  Schleimhaut  und  des  submucösen  Gewebes  mit  flecki- 
ger und  streifiger  dunkler  Röthe,  selbst  haemorrhagischer  Punktirung; 
später  folgt  dann  eine  starke  oedematöse  Schwellung  und  Wulstung 
beider  Membranen,  an  welcher  wohl  selbst  die  Muscularis  Antheil 
nimmt.  Erreicht  diese  Form  ihren  höchsten  Grad,  so  kommt  es  zu 
einer  so  reichlichen  Infiltration  der  Schleimhaut  mit  Eiterzellen,  dass 
ihr  Gewebe  bis  zu  einer  gewissen  Tiefe  schmilzt,  grössere  oder  kleinere 
Theile  derselben  sich  abstossen  und  die  Muscularis  der  Mucosa  oder 
selbst  die  Submucosa  freiliegt.     Gewöhnlich  finden  sich  neben  solchen 


7^0  Acii(e  Infertionskrankheile*!. 

geschwürig  zerstörten  Flächen  da  und  dort    einzelne  Stellen,    an  wel- 
chen der  Entzündungsprocess  weniger  intensiv    war,     und    wo    die  der 
Schmelzung  entgangene  Schleimhaut    in  Form    einer  Insel    stehen  ge- 
blieben ist.     Auch  die  Drüsenfollikel  betheiligen    sich    an    der  Entzün- 
dung, und  manchmal  ist  diese  Betheiligung  eine  so  vorwiegende,  dass 
diese  Follikel  durch  Eiterung  von    dem    umgebenden  Gewebe    abgelöst 
und  eliminirt  werden.     Man  bemerkt  dann    an    vielen  Punkten    kleine 
hirsekorngrosse  Grübchen  oder  runde  GeschwürsöflFnungen,    welche  Ms 
in  das  submucöse  Gewebe  reichen  (folliculäre  Geschwüre).     Greift  dann 
die  Eiterung  im  submucösen  Gewebe  weiter,    so   wird    die  Schleimhaut 
von  der  Geschwürsöffnung  aus  eine  gewisse  Strecke  weit    abgelöst,  in 
der  Weise  selbst,  dass  man  eine  Sonde  unter  ihr  von  einer  Geschwürs- 
öffnung zu  einer  anderen  vorschieben  kann,  bis  die  abgelöste  Schleim- 
haut zuletzt  abstirbt  und  die    zahlreichen    kleinen  Geschwürsöffnungen 
zu    einer    gemeinsamen    geschwürigen  Fläche    zusammenfliessen.     Aus- 
nahmsweise dringt  die    folliculäre  Verschwärung    durch    die  Muscularis 
hindurch  bis  zur  Serosa  vor  und  gibt  so  zur  Darmperforation  Anlass. 
Der  Hauptsitz  dieser  siebförmigen  folliculären  Durchlöcherungen  ist  das 
Colon  descendens  und  besonders  das  Rectum.    Weitgediehene  und  aus- 
gebreitete Schleimhautvereiterungen  oder  FoUicularverschwärungen  lassen 
wenig  Aussicht    auf  Heilung    übrig;    beschränktere    derartige   Processe 
hingegen  können  allmählich  zur  Vernarbung  gelangen. 

Der  schweren  Form  der  Dysenterie  gibt  man  darum  den  Namen 
der  diphtheritischen  Ruhr,  weil  bei  ihr  die  Schleimhaut  und  das  sub- 
mucöse Gewebe  nicht  sowohl  mit  Serum  und  Eiter  durchtränkt,  als 
vielmehr  mit  einem  starren,  aus  Blut  und  geronnenem  Faserstoff  be- 
stehenden Exsudate  durchsetzt  und  emporgewuistet  ist.  Der  Process 
befällt  'am  frühesten  und  ausgeprägtesten  die  hervorragenden  Quer- 
falten, welche  die  Haustra  von  einander  trennen;  alle  hervorspringen- 
den Schleimhaut partien  sind  schmutzig- grau,  kleienartig  verfärbt,  ge- 
wisscrmaassen  als  ob  man  mit  einem  Aetzmittel  über  die  erhabenen 
Stellen  der  Schleimhaut  hinweggefahren  wäre.  Die  tieferen,  zunächst 
verschont  gebliebenen  Schleimhautstellen  stechen  eigenthümlich  gegen 
jene  verfärbten  wulstigen  Erhebungen  ab  und  verleihen  dem  Ganzen 
eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  einer  Gebirgskartenzeichnung.  Später 
nehmen  diese  Wülste  in  Folge  galliger  Durchtränkung  eine  gelbe  oder 
grünliche  Färbung  an,  oder  das  sie  durchtränkende  Blut  verleiht 
ihnen  wohl  auch  ein  dunkelbraunes  oder  schwärzliches  Ansehen.  Das 
diphtheritische  Infiltrat  kann  sich  im  gegebenen  Falle  intensiv  und 
extensiv  sehr  verschieden  verhalten,  mehr  auf  die  Oberfläche  der 
Schleimhaut  beschränkt  bleiben  oder  beträchtlich  in  die  Tiefe  dringen, 
nur  umschriebene  Stellen  der  Schleimhaut  oder  in  weiter  Ausdehnung 
den  ganzen  Darm  ergreifen.  Sehr  gewöhnlich  verhält  sich  die  Locali- 
sation  des  Processes  in  der  Weise  charakteristisch,  dass  die  Veiän- 
derungen  von  unten  nach  oben  ihrem  Grade  und  ihrer  Ausdehnung 
nach  abnehmen  und  im  unteren  lleum  am  undeutlichsten  sind,  dass 
ferner  der  Process  an  denjenigen  Stellen,  an  welchen  Kothstauungen  am 
leichtesten  Platz  greifen,    d.  h.  am  Coecum  und  an  den  Umbcugungs- 


Ruhr.  761 

stellen  des  Colon,  der  Flexura  hepatica,  lienalis  und  iliaca,,  ani  häufig- 
sten und  am  raarkirtesten  beobachtet  wird,  während  die  übrigen  Par- 
tien oft  nur  die  Erscheinungen  der  katarrhalischen  Ruhr  aufweisen. 
Später  kommt  es  zur  Nekrose  der  infiltrirten  Gewebstheile ,  es  bilden 
sich  Geschwüre,  deren  Grund  oft  noch  diphtheritisches  Infiltrat  auf- 
weist. Ausnahmsweise  dringt  die  Zerstörung  selbst  durch  die  ganze 
Darmwandung,  so  dass  Perforation  erfolgen  kann.  In  einzelnen  Fällen 
beschränkte  sich  der  diphtheritische  Process  lediglich  auf  den  hervor- 
springenden Theil  der  geschwellten  Follikel,  und  es  gewährt  dann  diese 
folliculäre  Diphtheritis  ein  anatomisches  Bild,  welches  eine  gewisse 
Aehnlichkeit  mit  der  vorhin  beschriebenen  Vereiterung  der  DarmfoUikel 
besitzt.  Bei  den  intensivsten  Graden  kann  der  Process  so  rasch  zum 
Absterben  der  Schleimhaut  führen,  dass  dieselbe  in  Form  grösserer 
schwärzlicher  Fetzen,  die  noch  eine  Zeit  lang  der  Darmwand  anhängen, 
abgestossen  wird  (brandige  Ruhr).  Der  äussere  seröse  üeberzug  der 
dysenterischen  Darmtheile  erscheint  in  intensiven  Fällen  mehr  oder 
weniger  stark  hyperaemisch  oder  ist  selbst  mit  einem  entzündlichen 
fibrinösen  oder  eitrigen  Exsudate  überkleidet. 

Die  dem  kranken  Darmabschnitt  angehörenden  Drüsen  des  Me- 
sokolon  sind  in  höherem  oder  niederem  Grade  blutreich,  geschwellt  und 
aufgelockert,  seltener  mit  Abscessen  oder  nekrotischen  Herden  durch- 
setzt. Der  Magen  und  der  obere  Theil  des  Darmes  zeigen  entweder  keine 
Veränderungen  oder  doch  nur  die  Erscheinungen  eines  gewöhnlichen 
Katarrhs.  Die  Leber  ist  hyperaemisch  und  bei  den  bösartigen  Ruhren 
der  Tropen,  nur  selten  in  den  schweren  Ruhren  unserer  Klimate,  mit- 
unter der  Sitz  abscedirender  Entzündungen,  welche  sich  wohl  daraus 
erklären,  dass  die  Darmvenen  jauchige  Emboli  aus  dem  kranken  Darm- 
stück der  Leber  zufuhren.  Die  Milz  erscheint  fast  immer  aufifallend 
klein,  und  in  länger  sich  hinziehenden  Fällen  kommt  es  zuweilen  zu 
parenchymatöser  Entzündung  der  Nieren,  zu  sog.  metastatischen  Eite- 
rungen oder  Verjauchungen  im  Unterhautbindegewebe,  in  der  Parotis, 
im  Pericardium,  in  der  Pleura  etc. 

Ist  der  Tod  nicht  auf  der  Höhe  der  Krankheit  eingetreten,  so  er- 
lischt entweder  der  Process,  oder  es  bleibt  eine  lentescirende  Entzün- 
dung („chronische  Ruhr")  zurück,  welcher  eine  nicht  geringe  Zahl  von 
Kranken  noch  spät  erliegt.  Im  ersteren  Falle  werden  die  Ränder  der 
Substanzverluste  durch  das  Bindegewebe,  welches  sich  im  Grunde  der- 
selben bildet  und  sich  allmählich  constringirt,  einander  genähert.  Dabei 
kommt  es  in  ähnlicher  Weise  wie  bei  heilenden  Magengesch^vüren  bald 
zu  Darmstricturen,  bald  bleibt  das  normale  Lumen  des  Darms  erhalten. 
War  der  Substanzverlust  gross,  so  findet  man  später  die  innere  Ober- 
fläche des  Darms  nicht  von  der  Schleimhaut,  sondern  von  dem  die 
Schleimhaut  ersetzenden  pigmentirten  Narbengewebe  bekleidet.  Letzteres 
bildet  nach  Rokitansky  «fibröse  Stränge  und  Streifen,  die  leisten - 
ähnlich  in  die  Darmhöhle  hineinragen,  einander  in  verschiedener  Rich- 
tung durchkreuzen,  besonders  aber  nicht  selten  als  klappen-  oder  ring- 
förmige Duplicaturen  in  das  Darmlumen  hineintreten  und  hiermit  eine 
ganz  eigens  gestaltete  Strictur  des  Colonschlauches    bewerkstelligen.** 


Ruhr.  763 

Entleerung  fühlt  sich  der  Kranke  etwas  erleichtert  und  hat  gewöhnlich 
nur  Schmerzen,  wenn  man  einen  stärkeren  Druck  auf  den  Leib,  nament- 
lich auf  die  Gegend  des  Colon  ausübt;  bald  aber,  oft  schon  nach  we- 
nigen Minuten,  beginnen  die  Tormina  von  Neuem,  unter  wiederkehren- 
den Schmerzen  tritt  vom  Neuem  Tenesmus  ein,  und  es  werden  schon 
wieder  verhältnissmässig  geringe  Mengen  fade  riechender  Ruhrdejectionen 
entleert.  Es  kommt  vor,  dass  sich  diese  Scene  20-  bis  30 mal  und 
noch  viel  häufiger  innerhalb  24  Stunden  wiederholt.  —  Im  Verlaufe  der 
Krankheit  gesellen  sich,  auch  wenn  sie  Anfangs  fehlten,  in  der  Regel 
Fiebererscheinungen  zu  den  übrigen  Symptomen  hinzu.  Bei  massiger 
Intensität  der  Darmerkrankung  ist  auch  das  Fieber  von  massiger  Stärke. 
Bei  sehr  schmerzhaften  Ruhrfällen,  denen  man  wohl  auch  den  Namen 
einer  entzündlichen  Ruhr  beilegt,  kann  die  Temperatursteigerung  jedoch 
eine  beträchtlichere  sein  und  selbst  40®  C.  erreichen.  Auch  bei  den 
leichtesten  Graden  der  Ruhr  und  bei  massigem  Fieber  werden  die 
Kranken  durch  den  beträchtlichen  Eiweissveriust,  durch  die  Schmerzen 
und  durch  die  anhaltende  Schlaflosigkeit  bei  gänzlich  darniederliegender 
Nahrungsaufnahme  sehr  geschwächt:  sie  bekommen  ein  blasses  und  ein- 
gefallenes Ansehen,  der  Anfangs  volle  Puls  wird  klein,  die  Stimmung 
wird  äusserst  deprimirt,  die  Mattigkeit  erreicht  eine  bedeutende  Höhe. 
—  Bei  den  höheren  Graden  der  Ruhr  folgen  sich  die  Entleerungen 
in  den  kürzesten  Pausen,  die  kolikartigen  Schmerzen  hören  fast  nicht 
auf  und  steigern  sich  zeitweise  zu  einer  unerträglichen  Höhe,  der  Leib, 
welcher  gewöhnlich  nicht  aufgetrieben  ist  und  in  seiner  Form  nichts 
Besonderes  zeigt,  wird  dann  an  einzelnen  Stellen,  welche  dem  Verlaufe 
des  Colon  entsprechen,  oft  schon  gegen  einen  leichten  Druck  empfind- 
lich, und  zuweilen  ist  man  im  Stande,  das  krankhaft  verdickte  und 
darum  etwas  resistentere  Colon  durch  die  Bauchdecken  hindurchzufühlen. 
Auch  der  Tenesmus  ist  anhaltender  und  quälender  als  bei  den  leich- 
teren Graden  der  Krankheit,  und  die  Dejectionen  enthalten  viel  Blut 
und  zahlreiche  schleimige  Flocken  und  Fetzen,  und  solche  Fälle  sind 
es  auch,  in  welchen  oft  selbst  reines  Blut  in  grösseren  Quantitäten  aus- 
geleert wird.  Der  Puls  ist  in  den  ersten  Tagen  der  Krankheit  be- 
schleunigt und  voll;  seine  Frequenz  erreicht  im  weiteren  Verlaufe  eine 
bedeutende  Höhe,  während  gewöhnlich  seine  Füllung  sich  schnell  ver- 
ringert. Dazu  kommt  in  höheren  Ruhrgraden  eine  schwere  Störung  des 
Allgemeinbefindens,  völlige  Appetitlosigkeit,  trockene  Zunge,  tiefe  De- 
pression der  Kräfte  und  der  Stimmung. 

Verläuft  die  Krankheit  günstig,  so  vermindern  sich  nach  Ablauf 
von  6 — 8  Tagen  die  Beschwerden  allmählich;  die  Pausen  zwischen  den 
einzelnen  Ausleerungen  werden  grösser,  die  Dejectionen  werden  wieder 
bräunlich  gefärbt  und  nehmen  wieder  einen  faecalen  Geruch  an;  die 
ihnen  noch  längere  Zeit  hindurch  beigemischten  Epithelial-  und  Exsu- 
datmassen werden  geringer,  der  Puls  hebt  sich,  die  Zunge  wird  feuchter; 
aber  immer  ist  die  Reconvalescenz  eine  überaus  langsame,  und  es  gehen 
im  besten  Falle  einige  Wochen  darüber  hin,  ehe  der  Kranke  sich  er- 
holt. —  Nimmt  die  Krankheit  einen  tödtlichen  Ausgang,  so  wird  der 


7<>4  Acute  Infecfionskrankbeiten. 

Puls  immer  kleiner,  die  Apathie  wächst,  die  Klagen    über  Schmerzen 
und  Tenesmus  hören  auf,  die  Ausleerungen  gehen  unwillkärlich  ab,  und 
der  Kranke  stirbt,  wie  bei  anderen  schnell  erschöpfenden  Krankheiten, 
unter  den  Erscheinungen    einer   zunehmenden  Herzschwäche.    —  Geht 
die  Krankheit  aus  der  acuten  in  die  chronische  Form  über,  ein  bei  den 
höheren  Graden  der  Ruhr  sehr  häufiger  Fall,  so  bessert  sich  zwar  im 
Allgemeinen  der  Zustand,  die  Stühle  werden  faecal,  aber  zeitweise  ist 
denselben  wieder  Eiter  oder  Blut  beigemischt,  die  Kolikschmerzen  ver- 
lieren sich  nicht  ganz,  die  Kranken  erholen  sich  nicht,  oder  die  Abma- 
gerung und  Entkräftung  macht  sogar  weitere  Fortschritte,   es  kommen 
hydropische  Erscheinungen  hinzu,  und  die  Kranken  gehen  marastisch  za 
Grunde  oder  erliegen  schon  vor  der  äussersten  Erschöpfung  einer  secon- 
dären  Nephritis,  einer  Pneumonie,  einer  Perforationsperitonitis,   einer 
erobolischen  Hepatitis  etc.     In  günstigeren  Fällen  kann   indessen   die 
chronische  Ruhr  zuletzt  doch  noch  mit  Genesung  endigen,   doch  droht 
dem  Patienten  selbst  in  diesem  Falle  eine  neue  Gefahr.     Heilen  näm- 
lich die  im  Darm   entstandenen  Substanzverluste  der  Schleimhaut  mit 
Hinterlassung  einer  narbigen  Strictur,  so  schliesst  sich  an  das  Krank- 
heitsbild einer  protrahirten  Ruhr  höheren  Grades  das  einer  Darmstenose 
an.     Der  Betroffene  leidet  für  den  Rest  seines  Lebens  an   habitueller 
Verstopfung,  oder  es  kommt  selbst  zu  den  an  einer  früheren  Stelle  dieses 
Werkes  (Bd.  I.   S.   625)  geschilderten  Symptomen.     Bei   genauer  Er- 
forschung der  ätiologischen  Momente,  welche  einem  sehr   hartnäckigf^n 
und  lange  bestehenden   ünterleibsleiden  zu  Grunde  liegen,    wird  man 
nicht  selten  auf  eine  vor  vielen  Jahren  überstandenc  schwere  Ruhr  hin- 
geleitet. 

Bei  der  diphtheritischen  Form  der  Ruhr,  der  putriden, 
septischen  Form  der  Autoren,  nehmen  die  Dejectionen,  nachdem  der 
Anfang  der  Krankheit  dem  oben  angeführten  Bilde  entsprochen  hat, 
allmählich  ein  missfarbiges,  braunrothes  oder  schwärzliches  Ansehen  und 
einen  aashaften  Geruch  an;  neben  dem  feinen  Detritus  der  nekroti^M*h 
gewordenen  Darmschleimhaut  sind  ihnen  nicht  selten  grössere,  schwarze, 
brandige  Schleimhautfetzen  beigemischt.  Der  Puls  wird  frühzeitig  sehr 
klein  und  äusserst  frequent,  die  Körperoberfläche,  besonders  die  Extremi- 
täten werden  kalt,  zuweilen  cyanotisch,  die  Stimme  ist  erloschen,  nicht 
selten  stellen  sich  schmerzhafte  Muskelkrämpfe  und  Praecordialangst 
ein,  der  Urin  wird  äusserst  spärlich  gelassen,  die  Stühle  gehen  durch 
den  gelähmten  After  unwillkürlich  ab,  und  unter  schwindendem  Pulse 
und  kaltem  Schweisse  erfolgt  im  Laufe  der  zweiten  Woche  der  Krank- 
heit der  Tod.  —  Diese  schwersten  Formen  der  Ruhr  kommen  in  un- 
seren Klimaten  nur  in  einzelnen  Epidemien,  weit  häufiger  dagegen  in 
tropischen  Ländern  vor.  In  diesen  letzteren  spielen  auch  schwere  Leber- 
erkrankungen, welche  mit  Abscessbildung  endigen,  eine  wiclitige  Rolle, 
und  zwar  sollen  diese  A  bscesse  nur  zum  Theil  das  Ergebniss  embolischer 
Vorgänge  in  der  Leber,  zum  Theil  aber  auch  das  Product  einer  gleich- 
zeilig  mit  oder  selbst  vor  der  dysenterisrhen  Darmaffection  entstandenen 
suppurativen  Hepatitis  sein. 

Die  Trognoso  der  Ruhr  gestaltet  sich  nach  den  obwaltenden  be- 


Ruhr.  765 

sonderen  Verhältnissen  ausnehmend  verschieden.  Während  die  Morta- 
lität derselben  in  den  Tropen  eine  sehr  ansehnliche  ist  und  im  Mittel 
auf  20  —  30  pCt.  sich  belaufen  soll,  zeigt  die  Krankheit  in  den  Epi- 
demien unserer  Gegenden  nur  ausnahmsweise  einen  so  verderblichen 
Charakter  und  überschreitet  vielmehr  selten  eine  Mortalität  von  7 — 15  pCt 
Im  Allgemeinen  verläuft  eine  Ruhrepidemie  um  so  günstiger,  je  mehr 
sich  dieselbe  in  den  Schranken  einer  katarrhalischen  oder  serös-eitrigen 
Ruhr  hält.  Sporadische  Ruhrfälle,  bei  welchen  dieses  in  der  Regel  der 
Fall,  geben  darum  meistens  eine  günstigere  Prognose.  Stinkende  Be- 
schafifenheit  der  Stühle  und  Beimischung  von  Detritus  oder  abgestor- 
benen Schleimhautfetzen  verkündigen  einen  diphtheritischen  oder  bran- 
digen Zerfall  der  Darmwand  und  sind  von  übeler  Bedeutung.  Auch 
reichliche  Abgänge  von  reinem  Blut,  äusserste  Erschöpfung,  beträcht- 
liche Magenverstimmung  mit  Erbrechen,  welche  es  unmöglich  macht, 
den  Kranken  einigennaassen  zu  ernähren,  verschlechtern  die  Prognose. 
Kranke  und  erschöpfte  Personen,  sowie  Säuglinge  und  Greise  sind  be- 
greiflicher Weise  in  höherem  Maasse  gefährdet,  als  gesunde  und  kräf- 
tige Menschen. 

§.  4.   Therapie. 

Die  Prophylaxis  fordert  zunächst,  dass  die  Bedingungen,  welche 
nach  den  bisherigen  Erfahrungen  die  Bildung  oder  Vermehrung  des 
Ruhrgiftes  begünstigen,  so  viel  als  möglich  beseitigt  werden;  die  zu 
diesem  Zwecke  geforderten  Maassregeln  sind  zu  Folge  der  im  §.  1.  an- 
geführten Thatsachen  im  wesentlichen  dieselben,  welche  bei  der  Prophy- 
laxis des  Typhus  und  der  Cholera  besprochen  wurden.  Da  die  Dejec- 
tionen  der  Ruhrkranken  sehr  wahrscheinlich  die  Träger  des  in  dem 
inficirten  Organismus  reproducirten  Giftes  sind,  so  fordert  die  Prophy- 
laxis ganz  besonders,  dass  die  von  diesen  benutzten  Bettschüsseln,  Kly- 
stierspritzen  u.  s.  w.  von  anderen  Individuen  nicht  benutzt  oder  wenigstens 
durch  siedendes  Wasser  desinficirt  werden,  und  dass  man  die  sogleich 
in  der  Bettschüssel  desinficirtcn  Dejectionen  nicht  in  die  gemeinschaft- 
lichen Abtritte,  sondern  in  besondere  Gruben  schüttet.  —  Endlich  ver- 
langt die  Prophylaxis,  dass  alle  diejenigen  Schädlichkeiten,  welche  die 
Disposition  zur  Erkrankung  an  der  Ruhr  vermehren,  indem  sie  den 
Körper  empfänglicher  für  die  Einwirkung  des  Giftes  machen,  sorgfaltig 
vermieden  werden.  So  wenig  Jemand  durch  den  Genuss  von  unreifem 
Obst,  durch  das  Schlafen  auf  nassem  Boden,  durch  Stuhlverstopfung 
u.  s.  w.  die  epidemische  Ruhr  acquirirt,  wenn  er  nicht  gleichzeitig  dem 
Ruhrgifte  ausgesetzt  ist,  so  sicher  ist  es,  dass  zur  Zeit  herrschender 
Ruhrepidemien  jene  Einflüsse  dem  Ausbruch  der  Krankheit  Vorschub 
leisten. 

Der  Indicatio  morbi  vermögen  wir  bei  der  Ruhr  insoweit  nicht 
zu  entsprechen,  als  wir  kein  specifisches  Mittel  kennen,  welches  als 
Antidot  die  Einwirkung  paralysirte.  Man  ist  mit  Recht  von  den  Ver- 
suchen, die  Ruhr  durch  gewaltsame  Eingriffe,  Aderlässe,  Brechmittel, 
starke  Laxanzen,  grosse  Dosen  Opium  u.  s.  w.  zu  coupiren,  zurück- 
gekommen und  beschränkt  sich  auf  die  Erfüllung  der  Indicatio  sym- 


766  Acute  Infectionskrankheiten. 

ptomatica.  Sehr  allgemein  empfiehlt  man,  die  Cur  mit  der  Darrei- 
chung eines  milden  Laxans  zu  beginnen,  und  es  scheint  wenig  darauf 
anzukommen,  ob  man  sich  hierzu  des  Ricinusöls,  der  Tamarinden,  des 
Bittersalzes  oder  des  Kalomel  bedient.  Die  Erleichterung  des  Tenesmus 
und  der  Nachlass  der  Entleerungen,  welche  der  beendigten  Wirkung 
des  Abführmittels  folgen,  sucht  man  aus  der  Hinwegschafifung  von  Koth- 
massen,  welche  oberhalb  der  entzündeten  und  krampfhaft  contrahirten 
Darmtheile  stagniren  und  von  hier  aus  einen  Reiz  unterhalten,  zu  er- 
klären. Viele  kehren  zu  Abführmitteln  jedesmal  zurück,  wenn  die  De- 
jectionen  einen  bis  zwei  Tage  lang  keine  Faecalmassen  enthalten  haben. 
Nur  in  solchen  Fällen,  in  welchen  der  Magen  mit  unverdauten  Ingestis 
angefüllt  ist,  scheint  es  gerathen,  im  Beginn  der  Krankheit  ein  Brech- 
mittel aus  Ipecacuanha  ohne  Zusatz  von  Tartarus  stibiatus  zu  reichen. 
Der  Kranke  muss  auch  bei  dem  leichtesten  Grade  der  Ruhr  audauernd 
das  Bett  hüten,  darf  nichts  Festes  geniessen,  gegen  den  Durst  zwar 
kaltes  Wasser  in  den  Mund  nehmen,  aber  nur  lauwarme  Flüssigkeiten 
verschlucken  und  muss  auf  strenge  Suppendität  gesetzt  werden.  Ist  er 
kräftig  und  vollsaftig,  so  ist  eine  schleimige  Wassersuppe  genügend,  ist 
er  dagegen  schwächlich  und  anaemisch,  und  dabei  Appetit  und  Ver- 
dauung nicht  ganz  aufgehoben,  so  thut  man  gut,  von  vornherein  auf 
die  Erhaltung  der  Kräfte  Rücksicht  zu  nehmen  und  den  Genuss  von 
concentrirter  Fleischbrühe,  Eigelb,  Fleischsaft,  verdünnter  oder  reiner 
Milch  anzurathen.  Fast  allen  Kranken  gewährt  die  Application  von 
warmen  Breiumschlägen  auf  den  Bauch  Erleichterung.  Rücksichtlich 
der  Wirksamkeit  kalter  Umschläge,  der  Application  von  Eisbeuteln  auf 
den  Leib,  deren  Anwendung  bei  lebhaftem  Schmerze  und  Wärmesteige- 
rung des  Körpers  sicher  in  Erwägung  gezogen  zu  werden  verdient,  sind 
die  bis  jetzt  gesammelten  Erfahrungen  zur  Beurtheilung  ihres  Werthes 
noch  nicht  ausreichend.  Sind  die  Tormina  sehr  heftig,  und  werden  sie 
durch  die  Kataplasmen  oder  kühlen  Umschläge  nicht  gebessert,  oder 
verräth  die  hohe  Empfindlichkeit  des  Leibes  eine  peritonitische  Cora- 
plication,  so  leistet  die  Application  von  Blutegeln  auf  den  Unterleib 
(bei  Erwachsenen  10 — 20  Stück),  deren  Bisse  man  längere  Zeit  unter 
dem  Umschlage  nachbluten  lässt,  vorzügliche  Dienste.  Bei  sehr  schmerz- 
haftem Tenesmus  noch  ungeschwächter  Patienten  empfiehlt  sich  wohl 
auch  die  Application  einiger  Blutegel  um  den  After.  Werden  die 
Durchfälle  sehr  frequent,  der  Leibschmerz  und  Stuhlgang  quälend,  so 
lässt  sich  die  wiederholte  Darreichung  massiger  Dosen  von  Opium, 
welche  den  Kranken  doch  immer  einige  Erleichterung  verschaffen,  kaum 
entbehren,  mag  man  nun  das  Opium  für  sich  oder  in  Verbindung  mit 
etwas  Kalomel,  mit  Tannin  oder  mit  Plumbum  aceticum  verabreichen. 
Bleibt  das  Opium  unwirksam,  so  ist  von  der  innerlichen  Darreichung 
des  Argentum  nitricum  und  den  vegetabilischen  Adstringentien,  wie 
Colombo,  Ratanha,  Cascarilla  etc.,  noch  weniger  zu  erwarten. 

Die  Anwendung  von  Arzneimitteln  in  Klystierforra  bietet 

vor   der  inneren  Behandlung  den  Vortheil  dar,    dass  die  Medicamente 

auf  diesem  Wege  direct  auf  die  erkrankte  Fläche  gelangen ;   nur  triflFt 

ilications weise  der  Vorwurf,  dass  dieselbe  bei  der  grossen  Em- 


Ruhr.  767 

pfindlichkeit  des  Mastdarms  schmerzhaft  ist,  und  dass  die  beigebrachten 
Flüssigkeiten  den  kranken  Darm  nur  an  seinem  unteren  Ende  errei- 
chen. Immerhin  dürfte  der  Nutzen  einer  Localbehandlung  diese  Nach- 
theile überwiegen,  um  so  mehr,  als  bei  möglichst  schonender  Appli- 
cationsweise  der  Schmerz  nicht  bedeutend  ist,  und  als  es  bei  zweck- 
mässiger Lagerung  des  Kranken  doch  oft  gelingen  dürfte,  mittelst 
Hegar' scher  Darmeingiessungen  (Bd.  I,  S.  633)  den  ganzen  Dickdarm 
abzuspülen,  bezw.  die  ganze  dysenterisch  erkrankte  Darmfläche  local  zu 
behandeln.  Herkömmlich  wendet  man  kleine  Klystiere  mit  Stärkemehl 
oder  Schleim  und  Zusatz  von  einigen  Tropfen  Opiumtinctur,  oder  auch 
Stuhlzäpfchen  mit  Morphium  oder  Opiumextract  in  der  Absicht  an, 
den  schmerzhaften  Tenesmus  zu  mildern.  Gegen  den  Entzündungs- 
process  selbst  kommen  noch  häufig  kleine  Klystiere  mit  einer  1 — 2pro- 
centigen  Höllensteinlösung  ein-  bis  zweimal  täglich  in  Gebrauch;  ferner 
hat  die  praesumirte  Wirksamkeit  des  Kali  chloricum  bei  der  Rachen- 
diphtheritis  neuerlich  zur  Empfehlung  dieses  Mittels  in  Klystierform 
(1,5  :  60,0  aq.  ferv.)  auch  bei  der  Ruhr  geführt.  Bei  schwerer  diphthe- 
ritischer  Ruhr  bleibt  aber  in  den  meisten  Fällen  jede  Behandlung  er- 
folglos. Die  grosse  Prostration  des  Kranken,  die  drohende  Paralyse 
verbietet  sowohl  die  Blutentziehungen,  als  die  Darreichung  von  Kalomel 
und  Opium,  und  man  muss  sich  darauf  beschränken,  durch  tonisirende 
und  reizende  Medicamente  wo  möglich  die  Kräfte  des  Kranken  zu  er- 
halten und  der  allgemeinen  Paralyse  entgegenzuwirken.  Heber  die 
Wirksamkeit  der  neuerlich  von  Amelung  empfohlenen  Carbolsäure 
(Ac.  carbol.  1,0;  Spir.  vin.  rectf.  gutt.  XV;  Tct.  opii  gutt.  XX;  aq. 
dest.  150,0;  Mucil.  Gi.  arab.;  Syr.  Diacod.  aa.  25,0  3stündl.  1  Ess- 
löflfel)  müssen  erst  weitere  Erfahrungen  entscheiden.  Gegen  die  chro- 
nische Ruhr  verdienen  neben  höchst  vorsichtig  gewählter  nahrhafter 
Kost  lauwarme  reinigende  Wassereingi essungen,  oder  solche  mit  einem 
Zusätze  von  Argentum  nitricum  oder  Zincum  sulphuricum,  welcher  frei- 
lich, um  mit  Rücksicht  auf  die  ausgedehnte  Berührungsfläche  der  ein- 
gegossenen Flüssigkeit  mit  dem  Dickdarme  keine  allzu  heftige  Rei- 
zung zu  verursachen,  nur  ein  minimaler  sein  dürfte,  versucht  zu  werden. 
Ist  keine  Kothanhäufang  oberhalb  der  kranken  Stelle  vorhanden,  oder 
ist  der  Abgang  der  schleimig-eiterigen  und  blutigen  Massen  mit  dem 
Abgang  verdünnter  Faecalmassen  verbunden,  so  kann  man  auch  inner- 
lich Adstringentia,  namentlich  Tannin,  Colombo  oder  Ratanha  in  Gre- 
brauch  ziehen,  v.  Niemeyer  gab  in  solchen  Fällen  dem  Catechu 
(8,0  auf  180,0  Wasser  und  15,0  Gummi  arabicum,  2  stündlich  einen 
Esslöffel)  den  Vorzug.  Die  Darreichung  eines  leichten  Eisenpräparats, 
eines  Chinainfusums,  der  Gebrauch  Priessnitz'scher  Umschläge  um 
den  Leib  oder  lauwarmer  Bäder,  in  günstiger  Jahreszeit  endlich  eine 
Luftveränderung  können  zur  Abheilung  der  Geschwüre  wesentlich  bei- 
tragen. 


768  Acute  Infectionskrankheiten. 


Oapitel  XV. 

Septicopyaemie.    Die  septicaemische  und  pyaemisehe 

Infection. 

§.  1.   Patkfgenese  ond  Aetlfl«gle. 

Die    mit   dem  Namen  Septicaemie  und  Fyaemie  bezeichneten 
AflFectionen    nehmen  zwar  vorwiegend  das  Interesse  des  Chirurgen  und 
des  Geburtshelfers   in  Anspruch,    doch    knüpfen    sich    dieselben    nicht 
selten    auch    an  solche  Krankheiten,    welche  der  Domäne   der  inneren 
Medicin  angehören,  und  es  sollen  daher  zur  Orientirung  in  dieser,  frei- 
lich   noch    nicht  befriedigend  aufgehellten  Materie  einige  Erörterungen 
hier  Platz  finden.    Die  septico-pyaemischen  Zustände  kommen  mit  an- 
deren Infectionskrankheiten    darin    überein,    dass  eine  schädliche  Sub- 
stanz in  die  Säftemasse  gelangt  und  durch  ihre  Anwesenheit  im  Blute 
Fieber  hervorbringt,  zugleich  aber  in  den  verschiedensten  Geweben  und 
Organen  des  Körpers  theils  entzündliche  Vorgänge,  theiLs  schwere  Func- 
tionsstörungen  bewirkt.     Auf  eine  Darlegung  der  ausgedehnten  Unter- 
suchungen, welche  von  zahlreichen  Forschern  zur  Ermittelung  der  Natur 
des    septicaemischen    und  pyaemischen  Giftes    angestellt    worden  sind, 
gehen  wir  hier,    da  dieser  Punkt  in  den  Werken  über  allgemeine  Pa- 
thologie ausfuhrlich  besprochen  ist,  nicht  näher  ein,  bemerken  vielmehr 
nur,  dass  auch  heute  noch  die  Controversen  hierüber  fortdauern.    Die 
Hauptfragen,  welche  einer  definitiven  Lösung  noch  entgegensehen,  sind 
die  folgenden.    Ist  der  krankmachende  Stoff,  das  putride  Gift,  welches 
sich  bei  der  Septicopyaemie  von  Wunden,  Geschwüren,  Brandherden  etc. 
aus  der  Lymphe  und  dem  Blute  mittheilt,   in  den  eiterigen,  jauchigen, 
brandigen  Flüssigkeiten    wirklich    gelöst    oder    nur  moleculär  vertheilt 
enthalten?     Spielen  die  in  inficirenden  Secreten  vorhandenen  Bacterien 
die  wesentlichste  oder  nur  eine  untergeordnete  Rolle  bei  der  Infection. 
und  sind,  wenn  Erstere^  der  Fall,  die  Bacterien  unmittelbar  die  Krank- 
heitserzeuger,   oder   erzeugen    sie   nur  durch  Einleitung  einer  ferment- 
artigen Zersetzung  in  den  Körpersäften   die  wirksame  Substanz?    Gibt 
es  nur  ein,  oder  gibt  es  verschiedene   hierher  gehörende  Gifte;   ist  es 
namentlich  gerechtfertigt,    neben  der  Infection  durch  ein  fauliges,   pu- 
trides Gift,    der  eigentlichen  Septicaemie,    noch  eine  zweite,    eigen- 
artige Infection    zu    unterscheiden,    welche    nicht   in    der  fauligen  ße- 
schaflfenheit   eines  Eiters,    sondern  in  einer  anderen,    specifischen  Um- 
wandlung des  Wundeiters  ihren  Grund  hat  (Pyaemie)?     Ist  die  Be- 
hauptung richtig,  dass  die  Septicaemie  und  die  Pyaemie  verschiedenen 
Pilzen  ihre  Entstehung  verdanken,    dass  bei  der  er^^teren  sich   die  be- 
kannten   stäbchenförmigen    Fäulnissbacterien    vorfinden ,    der    letzteren 
hingegen    nur  die  als  Kugelbacterien  bekannten  Formen  eigenthümlich 
sind  Qedoch  mit  Berücksichtigung  des  ümstandes,   dass  beide  Formen 
sich  mit  einander  combiniren  können)?     Ist  das  von  Bergmann  und 
Schmiedeberg  aus  faulenden  Flüssigkeiten  krystallinisch  dargestellte 
schwefelsaure  Sepsin   als    der   wirksame  Factor  der  putriden  Infection 


Septicopyaemie.  769 

anzusehen?  Diese  und  andere  Fragen  werden  von  den  Beobachtern, 
welche  si(;h  mit  dieser  Materie  beschäftigten,  in  widersprecjiendem  Sinne 
beantwortet.  —  Ohne  Zweifel  ist  eine  putride  oder  septicaemische  Jn- 
feotion  sowohl  pathogenetisch  wie  klinisch  weit  besser  gekannt,  als  eine 
purulente  oder  pyaemische;  wenn  aber  dennoch  die  Bezeichnung 
Pyaemie  am  Krankenbette  die  gebräuchlichere  ist,  so  beruht  dies  dar- 
auf, dass  sie  die  ältere  und  eingebürgerte  ist,  und  dass  sie  von  den 
meisten  Aerzten,  indem  dieselben  zwischen  dem  Begriffe  der  Septicaemie 
und  Pyämie  keinen  Unterschied  machen,  auf  jedwelche,  von  Wunden, 
Geschwüren,  Brandherden  etc.  ausgehende  allgemeine  Blutinfection  an- 
gewandt wird. 

Der  wirksame  FacJ;or,  welcher  die  septicopyacmische  Säfteerkraii- 
kung  einleitet,  stammt  ohne  Zweifel  in  den  meisten  Fällen  von  aussen 
und  wird  oft  durch  unreine  Instrumente,  Verbandstoffe  oder  durch  die 
nicht  genügend  gereinigten  Finger  des  untersuchenden  Ar/tes  oder  einer 
Hebamme  direct  auf  Wunden  oder  auf  excoriirte,  geschwürige  Körper- 
stellen übertragen.  Auch  bei  Sectionen  ereignen  sich  häufig  Infectionen 
durch  unmittelbaren  Contact  (Leichenvergiftung).  In  anderen  Fällen 
ist  die  den  Erkrankten  umgebende  Luft,  insbesondere  in  Spitälern  und 
Gebärhäusern,  mit  den  infectiösen  Keimen  verunreinigt,  und  es  erklärt 
sich  hieraus  die  Möglichkeit  eines  epidemischen  und  endemischen  Vor- 
kommens der  Septicopyaemie.  Dass  sich  der  wirksame  Factor  der 
Krankheit  aber  auch  selbständig  in  dem  erkrankten  Individuum  ent- 
wickeln könne,  dafür  sprechen  manche  allerdings  seltene  Beobachtun- 
gen, in  welchen  der  primäre  Krankheitsherd,  von  dem  die  Infection 
ausging,  weder  aussen,  noch  gegen  eine  Körperhöhle  hin  frei  lag  (spon- 
tane Entstehung,  Selbstinfection).  In  die  Gefässbahn  gelangt  der  de- 
letäre  Stoff  seltener  durch  geöffnete  Blut-  und  Lymphgefässe  als  auf 
dem  Wege  der  Resorption.  Nicht  immer  führen  Wunden  oder  Ge- 
schwüre mit  zersetztem  Secrete  zu  allgemeiner  Blutvergiftung,  und  es 
entzieht  sich  häufig  durchaus  unserer  Einsicht,  warum  unter  anschei- 
nend gleichartigen  Verhältnissen  in  dem  einen  Falle  Blutvergiftung  ein- 
tritt, in  dem  andeien  niclit.  Stark  granulirende  Wunden,  Geschwüre 
mit  hartem  callösem  Grunde  sind  der  Einführung  des  Giftes  nicht 
günstig.  In  manchen  Fällen  liegt  der  primäre  Krankheitsherd,  von 
welchem  aus  die  Importation  des  septicopyaemischen  Giftes  sich  voll- 
zieht, im  Inneren  des  Körpers  so  versteckt,  dass  dem  Arzte  die  Auf- 
findung desselben  nicht  immer  gelingt  (kryptogenetische  Pyaemie). 

§•  2.    SjuipUiue  ond  Yerlaaf. 

Den  hervorstechendsten  Charakterzug  der  Septicopyaemie  bilden 
wiederholt  auftretende  Fieberparoxysmen,  welche  in  ihrer  typischen  Ver- 
laufsweise: einem  meist  durch  Schüttelfrost  eingeleiteten  raschen  und 
gewöhnlich  beträchtliclien  Ansteigen  der  Temperatur  (häufig  41^  und 
mehr),  gefolgt  von  Hitzegefühl  und  von  reichlichen  Schweissen,  eine 
gewisse  Verwandtschaft  mit  den  Anfällen  des  Wechselfiebers  an  den 
Tag  legen;  allein  die  pyaemischen  Paroxysmen  folgen  sich  nicht,  oder 
höchstens  nur  einmal  zufällig,   in  rhythmischen  Zeitintervallen,  und  in 

Ni«m«yer-8<>itx,  Pathologie.  10.  AuH.  H.  Bd.  ^^ 


770  Acute  tnfectionskrankheiten. 

der  Zeit  zwischen  den  Anlallen  dauert  das  Fieber,   wenn  auch  in  sehr 
gemässigtem  Grade,    häufig  fort.     Eine  Erklärung  für  diesen  paroxys- 
malen Verlauf  hat   man    durch    die  Annahme  einer  schubweise  erfol- 
genden Importation   des  Giftes  von  dem  causalen  Krankheitsherde  aus 
zu  geben  versucht;  den  reichlichen  Schweissen  aber,  sowie  den  häufig 
sich    einstellenden    profusen  Diarrhöen  hat  man  eine  wohlthätige,   die 
Wiederausscheidung    des    Giftes    begünstigende  Wirkung    beimessen    zu 
sollen  geglaubt.  —  Diese  Anfälle  folgen  sich  bald  rasch,  zu  mehreren 
an  einem  Tage,  bald  seltener,  nach  ein-  oder  mehrtägigen  Pausen,  und 
manchmal  noch  zu  einer  Zeit,  in  welcher  man  sich  der  Besorgniss  ihrer 
Wiederkehr    bereits    entschlagen    hatte.     Heubner  unterscheidet  nacl» 
seinen    Beobachtungen    drei  Verlaufsformen    des    pyaemischen   Fiebers: 
1)  Fälle    mit    rascher  Aufeinanderfolge    der   steilen  Steigerungen    und 
Niedergänge;  2)  Fälle  mit  auseinanderliegenden  Fieberparoxysmen  und 
apyretischen  oder  kaum  febrilen  Intervallen;   3)  Fälle  mit  fortdauern- 
dem Fieber  und  intercurrenten  starken  Erhebungen  der  Temperatur.  — 
In    den    schwersten  Fällen    der  Septicopyaemie    kann  unter  andauernd 
hoher  Temperatur,    unter    Erscheinungen    eines  haematogenen   Ikterus, 
einer   sogenannten  Blutdissolution    (Blutflecken  auf  der  Haut),    unter 
schweren  cerebralen  Störungen  und  unter  dem  ganzen  Symptomenconi- 
plex  eines  sogenannten  Status  typhosus  des  Fiebers  schon  in  wenigen 
Tagen  der  Tod  erfolgen;  doch  werden  selbst  in  diesen  schweren,  mehr 
in  einem  Zuge  verlaufenden  Fällen  meist  aufiFallende,  von  den  gewöhn- 
lichen Tagesschwankungen  der  Fieber  unabhängige  Temperatursprünge 
beobachtet,    und    es    ist  auch   hier  der  Zeitpunkt  der  Wärmeerhöliung 
zuweilen    durch    einen  Schüttelfrost    markirt.     Bei  der  Section  solcher 
rasch    letal  verlaufenen  Fälle  finden  sich  manchmal,    ausser  dem  pri- 
mären, inficirenden  Krankheitsherde  keinerlei  lokale  Veränderungen:  es 
tritt  meistens  eine  rasche  Fäulniss  der  Leiche  ein,  das  Blut  ist  wenig 
geronnen,  die  Blutkörperchen  sind  zuweilen  aufgelöst,  die  Organe  zeigen 
den  Zustand  körnig-albuminöser  Trübung  (s.  S.  50),    die  Milz  ist  ge- 
schwellt, wenn  auch  nicht  immer  in  solchem  Grade,  dass  am  Lebenden 
ihre  Vergrösserung  durch  die  Percussion  nachweisbar  wird,   die  Darm- 
schleimhaut  zeigt  Katarrh    und  Schwellung    ihrer  Follikel.     In  Fällen 
dieser  Art  ist  die  Concentration  des  dem  Blute  einverleibten  Giftes  su 
beträchtlich,  dass  hierdurch  allein  der  Tod  erfolgt. 

In  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  kommt  es  jedoch  bei  den  sep- 
ticopyaemischen  Blutinfectionen  gleichzeitig  zu  mancherlei  lokalen  ent- 
zündlichen Vorgängen  in  verschiedenen  Organen  und  Geweben  des  Kör- 
pers,   zu    sogenannten    metastatischen    Entzündungen.      Gewisse 
Lokalprocesse  dieser  Art  scheinen  unmittelbar  von  der  Wirkung  der  im 
Blute  gelöst  (oder  feinmoleculär)  vorhandenen  deletären  Substanz  ab- 
zuhängen, und  Virchow  führt  namentlich  die  mehr  diffus  auftretenden 
Lokalaflfectionen ,    wie    die  Entzündungen    der  serösen  Häute,    der  Ge- 
lenke etc.  hierauf  zurück.     Der  gewöhnliche  Entstehungsmodus  solcher 
Metastasen    ist  jedoch  der  auf  dem  Wege  der  Embolie.     Es  ist  wahr- 
scheinlich, dass  die  moleculären  Infectionsträger  (nach  Klebssind  Jüea 
die  Kömchen  des  Microsporon  septicum),  jedoch  weniger  die  isolirt  im 


Septicopyaeniie.  771 

Blute  circulirenden  Körnchen,  als  solche,  welche  in  weisse  Blutkörper- 
chen oder  in  kleine  Faserstoflfgerinnsel  eingeschlossen  sind  und  so  als 
dickere    Körper    leichter    festhaften   (Hueter),    embolische  Gefässver- 
stopfungen   und  metastatische  Abscesse  hervorzubringen  vermögen;  am 
besten    gekannt    ist    aber  die  Entstehungsweise  derjenigen  Metastasen, 
welche    durch    eine    embolische  Verschleppung  gröberer,    aus  dem  ur- 
sprünglichen   Infectionsherde    stammender    Pfropfe    (meist    abgerissene 
Stückchen    eines  weichen  Blutgerinnsels)  hervorgebracht  werden,    doch 
ist    dieser  Vorgang  bei  der  Betrachtung  der  Lungenmetastasen  (Bd.  I. 
S.  156  u.  d.  f.)   bereits  ausführlich  erörtert  worden.     Ungemein  gross 
ist    nach  Form    und  Sitz    die  Mannigfaltigkeit,    unter  welcher  bei  der 
Septicopyaemie    die    auf   die    eine  oder  auf  die  andere  Weise  entstan- 
denen   consecutiven  Lokalaffectionen    auftreten.     Wir    sahen  an  vielen 
anderen  Stellen  dieses  Werkes,  wie  in  den  wichtigsten  inneren  Organen 
sogenannte  metastatische  Abscesse  und  gangränöse  Herde,  auf  serösen 
Häuten  eiterige  oder  jauchige  Ergüsse,  im  Her/en  eine  maligne  (ulce- 
röse)  Endocarditis,  an  der  Pia  eine  eiterige  Meningitis,  an  den  Gelenken 
purulente  Polyarthritis,    auf   der  Haut  vesiculöse  oder  pustulöse  Aus- 
schläge,   iktmsche  Hautförbung  und  Petechien   bei  der  Blutvergiftung 
beobachtet  werden.    Erfahrungsgemäss  bieten  diese  im  Geleite  der  Sep- 
ticopyämie    sich    entwickelnden    metastatischen  Entzündungen    oft  auf- 
fallend wenig  subjective  Beschwerden  dar,  und  nicht  selten  bringt  nach 
dem  Tode  die  Obduction  in  den  edelsten  Organen  metastatische  Herde 
zu  Tage,  deren  Existenz  während  des  Krankheitsverlaufes  kaum  geahnt 
worden    war.     Wird    nun    aber  eine  entzündliche  Metastase,    z.   B.  im 
Herzen,   in  der  Lunge,  der  Pleura,  mittelst  der  physikalischen  Unter- 
suchung   entdeckt,    so    kann    sich   der  diagnostische  Irrthum  ereignen, 
dass    der  Arzt  die   secundäre,    metastatische  Natur  dieses  Krankheits- 
herdes verkennt,  und  ein  selbständiges  Empyem,  eine  primäre  ulceröse 
Endocarditis  etc.  vor  sich  zu  haben  glaubt.    Dieser  Irrthum  ist  beson- 
ders in  solchen  Fällen  nicht  immer  zu  vermeiden,  in  welchen  der  pri- 
märe, die  Pyämie  vermittelnde  Krankheitsherd  mehr  oder  weniger  ver- 
steckt liegt,  so  dass  der  Arzt  keine  Kenntniss  von  der  Existenz  einer 
Infectionsquelle  hat,    oder  auch  in  jenen  seltener  beobachteten  Fällen, 
in  welchen  die  äussere  Wunde,  die  das  Gift  lieferte,  zur  Zeit  des  Aus- 
bruches der  Krankheit  bereits  verheilt  war.     Sehr  richtig  führt  Leube 
die    nachfolgenden    Krankheiten    als    diejenigen    auf,    mit  welchen  am 
leichtesten    eine    kryptogenetische  Septicopyaemie    verwechselt    werden 
kann:    1)  Die  Meningitis,    wenn   bei  einer  Pyaemie  die  Gehirnerschei- 
nungen,   wie  Delirien,    Convulsionen  und  Goma  ganz  besonders  in  den 
Vordergrund  treten;    '2)  der  Typhus,   jedoch  nur  ein  solcher,   welcher 
irregulär  verläuft  und  mit  wichtigen  Complicationen,  welche  als  pyae- 
mische  Metastasen  gedeutet  werden,  verbunden  isi:;  3)  die  acute  Miliar- 
tuberkulose,   wenn  diese  mit  Schüttelfrost   beginnt    und    ungewöhnlich 
rasch    unter    dem  Bilde    einer    intensiven  Infectionskrankheit    verläuft; 
4)  kann  an  ein  schweres  Nierenleiden  gedacht  werden,  wenn  bei  Sep- 
ticopyaemie  neben  Eiweiss  auch  Cylinder  im  Urine    sich    finden,  und 
glei(!hzeitig    bedeutende  Störungen  von  Seiten  des  Nervensystems,    wie 

49* 


772  Arnt^  Inffrtion?kraiiVheit*n. 

Convulsionen,  Coma,  Erbrechen  bestehen,  weihe  für  A^^usa^-runsen  einer 
U-stehenden  I'raeraie  imponiren:  5)  mit  ai.-utem  öelenkrheamaii>mn< 
endlich  ist  eine  kryptogenetische  Pyaemie,  welche  mit  meta.staii'^'h^r 
Polyarthritis  verlief,  schon  vielfältig  verwechselt  worden. 

[)\f  Prognose  der  septi«opyaemis<'hen  Blutvergiftungen  ist,  wii^ 
Jfdermann  weiss,  im  allgemeinen  eine  traurige:  die  Aussicht,  Jass  da? 
]>eU?n  des  Kranken  werde  erhalten  bleiben,  ist  zwar  nicht  gross,  aber 
immerhin  nicht  ausserhalb  des  Bereiches  d^r  Möglichkeit  liegend.  Ist 
die  Intensität  und  Concentration  des  in  der  ßintmasse  enthaltenen 
Giftes  gering,  bestehen  keine  Metastasen  oder  doch  keine  sol'-he  in 
lelienswichtigen  Organen,  hört  insbesondere  die  Importation  des  Giftes 
von  der  primären  Herderkrankung  her  auf,  so  ist  es  möglich,  dass  der 
feindlieh  wirkende  Stoff  ausgeschieden  oder  zersetzt  wird:  die  Froste 
und  Temperatursteigerungen  kehren  dann  seltener  und  schwäi-her  wieder: 
die  Febris  continua  zwischen  den  Paroxvsmen  macht  einer  vöUieen 
Apyrexie  Platz,  und  es  folgt  Genesunj^  Die  Aussieht  auf  diesen  glüt*k- 
lichen  Ausgang  dürfte  im  allgemeinen  bei  inneren,  kryptogenetischen 
Formen  der  Pyaemie  etwas  günstiger  sein,  als  bei  solchen  na^^h  äusseren 
Verletzungen  und  Amputationen.  Ungünstig  zu  deutende  Umstände 
sind:  rasche  Wiederholung  der  Fieberparoxysmen,  geringer  Abfall  des 
Fiebers  während  der  Intervalle,  schwere  cerebrale  Symptome,  Petechien 
oder  ikteris^;he  Färbung  der  Haut,  sowie  das  Bestehen  metastatischer 
Kiter-  oder  Jaucheherde  in  edlen  Organen. 

Trotz  alles  Strebens  und  Mühens  ist  es  noch  nicht  gelangen,  ein 
Mittel  ausfindig  zu  machen,  welchem  man  mit  voller  Berechtigung  den 
Namen  eines  Antidotes  gegen  das  septicaemische  oder  pyaemische  Gift 
beilegen  könnte.  Die  von  Giovanni  PoUi  als  ein  solches  empfohlenen 
und  seiner  Zeit  viel  versuchten  schwefligsauren  Salze  von  Magnesia, 
Natron,  Kali  und  Kalk  haben  die  an  sie  geknüpften  Erwartungen  nicht 
erfüllt.  Ob  man  von  dem  salzsauren  Chinin,  der  Salicylsäure  und  ihren 
Salzen,  in  möglichst  grossen  Dosen  gereicht,  sich  mehr  versprechen 
darf,  als  einen  die  Fiebcranfälle  beschränkenden  und  verzögernden 
Effect,  lassen  wir  dahingestellt.  Den  Werth  des  als  infectionswidriges 
Mittel  neuerlich  empfohlenen  Natron  benzoicum  in  pyaemischen  Zu- 
ständen wird  die  nächste  Zukunft  zu  prüfen  und  festzustellen  haben. 
Rücksichtlich  der  Anwendungsweise  dieses  Mittels  verweisen  wir  auf 
das  bei  der  Therapie  der  Diphtheritis  hierüber  Bemerkte.  —  Der  Schwer- 
punkt der  Therapie  fällt,  gegenüber  der  geringen  Tragweite  ihrer  cura- 
tiven  Seite,  auf  die  Krankheitsprophylaxe.  Man  wird  sich  um  so  mehr 
bestreben  müssen,  durch  eine  sorgfältige  Behandlung  der  Wunden,  eine 
zweckmässige  Einrichtung  der  Spitäler,  durch  gute  Ventilirung,  dunh 
Isolirung  solcher  Kranken,  welche,  mit  jauchenden  Wunden  oder  Ge- 
schwüren behaftet,  Fäulnisserreger  um  sich  verbreiten,  der  Entwickelung 
septi<',opyaemischer  Gifte  zuvorzukommen. 


Pas  Gelbe  Fieber.  773 


Oapitel  XVI. 
Das  Gelbe  Fieber. 

§.  1.    Pathfgenese  ond  Aetitltgle. 

Das  Gelbe  Fieber,  welches  nur  an  bestimmten  Territorien  der 
westlichen  Hemisphäre:  auf  den  Antillen,  in  Venezuela,  Neu-Granada, 
Mexiko  und  an  einer  weiten  Strecke  der  Ostküste  der  Vereinigten 
Staaten,  ausserdem  im  nördlichen  Theile  der  Westküste  Afrikas  als 
endemische  Krankheit  heimisch  ist  und  zu  manchen  Zeiten  (besonders 
vom  Juli  bis  September)  daselbst  epidemisch  wird,  dagegen  nur  aus- 
nahmsweise ausserhalb  dieser  dauernden  Standorte  auch  in  anderen 
Länderstrichen,  selbst  im  südlichen  Europa,  vorübergehend  epidemisch 
auftritt  (z.  B.  1857 — 58  in  Lissabon)  bietet  für  uns  in  Mitteleuropa 
nur  ein  wissenschaftliches,  aber  kein  practisches  Interesse  und  soll 
daher  nur  in  seinen  Grundzügen  hier  betrachtet  werden.  —  Das  en- 
demische Anhaften  des  Gelben  Fiebers  an  bestimmte  Gegenden  bekundet 
die  Abhängigkeit  desselben  von  einem,  lediglich  in  jenen  Länderdistricten 
entstehenden  specifischen  Gifte  (Miasma)  und  spricht  gegen  die  Oon- 
tagiosität  desselben.  Ein  vorübergehendes  Auftretetn  von  Epidemien 
ausserhalb  seiner  gewöhnlichen  Standorte  deutet  auf  eine  Verschlepp- 
barkeit  des  nicht  näher  gekannten  specifischen  Krankheitskeimes,  zu- 
gleich aber  auf  seine  Unfähigkeit,  sich  bleibend  da  einzunisten,  wo  die 
erforderlichen  lokalen  Bedingungen  für  sein  Gedeihen  nicht  vollständig 
gegeben  sind.  Das  Gelbe  Fieber  gedeiht  nicht  in  Gebirgsgegenden, 
sondeni  ist  hauptsächlich  an  Meeresküsten  und  Flussufern,  und  hier 
ganz  besonders  wieder  in  Städten  mit  frequentem  SchifiFsverkehr  zu 
Hause.  Die  dem  Hafen  am  nächsten  liegenden  Stadttheile  pflegen  am 
frühsten  und  am  stärksten  befallen  zu  werden.  Unreinlichkeit  und 
Fäulnissvorgänge  scheinen,  wie  bei  anderen,  so  auch  bei  dieser  Infec- 
tionskrankheit  die  Vervielfältigung  des  Krankheitskeimes  zu  begünstigen. 
Die  Verschleppung  des  Gelben  Fiebers  erfolgt  besonders  durch  Schiffe, 
welche  aus  einer  inficirten  Hafenstadt  kommen  und  inficirte  Waaren, 
Effecten,  Kleider  etc.  nach  anderen  Orten  bringen,  oder  auf  welchen 
unter  der  Bemannung  eine  Gelbfieberepidemie  herrscht,  bez.  die  Schiffs- 
räume selbst  inficirt  sind.  —  Eine  Disposition  für  die  Krankheit  be- 
steht in  jedem  Alter  und  bei  beiden  Geschlechtem,  und  wenn  in  den 
meisten  Epidemien  Jünglinge  und  Männer  im  besten  Alter  vorwiegend 
erkrankten  und  starben,  so  liegt  der  Grund  wohl  darin,  dass  diese 
vermöge  ihres  Berufes  als  Seeleute  und  Soldaten  der  specifischen  Krank- 
heitsursache vorzugsweise  ausgesetzt  sind.  Sehr  auffallend  ist  der 
Unterschied  der  Disposition  nach  der  Verschiedenheit  der  Racen  und 
der  Ac<)limatisation.  Neger  erkranken  weit  seltener  und  dabei  meist 
leichter  als  Weisse,  Einheimische  oder  solche  Fremden,  welche  schon 
lange  Zeit  an  dem  Orte  wohnen,  weit  seltener,  als  neu  Hinzugereiste. 
Solche  Personen,  welche  von  der  Krankheit  einmal  befallen  waren,  und 
auch  solche,  welche  dem  epidemischen  Einflasse  aosgeaotit  TCIM»  okne 


774  Acute  Infectionskrankheiten. 

zu  erkranken,  bleiben  fast  immer  in  der  Folge  verschont,  es  sei  denn, 
dass  sie  die  ungesunde  Gegend  für  längere  Zeit  verlassen  hätten  und 
der  Acclimatisation  dadurch  verlustig  gegangen  waren. 

§.  2.    AnatfuiUcher  Befund. 

Der  Leichenbefund  bei  Personen,  welche  am  Gelben  Fieber  starben, 
bietet  viel  Verwandtes  mit  demjenigen  schwerer  Infectionskrankheiten 
überhaupt:  die  Haut  erscheint  meistens  gelb  infolge  eines  Icterus,  der 
wahrscheinlich  ein  hämatogcner  ist;  öfter  finden  sich  Blutflecken,  auch 
vesiculöse  oder  pustulöse  Eruptionen,  sowie  furunculöse  oder  carbun- 
culöse  Entzündungen;  die  Leichenstarre  tritt  früh  und  stark  ein,  die 
Muskulatur  erscheint  dunkel  und  trocken,  theilweise  aber  auch  blass 
und  ekchymosirt;  auch  das  Herzfleisch  erscheint  blass,  schlaff"  und 
brüchig;  das  Blut  ist  flüssig  oder  nur  schwach  geronnen,  die  rotheii 
Blutkörperclien  sind  wahrscheinlich  theilweise  aufgelöst.  —  Die  auff'al- 
lendsten  und  constantesten  Veränderungen  weisen  noch  die  Organe  der 
Bauchhöhle  auf.  Die  Schleimhaut  des  Magens  und  Darmes  ist  lebhaft 
injicirt,  im  Zustande  des  acuten  Katarrhs;  im  Magen  finden  sich  oft 
hämorrhagische  Erosionen,  und  der  ganze  Intestinaltractus  pflegt  ein 
schwarzes,  theerartiges  Blut  in  grösserer  oder  geringerer  Menge  zu  ent- 
halten. Die  Follikel  des  lleum  sind  häufig  geschwollen,  .selbst  ver- 
schorft,  und  im  Dickdarme  bestehen  zuweilen  diphtheritische  Verschor- 
fungen. —  Die  Leber  soll  bald  etwas  vergrössert,  bald  etwas  verklei- 
nert, oder  von  normalem  Umfange  und  dabei  bla.ss,  hell-  oder  dunkel- 
gelb bis  gelbbraun  und  von  weicher  Consistenz  gefunden  wenlen; 
microscopisch  zeigten  sich  die  geschwellten  Leberzellen  mit  zahlreichen, 
zum  Theile  sehr  grossen  Fetttropfen  angefüllt,  so  dass  das  Organ  an 
den  Zustand  fettiger  Degeneration  erinnerte,  wie  man  ihn  bei  Trinkern 
häufig  findet.  In  der  Gallenblase  war  bald  nur  Schleim,  bald  conc^n- 
trirte  dunkle  Galle  enthalten;  die  Gallengänge  wurden  fast  immer  weg- 
sam befunden.  Die  Milz  soll  manchmal  wenig,  zuweilen  gar  nicht  ge- 
schwollen, sogar  verkleinert  und  dabei  von  dunkler  Farbe  und  weicher 
Consistenz  gewesen  sein.  An  den  Nieren  fand  sich  eine  Schwellung 
ihrer  Corticalsubstanz  mit  fettiger  Entartung  derselben,  und  zuweilen 
bestanden  gleichzeitig  kleine  A  bscesse.  Nierenbecken  und  Harnblase 
wiesen  katarrhalische  Entzündung  und  Ekchymosen  auf. 

§.  3.     SjuipUme  ond  Yerlaof. 

Was  die  Symptome  betriflft,  so  ist  es  der  besondere  Gang  des 
Fiebers,  welcher  die  hervorstechendste  Eigenthümlichkeit  dieser  Krank- 
heit ausmacht.  Einem  Fieberanfalle  von  drei-  bis  viertägiger  Dauer 
folgt  nämlich  eine  eintägige  Remission  oder  Intermission,  welche  von 
einem  Fieberparoxysmus  von  geringerer  Heftigkeit  und  Dauer  gefolgt 
ist,  und  es  stützt  sich  auf  diesen  Gang  des  Fiebers  die  Eintheilung  d«r 
Krankheit  in  drei  Stadien.  Haenisch  schildert  das  Gelbe  FiebeTi 
hauptsächlich  nach  seinen  eigenen,  in  Westindien  gemachten  Beobiok^ 
tungon,  im  wesentlichen  folgendermassen :  Nach  einer,  im 
1  bis  3  Tage  andauernden  Incubationsperiode,  während  welcher 


Das  Gelbe  Fieber.  775 

mal  schon  unbestimmte  Prodromalerscheinungen  bestehen,  beginnt  das 
1.  Stadium  mit  leichten  Frostschaueni  oder  mit  einem  heftigen  Schüttel- 
fröste. Die  Betroffenen  fühlen  sich  alsbald  schwer  krank,  sind  voll- 
kommen muthlos,  das  Gesicht  ist  stark  geröthet,  die  Conjunctiva  in- 
jicirt,  das  Auge  von  eigenthümlichcm  Glänze,  der  Blick  stier,  und  selten 
fehlen  einseitige  Kopfschmerzen  sowie  Gelenkschmerzen.  Die  Tempe- 
ratur beträgt  oft  schon  nach  wenigen  Stunden  39*,  der  Puls  ist  meist 
voll  und  beschleunigt.  Am  1.  oder  2.  Tage  bereits  soll  an  manchen 
Kranken  ein  eigenthiimlich  aashafter  Geruch  wahrgenommen  werden, 
sobald  man  die  Bettdecke  lüftet.  Die  Zunge  ist  dick  belegt,  die 
Schleimhaut  des  Gaumens  und  Zahnfleisches  geröthet  und  geschwellt; 
das  Epigastrium  ist  für  Druck  sowie  spontan  sehr  empfindlich;  alle 
Speisen  und  Getränke  werden  sofort  wieder  erbrochen;  der  Stuhl  ist 
meist  angehalten,  und  nur  selten  bestehen  Diarrhöen.  Die  Untersuchung 
des  Herzens  und  der  Lungen  ergibt  keine  Abnormität;  dagegen  ist 
die  Nierengegend  der  Sitz  lebhafter  Schmerzen,  der  Urin  ist  spärlich, 
foncentrirt,  oft  schon  im  Beginne  schwach  eiweisshaltig.  Alle  diese 
Symptome  steigern  sich  während  der  nächsten  '2  bis  3  Tage,  und  die 
Temperatur  pflegt  am  zweiten  ihr  Maximum  (bis  zu. 40, 5"  und  mehr) 
zu  erreichen.  Die  Scierotica  und  die  Haut  zeigen  nach  Hänisch  manch- 
mal schon  am  3.  Tage,  oft  aber  erst  später  eine  icterisclie  Färhun;;; 
der  Urin  gibt  die  Reaction  auf  Gailenfarbstoff,  die  Faec«s  aber  bewaliren 
ihre  gallige  Färbung,  ein  Umstand,  welcher  zu  Gunsten  der  haemato- 
genen  Natur  des  Icterus  gedeutet  wird.  Blutungen  treten  aus  der 
Nase  und  in  seltenen  Fällen  auch  schon  in  diesem  Stadium  aus  dem 
Magen  ein.  —  Das  meist  am  vierten  Tage  beginnende  zweite  Stadium 
kennzeichnet  sich  durch  einen  beträchtlichen  Nachlass  fast  aller  Symp- 
tome; die  Temperatur  kann  innerhalb  12  Stunden  bis  zur  Norm  ab- 
fallen, in  der  Regel  aber,  besonders  in  schweren  Fällen,  kommt  es  nur 
zu  einer  Ermässigung  derselben  und  nicht  zu  einer  vollständigen  In- 
termission.  Dieses  Stadium,  während  welches  der  Patient  oft  alle 
Gefahr  fiir  beseitigt  hält,  hat  eine  Dauer  von  einigen  Stunden  bis  zu 
zwei  Tagen  und  fehlt  nur  selten  gänzlich.  Dann  folgt  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  ein  drittes  Stadium,  obwohl  dasselbe  in  günstigen  Fälle 
auch  mangeln  kann.  Die  Temperatur  steigt  wieder,  doch  minder  rasch 
und  nicht  ganz  so  hoch,  wie  im  ersten  Stadium,  erreicht  wohl  am 
2.  Tage  noch  einmal  iO",  um  von  da  an,  wenn  Genesung  eintritt,  in 
steiler  Linie  zur  Norm  zurückzukehren.  Das  Sensorium  der  Kranken 
ist  meistens  frei,  aber  diese  sind  in  diesem  Stadium  im  äussersten 
Grade  collabirt  und  völlig  gleichgültig  um  ihr  ferneres  IjOos.  Der  Ic- 
terus gewinnt  jetzt  an  Intensität,  so  dass  die  Haut  wohl  eine  dunkle 
Mahagonifarbe  annimmt;  das  am  meisten  charakteristische  Symptom 
dieses  Stadiums  aber  sind  die  Blutungen,  welche  vorzugsweise  aus  der 
"Nasf  >owic  au^  dem  ganzen  Tntestiualtnictus,  ferner  an  der  äusseren 
Haut,  seller  aus  den  Respirationsorganeii ,  den  Geschlechtstheilen  etc. 
erfolgen.  Als  ein  Symptom  von  der  übelsten  Bedeutung  wird  von 
verschiedenen  Beobachtern  dw  schwarze  (blutige)  Erbrechen  erachtet, 
Mtebes  nach  Losiyy^'^Pib^i^  ^st  bei  allen   tödtlich    verlaufenden 


lli\  Amte  liilVclioiiskraiikheiien. 

Fällen,  dagegen  nur  bei  wenigen  Genesenden  vorkommen  soll.  Als 
eine  fast  ebenso  bedenkliche  Erscheinung  wird  eine  in  diesem  Stadium 
zuweilen  beobachtete  völlige  Anurie,  welche  uraemische  Intoxication  ii. 
Aussicht  stellt,  erachtet.  Endigt  die  Krankheit  tödtlich,  so  geschieht 
dies  gewöhnlich  in  diesem  Stadium  unter  tiefem  Sopor,  seltener  unter 
heftigen  Delirien  oder  Convulsionen.  Erfolgt  die  (lenesung,  so  erhöh 
sich  der  Kranke,  wenn  es  zur  Entwickelung  des  flritten  Stadiums  ge- 
kommen war,  nur  äusserst  langsam.  —  Das  Gelbe  Fieber  gehört  zu 
den  gefürchtetsten  epidemischen  Krankheiten:  seine  Mortalität  ist  eine 
beträchtliche,  obwohl  dieselbe  in  verschiedenen  Epidemien  in  sehr  weiten 
Grenzen  schwankte  (von  15pCt.  bis  zu  75  pCt.).  Vielleicht  haben  die 
grossen  Differenzen  in  der  Mortalitätsziifer  zum  Theile  auch  rlarin  ihren 
Gnmd,  dass  von  den  Einen  auch  gewisse,  ganz  leichte  abortive  Formen, 
welche  man  kaum  als  Gelbes  Fieber  zu  deuten  vermöchte,  wenn  sie 
nicht  neben  ausgeprägten  Fällen  herliefen,  in  die  statistischen  Tabellen 
aufgenommen  wurden,  von  Andern  nicht. 

§.  3.    Therapie. 

liin  Mittel  von  specifischer  Wirksamkeit  besitzen  wir  gegen  das 
Gelbe  Fieber  ebensowenig,  wie  gegen  die  meisten  anderen  Infections- 
krankheiten.  Die  Thätigkeit  des  Ar/tes  beschränkt  sich  daher  auch 
bei  diesem  Leiden  auf  die  weit  bescheidenere  Rolle,  die  einzelnen 
Symptome,  wenn  sie  lästig  sind  öder  Nachtheil  zu  bringen  drohen,  wie 
eine  bestehende  Stuhlverstopfung,  den  oft  sehr  lebhaften  Lumbaischmer/, 
die  Uebelkeit  und  das  Erbrechen,  eine  hohe  Fiebertemperalur,  die  nf 
piösen  Magen-  und  Darmblutungen  etc.  nach  allgemeinen  Regeln  zu 
bekämpfen  und  die  sinkenden  Kräfte  des  Kranken,  soweit  es  die  In- 
toleranz des  Magens  gestattet,  durch  eine  leichte,  aber  nahrhafte  Diät, 
durch  China,  Eisen  und  Wein,  durch  hypodermatische  Injectionen  von 
Aether  und  Campher  zu  unterstützen.  Unter  diesen  Umständen  ist  e< 
Pflicht  der  Aerzte  und  Behörden,  um  so  eifriger  auf  die  Verhiituns 
der  Krankheit  bedacht  zu  sein  und  die  Schutzmaassregeln  gegen  ihre 
Weiterverbreitung,  die  hier  in  erster  Linie  die  Schiffs-Quaraiitaine  in 
Hafenorten  berühren,  möglichst  zu  vervollkommnen. 


Anhang. 

Kranklieiten,  welche  von  Thieren  aul*  Menschen 

übertragen  werden. 


Wir  besprechen  in  dem  vorliegenden  Anhange  zu  den  acuten  In- 
fectionskrankheiten  nur  die  Trichinose,  den  Rotz  und  die  Hunds- 
wuth,  während  wir  die  Besprechung  des  gleichfalls  von  Thieren  auf 
den  Menschen  übertragbaren  Milzbrandes  wegen  seines  vorwiegend 
chirurgischen  Interesses  den  Lehrbüchern  der  Chirurgie  überlassen. 


Capitel  L 
Triehinenkrankheit    Trichinose. 

§.  1.    Pathtgeiege  und  Aetititgle. 

Schon  seit  mehreren  Decennien  hatte  man  von  Zeit  zu  Zeit  bei 
verschiedenen  Sectionen  in  den  Muskeln  des  Körpers  zahllose  punkt- 
förmige weisse  Körperchen  gefunden  und  durch  die  mikroskopische  Un- 
tersuchung derselben  entdeckt,  dass  es  kleine  Cysten  waren,  welche  in 
ihrem  Innern  einen  fadenförmigen,  spiralig  zusammengewundenen  Wurm 
enthielten.  (Trichina  spiralis,  R.  Owen,  1835.)  An  diesem  Wurme, 
der  Trichina  spiralis,  Hessen  sich  keine  Geschlechtstheile  nach- 
weisen, und  man  war  durchaus  darüber  im  Dunkeln,  woher  derselbe 
stamme,  auf  welche  Weise  er  in  die  Muskeln  gelange,  und  ob  er  einer 
weiteren  Entwickelung  fähig  sei.  Durch  Fütterungsversuche,  wel(*.he 
von  verschiedenen  Forschem,  zuerst  von  Virchow  und  Leuckart 
(1860),  mit  trichinenhaltigem  Fleische  an  Thieren  angestellt  wurden, 
hat  sich  nun  ergeben,  dass  die  Muskeltrichinen  im  Magen  durch 
Lösung  ihrer  Kapsel  frei  werden,  sofort  in  den  Darm,  vorzugsweise  den 
Danndarm  gehen,  wo  meist  schon  am  zweiten  Tage  der  unreife,  ca. 
1  Mm.  lange  haarformige  Wurm  zur  geschlechtsreifen  Darmtrichine 
(das  Männchen  1,6  Mm.,  das  Weibchen  2 — 3  Mm.  lang)  entwickelt  ist. 
Am  6.  Tage  nadi  der  sofort  eifolgenden  Begattung  gebären  die  der 
khl  nach  ▼oniiwwA-^yirtlwrihMia  -  Weibchen  ca.  1000  lebendige  Em- 

Darmschleim  bewegen,  aber 


778  Krankheiten,  von  Thieren  auf  Menschen  übertragen. 

sihon  vom  10.  Tage  an  (nach  dem  Genüsse  des  trichinösen  Fleisches) 
ihre  Kinwauderuug  in  den  Körper  mittelst  Durchbohrung  der  Darmwand 
beginnen.  Diese  Wanderung  erfolgt  durch  das  Perilonaeum  hindurch 
oder  /wischen  den  Mesenterialphitien,  längs  der  intermuskulären  Binde- 
gewebs/üge  oder  mit  dem  Bhite,  und  endigt  in  den  willkürlichen  Mus- 
kehi.  Die  Zahl  dieser  wandernden  Embryonen  kann  eine  ungeheure 
sein.  Besonders  dicht  cedräufft  findet  man  sie  an  den  Enden  der  Mus- 
kelbäurlie,  da.  wo  dieselben  in  Sehnen  übergehen,  wahrscheinlich  dess- 
halb.  >Yeil  hier  ihr  weiteres  Vordriniren  erschwert  ist.  Mit  besonderer 
Vorliebe  wandern  die  Trichinen  in  die  Lendenmuskeln,  in  das  Zwereli- 
tVll,  in  die  Intercostal-  und  Halsmuskeln,  so  wie  in  die  Muskeln  des 
Auges  und  des  Kehlkopfes  ein.  An  den  Extremitäten  gilt  das  Gesetz: 
, Je  weiter  vom  Rumpfe  entfernt,  desto  weniger  Trichinen  in  den  Mus- 
keln- (Ken\  V  Niemals  scheinen  die  Embryonen,  wenigstens  bei  Men- 
M  hen,  in  das  Her/fleisch  einzuwandern.  —  Die  Wanderun*:  der  Trichinen 
lülirt  zu  einer  parenchymatösen  und  interstitiellen  Myositis.  Die  freien, 
auf  der  WanderuniT  beCTiffenen  Trichinen  sind  für  das  unbewaffnete 
Auge  nivht  sichtbar:  sie  dringen  zuletzt  in  das  Innere  der  einzelnen 
Muskellnindel  und  ki»mmen  hier  zur  Ruhe,  indem  sie  sich  binnen  einigen 
AVochen  /u  Larven,  d.  i.  Muskeltrichinen,  fortbilden.  An  der  Stelle, 
an  welcher  diese  einsrebettet  sind,  fühn  die  Reizung:,  welche  si*-  auf 
ihre  rmsrcbu'i^  ausüben,  zu  einem  Zerfalle  der  Fibrillen  in  eine  fein- 
korr.ige  Sub>tar./,  während  ihr  Sarcolemma  sich  verdickt,  v^n  den 
Er.den  her  schrumpft,  und  der  Wurm  sich  in  dem  durch  Schwund  «ie> 
Gewci'Cs  g>4'ildetcn  Räume  spiralig  zusammenrolh.  In  der  äu'i>ei¥n 
Tmiiel'ur.g  des  Sar-olemms  bilden  sich  neue  Gefasse:  während  div  unter 
dcmselbi-n  gelegene  körnige  Substanz  verkalki,  wird  di«='  Kapsel  dem 
Missvr.  .\uge  als  weisst^  Körper.hen  >ichtbar.  Zur  Bildung  einer  ve!l- 
>tä!".dige"  Kaj'sel  i>t  eine  Zeit  von  minde>ten>  zwei  Monaten  nöihis. 
Die  eingekapselten  Trichinen  existiren  Jahrzehnte  f«."*rt  und  könc^^u 
mvtr.i  das  Kiels«  h  solcher  Thiere  selbst  erst  na-.h  lar.ger  Zeit  zur  Nah- 
ru:-*:  venver.det  wird,  eine  Invasion  vernviTteln. 

Die  AetioK-gie  der  Trichinenkrankheit  r»ei  Fnieren  ist  n-:».h  r/:.ht 
Äie-üger.-.i  auigeklän.  Vi«n  l'osonden^n'^  Liieresse  urd  v.-r.  grosser  prak- 
::>.  her  W-.hi.gkeit  i>t  >eUi>tver>:är.i]:.h  div  Bear"w:.r:ur.g  der  Fraie, 
w  her  di-:  Tr.^ r.::;er.  l»ei  .ien  Sohweir. oTi  s::irwr:.er..  D.v  Se>':r:der>  v^^n 
l.e;..k:ir'  verTr-.Tevie  Ay.>:.h:,  da>s  die  Trihi:.--  t:r.  ur>i rüngL/ri  \ien 
K.'*:::^.  rirgihCriC'T  rarasit  sei.  :s:  :ur  h  Zr:.k-T.  -.ii-Ter  VtrR'enbüi? 
,ie:  l*:;:cr>u/r;u:  g:-!.  v,r;  Le:ser:!:i:.  zweirViha:':  renia  h:  worim. 
f  vT.  k:^T  ^j  :m-  .:irj*i:thür..  dass  Tr!  ':.::.;'>  rerur. :•::'-  RiiTrL  :asT  .mii;^ 
\*Xi   <  \  \:rv.  öne:.   >:an.!i-.e:. ,   a:.  de:  e:.  s:::.   :r:s. :»-  Flr:>  hibfaLr  v>d 

.  »"T    «"^T'  "■  •"     ^    *  Vi'  '  **  *^"         tt»"'».  *■»"■       i»^T      K  ■;**►■'•'       -•  -  ^     X*;*"^""*  *-      ^i««*i»-"-         r.»r- 
..    1..4 .      ..^  .  ...xr..  m      **'Iv..l       kl\  :.    ift,i  1 4 1  ..      4  ...      .^ki.i.  ...  L      ^t'.  kJv.; ,      ^  v*i 

r.!.  :■.;  ;::  .:  vi^ria/r.  nia.hie  gtrü.:f/.:  .ivr.  Sä*-"  gr.Ter.i.  i:k>c»  ü'^vtHÜ. 
•*  Ir  y.'V'.-T  i^r.  KaTier.  grT-r.iv:.  werier..  :r  'r.:i:.f>r  S-h^rrir  .lier  an- 
■  r-  r  ::>  r:T>»vr  g:w?>e:.  sv.r.  nr-sser.  Wvr:.  a'j  V.  S  hwr.rie  ziiiiilis 
■^  :.  :r.  '.vV:.  R:iT:-r.  :r.:.  tt  wvrie:  kör.rier.,  >;  >  br.ir  dvvh  di? 
>''^  ■  >•.!:>•  "irr  u">prLT.fi.'  he  T'-äg-r  '..e>es  rikT&siTet  zu  sein.  cnJ 
/'-'K-r  «'r>   :a.r..    r.asj-  i:-   FAlIreisvre.vr..    :r    aenrii  S:tiw«Qe  ff* 


Trichinose.  779 

züchtet  werden,  und  in  welchen  das  Fleisch  der  gefallenen  Thiere  an 
Hunde,  Schweine  etc.  verfüttert  wird,  zugleich  die  ^raffinirtesten  Tri- 
chinenschweine-Züchtungsanstalten'* sind.  Die  möglichen  Wege,  auf 
welchen  das  Schwejn  seine  Trichinen  acquiriren  kann,  sind  nach  Zen- 
ker: 1)  die  Infection  durch  Verschlucken  von  rait  dem  Koth  anderer 
Schweine  abgegangenen  Darmtrichinen  und  Embryonen,  und  2)  das 
Fressen  trichinösen  Fleisches  anderer  Schweine,  wie  ja  namentlich  beim 
Schweineschlachten  die  Verfütterung  der  Fleischabfälle  an  die  andern 
Schweine  des  Gehöftes  so  gewöhnlich  ist. 

Beim  Menschen  entsteht  die  Trichinenkrankheit,  soviel  bekannt, 
allein  durch  den  Genuss  trichinenhaltigen  Schweinefleisches.  Am  Ge- 
fahrlichsten ist  das  rohe  Fleisch,  und  desshalb  kommt  die  Krankheit 
in  Gegenden,  in  welchen  man  die  gefahrliche  Gewohnheit  hat,  rohes 
Fleisch  zu  essen,  verhältnissmässig  häufiger  und  in  schwereren  Formen 
vor,  als  in  anderen.  Ausser  in  roher  Form  wird  das  Schweinefleisch 
in  einer  Zubereitung  genossen,  durch  welche  die  in  demselben  enthal- 
tenen Trichinen  nicht  sicher  getödtet  sind.  Zwar  enthalten  selbst 
grosse  Stücke  ^gar  gekochtes**  oder  ^durchbratenes**  Schweinefleisch, 
aus  welchen  bei  einem  Durchschnitt  an  keiner  Stelle  ein  rother  blutiger 
Saft  hervorquillt,  und  welche  man  mit  der  Gabel  durchstechen  kann, 
ohne  dass  dabei  das  Gefühl  des  Knirschens  entsteht,  wohl  niemals  noch 
lebende  Trichinen,  wohl  aber  können  solche  in  einem  Schweinebraten 
enthalten  sein,  dessen  äussere  Schichten  allein  einer  die  Trichinen  sicher 
tödtenden  Temperatur  von  55°  R.  ausgesetzt  gewesen  sind,  während 
die  inneren  Partien  desselben  nicht  bis  zu  dieser  Höhe  erhitzt  worden 
sind  und  ein  blutiges  Ansehen,  sowie  eine  gewisse  Härte  und  Cohärenz 
bewahrt  haben.  Ebenso  bleiben  auch  in  kleinen  Stückchen  Fleisch  und 
in  den  verschiedensten  Arten  von  Würsten,  wenn  dieselben  nur  kurze 
Zeit  geröstet,  gebraten  oder  gekocjji  werden,  die  von  der  Oberfläche 
entfernten  Trichinen  leicht  am  Lcfcen.  Nach  dem  Genuss  von  soge- 
nanntem Wellfleisch  oder  Kesselfleisch,  von  frischen  Blut-  und  Brat- 
würsten, von  Fleischklössen  und  von  ähnlich  zubereiteten  Fabrikaten 
sind  besonders  häufig  Trichinenvergiftungen  beobachtet.  Ein  längere 
Zeit  fortgesetztes  Einsalzen  (Einpöckeln)  des  Schweinefleisches,  ohne 
Zusatz  von  Wasser,  tödtet  selbst  in  grossen  Fleischstücken  alle  Tri- 
chinen; dagegen  können  in  gepöckeltem  Fleische,  welches  nur  kurze 
Zeit  in  einer  nicht  concentrirten  Salzlösung  gelegen  hat,  zahlreiche 
Trichinen  am  Leben  geblieben  sein.  Durch  alle  Methoden  des  Räu- 
cherns,  mit  Ausnahme  der  Heissräucherung,  werden  nur  diejenigen 
Trichinen,  welche  der  Oberfläche  des  geräucherten  Stückes  ziemlich  nahe 
sitzen,  getödtet.  Den  geringsten  Schutz  gewährt  die  sogenannte  Schnell- 
räucherung,  bei  welcher  der  Schinken  mit  Holzessig  oder  Kreosot  be- 
strichen und  nur  kurze  Zeit  oder  gar  nicht  in  den  Rauch  gehängt  wird. 
Vergiftungen  durch  rohen  Schinken,  durch  amerikanischen  Speck,  durch 
Schlackwürste,  Cervelatwürste,  Mettwürste  und  durch  andere  roh  ge- 
räucherte Wurstarten  sind  in  grosser  Zahl  beobachtet  worden.  Wenn 
bisher  im  südlichen  Deutschland  nur  sehr  spärliche  Fälle  von  einge- 
kapselten   Trichinen    und    von    acuter    Trichinenvergiftung    beobachtet 


780  Krankheiten,  von  Thieren  aul"  Mensrbea  übertragen. 

worden  sind,  so  hat  dies  darin  seinen  Grund,  dass  man  hier  eine  Aver- 
sion gegen  alles  rohe  Fleisch  hat,  selbst  wenn  es  gepöckelt  und  ge- 
räuchert ist. 

§.  2.    AnattBibclier  Befund, 

Die  Veränderungen,  welche  bei  Personen,  die  in  den  ersten  Wochen 
der  Trichinenkrankheit  erlegen  waren,  sich  vorfinden,  sind  noch  ni<ht 
genau  gekannt.  Von  der  fünften  Woche  an  zeigen  sich  in  den  noch 
lebhaft  rothen  Muskeln  deutliche  Zeichen  der  in  denselben  durch  die 
Trichinen  hervorgerufenen  interstitiellen  und  parenchymatösen  Entzün- 
dung unter  der  Form  feiner  grauer  Streifen.  Das  mikroskopische  Ver- 
halten solcher  Stellen  wurde  bereits  oben  erörtert.  Erfolgte  der  Tod 
erst  um  die  zehnte  Woche,  so  sind  die  Muskeln  beträchtlich  ge^schwun- 
den  und  blass,  und  es  werden  nun  die  in  der  Bildung  begriffenen  Tri- 
chinenkapseln dem  blossen  Auge  sichtbar.  Die  Zahl  der  Muskeltrichinen 
ist  um  so  grösser  und  ihre  Verbreitung  um  so  ausgedehnter,  je  länger 
die  Erkrankung  gedauert  hat.  In  protrahirten  Fällen  findet  man  auch 
die  Muskeln  der  Extremitäten  dicht  mit  Trichinen  durchsetzt.  Dieser 
Umstand  und  die  Erfahrung,  dass  man  noch  in  der  siebenten  und 
achten  Woche  lebende,  mit  Eiern  und  Embryonen  gefüllte  Danntrichinen 
findet,  machen  es  nicht  unwahrscheinlich,  dass  die  Darmtriihinen  nicht 
nur  einmal,  sondern  zu  wiederholten  Malen  junge  Trichinen  gebären, 
und  dass  wiederholte  Einwanderungen  -derselben  in  die  Muskeln  statt- 
finden. Die  übrigen  Veränderungen,  welche  in  den  I^eichen  vo» 
trichinenkranken  Personen  gefunden  werden,  sind  nicht  pathognostisth. 
An  den  Leichen  findet  sich  oft  noch  ein  Oedem  der  unteren  Extremi- 
täten, die  Milz  ist  wenig  oder  gar  nicht  geschwellt,  das  Herzfleisch  und 
die  Nierenwände  sind  oft  im  Zustande  triiber  Schwellung,  die  Leber- 
zellen erweisen  einen  starken  Fettgehalt.  In  vielen  Fällen  sind  in  den 
Bronchien  die  Zeichen  einer  verbreititen  Bronchitis,  in  den  Lungen  Hy- 
postasen oder  pneumonische  Infiltrationen,  in  einzelnen  Venen  Thromben 
vorhanden. 

§.  3.  Sjiopttuie  und  Terlanf. 

Seitdem  Zenker  im  J«ihre  1860  die  wichtige  Entdeckung  gemacht 
hat,  dass  die  Einwanderung  von  Trichinen  in  den  menschlichen  Körper 
eine  schwere  und  selbst  tödtliche  Krankheit  bedingen  kann,  ist  eine 
Reihe,  sowohl  vereinzelter  Trichinenfalle  als  mörderischer  Epidemien 
von  Trichinosis  mit  grosser  Sorgfalt  beobachtet  und  beschrieben  worden. 
Es  begreift  sich  leicht,  dass  die  durch  die  Aufnahme  von  Trichinen 
hervorgebrachte  Erkrankung  ausnehmend  grosse  Verschiedenheiten  dar- 
bieten muss,  je  nachdem  nur  eine  ganz  geringe  oder  eine  mittlere  oder 
eine  sehr  grosse  Menge  lebender  Trichinen  in  den  Tractus  aufgenommen 
worden  ist.  Nicht  minder  liegt  es  dem  Verständniss  nahe,  dass  die 
Krankheit,  mindestens  in  ausgeprägteren  Fällen,  bestimmte  .Stadien 
unterscheiden  lassen  wird,  von  welchen  da,s  erste  zunächst  nur  von  der 
Gegenwart  und  Fortentwickelung  der  Trichinen  im  Magen  und  Damoe 
(Ingression  nach  Kupprecht),  das  zweite  von  dem  Eiadriogen  ua  - 


Trichinose.  781 

zähliger  Embryonen  in  die  Muskeln  (Digression),  ein  drittes  Stadium 
endlich  von  der  Beendigung  der  Wanderung  und  von  der  allmählichen 
Beruhigung  der  Muskelreizung  während  der  beginnenden  Einkapselung 
der  Trichinen  abhängen  wird. 

Bevor  die  in  den  Magen  gelangten  Trichinen  nicht  durch  die  Ver- 
dauung des  Fleisches,  in  welches  sie  eingebettet  sind,  frei  geworden  sind, 
haben  die  Kranken  keinerlei  Beschwerden.  In  manchen  Fällen,  welche 
Renz  als  schleichende  Trichinose  bezeichnet,  fehlen  auch  zu  der 
Zeit,  in  welcher  die  Trichinen  frei  geworden  sind,  sich  begatten.  Junge 
zeugen,  und  in  welcher  die  junge  Brut  die  Darm  wand  durchbohrt,  alle 
Zeichen  ein^r  Darmerkrankung.  Derartige  Kranke  haben  guten 
Appetit,  regelmässigen  Stuhlgang,  sind  zwar  müde  und  abgeschlagen, 
und  klagen  über  herumziehende  Schmerzen  und  über  eine  gewisse  Stei- 
figkeit in  den  Gliedern,,  vennögen  aber  auszugehen  und  ihre  Geschäfte 
zu  besorgen.  Allmählich  localisiren  sich  die  vagen  Schmerzen  auf  ein- 
zelne Muskeln,  diese  schwellen  an,  werden  hart  und  rigide,  es  entstehen 
Oedeme,  Fieber  und  die  sonstigen  Symptome,  welche  für  die  trichinöse 
Myositis  charakteristisch  sind.  Es  liegt  gewiss  am  nächsten,  bei  einem 
solchen  Verlaufe  der  Krankheit  anzunehmen,  dass  nur  wenige  Trichinen 
in  den  Darm  gelangt. oder  in  demselben  zurückgeblieben  sind,  dass  dem 
entsprechend  die  Entwicklung  der  Darmtrichioen  und  die  Auswanderung 
der  jungen  Brut  die  Functionen  des  Magens  und  Darmkanals  nur  wenig 
gestört  hat,  während  nach  und  nach  durch  wiederholte  Erzeugung  und 
wiederholte  Auswanderung  von  jungen  Trichinen  das  trichinöse  Muskel- 
leiden einen  höheren  Grad  erreicht.  Schwer  zu  deuten  sind  die  zu- 
weilen vorkommenden  plötzlichen  Uebergänge  der  schleichenden  Trichinose 
in  gefährliche  Formen,  wenn  dieselben  nicht  auf  einer  massenhaften 
Einwanderung  einer  neuen  Generation  junger  Trichinen  in  die  Athem- 
muskeln  beruhen  sollten. 

In  auffallendem  Contraste  mit  diesem  schleichenden  Anfang  der 
Krankheit  und  mit  dem  gänzlichen  Fehlen  von  gastrischen  Störungen 
steht  der  in  manchen  Fällen  beobachtete  Beginnn  der  Trichinosis  mit 
sehr  stürmischen  Magen-  und  Darmerscheinungen.  Die  ersten 
Erkrankungen  der  berüchtigten  Hederslebener  Epidemie  wurden  für  Cho- 
lera gehalten,  weil  die  Kranken  von  heftigem,  nicht  zu  stillendem  Er- 
brechen und  Durchfall  befallen  wurden.  Drei  derselben  starben  schon 
am  sechsten  Tage  nach  der  Infection  unter  den  Symptomen  von  Läh- 
mung und  einer  Eindickung  des  Blutes.  Für  die  gewiss  oft  schwierige 
Unterscheidung  der  „trichinösen  Cholera"  von  der  asiatischen  Cholera 
und  der  Cholera  nostras  legen  Kratz  und  Rupprecht  besonderes  Ge- 
wicht auf  den  die  erste  Form  begleitenden  eigenthümlich  spannenden 
Muskelschmerz,  der  seinen  Sitz  besonders  in  den  Flexoren  der  Extre- 
mitäten habe  und  sowohl  durch  Bewegungen  als  durch  Druck  gesteigert 
werde.  Der  übrigens  nicht  häufige  Beginn  der  Trichinosis  mit  cholera- 
artigen Symptomen  lässt  schliessen,  dass  eine  ungewöhnlich  grosse  Zahl 
von  lebenden  Trichinen  in  den  Magen  gelangt  ist,  und  dass  dem  ent- 
sprechend die  Magen-  und  Darm  wand  eine  ungewöhnlich  schwere 
Läsion    erlitten    hat.      Damit    steht   im  Einklang,    dass   choleraartige 


782  Krankheiten,  von  Thieren  auf  Menschen  übertragen. 

Symptome  bisher  nur  bei  Vergiftungen   mit   rohem  Fleisch   beobachtet 
worden  sind. 

Indessen  sowohl  das  Fehlen  aller  Darmerscheinungen,  als  eine 
stürmische  Attaque  von  Brechen  und  Durchfall  werden  nach  dem  Ge- 
nuss  von  trichinenhaltigem  Fleische  nur  ausnahmsweise  beobachtet.  Bei 
weitem  die  meisten  Kranken  klagen,  oft  schon  einige  Stunden  nach  der 
Vergiftung  oder  erst  einige  Tage  nach  derselben,  über  heftiges  Magen- 
drücken, über  Aufstossen  und  üebelkeit,  verbunden  mit  dem  Gefühl  von 
grosser  Mattigkeit  und  Abgeschlagenheit.  In  der  Regel  tritt  einige 
5lale  Erbrechen  ein,  durch  welches  schleimige  und  gallige  Massen  ent- 
leert werden.  Sehr  häufig  entstehen  Durchfälle  mit  Anfangs  braun- 
lichen, später  hellgrauen,  manchmal  fast  reiswasserähnlichen  dünnflüssi- 
gen Dejectionen,  denen  mehr  oder  weniger  heftige  Kolikschmerzen  vor- 
ausgehen. Manchmal  ist  hingegen  Stuhlverstopfung  vorhanden.  —  Vuni 
siebenten  Tage  nach  der  Einfuhr  des  trichinösen  Fleisches  in  den  Ma- 
gen, um  welche  Zeit  die  Embryonen  ihre  Einwanderung  in  den  Körper 
beginnen,  gesellen  sich  zu  den  gastrischen  Symptomen,  wenn  soLhe 
überhaupt  ausgesprochen  waren,  die  der  Einwanderung  der  Trichinen  in 
die  Muskeln  unter  der  Form  von  vagen  Schmerzen  und  einem  Gefuhk 
von  Steifsein.  Hierzu  kommt  ein  eigenthümliches  Ocdem  des  Gesichts 
welches  besonders  an  den  Augenlidern  auffällt,  und  an  welchem  zuwei- 
len auch  die  Conjunctiva  Antheil  nimmt,  so  dass  eine  Chemo.se  entsteht. 
Die  Bewegungen  der  Kranken  werden  nun  bald  im  höchsten  Grade  er- 
schwert, theils  weil  ihre  Muskeln  immer  starrer  und  unnachgiebiger  wer- 
den, theils  weil  jeder  Versuch,  dieselben  zu  dehnen,  von  den  heftigsteo 
Schmerzen  begleitet  ist.  Die  einzelnen  Muskelbäuche  schwellen  b^ 
trächllich  an,  werden  prall  und  von  harter  kautschukähnlicher  Resi- 
stenz, ähnlich  wie  bei  der  Todtenstarre.  In  schweren  Fällen  ist  die 
Lagerung  der  Kranken  eine  äusserst  charakteristische.  Sie  liegen  dauernd 
auf  dem  Rücken,  die  Arme  sind  spitzwinklig  im  Schulter-  und  Ellen- 
bogengelenk gebogen,  die  Kniee  sind  hinaufgezogen,  und  jede  Beweguof 
wird  wegen  des  Schmerzes  ängstlich  vermieden.  Cohnheim  erklär 
diese  Lagerungsweise  gewiss  mit  Recht  aus  dem  Bestreben  der  Kranken 
eine  solche  Lage  einzunehmen,  in  welcher  ihre  verschiedenen  Muskel- 
gruppen in  möglichst  geringem  Grade  gezeiTt  und  gespannt  sind.  Es 
ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  gar  mancher  Trichinenfall  der  früherea 
Zeit  um  dieser  Muskelerscheinungen  willen  für  ein  rheumatisches  Lei- 
den angesehen  worden  ist.  Mit  der  Anschwellung  der  Muskeln  ist  eia 
von  den  überarmen  nach  den  Händen,  von  den  Oberschenkeln  nack 
den  Füssen  fortschreitendes  Hautoedem  verbunden,  welches  das  Scn^ 
tum  und  die  Labien  verschont.  Die  Ocdeme  des  Gesichtes  und  der  Ex- 
tremitäten fehlen  nur  ausnahmsweise  ganz,  sind  jedoch  öfter  nur  unb^ 
deutend  ausgesprochen  und  nur  temporär  vorhanden.  Die  Erklärua; 
dieser  üedeme  ist  noch  keine  ganz  feststehende,  indem  man  sie  bald 
von  einer  Lymphthrombose  oder  von  einer  Verstopfung  der  feiner» 
Gefasse  mit  Trichinen  (Klob)  bald  endlich,  im  späteren  Krankheiur 
verlaufe,  von  der  geschwächten  Her/kraft  und  der  erschwerten  Respi- 
rationsthätigkeit  (Trichinen  im  Zwerchfell)  herleitete.  —  Zu  den  biäkr 


Trichinose.  783 

geschilderten  Symptomen  gesellen  sich  etwa  in  der  dritten  bis  fünften 
Woche  der  Krankheit  ziemlich  häufig  Anfalle  der  höchsten  Athoranoth, 
welche  ohne  Zweifel  von  der  trichinösen  Erkrankung  der  Atherarauskeln 
abhängen,  und  sich,  wenn  der  Tod  nicht  erfolgt,  in  der  sechsten  Woche 
wieder  zu  verlieren  pflegen.  In  Folge  der  trichinösen  Erkrankung  der 
Glottismuskeln  wird  bei  manchen  Kranken  die  Stimme  klanglos,  bei 
Einzelnen  entsteht  durch  die  Betheiligung  der  Augenmuskeln  Schmerz- 
haftigkeit  bei  Bewegungen  der  Augen,  durch  die  Betheiligung  der  Kau- 
muskeln eine  trismusähnliche  Erschwerung  des  Kauens,  durch  ßethei- 
ligung  der  Zungen-  und  Pharynxmuskeln  Schwerbeweglichkeit  der  Zunge 
und  Dysphagie.  —  Was  das  Fieber  bei  Trichinose  anlangt,  so  kann 
dasselbe  bei  leichteren  Invasionen  gänzlich  fehlen,  so  dass  der  BetroflFene 
vielleicht  während  des  ganzen  Krankheits Verlaufes  nicht  bettlägerig  wird. 
In  ausgeprägten  Fällen  erhebt  sich  hingegen  einige  Tage  nach  der  In- 
vasion ein  mehr  oder  weniger  lebhaftes  Fieber  mit  remittirendem  Cha- 
rakter, und  der  Umstand,  dass  die  Temperaturcurve  zuweilen  derjenigen 
des  Ileotyphus  ähnlich  ist,  dass  die  Krankheit  häufig  von  Diarrhoe 
begleitet,  und  dass  ein  sonstiges  Organleiden  nicht  nachweisbar  ist,  gab 
in  einzelnen  Fällen  Anlass  zu  momentaner  Verwechselung  der  Trichi- 
nose mit  Typhus.  Die  Pulsfrequenz  steht  mit  der  Höhe  der  Körper- 
temperatur im  Einklang  und  steigt  in  schweren  Fällen  bis  zu  120 
Schlägen  in  der  Minute.  Einigermassen  charakteristisch  sind  reichliche, 
nicht  selten  mit  einem  Ausbruch  von  Miliaria  verbundene  Schweisse. 
Dieselben  nehmen  in  der  Regel  schon  in  den  ersten  Tagen  der  Krank- 
heit ihren  Anfang  und  währen  oft  durch  den  ganzen  Verlauf  derselben 
fort.  Der  Einfluss,  welchen  das  trichinöse  Fieber  auf  das  Allgemein- 
befinden, auf  das  Sensorium  und  auf  die  übrigen  Functionen  des  Kör- 
pers ausübt,  stimmt  mit  dem  überein,  welchen  hochgradige  Steigerun- 
gen der  Körpertemperatur  auch  bei  anderen  Krankheiten  mit  sich 
bringen.  Der  Puls  wird  in  diesem  Falle  klein  und  schwach,  der  Durst 
quälend,  die  Zunge  trocken,  die  Kranken  verfallen  in  Apathie  oder 
in  schwache  Delirien;  zuweilen  tritt  Zucken  und  Zittern  kleiner  Muskel- 
gruppen ein,  am  Kreuzbein  entsteht  Decubitus,  und  unter  diesen  Erschei- 
nungen eines  „Status  typhosus"  können  die  Kranken  erschöpft  sterben. 
Durch  das  Hinzutreten  von  verbreiteter  Bronchitis,  von  Hypostasen  oder 
von  pneumonischen  Infiltrationen  wird  dieses  Krankheitsbild,  unter  wel- 
chem die  Trichinose  am  häufigsten  verläuft,  mehr  oder  weniger  modificirt. 
Was  den  Verlauf  der  Trichinose  betrifft,  so  bieten  nur  die  schwe- 
ren Fälle  eine  gewisse  Stetigkeit  in  der  Art  und  Aufeinanderfolge  der 
Erscheinungen  dar;  bei  leichteren  Invasionsgraden  können  die  ersten 
Krankheitsäusserungen,  welche  in  schweren  Fällen  schon  frühzeitig  auf- 
treten, erst  nach  mehreren  Tagen,  selbst  erst  nach  einer  Reihe  von 
Wochen  bemerkbar  werden,  es  können  die  von  den  Darmtrichinen  ausge- 
henden gastrointestinalen  Erscheinungen,  wie  wir  sahen,  sehr  unbedeutend 
sein  oder  gänzlich  fehlen,  und  auch  die  von  den  wandernden  Embryonen 
abhängigen  Muskeisymptome  können  sehr  massig  bleiben  oder  erst  nach 
Wochen,  nachdem  die  Menge  der  Muskeltrichinen  durch  wiederholte 
Nachschübe  der  wandernden  Brut   eine   grossere   geworden    ist,    einen 


784  Krankheiten,  von  Thieren  aaf  Menschen  übertragen. 

hohen  Grad  erreichen.  Rudimentäre  Trichinosenfalle  können  schon  in 
einigen  Tagen  bis  Wochen  zur  Genesung  gelangen;  öfter  zieht  sich  die 
Krankheit  über  6 — 7  Wochen  hin  und  in  schweren  Fällen  währt  die- 
selbe sogar  mehrere  Monate ;  die  aufs  Aeusserste  abgemagerten  Kranken 
sind,  bis  die  Einkapselung  der  trichinösen  Brut  in  ihren  Muskeln  vol- 
lendet ist,  noch  höchst  empfindlich  und  geschwächt  und  erholen  sieh 
äusserst  langsam.  —  Aber  noch  nach  Jahren  können  J^ute,  welche 
an  acuter  Trichinose  gelitten  haben,  zeitweise,  besonders  nach  starken 
Körperanstrengungen,  von  Schmerz  in  verschiedenen  Muskelgruppen, 
welcher  sich  bei  Druck  vermehrt,  heimgesucht  werden. 

Die  Prognose  der  Trichinenkrankheit  richtet  sich  vorzugsweise 
nach  dem  Mengenverhältniss  der  in  den  Magen  und  Darm  aufgenom- 
menen Trichinen,  und  man  wird  auf  eine  hochgradige  Infection  zu 
schliessen  berechtigt  sein,  wenn  eine  grosse  Quantität  rohen  oder  dnch 
ungenügend  zubereiteten  Fleisches  aufgenommen  worden  ist,  und  wenn 
die  Krankheitserscheinungen  sehr  bald  nach  der  Infection  und  mit 
grosser  Heftigkeit  hervortreten.  In  einzelnen  Epidemien  stieg  die  Mor- 
talität bis  auf  30  pCt.  Nur  ausnahmsweise  erfolgte  der  Tod  schon  in 
den  ersten  Wochen,  meistens  vielmehr  im  Laufe  der  vierten  bis  sechsten 
Woche,  in  einzelnen  Fällen  noch  weit  später.  —  So  leicht  auch  die 
Diagnose  der  Trichinose  ist,  wenn  durch  das  Bestehen  einer  Epidemie 
oder  auch  nur  durch  den  Vorausgang  einiger  Fälle  die  Aufmerksam- 
keit des  Arztes  auf  die  Krankheit  hingelenkt  ist,  so  schwierig  kann 
dieselbe  in  einem  vereinzelt  dastehenden  Falle  sein,  insbesondere  wenn 
der  Verlauf  desselben  ein  ungewöhnlicher  ist.  —  Die  sprechendsten 
Symptome  bilden  die  früher  erörterten  Veränderungen  der  Muskeln, 
sowie  die  Oedeme  des  Gesichtes  und  der  Extremitäten,  für  dieVsich 
eine  anderweitige  Erklärung  nicht  finden  lässt.  Ist  der  Verdacht  einer 
Trichinose  einmal  rege  geworden,  so  kann  die  mikroskopische  Unter- 
suchung anderer  Fleischstücke  des  Schweines,  von  welchem  der  Patient 
gegessen  hat,  zur  Gewissheit  führen;  die  Untersuchung  der  Stühle  des 
Kranken  auf  Darmtrichinen  luhrt,  da  solche  nur  spärlich  abgehen,  nicht 
häufig  zum  Ziele,  die  Untersuchung  eines  mittelst  einer  kleinen  Incision 
oder  der  Middeldorpff  sehen  Harpune  vom  Kranken  selbst  genom- 
menen Muskelstückchens  ergibt  nur  dann  ein  positives  Resultat,  wenn 
wirklich  Trichinen  aufgefunden  werden,  während  das  Fehlen  nicht  sicher 
die  Abwesenheit  von  Trichinen  beweist. 

§.  4.   Therapie. 

Prophylaxe.  Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  durch  die  Ein- 
führung einer  mikroskopischen  Fleischschau  durch  sachverständige  Per- 
.sonen,  weh^her  das  Fleisch,  insbesondere  das  des  Zwerchfells  und  der 
Kehlkopfmuskeln,  aller  geschlachteten  Schweine  unterworfen  würde, 
neue  Trichinenepidemien  sicher  verhütet  würden.  Es  ist  auch  durchaus 
nicht  schwierig,  sowohl  in  den  Städten  als  auf  dem  Laude  geeignete 
Personen  zu  finden,  welche  man  durch  mikroskopische  Curse  und  dun:h 
populäre  theoretische  Belehrung  soweit  instruiren  kann,  dass  sie  im 
Stande  sind,    mit  Sicherheit  zu  entscheiden,    ob  das  ihnen   übergebene 


Trichinose.  785 

Fleisch  Trichinen  enthält  oder  nicht.  So  empfehlenswerth  aber  auch 
die  Einführung  einer  obligatorischen  Fleischuntersuchung  erscheint,  so 
wird  man  doch  Anstand  nehmen,  in  dieselbe  ein  unbedingtes  Vertrauen 
zu  setzen.  Es  ist  gewagt,  in  die  Gewissenhaftigkeit  derjenigen 
Personen,  denen  man  namentlich  auf  dem  Lande  die  mikroskopische 
Fleisohschau  übertragen  könnte,  das  Zutrauen  zu  setzen,  dass  dieselben, 
wenn  sie  während  Jahr  und  Tag  vergebens  nach  Trichinen  gesucht 
haben,  fortfahren  werden,  auch  später  das  ihnen  übergebene  Fleisch 
mit  der  nöthigen  Sorgfalt  zu  untersuchen.  Es  liegt  sogar  auf  der 
Hand,  dass  die  Einführung  einer  mikroskopischen  Fleischschau,  wenn 
dieselbe  nicht  mit  der  grössten  Gewissenhaftigkeit  ausgeführt  wird,  da- 
durch gefährlich  werden  kann,  dass  die  Menschen  sich  auf  dieselbe 
verlassen  und  in  unvorsichtiger  Weise  rohes  Fleisch  geniessen.  Der 
einzig  sichere  Schutz  gegen  jede  Trichinenvergiftung  ist 
der,  dass  man  überhaupt  kein  Schweinefleisch  geniesst, 
welches  nicht  in  einer  Weise,  durch  welche  die  in  demselben 
etwa  vorhandenen  Trichinen  sicher  getödtet  worden  sind, 
zubereitet  ist.  Wer  rohes  Schweinefleisch,  geräucherten  rohen  Schin- 
ken, geräucherte  Wurst  etc.  geniessen  will,  muss  sich  zuvor  sichere 
Kenntniss  davon  verschaffen,  dass  das  Schwein,  von  welchem  jene 
Producte  stammen,  notorisch  keine  Trichinen  beherbergt  hat. 

Behandlung  der  Krankheit.  Es  ist  nach  dem,  was  wir  in 
§.  1.  über  die  zähe  Lebenskraft  der  Muskeltrichinen  gesagt  haben, 
wenig  Aussicht  vorhanden,  dass  man  ein  Mittel  finden  wird,  durch 
welches  die  in  die  Muskeln  eingewanderten  und  in  ihnen  eingekapselten 
Trichinen  ohne  Schaden  für  den  Menschen,  der  sie  beherbergt,  getödtet 
werden  können.  Weit  eher  lässt  sich  erwarten,  dass  es  mit  der  Zeit 
gelingen  wird,  Mittel  zu  finden,  durch  welche  die  Darmtrichinen  rasch 
getödtet  oder  aus  dem  Darm  entfernt  werden.  Diese  Aufgabe  liegt 
nicht  nur  in  ganz  frischen  Fällen  vor,  sondern  muss  auch  im  weiteren 
Verlaufe  der  Krankheit  festgehalten  werden,  da  erwiesen  ist,  dass  noch 
nach  Wochen  neue  Einwanderungen  von  Trichinen  in  die  Muskeln  statt- 
finden. Bis  jetzt  freilich  haben  sich  die  angerühmten  Anthelmintica, 
wie  das  von  Friedreich  empfohlene  Kali  und  Natron  picronitricum, 
das  von  Mosler  als  wirksam  befundene  Benzin,  der  Gebrauch  des 
Kochsalzes,  des  Terpenthinöl,  des  Santonin  etc.  gegen  Trichinose  nicht 
bewährt.  Auch  das  Glycerin,  welches  die  Trichinen  durch  Wasserent- 
ziehung und  Schrumpfung  rasch  tödtet,  hat  in  zwei  Versuchen  von 
Fiedler  diesem  Zwecke  nicht  entsprochen;  doch  wird  dieses  Mittel  bei 
später  sich  ergebenden  Gelegenheiten  rücksicbtlich  des  Concentrations- 
grades,  in  welchem  dasselbe  auf  die  Darmtrichinen  zur  Wirkung  gebracht 
werden  kann,  ohne  Zweifel  weiteren  Versuchen  unterzogen  werden. 
Die  berechtigte  Erwartung,  dass  es  gelingen  werde,  die  vorhandenen 
Darmtrichinen  durch  starke  Abführmittel,  durch  Ricinusöl,  Kalomel  etc., 
zur  Ausscheidung  zu  bringen,  ist  bis  jetzt  leider  ebensowenig  in  Erfül- 
lung gegangen.  Im  Uebrigen  muss  die  Behandlung  symptomatisch 
sein.  Gegen  das  Fieber  wird  Chinin,  gegen  eine  überhandnehmende 
Prostration    werden   Reizmittel,    gegen    die    zurückbleibende   Anaemie 

Niemeyer-Seits.  Pathologie.  10-  Aufl.  II.  Bd.  ^q 


786  Krankheiten,  von  Thieren  auf  Menschen  übertragen. 

Eisenpräparate  am  meisten  empfohlen.  Als  das  vrirksaraste  Mittel 
gegen  die  schmerzhafte  Schwellung  der  Muskeln  bewährte  sich  (Mos  1er) 
der  Gebrauch  lang  fortgesetzter  warmer  Bäder. 


Oapitel  n. 

Die  Rotzkrankheit  des  Mensehen.    Malleus  hnniidus  et 

farciminosus. 

§.  1.   PathsgeBese  ■■d  Aetitltgie* 

Bei  den  Einhufern,    namentlich  bei  den  Pferden,    den  Eseln    und 
den  Bastarden  derselben    kommt   eine  Infectionskrankheit  vor,    welche 
man  je  nach  den  Localitäten,  an  welchen  sich  unter  dem  Einflüsse  des 
Giftes  Ernährungsstörungen  bilden,  als  Rotz  oder  als  Wurm  bezeichnet. 
Das  Rotzgift,    welches  mit  dem  Wurmgift  identisch  ist,    wird  in  dem 
mit  demselben  inficirten  Organismus  reproducirt,  und  die  üebertragung 
dieses   in    dem    kranken  Thiere    reproducirten  Giftes    auf   ein    anderes 
Individuum  ist  die  einzige  Verbreitungsweise  der  Krankheit;  mit  ande- 
ren Worten:   die  Rotzkrankheit  gehört  zu  den  rein  contagiösen  Krank- 
heiten.   Das  Rotzcontagium,  welches  wir  so  wenig  wie  die  meisten  an- 
deren Contagien  zur  Zeit  noch  durch  das  Mikroskop  oder  die  chemische 
Analyse  nachzuweisen  im  Stande  sind,  das  wir  vielmehr  nur  aus  seinen 
Wirkungen  kenneu,  ist  in  dem  Inhalt  der  später  zu  beschreibenden  Rotz- 
knoten, im  Nasenausfluss,  sowie  im  Blute  und  (Viborg)  in  den  Abson- 
deningssäften,  dem  Harn,  dem  Speichel,  dem  Schweisse  enthalten.    Auch 
der  Mensch  besitzt  nun  eine,  wenn  auch  nur  beschränkte  Empfänglichkeit 
für  das  Roizgift  der  Pferde.     Gewöhnlich  erfolgt  die  Ansteckung  beim 
Menschen    durch    directc  Verunreinigung    verletzter,    excoriirter    Haut- 
steilen  bei  der  Wartung  oder  Reinigung  kranker  Pferde,  beim  Schlauch- 
ten oder  Abhäuten  der  Thiere,  beim  Zerlegen  oder  Zubereiten  des  Flei- 
sches, femer  in  der  Weise,    dass  beim  gewaltsamen  Ausschnauben  der 
Pferde  das  hinweggeschleuderte  Nasensecret  mit   der  Mundschleimhaut 
oder  der  Augenbindehaut  eines  Menschen  in  Berührung    kommt.     We- 
niger unzweifelhaft  ist  es  dargethan,  ob  auch  ohne  directen  Contat^  mit 
den    Secreten,    durch    ein    flüchtiges    Contagium    Ansteckung    erfolgen 
könne.  —  In  einzelnen  Fällen  scheint    eine  Ansteckung    durch  Berüh- 
rung der    kranken  Thiere    oder    ihrer    Secrete    auch    ohne    bestehende 
Hautverletzung  vorgekommen  zu   sein,    wo  dann  wohl    die  Mündungen 
der  Hautdrüsen  das  Contagium  aufgenommen    hatten.    —    Die  Krank- 
heit wird  aus  naheliegenden  Gründen  ganz  vorzugsweise    beim    männ- 
lichen Geschlechte  und  zwar  bei  solchen  Personen,  welche  berufsmässig 
mit  Pferden  viel  verkehren,  beobachtet.    Eine  Üebertragung  von  einem 
Menschen   auf   den    anderen    ist    nur    in    wenigen     Fällen    beobachtet 
worden. 


Rotz.  787 


§.  2.    ADAtoiokcber  Befund. 

Die  Ernährungsstörung,  zu  welcher  die  Infection  nait  Rotzgift  Ver- 
anlassung gibt,  besteht  in  der  Entwicklung  eigenthümlicher  Knoten  auf 
der  Schleimhaut  der  Nase,  in  den  Lymphdrüsen,  der  äusseren  Haut, 
den  Muskeln,  den  Lungen  und  in  anderen  Organen,  welche  Anfangs 
derb  sind,  aber  bald  erweichen,  zerfallen  und  sich  in  Abscesse  und  Ge- 
schwüre verwandeln.  Nach  Virchow  gehen  diese  Knoten  aus  einer 
zelligen  Wucherung  hervor;  in  frischen  Knoten  findet  man  junge,  kleine 
und  zarte  Zellen  und  zahlreiche  freie  Kerne,  in  den  älteren  Knoten 
grössere,  deutlich  kernhaltige  Zellen,  welche  sehr  dicht  gedrängt  lagern 
und  fast  die  ganze  Masse  des  Knotens  ausmachen.  Im  weiteren  Ver- 
laufe gehen  die  älteren  Zellen  eine  Rückbildung  ein,  werden  allmählich 
mit  Fettkömchen  erfüllt,  verlieren  ihre  scharfen  Contouren  und  zer- 
fallen, so  dass  der  Knoten  schliesslich  nur  Detritusmassen  und  einzelne 
isolirte  Elemente  enthält.  Virchow  macht  auf  die  Uebereinstimmung 
im  Bildungsgange  der  Rotz-  und  Wurmknoten  und  der  Tuberkel  auf- 
merksam, bemerkt  aber  ausdrücklich,  dass  man  aus  dieser  Ueberein- 
stimmung keinen  Schluss  auf  das  Wesen  des  Processes  machen  dürfe, 
da  derselbe  Gang,  namentlich  die  Entwickelung  käsiger  Massen  aus 
zelligen  Bildungen,  nicht  allein  dem  Tuberkel,  sondern  auch  dem  Eiter, 
dem  Krebs,  dem  Sarkom  etc.  zukomme. 

Die  Veränderungen  auf  der  Nasenschleim  haut,  welche  den  Rotz 
xar  e^ox»!»'  darstellen,  erscheinen  in  Form  Stecknadelkopf-  bis  hanf- 
korngrosser  Knötchen.  Die  durch  ihren  Zerfall  entstehenden  Geschwüre 
liegen  Anfangs  zerstreut  oder  stehen  in  Gruppen,  fliessen  aber  allmäh- 
lich zusammen,  so  dass  die  Schleimhaut  ein  eigenthümlich  zerfressenes 
Aussehen  bekommt.  Durch  die  Entwicklung  und  den  Aufbruch  neuer 
Knoten  in  den  Rändern,  im  Grunde  und  in  der  Umgebung  der  Ge- 
schwüre breitet  sich  die  Zerstörung  aus  und  dringt  auch  in  die  Tiefe, 
bis  selbst  die  Knorpel  und  die  Knochen  blossgelegt,  nekrotisirt  und  aus- 
gestossen  werden.  Die  Eruption  der  Knötchen  ist  von  einem  Katarrh 
der  Nasenschleimhaut  begleitet,  welcher  in  der  Umgebung  der  Knötchen 
eine  bedeutende  Intensität  zeigt  und  mit  der  Absonderung  einer  Anfangs 
dünnen,  klaren  Flüssigkeit  verbunden  ist;  später  nimmt  dieselbe  eine 
dicke,  zähe,  eiterige  Beschafifenheit  an,  und  bei  vorgeschrittener  Ulcera- 
tion  wird  sie  missfarbig  oder  durch  beigemischtes  Blut  gcröthet,  stin- 
kend, scharf  und  enthält  abgestossene  Trümmer  der  nekrotisirten  Ge- 
webe. —  Die  in  der  Haut  und  im  Unterhautzellgewebe  sich  entwickeln- 
den Knoten,  der  Hautrotz  oder  Wurm,  sind  umfangreicher,  erbsen-  bis 
haselnussgross;  nach  ihrem  Zerfalle  kommt  es  zum  Aufbruch  und  zur 
Bildung  der  sogenannten  Wurrageschwüre,  rundlicher,  unebener  Substanz- 
verluste mit  aufgeworfenen  oder  umgestülpten  Rändern,  unreinem,  höcke- 
rigem Grunde  und  reichlichem,  jauchigem  Secrete,  welches  häufig  die 
Haare  in  der  Umgebung  verklebt  und  mit  denselben  zu  derben  Krusten 
vertrocknet.  Durch  consecutive  Entzündung  der  Lymphgefässe  kommt 
es,  indem  sich  diese  mit  Eiter  füllen,  zur  Bildung  rosenkranzartiger 
sog.  Wurmstränge.     Auch  die  zugehörigen  Lymphdrüsen  können  eine 

50* 


7^8  Krankheiten,  von  Thieren  auf  Menschen  übertragen. 

Anschwellung  erfahren,  selbst  im  Innern  kleine  Rotzknötchen  aufweisen. 
Auffallend  häufig  sind  die  Muskeln,  namentlich  der  ßiceps,  die  Flexoren 
des  Vorderarms,  der  Rectus,  der  Pectoralis  und  die  Insert ionssteile  des 
Doltoideus  (Küttner)  der  Sitz  specifischer  Rotzknoten.  Auch  in  den 
Lungen  werden  nicht  selten  hirsekorn-  bis  erbsengrosse  Rotzknötchen 
aufgefunden;  nach  den  neueren  Untersuchungen  von  Pflug  sind  diese 
indessen  keine  specifischen  Neoplasmata,  sondern  nichts  Anderes,  al> 
disseminirte,  lobuläre  Entzündungsherde.  Eine  zweite  in  den  Lungen 
vorkommende,  mehr  diffus  auftretende  Entzündungsform  erac^htei  der 
genannte  Autor  für  eine  Desquamativpneumonie.  Die  Milz  ist  gewöhn- 
lich geschwellt  und  blutreich,  auch  die  Leber  oft  etwas  verbessert  und 
fettig  degenerirt.  In  den  verschiedensten  Organen  begegnet  man  end- 
lich in  einzelnen  Fällen  theils  Rotzknötchen,  theils  Abscessen  und  Ver- 
eiterungen, und  diese  letzteren  sind  es,  welche  dem  Sectionsbefunde  der 
Rotzkrankheit  eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  pyaemischen  Metastasen 
verleihen. 

§.  3.    Sjmpttme  oid  Terlanf. 

Die  Incubationszeit  des  Rotzes  scheint  in  der  Regel  nur  mehrere 
Tage,  zuweilen  aber  auch  mehrere  Wochen  zu  betragen.  Die  Krankheit 
beginnt  in  denjenigen  Fällen,  in  welchen  das  Rotzgift  auf  eine  äussere 
Stelle  der  Körperoberfläche  eingewirkt  hat,  mit  loc^len  Erscheinungen, 
während  in  solchen  Fällen,  in  denen  das  Contagium  mit  der  Luft  ein- 
geathmet  wurde,  vage  Allgemeinerscheinungen,  wie  Mattigkeit,  Kupf- 
und  Gliederschmerz,  rheumatoide  Schmerzen  in  den  Muskeln  und  Ge- 
lenken die  Scene  eröffnen  sollen,  und  indem  diesen  Erscheinungen  ein 
steigendes  Fieber  sich  beigesellt,  kann  bei  mangelnder  Anamnese  zu- 
nächst die  Vermuthung  entstehen,  dass  es  sich  um  einen  beginnenden 
Typhus  oder  um  einen  acuten  Gelenkrheumatismus  handle,  bis  die  nach- 
folgenden Localerscheinungen,  die  Pusteln  etc.  auf  der  Haut,  sowie  die 
charakteristische,  weiter  unten  beschriebene  Nasenaffcction  auf  die  rich- 
tige Spur  leiten.  —  Bei  äusserer  Einwirkung  des  Giftes  kommt  es  an 
der  Eintrittsstelle  desselben  zunächst  zu  entzündlichen  Erscheinungen, 
zu  Röthung,  Schwellung  und  Schmerzhaftigkoit  der  betreffenden  Stelle 
des  Gesichtes  oder  eines  verletzten,  mit  dem  Contagium  in  Berührung 
gekommenen  Fingers,  ähnlich  wie  bei  einer  Infection  durch  Leichengift 
Es  bildet  sich  daselbst  ein  übel  aussehendes  Geschwür,  dessen  speckiger 
Grund  selbst  an  einen  Schanker  erinnern  kann,  die  entsprechenden 
Lymphgefässe  und  Lymphdrüsen  sind  oft  entzündet,  der  ganze  Am 
schwillt  häufig  an  und  bedeckt  sich  mit  einem  pockenähnlichen  Pustel- 
ausschlage, seltener  mit  pemphigusähnlichen  Blasen,  oder  es  bilden  sich 
Erysipele  und  Abscesse  an  demselben.  Zuweilen  verbreiten  sich  die>e 
entzündlichen  Vorgänge  allmählich  über  die  ganze  Körperoberfläche. 
Localisirt  sich  die  Krankheit  auf  der  Nasenschleimhaut,  was  indessen 
beim  Menschen  weniger  constant  als  beim  Pferde  der  Fall  ist  und 
häufig  erst  im  späteren  Krankheitsverlaufe  geschieht,  so  entleert  sich  aus 
einem  oder  aus  beiden  Nasenlöchern,  je  nachdem  nur  eine  oder  beide 
Nasenhöhlen  befallen  sind,  ein  anfanglich  schleimiges,  später  eiteriges, 


Rotz.  789 

selbst  blutig  gefärbtes  jauchiges  und  stinkendes  Secret,  während  die 
äussere  Nase  sich  röthet  und  anschwillt.  Auch  andere  angrenzende 
Schleimhäute,  jene  des  Mundes,  des  Zahnfleisches,  des  Auges,  des  Ra- 
chens, des  Kehlkopfes  und  selbst  der  Bronchien  werden  nicht  selten 
ähnlich  wie  die  Nasenschleimhaut  von  Entzündung  und  ülceration  be- 
troffen, so  dass  sogar  die  Symptome  einer  schweren  Erkrankung 
des  Kehlkopfs  und  der  Lungen  in  den  Vordergrund  der  Erscheinungen, 
treten  können.  In  acut  verlaufenden  Fällen  erreicht  dann  auch  das 
Fieber  bald  einen  hohen  Grad,  es  gewinnt  die  Eigenschaften  des  sog. 
Status  typhosus  und  führt  schon  nach  Ablauf  von  1  —  4  Wochen  unter 
den  Erscheinungen  der  Herzlähmung  zum  Tode. 

Beim  chronischen  Rotz  sind  die  Erscheinungen  im  Ganzen  die- 
selben, wie  bei  dem  acut  verlaufenden,  und  es  kommen  Fälle  vor, 
welche  zwischen  beiden  Formen  gewissermaassen  die  Mitte  halten;  nur 
der  Gang  der  Krankheit  ist  bei  der  chronischen  Form  ein  weit  trägerer, 
die  localen  Erscheinungen  können  temporär  stille  stehn,  sogar  vernar- 
ben; die  Nasenaffection  kann  beim  Menschen  vollkommen  fehlen  oder 
so  geringfügig  sein,  dass  sie  bei  ungenauer  Untersuchung  übersehen 
wird,  aber  im  Laufe  der  Zeit  kommt  es  vielfach  zu  neuen  Nachschüben, 
es  bilden  sich  wiederum  Pusteln,  Muskelknoten,  entzündliche  Gelenk- 
anschwellungen, Lymphgefäss-  und  Lymphdrüsenentzündungen,  Abs- 
cesse  etc.,  der  Process  greift  da  oder  dort  auf  die  Beinhaut  und  den 
Knochen  weiter,  der  Kranke  verliert  unter  dem  Einflüsse  eines  anhal- 
tenden oder  öfter  wiederkehrenden  Fiebers,  intercurrirender  Diarrhöen 
und  reichlicher  Seh  weisse  so  sehr  an  Kraft  und  Körperfülle,  dass  man 
ihn  seiner  äusseren  Erscheinung  nach  wohl  Tür  einen  Phthisiker  halten 
könnte,  und  häufig  geht  derselbe  nach  Ablauf  einiger  Monate,  ausnahms- 
weise selbst  erst  nach  einem  oder  mehreren  Jahren,  an  Erschöpfung 
zu  Grunde.  —  Die  Prognose  des  chronischen  Rotzes  ist  übrigens  nicht 
in  gleichem  Maasse  ungünstig  wie  diejenige  des  fast  immer  letal  ver- 
laufenden acuten.  Nach  einer  Zusammenstellung  von  Bollinger  er- 
folgte unter  38  Fällen  von  acutem  Rotz  nur  einmal,  unter  7  Fällen 
von  subacutera  2  mal  und  unter  34  Fällen  von  chronischem  Rotz  17  mal 
Heilung. 

§.  4.    Therapie. 

Es  ist  eine  der  wichtigsten  Aufgaben  der  Sanitätspolizei,  durch 
strenge  Vorschriften  die  Gelegenheit  zur  Uebertragung  des  Giftes  von 
den  kranken  Thieren  auf  die  Menschen  möglichst  einzuschränken,  und 
es  ist  die  Pflicht  der  Thierärzte,  solche  Personen,  welche  berufsmässig 
mit  Thieren  des  Pferdegeschlechtes  umgehen,  über  die  Erscheinungen 
der  llotzkrankheit  bei  Pferden  und  über  die  Gefahren,  welche  sie  dem 
Menschen  bringt,  zu  belehren.  —  Nur  unmittelbar  nachdem  das  Gift 
auf  eine  Wunde  eingewirkt  hat,  kann  man  hoflfen,  durch  die  Excision 
oder  energische  Cauterisation  der  Impfstelle  der  allgemeinen  Infection 
zuvorzukommen.  —  Die  gegen  den  ausgebrochenen  Rotz  und  Wurm  vor- 
geschlagenen Mittel,  besonders  das  Jodkalium,  die  Solutio  arsenicalis 
Fowleri  und  die  Carbolsäure  stellen  höchstens  in  leichteren,  chronisch 


71)0  Krankheiten,  von  Thieren  auf  Menschen  übertragen. 

verlaufenden  Fällen  einige  Wirksamkeit  in  Aussicht.  Gegen  den  Nasen- 
ausfluss  und  die  Nasengeschvvüre  wendet  man  Einspritzungen  einer  Losunsr 
von  Carbolsäure  oder  von  Höllenstein  an.  Ausserdem  empfiehlt  sieh 
eine  symptomatische  Behandlung,  welche  sowohl  auf  die  besonderen 
örtlichen  Erkrankungen,  als  auf  das  Fieber  und  vor  Allem  auf  den 
Kräftezustand  der  Kranken  Rücksicht  nehmen  muss. 


Oapitel  III. 
Tollwuth,  Wasserscheu,  Lyssa. 

§.  L    PttUgeiesc  nid  Aetititgie. 

Unter  Lyssa  versteht  man  eine  acute  Infectionskrankheit ,  hervor- 
gerufen durch  ein  unbekanntes  Gift,  welches  durch  den  Biss  eines  wuth- 
kranken  Thieres  übertragen  wird.  Der  inficirende  Keim  bedarf  einer 
relativ  langen  Zeit,  bis  er  die  ersten  Krankheitserscheinungen  in  dem 
neuinficirten  Organismus  hervorbringt.  Die  Symptome  selbst  bestehen 
im  Wesentlichen  in  klonischen  Krämpfen  im  Gebiete  der  Deglutitions- 
und  Respirationsapparate,  deren  Quelle  in  feineren  Veränderungen  der 
Nervoncentra  fiir  <li(*se  Functionen,  im  verlängerten  Marke  zu  suchen 
ist,  und  der  tödtlithe  Ausgang  hat  wohl  in  einer  durch  üeberreizung 
hcrbeigcfiihricn  Lähmunir  des  verlängerten  Markes  seinen  Grund. 

Die  mei>icn  neuen^n  BtHibachter  neigen  zu  der  Annahme,  dass  eine 
>ponlane  Knisiohnr.s:  der  Wuth  bei  Hunden  oder  anderen  Thieren  nicht 
vorkommt,  >ondtTn  da>s  sich  die  Krankheit  lediglich  nur  in  Folge  von 
l  (»berira^nni:  dc>  Wuthsriftes  von  einem  anderen  erkrankten  Thiere  aui 
entwickeli.  l\i>  im  SjRMrhel  und  im  Blute,  vielleicht  auch  in  anderen 
KliisNickoiioü  ocr  kranken  Thiere  enthaltene  Gift  ist  nicht  flüchtiger. 
sondern  nur  fiv^^r  N;itur:  höchst  wahrscheinlich  durchdringt  es  die  un- 
vevlcivt«^  1- j. »?( nin>  nicht  und  hat  allem  Anscheine  nach  keine  schäd- 
li.  hon  l\i>cj.  <^cnn  es  nicht  auf  eine  Wunde,  oder  wenigstens  auf  eine 
\on   I'nt*i4>^*sr  >  ciiibKvssie  Hautstelle  einwirkt. 

1V,>  Kv.,rV>*^'  l  rsache  der  Lyssa  humana  ist  der  Biss  eines  wuth- 
kr.-Hikoi.  'Hi,.,^'^^     St^ltener  entsteht  die  Krankheit  durch  den  Biss  von 
..t,J«^ivj    ,v    ,^*^^.  l\sst  leidenden  Thieren,  z.   B.   von  Wölfen,   Katzen, 
Vi:.  J^v,»^  N^xViW.or.  u.  s.  w.,  am  seltensten  durch  den  Biss  der  Herbi- 
x-,v',.      1^-,  V.\k^:v^keit  der  Ansteckung  eines  gesunden  Menschen  durch 
,»,-.    Innv  ,.   ,x  i\ ./.htranken  Menschen  ist   nicht  sicher  constatirt;  da- 
^..v, .       x      x  ^x^^tc?hol^  ^i^lungen,  durch  Inoculation  die  Krankheit  von 
V  ,..v  >  ^.    ».^     ';:^.c5Y  lu    übertragen.     An    unbedeckten  Körperstellen, 
.\      .    .  ,.v   >,.^  und  an  den  Händen,   sind  Bisse  wuthkranker  Thiere 
,  .     ,..;].     ...    .tK  ;iu  Stellen,  welche  mit  Kleidern  bedeckt  sind,  da 

,v..    .*  .  .0  Jor  jsittii:^  Speichel  nicht  so  leicht  bis  in  die  Wunde 
,    ......  v.a   .lM»\h  die  Kleider  von  den  Zähnen   abgestreift  wird. 

\.        V  V  .    **  >.>\i.ivKa   Thiere  oder  eine  anderweitige  Benetzung  der 
^  s.:   SjVivJK\^  ihn»m  Blut  u.  s.  w.  ist,  wie  aus  dem  fVfihe- 

.  i^..    .  -.^x  .niJ\N.  ^^euii  anders  sich  nicht  an  der  betroffenen  Stelle 


Uundswuth.  791 

zufällig  eine  Beschädigung  der  Epidermis  oder  eine  andere  Verletzung 
vorfindet.  Ob  nach  einem  inficirenden  Bisse  beim  Menschen  die  Krank- 
heit ausbricht,  oder  nicht,  scheint  übrigens  auch  von  dem  Grade  der 
individuellen  Disposition  abzuhängen;  wenigstens  ist  für  die  Hunde 
durch  zahlreiche  Impfversuche  (Hertwig)  nachgewiesen,  dass  diese  eine 
sehr  ungleiche  Disposition  für  das  Wuthgift  besitzen.  Indessen  gehen 
die  Statistiken  bezüglich  der  Zahl  der  Erkrankungen  unter  den  gebissenen 
Menschen  ausnehmend  auseinander.  Nach  Bollinger  erkranken  und 
sterben  an  der  Wuth  ca.  47  pCt.,  wenn  man  nur  die  Bisse  ausgesprochen 
wüthender  Thiere  berücksichtigt,  dagegen  diejenigen  bloss  wuthverdäch- 
tiger  Thiere  ausschliesst.  —  Hält  man  an  dem  Satze  fest,  dass  die  Lyssa 
nur  durch  directe  Einimpfung  des  Wuthgiftes  entsteht,  so  ist  damit  die 
Behauptung,  dass  auch  der  Biss  eines  zu  heftigem  Zorn  gereizten,  nicht 
wuthkranken  Thieres,  dass  der  unbefriedigte  Geschlechtstrieb  der  Hunde, 
dass  der  Mangel  an  Wasser  und  dass  endlich  grosse  Sommerhitze  bei 
ihnen  die  Krankheit  zu  erzeugen  vermöchten,  gänzlich  hinfallig,  und 
wenn  die  Hundswuth  besonders  in  den  Sommermonaten  oft  eine  grössere 
Verbreitung  gewinnt,  so  muss  eine  Erklärung  dafür  wohl  in  Nebenum- 
ständen gesucht  werden,  etwa  darin,  dass  während  des  Sommers  die 
Hunde  weit  umherlaufen  und  so  eher  in  die  Nähe  eines  kranken  Thieres 
kommen. 

§.  2.    Anattmisclier  Befund. 

Man  findet  an  den  Leichen  von  Individuen,  welche  an  der  Lyssa 
verstorben  sind,  keine  für  die  Krankheit  charakteristischen  Verände- 
rungen. Der  häufigste  Befund  ist:  bedeutende  Todtenstarre,  ausgebrei- 
tete Leichenhypostase,  frühzeitige  Fäulniss,  so  dass  sich  in  den  Gefässen, 
im  Herzen  und  im  Bindegewebe  schon  kurze  Zeit  nach  dem  Tode  Gas- 
blasen vorfinden;  starke  Imbibition  des  Endocardiums  und  der  Gefäss- 
wände,  Hyperaemie  und  Oedem  im  Gehirn  und  seinen  Häuten,  im 
Rückenmark,  an  einzelnen  Ganglien  des  Sympathicus  und  an  einzelnen 
Nerven;  Hyperaemie,  Schwellung  und  Ansammlung  von  zähem  Schleim 
in  der  Mund-  und  Rachenhöhle;  Hypostase  und  Oedem  der  hinteren 
Lungentheile,  Blutüberfüllung  der  Magenwände  und  der  grossen  Unter- 
leibsdrüsen. Alle  diese  Veränderungen,  namentlich  die  Injection  der 
Nervencentra  und  der  Nerven,  auf  welche  man  zuweilen  besonderes  Ge- 
wicht gelegt  hat,  sind  indessen  keineswegs  constant  und  scheinen  sich 
zum  grössten  Theil  erst  kurz  vor  dem  Tode  in  Folge  der  Störungen  zu 
bilden,  welche  die  Respiration  und  Circulation  in  den  später  zu  beschrei- 
benden Anfällen  erleidet.  —  Die  Rachenwandungen  sind  häufig  ent- 
zündlich geröthet,  die  Mandeln  und  der  foUiculäre  Drüsenapparat  am 
Zungenrücken  und  an  der  hinteren  Rachenwand  geschwollen. 

Die  meisten  Fälle  von  Lyssa,  welche  gut  beobachtet  und  gut  be- 
schrieben sind,  bieten  eine  grosse  Uebmiiifltuiwiiiiiig  dar.  Ueber  die 
Dauer  der  Incubationsseit  hnka ^^a/tä^lMt^^  FfiUe,  in 

welchen  erst  10  bis  20  Jahie  Mflkij^^^^^^^^^^HitokAwides 


792  Krankheiien,  von  Thieren  auf  Menschen  übertragen. 

die  Tollwuth  ausgebrochen,  so  wie  die,  nach  welchen  sie  schon  am 
ersten  oder  zweiten  Tage  auf  den  Biss  gefolgt  sein  soll,  beruhen  augen- 
scheinlich auf  ungenauen  Beobachtungen.  Die  kürzeste  Dauer  der  In- 
cubation  scheint  3  bis  10  Tage,  die  längste  1*2  ^>is  2  Jahre  zu  be- 
tragen. In  den  meisten  Fällen  aber  bricht  die  Krankheit  zwischen  dem 
20.  und  60.  Tage  nach  erfolgtem  Bisse  aus.  Die  Ursachen  der  un- 
gleichen Dauer  der  Incubationszeit  sind  dunkel,  doch  scheint  dieselbe 
im  jugendlichen  Alter  durchschnittlich  kürzer  zu  sein,  als  bei  bejahrten 
Personen.  In  der  Regel  erfreuen  sich  die  Betroffenen  während  der 
ganzen  Incubation  eines  ungetrübten  Wohlseins.  —  Die  Angabe  von 
Marochetti,  nach  welcher  sich  während  der  Incubation  unter  der 
Zunge  Bläschen  bilden  sollen,  durch  deren  Zerstörung  man  den  Aus- 
bruch der  Krankheit  verhüten  könne,  hat  sich  nicht  bestätigt;  da- 
gegen beobachtet  man  in  manchen  Fällen  gegen  das  Ende  der  Incuba- 
tionszeit, etwa  zwei  bis  drei  Tage  vor  dem  Ausbruche  der  Krankheit, 
in  der  meist  unbedeutenden  Wunde,  oder  wenn  diese,  wie  es  gewöhn- 
lich der  Fall,  bereits  geheilt  ist,  an  der  Narbe  eigenthümliche  Ver- 
änderungen: die  Wunde  bekommt  ein  livides  Ansehen  und  wird  schmerz- 
haft; die  Narbe,  welche  sich  gewöhnlich  schnell  und  ohne  uufFallendc 
Erscheinungen  gebildet  hatte,  entzündet  sich  leicht,  wird  röthlich  oder 
bläulich,  für  Berührung  empfindlich.  Dabei  klagen  manche  Kranke  über 
spontane  schmerzhafte  oder  knebelnde  Empfindungen,  welche  von  der 
Wunde  oder  der  Narbe  in  centripetaler  Richtung  ausstrahlen,  oder  über 
ein  Gefühl  von  Taubsein  in  dem  gebissenen  Gliede.  In  vielen  Fällen 
werden  indessen  diese  Veränderungen  an  der  Einwirkungsstelle  des 
Giftes  vermisst.  Gewisse  Gelegenheitsursachen:  Erkältungen,  Excesse, 
heftige  Gemüthsbewegungen,  besonders  die  Entdeckung,  dass  das  Thier, 
von  welchem  der  Biss  herrührte,  toll  gewesen  sei,  scheinen  den  Aus- 
bruch der  Krankheit  beschleunigen  zu  können. 

Im  Stadium  des  Beginnes  finden  sich  bei  den  Kranken  mancherlei 
unbestimmte  Symptome,  wie  Mattigkeit  und  Abgeschlagenheit,  ge- 
störter Schlaf,  Mangel  an  Appetit,  Kopfweh  und  ausnahmsweise  leich- 
tes Fieber.  Hierzu  kommen  als  bezeichnendere  Initial  Symptome  neben 
den  schon  genannten  Veränderungen  an  der  Wunde  oder  Narbe  eine 
ungewöhnliche  Unruhe  und  Aufregung,  welche  den  Kranken  rastlos  um- 
hertreibt, sowie  eine  angstvolle  und  niedergedrückte  Stimmung,  Erschei- 
nungen, welche  zur  Bezeichnung  eines  Stadium  melancholicum  für  diese 
Anfangsperiode  der  Krankheit  Anlass  gaben.  Oft  aber  ist,  wie  dies 
auch  bei  einem  von  Niemeyer  beobachteten  Wuthkranken  der  Fall 
war,  die  psychische  Depression  nicht  grösser,  als  sie  bei  sonstigen  Stö- 
rungen des  Allgemeinbefindens  zu  sein  pflegt.  Wenn  bei  anderen  Kranken, 
welche  die  Gefahr,  in  der  sie  schweben,  kennen,  die  Erscheinungen  der 
Depression  in  dieser  Zeit  einen  besonders  hohen  Grad  erreichen,  so 
dürfen  wir  gewiss  deshalb  diesen  völlig  motivirten  Trübsinn  nicht  als 
eine  krankhafte  Erscheinung  auff'assen.  Die  keineswegs  seltenen  Fälle, 
in  welchen  der  moralische  Einfluss,  den  der  Biss  eines  gesunden,  aber 
wuthverdächtigen  Hundes  auf  einen  Menschen  ausübt,  zu  einer  ähn- 
lichen Seelenstimmung  fuhrt,  dürfen  nicht  mit  der  Lyssa  verwechselt 


Ilundswath.  793 

werden.  —  Manclie  Kranke  klagen  ferner  schon  während  dieses  Pro- 
dromalstadiums über  Druck  in  den  Praecordien,  und  es  erfolgen  von 
Zeit  zu  Zeit  tiefe  seufzende  Inspirationen,  bei  welchen  das  weit  herab- 
steigende Zwerchfell  das  Epigastrium  hervortreibt,  während  gleichzeitig 
die  stark  contrahirten  Levatores  scapulae,  der  Cucullaris  u.  s.  w.  die 
Schultern  emporziehen.  Diese  unwillkürlich  eintretenden  energischen 
Inspirationsbewegungen  sind  die  ersten  Andeutungen  der  tonischen 
Krämpfe  der  Inspirationsmuskeln,  welche  den  Kranken  im  zweiten  Sta- 
dium die  furchtbarsten  Qualen  bereiten. 

Nachdem  das  Initialstadium  etwa  1  bis  2  Tage,  selten  länger  an- 
gedauert hat,  beginnt  das  zweite  Stadium,  das  Stadium  convulsi- 
vum  s.  hydrophobicum.  Den  Anfang  desselben  bezeichnet  ein  An- 
fall von  Erstickungsnoth,  welcher  plötzlich  bei  einem  Versuche  zu  trinken 
eintritt  und  der  es  den  Kranken  unmöglich  macht,  auch  nur  einen 
Tropfen  hinunterzuschlucken.  In  dem  Momente,  in  dem  die  Flüssigkeit 
in  den  Mund  gelangt  ist  und  eine  Schlingbewegung  einleitet,  treten 
eigenthümliche  Schling-  und  Inspirationskrämpfe,  welche  ihrem  Wesen 
nach  Reflexkrämpfe  sind,  ein;  der  Thorax  hebt  sich  in  einzelnen  Ab- 
sätzen und  bleibt  in  äusserster  Inspirationsstellung  etwa  10 — 20  Secun- 
den  stehen.  Während  dieser  Zeit  malt  sich  Angst  und  Entsetzen  in 
den  Mienen  des  Kranken;  die  Augen  werden  weit  aufgerissen,  Kopf  und 
Schultern  zurückgeworfen,  dann  folgt  eine  Exspiration,  mit  welcher  der 
Anfall  vorübergeht. 

Die  Wasserscheu  ist  lediglich  Folge  der  entsetzlichen 
Erfahrungen,  welche  die  Kranken  bei  Versuchen  zu  trinken 
gemacht  haben.  So  verhielt  es  sich  nicht  nur  in  Nidmeyer's  Falle,  bei 
welchem  der  Kranke,  der  ein  sehr  energischer  und  unerschrockener 
Mensch  war,  unaufgefordert  wiederholte  Versuche,  zu  trinken  machte, 
ehe  er  jedes  Ansinnen,  zu  trinken,  zurückwies,  sondern  so  verhält  es 
sich  auch  in  allen  Fällen  v(m  unzweifelhafter  Lyssa,  welche  gut  beob- 
achtet und  genau  beschrieben  worden  sind.  Solche  Mittheilungen,  nach 
welchen  angeblich  die  Hydrophobie  als  ein  primäres  und  selbständiges 
Symptom  aufgetreten  sei,  verdienen  keinen  Glauben.  —  Je  häufiger 
sich  die  Anfalle  wiederholen,  um  so  grösser  wird  die  Furcht  vor  den- 
selben. Dann  versetzt  die  Aufforderung,  zu  trinken,  die  Darreichung 
eines  Glases  mit  Wasser  die  Kranken  in  die  grösste  Unruhe.  Schliess- 
lich bringt  sie  schon  der  Anblick  eines  Glases  oder  eines  blanken 
Gegenstandes,  welcher  sie  an  Wasser  erinnert,  wie  einen  Gefolterten 
der  Anblick  der  Folterinstrumente,  in  die  grösste  Angst  und  Verzweif- 
lung. Auffallend  ist  es,  dass  Anfangs  das  Schlucken  consistenter  Nah- 
rung nicht  immer  jene  heftigen  Reflexkrämpfe  im  Gefolge  hat;  dagegen 
treten  dieselben,  wenn  die  Krankheit  sich  steigert,  auch  bei  anderwei- 
tigen Veranlassungen  ein.  Schon  ein  Luftzug,  welcher  die  Haut  trifft, 
die  Berührung  derselben  mit  einem  kalten  Gegenstande,  eine  plötzliche 
Reizung  des  Auges  durch  grelles  Licht,  starke  Geräusche,  selbst  plötz- 
liche Erregungen  der  psychischen  Centralorgane,  überraschende  Wahrneh- 
mungen können  Anfalle  hervorrufen.  Nach  Niemeyer's  Beobachtungen 
nehmen  an  diesen  Reflexkrämpfen,  welche  durch  Reizung  anderer  Provin- 


794  Krankheiten,  von  Thieren  auf  Menschen  übertragen. 

zen,  als  der  Mund-  und  Racliengebilde  eingeleitet  werden,  die  Pharynx- 
muskeln  keinen  Antheil.  Wenn  man  jenen  Kranken  plötzlich  be- 
rührte etc.,  riss  er  den  Mund  weit  auf,  warf  den  Kopf  zurück,  der 
Thorax  hob  sich  bis  zur  tiefsten  Inspirationsstellung,  das  Epigastrium 
wurde  weit  hervorgewölbt,  aber  es  fehlte  ein  eigentliches  Würgen.  Auf 
der  Höhe  der  Krankheit  hat  es  den  Anschein,  als  ob  auch  ohne  Ver- 
anlassung von  Zeit  zu  Zeit  Anfälle  auftreten;  aber  es  dürften  auch 
diese  scheinbar  spontanen  Anfälle  als  Reflexkrämpfe  zu  deuten  sein 
und  durah  Ansammlungen  von  zähem  Schleim  im  Pharynx  oder  durch 
hinabgeflossenen  Speichel  hervorgerufen  werden.  Diese  Annahme  stützt 
sich  auf  die  Hast  und  Rücksichtslosigkeit,  womit  die  Kranken  Speichel 
und  Schleim  von  sich  speien,  und  auf  die  Versuche,  welche  sie  machen, 
mit  den  Fingern  weit  in  den  Hals  hineinzufahren,  um  Schleim  und 
Speichel  aus  demselben  zu  entfernen.  Ausserdem  kommen  endlich  wäh- 
rend der  Anfälle  noch  anderweitige  Krampferscheinungen,  tetanusartige 
Contractionen  der  Rückenmuskeln,  klonische  Krämpfe  einzelner  Muskel- 
partien  oder  des  ganzen  Körpers  vor. 

Zu  den  bisher  besprochenen  Symptomen  gesellen  sich  bald  Anfalle 
von  maassloser  Wuth,  in  welcher  die  Kranken  schwer  zu  bändigen  sind, 
alles  zertrümmern,  was  ihnen  in  den  Weg  kommt,  schlagen,  treten, 
kratzen,  beissen,  wenn  man  sie  festhält  und  nicht  selten,  wenn  sie  nicht 
vorsichtig  bewacht  werden,  Hand  an  sich  legen.  Dass  die  Kranken 
beissen  und  unarticulirte,  heulende  und  bellende  Töne  ausstossen,  kommt 
in  den  maniakalischen  Anfallen  der  Hydrophobie  nicht  häufiger  vor,  als 
in  den  maniakalischen  Anfällen,  welche  im  Verlaufe  von  Geisteskrank- 
heiten beobachtet  werden*).  Nicht  selten  warnen  die  Kranken  ausser- 
halb ihrer  Anfalle,  welche  selten  länger  als  eine  Viertel-  oder  Halbe- 
stunde andauern,  ihre  Angehörigen,  bitten  sie  wegen  der  ihnen  zugefug- 
ten Unbill  um  Verzeihung  und  bestellen  im  klaren  Bewusstsein  des 
nahe  bevorstehenden  Todes  ihr  Haus.  Nachdem  die  Krampf-  und  Wuth- 
anfälle zwei  bis  drei  Tage  lang  immer  häufiger  wiedergekehrt  sind,  ver- 
lieren sie  gewöhnlich  mit  der  zunehmenden  Schwäche  der  Kranken  an 
Intensität;  nur  selten  kommt  es  vor,  dass  der  Tod  auf  der  Höhe  der 
Krankheit  während  eines  starken  und  anhaltenden  Anfalles  durch  Er- 
stickung eintritt.  Gewöhnlich  nimmt  die  Erschöpfung  der  Kranken  von 
Stunde  zu  Stunde  zu;  die  Stimme  wird  rauh  und  schwach,  die  Respi- 
ration oberflächlich,  der  Puls  klein,  unregelmässig  und  sehr  frequent, 
und  unter  den  Erscheinungen  der  Herzparalyse,  zuweilen  nachdem  eine 
trügerische  Besserung  vorhergegangen  ist,  erfolgt  der  Tod. 

Man  könnte  annehmen,  dass  die  im  Verlaufe  der  Lyssa  auftreteu- 
den  Wuthanfalle  eine  einfache  Folge  der  Verzweiflung  wären,  dass  auch 


*)  Der  geniale  Rom  her g  macht  sogar  die  gewiss  durchaus  treffende  Bemerkung, 
dass  eine  ausgesprochene  Neigung  zum  Beissen  mit  zu  denjenigen  Kriterien  gehör«, 
welche  vor  der  Verwechselung  der  wahren  Lyssa  mit  denjenigen  hypochondrischen 
und  maniakalischen  Zuständen  schützen,  welche  bei  gebissenen  Menschen  nicht  selKn 
durch  die  blosse  Furcht  vor  der  Lyssa  hen'orgerufen  werden.  Man  konnte  solche 
Zustände  immerhin  als  Lyssophobie  oder  Uydrophobophobie  bezeichnen. 


Handswnth.  795 

ein  nicht  an  Lyssa  leidender  Mensch,  wenn  er  einen  oder  zwei  Tage 
lang  in  kurzen  Pausen  die  Qualen  des  Erwürgtwerdens  zu  erdulden 
hätte,  in  Verzweiflung  und  Raserei  verfallen  würde.  Auch  lässt  die 
Erfahrung,  dass  es  Fälle  gibt,  in  wehihen  ^ehr  gelassene  und  sehr  er- 
gebene Naturen  bei  der  Lyssa  nicht  in  Manie  verfielen,  sich  für  diese 
Aufl'assung  anführen.  Aber  es  spricht  doch  auch  Manches  gegen  die- 
selbe. Vor  Allem  der  Umstand,  dass  das  Ausbleiben  der  Manie  auch 
bei  den  ruhigsten  Naturen  zu  den  seltenen  Ausnahmen  gehört,  so  wie 
die  excessive  Höhe,  welche  die  Tobsucht  bei  Lyssakranken  zu  erreichen 
pflegt.  Es  ist  wohl  wahrscheinlicher,  dass  dieselbe  durch  eine  Fort- 
pflanzung der  excessiv  gesteigerten,  krankhaften  Reflexerregbarkeit  von 
dem  motorischen  Centralapparate  der  Schlund-  und  Inspirationsnerven 
auf  die  Organe  der  psychischen  Functionen  zu  Stande  kommt. 

Eine  diagnostische  Irrung  kann  sich  bei  der  Lyssa  besonders 
dann  ereignen,  wenn  dem  Arzte  die  Anamnese  verborgen  bleibt.  Leute 
aus  der  ungebildeten  Klasse  unterlassen  es  oft,  demselben  von  dem 
geringfügigen  vor  längerer  Zeit  stattgefundenen  und  schnell  verheilten 
Hundebiss  Mittheilung  zu  machen  und  dies  um  so  mehr,  als  der  be- 
treffende Hund  vielleicht  gar  nicht  für  wuthkrank  gehalten  worden  war. 
Es  liegen  genügende  Erfahrungen  vor,  dass  Hunde  schon  vor  dem  Aus- 
bruche der  Wuthkrankheit,  während  sie  sich  noch  in  dem  im  Mittel 
3 — 6  Wochen  währenden  Incubationsstadium  befanden,  durch  ihren  Biss 
beim  Menschen  Lyssa  hervorriefen.  —  Eine  gewisse  Aehnlichkeit  können 
die  Anfälle  der  Lyssa  mit  dem  Tetanus  darbieten,  bei  welchem  eben- 
falls die  Reflexerregbarkeit  beträchtlich  gesteigert  ist,  ja  es  können  sich 
im  Anfalle  der  Hundswuth  neben  ,den  Schling-  und  Respirations- 
krämpfen wirklich  auch  opisthotonische  Tetanuskrämpfe  einstellen;  aber 
der  Umstand,  dass  beim  Tetanus,  wenn  bei  demselben  eine  Verletzung 
des  Kranken  vorausgegangen  war,  diese  doch  nicht,  oder  doch  äusserst 
selten  durch  den  Biss  eines  wuthverdächtigen  Thieres  erzeugt  wurde, 
wird  etwaige  diagnostische  Bedenken  leicht  beseitigen.  Ebenso  wird 
man  die  lyssaartigen  Erscheinungen,  welche  sich  etwa  in  den  Anfällen 
einer  acuten  Manie  sowie  bei  hypochondrischen  oder  hysterischen  Per- 
sonen, die  von  der  Vorstellung,  an  der  Hundswuth  zu  leiden  (Lysso- 
phobie),  beherrscht  sind,  einstellen,  meist  leicht  auf  ihren  richtigen 
Werth  zurückführen. 

Die  Prognose  der  Lyssa  ist,  wenn  das  Incubationsstadium  bereits 
verstrichen  ist  und  die  ersten  Symptome  der  Krankheit  selbst  zur 
Aeusserung  gekommen  sind,  eine^  fast  absolut  letale.  Indessen  fehlt  es 
nicht  an  Mittheilungen,  welche  die  Möglichkeit  einer  Heilung  der  de- 
clarirten  Krankheit  zu  beweisen  scheinen,  und  wenn  man  auch  vielen 
dieser  angeblichen  Lyssaheilungen  ein  berechtigtes  Misstrauen  entgegen- 
setzen wird,  so  dürfte  es  doch  übereilt  scheinen,  sie  sämmtlich  für 
werthlos  oder  irrthümlich  zu  halten;  ja  man  wird  im  Hinblicke  auf 
den  der  Lyssa  einigermassen  verwandten  Tetanus  und  andere  sog.  fiinc- 
tionelle  Neurosen  mit  einiger  Berechtigung  auf  das,  wenn  auch  noch  so 
seltene,  Vorkommen  einer  Heilung  schliessen  dürfen. 


796  Krauklieilen,  vuu  Tliiereu  aui'  McuöClien  übertragen. 

§.  4.    Tbemplf. 

Was  die  Prophylaxe  anlangt,  so  ist  die  gesetzliche  Anordnung 
einer  Hundesperre  bei  vorkommenden  I.yssiifallen  eine  dringend  ge- 
botene Maassregel,  doch  kommt  dieselbe  häufig  zu  spät,  indem  ein  wu- 
thendes  Thier,  bis  man  von  seinem  Vorhandensein  Kenntniss  hat,  oft 
schon  andere  Thiere  oder  Menschen  gebissen  hat.  Die  Anlegung  der 
Beisskörbe  bei  Hunden  ist  gleichfalls  eine  ungenügende  Maassnahme, 
indem  die  Beschaffenheit  dieser  Körbe  häufig  nicht  so  ist,  dass  sie  sicher 
vor  dem  Bisse  des  Thieres  schützen  und  indem  eine  sichere  und  con- 
sequente  Durchfuhrung  und  üeberwachung  dieser  Maassregel  besonders 
auf  dem  Lande  sehr  schwierig  ist.  Der  wirksamste  Schutz  gegen  die 
Wuthkrankheit  wird  lediglich  darin  bestehen,  dass  von  Seiten  des  Staates 
durch  eine  hohe  Hundesteuer  und  sonstige,  das  Halten  von  Luxushunden 
erschwerende  gesetzliche  Bestimmungen  die  Zahl  derselben  mehr  und 
mehr  beschränkt  wird. 

Sehr  wichtig  ist  es,  dass  man  die  der  Wuth  verdächtigen  Hunde 
nicht  todtschlägt,  sondern  sie  einsperren  und  genau  beobachten  lässt. 
Der  bei  wuthkranken  Hunden  bald  von  selbst  eintretende  Tod  und  die 
Erschemungen,  unter  welchen  derselbe  erfolgt,  sind  für  die  Entscheidung, 
dass  der  Hund  wuthkrank  gewesen  ist,  weit  wichtiger,  als  die  Ergeb- 
nisse der  Section.  Es  lässt  sich  aus  der  Seciion  eines  wuthverdächtigen 
Hundes,  zumal  wenn  derselbe  gewaltsam  getödtet  worden  ist,  keines- 
wegs mit  Sicherheit  schliessen,  ^der  Hund  sei  toll  gewesen  oder  nicht*, 
und  es  ist  durch  derartig  unberechtigte,  apodictische  Aussprüche  schon 
manches  Unheil  angerichtet  worden.  Man  kann  höchstens  sagen,  dass 
durch  ein  negatives  Sectionsresulta,t,  bei  welchem  si^h  ausser  katarrha- 
lischen Veränderungen  der  Schleimhaut,  dickflüssigem  Blute  etc.  in 
keinem  Organe  eines  wuthverdächtigen  Hundes  solche  Veränderungen 
finden,  welche  die  Krankheitserscheinungen  und  den  spontan  eingetre- 
tenen Tod  des  Thieres  erklären,  die  während  des  Lebens  auf  Lyssa 
gestellte  Diagnose  eine  wichtige  Stütze  erhält,  zumal  wenn  sich  im 
Magen  des  Thieres  Substanzen  wie  Haare,  Stroh,  Lumpen  etc.  finden, 
welche  nicht  leicht  von  anderen  Hunden,  dagegen  sehr  häufig  von  wuth- 
kranken verschluckt  werden. 

Ist  ein  Mensch  von  einem  der  Wuth  verdächtigen  Hunde  gebissen 
worden,  so  fordert  die  Prophylaxis  eine  raögli(."hst  frühzeitige  Zerstö- 
rung der  Stelle,  welche  mit  dem  Gifte  in  Berührung  gekommen  sein 
kann;  dabei  empfiehlt  es  sich  dringend,  jeden  Hund,  welcher,  ohne 
dazu  provocirt  zu  sein,  oder  ohne  früher  eine  Neigung  zum  Beissen 
verrat  hen  zu  haben,  gebissen  hat,  für  wuth  verdächtig  zu  halten.  Kleine, 
schwach  blutende  Verletzungen  gelten  für  gefahrlicher,  als  grössere 
offene  Wunden,  welche,  indem  sie  reichlich  bluten,  von  dem  eingeimpften 
Wuthgifte  möglicherweise  frei  werden.  Zur  Desinfection  dient  das  so- 
fortige Auswaschen  oder  besser  noch  das  Aussaugen  der  Wunde  durch 
den  Geljissenen,  wenn  die  I^age  der  Wunde  dies  gestattet,  oder  durch 
die  Begünstigung  der  Blutung  durch  das  Aufsetzen  eines  Schröpfkopfes. 


Hundswuth.  797 

Kleine  Bisswunden  wird  man  am  besten  ausschneiden  und  dann  die 
Schnittflädien  cauterisiren ,  bei  grösseren  oder  mehrfachen  Bisswunden 
bedient  man  sich  gewöhnlich  der  Cauterisation  allein,  entweder  mittelst 
des  Glüheisens  oder  besser  mittelst  eines  zerfliessenden  chemischen  Aetz- 
mittels,  welches  sicher'er  als  das  erstere  jede  Sinuosität  der  Wunde  er- 
reicht. Unter  den  verschiedenen  Aetzmitteln,  der  Antimonbutter,  der 
Schwefel-  und  Salpetersäure  etc.  gibt  man  sehr  allgemein  dem  Kali 
causticum  den  Vorzug,  mit  welchem  man  die  Wunde  nach  vorläufiger 
Auswaschung  mittelst  einer  Carbolsäurelösung  nachdrücklich  ätzt.  Auch 
empfiehlt  es  sich,  die  nach  der  Abstossung  des  Brandschorfes  zurück- 
bleibende Wunde  nicht  frühzeitig  heilen  zu  lassen,  sondern  in  derselben 
wo  möglich  Monate  lang  mittelst  einer  reizenden  Salbe  eine  Eiterung 
zu  unterhalten.  Diese  Maassregeln,  obwohl  nicht  absolut  sicher,  ver- 
sprechen um  so  mehr  Erfolg,  je  frühzeitiger  sie  in  Anwendung  kommen, 
dürfen  aber  auch  da  nicht  unterlassen  werden,  wo  Wochen  seit  dem 
Bisse  verstrichen  sind.  Als  weiteres  Prophylacticum  war  die  Anwen- 
dung von  Quecksilberpräparaten  bis  zum  Eintritt  der  Salivation,  ferner 
die  Darreichung  der  Belladonna  in  grossen  Dosen,  sowie  endlich  eine 
Reihe  anderer  Mittel,  welche  den  Namen  der  Antilyssa  führen,  in  Ge- 
brauch. Es  ist  sehr  fraglich,  ob  durch  das  eine  oder  durch  das  andere 
dieser  Mittel  jemals  der  Ausbruch  der  Krankheit  verhütet  worden  ist, 
oder  ob  nicht  die  Fälle,  in  welchen  bei  der  Anwendung  der  Anagallis 
arvensis,  der  Gentiana  cruciata,  der  Rosa  canina,  der  Genista  luteo- 
tinctoria,  der  Kanthariden  und  Maiwürmer  und  des  neuerlich  empfoh- 
lenen Atropin,  Chinin,  Curare,  Arsenik  etc.  kein  Ausbruch  der  Toll- 
wuth  erfolgte,  zu  denjenigen  gehörten,  bei  welchen  auch  ohne  das 
prophylactische  Mittel  die  Krankheit  nicht  ausgebrochen  wäre.  Da 
diese  Mittel  nach  dem  Ausbruch  der  Krankheit  keinerlei  Heilkraft 
äussern,  so  sind  auch  ihre  prophylactischen  Kräfte  mehr  als  zweifelhaft, 
und  man  wird  ein  oder  das  andere  innere  Mittel  nur  etwa  in  der  Ab- 
sicht reichen,  um  beruhigend  auf  das  Gemüth  eines  geängstigten  Kranken 
einzuwirken. 

Ist  die  Krankheit  ausgebrochen,  so  ist  die  Hoffnung  fast  gleich 
Null.  Die  Pflege  und  Wartung  Wuthkranker  gehört  zu  den  schwierig- 
sten Aufgaben  und  darf  nur  solchen  Personen  anvertraut  werden,  welche 
ebenso  human,  als  furchtlos  und  energisch  sind.  Zwangsmittel  dienen 
nur  dazu,  die  Heftigkeit  der  Paroxysmen  zu  steigern  und  sind  daher 
möglichst  zu  umgehen.  Jede  Schädlichkeit,  welche  die  Wiederkehr  der 
Krampfanfälle  und  später  den  Ausbruch  der  Wuthparoxysmen  hervor- 
zurufen droht,  ist  auf  das  Sorgfältigste  zu  vermeiden.  Um  den  Durst 
der  Kranken  zu  mildern,  lasse  man  von  Zeit  zu  Zeit  kleine  Klystiere 
von  kaltem  Wasser  setzen,  welche  in  dem  von  Niemeyer  beobach- 
teten Falle  sehr  gut  ertragen  und  schnell  resorbirt  wurden.  In  frischen 
Fällen,  wenn  die  Kranken  jung  und  kräftig  sind,  ist  es  gestattet,  einen 
Aderlass  zu  machen;  im  allgemeinen  beschleunigen  aber  beträchtliche 
Blutentziehungen  die  drohende  Paralyse.  Die  so  sehr  gebotene  Milde- 
rung der  schweren  Leiden  des  Kranken  wird  noch  am  sichersten  erlangt 


798  Krankheiten,  ?on  Thieren  aaf  Menschen  ühertragen. 

darch  die  Chloroformnarkose,  durch  welche  die  Anfalle  vorübergehend 
aufgehoben  werden,  durch  Klystiere  mit  Chloral  oder  Opium,  durch 
wiederholte  hypodermatische  Injectionen  mit  Morphium  oder  mit  Curare. 
Den  Injectionen  mit  Letzterem  sah  Watson  grosse  subjective  Er- 
leichterung, Nachlass  der  Schling-  und  Athembeschwerden,  erleichterte 
Expectoration ,  Abnahme -der  Salivation,  der  Hyperaesthesie  und  der 
Reflexkrämpfe  folgen,  und  es  kann  diese  Wirkung  sehr  prompt  nach 
jeder  Injection,  deren  im  Ganzen  sechs  (0,01  pro  dosi)  gemacht  wurden. 
—  Zur  Ernährung  des  Kranken,  welcher  nichts  hinabzuschlucken  ver- 
mag, können  ernährende  Klystiere,  sowie  die  Einführung  von  Flüssig- 
keiten durch  die  Schlundsonde  während  der  Chloralnarkose  dienen. 


Venerische  Krankheiten. 


Oapitel  L 

Der  Schanker  (weicher  Schanker). 

Die  Lehre  von  den  venerischen  Erkrankungen  hat  in  neuerer  Zeit 
bedeutende  Umwälzungen  erfahren.  Der  lange  Zeit  hindurch  geltende 
Ri cor d 'sehe  Lehrsatz,  dass  allein  nur  der  Schanker,  nicht  aber  die 
constitutionelle  Syphilis  ansteckungsfähig  sei,  ist  als  völlig  unrichtig 
erkannt;  durch  Bassereau,  einen  Schüler  Ricord's,  und  später  durch 
diesen  selbst  wurde  dann  die  eine  der  beiden  angenommenen  Schanker- 
arten, der  sog.  weiche  Schanker,  vollständig  von  der  Syphilis  getrennt 
und  nur  der  sog.  indurirte  oder  Hunter'sche  Schanker  als  die  pri- 
märe Aeusserung  der  syphilitischen  Infection  angesehen.  Man  erkannte 
den  weichen  Schanker  als  eine  contagiöse  Localaffection ,  welche  keine 
constitutionelle  Syphilis,  sondern  nur  ein  örtliches  Leiden,  nämlich 
ein  an  der  Einwirkungsstelle  entstehendes,  überimpf bares  Geschwür 
und  zuweilen  eine  Entzündung  und  Vereiterung  der  benachbarten  Lymph- 
drüsen nach  sich  zieht.  Gegen  diese  sog.  Dualitätslehre  wurden  freilich 
mancherlei  Bedenken  rege,  und  die  directe  Erfahrung  schien  dieselbe 
in  vielen  Fällen  geradezu  zu  widerlegen.  Wir  behalten  uns  vor,  auf 
die  Schwierigkeiten,  welche  sich  der  Dualitätslehre  entgegenstellen, 
weiter  unten  zurückzukommen. 

§.  L    PatlMgeiete  mi  AetUltffe. 

Das  Schankercontagium  ißt  ausschliesslich  fixer  Natur  und  an 
das  Secret  und  den  Detritus  der  Schankergeschwüre,  sowie  an  den  Eiter 
der  Drüsenschanker  gebunden.  In  diesen  Trägern  lässt  sich  das  Schan- 
kergift trotz  mancher  dahin  abzielender  Hypothesen  weder  durch  das 
Mikroskop,  noch  durch  die  chemische  Untersuchung  nachweisen.  Der 
Eiter,  welcher  ein  Schankergeschwür  bedeckt  oder  den  Inhalt  eines 
Drüsenschankers  bildet,  verhält  sich  morphologisch  und  chemisch  nicht 
nachweisbar  anders,  als  die  eiterige  Absonderung  anderer  Geschwüre 
oder  der  eiterige  Inhalt  anderer  Drüsenabscesse. 
g[  Die  Disposition  |ßir  den  Schanker  ist  eine  allgemeine.  Wenn 
erwachsene  Menschen  in  der  Blüthe  des  Lebeps  häufiger  w  Schanker 
erkranken  als  Kinder  und  Greise,  H&nner  JiSa^flV  ^Ib  CViofii^  JMftfge 
und  gesunde  Individuen  häufiger  als  saknQ)i0,i] 


800  Venerische  Krankheiten. 

einfach  darin,  dass  sich  jene  häufiger  der  Gefahr  der  Ansteckung  aus- 
setzen als  diese,  keineswegs  aber  darin,  dass  sie  für  die  Ansteckung 
empfänglicher  wären.  Individuen  mit  einer  dünnen  Epidermis  werden 
wohl  deshalb  leichter  angesteckt  als  andere,  weil  ihre  Epidermis  schon 
durch  geringe  Insulte  eine  Continuitätsstörung  erleidet,  durch  welche 
das  Gift  unmittelbar  auf  das  Coriura  einwirken  kann.  Die  Empfäng- 
lichkeit für  das  Schankergift  wird  durch  eine  früher  stattgehabte  In- 
fection  nicht  getilgt,  vielmehr  kann  man  den  Schanker  an  einem  da- 
mit behafteten  Individuum  auf  beliebige  andere  Körperstellen  weiter- 
impfen. 

Die  üebertragung  des  Schankers  geschieht  bei  Weitem  am  Häufig- 
sten durch  den  Coitus  mit  einem  an  Schanker  leidenden  Individuum. 
Es  kommen  zwar  auch  Ansteckungen  durch  Küsse,  durch  unkeusche 
Betiistungen,  durch  die  Benutzung  von  Abtritten,  Tabakspfeifen,  Trink- 
gläsern und  anderen  mit  Schankergift  imprägnirten  Utensilien  vor;  es 
werden  beim  Touchiren  zuweilen  Aerzte  und  Hebammen,  und  umgekehrt 
Frauen  durch  Aerzte  und  Hebammen  angesteckt;  aber  alle  diese  und 
andere  Gelegenheitsursachen  des  Schankers,  so  häufig  sie  von  den 
Kranken  vorgeschützt  werden,  sind  verschwindend  selten  gegen  den  un- 
reinen Beischlaf.  Völliges  Unversehrtsein  der  Epidermis  oder  des  Epi- 
thels bildet  ein  Hinderniss  für  die  Einwirkung  des  Giftes,  doch  macht 
die  geringfügigste  Lädirung  dieser  Ueberzüge  das  lebende  Hautgewebe 
dem  Virus  zugänglich.  Diejenigen  Haut-  und  Schlcimhautstellen,  welche 
mit  einem  sehr  feinen,  leicht  sich  excoriirenden  üeberzuge  bekleidet 
sind,  sind  darum  leichter  einer  Infection  ausgesetzt,  als  solche  mit 
schwierig  abstreif  barer  Oberhaut.  Am  Häufigsten  ist  dem  entsprechend 
der  Sitz  des  Schankers,  obwohl  er  an  jcdwelcher  Stelle  der  Körper- 
oberfläche und  der  zugänglichen  Schleimhautdistricte  vorkommen  kann, 
beim  männlichen  Geschlechte  an  der  inneren  Fläche  und  am  Rande  der 
Vorhaut,  an  beiden  Seiten  des  Frenulum  der  Eichelkrone,  der  Fossa 
coronaria,  weniger  häufig  an  den  Lippen  und  in  der  Mündung  der  Harn- 
röhre, bei  Weibern  an  den  grossen  und  kleinen  Schamlippen,  der  hin- 
teren Commissur  und  am  Scheideneiugang;  dagegen  ist  die  Scheide  selbst 
und  die  Vaginalportion  bei  Weitem  seltener  der  Sitz  des  Schankers, 
ausserdem  kann  bei  Weibern  das  gegen  den  After  herabfliessende 
virulent«  Secret,  wenn  hier  Excoriationen  bestehen,  Geschwüre  henw- 
bringen. 

§.  2.   Sympteinf  und  YerlMf« 

Die  Dauer  der  Incubationszcit  des  Schankergiftes  ist  nach  der 
übereinstimmenden  Ansicht  aller  zuverlässigen  Beobachter  eine  sehr  kurze. 
Ricord  behauptete  sogar,  dass  gar  keine  Incubationszeit  existire,  dass 
vielmehr  unmittelbar  nach  der  Einwirkung  des  Giftes  an  der  Einwir- 
kungsstelle Veränderungen  eintreten,  welche  nur,  weil  sie  sehr  gering* 
fiigig  seien,  in  den  meisten  Fällen  übersehen  würden. 

Gelangt  das  Schankergift  zufällig  oder  auch  durch  Impfung  unter 
die  Oberhaut,  so  bemerkt  man  nach  etwa  12  —  24  Stunden  an  der  in- 
ficirten  Stelle  einen  kleinen  rothen  Fleck;  am  folgenden  Tage  gewahrt 


Schanker.  801 

man  ein  von  einem  rothen  Hofe  umgebenes  Knötchen,  welches  sich  an 
dem  gleichen  oder  erst  am  nächsten  Tage  in  eine  Pustel  verwandelt. 
Diese  vergrössert  sich  unter  zunehmender  Röthung  und  Härte  der  um- 
gebenden Haut  während  einiger  Zeit  und  berstet  auf  feuchten  Schleim- 
häuten am  4.  —  5.  Tage  oder  vertrocknet  auf  der  äusseren  Haut  zu 
einer  Kruste,  während  die  entzündliche  Röthe  und  Schmerzhaftigkeit 
etwas  abnimmt.  Das  hinterbleibende  Geschwür  selbst  erscheint  kreis- 
rund, mit  scharf  abgesetzten  Rändern  und  speckig  aussehendem,  mit 
Detritus  bedecktem  Grunde.  Wo  das  Schankergift  auf  grössere  Ex- 
coriationsflächen  oder  Risswunden  einwirkt,  kommt  es  nicht  zur  Bildung 
einer  Schankerefflorescenz,  vielmehr  bildet  sich  sogleich  eine  der  Form 
der  Läsion  entsprechende,  meist  unregelmässige  Geschwürsfläche.  Die 
das  Schankergeschwür  umschliessenden  Weichtheile  sind  bald  mehr,  bald 
weniger  deutlich  geschwellt  und  entzündlich  erhärtet,  das  Gewebe  selbst 
stark  mit  Zellen  infiltrirt.  Das  weitere  Verhalten  kann  sich  nun  im 
einzelnen  Falle  höchst  verschieden  gestalten.  Bald  bleibt  das  Geschwür 
oberflächlich,  so  dass  der  Geschwürsgrund  nur  sehr  wenig  vertieft  er- 
scheint (flacher  Schauker),  bald  dringt  dasselbe  durch  die  ganze  Haut 
oder  Schleimhaut  mehr  oder  weniger  tief  in  das  darunter  liegende  Ge- 
webe. Unter  sonst  günstigen  Umständen  vergrössert  sich  das  Geschwür 
nur  langsam  und  die  Zerstörung  erreicht  ungefähr  nach  vier  bis  fünf 
Wochen  ihr  Ende;  die  Geschwürsfläche  gewinnt  nun  ein  besseres  An- 
sehen, von  den  Rändern  her  bilden  sich  Granulationen  und  in  weiteren 
8  — 14  Tagen  kann  der  Vernarbungsprocess  beendet  sein  (vulgärer 
Schanker).  Unter  ungünstigen  Verhältnissen,  bei  Vernachlässigung  des 
Geschwürs,  bei  unterlassener  Reinigung  von  seinem  virulenten  Secrete, 
bei  Anhäufung  dieses  Secretes  hinter  einer  phimotisch  verengten  Vor- 
haut, bei  wiederholter  Reizung  des  geschwürigen  Theiles  durch  Druck 
und  Reibung  oder  durch  Verunreinigung  mit  Urin,  blennorrhoischem 
Secrete  etc.,  endlich  bei  übelen  Constitutionsverhältnissen  des  Kranken, 
wie  Scrophulose,  Tuberculose,  Syphilis  etc.  kann  hingegen  der  Heilungs- 
process  des  Geschwüres  sich  bedeutend  verzögern.  —  Zuweilen  sind  die 
entzündlichen  Erscheinungen  in  der  Umgebung  des  Geschwüres,  die 
Röthe,  Schwellung  und  Schmerzhaftigkeit  ungewöhnlich  gross  (erethi- 
scher Schanker),  in  anderen  Fällen  erscheint  das  Geschwür  umgekehrt 
auff'allend  leblos,  nur  ein  spärliches  Secret  liefernd  und  zur  Granula- 
tionsbildung wenig  geneigt  (atonischer  Schanker).  Einzelne  Schanker- 
geschwüre zeigen,  besonders  unter  dem  Einflüsse  einer  ungünstigen  Con- 
stitution, einer  ungeeigneten  Mercurialbehandlung,  grober  Excesse  in 
Alkoholicis  etc.  die  Tendenz,  sich  in  kürzester  Zeit  unter  moleculärem 
Zerfalle  des  Gewebes  zu  vergrössern.  Bei  diesem  fressenden  oder 
phagedaenischen  Schanker  geht  die  Zerstörung  bald  in  allen  Rich- 
tungen, sowohl  nach  der  Tiefe,  als  nach  der  Fläche  des  Geschwüres 
Vor  sich,  bald  vollzieht  sich  dieselbe  nur  an  einer  bestimmten  Stelle 
des  Geschwürsumfanges,  während  an  dem  gegenüberliegenden  Geschwürs- 
rande eine  Tendenz  zur  Vernarbung  sich  ausspricht  (serpiginöser 
Schanker).  Der  phagedaenische  Schanker  kann 
parabeln  Zerstörungen,  besonders  an  der  Yoi 

Nttmeyer-SeitSf  Pathologie.  10.  Aafl.  II.  Bd. 


80*2  Venerische  Krankheiten. 

den  Verstümmelungen  des  männlichen  Gliedes  sowie  anderer  Gebilde 
Veranlassung  geben.  Auch  wahre  Gangraen  hat  man  im  Geleite  des 
Schankers  beobachtet,  insbesondere  in  solchen  Fällen,  in  denen  bei  phi- 
motischer  Enge  der  Vorhaut  das  Geschwür  an  dem  inneren  Praeputial- 
blatte  sass,  und  das  geschwürige  Secret  hinter  der  Vorhaut  stagnirte 
und  in  Zersetzung  überging.  Dunkle  Röthung  der  Vorhaut  mit  nach- 
folgender Bildung  eines  bläulichen,  dann  schwärzlieh  werdenden  Flei^-kes 
sind  die  ominösen  Erscheinungen  dieses  Ausgangs. 

Was  die  Diagnose  des    weichen  Schankers    anlangt,    so    wurde 
bereits  an  einer  früheren  Stelle  dieses  Bandes  (S.  486)  auf  die  Mög- 
lichkeit einer  Verwechselung  mit  dem  Herpes  progenitalis  hingewiesen. 
Ausserdem  können  zufällige  Verletzungen  oder  blosse  Excoriationen  an 
der  Eichel  und  Vorhaut,  wenn  sie  nicht  reingehalten  werden,  unter  der 
Einwirkung  des  sich  zersetzenden  Eichelsecretes  sich  entzünden  und  mit 
einem   weisslichen  Exsudat   bedecken.     Die  etwaigen  Zweifel  über  die 
Natur  einer  solchen  Entzündung  werden  jedoch  in  wenigen  Tagen  ge- 
hoben sein,  indem  die  nicht  virulente  Affection  bei  blosser  Reinlichkeit, 
bei   Bädern   mit  Bleiwasser  und  Zwischenlagerung  von  zarter  Charpie 
rasch  zur  Heilung  gelangen  wird.  —  Den   wichtigsten  Punkt  der  Dia- 
gnose des  Schankers    bildet    seine  Unterscheidung    von    der    primären 
syphilitischen  AflFcction,  dem  sog.  indurirten  Schanker.     Wenn  es  auch 
im  Allgemeinen  zutrifft,  dass  sich  ein  gewöhnliches  Schankergeschwür, 
wenn  man  es  in  einer  Falte  zwischen  zwei  Fingeni  fasst,   mehr  weich 
oder  teigig,  der  indurirte  Schanker  dagegen,  welcher  im  Grunde  eine 
Neubildung  ist,  wie  eine  kleine  derbe  Geschwulst  sich  anfühlt,  so  er- 
leidet doch  diese  Regel  gar  mannigfaltige  Ausnahmen,  indem  die  Ver- 
härtung einer  primär  syphilitischen  Affection  sehr  wenig  ausgesprochen 
sein  oder  die  gewöhnliche  Weichheit  des  einfachen  Schankers  einer  durch 
die  entzündliche  Reaction  hervorgebrachten  Härte  Platz  gemacht  haben 
kann.     Man  wird  darum  zur  Feststellung  der  Diagnose  stets  noch  die 
übrigen  Umstände   berücksichtigen  und   namentlich   beachten,   dass  der 
gewöhnliche  Schanker,  wie  wir  sahen,  ein  ganz  kurzes  Incubationssla- 
dium   hat,   während  dasjenige  der  syphilitischen  Primäraffection  3  —  4 
Wochen  dauert,  dass  beim  eigentlichen  Schanker  die  zunächst  liegenden 
Lymphdrüsen  häufig  in  Eiterung  übergehen,   während  die  Syphilis  in 
der  Regel  nur  sog.  indolente  Bubonen  hervorbringt.     Als  ein  weiteres 
diagnostisches  Auskunftsmittel  kann  die  Ueberimpfung  des  Secretes  auf 
gesunde  Hautstellen  des  Kranken  benützt  werden.    Ist  das  zweifelhafte 
ües<hwür  ein  weicher  Schanker,  so  wird  sich  schon  in   den   folgenden 
Tagen  an  der  geimpften  Stelle  ein  neuer  Schanker  entwickeln;  handelt 
es  sich  dagegen  um  ein  syphilitisches  Geschwür,  so  wird  für  die  Regel 
die  Inoculation  erfolglos  bleiben.  —  Nicht  unerwähnt  möge  schon  hier 
bleiben,  dass  es  Geschwüre  gibt,  denen  gleichzeitig  das  schankröse  und 
das  syphilitische  Virus  innewohnt. 

§.  X    Therapie. 

Je  mehr  sich  die  Ansicht  Bahn  gebrochen  hat,  dass  der  Schanker 
niemals  zur  constitutionellen  Syphilis  führt,  um  so  mehr  hat  sich  die 


Schanker.  803 

Unsitte,  Kranken,  welche  mit  Schankergeschwüren  behaftet  sind,  Mer- 
curialien  zu  verordnen,  verloren.  Der  Fortschritt  der  Wissenschaft  hat 
hier  schnell  praktische  Früchte  getragen,  deren  Werth  nicht  hoch  genug 
anzuschlagen  ist.  Man  bedenke  nur,  dass  bis  vor  nicht  langer  Zeit  die 
Mehrzahl  der  Aerzte  alle  Kranken  mit  Schankergeschwüren,  in  der  fal- 
schen Voraussetzung,  sie  dadurch  vor  der  constitutionellen  Syphilis  zu 
bewahren  und  der  Induration  des  Geschwüres  vorzubeugen,  systematisch 
durchgeführten  Quecksilbercuren  unterwarf  und  dadurch  vielleicht  gar 
manchmal  die  Gesundheit  ihrer  Patienten  beeinträchtigte.  —  Auf  der 
anderen  Seite  ist  es  nicht  empfehlenswert!!,  bei  der  Therapie  d,es  Schan- 
kers lediglich  nur  eine  Localbehandlung  im  Auge  zu  haben.  Gestatten 
es  die  Verhältnisse  der  Kranken,  so  ist  es  gerathen,  sie  die  möglichste 
Ruhe  beobachten  zu  lassen  oder  ihnen  wenigstens  alle  körperlichen 
Anstrengungen  zu  verbieten.  Ausserdem  passt  für  die  meisten  Fälle 
die  Verordnung  einer  knappen  und  reizlosen  Diät,  das  Verbot  von  Kaffee, 
von  Wein,  Bier  und  allen  Spirituosen  sowie  die  Darreichung  kleiner 
Dosen  eines  abführenden  Salzes,  etwa  Morgens  nüchtern  ein  bis  zwei 
Gläser  Bitterwasser.  —  Was  die  locale  Behandlung  des  Geschwüres 
betrifft,  so  empfiehlt  es  sich,  da  den  Erfahrungen  von  Ricord  gemäss 
ein  durch  die  Inoculation  des  Schankereiters  hervorgebrachtes  Geschwür 
durch  eine  rechtzeitige  Cauterisation  an  einer  Weitc^rentwickclung  ver- 
hindert werden  kann,  eine  Abortivbehandlung  zu  versuchen,  die  jedoch 
nur,  wenn  sie  vor  dem  fünften  Tage  der  Entstehung  des  Schankers  in  Aus- 
führung kommt,  Erfolg  verspricht.  Man  bediente  sich  zu  diesem  Zwecke 
sehr  starker  Aetzmittel:  des  Kali  causticum  fusum,  der  Wiener  Aetz- 
paste,  des  Chloretum  Zinci  etc.  Sigmund  gibt  einer  übersättigten 
Lösung  von  Kupfersulfat  (1:4  aq.)  den  Vorzug;  Zeissl  bedient  sich 
des  Höllensteins  in  Stangenform  oder  in  einer  höchst  concentrirten 
Lösung  (11  :  10  aq.),  durch  welche  Lösung  das  mit  Schankergift  im- 
prägnirte  Gewebe  viel  tiefer  zerstört  werde,  als  mit  dem  Lapisstift. 
Nach  Ablösung  des  Aetzschorfs  wird  das  Geschwür  mit  feiner  Charpie, 
welche  mit  einer  adstringirenden  Flüssigkeit  befeuchtet  ist,  verbunden.  — 
Nach  dem  fünften  Tage  ist  der  Versuch  einer  Abortivbehandlung  nicht 
mehr  am  Platze.  Höchst  belangreich  ist  jetzt  eine  fleissig  zu  wieder- 
holende Reinigung  des  Geschwüres  durch  Abspülen  mit  lauwarmem 
Wasser  oder  öfter  wiederholte  Localbäder,  Reinhaltung  der  Haut  auch 
in  der  Umgebung  des  Geschwüres,  damit  nicht  etwa  durch  Verunrei- 
nigung anderer  Hautstellen  neue  Schankergescliwüre  durch  Selbstinfection 
hervorgerufen  werden.  Herxheimer  theilte  mir  mit,  eine  übernischend 
schnelle  Heilung  des  weichen  Schankers  öfters  durch  Jodoform behand- 
lung  gesehen  zu  haben.  Man  bedeckt  das  sorgfältig  gereinigte  Geschwür 
mit  einer  Jodoformsalbe,  oder  gebraucht  das  Mittel  als  Pulver  mit 
Zucker  gemischt,  endlich  sogar  rein,  mit  Aether  aufs  feinste  pulveri- 
sirt.  —  Ist  die  Umgebung  des  Geschwürs  lebhaft  entzündet  und  schmerz- 
haft, so  passen  Umschläge  mit  Bleiwasser  und  kalte  Sitzbäder.  Bei 
reichlicher  und  dünner  Secretion  der  Geschwürsfläche  wählt  man  als 
Verbandwasser  eine  Tanninlösung,  bei  lebloser  Beschaffenheit  des  Ge- 
schwürsgrundes und  zögernder  Granulationsbildung  bestreicht  man   das 

51* 


804  Venerische  Krankheiten. 

Geschwür  mit  einer  schwachen  Lapislösung  (0,05  :  50,0  aq.)  oder  ver- 
bindet vorübergehend  mit  einer  reizenden  Salbe  (Ungt.  Elemi,  Ungt. 
basilicum  etc.).  —  Bei  Neigung  zur  phagedaenischen  Zerstörung  des 
Geschwürs  ist  strenge  Bettruhe  erforderlich.  Zeissl  sah  bei  diesen 
Geschwüren  nur  selten  eine  Sistirung  der  Zerstörung  durch  energische 
Aetzungcn;  hingegen  seien  ihm  zahlreiche  Fälle  erinnerlich,  in  welchen 
das  essigsaure  Bleioxydul  (2  :  100  aq.)  oder  das  citronsaure  Eisenoxydul 
(1  :  100  aq.)  in  Verbindung  mit  Opiumtinctur  die  erfreulichsten  Re- 
sultate lieferten.  Rücksichtlich  der  mancherlei  operativen  Eingriffe,  wie: 
Spaltung  des  unterminirten  Frenulums,  Beseitigung  einer  gefahrvoll 
werdenden  Phimose,  Spaltung  fistulöser  Gänge,  Stillung  bedenklicher 
arterieller  Blutungen  etc.  müssen  wir  auf  die  Abhandlungen  des  gleichen 
Gegenstandes  in  den  chirurgischen  Werken  verweisen. 


Oapitel  U. 
Der  Drflscnschaiiker,  der  Tirulente,  acute  Bubo. 

§.  1.    PttliegeneM  nii  Aetitlegle« 

Wie  das  Gift,  welches,  ohne  dass  wir  es  zu  isoliren  und  darzu- 
stellen vermögen,  sicher  in  dem  Secrete  eines  Schankers  enthalten  ist, 
sich  auf  andere  Körperstellen  übertragen  lässt  und  an  seiner  Einwir- 
kungsstelle eine  Entzündung  und  Verschwäruug  bewirkt,  so  wird  dieses 
Gift  sehr  oft  von  den  Lymphgefässen  aufgesogen  und  benachbanen 
Lymphdrüsen  zugeführt,  in  denen  es  gleichfalls  eine  specifische  Ent- 
zündung und  Verschwärung  hervorruft.  Eine  durch  die  Aufnahme  von 
Schankergift  entzündete  und  vereiternde  Lymphdrüse  nennt  man  einen 
acuten,  virulenten  Bubo  oder  besser  einen  Drüsenschauker.  Nicht 
alle  Schankergeschwüre  führen  gleich  häufig  zu  dieser  virulenten  Ade- 
nitis:  am  Leichtesten  gesellt  sich  dieselbe  zu  Geschwüren  am  Frenu- 
lum.  Mangel  an  Reinlichkeit  und  eine  zu  reizende  Behandlung  scheinen 
die  Resorption  des  Virus  und  das  Zustandekommen  von  Drüsenschankern 
zu  begünstigen.  Viele  Beobachter  glauben  an  die  Möglichkeit,  dass 
das  zur  lebenden  Cutis  gelangende  Schankergift,  ohne  an  der  Stelle 
seiner  Aulnahme  eine  Veränderung  hervorzurufen,  in  ein  Lymphgefass 
aufgenommen  und  durch  dieses  einer  benachbarten  Lymphdrüse  zuge- 
führt, hier  eine  specifische  Entzündung  und  Verschwärung  bewirken  kön- 
nen (der  Bubon  d'emblee  der  Franzosen).  —  Die  Schankerbubonen 
kommen  beim  weiblichen  Geschlechte  weit  seltener,  als  beim  männ- 
lichen zur  Beobachtung. 

§•  2.    Sjrmpteme  and  Yerltof. 

Am  häufigsten  entwickelt  sich  die  virulente  Adenitis  in  den  ersten 
Wochen  nach  der  Entstehung  des  Schankers,  ausnahmsweise  aber  selbst 
noch  nacli  dessen  Vernarbung.  Das  erste  Symptom  dieser  sehr  unange- 
nehmen Complication  ist  eine  schmerzhafte  Empfindung  an  einer  begrenz- 
ten, nicht  weit  von  den  Genitalien  entfernten  Stelle  der  einen  Schenkel- 


Schanker.    Bubo.  805 

beuge.  Bei  der  objectiven  Untersuchung  bemerkt  man  an  dieser  Stelle 
eine  kleine,  schon  gegen  den  leisesten  Druck  sehr  empfindliclie  Ge- 
schwulst, welche  einer  massig  vergrösserten  Inguinaldrüse  entspricht; 
eine  gleiclizeitige  Entzündung  der  zuleitenden  Lyraphgefasse  in  Form 
von  harten  Strängen,  welche  am  Rücken  oder  an  den  Seitenflächen  des 
Penis  hinziehen,  wird  seltener  beobachtet.  Der  im  Verhältniss  zu  der 
geringen  Anschwellung  heftige  Schmerz,  die  Nähe  der  Geschwulst  an 
den  Genitalien,  der  Umstand,  dass  nur  eine  oder  einige,  niemals  eine 
grössere  Zahl  von  Lymphdrüsen  angeschwollen  sind,  lassen  schon  früh 
erkennen,  dass  man  es  mit  einem  acuten  virulenten  Bubo  und  nicht 
mit  sogenannten  consensuellen  Bubonen  oder  mit  den  später  zu  be- 
sprechenden Drüsenschwellungen  zu  thun  habe.  —  Der  weitere  Verlauf 
des  acuten  Bubo  ist  verschieden.  In  sehr  seltenen  Fällen  zertheilt  sich 
die  Entzündung,  indem  sich  die  Anschwellung  und  der  Schmerz  in  der 
kranken  Drüse  allmählich  verliert.  Für  diese  Fälle  ist  es  nicht  unwahr- 
scheinlich, dass  sich  nur  die  Entzündung  von  der  entsprechenden  Stelle 
an  den  Genitalien  längs  der  Lymphgefässe  zu  den  Lymphdrüsen  ver- 
breitet hat,  ohne  dass  gleichzeitig  das  Schankergift  denselben  zugeführt 
wurde,  mit  anderen  Worten,  dass  man  es  mit  einem  consensuellen  Bubo 
zu  thun  hatte.  Der  beschriebene  Vorgang,  nämlich  die  Ausbreitung  einer 
Entzündung  durch  die  Lymphgefässe  auf  die  benachbarten  Lymphdrüsen, 
ist  ja  auch  bei  gutartigen  ülcerationen  der  Haut  keineswegs  selten.  — 
Gewöhnlich,  und  bei  virulenten  Bubonen  wahrscheinlich  immer,  bildet 
sich  in  der  entzündeten  Lymphdrüse  Eiter.  Dieser  durchbricht  im  gün- 
stigsten Falle  frühzeitig  die  Hülle  der  Drüse  und  die  sie  bedeckende, 
sich  röthende  und  nicht  mehr  abgreifbare  Haut.  In  anderen  Fällen  wird 
das  Bindegewebe  in  der  Umgebung  der  Drüse  in  weiterem  Umfange  der 
Sitz  einer  entzündlichen  Infiltration;  die  Geschwulst  erreicht  eine  be- 
deutende Grösse  und  lässt  sich  nicht  mehr  verschieben;  das  Gehen  wird 
für  die  Kranken  sehr  beschwerlich,  man  sieht  es  ihnen  an,  so  sorgfältig 
sie  es  meist  zu  verbergen  suchen,  dass  sie  den  Fuss  auf  der  leidenden 
Seite,  schonen.  Oft  gesellen  sich  Temperaturerhöhung,  Pulsbeschleu- 
nigung, gestörtes  Allgemeinbefinden  und  sämmtliche  Fiebersymptome 
hinzu.  So  vergehen  wohl  8 — 14  Tage,  ehe  sich  die  Haut  röthet,  und 
ehe  man  an  einer  umschriebenen  Stelle  Fluctuation  bemerkt.  Macht 
man  an  dieser  Stelle  einen  Einstich,  oder  entleert  sich  aus  derselben, 
nachdem  die  Haut  dunkelroth  geworden  ist  und  sich  mehr  und  mehr 
verdünnt  hat,  der  Eiter  spontan,  so  detumescirt  nur  ein  kleiner  Theil 
der  Geschwulst,  welche  oft  die  Grösse  einer  Faust  erreicht  und  eine 
unregelmässige  höckerige  Form  bekommen  hatte.  Später  bildet  sich 
wohl  auch  an  anderen  Stellen  Fluctuation  und  Durchbruch  des  Eiters, 
aber  es  dauert  oft  Wochen  und  Monate  lang,  ehe  die  Geschwulst  trotz 
der  mehrfach  sich  bildenden  Abscesse,  an  Umfang  abnimmt.  Einen  be- 
sonders langwierigen  und  hartnäckigen  Verlauf  nimmt  der  acute  Bubo, 
wenn  sich  der  Eiter  aus  der  entzündeten  Lymphdrüse  in  die  Umgebung 
ergossen  und  in  dieser  Senkungen  und  Hohlgänge  gebildet  hat,  oder 
auch,  wenn  der  in  der  entzündeten  Lymphdrüse  angehäufte  Eiter  erst 
spät,  nachdem  die  phlegmonöse  Entzündung  in  ihrer  Umgebung  bereits 


^06  Venerische  Krankheiten. 

an  mohreren  Stellen  den  Ausgang  in  Abscessbildung  genommen  hatte. 
seine  Hülle  dunhbrichj.  —  Nach  dem  Aufbruche  der  entzündeten  Drüse 
und  der  Entleerung  des  Eiters  verhält  sich  das  zurückbleibende  Ge- 
schwür wi(*  ein  wSchanker  und  liefert  ein  impf  bares  Secret;  es  hat  un- 
rt^gelniässiire,  blaurothe,  meist  etwas  unterminirte  Ränder,  einen  speckig**n 
Grund  uiul  schickt  si<'h  erst  nach  vielen  Wochen  zur  Heilung  an.  Der 
aus  einem  vereiterten  Bubo  hervorgegangene  Schanker  kann  sogar  die 
Charaktere  des  phagedaenischen  oder  des  gangraenösen  Schankers  an- 
nehmen und  in  solclien  Fällen  zu  ausgebreiteten  Zerstörungen  und  selbst 
zur  Arrosion  der  Schenkelgefassc  oder  auch  zu  Peritonitis  fuhren. 

§.  3.    Tbera^tf. 

Die  Behandlung  des  Schankerbubo  wird  im  Allgemeinen  nach  den- 
selben Grundsätzen  geleitet,  welche  auch  bei  nicht  venerischen  Drüsen- 
entzündungen Geltung  haben.  Strenge  Bettruhe,  der  Gebrauch  massig 
kalter  Umschläge  und  eingeschränkte  Diät  können  vielleicht,  wenn  nicht 
den  Eintritt  der  Eiterung  verhüt<*n,  so  doch  zur  Beschränkung  der  Ent- 
zünduijg  und  Eiterung  beitragen.  Mit  dem  Beginne  der  Fluctuation 
wird  es  sich  empfehlen,  die  kalten  Umschläge  mit  warmen  zu  vertau- 
schen. Die  Anwendung  von  Druckverbänden  zur  Begünstigung  der  Re- 
sorption und  Verhütung  der  Eiterung  dürfte  nur  bei  wenig  schmerz- 
haften, sehr  träge  verlaufenden  Drüsenanschwellungen  empfehlenswerth 
sein.  Die  Application  von  Blutegeln  scheint  bei  der  Behandlung  des 
Schankerbubo  keinen  Vortheil  zu  bieten.  Wenn  die  Entzündung  die 
Hautdecke  noch  nicht  ergriflFen  hat  und  die  Fluctuation  noch  nicht 
deutlich  ist,  verlohnt  es  sich  nach  Sigmund  immer  noch  des  Versuches, 
die  Abscessl)il(Iung  zu  verhüten,  wozu  sich  Jodtinctur,  mit  einer  glei- 
chen Menge  der  Galläpfeltinctur  gemischt  und  3— 6mal  des  Tages  auf 
die  über  »len  geschwellten  Drüsen  ausgedehnte  Haut  aufgetragen,  am 
besten  eignen  s(dl.  Bei  noch  massiger  Fluctuation  kann  man  femer 
versuchen,  durch  kleine  Einstiche  mit  dem  Bistouri,  durch  Auspunapen 
des  Eiters  mittelst  einer  nach  Art  der  Pravaz'schen  construirten  Spritze 
(Grünfeld)  die  Geschwulst  in  der  Art  zu  entleeren,  dass  ein  Auf- 
bruch verhindert  und  der  Rest  der  Infiltration,  etwa  unter  Beihülfe 
eines  Compressivverbandes,  einer  Jodoformsalbe,  der  Resorption  ent- 
gegengeführt wird.  Bei  grösseren  Bubonen  mit  deutlicher  Fluctuation 
ist  die  lilröffnung  der  Geschwulst  am  Platze.  Diese  wird  entweder 
mittelst  Bistouri  und  Hohlsonde,  oder  bei  weit  unterminirten  Haut- 
decken, welche  voraussichtlich  nicht  erhalten  werden  können,  mittelst 
der  Wiener  Aetzpaste  UcU'h  den  Regeln  der  Chirurgie  vorgenommen. 
Der  geöflneie  oder  spontan  aufgebrochene  Bubo  stellt  einen  in  Aus- 
breitung begrid'enen  Schanker  der  Lymphdrüsen  und  des  Zellgewebes 
dar,  welcher  nach  denselben  Grundsätzen  wie  der  Hautschanker  behan- 
delt werden  muss.  Höchste  Reinlichkeit  und  Befreiung  der  Eiterhöhle 
von  ihrem  inf<M-tiösen  Secrete  durch  fleissiges  Ausspritzen  mit  lau- 
warmem Wasser  sowie  durch  den  Gebrauch  von  Sitzbädern,  Desinfection 
des  eiternden  Sackes  durch  Ausfüllung  mit  Charpiekugeln,  welche  mit 
Carbolsäurelösung   getränkt    sind,    Entfernen  abgelöster  in    die  Höhle 


Syphilis.  807 

hineinragender  Lymphdrüsen,  Verhütung  von  Eitersenkungen  bilden 
wichtige  Aufgaben  der  Therapie,  deren  Details  jedoch  vorzugsweise  die 
Chirurgie  berühren. 


Oapitel  m. 
Syphilis. 

§.  1.   PathigeaeM  nui  Aetifltgle. 

Die  Syphilis,  welche  erst  seit  dera  15.  Jahrhundert  durch  ihre 
grössere  Verbreitung  die  hohe  Bedeutung,  welche  sie  noch  heute  bean- 
sprucht, gewonnen  hat,  ist  eine  rein  contagiöse  Krankheit,  d.  h.  das 
syphilitische  Gift  reproducirt  sich  in  dem  mit  demselben  inficirten  Orga- 
nismus, und  die  Uebertragung  dieses  reproducirten  Giftes  auf  ein  an- 
deres Individuum  ist  die  einzige  Art  und  Weise,  in  welcher  sich  die 
Syphilis  verbreitet.  Das  syphilitische  Gift,  dessen  Wesenheit  uns  un- 
bekannt ist,  da  wir  nicht  im  Stande  sind,  es  isolirt  darzustellen  und 
seine  chemischen  und  physikalischen  Eigenschaften  zu  prüfen,  ist  wie 
das  Schankergift  fixer  Natur,  aber  es  ist  keineswegs  wie  das  Schanker- 
gift nur  an  das  Geschwürssecret  gebunden,  sondern  es  ist  gleichzeitig 
im  Blute  der  Kranken  enthalten.  In  die  natürlichen  Secrete,  den  Spei- 
chel, den  Harn  etc.  scheint  das  syphilitische  Gift,  vom  männlichen  Sa- 
men hier  abgesehen,  nicht  überzugehen,  ebensowenig  in  pathologische 
Exsudate,  welche  einer  intercurrenten  Krankheit  angehören.  Auch  die 
Milch  syphilitischer  Frauen  scheint  das  syphilitische  Gift  nicht  zu  ent- 
halten, vielmehr  dürfte  die  häufige  Uebertragung  der  Syphilis  auf  den 
Säugling  durch  das  Saugen  an  syphilitischen  Ammen  dadurch  zu  Stande 
kommen,  dass  an  den  Warzen  der  Säugenden  blutende  Schrunden  oder 
syphilitische  Localaffectionen  vorhanden  sind,  üeber  die  Verbreitung 
der  Syphilis  durch  den  Zeugungsact  werden  wir  im  nächsten  Capitel 
sprechen. 

Die  Disposition  für  die  Syphilis  ist  so  verbreitet,  dass  eine 
Immunität  gegen  das  syphilitische  Gift,  wenn  sie  überhaupt  existirt, 
gewiss  zu  den  grössten  Seltenheiten  gehört.  Dass  erwachsene  Personen, 
gesunde  Individuen,  Männer  häufiger  an  Syphilis  erkranken,  als  Kinder, 
kränkliche  Individuei»  und  Frauen,  liegt  lediglich  daran,  dass  jene  sich 
häufiger  als  diese  der  Gefahr  der  Ansteckung  aussetzen.  Bei  einer 
derben,  widerstandsfähigen  Epidermis  erfolgt  die  Ansteckung  mit  dem 
syphilitischen  Gifte,  ebenso  wie  mit  dem  Schankergifte,  weniger  leicht, 
als  bei  dem  entgegengesetzten  Verhalten,  ein  Umstand,  der  für  den 
Nutzen  der  Beschneidung  spricht.  Bei  stark  entwickelten  Genitalien 
erfolgt  die  Ansteckung  leichter,  als  bei  verkümmerten.  Man  nimmt  an, 
dass  der  unversehrte  Epidermal-  oder  Epithelialüberzug  für  die  Regel 
eine  Schutzwehr  gegen  die  syphilitische  Ansteckung  abgibt,  dass  das 
Zustandekommen  einer  solchen,  wenigstens  im  Allgemeinen,  eine,  wenn 
auch  geringfügige  Beschädigung  dieser  Ueberzüge  durch  Friction  beim 
Coitus,  durch  Verletzung  oder  Maceration  etc.  voraussetzt.  —  So  ver- 


808  Venerische  Krankheiten. 

breitet  die  Disposition  für  das  syphilitische  Gift  ist,  so  tritt  nach  der 
einmaligen  Durchseuchung  mit  demselben  in  den  meisten,  aber  keines- 
wegs in  allen  Fällen,  wie  Ricord  behauptet  hatte,  Immunität  gegeu 
neue  Ansteckung  ein.  Diese  höchst  interessante  Thatsache  bildet  eine 
Analogie  /u  der  Inmiunität  gegen  Scharlach-.  Masern-  und  Pockengifi. 
welche  Individuen  durch  die  einmalige  Durchseuchung  mit  diesen  Giften 
meistens  erlangen.  Impft  man  ein  Individuum,  welches  eine  primäre  syphi- 
litis(*he  Induration,  ein  primär-syphilitisches  Ulcus,  oder  welches  nament- 
lich schon  allgemeiiH»  Symptome  hat  oder  früher  einmal  hatte,  mit  dem  Se- 
rrete  eines  syphilitischen  Geschwürs  oder  mit  einem  anderen  Träger  des 
syphilitisehen  Giftes,  so  erhält  man  in  der  Regel  ein  negatives  Resultat. 
Dieser  Umstand  war  es,  weh-her  zu  groben  Missverständnissen  gefuhrt  hat. 
Man  benützte  nämlich  lange  Zeit  zu  Impfversuchen  nur  solche  Indivi- 
duen, weh'he  bereits  syphilitisch  waren,  und  schloss  aus  den  negativen 
Resultaten,  welrhe  eintraten,  wenn  man  Blut  oder  das  Secret  seruii- 
därer  Geschwüre  zur  Impfung  benützt  hatte,  dass  das  Blut  und  das 
Secret  seeundärer  Affeijtionen  nicht  ansteckend  sei.  Erst  als  man  sich 
entschloss,  jene  Träger  des  syphilitischen  Giftes  auf  gesunde  oder  doch 
nicht-syphilitische  Individuen  zu  übertragen,  überzeugte  man  sich,  dass 
die  Erfolglosigkeit  der  Impfversuche  lediglich  auf  der  Immunität  syphi- 
litischer Individuen  gegen  neue  Ansteckung  beruht  habe,  und  dass  das 
Blut  syphilitischer  Individuen  und  das  Secret  .secundärer  Ge.schwure 
ebenso  anste<-kend  sei,  als  das  Secret  primärer  Geschwüre.  Eine  Aus- 
nahme von  der  Uegel  schienen  solche  Fälle  zu  bilden,  in  welchen  die 
Impfungen  mit  dem  Secrete  eines  primären  Geschwüres  bei  dem  Träger 
desselben  Erfolg  hatten  und  ein  Geschwür  hervorriefen.  Man  ist  in- 
dessen jetzt  darüber  einig,  dass  es  sich  in  diesen  Fällen  meist  um  eine 
Complication  des  Schankers  mit  einem  syphilitisiiien  Geschwüre  (ge- 
mischtes Geschwür)  handelte.  Das  durch  die  Impfung  hervorgerufene 
Geschwür  ist  oft  ein  Schankergeschwür,  kein  syphilitisches  Geschwür. 
Gegen  «lie  Ansteckung  mit  Schankergift  verleiht  die  Durchseuchung  mit 
syphilitischem  Gifte  keine  Immunität;  ebensowenig,  wie  ein  oder  mehrere 
Schanker  den  Träger  derselben  vor  einer  Ansteckung  mit  Schanker::ifi 
schützen.  -  Während  indess  durch  die  Erkenntniss  der  gemischten  Ge- 
si'hwüre  ein  der  sogenannten  Dualitätslehre  entgegenstehendes  Bedenken, 
—  die  scheinbare  Umwandlung  eines  weichen  Schaukers  in  einen  in- 
durirten  mit  nachfolgender  constitutioneller  Syphilis,  —  gehoben  wunle. 
so  schienen  andrerseits  die  Impfergebnisse  von  Clerc,  Lee  u.  A.  desto 
entschiedener  zu  (lunst^n  der  Annahme  eines  einzigen  venerischen  Con- 
tagiums  zu  sprechen.  Die  genannten  Beobachter  fanden  nämlich,  dass 
man  bei  Ucberimpfung  syphilitischer  Secrete  auf  den  Träger 
•oder  auf  ein  bereits  syphilitisches  Individuum  unter  Umständen  ein  po- 
sitives Resultat  erhält,  indem  sich,  in  freilich  seltenen  Fällen,  an  der 
Im|)fstelle  ein  Geschwür  mit  allen  Charakteren  des  weichen  Schankers 
entwickelt  (Clerc'sches  Chancroid):  es  schien  also,  als  habe  man 
mit  syphilitisi'hem  Gifte  den  einfachen  Schanker  hervorgebracht.  Indes> 
stellte  sich,  namentlich  durch  die  Irapfversuche  von  Pick,  Kraus  u.  A. 
heraus,  dass  jedwelcher  Eiter,  in  syphilitische  Haut  eingeimpft,  die 


Syphilis.  809 

Fähigkeit  besitzt,  auf  derselben  ein  schankerähnliches  Geschwür  zu  er- 
zeugen, —  Acne-,  Scabies-  und  Peniphiguseiter  ganz  ebenso,  wie  das 
eiterige  Secret  syphilitischer  AflFectioneu;  da  man  nun  bei  weiterer  Prü- 
fung fand,  dass  die  Erzeugung  eines  Clerc'schen  Chancroids  nur  von 
stark  eiternden  syphilitischen  Geschwüren  aus  gelang,  so  kam  man  zu 
der  Ueberzeugung,  dass  hier  eben  nur  der  Eiter,  nicht  das  syphi- 
litische Gift,  das  eigentliche  Agens  sei,  welches  auf  der  besonders 
dazu  disponirten  Haut  Syphilitischer  ein  Schankergeschwür  zu  erzeugen 
vermöchte.  Später  wurde  sogar  behauptet,  dass  man  auch  bei  Gesunden 
durch  Einimpfung  irgendwelchen,  beliebigen  Eiters  einen  weiter  impf- 
baren Schanker  hervorrufen  könnte  (Kaposi,  Vidal,  Tanturri), 
doch  ist  das  Verhältniss  dieses,  also  de  novo  erzeugten  Schankers  zu 
dem  im  vorigen  Capitel  besprochenen  eigentlichen  venerischen  Geschwür 
noch  keineswegs  klar  gestellt.  Es  ist  ebenfalls  noch  fraglich,  ob  das 
Clerc'sche  Chancroid  der  Syphilitiker,  wenn  eine  Ansteckung  durch 
dasselbe  stattfindet,  das  Schankergift  oder  das  syphilitische  Gift  über- 
trägt. Höchst  wahrscheinlich  gehört  es  ebenfalls  zu  den  Quellen  der 
oben  erwähnten  ^gemischten  Geschwüre."  —  Endlich  darf  nicht  uner- 
wähnt bleiben,  dass  in  einzelnen,  sehr  seltenen  Fällen  (Bidenkap, 
Boeck)  die^  Impfung  syphilitischen  Geschwürssecrets  auf  den  Träger 
nicht  ein  Clerc'sches  Chancroid,  sondern  eine  wohlcharakterisirte,  sy- 
philitische Induration  hervorbrachte.  In  diesen  Fällen  scheint  es 
sich  aber  um  primäre  Geschwüre  gehandelt  zu  haben,  und  man  muss 
annehmen,  dass  die  Impfung  zu  einer  Zeit  erfolgte,  wo  der  Körper  des 
Kranken  noch  nicht  völlig  durchseucht,  also  noch  nicht  immun  gegen 
das  syphilitische  Gift  war.  —  Aus  dem  Gesagten  ergibt  sich  wohl 
zur  Genüge,  dass  auch  heute  die  Frage  nach  dem  Verhältniss  von 
Schanker  und  Syphilis  noch  keineswegs  endgültig  entschieden  ist,  dass 
ganz  besonders  auch  durch  die  erwähnten  Facta  der  seit  Bassereau 
und  Ricord  so  stark  betonte  diagnostische  Werth  der  Impfungen  er- 
heblich herabgesetzt  wird.  Immerhin  liegt  zur  Zeit  kein  Grund  vor,  den 
Standpunkt  der  strengen  Dualitätslehre,  den  auch  wir  oben  eingenommen 
haben,  zu  verlasssen. 

Unter  den  Gelegenheitsursachen  der  constitutionellen  Syphilis 
ist  der  Coitus  mit  einem  an  Syphilis  leidenden  Individuum  natürlich 
die  häufigste;  indessen  fehlt  es  auch  nicht  an  sicher  constatirten  Fäl- 
len, in  welchen  die  Ansteckung  durch  sonstige  Berührungen,  besonders  bei 
ärztlichen  Untersuchungen  syphilitischer  Personen,  durch  den  Gebrauch 
von  Pfeifen  und  Trinkgläsern,  durch  die  Benutzung  von  Abtritten,  an 
welchen  syphilitisches  Gift  haftete,  erfolgte.  Auch  die  wiederholt  ge- 
schehene Uebertragung  der  Syphilis  durch  die  Vaccination  unterliegt 
keinem  Zweifel,  und  es  kann  sich  bei  dem  geimpften  Kinde  entweder 
lediglich  die  Kuhpocke  entwickeln  und  normal  verlaufen,  oder  es  haf- 
tet bloss  die  Syphilis,  und  diese  bringt  nach  3 — 4  wöchentlicher  Incu- 
bation  an  der  Impfstelle  eine  primäre  syphilitische  Induration  und  ein 
Geschwür  hervor,  oder  es  kommen  beide  AflFectionen  nach  einander  zur 
Entwicklung.  Wenn  auch  einzelne  Fälle  beweisen,  dass  eine  Uebertragung 
der  Syphilis  bei  der  Impfung  auch  dann  möglich  ist,  wenn  keine  Bei- 


810  Venerische  Krankheiten. 

niischung  von  Blut  zur  Lymphe  stattfand,  so  wird  doch  durch  die  Be- 
nutzung von  Lymphe,  welche  mit  Blut  verunreinigt  ist,  die  Wahrschein- 
lichkeit einer  syphilitischen  Ansteckung  wesentlich  erhöht  Wenn  von 
einem  syphilitischen  Impflinge  verschiedene  Personen  nach  einander 
geimpft  werden,  so  laufen  die  zuletzt  Geimpften  am  meisten  Gefahr, 
syphilitisch  zu  werden.  Endlich  sind  eine  Reihe  von  Beispielen  bekannt, 
in  welchen  die  Syphilis  von  unvorsichtigen  Chirurgen  durch  Lanzetten 
oder  durch  Aderlass-  und  Schröpfschnepper  verbreitet  wurde. 

§.  2.   SjB|itfiM  fni  TerlaoH 

A.    Primäre  syphilitische  Affection. 

Nach  einer  ersten  Incubationszeit  von  einigen  Wochen  kommt  es 
als  erste  Aeusserung  einer  stattgehabten  Infection  an  der  Aufhahras- 
stelle  des  syphilitischen  Giftes  zu  einer  Veränderung,  welche  man  im 
Gegensatz  zu  der  später  zu  besprechenden  secundären  oder  constitutio- 
nellen  Syphilis  als  syphilitische  PrimärafFection  bezeichnet,  und  der  sich 
noch  die  sog.  indolenten  Bubonen  anschliessen. 

f.    Die  primäre  syphilitische  Induration  (Initialsclerom)  und  das  primäre  syphi- 
litische Geschwür. 

Die  Incubationszeit  des  syphilitischen  Giftes  beträgt  dun*h- 
schnittlich  3  bis  4  Wochen,  ausnahmsweise  einige  Tage  weniger,  zuwei- 
len einige  Wochen  darüber.  Die  richtige  Erkenntniss  dieser  Thatsacbe 
datirt  erst  aus  neuerer  Zeit.  Ehe  man  dieselbe  durch  das  Impfen  gesun- 
der Individuen  mit  dem  syphilitischen  Gifte  kennen  gelernt  hatte,  war 
die  Beobachtung,  dass  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  sich  im  Boden 
und  im  Rande  eines  Schankers  (weichen  Schankers)  nach  mehrwöchent- 
lichem Bestehen  desselben  eine  Induration  bildete,  unverständlich,  und 
sie  war  es,  welche  zu  der  irrigen  Annahme  verleitete,  dass  der  weiche 
Schanker  dadurch,  dass  er  sich  in  einen  harten  umwandle,  einen  bös- 
artigen Charakter  annehme.  Die  Erfahrung  hatte  gelehrt,  dass  der  indurirte 
Schanker  fast  immer  ein  Vorläufer  secundärer  Erscheinungen  sei.  Die 
richtige  Deutung  der  thatsächlichen  Beobachtungen  ist,  wie  schon  ange- 
deutet, folgende:  Auf  eine  und  dieselbe  Stelle  wirken  manchmal  beidf* 
Gifte,  das  Schankergift  und  das  syphilitische  Gift  ein;  —  wenige  Tage 
nach  der  Einwirkung  entsteht  ein  Schankergeschwür,  da  die  Incubations- 
zeit des  Schankergiftes  eine  sehr  kurze  ist;  —  3  bis  4  Wochen  später 
bildet  sich  im  Boden  und  im  Rande  des  Schankergeschwüres  die  syphi- 
litische Induration  aus,  da  jetzt  erst  die  Incubationszeit  des  syphilitischen 
Giftes  abgelaufen  ist.  Es  kann  vorkommen,  dass  der  Schanker  zu  der 
Zeit,  in  welcher  die  Incubationszeit  des  syphilitischen  Giftes  abläuft, 
bereits  verheilt  ist,  dann  bildet  sich  die  Induration  in  der  Narbe  des 
Schankers.  Es  kann  endlich  auch  vorkommen,  dass  eine  primäre  sy- 
philitische Induration  durch  die  Einwirkung  von  Schankergift  in  ein 
Schankergeschwür  verwandelt  wird. 

Nach  der  Einimpfung  oder  nach  der  zufälligen  Uebertragung  des 
syphilitischen  Giftes  auf  ein  geeignetes,  d.  h.  noch  nicht  syphilitisches 


Syphilis.  811 

und  nicht  syphilitisch  gewesenes  Individuum  entsteht,  wenn  die  Incu- 
bationszeit  abgelaufen  ist,  an  der  Impfstelle  eine  kleine  flache  Papel,  welche 
vorwiegend  in  die  Fläche  wächst  und  allmählich  zu  einem  harten  Knöt- 
chen wird  (syphilitische  Initialsclerose).  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung ergibt,  dass  diese  Induration  durch  eine  massenhafte  Wucherung 
von  kernhaltigen  Zellen  ohne  charakteristische  Eigenthümlichkeiten, 
welche  zwischen  die  normalen  Gewebselemente  und  spärliches  Bindege- 
webe eingebettet  sind,  entstanden  ist.  Oberhalb  dieser  derben  Infiltration 
zeigt  die  Epidermis  Anfangs  keine  Veränderung.  Bald  aber  beginnt 
die  Oberhaut  sich  zu  exfoliiren,  der  neue  üeberzug  wird  dünner,  liie 
Oberfläche  zeigt  eine  eigenthümlich  glänzende,  dunkle  Röthung;  nach 
wiederholten  Exfoliationen  bildet  sich  kein  neuer  üeberzug  mehr,  die 
Oberfläche  bleibt  excoriirt  und  sondert  ein  spärliches  dünnes  Secret  ab, 
welches  an  der  äusseren  Haut  zu  einer  dünnen  Kruste  vertrocknet.  In 
anderen  Fällen  verschorft  die  Oberfläche,  und  nach  Abstossung  des 
Schorfes  bleibt  ein  Geschwür  mit  harter  Basis  und  oft  mit  aufgewor- 
fenen harten  Rändern  zurück.  Man  kann  demnach  das  primäre  syphi- 
litische Geschwür  auch  als  die  verschwärende  syphilitische  Gewebsin- 
duration  bezeichnen.  Während  sonach  die  Induration  der  primäre  und 
die  ülceration  der  secundäre  Vorgang  ist,  können  doch  wieder  Ab- 
weichungen von  dieser  Regel  vorkommen.  Nach  der  Beschreibung  von 
Bäum  1er  fände  sich  auf  Schleimhäuten,  z.  B.  am  Sulcus  coronae  glandis, 
zuerst  ein  kleines  juckendes  Bläschen  auf  geröthetor  Basis,  bezw.  eine 
aus  dem  Platzen  desselben  hervorgegangene  Erosion,  durchaus  nicht  zu 
unterscheiden  von  einer  aus  einem  Herpesbläschen  entstandenen  Erosion. 
Aus  einer  solchen  Erosion  werde  im  Laufe  der  nächsten  Tage  ein  kleines 
seichtes  Geschwür,  welches  nur  wenig  Eiter  absondert  und  bei  Rein- 
haltung bald  granulirt;  die  rothe  Basis  jedoch,  auf  der  es  sitzt,  ver- 
grössere sich,  erhebe  sich  auch  etwas  über  ihre  Umgebung,  und  all- 
mählich werde  an  ihr  eine  deutliche  Verhärtung  wahrnehmbar.  Eine  solche 
auf  der  Glans  penis  sitzende  Induration  ist  oft  so  flach,  dass  sie  nur 
beim  Erfassen  der  betreffenden  Stelle  erkennbar  wird  und  den  Eindruck 
einer  pergamentartigen  Resistenz  macht  (Pergamentinduration). 

Der  häufigste  Sitz  der  primären  syphilitischen  Aff'ection  ist  an  den 
Genitalien,  und  zwar  beim  Manne  an  der  inneren  Lamelle  des  Prae- 
putiums  und  in  der  Fossa  coronaria,  bei  Frauen  zwischen  den  Nymphen, 
an  der  hinteren  Commissur,  am  Scheideneingange;  doch  kommt  die- 
selbe auch  an  den  Brustwarzen,  an  den  Mundwinkeln,  an  der  Zunge 
und  nicht  selten  an  den  Fingern  (bei  Aerzten)  vor.  Keine  Körperstelle 
hat  eine  Immunität,  überall  wo  das  syphilitische  Gift  auf  eine  von  ihrem 
üeberzuge  entblösste  Stelle  gelangt,  entsteht  die  primäre  syphilitische 
Gewebsinduration.  —  Wird  ein  einzelner  TalgfoUikel  inficirt,  so  nimmt 
die  Induration  die  Form  eines  aufrechtstehenden  Cylinders  an,  und  wird 
eine  Reihe  neben  einander  liegender  TalgfoUikel,  z.  B.  in  der  Fossa 
navicularis  inficirt,  so  entsteht  durch  das  Zusammenfliessen  solcher  In- 
durationen eine  harte  Wulst.  Sind  die  Lippen  der  Hamröhrenmündung 
der  Sitz  einer  Initialsclerose,  so  bildet  die  Hamröhrenmündung  einen 
etwas    klaffenden,    starren,    knorpelig   anzufühlenden   Trichter.     Nicht 


812  Venerische  Krankheiten. 

selten  erleidet  der  vordere  Saum  einer  etwas  engen  Vorhaut  beim  C^i- 
tus  Einrisse.  Induriren  diese  in  Folge  einer  syphilitischen  Infection, 
so  lässt  sich  die  Vorhaut  nicht  zurückschieben,  weil  ihre  Mündung  in 
einen  harten  Ring  verwandelt  worden  ist.  Eine  solche  Phimose  verlien 
sirh  wieder,  wenn  die  Induration  schmilzt. 

Das  primäre  syphilitische  Geschw^ür  hat  in  der  Regel  keinen 
speckigen  Grund    und    keine    zernagten  Ränder.     Diese    Eigenschaften 
sind  nur  für  den  Schanker  charakteristisch.    Es  ist  ferner  in   der  Regel 
solitär;    nur  ausnahmsweise,   wenn   gleichzeitig  verschiedene   Stellen 
inficirt  worden  sind,  findet  man  mehrere  syphilitische  Geschwüre.    Sehr 
oft  wird  die  noch  nicht  ulcerirte  Infiltration  übersehen,  und  erst  dann, 
wenn  fich  auf  und  aus  derselben  ein  Geschwür  gebildet  hat,    wird  der 
Inficirte  oder  der  Arzt  auf  das  üebel  aufmerksam.    In  manchen  Fällen 
ist   die  Induration   so   unbedeutend,    dass  Verwechselungen    mit    einem 
Schankergeschwür  möglich   sind.     In  solchen  Fällen  kann    der  Zweifel 
durch  die  Impfung  gehoben  werden.  —  Die  verschiedenen  Formen  des 
syphilitischen  Geschwüres  können  unter  Umständen  phagedaenisch  wer- 
den, d.  h.  einem  schnell  um  sich  greifenden,  diphtheritischen  Zerstörungs- 
processe  anheimfallen.    In  solchen  Fällen  erstreckt  sich  der  Zerfall  oft 
über  die  Induration   hinaus  auf  umfangreiche  Partien    der    Haut    oder 
der  Schleimhaut.  —  Gesellt  sich  die  syphilitische  Induration  zu  einem 
Schankergeschwüre  hinzu,  weil  beide  Gifte  auf  dieselbe  Stelle  eingewirki 
haben,  so   nimmt  meist  der  Rand  des  Schankergeschwürs    eine  harte, 
callöse  Beschaffenheit  an  und  umgibt  wie  ein  Wall  den  Schanker.    Später 
bemerkt  man  auch  im  Grunde  des  Schankers  eine  Induration. 

Die  Dauer  der  primären  syphilitischen  Gewebsinduration  und  des 
primären  syphilitischen  Geschwüres  ist  verschieden.  Fast  immer  ver- 
gehen 3  —  4  Monate,  ehe  die  indurirte  Stelle  ihre  normale  Resistenz 
wiedererlangt  hat.  Sehr  oft  besteht  die  Induration  ein  halbes  Jahr  und 
nicht  selten  noch  länger.  Auffallend  ist  es,  dass  oft  mit  dem  Auftre- 
ten der  secundären  Erscheinungen  die  Induration  zu  schmolzen  beginnt 
und  dann  schnell  mit  Hinterlassung  einer  braunroth  pigmentirten  Stelle 
verschwindet.  Das  Pigment  hält  sich  an  der  früher  kranken  Stelle 
ziemlich  lange.  Verschwindet  es  endlich,  so  wird  die  Stelle  weisser, 
als  die  umgebende  Haut,  wie  ein  auf  Neubildung  beruhendes  Narben- 
gewebe. Sass  an  der  indurirten  Stelle  nicht  gleichzeitig  ein  Schanker, 
so  bleibt  keine  Vertiefung  zurück.  Die  Pergamentinduration,  nament- 
lich der  Schleimhaut  der  weiblichen  Genitalien,  ist  oft  schon  nach  eini- 
gen AVochen  ohne  Hinterlassung  einer  Spur  verheilt. 

Es  darf  nicht  unerwähnt  bleiben,  dass  in  einzelnen  Fällen  die  Auf- 
nahme des  syphilitischen  Giftes  zur  Entstehung  der  constitutionellen 
Syphilis  geführt  haben  soll,  ohne  dass  es  vorher  an  der  Aufnahmsstelle 
des  Giftes  zur  Entwickelung  einer  PrimäraflFection  gekommen  war.  Mit 
Recht  lässt  sich  annehmen,  dass  in  vielen  herbeigezogenen  Fällen  die 
primäre  Induration,  weil  sie  einen  ungewöhnlichen  oder  verborgenen 
Sitz  hatte,  lediglich  übersehen  worden  ist,  doch  halten  auch  neuere 
Beobachter  an  der  Vorstellung  einer  sog.  Syphilis  d'emblee  fest.  Zeissl 
gibt  an,  wiederholt  beobachtet  m  haben,  dass  manche  mit  abgeschwii'lH 


Syphilis.  813 

ter,  latenter  Syphilis  behaftete  Männer,  ohne  dass  sie  an  irgend  einer 
Partie  des  Körpers  syphilitische  Affectionen  besitzen,  auf  ihre  Frauen 
Syphilis  zu  übertragen  vermöchten,  ohne  dass  bei  den  letzteren  die 
gewöhnliche  syphilitische  Initialaffection  aufgefunden  wäre  oder  eine 
Schwängerung  stattgefunden  hätte. 

n.    Die  indolenten  Bubonen. 

Wie  bei  vielen  acuten  Infectionskrankheiten  eine  acute  Schwellung 
der  Lymphdrüsen  entsteht,  so  betheiligen  sich  auch  bei  der  Syphilis, 
dem  Prototyp  einer  chronischen  Infectionskrankheit,  die  Lymphdrüsen 
constant  an  den  Ernährungsstörungen,  welche  die  Infection  des  Orga- 
nismus mit  dem  perniciösen  Gifte  bewirkt.  Die  Veränderungen,  welche 
die  Lymphdrüsen  erfahren,  bestehen  in  einer  zelligen  Hyperplasie;  nur 
selten  werden  sie  der  Sitz  einer  eigentlichen  Entzündung  und  einer 
Vereiterung.  Häufiger,  zumal  bei  längerem  Bestehen,  fallen  einzelne 
Herde  in  den  geschwellten  Drüsen  einer  käsigen  Metamorphose  und 
später  einer  Verkalkung  anheim. 

Die  primäre  syphilitische  Induration  führt  ganz  constant  wenige 
Tage  nach  ihrem  Bestehen  zu  einer  schmerzlosen,  oder  höchstens  mit 
sehr  geringen  Schmerzen  verbundenen  Anschwellung  der  benachbarten 
Lymphdrüsen:  zu  indolenten  Bubonen.  Die  Vergrösserung  der 
immer  in  grösserer  Anzahl  betheiligten  Drüsen  pflegt  nicht  beträchtlich 
zu  sein;  die  einzelnen  geschwellten  Drüsen  erreichen  in  der  Regel  nur 
den  Umfang  einer  Bohne  oder  einer  Mandel  und  nur  ausnahmsweise, 
namentlich  bei  scrophulösen  Individuen,  den  Umfang  einer  Wallnuss;  das 
umgebende  Bindegewebe  betheiligt  sich  nicht,  die  Drüsen  bleiben  isolirt, 
und  selbst  wenn  durch  beträchtliche  Schwellung  einer  grösseren  Zahl 
von  Lymphdrüsen  ein  umfangreicher  Tumor  entsteht,  behält  derselbe 
eine  unregelmässige,  höckerige  Beschaffenheit,  und  man  kann  deutlich  er- 
kennen, dass  er  aus  einem  Convolut  isolirter  Drüsen  besteht.  Zuweilen 
findet  man  zwischen  dem  primären  Geschwür  und  den  indolenten  Bu- 
bonen einen  verdickten  und  verhärteten  Lymphgefässstrang. 
In  den  seltenen  Fällen,  in  welchen  indolente  Bubonen  vereitern,  wird 
die  Haut  mit  den  unter  ihr  liegenden  Drüsen  verlöthet,  röthet  sich 
allmählich,  die  Geschwulst  wird  schmerzhaft,  aber  es  dauert  lange,  ehe 
sich  Fluctuation  zeigt.  Kommt  es  endlich  zu  spontanem  Durchbruch 
des  eiterigen  Inhaltes,  oder  wird  der  Abscess  künstlich  geöffnet,  so 
bleiben  lange  Zeit  sinuöse  und  fistulöse  Geschwüre  zurück.  —  Die  In- 
volution der  indolenten  Bubonen  geht  sehr  langsam  vor  sich.  Immer 
vergehen  mehrere  Monate,  che  sich  die  geschwellten  Drüsen  verkleinern, 
und  oft  ist  erst  nach  Jahren  die  letzte  Spur  der  Anschwellung  ver- 
schwunden. War  an  einzelnen  Herden  eine  käsige  Umwandlung  und 
Verkreidung  eingetreten,  so  bleiben  kleine  harte  Höcker  für  das  ganze 
Leben  zurück.  —  Entsprecliend  dem  häufigen  Sitz  der  primären  Indu- 
ration an  den  Genitalien  finden  sich  indolente  Bubonen  bei  Weitem  am 
Häufigsten  in  der  Leistengegend,  und  zwar  erkranken  fast  ausnahmslos 
nur  die  oberhalb  der  Fascia  lata  gelegenen  Drüsen  derjenigen  Körper- 
hälfte,   auf   welcher   die  Induration    sitzt;    bei  primärer  Affection  des 


^l4  '»•rlit.Ti>=Mit   LraiiKiBilWL. 

.^iüilu^^    (in    ^uiiiiiiir.Luurarüs*.*!..    !••*.    inniä^e:  J:3^".un    äv:  riLir*-T  di- 
•.  uin;aiurii>'    iiijt:  di*   AxiiiarorüyiL. 

Ulli.   ü-iL  ^L^:ru'ij*    QfT   t4iii:t*iu**iit"i    r^'"M**ir-i.- ;iir:    Lr>  'iieiLi  :.r^:^   der 

Vvrlr    lliUL    V  jL     uÜ'-Llii*     ."Wen-  ili"Ul.-i.1  JLÄtT-   il^l^l.: '  Ltl :    ir?r:. 

'.  V ' !i: L. i^iTr   :: L  '* r »til:* ; r j- .  —  1 » i».    \ •!:>:.■  m .  ■!; v.j*  ^ '7 »i .-?  i r^jr^  * r"> . i dtr? 

a  i:;r'i   L-i.LUir*iiit    eru*iit.*n.     ii    lj.x*   v-^i^x-l  FL-j^l  rriT   irii  Aii5- 
'.rii  iir     ui*:  L-uufcjie:"    >j£ikr    ^j.  Lni; -":::. iiaiir:»-:   ~  •:^;ir     1aL.-l  'j-ZiTz 

■:.^^..^:      Uli.    r  :..;>L'_i-'L     u*  i  ▼":•:?•  :.«*rt    >  v-^  -i  ¥--    i'-r     jr:    Y  ,r.     Cr   i> 
Jr^>r•:     i.iri    :/.i^_^    l^-eili^    .\'Zx<lLl'r  Ll>  livJ.Li£    Iri    IT^-?»  JirT    ^}  I-*  .!>  1?T. 

.  •.  >/-:: .  ".--L r   - '         V L" *••    --L«--'    LI *-- ■  M .".?•: «r :    i»^'i*Li' l.  i'^   £ j-i  die 

:.;.■"•■  r'..  >.  'w.  :■:  L-.."i  ii-?--  -i  ^.^ri*-:!':  T^.  i.  üre  trkran- 
t../..i:::  .    v-_  -.-     :.-     . '.r-riL.:—  :-i  > -.  -":-i   jzt  l^-^c*.:^  Hi-:  und 

>'.-■.  >T  .-iiirt-i  ^-.1  Tt-^.L^-i  .-fr.-_  .-:  .>"  ri- •  -  11.1:  f-r  alle 
.Tiw.-r  ^l:.^  r'  '.s..i^'.^  '-'.-.1^  1-  ::"  >----  in-iü- '^i-rTrir«  irr  «irinen 
I-- ..T  >-.!  L  '..L-.r  :-.^---.  I-.*  :-:r  ^  "L :  _.-  i^Lrrr-'r-:.  -z.iTin  Sym- 
•.:.':.:  :•-:•  r^r  tti  !•-.:.-  *:rrr:~-:^:-:-r .  ^-r:-:  r'  .  '•*"r  Z--ji&eL  end- 
..  .•  1.'..  :.i^.y^:-._  i-r-  :_r  IL  >i  i^'r-- 1 --i^  ^.-^r.Täi  Trii  Ersohei- 
•- ^1^::.  .T"  .:i.r-.:*:.  .:-:_Ti  "^  :i  ^  z>  i-  _  T.::r!L  *Iij:t.  in  inniger 
'•::.*.■:■.*  ^.-i  -..u^:-:-  l^t:!.  -  ^  irn  --li.  1  1^2  r  rr.  .«lea  eines 
^_. ^ri  rv- rii:-r?.  i  r-.-.-r  i.L-r.  r-r.--:- 1- .  Hr.:..:-:  -  -  -jiaaJer  gl*- 
---     -   *  -        a'  1   '^  '  ^'    '    \'   ^  '-'       '  '     -  1     i-'-^rva^jü^^r  Latenz 

'.^CLr-'i'  xj.:!  '.•::  r-.r^il.' .^^.T  br\c.a  ii" i:.«:  ^A^T^i-  lir  Ä:>.a*eLlie  Lympb- 
ir^.Trr..  "v-k  a»:  -  .»rr  t-i"  1.  v.o.  irr  l:i:r' *■.  a-2':e^»r  iiiii  iea  iadolenteo 
b.A-'.  .r-a  .:i  irfi  v-r>.nir';»:ii:?.':ra  tL^ii-.ürLi  i«e>  K:q)»?r^  iiegea.  Die* 
Lr..7^:..>  n*»ti.iai*:ii    ^*:a«lp:ii    zu    itra    .rLiz?r:::^jeu  AT:U:i:>erungen  der 


Syphilis.  815 

constitutionellen  Syphilis,  bezw.  der  zustandegekomrnenen  allgemeiiuMi 
Blutdyskrasie.  Am  auffallendsten  und  am  häufigsten  schwellen  die 
Cervicaldrüsen,  die  Axillardrüsen,  die  Inguinaldrüsen,  die  Cubitaldrüse 
und  die  Unterkieferdrüsen  an.  Die  geschwellten  Drüsen  erreichen  die 
Grösse  einer  Erbse,  einer  Bohne  oder  Haselnuss;  sie  sind  vollkommen 
schmerzlos  und  selbst  gegen  Druck  kaum  mehr  empfindlich,  als  andere 
Hautstellen.  Derartige  diffuse  Anschwellungen  der  Lymphdrüsen  be- 
stehen oft  viele  Jahre  hindurch;  so  lange  sie  bestehen,  ist  die  Syphilis 
nicht  erloschen,  selbst  wenn  zur  Zeit  keine  anderen  Manifestationen  der 
Lues  vorliegen  (latente  Syphilis),  ihr  Nachweis  ist  daher  in  manchen 
unklaren  Fällen  von  grosser  diagnostischer  Wichtigkeit.  Dieselben 
werden  in  der  Regel  rückgängig  und  gehen  nur  ausnahmsweise  in  Ent- 
zündung, Vereiterung,  Verkalkung  oder  amyloide  Degeneration  über. 

IL     Syphilitische  Erkrankungen  der  Haut.    Syphiliden. 

Syphilitische  Exantheme. 

Veränderungen  an  der  Haut  bilden  die  häufigsten  und  frühesten 
Symptome  der  constitutionellen  Syphilis.  Dabei  kleiden  sich  die  Syphi- 
liden in  das  Gewand  der  verschiedensten  Efflorescenzen,  für  welche  je- 
doch gegenüber  den  anderartigen  Hautausschlägen  gewisse  Charakter- 
eigenthümlichkeiten  aufgefunden  worden.  Seit  lange  hat  man  bemerkt, 
dass  der  hyperaemischen  und  entzündlichen  Hautröthe  der  Syphilitischen 
oft  eine  eigenthümlich  gesättigte,  mehr  braune  Nuance  eigen  ist  (Kupfer- 
röthe,  Schinkenfarbe),  und  in  der  That  leitet  diese  Art  der  Färbung 
fleckiger,  knotiger  etc.  Ausschläge  oft  schon  beim  ersten  Blicke  die 
Vermuthung  des  kundigen  Arztes  auf  Syphilis  hin;  doch  möge  man 
nicht  übersehen,  dass  diese  Färbung  kein  constantes  Criterium  der  Sy- 
philiden ist,  namentlich  bei  noch  frischen  und  rasch  entstandenen  Aus- 
schlägen durchaus  vermisst  wird,  und  dass  auf  der  anderen  Seite  manche 
nicht  syphilitische  Hautkrankheiten,  besonders  der  Lupus,  die  Acne 
rosacea  etc.,  ein  dem  syphilitischen  ähnliches  Braunroth  darbieten  kön- 
nen. —  Syphilitische  Hautgeschwüre  gewinnen  oft,  wenn  sie  sich  aus- 
breiten, eine  eigenthümliche  Hufeisen-  oder  Nierengestalt.  Diese  kommt 
in  der  Art  zu  Stande,  dass  das  Geschwür  von  der  einen  Seite  abheilt, 
während  es  an  der  entgegengesetzten  weitergreift.  Aber  auch  diese 
Geschwürseigenschaft  ist  weder  eine  constante,  noch  den  syphilitischen 
Geschwüren  ausschliesslich  zukommende,  vielmehr  bietet  namentlich  der 
Lupus  serpiginosus  oft  ganz  dieselbe  Eigenschaft  dar.  —  Gewöhnlich 
hebt  man  hervor,  dass  die  Syphiliden  nicht  jucken  und  wenig  Schmer- 
zen verursachen;  doch  ist  auch  diese  Regel  keine  unwandelbare  und 
es  kann,  namentlich  nässenden  Hautstellen  gegenüber,  wenn  keine  ge- 
nügende Reinlichkeit  gehandhabt  wird,  ein  lebhafter  Juckreiz  rege  wer- 
den. Erwähnung  verdient  auch  die  Neigung  einzelner,  besonders  pustu- 
löser  und  knotiger  Syphilide  zur  ringförmigen  Anordnung,  in  der  Art, 
dass  ihre  Efflorescenzen  entweder  einen  geschlossenen  Kreis  oder  nur 
einen  Kreisabschnitt  bilden.  —  Häufiger  als  bei  anderen  Hautausschlägen 
kommt  es  endlich  bei  den  syphilitischen  Formen  vor,  dass  man  an  dem- 
selben Kranken  verschiedene  Efflorescenzen,  Flecken,  Knötchen,  Pusteln 


..• .  1*  ^,,    .'>*r«*»-i#*^j>-i  /y^x«.  T'Ä  m.  -*i#*iL   ij*-  pj:»'  Hur: 

w*"y*-r.  •'j*'/^  ;.rjV  ii*i  cvf'ferijsr'f^^-. :  ^t*-  :#*-r*^  tJffJt*  2tt  X.t«»*  >? 
H*.,'  'j^^?  r*r*^  •ji*'  lOL  ^Ji  W*-Lx^  i-»*-'  iLf?**--:#*  it^in:^.  la  >Lr- 
•>r*^   f*.^   x^'jtrr.   -ue  A*i.i.*j'i,k*r:  a^    Vtl  vu.öi-ji  *--2#et'  Crti^arA. 

r,v  ;<  fi^h  M/f^T/w  ^A\r*i\ß-u.    '*ui   ma^i    TriiTi>  *.>l-ft*T  iiftmetitlidi   so 

d' r   r.pnJ.vy  n<:f.  K^/v^yU  köDW-n  -*  h  riirt  Mi^j^nu  Röik^ln.  sowie  mit 

l^^r  pap'jlö»^  SjpJiihd  'iidh  V.  h  iü  F'^tmi  hirsckom-,  meist 
lif.'/'fi^'r/'jvr  fla'J**'r  Knöuben  dar.  .S.*-  'steb^rn  roeiät  vereinzelt,  zu- 
weiiH.  i.'i  Orupf^fj.  I/rlzter'-  -^^JzW^i  in  '1er  Kejrel  Kreisäegmente  dji. 
I^'ff  ha'jfiff-l^  .>iT/  der  :>jpbiliti.'y:heij  Pajielfi  i^l  an  d^r  Uebergaog!»dteIle 
d<:r  .^tirn  iii  die  t^ebaart^-  Kopfbaut  ^^op^ua  Veneris).  ferner  kommen 
•je  affj  Kurnpfe  und  an  den  Kxtreniitäti-n  vor.  I^i  Ungerero  Bestehen 
fifide»  man  di'-  Pa{;^'ln  in  der  Kegel  mit  abüe^tossenen  Epidermisdchop- 
u  U'de'^kt.  Von  beyniderem  diagnosiLv-ben  Interesse  ist  ein  an  der 
foblband  und  Fu^>^y>ble  '»ich  lokali»irendf>  [mptilöse^  Syphilid,  welchem 
man  ni^bt  ^^mz  pai^^end  die  Bezeirhnani:  pNoriasi>  palmaris  und 
plantaris  b^'i/ulegen  pflegt.  Ks  bilden  ^icb  zuerst  linsengrosse  flache 
rotbe  Krbebungen,  die  si'^b  allmäbli'b  brkunroth  färben,  zur  Zeit  ihrer 
Rij'kbildun^  eine  verdicbtete  Mjuamöse  Kpidermisdecke  hinterlassen, 
web  be  j^irb,  wo  sie  nirbt  künstlirb  entfernt  wird,  allmählich  vom  Cen- 
\\\\\\\  g^'^en  die  Peripherie  bin  ablöst,  wobei  dann  der  darunter  gelegene 
dunkb'  Hautflerk  wieder  sichtbar  wird.  In  manchen  Fällen  confloiren 
du-  Anfangs  getrennt  stehenden  Kfflore.vrenzen ,  so  dass  ausgebreitete 
Vi  nlirkiJiigeii  der  Epidermis  entstehen,  welche,  namentlich  an  den  Haut- 
lalien,  b'icbt.  zerklüften  und  zu  äusserst  schmerzhaften  Schrunden,  Rha- 
gaden fiibren. 

Kntwickeln  sich  Papeln  an  solchen  Hautätellen,  an  welchen  sich. 


K 


Syphilis.  817 

wie  an  der  Gesässfalte,  am  Mittelfleisch,  an  den  grossen  Schamlippen, 
unter  der  herabhängenden  weiblichen  Brust,  in  der  Achselhöhle,  am 
Nabel,  zwischen  den  Zehen  etc.,  zwei  Hautflächen  mit  einander  berühren, 
so  bedecken  sich  die  Papeln,  fortwährend  benetzt  von  Seh  weiss  und 
Talgdrüsensecret,  nicht  mit  trockenen  Schuppen,  sondern  mit  dem  weiss- 
lichen  schmierigen  Detritus  der  erweichenden  Epidermis.  In  Folge  der 
fortgesetzten  Reizung,  welche,  besonders  bei  unreinlichen  Menschen,  die 
sich  zersetzenden  Hautsecrete  auf  die  Oberfläche  der  Papeln  äussern, 
kommt  es  nicht  selten  zu  einer  lebhafteren  Wucherung  des  Papillär- 
körpers,  und  man  bezeichnet  diese  flach  erhabenen,  fleischroth  aussehen- 
den oder  mit  weisslichem  Detritus  bedeckten  Excrescenzen  als  breite 
Condylome  (Feigwarzen,  Plaques  muqueuses).  Greift  der  moleculäre 
Zerfall  von  der  Oberfläche  der  Wucherung  auf  diese  selbst  über,  so 
können  sich  die  condylomatösen  Wucherungen  in  ülcera  verwandeln, 
welche  meistens  seichte  bleiben,  aber  durch  Ineinanderfliessen  grössere, 
in  ihrer  Form  den  Berührungsflächen  der  Haut  entsprechende  Geschwür- 
flächen darstellen  können.  Die  breiten  Condylome  gehören,  besonders 
beim  weiblichen  Geschlecht,  zu  den  gewöhnlichsten  und  frühzeitigsten 
Aeusserungen  der  constituiionellen  Syphilis.  Nicht  selten  treten  die- 
selben als  erste  Aeusserung  eines  Recidives  der  Syphilis  auf;  andere 
Male  brechen  gleichzeitig  mit  ihnen  trockene  papulösc  oder  sonstige 
Syphiliden  hervor.  Im  Allgemeinen  bild^en  sich  die  breiten  Condylome, 
sowohl  die  intacten  als  die  exulcerirten,  unter  dem  Einflüsse  einer  zweck- 
mässigen Behandlung  leicht  zurück,  mit  temporärer  Hinterlassung  einer 
braunrothen  Pigmentirung  oder  einer  unscheinbar  bleibenden  Narbe; 
doch  sind  dieselben  zu  Recidiven  sehr  geneigt.  —  Wesentlich  verschieden 
von  den  breiten  Condylomen  sind  die  sog.  spitzen  Condylome.  Diese 
letzteren  gehören  in  die  Categorie  der  Papillome;  sie  sind  keine  Aeusse- 
rung der  eigentlichen  SyphUis,  sondern  bilden  sich  unter  dem  Ein- 
flüsse reizender  Secrete,  insbesondere  des  gonorrhoischen  Secrets.  In- 
dessen können  spitze  Condylome,  indem  sie  sich  unter  dem  Drucke 
einer  gegenüberstehenden  Hautfläche  abplatten,  und  breite  Condylome, 
wenn  die  PapiUen  bei  ihnen  in  ungewöhnlichem  Maasse  wuchern,  ein- 
ander so  ähnlich  werden,  dass  nur  die  Berücksichtigung  der  übrigen 
Erscheinungen  und  der  anamnestischen  Verliältnisse  die  Diagnose 
sicher  stellt. 

Zuweilen  gewinnt  das  papulöse  Syphilid,  wenn  es  in  Gestalt  etwas 
ausgebreiteter  und  mit  Schuppen  bedeckter  Hautinfiltrate  auftritt,  eine 
gewisse  Aehnlichkeit  mit  der  Psoriasis  (Psoriasis  syphilitica).  Die 
dunkle  mehr  braunrothe  Farbe  dieser  Infiltrate  kann  die  Aufmerksam- 
keit des  Arztes  sogleich  auf  die  Natur  dieses  Ausschlags  hinlenken, 
welcher  ausserdem  nicht,  wie  die  wahre  Psoriasis,  mit  Vorliebe  an  der 
Streckseite  der  Kniee  und  Ellbogen,  sondern  öfter  im  Gesichte,  am 
Stirnrande  als  Corona  Veneris,  am  behaarten  Kopfe,  doch  auch  an 
jeder  anderen  Stelle  der  Hautdecken  vorkommt. 

In  Gestalt  pustulöser  Ausschläge  treten  verschiedene  Syphiliden 
auf.  Eine  an  den  Haarbälgen  und  Talgdrüsen  localisirte  Acne  syphi- 
litica wird  man,    wenn  nicht  etwa  die  die  kleine  Pustel  umgebende 

{9l«ai«7er-8eits,  Pathologie.  10.  Aufl.  II.  Bd.  ^2 


F».','.!'.^  ri^T  K--p:>TfÄrh<*  sir:r»  nähert,  kibom  aci(i<^rs,  aU  mitreU  d»*:-  Vi.  a- 

-  A'i.'fi  ^ir.  priÄT..iU>t^r  A»iAi>r:hla*r,  wri-^h^r  mit  -i^r  '^^*tnit^>a*='ti  In-- 
f^f'.f.'ii/»  A^hrii[':irik*rit  hat.  wird  ab  eine  meLst  s^hr  frilLKirii«*  Man> 
fi^*/kri  .n  ^^r  'y/r*.nr.if.QtiondIen  Syphilis  b^jbachiet.  Die  Posiela  t^ 
</'hrär«kftn  si-^h  zrjw^^Jen  aof  ^azelne  Körpent^llen.  »las  G^isi'jht-  -ii^ 
BartliAor,  d^n  Kopf,  die  Brnät  ei<:.,  doch  ^ibi  e»  aaeh  eioe  Aaäa«:hLaÄs- 
UfTffi^  U'\  w^li"her,  wie  hei  einem  a/'uten  Exanthem,  unter  lebhaftem 
Fieh'rf  eine  u^/er  weite  HautAtrecken  verbreitete  Paäteieraption  her^-T- 
hri^ht.  ba-^  impetiginode  Puittei.iyphilid  gelangt  gewöhnlich.  •>bwohi 
/rjweilen  nur  allmählich,  ohne  weiteren  Nachtheil  als  etwaigen  Verladt 
d'-r  Bart-  ^^ler  Kopfhaare  zar  Heilang,  doch  kann  3i<:h  die:»e  Pastel- 
forrn  durch  Obergang  in  tiefere  L'Iceration  den  nachfolgend  erwähnten 
Afjs.v;hlag.nformen  nähern.  —  AU  AtLsdruck  einer  vorwiegend  späteren 
Periode  der  Syphilis  und  bei  Personen  von  übel  beä«:haffener  Coostitu- 
fion  kommen  zuweilen  vereinzelt  stehende  grosse  Posreln  ^Ecthyma 
Hyphiliti^'.um)  oder  formliche  Ei terblasen  (Rupia)  vor.  Diese  EfBo- 
n'H'en/eri  bekunden  eine  enU^rhiedene  Tendenz  zu  fortschreitender  Ver- 
Hchwänjni^.  Höchst  charakteristLv;h  sind  die  bei  der  Rupia,  nachdem 
der  Inhalt  der  Blasen  vertrocknete  und  die  Versch wärung  Fortschritte 
gema/:lit  bat,  .si(;h  bildenden  Krusten.  Diese  sind  nämlich  ungewöhn- 
lich erhaben  und  konisch  geformt,  letzteres  wohl  darum,  weil  das  Ge- 
schwür sich  allmählich  an  seiner  Peripherie  vergrössert,  die  Randtheile 
der  Kruste  demnach  jüngeren  Datums  und  somit  auch  weniger  mächtig 
sind  als  der  mittlere  Theil  der  Kruste.  Diese  Form  und  eine  gleich- 
zrMti((e  dunkle  Färbung  dieser  Rupiakrusten  verleiht  denselben  eine  ge- 
wisse Aehniif'hkeit  mit  AustiTuschaalen.  Unter  der  aufgeweichten 
Kruste  find^^t  sich  ein  tief  in  die  Haut  gehendes  Ges<;hwür,  welches  in 
der  Foi^c  zuweilen  zu  einem  serpiginösen  wird,  d.  h.  nach  einer  Seite 
hin  weitergreift,  während  es  an  der  entgegengesetzten  vernarbt  Die 
llf^ilun^  fh'Ti  syphilitischen  Kcthyma  und  mehr  noch  der  Rupia  kommt 
schwieriger,  als  jene  der  früher  genannten  Syphiliden,  nicht  selten  erst 
na(^h  Monaten  zu  Stande. 

Während  die  bisher  besprochenen  syphilitischen  Uauterkrankungeu 
die  Folge  irriUitivcr  und  entzündlicher  Vorgänge  sind,  beruht  die  jetzt 
zu  besprechende  Form,  das  Knotcnsyphilid  auf  der  Ent Wickelung 
und  (lein  Zerfall  einer  der  Syphilis  eigenthümlichen  Neubildung,  welche 
unter  der  Form  von  Knoten,  „Tubercula  syphilitica",  nicht  nur 
in  der  Haut,  sondern  in  den  verschiedensten  Organen  vorkommt  Die 
Tubenula  syphilitica,  welche  von  Virchow  als  Gummigeschwülste  oder 
Guunnata,  von  Wagner  als  knotenförmige  Syphilome  bezeichnet  wer- 
den, haben  natürlicli  mit  den  Tuberkeln  in  dem  gebräuchlichen  Sinne 
(l(!s  Wortes  nichts  gemein.  Virchow  rechnet  dieselben  zu  den  ,Gra- 
nulati()ns^es(•hwülsten'*,  d.  h.  zu  denjenigen  Geschwülsten,  welche  selbst 
in  ihrem  entwickelten  Zustande  keine  reife  Bindesubstaiiz,  noch  ein 
Analop>n  davon  darstellen,  sondern  überwiegend  aus  Elementen  tran- 
sil.orischer  Art  bestehen,  bei  welchen  der  Zerfall,  das  Untergehen,  das 
riiweichen   und  Ulceriren  der  regelmässige  und   nothwendige  Bes(!hlass 


Syphilis.  819 

istenz  ist.     Die  syphilitischen  Tuberkel  bestehen,  wo  sie  auch 

mögen,  aifs  Nestern  von  überaus  zahlreichen  kleinen  Zellen 

'ssmässig  grossen  Kernen,  welche  in  den  Interstitien  der 

Xgbe  lagern  und  aus  einer  massenhaften  Proliferation 

^ute    derselben    hervorgegangen    sind.     Die   recenten 

.  TÖthlicher  Farbe,    weich,    von  spärlichem  schlei- 

^,j  .ikt;  nach  längerem  Bestehen  kommt  es  entweder 

S^^  iiig    und   ülceration    oder   zu    einer  unvollständigen, 

^  ^  r'ettmetamorphose    derselben.      Das   Syphilom    kommt 

^  ^  olt,  theils  in  Gruppen  vereinigt,  namentlich  in  kreis-  oder 

.ger  Anordnuiig,  vor  und  wird  am  häufigsten  an  der  Stirne, 
,e,  am  behaarten  Kopfe,  aber  auch  am  Stamme,  an  den  Extre- 
i^n,  besonders  an  deren  Streckseite  und  an  den  Gelenken  beob- 
.i;htet;  ferner  kommt  dasselbe,  was  rücksichtlich  einer  Verwechselung 
mit  den  primären  syphilitischen  Formen  zu  beachten  ist,  auch  an  den 
Genitalien  selbst,  an  der  Vorhaut,  der  Eichel,  den  Schamlippen,  der 
Vaginalportion  etc.  vor.  Die  Knoten  entspringen  theils  oberflächlich, 
häufiger  mehr  in  den  tieferen  Cutisschichten.  Die  oberflächlichen  sind 
kleiner,  erbsen-  bis  bahnengross,  die  tiefer  gelegenen  grösser,  bis  hasel- 
nussgross.  Anfangs  bemerkt  man  in  der  normal  gefärbten  Haut  eine 
kleine,  verschiebbare,  gegen  Druck  etwas  schmerzhafte  Geschwulst; 
allmählich  röthet  sich  über  ihr  die  Haut  und  erhebt  sich  zu  einer 
dunkelrothen  hemisphärischen  Prominenz,  die  eine  gewisse  Aehnlichkeit 
mit  einem  Furunkel  hat.  In  manchen  Fällen  wird  die  Decke  der  in 
Erweichung  übergegangenen  Gummigeschwulst  nicht  durchbrochen,  son- 
dern der  Inhalt  derselben  wird  resorbirt,  ihre  Oberfläche  wird  all- 
mählich blasser  und  sinkt  ein,  es  kommt  zur  Narbenbildung,  ohne  dass 
ein  Geschwür  vorausgegangen  ist.  Bricht  hingegen  der  Knoten  auf,  so 
ergiesst  sich  unter  die  Epidermisdecke  eine  gummöse  trübe  Flüssigkeit, 
welche  mit  der  Epidermis  zu  einer  Kruste  erstarrt,  und  unter  dieser 
Kruste  greift  die  Ülceration  mehr  und  mehr  in  die  Tiefe.  Nicht  selten 
bedeckt  eine  gemeinsame  breite  Kruste  eine  Gruppe  eng  beisammen 
stehender  Knoten.  Die  Geschwüre  können  die  runde  Form  der  Knoten 
beibehalten;  häufig  aber  geschieht  es  auch  hier,  dass  die  Ülceration  an 
dem  einen  Rande  weiter  um  sich  greift,  während  an  dem  anderen  durch 
Granulation  und  üeberhäutung  Vernarbung  eintritt.  Dadurch  führt  das 
Knotensyphilid  ebenso  wie  die  Rupia  zu  hufeisen-  und  nierenförmigen 
Geschwüren.  Eine  gewisse  Verwandtschaft,  welche  das  Knotensyphilid 
sowohl  in  seinem  Aussehen,  als  in  seinem  Verlaufe  mit  dem  Lupus, 
namentlich  der  serpiginösen  Form  desselben  zeigt  und  welche  diagno- 
stische Irrungen  mit  sich  bringen  kann,  ist  die  Ursache,  dass  mau  das 
Knotensyphilid  wohl  auch  als  Lupus  syphiliticus  bezeichnet.  Ge- 
wöhnlich kommt  es  erst  nach  jahrelangem  Bestehen  der  Syphilis  zur 
Bildung  von  Syphilomen;  dieselben  gehören  daher  meist  der  Reihe  sog. 
tertiärer  Erscheinungen  an  und  nur  sehr  ausnahmsweise  werden  dieselben 
schon  im  ersten  oder  zweiten  Jahre  beobachtet.  Häufig  finden  sich 
zugleich  Gummigeschwülste  im  Unterhautgewebe,  am  Periost  oder  in 
inneren  Organen;  das  papulöse  Syphilid  hingegen  gehört  einer  früheren 

52* 


818  Venerische  Krankheiten. 

Röthe  der  Kupferfarbe  sicli  nähert,  kaum  anders,  als  mittels  des  Nach- 
weises sonstiger  Symptome  der  Lues  richtig  zu  deuten  im  Stande  sein. 
—  Auch  ein  pustulöser  Ausschlag,  welcher  mit  der  cczematösen  Im- 
petigo Aehnliclikeit  hat,   wird  als  eine  meist  sehr  frühzeitige  Mani- 
festation   der  constitutionellen  Syphilis    beobachtet.     Die  Pusteln    be- 
schränken sich  zuweilen  auf  einzelne  Körperstellen,   das  Gesicht,   die 
Barthaut,  den  Kopf,  die  Brust  etc.,  doch  gibt  es  auch  eine  Ausschlags- 
form,   bei  welcher,    wie  bei  einem  acuten  Exanthem,    unter  lebhaftem 
Fieber  eine  über  weite  Hautstrecken  verbreitete  Pusteleruption  hervor- 
bricht.    Das  impetiginöse  Pustelsyphilid  gelangt  gewöhnlich,    obwohl 
zuweilen  nur  allmählich,  ohne  weiteren  Nachtheil  als  etwaigen  Verlust 
der  Bart-  oder  Kopfhaare  zur  Heilung,  doch  kann  sich  diese  Pustel- 
form durch  üebergang  in  tiefere  ülceration  den  nachfolgend  erwähnten 
Ausschlagsformen  nähern.  —  Als  Ausdruck  einer  vorwiegend  späteren 
Periode  der  Syphilis  und  bei  Personen  von  übel  beschaflfener  Constitu- 
tion  kommen  zuweilen  vereinzelt  stehende  grosse  Pusteln  (Ecthyraa 
syphiliticum)  oder  förmliche  Eiterblasen  (Rupia)  vor.    Diese  Efflo- 
rescenzen  bekunden  eine  entschiedene  Tendenz  zu  fortschreitender  Ver- 
sch wärung.     Höchst  charakteristisch  sind  die  bei  der  Rupia,   nachdem 
der  Inhalt  der  Blasen  vertrocknete  und  die  Verschwärung  Fortschritte 
gemacht   hat,  sich   bildenden  Krusten.     Diese  sind  nämlich  ungewöhn- 
lich erhaben  und  konisch  geformt,  letzteres  wohl  darum,  weil  das  Ge- 
schwür sich  allmählich  an  seiner  Peripherie  vergrössert,  die  Randtheile 
der  Kruste  demnach  jüngeren  Datums  und  somit  auch  weniger  mächtig 
sind  als  der  mittlere  Theil   der  Kruste.     Diese  Form   und  eine  gleich- 
zeitige dunkle  Färbung  dieser  Rupiakrusten  verleiht  denselben  eine  ge- 
wisse   Aehnlichkeit    mit    Austernschaalen.      Unter    der    aufgeweichten 
Kruste  findet  sich  ein  tief  in  die  Haut  gehendes  Geschwür,  welches  in 
der  Folge  zuweilen  zu  einem  serpiginösen  wird,  d.  h.  nach  einer  Seite 
hin  weitergreift,   während  es  an  der  entgegengesetzten  vernarbt.     Die 
Heilung  des  syphilitischen  Ecthyma  und  mehr  noch  der  Rupia  kommt 
schwieriger,  als  jene  der  früher  genannten  Syphiliden,  nicht  selten  erst 
nach  Monaten  zu  Stande. 

Während  die  bisher  besprochenen  syphilitischen  Hauterkrankungen 
die  Folge  irritutiver  und  entzündlicher  Vorgänge  sind,  beruht  die  jetzt 
zu  besprechende  Form,  das  Knotensyphilid  auf  der  Entwickelung 
und  dem  Zerfall  einer  der  Syphilis  eigenthümhchen  Neubildung,  welche 
unter  der  Form  von  Knoten,  „Tubercula  syphilitica'',  nicht  nur 
in  der  Haut,  sondern  in  den  verschiedensten  Organen  vorkommt  Die 
Tubercula  syphilitica,  welche  von  Virchow  als  Gummigeschwülste  oder 
Gumma ta,  von  Wagner  als  knotenförmige  Syphilome  bezeichnet  wer- 
den, haben  natürlich  mit  den  Tuberkeln  in  dem  gebräuchlichen  Sinne 
des  Wortes  nichts  gemein.  Virchow  rechnet  dieselben  zu  den  ,Gra- 
nulationsgeschwülsten**,  d.  h.  zu  denjenigen  Geschwülsten,  welche  selbst 
in  ihrem  entwickelten  Zustande  keine  reife  Bindesubstanz,  noch  ein 
Analogon  davon  darstellen,  sondern  übenviegend  aus  Elementen  tran- 
sitorischer  Art  bestehen,  bei  welchen  der  Zerfall,  das  Untergehen,  das 
Erweichen   und  Ulceriren  der  regelmässige  und  nothwendige  Beschloss 


Syphilis.  819 

ihrer  Existenz  ist.  Die  syphilitischen  Tuberkel  bestehen,  wo  sie  auch 
vorkommen  mögen,  aifs  Nestern  von  überaus  zahlreichen  kleinen  Zellen 
mit  verhältnissmässig  grossen  Kernen,  welche  in  den  Interstitien  der 
betreflfenden  Gewebe  lagern  und  aus  einer  massenhaften  Proliferation 
der  zelligen  Elemente  derselben  hervorgegangen  sind.  Die  recenten 
Knoten  sind  von  grauröthlicher  Farbe,  weich,  von  spärlichem  schlei- 
migem Safte  durchtränkt;  nach  längerem  Bestehen  kommt  es  entweder 
zu  einer  Erweichung  und  ülceration  oder  zu  einer  unvollständigen, 
häufig  käsigen  Fettmetamorphose  derselben.  Das  Syphilom  kommt 
theils  vereinzelt,  theils  in  Gruppen  vereinigt,  namentlich  in  kreis-  oder 
bogenförmiger  Anordnung,  vor  und  wird  am  häufigsten  an  der  Stirne, 
der  Nase,  am  behaarten  Kopfe,  aber  auch  am  Stamme,  an  den  Extre- 
mitäten ,  besonders  an  deren  Streckseite  und  an  den  Gelenken  beob- 
achtet; ferner  kommt  dasselbe,  was  rücksichtlich  einer  Verwechselung 
mit  den  primären  syphilitischen  Formen  zu  beachten  ist,  auch  an  den 
Genitalien  selbst,  an  der  Vorhaut,  der  Eichel,  den  Schamlippen,  der 
Vaginalportion  etc.  vor.  Die  Knoten  entspringen  theils  oberflächlich, 
häufiger  mehr  in  den  tieferen  Cutisschichten.  Die  oberflächlichen  sind 
kleiner,  erbsen-  bis  bahnengross,  die  tiefer  gelegenen  grösser,  bis  hasel- 
nussgross.  Anfangs  bemerkt  man  in  der  normal  gefärbten  Haut  eine 
kleine,  verschiebbare,  gegen  Druck  etwas  schmerzhafte  Geschwulst; 
allmählich  röthet  sich  über  ihr  die  Haut  und  erhebt  sich  zu  einer 
dunkelrothen  hemisphärischen  Prominenz,  die  eine  gewisse  Aehnlichkeit 
mit  einem  Furunkel  hat.  In  manchen  Fällen  wird  die  Decke  der  in 
Erweichung  übergegangenen  Gummigeschwulst  nicht  durchbrochen,  son- 
dern der  Inhalt  derselben  wird  resorbirt,  ihre  Oberfläche  wird  all- 
mählich blasser  und  sinkt  ein,  es  kommt  zur  Narbenbildung,  ohne  dass 
ein  Geschwür  vorausgegangen  ist.  Bricht  hingegen  der  Knoten  auf,  so 
ergiesst  sich  unter  die  Epidermisdecke  eine  gummöse  trübe  Flüssigkeit, 
welche  mit  der  Epidermis  zu  einer  Kruste  erstarrt,  und  unter  dieser 
Kruste  greift  die  ülceration  mehr  und  mehr  in  die  Tiefe.  Nicht  selten 
bedeckt  eine  gemeinsame  breite  Kruste  eine  Gruppe  eng  beisammen 
stehender  Knoten.  Die  Geschwüre  können  die  runde  Form  der  Knoten 
beibehalten ;  häufig  aber  geschieht  es  auch  hier,  dass  die  ülceration  an 
dem  einen  Rande  weiter  um  sich  greift,  während  an  dem  anderen  durch 
Granulation  und  üeberhäutung  Vernarbung  eintritt.  Dadurch  führt  das 
Knotensyphilid  ebenso  wie  die  Rupia  zu  hufeisen-  und  nierenförmigen 
Geschwüren.  Eine  gewisse  Verwandtschaft,  welche  das  Knotensyphilid 
sowohl  in  seinem  Aussehen,  als  in  seinem  Verlaufe  mit  dem  Lupus, 
namentlich  der  serpiginösen  Form  desselben  zeigt  und  welche  diagno- 
stische Irrungen  mit  sich  bringen  kann,  ist  die  Ursache,  dass  man  das 
Knotensyphilid  wohl  auch  als  Lupus  syphiliticus  bezeichnet.  Ge- 
wölinlich  kommt  es  erst  nach  jahrelangem  Bestehen  der  Syphilis  zur 
Bildung  von  Syphilomen;  dieselben  gehören  daher  meist  der  Reihe  sog. 
tertiärer  Erscheinungen  an  und  nur  sehr  ausnahmsweise  werden  dieselben 
schon  im  ersten  oder  zweiten  Jahre  beobachtet.  Häufig  finden  sich 
zugleich  Gummigeschwülste  im  ünterhautgewebe,  am  Periost  oder  in 
inneren  Organen;  das  papulöse  Syphilid  hingegen  gehört  einer  früheren 

52* 


820  Venerische  Krankheiten. 

Krankheitsperiode  an  und  unterscheidet  sich  ausserdem  vom  Knoten- 
sjTphilide  durch  die  relative  Kleinheit  und  den  oberflächlichen  Sitz  der 
Papeln,  sowie  dadurch,  dass  sie  unter  zweckmässiger  Behandlung  oder 
auch  spontan  wieder  verschwinden.  Die  nach  geheiltem  Knotensyphilid 
zurückbleibenden  Narben  sind  längere  Zeit  braunroth  pigmentirt  und 
nehmen  später,  wenn  die  Krankheit  erloschen  ist,  eine  auffallend 
weisse  Farbe  an. 

Nicht  selten  gehen  bei  Syphilitischen  schon  im  Beginne  der  all- 
gemeinen Erkrankung  die  Haare  reichlich  aus;  indessen,  wenn  die  Kopf- 
haut nicht  der  Sitz  von  Exanthemen  oder  ülcerationen  ist,  so  handelt 
es  sich  bei  diesem  Process  in  der  Regel  nur  um  ein  Defluvium  capil- 
lorum,  welches  auf  eine  blosse  Ernährungsstörung  der  Haarpapillen  zu 
beziehen  ist,  während  die  Haarsäcke  nicht  zu  Grunde  gehen,  und  nach 
dem  Erlöschen  der  Syphilis  wird  der  Haarwuchs,  wenigstens  bei  jün- 
geren Personen,  so  üppig  wie  zuvor.  Die  s}T)hilitischen  Exantheme  und 
ülcerationen  der  Kopfhaut  zerstören  dagegen  leicht  die  Haarsäcke  und 
fuhren  zu  dauernder  Kahlköpfigkeit. 

Auch  eine  Erkrankung  der  Nägel  wird  im  Geleite  der  S\'philis 
beobachtet.  In  seltenen  Fällen  werden  dieselben  dünner,  erscheinen 
matt,  weiss  gefleckt,  oder  sie  werden  brüchig,  splittern  vom  vorderen 
Rande  aus  allmählich  ab,  ja  fallen  vollständig  aus  (Onychia).  In  an- 
deren Fällen  ist  das  Nagelbett  der  Sitz  eines  krankhaften  Vorgangs, 
eines  entzündlichen  Syphilides,  einer  condylomatösen  Wucherung  oder 
syphilitischen  ülceration  (Paronychia) ,  und  wenn  das  Nagelbett  da- 
durch zerstört  wird,  so  bildet  sich  kein  neuer  Nagel  mehr. 

IIT.    Die  syphilitischen  Erkrankangen  der  Schleimhäute. 

Nächst  der  äusseren  Haut  sind  es  die  Schleimhäute,  welche  am 
Häufigsten  und  Frühzeitigsten  der  Sitz  syphilitischer  Erkrankungen 
werden;  aber  nicht  alle  Schleimhautregionen  erkranken  in  gleicher  Häu- 
figkeit unter  dem  Einfluss  der  constitutionellen  Syphilis.  Vor  Allem 
ist  es  die  Auskleidung  der  Mund-  und  Rachenhöhle,  der  Nase,  des  Kehl- 
kopfes und  nächstdem  die  Mastdarmschleimhaut,  auf  welchen  sich  die 
Syphilis  localisirt. 

Da  bereits  im  ersten  Bande  die  venerischen  Affectionen.des  Mun- 
des und  Rachens  (S.  499)  sowie  diejenigen  des  Kehlkopfes  (S.  29). 
in  besonderen  Capiteln  besprochen  worden  sind,  so  verweisen  wir,  zur 
Vermeidung  von  Wiederholungen,  bezüglich  dieser  Syphilisformen  auf 
die  bezeichneten  Stellen;  vom  syphilitischen  Nasenkatarrh  und  der 
Ozaena  war  ebenfalls  bereits  Bd.  I.  (Rhinitis)  die  Rede. 

Im  Mastdarme  werden  zuweilen  weiche  Schankergeschwüre  beob- 
achtet, die  sich  hier  theils  in  Folge  von  widernatürlichem  Coitus,  theils 
bei  Frauen  durch  Herabfliessen  des  Schankersecrets  von  den  Geschlcchts- 
theilen  zum  After  etabliren.  Ausserdem  können  sich  platte  Condylome 
vom  After  aus  auf  die  Mastdarmschleimhaut  fortsetzen,  und  es  könneu 
sich  in  einer  späteren  Periode  der  constitutionellen  Syphilis  selbst 
Gummigeschwülste  hier  entwickeln,  die  dann  einen  etwas  höheren  Sitz 
im  Rectum,  als  die  vorgenannten  Affectionen  einzunehmen  pflegen.   Die 


Syphilis.  821 

auf  Lues  beruhenden  Wucherungen  und  nachfolgenden  Verschwärungen 
im  Mastdarme  werden  nicht  ganz  selten  mit  einigen  anderen  Mastdarm- 
erkrankungen verwechselt,  insbesondere  mit  Mastdarmkrebs,  ja  sogar, 
wie  uns  einige  Mal  vorkam,  mit  Haemorrhoidalzuständen,  da  es  leider 
noch  Aerzte  gibt,  welche  bei  Klagen  über  Schmerz  im  After,  Stuhl- 
zwang und  blutige  Abgänge  gar  nicht  für  nöthig  finden  eine  Local- 
untersuchung  anzustellen,  sondern  den  Patienten  mit  der  Diagnose 
„Haemorrhoiden"  sorglos  machen.  Vernachlässigte,  zu  ausgebreiteten 
Ulcerationen  gediehene  luetische  Mastdarmaflfectionen  können  auch  nach 
erfolgter  Heilung  durch  Hinterlassung  einer  Strictur  folgenschwer  werden. 

lY.     Die  syphilitischen  Erkrankungen  der  Augen. 

Unter  den  syphilitischen  Affectionen  des  Auges  nimmt  die  Iritis 
syphilitica,  welche  häufig  eine  frühzeitige  Aeusserung  der  constitu- 
tionellen  Syphilis  bildet,  ja  manchmal  die  erste  Erscheinung  derselben 
ist,  die  wichtigste  Stelle  ein.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  unterscheidet 
sich  die  syphilitische  Iritis  durch  kein  charakteristisches  Merkmal  von 
einer  gewöhnlichen  Entzündung  der  Iris,  und  es  kommen  namentlich 
die  ausstrahlenden  nächtlichen  Schläfen-  und  Stimschmefzen  keineswegs 
bloss  der  syphilitischen,  sondern  auch  der  gewöhnlichen  Iritis  zu.  In 
einzelnen,  meist  etwas  später  auftretenden  Fällen  der  Iritis  syphilitica 
bilden  sich  hingegen  an  der  Iris  kleine,  gewöhnlich  in  der  Nähe  der  Pupille 
sitzende  Knötchen,  denen  man  früher  den  Namen  ^Iriscondylome**  beilegte, 
die  man  in  neuerer  Zeit  aber  ihrer  Structur  nach  als  kleine  Syphilome 
erkannt  hat  (Iritis  gummosa).  Gewöhnlich  bilden  sich  diese  Geschwülst- 
chen unter  einer  zweckmässigen  Behandlung  spurlos  oder  mit  Hinter- 
lassung einer  leichten  Verfärbung  zurück.  Mehr  als  die  gewöhnlichen 
Iritiden  neigen  die  syphilitischen  zu  Recidiven  und  zum  Fortschreiten 
der  Entzündung  von  dem  erstbefallenen  auf  das  andere  Auge.  —  Auch 
die  Chorioidea  kann  im  Geleite  der  Syphilis  entzündlich  erkranken, 
entweder  im  Anschlüsse  an  eine  bestehende  Iritis  oder  als  sog.  Cho- 
rioiditis disseminata  (v.  Graefe),  welche  relativ  häufig  bei  Syphilis 
vorkommt  und  sich  durch  das  Auftreten  kleiner  weisser  oder  röthlicher 
Flecke  im  Augenhintergrunde  charakterisirt;  doch  darf  diese  AflFection 
nur  dann  auf  Syphilis  bezogen  werden,  wenn  noch  weitere  Umstände 
für  diese  sprechen.  —  Eine  höchst  bedeutende  Herabsetzung  des  Seh- 
vermögens bei  Iritis  und  Chorioiditis  syphilitica  hat  meistens  in  einer 
gleichzeitig  bestehenden  Glaskörpertrübung  ihren  Grund.  —  End- 
lich hat  man  im  Laufe  der  constitutionellen  Syphilis  auch  das  Auf- 
treten einer  Retinitis  beobachtet,  und  als  eine  besondere  Form  wurde 
von  V.  Graefe  eine  sog.  centrale  recidivirende  Retinitis  be- 
schrieben, welche  sich  dadurch  charakterisirt,  dass  ganz  plötzlich  Seh- 
störungen eintreten,  welche  in  wenigen  Tagen  wieder  verschwinden,  um 
nach  Wochen  oder  Monaten  wiederzukehren. 

V.    Syphilitische  Erkrankungen  des  Periosts  und  der  Knochen. 

Das  Skelet  erkrankt  nächst  der  äusseren  Haut  und  den  Schleim- 
häuten wohl  am  häufigsten  an  Syphilis,  und  zwar  werden  das  Periost  und 


8*22  Venerische  Krankheiten. 

die  Knochen  sowohl  selbständig,  als  auch  secundär  durch  üebergreifen 
eines  Krankheitsprocesses  von  der  Nachbarschaft  aus  ergriffen. 

Schon  im  Beginne  der  constitutionellen  Erkrankung  klagen  viele 
Patienten  über  lebhafte  Schmerzen,  welche  ihren  Sitz  im  Periost  zu 
haben  scheinen  und  oft  ohne  alle  oder  mit  kaum  merklichen  Knocheu- 
auftreibungen  einhergehen.  Diese  Schmerzen  sind  gewöhnlich  Anfangs 
vage,  später  auf  einzelne,  meist  nahe  unter  der  Haut  gelegene  Knochen- 
punkte, vor  Allem  auf  die  Tibia  und  die  Schädelknochen  fixirt;  sie 
vermehren  sich  beim  Druck  und  pflegen  während  des  Tages  zu  remit- 
tiren,  während  der  Nacht  zu  exacerbiren.  Solche  ohne  merkliche 
Knochenveränderungen  auftretenden  ^Dolores  osteocopi"  haben  ih- 
ren Grund  wahrscheinlich  in  einer  leichten  Erkrankung  des  Periosts, 
welche  schnell  und  vollständig  ausgeglichen  werden  kann.  Bäum  1er 
meint,  dass  es  wahrscheinlich  Veränderungen  in  der  Gefassfullung  seien, 
welche  diese  Scrhmerzen  hervorbringen  oder  steigern,  dass  aber  nament- 
lich eine  abendliche  Fieberexacerbation,  wenn  auch  nur  geringen  Gra- 
des, dabei  mitwirke,  indem  mehr  solche  Kranke,  welche  Fieber  hatten, 
als  diejenigen,  welche  fieberlos  waren,  über  periodische  Knochenschroer- 
zen  klagten;  auch  fand  Bäum  1er,  dass  der  Eintritt  der  Schmerzen 
nicht  auf  eine  so  späte  Nachtstunde,  wie  gewöhnlich  angegeben  wird 
(11   Uhr),  sondern  auf  die  späten  Nachmittagsstunden  falle. 

Die  am  Skelete  vorkommenden  syphilitischen  Processe  sind  theils 
entzündlicher  Art,  eine  syphilitische  Periostitis  oder  Ostitis,  theils 
sind  dieselben  auf  die  Entwickelung  von  Syphilomen  zurückzufuhren. 
Die  syphilitische  Periostitis  verräth  sich  durch  ausgedehnte  oder  um- 
schriebene flache  Erhebungen  auf  dem  Knochen,  welche  Anfangs  nur 
eine  massige  Resistenz  besitzen  und  in  diesem  Falle  vollständig  resor- 
birt  werden  können,  später  aber,  wenn  keine  Resorption  erfolgt,  eine 
Ossification  erleiden.  Es  bestehen  dann  harte  Knochenauflagerungen, 
welche  die  ältere  Medicin  als  Tophi  bezeichnete.  Weit  weniger  ten- 
dirt  die  syphilitische  Periostitis  zur  Vereiterung.  In  diesem  Falle  röthet 
sich  allmählich  die  Haut,  der  Eiter  löst  das  Periost  vom  Knochen  ab, 
und  der  seiner  ernährenden  Gefässe  beraubte  Knochentheil  fallt  der 
Necrose  oder  Caries  anheim.  Auch  der  Knochen  selbst  kann  der 
Sitz  einer  syphilitischen  Entzündung  werden,  welche,  ähnlich  wie  die 
Periostitis,  den  günstigeren  Ausgang  in  Gewebsneubildung  mit  nachfol- 
gender Sklerosirung  oder  den  weit  ungünstigeren  in  Osteoporose  oder 
selbst  den  in  Verjauchung  mit  nachfolgendem  Durchbruch  des  Jauche- 
herdes nehmen  kann.  —  Während  in  der  früheren  Periode  der  Syphilis 
neben  den  sogenannten  secundären  Erscheinungen  mehr  die  günstiger 
verlaufenden  zur  Resorption  gelangenden  oder  zu  Hyperostose  führenden 
Knochenerkrankungen  beobachtet  werden,  gehören  die  suppurativen  und 
verjauchenden  Entzündungen  mehr  der  späteren,  der  tertiären  Periode 
an.  Es  muss  jedoch  hervorgehoben  werden,  dass  die  bei  veralteter 
Svphilis  auftretenden  Knochenerkrankungen  wohl  öfter  die  Bedeutung 
Syphilomen,  als  diejenige  einer  einfachen  Periostitis  oder  Ostitis 
i  mögen.  —  Obwohl  jede  Partie  des  Skelets  syphilitisch  erkran- 
lann,  so  werden  doch  am  häufigsten  Theile  des  Schädeldaches,  des 


Syphilis.  823 

Gaumens,  das  Schlüsselbein  und  Brustbein,  der  Darmbeinkamm  und 
das  Schienbein  ergriflfen,  während  weit  seltener  die  Wirbel,  die  Phalan- 
gen, die  Hand-  und  Fusswurzelknochen  etc.  dem  Leiden  zum  Sitze 
dienen.  Die  scheusslichsten  Zerstörungen  richtet  die  Syphilis  an  den 
Knochen  der  Nase  und  am  harten  Gaumen  an.  Meist  wird  zuerst  der 
Vomer  und  die  Lamina  perpendicularis  des  Siebbeins  zerstört,  so  dass 
beide  Nasenhöhlen  durch  mehr  oder  weniger  umfangreiche  Lücken  in 
Coramunication  treten.  Später  geht  das  knöcherne  Septum  oft  voll- 
ständig zu  Grunde,  auch  die  Muscheln,  die  Wände  der  Siebbeinzellen 
und  der  Oberkieferhöhle,  die  Nasen-  und  Thränenbeine  werden  zerstört: 
die  Nase  verliert  ihren  Halt,  sinkt  über  der  Nasenspitze  ein,  während 
sich  die  Spitze  aufwärts  richtet.  Greift  der  Process  auf  den  Boden  der 
Nasenhöhle  über,  so  entsteht  oft  nach  Perforation  des  harten  Gaumens 
eine  Communication  zwischen  Mund-  und  Nasenhöhle,  und  während  des 
Essens  dringen  die  Speisen  und  Getränke  in  letztere  ein.  Seltener  be- 
ginnt die  Zerstörung  des  harten  Gaumens  vom  Munde  aus;  doch  kom- 
men auch  an  der  unteren  Fläche  des  harten  Gaumens  Exfoliationen 
eines  Knochenstückes  ohne  syphilitische  Ozaena  zur  Beobachtung.  — 
Entsteht  die  Caries  und  Nekrose  der  Nasenknochen  in  Folge  von  Ge- 
schwüren in  der  Schleimhaut,  welche  in  die  Tiefe  dringen  und  das 
Periost  zerstören,  so  hatten  die  Kranken  längere  Zeit  hindurch  einen 
ichorösen,  übelriechenden,  oft  blutigen  Ausfluss  aus  der  Nase,  dem  spä- 
ter kleine,  schwärzliche  Knochenstücke  beigemischt  sein  können.  Oft 
findet  man  bßi  Syphilitischen  die  Nasenscheidewand  perforirt,  ohne  dass 
die  Hautdecken  der  Nase  besondere  Veränderungen  darbieten.  Es  kön- 
nen indessen  auch  die  Weichtheile  der  Nase  an  der  Entzündung  Antheil 
nehmen,  sich  röthen  und  anschwellen,  und  selbst  der  Sitz  einer  bleiben- 
den Fistelöffnung  werden.  —  Die  syphilitische  Ozaena  kann  nach  mehr 
oder  weniger  umfangreicher  Zerstörung  der  Nasenknochen  dennoch  hei- 
len. V.  Niemeyer  beobachtete  bei  der  Obduction  eines  Syphilitischen 
neben  einer  ausgebreiteten  Osteoporose  einen  vollständigen  Defect  des 
knöchernen  Septums,  sämmtlicher  Nasenmuscheln  und  der  inneren  Wand 
der  Oberkieferhöhle,  aber  nirgends  mehr  lag  der  Knochen  bloss:  die 
geräumige  Höhle,  welche  die  Nase  darstellte,  war  mit  einer  glatten 
narbigen  Membran  ausgekleidet.  —  Virchow  schreibt  den  nach  syphi- 
litischen Knochenerkrankungen  hinterbleibenden  Narben  besondere  Cri- 
terien  zu;  jede  derartige  Narbe  zeichnet  sich  nach  ihm  durch  eine 
mangelhafte  Productivität  im  Mittelpunkte*  und  durch  ein  Uebermaass 
derselben  im  Umfange  aus.  Wenn  ein  Knochen  an  einer  gewissen  Stelle 
ganz  zerstört  ist,  so  bilde  sich  in  der  Regel  kein  Ersatz,  mindestens 
kein  knöcherner;  nirgends  sei  dies  so  auffallend  wie  am  Schädel,  wo 
doch  die  Knochenlücke  nach  innen  durch  ein  ossificationsfähiges  Organ, 
die  Dura  mater,  gedeckt  ist,  aber  dennoch  die  durchbrochene  Stelle  nur 
durch  eine  einfache  weisse,  gefässarme,  sehr  derbe  Schwiele  ersetzt  werde. 
Was  die  Gelenke  betrifft,  so  können  diese  natürlicher  Weise  an 
den  vorhin  beschriebenen  Affectionen  des  Periosts  und  Knochens  direct 
Antheil  nehmen.  Ausserdem  werden  aber  auch  mehr  selbständige  Ge- 
lenkaffectionen  beschrieben,  welche  schon  zur  Zeit  des  Eruptionsfiebers 


^24  Venerischf  Knokheiun. 

oder  au<^h  erst  im  spateren  Verlaufe  der  Krankheit  unter  Gelenk- 
s^hmerzen  und  .vrösem  Ergüsse  in  die  Gelenkhohle  auftreten  and  mit 
dem  Nam^n  eines  syphilitischen  Rheuroatismns  belegt  werdeiL 
BäumU-r  sah  mehrere  Fälle,  in  welehen  die  Kranken  Monate  lans 
durch  :^i)l\\f'  Gelenkaffeinionen  an  den  unteren  Extremitäten  ans  Bett 
gefesselt  waren  und  durch  Jodkalium  in  wenigen  Wochen  den  Gebrauch 
ihrer  fiein^  wieder  erhielten. 

VI.    \)'\t  syphilitUche  Sarkocele. 

Unter  dem  Einflüsse  der  syphilitischen  Infection  entsteht  zuweilen 
eine  entzündliche  Erkrankung  des  Hodens,  welche  sich  durch  gewisse 
Eigenthümlichkeiten,  namentlich  dun^h  ihren  Sitz  und  durch  ihren  lang- 
samen Verlauf,  von  anderen  Formen  der  On^hitis  unterscheidet.  Die 
Erkrankung  geht  von  der  Albuginea  und  von  deren  Fortsetzungen  aus 
und  fiihrt  zu  einer  entzündlichen  Wucherung  von  jungen  Zellen  und 
jungem  ßindegeweU*  auf  der  Innenfläche  der  Albuginea  und  zwischen 
den  Samenkanälchen.  Unter  dem  Drucke  dieser  Wucherung,  welche  sich 
später  retrahirt  und  eine  derbe  schwielige  Beschaffenheit  annimmt, 
schwindet  die  eigentliche  Dräsensubstanz.  Ausser  dieser  einfachen  sy- 
philitischen Orchitis  kommt  eine  zweite  Form  vor,  welche  sich  dadurch 
auszeichnet,  dass  sich  in  dem  erkrankten  Hoden  neben  jener  Wuche- 
rung der  Albuginea  feste  Knoten  von  trockener,  weisslich-gelber,  homo- 
gener Beschaffenheit  bilden.  Virchow  nennt  die  erste  Form  die  ein- 
fache syphilitische  Orchitis,  die  zweite  die  gummöse  Orchitis.  Wagner 
hält  das  knotenförmige  Syphilom,  welches  den  Gummigeschwülsten  ent- 
spricht, für  nicht  wesentlich  verschieden  von  dem  sogenannten  diffusen 
Syphilom.  Nach  seiner  Auffassung  stellt  die  erste  Form  das  infiltrirte 
Syphilom,  die  zweite  das  knotenförmige  Syphilom  des  Hodens  dar.  — 
Die  Symptome  der  syphilitischen  Sarkocele  sind  eine  langsam  fort- 
schreitende Vergrösserung  des  einen  oder  des  anderen  Hodens,  welche 
sich  völlig  schmerzlos  oder  unter  zeitweise  auftretenden  lancinirenden 
Srhmerzen  entwickelt.  Der  Hoden  wird  dabei  auffallend  hart,  verliert 
seine  regelmässige  Form  und  kann  den  Umfang  einer  Faust  erreichen; 
später  kommt  es  immer  zu  bf^trächtlichen  Schrumpfungen.  Nicht  selten 
complicirt  sich  die  Sarkocele  mit  einem  grösseren  Erguss  unter  die 
Tunica  vaginalis  propria.  In  manchen  Fällen  greift  die  Erkrankung, 
nachdem  sie  in  dem  einem  Hoden  weitere  Fortschritte  gemacht  hai, 
auf  den  anderen  Hoden  über.  —  Virchow  unterscheidet  endlich  noch 
eine  syphilitisf^he  Periorchitis;  diese  könne  unter  der  Form  der  Hydro- 
cele  auftreten,  bedinge  al>er  gewöhnlich  sehr  bald  Verdickungen  der  Al- 
buginea testis  und  der  Tunica  vaginalis  propria  und  Adhaesionen  oder 
vollständige  Synechien  derselben.  —  Die  syphilitische  Sarkocele  gehört 
zu  den  späten  Aeusserungen  der  constitutionellen  Syphilis.  Bei  früh- 
zeitig stattfindender  zweckmässiger  Behandlung  ist  vollständige  Heilung 
möglich;  bei  Vernachlässigung  kann  Impotenz  die  Folge  sein. 


Syphilis.  *  825 


VII.    Syphilitische  Erkrankung  der  Muskeln. 

Auch  die  Muskeln  werden  zuweilen  der  Sitz  syphilitischer  Er- 
nährungsstörungen. Virchow  unterscheidet  eine  einfache  und  eine 
gummöse  Form  der  syphilitischen  Muskelentzündung.  Erstere,  welche 
sich  unter  dem  Bilde  einer  höchst  schmerzhaften  Muskelcontractur  dar- 
stellt, beruht  auf  einer  Wucherung  des  interstitiellen  Gewebes,  aus 
welcher  sich  ein  sklerosirendes  Bindegewebe  entwickelt,  während  die 
Muskelprimitivbündel  atrophisch  zu  Grunde  gehen.  Eine  hinreichend 
frühzeitige  Behandlung  kann  Heilung  dieser  Form  bewirken.  Bei  der 
gummösen  Form  entstehen  Geschwülste  in  den  Muskeln  von  oft  be- 
trächtlichem Umfange,  welche  auf  Durchschnitten  als  röthlich weisse 
oder  gelbweisse,  leicht  streifige,  gewöhnlich  nicht  ganz  trockene  Ein- 
lagerungen erscheinen.  Die  mikroskopische  Untersuchung  ergibt  eine 
feinzellige  dichte  Granulation  des  intramusculären  Bindegewebes  mit 
frühzeitiger  fettiger  Degeneration,  bei  welcher  die  Zellen  zu  Grunde 
gehen,  und  nur  eine  feinkörnige,  fettreiche,  scheinbar  structurlose  Masse 
zurückbleibt.  Die  diffuse  syphilitische  Muskelerkrankung  wurde  vor- 
zugsweise in  verschiedenen  Flexoren  der  Extremitäten,  im  Kopfnicker 
etc.,  die  gummöse  Form  im  Cucullaris,  Glutaeus,  den  Muskeln  des 
Gaumensegels,  der  Zunge  und  im  Herzfleische  beobachtet. 

VIII.    Syphilitische  Erkrankungen  der  Eingeweide. 

Unter  den  inneren  Organen  wird  die  Leber  unter  der  Form  der 
syphilitischen  Hepatitis,  welche  jedoch  bereits  im  ersten  Bande 
(S.  736)  besprochen  wurde,  am  häufigsten  von  der  Syphilis  betroflfen. 
—  In  der  Milz  sind  Syphilome  nur  selten  beobachtet  worden.  Was 
jene  Milzanschwellung  betrifft,  welche,  wie  wir  oben  sahen,  schon  im 
frühen  Krahkheitsstadium  nicht  selten  vorkommt,  so  bildet  sich  dieselbe 
unter  einer  geeigneten  Therapie  in  der  Regel  bald  zurück.  In  vernach- 
lässigten und  veralteten  Fällen  scheint  jedoch  aus  der  anfänglichen 
Hyperplasie  des  Milzgewebes  eine  bleibende  Induration  hervorgehen  zu 
können,  und  es  scheinen  diese  beiden  Zustände  mit  den  von  Virchow 
unterschiedenen  Formen  eines  weichen  und  indurirten  Milztumors  iden- 
tisch zu  sein.  Endlich  kommt  in  der  Milz,  wie  auch  in  der  Leber, 
den  Lymphdrüsen,  sowie  in  den  sonstigen  drüsigen  Organen  im  spä- 
teren Verlaufe  der  Syphilis  Amyloiden tartung  vor.  —  Von  Wagner 
und  anderen  Beobachtern  sind  syphilitische  Erkrankungen,  welche  im 
Wesentlichen  mit  denen  der  Leber  übereinstimmten  und  theils  zu  Ver- 
dickungen des  Ueberzuges,  theils  zu  diffusen  Indurationen  des  Gewebes, 
theils  zur  Bildung  von  umschriebenen  Knoten  führten,  auch  in  den 
Nieren  beobachtet  worden.  Das  Vorkommen  syphilitischer  Erkran- 
kungen der  Lungen  unter  der  Form  knolliger  Verdichtungen  von  sehr 
derber  Resistenz  und  von  weisser  oder,  in  Folge  von  Pigmentablage- 
rung, schwärzlicher  Farbe,  welche  käsige,  trockene  Herde  einschliessen, 
ist  schon  von  Di t trieb  erkannt  worden.  Ausser  diesen  Gummiknoten 
begegnet  man  aber  auch  katarrhalisch -pneumonischen  und  phthisisch- 
pneumonischen  Herden,   sowie  endlich^   besonders  als  Ausdruck  einer 


T-  -  '    -  £^<r    i-'-v' 


t.' 


■i..     . 


•■  V 


.\'i  -t.*  t  :    i:--:    o^     :»*-:.  -t— ^ 


•>    i  •;:: 


-     C. 


»•■•■■  ^ 


'.      ^    «  . 


-__ •      •  ,  .       .   •-  t       •  .        • 


*  - 


•'  ■  ■ 


I-.i.2 


V  -.-LI     - 


r.'    ":-*•••  i-:_:. 


.-""i^  j 


&_' 


■  L 


..tT.- 


•   -  ■•      L    -         >  ■»■- 


*.  _•'- 


'.-■■  ■      .1.  •  ^'i     '  i*"         .  •*«  I- ,-  •  .  •  M^»        -'-i«»     i"-*      •-•■•      "si      -      ■"■     i      ■*•  »n  "4  fl 


to    —   •  A.      - 


•.  n^ 


:.'     :'-..'ir-..    :.->'  'rrz  --irr  :r:::.Ti**..r-:i  r-i    '.■'.':     -t-r  '.Ai"»?r>ar...i 

i.r'.i'..    ',  ^■-!^i■  k. 

r."  R^ri-rr-f-.Jr-T.  :r.  Tr*;--.rr  :.-  'r :r.-.:*'?r.*^  :*r  -Ti:-aiiiriä.hen  In- 
>■  -  -  i :frr**vr. .  i-i  ::•*  'l:c:::ii*: *':-*".  -^^l.'z.r-  -ii^  inrer  •*inaai'=^: 
■-. :-'.  .i-'-r-i  ir.r.ir.'-rr. !  ■»■.r.r  :i*^*..v.r.'r  N.rrr.  «^-rk-rc-*::.  Wenn  JemAC«! 
VT.  -.'.-r  crr^ärrrr.  Ir.'::ra:.':n  ^rzr.fr-:  j=-.  -?•:•  r.ü:  «»r  zu  befurvhtrt, 
:  i  :.    ..    ii*-:   ^'V«  h^.:    -<:-r  V  ::.x>-.       r.   -»^-»^r.:  '*;"f'QLl[ii'»,    r»--n  »"•■ri'iy- 


SyphUis.  827 

lomeii,  von  einer  syphilitischen  Angina  heimgesucht  zu  werden;  aber 
er  ist  zu  dieser  Zeit  noch  wenig  bedroht  von  einer  Rupia,  einem  Knoten- 
syphilid  und  von  syphilitischen  Knochenleiden.  Umgekehrt,  wenn 
Jemand  seit  Jahren  wiederholte  Rücklalle  syphilitischer  Affectionen  ge- 
habt hat,  so  ist  er  in  Gefahr,  von  destruirenden  Erkrankungen  der 
Haut  und  des  Unterhautgewebes,  von  Caries  und  Nekrose  heimg;esucht 
zu  werden,  aber  nicht  von  breiten  Condylomen  oder  von  einer  Roseola 
^philitica.  Vergleicht  man  die  Reihe  der  frühzeitigen  oder  secundären 
mit  der  der  spät  kommenden  oder  tertiären  Erscheinungen,  so  ergibt 
sich,  dass  die  secundären  Affectionen  einen  minder  bösartigen,  d.  h. 
weniger  destruirenden  Charakter  haben  als  die  tertiären  Affectionen, 
und  dass  sie  sich  mehr  auf  die  oberflächlichen  Gebilde,  namentlich  auf 
die  Haut  und  die  Schleimhäute  beschränken,  während  die  tertiären 
Affectionen  auch  die  tiefer  gelegenen  „edleren**  Organe  befallen.  Die 
Zweckmässigkeit  einer  Unterscheidung  von  frühen  und  späten  Affectionen 
tritt  uns  auch,  wie  wir  später  sehen  werden,  im  Hinblicke  auf  die 
Therapie  entgegen.  Eine  scharfe  Abgrenzung  der  secundären  von  den 
tertiären  Formen  wird  aber,  selbst  wenn  man  einige  Affectionen  als 
Uebergangsformen  gelten  lässt,  durch  die  Beobachtung  nicht  sanctionirt. 
—  Die  Gegner  der  mercuriellen  Behandlung  beschuldigen  den  Mercur, 
ein  frühzeitiges  Auftreten  der  sogenannten  tertiären  Affectionen  zu  be- 
wirken, oder  sie  gehen  sogar  noch  weiter  und  behaupten,  dass  der 
Gebrauch  der  Mercurialien,  indem  er  den  nachtheiligen  Einfluss  der 
syphilitischen  Infection  auf  den  Organismus  steigere,  überhaupt  das 
Zustandekommen  tertiärer  Zufalle  verschulde.  Nach  einer  Statistik  von 
Jullien  würden  die  Spätaffectionen  des  Nervensystems  das  fast  aus- 
schliessliche Attribut  der  mercurialisirten  Syphilis  sein,  und  auch 
die  Hodenaffectionen  sollen  besonders  häufig  in  Folge  von  Quecksilber- 
behandlung auftreten.  Wenn  auch  viele,  gegen  das  Quecksilber  ge- 
richtete Vorwürfe  übertrieben,  ja  zum  Theile  entschieden  unrichtig  sind, 
so  liegt  denselben  doch  auch  etwas  Wahres  zu  Grunde:  Ist  nämlich 
die  Krankheit  nicht  getilgt,  während  die  Constitution  der  Kranken 
durch  übermässigen  und  unvorsichtigen  Quecksilbergebrauch  zerrüttet 
wird,  so  entstehen  die  bösartigsten  und  hartnäckigsten  Krankheits- 
formen. 

Während  syphilitische  Kranke  bis  auf  leichte  Fiebererschei- 
nungen (Eruptionsfieber),  welche  dem  Auftreten  der  ersten  secundären 
Symptome  vorherzugehen  und  dieselben  zu  begleiten  pflegen,  die  sy- 
philitische Infection  eine  gewisse  Zeit  hindurch  ohne  merkliche  Stö- 
rung ihres  Allgemeinbefindens  gut  ertragen,  so  kann  sich  bei  ihnen, 
wenn  immer  neue  Rücklalle  eintreten,  wenn  ihre  Nachtruhe  durch 
Knochenschmerzen  gestört  ist,  wenn  langwierige  Eiterungen  ihre  Kräfte 
consumiren,  und  vor  Allem,  wenn  gleichzeitig  angreifende  Mercurial- 
curen  angewendet  werden,  schliesslich  ein  allgemeiner  Marasmus,  die 
sogenannte  Kachexia  syphilitica  entwickeln.  Dieser  Name  ist  in- 
sofern nicht  ganz  passend,  als  ^ie  Infection  mit  dem  syphilitischen 
Virus  nicht  unmittelbar,  sondern  erst  mittelbar  durch  tiefe  Ernährungs- 
störungen,  zu  welchen  sie  führt,    oder   durch  die   angewendeten  Cur- 


«-:.  :.r  r.Ä/*£ir  'i^*:  «j'.prii.U^vt»^  KA.;ttx:*  t^izx^lz^r^  k'i^cjE*«.  ii««' ^.i«: 

•'/ ,^i',M:ll«rf.    r-iphiliJ».    ir^K'h*:    *rich.    ir;<^    wir    fc^rrwi*    fr^k^    safc^ 

A"^*t-^-r'irjji  d-rf  \A:*iXf:\t*nAtn  Krankheit  fehlen  kaoci.  I»e:5«  Latenz. 
'A'rlrh^  h'rjb'st  jahr^rUn^  daufTD  kann.  la&«tt  sich  cur  bjpoibetiä^L-ik 
A'i^.  «rifiifr  U:thtr'ßrkr^u  Wmjifjderung  d^  Gift^,  ein^r  roraberpetmden 
\//"A\W\muu,  n^r*i*i^l\jiin  im  Körper  u.  dgl.  ro-  frrkJär^a.  Der  erfahrene 
Arz»  wri.*««,  daM  •K>U;b'?n  Peri'^den  aavrheinender  Geneänne.  besonders 
'/'"r.n  dl'*  I^:kandlfihg  eine  ungenügende  var«  nur  allza  hikafig.  fheils 
>por*tan.  tkeili  na/rh  htattgehabten  Excejsi.sen,  Erkältangen  and  sonsiizfn 
hu*i^jrr':u  h':ha/lii':hkeiten  neue  Au-sbrüche  des  vrblummemden  Leidens 
unfhUflfCi'Ji.  Aw:U  den  I^ien,  welche  syphilitisch  waren,  ist  es  meist 
wo\t\  hekannt.  wie  wenig  man  dem  Anscheine  einer  voUeodeteii  Gene- 
^tjuui  verfrau^'n  darf  Welcher  erfahrene  Arzt  kennte  nicht  jene  Kate- 
(."^rj'-  ^;gefiafjfiter  SyphilophoUm,  welche,  stets  von  der  Angst  eines 
U/:oidiv<:h  Uherrhcht,  ihn  überlaufen,  um  ihn  auf  diese  oder  jene  ihnen 
v':rda/:htijf  scheinende  Stelle  ihrer  Ra/henschleimhaut,  welche  sie  ta^r- 
li'h  au(^  G'rriauc«»te  vor  dem  Spiegel  durchforschen,  aufmerksam  za 
friachen!  Sind  dwh  sogar  Stimmen  laut  geworden,  welche  die  Heilbar- 
kr'it  tU'j  Syphilis  überhaupt  in  Frage  stellen,  sondern  nar  ein  Latent- 
wirrden  derselben  gleiten  lassen  wollen. 

§•  t,    TWrt^. 

S\i  ht  man  dk  primäre  syphilitische  AfTection  nicht  als  die  Äeusse- 
run^,  eiriffr  henrits  allgemein  gewordenen,  sondern  als  den  Effect  der 
ursprünglichen  Localinfection  an,  so  drängt  sich  wohl  der  Gedanke  auf, 
dash  CS  mögli«  li  w;in  dürfte,  durch  eine  frühzeitige  Zerstörung  oder  Ab- 
tragung dir*scs  Krankheitsherdes  und  des  in  ihm  enthaltenen  Giftes 
<*in<*r  VrfrallgeiiH'irHjrung  der  Infection  zuvorzukommen.  Der  Erfolg 
dic'vr  prophylaktischen  Maassnahme  scheint  indessen  in  keinem  Falle 
<in  iinzwj'iOflhafter  zu  sein,  indem  zuweilen  das  Gift  die  Grenzen  der 
l'ünv^rlelljuiigsstelle  sehr  schnell,  vielleicht  schon  am  ersten  Tage  der 
\uii'ti'u)\\,  zu  überschreiten  scheint.  Neuere  Versuche  haben  allerdings 
^f'l«:lirt,  dass  in  einzelnen  Fällen  einer  allgemeinen  Lues  durch  dieses 
Vcrlahn^n  vorgebeugt  werden  kann.  Unter  33  von  Auspitz  durch  die 
Kxrision  behandelten  Fällen  sind  von  denjenigen,  deren  Verlauf  be- 
kannt wurde,  14  mit  Sicherheit  gesund  geblieben.     Ob  die  Excision  in 


Syphilis.  829 

jenen  Fällen,  in  welchen  die  Infection  dadurch  nicht  gehindert  wird, 
einen  günstigen  Einfluss  auf  die  Dauer  oder  Beschaffenheit  des  Syphilis- 
verlaufes übe,  wofür  einige  seiner  Krankengeschichten  zu  sprechen 
scheinen,  muss  nach  Auspitz  weiteren  Studien  überlassen  werden.  Die 
Excision  hält  der  genannte  Autor  in  jenen  Fällen  indicirt,  wo  es  sich 
um  eine  erst  kürzere  Zeit  bestehende  Sclerose  handelt,  die  sich  scharf 
von  der  Umgebung  abgrenzt,  die  ausser  indolenter  Leistendrüsenschwel- 
lung noch  keine  weiteren  Complicationen  aufweist,  und  deren  Sitz  ein 
für  die  Excision  günstiger  ist  (z.  B.  die  äussere  Haut  des  Gliedes,  das 
äussere  oder  innere  Präputialblatt,  aber  nicht  der  Sulcus  coronarius, 
die  Eichel  etc.).  Genügende  Erfahrungen  über  den  Werth  dieses  noch 
wenig  geübten  Verfahrens  liegen  noch  nicht  vor.  —  Die  gebräuchliche 
Behandlung  der  Primäraffection  besteht  darin,  dass  man  die  Ueber- 
hautung  eines  etwa  schon  bestehenden  oberflächlichen  Geschwürchens 
zu  begünstigen  sucht  durch  sorgfaltige  Reinigung,  fleissige  Abspülungen 
oder  locale  Bäder,  zeitweiliges  Bestreichen  mit  einer  massig  starken 
Lösung  von  Argentum  nitr.  oder  Plumbum  acet.,  Zwischenlagerung  von 
feiner  Charpie,  wenn  das  Geschwür  mit  einer  anderen  Hautstelle  in  Berüh- 
rung steht.  Das  neuerlich  empfohlene  Jodoform,  entweder  in  Pulverform 
aufgestreut,  oder  in  Lösung  (Jodoformii  3,0,  Spir.  10,0,  Glycer.  30,0) 
nach  Izard  zum  Verbände  benützt,  soll  in  wenigen  Tagen  das  inficirte 
Geschwür  in  eine  granulirte  Fläche  umwandeln.  Ist  die  syphilitische  In- 
fectionsstelle  gleichzeitig  der  Sitz  eines  weichen  Schankers,  so  hat  man 
diesen  nach  den  im  ersten  Capitel  dieses  Abschnittes  gegebenen  Vorschrif- 
ten zu  behandeln.  Die  indolenten  Bubonen  bedürfen  in  der  Regel  keiner 
besonderen  Behandlung;  nur  wo  sich  dieselben  fortschreitend  vergrössern, 
wird  man  sie  einer  eigenen  Localbehandlung,  durch  Bestreichen  mit  Jod- 
tinctur,  Lapislösung,  Auflegen  eines  Jodbleipflasters,  unterwerfen. 

Bezüglich  der  wichtigen  Frage,  ob  gegen  die  Primäraffection  be- 
reits eine  Mercurialbehandlung  in  Gebrauch  gezogen  werden  solle,  gehen 
selbst  heute  noch  die  Ansichten  der  Syphililologe.n  auseinander.  Diday, 
Zeissl,  V.  Sigmund  u.  A.  schränken  den  Gebrauch  des  Quecksilbers  be- 
deutend ein.  Letzterer  behandelt  während  der  ersten  5 — 6  Monate  alle 
leichten  Anfangsformen  bloss  lokal  und  diätetisch,  und  es  sollen  hier- 
bei circa  in  40  pCt.  der  Fälle  nur  ganz  leichte  secundäre  Symptome 
auftreten  und  oft  bei  blosser  Lokalbehandlung  wieder  heilen.  Dage- 
gen ist  es  nach  dem  Urtheile  Anderer,  namentlich  Ricord's  und 
Hutchinson's,  sehr  wohl  möglich,  durch  eine  frühzeitige  Mercu- 
rialbehandlung den  Process  auf  die  Primäraffection  zu  beschränken 
und  der  Allgemeininfection  zuvorzukommen.  Auch  Bäum  1er  hält  es 
für  wünschenswerth,  die  Existenz  der  Primäraffection  möglichst  abzu- 
kürzen, und  empfiehlt  daher,  da  wir  im  Quecksilber  ein  Mittel  besitzen, 
welches  nicht  bloss  auf  die  secundären  und  tertiären,  sondern  auch  auf 
die  primäre  Affection  einen  unbestreitbaren  Einfluss  übt,  eine  mercu- 
rielle  Behandlung  einzuleiten,  sobald  eine  örtliche  Läsion  unzweifelhaft 
für  eine  syphilitische  Primäraffection  erkannt  worden  ist.  Dies  ist  frei- 
lich nicht  immer  ganz  frühzeitig  möglich  und  es  vergehen  nach  Bau  ml  er 
meistens  3 — 4  und  mehr  Wochen,  bis  eine  suspecte  Erosion,  besonders 


330  Venerische  Krankheiten. 

der  weiblichen  Genitalien,  oder  bis  ein  zuerst  wie  ein  Schanker  auf- 
tretendes Geschwür  durch  eine  hinzukommende  Verhärtung  und  indo- 
lente Lymphdrüsenanschwellung  den  Beweis  bestehender  Syphilis  an  die 
Hand  gibt.  Ich  kenne  so  viele  Beispiele,  in  denen  ärztlichen  CoUegen 
Unannehmlichkeiten  daraus  erwuchsen,  dass  sie  ein  Geschwür,  einfach 
vertrauend  auf  den  Mangel  eines  verhärteten  Bodens,  iür  ein  nicht  sy- 
philitisches, also  folgenloses  erklärten,  während  nachher  doch  allgemeine 
Lues  nachkam,  dass  dringend  empfohlen  werden  muss,  auf  dieses  Cri- 
terium  nicht  unbedingt  zu  bauen  und  bei  nicht  indurirten  Geschwüren 
eine  fortgesetzte  Beobachtung  für  die  Beurtheilung  derselben  zu  Hülfe 
zu  nehmen.  Langlebert  meint  sogar,  dass  man  erst  6  Monate  nach 
der  Abheilung  eines  Schankers  sicher  darüber  urtheilen  könne,  ob  er 
ein  inficirender  oder  ein  einfacher  war. 

Das  Quecksilber,  mag  man  dasselbe  nun  gegen  die  frühen  oder 
mit  Sigmund  erst  gegen  die  späteren  Erscheinungen  anwenden,  bildet 
das  wichtigste  Antidot  der  Syphilis.  Die  entschiedenste  Wirksamkeit 
offenbart  dasselbe  gegen  die  secundären  Erscheinungen,  doch  erweist  es 
sich  auch  bei  den  tertiären  Formen,  wenn  das  Jod  im  Stiche  Hess,  noch 
wirksam.  In  unseren  Tagen  kommt  das  Quecksilber  wohl  am  häufig- 
sten in  Form  von  Einreibungen  mit  dem  Unguentum  Hydrargyri 
cinereum  in  Anwendung. 

Im  Ganzen  befolgen  wir  die  von  v.  Sigmund  für  die  heutzutage 
übliche  „Inunctionscur**  (welche  im  Vergleich  zu  der  berüchtigten  und 
lebensgefahrlichen  grossen  Schmiercur  von  Louvrier  und  Rust  kaum 
diesen  Namen  verdient)  aufgestellten  Grundsätze,  ohne  uns  jedoch  pe- 
dantisch an  jede  einzelne  von  v.  Sigmund  gegebene  Vorschrift  zu 
halten.  Wir  lassen,  nachdem  die  Kranken  behufs  Vorbereitung  der  Haut 
zur  Aufnahme  des  Quecksilbers  einige  warme  Bäder  (28®  R.)  genommen 
haben,  täglich  2  Gramm,  oder,  wo  Gefahr  im  Verzuge  ist,  4  Gramm 
grauer  Quecksilbersalbe  in  die  Haut  einreiben,  und  zwar,  zur  Verhütung 
von  Ervthemen  oder  Eczemen  der  Haut,  abwechselnd  an  verschiedenen 
Körperstellen :  den  ersten  Tag  an  den  Unterschenkeln,  den  zweiten  Tag 
an  den  Oberschenkeln,  den  dritten  Tag  an  den  Armen,  den  vierten 
Tag  an  Bauch  und  Brust,  den  fünften  Tag  am  Rücken,  dann  von  Neuem 
an  den  Unterschenkeln  und  so  fort.  Auf  eine  bestimmte  Reihenfolge 
dieser  Stellen  kommt  es  selbstverständlich  nicht  an.  Au  den  Stellen, 
welche  sie  erreichen  können,  machen  die  Kranken  die  Einreibungen 
selbst,  wenn  sie  die  erforderliche  Kraft  und  Ausdauer  dazu  besitzen; 
denn  es  ist  durchaus  noth wendig,  dass  die  Einreibung  nachdrücklich 
mit  der  vollen  Hand,  und  zwar  während  15 — 20  Minuten  (8 — 10  Mi- 
nuten auf  jeder  Seite)  ausgeführt  werde.  Vollführt  ein  Wärter  oder 
eine  andere  instruirte  Person  die  Einreibungen,  so  mögen  dieselben  ihre 
Hände  durch  feine  Handschuhe  schützen.  Vor  der  nächsten  Einreibung 
wird  ein  neues  Bad  genommen,  oder  die  früher  eingeriebenen  Stellen 
mit  Wasser  und  Seife  abgewaschen.  Das  Zimmer  soll  geräumig,  nicht 
wärmer  als  15 — 16 '^  R.  sein  und  muss  täglich  gelüftet  werden.  Dem 
Wechsel  der  Leib-  und  Bettwäsche  steht  Nichts  entgegen.  Eine  Hunger- 
cur  mit  der  Inunctionscur  zu  verbinden,  ist  nicht    räthlich,    vielmehr 


Syphilis.  831 

gestatte  man  eine  zwar  einfache,  aber  nahrhafte  Kost  und  erlaube,  bei 
bestehendem  Bedürfniss,  selbst  ein  kleines  Quantum  Wein  oder  Bier. 
Bei  günstiger  Witterung  wird  man  dem  Patienten  das  Ausgehen  wäh- 
rend einer  Mercurialcur  gestatten,  wenn  nicht  besondere  Umstände,  wie 
Fieber,  lebhafte  Schmerzen,  Augenentzündungen  etc.  dies  verbieten.  Die 
Schmiercur  verspricht  sichereren  Erfolg,  wenn  man  etwas  kleinere  Dosen 
längere  Zeit  hindurch,  als  wenn  man  grössere  Dosen  kürzere  Zeit  an- 
wendet. Zuweilen  werden  die  Einreibungen  einige  Monate  hindurch 
ertragen  und  man  setzt  dieselben,  wenn  keine  Salivation,  keine  Diarrhoe 
oder  kein  sonstiges  Hinderaiss  eintritt,  so  lange  fort,  als  der  Zustand 
sich  bessert  und  bis  die  syphilitischen  Erscheinungen  verschwunden, 
die  dunkelen  Figmentflecke  der  Haut  abgeblasst  sind,  ein  krankhaftes 
Aussehen  sich  gebessert,  das  Körpergewicht  zugenommen  hat  etc. 
Macht  die  Besserung  keinerlei  Fortschritte,  oder  verschlechtert  sich  gar 
das  Allgemeinbefinden,  so  unterbricht  man  die  Cur  und  wendet  andere 
Mittel  an,  um  später  wieder  auf  dieselbe  zurückzukommen.  Was  die 
Zahl  der  Einreibungen  betrifft,  so  bezeichnet  Zeissl  12 — 16  derselben 
als  Minimum,  doch  pflegt  er  nur  selten  seinen  Kranken  mehr  als  30 
zuzumuthen.  N«ach  J.  Neumann  wirken  die  Einreibungen  wahrschein- 
lich in  der  Weise,  dass  die  Quecksilberkügelchen  in  die  Follikel  eindringen 
und  da,  in  Sublimat  verwandelt,  aufgesogen  werden.  Diejenigen  Aerzte, 
welche  dem  inneren  Gebrauche  des  Mercur  bei  Syphilis  den  Vorzug  geben, 
pflegen  doch  in  solchen  Fällen  sich  der  Einreibungen  zu  bedienen,  wo 
ein  übler  Zustand  des  Magens  oder  Darmes  die  innere  Medication  nicht 
zulässt.  —  Rücksichtlich  der  so  wichtigen  Prophylaxe  und  Behandlung 
der  mercuriellen  Stomatitis  verweisen  wir  auf  die  bereits  im  ersten 
Bande  (S.  467)  ertheilten  Vorschriften.  Trotzdem  kann  man  genöthigt 
sein,  dieser  Complication  halber  die  Einreibungen  zeitweise  auszusetzen. 
Nächst  den  Einreibungen  der  grauen  Salbe  kommt  wohl  der  Su- 
blimat gegen  die  Syphilis  am  häufigsten  in  Anwendung  und  wird  na- 
mentlich in  solchen  Fällen  jenen  vorgezogen,  wo  die  Cur  der  Umgebung 
des  Kranken  verheimlicht  werden  soll.  Innerlich  bedient  man  sich  des 
Sublimat  in  Pillenform  zu  0,003 — 0,005  pro  dosi  zweimal,  bei  zögern- 
dem Fortschritte  höchstens  dreimal  täglich,  nach  der  Mahlzeit  oder  mit 
Haferschleim.  —  Die  Anwendung  des  Sublimats  in  Form  subcuta- 
ner Inj  ectionen  ist  besonders  durch  die  Empfehlungen  von  Lewin 
in  Aufnahme  gekommen.  Derselbe  rühmt  ihr  eine  kürzere  Behand- 
lungszeit nach,  indem  der  Aufenthalt  der  Kranken  im  Spitale  früher 
durchschnittlich  10  Wochen,  nach  der  Einführung  der  subcutanen  In- 
j ectionen  nur  gegen  4  Wochen  betragen  habe;  hierzu  komme  eine  Ver- 
minderung der  Recidive,  welche  sich  früher  auf  80  pCt.  der  Erkrank- 
ten, bei  der  Behandlung  mit  Injectionen  nur  auf  40  pCt.  belaufen 
haben.  25  Injectionen  (0,1  in  10,0  Wasser  oder  2,5  Glycerin  und 
7,5  Wasser  gelöst,  wovon  V2  Spritze  =  0,5  der  Lösung  =  0,005 
Sublimat  auf  2  verschiedenen  Hautstellen  zu  injiciren  ist)  bilden  nach 
Lewin  die  durchschnittliche  Anzahl  für  den  einzelnen  Kranken.  Der 
Hauptvorwurf,  welcher  die  Sublimatinjectionen  triflFt,  ist  ihre  nicht  un- 
beträchtliche Schmerzhaftigkeit   und   das  Auftreten  von  schmerzhaften 


83*2  Venerische  Krankheiten. 

Hautentzündungen  einige  Tage  später,  welche  in  einzelnen,  obwohl  sel- 
tenen Fällen  selbst  zu  Abscessbildung  führen.  Eine  weit  geringere  ört- 
liche Reaotion  bewirkt  nach  den  Versuchen  von  v.  Bamberger  ein 
nach  seiner  Angabe  bereitetes  lösliches  Quecksilberalbuminaty  oder 
ein,  wegen  der  geringen  Haltbarkeit  dieses  Präparates,  neuerlich  von 
ihm  hergestelltes  Quecksilberpepton.  Als  sehr  wenig  schmerzhaft 
und  keine  entzündliche  Verhärtung  verursachend  empfiehlt  Culling- 
worth  zu  weiteren  Versuchen  das  Hydrarg.  bicyanicum  (0,75  auf 
Glyc.  3,5,  Aq.  dest.  116,5.  *  j— %  Spritzlön  voll  =  0,003— 0,0045 
Hydr.  bic).  Nach  E.  Stern  sollen  Injectionen  aus  der  Doppelverbin- 
dung Quecksilberchlorid-Chlornatrium  mit  überschüssigem  Chlornatriom 
am  wenigsten  reizend  sein  und  die  Heilung  am  schnellsten  und  durch 
den  niedrigsten  Hg- Verbrauch  bewirken  (Subl.  0,2;  Natr.  chlorat.  pur. 
2,0;  Aq.  dest.  40 — 50,0);  doch  sichern  auch  diese  Injectionen  nicht 
vor  Schmerz  und  Anschwellung.  — 

Das  Calomel  wurde  in  subcutaner  Injection  nach  der  Empfeh- 
lung von  Scarenzio  auch  von  v.  Sigmund  in  40  Fällen  angewandt, 
veranlasste  jedoch  örtlich  mehr  Schmerzen  und  häufigere  Abscesse  als 
das  von  ihm  gleichfalls  zu  Injectionen  versuchte  Quecksilberbicyanuret. 
—  Als  innerliches  Mittel  wird  das  Calomel  wegen  seiner  den  Magen 
und  Darm  leicht  störenden  Nebenwirkung  kaum  anders  als  in  dring- 
lichen Fällen,  wie  bei  heftigen  Augenentzündungen,  etwa  zur  Verstär- 
kung einer  gleichzeitigen  Inunctionscur,  in  Gebrauch  gezogen.  —  Das 
Protojoduretum  Hydrargyri,  dessen  Gebrauch  durch  den  Einfluss 
von  Ricord  eine  grosse  Ausbreitung  gewonnen  hat,  wird  besonders  fiir 
Fälle  noch  vorhandener  PrimäraflFection,  frischer  Syphilide  und  Psoriasis 
palmaris  empfohlen.  Das  sehr  wirksame  Präparat  bringt  indessen 
manchmal  Verdauungsstörungen  und  Dtlrchfälle  mit  sich  und  wird  da- 
rum gewöhnlich  mit  einem  Opiumzusatze  verabreicht.  (Protojodureti 
Hydr.  1,0;  Opii  puri  0,20,  Succ.  et  pulv.  rad.  Liquir.  q.  s.  ut  f.  piL 
No.  30.  D.  S.  Zwei-  bis  viermal  täglich  [steigend]  eine  Pille). 

Was  die  Contraindicationen  für  das  Quecksilber  betriflft,  so  werden 
Erschöpfungszustände,  welche  aus  veralteten  schweren  Knochen-  und 
Organleiden  hervorgegangen  sind,  häufig  von  dem  Gebrauche  desselben 
abhalten,  wenn  nicht  die  Lage  des  Kranken  durch  Hinzufügong  einer 
Mercurialkachexie  noch  verschlimmert  werden  soll;  dies  gilt  jedoch 
nicht  für  solcherlei  Lokalkrankheiten,  welche  erfahrungsgemäss  einer 
Rückbildung  fähig  sind,  auch  nicht  für  solche  Kachexien,  welche  un- 
mittelbar von  der  Syphilis  abhängen;  freilich  ist  die  Entscheidung,  ob 
Quecksilber  Nutzen  oder  Schaden  bringen  möge,  in  manchen  Fällen 
recht  schwierig,  und  jeder  erfahrene  Arzt  weiss,  dass  man  sich  unter 
solchen  Umständen  zu  einer  sog.  Versuchscur  entschliessen  muss.  — 
Wir  schliessen  die  Erörterungen  über  den  Gebrauch  des  Quecksilbers 
mit  der  Bemerkung,  dass  dasselbe  zwar  ein  Antidot  der  Syphilis,  aber 
nur  ein  solches  von  beschränkter  Wirksamkeit  ist;  auch  die 
zweckmässigste  und  vollständigste  Mercurialbehandlung  schützt  nicht 
vor  späteren  Rückfallen,  und  oft  kommt  es  erst  nach  mehrmaligen 
Wiederholungen  der  Cur  zu  einer  definitiven  Heilung. 


Syphilis.  833 

Das  Jod,  insbesondere  das  Jodkalium,  ist  in  der  Behandlung 
der  Syphilis  ein  höchst  wichtiges  VervoUständigungs-,  aber  keineswegs 
ein  Ersatzmittel  des  Quecksilbers.  Das  Jod  findet  vor  Allem  seine  An- 
zeige bei  den  spät  auftretenden,  sog.  tertiären  Symptomen  der  Syphi- 
lis, bei  Ostitis  und  Periostitis,  bei  Dolores  osteocopi,  bei  gummösen 
Geschwülsten  der  Haut,  des  Unterhautzellgewebes,  der  Zunge  und  Ein- 
geweide, bei  serpiginösen  Geschwüren,  bei  syphilitischen  GehirnaflFec- 
tion^n  etc.  Die  PrimäraflFection  wird  durch  das  Jod  nicht  verändert; 
dagegen  scheiat  dasselbe  auf  die  frühen  secundären  Erscheinungen,  ins- 
besondere auf  die  sog.  rheumatoiden  Schmerzen  und  auf  die  Schleim- 
hautaflfectionen  durchaus  nicht  ohne  günstigen  Einfluss  zu  sein.  Nach 
Zeissl  lässt  es  sich  nicht  in  Abrede  stellen,  dass  in  einzelnen  Fällen 
alle  luetischen  Erscheinungen  durch  Jod  der  Involution  zugeführt  wer- 
den können.  Bei  zögernder  Wirksamkeit  der  Quecksilbereinreibungen 
kann  man  zur  Unterstützung  derselben  die  innerliche  Darreichung  des 
Jodkaliums  mit  zu  Hülfe  nehmen,  oder  man  lässt,  wo  der  Erfolg  der 
Inunctionscur  kein  vollständiger  war,  wo  aber  aus  einem  sonstigen 
Grunde  diese  Cur  unterbrochen  werden  muss,  die  Anwendung  des  Jod- 
kaliums nachfolgen.  Aber  selbst  dort,  wo  unter  einem  Mercurialge- 
brauche  alle  syphilitischen  Symptome  geschwunden  sind,  kann  mit  Rück- 
sicht auf  blosse  Latenz  der  Syphilis  der  Nachgebrauch  des  Jodkali  am 
Platze  sein.  —  Es  wäre  übrigens  irrig,  wenn  man  glaubte,  dass  im 
tertiären  Stadium  das  Quecksilber  vollständig  durch  das  Jodkali  ersetzt 
würde.  Es  fehlt  nicht  an  Stimmen,  welche  bezweifeln,  dass  das  Jod 
eine  dauernde  Heilung  der  tertiären  Erscheinungen  bewirke,  und  die 
demselben  vielmehr  nur  die  Wirkung  beimessen,  jene  Erscheinungen 
vorübergehend  zum  Verschwinden  zu  bringen.  Eine  nachhaltige  complete 
Heilung  erfordert  auch  oft  bei  veralteter  Syphilis  eine  Quecksilberbe- 
handlung, bei  welcher  natürlich  den  besonderen  Umständen  Rechnung 
zu  tragen  ist,  und  die  namentlich  bei  grosser  Schwäche  nur  in  mildester 
Weise  durchgeführt  werden  darf.  Gerade  unter  solchen  Umständen  kann 
es  zweckmässig  sein,  neben  dem  inneren  Gebrauche  des  Jodkali  schwache 
Mercurialeinreibungen  vornehmen  zu  lassen.  —  Man  verordnet  das  Jod- 
kalium steigend  zu  0,2 — 0,5  dreimal  täglich  in  Lösung  oder  Pillenform 
mit  Nachtrinken  von  Wasser,  und  einige  englische  Aerzte  betonen,  dass 
die  Entfaltung  der  ganzen  Wirksamkeit  des  Mittels  in  manchen  Fällen 
noch  weit  grössere  Dosen  erfordere.  Zeissl  bedient  sich  häufig  der 
Jodtinctur  (Tr.  Jodi  1,0;  Aq.  dest.  110;  zweimal  täglich  1  Theelöffel) 
und  glaubt,  dass  die  Schleimhautaflfectionen  dadurch  selbst  rascher  als 
durch  Quecksilber  zum  Verschwinden  gebracht  werden  können.  Das 
neuerlich  neben  dem  Jodkalium  als  ganz  besonders  wirksam  empfohlene 
Jodoform  wird  gewöhnlich  in  Pillenform  (Pulv.  jodoformii  1,5.  Extr. 
Quassiae  q.  s.  ut  f.  piL  No.  20.  2 — 3  mal  tägl.  1  Pille)  angewandt 
(Zeissl). 

Als  Unterstützungsmittel  einer  Inunctionskur  oder  einer  inneren 
Anwendung  des  Jodkalium  bedient  man  sich  in  hartnäckigen  oder  rasch 
fortschreitenden  secundären  wie  tertiären  Formen  sehr  häufig  der  Holz- 

Niemeyer-Seitx,  Pathologie.  10.  AaÜ.  H.  Bd.  53 


834  Venerische  Krankheiten. 

tränke.  Au  Stelle  des  früher  beliebten  Decoctum  Zittmaaui  ge- 
braucht man  jetzt  häufiger  das  ofBcinelle  Decoctum  Sarsaparillae 
comp  OS.  fortius  und  mit  ins,  und  zwar  lässt  man  von  dem  erateren 
des  Morgens  300,0 — 400,0  warm  im  Bette,  und  von  dem  letzteren  eine 
gleiche  Quantität  Abends  kalt  trinken.  —  In  ähnlicher  Weise  kann  die 
Cur  der  Syphilis  durch  den  Gebrauch  der  Schwefelthermen  in  Aachen, 
Baden  etc.,  durch  die  Anwendung  einfacher  warmer  Bäder  oder 
Dampfbäder  unterstützt  werden.  Man  thut  ganz  wohl  daran,  Kranke 
mit  besonders  hartnäckiger  Lues,  wenn  es  ihre  Mittel  zulassen,  nach 
Aachen  zu  schicken,  zugleich  mit  Rücksicht  auf  den  Umstand,  dass  es 
dort  eine  Anzahl  Aerzte  gibt,  denen  in  dieser  Materie  eine  sehr  grosse 
Erfahrung  zu  Gebote  steüt.  Zuweilen  beschränkt  man  sich  wohl  auch 
zeitweise  auf  eine  solche  Trink-  und  Badecur,  wenn  man  genöthigt  ist, 
fürs  Erste  dem  Gebrauche  des  Quecksilbers  oder  des  Jodkalium  zu  ent- 
sagen. Auch  eine  den  Kräften  des  Patienten  angemessene  Kaltwasser- 
behandlung kann,  indem  sie  den  allgemeinen  Stoffurosatz  anregt,  als 
Nebenmittel  den  Heilungsprocess  vortheilhaft  beeinflussen,  dürfte  aber 
nur  in  ganz  leichten  Fällen,  wie  solche  selbst  bei  rein  expectativem 
Verhalten  nach  und  nach  heilen,  die  Anwendung  des  Quecksilbers  ent- 
behrlich machen.  —  Bei  geschwächten  und  blutarmen  Kranken  verdient 
der  Gebrauch  des  Eisens,  alternirend  mit  dem  syphilitischen  Antidot 
oder  auch  vor  einer  neuen  specifischen  Cur,  zur  vorläufigen  Stärkung 
des  Patienten,  dringende  Empfehlung. 

Wir  müssen  am  Schlüsse  dieser  therapeutischen  Betrachtung  noch 
hinzufügen,  dass  der  Arzt  eine  schwere  Unterlassungssünde  begeht, 
wenn  er  es  versäumt,  seine  syphilitischen  Clienten  darauf  aufmerksam 
zu  machen,  dass  sie  durch  die  Ausübung  des  Beischlafes  eine  andere 
Person  der  Gefahr  einer  Ansteckung  aussetzen,  und  dass  ein  befruch- 
tender Beischlaf  dem  Sprösslinge  auch  den  Krankheitskeim  mittheilen 
kann.  Wie  oft  ist  nicht  schon  dadurch,  dass  der  Arzt  einem  Ehegatten 
die  Gefajir  nicht  klar  vor  Augen  stellte,  welche  die  Gattin  durch  Aus- 
übung des  Beischlafes  laufen  würde,  unsägliches  Unglück  über  Familien 
gebracht  worden. 


Oapitel  IV. 
Syphilis   hereditaria. 

§.  I.    Ptthfgeneie  ond  Aetltl^gle« 

Wir  lassen  diejenigen  Formen  der  Syphilis  neonatorum,  welche 
entstehen,  wenn  ein  Kind  während  der  Geburt  durch  syphilitische  Ge- 
schwüre an  den  Genitalien  seiner  Mutter,  oder  wenn  ein  Säugling  durch 
syphilitische  Geschwüre  an  den  Brustwarzen,  an  den  Lippen  und  an 
anderen  Körperstellen  seiner  Mutter  oder  seiner  Amme  angesteckt  wird, 
in  dem  Folgenden  unberücksichtigt,  da  sich  dieselben  weder  in  Betreff 
ihres  Ursprunges,  noch  in  Betreff  ihres  Verlaufes  wesentlich  anders  ver- 


Syphilis.  835 

halten,  als  die  Syphilis  adultorum.  Unter  der  Syphilis  hereditaria,  von 
welcher  wir  allein  reden  wollen,  versteht  man  diejenige  Form  der  Sy- 
philis, zu  welcher  die  constitutionelle  Syphilis  des  Vaters  zur  Zeit  der 
Zeugung  oder  die  constitutionelle  Syphilis  der  Mutter  zur  Zeit  der 
Conception  und  ausserdem  zur  Zeit  der  Schwangerschaft  schon  im 
Embryo  den  Grund  gelegt  hat. 

Rücksichtlich  der  Lehre  von  der  ererbten  Syphilis  bestehen  zwischen 
den  Beobachtern  noch  mancherlei  Meinungsabweichungen.  Hutchin- 
son bestreitet  z.  B.  die  Annahme,  dass  die  hereditäre  Syphilis  um  so 
schwäclier  und  milder  auftrete,  je  älter  bereits  die  bei  den  Erzeugern 
bestehende  Syphilis  war,  und  er  hält  es  für  unerwiesen,  dass  die  Krank- 
heit schwerer  ausfällt,  wenn  beide  Eltern  inficirt  waren,  als  wenn  nur 
Vater  oder  nur  Mutter  erkrankt  waren.  Die  Annahme,  dass  ein  Plus 
oder  Minus  von  syphilitischem  Gifte  übertragen  werden  könne,  muss 
man  nach  Hutchinson  fallen  lassen.  Je  älter  aber  bei  den  Er- 
zeugern die  Syphilis  ist,  um  so  grösser  ist,  besonders  für  die  später 
geborenen  Kinder,  die  Wahrscheinlichkeit,  dass  sie  der  Infection  ent- 
gehen werden.  Bei  activer  Lues  der  Mutter  hält  Hutchinson  ein 
Freibleiben  des  Kindes  für  sehr  unwahrscheinlich,  wohl  aber  könne 
dies  geschehen,  wenn  nur  der  Vater  specifisch  inficirt  ist.  Wenn  die 
Frucht  vom  inficirten  Vater  aus  syphilitisch  geworden  ist,  so  kann  die 
Mutter  vielleicht  der  Ansteckung  entgehen,  und  es  soll  sich  ereignet 
haben,  dass  ein  hereditär  syphilitisches  Kind  erst  nach  der  Geburt  seine 
gesunde  Mutter  z.  B.  durch  die  Mammae  beim  Säugen  syphilitisch  infi- 
cirt habe;  nach  Fürth  hingegen  wäre  es  die  Regel,  dass,  sobald  die 
Frucht  durch  den  Vater  syphilitisch  geworden,  es  auch  die  Mutter 
und  zwar  durch  die  Frucht  wird.  Erscheine  die  Mutter  auch  nach  der 
Entbindung  gesund,  so  sei  sie  es  eben  nur  „scheinbar**  und  erkranke 
in  der  Folge,  zumal  nach  wieder  eintretender  Gravidität,  doch  noch  an 
syphilitischen  Symptomen.  Wie  die  Mutter  durch  die  Frucht  inficirt  wird, 
so  erkrankt  andererseits  nach  Fürth  auch  die  Frucht  regelmässig,  wenn 
der  Ausbruch  der  secundären  Symptome  bei  der  Frau  noch  innerhalb  der 
Schwangerschaft  —  sei  es  in  der  ersten  oder  letzten  Hälfte  derselben  — 
erfolgt.  —  Wenn  bei  einer  Schwangeren  Syphilis  besteht,  so  kann  die 
Frucht  schon  im  Uterus  absterben,  und  es  erfolgt  alsdann  Abortus  oder 
Frühgeburt,  oder  es  kann  däis  Kind  lebend  und  sogar  anscheinend  gesund 
zur  Welt  kommen. 

Für  die  Annahme,  dass  nicht  bloss  während  der  Conception,  son- 
dern auch  noch  während  der  Schwangerschaft  eine  Uebertragung  der 
Syphilis  von  der  Mutter  auf  den  Foetus  möglich  ist,  spricht  ein  Ver- 
such von  Caspary  mittelst  Injectionen  einer  Zinnoberemulsion  an 
einem  trächtigen  Kaninchen:  nicht  bloss  im  Uterus  und  in  der  Placenta, 
sondern  auch  in  den  Nabelgefässen  der  Jungen  konnten  mikroskopisch 
zahlreiche  Zinnober körnchen  constatirt  werden.  —  Entgegen  der  An- 
nahme von  Kassowitz  hält  Caspary  die  hereditäre  Syphilis  von  der  ' 
acquirirten  ihrem  Wesen  nach  nicht  verschieden;  für  ihre  Identität 
spreche   die  Contagiosität   der  ererbten  Syphilis  und  das  negative  Re- 

53  • 


83(i  Venerische  Krankheiten. 

sultat  von  Impfungen,  welche  Caspary  mit  dem  Secrete  ulcerirender 
Papeln  an  syphilitischen  Neugeborenen  vornahm.  Die  DiflFerenzen  im 
klinischen  Bilde  beider  Formen  sollen  vielmehr  auf  die  Verschieden- 
artigkeit der  intra-  und  extrauterinen  Lebensbedingungen  zurückzu- 
führen sein. 


§.  2.   Sjmptoine  ond  Yerlaat 

Wenn  die  syphilitische  Frucht  nicht  bereits  im  Uterus  abstirbt, 
das  Kind  vielmehr  lebend  zur  Welt  kommt,  so  ist  nun  wieder  ein 
Mehrfaches  möglich.  Zuweilen  sind  die  Neugeborenen  noch  völlig  frei 
von  den  Aeusserungen  der  Syphilis,  nicht  selten  sogar  scheinbar  gesund, 
und  es  erfolgt  dann  der  Ausbruch  des  Leidens  in  der  Regel  nach  Ab- 
iaul einiger  Wochen,  zuweilen  erst  im  Laufe  des  zweiten  oder  dritten 
Monats,  und  nur  sehr  selten  noch  später.  Ein  verzögerter  Ausbruch 
der  Erscheinungen  soll  nach  Kassowitz  auf  eine  verminderte  Ver- 
erbungsfähigkeit der  Erzeuger  deuten.  Diejenigen  Kinder,  welche  mit 
den  Zeichen  der  Syphilis  geboren  oder  in  den  ersten  Tageu  nach  der 
Geburt  von  denselben  befallen  werden,  gehen  meistens  zu  Grunde.  In 
einzelnen,  wenn  auch  höchst  seltenen  Fällen  kann  eine  hereditäre  Sv- 
philis  erst  nach  5 — 10  Jahren,  oder  erst  in  der  Pubertätszeit  eine 
solche  Gestalt  annehmen,  dass  sie  durch  die  Ausbildung  syphilitischer 
Haut-  und  Schleimhautveränderungen  für  den  Arzt  diagnosticirbar  wird, 
wenn  auch  vielleicht  schon  in  den  ersten  Lebensmonaten  Symptome 
vorübergehend  vorhanden  waren.     (Syphilis  hereditaria  tarda). 

Das  beginnende  Leiden  der  Kinder  spricht  sich  zunächst  durch  ge- 
störte Ernährung,  übles  Aussehen  und  verändertes  Wesen  aus.  Häufig 
wird  dann  die  Nasenhöhle  zuerst  betroffen,  durch  ein  eitriges  Sekret, 
welches  an  den  Nasenlöchern  zum  Theile  zu  Krusten  vertrocknet,  ver- 
stopft, die  Oberlippe  geröthet  und  erodirt,  und  es  leitet  die  Nasen- 
affection,  welche  die  Kinder  am  Saugen  hindert,  bei  Neugeborenen  die 
Vermuthung  des  kundigen  Arztes  sogleich  auf  Syphilis  hin.  Neben 
dieser  Coryza  findet  sich  eine  syphilitische  Stomatitis  und  Angina,  viel- 
leicht in  Verbindung  mit  Plaques  muqueuses.  Nach  diesen  Schleim- 
hautaffectionen  oder  auch  ohne  deren  Vorausgang  bildet  sich  dann 
häufig  ein  maculöses,  papulöses  oder  buUös-eiteriges  Syphilid,  welches 
über  den  Körper  verbreitet  oder  zunächst  nur  auf  einzelne  Hautstellen, 
besonders  auf  die  Umgebung  des  Afters  beschränkt  sein  kann.  Das 
papulöse  Syphilid  bietet  oft  die  charakteristische  kupferrothe  Färbung 
dar  und  gewinnt  leicht  an  Hautduplicaturen,  besonders  der  Gesässfalte 
die  Eigenschaften  der  Condylome.  Ein  häufiges  Symptom  der  Syphilis 
congenita  ist  ferner  die  Entstehung  von  schmerzhaften  Rhagaden  an 
den  Uebergangsstellen  der  äusseren  Haut  in  die  Schleimhäute,  nament- 
lich am  Mund  und  am  After.  —  Eine  charakteristische  Ausschlagsform 
der  hereditären  Syphilis  bildet  der  sogenannte  Pemphigus  syphiliticus. 
Die  Eruption  dieses  Exanthems  beginnt,  wenn.es  die  Kinder  nicht  be- 
reits mit  auf  die  Welt  bringen,    in  der  Regel  schon  einige  Tage  nach 


Syphilis.  837 

der  Geburt  an  den  Fusssohlen  und  Handtellern  und  kann  sich  von  da 
weiter  auf  die  Arme  und  Beine,  auf  den  Rumpf,  zuweilen  auch  auf 
das  Gesicht  verbreiten.  Anfangs  bemerkt  man  erbsen-  bis  bohnen- 
grosse  rundliche  Flecke,  welche  eine  schmutzig -rothe  Farbe  haben. 
Nach  kurzem  Bestehen  derselben  wird  die  sie  bedeckende  Epidermis 
durch  eine  molkige  Flüssigkeit  zu  einer  Blase  erhoben;  die  zuerst  ent- 
standenen Blasen  platzen  und  hinterlassen  excoriirte  nässende  Haut- 
stellen, welche  sich  nicht  zur  Heilung  anschicken,  während  neue  Blasen 
namentlich  an  den  Fingern  und  Zehen  aufschiessen;  nicht  selten  werden 
einzelne  Nägel  abgestossen.  Aber  auch  auf  Schleimhäuten,  im  Munde 
und  in  der  Nase  hat  man  dieselben  Blasen  beobachtet.  Der  Pemphigus 
dauert  8  bis  14  Tage,  seltener  3  bis  4  Wochen,  und  bedingt  eine  un- 
günstige Prognose. 

Besondere  Erwähnung  verdient  eine  nicht  selten  vorkommende, 
neuerlich  besonders  von  Wegner  u.  A.  beschriebene  Knochenaffec- 
tion  an  den  Ossificationsgrenzen  der  Epiphysen,  deren  Kenntniss  um 
so  belangreicher  ist,  als  sie  die  einzige  Aeusserung  des  hereditären 
Leidens  bilden  kann.  Die  Affection  spricht  sich  am  häufigsten  an  der 
unteren  Epiphyse  des  Radius  und  der  Ulna  aus  und  kann  schon  am 
Lebenden  zu  einer  Abtrennung  der  Epiphyse  von  der  Diaphyse  oder 
eines  Rippenknorpels  von  der  Rippe  und  zu  entzündlichen  Vorgängen 
an  den  umgebenden  Weichtheilen  Anlass  geben.  Die  Affection  kann 
ohne  nachtheilige  Folgen  heilen  und  selbst  eine  Wiedervereinigung  der 
Epiphysentrennung,  wenn  eine  solche  erfolgt  war,  zu  Stande  kommen. 
—  Hutchinson  machte  ferner  auf  eine  eigenthümliche  Veränderung 
der  bleibenden  oberen  Schneidezähne  in  Folge  von  hereditärer  Sy- 
philis aufmerksam,  welche  von  einer  mangelhaften  Ausbildung  der  Zahn- 
säckchen  abhängen  soll;  in  Folge  dieser  erscheinen  die  oberen  blei- 
benden Schneidezähne  schmal  und  kurz,  ihre  Winkel  sind  abgerundet 
und  ihr  freier  Rand  zeigt  in  der  Mitte  eine  tiefe  Einkerbung.  Diese 
Formation  soll  indessen  nur,  wenn  sie  an  den  genannten  Zähnen  vor- 
kommt, nicht  aber,  wenn  sie  die  übrigen  Zähne  betrifft,  diagnostischen 
Werth  haben.  —  Oefter  noch  als  die  erworbene  Syphilis  verbindet  sich 
die  hereditäre  Form  mit  Erkrankungen  der  Eingeweide.  Die  am  häu- 
figsten erkrankende  Leber  erscheint  meistens  derber  und  vergrössert 
in  Folge  einer  ausgebreiteten  gummösen  Wucherung  des  Bindegewebes, 
während  die  bei  Erwachsenen  vorkommenden  begrenzten  Syphilome  und 
die  gelappte  Leber  selten  beobachtet  werden.  Auch  die  Milz  ist  häufig 
hart  und  geschwellt,  mit  Gummiknoten  durchsetzt.  Eine  bei  heredi- 
tärer Syphilis  häufig  vorkommende  Affection  des  Pankreas  wurde  von 
Birch-Hirschfeld  als  interstitielle  Induration  dieses  Organs  be- 
schrieben. In  den  Lungen  kamen  sowohl  wirkliche  Syphilome  und 
katarrhalisch-pneumonische  Herde  als  auch  die  bereits  früher  erwähnte 
sogenannte  weisse  Hepatisation  zur  Beobachtung. 

Die  hereditäre  und  die  im  Säuglingsalter  erworbene  Syphilis  bietet 
im  Allgemeinen  eine  weit  ungünstigere  Prognose  dar,  als  die  Syphilis 
der  Erwachsenen,    und    es   dürfte    wohl    die  Hälfte  der  Befallenen  in 


«3«'  Veoehfcbe  KnukkeitML 

Folg^  v.hwf r^T  visc/emler  MiterkraDkuo^en«  wichriger  enizöiidlk'ber  Coni- 
pli  ^atioh^n.  J>**>^^nders  mit  Peritoaitis.  Pneumonie,  erschöpfender  Diarrhur 
zu  Gruii']«-  gffhefj.  Am  »icbersten  and  raLScbe:>ien  nnierUegen  jene  Kio- 
d*-r.  J^i  w<rl'h*-ii  ^'\ton  zur  Zeit  der  Geburt  da»  Leiden  decUrirt  ist. 
Ifj  denjfrriigerj  Fälleu,  in  weichen  die  arifangis  latente  Syphilis  erst  später 
skh  d'X'unieniirt  und  iu  denen  das  sofort  erkannte  I^eiden  frühzeitis 
einer  zweckniässi^ren  Betiaudlung  unterzogen  wird,  ist  die  Vorhersage 
eine  wesentlich  l^essere.  Doch  können  solche  mit  tardiven  Formen  be- 
haftet gewesene  Kinder  no<:h  an  anderen  Krankheiten^  die  mit  der  frü- 
heren Syphilis  in  unverkennbarer  Beziehung  stehen,  wie  Scrophulose. 
ani\loide  KntartunK«  Ozaena,  schwere  Knochenkrankheiten«  zu  Grunde 
liehen. 

Eine  Praeventivbehandlung  der  hereditären  Syphilis  kann  unter 
Umstanden  in  einer  antisyphilitischen  Cur  der  Schwangeren  bestehen, 
um  auf  diese  Weise  dem  drohenden  Abortus  vorzubeugen.  —  Die  Er- 
nährung hereditär  syphilitis^:her  Kinder  wird  auf  künstlichem  Wege  er- 
folgen müssen;  denn  die  Anlegung  des  Kindes  an  die  Brust  der  eigenen 
Mutter  wird  darum  nicht  statthaft  sein,  weil  diese  vielleicht  selbst  in- 
firirt  und  herabgekonimen  ist,  und  keine  gute  Milch  hat;  die  Benutzung 
der  l>rust  einer  von  der  Infection  etwa  frei  gebliebenen  Mutter  oder 
einer  Amme  wird  aber  gleichfalls  unstatthaft  sein,  da  dann  diese  selbst 
Gefahr  laufen  würden,  angesteckt  zu  werden.  —  Im  üebrigen  wird  man 
ein  Kind  mit  erklärter  hereditärer  Syphilis,  oder  bei  welchem  man 
guten  Grund  hat,  eine  noch  latente  oder  viscerale  Syphilis  anzu- 
nehmen, mit  Quecksilber,  welches  für  hereditäre  Syphilis  das  Heilmittel 
par  excellence  ist  (Jullien),  behan<leln.  Man  bedient  sich  innerlich 
des  Calomel  zu  0,01—0,02  zwei-  bis  dreimal  taglich,  des  Hydrargyrum 
cum  ( 'reta,  des  Protojoduretum  Hydrargyri  in  entsprechend  verringerten 
Dosen.  Doch  zieht  man  wohl  auch  bei  Kindern,  im  Hinblicke  auf  die 
so  leicht  l>ei  ihnen  eintretenden  Magenstörungen  und  bedenklich  wer- 
denden Durrhialle  die  äusserliche  Anwendung  des  Quecksilbers  vor, 
wenn  anders  der  Zustand  der  Haut  dies  ermöglicht.  Man  bedient  sich 
der  grauen  Salbe  in  täglichen  Dosen  von  beiläufig  0,5.  Gerhardt 
empfiehlt  hingegen  je  nach  dem  Alter  des  Kindes,  nach  dem  Stande 
der  Ernährung  und  der  Dringlichkeit  der  Indication,  üngt.  einer.  1,0 
bis  3,0  mit  der  ein-  bis  zweifachen  Menge  Fett  vermischt  auf  täglich 
zu  wechselnden  Stellen  einzureiben,  jedoch  wegen  der  bei  Kindern  so 
leicht  entstehenden  Eczeme  nie  zu  lange  mit  der  Haut  in  Berührung 
zu  lassen,  und  ncbendem  jeden  oder  jeden  andern  Tag  ein  Bad  zu  ver- 
ordnen. In  dieser  Weise  soll,  wenn  der  sonstige  Zustand  des  Kindes 
keine  Pausen  nöthig  macht,  noch  14  Tage  bis  3  Wochen  nach  dem 
V^Ts<hwinden  aJh.T  Symptome  fortgefahren  werden.  Für  eine  nament- 
lich durch  grössere  Il(?inlichkeit  noch  mehr  sich  empfehlende  Methode 
erklärt  Gerhardt    die  Anwendung  von  Sublimatbädem,    von  welchen 


Syphilis.  839 

wöchentlich  zwei  bis  drei  zu  geben  und  je  nach  dem  Alter  des  Kindes 
und  der  Grösse  der  Wanne  mit  1,0 — 3,0  Sublimat  in  Solution  zu  ver- 
setzen sind.  —  Des  Jodkaliums  wird  man  sich  als  Beihülfe  nach  dem 
Quecksilber  in  allen  solchen  Fällen  bedienen,  wo  der  Erfolg  durch  das 
letztere  kein  vollständiger  war  oder  der  Gebrauch  desselben  eine  Unter- 
brechung erleiden  musste.  Man  reicht  das  Jodkalium  zu  0,03 — 0,2 
pro  dosi  dreimal  des  Tages.  Sind  die  Kinder  sehr  herabgekommen, 
so  wird  man  neben  einer  höchst  sorgsamen  Ernährung  zugleich  kleine 
Dosen  Eisen  sowie  Leberthran  verabreichen. 


Allgemeine  Ernährungsanomalien. 


Oapitel  I. 
Chlorose.    Bleichsucht 

§•  1«   PfttkfgeieM  oid  Aetltltgle. 

Unter  Chlorose  oder  Bleichsucht  versteht  raan  eine  fast  ausschlicsis- 
lich  dem  weiblichen  Geschlechte  angehörende  und  in  den  Entwickelungs- 
jahren  entstehende  Krankheit,  welche  ihrem  Wesen  nach  in  die  Kategorie 
der  Blutverarraung  oder  Anaemie  gehört,  sich  aber  doch  von  anderen 
Anaemien  sehrr  bestimmt  dadurch  unterscheidet,  dass  nur  eine  Abnahme 
der  gefärbten  Elemente  des  Blutes,  also  der  rothen  Blutkörperchen, 
bezw.  des  Haemoglobins  für  dieselbe  wesentlich  ist,  während  eine  Ver- 
minderung anderer  Blutbestandtheile  fehlen  kann,  und  wo  sie  vorkommt, 
nur  accidenteller  Art  ist.  Der  letzte  Grund  der  Verminderung  der  rothen 
Blutkörperchen  und  des  Haemoglobins  ist  zur  Zeit  noch  nicht  genügend 
bekannt;  man  kann  nur  soviel  folgern,  dass  der  Mangel  der  farbigen 
Blutelemente  nicht  sowohl  aus  einem  beschleunigten  Zerfalle,  als  aus 
einer  ungenügenden  Heranbildung  derselben  herzuleiten  ist. 

Die  Chlorose  ist  bei  weiblichen  Individuen  zwischen  dem  vierzehn- 
ten und  vierundzwanzigsten  I>ebensjahre  eine  der  häufigsten  Krankhei- 
ten; es  liegt  daher  nahe,  den  Vorgängen  im  jungfräulichen  Körper  zur 
Zeit  der  Pubertätsenswickelung  einen  wesentlichen  Einfluss  auf  die  Ent- 
stehung der  Krankheit  einzuräumen;  aber  es  geht  uns  das  physiolo- 
gische Verständniss  dieses  Zusammenhanges  ab.  Ebenso  finden  sich 
oft  keinerlei  äussere  Einflüsse,  welche  im  gegebenen  Falle  als  begün- 
stigende tür  die  Entstehung  der  Krankheit  angesprochen  werden  kön- 
nen: denn  wenn  es  auch  für  viele  Fälle  nicht  unwahrsc'heinlich  ist, 
dass  anderweitige  Krankheiten,  der  Aufenthalt  in  schlechter  Luft,  der 
Mangel  an  Bewegung,  eine  unpassende  Ernährung,  geistige  Aufregungen, 
doprimiriMule  Gemüthsaffecte,  schlechte  Leitüre,  Masturbation  oder  über- 
haupt ein  antihygienisches  Verhalten  der  Entwicklung  der  Chlorose 
Vorschub  geleistet  hal>en,  so  kommt  die  Krankheit  doch  auch  oft  genug 
ui\ter  ontgi^gengt^st^tzen  Bedingungen,  z.  B.  bei  Mädchen  vor,  welche  den 
gan/oi\  Tag  im  Freien  arbeiten,  eine  zweckmässige  Nahrung  haben,  keine 
l^oinano  lesen   und   keine    heimlichen  Sünden  treiben,     v.  Niemeyer 


Chlorose.  841 

fuhrt  an,  dass  er  ohne  Ausnahme  bei  solchen  jungen  Mädchen,  bei 
welchen  schon  im  zwölften  oder  dreizehnten  Lebensjahre,  bevor  ihre  Brüste 
entwickelt  waren  und  Pubes  sich  gezeigt  hatten,  die  Menstruation  sich 
einstellte,  hartnäckige  Chlorose  habe  folgen  sehen.  Eine  vorzeitige  Ent- 
wickelung  der  Menstruation  vor  dem  14.  bis  15.  Jahre  ist  jedoch  keines- 
wegs ein  constantes  Verhältniss  bei  der  Chlorose,  vielmehr  geht  das 
Leiden  bekanntlich  oft  gerade  mit  einem  verspäteten  Eintritte  der  Kata- 
menien  einher,  in  welchen  Fällen  freilich  die  primäre  Amenorrhoe  in 
der  Regel  als  eine  Folge  der  Bleichsucht  und  nur  ausnahmsweise  als 
occasionelles  Moment  für  dieselbe  aufzufassen  sein  wird.  —  Weit  sel- 
tener als  in  den  vorgenannten  Lebensjahren  entsteht  die  Chlorose  schon 
im  reiferen  Kindesalter  oder  noch  gegen  das  dreissigste  Jahr  hin  und 
noch  später,  wobei  namentlich  festzuhalten  ist,  dass  die  im  mittleren 
oder  selbst  im  späteren  Alter  vorkommenden  Fälle  von  Bleichsucht  ge- 
wöhnlich die  Bedeutung  blosser  Recidive  der  schon  früh  entstandenen 
Krankheit  haben.  Höchst  selten  wird  die  Chlorose  bei  jugendlichen 
Individuen  des  männlichen  Geschlechtes  beobachtet,  und  sicherlich  ge- 
hören viele  der  Fälle,  welche  man  für  Chlorose  bei  Männern  erachtete, 
nicht  hierher,  sondern  in  die  Kategorie  der  später  zu  erwähnenden 
secundären  oder  symptomatischen  Anaemien.  —  Die  Krankheit 
befällt  Mädchen  von  jed welcher  Constitution,  und  wenn  wohl  auch  solche, 
welche  bereits  im  Kindesalter  schwächlich,  bleich  und  zart  waren,  mit 
Vorliebe  betroffen  werden,  so  bleiben  doch  auch  solche  von  kräftigem 
Körperbau  und  blühendem  Ansehen  nicht  verschont.  In  manchen  Fa- 
milien zeigt  sich  das  Leiden  mit  so  auffallender  Häufigkeit,  dass  die 
Annahme  eines  erblichen  Einflusses  nicht  unberechtigt  erscheint. 

§.  2.  Anattmlftcber  Befand. 

Die  für  die  Chlorose  charakteristischen  Gewebsstörungen  ))etreffen 
vorzug^eise  das  Blut,  welches  man  mit  Virchow  als  ein  aus  Zellen 
und  einer  flüssigen  Intercellularsubstanz  bestehendes  Gewebe  ansehen 
kann.  Wie  wir  bereits  angedeutet  haben,  bietet  die  Intercellularsubstanz, 
das  Plasma,  keine  wesentlichen  und  constanten  quantitativen  oder  qua- 
litativen Abweichungen  dar.  Gewöhnlich  ist  die  Constitution  desselben 
die  normale,  in  einzelnen  Fällen  ist  der  Eiweissgehalt  des  Plasma  ver- 
mindert, so  dass  sich  die  chlorotische  Blutmischung  der  hydraemischen 
nähert;  in  seltenen  Fällen  scheint  der  Eiweissgehalt  des  Plasma  aber 
vermehrt  zu  sein  und  neben  der  Oligocythaemie  Hyperalbuminose  zu  be- 
stehen. —  In  den  beiden  ersten  Fällen  ist  die  absolute  Menge  des 
Körperblutes  wohl  immer  etwas  vermindert;  im  letzteren  Falle  aber 
kann  die  Möglichkeit,  dass  die  absolute  Menge  des  Körperblutes  trotz 
der  verminderten  Zahl  der  Blutkörperchen  eine  abnorm  grosse  sei,  dass 
neben  der  Olygocythaemie  Plethora,  und  zwar  Plethora  serosa  bestehe, 
kaum  in  Abrede  gestellt  werden.  —  Das  wesentlichste  Merkmal  der 
Chlorose  beruht  übrigens  auf  einer  Abnahme  des  Haemoglobingehaltes 
des  Blutes,  welcher  in  ausgeprägten  Fällen  bis  auf  die  Hälfte,  ja  ein 
Dritttheil  des  Normalquantums  sinken  kann.  Herkömmlich  führt  man 
die  Verminderung   des  Blutfarbstoffes  einfach  auf  die  verringerte  Zahl 


842  Allgemeine  Ernäbrungsanomalien. 

der  rot  hon  Blutkörpenhon  (Oligocythaemie)  zurück.  Indessen  ist  es 
wahrschpinlicli  geworden,  dass  auch  ein  verminderter  Haemoglobingebalt 
der  rotlien  Blutkörperchen  selbst  (OligochromaenQie)  iro  chlorotischen 
Blute  bestehen  kann.  Nachdem  Popp  schon  früher  eine  blassere  Farbe 
der  rothen  Blutzellen  hervorhob,  wurde  von  Duncan  mittelst  Blutkör- 
perchenzählung ausser  Zweifel  gesetzt,  dass  die  schwächer  (arbende  Kraft 
des  chlorotischen  Blutes  auch  auf  dem  zuletzt  erwähnten  Verhältnisse 
beruhen  kann.  Nach  zahlreichen  von  Bayern  angestellten  Blutunter- 
suchungen kommen  auf  1  Cmm.  Capillarblut  5,500,000  Blutkörperchen: 
bei  massigen  Graden  von  Bleichsucht  seien  dieselben  an  Zahl  wenig  ver- 
mindert, dagegen  an  Grösse  verringert,  und  sie  enthielten  dabei  weniger 
Ilaemoglobin,  in  einem  Falle  z.  B.  nur  so  viel,  wie  etwa  in  der  Hälfte 
gesunder  Blutkörperchen.  Unter  einer  zweckmässigen  Eisen behandlung 
bleibt  nach  Hayem  die  Zahl  der  rothen  Körperchen  zwar  unverändert, 
aber  sie  bekommen  ihre  normale  Grösse  und  stärkere  Färbekraft.  In 
höheren  Graden  der  Krankheit  sinkt  dagegen  die  Menge  der  Blutkör- 
j^erchen  sehr  beträchtlich,  selbst  unter  die  Hälfte,  während  beim  Ge- 
brauche des  Eisens  neue,  abnorm  kleine  und  blasse  Körperchen  zum  Vor- 
scheine kän)en.  und  es  mache  dann  das  Blut  dieselben  Veränderungen 
wie  in  den  leichteren  Fällen  durch.  —  Bei  der  Obduction  von  chloro- 
tischen Individuen,  welche  an  einer  intercurrenten  Krankheit  gestorben 
sind,  findet  man  die  inneren  Organe  auffallend  bleich.  Nach  Virchöw 
besteht,  besonders  in  den  schweren  und  hartnäckigen  Fällen  von  Chlo- 
rose, eine  mangelhafte  Entwickelung  (Hypoplasie)  und  Kleinheit  der 
Aorta  und  der  arteriellen  Gefösse  überhaupt.  Das  Lumen  der  Aorta 
könne  so  eng  sein,  dass  es  nur  schwierig  den  kleinen  Finger  zulasse: 
dal)ei  verräth  auch  eine  ungewöhnliche  Dünnheit  der  Gefasswand  die 
Wachsthumshemmung;  doch  besitzt  die  Wand,  wenn  anders  nicht  eine 
fettige  Degeneration  der  inneren  und  mittleren  Haut  Platz  gegriflFen,  ihre 
volle  Elasticität.  Zuweilen  ist  mit  dieser  mangelhaften  Gefassentwickelung 
ein  Zurückbleiben  des  ganzen  Körpers  in  seinem  Wachsthume  verbunden. 
Das  Herz  zeigt  manchmal  eine  ähnliche  Verkümmerung,  vrie  die  Arte- 
rien: gewöhnlich  erscheint  dasselbe  normal  oder  schwach  dilatirt,  aus- 
nahmsweise sogar  hypertrophisch. 

§.  2.    Sjmptfme  uni  YerlaaL 

Das  am  Meisten  in  die  Augen  fallende  Symptom,  w^elches  der 
Krankheit  ihren  Namen  gegeben,  ist  die  bleiche  Beschaffenheit  der 
äusseren  Haut  und  der  sichtbaren  Schleimhäute.  Bei  einem  ge- 
ringen Pigmentgehalt  der  äusseren  Haut,  wie  er  sich  namentlich  bei 
Blondinen  findet,  zeigt  die  Körperoberfläche  eine  rein  weisse  Farbe;  bei 
stärkerem  Pigmentgehalt,  wie  ihn  schwarzhaarige  Individuen  zu  haben 
pflegen,  zeigt  sie  dagegen  ein  mehr  schmutziges,  graues  oder  gelbliches 
Tolorit.  An  den  Ohren  ist  die  bleiche  Farbe  oft  am  Deutlichsten  aus- 
gesprochen, und  unter  den  Schleimhäuten  zeichnen  sich  vor  Allem  die 
Conjunctiva  und  das  Zahnfleisch  durch  ihre  Entfärbung  aus.  Die  Ur- 
sache dieser  verminderten  Färbung  liegt  auf  der  Hand;  die  Zahl  und 
der  Färbungsgrad  der  rothen  Blutkörperchen,  denen  das  Blut  seine  rothe 


Chlorose.    .  843 

Farbe,  und  die  Gewebe,  in  denen  das  Blut  circulirt,  ihren  rothen  Schein 
vordanken,  sind  nach  dem,  was  wir  im  §.  2.  gesagt  haben,  bedeutend 
vermindert.  —  Das  Vorkommen  einer  vorübergehenden  starken  Haut- 
röthe  bei  Chlorotischen  ist  leicht  verständlich,  sobald  man  sich  klar 
macht,  dass  die  Farbe  des  Blutes  das  eine,  die  Füllung  und  Ausdeh- 
nung der  Capillaren  aber  das  andere  Moment  ist,  von  welchen  die  Fär- 
bung der  Haut  abhängt.  Wie  es  Individuen  gibt,  die  trotz  einer  dunklen 
Färbung  des  Blutes  bleiche  Wangen  haben,  weil  die  Capillaren  ihrer 
Wangen  schwach  gefüllt  sind,  so  gibt  es  chlorotische  Individuen,  welche 
trotz  der  hellen  Farbe  ihres  Blutes  nicht  ganz  bleich  aussehen,  weil  die 
Capillaren  ihrer  Wangen  strotzend  gefüllt  oder  varicös  sind.  Die  Er- 
scheinung, dass  fast  alle  Chlorotischen  bei  Erhitzungen  und  Gemüthsbe- 
wegungen  vorübergehend  stark  erröthen,  auf  welche  wir  später  zurück- 
kommen, findet  ihre  Erklärung  gleichfalls  in  einer  momentanen  Ueber- 
füllung  der  Capillaren  mit  Blut. 

Das  Fett  im  Unt erbaut bindegewebe  ist  bei  Chlorotischen  meist 
in  normaler  Weise,  zuweilen  selbst  im  Uebermasse  entwickelt.  Dieses 
Verhalten  ist  wichtig  fiir  die  Unterscheidung  der  Chlorose  von  jenen 
secundären  Anaeniien.  welche  sich  oft  im  Verlaufe  von  mancherlei 
ernsten  und  länger  dauernden  Krankheiten  entwickeln.  Bei  einer  solchen 
symptomatischen  Anaemie  und  Hydraemie,  welche  nur  allzu  oft,  wenn 
die  primäre  Krankheit  mehr  oder  weniger  versteckt  liegt,  mit  Chlorose 
verwechselt  wird,  schwindet  mit  dem  Erbleichen  der  Hautdecken  meist 
auch  das  Fettpolster.  —  Ausgebreitete  hydropische  Erscheinungen  ge- 
hören bei  der  eigentlichen  Chlorose  zu  den  grössten  Seltenheiten;  nur 
leichte  Oedeme  der  Füsse  beobachtet  man  zuweilen,  besonders  nach 
längerem  Gehen;  dagegen  werden  bedeutende  Wasseransammlungen  bei 
dem  kundigen  Arzte  stets  den  Verdacht  erwecken,  dass  die  bestehende 
Anaemie  sich  auf  ein  sonstiges  Leiden  beziehen  möge. 

Die  Respiration  wird  durch  die  chlorotische  Blutmischung,  da 
bei  derselben  manchmal  mehr  als  die  Hälfte  der  Gebilde,  welche  den 
Sauerstoff  aufnehmen,  und  die  Kohlensäure  abgeben,  im  Blute  fehlt, 
wesentlich  beeinträchtigt,  wahrscheinlich  in  der  Weise,  dass  die  respi- 
ratorischen Centren  durch  die  unzureichende  Sauerstofifaufnahme  und  die 
Anhäufung  der  mangelhaft  ausgeschiedenen  Kohlensäure  in  abnorme  Er- 
regung versetzt  werden.  Bei  jeder  Körperanstrengung  daher,  bei  welcher 
der  Umsatz  und  die  Kohlensäureproduction  gesteigert  wird,  wächst  die 
Zahl  der  Athemzüge  zu  einer  für  die  Kranken  lästigen  Höhe.  Die 
Klagen  der  Bleichsüchtigen,  dass  sie  bei  schnellem  Gehen,  beim  Treppen- 
steigen u.  s.  w.  „ausser  Athem  kommen",  fehlen  deshalb  fast  in  keinem 
wohl  ausgesprochenen  Falle.  —  Der  verminderte  Gasaustausch  in  den 
Lungen  und  namentlich  die  beschränkte  Aufnahme  von  Sauerstoff  in 
das  Blut  erklärt  eine  weitere  Reihe  von  Symptomen,  welche  der  Chlo- 
rose eigenthümlich  sind.  Vor  Allem  ist  die  Leistungsfähigkeit  der 
Muskeln,  welche,  um  kräftig  agiren  zu  können,  sauerstoffreiches  Blut 
bedürfen,  herabgesetzt;  Chlorotische  ermüden  daher  leicht,  klagen  über 
Schwere  in  den  Füssen,  und  es  entstehen  nicht  selten  schon  bei  ge- 
ringen   Anstrengungen   jene    (pseudorheumatischen)    Muskelschmerzen, 


'i-'r  M*i^k<^b-  i*^  f*  fur  4i(<?  iK^nial^  FoiKti'A  der  N«twl  diss  sie  rc-a 
4fl;.*^tj;  >ia^v*T^t/>ffr»r';f-l*efl  BlüVr  «moibn  Trwi*ia.  Hufic  kgaunea  bei  Cklc- 
r'jw.ij^L  N^mUiti}  vor.  l>e«OD4ers  K«>pf«dai&erz  afid  Gastnlöe.  Dnick- 
^*fiiAA^  ;t>  "i^  Sbi^'efig^rfetid.  w^V^  mdesdmi  biofie  so  kidiirr  An 
v;&d.  *bxh>i  *i'it  cur  aof  Befneeu  tod  4«c  Paticntiiiii^Q  anereebn 
w^fd«:'!;.  Afia^tbf^if«.  KiafDpfe  ood  LiLmonmi  sind  bei  Bleicltsodi- 
ti;^''r:.  ^\x^^*fT  ubd  v^deo  hatfptsiefaliefa  Dar  in  sokben  FiUeo  beob- 
a/;;-t^t.  iü  w*rki^u  skb.  wie  es  znveilen  gesefaiebt.  im  Verlaufe  der 
Kraf>kh^jt  ♦fibe  2i«i>»ir^procheiie  Xenrositat  entwickelt.  —  Andeotiingen 
\ou  m/}Ar^r  S^.bwi^be  und  Nerrenverstimmüng.  wekbe  sieb  daicb  all- 
'^^Aut*\ufi  kf/rperlif'be  und  p6}'cbiscbe  Hrperaesibesie.  dorcb  eine  leicbt 
U:*^m7M  StiiBmani?.  mitunter  aucb  dureh  eigentbömlicbe  Geläste  (Picae), 
A,  Iß.  na/'h  Kaffeebohnen  und  selbst  nach  ungeniessbaren  Dingen  rer- 
raih^rn.  ff^hlen  fast  bei  keiner  cblorotiscben  Kranken. 

bi^  Circulationsorgane  bieten  bei  der  Gilorose  ziJilreiche 
^'harakt#fri»^tJ•»4:heD  Abweichongen  von  dem  normalen  Verhalten  dar.  Fast 
all^  Patienten  klagen  aber  Herzklopfen.  Wir  haben  ans  bereits  früher 
darüU'f  au^esprocben,  dass  diese  Klagen  nur  theilweise  auf  verstärtL- 
Uir  oder  (>«fyhleunigter  Herzaction  beruhen,  während  ihnen  zam  ande- 
ren Tli^fil  di'f  allgemeine  Hyperaesthesie  zu  Grunde  liegt,  darch  weldie 
der  H'?rzhtos«,  von  dem  die  meisten  Mensehen,  selbst  wenn  er  bei  hoch- 
tini4'\afin  Herzhypertrophien  jsehr  bedeutend  verstärkt  ist ,  Nichts 
''nipfind'rn,  in  lästiger  Weise  zur  bewussten  Empfindung  gelangt.  Unter 
dem  Kinflu.sse  einer  gewissen  Atonie  der  Herzmusculatur  kommt  es  zu- 
wffilen  bei  Chlorotis^rhen,  wie  dies  namentlich  von  Tb.  Stark  durch 
genaue  Messungen  der  Her/dämpfung  nachgewiesen  wurde,  zu  nicht  un- 
beträchtlichen Verbreiterungen  derselben,  vorzugsweise  nach  rechts,  welche 
mir  Her  Heilung  der  Krankheit  wieder  voUsiandig  verschwinden.  Bei 
(\t*r  Auv'ullaiion  des  Thorax  hört  man  am  Herzen  und  an  den  grossen 
iXrterien  häufig  die  wiederholt  erwähnten  blasenden  Geräusche,  welche 
man  zur  L'ntr^rscheidung  von  den  durch  Structurveranderungen  am 
Ui'T/Mu  bedingten  Aftergeräuschen  als  Blutgeräusche,  accidentelle 
(Mh*r  anorganische  Geräusche  zu  bezeichnen  pflegt.  Die  Entste- 
hung dies^T  Geräusche  ist  ziemlich  dunkel.  Ihren  Namen  fuhren  sie  in- 
sofern mit  Unrecht,  als  sie  keinenfalls  direct  von  der  veränderten 
Bluiheschaffenheit  abhängen.  Am  Wahrscheinlichsten  ist  es,  dass  ihnen 
feinere  Texturveränderungen  der  Klappen  und  Gefässwände,  welche 
ihre  Schwingbarkeit  verändern,  zu  Grunde  liegen.  Weit  häufiger  noch 
hört  man  bei  der  Auscultation  der  Vena  jugularis  interna  ein  eigen- 
Üiümlirh  brausendes  oder  singendes  Geräusch,  welches  unter  dem  Na- 
men des  Nonnengeräusches  oder  des  Bruit  de  diable  bekannt 
ist.  Dieses  Geräusch  pflegt  auf  der  rechten  Seite  stärker  als  auf  der 
linken  /u  sein,  und  selbst  zu  verschwinden,  wenn  man  die  Kranken 
Mne  horizontale  I^age  einnehmen,  oder  tief  exspiriren  lässt;  stets  hört 
auf,  wenn  man  einen  Druck  auf  die  Jugularis  ausübt.  Die  Entstebungs- 
ise  des  Venengeräusches  scheint  folgende  zu  sein.    Der  untere  Theil 


Chlorose.  845 

der  Jugularis  interna,  welcher  hinter  der  Articulatio  stemoclavicularis 
liegt,  ist  allseitig  angeheftet,  so  dass  er  selbst  bei  schwachem  Zuflüsse 
von  Blut  nicht  wie  andere  Venen  collabiren  kann.  Strömt  ein  dünner 
Blutstrahl  aus  der  Jugularis  in  diesen  weiten  Raum  ein,  so  kann  er 
denselben  nur  dadurch  ausfüllen,  dass  er  ihn  wirbelnd  durchzieht. 
Diese  wirbelnde  Strömung  des  Blutes  bewirkt  das  Geräusch.  Bei  einer 
Drehung  des  Halses  nach  der  entgegengesetzten  Seite,  bei  welcher  die 
Halsvene  von  Seilen  des  Omohyoideus  und  der  Fascien  des  Halses  eine 
•  Compression  erfährt,  wird  ein  Venengeräusch  sogar  bei  den  meisten 
ganz  gesunden  Menschen  gehört.  Wird  es  ohne  eine  solche  Dre- 
hung des  Halses  wahrgenommen,  oder  ist  es  auffallend  laut, 
so  gestattet  es  immerhin  den  Schluss,  dass  das  betreffende  Individuum 
schwachgefüllte  Venen  hat  und  an  Blntarmuth  leidet;  ich  halte,  sei 
dem  wie  ihm  wolle,  ein  auffallend  starkes  Halsvenengeräusch,  im  Ge- 
gensatze zu  anderen  Beobachtern,  diagnostisch  nicht  für  ganz  bedeu- 
tungslos. —  Die  gesteigerte  Erregbarkeit  des  durch  ein  sauerstoffarmes 
Blut  ungenügend  ernährten  Nervensystems  erstreckt  sich  auch  auf  die 
vasomotorischen  Bahnen  und  liegt  dem  leichten  Erröthen  und  Erbleichen 
der  Chlorotischen  zu  Grunde.  —  In  den  Verdauungsorganen  ent- 
stehen bei  der  Chlorose,  abgesehen  von  den  bereits  erwähnten  Cardial- 
gien,  wichtige  Störungen,  welche  bei  ungenauer  Beobachtung  leicht  zu 
Irrthümern  Veranlassung  geben.  Der  Appetit  ist  häufig  vermindert, 
nach  dem  Essen  entsteht  Druck  und  Vollsein  im  Epigastrium,  Aufstos- 
sen  von  sauren  Massen  und  andere  dyspoptische  Erscheinungen,  welche 
bei  den  meisten  Kranken  auf  „atonischer  Verdauungsschwäche **  beru- 
hen und  sich  mit  der  Besserung  der  Blutmischung  verlieren.  Ausser 
dieser  ungefährlichen  und  bei  einer  zweckmässigen  Behandlung  bald 
verschwindenden  Anomalie  der  Verdauung  kommt  aber  bei  Chloroti- 
schen verhältnissmässig  häufig  das  chronische  Magengeschwür  vor.  Man 
darf  bei  einer  chlorotischen  I&anken  niemals  das  Misstrauen  verlieren, 
dass  ein  öfter  \dederkehrender,  lebhafter  cardialgischer  Schmerz  von 
diesem  wichtigen  Leiden  der  Magenwand  abhängen  könnte,  und  muss 
alle  diagnostischen  Hülfsmittel  anwenden,  um  zu  einer  sicheren  Diagnose 
zu  gelangen.  Versäumt  man  dies,  so  geschieht  es  leicht,  dass  erst 
Blutbrechen  oder  gar  Perforation  der  Magenwand  die  eigentliche  Sach- 
lage in  der  traurigsten  Weise  aufklären. 

Der  Urin  der  Chlorotischen  ist,  wenn  sie  kein  intercurrentes  Fie- 
ber haben,  auffallend  leicht  und  hell.  Das  geringe  specifische  Gewicht 
des  Urins  beruht  hauptsächlich  auf  dem  geringen  Gehalt  desselben  an 
Harnstoff,  die  helle  Farbe  auf  der  geringen  Beimischung  von  Harnfarb- 
stoff. Die  verminderte  Sauerstoffaufnahme  bei  der  Chlorose  erklärt  zur 
Genüge  den  beschränkten  Umsatz  und  damit  die  verringerte  Harnstoff- 
production,  und  so  wenig  Sicheres  wir  über  die  Bildungsweise  des 
Harnfarbstoffs  wissen,  so  können  wir  doch  kaum  bezweifeln,  dass  er 
ein  Derivat  des  Blutfarbstoffs  ist,  und  es  kann  uns  daher  nicht  be- 
fremden, dass  bei  einer  Verminderung  der  den  Blutfarbstoff  enthalten- 
den Blutkörperchen  ceteris  paribus  auch  der  Gehalt  des  Urins  an  Harn- 
farbstoff vermindert  ist.    Es  beweist   auch  dieses  Verhalten,    dass  der 


Mär.i-*  ^:.  rvr.f-r.  fcr^'köfpef  r>^r.   r..«:ht  sowohl  aaf  rmem  2^T!i««ftrü 

f-.-*  ir.  Äwr:.  fa.i^Ci  vol  Chlor-^-^  l«^rc  die  *«exaellen  Fun»:- 
^::. -:.,  >Ai.  H^Azy.^:.  ir.ifr  'i*iT  Fvm.  «riL-^T  betir^.T«?cd«i  V^rmicd«?- 
r-r.i;  :--  Mrr.?^r^aifl'-.'!-5*e^  o^^r  f::r.*rr  voIlstäri'iijrrQ  Ar&eavirhoi?.  weil 
-.^-r^r^^r  .:.\^x  >r  Fvrm  Art  Mf-tatmatio  nimia  <yier  d«T  Menstmatii^ 
•;.!?;  ...'.  Mar.  wird  dah^r  wohlthan.  b^i  Blurarmath.  wekh-r  ni^hi  mit 
.^■xu..i.>vtxu  <A^,z  rriang^-lndf-m.  sondern  mir  r?i' hli«:heoi  «jpdrr  «•:hinei2- 
uii.i^^iu  M^rf-Tialflus'»  verbufid*rn  ist.  mit  der  Annahme  einer  eientli* 
.u*:u  ^.XiVfX'j^.  vor*i- htifir  zu  ^in.  da  e>  >i*;h  in  »okhen  Filleii  ear 
hasJiiT  r.:  ht  y>wohl  um  die^.  aU  vielmehr  am  eine  mii  secandärer 
Ara^'f/j;*-  '.erf/undene  Genitalstörung  handelt.  Dabei  mosä  jedoch  er- 
Irifi'rr  w^-rJen.  da«  l^i  marichen  chlorotis-.hen  Kranken  neben  den 
Mer.'^tr'iatJOh^ari-imalien  ein  ^symptomativ.her  Katarrh  de^  Uterus  and 
A^x  Vasrifia  vorhanden  Ist 

Ij^r\  erlauf  der  Chlon>i>e  Ut.  wenn  er  ni.ht  durh  therapeutische 
Maa^-iH-^ein  a\ti[*rkür£K  wird,  fa^t  immer  langwierig  und  schleppend. 
V^-rkannt^  Chlorosen  dauern  nicht  selten  viele  Monate  und  selbst  meh- 
rere Jahre  iaü::.  Die  Genesung  ist  der  häufigste  Ausgang  der  Chlorose, 
weiifi  au'-h  häufiiT  ^in  und  sell>^t  mehrere  Recidive  einzutreten  pflegen. 
Au-fialiiij-^wei--'-  U*gegn'-n  uns  übrigen^  Fäll^*  von  Bleichsucht«  welche 
eine  lirisrewöhnli' he  llartnä<'kigkeit  an  den  Ta^  legen  und  selbst  bei 
zw^t  krna')')i^'^t'T  iWdiandlung  unter  vielen  Verlaufsschwankungen  sich 
\f\>  iii  'la-»  initiiere,  ja  reifen*  Alt'T  hinziehen.  In  derartigen  Fällen 
darf  man  verrnuihen.  dass  dem  I>?iden  eine  tiefere  Ursache,  insbes«)n- 
den*  di'-  oU*rj  erörterte  mangelhafte  Kntwi«'keluhg  der  Aorta,  zu  Grunde 
liegen  !Uh^f\  Seltener  gelit  die  Chlorose  in  andere  Krankheiten,  z.  B. 
in  Lungenphthiv'  über;  da*)  I^ben  bedroht  sie  nur  dun;h  Complication, 
nanientli«  h  durch  die  so  häufige  Complication  mit  chronischem  Magen- 
ge-^chwür.  Virchow  lietont  eine  besondere  Disposition  zu  Entzündun- 
gen des  Kndo^  ardiums  des  linken  Ventrikels,  und  fugt  hinzu,  dass  sich 
in  (\f'f\  tödtlich  verlaufenden  Fällen  dies^^r  Art  verhält nissmässig  häufig 
eine  ungewöhnliche  Knge  der  Aorta  findet,  die  dann  wieder  zur  Folge 
liat,  dass  die  Her/klappen,  insbesondere  die  Mitralis  durch  das  Blut, 
wel^rhes  am  Ausströmen  gehindert  ist,  einer  vermehrten  Zerrung  aus- 
gesetzt sind.  »Solche  Frauen  sind  nach  dem  genannten  Autor  nament- 
lich durch  eine  hinzutretende  Schwangerschaft  und  durch  das  Wochen- 
bett in  erhöhtem  Maasse  gefährdet,  indem  sich  gerade  zu  dieser  Zeit 
leicht  eine  ulzeröse  Klappenendocarditis  bei  ihnen  entwickelt.  Die  acu- 
ten, lieherhaften,  tödtlich  endenden  Fälle  von  Chlorose,  welche  erzählt 
werdm,  hffnilien  auf  Irrthumern  in  der  Diagnose;  dagegen  ist  es  rich- 
tig, dass  schwere  fieberhafUj  Krankheiten  bei  chlorotischen  Individuen 
leicht  gefahrvoll   werden. 

Was  die  Diagnose  der  Bleichsucht  anlangt,  so  muss  man  dieselbe 

vor  Allem   von   anderen   anaeniischen  Zuständen  zu  unterscheiden  ver- 

st(?lM'n.     HJutannuth   sehen   wir  auch   nach   profusen   Blutungen,    Nah- 

•uii^sinangel,   fortgesetzten  übermässigen  Körperanstrengungen,    anhal- 

iMulei)  uxcessiven  Säfteverlusten,  schweren  Fieberkranklieiten,  im  Geleite 


Chlorose.  847 

maligner  Neubildungen,  bei  Gravidität  etc.  auftreten;  aber  hier  ist,  im 
Gegensatze  zur  Chlorose,  der  nächste  Grund  der  Anaemie  ein  bekann- 
ter, und  ausserdem  beschränkt  sich  die  Blut  Verarmung  im  Wesentlichen 
nicht,  wie  bei  der  Bleichsucht,  auf  das  Haemoglobin  und  die  rothen 
Blutzellen,  sondern  es  erleiden  auch  die  übrigen  Blutbestandtheile,  vor 
Allem  die  für  die  Körperernährung  so  wichtigen  Plasmaal buminate 
eine  Verminderung.  Selbst  das  Gesammtquantum  des  Blutes  kann  sich 
bei  den  eigentlichen  Anaemien  um  ein  Bedeutendes  verringern,  wäh- 
rend bei  der  Chlorose  weder  das  Volumen  des  Blutes,  noch  die  Plasraa- 
albuminate  eine  coustante  Abnahme  erleiden.  Bleichsüchtige  haben  da- 
her, im  Gegensatze  zu  anderen  Anaemischen,  meist  volle  Coiitouren, 
und  ihre  Ernährung  ist  nicht  augenfällig  beeinträchtigt.  —  Nicht  über- 
flüssig scheint  uns  bezüglich  der  Diagnose  der  Chlorose  die  Bemerkung, 
dass  man  irrte,  wenn  man  sich  alle  chloro tischen  Mädchen  mit  einem 
blutlosen,  wachsbleichen  Antlitze  vorstellte.  Es  gibt  mindere  Grade 
des  Leidens,  bei  welchen  das  Aussehen  der  Mädchen  den  Verdacht 
einer  bestehenden  Bleichsucht  zunächst  nicht  weckt,  eine  Röthe  der 
Wangen  und  Schleimhäute  nicht  fehlt,  und  wo  vielmehr  erst,  wenn 
man  sich  nach  dem  früheren  Aussehen  der  Patientin  erkundigt,  berich- 
tet wird,  dass  die  Gesichtsfarbe  derselben  früher,  bevor  die  auffallende 
Müdigkeit,  die  Verminderung  des  Monatsflusses  etc.  bestanden  haben, 
doch  eine  blühendere  gewesen  sei.  Wir  möchten  als  Gegenstand  häufi- 
ger Verwechselung  mit  Chlorose  hier  noch  jener  Form  von  Hysterie 
gedenken,  welche  mit  anaemischen  Erscheinungen  einhergeht,  und  die 
um  so  mehr  für  reine  Bleichsucht  erachtet  werden  kann,  als  ja  auch 
bei  dieser,  wie  wir  oben  sahen,  Symptome  erhöhter  Nervosität  und 
reizbarer  Schwäche  nicht  gänzlich  mangeln.  Wir  bekennen,  dass  wir 
nicht  immer  in  der  Lage  waren,  solchen  Kranken  gegenüber  sofort  zu 
entscheiden,  ob  es  sich  wohl  um  anaemische  Hysterie  oder  um  eigent- 
liche Chlorose  handle,  und  es  war  unter  solchen  Umständen  insbeson- 
dere eine  eclatante  oder  umgekehrt  eine  nur  ungenügende  Wirksamkeit 
des  Eisens,  worauf  wir  nachträglich  eine  diagnostische  Entscheidung 
basirten.  —  Bezüglich  der  schweren  anaemischen  Formen,  insbesondere 
der  pemiciösen  Anaemie  und  ihrer  Unterscheidung  von  der  Chlorose, 
sei  auf  das  nächste  Capitel  verwiesen. 

§.  4.    Tbenple« 

Der  Versuch,  die  Indicatio  causalis  zu  erfüllen,  hat  auf  den 
Verlauf  der  Chlorose  nur  höchst  selten  einen  wesentlichen  Einfluss. 
Gerade  dieser  Umstand  beweist,  dass  die  Schädlichkeiten,  welche  man 
gewöhnlich  beschuldigt,  der  Entstehung  der  Chlorose  Vorschub  zu  leisten, 
sehr  wenig  relevant  sind.  Man  stellt  häufig  chlorotische  Mädchen  durch 
die  Erfüllung  der  Indicatio  morbi  in  wenigen  Wochen  vollständig  her, 
nachdem  sie  vorher  ohne  allen  Erfolg  lange  Zeit  auf  das  Sorgfältigste 
vor  jenen  schädlichen  Einflüssen  bewahrt  w^orden  sind,  nachdem  sie 
Monate  lang  auf  dem  Lande  gelebt,  die  nahrhafteste  Kost  geführt, 
täglich  Spaziergänge  gemacht  und  deutsche  oder  schwedische  Gymnastik 
getrieben  haben,  ohne  dass  ihre  Wangen  und  Lippen  sich  färbten,  ohne 


848  Allfmneine  EndkrungssMom^eiu 

dass  ihr  Herzklopfen  ond  ihre  Korzathmigkeit  geringer  wurden,  und 
ohne  das?j  sich  ihre  gereizte  ond  weinerliche  Stimmung  Terior.  I>en 
Ruf,  in  welchem  die  diätetischen  Vorschriften  gegen  die  Chlorose  stehen, 
vf;rdanken  sie  hauptsächlich  dem  Umstände,  dass  nicht  nor  die  reine 
01igr>cythaemie,  sondern  auch  die  verschiedenartigsten  anaemischen  Zu- 
stände,  für  welche  jene  Maassregeln  anentbehrlich  sind,  ond  in  deren 
Therapie  das  Eisen  eine  nur  untergeordnete  Rolle  spielt,  als  Gilorose 
f;e7>iichnet  oder  —  mit  Chlorose  Terwechseh  werden.  Man  kann  täg- 
lich die  Erfahrung  machen,  dass  glänzende  Heilungen  der  wahren 
Chlorr>se  unter  den  ungunstigsten  Aussenrerhältnissen  gelingen. 

Die  Indicatio  morbi    fordert   ror  Allem  die  Erreichung  von 
Eisenpräparaten.     Wenn    irgend  ein  Medicament  den   Namen   eines 
Specificums  verdient,  so  ist  das  Eisen  ein  Specificum  gegen  die  Chlorose. 
Je  sicherer  die  Diagnose  ist,  um  so  sicherer  ist  die  Aussicht  auf  Er- 
folg:  bleibt  der  Erfolg  hinter  den  Erwartungen  zurück,  so  muss  dies 
immer  den  Verdacht  erwecken,  dass  eine  symptomatische,  von  einem 
u(K'h  nicht  erkannten  oder  noch  nicht  erkennbaren  Uebel  abhängende 
Anaemie  und  keine  wirkliche  Chlorose  vorliege.  —  Die  Art  und  Weise, 
in    welcher  die  Darreichung  der  Eisenpräparate  bei  der  Chlorose  die 
fehlerhafte  Blutmischung  verbessert,  ist  uns  unbekannt.    Man  kann  nur 
sagen,  dass  durch  seinen  Gebrauch  die  Heranbildung  der  rothen  Blut- 
zellen resp.  des  eisenhaltigen  Haemoglobins  gesteigert  wird.     Was  die 
besondere  Wahl  des  Präparates  aus  der  grossen  Zahl   der  existirenden 
Eisenmittel  betrifft,  so  sehen  wir,  dass  der  eine  Arzt  dieses,  der  andere 
jenes  bevorzugt  und  dass  wieder  andere  Aerzte  mit  den  milderen,  den 
Magen    wenig   belästigenden  Eisentincturen,    der  Tinct.  Ferri    pomata, 
Tinct.    Ferri  acet.  Rademacheri  etc.  beginnen,  um   dann   zu  den  wirk- 
sameren Präparaten,  dem  Ferrum  hydrogenio  reductum,  Ferr.  albumina- 
tum,  Ferr.  rarbonic.  saccharat.,  Ferr.  oxydat.  saccharat.  solubile  etc.  über- 
zugelien.     Es  lässt  sich  aus  den  von  bewährten  Autoritäten   ausgehen- 
den Anpreisungen  der  verschiedensten  Eisenpräparate  und  aus  der  Er- 
fahrung, dass  fast  jeder  Praktiker  sein  „Lieblingspräparat"   hat,   wel- 
ches er  in  den  meisten  oder  in  allen  Fällen  von  Chlorose   anwendet, 
s(^hliessen:  erstens,  dass  die  Wirksamkeit  des  Eisens  gegen  die  Chlorose 
nicht  von  der  Form,   in  welcher  es  gereicht  wird,  abhängt;    zweitens, 
dass  die  meisten  Eisenpräparate  von  Chlorotischen  gut  ertragen  werden; 
drittens,   dass  die  Indicationen  für  die  Anwendung  des  einen  oder  des 
anderen  Präparates  zur  Zeit  nicht  festgestellt  werden  können,     v.  Nie- 
meycr    bediente  sich  ausschliesslich   und  mit  dem   besten  Erfolg  der 
Bland \schen    Pillen.     Statt   der   48  grossen  Boli,    welche    nach  der 
ursprünglichen  Vorschrift  aus  der  Blaud'schen  Pillenmasse  (Rp.  Ferr. 
Hulphur.   pulverat,  Kali  carbonic.  o  Tartar.  pulverat.   ana   15,0,    Tra- 
gacanth.  q.  s.  ut  f.  massa  pilul.)  bereitet  werden  sollen,    liess  er  aas 
dorsclben   96  Pillen   bereiten.     Auch   befolgte    er  nicht   genau  die  von 
lUaud  vorgeschriebene  Scala  in  der  Steigerung  der  Dosis,  sondern  liess 
»ige  Tage  lang  dreimal  täglich  drei  Pillen,  und  wenn  diese,  wie  fast 
Uon  Fällen,    gut  ertragen   wurden,    dreimal  täglich   vier   bis   fünf 
einnehmen.     Drei  Schachteln   der  Blaud'schen   Pillen    reichten 


Chlorose.  849 

fast  immer  aus,  um  die  hartnäckigste  Chlorose  zu  heilen.  —  v.  Nic- 
mcyer  erzählt,  dass  er  den  mit  diesen  Pillen  erlangten  glücklichen 
Curen  vorzugsweise  das  schnelle  Aufblühen  seiner  Praxis  verdankte. 

Man  hat  behauptet,  es  bedürfe  keiner  grossen  Dosen  von  Eisen- 
präparaten, um  die  Chlorose  zu  heilen;  denn  die  Menge  des  Eisens, 
welche  dem  Blute  fehle,  sei  gering;  selbst  von  kleinen  Dosen  Eisen 
werde  noch  immer  ein  Theil,  wie  die  schwarze  Beschaffenheit  des  Kothes 
erweise,  als  Schwefeleisen  durch  den  Stuhlgang  entleert;  endlich  be- 
weise die  Wirksamkeit  der  Stahlquellen  gegen  die  Chlorose,  dass  Mi- 
nimaldosen genügten.  Ohne  auf  theoretische  Discussionen ,  denen  der 
Boden  fehlt,  einzugehen,  ist  nicht  zu  leugnen,  dass  die  Chlorose  auch 
durch  kleinere  Dosen  von  Eisenpräparaten  und  selbst  durch  den  Ge- 
brauch eines  Eisensäuerlings  in  vielen  Fällen,  wenn  auch  langsam,  ge- 
heilt wird;  aber  die  Zahl  der  Kranken,  welche  man  bei  dem  Gebrauch 
der  Blaud'schen  Pillen  oder  grosser  Dosen  von  Ferrum  carbonicum 
saccharatum  oder  Ferrum  lacticum  in  wenigen  Wochen  gesund  werden 
sieht,  nachdem  sie  vielleicht  Jahre  lang  ohne  entschiedenen  Erfolg 
Eisentincturen  oder  Stahlwein  in  kleinen  Dosen  gebraucht  hatten  und 
zu  wiederholten  Malen  in  Pyrmont,  Driburg  u.  s.  w.  gewesen  waren, 
ist  ansehnlich  genug,  um  die  Behauptung  zu  rechtfertigen:  Man  heilt 
die  Chlorose  am  schnellsten  und  sichersten  mit  den  Eisen- 
präparaten, von  welchen  man  grosse  Dosen  verabreichen 
kann,  und  unter  diesen  nimmt  die  Blaud'sche  Mischung  eine  der 
ersten  Stellen  ein.  Immer  mann  wirft  die  Frage  auf,  ob  die  ganz 
besonders  prompte  und  sichere  Wirkung  dieser  Pillen  etwa  mit  dem 
Umstände  zusammenhängen  möge,  dass  die  Composition  nicht  nur  Eisen, 
sondern  auch  Kali,  also  ein  zweites  Constituens  der  rothen  Blutkörper- 
chen, reichlich  enthält.  —  Am  zweideutigsten  dürfte  eine  Cur  mit  nicht 
mehr  ganz  frischen  Eisenwassern  sein,  aus  welchen  sich  das  Eisenoxyd 
ausgeschieden  hat  und  im  letzten  Glase  als  ein  Niederschlag  erscheint, 
ein  üebelstand,  welcher  dem  zur  Zeit  vielfältig  angewandten  pyrophos- 
phorsauren  Eisen wasser  nicht  anhaftet.  Die  Sitte,  das  Eisen  so- 
gleich nach  der  Mahlzeit  zu  nehmen,  bei  welcher  dann  nur  von  sehr 
schweren  Speisen,  sauren  Dingen  und  Obst  abzurathen  ist,  verdient 
Empfehlung;  auch  bekommt  es  gut,  wenn  man  ein  Fläschchen  pyro- 
phosphoi'saures  Eisenwasscr  während  des  Essens  trinken  lässt.  —  Ein 
vormals  häufig  begangener  Fehler  bei  der  Behandlung  der  Bleichsucht 
war  der,  dass  man  den  Erethismus,  die  Verdauungsschwäche  und  andere 
von  der  rhlorotischen  Blutmischung  abhängende  Anomalien  durch 
Mineralsäuren,  Amara  und  andere  Mittel  zu  heben  suchte,  ehe  man  zu 
den  Eisenpräparaten,  von  welchen  allein  oder  doch  mehr  als  von  allen 
anderen  Mitteln  Erfolg  zu  hoffen  ist,  überging.  Derartige  Vorbereitungs- 
curen  halten  die  Genesung  fast  immer  überflüssig  auf.  Ich  will  schliess- 
lich erwähnen,  dass  ich  clilorotische  Kranke,  so  lange  sie  sehr  schwach 
und  unlustig  zum  Gehen  sind  und  keinen  Appetit  zum  Essen  haben, 
meist  zu  ihrer  grossen  Freude  von  forcirten  Spaziergängen  und  Extra- 
mahlzeiten dispensire,  mir  aber  dafür  versprechen  lasse,  dass  sie  sich 
fleissig  Bewegung  machen  wollen,  sobald  sie  Kräfte  und  Lust  zum  Gehen 

Nietn«yer-8eits,  Pathologie.  10.  Aufl.  II.  Bd.  p^^  « 


v^Rp'if^Tn,  uuf\  on^finirt  Xabmng  fordern  wollen,  v>l>aid  .^ie,  wa.-*  s^lt/^a 
|.'if»j('!  aimhl^tiht.,  »tärk^Ten  Apfi^it  zum  E<iM^n  f>€;krrmm^n«  Daä»  aa.^h 
'l»ir/h  ^ü^!  /w^!<:kina,H?$iKMi!  Bfrhandlung  f>^i  aasgepnu?ter  I>öpf«ition 
liu^kf^ll^!  fiir,ht  v^TbfJt^^t  wfjffJcm,  wnrde  f>ereit«>  oJ>^n  erwähnt.  Man  rao^e 
f|"^[»;ilh  Ht^rfiH  ruft  Vornir^ht  ^';braüchfim,  von  vornherein  aaf  die  Möglich- 
k'Tft  orl^T  Ho$(Ar  auf  die  WahrHr:heinlichkeit  eine»  Rückfalles  hin^aweLsen« 
iinrl  wird  dann  rneiHi  nehen,  da.s.H  die  Kranken  and  ihre  Angebörieen 
di'*«te  Au.HHicht  ohne  ((ro»^;.i  Ikdauern  aufnehmen,  wenn  man  ihnen  ver- 
^fl^i^^>t,  da.HH  ein  etwai^'^r  Rückfall  ebenso  «Krhnell  weichen  werde,  al»  der 
iil»<rrtUiridene  Anfall.  -  Wenn  auch  der  (iebraach  versandter  Eisen- 
W/'i«<M*T  r»a^'h  dem  früher  OeHagten  bei  der  i^handlung  der  Chlorose 
wf*i\iU.f'r  /wer^km/iMhi^  erH<;heint,  als  der  Gebrauch  von  Eisenpräparaten 
in  u,i(mHt*r  HoHis,  mo  körmen  doch  Brunnencurcn  in  Schwalbach,  Pyr- 
rnohl»  l)ribur(<,  ('iidowa,  AltwaHser,  St  Moritz  in  der  Schweiz,  Imnau 
U)  Srhwabr!»  für  .Hojr^he  Kranke  empfohlen  werden,  bei  welchen  man, 
nmhdran  mt*  von  der  Hleich.sucht-  hergestellt  sind,  Rückfälle  fürchtet.  — 
KiiM'  h'ffiporäre  (!r»ntraindication  findet  bei  der  Chlorose  das  Eisen  in 
(ji-ni  Vorhandensein  bedeutender  Magenstörungen,  intercurrirender  Fieber- 
/MMl/inde  i^iv.  KtuWich  sei  noc^h  erwähnt,  dass  der  Eisengebrauch  bei 
den  liliriKcn,  weiter  oben  erwähnten  primären  und  symptomatischen 
AiNM'iirM'n  gleichfalls  von  Nutzen  ist,  wenn  auch  bei  diesen  der  Schwer- 
piinkt  der  Hehandlung  mehr  in  der  Bekämpfung  des  (irundleidens,  in 
dor  Vprordnun^  eifier  guten  protei'nhaltigcn  Nahrung,  in  einem  dauern- 
den Aur<Miihalie  in  gesunder  reiner  Luft  zu  suchen  ist.  —  Nach  der 
Ant/,nlMi  auHulkanischer  Aer/te  (Klbridgo,  Uutler  u.  A.)  soll  der  Ge- 
hnitu'h  den  Leh(»rthnvns  (zu  3,75  bis  7,5  dreiuml  täglich)  bei  gesunden 
und  krnnkiMi  Personen,  wenn  nicht  Digestionsstörungen  eintreten,  eine 
i'rlM'blicIu'  Zunahme  der  rothen  und  einen  geringen  Zuwachs  der  weissen 
niiilkor|"'n'.hcMi  bewirken;  bei  aC'Uten  Krankheiten  aber  und  bei  gestör- 
Icni  A|)|H«lil  konnte  der  Leberthran  die  Anaemio  nicht  verhindern.  — 
Soliiiid  ar.scniralis  Kowleri  (zu  0,3  dreimal  täglich  gegeben)  soll  bei 
(ifvsun«b'n  dir  mlhcn  und  weissen  Blutkörperchen  verringert,  bei  Kranken 
n.'H  h  r\nr\'  kurz  (bnH'rnd<»n  Zunahme  gleichfalls  eine  deutliche  Abnahme 
drrv.i'llM'n  hpwirkl  habiMi.  Alkoholische  (totränke  können  bei  Bleich- 
Mii'lit  und  Anaetnie  überhaupt,  da  sie  einen  verlangsamenden  Einfluss 
anl  fliMi  SioIVunisal/  äussern,  in  massiger  Quantität  verordnet  wenden: 
dorh  howirken  dicMdhtMJ  bei  vielen  Personen  leicht  Aufregung,  Paipi- 
tationoiK  lUutandran^  nach  dem  Kopie  etc.,  so  dtiss  meist  erst  der 
VriMuh  iMilsvlioidcn  nuiss,  ob  überhaupt  Spirituosa  und  ob  der  Wein 
oiliM'  ein  «:u(i\s  Hier  besser  vertragen  wird. 


Oapltel  II. 
ProgreNNivo  perniciöse  Anaemie. 

iMuvidil  schon  in  der  früheren  Literatur  mancherlei  MiUheiluom 
mlion  sind,  welche  sich  auf  die  hier  in  Rixle  stehende  Rrmokbeii 
htv.tohon  sol\oinetu  und  die  unter  diversen  Benenoungen, 


Progressive  perniciöse  Anaemie.  851 

tielle  Anaemie"  (Lebert),  „idiopathic  anaemia"  (Habershon),  „fatal 
anaemia"  (King),  ^hochgradigste  Anaemie  Schwangerer"  (Gusserow), 
„anaemische  Form  des  Fettherzens"  (Ponfick)  etc.  veröffentlicht  wor- 
den waren,  so  ist  doch  erst  von  Biermer  (1871)  durch  die  Beob- 
achtung und  Zusammenfassung  einer  grösseren  Reihe  von  Fällen 
diese  Krankheitsform  unter  der  Bezeichnung  progressive  perniciöse 
Anaemie  in  einen  bestimmten  Rahmen  gebracht  und  als  eine  beson- 
dere Krankheit  der  speciellen  Pathologie  einverleibt  worden.  Ueber  die 
Ursachen  dieser,  unter  dem  Bilde  einer  hochgradigen,  unaufhaltsam  fort- 
schreitenden und  fast  immer  tödtlich  werdenden  Blutverarmung  auftre- 
tenden, glücklicher  Weise 'seltenen  Affection  ist  zur  Zeit  noch  wenig 
bekannt.  Dieselbe  kommt  am  häufigsten  im  mittleren  Alter,  vom  20. 
bis  40.  Jahre,  aber  auch  schon  in  der  Kindheit  und  noch  im  reiferen 
Alter  vor,  sie  befallt  das  weibliche  Geschlecht  etwas  öfter,  als  das 
männliche  und  trifft  aus  der  Zahl  des  ersteren  mit  besonderer  Vorliebe 
Wöchnerinnen  oder  Schwangere,  bei  welchen  sie  meist  Frühgeburt  und 
nach  dieser  rasch  den  Tod  herbeiführt  (Gusserow,  G frörer,  Quincke). 
Plausible  Anlässe  für  die  Entstehung  des  Leidens  mangeln  oft  ganz, 
während  in  anderen  Fällen  Momente  vorausgingen,  welche  auch  ge- 
wöhnliche Anaemien  begünstigen,  wie  kümmerliche  Nahrung,  wiederholte 
Blutverluste,  erschöpfende  Diarrhöen  etc. 

Die  Krankheit  entwickelt  sich  meist  schleichend,  zuweilen  auch, 
besonders  bei  Schwangeren,  subacut,  unter  den  Erscheinungen  einer 
höchst  auffallenden  Blässe  der  Haut  und  sichtbaren  Schleimhäute.  Wäh- 
rend aber  nach  Biermer  der  Ernälirungszustand  der  Kranken,  wenig- 
stens so  lange  sie  nicht  fiebern,  kaum  merklich  gestört  ist,  und  nach 
Immermann  zuweilen  selbst  bei  fiebernden  Kranken  ein  mächtiges 
Fettpolster  bis  zum  Tode  sich  erhält,  fand  Quincke  an  10  selbst  beob- 
achteten Fällen  meist  hochgradige  Abmagerung.  Hierzu  kommen  nun 
in  höchster  Potenz  alle  übrigen,  bereits  als  Attribute  der  Bleichsucht 
aufgeführten  Erscheinungen,  wie  äusserste  Schwäche  und  Hinfälligkeit 
mit  Neigung  zu  Ohnmächten,  Dyspnoe  bei  den  leichtesten  Anstrengun- 
gen, frequenter,  kleiner  Puls,  Herzklopfen,  auffallend  laute  systolische 
Herz-  und  Arteriengeräusche,  sowie  Nonnengeräusche,  Druck  und  Völle 
in  der  Magengrube  selbst  unabhängig  vom  Essen,  üebelkeit  und  nament- 
lich ein  quälendes,  häufig  sich  wiederholendes  Erbrechen  (nach  H.  Müller 
in  2  jj  der  Fälle),  welches  so  sehr  in  den  Vordergrund  treten  kann, 
dass  man  an  das  Bestehen  eines  versteckten  Magencarcinoms  denken 
möchte.  Auch  profuse  und  äusserst  hartnäckige  Diarrhöen,  in  welchen 
Leucin  und  Tyrosin  aufgefunden  wurden,  kommen  häufig  vor.  Die 
Untersuchung  des  Urins  erweist  keine  Abnormität  in  demselben  oder 
doch  nur  einen  geringfügigen  Eiweissgehalt.  Die  Milz,  sowie  die  der 
Betastung  zugänglichen  Lymphdrüsen,  auf  welche  sich  wegen  des  nahe 
liegenden  Verdachtes  einer  etwa  bestehenden  Leukaemie  die  Aufmerk- 
samkeit lenkt,  sind  nicht  geschwollen,  und  die  Haut  zeigt  nicht  jene 
braune  Färbung,  dass  man  versucht  sein  könnte,  das  schwere  Allgemein- 
leiden für  die  sog.  Addison'sche  Krankheit  zu  halten.  Die  Körper- 
temperatur lässt  nach  H.  Müller  einen  gleichmässigen  Gang  und   ty- 

54* 


■f  — 


,  J"  ■ 


.'  ,t. . 


/  -'        /.  •■ 


•--- ' 


A-  •'  'i.  . 


>-         '_■:     •..-:/• 


#         r 


•  ''  .•  .*<  «v  •'^.-.  ...  ..  .  ..A. 

^■'         '1*-*     •»'    .■>'■      !r  .  •  «-:  .    .".1    u. -•••'/:■•■.  1    .:"        .1.".  I-. '- 

•  -. /..••  r*-.    «..V.  j:*"/^-.    i'-*:.  .."   •  ,r\r'  'jsj'  ..  '. " 

W  ^  J   '  '    JL         "■/*'.-*  **  »>t   •••■'     "  '  ^' 


■ 

■  #  ^  •  •  p  ■i  •         , 

.  '•  '  /  •  » .  » .    "    f  .  .  .....  ..  "r.".-»!».,..." 

.  ••  •'•  /*•/        ■•/-  .«■.**<»*,-■  ,        ■  ■<.       ••»-  ^•- '        i\  '"-•*.-' 

/•  .  •-.••  1/''.',''.    '  f  •/.][.•■.  ?.<-r.    V:.    'J*-r   .\  ,fc;«:'--,{/.«:^»:I'jr.»»rr';U'hiir,i:  L-al': 

'1  •   «    '•#!.  '!/.(» f,       Irt   '\ii^*ii   lil'jijl«-' k'rfj   fifj'l'fj    -i'h.    wi»r   vr;r.v:' hi»'il<*nt' 

li' '.•..,'  I.l'  f      fiM  .'i/fi'#(iMi        li«:ilj/raii''    l/l:-.     'Ai-I-^li' l»»;    >l''llejl,      auf    W*.'Ii|n.' 

II,''.    'in     li'  .'ii.'lw  :    f\in{fti't%Uv:U*'^.  'i«"Wi' ht    U'ifi«*.      Narh    «l«.*n    ünttT- 

'j' 1,'M.:'«  I,    ,«,f,    l.ilifii    v/;ir«rfi   jrj<l«;^V"fi    w*i«l«'r  <lii::ie   lM;llj:raiJi*ii    KJfM'k«*, 

"' I' li'    nur   <lni     i' )iiliiif<-n  Au -.'Irtjr.k   t\t:r  «.frulralirii  RifMirptiori   ljil(l<'t«Mi, 

h'>' I*     'lii      Ui  \\tiii\\Aii\tiinft',u     vrlh^t.     voii     |iat)io^iioiiioi:Urhc'iii     W(*rtlH*. 

l.iiiMi   l.ih'l   'li<  :<-ilii  h    iiirlii     ;illi-iii   \n'.\   pcriiirid.^iMr  Aiiii(*iiii<*,    sdiidcrn 

•Mi' li   !>' I    :'*!' Iiiii  Afiiiriiiifri,   wf'lr|i(;  (lup'ii  (liivniu)ii\ii  ulm   mit    Literin- 

lilnhihf.'!  II,   «liif  li   AImiiIij-1  Hill.  Mirlrorrtia^M'ii,  diin-h  llafiiiateinesis  Ikt- 

."ii'<  iiili-ii   Willi  II   lind   fol^v'i't   liji'iiiu^,  fla.*ih  (li<*s<*  Mluturi^en   nicht  einiT 

'••■-' ••'IUI h-ii    l'iiiiii    ili-i    AiiafMiiit*,    viiiilfrii    ilciii    aiKUMiiischrn    Zustandi' 

*it'iii    /iiKiiiiiiiii'ii    iiihI    viclli^irlii    in  dar  Wri.M^    «Mktslehcn,    dass 

Ml,  wi'lrlii'  jiii  ^icliwi-irii  AiwuMnirn  Iridrn,  liäufi^  orbrorhen,  uiui 

lliirliari    IM   hil^r  imiht  f^rslörtiii   Integrität   df»r  üt*fä.sswänd<* 

tu   l{ii|iliiirn    liilm*. 


Progressive  perniciöse  Anaemie.  853 

Die  Dauer  der  progressiven  Anaemie  lässt  sich  darum  nicht  immer 
genau  bestimmen,  weil  das  Leiden  häufig  sehr  allmählich  entsteht,  ja 
manchmal  sich  ganz  unmerklich  aus  einer  schon  länger  vorhandenen 
Gesundheitsstörung,  einer  Chlorose,  einem  chronischen  Magenleiden 
herausbildet.  Während  einzelne  Fälle  mehr  subacut  verlaufen  und  unter 
stetig  wachsender  Verschlimmerung  innerhalb  6  —  8  Wochen  tödtlich 
endigen,  ziehen  sich  andere  Fälle  hingegen  unter  viellaltigen  Verlaufs- 
schwankungen und  anscheinenden  Besserungen  über  eine  Reihe  von 
Monaten,  ausnahmsweise  sogar  über  mehrere  Jahre  hin.  Der  tödtliche 
Ausgang  folgt  zwar  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle,  ist  aber  doch 
nichl  ein  durchaus  unabwendbarer.  Von  44  auf  Biermer's  Klinik  in 
Zürich  beobachteten  Fällen  haben  vier  einen  günstigen  Ausgang  ge- 
nommen, und  Quincke  berichtet  sogar  über  2  Heilungen  von  10  Fällen. 

Die  Diagnose  der  perniciösen  Anaemie  bietet  in  der  frühen 
Krankheitsperiode  grosse  Schwierigkeiten  dar,  und  gar  manchmal  wird 
erst  eine  fortgesetzte  Beobachtung  des  Verlaufes  dieselbe  völlig  siclier 
zu  stellen  vermögen.  Eichhorst  freilich  ist  der  Ansicht,  dass  sich 
das  Leiden  selbst  in  seinen  früheren  Stadien  aus  der  Beschaffenheit  der 
rothen  Blutkörperchen  absolut  sicher  diagnosticiren  lasse;  während 
nämlich  ein  Theil  der  rothen  Körperchen  eine  normale  Giösse  besitze 
und  nur  durch  ungewöhnliche  Blässe  auffalle,  finde  man  unter  ihnen 
andere,  welche  sofort  durch  ihre  Kleinheit  in  die  Augen  fielen  und  oft 
kaum  den  vierten  Theil  des  Durchmessers  ausgebildeter  Körperchen 
erreichten,  ja  theilweise  sich  wie  kleine  röthlich  tingirte  Fetttröpfchen 
ausnähmen;  der  biconcave  Ausschnitt  soll,  wenn  man  die  Körperchen 
rollen  lässt,  mehr  oder  minder  vollkommen  geschwunden  sein.  Dagegen 
bilden  nach  den  Untersuchungen  von  Lupine,  Rosenstein,  Litten 
u.  A.  diese  Microcyten  keinen  constanten  Befund  bei  der  perniciösen 
Anaemie  und  sind  auch  nicht  pathognostisch  für  dieselbe,  sondern  wer- 
den auch  bei  anderen  Krankheiten  zuweilen  in  grösserer  Anzahl  ange- 
troffen. Quincke  hebt  ganz  besonders  den  auffallenden  Formwechsel 
der  rothen  Blutkörperchen  (Poikilocytose)  hervor;  es  fanden  sich  kuge- 
lige, spitzig  ausgezogene,  flossenförmige  rothe  Zellen,  ferner  solche, 
welche  die  Gestalt  eines  Hammers,  Amboses  oder  Biscuits  besassen. 
Einmal  indessen  (unter  11  Fällen)  wurde  diese  Poikilocytose  vermisst. 
Die  weissen  Blutkörperchen  zeigten  kein  bestimmtes  Verhalten  bei  der 
perniciösen  Anaemie,  sie  wurden  häufig  vermindert,  zuweilen  nicht  ver- 
ändert oder  auch  vermehrt  gefunden.  —  Einen  häufigen  Befund  bei 
der  perniciösen  Anaemie  bildet  eine  mehr  oder  weniger  hochgradige 
Verfettung  des  Herzens;  doch  darf  man  dieser  wohl  keine  pathogene- 
tische Bedeutung  beimessen,  da  dieselbe  keineswegs  ganz  constant  beob- 
achtet worden  ist.  Die  Ursache  der  secundären  Herzverfettung  sucht 
Litten  in  der  Verarmung  des  Blutes  an  rothen  Körperchen;  es 
resultire  hieraus  ein  Sauerstoffmangel,  welcher  dann  seinerseits  zu 
einem  gesteigerten  Zerfalle  der  eiweisshaltigen  Materie  führen  kann. 
Auch  fettige  Entartung  der  Leber,  der  Nieren  und  des  Pancreäs  fan- 
den sich  zuweilen,  besonders  wo  starke  Uterinblutungen  vorangegan- 
gen   waren.  —  Durch    die   schweren    anaemischen  Erscheinungen   ge- 


854  AUgemeiiie  ErnährangsanomiHeo. 

winnr  da>  KiH  der  Biermer'sf'hen  Anaemie  eine  ero>.se  AehDlichk^-it 
mit  d^T  I>'ukaemie  und  mit  der  unter  vers«hied'*n*'n  Bezeichnungen, 
wir-  .  PseudoU'ukaemif  * ,  •  Ad^nie  * ,  .  Anaemia  .s[d'*nica  • .  •  ni&li£:n«'> 
L\m|ihoriar''om^  U'sdiriebeiien  Krankheit,  von  welrher  in  dem  Capitel 
über  I/'ukaemie  die  Ked^'  war.  Do^-h  wird  der  Umstand.  das>  bei  der 
wahren  IxMjkaemi^  die  U*kannte  hö^^-hst  auffallende  Vermehrung  der 
farblosen  Blutzellen  und  da>s  bei  Pseudoleukaemi^  eine  Anschwellung 
(\('r  Milz,  der  Lvmphdrüsr*n  oder  l^eider  gleichzeitig  na«'hweisbar  ist, 
eine  I)iff'•^''ntialdiafrfl0^e  zwis«*heh  diev»  verwandten  Zustanden  mei>t 
leicht  ermögli -hen.  Immerhin  kommen  Fälle  vor.  in  welchen  eine 
Unterscheidung,  in.sU;sondere  zwischen  jenen  Fallen,  in  welchen  aus- 
nahm.-iweise  neben  [i^^rniciöser  Anaemie  eine  Milzvergrösserung  liestan- 
den  haben  soll,  und  der  früher  lieschriel>enen  Pseudoleukaemie  grosse 
Schwierigkeiten  maehen  kann,  ja  r*s  srheinen  sogar  L'ebergänge  zwischen 
diesen  Formen  zu  bestehen.  Mo  Ijeschrieb  Litten  einen  Fall,  in  wel- 
chem perniciöse  .\naemie  in  medulläre  I>^ukaemie  überzugehen  schien, 
indem  die  anfanglich  nur  relative,  ganz  minimale  Vermehrung  der 
weissen  Blutkörperchen  plötzli<;h  einer  rapiden  Massenzunahme  der 
letzteren  Platz  machte,  als  deren  Quelle  bei  der  Se<'tion  das  Knochen- 
mark der  grösseren  RöhrenkncKrhen  erkannt  wurde.  Als  besonders 
interessant  hob  Litten  hervor,  dass  auch  bei  der  perniciösen  Anaemie 
Veränderungen  des  Knochenmarks  gefunden  werden,  welche  den  bei  der 
medullären  Leukaemie  vorkommenden  ganz  ähnlich,  wenn  nicht  iden- 
tisch sind.  Man  könnte  also  an  die  Möglichkeit  denken,  dass  die  per- 
niciöse  Anaemie  eine  Knochenmarkkrankheit  ist,  welche  die  Bedeutung 
einer  myelogenen  Pseudoleukaemie  (Pepper)  hätte  und  mit  der  lienalen 
und  lymphatis(;hen  Pseudoleukaemie  in  Parallele  zu  stellen  wäre, 
r'ohnheini  betra(^htet  eine  Erkrankung  des  Knochenmarkes  in  der  That 
für  die  perniciöse  Anaemie  als  charakteristisch,  und  es  biete  das  Mark 
an  Stellen,  an  denen  es  normal  aus  gellx^m  Fettmarke  bestehen  sollte, 
die  Farbe  und  Beschaffenheit  des  lymphoiden  Markes  dar  und  weise 
mikroskopisch  eine  beträchtliche  Menge  kernhaltiger  rother  Blutkör- 
perchen nach.  Derselbe  deutet  die  Verminderung  der  rothen  Zellen  im 
Blute  und  die  Vermehrung  von  Uebergangsfornien  (kernhaltige  gefärbte 
Zellen)  als  ein  Zurückbleiben  der  Entwic-keiung  der  rothen  Blutkör- 
pen'hen  in  Folge  der  Erkrankung  des  blutbildenden  Apparates.  Neu- 
maiin  hingegen  nimmt  gerade  umgekehrt  eine  gesteigerte  Production 
der  rothen  Körpercheii  an,  da  auch  an  Stellen  des  Diaphysenmarkes 
der  Röhrenknochen,  weh^he  in  der  Norm  nur  fetthaltiges  Markgewebe 
fiilirlcn,  massenhafte  Anhäufung  jener  IJebergangselemente  sich  fänden, 
welche  nicht  als  eine  Retardation,  sondern  nur  als  eine  Steigerung  der 
Blutkörperbildung  gedeutet  werden  könnten,  wie  ja  auch  das  Vorkom- 
'"ernhaltiger  rother  Blutkörperchen  im  Körperblute  der  Annahme 
steigerten  Produ(^tion  günstiger  ist.  Ausserdem  fand  Neumanu 
Beschaffenheit  des  Knochenmarkes,  welche  Cohnheim  für  die 
e  Anaemie  charakteristisch  hält,  bei  einer  grossen  R«ihc  an- 
ronischer,  zu  Marasmus  führender  Zustände:  Phthise,  Krebs- 
,  prutrahirter  Eiterung,  erschöpfenden  fieberhaften  Krankheiten. 


Scorbul.  855 

Hiermit  würde  denn  auch  die  Hypothese  einer  Primärerkrankung  des 
Knochenmarkes  bei  der  pemiciösen  Anaemie  beseitigt  sein.  —  In  dia- 
gnostischer Hinsicht  möge  schliesslich  nicht  unerwähnt  bleiben,  dass 
die  Unterscheidung  der  perniciösen  Anaemie,  besonders  in  ihrem  frühen 
fieberlosen  Stadium,  von  der  schweren  Form  der  Chlorose  Schwierig- 
keiten darbieten  kann,  und  dies  um  so  mehr,  als  sogar  üebergänge  der 
Chlorose  in  die  progressive  Anaemie  vorzukommen  scheinen.  — 
Endlich  liegt  es  nahe,  dass  jene  schwere  Kachexie,  welche  sich  im 
Geleite  maligner  Neubildungen  zu  entwickeln  pflegt,  für  eine  perniciöse 
Anaemie  erachtet  werden  kann,  wenn  die  Neubildung  selbst,  wegen 
eines  tiefen  versteckten  Sitzes,  der  Wahrnehmung  sich  entzieht.  Am 
leichtesten  könnte  wohl  jene  Form  des  Magenkrebses,  welche  ohne 
eigentliche  Knotenbildung  mehr  als  flächenförmige  Wucherung  die  Magen- 
wand infiltrirt  und  die  Magenmündungen  nicht  stenosirt,  fiir  eine  pro- 
gressive Anaemie  gehalten  werden. 

Das  Ergebniss  der  Behandlung  der  Krankheit  war  bis  zur  Stunde 
ein  vollkommen  negatives.  Selbst  in  jenen  Fällen,  in  welchen  lange 
Stillstände,  temporäre  Besserungen,  ja  dauernde  Heilung  beobachtet 
wurden,  schien  dieser  Verlauf  nicht  sowohl  das  Resultat  der  einge- 
schlagenen Behandlung,  als  vielmehr  der  Naturthätigkeit  selbst  zu  sein. 
Immerhin  wird  man  bestrebt  sein,  durch  Beseitigung  etwa  nachtheilig 
influirender  causaler  Einflüsse,  durch  nahrhafte  Diät  und  gesunde  Luft, 
durch  den  Gebrauch  von  China,  alkoholischen  Getränken  und  vor  Allem 
von  Eisen  den  Fortschritten  des  Leidens  entgegenzuwirken,  da  ja  doch 
möglicherweise  in  einem  minder  schweren  Falle  diese  Maassnahmen  zur 
Erlangung  einer  glücklichen  Wendung  des  Leidens  beitragen  können. 
Für  den  Versuch,  durch  eine  Bluttransfusion  den  Tod  abzuwenden, 
sowie  für  jenen,  bei  Schwangeren  durch  frühzeitige  Unterbrechung  der 
Gravidität  den  Lauf  der  Krankheit  aufzuhalten,  lassen  sich  bis  jetzt 
keine  glücklichen  Resultate  aufzählen. 


Oapitel  III. 
Scorbut.     Scharbock. 

§.  1.   Path«genese  nnd  AetloUgle. 

Die  hier  zu  besprechende  Krankheit,  welche  in  den  letztvergan- 
genen Jahrhunderten  einen  weit  verderblicheren  Charakter  an  den  Tag 
legte,  als  in  der  Gegenwart,  lässt  sich  als  eine  bald  mehr  bald  weniger 
schwere  allgemeine  Ernährungsstörung  definiren,  welche  anderen,  gleich- 
falls zur  Kachexie  führenden  Krankheiten  gegenüber  das  Eigenthümlichc 
darbietet,  dass  sie  die  verschiedensten  Körpergewebe  eines  Theils  zu 
Haemorrhagien,  anderen  Theils  zu  haemorrhagischen  Entzündungspro- 
cessen  auffallend  geneigt  macht.  Die  Dunkelheit,  welche  über  dem  Wesen 
dieser  Krankheit  liegt,  erstreckt  sich  zum  Theil  auch  noch  über  ihre 
Aetiologie,  welche  die  widersprechendsten  Ansichten  über  die  Ursachen 
des  Leidens  zu  Tage    förderte.     Der  Umstand,    dass  der  Scorbut  vor- 


z'iifHw^'i.V'  in  Ef/Hlc'miCTi   odifirr  EnderriMrn  unter  Mensohen'-ompkxen  odf-r 
^V/qx/ratiorifTr»  vorkommt,    auf   wf-Khe    gewlSvV^  hy;ffi»'inis«-he  Naclitheile 
ni'h    jr/rlt>rfi'l    ma/'hen,    hatte    ?»^it   lange  die  LVfier/^ugong  fer^ti^cst^^llu 
da--^  t'^rwi^^'  FehW  der  Nalining,  der  Lufu  <l<f^r  i>enli<:hkeii,  der  IV- 
kl^-idunt:  H^-.  lUt  Krankheit  zu  Grunde  liegen  niu«)d»t^n.  und  d^-r  s<i  au*>- 
^^•prägt  *<ji#-/'ifj.sr'hf:  Oiarakter  de»  LVI^els  .vhien  die  Annahme  zu  rryhl- 
fertigen,  dass  auch  die  'rau.sale  S^ha^lli^hkeit  eine  ganz  bestimmte,  spe- 
rrifiy:he  Vfin  w#'rde,     S<*  glaubte  man  denn  im  I^ufe  der  Zeit  bald  in 
dievrrn,  bald  in  jenem  na/:)itheili^en  Factor  die  au.s.M-hIiessIi<'h<*  Ursache 
d'-s  S^;/irbiji'i  enldnrkt    zu  haben.     Ks  unterliegt  keinem  Zweifel,    dass 
Afiornalien  in  der  Nahm  ng^weiiM?,  jedoch  wohl  weniger  der  absolute  )langel 
an  .Speisen  und  weniger  auch  der  Genuss  verdorbener  Nahrung,  faulen- 
den Flei.schfrij,  versf.himmelten  Zwiebaitk.s  ete.,  als  da&>  der  lange  fort- 
gehetzt/; Gebrauch  einer  allzu  einseitigen  Nahrung,    in  welcher  gewiss«f 
für  die  Krnährun  gl>edeutungsvolle  Stoffe  ungenügend  vertreten  sind,  und 
l^ei  welcher  Mimit  gewissennassen  eine  partielle  Inanition  entstehen 
mu-'S,    als    wichtigster  Far^tor  in  der  Actiologie  des  Scorbuts  dasteht. 
Diese  KinseitJgkeit  der  Nahrungsweise    findet    man  am    häufigsten  bei 
I/'uU*ri,   welche  in   geschlosfwjnen  Corporalioncn  zusammenleben,    unter 
dem  Militair,    in  Feldanneen,    in  belagerten  Städten,  in  Gefangnissen: 
ganz  besonders  al>er  charakterisirt  sich  als  eine  solche  die  Schiffskost, 
wie    sie    namentlich    in    früherer  Zeit  während  monatelangcr  Seereisen 
genr^ssen  wurde,    und  fast  ausschliesslich  aus  gesalzenem  Fleische  und 
getrockneten  Ifijlsen fruchten  bestand.    Die  vormals  herrschende  Ansicht, 
dass  ein  übermässiger  Genuss  des  Kochsalzes,  besonders  vermittelst  des 
l'öckeKleisches,  die  Ursache  des  Scorbuts  sei,  ist  heute  fast  ganz  wieder 
verlassen,  da  in  zahlreichen  Scorbutepideniien  ein  reichlicher  Kochsalz- 
gcnuss  bei  den  Betroffenen   gar  nicht  stattgefunden  hatte.  —  Ziemlich 
allgemein  nimmt  man  hingegen  an,    dass    ein  völliger  Mangel   frischer 
vegetabilischer  Nahrung:  grüner  Gemüse,  Salate  und  Kartoffeln,  und  in 
minderem  Grade  auch  des  frischen  Fleisches,  wahrscheinlich  die  haupt- 
sächlichste Veranlassung  für  die  Entstehung  des  Scorbuts  in  sich  sc.hliesse. 
Zur    Erklärung    der    Nahrungsverhältnisse    als    Ursache    des    Scorbui 
machte  zuerst  Garrod    auf   den  Umstand  aufmerksam,    dass  in  allen 
jenen  Nahrungsstoffen,    deren   einseitiger  Genuss  den  Scorbut  am  häu- 
figsten hervorbringt,  wie  Pöckelfleisch,  getrocknete  Hülsenfrüchte,  Brod 
etc.,    das  kohh^nsaure  Kali  in    geringerer  Quantität   vorkommt,    als  in 
(\vu  gewöhnlichen  Speisen,   während  diejenigen  Nährstoffe,  welche  man 
beim  Scorbute    als    heilkräftig    kennt,    wie   Kartoffeln,   grüne  Gemüse, 
Salat,   sowie  das  frische  Fleisch  im  G(;gensatze  zum  gesalzenen,   einen 
weit  höheren  Gehalt  an  l^ttasche    aufweisen.     So    sehr    nun   auch  die 
(iarrod\sche  Theorie  Beachtung    fand  und  der  Zustimmung    bedeuten- 
der lM>rscher  sich  erfreute,  so  steht  es  doch  wieder  fest,  dass  Epidemien 
iKMjbachict  wurden,  in  welchen  kein  Mangel  an  frischer  vegetabilischer, 
kalireicher  Nahrung  bestanden  hatte.    Es  kann  daher  nicht  bezwei- 
irden ,  dass  mindestens  neben  diesen  Nahrungsverhältnissen  noch 
nachtheilige  Einflüsse  thcils  mitwirkend,  theils  sogar  selbständig 
ukheit   hervorzubringen  vermögen,    unter  welchen  besonders  er- 


Scorbut.  857 

schöpfende  körperliche  Anstrengungen,  Kälte  und  Feuchtigkeit,  feucht- 
kalte Wohnungen,  aber  auch  grosse  Hitze  und  Trockenheit,  sowie  an- 
haltende deprimirende  Gemüthsafifecte  angeführt  zu  werden  verdienen. 
Endlich  felilt  es  sogar  nicht  an  Stimmen,  welche  sich  für  die  Existenz 
eines  inlectiösen  Einflusses,  eines  scorbutischen  Miasmas  aussprechen; 
doch  ermangelt  diese  Ansiclit  zur  Zeit  nodi  einer  genügenden  Begründung. 

§.  2.     Aiittmlftcher  lefund. 

Die  Leic^hen  der  an  Scorbut  verstorbenen  Individuen  zeigen,  wenn 
die  Krankheit  lange    gedauert    hat,    hochgradige  Abmagerung  und  ge- 
wöhnlicli  massiges  Oedem,    namentlich    an    den    unteren  Extremitäten. 
Die  äusseren  Decken  haben  eine  schmutzig-fahle  Farbe  und  sind  meist 
mit  abgestossenen  trockenen  Epidermisschuppen  bedeckt,  und  an  mehr 
oder    weniger    zalilreichen  Stellen    bemerkt  man  im  Gewebe  der  Cutis 
Petechien  oder  grössere  Ekchymosen.    Ausserdem  finden  sich  fast  immer 
unter  der  Haut  und  zwischen  den  Muskeln,    seltener    in    den  Muskeln 
selbst  und  unter  dem  Periost  frische  oder  ältere,  zu  bräunlichen  Massen 
verdichtete  Extravasate.    In  den  Pleurahöhlen,  im  Herzbeutel,  im  Cavum 
peiitonaei,  in  den  Gelenkkapseln  bemerkt  man  häufig  serös-blutige,  selbst 
rein    blutige  Ergüsse    und  Spuren    entzündlicher  Veränderungen    sowie 
Blutflecken  an  den  serösen  Häuten  selbst.    Die  Lungen  sind  durch  die 
Ergüsse  in  den  Pleurahöhlen  in  verschiedenem  Grade  comprimirt,  wäh- 
rend   die    nicht    comprimirten  Stellen    der  Sitz  eines   blutigen  Oedems 
oder  selbst    eines  entzündlichen  Infiltrates  sind.     Die  Leber,    die  Milz, 
die  Nieren  sind  mit  Ekchymosen    besetzt  und  erscheinen  schlaif,  blut- 
reich und  mit  ausgetretenem  Blut   imbibirt.     Die  Schleimhaut  des  Ma- 
gens   und  Darmes  ist  zuweilen  mit    hacmorrhagischen  Flecken  besetzt, 
besonders  aber  diejenige  des  Dickdarms  oft  beträchtlich  verändert,  mit 
Blut  durchtränkt  und  erweicht  oder  mit  zahlreichen  Folliculargeschwü- 
ren  überdeckt.  —  Das  Blut  erschien  meist  dunkel  gefärbt,  flüssig  oder 
geronnen,    in   veralteten  Krankheitsfallen  aber  auch  ungewöhnlich  hell 
und  wässerig;    eine    pathognomonische  Eigenthümlichkeit  des  scorbuti- 
schen Blutes  aber  ist  bis  zur  Stunde  nicht  aufgefunden  worden.     Eine 
Verminderung   des  Faserstoffs  in   demselben,    welche   man   früher   mit 
Vorliebe    annahm,    und  aus  welcher  man  sogar  die  Disposition  solcher 
Kranken  zu  Blutungen  zu  erklären  versuchte,  ist  beim  Scorbute  weder 
constant  noch  kommt  sie  ihm  eigenthümlich  zu.     Ebensowenig  können 
die  angeblichen    charakteristischen  Veränderungen,    welche    die    rothen 
sowie  die  farblosen  Blutkörperchen  theils  hinsichtlich  ihrer  Form,  theils 
ihrer  Zahl  darbieten  sollten,  für  ein  Criterium  des  scorbutischen  Blutes 
erachtet  werden.    Auch  rücksichtlich  des  Eiweissgehaltes  und  der  Salze 
des  Blutes    weichen    die    vorliegenden  Untersuchungen  in  ihren  Resul- 
taten   so    vollständig    ab,    dass    eine  charakteristische  Eigenschaft  des 
scorbutischen  Blutes  auch  nach  dieser  Seite  hin  nicht  erwiesen  ist.  — 
Uskow  berichtet  über  charakteristische  Veränderungen  an  verschiedenen 
Stellen  des  Gefässsystems,  besonders  am  Zahnfleische;  es  bestehe  eine 
mehr  oder  minder  starke  Schwellung  des  Endothels  der  Capillaren  und 
kleinen  Arterien,  und  besonders  an  den  Stellen  solcher  Schwellung  sei 


858  AUgenieine  Ernährungsanomalien. 

die  Lichtung  des  Gefässes  bald  fast  ausschliesslich  mit  weissen,  bald 
mit  rothen  Blutkörperchen,  selten  mit  beiden  gleichzeitig  ausgestopft; 
derartige  und  ähnliche  Erscheinungen  acuter  Entzündung  sollen  sich  an 
den  Gefassen  vorfinden. 

§•  3.    Sjmpttme  and  Yerlauf. 

Die  ersten  Zeichen  des  Scorbut  sind  in  den  meisten  Fällen  die 
einer  allmählich  sich  entwickelnden  allgemeinen  Kachexie.  Die  Kranken 
klagen  i?ber  grosse  Schwäche  und  Müdigkeit,  namentlich  über  eine 
bleierne  Schwere  der  unteren  Extremitäten;  ihre  Stimmung  ist  depri- 
mirt,  sie  können  sich  bald  nicht  mehr  zu  der  leichtesten  Arbeit  ent- 
schliessen  und  sind  aufs  Aeusserste  verzagt  und  muthlos.  Dabei  ver- 
liert das  Gesicht  seine  frische  Farbe,  wird  bleich  und  schmutzig,  die 
Lippen  bekommen  ein  bläulich-livides  Ansehen,  die  Augen  sinken  in 
ihre  Höhlen  zurück,  sind  von  blauen  Ringen  umgeben  und  die  Körper- 
fülle nimmt  sichtlich  ab.  Dazu  gesellen  sich  meist  reissende  oder 
stechende  Schmerzen  in  den  willkürlichen  Muskeln  und  in  den  Gelenken, 
welche  leicht  für  rheumatische  gehalten  werden.  Ausserdem  gehört  eine 
besondere  Empfindlichkeit  der  Kranken  gegen  niedere  Temperatur  und 
ein  gesteigertes  Schlaf  bedürfniss  zu  den  hervorstechendsten  Eigenschaf- 
ten der  Krankheit.  Eine  verminderte  Herzcontraction  gibt  sich  häufig 
durch  einen  kleinen,  weichen  und  verlangsamten  Puls  zu  erkennen. 
Gewöhnlich  erst  nachdem  dieses  Initialstadium  einige  oder  mehrere 
Wochen  angedauert  hat,  bemerkt  naan  die  Zeichen  der  für  den  Scorbut 
charakteristischen  localen  Ernährungsstörungen.  Doch  kommt  es  nach 
Cejka's  Beobachtungen  auch  nicht  selten  vor,  dass  letztere  die  Scene 
eröffnen,  und  dass  die  Zeichen  der  allgemeinen  Kachexie  erst  eintreten, 
wenn  das  Zahnfleisch  bereits  im  hohen  Grade  erkrankt  und  der  Körper 
mit  Scorbutflecken  bedeckt  ist. 

In  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  nimmt  die  locale  scorbutische 
Erkrankung  am  Zahnfleische  ihren  Anfang.  Die  ganze  Mundschleim- 
haut erscheint  zunächst  dunkelroth,  alsdann  gewinnt  der  freie  Rand 
des  Zahnfleisches,  besonders  den  Schneidezähnen  gegenüber,  eine  dunkel- 
blaurothc  Farbe,  er  schwillt  stark  an,  so  dass  die  zackenformigen  Ver- 
längerungen zwischen  den  einzelnen  Zähnen  als  kolbige  Wülste  hervor- 
ragen; dabei  ist  der  entzündete  Zahnfleischrand  sehr  schmerzhaft,  zu 
Blutungen  ausnehmend  geneigt  und  in  seiner  Verbindung  mit  den 
Zähnen  gelockert.  Allmählich  dehnt  sich  die  Zahnfleischaffection  von 
der  vorderen  auch  auf  die  hintere  Ueberkleidung  der  Zähne  und  von 
den  Schneidezähnen  auf  die  Eck-  und  Backenzähne  aus,  und  es  ver- 
breiten die  Kranken  nunmehr  einen  fotiden  Geruch  aus  dem  Munde. 
Erwähnung  verdient,  dass  an  solchen  Stellen  des  Kieferrandes,  an  wel- 
chen Zähne  etwa  fehlen  und  auch  keine  Zahnstümpfe  zurückgeblieben 
sind,  das  Zahnfleisch  unbetheiligt  bleibt  und  dass  bei  zahnlosen  Per- 
sonen die  scorbutische  Stomatitis  selbst  gänzlich  mangeln  kann.  — 
Diese  Zahnfleischaffection  bildet  jedoch  nicht  immer  das  erste  Glied  in 
der  Reihe  der  scorbutischen  Localerkrankungen.  Cejka  erwähnt  Fälle, 
in    welchen    Hautsugillationen,    pralles    Oedem    der  Fasse    und    harte 


Scorbut.  859 

schmerzhafte  Infiltration  des  Bindegewebes  der  blutig  -  oedematösen 
Lockerung  des  Zahnfleisches  vorhergingen.  —  Die  im  §.  2.  erwähnten 
Blutergüssse  in  das  Gewebe  der  Cutis  bilden  theils  kleine  runde 
Petechien,  theils  Vibices,  theils  ausgebreitete  Ecchymomata.  Sie  zeigen 
sich  fast  immer  zuerst  an  den  unteren  Extremitäten,  verbreiten  sich 
aber  später  auch  auf  den  übrigen  Körper.  Namentlich  werden  solche 
Stellen,  welche  unbedeutenden  mechanischen  Insulten  ausgesetzt  sind, 
der  Sitz  umfangreicher  Ecchymosen.  In  der  von  Ccjka  beschriebenen 
Epidemie  im  Strafhause  zu  Prag  stellte  sich  der  Einfluss  mechanischer 
Momente  in  frappanter  Weise  heraus.  Bei  den  meisten  Kranken  waren 
vorzugsweise  die  unteren  Extremitäten,  namentlich  die  Kniekehlen, 
heimgesucht,  bei  Holzhauern  dagegen  und  bei  solchen,  welche  ein 
Spinnrad  drehten,  der  rechte  Arm,  bei  Wollkämmern  und  Wäscherinnen 
beide  oberen  Extremitäten,  bei  weiblichen  Individuen  überhaupt  die 
Stellen,  an  welchen  die  Strumpfbänder  sassen  u.  s.  w.  Die  Anfangs 
violetten  und  fast  schwarzbraunen  Flecke  machen,-  wenn  sie  verschwin- 
den, die  bekannten  Farbenveränderungen  des  ausgetretenen  Blutes  in 
Blau,  Grün  und  Gelb  durch.  Wenn  zu  einer  Zeit,  in  welcher  einzelne 
Extravasate  im  Verschwinden  sind,  neue  entstehen,  so  findet  man  oft 
auf  der  Haut  der  Kranken  gleichzeitig  dunkelblaue  und  grüngelbe  Flecke. 
Zuweilen  entstehen  durch  umschriebene  Blutungen  oder  Hautentzündun- 
gen mit  haemorrhagischem  Exsudate  gefüllte  Blasen  (Purpura  bullosa, 
Pemphigus  scorbuticus) ,  welche,  wenn  sie  platzen  und  unvorsichtig 
behandelt  werden,  hartnäckige  Geschwüre  hinterlassen  können.  Letz- 
tere bilden  sich  auch  bei  manchen  Kranken  durch  Vereiterung  des 
haemorrhagisch  infiltrirten  Hautgewebes  (Ulcus  scorbuticum).  Diese 
zeichnen  sich  hauptsächlich  durch  einen  schmutzig  violetten  Hof  und 
durch  die  schlaifen,  schwammigen,  leicht  blutenden  Granulationen  aus, 
mit  welchen  ihr  Grund  bedeckt  ist.  Die  haemorrhagischen  oder 
haemorrhagisch  entzündlichen  Infiltrationen  des  subcutanen 
und  intermusculären  Bindegewebes  bilden  theils  unter  der  Haut 
sitzende,  anfangs  weiche,  rundliche  Geschwülste  von  der  Grösse  einer 
Haselnuss  bis  zur  Grösse  einer  Faust,  welche  ihren  Sitz  gewöhnlich 
an  den  unteren,  seltener  an  den  oberen  Extremitäten  und  am  Bauche, 
am  Halse,  an  den  Wangen  haben,  mehr  oder  weniger  Schmerzen  ver- 
ursachen und  von  einer  normal  gefärbten  oder  blutig  suffundirten  Cutis 
überzogen  sind,  theils  erscheinen  sie  als  ausgebreitete  diifuse  Verhär- 
tungen, welche  besonders  die  Kniekehle,  die  Wade,  die  innere  Fläche 
der  Oberschenkel  einnehmen,  von  einer  brettähnlichen  Härte  sind  und 
durch  den  Druck,  den  sie  auf  die  Muskeln  ausüben,  jede  Bewegung 
des  leidenden  Gliedes  unmöglich  machen.  Die  Cutis  oberhalb  dieser 
diffusen  Verhärtung  lässt  sich  nicht  verschieben  und  erscheint  blutig 
suffundirt  oder  von  normalem  Ansehen.  Die  entzündlichen  Infiltrate 
bilden  sich  entweder  allmählicli  oder  ziemlich  rasch;  im  letzteren  Falle 
ist  ihre  Entwickelung  schmerzhaft  und  von  Fieberregungen  begleitet. 
Die  Zertlieilung  dieser  Infiltrationen  erfolgt  äusserst  langsam.  Auch 
die  Muskeln  selbst,  namentlich  die  Recti  abdomiuis,  die  Inenden-,  die 
Pectoralmuskeln    etc.,    können    der  Sitz   haemorrhagisch -entzündlicher 


VI  -»-•   Vr  r^r^.ir^^^"   <Ä!5  ltniv»i»f*n«.    A#^\!iit»»r'i  in   in^n  ii**hr   vni*r±ba- 

• 'i      *t/,v.i/^t^     4iV<w»r^  rn**»uti»n    uv^^f^^/r^n  ^^.un^n   i^r  r'hia.     t»*r 

};  :.'/^^-     ■'..v^   r-ifi»r'iC,<»f4i»r<  ^.*..    ^?-»r.r»«i%M.*«  :«»v.r*\iir.i'it^.    v-»ii'ni»    ii»n.   A:«- 

/^r./     -.  Z<>i*\'><»*.inii9r    -/Vr    ;n     Mn*'ftr.i»ni»n-»  5^r.*«    it*nmea   i^ittawi. 

'J.r./*.r.  4*f  .rrA^r^r»  Orar^ft^,  A^tmenfl^h  4u»  P^rü^arrliTid  iiiii  Kwi- 

Sff^.<ff/.t.    <r,  'U<»<  4iA  Kr*ftk^n    in  41*  0<^fa.hr  4<^  SiJ.v'arii'jn  komonKi: 
'k'Tr  k-^fff»  rr^/if»  ;*i>/'.ri  a;///^^  fix^orf^f*  im  H<»Tzb^nr^I  ir.d  ia  d*a  Pl*iin- 

ift'UtU'U  </'^»irr>4frKkfs  /^l^r  ftiw«  ÄfK^pl^^^ti-^-heft  Anfülb  föhrten  in  ^in- 

//•lf^^f^    l-'^ill^fi    \htif^i9^f^jf^   <kn  To/|   h^f/*^.   —  Wegen  rfer  roannigtVh 

i*f}'l    fit"'!''^    w^^.b<e|r»4eT>  ^/ombinatioti    und  Arifeinan'lftrfolge  der  ^e- 

^f)\\W'tUh  .^7m(ft/irr»ft  ^»etel.  fler  S/^^^thnf,  in  4en  einzelnen  Fallen«  wekhe 

/uf  \\tf*\mt\iUihyi   korrirriATif    ^n   nehr   verv  hi^den^rs  Krankheitsbild  dar. 

h/r  V^rlrtuf  f\^A  Hf'UfUii  \f^i  ^rbronin^-h  und,  wenn  die  fy:hädli*:hen 

r,pr»fl»K';'',  t\nt('h  wf^l^'J»fr  $',r  enK«(t^Dd^»  ist,  ffirtwirken,  oft  .sehr  langwierig. 

\u    'iM'^^'.ri    (yr'rtr^fhirf/^n  Fällen    errei'^ht    die  Hinfälligkeit  der  Kranken 

^ih^  ^x'''s<?iv^.  IIoJm^j  /fiw^^il^n  werden  «ie  hei  jedem  Versuch  sich  auf- 

/Mfi'hf^n  v/fn  Ohnrnft/hf/rn  befallen,  .nie  klagen  über  litötiges  Herzklopfen 

fM»d  irro^«?^   hy^i^no^v,   die  Her7^u;tion  wird  nehr  s^ihwach  und  beschleu- 

rpit:*,  Ini  HnM^rliHMtbind^gewelie  enlHteben  aiJHgebreitcte  Ocdcme,  während 

}\w\\   dl"    l'*,rknir»kijnK  de«   Zahnfleisrhe««,   die   F><:hymoscn,  die   derben 

InllMnilion/n   d'^«*   Hindegewebe?i    und   andere   LoralafTectionen    eine   be- 

d^MitMid»'  hifen^iifftf  «nd  Verbreifung  erreichen.  -     Bemerken.swerlb  ist  der 

In'idlig  ft^liiKdle  Ornn/dilag  der  KrAnkheit,   die  relative  Euphorie,  welche 

y  'sti'r  Zeit   auf  die  allerde.Holaie.Hten  Zustände  folgen   kann   und 

nfiMiK  einer  vcdlnUindigen  Genesung  bildet,  wenn  die  Kranken 

den   Mclifidlif'lien  Kinflüssnn   entrückt   werden   und  in  gunstige 

in   kommen.      Im    Allgemeinen   erholen   sich   Scorbut- Kranke 

iiir  iiii^sersi  langsam  und  behalten,  nachdem  sie  genesen  sind, 


Scorbut.  861 

eine  grosse  Neigung  zu  Recidiven  zurück.  Der  tödtliche  Ausgang  des 
Scorbut  erfolgt  entweder  erst  spät  unter  den  Erscheinungen  höchster 
Erschöpfung  und  allgemeiner  Wassersucht,  oder  er  tritt  frühzeitig,  bevor 
die  Entkräftung  eine  exc^ssive  Höhe  erreicht  hat,  durch  Pleuritis, 
Perikarditis,  durch  abundante  blutige  Diarrhöen  in  Folge  schwerer 
Dickdarmaffectlonen  oder  durch  andere  Zwischenfalle  und  Coraplica- 
tionen  ein.  —  Leichte  Formen  des  Scorbut  von  kurzer  Dauer,  mit 
massiger  Kachexie  und  unbedeutenderen  oberflächlichen,  die  edleren 
Organe  und  Apparate  verschonenden  Localisationen  geben  im  Allge- 
meinen eine  günstige  Prognose,  insbesondere,  wenn  es  möglich  ist,  den 
Patienten  unter  passende  hygieinische  Verhältnisse  zu  versetzen.  Die 
gegen  theiligen  Umstände  sind  hingegen  als  ungünstige  prognostische 
Momente  aufzufassen.  Nach  den  von  Duchek  an  sechs  Scorbutkranken 
angestellten  Untersuchungen  soll,  so  lange  die  Krankheit  steigt,  nicht 
allein  die  ürinmenge  sich  vermindern,  sondern  auch  eine  Abnahme  aller 
festen  ürinbestandtheile,  mit  Ausnahme  des  Kali  und  der  Phosphor- 
säure, stattfinden,  mit  dem  Eintritte  der  Besserung  aber  das  Harnquan- 
tum wieder  zunehmen  und  das  eingetretene  Missverhältniss  in  der 
Menge  der  festen  ßestandtheile  sich  ausgleichen.  Nach  Hohlbeck 
zeigt  der  Harn  eine  Abnahme  der  Menge  bis  fast  zur  Hälfte,  Abnahme 
der  Chloride  bis  fast  zum  völligen  Verschwinden,  dagegen  Zunahme  des 
Gewichtes  und  der  Farbstoffe  und  relative  Zunahme  des  Kali  im  Ver- 
hältnisse zum  Natron;  es  betrug  nämlich  im  Mittel  1:3,3;  nach  der 
Genesung  hingegen  1  :  5,0.  Diese  Zunahme  kann  nach  Hohlbeck  nicht 
von  vermehrter  Zufuhr  herrühren,  sondern  nur  von  gesteigertem  Zer- 
falle der  Blutkörperchen,  wie  im  Fieber.  —  Fieberregungen  können  in 
leichten  Fällen  des  Scorbut  gänzlich  fehlen,  dagegen  bringen  im  späteren 
Verlaufe  der  schweren  Fälle  die  wichtigeren  entzündlichen  Localprocesse 
fast  immer  Fieberzustände  mit  sich. 

§.  4.    Therapie. 

Der  Seescorbut  ist  in  neuerer  Zeit  durch  die  Abkürzung  der  Reisen 
und  durch  die  bessere  Verproviantirung  der  Schiffe,  namentlich  durch 
die  Versorgung  derselben  mit  grossen  Quantitäten  von  Citronensaft, 
Sauerkraut,  Kartoffeln  und  frischen  in  verlötheten  Büchsen  aufbewahr- 
ten Gemüsen,  seltener  geworden.  Auch  der  Landscorbut,  welcher  früher 
weit  häufiger  vorkam,  ist  durch  die  gesunden  Wohnungen  und  die 
besseren  Nahrungsmittel,  welche  die  Proletarier  der  vorgeschrittenen 
Cultur  verdanken,  in  unseren  Gegenden  eine  seltene  Krankheit  gewor- 
den, so  dass  von  einer  Prophylaxis  des  Landscorbut  kaum  mehr  die 
Rede  sein  kann.  Wenn  dagegen  in  einer  Corporation  mehrere  Fälle 
von  Scorbut  vorgekommen  sind,  so  dass  man  eine  epidemische  Aus- 
breitung der  Krankheit  zu  fürchten  hat,  sind  energische  prophylaktische 
Maassregeln  am  Platze.  Dieselben  bestehen  in  der  peinlichsten  Sorge 
für  Reinlichkeit,  für  warme  Kleidung,  für  Lüftung  der  Zimmer,  für  Be- 
wegung in  freier  Luft,  für  reines,  gutes  Trinkwasser,  für  ausreichend 
grosse  Kostportionen,  für  passende  Auswahl  der  Speisen,  welche  aus 
frischem  Fleisch    und  womöglich  aus  frischem  Gemüse  und  aus  Salat 


80*2  Allgemeine  Ernähningsanoinalien. 

bestehen  müssen.    Auch  für  ein  gutes  Bier,  Wein  oder  Cyder  ist  Sorge 
zu  tragen. 

Gegen  den  ausgebrochenen  Scorbut  sind  frisch  ausgepresste  Pflan- 
zf*n  aus  der  Familie  der  Cruciferen,  wie  Brunnenkresse,  Kohl,  Senf, 
Rettig,  Meerrettig,  liöffelkrant  u.  s.  w  von  ausgezeichneter  Wirkung, 
während  die  Extracte  aus  denselben  Pflanzen  ohne  allen  Nutzen  sind. 
Man  lässt  von  den  frisch  ausgepressten  Säften  täglich  etwa  60,0 — 120,0 
gebrauchen.  Nächstdem  wirkt  der  Saft  säuerlicher  Früchte,  namentlich 
der  Citronen,  der  Apfelsinen,  aber  auch  der  Kirschen,  Johannisbeeren, 
Aepfel  und  dergleichen  sehr  vortheilhaft.  Auf  die  Voraussetzung,  dass 
die  Wirksamkeit  der  Fruchtsäfte  auf  ihrem  Gehalte  an  organischen 
Säuren  beruhe,  stutzte  sich  der  Gebrauch  der  Weinsteinsäure,  Citronen- 
säure  u.  s.  w.  beim  Scorbut;  die  negativen  Ergebnisse  erwiesen  jedoch 
die  Unrichtigkeit  dieser  Theorie.  Grösseres  Gewicht  ist  hingegen  jener 
anderen  Hypothese  beizulegen,  nach  welcher  der  jenen  vegetabilischen 
Substanzen  einwohnende  Kaligehalt  die  Wirksamkeit  derselben  begründe, 
eine  Anschauung,  welche  mit  der  Theorie  von  Garrod,  nach  der  das 
Wesen  des  Scorbut  von  einer  Verminderung  des  Kaligehaltes  der  Ge- 
webe^ einem  Mangel  an  Organkali,  nicht  an  Blutkali,  abhängig  sei, 
vollständig  harmoniren  würde;  die  therapeutischen  Erfolge,  welche  man 
mittelst  Darreichung  der  reinen  pflanzensauren  Alkalien,  des  Kali  aceti- 
cum,  citricum  u.  s.  w.,  erlangte,  sind  aber  bis  jetzt  noch  nicht  ge- 
nügend zahlreich  und  sicher  gestellt,  dass  sie  zur  Bekräftigung  der 
Kalithoorie  des  Scorbut  verwcrthet  werden  könnten.  Eines  gewissen 
Rufes  erfreut  sich  die  von  Neumann  und  Anderen  empfohlene  Bier- 
hefe, welche  man  täglich  zu  180,0—300,0  verabreicht.  Gegen  die  zu- 
nehmende Schwäche  und  Kachexie  besitzen  wir  in  den  bitteren  und 
aromatischen  Mitteln,  den  Chinapräparaten  und  besonders  in  dem  Eisen 
(Blaud's  Pillen)  werthvoUe  Beihilfsmittel.  Sehr  wichtig  ist  es,  dass  die 
Diät  und  das  Regimen  mit  der  grössten  Sorgfalt  nach  allen  bei  der  Be- 
sprechung der  Prophylaxis  aufgeführten  Gesichtspunkten  geregelt  wer- 
den. —  Die  Zahnfleischaffection  erfordert  häufiges  Ausspülen  des  Mun- 
des mit  Wasser,  mit  Alaun-  oder  Tanninlösung,  Kali  chloricum  etc.  und 
Bepinseln  der  blutenden  Zahnfleischgeschwüre  mit  einer  Lapislösung.  — 
Gegen  die  Ecchymosen  und  Infiltrationen  pflegt  man  Umschläge  und 
Waschungen  mit  aromatischem  Essig,  Kampherspiritus  u.  s.  w.  anzu- 
wenden. —  Die  Blutungen  und  die  Entzündungen  innerer  Organe  müssen 
unter  Berücksichtigung  des  hochgradigen  Schwächezustandes  nach  den 
sonst  geltenden  Regeln  behandelt  werden. 


Oapitel  IV. 

Blutfleckenkrankheit.    Morbus  maculosus  Werlhofii. 

Der  Morbus  maculosus  Werlhofii  schliesst  sich  insofern  dem  Scor- 

n,  als  die  für  ihn  charakteristischen  Erscheinungen  gleichfalls  auf 

Lustritt  von  Blut  aus  den  Capillaren    der  äusseren  Haut  und  der 

Bhäute  beruhen;    dagegen  sind   die  capillaren  Blutungen    bei  <ler 


Morbus  maculosus.  863 

Werlhofschen  Krankheit  weder  von  der  eigenthümlichen  MundafTection, 
noch  von  den  charakteristischen  Exsudationen  im  subcutanen  und  in- 
termusculären  Gewebe,  noch  von  den  haemorrhagischen  Entzündungen 
der  serösen  Häute,  welche  wir  als  anderweitige  Symptome  des  Scor- 
but  kennen  gelernt  haben,  begleitet;  zum  wenigsten  sind  jene  Haeraor- 
rhagien  in  die  serösen  Höhlen,  die  Bildung  von  Blutgeschwülsten  im 
ünterhautgewebe  oder  zwischen  den  Muskeln,  die  raeningealen  Blutun- 
gen etc.,  bei  der  Werlhofschen  Krankheit  nur  ganz  ungewöhnliche 
Vorkommnisse. 

Die  Ursachen  der  Blutungen  bei  der  Werlhofschen  Krankheit  sind 
dunkel.  Die  Ausbreitung  der  capillären  Blutungen  über  die  verschiede- 
nen Regionen  des  Körpers  und  das  häufige  Vorkommen  der  Krankheit 
bei  schwächlichen  Personen,  bei  Reconvalescenten  von  schweren  Krank- 
heiten, bei  Individuen,  welche  sich  in  schlechten,  feuchten  Wohnungen 
aufhalten  und  in  ungünstigen  Verhältnissen  leben,  machen  es  zwar 
wahrscheinlich,  dass  ein  krankhafter  Zustand  der  Capillarwände  in  Folge 
,  einer  mangelhaften  Ernährung  derselben  durch  ein  unzureichendes  oder 
fehlerhaftes  Material  abhängig  ist;  auf  der  anderen  Seite  aber  sehen 
wir  auch,  dass  robuste  und  kräftige  Individuen,  welche  unter  den  gün- 
stigsten Verhältnissen  leben  und  für  die  Annahme  einer  fehlerhaften 
BlutbeschafiFenheit  nicht  den  geringsten  Anhalt  bieten,  von  der  Krank- 
heit befallen  werden. 

In  manchen  Fällen  ist  das  Auftreten  zahlreicher  Purpuraflecke  auf 
der  Haut  das  erste  Zeichen  der  Werlhofschen  Krankheit;  in  anderen 
gehen  den  Haemorrhagien  der  Haut  einige  Tage  oder  einige  Wochen 
leichte  Verdauungsstörungen,  gestörtes  Allgemeinbefinden,  Mattigkeit 
und  Abgeschlagenheit,  selbst  etwas  Fieber,  aber  niemals  die  Zeichen 
einer  schweren  Kachexie,  wie  sie  den  Scorbut  einzuleiten  pflegen,  vor- 
aus. Die  Purpuraflecke  sind  gewöhnlich  hanfkorn-  bis  linsengross,  sel- 
tener ekchymotisch  ausgedehnt.  Der  häufigste  Sitz  derselben  ist  an 
den  Extremitäten,  besonders  den  unteren,  und  am  Rumpfe;  doch  ist 
mitunter  auch  das  Gesicht  mit  zahlreichen  Petechien  bedeckt.  Während 
die  ersten  Flecken  bereits  grün  und  gelb  werden,  pflegen  neue,  blut- 
roth  gefärbte  Flecke  zum  Vorschein  zu  kommen.  In  einzelnen  Fällen 
ereignen  sich  Blutungen  aus  den  Hautporen,  ohne  dass  man  diese  Er- 
scheinung als  Blutschwitzen  bezeichnen  darf.  Auch  auf  den  sichtbaren 
Schleimhäuten,  namentlich  auf  der  Mund-  und  Rachenhöhle,  bemerkt 
man  meist  kleine  punktförmige  Flecke.  Weit  häufiger  als  beim  Scorbut 
treten  reichliche  und  erschöpfende  Schleimhautblutungen,  wie  abundan- 
tes  Nasenbluten,  Blutbrechen,  Abgang  von  Blut  durch  den  Mastdarm, 
Haematurie  und  Metrorrhagie  ein;  auch  Blutungen  aus  dem  Zahnfleisch 
können  vorkommen,  ohne  dass  jedoch  eine  entzündliche  Schwellung  und 
blaurothe  Färbung,  welche  man  beim  Scorbute  am  Zahnfleisch  beob- 
achtet, wahrgenommen  wird.  Befallt  die  Krankheit  vorher  gesunde  und 
kräftige  Individuen,  wiederholen  sich  die  Blutungen  aus  den  Schlehn- 
häuten  nicht  zu  häufig,  so  bildet  das  oft  ungestörte  Allgemeinbefinden 
der  Kranken  einen  auffallenden  Contrast  zu  den  objectiven  Erscheinun- 
gen dieser  haemorrhagischen  Diathese;  doch  verbindet  sich  die  Krank- 


864  Allgemeine  Ernährung^ianomalien. 

heit,  selbst  wo  es  anfangs  fehlte,  nicht  selten  im  weiteren  Verlaufe 
mit  Fieber.  Sehr  reichliche  Blutungen,  welche  sich  öfter  wiederholen, 
können  hochgradige  Anaemie,  Neigung  zu  Ohnmächten,  Hydrops  und 
selbst  den  Tod  zur  Folge  haben.  In  den  meisten  Fällen  endet  die 
Krankheit  nach  etwa  vierzehn  Tagen  oder  vier  Wochen  in  Genesung; 
doch  vergesse  man  nicht,  dass  selbst  solche  Fälle,  welche  anfangs  ge- 
ringfügig erschienen,  in  der  Folge  durch  profuse  oder  hartnäckig  wie- 
derkehrende Blutungen  tödtlich  werden  können.  —  Was  die  Diagnose 
anlangt,  so  ist  es  nicht  immer  möglich,  die  Werlhof'sche  Krankheit, 
einerseits  von  der  früher  betrachteten  Purpura  simplex  und  rheumatiea, 
andererseits  vom  Scorbut«  abzugrenzen,  indem  offenbar  Uebergangsfor- 
men  zwischen  diesen  Krankheitsprocessen  vorkommen.  Femer  ist  eine 
Verwechselung  des  Morbus  Werlhofii  auch  mit  solchen  Krankheiten 
denkbar,  welche  sich  nicht  constant,  aber  doch  zuweilen  mit  einer 
haemorrhagischen  Diathese  verbinden,  wie  die  I^eukaemie,  Pseudo- 
leukaemie,  perniciöse  Anaemie  etc. 

Die  allgemein  übliche  Behandlung  des  Morbus  maculosus  Werl- 
hofii besteht  in  der  schon  von  Werlhof  empfohlenen  Darreichung  von 
Schwefelsäure  und  Chinapräparaten.  Obgleich  es  nicht  bewiesen  ist. 
dass  diese  Verordnung  einen  wesentlichen  Einfluss  auf  den  günstigen 
Verlauf  der  Krankheit  ausübt,  kann  man  sich  ihrer  in  Ermangelung 
sicherer  wirkender  Medicamente  bedienen  und  in  den  ersten  Tagen  das 
Acidum  sulphuricum  dilutum  oder  diis  Elixir  acidum  Halleri,  zwei- 
stündlich zehn  bis  zwölf  Tropfen  in  einem  schleimigen  Vehikel,  später 
ein  Chinadecoct  mit  einem  Zusätze  von  Acidum  sulphuricum  ver- 
ordnen. Ausserdem  wurde  der  fjiq.  fcrri  sesquichlorati  (2 — 5  Tropfen 
in  Schleim,  zwei-  bis  dreistündlich),  das  Extractum  Seealis  cornuti, 
das  Plumbum  aceticum,  das  Oleum  Tercbinthinae  (zu  einigen  Gramm 
auf  den  Tag)  empfohlen,  ohne  dass  die  Erfahrung  endgültig  über  den 
Werth  dieser  Mittel  entschieden  hätte.  Tritt  abundantes  Nasenbluten 
ein,  und  gelingt  es  nicht  bald,  demselben  durch  Anwendung  der  Kälte 
Einhalt  zu  thun;  so  zögere  man  nicht  mit  der  Tamponade,  weil  die 
Blutung  gewöhnlich,  je  länger  sie  dauert,  um  so  hartnäckiger  winl. 
Gegen  die  Haematemesis  verordne  man  Eispillen,  Alaunmolken  und 
kalte  Umschläge  auf  den  Bauch,  gegen  Haematurie  Tannin  in  grossen 
Dosen.  Es  ist  höchst  wichtig,  dass  der  Kranke  vom  Beginne  der  Krank- 
heit an  die  strengste  Ruhe  im  Bette  beobachte  und  eine  zwar  nahr- 
hafte, aber  reizlose  Diät  einhalte.  Nur  bedenkliche  Schwächegrade 
werden  den  Gebrauch  belebender  Mittel  wie  Wein,  Cognac,  Campher 
und  bei  höchster  Gefahr  den  Versuch  einer  Transfusion  rechtfertigen. 


Oapitel  V. 

Bluterkrankheit.    Haemophilie. 

Mit  dem  Namen  Haemophilie  oder  Bluterkrankheit  bezeichnet  man 
eine  angeborene  haemorrhagische  Diathese,  welche  sich  theils  durch  die 
ungewöhnliche  Hartnäckigkeit  traumatisch  entstandener  Blutungen,  theils 


Bluterkrankheit.  865 

durch  eine  grosse  Neigung  zu  abundanten  spontanen  Blutungen  ver- 
räth.  —  Es  ist  bisher  noch  nicht  gelungen,  in  dem  Blute  oder  den 
Geßisswänden  der  Bluter  bestimmte  Anomalien  nachzuweisen,  aus  wel- 
chen sich  jene  eigenthümlichen  Erscheinungen  erklären  Hessen.  —  In 
mehreren  Fällen  wurde  eine  auffallende  Dünnheit  der  Intima  der  Ar- 
terien, sowie  abnorme  Enge  der  grossen  Arterien  constatirt.  Ausser- 
dem hat  man  den  Grund  der  schwierigen  Blutstillung  in  einer  durch 
Paralyse  der  vasomotorischen  Nerven  bedingten  Erschlaffung  der  Ge- 
fass wände  vermuthet. 

In  den  meisten  Fällen  von  Haemophilie,  welche  bekannt  geworden 
sind,  war  dieselbe  ein  ererbter  Fehler,  d.  h.  die  Kranken  stammten  aus 
einer  Familie,  in  welcher  schon  in  den  früheren  Generationen  ein  oder 
mehrere  Mitglieder  an  Haemophilie  gelitten  hatten.  Es  gibt  Beispiele, 
in  welchen  sich  die  Haemophilie  in  einer  Familie  durch  drei  bis  vier 
Generationen  fortpflanzte,  auch  solche,  in  welchen  eine  Generation  über- 
sprungen wurde,  so  dass  nicht  die  Kinder,  sondern  erst  die  Enkel  an 
Haemophilie  litten.  Selten  erben  alle  Glieder  einer  Bluterfamilie  das 
gefährliche  üobel,  namentlich  bleiben  die  Töcliter  auff*allend  häufig  ver- 
schont. Sicher  constatirte  Beobachtungen  lassen  keinen  Zweifel,  dass 
ausser  der  ererbten  eine  zwar  gleichfalls  angeborene,  aber  nicht  auf 
erblicher  Anlage  beruhende  Haemophilie  vorkommt.  Erwähnung  ver- 
dient eine  vielfach  constatirte  ungewöhnliche  Fruchtbarkeit  in  den  Blu- 
terfamilien. 

Bevor  die  erste  Erfahrung,  dass  eine  unbedeutende  Verletzung  zu 
einer  kaum  zu  stillenden  und  das  Leben  bedrohenden  Blutung  führt, 
die  Haemophilie  an  den  Tag  bringt,  verräth  kein  Symptom  die  Gefahr, 
in  welcher  sich  diese  Leute  befinden.  Zwar  werden  von  einigen  Be- 
obachtern ein  auffallend  zarter  Teint,  oberflächlich  gelegene  durchschei- 
nende Gefasse,  blondes  Haar,  blaue  Augen  als  Eigenthümlichkeiten  der 
Bluter  angeführt,  und  auch  in  einer  mir  bekannten  ßluterfamilie  trifft 
diese  Schilderung  für  sämmtliche,  freilich  auch  für  die  weiblichen,  nicht 
an  Haemophilie  leidenden  Mitglieder  zu;  indessen  bemerken  andere  Be- 
obachter ausdrücklich,  dass  der  Habitus  der  Kranken  nichts  Charakte- 
ristisches dargeboten  habe.  —  Die  Verletzungen,  welche  am  Häufigsten 
Veranlassung  zu  gefährlichen  Blutungen  geben,-  sind:  das  Ausziehen 
eines  Zahnes,  ein  Stich,  ein  kleiner  Schnitt  oder  Riss,  eine  Blutegel- 
wunde, und  es  scheint  fast,  als  ob  derartige  geringe  Verletzungen  für 
die  Kranken  gefährlicher  wären,  als  bedeutendere  Verwundungen.  Das 
Blut  quillt  aus  der  Wunde,  ohne  dass  man  ein  blutendes  Gefäss  in  der- 
selben wahrnimmt,  wie  aus  einem  Schwämme  hervor.  Alle  Versuche, 
die  Blutung  zu  stillen,  bleiben  erfolglos;  sie  dauert  Tage  lang  fort. 
Das  Anfangs  gewöhnlich  normal  gerinnende,  dunkle  Blut  wird  allmäh- 
lich dünn  und  wässerig  und  bildet  nur  spärliche  schlaffe  Gerinnsel. 
Schliesslich  bekommen  die  Kranken  ein  wachsbleiches  Ansehen,  die  Lip- 
pen werden  farblos,  es  stellen  sich  Ohnmächten  und  andere  Zeichen  der 
Verblutung  ein,  und  die  Kranken  können  schon  der  ersten  Blutung  er- 
liegen. —  Häufiger  hört  die  Blutung  früher  auf,  und  die  aufs  Aeusserste 
erschöpften  Kranken  erholen  sich  langsam  von  dem  enormen,  oft  viele 

Niemeyer* Seits,  Pathologie.   10.  Aufl.  H.  Bd.  r;^ 


866  Allgemeine  Ernähranesanomäliec. 

Vfunilfi  \)(;XrdfLffnAcn  Blutverlust,  bis  eine  neue  VerJetziiLE  j:»*  t  -t  X-.utn. 
in  Ix'bensgefahr    bringt.     Ausser   diesen    gefahrli'.ljr-L   Bj-i^-iarv:     !.u  i 
Ausj^en  entstehen  bei  Blutern  nach  unbedeutenden  0'iiTa>i  «i'*!   i.nr.us- 
reiche  Blutergüsse  in  das  Gewebe  der  Cutis  und  in  di!*  STi:i:T'j*-iit  :..:- 
d^'gewebe.     So  erzählt  Wunder  lieh,    da>s  es  sich   i»ej  *-.Lr*Ti  £.:.!.,■•*"- 
der  narh  einer  Züchtigung  in  der  Schule  mit  Beulen  mii  STrjr'_*i  '»^ 
de<kt,    blau  und  roth   na<h  Hause  kam,    so  dass  eine  Klärt   l'r:  :.»* 
angeblich  grausame  Behandlung  angestellt  wurde.   sj'äT-er  Ijfri-jr?':^-."*. 
da>?»  r-r  ein  BIuI^t  war.  —    Spontane    oder  ohne  naoli-^^ei^^irr    V*ri-- 
lahsung  «antretende  Blutungen    entstehen   bei  der  HaemophiLr  ir^-^'w- 
Vuh  erst,  na^rhdem  wiederholt  traumatisehe  Blutungen   vcrhrrrrri-,:^! 
sind.    Sie  ereignen  sifh  bei  Weitem  am  Häufigsten  aus  der  NiSr;   :■  v 
kommen  auch  Bronchial-,  Magen-,  Darm-  und  Nierenblutur^r--:..   >:«r 
spontane  Blutungen    in  das  Gewebe    der  Cutis    und    in    da.s  s'jS.^:^-^ 
Bindcgr-webe  vor.     Diesen  Blutungen    gehen    zuweilen  Vort-Tr:.    •>!  .:- 
niina),  namentlich  Her/klopfen,  Beklemmung,  Zeichen  vön  Biu:^- iriir 
zum  Kopf,  Srhmerzen  in  den  Gliedern  und  in  einzelnen  Fällen  >.  r.z:rr> 
hafte    Anschwellungen    der   Gelenke,    besonders   der    Knie-  ur.  3  Fisf- 
geW'nke,  vorher.     Bei  Mädchen  treten    die  Menses  meist   unsewöhi.:  - 
früh  und  auffallend  reichlich  ein.   In  einigen  von  Kehrer  iuiti:e:hr:iTr:: 
Fällen  waren  bei  Mädchen  zunächst  keine  deutlichen  Erscheinunsri  i?> 
L'ebels  vorhanden,  und  erst  im  erwachsenen  Alter  war  durch  den  Ein- 
tritt der  Schwangerschaft  die  bis  dahin  wenig  ausgesprochene  haem  r- 
rhagisclie  Diathese  manifest  geworden.  —  Der  Verlauf  der  Haemophi- 
lie  ist  verschieden.     Es  gibt  Fälle,    in  welchen  sc*hon  die  Blutung  ai;< 
den  Nabelgefässen  gleich  nach  der  Geburt  nicht  zu  stillen  ist:  häufir-^r 
treten  erst  zur  Zeit  der  Dentition    und  zuweilen    erst    im  sechsten  bis 
acht<u)  Lebensjahre  oder  noch  später  die  ersten  gefährlichen  Blutungen 
ein,    durch  welche  sich  die  krankhafte  Diathese  verräth.     Die  meisten 
Bluter  sterben  früh;  nur  wenige  überleben  das  Kindesalter.    Doch  <ind 
einzelne  Fälle  bekannt,   in  welchen  die  Betroffenen,  nachdem  die  Nei- 
gung zu   Blutungen  in    den    späteren  Lebensperioden   sich    vermindert 
hatte  oder  erloschen  war,  ein  hohes  Alter  erreichten. 

Wir  kennen  kein  Mittel,  von  welchem  wir  uns  Erfolge  gegen  die 
angeborene  haemorrhagische  Diatheso  versprechen  könnten,  und  müssen 
uns  darauf  beschränken,  durch  sorgfältige  Regulirung  der  Lebensweise 
und  durch  Abhaltung  schädlicher  Einflüsse  wo  möglich  dahin  zu  wirken, 
dass  mit  einer  Verbesserung  des  Ernährungszustandes  und  der  gesamm- 
ten  ( -onstitution  sich  auch  jene  gefährliche  Diathese  verliere.  —  Selbst- 
verständlich müssen  Gelegenheiten  zu  Verletzungen  ängstlich  vermieden 
werden.  —  Treten  unter  Congestionserscheinungen  spontane  Blutungen 
auf,  so  kann  der  Gebrauch  von  Glaubersalz  in  abführenden  Dosen,  von 
Säuren,  Digitalis  etc.  am  Platze  sein.  Sind  Verletzungen  die  Ursache 
der  Blutung,  so  ist  die  Anwendung  der  localen  Compression  mittelst 
des  Fingers  oder  graduirter  Compressen,  der  Tamponade,  die  wichtigste 
Maassnahme,  doch  kann  man  vorher  die  Wunde  mit  Höllensteiii  oder 
mit  Liq.  ferri  scsquichlorati  bestreichen  und  nebenbei  die  Kälte  anwen- 
den.    Zugleich  wird  man  innerlich  das  Mutterkorn  oder  das  Plurobum 


Scrophulose.  867 

aceticum  in  etwas  grossen  und  fleissig  wiederholten  Dosen  in  Anwen- 
dung ziehen.  —  Bei  haemophilen  Schwangeren  empfiehlt  Kehrer,  dem 
Eintritte  einer  aus  öfteren  Blutungen  hervorgehenden  bedenklichen 
Anaemie  durch  künstliche  Einleitung  des  Abortus  oder  der  Frühgeburt 
zuvorzukommen.  —  Wenn  starke  und  wiederholte  Blutungen  eine  hoch- 
gradige Anaemie  hinterlassen,  so  ist  der  Gebrauch  des  Eisens,  des 
Weines  und  guter  Nahrung  am  Platze;  doch  thut  man,  wie  Immer- 
mann hervorhebt,  nicht  wohl  daran,  allzu  frühzeitig  zur  Anwendung 
energischer  Analeptica  zu  greifen,  und  eine  im  Laufe  einer  Blutung  ein- 
tretende Ohnmacht  kann  sogar,  indem  eine  unstillbare  Haemorrhagie 
durch  sie  zum  Stehen  kommt,  geradezu  lebensrettend  wirken. 


Oapitel  VI. 
Scrophulose. 

§•  L    Pathegenese  und  Aetlologle. 

Mit  dem  Namen  Scrophulose  bezeichnet  man  ein  krankhaftes  Ver- 
halten des  Organismus,  welches  sich  durch  eine  hervorragende  An- 
lage für  gewisse  Ernährungsstörungen  der  äusseren  Haut,  der  Schleim- 
häute, des  Periostes,  der  Knochen,  der  Gelenke,  der  Sinnesorgane  und 
insbesondere  der  Lymphdrüsen  verräth.  Man  hat  das  Recht,  von  einem 
Individuum,  an  welchem  man  die  krankhafte  Anlage  zu  diesen  Erkran- 
kungen kennt,  auch  wenn  es  momentan  an  keiner  derselben  leidet,  zu 
sagen,  dass  es  scrophulös  sei.  Von  der  Hypothese,  dass  die  Scrophu- 
lose auf  einer  fehlerhaften  Blutmischung  (Dyscrasie)  beruhe,  und  dass 
die  bei  scrophulösen  Individuen  beobachteten  Ernährungsstörungen  durch 
die  Ablagerung  einer  im  Blute  und  den  Säften  circulirenden  ^scrophu- 
lösen Materie**  in  die  Gewebe  entständen,  ist  man  zurückgekommen. 
Die  Veränderungen,  welche  die  äussere  Haut,  die  Schleimhäute,  die 
Gelenke,  die  Knochen,  die  Sinnesorgane  bei  scrophulösen  Individuen 
darbieten,  bestehen  in  entzündlichen  Vorgängen  und  unterscheiden  sich 
nicht  wesentlich  von  den  entzündlichen  Affectionen,  welche  bei  nicht 
scrophulösen  Individuen  vorkommen.  Ihre  charakteristischen  Eigen- 
thümlichkeiten  liegen  hauptsächlich  in  ihrem  trägen  Verlaufe,  ihrer 
Geneigtheit  zu  Recidiven,  sowie  in  dem  Umstände,  dass  vermöge 
einer  ungewöhnlichen  Vulnerabilität  der  Gewebe  schon  die  gering- 
fügigsten Reize  ausreichen,  solche  locale  Krankheitsäusserungen  hervor- 
zubringen. Es  ist  unmöglich,  weitere  besondere  Charaktere  eines  scro- 
phulösen Exanthems,  eines  scrophulösen  Gelenkleidens  und  die  Diffe- 
renzen derselben  einem  gleichartigen  nicht  scrophulösen  Leiden  gegen- 
über anzuführen.  Selbst  die  käsige  Metamorphose,  welche  die  Entzün- 
dungsproducte  sehr  häufig  erleiden,  ist  keineswegs  pathognostisch  für 
die  scrophulösen  Erkrankungen,  sondern  eine  gemeinschaftliche  Eigen- 
thümlichkeit  auch  anderer  Entzündungsvorgänge,  welche  einen  schlep- 
penden Verlauf  nehmen  und  eine  geringe  Tendenz  zur  Zertheflaog  seij 
Trotzdem   aber,    dass   die   krankhafte  Affection  einttl 


k^:n<:  rharakteri.^tUch«!  Merkmale  darbietet,  aoä  'ienea  »ir  ijt  -^.r:- 
pK«ilo»e  Xatfir  der-elfcen  anmutelbar  erkennen  konnten.  ^ia*f  w^  im  £*- 
:frK*rfi^fi  Fille  'irKrh  nar  selten  darüber  im  Zweifel,  ob  wir  -fis^  Aifr-- 
f i^f.  *U  •^rophalö**  bezeichnen  sollen  <*4er  ni'.ht.  Ist  die  SriÄÜJ-äi-*--"^ 
arif^r  «leren  feinlla-ft  '^ie  '?i'^h  entwickelt  hat.  ^/  eerin«.  «iaai^  ^ie*  T->i- 
lei  h*  ganz  fU/er^ielien  warde.  hören  wir.  da»  Leiden  ««ei  ^t-j«  <eib^  'T, 
ef.f-^randen-.  hat  sKrh  dieselbe  oder  eine  ähnliche  Afortioa  ^h*/<i  ri 
wi^der^fc^iken  Malen  ohne  eine  narrhweisbare  Veranla.«öfin£  entwkkeh.  L<: 
*iir;  mit  einer  Reihe  anderer  chroniaclter  Entzändaneen  ond  oaBfMitLrk 
rnir  hartnä/^:ki^en  .An^if^h wellungen  der  Ljmphdrüaen  '^*.  §.  X  ^»oifi- 
■  irr.  y>  nennt  man  sie  «»crophnloi».  >ind  daeet^n  aa5§ere  Veraii- 
la*;<;an?en  liekannt.  deren  Einwirkung  auf  den  Orfranismi^  aodi  ohne 
di-  Annahme  einer  be'^onderen  Krankheitsanlase  «üe  Eaiatehiix 
»ifid  die  Hartnäckigkeit  der  vorliegenden  Affection  zenozecd  erkläre 
•feht  dievrUie  i-solirt  da.  und  i>t  sie  nicht  mit  rhronis^hen  Erkraz.- 
kungen  der  Lymphdru^ien  verbunden,  äo  nennt  man  sie  nicht  s^tv 
phalö-  trotz  gröbster  Aehnlichkeit.  ja  trotz  vollständiger  Cebereis^üai- 
ffiüng  ihrer  äusseren  Merkmale  mit  denen  einer  scrophulosen  Affe»rtioi. 

Die  Scrophulose  ist  vielleicht  ebenso  häufig  ein  angeborene*. 
aN  ein  na/:h  der  Geburt  erworbenes  Leiden. 

Eine  angeborene  Scrophulose  findet  sich  besf>nders  häofiz  bei 
Kindern  von  Eltern,  welche  in  ihrer  Jugend  gleichfalls  scr>phaio< 
waren.  Es  gibt  Familien ,  in  welchen  die  Scrophulose  das  erbli<rbe 
Kij:efithtjm  aller  ^>der  der  meUten  Kinder  ist,  welche  ihnen  angehören. 
An  dievir  •erbliche'*  Form  im  enereren  Sinne  s^^hliesst  sich  die  Snrc»- 
phulov'  derjenigen  Kinder  an.  deren  Eltern  zur  Zeit  der  Zeugung  oder 
d^ren  Mütter  während  der  S^rhwangerschaft  an  Tuberculose.  an  Cap.-inom. 
veralteter  Syphilis  oder  einem  anderen  Siechthum  litten.  >owie  die 
.Srophulos^i  Vilcher  Kinder,  deren  Eltern  zur  Zeit  der  Zeugung  bereiii 
in  einem  vorgerückten  Alter  standen.  Da  wir  zahlreiche  körperliche 
und  (reUtige  Eigenthumlichkeiten  von  den  Eltern  auf  die  Kinder  über- 
gehen s^.*hen,  so  ist  es  für  uns  wenig  befremdend,  dass  Kinder,  welche 
von  kranken  und  schwachen  Eltern  abstammen,  mit  einer  grosseren 
Anlage  zum  Erkranken  geboren  werden,  als  solche,  welche  von  ge- 
sunden und  kraftigen  Eltern  abstammen.  Dagegen  fehlt  uns  jedes  Ver- 
ständniss  für  das  viel  behauptete  Vorkommen  der  angeborenen  Sero- 
hulov*  l>ei  solchen  Kindern,  deren  Eltern  zu  einander  in  einem  nahen 
erwandtschaftsgrade  stehen.  —  Wir  müssen  indessen  dem  Gesagten 
hinzufügen,  dass  nicht  etwa  alle  Kinder  scTophulöser,  kranklicher, 
s'rhwacher  und  bereits  bejahrter  Eheleute  und  noch  viel  weniger  alle 
Kinder,  welche  aus  Ehen  unter  nahen  Verwandten  hervorgehen,  an  an- 
geborener S^TOphulose  leiden;  dass  vielmehr  eine  nicht  unbedeutende 
Zahl  unter  ihnen  ohne  eine  ausgesprochene  Krankhcitsanlage  geboren 
~*i»'d:    und  andererseits,    dass  an  angeborener  Scrophulose   nicht  selten 

solche  Kinder  leiden,  bei  deren  Eltern  keines  der  angeführten  Mo- 

e  zutrifift. 

T)ie  erworbene  Scrophulose  entwickelt  sich  hauptsachlich  in 
schädlicher  Einflüsse,  welche  in  den  ersten  Lebensjahren  die  ge- 


t' 


Scrophulose.  869 

sundheitsgemässe  Entwicklung  des  kindlichen  Organismus  beeinträcliti- 
gen.  Unter  diesen  ist  vor  Allem  eine  unzweckmässige  Ernährung 
zu  nennen,  und  zwar  steht  mit  Recht  eine  grobe,  vorwiegend  aus  Koh- 
lenhydraten und  wenig  stickstoffhaltigen  Substanzen  bestehende  Kost, 
welche  im  Verhältniss  zu  ihrer  Masse  wenig  nährende  Substanz  enthält, 
im  übelsten  Rufe.  Eine  besondere  Aufmerksamkeit  hat  man  in  neuerer 
Zeit  namentlich  dem  möglichen  Nachtheil  des  Genusses  der  Milch  perl- 
süchtiger Kühe  zugewandt,  und  einen  solchen  Nachtheil  besonders  da- 
rum vermuthet,  weil  man  in  den  Perlknoten  des  Rindviehs  ein  mit  den 
Tuberkeln  des  Menschen  histologisch  übereinstimmendes  Gebilde  erkannte 
und  weil  Versuche  lehrten  (Gerlach  u.  A.),  dass  durch  Verfütterung 
der  Milch  perlsüchtiger  Kühe  auf  andere  Thierklassen  Tuberculose  und 
Erkrankungen  der  Lymphdrüsen  des  Mesenterium  und  des  Halses, 
ähnlich  wie  bei  der  scrophulösen  Tabes  meseraica  der  Kinder,  hervor- 
gebracht werden  können.  So  berechtigt  hiernach  die  Voraussetzung 
eines  nachtheiligen  Einflusses  eines  solchen  Milchgenusses  erscheint,  so 
gebricht  es  in  dieser  Hinsicht  doch  noch  sehr  an  thatsächlichen  Be- 
obachtungen. —  Je  frühzeitiger  die  unzweckmässige  Ernährung  des  Kin- 
des beginnt,  um  so  mehr  ist  dasselbe  in  Gefahr,  scrophulös  zu  werden, 
und  die  ^aufgepäppelten"  Kinder  liefern  daher  ein  sehr  namhaftes 
Contingent  für  die  Schaar  der  scrophulösen  Individuen.  Einen  ebenso 
nachtheiligen  Einfluss  als  die  unzweckraässige  Ernährung  hat  der 
Mangel  an  Bewegung  und  die  Entbehrung  der  frischen  Luft. 
Hirsch  hat  eine  grosse  Zahl  von  Thatsachen  zusammengestellt,  welche 
beweisen,  dass  in  Findel-  und  Waisenhäusern,  Pensionen,  Fabriken  und 
ähnlichen  Anstalten,  der  anhaltende  Aufenthalt  in  einer  schlecht  venti- 
lirten,  mit  Wasserdunst,  thierischen  Effluvien  und  Zersetzungsproducten 
verunreinigten  Atmosphäre  die  Entwicklung  der  Scrophulose  in  hohem 
Grade  begünstigt,  und  dass  der  Einfluss  dieser  Schädlichkeiten  nach 
den  Erfahrungen  in  solchen  Anstalten,  in  welchen  es  nicht  an  zweck- 
mässiger Nahrung,  guter  Kleidung  und  Reinlichkeit  fehlt,  sogar  für  sich 
allein  ausreicht,  die  Scrophulose  hervorzurufen.  —  Am  häufigsten  ent- 
steht die  Scrophulose  durch  das  Zusammenwirken  verschiedener 
antihygieinischer  Momente.  Wenn  wir  oben  schädliche  Einflüsse, 
welche  die  gesundheitsgemässe  Entwickelung  des  kindlichen  Organismus 
beeinträchtigen,  als  die  hauptsächlichste  Ursache  der  Scrophulose  be- 
zeichnet haben,  so  wollen  wir  noch  hinzufügen,  dass  möglicher  Weise 
das  Leiden  auch  noch  bei  Erwachsenen,  wenn  dieselben  z.  B.  in  Ge- 
fangnissen, in  Armen-  oder  Arbeitshäusern  gleichzeitig  den  Nachtheilen 
einer  schlechten  Luft,  einer  schlechten  und  ungenügenden  Nahrung  etc. 
ausgesetzt  sind,  hervortreten  kann.  —  Nicht  selten  ziehen  auch  acute  und 
chronische  Krankheiten  die  Entwickelung  der  Scrophulose  oder  ihre 
Recrudescenz  nach  sich,  und  zwar  ist  dies  um  so  häufiger  der  Fall,  je 
jünger  und  je  weniger  entwickelt  die  Individuen  sind,  welche  einem 
kürzeren  oder  längeren  Kranksein  anheimfallen.  Unter  den  Kinder- 
krankheiten sind  es  namentlich  die  Masern,  der  Scharlach,  der  Keuch- 
husten, die  Vaccine,  welche  diesen  nachtheiligen  Einfluss  ausüben.  Es 
unterliegt  endlich  kaum  einem  Zweifel,  dass  bei  disponirten  Individuen 


870  Allgemeine  Ernährungsanomalien. 

lürkältuiigseiüflüsse,  indem  sie  z.  B.  zu  Schleimhautkatarrhen, 
und  dass  traumatische  Einwirkungen,  indem  sie  zu  Entzün- 
dungen Veranlassung  geben,  den  Ausbruch  der  Scrophulose  zu  vermit- 
teln im  Stande  sind.  —  Die  arme  Bevölkerung,  sowohl  der  Städte, 
wie  des  flachen  Landes,  ist  der  Krankheit  vorzugsweise  unterworfen; 
doch  ist  dieselbe  auch  unter  den  bemittelten  Ständen,  wohl  unter  dem 
Einflüsse  einer  erblichen  Anlage,  nichts  weniger  als  selten.  Die 
Afi'ection  zeigt  sich  annähernd  gleich  häufig  bei  beiden  Geschlechtem. 
Im  ersten  Lebensjahre  nur  selten  vorkommend,  entwickelt  sich  dieselbe 
auf  allen  Altersstufen  der  Kindheit  bis  zum  15.  Jahre,  zieht  sich  jedoch 
nur  ausnahmsweise  über  die  Pubertät  hinaus  in's  erwachsene  Alter. 
Ein  erstes  Auftreten  der  Krankheit  bei  Erwachsenen  ist  selten,  häufiger 
ein  Recidiviren  des  in  der  Kindheit  bestandenen  und  später  erloschenen 
Leidens. 

§.  2.    AMtonabclier  Befoid. 

Da  wir  im  §.  1.  den  scrophulösen  Entzündungen  jedes  charakte- 
ristische Merkmal  abgesprochen  haben,  so  dürfen  wir  uns  rücksichtlich 
des  anatomischen  Befundes  bei  scrophulösen  Exanthemen,  scrophulösen 
Catarrhen  u.  s.  w.  vollständig  auf  das  beziehen,  was  wir  bei  der 
Besprechung  der  Hautkrankheiten  über  die  anatomischen  Veränderungen 
der  Haut  und  an  verschiedenen  anderen  Stellen  über  die  anatomischen 
Veränderungen  der  Schleimhäute  angeführt  haben,  und  wollen  nur  hin- 
zufügen, dass  bei  scrophulösen  Processen  die  Producte  meist  sehr  reich 
an  Jungen  Zellen  sind  und  dass  sich  daraus  die  Neigung  derselben  zur 
Eiterbildung  und  zur  käsigen  Metamorphose  erklärt.  —  Die  Besprechung 
der  anatomischen  Veränderungen,  welche  die  erkrankten  Knochen,  die 
Gelenke,  die  Sinnesorgane,  namentlich  die  Augen  bei  scrophulösen 
Individuen  darbieten,  und  welche  sich  nach  dem  früher  Gesagten  gleich- 
falls nicht  durch  besondere  Charaktere  auszeichnen,  gehört  in  das  Be- 
reich der  Chirurgie  und  der  Augenheilkunde.  Die  letztere  Disciplin 
ist  den  übrigen  darin  vorangegangen,  dass  sie  zuerst  die  früher  be- 
hauptete Specificität  der  scrophulösen  Ophthalmien  als  illusorisch  er- 
kannt hat.  —  Dagegen  müssen  wir  auf  die  anatomischen  Veränderungen, 
welche  die  Lymphdrüsen  bei  der  Scrophulose  erleiden,  etwas  aus- 
führlicher eingehen,  weil  die  Lymphdrüsen  bei  scrophulösen  Individuen 
so  gewöhnlich  Anomalien  darbieten,  dass  die  Laien  die  Scrophulose 
gradezu  als  eine  Drüsenerkrankung,  („Geneigtheit  zu  Drüsen**)  auffassen. 
Die  Lymphdrüsenaffectionen  Scrophulöser  mögen  zwar  manchmal  in 
Folge  einer  traumatischen  Einwirkung,  einer  Erkältung  etc.  direet  ent- 
stehen, in  der  Mehrzahl  der  Fälle  entwickeln  sie  sich  jedoch  unter 
dem  Einflüsse  eines  ihnen  zugeführten  Irritamentes,  welches  aus  dem 
Wurzelgebiete  der  ihnen  zugehörigen  Lymphgefasse  stammt,  und  es 
vermögen  selbst  ganz  geringfügige  und  versteckt  liegende  Reize  der 
Haut,  der  Sclileimhäute  und  inneren  Organe  bei  Scrophulösen  eine 
Lyniplulrüsenschwellung  hervorzubringen.  Diese  Anschwellungen  der 
'  *Mi)lulrüsen  erreichen  oft  einen  beträchtlichen  Umfang  und  bilden, 
^lehrere  derselben  aneinandergereiht  oder  zusammengehäuft  sind, 


Scrophulose.  871 

knotige  Stränge  oder  unförmliche  Pakete.  Die  einzelnen  Drüsentumoren 
sind  anfänglich  meist  bohnen-  bis  haselnussgross,  sie  sind  für  Druck 
nicht  empfindlich,  unter  der  Haut  verschieblich;  ihre  Oberfläche  ist 
^latt,  ihre  Consistenz  massig  fest;  in  dem  späteren  Verkäsungsstadium 
können  dieselben  weit  umfänglicher  und  härter  werden  und  zu  unförm- 
lichen Paketen  miteinander  verschmelzen.  Sie  beruhen  auf  einer  Hyper- 
trophie oder  vielmehr,  da  nicht  das  Gerüst,  sondern  allein  die  zelligen 
Elemente  der  Lymphdrüsen  vermehrt  sind,  auf  einer  ,.zelligen  Hyper- 
plasie". Da  auch  unter  normalen  Verhältnissen  der  Gehalt  der 
Lymphdrüsen  an  zelligen  Elementen  zu-  und  abnimmt,  so  kann  es 
nicht  befremden,  dass  die  vergrösserten  Lymphdrüsen  scrophulöser 
Individuen  sich  mit  der  Zeit  nicht  selten  vollständig  zurückbilden. 
Indessen  ist  die  allmähliche  Verkleinerung  der  Geschwülste  und  die 
endliche  Rückkehr  der  Drüsen  zu  '  ihrer  normalen  Grösse  keineswegs 
der  einzige  Ausgang  dieses  Drüsenleidens:  Nicht  selten  kommt  es  näm- 
lich zum  Absterben  der  hyperplastisch  angehäuften  Zellenmassen  und 
zur  Verkäsung  derselben;  die  Drüse  ist  stellenweise  oder  total  in 
eine  blassgelbe,  trockene,  brüchige  Substanz  umgewandelt,  welche 
mikroskopisch  aus  fettigem  Detritus  und  mehr  oder  minder  deutlichen 
Zellen resten  besteht.  Auch  die  Verkäsung  der  Drüsensubstanz  scheint 
die  Möglichkeit  einer  Resorption  nicht  auszuschliessen,  öfter  kommt  es 
zur  Verkreidung  derselben  unter  Verkleinerung  der  Drüse;  endlich 
kommt  es  aber  oft,  indem  die  abgestorbene  Masse  ihre  Umgebung  wie 
ein  fremder  Körper  reizt,  zu  hartnäckiger  Entzündung  und  Vereiterung, 
sowohl  im  Inneren  der  Drüse  selbst,  als  in  dem  umgebenden  Binde- 
gewebe (glanduläre  und  periglanduläre  Abscesse).  Erwähnung  ver- 
dient, dass  die  verkästen  scrophulösen  Lymphdrüsen  in  der  Regel  auch 
der  Sitz  wohl  charakterisirter  lokaler  Tuberkel  sind.  Schüppel  ist 
sogar  der  Ansicht,  dass  jede  Verkäsung  in  den  Lymphdrüsen  auf  Tu- 
berculose  beruhe,  während  bekanntlich  nach  Virchow  die  käsige  Sub- 
stanz auch  aus  einer  Nekrobiose  des  hyperplastischen  Drüsengewebes 
hervorgehen  kann.  —  Die  Anschwellungen  der  Lymphdrüsen  bei  scro- 
phulösen Individuen  haben  ihren  Sitz  besonders  häufig  am  Halse, 
namentlich  hinter  dem  Ohr  und  unter  dem  Unterkiefer,  und  erstrecken 
sich  manchmal  bis  zur  Clavicula  herab.  Sehr  oft  werden  auch  die 
Bronchial-  und  Mesenterialdrüsen  bei  scrophulösen  Individuen  der  Sitz 
einer  Hyperplasie  und  der  geschilderten  Ausgänge.  Man  ist  durchaus 
berechtigt,  Katarrhe  der  Bronchien  und  Katarrhe  des  Darms,  zu  welchen 
sich  hartnäckige  Anschwellungen,  resp.  käsige  Entartungen  der  Bron- 
chial- und  Mesenterialdrüsen  gesellen,  als  scrophulose  Bronchial- 
und  Darmkatarrhe  zu  bezeichnen. 

§.  3«    Sjoaptone  mtA  Yerltaf. 

Die  ältere  Medicin  hat  angenommen,  dass  sich  die  Disposition  für 
die  Scrophulose  schon  vor  dem  Ausbruche  derselben  aus  einer  bestimmten 
Körperbeschaffenheit  erkennen  lasse;  das  eine  Mal  handle  es  aicli  um 
Kinder  mit  grossem  Kopfe,  groben  Geocl 


872  AlIgemBine  Emährungsanomalien. 

kurzem  dickem  Halse,  entwickeltem  Paniiiculus  adiposus  und  phleg- 
matischem Temperament  (torpide  Scrophulose),  das  andere  Mal  um 
Kinder  mit  zarter,  weisser  Haut  und  durchschimmernden  Venen,  mit 
dünner  Musculatur,  gracilem  Bau,  lebhaftem  Temperament  und  guter 
GeistCvSanlage  (erethische  Scrophulose).  Es  unterliegt  keinem  Zweifel, 
dass  sich  unter  einer  grösseren  Zahl  scrophulöser  Kinder  einzelne  finden 
werden,  an  welchen  sich  jeder  dieser  beiden  Typen  gelreu  abspiegelt: 
noch  häufiger  aber  wird  man  solchen  Kindern  begegnen,  welche  weder 
dem  einen  noch  dem  anderen  Bilde  vollkommen  entsprechen,  und  eben 
darum  ist  eine  Unterscheidung  erethischer  und  torpider  Scro[)heln  von 
geringem  Werthe. 

Es  ist  unmöglich,  ein  kurzes  und  übersichtliches  Bild  von  den 
Symptomen  der  Scrophulose  zu  entwerfen,  da  sich  die  Aeusserungen 
dieses  Leidens  in  der  mannigfachsten  Weise  combiniren,  da  in  dem 
einen  Falle  diese  Gruppe  von  Erscheinungen,  in  dem  anderen  jene  in 
den  Vordergrund  tritt,  da  manche  Kranke  trotz  eines  sehr  langwierigen 
Verlaufes  des  Uebels  doch  nur  von  leichten  und  gefahrlosen  Scrophel- 
formen  befallen  werden,  während  andere  Kinder  nicht  selten  schon 
frühzeitig  von  schweren,  selbst  unheilbaren  Localkrankheiten  heim- 
gesucht sind.  Es  gibt  wohl  keine  zweite  Krankheit,  welche  sich,  sowohl 
was  ihren  Sitz,  als  was  ihre  Erscheinungen  betrifft,  unter  so  diversen 
Bildern  darzustellen  vermag,  wie  die  Scrophulose,  und  wir  haben  be- 
reits an  gar  niancher  Stelle  dieses  Werkes  auf  den  Zusammenhang  der 
verschiedenartigsten  Krankheiten  mit  der  Scrophulose  hinweisen  müssen. 
Nicht  minder  häufig  berühren  aber  die  scrophulösen  Leiden  auch  das 
das  Gebiet  der  Chirurgie,  der  Ophthalmologie  und  selbst  der  Otiatrik. 
—  In  den  meisten  Fällen  finden  wir  keine  Erklärung  dafür,  weshalb 
in  dem  einen  Falle  scrophulose  Exantheme,  in  dem  anderen  scrophu- 
lose Ophthalmien,  in  dem  dritten  scrophulose  Knochenleiden  etc.  aus- 
schliesslich oder  prävalirend  bestehen;  denn  wenn  man  von  einer  be- 
sonderen Vulnerabilität  oder  Schwäche  des  befallenen  Organes  oder  Ge- 
webes spricht,  so  ist  damit  nichts  erklärt.  Ebenso  bleibt  es  uns  meist 
unverständlich,  weshalb  in  dem  einen  Falle  die  Entzündungen  und  Hy- 
perplasien in  den  Lymphdrüsen  weit  hervorstechender  und  hartnäckiger 
sind  als  in  dem  anderen.  Es  steht  selbst  das  nicht  ganz  fest,  ob  bei 
scrophulösen  Individuen  auch  primäre  Anschwellungen  der  Lymph- 
drüsen vorkommen,  oder  ob  die  zellige  Hyperplasie  stets  von  einer  auf 
die  Lymphdrüsen  aus  einem  benachbarten  Krankheitsherde  übertragenen 
Reizung  abhängt  und  somit  in  allen  Fällen  eine  secundäre  Affection 
darstellt.  Da  wir  die  letztere  Entstehungsweise  für  die  grosse  Mehr- 
zahl der  Fälle  zu  constatiren  im  Stande  sind,  so  könnte  man  minde- 
stens zu  vermuthen  versucht  sein,  dass  auch  in  denjenigen  Fällen,  in 
welchen  dieser  Nachweis  nicht  gelingt,  ein  früher  vorhandener  Reizungs- 
zustand an  der  Ursprungsstelle  der  betreffenden  Lymphgefässe  bereits 
vorübergegangen  sein  möchte,  als  der  Fall  zur  Beobachtung  kam:  denn 
es  gehört  zur  Regel,  dass  die  Erkrankung  der  Lymphdrüsen  die  Er- 
nährungsstörung, durch  welche  sie  hervorgerufen  ist,  lange  Zeit  über- 
dauert.   Während  eine  einfache  Lymphdrüseuauschwelluug  mit  der  Be- 


Scrophulose.  873 

seitigung  der  ursprünglichen  Reizung  wieder  verschwindet,  besteht  die 
scrophulose  häufig  selbständig  fort. 

Die  Exantheme,  welche  mit  die  häufigsten  und  oft  die  ersten 
Krankheitserscheinungen  scrophulöser  Individuen  bilden,  haben  ihren 
Sitz  gewöhnlich  im  Gesicht  und  auf  dem  behaarten  Theil  des  Kopfes; 
sie  gehören  zum  grossen  Theil  denjenigen  Formen  superficieller  Der- 
matitis an,  bei  welchen  ein  mehr  oder  weniger  zellenreiches  Exsudat 
auf  die  freie  Fläche  der  Cutis  abgesetzt  wird,  und  welche  man  jetzt 
als  Eczemata,  Impetigines,  früher  wohl  als  Tineae,  Porrigines  etc.  be- 
zeichnete. 

Die  scrophulösen  Entzündungen  der  Schleimhäute  kommen  vor- 
zugsweise in  der  Nähe  der  Ostien  vor  und  ziehen  die  Cutis  in  der 
Umgebung  derselben,  zumal,  wenn  sie  mit  dem  abfliessenden  Secret  be- 
netzt wird,  sehr  leicht  in  Mitleidenschaft.  So  complicirt  sich  die  scro- 
phulose Coryza  gewöhnlich  mit  einem  Eczem  der  Oberlippe,  die  katar- 
rhalische Entzündung  des  Gehörganges  mit  einem  Eczem  der  Ohrgegend, 
die  katarrhalische  Conjunctivitis  mit  einem  Eczem  der  Wangen.  Um- 
gekehrt breiten  sich  auch  die  Exantheme  in  der  Umgebung  der  Ostien 
sehr  häufig  auf  die  Schleimhäute  aus  und  fuhren  dadurch  zu  Coryza, 
zu  Otorrhoe,  zu  katarrhalischer  Conjunctivitis.  Ein  wahrhaft  charakte- 
ristisches Ansehen  erhalten  viele  scrophulose  Kinder  durch  den  gewöhn- 
lich vorhandenen  chronischen  Schnupfen  mit  angeschwollener  gerötheter 
Nase,  verdickter  und  gerötheter  Oberlippe,  durch  das  gleichzeitige  Be- 
stehen einer  phlyciaenuläron,  mit  lebhafter  Lichtscheu  und  Thränenfluss 
verbundenen  Augenentzündung,  welche  solche  Kinder  zwingt,  zur  Ab- 
haltung des  Lichtes  die  Augenlider  zuzukneifen  und  das  Gesicht  mit 
den  Händen  zu  bedecken.  —  Die  Katarrhe  der  Bronchien  und  des 
Darms  und  die  selteneren  Katarrhe  der  Harn-  und  Geschlechtsorgane 
scrophulöser  Individuen  erwecken  durch  ihre  Hartnäckigkeit  leicht  den 
Verdacht  bösartiger  destructiver  Processe.  Auch  können  in  der  That 
die  scrophulösen  Bronchitiden  durch  Ausbreitung  der  Entzündung  auf 
die  Lungen  eine  lobuläre  Pneumonie  mit  sich  bringen,  welche  unter 
dem  Einflüsse  des  Grund leidens  zur  Verkäsung  tendirt  und  unter  nach- 
träglichem Zerfalle  der  pneumonischen  Herde  die  Erscheinungen  der 
Lungenschwindsucht  nach  sich  zieht.  Ausserdem  kommt  es  manchmal 
vor,  da^s  angeschwollene  und  käsig  entartete  Bronchialdrüsen  erweichen 
und  zerfallen,  und  dass  die  dadurch  entstandenen  Vomicae  ihren  Inhalt 
in  die  Bronchien  ergiessen.  —  Die  scrophulösen  Erkrankungen  des 
Darms  haben  wir  früher  (Bd.  I.  S.  634)  ausführlich  besprochen. 

Die  scrophulösen  Entzündungen  der  Gelenke  verlaufen  theils 
unter  dem  Bilde  eines  sogenannten  Tumor  albus,  theils  aber  auch  unter 
dem  einer  bösartigen,  zur  Vereiterung  der  Gelenke,  zu  Caries  der  Ge- 
lenkenden, zu  Eitersenkungen  und  zur  Bildung  von  Fisteln  führenden 
Arlhrokace.  —  Die  in  den  chirurgischen  Lehrbüchern  abgehandelten 
scrophulösen  Erkrankungen  der  Knochen  gehen  theils  vom  Periost, 
theils  vom  Knochen  selbst  aus  und  bieten  bald  die  Charaktere  der 
Periostitis,  bald  die  der  Ostitis  mit  dem  Ausgange  in  Caries  oder 
Nekrose  dar.    Die  unter  dem  Namen  Spina  ventosa  bekannte  Knochen- 


^74  Jlllr^m^fi*  Ertüii7ibA^pna^iOA£i<&. 

or.f^  5  J;»br^  vor 

l'ftt/rr  4^  Sin5k^.%oreaft^ri    wfrH«i    fc^^sond^r»    hisfiz  4ie  Ans«»*.-. 

v:b^f*  L^.vrfj,  di*  CV/ojfjncrliia  i^alfn^iraroni.  die  Cofijon'niTa  balt>I.  »iie 
<'ofTi<^  von  bartna/rki^^  Entzondongen  ^i^img^sM^ht.  3laii  pfi^  so- 
$rair  iri  fraifJi^rb^  Fallen  Xartjen  ond  Trubariirefi  in  der  Hombaot  aU 
wu'Miisc/r  Kriterien  einer  in  der  Jugend  be<»tandenen  Scropholos^^  anzo- 
vrben,  -  Am  Gehor^rijan^  kommen,  abges^beo  toq  der  bereits  erwähn- 
ten Kfitzundnn^  der»  äusseren  Geborganire».  nicht  sehen  leichte,  aber 
auch  vrbwere  Formen  der  Otitis  interna,  selbst  mit  Ausgang  in  Per- 
foration des  Trommelfells  oder  s^igar  in  Caries  des  Felsenbeins  vor. 

Die  obje^rtiven  Symptome  der  scrophulosen  Drüsenaffectionen 
ms^ftUm  sich  aus  dem  %'origen  Paragraphen.  Die  auf  zelliger  Hyper- 
plasie ^lerfJbenden  Drwsengeschirülste  sind  weder  von  Schmerzen  no<^*h 
von  Fieberers^:beinangen  begleitet;  sie  können  aber,  wenn  sie  nament- 
lich am  Hals  einen  ^bedeutenden  Umfang  erreichen,  nicht  nur  die  Kran- 
ken  in  hohem  Graule  entstellen,  sondern  auch  die  Beweglichkeit  des 
Konfes  beeinträchtigen.  Die  Entzündung  der  Lymphdrüsen  und  die 
phlegmonösen  Entzündungen  in  ihrer  Umgebung  können  sehr  schmerz- 
haft sein,  und  bringen  häufig  Fiel>er  mit  sieh,  welches  nachtheilig  auf 
das  Allgemeinbefinden  zurückwirkt,  und  noch  weit  mehr  geschieht  dies 
nach  der  spontanen  oder  künstlichen  Eröffnung  solcher  Drusenabscesse 
ijnU;r  dem  Einflüsse  einer  sich  daran  knüpfenden  langwierigen  Eiterung. 

I>r  Verlauf  der  Si;rophulose  ist  langwierig  und  neckisch,  und 
die  meisten,  sowohl  der  leichten  wie  der  schweren  s^.TophuIösen  Local- 
erkrunkungen  zeichnen  sich  durch  Hartnäckigkeit  aus;  periodische 
Hesserungen  wechseln  dabei  häufig  mit  neuen  Verschlimmerungen,  und 
zwar  sin^!  es  theils  wieder  dieselben,  theils  neue  Localaffectionen,  welche 
unter  dem  EinflusM;  der  meist  über  Jahre  sich  hinziehenden  Krankheit 
zur  Aeusserung  kommen.  —  Unter  den  Ausgängen  der  Scrophulose 
ist  der  in  vollständige  Genesung  ein  sehr  häufiger,  namentlich,  wenn 
man  diejenigen  Fälle  zu  den  Genesungen  rechnet,  in  welchen  periphe- 
risdu;  Hornhautflccken,  entstellende  Narben  am  Halse  und  den  Wangen 
und  andere  nicht  gerade  die  Gesundheit  und  das  Wohlbefinden  störende 
Residuen  zurückhleiben.  Zur  Zeit  der  Puhertätsentwickelung  und  häufig 
schon  viel  früher  verliert  sich  gewöhnlich  die  Disposition  zu  erneuten 
ManifcsUitionen  der  S(Tophulose,  d.  h.  es  erlischt  jene  nicht  näher  ge- 
kannte Constitutionsanomalie,  unter  deren  Einfluss  alle  jene  mannig- 
faltigen Localkrankheiten  entstehen.  Ausnahmsweise  kommen  aber 
auch  no(!h  um  diese  Zeit  und  noch  viel  später  neue  Regungen  des  im 
Mrlöschen  begriffenen,  j'a  sogar  Rückfälle  des  seit  Jahren  schlummern- 
den Leidens  zum  Ausdrucke.  —  Zum  Tode  führt  die  Scrophulose  aus- 
naliiiisweise  durch  käsige  Pneumonie,  durch  langwierige  Gelenk-  und 
Kn()(lic^nl(M(len  wie  Spondylarthrokace,  Hüftgelenk-  und  Kniecaries,  fer- 
ner durch  die  im  ersten  Bande  (S.  634)  beschriebenen  Erkrankungen 
des  Dannes  und  der  Mesenterialdrüscn  (Tabes  mesaraicu),  seltener 
durch    eine    liinzukommende    acute  Miliartuberculose.     Endlich    ist  zu 


Scrophulose.  875 

erwähnen,  dass  im  Verlaufe  der  Scrophulose  und  zwar  besonders  im 
Verlaufe  langwieriger  scrophulöser  Eiterungen  und  Knochenleiden  in 
manchen  Fällen  amyloide  Entartungen  der  Leber,  der  Milz  und  der 
Nieren  sich  entwickeln,  lieber  das  Verhältniss  der  Scrophulose  zur 
Lungenschwindsucht  haben  wir  uns  bereits  in  dem  dieser  letzteren  ge- 
widmeten Gapitel  (Bd.  L  S.  220)  ausgesprochen.  Bemerken  wollen 
wir  nur  noch,  dass  nach  unserer  wie  Anderer  Erfahrung  bei  Phthisikern 
Drüsennarben  am  Halse,  welche  auf  Scropheln  in  der  Kindheit  deuten, 
ziemlich  selten  gefunden  werden. 

§.  4.   Therapie. 

Die  Prophylaxis  der  angeborenen  Scrophulose  liegt  fast 
gänzlich  ausserhalb  des  Wirkungskreises  der  Aerzte.  Es  ist  ein  pium 
desiderium,  dass  scrophulose,  tuberculöse,  schwächliche  und  bejahrte 
Individuen  gar  nicht  heirathen,  und  dass  Ehen  mit  nahen  Verwandten 
vermieden  werden.  Die  Vorstellung  seines  Arztes,  dass  aus  einer  Ehe 
scrophulose  Kinder  hervorgehen  dürften,  wird  nur  selten  Jemand  von 
seinem  Entschlüsse,  zu  heirathen,  abbringen.  —  Dagegen  ist  es  eine 
ebenso  dringende  als  dankbare  Aufgabe  für  den  Arzt-,  durch  prophy- 
laktische Massregeln  dem  Umsichgreifen  der  erworbenen  Scrophulose 
entgegenzuarbeiten.  Was  zu  thun  ist,  um  dieser  Aufgabe  gerecht  zu 
werden,  ergibt  sich  aus  dem,  was  über  die  Ursachen  der  erworbenen 
Scrophulose  angeführt  wurde.  Besonders  wichtig  ist  es  festzuhalten, 
dass  nicht  ein  einzelner  nachtheiliger  Einfluss,  sondern  dass  alle  anti- 
hygieinischen  Verhältnisse,  welchen  Individuen  zumal  im  zarten  Kindes- 
alter ausgesetzt  sind,  die  Entwicklung  der  Scrophulose  befördern.  Es 
geschieht  oft  genug,  dass  von  der  Zeit  an,  in  welcher  sich  die  ersten 
Andeutungen  der  Scrophulose  zeigen  oder  in  der  man  sich  vor  der 
Scrophulose  zu  fürchten  beginnt,  den  Kindern  jedes  Butterbrod,  jede 
Kartoffel  ängstlich  entzogen  wird  und  prophylaktisch  grosse  Dosen 
Leberthran  gereicht  werden,  während  es  vielleicht  geduldet  wird,  dass 
sie  den  ganzen  Tag  zu  Hause  im  dumpfen  Zimmer  oder  in  einer  über- 
füllten Classe  auf  der  Schulbank  zubringen.  Der  Aufenthalt  in  frischer 
Luft  und  hinreichende  Muskelbewegung  sind  durch  die  Prophylaxis 
ebenso  dringend  gefordert,  als  die  Regulirung  der  Diät.  Li  Betreff  der 
letzteren  war  v.  Niemeyer  der  Ansicht,  d?iss  es  nicht  nothwendig  sei, 
solchen  Kindern  den  Genuss  von  Brod  und  Kartoffeln  zu  versagen,  vor- 
ausgesetzt, dass  neben  diesen  und  andern  im  Verhältniss  zu  ihrer  Masse 
wenig  nährende  Substanz  bietenden  Nahrungsmitteln  zugleich  eine  ge- 
nügende Zufuhr  von  animalischer  Kost  stattfindet.  —  Von  den  Ersatz- 
mitteln der  ersten  Kindernahrung,  wenn  eine  gute  Frauenmilch  nicht 
geschafft  werden  kann,  wurde  bereits  in  mehreren  frühem  Capiteln 
gehandelt,  so  von  dem  Nestle'schen  Kindermehl  Bd.  L,  S.  540,  von 
Biedert's  Rahmgemenge  Bd.  H.,  S.  603.  Bei  Kindern  jenseits  der 
Säuglingsperiode,  welche  von  Scrophulose  bedroht  oder  wirklich  von 
ihr  befallen  sind,  gebe  man  in  Betreff  der  Diät  wie  in  Betreff  der 
ganzen  Lebensweise  die  präcisesteniVorschrilten.  Es  ist  ungenügend, 
lediglich  zu  verordnen,  das  Kind  solle  „wenige  Brod  '"^^  iTid   Mf 


876  Allgemeine  ErnährunKsanomalien. 

Fleischbrühe,  Fleisch  und  Eier  geniessen,  es  solle  „nicht  zu  anhaltend - 
arbeiten  und  sich  „fleissig''  im  Freien  bewegen.  Will  man  Erfolge 
haben,  so  schreibe  man  möglichst  genau  das  Maass  der  Speisen  und 
die  Zahl  der  Stunden  für  die  eine  und  für  die  andere  Beschäfti- 
gung vor. 

Unter  den  antiscrophulösen  Medicamenten  geniesst  der  Leber- 
thran  mit  Recht  eines  besonderen  Rufes,  und  es  gibt  Fälle  genug,  in 
welchen  derselbe  glänzende  Dienste  leistet.  Auf  der  anderen  Seite  kann 
jedoch  auch  eine  unpassende  Anwendung  von  ihm  gemacht  werden. 
Wer  da  glaubt,  sagt  v.  Niemeyer,  dass  das  Bestehen  einer  dicken 
Nase,  einer  wunden  Oberlippe,  einer  Reihe  angeschwollener  Cervi«al- 
drüsen  genüge,  um  die  Verordnung  von  Leberthran  zu  rechtfertigen,  der 
wird  den  Kranken  sicher  in  vielen  Fällen  keinen  Vortheil,  ja  manch- 
mal \ielleicht  Schaden  bringen.  Einen  in  der  That  nicht  ganz  un- 
brauchbaren Anhalt  für  die  Unterscheidung  der  Fälle,  in  welchen  der 
Leberthran  indicirt  ist  und  in  welchen  er  Nichts  verspricht,  gehen  die 
oben  angedeuteten  Zeichen  einer  sogenannten  torpiden  und  eretliischen 
Form  der  Scrophulose.  Berechtigen  der  gracile  Bau  der  Kranken,  das 
Fehlen  des  Fettes  im  Unterhautgewebe,  der  etwas  beschleunigte  Herz- 
schlag, die  gesteigerte  Erregbarkeit  des  Nervensystems  zu  der  Ver- 
muthung,  dass  der  Stoffverbrauch  beschleunigt  ist,  so  leistet  der  Leber- 
thran meistentheils  eminente  Dienste.  Bei  dem  Gebrauche  desselben 
verlieren  sich,  während  die  Fülle  des  Körpers  zunimmt,  oft  in  kurzer 
Zeit  die  allgemeine  Vulnerabilität  und  die  mit  derselben  zusammen- 
hängenden Krankheitserscheinungen.  Diese  Fälle  sind  es,  welchen  der 
Leberthran  seinen  Ruf  als  antiscrophulöses  Mittel  verdankt.  Findet 
man  dagegen  bei  einem  scrophulösen  Individuum  einen  plumpen  auf- 
gedunsenen Körper,  ist  nicht  nur  die  Nase  und  die  Oberlippe  ange- 
schwollen, sondern  ist  auch  am  übrigen  Körper  der  Panniculus  adiposus 
stark  entwickelt,  ist  die  Herzaction  eher  verlangsamt  als  beschleunigt, 
ist  die  Erregbarkeit  des  Nervensystems  auffallend  gering,  kurz,  ist  nian 
zu  der  Annahme  berechtigt,  dass  der  Stoffwechsel  un<i  der  Verbrauch 
der  Körperbestandtheile  eher  vermindert  als  gesteigert  sei,  so  ist  nach 
v.  Niemeyer  keine  Aussicht  vorhanden,  dass  die  Scrophuh)st^  der 
Darreichung  des  Leberthrans  weichen  werde.  (Oft  genug  freilich  werden 
die  Erscheinungen,  welche  ein  krankes  Kind  darbietet,  weder  zu  dem 
einen  noch  zu  dem  anderen  Krankheitsbilde  so  recht  stimmen.)  — 
Es  ist  sehr  gebräuchlich,  die  Kranken  neben  dem  Leberthran,  gleichsam 
zur  Unterstützung  der  Cur,  schwache  gerbsäure-  und  bitterstoflFhaltige 
Medicamente,  namentlich  gedörrte  Eicheln  (Eichelkaffee)  oder  AVall- 
nussblätter  in  der  Form  selbstbereiteter  Aufgüsse  gebrauchen  zu 
lassen.  Diese  Verordnung  ist  für  solche  Fälle,  in  welchen  ein  <'hroni- 
scher  Katarrh  des  Darms  die  Digestion  oder  die  Aufnahme  des  Chylus  ^ 
erschwert  und  die  Eniährung  der  Kranken  beeinträchtigt,  und  in  wel- 
<*hen  man  fürchtet,  dass  der  Gebrauch  d(»s  Leberthrans  den  krankhaften 
Zustand  der  Dannschleimhaut  verschlimmern  könne,  durchaus  zu 
empfehlen.  Da  es  noihwendig  ist,  den  Leberthran,  den  Eichelkaflee 
und  den  Wallnussblätterthee  längere  Zeit  fortgebrauchen  zu  lassen,  so 


Scrophulose.  877 

sind  gewisse  Cautelen  bei  der  Verordnung  dieser  Mittel  nothwendig. 
Kinder  verlieren  den  Widerwillen  gegen  den  Leberthran,  welcher  bei 
Erwachsenen  oft  ganz  unüberwindlich  ist,  gewöhnlich  sehr  bald  und 
sträuben  sich  dann  nicht  mehr,  die  übHche  Dosis  von  zwei  bis  drei 
Kinderlöffeln  pro  die,  welche  man  am  besten  nicht  bei  leerem  Magen, 
sondern  eine  halbe  bis  eine  Stunde  nach  der  Mahlzeit  reicht,  einzu- 
nehmen. Lässt  man  aber,  ohne  von  Zeit  zu  Zeit  mit  der  Darreichung 
des  Leberthrans  eine  Pause  zu  machen,  die  Cur  monatelang  fortge- 
brauchen, so  stellt  sich  oft  auch  bei  Kindern  ein  unüberwindlicher  uiid 
dann  oft  andauernder  Widerwille  gegen  die  Arznei,  zuweilen  selbst 
Würgen  und  Erbrechen  bei  jedem  Versuch,  sie  ihnen  aufzuzwingen,  ein. 
Dieser  unangenehme  Zwischenfall,  welcher  die  weitere  Durchführung  der 
Cur  unmöglich  näachen  kann,  wird  durch  Pausen  von  acht  bis  vierzehn 
Tagen,  welche  man  nach  je  vier-  bis  sechs  wöchentlicher  Darreichung 
des  Thrans  eintreten  lässt,  fast  immer  verhütet.  Damit  die  Kinder  den 
Eichelkaffee  ebenso  gern  als  wirklichen  Kaffee  trinken,  genügt  es,  dass 
man  den  Eicheln  einige  Kaffeebohnen  zusetzt.  —  Bei  Kindern,  welche 
ein  bleiches  anaemisches  Aussehen  darbieten,  ist  es  dringend  zu  empfehlen, 
zeitweise  eine  dem  Alters  Verhältnisse  entsprechende  Dose  eines  leichten 
Eisenpräparates  nehmen  zu  lassen.  —  Das  Jod  wird  bei  der 
Scrophulose  seit  lange  nicht  mehr  in  jener  Ausdehnung  in  Gebrauch 
gezogen,  wie  es  von  Lugol  empfohlen  worden  war.  Indicirt  scheint 
dasselbe  vorzugsweise  bei  chronischen  Hyperplasien  der  Lymphdrüsen, 
namentlich  wo  solche  als  hervorstechendste  Manifestation  der  Scrophu- 
lose bestehen,  sowie  bei  schweren  Knochenleiden;  und  zwar  wendet  man 
das  Mittel  unter  der  Form  von  Jodkali  oder  Jodeisensyrup,  am  liebsten 
jedoch  in  Form  jodhaltiger  Mineralwasser,  besonders  desjenigen  von 
Kreuznach,  Salzhausen,  Soden- Aschaffenburg,  Krankenheil,  der  Adel- 
heidsquelle im  Dorfe  Ober-Heilbrunn  an,  indem  man,  wo  es  angeht, 
das  Wasser  an  Ort  und  Stelle  sowohl  zum  Trinken  als  zum  Baden 
verwendet. 

Eine  wichtige  Rolle  spielen  die  Soolbäder,  vor  Allem  jene  von 
Nauheim,  Oeynhausen,  Kreuznach,  Hall,  Kosen  etc.,  welche  durch  eine 
Steigerung  des  Stoffumsatzes  auf  raschere  Ausgleichung  der  Local- 
processe  hinwirken  und  sowohl  bei  Drüsengeschwülsten  als  bei  Schleim- 
hautaffectionen  und  Hautausschlägen  am  Platze  sind.  Des  höchsten 
Rufes  unter  den  die  Ernährung  hebenden  Behandlungsmethoden  erfreut 
sich  insbesondere  das  Seebad,  bei  welchem  indessen,  neben  den  Bädern 
selbst,  der  Einfluss  der  Seeluft  bedeutend  in  die  Wagschaale  fällt.  In 
neuerer  Zeit  sind  auch  Kaltwassercuren  gegen  Scrophulose  öfter  an- 
gewandt worden,  und  es  ist  kaum  zu  bezweifeln,  dass  ein  vorsichtiger 
Gebrauch  derselben,  besonders  in  Form  Schroth' scher  Einwickelungen, 
durch  Beschleunigung  des  trägen  Stoffwechsels  nützlich  werden  kann.  — 
Bei  ungeschwächten,  nicht  anaemischen  scrophulösen  Individuen  empfiehlt 
es  sich  in  der  günstigen  Jahreszeit,  behufs  Anregung  der  Resorption 
ein  massig  abfüh[ren[des  Kochsalzwasser  trinken  in Jnnngn^  and 
J.  Braun  ist  ^der  Meinung,  dass  namentlioh  ~~  ^  "^ 
Kuren  mit  Karlsbader  Wasser  bei  scrophi ' 


878  Allgemeine  Ernährungsanomalien. 

Anwendung  verdienten,  als  dies  bisher  der  Fall.  Eine  Bevorzugung  der 
obigen  jodhaltigen  Weisser  zu  Tririkcuren  lässt  Braun  nicht  gelten, 
indem,  so  lange  nicht  der  Beweis  geführt  werde,  dass  ein  Jodsalz  in 
einer  Kochsalzlösung  zehn-  und  zwanzigfach  stärker  wirkt,  als  in  einer 
einfachen  Wasscrlösung,  im  Hinblick  auf  die  Kleinheit  der  in  ihnen 
vorkommenden  Jodmengen  (in  Krankenheil  z.  B.  komme  auf  das  täglich 
zu  trinkende  Wasserquantum  von  etwa  16  Cnzen  nicht  viel  mehr  als 
Vjoo  Gtslü  =  0,0006  Jodnatrium)  keine  Berechtigung  bestehe,  jene 
Mineralwässer  als  energische  Jodmittel  zu  betrachten.  —  Wo  die  äussere 
Lage  des  Kranken  den  Besuch  eines  Curortes  nicht  gestattet,  sollte 
man  wenigstens  dahin  trachten,  den  in  grösseren  Städten  und  übel 
beschaffenen  Wohnräumen  lebenden  Kindern  einen  gesunden  Landauf- 
enthalt zu  erwirken.  —  Bezüglich  der  Therapie  der  so  mannigfaltigen 
leichten^  und  schweren  Localleiden  müssen  wir  auf  die  betreffenden 
Gapitel  dieses  Werkes,  sowie  auf  die  Lehrbücher  der  Chirurgie  und 
Augenheilkunde  verweisen.  Nur  rücksichtlich  der  hartnäckigen  Drüsen- 
tumoren sei  bemerkt,  dass  der  Gebrauch  reizender  Localmittel,  der 
Jodtinctur,  besonders  mit  Zusatz  von  Galläpfeltinctur,  der  Injectionen 
einer  Jodlösung  in  die  Umgebung  der  Drüse  oder  in  diese  selbst,  nur 
in  der  Art  zu  wirken  scheint,  dass  dadurch  eine  die  Enveichung  und 
den  Aufbruch  begünstigende  Entzündung  angeregt  wird.  Nach  Birch- 
Hirschfeld  werden  aber  alle  diese  Mittel  von  der  Wirksamkeit  warmer 
Kataplasmen  übertrofifen,  nur  müsse  man,  sofern  es  sich  nicht  um 
frische  Drüsenschwellungcn  handelt,  bei  denen  oft  die  kalte  Douche 
oder  Kaltwasserumschläge  besseren  Erfolg  hätten,  die  Umschläge  lance 
Zeit,  selbst  Monate  lang  fortsetzen,  und  etwa  drei-  bis  vierstündlich 
täglich  anwenden  lassen.  Auf  diese  Weise  würden  oft  noch  ältere  feste 
Drüsengeschwülste  der  Resorption  oder  auch  dem  Aufbruche  entgegen- 
geführt. 


Oapitel  vnJ 
Znckerharnrnhr,  Diabetes  mellitus,    MeUiturie. 

S.  1.    Pithogenese  und  AeÜol^gle. 

Unter  Diabetes  mellitus  oder  Zuckerharnruhr  verstehen  wir  eine 
allgemeine  Ernährungsanomalie,  welche  sich  durch  das  Auftreten  mehr 
oder  minder  grosser  Mengen  von  Zucker  in  den  verschiedenen  Secreten 
des  Körpers,  besonders  im  Urine  charakterisirt.  Die  Pathogenese  de> 
Diabetes  steht  also  im  engsten  Zusammenhang  mit  der  Frage  nach  der 
physiologischen  Bedeutung  des  Zuckers  überhaupt,  speciell  nach  der 
Zuckerbildung  im  menschlichen  Organismus.  Trotz  der  zahlreichen 
darauf  hin  gerichteten  Untersuchungen  muss  leider  zugestanden  werden, 
dass  in  dieser  Frage  auch  heute  noch  die  grösste  Unklarheit  herrscht 
und  fast  alle  in  Betracht  J kommenden  Punkte  noch  Gegenstand  leb- 
haftester Controverse  sind.  Wenn  die  einen  Autoren,  wie  Claude 
Bernard,  Lehmann,  Schmidt,  Frerichs,  Cantani,  Senator  u.  A. 


Diabetes  mellitas.  879 

in  dem  Zucker  ein  normales  und  für  den  Fortbestand  des  Lebens 
nothwendiges  Product  des  Stoffwechsels  erblicken,  erklären  ihn 
andere,  wie  Pavy,  Ritter,  Schiff,  Seegen  etc.  für  eine,  den  phy- 
siologischen Vorgängen  im  Organismus  vollkommen  fremdartige 
Substanz,  die  nicht  durch  ihr  Uebcrmaas,  wie  die  erstgenannten 
Autoren  annehmen,  sondern  durch  ihr  Auftreten  im  Körper  an  sich  die 
Krankheit  hervorrufe.  Es  kann  bei  dieser  Lage  der  Sache  unsere  Auf- 
gabe nicht  sein,  den  verschiedenen  aufgestellten  Theorien  der  Glyco- 
genese  und  des  Diabetes  bis  in  ihre  Einzelheiten  hinein  zu  folgen.  Wir 
müssen  uns  vielmehr  damit  begenügen,  in  kurzen  Zügen  nur  die  be- 
deutendsten und  praktisch  ^vichtigsten  Erklärungsversuche  zu  skizziren, 
um  so  wenigstens  einigermaassen  den  gegenwärtigen  Stand  der  Frage 
anzudeuten. 

Als  der  eigentliche  Begründer  der  wissenschaftlichen  Lehre  von 
der  Zuckerbildung  im  Organismus  muss  Claude  Bernard  angesehen 
werden.  Nach  seiner,  im  Laufe  der  Zeit  übrigens  mehrfach  modificirten 
Theorie  ist  der  Zucker  ein  für  den  Körper  höchst  nothwendiger  Brenn- 
stoff, der  normaler  Weise  immer  im  Organismus  producirt  werde.  Das 
Organ,  welches  ihn  erzeugt,  ist  die  Leber,  so  zwar,  dass  diese  eine 
chemische  Vorstufe  desselben,  das  Glycogen  oder  Leberam ylum  pro- 
ducirt, welches  dann  durch  die  Einwirkung  eines  besonderen  diasta- 
tischen Ferments  in  Zucker  umgewandelt  wird.  Das  Glycogen  stammt 
nach  Bernard  aus  den  dem  Körper  zugeführten  Nahrungsmitteln,  und 
zwar  nimmt  er  eine  Bildung  desselben  sowohl  aus  den  eingeführten 
Kohlenhydraten,  als  auch  aus  Eiweissstoffen  an.  Es  haben  sich  gerade 
«  über  die  Frage  der  Glycogenbildung  zahlreiche  Controversen  erhoben; 
nach  einer  Zusammenstellung  v.  Mering's  nach  eigenen  und  fremden 
Beobachtungen  haben  als  Glycogenbilder  zu  gelten:  Traubenzucker, 
Rohrzucker ,  Milchzucker ,  Fruchtzucker ,  Jnulin ,  Lichenin ,  Glycerin, 
Arbutin,  Leim  und  Albuminate  (Eieralbumin,  Fibrin,  Casein),  während 
nach  Einfuhr  von  Inosit  (Külz),  Mannit  (Salomon,  Luchsinger), 
Quercit,  Erythrit  und  Fett  in  der  Leber  von  Hungerthieren,  in  welchen, 
wie  schon  ßernard  zeigte,  das  Glycogen  allmählich  schwindet,  keine 
nennenswerthe  Menge  dieses  Stoffes  aufzufinden  ist.  Unzweifelhaft  be- 
sitzt eine  amylaceenhaltige  Nahrung  den  grössten  Einfluss  auf  die  Bil- 
dung des  Gly cogens.  Naunyn  fand  bei  seinen  Fütterungsversuchen, 
dass  bei  einer  solchen  Kost  das  Pfortaderblut  stets  reich  an  Dextrin 
ist,  und  glaubt,  dass  aus  diesem  ein  Theil  des  Leberglycogens  gebildet 
werde.  Tscherinoff,  der  alles  Leberglycogen  aus  dem  Nahrungszucker 
ableitete  und  umgekehrt  die  Bildung  von  Zucker  aus  Glycogen  bestritt, 
schlug  sogar  für  das  Glycogen  deswegen  die  Bezeichnung  „Glyco- 
phthinin"  vor.  Die  Glycogenbildung  aus  Eiweiss  wird  trotz  zahlreicher 
experimenteller  und  klinischer  Beobachtungen  auch  heute  noch  vielfach 
(z.  B.  von  Senator)  bezweifelt.  De  Art  und  Weise,  wie  sich  das 
Glycogen  aus  den  eingeführten  Nahrungsmitteln  bildet,  ist  ebenfalls 
noch  streitig.  Gegen  die  früher  allgemein  geltende  Annahme,  dass  es 
aus  einer  directen  Synthese  der  eingeführten  Substanzen  entstehe,  ist 
die  Verschiedenheit    chemisch    ganz  nahe  verwandter  Körper  in  dieser 


F>zi'-h«i:isr  '^f.hfrt-A  ^em^n-hT  w-jr-i^T..  A^r:  i:  '  :.-  Thtr  r»-,  :ia- a 
di*-    -OST.  <.fl'.-'.-'*-r.K!Mr.«=-r    nur   -i.i'i'.r  -i    t  rp>   .     '.i--  -.•-.     u-    •-:■  nv^r 

«  -  -  ^ 

von  W^i.'.'.  uri'l  Dock^  U-j.'sT  '.-r-'-hi^' !":.►•  ELi'srii:-  z;.  ."..mir*  i"».  a 
'i»-ri.  da.-;.s  d;i?j  v»  Urichr  •.\vijirh;irf- K»'T  irür  k- r.rr.  niersL  •ar'^.  E...di?* 

I>-b';r  Z'iff^fijhrte  BlüT  rlup-h  di^-  Kit.wirkar.:^  -ir^  ■i.3>*Ar^'»,.[:eii  L»;  »-r- 
f^TTfients  auf  dii-s  iß\\r(}<£f:n  mit  Zu-krr  t-rla-lri  i^t.  str-Jn.*  ■>  r,j-a 
B^rrnard.  ohrif-  *ri!if  wfr^f-nt lieber  Aenderijü^  -les  Zu  keriT'rhj.L".^  r^  -ri".:-:': 
rJuroh  «las  n:':lif'r  H»Tz.  den  klein»?n  Kr^-i^Iü'if  urii  «i-L*  ir'rr.eLf  ^  "->nj 
und  f-rsi  in  d^-n  ^'apillan-n  uriterlif-je  ilrr  Z«.';k«rr.  -v-r  -i-r  "t^:»?-::'::.: 
jr^rrinirere    Zij':k^*r:rf:halT    dr->   V^n^^nhluT»-«»    t.ew»=-i^.    ri-^r  Ver-r«:;.::::.^. 

^  -^  '  . 

welche  an  verv-hif-denen  .Su-Ilen  versrhiedr!..  im  ^Viirzr^l^eb:»**  >r  Et-  r- 
ader  aJ^er  :^o  ^tark  sei.  da^s  das  Blut  der-»'ll..rr.  t'a.-r  .  :.u>rä-  i:^  z;;  it-?r- 
frei  der  Leber  zuströmT.  Kr»  jrilt.  dies  na'h  B^rriari  w-i^i^-^vi?  fir 
Thiere  hei  reiner  Fh-is-hko^t.  hei  weh-heij  al.-?-»  di-  -iir':' rtr  Kr.-,  rp- .  a 
von  Zueker  in  die  Wurzelvenen  der  Pfr»rtad»T  au^^r-yhi  ■'?>«?li  ;?'.  Zahl- 
reiche, in  ihrer  Beweiskraft  freilich  vi»n  mari'.hen  ^r^iiea  a^^r^nlF^-n-? 
Blutanalvsen  stützten  diese  Bernard's'hen  Lehren,  w-i.he  aUbaii  au  h 
von  vielen  anderen  Forrj''hern  hestätii:t  un»!  a«vrf rin  wur'lt-n.  WährecJ 
nun  unter  normalen  Verhältnissen  die  Menire  de.-?  Zu«  kers  im  Bliit«?  rii^ 
so  (rerin^e  ist,  das^  keine  Transsu^lation  desselben  in  die  ^fe«  rrre,  j^r*.  i^U 
in  den  Harn  stattfindet  (im  Aderlassblut  eines  iresunderi  M*?Li?i.hen 
fand  Bernard  1.7  p.  M.  Zucker),  kann  unter  path'plü^isLhen  Verhäl:-. 
nissen  seine  Menge  bedeutend  steigen:  Cantani  hat  ihn  in  diaber^tiem 
Blute  direct  zu  8  p.  M.  liestimmt.  Bei  Hunden  tritt  der  Zu  ker  in 
den  Harn  über,  sobald  seine  Men^e  ra.  '6  p.  M.  übersteii|:t ,  d.  h.  e^ 
entsteht  dann  Diabetes.  Die  Ursache  dieses  Zurkerübers.-huscjesi  <U'.hi 
nun  Bernard  seiner  Theorie  gemäss  in  einer  übermäs>igen  Fun  iijn 
des  zuckerbildendeii  Organs,  der  Leber.  Man  kann  eine  söb.he  dür:h 
allerhand  Mittel  kün.stlich  erzeui^en,  be>onders  dunh  directe  Einwirkung 
auf  das  C'entralnervensvstem.  I3ernard  zeiiite  zuerst,  dass  die  Ver- 
letaung  einer  bestimmten  Stelle  am  Boden  ries  4.  Ventrikels,  nahe  dem 
Ursprung  d(;r  V;igi,  die  Thiere  vorübergehend  diabetisch  macht,  ;Zucker- 
sti<h,  l'iqüre),  während  ein  Stich  in  eine  etwas  oberhalb  geletreiie  Stelle 
nur  l'oivuric  hervorrufen  soll.  Lckhard  lehrte  die  künstliche  Mellitune 
aucli  mittelst  Dun-hsclmeidung  des  unteren  Halsganglion,  des  1.  Brust- 
oder  lety,ten  Halsnerven,  und  durch  Verletzung  des  hinteren  Lappen? 
des  Wurms  im  Kleinhirn,  welche  zuglei<h  auch  starke  Polyurie  ergibt 
(Lobus  hydraemicus  et  diabeticus).  hervorbringen:  Dua^hschneidung  der 
Splanchnici  hatte  keine  Folge.  Schuf  erzeugte  Diabetes  durch  Zer- 
störung des  Kückenmarks  vor  und  hinter  dem  Ursprung  der  Braehial- 
nerven,  Pavy  durch  Verletzung  des  Plexus  vertebralis,  des  Sympathicos 
u.  s.  w.  Ferner  bewirken  einen  künstlichen  Diabetes:  Injectionen  von 
Curare  (ßernard,  Kckhard),  Kochsalzlösung  (Bock  und  Hofiuann), 
kohlensaurem,  essigsaurem  und  bernsteinsaurem  Natron  (Külz),  Amyl- 


Diabetes  mellitus.  SSI 

nitrit  (Hofmann,  Eulenburg  und  Guttmann),  Morphium  (Eckhard) 
u.  s.  w.  Besondere  Erwähnung  verdient  dabei,  dass  vorgängige  Duruh- 
schneidung  der  Splaiichnici  die  Piqure  und  die  Injectionen  unwirksam 
macht;  dass  eine  subcutane  Injection  von  Glycerin  in  gleicher  Weise 
wirke,  wurde  von  Luchsinger  angegeben,  von  Eckhard  hingegen 
später  widerlegt.  —  Nach  der  Ansicht  Bernard's  soll  nun  die  Wirkung 
alter  der  künstlichen  Eingriffe,  welche  Melliturie  enieugen,  in  einer 
durch  Hyperaemie  der  Leber  verursachton  übermässigen  Function  der 
letzteren  zu  suchen  sein;  sowohl  die  Verletzungen  der  nervösen  Organe, 
als  die  Injectionen  von  Flüssigkeiten  sollen  eine  vasomotorische  Reizung 
setzen  (eine  Ansicht,  die  auch  z.  B.  Eckhard  theilt),  welche  Leber- 
hyperaemic  bedingt.  Gleicht  sich  der  Reiz  wieder  aus,  so  verschwindet 
die  Ueberproduction  von  Zucker,  bleibt  er  bestehen,  so  tritt  permanenter 
Diabetes  ein.  Der  Diabetes  ist  also  eine  Krankheit  des  vaso- 
motorischen Nervensystems,  nicht  der  Leber,  welche  man  aus 
diesem  Grunde  auch  bei  Sectionen  fast  stets  intact  und  nur  hyperaemisch 
findet,  während  sich  im  Gehirn  häußg  Veränderungen  (Tumoren  u.  dgl.) 
nachweisen  lassen. 

Ks  sind  gegen  die  hier  ausführlich  mitgethcilte  Theorie  mancherlei 
Bedenken  erhoben  worden.  Pavy  besonders  suchte  zuerst  nachzu- 
weisen, da.ss  die  Leber  normaler  Weise  keinen  Zucker,  sondern  nur 
Glycogen  enthält  (ein  noch  heut  controverser  Punkt)  und  folgerte 
daraus,  dass  die  Zuckerbildung  nicht  eine  physiologische  Leistung  der 
Jjcbor  sein  kömie;  vielmehr  gehe  in  der  Norm  das  aufgespeicherte  Gly- 
cogen in  Fett  über,  und  nur  wenn  es  in  das  Blut  gelange,  bilde  sich 
Zucker.  Ein  solcher  Uebertritt  des  Glycogens  in  das  ßlut  erfolge  erstens 
post  mortem  und  sei  dann  eine  Leichenerscheinung,  zweitens  aber  bei 
jeder  Unruhe  dos  Versuchsthieres,  vielleicht  durch  mechanische  Aus- 
pressung des  Glycogens  aus  den  Leberzellen;  daher  stammten  die  von 
ßernard  u.  Ä,  erhaltenen  Zuckermengen  im  Blut  uuterhalb  der  Leber. 
Der  Diabetes  kommt  na<:h  Pavy  also  zu  Stande,  wenn  unter  dem  Ein- 
flüsse vou  Nervenwirkungen  (Sympalhicus?)  die  Lebor  die  Fähigkeit 
verliert,  das  Glycogen  dem  Organismus  durch  Fettumwandlung  nutzbar 
zu  machen  und  dies  also  in  übermässiger  Menge  aufgespeichert,  endlich 
ins  ßlut  übergeführt  und  dort  in  Zucker  verwandelt  wird.  Seegen 
hat  sich  dieser  Ansicht  im  Wesentlichen  angeschlossen.  Mag  indess 
den  Einwänden  Pavy's  auch  eine  kritische  Berechtigung  Bernard's 
ersten  Blutanalysen  gegenüber  zugestanden  werden,  so  scheint  nach  den 
neuesten  Versuchen  doch  an  der  physiologischen  Glycogenese  nicht  mehr 
gezweifelt  werden  zu  dürfen;  die  oben  angeführte  Analyse  menächlicheu 
Aderlassblutes  insbesondere  scheint  eine  andere  Annahme  doch  kaum 
zuzulassen.  Auch  Kühne,  Bock  und  Hoffmann  u.  A.,  neuerdings 
Ewald,  constatirten  Zucker  im  Blute  nicht  Diabetischer.  Freilich  ist 
damit  noch  nicht  erwiesen,  dass  die  ZackerbilduiiK  wirklich  aar  eine 
Leberfunction  sei,  Verachiedi^nc ,  aljer  nichf  ganz  unzweideutige  Expe- 
rimente sprechen  zwar,  von  den  Blutanalysen  hier  abgesehen,  dalüi 
—  so  das  Unwirksamwerdeii  des  Zuck^ 
oder  Arsen  Vergiftung,  —  ee    bleibt,.;) 

M.<iii«Te[-aBlii.  Paibolofla.  10.  Aul.  ILA 


^82  Allgemeine  Ernährungsanomalien. 

dass  normaler  Weise  neben  der  hepatischen  auch  eine  anderweite 
Zuckerbildung  im  Körper  stattfinde.  Das  auch  in  den  Muskeln  nach- 
gewiesene Giycogen  wird  dabei  kaum  in  Betracht  kommen,  da  wie 
ßernard  hervorhebt,  das  den  Muskeln  entströmende  Venenblut  ja 
zuckerärmer  als  das  Arterienblut  ist.  Wohl  aber  ist  es  möglich,  dass 
der  im  Darmkanal  aus  Amylaceen  durch  die  Wirkung  der  Verdauungs- 
drüsen gebildete  Zucker  in  die  Chylusgefässe  und  die  Pfortader 
iiufgenommen,  und  so  direct  dem  Blute  zugeführt  wird. 

Auf  diese  Annahme   stützt  sich  die  Theorie  Cantani's.     Dieser 
Autor  hält  das  Circuliren  von  Zucker  im  Blute  ebenfalls  für  eine  noth- 
wendige  Bedingung  des  Lebens    und  sieht  im  Zucker  eine  der  bedeu- 
tendsten Kraftquellen  des  Organismus;  er  unterscheidet  dabei,   ähnlich 
wie  man  von  circulirendem  und  Vorrathseiweiss  spricht,  den  circuliren- 
den  und  Vorrathszucker,  welcher  letztere,  indirect  aus  den  eingeführten 
Nährstoffen  gebildet,    in  Gestalt  von  Giycogen  in  der  Leber  und  den 
Muskeln    abgelagert  wird.     In  der  Norm    kreist  nun    der  Zucker  als 
Traubenzucker  (Glycose),  eine  Form,  in  welche  er  in  den  Verdauungs- 
wegen   durch    Fermentwirkung    übergeführt    wird,    und    welche    allein 
durch    ihre    leichte  Verbrenn  barkeit    die    Bedürfnisse    des    Organismus 
de(-ken  kann.    Mangelt  indess  das  (noch  unbekannte)  Ferment,  welches 
dem  Zucker  diese  Form  ertheilt,  so  kann  der  Organismus  den  Zucker 
nicht  verwerthen ;  dieser  sammelt  sich  vielmehr  im  Blute  an,  in  welchem 
er  leicht  nachzuweisen  ist,  und.  sich  von  dem  gewöhnlichen  Blutzucker 
durch  seine  optische  Unwirksamkeit  unterscheiden  soll  (Paraglycose) 
und  tritt  dann  in  den  Harn  über.     Es  sind  also  beim  Diabetes  primär 
diejenigen  Organe  erkrankt,  die  dies  zuckerumbildende  Ferment  liefern: 
besonders  das  Pankreas,    welches  ja  in  der  That    bei  den  Sectionen 
Diabetischer  verhältnissmässig   oft    atrophisch    gefunden    wird,    später 
auch  die  Leber.     Zuerst  ist  es  nur  der  Nahrungszucker,    welcher 
der  Umwandlung    in  die    verbrennbare  Form  als  Glycose    entgeht  und 
also  überflüssiger  Ballast  für  den  Organismus  wird,  während  zu  dieser 
Zeit  das  Giycogen  der  Leber  noch    regelrecht  in  Zucker  umgewandeh 
und  verbrannt  wird;  in  den  späteren  Graden  der  Krankheit  wird  auch 
das  Giycogen,   der  Vorrathszucker  nur  zu  Paraglycose.     Im  ersten 
Stadium    kann  man    demgemäss  durch  Entziehung    der  direct   zucker- 
bildenden Substanzen  (Amylaceen)  die  Zuckeransammlung  im  Blut  und 
-Ausscheidung  im  Harn  noch   völlig    sistiren  (Diabetes  der  Amyli- 
voren)  ja,  eine  lange  fortgesetzte  Schonung  des  erkrankten  Pankreas 
soll  sogar  zu  einer  völligen  Genesung  desselben  und  Heilung  des  Dia- 
betes führen  können.    Im  zweiten  Stadium  kann  man  durch  Ausschluss 
der  Amylaceen  die  Zuckerausscheidung  zwar  mindern,  aber,  der  fehler- 
haften Umwandlung  des  animalischen  Zuckers,    des   Glycogens   wegen, 
nicht  mehr  ganz  aufheben  (Diabetes  der  Carnivoren).  —  Auch  die 
Oantani'sche  Theorie,    so  geistreich  sie    durchgeführt  ist   und  so  gut 
si(^  namentlich  die  Pathologie  des  Diabetes  erklärt,   erweist    sich  nicht 
allen   liinwänden    gegenüber    als    stichhaltig.     Namentlich    ist   die  be- 
ijauptetc  Eigenschaft  des  Blutzuckers  der  Diabetiker  sowohl  theoretisch 
unwahrscheinlich,    weil  der  aus    dem  Blut  in   den  Harn    übergehende 


Diabetes  mellitus.     '  883 

Zucker,  wio  Cantani  selbst  zugibt,  nicht  die  sog.  Paraglycose,  sondern 
gewöhnlichen,  rechtsdrehenden  Traubenzucker  darstellt,  als  auch  ist  sie 
von  Külz  und  v.  Mering  direct  durch  Beobachtung  für  ihre  Fälle 
widerlegt  worden.  Ferner  erklärt  die  Cantani 'sehe  Lehre  das  Zu- 
standekommen der  transitorischen  Melliturie  nach  dem  Zuckerstich  und 
dergl.  in  keiner  Weise,  und  nimmt  in  Folge  dessen  zu  der  Annahme 
ihre  Zuflucht,  dass  zwischen  dieser  und  dem  wahren  Diabetes  ein  we- 
sentlicher Unterschied  bestehe.  Da  man  nun  dem  schwerlich  zustimmen 
kann,  so  bleibt  ferner  übrig,  sich  vorzustellen,  dass  ein  Diabetes  auf 
verschiedene  Weise  zu  Stande  kommen  kann,  dass  es  mit  anderen 
Worten  verschiedene  Krankheiten  gebe,  die  in  ihrem  Resultat,  —  der 
Nichtverwerthung  eines  kostbaren  Brennstoffes  und  der  Ausscheidung 
desselben  durch  die  Secrete,  —  übereinstimmen,  aber  auf  principiell 
verschiedenen  pathologischen  Vorgängen  beruhen.  Auch  diese  Ansicht 
hat  ihren  Vertreter  gefunden,  und  zwar  in  Senator,  welcher  ausdrück- 
lich eine  neurogene,  eine  gastro-enterogene  und  eine  hepatogene  Form 
des  Diabetes  aufstellt.  Die  neurogene  Form  entspricht  in  ihrer  Ent- 
stehung den  experimentellen  Ergebnissen  nach  Verletzung  des  Ner- 
vensystems, die  gastro-enterogene  würde  auf  einen  vermehrten 
Zuckergehalt  des  Pfortaderbluts  und  Chylus,  vielleicht  in  Folge 
ausbleibender  milchsaurer  Gährung  des  Zuckers  (Bouchar- 
dat)  im  Darme  oder  auch  nur  beschleunigter  Resorption  zurück- 
zuführen sein  und  also  etwa  dem  Diabetes  der  Amylivoren  Cantani's 
entsprechen,  während  der  hepatogene  Diabetes  daher  rühre,  dass  das 
Leberglycogcn  in  Folge  von  Leberhyperaemie  rascher  in's 
Blut  übertrete  und  dort  zu  Zucker  umgewandelt,  oder  auch  des 
beschleunigten  Blutstroms  wegen,  gar  nicht  in  der  Leber  aufge- 
speichert, sondern  in  Gestalt  von  Zucker,  die  Leber  unverändert 
passiren  würde;  es  wäre  dies  also  eine  verminderte  Bildung  von 
Glycogen,  welches  Senator  nur  aus  den  eingeführten  Kohlenhydraten, 
nicht  aus  Eiweiss  ableitet.  Die  hepatogene  Form  würde  in  ihren 
Symptomen  Cantani 's  Diabetes  der  Carnivoren  entsprechen.  Eine 
scharfe  Unterscheidung  des  gastro-enterogencn  und  des  hepatogenen 
Diabetes  vermag  übrigens  Senator  selbst  nicht  zu  geben.  —  In  seiner 
Theorie,  wie  in  der  Cantani 's,  finden  wir,  wie  schon  angedeutet,  vor- 
züglich auch  die  Unterscheidung  zweier  Grade  des  Diabetes,  je  nach 
dem  Umstand,  ob  durch  Ausschliessung  der  Amylaceen  aus  der  Nah- 
rung die  Zuckerausscheidung  ganz  oder  doch  fast  ganz  (Külz)  gehoben 
werden  kann,  oder  nicht.  Auf  diese  beide  Formen  hat  schon  früher 
Rosenstein  und  mit  ganz  besonderem  Nachdruck  Seegen  aufmerksam 
gemacht.  Letzterer  fasst  sie  nicht  als  Stadien,  sondern  als  ver- 
schiedene Krankheitsformen  auf  und  vermuthet  zu  ihrer  Erklärung 
zwei  chemisch  verschiedene  Arten  von  Glycogen,  von  denen  die  eine 
aus  dem  mit  der  Nahrung  eingeführten  Zucker,  die  andere  aus  Eiweiss 
stamme,  und  nimmt,  vom  Standpunkte  der  Favy' sehen  Theorie  aus 
an,  dass  bei  den  leichten  Graden  nur  das  Glycogen  der  enteren  Art 
sich,  statt  in  Fett,  in  Zucker  verw&ndle,  bei  den  aclii 
auch  das  aus  Eiweiss  stammende  Glycogen« 


884  Allgemeine  Ernähningsanomalien. 

gegen  Schtscherbakoff  die  chemische  Identität  des  Kohlenhydrat- 
und  Eiweissglycogens  bei  seinen  Fütterungsversuchen  direct  nachge- 
wiesen. M.  Traube  gab  übrigens  für  die  beiden  Formen  schon  eine 
ganz  ähnliche  Erklärung,  wie  Cantani. 

Einige  weitere  Theorien  über  den  Diabetes,  wie  die  von  einer  ver- 
hinderten Zuckerverbrennung  durch  zu  geringe  Alkalescenz  des  Blutes 
(Mialhe),  von  verminderter  Sauerstoffaufnahme  des  Diabetikers,  der 
in  Folge  dessen  den  in  normaler  Weise  gebildeten  Zucker  nicht  ver- 
brennen könne  (Pettenkofer  und  Voit),  von  vermehrtem  Eiweiss- 
umsatz  im  diabetischen  Körper,  wodurch  das  Organei weiss  nicht  zur 
Bildung  von  Blutkörperchen  verwendet,  sondern  in  den  Organen  selbst 
und  zwar,  mangelnden  Sauerstoffs  wegen,  nur  zu  Harnstoff  und  Zucker 
zersetzt  würde  (Huppert),  von  einer  ausbleibenden  Zerlegung  des 
Zuckers  in  Glycerin  und  Glycerinaldehyd,  welche  normaler  Weise  statt- 
finde, wegen  Mangels  eines  noch  unbekannten  Ferments  (Schultzen) 
genüge  es  hier  erwähnt  zu  haben.  Sie  sind  theils  direct  widerlegt, 
theils  bewegen  sie  sich,  statt  auf  den  Grundlagen  experimenteller  und 
klinischer  Beobachtung,  die  einzig  hier  in  Betracht  kommen  kann,  auf 
dem  Boden  vager  und  unbegründeter  Hypothesen. 

Es  geht  aus  alledem  wohl  hervor,  wie  verworren  und  unklar  dieses 
Capitel  der  Physiologie  resp.  Pathologie  trotz  aller  Arbeiten  bis  heute 
noch  geblieben  ist.  Claude  Bernard  hat  gewiss  Recht,  wenn  er  am 
Schlüsse  seiner  Vorlesungen  über  den  Diabetes  beklagt,  dass  die  Auto- 
ren, welche  heute  ein  Resume  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Frage 
geben  wollen,  gezwungen  sind,  unter  künstlichen  Gesichtspunkten  eine 
Fülle  der  widersprechendsten  und  unvereinbarsten  Beobachtungen  und 
Thatsachen  zusammenzureihen,  welche  dabei  aus  ganz  gleichmässig  lau- 
teren und  unzweifelhaften  Quellen  entstammen.  —  Unter  den  wenigen 
Facten.  die  fast  allseitig  anerkannt  werden,  verdient  für  den  Arzt,  ihrer 
unmittelbaren  practischen  Wichtigkeit  halber  die  Unterscheidung  der 
beiden  Grade  oder  nach  Seegen  Formen  des  Diabetes  (der  Amylivoren 
und  Carnivoren)  die  grösste  Betonung;  die  übrigen  experimentellen  Er- 
gebnisse haben  weder  die  Pathogenese  völlig  klar  zu  legen  vermocht, 
noch  sind  sie  vorläufig  für  das  therapeutische  Handeln  in  unzweideu- 
tiger Weise  verwcrthbar. 

Der  Diabetes  kommt  bei  Individuen  jeden  Lebensalters  zur 
Beobachtung,  doch  werden  Kinder  und  Greise  im  Allgemeinen  nur  selten 
von  ihm  betroffen;  unter  104  Fällen  von  Schmitz  war  ein  Kind  unter 
10  Jahren,  16  Individuen  über  60  Jahren;  unter  140  Fällen  Seegen'> 
befand  sich  kein  Kind  unter  10  Jahren,  15  Personen  über  60  Jahren; 
unter  218  Kranken  Cantani's  endlich  1  Kind  unter  10,  19  Personen 
über  60  Jahren.  Das  mittlere  Lebensalter,  besonders  aber  die  Zeit 
zwischen  40  und  60  Jahren  scheint  das  grösste  Contingent  der  Diabe- 
tiker zu  stellen.  Das  männliche  Geschlecht  wird  weit  häufiger  vom 
Diabetes  befallen,  als  das  weibliche;  Seegen  zählte  auf  100  Männer 
40  Frauen,  Schmitz  auf  77  Männer  27  Frauen,  Cantani  auf  1^1 
Männer  nur  27  Frauen.  Unter  den  disponirenden  Momenten  steht  wohl 
die  Erblichkeit  oben  an;  in  14  pCt.  seiner  Fälle  konnte  Seegen  sie 


Diabeles  mellitus.  885 

nachweisen,  und  zwar  bezieht  sich  das  erbliche  Verhältniss  entweder 
auf  Diabetes  selbst,  oder  auf  Geisteskrankheiten,  die  in  einem 'nahen 
Zusammenhang  mit  ihm  zu  stehen  scheinen,  besonders  auch  auf  Epi- 
lepsie. Nervöse  Störungen  der  verschiedensten  Art  sind  in  der 
Aetiologie  des  Diabetes  ebenfalls  sehr  bedeutungsvoll;  sie  treten  ent- 
weder in  Gestalt  bestimmt "  nachweisbarer  GehirnafiFectionen  (Tumoren 
u.  dgl.)  auf,  welche  von  den  Kranken  nicht  ganz  selten  auf  einen  Sturz 
auf  das  Hinterhaupt  zurückgeführt  werden,  oder  sie  beruhen  auf  schweren 
GeraüthsafiFectionen,  Kummer,  Sorgen,  geistigen  Anstrengungen  u.  dgl.  m. 
Schmitz  machte  darauf  aufmerksam,  dass  es  mehrmals  bei  ererbter 
Disposition  zum  Diabetes  erst  eines  bedeutenden  Nervenchjcs  bedurfte, 
um  die  Krankheit  zum  Ausbruch  zu  bringen.  Cantani  legt  ein  über- 
aus grosses  Gewicht  auf  den  übermässigen  Genuss  von  Mehlspeisen 
und  Süssij^keiten,  den  er  in  98  seiner  218  Fälle  mit  Sicherheit 
nachweisen  konnte.  Auch  der  Genuss  gewisser  Getränke,  von  jungem 
Wein,  Obstmost  ist  beschuldigt.  Ausserdem  werden  noch  Traumen, 
Erkältungen,  Durchnässungen,  Erschöpfungen  durch  anderartige  schwere 
Erkrankungen,  sexuelle  Excesse  als  occasionelle  Ursachen  des  Diabetes 
angeführt.  Auffallend  häuGg  erkranken  nach  Seegen  Fettleibige. 
In  zahlreichen  Fällen  gelingt  es  endlich  nicht,  irgend  einen  plausibelen 
Krankheitsgrund  zu  entdecken. 

§.  2.    Sjmplome  ond  Yerlaof. 

Das  wichtigste  und  auffallendste  Symptom  des  Diabetes  ist  die 
Entleerung  grosser  Quantitäten  eines  blassen  Harns,  dessen  auffallend 
hohes^  mit  seiner  hellen  Farbe  contrastirendes  specifisches  Gewicht  und 
dessen  süsslicher  Geschma^^k  häufig  allein  genügen,  die  Diagnose  ausser 
Zweifel  zu  stellen.  Es  gehört  keineswegs  zu  den  Seltenheiten,  dass 
Diabetiker  in  24  Stunden  5000  his  10,000  CG.  entleeren.  In  manchen 
Fällen  mag  die  24  stündige  Harnmenge  noch  viel  höher  gestiegen  sein. 
In  massigen  Graden  der  Krankheit  beläuft  sich  das  24 stündige  Harn- 
quantum etwa  auf  2000  bis  4000  CC. ,  nad  in  einzelnen  Fällen  ist 
sogar  die  Menge  des  Harnes  vorübergehend,  besonders  in  der  ersten 
Periode  der  Krankheit  nicht  auffallend  vermehrt,  ja  möglicher  Weise 
eine  ungewöhnlich  geringe.  Im  Allgemeinen  steht  das  tägliche  Harn- 
quantum mit  der  aufgenommenen  Wassermenge  in  geradem  Verhältnisse, 
und  bleibt  um  Einiges,  zuweilen  selbst  um  ein  Beträchtliches,  hinter 
dieser  zurück,  letzteres  besonders  dann,  wenn  stärkere  Wasser  Verluste 
temporär  auf  anderen  Wegen  statthaben.  Ein  anscheinendes  üeber- 
wiegen  der  Harnraenge  über  das  Quantum  der  aufgenommenen  Flüssig- 
keiten kann  in  der  Weise  stattfinden,  dass  man  bei  der  Berechnung 
nur  die  in  Form  von  Getränken  einverleibten  Wassermengen,  nicht  aber 
das  im  genossenen  Fleische  und  in  den  sonstigen  Speisen  enthaltene 
Wasser  in  Anschlag  brachte.  Gäthgens  freilich  will  gefunden  haben, 
dass  bei  einem  Diabetiker  das  ürinquantum  die  Gesammteinfuhr  von 
Flüssigkeit  übertraf;  man  müsste  für  solche  Fälle,  wenn  der  Beob- 
achter von  dem  Kranken    nicht  hintergangen    worden    ist,    annehmen, 


SS(i  AII^iMitoiiio  Kmähruiigsannmalien. 

ih»ss  tlor  WassonilMM'si'lniss   im  Urin   von   ciwor  Wassenuisfulir   au>    li» : 
1Jo\\o1mm\  «mIim'  \on  oiniM-  Wassorhililunff  im  Oriranismus  luTriihn. 

In  HoinMV  «lor  Irsarlu»  ilor  l»oim  Dialotos  moUiiu*»  vork-rnnr.--.  :-.. 
lioi  luM'athiitMi  SiiMiioruns;  iUm*  T  rinsiMTOtion  hal'«Mi  Lii-l^-riy. •■  -^^  • 
\\\\\\  Ixoii  h  ilurrli  ihro  VitsuoIio  bowioMMK  ilas^;  ilie  vi^rmohr-  K.L^-.-- 
U«Mtsau!nal\mo.  woliho  in  FoliTo  ilos  srostoisriTion  Hur^ios  P:  .  '-- 
Niali  hat.  für  sji  h  alloin  niv'lu  fionü::!.  um  iono  Krsh.-iMiv.i:  .r  -:*..:."-■ 
Sio  woj'.on  ra;:o  lana:  nni  ^n»ssor  (.lonaui&ikiMT  für  /w-.  -  I  .  -"  — 
liMilon\lr  Kianko  nml    l'ur  o\ntMi  \AiUs!;uulii:  s:i->u:;r!r!    ■.:•  .  :..'.>- ^■ 

Mann.  .Ion  ilamali^t'n  v'an»l.  nu\l.   Ilotlmann.   jra:.;  £.-..  :.•:    }    r 
\on  Sjvi>or.  \nul  iiotrankon  al\   un*!  wosion  i-l.ov:SO  cr:.,^'^      •     ■    ; 
Kiar.kon  ur.S  .lom  iiOMitiilon    onthvn«*   'J4sti;!ili:t'  ILvr..«..- 'i*.      I-l  •• 
v',«^ll:o  N..  h  heraus .    »iav*  .war  Ivi  iUmv*  OaViiJiJa:rv.  H    :':'■.:-  ;_»'  i 

,?',«^  >^^:u   N\?c"'.:tfV..lo  /ul'ijhr  \t^n  Fliissiikf^.i,    wt.  "r.t"!'  >.     ^•-•■>-    i-    .:i 
lv;/».\^>^i'  »'.<^:    W .»t^n>. hat:    uv-lor^öi.     }..<•  l'r.v.v- r-v. :::    :.-»-:_:  '     _•- 

'•i  *'    W   "•   *''^*      »''i'^*    V  .^•.^•      ^"/r'-       "^    X     .VT'  »*'•■  ■."!■•       «  »"^       "  •■     "•■     H"*'  '   1  •   •      ..•  ■   1...  -■  •■■ 
\\  I,•■«^»»^*       If    '  •  '  »^'  ', ■"       »^A      V- ^  »■  '..-.-        \ri  ^  % «  f- .  I  1.  "  :  "y  !•— - 


,.    -       .  ".' 


,,.,»,.«    1  ..  «^     l    .        ^-        ..     .  ..     ,7^.  *  '  .    .         ,4  ■  •  ^  1..«, 


.  1  — 


.  •«' 


■  ■.        ft  ■«  1  al«ili  «I«.  «i«««  ««a.^.  ^    .  «4.1.  «.  ■  •'  >>  ■•  .'ft. 

".*.•-  .    ■  ■,■■■-..  «^  ■,;..—  .    ■.-  «   ■         ■  .  •  -v  ■*.*.■■  >n     ,,.--i  ,   ,  ■        .      , 

'v  ■        .■■•'■       \\    <,x.-x  ■■■'•        •!'.>:■■■■"••'  »■    ./  -1«    ■  -1     »        ..-.■.       •  ■    -• —'■..;-.  I 

,^.    ,\     .       ...  '^  rl^^  •  fi  -  '^.        ....  ....._...  ,  .  .        .        4.  Jim 

\.. 
■    ■   i  -.     «XiT^.  i:^.        ^T..          ..«.  ■                   ♦.                      -*•.        ■«■I.      ^      I 

«                                 ■_  •»                                                                                         •• 

X|.-    \,'..               .             \      •.      > TX.  ,    .1.'.    .    ■.        >,        '.■•     ■           .            '                .    fi                                       i..*".-- 

K  •  ■■  ■  .    kj..  •       ■■■;•'     ■  ■  •■!      ". '   :..  •■    *  L."     -'.     .r»  ■'      ' '•:.!;-*:    .      ■- .. 
V     .■    :   '.  '     ..:  ■;  *>    .■••!•:■.    ..    .'.J^sx     :     '■  '.;•?•  :i""     ♦  L  '"i      •  ■:.     ■    .  — > 

••■'  ^  •     :■  •  •■       ■.''.■    .■i;.s>    '•■-;■■••    JL.i'     :i- .'.;■   1  "•■     VL".'-: 
.'.!'«■>.     •      '  •"      "v    ■■     S;":.:  i.t«-*   >;:••■" .1    ;"i    i  ■■"■    ■^- " 

•      ■■•    ,   x^:-  i'      '  ■"       ■ -i:-«!  ■•  "i    :■.:":.::■*.   :■■••*■.  i-l  ;*i        ;.: 

i  .  .,  .  .,,,  •!    •  .  I  i  -  -X         ..p--*       I      .1        .    1     .Ji.i.   ■■';       .    m 

.  ...^    »■  .J'     X  :  ^     !  ■         ■  V        i  .••--.■;.'       -             :  ..-   - 

^     •     ■  .    '  1  ■:'■-..:■»  --  1  \    ■"  ■"  ■  •■» 

'     '     ■:  *   ■    -^  J.:.'C     J.i  iiJ»:<:'   !.:  1         :     .'■  :.      "...           -     :     • 

♦  ■       '         ^  ..  ^      '••■     .K;.'      .i  ■•":  .  :    ;     .■■■    r..."  *- 

•  I    •    ■  '    '■■■       .»   "T"        *      "   *■    •»■-•-  '-  " 

■  ■  -    •     I    .     ".■*•■**»■    f^     ■  ■  I...— ~.    I    I  «... 

■'  ••        .'  ••\...  .*>.••       .        •_-.•-       -_. 

■   .  .     ■      ■.  M        \t'  ■     I.  ■■  ;*x.       •■'     •■.         '^      r  ...'■• 

«         ^  '  •  »^  lit  4..  *  ...  _  ^ 


Diabetes  mellitus.  887 

grossen  Wassergehaltes  ein  nur  geringer  procentischer  HarnstofiFgehalt. 
—  Die  Farbe  des  diabetischen  Urins  ist  in  Folge  des  starken  Wasser- 
gehalts fast  immer  auffallend  blass  mit  einem  leichten  Stiche  ins  Gelb- 
grünliche, und  es  bilden  sich,  eben  wegen  seiner  Diluirung  sehr  selten 
harnsaure  Sedimente  in  demselben.  Dabei  verräth  der  Urin  häufig 
einen  höchst  eigenthümlichen  Geruch,  welcher  nach  neueren  Unter- 
suchungen von  Aceton  herrühren  soll.  Auch  Inosit  hat  man  im  Urin 
Diabetischer  gefunden;  von  Strauss  ist  jedoch  nachgewiesen  und  von 
Külz  bestätigt  worden,  dass  bei  übermässiger  Wasserzufuhr  auch  im 
Urine  Gesunder  dieser  Körper  auftritt,  und  letzterer  Autor  stellt  den 
Satz  auf,  dass  die  Zufuhr  von  6  Litern  Flüssigkeit  über  die  gewöhnliche 
Menge  das  Auftreten  von  Inosit  bedingt. 

Schon  die  bedeutende  Quantität  des  Urins  in  Verbindung  mit  einem 
sehr  hohen  specifischen  Gewichte  lässt  die  Existenz  einer  Zuckerharn- 
rühr  vermuthen;  volle  Gewissheit  erlangt  man  durch  den  Nachweis  des 
Zuckers  im  Urin  mittelst  der  Zuckerproben.  Sämmtliche  Proben: 
die  mit  Kupfer  (Trommer),  jene  mit  Wismulh  (Böttger),  die  mit 
Indigo  (Mulder),  sowie  die  Silberprobe  beruhen  im  wesentlichen  auf 
der  reducirenden  Eigenschaft  des  Traubenzuckers,  doch  hat  man  fest- 
zuhalten, dass  auch  noch  andere  im  Urin  vorkommende  Stoffe  (Brenz- 
catechin,  Harnsäure,  Eiweiss)  unter  Umständen  diese  Eigenschaft  haben 
können;  zur  völligen  Sicherstellung  der  Diagnose  kann  dann  die  Unter- 
suchung mit  dem  Polarisationsapparate  dienen,  welche  bekanntlich  auf 
der  Eigenschaft  des  Traubenzuckers  beruht,  den  polarisirten  Lichtstrahl 
nach  rechts  abzulenken.  —  Unter  den  eben  genannten  Zuckerproben 
verdient  die  Tro  mm  er 'sehe  die  meiste  Empfehlung.  Man  versetzt  eine 
Portion  des  betreifenden  Harns  in  einem  Probegläschen  mit  einer  glei- 
chen Quantität  Aetzkalilösung  und  fügt  dann  so  lange  eine  schwache 
Lösung  von  schwefelsaurem  Kupferoxyd  hinzu,  als  der  Anfangs  ent- 
stehende Niederschlag  beim  Umschütteln  sich  wieder  auflöst.  Ist  Zucker 
im  Urine  vorhanden,  so  gewinnt  derselbe  durch  den  Zusatz  der  Kupfer- 
vitriollösung eine  schön  königsblaue  Farbe,  während  ein  ebenso  behan- 
delter gewöhnlicher  Urin,  wenn  man  ihn  daneben  hält,  nicht  dieses 
schöne  Blau,  sondern  eine  unreine,  blaugrünliche  Färbung  aufweist.  Er- 
hitzt man  nun,  so  nimmt  der  zuckerhaltige  Urin  eine  rothe  oder  orange- 
gelbe Farbe  an,  indem  der  Traubenzucker  die  Fähigkeit  besitzt,  aus 
einem  alkalischen  Harne  das  Kupferoxydul  zu  fällen.  Zuweilen  gibt 
indessen  die  Trommer'sche  Probe  selbst  bei  zuckerreichem  Harne  ein 
negatives  ßesult^it.  Verdünnt  man  jedoch  in  diesem  Falle  den  Harn 
stark  mit  Wasser,  so  fallt  die  nunmehr  wiederholte  Probe  positiv  aus. 
Nach  See  gen  und  Maly  wird  die  Ausfällung  des  Kupferoxyduls  noch 
eine  bessere,  wenn  vorher  der  HarnfarbstofiF  aus  dem  Urine  entfernt 
wird.  Ersterer  filtrirt  zu  dem  Zwecke  den  Harn  mehrmals. durch  Blut- 
kohle, bis  dieser  wasserhell  ist;  das  zuckerhaltige  Filtrat  bringt  eine 
bessere  und  schnellere  Reaction  hervor,  als  der  ursprüngliche  Zucker- 
harn. —  Etwa  gleichzeitig  im  Harn  vorhandenes  Eiweiss  muss  vor  An- 
stellung der  Probe  durch  Ansäuern  und  Kochen  ausgefällt  und  abfiltrirt 
werden.  —  Eine  leicht  ausführbare,  aber  wenig  verlässlichc  Probe  ist 
die  nach  Moore  oder  Heller  benannte,  welche  darin  besteht,  dass  man 


888  Allgemeine  ErnähnrngsanomalieD. 

den  Urin  mit  Kalilauge  versetzt  und  dann  bis  zum  Kochen  erhiizt.  Es 
förbt  sich  dann  der  Urin,  je  nach  der  in  ihm  enthaltenen  Zurkermeniie. 
weingelb,  röthlich  bis  dunkelbraun;  allein  an  Urinen,  weKhe  nur  wenit: 
Zucker  enthalten  öder  die  an  sich  schon  stark  gefarl)t  sind,  ist  Jor 
Farbenwechsel  undeutlich:  und  ausserdem  werden  noch  manche  anderv 
organische  Substanzen  durch  Kali  gebräunt.  —  Bei  der  Vrube  von 
Böttger  wird  zu  dem  Harne  im  Probegläschen  eine  kleine  Messerspitze 
basisch  salpetersauren  Wismuthoxyds  gesetzt,  alsdann  ein  reichliclj«f> 
Quantum  einer  concentrirten  Lösung  v«)n  Natron  carbuniium  oder  etwa> 
Aetzkalilauge  hinzugefügt  und  bis  zum  Sieden  erhitzt,  wonach  sich  dann 
bei  Anwesenheit  von  Traubenzucker  das  Wismuthsalz  durch  Reductioii 
des  Wismuthoxyds  grau  und  zuletzt  schwarz  förbt.  Nach  Seegen  steht 
jedoch  die  Wismuthprobe  der  Kupferprobe  an  Feinheit  nach  und  eine 
bloss  schmutzige  Verförbung  des  weissen  Wismuthsalzes  darf  nicht 
als  entscheidende  Reaction  gedeutet  werden,  sondern  nur  eine  deut- 
liche Grau-  oder  Schwarzförbung.  Ein  zuverlässiges  Verfahren  für  die 
quantitave  Zuckerbestimmung  im  Urine  besitzen  wir  in  der  Fehling- 
schen  Titrirflüssigkeit.  Diese  besteht  in  einer  alkalischen  Seignette- 
salzlösung,  welcher  ein  ganz  bestimmtes  Quantum  Kupfervitriol  bei- 
gefügt ist;  wir  vermögen  dadurch  genau  den  Procentgehalt  des 
Harns  an  Zucker,  und  wenn  man  gleichzeitig  die  24stündige  Harn- 
menge misst,  die  Quantität  des  täglich  ausgeschiedenen  Zuckers  zu 
bestimmen.  Gleich  zuverlässige  Resultate  erlangt  man  durch  Kuapp's 
alkalische  Lösung  aus  Cyanquecksilber  von  bekanntem  Gehalte.  — 
Die  quantitative  Zuckerbestimmung  mittelst  der  Gährungsprobe  be- 
ruht auf  der  Berechnung  des  Gewichtsverlustes  der  Zuckerlösung 
durch  die  entweichende  Kohlensäure;  die  Methode  ist  jedoch  um- 
ständlich und  bietet  keinen  Vorzug  vor  dem  Titrirvcrfahren.  —  Der 
zur  Bestimmung  des  Zuckergehaltes  benutzte  Polarisationsapparat  gibt 
diesen  in  der  Regel  etwas  (um  0,3 — 1  pCt.)  zu  niedrig  an.  —  Bei 
leichten  Graden  der  Krankheit  enthält  der  Harn  zuweilen  nur  wenige 
Zehntel  Procent  Zucker,  bei  höheren  Graden  dagegen  nicht  selten  6  bis 
10  pCt.  oder  selbst  noch  mehr.  Die  Gesamratmenge  des  täglich 
ausgeschiedenen  Zuckers  kann  in  ausgebildeten  Fällen  mehr  als  ein 
Pfund  betragen.  Der  Zuckergehalt  des  Harns  bietet  im  Verlauf  der 
Krankheit  und  selbst  im  Verlauf  der  einzelnen  Krankheitstage  mannig- 
fache Schwankungen  dar.  Die  Ursachen  dieser  Schwankungen  sind  uns 
nicht  immer  klar,  und  wir  wissen  nur  von  einzelnen  Momenten,  Ja>.s 
sie  den  Zuckergehalt  vermehren  oder  dass  sie  ihn  vermindern.  Zu  den 
ersteren  gehören  reichliches  Trinken,  starke  Mahlzeiten,  vor  Allem  aber 
die  Zufuhr  grösserer  Quantitäten  von  Zucker  und  von  Amylaceis,  zu 
den  letzteren  die  Einschränkung  der  Zufuhr  von  Getränken  und  Nah- 
rungsmitteln und  vor  Allem  die  Entziehung  der  Amylacea  und  aller 
zuckerhaltigen  Nahrungsmittel.  Der  Einfluss  der  Mahlzeiten  auf  die 
Steigerung  der  Zuckerentleerung  dauert  mehrere  Stunden  lang  und  ver- 
liert sich  dann,'  um  einer  weit  schwächeren  Zuckerentleerung  Platz  zu 
machen.  Auch  längeres  Reisen  steigert  nach  Seegen  die  Zuckeraus- 
scheidung;   derselbe   beobachtete   unzählige  Male,   dass   in  den  ersten 


Diabetes  mellitus.  889 

24  Stunden,  die  auf  eine  Reise  folgen,  der  Harn  viel  zuckerreicher  ist, 
als  in  den  nächstfolgenden  Tagen. 

Der  quälende  Durst,  von  welchem  die  Kranken  bei  Tag  und  bei 
Nacht  gepeinigt  werden,  ist  leicht  zu  erklären,  seitdem  sich  herausge- 
stellt hat,  dass  die  Polyurie  der  Diabetiker  nicht  etwa  die  Folge  des 
vermehrten  Trinkens  ist,  sondern  dass  vielmehr  umgekehrt  die  Kranken 
darum  an  Polydipsie  leiden,  weil  sie  durch  die  Nieren  übermässig 
Wasser  verlieren.  Wie  ein  Mensch,  der  grosse  Mengen  von  Seh  weiss 
vergiesst,  wie  ein  Fieberkranker,  der  viel  Wasser  verdunstet  oder  ein 
Cholerakranker,  der  viel  Wasser  durch  die  Darmcapillaren  verliert,  so 
dürstet  auch  ein  Diabetiker,  der  einen  noch  grösseren  Wasserverlust 
durch  die  Nieren  erleidet,  weil  sein  Blut  dadurch  eingedickt  wird.  Dazu 
kommt  noch  ein  zweites  Moment:  nämlich  die  Austrocknung  aller  Ge- 
webe, in  Folge  des  starken  endosmotischen  Stromes  aus  den  Parenchy- 
men  in  die  Gefässe.  Nicht  nur  durch  Salz,  sondern  auch  durch  Zucker 
kann  man  bekanntlich  Fleischstücke,  die  man  conserviren  will,  voll- 
ständig ausdörren.  Es  gehört  keineswegs  zu  den  Seltenheiten,  dass 
Diabetiker  10  bis  15  Liter  Wasser  in  24  Stunden  zu  sich  nehmen.  Der 
Durst  ist  einige  Stunden  nach  der  Mahlzeit,  also  zu  der  Zeit,  in  wel- 
cher auch  die  Zuckerproduction  am  Stärksten  ist  und  der  meiste  Urin 
gelassen  wird,  am  Heftigsten.  Manche  Kranke  klagen  indess  weniger 
über  Durst,  als  über  eine  höchst  lästige  Trockenheit  im  Munde 
und  Rachen,  und  in  der  That  ist  die  Speichelabsonderung  sehr  spär- 
lich, so  dass  die  Zunge  am  Gaumen  förmlich  anklebt;  dabei  besitzt  die 
Mundflüssigkeit  eine  ungewöhnlich  sauere  Beschaffenheit,  von  welcher 
es  wohl  abhängt,  dass  die  Zähne  leicht  cariös  werden,  und  dass  das 
Zahnfleisch  sich  bei  Diabetikern  zuweilen  entzündet,  auflockert  und 
leicht  blutet.  Die  Zunge  erscheint  bei  fortgeschrittener  Krankheit  meist 
auffallend  roth,  indem  nur  ein  kümmerlich  entwickeltes  Epithelialstra- 
tum  vorhanden  ist,  durch  welches  die  rothe  Schleimhaut,  stärker  als 
sonst,  hindurchschimmert.  Ein  ähnlicher  Geruch,  wie  der  zuweilen  vom 
ürine  ausgehende,  wird  auch  bei  vielen  Diabetikern  von  ihrem  Munde 
aus  wahrgenommen.  Dieser  Geruch  ist  schwierig  zu  schildern;  Seegen 
vergleicht  ihn  mit  demjenigen  von  süssem,  in  Zersetzung  begriffenem 
Obste,  von  faulen  Aepfeln  oder  Trauben. 

Der  beträchtliche  Wasserverlust  durch  die  Nieren  erklärt  ferner 
das  bei  Diabetikern  häufig  zu  beobachtende  vollständige  Aufhören  der 
Schweissproduction,  sowie  die  beträchtliche  Verminderung  der 
Perspiratio  insensibilis.  Der  Antagonismus  zwischen  der  Haut- 
und  Nierensecretion  spricht  sich  in  der  trockenen  Haut  der  Diabetiker 
eben  so  deutlich  aus,  wie  in  jener  Beschränkung  der  Diurese,  welche 
abundante  Schweisse  zu  begleiten  pflegt.  Die  ausnahmsweise  im  Verlauf 
des  Diabetes  auftretenden  Schweisse  sind  zuckerhaltig.  Griesinger  be- 
obachtete bei  einem  seiner  Kranken  ein  interessantes  Alterniren  des 
Zuckergehaltes  im  Urin  und  im  Schweisse,  indem  mit  dem  Auftreten 
stark  zuckerhaltiger  Schweisse  der  Procentgehalt  des  Urins  an  Zucker 
fa^it  aut  die  Hälfte  herabsank.  Bei  den  erwähnten  Untersuchungen  von 
Reich  und  Liebermeister   stellte  sich  heraus,    dass   ein  Diabetiker 


890  Allgeuiein«  Ernähran^anorualien. 

diinli  Haut  und  Lunge  kaunri  ein  Drittel  so  viel  Wasser  abgibt  als  ein 
Gesunder. —  Endlich  schienen  die  Versuche  von  Kunde  undKohnhorn. 
welche  dün.h  künstliche  Wassereniziehungen  bei  Frös<?hen  und  Säuge- 
thicren  eine  Trübung  der  Linse  hervorriefen,  dafür  zu  sprechen,  dass 
auch  die  im  Verlauf  des  Diabetes  relativ  häufitr  voikommenden  Cata- 
racten  eine  Folge  des  starken  Wasser  Verlustes  seien;  doch  stehen  die- 
ser Erklärung  der  Cataraetbildung  gewisse  Bedenken  entgegen,  und  an- 
dere Beobachter  halten  es  für  wahrscheinlicher,  dass  der  abnorme 
Zuckergehalt  der  Gewebsflüssigkeiten  und  der  Augenmedien  selbst 
(Ca ri US- Knapp)  die  Ernährung  der  Linse  beeinträchtigt. 

Ein  häufiges,  drich  nicht  eben  so  constantes  Symptom  des  Diabe- 
tes, wie  der  quälende  Durst,  ist  der  oft  nicht  zu  stillende  Hunger  der 
Kranken.  Es  ist  kaum  zu  glauben,  eine  wie  grosse  Menge  von  Nah- 
rungsmitteln, zuweilen  ohne  alle  Rücksicht  auf  ihre  Qualität,  Diabetiker 
in»  Laufe  eines  Tages  verzehren  können.  Dieser  grosse  Hunger  neben 
eiiKT  stetig  zunehmenden  und  schliesslich  zu  einer  extremen  Höhe  sich 
steigernden  Abmagerung  der  Kranken,  hängt  augenscheinlich  vorzugs- 
weise davon  ab,  dass  ein  grosser  Theil  der  zugefuhrten  Nahrungsmittel 
dem  Körper  nicht  zu  Gute  kommt,  weil  er,  anstatt  zum  Wiederersatz 
der  verbrauchten  Körperbestandtheile  verwendet  zu  werden,  wieder  aus- 
geschieden wird.  Dazu  kommt,  dass  auch  der  Verbrauch  der  stickstoff- 
haltigen Körperbestandtheile,  wie  die  verstärkte  Harnstofifproduction  be- 
weist, bei  diabetischen  Kranken  beträchtlich  gesteigert  ist.  —  Wahr- 
scheinlich hängt  der  im  Verlaufe  des  Diabetes  fast  immer  beobachtete 
Verlust  der  Potenz  mit  der  allgemeinen  Abnahme  zusammen,  welche 
die  Kräfte  und  der  Ernährungszustand  des  Kranken  erleiden:  doch  hat 
man  die  Impotenz  der  Diabetiker  auch  von  dem  Versiegen  der  Samen- 
secretion  in  Folge  des  Wassermangels  oder  von  dem  Zuckergehalt  des 
Samens,  durch  welchen  er  seine  nervenerregenden  Eigenschaften  ein- 
büsse,  abzuleiten  versucht 

Wir  müssen  schliesslich  eine  Reihe  von  Krankheitserscheinungen 
erwähnen,  welche,  wenn  auch  weniger  constant  als  die  bisher  bespro- 
chenen, sich  wenigstens  häufig  zu  diesen  gesellen  und  das  Krankheits- 
bild des  Diabetes  vervollständigen,  oder  modificiren.  Sehr  lästig  für 
den  Kranken  sind  oft  die  Phimosen  und  die  Excoriationen  an 
der  Vorhaut  und  an  der  Eichel,  oder  bei  Frauen  die  Excoriationen 
in  der  Umgebung  des  Orificium  urethrae,  welche  sich  in  vielen  Fällen, 
wahrscheinlicli  in  Folge  der  Bespülung  dieser  Theile  durch  den  zucker- 
haltigen Harn  entwickeln.  Auch  können  sich  in  solchen  Fällen  jene 
Pilze,  welche  im  diabetischen  ürine  gefunden  werden,  um  die  Mündung 
der^lTcthra,  unter  dem  Praeputium  etc.  in  Form  kleiner  weisser  Pünkt- 
chen vorfinden. —  Ferner  ist  die  grosse  Neigung  zu  mancherlei  Ent- 
zündungen, nicht  selten  mit  Tendenz  zum  Ausgange  in  Nekrose  und 
Gangrän,  welche  in  manchen  Fällen  hervortritt,  zu  erwähnen.  Be- 
sonders auffallend  ist  das  häufige  Vorkommen  von  Furunkeln  und  Car- 
bunkeln;  ich  sah  noch  kürzlich  in  der  Nähe  von  Giessen  einen  Mann, 
bei  wel<hem  sich  im  Laufe  von  Monaten  Hunderte  von  Furunkeln  «e- 
bildet  hatten,    bei  welchem  aber  der  bestehende  Diabetes,   da  er  nicht 


Diabdles  mellitus.  891 

auffallend  über  Durst  klagte,  ganz  übersehen  worden  war.  Auch  De-  f 
cubitus,  spontaner  Brand  an  den  Extremitäten,  lobuläre  Pneumonien 
mit  Ausgang  in  Lungenabscesse  und  Lungenbrand  werden  beobachtet. — 
Als  terminale  Erscheinung  entwickelt  sich  bei  einer  grossen  Zahl 
von  Diabetikern  Lungenschwindsucht.  Nach  Griesinger  erliegt 
derselben  fast  die  Hälfte  aller  Kranken.  Am  Wahrscheinlichsten  dürfte 
die  Neigung  der  Diabetiker  zur  Lungenschwindsucht  auf  die  abnormen 
Ernährungsverhältnisse,  welche  mit  der  Anwesenheit  abnorm  grosser 
Zuckermengen  im  Blute  verbunden  sind  sowie  auf  den  allgemeinen  Ma- 
rasmus zurückzuführen  sein  (Senator).  —  In  einzelnen  Fällen  gesellt 
sich  zur  Melliturie  auch  Albuminurie.  Nur  ausnahmsweise  liegt  der- 
selben ein  chronischer  Morbus  Brightii  oder  eine  amyloide  Entartung 
der  Nieren  zu  Grunde.  Senator  ist  der  Ansicht,  dass  die  Albuminurie 
der  Diabetiker  im  Allgemeinen  nicht  auf  einer  tieferen  Texturverände- 
rung der  Nieren  beruhe,  sondern  auf  einem  weniger  schweren,  unter 
Umständen  auch  der  Rückbildung  fähigen  Vorgange,  durch  welchen 
entweder  der  Uebertritt  von  Eiweiss  aus  dem  Blut  in  den  Harn  be- 
fördert oder  die  Epithelien  zur  Assimilirung  des  ihnen  zugefiihrten 
eiweisshaltigen  Ernährungsmaterials  unfähig  würden.  Erwähnung  ver- 
dient ausserdem,  dass  nach  Bernard  die  Verletzung  eines  bestimmten 
Punktes  des  4.  Ventrikels,  welcher  etwas  oberhalb  der  Stelle  für  den 
Zuckerstich  liegt,  Albuminurie  hervorbringt. 

Der  Verlauf  des  Diabetes  ist  mit  seltenen  Ausnahmen  ein  chro- 
nischer und  erstreckt  sich  im  Mittel  auf  einige  Jahre.  Nur  in  wenigen 
Fällen  erfolgte  der  Tod  schon  nach  einigen  Monaten,  in  der  grossen 
Mehrheit  der  Fälle  endigt  die  Krankheit  zwischen  Va  ^^'^  3  Jahren 
tödtlich.  Nicht  ganz  selten  zieht  sich  indessen  das  Leiden  über  eine 
längere  Reihe  von  Jahren  hin,  und  es  lebt  hier  in  Giessen  ein  Diabetiker, 
welcher  noch  heute,  nach  etwa  fünfzehnjähriger  Dauer  seines  Leidens 
sich  eines  ganz  leidlichen  Befindens  erfreut.  Bei  Kindern  ist  der  Ver- 
lauf ein  relativ  rascherer,  als  bei  Erwachsenen,  und  im  Allgemeinen 
scheint  es  richtig,  dass  der  Verlauf  um  so  rapider  ist,  je  jünger  das 
Individuum.  Vereinzelte  Beobachtungen  liegen  vor,  in  welchen  die 
Krankheit  in  einer  kurzen  Reihe  von  Wochen  tödtlich  verlaufen  war. 
Die  prognostische  Beurtheilung  eines  gegebenen  Falles  erfordert  vor 
allem  die  Unterscheidung  zwischen  der  bereits  früher  erörterten  leichten 
und  schweren  Form  oder,  wie  Andere  sagen,  dem  leichten  und  schweren 
Grade  des  Diabetes.  Im  ersteren  Falle,  in  welchem  bei  ausschliess- 
lich animalischer  Kost  der  Zucker  aus  dem  Urin  verschwindet,  darf 
man  auf  eine  weit  längere  Lebensdauer  des  Patienten,  auf  förmliche 
Stillstände  bei  guter  Erhaltung  der  Kräfte,  wenig  Abmagerung,  zeit- 
weisem Verschwinden  des  Durstes  rechnen,  ja  es  bleibt  selbst  bei  vor- 
sichtigem Genüsse  von  gemischter  Kost  der  Urin  frei  von  Zucker.  In 
Fällen  des  zweiten  Grades  setzt  die  Krankheit,  abgesehen  von  leichten 
Schwankungen,  ihren  Verlauf  unaufhaltsam  fort,  alle  Krankheits- 
symptome treten  weit  prägnanter  hervor,  und  die  Consumtion  des 
Körpers  und  der  Kräfte  wird  weit  rascher  eine  extreme.  Es  ist  dem- 
nach   von   höchster  Wichtigkeit  für  die  Beurtheilung  eines  Falles  von 


892  AJigemeine  £rniihrungsanonialien. 

Diabetes,  ob  bei  der  später  anzugebenden  Diabeteskost  der  Zucker  ganz 
oder  doch  nahezu  ganz  aus  dem  Urin  verschwindet  oder  nicht.  Eine 
günstige  äussere  Lage  des  Kranken,  durch  welche  es  ihm  ermöglicht 
wird,  die  etwas  kostspielige  Diabetesdiät  durch  längere  Zeit  hindurch 
consequent  durchzuführen,  ist  für  die  prognostische  Beurtheilung  nicht 
ohne  Belang.  Der  Tod  erfolgt  entweder  erst  nach  eingetretener  äusser- 
ster  Erschöpfung  des  Kranken,  oder  gewissermassen  verfrüht  durch 
intercurrirende  Localkrankheiten,  wie  Gangraen,  Carbunkelbildung,  ins- 
besondere durch  Lungenphthise.  Erwähnung  verdient  als  seltenere 
Todesursache  der  Eintritt  schwerer  Gehirnzufälle,  das  sog.  diabetische 
Coma,  bei  welchem  bald  plötzlich,  bald  nach  dem  Vorausgange  eines 
Erregungsstadiums  tiefe  Bewusstlosigkeit  eintritt,  welche  mit  dem  Tode 
endigt.  Es  scheint  dieser  Zufall,  welcher  eine  gewisse  Verwandtschaft 
mit  der  üraemie  bietet,  auf  einer  eigenthümlichen  Intoxication  zu  be- 
ruhen, die  ihrem  Wesen  nach  nicht  näher  bekannt  ist,  von  Petters  jedoch 
auf  das  Auftreten  von  Aceton  im  Blute  bezogen  wird.  —  Der  Diabetes 
gilt  für  eine  fast  unheilbare  Krankheit,  üeber  das  Vorkommen  jeden- 
falls seltener  vollständiger  Heilungen  gehen  die  Ansichten  der  Beob- 
achter etwas  auseinander.  Gantani  gibt  an,  unter  '218  Fällen  102 
Heilungen  (?)  beobachtet  zu  haben,  unter  diesen  namentlich  50  ganz 
sichere;  See  gen  hingegen  erklärt,  unter  nahezu  400  Fällen  von  Diabetes 
nie  eine  vollständige  Heilung,  d.  h.  nie  einen  Diabetiker  gesehen  zu 
haben,  der  wie  ein  Gesunder  Kohlenhydrate  geniessen  konnte,  ohne 
dass  wieder  Zucker  im  Harne  erschiene  etc.  Wenn  nun  auch  Seegen 
die  völlige  Heilung  in  Abrede  stellt,  so  räumt  er  doch  ein,  dass  Dia- 
betiker der  milden  Form  durch  blosse  Abstinenz  von  Amylaceen  sich 
jahrelang  wohl  erhalten  und  dass  manche  selbst  eine  massige  Menge 
von  Amylaceen  geniessen  können,  ohne  dass  Zucker  in  bemerkenswerther 
Quantität  erscheint;  auch  gibt  es  nach  Seegen  Fälle,  in  welchen  der 
Körper  eine  Toleranz  für  eine  gewisse  Menge  Zucker  erlangt,  sich  ge- 
wissermassen dem  Zucker  accommodirt. 

Was  die  Diagnose  des  Diabetes  betrifft,  so  bleibt  die  Krankheit, 
wenn  sie  wie"  gewöhnlich  ganz  allmählich  entsteht,  oft  lange  Zeit  hin- 
durch unentdeckt,  und  dies  namentlich  dann,  wenn  von  den  Kranken 
nicht  ein  lebhaftes  Durstgefühl  als  Hauptklage  betont  wird,  sondern 
mancherlei  uncharakteristische  Symptome,  wie  Mattigkeit,  Gliederschmer- 
zen, Hautjucken,  Furunkelbildung,  Gesichtsstörungen  etc.  vorangestellt 
werden.  Das  diagnostische  Criterium  des  Diabetes  ist  der  Nachweis 
des  Zuckers  im  ürine  mittelst  der  früher  erörterten  Methoden,  doch 
muss  man  sich  erinnern,  dass  das  Auftreten  von  Zucker  im  Urin  nicht 
ausschliesslich  dem  Diabetes  eigen  ist,  sondern  noch  neben  mancherlei 
anderen  pathologischen  und  selbst  physiologischen  (Gravidität,  Lactation) 
Vorgängen  beobachtet  wird.  Derartige  symptomatische  Glycosurien 
unterscheiden  sich  vom  wirklichen  Diabetes  theils  dadurch,  dass  sie  nur 
vorübergehend  im  Geleite  einer  bestimmten  Krankheit,  deren  Symptoraen- 
bild  ein  anderes  als  bei  Diabetes  ist,  auftreten,  theils  dass  der  Procent- 
gehalt nie  jenen  Grad  (nicht  über  2  pCt.)  zu  erreichen  scheint,  bis  zu  wel- 
chem er  bei  Diabetes  zu  steigen  vermag.    Auf  der  andern  Seite  darf  man 


Diabetes  mellitas.  893 

nicht  vergessen,  dass  auch  bei  Diabetikern  temporär  der  Zucker  im 
Urine  fehlen  oder  minimal  sein  kann.  Seegen  räth  für  solche  Fälle, 
jenen  Harn  zu  untersuchen,  welcher  einige  Stunden  nach  der  Haupt- 
mahlzeit gelassen  wird;  am  zweckmässigsten  sei  es  dabei  auch,  den 
Kranken  zu  veranlassen,  für  diese  Mahlzeit  zucker-  und  mehlhaltige 
Nahrung  zu  geniessen.  Werde  nach  einer  solchen  Nahrang  ein  zucker- 
freier Harn  gelassen,  so  könne  man  mit  Bestimmtheit  sagen,  dass  kein 
Diabetes  mellitus  vorhanden  ist. 

§•  3.    Tkerapiei 

Die  Regulirung  der  Diät  bildet  auch  heute  noch  den  wichtigsten 
Theil  in  der  Therapie  des  Diabetes.  Wir  sahen  bereits  oben,  dass  der 
CJenuss  von  Zucker  und  von  Zuckerbildnern  den  Durst  der  Kranken, 
die  Zuckerausscheiduug  durch  den  Urin  und  die  Consumtion  des  Kör- 
pers wesentlich  steigert,  und  es  erfordert  somit  die  diabetische  Diät 
eine  Auswahl  von  Nahrungsmitteln  und  Getränken,  welche  einen  Ge- 
halt von  Kohlenhydraten  so  viel  wie  möglich  ausschliesst.  Es  ist  da- 
her unsere  Aufgabe  an  die  Stelle  vegetabilischer  Nahrungsmittel  eine 
animalische  Kost  treten  zu  lassen,  da  diese  ja  an  Kohlenhydraten  bei 
weitem  ärmer  ist.  Der  Versuch  freilich,  den  Diabetiker  längere  Zeit 
auf  ausschliessliche  Fleischkost  zu  setzen,  scheitert  fast  immer  an  dem 
sehr  bald  sich  einstellenden  Widerwillen  gegen  Fleisch,  an  hinzutreten- 
den Magenstörungen  und  an  der  Kostspieligkeit  dieser  Ernährungsweise 
für  unbemittelte  Kranke.  Man  pflegt  daher  Diabetikern  auch  gewisse 
vegetabilische  Nahrungsmittel  zu  gestatten,  w:elche  einen  geringen  Ge- 
halt an  Kohlenhydraten  haben  oder  die  erfahrungsgemäss  den  Zucker- 
gehalt des  Urins  nicht  auffallend  vermehren.  Nach  Külz  können 
Mannit,  Inulin,  Laevulose  und  Inosit  selbst  bei  der  schweren  Form  des 
Diabetes  verabreicht  werden,  ohne  dass  eine  Vermehrung  des  Zuckers 
im  Urin  stattfindet.  Seegen  schreibt  für  Diabetiker  folgende  Speise- 
karte vor:  1.  In  jeder  Menge  erlaubt:  Fleisch  jeder  Art,  Rauch- 
fleisch, Schinken,  Zunge;  Fische  jeder  Art;  Austern,  Muscheln,  Krebse, 
Hummern:  Gallerte,  Aspik,  Eier,  Caviar;  Rahm,  Butter,  Käse,  Speck. 
Von  Vegetabilien:  Spinat,  Kochsalat,  Endiviensalat,  Gurken,  grüner 
Spargel,  ßrunnenkresse,  Sauerampfer,  Artischocken,  Pilze,  Nüsse.  2.  In 
massiger  Menge  erlaubt:  Blumenkohl,  Mohrrüben,  weisse  Rüben, 
Weisskraut,  grüne  Bohnen,  Beeren,  wie  Erdbeeren,  Himbeeren,  Johan- 
nisbeeren, ferner  Orangen  und  Mandeln.  3.  Strenge  verboten:  Mehl- 
nahrung jeder  Art  (Brod  in  sehr  massiger  Menge  nach  Angabe  des 
Arztes  gestattet),  Zucker,  Kartoffeln,  Reis,  Tapioca,  Arrowroot,  Sago, 
Gries,  Hülsenfrüchte,  grüne  Erbsen,  Kohlrabi,  süsse  Früchte,  vorzüglich 
Trauben,  Kirschen,  Pfirsiche,  Aprikosen,  Pflaumen  und  getrocknete 
Früchte  jeder  Art.  Von  Getränken  sind  1.  In  jeder  Menge  ge- 
stattet: Wasser,  Sodawasser,  Thee,  Caf6.  Von  Weinen:  Bordeaux-, 
Rhein-  und  Moselweine,  Oesterreichische  und  Ungarische  Tisch  weine, 
mit  einem  Worte  alle  nicht  süssen  und  nicht  übermässig  alkoholreichen 
Weine.  2.  In  sehr  massiger  Menge  erlaubt:  Milch,  Cognac,  Bit- 
terbier, ungesüsste  Mandelmilch,  zuckerfreie  Limonade.    3.  Verboten: 


894  Allgemeine  Ernährungsanomalien. 

Scciweine,  Champagner,  süsse  Bierc,  Most,  Obstwein,  süsse  Limonade,' 
Liqueure,  Fruchtsäfte,  Eis  und  Sorbets,  Cacao  und  Chocolade,  Frucht- 
weine. —  Zur  Vermeidung  einer  Steigerung  des  Durstes  wird  man 
darauf  sehen,  dass  jede  Nahrung  nur  milde  gesalzen  sei.  Vielfällig 
hat  man  versucht,  das  nachtheilig  wirkende  gewöhnliche  Brod  durch 
ein  stärkefreies  Kleberbrod  (Bouchardat),  durch  Kleienbrod  (Prout, 
Kamplin),  Mandelbrod  (Pavy),  Inulinzwieback  (Külz)  zu  ersetzen; 
doch  vermochte  bis  jetzt  keines  dieser  Surrogat«,  theils  weil  sie  ihrem 
Zwecke  nicht  völlig  entsprechen,  theils  weil  sie  schlecht  schmecken 
oder  zu  theuer  sind,  das  Brod  vollständig  zu  verdrängen.  Endlich 
empfiehlt  es  sich  dem  Patienten  unmässiges  Trinken  zu  widerrathen, 
oder  zur  Stillung  des  Durstes  ihn  Eisstückchen  in  den  Mund  nehmen  zu 
lassen.  —  Bei  wenig  geschwächten  und  wohlgenährten  Diabetikern  ist 
lleissige  Bewegung  in  freier  Luft,  jedoch  nicht  bis  zur  Ueberanstren- 
gung,  dringend  anzurathen.  Auch  lauwarme  Bäder  werden  besonders 
bei  trockener  Haut  oder  jenem  lästigen  Hautjucken,  von  welchem 
manche  Kranke  gequält  werden,  ganz  zweckmässig  sein. 

Das  Ergebniss  der  arzneilichen  Behandlung  des  Diabetes  ist  bis 
jetzt  ein  nur  wenig  befriedigendes  gewesen.  Die  häufigste  Anwendung 
finden  noch  immer  die  Alkalien,  besonders  in  Form  der  alkalischen 
Mineralwasser,  und  alle  Kranke  suchen,  sofern  es  ihre  Mittel  irgend 
ertauben,  einen  oder  den  andern  Curort,  vornehmlich  Karlsbad, 
Neue  nähr  oder  Vichy  auf.  Nach  See  gen  hat  der  Gebrauch  von 
Karlsbad  auf  die  Symptome  des  Diabetes  stets  einen  günstigen  Ein- 
fluss.  In  sehr  schweren  Fällen  wird  die  Zuckerausscheidung  freilich 
nicht  alterirt,  bei  weniger  schweren  Fällen  wird  dieselbe  wesentlich 
vermindert,  und  die  günstige  Wirkung  des  Curgebrauchs  bei  milderen 
Formen  des  Diabetes  ist  die,  die  Toleranz  des  Organismus  für  die 
Kohlenhydrate  auf  kürzere  oder  längere  Zeit  zu  erhöhen.  Bei  Kranken, 
für  welche  ein  Gebrauch  jener  Wasser  an  der  Quelle  nicht  möglich 
ist,  kann  man  eine  Trinkcur  zu  Hause,  selbst  während  des  Winters, 
(z.  B.  täglich  eine  Flasche  Vichy  Grande  Grille  oder  C61estins)  ver- 
ordnen, doch  machten  wir  öfter  die  Beobachtung,  dass  eine  solche, 
zu  Hause  durchgeführte  Trinkcur,  selbst  wenn  die  Kranken  durch  einen 
früheren  Besuch  Karlsbads  die  erforderliche  Diät  genau  kannten  und 
einhielten,  nicht  ein  gleich  günstiges  Resultat  mit  sich  brachte,  wie 
die  Cur  in  Karlsbad  selbst.  Am  wenigsten  wird  eine  solche  Cur  durch 
den  blossen  Arzneigebrauch  des  Hauptbestandtheils  dieser  Mineralwasser, 
des  Natron  bicarbonicum  ersetzt,  und  schon  Griesinger  erlangte  bei 
seinen  methodischen  Versuchen  dieses  Mittels  bei  Diabetikern  nur  eine 
geringe  Abnahme  der  Zuckerausscheidung,  bei  einiger  Besserung  des 
Allgemeinbefindens.  —  Von  unzweifelhafter  Wirkung  erweist  sich  beim 
Diabetes,  wo  die  obigen  diätetischen  Maassregeln  zur  Bekämpfung  der 
Symptome  nicht  ausreichen,  der  temporäre  Gebrauch  des  Opiums  oder 
Morphiums  in  grösserer  Dose,  indem  durch  sie  bei  der  Mehrzahl  der 
Kranken  der  Durst  etwas  herabgesetzt  und  der  Zuckergehalt  des  Urins 
vermindert  wird;  allein  die  Dauer  dieser  Wirkungen  ist  nur  eine  vor- 
übergehende und  nur  ganz  ausnahmsweise  eine  nachhaltige.    Man  wendet 


Diabetes  insipidus.  895 

daher  dieselben  am  besten  nur  temporär  an.  —  Auch  die  zeitweise  An- 
wendung von  Eisenpräparaten,  oder  der  Gebrauch  einer  Cur  in  Schwal- 
bach, Pyrmont  etc.  wirkt  vortheilhaft  auf  den  Kräftezusta.nd  vieler 
Diabetiker  ein.  —  Unter  denjenigen  Mitteln,  über  deren  Werth  in  der 
Behandlung  des  Diabetes  zur  Zeit  noch  kein  endgültiges  ürtheil  gefallt 
werden  kann,  erwähnen  wir  noch  die  von  Cantani  empfohlene  Milch- 
säure, den  Leberthran,  das  Glycerin  (Schnitzen)  die  Carbolsäure  und 
das  salicjlsaure  Natron  (Ebstein),  den  Arsenik  (Leube),  die  Jod- 
tinctur,  das  Jodkalium  und  das  Chinin. 


Oapitel  Vm, 
Diabetes    insipidus. 

§.  I.    Pathogenese  und  Aetlelegie. 

Der  Diabetes  insipidus  und  der  Diabetes  mellitus  sind  trotz  der 
üebereinstimmung  ihrer  hervorstechendsten  Symptome,  der  Polyurie  und 
des  maasslosen  Durstes,  durchaus  verschiedene  Krankheiten.  Beim 
Diabetes  insipidus  enthält  das  Blut  und  der  Harn  keine  pathologische 
Substanz,  deren  Vorhandensein  für  die  Erkrankung  charakteristisch 
wäre,  sondern  die  Affection  verläuft  unter  dem  Bilde  einer  einfachen 
Polyurie  bei  völliger  Integrität  des  Nierengewebes.  Man  hat  zwar  das 
im  Harn  der  Patienten  mehrfach  aufgefundene  Inosit  für  die  Entstehung 
der  Krankheit  verantwortlich  machen  und  die  einfache  Harnruhr  als 
Diabetes  inositus  dem  Diabetes  mellitus  parallelisiren  wollen.  Doch 
ergaben,  wie  wir  schon  sahen,  die  Untersuchungen  von  Strauss  und 
Külz,  dass  auch  beim  Gesunden  jed welche,  künstlich  erzeugte  Polyurie 
zum  Auftreten  von  Inosit  im  Harne  fuhren  kann,  und  da  dieser  Körper 
zudem  auch  bei  Diabetes  mellitus  im  Harne  beobachtet  worden  ist,  so 
muss  ihm  alles  Charakteristische  für  die  in  Rede  stehende  Affection  ab- 
gesprochen werden.  —  Wenn  man  die  einfach  symptomatischen  Po- 
lyurien aus  dem  Krankheitsbilde  des  Diabetes  insipidus  ausschliesst,  so 
bleibt  für  die  Pathogenese  dieser  Krankheit  kaum  eine  andere  Annahme, 
als  die  einer  primären  Nervenstörung  übrig.  Wir  erwähnten  schon  im 
vorigen  Capitel,  dass  Bernard  und  Eckhard  Stellen  im  Centralnerven- 
system  aufgefunden  haben,  deren  Verletzung  eine  einfache  Polyurie  her- 
vorruft, so  besonders  eine  Stelle  oberhalb  des  Punktes  für  den  sog. 
Zuckerstich  am  Boden  des  vierten  Ventrikels;  eine  Reizung  von  Eck- 
hard's  Lobus  hydraemicus  et  diabeticus  im  Wurme  ergibt  meistens 
Hydrurie  mit  Melliturie  verbunden.  Die  Durchschneidung  des  Splanch- 
nicus,  welche  an  sich  eine  massige  Polyurie  erzeugt,  hebt  nach  dem 
letzgenannten  Autor  die  Wirksamkeit  der  angeführten  Verletzungen  auf. 
Peyrani  fand,  dass  Reizung  des  Sympathicus  am  Halse  eine  Zunahme, 
Durchschneidung  desselben  eine  Abnahme  der  Harnsecretion  bewirkt. 
In  welcher  Weise  die  Wirkung  dieser  Nervenstörung  zu  Stande  kommt, 
ist  noch  nicht  völlig  klar.  Möglicher  Weise  sind  nicht  nur  vasomo- 
torische, sondern  specifische,  secretorische  Nerven  der  Nieren  dabei  im 


896  Allgemeine  Ernährangsanomalien. 

Spiele  (Eckhard).  In  der  That  hat  auch  die  klinische  Beobachtung 
Anhaltspunkte  für  diese  Erklärung  des  Diabetes  insipidus  als  einer 
Neuropathie  geboten.  Nicht  nur  hat  man  ihn  in  erblichem  Zus.ira- 
menhange  mit  Geisteskrankheiten  und  Epilepsie  auftreten  sehen,  sondern 
OS  liessen  sich  auch  in  vielen  Fällen  directe  Nervenstörungen  nachweisen: 
Hirntumoren,  entzündliche  Zustände,  Hysterie,  Erschütterungen  durch 
Sturz  oder  Schlag  auf  den  Kopf  etc.  Auch  nach  heftigen  Gemüt hs- 
aflFecten,  sowie  im  Gefolge  von  Meningitis  tuberculosa  (Watzon),  nach 
Meningitis  cerebrospinalis  epidemica  (Mosler),  nach  Diphtheritis 
(Lancereaux),  nach  Scharlach  (Külz),  neben  den  verschiedenartigsten 
chronischen  Gehirn-  und  Rückenmarksleiden  sah  man  Diabetes  insipidus 
entstehen.  Eine  Reihe  von  Beispielen  beweist,  dass  die  Krankheit  bei 
verschiedenen  Gliedern  derselben  Familie  vorkommen  kann,  oder  auch 
dass  bei  anderen  Familiengliedern  Diabetes  mellitus  bestand.  In  vielen 
Fällen  gelingt  es  nicht,  eine  plausible  Krankheitsursache  ausfindig  zu 
macthen.  Was  das  Lebensalter  anlangt,  so  erkranken  Kinder  und  Per- 
sonen des  jugendlichen  und  mittleren  Alters  häufiger  an  Diabetes  insi- 
pidus, als  bejahrte;  besonders  werden  Kinder  weit  öfter  von  ihm,  als 
vom  Diabetes  mellitus  ergriffen.  Das  männliche  Geschlecht  erkrankt 
zwei-  bis  dreimal  so  häufig  an  der  insipiden  Harnruhr,  als  das  weib- 
liche. —  Die  Auffassung  des  Diabetes  insipidus  als  eine  Neuropathie 
im  obigen  Sinne  macht  es  übrigens  auch  verständlich,  dass  Ueber- 
gänge  zwischen  ihm  und  dem  Diabetes  mellitus,  der  ja  wenigstens  in 
vielen  Fällen  auf  analoger  Grundlage  beruht,  nicht  ganz  selten  beob- 
achtet werden:  es  kommen  einestheils  beim  Diabetes  insipidus  transito- 
risch  Zuckerausscheidungen  im  Harn  vor,  und  anderntheils  soll  sich 
der  Diabetes  mellitus  aus  dem  Diabetes  insipidus  entwickeln  oder  letz- 
tere Form  nach  dem  ersteren  zurückbleiben  können. 


§.  2.  Symptome  und  Terlaof. 

Die  von  den  Kranken  entleerte  ürinmenge  ist  beim  Diabetes 
insipidus  zuweilen  ebenso  gross  oder  noch  grösser  als  beim  Diabetes 
mellitus.  Sie  beträgt  innerhalb  24  Stunden  etwa  3 — V2  Liter  und 
steigt  in  einzelnen  Fällen  noch  höher.  Ein  an  Diabetes  insipidus  leiden- 
des lOjähriges  Mädchen,  welches  in  seiner  Entwicklung  sehr  zurück- 
geblieben war  und  nur  23  Pfd.  wog,  Hess  während  seines  Aufenthalles 
in  der  Tübinger  Klinik  fast  täglich  so  viel  Urin,  dass  das  Gewicht  des- 
selben ^  3  ihres  Körpergewichtes  betrug.  —  Der  Urin  ist  von  auffallend 
lieller  Farbe  und  im  Gegensatz  zu  dem  zuckerhaltigen  Urin  von  sehr 
niederem  specifischem  Gewicht.  Dasselbe  überschreitet  selten 
1,005—1,010  und  sinkt  häufig  noch  weiter  tiefer  auf  1,001  bis  1,0005 
herab.  Der  relative  Gehalt  des  Urins  an  Harnstoff  und  an  Salzen  ist 
niedrig,  dagegen  ist  die  absolute  Menge  des  in  24  Stunden  ausgeschie- 
denen Harnstoffs  in  den  meisten  Fällen  normal  oder  etwas  gesteigert. 
In  einem  Falle  aus  v.  Niemeyer' s  Beobachtung  wurden  von  dem  Krauken 
bei  massiger  Zufuhr  von  stickstoffhaltiger  Nahrung  innerhalb  24  Stun- 
den 9000  CC.  Urin  mit  etwa  38  Grm.  Harnstoff  entleert.     Selten   ist 


Diabetes  insipidus.  897 

die  24stündige  Harnstoffausscheidung  vermindert.  So  entleerte  in  einem 
der  von  Strauss  publicirten  Fälle  aus  v.  Niemeyer's  Klinik  der 
Kranke  bei  einem  Körpergewicht  von  durchschnittlich  48,5  Kilogramm 
und  guter  Kost  in  24  Stunden  nur  23,42  Grm.  Harnstoff. 

Die  Ausscheidung  durch  Haut  und  Lunge  ist  nach  den  an- 
gestellten Untersuchungen  über  das  Verhältniss  zwischen  den  Mengen 
des  zugefuhrten  Getränkes  und  des  entleerten  Urins  beträchtlich  ver- 
mindert Die  Menge  des  täglich  genossenen  Getränkes  und  der 
mit  den  Speisen  aufgenommenen  Flüssigkeit  steht  mit  der  Reichlichkeit 
des  Urins  in  gradem  Verhältnisse,  und  das  vorhandene  Durstgefühl 
ist  nicht  sowohl  als  Ursache  denn  als  Folge  der  gesteigerten  Hamab- 
sonderung  anzusehen. 

Das  Hungergefühl  ist  in  manchen  Fällen  von  Diabetes  insipidus 
beträchtlich  gesteigert.  Trousseau  erzählt  von  einem  Kranken,  dass 
derselbe  enorme  Mengen  von  Speisen  zu  sich  genommen  habe,  und 
dass  man  ihm  in  einer  Restauration,  in  welcher  das  Brod  ä  discretion 
geliefert  wurde,  Geld  geboten  habe,  wenn  er  fortbliebe.  Beim  Diabetes 
insipidus,  bei  welchem  nicht  wie  beim  Diabetes  mellitus  ein  Theil  der 
aufgenommenen  Nahrungsmittel,  anstatt  zum  Wiederersatz  der  verbrauch- 
ten Körporbestandtheile  verwendet  zu  werden,  unbenutzt  wieder  ausge- 
schieden wird,  kann  der  übrigens  durchaus  nur  ausnahmsweise  beob- 
achtete abnorme  Hunger  nur  daraus  erklärt  werden,  dass  durch  die 
vermehrte  Aufnahme  und  die  vermehrte  Ausscheidung  von  Wasser  der 
Verbrauch  der  stickstoffhaltigen  Körperbestandtheile  gesteigert  wird. 
Es  gilt  als  Gesetz,  dass  bei  jeder  verstärkten  Strömung  der  Parenchym- 
flüssigkeiten  durch  die  Organe  eine  grössere  Menge  von  Eiweissstoflfen 
verbrennt. 

Das  Allgemeinbefinden  und  der  Kräftezustand  bleiben  im  Gegensatz 
zum  Diabetes  mellitus  bei  den  meisten  Kranken  sehr  lange  Zeit  ungestört. 
Ein  auf  v.'  Niemeyer's  Klinik  längere  Zeit  beobachtetes  20jähriges  Mäd- 
chen mit  sehr  hochgradigem  Diabetes  insipidus  hatte  ein  blühendes  An- 
sehen und  verrichtete  selbst  schwere  Arbeiten  ohne  besondere  Anstrengung. 
Als  dieselbe  5  Jahre  später,  nachdem  sie  sich  inzwischen  verheirathet 
hatte,  wieder  auf  die  Klinik  aufgenommen  wurde,  waren  ihre  einzigen 
Klagen  die,  dass  sie  sich  bei  längerem  Dürsten  äusserst  matt  fühle- 
und  eine  schwache  Stimme  bekomme,  und  dass  sie  sehr  empfindlich 
gegen  Kälte  sei.  Diese  Neigung  zum  Frieren,  sowie  die  in  der  That 
etwas  herabgedrückte  Körpertemperatur  der  Kranken  erklärt  Strauss 
in  seiner  Monographie  wohl  richtig  aus  der  durch  die  reichliche  Zufuhr 
kühlen  Getränkes  bewirkten  erhöhten  W^ärmeentziehung.  Bei  anderen 
Kranken  stellen  sich  früher  oder  später  Störungen  der  Verdauung, 
kardialgische  Beschwerden,  Erbrechen,  Unregelmässigkeiten  des  Stuhl- 
ganges, Abmagerung  und  ein  nicht  genügend  zu  erklärendes  Schwäche- 
gefühl ein.  In  dem  von  Neu  ff  er  mitgetheilten  Falle  starb  der  Kranke 
unter  derartigen  Erscheinungen,  ohne  dass  man  bei  der  Section  einen 
palpablen  Grund  derselben  nachweisen  konnte. 

Der  Verlauf  und  die  Dauer  der  ](rankheit  sind  verschieden. 
In  manchen  Fällen  entwickelt  äe  9A^i|ft|Ui^  in  anderen  tritt  sie 

Nlemeyer-Beit«,  Patlwlogli.  tOl  4A  "'■^^^^^^^^^^'^  ^7 


898  Allgemeine  Ernährungsanomalien. 

plötzlich  auf.  Nicht  selten  werden  vorübergehende  Besserungen  beob- 
achtet. Auch  kommt  es  vor,  dass  die  24  stündige  Harnraenge  während 
einer  intercurrenten  Krankheit  normal  wird  und  nach  Beendigung  der- 
selben wieder  auf  ihre  frühere  Höhe  steigt.  —  Die  Krankheit  dauert 
häufig  viele  Jahre,  ohne  das  Leben  zu  bedrohen,  sie  nimmt  dagegen 
einen  ungünstigen  Verlauf,  wenn  sie  mit  einer  schweren  Erkrankung 
des  Gehirnes  oder  Rückenmarkes  in  causaler  Verbindung  steht.  Aber 
auch  vollständige  und  dauernde  Heilungen  gehören  zu  den  Ausnahmen. 
Was  die  Diagnose  des  Leidens  betrifft,  so  ist  es  im  Allgemeinen 
nicht  schwer,  den  insipiden  Diabetes  von  anderen,  mit  reichlicher  ürin- 
ausscheidung  verbundenen  Affectionen  zu  unterscheiden,  zum  Beispiel 
von  jenen  nur  vorübergehenden  Polyurien,  wie  sie  nach  übermässigem 
Trinken,  während  des  Verschwindens  eines  allgemeinen  Hydrops  etc. 
beobachtet  werden.  Noch  weniger  wird  man  die  Harnvermehrung, 
welche  im  späteren  Stadium  des  Morbus  Brightii  vorkommt,  aber  zahl- 
reiche andere  für  das  letztere  Leiden  charakteristische  Merkmale  neben 
sich  hat,  oder  gar  die  Polyurie  des  Diabetes*  mellitus  mit  der  insipiden 
Harnruhr  verwechseln. 

§•  3.    Tkeraple. 

Die  Behandlung  hat  vor  Allem  in's  Auge  zu  fassen,  ob  sich  der 
Indicatio  causalis  entsprechen  lässt,  wie  dies  z.  B.  einige  Mal  bei  zu 
Grunde  liegender  Gehirnsyphilis  durch  die  Anwendung  einer  Mercurial- 
cur  möglich  war.  Wir  ersparen  uns  die  Aufzählung  der  langen  Reihe 
von  Mitteln,  denen  man  eine  directe  Wirkung  irrthümlich  gegen  das 
Leiden  zugeschrieben  hat.  In  leichteren  Fällen  beschränkt  man  sich 
wohl  auf  die  Ertheilung  hygieinischer  Vorschriften,  den  Gebrauch  war- 
mer Bäder,  die  Empfehlung  einer  warmen  Bekleidung  zur  Förderung 
der  Hautthätigkeit.  Zur  vorübergehenden  Beschwichtigung  des  Durstes 
können  auch  hier,  wie  beim  Diabetes  mellitus,  die  Opiate,  und  zur 
Kräftigung  des  Kranken  die  Eisenpräparate  dienen.  Unter  den  neuer- 
lich empfohlenen  Mitteln  dürften  die  Anwendung  des  contanteu  Stroms 
anf  die  Wirbelsäule  und  Nierengegend  (Külz),  das  die  Schweiss-  und 
Speichelsecretien  fördernde  Jaborandi  (Laycock)  und  das  von  Sidney- 
Ringer  nützlich  befundene  Ergotin  weiterer  Versuche^werth  sein. 


Register. 


A. 


Abdominalplethora,  I.  707.  711. 

Abdominaltyphus,  IL  665. 

Abortivtyphus,  II.  681. 

Absccsse  des  Gebims,  II.  267.  —  der 
Harnröhre,  II.  102.  —  des  Herzens,  I. 
362.  —  der  Leber,  I.  717.  —  der  Lun- 
gen, I.  155.  183.  —  der  Milz,   L  819. 

—  der  Nieren,  IL  40.  —  der  Ova- 
rien, IL  119.  —  metastatische,  I.  158. 
IL  770.  —  (der  Leber)  I.  717.  —  (der 
Lungen)  I.  155. 

Abzehrung,  I.  215. 

Acarus   foUiculorum ,  II.   560.  —  scabiei 

IL  549. 
Accessorius  Willisii,  Krampf  im  Bereich 

desselben,  IL  390. 
Achorion  Schön leinii,  II.  542. 
Achsendrehung  des  Darmkanals,  I.  620. 
Acne  disseminata,   IL   517.  —  indurata, 

IL  518.  —  kachecticorum ,  IL  518.  — 

punctata,  IL  518.  —  mentagra,  II.  520. 

—  rosacea,  IL  522.  —  syphilitica,  IL 
518.  817.  —  varioliformis,  IL  518.  — 
vulgaris,  IL  517. 

Addisson'sche  Krankheit,  IL  60. 

Adenie,  L  828. 

Ader,  goldene,  I.  645. 

Adhaesionen  der  Pleurablätter,  I.  277. 

Affectionen,  primäre  syphilitische,  IL  810. 

Agenesie  (d  priv.,  yiptofiati  ich  entstehe, 
Nichtvorhandensein),  halbseitige  des  Ge- 
hirns, U.  304.  —  cerebrale,  IL  304. 

Agraphie,  IL  308. 

Akinesis,  (d  priv.,  xcVi^mc,  ij,  die  Bewegung) 
II.  398.  —  der  Harnblase,  IL  97.  —  des 
Kehlkopfs,  L  51.  —  des  Oesophagus, 
L  521.  —  des  Pharynx,  L  52  L 

Akrodynie,  IL  478. 

Albuminurie  (albumen,  das  Eiweiss,  rb 
oZpov,  der  Harn),  IL  4.  12.  22. 

Alexie,  U.  308. 


Alkalien,  kaustische,  Vergiftung  damit,  I. 
560. 

Alopecia  {^  dXutmjxtaf  von  dXwmjff  ^, 
der  Fuchs,  —  eine  Krankheit,  bei  wei- 
cher das  Haar  ausgeht,  wie  beim  Fuchs), 
areata,  IL  546. 

Amaurose,  ^  d/iaupw<ng  sc.  t&v  d^p^aX" 
jn&Vf  die  Verdunkelung),  uraemische, 
IL  31. 

Amenorrhoe  (d  priv.,  fjt^v,  6,  der  Monat, 
^0^,  ^,  der  Fluss),  IL  178. 

Ammoniaemie,  IL  87. 

Amygdalitis  (dfwjr^äXr),  fi,  die  Mandel), 
1.  494. 

Amyloide  Degeneration,  I.  750. 

Anaemie,  essentielle,  IL  850.  —  lympha- 
tica,  I.  828.  —  progressive,  perniciöse, 
IL  850.  —  secundäre,  IL  846. 

Anaesthesie  (d  priv.,  aUrMfOfiat,  ich 
fühle),  n.  323.  385.  —  der  Harnblase, 
IL  96.  —  bei  Hysterischen,  IL  446.  — 
des  Trigeminus,  IL  385.  —  dolorosa, 
IL  286.  387. 

Aneurysma  {dveuptur/ia ,  rd,  die  Erwei- 
terung, Schlagadergeschwulst),  der  Aorta, 
I.  441.  —  der  Gehimarterien ,  I.  220. 

—  des  Herzens,  I.  355.  364.  —  der 
Pulmonalarterie,  I.  454. 

Angina  {äyx^i  ich  verengere,  schnüre 
zu)  catarrhalis,  I.  486.  —  diphtherica, 
IL  706.  —  maligna,  II.  630.  —  Ludo- 
vici,  I.  504.  —  membranacea,  I.  14.  — 
phlegmonöse,  I.  494.  —  pectoris,  I. 
407.  —  syphilitica,  I.  499.  —  ton- 
sillaris, I.  494. 

Anteflexio  uteri,  U.  153. 

Anteversio  uteri,  IL  157. 

Anthrakosis,  I.  202. 

Aorta,  Aneurysmen  ders.,  I.  441.  —  Athe- 
rom, I.  436.  —  Entzündung  ihrer 
Haute,  L  436.  —  Euptur  den.,  I.  452. 

—  Yerengenuig  n.  ObUtentioB  den.^ 
L  458.  •  -  -r^Aiivj* 


900 


AORTENKLAPPEN. 


BLUTUNGEN. 


Aortenklappen,  s.  Insufficienz  u.  Stenose. 

Aphasie  (ä  priv.  u.  ^pämg,  ff,  die  Rede), 
IL  307. 

Aphonie  (d  priv.,  ^vif,  fft  die  Stimme), 
L  8.  —  hysterische,  U.  451.  —  pa- 
ralytica,  L  51. 

Aphthen  (ä^^ku,  al,  der  Ausschlag  im 
Munde),  L  462. 

Apneumatosis,  L  132. 

Apoplexia  meningea,  11.  234.  —  nenrosa, 
IL  209  —  sanguinea,  IL  219.  —  serosa. 
IL  296.  —  spinalis,  U.  312. 

Apoplexie  (dic6KXij$iQ ,  ^,  der  Schlagfluss, 
Hippoer.),  IL  219.  —  capilläre  des  Ge- 
hirns, IL  221.  —  der  Lunge,  L  149. 
—  der  Nieren,  IL  6. 

Arachnitis  (dpthvtovt  rd,  das  Spinnge- 
webe), IL  244. 

Argyria  (äpyuftog,  6,  das  Silber),  IL  435. 

Arteriosklerose,  I.  438. 

Arthritis  (dp^phtQ,  fj,  sc.  vöeog,  die  Glie- 
derkrankheit), IL  584.  —  deformans. 
IL  575.  —  imperfecta,  IL  587.  — 
myelitica,  IL  576.  —  pauperum,  IL 
574.   —  sicca,  IL  574. 

Arthropathia  ifip^pov^  r6y  das  Gelenk, 
nd^f  rb,  die  Krankheit),  hysterica, 
IL  445.  —  tabetica,  IL  335. 

Arthropathie  der  Uemiplegischen,  IL  228. 

Ascaris  {äaxofAq,  ^,  der  Eingeweidewurm. 
Mippocr.),  lumbricoidts,  I.  668. 

Ascitis  {daxdff  6,  der  Schlauch),  I.  695. 

Asthma  {ia^fia^  fd,  die  Beklemmung, 
von  äut,  ich  hauche),  acutum  Millari. 
L  46.  —  bronchiale,  convulsivum,  1. 
88.  —  essentielles,  I.  88.  —  hnmidum, 
I.  73.  —  hystericum,  IL  447.  —  la- 
rj'ngeum,  I.  46.  —  symptomatisches,  1. 
88.  —  thymicum,  I.  46.  —  uraemicum. 
IL  30. 

Asymbolie,  IL  307. 

Ataxie  locomotrice  progressive,  IL  330. 

Atelectase  der  Lunge,  I.  132.  —  ange- 
borene, erworbene,  I.  132. 

Atherom  (M^pwfiat  rd^  eine  Geschwulst 
mit  breiiger  Materie),  der  Arterien,  1.436. 

Athetose  (o^rroj,  ohne  feste  Stellung). 
IL  413. 

Athmen,  amphorisches,  L  244.  —  bron- 
chiales, I.  176.  —  metamorphosirenden- 
de.s,  L  243.  —  saccardirtes,  I.  240.  — 
vesiculäres,  I.  64. 

Atonie  (ärovia,  fi,  die  Abspannung)  der 
Magenschleimhaut.  I.  556. 

Vtresie  {d  priv.,  rnjoeutf,  ich  bohre)  des 
Uterus,  IL  150. 

trophie  (d  priv.,  rpi^,  ich  ernähre),  s. 
d.  einzelnen  Organe.  —  progressive  der 
Muskeln,  IL  344. 
itrophie,  braune,  L  347. 


Augenaffection,  syphilitische,  IL  821. 
Aura,  epileptische,  11.  425.  —  hysterische, 

IL  448. 
Aussatz,    IL  533.   —  lombardiscber ,   11. 

478. 
Ausschläge,  pustulose,  IL  503. 
Auswurf,  s.  Sputa. 

B. 

Badeausschläge,  IL  494. 

Bandwürmer,  I.  665. 

Banting-Kur,  I.  397. 

Bartfinne,  IL  520. 

Basalmeningitis,  IL  250. 

Basedow'sche  Krankheit,  I.  410. 

Bauchfell,  Entzündung  dei»s. ,  L  679.  — 
Krebs  u.  Tuberkulose  dess.,  I.  704. 

Bauchwassersucht,  I.  695. 

Becken blutgeschwu Ist.  IL  184. 

Beirsche  Uhmung,  IL  402. 

ßeschäftigungskrämpfe,  IL  393. 

Beschäftigungsneurose,  paralytische,  tre- 
morartige,  spastische,  IL  393. 

Bettpissen,  nächtliches.  IL  94. 

Bewegungsapparat,  Krankheiten  dess.,  II. 
568. 

Bläschenflechte,  IL  484. 

Blase,  s.  Harnblase. 

Blasenausschlag,  IL  504. 

Blasenblutung,  IL  91. 

Blasen  hämorrhoiden,  IL  91. 

Blasenkatarrh,  IL  83. 

Biasenkrampf,  IL  95. 

Blasenlähmung,  IL  97. 

Blasenschleimhaut,  Abscesse  ders.,  IL  83. 
Geschwüre,  IL  83. 

Blasenhypertrophie,  IL  85. 

Blasensteine,  II.  92. 

Blasenwürmer,  s.  Cysticercus. 

Blattern,  s.  Pocken. 

Blaud'sche  Pillen,  IL  848. 

Bleichsucht,  IL  840. 

Bleikolik,  I.  655. 

Bleivergiftung,  L  655. 

Blennorrhoe  (ßXiin^,  ^,  der  Schleim,  Hipp., 
jMf,  ^,  der  Fluss),  der  Bronchialschleim- 
haut, I.  78.  —  der  Harnröhre,  IL  lül. 

Blepharospasmus  (ßXi^pixpou,  rd,  das  Augen- 
lid, aitüur/ib^^  6,  der  Krampf),  IL  389. 

Blumenkohlgewächs  des  Cervix,  IL  171. 

Blutbrechen,  I.  587. 

Bluterkrankheit,  IL  864. 

Blutfleckenkrankheit,  IL  862. 

Blutgeräusche,  accidentelle,  L  360. 

Bluthusten,  L  147. 

Bl  utkorperchen  bei  progress.  Anämie,  IL85S. 

Blutschwitzen,  IL  524. 

Blutsturz,  L  147.  L  590. 

Blutungen,  vicariirende,  IL   HS.  452. 


BOTALLI. 


CRANIOTABES. 


901 


Hotalli,  Verengerung  des  Ductus,  I.  453. 

Botbriocepbalus  {ßo^piov,  rö^  das  Grub- 
chen, xi^aly^^  ^t  der  Kopf),  latus,  I.  667. 

Brachialncuralgie,  II.  375. 

Bräune,  häutige,  I.  14. 

Brand  der  Lungen,  I.  210.  —  circura- 
script^r,  diffuser,  1.  212. 

Brechdurchfall  der  Kinder,  I.  538. 

Bright'sche  Krankheit,  acute,  11.  10.  — 
chronische,  IL  15. 

Broncekrankheit,  IL  60. 

Uronchialathmen,  I.   176. 

Bronchialbiutungen,  I.  147. 

Bronchialcroup,  1.  85. 

Bronchialkatarrh,  L  57.  —  acuter,  I.  61. 
62.  —  (der  Kinder),  I.  58.  67.  —  (der 
Neugeborenen),  I.  69.  —  chronischer, 
I.  6L  69.  —  epidemischer,  I.  60. 

Bronchiektasie  {ßpoyx^a^  TOi  die  Luftröhre, 
IrnuRff,  ^,  die  Erweiterung)  diffuse,  1. 
62.  —  sackartige,  I.  201.  205. 

Bronchien  ißpoyj^ia^  to,  das  Ende  der 
Luftröhre),  Blennorrhoe  ders.,  L  73.  — 
Blutungen,  I.  147.  —  Croup,  I.  85.  — 
Erweiterung,  diffuse,  I.  62.  —  sack- 
arti«:e,  I.  201.  205.  —  Katarrh  (acuter), 
I.  62.  65.  —  (chronischer),  I.  61.  69. 
—  (der  grösseren),  1.  63.  —  (der  feine- 
ren), I.  65.  —  trockener,  I.  72.  — 
Krampf  ders.,  I.  89. 

Bronchitis,  acuta,  chronica,  crouposa,  ca- 
tarrhalis,  s.  Bronchien.  —  capillaris, 
I.  65. 

Bronchohaemorrhagie,  I.  147. 

Bronchophonie  {ßpoyj^ia^  Tri,  die  Luftröhre, 
fMtfv:^,  ^y  die  Stimme),  I.   177. 

Bronchopneumonie,  I.  192.  —  chronische, 
I.  215.  —  käsige,  I.  215.  —  katarrha- 
lische, I.  192.  —  phthisi.scho,  I.  215. 

Broiichorrhoe,  1.  73. 

Bruit  de  diable,  U.  844. 

Brust  bräune,  I.  407. 

Brustdrüse,  Neuralgie  ders.,  IL  379. 

Brustfellentzündung,  I.  267. 

Bubo.  acuter  bei  Schanker,  IL  804.  — 
consensucller  bei  Syphilis,  IL  814.  — 
indolenter,  IL  813.  —  syphilitischer, 
virulenter,  IL  804. 

Bubon  dV'mbl6e,  IL  804. 

Bulbärjiaralyse,  progressive,  IL  354. 

Bullae,  IL  475. 


c. 


Caput  Medusae,  l.  730. 

Caput  obstipum  spasticum,  IL  392. 

Carcinoma  {xapxivo^,  ä,   der  Krebs,  xapxt' 

vwfia,  T^,   der  Krebs.schaden,   Hipp.),  s. 

Krebs. 


Cardialgie,  I.  594. 
Catalepsie,  IL  449. 

Catarrhus  bronchialis,  I.   57.  —  intesti- 
nalis, I.  600. 
Cavemen,    I.    225.   —   bronchiectatische, 

I.  203. 
Cephalalgia  {xt^oXy^y  ^,    der  Kopf,  myo^, 

rb,  der  Schmerz),   rheumatica,  IL  582. 
Cerebrospinalmeningitis ,  epidemische,  IL 

257. 
Cenico-brachialneuralgie,  IL  375. 
Cervico-occipitalneuralgie,  IL  374. 
Chancroid,  Clerc'sches,  IL  808. 
Cheyne-Stokes^sches  Athmungsphänomen, 

IL  254. 
Chiragra  ix^tp^  ^,  die  Hand,  ä^pa^  ^,  der 

Fang),  IL  588. 
Chloasmata,  IL  548. 
Chlorose,  (x^topög,  blass),  IL  840. 
Cholämie,  I.  777. 
Cholelithiasis  (yoXif,  ^,  di^  Galle,  Xt&tam^, 

fl,  Hipp.,  die  Steinkrankheit),  L  797. 
Cholera  asiatica  {y^kipa,  ^,  die  Rinne), 

IL   736.  —  asphy ktische ,  IL   744.  — 

infantum,  L  539.  —  noslras,  I.  536.  — 

sicca,  IL  748. 
Choleradiarrhoe,  IL  744. 
Choleraexanthem,  IL  751. 
Cholerathyphoid,  IL  750. 
Cholerine,  IL  744. 
Cholesteatom    (fi   X^^^*     ^^^     Galle,    ro 

artaTwfia^  die  Speckgeschwulst)  des  Ge- 
hirns, IL  279. 
Chorda,  IL  105. 
Chorea  (^  x^P*^^^  ^^'*  Tanz)  Germanorum, 

IL  449.  —  major,   IL  449.   —   minor, 

IL- 410.  —  St.  Viti,  IL  410. 
Cirrhose  (x<^/6o(,  gelb),  der  Leber,  I.  723. 

—  der  Lunge,  L  199. 
Clavus  hystericus,  IL  444. 
Collapsus  der  Lunge,  I.  132. 
CoUoiddegencration,   s.  amyloide  Degene- 
ration, 
(^olica,  L  654. 
Comedonen,  IL  517.  559. 
Comprcssion  der  Lunge,  I.  132. 
Concrementc,  steinige  in  der  Blase,    IL 

92.  —  in  den  Nierenbecken,  IL  74. 
i'ondylomata,   breite,  IL  817.  —  spitze, 

IL  817. 
(Jongestion ,  zum   Kopf,  IL   202.  —  zur 

Brust,  L  136. 
Ooordinationsstörungen  bei  Tabes  dorsalis, 

IL  333. 
(.'or  adiposum,   I.   392.   —   hirsutum,    I. 

417.  —  taurinum,  I.  329.  —  villosum, 

L  417. 
Corona  Veiieris,  IL  816,  817. 
Coryza,  s.  Koryza. 
Cnmiotabes,  LI.  599, 


90-2  CROUP.  DYSMENORRHOE, 

Croup,  I.  14.  —  des  Rachens,  \.  492.        |  Dermatitis  {fiipßo^  to,  die  Haut),  erysipe- 

Croupanfali,  I.  19.  latiJse,    IL   479.   —   erythematösc ,    IL 

Cruralneuralgie,  II.  384.  473. 

Crusta  lactea,  IL  496.  I  Dermatomycosen,  IL  542. 

Cutis  anserina,  IL  718.  i  Derinoidkysloma  des  Gehirns,   IL  280.  — 

Cysten,    apopiectische,    IL    223.     —    der       des  Ovariums,  IL  124. 

Nieren,    IL    18.   —   des  Ovariums,    IL  '  Descensus  uteri,  IL  159. 

121.  I  Dcsmoid  des  Uterus,  IL  161. 

Cysticercus  {xoarv;^  ^,  die  Blase,  x£/>xo5,  <5,    Desquamativpncunionie,  1.  200.  216. 

der  Schwanz)  cellulosae,  L  669.  '  Detrusor  vesicac,   Lähmung  dess.,   II.  97. 

Cysticerken  im  Gehirn,  IL  282.  ,  Diabetes     (c5    dtaß^rr^q,     die     Harnruhr. 

Cvstilis  (xwöTtc,   ij,   die  Blase),  IL  83.  —        dtaßaivet)^,  weil  ausschreiten),  insipidus. 

'acute,  IL  83.  —  chron.,  IL  86.  '      IL  895.  —  mellitus,  IL  878. 

Cystoccle  {x6<mg^  ij,  die  Blase,   wj^iy,  ^,    Diabetesstich,  IL  880. 

die  Geschwulst),  IL  160.  Diaphorese  (<fca-f  o/oeei/,  au.seinandertragen ; 

Cystoide  (des  Ovariums),  IL  122.  j      Pass.    verdunsten,    dta^opr^atq,    ^,    die 

Cystoplegie  [xü<mq^  ij,  die  Blase,  nXtiyyi^  ij,        Auflösung,  Galen),  bei  Bronchitis,  I.  SO. 

der  Schlag,  die  Lähmung),  IL  97.  —  bei  Morbus  Brightii,  IL  36. 

Cystospasmus     {xuartg^    ^,     die     Blase, '  Diarrhoca  (ßtafifislu,    durchrtiessen.    ^täp- 

OTttjuTfxoq,  </,  der  Krampf),  IL  95.  '     pota^  ij,    der    Durchfall),     L    6()5.    — 

I      ablactatorum,  I.  610.  IL  600.  —  serosa, 
I      I.  606. 
D.  .  Dickdarm,  diphtheritische Entzündung,  Ka- 

I      tarrh    dess.   s.    Ruhr.   —   Folliculargc- 
Darmblutungen  bei  Typhus,  IL  682.  .      schwur,  IL  760. 

Darmkanal,   Achsendrehung  dess.,  I.  620.  !  Dilatatio  cordis,  I.  342. 

—  Carcinom,  I.  640.  —  Einklemmung,  ,  Diphtheritis  {di^^tplnsy  ^,  so.  >a<Foq\  v.>ii 
innere,  I.  621.  —  Geschwüre  ^.katarrh- i  dt^^^ipa,  Fell,  Haut),  IL  701.  — 
alische),  I.  602.  —  (foUiculäre),  1.605.        catarrhalische ,    IL    704.    —    croupö>f 

—  (scrophulöse),  I.  634.  —  (tubercu-  IL  704.  706.  —  septische,  putride, 
löse),  I.  634.  —  (tj'phöse),  IL  671.  —  IJ.  704.  707.  —  s.  die  einzelnen  Or- 
Invagination,  Intu.ssucception,  L  622.  —        gane. 

Katarrh  (acuter),  I.  602,  605.  —  (chro-  Diphtherie,  IL  701. 

nischer),   I.  602,   608.  —   (chronischer  Divertikel,  der  Harnblase,   IL  85.  —  des 

der  kleinen   Kinder),   L   609.   —   (pri-  ,      Oesophagus,  I.  513. 

märer,  secundärer),  1.  600.  —  Krebs,  1.  Dolores  osteocopi  (dtrriou,  tä,  der  Knochen, 

640.  —  Tuberculosc ,    I.    634.  —  .Ver-  xoTcno,  ich  schlage,  dareoxoTzog,  knocbcu- 

cngerung  und  Verschl ies.su ng,  I.  619.  zerschlagend,  Hipp.),  IL  822. 

Darm,  tuberculöse  u.  scrophulöse  Erkran-  Doppelte  Glieder,  IL  596. 

kung  dess.,  I.  634.  —  Entzündung  des  Drüsen,  scrophulöse  Erkrankung  ders..  IL 

Bindeirewebes  in   der  Umgebung  dess..  870. 

L  643^  Drüsenschanker,  IL  804. 

Darm  Perforation  bei  Typhus,  IL  682.  Duchenne*sche  I^ähmung,  IL  354. 

Darmschleimbaut,      Entzündung,     katar-  Dünndarm,  Katarrh  dess ^  I.  600. 

rhalischc  ders.,  I.  600.  —  (acute),  1.  602,  Duodenalgeschwür,  perforirendes,  1.  617. 

605.  —   (chronische),   I.  002,   608.  —  Duodenum,  Katarrh  dess.,  1.  607. 

der  Kinder,  I.  609.  Dura  mater  Entzündung  ders.,  IL  238.  — 

Darmstrictur,  I.  624,  625.  Haematom  (von  alfiLavöa»,  ich   besudvlt 

Decidua  menstrualis.  IL   18«-}.  mit  Blut),  IL  234. 

Defluvium  capillorum,  IL  558.  Durchfälle,  s.  Diarrhoe. 

Degenerationen,  amyloide,   der  Leber,  I.  Dysenterie  (von  dog,  schlecht,  ivrtpo,  rv, 

750.  —  der  Milz,  L  816.  —  der  Nieren,  das  Eingeweide,  «TüöBiTE/Jca,  ij»  ^^r  Durch- 

II.   48.  —   fettige  dos  Herzfleisches,   I.  fall),    IL   757.    —    diphtheritisehe.  IL 

392.    —    gi-aue    der    hinteren   Rücken-  760.  —  katarrhalische,  IL  759.  —  rothv 

marksstränge,   IL   331.   —   wachsartigo  und  weisse,  IL  762. 

der  Muskeln,  IL  668.  Dysmenorrhoe  (von  do^f   schlecht  jiijv,  o, 

Deglutitio  sonora,  I.  521.  der  Monat,  fioi^,  ij,  der  Fluss),  IL   182. 

Delirium  epiloptiouin,  IL  428.  —  tremens.  —  congcstive^  nervöse,   obstructive.  IL 

L  181.  183. 


DYSPEPSIE. 


ERYSIPELAS. 


903 


Dyspepsie  (dog-TTEirrsaff  ich  verdaue  schwer, 
Dioscor.),  I.  523.  —  ab  ingeslis,  1. 
523. 

Dysphagia  {(iog^a^siVf  schwer  essen),  in- 
flammatoria,  1.  506.  —  iusoria,  I.  509. 

—  paralylica,  I.   521.   —  spastica,  I.  ! 
520.  j 

Dyspnoe  («J^ff-TTvo««,  ij,  die  Engbrüstigkeit,  I 
Hippocr.),  bei  Croup,  I.  18.  —  bei  Em-  I 
physem,  I.  120.  f.  —  bei  Kehlkopfka- ; 
tarrh,  I.  8.  —  bei  Pleuritis,  I.  274.  —  ' 
bei  Pneumonie,  I.  160.  —  bei  Pneumo-  i 
tborax,  I.  305.  \ 

Dysuria  («Twc,  schlecht,  oöpstv^  harnen),  i 
spastica,  IL  90. 

E. 

Echinococcen  (ixt^og,  6,  der  Igel,  xSxxogf , 
6f  der  Kern),  im  Gehirn,   IL   282.  — 
in  der  Leber,  L  761.  —  in  den  Nieren, 
IL  57.  —  im  Spinaikanal,  IL  358. 

Echinococcengeschwulst,  muUiloculäre,  L 
7C8. 

Ecthyma,  s.  Ekthyma. 

Eczema:  siehe  Ekzema. 

Eichel tripper,  IL  104. 

Eierstock,  s.  Ovarium. 

Eingeweide,  syphilitische  Erkrankungen 
ders.,  IL  825. 

Einklemmung,   innere  des  Darms,  I.  621. 

Eiweissgehalt  des  Urins,  IL  4.  12.  22.  — 
Nachweis  dess.  IL  22.  • 

Ekchymoscn,  IL  524. 

Kklampsia  {ix-kafjißdufztyt ^  wegnehmen,  sc. 
das  Bewusstsein),  IL  436.  —  infantum, 
IL  436.  —  parturicntium,    IL  438.  — 

Ekthyma  (JMu/ia^  rd,  der  Hautausschlag, 
Hipp.).  IL  503*  —  cachecticum,  IL  504. 

—  syphiliticum,  II.  818. 
Ektöpia  (&,   heraus,  t^ttos,  6^  der  Oit), 

cordis,  I.  401. 
^  Ekzema  {ix^ejua,  rd,  durch  Hitze  heraus- 
getriebener Ausschlag,  ftttf,   ich  siede, 
Dioscor.),  IL  492.  —  acutum,   IL  495. 

—  ani,  IL  497.  —  caloricum,  IL  493. 

—  capillitii,  IL  496.  —  chronicum,  IL 
495.  —  impctiginosum,  IL  493.  —  in- 
terlrigo,  IL  495.  —  marginatum,  IL 
498.  —  papulatum,  IL  493.  —  puden- 
dorum,  IL  497.  —  rubrum,  IL  »493.  — 
solare,  IL  493.  —  squamosum,  IL  496. 

—  universale,  IL  495.  —  vosiculosum. 
IL  493. 

Elephantiasis  Arabum,  IL  .j3L  —  (irae- 
corura,  IL  533.  —  scrotalis,  iL  .'>32. 

Elvthritis,  IL  191. 

EmhoVm (ißßoXi^,  ij,  daslliiieinfügen,  Hipp., 
von  ifißdXlttif),  I.  155.  —  der  Hirnar- 
terien, IL  211.  —  der  Lungen,  I.  155. 


Embolus,  I.  156. 

Emphysem  (iv,  hinein,  ^uatm,  ich  blase, 
ifi^ütr^fia,  TU,  das  Aufgeblasene),  inter- 
lobuläres, I.  109.  —  interstitielles,  I. 
113.  —  seniles,  I.  113.  —  vesiculäres, 
I.  109.  —  vicariirendes,  I.  110. 

Kmprosthotonus  (i/iirpo<r^ev,  vorn,  tSuo^^ 
6f  die  Spannung,  ißnpoir^&covo^^  nach 
vorn  gekrümmt),  IL  419. 

Empyema  (ißinjo^,  ein  inneres  Geschwür 
habend,  Hipp.),  1.  272.  —  necessitatis, 
I.  278. 

Encephalitis  {fyxi^aXo^f  6,  sc.  fwtXoi,  das 
Gehirn),  IL  264. 

Kndarteriitis  dcformans,  I.  437.  —  chro- 
nische, I.  437. 

Endokarditis  {ivdov,  innen,  xapdia^  ij,  das 
Herz),  I.  350.  —  primäre,  idiopathische^ 
L  351.  —  fibrö.se,  I.  352.  —  uiceröse, 
I.  352. 

Endokardium,  Entzündung  dess.,  L  350.  — 
Auflockerung  und  Wulstung,  I.  353.  — 
Geschwür  dess.,  I.  354. 

Endophlebitis  portalis  chronica,  I.  741. 

Englische  Krankheit,  IL  596. 

Enormitar,  cordis,  I.  329. 

Entartungsreaction,  IL  406. 

Enteralgie  (Jvrzpov^  rd^  der  Darm,  äX^oSy 
TÄ,  der  Schmerz),  I.  654. 

Enteritis  catarrhalis,  I.  600. 

Entzündung,  croupöse,  I.  14.  —  dipheri- 
tische,  IL  704.  —  katarrhalische,  I.  1., 
s.  weiter  die  einzelnen  Organe. 

Enuresis  {iv-oopsh,  harnen,  Diosc),  no- 
cturna, IL  94.  —  spastica,  IL  96. 

Epheliden  (ifr^Xlz,  ij,  von  im,  und  i^?Mq, 
Sommersprossen,  Hipp.),  IL  548. 

Epicvstitis,  IL  84. 

Epiglottis  {imrlordq,  ^,  der  Kehldeckel, 
Hipp.),  Geschwüre  ders.,  I.  33. 

Epilepsie  {jhdXjiilftq,  ^,  der  Anfall,  Hipp.), 
IL  423. 

Epi.staxis  (imara^tg,  ^,  das  Herabtröpfeln, 
namentlich  bei  Na.senbluten,  Hipp.),  I. 
320. 

Erbgrind,  IL  542. 

Ergotismus  .spasmodicus,  IL  398. 

Ergüs.sc,  seröse,  in  den  geschlossenen 
Schädel,  IL  295.  —  in  den  nicht  ge- 
schlossenen Schädel,  IL  298. 

Erosionen,  haemorrhagische ,  der  Magen- 
schleimhaut, I.  589.  —  des  Mutter- 
mundes, IL  134 

Erweichung,  des  Magens,  I.  531.  —  ne- 
crotischc'-des  Gehirns,  IL  213.  — rothe, 
des  Gehirns,  IL  266.  —  hydrocepha- 
lischc,  IL  296. 

Erysipclas  {ipu&pdg,  roth,  niXas,  tä,  die 
Geschwulst,  eine  roth  aussehende  Ge- 
schwulst),   IL   479. 


y*4 


CrfTflEOU. 


•y  jc .   it  ff^  —  r«?   rr  fTT       1».- 


/  Ul^Ti^    tiLSIr    lUKTtf. 

S  ur  Uli«  *.»»•*:.    !L   >*4 

•  •»         ^  ^  ^ 


^OA.    -    r?- 


^r'U.ifiA^    Vn. 


»*v. 


fv^-4.  «J/4/*.>.»r      H     V/2, 

f'V^,/^,1>  i/<V:f M<tV6t>:<i  Unr»u#:.  li    7:^. 

4>w.  »hUifthiiu-jnt,     [[.    713.     ~ 

ftj:'ifttiiJi.    il    Wl.         uriuf/h^,   [[.  h7, 
K';igWÄr//;ri    11.  Hl 7. 

Mfj' :t#^f.   (,   74//. 
Fil//iii'r)'|jii'J#:r,  H.  HAnic>lirid«rr, 

OvaniniiH ,   \i.    \',i\.        litiH  L'Ujru»,   il. 

ythtouiyoiuf  tU'H  [jU'.iMH,  il.   WA, 

yii'.\ttrf  a^l)fi/ifiiih/'h';H  (d  i;riv.  d6>aßtff 
d^uua/io^,  uiiv«;MnÖK«.*/id,  flipp.),  ühIUk' 
iiiMth'M  (d'iT^/tyig,  kiaftloh),  I.  171.  — 
^nH\itHt'Ait:)i  1.  iM.  gAHtriN«;)!  -  kaüir* 
fUiiliHi'U- rUfMiuniiin'.Ut'n  1.  iu\,  ■-  \^ii' 
hlriHcli-piluitÖM!«  I.  yM).  —  ((cIIjch,  IJ. 
77i'i  tM^ktiNirhcH  Uxnxdgt  an   HruHt- 

litM'lii  U'.ii\t'i\i\),  I.  2155.  -  -  iiitiTinittiren- 
(Ich,    II.  71ii  katarrhal iNch-rhcuma- 

lifiilH'H,  I  «JJ,  II.  fiH2.  —  larvirtcH, 
II.  721. 

rirbrnliiil,   II.   (iSK. 

KiiiiMMiauNNclila^,  II.  «)I7. 

KiNclih(*lnip|MMikiaTikhi;it,  II.  .V2!l. 

I''l«('lilr,  hÜHNriiil«,   11,  4!I2.  —  IVchscikIc, 

II  r»;ui. 

l'limliionkraHr,  II.  4 IM. 

"ir,  II.  {\:n. 

H  «M-na.  II.  4411. 
4s,   II.    MM. 
lullivtcnilü,  1.   la». 


<m  -  I  Tr^.  ^ßi    — 'V-ErM^ix.  I  ^3* 

—  W*iifcti>'.^fa:.  1.  73F5. 

«B  Ätfcw»r,»,  I.  775.  —  ;n  **<»  Sehki»- 
iüuv-M,  i.  774.  —  im  Mran^  L  774-  — 
EUaet.'/O  4**»..  I.  775- 

Oallvnimei.  i.  7%. 

fMiKurr%^fry\ion.  L  770. 

^iallensäurenf  R^^action  «iers..  L  775. 

('iZ\\*:u\\Kiiir,  u.  ihie  Folgen,  L  797. 

OalkfiStirinkohk.  I.  80<i. 

Gall<:nir*;^'t.  Kiitzuridung  d^rs..  I.  79<J.  — 
Krw^riicfuni:  den.«.  L  794.  —  Katarrh 
d'^r». ,  \.  79(>.  —  Krankheiten  den».,  I. 
79(i. 

^farj{i^ny;n  {yacffpax^cL,  i^,  ein  um  sich  fres- 
Mindes  GcHchwur,  Galen)  s.  Brand  — 
der  Lunjfe,  I.  210.  —  bei  Pneumonie, 
1.  167. 

Gahtral^ic,  1.  594. 

(i.'Lstricismiiü.  1.  533. 

^iantritis  O'flwriy/w,  ij,  der  Ma^en),  phletrmo- 
nosa,  l.  559.  —  h.  Magen. 

<ia8troenteritiH  toxica,  I.  560. 

(iaHtrodynia  iyatrdjp^  iJ,  der  Magen,  diuvTi^ 
ij^  der  Schmerz),  I.  594. 

(Ja.stromalacie  (yairrr^p,  ^,  der  Magen 
ßaXaxüit  ij,  die  Krweichung),  1.  531. 

(räumen,  weicher,  s.  Rachen. 

Gebärmutter,  .s.  Uteru.s. 

(JefäHse,. gros.se,  Krankheiten  ders.,  1.  436. 

Gehirn,   Anaetnie   de.ss.,  II.  207.  —  Apo- 
plexie, II.   219.    —   Atrophie,   11.    304. 
-   Hlutung,    11.  219.  —  Carcinom,  II. 
278.  —  Chole.steatom,  II.  279.  —    Cv- 
Nten,    II.  280.   —   Cy.sticerkcn.  11.  2S2. 

—  Kchinococccn,  11.  282.  —  Kntzün- 
«lung,  11.  264.  ~  Gliome  II.  278.  — 
GummigeschwuJHt,  II.  281.  —  Hyper- 
aemie,   II.    197.    —    Uyiiertrophie ,    II. 


GEHIRNABSCESS. 


FIAEMOKRHACflK. 


905 


301.  —  Lues,  II.  281.  —  Sarcom,  II. 

279.  —  Sclerose,  multiple  insclförmige, 

II.  273.  —  Tumoren,  11.  276. 
Gehirnabscess,  II.  267. 
Gehimapoplexie,  II.  219. 
Gehirnarterien,  s.  Hirnarterien. 
Gehirnentzündung,  II.  264. 
Gehirnerweichung,  entzündliche,  11.206.  — 

hydrocephalische,  IL  296.  —  nekrotische, 

IL  212. 
Gehirnhäute,   Anaemie  ders. ,  II.  207.  — 

Blutungen,  11.  234.  —  Entzündung,  IL 

238.  —  Hyperaemie,  IL  197." 
Gehimoedem,  II.  201. 
Gehimsinus,  Entzündung  und  Thrombose 

ders.,  IL  238. 
Gehirnsyphilis,  II.  281. 
Gehimthrombose,  IL  211. 
Gehirntumoren,  IL  276. 
Gelbes  Fiebes,  IL  773. 
Gelbsucht,  s.  Ikterus. 
Gelenkentzündung,  chronische,  IL  573.  — 

deformirende,  IL  575. 
Gelenkrheumatismus,   acuter,  IL  561.  — 

chronischer,   IL  573.   —  scarlatinöser, 

IL  633. 
Gelenkneuralgie,  IL  445. 
Gelenkmetastasen,  IL  771. 
Genickkrampf,  IL  257. 
Genitalschleimhaut ,     weibl. ,    venerischer 

Katarrh  ders.,  IL  189. 
Genius  epidemicus  gastricus,  I.  530. 
Geschlechtsorgane,  Krankheiten  ders.,  IL 

112.  —  männliche,   Krankheiten  ders., 

IL  112.  — Schwäche,  reizbare,  II.  115. 

—  weibliche,  Krankheiten  ders.,  IL  118. 
Geschmack,    unreiner,   pappiger,  fauliger, 

fader,  I.  458. 
Geschwülste,  intracranicile,  IL  276. 
Geschwüre  der  Blasenscheimhaut,  IL  8v<. 

—  des  Cervix,  IL  134.  —  des  Darms, 
I.  603.  605.  637,  IL  671.  —  des 
Kehlkopfs  ( catarrhalische);  l.  4.  — 
(fölliculäre),    L  33.   —   (syphilitische), 

—  I.  29.  —  (tuberculü.se),  L  33.  — 
(typhöse),  IL  683.  —  des  Magens,  l. 
564.   —   der  Mundschleimhaut,  I.  465. 

—  des  Muttermundes,  IL  134.  —  der 
Nasenschleimhaut,  L  317.  —  der  Portio 
vaginalis,  IL  134.  —  des  Rachens, 
I.  499.  —  der  Zunge,  L  471.  —  pri- 
mär-syphilitische, IL  810. 

Gesichtskrampf,  mimischer,  IL  388. 

(resichtslähmung,  mimische,  IL  402. 

Gesichtsrose,  s.  Erysipel. 

Gesichtsschmerz,  Fothergili'scher,  IL  361. 

(licht,  IL  584.  —  anomale  innere,  IL 
590.  —  atypische,  IL  589.  —  chro- 
nische,  IL  589.  —   fliegende,   IL  561. 

—  irreguläre,  IL  589." 


(iichtanfell,  IL  586. 

Gichter  der  Kinder,  IL  436. 

Gichtniere,  IL  586. 

Glieder,  abgesetzte,   II.  600.  —  doppelte, 

IL  596. 
I  Gliederweh,  hitziges,  IL  i>61. 

Gliom  des  Gehirns,  IL  278. 

Globus  hvstericus,  IL  446. 

Glomerulonephritis,  IL  13. 

Glossitis  (yXdtüfnjf  ij,  die  Zunge),  I.  471. 

Glottiskrampf,  (jrXamig,  i),  der  Stimm- 
ritzenkörper, Galen),  Spasmus  glottidis, 
I.  46. 

Glottisoedem,  1.  39. 

Glotzaugen.  I.  410. 

Glycogen,  IL  879. 
!  Gneis  der  Säuglinge,  IL  558. 
■  Goirsche  Keilstränge,  IL  332. 

Gonagra,  (jrSvUt  t3,  das  Knie,  ä^pa,  ij,  der 
Fang),  IL  588. 

Gonorrhoe  (ij  /'ovi^,  der  Samen,  fi  fioi^, 
derFluss),  beim  Mann,  IL-  101.  —  beim 
Weib,  IL  189. 

Goutte  militaire,  IL  104. 

Graph ospasm US,  IL  393. 

Gravedo,  I.  312. 

Grippe,   I.  60. 

Gürtelgcfühl,  IL  320.  334. 

Gürtelausschlag,  IL '487. 

Gürtelrose,  IL  487. 

G  um  mala,  IL  818. 

Gummigeschwülste,  IL  818. 

Gutta  rosacea,  IL  522. 


H. 

Habitus,  scrophulöser,   IL  871.  —  phthi- 
sischer, I.  237. 
Haematemesis  (aüßaf  to,  das  Blut,  i/iemg, 

ijf  das  Erbrechen),  I.  587. 
Haematocole  {atfia^  rOf  das  Blut,  JC^Xi^f  ^, 

die  Gt'schwulst),  retrouterina,   IL  184. 
Haematom  der  Dura  mater  (alßaT6wf   ich 

besudele  mit  Blut),  IL  234. 
Haematoma  anteuterinum,  IL  185.  —  re- 

troutcrinum,  IL  184. 
Haematurie   (aißa,  rd,  das  Blut,   oöpstu, 

harnen),    IL  5.   9.  —   (toxica),  vesica- 

lis,  IL  91. 
Haemokolpos,  IL  149. 
Haemometra  (ar/xa,  rd,  das  Blut,  fiffTpa^  i^, 

die  Gebärmutter),  IL   147. 
Haemophilie  {atßa,  rb,  das  Blut,  ^cilca,  ^, 

die  Neigung),  IL  864. 
Haemoptoe   (täfiat  rö^  das   Blut,  ffreico', 

spucken),  I.  147. 
Haemorrhagie  (ßifiLÖj^fiayüi,  ^^  der  Blut- 

sturz),  capilläre  im  Gehirn  IL  %il*  — * 

s.  die  einzelnen  Organe. 


00(>    IIAEMORRHOIDALBLITINGEN.  HERZSTOSS. 

Hacmorrhoidalblatungen,  F.  645.  UemipLe^e  (fjfu,  halb,  icA^rrm,  ich  scbUge, 

Hacinorrhoidalkrankheit,  I.  645.  Hipp),  II.  226.  —  wechseUtandige,  IL 

Haeraorrhoidalknoten,   I.  647.  —  entzQn- :      285. 

dote,  I.  650.  j  Hepar  adiposum,  I.  745. 

Hacmorrhoiden   (alfjuffifiata,  ij,  der  Blut- j  Hepatisation,  I.  165.  —  gelbe,  I.  165.   — 

flu.ss),   I.  645.   —  äussere,   I.  648.  —  '      rothe,   I.    165. 

fliessende,  I.  640.  —  innere,  I.  648.  —  ,  Hepatitis,  chronische,  interstitielle,  I.  723. 

versetzte,  I.  645.  —  versteckte,  I.  645.       —  parenchymatöse,   I.  783.  —  suppu- 
Hals,  schiefer,  steifer,  II.  582.  !      rativa,   I.   717.  —  syphilitica,   I.   736. 

HaLszellgewebe ,     Entzündung     dess. ,     I.  <      traumatica,  I.  717. 

.504.  i  Herd,  apoplektischer,  IL  222. 

Harnblase,  Abscesse  ders.,  IL  83.  —  Aki- !  Herdsymptome  bei  Gehimkrankheiten.  IL 

nesi.s,  IL  97.  —  Blutungen,  IL  91.  —  ;      215. 

Carcinom,   IL  91.   —  Concremente  in  i  Herpes  (£/>7nyc,  6,  ein  schleichender  Schaden, 

ders.,  IL  92.  —  Divertikel,   IL  85.  — '      Hipp.),   IL  484.  —  circinatus,   IL  486. 

Entzündung,  IL  83.  —  Hyperaesthesie, ;      —  facialis,  IL  483.  —  Iris,  IL  486.  — 

IL  93.  —  Hyperkinesis,  IL  95.  —  Hy-  ,      labialis,  IL  485.  —  praeputialis,  proge- 

pertrophifi,   IL  85.  —  Katarrh,  IL  83.        nitalis,   IL  486.  —  bei  Pneumonie,   L 

(acuter),   IL   84.   —    (chronischer),   IL        173.  —   tonsurans,  II    544.  —  tonso- 

87,   —  Krampf,  IL  95.  —  Krebs,  IL  91.        rans    capillitii,    IL  545.   —   tonsurans 

—  Lähmung,   IL   97.  —  Neurosen,  IL       maculosus,  IL  545.  —  tonsurans  vesi- 

93.  —  T«?nesmus,   IL  96.  —  Tubercu-       culosus,  II.  545.  —  Zo.ster,  IL  487. 

lose,  IL  90.  Herz,   Aneurysma  de.ss.  (acut    partielle«), 

Hamcylinder,  IL  25.  I.  363.  —  (chronisches),  I.  364.  —  Ano- 

Harnj^ries,  IL  74.  malien,  angeborene,  I.  401.  —  Atrophie, 

Harninfarki,  IL  74.  I      I.  347.  —  (concentrische,  excentrische), 

Harnleiter,  s.  Ureteren.  l      I.  348.  —  Dilatation,  I.  342.  —  Ekto- 

Harnorgane,  Krankheiten  ders.,  IL  1.         i      pie,    I.   401.   —   Entzündung,    L   350. 
Harnn:tentioii,  active,  IL  96.  —  passive,        362.  —  Erweiterung,  1.342.  —  Fibrin- 

11.  99.  I      niederschlage  in  dems,  I.  399.  —  Hyper- 

Harnnihrc,    Abscesse   dt^-s. ,    IL    103.   — '    '  trophie,   I.  325.  —  (compensatorische), 

FMutuiigcn,  IL  105.  —  Katarrh,  (vene-       L  326.  —  (einfach  concentrische,  eicen- 

rischer),    IL  101. —- (nicht  venerischer), '      trische),   I.   329.    —   Klappenfehler,  L 

II.   111.  —  Krankheiten  ders.,    IL  103.        367.  —  Lageanomalien.  I.  401.  —  Ncu- 
llarnnihr,  II.  S!)5.  rosen,  1.  405.  —  Ruptur,  I.  398.  —  Sy- 

llarn.v'iureinfarct,  II.  74.  philis,  IL  826. 

Harnsteine,  IL  74.  i  ller/absccss,  I.  362. 

Harnverhaltung,  IL  96.  98.  j  Herzbeutel,  Entzündung  dess.,  L  414.  — 

Harnzwang,  IL  96.  Krankheiten,   I.  414.  —  Krebs,  I.  434. 

Hartleibigkeit,  I.  660.  I      —  Tuberculose,  I.  434.  —  Verwachsung 

Haut,  Entzündungen,  IL  475.  —  Haemor- 1      dess.  mit  dem  Herzen,  I.  427, 

rhagien,  IL  524.  —  Hyperaemie,  11.473.    Uerzbeut«jlw«assersucht,  I.  429. 

Hyp«Ttrophie,  IL  528.  —  Neubildungen,    Herzdämpfung,  L  335. 

IL  528.  —    Parasiten,   IL   542.  —  Se-    Herzerweiterung,  I.  342. 

cretionsanomalien,  IL  554.  Herzfehler,  angeborene,   I.  401. 

Hautaff«;ctionen,   entzündliche   und    i;xsu-  '  Herzfleisch,  Absce.ss  dess.,  I.  362.  —  I)e- 

dativ«',  II.  475.  generation,   fettige,    I.  392.  —  Entzün- 

Haiitkiankheiten,   IL  473.    —  parasitäre,        düng,  I.  362. 

11.  .')42.  —  syphilitische,   IL  815.  Herzklappen,   Aneurysmen    ders  ,    I.  354. 

Hautrotz,  II.  787.  •      Insufficienz,  I.  3b8.  —  Stenose,  I.  368. 

Hautskl'trem,  II.  528.  i      Vegetation   an   dens. ,   I.    353.    —   Ver- 

H«ill(irsche  Hlulprobe,  IL  7.  dickung,  V<Tschrumpfung,  Verkürzung, 

II»*lminthiasis  (kAfiti^tau,  an  Würmern  h;i-  !      Rigidität,  Zerreissung,  I.  352.  ft. 

drn),  I.  665.  '  Herzklopfen,  nervöses,  1.  405. 

Il<;miaiiäsihesic,  II.  229,  hysterisf^he,  IL458.    H«rrzpalpitationen  s.  Herzklopfen. 
H';iuikraiii<;    (tJ/ju,    halb,    to  xpauhUf   der  '  llcrzpolypen,  falsche,  1.399.  — wahre,  I. 

*^"'»»0,  II.  o(i9.  —  aiiiiioparalytica,  neuro-        400. 

'Ca,  IL  370.  —  .sympathico-tunica,    Herzschwiele,  I.  864. 
').  Herzstenose,  I.  365. 

'se,  IL  229.  I  Uerzstoss,  Entstehung  dess.,  L  333. 


HERZTÖNE.  INSrFFICIENZ.  5)07 

Herztone,  I.  337,  339.  |  Ilyperidrosis  {bnkp,  über,  XipuHngy  ij,  das 

Heufieber,  I.  60.  Schwitzen),  II.  555. 

Hexenschass,  II.  583.  Hyperkinesc  (önkp,  über,  xtvijmg,  fj,  die 

Himbeerzunge,  II.  628.  I^cwegung),   der  Blase,  IL  95.   —  des 

Hinterkopf,    weicher    des    Säuglings,    II.,      —  Kehlkopfs,   I.  46.  —  des   Pharynx, 

599.  I.  519.  —  des  Oesophagus,  I.  519. 

Himarterien,   Verstopfung  ders. ,  II.  211.  i  Hypertrophie  (önkp,  über,  rpi^etv,  emäh- 

Aneurysma  ders.,  II.  282.  I      ren),  .s,  die  einzelnen  Organe. 

Hirnerweichung,  anaemische,  11.  211.  ;  Hypochondrie  (Ö7co)[6vdpia,  rd,  die  Unter- 

Hirnhäute  s.  Gehirnhäute.  i      rippengegend.  Hipp.;,  II.  467. 

Himlues,  II.  281.  Hypostase  (ökö,  unter,  ttmjfUy  ich  bestelle), 

Himsandgeschwülste,  II.  280.  der  Lungen,  I.  136. 

Hirntuberkel,  IL  280.  Hystero-epilcpsie,  IL  450. 

Hitzblätterchen,  IL  494.  Hysterie  {öaripa,  fj,  die  (febärmutter),  IL 

Hitzschlag,  IL  205.  j      440. 

Hoden,   Entzündung  dess..   gonorrhoische,  | 

IL  105.  —  .syphilitische,  IL  824.  |  ¥ 

Hodgkin'sche  Krankheit,  I.  828. 

Hüftweh,  IL  380.  '  Ichthyosis  (fy^ög,  6,  der  Fisch),  IL  529. 

Hühnerbrust,  IL  598.  i      —  acquisita,  IL  530.  —  congenita,  IL 

Hufeisenniere,  IL  58.  !      530.  —  cornea,  IL  530.  —  hystrix,  IL  530. 

Hnndswuth,  IL  790.  Icterus,  s.  Ikterus. 

Hangertyphus,  s.  Tvphus  exantheraaticus.  >  Idiosvnkrasie  (RTcoff,  eigen,  tm/xpamay  ij, 
Hunter'scher  Schanker,  II.  799.  |      die  Mischun<0,  IL  443. 

Husten,  hysterischer,  IL  447.  '•  Ikterus,  catarrhalis,  I.  790.  —  chemischer, 

Hydroc^phalie     bei     fest     geschlossenem       I.  780.  —  haematogener.  I.  780.  —  he- 

Schädel,   IL  295.  —  bei  nachgiebigem  |      patogencr,   I.    770-  —  mechanischer,   I. 

Schädel,  IL  298.  .      770.  —  ohne  Gallenresorption,  1.  780. 

Hydrocephaloid  {üdwpy    nr),  das   Was.strr,       —  simplex,  I.  791. 

xsfMti^y  ij,  der  KopO>  IL  207,  210.  Ileocoecalgeräusch.  IL  675. 

Hydrocephalus    (Sdtop,    tö,    das    Wasser,  |  Ilcotyphus,  IL  6G5. 

xs^püdij,  i),  der  KopO,  IL  294.  —  acqui-    Ileus,  I.  620. 

Situs,  IL  298.   -  acutus,   IL  294.  -     Impetigo,  IL  503.  —  faciei,  IL  496. 

chronicus,   IL   294.   —  congenitus,  IL    Impfung,  der  Kuhpocken,  IL  651.  —  mit 

298    —  externus,  IL  295.  —  ex  vacuo,        Schankersrift,  IL  802.  —  mit  svphiliti- 

IL  295.  —  internus,  IL  296.  schem  Gift,  IL  808. 

Hydrometra  (ßdatp,  nd,  das  Was.ser,  fii^rpa,^,    Impotenz,  IL  115. 

die  Gebärmutter),  IL   149.  Incarceratio,  I.  (»19. 

Hydronephrose    (ßdwpy  ^rd,    das    Wa.sser,    Incontinentia  urin.ae,  IL  98. 

v9^pdg,  Niere),  IL  66.'  ,  Indigestion,  1.  533. 

Hydropericardium,  1.  429.  Induration,    der  Lunge   (braune),    IL   3. 

Hydrophobie  («]f(fc«i/9,T^,  das  Wa.s.ser,  9Po)5o5 «5, :      (schiefrige),  I.  202.  —  der  Nieren  (cya- 

die  Furcht),  IL  790.  notisch«:),  IL  .".    —    primäre  syphilili- 

Hydrops  (ö^/>o^,6,  dieWass».'r.sucht,  Hipp),        sehe,  IL  810. 

bei    chron.    Bronchitis,    1.    72.   —    bei    Infarct,  hacmorrhagi.scher  des  Gehirns,  IL 

Emphysem,   I.  121.  —  bei  Herzkrank-      .214.  — der  Lunge,  I.  155.  — der  Milz, 

heiten,  I.  383.  —  bei  Morbus  Hrightii,        I.  817.  —  der  Nieren,  IL  6. 

IL  13,  26.  —  follicularis,   11.    121.   —    Infectiou,  allgemeine  tuberculüse,   1.  258. 

Ovarii.    IL    121.    —    scarlatinosus,    II.    Infectionskrankheiten,    IL    609.     —    von 

632.  —  vesicae  felleao,  1.  795.  Thieren  auf  Mcn.schen  übertragen,    IL 

Hydrothorax  {5^p,  rd,  das  Wasser,  *^woaS,  I      777. 

d,  der  Brustkorb),  I.  296.  '        :  Influenza,  L  60. 

Hymen  impcrforatum,  IL  150.  Injeclionen,    subcutane  von  Quecksilber- 

Hyperaemie  (öickp,  über,  ai/ia,  Blut),  s.        präparaten  bei  Syphilis,  IL  831. 

die  einzelnen  Organe.  Iiihalationsapparate.  I.  13. 

Hyperaesthesie  (öitkpf   über,  aitrt'^r^ms,  das  i  Initialsclerose,  svphili tische,  IL  810. 

Gefühl,    Hipp.)   der   Blase,    IL   93.  —!  Insolation,  IL  2«''5   248- 

des  Oesophagus,  I.  520.   —  hvsterische,    Insufficicuz,  der  AorttiiikUpi 

IL  442.  der  Mitnüu,  J.  Sr 


'Mff^ 


ivff;ix 


Knces. 


I.  r/fl. 

lA*i^m*f.?Ar».  n  717.  —  »Ifl^i^A,  II.  72Ä. 
~  *«>p<,Mn»v*<  IL  7Ä».  —  Mpf^f4^.Ufsi. 
IL  li4.  —  r^»m^UA^,  W.   7äÄ         "-v 

Vzfh 
fr>lt«Tift»tttevi^epp4em>e«;i>«  ff.  71«V 
\uU^ri'^f»,  fl,  4S>5. 
friV/t>«»ti/fn,    ^ti'/U^in^vrb^ ,    f,    777.    — 

ut^,m\^Mt^  ff.  ^X 
fntu^cMe^iio^  f,  ß2f2. 
fnniin^f/ynvtnirf  ff.  is^h 
fr»T»j(iMitf6,  1.  ^'2i^, 
\r\U%  (IfH^f  ^f  fiif'  flef(^nboi(^iikaut).  «ly- 

phjliti«»,  ff,  H2f. 
f«^^b.*^  ^2i^K»v,  r.5,  rl,*:  lluft^,),  ff.  JtfM).  — 

utiUf»  Co  tun  Di  i,  ff,  3K4,  —  {Kifttiea  Co- 

tnrinii  fL  ^l 
i^hurui  {ldx«f9  ich  h^lU;«  oöpay,  r6f  der 

Harn),  paridoxa,  ff,  )I9,  —  (lamlytica, 

fl,  jj|>   —  «p»«iica.  fl.  96. 

f uioilan'«;nen «  fnnufficienz  der  Klappen 
dem.,  l'ulMiiion,  Undiilaiion,  f,  Z^\, 


Kardia,   carcinomatÖHe  Strictur  der».,    1. 

Ä77. 
Kardial^ie  {xopSia,  1),  die  ffer/griitK;,  äX- 

^og,  rd,  der  .Schmer/.),  I.  594. 
KatakpMi«!  (fxani,  naeh,  Xapißdytnft  ergrei- 

ff!n,  xanüf^^tf,  Ij,  Anfall;,  ff.  449. 
Katarrh  (xarafi/^ihft   herabf1ieH<»frn),  h.  dir 

rin/^'lnen  ()rganr.  —  pitiiilÜHer,  I    7JJ. 
»reiindärer,    1.    72.    —   Mufforativer, 

I.  rWi.         Nyphiliti.HclM-r,  I.  499. 
KatarrhalHcber,  I.  fi.'l 
Kalz^-nMchniirnm,  I,  I^H.'». 
Ki^hlkopf,   (!nnjp  di'M.H,,  |.   14.  —  Krkraii- 

ktinK«:n ,    ^yphilitiMrlu;.    I,     "^i),      -    (u:- 

•»rbwOn*.  follieulän^,  I.  .'JH  —  katarrha- 

lihrhc,    14.  —  tul)rrrul(mc,   L  IJ2.     - 

ty|)hÖHi:,  II.  W,).  —  Katarrh  dcH«.,  I,  1. 
(acuter),  I.  5,  —  (ehroniKcher),  I.  8. 

-      (NyphilitiHrh(T),  I  29.       Krebs,  I.  30. 
Ni!ubiIdunK<;n»  i.  30.  —  N«'.uro»en,  f. 

40.  51.  "  SchwiiidMucht,  I.  32.  -  -  Ver- 

Nrlili'itiunig,   1.  8. 
KcJilkopfnNti^ln,  I.  44. 
Kihnuipfkruirpcl,  Nokro.sr  drrs.,  I.  43. 
Kchlkopf.srhwitxi.suehl,  I.  32. 
K«'hlkt>|irtt.b(MTuI(>.s(s  I.  32. 
Krttchwunn,  s.  Handwurin. 

^uchhustiMi,  I.  90. 


KtAiderUfuaa&jr.  «pcKafe.  IL  3aO   —  S» 
ErwadkienieB'   IL  Z^    —  tnBii«v*r*rbt 
F//fm,  fL  X>l 

KiiA^tTTahmt^^  I.  hSSf^.  IL  ^'tZ. 

KUppeivaAf^t^r74»eB,  L  XV4, 

KiappetiÄ^hifT,  d«  Htnei»,  f.  3ä7. 

KUpp'-nf^n^Vrfwiwr.  L  3ft^ 

KUpp'^hfypi'-TT.roph;'^.  L  3ää. 

KUpp>»^rv^<^j;etati6ft.  L  3S3. 

Kloenpfo«^«  hr^terweber.  IL  44?*. 

Kir stiere,  emibrend'^.  I.  575. 

Knlsurmu^ln,  I.  17^. 

KoAcben.  Krirrankunz«  fvpbtlitiMbe,  di^n., 
fL  821. 

KnotebenHeehte.  ff.  513. 

KnotenüTpbiUd«  ff.  818. 

Korpertemperitar,  Verbalten  d^r^  bei 
Abdominalt3rpb(i5.  IL  676.  —  bei  5U- 
»em.  fL  61.T  --  b«i  Rheumatismos 
acutus,  ff.  565.  —  bei  Sebarlach.  IL 
620.  —  bei  T^-pbu-»  exantbematieos.  IL 
661. 

Kohlen.4aureTergiftung.  bei  Bronchitis  ea- 
pillarti«,  L  68.  —  bei  Croup,  I.  21. 

Kolik  (x6ioy,  rd,  der  Grimmdarm),  L 
654.  —  saburralis.  L  654.  —  ster- 
coralU,  L  654.  —  nervöse,  L  655.  — 
»ytnfiathiftche,  L  654.  —  verminosa,  L 
654. 

Kolpitis  II.   191. 

Kondylome  {xoväuXwfm,  tö,  die  GeschwuUt. 
Hipp.),  im  Kehlkopf,  I.  30.  —  breite, 
spitze,  11.  817. 

Kopfeonge«tion<rn,  II.  202. 

Kopf.schmirni,  halb.seiiiger,  II.  370.  —  ner- 
vöser, II.  369. 

Kopfweh,  idioiathisches,  rheumatisches, 
symptomatisches,  IL  369. 

Kory/.a  (xSpoCa,  ^,  die  Erkältung,  der 
Schnupf«  II.  Hipp.),  1.  312.  —  scrophu- 
losa,  II.  873. 

Kothgü.schwulst,  I.  0(;2. 

Kothbrechf'n,   I.  019. 

Krallrnstcllung,  d«^r  Hand,  II.  347. 

Krämpf<:,  des  Acccssorius  Willisii,  II.  390. 

—  des  Facialis,  II.  388.  —  hysterische, 
II.  448,  s.  die  einzelnen.  Organe. 

Krankheit,  englische,  II.  596. 

Krankheiten,  venerische.  II.  799. 

Krätze,  II.  549. 

Krätzmilbe,  II.  549. 

Krebs,  des  Bauchfells,  I.  704.  —  des 
Darmkanals,  I.  640  —  des  Gehirns,  II. 
278.  -  «br  Harnblase,  IL  90.  —  des 
Herzbeutels,  I.  434.  —  des  Kehlkopfs. 
I.  30.  —  der  Leber,  I.  755.  —  der 
LiJiip',    I.  263.  —  des  Magens,   I.  570. 

—  der   Nieren,    II.    51.    —   des   Oeso- 
phagus,   I.    516.   —    der   Ovarien,   IL 


KREBSMARASMUS. 


LYSSOPHOBIE. 


909 


131.  —    der  Pleura,    f.    310.    —    des 

Rückenmarks  und  seiner  Hüllen,  IL  358. 

—  des  Uterus,  IL   170. 
Krebsmarasmus,  I.  761. 
Krebsnabel,  I.  757. 
Kriebelkrankheit,  U.  398. 
Kriegstyphus,    siehe   Typhus    exanthema- 

ticus.    . 
Krvstallfriesel,  IL  557. 
Kuhpocken,  IL  651. 

Kummerfeld'sches  Waschwasser,  IL  519. 
Kupfernase,  II.  522. 
Kupferrose,  IL  522. 
Kystom  (der  Ovarien),  IL  122.  —  proli- 

ferum  glanduläre,   11.    122.  —  prolife- 

rum  papilläre,  IL  122. 


L. 


Lähmung,  im  Allgemeinen  IL  398.  — 
Beirsche,  IL  402.  —  der  Blase,  IL  97. 

—  cerebrale,  IL  399.  —  diphtheriti- 
sche,  IL  708.  —  der  falschen  Stimm- 
bänder, I.  54.  —  der  Glottismuskeln,  I. 
51.  —  des  Facialis,  IL  402.  —  hyste- 
rische. IL  451.  —  peripherische,  IL 
401.  —  phonische,  1.  51.  —  respira- 
torische, I.  51.  —  spinale,  IL  401.  — 
spastische  spinale,  IL  342. 

Lageanomalien,  des  Herzens,  I.  401.  — 
des  Uterus,  IL  153. 

Laryngismus  stridulus,  I.  46. 

Laryngitis  (Xäpu/^f  6,  die  Kehle),  s.  Kehl- 
kopf. 

Laryngophthisis,  I.  32. 

Laryngostenose  {ktipuy^y  6,  der  Kehlkopf, 
tmvdg,  enge),  I.  18. 

Lazarethfieber ,  siehe  Typhus  exanthema- 
ticus. 

Leber,  Abscessc  ders.,  L  717.  —  Atro- 
phie (acute  gelbe),  I.  782.  —  (cvano- 
tische),  L  709.  —  Cirrhose,  I.  723.  — 
Degeneration  (amyloide),  L  750.  — 
(fettige),  I.  745.  —  Echinococcen,  in 
derselben,  I.  761.  —  Entzündung. 
I.  716.  —  (interstitielle),  L  723.  — 
(metastatische),  I.  718.  —  (parenchy- 
matöse, suppurative),  I.  717.  —  (syphili- 
tische), I.  736.  —  granulirte,  I.  7*23.  — 
Hyperaemie,   I.   707.  —  Krebs,  I.  755. 

—  Syphilom  ders.,  I.  736. 
Leberatrophie,  acute  gelbe,  1.  782. 
Lebercirrhose  (xtjifidg,  gelb),  I.  723. 
Leberflecken,  IL  548. 
Leberikterus,  I.  770. 
Leberkrebs,  I.  755. 
Leichenvergiftung,  IL  769. 
Lentigines,  s.  Leberflecken. 


Leontiasis,  11.  534. 

Lepra  {Xinpaf  ^,  der  Aussatz,  Hipp.),  II. 
533.  —  anäcsthetica ,  IL  534.  —  ma- 
culosa, IL   534.  —  mutilans,  IL  535. 

—  tuberculosa,  IL  534. 
Leptomeningitis,  IL  243. 

Leukaemie  (Xtaxög,  weiss,  cußa^  tv),  das 

Blut),  L  823. 
Leu kocy tose,  I.  823. 
Leukorrhoe  (XeuxdSf    weiss,   fia^,  *,  der 

Fluss).  IL   191. 
Liehen  (Xei;(ijv,  d,  die  Flechte)  IL  513.  — 

—  ruber,  IL  513.  —  scrophulosorum, 
IL  513.  —  urticatus,  IL  492. 

Lienterie,  I.  606. 

Lithiasis,  {Xidog,  6,  der  Stein),  IL  74.  92. 

Luftröhre,  Croup,  ders.,  I.  85.  —  Hyper- 
aemie und  Katarrh  ders.,  I.  57.  — 
Krankheiten,  I.  57. 

Lumbago  rheumatica,  IL  583. 

Lumbo-abdominal-Neuralgie.  IL  379. 

Langen,  Abscessbildung  ders.,  I.  166. 
183.  —  Apoplexie,  L  149.  —  Atelek- 
tase, L  132.  —  Blutung,   L  147.  160. 

—  Brand,   I.  210.  —  Cirrhose,  L  199. 

—  Collapsus,    Compression,     I.    132. 

—  Emphysem,  I.  109.  —  Entzün- 
dungen (chronisch- katarrhalische),  I. 
215.  —  croupöse,  I.  163.  —  intersti- 
tielle, I.  199.  —  katarrhalische,  L  192. 

—  Hyperaemie,  I.  136.  —  Hjrpostase, 
L  140.  —Induration,  I.  199.  —(braune), 
L  381.  —  Oedem,  I.  136.  —  Krebs, 
L  263.  —  Metastasen,  L  155.  —  Schlag- 
fluss,  L  139.  —  Schwindsucht,  L  215. 

—  Syphilis,  IL  825.  —  Tuberculose, 
L  215. 

Lungenbrand,  I.  210. 

Lungencollapsus,  I.  132. 

Lungengrenze,  Stand  der  oberen,   I.  239. 

Lungenschlagfluss,  I.   139. 

Lungenschwindsucht,  I.  215. 

Lupus,  IL  536.  —  erythematosus,  IL  538. 

—  exfoliativus,  IL  537.  —  exalcerans, 
IL  537.  —  maculosus,  II.  537.  — 
rodens,  IL  537.  —  serpigino.sus ,  II. 
537.  —  syphiliticus  IL  819.  —  tuber- 
culosus,  IL  537. 

Lymphadenitis   (lympha,   Lymphe,    d&ijv, 

6t    Drüse)  gonorrhoische,    IL    106.    — 

syphilitische,  IL  814. 
Lymphdrüsen ,    syphilitische    Erkrankung 

ders.,  IL  814. 
Lyssa  {XOtma,  ij,  Wuth,   Hundswuth),  IL 

790.  —  humana,  IL  790. 
Lyssophobie,  IL  795. 


J  1 


.«( 


^?"^.»*W. 


>• 


•*  • 


'  # 


V 


;////r*V  *O^/0'\  / 


■     1/..»/    i',  ■      ' itÄfOf     O*'*^      ..'»-./,.      ,     . 


f 
f 


r 

f 
J 
f 


• 


,7*'rj^ 


:    ^ 


^    -■! 


,     < 

.'.. 

:'•* 


••  1-^ 


^   ii« 


j 
^ 


^   i 


A 

,1 


■  1   ■        •. .  ■ 

■1  ■ 


«    > 


..-:.■■  '  i  ■'  t , '^ :.  • ' « r-i fr.  p :'.  fl.  •V-'i 
••-.■'■''■     I    '.  ] .  J 

V...;^  n  .V'/.f. 

j-'.r»  .:.        .v'>y6»,    -rhwcr,    mit    Müh«:, 
..  f."..r.^.  r.i.:r.»*rualia,  ff.   IVi. 


MORBILLI. 


NIEREN. 


911 


Morbilli,  ü.  609.  —  asthenische,  IL  616. 

—  confluentes,  IL  612.  —  entzündliche, 
IL  010.  —  haemorrhagici ,  IL  613.  — 
laevos,  II.  612.  —  miliares,  IL  617.  — 
papulöse,  11.012.  —  sine  exantbemate, 
II.  615.  —  simplices,  IL  616.  —  ty- 
phöse,   II.  616.  —  vesiculosi,   IL  617. 

Morbus  Addisonii,  IL  60.  —  Basedowii, 
1.  410.  —  Brightii  (acuter),  IL  10.  — 
(chronischer),  II.  15.  —  (Complicationen 
dess.) ,  IL  28.  —  maculosus  Werlhofii, 
IL  862.  —  sacer,  IL  423. 

Mucor  mucedo,  II.  610.  —  racemosus,  IL 
542. 

Muguct,  I.  468. 

Mühiradgeräusch,  I.  434. 

Mumps,  L  477. 

Mundcatarrh,  chronischer,  I.  456. 

Mundfäule,  I.  465. 

Mundhöhle,  Krankheiten  ders.,  I.  456. 

Mundschleimhaut,  Affection  ders.,  (scor- 
butische),  IL  858.  —  (syphilitische),  I. 
499.  —  Entzündung  ders.,  I.  456.  — 
Geschwüre  ders.,  I.  465.  —  Katarrh, 
I.  456.  —  Krankheiten  ders.,  I.  456. 

Mundsperre,  IL  418. 

Muscatnussleber,  I.  709.  —  atrophische 
Form  ders.,  I.  709. 

Muskelatrophie,  progressive,  IL  344. 

Muskelerkrankung,  syphilitische,  II.  825. 

Muskelhypertrophie,  Pseudo-,  IL  345. 

Muskel lähmung,  progressive  in  Folge  von 
Hypertrophie  des  interstitiellen  Fettge- 
webes, IL  344. 

Muskellipomatose,  II.  345. 

Muskelrheumatismus,  IL  580. 

Muttermund,  Geschwüre  des.s.,  II.  134. 

Myelitis  {ßueXög,  6,  Mark,  Ilipp.),  IL  317, 

—  acute,  IL  320.  —  ascendens,  II. 
322.  —  centrale,  II.  319.  —  chroni- 
sche,  IL  320.  —  descendens,  IL  322. 

—  disseminirte,  IL  319. 
Myelomalacie  (/lUiXö^f  ö,  Mark,  jnaXaxia, 

^,  Weichheil),  IL  319. 
Myelomeningitis,  IL  317. 
Myelosclerosis  (fweXdg,  6,  Mark,  axXi^pdw, 

ich  verhärte),  s.  Sklerose. 
Myokarditis  ijuGg,  6,  der  Muskel,  xapdia,  ^, 

das  Herz),  I.  362.  —  chronische,  I.  364. 

—  parenchymatöse,  sui»purative,  I.  363. 


N. 


Nachtripper,  IL  104. 
Nagelerkrankung,  .syphilitische,  IL  820. 
Narben,  apoplectische,  IL  223. 
Nasenbluten,  L  320. 
Nasenhöhle,  Krankheiten  ders.,  I.  812. 


Nasenkatarrh,  I.  312.    —    syphilitischer, 

L  316. 
Nasenschleimhaut,  Blutungen  ders.,  I.  320. 

—  Geschwüre,  I.  312.  —  Hvperaemie, 

—  Katarrh,  I.  317. 

Nebenhoden,  Entzündung  dess.,  IL  100. 

Nebennieren,  Krankheiten  ders.,  II.  60. 

Nephritis  {vt^pöqt  6,  die  Niere),  acute 
diffuse,  acute  croupöse,  11.  10.  — 
chronische  diffuse,  IL  15.  —  intersti- 
tielle, intertubuläre,  IL  16.  18.  — 
intralobuläre,  IL  16.  18.  —  metasta- 
tische, IL  41.  —  parenchymatöse,  IL 
16.  18.  —  suppurarive,  IL  40. 

NerN'en,  Entzündung  ders.,  s.  Neuiitis.  — 
Krankheiten  der  motorischen,  IL  388. 

Nen'enkemparalyse ,  bulbäre,  fortschrei- 
tende, II.  354. 

Nervenschlag,  IL  209. 

Nervensystem,  Krankheiten  dess.,  IL  197. 
. —  peripherisches,  Krankheiten  dess., 
IL  361. 

Nesselfieber,  IL  491. 

Nesselsucht,  IL  490. 

Netzhautblutung  bei  progressiver  pemi- 
ciöser  Anaemie,  IL  852. 

Neuralgia  plexus  cardiaci,  1.  407. 

Neuralgie  (v«5/>oy,  tä,  der  Nerv,  äXyoq, 
TÖy    der  Schmerz),  .der  Blase,  IL   94. 

—  cardiaca,  I.  407.  —  des  Cruralis, 
IL  384.  —  der  Cervico  -  brachial  -  Ner- 
ven, IL  375.  —  der  Intercostalner- 
ven,  IL  377.  —  intermittirende ,  IL 
725.  —  des  Ischiadicus,  IL  380.  •— 
mesenterica,  I.  655.  —  des  Occipitalis, 
IL   374.  —  des  Obturatorius,  IL  385. 

—  des  Trigeminus,  IL  361. 

Neuritis  {vsOpov,  rö,  die  Sehne,  Hipp.), 
IL  464.  —  ascendens,  IL  416.  464.  — 
descendens,  IL  464.  —  disseminata,  IL 
464.  —  migrans ,  II.  326.  464.  —  no- 
dosa, IL  465.  —  optica,  IL  287. 

Neurogliageschwülste  des  Gehirns,  IL  278. 

Neurosen  der  Blase,  II.  93.  —  des  Darms, 
1.  654.  —  des  Herzens,  I.  405.  —  des 
Kehlkopfs,  I.  46.  51.  —  des  Oesopha- 
gus und  Pharynx,  I.  519.  —  der  sen- 
siblen Nen'en,  IL  361.  —  verbreitete, 
IL  410. 

Nickkrämpfe,  IL  391. 

Nictitatio,  U.  389. 

Niere,  bewegliche,  IL  59. 

Nieren,  Abscess  ders.,  IL  40.  —  Apople- 
xie, IL  6.  —  Atrophie,  11.  20.  — 
Blutungen,  II.  5.  —  Garcinom,  DL  51. 

—  Cysten,  H  18.^— 
loide),  n.  48.  — 

—  EoUnoeooont  IL 
amylofida^  IL; 


1»  1 J 


NIERENBECKEN. 


IMlLVMETKlTiS. 


>.  Nephrin-,  -  ■  jrranulirt«:.  IL  l-S.  — 
Hyp*fra«:mi»r.    II.    1.   —   Infarct,    II.   6. 

—  Kolik.  II.  74.  —  Ligean''mali«;*fii.  II. 
58.  —  Mis.sbildiirij:».-n,  H.  oS.  —  Fa- 
ra.siten,  II.  r>7.  —  isyphilLs.  II.  S25.  — 
Tuberculo.se,  II.  34. 

Nierenbecken,  f'oncremente  (sieinit:»:).  II. 
74.  —  Entzündung  dess..  II.  69.  —  Er- 
weiterung, II.  66.  —  Krankhcttt^n.  II.  66. 

Nien;ncapi Ilaren.  Ruptur  ders.,  II.  5. 

Nienrnepithclien,  Dt;g<;iieration  (körnige, 
pan;nchymaluse)  ders.,  II.  .V).  —  trab».- 
.Schwellung.  II.  b*). 

Nierenkolik.  II.  74.  7S. 

Nieren  krebs,  II.  51. 

Niercnphthise,  IL  55. 

Nier»;nsleine,  IL  74. 

Nodi,  IL  475. 

Noma  {ifO/iijf  i),  das  um  sich  fressende 
Geschwür),  1.  473. 

Nonnengeräu.sch,  IL  844. 

o. 

Obstructio  alvi.  I.  659. 

Occipiial-Neuralgie,  IL  374. 

Ocrlema  {oT^jfia,  ro,  das  Aufgeschwollene, 
von  oiddw,  ich  schwelle,  liipp.).  coUa- 
teralcs,  I.  271.  -;-  glottidis,  I.  3!l.  — 
hypo.stati.schcs,  L  136. 

Oesophagismus  (piao-^djrogf  der  Schlund, 
vielleicht  von  oüeiv,  führen,  ^ajrehy 
essen,  also  Spei.seiöhre),  I.  520. 

Oesophagitis,  1.  506. 

Oesophagus,  Carcinom  dess.,  I.  517.  — 
Divertikel,  I.  513.  —  Entzündung  (ca- 
tarrhalische,  croupöse),  L  506.  —  (pu- 
stulöse),  L  507.  —  Erweiterung,  1.  513. 

—  Fibrome,  I.  516.  —  Geschwüre,  L 
506.  —  Krebs,  1.  516.  —  Lipome,  I. 
516.  —  Neubildungen,  L  516.  —  Neu- 
rose, I.  519.  —  Perforation,  L  518.  — 
Polypen,  I.  516.  —  Rupturen,    I.  518. 

—  »Stricturen,  I.  .509.  —  Verengerung, 
1.  509. 

Ohnmacht,  IL  207. 

Ohrspeicheldrüse,  s.  Parotis. 

Oidium  albicans,   I.  468.  —   Schönleinii. 

IL  542. 
Oligochromaemie  (dXijrogf  wenig,  j^pw/ia,  rd, 

die  Farbe,  aljia,  rd^  das  Blut;,  IL  841. 
Oligocvthaemie  {oXtyogf  wenig,  xorog,  ö,  die 

Zelle,  aX/ia.  Hlul),  IL  841. 
Omagra  (&fiog,  6f  die  Schulter,   äjrpa,  ^^ 

der  Fang),  IL  588. 
Omodynia  {wfiog,  6,  die  Schulter,  Muvtj,  ff, 

rler  Schmerz),  rheumatica,  IL  583. 
Onanie,  IL  113. 
Onychia  (övuC,  ^>  ()er  Nagel),  syphilitica, 

IL  820. 


Oophorit:*   mo^op^,  r  -rrrxj'- :  .  11.  i>. 
Opi>thoi'«nus    < ^KarWrrix*; ,     rL-rtTiriij:'- 

spannt.  v:-r.  ^^zm^^o.  h  :  ■•?-r«ir:-.  r»»-^^. 

6,  die  ^^pannuiu:  .  iL  41'». 
Orchitis   'opj^,  o.  irr  IL-It     r-r.  Tr^ij-r, 

IL    10*?.    —   t-:i    faT::.:^.    L   4^'.   — 

syphilitica,  IL  ^24. 
Orthiilonus    6p66g,  zriai-r.  riJxs.  ö.   «Üv 

Spannung).  11.  4!l*. 
Ossitication .    manieihaftr     i^.   Raob-:i* . 

IL  59S. 
Osteoiiialaoie    [otnio^   ro,    -i-^r    Kriob-rr. 

fialaxioL,  ^,  di«>  Wci-^hbri^V   II.   6'.*\ 
Otitis  (o5g,  rd,  das  Ohr  .  iiitcrr.a.   11.^31. 
Otorrhoe  (o5c,  to,  da«»  Ohr.  pcr^,  ^,  itr  F!i;>s, 

«bröpP'jTogyjnii  fliessen-i-.  m  ohr.  H.pf .  .  IL 

241,  631.  —  b..i  .-cr-fhul:-.    IL  >T:V 
Ovarialcyste  s.  Ovarii-n. 
Ovarien,   .\bscesse  ders.  IL  lli«.   —  Car- 
cinom. IL  131,  —  CystcubilduMj.  IL  IJl. 

—  Dermoidkvslr.in.  IL  124.  —  Enizün- 
dunc,  IL  IIS'  —  Gesohwülstv  II.  131.  — 
Hvdrops.  IL  121.  —  N\ub;ldiiiizen.  IL 
121.  131. 

Ovula  Naboihi,  IL  134. 
:  Oxyuris  (d^ug,  spitz,  oöpa,  ij,  d--r  Schwan/' 
vermicularis,  I.  668. 
Ozaena  (^C<z<wz,  ^»  ein  übelriochend-rs  Ge- 
wächs in  der  Nase).  I.  317.  —  ulcorosii.  1. 
i      317.   —   non   ulcerosa,   l.    317.  —  sv- 
philitica,  I.  317.  IL  v23. 

P. 

! 

=  Pachvdermie  {mi)[ug,  dick,  dippta,  ro,  die 
Haut,  Hipp.),  IL  531. 

Pachymeningitis  {mix^i  dick,  fojvtY^^  ^,  die 
das  Gehirn  umgebende  Haut).  —  ex- 
terna, IL  238.  —  haemorrhagica ,  IL 
235.  —  interna,  IL  234.  — ^  spinalis 
interna  haemorrhagica,  11.  315. 

Pacdatrophie  (?racff,  6,  das  Kind,  drpo^pia^ 
Schwäche,  ä  priv.,  rp&pm,  ich  trrnähn.v, 
II.  600. 

Pallisadcnwurm,  IL  58. 

Pankreas,  Krankheiten  des.  I.  837. 

Papillargeschwülste  der  Kehlkopfschleiro- 
haut,  I.  36.  —  des  UWrus,  II.  134. 

Papillom  d.  Uterus,  malignes.  II.   171. 

Papulae,  IL  475. 

Paracentese  {jfopaxhmimqy  ij,  da.s  Duri'h- 
stechen,  von  Tzapä  daneben,  durch. 
xevreai,  ich  steche),  der  Pleura,   l.  278. 

—  des  Thorax,  I.  295. 
P.iracystitis,  IL  90. 

Paralysis  (jzapäXomg,  ^,  die  Lähmung),  s. 

Lähmung. 
Paralysis  agitans,  IL  461. 
Paralysis  glosso-pharyngo-labialis,  IL  354. 
Parametritis,  11.  145. 


PARAPHIMOSIS. 


PLEURA. 


913 


Paraphimosis  {mipäf  neben,  ^{fuoütg,  fj, 

das  Versperren),  11.  104. 
Paraplegie  (jzapanXij^ia,  ^,  die  Lähmung 

beider  Seiten,  von  napa,  neben,  7:Xi^0üw, 

ich   schlage),   II.  400.  —  bei   Myelitis 

spinalis,  IL  321. 
Parasiten  (napcunroSf  ö,  der  Schmarotzer, 

von  Tvapd,  neben,  atrito^  ich  füttere),  der 

Haut  II.  542.  —  s.  die  einzelnen  Organe. 
Parenchymschmerz,  IL  361. 
Paronychia  syphilitica,  IL  820. 
Parotis  (napä,  neben,  oSg,  rd,  das  Ohr), 

Entzündung  ders.  s.  Parotitis. 
Parotitis,  I.  476.  —  epidemische,   I.  476. 

—  metastatische,  I.  476. 
Pectoralfremitus,  bei  Pleuritis,  I.  283.  — 

verstärkter,  I.  174. 
Pcctoriioquie,  I.  177. 
Pectus  carinatum,  11.  598. 
Pediculi  vestimentorum,  II.  515. 
Poliosis  (TreXüorngf  i),  das  Unterlaufen  mit 

Blut,  Hipp.),  rheumatica,   IL  478.  526. 
Pellagra,  IL  478. 
Pemphigus,   II.   504.  —  acuter,  IL   506. 

—  foliaceus,  IL  507.  —  leprosus,  IL 
535.  —  maligner,  IL  506.  —  scorbuti- 
cus,  IL  859.  —  syphiliticus,  IL  836. 

Percussionsschall,  gedämpfter,  I.  174.  239. 
285.  —  metallischer,  tympanitischer, 
I.  126.  174.  239. 

Perforation,  des  Magens,  I.  572.  —  des 
Darmes,  IL  682.  —  der  Gallenblase, 
I.  803. 

Perforations-Peritonitis,  I.  687. 

Peribronchitis,  I.  216. 

Pergamentinduration,  IL  811. 

Perichondritis  {7C9pl,  um,  yöudpog,  6,  der 
Knorpel)  laryngea,  I.  43. 

Pericystitis  (nspl,  um  xuartg,  ff,  die  Blase). 
IL  90. 

Perihepatitis  (ntpl,  um  ^nap,  rd,  die  Leber, 
syphilitische,  I.  738. 

Perikarditis  {irspl,  um,  xopdia,  ^,  das 
Herz),  I.  414.  —  chronische,  I.  421.  — 
mit  eitrigem  Exsudat,  I.  417.  —  mit 
flüssigem  Exsudat,  I.  416.  mit  hae- 
morrhagischem  Exsudat,  I.  417.  — 
krebsige,  I.  434.  —  scorbutica,  IL  860. 

—  sicca,  I.  415.  —  tuberkulöse,  I.  434. 
Perikardium,  s.  Herzbeutel. 
Perimetritis,  IL  145. 

Perinephritis,  IL  45. 

Perioophoritis,  IL  119. 

Periost  {ntpl,  um,  dariov,  rb,  des  Kno- 
chen, Galen),  syphilitische  Erkrankun- 
gen, IL  822. 

Peripachymeningitis  (spinalis),  IL  314. 

Periphlebitis,  I.  741. 

Periproktitis  (Ttepl,  um,   npoxröq,  6y  der 


Niemeyer-Seits,  Pathologie.    10.  >ufl.  II.  Bd. 


Mastdarm),  I.  643.  —  acute,  chroni- 
sche, I.  644. 

Peritonaeum  {•KepUT6v€uoq,  darüberge- 
spannt, von  ntplf  um,  rtivw.  ich  spanne), 
s.  Bauchfell. 

Peritonitis,  I.  679.  —  acute,  L  680.  — 
acute  diffuse,  I.  686.  —  acute  partielle, 
I.  687.  —  adhaesive,  I.  680.  --  chro- 
nische, I.  683.  690.  —  ciicumscripte, 
l.  683.  —  diffuse,  I.  683.  —  metasta- 
tische, I.  680.  —  perforative,  I.  680. 
687.  —  puerperale,  I.  688.  —  rheu- 
matische, I.  679.  —  traumatische,  I. 
679.  —  tuberculösc,  L  690. 

Perityphlitis  {ittpi,  um,  ro^kbv^  blind  sc. 
Mvrtpov)^  I.  604.  643.  —  rheumatische, 
I.  643. 

Perlgeschwülste,  s.  Cholesteatome. 

Perlsucht  der  Kühe,  IL  869. 

Petechialtyphus,  IL  657. 

Petechien,  IL  524. 

Petit-mal,  IL  428. 

Pfortader,  Entzündung  ders.,  adhaesive, 
I.  741.  —  Krebs  s.  Leberkrebs.  —  Throm- 
bose, L  739. 

Pharyngitis  (tpdpuy^y  ij,  der  Schlund),  s. 
Rachen.  —  granulosa,  I.  490.  —  sicca, 
I.  490. 

Pharynxlähmung,  I.  521. 

Phimosis  {j^ifuoaiq,  fi,  das  Verschliessen 
einer  Oeffnung),  IL  104. 

Phlegmone  periuterina,  IL  146. 

Phthisis  (<piün£f  ij,  di§  Auszehrung,  von 
^Äw,  ich  schwinde),  florida,  I.  235.  — 
pituitosa,  I.  73.  —  pulmonum,  I.  215. 

—  renalis  II.  55.  —  s.  d.  einzelnen 
Organe. 

Physometra,  II.  152. 

Pia  mater,  Entzündung  ders.,  IL  243. 

Picae,  IL  844. 

Pigmentflecken,  IL  548. 

Pigmentinduration,  braune  der  Lunge,   I. 

381 
Piqure,  IL  880. 
Pisse,  kalte,  IL  83. 
Pityriasis  {mropiamq,  ij,  Kleiengrind,  von 

mrupoVf  rd,  die  Kleie),  capillitii,  IL  558. 

—  rubra  IL  560.  —  simplex,  IL  560.  — 
tabescentium,  1. 230.—  versicolor,  IL  547. 

Plaques,  muqueuses,  I.  500.  IL  817.  — 
opalines,  I.  500.  —  a  surface  reticul6e, 
IL  671. 

Platte,  pigmentirte,  IL  223. 

Platzangst,  IL  470. 

Pleura  (nXeupä,  ij,  die  Seite,  die  Rippe), 
Entzündung  ders.,  I.  267.  —  primäre, 
secundäre,  L  267.    —    Krebs,  I.   310. 

—  Luftaustritt  aus  ders.,  I.  301.  — 
Tuberkulose,  L  310.  —  Verwachsung, 
I.  277.  —  Wassersucht,  I.  296. 

58 


\nA 


PLEURESIE. 


PYURIE. 


Pleuresie,  s.  Pleuritis. 

Pleuritis,  I.  267.  —  acuta,  adhäsiva,  I. 
269.  —  chronica,  I.  275.  —  mit  hae- 
inorrhajjjischem  Exsudat,  I.  270.  —  scor- 
butica,  II.  860.  —  sicca,  I.  269. 

Plourodyiiia  {nXeupä,  ^,  die  Seite,  dduuj^f 
^,  der  Schmerz),  rheumatica,  II.  582. 

Pleurothotoiius  (itXeupößeu,  von  d.'.r  Seit« 
her,  «5voc,  <J,  die  Spannung),  II.  419. 

I'neumonie  (rveü;t*ovca,  ^,  die  Lungenent- 
zündung, von  Ttusufjuov,  6,  die  Lunge), 
biliöse,  I.  182.  —  catarrhalis,   I.  192. 

—  chronisch-catarrhalische,  I.  215.  — 
croupöse  I.  163.  —  hypostatica,  I.  142. 

—  interstitielle,  I.  199.  —  käsige,  I. 
215.  —  lobuläre,  I.  192.  —  metastati- 
sche, I.  155.  —  notha,  I.  66.  —  paren- 
chymatöse, L  216. 

Pncumonokoniosis  siderotica,  L  202. 
Pneumopyothorax  (TrveufiuüVf  ö,  die  Lunge. 

ttJov,  rd,  der  Piiter,  i%wpa^^  <J,  die  Brust), 

I.  301.  305. 
Pneuraorrhagie  {jüutufuutVy  6,    die  Lunge, 

p-QYvuiu,  ich  breche),  I.  147. 
Pneumothorax,  {icutufiMv^    ^>    'li«    Lunge, 

*9(üpa$,  6y  der  Brustkorb),  T.  301.  — 

traumatischer,  I.  302. 
Pocken,  IL  636.  —  adynamische,  IL  643. 

—  schwarze,  II.  643.  —  typhöse,  II. 
643.  —  s.  Variola. 

Pocken  der  Schleimhäute,  IL  639.  —  der 
serösen  Häute,  II.  639. 

Pockenepidemien,  IL  638. 

Pockenexanthem,  IT.  641. 

Podagra  {noddypa,  ^,  die  gichtige  Läh- 
mung des  Fusses,  Tcouq,  6^  der  Fuss, 
äjrpaf  ^,  der  Fang),  IL  584. 

Points  douloureux,  II.  361. 

Poliomyelitis  (itoXiog,  grau,  <J,  ßusXt^,  das 
Mark),  acute,  IL  350.  —  chronische, 
IL  344. 

Pollutionen,  diuruae,  IL  112.  —  krank- 
hafte, IL  112.    —    nächtliche,  IL  112. 

Polyarthritis  (itoXögy  viel,  dip^pov^  rb^  das 
Gelenk),  acuta,  rheumatica,  IL  561. 

Polycholie  (icoXbq,  viel,  yoXr),  *,  die  Galle), 
I.  606.  780. 

Polypen  (^KoXbg^  viel,  itobq^  6,  der  Fuss), 
falsche  des  Herzens,  I.  399.  —  wahre 
des  Herzens,  I.  400.  —  fibröse  des 
Uterus,  IL  164. 

Pomphi  {noß^ög,  6,  die  Brandblase),  IL 
475.  490. 

Pompholyx  {noß^oXo^^  6,  die  Blase,  Diosc), 
IL  504. 

Priapismus  (TtptaTngßdg ,  ö,  die  Geilheit). 
IL  103. 

Processus  vermiformis,  Verschwarung  dess. 
L  612. 


Proctitis,  L  608. 

Progressive  Maske latrophie,  IL  344. 

Progressive,  perniciöse  Auaemie,  IL  850 

Prolapsus  uteri,  IL  159.  —  vag^nae,  II 
159. 

Prosopalgie  (;i/>cMm-ov,  rd,  das  Antlitz 
StXyog,  rd  der  Schmerz),  IL  361. 

Prostata  (izpd,  vor,  umrjße,  ich  stehe),  Ent- 
zündungen ders. ,  IL  103.  —  TubercQ« 
lose,  IL  55.  —  Vereiterung,'  II.  103. 

Prurigo  IL  514. 

Pruritus  cutaneus,  IL  516. 

Psammome,  IL  280. 

Pseudocroup,  L  7. 

Pseudolcukaemie,  I.  824.  828.  —  mvel'V 
gene,  I.  824.  IL  854. 

Pseudomuskelhypertrophie.  II.  345. 

Psoriasis  ((p^'^piaatq j  ^,  das  Kratzigsein, 
von  (ptopa^  ^,  die  Kratze),  II.  508.  — 
annulata,  conferta,  diffusa,  II.  509.  — 
guttata  IL  509.  —  gyrata,  IL  501t.  — 
inveterata,  IL  510.  —  nummularis,  IL 
509.  —  palmaris,  plantaris,  II.  816.  — 
punctata,  IL  508.  —  syphilitica,  IL 
816. 

Psoriasis,  der  Zunge,  I.  473. 

Ptyalismus  {muaXtqßoqy  6,  das  häufi^;« 
Spucken,  Hipp.,  von  Tm/oxov,  vu,  der 
Speichel),  I.  482. 

Pulmonalartcrie,  Aneurysmen  ders..  1. 454. 

—  Entzündung,  Erweiterung,  I.  454. 
Puls,  doppelschlägiger,  IL  677.  —  schnel- 
lender, I.   376.   —  kleiner,    leerer.   I. 
171. 

Pulsus  celerrimus,  L  376.  —  paradoxufi, 
L  421.  —  tardus  (bei  Ikterus),  I.  77H. 

Punaisie,  I.  316. 

Purpura,  IL  524.  —  bullosa,  haemorrba- 
gica,  papulosa,  IL  524.  —  pulicosa, 
IL  524.  —  rheumatica,  IL  526-  —  Sim- 
plex, IL  526. 

Pyaemie  (naou,  rd,  der  Eiter,  o^a,  rd,  das 
Blut),  IL  768. 

Pyelitis  {jcfkXog,  ^,  die  Wanne),   II.  69. 

—  calculosa,  catarrhalis,  crouposa,  diph- 
thcritische,  IL  69.  flf. 

Pyelonephritis,  IL  70.  —  eiterige,  IL  72. 
Pylephlebitis  {nuXij,  ^,  das  Thor,    ^Xii/fj 

ij,  die  Blutader),  I.  739. 
Pylethrombosis,  I.  739. 
Pylorus  (koXtj,  ij,  das  Thor,  oHpoq,  6,  der 

Wächter),    Stenose   dess.,    I.    550.    — 

Strictur  (carcinomatöse),  I.  581. 
Pyopericardium,  I.  417. 
P>'opneumothorax  s.  Pneumopyothorax. 
Pyothorax  (nöov,  rd,  der  Eiter^  ^Mpa(,  S, 

der  Brustkorb),  I.  272. 
Pyrosis,  I.  525. 
Pyurie,  H.  73. 


QUADDELN. 


SCARLATINA. 


ni5 


Quaddeln,  II.  475.  490. 

R. 

Rachen,  Aflfectiouen,  I.  486.  —  Entzün- 
dung dess.  (croupöse),  I.  492.  —  (diph- 
theritische),  II.  701.  —  (phlegmonöse), 

I.  494.  —  (katarrhalische),  I.  486.  — 
Geschwüre,  syphilitische,  venerische,  I. 
499.  —  Neurose,  I.  519. 

Rachenbräunc,  bösartige,  IL  701. 
Rachencroup,  I.  492. 
Rachenschleimhaut,  s.  Rachen. 
Rachitis,  IL  596.  —  congenitale,  fötale, 

II.  597. 

Rale  crepitant,  I.  176. 

Rarefaction  des  Lungengewebes,  L  117. 

Rasseln,  feinblasiges,  I.  67.  —  feuchtes, 
I.  64.  —  grossblasiges,  I.  64.  —  hypo- 
statisches, I.  71.  —  klingendes,  I.  177. 
subcrepitirendes ,  I.  176.  —  trockenes, 
L  71. 

Rectocole,  IL  160. 

Recuncnsfieber,  IL  692. 

Recurrensspirillen,  II.  693. 

Reflex  lähm  ung,  IL  326. 

Rcflexparalysen,  IL  327. 

Reibungsgeräusche,  bei  Perikarditis,  I. 
423.  —  pleuritische,  I.  287.       ' 

Relapsing  fever,  IL  692. 

Resorptionsikterus,  I.  770. 

Respirationsorgane,  Blutung  ders.,  I.  147. 
232.  —  Krankheiten,  L  1. 

Retinalblutungen  bei  progressiver  Anaemie, 
IL  852. 

Retinitis  albuminurica,  IL  31. 

Retroflexio  uteri,  IL  153. 

Ret roperitonealgesch Wülste,  II.  53. 

Retropharyngealabscesse.  I.  502. 

Retroversio  uteri,  IL  158. 

Revaccination.  IL  653. 

Rhachitis,  s.  Rachitis. 

Rhagaden,  IL  816. 

Rheumarthritis  (fieu/na,  rd,  der  Fluss, 
äp^pov,  TÖf  das  Gelenk),  acuta,  IL  561. 

—  chronica,  IL  573. 
Rheumatismus  {peoßarurßöq,  6,  der  Fluss 

im  Körper,  von  ßsufia^  rb,  der  Fluss), 
articulorum,  (acutus),  IL  561.  —  (chro- 
nicus), IL  573.  —  (muscularLs),  IL  580. 

—  capitis,  IL  582.  —  dorsi,   IL  583. 

—  humeri,  IL  582.  —  musculorum 
lumbalium,  11.  583.  —  pcctoralis,  IL 
582.  —  syphiliti-scher,  IL  823. 

Rhinitis,  L  312. 

Rhinosklerora,  IL  538. 

ühouchus  {p^YXo^^  ö,  das  Schnarchen,  von 


P&fXiü^  ich  schnarche),  sibilans,  sonorus, 
I.  64. 

Rhinophyma,  IL  523. 

Rhinorrhagie,  I.  320. 

Risus  caninus,  sardonicus,  IL  389.  418. 

Rose,  n.  479. 

Rosenkranz,  rachitischer,  IL  600. 

Roseola,  IL  473.  —  cholerica,  IL  751.  — 
infantilis,  II.  474.  —  syphilitica,  IL 
816.  —  typhosa,  IL  659.  676.  —  vae- 
cina,  IL  659. 

Röthein,  IL  622. 

Rothlauf,  IL  479. 

Rotz,  IL  786. 

Rotzkrankheit  des  Menschen,  IL  786. 

Rubeola,  IL  622. 

Rückenmark,  Blutungen,  IL  312.  —  ( ar- 
cinom,  IL  358.  —  Echinococcen ,  IL 
358.  —  Entzündung,  IL  317.  —  Hyper- 
aemie,    II.    310.  —  Lähmung,  IL  400, 

—  Neubildungen,  IL  358.  —  Syphilom, 
IL  358.  —  Sklerose,  (mulliple  insel- 
förmige),  II.  273.  —  (der  Seitenstränge), 
IL  349.  —  Tuberkel,  IL  358.  —  Tu- 
moren, II.  358. 

Rückenmarkshäute,  Blutungen  ders.,  II, 
312.  —  Carcinom,  IL  358.  —  Entzün- 
dung, IL  314.  —  Ilyperaemic,  IL  310. 

—  Tumoren,  IL  358. 
Rückenmarkslähmung,  secundäre,  IL  325. 
Rücken markssclorose,  der  hinleren  Stränge', 

IL  330.  —  der  Seitenstränge,    IL  349. 

Rückfallstyphus,  IL  692. 

Ruhr,  U.  757.  —  brandige,  IL  761.  — 
chronische,  IL  761.  —  diphtheritischc, 
IL  760.  —  katarrhalische,  IL  759. 

Rupia,  IL  818. 

Ruptur  des  Herzens,  I.  398. 

s. 

Säbelbeinc,  IL  601. 

Sagomilz,  I.  816. 

Salaamkrämpfe,  IL  391. 

Salivation,  I.  482.  —  hysterische,  IL  453. 

—  nach  Quecksilber,  I.  482. 
Saiziluss,  IL  493. 

\  Saraenbläschen,  Entzündung  ders.,  IL  103. 

Samenfluss,  IL  112. 

Sarcina  ventriculi,  I.  551. 

Sarocele  {mp^j  ^,  das  Fleisch,  »y^iy,  ij, 
die  Geschwulst  aapxojtjjkTj^  ^,  die  Fleisch- 
geschwulst am  Hoden),  syphilitica,  IL 
824. 

Sarcom,(  adpxtofia  Td,dieFleischgcschwulst, 
s.  d.  einzelnen  Organe. 

Sarcoptes  hominLs,  IL  549. 

Scabies,  IL  549. 

Scarlatina,  IL  623.  —  haemorrhagica,  IL 
625.  —  laevigata,  II.  625.  —  miliaris». 

58' 


916 


SGOLEX. 


SQUAMAE. 


n.  625.  —  papulosa,  II.  625.  —  sine 
angina,  II.  629.  —  sine  cxanthemate, 
II.  629.  —  variegata,  vesicularis,  II. 
625. 

Scolex,  I.  669. 

Schachtelton,  [.  91. 

Schafpocken,  s.  Varicellen. 

Schanker  (von  Cancer)  IL  799.  —  atoni- 
schcr,  II.  801.  —  erethi.scher,  II.  801. 
—  flacher,  II.  801.  —  gangraenöser. 
II.  802.  —  Huntcr'schcr,  II.  799.  — 
phagedaenischer,  {(pafidtuya,  i^,  das  am 
sich  fressende  Geschwür),  IL  801.  — 
serpiginöser,  IL  801.  —  vulgärer,  IL 
801.  —  weicher,  IL  799. 

Scharbock,  IL  855. 

Scharlach,  IL  623. 

Scharlachexanthem,  IL  627. 

Scharlachfieber,  IL  623. 

Scharlach  Wassersucht,  IL  632. 

Scheide,  Senkung  und  Vorfall  ders.,  II. 
159.  —  Verengerung  und  Verschliessung, 
IL  149. 

Schlagfluss,  IL  219. 

Schleimficber,  I.  535. 

Schleimhaemorrhoiden,  I.  649. 

Schleimhäute,  svphilitische  Erkrankung 
ders.,  IL  820. ' 

Schleimhautpapeln,  syphilitische,  I.  500. 

Schleimpolypen  des  Uterus,  IL  164. 

Schlingkrampf,  I.  520. 

Schmicrcur,  IL  831. 

Schmutzflechtc,  s.  Rupia. 

Schneidezähne  bei  angeborener  Syphilis, 
IL  837. 

Schnupfen,  I.  312.  —  srrophulöser,  IL  S73. 

Schnürleber,  I.  712. 

Schreibekrampf,  IL  393. 

Schrumpfniere,  IL  18. 

Schuppenflechte,  IL  508. 

Schusterkrampf,  IL  393. 

Schüttellähmung,  IL  461. 

Schutzblattern,  IL  651. 

Schwäche,  der  Geschlechtsorgane,  reizbare. 
IL  115. 

Schwämmchcn,  L  468. 

Schweis.^absonderung,  Anomalien  ders.,  IL 
554. 

Seh  weisse,  riechende,  IL  555. 

Schweissfriesel,  s.  Frieselfieber. 

Schwielen,  rheumatische,  IL  581. 

Schwindel,  epileptischer,  IL  429. 

Schwindsucht,  galoppirende,  1.  235. 

Sclerema  adultorum,  neonatorum,  IL  529. 

Sclerodermie,  IL  528. 

Sclerose,  multiple,  inselförmigc  des  Ge- 
hirns und  Rückenmarks,  IL  273.  — 
der  hinteren  Rückenmarksstränge,  IL 
330.  —  der  Seitenstränge  des  Rücken- 
marks, IL  349. 


I  Scorbut,  IL  855. 

Scrophulöse  (Scrofula,  Ferkel)  IL  867.  — 
angeborene,  IL  868.  —  crethische,  IL 
872.  —  erworbene,  IL  868.  —  torpide, 
IL  872. 

Seborhoe  (sebum,  der  Talg,  /^o^y,  ^^  der 

Fluss),  IL  557. 
;  Sehstörung   bei   Morbus   ßrightii,    IL   3L 
I  Selbstbetleckung,  IL  113. 
'Selbstverdauung  des  Magens.  I.  531. 
I  Semilunarklappen,  s.  Insufficienz  und  jrit- 
I      nose. 
I  Senkung  des  Uterus,  IL  159. 

Septicoaemie  {tnjiraxbqy  faulmachend,  alfUL 
TT),  das  Blut),  IL  768. 

Serratuslähmung,  IL  408. 

Shok,  IL  326. 

Sidero.sis,  l.  202. 

Sinus  durae  matris,  Entzündung  und 
Thrombose  dcss.,  IL  238. 

Sklerose,  s.  Sclerose. 

'  Sodbrennen,  I.  525. 

Somnambulismus,  IL  454. 

Sommerkatarrh,  I.  60. 

Sonnenstich,  IL  205.  243. 

Soor,  I.  468. 

Soorpilz,  1.  468. 

SordciJ  gastricae,  I.  541. 

Spa.smus  (jmtafffittq^  <5,  die  Zuckung)  glot- 
tidis,  I.  46. 

Speckleber,  L  750. 

Speckmiiz,  I.  816. 

Speckniere,  IL  48. 
;  Spcichelfluss,  L  482. 
i  Speikinder,  I,  529. 
!  Speiseröhre  s.  Oesophagus. 

Spermatorrhoe  {dn^pfia^  nt),  dor  Samen. 
;6oiy,  ii,  der  Fluss,     IL  112. 

Spinalapoplexie,  IL  312. 

Spinallähmung,  IL  400.  —  spastisch«-,  IL 
342. 

Spinalirritation,  IL  311.  —  hvsterischc, 
IL  444. 

Spinnenhusten,  I.  491. 

Spirochaeic  Obermeieri,  IL  693. 

Spirometer,  I.  244. 

Spitzenstoss  des  Herzens,  l.  3oo. 

Splcuitis  («nr^iyv,  <5,  die  Milz),  1.  817.  — 
s.  Milz. 

Spondylitis  deformans,  IL  577. 

Spulwürmer,  L  668.  673. 

Sputa  blcnnorrhoica,  I.  73.  —  bt'i  Hrr-n- 
chialkatarrh ,  L  66.  70.  —  bronchieij- 
tatische,  L  74.  —  bei  Lungcnbluiun^. 
I.  150.  —  cocta,  L  7.  —  cruda,  L  7. 
—  eiterig-schleimige,  I.  7.  —  gangrae- 
nosa, I.  213.  —  bei  Lungenöd'Mii,  I. 
143.  —  pneumonica,  I.  169.  —  schlei- 
mige, I.  7. 

Squamae,  IL  476. 


STACHELSCHWEINKRANKHEIT. 


TRICHINOSE. 


017 


Stachelschweinkrankheit,  II.  580. 

Starrkrampf,  ü.  415. 

Starrsucht,  II.  449. 

Status  arlhriticus,  II.  587.  —  biliosus,  I. 
459.  —  epilepticus,  II.  431.  —  gastri- 
cus,  l.  533.  —  nervosus,  II.  677.  — 
typhosus,  II.  677. 

Stenokardie,  I.  407. 

Staubkrankheiten,  I.  59.  202. 

Stenose  (imsvdg,  eng,  ariintHH£y  ij,  die  Ver- 
engerung), am  Ostium  Aortae,  I.  369. 
—  am  linken  Ostium  atrioventriculare, 

I.  378.  —  am  Ostium  pulmonale,  I. 
390.  —  am  rechten  Ostium  atriventri- 
culare  I,  391.  —  des  Oesophagus,  I. 
509.  —  des  Pylorus,  I.  550.  I.  581. 

Stenosengeräusch  bei  Croup,  I.  19.  — 
bei  Diphtherie,  U.  708.  —  bei  Kehl- 
kopfkatarrh, I.  7. 

Sterbepolypen,  I.  399. 

Stickhusten,  I.  96. 

Stimmritzenkrampf,  I.  46. 

Stinknase,  I.  316. 

Stüke'sches  Athmen,  I.  396. 

Störungen,  psychische,   bei  Hysterischen, 

II.  453. 
Stockschnupfen,  I.  316. 
Stomakace,  I.  465. 

Stomatitis  (aroßa,  rd,  der  Mund),  aphtho- 
sa, I.  462.  —  cat^rrhalis,  I.  456.  — 
follicularis,  I.  .463.  —  mercurialis,  I. 
465.  —  scorbutica,  II.  858.  —  ulcerosa. 
1.  465.  —  vesicularis,  l.  463. 

Stomatomykosis,  I.  468. 

Strictur  des  Oesophagus,  I.  509. 

Strongylus  gigas  (arpojj'uXog,  rund,  jrijrag. 
gross)  in  der  Niere,  II.  58. 

Stuhlverstopfung,   I.   659.   —  habituelle, 

I.  660. 
Stuhlzwang,  I.  608. 
Subsultus  tendinum,  II.  678. 
Sucoussio  Hippocratis,  I.  308. 
Sudamina,  II.  494. 

Suettc  miliaire,  II.  732. 

Sumpffieber,  s.  Intermittens. 

Sumpfmiasma,  II.  713. 

Suppressio  mensium,  II.  178. 

S>kosis  (anßxwmgf  ^,  die  Feigwarze),  II.  520. 

Synanche  contagiosa,  II.  704. 

Syphiliden  (lu^dog),  II.  815.  —  knotige, 

II.  818.  —  maculösc,  II.  816.  —  papu- 
löse,  II.  816.  —  pustulosa  II.  817. 

Syphilis,  II.  807.  —  constitutionelle,  II. 

814.  —  d'emblec,  II.  812.  --  heredita- 

ria,  II.  834.  —  (tarda)  II.  836.  —  Ge- 
.    saramtverlauf  ders.,  II.  826.  —  latente, 

II.  815.  —  sccundäre,  tertiäre  Affectio- 

nen,  II.  814. 
Syphilitische  Erkrankung   des  Auges,  II. 

820.  —  der  Eingeweide,  II.  825.  —  der 


Gelenke,  11.  823.  —  des  Gehirns,  IL 
281.  —  der  Haut,  II.  815.  —  des  Ho- 
dens II.  824.  —  der  Knochen,  II.  821. 
—  der  Leber,  I.  736.  —  der  Muskeln, 
IL  825.  —  des  Periosts,  IL  821.  —  der 
Schleimhäute,  IL  820. 

Syphilitisches  Contagium,  IL  807. 

Syphilitisches  Geschwür,  primäres,  II.  810. 

Syphilom,  IL  818.  —  der  Leber,  1.  736. 

Syphilophobie,  IL  828. 


T. 


Tabacosis,  I.  222. 

Tabes  dorsalis,  IL  330.  —  mesaraica,  I. 
638. 

Taenia  (Tvuwa,  i^,  das  Band).  Echinococ- 
cus, I.  761.  —  mediocanellata,  I.  667. 
—  solium,  I.  666. 

Talgsecretion ,  vermehrte  der  Haut,  IL 
557.  —  verminderte  der  Haut,  IL  560. 

Tenesmus  (rsvstrßdgf  öy  die  Spannung),  I. 
608.    IL  762.  —  der  Blase,  IL  96. 

Tetanus  (rmvoc,  6,  das  Spannen,  rtiwo, 
ich  spanne),  IL  415.  —  idiopathischer, 
IL  417.  —  intermittirender,  IL  396.  — 
neonatorum,  IL  417.  421.  —  spontaner. 
IL  417.  —  rheumatischer,  II.  418.  — 
toxicus,  IL  418.  — traumatischer,  IL  416. 

Tetanie,  IL  395. 

Thoracocentese  (Mpaf,  6y  die  Brust, 
xivTTimg,  ij,  das  Stechen),  1.  296.  302. 

Thoraxfistel,  I.  279. 

Thoraxform,  emphysematische,  L  124. 

Thrombose  (ßpdfißoq^  o,  die  geronnene 
Blutmasse,  Dioscor.)  der  Hirnarterien, 
IL  211.  —  marantische  des  Gehirns, 
IL  212.  —  der  Pfortader,  L  739.  — 
des  Sinus  durae  matris,  IL  238. 

Tic  convulsif,  IL  388.  —  douloureux,  IL 
361. 

Tiefhörigkeit,  IL  406. 

Tinea,  IL  496. 

Tophi  {ro^ogy  6,  der  Tuffstein),  arthritici, 
IL  589.  —  syphilitici,  IL  822. 

Tormina  vcntris,  IL  762. 

Torticollis  rheumaticus,  IL  582.  —  spa- 
sticus,  IL  392. 

Trachea  (jpa^iay  sc.  dprnptaf  die  harte 
Ader,  von  rpa^ugf  hart),  Croup  ders., 
1.  85.  Hyperaemie,  I.  57.  —  Katarrh, 
I.  57.  —  Krankheiten,  I.  57. 

Trachealrasseln,  I.  66. 

Tracheobronchitis,  1.  57. 

Tracheotomie,  I.  28. 

Trichina  spiralis,  IL  777. 

Trichinen  {rptyofogf  von  Haaren),  Krank- 
heit, IL  777. 

Trichinose,  IL  777. 


018 


TRICHOCEPHALÜS. 


VERDICKUNG. 


Trichocephalus  dispar,  I.  668. 
Trieb omonas  \'agiiialis,  II.  191. 
Trichophyton  tonsurans,  II.  545. 
Tricuspidalis,  s.  Insufficienz  und  Stenose. 
Trigeminos,  Anaesthesie  dess.,  II.  385.  — 

Neuralgie,  II.  361. 
Tripper  (beim  Mann),  II.  101.  —  blutiger, 

russischer,  schwarzer,  FI.  105.  —  (beim 

Weib),  II.  189. 
Trippermetastasen,  II.  106. 
Tripperrheumatismus,  II.  106. 
Trismus  (rpurfid^,  6,  das  Knirschen,  von 

rptCw,  schwirren,  knirschen),  II.  415. 
Tubercula,  II.  475.  —  syphilitica,  II.  818. 
Tuberculose,  des  Darms,  I.   634.  —  der 

Harnblase,  II.  54.  —  des  Herzbeutels, 

I.  434.  —  des  Laryhx,  I.  32.  —  der 
Lungen,  I.  215.  258.  —  der  Nieren,  II. 
54.  —  des  Nierenbeckens,  II.  54.  —  der 
Pleura,  I.  310.  —  s.  die  einzelnen  Or- 
gane. 

Tuberkel  des  Gehirns,  II.  280.  —  s.  die 
einzelnen  Organe. 

Tumoren  des  Gehirns,  II.  276.  —  des 
Rückenmarks  und  seiner  Haute,  11.  358. 

Tussis  convulsiva,  I.  96. 

Typhlitis  stercoralis,  I.  603.  611. 

Typhoid,  biliöses,  II.  699. 

Typhus  (TÖ^o^t  ^9  der  Dampf,  die  Betäu- 
bung, Hipp.)  abdominalis,  II.  665.  — 
abortivus,  II.   681.  —  Complicationen, 

II.  683.  —  contagiöser,  II.  657.  —  ex- 
anthematicus,  II.  657.  —  levis,  levissi- 
mus,  II.  681.  —  recurrens,  s.  Rück- 
fallstyphus. 

Typhusexanthem,  II.  676. 
Typhusgeschwüre,  II.  671.  —  Vemarbung, 

IL  672. 
Typhusmilz,  II.  675. 
Typhusstühle,  II.  678. 


u. 


Ulcus,  phagedaenicum  corrodens  (uteri), 
IL  174.  —  scorbuticum,  IL  859.  — 
s}'philiticura ,  IL  812.  —  ventriculi 
(chronicum,  rotundura,  perforans),  I. 
564. 

Unduliren  der  lugularvenen,  I.  385. 

Uraemie  (oZpov^  Td,  der  Harn,  aUfia^  r&, 
das  Blut),  IL  28. 

Ureteren,  Krankheiten  ders. ,  IL  66.  — 
Tuberculose,  IL  54.  —  Verschluss,  11. 
66. 

Urethra  (odfin^ßpay  ^,  die  H.irnröhre,  Hipp.), 
s.  Harnröhre. 

Urina  hysterica,  IL  453.  —  spastica,  IL 
453.  —  Eiweissgehalt  des  Urins,  Ur- 
sache dcss.,  IL  22. 


Urticaria,   IL  490.  —  chronica,   IL   49L 

—  conferta,  IL  491.  —  febrilis,  IL 
491.  —  ab  ingestis,  IL  490.  —  ab  ir- 
ritamentis  externis,  IL  490. 

Urogeniialap parat,  Tuberculose  dess.,  IL 
54. 

U.sur,  fettige,  I.  438.  —  der  Knochen, 
durch  Aneurvsmen,  I.  443. 

Uterinkolik,  IL  149.  183. 

Uterus,  Entzündung  dess.,  s.  Metritis.  — 
Forraveränderung,  IL  152.  —  Geschwüre. 
IL  134.  —  (phagedaenische),  IL  174.  — 
Fibromvome.  (Fibrome,  Fibroidc,  Der- 
moide),' IL  161.  —  Katarrh,  IL  13*2. 
(acuter),  IL  133.  135.  —  (chronischer), 
IL  133.  135.  —  Knickungen  und  Flexio- 
nen, IL  152.  —  Krebs,  IL  170.  —  Lage- 
veiänderung.  IL  152.  —  Polvpen.fibrost-. 
IL  164.  —  Senkung,  IL  159.  —  Ver- 
engerung und  Verschliessung ,   IL  149. 

—  Versionen,  IL  157.  —  Vorfall,  IL 
159. 

Uterusinfarct.  s.  Metritis  chronica. 
Uterusparencbym ,     Entzündungen     dess., 
IL  140. 


Vaccina,  IL  651. 

Vaccination,  IL  652. 

Vagina,  Entzündung  ders.  (croupöse,  diph- 
thcritische),  IL  195.  —  Katarrh  (acuter, 
chronischer),  IL  191.  —  (virulenter), 
IL  189. 

Vaginismus,  IL  447. 

Vaginitis,  acute,  IL  193.  —  granuläre, 
IL  193. 

Varicellae   IL  655. 

Varicellenexanthem,  IL  656. 

Varicositäten  der  Mastdarmvenen,  I.  645. 

Variolae,  IL  636.  —  cohacrentes,  con- 
fluentes,  discreiae,  IL  639.  —  emphyse- 
maticae,  gangraenosae,  IL  639.  —  hae- 
morrhagicae,  IL  641.  643.  —  pustulo- 
sae  haemorrhagicae,  IL  639.  —  siliquo- 
sae,  IL  639.  —  sine  exanthematt* ,  IL 
646.  —  verrucosae.  IL  639. 

Variolois,  IL  637.  645. 

Vegetations  gK^buleuses,  I.  400. 

Veitstanz,  kleiner,  IL  410.  —  gro>ser,  IT. 
449. 

Venenpuls,  1.  392. 

Venenstämme,  Entzündung,  Krankheiten, 
Thrombo.sc  ders.,  I.  455. 

Vencri.sche  Krankheiten,  11.  799. 

Verdauungschemisraiis    gestörter,  L  523. 
!  Verdauunjrsschwächo,  habituelle,  l.  529. 

Verdickung  der  inneren  Arterienhaut  (gal- 
lertige, halbknorpelige),  I.  438.  — 
enorme,  der  Blasenwand,  IL  84. 


'    \r 


VERENGERUNG. 


ZWERCHFELL. 


919 


Verengerung,  s.  Stenose. 

Verkalkung  der  Arterien  wand,  I.  438. 

Verknöcherung  der  Arterienhäute,  l,  439. 
— der  Kianzarterien,  I.  408. 

Verschwäruug,  atheromatose ,  L  438.  — 
des  Processus  vermiformis,  I.  612. 

Verwachsung,  des  Herzbeutels  mit  dem 
Herzen,  I.  427  —  der  Klappenzipfel, 
des  Herzens,  I.  354.  —  der  Nieren  unter 
einander,  II.  58.  —  der  Pleurablätter, 
L  277. 

Vesiculae,  11.  475. 

Vessie  a  colonnes,  II.  85. 

Vibices,  II.  524. 

Volvulus,  I.  619. 

Vomica,  I.  226. 

Vomitus  matutinus,  I.  548. 

Vorfall  der  Scheide,  II.  159.  —  des  Ute- 
rus, IL  159. 

Vox  ch Olerica,  II.  745. 

w. 

Wachsniere.  II.  48. 

Wangenbrand,  I.  473. 

Wanderrose,  s.  Erysipelas  migrans. 

Wasserkolk,  I.  548. 

Wasserkopf,  hitziger,  IL  294.  —  s.  Hy- 
drocephalus. 

Wasserkrebs,  I.  473. 

Wasserpocken,  IL  655. 

Wasserscheu,  II.  790. 

Wasserschlag,  IL  296. 

Wassersucht,  s.  Hydrops. 

Wechselfieber,  IL  713.  —  comitirte,  IL 
722.  —  larvirte,  IL  724.  —  perniciöse, 
n.  722.  —  sporadische,  11.  715. 

Weichselzopf,  IL  496. 

Werlhofsche  Krankheit,  IL  862. 


Windkolik,  I.  654. 

Windpocken,  II.  655. 

Windtumoren,  I.  657. 

Würmer  im  Darmkanal,  I.  665. 

Wurm,  n.  786. 

Wurmabscess,  I.  674. 

Wurmfortsatz,  Verschwäruug  desselben,  I. 

612. 
Wurmkrämpfe,  IL  437. 
Wuthkrankheit,  IL  790. 


Xanthopsie  ($av^g,  gelb,  d^tg,  ij,  das  Ge- 
sicht), I.  776. 

z. 

Zahnfieischaffection,  scorbutische,  II.  858. 

Zahnkrämpfe,  II.  437.  439. 

Ziegenpeter,  I.  ^77. 

Ziehkinder,  L  610. 

Zona  iCofv^y  ^t  dir  Gürtel),  s.  Zoster. 

Zoster,  IL  487.  —  abdominalis,  brachia- 

lis,  cervicalis,   facialis,    femoralis,    II. 

488.  —  pectoralis,  II.  487. 
Zuckerbildung  in  der  Leber,  II.  879. 
Zuckerhamruhr,  IL  878. 
Zuckerproben,  IL  887. 
Zuckerstich,  IL  880. 
Zuckungen,  fibrilläre,  II.  346. 
Zunge,  parenchymatöse  Entzündung  ders., 

L  471. 
Zungenbelag  bei  fieberhaften  Krankheiten, 

I.  460.  —  habitueller,  I.  459.  —  bei 

Mundkatarrh,  I.  456.   —  normaler,  I. 

460. 
Zwerchfell,    permanenter    Tiefstand    bei 

Emphysem,  I.  119. 


Gedruckt  bei  L.  Sehumaeher  In  B«rUn. 


f 


•         -  • 


>^ 


^' 


•te* 


r  • 


\  • 


r  ■    •         ^ 


,^ 


r-f 

i 


I.- 


..  C^ 


^^^V• 


/ 


/