Skip to main content

Full text of "Leopoldina"

See other formats


NUNQUAM    OTIOSUS. 


LEOPOLDINA 


AMTLICHES  ORGAN 


DER       p 


KAISERLICHEN   LEOPOLDINO-CAROUNISCHEN   DEUTSCHEN  AKADEMIE   DER 

NATURFORSCHER 


HERAUSGEGEBEN 
UNTER   MITWIRKUNG   DER   SEKTIONSVORSTAENDE   VON   DEM  PRAESIDENTEN 

Dß.  C.  H.  KNOBLAUCH. 


AC. 


CHTUNDZWÄNZIGSTES  HEFT.  —  JAHRGANG  1892. 


HALLE,  1892. 

DRUCK    VON   E.    BLOCHMANN   &   SOHN   IN   DRESDEN. 


FÜR   DIE  AKADEMIE   IN   COMMISSION   BEI    WILH.  ENGELMANN    IN   LEIPZIG. 


Iiilialt  des  XXVIII.  Heftes. 


Amtliche  Mittheilungen :  seit« 

»'alileii  von  Bt'iimten  der  Akademie: 

Adjmiktonwahleii  im  1.  und  15.  Kreise 2.  41.     61 

Wald  eines  Adjunkten  für  den  S.  Kreis     .     .     .     145.  181.  197 
Wald  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  für  Minera- 
logie und  Geologie 2.  41.  (12.    93 

Waljl    eines   Vorstandsmitgliedes   der    Fachsektion    Cd)   für 

Chemie       77.  lUi.  129 

Das  Präsidium  der  Aliademie 4 

Das  Adjunkt eiifollegiiim 4 

Die  Sektiousvorsfäiide  und  deren  Obmänner 5 

Verzeieliiiiss  der  Mitglieder  der  Akademie  • 5.    23 

Bibliotiiek  der  Akademie: 
Bericht  ülicr  die  Verwaltung  der  Bibliothek  vom  1.  October 

1891  bis  30.  September"  1892 166.  182 

Preisertiieiluns  im  Jahre  1802: 

Verleihung  der  Cotheuius-Medaille  im  Jahre  1892.     .     .     1.  21 
Dank  des  Emiifaiigers  der  Cotheniiis-Medaille 21 

Die  Kassenverhältnisse  der  Akademie: 

Kevision  der  Rechnung  für  1891 129 

Ertlieilung  der  Decharge  des  Rechnungsführers      ....  197 
Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie      3.   23.  42.   63.  78.  93.  113 

130.  146.  165.  182.  199 
Die  Jahresbeiträge  der  Mitglieder 181.  197 

llnterstiitzungsverein  der  Akademie: 

Aufforderung  zur  Bewerbung  um  die  Unterstützung  i.  J.  1892       1 

Verleiluuig  der  Unterstützung  im  Jahre  1892 182 

Sechszelnites  Verzeicliniss  der  Beiträge  vom  Januar  bis  Aus- 
gang December  1892 199 

Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie    .  2.    22 
42.  62.  93.  113.  130.  145.   165.  182.  198 

Nekrologe:   Ewald.  Julius  Wilhelm 42 

Hofmann.  August  Wilhelm  v 130 

Krauss,  Ferdinand  v 78 

Kronecker,  Leopold 94 

Roemer,  Ferdinand 31.  43.     63 

Roth,  Jnstus  Ludwig  Adolf 114 

Weber,  Wilhelm 147.  169.  185.  201 

Sonstige  Mittheilungen: 

Eingegangene  Seliriften      14.   33.  46.  67.  80.  96.  115.  135.  150 

175.  191.  204 
Berielite  und  Notizen  über  naturwissenseliaftliehe  Ver- 
sammlungen und  Gesellseliaften: 

Natnrwisscnschafthche  Wanderversammlungen      40.  60.  76.  112 

126.  144.  164.  196 

Der   IX.   Deutsche    Geographentag    in   Wien.     Vom   1.  bis 

3.  April  1891.     Von  W.  Ule 34 

Die  XXll.  allgemeine  Versammlung  der  deutschen  Anthro- 
pologischen Gesellschaft  zu  Danzig  vom  3.  bis  5.  August 
1891.    Von  H.  Schaaffhaüsen 72.     87 


Tagesordnung  der  65.  Versammlung  deutscher  Naturforscher 

und  Aerzto  in  Nürnberg  im  Jahre  1892 

Naturwissenschaftliche  Aufsätze,  Litteraturberichte  und 
Notizen: 

Rinaldo  Ferrini:  Ein  Beitrag  zur  Bewegungstheorie  der 

Gase 153.  176. 

Heinrii-h  Simroth:    Einige  Tunkte  aus   der  Oekonoraie 

des  Weichthierkörpers,    ein   Kapitel    über  Constitution 

121. 
Recension    von    Carl   Heim    „Die    Einrichtung   elektrischer 

Beleuchtungsanlagen    für    Gieichstrombetrieb"    von    C. 

liacberlin 

Ehrentage  und  Ehrenbezeigungen: 

50jähriges  Mitgliedsjubiläum   des   Prof.  Traugott   Friedrich 

Kiitzing 

Die  150.  Wiederkehr  von  Karl  Wilhelm  Scheele's  Geburtstag 
Biographische  Mittlieilungen     ......  48.  102.  156. 

Litterarische  Anzeigen: 

Nova  Acta  der  Leop.-Carol.  Akademie  Bd.  LVH   .... 

F.  v.  Dalwigk:  Beiträge  zur  Theorie  der  Thetafunctiouen 
von  p  Variablen  (Nova  Acta  Bd    LVII,  Nr.  4)     .     .     . 

Hans  Pohlig;  Dentition  und  Kranologie  des  Elephas 
(iiifiqtms  P'alc.  mit  Beiträgen  über  Ehphas  prhnigcniuf! 
Blum,  und  Elepihas  merulionalis  Nesti.  Zweiter  Ab- 
schnitt (Nova  Acta  Bd.  LVII.  Nr.  5) 

Anton  Nestler:  Abnormal  gebaute  Gefässbündel  im  pri- 
mären Blattstiel  von  Cbnicifuya  foetida  L.  (Nova  Acta 
Bd.  LVII.  Nr.  6) 

A.  Nest  1er  und  V.  Schiffner:  Ein  neuer  Beitrag  zur  Er- 
klärung der  „Zwangsdrehiuigen"  (Nova  Acta  Bd.  LVIII, 
Nr.  2) 

Paul  Schreiber:  Untersuchung  über  das  Wesen  der  so- 
genannten Bessel'schen  Formel,  sowie  deren  Anwendung 
auf  die  tägliche  periodische  Veränderung  der  Luft- 
temperatur (Nova  Acta  Bd.  LVIII,  Nr.  3) 

C.  Freih.  v.  Gumppenberg;  Systema  Geometrarum  zonae 
temi)eratiüris  septentrionalis.  Systematische  Bearbeitung 
der  Spanner  der  nördlichen  gemässigten  Zone.  Fünfter 
Theil  (Nova  Acta  Bd.  LVIII.  Nr.  4) 

Hermann  v.  Ihering:  Zur  Kenntniss  der  Sacoglossen 
(Nova  Acta  Bd.  LVIII,  Nr.  5) 

6.  Behrends:  Ueber  Hornzähne  (Nova  Acta  Bd.  LVIII, 
Nr.  6) 

Victor  Schiffner:  Tor  lala  Velenovshyi,  eine  neue  Art 
der  Ciattung  Tortula  aus  Böhmen  (Nova  Acta  Bd.  LVIII, 

Nr.  7) 

Preisausschreiben 

Aufruf 

Liste  von  ßiiclierspenden  für  die  Universitätsbibhothek  von 
Toronto 20. 


Seite 

128 


196 
40 

76 

128 

60 

92 

144 
164 
180 

196 

92 

180 

76 


Neu  aufgenommene  Mitglieder: 

Animon,    Johann    Georg       Si-iie 

Friedricli  Ludwig  von  .  145 
Baessler,  Arthur  .  .  .  .113 
Bambeke,  Carl  van  .  .  .  130 
Bauer,  Ale.xanilerAntonEmil  198 
Bergh.LudwigRudolphSophus  22 
Com])ter,  Carl  Gustav  Adolf  145 
Curschmanii,  Heinrich  .  .  198 
Delbrück,  Ma.\  Emil  Julius  198 
Dingler.  Hermann  ....  2 
Ebermayer.  Ernst  Wilhelm 

Ferdinand  .  .  ...  165 
Elster,     Johann     Philipp 

Ludwig  Julius  ....  130 
Ewald,  Ernst  Julius  Richard  2 
Gaertner.  (iustav  ....  199 
Garcke,  Friedrich  August  .  3 
Geitel,  Hans  Friedrich  Carl  130 
Grünhagen.  William  Alfred  62 
Haas.  Hiiipolyt  Juluis  .  .  145 
Heldreich,  Theodor  von  .  62 
Hess,  Carl  Friedrich  Wilhelm  145 

Hirsch,  August 198 

Hofimann.  C.  K 130 

Huppert.  Carl  Hugo  ...  2 
Jobst,    Friedrich    Heinrich 

Carl  JuHus  von  ....  198 
Judeich,  Johann  Friedrich  146 
Keilhack,  Friedrich  Ludwig 

Heinrich  Konrad     .     .     .  146 


Nameii-ßegister. 


Koehne,  Bernhard  Adalbert 

Emil       146 

Koken,    Friedrich   Rudolph 

Karl  Ernst  .....  42 
Kraft't,    Friedrich    Wilhelm 

Ludwig  Emil 198 

Krieclibaumer,  Joseph  .  .  146 
Lecher,  Ernst  Karl  .  .  .198 
Lenz,  Heinrich  Oskar  .  .  182 
Lenz,  Heinrich  Wilhelm 

Christian 165 

Loew,  Ernst 146 

Lorbcrg,  Albrecht  Ludolf 

Hermann 2 

Ludwig,  Ernst 2 

Meyer.  FriedrichWilhelmFranz  2 
Möhlau,  Beruh.  Jul.  Richard  199 

Molisch,  Hans 146 

Müller,  Carl  Alfred  Ernst  .  2 
Müller,  Nicolaus  Jacob  Carl       2 

Ncdting,  Emilio 199 

Oppenhemier.ZachariasHugo  199 
Ornstoin,  Bernhard  ...  62 
Ott,  Friedr.  Hermann  Theod.  198 
Paalzow,  Carl  Adolph     ,     .       2 

Radde,  Gustav 62 

Ribbert,  Moritz  Wilh.  Hugo  198 
Rosenberger,   Johann  Carl 

Ferdinand 146 

Rühlmann,  Christian  Moritz       2 


199 

182 

182 
130 


Schauinsland. HugoHermann  146 

Schiff,  Moritz 62 

Schimper,  Andreas  Franz 

Wilhelm 22 

Schulz,  Paul  Friedrich  Hugo 
Senator,  Hermann  .  .  . 
Sorauer,  Paul  Carl  Moritz 
Spangenberg,FriedrichHein- 
rich  Feilor  Emil  .  .  . 
Steindachner,  Franz  .  .  . 
Stilling,  Heinrich    ....     22 

Stolzel,  Karl 199 

Stohmann,  Friedr.  Carl  Adolf  198 
Streng,  Johann  August  .  .  198 
Walther,  Johannes  Kuno    .  146 

Warburg,  Otto 182 

Wolff,  Julius 199 

Worlmanii,  Julius  .     .     .     .146 
Zschokke,    Friedrich   Hein- 
rich August 146 

Zulkowski,  Karl  ....  198 
Zweifel,  Paul 199 

Gestorbene  Mitglieder: 

Braune.ChristianWilbelm  63.  108 
Brücke.ErnstWilh.  Ritter  v.  3.  54 
Burmeister,  Carl  Hermann 

Conrad 77.  108 

Dohrn.  Carl  August  .  77.  108 
Friedau,  Franz  Ritter  v.  .     .     62 


Frommann,  Carl  Friedrich 
Wilhelm      ....      63. 

Gottsche,  Carl  Moritz    146. 

Greeff,  Richard      .     .    146. 

Hofmann,  August  Wilh.  v.  77. 

Hunt.  Thomas  Sterry       22. 

Kopp,  Herm. Franz  Moritz  22 

Küini,    Gustav  Adalbert 
Theodor     .....     62. 

Leisering,  August  Gottlob 
Theodor      ....    130. 

üellacher,  Josef  Karl  An- 
dreas       77. 

Owen,  Richard  .     .     .    199. 

Regel,  Eduard  August  v.  63. 

Reinhardt,  Hermann  .        3. 

Roth,  Ludwig  Adolph  Justus 


Seite 

107 
163 
162 
108 

58 
59 


105 

161 

109 
211 
107 
55 
62 
105 
158 
54 
104 


Schorlemmer,  Carl  .  113. 
Schroeter.  Heinr.  Eduard  3 
Schroff.  Carl  Ritter  v.  62. 
Schuchliardt,  Conrad  Gideon 

Theodor 63 

Schuebeler,  Friedrich  Chri- 
stian .  .  .  93.  111.  157 
Seitz,  Franz  ...  63.  106 
Seligmann,  Franz  Romeo  146.  163 
Siemens,ErnstWerner  v.  199.  211 
Skotitz,  Alexander  .  1^2.  210 
Zigno,   Achilles  Freiherr  v.    22 


1 7  ^ 


Einpfängrer  der  Cotlie- 
nius-Medaille:         seitp 
Eetzius,  Gustaf    .     .     21 

Mitarbeiter  am  XXTIII. 
Hefte: 

Brühl,  J.  W.    .     .     .  130 

F.,  0 78 

Ferrini.Rinald.153.176.194 
Haelierlin,  C.     .     .     .  125 

Lampe,  E 94 

R..E 114 

Riecke.Ediiard.  M.A.N. 

147.  169.  185.  201 

Schaaflliausen,  H.,  M.A.N. 

72.  87 

Simroth,Heinricb,M.A.N. 

100.  121.  141 

Struckmann,  C,  M.  A.  N. 

31.  43.  63 
Ule,  W 34 

Verfasser  von  AWiand- 
luiigeii  der  Noya  Acta 
der  Akademie: 

Behrends.  G.    .     .     .  180 
Dalwigk,  F.  v.   .    40.  196 
Engelhardt.H., M.A.N.  196 
Gumppenberg,  C.  Frei- 
herr V 144 

Ihering.  Hermann  v.  164 
Nestler.AntonÖO.  128. 196 
Pohlig,  Hans  .  76.  196 
Schiflner,V..M.A.N.60. 196 
Schreiber,  Paul, M.A.N.  92 
■Westermaier,M..  M.A.N. 

196 
White,  Henry  S.  .     .196 

Verstorbene  Natur- 
forseher: 

Abel,   Christian  Wil- 
helm Ludwig     .     .  109 
Aberle,  Karl   ^     .     .  103 

Abria 106 

Achintre 103 

Adams.  John  Couch  56 
Agnew.  David  Haye.s  105 
Airy,  George  Biddel  54 
Aitken.  William  111.  157 
Amette.  Amedee  .     .  103 

Amiard 207 

Anderson,  Anders  .  163 
Aubert.  Hermann      .    58 

Balansa 112 

Bandl.  Ludwig  .  .  161 
Barkas.  Thomas  P.  .  48 
Barthelemy,  A.  J.  C.  104 
Bates,  Henrv  Walter  59 
Behnke,  Em'il  ...  163 
Behr-Sehmoldow, 

Friedrich  von  .  .  55 
Belkv,  Johann  .  .211 
Beilew,  Henry  Walter  207 
Bennet,  James  H.  .52 

Beregszäzy,  Julius  v.  164 

Berlin 53 

Bernays,  Albert  James  54 
Berry,  Peter  .  .  .210 
Bettany.  G.  J.  .  .  .  52 
Betti.  Enrico  .  .  .  207 
Biermer,  Anton  .  .112 
Bischofi;JohannJakob  208 
Bonamoiii,  Joseph  .  108 
Bonnet.  Pierre  Ossian  111 
157 
Bormann,  Julius  .  .  210 
Bouchut,  Ernest  .  .  52 
Büwman,  William  .  108 
Boyer,  Georges  .  .  108 
Braune,  Karl  .  .  .  208 
Brennecke,  Adolf  .  104 
Breuning,  Gerhard  v.  110 

Breusing 163 

Brooke,  Victor     .     .     51 
Brunner,  Georg  Bern- 
hard      110 


Seite 

Bullen,  Robert      .     .  212 

Bureau 212 

Cabrera,AntonioGarcia212 
Caird,  James  ...  58 
Caligny,  Anatole  de  .  104 
Campbell.  Georges  .  112 
Canestrini.  Riccardo  56 
Carlet,  Gaston .  .  .  157 
Carpenter,  Alfred  .  56 
Cesaner,  Carl  R.  von  164 
Christiani,  Walter  .  108 
Clayton,  Oscar  Moore 

Passey 56 

Code,  John  ....  103 
Comber.  Percy  E.  .  206 
Combes,  J.-L.  ...  106 
Crede,  Karl  Siegmund 

Franz 60 

Cudmore,  Daniel  .  .  49 
Dähnhardt,  Christian  159 

David 106 

Davies.  George  .  .  206 
De  Change,    Charles 

Hubert  .  .  .  .59 
Deninie,  Rudolf  .  .  111 
Descaves,  Arsene  .  .  208 
Deventer,  Ludwig  .  1.58 
Ditmar,  Karl  von  .  107 
Dittmar,  W.  ...  58 
Dobrjakow,  Nicolai  .  107 
Douliot,  Henry  .  .  212 
Drachmann,     Anders 

Georg 158 

Drysdale,  John  James  161 

Dubtiis 54 

Duclos,  Pierre  .  .  207 
Düben,  Gustav  Wil- 
helm Johann  von  .  159 
Duecker,  Fritz  von  .  157 
Dufonr,  Louis  .  .  .  210 
Duntzfeldt  ....  208 
Durav,  Vital  .  .  .  210 
Durlöv.  HP..  .  .  164 
Duveyrier  ....  107 
Edwards,  Amelia  B.  106 
End,  Lorenz  ...  56 
Eugelbrecht,  Theodor  160 
Erslev,  Eduard     .     .     53 

Farney 207 

Faulkner,  Charles  Jos.  59 
Federici.  Cesare  .  .110 
Feiice,  Giordano  .  .  207 
Field,  Cyrus  .  .  .  159 
Fischel,  Jakob.  .  .  111 
Fischer  von  Nagy-Sza- 
latuya,LudwigFrhr.v.207 
Fitcli .  Walter  Hood  55 
Fitzgerald.  Robert  .  207 
Flechia,  Giovanni  .  158 
Flechsig.Robert  Ferd.  208 
Fleury,  Armand  de  .  104 

Freeniau 103 

Freund,  E 103 

Freytag,  Moritz  .  .  52 
Friediuger,  Karl  .  .  210 
Fwtzsche,  F.  W.  .     .     59 

Gaertner 51 

Gallus,  Wilhelm  .  .  157 
Gasparis.  Annibale  de  104 
Giftord.  Isabella  .  .  156 
Gilbert.  Philipp  57.  102 
Gildenieister.  Heinrich  52 
Giordano.  Feiice  .  .  160 
Goldschmidt,  Carl  ,  53 
Goodwin.  Harry  .  .  51 
Graber.  Veit  .  .  .103 
Grandis.  Sebastian  .  55 
Graut,  Janie.s  A.  .  .  58 
Graut,  Robert  .  .  .209 
Gretschel ,   Heinrich 

Friedrich  ....  57 
Grinevctzky ....  104 
Grund  .  .  .  .  .110 
Gueneau   de  Mnssy, 

Henri    .     .     .     .     .  208 


Seite 

Hagen 211 

Hahn,  Emanuel  .  .  164 
Hanf,  Blasius  ...  53 
Hanke,  Anton  ...     52 

Hardy,  A 51 

Hartnup.  John  .  .  106 
Hasert.  Bruno  .  .  .  104 
Hasner.  Josef  von  .  59 
Hellwald,   Friedrich 

Anton  von  .  .  .  210 
Helwig,  JohannAnton  51 
Henriette.  Isidor  .  .  212 
Henrincq.  F.  ...  48 
Heron-Royer.  L.  F.  52 
Hinterliuber,  Rudolf  163 
Hirschler,  Ignaz  .  .  49 
Hirst.  Thomas  Archer  59 
Hoftmann,  Hermann  49 
Hoffmann.  Joseph  .  56 
Hofmann,  E.  ...  56 
Hornung.  Johann  .  164 
Hüe  de  Caligny,  Mar- 
quis       104 

Hunfalvy   (Hunds- 

dorfer).  Paul  .  .  51 
Ipsen,  Eduard  .  .  .208 
Ivanchich  de  Margita, 

Victor 103 

Iversen,  .Axel  .  .  .  210 
Jacobi,  Victor  .  .  .158 
Jay.  John  Clarkson  .  52 
Jefremowski.  J.  A.  .108 
Jössel,  Job.  Georg  .  211 
Jolibois.  Roch  .  .  .207 
Junker,  Wilhelm  .  .  58 
Junen  de  la  Graviere, 
JeanBaptisteEdmond  104 
Kalitsch,  von  ...  52 
Karawajew,  Wl.  A.  .  103 
Karsch,  Anton      .     .  103 

Keelhoff 51 

Kersandt,  Louis  .  .  209 
Killias,  Eduard  .  .  50 
Kleiber,  Josef  103.  156 
Klein.  Adolf  von  .     .  105 

Kling 207 

Knatz 163 

Knoche.  Richard  .     .  105  : 
Knox.  J.  Sydnam      .  164  ! 
Korn.  Wilhelm     .     .     50 
Korthals.PieterWillem  104 
Kossak,  Ernst      .     .    56  i 

Kralik 112 

Kraus 211 

Krause.  Alfred  .  .  163 
Krobn.  L.  A.   .     .     .110 

Kroll 50 

Kuessner.  Bernhard .  60 
Küster.  Emil  .  .  .  lo8 1 
Kuh.  Moritz  .  .  .  50  j 
Lacombe,  Urbain  .  .  207  ! 
Laianne,  Leon  .  .  103  ■ 
Langer,  Benno  Maria  59  ' 
Langwagen  ....  157 
Lannegrace,  Paul      .  157 

Lavalley 159  ; 

LeGrosClarc.Frederik  160  ; 
Lehmann.  Emil     .     .  162 
Leiter,  Joseph .     .     .  104 
Lenioro.  Eugene  .     .  156 
Lenz.  Carl  Eduard  .  106  ■ 
Leo.  Ludwig  Friedrich  158 
Lerch,  Josef    .     .     .  104  j 
Liegard.  Auguste      .  104 
Linian,  Karl     .     .     .    50 
Lindig.  Eduard     .     .158 
Lion.'Paul   .     .     .     .  161  [ 

Lipp,  E 53 

Locher,  Franz  von  .  206 
Loewenherz,  Leopold  208 
Longstatf.    George  j 

Dixon 164 

Lovering.  Joseph  .  .  102 
Lumnitzer,  Ale.xander  56 
Lunel.  Güdefrov  .     .  102 


Seite 

Luther,  Ferdinand  .  53 
Macgregor,  John  .  .  159 
Mackenzie,  Morell  .  57 
Maclay,  William  .  .  52 
Madeod,  George  .  .162 
Malapert-Neufville, 

Robert  P'reiherr  v.  110 
Manssurow,  M.  P.  .  208 
Marcard,  von  .  .  .211 
Markbreiter,  Philipp  159 
Marsson,  Theodor  .  57 
Martin,  Josef  .  .  .110 
Menke,  Theodor  .  .  157 
Meugy,  Alphonse  .  .  157 
Meyer.  Hermann  von  159 
Meynert,  Theodor  .  111 
Michelson,  Paul  .  .  53 
Moe,  Niels  Green  .  164 
Möhrlin,  Fritz .  .  .159 
Moltschanow.Alexand.  159 
Morelet,  P.  M.  A.  .  208 
Moseley.HenryNottige  49 
Mouchez .  Erneste 
Amedee  Barthelemy  158 

Musset 207 

Nagy-Bükk,   Ludwig 

Edler  von  .  .  .  207 
Nasse,  Hermann  .  .  158 
Naumann, Karl  F'riedr.  161 
Neeb,  Philipp  Jakob  21U 
Nendtvich  v.  Cserkut  160 
Ninni,  A.  P.  ...  55 
Novak,  Ottomar  .  .  159 
Obermüller.Alexander  161 
Ochwadt,  Alexander  51 
Onanow,  L  N.  .  .  207 
Orei,  Eduard  Ritter  v.  57 
Paget.  George  ...  56 
Palasciano  ....  51 
Paolis,  R.  de  .  .  .  212 
Peetz.  Hartwig  .  .  106 
Pelly,  Lewis  .  .  .107 
Perron. Charles-Fran- 

(;ois-Alexandre  .  .  207 
Philipps.  George  .  .  57 
Pippingsköld,   Josef 

Adam  Joakim  .  .  105 
Phwit,  James  .  .  .  210 
Plan-.  Gustav  .  .  .102 
Podwyssozki.Valerian  160  | 
Poincarre.Emile  Leon  207  i 
Pollmar.  Emil  ...  60 
Porai-Koschiz,  Wl.  J.  !60 
Porter,  Noah    .     .     .103 

Pravaz 157 

Provancher,  Leon     .  156  j 
Quatrefages  de  Breau,         | 
Jeau  Louis  Armand  de  55 
Ramsey.  Andr.Crombie  52 
Rau.  Ludwig  von      .  112 
Rebhanu  von  Aspcrn- 

bruck,  Georg  R.    .  162 
Rehatsek,  Eduard     .    53 
Reiber,   Ferdinand     .  163 
Rettstadt.  Gustav .     .  160  i 
Richardson,  F.  G.     .  164  I 
Riebet.  Louis-Alfred     53  [ 

Richter.  K 102  | 

Riley,  Henry  A.   .     .  157  ] 
Roberts,  Thomas  .     .    56  J 
Rochemonteix,  von    .     60 
Roda.  Marcellino.     .  112 
Roebuck.  W.     .     .     .  163 
Roger,  Heiu-y  .     .     .     50 
Rosenthal,  Heinrich  .     57 
Ross,  James     .     .     .    60 1 
Roth,  Wilhelm      .     .Hl' 
Ruthmund,  Franz  Chri- 
stoph von      ,     .     .     51 
Rounieguere,  Casimir  103 
Row,  Narasinga    .     .  164 
Rowel,  G.  A,    .     .     .  102; 
Rücker.  Rudolf  von  .     53  [ 
Rust,  Wdliam  P.  .     .  102  } 
Rutherfurd,  L.  R.     .  207  i 


Seite 

Sannia,  Antonio  .  .  103 
Sasse,  Otto  ....  208 
Sauer,  Karl.  .  .  .104 
Schaefer,  Heinr.Wilh.  104 
Scharff,  Joseph  .  .  163 
Schellbach  ....  HO 
Schmerling,    Rainer 

Ritter  von  ...  57 
Schmidt,  James  .  .  50 
Schmidt.  Justus  .  .  49 
Scholz,  Hermann  .  .  53 
Scholz.  Max  ...  56 
Schrader,  Max  .  .  105 
Schreiber.  Konrad  .  51 
Schroeter,    Heinrich 

Eduard  ....  54 
Schubert,  Eduard  .  161 
Schultz,  Friedrich  .  109 
Schulze  von  Müggen- 

burg,  Stephan  .  .  102 
Schwabe.  Julius  .  .  57 
Scbwatka,  Frederick  209 
Semmler.  Felix     .     .  212 

Shea,  J.-G 104 

Skolosubow  ....  164 
Snell,  Ludwig  Daniel 

Christian  .  .  .  .111 
Soederstaedt.  S.  .  .112 
Soestberg  .  .  .  .103 
Sprengler  ....  164 
Spruner.  Karl  .  .  .  161 
Ssokolowski.  Alexei  .  60 
StandLardtner,  Josef  162 
Stas.  Jan  Servals  von  52 
Steenberg.  Waldemar 

Emanuel  ....  103 
Steinthal.  Martin  .  .  208 
Streiutz,  Heinrich  .  210 
Strippelmann,  Leo  .  157 
Süssmileh,  Moritz  von  HO 
Sulzer  von  Müggen- 
berg,  Stefan  von    .    57 

Sumpf 159 

Tanfani,  Enrico  .  .  164 
Täte,  Norman  .  .  .160 
Teisserenc  de  Bort, 

Edmond  .  .  160.  207 
Thomson.  James  .  .  109 
Thümeu.  Felix  von  .  209 
Tidy.CharlesMeymott  103 
Todaro.  Agostino  .  106 
Tripier,  Leon  .  ,  .  52 
Trowbridge,   William 

Petit 162 

Tscherski.  J.  D.  .  .  164 
Tschicbatscliew.Platon 

Alexandrowitsch  .  HO 
Ucke,  Julius  .  .  .163 
Uexkull,  Alex.  Baron  53 
Vaussenet,  C.  X.  .  .  60 
Villemi  ji.Jean-Antoine  209 
Volker,  Otto  .  .  .  158 
Vol.Keni.  Jean  von  .  52 
Wagner,  Johann  ,  .  56 
Walshe.W  alter  Hayle  212 
Watkins.  B.  M.  .  .  207 
Watson,  Forbes  164.  207 
Watson.  Sereno  .  .  106 
Weber-liiel. Friedrich 

Eugen 51 

Werbizki.  E.  W.  .  .  160 
Wickevnort  Cromme- 

Ini.  Jan  Pieter  van  49 
Wiebe,  Eduard  ,  .  59 
Williams,  J,  F.  .  .  49 
Wihns.  Gabriel  .  .  60 
Wilson,  Daniel  164,  207 
Winckel,  Ludwig  ,  ,  161 
Winklcr,  Anton  ,  ,  162 
Witkamp.PieterHarme  55 
102 
Wojinowic.  Welislaw   102 

Wültf,  G 112 

Wood,  J 53 

Wood,  Walter  Abbot     55 


NUNQUAM 


OTIOSUS. 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  ORGAN 
DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIUNSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch. 


Halle  a.  S.  (Pa.adepia..  n.  7.,     Heft  XXYIII.  —  Nr.  1—2. 


Januar  1892. 


Inhalt:  Amtliche  Mittheiluiigeu:  Preisertheilung  im  Jahre  1892.  —  Aufforderung  zur  Bewerbung  um  die  für  1892 
bestimmte  Unterstützungssumme.  —  Adjunkteiiwahlen  im  1.  und  15.  Kreise.  —  Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes 
der  Eachsektion  (4)  für  Mineralogie  und  Geologie.  —  Veränderungen  im  Personalbestande  der  .\kademie.  — 
Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  —  Das  Präsidium.  —  Das  AdjunktencoUegium.  —  Sektionsvorstände.  — 
A'erzeichniss  der  Mitglieder.  —  Sonstige  Mittheilungen:  Eingegangene  Schriften.  —  Bücherspenden  für 
die  Universitätsbibliothek  von  Toronto. 

Amtliche  Mttheiluiigeii. 

Preisertheilung  im  Jahre  1892. 

Die  Akademie  hat  im  gegenwärtigen  Jahre  ihrer  Faclisektion  (6)  für  Zoologie  und  Anatomie  ein 
Exemplar  ihrer  goldenen  Cothenius- Medaille  zur  Verfügung  gestellt,  welche  nach  dem  Gutachten  und  auf 
Antrag  des  Sektionsvorstandes  Demjenigen  verliehen  werden  soll,  welcher  am  wirksamsten  in  den  letzten 
Jahren  zur  Förderung  der  Zoologie  und  Anatomie  beigetragen   hat. 

Halle   a.  S.   (Paradeplatz  Nr.  7),   den    1.   Januar   1892. 

Der  Präsident  der  Ksl.  Leop.-Carol.  Deutschen  Akademie  der  Naturforscher. 

Dr.  H.  Knoblauch. 


Der  TJnterstützungs- Verein  der  Ksl.  Leop.-Carol.  Deutschen  Akademie  der  Naturforscher 

wird  auch  in  diesem  Jahre,  gleich  den  Vorjahren,  eine  Summe  für  Unterstützungen  gewähren  und  ist  diese 
für  das  Jahr  1892  auf  600  Rnik.  festgesetzt.  Der  Vorstand  des  Vereins  beehrt  sich  daher,  die  Theil- 
haber  desselben  (vergl.  §  7  des  Grundges.,  Leop.  XII,  1876,  p.  146)  zu  ersuchen,  Vorschläge  hinsichtlich 
der  Verleihung  zu  machen,  sowie  die  verdienten  und  hülfsbedürftigen  Naturforscher  oder  deren  hinterlassene 
Wittwen  und  Waisen,  welche  sich  um  eine  Unterstützung  persönlich  zu  bewerben  wünschen,  aufzufordern, 
spätestens  bis  1.  April  d.  J.  ihre  Gesuche  einzureichen.  Freunde  des  Vereins  oder  Gesellschaften,  welche 
demselben  als  Theilhaber  beitreten  oder  dazu  beitragen  wollen,  dass  der  Verein  eine  dem  vorhandenen  Be- 
dürfnisse entsprechendere  und  des  deutschen  Volkes  würdige  Kräftigung  erreiche,  bitte  ich,  sich  mit  der 
Akademie    in  Verbindung  setzen  zu  wollen. 

Halle  a.  S.   (Paradeplatz  Nr.  7).  den   1.   Januar   1892. 

Der  Vorstand  des  Unterstützungs-Vereins. 

Dr.  H.  Knoblauch,  Vorsitzender. 
Leop.  XXVIII.  1 


Adjunktenwahl  im  1.  und  15.  Kreise. 

In  Folge  des  Hinscheidens  der  Herren  Hofrath  Professor  Dr.  Ernst  Ritter  von  Brücke  in  Wien 
und  Dr.  Julius  Wi  Ihelm  Ewald  in  Berlin  ist  im  ersten  (Oesterieich-Ungarn)  und  fünfzehnten  (das  übrige 
Preusseni  Kreise  die  Wahl  je  eines  neuen  Adjunkten  vorzunehmen.  Ich  ersuche  die  diesen  Kreisen  angehörigen 
Mitglieder  ergebenst,  Vorschläge  zur  Wahl  der  betreffenden  Adjunkten  bis  10.  März  1892  an  das  Präsidium 
gelangen  zu  lassen,   worauf  die  Zusendung  von   Stirarazetteln   erfolgen  wird. 

Halle  a.  S.  (Paradeplatz  Nr.  7),  den  31.  Januar  1892.  Dr.  H.  Knoblauch. 


Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  für  Mineralogie  und  G-eologie. 

Durch  den  Tod  des  Herrn  Geheimen  Bergraths  Professor  Dr.  Ferdinand  Roemer  in  Breslau  ist 
in  der  Fachsektion  für  Mineralogie  und  Geologie  die  Neuwahl  eines  Vorstandsmitgliedes  nothwendig  geworden. 
Ich  ersuche  alle  dieser  Fachsektion  angehörigen  stimmberechtigten  Mitglieder  ergebenst,  Vorschläge  zur  Wahl 
des  betreffenden  Vorstandsmitgliedes  bis  10.  März  1892  an  das  Präsidium  gelangen  zu  lassen,  worauf  die 
Zusendung  von  Stimmzetteln  erfolgen   wird. 

Halle  a.  S.    (Paradeplatz  Nr.  7),   den  31.  Januar   1892.  Dr.   H.   KnOblaUCh. 


Nr.  2933. 
Nr.  2934. 

Nr.  2935. 

Nr.  2936. 

Nr.  2937. 

Nr.  2938. 

Nr.  2939. 

Nr.  2940. 

Nr.  2941. 
Nr.  2942. 

Nr.  2943. 


Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 
Xeu  iiufgenomniene  Mitjilieder: 

Am    1.   Januar   1892:   Herr  Dr.  Hermann  Dingler,  Professor  der  Botanik   an  der  Forstlehranstalt 
in  Aschaflenburg.  —  Zweiter  Adjunktenkreis.   —  Fachsektion  (5)  für  Botanik. 
Am   1.   Januar   1892:  Herr  Dr.  Ernst  Julius  Richard  Ewald,  Professor  der  medicinischen  Facultät, 
Assistent  am   physiologischen   Institut  der  Universität  in   Strassburg  i.  E.   —    Fünfter  Adjunkteu- 
kreis.   —  Fachsektion  (7)   für  Physiologie. 

Am  1.  Januar  1892:  Herr  Dr.  Karl  Hugo  Huppert,  Professor  für  angewandte  medicinische 
Chemie  an  der  deutschen  Universität  in  Prag.  —  Erster  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (7)  für 
Physiologie. 

Am  4.  Januar  1892:  Herr  Dr.  Carl  Alfred  Ernst  Müller,  Assistent  am  pflanzenphysiologischen 
Institut  der  Universität  und  am  botanischen  Institut  der  königlichen  Laudwirthschaftlichen  Hoch- 
schule in  Berlin.  —  Fünfzehnter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (5)  für  Botanik. 
Am  5.  Januar  1892 :  Herr  Geheimer  Medicinalrath  Dr.  Hermann  Senator,  Professor  für  innere 
Medicin,  Director  der  medicinischen  Üniversitäts-Poliklinik  und  der  III.  medicinischen  Klinik  in  der 
Charite  zu  Berlin.  —  Fünfzehnter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektiou  (9)  für  wissenschaftliche  Medicin. 
Am  9.  Januar  1892:  Herr  Hofrath  und  Obersanitätsj'ath  Dr.  Ernst  Ludwig,  Professor  für  an- 
gewandte medicinische  Chemie  und  Vorstand  des  medicinisch-chemischen  Laboratoriums  an  der 
medicinischen  Facultät  der  Universität  in  Wien.  —  Erster  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (3) 
für  Chemie  und  (7)  für  Physiologie. 

Am  11.  Januar  1892:  Herr  Dr.  Friedrich  Wilhelm  Franz  Meyer,  Professor  der  Mathematik  an 
der  Bergakademie  in  Clausthal.  —  Neunter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (1)  für  Mathematik 
und  Astronomie. 

Am  12.  Januar  1892:  Herr  Geheimer  Regierungsrath  Dr.  Christian  Moritz  Rühlmann,  Professor 
an  der  technischen  Hochschule  in  Hannover.  —  Neunter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (1)  für 
Mathematik  und  Astronomie,   sowie  (2)  für  Physik  und  Meteorologie. 

Am  13.  Januar  1892:  Herr  Dr.  Nicolaus  Jacob  Carl  Müller,  Professor  der  Botanik  an  der 
königlichen  Forstakaderaie  in  Münden.  —  Neunter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (5j  für  Botanik. 
Am  18.  Januar  1892:  Herr  Dr.  Albrecht  Ludolf  Hermann  Lorberg,  Professor  für  mathematische 
Physik  an  der  Universität  in  Bonn.  —  Siebeuter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (2)  für  Physik 
und  Meteorologie. 

Am  21.  Januar  1892:  Herr  Dr.  Carl  Adolph  Paalzow,  Professor  der  Physik  an  der  technischen 
Hochschule  und  an  der  Kriegsakademie  in  Berlin.  —  Fünfzehnter  Adjunktenkreis.  —  Fach- 
sektion (2)   für  Physik   und  Meteorologie. 


Nr.  2944.  Am  25.  Januar  1892 :  Herr  Dr.  Fiiedrich  August  Garcke,  Professor  der  Botanik  an  der  Uni- 
versität und  ei'ster  Custos  am  königlichen  Museum  in  Berlin.  —  Fünfzehnter  Adjunktenkreis.  — 
Fachsektion  (5)  für  Botanik. 

Gestorbene  Mitglieder: 

Am  3.  Januar  1892  zu  Breslau:  Herr  Geheimer  Regierungsrath  Dr.  Heinrich  Eduard  Schroeter,  Professor 
der  Mathematik   an   der  Universität  in   Breslau.     Aufgenommen  den   24.   Mai   1883. 

Am  7.  Januar  1892  zu  Wien  :  Herr  Hofrath  Dr.  Ernst  Wilhelm  Ritter  von  Brücke,  Professor  der  Physiologie 
und    Director    des    physiologischen     Instituts    an    der    Universität    in   Wien.     Aufgenommen    den 

2.  Januar    1852;  cogn.   Rudolph!   I.     Adjunkt  seit  dem  22.   November   1883. 

Am  10.  Januar  1892  zu  Dresden:  Herr  Geheimer  Medicinalrath  Dr.  med.  et  phil.  Hermann  Reinhard,  früher 
Präsident    des    königlich    sächsischen    Landesmedicinalcollegiums    in    Dresden.      Aufgenommen    den 

3.  December   1866;   cogn.   W.   F.   Panzer.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 


Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  ^^^  ^^ 

Januar   1.1892.  Von  Hrn.  Professor  Dr.  v.Bezold  in  Berlin  Jahresbeiträge  für  1889, 1890, 1891  u.  1892  24  — 

„  „  „  „  „  Professor    Dr.   Brunner  in   Lausanne  Jahresbeitrag  für   1892      ....  6  — 

„  „  „  „  „  Prof.  Dr.  Dingler  in  Aschaffenburg  Eintrittsgeld  und  Jahresbeitrag  für  1892  36  — 

„  .,  „  II  n  Dl''  B-  '''•  Engelhardt  in  Dresden  Jahresbeitrag  für   1892 6  — 

„  „  „  „  „  Piof.  Dr.  R.  Ewald  in  Strassburg  Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  für  1892  36  — 

„  „  „  „  V  Prof.  Dr.  Huppert  in  Prag  Eintrittsgeld  und  Ablösung  der  Jahresbeiträge  90  Ol 

„  „  „  „  „  Professor  Dr.   Lipschitz  in  Bonn  Jahresbeitrag  für   1891 6  — 

„  4.  ,,  n  >i  Professor  Dr.   Claisen  in  Aachen  desgl.  für   1891 6  — 

„  „  „  „  „  Privatdocent  Dr.   v.   Edelmann  in  München  desgl.  für   1892       ....  6  — 

„  „  „  r  n  Professor  Dr.   Hess  in  Marbuig  desgl.   für   1892 6  — ■ 

„  „  „  „  „  Dr.   0.   Hesse  in   Feuerbach  desgl.  für   1892 6  — 

„  „  „  „  „  Dr.   C.  Müller  in   Berlin  Eintrittsgeld  und  Jahresbeitrag  für   1892      .      .  36  — 

„  5.  „  „  „  Dr.   Andree  in  Heidelberg  Jahresbeitrag  für   1892 6 

„  „  „  >!  n  Professor  Dr.  Helmert  in  Berlin  desgl.  für   1892 6  — 

n  „  „  n  71  Professor  Dr.   Schur  in   Göttingen  desgl.   für   1892 6  — 

„  „  „  r  ))  Geh.  Medicinalrath    Professor    Dr.   Senator    in    Berlin    Eintrittsgeld    und 

Jahresbeitrag  für   1892 36  — 

„  6.  „  „  „  Professor  Dr.   Behrend   in   Leipzig  Jahresbeitrag  für   1892 6  — 

„  „  „  „  „  Professor  Dr.   Conwentz  in   Danzig  desgl.   für   1892 6  — 

n  „  „  „  „  Professor  Dr.   Fürbringer  in   Berlin   desgl.   für    1892 6  05 

„  „  „  „  „  Professor  Dr.  Möbius  in   Berlin  desgl.   für   1892 6  — 

„  7.  „  „  „  Geh.   Rath   Professor  Dr.   Poleck  in  Breslau  desgl.   für   1892      ....  6  — 

„  „  „  „  „  Dr.   Pax  in   Berlin   desgl.   für   1892 6  — 

„  „  „  )>  n  Professor  Dr.   Schwalbe  in  Strassburg  desgl.   für    1892 6  — 

n  „  n  n  n  Professor   Dr.   C.   v.  Voit  in   München  desgl.   für   1892 6  — 

„  8.  „  r  n  Professor  Dr.   van   Bebber  in   Hamburg  Jahresbeiträge  für  1890   u.  1891  12  — 

„  n  n  !?  n  Professor  Dr.   Zacliarias  in  Strassburg  Jahresbeitrag  für   1892        ...  6  — 

„  9.  „  n  n  Staatsrath   Dr.   Hoyer  in   Warschau  desgl.   für   1892 6  — 

„  y,  „  n  V  Professor   Dr.  Lesser  in  Breslau  desgl.   für    1892 6  05 

n  „  „  „  „  Geh.  Medicinalrath  Professor  Dr.   Pelmau  in   Bonn  desgl.  für   1892    .      .  6  — 

y,  „  ri  n  )i  Hofrath  Prof.  Dr.  E.Ludwig  in  Wien  Eintrittsgeld  u.Ablös.  d.  Jahresbeiträge  90  Ul 

«11.  „  „  „  Professor  Johnstrup  in   Kopenhagen  Jahresbeitrag  für   1891       ....  6  — 

„  „  „  „  „  Professor  Dr.   H.   Ludwig  in  Bonn  desgl.   für   1891 6  — 

B  n  1)  n  V  Professor  Dr.   Seitz  in  München  desgl.   für   1892 6  — 

11  „  „  ji  r  Professor  Dr.  F.  Meyer  in  Clausthal  Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  für  1892  36  — 

B      13.  „  u  n  Geh.  Medicinalrath  Professor  Dr.  Hasse  in  Breslau  Jahresbeitrag  für  1892  6  — 

)i  n  ),  „  „  Prof.   Dr.  C.Müller  in  Münden   Eintrittsgeld  und  Jahresbeitrag  für  1892  36  — 

1* 


Emk.  Pf. 

Januar  18.  1892.  Von  Hrn.  Professor  Dr.   Böhm  in  Leipzig  Jahresbeitrag  für   1890 6  — 

„        „        „          n       n      Major  Dr.  v.  Heyden  in  Bockenheim  desgl.  für   1892 6  — 

„        „        „           „        „      Hofapotheker  Jack  in  Konstanz  desgl.  für   1892 6  — 

,        „         „           )i       n      Dl"-   E.   Stizenberger  in  Konstanz  desgl.   für   1892 6  — 

„        „        „          y,       „      Professor  Dr.  Kohlrausch  in  Hannover  desgl.  für   1892 6  — 

„        „        .,           n        n      Geh.  Eegierungsrath  Professor  Dr.  Limpricht  in  Greifswald  desgl.  für  1892  6  — 

„        „        „           „       „      Prof.  Dr.  Lorberg  in  Bonn   Eintrittsgeld  und  Ablösung  der  Jahresbeiträge  90  — 

„        „        „          T,       n     Professor  Dr.  A.  Nagel  in  Tübingen  Jahresbeiträge  für   1891   und  1892  12  — 

„        „        ^           n        n      Professor  Dr.  Wagner  in   Göttingen   Jahresbeitrag  für   1891       ....  6  — • 

„        ^        „           r,        „      Professor  Dr.  Weinek  in   Prag  desgl.   für   1892 6  04 

„      19.       .,          „       „     Professor  Dr.  Klein  in  Berlin  desgl.  für  1892 6  — 

„      20.       „  n        r,      Hofrath  Professor  Dr.  Meyer  in  Dresden  Jahresbeiträge  für  1889,  1890, 

1891   und    1892 24  - 

„        „        „           n        n      Professor  Dr.   Zirkel  in   Leipzig  Jahresbeitrag  für   1892 6  — 

„      21.       „           'TV      Professor  Dr.  Paalzow.  in  Berlin   Eintrittsgeld  und  Jahresbeitrag  für  1892  36  — 

.,      22.       „           „        „      Professor  Dr.   Karsten  in  Kiel  Jahresbeiträge  für   1891    und   1892     .      .  12  — 

,,        .,        „           n        I)      Geh.   Rath  Professor  Dr.   Zeuner  in  Dresden  Jahresbeitrag  für   1892       .  6  — 

,,      25.       „           n        II      Dr.   0.   Böttger  in  Frankfurt  a.  M.   desgl.   für   1892 6  — 

„        „        ^           n        n      Prof.  Dr.  Garcke  in  Berhn  Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  f.  1892  (Nova  Acta)  60  — 

^      26.       „           n        V      Prof  Dr.  Biedermann  in  Jena  Restzahlung  auf  Ablösung  der  Jahresbeiträge  30  — 

„        ^        „           r,        „      Professor  Dr.   Cohen  in  Greifswald  Jahresbeitrag  für   1892       ....  6  — 

„      27.       „          n        n     Professor  Dr.  Kiliani  in   München   desgl.   für   1892   (Nova  Acta)    ...  30  — 

„      28.       „           B        !i      Professor  Dr.   Schmidt  in   Hörn  desgl.   für   1891 6  — 

„      29.       ,,          11       n      Professor  Dr.  Jannasch  in  Heidelberg  desgl.  für  1892 6  — 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Kaiserliche  Leopoldiiiiscli-Carolinisclie  Deutsche  Aliadeinie  der  ^Naturforscher. 

A.  Das  Präsidium. 

Herr  Geheimer  Regierungsrath  Professor  Dr.  C.   H.   Knoblauch    in  Halle,  Präsident. 
Herr  Professor  Dr.  C.  W.  G.  Freiherr  von  Fritsch  in  Halle,  Stellvertreter. 


B.  Das  Adjunktencollegium. 

Im  ersten  Kreise  (Oesterreich) : 

1)  Herr  Hofrath  Dr.  F.   Ritter  von  Hauer,    Intendant  des  k.  k.  naturhistorischen  Hofmuseums  in  Wien,   bis 

zum   22.   April   1900. 

2)  Herr  Regierungsrath  Professor  Dr.  E.   Mach  in  Piag,   bis  zum   20.   November   1894. 

Im  zweiten  Kreise  (Bayern  diesseits  des  Rheins): 

1)  Herr  Geheimer  Rath  Professor  Dr.  J.   von  Gerlach  in  Erlangen,   bis  zum   17.   April    1893. 

2)  Herr  Geheimer  Rath  Professor  Dr.   L.  Ritter  von  Seidel  in  München,   bis  zum   17.  April   1893. 

Im   dritten  Kreise  (Württemberg   und  Hohenzollem): 
Herr  Professor   Dr.   C.   von   Liebermeister  in  Tübingen,   bis  zum   24.  Januar   1901. 

Im  vierten  Kreise  (Baden): 
Herr  Geheimer  Hoirath  Professor   Dr.  A.  Weis  mann  in  Freiburg,  bis  zum   22.   April   1900. 

Im  fünften  Kreise  (Elsass  und  Lothiingen): 
Herr  Hofrath  Professor   Dr.   G.   A.   Schwalbe  in   Strassbuvg,   bis  zum   22.  November   1897. 

Im  sechsten  Kreise   (Grossherzogthum  Hessen,   Rheinpfalz,   Nassau  und  Frankfurt  a.  M.): 
Herr  Geheimer  Hofrath   Professor  Dr.   C.   R.   Fresenius  in   Wiesbaden,   bis  zum    17.   April   1893. 

Im  siebenten  Kreise  (Preussische  Rheinprovinz): 
Herr  Geheimer   Regierungsrath   Professor  Dr.   E.   Strasburger  in   Bonn,   bis  zum   3.  April    1899. 

Im  achten  Kreise  i^Westphalen,  Waldeck,  Lippe  und  Hessen- Cassel): 
Herr  Professor  Dr.   R.   Gieeff  in   Marburg,   bis  zum   31.   August   1901. 

Im  neunten  Kreise   (Hannover,   Bremen,   Oldenburg  und  Braunschweig): 
Herr   Gebeimer  Regierungsrath  Professor   Dr.  E.   H.   Ehlers  in   Göttingen,  bis  zum   21.  Juli   1895. 


Im  zehnten  Kreise  (Schleswig-Holstein,  Mecklenburg,  Hamburg,  Lübeck  und  Lauenburg): 
Herr  Professor  Dr.   G.   Karsten  in   Kiel,   bis  zum    17.  April   1893. 

Im  elften  Kreise  (Provinz   Sachsen   nebst  Enclaven) : 
Herr  Professor  Dr.   C.   W.   G.  Freiherr  von   Fritsch  in  Halle,   bis  zum  20.   Mai    1895. 

Im  zwölften  Kreise  (Thüringen): 
Herr  Professor  Dr.   H.   Schaeffer  in  Jena,  bis  zum    15.   August   1901. 

Im  dreizehnten  Kreise  (Königreich  Sachsen): 

1)  Herr  Professor  Dr.  V.   Carus  in  Leipzig,  bis  zum   17.   April   1893. 

2)  Herr  Geheimer  Hofrath  Professor  Dr.  H.  B.   Geinitz  in  Dresden,  bis  zum    17.  April   1893. 

Im  vierzehnten  Kreise  (Schlesien): 
Herr  Geheimer  Regierungsrath  Professor  Dr.   F.   J.   Cohn  in  Breslau,   bis  zum   21.   October   1894. 

Im  fünfzehnten  Kreise  (das  übrige  Preussen) : 
Herr  Geheimer  Medicinalrath  Professor  Dr.   R.   Virchow  in   Derliu,  bis  zum   17.  April   1893. 


C.  Die  SektionsTorstände  und  deren  Obmänner. 

1.  Fachsektion  für  Mathematik  und  Astronomie: 

Herr  Geheimer  Rath  Professor  Dr.  0.  X.  Schloemilch  in   Dresden,   Obmann,   bis  zum   19.  Februar   1896. 
„      Wirkl,  Geh.  Rath,  Director  Professor  Dr.  C.  M.  v.  Bauernfeind  in  München,  bis  zum  11.  December  1901. 
„      Geheimer  Regierungsrath  Professor  Dr.  C.  N.  A.  Krueger  in  Kiel,   bis  zum   21.   März    1901. 

2.  Fachsektion  für  Physik  und  Meteorologie: 

Herr  Geheimer  Regierungsrath  Professor  Dr.  C.  H.  Knoblauch  in  Halle,  Obmann,  bis  zum  21.  August  1895. 
„  Geheimer  Admiralitätsrath  Professor  Dr.  G.  B.  Neumayer  in  Hamburg,  bis  zum  21.  December  1901. 
„      Professor  Dr.   Anton   Oberbeck   in   Greifswald,   bis  zum    1.  Januar   1901. 

3.  Fachsektion  für  Chemie: 

Herr  Geheimer  Hofrath  Professor  Dr.  C.  R.  Fresenius  in  Wiesbaden,   Obmann,   bis  zum   21.   August   1895. 
„      Geheimer  Regierungsrath  Professor  Dr.  A.  W.  v.  Hof  mann  in  Berlin,   bis  zum   21.  August   1895. 
„      Geheimer  Regierungsrath   Professor  Dr.  H.  H.  Landolt  in  Berlin,   bis  zum  25.  Mai   1900. 

4.  Fachsektion  für  Mineralogie  und  Geologie: 

Herr   Hofrath   Dr.  F.  Ritter  v.  Hauer  in  Wien,  Obmann,   bis  zum   21.  August   1895. 

„      Geheimer  Hofrath   Professor  Dr.  H.  B.  Geinitz  in  Dresden,   bis  zum   21.   August   1895. 

5.  Fachsektion  für  Botanik: 

Herr  Geheimer  Regierungsrath  Professor  Dr.  X.  Pringsheim  in  Berlin,   Obmann,  bis  zum  21.  August  1895. 
„      Professor  Dr.  H.  G.  A.  Engler  in   Berlin,   bis  zum   21.   December   1897. 
,,      Professor  Dr.  S.  Schwendener  in   Berlin,   bis  zum   22.   November   1897. 

6.  Fachsektion  für  Zoologie  und  Anatomie : 

Herr  Geheimer  Rath  Professor  Dr.  A.  v.  Kölliker  in  Würzburg,   Obmann,   bis  zum  21.  August   1895. 
„      Geheimer  Hofiath  Professor  Dr.  C.  Gegenbaur  in  Heidelberg,  bis  zum   21.  August   1895. 
„      Geheimer  Hofrath   Professor  Dr.  C.  G.  F.  R.  Leuckart  in  Leipzig,   bis  zum  21.   August   1895. 

7.  Fachsektion  für  Physiologie; 

Herr   Ober-Medicinalrath   Professor  Dr.  C.  v.  Voit  in  München,   Obmann,   bis  zum   17.  December   1895. 
„      Professor  Dr.  F.  L.  Goltz  in   Strassbuig  i.  E.,   bis  zum    17.   December   1895. 
„      Geheimer  Medicinalrath   Professor  Dr.  R.  P.  H.  Heidenhain  in  Breslau,   bis  zum   21.  März    1895. 

8.  Fachsektion  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Geographie: 

Herr  Geheimer  Medicinalrath  Professor  Dr.  R.  Virchow  in   Berlin,   Obmann,   bis  zum   17.   December  1895. 
„      Professor  Dr.  F.  Freiherr  v.  Richthofen  in  Berlin,  bis  zum   19.   Februar   1896. 
„      Oberstudienrath  Professor  Dr.  0.  F.  Fr  aas  in   Stuttgart,  bis  zum    19.   Februar   1896. 

9.  Fachsektion  für  wissenschaftliehe  Medicin: 

Herr  Geheimer  Medicinalrath   Professor  Dr.  E.  Leyden  in  Berlin,   Obmann,  bis  zum   17.  November   1895. 
„      Geheimer  Medicinalrath  Professor  Dr.  R.  Virchow  in  Berlin,   bis  zum  21.   August    1895. 
„      Geheimer  Rath   Professor  Dr.  M.  v.  Pettenkofer  in  München,  bis  zum   25.  Mai   1900. 


D.    Mitglieder  -  Yerzeicliniss. 

(Nach  dem  Alphabet  geordnet.) 
Berichtigt     bis     Ausgang     Januar     189  2.*) 

Hr.   Dr.  Abbe,   Carl  Ernst,   Professor  der  Mathematik  und   Physik  an   der  Universität  in  Jena. 
„      Dr.  Ackermann,    Hans    Conrad    Carl    Theodor,    Geheimer    Medicinalrath,    Professor    der    pathologischen 
Anatomie  an  der  Universität  in  Halle. 

*)  Um  Anzeige  etwaiger  Versehen  oder  Unrichtigkeiten  wird  höflichst  gebeten. 


6 

Hr.  Dr.   Adolph,   Georg  Ernst,   Professor,  Oberlehrer  für  Mathematik  und  Physik  am  Gymnasium  in  Elberfeld. 

,,  Dr.   Agardh,   Jacob  Georg,  Professor  d.  Botanik  u.  Director  d.  botan.  Gartens   an  d.  Universität  in  Lund. 

,,  Dr.   Agassi z,   Alexander,   Gurator  des  Museum  of  (Jomparative  Zoology  in  Cambridge,   Mass. 

„  Dr.   Ahles,   Wilhelm   Elias  von,   Professor  der  Botanik  u.  Pharmakognosie  am  Polytechnikum  in  Stuttgart. 

,,  Dr.   Albert,  Eduard,   Hofrath,   Professor  und   YoistanJ   der  I.   chirurgischen  Universitätsklinik,   Vorstand 

des   Operateur-Instituts,    wirkliches   Mitglied   des   obersten   Sanitätsrathes  in   Wien. 

„  Dr.  Albrecht,   Carl  Martin   Paul,  Professor  in    Hamburg. 

,,  Dr.   Albrecht,  Carl  Theodor,  Professor,  Sektionschef  am  geodät.  lustitut  in  I3erlin,   wohnhaft   in  Potsdam. 

,,  Dr.   Andree,   Richard,   Herausgeber  des   „Globus"   in   Heidelberg. 

,,  Andrian-Werburg,   Ferdinand  Baron  von,   k.   k.   Ministerialrath  in  Wien. 

,,  Dr.   Angström,  Knut  Johan,   Laborator  u.  Vorsteher  des  physikal.  Instituts  der  Hochschule  in  Stockholm. 

,,  Anuenkow,   Michael  Nicolaiewitsch,   Generaüieutenant  in   St.  Petersburg. 

,,  Dr.   Anschütz,   Philipp  Richard,   Professor  der  Chemie  an   der  Univ.  in   Bonn,   wohnhaft   in  Poppelsdorf. 

,,  Dr.   Arnold,   Ferdinand   Christian  Gustav,   Oberlandesgerichtsrath  in  München. 

,,  Dr.   Arnold,  Julius,  Geh.  Rath,   Professor  der  i^athologischen  Anatomie  an  der  Universität  in  Heidelberg. 

„  Dr.   Arppe,   Adolph  Eduard,   Professor  der  Chemie  an   der   Universität  in   Helsingfors. 

,,  Dr.  Ascherson,   Paul  Friedrich  August,   Professor  der  Botanik   an  der  Universität  in   Berlin. 

,,  Asimont,   Johann  Gottfried,  Professor  der  Ingenieurwissenschaften   an  der  techn.  Hochschule  in  München. 

,,  Dr.   Askenasy,   Eugen,   Professor  der  Botanik  an   der   Universität  in   Heidelberg. 

,,  Dr.   Assmann,    Richard   Adolph,    -wissenschaftlicher    Oberbeamter    am    königl.   Meteorologischen    Institut 

und  Privatdocent  für   Meteorologie  an   der  Universität  in   Berlin. 

,,  Dr.  Auerbach,   Leopold,   Professor  der  Medicin  an  der  Universität  in  Breslau. 

„  Dr.  Baginsky,   Adolf  Aron,   Privatdocent  an  der  Universität  in   Berlin. 

,,  Dr.  Bail,   Carl  Adolph   Emrao  Theodor,   Professor  und   Oberlehrer  an  der  Realschule  in  Danzig. 

,,  Dr.   Baltzer,   Armin,   Professor  der  Mineralogie  und  Geologie  in   Bern. 

,,  Dr.   Bardeleben,   Karl   Heinrich  von,   Professor  der   Anatomie  an  der  Universität  in  Jena. 

,,  Barla,  Joseph   Hieronymus  Johann  Baptist,   Director  des  Musee  d'Histoire  naturelle  in  Nizza. 

,,  Dr.   Bastian,  Adolph,  Geh.  Reg. -Rath,  Professor  und  Director  des  K.  Museums  für  Völkerkunde  in  Berlin. 

„  Dr.  Bauer,   Conrad  Gustav,   Professor  der   Mathematik  an  der  Universität  in  München. 

,,  Dr.  Bauer,  Max  Hermann,   Professor  der  Mineralogie  und  Geologie  an  der  Universität  in  Marburg. 

.,  Dr.   Bauer nfeind,  Carl  Maximilian  von,    Wirkl.  Geh.   Rath,   Director    und    Professor  der  Geodäsie   und 

Ingenieurwissenschaften  an  der  technischen  Hochschule  in   München. 

,,  Dr.   Baumann,  Eugen  Albert  Georg,  Professor  der  Chemie  in   der  medic.  Facultät  der  Univ.  in  Freiburg. 

,,  Dr.   Baumgarten,   Paul   Clemens,   Professor  der  pathologischen  Anatomie  in  Tübingen. 

,,  Dr.   Baur,   Carl  Theodor  von,   Director  in   Stuttgart. 

,,  Bauschinger,   Johann   Georg  Jacob,    Professor  der   technischen  Mechanik  und  graphischen   Statik,   Vor- 
stand des  mechanisch-technischen  Laboratoriums  der  technischen  Hochschule  in  München. 

„  Dr.   B ebber,   Wilhelm  Jakob  van,    Professor,    Abtheilungsvorstand  der  deutschen   Seewarte  in  Hamburg. 

,,  Dr.  Becke,  Friedrich  Johann  Karl,  Prof.  d.  Blineralogie  u. Vorstand  d.  mineralog.Inst.  a.  d.Univ.  in  Czernowitz. 

,,  Dr.   Becker,  Ernst  Emil  Hugo,  Professor  d.  Astronomie  u.  Director  d.  Sternwarte  a.  d.  Univ.  in  Strassburg. 

„  Dr.  Beckmann,   Ernst  Otto,   Professor  der  Chemie  an   der  Universität  in   Giesseu. 

„  Dr.  Beckurts,    August    Heinrich,    Professor    der    pharmaceutischen    und    analytischen    Chemie    an    der 

technischen   Hochschule  in   Braunschweig. 

,,  Dr.   Behrend,   Anton  Friedrich   Robert,  Prof.,  Assistent   am   I.  ehem.  Laboratorium  der  Univ.  in  Leipzig. 

,,  Bell,   Alexander  Graham,  in  Washington  D.  C. 

„  Dr.  Beneden,  Eduard  van,  Professor  der  Zooologie  an   der  Universität  in  Lüttich. 

,,  Dr.  Benedikt,   Rudolf,   Privatdocent  und  Adjunkt   au  der  k.   k.   technischen   Hochschule  in   Wien. 

,,  Dr.  Berendt,  Gottlieb   Michael,   LanJesgeolog  und   Professor  der  Geologie  an  der  L'niversität  in   Berlin. 

,,  Berg,  Ernst  von.   Wirklicher  Staatsrath  in   Riga. 

,,  Dr.  Berg,   Eugen  von,   Hofrath  in   St.  Petersburg. 

„  Dr.   Bergmann,   Ernst  Gustav  Benjamin  von,    königl.   preuss.   Geh.   Medicinalrath,    kaiserl.   russ.   Wirkl. 

Staatsrath,   Professor  der  Chirurgie  und  Director  der  chirurgischen  Klinik  an  der  Univ.  in  Berlin. 

,,  Dr.   Berlin,  Rudolf  August  Johann  Ludwig  Wilhelm,  Professor,  Lehrer  für  vergl.  Augenheilkunde  in  Rostock. 

,,  Dr.  Bernstein,  Julius,  Professor  der  Physiologie  u.  Director  des  physiologischen  Instituts  a.  d.  Univ.  in  Halle. 

,,  Dr.  Berthold,  Gottfried  Dietrich  Wilhelm,  Professor  der  Botanik  und  Director  des  pflanzenphysiologischen 

Instituts  an  der  Universität  in  Göttingen. 

,,  Dr.   Bertkau,   Philipp,   Professor  in   Bonn. 

,,  Dr.   Bessel  Hagen,   Fritz  Carl,  Professor  der  Chirurgie  an  der  Universität  in  Heidelberg,   Director  des 

städtischen  Krankenhauses  in   Worms  a.  Rh. 

,,  Dr.  Bettelheim,  Carl,   Privatdocent  an  der  Universität  in   Wien. 

,,  Dr.  Beyrich,   Heinrich  Ernst,  Geh.  Bergrath  und  Professor  der  Mineralogie  an  der  Universität  in  Berlin. 

,,  Dr.  Beyschlag,   Franz  Heinrich  August,   königlicher  Bezirksgeolog  in  Berlin. 


t 

H)-.  Dr.   Bezold,  Johann   Friedrich  Wilhelm   von,   Professor  an  der  Universität  in  Berlin. 

„  Dr.   Bidder,    Friedrich  Heinricli   von,    Wirklicher  Staatsrath    und    emer.   Professor  der  Phj'siologie    und 
Pathologie  an   der  Universität  in  Dorpat. 

,,  Dr.   Biedermann,   Wilhelm,   Professor  der  Physiologie  in  Jena. 

,,  Dr.  Billroth,   Christian  Alhert  Theodor,   Hofrath  u.  Professor  der  Chirurgie  an  der  Universität  in  Wien. 

„  Dr.   Bim  er,  Heinrich   Wilhelm   Ferdinand,    Professor  und  Dirigent    der    agricultur- chemischen  Versuchs- 
station in   Regenwalde. 

,,  Dr.   Bischoff,   Carl  Adam,  Professor  der  Chemie  am  baltischen  Polj'technikum  in   Riga. 

„  Dr.   Bizzozero,   Giulio,   Professor  der  pathologischen  Anatomie  an  der  Universität  in  Turin. 

,,  Dr.   Blasius,    Paul  Rudolph  Heinrich,    Stabsarzt,    praktischer  Arzt    und     Docent    der    Hygiene    an    der 
technischen  Hochschule  in   Braunschweig. 

,,  Dr.   Blasius,   Wilhelm,   Professor  der  Zoologie  u.  Botanik  an  der  technischen  Hochschule  in  Braunschweig. 

,,  Dr.   Blix,   M..   Piofessor  der  Physiologie  an   der  Universität  in   Lund. 

„  Blytt,   Axel   Gutbrand,   Professor  der  Botanik  an  der   Universität  in   Christiania. 

,,  Dr.  Boeckel,  Eugen,   emer.   Professor  der   Medicin  in  Strassburg, 

,,  Dr.   Boehm,  Josef,   Prof.   der  Botanik  an  der  Univ.  und  an  der  k.  k.  Hochschule  für  Bodencultur  in  Wien. 

,,  Dr.   Boehm,   Rudolf  Albert  Martin,    Prof.  der  Pharmakologie,   Director  des  phartnakol.  Instituts  in  Leipzig. 

,,  Dr.  Boettinger,   Carl  Conrad,   in   Darmstadt. 

„  Dr.  Böhm,  August.  Privatdocent  für  physikalische  Geogiaphie  an  der  k.  k.  technischen  Hochschule  in  Wien. 

„  Dr.  Borgen,  Carl  Nicolai  Jensen,  Admiralitätsrath,  Prof.,  Vorstand  d.  ksl.  Observatoriums  in  Wilhelmshaven. 

,,  Dr.  Böttger,    Oscar,    Lehrer    der    Naturgeschichte    an    der    Realschule    und    Docent    der    Geologie    am 
Senckenbergischen   Institut  in  Frankfurt. 

,,  Dr.   Bohr,   Christian,   Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Kopenhagen. 

,,  Dr.   Bolau,   Cornelius   Carl   Heinrich,   Director  des  zoologischen  Gartens  in  Hamburg. 

,,  Dr.  Bolle,   Carl  August,  Privatgelehrter  in   Berlin. 

,,  Dr.  Bonnewyn,   Heinrich,   Director  des  pharmaceutischen  Instituts  in  Brüssel. 

,,  Dr.   Born,  Gustav  Jacob,  Professor  und  Prosector  am  anatomischen  Institute  der  Universität  in  Breslau. 

,,  Dr.   Bornemann,  Johann  Georg,   Mineralog,  Privatgelehrter  in  Eisenach. 

,,  Dr.   Bornet,  Jean  Baptiste   Edouard,   Botaniker  in   Paris. 

,,  Dr.   Bornhaupt,   Carl  George   Theodor,   Staatsrath,   Professor  der  Chirurgie  an  der  Universität  in  Kiew. 

,,  Dr.   Branco,   Carl  Wilhelm   Franz,  Professor  an   der  Universität  in  Tübingen. 

,,  Dr.   Brand,   Ernst,   Geheimer  Sanitätsrath,   praktischer  Arzt  in  Stettin. 

„  Dr.  Brandt,  Karl  Andreas   Heinrich,  Professor  der  Zoologie   an  der  Universität  in  Kiel. 

,,  Dr.   Braun,    Christian   Heinrich,  Professor  der  Chirurgie  in  Königsberg. 

,,  Dr.   Braun,   Maximilian  Gustav  Christian  Carl,  ksl.  russ.  Staatsrath,  Professor  an  der  Univ.  in  Königsberg. 

,,  Dr.   Braune,   Christian  Wilhelm,   Geh.  Medicinalrath  und  Professor  der  topograph.  Anatomie  in  Leipzig. 

,,  Dr.   Brauns,  David   August,   Professor  für  technische  Geologie  und   Bodenkunde    an  der  Univ.  in  Halle. 

,,  Dr.   Brauns,  Reinhard   Anton,   Privatdocent  für  Mineralogie  an  der  Universität  in  Marburg. 

„  Dr.  Bredichin,   Theodor,   Professor,   Director  des  Observatoriums  in   Moskau. 

,,  Dr.  Brehni,  Reinhold   Bernhard,  Oinitholog  und  kaiserl.   deutscher  Gesandtschaftsarzt  in  Madrid. 

„  Dr.  Briosi,   Giovanni,  Director  des  Laboratorio  crittoganiico  in  Pavia. 

,,  Dr.   Brizi,   Orestes  von,   Geheimer  Eath  und  General-Secretär  der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Arezzo. 

,,  Brongniart,   Carl,   am  Musee  d'Histoire   naturelle  in  Paris. 

,,  Br  o  wn-Sequard ,  "Carl  Eduard,   Professor  der  Medicin  am  College  de   France  in  Paris. 

,,  Dr.   Brunn,   Ferdinand   Albert   Wilhelm   von.  Professor  der  Anatomie  an  der  Universität  in  Rostock. 

,,  Dr.   Brunner,   Heinrich  Hermann  Rudolf,   Professor  der  Chemie  und  Director  der  pharmaceutischen  Schule 
an  der  Akademie  in  Lausanne. 

,,  Dr.   Brunner  von   Wattenwyl,   Carl,  Ministerialrath  in  Wien. 

„  Dr.  Bruns,  Paul,  Professor  der  Chirurgie  und  Vorstand  der  chirurgischen  Klinik  a.  d.  Univ.  in  Tübingen. 

,,  Dr.   Buchenau,   Franz,   Professor  und  Director  der  Realschule  in  Bremen. 

,,  Dr.   Bütschli,   Johann  Adam  Otto,    Hofrath,    Professor   der  Zoologie   an  der  Universität    in   Heidelberg. 

,,  Dr.   Bunge,   Gustav,   Professor  der  physiologischen  Chemie  an  der  Universität  in  Basel. 

,,  Dr.   Bunsen  ,  Robert  Wilhelm,  Wirkl.  Geh.  Rath  und  Professor  der  Chemie  an  der  Universität  in  Heidelberg. 

„  Dr.   Burckhardt,   Karl  Friedrieh,   Professor  und  Rector  des  Gymnasiums  in  Basel. 

,,  Dr.   Burmeister,   Carl  Hermann   Conrad,  Professor,   Director  des  Museums  in   Buenos  Aires. 

,,  Dr.   Burmester,   Ludwig  Ernst  Hans,   Professor  an  der  technischen   Hochschule  in  München. 

,,  Dr.   Buvry,   Louis  Leopold,  General-Secretär   des   Acclimatisations -Vereins  in   Berlin. 

,,  Cantani,   Arnaldo  Giovanni   Battista  Giuseppe   Francesco,   Senator  des   Königreichs  Italien,   Unterrichts- 
rath   und  Sanitätsrath,   Professor,  Director  der  ersten   medicinischen   Klinik  in  Neapel. 

,,  Dr.   Cantor,    Georg  Ferdinand   Louis   Philippe,    Professor  der  Mathematik    an  der  Universität  in  Halle. 

,,  Dr.   Cantor,  Moritz  Benedict,   Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in  Heidelberg.  .^■^X'c~K~t — ^\ 

,,  Dr.   Cap  ellin  i,   Giovanni,  Professor  der  Geologie  an  der  Universität  in  Bologna.  /r\Q>  ^^\ 


8 

Se.  Königliche  Hoheit  Piiuz   Carl  Theodor,   Herzog  in   Bayern,   Dr.  med.  in  Tegernsee. 

Hr.  Dr.   Carriere,   Justus  Wilhelm   Johannes,   Professor  der  Zoologie  an  der  Universität  in  Strassburg. 

,,  Caruel,   Teodore,   Professor  der  Botanik  und  Director  des  botanischen  Gartens  und  Museums  in  Florenz. 

,,  Dr.   Carus,   Julius  Victor,   Professor  der  vergleichenden  Anatomie  an  der  Universität  in   Leipzig. 

,,  Dr.  Cech,   Carl  Franz  üttokar,   Consul  a.  D.   in   Agram. 

,,  Dr.   Cerruti,  Valeutino  Francesco,  Professor  der  Mechanik  u.  mathematischen  Physik  a.  d.  Univ.  in  Rom. 

,,  Dr.   Chun,   Carl,   Professor  der  Zoologie  an  der  Universität   in   Breslau. 

,,  Dr.   Claisen,   Ludwig  Rainer,  Pi'ofessor  der  Chemie  an   der  technischen  Hochschule  in   Aachen. 

,,  Coello,  Francisco,   in   Madrid. 

,,  Dr.   Cohen,   Wilhelm  Emil,   Pi'ofessor  der  Mineralogie  in   Greifswald. 

,,  Dr.   Cohn,  Ferdinand  Julius,   Geh.  Regierungsrat h,   Professor  der  Botanik   an  der  Universität  in  Breslau. 

,,  Dr.   Cohn,  Hermann  Ludwig,   Professor  der  Augeulieilkunde  an   der  Universität  in   Breslau. 

,,  Dr.  Coler,  Alwin  Gustav  Edmund  von,  Wirklicher  Geh.  Ober-Medicinalrath,  Generalstabsarzt  der  Armee, 
Chef  des  Sanitätscorps  und  der  Medicinal-Abtheilung  des  Kriegsministeriums,  Director  der  militär- 
ärztlichen  Bildungsanstalten  in   Berlin. 

,,  Dr.   Conrad,   Max  Josef,  Professor  der  Chemie  und  Mineralogie  an  der  Forstlehranstalt  in  Aschaffenburg. 

„  Dr.   Conwentz,   Hugo   Wilhelm,   Professor,  Director  des  westpreussischen   Provinzial-Museums  in  Danzig. 

,,  Dr.   Cornaz,   Carl  August   Eduard,   Chirurg  und   Stadtarzt  in   iSeufchätel. 

,,  Dr.   Corti   de   San   Stefano  Belbo,   Alfons   Marquese,  in   Turin. 

„  Dr.  Gramer,  Carl  Eduard,  Professor  der  Botanik  und  Director  des  pflanzenphysiologischen  Instituts 
am  Polytechnikum,   Director  des  botanischen   Gartens  in  Zürich. 

,,  Dr.  Credner,  Carl  Hermann,  Oberbergrath,  Director  der  geologischen  Landesuntersuchung  im  Königreich 
Sachsen  und  Professor   der  Geologie  an   der  Universität  in  Leipzig. 

,,  Dr.  Credner,   Georg  Rudoljjh,   Professor  der  Geographie  an  der  Universität  in  Greifswald. 

,,  Curtze,  Ernst  Ludwig  Wilhelm  Maximilian,   Oberlehrer  am   Gymnasium  in  Thoin. 

,,  Dr.  Da  Costa  de  Macedo,   Joachim  Joseph  Baron,   Staatsrath  in   Lissabon. 

,,  Dr.   Da  Costa  Sinioes,    A.   A.,   Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Coimbra. 

,,  Dr.  Dana,  James   Dwight,   Professor  der  Mineralogie  und  Geologie  an  der  Universität  in  New  Haven. 

,,  Dr.   Danielssen,   Daniel  Cornelius,  Director  des   Museums  in   Bergen. 

,,  Dr.   Danilewsky,   Basil,   Staatsrath,   Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Charkow. 

,,  Dr.  Decandolle,   Alphons  Ludwig  Peter  Pyramus,   emer.   Professor  der   Botanik  in   Genf. 

,,  Dr.   Deckert,   Karl   Friedrich   Emil,   früher   in   Berlin   (jetziger   Wohnort   unbekannt). 

,,  Dr.   Dedekind,  Julius  Wilhelm  Richard,  Prof.  der  höheren  Mathematik  a.d.techn.  Hochschule  inBrauuschweig. 

,,  Dr.   Deichmüller,  Johannes  Victor,  Directorial-Assist.  a.  k.  mineral.,  geol.  u.  prähistor.  Museum  in  Dresden. 

,,  Delpino,   Giacomo  Giuseppe  Federico,  Professor  der   Botanik  an   der  Universität  in   Bologna. 

,,  Dr.  Detmer,   Wilhelm  Alexander,   Professor  der  Botanik  an  der  Universität  in  Jena. 

,,  Dr.   Ding  1er,   Hermann,   Professor  der  Botanik   an  der  Forstlehranstalt  in   Aschaffenburg. 

,,  Dr.   Ditscheiner,   Leander,   Reg.-Rath,  Prof.  der  allgem.  u.  techn.  Physik  a.  d.  techn.  Hochschule  in  Wien. 

,,  Dr.   Doebner,   Oskar   Gustav,   Professor   der  Chemie   an   der   Universität  in   Halle. 

,,  Dr.   Döring,   Oskar,   Professor  und   Präsident  der   Argentinischen   National-Akademie  in  Cördoba. 

,,  Dr.  Dohrn,   Anton,   Geheimer  Rath,    Professor  und  Director  der  zoologischen  Station  in  Neapel. 

,,  Dr.  Dohrn,   Carl  August,   Präsident  des  Entomologischen   Veieins  in  Stettin. 

,,  Dr.  Dom  rieh,   Ottomar,   Ober-Medicinalrath  in  Meiniugen. 

„  Dr.  Doutrelepont,  Josef,  Geheimer  Medicinalrath,  Professor,  Director  der  Hautklinik,  dirigirender  Arzt 
im   Friedrich-Wilhelm-Stift  in   Bonn. 

,,  Dr.   Drasche-Wart inberg,   Richard  Freiherr  von,   in   Wien. 

,,  Dr.  D  rech  sei,  Heinrich  Ferdinand  Edmund,  Piofessor  der  jNIedicin  an  der  Universität,  Vorstand  der 
chemischen  Abtheilung  des  physiologischen   Instituts  in   Leipzig. 

„  Dr.  Drude,   Oscar,   Professor  der  Botanik  und  Director  des  botanischen  Gartens   in   Dresden. 

,,  Dr.    Dubois   (d'Amiens),   Friedrich,   praktischer   Arzt  in  Paris. 

,,  Dr.  Dyck,   Walther  Anton   Franz,   Professor  der  Mathematik  an  der  technischen  Hochschule  in  München. 

,,  Dr.   Dyer,   W^.   T.   Thiselton,   Director  des  botanischen   Gartens  in  Kew  bei   London. 

„■  Dr.   Dzierzon,  Johann,   emer.   Pfarrer  in  Lowkowitz  bei   Kreuzburg  in  Oberschlesien. 

„  Dr.   Ebert.  Cäsar  Hermann  Robert,  Privatdocent  d.  Physik  u.  Assistent  a.  physik.  Cabinet  d.  Univ.  in  Erlangen. 

,,  Dr.   Eberth,   Carl  Joseph,  Professor  für  Histologie  und  vergl.   Anatomie  an  der  Universität  in   Halle. 

„  Dr.  Ebstein,   Wilhelm,   Geh.   Medicinalrath,   Professor  der  Medicin  an  der  Universität  in  Göttingen. 

„  Dr.  Eck,   Heinrich  Adolf,   Professor  der   Mineralogie  und  Geologie  am   Polytechnikum  in  Stuttgart. 

„  Dr.   Eckhard,   Conrad,  Professor  in  der   medicinischen  Facultät  der  Universität  in  Giessen. 

„  Dr.   Edelmann,   Max  Thomas,   Privatdocent  der  Physik  an  der  technischen  Hochschule  in  München. 

,,  Dr.  Eder,  Josef  Maria,  Professor  und  Leiter  der  kaiserlichen  Lehr-  und  Versuchsanstalt  für  Photographie 
und  Reproductionsverfahren  in   Wien. 

,,  Dr.   Ehlers,    Ernst  Heinrich,   Geh.  Regierungsrath,  Professor  der  Zoologie  an  der  Universität    in  Göttingen. 


9 

Hr.   Dr.  Eichhorst,   Hei-mann  Ludwig,    Professor  der  speciellen  Pathologie  und   Therapie  und  Director  der 

medicinischea  Khnik  an  der  Universität  in   Zürich. 
,,     Dr.  Eidam,   Michael  Emil  Eduard,  Director  der  agricultur-botanischen  Versuchsstation  in  Breslau. 
,,     Dr.   Eimer,  Theodor,  Professor  der  Zoologie  an  der  Universität  in  Tübingen. 
,,     Dr.   Einhorn,   Alfred,   Professor  an  der  technischen  Hochschule  in  Aachen. 
„      Ellerj',   L.  J.   Robert,   Director  des   Observatoriums  in   Melbourne. 
,,     Dr.  Eisner,   Carl  Friedrich  Moritz,   eraer.   Gymnasiallehrer  in  Breslau. 
„     Dr.  Engelhardt,   Basil  von,   Astronom  in  Dresden. 
„     Engelhardt,  Hermann,   Oberlehrer  am   Realgymnasium  in  Dresden. 
,,     Dr.   Engelmann,  Theodor  Wilhelm,   Professor  der  Physiologie  in  Utrecht. 
,,     Dr.   Engler,   Carl,   Hofrath,  Professor  am   Polytechnikum  in   Karlsruhe. 
,,     Dr.  Engler,  Heinrich  Gustav  Adolph,  Professor  der  Botanik  und  Director  des  botanischen  Gartens  und  des 

botanischen  Museums  an  der  Universität  in  Berlin. 
,,     Dr.   Eppinger,  Hans,  Prof.  d.  patholog.  Anatomie,  Vorstand  d.  patholog.-anatom.  Instituts  a.  d.  Universität, 

Prosector  des  allgemeinen  Landes-Kranken-,  Gebär-  u.  Findelhauses,   beeidigter  Gerichtsarzt  in  Graz. 
,,     Dr.  Epstein,    Alois,    Professor   der   Kinderheilkunde   und   Voi'stand   der   Kinderklinik   an   der   deutschen 

Universität,  Primararzt  der  Findelanstalt  in  Prag. 
,,     Dr.   Erb,  Wilhelm   Heinrich,    Hofrath,    Professor    der    speciellen    Pathologie    und    Therapie,    Director    der 

medicinischen   Klinik   an  der   Universität  in   Heidelberg. 
Se.  Höh.   Ernst  IL,  regierender  Herzog  von  Sachsen-Coburg-Gotha. 

Hr.  Dr.   Eschenhagen,  Johann  Friedrich  August  Max,  Observator  am  astrophysikal.  Observatorium  in  Potsdam. 
„     Dr.  Esmarch,  Johann  Friedrich  August  von.  Geheimer  Medicinalrath,  Professor  der  Chirurgie  und  Director 

der  chirurgischen  Klinik  an  der  Universität  in  Kiel. 
,,     Dr.   Ettingshausen,  Albert  Constantin  Carl  Joseph  von,  Professor  der  Physik  an  der  Universität  in  Graz. 
,,     Dr.  Ettingshausen,  Constantin  Freiherr  von,  Regierungsrath  u.  Professor  d.  Botanik  a.  d.  Univ.  in  Graz. 
,,      Dr.   Eulenberg,   Hermann,   Geheimer  Ober-Medicinalrath  in   Bonn. 
,,     Dr.   Ewald,   Ernst  Julius  Richard,    Professor    der    medicinischen  Facultät,    Assistent    am  physiologischen 

Institut  der  Universität  in   Strassburg  i.  E. 
,,     Dr.   Exner,   Franz   Serafin,   Professor  der  Physik  an  der  Universität  in   Wien. 
,,     Dr.   Exner,  Sigmund,   Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Wien. 
„     Dr.  Fabian,  Oskar,  Professor  der  mathematischen  Physik  an  der  Universität  in  Lemberg. 
„     Dr.   Falkenberg,   Carl  Hermann   Samuel  Paul,  Professor  der  Botanik,  Director  des  botanischen  Gartens 

und  Instituts   der  Universität  in  Rostock. 
„     Dr.  Fehling,   Hermann  Jobannes  Karl,   Professor  der  Geburtshülfe  u.  Gynäkologie  a.  d.  Univ.  in  Basel. 
,,     Dr.  Felder,  Cajetan  Freiherr  von,   Gebeimer  Rath  in   Wien. 

,,     Dr.   Felix,   Paul  Johannes,    Privatdocent   für  Geologie  und  Paläontologie    an   der  Universität  in  Leipzig. 
„     Ferraris,   Galileo,   Professor  der  technischen  Physik  am   Reale  Museo  industriale  italiano  in   Turin. 
,,     Ferrer o,   Hannibal,   Generallieutenant,    Director    des    königlichen  militärischen  geographischen  Instituts, 

Präsident  der  italienischen  Gradmessungs-Commission  in   Florenz. 
„     Ferrier,  David,  Professor  am  Kings  College,   Lecturer  der  Physiologie  am  Middlesex  Hospital  in  London. 
„     Dr.  Ferrini,   Rinaldo,   Professor  der  Physik  am   Polytechnikum  in   Mailand. 
,,     Dr.  Feussner,   Friedrich  Wilhelm,   Professor  für  mathematische  Physik  in   Marburg. 
,,     Dr.  Fiedler,   Carl  August  Heinrich,   Director  der  Ober-Realschule  und   Baugewerkschule  in  Breslau. 
,,      Dr.   Fiedler,  Carl  Ludwig  Alfred,  Geh.  Med. -Rath,  kgl.  Leibarzt  u.  Oberarzt  am  Stadtkrankenhause  in  Dresden. 
„     Dr.  Fiedler,  Otto  Wilhelm,  Professor  am  eidgen.  Polytechnikum  in  Zürich,  wohnhaft  in  Hottingen  b.  Zürich. 
„     Dr.  Finger,    Josef,    Professor    der    reinen    Mechanik    am    Polytechnikum,    Privatdocent    für    analytische 

Mechanik  an  der  Universität  in  Wien. 
,,     Dr.   Finkeinburg,   Carl  Maria  Ferdinand,  Geh.   Regierungs-  und  Medicinalrath,   Professor  für  Hj'giene 

und  Psychiatrie   an   der  Universität  in   Bonn,   wohnhaft  in   Godesberg   bei   Bonn. 
,,      Dr.   Fink  1er,   Johann  Christian   Dittmar,   Professor  und  Leiter  der  medicinischen   Poliklinik,   dirigirender 

Arzt  der  inneren   Abtheilung  des   Friedrich-Wilhehn-Hospitals,    Lehrer  der  Thierphysiologie  an  der 

landwirthschaftlichen  Akademie  in  Poppeisdorf,   wohnhalt  zu   Bonn. 
,,     Dr.   Fi n seh,   Otto,   in  Bremen. 

„     Dr.   Fischer,  Hermann   Eberhard,   Geheimer  Medicinalrath,   Professor  der  Chirurgie,   Director  der  chirur- 
gischen  Klinik   an  der  Universität  in  Breslau. 
,,     Dr.   Fittica,   Friedrich  Bernhard,  Professor  der  Chemie  an  der  Universität  in  Marburg. 
,,     Dr.  Flahault,   Charles   Henri  Marie,   Professor  der  Botanik   an  der  Universität  in  Montpellier. 
.,      Dr.   Flemming,  Walther,  Professor  d. Anatomie  u.  Director  d.  anatom.  Inst.  u.  Museums  a.  d.  Univ.  in  Kiel. 
„      Dr.   Flesch,   Maximilian  Heinrich  Johannes,   Professor  in   Frankfurt  a.  M. 
,,     Dr.  Flügel,   Carl  Felix  Alfred,   Vertreter  der  Smithsonian  Institution  in  Leipzig. 
,,      Dr.   Fol,   Hermann,   Professor  in   Villafranca. 
,,      Dr.   Forel,   Frangois  Alphonse  Christian,   Professor  an  der  Universität  in   Lausanne. 

Leop.  XXVIII.  la 


10 

Hl-.    Dr.   Förster,  Franz  Joseph,  Prof.  der  Hygiene  u.  Director  d.  hygienischen  Instituts  a.  d.  Univ.  in  Amsterdam. 
,,     Dr.   Fraas,   Oscar  Friedrich,   Oberstudienrath,   Prolessoi'  der  Mineralogie,  Geologie  und  Paläontologie  am 

Naturaliencabinet  in   Stuttgart. 

,,  Dr.  Fraenkel,  Albert,  Professor,  Diiector  der  inneren  Abth.  des  städt.  Krankenhauses  am  Urban  in  Berlin. 

,,  Dr.  Fränkel,   Wilhelm  Joseph  Sophie,   Geheimer  Hofrath,  Professor  der  Ingenieurwissenschaften  an  der 

technischen   Hochschule  in  Dresden. 

,,  Dr.   Fraipont,  Julien  Jean  Joseph,   Professor  der  Paläontologie  an  der  Universität  in  Lüttich. 

„  Dr.   Fraisse,   Paul  Hermann,  Privatdocent  der  Zoologie  an  der  Uuiversität  in  Leipzig. 

,,  Dr.  Franz,   Julius  Heinrich  Georg,    Privatdocent  u.  Observator  der  Sternwarte  a.  d.  Univ.  in  Königsberg. 

,,  Dr.   Fredericq,   Leon,   Proi'essor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Lüttich. 

,,  Dr.  Fresenius,   Carl  Remigius,    Geheimer  Hofrath,    Professor  der  Chemie  und  Director  des   chemischen 

Laboratoriums  in   Wiesbaden. 

.,,  Dr.   Fresenius,  Theodor  Wilhelm,   Docent  u.  Abtheilungsvorstand  am  ehem.  Laboratorium  in  Wiesbaden. 

.     ,,  Dr.  Frey  hold,   Ferdinand  Edmund  Joseph  Carl  von,   Professor  in   Baden-Baden. 

.    ,,  Dr.   Friedau,   Franz  Ritter  von,   in  Wien. 

,,  Friederichsen,   Ludwig  Friedrich  Wilhelm  Sophus,   Generalsecretär  der  geogr.  Gesellschaft  in  Hamburg. 

,,  Dr.   Frischauf,   Johannes,   Professor   der  Mathematik  an  der  Universität  in   Graz. 

,,  Dr.   Fritsch,   Anton  Johann,  Professor  der  Zoologie  und  Custos  der  zoologischen  und  paläontologischen 

Abtheilung  des  Museums  an  der  Universität  in  Prag. 

,,  Dr.   Fritsch,   Carl  Wilhelm   Georg  J'reiherr  von,  Professor  der  Mineralogie   und  Geologie,    Director    des 

mineralogischen  Museums  an  der  Universität  in  Halle. 

,,  Dr.   Fritsch,  Gustav  Theodor,  Professor  a.  d.  Univ.,  Abtheilungsvorsteher  im  physiolog.  Institut  in  Berlin. 

,,  Dr.   Frobenius,  Ferdinand  Georg,  Prof.  am  eidgen.  Polytechnikum  in  Zürich,  wohnhaft  in  Riesbach  b.  Zürich. 

,,  Dr.   Frommann,   Carl  Friedrich  Wilhelm,   Professor  an  der  Universität  in  Jena. 

.    ,,  Dr.  Froriep,  August  Wilhelm  Heinrich,  Professor  u.  Prosector  an  der  anatom.  Anstalt  der  Univ.  in  Tübingen. 

„  Fubini,  Simone,   Professor  der  Medicin  in   Palermo. 

,,  Dr.  Fuchs,   Ernst,  Professor  der  Augenheilkunde  u.  Vorstand  der  II.  Augenklinik  an  der  Univ.  in  Wien. 

„  Dr.   Fuchs,   Friedrich,  Professor  der  Physiologie  in   Bonn. 

,,  Dr.   Fürbringer,   Max,  Professor  der  Anatomie  an  der  Univ.   und   Director  der  anatom.  Anstalt  in  Jena. 

,,  Dr.   Fürbringer,   Paul  Walther,   Professor,   Director  am  allgemeinen  städtischen  Krankenhause  in  Berlin. 

,,  Dr.   Funke,    Karl  Walter  von,   Professor  in  der  philosophischen  Facultät  in  Breslau,  wohnhaft  in  Dresden. 

,,  Dr.   Gabriel,   Siegmund,   Professor,   Assistent  am  I.   chemischen   Universitäts-Institut  in  Berlin. 

,,  Dr.   Gad,   Emanuel    Wilhelm   Johannes,   Professor  in  der  medicinischen  Facultät,  Vorsteher  der  Abtheilung 

für  specielle  Physiologie  des  physiologischen  Instituts  an  der  Universität  in  Berlin. 

,,  Dr.   Ganin,   Mitrofan,   Professor  der  Zoologie  in  Warschau. 

.   ,,  Dr.  Garcke,   Friedrich  August,   Professor  der  Botanik  a.  d.  Univ.  u.  erster  Custos  am  k.  Museum  in  Berlin. 

,,  Dr.  Gattermann,   Friedrich  August  Ludwig,  Professor  in  Heidelberg. 

,,  Dr.   Gaule,   Justus  Georg,  Professor  der  Physiologie  an  der  Hochschule  in  Zürich. 

Fr.  Gay  ett  e- Georgens,   Johanna  Maria  Sophie  von,   8tifts-0rdens-Dame  in   Doberan  in  Mecklenburg. 

Hr.  Dr.   Gegenbaur,   Carl,   Geheimer  Hofrath  und  Professor  der  Anatomie  an  der  Universität  in  Heidelberg. 

,,  Geheeb,  Adelbert,   Apotheker  in   Geisa. 

,,  Dr.  Geikie,  Archibald,  Prof.,  Generaldirector  d.  geol.  Landesaufnahme  in  Grossbritaunien  u.  Irland,  in  Loudon. 

,,  Dr.  Geinitz,  Franz  Eugen,   Professor  der  Mineralogie  und  Geologie  an   der  Universität  in  Rostock. 

.   ,,  Dr.   Geinitz,   Hans  Bruno,   Geh.  Hofrath   u.  Prof.  d.  Mineralogie  u.  Geologie  am  Polytechnikum  in  Dresden. 

,,  Dr.   Geiser,  Carl  Friedrich,  Professor  der  Mathematik,  Vicedirector  des  eidgenössischen  Polytechnikums  in 

Zürich,   wohnhaft  in   ZoUikon   bei  Zürich. 

„  Dr.   Gemniellaro,   Carl,   Pi'ol'essor  der  Mineralogie  und   Geologie  an  der  Universität  in  Catania. 

,,  Dr.  Gemmella ro,   Gaetano  Giorgio,   Professor  in  Palermo. 

,,  Dr.   Gerhardt,   Carl  Adolf  Christian  Jakob,   Geh.  Medicinalrath,   Piofessor  au  der  Universität  u.  Director 
der  IL  medic.  Klinik,  Mitglied  der  wissenschaftlichen  Deputation  für  das  Medicinalwesen  in  Berlin. 

,,  Dr.   Gerhardt,  Carl  Immanuel,  Professor  u.  ehem.  Director  d.  k.  Gymnasiums  in  Eisleben,  zur  Zeit  in  Halle. 

,,  Dr.   Gerlach,  Joseph  von,  Geh.  Rath,   Professor  der  Anatomie  und  Physiologie  an  der' Univ.  in  Erlangen. 

,,  Dr.   Gerland,   Anton  Werner  Ernst,   Docent  an  der  Bergakademie  in   Clausthal. 

,,  Dr.   Gerland,  Georg  Carl  Cornelius,  Professor  der  Geographie  an  der  Universität  in  Strassburg  i.  E. 

,,  Dr.   Gobi,   Christoph,   Staatsrath,   Professor  der  Botanik   an  der   Universität  in   St.  Petersburg. 

,,  Dr.   Goldschmiedt,   Guido,   Professor  der  Chemie  an  der  deutschen  Universität  in  Prag. 

„  Golgi,   Camillo,   Professor  der  allgemeinen  Pathologie  in  Pavia. 

,,  Dr.   Goltz,  Friedrich  Leopold,  Piof.  d.  Physiologie  u.  Director  d.  physiol.  Instituts  a.  d.  Univ.  in  Strassburg. 

„  Dr.   Gordan,  Philipp  Paul  Albert,   Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in  Erlangen. 

,,  Dr.  Gottsche,   Carl  Moritz,    praktischer  Arzt  in  Altona. 

,,  Dr.   Graebe,  Jacob  Peter  Carl,   Professor  an  der  Universität  in  Genf. 

,,  Dr.   Graefe,    Alfred  Carl,   Geh.  Medicinalrath,   Professor  der  Augenheilkunde  an  der  Universität  in  Halle. 


11 

Hr.   Dr.  Graefe,   Heinrich  Franz  Konrad   Karl  Friedrich,    Professor,    Privatdocent    der    Mathematik    an  der 

technischen  Hochschule  in   Darnistadt. 
,,     Dr.   Graells,  Mariano  de  la  Paz,  Prof.  der  Zoologie  u.  Dir.  d.  Museums  für  Naturwissenschaften  in  Madrid. 
,,     Dr.  Graff,   Ludwig  von,  Professor  der   Zoologie  an  der  Universität  in  Graz. 
,,      Dr.   Grashey,    Hubert,    Professor    der    Psychiatrie    und    der    psychiatrischen    Klinik    an    der    Universität, 

Director  der  oberbayerischen  Kreis-Ii'renanstalt  in  München. 
„      Dr.   Grawitz,   Paul  Albert,   Professor  der  pathologischen  Anatomie  in   Greifswald. 
,,     Dr.   Greeff,   Richard,  Professor  der  Zoologie  und  vergleichenden  Anatomie  und   Director  des  zoologisch- 

zootomischen   Instituts  an  der  Universität  in  Marburg. 
,,      Greely,  Major,  Chief  Signal  Ofticer  in   Washington,  D.   C. 

„     Dr.   Grosse,  Justus  Wilhelm,  wissenschaftl. Lehrer  für  Physik  u. Mathematik  am  Realgymnasium  in  Vegesack. 
,,     Dr.   G rubel',   Friedrich  August,   Professor  der  Zoologie  an  der  Universität  in  Freiburg. 
,,      Dr.   Gründler,   Emil  Otto,   Sanitätsrath,  dirigirender  Arzt  des   städt.   Krankenhauses  in  Aschersleben. 
,,      Dr.  Grützner,   Paul   Friedrich   Ferdinand,   Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Tübingen. 
,,     Dr.   Gümbel,   Carl  Wilhelm   von,   Oberbergdirector  u.  Piofessor  der  Geognosie  an  der  Univ.  in  München. 
,,     Dr.   Günther,  Adam  Wilhelm   Siegmund,   Professor  an  der  technischen  Hochschule  in  München. 
,,      Günther,   Otto  Carl,   Chemiker  in  Bonn. 

,,  Dr.  Günther,  Rudolph,  Geheimer  Medicinalrath,  Präsident  des  Landes-Medicinal-Collegiums  in  Dresden. 
,,     Dr.   Güssfeldt,   Richard  Paul   Wilhelm,  in  Berlin. 

,,  Dr.  Gu  ndelf  i  nger,  Sigmund,  Professor  der  Mathematik  an  der  technischen  Hochschule  in  Darmstadt. 
,,  Dr.  Gassenhauer,  Carl  Ignatz,  Prof.  d.  Chirurgie  u.  Vorstand  d.  chirurg.  Klinik  a.  d.  deutsch.  Univ.  in  Prag. 
,,     Dr.   Gusserow,   Adolph  Ludwig  Sigismund,   Geh.  Medicinalrath,   Professor  der  Medicin   an  der  Universität, 

Director   der  geburtshülÜich-gynäkologischen  Klinik  und  Poliklinik  an  der  Charite  in  Berlin. 
,,      Dr.   Haberlandt,  Gottlieb  Johannes  Friedrich,  Professor  der  Botanik,  Vorstand  des  botanischen  Instituts 

und  Director  des  botanischen  Gartens  an  der  Universität  in  Graz. 
,,  Dr.  Haeckel,  Ernst,  Professor  der  Zoologie  an  der  Universität  in  Jena. 
,,     Dr.  Hagen,   Hermann  August,  Professor  der  Entomologie  und  Assistent  des  entomologischen  Departements 

des  Museum   of  Comparative  Zoölogy  in  Cambridge,   Mass. 
,,      Hall,  James,   Professor  u.  Staatsgeolog,  Curator  des  New  York  State  Museum  of  Natural  History  in  Albany. 
,,      Dr.   Handl,   Alois,   Professor  der  Physik  an  der  Universität  in  Czernowitz. 
,,      Dr.   Hann,   Julius  Ferdinand,  Hofrath,  Professor  an  der  Wiener  Universität  und  Director  der  k.  k.  Cenlral- 

anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus,,  Hohe  Warte  bei   Wien. 
,,     Dr.   Hannover,  Adolph,   Professor  der  Anatomie  und  Physiologie  an  der  Universität  in  Kopenhagen. 
„     Dr.   Hansen,   Emil   Christian,   Vorstand  des  physiologischen   Laboratoriums  Carlsberg  in   Kopenhagen. 
,,     Dr.   Hantzsch,   Arthur  Rudolf,   Professor  für  allgemeine,   anorganische  und   organische  Chemie,   Director 

des    „analytisch-chemischen"   Laboratoriums    am   eidgenössischen  Polytechnikum   in  Zürich. 
,,      Dr.   H artig,    Heinrich  Julius  Adolph   Robert,    Professor    der    Botanik    an  der  Universität,   Vorstand  der 

botanischen  Abtheilung  der  forstlichen   Versuchsanstalt  in  Bayern,  in  München. 
„      Dr.  H artig,  Karl  Ernst,   Geh.   Regierungsrath,  Professor  an  der  technischen   Hochschule  in  Dresden. 
,,      Dr.  med.  Hartlaub,   Carl  Johann  Gustav,   Ornitholog  in   Bremen. 

,,      Dr.   Hartmann,  Carl  Eduard  Wilhelm  Robert,  Geh.  Med.-Rath,  Prof.  u.  Prosector  a.  d.  Anatomie  in  Berlin. 
„     Dr.  Hasse,   Johannes   Carl  Franz,    Geh.   Medicinalrath,    Professor  der  Anatomie  und  Director  des  anato- 
mischen Instituts   an  der  Universität  in  Breslau. 
,,      Dr.   Hasskarl,   Justus  Carl,   in   Cleve. 

,,     Dr.   Hatschek,   Berthold,  Professor  der  Zoologie  an  der  deutschen  Universität  in  Prag. 
,,     Dr.   Hauer,   Franz  Ritter  von,   Hofrath  und  Intendant  des  k.  k.   naturhistorischen  Hofmuseums  in  Wien. 
,,     Dr.   Haushofer,  Karl,  Professor,  z.  Z.  stellvertretender  Director  an  der  technischen  Hochschule  in  München. 
„      Haussknecht,   Heinrich   Carl,  Professor  in  Weimar. 

„      Hector,   James,   Director  des  Geological  Survey   von  Neu-Seeland  in  WeUington. 
,,      Dr.   Hegelmaier,   Christian  Friedrich,  Professor  der  Botanik  an   der  Universität  in  Tübingen. 
,,     Dr.   Hehl,   Rudolph  Alexander,   in  Rio  de  Janeiro. 
,,      Dr.   Heidenhain,   Rudolph  Peter  Heinrich,  Geh.  Medicinalrath,  Professor  der  Physiologie  und  Director  des 

physiologischen  Instituts  au  der  Universität  in  Breslau. 
,,      Dr.  Heineke,   Walther  Hermann,   Professor  der  Chirurgie  an  der  Universität  in  Erlangen. 
,,      Dr.  Heinricher,  Emil  Lambert  Johann,  Prof.  d. Botanik  u. Director  d.botan.  Gartens  a.d.Univ.  in  Innsbruck. 
,,     Dr.   Helferich,  Heinrich,  Prof.  d.  Chirurgie  u.  Director  d.  chirurg.  Klinik  u.  Poliklinik  a.d.Univ.  in  Greifs  wald. 
„     Dr.   Heller,  Arnold  Ludwig  Gotthilf,  Professor  der  allg.  Pathologie  u.  patholog.  Anatomie  a.  d.  Univ.  in  Kiel. 
,,     Dr.   Helmert,   Friedrich   Robert,  Professor  an   der  Universität,   Director  des  Königl.  preuss.  geodätischen 

Instituts  und   des   Centialbureaus  der  Internationalen   Gradraessung  in  Berlin. 
,,      Dr.  Hempel,   Walther  Matthias,   Professor  der  Chemie  am  Polytechnikum  in  Dresden. 
„      Dr.  Henneberg,   Ernst  Lebrecht,  Professor  der  Mathematik  an  der  technischen  Hochschule  in  Darmstadt. 
,,      Dr.  Hensen,   Victor,   Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Kiel. 


12 

Hr.   Dr.  Hepites,  Stefan,  Professor  der  Physik   an   der  Officierschule,   Director  des  meteorologischen  Instituts 

und   des   Lyceuni   zu   St.  Georg  in   Bukarest. 
, ,     Dr.   Herder,  Ferdinand  Gottfried  Theobald  Max  von,  Hofrath  u.  Bibliothekar  a.  ksl.  bot. Gerten  in  St.Petersburg. 
„     Dr.   Hertwig,   Carl   Wilhelm   Theodor  Richard,    Professor  der  Zoologie    an  der  Universität  in  München. 
,,     Dr.  Hertwig,   Wilhelm  August  Oscar,   Professor  der  Anatomie  an  der  Universität  in  Berlin. 
,,     Dr.  Hess,   Adolf  Edmund,  Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in  Marburg. 
,,     Dr.  Hesse,  Julius  Oswald,  Director  der  Feuerbacher  Fabrik  der  Firma:  Vereinigte  Fabriken  chem.-pharma- 

ceutisoherProducte  Feuerbach  Stuttgart  u.  Frankfurt  a.M.  Zimmer  &  Co.,  in  Feuerbach  bei  Stuttgart. 
,,     Dr.   Heubner,   Johann  Otto  Leonhard,    Professor    der  Kinderheilkunde    an   der  Universität    und  Director 

der   Districtspolikiinik   in   Leipzig. 
„     Dr.   Hey  den,  Lucas  Friedrich  Julius  Dominicus  von,  Major  z.  D.,  Zoolog  in  Bockenheim  bei  Frankfurt  a.  M. 
,,     Dr.  Hieronymus,  Georg  Hans  Emmo  Wolfgang,   Proiessor  in  Breslau. 
,,     Dr.   Hildebrand,  Fiiediich  Hermann  Gustav,  Hofrath,  Professor  der  Botanik  und  Director  des  botanischen 

Gartens   an  der  Universität  in  Freiburg. 
,,     Dr.  Hilgendorf,  Franz  Martin,   Custos  am  zoologischen  Museum  in   Berlin. 

,,     Dr.  Himstedt,   Wilhelm   Adolph  Albert  Franz,   Professor  der  Physik  an   der  Universität  in  Giessen. 
,,     Dr.   Kingston,   Wilhelm   Haies,    praktischer  Arzt  in   Montreal. 

,,      Dr.   Hintz,   Ernst  Jacob,    Docent  und  Abtheilungsvorstand   am  chemischen   Laboratorium   in  Wiesbaden. 
,,     Dr.   Hirschwald,   Julius,    Professor  der  Mineralogie    und  Geologie    und    Vorsteher    des    mineralogischen 

Instituts  der  technischen  Hochschule  in   Berlin,   wohnhaft  zu  Charlottenburg. 
,,     Dr.  His,  Wilhelm,  Geh.  Med.-Rath,  Professor  d.  Anatomie  u.  Director  d.  anatom.  Anstalt  a.  d.  Univ.  in  Leipzig. 
,,     Dr.  Hitzig,  Julius  Eduard,  Geh.  Medicinalrath,    Professor  der  Psychiatrie  an  der  Universität  in  Halle. 
,,     Dr.  Holder,   Hei-mann  Friedi'ich  von,   Obei'-Medicinalrath  in  Stuttgart. 
,,     Dr.   Hoeven,   Jauus  van   der,   praktischer  Arzt  in   Rotterdam. 
,,     Dr.   Hofmann,   August  Wilhelm  von.   Geheimer  Regieruiigsrath,   Piofessor   der  Chemie  und  Director  des 

chemischen  Laboi'atoriums  an  der  Universität  in    Berlin. 
„     Dr.   Hofmeier,   Max   Adolph   Friedrich,   Professor  der   Geburtshülfe  und  Gynäkologie  in  Würzbui'g. 
,,     Holmgren,   Carl  Albert,   Professor  der   Physik  an  der    Universität  in  Lund. 
,,     Dr.   Holub,  Emil,  in   Wien. 

,,     Dr.   Holzmüller,   Ferdinand  Gustav,  Director  der  könighchen  Gewerbeschule  in   Hagen  i.  W. 
,,     Dr.  Hooker,   Josejjh  Dalton,   früher  Director  des  botanischen  Gartens  in  Kew  bei   London. 
,,      Dr.   Hoppe,   Ernst   Reinhold   Eduard,   Professor,   Piivatdocent  an  der  Universität,   Redacteur  des  Archivs 

der  Mathematik   und  Physik,   wohnhaft  in   Berlin. 
,,      Hoppe,   Oscar,   Professor  der  Physik  au  der   Bergakademie  in   Clausthal. 
,,     Dr.    Hornberger,  Karl  Richard,  Professor  an  der  Forstakademie  in   Münden. 
„      Dr.   Höyer,  Heinrich  Friedrich,  Wirkl.  Staatsrath,  Professor  für  Histologie,   Embi-yologie  und  vergleichende 

Anatomie  an  der   Universität  in  Warschau. 
„      Dr.  Hüfner,   Caid  Gustav,   Professor  der  Chemie  an  der   Universität  in  Tübingen. 
,,     Dr.  Hueppe,  Ferdinand,   Professor   der  Hygiene  an  der  deutschen  Universität  in  Prag. 
,,     Dr.   Hunt,   Thomas  Sterry,  Professor   der  Chemie  in  Boston. 

,,     Dr.   Huppert,  Karl  Hugo,   Professor  für  angewandte  niedicinische  Chemie  an  der  deutschen  Univ.  in  Prag. 
,,     Dr.  Huxley,   Thomas  Heinrich,  Professor  der  Anatomie  an  der  Royal  Institution  in  London. 
,,      Dr.   Hyrtl,   Joseph,   Hofrath  und   emer.   Professor  der  Anatomie  in  Perchtoldsdorf  bei   Wien. 
„      Jack,   Joseph  Bernhard,  Hofapotheker  in  Konstanz. 

,,     Dr.  J  a  f  f  e ,  Max,  Prof.  i.  d.  medic.  Facultät  d.Univ.,  ausserord.  Mitglied  d.  Reichsgesundheitsamtes  in  Königsberg. 
,,     Dr.  Jagor,   A.   Fedor,   fiüher  in  Berlin   (jetziger  Wohnort  unbekannt). 
,,      Dr.   Jaksch  von  Wartenhorst ,   Rudolph   Ritter,    Professor  der  speciellen  medicinischen  Pathologie  und 

Therapie,   Vorstand   der  zweiten  medicinischen   Klinik   der  deutschen   Universität  m  Prag. 
,,      Dr.   Jannasch,   Paul  Ehrhardt,   Professor  der  Chemie  an   der   Universität  in    Heidelberg. 
,,      Dr.  Jaumann,   Gustav,    Privatdocent    der  Experimentalphysik    und    physikalischen  Chemie    an  der  Uni- 
versität.  Assistent  am  physikalischen  Institut  in  Prag. 
,,     Dr.   Jeutzsch,   Carl  Alfred,   Professor,  Privatdocent  der  Geologie  an  der  Universität,   Director  des   Geo- 
logischen  Provinzial-Museums  in  Königsberg. 
,,     Dr.   Igel,   Benzion,  Docent  an  der  k.   k.   technischen  Hochschule  in  Wien. 
,,     Dr.  Immermann,   Carl  Ferdinand   Hermann,   Professor  der  speciellen  Pathologie  und  Therapie,   Director 

der  medicinischen   Klinik   und   Oberarzt  am   Bürgerspital   in   Basel. 
„     Dr.   Inam  a-Sternegg,   Karl   Theodor  Ferdinand  Michael  von.   Wirklicher  Hofrath,   Präsident  der  k.  k. 

statistischen    Central-Commission,    Honorar-Professor   der    Staatswissenschaften    an    der   Universität, 

Professor  der  Statistik  an  der  k.  k.  orientalischen  Akademie  in  Wien. 
,,     Dr.   Joest,  Wilhelm,   Professor  in  Berlin. 
„      John    Edler    von  Johnesberg,    Konrad  Heinrich,     Vorstand  des  chemischen  Laboratoriums  der  k.  k. 

geologischen  Reichsanstalt  in   Wien. 


13 

Hr.    Jolinstrup,  Fr.,  Prof.  d.  Mineralogie  u.  Geologie  u.  Director  d.  mineralog.  Museums  a.  d.  Univ.  in  Kopenhagen. 
„     Dr.   Jürgen  sen,   Theodor  Hermann   von,    Professor  in  der  medicinischen   Facultät  der  Universität,   Vor- 
stand der  Poliklinik  und  des  pharmakologischen   Instituts  in   Tübingen. 
,,     Jung,   Carl  Emil,   in   Leipzig. 
,,     Iwanowsky,    Nicolaus    von,    Staatsrath,    Professor    der    pathologischen    Anatomie    an    der    kaiserlichen 

militär-medioinischen   Akademie  in  St.   Petersburg. 
„     Dr.  Kalkowsky,   Louis  Ernst,   Professor  der  Mineralogie  und  Geologie  an  der  Universität,  Director  des 

grossherzogl.   sächsischen  mineralogischen  Museums  in  Jena. 
,,     Dr.   Kallibources,  Peter,   Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Athen. 
,,     Dr.   Kaltenbach,    Johann   Christian   Rudolf,    Geheimer  Medicinalrath,    Professor    der    Geburtshülfe    und 

Gynäkologie,   Director  der  königlichen  Universitäts-Frauenklinik  in   Halle. 
„     Dr.   Kaposi,  Moritz,  Prof.  d.Medicin  u.  Vorstand  d.  Klinik  u.  Abth.  für  Hautkrankheiten  a.d.Univ.  in  Wien. 
,,     Dr.  Karsten,  Carl  Wilhelm  Gustav  Hermann,   emer.   Professor  der  Botanik  in   Schaflfliausen. 
„     Dr.   Karsten,   Gustav,   Professor  der  Physik  und  Director  des  physikalischen  Instituts  an  der  Univ.  in  Kiel. 
„     Dr.  Katter,  Friedrich  Carl  Albert,  königl.  Gymnasial-Oberlehrer  am   Pädagogium  in  Putbus  auf  Rügen. 
„     Dr.   Kays  er,   Friedrich   Heinrich  Emanuel,   Professor  der  Geologie  an   der  Universität  in  Marburg. 
,,     Dr.   Kayser,   Heinrich  Johannes  Gustav,  Professor  der  Physik   an  der  technischen  Hochschule   in  Hannover. 
,,     Dr.   Kenngott,  Johann  Gustav  Adolph,  Prof.  d.  Mineralogie  a.  eidgen.  Polytechnikum  u. a.d.Univ.  in  Zürich. 
„     Dr.  Kessler,   Hermann  Friedrich,   Professor,   Oberlehrer  a.   D.  in  Cassel. 

„     Dr.   Kiliani,   Heinrich,   Prof.   für  analytische  u.  angewandte  Chemie  a.  d.  techn.  Hochschule  in  München. 
„     Dr.   Killing,   Wilhelm  Carl  Joseph,  Professor  am  königlichen  Lyceum   Hosianum  in  Braunsberg. 
„     Dr.   Kinkelin,  Georg  Friedrich,   ordentlicher  Lehrer  an  der  Elisabethenschule  und  Docent  der  Geologie 

am   Senckenbergianum  in  Frankfurt. 
,,     Dr.  Kircuhoff,   Carl  Reinhold  Alfred,  Professor  der  Geographie  an  der  Universität  in   Halle. 
•„     Dr.   Kirchner,   Emil  Otto  Oskar,   Professor  der  Botanik  an  der  forst-  und  landvvirthschaftlichen  Akademie 

und  Vorstand  der   Samenprüfungs-Anstalt  in   Hohenheim. 
,,     Dr.   Kitt  1er,   Erasmus,   Professor  an  der  technischen   Hochschule  in  Darmstadt. 
,,     Dr.   Klatt,  Friedrich   Wilhelm,   Lehrer  der  Naturwissenschaften  in  Hamburg. 
„     Dr.   Klein,  Christian   Felix,   Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in   Göttingen. 
„     Dr.  Klein,   Johann  Friedrich  Carl,  Geh.  Bergrath,   Professor  der  Mineralogie  an  der  Universität  in  Berlin. 
,,      Dr.  Klockmann,   Friedrich,   Professor  am  mineralogischen   Museum   der   Bergakademie  in  Clausthal. 
„     Dr.  Kloos,  Johan  Hermann, Professord.  Mineralogie  u. Geologie  a.  d.  technischen  Hochschule  in  Braunschvveig. 
„     Dr.  Klunzinger,  Carl   Benjamin,  Professor  der  Zoologie,   Anthropologie  und  Hygiene  am  Polytechnikum 

in   Stuttgart  u.  Proiessor  der  Zoologie  an  der  forst-  u.  landwirthschaftl.   Akademie  in  Hohenheim. 
,,     Knipping,   Erwin  Rudolph  Theobald,   in  Kleve. 
„     Dr.  Knoblauch,  Carl  Hermann,  Geh.  Regierungsrath,  Professor  der  Physik  und  Director  des  physikalischen 

Instituts  an  der  Universität  in   Halle. 
„     Dr.  Knop,   Adolph,   Geh.  Hofrath  u.  Professor  der  Mineralogie  u.  Geologie  am  Polytechnikum  in  Karlsruhe. 
,,      Dr.  Knorre,   Victor,   erster  Observator  der  königlichen   Sternwarte  in   Berlin. 
„      Dr.   Kny,   Carl  Ignatz  Leopold,   Professor  der  Botanik  an  der  Universität  und  an  der  landwirthschaftlichen 

Hochschule  in   Berlin,   wohnhaft  in  Wilmersdorf  bei  Berlin. 
,,     Dr.   Kobert,  Eduard  Rudolf,  Staatsrath,  Prof.  d. Pharmakologie,  Diätetik  u.  d. Geschichte  d.Medicin  inDorpat. 
„     Dr.  Koch,   Gustav  Adolf,    kaiserlicher  Rath,    Honorar-   und  Privatdocent    an    der    k.   k.   Hochschule    für 

Bodencultur  und  Professor  am   k.   k.   Wiedener  Staatsobergymnasium  in  Wien. 
,,     Dr.  Koch,   Ludwig   Konrad   Albert,    Professor  der  Botanik   an  der  Universität  in  Heidelberg. 
„     Dr.   Kölliker,  Rudolph  Albert  von,  Geheimer  Rath  und  Professor  der  Anatomie  an  d.  Univ.  in  Würzburg. 
„     Dr.   Koenen,    Adolph    von,     Professor    der    Geologie    und    Paläontologie    und    Director    des     geologisch- 

paläontülogischen  Museums  an  der  Universität  in  Göttingen. 
,-,.  Dr.  König,  Franz  Josef,  Professor,  Vorsteher  der  agricultur-chemischen  Versuchsstation  in  Münster  i.  W. 
„  Dr.  Koenig  vonWart  hau  sen,  Carl  Wilhelm  Richard  Freih.,  Kammerherr  auf  SchlossWarthausenb.  Biberach. 
„  Dr.  K  o  e  p  p  e  n ,  Friedrich  Theodor,  Wirkl.  Staatsrath,  Bibliothekar  a.  d.  ksl.  ötientl.  Bibliothek  in  St.  Petersburg. 
„  Dr.  Koester,  Carl,  Prof.  d.  pathol.  Anatomie  u.  allg.  Pathologie,  Director  d.  pathol.  Inst.  a.  d.  Univ.  in  Bonn. 
,,  Dr.  Kohlrausch,  Wilhelm  Friedrich,  Professor  für  Elektrotechnik  a.  d.  technischen  Hochschule  in  Hannover. 
„     Dr.   Kohts,   Wilhelm   Ernst  Karl  Oswald,    Professor  und  Director    der    medicinischen  Poliklinik  und  der 

Kinderklinik   an   der  L'niversität  in   Strassburg. 
,,     Kokscharow,   Nicolaus  von,   General  u.   Director  der  kaiserl.   mineralog.   Gesellschaft  in  St.  Petersburg. 
,,     Dr.   Kollmann,   Julius,   Proiessor  der  anatomischen  Wissenschaften  in   Basel. 

,,     Dr.  Kopp,  Hermann  Franz  Moritz,  Geb.  Hofrath  u.  Prof.  d.  theoretischen  Chemie  a.  d. Univers,  in  Heidelberg. 
„     Dr.  Kosmann,   Hans   Bernhard,   Bergmeister  a.   D.   in   Berlin. 

,,     Dr.   Kos  sei,   Albrecht  Carl   Ludwig  Martin  Leonhard,   Professor  in  der  medicinischen   Facultät  der   Uni- 
versität,  Vorsteher  der  chemischen   Abtheilung  des  physiologischen  Instituts   in   Berlin. 
„      Dr.  Kraepelin,  Karl  Mathias  Friedrich,   Professor,  Director  des  Naturhistorischen  Museums  in  Hamburg. 

Loop.  XXVIII.  2 


14 

Hr.  Dr.  Kr af ft-Ebing,  Richard  Freiherr  von,  Professor  der  Psychiatrie  uud  Nervenkrankheiten  an  der 
Universität,   Vorstand  der  psychiatrischen   Klinik  in  der  niederösterr.  Landes-Irrenanstalt  in  Graz. 

,,      Dr.   Kraus,   Gregor,   Professor  d.  Botanik  u.  Director  des  botanischen  Gartens  an  d.  Universität  in  Halle. 

,,     Dr.   Krause,   Friedrich   Hermann   Rudolph,  praktischer  Arzt  in  Schwerin. 

„     Dr.   Krazer,   Carl  Adolf  Joseph,   Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in  Strassburg. 

,,     Kreitner,   Gustav  Ritter  von,  österreichisch-ungarischer  Consul  in  Yokohama. 

,,  Dr.  Kreusler,  Gottfried  Adolf  Ernst  Wilhelm  Ulrich,  Professor  der  Agriculturchemie  an  der  landwirth- 
schaftlichen   Akademie,   Dirigent  der  Versuchsstation  in  Poppeisdorf  bei  Bonn. 

,,     Dr.   Kreutz,  Carl  Heinrich  Friedrich,  zweiter  Observator  a.  d.k.  Sternwarte  u.  Privatdocent  a.  d.  Univ.  in  Kiel. 

„      Dr.   Kries,  Johannes  Adolph  von,  Prof.  d.  Physiologie  u. Director  d.  physiolog.  Instituts  a.  d.Univ.  in  Freiburg. 

,,  Dr.  Krueger,  Carl  Nicolaus  Adalbert,  Geh.  Regierungsrath,  Professor  der  Astronomie  und  Director  der 
Sternwarte  an  der  Universität  in  Kiel. 

,,     Dr.   Krüss,   Andres   Hugo,  Inhaber  des  optischen  Instituts  von  A.   Kriiss  in  Hamburg. 

,,      Dr.   Kühn  ,  Gustav  Albert  Theodor,  Prof.,  Vorstand  d.  k.  sächs.  landw. Versuchsstation  zu  Möckern  b.  Leipzig. 

,,  Dr.  Kühn,  Juhus  Gotthelf,  Geheimer  Regieruugsrath,  Professor  der  Landwirthschaft  und  Director  des 
landwirthschaftlichen   Instituts  an   der  Universität  in   Halle. 

„  Dr.  Kükenthal,  Willy  Georg,  Professor  für  Zoologie  uud  Inhaber  der  Ritter-Professur  für  phylo- 
genetische  Zoologie  an  der  Universität  in  Jena. 

,,     Dr.  Külz,  Rudolph  Eduard,  Professor  d.  Medicin  u.  Director  des  physiolog.  Instituts  a.  d.  Univ.  in  Marburg. 

„     Dr.   Küster,  Carl  Freiherr  von,   Wirklicher  Geheimer  Rath  in  St.  Petersburg. 

„  Dr.  Küster,  Ernst  Georg  Ferdinand,  Geheimer  Sanitätsrath,  Professor  der  Chirurgie  an  der  Universität, 
Leiter  der  chirurgischen   Klinik  in  Marburg. 

,,  Dr.  Kützing,  Friedrich  Tiaugott,  emer.  Professoi-  der  Naturwissenschaften  a.  d.  Realschule  in  Nordhausen. 
,,     Dr.   Kuhnt,  Julius  Hermann,  Hofrath,  Prof.  d.  Augenheilkunde  u. Director  d.  Augenklinik  a.  d.Univ.  in  Jena. 

,,      Dr.   Kupffer,  Carl  Wilhelm  von,  Prof.  d.  Anatomie  u.  Director  d.  anatom.  Sammlungen  a.  d.  Univ.  in  München. 

(,Schluss  folgt.) 


Eiiigegaugeiie  Schriften. 


Geschenke. 
(Vom  15.  Decemljer  1891  bis  15.  Januar  1892.) 
Baumgarten ,  P. ;  Jahresbericht  über  die  Fort- 
schritte in  der  Lehre  von  den  pathogenen  Mikro- 
organismen, umfassend  Bacterien,  Pilze  und  Protozoen. 
Sechster  Jahrgang.  1890.  Erste  Hälfte.  Namen-  und 
Sachregister.  Jg.  I — V.  1885 — 1889.  Braunschweig 
1891.  8". 

Gerlach,  Joseph  von:  Handbuch  der  speciellen 
Anatomie  des  Menschen  in  topographischer  Behandlung. 
München   und  Leipzig   1891.    8". 

Dingler,  Hermann:  Die  Flachsprosse  der  Phane- 
rogamen.  Erstes  Heft.  FliyUanthns,  Sect.  Xi/lophi/Ha. 
München  1885.  8".  —  Die  Bewegung  der  pflanzlichen 
Flugorgane.  Ein  Beitrag  zur  Physiologie  der  passiven 
Bewegungen   im   Pflanzenreich.    München   1889.   80. 

Verhandlungen  des  X  internationalen  medici- 
nischen  Congresses.  Berlin,  4. — 9.  August  1890. 
Herausgeg.  von  dem  Redactions  -  Comite.  Bd.  III. 
Specieller  Theil.  Verhandlungen  der  Abtheilungen 
VII— VIII.     Berlin   1891.     So. 

Verhandlungen  der  Gesellschaft  deutscher 
Naturforscher  und  Aerzte.  63.  Versammlung  zu 
Bremen,  15.  — 20.  September  1890.  Theil  I,  II. 
Leipzig   1890,    1891.    S». 

Lesser,  Edmund :  Lehrbuch  der  Haut-  und  Ge- 
schlechtskrankheiten. Theil  I,  IL  Sechste  Auflage. 
Leipzig   1891.   8". 

Hartig,  E. :  Studien  in  der  Praxis  des  kaiser- 
lichen  Patentamtes.     Leipzig   1890.   8''. 


TJhthofF,  W. :  Zur  Lehre  von  dem  metastatischen 
Carcinom  des  Chloroides.  Sep.-Abz.  —  Untersuchungen 
über  das  Sehenlernen  eines  siebenjährigen  bliud- 
geborenen  und  mit  Erfolg  operirten  Knaben.  Ham- 
burg  und   Leipzig   1891.   S*". 

Heinricher,  E. :  Ueber  massenhaftes  x\uftreten 
von  Krystalloiden  in  Laubtrieben  der  Karlofl'elpflanze. 
Sep.-Abz.  —  Nochmals  über  die  Schlauchzellen  der 
Fumariaceen.   Sep.-Abz. 

Ochsenius,  Carl :  Seebildung  in  Californien.  Sep.- 
Abz.  —  Ueber  junge  Hebungen  in  der  Schweiz.  Sep.- 
Abz.  —  Zur  Entstehung  des  Erdöles.  Sep.-Abz.  — 
Erdöl  und  Asphalt  bei  Palena  in  der  peruanischen 
Provinz  Payta.  Beziehung  zwischen  Salz  und  Kohle. 
Sep.-Abz. 

Weinzierl,  Theodor  Ritter  von:  XL  Jahres- 
bericht der  Samen -Control- Station  der  k.  k.  Land- 
wirthschafts-Gesellschaft  in  Wien  für  das  Berichtsjahr 
vom  1.  August  1890  bis  31.  Juli  1891.   Wien  1892.  8". 

Unser  Wissen  von  der  Erde.  Allgemeine  Erd- 
kunde und  Länderkunde  von  Europa.  Herausgeg.  unter 
fachmännischer  Mitwirkung  von  Alfred  Kirchhoff. 
Lfg.    147  —  151.     Wien,   Prag,   Leipzig   1892.   8«. 

Lebmann,  Otto :  Ueber  die  Arten  der  elektrischen 
Entladung  in  Gasen.  Sep.-Abz.  —  Ueber  fliessende 
Krystalle.  Sep.-Abz.  —  Ueber  Krystallisation  von 
Gemengen.  Sep.-Abz.  —  Die  Struktur  krystallinischer 
Flüssigkeiten.  Sep.-Abz.  —  Ueber  die  Theilbarkeit  der 
Körper.  Sep.-Abz.  —  Ueber  elektrolytische  Krystalli- 
sation   und    die    Dimorphie    von    Blei.     Sep.-Abz.   — 


15 


Die  Frage  nach  dem  Wesen  der  Naturerscheinungen. 
Sep.-Abz.  —  Ueber  Elektrolj-se  gemischter  Lösungen. 
Sep.-Abz.  —  Ueber  das  Wandern  der  Ionen  bei  ge- 
schmolzenem und  Jodsiiber.  Sep.-Abz.  —  Ueber 
künstliche  Färbung  von  Krystallen.  Sep.-Abz.  — 
Ueber  Zwillingsbüdung  bei  Chlorbaryura.  Sep.-Abz.  — 
Einige  Fälle  von  Allotropie.  Sep.-Abz.  —  Mikro- 
krystallographische  Untersuchungen.  Sep.-Abz.  — 
Mikrophysikalische  Untersuchungen.  Sep.-Abz.  — 
Ueber  Krystallanalyse.  Sep.-Abz.  --  Ueber  die  Di- 
morphie des  Hydrochinons  und  Paranitrophenols.  Sep.- 
Abz.  —  Ueber  tropfbarflüssige  Krystalle.  Sep.-Abz.  — 
Die  Einrichtung  des  physikalischen  Cabinets  unserer 
Schule.  Mülhausen  i.  E.  1880.  4«.  —  Ueber  das 
Wachstum  der  Krystalle.  Freiburg  i.  Br.  1877.  4". — 
Ueber  eine  vereinfachte  Constiuction  des  Krystalli- 
sationsmikroskops.  Sep.-Abz.  —  Untersuchungen  über 
physikalische  Isomerie,  insbesondere  über  die  Poly- 
morphie von  Stilbendichlorid,  Bibromfluoren,  Tribenz- 
hydroxylamin  und  Benzanisbenzhydroxylaniin.  Mül- 
hausen 1877.  4".  —  Einige  Verbesserungen  des  Kry- 
stallisationsmikroskops.  Sep.-Abz.  —  Id.  und  A. 
Kundt:  Ueber  longitudinale  Schwingungen  und  Klang- 
figuren in  cylindrischen  Flüssigkeitssäulen.  Sep.-Abz.  — 
Id.  und  A.  WüUuer:  Vorläufiger  Bericht  über  die 
im  physikalischen  Laboratorium  der  technischen  Hoch- 
schule zu  Aachen  angestellten  Versuche,  betrefTend  die 
Entzündbaikeit  explosibler  Grubengasgemische  durch 
glühende  Drähte    und    elektrische  Funken.     Sep.-Abz. 

Kosmann :  Zum  Höider  Verfahren  der  Scbwefel- 
abscheidung.  Sep.-Abz.  —  Gold  und  Silber  in  nieder- 
schlesischen  Erzen.  Sep.-Abz.  —  Aus  den  Verhand- 
lungen der  38.  Versammlung  der  deutschen  Geologischen 
Gesellschaft  zu  Freiberg.  Sep.-Abz, 

Peters,  E  D. :  Die  nickelhaltigen  Kupfer-  und 
Magnetkies-Lagerstätten  von  Sudbury,  Ontario.  Sep.- 
Abz. 

Toula,  Franz:  Reisen  und  geologische  Unter- 
suchungen in  Bulgarien.  W^ien  1890.  8".  —  Die 
Entstehung  der  Kalksteine  und  der  Kreislauf  des 
kohlensauren  Kalkes.  Wien  1891.  8".  —  Das  Salz- 
gebirge und  das  Meei-.  Wien  1891.  8«.  —  Der  Stand 
der  geologischen  Kenntniss  der  Balkanländer.  Sep.-Abz. 

Preudhomme  de  Borre,  Alfred :  Materiaux  pour 
la  faune  entomologique  de  la  province  d'Auvers.  Co- 
leopteres.  Bruxelles  1891.  8".  —  Note  sur  Tamara 
convexior   Steph.   ou  contiuua  Thomson.    Sep.-Abz. 

Rühlmann,  M. :  Vorträge  über  Geschichte  der 
technischen  Mechanik  und  der  damit  in  Zusammenhang 
stehenden  mathematischen  Wissenschaften.  Leipzig 
1885.   80. 

Mach,  E.:  Leitfaden  der  Physik  für  Studirende. 
Zweite  umgearbeitete  Auflage.  Prag,  Wien,  Leipzig 
1891.   80. 

Wiener,  Christian:  Die  Freiheit  des  Willens. 
Karlsruhe   1891.   8". 

Müller,  N.  J.  C. :  Handbuch  der  Botanik.  Bd.  I. 
iL  Heidelberg  1880.  8".  —  Botanische  Untersuchungen. 
Bd.  I.  II,  Hft.  1.  Heidelberg  1872  —  1879.  8".  — 
Spectralanalyse  der  Blüthenfarben.  Sep.-Abz.  —  Unter- 


suchung über  den  Sitz  der  Alcaloide  in  Ginchouarinde. 
Sep.-Abz.  — ■  Das  Wacbsthum  des  Vegetationspunktes 
von  Pflanzen  mit  decussirter  Blattstellung.  Sep.-Abz.  — 
Die  Entwickelungsgeschichte  der  Kapsel  von  Ephe- 
meruni.  Sep.-Abz.  —  Untersuchungen  über  die  Ver- 
theilung  der  Harze,  ätherischen  Oele,  Gummi  und 
Gummiharze,  und  die  Stellung  der  Secretionsbehälter 
im  Pflanzenkörper.  Sep.-Abz.  —  Ueber  den  Durchgang 
von  Wasserdampf  durch  die  geschlossene  Epidermis- 
zelle.  Sep.-Abz.  —  Untersuchungen  über  die  Diffusion 
der  atmosphärischen  Gase  in  der  Pflanze  und  die 
Gasausscheidung  unter  verschiedenen  Beleuchtungs- 
bediugungen.  I.  IL  Sep.-Abz.  —  Die  Wachsthums- 
erscheinungen  der  Wurzel.  Sep.-Abz.  —  Ueber  die 
Arbeit  der  grünen  Farbe.  Helmstedt  1878.  8".  — 
Polarisationserscheinungen  pflanzlicher  und  künstlicher 
Colloid-Zellen.  Sep.-Abz.  —  Gulturresultate  an  Weiden- 
stecklingen. Sep.-Abz.  —  Polarisationserscheinungen 
und  Molecularstructur  der  pflanzlichen  Gewebe.  Sep.- 
Abz.  —  Id.  Sep.-Abz.  —  Atlas  der  Holzstructur 
dargestellt  in  Mikrophotographien.  Mit  erläuterndem 
Text.    Halle  a.  S.   1888.     Fol.  und  8«. 


Ank  auf  e. 
(Vom  15.  December  1891  bis  15.  Januar  1892.) 

DeutscheMedicinische  Wochenschrift.  Begründet 
von  Paul  Börner.  Herausgeg.  von  S.  Guttmann. 
Jg.  XVII.    Nr.   47  —  53.    Berlin  1891.   4». 

Nature.  A  weekly  illustrated  Journal  of  science. 
Vol.   45,   Nr.    1150—1156.     London   1891.   4». 

Göttingische  gelehrte  Anzeigen  unter  der  Auf- 
sicht der  Königlichen  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
1891.     Nr.  21—26.     Göttingen   1891.    8». 

Deutsche  Rundschau  für  Geographie  und  Sta- 
tistik. Herausgeg.  von  Friedrich  Umlauft. 
Jg.  XIV.    Hft.  3.     Wien,   Pest,   Leipzig   1891.    8». 

A.  Petermanns  Mitteilungen  aus  Justus  Perthes' 
Geographischer  Anstalt.  Herausgeg.  von  A.  Supan. 
Bd.   37.   Nr.    11,    12.     Gotha   1891.    40. 

Berichte  der  Deutschen  chemischen  Gesellschaft. 
24.   Jg.      Nr.    17  —  19.     Berlin   1891.     S". 

lUustrirte  Monatshefte  für  die  Gesamt-Interessen 
des  Gartenbaues.  Organ  der  bayerischen  Gartenbau- 
Gesellschaft  in  München.  Herausgeg.  von  Max  Kolb, 
J.  E.  Weiss,  M.  Lebl.  N.  F.  Jg.  X.  Hft.  11. 
München   1891.    8». 

Neues  Jahrbuch  für  Mineralogie,  Geologie  und 
Palaeontologie.  Unter  Mitwirkung  einer  Anzahl  von 
Fachgenossen  herausgeg.  von  M.  Bauer,  W.  Dames, 
Th.  Liebisch.  Jg.  1892.  Bd.  1.  Hft.  1.  Stutt- 
gart  1892.    8". 

Encyklopaedie  der  Naturwissenschaften.  Heraus- 
geg. von  W.  Förster  u.  s.  w.  XXVIH.  Bd.,  enthält: 
Handwörterbuch  der  Zoologie,  Anthropologie  und 
Ethnologie.     Sechster  Band.     Breslau   1892.   8«. 

Hoernes,  R.,  und  Auinger,  M. :  Die  Gasteropoden 
der  Meeres- Ablagerungen  der  ersten  und  zweiten 
miocäneu  Mediterran-Stufe  in  der  österreichisch-unga- 
rischen Monarchie.     8.   Lfg.     Wien    1891.   4». 


16 


Hain,  L. :  Repertorium  bibliographicum  in  quo 
libri  onmes  ab  arte  typographica  inventa  usque  ad 
annum  MD  typis  expressi  ordiue  alphabetico  vel 
simpliciter  enumerantur  vel  adcuratius  recensentur. 
Indices  uberrimi  opera  Conrad i  Bürger.  Lipsiae 
1891.   8". 

Aardrijkskundig  Genootschap  in  Amsterdam. 
Tijdschrift.    Eerste  Deel.     Amsterdam   1876.   4'^. 

Johns  Hopkins  University  in  Baltimore.  Cir- 
culars.     Vol.   IV.   Nr.   40.     Baltimore    1885.   4». 

American  Journal  of  Mathematics  pure  and 
applied.  Ed.  J.  J.  Sylvester.  Vol.  I.  VIII,  Nr.  1,  2. 
Baltimore   1878  — 188G.   4". 

Tauschverkehr. 
(,Voni  15.  Juni  bis  15.  Juli  1891.  Schluss.) 
Royal  Society  of  New  South  Wales  in  Sydney. 
Journal  and  Proceeding.s.     Vol.  XXIV.   Pt.  1.     Sydney 

1890.  8». 

Melbourne  Observatory.  Monthly  Record  of  re- 
sults  of  Observations  in  Meteorology,  Terrestrial  Ma- 
gnetism,  etc.  etc.    1890,   August — November.   8". 

Public  Library-Museums-  and  National  Gallery 
of  Victoria  in  Melbourne.  Iconography  of  Australian 
Salsolaceous  Plants.  By  Baron  Ferd.  von  Müller. 
I.— VI.   Decade.  Melbourne    1889,    1890.   4». 

Societe  Vaudoise  des  Sciences  naturelles  in 
Lausanne.  Bulletin.  3.  Ser.  Vol.  XXVII.  Nr.  103. 
Lausanne   1891.   8o. 

K.  K.  Gartenbau-Gesellschaft  in  Wien.  Wiener 
Illustrirte  Garten-Zeitung.     1891.      Hft.   5,   6.      Wien 

1891.  8«. 

Zeitschrift  für  Nahrungsmittel  -  Untersuchung 
und  Hygiene.  Herausgeg.  von  Hans  Heger.  1891. 
Hft.    5.     Wien   1891.   8». 

Kaiserliche  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Wien.     Anzeiger.    1891.   Nr.   I— XV.    Wien  1891.   8». 

Oesterreichischer  Touristen-Club  in  Wien.  Mit- 
theilungen der  Section  iür  Naturkunde.  III.  Jg. 
Nr.    1—4.     Wien    1891.   40. 

Oesterreichische  Monatsschrift  für  Thierheil- 
kunde  und  Revue  für  Thierheilkunde  und  Thier- 
zucht.  Herausgeg.  von  Alois  Koch.  XVI.  Jg. 
Nr.  1  —  3.     Wien    1891.   8". 

K.  K.  Geologische  Reichsanstalt  in  Wien.  Ver- 
handlungen.   1891.   Nr.   2-7.   Wien   1891.   8«. 

Museum  Francisco-Carolinum  in  Linz.  49.  Be- 
richt. Nebst  der  43.  Lieferung  der  Beiträge  zur  Landes- 
kunde von  Oesterreich  ob  der  Enns.      Linz  1891.   8". 

—  Materialien  zur  landeskundlichen  Bibliographie 
Öberösterreichs.  Von  Hans  Commenda.  Linz  1891.  8". 

—  Beiträge  zur  Rosenflora  von  Oberösterreich, 
Salzburg  und  Böhmen.  Von  J.  B.  Wiesbau r  und 
Michael  Haselberger.     Linz   1891.   8«. 

Ungarisches  Nationalmuseum  in  Budapest. 
Termeszetrajzi  Füzetek.  Kötet  XIII.  Füz.  2  —  4. 
Budapest    1890,    1891.  8». 

K.  K.  Gartenbau-Gesellschaft  in  Steiermark  zu 
Graz.   Mittheilungen.  1891.   Nr.  2  —  6.   Graz  1891.   8». 


Lese-  und  Redehalle  der  deutschen  Studenten 
in  Prag.      Bericht  im  Jahre   1890.      Prag   1891.    8«. 

Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau.  An- 
zeiger.    1891,   April.  Mai.     Krakau   1891.   8». 

Verein  für  siebenbürgisehe  Landeskunde  in 
Hermannstadt.  Archiv.  N.  F.  23.  Bd.  3.  Hft. 
Hermannstadt    1891.   8». 

Jugoslavenske  Akademije  in  Agram.  Znanosti 
i   umjetnosti.     Knjiga   104      Zagrebu    1891.    8". 


Vom  15.  Juli  bis  15.  August  1891.) 
Acadömie  des  Sciences  de  Paris.  Comptes 
rendus  hebdoniadaires  des  seances.  1891.  1™"  Se- 
mestre.  Tom.  113.  Nr.  1—6.  Paris  1891.  4«.  — 
Tisserand,  F.:  Sur  l'iiiegalite  lunaire  ä  loiigue  periode 
due  ä  raction  de  Venus,  et  depenJant  de  Targument 
l-\-\6l'  —  8.'".  p.  5—9.  —  Boussinesq.  J.:  Sur  la  ma- 
niere  do;it  les  vitesses,  dans  un  tube  cylinilrif|ue  de  section 
circulaire.  evase  a  son  entree,  se  distribuent  depuis  cette 
entree  jusqu'aux  endroits  oü  se  trouve  etabli  un  regime 
uniforme,  p.  9 — 15.  —  Marey:  Le  vol  des  insectes  etudie 
par  la  Photochronographie,  p.  15 — 18.  —  Moissan.  H.: 
Etüde  du  tetraiodure  de  carbone.  p.  19— 22.  —  Haller.  A.: 
Combinaisons  de  camphres  avec  les  aldehydes.  Sur^  un 
nouveau  modo  de  formation  des  alcoylcamphres.  p.  22— 2t;.  _— 
Pomel  et  Ficheur:  Les  formations  eoceues  de  l'Algerie. 
p.  26—29.  —  Launelongue;  Methode  de  transforuiatious 
prompte  des  produits  tuberculeux  des  articulations  et  de 
certaines  autres  parties  du  corps  hiimain.  p.  29—33.  — 
Mercadier,  E.:  Sur  la  determination  des  constantes  et 
du  eoefficient  d'elasticite  de  l'acier-nickel.  p.  33 — 30.  — 
Hinrichs.G.;  Caicul  du  volume  moleculaire.  p.  30-38. — 
Pechard, E.:  Sur  un  compose  explosif  qui  prent!  naissauce 
dans  Taction  de  feau  de  baryte  sur  l'acide  chromique.  en 
presence  de  l'eau  oxygenee.  p.  39— 41.  —  Parmentier,  F.: 
Sur  le  dosage  de  petites  quantites  d'acide  borique.  p.  41 
—44.  —  Willem,  V.;  Sur  la  structure  des  ocelles  de  la 
Lithobie.  p.  43—45.  —  Malaquin.  A.:  Etüde  comparee 
du  developpement  et  de  la  morphologie  des  parapodes  chez 
les  SvUidiens.  p.  45—48.  —  Boussinesq,  J.;  Caicul  de 
la  moindre  longueur  que  doit  avoir  un  tube  circulaire, 
evase  ä  son  entree,  pour  qu'un  regime  sensiblement  uni- 
forme s'y  etablisse,  et  de  la  depense  de  Charge  qu"y 
entraiiie  l'etablissement  de  ce  regime,  p.  49—51.  —  Cha- 
tin.  A. :  Contribution  a  l'etude  des  prairies  dites  naturelles. 
p.  52— 55.  —  Haller.  A.:  Sur  les  camphres  cyauoalcoyles, 
cyanobenzoyle  et  cyanoorthotoluyle.  p.  55  —  59.  — 
Langley.  S.-P.:  Recherches  experimentales  aerodyna- 
miques  et  donnees  d'experience.  p.  59 — 63.  —  Marchand. 
Em.:  Observations  des  taches  et  des  facules  solaires,  faites 
ä  l'equatorial  Bruuner  10™.  16i  de  l'Observatoire  de  Lyon, 
pendant  le  premier  semestre  de  l'annee  1891.  p.  63— 00. — 
Feraud:  Sur  une  mudificatiou  du  mode  de  Suspension  des 
vehicules  de  chemins  de  fcr  et  de  tramways.  p  06— 68.  — 
Mass  in:  Sur  des  mesures  de  capaeite,  de  self-iiiductiun 
et  d'iuductiun  nuituelle.  effectuees  sur  des  lignes  aerieunes. 
p.  68-71.  —  Leduc,  A.:  Sur  un  nouvel  hydrure  de  cuivre 
et  la  preparation  de  l'azote  pur.  p.  71 — 72.  — ^  Guntz: 
Action  de  la  lumiere  sur  le  chlorure  d'argent.  p.  72— 75. 
l'oulenc.C:  Sur  uu  nouveau  compose  gazeux:  le  penta- 
fluochlorure  de  phosphore.  p.  75—78.  —  Besson,  A.: 
Combinaison  du  bromure  de  bore  avec  l'hydrogene  phos- 
phore Phosphure  de  bore.  p.  78—80.  —  Ouvrard.  L.: 
Recherches  sur  les  zirconates  alcalino-terreux.  p.  8ti— 82.  — 
Gramont,  A.  de:  Production  artificielle  de  la  datholite. 
p  83—84.  —  Patein,C4.:  Action  du  tiuorure  de  bore  sur 
les  intriles.  p.  85— 87.  —  Will m.  Ed.:  Sur  des  eaux  sulfatees 
ferrugiuo-aluminiques  acides  des  environs  de  Rennes-les-Bains 
(Audei.  p.  87— 89.  —  Winogradsky,  S.:  Sur  la  forma- 
tion et  l'oxydation  des  nitrites  pendant  la  nitritication. 
p.  89—92.  —  Boutau.  L.:  Sur  la  forme  larvaire  du 
Parmophore.  p.  92—94.  —  Schneider,  \.:  Sur  les  appa- 


17 


reils  circulatoires  et  respiratoires  de  quelques  Arthropodes, 
p.  94  —  95.  —  Parmentier,  P.:  Sur  le  genre  Eadea 
(Ebenacees).  p.  95  —  97.  —  Hovelacque,  M.:  Sur  la 
structure  du  Systeme  liliero-ligneux  primaire  et  sur  la  dis- 
position  des  traees  Ibliaires  dans  les  rameaux  de  Lepido- 
dendron  ftelaginoides.  p.  97 — 100.  —  Meunier.  St.:  Sur 
une  pluie  de  pierrailles  calcaires  recemment  survenue  dans 
le  departement  de  l'Aude.  p.  100—101.  —  Mascart:  No- 
tice sur  Wilhelm  Weber,  p.  105 — 109.  —  Mouchez:  Ob- 
servations  des  petites  planetes.  faites  au  graud  in:trumeut 
meridien  de  TObservatoire  de  Paris,  pendant  le  deuxieme 
semestre  de  l'annee  1890  et  le  premier  trimestre  de  Tannec 
1891.  p.  109 — 111.  —  Id.;  Troisieme  reunion  du  Comite 
international  de  la  Carte  du  Ciel.  p.  112 — 113.  —  Hind, 
J.-R.:  Elements  des  cometes  elliptiques  de  Swift  (1889  VI) 
et  Spitaler  a890  VII  .  p.  113—114.  —  Blanchard,  E.: 
Les  preuves  de  cümniuiiications  terrestres  entre  l'Europe 
et  l'Amerique  pendant  Tage  moderne  de  la  Terre.  p.  115 
—118.  —  Lepine,  R.,  et  Barral:  De  la  glycolyse  du 
sang  circulant  dans  les  tissus  vivants.  p.  118 — 120.  — 
Flammarion,  C:  Disparition  apparente  pi-esque  totale 
des  satellites  de  Jupiter,  p.  120—122.  —  Bazin,  H.:  Ex- 
periences  sur  les  deversoirs  (nappe.s  noyees  en  dessousi. 
p.  122 — 125.  —  Hurrauzeseu,  D.:  Vibration  d'un  til  tra- 
verse  par  un  courant  electrique  oontinu.  p.  125 — 126.  — 
Labatut:  L'absorption  et  la  Photographie  des  couleurs. 
p.  126 — 129.  —  Ledue,  A.:  Sur  la  composition  de  l'air 
atmospherique.  Nouvelle  methode  en  poids.  p.  129 — 132.  — 
Sabatier,  P.:  Sur  le  seleniure  de  silicium.  p.  132 — 133.  — 
Vignon.L.:  Point  de  fusion  de  certains  systemes  binaires 
organiques  i^carbures  d'hydrogene^.  p.  133 — 136.  —  Li- 
vache,  A.:  Etüde  des  produits  solides  resultant  de  l'oxy- 
dation  des  hniles  siccatives.  p.  136 — 139.  —  Carre,  L.: 
Sur  un  nouveau  niode  de  dosage  du  phenol.  p.  139 — 141. — 
Labbe.  D.,  et  Oudin:  Sur  l'ozone  considere  au  point 
de  vue  physiologique  et  therapentique.  p.  141  —144.  — 
Villiers,  A. :  Sur  le  mode  d'action  du  ferment  butyrique 
dans  la  transformation  de  la  fecule  en  dextrine.  p.  144 
— 145.  —  Hugounenq  et  Eraud:  Sur  une  toxalbumine 
secretee  par  un  microbe  du  pus  blennorhagiquo.  p.  145 
— 147,  —  Charpentier,  A.:  Oscillations  retiniennes. 
p,  147 — 150.  —  Contejean.  Ch.:  Sur  l'innervation  de 
Testomac  ehez  les  Batraciens.  p.  150 — 152,  —  Roule,  L.: 
Sur  le  developpement  du  mesoderme  des  Crustaces  et  sur 
celui  de  ses  organes  derives.  p.  153 — 155.  —  Malaquin, 
A.:  Sur  l'homologie  des  appeudices  pedieux  et  cepbaliques 
ehez  les  Annelides.  p.  155 — 158.  —  Prillieux  et  Dela- 
croix:  Sur  la  Muscardine  du  Ver  blaue,  p.  158 — 160.  — 
Blanchard, E.:  Les  preuves  de  conmiunioations  terrestres 
entre  I'Asie  et  l'Amerique  pendant  Tage  moderne  de  la 
Terre.  p.  166—168.  —  Gaudry,  A,:  L'Ichthyosaure  de 
Sainte-Colombe.  ji.  169—172.  —  Daubree  et  Meunier, 
St.:  Examen  d'echantillons  de  fer  iiatif  d'origine  terrestre, 
d^couverts  dans  les  lavages  d'or  des  environs  de  Berezowsk. 
p.  172 — 177.  —  Schützenbxrgor,  P.:  Sur  la  volatilite 
du  nic-kel  sous  l'intiuence  de  l'acide  chlorhydrique.  p.  177 
— 179.  —  Janssen,  J.:  Note  sur  un  projet  d'Ubservatoire 
au  mont  Blanc.  p.  179 — ISO.  —  Mascart:  Sur  le  retard 
des  Impression s  lumineuses.  p.  180 — 181.  —  Marion,  A.-F.: 
Travaux  de  Zoologie  appliquee.  effettues  ä  la  Station  mari- 
time d'Endoume,  dnrant  la  campagne  1890.  p.  181 — 183.  — 
Parenty,  H.:  Sur  une  representation  georaetrique  et  une 
formule  de  la  loi  d'ecoulement  des  gaz  parfaits  ä  travers 
les  orifices.  p.  184 — 186.  —  Leduc,  A.:  Sur  les  densites 
de  l'oxygene,  de  l'hydrogene  et  de  l'azote,  p.  186 — 189.  — 
Garnier,  J.:  Remarques  sur  le  transport  du  fer  et  du 
nichel  metalliques  par  le  gaz  oxyde  de  carbone.  p.  189 
— 191.  —  Rousseau,  G„  et  Tite,  G.:  Action  de  l'eau 
sur  les  sels  basiques  de  cuivre.  p.  191 — 193.  —  Chuard, 
E. :  Sur  un  mode  de  formation  actuelle  des  mineraux  sul- 
fures.  p.  194 — 196.  —  Lepierre,  C,  et  Lachaud,  M.: 
Recherches  sur  le  thallium.  p.  196 — 198.  —  Matignon, 
W.-C:  Sur  les  acides  parabanique  et  oxalurique.  p,  198 
— 200.  —  Guignet,  Ch,-Er. :  Transformation  de  l'acide 
gallique  et  du  tannin  en  acide  benzoique.  p.  200 — 201.  — 
Scheurer-Kestner:  Sur  les  acides  polymeres  de  l'acide 
ricinoleique.    p.  201 — 203.  —   Boutroux,  L. :    Sur  la  fer- 


mentation  panaire.  p.  203 — 206.  —  Binet,  P.:  Sur  une 
substance  thermogene  de  Purine,  p.  207 — 210.  -  Bcrtin- 
Sans,  H.,  et  Moitessier,  J.:  Sur  la  transformation  de 
l'hemoglobiue  oxycarbonee  en  methemoglobine  et  sur  un 
nouveau  procede  de  recherche  de  l'oxyde  de  carbone  dans 
le  sang.  p.  210 — 211.  —  Grehant,  N  :  Sur  un  nouvel 
appareil  destine  a  mesurer  la  puissance  musculaire.  p.  212.  — ■ 
Grehant  et  (^)uinquaud,  Gh.:  Mesure  de  la  puissance 
musculaire  ehez  les  animaux  soumis  ä  un  certain  nombre 
d'intoxications.  p.  213 — 214.  —  Drzewiecki:  De  la  con- 
cordance  des  resultats  experimentaux  de  M.  S.-P.  Langley, 
sur  la  resistance  de  l'air,  avec  les  chitt'res  obtenus  par  le 
calcul.  p-  214 — 216.  —  Demeny,  G.:  Analyse  des  niouve- 
ments  de  la  parole  par  la  chronophotographie.  p.  216 — 217  — 
Charpen  tier,  A.:  Relation  entre  les  oscillations  retiniennes 
et  certains  phenomenes  entoptiques.  p.  217 — 219.  —  Colin, 
G.:  La  chevre  n'est  pas  refractoire  ä  la  tuberculose. 
p,  219 — 220.  —  L ortet,  L.:  Recherches  sur  les  microbes 
pathogenes  des  vases  de  la  mer  Morte.  p.  221 — 223,  — 
Marchai,  P.:  Sur  l'appareil  excreteur  des  Caridides  et 
sur  la  secretion  renale  des  Crustaces.  p.  223 — 225.  — 
Saint-Remy,  G  :  Sur  le  Systeme  nerveux  des  Monocoty- 
lides.  p.  225  —  227.  —  Kunckel  d'Herculais,  J.,  et 
Saliba.  Fr,:  Contributions  ;i  l'histoire  naturelle  d"une 
Cochenille,  le  Rliizoecus  falcifer  Künck,,  decouverte  dans 
les  serres  du  Museum  et  vivant  sur  les  racines  de  la  Vigue 
en  Algerie,  p,  227 — 230,  —  Geneau  de  Lamarliere: 
Sur  l'assimilation  specifiquc  dans  les  Ombelliferes,  p.  230 
— 232.  -^  Poirault,  G.:  Sur  les  tubes  cribles  des  Filicinees 
et  des  Equisetinees,  p.  232 — 234,  —  Newton,  H,-A,:  Do- 
cument  relatif  ä  la  trajectoire  suivie  par  la  meteorite 
d'Ensisheim  en  1492.  p,  234. —  Duparc,L.,  et  Baeff,  B,: 
Sur  l'erosion  et  le  transport  dans  les  rivieres  torrentielles 
ayant  des  affluents  glaciaires,  p.  235—237.  —  Daubree: 
Recherches  experimentales  sur  le  röle  probable  des  gaz 
ä  hautes  temperatures,  doues  de  tres  fortes  pressions  et 
animes  d'un  mouvement  fort  rapide,  dans  divers  phenomenes 
geologiques,  p,  241 — 246.  —  Berthelot  et  Matignon: 
Chaleurs  de  combustion  et  de  formation  des  benzines  nitrees, 
p.  246 — 249.  —  Saporta,  G,  de:  Sur  les  plus  anciennes 
Dicotylees  europeennes  observees  dans  le  gisement  de  Cer- 
cal,  en  Portugal,  p.  249  —  253,  —  Pietra  Santa,  de: 
Perfectionnenients  apportes  dans  la  fabrication  de  l'eau  de 
Seltz  artificielle ;  disposition  du  siphon.  p.  253,  —  Paquelin: 
Sur  une  nouvelle  disposition  perfectionnee  du  thermo-cautere 
de  1876.  p.  254 — 255.  —  Ricco.  A.:  Variations  periodiques 
en  latitude  des  protuberances  sulaires.  p  255  —  258.  — 
Schering,  E.:  Sur  les  inclinometres  a  induction,  p.  258 
— 2-59.  —  Leduc,  A.:  Sur  la  dilatation  du  phosphore  et 
son  changement  de  yolume  au  point  de  fusion.  p.  259 — 261.  — 
Berthelot,  D.:  Etüde  sur  la  neutralisation  chimique  des 
acides  et  des  bases,  au  nioyen  des  conductibilites  electriques. 
p.  261  —  263.  —  Seyewetz,  A.:  Action  de  la  Phenyl- 
hydrazine sur  les  phenols.  p.  264  —  267.  —  Delage,  Y,: 
Sur  le  developpement  des  eponges  (Spowjilla  fluviatüis). 
p.  267 — 269.  —  Giard,  A.:  Sur  Visaria  densa  (Link) 
parasite  du  Ver  blanc.  p.  269  —  272.  —  Le  Moult:  Le 
parasite  du  hanneton,  p,  272  —  274,  —  Corneviu,  Ch,: 
Action  de  poisons  sur  la  germiiiation  des  graiues  des 
vegetans  dont  ils  proviennent.  p.  274 — 276,  —  Jobert: 
Sur  la  resistance  du  virus  rabicjue  ä  l'action  du  froid  pro- 
louge,  p,  277—278,  —  Charpentier,  A,:  Analyse  chromo- 
scopique  de  la  lumiere  blanche,  p.  278 — 281.  —  Fouque, 
F..  et  Levy,  M.:  Reproduction  artiticielle  d'un  trachyte 
micace.  p.  283—285.  —  Lacaze-Duthiers,  H,  de:  Note 
sur  l'experience  d'Ustreiculture  qui  se  poursuit  dans  le 
vivier  du  laboratoire  de  Roseoff.  p.  286—289.  —  Grehant, 
N, :  Recherche  physiologique  de  l'oxyde  de  carbone.  dans 
un  milieu  qui  n'en  renferme  qu'un  dix-millieme.  p.  289 
— 290.  —  Dussaud,  F,;  Sur  la  rcfraction  et  la  dispersion 
du  chlorate  de  soude  cristallise.  p,  291—292.  —  Ciuitel, 
Fr. :  Sur  les  moeurs  du  Gobnis  ininuUis.  p.  292 — 296.  — 
Mendelssohn,  M. :  Sur  les  typcs  i)athologiques  de  la 
courbe  de  secousse  musculaire.  p.  296 — 297.  —  B'reire, 
D. :  Sur  les  inoculations  preventives  de  la  fievre  jaune. 
p.  297—298.  —  Bav:  Sur  un  nouveau  foyer  d'incandescence 

p.  298-300.         ■  y!\ 


OS  Ho     -^ 


♦  &' 


^^l!.- 


rV 


y 

V 


18 


Deutsche  Seewarte  in  Hamburg.  Archiv.  XIII. 
Jg.    1890.     Hamburg   1891.     4», 

Astronomische  Nachrichten.  Begründet  von 
H.  C.  Schumacher.  Unter  Mitwirkung  des  Vor- 
standes der  Astronomischen  Gesellschaft  herausgeg. 
von  Professor  A.  Krüger.    Bd.  127.     Kiel  1891.   4". 

Physikalisch  -  Oekonomische  Gesellschaft  zu 
Königsberg  i  Pr.  Schriften.  31.  .Jg.  Jubiläums- 
band 1890.  Königsberg  1891.  4».  —  Tischler,  0.: 
Ostpreussische  Grabhügel.  III.  p.  1  —  37.  —  Stieda,  L.: 
Zur  Geschichte  der  physikalisch-ökonomischen  Gesellschaft. 
Festrede,  gehalten  am  22.  Februar  1890.  p.  38  —  84.  — 
Tischler,  0.:  Bericht  über  die  Archäologisch-Anthropolo- 
gische Abtheilung  des  Provinzial-Museums  der  Physikalisch- 
Oekonomischen  Gesellschaft,  p.  85 — 104. —  Jentzsch.A.: 
Bericht  über  die  Geologische  Abtheilung  des  Provinzial- 
Museums  der  Physikalisch  -  Oekonomischen  Gesellschaft, 
p.  105—145.  —  Tischler,  0.;  Bericht  über  die  Bibliothek 
der  Physikalisch-Oekononiischen  Gesellschaft,  p.  145 — 147.  — 
Franz,  J. :  Bericht  über  die  Säkular-Feier  am  22.  Februar 
1890.  p.  148—154.  —  Abromeit:  Bericht  über  die  28. 
Jahresversammlung  des  Preussischen  Botanischen  Vereins 
zu  Braunsberg  am  8.  Getober  1889.  p.  1—32.  —  Misch- 
peter, E. :  Beobachtungen  der  Station  zur  Messung  der 
Temperatur  der  Erde  in  verschiedenen  Tiefen  im  Bota- 
nischen Garten  zu  Königsberg  in  Pr.  Januar  1887  bis 
December  1888.    p.  33—58. 

Entomologischer  Verein  in  Berlin.  Berliner 
Entoraologische  Zeitschrift.  36.  Bd.  (1891.).  1.  Hft. 
Berlin  1891.  8".  —  Rübsaamen.  H.:  Mittheilungen 
über  Gallmücken  aus  dem  Kreise  Siegen,  p.  1--10.  — 
Taschenberg,  E.:  Zu  den  Hymenoptereu- Gattungen 
Hvania  und  Gastertiption.  p.  ll — lü.  —  Reuter,  0.  M. : 
Griechische  Heteroptcra  (gesammelt  von  E.  v.  Oertzen  und 
J.  Emgel,  p.  17 — 34.  —  Weltner,  W. ;  Ueber  das  Gespiuust 
einer  Aphidiuslarve  von  Aphis  (Drcj^anonjjhum)  platanoides 
Schrnk.  p.  35 — 42.  —  Rübsaamen.  Ew.  H. :  Drei  neue 
Gallmücken,  p.  43—52.  —  Schaufuss,  C. :  Preussens 
Bernstein-Käfer.  Neue  Formen  aus  der  Helm'schen  Samm- 
lung im  Danziger  Provinzial-Museum.  p.  53 — 64.  —  Ver- 
hoeff,C.:  Ueber  einige  nordafrikanische  Chilopoden.  p.  65 
— 70.  —  Kar  seh.  F.:  Orthopterologische  Beiträge.  IV. 
Beiträge  zur  Systematik  der  Pseudo)ihylliden  Afrikas,  p.  71 
— 114.  —  Verhoeff,  C.:  Ein  Beitrag  zur  mitteleuropäischen 
Diplopoden-Fauna,  p.  115 — 160.  —  (^luedenfeldt.  G.:  Neue 
Käfer  von  Ostafrika,  p.  167 — 174.  —  Karsch,  F.:  Ver- 
zeichniss  der  von  Herrn  Dr.  Paul  Preuss  in  Kamerun 
erbeuteten  Acridiodeen.  p.  175 — 196.  —  ^'erhoeff,  C.: 
Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Saldeen  und  Leptopoden. 
p.  197—203.  —  Id.:  Einige  Bemerkungen  über  Apiden. 
p.  203 — 206.  —  Karsch,  F.:  Sumatranische  Phaneropte- 
riden.    p.  207—212. 

Königlich  Sächsische  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften in  Leipzig.  Abhandlungen.  Bd.  XVII. 
Nr.   III.   IV.     Leijjzig   1891.     8». 

—  Berichte  über  die  Verhandlungen.  Mathema- 
tisch-physische Clas.=e.    1891.  Nr.  I.   Leipzig  1891.   8°. 

Astronomische  Gesellschaft  in  Leipzig.  Viertel- 
jahrsschrift.    26.  Jg.     1.,   2.   Hft.     Leipzig  1891.    8». 

Deutsche  Entomologische  Gesellschaft  in  Berlin. 

Deutsche  Entomologische  Zeitscluiit.  Jg.  1891.  1.  Hft. 
London,   Berlin,   Paris    1891.    8». 

Verein  für  Naturkunde  zu  Kassel.  XXXVI. 
und  XXXVII.  Bericht  über  die  Veieinsjahre  1889  und 
1890.     Kassel   1891.     S". 

Notizblatt  des  Vereins  für  Erdkunde  zu  Darm- 
stadt und  des  mittelrheiniscben  geologischen  Vereins. 
IV.   Folge,   11.  Hft.     Darmstadt   1890.  8°. 


Deutsche  geologische  Gesellschaft  in  Berlin. 
Zeitschrift.  XLll.  Bd.  4.  Hft.  XLIIl.  Bd.  1.  Hft. 
Berlin   1891.  B». 

Königl.  Preussische  Geologische  Landesanstalt 
in  Berlin.  Geologische  Specialkarte  von  Preussen  und 
den  Thüringischen  Staaten.  47.  Lfg.  nebst  den  dazu 
gehörigen  Erläuterungen.      Berlin    1891.     Fol.   u.   8". 

Landwirthschaftliche  Jahrbücher.  Zeitschrift  für 
wissenschaftliche  Landwirthschaft  und  Archiv  des 
Königlich  Preussischen  Landes-Oekonomie-Kollegiums. 
Herausgeg.  von  H.  Thiel.  Bd.  XIX.  Ergänzungs- 
band  IV.     Berhn   1891.   8». 

Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin.  Verhand- 
lungen.  Bd.  XVIIl.  1891.   Nr.  4  u.  5.   Berlin  1891.   8«. 

Königliche  Akademie  der  Wissenschaften  zu 
Berlin.  Abhandlungen.  1890.  Berhn  1891.  4".  — 
Ramm  eis  borg:  Ueber  die  chemische  Natur  der  Turma- 
line.  75  p.  —  Kayser,  H.,  und  Runge,  C.:  Ueber  die 
Speetren  der  Elemente.    Dritter  Abschnitt.   66  p. 

Physikalisch-medicinische  Societät  in  Erlangen. 

Sitzungsberichte.   23.   Hft.    1891.    München  1891.   8». 

Die  landwirthschaftlichen  Versuchs -Stationen. 
Organ  für  naturwissenschaftliche  Forschungen  auf  dem 
Gebiete  der  Landwirthschaft.  Unter  Mitwirkung 
sämmtlicher  Deutschen  Versuchs-Stationen  herausgeg. 
von   Friedrich  Nobbe.     Berlin   1891.    8o. 

Naturforschende  Gesellschaft  in  Danzig. 
Schriften.   N.   F.   VII.   Bd.   4.   Hft.     Danzig   1891.   8o. 

Geographische  Gesellschaft  zu  Greifswald. 
II.  Jahresbericht.  II.  Theil,  1883—86.  IV.  Jahres- 
bericht  1889  —  90.     Greifswald   1887,    1891.   8". 

Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  „Isis"  in 
Dresden.  Sitzungsberichte  und  Abhandlungen.  Jg.  1890. 
Dresden    1890,    1891.   8». 

Königl.  Sächsisches  meteorologisches  Institut 
in  Chemnitz.  Bericht  über  die  Thätigkeit  im  Königl. 
sächsischen  meteorologischen  Institut  für  das  Jahr  1889. 
II.  Hälfte  oder  Abtheilung  III.  des  Jahrbuches  des 
Königl.  sächsischen  meteorologischen  Institutes.  VII.  Jg. 
1889.     Chemnitz   1891.   4». 

Naturforschende  Gesellschaft  in  Bern.  Mit- 
tbeilungen aus  dem  Jahre  1890.  Nr.  1244 — 1264. 
Bern    1891.   S«. 

Naturforschende  Gesellschaft  Graubtindens  in 
Chur.   Jahres-Bericht.  N.F.XXXlV.Jg.  Churl891.8u. 

Verein  der  Aerzte  in  Steiermark.  Mittheilungen. 
XXVII.    Vereinsjahr    1890.     Graz    1891.     8». 

Anthropologische  Gesellschaft  in  Wien.  Mit- 
theilungen. XXI.  Bd.  (der  neuen  Folge  XI.  Bd.J  II. 
und  III.   Hft.     Wien    1891.    4». 

K.  K.  Central-Anstalt  für  Meteorologie  und 
Erdmagnetismus  in  Wien,  Jahrbüclier.  Jg.  1889. 
N.  F.  XXVI.  Bd.  (der  ganzen  Reihe  XXXIV.  Bd.) 
Wien    1890.    40. 

K.  K.  Geologische  Reichsanstalt  in  Wien. 
Jahrbuch.  Jg.  1890.  XL.  Bd.  III.  und  IV.  Hft. 
Wien   1891.    8^'. 

Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau.  An- 
zeiger.   1891.   Juni.     Krakau    1891.   8°. 


19 


Nordböhmischer    Excursions-Club     in    Leipa. 

Mittheilungen.   XIV.  Jg.   2.  ii.  3.  Ill't.   Leipa  IS'Jl.   8«. 

Ungarisches  Nationalmuseum  in  Budapest. 
Termeszetrajzi  Füzetek.  Vol.  XIV.  1891.  Hft.  1/2. 
Budcapest   1891.   S«. 

Medicinisch-naturwissenschaftliche  Section  des 
Siebenbürgischen  Museum-Vereines  in  Klausenburg. 
Ürvos-Termeszettudomanyi.  Ertesitö.  Jg.  XVI.  1891. 
Orvosi  Szak.     Hft.    1,   2.     Kolozsvärt   1891.   8". 

—  —  —  Termeszettudomänyi  Szak.  Hft.  1,  2,  3. 
Kolozsvcirt  1891.   8". 

Schweizerische  Naturforschende  Gesellschaft. 
Verbandlungen  in  Davos  den  18.,  19.  und  20.  August 
1890.  73.  Jahresversammlung.  Jahresbericht  1889/90. 
Davos  1891.  8». 

Allgemeine  Schweizerische  Gesellschaft  für  die 
gesammten  Naturwissenschaften.  Neue  Denkschriften. 
-Bd.  XXX,  Abth.  2.  Bd.  XXXI.  Basel,  Geneve  & 
Lyon   1890.   4«. 

Schweizer  Alpenclub  in  Bern.  Jahrbuch.  26.  Jg. 
1890  bis   1891.     Bern    1891.    8». 

Societö  de  Physique  et  d'Histoire  naturelle  in 
Genf  Memoires.  T.XXXI.  P.  1.  Geneve  1890 -91.  4». 

Medizinisch-naturwissenschaftliche  Gesellschaft 
zu  Jena.  Jenaiscbe  Zeitschrift  i'ür  Naturwissenscliaft. 
25.  Bd.   (N.   F.    18.  Bd.)   3.  u.  4.  Hft.    Jena  1891.   8». 

Manchester  Literary  and  Philosophical  Society. 
Proeeedings.  Vol.  XX.  XXI.  XXII.  Manchester 
1881—1883.  8». 

—  Memoirs.  Ser.  3.  Vol.  VII.  VIII.  X.  London, 
Paris   1882—1887.   8°. 

—  A  centenary  of  science  in  Manchester.  By 
K.  Angus   Smith.     London   1883.    8". 

—  Memoirs  and  Proeeedings.  Ser.  IV.  Vol.  4. 
Nr.   1,  2.    Manchester  1891.  8». 

Meteorologische  Centralstation  in  München. 
Beobachtungen  der  meteorologischen  Stationen  im 
Königreich  Bayern  unter  Berücksichtigung  der  Ge- 
wittererscheinungen im  Königreich  Württemberg, 
Grossherzogthum  Baden  und  in  den  Hohenzollernschen 
Landen.  Jg.  XII,  Hft.  4.  Jg.  XIU,  Hft.  1.  München 
1890,   1891.   40. 

Royal  Society  in  London.  Proeeedings.  Vol. 
XLIX.   Nr.    300,   301.     London    1891.   8». 

Geological  Society  in  London.  The  Quarterly 
Journal.     Vol.   XLVII.     Nr.    187.     London   1891.     8». 

Royal  Astronomical  Society  in  London.  Monthly 
Notices.     Vol.   LI.   Nr.   8.     London    1891.   8«. 

Chemical  Society  in  London.  Journal.  Nr. 
CCGXLIV.    London   1891.    8". 

Annales  des  Mines.  Ser.  VIII.  Tora.  XIX. 
Livr.   2   de   1891.     Paris   1891.    80. 

Societe  d'Etude  des  Sciences  naturelles  d'Elbeuf. 
Bulletin.    Annee   1890.     Elbeuf  1890.   8». 

Societe  de  Biologie  in  Paris.  Comptes  rendus 
hebdomadaires.  N.  S.  Tom.  III.  Nr.  25,  26,  27. 
Paris    1891.   8". 

Societe  zoologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Tom.  XVI.   Nr.   6.     Paris   1891.    8». 


Societe  anatomique  in  Paris.  Bulletins.  Ser.  5. 
Tom.   VI.    Nr.    15,    IG.     Paris   1891.   8». 

Sociedad  geogräfica  in  Madrid.  Boletin.  Tom. 
XXX.   Nr.   5/6.     Madrid   1891.    8». 

Societe  beige  de  microscopie  in  Brüssel. 
Bulletin.     Annee  XVII.     Nr.   8.      Bruxelles   1891.   8". 

Acadämie  royale  de  medecine  de  Belgique  in 
Brüssel.  Bulletin.  Ser.  IV.  Tom.  V.  Nr.  6.  Bruxelles 
1891.  8". 

Societe  royale  de  botanique  de  Belgique  in 
Brüssel.     Bulletin.   Tom.   XXIX.    Bruxelles  1891.   8«. 

R.  Accademia  di  scienze  lettere  ed  arti  in 
Padova.  Atti  e  Memorie.  Anno  CCXC.  (1888  —  89). 
N.  S.  Vol.  V.     Padova   1889.    8°. 

Reale  Accademia  di  scienze,  lettere  e  belle 
arti  di  Palermo.  Bullettino.  Anno  VIII.  Nr.  1 — 2. 
1891.     Palermo    1891.     4". 

R.  Accademia  Medica  di  Genova.  Bollettino. 
Anno  VI.  Fase.  II,  lU.     Genova  1891.  8». 

R.  Accademia  delle  scienze  di  Torino.  Atti. 
Vol.  XXVI.     Disp.    12,    13.   1890  —  91.     Torino.     8«. 

Societa  Ligustica  di  Scienze  naturali  e  geogra- 
fiche  in  Genua.   Atti.  Vol.  IL  Nr.  3.  Genova  1891.  8". 

Neptunia.  Revista  mensile  per  gli  studi  di  scienza 
pura  ed  applicata  sul  mare  e  suoi  organismi  e  Com- 
mentajio  generale  per  le  alghe  e  seguito  della  Nota- 
risia.  Direttore  :  Dott.  D.  Le  vi-Morenos.  Anno  I. 
Nr.   6,    7.     Venezia    1891.   80. 

Societa  italiana  di  antropologia.  etnologia  e 
psicologia  comparata  in  Florenz.  Archivio  per 
l'Antropologia  e  la  Etnologia.  Vol.  XXI.  Fase.  1. 
Firenze   1891.    8«. 

Koninklijk  Nederlandsch  Meteorologisch  In- 
stituut  in  Utrecht.  Nederlandsch  Meteorologisch  Jaar- 
boek  voor   1890.     42.   Jg.     Utrecht   1891.   4«. 

Museum  Teyler  in  Haarlem.  Archives.  Ser.  II. 
Vol.   III.   Pt.  6.      Haarlem,   Paris,   Leipsic   1891.     8». 

Nederlandsche  botanische  Vereeniging  in  Nij- 
megen.  Nederlandsch  kruidkundig  Archief.  Ser.  2. 
Deel   5.   Stuk   4.     Nijmegen    1891.    8". 

Kongelige  Danske  Videnskabernes  Selskab  in 
Kopenhagen.  Oversigt  over  det  Forhandliuger  og  dets 
Medlemmers  Arbejder.  1890,  Nr.  3.  1891,  Nr.  1. 
Kjebenhavn   1890,    1891.   8». 

—  Skrifter.  6.  Rakke.  Naturvidenskabelig  og 
matheraatisk  Afd.   Bd.VI.  Nr.  2.   Kjobenhavn  1890.  40. 

—  —  —  Historisk  og  philosophisk  Afd.  Bd.III. 
Nr.   2.     Kjebenhavn    1891.   4". 

Kongelige  norske  Fredriks  universitet  in  Chri- 
stiania.  Aarsberetning  for  budgetterminen  1888  — 1889 
samt  universitetets  matrikul  for  1889.  Christiania 
1890.   80. 

Videnskabs  Selskab  in  Christiania.  Forhaud- 
lingar.    1889,    1890.     Christiania   1889—1891.    8". 

—  Oversigt  over  Meder  i  1889,  1890.  Chri- 
stiania  1889,   1890.    80. 

Norwegisches  Meteorologisches  Institut  in 
Christiania.   .Jahrbuch  für  1888.    Christiania  1890.    4". 


20 


Universität  St. "Wladimir  in  Kiew.  Universitäts- 
Schriften.  Tora.  XXXI.  Nr.  4,  5.  Kiew  1891.  8». 
(Russisch.) 

Franklin  Institute  in  Philadelphia.  Journal. 
Yol.   CXXXII.   Nr.   788.     Philadelphia   1891.   8o. 

Smithsonian  Institution  in  Washington.  Annual 
Report  of  the  board  of  regents  to  July  1889. 
Washington   1890.   8». 

Academy  of  Science  in  St.  Louis.  The  total 
eclipse  oi  the  sun,  January  1,  1889.  A  report  of  the 
observations  made  by  the  Washington  University  eclipse 
party,   at  Norman,   California.      Cambridge   1891.    4". 

State  Board  of  Agriculture  of  the  State  of 
Michigan  in  Lansing.  29.  Annual  Report.  July  1, 
1889   to  June   30,    1890.     Lansing   1890.    8°. 

—  General  Index  of  Michigan  Agricultural  Re- 
ports including  the  Transactions  of  the  State  Agri- 
cultural Society  1849  to  1859  and  the  Annual  Re- 
ports of  the  State  Board  of  Agriculture  1862  to  1888. 
Lansing,  Mich.   1889.    80. 

—  Bulletin.   73.    Lansing   1891.   8». 

The  Journal  of  Comparative  Neurology.  A  quar- 
terly  periodical  devoted  to  the  Comparative  Study  of 
the  Nervous  System.  Edited  by  the  C.  L.  Herrick. 
Cincinnati,   Ohio,    1891.   8». 

Microscopical  Society  in  New  York.  Journal. 
Vol.  VII.   Nr.   3.     New   York    1891.   8». 

Museum  of  Comparative  Zoölogy,  at  Harvard 
College  in  Cambridge,  U.  S.  A.  Bulletin.  Vol.  XXI. 
Nr.   4.     Cambridge,   U.  S.  A.    1891.   8». 

Massachusetts  Horticultural  Society  in  Boston. 
Transactions  for  the  year  1889.  Pt.II.   Boston  1891.  8°. 

The  American  Journal  of  Science.  Editors 
James  D.  and  Edward  S.  Dana.  Ser.  3.  Vol.  XLI. 
(Whole  Number  CXLl.)  Nr.  245.  New  Haven,  Conn. 
1891.  8«. 

The  Journal  of  comparative  medicine  and 
veterinary  Archives.  Edited  by  W.  A.  Conklin. 
VoL  XIL  Nr.   7.    New  York   1891.  8». 

Geological  and  Natural  History  Survey  of 
Canada  in  Montreal.  Contributions  to  Canadian  Pa- 
laeontology.   Vol.   I.   P.   III.    Montreal    1891.   8». 

The  American  Naturalist.  A  monthly  Journal 
devoted  to  the  natural  sciences  in  their  widest  .sense. 
Vol.   XXV.   Nr.    293,   294.    Philadelphia   1891.   8». 

Sociedad  Cientifica  ,, Antonio  Alzate"  iu  Mexico. 
Memorias  y  Revista.  Tom.  IV.  Nr.  7—10.  Mexico 
1891.   80. 

Museo  Nacional  de  Buenos  Aires.  Anales. 
Entr.   XVII.      Buenos   Aires,    Halle,    Paris    1891.      4«. 

Department  of  Mines  in  Sydney.  Memoirs  of 
the  Geological  Survey  of  New  South  Wales.  Palaeonto- 
logy.    Nr.    5.     Sydney    1891.    4". 

Koninklijke  Natuurkundige  Vereeniging  in 
Nederlandsch-Indie  in  Batavia.  Natuurkundig  Tijd- 
schrift  voor  Nederlandsch-Indie.  Deel  L.  (Ser.  VIII. 
Deel  XI  )  Batavia  en  Noordwijk,  's  Gravenhage 
1891.   80. 


Geological  Survey   of  India  in  Calcutta.     Re- 
cords.    Vol.   XXIV.    P.   2.    1891.     Calcutta    1891.   8o. 


Nachdem  mehr  als  ein  Jahr  verflossen  ist,  seit- 
dem das  deutsche  Comite  für  Wiederherstellung  der 
Universitätsbibliothek  von  Toronto  die  Sammlung  von 
Bücherspenden  eingeleitet  hat,  erlaube  ich  mir,  über 
das  Ergebniss  ergebenst  zu  berichten.  Nach  der 
letzten  in  der  Leopoldina  veröffentlichten  Quittungs- 
liste waren  7201  Bände  bei  den  Sammelstellen  des 
Comites  eingegangen.  Seitdem  sind  weitere  95  Bände 
hinzugekommen,  so  dass  die  Gesammtzahl  auf  7495 
Bände  sich  beläuft.     Davon  entfallen 

3918   Bände  auf  Geschenke  von   Staatsbehörden, 
Behörden  und  Instituten, 

2063       „       auf  Geschenke  von  deutschen  Buch- 
händlern, 
997       „       auf  Geschenke    von   Akademien  und 

gelehrten  Gesellschaften, 
317  ,,  auf  Geschenke  von  Privaten. 
Ausser  obigen  Werken  sind,  erhaltenen  Nachrichten 
zufolge,  noch  896  Bände  direct  oder  über  London 
nach  Toronto  gesandt,  so  dass  Deutschland  bislang 
im  Ganzen  8391  Bände  der  Universitätsbibliothek  in 
Toronto  gespendet  hat. 

Das  glänzende  Ergebniss  des  deutschen  Hülfs- 
werkes  hat  in  Canada,  wie  Privatmittheilungen  und 
Zeitungsstimmen  erkennen  lassen,  einen  tiefen  Ein- 
druck gemacht.  Die  Universität  Toronto  hat  ihrer 
Anerkennung  folgenden  Ausdruck  gegeben: 

„The  Chancellor,  Vice-Chancellor  and  members  of 
Senate  of  the  University  üf  Toionto  avail  themselves 
of  their  first  meeting  since  the  receipt  of  a  valuable 
gift  of  books  irom  Germany  as  a  contribution  towards 
the  restoration  of  the  University  Library,  to  record 
their  grateful  thanks  to  the  members  of  the  comittee 
organized  in  Germany  to  whose  zealous  exertions  on 
tiieir  behalf  they  owe  this  generous  mark  of  sympathy 
with  the  University  of  Toronto  in  the  calamitous  de- 
struction  of  its  buildings  and  library  by  fire." 

Ehe  die  Sammlungen  demnächst  geschlossen  wei'- 
deu,  dürfte  es  sich  empfehlen,  noch  eine  letzte  An- 
strengung zu  machen,  um  zu  erreichen,  dass  die 
gespendeten  Bände  die  Zahl  10  000  erreichen,  welche 
die  Hälfte  des  Ergebnisses  ausmacht,  das  in  England, 
dem   Mutterlande  Canadas,   erreicht  worden  ist. 

Braunschweig,   am   23.   December    1891. 
Mit  grösster  Hochachtung 
ergebenst 
Joliii  LaiHlsnier. 
geschäftsführeniles  Mitglied  des  deutschen  Comites. 


Abgeschlossen  den  31'.  .Tänüar  1892. 


Druck  von  E.  Blochmann  und  Sohn  in  I>roBdeii. 


NUNQUAM     ,  /Ä^W^i^  /    OTIOSUS. 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  ORGAN 
DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN  DEUTSCHEN  AKADExMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIONSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch. 
Halle  a.  S.  (Paradepiatz  Nr. ,.,      Heft  XXVIU.  —  Nr.  3—4.  Februar  1892. 

Inhalt:  Amtliche  Mittheilungen:  Verleihung  der  Cothenius-Metlaille.  —  Schreiben  des  Herrn  Professors  Dr.  Gustaf 
Retzius  in  Stockholm.  —  Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie.  —  Beiträge  zur  Kasse  der 
Akademie.  —  Verzeichniss  der  Mitglieder.  (Schluss.i  —  Ferdinand  Roemer.  Nekrolog.  —  Sonstige  Mit- 
theilungen: Eingegangene  Schriften.  —  \V.  üle:  Der  IX.  Deutsche  Geographentag  in  Wien.  Vom  1.  bis 
3.  April  1891.  —  Naturwissenschaftliche  \^'allderv•ersauinllungeu.  —  Die  4.  Abhandlung  von  Band  57  der  Nova  Acta. 

Aiiitliclie  Mittheiluiigeu. 

Yerleihung  der  Cothenius -Medaille  im  Jahre  1892. 

Die  Fachsektion  (6)  für  Zoologie  und  Anatomie  (Vorstand:  Geheimer  Rath  Professor  Dr.  v.  Kölliker 
in  Würzburg,  Geheimer  Hofrath  Professor  Dr.  Gegenbaur  in  Heidelberg,  Geheimer  Hofrath  Professor 
Dr.  Leuckart  in  Leipzig)  hat  beantragt,  dass  die  ihr  für  das  Jahr  1892  zur  Verfügung  gestellte  Cothenius- 
Medaille  (vergl.   Leopoldina  XXVIII,   p.  1) 

Herrn   Professor  Dr.   Gustaf  Retzius  in   Stockholm 
zuerkannt  werde. 

Die  Akademie  hat  dementsprechend  Herrn  Professor  Dr.  Retzius  in  Stockholm  diese  Medaille 
heute  zugesandt. 

Halle,   den   19.   Februar   1892. 

Der  Präsident  der  Ksl.  Leop.-Carol.  Deutschen  Akademie  der  Naturforsclier. 

Dr.  U.  Knoblauch. 


Der  Empfänger  der  Cothenius -Medaille, 

Herr  Professor  Dr.   Gustaf  Retzius  in  Stockholm,   hat  an   das   Präsidium   das  folgende  Schreiben  gerichtet, 
welches  hierdurch   zur  Kenntniss  der  Akademie  gebracht  wird. 

Hochverehrter  Herr  Präsident! 
Durch   Ihr  geehrtes   Schreiben   vom    19.   Februar  habe  ich   die   Nachricht  erhalten,    dass  die 
illustre  Akademie    mir    die  Cothenius -Medaille    zuerkannt    hat.      Und    bald    nachher    ist    die   goldene 
Medaille  selbst  angelangt. 

Ich  bin  tief  gerührt  über  diese  grosse  Ehre.  Gestatten  Sie  mir,  Herr  Präsident,  durch 
Ihre  gefällige  Vermittelung  der  Hochgeehrten  Akademie  meinen  ehrerbietigen  und  innigen  Dank  für 
diesen   Ehrenpreis  darzubringen.  Mit  vorzüglicher   Hochachtung 

Stockholm,   am   29.   Februar   1892.  Gustaf  Retzius. 

Dem  Präsidenten  der  Kaiserlichen   Leopoldinisch-Carolinischen  Deutschen   Akademie, 
Herrn    Doctor  Hermann   Knoblauch. 
Leop.  XXVIII.  3 


22 

Yeränderungen  im  Personalbestände  der  Akademie. 

\eu  iiufneiiomiiieiie  Mitglieder: 

Nr.  2945.     Am   6.   Februar    1892:    Herr  Dr.    Andreas   Franz  Wilhelm   Schimper,    Professor    der  Botanik    an 

der   Universität    in   Bonn,    wohnhaft    in   Poppeisdorf    bei    Bonn.    —    Siebenter  Adjunkteukreis.   — 

Fachsektion   (5)  für  Botanik. 

Nr.  2946.     Am    10.  Februar   1892:     Heir    Professor    Dr.  Ludwig    Kudolph    Sophus    Bergh ,     Primararzt  am 

Veetre- Hospital    in   Kopenhagen.  —  Auswärtiges  Mitglied.   —   Fachsektion   (6)    für  Zoologie  und 

Anatomie,   sowie  (9)   für  wissenschaftliche   Medicin. 

Nr.  2947.     Am  24.  Februar  1892:   Herr  Dr.  Heinrich  Stilling,  Professor  der  pathologischen  Anatomie  an  der 

Universität  in  Lausanne.  —  Auswärtiges  Mitglied.  —  Fachsektion  (9)  für  wissenschaftliche  Medicin. 

Gestorbene  Mitglieder: 

Anfangs  Januar   1892  in   Padua ;    Herr  Achilles  Freiherr  von  Zigno    in   Padua.      Aufgenommen    den    1.  Mai 

1860;   cogn.   Forbes   Royle. 
Am   12.   Februar  1892    in   New- York :    Herr  Dr.  Thomas  Sterry  Hunt,    Professor    der    Chemie    in    Boston. 

Aufgenommen   den   1.  October   1857;   cogn.   Humphry   Davy   I. 

Am  20.  Februar  1892  in  Heidelberg:   Herr  Geheimer  Hofrath  Dr.  Hermann  Franz  Moritz  Kopp,   Professor  der 

theoretischen   Chemie  an  der  Universität  in   Heidelberg.      Aufgenommen  den    10.  December   1861: 

cogn.  Döbereiner  I.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 

Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.                              Kmk.  pf. 

Februar   2.  1892.   Von  Hrn.  Professor  Dr.   Klockmann   in  Clausthal  Jahresbeitrag  für   1892     ...        6  05 

„         „        „           !,        r      "i"-   E.   Lichtenstein  in   Berlin  desgl.  für   1892 6  — 

„         „        „           „        r      Professor  Dr.   Pape  in  Königsberg  desgl.   für    1892 6  — 

„         „        „           -in      Staatsrath   Professor   Dr.  Willkomm  in   Smichow  desgl.   für   1892       .      .        6  06 

„         3.       „           „        „      Dr.   Gottsche  in  Altena  desgl.  für   1891 6  — 

y,         „        „          „       „      Geh.  Med.-Rath   Dr.   Günther  in   Dresden  desgl.  für   1892        ....        6  — 

„         „        „           „        „      Sanitätsrath   Dr.   Schweikert  in   Breslau  desgl.  für   1895 6  — 

„         „         .,           n        „      Bergrath  Professor  Dr.  Weisbach  in   Freibeig  desgl.   für   1892     ...        6  — 
„         4.       „           „        „      Generalconsul   Hofrath  Eohlfs  in  Godesberg    Restzahlung    auf  Ablösung 

der  Jahresbeiträge 30  — 

„         „        „           n       V      Professor  Dr.   Kraus  in   Halle  Jahresbeiträge    für   1890,    1891   u.   1892      18  — 

„         5.       „           DU      Professor  Dr.  Laspeyres  in   Bonn  Jahresbeitrag  für   1892 6  — 

„         „        „           „        „      Professor   Di'.   Loew  in  München   desgl.  für   1892 6  — 

„         „        „           „        „      Geh.   Reg.-Rath  Professor   Di-.   Rühlmann  in   Hannover   desgl.   für   1892        6  05 

„         „        „           )!        n      Professor  Dr.  Willgerodt  in   Freiburg  desgl.  für   1892 6  — 

„         6.       „           „        „      Professor  Dr.   Becker  in   Strassburg  desgl.  für   1892 6  — 

„         „        „           „        „      Professor  Di'.    F.   Müller  in  Berlin  desgl.   für    1892         6  05 

„         „        ,,           „        „      Professor  Dr.  Schimper  in  Bonn  Eintiittsgeld  und  Jahresbeitrag  für  1892      36  — 

,         8.       „           u        II      Hofiath   Professor  Dr.   Schmidt  in  Dresden  Jahresbeitrag  für   1892        .        6  — 

„         „        „           n        n      Amtsrath   Dr.   Struckmann   in   Hannover  desgl.  für   1892 6  — 

„         „        ,,           ,,        „      Piofessor  Dr.  Weichselbaum   in  W'ien   Jahresbeitiäge    für   1891    u.    1892      12  10 

„       10.       „           „        „      Proi'.  Dr.  Bergh  in  Kopenhagen  Eintrittsgeld  und  Jahiesbeitrag  für  1892      36  — 

,,         „         .,           „        „      Staatsrath   Professor  Dr.  Russow  in   Dorpat  Jahresbeitrag  für   1892      .        6  — 

„         ,,        „           „        „      Professor  Dr.   Schering  in  Darmstadt  desgl.   für   1892 6  — 

„         „         „           .,        „      Professor   Dr.   Supan  in   Gotha  desgl.   für    1891 6  — 

„       11.       ,,           .,        „      Geh.   Hofrath  Professor  Dr.   Kopp  in   Heidelberg  desgl.   für   1892      .      .        6  — 

„         „         „           „        „      Professor  Dr.  Laube  in   Prag  Jahresbeiträge  für   1891,    1892   und    1893      17  95 

„       12.       ,,           „        „      Geh.   Hofrath   Professor   Dr.  Geinitz  in  Dresden   Jahresbeitrag   für   1892        6  — 

„         „        „           „        „      Professor  Dr.   von  Weinzierl  in  Wien  desgl.   für   1892 6  04 

,,       15.       „           .,        „      Professor  Dr.  Kessler  in   Cassel  desgl.  für   1892 6  — 

„       18.       „           ..        „      Professor  Dr.  Schaeffer  in   Jena  desgl.  für   1892 6  — 

„       19.       „           I,        „      Professor  Dr.   Kinkelin  in  Frankfurt  desgl.   für   1892 6  — 

„      20.       ,,           ,,        „      Dr.   Ti-aube  in   Berlin  desgl.   für   1892 6  — 

„       22.       „           n        n      Landesgeolog  Dr.   Beyschlag  in   Berlin  desgl.   für   1891 6  — 

„      23.       „           „        „      Geh.   Reg.-Rath  Piofessor  Dr.  Nagel   in   Dresden   desgl.   für   1892     .      .        6  — 

„         „        „           „        „      Geh.   Reg.-Rath   Piofessor  Dr.   Rammeisberg   in   Berlin    desgl.   für   1892        6  — 

„       24.       „           „        M      Prof.  Dr.  Stilling  in   Lausanne  Eintrittsgeld  und  Jahresbeitrag  für  1892      36  — 

.,       26.       „           ,,        „      Dr.   G.   Schnitze  in   Berlin   Jahresbeitrag  für   1892 6  — 

,,       27.       ,,           „        ,,      Professor  Dr.   Cantor  in   Halle  desgl.   für   1892 6  — 

„       29.       „           '.,        '„      Dr.   R.   Schräm   in  Wien   desgl.   iür   1892 6  — 

Dr.  H.  Knoblauch. 


23 

Kaiserliche  Leopolcliiiiseli-Ccarolinisclie  Deutsche  Akademie  der  Naturforscher. 

Mitglieder  -  Yerzeicliniss. 

(Nach  dem  Alphabet  geordnet.) 
Berichtigt     bis     Ausgang     Januar     189  2.*) 

(Schhiss.) 

Hr.   Dr.   Ladenburg,   Albert,   Geh.   Regierungsrath,   Professor  der  Chemie  an   der  Universität  in  Breslau. 

,,     Dr.  Lahs,   Heinrieh  Carl  Rudolf  Friedrich,   Professor  der  Medicin  an  der  Universität  in  Marburg. 

,,      Landauer,  John,   Kaufmann  und  Chemiker  in   Braunsohweig. 

,,     Dr.   Landerer,  Gustav  Johannes,  Sanitätsrath,  dirig.  Arzt  derPrivat-Irrenanstalt  Christophsbad  in  Göppingen. 

,,      Dr.   Landois,   Leonhard,   tieh.  Medicinalrath,   Professor  der  Physiologie  an   dei-  Universität  in  Greifswald. 

,,     Dr.   Landolt,  Hans  Heinrich,  Geh.  Regierungsrat h  u.  Prof  der  Chemie  an  der  landw.  Hochschule  in  Berlin. 

,,     Dr.   Lang,   Eduard,  Professor,   Primararzt  im  aligemeinen   Krankenhause  in  Wien. 

,,  Dr.  Lang,  Johann  Carl,  Privatdocent  an  der  Universität  und  an  der  technischen  Hochschule,  Director 
der  meteorologischen  Centralstation  in   München. 

„      Dr.   Lang,   Viktoi-  Edler  von,  Professor  der  Physik   an   der   Universität  in   Wien. 

,,     Dr.   Langendorff,   Oskar,   Professor  der   Ph3'siologie  an   der  Universität  in  Königsberg. 

,,     Dr.   Lanza  Ritter  von   Casalanza,   Franz,    Professor  in  Treviso. 

,,     Lapparent,   Albert  de,   Ingenieur  des   mines,   Professor  der  Geologie  und   Mineralogie  in  Paris. 

,,     Dr.   Laqueur,  Ludwig,  Professor  und  Director  der  ophtbalmologischen  Klinik  an  dei-  Univ.  in  Strassburg. 

,,     Dr.   Larrey,  Hip23olyt  Baron,   Medicinal-Inspector  und  Präsident  des  Sanitätsraths  für  die  Armee  in  Paris. 

,,     Dr.   Laspeyres,   Ernst  Adolph   Hugo.    Professor  der  Mineralogie  in   Bonn. 

,,     Dr.  Lasswitz,   Carl  Theodor   Victor  Kurd,   Professor  am   Gymnasium  Ernestiniim   in   Gotha. 

„      Dr.   Laube,   Gustav  Carl,   Professor  der  Geologie  und   Paläontologie  an   der  Universität  in  Prag. 

,,     Dr.   Leber,  Theodor,   Geh.  Medicinalrath,   Professor  der  xVugenheilkunde  au  der  Universität  in  Heidelberg. 

,,      Dr.   Le  Crocq,   Johann,   Professor  der  Medicin  an  der  Universität  in  Brüssel. 

,,  Dr.  Lehmann,  Johannes  Georg,  Professor  der  Mineralogie  und  Geologie,  Director  des  mineralogischen 
Instituts  und  Museums  an   der  Universität  in   Kiel. 

,,     Dr.   Lehmann,  Otto,  Prof.  d.  Physik  a.  d.  techn.  Hochschule,  Vorstand  des  physikal.  Instituts  in  Karlsruhe. 

„      Dr.  Lehmann,   Paul  Richard,   Professor  der  Erdkunde  an  der  Akademie  in  Münster. 

,,  Dr.  Leh  mann-Filhes,  Jean  Rudolf,  Professor  an  der  Universität  und  Lehrer  der  physikalischen 
Geographie  an  der  königlichen   Kriegs-Akademie  in   Berlin. 

,,     Dr.  Le  Jolis,  August  Franz,   Director  der  Societe  nationale  des  Sciences  natur.  et  mathemat.  in  Cherbourg. 

,,      Dr.   Leisering,  August  Gottlob  Theodor,  Geh.  Medicinalrath  u.  Professor  an  der  Thierarzneischule  in  Dresden, 

,,  Dr.  Le  Monnier,  Franz  Ritter  von,  Ministerial-Viceseeretär  im  k.  k.  Ministerium  für  Cultus  und 
Unterricht,   Generalsecretär  der  k.   k.  geographischen  Gesellschaft  in   Wien. 

,,      Le  Paige,  Constantin  Maria  Michael  Hubertus  Hieronymus,  Professor  der  Mathematik  a.  d,  Univ.  in  Lüttieh. 

,,      Dr.   Le  Play,   Friedrich,   Professor  der  Metallurgie  an  der  Ecole  des  Mines  in  Paris. 

,,  Dr.  Lepsius,  Carl  Georg  Richard,  Professor  der  Geologie  und  Mineralogie  an  der  technischen  Hoch- 
schule, Inspector  der  geologischen  und  mineralogischen  Sammlungen  am  grossherzogl.  Museum, 
Director  der  geologischen   Landesanstalt  für   das  Grossherzogthimi   Hessen,  in  Darmstadt. 

,,     Dr.   Lesser,   Adolf  Paul,   Professor  an  der  Universität  und  gerichtlicher   Stadtphysikus  in   Breslau. 

,,     Dr.   Lesser,  Johannes  Edmund  Anton  von,   Privatdocent  an  der  medic.  Facultät  u.  prakt.  Arzt  in  Leipzig. 

,,      Dr.   Leube,  Wilhelm  Olivier,  Prof  d.spec.  Pathologie  u. Therapie,  Dir.  d. medic,  Klinik  a.  d,  Univ,  in  Würzburg. 

,,      Dr.   Leuckart,  Carl  Georg  Friedlich  Rudolph,  Geh.  Hofrath  u.  Professor  der  Zoologie  a.  d.  Univ.  in  Leipzig. 

,,     Dr,   Leyden,  Ernst,  Geh,  Medicinalrath  und  Professor  der  Pathologie  und  Therapie  au  der  Univ.  in  Berlin. 

„     Dr.   L  ichten  stein,   Eduard,   praktischer  Arzt  in   Berlin. 

,,  Dr.  Liebe,  Karl  Leopold  Theodor,  Hofrath,  Professor  und  erster  Oberlehrer  am  Gymnasium  Rutheneum 
und  Landesgeolog  für  Ostthüringen  in  Gera. 

,,     Dr.   Lieben,   Adolf,   Professor  der  Chemie  an  der  Universität  in    Wien. 

„     Dr,   Liebermann,   Carl  Theodor,   Professor  an   der   Univ.  und  an  der  technischen  Hochschule  in  Berlin. 

,,     Dr.  Liebermeister,  Carl  von,  Professor  d.  Pathologie  u.  Therapie,  Vorstand  der  medic.  Klinik  in  Tübingen. 

„     Dr.  Liebreich,   Friedrich  Richard,  Professor  der  Augenheilkunde  in   London. 

,,  Dr.  Liebreich,  Mathias  Eugen  Oscar,  Geheimer  Medicinalrath,  Professor  der  Heilmitteliehre  und 
Director  des  pharmakologischen  Instituts  in  Berlin. 

,,  Dr.  Limpricht,  Heinrich  Franz  Peter,  Geheimer  Regierungsrath,  Professor  der  Chemie,  erster  Director 
des  chemischen  Laboratoriums  in  Greifswald. 

„     Dr.   Lindemann,   Carl,   Staatsrath,  Professor  au  der  Akademie  Petrovsky  in  Moskau. 

,,     Dr.   Lindemann,   Carl  Louis  Ferdinand,    Professor  der  Mathematik    an  der   Universität   in  Königsberg. 

*)  Um  Anzeige  etwaiger  Versehen  oder  Unrichtigkeiten  wird  höflichst  gebeten. 

3* 


24 

Hr.  Dr.   Lindstedt,   Anders,   Staatsrath,   Prof.  der  tbeoret.  Mechanik   an  der  techn.  Hochschule  in  Stockholm. 

„     Dr.   Lipschitz,  Kudolph  Otto  Sigismund,  Geh.  Regierungsrath,   Prof.  der  Mathematik  a.  d.  Univ.  in  Bonn. 

,,     Dr.   Lister,   Sir  Joseph,   Professor  der  Chirurgie  in   London. 

,,      Dr.   Loew,   Carl   Benedict  Oscar,   Adjunkt  am   pfianzenphysiologischen  Institut,  Privatdocent  für  pflanzen- 
physiologische  Chemie  an   der   Universität   in    München. 

,,     Dr.   Loewenherg,  Benno  Benjamin,   Specialarzt  für  Ohrenkrankheiten  u.  verwandte  Disciplinen  in  Paris. 

„      Dr.   Lommel,  Eugen   Cornelius  Joseph,   Piofessor  der  Experimentalphysik   an  der  Universität  in  München. 

,,     Dr.   Lorberg,   Albrecht  Ludolf  Hermann,  Professor  für  mathematische  Physik  an  der  Universität  in  Bonn. 

,,     Dr.  Loretz,   Martin   Friedrich   Heinrich  Heimann,   Landesgeolog  in  Berlin. 

,,     Dr.  Lossen,  Cail  August,  Professor  u.  Landesgeolog  a.  d.  geolog.  Landesanstalt  u.  Bergakademie  in  Berlin. 

,,     Dr.   Lossen,   Wilhelm  Clemens,   Piofessor,    Director  des  ehem.  Laboratoiiums  a.  d.  Univ.   in   Königsberg. 

,,      Dr.   Loven,   Sven  Ludwig,   Professor  der  Zoologie  in  Stockholm. 

,,      Dr.   Luciani,   Luigi,  Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in   Florenz. 

.;      Dr.   Ludeking,   E.  W.  A.,   Gesundheitsoffizier  der  Niederläudisch-ostindischen  Armee  in  Batavia. 
Se.   Königliche  Hoheit  Prinz  Ludwig  Ferdinand   von   Bayern,   Dr.  med.  in  Nymphenburg. 
Hr.   Dr.   Ludwig,   Ernst,   Hofrath   und   Obersaiiitätsrath,   Professor  für  angewandte  mediciuisohe   Chemie  und 
Vorstand  des  medicinisch-chemischen  Laboratoriums  an  der  medicinischen  Facultät  der  Univ.  in  Wieu. 

,,      Dr.   Ludwig,   Hubert  Jacob,  Professor  der  Zoologie   und  Director  des  zoologischen  Instituts  und  Museums 
an   der   Universität  in   Bonn. 

,,      Dr.   Lüroth,   Jacob,   Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in   Freiburg. 

,,     Dr.   Lunge,   Georg,   Professor  der  technischen  Chemie  und   Vorstand  der  technisch-chemischen  Abtheilung 
des  eidgenössischen  Polytechnikums  in  Zürich,  wohnhaft  in  Hottingen-Zürich. 

,,      Dr.   Luther,   Carl   Theodor  Robert,   Professor,  Astronom  an  der  Sternwarte  in  Düsseldorf. 

,,     Dr.   Mach,   Ernst,   Regieiungsrath,  Piofessor  der   Physik  an  der  Universität  in  Prag. 

,,      Dr.  Maercker,   Max   Heinrich,   Geheimer  Regieiungsrath,   Professor  an  der  Universität  uud  Vorsteher  der 
agricultur-chemischen   Versuchsstation  der  Provinz  Sachsen  in   Halle. 

,,      Dr.   Magnus,   Paul  Wilhelm,   Professor  der  Botanik  an   der   Universität  in   Berlin. 

,,     Dr.   Mannkopff,   Emil  Wilhelm,  Geheimer  Medicinalrath,  Professor  der  speciellen  Pathologie  und  Therapie 
und  Director  der  medicinischen   Klinik  an  der   Universität   in   Marburg. 

,,     Dr.  Manz,   Johann  Baptist  Wilhelm,    Hofrath,    Professor    der  Ophthalmologie    und    Director  der  Augen- 
klinik an  der  Universität  in   Freiburg. 

,,     Dr.  Marchand,  Felix  Jacob,   Professor  der  Anatomie  an  der  Universität   in   Marburg. 

,,     Dr.  Marignac,  Johann  Carl  Galissard  de,  emer.   Professor  der  Chemie  an  der  Universität  in   Genf. 

,,     Dr.   Marjolin,   Renatus,   praktischer  Arzt  und   Oberarzt   des  Krankenhauses    „De  hon  Secours"    und  des 
St.  Margarethen-Hospitals  in  Paris. 

,,      Markham,   Clemens,   Secretär  der  geographischen  Gesellschaft  in  London. 

,,     Dr.  Martens,   Eduard  Carl  von,  Professor  der  Zoologie  an  der  Universität  in  Berlin. 

,,     Dr.   Martin,   Adolph,   praktischer  Arzt  in   Paris. 

,,     Dr.   Matthiessen,   Heinrich  Friedrich   Ludwig,  Piofessor  der  Physik  an  der   Universität  in   Rostock. 

,,     Dr.   Mauthner,   Julius,   Professor  iür  augewandte  medicinische  Chemie  (Assistent  an   der  Lehrkanzel  für 
angewandte   medicinische   Chemie)   in   Wien. 

,,      Dr.   Mayer,   Christian  Gustav  Adolph,    Prof.  a.  d.  Univ.   u.   Mitdirector  des  mathem.   Seminars  in  Leipzig. 

,,     Dr.   Meinert,    Friedrich   Wilhelm    August,    wissenschaftlicher    Assistent    am    zoologischen    Museum    der 
Universität,  Docent  an   der  Veterinaer-  og  Landbohöiskole  in  Kopenhagen. 

,,      Dr.   Meitzen,   Friedrich   August  Ernst,   Geheimer  Regierungsrath  a.  D.,  Professor  in   Berlin. 

„      Dr.  Melde,   Franz  Emil,   Geheimer  Regierungsrath,    Professor  der  Physik  und  Astronomie,    Director  des 
mathematisch-physikalischen  Instituts  an  der  Universität  in  Marburg. 

,,     Dr.   Merbach,  Felix  Moritz,   Geheimer  ^ledicinalrath  und  Professor  der  Medicin   u.  Chirurgie  in  Dresden. 

,,     Merensky,   Alexander,   Superintendent  a.  D.   der  Berliner   Transvaal-Mission   in   Süd-Afrika,  in   Berlin. 

,,      Dr.   Mering,   Friedrich  Joseph  Freiherr  von,  Professor  der  Medicin  an  der  Universität  in    Halle. 

,,     Dr.   Merkel,   Friedrich,  Professor  der  Anatomie  an  der  Universität  in  Göttingen. 

,,     Dr.  Meyer,  Adolf  Bernhard,  Hofrath  u.  Director  des  zoolog.  u.  anthropolog.-ethnogr.  Museums  in  Dresden. 

,,     Dr.   Meyer,   Ernst  Sigismund   Christian   von,   Professor  der  Chemie  au  der  Universität  in  Leipzig. 

,,      Dr.   Meyer,   Friedrich   Wilhelm   Franz,   Professor  der  Mathematik  an   der  Bergakademie  in   Clausthal. 

,,     Dr.  Meyer,   Hans  Heinrich  Joseph,   Chef  des   Bibliographischen   Instituts  in   Leipzig. 

,,      Dr.   Meyer,   Max   Carl  Georg  Wilhelm,   Director  der  Gesellschaft   Urania  iu   Berlin. 

„     Dr.  Meyer,  Victor,  Geheimer  Regierungsrath,   Professor  der  Chemie  an  der  Universität  in   Heidelberg. 

„     Dr.  Michaelis,   Carl  Arnold  August,   Professor  Iür  allgemeine  uud  organische   Chemie  in  Rostock. 

,,      Dr.  Michel,   Julius,  Professor  der  Augenheilkunde,  Vorstand  der  Augenkhnik  an  der  Univ.   in  Würzburg. 

,,      Dr.  Miescher,  Johann  Friedrich,  Piofessor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Basel. 

,,     Dr.   Miller,  Wilhelm  von,   Professor  der  Chemie  an  der  technischen  Hochschule.  Conservator  der  chemischen 
Laboratorien   und   Vorstand  der  chemisch-technischen    Abtheilung  in   München. 


Dr.  Möbius,  Carl  August,  Geheimer  Regierungsratli,  Professor,  Director  der  zoologischen  Sammlung  des 
Museums  für  Naturkunde  in   Berlin. 

Dr.  Moeller,   Valerian  von,   Wirklicher  Staatsrath  und  Oberberghauptmanu  des   Kaukasus  in  Tiflis. 

Dr.   Mohn,   Henrik,  Professor  in   Christiania. 

Dr.  Moleschott,  Jacob  Albert  Willibrord,  prakt.  Arzt  u.  Prof.  d.  Physiologie  in  Rom,  Senator  des  Königreichs 
Italien,  ordentl.  Mitglied  des  oberen  Gesundheitsrathes,  Mitglied  des  hohen  Erziehungsrathes  in  Rom. 

Dr.   Moos,  Salomon,  Prof  d. Ohrenheilkunde,  Vorstand  d. Ohrenklinik  a.d.Univ.,  prakt. Ohrenarzt  in  Heidelberg. 

Dr,  Moser,   James,   Privatdocent  der  Physik  an  der  Universität  in   Wien. 

Dr.  Mosler,  Carl  Friedrich,  Geheimer  Medicinalrath,  Professor  der  Pathologie  und  Therapie  und  Director 
der  medicinischeu   Klinik   an  der  Universität  in   Greifswald. 

Dr.   Mos  so,   Angelo,   Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Turin. 

Dr.   Mühll,   Karl  von   der,   Professor  in   Basel. 

Dr.   Müller,   Carl,   Botaniker,   Privatgelehrter  in  Halle. 

Dr.  Müller,  Carl  Alfred  Ernst,  Assistent  am  pflanzenphysiologischen  Institut  der  Universität  und  am 
botanischen   Institut  der  königlichen   Landwirthschaftlichen    Hochschule  in   Berhn. 

Dr.  Müller,  Carl  Hermann  Gustav,  Professor,  Astronom  am  astrophysikalischen  Observatorium  in  Potsdam. 

Dr.  Müller,  Ferdinand  Jacob  Heinrich  Freiherr  von,   ehem.  Director  d.  botanischen  Gartens  in  Melbourne. 

Dr.  Müller,   Hermann   Felix,    Professor,   Oberlehrer  am   königl.   Louisen-Gymnasium  in   Berlin. 

Dr.   Müller,   Johannes,   in  Genf. 

Dr.   Müller,   Johannes  Baptist,   Medicinalrath  in   Berlin. 

Dr.   Müller,   Johann  Friedrich   Theodor,   in   Blumenau,   Provinz  Santa  Catharina  in   Brasilien. 

Dr.   Müller,  Johann  Wilhelm  Anton  Albrecht,  Hofrath  u.  Professor  d.  patholog.  Anatomie  a.  d.  Univ.  in  Jena. 

Dr.   Müller,   Nicolaus  Jacob  Carl,   Professor  der  Botanik  an   der  königlichen   Forstakademie  in  Münden. 

Dr.   Munk,   Hermann,   Professor  an  der  Universität  und  au  der  Thierarzneischule  in  Berlin. 

Dr.  Nagel,  Albrecht  Eduard,  Professor  d.  Augenheilkunde  u. Vorstand  d.  Augenklinik  a.  d.  Univ.  in  Tübingen. 

Dr.  Nagel,  Cbristian  August,  Geh.  Regierungsrath,  Professor  der  Geodäsie  am  königl.  Polytechnikum 
und  Director  des  mathematisch-physikalischen   Salons  in  Dresden. 

Dr.   Narr,   Friedrich,   Professor  der  Physik   an  der  Universität  in  München. 

Dr.  Naunyn,  Bernhard  Gustav  Julius,  Geheimer  Medicinalrath,  Professor,  Director  der  medicinischen 
Klinik  an  der   Universität  in   Strassburg. 

Dr.  Nehring,  Carl  Wilhelm  Alfred,  Professor  der  Zoologie  und  Vorstand  der  zoologischen  Sammlung 
an   der  landwirthschaftlichen   Hochschule  in   Berlin. 

Dr.  Nelsser,  Albert  Ludwig  Siegmund,  Prof.,  Director  der  dermatol.  Klinik  u. Poliklinik  a.  d. Univ.  in  Breslau. 

Dr.   Neovius,   Eduard  Rudolf,  Professor  der  reinen  Mathematik  an  der  Universität  in  Helsingfors. 

Dr.  Neuraann,  Ernst  Franz  Christian,  Geh.  Medicinalrath,  Professor  der  Medicin  a.  d.  Univ.  in  Königsberg. 

Dr.   Neumayer,  Georg  Balthasar,  Geh.  Admiralitätsrath,  Prof  u.  Director  d.  deutschen  Seewarte  in  Hamburg. 

Dr.   Nies,  Friedrich,  Professor  d. Mineralogie  u.  Geognosie  an  d.  forst-  u.  landwirthschaftl.  Akad.  in  Hohenheim. 

Dr.  Nitsche,   Hinrich,  Professor  der  Zoologie  und  Anatomie  an  der  Forstakademie  in  Tharandt. 

Dr.  No  rdenskiöld ,   Nils  Adolf  Erik   Freiherr  von,   Professor  in   Stockholm. 

Dr.  Nothnagel,  Hermann,  Hofiath,  Professor  der  Pathologie  und  Therapie  und  Director  der  medici- 
nischen  Klinik  an  der  Universität  in   Wien. 

Dr.   Nussbaum,   Moritz,   Professor  der  Anatomie   an  der  Universität  in  Bonn. 

Dr.   Oberbeck,   Anton,   Professor  der  Physik  und   Director  des  physikal.  Instituts  der  Univ.  in  Greifswald. 

Dr.   Obersteiner,  Heinrich  B.,  Professor  der  Physiologie  u.  Pathologie  des  Nervensystems  a.  d.  Univ.  in  Wien. 

Dr.   Ochsenius,   Carl  Christian,   Consul  a.  D.   in   Marburg. 

Dr.  Oebbeke,  Konrad  Josef  Ludwig,  Professor  der  Mineralogie  und  Geologie  und  Director  des  geologisch- 
mineralogischen  Instituts  an  der   Universität  in   Erlangen. 

Dr.  Oellacher,  Josef  Karl  Andreas,  Prof  d.  Histologie  u.  Embryologie  i.  d.medic.  Facultätd.  Univ.  in  Innsbruck. 

Dr.  Oertel,  Max  Josef,  Hofrath,  Proi'essor  für  interne  Medicin,  speciell  für  Krankheiten  der  Respirations- 
organe an  der  Universität  in  München. 

Dr.   Olshausen,   Robert  Michael,   Geheimer  Medicinalrath,   Professor  an  der  Universität  in  Berlin. 

Dr.   Orff,  CarlMaximilian  von, Generalmajor, Director  d. topogr. Bureaus  d.k.bayer. Generalstabes  inMünchen. 

Dr.  Orth,  Johannes  Joseph,  Professor  der  allgemeinen  Pathologie  und  pathologischen  Anatomie,  Director 
des  pathologischen   Instituts  an  der  Universität  in  Göttingen. 

Dr.  Oudemans,  Cornelius  Anton  Johann  Abraham,  Professor  der  Botanik  und  Director  des  botanischen 
Gartens  an   der  Universität  in  Amsterdam. 

Dr.  Owen,  Sir  Richard,  Professor  der  vergleichenden  Anatomie  und  Paläontologie  an  der  Universität 
und   Director  der  naturhistorischen  Abtheilung  des   British  Museum   in  London. 

Dr.  Paalzow,   Carl  Adolph,   Prof.  der  Physik  a.  d.  techn.  Hochschule  u.  an  der  Kriegsakademie  in  Berlin. 

Dr.  Palisa,  Johann,  erster  Adjunkt  der  k.  k.   Universitäts-Sternwarte  in   Währing  bei   Wien. 

Dr.  Palmen,  Job.   Axel,  Professor  in   Helsingfors. 

Panizzi,   Franz   Seoundus  Savis,   Apotheker  in   San   Remo  bei  Nizza. 


26 

Hr.   Dr.  Panthel,   Carl  Christian  Friedrich  Peter,   Sanitätsrath  und  Badearzt  in  Ems. 

Dr.  Pape,  Carl  Johannes  Wilhelm  Theodor,  Prof.  u.  Director  d.  physikal.  Cabiuets  a.  d.Univ.  in  Königsberg. 

Paul,   Karl  Maria,  Bergrath,   Chefgeolog  an  der  k.   k.   geologischen  Reichsanstalt  in   Wien. 

Dr.  Paulitschke,  Philipp  Victor,  Prof.  am  Hernalser  Staatsgymnasium  u,  Docent  d.  Geogr.  a.  d.Univ.  in  Wien. 

Dr.  Pax,   Ferdinand  Albin,   Custos    am  k.   botan.   Garten  in   Berlin,    wohnhaft  in   Schöneberg  bei  Berlin. 

Dr.  Pechmanu,   Hans  Freiherr  von,   Professor  an  der  Universität  in  München. 

Dr.  Pelnian,  Carl  Georg  Wilhelm,  Geheimer  Medicinalrath,  Director  der  Rheinischen  Provinzial-Irren- 
anstalt   und   Pi'ofessor  an   der   Universität  in   Bonn. 

Dr.   Penck,   Friedrich  Carl  Albrecht,  Professor  der  Geographie  an   der  Universität  in  Wien. 

Dr.   Peschka,   Gustav  Adolph   von,  Regierungsrath,   Professor  an   der  k.  k.  teclin.   Hochschule  in  Wien. 

Dr.  Peter,  Gustav  Albert,  Professor  der  Botanik  an  der  Univeisität  und  Director  des  botanischen 
Gartens   und  des  Herbariums  in   Göttingeu. 

Dr.  Petersen,   Theodor,   Präsident  der  Chemischen  Gesellschaft  in   Frankfurt  a.  M. 

Dr.  Petri,  Eduard,   Collegienrath,  Professor  d.  Geographie  u.  Anthropologie  a.  d.  Univ.   in  St.  Petersburg. 

Dr.  Pettenkofer,   Max   von.  Geheimer  Rath  und  Professor  der  Hygiene  an  der  Universität  in  München. 

Dr.    Pfaundler,   Leopold,   Professor  der  Physik  an  der  Universität  in   Graz. 

Dr.  Pfeffer,   Wilhelm,    Professor  der  Botanik   und  Director  des   botan.   Gartens   a.  d.   Univ.   in   Leipzig. 

Dr.  Pfeiffer,    Ludwig,   Geheimer  Medicinalrath  in   Weimar. 

Dr.  Pf  itzer,  Ernst  Hugo  Heinrich,  Prof.  d.  Botanik  u.  Director  d.  liotan.  Gartens  a.  d.  Univers,  in  Heidelberg. 

Philippi,  Friedrich  Heinrich  Eunom,   Professor,   Director  des  botanischen  Gaitens  in  Santiago,   Chile. 

Dr.  Pick,  Arnold,  Professor  an  der  deutschen  Universität,   Vorstand  der  psychiatrischen   Klinik  in  Prag. 

Dr.  Pick,   Georg  Alexander,   Professor  der  Mathematik  an  der  deutschen   Universität  in  Piag. 

Dr.  Pinner,  Adolf,  ausserordentlicher  Professor  für  Chemie  und  Pharmacie  an  der  Universität,  ordentlicher 
Pi'ofessor  an  der  thierärztlichen   Hochschule  in  Berlin. 

Dr.  Place,  Thomas,  Professor  der  Physiologie  und   Histologie  an  der   Universität  in   Amsterdam. 

Dr.  Plagemann,   Carlos   Alberto  Joaquin,   in   Hamburg. 

Dr.  Pol  eck,   Theodor,   Geh.   Regierungsrath,   Professor  der  Pharmacie  an  der  Universität  in  Breslau. 

Dr.   Ponfick,   Emil,   Medicinalrath   und   Professor  der  pathologischen  Anatomie  an  der  Univ.  in  Breslau. 

Dr.  Prantl,   Carl,   Professor  der  Botanik  und  Director  des  botanischen  Gartens  in   Breslau. 

Dr.  Prendhomme  de  Borre,  Carl  Fianz  Paul  Alfred,  Präsident  der  Societe  entomologique  de  Belgique 
in   Brüssel,   wohnhaft   in   Schoerbeck  bei   Brüssel. 

Dr.   Preuschen  von  und  zu  Liebenstein, Franz  Freiherr  von,  Prof.d. Gynäkologie  a. d.Univ.  in  Greifswald. 

Dr.   Preyer,   William,   Hofrath,   Docent  der  Physiologie  an  der  Universität  in  Berlin. 

Dr.   Pringsheim,  Alfred,   Privatdocent  der  Mathematik  an  der  Universität  in   München. 

Dr.   Pringsheim ,  Natanael,  Geh.  Reg.-Rath,  Prof.  d.  Botanik,  Mitglied  der  Akad.  d. Wissenschaften  in  Berlin. 

Dr.   Probst,   Joseph,   Cajjitels-Kammerer  und  Pfarrer  in  Unteressendorf,  Ober-Amt  Waldsee,  Württemberg. 

Dr.  Prym,  Friedrich  Emil,   Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in  Würzburg. 

Dr.   Puchta,   Anton,   Professor  der  Mathematik   an   der   Universität  in   Czernovvitz. 

Dr.   Puschmanu,  Ferdinand  Gustav  Theodor,  Piof.  d.Medicin  a.  d.Univ.  inWien,  wohnliaft  inHietzing  bei  Wien. 

Dr.   Quincke,   Heinrich  Irenäus,   Geh.  Medicinalrath,   Professor  der  medicin.   Klinik  an  der  Univ.  in  Kiel. 

Dr.  Rabl-Rückhard ,  Johannes  Joseph  Nepomuk  Hermann,  Professor,  Oberstabsarzt  1.  Klasse  au  der 
Militär-Turnanstalt  in   Berlin. 

Dr.   Radlkofer,   Ludwig,   Professor  der  Botanik  an   der  Universität  in  München. 

Dr.   Rammeisberg,   Carl  Friedrich  August,   Geh.  Regierungsrath,  Prof.  der  Chemie  a.  d.  Univ.  in  Berlin. 

Dr.   Ranke,  Johannes,  Professor  der  Naturgeschichte,  Anthropologie  u.  Physiologie  a.  d.  Univ.  m  München. 

Dr.   Rathke,   Heinrich  Bernhard,  Professor  der  Chemie  in   Marburg. 

Dr.   Ratzel,    Friedrich,   Professor  der  Geographie  an  der  LTniversität  in  Leipzig. 

Dr.  Reess,  Max  Ferdinand  Friedrich,  Prof  d.  Botanik  u.  Director  d.  botan.  Gartens  a.  d.  Univ.  in  Erlangen. 

Dr.  Regel,   Eduard  August  von,  Wirkl.  Staatsrath  u.  Director  des  botanischen  Gartens  in  St.  Petersburg. 

Dr.  Rein,  Johannes  Justus,    Professor  der  Geographie  an  der  Universität  in  Bonn. 

Dr.   Rein  ach.   Albert  von,   königlich  belgischer  Consul  in  Frankfurt  a.  M. 

Dr.   Rei  nke,  Johannes,  Prof.  der  Botanik  u.  Director  des  pflanzenphysiologi.schen  Instituts  a.  d.  Univ.  in  Kiel. 

Dr.   Reiss,   Wilhelm,   in   Berlin. 

Dr.   Renk,   Friedrich   Georg,   Regierungsrath,   Professor  au   der  Universität  in  Halle. 

Dr.   Renz,   Wilhelm   Theodor  von.   Geheimer  Hofrath  und  königlicher  Badearzt  in   Wildbad. 

Dr.  Repsold,  Johann  Adolf,  Mitinhaber  der  unter  der  Firma  A.  Repsold  &  Söhne  geführten  mecha- 
nischen Werkstatt  in  Hamburg. 

Dr.   Retzius,  Magnus  Gustav,  Prof.  der  Histologie  am  Carolinischen  medico-chirurg.  Institut  in  Stockholm. 

Dr.   Reuter,   Odo  Morannal,   Professor  der  Zoologie   an  der  Universität  in   Helsiugfors. 

Dr.    Reyer,  Eduard,  Professor  der  Geologie  an  der  Universität  in  Wien. 

Dr.   Reynolds,   Rüssel,   Professor  der  Medicin  an  der  Universität  in  London. 

Dr.   Richardson,  Benjamin  Ward,   Mitglied  des  Medicinal-CoUegiums  in  London. 


27 

Hr.   Dr.   Richter,   Eduard,   Professor  der  Erdkunde  an  der  Universität  in   Graz. 

Dr.  Richter,  Hieronymus  Theodor,  Geh.  Bergrath,  Prof.  u.  Director  der  k.  Bergakademie  in  Freiberg. 
,,  Dr.  Richthofen,  Ferdinand,  Freiherr  von,  Professor  der  Geographie  an  der  Universität  in  Berhn. 
,,      Dr.  Riecke,   Carl  Victor  Eduard,   Professor  der  Physik  an  der  Universität  in   Göttingeu 

Dr.   Ried,  Franz  Jordan,  Wirkl.  Geh.  Rath,  Prof  d.Chiruigie  u.  Director  d.  chirurg.  KHnik  a.d.Univ.  in  Jena. 
„     Dr.  Riedel,   Bernhard  Carl  Ludwig  Moritz,  Hofrath,  Prof.  d.  Chirurgie,  Director  d.  chirurg.  Klinik  in  Jena. 
,,     Dr.   Riegel,  Franz,  Professor,  Director  der  medic.  Klinik  und  des  akad.  Krankenhauses  a.d.Univ.  in  Giessen. 
„      Rogenhofer,   Alois  Friedrich,   Custos  am  zoologischen   Hof-Museum  in  Wien. 
,,      Dr.   Rohlfs,   Friedlich   Gerhard,   Hofrath,   Generalconsul  in  Godesberg. 
,,      Roscoe,   Henry  Enfield,   Mitglied   des   Parlaments  in   London. 
,,      Dr.   Rose,   Edmund,  Geh.  Medicinalrath,  Professor  in  der  medicinischen  Facultät    an  der  Universität  und 

dirigireuder  Arzt  der  chirurgischen  Station  des  Central-Diakonissenhauses  Bethanien  in  Berlin. 
,,     Dr.  Rosenbacb,  Friedrich  Anton  Julius,   Professor  der  Medicin  an  der   Universität  in   Göttingeu. 
,,     Dr.   Rosenbach.   Ottomar  Ernst  Felix,  Professor  an  der  Universität,   Primararzt  der  medicinischen  Ab- 
theilung des  Hospitals  zu  Allerheiligen,   consultirender  Arzt  am  Fränkelschen  Hospital,  in   Breslau. 
,,      Dr.  Rosenberg,  Alexander  Anton,  Staatsrath,  Prof.  für  Zootomie  u.  Physiologie  am  Veterinär-Institut  in  Dorpat. 
Dr.  Rosenberg,   Emil   Woldeniar,   Professor  der  vergleichenden   Anatomie,    Entwickelungsgeschichte  und 

Histologie,   Director  des  vergleichend-anatomischen  Instituts  an  der  Universität  in  Dorpat. 
,,     Dr.   Rossbach,  Michael  josef,  Prof.  der  speciellen  Pathologie  u.  Therapie,  Director  der  medic.  Klinik  in  Jena. 
,,     Rosse,   Laurence  Parson  Earl  of,  in   Parsonstown,  Irland. 

,,     Dr.   Roth,   Georg,   Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in  Strassburg. 

„     Dr.  Roth,   Ludwig  Adolph  Justus,  Professor  der  Mineralogie  und  Geologie  an  der  Universität  in  BerHn. 
,,     Dr.   Rothmund,  August  von,  Professor  u.  Vorstand  der  ophthalmologischen  Klinik  a.  d.  Univ.  in  München. 
,,      Dr.   Rottenstein,   Johann   Baptist,   praktischer   Arzt  in   Paris. 
,,     Dr.   Rüdinger,     Nikolaus,    Professor    an  der  Universität  und   Conservator  der  anatomischen  Anstalt  der 

wissenschaftlichen   Sammlungen   des   Staates  in  München. 
„     Dr.  Rühlmann,   Christian  Moritz,   Geh.  Rcgierungsrath,   Professor  an  der  techn.  Hochschule  in  Hannover. 
,,     Dr.   Rümker,  George  Friedrich   Wilhelm,    Docent    der    Mathematik    am    akademischen    Gymnasium    und 

Director  der  Sternwarte  in   Hamburg. 
,,     Dr.   Rütinieyer, Ludwig,  Prof.  der  vergleich.  Anatomie  u,  Director  des  anatom.  Museums  a.  d.Univ.  inBasel. 
,,     Dr.   Rüge,   Georg  Hermann,   Professor  der  Anatomie  in  Amsterdam. 
,,     Dr.  Runge,   Heinrich  Max,   Staatsrath,   Professor  der  Geburtshülfe,   Frauen-  und  Kinderkrankheiten   und 

Director  der  Frauenklinik  an  der  Universität  in   Göttingen. 
,,     Dr.   Russo  w,  Edmund  August  Friedrich,  Wirkl.  Staatsrath.  Prof.  d.  Botanik,  Director  d.  botan.  Gartens  in  Dorpat. 
„     Dr.   Sachs,  Julius   von,   Hofrath,   Professor  der  Botanik   an  der  Universität  in   Würzburg. 
,,      Dr.   Sadebeck,    Richard  Emil   Benjamin,    Professor  der  Botanik    und  Director  des  botanischen  Gartens, 

des  botanischen  Museums  und   Laboratoriums  für  Waarenkunde  in  Hamburg. 
„     Dr.   Saemisch,    Edwin   Theodor,    Geheimer  Medicinalrath,    Professor    der  Augenheilkunde    und    Director 

der  Augenklinik  an   der   Universität  in  Bonn. 
„     Dr.   Saexinger,   Johann  von,  Professor  d.  Gynäkologie,   Director  d.  Frauenklinik  a.  d.  Univ.    in  Tübingen. 
,,      Dr.   Sandberger,   Fridolin,   Professor  der  Mineralogie  und  Geologie  an  der  Universität  in  Würzburg. 
,,     Dr.   Sarasin,   Carl   Friedrich,   in   Berlin. 
„     Dr.   Sarasin,  Paul   Benedict,  in   Berlin. 

,,     Dr.   Sars,   Georg  Ossian,  Professor  der  Zoologie  an  der  Universität  in  Christiania. 
,,     Dr.  Sauer,   Gustav  Adolph,   grossherzogl.   Landesgeolog  in  Heidelberg. 
,,      Dr.   Saussure,   Henri   de,  in   Genf. 

„     Dr.   Schaaffhausen,   Hermann  Joseph,  Geh. Medicinalrath  u.  Prof.  in  d.  medic.  Facultät  a.  d.Univ.  inBonn. 
,,      Dr.   Schaf  fer,   Carl  Julius  Traugott  Hermann,   Professor  der  Mathematik  und  Physik  a.  d.  Univ.  in  Jena. 
,,     Dr.    Schede,   Max  Hermann   Eduard   Wilhelm,   Oberarzt  des  allgemeinen  Krankenhauses  in  Hamburg. 
„     Dr.  Scheibler,   Carl  Bernhard  Wilhelm,   Geheimer  Regierungsrath,  Professor  der  Chemie  in  Berhn. 
„     Dr.   Schell,   Wilhelm  Joseph  Friedi'ich  Nikolaus,   Geheimer  Hofrath,   Professor  der  theoretischen  Mechanik 

und  synthetischen  Geometrie  an  der  technischen  Hochschule  in   Karlsruhe. 
„     Dr.   Schenk,    Samuel  Leopold,    Professor    in    der    medicinischen  Facultät    der  Universität,    Magister  der 

Geburtshülfe,   Vorstand  des  embryologischen  Instituts  in   Wien. 
,,      Dr.  Schering,   Karl  Julius   Eduard,   Professor  in   Darmstadt. 

,,     Dr.  S  ch  erze  r.Carl  Heinrich  Kitter  von,  k.  k.  Ministerialrath  u.  Generalconsul  für  Oesterreich-Ungarn  in  Genua. 
,,     Schiaparelli,   Giovanni,   Director  des  astronomischen  Obseivatoriunis  in  Mailand. 
„     Dr.  Schiffner,  Victor  Fehx,  Privatdocent  für  systematische  Botanik   au  der  Universität  in  Prag. 
„     Dr.   Schlegel,   Stanislaus  Ferdinand  Victor,  Oberlehrer  an  der  könighchen  Gewerbeschule  in  Hagen  i.  W. 
,,     Dr.   Schlömilch,   Oscar  Xaver,   Geheimer  Rath  und  Professor  in  Dresden. 
„     Dr.   Schlüter,    Clemens    August    Joseph,    Professor    der    Geologie    und    Paläontologie    und    Director    des 

jialäontologischen   Instituts    an   der   Universität  in   Bonn. 


28 

Hr.   Dr.   Schmidt,    Ernst    Albert,    Professor    der    pharmaceutischen    Chemie,     Director    des    pharmaceutisch- 

chemischen   Instituts  an   der  Universität  in   Marburg. 
,,     Dr.  Schmidt,   Hermann  Adolf  Alexander,  Wirklicher   Staatsrath,  Professor  der  Physiologie   und  Director 

des  physiologischen   Instituts  an  der   Universität  in   Dorpat. 
Dr.   Schmidt,   Johann  Anton,   emei-.   Professor  der  Botanik  in   Hörn  bei   Hamburg. 

Dr.   Schmidt,  Max  Carl  Ludwig,  Ingenieur,  Prof.  d.  Geodäsie,  u. Topographie  a.  d.  techn.  Hochschule  in  München. 
Dr.   Schmitt,   Rudolf  Wilhelm,   Hofrath,   Piofessor  der  Chemie  am   Polytechnikum  in  Dresden. 
Dr.   Schmitz,   Carl  Johann  Friedrich,   Professor  der   Botanik  und  Director  des  botanischen  Gartens   und 

botanischen  Museums  an   der  Universität  in  Greifswald. 
Dr.   Sehn  au  SS,   Julius  Carl,   Director  des  phötographisch-chemischen  Instituts  in  Jena. 
Dr.   Schnitzer,   Emin   Pascha,   Eduard,   in  Afrika  reisend. 
Dr.   Schoenborn,   Carl  Wilhelm  Ernst  Joachim,   königl.  preussischer  Geheimer  Medicinalrath  und  königl. 

bayerischer  Hofrath,    Professor  der  Chirurgie  an   der  Universität,    Oberwundarzt  am  Juliusspitale, 

Generalarzt  II.  Classe   ä   la  suite  des   Sanitätscorps   in    Würzburg. 
Schorlemmer,   Carl,   Professor  der  organischen  Chemie  an  der  Universität  in   Manchester. 
Dr.   Schottelius,    Max  Bernhard  Justus  Georg,    Professor   der  Hygiene  und   Director  des  hygienischen 

Instituts  an  der  Universität  in  Freiburg. 
Dr.   Schräm,  Robert  Gustav,  provisoi. Leiter  des  k.k. Gradmessungsbureaus  u.  Privatdocent  a.d. Univ. inWien. 
Dr.   Schrauf ,  Albrecht,  Pi-ofessor  der  Mineralogie  u.  Vorstand  des  mineralog.  Museums  a.  d.  Univ.  in  Wien. 
Dr.   Schreiber,   Carl  Adolph   Paul,  Professor,   Director  des  kgl.  sächs.  meteorolog.  Instituts  in  Chemnitz. 
Dr.   Schrötter   von  Kristelli,   Leopold   Anton   Dismas  Ritter,    Primararzt    am   allgem.   Krankenhause, 

Professor  der  internen  Medicin  und  Vorstand  der  Universitätsklinik  für  Laryngologie  in  Wien. 
Dr.   Schroff,  Carl  Ritter  von,  Prof.  für  Heilmittellehre  u. Vorstand  d.  pharmakol.  Instituts  a.  d.  Univ.  in  Graz. 
Dr.   Schubert,   Hermann  Cäsai-  Hannibal,   Oberlehrer  am  Johanneum  in  Hamburg. 
Dr.   Schuchardt,   Conrad  Gideon   Theodor,  in   Göilitz. 

Dr.   Schuebeler,   F.   C,   Professor,  Director  des  botanischen  Gartens  in  Christiania. 
Dr.   Schultz,   Gustav  Theodor  August  Otto,   Vorstand  des  wissenschaftlichen  Laboratoriums   der  Actien- 

gesellschaft  für   Anilinfabrikation   in   Berlin. 
Dr.   Schnitze,  Bernhard,  Geh.  Hofrath,  Prof.  d.Geburtshülfe  u.  Director  d.  Entb. -Anstalt  a.  d.Univ.  in  Jena. 
Dr.   Schul tze,   Julius  Friedrich,   Professor  der  spec.  Pathologie,  Director  der  medicinischen  Klinik  in  Bonn. 
Dr.   Sc  hui  tze,    Oskar     Maximilian     Sigismund,     Prosector     am     Institute     für     vergleichende    Anatomie, 

Embryologie  und  Mikroskopie    in   Würzburg. 
Dr.   Schulze,   Franz  Eilhard,   Geheimer  Regierungsrath,   Professor  der  Zoologie  an  der   Universität  und 

Director  des  zoologischen  Instituts  in  Berlin. 
Dr.   Schumann,   Hermann  Albert,   praktischer  Arzt  und  Augenarzt  in  Dresden. 
Dr.   Schumann,   Karl  Moritz,   Custos  am   königlichen  botanischen   Museum   in   Berlin. 
Dr.   Seh  ur,  Adolph  Christian  Wilhelm,  Prof.  der  Astronomie  u.Dii'ector  der  Sternwarte  a.d.  Univ.  in  Göttingen. 
Dr.   Schwalbe,   Gustav  Albert,   Hofi'ath,  Professor  der  Anatomie  und   Director  der  anatomischen  Anstalt 

an  der  Universität  in   Strassburg  i.  E. 
Dr.   Schwartze,  Hermann  Hugo  Rudolph,  Geh.  Med. -Rath,  Prof  u.  Director  d.  Ohrenklinik  a.  d.Univ.  in  Halle. 
Dr.   Schwarz,   Carl  Hermann  Amandus,   Professor  in  der  philosophischen  Facultät  der  Univ.  in  Göttingen. 
Dr.  Schwarz,   Erich  Frank,   Professor  der  Botanik  a.  d.  kgl.  Forstakademie  in  Eberswalde,  Vorstand  der 

pflanzenphysiologisehen  Abth.   des  forstlichen  Versuchswesens  in  Preussen,   wohnhaft  in  Eberswalde. 
Dr.   Schweigger,    Carl    Ernst    Theodor,    Geheimer    Medicinalrath,    Professor    der    Augenheilkunde    und 

Director  der  Klinik  für  Augenkranke  an  der  Universität   in   Berlin. 
Dr.  Schweikert,  Johannes  Gustav,   Sanitätsrath  und  praktischer  Arzt  in  Breslau. 
Dr.  Schweinfurth,   Georg,  Professor  in  Kairo. 

Dr.   Schwendener,   Simon,   Professor  der   Botanik   an   der  Universität  in  Berlin. 
Sclater,    Philipp  Lutley,   Secretär  der  zoologischen  Gesellschaft  in  London. 
Dr.   Seeliger,   Hugo,   Professor  der  Astronomie  in  Bogenhausen  bei  München. 
Dr.   Segnitz,   Gottfried  von,  Botaniker  in   Rappershausen,   Post  Mellrichstadt. 
Dl'.  Seidel,  Moritz,  Professor  der  Medicin  an  der  Universität  in  Jena. 

Dr.  Seidel,  Philipp  Ludwig  Ritter  von.  Geh.  Rath,  Prof. d.  Mathematik  u.  Astronomie  a.  d.Univ.  in  München. 
Dr.   Seidlitz,   Georg  von,  in  Königsberg. 

Dr.   Seitz,   Fianz,  Professor  der  Medicin  an  der  Universität  in  München. 

Dr.   Seligmann,   Franz  Romeo,   Professor  der  Geschichte  der  Medicin  an  der   Universität  in   Wien. 
Selwyn,   Alfred  R.  C,  Director  von   Geological  Survey  of  Canada  in  Ottawa. 
Dr.   Sem  per,   Carl,   Professor  der  Zoologie,   Director  des  zoologischen   Cabinets  in  Würzburg. 
Dr.   Senator,    Hermann,   Geheimer  Medicinalrath,   Professor  für  innere  Medicin,   Director  der  medicinischen 

Universitäts-Poliklinik  und   der  III.   medicinischen   Klinik  an  der  Charite  zu  Berlin. 
Dr.   S  e  n  ft,  Christian  Carl  Friedrich  Ferdinand,  Hofrath  u.  emer.  Professor  d.  Naturwissenschaften  in  Eisenach. 
Dr.   Serrano,   Matias  Nieto,    Secretär  der  medicinischen   Akademie  in   Madrid. 


29 

Hr.  Dr.   Settegast,   Herniaün,   Geh.  Regierungsrath  u.  Professor  an  d.  landwirtlischaftl.  Hochschule  in  Berlin. 

„      Dr.   Siemens,   Ernst  Werner  von,   Geheimer  Regierungsrath  in   Charlotten  bürg. 

,,     Dr.   Sievers,   Friedrich   Wilhelm,  Privatdocent  der  Geographie  an  der  Universität  in   Giessen. 

,,     Dr.   Simony,  Oskar,  Professor  der  Mathematik  u.  Physik  an  der  k.  k.  Hochschule  für  Bodencultur  in  Wien. 

,,      Dr.  Simroth,    Heinrich  Rudolf,    Realschuloberlehrer,    Privatdocent    der    Zoologie    an  der  Universität   in 
Leipzig,   wohnhaft  in   Gohlis  bei   Leipzig. 

,,      Dr.   Skofitz,   Alexander,   Redacteur  der   „Oesterreichischen   botanischen  Zeitschrift"   in   Wien. 

,,      Dr.   Skraup.   Zdenko  Hanns,   Professor  der  Chemie  an   der  Universität  in   Graz. 

,,      Dr.   Solger,   Bernhard   Friedrich,   Professor  der  Anatomie  an  der  Universität  in  Greifswald. 

,,      Dr.   Solm  s-Laubach,   Hermann   Graf  zu,   Professor  der  Botanik  und   Director  des   botanischen  Gartens 
an   der  Universität  in   Strassburg. 

,,      Dr.   Spengel,    Johann  Wilhelm,     Professor    der    Zoologie    und    vergleichenden    Anatomie,    Director    des 
zoologischen   Instituts  an   der  Universität  in   Giessen. 

,,      Dr.   Spörei-,  Gustav  Friedlich  Wilhelm,  Prof.  u.Observator  am  astrophysikalischeu  Observatorium  in  Potsdam. 

,,      Dr.   Stäche,   Karl  Heinrich  Hector  Guido,  Oberbergrath,  Chefgeolog  und  Vicedirector  der  k.  k.  geologischen 
Reichsanstalt  in  Wien. 

,,      Dr.   Staedel,   Wilhelm,   Professor  der  Chemie  an   der  technischen   Hochschule  in   Darmstadt. 

,,     Dr.   Stahl,  Christian  Ernst,  Professor  der  Botanik  u.  Director  des  botan.  Gartens  an  der  Universität  in  Jena. 

,,     Dr.   Staude,  Ernst  Otto,  Professor  der  angewandten  Mathematik  an  der   Universität  in  Rostock. 

,,      Dr.   Steenstrup,   Johann  Japetus,   Professor  der   Zoologie  an  der  Universität  in  Kopenhagen. 

„     Dr.  med.  et  phil.  Steinen,  Karl  Friedrich  Wilhelm  von  den,  Professor  d.  Völkerkunde  a.  d.  Univ.  in  Marburg. 

,,     Dr.   Steinheil,  HugoAdolph,  Inhaber  der  optischen  u.  astronom. Werkstatt  CA.  Steinheils  Söhne  in  München. 

,,      Dr.   Stellwag  von   Carion,   Karl,   Hofrath,  Professor  der  Augenheilkunde  an  der  Universität  in  Wien. 

,,      Dr.   Stelzner,  Alfred  Wilhelm,  Professor  der  Geologie  an  der  Bergakademie  in   Freiberg. 

,,     Dr.   Stenzel,   Carl   Gustav   Wilhelm,   Professor  und  Oberlehrer  an   der  Realschule  in   Breslau. 

,,     Dr.   Steudel,   Wilhelm,   Stadtdirectionswundarzt  und   praktischer  Arzt  in   Stuttgart. 

„     Dr.   Stieda,   Ludwig.   Wirklicher  russischer   Staatsrath,  Professor  der  Anatomie  und   Director  der  anato- 
mischen  Anstalt  an  der  Universität  in   Königsberg. 

,,      Dr.   St izen berger,   Ernst,   praktischer  Arzt  in   Konstanz. 

,,     Dr.   Stöckhardt,    Ernst   Theodor,   Geheimer  Regierungsrath  und  Professor  in   Bautzen. 

,,      Dr.   Stöhr.   Phihpp  Adrian,   Professor  der  Anatomie  an  der  Universität  in  Zürich. 

,,     Dr.   Stoerck,    Carl,    Professor  für  Laryngologie  und   Kehlkopf krankheiten    an  der  Universität   in   Wien. 

,,     Stosch,   Albrecht  von,  Admiral  und  General  der  Infanterie  z.   D.   iu   Oestrich  im   Rheingau. 

,,     Dr.   Strasburger,  Eduard, Geh.  Regierungsrath. Prof.  d.  Botanik  u.  Director  d. bot.  Gartens  a.  d.Univ.inBonn. 

,,     Dr.   Strobel  de  Primiero,  Pellegrino,   Professor  der  Naturgeschichte  an  der  Universität  in  Parma. 

,,      Dr.   Struckmann,   Carl  Eberhard  Friedrich,  Amtsrath  in   Hannover. 

.,     Dr.   Stübel,  Moritz   Alphons,  in  Dresden. 

,,      Stur,    Dionys  Rudolf  Josef,   Hofrath,   Director  der  k.   k.   geologischen   Reichsanstalt  in  Wien. 

„      Dr.   Supan,  Alexander  Georg,  Professor,   Herausgeber  von  „Petermann's  Mittheilungen  aus  Justus  Perthes' 
geographischer  Anstalt"   in   Gotha. 

,,     Dr.   Tan  gl,  Eduard  Joseph,  Prof.  d. Botanik  a.  d.Univ.  u. Vorstand  d.  botan.  Gartens  u.  Instituts  in  Czernowitz. 

,,     Dr.  Tappeiner,   Anton  Josef  Franz   Hermann,    Professor  für  Pharmakologie    an   der  Univ.  in  München. 
Se.  Durchlaucht  Fürst  Tarchanoff,   Professor  der  Physiologie  an  der   Universität  in   St.  Petersburg. 
Hr.    Dr.   Taschenberg,   Ernst  Otto  Wilhelm,  Professor  der  Zoologie  an  der  Universität  in  Halle. 

,,     Dr.  Thoma,   Richard   Franz   Karl  Andreas,    Staatsrath,    Professor  der  pathologischen   Anatomie  und  all- 
gemeinen  Pathologie,   Director  des  pathologischen   Instituts  an   der   Universität  in   Dorpat. 

,,      Dr.   Thomae,   Carl  Johannes,   Hofrath,   Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in  Jena. 

,,      Dr.   Thomas,  Friedrich  August  Wilhelm,   Professor  und  Oberlehrer  an  der  Realschule  in  Ohrdruf. 

,,     Thomson,   Sir  William,   Professor  der  Physik  an  der  Universität  in  Glasgow. 

,,     Dr.   Tiemann,  Johann  Carl  Wilhelm  Ferdinand.  Professor  a. d.Univ.,  Redacteur  der  „Berichte  der  deutschen 
ehem.  Gesellschaft",  ehem.  Leiter  des  chemisch-hygien.  Laboratoriums  d.  Kriegsministeriums  in  Berlin. 

,,     Dr.   Tietjen,   Fiiedrich,   Prof.  an  der  Univ.  u.  Dirigent  des  Rechen-Instituts  der  kgl.  Sternwarte  in  Berlin. 

,,      Dr.   Tietze,   Emil   Ernst  Angust,   Chefgeolog  an   der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt  in   Wien. 

,,     Dr.   Toepler,   August  Joseph  Ignaz,  Geh.  Hofrath  und  Professor  der  Physik   am  Polytechnikum  in  Dresden. 

,,      Dr.   Toldt,   Karl   Florian,   Professor  der  Anatomie   u.   Vorstand  der  II.  anatomischen  Lehrkanzel  in  Wien. 

,,     Dr.   Toula,   Franz,   Professor  der  Mineralogie  u.   Geologie  an  der  k.  k.   technischen  Hochschule  in  Wien. 

,,     Dr.  Traube,  Moritz,  in  Beihn. 

„     Dr.   Trautschold,  Hermann  von,  Staatsrath,  Prof.  d.  Mineralogie  u.  Geologie  an  d.  Akad.  Petrovsky  in  Moskau. 

,,     Dr.  Trendelenburg,    Friedrich,    Geheimer    Medicinalrath,    Professor    der    Chirurgie    und    Director    der 
chirurgischen   Klinik   an  der  Universität  in   Bonn. 

,,     Dr.   Treub,   Melchior,   Director  des  botanischen  Gartens  und   Instituts  in  Buitenzorg  auf  Java. 

,,     Trevisan,  Victor  Benedict  Anton  Graf  von,  k.   k.   österreichischer  Kämmerer  in  Padua. 

Leop.  XXVIII.  3a 


30 

Hr.   Dr.   Tschirch,   Wilhelm   Oswald   Alexander,   Prol'essor  au  der  Universität  in   Bern. 
„      Dr.   Tuuilirz,   Ottokar,   Professor  der  mathematischen  Physik   an  der  Universität  in  Czernowitz. 
,,      Dr.   Tyndali,   John,   Professor  der  Physik  an  der   Pioyal  Institution  in  London. 
,,      Dr.  Uhthoff,   Wilhelm   Georg   Heinrich   Carl   Friedrich,  Professor  für   Augenheilkunde  und   Director   der 

Univeisitäts-Augenklinik  in   Marburg. 
,,     Dr.   Unverricht,   Heinrich,   Staatsrath,  Professor  an  der  medicinischen   Klinik   in   Dorpat. 
,,      Dr.   Urhan,    Ignatz,    Unterdirector    des    botanischen  Gartens    und    des    botanischen    Museums    in   Berlin, 

wohnhaft  in   Friedenau   bei  Berlin. 
,,      Dr.    Valette   St.  George,    Adolph  Johann   Hubert   Freiherr   von   la.   Geh.  Medicinalrath,    Professor  in  der 

medicinischen   Facultät   und    Director  des  anatomischen   Instituts  an   der   Universität  in   Bonn. 
,,     Dr.   Veit,    Aloys    Constantin    Conrad    Gustav,     Geheimer     Ober -Medicinalrath,     Professor,     Director    der 

gynäkologischen   Klinik   und   Verwaltungsdirector  der  klinischen  Anstalten   in  Bonn. 
,,      Dr.   Veitmann,   Wilhelm,   Privatdocent  in  Poppeisdorf  bei   Bonn. 

„     Dr.   Verbeek,   Rogier  Diederik  Marius,   Directoi'  der  geologischen  Landesuntersuchung  in   Niederländisch- 
indien  zu   Buitenzorg  auf  Java. 
T,     Dr.   Vi  dal,  Ignaz,  Professor  der  Medicin  u.  Physiologie,  Director  d.  zoolog.  Museums  a.  d.  Univ.  in  Valencia. 
,,      Dr.  Vilanova  y  Piera,  Juan,   Professor  in  Madrid. 

1,      Dr.   Vintschgau,   Maximilian   Ritter  von,   Proft-ssor  der  Physiologie  an   der  Universität  in   Innsbruck. 
,,      Dr.   Virchow,  Hans  Jakob  Paul,  Prof.,  Lehrer  d.  Anatomie  a.  d.  akad.  Hochschule  für  bildende  Künste  in  Berlin. 
,,     Dr.  Virchow,   Rudolph,    Geheimer  Medicinalrath,    Professor  der  Anatomie  und   Pathologie    und   Director 

des  pathologischen   Instituts  au  der  Universität  in  Berlin. 
,,      Dr.   Vogel,   Hermann  Carl,   Professor,  Director  des  astrophysiicalischen  Observatoiiums  in   Potsdam. 
,,      Vogel,   Hermann   Wilhelm,    Professor  an   der  technischen   Hochschule  in  Berlin. 

,,      Dr.    Vogl,  August  Emil,  Ober-Sanität  srath,  Professor  der  Pharmakologie  U.Pharmakognosie  a.  d.Univ.  in  Wien. 
,,     Dl'.   Vogt,   Carl,   Professor  in  Genf. 

,,      Dr.   Voigt,    Woldemar,   Professor  der  Physik   an   der  Universität  in  Güttingen. 

,,     Dr.   Voit,    Carl    von,    Ober -Medicinalrath,    Pi'ofessor    der    Physiologie    an    der    Universität    in    München. 
,,     Dr.   Voit,   Ernst,  Pi'ofessor  der  angewandten  Physik  an  der  technischen  Hochschule  in  München. 
,,     Dr.   Volger,   Georg  Heinrich  Otto,   Professor  in  Frankfurt  a.  M. 

,,     Dr.   Volhard,  Jacob,   Professor  der   Chemie  u.  Vorstand   des  chemischen  Instituts  an   der  Univ.   in  Halle. 
,,      Dr.   Voller,   Carl   August,   Professor,   Director  des   physikalischen   Staats-Laboratoriuras  in   Hamburg. 
„     Dr.   Voss,   Albert  Franz  Ludwig,   Director  der  prähistor.  Abth.  des  k.  Museums  für  Volkskunde  in  Berlin. 
,,      Dr.   Voss,   Auiel   Edmund,    Professor  der   Mathematik   in   Würzburg. 
„     Dr.    Vry,   Johann  Eliza  de,   Privat-Chemiker  im   Haag. 

„     Dr.   Wa  agen,  Wilhelm  Heinrich,  Oberbergrath,  Prof.  d.  Mineralogie  u.  Geologie  a.  d.  techn.  Hochschule  in  Prag. 
,,     Dr.  Wacker,   Carl,   Hofrath,   Apotheker  und  Gerichts-Chemiker  in   Ulm. 
,,      Dr.   Wagener,   Guido  Richaid,   Professor  der  Medicin  an   der  Universität  in  Marburg. 
,,     Dr.    Wagner,   Hans   Carl  Hermann,   Professor  der  Geographie  an   der  Universität  in   Göttingen. 
,,      Dr.   Wahnschaffe,   Gustav   Albert  Bruno  Felix,    königl.   Landesgeolog  und   Privatdocent  für  allgemeine 

Geologie   und   Bodenkunde  an   der   Universität  in   Berlin. 
,,      Dr.   W^aldeyer,  Heinrich  Wilhelm  Gottfried,  Geh.  Medicinalrath,  Professor  der  Anatomie  an  d.  Univ.in  Berlin. 
„     Dr.   Wallach,   Otto,   Professor  der  Chemie  an  der  Universität  in   Bonn. 

,,      Dr.   Wanger  in,    Friedrich   Heinrich  Albert,  Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in   Halle. 
,,      Dr.   Wassrauth,   Anton,   Professor  der  mathematischen  Physik  an  der  Universität  in  Innsbruck. 
1,     Dr.   Weber,   Heinrich  Martin,   Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  in   Marburg. 
,,     Dr.  Weber,   Theodor,  Geh.  Med.-Rath,  Prof.  der  Medicin  u.  Director  der  medic.  Klinik  an  d.  Univ.  in  Halle. 
,,     Dr.   Weichselbaum,   Anton,   Professor  der  pathologischen   Anatomie   und   Vorstand   der   Lehrkanzel  für 

pathologische    Histologie     und     Bakteriologie     an    der    Universität,     Prosector  des   Rudolf- Spitals, 

ordentliches   Mitglied  des  obersten   Sanitätsiathes   in   Wien. 
,,     Dr.   Weierstrass,  Carl  Theodor  Wilhelm,  Geh.  Reg.-Rath,  Professor  der  Mathematik  a  d.  Univ.  in  Berlin. 
,,     Dr.  Weil,  Adolph,  Professor  der  Pathologie  und  Director  der  medicinischen  Klinik   in  Dorpat  (im  Winter 

in   Ospedaletti,   im   Sommer  in   Baden weiler  lebend). 
,,      Dr.   Weinek,   Ladislaus,  Professor  der  Astronomie,   Director   der   k.   k    Sternwarte  in   Prag. 
,,      Dr.   Weingarten,  Johannes  Leonard  Gottfried  Julius,  Professor,   Lehrer  a.  d.  techn.  Hochschule  in  Berlin. 
,,      Dr.   Weinlaud,   David    Friedrich,  in   Hohen  Wittlingen   bei   Urach. 
,,     Dr.  Weinzierl,   Theodor  Ritter    von,    Director    der  Samen -Controlstation    der    k.   k.   Landwirthschafts- 

gesellschaft,   Privatdocent  der  Botanik  an  der  k.   k.   Hochschule  für  Bodencultur  in   Wien. 
,,     Dr.   Weisbach,   Julius  Albin,  Bergrath,   Professor  der  Mineralogie  an   der  k.  Bergakademie  in  Freiberg. 
„      Dr.   Weismann,  August,   Geh.  Hofrath,  Professor  der  Zoologie  an  der  Universität  in   Freiburg. 
,,      Dr.   Weiss,    Conrad   Rudolph   Guido,   praktischer  Arzt  in   Frankfurt  a.  M. 

,,      Dr.   Weiss,  Edmund,  Professor  der  Astronomie  u.  Director  der  k.  k.  Univ.-Sternwarte  in  Währing  bei  Wien. 
,,      Dr.   Welcker,   Hermann,  Geh.  Med.-Rath,  Prof.  d.  Anatomie  u.  Director  d.  anatom.  Inst,  an  d.Univ.  in  Halle. 


31 

Hr.   Wells,   Thomas   Spencer,   Baronet,   in   London. 

,,     Dr.   Wertli,   Richard  Alhert  Louis,  Medicinalrath,  Professor  der  Geburtshülfe  u.  Gynäkologie,  Director  der 
Frauenklinik  u.  Hebanimenlehranstalt,  Mitglied  des  Medicinalcolleg.  d.  Prov.  Schleswig-Holstein  in  Kiel. 
„     Dr.   Western)  aiei',   Max,  Professor  am   Lyceum   in   Freising  in   Bayern. 
,.     Westwood,   Johann   Obadiah,  Professor  der  Naturgeschichte  an  der  Universität  in  Oxford. 
,,      Dr.   Weyer,   Georg  Daniel  Eduard,   Professor  der  Mathematik  und  Astronomie  au  der  Universität  in  Kiel. 
,,     Dr.   Weyr,  Emil  Johann,    Professor  der  Mathematik  an   der  Universität  in   Wien. 
,,     Dr.   Wiedeniann,   Eilhard,   Professor  der   Physik  an   der   Uiiiversität  in   Erlangen. 

,,     Dr.   Wiedemann,  Gustav  Heinrich,  Geh.  Hofrath,  Professor  der  phj'sikalischen  Chemie  a.  d.  Univ.  in  Leipzig. 
,,     Dr.   Wiedersheim,   Robert  Einst  Eduard,   Professor  der  Anatomie  an  der  Universität  in  Freiburg. 
,,     Dr.   Wiener,   Ludwig  Chiistian,   Geh.   Hofrath,    Professor    der    darstellenden  Geometrie    und   graphischen 
Statik  an  der  technischen  Hochschule  in   Karlsruhe. 
Dr.   Wieser,   Franz,  Professor  der  Geographie  an  der  Universität  in  Innsbruck. 
Dr.   Wilbrand,   Anton   August  Julius   Karl   Hermann,   Augenarzt  in   Hamburg. 

Dr.   Wilckens,  Martin,  Prof.  der  Thieiphysiologie  u.Thierzucht  a.  d.  k.  k.  Hochschule  fürBodencultur  in  Wien. 
Dr.   Will,   Carl   Wilhelm,   Privatdocent  an  der   Universität   in   Berlin. 

Dr.   Willgerodt,   Heinrich  Conrad  Chiistoph,   Professor   in   der  philosoph.  Facultät  der  Univ.  in  Freiburg. 
Dr.    Willkomm,   Heinrich   Moiitz,.  kaiserl.   russ.  Staatsrath,    Piofessor  der  Botanik  an  der  Univ.  in  Prag. 
,,     Dr.  .  Wiltheis  s,   Ernst  Eduard,  Professor  der  Mathematik  in   Münster. 

Dr.   Winckel,  Franz  Carl  Ludwig  Wilhelm,  Geh.  Medicinalrath,  Professor  an  der  Universität  und  Director 
der  königlichen   Gebäranstalt  in   München. 
„      Dr.   Winkelmann,    Adolf  August,  Professur  der   Physik   an   der   Universität  in   Jena. 

,,      Dr.   Winkler,  Clemens  Alexander,  Ober-Bergrath,  Professor  der  Chemie  a.  d.  Bergakademie  in  Freiberg  i.S. 
,,     Dr.   Win  necke,   Friedrich  August  Theodor,   emer.  Professor  der  Astronomie,   früher  Director  der   Stern- 
warte  an  der   Universität  in  Strassburg. 
,,      Dr.   Wittmack,   Ludwig,    Geh.   Regierungsratli,    Professor  der   Botanik    an   der  Universität    und   an  der 

königlichen   landwirtlischaftlichen   Hochschule   in   Berlin. 

,,      Dr.  Wittrock,  Veit  Brecher,  Prof.,  Director  d  botan.  Reichsmuseums  u.  d.  Bergian.  Gartens  in  Stockholm. 

,,      Dr.   Wolffhügel,   Gustav  Alfred,   kgl.  bayer.  Oberstabsarzt  ä  la  suite  des  Sanitätscorps,  Prof.  der  Hygiene 

u.  medic.  Chemie,    Director  des   Instituts  für  medic.  Chemie   u.  Hygiene   an   der  Univ.   in  Göttingen. 

,,     Dr.   Wüllner,    Friedrich  Hermann    Anton   Adolph,    Geh.   Regierungsrath,    Professor    der    Physik    an    der 

technischen   Hochschule  in  Aachen. 
,,      Dr.  Zacharias,   Eduard,   Professor  der  Botanik  an  der  Universität  in   Strassburg. 
,,     Dr.   Zech,   Paul   Heinrich  von,    Professor  der  Physik   am  Polytechnikum  in  Stuttgart. 
,,      Dr.   Zell  er,   Ernst  Friedrich,  Medicinalrath  u.  Director  d.  königlichen  Heil-  u.  Pflegeanstalt  in  Winnenthal. 
,,      Dr.   Zenker,   Friedrich   Albert,  Piofessor  der  pathologischen  Anatomie    an  der  Universität  in  Erlangen. 
,,      Dr.   Zeuner,   Gustav,   Geheimer   Rath,   Director  und   Professor   am   Polytechnikum   in   Dresden. 
,,     Dr.  Ziegler,  Ernst  Albrecht,   Professor  der  pathol.  Anatomie  u.  allgeni.  Pathologie  a.  d.  Univ.  in  Freiburg. 
„      Dr.   Zillner,   Franz  Valentin,   Sanitätsrath  und  Director  der  Irrenanstalt  in   Salzburg. 
,,     Dr.   Zimmermann,   Ernst  Heinrich,   Hülfsgeolog  bei  der  geologischen  Landesanstalt  in   Berlin. 
,,     Dr.  Zincke,  Ernst  Carl  Theodor.  Professor  d.  Chemie  u.  Director  des  ehem.  Instituts  a.  d.  Univ.  in  Marburg. 
,,     Dr.   Zinn,    Friedrich   Carl   August,   Geheimer   Sanitätsrath,   Director  und  Chefarzt  der  brandenburgischen 

Landes-Irrenaustalt  zu   Eberswalde. 
,,      Dr.   Zirkel,   Ferdinand,   Geh.    Beigrath,   Professor  der  Mineralogie  u.  Geognosie  an  der  Univ.  in  Leipzig. 
,,     Dr.   Zopf,   Friedrich   Wilhelm,   Professor  der  Botanik  an   der  Universität  in   Halle. 
.,      Dr.   Zuckerkandl,   Emil,  Professor  der  Anatomie  in   Wien. 

Dr.   Zuntz,   Nathan,    Professor  der  Physiologie    und  Director  des  thierphysiologischen   Laboratoriums  an 
der  limdwirthschaftlichen   Hochschule  in   Berlin. 


Ferdiiiaiul  Roeiuer.*) 

Geboren   am   5.  Januar    1818  zu   Hildesheim,   gestorben  am    14.   December   1891   zu  Breslau. 
Von  Aintsrath  Dr.  ('.  StrHi'kniauu  in  Hannover. 

Durch  den  am  14.  December  1891  in  Folge  eines  Herzschlags  unerwartet  und  plötzlich  eingetretenen 
Tod  Ferdinand  Roemers  hat  unsere  Akademie,  der  derselbe  als  Vorstandsmitglied  der  Fachsektion  für  Mineia- 
logie    und   Geologie    angehörte,    eines    seiner    verdienstvollsten   Mitglieder,    die    geologische   Wissenschaft    einen 


*)  Vergl.  Leopoklina  .\XVII,  1891.  p.  195,  207.  —  Die  Nachrichten  aus  den  jüngeren  Jahren  des  Verstorbenen 
verdanke  ich  zum  grössten  Theile  dem  noch  lelienden  Bruder.  Herrn  Dr.  Hermann  Roemer  in  Hildesheim:  im  l  ebrigen 
habe  ich  vielfache  Notizen  den  Briefen  entnoiiinien,  die  ich  seit  dem  Jahre  1855  von  Ferdinand  Roemor  erhalten  habe. 
8eit  dem  Jahre  1809  bis  zum  Tode  ist  diese  Correspondenz  niemals  unterbrochen  worden.  Einzelne  Angaben  habe  ich 
auch  dem  Nachrufe  des  Herrn  Professors  Hintze  iu  der  Breslauer  Zeitung  vom  16.  December  1891  entnommen. 


32 

seiner  hervorragendsten  und  berühmtesten  Vertreter  verloren,  während  seine  Angehörigen  in  seinem  Heim- 
gange den  Verlust  eines  edlen  und  liebevollen  Gatten  und  Bruders,  seine  zahlreichen  Freunde  aber  den 
Verlust  eines  Mannes  betrauern,  der  allen,  die  ihn  näher  gekannt  haben,  wegen  seines  treuen  und  zuver- 
lässigen Charakters  stets  unvergesslich  bleiben  wird. 

Ferdinand  Roemer  wurde  -am-  5.  Januar  1818  zu  Hildesheim  in  der  Provinz  Hannover  geboren. 
Sein  bereits  1824  verstorbener  Vater  Friedrich  Roemer,  Justizrath  an  der  damaligen  königlichen  Justizkanzlei 
daselbst,  gehörte  dem  höheren  Richterstande  an;  seine  Mutter,  Charlotte,  entstammte  ebenfalls  einer  alten 
Hildesheimschen  Familie  und  war  die  Tochter  des  Bürgermeisters  Lüntzel.  Seine  Gymnasialbildung  erhielt 
er  gleich  seinen  drei  älteren  Brüdern  auf  dem  evangelischen  Gymnasium  Andreauum  in  seiner  Vaterstadt. 
Zu  Ostern  1836  bezog  er  mit  seinem  älteren  Bruder,  dem  jetzt  noch  lebenden  und  gleichfalls  als  Geologen 
bekannten  Senator  a.  D.  Dr.  Hermann  Roemer  in  Hildesheim  die  Universität  Göttingen,  um  sich  dem  Studium 
der  Rechtswissenschaften  zu  widmen,  da  das  Studium  der  Naturwissenschaften  bei  seinen  Angehörigen  auf 
Widerstand  stiess.  Beide  Brüder  haben  ihre  juristischen  Studien  auch  keineswegs  vernachlässigt,  wenn 
auch  die  Naturwissenschaften,  die  sie  schon  als  Kinder  liebgewonnen  hatten,  eine  ganz  besondere  Anziehungs- 
kraft auf  sie  ausübten.  Sie  hörten  daher  bei  Hausmann  Geologie  und  betheiligten  sich  mit  besonderem 
Eifer  an  den  mineralogischen  und  geologischen  Excursionen  desselben.  Im  Sommer  1837  siedelten  sie  ge- 
meinsam nach  Heidelberg  über,  um  dort  bei  Bronn  zoologische  Vorlesungen  zu  hören ;  das  folgende  Semester 
fand  sie  bereits  wieder  in  Göttingen,  wo  sie  sich  im  Sommer  1838  unter  Bartlings  Leitung  mit  Fleiss  dem 
Studium  der  Botanik  widmeten.  Professor  Bartling  war  dem  ältesten  Bruder  Friedrich  Adolf  Roemer  sehr 
nahe  befreundet  und   übertrug  diese  Freundschaft  auch  auf  die  jüngeren   Brüder. 

Nach  Beendigung  der  juristischen  Univei'sitätsstudien  entschied  sich  Hermann  Roemer  für  die 
Advokatenlaufbahn,  um  beim  Stadtgerichte  seiner  Vaterstadt,  wo  er  dauernd  zu  bleiben  wünschte,  Anstellung 
zu  finden,  Ferdinand  Roemer  aber  für  die  Beamtenlaufbahn.  Als  sich  indessen  bei  den  damaligen  politischen 
Wirren  im  Königreich  Hannover  seiner  Citation  zum  Staatsexamen  aus  politischen  Gründen  Schwierigkeiten 
entgegenstellten,  die  allerdings  wohl  zu  überwinden  gewesen  sein  würden,  entschloss  er  sich  im  Einverständniss 
mit  seinen  älteren  Brüdern,  die  juristische  Laufbahn  ganz  zu  verlassen  und  sich  nunmehr  ausschliesslich  den 
Naturwissenschaften  und,   seinen  Neigungen  entsprechend,  insbesondere  der  Geologie  und  Mineralogie  zu  widmen. 

Auf  diese  Weise  konnte  sich  der  seltene  Fall  ereignen,  dass  drei  Brüder,  welche  sich  ursprünglich 
der  juristischen  Laufbahn  zugewandt  hatten,  später  eine  Zierde  der  geologischen  Wissenschaft  wurden. 

Der  älteste  Bruder,  Friedrich  Adolf  (geb.  am  14.  April  1809,  gest.  am  25.  November  1869),  hatte 
sich  auf  der  Universität  neben  den  Rechtswissenschaften  sehr  gründlich  mit  der  Botanik  beschäftigt,  wandte 
sich  später  mit  Vorliebe  der  Geologie  und  Petrefaktenkunde  zu,  gab  als  königlicher  Amtsassessor  bereits  ira 
Jahre  1836  sein  berühmtes  Buch:  „Die  Versteinerungen  des  Norddeutschen  Oolithengebirges"  heraus,  im 
Jalire  1841  „Die  Versteinerungen  des  Norddeutschen  Kreidegebirges" ;  später  wurde  er  königlicher  Bergrath 
und  Director  der  könighchen  Bergakademie  in  Clausthal,   in  welcher  Stellung  er  bis  zu  seinem  Tode  verblieb. 

Der  zweite  noch  lebende  Bruder,  Hermann  Roemer,  war  bis  vor  wenigen  Jahren  in  der  Verwaltung 
seiner  Vaterstadt  Hildesheim  als  Richter  und  später  als  Senator  thätig,  in  welcher  Stellung  er  sich  grosse 
Verdienste  um  die  Entwickelung  derselben  erworben  hat.  Insbesondere  hat  er  sich  durch  die  Begründung 
des  dortigen  Museums  mit  seinen  ausgezeichneten  Kunst-  und  naturwissenschaftlichen  Sammlungen  ein  dauerndes 
Denkmal  gesetzt,  abgesehen  davon,  dass  er  sich  durch  die  Herausgabe  von  geologischen  Karten  der  Provinz 
Hannover  und  anderen  Forschungen  auch  als   Geologe  rühmlichst  bekannt  gemacht  hat. 

Dass    diese    wissenschaftliche    Richtung    der   beiden    älteren    Brüder    auf   den    Entwickelungsgang  des 

besonders    begabten    jüngeien    Bruders  Ferdinand    nicht    ohne  Einfluss    geblieben    ist,    erscheint  unzweifelhaft. 

Nachdem   er  den  entscheidenden  Entschluss  gefasst  hatte,   ergriff  er  nunmehr,   unterstützt  durch  eine  gründliche 

humanistische  Bildung,    mit    voller    Begeisterung    das   Studium    der  Geologie    und    der  verwandten  Fächer,    iu 

denen    er    später    so  Grosses    leisten    sollte.     Zu    Ostern    1840    begab    er    sich    nach    Berlin,    hörte    hier    noch 

einzelne  Vorlesungen    und  erwarb   auf  Grund  seiner   Dissertation   „De  Astartarum  genere"   am    10.  Mai   1842 

die  philosophische  Doctorwürde.      In   diesem   Jahre   würde  er  also  sein   öOjähriges  Doctorjubiläum   haben  feiern 

können;  leider  sollte  er  diesen   Ehrentag  nicht  mehr  erleben,   wenige  Monate  vorher  ist  er  aus  seinem  reichen 

Leben  abberufen  worden. 

(Fortsetzung  folgt.) 


33 


Eingegangene  Schriften. 


Geschenke. 
iVom  15.  Januar  bis  15.  Februar  1892.) 

Senator,  H. :  Ueber  Mitbewegungen  und  Ersatz- 
bewegungen bei  Gelähmten.  Sep.-Abz.  —  Ueber  die 
Leichener-cheinungen  nach  Chloroform  -  Vergiftung. 
Sep.-Abz.  —  Ueber  den  Tod  des  Kindes  „in  der 
Geburt".  Sep.-Abz.  —  Experimentelle  Untersuchungen 
über  den  Einfluss  von  Respirationsstörungen  auf  den 
Stofl'wechsel.  Sep.-Abz  —  Ueber  Diabetes  mellitus 
bei  Kindern.  Sep.-Abz.  —  Ueber  eine  Quellsonde  zur 
Behandlung  von  Verengerungen  der  Speiseröhie.  Sep.- 
Abz.  —  Vorstellung  eines  Falles  von  Dystrophia 
niuscularis  progressiva.  Sep.-Abz.  —  Ein  nach  Koch 
behandelter  Fall  von  Tuberculose.  Sep.-Abz.  —  Du 
contenu  de  Purine  normale  eu  albumiue  et  de  l'albu- 
minurie  physioligique.  Sep  -Abz.  —  Ueber  einen  Fall 
von  Hydrothionämie  und  über  Selbstinfection  durch 
abnorme  Verdauungsvorgänge.  Sep.-Abz.  —  Zur 
Kenntniss  der  Pankreasverdauung.  Sep.-Abz.  — 
Zweiter  Artikel  über  Herrn  T.  Lang's  Ansichten  von 
den  Entstehungsbedingungen  der  Albuminurie.  Sep.-Abz. 

Unser  Wissen  von  der  Erde.  Allgemeine  Erd- 
kunde und  Länderkunde  von  Europa.  Herausgeg.  unter 
fachmännischer  Mitwirkung  von  Alfred  Kirchhoff. 
Lfg.    152—154.      Wien,   Prag,   Leipzig   1892.    8». 

Uhthoff.  W. :  Ein  Beitrag  zur  vorübergehenden 
Amaurose  nach  Blepharospasmus  bei  kleinen  Kindern. 
Sep.-Abz. 

Rosenbach ,  0. :  Grundlagen ,  A,ufgaben  und 
Grenzen  der  Therapie.  Nebst  einem  Anhange:  Kritik 
des  Koch'schen  Verfahrens.  V\'ien  und  Leipzig  1891. 
8°.  —  Studien  über  die  Seekrankheit.   Berlin  1891.  8°. 

Ornithologische  Monatsschrift  des  deutschen 
Vereins  zum  Schutze  der  Vogelwelt.  Begründet 
unter  Redaction  von  E.  v.  S ch  1  echtendal.  Redig. 
von  Hofrath  Prof.  Dr.  I,iebe,  Dr.  Rey,  Dr.  Frenzel. 
Prof.  Dr.  0.  Taschenberg.  Bd.  XVI.  Jg.  1891 
Merseburg,  Gera,  Leipzig  und  Halle  a.  S.  8».  (.Ge- 
schenk  des   Herrn   Hofratbs   Piof.  Di-.  Liebe   in   Gera.) 

Schell,  "Wilhelm:  Theorie  der  Bewegung  und 
der  Krälte.  Ein  Lehibuch  der  theoretischen  Mechanik. 
Zweite,  umgearbeitete  Auflage.  Bd.  I,  II.  Leipzi«? 
1879,   1880.    80.  " 

Publicationen  für  die  internationale  Erd- 
messung. Astronomische  Arbeiten  der  österreichischen 
Gradmessungs-Commission.  Bestimmung  der  Polhöhe 
und  des  Azimutes  auf  den  Stationen:  Krakau,  Jauer- 
ling  und  St.  Peter  bei  Klagenfurt.  Ausgeführt  und 
herausgeg.  von  Prof.  Dr.  Wilhelm  Tinter  Wien 
1891.     40. 

Herder,  F.  von:  Plantae  Raddeanae  Apetalae. 
IV.     Salicineae.     Sep.-Abz. 

Jaksch,  R.  v. :  Ueber  den  Nachweis  und  das 
Vorkommen  von  Pepton  in  den  Organen  und  dem 
Blute  von  Leukämischen.  Sep.-Abz.  —  Ueber  eine 
Methode  zum  Nachweise  von  kleinen  Mengen  von 
Gallenfarbstoflf  im  Blute.  Sep.-Abz. 
Leop.  XXVIII. 


Daland,  Judson :  Ueber  das  Volumen  der  rother/ 
und  weissen  Blutkörperchen  im  Blute  des  gesunden 
und  kranken  Menschen.  (Geschenk  des  Herrn  Prof. 
Dr.   V.   Jaksch   in    Prag.) 

Lang,   C. :    La  prevision  du  temps.     Sep.-Abz. 

Berichte  aus  dem  physiologischen  Laboratorium 
und  der  Versuchsanstalt  des  landwirthschaftlichen 
Instituts  der  Universität  Halle.  Heft  2— 9.  Dresden 
1880-1891.    8». 

Der  Civilingenieur.  Organ  des  Sächsischen. 
Ingenieur-  und  Architekten -Vereins.  Herausgeg.  von 
Dr.  E.  Hartig.  Jg.  1891  (der  neuen  Folge 
Bd.  XXXVII.),   Hft.   7,   8.     Leipzig  1891.     40. 

Grosse,  W. :  Bemerkungen  zur  Wellenlehre.  Sep.- 
Abz.  —  Das  Ineinandergreifen  des  Physik-  und 
Mathematik- Unterrichts  in   Sekunda.      Sep.-Abz. 

Dübi,  H. :  Zum  Gedächtniss  Gottlieb  Studer's. 
1804—1890.     Bern   1891.     8". 

Schreiber,  Paul:  Untersuchung  über  die  Perio- 
dicität  des  Niederschlages  im  Königreich  Sachsen. 
Sep.-Abz. 

Finkler,  D.:  Die  acuten  Lungenentzündungen 
als  Infectiünskrankheiten.     Wiesbaden   1891.     8». 

Biedermann,  Rudolf:  Technisch-Chemisches  Jahr- 
buch. 1890—1891.  Ein  Bericht  über  die  Fort- 
schritte auf  dem  Gebiete  der  chemischen  Technologie 
vom  April  1890  bis  April  1891.  XIII.  Jg.  Berlin 
1892.     8^'. 

Schierbeck,  N.  P, :  Ueber  den  Einfluss  der 
Kohlensäure  auf  die  diastatischen  und  peptonbildenden 
Fermente  im   thierischen   Organismus.     Sep.-Abz. 

Deichmüller,  Johannes  Victor :  Vorgeschichthche 
Funde  bei  Nerchau  -  Trebsen  in  Sachsen.  Cassel 
1892.     40. 

Weinek,  L  :  Bericht  über  die  Thätigkeit  der 
k.  k.  Sternwarte  zu  Prag  im  Jahre  1891.  Sep.-Abz. 
—  Entdeckung  eines  neuen  Mondkraters  auf  der 
k.    k.    Sternwarte  zu   Prag.      Sep.-Abz. 

Bericht  über  die  Verwaltung  der  uaturhistorischeu, 
archäologischen  und  ethnologischen  Sammlungen  des 
Westpreussischen  Provinzial- Museums  für  das  Jahi- 
1891.  Danzig  1891.  40.  (Geschenk  des  Herrn 
Directors  Dr.   Conwentz  in   Danzig.) 

Anleitung  zur  qualitativen  und  quantitativen 
Analyse  des  Harns,  sowie  zur  Beurtheilung  der  Ver- 
änderungen dieses  Secrets  mit  besonderer  Rücksicht 
auf  die  Zwecke  des  praktischen  Arztes.  Zum  Ge- 
brauche für  Mediciner,  Chemiker  und  Pharmaceuten 
von  Dr.  C.  Neubauer  und  Dr.  Jul.  Vogel.  Neunte 
umgearbeitete  und  vermehrte  Auflage.  Erste  Ab- 
theilung :  Analytischer  Theil.  Bearbeitet  von  Dr. 
H.  Hupper t.  Wiesbaden  1890.  8".  (Geschenk  des 
Herrn   Professors    Dr.   Huppert  in  Prag.) 

Wolkenhauer,  W. :  Geographische  Nekrologie  für 
die   Jahre    1888,    1889   und    1890.      Sep.-Abz. 


34 


Ankäufe. 

\Yom  15.  .Taiuiar  liis  15.  Februar  1892.) 

Illustrirte  Monatshefte  für  die  Gesamt-Interessen 
des  Gartenbaues.  Organ  der  bayerischen  Gartenbau- 
Gefellfchait  in  München.  Heraiisgeg.  von  Max  Kolli. 
J.  E.  Weiss.  M.  Lebl.  N.  F.  .Ig.  X.  Hft.  12. 
München    18!il.    S«. 


T  a  usch  verk  ehr. 

(Vom  15.  August  bis   15.  September  1891.) 

Academie  des  Sciences  de  Paris  Comptes 
rendus  liebdoniadaires  des  seances.  1891.  2""^  Se- 
niestre.  Tom.  113.  Nr.  7—11.  Paris  1891.  4".  — 
Paquelin:  Siir  un  nouveau  chalumeau  ä  essenie  mineralc 
j).  303 — 304.  —  R  ibaucour,  A.:  Sur  les  systemes  cycliques. 
p.  304 — 307.  —  Deal  andres,  H. :  Piecherches  iiouvelles 
sur  Tatmosiihere  solaire.  p.  307 — 310.  —  Fenyi.  J.:  Vitesse 
enorme  d'une  protuberance  solaire,  observee  le  17  juin  1691. 
p.  310— 313.  —  Ilinricbs,  G.:  Deteriiiiiiation  mecani(iue  de 
renchaiiienient  des  atonies  ik'  carbone  dans  les  coniposes 
organiquos.  p.  313 — 315. —  Schneider.  A.:  Sur  le  Systeme 
arteriel  des  Isopodes.  p.316.  —  Moynier  deVillepoix:  Sur 
raccroissemeut  de  la  coquüle  chez  VHdi.r  asßersa.  p.  317 
• — 319. —  Siffert.Jj.:  Eemarqnes  sur  les  couditions  dyna- 
miques  du  developpement  des  queues  cometaires.  p.  321 
— 323.  —  Tacchini:  Eesume  des  obscrvations  solaires. 
faites  ä  l'Observatoire  du  College  romain  pendant  le  deuxienie 
trimcstre  de  1891.  p.  323—324.  —  Ribaucour,  A.:  Sur 
les  systemes  cycliques.  p  324 — 326.  —  Serret,  P.:  Sur 
une  propriete  d'involution.  commune  a  un  groupe  plan  de 
cinq  droites  et  ä  nn  Systeme  de  neuf  plans.  p.  326^328.  — 
Antoine.  Cb.:  Sur  la  tensiou  de  la  vapeur  d'eau  jusqu' ä 
200  atmospheres.  p.  328—331.  —  Wertheimer.  E.:  Sur 
le  rejet,  par  le  t'oie,  de  la  bile  introduite  dans  le  sang. 
p.  331 — 333.  —  Chatin,  Ad.:  Anatomie  com]iaree  des 
veg^taux.  p.  337 — 344.  —  Bosscha:  Etudes  relatives  a  la 
comparaison  du  iiietre  international  avec  le  prototype  des 
Archives.  p.  344 — 346.  —  Serret,  P.:  Sur  une  propriete 
d'involution  commune  ä  un  groupe  plan  de  cinq  droites  et 
ä  un  Systeme  de  neuf  plans.  p.  347 — 349.  —  Faurie.  G  : 
Sur  les  lois  de  l'ecrouissage  et  des  deformations  perma- 
nentes, p.  349  —  350.  —  Leotard.  J.:  Observation  de  la 
comete  AVolf  p.  350. —  Fizeau:  Remarques  sur  l'induence 
que  Taberration  de  la  biniiere  peut  exercer  sur  los  obser- 
vations  des  protuberances  solaires  par  l'analyse  spectrale. 
p.  353 — 356.  —  Picard.  E.:  Sur  le  nombre  des  racines 
communes  ä  plusieurs  equations  simultanees.  p.  356 — 358.  — 
Chauveau.A.:  Sur  la  fusion  des  sensatious  chromatiques 
per^ues  isolement  par  chacun  des  deux  yeux.  p  358 — 362.  — 
Arloing.  S.:  De  l'inHuence  des  produits  de  cullure  du 
stapbylocoque  dore.  sur  le  Systeme  nerveux  vaso-dilatateur 
et  sur  la  formation  du  pus.  p.  362-365. —  Cosserat.  E  : 
übservations  de  la  [danete  Palisa  (1891,  aoüt  30i.  faites 
ä  l'Observatoire  de  loulo\ise  igrand  telescope\  [).  36().  — 
Tacchini,  P. :  Sur  la  distribution  en  latitude  iles  pheno- 
menes  solaires  observes  a  l'Observatoire  royal  du  College 
romain.  pendant  le  prenüer  semestre  1891.  p.  367 — 368.  — 
Henry,  P.:  Synthese  directe  des  alcools  primaires.  p.  368 
— 370.  —  Le  Chatelier,  H.:  Sur  des  essais  de  repro- 
duction  des  roches  acides.  p.  370-373.  —  Lesage,  P.: 
Sur  la  quantite  d'amidon  contenne  dans  les  tubercules  du 
Radis,  p.  373  —  375.  —  Faye.  H.:  Sur  les  discussions 
reccntes  au  sujet  des  cyclones.  p.  378 — 381.  —  Chat  in.  A.: 
Contribution  ä  l'histoire  botanique  de  la  Trutfe.  Kamme  de 
Damas  (Terfifzia  Clareryii.  p.  381 — 384.  —  Paijuelin: 
Sur  un  joyer  de  tils  de  platiue  demeurant  incandescent  au 
miheu  de  l'eau.  y.  384 — 385.  —  LeCadet,G.:  Observations 
de  la  comete  Wolf,  1884  III,  faites  ä  l'equatorial  coude 
(Om,  36)  de  l'Observatoire  de  Lyon.  p.  386.  —  R  o  m  m  i  e  r. 
A.:  Sur  la  levure  de  vin.  p.  386 — 387.  —  Maupas:  Siu- 
le  determinisme  de  la  sexualite  chez  VHychithia  nenta. 
p.  388—390. 


Medizinisch-naturwissenschaftliche  Gesellschaft 

zu  Jena.  Jenaische  Zeitschrift.  26.  Od.  (N.  F.  19.  Bd.) 
1.   u.   2.    Hft.     Jena    1891.   8". 

Naturhistorische    Gesellschaft     zu    Nürnberg. 

Jahresbericht    1890.     Nürnberg    1891.   8". 

Westfälischer  Provinzial -Verein  für  Wissen- 
schaft und  Kunst  in  Münster.  18.  Jahresbericht  für 
1889.     Münster    189Ü.    8". 

Königlich  Preussische  Akademie  der  Wissen- 
schaften zu  Berlin.  Sitzungsberichte.  Nr.  I — XXIV. 
Berlin    1891.   8». 

Königlich  Bayerische  Akademie  der  Wissen- 
schaften zu  München,  Sitzungslierichte  der  mathe- 
matisch-i)hysikalischen  Classe.  1891.  Hft.  1.  München 
1891.    80. 

Königliche  Universität  in  Kiel.  114  Disserta- 
tionen  1890/91. 

Naturhistorischer  Verein  der  preussischen 
Rheinlande,  Westfalens  und  des  Reg. -Bez.  Osna- 
brück in  Bonn.  Verhandlungen.  48.  Jg.  (5.  Folge, 
8     Jg.)    Erste    Hälfte.     Bonn    1891.    8". 

Gesellschaft  für  Erdkunde  in  Berlin.  Verhand- 
lungen.    Bd.   XVlll.    1891.   Nr.   6.     Berlin   1891.   8». 

Die  landwirthschaftlichen  Versuchs-Stationen. 

Organ  für  naturwissenschaftliche  Forschungen  auf  dem 
Gebiete  der  Landwirthschaft.  Unter  Mitwirkung 
fämmtlicher  deutscheu  Versuchs-Stationen  herausgeg. 
von  Friedrich  Nobbe.  Bd.  XXIX.  Hft.  IV  und  V. 
Berlin    1891.   8". 

(.Fortsetzung  folgt.' 


Der  IX.  Deutscne  &eographentag  in  Wien. 

Vom   1.  bis  3.  April  1891. 
Von  Dr.  >V.  Ule  in  Halle. 

Der  IX.  Deutsche  Geographentag  wurde  am 
Mittwoch  den  1.  April  v.  J.  in  dem  Festsaale  der 
Universität  zu  Wien  unter  dem  Vorsitze  des  Herrn 
Hofraths   v.    Hauer  eröffnet. 

Nach  den  allgemeinen  Begrüssungsreden  ertheilte 
der  Vorsitzende  Herrn  Geheimen  Rath  G.  Neumayer- 
Hambui'g  das  Wort  zu  seinem  Vortrage:  „Ueber 
magnetische  Landesvermessung".  Anknüpfend  an  seinen 
vor  zwei  Jahren  auf  dem  Berliner  Geographentag  ge- 
haltenen Vortrag  über  das  damals  vorliegende  Material 
für  erd-  und  weltniagnetische  Forschungen  führte  der 
Redner  aus,  wie  die  dort  ausgesprochene  Vermuthung, 
dass  es  nicht  gelin,gen  werde,  die  Gauss'schen  Con- 
stanten den  ßeobachtungsergebnissen  völlig  anzupassen, 
sich  leider  bestätigt  habe.  Die  Ursache  davon  sei  in 
der  Thatsache  zu  suchen,  dass  viele  Dinge  in  den 
erdraagnetischen  Erscheinungen  vor  der  Hand  noch 
eine  Berechnung  nicht  möglich  machen.  Darum  sind 
genaue    erdmagnetische  Forscliungen    notbwendig   und 


35 


eine  gründliche  magnetische  Landesvermessung,  deren 
Aufgabe  es  sei,  die  magnetischen  Elemente  in  einer 
gegebenen  Epoche  genau  zu  beobachten,  sowie  die 
Störungen  und  Unregelmässigkeiten  zu  studiren,  un- 
entbehrlich. Sonst  ist  ein  Fortschritt  auf  diesem 
Gebiete  nicht  zu  erwarten.  Man  hat  in  vielen  Staaten 
bereits  mit  dieser  Vermessung  begonnen  und  besonders 
hat  England  neuerdings  durch  Rocken  und  Thorpe 
bedeutsame  Arbeiten  in  dieser  Richtung  ausgeführt. 
Gerade  diese  magnetischen  Aufnahmen  in  den  britischen 
Inseln  regen  zur  Fortsetzung  an;  dieselben  haben 
andererseits  aber  auch  die  Nothwendigkeit  eines  mög- 
lichst einheitlichen  Verlahrens  der  Messung  klar  gelegt. 
In  allen  bisherigen  Beobachtungen  der  säculareu  Ver- 
änderungen der  erdmagnetischen  Kräfte,  der  localen 
Störungen,  der  Beziehungen  des  Erdmagnetismus  zu 
den  tektonischeu  Linien  innerhalb  der  Erdkruste  haben 
sich  weiter  Thatsachen  herausgestellt,  für  welche  eine 
Erklärung  noch  nicht  zu  finden  ist.  Eine  ausgedehnte 
Landesvermessung  wird  aber  nicht  nur  über  diese 
dunklen  Punkte  Licht  verbreiten,  sondern  wird  auch 
praktischen  Dingen  Nutzen  bringen,  wie  der  SchifT- 
lahrt  und  der  Elektrotechnik.  Auf  dem  im  September 
in  München  tagenden  internationalen  Meteorologen- 
Gongress  wird  der  Redner  den  Gegenstand  zur  Ver- 
handlung bringen  und  vor  Allem  dahin  zu  wirken 
suchen,  dass  den  zukünftigen  erdmagnetischen  Mes- 
sungen thunlichst  einheitliche  Principien  zu  Grunde 
gelegt   werden. 

Als  zweiter  Redner  sprach  Professur  A.  Penck- 
Wien  über:  „Die  Formen  der  Landoberfläche ".  In 
den  Formen  der  Landoberfläche,  so  mannigfaltig  sie 
uns  auch  erscheinen,  ist  doch  Regel  enthalten.  So 
vermag  man  sämmtliche  Formen  auf  die  Ebene  zu 
projiciren,  wie  es  auf  den  Karten  geschieht.  Ueber- 
hängende  Felsen  und  Höhlungen  gelten  als  Ausnahme- 
iormen.  Ferner  ist  das  Land  nahezu  überall  zum 
Meere  gleichsinnig  abgedacht.  Wo  man  aus  dem 
Innern  der  Continente  herauskommend  ansteigen  muss, 
um  zum  Meere  zu  gelangen,  hat  man  es  mit  besonderen 
Formen  der  Landoberfläche  zu  thun,  welche  Redner 
als  Wannen  bezeichnet.  Letztere  nehmen  ein  Zwanzigstel 
der  Landfläohe  ein,  während  neunzehn  Zwanzigstel  dem 
Lande  mit  gleichsinniger  Abdachung  nach  dem  Meere 
hin  zufallen.  Auch  die  Bergländer  gehören  der  letzteren 
Form  an.  Die  Bergländer  sind  eigentlich  Thalländer  ; 
denn  die  mehr  oder  weniger  tief  eingeschnittenen 
'Ihäler  drücken  ihnen  erst  das  Gepräge  als  Gebirge 
auf.  Hoch-  und  Mittelgebirge  sind  nicht  durch  ihre 
Formen,  sondern  nur  durch  ihre  Höhen  von  einander 
geschieden.  Thallandschaften  und  Wannenlandschaften 
sind  nicht  identisch.     Jedes  Gebirge  ist  dagegen  eine 


Thallandschaft,  aber  nicht  umgekehrt;  eine  Thalland- 
schaft kanu  recht  gut  auch  eine  Wanne  bilden.  Die 
an  der  Bildung  der  Bodenformen  betheiligten  Kräfte 
schaffen  vorwiegend  Thallandschaften.  Diese  Kräfte 
zerfallen  in  indogene,  welche  ihren  Sitz  im  Erdinnern 
haben,  und  in  exogene,  welche  von  aussen  wirken. 
Redner  kennzeichnet  sodann  des  Näheren  das  Wesen 
der  exogenen  und  indogenen  Bildungen.  Aus  den 
angestellten  Betrachtungen  ergiebt  sich,  dass  beide 
Kräfte  auf  der  Erde  einander  entgegen  arbeiten  und 
dass  die  mittlere  Erhebung  des  festen  Landes  als  das 
Endresultat  dieser  Arbeit  anzusehen  ist.  Unter  den 
exogenen  Kräften  tritt  das  fliessende  Wasser  hervor, 
das  vorwiegend  Land  mit  gleichsinniger  Abdachung 
schaßt  und  den  Boden  schliesslich  vollständig  einzu- 
ebnen strebt.  Wo  fliessendes  Wasser  fehlt,  finden  wir 
Wannengebiete,  so  in  Steppen,  Wüsten,  wie  auch  in 
ehemaligen  Gletschergebieten.  Seen  umrahmen  oft 
diese  Flächen  und  sind  daher  als  Uebergangsformen 
zu  betrachten.  Wannen  können  meist  nur  durch  einen 
Klimawechsel  zu  Ländern  mit  gleichsinniger  Abdachung 
umgewandelt  werden.  Seenregionen  stehen  im  Begriff, 
Gebiete  mit  Abdachung  zum  Meere  zu  werden.  Zu 
den  tektonischen  Formen  und  den  Skulpturformen  des 
Landes  treten  auch  noch  die  aufgesetzten  Formen. 
Dahin  gehören  unter  Anderem  die  Vulkane.  Damit 
erschöpft  sich  aber  der  ganze  Formenschatz  der 
Landoberfläche.  Vollständig  vermögen  wir  jedoch  die 
charakteristischen  Züge  in  dem  Antlitz  unseres  Pla- 
neten erst  festzustellen,  wenn  für  alle  Länder  der 
Erde   hinreichend  genaue  Aufnahmen   vorliegen. 

Den  Schluss  der  ersten  Sitzung  bildete  der  Vor- 
trag des  Herrn  Oberstlieutenant  K.  v.  Sterneck-Wien 
„Ueber  Schwerestörungen  und  Lothablenkungen".  Bei 
der  Bestimmung  der  Erdgestalt  durch  die  Schwere- 
messungen haben  sich  Abweichungen  von  dem  ange- 
nommenen Rotationsellipsoid  gezeigt.  Man  begreift 
daher  jetzt  unter  der  wahren  Erdgestalt  einen  Körper, 
auf  dessen  Oberfläche  die  Schwerkraft  überall  senk- 
recht steht.  Listing  hat  diesen  Körper  mit  dem 
Namen  Geoid  belegt.  Die  Aufgabe  des  Geodäten  ist 
nun,  die  Abweichungen  zwischen  dem  Geoid  und  dem 
als  Vergleichsfläche  gewählten  Ellipsoid  festzustellen. 
Als  Ursache  dieser  Differenzen  ist  vorwiegend  die 
ungleiche  Massenvertheilung  in  der  Erde  anzusehen. 
Zu  derartigen  Bestimmungen  sind  Ermittelungen  der 
Lothablenkungen  wenig  geeignet,  da  diese  nur  relative 
Werthe  ergeben.  Dagegen  können  die  Schwere- 
störungen auf  absolute  Zahlen  zurückgeführt  werden. 
Es  sind  somit  Pendelbeobachtungen  am  besten  zur 
Erforschung  der  Massenvertheilung  in  der  Erde  ge- 
eignet.     In    den    Schwerestörungen    sind    solche    aus- 


36 


gedehnter  Verbreitung  von  den  localen  wohl  zu  unter- 
scheiden. Für  die  ersteren  Störungen  führt  Redner 
einige  Beispiele  an.  Es  sind  regionale  Abweichungen 
in  Norddeutschland  zwischen  dem  51.  und  53.  Parallel 
und  in  Mitteleuropa  zwischen  dem  36.  und  49.  Parallel 
nachgewiesen  worden,  dagegen  sind  locale  Störungen 
an  den  Küsten  festgestellt.  Diese  Lothablenkung  an 
•den  Küsten  hat  zu  der  jetzt  nicht  mehr  haltbaren 
Annahme  geführt,  dass  die  Meeresflächen  an  den 
Küsten  aufgebogen  seien.  Die  Depression  der  Meeie 
in  der  Küstenferne  schien  allerdings  durch  die  zu 
grosse  Schwere  auf  den  Inseln  erwiesen.  Aber  die 
Feststellung  localer  Schwerestörungen  an  anderen 
Orten  lehrt,  dass  hierfür  noch  andere  Gründe  vor- 
liegen können.  Durch  Herstellung  eines  neuen,  sehr 
zweckmässigen  Apparates  haben  nämlich  locale  Mes- 
sungen in  der  jüngsten  Zeit  zahlreich  vorgenommen 
werden  können.  Derartige  Beobachtungen  haben  nun 
in  Tirol  Resultate  ergeben,  welche  kleiner  sind,  als 
man  theoretisch  erwarten  musstc.  Es  lässt  sich  diese 
Erscheinung  nur  durch  die  Annahme  erklären,  dass 
unter  den  Alpen  ein  Massendefect  vorhanden  ist, 
dessen  Grosse  Helmert  auch  zu  berechnen  versucht 
hat.  Das  Gleiche  konnte  für  den  Himalaya  und  für 
andere  Gebiige  festgestellt  werden.  Die  künftige 
Forschung  wird  nun  vermuthlich  zeigen  können,  dass 
auch  unter  den  Continenten  grosse  Massendefecte  vor- 
handen sind,  auf  welche  dann  die  Zunahme  der  Schwere 
auf  dem  Ocean  zurückgefühlt  weiden  inuss.  Ein- 
gehende Beobachtungen  in  Böhmen  lehren  weiter,  dass 
die  Schwereabweichungen  auch  zu  den  geologischen 
Formationen  in  Beziehung  stehen.  1  liese  neuen  Er- 
gebnisse der  Forschung  sind  aber  noch  vereinzelt, 
unser  Wissen  über  diesen  Gegenstand  überhaupt  noch 
lückenhaft.  Das  Vorhandensein  geeigneter  Instrumente 
lässt  jedoch  einen  Fortschritt  auf  diesem  Gebiete  in 
der  nächsten  Zeit  bestimmt  erwarten. 

In  der  Nachmittagssitzung  führte  Herr  Geheimer 
Rath  Neumayer  den  Vorsitz.  Die  Reihe  der  Vor- 
träge begann  Herr  Privatdocent  Dr.  Diener- Wien. 
Derselbe  sprach  über:  „Die  Gliederung  der  Alpen". 
Die  bisherige  Gliederung  der  Alpen  habe  sich  stets 
auf  rein  äusserliche  Erscheinungen  gegründet;  der 
tektonische  Aufbau  des  Gebirges  müsse  aber  hier  in 
erster  Linie  entscheiden.  Auf  der  Grundlage  des 
geologischen  Aufbaues  lassen  sich  nun  in  den  Alpen 
leicht  dem  Streichen  des  Gebirges  folgende  Zonen 
erkennen,  welche  eine  vorzügliche  Handhabe  für  die 
Gliederung  bilden.  Diese  um  die  Poebene  in  halb- 
kreisförmigem Bogen  ziehenden  Zonen  theilen  sich  in 
zwei  centrale,  aus  krystaUinischem  Gestein  bestehende, 
und    mehrere    an    diese    sich    anlehnende    sedimentäre 


Zonen.  Bei  einer  derartigen  Betrachtung  zeigt  sich 
deutlich,  dass  die  Grenze  zwischen  Ostalpen  und 
Schweizer  Alpen  durch  eine  tektonische  Linie  scharf 
gekennzeichnet  ist.  Keine  der  tektonischen  Haupt- 
zonen der  Westalpen  greift  in  diejenigen  der  west- 
lichen Alpen  über.  Eintheilungen,  die  sich  auf  rein 
morphologische  Erscheinungen  stützen,  befriedigen 
niemals;  die  Ghederung  muss  dem  inneren  Bau  des 
Gebirges  entsprechen,  muss  derartige  tektonische 
Thatsachen,  wie  sie  von  dem  Redner  angeführt,  zum 
Ausdruck   bringen. 

Baron  E.  v.  Toll-Petersburg  hielt  hierauf  einen 
Vortrag  über  „Forschungen  im  nordöstlichen  Sibirien". 
Die  durch  Adaras  vor  etwa  hundert  Jahren  in  Sibirien 
aufgefundenen  Säugethierreste  haben  das  Auge  der 
Gelehrten  in  hohem  Maasse  auf  dieses  Gebiet  gerichtet 
und  zur  Aufstellung  zahlreicher  Theorieen  geführt. 
Besonders  auffallend  erschien  die  Thatsache,  dass  diese 
Thierreste  mitten  im  Eise  sich  zu  befinden  schienen. 
Später  ist  dagegen  festgestellt,  dass  die  Mammuth 
nicht  in  das  Eis,  sondern  in  gefrorene  Lehmmassen 
eingebettet  waren.  Middendorf  hat  dann  zuerst  das 
Vorhandensein  eines  ewigen  Eisbodens  in  Sibirien 
nachgewiesen  und  Penck  hat  die  Erklärung  für  diese 
Erscheinung  zu  geben  versucht,  indem  er  dieselbe  auf 
die  Eiszeit  zurückführte.  Nach  der  Auffassung  des 
Redners  ist  für  den  Ausdruck  Eisboden  oder  Bodeneis 
besser  der  Name  Steineis  zu  setzen,  keineswegs  aber 
die  Bezeichnung  Ureis  anzuwenden.  Zur  Erforschung 
des  Steineises  trug  die  Expedition  des  Dr.  Bunge  im  Jahre 
1886  nach  den  Neusibirischen  Inseln  wesentlich  bei.  Auf 
Grundlage  eigener  Anschauung  gab  der  Vortragende 
nun  eine  Beschreibung  der  orographischen  und  geolo- 
gischen Veihältnisse  jener  Inseln.  Insbesondere  schil- 
derte er  das  Aussehen  des  Steineises,  sowie  die  Art 
seiner  Bedeckung  mit  Lehm  und  Sand  und  seiner 
Zerklüftung.  In  den  Klüften  finden  sich  in  Lehm 
eingelagert  jene  zahlreichen  Thierreste.  Redner  sieht 
in  dem  Steineis  das  fossile  Gletschereis.  Unter  einer 
solchen  Annahme  ist  die  Erklärung  für  das  Vorhanden- 
sein des  Mammuth  in  diesen  Gebieten  leicht  zu  fiuden 
und  braucht  das  Verschwinden  dieses  Thieres  nicht 
mehr  dem  Eintreten  mächtiger  Schneestürme  zuge- 
schrieben zu  werden.  Es  bot  damals  das  Land  ein 
Bild  ähnlich  demjenigen,  das  wir  jetzt  in  gewissen 
Theilen  Grönlands  haben.  Dass  Spuren  einstiger  Ver- 
gletschernng  nicht  zu  finden  sind,  darf  nicht  befremden, 
da  die  Gebiete  seitdem  mannigfach  umgestaltet  sind. 
Das  Verschwinden  des  Mammuth  erklärt  sich  einfach 
durch  das  alimähliche  Vorrücken  des  diluvialen  Glet- 
schers, wodurch  diesem  Thiere  der  Lebensunterhalt 
geraubt  wurde. 


37 


Es  folgte  nun  durch  Herrn  Professor  Penck- 
Wien  die  IJerichterstattung  über  die  Tliätigkeit  der 
Centialcommission  für  deutsche  Landeskunde  innerhalb 
der  beiden  letzten  Jahre.  Dieselbe  konnte  der  Redner 
durchaus  als  erfolgreich  bezeichnen.  Trotz  der  geringen 
Mittel,  welche  zur  Verfügung  stehen,  ist  die  Arbeit 
auf  bibliographischem  Gebiete  bedeutend  vorgeschritten 
und  auch  die  landeskundlichen  Veiöffentlichungen 
haben  einen  stattlichen  Umfang  erhalten.  Der  Bericht 
schloss  mit  dem  Antrage,  dass  aus  dem  Geograj^hen- 
tage  heraus  sich  eine  Gesellschaft  für  deutsche  Landes- 
kunde bilden  möge,  die  es  sich  hauptsächlich  zur 
Aufgabe  mache,  Mittel  zur  Fortsetzung  der  begonnenen 
Forschungen  zu  schaffen. 

Unter  Vorsitz    des  Herrn   Prof.   v.   Richthofen 
wurde  am  Donnerstag  den   2.   April  um   91/2  Uhr  die 
dritte     Sitzung    eröffnet.      Als     Berathungsgegenstand 
war  die  Balkanhalbinsel  auf  die  Tagesordnung  gesetzt. 
Die  Reihe  der  Vorträge  begann  Herr  Oberstlieutenaut 
Hartl-Wien:     „üeber    die    Vermessungsarbeiten    auf 
der  Balkanhalbinsel".  Trotz  der  zahlreichen  Aufnahmen 
der  letzten  Jahrzehnte    sind   in   dem   Vermessuugsnetz 
noch    immer    bedeutende  Lücken    geblieben.      Ursache 
davon   sind   die  Schwierigkeiten,   mit  welchen  in  Folge 
der  ungünstigen  politischen  und  physischen  Verhältnisse 
des  Landes    die    Vermessung   zu   kämpfen  gehabt  hat. 
Viel    Material    ist    den    militärischen    Unternehmungen 
zu  danken.      Russland    und    Oesterreich- Ungarn    sind 
an.    diesen    Aufnahmen    in    gleicher  Weise    betheiligt. 
Gegenwärtig    liegt    in    60  Blättern    eine    Specialkarte 
der  Balkanhalbinsel    vor.     Auch    in   Griechenland    be- 
ginnt man   neuerdings  mit  einer  genauen  Vermessung, 
an    deren   Spitze    von    dem  Redner    ausgebildete    grie- 
chische Olficiere  stehen. 

„Ueber    den    Stand    der    geologischen    Kenntniss 
der   Balkanländer"    berichtete    sodann    He,r  Professor 
Toula-Wien.       Einleitend     gab     der     Redner     einen 
Ueberblick      über      die     Geschichte     der     geologischen 
Forschung    auf    der    Balkanhalbinsel.      Boue,    Spratt, 
Peters,  Hochstefter,  Xeumayr,  Bittner,  Moisisovics  und 
Tietze  sind   die  Männer,   welche  hier  gearbeitet  haben. 
Der  Redner  selbst  ist  seit  1875  dort  beschäftigt  gewesen. 
Auf  Grund  der  bisherigen  Aufnahmen,   die  zwar  noch 
manche  Lücken  zeigen,   lässt  sich  jetzt  die  Thatsache 
feststellen,    dass   die    ganze   Halbinsel    im   Westen  aus 
Faltengebirgen,  im  Osten  dagegen  aus  Schollengebirgen 
besteht.     Der   Balkan   selbst  ist  an  das  letztere  gleich- 
sam angepresst.      Während  sich    im   Osten  mit  Rück- 
sicht   auf    die     geologischen    Verhältnisse    leicht    eine 
Gliederung  vornehmen    lässt,    bietet  der   Westen  noch 
manche    Schwierigkeiten.      Dahin    gehört    die  Torsion 
der    transsilvanischen    Alpen    nach    dem    Balkan    hin. 


Ueberhaupt  liegen   hier  noch  viele  Fragen  oft'en,   deren 
baldige  Beantwortung  sehr  erwünscht  ist. 

Auf    das    Gebiet    der    Ethnographie    führte    der 
Vortrag    des    Herrn    Prof.   Tomas  che  k- Wien    über: 
„Die  heutigen  Bewohner  Macedoniens".     Derselbe  be- 
handelte    die    geschichtliche     Entwickelung     der     Be- 
völkerungsveihältnisse     in     Macedonien.      Die     älteste 
illyrische   und   thracische  Bevölkerung  wurde  zunächst 
durch    Griechen    dorischen  Stammes    zum   Theil    helle- 
nisiit.     An  Stelle  der  Hellenen  traten  dann  die  Römer, 
von    welchen    nur     die    unzugänglichen    Gebirge    un- 
beeinflusst  blieben.      Die  Germanen    überflutheteu  das 
Gebiet  nur  vorübergehend.    Ihnen  folgten  die  Slawen, 
im    Osten    Slowenen,     im     Nordwesten    Serbokroaten. 
Nur     die     Albanesen     wurden     nicht     slawisirt.      Das 
türkisch-finnische   Volk    der   Bulgaren    bildete    sodann 
innerhalb    Macedoniens     ein    grosses    Reich,     das    im 
11.  Jahrhundert    den  Byzantinern  erlag.      Aber  diese 
werden  von   den  Serben   verdrängt.     Trotzdem  ist  die 
slawische    Bevölkerung    Macedoniens    keine    rein    ser- 
bische,  sondern  eine   bulgarisch-slowenische.     Es  lässt 
sich    das   aus  der  Geschichte  des  Landes,    sowie  auch 
aus  der  herrschenden  Sprache  beweisen. 

Nach  einer  kurzen  Pause  erhielt  Herr  Dr.   Phi- 
lippson-Berlin   das  Wort  zu  seinem  Vortrag:   „Ueber 
den  Gebirgsbau    des  Peloponnes".     Auf  Grund  'seiner 
eigenen  mehrjährigen  Forschungen   entwarf  der  Redner 
ein    klares    Bild    von    dem    geologischen    Aufbau    des 
Peloponnes.      Man   kann   drei   Hauptformationen  unter- 
scheiden :   Krystallinische  Schiefer  und   Kalke,   darüber 
discordant  gelagerte  Sedimentgesteine  und  endlich  nicht 
mehr  gefaltete  Neogenablagerungen.     Die  Tektonik  des 
Landes    ist   ausserordentlich    verwickelt.      Redner    be- 
spricht an  der  Hand   der  von  ihm   entworfenen  Karte 
im    Einzelnen    die    orographischen     und    geologischen 
Verhältnisse.     Es    hat    sich    gezeigt,    dass    der    Pelo- 
ponnes in  vieler  Hinsicht  ganz  die  Fortsetzung  Mittel- 
griechenlands   bildet,    dessen    geologische    Erforschung 
wir  Neumayr  verdanken.     Durch   den   Grabeneinbruch 
des   Golfs   von   Korinth    ist    es    von   Mittelgriechenland 
getrennt.     Gefaltet  erscheinen   nur  die  älteren  Forma- 
tionen ;   dagegen   durchziehen   die  ganze  Halbinsel  zahl- 
reiche   Verweisungen,    deren     Bildung,     wie    aus    den 
häufigen     Erdbeben     hervorgeht,      noch     nicht    abge- 
schlossen ist. 

Ein  lebendiges  Bild  von  der  gegenwärtigen  wissen- 
schaftlichen Thätigkeit  auf  der  Balkanhalbinsel  gab 
der  Vortrag  des  Herrn  Regieruugsrath  H.  Müller- 
Wien:  „Zur  Landesdurchforschung  von  Bosnien  und 
der  Herzegowina".  Dieses  Land  ist  bis  in  die  neueste 
Zeit   fast  ganz  der  Forschung  entzogen  geblieben :   erst 


38 


nach  der  österreichischen  Occupation  ist  mit  der  Aui- 
schliessung  begonnen  worden.  Die  neuen  Arbeiten 
beziehen  sich  auf  genaue  Vermessungen  des  Landes 
und  auf  geologische  Aufnahmen.  Die  letzteren  haben 
zu  einem  ganz  ansehnlichen  Bergbau  geführt.  Auch 
auf  forstwirtiischaftlichem  und  hydrographischem  Ge- 
biete ist  Vieles  geleistet.  Wegebau  und  Meliorationen 
haben  ebenfalls  Fortschritte  bedeutender  Art  erfahren. 
Die  Kenntniss  der  klimatischen  Verhältnisse  ist  soweit 
gediehen,  dass  der  Zusammenhang  zwischen  Klima  und 
Bodengestaltung  deutlich  hat  festgestellt  werden 
können.  Endlich  widmet  man  auch  der  Flora  und 
Fauna  Bosniens  neuerdings  erhöhte  Aufmerksamkeit. 
Statistische  Aufnahmen  unterrichten  bereits  vortrefflich 
über  die  Bevölkerungsverhältnisse,  deren  geschichtliche 
Entwickelung  zahlreiche  volkskundliche  Untersuchungen 
aufgeklärt  haben.  Im  Lande  selbst  hat  sich  eine 
Gesellschaft  arbeitsamer  Gelehrter  gebildet,  welche  die 
begonnene  Arbeit  mit  Fleiss  fortsetzen   wird. 

Nachdem  hierauf  Herr  Professor  Götz-München 
seinen  Vortrag:  „Ueber  die  südserbischen  Gebirge 
zwischen  dem  Lim  und  der  Morawa"  wegen  der  vor- 
geschrittenen Zeit  zurückgezogen  hatte,  wurde  die 
Vormittagssitzung  geschlossen. 

In  der  Nachmittagssitzung,  in  welcher  Professor 
Penck-Wien  den  Vorsitz  führte,  bildeten  die  An- 
schauungsmittel im  geographischen  Unterricht  den 
Gegenstand  der  Verhandlung.  Herr  Prof.  Um  lauf  t- 
Wien  sprach  über  „Das  geographische  Schulcabinet". 
Redner  bedauerte  das  geringe  Interesse,  das  noch 
immer  auf  vielen  Schulen  für  die  Errichtung  eines 
solchen  Gabinets  vorhanden  sei,  obwohl  von  Herrn 
Dr.  Schneider -Dresden  und  ihm  wiederholt  die  Be- 
deutung desselben  beleuchtet  sei  Sodann  schilderte 
er  die  auf  seiner  Schule  befindliche  Sammlung  und 
zeigte  zugleich,  in  welcher  Weise  dieselbe  im  Unter- 
richt benutzt  werde.  Der  Vortrag  schliesst  mit  dem 
Antrage,  dass  eine  Commissiou  erwählt  werden  möge, 
welche  des  Näheren  sich  mit  diesem  Gegenstande 
beschäftigen  und  vor  Allem  ein  Verzeichniss  für  die 
nothwendigsten   Dinge  aufstellen  solle. 

In  dem  zweiten  Vortrage  behandelte  Herr  Prof. 
K lar- Sternberg  das  Thema:  „Das  Relief  als  Unter- 
richtsbehelf". In  dem  geographischen  Unterricht  sei 
vor  Allem  auf  das  Erwecken  klarer  Anschauungen 
das  Augenmerk  zu  richten.  Dies  wird  erreicht  durch 
die  Anschauung  der  Gegenstände  in  der  Natur  selbst, 
sodann  aber  auch  durch  gute  Nachbildungen.  Unter 
letzteren  sind  die  plastischen  von  besonderer  Bedeutung 
und  namentlich  ist  da  das  Relief  im  Unterricht  fast 
unentbehrlich,  Redner  behandelt  dann  auf  Grund 
eigener    Erfahrungen    die    Art    der    Herstellung    und 


erörtert  noch  besonders  eingehend  die  Frage,  ob  eine 
Ueberhöhuug  zulässig  sei  oder  nicht.  Er  selbst  hält 
eine  geringe  Ueberhöhung  für  zulässig. 

Zum  Schluss  der  Sitzung  sprach  Herr  Bürger- 
schullehrer Poruba-Wien  über:  „Die  Verwendung 
von  Projectionsapparaten  für  den  geographischen 
Unterricht".  Mit  dem  Hinweis  auf  den  Werth  eines 
solchen  Unterrichtsmittels  veiband  der  Redner  eine 
Darstellung  der  Art  und  Weise,  nach  welcher  der 
Lehrer  mit  den  Projectionsapparaten  zu  arbeiten  habe. 
und  ging  dabei  auch  auf  die  rein  praktischen  Fragen 
der   Beleuchtung  u.   s.   w.  ein. 

An  die  drei  Vorträge  schloss  sich  eine  lebhafte 
Debatte  an.  Bestimmte  Resolutionen  wurden  aber 
nicht  gefasst. 

Für  die  Vormittagssitzung  am  Freitag  den  3.  April 
war  die  Erforschung  der  Binnenseen  als  Berathungs- 
gegenstand  auf  die  Tagesordnung  gesetzt.  Der  Vor- 
sitzende Herr  Professor  F  i  s  c  h  e  r  -  Blarburg  ertheilte 
zunächst  Herrn  Professor  Richter -Graz  das  Wort. 
Derselbe  sprach  über:  „Die  Temperaturverhältnisse 
der  österreichischen  Alpenseen".  Redner  hat  seit 
geraumer  Zeit  im  Wörther  See  bei  Klagenfurt 
Temperaturbeobachtungen  vorgenommen,  die  zu  neuen 
interessanten  Ergebnissen  geführt  haben.  DieAenderung 
der  Teraperaturvertheilung  im  Wasser  während  des 
Jahres  vollzieht  sich  in  der  Art,  dass  im  Sommer  oben 
das  wärmere  und  unten  das  kältere,  im  Winter  um- 
gekehrt unten  das  wärmere  und  oben  das  kältere 
Wasser  sich  befindet.  Mit  Hülfe  der  bedeutend  ver- 
besserten Instrumente  hat  ferner  eine  bisher  noch 
unbekannte  Thatsache  festgestellt  werden  können.  Im 
Sommer  ist  nämlich  die  Abnahme  der  Temperatur  nach 
der  Tiefe  keine  allmähliche,  sondern  etwa  bei  8'/.'  "i 
unter  der  Oberfläche  eine  plötzliche.  Redner  bezeichnet 
die  Stelle,  innerhalb  welcher  sich  der  schnelle  Ueber- 
gang  von  warm  zu  kalt  vollzieht,  als  Sprungschicht 
der  Temperatur.  Die  Ursache  für  diese  eigenartige 
Erscheinung  ist  nicht  in  der  directen  Wirkung  der 
Sonnenstrahlen  während  des  Sommers,  noch  in  dem 
Einfluss  des  Wellenschlages  zu  suchen,  es  ist  vielmehr 
allein  die  nächtliche  Abkühlung  des  Wassers,  welche 
in  Verbindung  mit  Convectionsströmungen  eine  solche 
Sprungschicht  schafi't.  Bei  der  Untersuchung  über 
das  Verhältniss  zwischen  der  Temperatur  der  Luft 
und  des  Wassers  zeigte  es  sich,  dass  die  Temperatur 
des  Wassers  an  der  Oberfläche  das  ganze  Jahr  hin- 
durch höher  liegt,  als  die  der  Luft;  im  Winter  ist 
auch  die  mittlere  Temperatur  der  gesammten  Wasser- 
masse höher.  Ob  ein  klimatischer  Gewinn  für  die 
Seeumgebung  daraus  entspringt,  erscheint  dem  Redner 
noch  zweifelhaft. 


39 


Herr  Graf  Zeppelin-Konstanz  berichtete  nun 
über:  „Die  Erforschung  des  Bodensees".  Die  fünf 
Uferstaaten  des  Bodensees  haben  sich  zu  einer  gemein- 
samen Erforschung  des  Sees  vereinigt.  Zunächst  soll 
auf  Grund  zahlreicher  Lothungen  eine  neue  Karte 
geschaffen  werden  (Maassstab  1  :  50  000).  Die  bis- 
herigen Tiefenmessungen  haben  schon  manches  wichtige 
Resultat  gebracht.  Die  grösste  Tiefe  von  252  m  liegt 
westlich  von  der  Linie  Rorschach-Friedrichshafen.  Der 
Grund  des  Sees  zeigt  auf  einer  Fläche  von  50  qkra 
im  Gebiete  der  grössten  Tiefe  eine  vollständig  ebene 
Fläche.  Interessant  ist  auch  die  Wahrnehmung,  dass 
der  Rheinstrom  auf  dem  Grunde  des  Sees  in  einer 
Länge  von  11  km  von  seiner  Einmündung  an  eine 
deutliche  Stromfurche  gebildet  hat.  Weiter  werden 
chemische  Analysen  des  Seewassers,  sowie  Unter- 
suchungen des  Bodensatzes  vorgenommen.  Auch 
Messungen  über  das  Eindringen  des  Lichtes  gehören 
in  das  Programm  der  Bcdenseeforschung.  Grossen 
Fleiss  wird  man  ferner  auf  Temperaturbeobachtungen 
sowohl  an  der  Obei  fläche  wie  in  der  Tiel'e  verwenden. 
Als  ein  wichtiger  Gegenstand  der  Forschung  galten 
endlich  die  eigenartigen  Schwankungen  des  Sees,  am 
Genfer  See  „Seiches"  genannt.  Dieselben  sind  vielleicht 
die  Ursache  der  erwähnten  Ausebnung  des  Grundes. 
Die  Eiforschung  des  Bodensees  hat  aber  erst  begonnen; 
Redner  vermochte  darum  auf  die  Ergebnisse  derselben 
noch   nicht   näher   einzugehen. 

In  der  Besprechung,  welche  sich  an  die  beiden 
Vortiäge  anschloss,  wurde  vornehmlich  die  Art  der 
Aushebung  von  Grundproben  erörtert. 

Nach  einer  kurzen  Pause  begann  Herr  Professor 
Brück  ner-Bern  seinen  Vortiag  über  „Schwankungen 
der  Seen  und  Meere".  Jeder  See  zeigt  im  Laufe  der 
Zeit  Schwankungen,  welche  als  das  Resultat  von  Ab- 
fluss  und  Zufluss  an  Wassef  sich  ei'geben.  Zwischen 
alifliessenden  und  abflusslosen  Seen  zeigt  sich  in  dieser 
Hinsicht  ein  grosser  Unterschied.  In  ersteren  bewirkt 
ein  starker  Zufluss  eine  weit  geiingere  Erhebung  des 
Wasserspiegels  als  in  letzteren,  wie  die  Veihältnisse 
im  Kaspischen  Meere  und  im  ßodensee,  welche  der 
Redner  eingehend  eröiterte,  lehren.  Auch  in  der 
Jahresperiode  zeigen  beide  Seen  verschiedenes  \  er- 
halten. In  den  abflussUsen  Seen  verspätet  sich  das 
Ansteigen  des  Wassers  in  Folge  starken  Zuflusses 
bedeutend.  Es  entstehen  dadurch  Delbrmirungen  an 
der  Seeobei  fläche,  und  zwai'  besonders  in  der  Nähe 
der  Flussmündungen.  Diese  Schiefstellungen  des  See- 
spiegels werden  zum  Theil  auch  verursacht  durch  den 
Wind,  durch  Ungleichheit  des  Luftdruckes  und  bei 
Salzseen  durch  Wechsel  des  Salzgehaltes.  Redner  zeigt 
nun,    wie  die   Schwankungen   der  Binnenseen   im  Laufe 


längerer  Zeiträume  sich  wiederholen  und  sich  überall 
gleichsinnig  vollziehen.  Als  Beispiele  gelten  Ostsee 
und  Schwarzes  Meer.  An  dem  Kanal  ist  aber  der 
Nachweis  solcher  Schwankungen  ebenfalls  gelungen, 
und  zwar  werden  dieselben  durch  die  Seine  bewirkt. 
Aus  diesen  Wahrnehmungen  kann  man  den  Schluss 
ziehen,  dass  manche  der  vermeintlichen  Hebungen  und 
Senkungen  des  Landes  auf  derartige  Schwankungen 
des  Meeresspiegels  zurückzuführen  sind.  Dass  es  aber 
gleichwohl  auch  Bewegungen  des  festen  Landes  geben 
rauss,  lehren  die  Pegelbeobachtungen  an  der  Ostsee. 
Hier  waltet  zwischen  dem  Verhalten  des  Wasserstandes 
an  der  deutschen  und  dem  an  der  schwedischen  Küste 
eine  grosse  Verschiedenheit  ob.  Die  schwedischen 
Pegel  zeigen  neben  Schwankungen,  welche  sich  den 
grossen  klimatischen  Perioden  anpassen,  noch  eine 
dauernde  Bewegung  abwärts,  die  nur  als  eine  Folge 
der  Hebung  des  Landes  aufgefasst  werden  kann,  da 
die  klimatischen  und  hydrostatischen  Verhältnisse  zur  Er- 
klärung nicht  ausreichen.  Damit  ist  ein  deutlicher  Beweis 
für  das  Vorhandensein  tektonischer  Hebungen  erbracht. 

Zu  ähnlichen  Schlüssen  kam  Herr  Dr.  Sieger- 
Wien  in  seinem  Vortrage:  „Niveauveränderungen  an 
den  skandinavischen  Seen  und  Küsten."  Redner  hat 
an  den  Seen  Scliwedens  und  Norwegens  die  Frage  zu 
entscheiden  versucht,  ob  einmal  überhaupt  sich  perio- 
dische Schwankungen  in  den  Seespiegeln  zeigen  oder 
nicht,  und  weiter,  ob  aus  den  Bewegungen  der  Seen 
vielleicht  auf  Niveauveränderungen  in  dem  festen 
Lande  geschlossen  werden  kann.  Während  die  erstere 
Frage  leicht  bejaht  werden  konnte,  stellten  sich  der 
Beantwortung  der  zweiten  Frage  grosse  Hindernisse 
in  den  Weg.  Es  wurden  nun  eingehend  die  Punkte 
erörtert,  auf  welche  bei  einer  Untersuchung  dieser 
Frage  das  Augenmerk  zu  richten  sei,  um  zu  sicheren 
Resultaten  zu  kommen.  Obwohl  Redner  seine  Unter- 
suchungen noch  nicht  abgeschlossen  hat,  glaubt  er 
doch  schon  jetzt  gegen  Suess  annehmen  zu  dürfen, 
dass  Niveauveränderungen  in  Skandinavien  vorhanden 
sind,  welche  nur  als  Hebungen  des  Landes  erklärt 
werden  können. 

In  der  Nachmittagssitzung,  der  letzten  der  Tagung, 
wurden  zunächst  geschäftliche  Sachen  erledigt.  Pro- 
fessor V.  Richtholen  erstattete  Bericht  über  die 
Thätigkeit  der  Nachtigal -Denkmal- Coramissiou.  Der 
Referent  theilte  mit,  dass  die  Aufstellung  der  Nachtigal- 
Büste  in  Berlin  in  nächster  Zeit  erfolgen  werde,  dass 
aber  die  Verhandlungen  mit  dem  Denkmalausschuss 
in  Stendal  nicht  das  gewünschte  Ergebniss  gehabt 
hätten  und  dieselben  deshalb  abgebrochen  seien.  Herr 
Hauptmann  Kolm  gab  darauf  Rechnungslegung  über 
die    letzten     zwei    Jahre.      Die    nun    vollzogene    Wahl 


40 


zum  ständigen  Ausschuss  ergab  eine  Wiederwahl  der 
früheren  Herren.  Die  nächste  Versammking  wurde 
auf  das  Jahr  1893  angesetzt  und  als  Versammlungsort 
Stuttgart  bestimmt.  Endlich  kam  noch  der  \'on  Prof. 
Kirchhoff- Halle  im  Auftrage  der  Centralcommission 
für  deutsche  Landeskunde  gestellte  Autrag  auf  Grün- 
dung einer  Gesellschaft  für  deutsche  Landeskunde  zur 
Annahme. 

Nach  Erledigung  dieser  geschäftlichen  Angelegen- 
heit schritt  man  zum  letzten  Theil  der  Tagesordnung. 
Herr  Dr.  Oberhumm er- München  sprach  über:  „Die 
künftigen  Aufgaben  der  historischen  Geographie". 
Redner  wendete  sich  zunächst  gegen  die  Ansichten 
Prof.  Gerlands  in  Strassburg,  der  aus  der  wissen- 
schaftlichen Geographie  den  Menschen  ganz  gebannt 
wissen  will.  Die  Geographie  habe  in  hohem  Grade 
sich  auch  mit  politisch -historischen  Fragen  zu  be- 
schäftigen. Leider  sei  in  letzter  Zeit  das  historische 
Moment  in  der  Forschung  etwas  zurückgetreten ; 
Ritters  Ideen  seien  vergessen.  Denn  auf  dem  Gebiete 
der  historischen  Geographie  ist  seit  ihm  kein  Fort- 
schritt zu  verzeichnen.  An  Stelle  der  sogenannten 
politischen  Geographie  ist  jetzt  die  Anthropogeographie 
getreten,  die  in  vorzüglicher  Weise  durch  Prof.  Ratzel 
ausgebaut  ist.  Allein  in  dieser  Anthropogeographie 
liegt  besonders  für  jüngere  Geographen  eine  Gefahr. 
Dieselbe  führt  zu  leicht  auf  rein  geistige  Speculationen 
und  vernachlässigt  das  Quellenstudium,  welches  für 
diesen  Zweig  der  Geographie  unentbehrlich  ist.  Wie 
in  der  Geschichte  so  muss  auch  hier  eine  kritische 
Methode  der  Quellenbearbeitung  befolgt  werden.  Selbst- 
verständlich ist  bei  allgemeinen  Arbeiten  ein  solches 
Quellenstudium  nicht  zu  verlangen,  wohl  aber  bei  allen 
Specialuntersuchungen,  was  Redner  an  einigen  Bei- 
spielen erläutert.  Jedenfalls  sollte  man  der  politischen 
Geographie  wieder  mehr  Aufmerksamkeit  schenken. 
Dass  es  auf  diesem  Gebiete  nichts  Beständiges  gebe, 
sei  kein  Grund  für  ein  völliges  Abweisen  desselben. 
Das  historische  Werden  der  Staaten  muss  auch  von 
dem  Geographen  mit  Interesse  verfolgt  werden.  Ritters 
Bedeutung  bestehe  gerade  darin,  dass  er  die  histoiische 
Geographie  so  wesenthch  gefordert  hat.  Dem  heutigen 
Geographen  liege  aber  im  Allgemeinen  die  alte  Geo- 
graphie fern.  Die  Werke  von  Nissen  und  Partsch 
bilden  eine  Ausnahme.  Zum  Schluss  gab  der  Redner 
noch  eine  genaue  Definition  der  historischen  Geographie, 
welche  nach  seiner  Meinung  gesondert  bleiben  müsse 
von  der  physischen  Geographie. 

Gegen  diese  Ansicht  wandte  sich  in  der  folgenden 
Besprechung  des  Vortrages  Herr  Prof.  Richter- 
Graz,     indem     er     gerade    die    Nothwendigkeit    einer 


möglichst  engen  Verknüpfung  beider  Zweige  der 
Geographie  betonte. 

Herr  Prof.  Steiner- Prag  erhielt  nunmehr  das 
Wort  zu  seinem  Vortrag:  „lieber  Photogramraetrie". 
Der  Werth  der  Verwendung  der  Photographie  zu 
topographischen  Aufnahmen  und  Vermessungen  liege 
darin,  dass  man  Zeit  erspare  und  dass  man  genaue, 
von  Irrthümern  freie  Ergebnisse  erhalte.  An  der  Hand 
aufgestellter  Apparate  und  Zeichnungen  demonstrirte 
der  Redner  sodann  eingehend  die  Art  der  Aufnahme, 
sowie  die  Methode  der  Verarbeitung  des  ßeobachtungs- 
materiales. 

Nachdem  hiermit  die  Tagesordnung  erledigt  war, 
schloss  der  Vorsitzende  Heir  Ministerialrat!!  Lorenz 
von  Liburnau  den  IX.  deutschen  Geographentag 
in   Wien. 

Für  den  Vormittag  des  4.  April  waren  Be- 
sichtigungen der  naturhistoiischen  Museen  und  anderer 
wissenschaftlicher  Institute  vorgesehen ;  am  Nachmittag 
dagegen  unternahmen  die  Theilnehmer  des  Geographen- 
tages einen  Ausflug  zu  dem   Kahlenberg. 

Am  Sonntag  den  5.  April  schlössen  sich  Einige 
der  Geographen  einer  Excursion  nach  dem  Semmering 
an,  während  Andere  der  freundhchen  Einladung  der 
ungarischen  Geograjihischen  Gesellschaft  nach  Buda- 
pest iblgten.  Der  Empfang,  welcher  diesen  Herren  in 
Budapest  bereitet  wurde,  war  ein  glänzender.  An 
diesen  Besuch  der  Hauptstadt  Ungarns  schloss  sich  unter 
Leitung  der  Herren  Bezirkshauptmann  v.  Sterneck 
und  Oberbergrath  Stäche  eine  achttägige  Reise  in 
das  Karstgebiet  an,  auf  welcher  Fiiime,  Pola  und  Triest 
die  Hauptstationen  bildeten.  In  Folge  des  freundlichen 
Entgegenkommens  der  Behörden  und  privater  Gesell- 
schaften —  der  Societas  Adriatica  in  Triest  und  der 
Sektion  Küstenland  des  d.  und  ö.  Alpenvereins  sei  hier 
besonders  gedacht  —  gestaltete  sich  diese  Fahrt  zu 
einer  ausserordentlich  interessanten  und  lehrreichen. 

Naturwissenscliaftliche  Wanderversamm- 
lungen. 

Vom  14. — 19.  September  1892  findet  in  Brüssel 
der  I.  internationale  Congress  für  Gynäkologie  und 
Geburtshülfe  statt. 

Die  4.  Abhandlung  von  Band  57  der  Nova  Acta : 

F.  V.  Dalwigk:     Beiträge     zur    Theorie    dei-    Theta- 
iünctionen    von    p   Variablen.      5Y2    Bogen    Text. 
(Preis   2  Rmk.) 
ist     erschienen     und     durch     die     Buchhandlung     von 
Wilh.  Engelmann  in  Leipzig  zu  beziehen. 


AbgeBchlosseD  deu  29.  Februar  1892. 


Unick  vou  E.  BlochmaiiD  uad  Sohn  in  Urosden. 


NUNQUAM     ,  /(((B^l^r^f%  /    OTIOSUS 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  ORGAN 
DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLINISGHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIÜNSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch. 
Halle  a.  S.  (Paradepiatz  Nr.  7.)      Hcft  XXVIII.  —  Ni'.  5—6.  März  1892. 

luhalt:  Amtliche  Mittheilungen:  Ailjunkteiiwahl  im  1.  und  15.  Kreise.  —  Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes  der 
Fachsektion  (4)  für  Mineralogie  und  Geologie.  —  Veränderung  im  Personalbestande  der  Akademie.  —  Beiträge 
zur  Kasse  der  Akademie.  —  Julius  Wilhelm  Ewald.  Nekrolog.  —  Ferdinand  Roemer.  Nekrolog.  (Fortsetzung.)  — 
Sonstige  Mittheilungen:  Eingegangene  Schriften.  —  Biographische  Mittheilungen.  —  Naturwissenschaftliche 
Wanderversaramlungen.  —  Die  2.  Abhandlung  von  Band -58  der  Nova  Acta. 

Amtliche  Mittlieilungeii. 


Adjunktenwalil  im  1.  und  15.  Kreise. 

Nach  Eingang  der  unterm  31.  Januar  1892  erbetenen  Vorschläge  für  die  in  Folge  Hinscheidens  der 
Herren  Hofratli  Professor  Dr.  Ernst  Ritter  von  Brücke  in  Wien  und  Dr.  Julius  Ewald  in  Berlin  nöthig 
gewordenen  Neuwahlen  je  eines  Adjunkten  für  den  1.  und  15.  Kreis  sind  unter  dem  31.  März  d.  J.  an  alle 
dem  1.  resp.  15.  Kreise  angehörigen  Mitglieder  directe  Wahlaufforderungen  und  Stimmzettel  versandt.  Sollte 
ein  Mitglied  diese  Sendung  nicht  erhalten  haben,  so  bitte  ich,  eine  Nachsendung  vom  Bureau  der  Akademie 
(Berggasse  Nr.  1)  zu  verlangen.  Sämratliche  Wahlberechtigte  ersuche  ich,  ihre  Stimmen  baldmöglichst, 
spätestens  bis  zum   20.   April   1892   an   meine  Adresse  (Paradeplatz  Nr.  7)   einsenden  zu  wollen. 

Halle  a.  8.   (Paradeplatz  Nr.  7),   den   31.   März   1892.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 


Wahl  eines  Yorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  für  Mineralogie  und  G-eologie. 

Nach  Eingang  der  unterm  31.  Januar  1892  erbetenen  Vorschläge  für  die  in  Folge  Hinscheidens  des 
Herrn  Geheimen  Bergraths  Professor  Dr.  Ferdinand  Roemer  in  Breslau  nüthig  gewordenen  Neuwahl  eines 
Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  für  Mineralogie  und  Geologie  sind  unter  dem  31.  März  d.  J.  an  alle 
dieser  Sektion  angehörigen  stimmberechtigten  Mitglieder  directe  Wahlaufforderungen  und  Stimmzettel  ver- 
sandt. Sollte  ein  Mitglied  diese  Sendung  nicht  erhalten  haben,  so  bitte  ich,  eine  Nachsendung  vom  Bureau 
der  Akademie  (Berggasse  Nr.  1 )  zu  verlangen.  Säramtliche  Wahlberechtigte  ersuche  ich,  ihre  Stimmen  bald- 
möglichst, spätestens  bis  zum   20.   April    1892,  an  meine  Adresse   (Paradeplatz  Nr.  7)  einsenden  zu   wollen. 

Halle  a.  S.   (Paradeplatz  Nr.  7),   den   31.  März   1892.  Dr.   H.   Knoblauch. 


Leop.  XXVIII. 


42 

Yeränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 

Xeu  iiiifo'eiioiuiiieiics  Miti>lie(l: 

Nr.  2948.  Am  11.  März  1892:  Herr  Dr.  Friedrich  Rudolph  Karl  Ernst  Koken,  Professor  der  Mineralogie 
und  Geologie  und  Director  des  mineralogischen  Instituts  an  der  Universität  in  Königsberg.  — 
Fünfzehnter  Adjunktenkreis.   —   Fachsektion  (4)  für  Mineralogie  und  Geologie. 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  ^^^^^    ^^ 

März     3.  1892.  Von  Hrn.  Dr.   Deichmüller  in  Dresden  Jahresbeitrag  für   1892 6  05 

„  „  „  „  „  Professor  Dr.   Gaule  in  Zürich   desgl.   für   1892 6  — 

„  „  „  n  n  Geh.    Regierungsrath    Professor  Dr.   Settegast    in   Berlin    desgl.   für   1892  6  — 

„  4.  „  „  „  Bergrath  Paul   in   Wien   desgl.  für   1892 6  Ol 

n  „  „  „  „  Professor  Dr.   Henneberg  in  Darrastadt  desgl.  für   1892        6  - 

„  11.  „  „  „  Prof.  Dr.  Koken  in  Königsberg  Eintiittsgeld  und  Jahresbeitrag  für   1892  36  — 

„  12.  „  „  „  Prof.  Dr.  Oebbeke  in  Erlangen  Jahresbeiträge  für  1889,  1890,  1891  u.  1892  24  — 

„  21.  „  „  „  Professor  Dr.  Eckhard  in  Giessen  Jahiesbeitrag  für   1892 6  05 

„  28.  „  „  „  Professor  Dr.   E.   Lang  in  Wien   desgl.   für   1891 6  02 

„  30.  „  ,,  „  Professor  Dr.    Bertkau  in   Bonn  Ablösung  der  Jahresbeiträge    ....  60  — 

„  „  „  „  „  Hofrath   Dr.   Liebe  in   Gera  Jahresbeitrag  für   1892   (Nova  Acta)  ...  30  — 

,,  31.  ,,  ,,  „  Professor   Dr.    Bauschinger   in   München   Jahresbeitiag   für    1892      ...  6  — 

„  „  „  „  „  Landesgeolog  Dr.   Loretz  in   Berlin   desgl.   für   1892 6  — 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Julius  Wilhelm  Ewald.*) 

Ein  Akademiker  im  vollen  Sinne  des  Wortes  legte  am  11.  December  1891  sein  Haupt  zur 
ewigen  Ruhe  nieder,  nachdem  er  auf  drei  Menschenalter  hatte  herabsehen  können:  Julius  Wilhelm  Ewald, 
der  Nestor  der  deutschen  Geologen.  Ungestört  durch  die  wechselvollen  Ereignisse  des  neunzehnten  Jahr- 
hunderts, lebte  er  einzig  seinen  Studien  und  seiner  Forschung.  Geboren  am  3.  December  1811  in  Berlin, 
in  den  Elementen  unterwiesen  auf  dem  alten  Gymnasium  zum  grauen  Kloster,  war  es  ihm  noch  vergönnt, 
während  seiner  Studienzeit  in  Bonn  und  Berlin  unter  den  Auspicien  eines  Alexander  von  Humboldt  und 
Leopold  von  Buch  in  die  Kenntniss  der  Gebiete  der  Geologie  und  Paläontologie  eingeführt  zu  werden.  Erst 
am  21.  October  1837  gab  er  den  Lernjahren  den  formellen  Abschluss  durch  seine  Promotion.  Neben 
L.  von  Buch,  mit  welchem  Ewald  ausgedehnte  Forschungsreisen  in  Deutschland  und  Frankreich  unter- 
nahm, hat  auch  Chr.  Ludwig  Weiss  auf  ihn  eingewirkt.  Im  Jahre  1848  gründete  er  im  Verein  mit 
seinem  Freunde  Beyrich  und  anderen  Vertretern  der  Mineralogie  und  der  ihr  verwandten  Wissenschaften  die 
deutsche  geologische  Gesellschaft  zu  Berlin,  deren  Aufblühen  in  erster  Linie  auch  seiner  persönlichen  Wirk- 
samkeit als  Mitglied  des  Vorstandes  verdankt  wurde.  Im  Geiste  Leopold  von  Buch's  auf  den  von  diesem 
gewiesenen  Bahnen  weiterschreitend,  hatte  Ewald  die  Genugthuung,  seine  hohe  wissenschaftliche  Tüchtigkeit 
in  dem  Maasse  anerkannt  zu  sehen,  dass  er  an  Stelle  seines  Lehrei's  nach  dessen  Tode  1853  von  der 
Königlichen  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Beilin  zum  Mitgliede  für  das  geologische  Fach  erwählt  wurde. 
Am  Leibniztage  des  folgenden  Jahres  hielt  er  dem  Dahingeschiedenen  die  Gedächtnissrede.  Aber  wie  er  mit 
Forschungseifer  und  Gelehrsamkeit  eine  ausserordentliche  Herzensgüte  und  Pietät  verband ,  so  begnügte  er 
sich  nicht  mit  jenem  mehr  äusserlichen  Ausdruck  seiner  dankbaren  Gesinnung.  Nicht  würdiger  glaubte 
er  —  um  mich  der  Worte  zu  bedienen,  welche  die  Adresse  der  Berliner  Akademie  zur  Feier  seines 
fünfzigjährigen  Doctorjubiläums  im  Jahre  1887  in  den  Sitzungsberichten  (1887,  II.  S.  881)  enthält  —  den 
Erwartungen,  welche  die  Akademie  bei  seiner  Wahl  gehegt  hatte,  entsprechen  zu  können,  als  indem  er  es 
alsbald  für  eine  Ehrenpflicht  hielt,  dem  Andenken  seines  grossen  Vorgängers  dadurch  ein  Denkmal  zu  setzen, 
dass  er  den  Plan  einer  Gesammtausgabe  seiner  mehr  als  ein  halbes  Jahrhundert  umfassenden  litterarischen 
Schöpfungen  entwarf  und  die  Leitung  des  schwierigen  und  umfangreichen  Unternehmens  in  die  Hand  nahm. 
Kein  anderer  Gelehrter  hätte,  gleich  ihm  das  ganze  Gebiet  geologischer  und  paläontologischer  Forschungen 
beherrschend,  mit  gleicher  Ausdauer  und  liebevoller  Pietät,  mit  gleicher  Selbstverleugnung  das  grosse  Werk 
zu  Ende  geführt.  Die  vier  Bände  starke  Ausgabe,  welche  Ewald  in  Gemeinschaft  mit  Roth,  Eck  und  Dames 
fertigstellte,   erschien  in  den  Jahren  1867   bis   1884.     Ewald's  eigenes  Erstlingswerk   (1837)  führte  den  Titel: 

*)  Vergl.  Leopoklina  X.XVII.  1891.  j).  195,  20(J. 


43 

„De  crystallis  duoruni  axium  opticorum";  später  wandte  er  sich  hauptsächlich  dem  Studium  der  versteineruiigs- 
führenden  Sedimentbildungen  zu;  wie  er  die  Kenntniss  der  deutschen  Juraformation  wesentlich  gefördert  hatte, 
so  prüfte  er  auch  die  auf  französischem  Boden  entstandenen  neuen  Eintheilungen  der  Kreideformation  an 
Ort  und  Stelle,  um  ihre  Beziehungen  zu  den  in  Deutschland  abweichend  ausgebildeten  Verhältnissen  festzu- 
stellen. Seine  Resultate  veröffentlichte  er  in  den  Verhandlungen  der  deutschen  geologischen  Gesellschaft. 
Durch  die  Herstellung  einer  geognostischen  Uebersichtskarte  der  Provinz  Sachsen  von  Magdeburg  bis  zum 
nördlichen  Harzrande,  welche  als  ein  Muster  von  Genauigkeit  und  Zuverlässigkeit  gilt,  krönte  er  das  Werk 
seines  Lebens  in  glänzender  Weise.  Die  Fülle  seiner  Untersuchungen  und  Beobachtungen  über  die  Ver- 
breitung der  Flötzformationen  jener  Gegend  hat  er  in  dieser  Karte  niedergelegt;  dem  Bergbau  wies  er  die 
Wege  zur  Aufschliessung  wichtiger  Braunkohlenfunde  und  insbesondere  der  Ausbreitung  von  Steinsalz-  und 
Kalisalzlagern  in  der  Umgebung  von  Stassfuit  und  an  anderen  Orten  der  Provinz,  auf  welche  seine  Karte 
aufmerksam  gemacht  hatte.  Dass  die  Entwickelung  des  Bergbaues,  Ackerbaues  und  der  Industrie  in  jenen 
Gegenden  einen  mächtigen  Aufschwung  nahm,  ist  grossentheils  den  Untersuchungen  Ewald's  zu  verdanken 
gewesen,  und  die  allgemeine  Anerkennung  dafür  ist  nicht  ausgeblieben.  Denn  von  seiner  Karte  ist  die 
Anregung  mit  ausgegangen ,  dass  von  Staats  wegen  die  Herstellung  geognostischer  Specialkarten  für  die 
gesammte  preussische  Monarchie  in  Angriff  genommen  wurde.  —  Die  Kaiserliche  Leopoldinisch  -  CaroUuische 
deutsche  Akademie  der  Naturforscher  zählte  Ewald  seit  dem  1.  Mai  1860  zu  den  Ihrigen;  mit  feinem  Takte 
und  in  gerechter  Würdigung  seiner  Verdienste  um  die  geologische  Wissenschaft  wurde  ihm  der  Beiname 
Leopold  von  Buch  III.  verliehen;  am  18.  August  1877  ward  er  auch  zum  Adjunkten  erwählt.  Am 
21.  October  1887  durlte  er  noch  sein  fünfzigjähriges  Doctorjubiläum  festlich  begehen;  Glückwunschadressen 
wurden  ihm  u.  a.  von  der  deutschen  geologischen  Gesellschaft,  sowie  von  der  Gesellschaft  der  natui'- 
forschenden  Freunde  in  Berlin,  der  er  bis  zu  seinem  Hinscheiden  als  Mitglied  angehört  hat,  an  diesem 
Ehrentage  überreicht.  —  Ein  öffentliches  Amt  hat  Ewald  nicht  bekleidet;  der  freien  Forschung  galt  sein 
Denken   und   Schaffen;  wie  er  lebte,   so  starb  er  auch:   als  Akademiker!      Ehre  seinem  Andenken! 


Fertliiiaiul  ßoemer. 

Geboren   am   5.  Januar    1818   zu  Hildesheim,   gestorben  am   14.   December   1891   zu  Breslau. 

Von  Amtsrath  Dr.  C.  Strnckmann  in  Hannover. 

(Fortsetzung.) 

Die  Sommermonate  der  beiden  nächsten  Jahre  widmete  Roemer  ausschliesslich  der  Bereisung  und 
der  geologischen  Durchforschung  des  Rheinischen  Gebirges,  wozu  ein  Auftrag  der  obersten  preussischen 
Bergwerksbehörde  die  Veranlassung  gab.  Er  knüpfte  bei  dieser  Gelegenheit  die  ersten  Beziehungen  zu  dem 
damaligen  Berghauptmann  H.  v.  Dechen  in  Bonn  an,  mit  welchem  er  während  seines  ganzen  späteren  Lebens 
bis  zu  dessen  am   15.   Januar   1889   erfolgten  Tode  durch  enge   Freundschaft  verbunden  bheb. 

Die  Ergebnisse  seiner  Beobachtungen  legte  er  bereits  1844  in  seiner  Schrift  nieder:  „Das  Rheinische 
Uebergangsgebirge.     Eine  paläontologisch-geognostische  Darstellung.      Mit  6   Tafeln.      Hannover." 

Diese  erste  grössere  Arbeit  widmete  er  dem  zu  jener  Zeit  auf  der  Höhe  seines  wissenschaftlichen  Ruhmes 
stellenden  grossen  Geologen  Leopold  v.  Buch,  welcher  den  jungen  Gelehrten  schon  damals  sehr  in  sein  Herz 
geschlossen  hatte.  Ueberhaupt  wurde  der  Aufenthalt  in  Berlin,  wo  er  die  Wintermonate  zubrachte,  sehr 
förderlich  für  ihn,  indem  er  hier  Gelegenheit  fand,  nähere  Beziehungen  mit  bedeutenden  Fachgenossen  anzu- 
knüpfen. Die  mit  E.  Beyrich  damals  geschlossene  Freundschaft  ist  wohl  nicht  ohne  Einfluss  darauf  geblieben, 
dass  Roemer  sich  stets  mit  Vorliebe  und  besonderem  Ei  folge  dem  paläontologischen  Studium  der  paläozoischen 
Formationen  zugewandt  hat. 

In  Berlin  reifte  auch  der  Plan  zur  Ausführung  einer  grösseren  naturwissenschaftlichen  Reise  nach 
Nordamerika,  welche  im  Frühjahr  1845  begonnen  wurde  und  auf  der  ihm  die  ausgezeichnetsten  Empfehlungen 
zur  Seite  standen.  Alexander  v.  Humboldt,  der  grosses  Interesse  an  dem  lebhaften  und  strebsamen  jungen 
Geologen  nahm,  gab  ihm  einen  offenen  Brief  an  die  amerikanischen  Gelehrten  mit,  in  welchem  er  ihn  mit 
dem  Bemerken  empfahl,  dass  Ferdinand  Roemer  ein  Buch  sei,  in  welchem  man  nachschlagen  und  stets  eine 
gute  Antwort  erhalten  würde. 

Nachdem  ein  grosser  Theil  der  Vereinigten  Staaten  besucht  war,  begab  sich  Roemer  vom  December 
1845  bis  April  1847  nach  Texas,  welches  bislang  in  geologischer  Beziehung  fast  völlig  unbekannt  gebheben 
war  und   daher  ein  ausgezeichnetes  Feld  für  Forschungen  bot.      Sein  sehr  anziehend  geschriebener  Reisebericht 


44 

und  seine  Beobachtungen  über  die  physischen  Verhältnisse  des  damals  noch  sehr  unwegsamen,  vielfach  noch 
von  wilden  Indianerstänimen  bewohnten  und  nicht  ohne  Gefahr  zu  bereisenden  Landes  finden  sich  in  der 
Schrift  niedergelegt:  „Texas.  Mit  besonderer  Rücksicht  auf  deutsche  Auswanderung  und  die  physischen 
Verhältnisse  des  Landes  nach  eigener  Beobachtung  geschildert.  Mit  einem  naturwissenschaftlichen  Anhange 
und  einer  toi^ographisch-geognostischen   Karte  von  Texas.     Bonn   1849." 

Die  in  jenem  Anhange  mitgetheilten  Thatsachen  bilden  die  erste  Grundlage  einer  geognostischen 
Kenntniss  von  Texas;  ausserdem  enthält  derselbe  paläontologische,   botanische  und  zoologische  Beiträge. 

Im  Spätherbst  1847  kehrte  Roemer  nach  Ueberwindung  schwerer  Krankheit  und  vieler  Strapazen 
nach  Deutschland  zurück,  um  sich  sodann  im  Sommer  1848  bei  der  philosophischen  Facultät  der  Universität 
Bonn  als  Privatdocent  für  Mineralogie  und  Geologie  zu  habilitiren.  Bereits  im  Sommer  1852  konnte  er  als 
weitere  Frucht  seiner  Reise  das  schöne  Werk:  „Die  Kreidebildungen  von  Texas  und  ihre  organischen  Ein- 
schlüsse. Mit  einem  die  Beschreibung  von  Versteinerungen  aus  paläozoischen  und  tertiären  Schichten  ent- 
haltenden Anhange.  Bonn."  veröffentlichen.  Demselben  sind  11  ausserordentlich  schöne,  von  L.  Hohe  ge- 
zeichnete Tafeln  von  Versteinerungen  beigegeben. 

In  den  letzten  Jahren  seines  Lebens  hat  sich  Roemer,  der  mit  Texas  noch  fortwährend  Verbindung 
unterhielt,  nochmals  wieder  mit  der  dortigen  Kreide  beschäftigt,  indem  er  eine  sehr  interessante  oberturone 
Fauna  aus  der  Umgegend  der  am  Colorado  belegenen  Hauptstadt  Austin  beschrieb  in  der  Schrift:  „Ueber 
eine  durch  die  Häufigkeit  hippuritenartiger  Chamiden  ausgezeichnete  Fauna  der  oberturonen  Kreide  von 
Texas.     Berlin   1880."      (Palaeont.   Abh.   Bd.   4.   Hft.   4.) 

Ausserdem  sind  noch  folgende  die  Paläontologie  Nordamerikas  behandelnde  Arbeiten  Roemers  zu 
erwähnen : 

1848.    „Ueber  ein    bisher    nicht  beschriebenes  Exemplar    von  Eurypterus    aus    devonischen   Schichten  des 

Staates  New  York  in  Nordamerika."      Palaeontogr.   Bd.   I.   S.   190 — 193.     Mit  Tafel. 
1860.   „Die  silurische  Fauna  des  westlichen  Tennessee."      Mit  5   Tafeln.      Breslau. 

In  Bonn  verlebte  Ferdinand  Roemer  in  fleissiger  Arbeit  und  im  Verkehr  mit  seinen  Freunden,  unter 
denen  ihm  der  bekannte,  lange  vor  ihm  verstorbene  Shakespeare-Gelehrte  Professor  Delius  besonders  nahe 
stand,  sieben  sehr  glückliche  Jahre.  Er  hatte  eine  sehr  schön  belegene  Wohnung  im  Poppelsdorfer  Schlosse 
in  der  Nähe  der  grossen  naturwissenschaftlichen  Universitäts-Sammlungen  inne  und  benutzte  die  Zeit,  die 
ihm  seine  Lehrthätigkeit  übrig  Hess,  theils  zu  paläontologischeu,  theils  zu  geognostischen  Studien,  zu  welchem 
Zwecke  er  entweder  allein  oder  in  Begleitung  seiner  Schüler  zahlreiche  Excursionen  in  die  Nähe  und  aucli 
in  entferntere  Gegenden  unternahm.  Sein  Forschungsgebiet  erstreckte  sich  über  das  ganze  Rheinland  und 
Westfalen. 

Als  Ergänzung  seiner  bereits  erwähnten  Schrift  über  das  Rheinische  Uebergangsgebirge  sind,  ab- 
gesehen von  kleineren  Notizen,   folgende  Aufsätze  anzusehen: 

1851.  „Beiträge    zur  fossilen  Fauna    des  Devongebirges    am  Rhein."      Verhaudl.   naturh.   Vereins  Rheinl. 
S.  357—376. 

1855.    „Palaeotheutis,    eine    Gattung    nackter   Cephalopoden    aus    devonischen   Schichten  der  Eifel."      Mit 
Tafel.     Palaeontogr.   Bd.   4.      3.  Lieferung. 
Sehr  eingehend  beschäftigte  sich  Roemer  ferner  mit  den  Kreidebildungen  Westfalens,   über  welche  er 
bereits  im  Jahre   1854  eine  ausgezeichnete  Monographie  : 

„Die  Kreidebildungen  Westfalens.      Mit  einer  geognostischen  Uebersichtskarte."     Verhandl.    naturh. 
Ver.  f.   Rheinl.   etc.     Bd.    11.      S.   29  —  180 
veröffentlichen  und  die  bisherigen  Ansichten  mehrfach  berichtigen  konnte. 

Selbstverständlich  waren,  bevor  er  zu  einer  abschliessenden  Darstellung  gelangen  konnte,  vielfache 
Vorarbeiten    erforderlich,   die  vorzugsweise  von  ihm   in  folgenden  Aufsätzen  mitgetheilt  sind: 

1845.   „Ein    geognostischer    Durchschnitt     durch    die    Gebirgskette    des    Teutoburger    Waldes."      Neues 

Jahrb.  f.  Min.    1845.     S.   267—277. 
1850.    „Ueber  die  geognostische  Zusammensetzung  des  Teutoburger  Waldes  zwischen  Bielefeld  und  Rheine 
und  der  Hügelzüge  bei   Bentheim."      Ebeudas.   1850.      S.   385 — 417. 

1852.  „Ueber  das  Alter  des  Kreidesandsteins   im   südlichen  Theile  des  Teutoburger  Waldes."      Ebendas. 
1852.     S.    185-191. 


45 

Auch  bei  der  Bearbeitung  der  grossen  im  Auftrage  des  preussischen  Finanzministeriums  durch 
H.  V.  Dechen  herausgegebenen  geognostischen  Karte  von  Rheinland  und  Westfalen  hat  Ferdinand  Roemer 
thätig  mitgewirkt,  indem  er  sich  namentlich  in  den  Jahren  1850  und  1851  in  dem  Gebiete  zwischen  Weser 
und  Ems  an  den  geognostischen  Aufnahmen  persönlich  betheiligt  hat.  Diese  Arbeiten  boten  ihm  ferner 
Gelegenheit,  das  Material  zu  einer  weiteren  mustergültigen  geognostischen  Monographie  zu  sammeln,  welche 
im  Jahrgange  1857  der  Zeitschrift  der  deutschen  geologischen  Gesellschaft  unter  dem  Titel  erschien: 
„Die  jurassische  Weser  kette."      Mit  einer  geognostischen  Uebersichtskarte. 

Besonders  wichtig  in  dieser  Darstellung  sind  seine  Beobachtungen  über  die  Gliederung  der  oberen 
Jurabildungen,  indem  er  zuerst  die  Selbständigkeit  gewisser  schieferiger  Gesteine  an  der  oberen  Grenze  der 
Kimmeridgebildungen  erkannte  und  sie  von  letzteren  unter  dem  Namen  Eimbeckhau  ser  Plattenkalke, 
welche  seitdem   als  gleichalterig   mit   den  oberen   Portlandbildungen  angesehen  werden,   abtrennte. 

Weiter  fand  Roemer  Gelegenheit,  bei  seinen  geognostischen  Aufnahmen  einige  interessante  Beobach- 
tungen über  norddeutsche  Tertiärbildungen  zu  machen,  die  in   folgenden  Aufsätzen  niedergelegt  sind: 

1850.  „Vorläufige  Notiz    über    die  Auffindung    einer    eocänen    (miocänen)  Tertiärbildung    bei  Osnabrück; 
mit  Bemerkungen  von  E.   Beyrich."      Zeitschr.  d.  deutsch,   geol.   Ges.      Bd.   2.    .  S.   233 — 237. 

1853.    „Tertiärlager   von    Dingden,    Winterswyk    und    Bersenbrück.      (Brief    au    L.   Beyrich).''      Ebendas. 
Bd.   5.     S.  494-495. 
Ferner  stammen  aus   diesem   Zeitabschnitte  noch   folgende  grössere  Ai'beiten: 
1851  —  56.    „Lethaea  geognostica.     Begründet    von    Bronn.     Dritte    Auflage,    herausgeg.    von    Ferd.   Roemer." 
3   Bände  mit   Atlas  von   124   Tafeln.      Stuttgart. 

1851.  „Ueber    einige    neue    Versteinerungen    aus    dem    Muschelkalk    von    Willebadessen."      Palaeontogr. 
Bd.   1.     S.  311—314. 

1852.  „Monographie    der    fossilen  Crionoideenfamilie  der  Blastoideen  und  der  Gattung  Pentatrematites." 
Mit   5  Tafeln.      Zeitschr.   d.   deutsch,   geol.   Ges. 

Der  Fleiss  und  die  Arbeitskraft  Ferdinand  Roemers,  sowie  die  Vielseitigkeit  und  Gründlichkeit  seines 
Wissens  war  also  schon  in  seinen  jüngeren  Jahren  eine  bewunderungswerthe,  so  dass  er  bald  die  allgemeine 
Aufmerksamkeit  erregte,  um  so  mehr,  da  sich  auch  seine  Lehrthätigkeit  als  eine  aussergewöhnlich  erspriessliche 
erwiesen  hatte.  Nach  dem  Tode  Hausmanns  wurde  ihm  unter  sehr  günstigen  Bedingungen  eine  Professur  in 
Göttingen  angeboten,  die  er  aber  ablehnte.  Dagegen  folgte  er  zu  Ostern  1855  einem  Rufe  als  ordentlicher 
Professor  der  Geologie  und  Mineralogie  und  als  Director  des  mineralogischen  Museums  nach  Breslau,  um 
dieser  Universität  bis  an  sein  Lebensende  treu  zu  bleiben.     Es  erwarteten  ihn  hier  grosse  Aufgaben. 

Das  mineralogisch-geologisch-paläontologische  Museum  bedurfte  einer  völligen  Umgestaltung,  welche 
von  Roemer  in  der  mustergültigsten  Weise  durchgeführt  wurde.  Die  Art  der  Aufstellung  aller  Gegenstände 
ist  eine  ebenso  schöne,  als  übersichtliche  und  praktische;  der  Etiquettirung  insbesondere  wurde  die  grösste 
Aufmerksamkeit  zugewandt,  jedes  Object  mit  einer  deutlichen  und  haltbaren  Aufschrift  versehen.  Dabei 
erfuhren  die  Sammlungen  allmählich  eine  so  bedeutende  Vermehrung,  dass  die  alten  Räume  nicht  mehr  aus- 
reichten, vielmehr  eine  Vergrösserung  noth wendig  wurde.  Roemer  selbst  war  ein  ausgezeichneter  Sammler; 
bei  Händlern  verstand  er  mit  grossem  Scharfblick  alsbald  die  besten  Stücke  auszuwählen.  Daneben  wurden 
auf  seinen  Antrag  seitens  des  Ministeriums  erhebliche  Mittel  zum  Ankaufe  bedeutsamer  Sammlungen  be- 
wilHgt,  z.  B.  derjenigen  von  Goeppert,  Zeuschner,  Kohl,  Trautschhold.  Das  mineralogische  Museum  in 
Breslau  ist  dadurch  ein  Institut  ersten  Ranges  geworden. 

Seine  akademische  Lehrthätigkeit  hat  Roemer  auch  in  Breslau  mit  aussergewöhnlichera  Erfolge  aus- 
geübt; er  verstand  es,  seine  Schüler  durch  seinen  anregenden  Vortrag  einmal  an  sich  zu  fesseln  und  für 
die   Wissenschaft  zu   begeistern;  zahlreiche  hervorragende  Männer  sind  aus  seiner  Schule  hervorgegangen. 

Einer  anderen  sehr  wichtigen  und  schwierigen  Aufgabe  unterzog  sich  der  Verewigte  durch  die 
geognostische  Aufnahme  und  Kartirung  von  Oberschlesien,  welche  nach  achtjähriger  Arbeit  im  Jahre  1869 
zum  Abschluss  gelangte.  Die  geognostische  Karte  ist  in  12  Sektionen  erschienen;  die  Erläuterung  zu  der- 
selben bildet  das  schöne  Werk : 

„Geologie   und  Paläontologie    von    Oberschlesien    mit    paläontologischem  Atlas    von    50  Tafeln  und 
14  colorirten  Karten  und  Profilen.     Breslau   1870." 

In   Anerkennung  der  vorzüglichen  Arbeit  wurde  Roemer  zum  Geheimen  Bergrath  ernannt. 


46 

Im  Frühjahr  1869  vermiihlte  er  sich  mit  Katharina  Schäfer  aus  Warschau,  die  er  im  Hause  seines 
künftigen  Schwagers,  des  Staatsraths  und  Professors  Grube,  der  mit  der  älteren  Schwester  verheirathet  und 
einem  Rufe  an  die  Universität  Breslau  gefolgt  war,  kennen  gelernt  hatte.  Beide  Männer,  die  schon  vorher 
durch  Freundschaft  verbunden  waren,  traten  dadurch  in  ein  noch  näheres  Verhältniss.  Die  fast  23jährige 
Ehe  war  eine  überaus  glückliche ;  Roemer  sprach  stets  nur  mit  der  grössten  Dankbarkeit  von  der  liebevollen 
Sorgfalt,  mit  der  ihn  seine  Gattin  umgab.  War  die  Ehe  auch  durch  keine  eigenen  Kinder  gesegnet,  so 
gewährten  doch  zwei  Nichten  seiner  Frau,  die  als  Pflegetöchter  in  seinem  Hause  erzogen  wurden,  einen  sehr 
glücklichen  Ersatz. 

(.Schluss  folgt.) 


Eingegangene  Schriften. 


Geschenke. 
(Vom  15.  Februar  bis  15.  März  1892.1 

Fol,  Hermann:  Geneve  et  son  universite.  Ge- 
neve  1886.  S«.  —  Recherches  sur  la  fecondation  et 
le  commencement  de  l'henogenie  chez  divers  animaux. 
Sep.-Abz. 

Recueil  Zoologique  Suisse.  Coniprenant  TEm- 
bryologie,  rAnatomie  et  l'Histologie  comparees,  la 
Physiologie,  l'Ethologie,  la  Classification  des  animaux 
vivants  ou  fossiles.  Publie  sous  la  direotion  du  Dr. 
Hermann  Fol.  Tom.  I.  H  HI.  IV.  V,  Nr.  1,  2,  3. 
Geneve-Bale  1883  —  1890.  80.  [Geschenk  des  Herrn 
Professors  Dr.   H.   Fol  in  Genf.] 

Retzius,  Gustaf:  Biologische  Untersuchungen. 
N.   F.   I.   IL    Stockholm,   Leipzig   1890,    1891.   Fol. 

Publicationen  für  die  internationale  Erd- 
messung. Astronomische  Arbeiten  des  k.  k.  Grad- 
niessungs-Bareau.  Ausgeführt  unter  der  Leitung  des 
Hofrathes  Theodor  v.  Oppolzer.  Nach  dessen  Tode 
herausgeg.  von  Prof.  Dr.  Edmund  Weiss  und 
Dr.  Robert  Schräm.  III.  Bd.  Längenbestimmungen. 
Prag,   Wien,   Leipzig   1891.   4». 

Mc  Alpine,  D.,  and  J.  R.  Remery:  The  Traus- 
verse  Sectious  of  Petioles  of  Eucalypts  as  aids  in  the 
Determination  of  Species.  Sep.-Abz.  —  Observations 
on  the  Movements  of  the  Heart  of  the  Gopperhead 
Snake  {Huplocephalus  su2)erbtis,  Günth.)  in  and  out  of 
the  Body.  Sep.-Abz.  —  ön  a  Nematode  found  in  the 
Stomach  of  a  Copper-head  Snake.  Sep.-Abz.  —  Re- 
marks  on  a  Fluke  Parasitic  in  the  Copper-head  Snake. 
Sej).-Abz. 

Ziegler,  Ernst:  Lehrbuch  der  allgemeinen  und 
speciellen  pathologischen  Anatomie.  Für  Aerzte  und 
Studirende.  Siebente  neu  bearbeitete  Auflage.  1.  Bd. 
Allgemeine  pathologische  Anatomie.  Jena  1892.   8". 

Theodori  Caruelii  Epitome  Florae  Europae  terra- 
lunKjUe  alfinium  sistens  plantas  Europae,  Barbariae, 
Asiae  occidentalis  et  centralis  et  Sibiriae  quoad  divi- 
siones,  classes,  cohortes,  ordines,  familias,  genera  ad 
characteres  essentiales  exposita.  Faso.  I.  Monocotyle- 
dones.  Florentiae,  Jan.  1892.  8".  —  Flora  Italiana, 
continuata  da  Teodoro  Caruel.  Vol.  IX.  P.  II. 
Frankeniacee.  Diantacee.  Per  Enrico  Tanfani. 
Firenze,  Febbraio  1892.  8».  [Geschenk  des  Herrn 
Professors  Dr.  Caruel  in   Florenz.] 


Herm.    Wagners    lUustrirte    Deutsche    Flora. 

2.  Aufl.  Bearbeitet  von  Aug.  Garcke.  Stuttgart 
1882.  8«.  —  Pharmaceutische  Waarenkunde.  Von 
Dr.  Otto  Berg.  5.  Aufl.  Neu  bearbeitet  von  Aug. 
Garcke.  Berlin  1879.  8».  —  Aug.  Garcke:  Flora 
von  Nord-  und  Mittel-Deutschland.  3  ,  12.,  15.,  16. 
Auflage.     Berlin    1854—1890.   8». 

Saussure,  Henri  de;  Observations  meteorologiques 
faites  au  Col  du  Geant  du  5  au  18  juillet  1788  par 
Horace-Benedict  de  Saussure.   Geneve  et  Bale  1891.  4». 

Zoochemie,  in  Verbindung  mit  Bacc.  med. 
Hupper t  bearbeitet  und  herausgeg.  von  Dr.  C.  G. 
Lehmann.  Heidelberg  1858.  8".  [Geschenk  des  Herrn 
Professors  Dr.   Iluppert  in   Prag.] 

J.  Bapt.  de  Toni:  Sjdloge  Algarum  omnium 
hucusque  cognitarum.  Vol.  II.  Bacillarieae.  Sectio  I. 
Rhaphideae.  Sectio  II.  Pseudorhaphideae.  Patavia 
1891,   1892.    80. 

Bergbohm,  Julius:  Neue  Integrationsmethoden 
auf  Grund  der  Potenzial-,  Logarithmal-  und  Numeral- 
rechnung.    Stuttgart  1892.  8". 

Oberbeck,  A. :  Die  elektrische  Maschinenanlage 
des  physikalischen  Instituts  der  Universität  Greifswald. 
Beschreibung   und   Untersuchung   derselben.    Sep.-Abz. 

Lang,  Carl:  Eine  Skizze  über  Witterung  und 
Influenza.   Sep.-Abz. 

Epstein,  Alois:  Ueber  Vulvoginitis  gonorrhoica 
bei  kleinen  Mäichen.  Sep.-Abz.  —  Ueber  die  Ueber- 
tragung  des  menschlichen  Spulwurms  (Ascaris  lumbri- 
coides).    Sep.-Abz. 

Schräm,  Robert:  Die  neue  Bahnzeit.  Sep -Abz. — 
Zur  Einführung  der  mitteleuropäischen  Zeit  in  Wien. 
Sep.-Abz. 

Rechenschaftsbericht,  erstattet  von  dem  Vor- 
stande der  Gesellschaft  zur  Föi'derung  deutscher 
Wissenschaft,  Kunst  und  Litteratur  in  Böhmen  in  der 
Vollversammlung  am  3.  Februar  1892.    Prag  1892.  8». 

Gobi,  Chr.:  Beiträge  zur  Pilzflora  Russlands. 
Die  Rostpilze  (Uredineen)  des  Gouvernements  St.  Pe- 
tersburg, der  angrenzenden  Theile  Ehst-  und  Finnlands 
und  einiger  Gegenden  des  Gouveimements  Nowgorod. 
St.    Petersburg    1891.    8». 

Hueppe,  Ferdinand:  Ueber  die  Aetiologie  und 
Toxicologie  der  Cholera   asiatica.   Sep.-Abz. 


47 


Blytt,  Axel:  Bidrag  til  kundskaben  om  Norges 
soparter.  III.  Myxomyceter.  Sep.-Abz.  —  Nj'e  bidrag 
til  kundskaben  om  karplanternes  udbredelse  i  Norge. 
Sep.-Abz. 

Sadler,  Carl:  Klinische  Untersuchungen  über  die 
Zahl  der  corpusculären  Elemente  und  den  Haemoglobin- 
gehalt  des  Blutes.  [Geschenk  des  Herrn  Professors 
Dr.  V.   Jaksch  in   Prag.] 

Kosmann :  Ueber  die  chemische  Stellung  der 
Thonerde   in    Hochofenschlacken.    Sep.-Abz. 

Böttinger,  C. :  Ueber  Diraethyltraubensiiure.  Sep.- 
Abz.  —  Ueber  Kekule  und  seine  Bedeutung  in  der 
Chemie.   Darmstadt   1892.   80. 

Landauer,  J. :  Schiesspulver.  Sep.-Abz.  —  Schla- 
gende  Wetter.     Sep.-Abz. 

Bebber,  W.  J.  van :  ßemerkenswerthe  Stürme. 
VI.  bis  VIII.    Sep.-Abz. 


Ankäufe. 
^Vom  15.  Februar  bis  15.  März  1892.) 
Johns  Hopkins  TJniversity  in  Baltimore.   Studies 
in    historical    and    political    science.      Ser.   I.      Vol.   I. 
Ser.  II.     Nr.   III.     Baltimore    1883,    1884.   8». 

DeutscheMedicinische  Wochenschrift.  Begründet 
von  Paul  Börner.  Herausgeg.  von  S.  Guttmann. 
Jg.  XVIII.    Nr.   1  —  11.     Berlin  1892.   4». 

Nature.  A  weekly  illustrated  Journal  of  science. 
Vol.   45,   Nr.    11.57  —  1167.     London    1892.   4». 

Göttingische  gelehrte  Anzeigen  unter  der  Auf- 
sicht der  Königlichen  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
1892.     Nr.    1  —  5.     Göttingen    1892.    8'\ 

Deutsche  Rundschau  für  Geographie  und  Sta- 
tistik. Herausgeg.  von  Friedrich  Umlauft.  Jg.  XIV. 
Hft.   4—6.     Wien,  Pest,   Leipzig    1892.    8». 

A.  Petermanns  Mittheilungen  aus  Justus  Perthes' 
Geographischer  Anstalt.  Herausgeg.  von  A.  Supan. 
Bd.  38.  Nr.  1,  2.  Ergänzungsheft  Nr.  103.  Gotha 
1892.   4". 

Neues  Jahrbuch  für  Mineralogie,  Geologie  und 
Palaeontologie.  Unter  Mitwirkung  einer  Anzahl  von 
Fachgenossen  herausgeg.  von  JM.  Bauer,  W.  Dam  es, 
Th.  Liebisch.  VII.  Beilage-Band.  4.  Hft.  Stuttgart 
1891.   8". 

Berichte  der  deutschen  chemischen  Gesellschaft. 
25.  Jg.    Nr.    1  —  3.     Berlin    1892.   8". 

Tauschverkehr. 
(Vom  15.  August  bis   15.  September  1891.  Schluss.) 

Landwirthschaftliche  Jahrbücher.  Zeitschrift  für 
wissenschaftliche  Landwirthschaft  und  Archiv  des 
Königlich  Preussischen  Landes-Oekonomie-Kollegiuras. 
Herausgeg.  von  H.  Thiel.  Bd.  XX.  Hft.  3  u.  4. 
Ergänzungsband  I.     Berlin    1891.    8". 

Königlich  Sächsische  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften in  Leipzig.  Abhandlungen.  Bd.  XVII.  Nr.  5. 
Leipzig  1891.  8". 

—  Berichte  über  die  Verhandlungen.  Mathe- 
matisch-physische Classe   1891.  II.   Leipzig  1891.  8°. 


Oekonomische  Gesellschaft  im  Königreiche 
Sachsen  zu  Dresden.  Mittheilungen  1890 — 1891. 
17.  Fortsetzung  der  Jahrbücher  für  Volks-  und  Land- 
wirthschaft.   Dresden   1891.    8». 

Physikalisch  -  Medicinische  Gesellschaft  zu 
Würzburg.  Verhandlungen.  N.  F.  Bd.  XXV.  Nr.  3  —  5. 
Würzburg   1891.   8«. 

—  Sitzungsberichte.  Jg.  1891.  Nr.  2,  3.  Würz- 
burg 1891.   8". 

K.  K.  Deutsche  Carl-Ferdinands-Universität  zu 
Prag.  Ordnung  der  Vorlesungen  im  Wintei-semester 
1891/92.   80. 

.  K.  K.  Zoologisch -Botanische  Gesellschaft  in 
Wien.  Verhandlungen.  Jg.  1891.  XLI.  Bd.  L,  IL 
Quartal.     Wien    1891.     8". 

K,  K.  Geologische  Reichsanstalt  in  Wien.  Jahr- 
buch.   Jg.    1891.  XLL  Bd.   1.  Hft.    Wien   1891.  8o. 
K.  K.  Naturhistorisches  Hofmuseum  in  Wien. 

Annalen.     Bd.   VI.   Nr.   2.     Wien    1891.   8». 

Schweizerische  Entomologische  Gesellschaft  in 
Schaffhausen.  Mittheilungen.  Vol.  VIII.  Hft.  6,  7. 
Schaflhausen   1890,    1891.    80. 

Naturforschende  Gesellschaft  in  Zürich.  Viertel- 
jahrsschnit.  35.  Jg.  3.  u.  4.  Hft.  36.  Jg.  1.  Hft. 
Zürich    1890,    1891.   8". 

Wiskundig  Genootschap  in  Amsterdam.  Nieuw 
Archief  voor  Wiskunde.  Deel  XVIIL  Stuk  2.  Am- 
sterdam   1891.   80. 

—  Wiskundige  Opgaven  met  de  oplossingen. 
Deel   V.   Stuk   2.     Amsterdam    1891.    8». 

Archives  de  Biologie.  Publiees  par  Edouard 
van  Beneden  et  Charles  vanBambeke.  Tom.  XL 
Fase.    1,   2.     Gand   &  Leipzig,   Paris   1891.   8o. 

Academie  royale  de  medecine  de  Belgique  in 
Brüssel  Bulletin.  Ser.  4.  Tora.  V.  Nr.  7.  Annee  1891. 
Bruxelles    1891.    8o. 

Societe  entomologique  de  Belgique  in  BrüsseL 
Compte   rendu.    Ser.   IV.   Nr.    21.    Bruxelles  1891.   8". 

Societe  beige  de  microscopie  in  Brüssel.  An- 
nales.    Tom.   XV.     Bruxelles    1891.   8". 

—  Bulletin.  Annee  XVII.  Nr.  LX.  Bruxelles 
1891.   80. 

Societe  botanique  du  Grand-Duche  de  Luxem- 
bourg.  Recueil  des  Memoires  et  des  Travaux.  Nr.  XII. 
1887—1889.     Luxembourg   1890.    8o. 

Verein  zur  Beförderung  des  Gartenbaues  in 
den  preussischen  Staaten  in  Berlin.  Verzeichniss 
der  wirklichen   Mitgheder.    1891.     Berlin.     8o. 

Deutsche  Seewarte  in  Hamburg.   Monatsbericht. 

1890,  December,   Beiheft  I— III.     1891.  Januar,  Bei- 
heft I.     Hamburg    1890,    1891.    80. 

Ecole  polytechnique  in  Delft.   Annales.  Tom.  VI. 

1891.  Livr.   3   u.   4.     Leide   1891.     4". 

Kon.  Nederlandsch  Aardrijkskundig  Genoot- 
schap in  Amsterdam.  Tijdschrift.  Ser.  2.  Deel  VUI. 
Nr.    5.     Leiden   1891.   80. 

Societe  Hollandaise  des  Sciences  in  Harlem. 
Archives  Neerlandaises.  Tom.  XXV.  Livr.  2.  Harlem 
1891.   80. 


48 


Archiv  for  Mathematik  og  Naturvidenskab. 
Udgivet  af  Sophus  Lie  og  G.  0.  Sars.  Bd.  XV. 
Hft.   1.     Christiania  og  Kjebenhavn   1891.   8". 

CardiflF  Naturalists'  Society.  Report  and  Tiaus- 
actions.   Vol.   XXII.   Pt.   IL    lö'JO.    Cardiff  1891.   8». 

Bristol  Naturalists'  Society.  Proceedings.  N.  S. 
Vol.  VI.   Pt.   III.     Bristol    1891.   8». 

—  List  of  officers  and  Council:  List  of  hon.  and 
ord.  members  and  associates:  Annual  Report:  List  of 
societies.     Bristol   1891.   8". 

Royal  Microscopical  Society  in  London.  Journal. 
1891.   Pt.    4.     London   and   Edinburgh    1891.   8". 

Royal  Society  in  London.  Proceedings.  Vol.  L. 
Nr.   302.     London    1891.   8". 

Royal  Geographica!  Society  in  London.  Pro- 
ceedings and  Monthly  Record  of  Geography.  Vol.  XIII. 
Nr.  9.    London   1891.    8». 

Geologists'  Association  in  London.  Proceedings. 
Vol.   XII.   Pt.    1  —  4.     London   1891.   8». 

Linnean  Society  in  London.  Trausactions.  Bo- 
tany.    Ser.   2.   Vol.   lU.   Pt.   2,   3.     London   1891.   4". 

Zoology.      Ser.  2.     Vol.  V.     Pt.  5,   6,   7. 

London   1890,   1891.  4». 

—  Journal.  Botany.  Vol.  XXVI,  Nr.  175  ;  XXVII, 
Nr.   183—188;      XXVIIt,   Nr.   189  —  193.      London 

1890,  1891.    80. 

Zoology.  Vol.  XX,  Nr.  124,  125;  XXIII, 

Nr.   145  —  147.    London   1890,   1891.   8o. 

—  List.    1890  —  91.     London    1890    8». 
Chemical  Society  in  London.  Journal.  Nr.  345, 

346.     London    1891.   8». 

Royal  Dublin  Society,  The  Scientific  Transactions. 
Ser.  II.  Vol.  IV.   Nr.VI— VIII.   Dublin  1890, 1891.  40. 

—  The  Scientific  Proceedings.  N.  S.  Vol.  VI, 
Pt.  10.     Vol.  VIF,  Pt.    1,   2.     Dublin  1890,  1891.    8o. 

Manchester  Geological  Society.  Transactions. 
Vol.  XXI.   Pt.  VII— X.     Manchester    1891.    8". 

Leeds  Philosophical  and  Literary  Society.  The 
Annual  Report  for  1890—91.    Leeds   1891.  8«. 

—  The  coUection  of  ancient  marbles  at  Leeds. 
By  E.  L.   Hicks.     Sep.-Abz. 

Reale  Accademia  dei  Lincei  in  Rom.  Atti. 
Rendiconti.  Ser.  IV.  Vol.  VII.  1.  Semestre,  Fase.  10 
—  12.      2.  Semestre,    Fase.    1 — 3.      Roma    1891.     80. 

—  Atti.  Ser.  IV.  Classe  di  Scienze  morali,  sto- 
riche  e  filologiche.   Vol.  VII.     Roma    1890.   4«. 

Societä  degli  spettroscopisti  italiani  in  Rom. 
Memorie.     Vol.   XX.   Disp.   0,   7.     Roma   1891.   4«. 

Societä,  Veneto  -  Trentina  di  Scienze  naturali 
inPadua.   Bullettino.  Tom.  V.  Nr.  1.   Padoval891.  8°. 

Paletnologia  italiana  in  Parma,  Bullettino. 
Ser.  II.    Tom.  VII.    Anno  XVII.     Nr.    1—4.      Parma 

1891.  80. 

Reale  Accademia  di  Scienze,  Lettere  e  Belle 
Arti  in  Palermo.  Bullettino.  Anno  VIII.  Nr.  3. 
Palermo   1891.    40. 

Annales  des  Mines.  Ser.  VIII.  Tom.  XIX. 
3.   Livr.   de   1891.     Paris   1891.    8o. 


Sociötö  zoologique  de  France  in  Paris.  Bidletin. 
Tom.  XVI.   Nr.   7.     Paris    1891.    8». 

R.  Comitato  geologico  d'Italia  in  Rom.  Bollet- 
tino      Anno    1891.     Nr.   2.     Roma   1891.   8». 

Societe  geologiqne  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Ser.  3.  Tom.  XVIII.  Nr.  9.  Tom.  XIX.  Nr.  6. 
Paris    1889  —  1891.   8". 

Societe  imperiale  des  Naturalistes  de  Moscou. 
Bulletin.     Annee   1891.   Nr.    1.     Moscou    1891.    8«. 

Universität  St. Wladimir  in  Kiew.  Uuiversitäts- 
Schriften.  Tom.  XXXI.  Nr.  5,  6  Kiew  1891.  80. 
(Russisch.) 

American  Museum  of  Natural  History  in 
New  York.  Annual  Report  of  the  Trustees,  Act  of 
incorporation,  Constitution,  By-Laws  and  List  of  mem- 
bers for  the  year   1890-91.'     New  York    1891.    8». 

Smithsonian  Institution  in  Washington.  Mis- 
cellaneous  Collections.  Nr.  594,  663,  785.  Washington 
1885.   1888,   1891.    8». 

Boston  Society  of  Natural  History.  Proceedings. 
Vol.   XXV.   Pt.   1.     Boston    1891.    8". 

Museum  of  Comparative  Zoology  at  Harvard 
College  in  Cambridge,  U.  S.  A.  Bulletin.  Vol.  XXI. 
Nr.    5.     Cambridge    1891.    80. 

The  American  Journal  of  Science.  Editors 
James  D.  and  Edward  S.  Dana.  Ser.  3.  Vol.  XLII. 
(Whole  Number,  CXLII.)  Nr.  248,  249.  New  Haven 
1891.   80. 

The  Journal  of  comparative  Medicine  and  vete- 
rinaryArchives.  Vol.  XII.  Nr.  8.  New  York  1891.  8o. 

Department  of  Mines  in  Sydney.  Records  of 
the  Geological  Survey  of  New  South  Wales.  Vol.  IL 
Pt.   III.    1891.     Sydney   1891.    8". 

Department  of  Mines  in  Melbourne.  Reports 
and  Statistics  for  the  quarter  ended  31st  March  1891. 
Melbourne   1891.    40. 

—  Annual   Report.    1890.    Melbourne    1891.   40. 
Vereeniging  tot  bevordering  der  geneeskundige 

Wetenschappen  in  Nederlandsch-Indie  zu  Batavia. 
Geneeskundig  Tijdschrift  voor  Nederlandsch-Indie.  Deel 
XXXI.   Afl.   3.   'Batavia    1891.   8». 

Asiatic  Society  of  Bengal  in  Calcutta.  Pro- 
ceedings.  1891.  Nr.  II— VI.     Calcutta  1891.  8o. 

—  Journal.  Vol.  LIX,  Pt.  I,  Nr.  3  und  4; 
Vol.  LX,   Pt.  I,  Nr.   1.     Calcutta   1891.  8o. 

Vol.  LIX,  Pt.  II,  Nr.  4,  5,    Supplement 

Nr.   2.     Vol.  LX,  Pt.  II,  Nr.  1.     Calcutta  1891.  8». 

Revista  Argentina  de  Historia  natural.  Publi- 
cacion  bimestral  dirijida  por  F 1  o  r  e  n  t  i  n  o  A  ni  e  g  h  i  n  o. 
Tom.   I.  Entr.   4.     Buenos  Aires   1891.   8». 


Biographisclie  Mittheilungen. 

Im  Juni  1891  starb  in  Paris  F.  Henrincq, 
conservateur  des  galeries  de  botanique  au  Museum 
d'histoire  naturelle. 

Am  13.  Juli  1891  starb  zu  Newcastle  on  Tyne 
der  Palaeontolog  Thomas  F.  Barkas,  der  sich  speciell 
mit  der  Erforschung  der  Carbonfauna  beschäftigte. 


49 


Am  19.  October  1891  starb  in  Haarlem  Jan 
Pieter  van  Wickevoort  Croramelin,  einer  der 
bekanntesten  niederländiscben  Ornithologen,  geboren 
am  9.  Januar  1830.  Seine  Abhandlungen  zur  Vogel- 
fauna sind  in  den  verschiedensten  Werken  zerstreut: 
in  den  „Bouwstoffen  voor  eene  Fauna  van  Nederland", 
„Nederlandsch  Tijdschrit't  voor  de  dierkunde",  „Ar- 
chives  Neerlandaises"  und  den  Jahresberichten  von 
H.  Albarda.  Die  letzte  Arbeit  des  Verstorbenen 
„OrnithologiEche  Mittheilungen  aus  den  Niederlanden" 
ist  im  Ornithologischen  Jahrbuch  von  18Ü0  erschienen. 

Am  27.  October  1891  starb  in  Giessen  der  Ge- 
heime Ilofrath  Professor  Dr.  Hermann  Hoff  mann, 
einer  der  namhaftesten  deutschen  Botaniker.  Er  ge- 
hörte der  hessischen  Universität  bereits  seit  dem  Jahre 
1842  an,  seit  1853  als  ordentlicher  Professor  und 
Director  des  botanischen  Institutes.  Zur  botanischen 
Wissenschaft  hat  er  auf  drei  verschiedenen  Gebieten 
werthvolle  Beiträge  geliefert,  die  mannigfache  neue 
Kenntnisse  gebracht  haben :  vor  Allem  in  der  Lehre 
von  den  Pilzen,  dann  in  der  allgemeinen  Pflanzen- 
physiologie und  in  der  Pflanzengeographie  und  -Kli- 
matologie.  Insbesondere  hat  er  den  Antheil  der  Pilze 
an  dem  Zustandekommen  der  Gährung  und  Fäulniss 
durch  den  Lebensprocess  jener  Pflanzen  festgestellt; 
ausser  den  Hefe-  und  Schimmelpilzen  waren  auch  die 
Bacterien  eingehender  Gegenstand  seiner  Forschung, 
und  er  ist  deshalb  als  der  Vorläufer  der  jetzigen 
Bacteriologie  zu  bezeichnen.  Seine  Hauptwerke  auf 
diesem  Gebiete  sind  die  Icones  analyticae  fungorum 
und  der  Index  fungorum.  Von  seinen  pflanzenphysio- 
logischen Arbeiten  ist  die  wichtigste  diejenige  über 
den  Pflanzenschlaf.  Zur  Pflanzengeographie  hat  er 
geschrieben  über  „Pflanzenverbreitung  und  Pflanzen- 
wanderung", über  den  Einfluss  des  Klimas  und  der 
Witterung  auf  das  Wachsthum  der  Pflanzen  u.  a.  m. 
Von  der  Flora  Hessens  und,  der  benachbarten  Länder 
hat  er  einen  Atlas  herausgegeben.  Auch  ein  Lehr- 
buch der  Botanik  bat  er  verfasst.  Schliesslich  ist 
noch  zu  erwähnen,  dass  Hoflinann  fast  gleichzeitig 
mit  Darwin  den  experimentellen  Nachweis  gebracht 
hat,  dass  es  keine  Urzeugung  giebt,  sondern  auch  die 
kleinsten  Lebewesen  aus  anderen  entstehen.  Zum 
Darwinismus  hat  er  wiederholt  kritische  Erwägungen, 
die  aus  botanischen  Thatsachen  abgeleitet  waren,  ver- 
öffentlicht. Von  Hause  aus  war  Hoffmann  Mediciner. 
1819  zu  Rödelsheim  bei  Frankfurt  a.  M.  geboren,  hat  er 
in  Giessen  und  Berlin  studirt  und  einige  Jahre  darnach 
dem  Studium  der  physiologischen  Chemie  obgelegen.  Seit 
1843  hat  er  sich  nur  noch  mit  der  Botanik  beschäftigt. 

Am     3.   November    1891    starb    in    Glen   Osmond 
in    der  Nähe    von  Adelaide    Mr.   Daniel    Cudmore 
Leop.  XXVIII. 


im  Alter  von  80  Jahren.  Er  siedelte  sich  im  Jahre 
1835  in  Tasmanien  und  1837  in  Südaustralien  an  und 
wurde  ein  grosser  Viehheerdenbesitzer  oder  Squatter. 
Für  die  Erforschung  des  Innern  von  Australien  war 
er  immer  sehr  thätig.  Im  Jahre  1863  leitete  er  eine 
Expedition  ins  Innere  des  nördlichen  Queensland, 
welche  fünf  Monate  dauerte  und  zu  interessanten 
Entdeckungen  führte. 

Am  8.  November  1891  starb  in  Cassel  der  Ge- 
heime Sanitätsrath  Dr.  Justus  Schmidt  im  Alter 
von  fast  74  Jahren.  Er  war  auf  Hof  Richerode  bei 
Jesberg  geboren  und  studirte  nach  Besuch  des  Gym- 
nasiums zu  Hersfeld  in  Marburg  Medicin.  1844  wurde 
er  in  Gassei  als  Wundarzt  angestellt,  1850  zum  Hof- 
medicus,  später  zum  Leibchirurgen  und  1862  zum 
Leibarzt  des  letzten  Kurfürsten  von  Hessen  ernannt. 
Er  wurde  bald  einer  der  gesuchtesten  Aerzte  Cassels 
und  hat  durch  manche  glückliche  Kur  Leben  und 
Gesundheit  seiner  Mitmenschen  gerettet.  Bei  Ausbruch 
des  französischen  Krieges  stellte  er  seine  Kräfte  in 
den  Dienst  des  Vaterlandes,  indem  er  das  grosse  in 
Cassel  errichtete  Militärlazareth  leitete.  Schmidt  war 
der  erste,  der  auf  Wilhelmshöhe  bei  Moulang  eine 
Kuranstalt  errichtete. 

Am  8.  November  1891  starb  in  Ithaca  N.  Y. 
der  Prol'essor  der  Geologie  und  Mineralogie  an  der 
Cornell  University  J.  Francis  Williams  an  Malaria- 
fieber, im  Alter  von  erst  29  Jahren.  Sein  letztes 
Weik  handelte  über  die  Petrographie  von  Arkansas. 
Am  10.  November  1891  starb  in  Firwood  bei 
Clevedon  (England)  Henry  N  ottige  Moseley, 
Professor  der  Anatomie  in  Oxford,  Naturforscher,  der 
sich  bereits  1871  als  Mitglied  der  von  der  englischen 
Regierung  nach  Ceylon  und  Süd-Indien  gesendeten 
Eclipse-Expedition  einen  Namen  machte,  Verfasser 
zahlreicher  fachwissenschaftlicher  Werke.  Der  Ver- 
storbene ist  nur  46  Jahre  alt  gewoi-den.  Er  studirte 
in  Leipzig  und  Wien.  Als  Naturforscher  machte  er 
auch  die  Challenger-Expedition  um  die  Welt  in  den 
Jahren  1873 — 76  mit.  Nach  kurzer  Thätigkeit  an 
der  Londoner  Universität  wurde  er  an  Stelle  seines 
verstorbenen  Lehrers,  Prof.  Rolleston,  1881  nach 
Oxford  berufen.  Seine  wichtigsten  Arbeiten  beschäftigen 
sich  mit  der  Anatomie  und  Darstellung  des  Peripafus 
capemis,  den  auf  der  Challenger-F]xpedition  gesammelten 
Korallen  und  den  Sinnesorganen  in  den  Schalen  der 
i'liitonidae.  Als  Ergebniss  der  Weltreise  veröft'entliohte 
er  1879  seine  „Beobachtungen  eines  Naturforschers 
auf  dem   Challenger". 

Am  11.  November  1891  starb  in  Pest  Dr.  med. 
Ignaz  Hirse  hier,  der  das  wesentliche  Verdienst  hat, 
die  moderne   Augenheilkunde    in   Ungarn  eingebürgert 

5a 


50 


zuhaben.    1823  zu  Pressburg  geboren,  erhielt  Hirschler 
seine    medicinische    Ausbildung    in   Wien.      Er    sohloss 
sich  hier  besonders   Anton   v.   Rosas  an,   der  in   Wien 
die  Augenheilkunde  zu  neuem  Ansehen  gebracht  hatte, 
nachdem    ihr    Betrieb    eine   Zeit    lang   zum   Theil    aus 
äusseren    Umständen    im    Niedergange    gewesen    war. 
Nachdem    Hirschler    längere    Zeit    Assistent    v.   Rosas 
gewesen   war,    ging    er   1847    nach  Paris,    wo  er  sich 
vornehmlich    Desmarres    zum    Lehrmeister    nahm,    der 
durch   besondere  Pflege    der  Chirurgie  in   der  Augen- 
heilkunde das  Arbeitsfeld  des  Augenarztes   wesentlich 
erweitert   hatte.      In  der  Desmarres'schen  Klinik  traf 
er  u.  a.   mit  Albrecht  v.  Graefe  zusammen,   der  nach- 
mals mit  Helmholtz  und   Donders  die  Augenheilkunde 
auf  eine  neue  Grundlage  stellte.    1849  kehrte  Hirschler 
in  seine  Heimath  zurück,   um  sich  in  Pest  als  Augen- 
arzt   niederzulassen.     Die    neue  Zeit,    welche    mit    der 
Erfindung  des  Augenspiegels  durch  Helmholtz  für  die 
Augenheilkunde  anbrach,  gab  Hirschler  reiche  Gelegen- 
heit zu  fruchtbringender  Arbeit,   zumal  er  lange  Zeit 
der  einzige  Augenarzt  in  Ungarn  war.    Die  Ergebnisse 
seiner  wissenschaftlichen  Untersuchungen  veröffentlichte 
Hirschler  zumeist  in  Graefes  Archiv.     Hervorzuheben 
sind  die  Studien:    „Cysticercus  in  der  voi deren  Augen- 
kammer",   „Ueber    Sehstörungen    durch    Alkohol    und 
Tabak",   „Ueber  Pigmentablagerung  in  der  Hornhaut". 
Ohne  officieller  Docent  zu  sein,  hat  Hirschler  eine  sehr 
ausgiebige  Lehrthätigkeit  in  den   Kreisen  der  ungari- 
schen Aerzte  ausgeübt.    In  Anerkennung  seiner  wissen- 
schaftlichen Thätigkeit   wurde  er  zum  Präsidenten   der 
„Königl.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Budapest"  erwählt. 
Er  hat  auch  das  noch  gegenwärtig  bestehende  Fachblatt 
„Szemeszet"  gegründet  und  viele  Jahre  hindurch  redigirt. 
Am  11.  November  1891  starb   in  Crel'eld  Dr.  med. 
Kroll,  ein  hochgeschätzter  Augenarzt  und  langjähriger 
Mitarbeiter  an  der  Berliner  klinischen  Wochenschrift, 
dessen    letzte    litteraiische    Arbeit    „Ein    Beitrag    zur 
Behandlung  der  Hornhautentzündungen"    in  der  Nr.  40 
jener  Zeitschrift  vom  23.  November  1891  veröffentlicht 
wurde. 

Am  13.  November  1891  starb  in  Davos  im  63. 
Lebensjahre  der  Landesökonomierath  Wilhelm  Korn, 
um  die  schlesische  Laudwirthschait  als  Schriftsteller, 
insbesondere  als  Herausgeber  des  „Landwirths"  und 
als  praktischer  Organisator  vielfach  verdient. 

Am  14.  November  1891  starb  in  Chur  der  Natur- 
forscher und  Arzt  Dr.  Ed.  Killias,  63  Jahre  alt. 
Er  war  viele  Jahre  Präsident  der  naturforschenden 
Gesellschaft  von  Graubünden,  naturwissenschaftlicher 
und  Reiseschriftsteller,  seit  1865  Kurarzt  in  Tarasp. 
Sein  botanisches  Werk  „Flora  des  Unterengadins" 
erschien   1887. 


Am  14.  November  1891  starb  zu  Meran  im  Alter 
von  74  Jahren  Dr.  Moritz  Kuh  aus  Brunn,  Mitglied 
des  mährischen  Landes-Sanitätsraths. 

Am  1.5.  November  1891  starb  in  Paris  der  frühere 
Pi'äsident  der  Academie  de  medecine  und  der  Asso- 
ciation generale  des  medecins  de  France,  Henry 
Roger,   im   Alter  von   83   Jahren. 

Am  19.  November  1891  starb  in  Petersburg 
Geheimrath  Dr.  med.  James  Schmidt  im  83.  Lebens- 
jahre. Der  Verstorbene  geholte  zu  den  gefeiertsten 
Aerzten  der  russischen  Hauptstadt.  Im  Jahre  1809 
daselbst  geboi'en,  besuchte  er  das  Gymnasium  zu 
Dorpat  und  die  dortige  Landesuniversität.  Er  pro- 
movirte  am  16.  Deceniber  1834.  Seine  zu  wissen- 
schaftlichen Zwecken  unmittelbar  nach  beendigtem 
Studium  unteinommenen  Reisen  ins  Ausland  währten 
zwei  Jahre.  Besonders  in  Wien  beschäftigte  er  sich 
längere  Zeit  mit  der  damals  aufblühenden  physikali- 
schen Diagnostik  unter  Scoda.  Mit  dem  Hallischen 
Philosophen  Eidmann  stand  er  im  freundschaftlichsten 
Verkehr.  Im  Jahre  1852  wurde  er  Director  der  mit 
dem  Findelhause  verbundenen  geburtshülflichen  An- 
stalt, um  deren  Neubau  und  Reorganisation  er  sich 
die  grössten   Verdienste  erwarb. 

Am  22.  November  1891  starb  in  Berhn  der  auch 
in  weiteren  Kreisen  bekannte  Geheime  Medicinalrath 
Professor  Dr.  Karl  L  i  m  a  n ,  ausserordentlicher  Pro- 
fessor der  Medicin  an  der  dortigen  Universität.  Chri- 
stian Leopold  Karl  Liraan  gehörte  ganz  und  gar 
Berlin  an.  Hier  den  16.  Februar  1818  geboren,  hat 
er  hier  seine  Schulbildung  erhalten  und  hier  auch 
zumeist  (daneben  in  Bonn,  Heidelberg,  Halle)  seine 
akademischen  Studien  gemacht,  um  später  als  Arzt, 
Staatsbeamter  und  Universitätslehi-er  eine  vielseitige 
Thätigkeit  zu  entfalten.  Bestimmend  für  Limans 
äusseren  Lebensgang  waren  seine  verwandtschaftlichen 
Beziehungen  zu  seinem  Oheim  Johann  Ludwig  Casper, 
unter  dessen  Leitung  Liinan  seine  Studien  machte. 
Nach  ihrer  Beendigung  wurde  Linian,  welcher  1842 
mit  einer  Abhandlung  über  die  Zuckerharnruhr  pro- 
niovirte,  Caspers  Assistent  am  forensischen  Institut. 
Zugleich  ward  er  ein  eifriger  Mitarbeiter  an  Virchows 
und  Leubuschers  „Medicinischer  Reform".  Seine  Lehr- 
thätigkeit begann  1861,  und  als  Casper  1864  starb, 
wurde  Liman  als  Nachfolger  desselben  Professor  für 
Staatsarzneikunde  an  der  Universität  und  Mitdirector 
des  forensischen  Institutes,  sodann  noch  gerichtlicher 
Physicus  von  Berlin.  Durch  die  Vereinigung  dieser 
Aemter  war  Liman  eine  ausreichende  Unterlage  für 
einen  gedeihliehen  Unterricht  in  der  forensischen 
Medicin  gegeben.  Auch  Juristen  zählten  zu  seinen 
Zuhörern.     Limans  Hauptwerk  ist  die  Bearbeitung  des 


51 


zweibändigen  Handbuches  der  gerichtlichen  Medicin  von 
Casper  (7.  Aufl.  1881/82).  Sonst  ist  noch  erwähnens- 
werth  seine  durchgängig  auf  eigenen  Erfahrungen 
beruhende  Schrift  über  „Zweifelhafte  Geisteszustände 
vor  Gericht",  Berlin  1869.  Er  übersetzte  auch  P.  Ri- 
oords   „Briefe  über  Syphilis",   Berlin   1851. 

Am  25.  November  1891  starb  zu  Pau  der  Zoolog 
Sir  Victor  Brooke,  ein  vorzüglicher  Kenner  der 
Cervidae,   48  Jahre  alt. 

Am  26.  November  1891  starb  im  Palais  des 
Erzbischofs  von  York  in  Bishopthorpe  Dr.  Harry 
Goodwin,  der  Bischof  von  Carlisle,  der  sich  durch 
zahlreiche  theologische  und  einige  mathematische  Werke 
bekannt   gemacht  hat. 

Am  26.  November  1891  starb  in  IMünchen  der 
Professor  a.D.  der  thierärztlichen  Hochschule,  Konrad 
Schreiber,  nach  kurzem  Leiden  im  77.  Lebensjahre. 
Der  Verstorbene  bekleidete  viele  Jahrzehnte  hindurch 
die  Stelle  eines  Beschlaglehrers  au  der  thierärztlichen 
Hochschule. 

Am  27.  November  1891  starb  in  Neerpelt,  im 
belgischen  Limburg,  der  in  den  landwirthschaftlichen 
Ki'eisen  des  In-  und  Auslandes  gefeierte  Chef-Ingenieur 
Keelhoff  im  Alter  von  74  Jahi-en,  eine  Autorität 
auf  dem  Gebiete  der  Bewässerungskunst.  Sein  epoche- 
machendes Werk  war  „Traite  des  irrigations".  Er 
erfand  auch  einen  lür  die  Landwirthschaft  wichtigen 
Apparat,  welcher  genau  die  von  dem  Erdboden  auf- 
gesaugte Wassermenge  angiebt. 

Am  28.  November  1891  starb  in  der  Irrenanstalt 
Eichberg  der  Geheime  Medicinalrath  Dr.  Johann 
Anton  Helwig.  Der  Verstorbene  hatte  sich  um 
seine  Vaterstadt  Mainz  und  um  das  Verpflegungswesen 
im   Kriege   1870/71   verdient  gemacht. 

Am  28.  November  1891  starb  in  Neapel  der 
Professor  der  Chirurgie  Palasciano  im  76.  Lebens- 
jahre. Wir  verdanken  ihm  zahlreiche  und  anerkannte 
Arbeiten  aus  den  verschiedensten  Gebieten  der  Chirurgie. 
Am  29.  November  1891  starb  in  Bonn  der  Ohren- 
arzt Professor  Friedrich  Eugen  Weber-Liel,  der 
bis  zum  Jahre  1884  in  Berlin  thätig  war.  Er  war 
1832  geboren  und  gelangte  1858  zur  Promotion. 
Bereits  1863  gründete  er  in  Berlin  eine  öffentliche 
Heilanstalt  für  Ohrenkranke,  1872  habilitirte  er  sich 
als  Privatdocent  an  der  Universität.  In  dieser  Stellung 
verblieb  er  bis  1884,  wo  er  als  Professor  nach  Jena 
berufen  wurde.  Von  seinen  wissenschaftlichen  Arbeiten 
ist  an  erster  Stelle  diejenige  über  die  Durchschneidung 
der  Sehne  des  Musculus  tensor  tympani  zu  nennen, 
die  Weber  1874  veröflentlichte,  ferner  seine  Schrift 
„Ueber  das  Wesen  und  die  Heilbarkeit  der  häufigsten 
Form    progressiver    Schwerhörigkeit"     (Berlin    1873;. 


Seine  klinischen  Beobachtungen  legte  er  in  der  1867 
begründeten  „Monatsschrift  für  Ohrenheilkunde"  nieder. 
Den  technischen  Apparat  des  Ohrenarztes  bereicherte 
er  durch  ein  Ohrenmikroskop,  welches  das  Trommellell 
15  mal  vergrössert  zeigt.  Weber  legte  schon  1885 
aus  Gesundheitsrücksichten  seine  Professur  nieder  und 
nahm   seinen  Wohnsitz  in  Wiesbaden,   später  in   Bonn. 

Am  29.  November  1891  starb  inMünchen  Professor 
Franz  Christoph  v.  Rothmund,  der  Nestor  der 
deutschen  Chirurgen.  Geboren  am  28.  December  1801, 
promovirte  er  1823  in  Würzburg  mit  einer  Schrift 
über  die  Mundsperre;  20  Jahre  später  trat  er  in  die 
akademische  Laufbahn  ein,  und  zwar  alsbald  als 
Professor,  nachdem  er  zuvor  praktischer  Ai'zt  und 
Gerichtsai'zt  gewesen  war.  Er  wurde  Direotor  der 
chirurgischen  Klinik,  Obermedicinalrath,  und  als  er 
in  den  Ruhestand  trat.  Geheimer  Rath.  Von  seinen 
wissenschaftlichen  Arbeiten  sind  die  Studien  über 
Bruchoperationen  hervorzuheben:  1854  bearbeitete  er 
für  den  Bericht  über  die  Müuchener  Ausstellung  das 
Capitel  „Chirurgische  Instrumente".  Später  beschäftigte 
er  sich  vielfach  mit  Fragen,  welche  mit  der  Chirurgie 
nicht  in  directem  Zusammenhange  stehen,  u.  a.  schrieb 
er  über  die  Todesstrafe. 

Am  30.  November  1891  starb  in  Pest  der  Ethno- 
graph Paul  Hunfalvy  (ursprünglich  Hundsdorfer). 
Der  Verstorbene  trat  1869  eine  Studienreise  nach 
Finnland  an,  und  eine  Reihe  bahnbrechender  Werke, 
die  „Vogelsprache  von  Konda",  „Die  Sprache  der 
Ostjaken",  waren  die  Resultate  derselben.  Sein  ethno- 
graphisches Hauptwerk  ist  das  im  Jahre  1876  von 
der  Akademie  herausgegebene  Buch  „Magyarorszäg 
ethnographiäja". 

Im  November  1891  starb  der  Director  der  Ecole 
nationale  d'horticulture  de  Versailles,   A.   Hardy. 

Am  1.  December  1891  starb  in  Berlin  im  Alter 
von  78  Jahren  der  Generalarzt  a.  D.  Dr.  Alexander 
Ochwadt.  Seiner  Stellung  entsprechend  beziehen 
sich  die  Schritten  des  Verstorbenen  durchweg  auf  die 
Kriegschirurgie  und  die  Militärhygiene.  Seine  Disser- 
tation handelte  über  den  Veitstanz;  das  nächste  Buch 
„Kriegschirurgische  Erfahrungen  auf  dem  administra- 
tiven und  technischen  Gebiete  während  des  Krieges 
gegen  Dänemark"  erschien  1865,  das  letzte  (1879) 
bandelte  über  das  Kriegsheilwesen  im  Einklänge  mit 
der  Cultur  und  Entwickelung  der  Civilisation  und 
Humanität.  Besonders  zu  nennen  sind  noch  Ochwadts 
Untersuchungen  über  Kanalisation,  in  welchen  er  sich 
im  Gegensatz  zu  der  Mehrzahl  der  Hygieniker  wider 
die  Rieselwirthschaft  aussprach. 

Anfang  December  1891  starb  in  Stuttgart  Staats- 
rath  Gaertner,  langjähriger  Leibarzt  des  Königs  Karl. 


52 


Anfang  December  1891  starb  in  Paris  der  Pro- 
fessor an  der  medicinischen  Klinik,  Dr.  Ernest 
Bouchut,  geboren  am  16.  Mai  1818.  Die  Anzahl 
der  von  ihm  verfassten  Schriften,  bei  denen  die 
casuistischen  Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der 
Kinderheilkunde  überwiegen,  beläuft  sich  auf  weit 
über  hundert.  Genannt  seien  hier  nur  „Traite  des 
maladies  des  nouveau-ues"  (7.  Aufl.,  Paris  1879), 
„Hygiene  de  la  premiere  enfance"  (ebenfalls  in  7.  Aufl. 
Paris  1879  erschienen),  „Nouveaux  elements  de  patho- 
logie  generale"  (4.  Aufl.  1882),  „Traite  de  diagnostic 
et  de  senieiologie". 

Anfang  December  1891  starb  der  französische 
Chirurg  Leon  Tripier,  seit  1877  Professor  der 
operativen  Chirurgie  und  seit  1882  Professor  der 
chirurgischen  Klinik  an  der  Universität  Lyon.  Auch 
hielt  der  Verstorbene  Vorträge  über  Anatomie  an  der 
Ecole  des  Beaux  Arts.  Bekannt  sind  seine  Unter- 
suchungen über  die  recurrirende  Sensibilität  und  über 
die  Entstehung  der  Rhachitis,  sowie  seine  Beiträge  zu 
dem  Dictionnaire  encyclopedique  des  sciences  medicales. 

Am  2.  December  1891  starb  zu  Bunkerhill  (Illi- 
nois), wo  er  seit  langer  Zeit  wohnte,  im  Alter  von 
97  Jahren  der  ehemalige  Professor  an  der  iandwirth- 
schaftlichen  Akademie  in  Eldena  bei  Greifswald, 
Heinrich  Gildemeister.  Derselbe  war  in  Bremen 
geboren  und  gehörte  derselben  Familie  an  wie  der 
Orientalist  Johann  Gildemeister  und  der  durch  seine 
Uebertragungen  Shakespeare'scher  Dramen  und  der 
Werke  Byrons  bekannte  Bremer  Senator  Otto  Gilde- 
meister. Der  fern  vom  Vaterlande  Verstorbene  soll 
das  letzte  Mitglied  der  hanseatischen  Logion  von 
1813  und   1814  gewesen  sein. 

Am  2.  December  1891  starb  in  London  der 
Botaniker  Mr.  Geo.  J.  Bettany,  bekannt  durch 
seine  biographischen  Arbeiten,  auch  über  Darwin,  im 
42.  Lebensjahre.  Mit  Professor  Parker  hatte  er  das 
Buch  „On  the  Morphology  of  the  Skull"  herausgegeben. 

Am  3.  December  1891  starb  in  Triest  der  k.  k. 
Bergrath  Anton  Hanke  im  51.  Lebensjahre.  Dem 
Verstorbenen  verdankt  man  hauptsächlich,  dass  die 
Erforschung  des  unterirdischen  Laufes  der  Reka  bei 
St.   Canzian  so  grosse  Fortschritte  gemacht  hat. 

Am  6.  December  1891  starb  der  Conchyliolog 
Dr.  John  Clarkson  Jay,  84  Jahre  alt,  bekannt 
durch  den  Katalog  seiner  prachtvollen  Sammlung  zu 
Rye,   Westchester  County,  New  York. 

Am  7.  December  1891  starb  in  Bonn  im  Alter 
von  69  Jahren  Proiessor  Moritz  Freytag,  Docent 
der  Chemie  an  der  landwirthschaftlichen  Akademie  zu 
Poppelsdorf.  Er  verfasste:  „Die  Kuhmilch,  ihre  Er- 
zeugung und  Verwerthung".  Bonn  1877,  3.  Aufl.  1881. 


Am  9.  December  1891  starb  in  Beaumaris  der 
frühere  langjährige  Generaldirector  der  geologischen 
Landesaufnahme  von  England,  Sir  Andrew  Crombie 
Ramsay,  geboren  in  Glasgow  im  Jahre  1814.  Sein 
bekanntestes  Werk  ist  „Die  physikalische  Geologie 
und  Geographie  von  Grossbritannien". 

Am  11.  December  1891  starb  in  Sydney  Sir 
William  Maclay,  ein  für  die  Wissenschaft  in 
Australien  sehr  verdienter  Mann.  Er  war  besonders 
auf  dem  Gebiete  der  Entomologie  thätig  und  entsandte 
im  Jahre  1874  auf  eigene  Kosten  eine  Expedition 
nach  Neu-Guinea,  die  von  bedeutendem  Erfolg  gekrönt 
war.  Er  war  auch  erster  Präsident  der  australischen 
Linäus-  und  entomologischen   Gesellschaften. 

Am  11.  December  1891  starb  in  Brüssel  der  be- 
rühmte belgische  Chemiker  Jean  Servals  Stas. 
Derselbe  hat  auf  den  Entwickelungsgang  der  modernen 
Chemie  mehrfach  bestimmend  eingewirkt.  Insbesondere 
haben  seine  mit  Jean  Baptiste  Dumas  (gest.  1884) 
gemeinsam  betriebenen  Untersuchungen  die  theoretische 
Chemie  wesentlich  beeinflusst.  In  Frage  kommen  hier 
die  folgenden  Arbeiten  von  Dumas  und  Stas:  ,, Memoire 
sur  les  types  chimiques"  (1840),  ,,Recherches  sur  le 
veritable  poids  atomique  du  carbone"  (1841),  ,,Note 
concernant  l'action  des  alcools  sur  les  alcalis".  Be- 
sonders verdienstlich  waren  seine  genauen  Analysen, 
durch  welche  er  William  Pronts  irrige  Hypothese  be- 
seitigte, nach  der  der  Wasserstoff  die  Urmaterie  sein 
sollte,  durch  deren  verschiedenartige  Condensation  die 
übrigen  Grundstofi'e  entständen.  Von  Haus  aus  Arzt, 
hat  Stas  auch  vielfach  die  medicinische  Chemie  be- 
fördert und  die  Methoden  der  gerichtlichen  Chemie 
verbessert.  Der  Hygieine  zu  gute  kamen  seine  Analysen 
der  Luft  von  Brüssel ;  sehr  ausgiebig  hat  sich  Stas 
mit  der  Ermittelung  der  Atomgewichte  beschäftigt. 
Er  bekleidete  die  Professur  der  Chemie  an  der  Militär- 
akademie in  Brüssel.  Er  erreichte  ein  Alter  von  78  Jahren. 

Am  14.  December  1891  starb  auf  seiner  Be- 
sitzung Dobritz  in  Anhalt  der  Kammerherr  von 
Kalitsch,  Mitglied  des  anhaltischen  Landtages  und 
Präses  des  anhaltischen  Landwirthschaftlichen  Central- 
vereins.  Der  Verstorbene  war  überdies  einer  der 
grösseren   Grundbesitzer  Anhalts. 

Am  14.  December  1891  starb  in  Brüssel  der 
bekannte  Dendrolog  Jean  van  Volxem. 

Am  15.  December  1891  starb  zu  Amboise  der 
Zoolog  L.  F.  Heron-Royer,  lange  Jahre  hindurch 
Schatzmeister  der  Societe  zoologique  de  France,  im 
Alter  von   56  Jahren. 

Mitte  December  1891  starb  in  London  Sir  James 
H.  Bennet,  einer  der  hervorragendsten  medicinischen 
Gelehrten   Englands,   82  Jahre  alt. 


53 


Am  21.  December  1891  starb  in  Königsberg  i.  Pr. 
der  Privatdocent  für  Dermatologie  und  Laryngologie 
Dr.  med.  Paul  Michelson  an  einem  Darmleiden. 
Geboren  1846  in  Königsberg,  promovirte  er  1868  mit 
der  Dissertation  „Zur  Histologie  der  Vater-Pacini' sehen 
Körperchen".  Von  seinen  weiteren  Schriften  seien 
erwähnt  „Ueber  Herpes  tonsurans  und  Area  Celsi" 
(Samml.  klin.  Vorträge  von  Volkmann  1877),  „Zum 
Kapitel  der  Hypertrichosis"  (Virchows  Archiv  1885), 
„  Anomaheen  des  Haarwachsthunis  und  der  Haarfärbung" 
(1884),  „Ueber  Nasensyphilis"  (1888),  „Ueber  einige 
seltenere  Zungenkrankheiten"  (Berliner  klin.  Wochen- 
schrift  1890). 

Am  23.  December  1891  starb  in  Petersburg  der 
frühere  Arzt  am  St.  Petersburger  Nicolai-Kinderhospital 
Rudolf  V.  Rück  er,  in  den  dortigen  Kreisen  wegen 
seiner  uneigennützigen  und  aufopfernden  Thätigkeit 
einer  der  beliebtesten  und  angesehensten  Hospitalärzte. 
Geboren  war  er  am  21.  August  1850  zu  Fellin  in  Livland. 

Am  27.  December  1891  starb  in  Hamburg  der 
Chirurg  Dr.  Karl  Gold  Schmidt,  früher  Oberarzt 
am  allgemeinen  Kraukenhause. 

Am  28.  December  1891  starb  in  Reval  das  ehe- 
malige Stadthaupt  desselben,  Alexander  Baron  Uex- 
küll.  Der  Verstorbene  ist  auch  in  Deutschland  durch 
seine  naturwissenschaftlichen  und  insbesondere  ethno- 
graphischen Schriften  (Ueber  Gräberfunde  in  Thüringen) 
in  weiteren  Kreisen  bekannt  geworden.  Ursprünglich 
in  Russland  thätig,  legte  er  1871  alle  seine  dortigen 
Aemter  nieder,  siedelte  nach  Koburg  über  und  gründete 
hier  einen  Zweigverein  des  internationalen  anthropo- 
logischen Vereins.  1877  kehrte  er  in  sein  Vaterland 
zurück  und  trat  an  die  Spitze  der  städtischen  Ver- 
waltung von  Reval,  wo  er  eine  sehr  erfolgreiche  Thätig- 
keit entfaltete.  1885  musste  er  indess  wegen  eines 
Herzleidens  sein  Amt  wieder  niederlegen.  In  ganz  Liv- 
land und  Esthland  war  Baron  UexküU  seiner  persön- 
lichen Liebenswürdigkeit  und  seines  ehrenfesten  Cha- 
rakters  wegen  allgemein  bekannt  und  beliebt. 

Am  30.  December  1891  starb  in  Paris  Louis 
Alfred  Riebet,  Professor  der  Chirurgie.  Er  war 
am  16.  März  1816  in  Dijon  geboren  und,  nachdem 
er  an  verschiedenen  Paiiser  Krankenhäusern  gewirkt 
hatte,  im  Jahre  1864  zum  Professor  der  chirui'gischen 
Klinik  ernannt  worden.  Von  seinen  Schriften  sind 
erwähnenswerth :  „Traite  pratique  d'anatomie  niedico- 
chirurgique"  (1855—57;  4.  ed.  1865;  1873  av.pl.), 
„Memoire  sur  les  tumeurs  blanches"  (1853,  4.)  und 
die  von  der  Akademie  1851  mit  dem  grossen  Preise 
gekrönten  „Recherches  sur  les  tumeurs  vasculaires 
des  OS,  dites  tumeurs  fongueuses  sanguines  des  os,  ou 
anevrysmes  des  os"  (1865). 
Leop.  XXVIII. 


Am  31.  December  1891  starb  in  Pest  der  Ober- 
studiendirector  Ferdinand  Lutter,  hervorragend 
als  Mathematiker  und  Pädagog.  Am  3.  September  1820 
zu  Ber  im  Neograder  Comitat  geboren,  vollendete  er 
seine  Gymnasialstudien  in  Leva,  wo  er  später  auch 
als  Professor  wirkte.  Nach  Ofen  kam  er  1846,  wo 
er  den  von  Eötvös  errichteten  mathematischen  Muster- 
cursua  leitete,  1860/61  übernahm  er  die  Direction  des 
Ofener  Üniversitäts-Gymnasiums.  Man  verdankt  ihm 
eine  Reihe  mathematischer  Fachwerke  und  Lehrbücher. 

Ende  December  1891  starb  in  Graz  der  Director 
des  Krankenhauses  Professor  E.  Lipp.  Er  hinterliess 
sein  ganzes  hunderttausend  Gulden  betragendes  Ver- 
mögen dem  deutschen  Schulverein. 

Im  December  1891  starb  in  Gussewa  (Gouv. 
Wladimir,  Russland)  an  der  Influenza  der  Stabsarzt 
Hermann  Scholz,  79  Jahre  alt,  nachdem  er  dort 
37  Jahre  hindurch  praktisch  thätig  gewesen  war. 
Neben  der  Medicin  beschäftigte  er  sich  noch  mit 
Botanik,   Chemie  und  Philosophie. 

Am  2.  Januar  1892  starb  in  Kopenhagen  der 
bekannte  Geograph   Professor  Eduard  Erslev. 

Am  2.  Januar  1892  starb  in  Mariahof  in  Ober- 
steiermai-k  der  berühmte  Ornitholog  P.  Blasius  Hanf, 
Pfarrer  dortselbst  und  Conventuale  des  Benedictiner- 
Ordens  in  St.  Lamprecht,  nach  längerem  Leiden,  ge- 
boren am  30.  October  1808.  In  der  Einsamkeit  der 
Pfarre  Mariahof  konnte  er  seinem  Lieblingsstudium, 
der  Ornithologie,  gänzlich  nachhängen,  und  die  Gegend 
am  Furthteich  war  das  richtige  Terrain  hierfür.  Hier 
erlegte  er  über  tausend  verschiedene  Exemplare  aller 
Arten  von  Vögel,  die  er  präparirte  und  die  den 
Grundstock  seiner  herrlichen,  weit  und  breit  bekannten 
Vogelsammlung  bilden.  Seine  Sammlung  war  so  be- 
gehrenswerth,  dass  sie  selbst  vom  Kronprinzen  Rudolf 
gern  käuflich  erworben  worden  wäre,  wenn  er  sie 
überhaupt  weggegeben  hätte, 

Anfang  Januar  1892  starb  in  Stockholm  der 
frühere  Generaldirector  des  Gesundheitscollegiums, 
Professor  Dr.   Berlin. 

Anfang  Januar  1892  starb  in  London  Dr.  J.Wood, 
Professor  der  Chirurgie  am  Kings-College. 

Anfang  Januar  1892  starb  in  Bombay  der  aus- 
gezeichnete Linguist  Eduard  Rehatsek  im  73. 
Lebensjahre.  1819  in  Ungarn  geboren,  kam  der 
Entschlafene  im  Jahre  1847  nach  Bombay,  wo  er 
seinen  dauernden  Wohnsitz  nahm.  Er  war  Pi-ofessor 
der  Mathematik  am  Wilson  College  und  Examinator 
an  der  Universität  für  Persisch  und  Arabisch.  Herr 
Rehatsek  übersetzte  das  Werk  „Rauzat-us-Safa"  für 
den  orientalischen  Uebersetzungsfonds  und  verfasste 
ausserdem  zahlreiche  andere  Schriften. 

6 


54 


Am  3.  Januar  1892  staili  in  Breslau  der  Geh. 
Regierungsratb,  Professor  der  Matliematik  Dr.  Hein- 
rich Eduard  Schroeter,  M.  A.  N.  (vergl.  p.  3). 
Geboren  am  8.  Januar  1829  zu  Königsberg  i.  Pr., 
studirte  er  daselbst  von  1848  — 1850,  darauf  bis  zum 
Jahre  1852  in  Berlin.  Er  promovirte  1854  in  Königs- 
berg mit  einer  Dissertation  de  aequationibus  modula- 
ribus.  Im  folgenden  Jahre  habilitirte  er  sich  in  Breslau 
als  Privatdocent  für  Mathematik  und  wurde  bereits 
1858  zum  ausserordentlichen  und  1861  zum  ordent- 
lichen Professor  ernannt.  Correspondirendes  Mitglied 
der  Berliner  Akademie  der  Wissenschaften  wurde  er 
1881.  Die  meisten  seiner  zahlreichen  mathematischen 
Abhandlungen  sind  in  Grelle's  Journal  und  den  Mathe- 
matischen Annalen  erschienen,  selbständig  die  Schrift 
„Ueber  die  Entwickelung  der  Potenzen  der  elliptischen 
Transcendenten  Q  und  die  Theilung  dieser  Functionen", 
Breslau  1855;  ferner  „Theorie  der  Oberflächen  2.  Ord- 
nung und  der  Raumcurven  3.  Ordnung  als  Erzeugnisse 
productivischer  Gebilde",  Leipzig  1880.  Auch  war 
Schroeter  der  Fortsetzer  der  zweiten  Auflage  von 
Steiners  Vorlesungen  über  synthetische  Geometrie, 
Leipzig  1876. 

Am  4.  Januar  1892  starb  in  London  der  Astronom 
Sir  George  Biddell  Airy,  geboren  am  27.  Juli 
1801  zu  Alnwick  in  Northumberland.  Seine  akade- 
mische Laufbahn  hatte  er  als  Professor  der  Astronomie 
und  Physik  iri  Cambridge  begonnen,  von  wo  er  1836 
nach  London  berufen  wurde,  um  als  „Astronomer 
royal"  die  Leitung  der  Sternwarte  zu  Greenwioh  bis 
1881  zu  übernehmen.  Bereits  1826  veiöffentlichte  er 
seine  wichtigen  „Matheraatical  Tracts  on  the  Lunar 
and  Planetary  Theories",  1838  einen  „Catalogue  of 
circumpolar  stars"  ;  1886  „Numerical  lunar  theory". 
Ausser  seinen  zahlreichen  astronomischen  Arbeiten 
schrieb  er  auch  mathematische,  meteorologische  und 
physikalische  Werke,  die  zum  Theil  ins  Deutsche 
übersetzt  wurden. 

Am  5.  Januar  1892  starb  in  Brixton  der  Pro- 
fessor der  Chemie  Dr.  Albert  James  Bernays  an 
der  Bronchitis.  Im  Jahre  1823  in  London  geboren, 
hatte  er  im  King's  College  und  später  auf  der  Uni- 
versität Giessen  Chemie  studirt  und  in  der  letzteren 
Stadt  auch  promovirt.  Er  war  Verfasser  zahlreicher 
werthvoUer  chemischer  Werke. 

Am  5.  Januar  1892  starb  in  Gent  plötzlich  im 
46.  Lebensjahre  der  Chemiker  Professor  Dubois  an 
der  Influenza.  Der  Verstorbene  hat  an  der  Universität 
Gent  Materia  medica  docirt. 

Am  7.  Januar  starb  in  Wien  Ernst  Wilhelm 
v.  Brücke,  M.  A.  N.  (vergl.  p.  3).  Mit  ihm  ist 
einer    der    bedeutendsten   Physiologen    aus   der   Schule 


des  genialen  Meisters  Johannes  Müller  geschieden,  zu 
dessen  begeistertsten  Anhängern  er  neben  noch  jetzt 
lebenden  Koryphäen  wie  Virchow,  Helmholtz,  Du  Bois- 
Reymond  u.  a.  gehörte.  Er  war  ein  Sohn  des  Porträt- 
und  Historienmalers  Johann  Gottfried  Brücke,  geborener 
Berliner,  und  erhielt  auch  in  dieser  Stadt  mit  Ausnahme 
eines  nur  kurzen  Studienaufenthalts  in  Heidelberg  seine 
ganze  akademische  Ausbildung;  noch  sehr  jung,  wurde 
er  Assistent  von  Johannes  Müller  am  Museum  für 
vergleichende  Anatomie,  1846  Lehrer  der  Anatomie 
au  der  Berliner  Kunstakademie  und  folgte  dann  im 
Alter  von  erst  28  Jahren  — -  er  war  am  6.  Juni  1819 
geboren  —  einem  Rufe  als  ordentlicher  Professor  der 
Physiologie  an  die  Universität  Königsberg.  Hier  konnte 
Brücke  naturgemäss  nicht  lange  bleiben.  Seine  reichen 
Gaben  verlangten  ein  weiteres  Feld  für  seine  For- 
schungen und  seine  sehr  ausgedehnte  wissenschaftlich- 
litterarische  Thätigkeit,  und  so  sehen  wir  denn  den 
bald  berühmt  gewordenen  Gelehrten  bereits  nach 
Jahresfrist  an  der  alten  angesehenen  Wiener  Facultät, 
zu  deren  Zierden  er  neben  Hyrtl,  Skoda,  Rokitanski, 
Oppolzer,  Hebra,  Dumreicher,  Schuh  und  Arlt  gehörte. 
Hier  ist  er  bis  an  sein  Lebensende  geblieben.  Be- 
kanntlich besteht  in  Oesterreich  die  Verordnung,  dass 
die  akademischen  Lehrer,  ähnlich  wie  in  Frankreich 
die  Generale,  mit  Erreichung  des  70.  Lebensjahres  in 
den  Ruhestand  treten  müssen.  Brücke  hatte  diese 
Altersgrenze  bereits  im  Sommer  1889  erreicht;  aber 
trotz  eifrigsten  Bemühens  war  es  nicht  möglich,  einen 
würdigen  Nachfolger  für  den  greisen  Gelehrten  zu 
finden,  und  so  setzte  er  denn  auf  besonderen  Wunsch 
der  österreichischen  Unterrichtsverwaltung  seine  Lehr- 
thätigkeit  noch  ein  Jahr  lang  fort,  aus  der  er  im 
vorigen  Jahre  nach  41jähriger  erfolgreichster  Wirk- 
samkeit schied.  Trotzdem  blieb  er  litterarisch  weiter 
thätig,  denn  noch  vor  wenigen  Monaten  erschien  sein 
letztes  physiologisch-anthropologisches  Werk  über  die 
Schönheitsfehler  der  menschlichen  Gestalt.  Seine 
wissenschaftlich-litterarische  Thätigkeit  war  überhaupt 
eine  sehr  reiche.  Bereits  1847  erschien  sein  erstes 
grösseres  Werk,  eine  vorzügliche  „.anatomische  Be- 
schreibung des  Augapfels",  auf  Grund  deren  er  die 
Berufung  nach  Königsberg  erhielt.  Bekannt  sind  auch 
seine  Werke  „Ueber  Ergänzungen  und  Contrastfarben", 
über  „Physiologie  der  Farben  für  die  Zwecke  der 
Kunstgewerbe  bearbeitet",  und  die  geistvolle  Schr-ift 
über  die  „Theorie  der  bildenden  Künste",  eine  physio- 
logische Begründung  des  Wesens  der  Künste.  Bahn- 
brechend wirkten  namentlich  seine  „Grundzüge  der 
Piiysiologie  und  Systematik  der  Sprachlaute",  welchen 
sich  die  „Neue  Methode  der  phonetischen  Transscription" 
anschloss.    Letztere   bezweckt   die  bildliche  Darstellung 


00 


der  Sprachen  uacli  iliiem  wirklichen  Lautwerth,  so, 
dass  man  eine  Sprache  sprechen  lernen  kann,  ohne  sie 
je  gehört  zu  haben.  Das  Wesentliche  dieses  Systems 
besteht  darin,  dass  die  einzelnen  Typen,  mit  denen 
gedruckt  wird,  keine  Buchstaben,  sondern  nur  Zeichen 
l'ür  die  Stellung  der  einzelnen  beim  Sprechen  thätigen 
Organe  sind,  aus  denen  dann  erst  die  Buchstaben 
zusammengesetzt  werden.  In  weiteren  Kreisen  bekannt 
sind  noch  seine  ,,Vorlesungen  über  Physiologie",  die 
,  Physiologischen  Giundlagen  der  neuhoclideutsclien 
Verskunst",  „Bruchstüche  aus  der  Theorie  der  bildenden 
Künste".  Die  naturwissenschaftliche  Forschung  erleidet 
durch  den  Tod  Brückes,  der  wie  so  viele  andere 
Koryphäen  in  letzter  Zeit  der  jetzt  so  mörderischen 
Influenza  zum  Opfer  fiel,  einen  geradezu  unersetzlichen 
Verlust. 

Am  T.Januar  1892  starb  in  Venedig  A.  P.  N  in  ni, 
Membro  delf  Istituto  Veneto  di  Scienze,  Mitglied  der 
Fischerei- Commission  für  die  Adria,  ein  vielseitig 
thätiger  naturwissenschaftlicher  Forsclier.  Er  wurde 
54   Jahre  alt. 

Am  10.  Januar  1892  starb  in  Turin  der  Ingenieur 
Sebastian  Grandis,  75  Jahre  alt.  Er  leitete  seiner 
Zeit  mit  Grattoni  und  Sommeiller  den  Bau  des  Mont- 
cenis-Tunnels. 

Am  11.  Januar  1892  starb  in  Dresden  der  Prä- 
sident des  sächsischen  Medicinalcollegiums  Dr.  Her- 
mann Reinhard,  M.  A.  N.  (vergl.  p.  3),  im  Alter 
von  75  Jahren.  Seit  36  Jahren  stand  er  im  Medicinal- 
dieoste  des  Königreichs  Sachsen.  In  Dresden  am 
15.  November  1816  geboren,  studirte  er  in  Leipzig 
und  promovirte  1840,  nachdem  er  sich  noch  in  Wien 
und  Paris  weiter  ausgebildet  hatte.  Seine  ärztliche 
Praxis  begann  er  in  Bautzen,  wo  er  1855  Medicinal- 
beisitzer  der  Kreisdiiection  wurde;  zehn  Jahre  später 
übernahm  er  die  Stelle  des  Medicinalreferenten  im 
Ministerium  des  Innern;  seit  1872  stand  er  an  der 
Spitze  des  Medicinalcollegiums.  Durch  sein  Amt  war 
auch  seine  litterarische  Thätigkeit  bestimmt,  die  sich 
vorwiegend  auf  die  Medicinalgesetzgebung  bezog.  Da- 
neben betrieb  er  mikroskopische  und  entomologische 
Forschungen.  Sein  Hauptwerk  ist  das  gemeinsam  mit 
Bosse  verfasste  Buch  „Medicinal-Gesetze  und  Verord- 
nungen des  Königreichs  Sachsen",  welches  1874  er- 
schien, 1888  mit  einem  Nachtrag  versehen  und  1887 
neu  aufgelegt  wurde.  Ausserdem  verdienen  seine 
Jahresberichte  über  das  sächsische  Medicinalwesen  und 
sein  1884  verfasstes  Handbuch  „Das  Mikroskop  und 
sein  Gebrauch    für  den  Arzt"    besondere  Ei  wähnung. 

Am  12.  Januar  1892  starb  in  Paris  der  Anthro- 
polog  Jean  Louis  Armand  de  Quatrefages  de 
Breau.   Er  wurde  am  10.  Februar  1810  zu  Berthezeme 


(Gard)  geboren  und  studirte  in  Strassburg  Medioin 
und  Naturwissenschaften;  dort  Hess  er  sich  dann  als 
Arzt  nieder.  1838  wurde  er  auch  zum  Professor  der 
Zoologie  daselbst  ernannt.  Er  legte  dieses  Amt  aber 
bald  darauf  nieder,  um  sich  in  Paris  weiteren  Studien 
zu  widmen  und  dann,  1842,  eine  Forschungsreise  an 
den  Küsten  des  Atlantischen  Oceans  und  des  Mittel- 
nieeres  zu  unternehmen.  1850  wurde  er  Professor 
am  Lycee  Napoleon,  1852  Mitglied  der  Akademie, 
1855  Professor  der  Anatomie  und  Ethnologie  am 
Museum  der  Naturgeschichte  zu  Paris.  Quatrefages 
erwarb  sich  liesondere  Veidienste  um  die  Naturgeschichte 
der  niederen  Thiere  und  um  die  Anthropologie.  Sein 
Hauptwerk  ist  die  „Histoire  generale  des  races 
humaines"  (1889);  sonst  verdient  noch  Erwähnung 
das  sonderbare  Buch  „La  race  Prussienne"  (1871), 
sowie  die  populäi'e  Schrift  „L'espece  humaine"  (ins 
Deutsche  übersetzt  1878).  Gegen  den  Darwinismus 
erhob  er  Widerspruch  in  dem  Werke  „Charles  Darwin 
et  ses  precurseurs  fran§ais"  (Paris  1870).  Bevor  sich 
Quatrefages  mit  anthropologischen  Studien  beschäftigte, 
hatte  er  die  erste  Hälfte  seines  Lebens  vorwiegend 
medicinischen  und  naturgeschichtlichen  Forschungen 
gewidmet,  durch  deren  Ergebnisse  ei'  vielfach  die 
Kenntniss  der  niedex'en  Thiere,  wie  der  Ringelwürmer 
bereichert  hat. 

Am  13.  Januar  1892  starb  auf  seinem  pommer- 
schen  Gute  Schmoldow  Dr.  Friedrich  v.  Behr- 
Schraoldow,  königlich  preussisoher  Kammerherr,  der 
verdiente  Vorsitzende  des  deutschen  Fischereivereins, 
für  dessen  Bestrebungen  er  stets  mit  Feuereifer  ein- 
getreten ist.     Er  war   70  Jahre  alt. 

Am  14  Januar  1892  starb  zu  Kew  der  englische 
Pflanzenmaler  Walter  Hood  Fitch,  welcher  Jahr- 
zehnte hindurch  mit  erstaunlicher  Fertigkeit  die  Illu- 
strationen für  das   „Botanical   Magazin"   lieferte. 

Am  14.  Januar  1892  starb  der  niederländische 
Geograph  und  Historiker  Pieter  Harme  Witkam  p 
im  75.  Lebensjahre.  Geboren  1816  in  Amsterdam  und 
zum  Lehrer  ausgebildet,  wandte  er  sich  bereits  früh 
dem  Stadium  der  Erdkunde,  namentlich  seines  Vater- 
landes zu,  worin  er  bald  eine  anerkannte  Autorität 
geworden  ist.  Musterwerke  sind  sein  „Handbuch  der 
Geographie  von  Niederland  und  Luxemburg"  (1844) 
und  sein  „Geographisches  Wörterbuch  von  Niederland" 
(1871  — 1876).  Berühmt  war  auch  seine  Fertigkeit 
im   Entwerfen   von  Karten. 

Am  15.  Januar  1892  starb  in  Hoosick  Falls  im 
Alter  von  76  Jahren  der  Erfinder  der  Nähmaschine, 
Walter  Abbott  Wood.  Der  Entschlafene  hatte  im 
Jahre  1866  in  Paris  von  Napoleon  III.  den  Orden  der 
Ehrenlegion  und    1873   in  Wien  von  dem  österreichi- 

6* 


56 


sehen  Kaiser  das  Franz-Joseph-Kreuz  erhalten.  In  den 
Jahren  1878—1882  vertrat  Mr.  Wood  den  District, 
in  welchem  er  lebte,  im  nordamerikanischen  Congress. 
Am  18.  Januar  1892  starb  Dr.  Johann  Wagner, 
ordentlicher  Professor  der  Anatomie  an  der  Universität 
Charkow. 

Am  21.  Januar  1892  starb  Professor  Couch 
Adams,  Director  der  Sternwarte  von  Cambridge,  im 
Alter  von  73  Jahren.  Es  mag  daran  erinnert  werden, 
wie  er  den  Planeten  Neptun  entdeckte.  Bei  der  Be- 
rechnung der  Bewegung  des  Planeten  Uranus  1845 
kam  er  zu  dem  Resultat,  dass  es  einen  Planeten  geben 
müsste,  von  dem  Niemand  bis  dahin  etwas  wusste. 
Die  Aufgabe,  zu  ermitteln,  wo  sich  dieser  befand, 
überliess  er  Anderen.  Seltsamerweise  hatte  dies  gerade 
der  französische  Astronom  LeVerrier  gethan  und  seine 
Ermittelungen  vor  Adams  veröffentlicht,  obwohl  dieser 
der  erste  war.  Die  Sache  wurde  später  in  Güte  bei- 
gelegt, und  Le  Verrier  wie  Adams  theilten  sich  in  den 
Ruhm  der  Entdeckung,  Adams  bekam  indess  einen 
Abscheu  vor  der  Oeifentlichkeit,  und  es  heisst,  dass  er 
ganze  Stösse  von  Manuscrijaten  weggeschlossen  hatte, 
um  sie  nicht  dem  Druck  zu  übergeben.  Seine  Ver- 
dienste um  die  Astronomie  zu  ehren,  stiftete  die 
Universität  Cambridge  den  Adams-Preis,  welcher  alle 
zwei  Jahre  dem  Verfasser  der  besten  Abhandlung  über 
ein  mathematisches,  astronomisches  oder  sonstiges 
naturwissenschaftliches  Thema  zugesprochen  wird.  Mr. 
Adams  war  in  den  Jahren  1851  und  1852  Präsident 
der  königlichen  astronomischen  Gesellschaft  und  wurde 
1861  zum  Director  der  Cambridger  Sternwarte  er- 
nannt. Die  grosse  goldene  Denkmünze  der  astrono- 
mischen Gesellschaft  zierte  seine  Brust. 

Am  21.  Januar  1892  starb  der  Professor  der 
Mathematik  an  der  technischen  Hochschule  zu  Char- 
lottenburg Ernst  Kossak.  Derselbe  verfasste  u.a.: 
„Das  Additionstheorem  der  ultra-elliptischen  Functionen 
erster  Ordnung"  (1871),  „Die  Elemente  der  Arith- 
metik" (1872),  „Zur  Theorie  der  elliptischen  Trans- 
scendenten"  (1872).  Kossak  ist  nur  52  Jahre  alt 
geworden. 

Am  23.  Januar  1892  starb  zu  Cambridge  der 
Geolog    Thomas    Roberts    vom    St.   John's  College. 

Am  26.  Januar  1892  starb  in  Ventnor  auf  der 
Insel  Wight  der  Hygieniker  und  frühere  Professor  am 
Londoner  St.  Thomas  -  Hospital  Dr.  med.  Alfred 
Carpenter,  67  Jahre  alt.  Auf  zwei  Gebieten  der 
Heilkunde  hatte  sich  der  Verstorbene  einen  Namen 
gemacht,  in  der  klinischen  Medicin  und  in  der  öffent- 
lichen Gesundheitspflege.  Von  seinen  Beiträgen  zu  der 
ersteren  sind  seine  Studien  über  den  Scharlach  hervor- 
zuheben.  Seine  Untersuchungen  zur  Hygiene  behandeln 


verschiedene  Hauptstücke  der  öffentlichen  und  privaten 
Gesundheitspflege,  die  Verhütung  von  Krankheiten, 
den  Alkoholismus,  Schulgesundheitspflege,  Kanalisations- 
wesen. Die  wichtigsten  Schriften  sind  „Physiological 
and  medical  aspect  of  sewage  Irrigation",  „Lectures 
on  preventive  medicine"  (1877),  „Alcoholic  drinks" 
(1878),    „Health  of  school"   (1882). 

Am  26.  Januar  1892  starb  einer  der  bekanntesten 
und  beliebtesten  Londoner  Aerzte,  Sir  Oscar  Moore 
Passey  Clayton,  im  76.  Lebensjahre.  Lange  Jahre 
in  dem  Middlesex-Hospital  thätig,  war  er  auch  zum 
ausserordentlichen  Leibarzt  des  Prinzen  von  Wales 
ernannt  worden. 

Am  29.  Januar  1892  starb  in  Cambridge  der 
Professor  der  Physik,  Sir  George  Paget,  an  der 
Influenza. 

Am  31.  Januar  1892  starb  in  Wien  der  ehemalige 
Director  des  allgemeinen  Krankenhauses,  Hofrath  Dr. 
Joseph  Hoffmann,  im  Alter  von  68  Jahren.  Joseph 
Raimund  Hoffmann  war  am  20.  Juli  1823  zu  Zwickau 
in  Böhmen  geboren,  studirte  in  Prag  und  Wien  und 
promovirte  1847  zum  Dr.  med.,  1849  wurde  er  Ma- 
gister der  Geburtshülfe.  Von  1880  bis  1882  war  er 
Vorsitzender  der  Wiener  Gesellschaft  der  Aerzte,  der 
er   seit   1853   angehörte. 

In  der  zweiten  Januarhälfte  1892  starb  in  Greifs- 
wald der  Professor  der  Geologie  und  Mineralogie  Dr. 
Max  Scholz,  geboren  am  17.  Januar  1832.  Be- 
kannt sind  u.  a.  seine  Beiträge  zur  Geognosie  von 
Pommern.  Seit  1878  war  er  Mitarbeiter  an  der 
königlich   preussischen  geologischen   Landesanstalt. 

In  der  zweiten  Hälfte  des  Januar  1892  starb  in 
Würzburg  der  Professor  der  Mathematik  und  Physik 
am  dortigen  Realgymnasium,  Dr.  Lorenz  End,  der 
Vater  des  Stationschefs  in  Ostafrika. 

Im  Januar  1892  starb  in  Pest  der  ehemalige 
Universitätsprofessor  Alexander  Lumnitzer  im 
71.  Lebensjahre.  Geboren  1821  in  Kapuvar,  studirte 
er  in  Pest,  wo  er  1844  das  Doctordiplom  erhielt. 
Bald  wurde  er  Professor  der  praktischen  Chirurgie 
und  der  Disciplin  von  den  gewaltsamen  Verletzungen, 
in  welcher  Eigenschaft  er  bis  an  sein  Lebensende 
wirkte.  Er  war  Chefarzt  der  zweiten  chirurgischen 
Klinik  und  besonders  als  Operateur  geschätzt.  Neben 
zahlreichen  medicinischen  Werken  verfasste  er  die  Be- 
richte über  die  von  ihm  geleitete  klinische  Abtheilung. 
Ende  Januar  1892  starb  in  Padua  Dr.  Riccardo 
Canestrini,  Professor  der  Zoologie  an  der  dortigen 
Universität,  Verfasser  werthvoller  Arbeiten  über  Aca- 
riden,   34   Jahre  alt. 

Am  1.  Februar  1892  starb  in  Stuttgart  Professor 
Dr.  E.  Hofmann,  Custos  am  königlichen  Naturalien- 


ot 


cabinet  daselbst,  eine  Autorität  im  Fache  der  Insecten- 
kunde,   Verfasser  der   „Schmetterlinge   in  Europa". 

Am  1.  Februar  1892  starb  in  Jena  Medicinalrath 
Dr.  Julius  Schwabe.  Der  Verstorbene  ist  in  weiteren 
Kreisen  durch  sein  im  vorigen  Herbst  erschienenes 
Werkchen  „Harmlose  Geschichten.  Erinnerungen  eines 
alten  Weimaraners"  bekannt  geworden.  Schwabe  war 
früher  Besitzer  und  ärztlicher  Leiter  der  bekannten 
Privatheilanstalt  für  Gemüthskranke  in  Blankenburg 
i.  Thür.      Seit  ü   Jahren  lebte  er  in   Jena. 

Am  2.  Februar  1892  starb  in  Freiberg  i.  S. 
der  Bergrath  und  Professor  Heinrich  Friedrich 
Gretschel  an  den  Folgen  einer  Operation,  geboren 
am  21.  October  1830  zu  Prietitz  bei  Kamenz  in  der 
Oberlausitz.  Seit  1873  stand  der  Verstorbene  im 
Dienste  der  Bergakademie  zu  Freiberg.  Zuvor  war 
er  von  1856  an  Lehrer  an  der  Handelsakademie  zu 
Leipzig.  Sein  Lehrgebiet  war  die  Mathematik,  die  er 
an  der  Freiberger  Akademie  in  ihrer  ganzen  Aus- 
dehnung zu  vertreten  hatte.  Zwei  Lehrbücher  „Zur 
Einführung  in  die  organische  Geometrie"  (1868)  und 
„Lehrbuch  der  Karten-Projectiou"  (1873)  sind  die 
Frucht  seiner  Lehrthätigkeit.  Ferner  begründete  er 
1865  mit  Wunder  das  „Jahrbuch  der  Erfindungen 
und  Fortschritte  auf  den  Gebieten  der  Physik  und 
Chemie,  der  Technologie  und  Mechanik,  der  Astronomie 
und  Meteorologie".  Katechismen  der  Physik  und  der 
Meteorologie  verfasste  er  für  die  J.  J.  Webersche 
Sammlung;  für  Meyers  Fachlexika  ein  Lexikon  der 
Astronomie. 

Am  4.  Februar  1892  starb  in  London  Sir 
Morell  Mackenzie.  Er  war  1837  zu  Leytonstone 
in  Essex  geboren.  Seine  Studien  begann  er  im  London- 
Hospital  ;  zur  weiteren  Ausbildung  verweilte  er  längere 
Zeit  auf  dem  Continent,  besonders  in  Paris,  Wien  und 
Pest,  wo  er  sich  an  Czermak,  den  Erfinder  des  Kehl- 
kopfspiegels, anschloss.  Nach  seiner  Promotion,  1862, 
begann  er  seine  Thätigkeit  als  Specialarzt  für  Kehl- 
kopfleiden. Von  seinen  Schriften  sind  zu  nennen: 
„On  enlarged  tonsils"  (1864),  „The  use  of  the 
laryngoscope"  (1866),  „Essay  on  growths  in  the 
larynx"  (1871),  „Diphtheria"  (1879),  „Manual  of  the 
diseases  of  the  throat  and  nose"  (1880/84),  „Hay 
fever"  (1884),  „The  hygiene  of  the  vocal  organs" 
(1886).  Sein  Handbuch  der  Kehlkopfkrankheiten  und 
sein  Buch  über  die  Hygiene  der  Stimme  sind  auch 
ins  Deutsche  übersetzt  worden.  Verdienstvoll  war  seine 
Einführung  des  Kehlkopfspiegels  in  England. 

Am  5.  Februar  1892  starb  in  Loewen  der 
ordentliche  Professor  an  der  dortigen  Universität, 
Philipp  Gilbert.  Seit  dem  Jahre  1855  bekleidete 
er  den  Lehrstuhl    der  Mathematik   und  las  besonders 


über  physische  Mathematik,  Integralrechnung  und 
Differenzialrechnung.  Streng  der  katholischen  Kirche 
und  ihren  Lehren  ergeben,  hat  er  eine  viel  besprochene 
Streitschrift  „Der  Process  des  Galilei  und  die  Unfehl- 
barkeit der  Kirche"   veröfl'entlicht. 

Am  5.  Februar  1892  starb  in  Greifswald  ein  um 
die  Naturwissenschaft  Pommerns  hochverdienter  Ge- 
lehrter, Dr.  phil.  Theodor  Marsson,  76  Jahre  alt. 
Als  Schüler  Liebigs  hatte  er  sich  der  Chemie  und 
Apothekerkunde  gewidmet,  seine  Lebensaufgabe  sah 
er  aber  darin,  die  Pflanzenwelt  Pommerns  zu  durch- 
forschen, und  er  gab  auch  ein  sehr  umfangreiches 
Werk  „Flora  von  Neuvorpommern  und  den  Inseln 
Rügen  und  Usedom"  heraus.  Bei  der  400jährigen 
Feier  des  Bestehens  der  Universität  Greifswald  war 
Marsson  zum  Ehrendoctor  ernannt  worden. 

Am  5.  Februar  1892  starb  in  Schloss  Miramar 
bei  Triest  der  Schlossverwalter,  Linienschiffs- Lieutenant 
a.  D.  Eduard  Ritter  v.  Orel.  Orel,  in  Neutitschein 
geboren,  diente  in  der  österreichischen  Kriegsmarine 
und  machte  als  Schiffsfähnrich  die  österreichische 
Nordpol-Expedition  unter  der  Führung  Payers  und 
Weyprechts  mit.  Er  war  es,  der  mit  Payer  und  einem 
Franzosen  von  dem  im  Packeis  liegenden  „Tegethoff" 
aus  eine  Schlittenexpedition  nach  dem  Norden  machte, 
wobei  sie  am  12.  April  1874  den  nördlichsten  bis 
dahin  betretenen  Punkt  der  Erde  unter  82  Grad  5  Min. 
erreichten,  den  Payer  das  Kap  Fligely  nannte.  Bei 
dieser  Schlittenfahrt  rettete  Orel  dem  Führer  der 
Expedition  das  Leben,  indem  Payer  in  eine  tiefe  Eis- 
spalte fiel,  aus  der  ihn  Orel  mit  eigener  Gefahr 
hervorzog.  Nach  seinem  Austritte  aus  dem  Seedienste 
wurde  ihm  vom  Kronprinzen  Rudolf  die  Verwaltung 
der  Insel  Lacroma  übertragen,  und  später  wurde  er 
zum   Schlossverwalter  in  Miramar  ernannt. 

Am  5.  Februar  1892  starb  in  Wien  Hofrath 
Dr.  med.  Rainer  Ritter  v.  Schmerling,  Leibarzt 
des   Erzherzogs  Albrecht,    1811   geborei,. 

Am  5.  Februar  1892  starb  in  Vinkovce  (Kroatien) 
der  k.  k.  Hauptmann  i.  R.  Stefan  Sulzer  von 
Müggenburg  im  Alter  von  85  Jahren.  Er  war 
Mitglied  der  Agramer  und  Pester  Akademie  der  Wissen- 
schaften und  Verfasser  des  grossen  Bilderwerkes  über 
die   Schwämme  Kroatiens,   Slavoniens  und  Ungarns. 

Am  6.  Februar  1892  starb  in  Cambridge  der 
Präsident  des  Queen's  College,  Rev.  George  Phillips. 
Er  hat  ausser  mathematischen  Schriften  auch  Werke 
über  syrische  und  hebräische  Sprache  und  solche 
theologischen  Inhalts   verfasst. 

Am  7.  Februar  1892  starb  in  Berlin  der  Re- 
dacteur  der  „AUgem.  Med.  Centralzeitung",  Dr.  med. 
Heinrich   Rosenthal,   im   58.   Lebensjahre. 


ÖS 


Am  9.  Februar  1892  starb  in  London  Sir  James 
Caird,  Englands  erste  Autorität  auf  landwirthschaft- 
lichem  Gebiete,  an  den  Folgen  der  Influenza,  75  Jahre 
alt.  Der  Verstorbene  war  der  Verfasser  vieler  vor- 
züglicher Schriften  volkswirthschaftlichen  Inhalts,  von 
welchen  seine  „Rationelle  Bodencultur  als  bester  Ersatz 
für  Schutzzoll",  „Indien,  Land  und  Leute"  die  be- 
kanntesten sind.  Auf  Ersuchen  Lord  Salisburys  trat 
er  im  Jahre  1889  dem  neuen  landwirthschaftlichen 
Amt  bei,  welchem  er  seither  ohne  Unterbrechung  an- 
gehört hat.  Es  ist  vielleicht  nicht  zu  viel  behauptet, 
wenn  man  sagt,  dass  Sir  James  in  den  letzten 
25  Jahren  der  wii-kliche  landwirthschaitliche  Blinister 
Englands  gewesen  ist. 

Am  10.  Februar  1892  starb  in  der  schottischen 
Stadt  Nairn,  seiner  Heiraath,  der  Afrikaforscher  Oberst 
James  A.  Grant  im  Alter  von  64  Jahren.  Grant 
hatte  in  den  Jahi'en  1860 — 1863  in  Gemeinschaft 
mit  Kapitän  Speke  einen  Zug  zur  Eribrschung  des 
Victoria-Nyanza-Sees  geleitet  und  dabei  festgestellt, 
dass  der  Nil  dort  seinen  Uispning  nimmt.  Die  Ab- 
wesenheit der  beiden  Forscher  dauerte  so  lange,  dass 
Samuel  Baker  ausgesandt  wurde,  sie  zu  suchen.  Unter 
dem  Titel  „A  walk  across  Afi'ica"  (London  und 
Edinburg,  Blackwood  1864)  veröftentlichte  Grant 
einen  Bericht  über  seine  Reise.  Besonders  ist  ihm 
die  Botanik  zu  Dank  verpflichtet;  die  botanischen 
Ergebnisse  der  Reise  veröffentlichte  er  in  den  Tians- 
actions   of  the  Linneau  Society. 

Am  10.  Februar  1892  starb  Dr.  W.  Dittmar, 
Professor  der  Chemie  in  Anderson's  College,  Glasgow. 
Er  wurde  1834  in  der  Nähe  von  Darmstadt  geboren 
und  kam  1861  nach  Edinburg,  wo  er  zum  Assistenten 
des  Professors  der  Chemie  an  der  dortigen  Universität, 
Sir  Lyon  Playfair,  ernannt  wurde.  Von  1869  — 1872 
hielt  er  Vorlesungen  an  der  Poppelsdorfer  Akademie 
über  Meteorologie.  Nach  Edinburg  zurückgekehrt 
wurde  er  1874  erster  Assistent  bei  Professor  Brown. 
Später  bekam  er  die  Professur  in  Glasgow.  Er  war 
Mitglied  der  Royal  Society,  Ehrendoctor  der  Edin- 
burger  Universität  und  Verfasser  mehrerer  Werke 
über   Chemie. 

Am  12.  Februar  1892  starb  in  Rostock  Professor 
Hermann  Aubert.  Geboren  1826  in  Frankfurt  a.  0., 
promovirte  er  1850  in  Berlin,  war  später  Professor 
in  Breslau  und  seit  1865  in  Rostock.  In  der  ersten 
Zeit  seiner  litterarischen  Thätigkeit  beschäftigte  sich 
Aubert  mit  Studien  zur  Zoologie,  dann  ging  er  zu 
Untersuchungen  zur  physiologischen  Optik  über,  weiter- 
hin nahm  die  Psychophysik  und  die  Physiologie  des 
Kreislaufes  sein  Interesse  in  Anspruch.  Im  Jahre  1857 
erschienen     in    Graefes    Archiv     seine     „Beiträge    zur 


Kenntniss  des  indirecten  Sehens";  ihnen  folgten  die 
selbständigen  Schriften  „Physiologie  der  Netzhaut"  und 
„Grundzüge  der  physiologischen  Optik"  ;  sein  Haupt- 
werk „Innervation  der  Kreislauis-Organe"  erschien  1880 
in  Hermanns  Handbuch  der  Physiologie.  Dasselbe 
verwickelte  ihn  in  einen  wissenschaftlichen  Streit  mit 
Hugo  Kronecker  und  Bei'nstein.  Weiteren  Kreisen  ist 
er  durch  sein  Buch  „Shakespeare  als  Mediciner"  (1873) 
bekannt  geworden. 

Am  12.  Februar  1892  starb  in  New  York  der 
amerikanische  Gelehrte  Dr.  Thomas  Sterry  Hunt, 
M.  A.  N.  (vergl.  p.  22),  geboren  zu  Norivich,  Con- 
necticut, am  5.  September  1826.  Nachdem  er  Ciiemie 
und  IMineralogie  an  dem  berühmten  Yale-College  stu- 
dirt  hatte,  war  Hunt  zunächst  bei  der  geologischen 
Landesaufnahme  von  Canada  thätig.  Nach  16jährigem 
erfolgreichen  Wirken  in  den  britischen  Besitzungen 
Nordamerikas  kehrte  er  im  Jahre  1872  nach  den 
Vereinigten  Staaten  zuilick,  um  den  Lehrstuhl  für 
Geologie  an  dem  technologischen  Institut  von  Massa- 
chusetts einzunehmen.  Hunt  war  der  erste,  welcher 
die  grossen  Kalkphosphatlager  in  Canada  entdeckte 
und  auf  ihren  Werth  für  Düngungszwecke  hinwies. 
Im  Jahre  1859  erfand  er  eine  grüne  Tinte,  welche 
die  amerikanische  Regierung  für  ihr  Papiergeld  ver- 
wandte, und  nach  welcher  die  „Greenbacks"  ihren 
Namen  haben.  Er  hat  über  200  verschiedene  Ab- 
handlungen und  5  grössere  Werke  geschrieben,  u.  a. 
„Chemical  and  geological  Essays"  (1875),  „Mineral 
Physiology  and  Physiography"  (1886).  Sein  letztes 
Werk   war  eine    „Systematic  Mineralogy". 

Am  13.  Februar  1892  starb  in  Petersburg  der 
Afrikareisende  Wilhelm  Junker  an  der  Influenza. 
Junker  war  am  6.  April  1840  in  Moskau  geboren, 
hatte  aber  seine  Ausbildung  zum  grossen  Theile  in 
Deutschland  erhalten.  Nachdem  er  Island,  Tunis  und 
Unterägypten  besucht  hatte,  unternahm  er  von  1876 
an  ausgedehnte  Forschungsreisen  nach  Cassala,  Chartuni 
und  in  die  Gebiete  der  westlichen  Nilzuflüsse.  Eine 
weitere  Reise,  die  er  1879  antrat,  erstreckte  sich  in 
das  Gebiet  der  Niam-Niam  und  Monbutto  und  galt 
der  Erforschung  des  Uelle  und  des  Nepoko.  An  der 
Rückkehr  nach  Europa  wurde  er  im  Jahre  1883  durch 
den  Aufstand  des  Machdi  gehindert.  Zusammen  mit 
Emin  und  Casati  wandte  er  sich  nach  Ungoro  und 
wollte  von  hier  zur  Ostküste  vordringen;  der  Herrscher 
von  Uganda  verwehrte  ihm  jedoch  den  Durchzug.  Zu 
seiner  Befreiung  gingen  1885  unter  Fischer  und  Lenz 
zwei  Expeditionen  ab,  die  ihn  jedoch  nicht  zu  erreichen 
vermochten.  Endlich  gelang  es  ihm  1886,  auf  einem 
östlichen  Wege  mit  Umgehung  von  Uganda  nach 
Zanzibar  zu  gelangen. 


59 


Am  15.  Februar  ISili  starb  in  Breslau  der 
königliche  Sanitätsrath  Benno  Maria  Langer  im 
Alter  von  62  Jahren.  Sein  Specialf'ach  waren  Geburts- 
hülfo  und  Frauenkrankheiten.  Nach  dem  Ableben  des 
Hofraths  Dr.  Burchard  wurde  er  zum  Nachfolger  des- 
selben in  der  Leitung  des  Hebeanimen-lnstituts  ernannt. 
Lange  Jahre  hindurch  i'uogirte  er  auch  als  Mitglied 
der  ärztlichen  Prüfungscommission  in  dem  Specialfache 
für  Geburtshülle  und  Gynaekologie.  Er  prakticirte 
seit   1853. 

Am  16.  Februar  1892  starb  in  London  der 
Naturforscher  und  geographische  Reisende  Henry 
Walter  Bates.  Er  war  am  8.  Februar  1825  zu 
Leicester  geboren.  Seit  27  Jahren  war  er  Secretär 
der  königlichen  geographischen  Gesellschaft. 

Am  16.  Februar  1892  starb  in  London  der 
englische  Mathematiker  Dr.  Thomas  Archer  Hirst. 
1830  in  Heckinondwicke  in  der  Gi'afschai't  Yorkshire 
geboren,  zeigte  er  schon  früh  ausserordentliche  Neigung 
für  die  exacten  Wissenschaften.  Nachdem  er  in  Mar- 
burg, Göttingen,  Berlin  und  Paris  studirt  hatte,  kehrte 
er  nach  England  zurück  und  widmete  sich  dem  Lehr- 
fach. Seit  1865  Professor  der  mathematischen  Physik 
am  University  College  zu  London,  wurde  er  1867  als 
Nachfolger  De  Morgans  Professor  der  reinen  Mathe- 
matik. Im  Jahre  1870  wurde  er  Assistant-Registrar 
der  Londoner  Universität  und  1873  Studieudirector 
am  Naval  College  zu  Greenwich.  Dr.  Hirst  war  Mit- 
glied zahlreicher  gelehrter  Gesellschaften,  u.  a.  der 
beiden  naturforschenden  Gesellschatten  in  Marburg 
und  Halle. 

Am  20.  FeVjruar  1892  starb  in  Heidelberg  der 
Professor  der  Chemie  an  der  dortigen  Universität, 
Dr.  Hermann  Kopp,  M.  A.  N.  (vergl.  p.  22). 
Kopp  gehörte  zu  den  Chemikern,  die  sich  in  Liebigs 
Laboratorium  in  Giessen  zusammenfanden  und  in  ge- 
meinsamer Arbeit  unter  Liebigs  Leitung  die  Chemie 
auf  neue  Grundlagen  stellten.  Kopp  studirte  in 
Heidelberg  und  Marburg,  wo  er  mit  einer  Abhand- 
lung über  ein  neues  Differentialbarometer  promovirte. 
Seine  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  physikalischen 
Chemie  sind  allgemein  anerkannt;  nicht  minder  be- 
rühmt war  er  als  Historiker  der  Chemie.  Seine  vier- 
1  ländige  Geschichte  der  Chemie  erschien  in  den  Jahren 
1843 — 1847.  Li  Giessen  wurde  Kopp  1843  ausser- 
ordentlicher und  zehn  Jahre  später,  als  Liebig  nach 
München  berufen  wurde,  ordentlicher  Professor.  Seit 
1864  lehrte  ei-  in   Heidelberg. 

Am  22.  Februar  1892  starb  in  Prag  der  frühere 
Professor  der  Augenheilkunde  an  der  deutschen  Uni- 
versität, Josef  v.  Hasner,  ein  Bruder  des  ver- 
storbenen   ehemaligen  Unterrichtsministers,     72  Jahre 


alt.  Seit  1848  Privatdocent,  erhielt  er  1853  eine 
ausserordentliche  und  drei  Jahre  später  eine  ordent- 
liche Professur;  1884  trat  er  in  den  Ruhestand.  Von 
seinen  Schritten  heben  wir  hervor  „Entwurf  einer 
anatomischen  Begründung  der  Augenkrankheiten" 
(1847),  „Die  Aetiologie  des  Staars"  (1853),  „Klinische 
Vorträge  über  Augenheilkunde"  (1860 — 66),  „Ueber 
die  Grenzen  der  Accomodation"  (1875),  „Die  Ver- 
letzungen des  Auges  in  gerichtsärztlicher  Beziehung" 
(1879;. 

Am  23.  Februar  1892  starb  in  Berlin  im  Alter 
von  87  Jahren  der  Geheime  Oberbaurath  a.  D.  Eduard 
Wiebe,  ein  hervorragender  Wasserbautechniker,  der 
viele  Jahre  hindurch  dem  Ministerium  für  Handel, 
Gewerbe  und  öft'entliche  Arbeiten  als  vortragender 
Rath  angehörte  und  nach  seinem  vor  etwa  15  Jahren 
erfolgten  Ausscheiden  aus  dem  Staatsdienst  politisch 
mehrfach  in  liberalem  Sinne  in  die  Oeflentlichkeit  ge- 
treten ist.  Um  die  Stadt  Berlin  hat  sich  Wiebe  da- 
durch verdient  gemacht,  dass  er  die  Untersuchungen 
leitete,  die  den  Beschlüssen  der  städtischen  Behörden 
auf  Einführung  der  KanaUsation  vorhergingen.  Ueber 
diese  Untersuchungen  erstattet  das  von  ihm  1861 
veröffentlichte  Werk  „Ueber  die  Reinigung  und  Ent- 
wässerung der  Stadt  Berlin"  Bericht.  In  gleicher 
Weise  förderte  Wiebe  die  Kanalisation  von  Danzig 
(über  diese  veröffentlichte  er  1865  „Ueber  die  Reinigung 
und  Entwässerung  der  Stadt  Danzig")  und  Stettin. 
Im  Jahre  1838  gab  er  eine  noch  heute  interessante 
Schrift  „Einige  Mängel  der  bestehenden  Eisenbahnen 
und   deren   Abhülfe"    heraus. 

Am  27.  Februar  1892  starb  in  der  Brüsseler 
Vorstadt  Schaerbeck  der  frühere  Generalinspector  des 
Sanitäts Wesens  der  belgischen  Armee,  Dr.  Charles 
Hubert  deChange,  im  Alter  von  79  Jahren.  Als 
Chirurg  bedeutend,  hat  er  dem  Lehrkörj^er  derLütticher 
Universität  angehört  und  sich  in  der  wissenschaftlichen 
Welt  durch  seine  Verbesserungen  an  chirurgischen 
Instrumenten  wie  dui-ch  seine  Schriften  bekannt  ge- 
macht. Den  Sanitätsdienst  der  Armee  bat  er  wesentlich 
verbessert ;  während  des  deutsch-französischen  Krieges 
von  1870  hat  er  als  Chef  der  Feldlazarethe  der  ersten 
Division  des  belgischen  Beobachtungscorps  den  deut- 
schen  Verwundeten   grosse  Dienste  geleistet. 

Am  27.  Februar  1892  starb  in  Freiberg  der 
vormals  als  Professor  an  der  dortigen  Bergakademie, 
wirkende  Bergrath  F.  W.  Fi'itzsche  im  Alter  von 
81   Jahren. 

Im  Februar  1892  starb  in  Oxford  Charles 
Joseph  Faulkner,  Docent  der  Mathematik  an  der 
dortigen  Universität  seit  1856,  geboren  1834  in 
Birmingham. 


60 


Anfang  März  1892  starb  in  Manchester  der  be- 
kannte Neurolog  Dr.  James  Ross  im  Alter  von 
55  Jahren. 

Am  14.  März  1892  starb  in  Leipzig  der  königlich 
sächsische  Geheime  Medicinalrath  und  ordentliche  Pro- 
fessor der  Geburtshülfe  Dr.  med.  Karl  Crede,  ge- 
boren am  23.  December  1819  zu  Berlin.  Karl  Siegmund 
Franz  Crede  studirte  auf  den  Universitäten  Berlin  und 
Heidelberg,  erwarb  sich  1842  in  Berlin  den  Doctor- 
grad,  wurde  1843  Assistenzarzt  bei  der  geburtshülf- 
lichen  Klinik  in  Berlin,  habilitirte  sich  1850  als 
Privatdocent  für  Geburtshülfe  an  der  Universität  da- 
selbst, ward  1852  Director  der  Berliner  Hebeammen- 
schule und  dirigirender  Arzt  der  Gebärabtheilung, 
bald  darauf  auch  einer  von  ihm  gegründeten  gynäko- 
logischen Abtheilung  der  Charite,  1856  ordentlicher 
Professor  und  Director  der  Entbindungsanstalt  in 
Leipzig,  woselbst  er  bei  seinem  Amtsantritte  eine 
geburtshülfliche  und  gynäkologische  Poliklinik  be- 
gründete. 1860  ward  er  zum  Hofrath,  1870  zum 
Geheimen  Medicinalrath,  1887  zum  Director  der 
Universitäts-Frauenklinik  ernannt.  Crede  war  einer 
der  bedeutendsten  Gynäkologen  aller  Zeiten.  Sein 
Hauptwerk  bilden  die  „Klinischen  Vorträge  über 
Geburtshülfe" ;  ferner  stammen  von  ihm  eine  grosse 
Anzahl  von  Abhandlungen  über  einzelne  Gegenstände 
seiner  Wissenschaft. 

Am  16.  März  1892  starb  in  Halle  Dr.  med. 
Bernhard  Küssner,  ausserordentlicher  Professor  in 
der  medicinischen  Facultät  der  hiesigen  Universität, 
noch  nicht  volle  39  Jahre  alt.  Professor  Küssner  hat 
der  Hochschule  seit  Beginn  seiner  akademischen  Lehr- 
thätigkeit  angehört.  Während  der  heftig  auftretenden 
Choleraepidemie,  die  zu  Ende  der  siebziger  Jahre 
verschiedene  Bezirke  Russlands  heimsuchte,  gehörte  er 
zu  den  muthigen  deutschen  Gelehrten,  die  auf  Weisung 
des  kaiserlichen  Gesundheitsamtes  im  Interesse  der 
Wissenschaft  die  russischen  Choleraherde  aufsuchten. 
In  jüngster  Zeit  war  er  von  den  städtischen  Behörden 
zu  Magdeburg  zum  Leiter  des  dortigen  neuen  grossen 
Krankenhauses  berufen.  Sein  schweres  Leiden  hinderte 
ihn,   dem  bereits  angenommenen  Rufe  zu  folgen. 

In  Kasan  starb  der  ehemalige  Professor  der 
Pharmakologie  an  der  Petersburger  Universität 
Dr.  Alexei  Ssokolowski.  Der  Verstorbene  hatte 
im  Jahre  1845  in  Kasan  den  Cursus  absolvirt  und 
nach  weiterer  Ausbildung  im  Auslande  viele  Jahre 
als  Professor  in  Kasan  und  dann  in  Moskau  gewirkt. 
Er  hat  mehrere  Lehrbücher  der  Pharmakologie  in 
den  siebenziger  Jahren  herausgegeben. 


In  St.  Petersburg  starb  der  Oberarzt  der  dortigen 
Festung,  wirklicher  Staatsrath  Dr.  Gabriel  Wilms, 
im  69.  Lebensjahre.  Der  Hingeschiedene  hatte  seine 
medicinische  Ausbildung  an  der  medico- chirurgischen 
Akademie  erhalten.  Er  war  ein  vielseitig  gebildeter, 
dabei  äusserst  bescheidener  Mann. 

In  Letoskey,  Michigan,  starb  der  Schulmann  und 
Geolog  Professor  Emil  Pollmar,   58  Jahre  alt. 

Gestorben  ist  der  Marquis  von  Rochemonteix, 
ein  vorzüglicher  Aegyptolog,  Geograph  und  Ethnograph, 
43  Jahre  alt. 

Gestorben  ist  C.  X.  Vaussenat,  Director  des 
meteorologischen  Observatoriums  auf  dem  Pic  du  Midi. 


Naturwissenschaftliclie  Wanderversamm- 
lungen. 

Am  8.  April  1892,  morgens  9  Uhr,  wird  der 
VI.  französische  Chirurgencongress  unter  dem  Vorsitz 
von  Prof.  Demons  (Bordeaux)  in  Paris  eröffnet. 

Der  dritte  Congress  französischer  Irrenärzte  wird 
am    1.   August   1892   in   Blois    stattfinden. 

Die  British  Association  for  the  Advancement  of 
Science  (Burlington  House,  London  W.)  wird  ihre 
62.  Jahresversammlung  unter  dem  Präsidium  von  Sir 
Archibald  Geikie  am  3.  August  1892  in  Edinburg 
beginnen.  General-Secretäre :  Capt.  Sir  Douglas  Galton 
und  A.  G.  Vernon  Harcourt:  General-Secretär- Assistent: 
G.   Griffith. 

Der  internationale  Congress  für  experimentelle 
Psychologie  wird  zum  zweiten  Male  vom  2. — 5.  August 
d.  J.  in  London  unter  dem  Vorsitz  des  Herrn 
Sidgwick   tagen. 

Im  September  1893  soll  der  XI.  internationale 
medicinische  Congress  in  Rom  unter  dem  General- 
präsidium von  Prof.  Guido  Baccelli  abgehalten  werden. 

Die  diesjährige  Versammlung  der  deutschen  Natur- 
forscher und  Aerzte  wird  vom  12.  bis  16.  September 
in  Nürnberg  ihre  Sitzungen  halten. 

Der  X.  österreichische  Aerztevereinstag  findet  am 
7.   und  8.   October   1892  in   Wien  statt. 


Die  2.  Abhandlung  von  Band  58  der  Nova  Acta : 

A.  Nestler  und  V.  SchifiFner:    Ein  neuer  Beitrag  zur 
Erklärung    der    „ Zwangsdrehungen ".      2    Bogen 
Text   mit   1   Tafel.     (Preis   2   Rmk.) 
ist     erschienen     und     durch     die     Buchhandlung     von 
Wilh.  Engelmann  in  Leipzig  zu  beziehen. 


Abgeschlossen  den  31.  März  1892 


Druck  von  E.  Blochmann  und  Sobn  in  Dresden. 


NUNQUAM     . 


•    OTIOSUS. 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  URGAN 
DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  UNTER  M1TW1RKUN(;  DER  SElvTlOXSVOUSTÄNDK  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch. 


Halle  a.  S.  (Paradeput.  Nr.  ?.>      Heft  XXVIII.  —  Nr.  7—8. 


April  1892. 


Inhalt:  Amtliche  Mittheiluiigen:  Ergebniss  der  Adjunktenwahlen  im  1.  und  15.  Kreise.  —  Ergebniss  der  Wahl 
eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  (4)  für  Mineralogie  und  Geologie.  —  Veränderungen  im  Personal- 
bestande der  Akademie.  —  Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  —  Ferdinand  Roenier.  Nekrolog.  (Sehluss.)  — 
Sonstige  Mittheilungen:  Eingegangene  Schriften.  —  H.  Sc  haaffhauseu:  Die  .\XII.  allgemeine  Ver- 
sammlung der  deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft  zu  Danzig  vom  3.  bis  ö.  August  1891.  —  Naturwissen- 
schaftliche Wanderversammlungen.  —  Die  5.  Abhandlung  von  Rainl  57  der  Nova  Acta.  —  IV.  Liste  von 
Büchcrspendeu  für  die  Universitätsbibliothek  zu  Toronto. 

Amtliche  Mittheiluiigen. 

Ergebniss  der  AdjunktenwaMeii  im  1.  und  15.  Kreise. 

Nach  dem  von  dem  Herrn  Notar  Juttizrath  Theodor  Herold  in  Halle  a.  S.  am  21.  April  1892 
aufgenommenen  Protokoll  hat  die  am  31.  März  1892  fvergl.  Leopoldina  XXVHI,  p.  41)  mit  dem  Endtermin 
des  20.  April  1892   ausgeschriebene  Wahl   eines  Adjunkten   für  den  1.  und  15.  Kreis  folgendes  Ergebniss  gehabt. 

Von  den  gegenwärtig  103  Mitgliedern  de.s  1.  Kreises  haben  71  ihre  Stimmzettel  rechtzeitig  ein- 
gesandt, von  denen 

70  auf  Herrn    Hofrath    Professor    Di'.   Julius   Ferdinand    Hann,    Director    der    k.   k.   Central- 

anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus   in   Wien, 

1   auf  Herrn  Dr.  Adolph   Lieben,   Piofe.ssor  in   Wien, 
lauten. 

Im  15.  Kreise  haben  von  den  gegenwärtig  133  Mitgliedern  83  ihre  Stimmzettel  rechtzeitig  ein- 
gesandt,  von  denen 

79   auf  Herrn   Di-,   Ferdinand   Linde  mann,    Professor   der   Mathematik  zu    Königsberg, 

3  auf  Herrn  Geh.  Regierungsrath  Dr.  Franz  Eilliard  Schulze,  Professor  der  Zoologie  zu  Berlin, 

1    auf  Herrn   Geheimen   Regierungsrath    Dr.  Liebreich,    Professor  der    Heilmittellehre  zu  Berlin, 
lauten. 

Es  sind   demnach,   da   mehr  als   die   nach   t;   30   der   Statuten   nothwendige   Anzahl   von   Mitgliedern   an 
der   Wahl  Theil  genommen  haben,  mit  alisoluter  Majorität  zu    .-\djunkten  gewählt   worden 
Herr  Hofrath  Professor  Dr.   Julius  Hann  in   Wien  für  den    1 .   Kreis, 
Herr  Professor  Dr.  Ferdinand  Lindemann   in   Königsberg  für  den   15.   Kreis. 
Beide  genannte  Herren   haben   die  Wahl   anjjcnommen,  und  es  erstreckt  sich  ihre  Amtsdauer  bis  zum 
20.  April   1902. 

Halle  a.  8  ,   den   30.   April    1892.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 

Leop.  XXVIIl.  —  7 


Ergebniss  der  Wahl  eines  Torstandsmitgliedes  der  Faclisektion  für  Mineralogie  und  G-eologie. 

Nach  dem  von  dem  Herrn  Notar  Justizrath  Theodor  Herold  in  Halle  a.  S.  am  21.  April  1892 
aufgenommenen  Protokoll  hat  die  am  31.  März  1892  (vergl.  Leopoldina  XXVIII,  p.  411  mit  dem  Endtermin 
des  20.  April  1892  ausgeschriebene  Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  für  Mineralogie  und 
Geologie  folgendes  Ergebniss  gehabt. 

Von  den  80  gegenwärtigen  stimmberechtigten  Mitgliedern  der  Fachsektion  für  Mineralogie  und 
Geologie   hatten   48  ihre  Stimmzettel  rechtzeitig  eingesandt,   von  denen 

17   auf  Herrn  Geheimen  Bergrath  Professor  Dr.   Ferdinand  Zirkel  in  Leipzig, 
10   auf  Herrn  Professor  Dr.   Carl  Freiherrn  v.   Fritsch   in   Halle, 
9  auf  Herrn  Oberbergdirector  Professor  Dr.   Carl   Wilhelm  v.   Gümbel  in  München, 
5   auf  Herrn   Professor   Dr.   Adolph  v.   Koenen  in  Göttingen, 
4  auf  Herrn  Geheimen  Regierungsrath  Professor  Dr.  Carl  Friedrich  August   Rarameisberg 

in   Berlin, 
2   auf  Herrn   Geheimen   Bergrath  Professor  Dr.  Johann   Friedrich   Carl  Klein  in  Berlin, 
1   auf  Herrn   Hofrath  Professor  Dr.  Julius  Ferdinand   Hann,    Director  der  meteorologischen 
Centralanstalt  in   Wien, 
gefallen  sind. 

An    der    Abstimmung    hat    mehr    als    das    nach    §  30    der    Statuten    vom    1.   Mai    1872    ausreichende 
Dritttheil    der  Berechtigten  Theil    genommen.     Da   jedoch    die    vorgeschriebene    absolute   Majorität,    in  diesem 
Falle   25   von  48  Stimmen,    bei    keinem    der  genannten  Mitglieder  erreicht  ist,    so   wird  gemäss  Absatz   7   des 
§  30  eine  engere  Wahl  zwischen  den   beiden  Herren,   welche  die  meisten   Stimmen  erhielten,    mithin  zwischen 
Herrn  Geheimen  Bergrath  Professor  Dr.   Ferdinand   Zirkel   in   Leipzig  und 
Herrn   Professor  Dr.   Carl  Freiherrn  v.   Fritsch  in   Halle 
nothwendig,    und    werden    zu    dem    Ende    die    betreffenden   Stimmzettel   am   10.   Mai   1892   wiederum   versandt 
werden.      Sollte  ein  Mitglied   diese  Sendung  nicht  erhalten,    so  bitte  ich,    eine  Nachsendung  vom  Bureau  der 
Akademie    (Berggasse    Nr.    1)    zu    verlangen.      Sämmthche  Wahlberechtigte    ersuche   ich,    ihre    Stimmen    bald- 
müghehst,   spätestens  bis  zum    16.   Juni    1892,   an  meine  Adresse   (Paradeplatz  Nr.  7)   einsenden  zu   wollen. 
Halle  a.  S.,  den   21.   April   1892.  Dr.  H.   Knoblauch. 


Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 

Xeu  iiHf<>eiiommeiie  Mitglieder: 

Nr.  2949.  Am  11.  April  1892:  Herr  Dr.  William  Alfred  Grünhagen,  Professor  für  medicinische  Physik, 
Director  des  medicinisch-phj'sikalischen  Cabinets  der  Universität  zu  Königsberg.  —  Fünfzehnter 
Adjunktenkreis.   —   Fachsektion   (7)  für  Physiologie. 

Nr.  2950.  Am  30.  April  1892  :  Herr  Dr.  Moritz  Schiff,  Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  in 
Genf.   —  Auswärtiges  Mitglied.   —   Fachsektiou   (7)   für   Physiologie. 

Nr.  2951.  Am  30.  April  1892:  Herr  Generalarzt  Dr.  Bernhard  Ornstein  in  Athen.  —  Auswärtiges  Mit- 
glied.  —    Fachsektion   (8l   für  Anthropologie,   Ethnologie  und   Geographie. 

Nr.  2952.  Am  30.  April  1892:  Herr  Dr.  Gustav  Radde,  Director  des  Museums  in  Tiflis.  —  Auswärtiges 
Mitglied.   —  Fachsektion   (8)   für  Anthropologie.   Ethnologie  und  Geographie. 

Nr.  2953.  Am  30.  April  1892 :  Herr  Professor  Dr.  Theodor  v.  Heldreich,  Director  des  botanischen  Gartens 
in  Athen.   —   Auswärtiges   Mitglied.   —  Fachsektion   (5)  für  Botanik. 

Gestorbene  Mitglieder: 

Im  Jahre    1888:    Herr    Di.  Franz    Ritter    v.   Friedau    in   Wien.      Auigenommen  den   2.  Januar    1852;    cogn. 

Scopoli  HL 
Am   31.   März    1892   zu   Wien:    Herr  Dr.   Carl   Ritter  v.   Sehroff,    Professor  für   Heilmittellehre  und   Vorstand 

des  pharmakologischen   Instituts  an   der   Universität  in   Graz.     Aufgenommen   den   8.   Juli   1882. 
Am    1.  April    1892  zu   Berlin:    Herr  Dr.   Ludwig  Adolph  Justus  Roth,   Professor  der  Mineralogie  und  Geologie 

an  der  Universität   in   Berlin.     Aufgenommen   den    ].   März    1864;  cogn.   Weiss  II. 
Am   2.  April   1892   zu   Leipzig:    Herr    Professor    Dr.   Gustav   Albert    Theodor   Kühn,    Vorstand  der  königlich 

sächsischen   Versuchsstation  zu   Möckern   bei   Leipzig.     Aufgenommen   den   21.   April    1891. 


63 

Am   15.  April   1892  zu  Görlitz:    Herr   Dr.   Conrad    Gideon  Theodor    Schuchardt    in   Görlitz.     Aufgenommen 

den   1.   Mai    1854;  cogn.   Lindenberg. 
Am    18.  April    1892  zu  München:   Herr  Dr.  Franz  Seitz,  Professor  der  Medioin   an  der  Universität  in  München. 

Aufgenommen  den   6.  November   1866;   cogn.   Job.   Frank  H. 
Am  22.  April  1892  zu  Jena:   Herr  Dr.  Carl  Friedrich  Wilhelm  Frommann,  Professor  an  der  Universität  in 

Jena.     Aufgenommen  den   3.  December   1883. 
Am  27.  April   1892  in  St.  Petersburg:   Herr  Wirklicher  Staatsrath  Dr.  Eduard  August  v.  Regel,  Director 

des  botanischen  Gartens  in  St.  Petersburg.      Aufgenommen  den  15.  August  1858  ;   cogn.  Wildenow. 
Am  29.  April  1892  in  Leipzig:   Herr  Geheimer  Medicinalrath  Dr.  Christian  Wilhelm  Braune,  Professor  der 

topographischen   Anatomie  in  Leipzig.     Aufgenommen  den    19.  October   1888. 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  ^„„^    j,^ 

April  4.    1892.  Von  Hrn.  Privatdocent   Dr.   Schiffner  in  Pi-ag  Jahresbeitrag  für    1892 5  99 

„  „  „  „  „      Landesgeolog   Dr.  Walmschaffe  in  Berlin  desgl.  für   1892 6  — 

„  „  ,,  „  n  Ge''-   Bergrath   Professor   Dr.   Richter  in   Freiberg  desgl.   für   1891       .      .  6  — 

„  11.  ,,  „  „  Professor  Dr.   Auerbach   in   Breslau  Jahresbeiträge  für    1891   und   1892   .  12  — 

^  „  „  „  ,1      Professor  Dr.   Drechsel  in   Bern  Jahresbeitrag  für   1892 6  — 

„  „  „  „  „      Apotheker  Geheeb  in   Geisa  desgl.   für   1892 6  — 

„  T,  „  ji  II  Prof.  Dr.  Grünhagen  in  Königsberg  Eintrittsgeld  u.  Ablösung  d.  Jahresbeiträge  90  — 

„  „  „  „  „  Professor  Dr.   Killing  in  Braunsbei'g  Jahresbeitrag  für   1892      ....  6  — 

„  „  „  „  „      Professor  Dr.   Peter  in   Göttingen  desgl.   für   1892 6  — 

„  „  „  „  „  Geh.   Regierungsrath   Professor    Dr.   Wüllner    in  Aachen    desgl.   für   1892  6  — 

„  „  „  „  „      Docent  Dr.   Igel  in   Wien  desgl.   für   1892 (i  02 

,,  14.  „  „  „  Professor  Dr.   Puchta  in   Czernowitz  Jahresbeitrag  für  1889   (Restzahlung 

4   Mk.),    1890,    1891   und   1892   (Anzahlung  4   Mk.)      ....  20  — 

„  „  „  ,,  „  Professor  Dr.   Handl  in   Czernowitz  Jahresbeitrag   für    1892        ....  6  Ol 

,,  18.  „  „  „      Custos  Rogenhofer  in   Wien  desgl.   für   1892 6  — 

Dr.  H.  Knoblauch. 


Ferdinand  Koenier. 

(Schluss.i 

Eine  sehr  eifrige  Thätigkeit  entfaltete  Roenier  in  der  Schlesischen  Gesellschaft  für  vater- 
ländische Cultur  in  Breslau;  er  war  Secretär  der  naturhistorischen  Sektion  und  fast  in  jeder  Sitzung 
machte  er  geologische,  paläontologische  oder  mineralogische  Mittheilungen,  von  denen  viele  auf  die  heimathliche 
Provinz  Bezug  hatten.  Fast  jeder  Jahresbericht  legt  hiervon  Zeugniss  ab.  Die  Festschrift,  welche  die 
Gesellschaft  im  Jahre  1861  der  königlichen  Universität  Breslau  zu  ihrem  50jährigen  Jubiläum  überreichte, 
war  von  Ferdinand   Roemer  verfasst.      Sie  trägt  den  Titel : 

„Die    fossile    Fauna    der    silurischen    Diluvialgeschiebe    von    Sadewitz    bei    Oels    in    Niederschlesien. 
Eine  paläontologische  Monographie.      Mit    8    (sehr  elegant  ausgeführten)  Tafeln.      Breslau    1861.'' 

Schon  frühzeitig  hatte  er  die  Wichtigkeit  der  Diluvialgesehiebe  für  die  Erscheinungen  der  Quartärzeit 
und  für  die  Geschichte  der  Glacialperiode  erkannt  und  daher  zur  Ermittelung  ihres  Ursprungs  den  in  den 
Geschieben  vorkommenden  Versteinerungen  seine  besondere  Aufmerksamkeit  zugewandt.  Es  sind  darüber 
folgende  grössere  Abhandlungen  von  ihm   ei  schienen : 

1857.  Ueber   holländische   Diluvialgeschiebe-      Neues  Jahrb.   f.   Min.   S.   385 — 392. 

1858.  Versteinerungen  der  silurischen  Diluvialgesohielie  von  Groningen  in  Holland.    Ebendas.  S.  257  —  272. 
1862.   Ueber    die    Diluvialgeschiebe    der    norddeutschen    Sedimentgesteine    in    der    norddeutschen    Ebene. 

Zeitschr.   d.   deutsch,   geol.   Ges. 
In   späterer  Zeit   hat  er  dann   nochmals   seine  gesammten   Beobachtungen  in  dem  grösseren  ^^erke: 
1885.   Lethaea  erratica.     Aufzählung  und   Beschieiliung  der  Diluvialgeschiebe  der  norddeutschen   Ebene. 
Mit   11   Tafeln.     Berlin, 
zusammengefasst. 


64 

Während  der  ersten  2ü  Jahre  seines  Aul'entlialts  iu  Breslau  pflegte  Ferdinand  Koemer  anfänglich 
allein  und  später  in  Begleitung  seiner  Gattin  fast  regelmässig  während  der  Osterferien  seine  Geschwister  in 
Hildesheim  zu  besuchen.  Seiner  heimathlichen  Provinz  bewahrte  er  überhaupt  grosse  Anhänglichkeit  und  er 
nahm  an  der  Entwickelung  derselben  und  insbesondere  auch  ihrer  wissenschaftlichen  Anstalten  stets  grossen 
Antheil.  Von  Hildesheim  aus  besuchte  er  dann  auch  gern  an  anderen  Orten  der  Provinz  seine  Freunde, 
denen   seine  treue  Freundschaft  stets   unvergesslich  bleiben   wird. 

Die  grossen  Herbstferien  benutzte  er  gern  zu  grossen  Studien-  und  Forschungsreisen,  die  ihn  häufig, 
insbesondere  bis  zum  Jahre  1880,  über  die  Grenzen  Deutschlands  hinausführten  und  auf  denen  seine  Gattin 
ihn  wiederholt  begleitet  hat. 

Im  August  1855  besuchte  Roenier  die  Auvergne  und  Paris,  1859  unternahm  er  eine  geologische 
Reise  nach  Norwegen,  über  die  in  der  Zeitschr.  d.  deutsch,  geol.  Ges.,  Jahrgang  1859,  S.  585,  ein 
Bericht  erschienen  ist,  im  Jahre  1861  in  Begleitung  seines  Schülers,  des  späteren  leider  zu  früh  verstorbenen 
Professors  Carl  v.  Seebach,  eine  längere  Reise  durch  Russland.  Das  Jahr  1864  führte  ihn  mit  seinem 
Bruder  Hermann  nach  Sjjanien.  Dasselbe  schöne  Land  sollte  er  im  Jahre  1872  nochmals  wiedersehen, 
indem  er  einer  Aufforderung,  die  Rio  Tinto-Minen  bei  Huelva  in  Andalusien  zu  begutachten,  Folge  leistete. 
Seine  Gattin  begleitete  ihn  auf  dieser  Reise;  während  seines  vierzehntägigen,  mit  Hülfe  eines  IVIaulthiers 
unternommenen  beschwerlichen  Ausflugs  in  die  Sierra  Moreiia  verblieb  dieselbe  freilich  in  Sevilla.  Ueber 
seine  Reiseerlebnisse  findet  sich  eine  interessante  und  lebhafte  Schilderung  unter  dem  Titel  .,Reiseu  mit 
Hindernissen  in  der  neuen  Republik   Spanien"   in  der  Schlesischen  Presse  (Juni   1873). 

Bestand  der  Hauptzweck  dieser  Reise  auch  in  technischen  Untersuchungen,  .so  wurden  doch  auch 
bemerkenswerthe  wissenschaftliche  Erfolge  erzielt,  zu  denen  insbesondere  die  Entdeckung  von  Culmschichten 
mit  Posidonomya  Bechert  auf  dem  Südabhange  der  Sierra  Morena  in  der  Provinz  Huelva  gehört.  Beschrieben 
ist  dieses  Vorkommen  in  den  Jahrgängen  1872  und  1873  der  Zeitschrift  der  deutschen  geologischen  Gesellschaft 
Bd.   24,   S.   589—592   und   Bd.    25,   S.   347. 

Ferner  schliessen  sich  an   diese  Reise  noch  folgende   weitere  Publikationen : 

1873.  Geologische  Reisenotizen  aus  der  Sierra  Morena.     N.  Jahrb.   f.  Min.  S.   256 — 270. 

1874.  Ueber  Eisenerze  der  Sierra  Morena.     Zeitschr.   d.   deutsch,  geol.   Ges.    Bd.   26.   S.   212. 

1875.  Ueber  die  Eisenerzlagerstätten  von  El  Pedroso  in  der  Provinz  Sevilla.   Ebendas.    Bd.  27.   S.  63 — 69. 

1876.  Ueber  das  Vorkommen  von   Culmschichten   mit  Poüdonomya  Bechert  in  Portugal.    Ebendas.   Bd.  28. 
S.  354—360. 

1878.  M eher  Ar chaeocyaüms  Marianus  von   Cuzalld  in  der  Sierra  Morena.  Ebendas.  Bd.  30.  S.  369—370. 
Im   Winter   1873    besuchte  Roemer  die   Ausstellung  in  Wien,  iu  den  beiden  Jahren    1874  und   1877 

zu  Studienzwecken  die  Rheinlande,  die  Eifel  und  Belgien,  wo  er  in  lebhaftem  Verkehr  mit  den  Professoren 
de  Koninck  und  Dewalque  stand. 

Im  September  und  October  1875  unternahm  Roemer,  nachdem  er  vorher  allein  die  Geologen- 
versammlung in  München  und  sodann  die  Eifel  besucht  hatte,  mit  seiner  Gattin  und  seinen  beiden  Schwestern 
eine  Reise  nach   Italien,   wo   sie   heiiliche  Tage  in   Rom   und   NeajJel   verlebten. 

Der  Spätsommer  des  Jahres  1876  wurde  wiederum  einer  grösseren  Studienreise  nach  England, 
Irland  und  Schottland  gewidmet,  und  zwar  in  Gemeinschaft  mit  dem  Professor  v.  Lasaulx.  Roemer 
hat  darüber  berichtet  im  Neuen  Jahrb.  f.   Min.   Jg.    1877.   S.   64  —  74. 

Im  August  und  September  des  Jahres  1878  befand  sich  der  unermüdliche  Forscher  in  Schweden, 
während   er  im   Spätherbst  mit  seiner  Gattin   zur  Ausstellung  nach  Paris  reiste. 

Grosses  Vergnügen  bereitete  Roemer  eine  wiedeiholte  Studienreise  nach  England  im  Herbst  1879; 
er  kehrte,  ausserordentlich  befriedigt  über  die  Ergebnisse  seiner  Beobachtungen  und  Sammlungen,  über 
Boulogne-sur-Mer  und  Bonn   nach  Breslau  zuiück.     Im   Anschluss   daran  veröfl'eiitlichte  er 

1879.  „Notiz    über    ein   Vorkommen    von    oberdevonischem   Goniatitenkalk    in    Devonshire."      Zeitschr.   d. 
deutsch,   geol.   Ges.   S.   659-661. 

Der  Aufschwung  der  anthropologischen  Wissenschaft  in  Deutschland  veranlasste  Roemer,  sich  auch 
der  Höhlenforschung  zuzuwenden.  Er  wurde  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  in  verschiedenen  Höhlen  in 
der  Umgegend  von  Ojcow  in  Polen  zahlreiche  fossile  Thierknochen  und  vorhistorische  Feuersteingeräthe 
gefunden    seien,    stellte  darauf   im  Jahre   1874    eine  vorläufige  Untersuchung  an,    und    nach   Bewilligung  aus- 


65 

reicheiuler  Geldmittel  seitens  des  königlichen  Cultusministeriums  und  der  könisflicheii  Akademie  der  Wissen- 
schaften begann  er  in  den  Pfiugstt'erien  1878  in  jenen  Höhlen  umfangreiche  Ausgrabungen,  welche  auch 
während  des  Jahres  1879  fortgesetzt  wurden.  Die  Ausbeute  war  eine  ausserordentlich  grosse.  Ueber  die 
wissenschaftlichen  Ergebnisse  berichtete   Roemer  in   der  Schrift: 

1883.    ^Die  Knochenhöhlen    von   Ojcow  in   Polen.      Mit   12  Tafeln  und  einer  geographischen  Uebersichts- 

karte.     Cassel."      Extra-Abdiuck  aus   Palaeontogr.     Bd.   29.     IV.   Lieferung.     (Auch  in   englischer 

Uebersetzung  erschienen.) 

Es    ist    dieses    nicht    seine    einzige   Schrilt,    die    zur   Bei'eicherung    unserer    Kenntniss    der    diluvialen 

Sängethierfauna  lieigetragen  hat.     Vielmehr  sind,   abgesehen  von  zahlreichen   Notizen   in   den  Sitzungsberichten 

der    fchlesisehen    Gesellschalt    füi-    vaterländische   Cultur,     in    dieser    Beziehung    noch    folgende  Abhandlungen 

zu   erwähnen : 

1874.  Uebei'    das  Vorkommen    des  Moschusoohsen    {Ovibo.i  //loftchdiia)    im    Diluvium    Schlesiens.     Zeitschr. 
d.   deutsch,  geol.   Ges.   Bd.   26.   S.   600  —  604. 

1875.  Ueber  G.  E.  v.  Baers  JBos  Pallasii  aus  dem  Diluvium   von  Danzig.    Ebendas.   Bd.  27.   S.  430 — 440. 
1877.   Notiz  über  das  Vorkommen  des  Moschusochsen  [Orilos  )iinsclmtiis]  im  Löss  des  Rheinthals.   Ebendas. 

Bd    29.    S.  592-593. 
Roeraers  schriftstellerische   Thätigkeit  ist  damit  aber  noch   nicht  erschöpft;    vielmehr  fallen  in   diesen 
Abschnitt    seines   Breslauer   Aui'enthalts    unter   Anderem   noch   folgende,    Ijisher    nicht  erwähnte   Abhandlungen: 
1863.   Nene    Asteriden    und    Crinoiden    aus    devonischem    Dachschiefer    von    Bundenbach    bei    Birkenfeld. 

Mit   7   Tafeln.      Palaeontogr.   Bd.   9.   S.    143  —  152. 
1863.   Uebei'    eine     marine    Conchylien- Fauna     im     productiven    Steinkohlengebirge    Oberschlesiens.     Mit 
3   Tafeln.     Zeitschr.   d.   deutsch,   geol.   Ges. 

1873.  Notiz  über  das  Vorkommen   von  Eurypierus  Scoii/cri.     Ebendas.   S.   752 — 760. 

1874.  Ueber    die    ältesten    versteiuerungsführenden    Schichten    im    rheinisch-westfälischen    Schiefergebirge. 
Ebendas.   S.   752 — 760. 

1876.  Notiz  über  das   Vorkommen  von   fossilen  Käfern  (Coleopteren)  im   Rhät  bei   Hildesheim.      Zeitschr. 
d.   deutsch,   geol.   Ges.    Bd.   28.   S.   350—353. 

1876.   Ueber  ein   Vorkommen   von   Blitzröhren   oder   Fulguriten   bei   Starczynew   unweit  Olkusz  im   König- 
reich  Polen.      Neues   Jahrb.   f.   Min.   S.    2  —  8. 
1880.   Ueber  eine  Kohleukalk-Fauna  der  Westküste  von  Sumatra.      Mit  3  Tafeln.      Palaeontogr.   Bd.  27. 
S.    1  —  11. 

Im  Frühjahr  1881  erkrankte  Roemer  sehr  schwer,  so  dass  sein  Leben  längere  Zeit  in  grösster 
Gefahr  schwebte.  Seine  treue  Gattin  widmete  ihm  in  dieser  schweren  Zeit  die  aufopferndste  Sorglält  und 
Pflege.  Nachdem  die  Reconvalescenz  hinreichend  weit  vorgeschritten  war,  begaben  sie  sich  zunächst  nach 
der  Schweiz,  während  sie  den  Winter  in  dem  milden  Klima  der  Riviera  zubrachten.  Erst  in  den  letzten 
Tagen  des  April  1882  kehrten  sie  nach  Breslau  zurück.  Roemer  sprach  sich  freilich  dahin  aus,  dass  kauu) 
Spuren  seiner  Krankheit  zurückgeblieben  seien ;  indessen  wachte  seine  besorgte  Gattin  darüber,  dass  er  bei 
vorgeschrittenem  Alter  nach  dem  schweren  Krankheitsaniälle  mehr  wie  bisher  seiner  Gesundheit  lebte. 
Während  die  weiteren,  über  die  Gienzen  Deutschlands  hinausgehenden  Studienreisen  eingeschränkt  wurden, 
verbrachte  Roemer  den  Herbst  des  Jahres  1882  in  Wiesbaden,  die  Pfiugstferien  des  folgenden  Jahres  in 
Warschau,  während  im  Spätsommer  1886  Süddeutschland  und  die  Schweiz  besucht  wurde.  Auch  die  Reisen 
während  der  Osterferien  in  seine  engere  Heimath  nach  Hildesheim  unterblieben  allmählich;  er  zog  es  da- 
gegen vor,  in  der  frühen  Jahi-eszeit  mit  seiner  Gattin  dem  Frühjahr  nach  Süden  entgegenzureisen.  So  ver- 
brachten sie  die  Zeit  vom  26.  März  bis  26.  April  1885  an  der  Adria,  während  die  Rückreise  über  Pest- 
Ofen  genommen  wurde,  welches  ihm  bisher  unbekannt  geblieben  war.  Im  Frühjahr  1886  wurde  die  Riviera, 
im   April   1887   Südtirol   und   Oberitalien  aufgesucht. 

In  den  grossen  Herbstferien  versäumte  Ferdinand  Roemer  es  selten,  an  den  Versammlungen  der 
deutschen  geologischen  Gesellschaft  theilzunehmen,  da  es  ihm  stets  Freude  machte,  seine  alten  Freunde 
begrüssen  zu  können.  Es  folgte  dann  später  meist  ein  Besuch  seiner  Vaterstadt  Hildesheim,  und  selten 
unterliess  er  es,  dann  noch  einen  Ausflug  an  den  Rhein  und  nach  Bonn  zu  unternehmen,  welches  ihm  in 
Erinnerung  an   die  dort    im   Kreise   hervori-agender  Männer  verlebten   schönen  Jahre   stets  theuer  geblieben   ist. 


66     

Sehr  befriedigt  kehrte  Koemer  im  September  1887  von  einer  Keise  zurück,  die  er  von  Dan  zig, 
wo  er  sich  an  den  Sammlungen  des  unter  der  Leitung  seines  früheren  Schülers  Professor  Conwentz  stehenden 
Pi-ovinzial-Museums  sehr  erlreut  hatte,  längs  der  Ostsee  über  Stettin,  Stralsund,  Rügen,  Rostock  und  Lübeck 
unternommen   hatte. 

Am  5.  Januar  1888  wurde  die  Feier  des  70.  Geburtstages  Ferdinand  Roemers  in  Breslau  unter 
lebhaftester  Betheiligung  der  dortigen  Universität  auf  das  festlichste  begangen;  Glückwünsche  waren  von 
nah  und  fern  in  überaus  grosser  Anzahl  eingegangen,  so  dass  es  dem  Jubilar  später  schwer  wurde,  dieselben 
sänimtlich  zu  beantworten.  Ein  kurzer  Bericht  über  die  Feier  findet  sich  in  der  Abend-Ausgabe  der 
Breslauer  Zeitung  vom  6.  Januar  1888. 

Bis  zu  seinem  Tode  ist  Ferdinand  Roemer  schriftstellerisch  thätig  geblieben;  die  meisten  der  in 
diesem  Abschnitt  seines  Lebens  erschienenen  Schriften  sind  bereits  früher  von  mir  erwähnt  worden.  Ganz 
besonders  hervorzuheben  ist  indessen  noch  eines  seiner  bedeutendsten  "Werke,  die  „Lethaea  palaeozoica" 
in   2   Lieferungen   Text  und   mit  Atlas  von   62   Tafeln.      Stuttgart   1876  — 1883. 

Während  seiner  schweren  Krankheit  im  Jahre  1881  machte  es  ihm  die  grosste  Sorge,  dass  diese 
bedeutende  Arbeit  unvollendet  bleilien  würde;  glücklicher  Weise  aber  konnte  er  dieselbe  im  Jahre  l88y 
zum   Abschluss  bririgen,   wenn   auch   ursprünglich   noch   eine  weitere   Fortsetzung  geplant   war. 

Von   kleineren  Aufsätzen   sind   noch   nachzufügen: 
1883.   Üeber  eine  neue  Art   der   Limuliden-Gattung  Belimiriis  aus  dem   Steinkohlengehirge  Oberschlesiens. 

Zeitschr.   d.  deutsch,   geol.   Ges.   S.   429  —  432. 
1883.   Notiz  über  die  Gattung  J)idi/(iphi/toii.      Ebendas.   S.    7U4 — 708. 

1886.  Notiz  über  Eilobiten-ähn liehe  als   Diluvialgeschiebe  vorkommende  Körper.     Ebendas.   S.  762 — 765. 

1887.  Notiz  über  ein  als  Diluvialgeschiebe  vorkommendes  Bilubiten-ähnliches  Fossil.   Ebendas.   8.137 — 140. 
1886  —  87.   Ueber  ein  massenhaltes  Vorkommen   von   Granat-Krystallen  im   Boden   der  Stadt  Breslau.     Ebendas. 

Bd.   38,   S.   723   und    13d.   39.   S.   219. 
1889.   Ueber     Blattabdrücke     in     senonen    Thonschichten     bei     Bunzlau     in    Niederschlesien.     Mit   Tafel. 
Ebendas.  Bd.   4L  S.   140—147. 

I<]ine  seiner  letzten  Arbeiten  wai-  der  Nekrolog,  den  er  seinem  langjährigen  und  hochverehrten 
Freunde   H.   v.  Dechen   in  der  Leopoldina,  Jahrgang   1889,   gewidmet  hat. 

Im  August  1891  besuchte  Ferdinand  Roemer  noch  die  allgemeine  Versammlung  der  deutschen 
geologischen  Gesellschaft  in  Freiberg,  deren  Sitzungen  er  zum  Theil  präsidirte.  Nach  einem  längeren 
Aufenthalte  in  der  Umgegend  von  Dresden  begab  er  sich  sodann  mit  seiner  Gattin  zu  seinen  Geschwistern 
nach  Hildesheini,  ging  dann  allein  nach  Bonn,  besuchte  am  20.  und  21.  September  noch  Hannover  und 
trat  sodann  über  Hildesheim  und  Braunschvveig,  wo  er  seinen  alten  Freund  v.  Strombeck  zu  liegrüs.^en 
beabsichtigte,   die  Rückreise  nach   Breslau   an,   um  sich   seiner   gewohnten   Winterbeschäftigung  zu  widmen. 

Am  14.  December  1891  ging  die  Trauerkunde  durch  die  Welt,  dass  Ferdinand  Koemer  in  der  frühen 
Morgenstunde  dieses  Tages  nach   kurzer  Krankheit  aus  dem   Leben  geschieden  sei.   — 

Werfen  wir  nochmals  einen  Rückblick  auf  das  thätige  Leben  des  Entschlafenen,  so  tritt  vor  Allem 
die  ungewöhnliche  Fülle  seines  Wissens  und  der  ausserordentliche  Reichthum  und  die  Mannigfaltigkeit  seiner 
geistigen  Schöpfungen  hervor;  nur  wenige  seiner  Zeitgenossen  unter  den  Geologen  haben  ihn  in  dieser  Be- 
ziehung erreicht.  Er  l)eherrschte  in  seltenem  Maasse  das  ganze  Gebiet  seiner  Wissenschaft;  wir  verdanken 
ihm  werthvolle  Beobachtungen  und  Entdeckungen  von  den  ältesten  bis  zu  den  jüngsten  Gebirgsschichten. 
Es  fehlt  fast  keine  Klasse  unter  den  fossilen  Thieren,  die  er  nicht  als  Paläontolog  in  den  Kreis  .seiner 
Untersuchungen  gezogen  hat.  Daneben  war  er  ein  ausgezeichneter  Lehrer  der  gesammten  mineralogischen 
Wissenschaften.  Neben  seinen  Fachkenntnissen  besass  Ferdinand  Roemer  eine  sehr  umfassende  humanistische 
Bildung;  er  bewegte  sich  leicht  in  allen  Kreisen,  beherrschte  dabei  die  meisten  lebenden  Sprachen,  wodurch 
seine  Studien  im  Auslande  wesentlich  gefördert  wurden,  abgesehen  davon,  dass  er  dadurch  den  Ausländern 
gegenüber  sein  Ansehen  hol).  Für  die  schöne  Litteratur  und  Kunst  zeigte  er  ein  feines  Verständniss.  da.'- 
sich  auch   in   seinem   durchgebildeten   Geschmack   äusserte. 

Roemer  hatte  insbesondere  in  seinen  jüngeren  Jahren  einen  hageren  Körper,  der  aber  selbst  gegen 
ungewöhnliche  Anstrengungen  abgehärtet  war;  seine  hohe  Stirn  zeugte  von  der  Entwickelung  seines  Geistes. 
Seine  Bewegungen  waren  lebhafte,  die  sich  auch  auf  seine  Unterhaltung  übei-trugen.  Er  war  ein  aus- 
gezeichneter Gesellschafter,  dem   es  niemals  nn  Stoff  zu  interessanten  Mittheilungen  und  fesselnden  Erzählungen 


G7 

fehlte;  in  jüngeren  Jahren  verstand  er  es,  selbst  einen  grösseren  Kreis  unter  allgemeiner  Aufmerksamkeit 
allein  zu  unterhalten.  Dabei  fehlte  es  ihm  bei  passender  Gelegenheit  nicht  an  scharfem  Witz  und  er  ver- 
stand es  vortrefflich,  in  feiner  Weise  auf  irgend  eine  Ungeschicklichkeit  aufmerksam  zu  machen.  Er  zeigte 
vornehme  und  dabei  angenehme  Umgangsformen;  den  Damen  gegenüber  war  er  stets  ritterlich.  Fremden 
gegenüber  anfänglich  zurückhaltend;   seinen   Freunden  aber  erschloss   er  sein  Inneres. 

Ferdinand  Roemer  war  ein  Mann  in  der  edelsten  Bedeutung  des  Wortes;  er  besass  einen  festen 
Charakter  und  sprach  seine  Ueberzeugung  stets  ofl'en  aus ;  iu  politischer  und  religiöser  Beziehung  gehörte 
er  der  freieren  Richtung  an.  Er  liebte  sein  Vaterland,  und  die  Wiederaufrichtung  des  Deutschen  Reiches 
erfüllte  iiin   mit  hoher  Freude. 

In  seinem  Berufe  fühlte  ei-  sich  heimisch;  die  Wissenschaft  als  solche  gewährte  ihm  die  höchste 
Befriedigung,  äussere  Ehren  hat  er  nie  gesucht;  gleichwohl  hat  es  ihm  an  vielfachen  wissenschaftlichen 
Auszeichnungen   nicht  gefehlt. 

Mit  Ferdinand  Roemer  ist  ein  hervorragender  Gelehrter,  ein  grosser  Mann,  aber  auch,  was  man 
nicht  allzuhäufig  sagen  kann,  ein  glücklicher  Mensch  aus  dem  Leben  geschieden.  Die  Nachwelt  wiid  ihn 
stets  bewundern  und  ihm   ein   dankbares  Andenken   bewahren  ! 


Eingegangene  Schriften. 


Geschenke. 
^Vom  15.  März  bis  15.  April  1892.) 

Kohlfs,  Gerhard:  Land  und  Volk  in  Afrika. 
Berichte  aus  den  Jahren  1865  — 1870.  Dritte  Ausgabe. 
Norden  1884.  8".  —  Afrikanische  Reisen  von  Gerhard 
Rohlfs.  Reise  durch  Marokko,  Uebersteigung  des 
grossen  Atlas,  Exploration  der  Oasen  von  Tafilet,  Tuat 
und  Tidikelt  und  Reise  durch  die  grosse  Wüste  über 
Rhadames  nach  Tripoli.  Vierte  Au-gabe.  Norden 
1884.  8".  —  Von  Tripolis  nach  Alexandrien.  Be- 
schreibung der  im  Auftrage  Sr.  Majestät  des  Königs 
von  Preussen  in  den  Jahren  1868  und  1869  aus- 
geführten Reise.  Bd.  I.  II.  Dritte  Ausgabe.  Norden 
1885  8».  —  Mein  erster  Aufenthalt  in  Marokko 
und  Reise  südlich  vom  Atlas  durch  die  Oasen  Draa 
und  Tafilet.  Dritte  Ausgabe.  Norden  1885.  8".  — 
Quid  novi   ex   Africa>     Cassel   1886    8". 

Weichselbaum,  Anton:  Grundriss  der  patholo- 
gischen Histologie  mit  besonderer  Berücksichtigung  der 
Untersuchungsmethodik.     Leipzig  und  Wien  1892.   8". 

Cohn,  Hermann:  Die  Augen  der  Musiker.  Sep.- 
Abz.  —  Geschichte  und  Kritik  der  Breslauer  Schul- 
hygiene.   Sep.-Abz. 

Schubert,  H. :  Beitrag  zur  Liniengeometrie  in 
»  Dimensionen,    Sep.-Abz. 

Thomas,  Fr.  A.  W. :  Beobachtungen  über  Mücken- 
gallen. Sep.-Abz.  —  üeber  Pilzsporentransport  durch 
die  Rosenschabe.  Sep.-Abz.  —  Der  Fichtennestwickler 
in   Thüringen.   Sep.-Abz. 

Struckmann,  C. :  Ueber  die  bisher  in  der  Provinz 
Hannovei-  und  den  unmittelbar  angrenzenden  Gebieten 
aufgefundenen  fossilen  und  subfossilen  Reste  quartärer 
Säugethiere.  ■  Nachträge  und  Ergänzungen.    Sep.-Abz. 

Hann,  J. :  Einige  Resultate  stündlicher  meteoro- 
logischer Beobachtungen  auf  dem  Gipfel  des  Fuji  in 
Japan.   .Sep.-Abz. 

Engelhardt,  H. :  Ueber  Kreidepflanzen  von  Nieder- 
schöna.   .Sep.-Abz. 


Unser  Wissen  von  der  Erde.  Allgemeine  Erd- 
kunde und  Länderkunde  von  Europa.  Herausgeg.  unter 
fachmännischer  Mitwirkung  von  Alfred  Kirchhoff. 
Lfg.    155,    156.      Wien,   Prag,   Leipzig   1892.     8". 

Preudhomme  de  Borre,  Alfred:  Sur  le  nouvel 
ouvrage  de  M.  L.  Ganglbauer.  (Die  Käfei-  von  Mittel- 
Europa.  Erster  Band.  Familienreihe  laraboidco?)  Sep.- 
Abz. 

Wacker,  Carl:  X.  Beiicht  des  chemischen  La- 
boratoriums und  städtischen  Untersuchungsamtes  etc. 
vom  1.  Januar  1890  bis  31.  Decembei'  1891.  XV. 
und  XVL  Jg.     Ulm   1892.  4°. 

Grashey,  Hubert:  Experimentelle  Beiträge  zur 
Lehre  von  der  Blutcirculation  in  der  Schädelrückgrats- 
höhle. Festschiift  der  medicinischen  Facultät  der 
Universität  München  zur  Feier  des  fünfzigjährigen 
Doctorjubiläums  des  Herrn  Obermedicinalrath  Professor 
Dr.   Ludwig  Andreas    Buchner.    München  1892.   40. 

Goppelsroeder,  Friedrich:  Studien  über  die  An- 
wendung der  Elektrolyse  zur  Darstellung,  zur  Ver- 
änderung und  zur  Zerstörung  der  Farbstoft'e,  ohne 
oder  in  Gegenwart  von  vegetabilischen  oder  animali- 
schen  Fasern.   Sep.-Abz. 

Klebs,  Richard:  Der  Bernsteinschmuck  der  Stein- 
zeit von  der  Baggere!  bei  Schwaizort  und  anderen 
Localitäten  Preussens  aus  den  Samndungen  der  Firma 
Stantien  it  Becker  und  der  physikalisch-ökonomischen 
Gesellschaft.  Königsberg  i.  Pr.  1882.  4".  —  Ueber 
ßrauneisensteingeoden.  Sep.-Abz".  —  Die  Braunkohlen- 
formatiou  um  Heiligenbeil.  Sep.-Abz.  —  Gewinnung 
und  Verarbeitung  des  Bernsteins.  Königsberg  188o. 
8".  —  Der  Deckthon  und  die  thonigen  Bildungen  des 
unteren  Diluviums  um  Heilsberg.  Sep.-Abz.  —  Das 
Tertiär  von  Heilsberg  in  Ostpreussen.  Sep.-Abz.  — 
Gastropoden  im  Bernstein.  Sep.-Abz.  —  Der  Bernstein 
und  seine  Geschichte.  Königsberg  1889.  8".  —  Geo- 
logische Specialkarte  von  Preussen  und  den  Thürin- 
gischen Staaten.  Hft.  47,  Gradabtheilung  18,  Nr.  50, 
56,   nebst  Erläuterungen.     Berlin    1891.   8". 


68 


Jack ,  Jos.  Bernh. :  Botanische  Wanderungen  am 
Bodensee   und  im   Hegau.      Freilnirg  i.   B.    1892.     8o. 

GreefF,  R. :  Trichn.vphaeriK.m  Sieholdi)  Sehn.  Sep- 
Abz.  —  Lieber  Amöben.   Dritte  Mittheilung.    Sep.-Abz. 

Klein,  C  :  Ueber  das  Krystallsystera  des  Apo- 
phyllits  und  den  Einfluss  des  Drucks  und  der  Wärme 
auf  seine  optischen   Eigenschaften.    Sep.-Abz. 

Kinkelin,  F. :  Altes  und  Neues  aus  der  Geologie 
unserer  Landschaft.   Sep.-Abz. 

Joest,  W. :  Malayische  Lieder  und  Tänze  aus 
Ambon  und  den   Uliase   (Molukken).    Sep.-Abz. 

Landauer,  J. :  Blowpipe  analysis.  Authorized 
English  Edition.  Second  edition.  London  and  New 
York   1892.   8». 

Loewenberg:  L'otite  grippale,  observee  ä  Paris 
en   1891.    Sep.-Abz.      

A  n  k  ä  u  f  e. 

Vom  1.5.  Um-/,  bis  15.  April  1892.) 

The  Zoological  Record  for  1890;  being  volunie 

tlie  twenty-seventh  of  the   Record  of  zoological  litera- 

ture.       Edited     by     Frank     E.    Beddard.      London 

1892.  8". 

Repertorium  der  Physik.  Herausgeg.  von  F.  Ex  n  er. 
Bd.  XXVIl.  Hit.  1112.  Münclien  und  Leipzig 
1892.   S'J. 

Elemente  der  Mineralogie.  Begründet  von  Carl 
Friedrich  Naumann.  2.  AuH.  von  Dr.  Ferdinand 
Zirkel.     Leipzig   1885.   8". 

T  a  usch  verkeh  r. 
(Vom  15.  Seiitemher  l)is  15.  Uctober  IBS)!. 

Hydrographisches  Amt  des  Reichs-Marine-Amts 
in  Berlin.  Anualen  der  Hydrographie  und  maritimen 
Meteorologie.  Organ  des  Hydrograpliischen  Amtes  und 
der  Deutschen  Seewarte.  XIX.  Jg.  1891.  Hft.  5—9. 
Berlin    1891.   8». 

—  Nachrichten  für  Seefahrei-.  XXII.  Jg.  Nr.  20 
—41.    Berlin   1891.    8». 

Verein  für  vaterländische  Naturkunde  in  Würt- 
temberg. Jahreshefte.  Jg.  47.  Stuttgart  18'.i  1.  8"  — 
Hedinuer.  A.:  Die  Hcihlenfunde  aus  dem  Heppenlocli. 
p  i_i4.  —  Rieber:  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der 
Flecliteiikenntniss  in  Württembers.  p.  lö~20.  —  Fraas: 
Die  Bahnlinie  Tuttlingen-Sigmaringen.  p.  2Ü— 24.  —  Hof- 
niann,  E.;  Ueber  einige  dem  Getreide  schädliche  Thripse. 
p.  24—28.  —  Engel:  "Bemerkungen  zu  etlichen  Typen  aus 
Quen.stedt's  „Ammoniten  des  sch\väbis<dien  Jiu'a".  p.  29 
—34.  —  Bu ebner,  ().:  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Baues 
der  einheimischen  Planorhidea.  p.  35 — 118.  —  Eck,  H.: 
Bemerkungen  zu  Herrn  v.  Saudhergers  Abhandlung  „Ueber 
Stendfohleiifonniitioe  und  Kuthlicgendes  im  Schwarzwald 
und  deren  Floren."  p.  11!.)- 120.  -  Konig-Warthausen. 
I'reih.  R.:  Eine  oologische  Merkwürdigkeit,  p.  130—134.  — 
"Wurm,  W.:  Zur  Geschichte  nnd  Natargeschidite  des 
Crocus  veritus  um  Zavelstein.  p.  135 — 140.  —  Probst,  J.: 
Ueber  den  kritischen  Läuterungsprozess  im  Gebiete  der 
Phytopalaeontologie.  p.  141— 148.  —  Hüeber.  Th.:  Roser's 
Württerahergische  Hemipteren  -  Fauna,  p.  149  —  169.  — 
Zeller.  E:  Ueber  Triton  i-iridexcenx.  p.  170  —  174.  — 
Kiinig-Warthausen.  Freih.  R.:  Naturwissenschafthcher 
Jahresbericht  1889.  p.  175—224.  —  Eck,  IL:  Notiz  über 
das  Bohrloch  bei  Sulz.  p.  224  —  227.  —  Schmidt,  A.: 
Ueborsiclit  und  Besjjrcclinng  iler  in  Württemberg  und 
Ilohenzollern  in  der  Zeit  vom  1.  März  1S89  bis  zum  I.März 


1891  wahrgenommenen  Erderschütterungen,  p.  228 — 243. — 
Regelniann ,  C:  Geogiiostische  Betrachtung  des  Schütter- 
gebietes, p.  243  —  245.  —  Rieber,  X.:  Beiträge  zur 
Kenntniss  der  Liclienentiora  Württembergs  und  Hohen- 
zollerns.    ]).  246 — 270. 

Verein  für  Naturwissenschaft  in  Braunschweig. 
6.  Jahresbericht  für  die  Vereinsjahre  1887/88  und 
1888/89.  Braunschweig  1891.  8».  —  Koch.  V.  v.; 
Zweitor  Nachtrag  zur  Molluskenfauna  der  Umgebung  von 
Braunschweig,  p.  30  —  37.  —  Scheffler,  IL:  Koiitrast- 
erscheinungen.  )).  38  —  57.  —  Fromme.  J.:  INIittheilung 
aus  dem  mineralu.gisclieu  Institute  der  Herzogliclien  tech- 
nischen Hochschule  zu  Braunschweig,  p.  58—62.  —  Ver- 
zeichniss  der  auf  die  Landeskunde  des  Herzogtlumis 
Braunscliweig  bezüglichen  Litteratiir.  Zweiter  Theil.  Vor- 
wort, p.  63—64.  —  IV,  2.  Kloss,  J.  H.:  OberÜächen- 
gestaltnng  nnd  geologischer  Bau.  Die  Geologie,  Minera- 
logie und  Paläontologie  des  Herzogthums  Braunscliweig 
und  der  angrenzenden  Landestheile  mit  Inbegriti'  des  Harz- 
gebirges, p.  65—250.  —  IV.  3.  Patten  ha  Ilsen,  B.:  Ge- 
wässer. Die  auf  die  natürliche  Beschatfeiiheit  der  Gewässer 
des  Herzogthums  Braunschneig  und  des  Harzen  liezügliche 
Littcratur."  p.  251—254  —  IV.  4.  Hörn,  Willi.,  und 
Patte  11  hausen,  B.:  Klima.  Die  auf  das  Ilerzogthuni 
Braunschweig  und  den  Harz  bezügliche  Litteratur  über 
Meteorologie,  Klimatologie,  Phänologie  und  Erdmagnetismus. 


p.  2.55  —  283 


IV.    5.     Bertram,    W. ;     Ptlanzeiiwelt. 


p.  284-292.  —  IV.  6.  Blasius.W.:  Thierwelt  Die  fau- 
nistische  Litteratur  Braunschweigs  und  der  Nachbargebiete 
iinit  Einscidnss  des  ganzen  Harzes),    p.  293 — 527. 

Entomologischer  Verein  in  Stettin.  Stettiner 
Entomologische  Zeitung.  52.  Jg.  Nr.  4 — 6.  Stettin 
1891.    8". 

Verein  für  naturwissenschaftliche  Unterhaltung 
zu  Hamburg.  Verhnndlungen.  1886—1890.  VlI.  Bd. 
Hamburg    1891,    8». 

Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  „Isis"  in 
Dresden.  Sitzungsberichte  und  Abhandlungen.  Jg. 
1891.  Januar  bis  Juni.  Dresden  1891.  K».  — 
Schweissinger,  0.:  Ueber  den  heutigen  Stand  in  der 
Chemie  der  Nahrungsmittel,  p.  3—14.  —  Beck,  R.:  Die 
Grnndmoiäne  des  nordischen  Binneiieises  bei  Dresden, 
p.  15—19.  —  Engelhardt.  H. :  Ueber  fossile  Pflanzen 
aus  tertiären  Tuften  NordbOhmeus.  p.  20 — 42.  —  Drude. 
0..  und  König,  Cl.:  Ueber  das  Vorkommen  von  .l//nt.s 
nridis  DC.  in  Sachsen.  I.  Theil:  Drude.  O.:  Die  Standorte 
bei  Königsbrück.  p.  43—45.  —  IL  Theil:  König,  Cl : 
Diskussion  des  Vorkommens  in  Sachsen,  p.  45— 47.  —  Id.: 
Zur  Ausmalung  der  StiefmütterLdienhIüthe.  p.  48-58.  — 
Drude,  U.:  Die  Ergebnisse  der  in  Sachsen  seit  dem  Jahre 
1882  nach  gemeinsamem  Plane  angestellten  ptlanzenphäno- 
logisclien  Beobachtungen.   \).  59-76. 

Senckenbergische  Naturforschende  Gesellschaft 
in  Frankfurt  a.  M.  Abhandlungen.  Bd.  XVI.  Hft.  8,  4. 
Fiaukhut  a.  M.  1801.  4°.  —  Chun,  C. :  Die  Cana- 
rischen  Siphoiioiilioren.  p.  553-627.  —  Eijgelhardt .  IL : 
Ueber  TertiärpÜanzen  von  Chile,    p.  629 — 692. 

Schlesische  Gesellschaft  für  vaterländische 
Cultur  in  Breslau.  68.  Jahresbericht.  Breslau  1891.  8". 
—  Ergäiizungsbeft  zum  68.  Jahresbericht.  Breslau 
189Ü.  80.  —  Schuhe,  Th.:  Zur  Geschichte  der  schle- 
sischen  Floren-Erforschung  bis  zum  Beginn  des  siebzehnten 
Jahrhunderts,  p.  1—48.  —  H  ieronymus,  G.:  Beiträge 
zur  Kenntniss  der  europäischen  Zoocecidien .  und  der  Ver- 
breitung derselben.  ]i.  49 — 272. 

Landwirthschaftliche  Jahrbücher.  Zeitschrift  füi- 
wiss3nscliaftlicbe  Laiidwirthscbatt  und  Archiv  des 
Königlich  Preussischen  Landes-Oekonomie-Kollegiums. 
Herausgeg.  von  H.  Thiel.  Bd.  XX.  Hft.  5  und  6. 
Berlin  "l891.   8». 


69 


Königlich  Preussisohe  Akademie  der  Wissen- 
schaften zu  Berlin.  Sitzungsberichte.  XXV — XL. 
Berlin    1891.    8». 

Naturwissenschaftlich-medicinischer  Verein  in 
Innsbruck.  Berichte.  XIX.  Jg.  1889,90  und  90/91. 
Innsbruck    1891.   8'J. 

Gesellschaft  der  Natur-  und  Heilkunde  in 
Dresden.  Jaliresbericht.  SitzungsjJeriodc  1890 — 1891. 
Dresden    1891.    8". 

Freies  Deutsches  Hochstift  in  Frankfurt  am 
Main.  Berichte.  N.  F.  Bd.  VII.  Jg.  1891.  Hit.  3  4. 
Frankfurt  a.   M.    1891.    80. 

—  Lehrgänge  im  Winter-Halbjahre  1891  —  92' 
Frankfurt  a.   M.    8". 

Societatea  geograflcä  romänä  in  Bukarest. 
Dictionar  geografic  al  jude|ului  dorohoiü  de  Xicu 
Filipescu-Dubäu.  Intomit  ^i  prelucrat  in  forma 
lexicünicä  de  C.   Chiri|a.     Jasi   1891.    80. 

—  Buletin.  Amil  al  XU''.  1891.  Trim.  1. 
Bucuresci    1891.   8". 

Academia-  Romana  in  Bukarest.  Documente 
privitöre  la  Istoria  Romänilor.  Von  Eudoxiu  de 
Hurmuzaki.  Vol.  11.  Pt.  2.  1451—1510.  und 
Supleraentl.  Vol.  IV.  1802 — 1849.  Bucuresci  1891.  4». 

KönigUche  Gesellschaft  der  Wissenschaften  in 
TJpsala  Nova  Acta.  Ser.  III.  Vol.  XIV.  Fusc.  IL 
1891.     Llpsaüae   1891.    4«. 

Royal  Society  of  Edinburgh.  Transactions. 
Vol.  XXXIV.  XXXVI,  IM.   Edinburgh  1890, 1891.  4". 

—  Proceedings.  Vol.  XVII.  Session  1889  —  90. 
Edinburgh   1891.   8«. 

Geologists'  Association  in  London.  The  eocene 
&  oligocene  beds  of  the  Paris  Basin.  Bj'  George 
F.Harris  and  Henr3'\V.B  urro  ws.  London  1891.  80. 

Institut  micrographique  in  Louvain.  La  Cellule. 
Tora.    VII.   Fase.    1.     Lierre,   Louvain    1891.    4». 

New  Zealand  Institute  in  Wellington.  Trans- 
actions and  Proceedings.  1890.  Vol.  XXIII.  i^N.  S. 
Vol.   VI.)     Wellington   1891.    8». 

The  Journal  of  comparative  medicine  and 
veterinary  Archives.  Edited  by  W.  A.  Conklin. 
Vol.   XII.   Xr.   <i.     New   York   1891.    80. 

Deutsche  Gesellschaft  für  Natur-  und  Völker- 
kunde Ostasiens  in  Tokio.  Mittheilungen.  46.  Hit. 
(Bd.   V,   Seite   235—294.)     Yokohama  1891.   4». 

Cincinnati  Society  of  Natural  History.  Journal. 
Vol.   XIV.   Xr.    1.     Cincinnati    1891.   S". 

The  life-romance  of  an  algebraist.  By  George 
Win  slow   I'ierce.     Boston.    8". 

War  Department  in  Washington.  Charts  .^howing 
the  isobars,  isotherms,  and  winds  in  the  United  States 
for  each  month  from  January,  1871,  to  December, 
1873.     Washington    1891.    40. 

—  Charts  showing  the  average  monthly  cloudiness 
in   the   United   States.    Fol. 

—  Charts  showing  the  „probability  of  rainy 
days",  prepared  from  observations  for  eighteen  years. 
Fol. 

Leoii.  X.WITI. 


Nova  Scotian  Institute  of  Natural  Science  in 
Halifax.  Proceedings  and  Transactions.  Vol.  VII. 
P.  4.     Halifax,   N.   S.   1890.    80. 

Franklin  Institute  in  Philadelphia.  Journal. 
Vol.   CXXXII.   Xi-.    789.     Philadelphia    1891.    8». 

Academie  Royale  des  Sciences,  des  Lettres  et 
des  Beaux-Arts  de  Belgique  in  Brüssel.  Memoires 
couronnes  et  memoires  des  savants  etrangers.  Tom.  50, 
51.    Bruxelles   1889,   1890.    4". 

—  Memoires  couronnes  et  autres  memoires. 
Tom.   43,   44,   45.     Bruxelles   1889—1891.   8». 

—  Bulletins.  Ser.  3.  Tom.  XVIH.  XIX.  XX. 
XXI.     Bruxelles   1889  —  1891.   8». 

—  Annuaire  1890. 1891.  Bruxelles  1890,1891.80. 

—  Catalogue  des  llvres  de  la  bibliotheque.  Seconde 
Partie.  Ouvrages  non  periodiques  (3e  fascicule:  Nr. 
10908  — 15545).  Sciences  morales  et  politiques.  Beaux 
Arts.     Bruxelles    1890.   8". 

Naturforschende  Gesellschaft  in  Kasan,  Trudy. 
Tom.  XIV,  Nr.  1  —  6;  XV,  Nr.  1  —  6;  XVL  Nr.  1-5; 
XIX,  Nr.  4— 6  ;  XX;  XXI,  Nr.  1—6  ;  XXII,  Nr.  1—6  ; 
XXIII,   Nr.   2.     Kasan    1885  —  1891.   80.     (Russisch.) 

Kaiserlich  russische  geographische  Gesellschaft 
in  St.  Petersburg.  Bulletin.  Tom.  XXVI.  1890. 
Xr.   5.     St.   Petersburg   1890.   80.   (Russisch.) 

Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Trencsiner 
Comitates  in  Trencsin.  Jahreshelt  1890,91.  Trencsen 
1891.  80. 

R.  Accademia  medica  di  Genova.  Bollettino. 
Anno   VI.    Fase.   IV.     Genova   1891.    8». 

Societa  italiana  di  antropologia,  etnologia  e 
psicologia  comparata  in  Florenz,  .\rcliivio  per 
l'Antropologia  e  la  Etnologia.  Vol.  XXI.  Fase.  2. 
Firenze   1891.   80. 

Societe  Vaudoise  des  Sciences  naturelles  in 
Lausanne.  Bulletin.  fSer.  3.  Vol.  XXVII.  Nr.  104. 
Lausanne    1891.   80. 

Geologiska  Förening  in  Stockholm.  Förhand- 
lingar.     BJ.   XIIL   Hit.    5.     Stockholm    1891.   8». 

Geologists'  Association  in  London.  Proceedings. 
Vol.   XII.    l't.   ö,    4.     London    1891.   8". 

Societe  royale  de  Geographie  d'Anvers.  Bulletin. 
Tom.   XVI,   Fase.    1.     Anvers   1891.   80. 

Ministäre  des  travaux  publics  in  Paris.  Etudes 
des  gites  mineiaux  de  la  France.  Bassin  houiller  et 
permien  d'Autun  et  d  Epinac.  Fase.  III.  Poissons 
fossiles.     P.a-   H,-E.   Sau  vage.     Paris    1890.    40. 

American  Philosophical  Society  in  Philadelphia. 
Proceedings.  Vol.  XXIX.  Nr.  135.  Philadelphia 
1891.   80. 

Sociedad  Cientifica  Argentina  in  Buenos  Aires. 
Anales.  Tom.  XXXII.  Entr.  1  —  3.  Buenos  Aires 
1891.    80. 

Sociedad  Mexicana  de  Historia  natural  in 
Mexico.  La  Naturaleza.  Ser.  II.  Tom.  I.  Cuaderno 
Xümero    10.     Mexico    1891.   4«. 

New  York  Academy  of  Sciences.  Annais.  Vol.  VI. 
Nr.    1.     New   York    1891.    80. 


70 


Wiskundig  Genootschap  in  Amsterdam.  Veivolg 

van  den   Catalogus  der  Bibliotlieek.    I.Jan.  1891.   8". 

—  Nieuwe  opgaven.    Deel  V.  Nr.  86  —  115.   8". 

Ecole  polytechnique  in  Delft.  Annales.  Tom. 
VII,    1891,   Livr.    1.     Leide    1891.    4". 

Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin.  Verhand- 
lungen.    Ed.  XVIII.    1891.  Nr.  3.    Berlin   1891.   8". 

Gartenflora.  Zeitschrift  für  Garten-  und  Blunien- 
kunde.  (Begründet  von  Eduard  Regel.)  Herausgeg. 
von  L.  Wittmack  in  Berlin.  40.  Jg.  Hft.  10  —  19. 
Berlin  1891.  8«. 

Wiener  Illustrirte  Garten-Zeitung.  Organ  der 
k.  k.  Gartenbau -Gesellschaft,  in  Wien.  Jg.  1890. 
Hft.   7  —  10.     Wien    1891.   8«. 

Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Regierungs- 
bezirks Frankfurt  in  Frankfurt  a  0.  Monatliche 
Mittheilungen  aus  dem  Gesaniratgebiete  der  Natur- 
wissenschaften. 8.  Jg.  1890,91.  Nr.  8  —  12.  Helios. 
9.  Jg.    1891.   Nr.    1—3.      Frankfurt  a.   0.    1891.    8«. 

Die  Natur.  Zeitung  zur  Verbreitung  naturwissen- 
schaftlicher Kenntniss  und  Naturanschauung  für  Leser 
aller  Stände.  Herausgeg.  von  Karl  Müller  und 
Hugo  Roedel.    Jg.  40.  Nr.  1—41.  Halle  1891.   4°. 

Zeitschrift  für  Nahrungsmittel -Untersuchung 
und  Hygiene.    Jg.  V.  Hft.   6—9.  Wien   1891.  8". 

Biologisches  Centralblatt.  Unter  Mitwirkung 
von  M.  Reess  und  E.  Selenka  herausgeg.  von 
J.  Rosenthal.   Bd.  XI.  Nr.2  — 18.  Erlangen  1891.  8». 

K.  K,  Gartenbau-Gesellschaft  in  Steiermark  zu 
Graz.    Mittheilungen.  1891.  Nr.  7— 10.   Graz  1891.  8». 

Centralblatt  für  Physiologie.  Unter  Mitwirkung 
der  Phj'siologischen  Gesellschaft  zu  Berlin  herausgeg. 
von  Sigm.  Exner  und  Johannes  Gad.  Bd.  IV. 
Nr.  19,  20,  23  —  26.  Bd.  V.  Nr.  1  —  13.  Leipzig  und 
Wien   1891.   8°. 

Physiologische  Gesellschaft  in  Berlin.  Verhand- 
lungen. Jg.  1890 — 1891.   Nr.  1  — 16.  Berlin  1891.  8°. 

Berg-  und  Hüttenmännische  Zeitung.  Herausgeg. 
von  Bruno  Kerl  und  Friedrich  Wi  m  m  er.  Jg.  L. 
Nr.    1  —  41.     Leipzig   1891.    40. 

Die  gefiederte  Welt.  Zeitschrift  für  Vogellieb- 
haber, -Züchter  und  -Händler.  Heiausgeg.  von  Karl 
Russ.     Jg.   XX.   Nr.    1  —  40.     Magdeburg   1891.    4». 

Gesellschaft  Urania  in  Berlin.  Himmel  und 
Erde.  Illustrirte  naturwissenschaftliche  Monatsschrift. 
Jg.   III.   Hft.   5  —  12.     IV.   Hft.  1.     Berlin    1891.     8». 

Kaiserliche  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Wien.  Anzeiger.  Jg.  1891.  Nr.  XVI — XVlll.  Wien 
1891.    80. 

Oesterreichischer  Touristen-Club  in  Wien.  Mit- 
theilungen der  Section  für  Naturkunde,  Jg.  III. 
Nr.    5-  9.     Wien    1891.   4". 

Internationaler  Entomologischer  Verein.  Ento- 
mologische Zeitschrift.  Jg.  V.  Nr.  3  — 13.  Guben 
1891.   40. 

Erfurter  Illustrirte  Gartenzeitung.  Herausgeg. 
von  J.  Frohberger.  Jg.  V.  Nr.  13  —  29.  Erfurt 
1891.  80. 


Zeitschrift    für  bildende   Gartenkunst.     Organ 

des  Vereins  deutscher  Gartenkünstler.  Redig.  von 
Carl  Hampel  und  Heinr.  Fintelmann.  Bd.  H 
(zugleich  9.  Jg.  und  neue  Folge  des  Jahrbuches  für 
Gartenkunde  u.  Botanik).  Hft.  5  — 10.  Berlin  1891.  8". 

Germanisches  Nationalmuseum  in  Nürnberg. 
Anzeiger.    1891.   Nr.    2  —  4.   Nürnberg   1S91.   8». 

Deutsehe  Kolonialzeitung.  Organ  der  deutschen 
Kolonialgesellschaft.  N.  F.  Jg  IV.  1891.  Nr.  4—10. 
BerHn    1891.   4». 

Neue  Zoologische  Gesellschaft  in  Frankfurt  a.  M. 
Der  Zoologische  Garten.  Zeitschiift  fiir  Beobachtung, 
Pflege  und  Zucht  der  Tliiere.  Organ  der  zoologischen 
Gärten  Deutschlands.  Jg.  XXII.  Nr.  1  —  8.  Frank- 
furt a.  M.    1891.   8». 

Ministerial-Kommission  zur  Untersuchung  der 
deutschenMeere  in  Kiel.  Ergebnisse  der  Beobachtungs- 
stationen an  den  deutschen  Küsten  über  die  phj'si- 
kalischen  Eigenschaften  der  Ostsee  und  Nordsee  und 
die  Fischerei.   Jg.  1890.   Hft.  I— VI.   Berlin  1891.   40. 

Verein  für  das  Museum  schlesischer  Alter- 
thümer  in  Breslau.  Schlesiens  Vorzeit  in  Bild  und 
Schrift.  Bd.  V.  Nr.  5.  Bericht  75  und  76.  Breslau 
1891.   80. 

Königliche  Meteorologische  Central-Station  in 
München.  Beobachtungen  der  meteorologischen  Sta- 
tionen im  Königreich  Bayern  unter  Beiücksichtigung 
der  Gewittererscheinungen  im  Königreich  Württemberg, 
Grossherzogthum  Baden  und  in  den  Hohenzollernschen 
Landen.    Jg.   XIL   Hft.   2,   3.     München   1891.   4». 

—  Uebersicht  über  die  Witterungsverhältnisse  im 
Königreiche  Bayern.     Januar — August   1891.     Fol 

Deutsche  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethno- 
logie und  Urgeschichte  in  München.  Correspondenz- 
Blatt.     Jg,   XXII.   Nr.   2—7.     München   1891.   40. 

NaturwissenschaftlicheWochenschrift.  Redaction 
H.  Potonie.  ii.i.  V,  Nr.  20-31,  33  —  48  Bd.  VI, 
Nr.    1—40.     Berlin   1890,    1891.   40. 

Natural  Science  Association  of  Staten  Island 
in  New  Brighton.    Proceedings.   June  13th.  1891.   80. 

Societe  anatomique  de  Paris.  Bulletins.  Ser.  5. 
Tom.  VI.   Fase.    17.     Paris    1891.   8». 

Societa  degli  spettroscopisti  italiani  in  Rom. 
Memorie.     Vol.   XX.   Disp.   8.     Roma   1891.   40. 

Pharmaceutical  Society  of  Great  Britain  in 
London.  Pharmaceutical  Journal  and  Transactions. 
Nr.    1(199-1111.     London    1891.    8». 

Meteorological  Office  in  London.  Weekly  Weather 
Report.     Vol.  Vlll.    Nr,  1  —  29.     London    1891.    40. 

R.  Societa  Toscana  di  Ortioultura  in  Florenz. 
BuUcttino.    Anno   XVI.   Nr.    7-9.    Firenze   1891.   80. 

Biblioteca  Nazionale  Centrale  di  Firenze. 
Bollettino.     Is91.   Nr.    133-138.     Firenze   1891.   8». 

Biblioteca  Nazionale  Centrale  Vittorio  Emanuele 
di  Roma.  Bolkttinu.  Vol. VI.  Nr.  7— 9.   Roma  1891.  8». 

Societas  eutomologica.  Organ  für  den  inter- 
nationalen Entomologenverein.  Jg.  ^  I.  Nr.  6  — 13. 
Zürich    1891.    40. 


71 


Societe  entomclogique  de  Belgique  in  Brüssel. 
Compte-rendu.     Ser.   IV.   Nr.  22.     Bruxelles  1891.   8». 

Melbourne  Observatory.  Montlily  Recoi-d  of 
results  oi  Observations  in  Meteorology,  Terrestrial 
Magnetisni,  etc.  Deceraber  1890,  Januar — Api-il  1891. 
Melbourne   1890,   1891.    8». 

Meteorological  Service,  Dominion  of  Canada, 
in  Toronto.  Montbly  Weather  Review.  April — Juni 
1891.     Toronto    1891.   4»- 

Beale  Aecademia  dei  Lincei  in  B.om.  Atti. 
Rendiconti.  Ser.  4.  Vol.  VII.  Semestre  2.  Fase.  4,  5. 
Roma   1891.    4«. 

■ —  Atti.  Ser.  4.  Classe  di  Scienze  inorali,  sto- 
riche  e  filologicbe.  Vol.  IX.  P.  2.  Januar,  Februar 
1891.     Roma   1891.   4». 

Acad^mie  des  Sciences  de  Paris.  Comptes 
rendus  hebdomadaii'es  des  seances.  1891.  2""^  Se- 
mestre. Tom.  113.  Nr.  12  —  14.  Paris  1891.  4».  — 
Moucliez:  Presentation  du  douxieme  Volume  du  Cata- 
logue  de  l'Observatoire  de  Paris,  p  393—394.  —  Cliau- 
veau.  A.:  Sur  les  sensations  chromatiques  e.xcitees  dans 
l'uu  des  deux  yeux  par  la  luiniere  culoree  qui  eclaii'e  la 
retine  de  l'autre  oeil  p.  394 — 398.  —  Sy.  F.:  üliservatious 
de  la  noHvelle  planete  Cliarlois  (28  aoüti.  faites  ;i  l'equa- 
torial  coude  de  l'Observatoire  d' Alger.  p.  400.  —  Le 
Cadet,  G.:  Observations  de  la  comete  Wolf  (1884  e  III), 
faites  ä  l'equatorial  coude  i,Om,  36i  de  l'Observatoire  de 
Lyon.  p.  401,  —  Lau  der  er,  J.-J. :  Sur  l'eclipse  partielle 
du  promier  satellite  de  Jupiter  par  l'ombre  du  deuxieme. 
p.  401 — 403.  —  Bronguiart,  Gh.:  Les  metamorphoses 
des  Criquets  pelerins  (Acridiuin  peregrinum  Oliv.)  p.  403 
— 405.  —  Daniel,  L.:  Sur  la  greife  des  parties  souter- 
raines  des  plantes.  p.  405  —  407.  —  Levy,  M.:  Note  sur 
les  travaux  Pierre -Prospor  Boileau.  p.  409  —  412.  — 
Foerster:  Remarques  sur  le  prutotype  iuteruatitiual  du 
Metre.  p.  413 — 414.  —  Charlois:  Observations  de  quatre 
uouvelles  petites  plauetes.  decouvertes  ä  l'Observatoire  de 
Nice  les  28  aoiit.  l"'.  8  et  11  septembre  1891  p.  414—415.  — 
Perot,  A.:  Veritication  de  la  loi  de  deviation  des  surfaces 
equipotcntielles  et  mesure  de  la  constaute  dielectrique. 
p.  415 — 417.  —  Aymonnet:  Relatiou  eutre  l'indice  de 
refraction  d'un  corps.  sa  densite.  soii  poids  moleculaire  et 
sou  pouvoir  diatbermane.  p.  418 — 421.  —  Tissaudier.  G.: 
Sur  le  cycloue  de  la  Martinique  du  18  aoüt  1891.  p.  421.  — 
Leebartier,  G.:  Sur  les  variations  de  compositiou  des 
topiuambours,  au  poiut  de  vue  des  matieres  minerales. 
p.  423 — 427.  —  Cosserat,  E.:  Observations  de  la  comete 
Wolf  (1884  e  IIP.  faites  au  graud  telescopo  de  l'CHiserv.atoire 
de  Toulouse,  p.  427—429.  —  Rive,  L.  de  la:  Sur  la 
valeur  de  la  tension  electrostatique  dans  le  dielectrique. 
p.  429—432.  —  Rodet,  A.,  et  Courmont.  J. :  De  l'exi- 
stence  sinudtanee,  dans  les  cultures  du  Stapbylocoqiie 
pyogene,  d'une  substance  vacciiiante  precipitable  par  I'alcuol 
et  d'une  substance  predisposante,  sohible  dans  l'alcool. 
p.  432—435.  —  Canu,  E.:  Sur  quelques  Copepodes  para- 
sites,  observes  dans  le  Boulonnais.  p.  435  —  437.  — 
Trouvelot.E.-L.:  Charte  d'une  protuberance  solaire  dans 
l'ouverture  d'une  tache.    p,  437 — 4:!8. 

Societe  academique  des  Sciences,  Arts,  Belles- 
Lettres,  Agriculture  et  Industrie  de  Saint-ftuentin. 

Memoires.      Ser.    IV.      Tom.    V — VIII.      Saint-Quentin 
1884-1889.  80. 

Societe  des  Amis  des  Sciences  naturelles  de 
Ronen,  liulletin.  Ser.  3.  Annee  XXVI.  1''''  Semestre 
1890.     Rouen   1890.   8o. 

Union  geographique  du  Nord  de  la  France  in 
Douai.  Bulletin.  Tom.  XL  Juillet— Decemlirt  1890. 
Douai.   8». 


Museum  d'Histoire  naturelle  in  Paris.  Nou- 
velles Archive?.  Ser.3.  Tom. II.  Fase. II.   Paris  1890.  4o. 

Academie  nationale  des  Sciences,  Belles-Lettres 
et  Arts  de  Bordeaux.  Actes.  Ser.  3.  Annees  49  et 
50.   1887—1888.    Paris  1888.   S«. 

Societe  Linneenne  du  Nord  de  la  France  in 
Amiens.  Bulletin  Tom.  X.  (1890-1891.1  Nr.  211 
a   234.     Amiens    1890  —  1891.   8». 

Societe  geologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Ser.3.   Tom. XIX.  1891.  Nr.7.    Paris  1890  a  1891.  8". 

Franklin  Institute  devoted  to  Science  and  the 
Mechanic  Arts  in  Philadelphia.  The  Journal.  Vol. 
CXXXII.     Nr.   790.     Pliiladelphia    1891.   8'i. 

The  American  Journal  of  Science.  Editors 
James  D.  and  Edward  S.  Dana.  Ser.  3  Vol.  XLII. 
(Whole  Number  CXLII.)  Nr.  250.  October  1891. 
New  Haven    1891.    8». 

The  American  Naturalist.  A  monthly  Journal 
devoted  to  the  natural  sciences  in  their  widest  sense. 
Vol.   XXV.   Nr.   295,   296.     Philadelphia    1891.   8". 

Institutului  meteorologic  al  Romaniei  in 
Bukarest,   .\nalele.  Tom.  IV.  1888.    Bucuresti  1891.  4". 

Göteborgs  Kongl.  Vetenskaps  och  Vitterhets 
Samhälle.  Handlingar.  Hft.  XX— XXV,  Göteborg 
1885  —  1891.    8". 

Sociedad  geogräficä  de  Madrid.  Boletin.  Tom. 
XXXI.   Nr.    1,   2,   3.     Madrid    1891.   8». 

Kon.  Nederlandsch  Aardrijkskundig  Genoot- 
schap  in  Amsterdam  Tijdschrift.  Ser.  IL  Deel  VIII. 
Nr.   0.     Leiden    1891.   8". 

Chemical  Society  in  London.  Journal.  Nr.  347. 
London   1891.  8". 

Royal  Geographical  Society  in  London.  Pro- 
ceedings  and  Montlily  Record  of  Geography.  Vol.  XIII. 
Nr.    10.     London    1891.     8». 

Royal  Meteorological  Society  in  London. 
Quarterly  Journal.  Vol.  XVII.  Nr.  79.   London  1891.  80. 

—  The  Meteorological  Record.  Vol.  X.  Nr.  40. 
London    1891.   8«. 

Royal  Society  in  London.  Philosophical  Trans- 
actions.     Vol.    181.  A.  B.     London    1891.   4». 

—  List.    Ist  December,   1890.   4". 
Liverpool     Geological     Society.       Proceedings. 

Vol.    VI.   P.   3.     Liverpool    1891.    S'>. 

Academie  d'Hippone  in  Bone.  Comptes-rendus 
des  reunions.  Annee  18110.  p.  LXV — CX.  Bone  1891.  8«. 

Geological  Survey  of  India  in  Calcutta.  Re- 
cords.     Vol.   XXIV.   P.    3.    1891.     Calcutta    1891.   8». 

Nuovo  Giornale  Botanico  Italiano.  Diretto  da 
T.   Caruel.     Vol.   XXIII    Nr.   4.     Firenze   1891.   8". 

Naturforschende  Gesellschaft  in  Freiburg  i.  B. 
Berichte.    Bd.V.  Hit.  1 , 2.   Freiburg  i.  B.  1890,  18111.  8". 

Senckenbergische  naturforschende  Gesellschaft 
in  Frankfurt  a.M.   Bericht.  1891.   Frankfurt  a.  M.  8". 

Königl.  Bayerische  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  München.  Sitzungsberichte  der  mathe- 
matisch-physikalischen Classe.    1891.    Hft.  2.    München 

1891.    80."  

8* 


(Vom  15.  October  bis  15,  November  1891.) 
Rassegna   delle   Scienze  Geologiche   in  Italia. 

Redattori     M.   Ceimenati,     A.   Teilini.     Anno  I. 

Fase.    1/2.     Roma   1891.   8». 

Internationaler     Entomologischer     Verein    in 

Guben.    Entomologi.-clie  Zeitschrift.   Jg.   I,   Nr.  2 — 13. 

Jg.   II.    Jg.  m,   Nr.  4—24.   Guben  1888  —  1890.   -i». 
Wissenschaftliche   Gesellschaft  Philomathie  in 

Neisse.      Verhandlungen     1  — 11,     13.      1849  — 1863. 

Neisse.  8». 

—  Denkschrift  zur  Feier  ihres  25jährigen  Be- 
stehens.    Neisse   1863.    8«. 

—  Bericht  24,   25.     Neis.se   1888,    1890.   8«. 
Thüringisch   Botanischer   Verein    in   Weimar. 

Mittheilungeii.     N.    F.   Hft.    1.     Weimar   1891.    S». 

II  Naturalista  Siciliano.  Gioruale  dl  scienze 
natural!.  Redazione  di  Enrico  Ragusa.  Anno  X. 
Nr.   8—12.     Palermo    1891.    8". 

Missouri  Botanical  Garden  in  St.  Louis.     An- 

nual  Report   IL     St.   Louis,   Mo.    1891.   8". 

Kaiserliche  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Wien.  Anzeiger.  Jgl890.  Nr  VI  — VIII.  Wienl890.  8«. 

NaturwissenschaftlicheWochenschrift.Redaction 
H.Potonie.   Bd.  V.  Nr.  32,  48— 52.   Berlin  1890.   4». 

Universite  de  France  in  Lille.  Travaux  et  Me- 
moires  des  Facultes  de  Lille.  Tom.  I.  Memoire  Nr.  4, 
5.     Tom.  II.     Memoire  Nr.   6.     Lille   1891.   8". 

Gesellschaft  der  Naturforscher  in  Kiew.  Me- 
moires.  Tom.  X,  Livr.  3.  Tom.  XI,  Livr.  1.  Kiew 
1890.  8«.    (Russisch.) 

Nordböhmischer  Excursions-Club  in  Leipa.  Mit- 
theilungen. Jg.  I.  VI.  Hft.  1.  Böhm. -Leipa  1878, 
1883.   80. 

Holländische  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
in  Harlem.  Natuurkundige  Verhandelingen.  Derde 
Verzameling.     Deel  III.     Ilaarlem    1878.   4". 

Societe  royale  de  Geographie  d'Anvers.  Bulletin. 
Tora.  VII.  VIII.  IX.  X.  XI.  Fase.  1,  2.  Anvers 
1882  —  1886.   8». 

Naturwissenschaftlicher  Verein  in  Hamburg. 
Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  Naturwissenschaften. 
Bd.  XI,   Hft.   2,  3.     Hamburg    1891.   4°. 

Royal     Society     of    Edinburgh.     Proceedings. 
1833  —  34,   Nr.   4.     1836,   Nr.   8.     Edinburgh.     8«. 
Fortsetzung  folgt.) 


Die   XXII.    allgemeine   Tersammlung   der 

deutschen  Anthropologisclien  G-esellschaft  zu 

Danzig  vom  3.  bis  5.  August  1891. 

Dieselbe  wurde  Montag,  den  3.  August,  im 
Sitzungssaale  des  Landeshauses  um  9  Uhr  vom  Vor- 
sitzenden, Geheimiath  Vircho  w  eröffnet.  Er  begrüsste 
zuerst  den  anwesenden  Oberpräsidenten  Staatsminister 
V.  Gossler  als  den  Mann,  dem  die  anthropologische 
Wissenschaft     seit     der     Begründung     des     deutschen 


Reiches     am     meisten     zu    verdanken    habe,     der    als 
Zeugniss    seiner  Theilnahme  das  Museum   für  Völker- 
kunde   in    Berlin    hinterlassen    habe.     Er    habe    alle 
Kreise    mit    in  die  Arbeiten    für    unsere   Wissenschaft 
gezogen,   wozu  die  feste  Gliederung  unserer  Piovinzial- 
verwaltungen  ein  forderndes  Mittel  war.     In  alter  Zeit 
knüpft   die  Geschichte  unseier  Wissenschaft   überall  an 
die  kleinen   Höfe    unserer   Fürsten    an.      Das  Museum 
von   Danzig    ist    ein   wahrer   Stolz    der  Provinz,    wozu 
Herr    v.   Winter    die    Grundlage    geschaffen   hat.      Be- 
klagenswerth    ist    bei    älteren    Funden    der    fehlende 
Nachweis    von    der    Herkunft    der    Alterthümer.      So 
anerkennenswerth   die   ältere   historische    Methode    für 
die   Altertluimsforschung  war,   so  hat  diese  doch  eine 
andere  Form  angenommen,   seit  die  naturwisienschaft- 
liche  Art  der  Untersuchung  Platz  gegriffen  hat.     Hier 
im  Lande    haben    der    Landesgeolog  Berendt   und  die 
Herren  Lissauer  und  Tischler,  zwei  Männer  der  natur- 
wissenschaftlichen Richtung,    die   Arbeit    in    die   Hand 
genommen.    Er  schildert  den  grossen  Verlust,   den  die 
Wissenschaft   durch    den   Tod  Tischlers  erlitten.      Die 
Technik  und  die  methodische  Herstellung  des  Geräthes 
und  Schmuckes,  der  Metalle  und  Thonsachen   war  seine 
Meisterschaft.     Er  stellte  die  Chronologie  der  preussi- 
schen    Gräberfelder    seit    dem    4.   bis    5.  Jahrhundert 
vor  Christus  bis  zur  Völkerwanderung  fest.     Vircho  w 
gedenkt    der  jüngst  verstorbenen   Provinzialdirectoren 
Binder    in    Kassel    und    Handelmann    in  Kiel,    dessen 
Nachfolgerin    in     der    Direction    des   Kieler    Museums 
Fräulein  Mestorf,    die    beste  Kennerin   Skandinaviens, 
geworden    ist.      Als    er    das  Hinscheiden    des    einzigen 
Ehrenmitgliedes  Heinrich  Schliemann  erwähnte,   erzählt 
er,    wie  er  Dank    der   Gesichtsurnen    mit    ihm    in   Be- 
rührung gekommen  sei,   die  in  keiner  deutschen  Gegend 
so  häufig  vorkommen,   wie  im  Weichselgebiet,   sie  sind 
freilich    ein    Jahrtausend    oder    mehr   jünger,    wie    die 
von   Troja.      Auf   denselben   befindet   sich   der   Bronze- 
schmuck  der  Hallstattzeit.     Er  spi'icht  dann   über   die 
richtige  Wiedergabe  organischer  Formen  von  Menschen 
und   Thieren   in   der  Vorzeit   im  Gegensatz   zu   der  Un- 
geschicklichkeit   unserer   Hände,    die    durch    ein    plan- 
mässiges    systematisches  Zeichnen   ausgebildet  werden. 
Die   Rennthiere  zeichneten   die  alten  Künstler  so  gut, 
weil  sie   nicht  in  Zeichenschulen  gegangen  waren.     An 
den   Gesichtsurnen    geben   ein  paar   Striche  eine   klare 
Darstellung.    Schliemann  verdanken  wir  die  Thatsache, 
dass  die  griechische   Cultur  auf  orientalischer  Grund- 
lage ruht.    Wir  haben  den  inneren  Zusammenhang  aller 
menschlichen  Cultur  erkannt;  dass  ein  Volk  die  Ai'beiten 
des   anderen  aufnimmt,  das  wird  die  Grundlage  für  alle 
Richtungen     der    Forschung    sein.      Die    trojanischen 
Gesichtsurnen  bezogen  sich  auf  Athene  und  die  Eule. 


n 


Virchow  lässt  eine  Betrachtung  über  die  prähistorische 
Periode  folgen.  Von  Alters  her  betrachtete  man  Troja 
als  die  Stelle,  von  der  alle  europäische  Cultur  her- 
gekommen sei.  Die  Auswanderung  der  Trojaner  brachte 
.sie  zuerst  nach  Italien  und  von  dort  in  feine  Länder. 
Diese  Vorstellung  hat  sich  bis  in's  Mittelalter  erhalten. 
Noch  sitzen  in  Mitteleuropa  die  Nachkommen  von  drei 
grossen  Völkern  neben  einander :  Kelten,  Germanen 
und  Slaven.  Die  Funde  im  gallischen  Alesia  und  in 
La  Tene  am  Neuenburger  See  sind  identisch.  La  Teue 
war  eine  gallische  Niederlassung..  Jetzt  sind  auch 
La  Tene-Funde  in  Noricum  bekannt,  wo  v.  Hochstetter 
sie  leugnete.  Sie  sind  auch  im  Weichselgebiet  bei 
Graudenz  und  Kulm  gefunden.  Wunderbar  ist,  wie 
mit  der  Tene -Zeit  auf  einmal  die  volle  Eisenzeit  da 
ist.  Wo  sind  die  Gothen  hergekommen,  deren  erstes 
Erscheinen  noch  mit  der  Tene-Zeit  zusammenhängt? 
Hallstatt  gehört  noch  mehr  der  Bronzezeit  an,  als 
La  Tene.  Waren  die  Hallstätter  und  die  Leute  der 
Bronzezeit  Germanen?  Virchow  warnt  vor  voreiligen 
Schlüssen.  Ein  Hinderniss  der  Untersuchung  der 
Bronzezeit  ist  der  Leichenbrand.  Thier-  und  Pflanzeu- 
namen  sollen  beweisen,  dass  die  Arier  nicht  aus  Asien 
gekommen,  sondern  in  Mitteleuropa  entstanden  seien. 
Aber  welche  Thatsachen  besitzen  wir  aus  dieser  Ur- 
zeit? Sind  die  Wohnplätze  der  Steinzeit  zu  Tolkemit 
gleichzeitig  mit  den  dänischen  Kjökkenmöddinger? 
Virchow  bezweifelt  es.  Nach  Fraas  .  und  v.  Holder 
soll  der  Schädel  von  Cannstatt  kein  hohes  Alter  in 
Anspruch  nehmen  können.  Der  Neanderthaler  soll 
unter  Umständen  gefunden  sein,  welche  die  genaue 
geologische  Bestimmung  seiner  Lage  ausschliesseii.  Er 
meint,  weil  das  Gesicht  fehle,  sei  der  Phantasie  ein 
ungemessener  Spielraum  gelassen.  Im  Museum  von 
Uanzig  soll  ein  Schädeldach  aus  Gross-Morin  aus  einem 
Grabe  der  Steinzeit  vorhanden  sein,  welches  sich  dem 
Neanderthaler  an  die  Seite  stellt,  wegen  seiner  grossen 
Stirnhöhlen,  seines  langgestreckten  Hinterhauptes,  und 
welches  gleichfalls  den  Vorzug  hat,  dass  kein  Gesicht 
da  ist  und  keine  Basis  cranii.  Franzosen  und  Eng- 
länder hätten  den  Neanderthaler  mit  den  Australiern 
zusammengestellt  und  geschlossen,  dass  zu  der  Zeit 
dieses  Schädels  Europa  von  Australiern  bewohnt  ge- 
wesen sei.  Der  Berichterstatter  bemerkt  hierzu,  dass 
die  Herren  Fraas  und  v.  Holder  Beweise  für  ein 
jüngeres  Alter  des  Cannstatter  Schädels  durchaus 
nicht  erbracht  haben  und  dass  der  Neanderthaler  in 
seiner  geologischen  Lagerung  auf  das  Genaueste  be- 
stimmt ist.  Huxley  hat  diesen  Schädel  zwar  den 
Australiern  verglichen,  hat  aber  nicht  behauptet,  dass 
Europa  von  Australiern  bewohnt  gewesen  sei.  Der  Be- 
richterstatter verweist  auf  seine  Schrift:  Der  Neander- 


thaler Fund,  Bonn  1888.  Aus  der  neolithischen  Zeit 
sind  wenig  menschliche  Ueberreste  vorhanden.  Die 
Schädel  von  Lengyel  in  Südungarn  sind  arisch,  nicht 
mongolisch.  Ob  es  Germanen  oder  Kelten  waren, 
will  er  nicht  entscheiden.  Er  meint,  dass  das  Wissen 
des  Menschen  von  seiner  Herkunft  für  die  ganze  Auf- 
fassung der  menschlichen  Entwickelung  von  grösster 
Bedeutung  sei,  auch  für  das  Staatsleben  und  das 
gesellschaftliche   Leben   der  Gegenwart. 

Oberpräsident  v.  Gossler  vergleicht  das  Jahr 
1880,  in  dem  der  Congress  in  Berlin  tagte,  mit  1891 
und  bezeugt  die  mächtigen  Fortschritte  der  Gesell- 
schalt. Neue  Museen  sind  entstanden  und  neue  Me- 
thoden, die  Funde  zu  conserviren,  auch  sind  prä- 
histoiisehe  Karten  entstanden.  Durch  die  Ausdehnung 
anthropologischer  Studien  sehen  sich  andere  Disciplinen 
in  ihrem  Besitzstande  bedroht.  In  der  letzten  Zeit 
ist  es  ausgesprochen  worden,  dass  die  Wissenschaft 
in  ihren  Schlüssen  die  grösste  Vorsicht  üben  soll,  die 
menschliche  Forschungskraft  reicht  nur  bis  zu  einem 
gewissen  Punkt,  die  letzte  Wahrheit  kann  auf  dem 
Wege  der  sogenannten  exacten  Forschung  nicht  er- 
reicht werden;  es  ist  die  Einbildungskraft,  welche  die 
Kluft  überspringt.  Die  grösste  aller  Fragen,  welche 
die  Anthropologie  beschäftigt,  ist  die,  wo  und  wie 
der  Mensch  in  die  äussere  Erscheinung  getreten  ist. 
Wir  können  nicht  leugnen,  dass  auf  diesem  Gebiete, 
nicht  ohne  Verschulden  der  Wissenschaft  selbst,  Miss- 
verständnisse eingetreten  sind,  Ueberspannungen  und 
Uebertreibungen.  Zwei  Thatsachen  aber  sind  gewonnen: 
Die  Wissenschaft  besitzt  in  sich  selbst  die  Kraft,  ihre 
Wege  zu  erkennen,  und  keine  religiöse  Ueberzeugung 
braucht  sich  vor  dem  Streben  nach  Wahrheit  zu  lürcliten. 
Diese  zwei  Sätze  sind  unbestritten,  sie  berechtigen  aber 
nicht  zu  den  voraufgehenden  Worten,  in  denen  der 
Mann,  dem  die  Angelegenheiten  der  Wissenschaft  so 
lange  in  Preussen  anvertraut  waren,  sein  Missfallen  den 
Ergebnissen  wissenschaftlicher  Forschung  gegenüber 
zu  erkennen  giebt,  die  er  masslose  Ueberspannungen 
nennt,  weil  sie  zu  seinen  vorgefassten  Meinungen  nicht 
passen.  Wie  konnte  Gossler  der  Vertheidiger  Darwins 
im  preussischen  Abgeordnetenhause  sein?  Auf  den  Ort 
der  Versammlung  eingehend  sagte  er:  Sie  betreten 
die  fabelreiche  Bernsteinküste  und  es  ist  ein  wunder- 
bares Schauspiel,  dass  dieses  unscheinbare  Baumharz 
ein  Mittel  geworden  ist,  um  die  Fackel  der  Cultur 
durch  die  ganze  damals  bekannte  Welt  zu  tragen. 
Auch  kommen  Sie  in  Berührung  mit  dem  deutschen 
Orden,  der  die  Aufgabe  hatte,  die  Ungläubigen  für 
das  Christenthum  zu  gewinnen.  Er  hat  die  Prähistorie 
hier  im  Lande  vernichtet,  die  tausend  Jahre  weiter 
in   die  Gegenwart    herabreichte,    als    in    den   Gebieten 


74 


Deutschlands,  die  untei-  römische  Herrschaft  gekommen 
"vvaren.  Hier  sassen  die  alten  Preussen,  Litthauer, 
Letten  und  Kuren,  und  später  die  Slaven.  Manche 
Probleme  sind  hier  noch  durch  die  Archäologie  und 
Sprachforschung  zu   lösen. 

Der  Landesdirector  der  Provinz  Westpreussen  Herr 
Jacke  1  versichert,  dass  der  Provinzialausschuss  die 
Bestrebungen  der  Gesellschaft  zu  föidern  bemüht  sei, 
und  weist  auf  die  durch  Herrn  Dr.  Lissauer  verfasste 
Festschrift  hin,  welche  von  Seiten  der  Provinz  der 
Versammlung  zur  Begrüssung  dargeboten  werde. 

Oberbürgermeister  Baumbach  sagt,  dass  in  der 
Handelsstadt  Dauzig  auch  für  Kunst  und  Wissenschaft 
Terständniss  vorhanden  sei,  und  erinnert  an  die  be- 
rühmten Worte  des  Sophokles,  die  er  dem  Chor  in 
der  Antigone  V.  332  in  den  Mund  legt.  Die  Arbeiten 
der  Gesellschaft  zeichneten  sich  nicht  nur  durch  strenge 
Wissenschaftlichkeit  aus,  sondern  seien  auch  bestrebt 
im  besten  Sinne  des  Wortes  populär  zu  sein.  Er 
hofft,  dass  die  Anthropologen  nicht  nur  an  den  prä- 
historischen Gesichtsurnen,  sondern  auch  an  den  jetzigen 
Menschenkindern  Gefallen  finden   mögen. 

])er  Director  der  seit  148  Jahren  bestehenden 
naturforschenden  Gesellschaft  Prof.  Bail  hebt  hervor, 
dass  in  Danzig  auch  ohne  Universität  oder  ein  ähnliches 
Institut  alle  Zweige  der  Naturforschung  gefördert 
■worden  seien.  Die  genannte  Gesellschaft  hat  ihre 
umfangreichen  Sammlungen  dem  Provinzial-Museum 
übergeben,  dessen  Interesse  von  dem  früheren  Ober- 
bürgermeister   V.   Winter    kräftigst    gefördert    wurde. 

Für  den  westpreussischen  Geschichtsverein  sprach 
Geheirarath  Dr.  Kruse,  er  bezeichnet  als  Aufgabe 
der  Anthropologie,  die  Entwickelung  des  Menschen- 
geschlechts durch  alle  Zonen  und  Zeiten  zu  erforschen. 
Jenes  alte  Lied  des  Sophokles:  „Vieles  Gewaltige 
giebt  es,  doch  nichts  ist  gewaltiger  als  der  Mensch" 
sei  ein  rechtes  Bundeslied  der  Anthropologen,  es  sei 
ein  Umriss  von  dem  weiten  Forschungsgebiet  dieser 
Wissenschaft.  Die  Geschichte  dieses  Landes,  das  der 
deutsche  Orden  cultivirt  hat,  spiegele  die  Entwickelung 
der  Menschheit  in  einem  ganz  eigenartigen  Bilde. 
Wenn  man  aber  den  Blick  aus  dei-  Vergangenheit 
zurücklenke  zur  Gegenwart,  so  habe  das  Kaiserthum 
der  Hohenzollern  den  Vergleich  mit  jenen  Zeiten  nicht 
zu   scheuen. 

Der  Geschäftsführer  Dr.  Lissauer  beklagt  den 
Tod  des  unvergesslichen  Freundes  Tischler,  iür  den 
er  eingetreten  sei,  nachdem  Dauzig  für  Königsberg 
gewählt  worden  sei.  Der  Reichthum  des  Bodens  an 
L'eberresten  vorgeschichtlicher  Cultur  habe  frühe 
schon  das  Interesse  geweckt.  Die  ältesten  Funde  sind 
kufische  Münzen,    die  schon   1592  von  K.   Schütz   be- 


schrieben worden  sind.  Sie  waren  bei  Danzig  gefunden. 
1722  wurde  ein  grösserer  Fund  bei  Steegen  gemacht. 
Bayer  schrieb  in  demselben  Jahre  über  römische 
Münzfunde  in  Preussen  und  deutete  die  Münzfunde 
schon  als  Zeugnisse  des  alten  Bernsteinhandels.  In 
Königsberg  sammelte  Lilienthal.  Reusch  schrieb  1724 
über  preussische  Grabhügel  und  Urnen.  Die  natur- 
forschende Gesellschaft  gründete  auch  eine  ethnolo- 
gische Sammlung,  indem  die  Begleiter  Cooks,  Banks 
und  Solander,  ihr  Waffen  und  Geräthe  von  den 
Südsee-Iuseln  zum  Geschenke  machten.  Erst  1850 
beginnt  ein  neuer  Aufschwung  in  der  Erforschung  des 
Landes  durch  Förstemann,  der  das  erste  Museum  für 
vaterländische  Alterthümer  hierselbst  begründete.  Die 
Bestrebungen  gewannen  erst  einen  gemeinsamen  Mittel- 
punkt, als  1872  sich  im  Schoosse  der  naturforschenden 
Gesellschaft  ein  anthropologischer  Localverein  gebildet 
hatte.  Es  fehlte  an  den  nöthigen  Mitteln,  bis  die 
neue  Provinzialverwaltung,  zumal  ihr  Vorsitzender, 
Herr  v.  Winter,  dieselben  bereitstellte.  Die  Samm- 
lungen kamen  nun  unter  die  Leitung  des  Museums- 
directors  Prof.  Gonwentz.  Die  ältesten  Zeichen  des 
Menschen  reichen  hier  bis  in  die  jüngere  Steinzeit, 
das  ist  bis  tief  in  das  zweite  Jahrtausend  vor  Christus. 
Hierher  gehören  die  Küchenabfälle  bei  Tolkemit  am 
frischen  Haff;  sie  enthalten  Steingeräthe  und  Gei'äss- 
scherben  mit  Schnurornament.  Häufig  sind  die  Funde 
von  Bernsteinschmucksachen,  welche  mit  Feuerstein 
bearbeitet  sind.  Gegen  Ende  der  Steinzeit  tritt  schon 
der  Leichenbrand  auf.  Gegen  Ende  des  zweiten  Jahr- 
hunderts vor  Christus  dehnte  sich  der  Bernsteinhandel, 
der  sich  von  der  Nordsee  aus  schon  früher  entwickelt 
hatte,  immer  mehr  nach  Osten  aus  und  zog  auch 
unseren  Strand  in  sein  Gebiet.  Da  finden  wir  auch 
die  Werkzeuge  der  Bronzezeit,  welche  in  der  Fest- 
schrift beschrieben  sind.  Es  zeigen  sich  Anfänge  einer 
selbstständigen  Metallindustrie.  Es  gab  drei  alte 
Handelswege,  einen  durch  Pommern  und  Mecklenburg 
bis  zur  Elbe  und  weiter,  einen  durch  Posen,  die 
Lausitz  und  Sachsen  zum  Rhein,  endlich  einen  die 
Weichsel  entlang  nach  dem  Donaugebiet  und  Ungarn. 
Der  letztere  wurde  später  der  wichtigste.  Im  jüngsten 
Abschnitt  der  Bronzezeit  werden  Steinkisteugräber 
ohne  Aufschüttung  allgemeine  Sitte.  Ihre  grosse  Zahl 
erweckt  die  Vorstellung,  dass  das  Land  dicht  bevölkert 
war.  Die  Keramik  dieser  Zeit  hat  sich  in  den  Gesichts- 
urnen ein  Denkmal  gesetzt,  die  nirgends  in  solcher 
Fülle  gefunden  werden,  zumal  in  den  Kreisen  Putzig, 
Neustadt  und  Danzig,  deren  Strand  am  ausgiebigsten 
für  den  Bernsteinfund  sein  mochte.  Erst  in  der  nun 
folgenden  La  Tene-Periode  wird  das  Eisen  in  grosser 
Menge  eingeführt,   wie  die  Gräberfelder  von  OUva  und. 


75 


Rondsen  zeigen.  Das  Provinzial-Museum  enthält  auch 
glänzende  Ueberreste  aus  der  Zeit  des  Handels  mit 
den  römischen  Provinzen,  das  ist  vom  1.  bis  4.  Jahr- 
hundert nach  Christus.  Mit  dem  Ende  des  4.  Jahr- 
hunderts versiegen  die  Funde.  Zur  Zeit  der  Völker- 
wanderung scheint  die  ganze  alte  Bevölkerung  aus- 
gewandert zu  sein.  Vereinzelte  oströmische  Münzen 
reichen  bis  zum  Jahre  641.  Im  5.  Jahrhundert  ent- 
wickelt sich  ein  Verkehr  mit  den  Arabern,  welche 
ihren  Handel  vom  Kaspischen  Meere  die  Wolga  hinauf 
bis  in  die  Gegend  des  heutigen  Kasan  ausdehnten,  um 
dort  mit  den  Warägern  oder  den  Normannen  ihre 
Waaren  gegen  die  Producte  des  Nordens  auszutauschen. 
Diese  Zeit  ist  durch  schöne  Funde  in  unserer  Provinz 
vertreten.  Der  Handel  mit  dem  Orient  wird  dann 
am  Ende  des  10.  Jahrhunderts  allmählich  von  dem 
mit  den  deutschen  Reichsstädten,  mit  England  und 
Dänemark  abgelöst,  wie  man  aus  Münzfunden  schliessen 
kann.  Dieser  Zeit  gehören  die  slavischen  Reihengräber 
mit  den  Schlälenringen  und  die  vielen  Burgwälle  an. 
Mit  dem  Anfange  unseres  Jahrtausends  beginnt  die 
historische  Forschung  mit  ihren  geschriebenen  Quellen. 

Herr  Professor  Ranke  beginnt  seinen  wissen- 
schaftlichen Jahresbericht  mit  dem  Ausdruck  des  tiefen 
Schmerzes  über  das  Hinscheiden  von  Schliemann  und 
Tischler.  Er  giebt  sodann  eine  Uebersicht  über  die 
wissenschaftlichen  Arbeiten  des  letzten  Jahres,  die  er 
eintheilt  in  Beiträge  zur  prähistorischen  Archäologie, 
zur  Kenntniss  der  älteren  Metallperioden,  der  römischen 
Periode  Deutschlands,  der  Periode  der  Völkerwanderung, 
zur  Volks-  und  Landeskunde,  zur  Ethnologie,  Kranio- 
logie,  Entwickeluugsgeschichte,  Zoologie  und  prähisto- 
rischen Botanik.  Auf  allen  Gebieten  herrscht  eine 
kaum   übersehbare   Thätigkeit. 

Herr  W  e  i  s  s  ra  a  n  n  erstattet  den  Rechenschafts- 
bericht. Die  Zahl  der  Mitglieder  betrug  1739,  die 
Einnahmen  15  294.46  Mk.,  die  Ausgaben  14  529.88, 
Bestand  der   Kasse   ist  764.58   Mk. 

In  der  zweiten  Sitzung  am  4.  August  macht 
Dr.  Lissauer  Mittheilung  eines  Briefes  des  Herrn 
Förstermann,  worin  dieser  zu  Grabungen  auf  der  vor 
der  Weichselmündung  liegenden  Halbinsel  Heia  auf- 
fordert, deren  Name  ihm  mit  der  heidnisch-germanischen 
Bestattung  der  Todten  auf  Inseln  zusammenzuhängen 
scheint.  Virchow  ladet  zu  dem  am  1.- — 6.  October 
1892  in  Spanien  tagenden  internationalen  Amerika- 
nisten-Congresse  ein,  welches  Land  wegen  der  400- 
jährigen  Jubelfeier  der  Entdeckung  Amerikas  gewählt 
worden  sei,  auch  legt  er  Einladungen  zur  Naturforscher- 
versammlung in  Halle,  sowie  zu  dem  vom  13.  —  20. 
August  1892  in  Moskau  stattfindenden  internationalen 
prähistorischen     Congresse     vor.     Nachdem    Professor 


Jentzsch  einen  Ueberblick  über  die  Geologie  West- 
preussens  gegeben,  spricht  Montelius  über  die 
Chronologie  der  jüngeren  Steinzeit  in  Skandinavien. 
Schon  1874  erklärte  er  die  freistehenden  Dolmen  ohne 
Gang  für  die  ältesten  Grabdenkmale  der  Steinzeit, 
jünger  seien  die  Gauggräber,  noch  jünger  die  Stein- 
kisten, die  noch  in  den  Hügeln  der  ältesten  Bronze- 
zeit vorkommen.  Da  die  Dolmen  schon  Alterthümer 
von  speciell  skandinavischem  Typus  enthalten,  können 
sie  nicht  in  den  Anfang  der  Steinzeit  gesetzt  werden. 
Ihnen  entsprechen  die  Feuersteinäxte  mit  spitz  ovalem 
Querschnitt;  die  Aexte  mit  Schmalseiten  sind  jünger. 
Auch  liegen  in  den  ältesten  Dolmen  Bernsteinperlen 
von  jüngeren  Formen.  Erst  später  werden  die  Kisten 
mit  Erde  bedeckt.  Gleichzeitig  sind  unterirdische 
Gräber  ohne  Kisten.  Die  skandinavischen  Gräberformen 
kommen  auch  im  westlichen  Europa  vor.  Skandina- 
vische Thongefässe  mit  Zickzacklinien  verziert  und 
Rhomben,  die  sich  mit  den  Spitzen  berühren  und 
abwechselnd  glatt  und  mit  Strichen  geziert  sind, 
kommen  auch  in  Südeuropa,  ja  auf  Cypern  vor.  Es 
muss  ein  Verkehr  stattgefunden  haben.  Auch  die 
becherförmigen  mit  horizontalen  Ornamentstreifen  ver- 
sehenen Thongefässe  sind  in  allen  europäischen  Ländern 
von  Sicilien  bis  England  und  Ungarn  zu  finden.  In 
Skandinavien  und  Norddeutschland  kommen  sie  in 
Gräbern  der  letzten  Periode  der  Steinzeit  vor.  Schwe- 
dische und  dänische  Kupferäxte  von  99  Wo  Kupfer 
stimmen  mit  den  ungarischen  ganz  überein.  Mon- 
telius glaubt,  dass  die  hohe  Cultur  der  Steinzeit  in 
Skandinavien  wie  die  der  Bronzezeit  nur  durch  den 
Einfluss  der  Culturländer  des  Mittelmeers  zu  erklären 
sei.  Montelius  glaubt,  dass  der  Bernsteinschmuck 
sich  in  späteren  Gräbern  deshalb  vermindert,  weil 
man  früher  den  Wertli  desselben  nicht  erkannt  habe. 
Klein  Schmidt  meint,  dass  man  den  Todten  früher 
deshalb  mehr  Beigaben  ins  Grab  gelegt  habe,  weil 
das  Erbrecht  noch  nicht  entwickelt  war  und  der 
Begrifi'  des  Familieneigenthums  sich  erst  später  aus- 
gebildet habe.  Virchow  macht  auf  andere  Beobach- 
tungen aufmerksam,  die  auf  einen  Verkehr  in  der 
Steinzeit  deuteten.  In  einem  raegalithischen  Grabe 
auf  dem  linken  Weichselufer  wurde  ein  ornamentirtes 
Falzbein  aus  Knochen  gefunden,  das  mit  denen  zweier 
Schweizer  Höhlen  genau  übereinstimmt.  Virchow 
macht  in  Bezug  auf  die  Thongefässe  die  Bemerkung, 
dass  es  Orte  gebe,  wo  sich  gewisse  Muster  der  Ver- 
zierung durch  Jahrhunderte  bis  in  unsere  Zeit  erhalten 
haben;  die  neolithischen  Gefässe  mit  erhabenen  Leisten, 
die  mit  Fingereindrücken  besetzt  sind,  kommen  schon 
in  einer  älteren  Periode  vor.  Im  Orient  hat  sich  das 
Wellenornament    in  allen   Perioden    bis  jetzt  erhalten. 


Im  Kaukasus  und  in  Aegypten  sind  noch  gegenwärtig 
Dinge  im  Gebrauch,  die  an  Fundstücke  unserer  alten 
Giäber  erinnern.  Aus  der  gleichen  Form  kann  man 
nicht  mit  Sicherheit  die  Gleichzeitigkeit  der  Herstellung 
i'ülgern.  Flinders  Petrie  hat  gezeigt,  dass  die  ge- 
muschelten  Feuersteingeräthe  unserer  neolithischen  Zeit 
der  ganzen  ägyi^tischen  Cultur  angehören  und  noch  in 
Gräbern  der  20  Dynastie  gefunden  werden.  Vielleicht 
sind  sie  in  späthistorischer  Zeit  hier  noch  gefertigt 
worden.  Herr  Helm  berichtet  über  die  Analyse 
westpreussischer  Bronzen  und  ihren  Antimongehalt. 
Diesen  sieht  er  nicht  als  eine  zufällige  Beimischung 
an.  Er  fand  darin  0,82  bis  3,87  ''/o  Antimon.  Einige 
der  von  ihm  untersuchten  Bronzen  waren  ein  Gemisch 
von  6 — 8  Metallen.  Er  glaubt,  dass  man  bei  Beginn 
der  Bronzezeit  mit  allen  möglichen  Zusätzen  zu 
Kupfererzen  experimentirte,  um  die  leichter  schmelz- 
bare und  goldig  glänzende  Bronze  zu  erhalten. 
Virchow  bemerkt  dazu,  dass  Antimon  und  Kupfer 
in  der  Natur  nicht  in  der  Mischung  vorkommen,  die 
in  einigen  Bronzen  der  alten  Zeit  nachgewiesen  sei. 
Der  Berichterstatter  erinnert  daran,  dass  die  nach 
der  Zusammensetzung  alter  Bronzen  gefertigte  Stahl- 
bronze des  Freiherrn  v.  Uchatius  aus  89,5  "/o  K., 
5,9  Z.,  2,6  Antimon  und  2.1  Nickel  besteht  lAnthrop. 
V.   in   Constanz   1877,   S.    153). 

(Schluss  folgt) 


Naturwissenschaftliclie  "Wanderversamni- 
lungen. 

Der  IV.  internationale  Congress  der  Gesellschaften 
vom  „Rothen  Kreuz"  wird  am  21.  April  in  Rom 
eröffnet  werden. 

Die  französische  Gesellschaft  für  Dermatologie 
und  Syphilis  wird  ihre  nächste  Jahresversammlung  am 
21.-23.   April  in   Paris  abhalten. 

Die  französische  Gesellschaft  für  Ophthalmologie 
wird   am    2.   Mai   1892   in   Paris  tagen. 

Der  schweizerische  Aerztetag  findet  am  28.  Mai 
in  Genf  statt. 

Die  XVII.  Wanderversammlung  der  südwest- 
deutschen Neurologen  und  Irrenärzte  wird  am  28. 
und   29.   Mai   in   Baden-Baden   al)ge!!alten   werden. 

Am  7. — 14.  August  wird  in  Brüssel  der  inter- 
nationale  Congress  iür   Kriminal-.-\nthropologie  tagen. 

Der  IV.  internationale  Congress  gegen  den  ]Miss- 
brauch  alkoholischer  Getränke  wird  am  8.  «September 
1892   im   Haag  stattfinden. 

Die  18.  Versammlung  des  Deutschen  Vereins  für 
öffentliche  Gesundheitspflege  wird  vom  8.  — 11.  Sep- 
tember 1892,  unmittelbar  vor  der  am  12.  September 
beginnenden  Naturforscherversammlung,  in  Würzbui'g 
abgehalten   werden. 


Die  5.  Abhandlung  von  Band  57  der  Nova  Acta: 

Hans  Pohlig  :  Dentition  und  Kranologie  des  Eltphta 
anliquuJi  Falc.  mit  Beiträgen  über  Elephas  primi- 
geniim  Blum,  und  Elephas  meridionalü  Nesti. 
Zweiter  Abschnitt.  25  Vi  Bogen  Text  mit  7  Doppel- 
tafeln und  47  in  den  Text  eingedruckten  Zinko- 
graphieen.  (Preis  20  Rmk.j 
ist  erschienen  und  durch  die  Buchhandlung  von 
Wilh.  Engelmann  in  Leipzig  zu  beziehen. 


IV.  Liste  von  Bücherspenden 

für  die  Universitätsbibliothek  von  Toronto. 


i  Auf  Wunsch  mitgethcilt. 


Spende  Sr.   Majestät  des  Deutschen 

Kaisers,   Königs  von  Preussen,  ca.   500  Bde. 

A.  Sammelstelle  des  Herrn  T.  A.  Broek- 
haus  in  Leipzig,  Berlin  und  Wien. 

G.  J.  Göschen,  Stuttgart 2  Bde. 

Verein  für  Erdkunde,   Leipzig        ....  21     „ 

Realschule,  Kassel 32     „ 

Prof.   Dr.   Wilhelm  Joest,   Berlin    ....  3     „ 
Westfälischer    Provinzialvereiu    für    Wissen- 
schaft, Münster  i.  W IIJ     „ 

Prof.   Dr.   Rudolf  Blasius,   Braunschweig       .  83     „ 
Verein    für   öffentliche  Gesundheitspflege    im 

Herzogthum  Brauuschweig,  Braunschweig  6     „ 
Verein  für  Naturwissenschaft,  Braunschweig. 

II.   Sendung In 

Oberlehrer  Dr.    Petzold.   Brauuschweig     .      .  1      n 

Frau  Julia   Salis   Schwabe,   London     ...  3     „ 

Akademie   der  Wissenschaften   Krakau    .      .  2     „ 

Physikalischer   Verein,   Frankfurt  a.   M.        .  38     „ 

John  Landauer,  Braunschweig.    III.  Sendung  6     „ 

214  Bde. 

B.  Sammelstelle  der  Herren  R.  Pried- 
länder  &  Sohn,  Berlin. 

Deutsche  Chemische   Gesellschaft,   Berlin       .      36  Bde. 
Physikalisch  -Oekonomische     Gesellschaft, 

Königsberg 24     „ 

60  Bde. 

Zusammen 774  Bde. 

Uebertrag  von   Liste  III.   7201     „ 
Im   Ganzen   7975  Bde. 

Namens   des   deutschen   Comites 
J.   Landniier  (Braunschweig). 


Abgeschlossen  den  30.  April  1892. 


Druck  Tou  E.  Blochmaiin  und  Sohn  in  Dres  len. 


NÜNQUAM    ,  /Iffl^lfr^BL  /     OTIOSUS. 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  ORGAN 
DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLIN ISCHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIONSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch. 


Halle  a.  S.  (Paradepia.z  xr.  7.,      Heft  XXYIII.  —  Nr.  9—10.  Mai  1892. 

Inhalt:  Amtliche  Mittheilungen:  Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  (3)  für  Chemie.  —  Veränderungen 
im  Personalbestände  der  Akademie.  —  Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  —  Ferdinand  v.  Krauss.  Nekrolog.  — 
Sonstige  Mittheilungen:  Eingegangene  Schriften.  —  II.  Sc  haaffhausen:  Die  XXII.  allgemeine  Ver- 
sammlung der  deutschen  Anthroiiologisohen  Gesellschaft  zu  Danzig  vom  3.  bis  5.  August  1891.  (Schluss.)  — 
Preisausschreiben.  —  Die  3.  Abhandlung  von  Band  58  dcv  Nova  .\cta.  —  v.  Eeinach-Stiftung. 

Amtliche  Mittlieilungeii. 


WaU  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  (3)  für  Chemie. 

Durch  den  Tod  des  Herru  Geheimen  Regierungsraths  Professor  Dr.  A.  W.  v.  Hof  mann  in  Berlin 
ist  in  der  Fachsektion  für  Chemie  die  Neuwahl  eines  Vorstandsmitgliedes  nothvvendig  geworden.  Ich  ersuche 
alle  dieser  Fachsektion  angehörigen  stimmberechtigten  Mitglieder  ergebenst,  Vorschläge  zur  Wahl  des 
betreffenden  Vorstandsmitgliedes  bis  10.  Juli  1892  an  das  Präsidium  gelangen  zu  lassen,  worauf  die  Zu- 
sendung von  Stimmzetteln   erfolgen  wird. 

Halle  a.  S.  (Paradeplatz  Xr.  7),   deu   31.   Mai    1892.  Dr.   H.   Knoblauch. 


Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 

Gestorbene  Mitglieder: 

Am  2.  Mai   1892  zu  Buenos  Ayres:  Herr  Dr.  Carl  Hermann  Conrad  Burmeister,   Divector  des  Bluseuras  in 

Buenos  Ayres.     Aufgenommen  den   3.   August    1833:   cogn.   Baker  II. 
Am  4.  Mai   1892   zu  Stettin:    Herr    Dr.    Carl    August    Dolirn,    Präsident    des    Entomologischen  Vereins    in 

Stettin.     Aufgenommen  den    16.   Februar    1882. 
Am  5.  Mai   1892    zu  Berlin:    Herr    Geheimer    Regierungsrath    Dr.  August  Wilhelm  v.  Hofmann,    Professor 

der  Chemie  und  Director  des  chemischen  Laboratoriums  an  der  Universität  in  Berlin.     Aufgenommen 

den   25.  November  1873.      Mitglied  des  Vorstandes   der  Fachsektion   für  Chemie  seit  19.  Juli  1875. 
Am  7.  Mai  1892  zu  Bozen:   Herr  Dr.  Josef  Karl  Andreas  Oellacher,  Professor  der  Histologie  und  Embryologie 

an  der  medicinischen  Facultät  der  Universität   in   Innsbruck.     Aufgenommen   den   2.  August  1886. 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Leop.  XXVIII.  9 


^ 78 

Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  ^^^^^    p^ 

Mai  10.  1892.   Von  Hrn.  Piol'essor  Dr.  Fittica  in   jlarburg  Jalire.sbeitrag  für    1892 6  — 

„  16.  „  „        „      Professor  Dr.  Schiff  in  Genf  Eintrittsgeld   und  Ablösung  der  Jahresbeiträge  90  — 

„  18.  „           „        „      Oberlehrer   Engelhardt  in  Dresden  Jahresbeitrag   für    1892 6  — 

„  „  ,,  „        „      Prof.  Dr.  Chun  in  Breslau  Jahresbeiträge  für  1881,  1882,  1883,  1884,  1885  30  — 

„  „,  „       Von   Demselben   Ablösung  der  Jahresbeiträge 60  — 

„  27.  „  Von  Hrn.  Proi'essor  Dr.   Schubert  in   Hamburg  Jahresbeiträge  für   1890   und    1891    .  12  — 

.,  30.  „  „        „      Dr.  Deckert  in   Waynesville   Jahresbeiträge  für   1891   und    1892       ...  12  — 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Dr.  Ferdinand  v.  Krauss.*) 

Geboren  ist  Krauss  am  9.  Juli  1812  als  Sohn  des  Gerbermeisters  Krauss  in  Stuttgart.  Eine 
vortreffliche  Mutter,  die  zeitlebens  hochgehalten  und  kindlich  verehrt  wurde,  leitete  mit  verständigem  Ernst 
und  treuer  Liebe  seine  Erziehung.  Von  1834  —  37  studirte  Krauss  in  Tübingen  und  Heidelberg  die  Natur- 
wissenschaften und  Mediein,  war  Assistent  am  chemischen  Laboratorium  und  doctorirte  im  August  1836. 
Der  Mineralog  Blum,  der  Zoolog  Bronn  und  der  Chemiker  Leopold  Gmelin  waren  es,  denen  Krauss  eine 
besondere  Anhänglichkeit  zollte.  Diese  Lehrer  waren  es  denn  auch,  welche  die  Richtung  seiner  Studien 
bestimmten.  Vom  hervorragendsten  Einfluss  auf  die  Gestaltung  seines  Lebens  war  im  Jahre  1837  der 
Besuch  des  Barons  von  Ludwig  in  Stuttgait,  als  derselbe  seine  grossartige  Naturahensammlung  dem  König 
Wilhelm  zum  Geschenk  gemacht  hatte.  Es  konnte  kaum  fehlen,  dass  der  Anblick  der  afrikanischen  Schätze, 
bei  deren  Auspacken  der  junge  Doctor  behilflich  war,  einen  tiefen  Eindruck  auf  Krauss  machte  und  das 
Verlangen  in  ihm  weckte,  mit  eigenen  Augen  das  Wunderland  Afrika  zu  sehen  und  durch  eigenes  Sammeln 
die  Lücken  der  Ludwig'schen  Sendung  zu  ergänzen.  So  reiste  er  denn  im  November  1837  von  Stuttgart 
ab.  In  London  war  wegen  des  früher  als  sonst  eingetretenen  kalten  Winters  ein  unfreiwilliger  Aufenthalt, 
den  Krauss  mit  allem  Eifer  zum  Studium  des  britischen  Museums  und  anderer  wissenschaftlicher  Institute 
benützte.  Erst  am  17.  Februar  1838  konnte  die  Reise  beginnen,  und  nach  achtzigtägiger  Reise  kam  Krauss 
mit  Baron  Ludwig  in  der  Tafelbai  an.  Ein  halbes  Jahr  brachte  er  im  Hause  des  Barons  Ludwig,  mit 
welchem  ihn  bald  ein  Band  warmer  Freundschaft  verband,  in  der  Kapstadt  zu,  um  die  Umgebung  der  Stadt 
und  die  Meeresküste  bis  zum  eigentlichen  Kap  der  guten  Hoffnung  zu  studiren  und  den  Tafelberg  mehr- 
mals zu  besteigen.  Rasch  ging  der  afrikanische  Winter  vorbei,  und  mit  dem  Frühling,  d.  h.  im  November, 
trat  Krauss  seine  denkwürdig  gewordene  Reise  nach  dem  Innern  an.  Hottentots  Kraal,  Gnadenthat, 
Kokmanns  Kloof  u.  s.  w.  wurde  besucht,  und  am  Christfest  1838  stand  Krauss  auf  der  südlichsten  Spitze 
Afrikas,  dem  gefürchteten  Kap  Lagulhas.  Wie  er  von  hier  aus  die  herrlichen  Urwälder  Outnigras  besuchte, 
die  Karroos  durchquerte  und  von  dem  Congelalager  aus  (in  der  Nähe  des  heutigen  Durban)  sich  der  Com- 
mission  anschloss,  welche  der  Volkraad  an  den  Kafferukönig  Umpanda  abschickte,  um  mit  ihm  Frieden  zu 
schliessen  und  ihn  als  König  der  Zulukaß'ern  einzusetzen,  ist  von  Krauss  ausführlich  in  dem  Jahresberichte 
des  Württembergischen  Vereins  für  Handelsgeographie,  Stuttgart  1890,  p.  127,  beschrieben.  Krauss  blieb 
bis  zum  Februar  1840  in  seinem  geliebten  Natallande,  über  dessen  Weinbau  er  als  echtes  Stuttgarter  Kind 
seine  Beobachtungen  machte,  die  er  der  sechsten  Versammlung  deutscher  Land-  und  Forstwirthe  (1842,1 
mittheilte.      Von  der  Kapstadt  reiste  Krauss  über  London   und  Leiden  in   die  Heimath  zurück. 

Am  2.  September  fand  Krauss  erstmals  seine  definitive  Anstellung  am  königlichen  Naturaliencabinet 
zunächst  in  untergeordneter  Stellung,  als  Unteraufsehei-,  bald  al)er  machte  sich  das  angeborene  organisatorische 
Talent  geltend,  dem  es  vorbehalten  war,  in  den  zwei  Stockwerken  des  königlichen  Naturaliencabinets  die 
vorhandenen  Sammlungen  in  Ordnung  zu  bringen  und  denselben  seine  in  Afrika  gesammelten  Schätze  einzu- 
verleiben. So  begann  er  denn  selbständig  die  Sammlung  nach  dem  neuesten  Stand  der  Wissenschaft  aufzu- 
stellen. Es  geschah  dies  noch  in  Abhängigkeit  von  dem  damaligen  Vorstand,  Obermedicinalrath  Dr.  v.  Jäger, 
der  mit  den  ausländischen  Museen  Europas  in  lebhafter  Verbindung  stand  und  den  Verkehr  mit  denselben 
in  glücklicher  Weise  unterhielt.  Die  eigentliche  Umgestaltung  der  Sammlungen  geschah  übrigens  erst  nach 
dem  Neubau  des  Flügels  in  der  Archivstrasse  1863.  Bis  zu  diesem  Jahre  war  man  genöthigt,  mit  dem 
Bau  an  der  Neckarstrasse  sich  zu  behelfen.  Die  Räume  des  Parterres  im  Hauptgebäude,  worin  sich  das 
königliche    Haus-   und    Staatsarchiv    befindet,    für    die  Sammlungen    zu    gewinnen,    konnte    zum  grossen   Leid- 


*i   Vergl.   Leopoklina  XXVII,  1890.  p.  153,  169.   —  Aus:    Jahreshefte   des  Vereins   fiir  vaterländische  Natur- 
kunde in  Württemberg.     47.  Jg.,  p.  XXXV— XXXVIIl.    Stuttgart  1891. 


79 

vesen  der  beiden  Conseivatoren  nicht  realisirt  werden.  Kach  Vollendung  der  Aufstellung  der  Sammlungen 
erhielt  Krauss  in  Anerkennung  seiner  langjährigen  erspriesslichen  Dienste  1866  Titel  und  Rang  eines  Ober- 
studienraths,  den  Friedrichsorden  und  1880  den  Kronenorden.  Anlässlich  seines  fünfzigjährigen  Dienstjubiläums 
wurde  ihm   am   2.   September    1890  Titel  und  Rang  eines  Directors  verliehen. 

Das  Lieblingskind  von  Krauss  war  übrigens  nicht  sowohl  die  allgemeine  zoologische  Sammlung,  als 
vielmehr  die  vaterländische  Sammlung  des  Vereins  für  vaterländische  Naturkunde,  der  von  ihm  selbst  mit- 
gegrüudet  (1844)  und  von  hier  ab  unter  seiner  Vorstandschaft  wesentlich  gefördert*worden  war.  Namentlich 
verdankt  auch  die  Vereinsbibliothek  seinen  rastlosen  Bemühungen  im  Anknüpfen  von  neuen  Tauschverbindungen 
ihre  Reichhaltigkeit  an  den  verschiedensten  in-  und  ausländischen  Vereinsschriften.  Die  Aufstellung  der 
Vereinssanimlungen  wurde  vorherrschend  eine  biologische.  Nach  unseren  langjährigen  Erfahrungen,  die  wir 
läglich  zu  machen  Gelegenheit  haben,  bildet  diese  Art  der  Aufstellung  den  stärksten  Anziehungspunkt, 
namentlich  für  die  Jugend  und  ihre  Lehrei-,  stärker  als  eine  systematische  Aufstellung  der  Geschlechter  und 
Arten.  Der  Anblick  eines  Nebeneinander  verschiedener  Individuen,  z.  B.  von  Vögeln,  ermüdet  schliesslich, 
während  eine  Gruppe  Vögel  von  einer  Art  in  verschiedenen  Alterszuständen,  vom  Nest  an  vertreten,  stets 
neues  Interesse  bietet.  Darauf  hin  arbeitete  denn  auch  Krauss  in  voller  Harmonie  mit  seinem  Collegen,  der 
von  Anfang  an  seine  paläontologischen  Sammlungen  nicht  etwa  zoologisch,  sondern  geologisch  aufgestellt 
hatte.  Im  Princip  ist  die  biologische  Aul'stellung  einer  zoologischen  Sammlung  und  die  geognostische  Auf- 
stellung einer  paläontologischen  Sammlung  ein  und  dasselbe  System.  So  arbeiteten  denn  beide  Conservatoren 
einmüthig  an  dem  einen  Ziel :  die  vaterländische  Naturwissenschaft  populär  zu  machen.  Kann  man  doch 
mit  einer  Art  von  Befriedigung  auf  den  lebhaften  Besuch  unserer  Sammlungen  hinweisen.  Waren  der 
Besucher  von  1865  kaum  30  000,  so  beziffert  sich  die  Zahl  der  jährlichen  Besucher  nach  der  letzten 
Zählung  auf  71175.  Krauss  war  stets  darauf  bedacht,  die  Sammlungen  in  der  liberalsten  Weise  allgemein 
zugänglich  zu  machen.  Die  zoologische  Sammlung  ist  in  ihrer  seltenen  Reichhaltigkeit  und  vollendeten 
Aufstellung  der  schönsten  Exemplare  seine  eigenste  Schöpfung,  und  mit  nichts  haben  ihm  die  Seinen  beim 
fünfzigjährigen  Jubelfeste  giössere  Freude  gemacht,  als  mit  dem  photographischen  Album  der  wichtigsten 
Sammlungsstücke  des  königlichen  Naturaliencabinets,  von  denen  jedes  einzelne  Stück  beredtes  Zeugniss  ablegt 
über  die  fünfzigjährige  Arbeit  seines  Vorstandes,  der  mit  der  zoologischen  Sammlung  so  zu  sagen  verwachsen 
war.  Gross  ist  die  Zahl  gelehrter  Vereine  und  Gesellschaften,  deren  Mitglied  Krauss  war*J  und  deren 
Congresse  er  fast  regelmässig  besuchte.  So  wurde  er  eine  im  In-  wie  im  Auslande  bekannte  hochgeschätzte 
Persönlichkeit. 

Vor  Jahren  schon  hatte  sich  Krauss  seine  letzte  Ruhestätte  neben  dem  Grabe  der  geliebten  Mutter 
auf  dem  Franzeisbachfriedhof  ausersehen.  Am  Mittag  des  17.  September  1890  umstanden  dort  Freunde 
und  nahe  Angehörige  ein  offenes  Grab.  Ausdrücklich  hatte  sich  Krauss  jedes  Gepränge  bei  der  Beerdigung 
verbeten,  aber  ohne  Gepränge  sollte  es  doch  nicht  abgehen,  denn  der  3  m  hohe  von  ihm  selbst  gepflanzte 
Epheustock  des  Nachbargrabes  prangte  in  voller  Blüthe  und  hunderttausend  goldglänzender  Schwebfliegen 
gaukelten  um  den  Stock",  als  ob  sie  über  dem  Sarge  noch  Zeugniss  ablegen  wollten  von  der  intimen 
Beziehung  des   Todten  zu  der  ewig  jungen   Natur.  0.  F. 

Verzeichniss  der  hauptsächlichsten   Pu  blicationen  des  f   Dr.   F.   v.   Krauss. 

1.  Die  Corallinen  und  Zoophyten  der   Südsee.      Stuttgart   1837.     4''. 

2.  Die  südafrikanischen   Crustaceen.      Stuttgart   1843.     4". 

3.  Ueber  die  Beutelfledermaus   aus  Surinam.      (Arch.   f.   Naturg.    12.   Jg.    1846.) 

4.  Die   südafrikanischen  Mollusken.     Stuttgart   1848. 

5.  Eine  neue  Gastalia.     (Zeitschr.  f.  Malakozool.   5.  Jg.   1848,  p.  99.) 

6.  Die    Säugethiere     nach     Familien     und     Gattungen     mit    einem     Anhang     über    Zahn-    und     Knochenbau. 

Stuttgart   1848-51.     4». 

7.  Ueber  einige   Petrefacten   aus  der  unteren  Kreide  des  Kaplandes.    (Nova  Acta  Leop.-Carol.  T.  XXIF.  1850.) 

8.  Neue  Kapsche  Mollusken.      (Arch.  f.   Naturg.    18.   Jg.    1852.   Bd.    1.) 

9.  Zur  Osteologie  der  Surinamischen   Manatas.     (Müllers  Arch.   f.   Anat.    1858.) 
10.  Der  Schädel  des  Halitherium   Schinzi.      (Neues  Jahrb.   f.   Min.   etc.    1862.) 

Ausserdem  viele  kleinere  Mittheilungen  in  den  Jahresheften  des  Vereins  für  vaterländische  Natur- 
kunde  in  Württemberg. 


*)   Mitglied  der   Kaiserlichen   Leoiioklinisch-Carolinischen  Deutsehen  Akademie   der  Naturforscher  war  Krauss 
seit  dem  15.  October  1847  mit  dem  Beinamen  Sparrmanu  I.;  deren  Adjunkt  wurde  er  am  19.  August  1875. 

•  0* 


80 


Eingegangene  Schriften. 


Geschenke. 
(Vom  15.  April  bis  15.  Mai  1892.) 

Singer,  Karl:   Wolkentafeln.  München  1892.   4». 

Lang,  C:  Zwei  Influenza-Epidemien  in  München 
und  die  sie  hegleitenden  meteorologischen  Verhältnisse. 
Sep.-Ahz. 

Conwentz,  H.:  Die  Eihe  in  Westpreussen,  ein 
aussterbender  Waldbaum.     Danzig   1892.   4". 

Knipping,  E. :   Der  Kawaguchi-See.    Sep.-Ahz. 

Ochsenius,  Karl :  UeherKohlenhildung.   Sep.-Ahz. 

Reports  on  the  observations  of  the  total  eclipse 
of  the  sun,  December  21 — 22,  1889,  and  of  the  total 
eclipse  of  the  nioon,  Julj-  22,  1888,  to  which  is  added 
a   catalogue  of  the   librüry.     Sacramento    1891.   8". 

Jack,  J.  B.,  und  Stephani,  F. :  Hepaticae  Walli- 
sianae.   Sep.-Abz. 

Thomae,  F. ;   August  Steitz.     Sep.-Abz. 

Heineck,  Hermann :  Friedr.  Christian  Lesser,  der 
Chronist  von  Mordhausen.     Nordhausen    1892.   8". 

Bornet,  Ed.:  Note  sur  Tostracoblabe  implexa 
Born,  et  Flah.  Sep.-Abz.  —  Note  sur  quelques  Edo- 
carjms.  Sep.-Abz.  —  Algues  du  dejoartenient  de  la 
Haute-Vienne  contenues  dans  l'herbier  d'Edouard  Lamy 
de  la  Chapelle.    Sep.-Abz. 

Goldschmiedt,  Guido,  und  Jahoda,  Rud. :  Ueber 
die  Ellagsäure.    Sep.-Abz. 

Schierbeck,  N.  P. :  Ueber  Kohlensäure  im  Ven- 
trikel.  Sep.-Abz. 

Doutrelepont :  Ueber  die  Injection  mit  Tuber- 
culin.  Sep.-Abz.  —  Zur  Pathologie  und  Therapie  der 
Lepra.   Sep.-Abz. 

Kückenthal,  Willy:  Beiträge  zur  Fauna  Spitz- 
bergens. Sep.-Abz.  —  Ueber  den  Ursprung  und  die 
Entwickelung  der  Säugethierzähne.  Sep.-Abz.  — 
Ichthyosaurier  und  Wale.  Sep.-Abz.  —  Ueber  Reste 
eines  Hautpanzers  bei  Zahnwalen.  Sep.-Abz.  —  Das 
Gebiss  von  Didelphys.  Sep.-Abz.  —  Ueber  die  Hand 
der  Cetaceen.  1.,  2.  u.  3.  Mittheilung.  Sep.-Abz.  — 
Cetologische  Notiz.  Sep.-Abz.  —  Beobachtungen  am 
Regenwurm.  Sep.-Abz. —  Walt  er,  Alfred:  Ornitho- 
logische  Ergebnisse  der  von  der  Bremer  geographischen 
Gesellschaft  im  Jahre  1889  veranstalteten  Reise  nach 
Ostspitzbergen.  Sep.-Abz.  —  Id.:  Vorläufige  Diagnose 
und  Beschreibung  zweier  neuer  Branchiopoden  aus 
Transkaspien.  Sep.-Abz.  —  Id.:  Biologische  und  thier- 
geographische  Züge  aus  dem  ostspitzbergischen  Eis- 
meere. Sep.-Abz.  —  Id.:  Transkaspische  Galeodiden. 
Transkaspische  Binnencrustaceen.   Sep.-Abz. 

Kosmann:  Dei-  Hydrocalcit  von  Wolmsdorf,  ein 
neues  Calciumhydrokarbonat.    Sep.-Abz. 

Lehmann,  Otto:  Geschichte  des  physikalischen 
Instituts  der  techn.   Hochschule  Karlsruhe.    Sep.-Abz. 

Klimm,  Paul:  Ferdinand  Roemer,  sein  Leben 
und   Wirken.     Sep.-Abz. 

Lang :  Welchem  Zwecke  sollen  die  Wettersäulen 
dienen  V   Sep.-Abz. 


Moleschott ,  Jac. :  Untersuchungen  zur  Natur- 
lehre des  Menschen  und  der  Thiere.  Bd.  XIV.  Hft.  6. 
Giessen    1892.    S". 

Lamp,  E.:  Der  Brorsen'sche  Comet.  I.  Theil. 
Die  Verbindung  der  Erscheinungen  1873  und  1879 
und  die   Vorausberechnung  für  1890.    Kiel   1892.   4». 

A  nk  auf  e. 
Vom  15.  Ajiril  bis  15.  Mai  1892.1 
Palaeontographica.  Beiträge  zur  Naturgeschichte 
der  Vorzeit.  Herausgeg.  von  Karl  Zittel.  Unter 
Mitwirkung  von  E.  Beyrich,  Freih.  v.  Fritsch, 
W.  Waagen  und  W.  ßranco.  Bd.  38.  Lfg.  3—6. 
Stuttgart  1892.  4°.  —  Rüst:  Beiträge  zur  Kemitiiiss 
der  fossilen  lladiolarien  aus  Gesteinen  der  Trias  und  der 
palaeozoischen  Schichten,   p.  107 — 200. 

Abhandlungen  der  Schweizerischen  paläonto- 
logischen Gesellschaft.  Vol.  XVIII.  (1891.)  Lyon, 
Basel   und   Genf,   Berlin   1891.   4". 

Deutscher  Universitäts-Kalender.  41.  Ausgabe. 
Sommer -Semester  1892.  Herausgeg.  von  Professor 
Dr.   F.   Ascherson.     11.  Theil.     Berlin   1892.    S«. 


Tauschverkehr. 
(Vom  15.  üctober  bis  15.  November  1891.  Schluss.) 

Grossherzoglich  Hessische  Geologische  Landes- 
anstalt zu  Darmstadt.  Abhandlungen.  Bd.  II.  Hft.  1. 
Darmstadt   1891.   4". 

Gesellschaft  für  Morphologie  und  Physiologie 
in  München.  Sitzungsberichte.  VII.  1891.  Hft.  1. 
München    1S91.   8». 

Germanisches  Nationalmuseum  in  Nürnberg. 
Anzeiger.   1891.   Nr.   5.     Nürnberg    1891.   8". 

Verein  für  Erdkunde  zu  Halle  a.  S.  Mitthei- 
lungen.    1891.     Halle  a.  S.    1891.   8». 

Ministerial-Kommission  zur  Untersuchung  der 
deutschen  Meere  in  Kiel.  Ergebnisse  derBeobachtuugs- 
stationen  an  den  deutschen  Küsten  über  die  physika- 
lischen Eigenschaften  der  Ostsee  und  Nordsee  und  die 
Fischerei.    Jg.  1890.   Nr.  VH— XII.     Berlin  1891.   4". 

Königl.  Sternwarte  in  Bogenhausen  bei  München. 
Neue   Annalen.     Bd.   II.     München   1891.    4". 

Wetterwarte  der  Magdeburgischen  Zeitung  in 
Magdeburg.  Jahrbuch  der  meteorologischen  Beobach- 
tungen.    Bd.  IX.   Jg.  X.    1890.    Magdeburg  1891.   4". 

Königl.  Sächsisches  meteorologisches  Institut 
in  Chemnitz.  Jahrbuch.  Jg.  VHI.  1890.  1.  Hälfte. 
Abth.   I  und  II.     Chemnitz   1891.   4«. 

Deutsche  Kolonialzeitung.  Organ  der  deutschen 
Kolonialgesellschaft.  N.  F.  Jg.  IV.  Nr.  11.  Berlin 
1891.   4». 

Königliche  meteorologische  Central-Station  in 
München.  Beobachtungen  der  meteorologischen  Sta- 
tionen im  Königreich  Bayern  unter  Berücksichtigung 
der  Gewittererscheinungen  im  Königreich  Wüi'ttemberg, 
Grossherzogthum  Baden  und  in  den  Hohenzollernschen 
Landen.    Jg.  XIII.  Hft.  2.    München   1891.  40. 


81 


Landwirthschaftliche  Jahrbücher.  Zeitschrift  iür 
wissenschaftliche  Landwirthschaft  und  Archiv  des 
königlich  Preussischen  Landes-Oekonomie- Kollegiums. 
Herausgeg.  von  H.  Thiel.  Bd.  XX.  Ergänzungs- 
band II.     Berlin   1891.   8». 

Deutsche  Seewarte  in  Hamburg.  Monatsbericht. 
Februar,    M.irz,   April    IS'.tl.     Hauiliurg   1891.   8«. 

Geographische  Gesellschaft  in  London.  Pro- 
ceedings  and  Monthly  ßecord  of  Geography.  Vol.  I 
—XII.     London    1879-1890.   8». 

Verein  zur  Beförderung  des  Gartenbaues  in 
den  königl.  Preussischen  Staaten  in  Berlin.  Garten- 
tlora.     Jg.    40.   Hft.    20,    21.     Beilin    1891.    8". 

Die  landwirthschaftlichen  Versuchs  -  Stationen. 
Organ  für  naturwissenschaftliche  Forschungen  auf 
dem  Gebiete  der  Landwirtschalt.  Unter  Mitwirkung 
sämtlicher  deutschen  Versuchs -Stationen  herausgeg. 
von  Friedrich  Xobbe.  Bd.  XXXIX.  Hft.  6. 
Berhn  1891.  8o. 

Flora  oder  Allgemeine  Botanische  Zeitung.  Früher 
herausgeg.  von  der  kgl.  Bayer.  Botanischen  Gesellschaft 
in  Regensburg.  N.  R.  49.  Jg.  oder  der  ganzen  Reihe 
74.  Jg.   Herausgeg.  von  K.  Goe bei.   Marburg  1891.  8". 

Deutsche  geologische  Gesellschaft  in  Berlin. 
Zeitschrift.     Bd.    XLllI.    Ilft.    2.     Berlin    1891.    8o. 

Verein  für  schlesische  Insektenkunde  zu  Breslau. 
Zeitschrift  für  Entomologie.  X.  F.  16.  Hft.  Breslau 
1891.   80. 

Erfurter  lUustrirte  Gartenzeitung.  Herausgeg. 
von  J.  Frohberger  Jg.  V.  Nr.  30  —  32.  Erfurt 
1891.   80. 

Biologisches  Centralblatt.  Unter  Jlitwirkung 
von  M.  Reess  und  E.  Selenka  herausgeg.  von 
J.Rüsenthal.  Bd.  XI.  Nr.  19,  20.  Erlangen  1891.  8». 

Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin.  Verhand- 
lungen.   Bd.   XVni,  Nr.  7,   8.     Berhn   1891.   8». 

Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Regierungs- 
bezirks Frankfurt  in  Frankfurt  a.  0.  Helios.  Monat- 
liche Mittheilungen  aus  dem  Gesammtgebiete  der  Natur- 
wissenschaften. 9.  Jg.  Nr.  4 — 6.  Frankfurt  a.  0. 
1891.  80. 

Berg-  und  Hüttenmännische  Zeitung.  Herausgeg. 
von  Bruno  Kerl  und  Fri  edric  h  Wi  m  mer.  Jg.  L. 
Ni-.   42  —  45.     Leipzig   1891.    4». 

Verein  für  Erdkunde  zu  Leipzig.  Wissen.schaft- 
liche  Veröfientlichungen.  1.  Bd.  Leipzig  1891.  8o.  — 
Beiträge  zur  Geographie  des  festen  Wassers. 
I.  Schwarze,  G.:  Die  Firngrenze  in  Amerika,  namentlich 
in  Südamerika  und  Mexiko,  p.  3 — 92.  II.  Friedrich,  M.: 
Ueber  Niederschläge  und  Schneelagerung  in  der  Arktis, 
p.  93—172.  III.  Hartmanu,  G.:  Der  Einliuss  des  Treib- 
eises auf  die  Bodeugestalt  der  Polargebiete,  p.  173 — 286. 
IV.  Meyer,  H.:  Zur  Kenntniss  von  Eis  und  Schnee  des 
Kilimandscharo,  p.  287—294.  V.  Sandler,  Chr.:  Zur 
Strandlinien-  und  Terrassen-Litteratur.   p.  295—313. 

Gesellschaft  Urania  in  Berlin.  Himmel  und  Erde. 
Jg.   IV.   Hft.    2.     Berlin    1891.   8o. 

Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau.  An- 
zeiger.   1891.   Nr.   7,   8.     Krakau    1891.   8". 

K.  K.  Geologische  Reichsanstalt  in  Wien.  Ver- 
handlungen.   1891.   Nr.   8—13.     Wien   1891.    8o. 


Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien. 

Mathematisch -naturwissenschaftliche  Classe.  Denk- 
schriften. 57.  Bd.  Wieu  1890.  4".  —  Naumann,  E.. 
und  Neumayr,  M.:  Zur  Geologie  und  Paläontologie  von 
Japan,  p.  1 — 42.  —  Nathorst,  A.  G.:  Beiträge  zur 
mesozoischen  Flora  Japans,  p.  43 — 60.  —  Ettingshausen, 
C  Freih.  v. :  Die  fossile  Flora  von  Schoenegg  bei  Wies  in 
Steiermark.  I.  Theil.  (Enthaltend  die  Cryptogameu,  Gymno- 
spermen. Monncotyledoncn  und  Apetalen).  p.  61  — 112.  — 
Oppenheim,  1'.:  Die  Land-  und  Süsswasserschnecken 
der  Vicentiner  Eocänbildungen.  Eine  paläontologisch-zoo- 
graphische Studie,  p.  113 — 150.  —  Krug,  A.:  Theorie  der 
Derivatidiieu.  p.  151 — 228.  —  Ettingshausen.  U.  Freih. 
V..  und  Krasan.Fr.:  Untersuchungen  über  Ontogenie  und 
Phylogenie  der  PÜanzen  auf  paläontologischer  Grundlage, 
p.  229 — 264.  —  Rosiwal,A.:  Geologische  Untersuchungen 
im  centralen  Balkan.  III.  Petrographischer  Theil.  Zur 
Kenntniss  der  krystallinischen  Gesteine,  p.  265  —  322.  — 
Toula,  Fr.:  Geologische  Untersuchungen  im  ostlichen 
Balkan  und  in  den  angrenzenden  Gebieten,  p.  323 — 400.  — 
Kann.  F.:  Das  Luftdruck-Maximum  vom  November  1889 
in  Mittel-Europa,  nebst  Bemerkungen  über  die  Barometer- 
Maxima  im  Allgemeinen,  p.  401 — 424.  —  Gegeubauer,  L.; 

Einige  Sätze  über  die  Functionen  C^  (xi.     p.  425 — 480.  — 

Adamkiewicz,  A.:  Ueber  die  Arterien  des  verlängerten 
Markes  vom  Uebergang  bis  zur  Brücke,  p.  481 — 496.  — 
Gegenbauer.  L.:  Zahlentheoretische  Sätze,  p.  497 — 530. — 
Eder,  J.  M.:  Das  sichtbare  und  das  ultraviolette  Emissions- 
spectrum schwachleuchtender  verbrennender  Kohlenwasser- 
stofle  (Swan'sches  Spectrum)  und  der  Oxy-Hydrogenflamme 
iWasscrilami)fspectrumi-  p.  531—558.  —  Zlatarski,  G.  N.: 
Ein  gei)I(igisclier  Bericlit  über  die  Srednja  Gora,  zwischen 
den  Flüssen  Topolnica  und  Slrema.  p.  559  —  568.  — 
Singer,  J.,  und  Münzer,  E.:  Beiträge  zur  Anatomie  des 
Centralnervensystems ,  insbesondere  des  Rückenmarkes, 
p.  569—590.  —  Blanekenhorn,  M.:  Das  marine  Miocän 
in  Syrien,  p.  591  —  621.  —  Graber.  V.:  Vergleichende 
Studien  am  Keirastreif  der  Insecten.  p.  621  —  734.  — 
Gegenbauer,  L.:  Einige  Sätze  über  Determiuanten  höheren 
Banges,  p.  735  —  752.  —  Rodler,  A.,  und  Weishof  er, 
K.  A.:  Die  Wiederkäuer  der  Fauna  von  Maragha  p.753 — 772. 

—  —  Sitzungsberichte.  Bd.  XCIX.  Abth.  I, 
Hft.  IV— X.  Abth.  IIa,  Hft.  IV— X.  Abth.  IIb, 
Hft.  IV— X.    Abth.  III,   Hft.  IV— X.  Wien  1890.  8». 

—  Anzeiger.  Jg.  1890,  Nr.  VI— VIII.  Jg.  1891, 
Nr.  XIX— XXI.     Wien   1890,   1891.   8o. 

Oesterreichischer  Touristen-Club  in  Wien.  Mit- 
theilungen der  Section  für  Naturkunde.  Jg.  III.  Nr.  10. 
Wien    1891.   4". 

K.  K.  Sternwarte  zu  Prag.  Magnetische  und 
meteorologische  Beobachtungen  im  Jahre  1890.  51.  Jg. 
Prag   1891.   4". 

Osservatorio  marittimo  in  Triest.  Rapporto 
annuale  per   1888.   Vol.   V.    Trieste   1891.   40. 

Ungarischer  Karpathen-Verein  in  Iglö.  Jahr- 
buch. XVIII.  Jg.  1891.  (Deutsche  Ausgabe.)  Iglo 
1891.   80. 

Archives  de  Biologie.  Pubhees  par  Edouard 
van  Beneden  und  Charles  van  Bambeke.  Tom.  XI. 
Fase.   111,    IV.     Gand  &  Leipzig,   Paris    1891.   80. 

Acadömie  royale  de  Mödeeine  de  Belgique  in 
Brüssel.  Bulletin.  Ser.  IV.  Tom.  V.  Nr.  8.  Bruxelles 
1891.  80. 

Society  beige  de  Microscopie  in  Brüssel.  Bulletin. 
Annee  XVIL   Nr.   X.     Bruxelles    1891.    8». 

Societe  entomologique  de  Belgique  in  Brüssel. 
Compte-rendu.   Ser.   IV.   Nr.   22.     Bruxelles  1891.   80. 


82 


Kaiserl.    Universität    St.  Wladimir    in    Kiew. 

Universitäts- Nachrichten.  Tom.  XXXI.  Nr.  7,  8. 
Kiew   1891.   8».     (Russisch.) 

Paletnologia  italiana  in  Parma.  Bullettino. 
Ser.  II.  Tom.  VII.  Anno  XVII.  Nr.  5 — 7.  l'arma 
1891.  8". 

Ateneo  di  scienze  lettere  ed  arti  in  Bergamo. 
Atti.  Vol.  X.  P.  I.  Anni  1889— OU.   Bergamo  1891.  8^ 

Reale  Aceademia  dei  Lincei  in  Rom.  Atti. 
Ser.  IV.  Rendiconti.  Vol.  VII.  2.  Sem.  Fase.  (5  —  8. 
Roma  1891.   4». 

—  —  —  Classe  di  scienze  morali,  storiclie  e 
filologiche.  Vol.  IX.  P.  2.  Marzo,  Aprile  1891.  Roma 
1891.  4». 

Societä  degli   spettroscopisti  italiani   in  Rom. 

Memorie.     Vol.   XX.     Disp.   9.     Roma    1891.   4». 

R.  Societä  Toscana  di  Orticultura  in  Florenz. 
Bullettino.   Anno  XVI.   Nr.    10.     Firenze   1891.   8". 

Comisiön  del  mapa  geolögico  de  Espafia  in 
Madrid.  Memorias.  Descripcinn  fisica,  geolögica  v 
agrolögica  de  la  Provincia  de  Soria.  Por  D.  Pedro 
Palacios.     Madrid   1890.   8". 

Sociedade  de  geographia  de  Lisboa.  Boletim. 
Ser.   9.   Nr.    10—12.     Lisboa   1890.   8». 

Universität  in  Coimbra.  Boletim  da  Sociedade 
Broteriana.  Vol.  VIII.  Faso.  3,  4.  Vol.  IX.  Fase.  1. 
Coimbra   1890,    1891.   80. 

Societe  de  Biologie  in  Paris.  Comptes  rendus 
hebdomadaires.  N.  S.  Tom.  III  Nr.  28—31.  Paris 
1891.  8". 

Annales  des  Mines.  Ser.  VIII.  Tom.  XX. 
4.  Livr.  de   1891.    Paris  1891.  S". 

Chemical  Society  in  London.  Journal.  Nr.  348. 
London   1891.   8". 

Society  of  Science,  Letters  and  Art  of  London. 
Jouinal.     Vol.   II.    Nr.   2,   3.     London    1891.   8». 

Geological  Society  in  London.  Quarterly  Journal. 
Vol.  XLVII.  Pt.  4.  Nr.   188.     London    1891.  8o. 

—  List.     November  2nd,    1891.   8o. 

Royal  Geographical  Society  in  London.  Pro- 
ceedings  and  Monthly  Ilecord  of  Geography.  Vol.  I — 
XII.   Xlll.   Nr.    11.     London   1879  —  1891.   S«. 

Royal  Astronomical  Society  in  London.  Montlily 
Notices.    Vol.   LI.   Nr.   9.    London   1891.   8». 

Royal  Microscopical  Society  in  London.  Journal. 
1891.  Pt.   5.     London  and  Edinburgh    1891.   8». 

Meteorological  Office  in  London.  Monthly 
Weatber  Reports  Ibr  May  to  December  1887. 
London   1891.   4". 

—  Meteorological  Observations  at  stations  of  the 
second  order  for   the  year   1887.     London    1891.    4". 

—  Hourly  Means  of  the  readings  obtained  from 
the  self-recording  Instruments  at  the  four  observatories 
under  the  meteorological  Council.  1887.  London 
1891.    40. 

—  Quarterly  Weather  Report.  1880.  Pt.  III. 
IV.     London   1891.   4". 


Pharmaceutical  Society  of  Great  Britain  in 
London.  Pharmaceutical  Journal  and  Transactions. 
Nr.    1112—1116.     London    1891.   8». 

North  of  England  Institute  of  Mining  and 
Mechanical  Engineers  in  Newcastle-upon-Tyne. 
Transactions  Vol.  XXXVIK,  Pr.  VI.  Vol.  XL.  Pt.  IL 
III.     Newcastle-upon-Tyne   1891.   8". 

Cambridge  Philosophical  Society.  Proceedings. 
Vol.    VII,   Pt.   IV.     Cambridge   1891.   8». 

Royal  Irish  Academy  in  Dublin.  Proceedings. 
Ser.   III.   Vol.   IL    Nr.    1.     Dublin    1891.   8». 

Vereeniging  tot  bevordering  der  geneeskundige 
Wetenschappen  in  Nederlandsch-Indie  in  Batavia. 
Geneeskundig  Tijdschrift  voor  Nederlandsch  -  Indie. 
Deel  XXXI.   Afl.  4.     Batavia  en  Noordwijk  1891.   8". 

Melbourne  Observatory.  Monthly  Record  of  re- 
sults  of  Observations  in  Meteorology,  Terrestrial  Ma- 
gnetism  etc.     May   1891.     Melbourne    1891.  8". 

Public  Library-Museums-  and  National  Gallery 
of  Victoria  in  Melbourne.  Iconography  of  Australian 
Salsolaceous  Plauts.  By  Baron  Fe rd.  von  Muell er. 
Decade   VII.     Melbourne   1891.    4". 

American  Geographical  Society  in  New  York. 
Bulletin.     Vol.  XXIII.   Nr.   3.     New  York  1891.   8». 

Smithsonian  Institution  in  Washington.  Contri- 
butions  of  knowledge.   Nr.  801.    Washington  1891.    4". 

The  American  Journal  of  Science.  Editors 
James  D.  and  Edward  S.Dana.  Ser.  III.  Vol.  XLII. 
(WholeNumber  CXLLI )  Nr.  251.  New  Haven  1891.  8». 

Natural  Science  Association  in  New  Brighton. 
Proceedings.     Oclober   loth,    1891.   8». 

Museum  of  comparative  Zoölogy,  at  Harvard 
College  in  Cambridge,  U.  S.  A,  Bulletin.  Whole 
Series.     Vol.  XVI.   Nr.    10.     Cambridge   1891.   8». 

Michigan  State  Agricultural  College  in  Lansing. 
Bulletin.    Nr.   75,    76.    Lansing    1891.   8». 

The  Journal  of  comparative  medicine  and 
veterinary  Archives.  Edited  by  yv.  A.  Conklin. 
Vol.   Xll.   Nr.    10.     New  York   1891.   8". 

Commissao  geographica  e  geolögica  do  Estado 
de   S.  Paulo.    Boletim.    Nr.  4-7.     S.  Paulo  1890.   8". 

Revista  Argentina  de  Historia  Natural.  Publi- 
cacion  bime-stial  dirijida  por  Florentino  Ameghino. 
Tom.   I.   Entr.   5.     Buenos  Aires   1891.  8°. 

Observatorio  Meteorolögico-Magnätico  Central 
de  Mäxico.  Boletin  mensual.  Tom.  III.  Nr.  1,  2. 
Mexico.     40. 

Johns  Hopkins  University  in  Baltimore.  Ame- 
rican Journal  of  Mathematics.  Vol.  XIII.  Nr.  3,  4. 
Baltimore   1891.    4». 

—  Studies  in  Histoiical  and  Political  Science. 
Ser.   IX.  Nr.    1  —  8.    Baltimore   1891.   8". 

—  Studies  from  the  Biological  Laboratory.  Vol.V. 
Nr.    1.     Baltimore   1891.   8«. 

—  The  American  Journal  of  Philology.  Vol.  XI, 
Nr.   4.     Vol.   XII,   Nr.    1.     Baltimore  1890,  1891.   8«. 

—  American  Chemical  Journal.  Vol.  XIII.  Nr.  2  —  6. 
Baltimore   1891.   8». 


83 


Die  Natur.  Zeitung  zur  Verbreitung  iiatur- 
wisseiiscliaitlicher  Kenntniss  und  Naturanscliauung  für 
Leser  aller  Stande.  Herausgeg.  von  Karl  Müller  und 
Hugo  Roedel.  Jg.  40.   Nr.  42  —  47.   Halle  1891.   4°. 

Acadömie  des  Sciences  de  Paris.  Comptes 
rendus  liebdoniadaires  des  seances.  1891.  2'""  Se- 
niestre.  Tom.  113.  Nr.  15—18.  Paris  1891.  4".  — 
Cliau  veau,  A.-  Sur  la  theorie  de  Tantagonisnie  des  clianips 
visuels.  p.  439 — 442.  —  Id.:  Instrumentation  jiour  l'exe- 
cution  des  diverses  experiences  relatives  ä,  l'etiule  du  con- 
traste  binoculaire.  p.  442-446.  —  Amanat,  E.-H.:  Nou- 
veau  reseau  d'isotliernies  de  l'acide  carbonique.  p.  446 — 451.  — 
Lechartier,  G.:  Variation  de  composition  des  toiiinambours 
aux  diverses  epoques  de  leur  Vegetation.  Kole  des  feuilles. 
p  451 — 454. —  Bigourdin,  G.:  Observations  de  la  comete 
periodique  Tempel  -  Swift,  faites  k  l'Observatuire  de  Paris 
lequatorial  de  la  tour  de  rOuestl  p.  455  —  456.  — 
K 1  u  m  ]i  k  e ,  D. :  Observation  de  la  comete  Tempel-Swift, 
faite  ä  l'Observatoire  de  Paris  (equatorial  de  la  tour  de 
l'Est).  p.  456.  —  Stroübant.  P.:  Recherches  experimen- 
tales  sur  requation  personnelle  dans  les  observations  de 
passage.  p.  457 — 460.  —  Co  sserat,  E.;  Sur  les  systemes 
conjugues  et  sur  la  delormation  des  surfaces.  p.  460 — 463,  — 
Rateau:  Sur  les  turbo -macliines.  p.  463  —  465.  — 
Gilbault,  H.:  Variation  de  la  force  electromutrice  des 
liiles  avec  la  pression.  p.  465 — 466.  —  Tomniasi:  Accum- 
mulateur  electrique  nudtitubulaire.  p.  466—468.  —  Hin- 
ricbs.  G.:  Caleul  de  la  elialeur  specitique  des  liquides, 
p.  468 — 471.  —  Vignon,  L.;  Point  de  fusion  de  certains 
systemes  binaires  organiques.  Fonctions  diverses,  p.  471 
— 473.  —  Osmond,  F.:  Recherches  calorinietriques  sur 
l'etat  du  silicium  et  de  raluminium  dans  les  fers  fondus. 
p.  474—476.  —  Pigeon,  L.:  Chaleur  de  fonnation  du 
broniurc  platinique  et  de  ses  piincipales  corabinaisons. 
p.  476—479.  —  Labbe,  A.:  Contribution  ä  l'etudc  des 
Hematozoaires.  Sur  les  llematozoaires  de  la  Grenouille. 
p.  479 — 481.  —  Becquerel,  H.:  Memoire  sur  les  tenipe- 
ratures  observees  sous  le  sol,  au  Museum  d'Histoire  natu- 
relle, pendant  l'hiver  1890  —  1891.  p.  483  —  490.  —  Le 
Roux,  P. :  Recherches  sur  la  cause  de  la  diathese  rhuma- 
tismale.  p.  490—493.  —  Rambaud  et  Sy:  Observations 
de  la  comete  AVolf,  faites  ä  FObservatoire  d'Alger,  au 
telescope  de  O'»,  50  d'ouverture.  p.  494—495.  —  Elliot: 
Sur  la  rfduction  ä  une  forme  canonique  des  equations  aux 
derivees  partielles  du  premier  ordre  et  du  second  degre. 
p.  495 — 498.  —  Cüsserat,  E.:  Sur  les  systemes  cycliques 
et  sur  la  deformation  des  surfaces.  p.  498—500.  —  Hin- 
richs,  G. :  Calcul  de  la  rotation  magnetique  du  plau  de 
Polarisation  de  la  lumiere.  p.  500—502.  —  Boyer,  E.: 
Sur  un  nouveau  ]U'ocede  de  dosage  de  l'azote  nitrique  et 
de  razote  total,  p.  503  — 505.  —  Romburgh,  P.  van; 
Sur  l'action  de  l'acide  azotique  sur  l'ortho-anisidine  di- 
methylee.  p.  5O5-.508.  —  Daremberg,  G.;  Sur  le  pou- 
voir  globulicido  du  serum  sauguin.  p.  508  —  509.  — 
l'hisalix,  C:  Sur  la  nature  du  mouvement  des  chro- 
matophores  des  Cephalopodes.  \t.  510—512.  —  Poincare, 
H. :  Sur  la  theorie  des  oscillations  hertziennes.  p  515—519.  — 
Mallard  et  Cum  enge,  E.:  Sur  une  nouvelle  espece  mi- 
nerale,  la  Boleite.  p.  519— 524.—  Bouchard.  Gh.:  Actions 
vasomotrices  des  produits  bacterieiis.  p.  524—529.  — 
Ghatin,  Ad.:  Contribution  k  l'histoire  botanique  de  la 
Trutte  iquatrieme  Kote).  Kames  de  Bagdad  {Tcrfezin  Ha- 
fizi  et  Terjezia  Meiaxasi)  et  de  Smyrne  (Terfesiii  Lconis). 
p.  530  —  534.  —  Le  Goarant  de  Tromelin:  Sur  los 
causes  originelles  des  cyclones  et  sur  leurs  signes  pre- 
curseurs.  p.  535—536.  —  Duhem,  P.:  Sur  la  theorie  de 
la  pile.  p.  536—540.  —  Leteur.  M.:  Sur  les  bromostaunates. 
\h  540—542.  —  Rousseau.  G.:  Sur  de  nouveaux  oxy- 
chlorures  ferriques  cristallises.  p.  542 — 544.  —  Baubigny. 
H.:  Sur  le  dosage  du  thallium.  p.  544—547.—  Causse,H.: 
Sur  la  dissolution  du  chlorure  de  bismuth  dans  les  Solu- 
tions saturees  de  chlorure  de  sodium,  et  sur  le  salicylate 
basique  de  bismuth.  p.  547—549.  —  Matignon.  C:  Sus 
une  diflerenco  caracteristique  entre  les  radicaux  alcouliquer 
substitues    lies    au    carboue    et  ä  l'azote.     p.   550—551.  — 


Bouchardat,  G.,  et  Lafont,  J.:  Actio»  de  l'acide 
benzoique  sur  l'essence  de  terebenthine.  ]>.  551—553.  — 
Malbot,  H.,  et  Malbdt,  A.:  Sur  la  formatioii  d'iodures 
d'ammoniums  quaternaires  par  l'action  de  la  trimethylamine, 
en  Solution  aqueuse  concentree,  sur  les  ethors  iodhydriqucs 
de  divers  alcools  primaires  et  d'un  alcool  scc'ondaire. 
p.  554 — 556.  —  Chabrie,  C. :  Sur  une  nouvelle  substauce 
albuminoide  du  siirum  sanguin  de  l'homme.  p.  557 — 559.  — 
Charrin.  A.:  Les  suhstances  solubles  du  bacille  pyocya- 
nique  produisent  ia  tievre.  p.  559—560.  —  Roger:  Atrophie 
museulaire  progressive  experimentale.  p.  560  —  563.  — 
Bon  vier,  E. -L.:  (^)uelques  caracteres  auatomiques  de 
VH>jperoodoii  rostratuit.  p.  563—565.  —  Blauchard,  R.: 
A  propos  des  chronuitophores  des  Cephalopodes.  p,  565 
— 566.  —  Boanier.  P.:  Physiologie  du  nerf  de  l'espace. 
p,  566—568.  —  Decaux:  Sur  un  moyen  de  destruction 
des  insectes  nuisibles  ä  la  betterave  et  aux  ciireales.  ]).  568 
— 569.  —  Mascart:  Sur  l'aberration.  p.  571 — 573.  — 
Janssen.  J. :  Note  sur  l'Observatoire  du  mont  Blanc. 
p.  573  —  576.  —  Gautier,  A.:  Note  acconipagnant  la 
presentation  de  son  ouvrage  de  „Chimie  biologique".  p.  576 
— 581.  —  Lacaze  -  Duthiers,  de:  Sur  le  laboratoire 
Arago.  p.  581—582.  —  Chat  in,  A.:  Contribution  a  l'Hi- 
stoire  naturelle  de  la  Trufie.  Parallele  entre  les  Terfaz  ou 
Kames  (Terfezii(,  Tirnumüi)  d'Afrique  et  d'Asie.  et  les 
Trutfes  d'Europe.  p.  582  —  586.  —  Gaudry,  A.:  Une  ex- 
cursion  dans  les  montagnes  Rocheuses.  p.  586  —  588.  — 
Faye:  Note  sur  l'ünragan  qui  a  sevi  sur  la  Martinique,  le 
18  aoüt  dernier  (Extrait  de  l'American  Jourual  of  Meteoro- 
logy).  p.  589.  —  Reboul,  E.:  Recherches  sur  les  buty- 
lenes  monobromes.  p.  589— 592.  —  Charlois:  Observations 
de  deux  nouvolles  petites  planetes,  decouvertes  k  l'Observa- 
toire deNice.  les  24  septembre  et  8  octobre  1891.  p.  593.  — 
Parenty:  Sur  les  dimensions  et  la  forme  de  la  section 
d'une  veine  gazeuse  oü  regne  la  contrepression  linnte  pen- 
dant le  debit  limite.  p.  594—596.  —  Trouve,  G.:  Sur  un 
modele  le  fontaine  lunnneuse.  p.  596 — 597.  —  Gautier,  H., 
et  Charpy.  G.:  Sur  la  combinaisou  directe  des  metaux 
avec  le  chlore  et  le  brome.  p.  597 — 600.  —  Chabrie,  C. : 
Contribution  ä  l'etude  physico-chinnque  de  la  fonction  du 
rein.  p.  600 — 603.  —  Lapparent,  A.  de;  Sur  la  Chrono- 
logie des  roches  eruptives  ä  Jersey,  p.  603  —  606.  — 
Stefani,  Ch.  de:  Nouvelles  observations  geologiques  sur 
l'ile  de  Sardaigne.  p.  606— 608.  —  Forsyth  Major:  Con- 
siderations  nouvelles  sur  la  fauue  des  Vertebres  du  miocene 
superieur  dans  l'ile  de  Samos.  p.  608— 610.  —  Piette,Ed.: 
Les  galets  de  Montfort.  p.  611—612. 


(Vom  15.  November  bis  15.  Deceinber  1891.') 

Academie  des  Sciences  de  Paris.  Comptes 
rendus  liebdoniadaires  des  seances.  1891.  2""'  Se- 
mestre.  Tom.  113.  Nr.  19—23.  Paris  1891.  4».  — 
Marey:  Emploi  de  la  Chrouophotographio  pour  l'etude 
des  appareils  destines  k  la  locomotion  aerienne.  p.  615 
—  617.  —  Becquerel.  H.:  Sur  les  lois  de  l'inteusite  de 
la  lumiere  emise  par  les  corps  phosphorescents.  p.  618 
— 623.  —  Moissan.  H.:  Etüde  des  phosphoiodures  de 
bore.  p.  624—027.  —  Blondlot,  R.:  Determination  ex- 
perimentale de  la  vitesse  de  propagation  des  ondes  electro- 
magnetiques.  p.  628 — 631. —  Antenne:  Sur  les  integrales 
algebriques  de  requation  differentielle  du  preuuer  ordre, 
p.  632 — 635.  —  Lelieuvre:  Sur  les  surfaces  ä  generatrices 
rationnelles.  p.  635—637.  —  Rateau:  Theorie  des  turbo- 
machines.  p.  637 — 639.  —  Leroy,  C.-J.-A.:  Un  moyen 
simple  de  verifier  le  ceutrage  des  objectifs  du  nucroscope. 
p.  639—641.  —  Berthelot,  D.:  Sur  l'existence  des  sels 
acides  ou  basiques  des  acides  monobasiques  en  liqueur  tres 
eteudue.  p.  641—643.  —  Rousseau,  G.;  Sur  la  fornuatiou 
d'hydrates  salins  aux  temperatures  elevees.  p.  643 — 646.  — 
Chassevant,  A.:  Sur  un  chlorure  double  de  cuivre  et  de 
lithium.  p.  646 — 648.  —  Hondas,  J.:  Recherches  sur  la 
digitaleine.  p.  648 — 651.  —  Jungfleisch,  E.,  et  Leger,  E.: 
Sur  les  isocinchonines.  p.  651 — 654.  • —  Leze  et  Allard: 
Dosage  de  la  matiere  grasse  dans  les  produits  du  lait. 
p.  654 — 656.  —  Griffiths,  A.-B. :  Ptomaines  extraites  des 


84 


uriiies  tlaiis  quelques  iiialadies  infectieuses.  \>.  656 — 657.  — 
Denieny.G.:  De  la  tonne  exterieure  des  muscles  de  l'liomme, 
daiis  ses  rapports  aver  les  moiivements  executes.  (Experiences 
faites  par  la  C'hronophotographie.l  p.  657 — 659.  —  Mithi-o- 
phanow.  P. :  Sur  la  forniation  du  Systeme  nerveux  pei'i- 
lilierique  des  Vertebrös.  p.  659 — 662.  —  VuillcMiiu.  1'.; 
JSur  les  ettets  du  parasitisnie  de  VU^itiJuiio  fnifliernnini. 
j).  662—665.  —  Vallieres.  des:  Observations  meteorolo- 
giques  faites  ä  Rodez  p.  665 — 666.  —  Tisseraiid,  F.: 
Sur  racceleiatiou  seculaire  de  la  Luue  et  sur  la  variabilite 
du  jour  sideral.  p.  667 — 669.  —  Picard,  E.:  Sur  la 
reehercbe  du  nombre  des  racines  communes  ä  j)lusieurs 
(iquatioiis  simultanees.  p.  669 — 672.  —  Becquerel,  H.: 
hur  les  Ulis  de  l'intensite  de  la  lumiere  emise  par  les  corps 
pliosphoreseents.  p.  672.  —  Berthelot  et  Matigiion: 
Sur  la  chalenr  de  f'ormatiou  de  l'hydraziue  et  de  l'acide 
azotbydrique.  p.  672 — 679.  —  Berthelot:  Sur  Toxydation 
du  nickel  carbonyle.  j).  679 — 680.  —  Loveau,  G. :  Tables 
de  Vesta.  p.  681 — 683.  —  Percliot,  J.:  Sur  les  variations 
seculaires  des  excentricites  et  des  inclinaisons.  p.  683 
— 685.  —  Markoff.  A.:  Sur  les  equatioiis  difierentielles 
lineaires.  p.  685 — 688.  —  Lofebvre,  J.:  Sur  le  poiivoir 
dielectriquc.  p.  688  —  691.  —  Chauviu  et  Fahre,  t'h.: 
Sur  uue  application  de  la  Photographie  au  jjolarimetre  ;i 
penombre.  p.  ()91 — 693.  —  Joly,  A. :  Actiuii  de  la  lumiere 
sur  le  peroxyde  de  ruthenium.  p.  693—694.  —  Joly,  A.: 
Sur  quelques  combinaisoiis  salines  des  coniposes  oxygenes 
du  ruthenium  iuferieurs  aux  acides  riitheuique  et  hepta- 
rutlienique.  p.  694 — 696.  —  Vezes.  M.:  Sur  los  sels  iodo- 
azotes  et  bromoazotes  du  platine.  p.  696 — 698.  —  Etard, 
A.:  De  la  roloratioii  des  Solutions  de  cobalt,  et  de  Fetat 
des  sels  dans  les  Solutions,  p.  699—701.  —  Vigucn.  L., 
et  Sisley,  P.:  La  soio  nitree.  p.  701 — 704.  —  LeDeutu; 
Sur  riniplanta,tion  de  fragnionts  voluuüueiix  d'os  decalcities, 
pour  combler  les  pertes  de  substance  du  squelette.  p,  704 
— 706.  —  Gruvel,  A.:  De  quelques  phenomenes  de  re- 
ju-oductiou  chez  les  Cirrhipedes.  p.  706 — 708. —  Major,  F.: 
Sur  läge  de  la  faune  de  Samos.  p.  708 — 710.  —  Vire,  A.: 
Sur  uue  exploitation  neolithique  de  silex  d'un  type  nouveau. 
p.  711 — 713.  —  Bertbelot:  Sur  des  manuserits  ä  flgures 
interessant  l'histoire  de  l'Artillerie  et  des  Arts  meeauiques 
vers  la  fin  du  moyen  age.  p.  715 — 726.  —  Moissan.  H.: 
Preparation  et  ])roprietes  des  phosphures  de  bore.  p.  726 
— 729.  —  Lepine,  Pi.,  et  Barral:  Sur  quelques  variations 
du  pouvoir  glycolytique  du  sang  et  sur  uu  nouveau  mode 
de  production  experimeutale  du  diabete.  p.  729 — 731.  — 
^Volf:  Kesume  d'un  Rapport  verbal  sur  une  Note  de  M. 
le  prince  de  Tourquistanot!',  intitulee:  ,,Le  üalendrier  veri- 
ücateur."  p.  731.  —  Id.:  Resuuie  d'un  Rapport  verbal  sur 
uue  Note  de  M.  de  Cohorne,  intitulee:  „LoRegleur  solaire". 
p.  732.  —  Rayet,  G.:  Observation  de  l'eclipse  totale  de 
Luue  du  15  novembre  1891  ä  l'Observatoire  de  Bordeaux, 
p.  733 — 735.  —  Gautier,  A.:  Remarques  a  propos  de 
l'observation  de  M.  Rayet  de  la  possibilite  de  photographier 
la  Lune  durant  son  eclipso  totale,  p.  735  —  736.  — 
Janssen.  J.:  Remarques  sur  la  Communieation  de  M.  G. 
Rayet.  p.  736 — 737.  —  D  es  1  and  res,  H.:  Recherches  sur 
le  mouvement  radial  des  astres  avec  le  siderostat  de  l'Ob- 
servatoire de  Paris,  p.  737 — 739.  —  Painleve:  Remarque 
sur  une  Communieation  de  M.  Markoft',  relative  ä  des 
equations  difierentielles  lineaires.  p.  739 — 740.  —  Colson, 
A.:  Sur  recoulement  des  liquides  en  tubes  capillaires. 
p.  740 — 742.  —  Hinrichs,  G.:  Determination  meeanique 
de  la  Position  des  atomes  d'hydrogene  dans  les  coniposes 
organiques.  p.  743 — 745.  —  Grawitz,  S  :  Sur  le  noir 
d'aniline  en  teinture  par  la  voie  seche.  p.  746 — 747.  — 
Cazeneuve,  P.:  Sur  im  violet  de  codeine.  p.  747 — 749.  — 
Bourquelot,  E.:  Sur  la  repartition  des  matieres  sucrees 
dans  les  differentes  parties  du  Cepe  comestible  (Boletus 
tdulis  Bull.),  p.  749 — 751.  —  Lacroix,A.:  Sur  rexistenco 
de  la  leucite  en  veinules  dans  un  basalte  du  mont  Dore. 
p.  751 — 753.  —  Ricco.  A.  :  Tremblemcnts  de  terre, 
soulevenieiit  et  eruption  sous-marine  ä  I'antellaria.  p.  753 
— 755.  —  Chambrelent:  Assainissement  et  mise  en  cul- 
ture  de  la  Camargue.  p.  760 — 766.  —  Borrelly:  (Jbser- 
vations  de  la  planete  decouverte  par  M.  Borrelly.  ä  l'Ob- 
servatoire de  Marseille,  le  27  novembre  1891.  p.  768 — 769.  — 


Tacchini.  P.:  Resume  des  observations  solaires  faites  ä 
l'Observatoire  royal  du  College  romahi.  pendant  le  troisieme 
trimestre  de  1891.  p.  769—770.  —  Heurtault:  Sur  les 
marees  de  la  baie  de  Saint-Malo.  p.  770— 771.  —  Besson. 
A.:  Sur  les  phosphures  de  bore.  p.  772 — 773.  —  Id.:  Sur 
les  derives  bromes  du  chlorure  de  inethyle.  p.  773 — 774.  — 
Mab  1er.  P.:  Sur  une  moditication  de  la  bombe  calori- 
nietrique  de  M.  Berthelot  et  sur  la  detcrmination  industrielle 
du  pouvoir  caloritique  des  combustibles.  p.  774 — 776.  — 
Schloesing,  Tb.,  et  Laurent,  E.:  Sur  la  tixation  de 
l'azote  libre  par  les  plantes.  p.  776 — 779.  —  Marcano,  V., 
et  Muntz,  A. :  L'ammoniaque  dans  l'atmosphere  et  dans 
les  pluies  d'une  region  tropicale.  p.  779 — 781.  —  Marti- 
naud.  V.:  Intlueuce  des  rayons  solaires  sur  les  levures 
que  l'on  rencontre  a  la  surface  des  raisins.  p.  782 — 784.  — 
Magnin,  A.:  Sur  quelques  ettets  du  parasitisnie  chez  les 
vegetaux.  p.  784 — 786.  —  Moissan,  H.:  Reponse  ä  une 
Note  de  M.  Besson  sur  les  jihosphures  de  l)ore.  p.  787 
— 788.  —  Markoff,  A.:  Sur  la  theorie  des  equations 
ditterentielles  lineaires.  p.  790—791.  —  Parenty,  H.:  Sur 
les  moditications  de  l'adiabatisme  d'une  veine  gazeuse  con- 
tractee.  p.  791 — 794.  —  Charpy,  G.:  Sur  les  tensions  de 
vapeur  des  Solutions  de  chlorure  de  cobalt.  p.  794 — 795.  — 
.Joannis:  Action  du  sodammonium  et  du  potassammouinm 
sur  quelques  metaux.  p.  795  —  798.  —  Hinrichs.  6.: 
Calcul  de  la  temperature  d'ebullition  des  ethers  isoineriques 
des  acides  gras.  p.  798 — 800.  —  Massol,  G.:  Dounees 
thermiques  .sur  l'acide  maliiiuc  actif  et  les  malates  de  po- 
tasse  et  de  soude.  p.  800 — 801.  —  Vignon.  L.:  Le  pou- 
voir rotatoire  de  la  soie.  p.  802  —  804.  —  Levy,  A.: 
L'ammoniaque  dans  les  eaux  meteoriques.  p.  804 — 805.  — 
Wedensky,  N.:  Dans  quelle  partie  de  l'appareil  neuro- 
musculaire  se  produit  l'inhibition?  p.  805—808.  —  Bon- 
nier,  J.:  La  glande  antennale  chez  les  Amphipodes  de  la 
famille  des  Orchestiidae.  p.  808—810.  —  Pouchet,  6.,  et 
Beauregard,  IL:  Nouvelle  liste  d'echouements  de  grands 
Cetaces  sur  la  cöte  francjaise.  p.  810 — 813.  —  Giard,  A.: 
Sur  le  Champignon  parasite  des  Criquets  pelerins  (Luchiii- 
.dium  (icriäiorum  Gd.j.  p.  813 — 816.  —  Heckel.Ed.:  Sur 
la  germination  des  graines  A'Arimcaria  BidwiUi  Hook  et 
.1.  Brasilicnxis  Rieh.    p.  816—818. 

Freies  Deutsches  Hochstift  zu  Frankfurt  am 
Main.  Berichte.  N.  F.  Achter  Band.  Jg.  1892.  Hft.  1. 
Frankfui-t   am   Main.   8". 

Geographische  Gesellschaft  in  Hamburg.  Mit- 
theiiuugen.    1891-1892.    Hft.  1.    Hamburg  1891.    S». 

Westfälischer  Provinzial- Verein  für  Wissen- 
schaft und  Kunst  in  Münster.  XIX.  Jahresbericht 
für    1890      Münster   1891.   «». 

Naturwissenschaftlicher  Verein  in  Magdeburg. 
Jahresbericht  und  Abliandluugen.  1890.  Magdeburg 
1891.   80. 

Bericht  über  die  Thätigkeit  im  königlich 
sächsischen  meteorologischen  Institut  für  das  Jahr 

1890.  II.  Hälfte  oder  Ahtheilung  HI  des  Jahrbuches 
des  königlich  sächsischen  meteorologischen  Institutes. 
VIII.  Jg.    1890.     Chemnitz    1891.   40. 

Flora  oder  allgemeine  botanische  Zeitung. 
N.  R.  49.  Jg.  oder  der  ganzen  Reihe  74.  Jg.  Hft.  4 
u.  5.     Herausgeg.  von  K.Goebel.   Marburg  1891.   80. 

Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Schleswig- 
Holstein  in  Kiel.      Schriften.     Bd.   IX.   Hft.   1.     Kiel 

1891.  8». 

Nassauischer  Verein  für  Naturkunde  in  Wies- 
baden.   Jahrbücher.    Jg.   44.    Wiesbaden    1891.   8". 

Physikalischer  Verein  zu  Frankfurt  am  Main. 
Jahresbericht  für  das  Rechnungsjahr  1889 — 1890. 
Frankfurt  am   Main    1891.    8". 


85 


Abhandlungen  zur  geologischen  Specialkarte 
von  Elsass-Lothringen.  Bd.  III.  Hft.  III,  IV.  Bd.  IV. 
Hft.   IV,   V.     Strassburg    1888,    1889.    8". 

Die  landwirthschaftlichen  Versuchs-Stationen. 

Organ  für  naturwissenscliaftliche  Forschungen  auf 
dem  Gebiete  der  Landwirthschaft.  Unter  Mitwirkung 
sämmtliclier  deutschen  Versuchs-Stationen  herausgeg. 
von  Friedrich  Nobbe.  Bd.  XL.  Hft.  1.  Berhn 
1891.   80. 

Königlich  Sächsische  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften in  Leipzig.  AbhandUuigen  der  mathematisch- 
physischen  Classe.   Bd.  XVII.  Nr. VI.   Leipzig  1891.   8". 

Fürstlich  Jablonowski'sche  Gesellschaft  zu 
Leipzig.  Preifschriften.  Nr.  XI  der  mathematisch- 
naturwissenschaftlichen  Section.     Leipzig   1891.   8". 

Deutsche  Kolonialzeitung.  Organ  der  deutschen 
Kolonialgesellschaft.  N.F.  4.  Jg.  Nr.  12.  Berlin  1891.  4». 

Geologische  Landesanstalt  in  Berlin  Geologische 
Karte  von  Preussen  und  den  Thüringischen  Staaten. 
48.  Lfg.  nebst  dazu  gehörigen  Erläuterungen.  Berlin 
1891.     Fol.   und   8". 

K.  K.  Gartenbau-Gesellschaft  in  Wien.  Wiener 
lUustrirte  Garten-Zeitung.  1891.  Htt.  11,  12.  Wien 
1891.  8". 

Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau.  An- 
zeiger.   1891.   November.     Krakau   1891.   8". 

Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Steiermark 
in  Graz.  J\littheiiungen.  Jg.  1890.  i^Der  ganzen  Reihe 
27.  Hft.)    Graz  1891.    8». 

K.  K.  Deutsche  Karl -Ferdinands -Universität 
in  Prag.  Personalstand  zu  Anfang  des  Studienjahres 
1891/92.   8". 

K.  K.  TJniversitäts- Sternwarte  in  Wien.  An- 
nalen.     Bd.   VII.     Wien   1891.   4». 

Physikalisches  Central -Observatorium  in  St. 
Petersburg.  Annalen.  Jg.  1890.  Theil  1.  Meteoro- 
logische und  magnetische  Beobachtungen  von  Stationen 
1.  Ordnung  und  ausserordentliche  Beobachtungen  von 
Stationen  2.  und  3.  Ordnung.   St.  Petersburg  1891.   4». 

Kaiserlich  Russische  Geographische  Gesellschaft 
in  St.  Petersburg.  Beobachtungen  der  russischen 
Polarstation  auf  Nowaja  Semlja.  1.  Theil.  Magne- 
tische  Beobachtungen.     St.   Petersburg    1891.   4". 

—  Bulletin.  Tom.  XXVIL  1891.  Hft.  IV.  St. 
Petersburg   1891.   8".    (Russisch.) 

Russische  Entomologische  Gesellschaft  in  St. 
Petersburg.  Hoiae.  Tom.  XXV.  1890  —  1891.  St.  Pe- 
tersbuig    1891.   8". 

Naturforscher-Verein  zu  Riga.  Korrespondenz- 
blatt.   XXXIV.    Riga   1891.  8". 

—  Arbeiten.     N.   F.   VII.   Hft.     Riga   1891.    8". 
Finska    Vetenskaps-Societet    in    Helsingfors. 

Acta.     Tom.   XVIL     Helsingforsiae   1891.   4". 

—  Bidrag  tili  kännedom  af  Finlands  Natur  och 
Folk.     Hft.   49,   50.     Helsingfors    1890,    1891.   80. 

—  Öfversigt  af  förhandlingar.  XXXII.  1889  — 
1890.     Helsingfors    1890.   8". 

Loop.  X.WIII. 


Societatea  geograficä  Romänä  in-  Bukarest. 
Buletin.    Anul   al  XII\   Trim.   2.    Bucuresci  1891.   8». 

—  Dic^ionar  geografic  al  judetului  roman  de 
Petru   Condrea.     Bucuresci   1891.   8». 

Reale  Accademia  delle  Scienze  di  Torino.  Me- 
morie.     Ser.   II.   Tom.   XLI.     Torino   1891.   4". 

—  Atti.  Vol.  XXVI.  Disp.  14, 15.  Torino  1891.  80. 
Reale  Istituto  Lombardo  di  Scienze  e  Lettere 

in  Mailand.    Rendiconti.   Ser.  II.  Vol.  XXIII.    Milano 

1890.  8". 

—  Memorie.  Classe  di  Lettere  e  Scienze  storiche 
e  morali.  Vol.  XVIII.  (Ser.  IIL  Vol.  IX.)  Fase.  3—5. 
Milano,   Napoii,    Pisa    1891.   4». 

R.  Accademia  dei  Lincei  in  Rom.  Atti.  Ser.  IV. 
Classe  di  Scienze  morali,  storiche  e  filologiche.  Vol.  IX. 
Pt.   2.   Maggio— Agüsto   1891.     Roma   1891.   8». 

R.  Comitato  geologico  d'Italia  in  Rom.  Bol- 
lettino.    Anno   1891.   Nr.   3.     Roma   1891.   8». 

Fondazione  scientifica  Cagnola  in  Mailand.  Atti 
dalla  sua  istituzione  in  Poi.   Vol.  X.   Milano  1891.   8». 

Accademia  Gioenia  di  Scienze  naturali  in  Ca- 
tania.  Bullettino  mensile.  N.  S.  Fase.  XX— XXII. 
Catania    1891.    8». 

Societa  degli  spettroscopisti  italiani  in  Rom. 
Memorie.    Vol.   XX.   Disp.    10.     Roma   1891.   40. 

Neptunia.  Revista  mensile  per  gli  studi  di  scienza 
pura  ed  applicata  sul  mare  e  suoi  organismi.  Direttore : 
D.  Levi-Morenos.   Anno  I.   Nr.  8.   Venezia  1891.  8**. 

Royal  Astronomical  Society  in  London.  Monthly 
Nütices.     Vol.   LH.   Nr.    1.     London    1891.   8». 

Manchester  Geological  Society.  Transactions. 
Vol.   XXI.    Pt.   XI.      Manchester    1891.    8«. 

Manchester  Literary  and  Philosophical  Society. 
Memoirs  and  Proceedings.  Ser.  IV.  Vol.  IV.  Nr.  4,  5. 
Manchester   1891.   80. 

Scientific  Results  of  the  Second  Yarkand 
Mission.     Aves.    By   R.   Bowdler  Sharpe.     London 

1891.  4".  —  Introductory  note  and  map.  1878  —  1891. 
London   1891.   40. 

Societe  geologique  de  Belgique  in  Brüssel. 
Annales.     Tora.   XVHI.   Livr.    1.     Liege    1891.   8«. 

Anthropological  Institute  of  Great  Britain  and 
Ireland  in  London.  Journal.  Vol.  XXI.  Nr.  2. 
London    1891.   8«. 

Royal  Meteorological  Society  in  London.  Quar- 
terly  Journal.    Vol.   XVK.   Nr.   80.    London  1891.   80. 

Societe  geologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Ser.   3.   Tom.   XIX.   Nr.   8.     Paris   1891.   8«. 

Societe  zoologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Tom.   XVI.   Nr.   8.     Paris    1891.   8". 

Schweizerische  Entomologische  Gesellschaft  in 
Schaffhausen.  Mittheilungen.  Vol.  VIll.  Nr.  8.  Schaif- 
hausen    1891.   8». 

Geologiska  Förening  in  Stockholm.  Förhand- 
lingar.    Bd.   XIII.   Hft.   ü.     Stockholm    1891.  8». 

Kon.Nederlandsch  Aardrijkskundig  Genootschap 
in  Amsterdam.  Tijdschrilt.  Ser.  IL  Deel  VIII.  Nr.  7. 
Leiden    1891.   8". 

.   10 


86 


Linnean  Society  of  New  South  Wales  in  Sydney. 

Proceedings.   Vol.   V.   Pt.   2,   3,   4.    1890.   8». 

Deutscher  Wissenschaftlicher  Verein  zu  Santiago 
(Chile).  Verhandlungen.  Bd.  11.  Hft.  3.  Santiago 
1891.  80. 

Royal  Society  of  New  South  Wales  in  Sydney. 
Journal  and  Proceedings.  Vol.  XXIV.  Pt.  11.  Sydney, 
London   1890.   8». 

Sociedad  Cientifica  „Antonio  Alzate"  in  Mexico. 
Memorias  y  Revista.  Tom.  IV.  Cuadernos  nüms.  11  y  12. 
Mexico   1891.    8". 

Department  of  Mines  in  Sydney.  Annual  Report 
for  the  year   1890.    Sydney    1891.    4». 

Geological  Survey  of  India  in  Calcutta.  Me- 
moirs.     Vol.   XXIV.   P.    3.     Calcutta    1890.   8». 

—  Records.   Vol.  XXIV.  P.  1.   Calcutta  1891.   8". 

—  Contents  and  Index  of  the  first  twenty  vo- 
lumes  of  the  Records  1868  to  1887.   Calcutta  1891.  8°. 

Elisha  Mitchell  Scientific  Society  in  Chapel 
Hill.  Journal.  Vol.  VllI,  P.  1.  January— June  1891. 
Raleigh,  N.  C.   1891.   So. 

American  Journal  of  Science.  Ser.  3.  Vol.  XLII. 
(WholeNuraberCXLlI.)   Nr.252.   NewHaven  1891.  8°. 

The  Journal  of  comparative  Medicine  and 
veterinary  Archives.  Edited  by  W.  A.  Couklin. 
Yol.  XII.  Nr.   11.    New  York   1891.  8». 

New  -  York  Microscopical  Society.  Journal. 
Vol.   VII.   Nr.   4.     New   York   1891.   80. 

The  Journal  of  Comparative  Neurology.  Edited 
by   C.   L.   Herrick.     Vol.   I.     October   1891.   8". 

Franklin  Institute  in  Philadelphia.  Journal. 
Vol.   CXXXII.   Nr.    791.     Pbiladelpbia    1891.   80. 

Weather  Bureau  in  Washington,  D.  C.  Special 
Report  1891.     Washington,  D.  C.   1891.  8o. 

—  Montbly  Weather  Review.  July,  August  1891 . 
Washington,    D.   C.    1891.   4o. 


(Vom  15.  December  1891  bis  15.  Januar  1892.) 

Academie  des  Sciences  de  Paris.  Comptes 
rendus  hebdoniadaires  des  seances.  1891.  2°"^  Se- 
mestre.  Tom.  113.  Nr.  24—26.  Paris  1891.  4".  — 
Poincare,  H.:  Sur  la  distribution  des  nombres  premiers. 
p.  819.  —  Gautier,  A.,  et  Drouin,  R.:  Sur  la  tixation 
de  Tazote  par  le  sol  arable.  p.  820—825.  —  Friedel,  C-: 
Sur  le  etbers  campboriques  et  isocampboriques,  et  sur  la 
Constitution  des  acides  camiilioriqnes.  p.  825  —  832  — 
Lecoq  de  Boisbaudran:  liemanpies  sur  Tbistoire  de  la 
sursaturation.  p.  832— 835.  —  KUimpke,  D. :  Observations 
de  la  plauete  Korrelly  (Marseille.  27  novembre  1891i.  taites 
k  rObservatoire  de  Paris  (equatorial  de  la  Tour  de  l'Est). 
p.  838.  —  Liouville,  K.:  Sur  les  integrales  du  second 
degre  dans  les  problenies  de  mecanique.  p.  838—841.  — 
Petot,  A.:  Sur  une  classe  de  congrueuces  de  droites. 
p.  841—844.  —  Venukoff:  De  l'etat  actucl  des  travaux 
geodesiques  et  topograpbiques  en  Russie.  p.  844 — 846.  — 
Carvallo.E.:  Sur  la  Polarisation  rotatoire.  p.  S46 — 849. — 
Bagard,  H.;  Sur  un  etalon  tbernio-electrique  de  force 
electromotrice  p.  849-851.  —  Bertbelot.  D. :  Sur  les 
ti-ois  basicites,  de  l'acide  pbospborLjue.  p.  851  —  854,  — 
Etard,  A.:  Etat  des  sels  dans  les  solutions.  sult'ate  de 
sodium  et  cblorure  de  Strontium,  p.  854  —  857.  —  Re- 
cüura.  A.;  Sur  le  sidlate  vert,  solide,  de  sesquioxyde  de 
cbrume.  p.  857—860.  —  A n  d  rii,  G. :  Sur  l'acide  bisnuitbique 


p.  860  —  862.  —  Mahler.  P.:  Sur  la  distillatiou  de  la 
bouille.  p.  862 — 864.  —  Garros,  F.:  Sur  une  nouvelle 
porcelaine:  porcelaine  d'amiante.  p.  864 — 865.  —  Brnyne, 
de:  De  la  presence  du  tissu  reticule  dans  la  tnnique  muscu- 
laire  de  l'intestin.  ji.  865 — 868.  —  Roule,  L.:  Sur  les 
premieres  phases  du  developpement  des  Crustaces  edrio- 
pbtbalmes.  p.  868  — 870. —  Mouiez,R.:  he  Gijnutorliyxchus 
reptaiis  Rud.  et  sa  migration.  p.  870 — 871.  —  Regnaul t, 
F. :  Du  rule  du  pied  comme  organe  prebensile  cbez  les 
ludous.  p.  871 — 873.  —  Bleicber;  Sur  la  deconverte  de 
coquilles  terrestres  tertiaires  dans  le  tut  voleanique  du  Lim- 
büurg  (Kayserstubl,  grand-ducbe  de  Bade),  p.  874 — 876.  — 
Duponchel:  La  drculation  des  vents  ä  la  surface  du 
globe.  Principes  fondamentaux  de  la  nouvelle  tbeorie. 
p.  876 — 877. —  Mascart:  Sur  un  reseau  oculaire.  p.  lUül 
— 1004.  —  Note  de  M.  Faye  accompagnant  lapresentation 
de  r„Annuaire  du  Bureau  des  Longitudes  pour  1892". 
p.  1004 — 1005.  —  Kronecker:  Sur  le  nombre  des  raciues 
comnunics  ji  iilusieurs  equations  simultanees.  p.  1006 — 1012.  — 
Picard,  E. :  Du  nombre  des  racines  communes  ä  plnsieurs 
equations  simultanees.  p.  1012 — 1014.  —  Lepine,  R.,  et 
Barral:  Sur  les  variations  des  pouvoirs  glycolytique  et 
saccbaritiant  du  sang  dans  Thyperglycemie  aspliy.xique.  dans 
le  diabete  pbloridzique  et  dans  le  diabete  de  i'bomme,  et 
sur  la  localisatiou  du  t'erment  saccbarifiant  dans  le  serum. 
p.  1014  —  1015.  —  Pritcbard:  Note  sur  les  ettets  de 
diffraction  produits  par  les  ecrans  places  devant  les  ob- 
jectifs  pbotograpbiques  et  ordinaires.  p.  1016  — 1022.  — 
Koenigs,  G.:  Sur  les  systemes  conjugues  ä  invariants 
egau.x.  p.  1022—1024.  —  Markoff,  A.:  Sur  la  tbeorie 
des  equations  ditterentielles  lineaires.  p.  1024 — 1025.  — 
Bougaieff:  Complement  ä  un  problemo  d'Abel.  p.  1025 
— 1028.  —  Fery,  C. :  Sur  un  nonveau  refractometre. 
p.  1028 — 1030.  —  Gernez,  D.:  Eechercbes  sur  l'appli- 
cation  de  la  mesure  du  pouvoir  rotatoire  ä  la  determination 
de  conibiuaisons  formees  par  les  solutions  aqueuses  de  Sor- 
bite avec  les  molybdates  acides  de  soude  et  d'ammoniaque. 
p.  1031 — 1033.  —  La  Cbatelier,  H.:  Sur  les  borates 
metalliques.  p.  1034 — 1036.  —  Recoura.  A.:  Sur  les  etats 
isomeriques  du  sult'ate  de  sesquioxyde  de  cbrome.  p.  1037 
— 1040.  —  Besson,  A.:  Sur  un  chlorosulfure  de  sibciimi. 
p.  1040 — 1041.  —  Granger:  Sur  un  nonveau  phospbure 
de  cuivre  cristallise.  p.  1041 — 1042.  —  Causse,  H.:  Sur 
la  dissolution  du  cblorure  d'antimoine  dans  les  solutions 
saturees  de  cblorure  de  sodium.  p.  1042—1045.  — 
Fl  euren  t.  E. :  Sur  un  cyanure  double  de  cuivre  et  d'am- 
moniaque. p.  1045— 1047. —  Massol.G.:  Etüde  tbermique 
des  aciiles  organiques  bibasiques;  influence  de  la  fonction 
alcool.  p.  1047—1048.  —  Forcrand,  de:  Sur  le  glycol 
disode.  p.  1048 — 1051.  —  Konovaloff:  Action  de  l'acide 
nitrique  dilue  sur  le  nouonaphtene.  p.  1052 — 1053.  — 
Cazeneuve,  P.:  Sur  la  formation  de  l'acetylene  aux  de- 
pens  du  bromofurnie.  p.  1054 — 1055.  —  Leroy,  J.-A.: 
Action  du  percldorure  de  pbospbore  sur  les  metbylnapbtyl- 
cetones;  napbtylacetyleiies  «  et  fi.  p.  1056  — 1059.  — 
Schlocsing  i'ils,  Th.,  et  Laurent,  E.:  Observations  au 
snjet  d'une  Nute  de  MM.  Arm.  Gautier  et  R.  Drouin. 
p.  1059 — 1060.  —  Lacroix.  A.:  Sur  la  formation  de  cor- 
dierite  dans  les  rocbes  sedimontaires  fondues  par  les  in- 
cendies  des  bouilleres  de  Commentry  (AUier).  p.  1060 
— 1062.  —  Brongniart,  Ch.,  et  Ga.ubert:  Functions  de 
l'organe  pectiniforme  des  Scorpions.  p.  1062  — 1064.  — 
Poucbet,  G.:  Sur  le  „regime"  de  la  Sardine  oceanique 
en  1890  p  1064—1066.  .—  Cbatiu,  J. :  Sur  la  presence 
de  y HHeroäerii  Ücluichtii  dans  les  cultnres  d'oeillets  ä  Nico, 
p.  1066—1067.  —  Trouessart:  Sur  une  Pbtiriase  du  cuir 
cbevelu,  causee.  cbez  un  enfant  de  cinq  mois.  par  le 
Phtirhis  uujiiiiuiUs.  p.  1067—1069.  —  Mangiu.  L.:  Ob- 
servations sur  la  membrane  cellulosique.  p.  1069 — 1072.  — 
Prillicux,  Ed.:  Sur  le  peniitration  de  la  Rhizoctone 
violette  dans  les  raciues  de  la  Betterave  et  de  la  Luzerne, 
p.  1072  — 1074.  —  Bo unier,  G.:  Sur  l'assimilation  des 
plantes  parasites  ä  cbloropUylle.  p.  1074 — 1076.  —  Wada: 
Tremblement  de  terre  du  28  octobre  1891  dans  le  Japou 
central,    p.  1076—1078. 

Medicinisch-naturwissenschaftliche  Gesellschaft 
zu  Jena.  Deukscbriften.  Bd. 111.  Abtb.  1.  Jena  1889.  Fol. 


87 


Landes-Medicinal-Collegium  in  Dresden.    Zwei- 

uudzwanzigster  Jahresbericht  über  das  Mediciiialwesen 
im  Küiiigreiche  Sachsen  auf  das  Jahr  1890.  Leipzig 
1891.   80. 

Geographische  Gesellschaft  in  Bremen.  Deutsche 
Geographische  Blätter.  Bd.  X,  Hft.  4.  Bd.  XI.  XII. 
XIII.  XIV,  Hit.   1—3.    Bremen  1887—1891.  8". 

Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Sachsen 
und  Thüringen  in  Halle.  Zeitschrift  lur  Natnr- 
wissenscliatteii.  Bd.  63,  Hit.  4— G.  Bd.  64,  Hft.  1  —  3. 
Halle-Saale   1890,   1891.   S». 

Hydrographisches  Amt  des  Reichs-Marine- Amts 
in  Berlin,  Aimalen  der  Hydrograpliie  und  maritimen 
Meteorologie.  Jg.  XIX.  1891.  Hit.  10—12.  Berlin 
1891.   8». 

Zeitschrift  des  Ferdinandeums  für  Tirol  und 
Vorarlberg.  Diitte  Folge.  35.  litt.   Innsbruck  1891.  8". 

K.  K.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakan. 
Pannt;tnik  wydzialu  matematyczno  -  przyrodniczego. 
Tom.   XVIII.   Nr.    1.     W   Krakowie   1891.   40. 

—  Rozprawy  wydzialu  matematyczno-przyrodui- 
czego.     Tom.   21.     Krakow    1891.   80. 

—  Rocznik  Zarz;\du,  rok  1889.  W  Krakowie 
1890.   8». 

Societe  Hollandaise  des  Sciences  in  Harlem. 
Oeuvres  completts  de  Christiaan  Hnygens.  Tom.  IV. 
Correspondance   1662—1663.     Le  Haye   1891.   40. 

—  Archives  Neerlandaises  des  sciences  exactes  et 
naturelles.   Tom.  XXV.   Livr.  3  et  4.   Harlem  1891.   8». 

Wiskundig  Genootschap  in  Amsterdam.  Wis- 
kundige  opgaveii  niet  de  oplossiiigen.  Deel  V.  Stuk  3. 
Amsterdam    1891.   8». 

—  Nieuw  Archief  voor  Wiskuude.  Deel  XIX. 
Sfuk    1.     Amsterdam    1891.   8". 

(Fortsetzung  folgt.) 


Die   XXII.    allgemeine   VeTsammlung   der 

deutschen  Anthropologischen  Gresellschaft  zu 

Danzig  vom  3.  bis  5.  August  1891. 

(Schluss.) 

Hierauf  spricht  Virchow  über  transkaukasische 
Bronzegürtel.  Die  Thiere  darauf  sind  phantastisch 
dargestellt,  z.  B.  Pferde  mit  Vogelkrallen,  Einhufer 
mit  Hörnern,  Thiere  mit  Doppelköpfen.  Der  assyrische 
Löwe  und  ilie  Sphinx  lehleu.  Andere  Gürtel  sind 
mit  Linien  und  Punkten  verziert,  in  der  sorgfältigsten 
Zeichnung.  Der  Uisprung  dieser  Kunst  möchte  in 
Persien  oder  Turkestan  zu  suchen  sein.  Es  ist  alt- 
armenische Gultur,  die  mit  der  assyrischen  und  kau- 
kasischen vielleicht  eine  gemeinsame  Quelle  hat.  In 
den  Gräbern  dieser  Gegend  sind  viele  Schmucksachen 
aus  Antimon,  zimial  die  Ueberzüge  \on  Sjiiegeln,  die 
nicht  rosteten.  W.  Waldeyer  giebt  eine  Dar- 
stellung der  Insel  des  Gehirns   der  Anthropoiden,   die 


vom  Hylobates  angefangen  durch  den  Drang  zum 
Ghimpansen  und  Gorilla  sich  weiter  entwickelt  und 
beim  Menschen  ihre  höchste  Ausbildung  findet.  Beim 
Gibbon  erscheint  sie  am  einfachsten  als  eine  um  einen 
Sulcus  herumgelegte  Windung,  deren  beide  Bögen  als 
der  frontale  und  der  temporale  bezeichnet  werden 
können.  Beim  Orang  wird  der  frontale  Bogen  etwas 
grösser  und  man  beobachtet  eine  seichte  Furche. 
Beim  Ghimpansen  w-ird  der  frontale  Bogen  durch  eine 
tiefe  Querfurche  gegliedert  und  flache  Wulstungen 
treten  auf;  beim  Gorilla  zeigt  er  drei  flache  Quer- 
furchungen  und  mehrere  Querwülste  und  ist  viel 
grösser  geworden.  Die  Insel  hat  beim  Menschen  den- 
selben charakteiistischen  Bau,  aber,  was  ihre  Aus- 
bildung betrifl't,  ist  die  Kluft  zwischen  Mensch  und 
Gorilla  grösser  als  die,  welche  die  einzelnen  Anthro- 
poiden von  einander  scheidet.  Lissauer  stellt  da- 
nach eine  Zwergenfamilie  vor.  Der  Mann  ist  124  cm 
gross  und  42  Jahre  alt,  das  älteste  Kind  Ida,  9  Jahre 
alt  und  73,6  cm  gross,  hat  allein  die  Zwerggestalt 
des  Vaters  geerbt,  während  die  späteren  vier  Kinder 
von  8  Jahren  bis  4  Wochen  sich  bisher  normal  ent- 
wickeln. Szombathy  will  zwei  Arten  des  Zwerg- 
wuchses von  einander  unterschieden  wissen,  der,  wobei 
der  Körper  in  den  Proportionen  des  Kindes  bleibt, 
und  der,  wo  innerhalb  der  geringen  Körperhöhe  doch 
die  Proportionen   des   Erwachsenen  erreicht  werden. 

In  der  dritten  Sitzung  am  5.  August  demonstrirt 
Professor  Rabl  den  Schädel  eines  Riesen  und  einen 
Thurmkopf.  Dann  spricht  Ranke  über  Beziehungen 
des  Gehirns  zum  Schädelbau.  Virchow  hat  vor  34 
Jahren  in  seiner  Arbeit  über  den  Schädelgrund  gezeigt, 
dass  eine  gewisse  Bewegung  des  Keilbeins  und  der 
gesammten  Schädelbasis  die  Form  des  Schädels  und 
des  Gesichts  beherrscht.  Die  Basis,  auf  der  Virchow 
die  Winkel  maass,  war  der  Gaumen,  der  mit  der 
Frankfurter  Horizontale  nahe  übereinstirarat.  Seit 
1882  berechnen  wir  alle  Winkel  des  Schädels  als 
Neigungswinkel  zur  Horizontale.  Ranke  bezieht  sich 
auf  seine  1883  und  1887  demonstrirten  Apparate  zur 
Winkelmessung.  Er  findet  im  Vergleich  der  Länge 
des  Schädeldachs  mit  der  Länge  der  Schädelbasis 
einen  neuen  Ausdruck  der  Prognathie.  Er  zeigt  die 
Beziehung  der  Gehirneutwickelung  zur  Gesichtsent- 
wickelung. Beim  Menschen  ist  der  vordere  Abschnitt 
des  Schädels  vom  Alveolarrand  bis  zur  Sphenobasilar- 
fuge  ungefähr  gleich  dem  hinteren  von  dieser  Stelle 
bis  zum  vorragendsten  Punkte  des  Hinterhaupts,  beim 
Arten  ist  der  hintere  beträchtlich  kleiner ;  der  hieraus 
berechnete  Index  ist  ein  zweites  Maass  der  Prognathie, 
der  Profilwinkel  ist  das  dritte.  Beim  Menschen  ist 
der   Hinterrand    des    Oberkiefers    nach    rückwärts    ge- 

10* 


88 


richtet,  beim  Affen  nach  vorn.  Die  Pars  basilaris 
liegt  beim  Aflen  meist  parallel  zur  Horizontalebene, 
beim  Menschen  neigt  sie  sich  um  etwa  45  "  zur 
Horizontale.  Wird  der  Sagittalbogen  des  Hirnschädels 
kleiner,  so  bewegt  sich  das  Stirnbein  nach  hinten  und 
die  Hinterhauptsschuppe  nach  vorn.  Durch  eine  Ver- 
grösserung  des  Hirnschädels  können  wir  uns  den 
Aft'enschädel  in  den  menschlichen  umgewandelt  denken. 
Je  jünger  der  Affe  ist,  um  so  menschlicher  ist  die 
Schädelf'orm,  weil  das  Gehirn  auch  relativ  menschlicher 
ist.  Selbst  bei  ungeborenen  Thieren  kann  die  Schädel- 
forni  in  hohem  Grade  menschenähnlich  erscheinen. 
Bei  gewissen  Hunderassen,  z.  B.  dem  Spitz,  bleibt 
der  Schädel  auf  der  kindlichen  Stufe,  die  Nähte  bleiben 
länger  offen  und  das  Hirn  kann  sich  deshalb  mehr 
entwickeln.  Warum  zieht  Ranke  aus  seinen  Unter- 
suchungen nicht  den  naheliegenden  Schluss,  dass  der 
menschliche  Schädel  durch  das  Wachsthum  des  Gehirns 
aus  dem  thierischen  sich  entwickelt  hat,  was  er  bisher 
stets  bestreitet  V  Es  ist  erfreulich,  dass  seine  Messungen 
längst  bekannte  Verhältnisse  bestätigen,  seine  Er- 
klärung der  menschlichen  Schädelf'orm  ist  aber  un- 
genügend, weil  er  eine  wichtige  Ursache  derselben, 
den  aufrechten  Gang,  gar  nicht  beachtet.  Schon 
Daubenton  erkannte  ihn  (Mem.  de  l'Acad.  des  Sc. 
Paris  1764)  als  die  Ursache  des  mehr  nach  vorn 
geschobenen  Hinterhauptloches  beim  Menschen.  Auch 
sagt  er  schon,  dass  die  Ebene  desselben  bei  ihm  mehr 
horizontal,  bei  den  Thieren  mehr  vertikal  stehe. 
Sömmering  sagte  1784,  dass  das  Hinterhauptlooh  bei 
den  Thieren  und  beim  Neger  mehr  nach  hinten  liege. 
Virey  war  derselben  Ansicht.  R.  Owen  und  Prichard 
bestritten  letztere,  wie  sie  gegen  jede  im  Bau  des 
Menschen  behauptete  Affenähnlichkeit  auftraten.  Owen 
sagte,  der  vordere  Rand  des  Hinterhauptloches  liegt 
beim  Weissen  und  beim  Neger  in  der  Mitte  der  Basis 
cranii,  der  vor  und  hinter  dieser  Stelle  Hegende  Ab- 
schnitt der  Schädelbasis  sind  gleich,  Prichard,  Naturg. 
d.  M.  Leipzig.  I.  1840.  S.  341.  Broca  zeigte  aber 
(Bullet,  de  la  Soc.  d'Anthrop.  1862,  p.  525),  dass 
die  von  Prichard  gegebenen  Bilder  gerade  das  Gegen- 
tlieil  erwiesen,  und  bestätigte  die  Thatsache  durch 
genaue  Messung  an  60  Europäern  und  eben  so  viel 
Negerschädeln,  dass  bei  diesen  der  hintere  Abschnitt 
kleiner  ist.  Von  der  steileren,  nach  vorn  aufgerichteten 
Ebene  des  Hinterhauptloches  beim  Europäer  gab  dann 
Ecker  eine  genaue  Darstellung  in  seiner  Schriit:  Ueber 
die  Krümmung  des  Schädelrohrs,  Braunschweig  1871. 
Auch  Lucae  schilderte  den  Unterschied  der  Ebene  des 
Hinterhauptloches  bei  Mensch  und  Affe  (Anthrop.- 
Vers.  in  Stuttgart  1872).  Beim  ersteren  findet  eine 
stärkere  Knickung  der   Schädelbasis  statt,   die  er  auf 


den  Druck  des  grösseren  menschlichen  Gehirns  bezieht. 
Auch  Huxley  führt  an,  die  Ebene  des  Hinterhaupt- 
loches mache  mit  der  Achse  der  Schädelbasis  bei 
prognathen  Schädeln  einen  kleineren  Winkel.  Wie 
wichtig  die  Bestimmung  der  Ebene  des  Hinterhaupt- 
loches ist,  habe  ich  bei  verschiedenen  Gelegenheiten 
hervorgehoben,  so  in  Regensburg  Anthrop.-Vers.  1881, 
S.  101,  und  in  Wien  1881,  S.  168.  Dass  der  kindliche 
Schädel  der  Anthropoiden  menschenähnlicher  ist,  haben 
Owen,  Osteol.  of  the  Chimp.  and  Drang,  London  1835, 
und  Prichard  a.  a.  0.,  S.  338,  hervorgehoben.  Lucae 
zeigte,  dass  Mensch  und  Affenschädel  nach  entgegen- 
gesetzter Richtung  sich  entwickeln.  Nach  dem  Vor- 
trage Rankes  erinnert  Lissauer  daran,  dass  er  in 
seiner  Schrift:  Ueber  die  sagittale  Krümmung  des 
Schädels,  dessen  Entwickelungsgesetz  nach  strenger 
geometrischer  Methode  mittelst  des  Sectors  für  das 
Grosshirn  dargestellt  habe.  Er  beklagt  die  geringen 
Ergebnisse  unserer  Messungen  nach  der  deutschen 
Horizontale  und  bezeichnet  es  als  die  Aufgabe  der 
Craniometrie,  jeden  Schädel  durch  geometrische  For- 
meln innerhalb  einer  grösseren  Grupjje  zu  charakteri- 
siren.  Die  Horizontale  sagt  niemals,  wie  sich  die 
verschiedenen  Ebenen  am  Schädel  zu  ihr  verhalten. 
Weil  sehr  viele  Schädel  asymmetrisch  sind,  ist  es 
schwer,  eine  Ebene  aufzustellen,  die  für  beide  Hälften 
genau  ist.  Auch  der  Berichterstatter  hat  sich  dahin 
ausgesprochen,  Anthrop.-Vers.  Breslau  1884,  S.  92, 
dass  kein  Schädel  in  seinen  zwei  Hälften  gleich  ge- 
baut ist.  Seine  Bedenken  gegen  das  vereinbarte  Mess- 
verfähren hat  er  schon  1875  bei  der  Anthropologen- 
versammlung in  München,  B.  S.  58,  in  die  Worte 
gefasst :  „Warten  wir  es  ab,  welche  neue  Erkenntniss 
uns  die  neuen  Messmethoden  des  Schädels  bringen 
werden."  Die  Gleichartigkeit  der  Messungen  wurde 
freilich  für  eine  gewisse  Reihe  von  Arbeiten  erreicht, 
was  hoch  anzuschlagen  ist,  aber  die  Eile  und  Hast, 
womit  die  Vereinbarung  zu  Stande  kam,  zeigte  sich 
daran,  dass  an  dem  ursprünglichen  Plane  bald  Ver- 
änderungen nöthig  wurden.  Die  Reform  der  Cranio- 
metrie begann  mit  Iherings  Vorschlag  (Ges.  f.  Ethnol. 
V.  1873.  S.  134),  als  Horizontale  die  Linie  von  der 
Mitte  der  äusseren  Ohröffnung  zum  unteren  Rande  der 
Orbita  anzunehmen.  Damit  wurde  die  viel  richtigere 
in  Göttingen  empfohlene  Horizontale,  die  dem  oberen 
Rande  des  Jochbogens  entsjirach,  aufgegeben.  Eine 
kleine  Verbesserung  erhielt  die  Iheringsche  Linie  da- 
durch, dass  man  den  Anfang  der  Linie  in  den  oberen 
Rand  des  Ohrlochs  verlegte,  wodurch  das  nach  unten 
gerichtete  Profil  des  Schädels  etwas  gehoben  wurde. 
Diese  Horizontale  wurde  von  der  Gonferenz  in  München 
1877  angenommen  (vergl.  Correspondeuzbl.  d.  Anthrop. 


89 


Ges.  1878,  S.  59),  wo  mein  Xanie  irrthümlich  unter 
den  Beiti'etenden  steht.  Auch  in  Berlin  wurde  sie 
(Anthropol.-Vers.  1880,  S.  104)  festgehalten,  ebenso 
in  Frankfurt  (1882,  S.  102  und  Correspondenzbl.  d. 
Authrop.  Ges.  1883,  Nr.  1).  Ich  habe  mich  wieder- 
holt gegen  diese  Horizontale,  auf  der  die  meisten 
europäischen  Schädel  nach  vorn  geneigt  sind,  aus- 
gesprochen, aber  auch  gegen  die  Annahme  einer 
Horizontale  für  alle  Schädel  (A.-V.  in  München  1875, 
S.  56,  in  Kiel  1878,  S.  111;  Archiv  für  Anthrop. 
XI.  1879,  S.  178,  und  XII.  S.  108;  Anthrop.-Vers. 
in  Frankfurt  1882,  S.  124,  in  Wien  1889,  S.  169). 
Die  niederen  Schädel  haben  eine  andere  Horizontale, 
wie  die  der  Culturrassen.  Für  jeden  Schädel  ist  die 
Horizontale  ein  seine  Entwickelung  bezeichnendes 
Merkmal,  auf  das  die  Craniometrie  nicht  verzichten 
soll.  Garson  hat  (Journal  of  the  Anthr.  Inst.  1884, 
p.  64)  von  den  Maasseu  der  Frankfurter  Vereinbarung 
fünfzehn  verworfen,  auch,  wie  der  Berichterstatter,  die 
Beziehung  der  Schädellänge  auf  die  Horizontale.  To- 
pinard  und  Flower  haben  mit  ahgemeinem  Beifall  die 
Grenzen  der  Dolichocephalie  und  Brachycephalie  auf 
eine  einfachere  Weise  festgestellt,  die  Mesocephalie 
beginnt  mit  75,  die  Brachycephalie  mit  80.  Die 
Frankfurter  Verständigung  ist  noch  mancher  Ver- 
besserung fähig.  Von  der  Ebene  des  Hinterhauptloches 
spricht  sie  nicht.  Auch  Szombathy  spricht  über 
Mängel  des  Frankfurter  Messverl'ahrens.  Verschiedene 
Anatomen  hätten  genügend  dargethan,  dass  die  Hori- 
zontale für  den  Aufbau  des  Schädels  keine  maass- 
gebende  Richtung  bezeichne.  Auch  in  der  Krystallo- 
graphie  würde  die  Achsenlänge  der  Krystalle,  die 
nicht  nach  einem  orthogonalen  Achsensj'stem  aufgebaut 
sind,  in  jener  Richtung  gemessen,  in  welcher  sie  liegen. 
Die  durch  die  Medianebene  halbirten  Breitenmaasse 
sind  senkrecht  auf  diese  zu  messen.  Wenn  man  die 
grösste  Länge  des  Schädels  parallel  zu  der  Horizontale 
misst,  so  bleibt  die  wirkliche  Län;ge  desselben  un- 
bekannt, wenn  man  nicht  deren  Neigung  kennt. 
\irchow  will  die  Untersuchung  eines  individuellen 
Schädels  getrennt  wissen  von  einer  mehr  generellen 
Betrachtung  der  Schädel  und  Köpfe.  Pathologische 
Schädel  niüssten  genauer  gemessen  werden,  als  es  in 
der  Ethnologie  nöthig  sei.  Es  empfehle  sich  z.  B. 
für  unsere  Reichscolonien  iür  die  Schädelraessung  ein 
Schema  anzuwenden,  das  auch  auf  Lebende  passt. 
Die  gewöhnlichen  Durchmesser  des  Schädels  sollen  auf 
Grund  der  Horizontalen  gemessen  werden,  auch  die 
Körperhöhe.  Da  eine  Vereinigung  mit  den  Franzosen 
in  Bezug  auf  die  Horizontale  nicht  erreicht  wurde, 
schlug  Virchow  vor,  man  solle  nach  beiden  Methoden 
messen,     Broca     verweigerte    dies.      Er    hielt    seine 


Horizontale  für  parallel  einer  natürlichen  Sehebene, 
die  es  gar  nicht  gebe.  Auch  der  Berichterstatter  hat 
gezeigt,  dass  Broca's  natürliche  Sehebene  der  Horizontal- 
stellung des  Schädels  nicht  immer  entspricht.  Auch 
Donders  leugnete  sie.  Wenn  aber  Virchow  sagt,  die 
Stellung,  in  der  der  Mensch  den  Kopf  halte,  sei  nur 
eine  Sache  der  Gewohnheit,  eine  Näherin  habe  eine 
andere  Haltung  des  Kopfes,  als  eine  Frau,  welche  ihre 
Last  aut  dem  Kopfe  trägt,  so  ist  er  im  Irrthum.  Der 
Mensch  kann  allerdings  dem  Kopfe  die  verschiedenste 
Stellung  geben,  aber  alle  Menschen  können  dem  Kopfe 
ein  und  dieselbe  Stellung  geben,  wenn  sie  bei  auf- 
rechter Körperhaltung  geradeaus  sehen.  Ihering 
glaubte,  dass  seine  Horizontale,  von  der  die  Frank- 
furter sich  wenig  unterscheidet,  diesem  Blick  ent- 
spreche, was  aber  nicht  der  Fall  ist.  Die  Iheringsche 
Horizontale  ist  die  der  Idioten.  Es  zeigt  sich,  dass 
bei  der  Richtung  des  Blickes  gerade  nach  vorn  ver- 
schiedene Menschen  und  zumal  verschiedene  Rassen 
eine  Horizontale  haben,  die  verschiedene  Punkte  am 
Schädel  verbindet,  was  von  dem  Baue  des  Schädels 
abhängt.  Virchow  behauptet,  die  Franzosen  trügen 
den  Kopf  mehr  nach  hinten  und  hätten  deshalb  eine 
andere  Sehebene.  Er  bittet,  dass  man  sich  vorläufig 
mit  der  Frankfurter  Linie  begnüge.  Herr  Mies  zeigt 
einen  Apparat  von  Schellong  zur  Messung  des  Profil- 
winkels und  spricht  dann  über  Bertillon's  Verfahren 
zur  genauen  Bestimmung  und  sicheren  Wiedererkeunung 
von  Personen.  Er  hat  in  der  Strafanstalt  von  Moabit 
an  einer  grösseren  Zahl  von  Personen  entsprechende 
Messungen  gemacht.  Die  wichtigsten  Maasse,  die  von 
Seiten  der  zu  Untersuchenden  keine  Täuschung  zu- 
lassen, sind  fünf:  die  Länge  und  Breite  des  Kopfes, 
die  Länge  des  linken  Fusses,  des  Mittel-  und  kleinen 
Fingers  der  linken  Hand.  Später  hat  Bertillou  statt 
der  Länge  des  kleinen  Fingers,  die  Länge  des  Vorder- 
arms mit  der  Hand  gewählt.  Veränderlicher  sind  die 
übrigen  sechs  Maasse :  Höhe  des  ganzen  Körpers  und 
des  Oherkörj^ers,  Armspannweite,  Höhe  und  Breite 
des  linken  Ohres  und  Länge  des  linken  Vorderarms 
nebst  Hand.  Die  elf  Maasse  in  je  drei  Gruppen  nach 
ihrer  Grösse  getheilt,  lassen  177  147  Zusammen- 
stellungen zu,  und  nimmt  man  noch  7  verschiedene 
Farben  der  Iris  hinzu,  so  steigt  diese  Zahl  auf 
1240029.  Bertillon  glaubt,  dass  besondere  Kenn- 
zeichen, wie  Muttermäler,  Narben  und  dergleichen  noch 
sicherer  als  das  anthropometrische  Signalement  seien. 
Mies  macht  darauf  aufmerksam,  dass  der  Verbrecher 
solche  Kennzeichen  künstlich  verändern  könne.  Da 
die  Körpergrösse  während  des  Tages  wechseln  kann, 
empfiehlt  er,  die  Jjeute  Morgens,  Mittags  und  Abends 
zu  messen  und  das  Mittel  zu  berechnen. 


90 


Es  wird  nun  als  nächster  Veisammlungsort  Ulm 
und  als  Geschäftsführer  Herr  Dr.  Leube  daselbst 
gewählt.  Die  Zeit  des  Congresses  wird  mit  Rücksicht 
auf  den  im  August  stattfindenden  internationalen 
Congress  in  Moskau  und  den  Amerikanisten-Congress 
in  Huelva  im  October  vom  Vorstande  noch  näher  be- 
stimmt werden.  Als  eister  Vorsitzender  wird  Ober- 
Medicinalrath  Dr.  v.  Holder  gewählt,  als  seine 
Stellvertreter   Waldeyer  und   Virchow. 

Es  folgt  ein  Vortrag  von  Herrn  Szombath3- 
über  die  Göttweiger  Situla  und  figural  verzieite  Urnen 
von  Oedenburg.  Derselbe  ist  im  Correspondenzblatt 
1892,  Nr.  2  und  3,  gedruckt.  Der  folgende  Vortrag 
von  Montelius  über  die  Bronzezeit  im  Orient  und 
Südeuropa  ist  im  Archiv  für  Anthrop.  XXI.  1892, 
Heft   1   und  2,   erschienen. 

Virchow  spricht  über  Schädel,  die  Ohnefalsch- 
Richter  aus  Gräbern  der  ältesten  Periode  in  Cypern 
gesammelt  bat.  Wie  im  Kaukasus  und  dem  armeni- 
schen Hochlande  es  keine  Brandgräber  giebt,  so  findet 
sich  in  Deutschland  und  Polen  während  der  neolithi- 
schen  Zeit  nur  Bestattung;  für  die  Einführung  des 
Leichenbrandes  lässt  sich  keine  sichere  Zeit  bestimmen. 
Er  erwähnt  eine  kupferne  Doppelaxt  aus  der  Mark 
Brandenburg,  wie  deren  in  der  Schweiz  und  Ungarn 
gefunden  sind.  Bei  den  ungarischen  stehen  die 
Schneiden  über  Kreuz  zu  einander,  bei  der  branden- 
burgischen stehen  sie  aber  symmetrisch,  und  zwar 
horizontal.  Auf  mykenischen  Bildern  kommt  diese  Axt 
vor.  Eiserne  mit  über  Kreuz  stehenden  Schneiden 
kommen  im  Kaukasus  vor.  Während  die  Bogenfibel 
im  W'esten  in  Verbindung  mit  dem  Bronzekelt  auftritt, 
ist  in  den  Gi  äbern  von  Koban  nicht  ein  einziger  Kelt 
gefunden.  Die  Fibel  kann  also  nicht  von  Westen  her 
eingeführt  sein.  Spiralornamente  sind  im  Kaukasus 
zu  einer  Zeit  entwickelt,  wo  es  weder  in  Griechenland 
noch  in  Hissarlik  Parallelen  giebt.  Die  alte  kaukasische 
Cultur  ist  von  der  europäischen  scharf  getrennt,  die 
menschliche  Gestalt  kommt  im  Kaukasus  kaum  vor. 
Hier  kann  die  Bronze  nicht  ihren  Ursprung  haben, 
weil  das  Zinn  fehlt.  Montelius  bemerkt,  dass  der 
Leichenbrand  im  Norden  viel  älter  sei,  als  die  Hall- 
stattzeit. Grempler  macht  zur  Geschichte  der  Fibeln 
und  über  die  Beziehungen  der  Krim  zum  Merowinger- 
stil  folgende  Mittheilung.  Er  fand  in  Wien  und  Pest 
Fibeln  mit  2  und  mit  3  Rollen,  die  durch  Münzen 
der  Kaiserin  Herennia,  des  Claudius  Gothicus  und  des 
Probus  (259 — 282)  bestimmt  waren.  In  der  Eremitage 
zu  St.  Petersburg  fand  er  zwei  Zweirollenfibehi  und 
in  Odessa  eine  Menge  derselben,  genau  im  Typus  von 
Sakrau.  In  Kertsch  fand  er  nicht  nur  diese,  sondern 
auch    solche    mit    5   Knöpfen,    die    als  Merovingerfibel 


beschrieben  sind,  und  Schmuckstücke  mit  Glaseinsatz, 
die  wir  fränkische  nennen.  Die  5  Knöpfe  sind  ein 
Schmuck  der  Rollenden.  Später  bleibt  nur  eine  Rolle, 
aber  5  Knöpfe  als  Ornament.  In  Speyer  ist  eine  Fibel 
mit  7  Knöpfen.  In  Kertsch,  dem  alten  Panticapaeum, 
kamen  die  Gothen  mit  der  antiken  Kunstindustrie  in 
Berührung.  Eine  Weiterentwickelung  hat  dieser  Stil 
in  der  Krim  und  in  Südrussland  nicht  genommen, 
wohl  aber  im  Westeu,  während  sich  in  Russland  im 
9.  Jahrhundert  byzantinischer  Einfluss  erkennen  lässt. 
Germanische  Völker  brachten  diese  Stilform  in  das 
Donaugebiet,  nach  Norditalien,  an  den  Rhein,  nach 
Frankreich,  Spanien,  Nordafrika,  England  und  Skan- 
dinavien. Der  Stil,  den  die  Gothen  (493  —  555)  vor 
den  Longobarden  (568 — 774)  nach  Italien  brachten, 
stammt  also  aus  der  Krim  und  Südrussland.  Schon 
Hampel  hat  bei  Beschieibung  der  ungarischen  Gold- 
funde  den  südrussischen  Einfluss  nachgewiesen.  Die 
Cycadenfibel  im  Grabe  Childerichs  kommt  bereits  in 
griechischen  Gräbern  Südrusslands  vor.  Den  Ursprung 
dieses  Stils  sah  Undset  in  Italien,  die  Franzosen 
nannten  ihn  skytho-byzantinisch.  Die  Ein-,  Zwei-  und 
Drei-Rollenfibel  entstand  aus  der  römischen.  Im  2. 
bis  4.  Jahrhundert  wohnen  in  Südrussland  Gothen; 
die  byzantinische  Kunst  entwickelt  sich  erst  unter 
Justinian  (527 — 565).  Wir  haben  es  mit  germanischer, 
von  der  antiken  beeinflussten  Cultur  zu  thun,  wie  auch 
H.  Ilildebrand  und  Pulsky  annehmen.  Montelius 
stimmt  dieser  Ansicht  bei  und  sagt,  dass  sie  schon 
vor  zwanzig  Jahren  in  Schweden  ausgesprochen  sei. 
Buschan  demonstrirt  seine  Sammlung  prähistorischer 
Culturpflanzen.  Hierauf  schildert  Professor  D  o r r  die 
Steinkistengräber  bei  Elbing.  Er  entdeckte  hier  sieben 
Steinkistengräberfelder  in  den  Jahren  1886  bis  1888. 
Die  Steinkisten  enthielten  Aschenurnen  vom  ost- 
preussisclien  Typus,  sie  gehören  dem  Ende  der  Hall- 
stattzeit an.  In  Elbing  wurde  auch  eine  Münze  von 
Hiero  IL  von  Syracus  gefunden.  Auch  in  der  Um- 
gebung von  Elbing  fanden  sich  solche  Gräber,  hier 
war  wohl  eine  Raststelle  an  der  alten  Handelsstrasse 
nach  dem  Bernsteinlande.  Die  Stelle  des  Plinius,  wo 
er  den  Pytheas  erzählen  lässt,  die  Gothen  seien  An- 
wohner des  Aestuarium  oceani,  von  wo  man  die 
Bernsteininsel  Abalus  zu  Schiffe  in  einem  Tage  er- 
reiche, könne  sich  nur  auf  Samland  beziehen.  — 
Li s sauer  schildert  deu  Formenkreis  der  slavischen 
Schläfenringe.  Sie  sind  bezeichnend  für  die  Gebiete, 
in  welchen  Slaven  wohnten.  Oestlich  der  Weichsel 
und  nördlich  der  Ossa,  im  Lande  der  alten  Preussen, 
werden  keine  gefunden.  Bei  der  gewöhnlichen  Form 
ist  das  eine  Ende  des  runden  Drahtes  gerade  abge- 
schnitten,   das    andere    in     eine     S-förmige     Schlinge 


91 


ziiiückgebogeD.  Es  giebt  auch  solche  aus  kantigem 
und  aus  gedrehtem  Drahte.  Zuweilen  ist  ein  Ende 
zugespitzt,  selten  ist  ein  Ende  ösenförmig  umgebogen. 
Die  Ringe  der  Merier  zeigen  keine  S-förmige  Krüm- 
mung. Andere  sind  an  beiden  Enden  S-förmig  um- 
gebogen. Zuweilen  windet  sich  ein  Ende  S-förmig 
und  dann  noch  einmal  spiralig  um.  Sie  gehören  dem 
5.  bis  6.  Jahrhundert  an.  Oesterreich-Ungarn  erscheint 
als  die  Wiege  dieser  Kingforni,  deren  ergiebigste 
Fundquelle  die  Reihengräber  sind.  Die  meisten  sind 
von  Bronze,  man  hat  sie  auch  von  Blei,  Zinn  und 
Kupfer,  auch  von  Silber  und  Gold  gefunden.  In  vielen 
Reihengräbern  hat  man  auch  dolichocephale  Skelette 
gefunden.  Bai  er  bemerkt,  dass  auf  Rügen  mehr 
hohle  als  massive  Schläfenringe  gefunden  würden ; 
in  einem  fand  sich  ein  Holzstäbchen  als  Kern. 
Dr.  Jakob  schildert  die  Waaren  beim  nordisch- 
baltischen  Handelsverkehr  der  Araber.  Die  zahlreichen 
Funde  kuüscher  Münzen  aus  dem  8.  bis  lü.  Jahr- 
hundert in  Russland  und  an  den  Ufern  der  Ostsee 
veranlassten  ihn,  die  gleichzeitigen  arabischen  und 
persischen  Quellen  zu  untersuchen,  um  Näheres  über 
den  alten  Handelsverkehr  in  diesen  Gegenden  zu  er- 
fahren. In  Schweden  sind  200  Fundstellen  bekannt, 
in  Gotland  wurden  13  000  Münzen  gefunden,  ein 
russischer  Fund  zählte  11077  Stück.  Am  häufigsten 
sind  die  der  Samaniden,  welche  in  Bukhara  residirten. 
Arabische  Schriftsteller  bezeugen  zunächst  eine  grosse 
Sklavenausfuhr  aus  den  Ländern  der  Slaven,  die  theils 
die  Wolga  herunter  und  dann  nach  Khiwa,  theils 
durch  das  Land  der  Franken  nach  Spanien  gebracht 
wurden.  Mehrfach  werden  ihr  röthlich  blondes  Haar 
und  ihre  blauen  Augen  erwähnt.  Ibrahim  ihn  Jaqub, 
Gesandter  am  Hofe  Ottos  des  Grossen,  sagt  von  Prag: 
Waräger  und  Slaven  kommen  dahin  von  Krakau  und 
aus  türkischem  Gebiet,  Muslims,  Juden  und  Türken 
mit  Waaren  und  Münzgewichten  und  nehmen  dafür 
Sklaven,  Zinn  und  Bleiarten.  In  der  Vita  des  heiligen 
Adalbert,  der  997  erschlagen  wurde,  wird  erzählt, 
dass  er  christliche  Sklaven  den  Juden  abzukaufen 
pflegte.  Der  hebräische  Geograph  Benjamin  von  Tudela 
erzählt,  dass  die  Bewohner  Böhmens  ihre  Söhne  und 
Töchter  allen  Völkern  verkauften.  Dasselbe  thaten 
die  Bewohner  von  Rnssland.  ihn  Rosteh,  ein  Geograph 
des  10.  Jahrhunderts,  sagt  von  den  Waräger  Russen: 
Sie  unternehmen  Razjas  gegen  die  Slaven,  indem  sie 
auf  Schiffen  fahren  und  dann  landen,  Gefangene  machen 
und  diese  nach  Khazaran  und  zu  den  Bulgaren  zum 
Verkauf  bringen.  Istakhri  berichtet  von  den  Bewohnern 
Khiwas:  ihr  ganzer  Reichthum  stamme  von  dem  Handel 
mit  den  Turk  und  dem  Viehbesitz.  Man  importirt  zu 
ihnen  den  grössten  Theil  der  slavischen  und  türkischen 


Sklaven  und  Pelze  von  Korsak,  Zobel,  Füchsen,  Biber 
und  andere  Pelzarten.  Ausdrücklich  werden  noch 
kastrirte  slavische  Sklaven  erwähnt.  Das  Kastriren 
besorgten  die  Juden.  Auch  Sklavinnen  bezogen  die 
Ai'aber  aus  den  nördlichen  Gegenden.  Sie  wurden  in 
Bulgar  zu  Markte  gebracht.  Der  persische  Dichter 
Nasir-i-Khusro  preist  ihre  Schönheit ;  für  eine  Sklavin 
zahlte  man  1000  Goldstücke  und  mehr.  Nach  Abu 
Hamid  bezog  man  im  12.  Jahrhundert  auch  Mammuth- 
zähne,  die  in  Khiwa  theuer  bezahlt  wurden.  Die 
wichtigste  Ausfuhr  aus  dem  Norden  waren  Pelze,  mit 
denen  die  reichen  Araber  damals  ihre  Kleider  ver- 
brämten. Sie  kamen  bis  ins  Land  der  Franken  und 
nach  Spanien.  Am  werthvollsten  war  der  Schwarz- 
fuohs.  Es  soll  sogar  das  Fell  des  Eisfuchses  nach 
Süden  gelangt  sein.  Ihn  Batuta  sagt,  dass  Vehe  und 
Hermelin  durch  stummen  Handel  aus  dem  Lande  der 
Finsterniss  gekommen  seien.  Die  westliche  Strasse 
dieses  Verkehrs  ist  nicht  durch  Münzfunde  belegt, 
weil  der  Westen  bereits  eigenes  geprägtes  Geld  be- 
sass.  Bei  den  Burtas  dienten  Marderfelle  als  Geld. 
Im  Wogulischen  heisst  der  Rubel  sehet -lin  =  100 
Eichhörnchen.  Auch  das  Bibergeil  der  Araber  stammte 
aus  den  slavischen  Ländern.  Auch  Fischleim  und 
Wallrosszahn,  Honig,  Wachs  und  hartes  Khalengholz 
kamen  aus  dem  Norden.  Der  Bernstein  kam  aus  den 
Ländern  der  Rus  und  Bulgar.  Auch  Blei,  Zinn  und 
eiserne  Waffen  lieferte  der  Markt  von  Bulgar.  Nach 
dem  Norden  brachten  die  Araber  Baumwolle  und 
Seide,  Glasperlen  und  Kaurimuscheln,  die  man  mit 
kufischen  Münzen  zusammen  findet,  aber  nicht  mehr 
westlich  der  Oder,  lieber  die  Harpunen  zum  Wal- 
fischfang berichtet  Abu  Hamid :  Die  Kauf  leute  gehen 
von  Bulgar  nach  dem  Land  der  Ungläubigen  Isu  und 
bringen  Schwerter  dahin,  und  kaufen  dafür  Biber. 
Die  von  Isu  verkaufen  diese  Schwerter  am  Schwarzen 
Meer  für  Zobelfelle.  Hier  werfen  die  Bewohner  die 
Klingen  ins  Meer,  dann  lässt  Allah  für  sie  einen 
Fisch  herauskonmien.  Kleinschmidt  spricht  über 
den  Krummstab,  Krivule,  der  in  Litauen  noch  von  Haus 
zu  Haus  geschickt  wird,  um  die  Gemeindeversammlung 
zu  berufen.  Jeder  macht  einen  Kerb  hinein.  Club 
hiess  ursprünglich  der  Vitenstock,  der  im  Stab  der 
Constabler  noch  furtbesteht.  Der  Herrscherstab  der 
Pharaonen,  der  griechische  Hirtenstab,  das  lateinische 
Pedum,  der  Vitenstab  im  Altnordischen  sind  mit  dem 
Stab  des   Krive  identisch. 

Waldeyer  schliesst  hierauf  die  letzte  Sitzung 
mit  dem  Dank  an  Alle,  die  dazu  beigetragen  haben, 
die  Versammlung  so  erfolgreich  zu  gestalten,  an  die 
Excellenz  v.  Gossler,  den  Landesdirector  Jäckel,  den 
Bürgermeister   Baumbach,    die    Localgeschäftsführung. 


92 


Jeutzsch    spricht    deu    Dank    für    die    Herren    Vor- 
sitzenden aus. 

An  belehrenden  Ausflügen  war  dieser  Congress 
besonders  reich.  Dienstag  den  4.  August  fand  ein 
solcher  nach  Oliva,  am  Donnerstag  einer  nach  Heia 
statt.  Am  Freitag  folgte  eine  Fahrt  nach  Marienburg 
und  Elbing.  Am  Sonnabend  ging  es  nach  Panklau 
und  zu  den  Biirgwällen  von  Dörbeck  und  Lenz,  am 
Nachmittag  nach  Cadienen.  Am  Sonntag  begab  sich 
ein  Theil  der  Gesellschaft  nach  Königsberg.  Hier 
wurden  die  ersten  beiden  Tage  dem  Museum  der 
Alterthumsgesellschait  Prussia  und  dem  ostpieussischeu 
Provinzial  -  Museum  gewidmet,  sowie  den  Bernstein- 
sammlungen der  Herren  Sommerfeld,  Stantien  und 
Becker.  Am  dritten  Tage  fand  eine  Fahrt  nach 
Palraicken  statt,  wo  der  Bernstein  bergmännisch  ge- 
wonnen wird.  Am  folgenden  Morgen  fuhren  noch 
Einige  über  das  »Seebad  Cianz  die  kuiische  Nehrung 
entlang  nach   Schwarzort,   JNidden   und   Russ. 

H.   Seil  aaffhausen. 


Preisausschreiben. 

Herr  Albert  v.  Reinach  in  Frankfurt  a.  M., 
der  sich  sowohl  persönlich  mit  Geologie  beschäftigt, 
als  auch  die  Bestrebungen  der  Senckenbergischen 
Naturforschenden  Gesellschaft  in  hochherziger  Weise 
unteistützt,  hat  eine  Stiftung  ins  Ijebea  gerufen,  aus 
deren  Erträgniss  die  genannte  Gesellschaft  soeben 
einen  Preis  von  500  Mk.  ausschreibt  für  die  beste 
Arbeit  über  ein  noch  nicht  veröffentlichtes  geologisches 
Vorkommen    aus  der  weiteren  Umgebung  Frankfurts. 


Die  3.  Abhandlung  von  Band  58  der  Ifova  Acta : 

Paul  Schreiber:  Untersucliung  über  das  Wesen  der 
sogenannten  Besserscheu  Formel,  sowie  deren 
Anwendung  auf  die  tägliche  periodische  Ver- 
änderung der  Lufttempei-atur.  10'/..  Bogen  Text 
und  6  Ta(eln.  (Preis  5  Rmk.) 
ist  erschienen  und  durch  die  Buchhandlung  von 
Willi.   Eugelmann   in   Leipzig  zu   beziehen. 


.1 


V.  Reinach-Stiftung. 


Ein  Preis  von  Fünfhundert  Mark  soll  der  besten  Arbeit  zuerkannt  werden,  welche  ein 
geologisches  Vorkommen  des  zwischen  Aschaftenburg,  Heppenheim,  Alzei,  Kreuznach,  Cobleuz, 
Ems,  Glossen  und  Büdingen  gelegenen  Gebietes  behandelt;  nur  wenn  es  der  Zusammeiihaug 
erfordert,  dürfen  auch  andere  Landestheile  in  die  Arbeit  einbezogen  werden. 

Die  AbhamUungen,  deren  Resultate  noch  nicht  anderweitig  veröft'enthcht  sein  dürfen,  sind 
bis  zum  1.  Üctober  1893  in  versiegeltem  Umschlag,  mit  Motto  versehen,  an  die  unterzeichnete 
Stelle  einzureichen.  Der  Name  des  Verfassers  ist  in  einem  mit  gleichem  Motto  versehenen  ge- 
schlossenen Couvert  beizufügen. 

Die  Senckeiibergische  Naturforscheude  Gesellschaft  hat  die  Berechtigung,  diejenige  Arbeit, 
welcher  der  Preis  zuerkannt  wird,  ohne  weiteres  Entgelt  in  ihren  Schriften  zu  veröttentlichen. 
kann  aber  auch  dem  Autor  das  freie  Verfügungsrecht  überlassen.  Nicht  prämiirte  Arlieiteii 
werden  den  Verfassern  zurückgesandt. 

Ueber  die  Zuertheihmg  des  Preises  entscheidet  die  unterzeichnete  Direction  auf  Vorschlag 
einer  von  ihr  zu  diesem  Zwecke  zu  eriienueuden  Prüfuiigscommissioii.  Der  Entscheid  erfolgt 
längstens  bis  zum  1.  März  1894. 

Die  Direction 

der  Senckenbergischen  Naturforschenden  Gesellschaft. 


Frankfurt  a.  M.,  April  1892. 


Abgeschlossen  den  31.  Mai  1892 


Druck  von  E.  Blocbmann  und  Sobn  iu  Dresdeu. 


NÜNQUAM 


•    OTIOSUS. 


LEOPOLD INA 

AMTLICHES  ORGAN 
DER 

KAISERLICHEN  LE0P0LDIN0-CAR0LINI8CHEN  DEUTSCHEiN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIONSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch-. 


Halle  a.  S.  cparadeputz  Nr.  7.)      Hcft  XXVIII.  —  Np.  11 — 12. 


Juni  1892. 


luhalt:  Amtliche  Mittheiliiiigeii:  Ergebniss  der  Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  für  ^Mineralogie 
und  Geologie.  —  Veränderung  im  I'ersonalliestande  der  Akademie.  —  Beitrag  zur  Kasse  der  Akademie.  — 
Leopold  Kronecker.  Nekrolog.  —  Sonstige  ]Mit  theilungen:  Eingegangene  Schriften.  —  Simroth,  Heinrich: 
Einige  Punkte  aus  der  Oekonomie  des  Weichtliierkörjiers.  ein  Kapitel  über  Constitution.  —  Biographische 
Mittheilungen.  —  Naturwissenschaftliehc  WanderversiinimUiiigen. 


Amtliche  Mittheilunareii. 


Ergebniss  der  Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  für  Mineralogie  und  Greologie. 

Nach  dem  von  dem  Herrn  Kotar  Justizrath  Theodor  Herold  in  Halle  a.  S.  am  17.  Juni  1892 
aufgenommenen  Protokoll  hat  die  am  21.  April  1892  (vergl.  Leopoldina  XXVUI,  p.  62)  mit  dem  Endtermin 
des  16.  Juni  1892  ausgeschriebene  Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  für  Mineralogie  und 
Geologie   folgendes  Ergebniss  gehabt: 

Von    den    80     gegenwärtigen     stimmberechtigten    Mitgliedern    der    Fachsektion    für    Mineralogie    und 

Geologie   hatten   56  ihre  Stimmzettel  rechtzeitig  eingesandt,   von  denen 

30   auf  Herrn  Professor  Dr.   Carl  Freiherrn  v.   Fritsch  in   Halle   und 

26   auf  Herrn  Geheimen  Bergrath   Professor  Di-.   Ferdinand  Zirkel  in  Leipzig 

gefallen   sind. 

Es  ist  demnach,    da    mehr  als  die  nach  §  30    der  Statuten  nothvvendige  Anzahl   von  Mitgliedern   an 
der  Wahl  Theil  genommen   haben,   mit  absoluter  Majorität  zum   Vorstandsmitgliede  gewählt  worden 
Herr  Professor  Dr    Carl  Freiheir  von  Fritsch  in   Halle. 
Derselbe  hat  diese  Wahl  angenommen    und  erstreckt  sich   seine  Amtsdauer  bis  zum    17.   Juni    1902. 
Halle  a.  S.,   den   30.  Juni   1892.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 


Veränderung  im  Personalbestande  der  Akademie. 
Gestorbenes  MitiilieU: 

Am  20.  Juni    1892    zu  Cinistiania:    Herr    Dr.  Friedrich    Christian    Schuebeler,    Professor   der  Botanik  und 
Director  des   botanischen   Gartens  in   Christiania.     Aufgenommen  den   5.   December   1883. 

-. —  Dr.  H.  Knoblauch. 

Beitrag  zur  Kasse  der  Akademie.  ^„„^    p, 

Juni    13.    1892.   Von   Hrn.   Professor  Dr.  Laqueur  in   Strassburg  Jahresbeiträge  für  1892   und   1893      12     05 

_^  Dr.  H.  Knoblauch. 

Leop.  X.WIII.  11 


94 

Leopold  Krouecker.-) 

Nachruf. 

In  den  sechziger  und  siebziger  Jahren  unseres  Jahrhunderts  war  die  Mathematik  in  der  Akademie 
und  an  der  Universität  zu  Berlin  durch  eine  Vereinigung  so  hervorragender  Männer  vertreten,  wie  sie  sich 
nur  selten  an  einem  Orte  und  zu  gleicher  Zeit  zusammenfinden.  Die  Phalanx  Kummer,  Weierstrass, 
Borchardt,  Kronecker  hatte  ein  solches  Ansehen  in  Deutschland  und  im  Auslande,  sie  lebten  in  so  enger 
wissenschaftlicher  Gemeinschaft,  dass  das  Urtheil  dieses  erlauchten  Freundeskreises  als  das  des  höchsten 
Gerichtshofes  der  Welt  in  mathematischen  Fragen  galt.  Der  feinsinnige  Borchardt,  dessen  Gelehrsamkeit, 
Aufrichtigkeit  und  Verständniss  für  alle  mathematischen  Disoiplinen  ihn  zum  Leiter  des  ersten  Journals  für 
Mathematik  besonders  befähigten,  sank  zuerst  ins  Grab  (27.  Juni  1880).  Kummer,  der  Aelteste  unter 
jenen  vier  Koryphäen,  legte  wenige  Jahre  nachher  alle  Aemter  nieder  und  lebt  seitdem,  allen  Arbeiten 
entsagend,  in  stiller  Zurückgezogenheit.  Weierstrass  feierte  1885  (31.  Ootober)  in  voller  Rüstigkeit  das 
Ende  seines  siebzigsten  Lebensjahres,  fing  aber  bald  zu  kränkeln  an  und  ist  jetzt  so  viel  leidend,  dass  er 
schon  einige  Jahre  keine  Vorlesungen  mehr  hält.  Kronecker,  der  Jüngste  von  jenen  Vieren  (geboren 
7.  December  1823  in  Liegnitz),  schien,  obschon  ein  hoher  Sechziger,  dazu  bestimmt  zu  sein,  den  Glanz  jener 
Ruhmesepoche  noch  lange  zu  erhalten.  Mit  jugendlicher  Thatkraft  veröffentlichte  er  in  den  letzten  Jahren 
eine  Arbeit  nach  der  anderen  von  meisterlicher  Vollendung  und  plante  nach  der  Fertigstellung  der  von  ihm 
im  Auftrage  der  Akademie  zu  besorgenden  Ausgabe  von  Dirichlets  Werken  eine  Gesammtausgabe  seiner 
eigenen  Schriften,  ein  Plan,  dessen  Ausführung  seine  Fieunde  nur  deshalb  bezweifelten,  weil  sie  ihn  im 
nimmer  ruhenden  Schaffen  neuer  Abhandlungen  beobachteten.  Da  wurde  die  mathematische  Welt  am 
29.   December   1891    durch  die  Nachricht  erschüttert:   Kronecker  ist  todt. 

Es  kann  hier  nicht  davon  die  Rede  sein,  auch  nur  im  Fluge  die  wissenschaftliche  Bedeutung  des 
Mannes  zu  schildern,  dessen  Gedanken  noch  auf  längere  Zeit  hin  den  Antrieb  zu  neuen  mathematischen 
Forschungen  geben  werden.  Nur  auf  einige  wenige  Züge  möchte  ich  in  diesem  Augenblicke  die  Aufmerksamkeit 
lenken.  Durch  glückliche  Umstände  wurde  der  junge  Leopold  Kronecker  auf  die  Bahn  geleitet,  der  er  un- 
wandelbar bis  zu  seinem  Ende  gefolgt  ist.  Ein  geistesverwandter  Genius,  der  oben  erwähnte  Ernst  Eduard 
Kummer,  führte  als  Lehrer  des  Gymnasiums  zu  Liegnitz  ihn  in  die  Elemente  derjenigen  Gebiete  ein,  denen 
er  später  seine  Lebensarbeit  gewidmet  hat.  Eine  innige  Freundschaft  begann  hier  zwischen  beiden  Forschern, 
von  denen  der  jüngere  in  dem  älteren  stets  seinen  geistigen  Vater  verehrte.  Als  vor  etwa  zehn  Jahren  ein 
Manuscript  für  das  von  Kronecker  redigirte  Journal  für  Mathematik  einlief,  zog  dieser  aus  dem  Kasten  ein 
Primanerheft  seiner  Gymnasialzeit,  in  welchem  die  Grundgedanken  der  eingelieferten  Abhandlung  über  die 
Bernoulli'sohen  Zahlen  nach  einer  von  Kummer  gestellten  Aufgabe  behandelt  worden  waren. 
„Wem  er  geneigt,  dem  sendet  der  Vater  der  Menschen  und  Götter 
Seinen   Adler  herab,   trägt  ihn  zu  himmlischen   Höh'n." 

Neben  Kummer  wurde  später  Dirichlet  sein  Lehrer,  sein  Vorbild  und  bald  sein  verehrter  Freund. 
Aber  sehr  früh  auch  wandte  sich  Kronecker  selbstständig  den  Problemen  zu,  aus  deren  Ergründung  er  mit 
klarem  Bewusstsein  seine  wissenschaftliche  Lebensaufgabe  gemacht  hat.  Die  erste  Mittheihing,  welche  der 
noch  nicht  Dreissigjährige  am  20.  Juni  1853  der  Berliner  Akademie  durch  Dirichlet  vorlegen  liess,  stellte 
seine  algebraischen  Forschungen  mit  einem  Schlage  neben  die  von  Abel,  Galois,  Hermite.  Der  überwältigende 
Eindruck  der  Arbeiten  des  jungen  Gelehrten  auf  die  Zeitgenossen  wird  am  besten  durch  die  Worte  Dirichlets 
aus  seinem  Briefwechsel  mit  Kronecker  beleuchtet  (Göttinger  Nachr.  1885,  S.  374):  „Für  die  überaus  grosse 
Freude,  welche  mir  die  Mittheihing  Ihrer  schönen  Entdeckungen  verursacht  hat,  finde  ich  keinen  passenderen 
Ausdruck,  als  Ihnen  aus  voller  Ueberzeugung  macte  virtute  zuzurufen.  Zugleich  kann  ich  Ihnen  nicht  ver- 
hehlen, dass  sich  dieser  Freude  etwas  Egoismus  beimischt,  da  ich  mir  bei  aller  Bescheidenheit  das  Zeugniss 
nicht  versagen  kann,  dass  ich  Sie  zuerst  in  die  unteren  Regionen  einer  der  Wissenschaften  eingeführt  habe, 
auf  deren  Höhen  Sie  jetzt  als  Meister  eiuherschreiten.  Ich  rede  absichtlich  nur  von  einer  dieser  Wissen- 
schaften (Zahlentheorie),  denn  an  Ihrer  algebraischen  Grösse  muss  ich  mich  völlig  unschuldig  erklären." 
Zur    vollen  Würdigung    solcher    Leistungen    ist    es    nöthig,    den    Umstand    zu    erwähnen,    dass    die    Ordnung 


*)   Vergl.  Leopoldina  XXVII,   1891,  p.  195.  207.    —    Aus:    Verhandlungen  der  Physikalischen  Gesellschaft  zu 
Berlin.     Sitzung  vom  29.  Januar  1892.     Wiedemann,  Annalen  der  Physik  und  Chemie,  1892,  Nr.  3,  S.  595. 


95 


geschäftlicher  Familienaugelegenheiten  mehrere  Jahre  hindurch  die  Zeit  Kroneckers  vollständig  in  Anspruch 
genommen  hatte. 

Es  konnte  nicht  ausbleiben,  dass  die  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin,  welcher  Kummer  seit 
1855  als  Mitglied  angehörte,  den  als  wohlhabenden  Privatmann  in  dieser  Stadt  lebenden  Mathematiker  1861 
in  ihre  Mitte  aufnahm.  Der  Siebenunddreissigjährige  entwickelte  in  seiner  Antrittsrede  das  Programm  der 
Aufgaben,  an  deren  Lösung  er  seine  Kräfte  setzen  wollte.  Die  Algebra,  die  Zahlentheorie,  die  complexe 
Multiplication  der  elliptischen  Functionen  werden  als  die  Zweige  der  Mathematik  erwähnt,  auf  deren 
Erforschung  sein  Sinn  und  Streben  gerichtet  sei.  Die  Verknüpfung  dieser  drei  Zweige  der  Mathematik 
erhöhe  den  Reiz  und  die  Fruchtbarkeit  der  Untersuchung;  „denn  ähnlich  wie  bei  den  Beziehungen  ver- 
schiedener Wissenschaften  zu  einander,  wird  da,  wo  verschiedene  Disciplinen  der  Wissenschaft  in  einander 
greifen,  die  eine  durch  die  andere  gefördert  und  die  Forschung  in  naturgemässe  Bahnen  gelenkt."  Seit  dem 
29.   Mai   1884  zählte  auch   die  Kaiserliche  Leopoldino-Carolinische   Akademie   Kronecker  zu  den   Ihrigen. 

Bei  einer  Durchsicht  der  langen  Reihe  bedeutender  wissenschaftlicher  Arbeiten,  die  Kronecker 
veröffentlicht  hat,  ist  dieser  Gedanke  als  der  rothe  Faden  erkennbar,  der  sich  durch  alle  hinzieht.  Die 
zielbewusste  Forschung  verleiht,  bei  aller  Vielseitigkeit  der  durchgearbeiteten  Themata,  seinem  ganzen 
Lebenswerke  den  Charakter  eines  einheitlichen  .  Kunstwerkes.  Die  Verwandtschaft  des  mathematischen 
Schaffens  mit  dem  künstlei'ischen  war  ja  ein  Lieblingsgedanke  des  Verstorbenen.  Diejenige  Gestalt,  welche 
der  Lebensgedanke  Kroneckers  im  letzten  Jahrzehnt  angenommen  hat,  erhellt  am  klarsten  aus  seinem  Auf- 
satze „über  den  Zahlbegriff"  (Festschrift  für  E.  Zeller  und  Journal  für  Math.,  Bd.  GL  S.  338):  „In  der 
That  steht  die  Arithmetik  in  ähnlicher  Beziehung  zu  den  anderen  beiden  mathematischen  Disciplinen,  der 
Geometrie  und  Mechanik,  wie  die  gesaramte  Mathematik  zur  Astronomie  und  den  anderen  Naturwissen- 
schaften. .  .  .  Dabei  ist  aber  das  Wort  „Arithmetik"  nicht  in  dem  üblichen  beschränkten  Sinne  zu  verstehen, 
sondern  es  sind  alle  mathematischen  Disciplinen  mit  Ausnahme  der  Geometrie  und  Mechanik,  also  namentlich 
die  Algebra  und  Analysis,  mit  darunter  zu  begreifen.  Und  ich  glaube  auch,  dass  es  dereinst  gelingen  wird, 
den  gesammten  Inhalt  aller  dieser  mathematischen  Disciplinen  zu  „avithmetisiren",  d  h.  einzig  und  allein 
auf  den  im  engsten  Sinne  genommenen  Zahlbegriff  zu  gründen,  also  die  Modificationen.  und  Erweiterungen 
dieses  Begriffs  wieder  abzustreifen,  welche  zunächst  durch  die  Anwendungen  auf  die  Geometrie  und  Mechanik 
veranlasst  worden  sind."  Der  Arithmetik  in  diesem  weiteren  Sinne,  dieser  „Königin  der  Mathematik",  wo 
„in  der  Olympier  Schaar  thronet  die  ewige  Zahl",  war  Kroneckers  Dienst  geweiht. 

Lange  Jahre  arbeitete  er  in  privater  Zurückgezogenheit,  ohne  durch  die  Pflichten  und  Sorgen  eines 
Amtes  in  der  Verfügung  über  seine  Arbeitszeit  eingeengt  zu  sein;  indem  er  jedoch  das  „nonum  prematur 
in  annum"  sorglich  beachtete,  gab  er  nur  in  Zwischenräumen  Kunde  von  den  Früchten  seines  Nachdenkens. 
Von  der  Berechtigung,  die  er  als  Akademiker  hatte,  an  der  Universität  Vorlesungen  zu  halten,  machte  er 
seit  Michaelis  1861  in  den  Wintersemestern  regelmässig  Gebrauch,  zuweilen  auch  in  den  Sommerseraestern. 
Nach  der  Uebernahme  der  Professur  für  Mathematik  an  der  Universität  im  Jahre  1883  wuchs  diese  Thätigkeit 
des  Sechzigjährigen,  der  seit  dem  Sommer  1880  in  Gemeinschaft  mit  Weierstrass  auch  die  Redaction  des 
Journals  für  Mathematik  übernommen  hatte;  zugleich  wuchs  nun  aber  auch  das  Verlangen,  die  Gedanken 
zu  veröffentlichen,  welche  er  lange  mit  sich  herumgetragen  hatte,  um  sie  reifen  zu  lassen.  Er  setzte  seinen 
Stolz  darin,  jede  Vorlesung  wie  eine  originale  Leistung  zu  behandeln,  seinen  Schülern  immer  neue  Gedanken 
aus  seinem  schier  unerschöpflichen  Vorrathe  vorzutragen,  nie  bei  einer  neuen  Vorlesung  über  dasselbe  Thema 
sich  völlig  zu  wiederholen.  Natürlich  setzte  er  dabei  Hörer  voraus,  die  ganz  für  ihn  lebten  und  arbeiteten; 
anderen  blieb  er  leicht  unverständlich.  Uie  auf  seine  Veranlassung  von  einzelnen  seiner  Schüler  ausgearbeiteten 
Vorträge,  zu  denen  er  bei  seinem  vielgeschäftigen  Leben  den  Stofl'  oft  genug  erst  in  der  vorangegangenen 
Nacht  in  wenigen  nur  für  ihn  verständlichen  .Aufzeichnungen  gesammelt  und  geordnet  hatte,  standen  bei  ihm 
in  einer  stattlichen  Reihe  von  Bänden;  sie  legen  Zeugniss  ab  von  der  Mühe,  die  er  auf  seine  Vorlesungen 
verwandt  hat  und  enthalten  gewiss  noch  manche  Ideen,  zu  deren  Veröffentlichung  er  nicht  die  Zeit  gewonnen 
hat.  Aus  der  Anregung  jedoch,  welche  er  durch  diese  Vorträge  erhielt,  die  Ergehnisse  seiner  Forschungen 
so  darzustellen,  dass  dieselben  anderen  Menschen  mitgetheilt  weiden  konnten,  erklärt  sich  wohl  die  erstaunliche 
Fülle  seiner  l'ublicationen  in  dem  letzten  Jahrzehnt.  Als  ob  er  eine  Ahnung  gehabt  hätte,  dass  seiner 
Thätigkeit  einmal  plötzlich  ein  Ziel  gesetzt  werden  könnte,  bezeichnete  er  einst  in  wehmüthiger  Stimmung 
seine  Festschrift  zu  Kummers  fünfzigjährigem  Doetorjubiläum  als  sein  wissenschaftliches  Testament.  In  der 
That    reicht    ja    die    Entstehung    der    hier    zusammengestellten    Grundzüge    einer    arithmetischen   Theorie    der 

11* 


96 

algebraischen  Grössen  in  die  Jugendzeit  Kroneckers  zurück,  und  die  weiteren  Entwickelungen  derselben 
beschäftigten  ihn  und  seine  Schüler  in  den  folgenden  neun  Jahren,  während  deren  er  zum  Glück  für  die 
Wissenschaft  nach  der   Veröffentlichung  jener  Schrift  die  einzuschlagenden  Wege  hat  weisen  können. 

Trotz  des  schweren  Verlustes  der  Gattin,  der  den  Verewigten  im  vorigen  Sommer  tief  beugte,  so 
dass  er  „als  Mensch"  verzweifelte,  weiter  leben  zu  können,  war  der  Achtundsechziger  „als  Mathematiker" 
noch  immer  so  frisch  und  klar,  dass  eine  fortgesetzte  reiche  Ernte  seines  Geistes  erwartet  werden  durfte. 
Der  29.  December  des  abgelaufenen  Jahres  hat  uns  plötzlich  Alles  geraubt;  viele  Früchte  der  tiefsinnigen 
Ueberlegungen  seiner  durchwachten  arbeitsvollen  Nächte  hat  er  mit  sich  ins  Grab  genommen.  Die  mathe- 
matische Welt,  welche  auf  ihn  als  eine  unversiegbare  Quelle  neuer  Gedanken  blickte,  welche  von  ihm  ein 
gewichtiges  Urtheil  über  den  Werth  neuer  Entdeckungen  erhielt,  ist  noch  immer  starr  in  dem  Gefühle  der 
Trauer  und  der  Leere  des  Platzes,  den  er  einnahm.  Alle  Deutschen  beklagen  den  Verlust  einer  Zierde 
deutscher  Gelehrsamkeit,  und  diejenigen,  welche  das  Glück  hatten,  ihm  näher  zu  treten,  beweinen  den 
Verlust  eines  auf  den  Höhen  der  Menschheit  wandelnden,  kunstsinnigen  und  vielseitig  gebildeten  Mannes 
und   eines  Freundes,   der  in   herzlichem   Wohlwollen  an  den  Geschicken  seiner  Mitmenschen  Antheil  nahm. 

E.  Lampe. 


Eiugegaugeiie  Schriften. 


Geschenke. 
(Vom  l.'i.  :Mai  bis  15.  Juni  1892.) 
Gümbel,  W.   v. :    Geologische  Bemerkungen  über 
die    warme    Quelle    des    Brennerbades    und    ihre  L^m- 
gebung.   Sep.-Abz. 

Schur,  Wilhelm:  Astronomische  Mittheilungen 
von  der  königlichen  Sternwarte  zu  Göttingen.  Zweiter 
Theil:  Göttinger  Stern-Catalog  für  1860.  Nach  Be- 
obachtungen von  W.  Klinkerfues.  Göttingen  1891.  4". 

Conwentz,  H. ;  Untersuchungen  über  fossile  Hölzer 
Schwedens.     Stockholm    1892.    4". 

Hergesell,  Hugo:  Ergebnisse  der  meteorologischen 
Beobachtungen  im  Reichsland  Elsass-Lothringen  im 
Jahre   1890.     Strassburg  i.   E.    1892.    "i". 

Bambeke,  Ch.  van :  Recherches  sur  les  H\'phes 
vasculaires  des  Eumycetes.  I.  Hyphes  vasculaires  des 
agaricines   (communication  preliminaire).   Sep.-Abz. 

Rose,  Edm. :  Beiträge  zur  inneren  Chirurgie. 
Sep.-Abz. 

Kosmann:  Ueber  die  Zusammensetzung  der 
wasserhaltigen  Mineralien.     Sep.-Abz. 

Angström,  Knut :  Untersuchungen  über  die  spek- 
trale Vertheilung  der  Absorption  im  ultrarothen 
Spektrum.     Sep.-Abz. 

Schiff,  M. :  Ueber  die  Lähmung  des  Faoialnerven 
bei   Hunden.    Sep -Abz. 

Zimmermann,  E. :  Dwti/oclora  Licheana  (Weiss) 
und  ihre  Beziehungen  zu  Te:riUum  (Rouault),  Pnlaeo- 
chorda  murina  (Geinitz)  und  Vrossopodia  Heiirici  iGei- 
nitz).    Sep.-Abz. 

Verhandlungen  der  Gesellschaft  deutscher 
Naturforscher  und  Aerzte.  04.  Versammlung  zu 
Halle  a.  S.  21. —  25.  September  1891.  Herausgeg.  im 
Auftrage  des  Vorstandes  und  der  Geschäftsführer  von 
Albert  Wanger  in  und  Fedor  Krause.  Zweiter 
Theil.     Abtheilungs- Sitzungen.     Leipzig   1892.   8". 

Arnold,  F.:  Zur  Lichenenflora  von  München. 
München    1892.   8». 


Magnus,  P. :  Zur  Umgrenzung  der  Gattung 
DiorcJiidiiim  nebst  kurzer  Uebersicht  der  Arten  von 
l'ropi/.ri.s.  Sep.-Abz.  —  Einige  Beobachtungen  zur 
näheren  Kenntniss  der  Arten  von  JDiorchidium  und 
Trijihragmium.  Sep.-Abz.  —  Zwei  neue  Uredineen. 
Sep.-Abz.  —  Ueber  das  Auftreten  eines  Urorayces  auf 
Glijcijrrhiza  in  der  alten  und  in  der  neuen  Welt. 
Sep.-Abz.  —  Ueber  die  in  Europa  auf  der  Gattung 
l'eronica  auftretenden  JPiwciti/» -Arten.  Sep.-Abz.  — 
Ueber  einige  von  Herrn  Professor  G.  Schweinfurth 
in  der  italienischen  Colonie  Eritrea  gesammelte  Ure- 
dineen. Sep.-Abz.  —  Ueber  das  Auftreten  der  Stylo- 
sporen  bei  den  Uredineen.  Sep.-Abz.  —  Ein  Beitrag 
zur  Beleuchtung  der  Gattung  Diorchidinin.    Sep.-Abz. 

Atti  dell'  Istituto  Botanico  dell'  Universitä  di 
Pavia.  Redatti  da  Giovanni  Briosi.  II.  Ser.  Vol.  IL 
Milaiio    1892.    80. 

Krüss,  Hugo:  Der  Einfluss  des  Kugelgestaltfehlers 
des  Objektivs  auf  Winkelmessungen  mit  Fernrohren. 
Sep.-.\bz. 

Struckmann,  C:  Ueber  den  Serpulit  (Oberen 
l'urbeck)   von   Linden   bei   Hannover.   Sep.-Abz. 

Bashforth,  F.:  Reprint  of  ,,a  description  of  a 
macbiue  for  tinding  the  numerical  roots  of  equations 
and  tracing  a  variety  of  useful  curves".  Communicated 
to  the  British  Association,  1845.  With  an  appendix 
containing  extracts  from  papers  relating  to  the  in- 
vention  of  the   tide  predicter.      Cambridge    1892.    8". 

Den  Norske  Nordhavs-Expedition  1876—1878. 
XXI.  Zoologi.  Criiioida.  Echinida.  Ved  D.  C.  Da- 
nielssen.   Christiania    1892.   4". 

Friederichsen,  L. :  Die  deutschen  Seehäfen.  Theil 
I  und  II:  Die  Häfen,  Lösch-  und  Ladeplätze  an  der 
deutschen  Ostseeküste.     Hamburg   1889,    1891.   8». 

Wahnschaffe,  Felix;  Mittheilungen  über  das 
Glacialgebiet  Nordamerikas.  I.  Die  Endmoränen  von 
Wisconsin   und   Pennsylvanien.    Sep.-Abz. 

Toni,  6.  B.  de  :  Alghe  dell'Abissinia  raccolte  nel 
1891   dal  prof.   O.   Penzig.     Padova   1892.   80. 


97 


Verhandlungen  des  X.  internationalen  medici- 
nischen  Congresses.  Bd.  IV.  Specieller  Theil.  Vei- 
liandlungeu  der  Abtheilungen  IX — XIII.  Geneial- 
register.     Berlin   1892.   8o. 

Heldreich,  Theodor  von:  Catalogus  Systematicus 
Heibarii  Theodor!  G.  Ürphanidis  prolessoris  botanices 
nunc  raunificentia  clarissimi  Theodori  P.  RhodocanaUis 
in  Museo  Botanico  Universitatis  Athenarum.  Fase.  I. 
Legutüinosae.  Florentiae  1877.  S".  —  Flore  de  l'ile 
de  Cephalonie  ou  catalogue  des  plantes,  qui  croissent 
naturelleraent  et  se  cultivent  le  plus  trequeniment 
dans  cette  ile.  Lausanne  1883.  8".  —  Ueber  Xilcnc 
Utigeri  Fenzl.,  ihre  Synonyma  und  ihren  Verbreitungs- 
bezirk.  Sep.-Abz.  —  Zwei  neue  Pflaiizenarten  von  den 
Jouischen  Inseln.  Sep.-Abz.  —  Teucrium  Ilalucnyanum 
n.  sp.  Eine  neue  Teucrium-Art  der  griechischen  Flora. 
Sep.-Abz.  —  Stach/s  Spreitzevhoferi  n.  sp.  Eine  neue 
Sfdc/ii/n-Art  der  griechischen  Flora.  Sep.-Abz.  —  Der 
Keiniungsprocess  bei  der  Dumpalme,  beobachtet  von 
J.  F.  Julius  Schuiidt.  Sep.-Abz.  —  Beobachtungen  von 
Dr.  J.  F.  Jul.  Schmidt  über  den  Hergang  der  Keimung 
bei  Flioenix  ductylifera  L.  Sep.-Abz.  —  Die  Ferula- 
staude  {Ferula  communis  L.).  Sep.-Abz.  —  Ein  home- 
lischer  Pflanzenname.  Sep.-Abz.  —  Nachträgliches  über 
das  wilde  Vorkommen  der  Rosskastanie.  Sep.-Abz.  — 
Mittheilung  über  die  „Käfer  des  Propheten  Elias". 
Sep.-Abz.  —  Bemerkungen  über  die  Gattung  Maiulrn- 
(jora  und  Beschreibung  einer  neuen  Art.  Sep.-Abz.  — 
ho'etes  llehh-ciehii.  (Von  R.  v  W  et  t  st  ein.)  Sep.- 
Abz.  —  Die  Mahibaila-kiten  der  griechischen  Flora. 
Sep.-Abz.  —  Ueber  Vaui'pannhi  nnehnmflora  und  ('. 
tomentosa  der  griechischen  Flora.  Sep.-Abz.  —  Note 
sur  une  nouvelle  espece  de  Venia  arm  de  l'ile  de  Ci  ete. 
Sep.-Abz.  —  Desciiptio  specierum  novarum.  Sep.- 
Abz.  —  Descrizione  di  una  nuova  specie  di  Lotus 
della  flora  italiana.  Sep.-Abz.  —  Ostermeyer, 
Franz:  Beitiag  zur  Flora  von  Kreta.  Sep.-Abz.  — 
0.  /'.  ÜQCfavidr^g  i'jg  ßocuviKog.  2yjcr/QCi(fict.  Sep.- 
Abz.  —  ritQi  ^/r/.iaxov  y.ai  r»Jc  y.ctkhtQytiu^  atzov 
fv  'ElUöi.  Sep.-Abz.  —  Carl  H.  Th.  Reinhold. 
MeTcicpQaaig  —jr.  MrjhaQämj.  Sep.-Abz.  —  Josef 
Sartori.  Sep.-Abz.  —  Tliot  liorariyS^g  r/.ÖQOf(?^:  fv 
^JrTiy.ij.  Sep.-Abz.  —  Beispiel  von  Heterophyliie, 
beobachtet  bei  Ceratoma  Siliqua.  Sep.-Abz.  — 
L-lk(f'('iva()v  Jiy.avdol  2yJilieig  /reqi  JuQßir  jctQt 
TCüv  aiTUov  Tfjg  ev  raZi,"  (pcaiy.alg  iTTiavr^/iiaig  zat 
uegi  zf^g  a/rnvdaii'iTrjTng  ran'  egycor  (d'ior.  '7iz  roc 
rulh/.OL.     Athen   1882.   8«. 

Mueller,  Johannes  Baptist:  Ueber  die  in  den 
niederländisch-westindischen  Colonien  unter  den  dor- 
tigen Bewohnern  vorkommenden  Exantheme.  Berlin 
1891.   8». 


Ankäu  fe. 
(V(ini  15.  Miü  liis  Ifi.  Juni  1HII2.) 
DeutscheMedicinische  Wochenschrift.  Begründet 
von   Paul   Börnei-.      Heiausgeg.   von   S.  Guttmann. 
Jg.   XVIII.    Nr.    12  —  23.     Berlin   1892.    4". 

Göttingische  gelehrte  Anzeigen  unter  der  Auf- 
sicht der  Königlichen  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
1892.     Nr.   6—11.     Göttingen    1892.    8». 


Nature.  A  weekly  illustrated  Journal  of  seience. 
Vol.  45,   Nr.   1168  —  1179.     London    1892     4». 

Deutsche  Rundschau  für  Geographie  und  Sta- 
tistik. Herausgeg.  von  Friedrich  Umlauft.  Jg.  XIV. 
Hft.    7—9.     Wien,   Pest.   Leipzig    1892.    8». 

A.  Petermanns  Mittheilungon  aus  Justus  Perthes' 
Geographischer  Anstalt.  Herausgeg.  von  A.  Supan. 
Bd.   38.    Nr.   3  —  5.     Gotha    1892.   4". 

Neues  Jahrbuch  für  Mineralogie,  Geologie  und 
Palaeontologie.  Unter  Mitwirkung  einer  Anzahl  von 
Fachgenossen  herausgeg.  von  M.  Bauer,  W.  Dames, 
Th.  Liebisch.  VII.  Beilage-Band.  1.  Hft.  Stuttgart 
1892.  8". 

—  Jg.  1875—78.  1892.  I.  Bd.  2.  u.  3.  Hft. 
Stuttgart   1875—1892.   So. 

Illustrirte  Monatshefte  für  die  Gesamt- Interessen 
des  Gartenbaues.  Organ  der  bayerischen  Gartenbau- 
Gestllschaft  in  München.  Herausgeg.  von  Max  Kolb, 
J.  E.  Weiss,  M.  Lebl.  X.  F.  Jg.  XL  Hft.  1—5. 
München    1892.    8". 

Berichte  der  deutschen  chemischen  Gesellschaft. 
25.  Jg.    Nr.   4—10.     Berlin    1892.   80. 

Palaeontographica.  Beiträge  zur  Naturgeschichte 
der  Vorzeit.  Herausgeg.  von  Karl  Zittel.  Unter 
Mitwirkung  von  E.  Beyrich,  Freih.  v.  Fritsch, 
W.  Waagen  und  W.  ßranco.  XXXIX.  Bd.  1.  Lfg. 
Stuttgart  1892.  4».  —  Schellwien,  Enist:  Die  Fauna 
des  karnischen  lüisulinenkalks.    I.    p.  1 — So. 

Bibliographisches  Jahrbuch  der  deutschen  Hoch- 
schulen. \'ollstäudig  umgearbeitete  Neuauflage  des 
„Allgemeinen  deutschen  Hochschuleu-Almanachs"  (Wien 
1881).  Herausgeg.  von  Richard  Kuk  ula.  Innsbruck 
1892.   80. 

Allgemeine  deutsche  Biographie.  Auf  Veran- 
lassung Seiner  Majestät  des  Königs  von  Bayern 
herausgeg.  durch  die  historische  Comraission  bei  der 
königl.  Akademie  der  Wissenschaften.  Bd.  I — XXXII. 
Leipzig   1875—1891.   80. 

Verhandlungen  der  Russisch-Kaiserlichen  Mi- 
neralogischen Gesellschaft  zu  St.  Petersburg.  Ser.  IL 
Bd.   I— XXIV.     St.   Petersburg   1866  —  1888.    8o. 

Bibliographisches  Jahrbuch  der  deutschen  Hoch- 
schulen. Herausgeg.  von  Richard  Kuk  ula.  Inns- 
bruck   1892.   80. 


Ta  uschverk  ehr. 
(Vom  10.  DeciMiilii'r  isiil  bis  l.'i.  .lannar  18!)'_'.    Scliluss.) 

Nederlandsche  Dierkundige  Vereeniging  in 
Leiden.  Tijdschrift.  Ser.  2.  Deel  III.  Afl.  2.  Leiden, 
November    1891.    8». 

Natuurkundig  Genootschap  in  Groningen.  90. 
Verslag  over    1890.     Groningen    1891.   8". 

Academie  royale  de  medecine  de  Belgique  in 
Brüssel.  Bulletin.  Ser.  IV.  Tom.  V.  Nr.  9,  10. 
Bruxeiles    1891.   S". 

Sociöte  beige  de  microscopie  in  Brüssel. 
Bulletin.     XVUI.   Annee.    Nr.    1.     Bruxeiles  1891.   8". 

Universite  catholique  de  Louvain.  Annuaire 
1892.     Louvain    1892.   8". 


9S 


Society  entomologique  de  Belgique  in  Brüssel. 
Comptes-rendus  des  seances.  8er.  IV.  Nr.  23,  24. 
Bruxelles   1891.   8». 

Societas  pro  Fauna  et  Flora  Fennica  in  Hel- 
singfors.     Acta.    Vol.  VI,    VII.     Helsingforsiae  1889, 

1890.  8». 

—  Meddelanden.     Ilft.    16.     Helsingfors   1888  — 

1891.  8". 

Societe  des  Naturalistes  de  la  Nouvelle-Kussie 
in  Odessa.  Memoires.  Tom.  XVI.  P.  1.  Odessa  1891. 
8".   (Russisch.) 

—  Memoires  de  la  section  matheraatique.  Tora. 
XIII.     Ode.ssa    1891.    8».    (Russisch.) 

Kaiserlich  russische  geographische  Gesellschaft 
in  St.  Petersburg.  Bulletin.  Tom.  XXVI.  1890. 
Hit.  VI.  Tom.  XXVII.  1891.  Htt.  V.  St.  Peters- 
burg  1890,    1891.   80.     (Russisch.) 

Universität  St. Wladimir  in  Kiew.  Universitäts- 
Nachrichten.  Tom.  XXXI.  Hit.  9,  10.  Kiew  1891.  8^. 
(Russisch.) 

Societe  anatomique  de  Paris.  Bulletins.  Ser.  V. 
Tom.  VI.   Fase.  18-21.     Paris   1891.   80. 

Sociötö  de  Biologie  in  Paris.  Comptes  rendus 
hebdomadaires.  N.  S.  Tom.  III.  Nr.  32—38.  Paris 
1891.   8». 

Societe  geologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Ser.  3.  Tom.  XIX.  Nr.  9,  10.  Paris  1890  k  1891.  8". 

Societe  zoologique  de  France  in  Paris.  Me- 
moire?.    Tom.   IV.   Pt,   3,   4.     Paris    1891.   8^. 

Annales  des  Mines.  Ser.  VIII.  Tom.  XX.  Livr.  5 
de    1891.     Paris    1891.    8«. 

Societe  botanique  de  Lyon.  Bulletin  trimestriel. 
1891.   Nr.    1.     Lyon    1891.   8". 

Chemical  Society  in  London.  Proceedings.  Nr. 
101—103.     London    1891.   8». 

—   Journal.     Nr.   349.     London    1891.    8«. 

Pharmacentical  Society  of  Great  Britain  in 
London.  Phaimaceutical  .Journal  aud  Traiisactions. 
Nr.    1117  —  1124.     London    1891.   8». 

Royal  Geographica!  Society  in  London.  Pro- 
ceedings and  Montlily  liecord  oi  Geography.  Vol.  XIV. 
Nr.    1.     London    1892.   8". 

Royal  Microscopical  Society  in  London.  .Journal. 
1891.    P.    0.     London   and   EiJinljui'ph    1891.   H". 

Geologists  'Association  in  London.  Pioceedings. 
Vol.  XII.    P.  5.      London    1«91.     8". 

Royal  Irish  Academy  in  Dublin.  Transactions. 
Vol.  XIX.  P.  XVII.  Duljün,  London,  Edinburgh 
1891.     40. 

Botanical  Society  in  Edinburg.  Transactions. 
Vol.  XIX.   p.  89—190.      Edinburgh    1891.    8o. 

The  Journal  of  Conchology.  Conducted  by 
John  \V.  Taylor.      Vol.  VI.   Nr.  12.      Leeds,   Berliu 

1891.  8". 

Manchester  Geological  Society.  Transactions. 
Vol.  XXI.    P.  XIL      Manchester    1891.     8». 

Societä  botanica  italiana  in  Florenz.    Bullettino. 

1892,  Nr.    1.      Firenze    1892.     8". 


R.  Societä,  Toscana  di  Orticultura  in  Florenz. 
Bullettino.  Ser.  2.  Vol.  VI.  Nr.  11,  12.  Firenze 
1891.    80. 

Nuovo  Giornale  botanico  italiano.  Diretto  da 
T.  Caruel.      Vol.   XXIV.   Nr.  1.      Firenze   1892.    80. 

Biblioteca  Nazionale  Centrale  in  Florenz. 
Elenco  delle  Pubblicazioni  Periodiche  italiane  ricevute 
dalla  Biblioteca  nel   1891.      Firenze   1891.     8». 

—  Bollettino  delle  publicazioni  italiane  ricevute 
per  diritto  di  stampa.  1891,  Nr.  139 — 144.  Firenze 
1891.    8». 

Biblioteca  Nazionale  Centrale  Vittorio  Emanuele 
in  Rom.  Bollettino  delle  opere  moderne  straniere 
acquistate  dalle  biblioteche  pubbliche  governative  del 
regno  d'Italia.     Vol.  VI.  Nr.  10,  11.     Roma  1891.   8«. 

Reale    Accademia   dei    Lincei   in   Rom.     Atti. 

Rendiconti.  Vol.  VII  Sem.  2.  Fase.  9  —  11.  Roma 
1891.    8". 

Reale  Accademia  medica  di  Genova.  Memorie. 
Anno    1887,    1888.     Genova   1888.     8o. 

Societä.  Veneto-Trentina  di  Scienze  natural! 
in  Padua.    Atti.    Vol.  XII.   Fase  2.   Padova  1892.  8». 

II  Naturalista  Siciliano.  Giornale  di  scienze 
naturali.      Anno   XI.   Nr.    1.      Palermo    1891.     80. 

Societä  Toscana  di  Scienze  Naturali  in  Pisa. 
Atti.  Processi  verbali  Vol.  VII.  Adunanza  del  di 
10   maggio,   5   liiglio    1891.     Pisa.     8". 

Reale  Accademia  delle  Scienze  flsiche  e  mate- 
matiche  in  Neapel.  Atti.  Ser.  11.  Vol.  IV.  Napoli 
1891.    4". 

American  Association  for  the  Advancement  of 
Science  in  Salem.  Proceedings  lor  the  39.  meeting, 
held  at  Indianapolis,  Indiana.  August  1890.  Salem. 
July   1891      80. 

Essex  Institute  in  Salem.  Bulletin.  Vol.  XXI. 
Nr.  7  —  12,  Vol.  XXII.  Nr.  1  —  12.  Salem,  Mass., 
1889,   1890.    8". 

Smithsonian  Institution  in  Washington.  Pro- 
ceedings of  the  United  States  National  Jluseum. 
Vol    XIII.    1890.      Washington    1891.     8". 

Academy  of  Natural  Sciences  in  Philadelphia. 
Proceedings.      1891,    P.    IL      Philadelphia     1891.     8». 

Second  Geological  Survey  of  Pennsylvania  in 
Philadelphia.  Report  of  progress.  F.  3.  1888 — 1889. 
Harrisljuig    1891.     8". 

—  Atlas.  Western  Middle  Anthracite  Field. 
Pt.  III.   A.  A.  Fol. 

Southern  Anthracite  Field.  Pt  IV.  A.  A.  Fol. 

Northern  Anthracite  Field.  Pt.VI.  A.  A.  Fol. 

Meteorological  Service,  Dominion  of  Canada, 
in  Toronto.  Monthly  Weather  Review.  July,  Augu.st, 
September   1891.     4". 

Johns  Hopkins  University  in  Baltimore.  Cir- 
culars.     Vol.   XL   Nr.   92—94.     Baltimore   1891.    4«. 

Natural  Science  Association  of  Staten  Island 
in  New  Brighton.  Proceedings.  September  12"', 
November   14"',    December    12"',    1891.     S»' 


99 


The  American  Naturalist.  A  monthlj'  Journal 
devoted  to  the  natural  scieuces  in  their  widest  sense. 
Vol.   XXV.    Nr.    297,    299.     Philadelphia    1891.     8o. 

Franklin  Institute  in  Philadelphia.  Journal. 
Vol.   CXXXII.    Nr.    792.      Thiladelphia   1891.    8«. 

State  Agricultural  College  in  Lansing.  Bulletin. 
Nr.   77.      Lansing   1891.     8». 

The  Journal  of  comparative  medicine  and 
veterinary  Archives.  Edited  by  W.  A.  Conklin. 
Vol.   XII.   Nr.    12.      New  York    1891.     8«. 

Geological  and  Natural  History  Survey  of 
Canada  in  Montreal.  Contributions  to  Canadian 
Micro-ralaeoutülogy.  Pt.  III.  by  Prof.  T.  Rupert 
Jones.     Montreal    1891.     8». 

Sociedad  Cientifica  Argentina  in  Buenos  Aires. 
Anales.  Tom.  XXXIl.  Entr.  4,  5.  lUienos  Aires 
1891.     80. 

Revista  Argentina  de  Historia  Natural.  Publi- 
cacion  biniestral  dirijida  por  Florentino  Ameghino. 
Tom.   I.   Entr.    6.      Buenos   Aires   1891.     8". 

Deutsche  Gesellschaft  für  Natur-  und  Völker- 
kunde Ostasiens  in  Tokio.  Mittheilungen.  44.  Hft. 
Yokohama   1890.     8". 

Vereeniging  tot  bevordering  der  geneeskundige 
Wetenschappen  in  Nederlandsch-Indie  in  Batavia. 
Geneeskundig  Tijdschriit  voor  Nederlandsch-Indie. 
Deel  XXIX.    Afl.  4.     Batavia   eii    Noordwijk   1889.    8". 

Royal  Society  of  South  Australia  in  Adelaide. 
Transactions.      Vol.  XIV.   P.    1.     Adelaide  1891.     8». 

Academia  Romana  in  Bukarest  Serbarea  ani- 
versarri  de  la  1  (13)  aprilie  1S91  pentru  implinirea 
a  XXV.  ani  dela  infiinjarea  ei  1866—1891.  ßucuresci 
1891.    40. 

Verein  zur  Beförderung  des  Gartenbaues  in 
den  Kgl,  Preussischen  Staaten  in  Berlin.  Garten- 
flora.     40.   Jg.    Hft.   22  —  24.     Berlin    1891.     8». 

Deutsche  Seewarte  in  Hamburg.  Monatsbericht. 
Mai,   Juni    1891.      Hamburg    1891.     8". 

K.  K  Naturhistorisches  Hofmuseum  in  Wien. 
Ancalen.     Bil.  VI.   Nr.  3   und   4.     Wien    1891.    8«. 

Berg-  und  Hüttenmännische  Zeitung.  Redaction : 
Bruno  Kerl  und  Friedrich  Wimraer.  Jg.  50, 
Nr.   46—52.     Leipzig   1891    4». 

K.  K.  Gartenbau-Gesellschaft  in  Steiermark  zu 
Graz.  Mittheilungen.  1891,  Nr.  11,  12.  Graz 
1891.     B". 

Naturwissenschaftliche  Wochenschrift.  Re- 
daction: Dr.  H.  Potouie.  Bd.  VI.  Nr.  42  —  52. 
Berhn   1891.     4». 

Internationaler  Entomologischer  Verein  in 
Guben.  Entomologische  Zeitscliritt.  Jg.  V.  Nr.  14 
bis   19.      Guben    1891,    1892.     4". 

Societas  entomologica.  Jg.  VI.  Nr.  14  —  19. 
Zürich-Hottingen    1891,    1892.     4"- 

Oesterreichischer  Touristen-Club  in  Wien.  Mit- 
theilungen.    Jg.  111.  Nr.  11,   12.     Wien   1891.    4». 
Nordböhmischer    Excursions  -  Club     in    Leipa. 

Mittheilungen.     Jg.   XIV.    Hft.   4.      Leipa   1891.     8». 


Zeitschrift  für  Nahrungsmittel  -  Untersuchung 
und  Hygiene.  Herausgeg.  von  Dr.  Hans  Heger. 
Jg.  V.  Hft.    10,    11.     Wiea   1891.     8». 

Verein  deutscher  Gartenkünstler  in  Berlin. 
Zeitschrift  für  bildende  Gartenkunst.  Bd.  IL  Hft.  11, 
12.      Berlin   1891.     8". 

Deutsche  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethno- 
logie und  Urgeschichte  in  München.  Correspondenz- 
ßlatt.     Jg.   XXII.   Nr.  8,   9.      München    1891.    4». 

Gesellschaft  Urania  in  Berlin.  Himmel  und 
Erde.     Jg.   IV.    Hft.    3.      Berlin   1891.     8". 

Biologisches  Centralblatt.  Unter  Mitwirkung 
von  M.  Reess  und  E.  Selenka  herausgeg.  von 
J.  Rosen thal.  Bd.  XI.  Nr.  21  —  24.  Erlangen 
1891.     80. 

Deutsche  Kolonialgesellschaft  in  Berlin.  Deut- 
sche Kolonialzeitung.  N.  F.  Jg.  4,  Nr.  13.  Berlin 
1891.  8" 

Physiologische  Gesellschaft  zu  Berlin.  Central- 
blatt für  Physiologie.  Bd.  V.  Nr.  14—17.  Berlin 
1891.    8». 

—  Verhandlungen.  Jg.  1884/85,  Nr.  13.  Berlin 
1885.     80. 

Astronomische  Gesellschaft  in  Leipzig.  Viertel- 
jahrsschrift.     26.  Jg.  Hft.  3,   4      Leipzig   1891.    8o. 

Kaiserliche  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Wien.  Anzeiger.  Jg.  1891,  Nr.  XXII— XXIV.  Wien 
1891.     80. 

K.  K.  Geologische  Reichsanstalt  in  Wien.  Ver- 
handlungen.    1891.    Nr.   14.     Wien   1891.    8o. 

Erfurter  Illustrirte  Garteuzeitung.  Jg.  V. 
Nr.   33-36.      Eilürt   1891.     8o. 

The  Journal  of  Comparative  Neurology.  Edited 
by  C.L.  Herrick.  Vol.  1.  Deoember  1891.  Cin- 
cinnati,   Ohio,    1891.     8«. 

Royal  Astronomical  Society,  London.  Monthly 
Notices.      Vol.   LH.   Nr.   2.      London   1891.     8«. 

Museum  of  Comparative  Zoölogy,  at  Harvard 
College  in  Cambridge.  Bulletin  Vul.  XXII.  Nr.  1. 
Cambridge,   U.  S.  A.,   1891.     8o. 

—  Annual  Report.  1890  —  91.  Cambridge, 
U.  S.  A.,    1891.     80. 

The  American  Journal  of  Science.  Editors 
JamesD.  and  Edward  S.  Dana.  Ser.  111.  Vol.  XLIII. 
(WholeNumberCXLin.)  Nr.253.  New  Haven  1892.  8o. 

Physikalisches  Observatorium  inTiflis.  Meteoro- 
logische Beobachtungen  im  Jahre  1890.   Tiflis  1891.  8". 

—  Magnetische  Beobachtungen  im  Jahre  1890. 
Tiflis   1891.     80. 

Beobachtungen  der  Temperatur  des  Erdbodens 
i.  J.    1884,   1885.     Tiflis    1886,    1891.     8». 

Geologiska  Förening  in  Stockholm.  Förhand- 
lingar.  Bd.  XIII.  Hft.  7.  Nr.  140.   Stuckholm  1892.  8o. 

(Fortsetzung  folgt.) 


100 


Einige  Punkte  aus  der  Oekonomie  des  "Weicli- 
thierkörpers,  ein  Kapitel  über  Constitution. 

Von  1)1-    Heinrii'h  Siuirotli. 

„Blut  ist  ein  ganz  besonderer  Saft." 
Die  sogenannten  constitutionelleu  Ursachen  spielen 
in  modernen  Erörterungen  über  Anpassung,  Art- 
charakter, Variabilität  etc.  eine  grosse  Kolle.  Nach 
der  Weismann'schen  Auffassung,  gegen  welche  Eimer 
in  seinem  Buche  über  die  Entstehung  der  Arten  so 
heftig  zu  Felde  zieht,  würden  sie  vielleicht  etwas 
Anderes  bedeuten ,  als  nach  der  landläufigen  natur- 
wissenschaftlichen,  speciell  zoologischen,  welche  eine 
unmittelbare  Beeinflussung  der  Körpers  von  äusseren 
Agentien  und  die  Erhaltung  derselben  durch  die  Ver- 
erbung annimmt.  Vielleicht  stehen  sich  beide  Auf- 
fassungen im  Grunde  weniger  schroff  einander  gegen- 
über, als  es  auf  den  ersten  Blick  bei  der  starreu 
Aussprache  und  Betonung  einseitiger  C'ousequenzen 
erscheinen  möchte.  Weismanns  Theorie  von  der  Con- 
tinuität  des  Keimplasmas  erklärt  alle  Weiter-  und 
Umbildung  der  Pflanzen  und  Thiere  durch  Panmixie, 
durch  die  fortwährende  Mischung  der  Zeugungestoffe, 
die  bei  Metazoen  in  ununterbrochener  Folge  in  den 
Individuen  sich  erhalten,  welche  letzteren  gewisser- 
maassen  nur  ihre  Gefässe  darstellen  und  lediglich  die 
Aufgabe  haben,  möglichst  vielseitige  Mischung  zu  be- 
wirken. Danach  wüi-dc  die  Summe  aller  organischen 
Variabilität  durch  die  Summe  der  möglichen  Combi- 
nationen  der  verschiedenen  Keimplasmen  gegeben  und 
bestimmt  sein;  in  der  That  kann  diese  Combinations- 
summe  kaum  gross  genug  angenommen  werden.  An- 
dererseits versteht  sich's  von  selbst,  wie  Eimer  u.  A. 
einwirft,  dass  der  Vorrath  an  Keimplasma  in  jedem 
Individuum  für  sich  vermehrt  wird,  dass  die  Zeugungs- 
stoffe wachsen,  und  dass  solches  Wachsthum  unmöglich 
ohne  Beeinflussung  von  Seiten  der  Umgebung,  aus  der 
die  Nahrung  stammt,  d.  li.  von  Seiten  der  übrigen 
Organe  des  Individuums  geschehen  kann.  Diese  aber 
hängen  wieder  von  der  Aussenwelt  ab,  und  so  wii'kt 
diese  zweifellos  auf  die  sich  ergänzenden  Zeugungs- 
stoffe ein.  Warum  dadurcli  eine  Aenderung  derselben 
absolut  ausgeschlossen  sein  soll,  warum  iluien  in  nicht 
nur  höherem  Maasse,  als  anderen  Körperbestandtheilen, 
sondern  in  grundsätzlicher  Verschiedenheit  völlige 
Conservirung  ihrer  Eigenschaften,  ihres  histologischen 
Baues  und  ihrer  chemischen  Zusammensetzung  gewähr- 
leistet werden  soll,  ist  a  ))riori  schwerlich  einzusehen; 
hier  dürfte  lediglich  die  Theorie  ihr  Itecht  behaupten. 
Anders  ist  die  Frage,  wie  weit  die  Beeinflussung 
der  Zeugungsstoffe  durch  den  Zustand  ihres  Trägers 
seht.     Und    hier    dürfte    auch    Weisraann    eine    Ein- 


wirkung im  Allgemeinen  zugeben,  insofern  als  die 
Constitution  des  Keimplasmas  und  damit  der  daraus 
hervorgehenden  Naclikommen  sehr  wohl  einer  Aenderung 
unterliegen  kann.  Eine  Verschiebung  der  chemischen 
Constituenten,  die  Zufügung  oder  Wegnahme,  Mehrung 
oder  Minderung  eines  Bestandtheiles  und  dadurch  be- 
dingte morphologische  Umwandlung  wird  kaum  auszu- 
schliessen  sein.  Diese  ist  freilich  noch  nicht  identisch 
mit  der  Vererbbarkeit  gröberer  Eingriffe,  wie  sie  am 
ausgeprägtosten  in  zufälligen  Verletzungen,  Verstümme- 
lungen u.  dergl.  gesetzt  werden.  Hierin  liegt  ja  das 
Punctum  saliens  der  Controverse,  welche  die  Biologen 
in  so  hohem  Maasse  beschäftigt.  Die  Grenze  der 
Uebertragbarkeit  ist  nur  so  ausserordentlich  soliwer 
zu  ziehen.  Es  ist  für  unsere  Vorstellung  kaum  schwer 
anzunehmen,  dass  sich  die  Pigmentirung  eines  Menschen 
aus  gemässigter  oder  subtropischer  Zone,  die  etwa 
durch  tropische  Sonne  während  langjährigen  Aufent- 
haltes erworben  oder  gesteigert  wurde,  auf  die  Nach- 
kommen vererbe.  Es  braucht  noch  nicht  einmal  eine 
Spur  chromatogener  Substanz  mit  übertragen  zu  werden, 
sondern  man  hätte  nur  an  eine  ganz  geringe  Ab- 
änderung der  aus  so  vielen  Elementgruppen  compli- 
cirten  Moleküle  des  Keimplasmas  oder  seiner  Eiweiss- 
stoffe  zu  denken ,  die  unter  gegebenen  Bedingungen 
ihm  und  dem  unter  seinem  Einflüsse  stehenden  neuen 
Körper  die  Assimilation  chromatogener  Substanzen  aus 
der  Nahrung  erleichterte.  So  wenig  Positives  wir  von 
derartigen  Dingen  bis  jetzt  wissen  —  es  ist  gleich 
Null  — ,  so  wenig  dürften  solche  oder  verwandte 
Vorstellungen,  wie  die  Häckcls  von  der  Schwingungs- 
form der  Plastidule,  auf  theoretische  Schwierigkeiten 
stossen.  Schwierig  ist,  wie  gesagt,  die  Bestimmung 
der  Grenze  dessen ,  was  Alles  vererbt  werden  kann. 
Der  zufällig  erworbene  Mangel  einer  Exti'emität  z.  B. 
ist  selbst  kaum  übertragbar  zu  denken.  Die  Compli- 
cirtheit  aller  Organe,  wie  wir  sie  jetzt  kennen,  erlaubt 
kaum  noch  eine  pangenetische  Einschachtelung  von 
Keimen  aller  Körpertheile  in  den  Zeugungsstoffeu  zu 
Hülfe  zu  nehmen.  Man  müsste  eher  noch  etwa  an 
gewisse  Krystallisationsformen  homogener  chemischer 
Substanzen,  wie  der  Weinsäure  u.  A.,  appelliren,  bei 
denen  unter  gewissen  Bedingungen  eine  rechte  oder 
linke  oder  irgend  eine  besondere  neue  Fläche  auftritt. 
Man  könnte  wäimen,  dass  die  Moleküle  gewisser  Sub- 
stanzen im  Keimplasma  durch  die  gestörte  Symmetrie 
des  Körpers  in  ähnlicher  Weise,  so  zu  sagen,  aus- 
gerichtet würden  und  diese  dann  bei  den  Nachkommen 
in  einer  gleichen  Symraetriestörung  wieder  ihren 
morphologischen  Ausdruck  fänden.  Aber  das  ist  eine 
Annahme,  die  bei  den  Pliysiologen  schwerlich  Anklang 
finden  wird;  immerhin  wäre  es  eine  Hypothese,  welche 


101 


wenigstens  die  Mögliclikeit  einer  derartigen  Vei'erbung 
plausibel  machte,  ein  leichtes  Gedankenspiel  ohne  jeden 
experimentellen  Hintergi-und,  ■weiter  nichts;  und  es 
darf  und  soll  ihm  nicht  weiter  nachgehangen  werden. 

Die  meiste  Verbreitung  unter  den  Biologen  hat 
wohl  nocli  immer  der  Versuch,  die  Fortpflanzung  unter 
die  allgemeinen  Gesetze  des  organischen  Wachsthums 
zu  subsumiren  und  sowohl  die  gesehleclitliclie  wie 
die  ungesclilechtUche  als  das  AVaclisthum  über  das 
Individuum  hinaus  aufzufassen,  wobei  der  geschlecht- 
liehen eine  besondere  Bedeutung  zur  Verliinderung  der 
schädlichen  Folgen  der  Inzucht,  schlechten  individuellen 
Disposition  u.  dergl.  zufällt.  Hier  ist  wenigstens  ein 
einheitlicher  Gesichtspunkt  für  das  Erfassen  aller  Er- 
scheinungen der  Organismenwelt  gegeben.  Wer  aber, 
wie  Eimer,  glaubt,  durch  solche  Auffassung  die  Weis- 
mann'sche  Theorie  stricte  zurückweisen  und  widerlegen 
zu  können,  wer  da  meint,  mit  dem  Schlagwort  des 
organischen  Wachsthums  das  Ei  des  Columbus  gefunden 
zu  liabeu,  der  bewegt  sicli,  wie  mir  scheint,  im  Kreise. 
Denn  wir  wissen  im  Grunde  vom  Gesammt- 
wachsthum  der  Organismen  so  wenig,  wie  von  der 
Fortpflanzung.  Im  Einzelnen  steht's  wohl,  erfreulicher- 
weise, bereits  anders.  Und  wir  können  vielleicht  für 
manches  einzelne  Organ  die  Ernährungsbedingungeu 
ein  wenig  genauer  präcisiren.  Aber  selbst  dann,  wenn 
durch  physiologisch-biologische  Einzelforschung  schliess- 
lich ein  Bild  von  der  Abhängigkeit  der  Organe  von 
einander  und  von  der  Aussenwelt  gewonnen  wird,  was 
noch  im  weiten  Felde  liegt,  —  selbst  dann  bleibt 
noch  das  Baffinement,  \vas  in  den  Zeugungsstoffen  liegt, 
gleich  räthselhaft  und  wird  jedenfalls  eine  neue 
Forschnngsperiode  ei'fordern.  Glücklich  der  Biolog,  der 
sie  erlebt  I  Was  aber  die  sogenannten  Gesetze  des 
organischen  Wachsens  angeht,  wie  sie  Eimer  in  seinen 
hübschen  Arbeiten  und  seinem  an  Anregung  reichen 
Buche  proclarairt,  so  sind  sie  bisher  doch  weiter  nichts, 
als  der  oft  recht  glückliche  Versuch,  eine  Eeihe  von 
Erscheinungen  unter  ein  gemeinsames  Gesetz  zu  bringen 
und  damit  der  weiteren  Untersuchung  zugänglich  zu 
machen.  AVohlverstanden ,  unsere  meisten  Arbeiten 
bezwecken  nichts  Anderes  und  können  in  den  wenig- 
sten Fällen  bereits  auf  exaotes  Verständuiss  Anspruch 
erheben. 

Um  nur  eins  von  Eimers  Hauptgesetzen  heraus- 
zuheben ,  das  von  der  Zeichnung  der  Wirbelthiere. 
Ich  greife  es  heraus,  weil  verwandte  Studien  mich 
zu  ähnlichen  Kesultaten  geführt  haben ,  worauf  ich 
zurückkomme.  Eimer  zeigt  bekanntlich,  dasss  am  Fell 
der  Kaubthiere,  an  der  Haut  der  Eidechsen,  am  Feder- 
kleid des  Vogels  jeder  Fleck  seine  phylogenetische 
Bedeutung  hat,  er  sucht  naclizuweisen,  dass  die  Liings- 
Leop.   X.WIII. 


streifung  der  Fleckenauflö'sung  und  Querstreifung  vor- 
hergeht, dass  neue  Charaktere  zumeist  hinten  auftreten 
und  allmählich  nach  vorn  sich  verschieben,  dass  sie, 
in  Folge  der  männlichen  Präponderanz,  beim  männ- 
lichen Geschlecht  vorauseilen  etc.  Ohne  irgendwie 
eine  Kritik  dieser  Thatsachen ,  die  den  Specialisten 
auf  diesem  (iebiete  überlassen  bleiben  muss,  zu  beab- 
sichtigen, darf  man  doch  fragen:  inwiefern  ist  hier 
eine  Erklärung  nach  einem  (iesetz  organischen  Wachsens 
gegeben?  Wächst  vielleicht  ein  Wirbelthior  von  hinten 
her,  wie  eine  Pflanze  vom  Boden  aus:  Erneuert  sich 
die  Haut  von  hinten  her,  wird  sie  von  hinten  nach 
vorn  verschoben:  Pflanzen  sich  JSTervenreize  in  der 
Längsrichtung  in  der  Haut  nach  vorn  fort:  Verlaufen 
die  Blutbahnen  in  solchem  Sinne:  Nichts,  gar  nichts 
von  alledem.  Den  naheliegenden  Einwurf,  dass,  ent- 
sprechend der  metameren  Körperanlage,  die  Quer- 
streifung die  ursprünglichste  Zeichnung  sein  müsste, 
nach  organischem  Wachsthum,  mag  man  unberücksichtigt 
lassen,  weil  sich  an  den  meisten  Organen  die  Meta- 
merie  von  der  Wirbelsäule  aus  nach  der  Peripherie  zu 
mehr  oder  weniger  verschiebt  und  verwischt.  Aber 
abgesehen  davon ,  Eimers  Zeichnungsgesetz  erscheint 
mir  ansserordentlich  merkwürdig,  gerade  deshalb,  weil 
es  mit  den  bekannten  Gesetzen  vom  organischen 
Wachsthum  des  Wirbel thierkörpers  durchweg  collidirt. 
Es  mag,  woran  ich  nicht  zweifeln  will,  richtig  sein, 
giebt  aber  meiner  Meinung  nach  kein  Eecht,  als  eine 
Stütze  des  allgemeinen  Gesetzes  vom  organischen 
Wachsthum  zu  gelten ,  da  es  im  Gegentheil  erst  ein 
ganz  neues  Problem  eben  dieses  besonderen  Wachs- 
thums aufwirft. 

Docli  dem  sei  wie  ihm  wolle.  Je  weniger  solche 
Thatsachen  an  und  für  sich  in  dem  morphologischen 
Plane  des  Thieres,  also  in  seinen  allgemeinen  Wacbs- 
thumsgesetzen  begründet  erscheinen,  um  so  wichtiger 
werden  sie  für  die  Art,  für  deren  Erhaltung  im  Kampfe 
ums  Dasein.  Und  hier  sind  diese  Dinge  in  vielen 
Fällen  mindestens  ebenso  maassgebend  für  die  Er- 
zeugung von  Varietäten  und  Kassen,  als  morphologische 
Formunterschiede.  Man  braucht  sich  nur  zu  erinnern, 
dass  die  Menschenrassen,  bei  aller  Verschiedenheit  der 
relativen  Maass-  und  Gestaltsverhältnisse,  doch  im 
Wesentlichen  noch  nach  der  Hautfarbe  unterschieden 
zu  werden  pflegen. 

Nun  ist  allerdings  die  Zeichnung  eines  Thieres 
etwas  Anderes  als  die  Färbung,  so  eng  auch  beide 
zusammenhängen.  Die  Färbung  ist  die  allgemeine 
(hundlage,  aus  deren  Abänderungen  sich  die  Zeichnung 
herausarbeiten  kann,  es  müsste  denn  sein,  dass  beide 
zusammenfallen,  bei  der  Einfarbigkeit  nämlich,  die  vor 
der  Hand  aus  dem  Spiele  gelassen  werden  soll. 

IIa 


]Ü2 


An  dem  Beispiele  der  Katzen  lässt  sich  die 
Dift'ei'eiiz  erläutern.  Wäre  kein  Braun  in  der  Färbung, 
so  könnte  sich  das  WUstenkleid  des  Löwen  nicht  als 
Schutz-  oder  Bergungsfarbe  entwickeln ;  fehlte  das 
Schwarz,  dann  wäre  es  unmöglich,  auf  dem  grau- 
gelblichen Fell  des  Nebelpardels  die  zartverwisohten 
schwarzen  Flecke  hinzuhaucheu ,  die  ihm  von  so 
grossem  Vortheile  sind  bei  seiner  Lebensweise;  denn 
wenn  er,  auf  einen  starken  Ast  gestreckt,  ruhig  auf 
vorübei'ziehende  Beute  lauert,  um  sich  auf  dieselbe 
herabzustürzen ,  dann  verräth  ihn  sein  anscheinend 
buntes  Kleid  nicht  im  Geringsten ,  es  gleicht  der 
sonnenbeschienenen  Rinde,  auf  welche  dui'ch  das 
Blätterwerk  des  Baumes  allerlei  wechselnde  Schatten 
geworfen  werden.  Hier  tritt  schon,  dem  Löwen  gegen- 
über, zur  Färbung  die  Zeichnung  als  höchst  charak- 
teristisches Moment,  und  sie  liefert  den  eigentlichen 
Schutz  im  Kampfe  ums  Dasein.  Eimer  hat  bei  der 
Ableitung  des  Zeichnungsgesetzes  auch  nicht  verfehlt, 
nach  den  äusseren  Bedingungen  sich  umzusehen,  welche 
bei  der  ursprünglichen  Zeichnung  maassgebeud  gewesen 
sein  könnten.  Diese  letztere  soll,  bei  den  Eaubthieren 
so  gut  als  bei  den  meisten  übrigen  Säugern,  die 
Längsstreifung  gewesen  sein ;  ja  selbst  für  die  Vögel 
wird  solche  wahrscheinlich  gemacht.  Und  der  All- 
gemeinheit der  Erscheinung  muss  eine  äussere  Ursache 
zu  Grunde  liegen,  die  in  der  zur  Zeit  der  betreffenden 
Thierschöpfungen  vorwiegenden  monocotylen  Flora  ge- 
funden wird.  Streifung,  den  Schatten  der  linealischen 
Blätter  entsprechend,  musste  kleinen  Thieren  vielfach 
vortheilhaft  sein.  Ja,  selbst  grössere  konnten  sich  unter 
solchem  Kleide  verbergen,  auch  wenn  sie  nicht  kletterten, 
da  ja  die  Pflanzen  nicht  durchweg  gerade  in  die  Höhe 
standen,  sondern  die  grösseren  Blätter  namentlich  auch 
seitlich  ausstrecken,  wie  das  Schilf  zum  Beispiel. 

Das  Eimer'sche  Gesetz  scheint  in  der  That  sehr 
viel  für  sich  zu  haben  und  in  sehr  weiten  Grenzen 
zu  gelten.  Für  die  Echsen  ist  es  von  ihm  selbst  ab- 
geleitet. Für  die  Schlangen  hat  es  neuerdings  Franz 
Werner  nachgewiesen.  Deren  Schuppen  erhalten  Flecke, 
die  sich  nachher  in  Längsreihen  ordnen ;  davon  leiten 
sich  die  übrigen  Zeichnungen  ab.  Bei  den  Eaupen 
liat  Weismann  längst  gezeigt,  dass  die  Längsstreifung 
der  Fleckenauflösuug  und  den  schrägeii  Binden,  Augen 
etc.  V(u-hergeht.  Und  an  den  nackten  Pulmouaten, 
den  Limaeiden  und  Arioniden  wenigstens,  kam  ich,  zu 
eigener  Ueberraschung,  zu  demselben  Schlüsse.  Damit 
aber  haben  wir  eine  so  heterogene  Gesellschaft  von 
Tlrieren ,  die  alle  der  gleichen  Eegel  folgen ,  dass  in 
der  That  nach  einer  allgemeinen  äusseren  Ursache 
gesucht   werden   mui-s. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Biographisclie  Mittheilungen. 

Am  17.  October  1891  starb  der  amerikanische 
Palaeontolog  William  P.  Rust,  65  Jahre  alt,  der 
sich  um  die  Sammlungen  des  „Museum  of  Comparative 
Zoology"  in  Cambridge,  Mass.,  dss  „New  York  State 
Museum",  des  Museums  der  Cornell  Universität  und 
des  Nationalmuseums  sehr  verdient  gemacht  hat. 
Seine  Specialität  waren  die   Fossilien. 

Am  17.  November  1891  starb  Mr.  Godefroy 
Lunel,  Director  des  Musee  d'Histoire  Naturelle  de 
Geneve. 

Am  28.  December  1891  starb  in  Wien  der 
Botaniker  Dr.  K.  Richter,  Verfasser  der  „Plantae 
Europeae",  wovon  bisher  der  1.  Band  erschien.  Er 
wurde   36  Jahre  alt. 

Am  11.  Januar  1892  starb  zu  Tonbridge  (Eng- 
land) der  Mathematiker  Dr.  Gustav  Plarr,  Specialist 
für  Quaternionen,    73   Jahre  alt. 

Am  18.  Januar  1892  starb  Dr.  Joseph  Love- 
ring,  Professor  der  Mathematik  und  Naturphilosophie 
an  der  Harvard  University  zu  Cambridge,  U.  S.,  ge- 
boren am  25.  December  1813  in  Charlestown,  Mass. 
Er  verfasste  zahlreiche  Aufsätze  in  dem  „American 
Journal  of  science"  und  den  Publicationen  der  „Ame- 
rican  Academy   of  Arts  and   Sciences". 

Am  24.  Januar  1892  starb  der  englische  Me- 
teorolog  G.  A.  Rowel,  bekannt  durch  seinen  „Essay 
on  the  cause  of  rain",   88  Jahre  alt. 

Im  Januar  1892  starb  in  Amsterdam  der  Geograph 
und   Historiker  Witkamp    im  Alter  von   76  Jahren. 

Am  5.  Februar  1892  starb  in  Louvain  der 
Mathematiker  Philippe  Gilbert,  Professor  an  der 
dortigen   Universität. 

Am  5.  Februar  1892  starb  in  Vinkooce  der 
Mykolog  Stephan  Schulze  von  Müggenburg  im 
Alter  von   90  Jahren. 

Am  5.  Februar  1892  starb  in  Belgrad  Dr.  We- 
lislaw  Wojino wie.  Geboren  am  22.  August  1864 
zu  Schabeck  in  Serbien,  besuchte  er  das  Gymnasium 
zu  Belgrad  und  studirte  von  1882  —  87  an  der  dortigen 
Universität  Mathematik  und  Naturwissenschaften: 
durch  Pancic  wurde  er  besonders  zur  Botanik  hin- 
gezogen. Im  Herbst  1887  bezog  er  die  Universität 
Breslau,  wo  er  sich  vorzugsweise  an  Professor  Cohn 
anschloss.  Er  proniovirte  am  12.  Mai  1890  ebendort 
mit  einer  Dissertation  „Beiträge  zur  Morphologie, 
Anatomie  und  Biologie  von  Sel(iyiiiell<i  Icpiclophylla.^ 
Nach  Serbien  zurückgekehrt  widmete  er  sich  besonders 
der  Mykologie. 


103 


Am  12.  Februar  1802  starb  zu  Nizza  Josef 
Kleiber,  Privatdocent  der  Anatomie  an  der  Universität 
zu   St.  Petersburg,   27   Jabre   alt. 

Am  24.  Februar  1892  starb  in  Aix  der  Bota- 
niker Achintre. 

Am  27.  Februar  1892  starb  in  Paris  der  Ehren- 
secretär  der  dortigen  niediciniscben  Facultät,  Amedee 
Amette,  90  Jahre  alt.  Er  ist  der  Verfasser  von 
„Guide  general  de  l'etudiant  en  medecine"  i'1847); 
„Code  medical,  ou  recueil  des  lois,  decrets  et  regle- 
nients  sur  l'etude,  Peuseignement  et  rexercice  de  la 
medecine  civile  et  railitaire  en  France"'   (1859). 

Am  28.  Februar  1892  starb  zu  Lemberg  Dr. 
A.  Freund,  Professor  der  Chemie  an  der  technischen 
Hochschule  daselbst. 

Am  29.  Februar  1892  starb  zu  Toulouse  der 
Botaniker  Casimir  Roumeguere,  seit  1879  Heraus- 
geber der  „Revue  Mycologique"  und  zahlreicher  krypto- 
ganiischer  Exsiccaten-Sammlungen,   63  Jahre  alt. 

Ende  Februar  1892  starb  in  Wien  Dr.  Victor 
Ivanchich  de  Margita  kurz  nach  Vollendung  seines 
80.  Lebensjahres.  Er  hat  als  einer  der  ersten  die 
Lithotripsie  in  Oesterreich-Uugaru  geübt  und  in  den 
Jahren  1838^1881  nicht  weniger  als  300  Stein- 
zertrümmerungen mit  glänzendem  Erfolge  vorgenommen. 
Dieser  Operation  sind  auch  die  meisten  seiner  zahl- 
reichen Schriften  gewidmet.  Er  war  am  20.  Februar 
1812   in   Budapest  geboren. 

Im  Februar  1892  starb  der  italienische  Mathe- 
matiker Antonio  Sannia. 

Am  2.  März  1892  starb  zu  Brightoa  Sir  John 
Code,   berühmter  englischer   Ingenieur,   75  Jahre   alt. 

Am  3.  März  1892  starb  in  Rom,  auf  der  Reise 
von  Czernowitz  nach  Neapel,  Dr.  Veit  Grab  er, 
Professor  der  Zoologie  in  Czernowitz,  der  durch  seine 
Arbeiten  über  Insecten-Auatomie  und  -Entwickelungs- 
geschichte  bekannte  Forscher.  Er  war  am  2.  Juli 
1844  im  Dorfe  Wer  bei   Innsbruck  geboren. 

Am  4.  März  1892  starb  in  New-Haven  der  Pro- 
fessor der  Metaphysik  an  der  Uuiversite  de  Yale, 
Noah  Porter,  Verfasser  von  „Humau  Intellect  with 
au  introduction  upon  the  psychology  of  the  sool", 
81   Jahre  alt. 

Am  11.  März  1892  starb  in  Kopenhagen  der 
Irrenarzt  Professor  Soestberg. 

Am  11.  März  1892  starb  iu  Kopenhagen  Professor 
Dr.  Waldemar  Emanuel  Steenberg,  Oberarzt 
am  St.  Hans-Hospital  für  Geisteskranke.  Er  war  am 
29.  Januar  1829  in  St.  01s  auf  Bornholm  geboren; 
war  späterhin  SchifFsarzt  auf  der  Corvette  „Valkyrien" 
und  von  1859  bis  1863  an  der  Schleswiger  Anstalt 
für  Geisteskranke    thätig.     Im  Jahre   1866    wurde  er 


zum  Professor  ernannt ;  ferner  war  er  Ritter  des 
Danebrogs  und  des  Nordsternordens,  sowie  Mitglied 
verschiedener  gelehrter  Gesellschaften. 

Am  13.  März  1892  starb  zu  Paris  der  Mathe- 
matiker Leon  Laianne,  Mitglied  der  Pariser  Aka- 
demie der  Wissenschaften. 

Am  15.  März  1892  starb  in  Münster  der  Bota- 
niker und  Zoolog  Geheimer  Medicinalrath  Professor 
Dr.  Graf  Anton  Kar  seh,  der  seit  1853  an  der 
dortigen  Akademie  lehrte.  Nebenher  las  er  in  früheren 
Jahren  noch  über  Pastorahnedicin.  In  Münster  1822 
geboren  und  auf  dem  dortigen  Gymnasium  vorgebildet, 
bezog  er  1842  die  Universität  Greifswald,  um  Medicin 
und  Naturwissenschaften  zu  studiren,  und  erwarb  1846 
mit  einer  Abhandlung  über  die  Entwickelung  der 
Schlammschneckea  den  philosophischen  und  mit  einer 
Studie  über  die  Farbe  der  menschhchen  Haare  den 
mediciuischen  Doctorgrad.  Von  seinen  Schriften  sind 
erwähnensvverth  die  Uebersetzung  von  Aristoteles  über 
die  Theile  der  Thiere  und  der  Naturgeschichte  der 
Thiere  und  die  ,,  Symbolae  ad  Aristotelis  animalium 
praesertim  avium  anatomiara".  Am  bekanntesten  ist 
seine  „Naturgeschichte  des  Teufels",  nach  Vorträgen, 
welche  Karsch  1877  in  Münster  gehalten  hatte,  aus- 
gearbeitet, die  bei  den  Ultramontanen  argen  Anstoss 
erregte.  Ausserdem  war  Karsch  ein  energischer  Gegner 
der  Homöopathie,  die  er  in  Wort  und  Schrift  bekämpfte. 

Am  15.  März  1892  starb  in  London  der  lang- 
jährige Analytiker  des  Ministeriums  des  Innern,  Dr. 
Charles  Meymott  Tidy,  der  in  Wasser-  und 
Hygienefragen  als  Autorität  ersten  Ranges  galt.  Er 
verfasste  zahlreiche  Werke  über  Medicin,  Chemie  und 
Toxikologie. 

Am  16.  März  1892  starb  in  Wien  der  emer. 
Professor  der  Medicin,  Regierungsrath  Dr.  Karl 
Aberle,   im   76.   Lebensjahre. 

Am  16.  Blärz  1892  starb  in  Alicante  Professor 
Freemau;  derselbe  verfasste  u.  a.  „Historical  Geo- 
grafjhy  of  Europe". 

Am  16.  März  1892  starb  in  Kiew  der  bekannte 
Chirurg  und  Senior  der  dortigen  Universität,  wirkl. 
Geh.  Rath  Dr.  Wl.  A.  Karawajew,  an  einer  Lungen- 
entzündung, im  81.  Lebensjahre,  nachdem  er  über 
5 1  Jahre  als  Professor  der  Chirurgie  in  Kiew  gewirkt 
hatte.  Karawajew  war  am  8.  Juli  1811  in  Wjatka 
geboren  und  hatte  seine  medicinische  Ausbildung  in 
Kasan  erhalten,  wo  er  1831  den  Cursus  mit  dem 
Grade  eines  Arztes  absolvirte.  Nachdem  er  einige  Zeit 
in  Petersburg  practicirt  und  sodann  mehrere  Jahi'e 
mit  wissenschaftlichen  Studien  im  Auslande  verbracht 
hatte,  studirte  er  als  Arzt  noch  2  Jahre  (1836 — 38) 
in   Dorpat  Medicin,   wo  er  mit  einer  Dissertation   „De 


lOi 


phlebitide  traumatica"  promoviite.  Xach  kurzem  Dienst 
als  Marinearzt  in  Kronstadt  erhielt  er  bereits  1840 
einen  Ruf  als  Professor  der  Chirurgie  au  der  Uni- 
versität Kiew.  Hier  galt  er  bald  als  einer  der 
geschicktesten  Operateure,  und  für  eine  schwierige 
Operation,  w^elche  er  1844  in  der  Krim  an  dem 
Fürsten  Golizyn  mit  Erfolg  ausführte,  erhielt  er  vom 
Kaiser  Nikolaus  einen  Brillantring.  Der  Verstorbene 
war  Ehrenmitglied  der  Kiewer  Universität,  Mitglied 
zahlreicher  medicinischer  Gesellschaften  und  Inhaber 
hoher  Orden. 

Mitte  März  1892  starb  in  Ochotsk  in  Sibirien 
der  russische   Forschungsreisende  Dr.   Grinevetzky. 

Am  17.  März  1892  starb  in  Beilin  Professor 
Karl  Sauer,  einer  der  namhaftesten  Zahnärzte. 
Derselbe  wurde,  als  1882  Albrecht  starb,  im  Jahre 
darauf  an  der  Universität  als  Lehrer  der  Zahnheil- 
kunde zugelassen  und  1884  bei  Eröffnung  des  neuen 
zahnärztlichen  Universitäts-Instituts  zum  Lehrer  an 
demselben  und  zum  Leiter  des  technischen  Labora- 
toriums unter  Verleihung  des  Professortitels  ernannt. 
Nach  vierjähriger  Thätigkeit  schon  musste  er  im  No- 
vember 1888  wegen  Kränklichkeit  seine  Entlassung 
erbitten. 

Am  20.  März  1892  starb  in  Eisenach  Professor 
Bruno  Hasert,  bekannt  durch  seine  Experimente 
und  Vorträge  über  Spectralanalyse  u.  a.,  sowie  durch 
seine  ausgezeichnete  Fertigkeit  im  Schleifen  prisma- 
tischer Gläser,  im   73.   Lebensjahre. 

Am  21.  MäJ-z  1892  starb  in  Neapel  Annibale 
de  Gasparis,  Director  der  Sternwarte  auf  Capodi- 
monte,  im  73.  Lebensjahre.  Durch  die  Entdeckung 
verschiedener  Sterne  hat  er  sich  nicht  minder  Ruf 
erworben,  wie  durch  seine  Kepler' sehe  Ta.M  „Latarola 
per  la  soluzione  numerica    del  problema  di   Keplero''. 

Im  Anfang  der  vierten  Märzwoche  1892  starb 
in  Wien  Joseph  Leiter,  Fabrikant  chirurgischer 
Instrumente,  der  sich  durch  zahlreiche  Erfindungen 
einen   grossen  Ruf  erworben   hatte,   83   Jahre  alt. 

Am  23.  März  1892  starb  in  Elberfeld  der  Lehrer 
am  Realgymnasium  Dr.  Adolf  lirennecke,  Verfasser 
der  geographischen  Werke  „Europa"  und  „Alt-Eng- 
land",  im   51.  Lebensjahre. 

Am  24.  März  1892  starb  zu  Versailles  Anatole 
de  Caligny,  correspnndirendes  Mitglied  für  Mechanik 
der  Pariser  Akademie  der  Wissenschaften. 

Am  24.  März  1892  starb  Dr.  Auguste  Liegard, 
von  Caen,  im  91.  Lebensjahre.  Er  war  Verfasser  von 
„Dissertations  sur  la  nature  et  le  traiteraent  des 
affections  rhumatismales"  (1864);  „Flore  de  Bretagne" 
(1879). 


Am  27.  März  1892  starb  der  Professor  an  der 
Ecole  medecine  navale  zu  Toulon,  Dr.  A.-J.-C.  Bar- 
thelemj-,  geboren  zu  Toulon  1828.  Er  war  der 
Verfasser  von  .,De  la  navigation  au  point  de  vue 
therapeutique",  „La  vie,  phenomenes,  conditions",  „Du 
röle  de  la  physiologie  dans  la  mediciue  moderne"  u.  a. 

Am  27.  März  1892  starb  in  Bordeaux  Armand 
de  Fleury,  Piofessor  an  der  dortigen  medicinischen 
Facultät.  Von  seinen  Schriften  nennen  wir  „Du 
Dynamisme  compare  des  hemispheres  cerebraux  chez 
rhomme"  (1873);  „Lebens  de  therapeutique  generale 
et   de  pharmacodynamie"   (1875). 

Am  30.  März  1892  starb  der  Marquis  Hüe  de 
Caligny,  correspondirendes  Mitglied  der  Pariser  Aka- 
demie  und  Verfasser  von  Studien  über  die  Hydraulik. 

Am  30.  März  1892  starb  in  Flensburg  der  Geo- 
graph Dr.  Heinrich  Wilh.  Schäfer,  geboren  am 
3.   März   1835   zu  Bremen. 

Am  31.  März  1892  starb  in  Wien  Professor 
Karl  von  Schroff,  M.  A.  N.  (vgl.  p.  62),  Ordi- 
narius der  Arzneimittellehre  au  der  Universität  Graz. 
Geboren  1844,  wurde  er  nach  Beendigung  der  Uni- 
versität sstudien  durch  seine  Promotion  1867  der  Ge- 
hille  seines  Vaters  Karl  Damian  Schroff,  der  in  Wien 
als  Professor  wirkte.  Er  trat  diesem  bei  der  Leitung 
der  pharniaceutischen  Anstalt  zur  Seite  und  lieferte 
die  jährlichen  Berichte  über  die  Arbeiten  derselben, 
half  auch  an  dem  „Lehrbuche  der  Pharmakologie"  mit. 
Ausserdem  veröffentlichte  er  eine  Reihe  selbständiger 
Arbeiten,  meist  Beiträge  zur  Arzneimittellehre  und 
zur  experimentellen  Pathologie,  z.  B.  über  die  Wirkung 
des  Chinins,  des  Akonits,  über  die  Anordnung  der 
motorischen  Nerveucentra,  über  die  Steigerung  der 
Eigenwärme  des  Hundes  nach  Durchschneidung  des 
Rückenmarks.  Seit  1872  Privatdocent  in  Wien,  wurde 
er    1874  als  Professor  nach  Graz   berufen. 

Im  März  1892  starb  der  Viceadmiral  Jean 
Baptiste  Edmond  Jurien  de  la  Graviere,  ge- 
boren zu  Paris  am  19.  November  1812.  Ausser  zahl- 
reichen kriegsgeschichtliohen  Werken  verfasste  er 
„Voyages  en  Chine  et  dans  les  mers  et  arcliipels  de 
cet  empire  pendant  les  annees  1847,  1848,  1849, 
1850"    (2    Bde.,    1854). 

Im  März  1892  starb  in  Haarlem  Dr.  Bieter 
Willem  Korthals,  liotanischer  Reisender  der  nieder- 
ländischen  Colonien,   84  Jahre  alt. 

Im  März  1892  starb  in  Prag  der  ehemalige 
ausserordentliche  Piofessor  der  Zoochemie  an  der 
deutschen   Universität,   Dr.  Josef  Lerch. 

Im  März  1892  starb  Dr.  J.  G.  Shea,  Verfasser 
von  „Discovery  and  Exploration  of  the  Mississipi 
Valley",  im   Alter  von   68  Jahren. 


105 


Im  März  1892  starb  in  Helsingfors  der  Professor 
emer.  der  Geburtsliülfe  und  Kinderheilkunde  Dr.  Josef 
Adam  Joakim  Pippingsköld,  geboren  am  5.  No- 
vember  1825. 

Am    1.    April    1892    starb    in    Berlin    Professoa 
Dr.   Just  US   Roth,  M.   A.   X.   (vgl.  p.   62j,   Mitglied 
der  könighchen  Akademie  der  Wissenschaften,  74  Jahre 
alt.      Roth    stand    unter    den  deutschen  Geologen  der 
Gegenwart    in    der    ersten  Reihe.      Geboren    im  Jahre 
1818  zu  Hamburg,   studirte  er  in  Berlin  und  Tübingen 
Naturwissenschalten.    Nach  Beendigung  seiner  Studien 
kehrte    er    in    se.ine   Vaterstadt    zurück,    wo    er    von 
1844  —  48  eine  Apotheke  leitete.     Im  Jahre  1848  ent- 
sagte er   der  pharmaceutischen  Laufbahn  und  siedelte 
nach  Berlin  über,   um   ganz   seiner  Neigung  für  geolo- 
gische Studien  zu  leben.      Schon    1844  veröffentlichte 
er    eine    Schrift    „Die    Kugelfoimen    im    Mineralreiche 
und  deren  Eiufluss  auf  die  Absonderungsgestalten  der 
Gesteine.    Ein  Beitrag  zur  geognostischen  Formenlehre 
mit    Rücksicht    auf   die    Landschaftsmalerei."      Seinen 
Studien    über    die   Vulcnne    verdankt    das    Buch   „Der 
Vesuv  und  die  Umgebung  von  Neapel'"    (Berlin  1887) 
feine  Entstehung.     Weiteihin    beschäftigte   er  sich   mit 
Untersuchungen   zur  Lehre  vom  Alter  der  Mineralien, 
vom     Metamorphismus,     von    der    Verwitterung,     der 
Bildung  und  Plastik  des  Bodens.   Ein  epochemachendes 
Ereigniss    in    der  Fachlitteratur    war    das    Erscheinen 
seiner   „Allgemeinen  und  chemischen  Geologie"   (Bd.  I, 
1879),    worin    er    die    P^rgebnisse    seiner   Forschungen 
über  Bildung   und  Umbildung  der  Mineralien  und  Ge- 
wässer   zusannnenl'asste.     In   drei   Abtheilungen  folgte 
der  zweite   Band  (1883 — 87),    der    eine    Besprechung 
der    älteren    und    jüngeren   Eruptivgesteine    der    kry- 
stallinischen    Schiefer    und    Sedimentgesteine    enthielt. 
Der    dl  itte    Band     „Die     Erstarrungskruste    und     die 
Lehre  vom  Metamorphismus"    erschien  1890.     Andere 
Schriften  Roths    sind   „Die  Gesteiusanalysen"   (,1861), 
„Erläuterungen  zur  geognostischen  Karte   vom  nieder- 
schlesisohen  Gebirge",   „Die   Lehre  vom   Metamorphis- 
nius".    „Ueber  den  Serpentin",  „Der  Vesuv",   „Studien 
am   Monte   Somma",    „Beiträge    zur    Petrographie  der 
plutouischeu    Gesteine".       Durch    gemeinverständliche 
Vorträge  brachte  er  einzelne  seiner  Resultate  weiteren 
Kreisen   zur   Kenntniss.     Bis  1866   Privatmann,   wurde 
er     zum     ordentlichen     Mitgliede    der    Akademie     der 
Wissenschaften  berufen.     Ordinarius  war  er  seit  1887. 
Am   2.  April  1892   starb  in  Leipzig  der  Director 
der  landwirthschaftlichen  Versuchsstation  in  Möckern, 
Professor  Dr.  Gustav  Kühn,   M.  A.  N.  (vgl.  p    62;. 
Am   2.  April  1892   starb  in  Strassburg  Dr.  Max 
Sehr  ad  er,     erster    Assistent     an     der     medicinischen 
Klinik,     am     Typhus.      Max     Schiader     war     1860     in 
i>e(ip.  X.WIII. 


Rügen walde  geboren,  studirte  in  Marburg  und  Strass- 
burg hauptsächlich  unter  Lieberkühn,  Goltz  und  Kuss- 
maul. Nachdem  er  1886  in  Strassburg  promovirt 
hatte,  trat  er  als  Assistent  von  Goltz  am  dortigen 
Laboratorium  für  Physiologie  ein.  Seine  Dissertation 
handelte  „LTeber  das  Hemmungscentrum  des  Frosch- 
herzens und  sein  Verhalten  in  H3'pnose  und  Shok"; 
aussei'dem  schrieb  er  „Zur  Physiologie  des  Frosch- 
gehirns und  des  Vogelgehirns"  (1888),  „Uebersicht 
über  den  heutigen  Stand  der  vergleichenden  Physio- 
logie des  Grosshirnes"  (1890),  „Bakteriologisches  über 
Otitis  media"  (1891),  „Ueber  die  Stellung  des  Gross- 
liirns  im  Reflexmechanismus  des  centralen  Nerven- 
systems  der   Wirbelthiere". 

Am  4.  April  1892  starb  in  Stuttgart  General- 
stabsarzt Adolf  V.  Klein,  welcher  von  1846  — 1874 
Chef  des  militärischen  Medicinalwesens  in  Württemberg 
war.  Im  Jahre  1805  in  Stuttgart  geboren,  studirte 
er  in  Tübingen,  wo  er  1828  mit  einer  Abhandlung 
über  die  Natur  und  Heilung  der  13'mphatischen  Abscesse 
promovirte;  im  folgenden  Jahre  trat  er  in  den  Militär- 
sanitätsdienst ein.  Seine  Schriften  betreffen  haupt- 
sächlich die  vergleichende  Anatomie,  vornehmlich  die 
vergleichende  Knochenlehre.  Besonders  beschäftigte 
sich  Klein  mit  Studien  über  den  Bau  des  Schädels, 
zumal  demjenigen  der  Fische.  Seit  1874  lebte  er  im 
Ruhestande. 

Anfang  April  1892  starb  in  Philadelphia  nach 
kurzer  Krankheit  einer  der  renommirtesten  Aerzte  und 
Operateure  des  Landes,  Dr.  David  Hayes  Agnew, 
Professor  der  operativen  Chirurgie  an  der  Universität 
von  Pennsylvania,  Verfasser  des  dreibändigen,  in  fast 
alle  Culturspraohen  übersetzten  Werkes  „Principles 
and  Practice  of  Surgery",  im  Alter  von  74  Jahren. 
Dr.  Agnew  war  einer  der  Aerzte,  welche  den  von 
Guiteau  tödtlich  verwundeten  Präsidenten  Garfield  auf 
seinem   letzten   Schmerzenslager  behandelten. 

Am  9.  April  1892  starb  in  Hannover  der  Ober- 
pfarrer Richard  Knoche,  der  sich  durch  seine 
Verdienste  um  die  Conchylienkunde,  sowie  später  durch 
seine  thierfreundlichen  Bestrebungen  einen  besonderen 
Ruf  erworben  hat.  Er  war  in  Brakel  in  Westfalen 
am  2.  October  1822  geboren,  zum  Priester  ordinirt 
am  12.  März  1847  und  Militärgeistlicher  seit  Februar 
1867.  Er  war  ein  Mann  von  ungewöhnlichem  Wissen 
und  von  dem  regsten  geistigen  Interesse,  Freund  der 
Wissenschaften  und  Künste,  begeistert  für  seinen 
Beruf  als  Seelsorger  und  Priester,  dann  aber  Solilat, 
Naturforscher,  Sammler,  Thierschützer,  Dichter  und 
Erzähler.  Dabei  war  er  von  einer  seltenen  Herzens- 
güte und  bei  der  unbeugsamsten  Festigkeit  des  Cha- 
rakters   von    weichstem   Gemütli.    voll    Erbarmen   und 

12 


106 


Mitleid  für  die  Leiden  der  Menschen  wie  der  Thiere 
und  stets  zur  Hülfe  bereit.  Seine  Verdienste  im  Kriege 
1870/71  wurden  durch  das  Eiserne  Kreuz  anerkannt, 
ausserdem  besass  er  den  Rothen  Adlerorden  4.  Klasse, 
den  Kronenorden  3.  Klasse  und  das  Ritterkreuz  1.  Klasse 
des  braunschweigiscben  Ordens  Heinrich  des  Löwen. 
Naturwissenschaftlich  hat  er  sich  zuerst  mit  Petre- 
facten  beschäftigt  und  dann  sich  der  Conchylienkunde 
zugewendet.  Er  war  eine  Autorität  auf  diesem  Gebiete, 
und  seine  Muschelsammlung  war  eine  der  bedeutendsten, 
die  existiren ;  sie  ist  im  vorigen  .lahre  für  das  han- 
noversche Provinzial- Museum  angekauft.  Seit  1882 
gehörte  Pastor  Knoche  (damals  Divisionspfarrer)  dem 
Vorstande  des  hannoverschen  Thierschutzvereins  an, 
dessen  eifriger  Vertreter  und  zweiter  Vorsitzender  er 
bis  zu  seinem  Ende  gewesen.  Am  21.  September  1879 
hielt  er  in  der  St.  Clemenskirche  die  berühmt  gewordene 
Predigt  „Erbarmet  Euch  der  Thiere",  welche  in  mehr 
als  12  000  Exemplaren  verbreitet  ist  und  wesentlich 
mit  bewirkte,  dass  1880  der  Verein  zur  Bekämpfung 
der  Vivisection  ins  Leben  trat.  Für  die  Zwecke  dieses 
Vereins  schrieb  er  ein  Flugblatt  „Die  wissenschaftliche 
Thierfolter  —  eine  Reihe  von  Thatsachen",  das  in 
65  000  Exemplaren  verbreitet,  in  das  Englische  und 
in  das  Russische  übersetzt  ist,  sowie  einige  polemische 
Broschüren.  In  Anerkennung  dieses  eifrigen  Wirkens 
wurde  er  zum  Ehrenmitgliede  der  „  Victoria -street 
Society"  in  London,  des  grossen  russischen  Thierschutz- 
vereins in  Petersburg  und  der  Thierschutzvereine  in 
Berlin,   Leipzig  und  Straubing  ernannt. 

Am  9.  April  1892  starb  zu  Cambridge,  Mass.,  der 
Professor  der  Botanik  Sereno Watson,  Vorsteher  des 
Herbariums  am  Harvard  College  daselbst,  66  Jahre  alt. 

Am  10.  April  1892  starb  in  Lot-et-Garonne 
J.  L.  Comb  es,  Mitglied  der  iranzösischen  geologi- 
schen und  botanischen  Gesellschaft,  Verfasser  eines 
geschätzten  Werkes   „Les  Mondes  disparus". 

Am  10.  April  1892  starb  in  St.  Petersburg 
Geheimrath  Dr.  Carl  Eduard  Lenz,  Mitglied  des 
Medicinalraths,  an  einer  Lungenentzündung  im  72. 
Lebensjahre.  Der  Verstorbene  wurde  von  der  russi- 
schen Regierung  zweimal  als  Delegirter  zu  den  inter- 
nationalen Choleraconferenzen  in  Konstantinopel  (1865) 
und  Wien  (1874)  geschickt.  Er  ist  auch  mehrfach 
litterarisch  thätig  gewesen,  u.  a.  verfasste  er  einen 
Auszug  aus  Kirschs  „Handbuch  der  historisch -geo- 
graphischen Pathologie"    in   russischer  Sprache. 

Am  12.  April  1892  starb  in  Paris  David,  Arzt 
am  Krankenhause  La  Pitie  daselbst. 

Am  14.  April  1892  starb  zu  Bordeaux  der  Pro- 
fessor der  Physik  Abria,  correspondirendes  Mitglied 
der  Pariser  Akademie  der  Wissenschaften. 


Am  15.  April  1892  starb  in  Weston-Supermare 
die  Schriftstellerin  Miss  Amelia  B.  Edwards,  die 
ausser  Romanen  auch  ethnologische  und  archäologische 
Werke,  besonders  über  das  Land  und  Volk  von 
Aegypten,  verfasste,  unter  Anderem  hat  sie  durch 
ihr  Buch  „Pharaonen,  Fellahs  und  Forscher'"  sich 
einen  wissenschaftlichen  Ruf  erworben. 

Am  17.  Apiil  1892  starb  Regierungsrath 
Hartwig  Peetz,  der  bekannte  Schilderer  des  Chiera- 
gaues,  im  Alter  von  70  Jahren.  Seine  hervorragendsten 
Schriften  darüber  sind  „Kulturhistorische  Einblicke  in 
die  Alpenwirthschaft  des  Chiemseegaues",  „Chiemsee- 
klöster",  „Volkswissenschai'tliche  Studien"  und  sein 
„Chieniseegauer  Volk". 

Am  18.  April  1892  starb  in  München  der  Nestor 
der  dortigen  mediciuischen  Facultät,  Professor  Dr. 
Franz  Seitz,  M.  A.  N.  (vgl.  p.  63).  1811  zu 
Lichtenau  in  Mittelfranken  geboren,  studirte  Seitz 
von  1830  —  1834  in  München,  wo  er  auch  1834  mit 
einer  Dissertation  über  die  Erblindung  promovirte. 
Als  Militärarzt  unternahm  er  darauf  ausgedehnte 
Reisen  in  Deutschland,  Holland,  Frankreich  und  Eng- 
land. Sein  besonderes  Literesse  widmete  er  dabei  dem 
Studium  der  epidemischen  Verhältnisse.  Sein  erster 
Beitrag  zur  Seuchenlehre  erschien  1845  und  behandelte 
den  Typhus.  Die  Arbeit  wurde  vom  Verein  mittel- 
fränkischer Aerzte  mit  einem  Preise  gekrönt.  Dem 
Lehrkörper  der  Münchener  Universität  gehörte  Seitz 
seit  1848  an,  1850  wurde  er  ausserordentlicher,  1852 
ordentlicher  Professor.  Von  seinen  Schriften  seien 
genannt  „Bemerkungen  über  epidemische  und  ende- 
mische Krankheitsverhältnisse,  gesammelt  auf  einer 
Reise  nach  Paris  und  London",  „Katarrh  und  In- 
fluenza" (1865),  „Beobachtungen  über  die  Cholera  in 
München"  (1875),  „Diphtherie  und  Croup"  (1877). 
Ausserdem  war  Seitz  ein  eifriger  Mitarbeiter  an  den 
medicinischen  Zeitschriften  und  Fachlexicis.  München 
verdankt  ihm  auch  die  Einrichtung  des  von  Reisinger 
begründeten  Reisingerianums,  des  bekannten  polikli- 
nischen  Instituts. 

Am  18.  April  1892  starb  Senator  Agostino 
Todaro,  Professor  der  Botanik  an  der  Universität 
und  Director  des  botanischen  Gartens  zu  Palermo,  im 
62.   Lebensjahre. 

Am  2  I .  April  1892  starb  in  Bidston  bei  Liverpool, 
Cheshire,  der  englische  Astronom  John  Hartnup, 
im  52.  Lebensjahre,  welcher  sich  hervorragende  Ver- 
dienste um  die  Regulirung  der  Schiffsohronometer 
erworben  hatte.  Der  Verstorbene  wirkte  an  den 
Mersey  Docks  und  Harbour  Board  und  war  eine  an- 
erkannte Autorität  in  den  dortigen  nautischen  Kreisen. 
Seinen    Tod    fand    er,     indem    er    bei    Prüfung    eines 


107 


meteorologischen  Apparats  auf  dem  Thurme  der  Stern- 
warte über  das  Geländer  auf  die  Strasse  herab- 
stürzte. 

Am  22.  April  1892  starb  in  Jena  der  Professor 
der  Medicin  Dr.  Carl  Friedrich  Fronimann, 
M.  A.  N.  (vgl.  p.  63).  Der  Vei'storbene  entstammte 
der  bekannten  Jenaer  Buchhändlerfamilie,  deren  Ruhm 
durch  C.  F.  E.  F.  Fi-ommann  begründet  wurde.  Ge- 
boren am  22.  Mai  1831  zu  Jena,  erhielt  er  dort 
sowohl  seine  Schulbildung,  wie  seine  raedicinische 
Ausbildung.  Ausserdem  studirte  er  noch  in  Göttingen, 
Prag  und  Wien.  Er  promovirte  1854  auf  Grund  einer 
Dissertation  über  den  Bau  des  inneren  Ohres  und 
übernahm  1856  die  Assistentenstelle  an  der  medicini- 
schen  Klinik  in  Jena,  die  er  1858  mit  der  Stelle  eines 
Hausarztes  am  deutschen  Hospital  in  London  ver- 
tauschte. Zwei  Jahre  darauf  heimgekehrt,  liess  er 
sich  in  Weimar  als  praktischer  Arzt  nieder.  Neben 
der  Ausübung  seines  ärztlichen  Berufs  beschäftigte  er 
sich  meist  mit  Untersuchungen  zur  Gewebelehre  und 
veröffentlichte  in  Virchows  Archiv  als  Früchte  dieser 
Studien  Aufsätze  über  die  Färbung  der  Binde-  und 
Nervensubstanz  des  Rückenmarks  durch  Argentum 
nitricum,  über  die  Structur  der  Nervenzellen,  über 
den  Bau  der  Ganglienzellen  der  Vorderhörner  u.  a. 
Mit  einer  selbständigen  Schrift  „Untersuchungen  über 
die  normale  und  pathologische  Anatomie  des  Rücken- 
markes" (1864—67)  habihtirte  er  sich  1870  als 
Privatdocent  für  Gewebelehre;  1875  wurde  er  in  Jena 
ausserordentlicher  Professor.  Von  seinen  zahlreichen 
Werken  seien  besonders  hervorgehoben  die  Unter- 
suchungen über  die  normale  und  pathologische  Histo- 
logie des  centralen  Nervensystems  (1876)  und  die 
Untersuchungen  über  die  Gewebsveränderungen  bei 
der  multiplen  Sklerose. 

Am  22.  April  1892  starb  in  Fahnouth  der  um 
die  Kunde  Vorderasiens  und  Indiens  vielfach  verdiente 
Sir  Lewis  Pelly,  geboren  in  Gloucestershire.  In  den 
\erhandlungen  der  Londoner  Geographischen  und 
Asiatischen  Gesellschaft  verööentlichte  er  mehrere 
Beiträge.  In  Indien  ist  1858  von  ihm  eine  kürzere 
Schrift  „Our  North -West  Frontier"  erschienen.  Er 
wurde   67   Jahre  alt. 

Am  25.  April  1892  starb  in  Dorpat  der  Geolog 
und  Geograph  Karl  v.  Ditmar,  welcher  in  den 
Jahren  1851 — 1855  Kamtschatka  bereiste  und  über 
seine  Forschungen  und  Beobachtungen  ein  werthvoUes 
Werk  „Reisen  und  Aufenthalt  in  Kamtschatka"  (St. 
Petersburg   1890)  veröffentlicht  hat. 

Am  25.  April  1892  starb  in  Sevres  durch  Selbst- 
mord Henri  Duveyrier,  der  berühmte  französische 
Afrikareisende.      Geboren    zu  Paris    den    28.   Februar 


1840,  besuchte  er  schon  1857  Algier  und  die  alge- 
rische Sahara,  darauf  1859 — 61  die  tunisische  Sahara. 
1865  wurde  er  Secretär,  1884  Präsident  der  Societe 
de  geügraphie  de  Paris.  Seine  Schriften  sind:  „Ex- 
ploration du  Sahara",  t.  I;  „Les  Thouaregs  du  uord" 
(1864),  wofür  ihm  die  goldene  Medaille  der  Pariser 
geographischen  Gesellschaft  zuerkannt  wurde;  „Living- 
stone  et  ses  explorations  dans  la  region  des  lacs  de 
l'Afrique  Orientale,  1866  —  1872"  (1873);  „L'annee 
geographique",  2*^  serie,  par  L.  Maunoir  et  H.  Duvey- 
rier, t.  I— III,  1876—78  (1878-80);  „La  Tunisie" 
(1881);  „La  Confrerie  musulmane  de  Sidi-Mahommed 
Ben  'Ali  Es  Senoüsi  et  son  domaine  geographique" 
(1884);  „Liste  de  positions  geographiques  en  Afrique. 
Continent  et  iles",  A — G.  (1884).  Der  Verstorbene 
war  auch  Ehrenmitglied  des  Hallischen  Vereins  für 
Erdkunde. 

Am  27.  April  1892  starb  Geheimrath  Eduard 
August  V.Regel,  M.  A.  N.  (vgl.  p.  63),  Director 
des  kaiserlichen  botanischen  Gartens  in  Petersburg. 
Mit  ihm  sinkt  einer  der  bedeutendsten  Vorkämpfer 
für  Deutschland  in  Russland  zu  Grabe.  1855  wurde 
er  als  wissenschaftlicher  Director  an  den  kaiserlichen 
botanischen  Garten  nach  Petersburg  berufen,  dessen 
Gesammtleitung  ihm  1875  übertragen  wurde  und  die 
er  bis  jetzt  innegehabt  hat.  Schon  zwei  Jahre  nach 
seiner  Ankunft  in  Russland  begründete  er  die  russische 
Gartenbau-Gesellschaft  und  1863  aus  eigenen  Mitteln 
einen  pomologischen  Garten.  Regel  unternahm  wieder- 
holt grössere  Reisen,  welche  ihn  nach  England,  Fi'ank- 
reich,  Oesterreich,  Schweiz,  Italien  und  in  das  Innere 
des  europäischen  Russlands  führten.  Seine  Arbeiten 
bewegten  sich  hauptsächlich  in  systematischer  und 
fioristischer,  sowie  in  wissenschaftlich -praktischer 
Richtung,  d.h.  er  suchte  die  Ergebnisse  der  Wissen- 
schaft auf  die  Praxis  zu  übertragen.  Dabei  hielt  er 
sich  aber  von  den  brennenden  Tagesfragen  der  Botanik 
nicht  fern,  wie  seine  Arbeiten  über  die  Parthenogenesis 
im  Pflanzenreiche,  über  die  Idee  der  Art,  über  Bastard- 
erzeugung beweisen.  Regel  galt  mit  Recht  als  der 
beste  Kenner  der  Flora  des  asiatischen  Russlands, 
welche  er,  besonders  seitdem  sein  Sohn  Albert  als 
Militärarzt  Turkestan  bereiste,  unausgesetzt  studirte. 
Ausserdem  war  er  wohl  der  beste  Kenner  der  in  den 
europäischen  Gärten  cultivirten   Pflanzen. 

Am  28.  April  1892  starb  in  Moskau  der  Militär- 
niedicinaliiispector  des  dortigen  Bezirks,  Geheimrath 
Dr.  Nicolai  Dobrjakow  im  61.  Lebensjahre.  Ihm 
verdankt  die  Stadt  Moskau  die  Gründung  der  unent- 
geltlichen „Heilanstalt  der  Militärärzte"  ;  von  seiner 
litterarischen  Thätigkeit  tiud  erwähnenswerth  die 
Schriften  über   Diabetes  und  über  Lyssa. 

12* 


108 


Am  29.  April  1892  starb  in  Leipzig  der  Geheime 
Medicinalrath  Professor  Dr.  Wilhelm  Braune, 
M.  A.  N.  (vgl.  p.  63).  Braune  war  1831  in  Leipzig 
geboren;  er  studirte  in  Leipzig,  Göttingen  und  Würz- 
burg hauptsächlich  unter  E.  H.  Weber,  Carl  Ludwig 
und  Virchow.  Nachdem  er  1858  in  Leipzig  promovirt 
hatte,  trat  er  bei  dem  dortigen  Jacobs-Hospital  als 
Assistent  für  Chirurgie  ein.  In  dieser  Eigenschaft 
habilitirte  er  sich  als  Privatdocent  für  Chirurgie, 
Kriegsheilkunde  und  topographische  Anatomie.  Im 
Jahre  1866  wurde  er  ausserordentlichar,  im  Jahre 
1871  ordentlicher  Professor.  Als  solcher  beschränkte 
er  sich  zuletzt  auf  den  Unterricht  in  der  beschreibenden 
Anatomie.  Sein  „topographisch- anatomischer  Atlas'" 
erschien  1872,  wurde  1875  und  1888  neu  aufgelegt; 
als  Hauptwerk  Braunes  gilt  „Das  Venensystem  des 
menschlichen  Körpers",  von  welchem  die  Abschnitte 
über  die  Venen  der  Schenkel,  Füsse,  Hände  und  der 
vorderen  Runipfwand  (1871  —  1889)  fertig  vorliegen. 
Die  übrigen  Schriften  beziehen  sich  auf  die  Mechanik 
des  menschlichen  Körpers  oder  auf  physiologische, 
pathologische  und   klinische   Fragen. 

Im  April  1892  starb  der  schweizerische  Geolog 
und  Botaniker  Joseph  Bonamoni,  verdient  durch 
seine  Arbeiten  über  die   Flora  des  Jura. 

Im  April  1892  starb  in  London  der  berühmte 
Ophthalmolog  Sir  William  Bowman,  Ehrendoctor 
der  Universitäten  Dublin  und  Canterbury,  76  Jahre 
alt.  Er  schrieb  „Ou  the  minute  structure  and  move- 
Hients.of  voluntary  muscle",  „Observations  on  the 
structure  of  the  vitreous  humor",  „Ueber  Molecular- 
bewegung",  „Lectures  on  the  parte  concerned  in  the 
Operations  of  the  eye"  (London  1849),  „The  physio- 
logical  anatomy  and   physiology  of  man"   u.   s.    w. 

Im  April  1892  starb  in  Mouthiers  (Haute-Savoie) 
Georges  Boy  er,  der  Herausgeber  des  geologischen 
Atlas  von  Doubs  und  der  Fraiiche-Comte.  Verfasser 
zahb-eicher  geologischer   Studien,    44  Jahre  alt. 

Im  April  1892  starb  in  Warschau  der  Professor 
der  chii'urgischen  Hospitalklinik,  wirklicher  Staatsrath 
Dr.  J.  A.  J.efr  em  o  WS  k  i ,  im  54.  Lebensjahre.  Er 
schrieb  u.a.  „Ueber  Schusswunden  des  Kniegelenks", 
„Ueber  Resectionen  des  Schulter-  und  Ellenbogen- 
gelenks". 

Im  April  1892  starb  in  Akroso  am  Volta-Fluss 
('West-.Afrika)  Dr.  Emil  Küster,  der  kürzlich  als 
Botaniker  in  das  dortige  Schutzgebiet  gegangen  war, 
an  einem  Fieberanfalle.. 

Am  2.  Mai  1892  starb  in  Buenos  Ayres  Professor 
Dr.  Hermann  Burmeister,  M.  A.  N.  (vgl.  p.  77), 
bis  vor  Kurzem  Director  des  Museo  Nacional  zu 
Buenos  Ayres,   im   Alter  von  85   Jahren. 


Am  3.  Mai  1892  starb  der  frühere  Redacteur 
des  „Landwirth",  Walter  Christi  ani,  Landes- 
ältester a.  D.  der  Görlitzer  Fürstenthums-Landschaft, 
im   Alter  von   69   Jahren. 

Am  4.  Mai  1892  starb  in  Stettin  Dr.  Karl 
August  Dohrn,  M.  A.  N.  (vgl.  p.  77).  Derselbe 
hat  sich  um  die  Insectenkunde  sehr  verdient  gemacht. 
Seine  Arbeit  auf  diesem  Felde  entwickelte  sich  in  dem 
Rahmen  des  1837  begründeten  entomologischen  Vereins 
zu  Stettin,  des  ältesten  seiner  Art.  In  den  Schriften 
des  Vereins,  der  „Entomologischen  Zeitung"  und  in 
„Linnaea  entomologica",  legte  Dohrn  die  Mehrzahl 
seiner  Beobachtungen  nieder.  Im  Auftrage  des  Vereins 
bearbeitete  er  zwei  wichtige  Insectenverzeichnisse,  zu- 
nächst 1855  den  Catalogus  Coleopterorum  Europae, 
sodami  1859  den  Catalogus  Hemipterorum.  Die  Heraus- 
gabe des  ersten  Verzeichnisses  übernahm  Dohrn  aus 
des  Händen  von  Schum  ;  er  selbst  besorgte  ausser  der 
Ausgabe  von  1855  noch  zwei  weitere  aus  den  Jahren 
1856  und  1858.  Eine  andere  Veröflentlichung,  welche 
Dohrns  Namen  trägt,  ist  der  Bericht  der  Versammlung 
deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  vom  Jahre  1863 
(die  Versammlung  tagte  damals  in  Stettin),  den  Dohrn 
gemeinsam  mit  Bebra  fertigte.  Von  anderen  Veröffent- 
lichungen Dohrns  ist  seine  Uebersetzung  spanischer 
Dramen  zu  erwähnen,  welche  von  1841 — 1844  in 
vier  Bänden  herauskam.  Dohrn,  der  es  auf  86  Jahre 
gebracht  hat,  studirte  Rechtswissenschaft,  wandte  sich 
aber  nach  Beendigung  der  Universitätsstudien  dem 
gewerblichen  Leben  zu.  Seine  Müsse  verwandte  er 
auf  naturkundliche  Forschungen.  Mitglied  des  Stettiner 
entomologischen  Vereins  nahezu  von  seiner  Gründung 
an,  bekleidete  er  mehrere  Jahrzehnte  lang  das  Piä- 
sidium  dieses   Verbandes. 

Am  5.  Mai  1892  starb  plötzlich  in  Berlin  Pro- 
fessor August  Wilhelm  v.  Hofmann,  M.  A.  N. 
(vgl.  p.  77,),  der  erste  Ordinarius  der  Chemie  an  der 
Universität  daselbst,  am  Lungenschlag.  Der  am  8.  April 
1818  zu  Giessen  geborene  berühmte  Chemiker,  der 
vor  vier  Jahren  seinen  70.  Geburtstag  unter  den 
ehrenvollsten  Kundgebungen  der  gesammten  wissen- 
schaftlichen Welt  gefeiert  hat,  hatte  sein  engeres 
Arbeitsfeld  im  Studium  der  Ammouiake  und  deren 
Abkömmlinge,  insbesondere  des  Anilins,  gesucht  und 
gefunden.  Ende  der  dreissiger  Jahre  begann  er  in 
Giessen,  seiner  Vaterstadt,  unter  Anleitung  von  Justus 
Liebig  dieses  Studium.  Er  erbrachte  den  Nachweis, 
dass  chemische  Stoffe,  welche  vor  ihm  Otto  Unverricht 
in  Erfurt,  Friedlieb  Ferdinand  Runge  in  Oranienburg 
und  Fritzsche  in  Petersburg  als  Krystallin,  Kyanol, 
Anilin  besolirieben  hatten,  die  nämlichen  seien,  und 
stellte   deren   wesentliche   Eigenschaften   fest.     Es  kam 


109 


dabei  die  wundersame  Thatsache  zu  Tage,  dass  die 
farblose  ölige  Flüssigkeit,  als  welche  das  Anilin  in 
reinem  Zustande  sieh  darbietet,  durch  geringfügige 
chemische  Einwirkungen  in  satte  und  prunkende  Far- 
ben, wie  das  Anilinroth  oder  Fuchsin,  das  Hofnuinns 
Namen  trägt,  umgewandelt  werden  kann.  Allein  nicht 
nur  dem  Gewerbswesen  sind  Hofmanns  Entdeckungen 
auf  dem  Gebiete  der  AnilinfarbstoiFe  zu  Gute  gekommen, 
sondern  auch,  worauf  bisher  wohl  nur  selten  öffentlich 
hingewiesen  wurde,  der  biologischen  Wissenschaft,  in 
ihrer  neueren  Richtung,  die  kleinsten  Lebewesen,  Pilze 
und  Pilzsporen,  zu  erkennen  und  in  ihren  Lebens- 
bedingungen und  Wirkungeh  zu  erforschen.  Die 
Bakterienkunde  hätte  in  ihrer  heutigen  Gestalt  sicher- 
lich nicht  erstehen  können,  hätte  nicht  Hofmann  die 
Technik  der  Anilinfärbung  zuvor  bekannt  gegeben. 
Ist  doch  die  Empfänglichkeit  einzelner  Bakterien  für 
bestimmte  Farbstoffe  aus  der  Anilinreihe  gerade  das 
wesentliche  Merkmal,  mittelst  dessen  man  sie  von 
allen  anderen  unterscheidet.  Allein  nicht  nur  der 
Chemie  in  ihrer  praktischen  Anwendung  im  Gewerbe 
und  bei  biologischen  Untersuchungen  sind  Hofmanns 
Studien  von  Segen  gewesen,  sondern  auch  ganz  be- 
sonders der  Chemie  als  reiner  Wissenschaft,  insofern 
sie  darauf  abzielt,  die  Gesetze,  nach  welchen  die 
chemischen  Verbindungen  zusammengesetzt  sind,  in 
ihrer  Allgemeinheit  auszukunden  und  zur  Anschauung 
zu  bringen.  Li  dieser  Hinsicht  bat  Hofniann  wesentlich 
dazu  beigetragen,  die  Typentheorie  zur  allgemeinen 
Geltung  zu  bringen.  Die  „Einleitung  in  die  moderne 
Chemie"  ist  diejenige  von  Hofmanns  wissenschaftlichen 
Schriften,  welche  noch  am  ehesten  in  weiteren  Kreisen 
bekannt  geworden  ist.  Li  Berlin  lebte  Hofmann  als 
akademischer  Chemiker  und  Professor  seit  186-t,  zuvor 
war  er  von  1845  — 1848  Professor  in  Bonn  und  seit 
1848  Professor  in  London.  ^  Er  war  dorthin  berufen 
worden  von  einer  Vereinigung,  welcher  Prinz  Albert 
vorstand,  zu  dem  Zwecke,  in  London  eine  chemische 
Schule  einzurichten  und  sie  zu  leiten.  Ganz  nach  dem 
Muster  seiner  Londoner  Arbeitsstätte  hatte  Hofmann 
sein  Berliner  Laboratorium  herrichten  lassen,  aus 
welchem  während  der  zwanzig  Jahre,  welche  es  be- 
steht, chemische  Forscher  von  Bedeutung  und  Lehrer 
der  Chemie  in  beträchtlicher  Zahl  hervorgegangen  sind. 
Sind  doch  die  meisten  Docenten  der  Chemie  an  der 
Berliner   Universität   Schüler  von   Hofmann. 

Am  7.  Mai  1892  starb  in  Bozen  der  ausser- 
ordentliche Professor  der  Histologie  an  der  Innsbrucker 
Universität,  Dr.  Josef  Oellacher,  M.  A.  N.  (vgl. 
p.  77).  Geboren  war  er  1842.  In  den  Sitzungs- 
berichten der  Wiener  Akademie  von  1874  schrieb  er 
.,Terata   mesodidyma  von   Salnio   Salvelinus". 


Am  8.  Mai  1892  starb  in  Glasgow  der  vormalige 
Professor  des  Civilingenieurfachs,  Dr.  James  Thom - 
son,   der  Erfinder  der  Centrifugalpumpe,  70  Jahre  alt. 

Am  8.  Mai  1892  starb  in  Stettin  an  einem 
Lungenschlage  der  kurz  vorher  in  den  Ruhestand 
getretene  Generalarzt  des  2.  Armeecorps,  Christian 
Wilhelm  Ludwig  Abel.  Derselbe  war  am  20. 
October  1826  in  Quedlinburg  geboren.  Nach  dem 
Besuch  des  Gj'mnasiums  seiner  Vaterstadt  betrieb  er 
von  1844  — 1848  in  dem  Friedrich- Willielms-Institut 
in  Berlin  das  medicinische  Studium.  Am  24.  März  1850 
als  Assistenzarzt  vereidet,  erhielt  er  als  solcher  eine 
Stelle  im  7.  Kürassier-Regiment  in  seiner  Vaterstadt 
Quedlinbui-g.  Im  Jahre  1854  wurde  er  zum  Oberarzt 
im  Friedrich- Wilhelms-Institut  ernannt.  Nachdem  er 
im  Jahre  1856  grössere  wissenschaftliche  Reisen  in 
Oesterreich,  Italien,  Frankreich  und  Belgien  unter- 
nommen hatte,  war  er  in  den  beiden  folgenden  Jahren 
zur  persönlichen  Dienstleistung  beim  König  Friedrich 
Wilhelm  IV.  commandirt.  In  den  Jahren  1859  und 
1860  war  er  Lehrer  in  der  Central-Kuranstalt  und 
Arzt  im  Invalidenhause  in  Berlin.  1860  wurde  er 
zum  Stabsarzt  beim  6.  brandenburgischen  Infanterie- 
Regiment  Nr.  52  und  dann  zum  Oberstabsarzt  beim 
1.  brandenburgischen  Leib-Grenadier-Regiment  Nr.  8 
ernannt.  Mit  dem  letzteren  Regiment  machte  er  im 
Jahre  1864  den  Krieg  gegen  Dänemark  als  Chefarzt 
eines  leichten  Feldlazareths  mit  und  betheiligte  sich 
an  der  Erstürmung  der  Düppeler  Schanzen  und  an 
dem  Uebergang  nach  Alsen.  Im  Jahre  1866  nahm  er 
an  dem  Kriege  gegen  Oesterreich  als  Feldlazareth- 
Director  Theil.  Im  Kriege  gegen  Frankreich  war  er 
Feld-Generalarzt  beim  3.  Anneecorps,  er  machte  die 
Erstürmung  der  Spicherer  Höhen,  die  Kämpfe  von 
Vionville,  Gravelotte,  Metz,  Beaume  la  Rolande  und 
Le  Mans  mit.  Bei  einer  Inspicirungsfahrt  bei  Ti'oyes 
verunglückte  er  mit  dem  Wagen  und  zerschmetterte 
sich  die  Kniescheibe,  so  dass  er  Jahre  lang  dienst- 
untauglich war  und  deshalb  auch  seine  Stelle  als 
Generalarzt  beim  15.  Armeecorps,  zu  welchem  er  1871 
ernannt  wurde,  nicht  antreten  konnte.  Im  März  des 
Jahres  1871  wurde  er  dann  Generalarzt  des  2.  Armee- 
corps, welche  Stelle  er  bis  zu  seinem  Tode  bekleidet 
hat.  Der  Vei-storbene  bat  eine  grosse  Reihe  wissen- 
schaftlicher Aibeiten  verfasst.  Während  seiner  Berliner 
Thätigkeit  war  er  Mitredacteur  der  früheren  „Preussi- 
scben  militärärztlichen  Zeitung".  Der  Verstorbene  war 
der  Schwiegervater  Ristow  Paschas,  der  in  Stettin 
wohl  an  den  Folgen  des  ihm  in  Konstantinopel  bei 
einer  Ausfahrt  zugestossenen  Unfalls  starb. 

Am    11.  Mai    1892    starb    in   Riga  der  Stadtarzt 
Dr.   med.   Friedrich    Schultz,    dessen    Specialfach 


110 


die  forensische  Medicin  bildete.  Seine  Dissertation  führt 
den  Titel  „Experimentelle  Studien  über  Degeneration 
und  Regenenation  der  Cornealnerven"  (Dorpat  1881). 
Am  13.  Mai  1892  starb  in  Versailles  im  80. 
Lebensjahre  Piaton  Alexandrowitsch  Tschi- 
chatschew,  der  bekannte  russische  Reisende  und 
Geleiirte,  einer  der  Gründer  der  kaiserlich  russischen 
Geographischen  Gesellschaft.  Der  Verstorbene  wurde 
im  Jahre  1812  geboren,  trat  mit  16  Jahren  in  das 
Ulanen-Regiment  ein,  nahm  an  der  Belagerung  von 
Silistria  und  8ohumla,  1829  als  Officier  am  Balkan- 
üliergange,  1831  am  polnischen  Feldzuge  theil  und 
reichte  1833  seinen  Abschied  ein,  um  Amerika  zu 
besuchen.  Nachdem  er  zuerst  Westeuropa  bereist  hatte, 
begab  er  sich  1835  nach  Philadelphia  und  bereiste 
von  dort  aus  die  Vereinigten  Staaten  und  Canada, 
worauf  er  sich  längs  dem  Mississippi  und  Ohio  nach 
New  York  und  von  dort  nach  Vera-Cruz  begab.  In 
Buenos  Aires  traf  Tschichatschew  eine  enghsche  Fre- 
gatte, welche  nach  Indien  ging,  wo  damals  die  Vor- 
bereitungen zu   dem  ersten  Feldzuge  nach  Afghanistan 

(1838)  getroffen  wurden.  Dieser  Umstand  erweckte 
in  dem  jungen  unternehmungslustigen  Forscher  den 
Wunsch,  vom  Norden  her  nach  Centralasien  vorzu- 
dringen ;  Alexander  v.  Humboldt,  welchen  Tschichatschew 
in  Brasilien  getroffen  hatte,  billigte  diese  Absicht,  und 
auf  seine  Verwendung  erhielt  Tschicliatschew  vom 
Kaiser  Nikolaus  die  Geldmittel,  die  es  ihm  ermöglichten, 
sich  an  dem  Feldzuge  gegen  Chiwa  zu  betheiligen. 
1853  begab  sich  der  Verstorbene  nach  Sebastopol, 
wo  er  die  ganze  Belagerungszeit  verweilte.  Seit  dem 
Jahre  1856  hielt  er  sich  meistentheils  im  Auslande 
auf.  Von  den  Werken  des  Verstorbenen  sind  folgende 
zu  nennen  „Ueber  die  grossen  Seen  in  Nordamerika", 
„Ueber  die  Pampas  Südamerikas",  „Ueber  die  Er- 
forschung der  Quellen  des  Syr-  und  Amu-Darja", 
„Ueber  Californien  und  das  Ussurigebiet"  u.  a.  Leider 
sind  die  ausführlichen  Tagebücher  des  Verstorbenen 
über  seine  Reisen  in  Amerika  in  Paris  gestohlen 
worden.  Die  meteorologischen  Beobachtungen,  welche 
Tschichatschew    während    des    Feldzugs    gegen   Chiwa 

(1839)  anstellte  und  sammelte,  sind  von  der  Akademie 
der   Wissenschaften  in  Paris  gedruckt  worden. 

Am  15.  Mai  1892  starb  in  Wiesbaden  der  Che- 
miker Dr. Robert  Freiherr  v.  Malapert-Neuf  ville. 

Am  16.  Mai  1892  starb  in  Berlin  der  Geheime 
Oberbaurath  Grund,  früher  Director  der  königlichen 
Bauakademie  und  Decernent  für  die  Angelegenheiten 
des  Rheinstroms. 

Mitte  Mai  1892  starb  in  Leipzig,  68  Jahre  alt, 
der  Oberst  z.  D.  Moritz  v.  Süssmilch,  genannt 
Hörnig.     Derselbe  ist  bekannt  geworden  durch  seine 


„Topographische  Karte  vom  Königreich  Sachsen" 
(1857),  den  „Historisch -geographischen  Atlas  von 
Sachsen  und  Thüringen",  „Das  Erzgebirge  in  der 
Vorzeit,  Vergangenheit  und  Gegenwart"  und  seinen 
viel  verbreiteten  „Katechismus  für  den  Einjährig- 
Freiwilligen".  1853  gab  er  anonym  seine  Erinnerungen 
aus  dem  Feldzuge  in  Schleswig-Holstein  unter  dem 
Titel  „Aus  dem  Tagebuche  eines  Soldaten,  aber  keines 
Landsknechtes"  heraus.  Von  seinen  sonstigen  Arbeiten 
sind  noch  zu  nennen  „Die  Märsche  der  Truppen"  (1873), 
„Alpentunnel  und  Alpenübergänge"  (1882)  und  die 
„Geschichte  des  sächsischen  zweiten  Husarenregiments". 

Am  23.  Mai  1892  starb  in  Nowy-Margelan  der 
nach  dreijährigen  Reisen  durch  China  in  die  Heimath 
zurückkehrende  französische  Forscher  Josef  Martin 
nach  siebenmonatlicher  erschöpfender  Krankheit.  Um 
die  Erforschung  Sibiriens  und  China  hat  sich  der 
Verstorbene  nicht  weniger  hervorragende  Verdienste 
erworben,  wie  durch  seine  hülfreiche  Thätigkeit  bei 
der  Unterstützung  der  russischen  Verwundeten  im 
letzten  türkischen   Kriege. 

Am  24.  Mai  1892  starb  in  Helsingfors  der  Chirurg 
Dr.  L.  A.  Krohn,  der  als  Feldarzt  in  preussischen 
Diensten  den  deutsch-französischen  Krieg  mitgemacht 
hat.  Er  war  1837  in  Petersburg  geboren,  von  wo 
seine  Eltern  später  nach  Wiborg  übersiedelten;  1869 
wurde  er  zum  Docenten  der  Chirurgie  an  der  Uni- 
versität zu  Helsingfors  ernannt,  und  als  Chef  der 
finnischen  Abtheilung  nahm  er  auch  1877/78  am 
russisch-türkischen  Kriege   theil. 

Am  28.  Mai  1892  starb  zu  Freiburg  im  Breisgau 
der  Professor  für  Landwirthschaft  und  chemische 
Technologie  Georg  Bernhard  Bruuner  im  Alter 
von  57  Jahren.  Geboren  in  Leipzig  war  er  längere 
Zeit  Docent  an  dei'  Hochschule  seiner  Vaterstadt,  dann 
ordentlicher  Professor  an  der  Universität   Dorpat. 

Am  29.  Mai  1892  starb  in  Florenz  Dr.  Cesare 
Federici.  Professor  der  klinischen  Medicin  daselbst, 
im   Alter  >'on   54  Jahren-. 

Am  29.  Mai  1892  starb  in  Berlin  der  Mathe- 
matiker Professor  Dr.  Karl  Schellbach  im  88. 
Lebensjahi'e. 

Im  Mai  1892  starb  in  Wien  der  bekannte 
Beethoven-Forscher  und  frühere  Arzt  am  Invaliden- 
Hospital,  Dr.  Gerhard  v.  Breuning,  der  auch  auf 
seinem  eigentlichen  Gebiete,  der  Heilkunde,  litterarisch 
thätig  gewesen  ist.  Für  die  Geschichte  der  Chirurgie 
wichtig  ist  seine  Schrift  „J.  F.  Dieffenbachs  chirur- 
gische Leistungen  in  Wien".  Eine  andere  Arbeit  hat 
die  Cholera  zum  Gegenstande.  Ferner  schrieb  Bieuning, 
durch  die  Gründung  der  Rudolfs-Stiitung  in  Wien 
angeregt,   im   Jahre  1859   seine  Erfahrungen  über  die 


111 


beste  Einrichtung  und  den  zweckmässigen  Bau  von 
Hospitälern   nieder. 

Am  1.  Juni  1892  starb  in  Wien  Professor 
Theodor  Meynert,  einer  der  geistvollsten  Psycho- 
logen und  Irrenärzte  der  Gegenwart.  Er  war  am 
15.  Juni  1833  in  Dresden  geboren,  absolvirte  seine 
Universitätsstiidien  in  Wien,  promovirte  1861,  und 
wurde  1865  dort  Privatdocent.  Nachdem  er  1866 
Prosector  an  der  Wiener  Irrenanstalt  geworden,  wurde 
er  1870  zum  ausserordentlichen  Professor  für  Psychiatrie 
und  Vorsteher  der  ersten  psychiatrischen  Klinik,  drei 
Jahre  darauf  zum  Ordinarius  für  Nervenkrankheiten 
ernannt.  Sein  besonderes  Arbeitsgebiet  war  der  Bau 
und  die  Functionen  des  Gehirns,  auf  dem  er  Hervor- 
lagendes  geleistet  hat  und  auf  dem  sich  auch  die 
meisten  seiner  Schriften  bewegen.  Er  schrieb  über  die 
Hirnrinde  als  Träger  des  Vorstellungslebens  und  ihrer 
Verbindungsbahnen,  über  die  Bestandtheile  der  Vier- 
hügel, über  den  Bau  der  Grosshirnrinde  und  seine 
örtliche  Vei'schiedenheit,  über  das  Gehirn  der  Säuge- 
thiere,  über  den  Bau  des  Gehirns  bei  Menschen,  Aäen 
und  Raubthieren,  über  Umfang  und  wissenschaftliche 
Anordnung  der  klinischen  Psychiatrie,  über  die  Fort- 
schritte im  Verständniss  der  krankhaften  psychischen 
Gehirnzustände,  ein  Lehrbuch  der  Psychiatrie  u.  a. 
Ausserdem  war  Meynert  Redacteur  der  „Wiener  Jahr- 
bücher für  Psychiatrie",  Mitherausgeber  des  Berliner 
Archivs  für  Psychiatrie  und  Nervenkrankheiten,  Mit- 
glied des  Obersanitätsraths  und  Präsident  des  Vereins 
für  Psychiatrie    und    forensische  Psychologie  in  Wien. 

Am  5.  Juni  1892  starb  in  Prag  der  ehemalige 
Professor  der  Psychiatrie  und  gewesene  Director  der 
Landes-Irrenanstalt  Jakob  Fischel.  Er  war  am 
19.  April  1813  in  Lochowitz  in  Böhmen  geboren, 
promovirte  1841;  als  Privatdocent  wirkte  er  seit 
1848,  wurde  1864  Director  der  Irrenanstalt  uud  1874 
ausserordentlicher  Professor.  Sein  Hauptwerk  ist  „  Die 
Prager  Irrenanstalt"  ^Erlangen  1853).  Der  Gelehrte 
vermachte  letztwillig  90  000  Gulden  zu  wohlthätigen 
Zwecken. 

Am  12.  Juni  1892  starb  in  Hildesheim  der 
Director  der  Provinzial-Heil-  und  Pflegeanstalt  Geh. 
Sanitätsrath  Dr.  Ludwig  Daniel  Christian  Snell, 
geboren  am  18.  October  1817  zu  Nauheim  im  Kreise 
Limburg;  seit  1856  dirigirender  Arzt  der  Anstalt, 
ein  hervorragender  Psychiater.  Er  schrieb  u.  a.  „Bei- 
träge zur  pathologischen  Anatomie  der  Geisteskrank- 
heiten" (1856),  „Ueber  Geisteskrankheiten",  „Dementia 
paralytica  nach  Bleivergiftung"  und  zahlreiche  andere 
Aufsätze  in  den  „Mediciiiischen  Jahrbüchern  des 
Herzogthums  Nassau"  und  in  der  „Allgemeinen  Zeit- 
schrift für  Psychiatrie"   (VIII— XLI). 


Am  13.  Juni  1892  starb  in  Dresden  der  General- 
arzt Dr.  Wilhelm  Roth,  der  sich  um  die  Militär- 
gesundheitspflege wesentliche  Verdienste  erworben  hat. 
Geboren  1833  zu  Lübben,  studirte  er  als  Zögling  der 
niilitäi  ärztlichen  Bildungsanstalten  in  Berlin,  wo  er 
1855  promovirte  und  1861  als  Stabsarzt  an  das 
Fiiedrich-Wilhelms-Institut  berufen  wurde;  in  der- 
selben Stellung  wurde  er  1863  der  Centralturnanstalt 
zugetheilt.  Im  Jahre  1864  zum  Oberstabsarzt  befördert, 
wurde  er  zum  Lehrer  an  der  Kriegsakademie  berufen ; 
1870  wurde  er  General-  und  Corpsarzt  des  sächsischen 
Armeecürps.  Zugleich  hatte  er  am  Polytechnicum  zu 
Dresden  die  Professur  für  öffentliche  Gesundheitspflege 
und  Fabrik-Hygiene  übernommen.  Selbständig  ver- 
öff'entlichte  er  „Militärärztliche  Studien"  über  das 
Lager  von  Chalons,  das  belgische,  hannoversche, 
englische  Medicinalwesen  und  die  Militärheilkunde  auf 
der  Pariser  Ausstellung,  ein  „Handbuch  der  Mihtär- 
Gesundheitspflege"  (mit  Lex),  „Studien  über  amtliche 
und  freiwillige  Krankenpflege".  Er  war  der  Begründer 
der  „Berichte  über  die  Leistungen  auf  dem  Gebiete 
des  Militär-Sanitätswesens".  In  Zeitschriften  erschienen 
von  ihm  Studien  über  den  englischen  Gesundheitsdienst 
bei  der  Expedition  nach  Abessynien,  den  holländischen 
im  Kriege  gegen  Atchiu,  den  russischen  während  des 
letzten  Türkenkrieges,  über  Etappenwesen  im  Felde, 
Berichte  über  militärärztliche  Ausstellungen  und 
Nekrologe. 

Am  16.  Juni  1892  starb  in  Bern  nach  längeren 
Leiden  Dr.  Rudolf  Demme,  Professor  der  dortigen 
Hochschule,  als  Arzt  und  Forscher,  zumal  auf  dem 
Gebiete  der  Kinderkrankheiten,  gleich  hoch  verdient. 
Geboren  am  12.  Juni  1836  zu  Bern,  promovirte  er 
1859  und  wirkte  seit  1862  als  Docent  der  Klinik 
und  Poliklinik  der  Kinderkrankheiten,  seit  1877  als 
Professor.  Von  grösseren  Arbeiten  des  Verstorbenen 
nennen  wir  „Ueber  Myocarditis  und  perniciüsen  Icterus", 
„Erkrankungen  der  Schilddrüse",  „Anaesthetica", 
„Jahresberichte   des   Jennerschen  Kinderspitals". 

Am  20.  Juni  1892  starb  in  Christiania  der 
Professor  der  Botanik  Friedrich  Christian 
Schübeier,   M.   A.   N.   (vgl.   p.   93). 

Am  23.  Juni  1892  starb  in  Paris  der  Matlie- 
matiker  Pierre  Ossian  Bonnet,  Professor  der 
Astronomie,   63  Jahre  alt. 

Am  25.  Juni  1892  starb  in  London  Sir  William 
Aitken.  Der  Entschlafene  hatte  den  Lehrstuhl  für 
Pathologie  an  der  militärärztlichen  Schule  in  Netley 
inne  und  stand  in  seinem  67.  Lebensjahre.  Er  war 
Verfasser  mehrerer  wissenschaftlicher  Werke  und  Mit- 
glied  zahlreicher  gelehrter  Gesellschaften. 


112 


Im  Juni  1892  starb  in  Scliöneberg  bei  Berlin 
der  l'i-ofessor  an  der  Universität  zu  Breslau,  Geheimer 
Medicinalrath  Dr.  Anton   Biermer. 

Im  Juni  1892  starl)  in  Frankfurt  a.  M.  Professor 
Ludwig  V.  Rau,  der  vormalige  Directnr  der  land- 
und  ibrstwissensohaftlichen  Akademie  zu  Hohenheim, 
im  Alter  von  71  Jahren.  Rau  hat  sich  durch  Schriften 
über  Viehzucht  einen  Namen   gemacht. 

Dfr  verdiente  botanische  Reisende  Balansa  ist 
auf  der  Reise  von   Hanoi   nach   Tonkin   gestorben. 

Gestorben  ist  Sir  Georges  Campbell,  68  Jahre 
alt,  Verfasser  geschätzter  Werke  über  Indien,  wu  er 
lebte,  „Modern  India"  (1862),  „India  as  it  niay  be'' 
(1853). 

Gestorben  ist  der  um  die  botanische  Erforschung 
von   Tunis   hochverdiente   Gelehrte   Kralik. 

Gestorben  ist  Marcellino  Roda,  Mitglied  des 
obersten  Raths   iür  Agricultur  in  Italien,  76  Jahre  alt. 

In  Petersburg  starb  der  ehemalige  Professor  der 
speoiellen  Pathologie  und  Therapie  an  der  Universität 
Kasan,   Staatsrath   Dr.   S.   Soederstaedt. 

Der  bekannte  Florist  G.  Wolff  ist  in  Thorda 
(Siebenbürgen)  gestorben. 


Naturwissenscliaftliclie  Wandeiversamm- 
limgen. 

Vom  7. — 11.  Juni  1892  findet  iu  Beilin  die 
Jahresversammlung  der  deutschen  zoologischen  Gesell- 
schaft unter  dem  Vorsitze  des  Berliner  Zoologen  Franz 
Eilhard   Schulze   statt. 

Der  XIV.  Congress  skandinavischer  Naturforscher 
und  Aerzte  soll  in  den  Tagen  vom  4. — 7.  Juli  1892 
zu  Kopenhagen  abgehalten  werden.  Geueralsecretär: 
Dr.   Topsöe  in  Kopenhagen. 

Die  66.  Versammlung  der  British  medical  Asso- 
ciation wird  vom  26. — 29.  Juli  1892  iu  Nothingham 
stattfinden. 

Die  XXIII.  allgemeine  Versammlung  der  deutschen 
Anthropologischen  Gesellschaft  ist  auf  die  Zeit  vom 
1. — 3.   August    1892   in   Ulm   bestimmt. 

Die  XXII.  Versammlung  der  ophthalniologischen 
Gesellschaft  findet  vom  8. — 10.  August  iu  Heidel- 
berg statt. 

Der  IL  internationale  Congress  der  Physiologen 
wird   am   29. — 31.  August  d.  J.  iu  Lüttich  stattfinden. 


Auskunft  ertheilt  Professor  Leon  Fredericq,  Director 
des   physiologischen   Instituts   in   Lüttich. 

Vom  5. —  7.  September  1892  wird  die  75.  Jahres- 
versammlung der  schweizerischen  naturforsohenden 
Gesellschaft  zum  fünften  Male  in  Basel  stattfinden. 
Zugleich  wird  die  Baseler  naturforschende  Gesellschaft 
ihr  75jähriges  Bestehen  feiern.  Ebenfalls  werden  zu 
derselben  Zeit  die  schweizerische  geologische  und  die 
schweizerische  botanische  Gesellschait  ihre  Jahres- 
versammlungen abhalten  und  im  Anschluss  daran 
wissenschaltliche  Excursionen.  und  zwar  die  Geologen 
unter  Führung  des  Herrn  Prol'.  F.  Mühlberg  nach 
dem  Jura,  die  Botaniker  nach  den  Vogesen,  vielleicht 
auch  nach  dem  Schwarzwalde,  veranstalten.  Das 
Empfangsbureau,  iu  welchem  die  Festkarten  ausgegeben 
werden,  befindet  sich  im  Erdgeschoss  des  Stadtcasino 
{Steinenberg  14).  Anmeldungen  zur  Betheiligung,  so- 
wie Wünsciie  in  Bctreft'  des  Quartiers,  nimmt  bis  zum 
20.  August  der  Präsident  des  Enijifangscomites,  Herr 
Prof.  Fritz  Burckhardt,  entgegen.  Das  Präsidium  der 
Versammlung  besteht  aus  den  Herren  Prof  Hagenbach- 
Bischoff  und  Prof  Karl  von  der  Mühll,  und  den 
Herren  Prof.  Albert  Riggenbach  und  Dr.  A.  Gutzwiller 
als   Secretären. 

Der  vierte  internationale  Congiess  gegen  den 
Missbrauch  alkoholhaltiger  Getränke  findet  am  8.  Sep- 
tember d.   J.   in   Haag  statt. 

In  Brüssel  wird  ein  internationaler  Congress  von 
Gynäkologen  und  Geburtshelfern  vom  14. — 19.  Sep- 
tember d.  J.   abgehalten   werden. 

Die  X.  allgemeine  Conferenz  der  Bevollmächtigten 
der  Internationalen  Erdmessuug  wird  vom  27.  Sep- 
tember d.  J.  ab  in  Brüssel,  Palast  der  Akademie,  tagen. 

Der  XL  internationale  medicinische  Congress  wird 
im   Sejiteniber    1893    stattfinden. 

Der  Verein  zur  Förderung  des  Unterrichts  in  der 
Mathematik  und  den  Naturwissenschaften  (begründet 
1891  auf  der  Versammlung  zu  Braunschweig)  hält 
seine  nächste  Versammlung  in  der  ersten  Woche  des 
Octobers  d.  J.  in  Berlin  ab.  Anmeldungen  zur  Theil- 
nahme  an  den  Sitzungen  wie  zu  Vorträgen  werden 
schon  jetzt  vom  Ausschuss  angenommen.  Es  werden 
Abtheilungen  gebildet:  1)  für  Mathematik  und  geo- 
metrisches Zeichnen,  2i  für  Physik,  3)  für  Chemie, 
Mineralogie  und  Geologie,  4;  für  Thier-  und  Pflanzen- 
kunde, 5)  für  Erd-  und  Hinmielskunde.  Der  Ausscluiss 
besteht  aus  den  Herren  Oberlehrer  Dr.  Glatzel  iu 
Berlin  S.-W.,  Gneisenaustra^se  4,  und  Gymnasiallehrer 
Hevue  in    Berlin   W.,   Ziethenstrasse   3. 


Abgeschlossen  den  3u.  Jimi  1892. 


Druck  VüU  E.  Blochnuiun  &  Soitu  iu  n>res(leu. 


NÜNQUAM    ,  /m^WmA  /    OTIOSUS 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  ORGAN 
DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HEBAUSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIONSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch. 
Halle  a.  S.  (Paradepiatz  n.  ,.)      Hcft  XXVIII.  —  Nr.  13—14.  Juli  1892. 

Inhalt:  Amtliche  Mittheilunafen:  AValil  eines  Vorstandsinitcrliedes  der  Fachsektion  (3)  für  Chemie.  —  Veränderungen 
im  I'ersonalhestande  der  Akademie.  —  Beitrüge  zur  Kasse  der  Akademie.  —  Justus  Ludwij;  Adolf  Roth. 
Nekrolog.  —  Sonstige  JM  it  tlieilungen:  Eingegangene  Schriften.  —  Simroth,  Heinrich:  Einige  Punkte 
aus  der  Oekonomie  des  Weichthierkür])ers,  ein  Kaiiitel  iilier  Constitution.  (Fortsetzung.)  —  Haeherlin,  C. : 
Recension  von  „Dr.  Carl  Heim,  Die  Einrichtung  elektrischer  Beleuchtungsanlagen  für  Gleichstrond)etrieli".  — 
Tagesordnung  der  05.  Versammlung  deutscher  Naturlbr-'  '.icr  und  Aerzte  in  Nürnberg  im  Jahre  18!)2.  —  Natur- 
wissenschaftliche Wander^ersamnilungen.  —  Die  6.  Abhandlung  von  Band  57  der  Nova  Acta. 

Amtliche  Mittheilungeu. 

"Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  (3)  für  Chemie. 

Nach  Eingang  der  unterm  31.  AFai  1892  erbetenen  Vorschläge  für  die  nöthig  gewordene  Neuwahl 
eines  Vorsfandsmitgliedes  der  Fachsektion  für  Chemie  sind  unter  dem  12.  Juli  d.  J.  an  alle  der  genannten 
Sektion  angehörigen  Mitglieder  directe  Wahlaufforderungen  und  Stimmzettel  versandt.  Sollte  ein  Mitglied 
diese  Sendung  nicht  erhalten  haben,  so  bitte  ich,  eine  Nachsendung  vom  Bureau  der  Akademie  (Berg- 
gasse Nr.  1)  zu  verlangen.  Sämmtliche  Wahlberechtigte  ersuche  ich,  ihre  Stimmen  baldmöglichst,  spätestens 
bis  zum   12.   August   1892,   an  meine   Adresse   (Paradeplatz   Nr.  7)  einsenden  zu  wollen. 

Halle  a.  S.   (Paradeplatz  Nr.  7),   den  31.  Juli   1892.  Dr.   H.   Knoblauch. 


Yeränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 

Xeu  iiufsenoiuiueiies  Nitnlied: 

Nr.  2954.     Am    18.   Juli    1892:    Herr   Dr.   Arthur    Baessler    in    Berün.    —    Fünfzehnter    Adjunktenkreis.   — 
Fachsektion  (3j   für  Chemie  und   (8)   für  Anthropologie,  Ethnologie  und   Geographie. 

Gestoibeiie.s  Mitglied: 

Am   27.   Juni    1892  zu  Manchester:    Herr  Carl  Schorlemmer,   Professor  der  organischen   Chemie  an  der  Uni- 
versität in   Manchester.     Aufgenommen  den   2S.   October   1887.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 


Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  „,„,^ 

Juli     7.    1892.   Von   Hrn.  Professor  Dr.   Lindemann   in   Königsberg  Jahresbeitrag  für    1890     ...        6 

„        n        „        Von   Demselben   Ablösung  der  Jahresbeiträge 60 

„     18.       „        Von   Hrn.   Dr.   A.   Baessler  in   Beilin    Eintrittsgeld  und   Ablösung  der  Jahresbeiträge     90 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Leop.'  XXVIII.  13 


Justiis  Ludwig  Adolf  Roth.-) 

t   1.   April    1892. 

Am  15.  September  1818  zu  Hamburg  geboren,  widmete  sich  Justus  Roth  den  Ueberlieferungen  seiner 
Familie  gemäss  dem  Apothekei'stande,  um  als  einziger  Sohn  —  ein  zweiter  war  Irüh  gestorben  —  die  in 
Firma  noch  heute  bestehende  väterliche  „Roth's  alte  englische  Apotheke"  am  Gänsemarkt  in  seiner  Vater- 
stadt nach   einer  in   Tübingen  zugebrachten   Studienzeit   1844  zu   übernehmen. 

Vier  Jahre  darauf  verpachtete  er  das  väterliche  Geschäft,  um  nach  Berlin  zu  ziehen  und  sich 
naturwissenschaftlichen  und  speciell  geologischen  Forschungen  hinzugeben,  was  zur  Folge  hatte,  dass  er  die 
Apotheke  später  verkaufte. 

Sein  Hauptwerk  ist  leider  nicht  zum  Ende  gediehen,  wenn  auch  ausser  den  vorliegenden  Theilen 
noch   druckfertige   Abschnitte  vorhanden  sind,   welche   zum   Erscheinen  gebracht  werden   sollen. 

Die  Zusammenstellung  der  grösseren  Arbeiten  am  Schlüsse  zeigt  das  weite  Arbeitsfeld  wie  die  Fülle 
an  Einzeluntersuchungen,  wobei  auf  kleinere  Aufsätze,  Notizen  wie  Uebersetzungen  keine  Rücksicht  genommen 
ist,  welche  sich  hauptsächlich  in  der  Zeitschrift  der  deutschen  geologischen  Gesellschaft  wie  den  Berichten 
der  Berliner  Akademie  der  Wissenschaften  vorfinden.  Erwähnt  möge  hier  nur  werden,  dass  er  auch  für 
die  Fortschritte  der  Physik  thätig  war  und  eine  Dankespflicht  an  einen  verstorbenen  Freund  erfüllte,  inden; 
er  Mitscherlichs  hinterlassenes   Werk   über  die  vulkanischen   Erscheinungen  in   der  Eifel  herausgab. 

Wie  bereits  in  dem  Nachrufe  für  Juhus  Ewald  vor  Kurzem  hier  mitgetheilt  ist,  besoi-gte  er  mit 
diesem  ihm  eng  befreundeten  Forscher  eine  neue  Ausgabe  der  Buch'schen  Schriften,  wobei  Eck  und  Dames 
hülfreiche  Hand  leisteten. 

Fast  alle  Arbeiten  sind  als  Vorstudien  zu  der  chemischen  Geologie  zu  betrachten,  welche  die 
gegenwärtig  noch  thatigen  Kräfte  auf  der  Erde  schildert  und  ältere  vorliegende  Wirkungen  auf  sie  zurück- 
zuführen  bestrebt  ist,  wobei  stetige  Anknüpfungspunkte  mit  verwandten   Wissenschaften  sich  ergeben. 

Justus  Roth  arbeitete  ungemein  soigsam ;  man  kann  behaupten,  dass  nur  wenige  Zeilen  in  seinen 
Büchern  ursprünglich  dieselbe  Fassung  gezeigt  haben,   wie  wir  sie  jetzt   vorfinden. 

Kein  Citat  erschien  ihm  brauchbar  und  richtig,  ehe  er  es  nicht  an  der  Ursprungsstelle  gevirüft 
hatte.  Dabei  unterstützte  seine  Arbeiten  ein  namhaftes  Gedächtniss,  mit  welchem  er  jeden  anderen  bereit- 
willigst und   freundlichst  förderte   und  unterstützte. 

Dass  Justus  Roth  nicht  nur  für  streng  wissenschaftliche  Kreise  zu  arbeiten  verstand,  zeigen  seine 
Aufsätze  in  den  gemeinverständlichen  wissenschaftlichen  Vorti  ägen  von  Rudolf  Virchow  und  Dr.  v.  Holtzendorff 
wie  kleinere  Veröffentlichungen   in   naturwissenschaftlichen  Zeitschriften. 

Wenn  Justus  Roth  auch  auf  äussere  Ehrenbezeugungen  wie  Ehrenmitgliedschaft  von  Gesellschaften 
und  Orden  wenig  oder  gar  nichts  gab,  so  erfreute  ihn  doch  ungemein  seine  Wahl  zum  Mitgliede  der 
Akademie  der  Wissenschaften  in  Berlin,  welche  1866  geschah,  nachdem  ihm  kurz  vorher  der  Tod  seine 
Gattin  nach  fünfzehnjähriger  freudereicher  Ehe  entrissen  hatte;  aus  dieser  Ehe  stammen  zwei  Töchter,  deien 
eine  verheirathet  ist,   und  ein  Sohn. 

Kurz  darauf  erfolgte  die  Ernennung  zum  ausserordentlichen  Professor  an  der  Berliner  Universität, 
welcher  Justus  Roth  trotz  mehrfach  an  ihn  ei-gangener  Berufungen  bis  an  sein  Lebensende  treu  geblieben  ist. 
Nachdem  er  dann  später  einige  Jahre  Director  eines  Theiles  des  mineralogischen  Museums  gewesen  war, 
wurde  ihm  1887  ein  Ordinariat  verliehen.  Mitglied  der  Kaiserlichen  Leopoldinisch- Carolinischen  Akademie 
war  er  seit  dem    1.   März    1864;  cogn.   Weiss  H. 

Sonstige   Ehrenbezeugungen   hier  zu   erwähnen   wäre  gar  nicht  im   Sinne  des   Verblichenen. 

1871  ging  Justus  Roth  eine  zweite  Ehe  mit  einer  Tochter  des  Philosophen  Adolf  Trendelenburg 
ein,   aus   welcher  drei   Töchter   und   zwei   Söhne   entstammen. 

Mit  ihm  ist  ein  Mann  dahingegangen,  dem  es  auf  die  Erforschung  der  Wahrheit  in  erster  Linie 
ankam,  welcher  jede  Uebertreibung  hasste,  jedes  Wortgeklingel  verachtete  und  jedem  gegenüber  seine 
Meinung  frei  heraussagte  und  verfocht,  vielleicht  manchmal  zu  seinem  eigenen  Schaden.  Alle,  die  ihn  näher 
gekannt  haben,   werden  seiner  nie  veigessen.  E.   R. 


*)  Vergl.  Leopoldina  XXVIII,  18112,  p.  (;2,  10.j. 


115 

Verzeichniss  der  Schriften  Roths. 

Die  Kugelforraen  im  Mineralreiche  und  deren  Einfluss  auf  die  Absonderungsgestalten  der  Gesteine.  Ein 
Beitrag  zur  geognostiscben  Farbenlehi-e  mit  Rücksicht  auf  Landschaftsmalerei.  Mit  8  Steindruck- 
Tafeln.     Dresden  und  Leipzig   1844.     gr.   4'^.     40   S.     Iriaugural-Dissertation. 

Der  Vesuv  und  die  Umgebung  von  Neapel.  Eine  Monographie.  Mit  9  Tafeln  und  Holzschnitten.  Berlin 
1857.  80.     XLIV,   540  S. 

Die  Gesteins-Analysen  in  tabellarischer  Uebersicht  und  mit  kritischen  Erläuterungen.  Berlin  1866.  gr.  4". 
LX.   68  S.     Fortsetzung  als: 

Beitrüge  zur  Petrographie  der  plutonischen  Gesteine,  gestützt  auf  die  von  1861 — 1868  veröffentlichten 
Analysen.      Berlin    1869.     4». 

In:  Abhandlungen  der  physikalischen  Klasse  der  königlichen  Akademie  dei'  Wissenschaften  zu  Berlin  1869, 
S.   67—200,     S.  I-GXLIV.     Blit  1   Tabelle. 

gestützt  auf  die  von    1869-1873   veröffentlichten   Analysen.      Ebenda   1873,   S.  89— 135.    S.  I— LVII. 

—  —  gestützt  auf  die  von    1873  — 1879   veröffentlichten   Analysen.      Ebenda   1879,   51.     LXXX   S. 

_   —  gestützt  auf  die   von    1880  — 1883   veröffentlichten  Analysen.      Ebenda   1884,   54.     LXXXVIII   S. 

Erläuterungen  zu  der  geognostiscben  Karte  vom  niederschlesischun  Gebirge  und  den  umliegenden  Gegenden. 
Im  Auftrage  des  Ministeriums  für  Handel,  Gewerbe  und  öflFentliche  Arbeiten.  I\Iit  einer  LTebei- 
sichtskarte  und   3   Tafeln.      Berlin   1867.    So.     XX.   396   S. 

lieber  den  Serpentin  und  die  genetischen  Beziehungen  desselben.  Berlin  1870.  4".  Abhandlungen  der 
physikalischen  Klasse  der   köuigl.   Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin,   S.   329  —  362. 

Ueber  die  Lehre  vom  Metamorphismus  und  die  Entstehung  der  krystallinischen  Schiefer.  Berlin  1871.  4". 
Abhandlungen   der   physikalischen   Klasse  der  königl.   Akademie   der  Wissenschaften,   S.  151 — 232. 

Studien  am  Monte  Somma.  Berlin  1877.  4".  Abhandlungen  der  physikalischen  Klasse  der  königl.  Akademie 
der   Wissenschaften.     45   S. 

Allgemeine  und  chemische  Geologie.  Bd.  I.  Berlin  1879.  S".  VIII.  633  S.  Bildung  und  Umbildung  der 
Mineralien.  Quell-,  Fluss-  und  Meerwasser.  Die  Absätze.  —  Bd.  II.  Ebenda  1885,  87.  X, 
695  S.  Petrographie.  Bildung,  Zusammensetzung  und  Veränderung  der  Gesteine.  Allgeraeines 
und  ältere  Eruptivgesteine.  Jüngere  Eruptivgesteine.  Krystallinische  Schiefer  und  Sediment- 
gesteine. —  Bd.  III.  Abtheilung  I.  Ebenda  1890.  8".  211  S.  Die  Erstarrungskruste  und  die 
Jahre   vom   Metamorjihismus. 

Ueber  die  Steinkohlen.  Berlin  1866.  8".  32  S.  Sammlung  gemeinverständlicher  wissenschaftlicher  Vorträge 
von   Rud.   Virchow   und   Fr.   v.   Holtzendorff,   Hft.    19. 

Die  geologische   Bildung  der  norddeutschen   Ebene.      Berlin    1870.     8^.      36   S.      Ebenda,   V.   Serie,    Hft.    111. 

Flusswasser,   Meerwasser,   Steinsalz.     Berlin    1878.     8o.     36   S.      Ebenda,   XIII.   Serie,   Hft.   306. 

Ueber  die  Erdbeben.     Berlin   1892.     8".     40   S.      Ebenda,   X\II.   Serie,   Hft.   390. 

Ein  gegangene  Schriften. 

Geschenke.  Lossen,  K.   A. :     Ueber    die    fraglichen    Terfiär- 

(Vom  1.5.  Juni  bis  15.  Juli  1S'J2.)  ahlagerungen   im   Gebiet   der  Elbingeröder    Mulde   und 

Klockmann,  F.:   Der  geologische  Aufbau  des  so-  ''"»^    wahrscheinlichen   Beziehungen    zur    Braunkohlen- 
genannten   Älagdeburger     Uferrandes    mit     besonderer  formation   des   nördlichen   Harzrandes.      Sep.-Abz. 
Berücksichtigung     der     auftretenden     Eruptivgesteine.  Herder,   F.   V.:   Plantae   Raddeanae   Apetalae.    V. 
Se|3.-Abz.  Camiabineae,  L'Hicaceae,  Ulinaceae,  Juglandeae  Bctiditceae, 

Baumgarten,  P.:    Jahresbericht    über    die    Fort-  ^i'jricene,   Coniferae  et   Gnetaceae.  Sep.-Abz. 

schritte    in    der    Lehre    von    den    pathogenen    Mikro-  Bolau,  Heinr.:  Die  wichtigsten  Wale  des  Indischen 

Organismen  umfassend  Bacteiien,   Pilze  und  Protozoen.  Oceans  und   ihre  Verbreitung  in   demselben.   Sep.-Abz. 

Sechster  Jg.    1890.   Zweite  Hälfte.   Braunschvveig.   Q".  Zosbl,  A.:   Die  Farbe  der  ßraugei'ste.   Sep.-Abz. 

Reinhertz,   C.  :    Mittheilungen  über  einige  Beob-  Cantor,  Moritz :   Vorlesungen  über  Geschichte  der 

achtungen    an    Libellen.    Sep.-Abz.    —    Ueber   die  ela-  Mathematik.   Zweiter  Band.  Von  1200  — 1668.   Zweiter 

stische   Nachwirkung   beim    Federbarometer.      Poppeis-  Band.     Leipzig    1892.   8''. 

dort  1886.   8o.  Loew,   0.:   Ueber  die  physiologischen   Functionen 

Wahnschaffe,   Felix:    Ueber    einen   Grandrücken  der    Calcium-    und   Magnesiumsalze    im    Pflanzenorga- 

bei  Lubasz.   Sep.-Abz.  nismus.   Sep.-Abz. 

13* 


116 


Verhandlungen  der  vom  8.  bis  17.  October  1891 
zu  Florenz  abgehaltenen  Conferenz  der  permanenten 
Commission  der  internationalen  Erdmessung.  Berlin 
1892.   40. 

Stossich,  Michele:  I  distomi  dei  Mamniifeii. 
Trieste  1892.  8".  —  I  distomi  degli  Uccelli.  Trieste 
1892.  8".  —  Nuova  Serie  di  Elminti  Veiieti  raccolti 
dal  Dr.   P.   Alessandro   Conte   Ninni.   Sep.-Abz. 

Helfenberger  Annalen.  1891.  Herausgeg.  von 
der  Chemischen  Fabrik  Eugen  Dieteiich  in  Helfenberg 
bei  Dresden.     BerHn   1892.   8». 

Ochsenius,  Carl :  Ueber  die  Bormio-Thermen  und 
eine  Art  von  Dolomitbildung.  Sep.-Abz.  —  Ueber 
Kohlenbildung.  Sep.-Abz.  —  Die  Bildung  von  Kohlen- 
flötzen.   Sep.-Abz. 

Ankäufe. 
(Vom  lü.  Juni  liis  15.  Juli  1892.) 
The  Scientists'  International  Directory.     Her- 
ausgeg.  von   Samuel  E.  Cassino    Boston  1892.   8». 
Sacco,  Federico:   I  Molluschi   dei  terreni  terziarii 
del  Piemonte  e  della  Liguria.  P.  IX.  X.  Torino  1891.  4". 


T  a  u  s  c  h  V  e  r  k  e  h  r. 
iVom  15.  Januar  bis  15.  Februar  1892.) 
Geographische  Gesellschaft  in  Bremen.  Deutsche 
Geographische   Blätter.     Bd.   XI\'.      Hit.   4.     Bremen 

1891.  80. 

Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Sachsen 
und  Thüringen  in  Halle.  Zeitschrift  für  Naturwissen- 
schaften. 64.  Bd.  (5.  Folge,  2.  Bd.)  4.  und  5.  Ilft. 
Leipzig  1891.  8". 

Astronomische  Nachrichten.  Begründet  von 
H.  C.  Schumacher.  Herausgeg.  von  Professor  Dr. 
A.  Krueger.  Bd.  128,  enthaltend  die  Nr.  3049  —  3072. 
Kiel    1891.   40. 

Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin.  Verhand- 
lungen. Bd.  XVHI.  1891.  Nr.  9  u.  10.  Berlin, 
London,   Paris   1891.   80. 

Landwirthschaftliche  Jahrbücher.  Zeitschrift  für 
wissenschaftliche  Landwirthschaft  und  Archiv  des 
Königlich  Preussischen  Landes-Oekonomie-Kollegiums. 
Herausgeg.   von   H.   Thiel.     Berlin    1892.    8". 

Die  landwirthschaftlichen  Versuchs-Stationen. 
Organ  für  naturwissenschaitliche  Forschungen  auf  dem 
Gebiete  der  Landwirthschaft.  Unter  Mitwirkung 
sämmtlicher  deutschen  Versuchs-Stationen  herausgeg. 
von  Friedrich  Nobhe.     Berlin    1892.    80. 

Königlich  Sächsische  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften in  Leipzig.  Mathematisch-phj'sische  Classe. 
Abhandlungen.     Bd.   XVIII.   Nr.  1,   2.     Leipzig  1891, 

1892.  8". 

—  —  Berichte  über  die  Verhandlungen.  1891. 
III.    Leipzig   1891.    8». 

Physikalisch-medicinische  Gesellschaft  zu  Würz- 
burg. Verhandkmgen.  N.  F.  Bd.  XXV.  Nr.  6. 
Würzburg    1891.   8». 

—  Sitzungsberichte.  Jg.  1891.  Nr.  4,  5.  Würz- 
burg  1891.  8». 


Verein  für  Erdkunde  zu  Stettin.  Jahresbericht 
1890—1891.     Stettin    1892.   8». 

Verein  „Lotos"  in  Prag.  Jalirbuch  für  Natur- 
wissenschaft N.  F.  Bd.  XH.  Der  ganzen  Reihe  40.  Bd. 
Prag,   Wien,   Leipzig   1892.     8". 

Siebenbürgischer  Verein  für  Naturwissen- 
schaften in  Hermannstadt.  Verhandlungen  und  Mit- 
theilungen.    XLI.   Jg.     Hermannstadt   1891.   80. 

K.  K.  Zoologisch -botanische  Gesellschaft  in 
Wien.  Verhandlungen.  Jg.  1891.  XLI.  Bd.  III., 
IV.   Quartal.     Wien    1891.   8«. 

Jugoslavenske  Akademije  in  Agram.  Ljetopis 
Znanosti  i  Umjetnosti  za  godiuu  1891.  Sesti  Svezak. 
U  Zagrebu   1891.   80. 

Zeitschrift  für  Nahrungsmittel -Untersuchung 
und  Hygiene.  Herausgeg.  von  Hans  Heger.  Jg.  V. 
Hft.    12.     Wien    1891.    8". 

Ungarisches     Nationalmuseum     in    Budapest. 

Termeszetrajzi  Füzetek.    Vol.  XIV.  1891.   3. — 4.  Füzet. 
Budapest    1891.   8». 

Ungarische  Geologische  Gesellschaft  in  Buda- 
pest. Földtani  Közlöny  (Geologische  Mittheilungen). 
XXI.   Kötet.   4.  — 12.   Füzet.     Budapest   1891.   8". 

Königlich  ungarische  Geologische  Anstalt  in 
Budapest.  Mittheilungen  aus  dem  Jahrbuche.  IX.  Bd. 
6.  Hft     Budapest  1891.  8°. 

Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau. 
Distributio  plantarum  vasculosarum  in  montibus  Ta- 
tricis.     Krakow    1889  —  1890.   8". 

—  Anzeiger.  1891,  December.  1892,  Janur. 
Krakau    1891,    1892.   8«. 

Medicinisch-naturwissenschaftliche  Section  des 
Siebenbürgischen  Museums-Vereins  in  Klausenburg. 
Ertesitö,  Jg.  XVI.  Abthlg.  I,  Hft.  3.  Abthlg.  IH. 
Kolozsväit   1891.  8». 

Academia  Eomana  in  Bukarest,  Documente 
privitore  la  Istoria  Romänilor  culese  de  Eudoxiu  de 
Hurmuzaki.  Vol.  IL  P.  1.  1451  — 1575.  Bucuresci 
1891.    4«. 

Naturforschende  Gesellschaft  in  Basel.  Ver- 
handlungen.    Bl.  IX.   Hft.  2.     Basel    1891.  8". 

Museum  in  Bergen.  Aarsberetning  for  1890. 
Bergen    1891.   8". 

Societe  de  Geographie  de  Finlande  in  Helsing- 
fors.     Ffiinia   4.     Helsingfors    1891.    8". 

Geologiska  Föreningen  in  Stockholm.  För- 
handlingar.     Bd.  14.    Hft.  I.     Stockholm   1892.   8". 

Entomologiska  Föreningen  in  Stockholm.  Ento- 
molügisk  Tidskrilt.  Arg.  12.  Hft.  1  —  4.  Stockhohn 
1891.   80. 

Kongelige  Danske  Videnskabernes  Selskab  in 
Kopenhagen.  Oversigt  over  Forhandlinger  og  dets 
Medlemmers  Arbejder  i  Aaret  1891.  Nr.  2.  Kjeben- 
havn  1891.  80. 

—  Naturvidenskabelig  og  mathematisk  Afdeeling. 
Skrifter.  6.  Rskke.  Bd.  V,  Nr.  4;  VII,  Nr.  3,  4. 
Kjobenhavn    1891.    4". 

Sooiedade  de  Geographia  de  Lisboa.  Boletim. 
Ser.    10.   Nr.    1—3.     Lisboa   1891.    80. 


117 


Danske  meteorologiske  Institut  in  Kopenhagen. 
Meteoiologisk  Aarbog  ibr  1888  II,  1889  I,  III, 
1890  I,  III.     Kj0benhavn   1889—1891.  Fol. 

Philosophical  Society  in  Glasgow.  Proceedings. 
1890-91.     Vol.  XXII.     Glasgow   1891.  8°. 

Cambridge  Philosophical  Society.  Tiansactions. 
Vol.   XV.   P.   II.     Cambridge    1891.    4". 

—  Proceedings.  Vol.  VII.  P.  V.  Cambridge 
1892.  8". 

Mineralogical  Society  in  London.  The  Minera- 
logical  Magazine  and  Journal.  Vol.  IX.  Nr.  4i. 
London   1891.  8«. 

North  of  England  Institute  of  Mining  and 
Mechanical  Engineers  in  Newcastle-upon-Tyne. 
Trausactions.  Vol.  XL.  P.  IV.  Newcastle-upon-Tyne 
1891.   80. 

Royal  Geographical  Society  in  London.  Pro- 
ceedings and  Monthly  Record  of  Geogiaphy.  N.  S. 
Vol.   XIV.    Nr.    2.     London    1892.   8°. 

Geological  Society  in  London.  The  Quarterly 
Journal.     Vol.  XL VIII.   Nr.    189.      London    1892.   8». 

Societä  degli  Spettroscopisti  italiani  in  Rom. 
Memorie.     Vol.   XX.   Disp.    11,    12.     Roma    1892.    4«. 

Societe  zoologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Tom.   XVI.   Nr.   9/10.     Paris    1891.    8". 

—  Memoires  pour  l'annee  1890.  Tom.  III.  P.  4. 
Paris   1890.   8". 

Royal  Society  of  London.  Catalogue  of  Scientific 
Papers   (1874—1883).      Vol.   IX.      London    1891.   4«. 

Accademia  delle  Scienze  fisiche  e  matematiche 
in  Neapel.  Rendiconto.  Ser.  II.  Vol.  V.  Napoli 
1891.   40. 

Societä  Ligustica  di  Scienze  naturali  e  geo- 
grafiche  in  Genua.  Atti.  Vol.  II.  Nr.  4.  Genova 
1891.  SO. 

Accademia  medico-chirurgiea  in  Perugia.  Atti 
e  Rendiconti.   Vol.   III.   Fase.  2,  3.    Perugia  1891.   8». 

United  States  Geological  Survey  in  Washington. 
Bulletin.  Nr.  62,  65,  67  —  81.  Washington  1890, 
1891.   8». 

—  Annual   Report.     X.     P.   I.   II.      Washington 

1890.  4". 

Weather  Bureau  in  Washington.  International 
Monthly  Charts  of  mean  pressures  and  wind  directions 
at  7  a.  ni.,  Washington  mean  time,  for  1882  and 
1883.     Fol. 

New  York  Academy  of  Sciences.  Annais. 
Vol.   V.     P.    I,   2,   3.     New   York    1891.   8». 

—  Transactions.     Vol.  X.    P.   2—6.     New  York 

1891.  8". 

Boston  Society  of  Natural  History.  Proceedings. 
Vol.  XXV.    Pt.   II.     Boston   1891.    8». 

Cincinnati  Society  of  Natural  History.  Journal. 
Vol.  XIV.  Nr.  2.    Cincinnati   1891.  8». 

TT.  S.  Department  of  Agriculture  in  Washington. 
North  American  Fauna.   Nr.  5.    Washington  1891.   8". 

Geological  Survey  of  India  in  Calcutta.  Re- 
cords.     Vol.   XXIV.   P.   4.     Calcutta    1891.   8«. 


Geological  Survey  of  Alabama.  Report  on  the 
coal  measures  of  the  Plateau  Region  of  Alabama,  by 
Henry  McCalley,  including  a  Report  of  the  coal 
measures  of  Blount  County,  by  A.  M.  Gibson. 
Montgomery,   Ala.    1891.   8»' 

Vereeniging  tot  bevordering  der  geneeskundige 
Wetenschappen  in  Nederlandsch-Indie  zu  Batavia. 
GeneeskundigTijdschrift  voor  Nederlandsch-Indie.  Deel 
XXXI.     Afl.   5,   6.      Batavia   en   Noordwijk    1891.   8». 

ftuekett  Microscopical  Club.  Journal.  Ser.  II. 
Vol.   IV.   Nr.   30.     London   1892.   8o. 

Kon.  Nederlandsch  Aardrijkskundig  Genoot- 
schap  in  Amsterdam.  Tijdschiift.  Ser.  IL  Deel  VIII. 
Nr.   8.     Leiden    1891.   8". 

Section  medicale  de  la  Societe  des  Sciences 
experimentales  in  Charkow.  Travaux  1891.  Charkow 
1891.  8».  (Russisch.) 

Reale  Accademia  dei  Lincei  in  Rom.  Atti. 
Rendiconti.     Vol.    VII.    Fase.    12.     Roma   1891.   8«. 

Die  Natur.  Zeitung  zur  Verbreitung  naturwissen- 
schaftlicher Kenntniss  und  Naturanschauung  für  Leser 
aller  Stände.  Begründet  unter  Herausgabe  von  Dr.  Otto 
Ule  und  Dr.  Karl  Müller  von  Halle.  Herausgeg. 
von  Dr.  Karl  Müller  und  Dr.  HugoRoedel.  N.  F. 
XVII  Bd.  Der  Zeitschrift  vierzigster  Band.  Jg.  1891. 
Nr.   47-52.     Halle   1891.    4». 

Germanisches  Nationalmuseum  in  Nürnberg. 
Anzeiger.    1891.   Nr.   ö.   Nürnberg   1891.   8». 

Kaiserliche  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Wien.  Anzeiger.  Jg.  1891.  Ni-.  XXV  — XXVII.  Wien 
1891.  80. 

Meteorologische    Central -Station   in  München. 

Uebersicht  über  die  Witterungsverhältnisse  im  König- 
reiche  Bayern.     September — December    1891.     Fol. 

Societe  entomologique  de  Belgique  in  Brüssel. 
Compte  rendu.    Ser.   IV.   Nr.   25.    Bruxelles  1891.   8". 

Acad^mie  des  Sciences  de  Paris.  Comptes 
rendus  hebdomadaires  des  seances.  1892.  V  Se- 
mestre.  Tom.  114.  Nr.  1  —  5.  Paris  1892.  4».  — 
Poincare,  H. :  Siir  un  mode  anormal  de  propagation  des 
ondes.  p.  16 — 18.  —  Gautier,  Arm.,  et  Drouin,  R.: 
Remarques  sur  le  mecanisme  de  la  fixation  de  l'azote  par 
le  sol  et  les  vegetaux,  ä  propos  d'une  reponse  de  MM. 
Sibloesing  üls  et  Lanrent.  p  19.  —  Hermite:  Note  sur 
Kronecker,  p.  19  —  21.  —  Gouy:  Sur  les  pheiiomenes 
electrocapillaires  et  les  diöerences  de  potentiel  au  contact. 
p.  22 — 24.  —  Maquenne:  Sur  la  combinaison  dirette  de 
l'azote  avec  les  nietaux  alcalinoterreux.  p.  25  —  26.  - — 
Konovaloff:  Nitration  des  hydrocarbures  de  la  serie  du 
methane.  p.  26 — 28.  —  Jourdain,  S.:  Swr  l'embryogenie 
des  tSagitta.  p.  28—29.  —  Marchand,  Em.:  Influence  des 
decharges  electriqiies  peudaiit  les  orages,  sur  les  appareils 
enregistreurs  du  niagnetisme  terrestre.  p.  29  —  30.  — 
Moureaux,  Th. :  Sur  la  valeur  absolue  des  elements 
magnetiques  au  l"  janvier  1892.  p.  31 — 32.  —  Dele- 
becque,  A.:  Siu'  les  sondages  du  lac  du  Bourget  et  de 
quelques  autres  lacs  des  Alpes  et  du  Jura.  p.  32—33.  — 
Resal,  H.:  Sur  la  resistance  et  les  faililes  deformations 
des  ressorts  en  helice.  p.  37—41.  —  Berthelot  et 
Andre,  G.:  Sur  l'oxydation  spontanee  de  l'acide  humique 
et  de  la  terre  vegetale.  p.  41 — 43.  —  lid. :  Quelques  ob- 
servations  nouvelles  sur  le  dosage  du  soufre  daus  la  terre 
vegetale,  et  sur  la  nature  des  composes  qu'il  constitue. 
p.  43 — 16. —  Chatin,  A.:  Contribution  nouvelle  ä  l'bistoire 
chimique  de  la  TruÖ'e.    Parallele  entre  les  Tertäs  ou  Kames 


HS 


U'AiVique  et  J'Asie  et  les  Truffes  d'Euroije,  sous  le  rapijort 
de  la  composition  chimique  di'S  terres  et  des  tubercules. 
p.  46  —  53.  —  Poniel.  A.:  Siir  rEciireuil  de  Bai'barie. 
p.  53 — 54. —  Mai'koff.  A.:  ytir  la  serio  hypergeometririae. 
p.  54 — 57.  —  J  am  et,  V.:  Siir  les  series  ä  ternies  positifs. 
jj.  57 — 60.  —  Fabre,  C.  et  Aiidoyer:  Sur  l'emploi  des 
plaque«  ortliochi'omatiqiies  eii  Photographie  astronomiiiue. 
p.  60—61.  —  Le  Chatelier,  H.:  Sur  ia  theorie  du  regel. 
p.  62—64.  —  Chabaud,  V.:  Sur  un  iiouveau  modele  de 
tlujrmometre  ä  reuversement  pour  mesurer  les  temperatures 
ile  la  mer  ä  diverses  pi-ofondeurs.  p.65 — 67.  —  Gilhault,  H.: 
isouvel  hygrometre  ä  condeusatiun.  p.  67.  —  läraiily,  E.: 
Deperdition  des  deux  electricites  par  les  rayons  tres  re- 
tVangibles.  p.  6S — 70.  —  Bitte,  A.:  Sur  les  borates  nie- 
talliques.  p.  71—72.  —  Rousseau,  G.:  Sur  les  mauga- 
nites  de  potasse  hydrates.  p.  72 — 74.  —  Meunier.  .!.: 
Sur  la  reduction  de  l'hexachlorure  de  benzene.  Regeneration 
<le  benzene.  p.  75 — 76.  —  Petit,  P.:  Snr  la  formation  des 
dextrines.  p.  76 — 78.  —  Arnaud,A.:  Sur  un  nouvel  at-ide 
gras  non  sature  de  la  serie  C"  H3n— 4  02.  p.  70—81.  — 
Pichard.  P.:  Inttueuces,  dans  les  terres  nues.  des  pro- 
portions  d'argile  et  d'azote  organique  sur  la  tixation  d'azote 
atmospherique,  sur  la  couservatiou  de  l'azote  et  sur  la 
nitritication.  p.  81 — 84  —  Lajard.  J.:  Sur  le  langage 
siffle  des  Canaries.  p.  84 — 86.  —  Pouch  et.  G. :  Sur  la 
tiore  pelagique  du  jS'aalsoefjord  (iles  Ferue).  p.  86 — 87.  — 
Seunes,  J.:  Sur  le  cretace  superieur  de  la  vallee  d'Aspe. 
Son  äge  et  ses  relations.  p.  87—90.  —  Faye:  Notice  sur 
Sir  Georges  Biddel  Airy,  Associe  etranger  de  l'Academie. 
p.  91 — 93.  —  Mascart:  Sur  la  massc  de  l'atmosphere. 
p.  93 — 99.  —  Resal,  H.:  Nouvelle  Note  sur  la  resistance 
et  les  faibles  deformations  des  ressorts  en  helice.  p,  99 
— 102.  —  Wolf.  B.:  Sur  la  statistique  solaire  de  l'anneo 
1891.  p.  102—104.  —  Ray  et,  G.;  Ohservations  de  la  c-o- 
niete  periodique  de  Wolf,  faites  en  1891  au  graiul  equatorial 
de  rObservatoire  de  Bordeaux,  i)ar  M?>I.  G.  Rayet,  L.  Picart 
et  Courty.  p.  104 — 106.  —  Painleve.  P.:  Sur  les  inte- 
grales des  equatiüus  ditt'erentielles  du  premier  oi'dre,  pos- 
sedant  un  nombre  limite  de  valeurs.  p.  107—109  — 
Stanicvitch.  V.;  Sur  un  theoreme  arithnietique  de  M. 
Poincare.  p.  109 — 112.  —  Etard,  A.:  Sur  les  composes 
organiques  conime  dissolvants  des  sels.  p.  112 — 115.  — 
Guntz:  Action  de  l'oxydo  de  carbonc  sur  le  t'er  et  le 
nianganese.  p.  115 — 117.  —  Scheurer  -  Kestner:  De 
l'action  du  carbone  sur  le  sult'ate  de  sodium,  en  presence 
de  la  silice.  p.  117 — 120.  —  Ouvrard,L.:  Sur  uü  azoture 
de  litlüum.  p.  120 — 121.  —  Faucounier.  Ad.:  Action  du 
2)erchlorure  de  phosphore  sur  l'oxalate  d'ethylc.  p.  122 
— 123.  —  Forcrand,  de:  Sur  la  valeur  des  deux  fonctions 
du  glycol.  p.  123 — 126.  —  Barbier,  Ph.:  Sur  un  isomere 
du  camphre.  p.  126 — 128.  —  Reu  vier,  E.:  Do  la  tixation 
de  l'iode  par  Taniidon.  p.  128 — 129.  —  Vignon,  L.:  Le 
pouvoir  rotatoire  des  soies  de  diverses  origines.  p.  129 
— 131.  —  Morel,  J.:  Action  de  l'acide  borique  sur  la 
germination.  p.  131 — 133  —  Henneguy,  L.-F.:  Contrj- 
liutiüu  ä  Tembryogenie  des  Chalcidiens.  p.  133 — 136.  — 
Thelohan,  F.:  Sur  quelques  Coccidies  nouvollcs.  parasites 
des  Poissons.  p.  136 — 138.  —  Leloir:  Iidübition  du  hoquet, 
par  une  pression  sur  le  nerf  phrenique.  ji.  138  — 
Guignard,  L.:  Sur  l'appareil  mucitere  des  Laminaires. 
p.  139 — 141.  —  Chauveaud,  G.:  Sur  Finsertion  dorsale 
des  ovules  chez  les  Angiospermes.  p.  141  — 143.  —  Le- 
sage,  P.:  Le  chlorure  de  sodium  dans  les  plantes.  p.  143 
— 145  —  Chapel:  Observation  d'uue  couninue  lunaire, 
le  14  janvier  1892.  p.  145.  —  Resal,  H.:  Sur  les  pro- 
prietes  de  la  loxodroraie  d"un  cöne  de  revolution  et  leur 
application  au  ressort  conique.  p.  147 — 152.  —  Duclaux; 
Rapport  sur  le  deplatrage  des  vins,  p.  152—155.  — 
Taccbini.  P.:  Resuine  des  observations  solaires  faites 
a  rubservatoire  royal  du  College  romain  pendant  le  qua- 
trieme  trimestre  de  1891.  p.  156—157.  —  Andre,  Gh.,  et 
Gonnessiat,  F.:  Etüde  experimentale  de  requation  deci- 
male  dans  les  observations  de  passages,  faite  ä  TObservatoire 
de  Lyon.  p.  157 — 158.  —  Fabry,  E.:  Sur  une  courbe 
algebrique  reelle  a  torsion  constante.  p.  158 — 161.  — 
Antoine,  Gh.:  Sur  l'^quation  caracteristique  de  la  vapeur 
d"eau.    p.  162 — 163.   —   Pellat,  H.:    Remarques    au    sujet 


des  experieaces  de  M.  Gouy  sur  ie?  ditfereuces  de  potentiel 
au  contact.  p.  164  —  165.  —  Perot,  A.:  Sur  les  oscillations 
de  Hertz,  p.  165  — 16S.  —  Broca,  A.:  Siu-  raplanetisrae. 
p.  168—173.  —  Pechard,  E.:  Sur  le  dosage  du  molyb- 
deue.  p.  173  —  175.  —  Colson,  A.:  Sur  la  stereochimie  de 
l'acide  diacetyltartrique.  p.  175—178.  —  V^iron,  L.:  Sur 
quelques  matieres  culorantes  solubles,  pr.iduites  par  des 
bacteriacees  dans  les  eaux  distille;is  medicinaleä.  p.  179 
—  181.  —  Ghuard,  E.;  Sur  l'existence  de  plienomenes  de 
nitrification,  dans  des  milieux  riches  en  substances  orga- 
niques et  ä  reaction  acide.  p.  181 — 184.  —  Muntz,  A.: 
L'ammoniaque  dans  les  eaux  de  pliüe  et  dans  Fatmospherc. 
p.  184—186.  —  Lortet  et  Despeignes:  Le  Vers  de 
terre  et  les  Bacilles  de  la  tuberculose.  p.  186—187.  — 
Nocard,  f]d.:  Sur  l'inoculabilite  de  la  dourine.  p  183.  — 
Jolyet,  F.  et  Viailanes,  H.:  Recherches  sur  le  systemo 
nervcux  accelerateur  et  moderatetir  des  Crustaces.  p.  189 
— 191.  —  Pouchet,  G. :  Sur  la  f'auno  pelagique  du 
Dyrefjord  (Islande).  p.  191—193.  —  Hamy,  M. :  Sur  uu 
halo  elliptiiiue  circouscrit,  observe  autour  de  la  Luue  le 
14  janvier  1892.  p.  193.  —  Janssen,  J. :  Xote  sur  l'edi- 
cule  place  au  sommet  du  mont  Blanc.  p.  195 — 197.  — 
Marchand,  Em.:  Observatious  des  tachcs  et  des  facules 
solaires,  faites  ä  re:piatorial  ßrunncr  lO'".  16)  de  l'Obser- 
vatoire  de  Lyon,  pendant  le  deuxieme  semestre  de  Tannee 
1891.  p.  200—202.  —  Brilluuiu.  M. :  Regions  teinperees; 
conditiuns  locales  de  persistance  des  courants  atmosphe- 
riqnes;  courants  derives;  origine  et  translation  de  certains 
mouvements  cycloniques.  p.  203—205  —  Phragmen,  E.: 
Sur  une  e.xtension  du  theoreme  de  Sturm,  p.  205—208.  — 
Grimaux,  E  :  Sur  Tappareil  de  Lavoisier  et  Laplace  pour 
la  niesure  de  la  dilatation  liiieaire  des  solides,  p.  208 — 209.  — 
Gilbault.  H.:  Sur  la  compressibilite  des  Solutions  salines, 
p.  209  —  211.  —  Gouy:  Sur  les  pheuonujues  electro- 
capillaires.  j).  211 — 214.  —  Le  Chatelier.  H.:  Sur  la 
mesure  optique  des  temperatures  elevees.  p.  214 — 216.  — 
Broca,  A.:  Sur  rachromatisme.  ji.  216 — 220  —  Ma- 
quenne:  Sur  les  azotures  de  baryum  et  de  Strontium, 
p.  220 — 222.  —  Bresson,  A.:  Sur  les  chlorobromures  de 
carbone.  p.  222 — 224.  —  Varet.  R.:  .Action  des  metaux 
sur  les  sels  dissous  dans  les  liquides  organiques.  p.  224 
— 225.  —  Forcrand,  de:  Sur  la  mannite  monosodee. 
p.  2-6 — 228.  —  Ville,  J.:  Transformation,  daus  l'economie, 
de  l'acide  sulfanilique  en  acide  sulfanilocarbamique.  p.  228 
— 231.  —  Etard,  A.:  Etüde  chimique  des  corps  chloro- 
phylliens  du  pericarpe  de  raisin.  p.  231 — 233.  —  Girard, 
A.:  Recherches  sur  l'adhereuco  aux  feuilles  des  plautes,  et 
notamment  aux  feuilles  de  la  pomme  de  terre,  des  com- 
poses  cuivriques  destines  ä  combattrc  leurs  raaladies.  p.  234 
— 236.  —  Pizon,  A.:  Developpement  de  l'organe  vibratile 
chez  les  Ascidies  composees.  p.  237 — 239.  —  Kunckel 
d'Herculais:  Le  Criquet  jielerin  iSchistoccra  pereiirma. 
Oliv.)  et  ses  changements  de  coloration  Röle  des  pigments 
dans  les  phenomenes  d'histolyse  et  d'histogenese  qui  ac- 
compagnent  la  metamorphose.  p.  240 — 242.  —  Mer,  E.: 
Reveil  et  extinction  de  l'activite  cambiale  dans  les  arbres. 
p.  242 — 245.  —  Decaguy.  Cli.:  Sur  les  vacuoles  plasmo- 
genes  du  nucleole  dans  l'endüsperme  du  Phaseulus.  p.  245.  — 
'i'illo.  A.  de:  Superficies  absoluos  et  repartitiou  relative 
des  terrains  occupes  par  les  principaux  groupes  geologiques. 
p.  246— 248.  —  Duparc,  L.:  Recherches  sur  la  nature 
des  eaux  et  des  vases  du  lac  d'Annecy.    p.  248 — 251. 


(Vom  15.  Februar  bis  15.  März  1892.) 
Academie  des  Sciences  de  Paris.  Compt.es 
rendus  hebdomadaires  des  seauces.  1892.  1°''  Se- 
mestre. Tom.  114.  Nr.  6—9.  Paris  1892.  40.  — 
Becquerel,  H. :  Observations  sur  une  Note  de  M.  H.  Le 
Chatelier,  iutitulee:  „Sur  la  mesure  optique  des  tempera- 
tures elevees."  p.  255— 257.  —  Berthelot  et  Andre,  G.: 
Sur  la  siUce  dans  les  vegctaux.  p.  257 — 263.  —  Albert  lei- 
de Monaco:  Sur  une  nouvelle  Carte  des  courants  de 
l'Atlantique  Nord.  p.  264—268.  —  Raonlt:  Deterndnation 
du  point  de  congelation  des  dissolutions  aqueuses  tres 
diluees:    application    au    sucre    de    cauue.    p.  268 — 271.  — 


119 


Uerrecagaix:  Nouvelle  mesiire  de  la  liase  de  rerpi.niiaii. 
p.  272 — 274.  —  Deslaudres,  H.:  Keclierches  nouvelles 
sur  ratniosphere  solairo.  p.  274 — 275.  —  Lie,  S.:  Sur  une 
iiiteriiretation  nouvelle  du  theoreme  d'Aliel.  p.  277 — 280.  — 
l'aiuleve,  P.:  tSur  les  integrales  des  eiiuations  du  premier 
ordre  qui  ii'adniet.tent  ciu'un  iiüinbre  tiiii  de  valeurs.  p.  280 
— 283.  —  Blondlot,  R.:  Sur  uu  nouveau  procede  pour 
transmettre  des  ondulations  electriques  le  long  <le  tils 
metalliques,  et  sur  une  nouvelle  disposition  du  recepteur. 
p.  283—286.  —  Chappuis.  J.:  Refraction  des  gaz  lique- 
ties.  p.  286 — 288. —  C'arvallo,E.:  Pouvoirs  rotatoires  des 
rayons  infra-rouges  du  quartz.  p.  288 — 291.  —  Joly,  A.: 
Action  du  chlore  sur  le  ruth(5nium;  sesquichlorure,  oxy- 
clilorure.  p  2111—293.  —  Rousseau,  G..  et  Tita,  G.: 
Sur  un  azoto-silicate  d'argent  et  sur  l'e.xistence  d'un  acide 
azoto-siliciquc-  p.  294 — 296.  —  Scheurer- K  es  tner:  De 
hl  deconiposition  de  l'acide  sult'ureux  ])ar  lo  carbone.  aux 
teniperatures  tres  elevees.  p.  29G — 298.  —  Parmentier.  F.: 
Chlorosult'ure  et  hroniosulfure  de  plonib.  p.  298 — 301.  — 
Forcrand,  de:  Recherches  sur  risopropylate  de  sodium. 
p.  301 — 303.  —  Jandrier.  Edni  :  Sur  un  derive  nitre  de 
l'antipyriiie.  p.  303 — 304.  —  Le  Bei.  J.-A.:  Sur  le  pouvoir 
rotatoire  des  derives  diacetyltartriques.  Reponse  ä  une 
Kote  de  M.  Colsou.  p.  304  —  306.  —  Passy,  J.:  Sur  les 
niinimunis  i3erce|itihles  de  quelques  odeurs  p.  306 — 308.  — 
Grehant.  N.;  Loi  de  l'absorption  de  l'oxyde  de  carljone 
par  le  sang  d'uu  niammiferc  vivant.  p.  309  —  310.  — 
Gueriie,  .1.  de,  et  Richard,  ,T.;  Sur  la  faune  des  eaux 
douces  de  Tlslaude.  p.  310 — 313.  —  Chauveaud.  G.:  Sur 
la  structure  de  Tovule  et  le  developpement  du  sac  em- 
bryonnaire  du  Donipte-veuin  (Vineetoxieuni).  p.  313— 315. — 
Berthelot;  Sur  une  nouvelle  niethode  d'analyse  organique. 
p.  317 — 318.  —  Id.:  Sur  l'eniploi  de  l'oxygene  coniprime 
dans  la  bombe  calorimetrique.  p.  318—319.  —  Moissan, 
H.:  Action  des  nietaux  alcalins  sur  l'acide  borique.  Etüde 
critique  des  jn'ocedes  de  preparation  du  bore  amorphe. 
p.  319 — 324.  —  Duplay,  S.:  Recherches  experimeiitales 
sur  la  transmissibilite  du  cancer.-  p.  325  —  328.  —  Rayet, 
G.:  L'etoile  tenipoiaire  du  Cocher.  p.  330 — 331.  —  Ap- 
pell. I',:  Extension  des  equations  de  Lagrange  au  cas  du 
Irottenient  de  glissement,  p.  331 — 334.  — ,  Lie,  S.:  Sur 
une  application  de  la  theorio  des  groupes  Continus  ä  la 
theorie  des  fonctions.  p.  334—337.  —  Phragnien:  Sur  la 
distribution  des  nonibres  preniiers.  p.  337—340.  —  Le 
Chat  euer,  H.:  Sur  la  mesure  des  hautes  teniperatures. 
Reponse  ä  M.  H.  Becquerel.  p.  340—343.  —  Gouy:  Re- 
marques sur  la  tension  superticielle  des  metaux  liquides, 
ä  l'occafion  d'une  Xote  de  M.  Pellat.  p.  343  —  344.  — 
Negreano,  I).:  Variation  de  la  constante  dielectrique  des 
hquides  avec  la  tem])erature.  p.  345 — 346.  —  Blondlot, 
R.,  et  Dufour,  ]M.:  Sur  l'intluence  exercee  sur  les  pheno- 
menes  de  resonance  electromagnetique,  par  la  dissymetrie  du 
circuit  de  long  duquel  so  iiropagent  les  ondes.  p.  347 — 349.  — 
Colson,R. :  Methode  telephonique  pour  l'etude  de  la  pro- 
pagation  des  ondes  electriques.  p.  349—352  —  Moureaux: 
Perturbation  magnetique  des  13  et  14  fevrier  1892.  p.  352 
— 353.  —  Semmola,  E.:  übservations  sur  l'electricite 
atmospherique  en  ballon  captif.  p.  354—355.  —  Charpy, 
G.:  Sur  la  determination  de  l'etat  des  sels  dissous,  d'apres 
r^tude  de  la  contraction.  p.  355—359.  —  Andre,  G.:  Sur 
quelques  proprietes  de  l'acide  bisniuthiiiue.  p.  359—360.  — 
Maquenne:  Sur  un  carbure  detini  du  baryum.  p.  361 
—362.  —  Prud'homme  et  Rabaut,  C:  Transformation 
des  amines  aromatiques  en  hydrocarbures  chlores.  p.  362 
— 364.  —  Etard,  A.:  Des  principes  qui  accompaguent  la 
chlorophylle  dans  les  feuilles.  p.  364—366.  —  Girard,  A.: 
Amelioration  de  la  culture  de  la  poninje  de  terre  industrielle 
et  fourragere  en  France;  resultats  de  la  camiiasne  1891. 
p.  "66—368.  —  yuantin,  H.:  Contribution  ä  l'etude  des 
vius  deplätres.  p.  369— 371.  —  Hanriot:  Sur  rassinülatiou 
des  hydrates  de  carbone.  p.  371—375.  —  Cayeux,  L.: 
Sur  la  presence  de  nombreuses  Diatomees  dans  les  gaizes 
cretacees  du  bassiu  de  Paris,  p.  375—377.  —  Lacroix,  A.: 
Sur  l'existence  de  zeolites  dans  les  calcaires  jurassiques  de 
l'Ariege  et  sur  la  dissemination  de  ces  mineraux  dans  les 
Pyrenee:.  p  377—378.  —  Resal,  H.:  Sur  une  Interpreta- 
tion geometrique   de   l'expression   de   l'angle   de  deux  nor- 


males intiiumeut  voisines  d'une  surface.  et  sin-  son  usagc 
dans  les  theorics  du  roulement  des  surfaces  et  des  ongre- 
nages  saus  frottenient.  p.  381 — 385.  —  Poincare,  H.: 
Sur  la  theorie  de  l'elasticite.  p.  385—388.  —  Mascart: 
Sur  la  perturbation  magnetique  du  13 — 14  t'evrier.  p.  388 
— 389.  —  Janssen.  J.:  Note  sur  une  tache  solaire  ob- 
servee  ii  l'Observatoire  de  Meudon  du  5  au  17  fevrier 
courant  p.  389 — 390  —  Becquerel,  H.:  Sur  la  mesure 
des  hautes  teniperatures.  Reponse  ä  des  observatioiis  de 
M.  H.  Le  Chatelier.  p.  390—392.  —  Moissan,  H.:  Pn5- 
jiaration  du  bore  anioridie.  p.  392—397.  —  Caligny,  A.  de: 
Sur  une  amelioration  de  l'appareil  automati(iue  a  elever 
de  l'eau  ä  de  grandes  hauteurs,  employe  aux  irrigations. 
p.  397—398.  —  Haller,  A..  et  Held,  A.:  Nouvelles 
recherches  sur  les  ethers  acetoacetiques  monochlores,  mono- 
bronies  et  monocyanes.  p.  398 — 401.  —  Bertrand,  M.: 
Sur  la  deformation  de  l'ecorce  terrestre.  p.  402 — 406.  — 
Denza.  F.:  Photographies  de  l'etoile  Nova  Auriyae,  faites 
ä  l'Observatoire  du  Vatican.  p.  406 — 407.  —  Au  tonne,  L.: 
Sur  les  inte.grales  algebriques  de  l'equation  ditierentielle 
du  premior  ordre,  p.  407 — 409.  —  Fontvioland,  B.  de: 
Sur  les  deforinations  elastiques  niaxinuims  des  arcs  me- 
talliques. p.  410.  —  Marchand,  E.:  Relation  de  la  per- 
turbation magnetique  du  13  au  14  fevrier  1892  avec  les 
phenomenes  solaires.  p.  410 — 411.  —  Witz,  A.:  Recherches 
sur  la  realisation  de  l'etat  sphcroulal  dans  les  chaudieres 
ä  vapeur.  p.  411 — 414.  —  Causse,  H.:  Sur  la  solubilite 
du  phosphate  tricalcique  et  bicalcique,  dans  les  Solutions 
d'acide  pliosphorique.  p.  414 — 417.  —  Colson,  A.:  Sur  la 
stereochimie  de  l'acide  diacetyltartrique.  Reponse  ä  une 
Communication  de  M.  Le  Bei.  p.  417—419.  —  Forcrand, 
de:  Etüde  thermique  de  l'isopropylate  de  sodium.  p.  420 
— 422.  —  Massol,  G. :  Sur  l'acide  tartronique  et  les  tar- 
tronates  de  potasse  et  de  soude.  p.  422 — 424.  —  Vignon, 
L.:  Le  poids  specifique  des  flbres  textiles.  p.  424 — 425.  — 
Certes,  A.:  Sur  la  vitalite  des  gerines  des  organismes 
microscopiques  des  eaux  douces  et  salees.  p.  425 — 428.  — 
Jourdam,  S.;  Sur  quelques  points  de  l'embryogenie  de 
VOiiixca.t  inuriirius  Cuv.  et  du  PorccUio  scubcr  Leach. 
p.  428—430.  —  Henneguy,  F.,  et  Bin  et,  A.:  Structure 
du  Systeme  ncrveux  larvaire  de  la  Stratioinijs  strigosa. 
p.  430—432.  —  Hanriot:  De  la  nutrition  dans  le  diabete, 
p.  432—434.  —  Muntz,  A.;  Recherches  sur  l'efleuillage 
de  la  vigne  et  la  niaturation  des  raisins.  p.  434 — 437.  — 
Henry,  Gh.:  Remarques  sur  une  Communication  recente 
de  M.  J.  Passy,  concernaut  les  minimums  perceptibles  de 
quelques  odeurs.  p.  437—439.  —  Tisserand,  F.:  Sur  une 
equation  difterentielle  relative  au  calcul  des  perturbations. 
p.  441 — 444.  —  Faye:  Sur  la  trombe  du  8  juin  dernier 
dans  le  departement  de  Lot-et-Garonne.  p.  444 — 446.  — 
Trecul,  A.:  De  l'ordre  d'apparition  des  vaisseaux,  dans 
les  fieurs  du  T<iruxaca)n  deiis  leoniti.  p.  446  —  452.  — • 
Hai  1er,  A..  et  Held,  A.:  Nouvelles  recherches  sur  les 
ethers  aceto-acetiques  monobalogenes  et  mouocyanes. 
p.  452 — 455.  —  (juyon.  F.:  luHuence  de  la  tension  iutra- 
renale  sur  les  fonctions  du  rein.  p.  457 — 460.  —  Lie,  S.: 
Sur  les  fondements  de  la  Geometrie,  p.  461 — 463.  — 
l'ellat,  H.:  Remarques  au  sujet  de  la  derniere  Communi- 
cation de  M.  Gouy,  sur  le  tension  superticielle  des  metaux 
li(piides.  p.  464—465.  —  Hurmuzescu:  Sur  la  diffraction 
eloignee.  p.  465-468.  —  Piltschikoff,  N  :  Sur  la  Po- 
larisation de  l'atmosphere  par  la  lumiere  de  la  Lune. 
p.  468—470.  —  Le  Chatelier,  H. :  Sur  les  teniperatures 
developpees  ■  dans  les  foyers  industriels.  p  470 — 471.  — 
G  u  y  e .  Ph.-A. :  Sur  la  stereochimie  et  les  lois  du  pouvoir 
rotatoire.  p.  473 — 476  —  Recoura.  A.:  Sur  une  serie  de 
coniposes  nouveaux:  l'acide  chromosulfurique  et  les  chromo- 
sulfates  metalliques.  p.  477 — 479.  —  Gernez,  D.:  Re- 
cherches sur  l'apphcation  de  la  mesure  du  pouvoir  rotatoire 
ä  la  determination  de  combinaisous  formees  par  les  Solu- 
tions aqueuses  de  perseite  sur  les  molybdates  acides  de 
soude  et  d'animoniaque.  p.  480—482.  —  Berg.A.:  Action 
de  la  soude  et  du  cyanure  de  potassium  sur  la  chloro- 
diamvlamine.  p.  483—484.  —  Perrier,  G.:  Sur  le  meta- 
phenyltoluene.  ji.  484—486.  —  Vincent,  C,  et  Dela- 
chanal:  Sur  la  presence  de  la  manuite  et  de  la  sorbite 
dans  les  fruits  du  laurier-cerise.   p.  486—487.  —  Massol, 


120 


G.:  Siir  les  chaleurs  de  formatioii  des  carballylates  de  po- 
tasse.  p.  487—489.  —  Cliardonnet,  de:  Sur  la  deiisite 
des  textiles.  p.  489.  —  Zune:  Sur  la  recherche  de  l'buile 
de  resine  dans  l'essence  de  terebenthine.  p.  490  — 
Pichard.  P.:  Nitrification  comparee  de  l'huraus  et  de  la 
matiere  organique  iion  alteree,  et  iiitiuence  des  proportions 
d'azote  de  riiumus  sur  la  nitriticatiun.  (Extrait.^  p.  490 
— 493.  —  Gautier.  G.,  et  Larat,  J.:  Utilisation  niedicale 
des  courants  alternatifs  ä  haut  potentiel.  p.  493—490.  — 
Griffiths.  A.-B.:  Sur  la  conipositioii  de  rhemocyaniiie. 
p.  496.  —  Id.:  Les  ptomaines  dans  ijuelques  maladies  in- 
fectieuses.  p.  49Ö-498.  —  Co  stau  tili  et  Diit'our:  La 
Molle,  maladie  des  Champi!;nons  de  couche.  ji.  498— 5Ul.  — 
Mar,  E.:  Bois  de  priuteinps  et  liois  d'automne.  p.  5U1 
— 503.  —  Chauveaud,  G.:  Sur  la  fecondation  dans  les 
cas  de  polyembryonie.  p.  504—506.  —  Decaguy,  Cli.:  De 
l'action  du  iiucleole  sur  la  turgeseence  de  la  cellule. 
i,Extrait.i  p.  506—507.  —  Rolland.  G.:  Sur  le  regime 
des  eaux  souterraines  dans  le  haut  Sahara  de  la  proviuce 
d'Alger,  eutre  Laghonat  et  El  Golea.    p.  508—51.0. 

Geologische  Landesanstalt  in  Berlin.  Geologische 
Specialkarte  von  Preusseu  uud  den  Thüringischen 
Staaten.  Lfg.  39,  41  nebst  den  dazu  gehörigen  Er- 
läuterungen.    Berlin    1891.     Fol.   u.   8». 

Königlich  Preussische  Akademie  der  Wissen- 
schaften zu  Berlin.  Sitzungsberichte.  1891.  Nr.  41 — 53. 
Berlin    1891.   8«. 

Gesellschaft  naturforschender  Freunde  zuBerlin. 

Sitzungsberichte.     Jg.    1891.     Berlin   1891.   8«. 

Deutsche    geologische    Gesellschaft    in   Berlin. 

Zeitschrift.     Bd.   XLIII.   Ilft.   3.     Berlin    1891.    8». 

Königlich  Sächsische  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften zu  Leipzig.  Mathematisch-physische  Classe. 
Berichte  über  die  Verhandlungen.  1891.  IV.  Leipzig 
1892.   80. 

Verein  für  das  Museum  schlesischer  Alterthümer 
in  Breslau.  Schlesiens  Vorzeit  in  Bild  und  Schrift. 
Bd.  V.  Nr.  6.     Bericht   77   bis   79.     Breslau  1892.   8". 

Königliche  Akademie  gemeinnütziger  Wissen- 
schaften zu  Erfurt.  Jahrbücher.  N.  F.  Hft.  XVII. 
Erfurt   1892.   8«. 

Oberlausitzische  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
in  Görlitz.  Neues  Lausitzisches  Magazin.  67.  Bd. 
Görlitz   1891.  8«. 

Neue  Zoologische  Gesellschaft  in  Frankfurt  a.  M. 
Der  Zoologische  Garten.  Jg.  XXXII.  Nr.  10,  11,  12. 
Frankfurt  a.   M.    1891.   8». 

Königlich  Statistisches  Landesamt  in  Stuttgart. 
Meteorologische  Beobachtungen  in  Württemljerg.  Jg. 
1890.     Stuttgart   1892.    4». 

Osservatorio  marittimo  in  Triest.  Rapporto 
annuale  per  l'anno   1889.    Vol.  VI.    Trieste  1892.   8». 

—  Astronomisch-nautische  Ephenieriden  für  das 
Jahr  1893     Deutsche  Ausgabe.  Vol.  VI.   Triest  1891   8 ". 

Naturforschender  Verein  in  Brunn.  Verhand- 
lungen.    Bd.   XXIX.    1890.     Brüuu    1891.    8«. 

—  IX.  Bericht  der  meteorologischen  Commission. 
Ergebnisse  der  meteorologischen  Beobachtungen  im 
Jahre   1889.     Brunn    1891.   8«. 

K.  K.  Geographische  Gesellschaft  in  Wien. 
Mittheilungen.  1891.  Bd.  XXXIV.  (der  neuen  Folge 
XXIV.)    Wieu  1891.   8o. 


Anthropologische  Gesellschaft  in  Wien.  Mit- 
theilungen. Bd.  XXI.  (der  neuen  Folge  XI.  Bd.) 
Hft.   IV    bis   VI.     Wien    1891.   4». 

K.  K.  Geologische  Reichsanstalt  in  Wien.  Ver- 
handlungen.  1891.  Nr.   15-18.     Wien   1891.  8". 

Königlich  Böhmische  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften in  Prag.  Sitzungsberichte.  1891.  Prag 
1891.   80 

—  Jahre.sbericht  für  das  Jahr  1891.  Pragl892.8". 

—  Abhandlungen  von  den  Jahren  1890  — 1891. 
VII.   Folge.   4.    Bd.     Prag   1892.   4«. 

—  0  Theorii  Ploch.  Napsal  Eduard  Weyr. 
V  Praze   1891.   8". 

Akademie  in  Krakau.  Rozprawy.  Ser.  II.  Tora.  III. 
Krakow    1891.   8". 

St.  Gallische  naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Bericht  über  die  Thätigkeit  während  des  Vereinsjahres 
188990.     St.   Gallen    1891.   8». 

Botaniske  Notiser  for  är  1891.  Utgifne  af 
C.   F.  0.  Nordstedt.    Lund  1891.    8». 

Universität  in  Upsala.  Ärsskrift.   1890.    Upsala 

1890.  80. 

—  11  Dissertationen.   Upsala  1890, 1891.  40u.8o. 

Universität  in  Kiew.  Universitäts-Nachrichten. 
Tom.  XXXI.   Nr.   11,   12      Kiew  1891.    80. 

Physikalisches  Central -Observatorium  in  St. 
Petersburg.  Annalen.  Jg.  1890.  Theil  II.  St.  Peteis- 
burg   1891.   40. 

Kaiserliehe  Akademie  der  Wissenschaften  in 
St.  Petersburg.  Repertorium  für  Meteorologie.  Bd. 
XIV.     St.   Petersburg   1891.   40. 

—  Memoires.  Tom.  XXXVIII.  Nr.  4-6.  St. 
Petersbourg   1891.   4». 

—  Melanges  biologiques  tires  du  Bulletin.  Tom. 
XllI    Livr.    1.     St.   Petersbourg   1891.   40. 

—  ;\Ielanges  mathematiques  et  astronomiques 
tires  du  Bulletin.   Tom.  VII.   Livr.  1.     St.  Petersbourg 

1891.  4». 

Societe  imperiale  des  Naturalistes  in  Moskau. 
Bulletin.     Annee   1891.    Nr.   2/3.     Moscou   1892.    80. 

Societe  de  Naturalistes  in  Kiew.  Memoires. 
Tom.   X.     Livr.   3,    4.      Tom.   XI.     Livr.    1,   2.      Kiew 

1890,  1891.   80. 

Gesellschaft  der  Naturforscher  an  der  kaiser- 
lichen Universität  zu  Kasan.  Protokoly  zasiedanii. 
1890  — 1891.     Kasan    1891.   80.     (Russisch.) 

—  Trudy.    Tom.  XXIII.   Nr.  1,   3,   4,   5.     Kasan 

1891,  1892.  80.    (Russisch. 

British  Association  for  the  Advancement  of 
Science  in  London.  Report  of  the  sixtieth  meeting 
held  at  Leeds   in  September  1890.     London  1891.   S". 

The  Manchester  Museum,  Owens  College.  Mu- 
seum Handbooks.  Descriptive  Gatalogue  of  the  Embryo- 
logical  Models.     Manchester   1891.   8o. 

—  General  Guide  to  the  contents  of  the  Museum 
(illustrated).     Manchester   1892.   80. 

—  Outline  Classification  of  the  animal  Kingdora. 
Manchester   1891.   8o. 


121 


Chemical  Society  in  London.  Journal.  Supple- 
mentary  Number,  coiitaining  title-pages,  coutents  and 
Indexes.   1891.   Vol.  LIX  and   LX.     London  1891.   S». 

Royal  Microscopical  Society  in  London.  Journal. 
1892.   Pt.    1.     London   and   Edinburgh   1892.   8". 

Belfast  Natural  History  and  philosophical 
Society.  Report  and  Proceedings  for  the  session 
1890--1891.     Belfast    1892.   8". 

Botanical  Society  of  Edinburgh.  Transactions 
and  Proceedings.    Session  LVI.     Edinburgh   1891.   8'\ 

Rousdon  Observatory  in  Devon.  Meteoiological 
Observations  for  the  year  1890,  Together  with  the 
Reduction  of  Observations  for  the  Lustrum  1886 — 90. 
Vol.   VII.     London   1891.   40. 

Societe  geologique  de  Belgique  in  Liege.  An- 
nales.   Tom.   XIX.    Livr.    1,   2.     Liege   1891  —  92.   8«. 

Academie  royale  de  Medecine  de  Belgique  in 
Brüssel.  Memoires  couronnes  et  autres  Meraoires. 
Tom.X,  Fase.  5.  Tom.  XI,  Fase.  1.   Bruxelles  1892.  8». 

—  Bulletin.  Ser.  IV.  Tom.  V.  Nr.  11.  Annee  1891. 
Bruxelles   1891.    8». 

Wiskundig  Genootschap  in  Amsterdam.  Xieuw 
Archief  voor  Wiskunde.  Deel  XIX.  Stak  2.  Am- 
sterdam   1892.   80. 

—  Nieuwe  opgawen.   Deel  V.   Nr.  116 — 145.   8o. 
Societe   Vaudoise    des    Sciences    naturelles    in 

Lausanne.     Bulletin.     Ser.  3.    Vol.  XXVII.    Nr.   105. 
Lausanne   1892.   80. 

Societe  de  Physique  et  d'Histoire  naturelle  de 
Geneve.  Memoires.  Vol.  Supplementaire.  Centenaire 
de  la  fondation  de  la  Societe.  Geneve,  Paris,  Bale 
1891.  40. 

Societä  entomologica  italiana  in  Florenz. 
Bullettino.  Anno  XXIII.  Trimestri  I  e  II.  Firenze 
1891.   80. 

Monitore  Zoologico  italiano.  (Pubblicazioni 
italiane  di  Zoologia,  Auatomia,  Embriologia.j  Diretto 
dai  Dottori  Giulio  Chiarugi  und  Eugenio  Fi- 
calbi.   Anno  I.  II.  III,  Nr.  1/2.   Firenze  1890  —  92.   8». 

Neptunia.  Rivista  mensile.  Per  gli  studi  di 
scienza  pura  ed  applicata  sul  mare  e  suoi  organismi  e 
Commentario  Generale  per  le  alghe  a  seguito  della 
Notaiisia  Direttore:  Dott.  D.  Levi-Moren  os. 
Anno  I.     Nr.  9—12.     Venezia   1891.    80. 

Rassegna  delle  scienze  geologiche  in  Italia. 
Redattori  M.  Germenati — A.  Tellini.  Anno  I. 
Fase.   3   e   4.     Roma   1892.    8». 

Paletnologia  italiana  in  Parma.  Bullettino. 
Ser.  U.  Tom.  VII.  Anno  XVII.  Nr.  8—12.  Parma 
1891.   80. 

Societe  geologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Ser.  3.  Tom.  XIX.  1891.  Nr.  11.  Paris  1890  ä 
1891.   80. 

Societe  anatomique  de  Paris.  Bulletin.  Ser.  5. 
Tom.  V.   Fase.   22.     Paris    1891.   80. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Leop.  XXVIIL 


Einige  Punkte  aus  der  Oekonomie  des  Weich- 
thierkörpers,  ein  Kapitel  über  Constitution. 

Von  Dr.  Heinrich  Siuiroth. 

(Fortsetzuno.) 

Von  ganz  anderer  Seite  ausgehend,  bin  ich  denn, 
ohne  irgendwie  auf  dieses  Ziel  loszugehen,  zu  einer, 
wie  ich  glaube ,  befriedigenden  Erklärung  auch  des 
Zusammenhanges  zwischen  der  Thierwelt  und  deu 
Monocotylen  gekommen,  bei  der  Untersuchung  der 
Ernährung  der  Landthiere. 

Eine  allgemeine  Uebersicht  ergiebt  mit  ziemlicher 
Bestimmtheit,  dass  die  massige  Kryptogamenwelt  der 
Urzeit,  wie  wir  sie  beispielsweise  im  Carbon  abgelagert 
finden,  von  der  Thierwelt  nur  sehr  spärlich  und  fast 
nur  auf  iudirectem  Wege  ausgenutzt  wurde,  durch  die 
Vermittelung  der  Pilze,  seien  es  die  höheren  Basidio- 
myceten  iu  ihren  stattlichen  Formen,  seien  es  niedere 
Saprophyten  in  Moder  und  Humus.  Von  den  alten 
Moderfressern  leiten  sich,  in  nutritiver  Hinsicht,  ver- 
schiedene Zweige  ab,  nach  der  einen  Seite  Aas-  und 
Fleischfresser,  nach  der  anderen  Holz-  und  Wurzel- 
bohrer, Blüthen-  und  Honigverehrer  u.  dergl.,  und 
schliesslich  in  letzter  Instanz  erst  Phyllophageu,  welche 
das  moderne  Grundprincip  der  organischen  Ernährung, 
vom  Anorganischen  durch  die  Wirkung  des  Clüorophylls 
in  den  Pflanzen  - ,  und  von  da  in  den  Thierkörper, 
einleiten  und  herstellen.  Solche  Phyllophagie  beginnt 
zum  Theil  schon  früh,  zur  Zeit  der  Kryptogamen- 
herrschaft,  bei  den  Nadelhölzern,  hier  aber  nur  massig. 
Die  eigentliche  Ausnutzung  der  grünen  Pflanzenwelt 
setzt  erst  mit  den  Bedecktsamigen  ein,  und  natur- 
gemäss  mit  den  Monocotylen,  während  schliesslich  bei 
den  Dicotj-len  die  innigste  Durchdringung  beider  orga- 
nischen Reiche  erreicht  wird. 

Ging  aber  somit  die  innige  Anschmiegung  der 
Thier-  und  Pflanzenwelt  mit  der  Schöpfung  der  Mono- 
cotyledonen  Hand  in  Hand,  sei  es,  dass  die  Thiere  als 
Krautfresser  unmittelbar  auf  die  Gewächse  angewiesen 
waren,  sei  es,  dass  sie  als  Fleischfresser  ihre  Beute 
unter  derartigen  Pliyllophagen  zu  suchen  hatten,  — 
dann  wundern  wir  uns  nicht  länger,  dass  auch  die 
Gestalten  der  Pflanzen  die  Zeichnung  der  verschieden- 
steu  Thiergruppen,  die  einander  nichts  anzugehen 
scheinen,  beherrschten. 

Die  Zeichnung  also  lässt  sich  verstehen  als 
durch  Naturauslese  entstanden ,  nicht  aber  die 
Färbun  g. 

Deren  Grundlage  kann  nicht  in  äusseren,  sie  rauss 
in  inneren  Ursachen  gesucht  werden,  oder  doch  in 
solchen ,  die  nur  mittelbar  von  der  Aussenwelt  ab- 
hängen,  d.   h.   in   constitut  i  onellen. 

14 


1  00 


Das  Pigment  in  der  Obeiliaut  der  Wirbelthiere 
stammt,  wie  in  neuerer  Zeit  Kölliker  gezeigt  hat, 
stets  aus  tieferen,  mesoderraalen  Schichten.  (Für  die 
Wirbellosen  scheint  es  in  den  meisten  Fällen  ebenso 
zu  sein,  wiewohl  sichere  Ausnahmen  existiren.) 

Ja,  bei  der  amöboiden  Beweglichkeit  so  vieler 
Chromatophoren  liegt  es  nahe,  sie  auf  die  in  ähnlicher 
Weise  beweglichen  weissen  Blutkörperehen  direet  zu- 
rückzuführen ,  namentlich  wenn  man  an  die  häufige 
Auswanderung  dieser  Lymphzellen  aus  den  Getassen 
in  die  Gewebe  hinein  sich  erinnert. 

Damit  aber  wird  die  Ursache  der  Pigmentirung 
so  weit  von  dem  Ort  des  Auftretens  in  der  Haut 
hinweg  gerückt  und  in  die  gesammte  Oekonomie  des 
Organismus  hinein  bezogen,  dass  jeder  genauere  cau- 
sale  Zusammenhang  scliwierig  zu  verfolgen  ist.  Wir 
sind  damit  bei  jenem  schwer  definirbaren  Saniniel- 
begriflf  angekommen,  den  wir  als  Constitution  zu  be- 
zeichnen pflegen. 

Folgen  wir  einer  etwas  älteren  Definition  aus  den 
siebziger  Jahren,  so  finden  wir  bei  Wagner  und  Ulile 
(patholog.  Anatomie,  fünfte  Auflage,  S.  70)  den  eom- 
phcirten  Begriff  für  den  Menschen  folgendermaassen 
ausgedrückt : 

,,Das  Wort  Constitution  bezeichnet  eine  Species 
der  Anlage,  der  Disposition,  welche  sich  bereits  als 
etwas  Fertiges  darstellt  und  welche  sich  ebensowohl 
in  der  Art,  wie  die  Muskeln  und  Nerven  reagiren, 
als  durch  die  Blutbeschaffenheit  und  Ernährung,  sowie 
durch  die  Widerstandsfähigkeit  gegen  äussere  und 
innere  Verhältnisse  charakterisirt.  Diese  Verhältnisse 
dauern  bald  durch  das  ganze  Leben  fort,  bald  ändern 
sie  sich  durch  Veränderung  der  gesammten  Lebens- 
weise (Ernährung,  Wohnung,  Beruf  etc.)  oder  durch 
Krankheiten.  Der  ,, Habitus"  ist  der  äussere  Ausdruck 
der  Constitution ;  er  verhält  sich  zu  ihr  wie  der 
Sjrmptomencomplex  zum  inneren  Vorgange  der  Krank- 
heit.     

Die  verschiedenen  Constitutionsverhältnisse  fallen 
theils  in  die  Breite  der  Gesundheit,  theils  gehen  sie 
allmählich  in  kranke  Constitutionen  über.  Sie  sind 
so  wenig  von  der  Natur  gegeben  und  abgeschlossen, 
wie  die  Krankheitsfoi'men.  Es  giebt  so  viele  Consti- 
tutionen als  Menschen,  so  wie  es  ebenso  viele  Krank- 
heiten giebt  als  Kranke.  —  A\'ie  man  aber  behufs  der 
Darstellung  gewisse  Krankheitsformen  abstrahirt,  so 
kann  man  auch  gewisse  Constitutionen  als  hauptsiichlieh 
diöerente  aufstellen.  Am  besten  scheidet  man  blos 
starke,  reizbai'e,  schlaffe  Constitutionen  mit  einigen 
Unterabtheilungen.  — 

Ob  der  Teint  (Brünette  oder  Blonde)  Differenzen 
in   den  Erkrankungen  bedingt,   weiss  man  nicht.  — 


In  Betrefft  der  Kace  liat  man  imnicr  die  leichte 
Erkrankungsfähigkeit  der  Neger  lier vorgehoben.  Im 
Allgemeinen  kommen  bei  der  Kaoe  vorzugsweise  die 
klimatischen  und  hygienischen  Einflüsse  in  Betracht." 

Aus  dieser  Definition  geht  klar  hervor,  dass  die 
Constitution  sich  auf  nichts  Geringeres  erstreckt,  als 
auf  den  gesammten  Oeous  des  Organismus,  Grund 
genug,  bei  dessen  Complicirtheit  vorläufig  an  einer 
Klai'legung  aller  bedingenden  Verhältnisse  zu  ver- 
zweifeln. 

Dem  gegenüber  mag  es  angezeigt  erscheinen,  einen 
Einblick  nicht  an  den  höchststehendeu  Thieren  anzu- 
streben ,  sondern  an  niederen ,  mit  deren  einfacherer 
Anatomie  sich  ein  einfacherer  Haushalt  verbindet. 

In  diesem  Sinne  bietet  sich  für  die  Untersuchung 
wohl  keine  Gruppe  so  unmittelbar  dar,  als  die 
Mollusken. 

Das  erste,  was  sie  so  vortheilhaft  erscheinen  lässt, 
ist  das  Zurücktreten  des  Coeloms.  Wenn  man  wohl 
im  Pericard  allein  den  Best  einer  secundäreu  Leibes- 
höhle erblicken  darf,  dann  haben  alle  Hohlräume,  die 
man  gemeinhin  als  Leibeshöhle,  bez.  als  primäre, 
zusammenfasst,  als  einfache  Spalträume  des  Mesenchyms 
zu  gelten.  Damit  hängt  eine  Vereinfachung  des  Kreis- 
laufs aufs  Innigste  zusammen;  die  Venen  entbehren 
fast  ganz  der  eigenen  Wandungen,  ebenso  die  Capillaren, 
von  denen  höchstens  bei  den  Cephalopoden  geredet 
werden  kann.  Der  Austausch  zwischen  den  Geweben 
und  dem  Blute  ist  viel  directer,  als  bei  den  Verte- 
braten  zum  Beispiel.  Höchstens  könnte  man  die 
Gliedertlüere  mit  ihrem  reducirten  Gefässsystem  in 
Parallele  stellen;  diese  aber  haben,  wie  wir  gleich 
sehen  werden ,  andere  Einrichtungen ,  welche  sie  für 
unseren  Zweck  viel  weniger  geeignet  erscheinen  lassen. 
Das  Blut  selbst  aber  entbehrt  noch  der  rotheu  Scheiben, 
es  enthält  nur  die  Lymphkörperchen,  jene  Zellen,  die 
bei  morphologischer  Mannigfaltigkeit  sich  auf  die  ver- 
schiedenste Weise  am   Haushalte  betheiligen. 

Zweitens  aber,  und  das  ist  wohl  das  Wesentlichste, 
ist  das  Integument,  das  Epithel,  so  beschaffen,  dass  es 
die  Wechselwirkung  mit  den  verschiedensten  um- 
gebenden Medien  am  klarsten  zum  Ausdruck  bringt. 
Es  ist  einmal  durchweg  eine  einfache  Zellschichte, 
und  es  ist  sodann  im  Wesentlichen  dasselbe,  mag  das 
Thier  auf  dem  Lande,  im  süssen  oder  im  salzigen 
Wasser  leben.  Kein  AVunder,  dass  die  Einflüsse  dei- 
Aussenwelt,  wenn  sie  nicht  durch  besondere  Ein- 
richtungen der  Haut  (Hornbildungen,  Chitin  u.  dergl.) 
wett  gemacht  werden ,  viel  tiefer  auf  diu  inneren 
Theile,  auf  das  Mesoderm,  einwirken  müssen.  Und  so 
sehen  wir  den  Boden,  die  Temperatur',  den  Feuchtig- 
keitsgehalt der  Umgebung,   kurz  die  Meteore  nicht  nur 


123 


au  der  Epidermis,  wie  bei  dun  meisten  anderen  Thier- 
gruppen,  ihre  Wirkung  äussern,  sondern  die  tiefer 
liegenden  Gewebsschichten  in  der  mannigfachsten  Weise 
in  Mitleidenschaft  ziehen.  Kurz,  wir  erhalten  einen 
besseren  Einblick  in  die  constitutionellen  Abhängig- 
keiten und  Ursachen,  als  vielleicht  irgendwo  anders. 
Freilieh  fehlt  es  auch  hier  noch  durchaus  an  exacter 
Einsicht,  so  dass  wir  auf  tastende  Versuche  angewiesen 
bleiben.  Nichtsdestoweniger  lohnt  es  wohl,  jetzt  schon 
Umschau  zu  halten,  um  eine  Grundlage  zu  erhalten 
für  künftige  genaue  Versuche. 

Dabei  fällt  noch  ein  Moment  ins  Gewicht.  Das 
ist  die  hohe  individuelle  Variabilität  sehr  vieler 
Mollusken  innerhalb  ihrer  Art.  Man  wird  kaum  im 
Stande  sein,  bei  irgend  einem  anderen  Thiere  so  leicht 
eine  neue  Eärbung  zu  erzeugen,  oder  die  Dicke 
scliützender  Integumenttheile  (hier  des  Hauses)  zur 
Abänderung  zu  bringen ,  als  bei  den  Landschneckeu 
etwa.  Die  Constitution  ist  biegsam  in  hohem  Grade, 
die  Anpassung  an  das  Landleben  scheint  noch  bei 
sehr  vielen  im  Flusse  zu  sein,  wohl  die  Hauptursaehe, 
warum  die  verschiedenen  Schulen  der  Concliyliologen 
in  ihren  Specieserklärungen  so  weit  auseinandergehen. 

Ziehen  wir  zunächst  die  schon  erwähnten  Factoren 
in  Betracht,  und  zwar  von  äusseren  Boden ,  Wärme 
und  Feuchtigkeit,  von  inneren  Kalk  und 
Färbung. 

a.   Der  Kalk. 

Während  wir  bei  uns  selten  bestimmten  Einblick 
erlangen  in  jene  Constitution,  welche  durch  Kalk- 
armuth,  unter  gleichen  Ernährungsbediugungen ,  zur 
Eachitis  führt,  ist  der  ursächliche  Zusammenhang 
nirgends  so  leicht  dem  Verständnisse  zugänglich,  als 
bei  den  Weichthieren.  Bei  uns  wird  ein  Kind  rachi- 
tisch von  einer  Anzahl  von  gesunden  Gescliwistern, 
olane  dass  es  abweichend  behandelt  wäre,  wenn  auch 
häutig  die  Disposition  zu  der  Erkrankung,  die  Consti- 
tution also,  vererbt  wird;  und  es  zeigt  sich,  dass  die 
Anlage  oft  mit  sehr  vielen  anderen  Krankheitskeimen 
verquickt  ist.  Bei  den  Weichthieren  haben  wir's  bei- 
nahe in  der  Hand,  experimentell  die  Dicke  der  Schalen, 
des  hauptsächlichsten  Kalkspeichers,  zu  reguliren. 

Zunächst,  um  auf  den  letzten  (jrund  inid  Anfang 
zurückzugehen,  erscheint  die  Abscheidung  des  Calcium- 
carbonates besonders  leicht  im  Seewasser,  und  die 
Versuche  von  Irvine  und  Woodhead  haben  gezeigt, 
dass  die  Anwesenheit  der  Chloride  dabei  am  meisten 
ins  Gewicht  tUIlt.  Wenn  aus  denselben  Experimenten 
hervorgeht,  dass  der  Kalk  sich  mehr  durcli  einen 
einfachen  chemischen  Process,  welcher  der  Complioation 
aller  eigentlichen  Wachsthums-  und  Lebensvorgänge 
ferner    steht,    sich    mehr    an    und    in    halb    oder  ganz 


abgestorbenen  Gewebstheilen ,  altem  Bindegewebe, 
Cuticularschichten  u.  dergl.  niedersclüägt,  dann  liegt 
es  nahe,  überhaupt  die  erste  Bildung  eines  Schälchens 
auf  eine  derartig  einfache  Constellation  zurückzuführen. 
Das  erste  schützende  Gebilde  ist  ein  cuticulares 
Conchiolinplättchen ;  und  dieses  konnte  der  Anlass 
werden,  dass  vom  Blute  aus,  also  an  der  Unterseite, 
sich  der  Kalk  abschied.  Es  scheint,  dass  noch  jetzt 
die  Kammern  oder  Blätter  der  Sepiensohulpes  un- 
mittelbar auf  diese  Weise  entstehen.  Gleichwohl  ist 
die  Saclie  viel  complicirter ;  denn  die  erste  Form  der 
Kalkabsonderung  scheint  nicht  der  prismatische  Ara- 
gonitkrystall  gewesen  zu  sein ,  sondern  die  wellige 
Faser  der  Ferlmutter.  Die  stärksten  Perlmutter- 
bilduugen  haben  jene  Weichthiere,  welche  aus  anato- 
mischen und  paläontologischen  Gründen  als  die  ältesten 
angesehen  werden  müssen,  die  ächten  Perl-  oder  Vogel- 
muscheln und  die  Kreiselschnecken,  Seeohren  und  ihre 
nächsten  Verwandten.  Auch  die  Thatsache,  dass  die 
Chitonschale,  die  so  alt  ist,  aus  einer  Verschmelzung 
von  Fasern  hervorgegangen  ist,  deutet  auf  Aehnliches. 
Zudem  liegt  die  Perlmutterschicht  überall  dem  lebenden 
Gewebe  am  nächsten,  und  erst  nach  der  äusseren 
Cuticula  folgt  die  aragonitische  Prismenschicht,  ein 
Grund  mehr,  auf  diese  letztere  das  Kesultat  der  Irvine- 
Woodhead'sohen  Versuche  anzuwenden ,  während  die 
Perlmutterschicht  vielmehr  unter  directer  lebendiger 
Bluteinwirkung  steht.  Somit  ist  die  letztere  auch  viel 
schwerer  in  ihrer  Abhängigkeit  zu  verfolgen,  und  der 
Zusammenhang  zwischen  Kalk  und  äusserer  Umgebung 
tritt  am  klarsten  bei  der  gewöhnliclien ,  am  meisten 
verbreiteten  krystallinischen  Prismenschicht  hervor, 
wobei  es  allerdings  noch  fraglich  zu  sein  scheint,  in- 
wieweit die  krystallinische  Structur  gleich  von  Anfang 
entsteht  oder  sich  nachträglich  herausbildet. 

Für  das  Seewasser  ist  der  Nachweis  bekannt, 
dass  der  Salzgehalt  den  Kalkgehalt  der  Mollusken- 
schalen regelt.  Meyer  und  Möbius  haben  darauf  hin- 
gewiesen ,  dass  die  Schalen  von  Mytilax  edidis  um  so 
zerbrechlicher  werden,  je  weiter  östlich  die  Muscheln 
in  der  Ostsee  leben,  bis  sie  sich  schliesslich  zwischen 
den  Fingern  zerreiben  lassen.  An  der  englischen 
Küste  beträgt  die  Schalendicke,  bez.  die  der  Kalk- 
schicht, ein  Vielfaches.  Aelmliche  Beispiele  genug. 
Eine  besondere  Aufmerksamkeit  verdient  die  kleine 
nackte  Pohjcera  oceUatn,  weil  es  sich  hier  um  Kalk- 
spicula  innerhalb  des  Hautmuskelschlauches  handelt. 
Die  Thiere  der  Kieler  Bucht  sind  frei  von  solchen, 
die  der  Nordsee  reich  damit  gespickt,  wenn  auch  die 
Einsicht  vorläufig  noch  etwas  dadurch  getrübt  wird, 
dass  auch  Exemplare  aus  einer  kleinen  Bucht  von 
Samsö  Kalkbälkchen  enthielten. 

U* 


124 


Ausser  dem  Salzgehalte  ist  ira  Meere  die  Tem- 
peratur maassgebend  für  die  Dicke  der  Kalkscliieht. 
Alle  ganz  starken  Schnecken-  und  Muschelschalen 
stammen  beinahe  aus  den  Tropen.  Die  Zerbrechlichkeit 
und  Zartheit  der  Gehäuse  der  Tiefseemollusken  ist 
vermuthlich  —  Experimente  sind  selbstverständlich 
ausgeschlossen  —  ebensowolil  auf  die  geringe  Wurme 
jener  Wassei-schichten ,  als  auf  die  Gier  nach  Kalk- 
salzen, welche  im  Eeichthum  an  freier  Kolilensäure 
ihren  Grund  hat  und  die  hinabsinkenden  Kalkthoile 
todter  Meeresthiere  auflöst,  zurückzuführen. 

Nach  dem  Vorstehenden  muss  die  Kaikabscheidung 
im  Süsswasser  sich  viel  schwieriger  vollziehen  als 
in  der  See.  Das  zeigt  sich  vermuthlich  in  der  Ent- 
wickelungsgeschichte  unserer  Teich-  und  Malermuscheln, 
deren  Larven  in  der  Haut  der  Fische,  zumal  an  den 
knöchernen  Flossenstrahlen,  eine  Zeit  lang  parasitireu 
und  hier  die  Kalkbildung  der  Schale  einleiten.  Die 
chemische  Zusammensetzung  des  sogenannten  Süss- 
wassers  ist  aber  viel  höheren  Schwankungen  unter- 
worfen, als  die  der  Salzflutli ;  und  der  Kalkgehalt  ist 
dabei  von  so  vorwiegender  Bedeutung,  dass  wir  seine 
Abstufungen  zu  Grunde  legen,  um  hartes  und  weiches 
Wasser  zu  unterscheiden.  Nun  sind  allerdings  gerade 
unsere  kalkreichsten  potamophilen  Mollusken,  die  l'erl- 
muscheln,  auf  das  weiche  Wasser  der  XJrgebii'ge  an- 
gewiesen ,  ihre  Constitution  ist  darauf  eingerichtet, 
dafür  aber  haben  sie  bei  Weitem  das  langsamste 
Wachsthum.  Andererseits  zeigt  das  zarte  Pisidimn 
fragile  aus  dem  weichen  Wasser  norddeutscher  Torf- 
moore die  Abhängigkeit  auf  den  ersten  Blick. 

Ebenso  maassgebend,  ja  vielleicht  sogar  noch  in 
höherem  Grade,  ist  auch  im  Süsswasser  die  Terapei'atur. 
Dickschalige  Aetherien  und  Ampullarien  gehören  den 
Tropen  an ,  die  Melanien  reichen  in  kleinereu  Arten 
darüber  hinaus,  mit  den  Neritiuen  ist's  ähnlich.  Unsere 
Limnaeen  und  Planorben  werden  im  hohen  Norden, 
in  Lappland  etwa,  ausserordentlich  dünnschalig  und 
zerbrechlich.  Unsere  Flussperlmuschel,  welche  kühle 
Gebirgsbäche  bevorzugt  und  doch  kalkreich  ist,  findet 
wieder  ihre  Erklärung  im  langsamen  Wachsthum. 
Unsere  Anodonteu  und  Unionen,  wenn  sie  in  der 
kalten  Jahreszeit  ihre  Schale  noch  vergrössern,  ge- 
winnen doch  zunächst  nur  neue  Epidermis,  der  Kalk 
kommt  erst  im  Sommer  dazu.  Einen  besonders  guten 
Einblick  gewähren  hier  die  modernsten  Untersuchungen 
der  Hochgebirgsseen  der  Schweiz.  Dort  finden  sich 
dieselben  zarten  Pisidien  im  flachen  Wasser,  welche 
bisher,  nach  den  Forschungen  an  tiefer  gelegenen 
grösseren  Becken,  als  Tiefseeformen  erkannt  und  be- 
schrieben wareu.  Niedrige  Temperatur  ist  in  beiden 
Fällen   der  Anlass. 


In  der  That,  wenn  der  Kalkreichthum  des  Hauses 
als  einer  der  wesentlichsten  Factoren  galt,  welche  die 
Constitution  eines  Weichthieres  ausmachen,  dann  ist 
die  Abhängigkeit  von  den  äusseren  Bedingungen  so 
ziemlich  klar. 

Auf  dem  Lande  ist's  nicht  anders.  Wüsten-  und 
Steppenschnecken  sind  durchweg  dickschalig;  das  Salz 
überwiegt  das  Conchiolin.  Unsere  zartschaligen  Vitrinen 
und  Hyalinen  bedürfen  der  Feuchtigkeit,  ähnlich  Acme 
und  Carychium.  Die  Vorderkiemer,  welche  sich  am 
Meeresstrande  bis  in  die  alleroberste  Fluthlinie  be- 
geben, wie  die  Litorinen,  die  zum  Theil  nur  selten 
von  der  Salztiuth  benetzt  werden ,  sind  dickschalig. 
Diese  Beziehung  ist  durchsichtig.  Höclistens  machen 
tropische  Formen  Schwierigkeiten.  Auf  den  feuchten 
Philippinen  leben  die  grossen  dickschaligen  C3'clophorus- 
arten  am  Boden,  die  von  ihnen  unmittelbar  abgeleiteten 
Leptopomen  mit  dünnen  Gehäusen  auf  den  Bäumen. 
Aber  man  wird  wohl  die  ersteren  als  die  Grundformen 
aufzufassen  haben,  die  ihre  Constitution  von  See- 
schnecken ererbten.  Die  Leptopomen  stellen  die  bieg- 
sameren Formen  dar,  die  sich,  wie  in  ihrer  Bewegung, 
so  auch  in  ihrer  Constitution  den  örtlichen  Bedingungen 
freier  anpassten.  Im  Allgemeinen  sind  die  Land- 
schneekenschalen von  oceanischen  Inseln  zart  und  dünn. 

Auf  eine  Schwierigkeit  mag  nur  noch  hingewiesen 
werden,  die  Kalkvorräthe  im  Inneren  der  Pulmonaten. 
Dafür,  dass  sie  sich  aus  dem  Blute  unmittelbar  ab- 
scheiden, spricht  ihre  Lage.  Wir  finden  sie  zumeist 
in  den  Wandungen  der  Blutbahnen.  Am  bekanntesten 
ist  wohl  der  kreideweisse  Belag  der  Intestinalgefässe 
bei  unserem  grossen  Arion.  Doch  lassen  sich  noch 
viele  Beispiele  anführen;  ich  erwähne  nur  die  Ab- 
lagerungen an  derselben  Stelle  bei  den  Vitrinen  von 
den  Azoren,  oder  bei  Parmarion  von  Java.  Bei 
Testaeellen  findet  man  ähnliche  an  den  venösen  Sinus 
zu  beiden  Seiten  der  Sohle.  Diese  Kalkzellen  wird 
man  am  besten  den  Spiculis  in  der  Haut  mariner 
Opisthobrancliien  an  die  Seite  stellen  können.  Soviel 
mir  bekannt,  kommen  solche  innere  Kalkablagerungen 
bei  keiner  Schnecke  mit  dickem  Gehäuse  vor,  im 
Gegentheil,  sie  überwiegen  bei  solchen  mit  den  zarte- 
sten Schalen  oder  bei  nackten.  Das  aber  weist  wohl 
darauf  hin,  dass  eine  gewisse  Kalkmenge  zur  phj-sio- 
logischen  Constitution  jeder  Schnecke,  ja  beinahe 
jedes  Weichthieres  gehört.  Und  in  der  That,  es  ist 
ja  eine  Stelle  ira  Molluskenleibe,  an  welcher  der  Kalk 
in  unabänderlich  gleicher  Menge ,  je  nach  der  Art, 
abgeschieden  wird,  das  sind  die  Otocysten.  Das  Ohr 
scheint  das  verbreitetste ,  das  zuerst  überkommene 
Sinneswerkzeug  der  Weiohthiere  zu  sein,  und  es 
unterliegt  keinen  eonstitutionellen  Schwankungen.    Es 


]25 


ist  wohl  kein  Fall  einer  individuellen  Abänderung  in 
der    Zalü    oder   Grösse    der   Otolithen    und    Otoconien 
bekannt,  im  Gegentheil,  man  hat  ihre  Bedeutung  für 
die  Systematik  betont  (v.  Ihering  u.  A.). 
b.  Die  Färbung. 
Das  Auge  zeigt  bei  den  Weichthieren  einen  viel 
reicheren  Wechsel,  als  das  Ohr.     Bei  den  Cephalopodeii 
erreicht  es  eine  Höhe  der  Ausbildung,   die  von  guten 
Wirbelthieraugen  wohl  nur  durch  die  Erwerbung  der 
Accoraodationsfähigkeit  übertroften  wird ;   in  Bezug  auf 
den  Mangel  aller  Hülfsmittel  ausser  der  Betina  stellt 
Xautilus     ein    Extrem    dar,     das     durch     die     offenen 
Augeubeoher  von  Patella  vermittelt  wird.     In  anderer 
Richtung    kommen,    ganz    neu,    die    Mantelrandungen 
mancher  Muscheln  dazu,  unter  denen  die  von   Pecteu 
noch  immer  die  berühmtesten  sind.    Sie  hängen  wohl 
mit    dem    tiir   alle  Lamellibranchiaten    typischen   Ver- 
luste der  normalen  Kopfaugen   zusammen.    Dieser  erst 
hat,    wie    es    .scheint,     der    Haut    allgemeine    Licht- 
empfindlichkeit in   höherem  Maasse  zurückgegeben,   in 
verschiedener  Abstufung,  je  nach  dem   Beichthum  an 
Nerven,   die  zunächst  anderen  Aufgaben  (Uefülü,   Ge- 
schmack, Geruch)   dienten.     Damit  erhält  die  integu- 
mentale  Pigmentbilduiig  neue  Bedeutung  für  die  Con- 
stitution,   insofern,    als  ,, zufällige"  Anhäufungen  jene 
Function  steigerten  und  die  Veranlassung  zur  Erzeugung 
von  Augenflecken  wurden.    Ganz  ähnlich  sind  wohl  die 
berühmten  Eückenaugen    der  Chitonen  und   Onchidien 
aufzufassen.     Bei    den    ersteren    allerdings    ist   allein 
nachgewiesen,   dass  allgemeine  Hautsinnesorgane  durch 
Hinzutreten    von    Pigment    zu    Augen    wurden.      Bei 
Onchidien  ists  doch  wohl  ähnlich.    Andererseils  bliebe 
noch  zu  erweisen ,    welche    Bedeutung    die  Kopfaugen 
dieser  Thiere    für    ihre  Träger  haben ,    ob  sie  vorerst 
wirkungslos  geworden   sind  oder  nicht.    Dass  bei  vielen 
Schnecken  trotz  moi-phologischer  Ausbildung  doch  die 
praktische    Bedeutung    der  Augen    im  Bückgange  sein 
muss,    folgt    mit    hoher    Wahrscheinlichkeit    aus    der 
versteckten  Lage    dieser  Organe  unter  der  Cutis,    bei 
Basommatophoren  sowohl  als  Hinterkiemern.    Hier  liegt 
noch  ein  dunkeles  Gebiet  vor,   in  das  um  so  schwerer 
einzudringen  ist,  als  bei  Höhlenschnecken  oder  solchen, 
die  sich    weit    in  den  Boden    verkriechen,    die  Augen 
völlig  schwinden ;   so  bei  Zoonpeeum  und  der  schlanken 
CaecilianeUa  acicula.     Selbst  die  normale  Färbung  des 
Eetinapigmentes,     wenn     es     vorhanden     ist,      kann 
schwanken;    .so  hat  die  pelagische  Firola  himmelblaue 
Augen  auf  ganz  anderer  Grundlage,    als  die  sonstigen 
sogenannten    blauen    Augen.     Sehpurpur    hat    Hensen 
bei  Pecten  nachgewiesen.     Albinismus,   der  das  ganze 
Thier    ergreift    und    zugleich   das    Auge   entfärbt,    ist 
selten  beobachtet.     Ich  selbst  sah  es  einmal  bei  einem 


Individuum  der  gemeinen  Ackerschnecke,  und  in  allen 
Abstufungen  lässt  sichs  bei  der  Paludina  vivipara  vom 
Gebiete  der  Nord-  und  Ostseeküsten  verfolgen.  Bei 
sonst  sehr  färben  wechseln  den  Arten ,  wie  es  unsere 
Nacktschuecken  sind,  bleibt  doch  das  Auge  auch  der 
hellsten  Varietäten  pigmentirt.  Und  man  wird  bei 
aller  Abstufung  in  den  Sehorganen  doch  behaupten 
dürfen,  dass  das  Pigment  im  Auge  viel  fester  in  der 
Constitution  darin  sitzt,  als  das  der  Haut,  aber  mit 
sehr  verschiedener  Abgliederuug. 
(Scliluss  folgt) 


Heim,  Carl.    Die  Einrichtung  elektrischer  Be- 
leuchtungsanlagen für  Gleichstrombetrieb.  Mit 
über  300  Abbildungen.    Leipzig.    Verlag   von  Oskar 
Leiner,  1892.  XV  u.  503  S.  8o.   Ladenpreis  Mk.  8. 
Wie  die  Wissenschaft  der  Elektrotechnik   in  den 
letzten    Jahrzehnten     einen     ungeahnten    Aufschwung 
genommen    hat    und    fast   jeder   Tag    neue    Resultate 
ans   Licht  fördert,   so  ist  auch  die   Litteratur  darüber 
immer  mehr  gewachsen  und  zu  einer  wahren  Sintfluth 
angeschwollen.     Gilt  es   doch  vor  Allem,   mit  den  ge- 
wonnenen  Ergebnissen  gleichen  Schritt  zu  halten  und 
die  drohende  Gefahr  zu   vermeiden,   schon  in  kürzester 
Zeit  zu  veralten.     Wer  auch  nur  einen  kurzen  Ueber- 
blick  über  die  Masse  der  seither  in  den  verschiedensten 
Ländern  und   Sprachen  erschienenen  Bücher  gewinnen 
will,    der    sei    z.  B.    auf  Haferkorns   „Handy  Lists  of 
technical  literature.    Part  IIa.   Electricity  and  magne- 
tism"     (Milwaukee,   Wis.    1890),    die    den    deutschen 
Elektrotechnikern    wenig    bekannt    zu    sein    scheinen, 
hingewiesen.      Diese  Liste    enthält    freilich  nur  die  in 
englischer   Sprache    von   1880  — 1888    verfassten  selb- 
ständigen Werke  und  verzeichnet  ausserdem  nicht  we- 
niger als  41  Nummern  an  periodischen  Zeitschriften.  — 
Das  vorliegende  Buch  Heims,   welches   durch  saubereu 
Druck  und    reiche  Ausstattung  gleicli  auf  den  ersten 
Blick  einen  günstigen  Eindruck  erweckt  und  bei  seinem 
im  Hinblick  auf  die  Menge  der  Abbildungen  verhältniss- 
mässig  billigen  Preise  in  weitere  Kieise  Eingang  finden 
dürfte,   will  nun  in  erster  Linie  dem   praktischen  Be- 
dürfnisse dienen.     Die  Ausdrucksweise  ist  derart,   dass 
sie    selbst    dem   Laien   verständlich  ist,    was  natürlich 
der  Verbreitung  des   Buches  nur  förderlich  sein  kann. 
Litteraturnachweise  und  Quellenangaben   sind   infolge- 
dessen   bis    auf   wenige   Ausnahmen    fast  durchgängig 
vermieden    worden,    womit    wir    uns    allerdings    nicht 
recht  einverstanden  erklären  können.    Dieselben  liessen 
sich  ohne  grosse  Schwierigkeit  in  kurzen  Anmerkungen 
oder  in  einem  besonderen  Anhange  unterbi'ingen.   Doch 
wird    man  hierüber   verschiedener   Meinung  sein,    und 


126 


der  Umstand,  dass  von  jeder  weitläufigen  theoretischen 
Auseinandersetzung  Abstand  genommen  ist,  wird  dem 
günstig  lautenden  Gesammturtheile  über  das  werth- 
volle  Werk   keinen  Eintrag  thun. 

In  einem  kurzen  Vorworte  giebt  uns  der  Verfasser 
Dr.  Carl  Heim,  jetzt  Professor  an  der  königlichen 
technischen  Hochschule  zu  Hannover,  die  nöthige  Auf- 
klärung über  Zweck,  Plan  und  Inhalt  seiner  Schrift 
im  Gegensatz  zu  anderen  Büchern,  die  sich  mit  dem- 
selben Gegenstande  beschäftigen.  Es  ist  das  Bestreben 
des  Verfassers  gewesen,  ein  abgeschlossenes  Ganzes  zu 
bieten,  in  der  Hauptsache  ein  Bild  der  Gleichstrom- 
anlagen in  ihrer  derzeitigen  Gestalt  zu  geben  und 
alles  bereits  Veraltete  möglichst  auszuschliessen.  Da- 
bei sind  die  verschiedenen  Hauptbestandtheile  als 
gegeben  angenommen.  Es  ist  deragemäss  bei  jedem 
dieser  Theile  von  allgemeinen  Darlegungen  nur  so  viel 
gebracht,  als  zum  Verständniss  der  Wirkungsweise 
erforderlich  ist,  ferner  über  den  Zweck  des  Theiles 
und  die  an  denselben  zu  stellenden  Anl'orderungen  das 
Wesentliche  hervorgehoben.  Auch  die  zum  Antreiben 
der  Dynamomaschinen  bestimmten  Motoren  sind  nur 
insoweit  behandelt,  als  die  Verwendbarkeit  der  ver- 
schiedenen Arten  derselben  und  ihre  Verbindung  mit 
den  Dynamomaschinen  in  Frage  kommt.  Wer  aber 
z.  B.  über  Dynamomaschinen,  Leitungsberechnung  und 
dergleichen  eingehende  Belehrung  sucht,  insbesondere 
was  Theorie  oder  Constructionsbedingungen  anbelangt, 
muss  zu  Specialwerken  greifen.  Die  Schrift  ist  nicht 
nur  für  die  Installateure  der  elektrischen  Beleuch- 
tungsanlagen bestimmt,  sondern  sie  soll  nicht  weniger 
auch  den  Monteuren,  Architekten,  Bau-  und  Maschinen- 
ingenieuren, die  heute  oft  genug  in  die  Lage  kommen, 
auch  auf  diesen  Gebieten  bewandert  sein  zu  müssen, 
sowie  den  Besitzern  und  Bestellern  elektrischer  Be- 
leuchtungsanlagen ,  endlich  den  Studirenden  der 
Elektrotechnik  Belehrung  bringen.  Dass  nicht  jeder 
Abschnitt  der  Schrift  Jeden  in  gleicher  Weise  iiiter- 
essirt,  ist  selbstverständlich.  Der  Inhalt  des  Buches 
beschränkt  sich  auf  die  Verwendung  gleichgerichteter 
Ströme  zur  elektrischen  Beleuchtung.  Während  sich 
das  Gebiet  des  Wechselstromes  zur  Zeit  noch  in  einer 
Art  Uebergangsstadium  befindet,  ist  die  Gleichstiom- 
technik,  so  weit  es  sich  wenigstens  um  die  Anwendung 
des  Stromes  zu  Beleuchtungszwecken  handelt,  bereits 
zu  der  Periode  ruhigen  Fortschreitens  und  Weiter- 
bildens  angelangt,  so  dass  die  Hauptpunkte  schon 
feststehen  und  eine  zusammenfassende  und  allgemein 
verständliche  Schrift  über  den  Gegenstand  nicht  leicht 
antiquii't  werden  dürfte.  Die  Anwendung  der  Elek- 
tricität  für  Beleuchtungszwecke  erfreut  sich  gegen- 
wärtig   einer    grossen    Popularität,    wozu    die  in   den 


letzten  Jahren  in  Deutschland  stattgehabte  Einrichtung 
grösserer,  sei  es  städtischer  oder  privater  Elektricitäts- 
werke  mit  ihren  zahlreichen  Stromabnehmern  nicht 
wenig  beigetragen  hat.  Aber  das  muss  vorausgeschickt 
werden:  Die  vorliegende  Schrift  befasst  sich  nicht 
mit  der  Einrichtung  der  sogenannten  Gentralstationen, 
weil  für  diese  Frage  noch  kein  Abschluss  erreicht  ist. 
Dann  wäre  auch  ein  Hereinziehen  des  Wechselstrom- 
betriebes unvermeidlich  gewesen.  Doch  wird  die  Frage 
hinsichtlich  elektrischer  Centralen  und  Anschluss  von 
Beleuchtungsanlagen  an  dieselben  besonders  im  Sohluss- 
theile  des  Buches,  wo  es  sich  um  den  Kostenpunkt 
handelt,  gelegentlich  gestreift.  Heim  beschränkt  sich 
also  auf  die  Einzelanlagen,  die  ja  auf  die  längste 
Entwickelungszeit  zurückblicken,  mit  Einschluss  der 
sogenannten  Blockstationen,  sowie  die  besonderen  Ver- 
hältnisse der  an  Gleichstrom-Centralen  angeschlossenen 
Hausinstallationen.  Auf  die  Erläuterungen  der  ein- 
zelnen Theile  folgt  jedesmal  eine  Anzahl  Beschrei- 
bungen von  Constructionen  des  betreuenden  Gegen- 
standes, vorwiegend  solcher  aus  deutschen  Fabriken, 
an  der  Hand  von  Abbildungen.  Mehrere  Tabellen, 
welche  den  Prospecten  der  Firmen  entnommen  sind, 
wurden  mit  aufgenommen,  um  eine  Uebersicht  zu 
geben  ,  was  und  in  welchem  Umfange  zur  Zeit 
fabricirt  wird.  In  einer  Einleitung  (S.  1  — 11)  wird 
über  die  Gesetze  der  Elektricitätslehre,  die  Beziehungen 
zwischen  den  verschiedenen  Formen  der  Aibeit  u.  s.  w. 
so  viel  vorausgeschickt,  als  zum  Verständniss  des  Be- 
triebes der  Gleichstromanlagen  erforderlich  schien.  Der 
Schlussabschnitt  behandelt  die  Projectirung  von  An- 
lagen auf  Grund  des  vorangestellten  Materials  und 
bringt  ausführliche  Angaben  über  die  derzeitigen 
Preise  aller  Einzeltheile,  sowie  unter  Benutzung  der 
letzteren  eine  Reihe  von  Kostenberechnungen  für  ver- 
schiedene häufiger  vorkommende  Fälle.  Gerade  die 
ausführlichen  Mittheiluugen  über  die  Kosten  der  elek- 
trischen Beleuchtung  werden,  wie  Verfasser  mit  Recht 
annimmt,  jedem  Leser  willkommen  sein.  Dabei  war 
es  durchweg  sein  Bestreben,  die  Verhältnisse  für  die 
elektrische  Beleuchtung  nicht  in  zu  günstigem 
Ijichte  darzustellen,  wie  es  bei  einer  noch  so  neuen 
Sache  gar  zu   liäulig  geschieht. 

Gehen  wir  auf  den  Inhalt  der  Schrift  etwas 
näher  ein,  so  kann  es  natürlich  in  dem  engen  Rahmen 
eines  Referates  nicht  unsere  Aufgabe  sein,  alle  Einzel- 
angaben des  Verlässers  hier  ausführlieh  zu  besprechen 
oder  gar  seine  Berechnungen  auf  ihre  Richtigkeit  hin 
nachzuprüfen,  denn  dann  müsste  man  ein  zweites  Buch 
von  demselben  Umfange  schreiben ;  wir  müssen  uns 
viehnehr  damit  begnügen  ,  ein  allgemeiues  Bild  vom 
Gesammtinhalte  zu   entwerfen.    —    Die   Einleitung  be- 


121 


handelt  die  Griiudbegriffe  (elektromotorische  Kraft, 
elektrischen  Strom,  Widerstand,  Stromstärke)  und 
ihre  Beziehungen  zu  einander,  die  in  dem  Ohm'schen 
Gesetze  ihren  mathematischen  Ausdruck  finden,  die 
Maasseinheiten  für  Widerstand,  elektromotorische  Kraft 
und  Stromstärke  (Ohm,  Volt  und  Ampere);  den  elek- 
trischen Strom  als  Form  der  Arbeit,  Spannungsverlust, 
Berechnung  einesWiderstandes  und  die  Schaltungsaiten 
(Reihen-,  Serien-  oder  Hintereinanderschaltung,  Parallel- 
oder Nebeneinanderschaltung,  gemischte  Schaltung). 
Der  übrige  Inhalt  des  Buches  gliedert  sich  in  acht 
Hauptabschnitte:  I.  Erzeugung  des  Stromes;  H.  Auf- 
speicherung der  Arbeit  (die  Accumulatoren  für  Elek- 
tricität) ;  HL  die  elektrischen  Lampen;  IV.  Leitung 
und  Vertbeilung  des  Stromes  ;  V.  Hilfsapparate,  Mess- 
instrumente, Nebentheile ;  VI.  Der  Betrieb,  Betriebs- 
störungen ;  Vn.  Besondere  Verhältnisse  der  an  Cen- 
tralstationen  angeschlossenen  Beleuchtungsanlagen  ; 
VIII.  Projectii'ung  und  Kostenberechnung.  —  Ab- 
schnitt], welcher  sich  mit  den  Dynamomaschinen  und  Be- 
triebsmaschinen  beschäftigt,  beginnt  mit  dem  Vorgange 
der  Stromerzeugung  durch  Magnetinduction,  bespricht 
dann  die  Erzeugung  constanter  Ströme  von  gleichbleiben- 
derRichtuug  mit  Hilfe  des  Pacinotti-Gramme'schenRinges, 
Schaltungsarten,  Theile,  Behandlung,  Güteverhältniss 
der  Dynamomaschinen  und  führt  uns  schliesslich  nach 
einer  Beschreibung  der  Construction  verschiedener 
Dynamomaschinen  aus  den  bekanntesten  Fabriken  zu 
den  Betriebsmaschinen  und  ihre  Verbindung  mit  der 
Dynamomaschine.  Abschnitt  II  (S.  85  fi'.,  §§37 — 58) 
beginnt  mit  einer  Erläuterung  der  chemischen  Vor- 
gänge bei  der  elektrischen  Arbeit  und  der  Construction 
der  Accumulatoren  und  schliesst  mit  der  Aufstellung 
der  Accumulatoren  und  ihrer  Behandlung  im  Betriebe. 
Bezüglich  eingehenderer  Vorschriften  für  das  letztere 
giebt  Heim  S.  141  einige  "Litteraturnachweise.  Bei 
Abschnitt  III  (S.  142—191,  §§  59  —  78)  „Die 
elektiischen  Lampen"  ergab  sich  die  Eintheilung  des 
Stoffes  in  Bogen-  und  Glühlampen  von  selber.  Auch 
hier  giebt  der  Verlässer  reichliche  Beispiele  von  Con- 
structionen  der  Bogen-  und  Differentiallampen,  sowie 
Tabellen  über  ausgeführte  Glühlampen.  Mehr 
Theoretisches  enthält  der  IV.  Abschnitt  iS.  192 — 275, 
§§  79  — 112),  in  welchem  die  Schaltungen,  die  Fern- 
spannungsregulirung ,  Berechnung ,  Construction  und 
Isolation,  sowie  Verlegung  der  Leitungen  erörtert 
werden.  Die  Hilftapparate ,  welche  Abschnitt  V 
(S.  276  —  388,  §§  113-  148j  beschreibt,  sind  folgende: 
Ausschalter,  Umschalter,  Sicherungen,  Fassungen  für 
Glühlampen,  Vorschalt  widerstände,  Regulirwiderstände, 
Spannungsmesser,  Strommesser,  Erdschlussanzeiger, 
Blitzschutzvorrichtungen  ,   Schaltbrett,    Zubehortheile ; 


daneben  werden  die  einzelnen  Messungsmethoden 
einer  eingehenden  Besprechung  unterzogen.  Rein 
praktischen  Zwecken  dient  wieder  Abschnitt  VI 
(S.  389  —  417,  §§  149  —  174):  Der  normale  Betrieb 
und  Betriebsstörungen.  Was  dort  über  die  Wartung 
der  Dynamomaschinen  und  Accumulatoren,  über  die 
Bedienung  des  Schaltbretts  und  die  Wartung  der 
Lamjoen  gesagt  wird,  scheint  besonders  für  Monteure 
beherzigenswerth ;  ebenso  die  Capitel  über  die  Störungen 
au  Dynamomaschinen,  an  Accumulatoren,  im  Leitungs- 
netze und  am  Schaltbrette.  —  Weit  kürzer  als  die 
vorhergehenden  ist  der  VII.  Abschnitt  (S.  418 — 430, 
§§  175 — 181),  in  welchem  wir  über  die  Einrichtung 
der  Hausanschlüsse  und  über  die  Construction  der 
Elektricitätszähler  Näheres  erfahren.  Der  letzte  Ab- 
schnitt (,S.  481—503,  §§  182 — 215)  bringt  die 
Projectirung  einer  Anlage  für  elektrische  Beleuchtung 
nebst  allen  dazu  gehörigen  Vorarbeiten,  macht  genauere 
Angaben  über  Beleuchtungsstärke,  Vertbeilung  und 
Anbringung  der  Lampen ,  Zeichnungen  für  die  In- 
stallation und  ihre  Ausführung,  woran  sich  die  Kosten- 
berechnung elektrischer  Beleuchtungsanlagen  schliesst. 
Dieselbe  ist  in  der  Weise  zweckmässig  ausgeführt, 
dass  zunächst  die  Durchschnittspreise  der  einzelnen 
Theile  (^Dynamomaschinen,  Gasmotoren,  Lampen,  Mess- 
instrumente,  Leitungsmaterial  u.  s.  w.)  mitgetheilt 
werden,  darauf  einige  Beispiele  von  Kostenberechnungen 
(iürkleine  und  grosse  Anlagen  mit  Gasmotorbezw.  reinem 
Maschinenbetriebe,  mit  stationärer  Locoraobile,  für 
Hausinstallation,  an  Centralstation  angeschlossen  u.  a.) 
angeführt  werden.  So  betragen  z.  B.  die  Anlagekosten 
pro  installirte  Glühlampe,  reichlich  hoch  bemessen, 
für  kleine  Hausinstallation  ohne  eigene  Stromquelle 
rund  35  Mk.,  die  Betriebskosten  bei  jährlich  675  Brenn- 
stunden 4,96  Pf.,  bei  jährlich  1410  Brennstunden 
4,59  Pf.  Eine  Tabelle  auf  S.  503  stellt  die  Anlage- 
und  Betriebskosten  für  Glühlichtbeleuchtung  in 
Restauration  ,  Vergnügungslokal ,  Druckerei ,  Fabrik, 
Ladengeschäft,  bezogen  auf  eine  16ker,4ige  Glühlampe, 
übersichtlich  zusammen.  Bei  Gasmotorenbetrieb  ist 
ein  Gaspreis  von  15  Pf.  für  1  cbm  angenommen. 
Auf  Grund  der  behandelten  Beispiele  kommt  Veifasser 
zu  folgendem  Resultat  (S.  503):  „einmal,  dass  mit 
Vermehrung  der  Anzahl  der  Stunden,  welche  jede 
Lampe  jährlich  brennt,  die  Kosten  der  Lampenstunde 
beträchtlich  abnehmen,  und  ferner,  dass  bei  dem  der- 
zeitigen Preise  des  von  Elektricitätswerken  abgegebenen 
Stromes  schon  bei  massig  grossen  Anlagen  (von  80 
bis  100  Glühlampen  an  aufwärts)  der  eigene  Betrieb 
sich  wesentlich  billiger  stellt  als  der  Anschluss  an 
eine  Centrale,  vorausgesetzt,  dass  die  jährliche  Brenn- 
zeit der  einzelnen  Lampe  nicht  gar  zu  gering  ist."  — 


128 


Ob  dieses  Verhältniss  auch  iu  Zukunft  dasselbe  bleiben 
wird,  muss  die  Erfahrung  lehren;  vorläufig  können 
wir  nicht  anders,  als  den  auf  sorgfältigste  Berechnung 
gegründeten  Folgerungen  des  Verfassers  Recht  geben. 
Vielleicht  entschliesst  sich  derselbe  dazu ,  doch  noch 
einmal  die  brennende  Frage  der  Einrichtung  der  so- 
genannten Centralstationen  in  den  Bereich  seiner 
Untersuchungen  zu  ziehen;  kühle,  von  jeder  Vorein- 
genommenheit freie  Objectivität  steht  ihm  ja  zu  Ge- 
bote, wie  wir  aus  der  vorliegenden  Schrift  zur 
Genüge  ersehen  haben,  und  an  statistischem  Material 
wird  es  auch  nicht  fehlen.  Zunächst  aber  wollen 
wir  auch  das,  was  er  uns  hiermit  über  die  Einrichtung 
elektrischer  Beleuchtungsanlagen  für  Gleichstrorabetrieb 
an  Aufklärung  und  Belehrung  geboten  hat,  mit  An- 
erkennung und   Dank  entgegennehmen. 

C.  Haeberlin. 


Tagesordnung  der  65.Versammlung  deutscher 
Naturforscher  und  Aerzte  in  Nürnberg 

im  Jiilire  1802. 

Sonntag,    den    11.    September.      Abends    8    Uhr:     Be- 
grüssung    in    den    oberen   Räumen    der   „Gesell- 
schaft  Museum"    (mit  Damen). 
Montag,   den   12.  September.     Morgens   9  Uhr:  I.  All- 
gemeine Sitzung  in  der  Turnhalle  des  Turnvereins. 
Nachmittags  3   Uhr:     Bildung    und    Eröffnung    der 

Abtheilungen. 
Abends  8  Uhr:   Gesellige  Vereinigung  in  der   „Re- 
stauration    des     Stadtparkes"     (Einladung     der 
Stadt  Nürnberg). 
Dienstag,    den    13.    September:     Sitzungen    der    Ab- 
theilungen. 
Nachmittags    2   Uhr:     Ausflüge    der    verschiedenen 
Abtheiiungen;    a.    nach   Erlangen,    b.   nach  der 
Krottenseer    Höhle,     c.     nach    der    liubirg    bei 
Pommelsbrunn. 
Abends   8  Uhr:   Zusammenkunft  iu  den  Räumen  der 
„Gesellschaft  Museum". 
Mittwoch,  den   14.   September.     Morgens   9  Uhr :    IL 
Allgemeine  Sitzung  in   der  Turnhalle. 
Nachmittags   5   Uhr:     Festmahl    im     ,,Ga.sthof   zum 
Strauss". 
Donnerstag,    den   15.   September.      Sitzungen  der  Ab- 
theilungen. 
Abends  8  Uhr:   Festball  im  „Gasthof  zum  Strauss". 


Freitag,    den    16.   September.      Morgens    9   Uhr:    III. 
Allgemeine   Sitzung. 
Nachmittags    3   Uhr:    Besichtigung    hervorragender 
Etablissements  der  specifischen  Nürnberg-Fürther 
Industrie. 
Abends   8   Uhr:     Gesellige  Vereinigung    im    festlich 
beleuchteten  Parke   der   „Rosenaugesellschaft". 
Sonnabend,    den    17.   September.     Morgens:     Ausflug 
nach  Rothenburg  zum    „Festspiel"   daselbst. 
Empfangs-,    Auskunfts-  und   Wohnungs-Bureau  im 
Prüfungssaale  der  Kreis-Realschule  (Bauhof). 

Geschäftsführer:     Medicinalrath     Dr.   G,   Merkel 
und   könicrl.   Rector  G.   Füchtbauer. 


Naturwissenschaftliclie  "Wanderversamm- 
lungen. 

Die  deutsche  geologische  Gesellschaft  wird  ihre 
nächste  allgemeine  Versammlung  in  Strassburg  i.  E. 
unter  Leitung  des  Geschäftsführers  Prof.  Dr.  Benecke 
abhalten.  Ntich  dem  Pi'ogramm  ist  zunächst  für 
Dienstag  den  9.  August,  Abends  8  Uhr,  eine  gesellige 
Zusammenkunft  in  Aussicht  genommen;  die  Sitzungen 
finden  vom  10. — 12.  August  statt,  woran  sich  in  den 
folgenden  Tagen  bis  zum  21.  August  Ausflüge,  zum 
Theil  in  ferner  gelegene  Gebiete,  wie  die  Hochvogesen, 
das  Gebiet  zwischen  Vogesen  und  Jura  und  den  nörd- 
lichen Theil  des  letzteren  anschliessen  werden.  An- 
meldungen hierzu  sind  an  Herrn  Prof.  Dr.  Benecke, 
Strassburg  i.  E.,  Goethestrasse  43,  zu  richten. 

Der  IL  internationale  Gongress  für  Physiologie 
wird  in  der  Zeit  vom  20. — 30.  August  in  Lüttich 
stattfinden. 

Der  preussische  Medicinalbeamtenverein  hält  seine 
diesjährige  Hauptversammlung  am  5.  und  ti.  September 
im  Langenbeck-Hause  zu   Berlin   ab. 

Der  vierte  Aerztetag  der  Gesellschaft  livländischer 
Aerzte  findet  in  Wenden  vom  14.  — 16.  September 
dieses  Jahres   statt. 


Die  6.  Abhandlung  von  Band  57  der  Nova  Acta : 

Anton  Nestler:    Abnormal    gebaute    Gefässbündel    im 
primären     Blattstiel     von     Vimkifwja    foetida    L. 
1   Bogen   Text  und   1   Tafel.     (Preis   1   Rmk.) 
ist     erschienen     und     durch     die     Buchhandlung     von 
Wilh.   Engelmann   in  Leipzig  zu  beziehen. 


Abgeschlossen  den  31.  Juli  1892. 


Druck  von  E.  Blochmann  &  Sohn  iu  Dresden. 


NUNQUAM    ,  Am^^^^^mk  /    OTIOSUS 


LEOPOLD INA 

AMTLICHES  ORGAN 
DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  IJNTKR  MITWIRKUNG  DER  SEKTIGNSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch, 
Halle  a.  S.  (Paradeputz  N..7.)      Heft  XXYIII.  —  Nr.  15—16.  August  1892. 

Inhalt:  Amtliche  Mittheilungen:  Revision  der  Rechnung  der  Akademie  für  1891.  —  Ergebniss  der  AVahl  eines 
Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektion  (3)  für  Chemie.  —  Verändeiiingen  im  Personalbestande  der  Akademie.  — 
Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  —  August  Wilhelm  v.  Hofmann.  Nekrolog.  —  Sonstige  Mittheilungen: 
Eingegangene  Schriften.  —  Simroth.  Heinrich:  Einige  Punkte  aus  der  Oekonomie  des  AVeichthierkörpers, 
rtn"i<apitel  über  Constitution.  (Schluss.)  —  Naturwissenschaftliche  Wanderversammlungen.  — ■  Die  4.  Abhandlung 
\(m  Band  .'jS  der  Nova  Acta. 

Amtliche  Mittheiluiigeii. 

Eevision  der  Recünung  der  Akademie  für  1891. 

An   das  Adjunkten- Collegium   der  K.   Leojjold. -Carolinischen  Deutschen  Akademie  der  Naturforscher. 

Die  Unterzeichneten  haben  die  Rechnungen  der  K.  Leopoldinisch-Carolinischen  Deutschen  Akademie 
der  Naturforscher  über  das  Jahr  1891  der  Prüfung  unterzogen  und  dieselben  in  allen  Theilen  als  richtig 
befunden. 

Dresden,   den  5.   August   1892.  Schiömilcll.         Drude. 


Ergebniss  der  Wahl  eines  Toistandsmitgliedes  der  Tachsektion  (3)  für  Chemie. 

Nach  dem  von  dem  Herrn  Notar  Justizrath  Theodor  Herold  in  Halle  a.  S.  am  13.  August  1892 
aufgenommenen  Protokoll  hat  die  am  12.  Juli  1892  (vergl.  Leopoldina  XXVIII,  p.  113)  mit  dem  Endtermin 
des  12.  August  1892  ausgeschriebene  Wahl  eines  Vorstandsmitgliedes  der  Fachsektiou  für  Chemie  folgendes 
Ergebniss  gehabt: 

Von  den  gegenwärtig  70  stimmberechtigten  Mitgliedern  der  Fachsektion  für  Chemie  haben  55  ihre 
Stimmzettel  rechtzeitig  eingesandt,   welche  sämmtlicli   auf  Herrn  Piofessor  Dr.  Jacob  Volhard  in  Halle  lauten. 

Es  ist  demnach,  da  mehr  als  die  nach  §  30  der  Statuten  nothwendige  Anzahl  von  Mitgliedern  an 
der  Wahl  Theil  genommen  haben,  einstimmig  zum  Vorstandsmitgliede  der  Fachsektion  für  Chemie  gewählt 
worden 

Herr  Professor  Dr.  Jacob  Volhard.  in   Halle. 

Derselbe  hat  die  Wahl  angenommen   und  es   erstreckt  sich  seine  Amtsdauer  bis  zum  12.  August  1902. 
Halle  a.  S.,   den   31.   August   1892.  Dr.   H.   KnoblaUCh, 


Leop.  XXVIII.  lö 


Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 

iVeu  iiiifn-eiioiiinieiie  Jlitolieder: 

Nr.  2955.  Am  S.August  1892:  Herr  Hofrath  Dr.  Franz  Steindachner,  Director  der  zoologischen  Abtheilung 
des  k.  k.  naturhistorischen  Hofrauseunis  iu  Wien.  —  Erster  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (6) 
für  Zoologie  und   Anatomie. 

Nr.  2956.  Am  15.  August  1892:  Heir  Professor  Dr.  C.  K.  HofFmann  in  Leiden.  —  Auswärtiges  Mitglied.  — 
Fachsektion   (6)   für  Zoologie  und   Anatomie. 

Nr.  2957.  Am  15.  August  1892:  Herr  Professor  Dr.  Carl  van  Bambeke  in  Gent.  —  Auswärtiges  Mit- 
glied.   —    Fachsektion   (6)   für  Zoologie   und   Anatomie. 

Nr.  2958.  Am  22.  August  1892:  Herr  Dr.  Johann  Philipp  Ludwig  Julius  Elster,  Oberlehrer  am  herzoglichen 
Gj'mnasium  in  Wollenbüttel.  —  Neunter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (2)  für  Physik  und 
Meteorologie. 

Nr.  2959.  Am  22.  August  1892:  Herr  Hans  Friedrich  Carl  Geitel,  Oberlehrer  am  herzoglichen  Gymnasium 
in  Wolfenbüttel.  —  Neunter   Adjunktenkreis.    —    Fachsektion   (2)  für   Phj'sik   und   Meteorologie. 

Gestorbenes  Mitglied: 

Am  21.  August  1892  zu  Dresden:  Herr  Geheimer  Medicinaliath  Dr.  med.  et  phil.  August  Gottlob  Theodor 
Leisering,  Professor  an  der  Thierarzneischule  in  Diesden.  Aufgenommen  den  31.  October  1865; 
cogn.   Borelli.  Dr.   H.   Knoblauch. 

Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  ^^^    ^^ 

August    8.  1892.   Von   Hrn.   Hofrath  Dr.  F.  Steindachner  in  Wien   Restzahlung  auf  das  Eintrittsgeld  10  — 

,,           „  „       Von  Demselben  Jahresbeiträge  für  1892,  1893,  1894   und   Anzahlung  für  1895     .  20  — 

.,        18.  „        Von  Hrn.  Privatdocent  Dr.  Simroth  in  Gohlis  bei  Leipzig  Ablösung  der  Jahresbeiträge  60  — 

„        22.  „           „       „      Oberlehrer  Dr.  J.Elster  in  Wolfenbüttel  Eintrittsgeld  U.Jahresbeitrag  f.  1892  36  — 

„           „  n           !i       )j      Oberlehrer  H.  Geitel  in  Wolfenbüttel  Eintrittsgeld  U.Jahresbeitrag  für  1892  36  — 

Dr.  H.  Knoblauch. 

August  Wilhelm  v.  Hofmaun.*) 

Am  6.  Mai  1892  ist  August  Wilhelm  v.  Hofmann,  ganz  unerwartet  für  Alle,  die  den  rüstigen 
Vierundsiebziger  kannten,  die  ihn  noch  vor  Kurzem  in  jugendlicher  Frische  sahen  und  bewunderten,  von  uns 
geschieden.  Mit  ihm  ist  einer  der  bekanntesten  Söhne  Deutschlands,  einer  seiner  bedeutendsten  und  popu- 
lärsten Naturforscher  dahingegangen :   ein  Grossmeister  der  Chemie. 

August  Wilhelm  Hofmann  wurde  in  Giessen  am  8.  April  1818  geboren,  wo  sein  Vater  als  Architekt 
und  Universitätsbaumeister  wirkte.  Der  künstlerische  Einfluss  des  Vaters  ist  für  den  Sohn  lehenslang  von 
grösster  Bedeutung  gewesen;  ohne  diesen  Einfluss  wäre  Hofmann  nicht  geworden,  was  er  war:  zugleich  ein 
Gelehrter,  Künstler  und  Weltmann,  ein  allseitig  in  glücklichster,  harmonischer  Weise  entwickelter  Mensch. 
Die  mit  mehreren  Kindern  gesegnete  Familie  lebte  in  hinreichenden,  aber  nichts  weniger  als  reichen  Ver- 
hältnissen. Der  junge  Wilhelm  zeichnete  sich  früh  durch  lebhaftes  Auflassungsvermögen  und  Lerneifer  aus. 
Er  absolvirte  das  Gymnasium  in  seiner  Vaterstadt  und  bezog  die  Univeisität,  ohne,  wie  dies  so  oft  bei 
bedeutenden  Persönlichkeiten  der  Fall  ist,  einen  bestimmten  Drang  für  irgend  einen  Deruf  schon  in  diesem 
Lebensstadium  zu  fühlen.  Er  widmete  sich  zunächst  dem  Studium  der  Philologie,  dann  demjenigen  der 
Jurispiudenz,  und  zwar,  was  damals  noch  seltener  als  heute  vorkam,  auch  auf  ausländischen  Hochschulen,  in 
Italien  und  Frankreich.  Durch  diesen  ungewöhnlichen  »Studiengang  legte  er  den  Grund  zu  seiner  umfassenden 
und  von  jeglichen  nationalen  Voruitheilen  freien  Bildung.  Sein  Vater  war  inzwischen  mit  dorn  Bau  des 
Liebigschen  chemischen  Laboratoriums  beauftragt  woiden,  jenes  Instituts,  das  den  Namen  der  kleinen 
Universitätsstadt  an  der  Lahn  weltberühmt  gemacht  hat.  Es  war  dies  die  erst  errichtete  Anstalt  für  den 
praktischen  Unterricht  in  der  Chemie,  und  aus  allen  civilisirten  Ländern  strömte  die  wissbegierige  Jugend 
herzu.  Liebig  war  nicht  allein  ein  Meister  der  Forschung,  er  war  zugleich  Epoche  machend  als  Lehrei-. 
Die  Liebigsche  Schule  umspannt  heute  die  Erde.  Alle,  die  jetzt  in  der  chemischen  Wissenschaft  oder 
Industrie,  in  der  Landwirthschaft,  in  den  biologischen  Wissenschaften  entdeckend  und  erfindend  schaflen,  sind 
in  erster  oder  in  späterer  Generation  Schüler  Liebigs.  Dass  der  persönliche  Einfluss  eines  solchen,  die  Welt 
umfassenden   und  befruchtenden  Genius  auch   in   seiner  näheren  Umgebung,   in  seiner  Heimath,   und   hier  sogar 


*)    Vergl.   Leopoldina  XXVIII.   1H'J2.   ji.  77,  108.    —   Aus:    „Die   Nation",    AVochenschrift    für    Politik,    Volks- 
wirthschaft  und  Litteratm-,  Xr.  H3  vom  14.  ;\Iai  1H1I2,  ji.  498  tf. 


131 

von  besonders  eingreifender  Wirkung  sein  musste,  ist  begi'eiflich.  In  der  That;  schössen  damals  aus  dem 
kleinen  Hessenländchen  die  Naturforscher,  die  Chemiker,  wie  Pilze  aus  dem  Waldboden  hervor.  Und  darunter 
waren   Männer  ersten   Ranges,   wie   Hofmann   und   Keknle. 

Liebig,  mit  seinem  Baumeister  in  freundschaftlichem  Verkehr,  lernte  auch  dessen  Sohn  Wilhelm 
kennen,  er  zog  den  Jüngling  alsbald  in  seinen  Kreis  und  bewog  ihn,  sich  der  Chemie  zu  widmen.  Der 
junge  Hofmann  hatte  jetzt  seine  eigenste  Begabung,  seinen  ihm  vorgezeichneten  Beruf  erkannt.  Mit  Feuereifer 
warf  er  sich  auf  das  Studium  der  Chemie  und  that  sich  darin  bald  so  sehr  hervor,  dass  ihn  Liebig  zu 
seinem  Assistenten  machte.  In  dieser  Stellung  verblieb  Hofmann  bis  1845  und  habilitirte  sich  alsdann  in 
Bonn  Allein  hier  sollte  nicht  seines  Bleibens  sein.  Noch  im  gleichen  Jahre  folgte  er  einem  Rufe  nach 
London,   und  damit  begann  der  zweite  bedeutungsvollste  Abschnitt  seines   Lebens. 

Die  ausserordentlichen  Erfolge  der  Liebig'schen  Schule  hatten  begreiflicherweise  überall  und  auch 
im  Auslande  Aufsehen  erregt.  In  England  trat  eine  Gesellschaft  von  Männern  zusammen,  welche  das  Ziel 
im  Auge  hatten,  ihr  Vaterland  mit  einer  nach  dem  Muster  des  Liebig'schen  Unterrichts-Laboratoriums  ein- 
gerichteten chemischen  Schule  zu  beschenken.  Die  Mittel  zum  Bau  und  zur  Ausstattung  der  neuen  Anstalt 
wurden,  wie  dies  in  solchen  Fällen  in  England  üblich  ist,  durch  freiwillige  Beiträge  aufgebracht.  Das  unter 
das  Protectorat  des  Prinzgemahls  Albert  gestellte  Institut  erhielt  den  Namen  „Royal  College  of  Chemistry", 
und  durch  die  Vermittelung  Alexander  v.  Humboldts  und  auf  Empfehlung  Liebigs  wurde'  Hofmann  zum 
Leiter  der  neuen  Schöpfung  berufen.  Sie  wurde  der  Ausgangspunkt  seiner  grossen  Laufbahn.  In  der  ersten 
Zeit  waren  indessen  die  Verhältnisse  für  Hofmann  ziemlich  schwierig.  In  dem  fremden  Lande  und  mit 
knaj:)pen  Mitteln  ausgestattet,  musste  er  sich  tüchtig  mühen,  um  sich  und  die  ihm  anvertraute  Anstalt  vor- 
wärts zu  bringen.  Seine  glänzende  Begabung  als  Forscher  und  Lehrer,  seine  grosse  Befähigung  zur  Erfassung 
und  Lösung  in  dem  gewerbreichen  Lande  ihm  häufig  vorgelegter  praktischer  Probleme  und  endlich  seine 
überaus  gewinnende  Persönlichkeit  verschafi'ten  ihm  indessen  bald  die  ihm  gebührende  Geltung.  Im  Jahre 
1853  ernannte  die  englische  Regierung  Hofmanii  zum  Nachfolger  Lyon  Plaifairs  in  der  chemischen  Professur 
an  der  Royal  School  of  Mities,  indem  gleichzeitig  das  Royal  College  of  Chemistry  als  chemische  Abtheilung 
der  Bergschule  einverleibt  wurde.  Schon  drei  Jahre  daraui'  wurde  Hofmann  zum  Münzwardein  von  England, 
nach  weiteren  fünf  Jahren  zum  Präsidenten  der  Chemical  Society  of  London  ernannt.  Hofmann  hat  mehr 
als  zwanzig  Jahre  in  England  verlebt,  zuletzt  in  glänzendsten  Verhältnissen,  mit  Ehren  überhäuft  und 
umgeben  von  einer  Scliaar  ausgezeichneter  Schüler,  die  heute  in  Wissenschaft  und  Technik  den  tiefsten 
Einfluss   in   ihrem   Lande   ausüben. 

Und  doch  hat  er  sich  entschlossen,  diesem  gastlichen  Boden,  der  auch  durch  Familienbande  ihm  zum 
zweiten  Vaterlande  geworden  war,  Valet  zu  sagen,  als  der  Ruf  aus  der  Heimath  an  ihn  erging.  1862 
erhielt  er  von  der  preussischen  Regierung  die  Auffoiderung  zur  Errichtung  eines  chemischen  Laboratoriums 
in  Bonn.  Das  Laboratorium  wurde  in  der  That  nach  Hofraanns  Plänen  erbaut,  allein  er  selbst  hat  es  nie 
benutzt.  Noch  vor  Beendigung  des  Baues  starb  in  Berlin  der  berühmte  Chemiker  Eilhard  Mitscherlich  und 
Hofmann  wurde  zu  seinem  Nachfolger  erkoren  und  mit  der  Gründung  eines  Unterrichts-Laboratoriums  in 
Berlin  beauftragt.  Er  siedelte  dann  1867  aus  London  nach  der  Heimath  über,  und  es  war  ihm  vergönnt, 
auch  hier  noch   fünfundzwanzig  Jahre  in   segensreicher  Weise  zu  wii'ken. 

Die  von  Hofmann  in  Bonn  und  in  Berlin  erbauten  Laboratorien  sind  die  er.sten  palastartigen  Institute 
dieser  Art,  ausgestattet  mit  allem  modernen  Rüstzeug  der  Wissenschaft.  Wie  in  Bonn  unter  Kekules,  so 
blühte  alsbald  in  Berlin  unter  Hofmanns  Leitung  eine  grosse  chemische  Schule  hervor.  In  dieser  Zeit,  in 
den  ersten  siebziger  Jahren,  hatte  der  Schreiber  dieser  Zeilen  das  Glück,  zu  den  Schülern  Hofmanns  zu 
zählen  und  dem  Meister  auch  persönlich  nahe  zu  treten.  Im  Jahre  1867  gründete  Hofmann  in  Berlin  die 
„Deutsche  chemische  Gesellschaft",  wohl  den  glossartigsten  wissenschaftlichen  Verein  der  Welt.  Nach  dem 
Muster  der  Londoner  chemischen  Gesellschaft  organisirt,  zählt  der  deutsche  Vei-cin  gegenwärtig  ungefähr 
3500  Mitgliedei-,  die  sich  aus  allen  Ländern  und  Sprachgebieten  der  Erde  i-ekrutiren.  Die  von  der  Gesellschaft 
herausgegebene  Zeitschrift,  die  „Berichte",  bildet  nicht  allein  das  verbreitetste,  sondern  auch  das  umfang- 
reichste wissenschaftliche  Journal.  Im  künftigen  November  soll  der  fünfundzwanzigste  Sfiftungstag  dieser 
weltverzweigten  Gesellschaft  festlich  begangen  werden.  Es  wäre  iür  ihren  Begründer  einer  der  grössten 
Ehrentage  geworden.  Er  hat  ihn  nicht  erleben  sollen,  und  ein  tiefer  Schatten  wird  deshalb  auf  diesen 
Gedenktag  fallen.  Als  Mitglied  der  Kaiserlichen  Leopoldinisch-Carolinischen  Akademie  wurde  Hofmann  am 
25.  November  1873  aufgenommen;  seit  dem  19.  Juli  1875  gehöi'te  er  zum  Vorstande  der  Fachsektion  für  Chemie. 


132 

Wenn  wir  die  Bedeutung  Hofmanns  in  wenigen  Worten  zusammenfassen  wollen,  wie  es  hier  allein 
möglich  ist,  so  können  wir  nur  darauf  hinweisen,  dass  er  gleich  hervorragend  als  Pfadfinder  in  der  Wissen- 
schaft wie  als  Lehrer  gewirkt  hat,  und  dass  er  in  Jahren,  da  sonst  die  grossen  Eroberer  der  Natur  das 
Schwert  der  experimentellen  Forschung  ermüdet  sinken  lassen  und  der  wohlverdienten  Ruhe  pflegen,  mit 
jugendkräftiger  Hand  zur  Feder  grift'  und  sich  vor  dem  staunenden  Auge  der  Fachgelehrten  zum  frucht- 
baren,  glänzenden   Schriftsteller  entwickelte. 

Die  Arbeiten  Hofmanns  als  Forscher  bewegen  sich  hauptsächlich  auf  dem  Gebiete  der  organischen 
Chemie.  Die  Verbindungen  des  Ammoniaks,  der  Grundsubstanz  vieler  der  wichtigsten  im  Thier-  und 
Pflanzenleibe  gebildeten  Stoße,  der  heilkräftigen  Alkaloide  und  der  furchtbarsten  Gifte,  nicht  minder  auch 
einer  grossen  Reihe  der  herrlichsten,  der  Kunst  des  Chemikers  entsprossenen  Farbstoffe,  bildeten  vor  Allem 
eine  Domäne  seiner  Forschung.  Das  Anilin,  ein  dem  ehemals  nutzlosen  Steinkohlentheer  entstammender 
Körper,  vor  fünfzig  Jahren  kaum  gekannt,  heute  täglich  in  Tausenden  von  Kilos  fabricirt,  wurde  in  Hof- 
manns Hand  zum  Ausgangspunkt  der  Theerfarben-Industrie.  Von  seinem  Schüler  und  Gehilfen  W.  H.  Perkins 
wurde  in  England  die  erste  Fabrik  von  Anilinfai  hsloffen  gegründet ;  ein  anderer  seiner  Assistenten,  Peter 
Griess  aus  Kui-hessen,  legte  durch  seine  Arbeiten  den  Grund  zu  der  jetzt  nicht  minder  entwickelten  Industrie 
der  sogenannten  AzofarbstofFe.  Ein  grosser  Theil  der  Leiter  und  Mitarbeiter  in  diesen,  namentlich  in 
Deutschland  ztf  ungeahnter  Blüthe  gelangten  Gewerbszweigen   hat  zu  Hofmanns  Füssen  gesessen. 

Sehr  wichtig  sind  auch  andere,  grossartig  durchgeführte  Experimentalarbeiten  Hofmanns  geworden, 
deren  nähere  Darlegung  in  dieser  summarischen  Würdigung  zu  weit  führen  würde.  Nicht  minder  gross  als 
in  der  chemischen  Technik  ist  die  Zahl  seiner  Schüler  in  der  Wissenschaft,  auf  den  Lehrstühlen  der  in-  und 
ausländischen  Hochschulen.  Allein  er  verstand  es  nicht  nur  meisteilich  den  gereiften  Jüngling  in  das  Gebiet 
der  experimentellen  Forschung  einzuführen  und  ihn  zu  selbständiger  Entdeckerarbeit  anzuregen ;  sein  eigenstes 
Talent  war  es,  in  dem  Anfänger  die  Lust  und  Liebe  zur  Wissenschaft  zu  erwecken,  ihn  an  der  Hand 
glänzender  und  überzeugender  Vorlesungsexperiniente  leicht  und  fast  spielend  in  das  Unbekannte,  in  das  dem 
Laien  so  geheimnissvoll  erscheinende  Gebiet  der  Chemie  zu  geleiten.  Auch  besass  er,  wie  wenige,  das  Talent, 
das  Interesse  weitester  Kreise  für  seine  Wissenschaft  zu  gewinnen  und  in  populären,  farbenprächtigen 
Experimentalvorträgen  den  einfachen  Handwerkern  wie  der  höchsten  Hofgesellschaft  die  neuen  Errungenschaften 
der   Chemie  fasslich  und  angenehm   vorzuführen. 

Durch  seinen  Studiengang,  den  langjährigen  Aufenthalt  im  Auslände  und  zahlreiche,  weit  ausgedehnte 
Reisen  war  Hofmann  zum  Kosmopoliten  und  im  besten  Sinne  zum  Weltmanne  geworden.  Er  fühlte  sich 
ebenso  heimisch  und  bewegte  sich  mit  gleicher  Leichtigkeit  in  Gelehrten-,  Künstler-  und  politischen  Kreisen. 
Mit  einer  sehr  grossen  Anzahl  der  hervorragendsten  Männer  aller  Länder  und  Völker  war  er  schon  früh 
bekannt  geworden,  und  namentlich  stand  er  mit  nahezu  allen  Fachgenossen  des  In-  und  Auslandes  in 
freundlichen,  zum  Theil  freundschaftlichen  Beziehungen.  Diese  glücklichen  Umstände  sollten  ihm  in  seinem 
letzten  Lebensabschnitte  besonders  zu  statten  kommen,  als  der  berühmte  Chemiker  sich  zum  Schriftsteller, 
zum   Künstler  entwickelte. 

In  seiner  Eigenschaft  als  Piäsident  der  deutschen  chemischen  Gesellschaft  kam  Hofmann  oft  in  den 
Fall,  bei  Eröfl'nung  der  Sitzungen  dahingeschiedenen  Fachgenossen  einen  Nachruf  zu  widmen.  Dies  war  der 
äussere  Aulass  zur  Entdeckung  und  Entiältung  eines  hervorragenden  schriftstellerischen  Talents.  Die  erste 
bedeutende  Aufgabe,  welche  in  dieser  Hinsicht  an  ihn  herantrat,  war  der  Nekrolog  auf  seinen  1873  ver- 
storbenen grossen  Lehrer  und  Freund  Justus  Liebig.  Er  entledigte  sich  desselben  in  origineller  Weise,  indem 
er  den  Briefwechsel  Liebigs  mit  dessen  Jugend-  und  Lebensfreunde,  dem  berühmten  Chemiker  Friedrich 
Wöhler,  herausgab  und  an  der  Hand  dieser  Correspondenz  Leben  und  Gros.sthaten  des  Giessener  Altmeisters 
schilderte.  Einige  Jahre  später  setzte  er  dem  inzwischen  ebenfalls  verstorbenen  Wöhler  in  einer  glänzend 
geschriebenen  Biographie  ein  dauerndes  Denkmal.  Die  Reihe  der  grossen  Naturforscher  aus  dem  Anfange 
des  Jahrhunderts,  und  auch  diejenige  der  späteren,  der  Alters-  und  Studiengenossen  Hofmanns,  begann  sich 
nun  immer  rascher  zu  lichten.  Jean  Baptiste  Dumas,  Adolphe  Wurtz,  Quintiuo  Sella,  der  italienische 
Mineralog  und  Staatsmann,  ein  Jugendfreund  Hofmanns,  starben  alle  kurz  nach  einander  hin.  Ihnen  und 
vielen  anderen  der  namhaftesten  Erforscher  der  Natur  wurde  das  Glück  zu  Theil,  in  Hofmann  einen  sach- 
kundigen, unparteiischen,  mit  dichterischer  Gestaltungskraft  begabten  Geschichtsschreiber  ihres  Lebens  zu 
finden.  Hofmann  hat  als  naturwissenschaftlicher  Schriftsteller  wenige  seines  gleichen,  als  zeitgenössischer 
Historiker    der  Chemie    übeihaupt    keinen   Vorgänger    gehabt,    und    schwerlich    wird    sobald  ein  ihm   würdiger 


133 

Nachfolger  erstehen.  Er  hat  zu  den  seltenen  Auserwählten  gehört,  die  in  der  Culturentwickelung  der 
Menschheit  ebenso  gut  Geschichte  zu  machen  wie  zu  schreiben  vei-standen.  Ein  Theil  seiner  Biographieen, 
die  ursprünglich  alle  in  den  Berichten  der  deutschen  chemischen  Gesellschaft  abgedruckt  worden  sind,  erschien 
vor  einigen  Jahren  gesammelt  in  drei  stattlichen  Bänden  unter  dem  Titel :  Erinnerungen  an  vorangegangene 
Freunde.  Sie  bilden  nicht  allein  für  den  Fachgelehrten  einen  unerschöpflichen  Schatz  zeitgenössischer  Geschichte, 
sondern   für  jeden  Gebildeten  und  Freund  der  Wissenschaften  eine  reiche  Quelle  des  Genusses  und  der  Belehrung. 

Wenn  wir  im  Vorstehenden  das  Lebenswerk  Hofmanns,  freilich  nur  in  flüchtiger  Skizze,  zu  zeichnen 
versuchten,  so  erübrigt  noch,  wenige  Worte  über  seine  persönlichen  und  Charaktereigenschaften  hinzuzufügen. 
Er  war  ein  in  jeder  Beziehung  glücklichst  veranlagter  und  zu  vollster  Entwickelung  gelangter  Mann.  Von 
stattlicher,  eleganter  Erscheinung,  klönte  das  Ebenmaass  der  Glieder  ein  fein  geschnittener  Kopf,  in  welchem 
sich  der  Geist  des  Gelehrten  und  die  Phantasie  des  Künstlers  auf  das  deutlichste  ausprägten.  Mit  unver- 
wüstlicher Gesundheit  ausgestattet  und  mit  einer  geradezu  fabelhaften  Arbeitskraft  und  -Lust,  konnte  Hof- 
mann seinem  Körper  und  Geiste  ohne  jede  Beschwerde  Leistungen  zurauthen,  unter  denen  Andere  zusammen- 
gebrochen wären.  Mit  scharfem  durchdringendem  Verstände  und  dem  echten  Spürsinn,  der  den  schöpferischen 
Naturforscher  befähigt,  im  Unscheinbaren  das  Bedeutende  zu  ahnen  und  das  Glück  im  richtigen  Augenblicke 
beim  Schöpfe  zu  fassen,  paarte  sich  in  Hofmann  ein  weiches,  menschenfreundliches  Gemüth,  das  ihm  alle 
Herzen  gewann.  Kein  liebenswürdigerer  und  anregenderer  Gesellschafter,  kein  gefälligerer  Freund,  kein 
nachsichtigerer .  und  milderer  Beurtheiler  als  er.  Er  war  nicht  nur  eine  durchaus  wohlwollende  Natur, 
sondern  auch  frei  von  jeglichen  nationalen,  politischen  und  religiösen  Vorurtheilen,  ein  unabhängiger,  voll- 
kommen frei  denkender  Mann.  Und  obwohl  er  niemals  in  politischen,  socialen  oder  religiösen  Bewegungen 
activ  thätig  gewesen  ist,  so  hielt  er  doch  seine  freiheitlichen  Ueberzeugungen  nicht  zum  privaten  Haus- 
gebrauch sorgsam  verschlossen,  sondern  gab  denselben  öffentlich,  zumal  in  seinen  Schriften,  laut  und  ohne 
jede  Umschweife  Ausdruck. 

Der  Verblichene  hinterlässt  eine  Gattin,  die  Schwester  seines  Schülers  Prof.  Tiemann,  des  bekannten 
Entdeckers  des  künstlichen  VanilUns,  und  neun,  zum  Theil  iiüheren  Ehen  entstammende  Kinder.  Glücklich 
wie  sein  ganzes  Leben  war  auch  sein  Tod;  rasch  und  schmerzlos  machte  ein  Lungenschlag  seinem  reichen 
Dasein  ein  Ende,  ohne  vorhergegangene  Krankheit,  in  den  Armen  seiner  Familie.  Mit  dieser  trauert  die 
ganze  wissenschaftliche,  ja  die  gesaramte  gebildete   Welt. 

Heidelberg,   den   IL   Mai    1892.  J.   W.   Brühl. 


Verzeichniss  der  Schriften  von  August  Wilhelm  v.  Hofmann.*) 

Report  on  the  chemical  Section  of  the  Exhibition  of  London  1862.  —  Introduction  to  modern 
Chemistry.  Experimental  and  Theoretic.  London  18G5.  (Deutsche  Ausg.  Braunschweig  1866;  6.  Aufl.  1877.)  — - 
Bericht  über  die  chemische  Industrie  (auf  der  Wiener  Weltausstellung).  2  Bde.  Braunschweig- 1875,  1877. — 
The  life  work  of  Liebig  in  experimental  and  philosophic  chemistry.  London  1876.  —  Die  Frage  der  Theilung 
der  philosophischen  Facultät."  Berlin.  2.  Aufl.  1881.  —  Chemische  Erinnerungen  aus  der  Berliner  Vergangenheit. 
Berlin  1882.  —  Zur  Erinnerung  an  Friedr.  Wöhler.  Berlin  1883.  —  Zur  Erinnerung  an  J.  B.  A.  Dumas. 
Berlin  1885.  —  Aus  Just.  Liebigs  und  Friedr.  Wöhlers  Briefwechsel.  2  Bde.  Braunschweig  1888.  —  Ueber 
die  organischen  Basen  im  Steinkohlentheeröl.  Liebigs  Annalen  1843.  —  Ueber  das  Chloranil.  Ibid.  1844.  — 
Sichere  Reaction  auf  Benzol.  Metamorphosen  des  Indigos.  Erzeugung  organischer  Basen,  welche  Chlor  und 
Brom  enthalten.  Ueber  das  Styrol  und  einige  seiner  Zersetzungsproducte  (mit  Blyth).  Neue  Bildungsweisen 
des  Anilins  (mit  Muspratt).  Ueber  das  Toluidin,  eine  neue  oi'ganische  Base  (mit  Muspratt).  Ibid.  1845.  — 
Ueber  einige  neue  Verbindungen  und  Zersetzungsproducte  des  Anilins.  Ueber  das  Nitranilin  (mit  Muspratt). 
Ibid.  1846.  —  Beiträge  zur  Kenntniss  der  flüchtigen  Basen.  Ibid.  1848 — 1851.  —  Ueber  Mesitilol.  Ibid. 
1849.  —  Zwei  neue  Reihen  flüchtiger  organischer  Basen.  Verhalten  der  Cuminsäure  im  thierischen  Orga- 
nismus. Ibid.  1850.  —  Ueber  die  Einwirkung  der  Wärme  auf  die  Valeriansäure  und  über  die  Formeln  der 
Alkoholradicale.  Ibid.  1851.  —  Ueber  die  Anwendung  von  Leuchtgas  als  Brennmaterial  bei  organischen 
Analysen.      Ibid.   1854,    1858.    —    Analyse    der    Mineralwasser    von    Harrogate.     Ibid.    1855.    —    Ueber    die 


*)  Zusammengestellt  nach  den  gebräuchlichsten  Bibliiigrapliieen,  insliesmulere  Kukula's  Bibliographisclieni  Jahr- 
buch der  deutschen  Hoclischulen,  dem  Catalogue  of  Scientitic  Papers  der  Royal  Society  of  London,  sowie  dem  in  der 
Hallischen  UniversitiUsliililidtbek  vorhandenen  Material.  Ergänzungen  und  Berichtigungen  nach  freundlicher  ilittheihing 
des  Herrn  Prof.  Hr.  Docbner  in  Halle. 


134 

Insolinsäure.  Ibid.  1856.  —  Ueber  die  Einwirkuiio;  der  Schwefelsäure  auf  die  Nitrile  und  Amide  (mit  Buckton). 
Ibid.  1856.  —  Zur  Geschichte  des  Thialdins.  Ueber  Nitrophenol.  Ueber  eine  neue  Bildungsweise  des 
Trimethylamins,  des  Phosphoniunijodids.  Ueber  eine  neue  Classe  von  Alkoholen  (mit  Cahours).  Ueber  die 
Phosphorbasen  (mit  Cahours).  Ibid.  1857.  —  Ueher  eine  neue  flüchtige  Säure  der  Vogelbeeren.  Ueber 
vegetabilisches  Pergament.  Ibid.  1859.  — ■  Ueber  Zerlegung  gasförmiger  Verbindungen  durch  elektrisches 
Glühen  (mit  Buff).  Ibid.  1860.  —  Zur  Kenntniss  der  Phosphorbasen.  Ibid.  1861.  —  Beiträge  zur  Kcnntniss 
dei-  Kohlentheerfarbstoft'e.  Il)id.  1864.  —  Synthesen  des  Guanidins.  Ibid.  1866.  —  Verwandlung  aromatischer 
Monamine  in  kohlenstoffreichere  Säuren.  Ibid.  1867.  —  Ueber  eine  neue  Reihe  von  Homologen  der  Cyan- 
wasserstoffsäure.  Ibid.  1867,  1868.  —  Zur  Kenntniss  des  Methylaldehyds.  Ibid.  1868.  —  Ueber  die  dem 
Senlöl  entsprechenden  Isomeren  des  Schwefelcyauwa.sserstoftäthers.  Ueher  eine  Verbindung  von  Strychnin  mit 
Wasserstoffhypersulfid.  Ueber  Guanidin.  Ueber  die  Nitrile  der  Aminsäuren.  Ueber  Bestimmung  von  Dampf- 
dichten in  der  Barometerleere.  Berichte  der  deutschen  chemischen  Gesellschaft  1868.  —  Ueber 
Kohlenoxydsulfid.  Ueber  Methylaldehyd.  Vorlesungsversuche  über  Naphtalinroth,  über  Xylidinroth,  über 
Chrysanilin,  über  die  Entschwefelung  des  Diphenyisulfocarbamids,  über  geschwefelte  Harnstoffe.  Ueber  die 
chemische  Natur  des  Anilingrüns  (mit  Girard).  Ibid.  1869.  —  Ueber  die  Darstellung  der  Aethylamine  im 
Grossen.  Substit.  Melamine.  Mol.  Grösse  des  Chinons.  Methylaldehyd.  Methylthialdehyd.  Aromatische  Urethane 
und  Cyanate.  Aldehydgrün.  Trennung  der  Aethylbasen  durch  Oxaläther.  Ibid.  1870.  —  Reindarstellung  des 
Benzols.  Methyl-  und  Aethylphosphine.  Isodicyansäui-eäther,  Biuret  und  verwandte  Verbindungen.  Darstellung 
der  Aethylenbasen  im  Grossen.  Methylirung  der  Phenylgruppe  im  Anilin  (mit  Martius).  Ibid.  1871.  —  Ueber 
Phosphine.  Aethylenbasen.  Synthese  aromatischer  Monamine  durch  Atomwanderung  im  Molekül.  Umwandlung 
des  Anilins  in  Tolnidin.  Ibid.  1872.  —  Zur  Geschichte  der  violetten  Rosanilinderivate.  Ueber  die  Darstellung 
des  Jodphosphoniums.  Ueber  Phosphine,  Phosphinsäuren,  Propylendiamin.  Ueber  die  violetten  Farbabkömmlinge 
der  Methylaniline.  Ibid.  1873.  —  Ueber  Goerulignon.  Synthese  des  ätherischen  Gels  der  Cochlearia  ofßcinalis. 
Ueber  Crotonylsenföl.  Aetherisches  Gel  von  Tropaeoliun  maius,  von  Xastiirtium  ofl'.,  von  Lep'tdium  sativum. 
Ueber  Diphenylguanidin.  Ibid.  1874.  —  Ueber  Mesidin.  Ueber  das  Eosin.  Zur  Kenntniss  des  Buchenholz- 
theeröls.  Ueber  Senföle.  Ibid.  1875.  —  Zur  Kenntniss  der  Xylidine.  Oxj'dation  aromatischer  Acetamine 
mittelst  Kaliumpermanganat.  Ueber  die  Dampfdichtebestimmung  in  der  Barometerleere.  Ibid.  1876.  — 
Ueber  Chrysoidin.  Ueber  die  Einwirkung  des  Chlor-,  Brom-  und  Jodmethyls  auf  Anilin.  Ueber  das  Poly- 
sulfhydrat  des  Strychnins.  Einwirkung  des  Schwefelwasserstoffs  auf  die  Isonitrile.  Ueber  einen  neuen 
Farbstoff  aus  Diazobenzol  und  «-Naphtolsulfosäure.  Ibid.  1877.  —  Ueber  geschwefelte  Aniide.  Buchenholz- 
theeröl.  Aethyläther  der  Pyrogallussäure.  Farbabkömmlinge  derselben.  Dampfdichtebestiramung.  Methyl- 
aldehyd. Ibid.  1878.  • —  Ueber  Piperidin  und  Pyridin.  Angelylseuföl.  Einwirkung  des  Phosphorpentachlorids 
auf  Senföle.  Ibid.  1879.  —  Ueber  aromatische  den  Senfölen  isomere  Basen.  Schwefelcyanmethyl.  Sechsfach 
niethylirtes  Benzol.  Nachweis  kleiner  Mengen  von  Schwefelkohlenstoff.  Ibid.  1880.  —  Einwirkung  der  Wärme 
auf  die  Ammoniumbasen.  Zur  Geschichte  der  Pyridinbasen.  Ibid.  1881  — 1885.  —  Ueber  die  P^inwirkung 
des  Broms  in  alkalischer  Lösung  auf  Amide.  Ueber  Cresolderivate  (mit  Miller).  Ibid.  1881.  — ■  Darstellung 
der  Amide  einbasischer  Säuren  der  aliphatischen  Reihe.  Darstellung  der  Seuföle.  Zur  Geschichte  des 
Conydrins.  Ibid.  1882.  —  Noch  einige  Beobachtungen  über  Piperidin  und  Pyridin.  Ibid.  1883.  —  Zur 
Kenntniss  des  Coniins.  Ibid.  1884,  1885.  —  Ueber  die  Umwandlung  der  Amide  der  Citronensäure  in  Pyridin- 
verbindungen.  Ibid.  1884.  —  Krystaliis.  Methylviolett.  Phenylmelamine.  Constitution  des  Melamins  und  der 
Cyanursäuren.  Ibid.  1885.  —  Zur  Geschichte  der  Cyanursäureäther.  Nachträgliches  über  die  Constitution 
der  Cyanursäuren.  Ueber  ein  amidirtes  Benzylamin  (mit  Amsel).  Ibid.  1886.  —  Ueber  das  Chinolinroth. 
Zur  Kenntniss  des  o-Amidophenylmercaptan.  Ibid.  1887.  —  Noch  Einiges  über  die  Amine  der  Methyl-  und 
Aethylreihe.  Ibid.  1889.  —  Neue  Untersuchungen  über  die  Aethjdenbasen.  Sitzungsber.  d.  Berl.  Akad.  1890.  — 
Ueber  Dissociationserscheinungen.  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  1890.  —  Ueber  die  Einwirkung  der  Wärme  auf 
die  Chlorhydrate  der  Aethylenbasen.  Ibid.  1890.  —  Nekrolog  auf  H.  Will.  Ibid.  1890.  —  Nekrolog  auf 
K.  Köhler.  Ibid.  1891.  —  Nekrolog  auf  V.  v.  Richter.  Ibid.  1891.  —  Nekrolog  auf  E.  Reichardt.  Ibid. 
1891.  —  Ueber  das  Product  der  Einwirkung  des  Jods  auf  Thiobenzamid  (mit  Gabriel).  Ibid.  1892  (letzte 
Arbeit;  am  6.  Mai  bei  der  Redaction  eingelaufen).  —  Mitherausgeber  von  Liebigs  Annalen.  —  Mitarbeiter 
am   Handwörterbuch  der  Chemie  von  Fehling. 


135 


Eingegangene  Schriften. 


Geschenke. 
(Vom  15.  Juli  Ins  15.  Ausust  1892.) 

Cornely,  Anton:  Untersuchungen  über  involuto- 
rische   Gleichungssysteme.     Göttingen    1892.   4". 

Prym,  Friedrich:  Ueber  orthogonale,  involuto- 
rische  und  orthogonal  -  involutorische  Substitutionen. 
Sep.-Abz. 

Reinach,  v. :  Das  Rothliegende  im  Süden  und 
Westen    des   französischen   Ceutralplateaus.     Sep.-Abz. 

Redtenbacher,  Josef:  Monographische  Uebersicht 

der  JMeccjpodiden.     Sep.-Abz. 

Zoch,  G.  A. :  Die  im  Schlier  der  Stadt  Wels 
erbohrten  Gasquellen  nebst  einigen  Bemerkungen  über 
die  obere  Grenze  des  Schliers.  Sep.-Abz.  —  Ein  kal- 
bender Gletscher  in   den  Ostalpen.   Sep.-Abz. 

XIuDzinger,  C.  B. ;  Bodenseefische,  deren  Pflege 
und  Fang.     Stuttgart    1892.    S».  " 

Ziegler,  Ernst:  Lehrbuch  der  allgemeinen  und 
speciellen  pathologischen  Anatomie  für  Aerzte  und 
Studirende.  Siebente  verbesserte  und  theilweise  neu- 
bearbeitete Auflage.  Zweiter  Band.  Specielle  patho- 
logische Anatomie.     Jena   1892.   8». 

Heim,  Carl:    Die  Einrichtung  elektrischer  Beleuch- 
tungsanlagen für  Gleichstrombetrieb.   Leipzig  1892.  8». 
loew,  E. :    Ueber    die    Bestäubuugseinrichtungen 
einiger  Borragineen.   Sep.-Abz.  —  Beiträge  zur  Kennt- 
niss    der    Bestäubungseinrichtungen    einiger    Labiaten. 
Sep.-Abz.  —  Weitere  Beobachtungen  über  den  Blumen- 
besuch von  Insekten    an   Freilandpflanzeo   des  Botani- 
schen  Gartens  zu   Berlin.     Sep.-Abz.   —    Beiträge  zur 
blütenbiologischeu   Statistik.     Sep.-Abz.  —    Ueber  die 
Bestäubungseinrichtung  und  den  anatomischen  Bau  der 
Blüte    von    O.n/tropis  pilom    DC.      Sep.-Abz.    —    An- 
leitung   zu    blütenbiologischen    Beobachtungen.     Sep.- 
Abz.  —  Der  Blütenbau  und  die  Bestäubungseinrichtung 
von  Imputiem  Itmjlei  Walp.     Sep.-Abz.    —    Ueber  die 
Bestäubungseinrichtung  und  den  anatomischen  Bau  der 
Blüte    von  Apios  tnhrom  Mch.     Sep.-Abz.  —  Blüten- 
biologische  Beiträge.   I.   II.   Sep.-Abz. 

Hartig,  R. :  Ueber  Dickenwachsthum  und  Jahr- 
nngbildung.  Sep.-Abz.  —  Das  Erkranken  und  Ab- 
sterben der  Fichte  nach  der  Entnadelung  durch  die 
Nonne  (Liparli^  monacha).  Sep.-Abz.  —  Vertrocknen 
und  Erfrieren  der  Kiefernzweige.  Sep.-Abz.  —  Niedeie 
Organismen  im  Raupenblute.  Sep.-Abz.  —  Ueber  den 
Wuchs  der  Fichtenbestände  des  Forstenrieder  und 
Ebersberger  Parkes  bei  München.  Sep.-Abz.  —  Ein- 
fluss  der  Leimiinge  auf  die  Gesundheit  der  Bäume. 
Sep.-Abz.  —  Sepfngloeum  JlarfiginnuM  Sacc.  Ein  neuer 
Parasit  des   Feldahornes.     Sep.-Abz. 

Bolau,  Heinr. :  Die  wichtigsten  Wale  des  Indischen 
üceans   und   ihre  Verbreitung  in  demselben.   Sep  -Abz. 
Oberbeck.   A. :    Ueber    das   Verhalten    allotropen 
Silbers  gegen   den   electrischen   Strom.     Sep.-Abz. 

Krazer,  A.,  und  Prym,  F.:  Neue  Grundlagen 
einer  Iheorie  der  allgemeinen  Thetafunctionen.  Leipzicr 
1892.   4'J.  ^     ° 


Pohlig,  H. :  Sopra  una  monografia  degh  elefanti 
fossili  della  Germania  e  dell'  Italia.  Sep.-Abz.  —  Sul 
pliocene  di  Maragha  (Persia)  e  sugli  elefanti  fossili 
della  Caucasia  e  della  Persia.  Sep.-Abz.  —  Aus 
Persien.     Sep.-Abz. 

Ankäufe. 

(Vom  l.ö.  .Juli  liis  l.'i.  Auffust  189-2.) 

DeutscheMedicinische  Wochenschrift.  Begründet 
von   Paul   Born  er.     Herausgeg.  von  S.  Guttmann 
Jg.   XVin.    Nr.   24-32.     Berlin   1892.    4«. 

Göttingische  gelehrte  Anzeigen  unter  der  Auf- 
sicht der  Königlichen  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
1892.     Nr.   12—16.     Göttingen   1892.    8". 

Nature.  A  weekly  illustrated  Journal  of  science 
Vol.  4C,  Nr.   1180-1188.     London   1892.   40. 

Deutsche  Rundschau  für  Geographie  und  Sta- 
tistik. Herausgeg.  von  Friedrich  Umlauft.  Jg.  XIV. 
Hft.  10,  11.     Wien,  Pest,  Leipzig   1892.  8°. 

A.  Petermanns  Mittheilungen  aus  Justus  Perthes' 
Geographischer  Anstalt.     Herausgeg.   von   A     Supan 
Bd.  38.    Nr.  6—8.     Gotha  1892.  40. 

Neues  Jahrbuch  für  Mineralogie,  Geologie  und 
Palaeontologie.  Unter  Mitwirkung  einer  Anzahl  von 
Fachgenossen  herausgeg.  von  M.  Bauer,  W.  Dames, 
Ih.  Liebisch.  IL  Bd.  1.  Hft.  Stuttgart  1892.  8». 
Illustrirte  Monatshefte  für  die  Gesamt-Interessen 
des  Gartenbaues.  Organ  der  bayerischen  Gartenbau- 
Gesellschaft  in  München.  Herausgeg.  von  Max  Kolb, 
J.  E.  Weiss,  M.  Lebl.  N.  F.  Jg.  XL  Hft  6  7' 
München   1892.    8».  °  •      >      • 

Berichte  der  deutschen  chemischen  Gesellschaft 
25.   Jg.    Nr.    11—13.     Berlin    1892.   80. 

Allgemeine  deutsche  Biographie.  Auf  Veran- 
lassung Sr.  Majestät  des  Königs  von  Bayern  herausgeg. 
durch  die  historische  Commission  bei  der  königlichen 
Akademie  der  Wissenschaften.  Bd.  XXXIII.  Leipzig 
1891.  80.  *^   ^ 


Tauschverkehr. 
(Vom  l.ö.  Februar  liis  l.j.  März  189'2.  Scliluss.) 
Annales    des    Mines.       Ser.   VIII.     Tom.    XX. 
Livr.    Ü   de   1891.     Paris    1891.    80. 

—  Ser.  IX.  Tom.  I.  Livr.  1,  2  de  1892.  Paris 
1892.  8». 

Geological  and  Natural  History  Survey  of 
Canada  in  Toronto.  Annual  Report.  (N.  S.)  Vol.  IV. 
18ÖÖ  — 89.     Montreal   1890.   8». 

California  Academy  of  Sciences  in  San  Francisco 
Proceedings.  Ser.  IL  Vol.  III.  P.  I.  San  Francisco 
1891.  8». 

Sociedad  Mexicana  de  Historia  natural  in 
Mexico.  La  Naturaleza.  Ser.  IL  Tum.  IL  Cuaderno 
Niimero    1.     Mexico   1891.   4». 

American  Geographica!  Society  in  New  York 
Bulletin.  Vol.  XXIII.  Nr.  4.  P.  1.  Dec.  31,  1891. 
New  York   1891.  8». 


136 


The  Journal  of  Comparative  Neurology.  A  quar- 

terly  Periodical  devoted  to  tbe  Comparative  Stud_y  of 
the  Nervous  System.  Edited  by  C.  L.  Herr  ick. 
Vol.   II,   p.  1  —  23.     Ciiicinnati,   Ohio    1891.   8». 

Smithsonian  Institution  in  Washington.  Me- 
teorological  Übservatious  made  at  Providence,  R.  I. 
By  Alexis   Caswell.   Washington   City   1860.   4». 

—  Discussion  of  the  magnetic  and  raeteorological 
ObservatioDs  raade  at  the  Girard  College  Observatory, 
Philadelphia,  in  1840— 1845.  P.  II.  By  A.D.  Hache. 
Washington   City   1862.   4«. 

—  Appendix.  Publications  of  Learned  Societies 
and  Periodicals  in  the  Library  of  tbe  Smithsonian 
Institution.     P.   II.     Washington   1856.    4". 

—  Miscellaneous  Collections.  140.156.167.238. 
335.   478.    Washington    1863  —  1882.  8". 

—  Directory  of  Officers,  Collaborators,  Employes, 
etc.  of  the  Smithsonian  Institution,  National  Museum, 
Geological  Survey  and  Fish  Commission.  Washington, 
D.  C.    January   1882.  8". 

—  Eulogy  on  prof.  Alexander  Dallas  Bache. 
By  Joseph  Henry.    Washington  1872.  80. 

Public  Library-Museums  and  National  Gallery 
of  Victoria  in  Melbourne.  Iconography  uf  Australian 
Salsolaceous  plants  by  Baron  Ferd.  von  Müller. 
Eighth  Decade.     Melbourne   1891.   4». 

Geological  Survey  of  India  in  Calcutta.  Me- 
moirs.  Palaeontologia  Indica.  Ser.  VIll.  Salt-Range 
Fossils.  Vol.  IV.  P.  2.  Geological  Results.  By  William 
Waagen.      Calcutta,  London   1891.   4». 

—  Memoirs.  Vol.  XXIII.  Calcutta,  London 
1891.  80. 

Linnean  Society  of  New  South  Wales  in  Sydney. 
Proceedings.   Ser.  II.   Vol.  VI.   Pt.  1.   Sydney  1891.   8». 

Department  of  Mines  in  Melbourne.  Reports 
and  Statistics  for  the  quarter  ended  30fh  September 
1891.     Melbourne    1891.   8". 

(Vom  15.  März  bis  15.  April  1892.) 
Academie  des  Sciences  de  Paris.  Comptes 
rendus  hebdomadaires  des  seauces.  1892.  1"'  Se- 
niestre.  Tom.  114.  Nr.  10—15.  Paris  1892.  40.  — 
Bert  hei  ot  et  Andre,  G.:  Sur  la  fermentation  du  sang, 
p.  514  —  520.  —  Taccbini,  P.;  Sur  la  distribution  en 
latitude  des  phenomenes  solaires  observes  ä  TObservatoire 
royal  du  College  roniain,  pendaut  !e  second  seinestre  1891. 
p.  522 — 524.  —  Fenyi,  J. :  Phenomenes  observes  ä  Ka- 
locsa  sur  le  grand  groupe  de  taches  en  fevrier  1892. 
p.  524—526. —  Saint-Germain,  A.  de,  et  Lecornu,L.: 
Sur  rimpossibilite  de  certains  mouvements.  p.  526 — 528.  — 
Sparre,de:  Sur  le  mouvemont  du  pendule  conique  ä  tige. 
p.  528 — 530.  —  Berget,  A.:  Sur  les  phenomenes  electro- 
capillaires.  p.  581 — 532.  —  Bouty,  E.:  Sur  la  euexistence 
du  pouvoir  dielectrique  et  de  la  eonductibilite  eleotrolytique. 
p.  533 — 535.  —  Soret.Ch.:  Sur  ]a  eonductibilite  thermique 
dans  les  corps  cristallises.  p.  535—537.  —  Lefebure.  P.: 
Regle  pour  trouver  le  nombre  et  la  nature  des  accidents 
de  la  gauime  dans  uu  ton  et  uu  mode  dounes.  ]).  538 — 539.  — 
Charpy.  G. :  Sur  les  densites  des  Solutions  aqueuses. 
p.  539 — 542.  —  Besson,A.:  Sur  les  eonibiuaisons  du  gaz 
amraoniac  avec  les  bromure  et  iodure  de  bore.  p.  542 — 544.  — 
L  uedeking.  C. :  Synthese  des  mineraux  crocoite  et  phorni- 
cochroite.  (Extrait. i  p.  544 — 545.  —  Forcrand,  de:  Sur 
la  valeur  de   la  fouction  alcool   ijrimaire.    p.  54-5 — 547.  — 


Grimaux.  E,,  et  Arnaud.  A.;  Sur  la  transformation  de 
la  cupreine  en  di-iodomethylate  de  quinine.  p.  548 — 549.  — 
Muller.  P.-Tli..  et  Hausser,  J. :  Etüde  sur  la  vitesse 
du  decompnsition  des  diazoiques  par  l'eau.  p.  549—552.  — 
Malbot.H..  et  Malbot.A-:  Action  de  l'iodure  de  capryle 
sur  la  trimethylamine  eu  solutiun  aqueuse.  en  proportion 
equimoleculaire:  formation  de  dimethylcaprylaraine.  äcbaud: 
production  de  caprylene.  ä  froid.  p.  552 — 554.  —  Geu- 
vresse,  P. :  NouveÜe  Synthese  de  l'acide  tartrique.  p.  555 
— 557.  —  Contejean,  Gh.:  Sur  la  secretion  pyloriquo 
chez  le  einen,  p.  557 — 558.  —  Segall,  B.:  Nouveaux 
anneau.x  ou  anneaux  intercalaires  des  tubes  nerveux,  pro- 
duits  par  rimpregiiation  d'argent.  p.  558 — 559.  —  Sau- 
vageau.  C.  et  Radais,  M.:  Sur  deux  especes  nouvelles 
de  Stre2)toth)-ix  Cohn,  et  sur  la  place  de  ce  genre  dans  la 
Classification,  p.  559  —  561.  —  Vesque,  J. :  Histoire  des 
Gdrciiiin  du  sous-genre  Xaiithochi/nnif:.  p,  562  —  564.  — 
Moureaux.  Th.:  Sur  la  perturbation  magnetique  et 
l'aurore  boreale  du  6  mars  1892.  p.  564—565.  —  Wild,  H.: 
Sur  la  perturbation  magnetique  du  13 — 14  fevrier  1892. 
p.  565 — 566.  —  Zeuger.  Cli.-V.;  Sur  les  perturbations 
atmojpheriques,  magnetiques  et  sismiques  de  fevrier  1892. 
p  566 — 567.  —  Riviere.  E.:  Sur  trois  squelettes  humains 
fossiles,  decouverts  daus  les  grottes  des  Baousse-Rousse,  en 
Italic,  p.  567 — 568.  —  Rauvier:  Des  braiiebes  vaseulaires 
eoniques  et  des  inductions  auxquelles  elles  conduisent  au 
sujet  de  Forganisation  de  l'appareil  vasculaire  sanguin. 
p.  570 — 574.  —  Lecoq  de  Boisbaudran:  Recherclies 
sur  le  Samarium,  p.  575 — 577.  —  Deslandres,  H.:  Sur 
une  protuberance  remarquable.  p.  578—580.  —  Rateau, 
A.:  Sur  les  engrenage,,  sans  frottement.  p.  .580  —  582.  — 
Aymonuet:  Des  maxima  caloritiques  periodiques  observes 
dans  les  spectres  du  tiiut.  du  crown  et  du  sei  gemme. 
*  Extrait  1  p.  582 — 585.  —  Joanuis:  Sur  quelques  alliages 
bien  detinis  de  sodium.  p.  585 — 587.  —  Carnot,Ad.:  Sur 
l'essai  des  minerais  d'antimoine.  p.  587 — 590.  —  Bleicher: 
Sur  la  structure  microscopique  du  minerai  de  fer  oolitkique 
de  Lorraine,  p.  590 — 592.  —  Roos.  L.,  et  Thomas,  E.: 
Sur  la  Vegetation  de  la  vigne.  p.  593.  —  Massol,  G.: 
Sur  l'acide  citrique  ou  o.xycarballylique.  p.  593-595.  — 
Oecbsner  de  Coninck:  Sur  quelques  reactions  des 
acides  amido-benzoiques  isomeriques.  p.  595  —  597.  — 
Hinrichs,  G.:  Calcul  des  temperatures  d'ebuUition  des 
composes  derives  des  paraftines  par  Substitution  terminale, 
p.  597—600.  —  Brocket.  A.:  Sur  les  carbures  pyrogenes 
fornies  dans  l'industrie  du  gaz  comprime.  p.  601 — 603.  — 
Vignon.L.:  Le  poids  specitique  de  la  soie.  p.603 — 605.  — 
Arthus.  M.:  Glycolyse  dans  le  sang.  p.  605 — 608.  — 
Morat,  .J.-P.:  Y  a-t-il  des  nerfs  inbibiteurs '?  p.  603—610.  — 
Buffet-Delmas:  Sur  une  anomalie  du  nerf  graud-bypo- 
glosse.  p.  610—612.  —  Guitel.  Fr.:  Sur  l'ovaire  et  l'oeuf 
du  Gobius  mixiittig.  p.  612  —  616.  —  Moureaux,  Th.: 
Sur  les  perturbations  magnetiques  du  11  au  13  raars  1892. 
p.  616.  —  Moissaii,  H.:  Etüde  des  proprietiis  du  bore 
amorphe,  p.  617—622.  —  Id.:  Sur  la  preparation  de 
riodure  de  bore.  p.  622 — 623.  —  Gautier,  Arm.:  Sur 
l'origine  des  matieres  colorantes  de  la  vigne;  sur  les  acides 
amiielochroiques  et  la  coloration  automnale  des  vegetaux. 
p.623 — 629.  —  Ran  vi  er,  L.:  Experieuces  sur  les  retlexes 
vaseulaires.  p.  629 — 631.  —  Verneuil:  Note  pour  servir 
ä  l'bistoire  des  associations  morbides.  Coexistence  de  la 
retention  stereorale  avec  les  maladies  generales  et  les 
lesions  des  grands  visceres.  les  reins  en  particulier.  p.  631 
— 637.  —  Levasseur,  E.:  Superticie  et  population:  les 
Etats  d'Europe.  p.  637—643.  —  Bigourdan.  G.:  Obser- 
vations  de  la  comete  a  1892  iSwift),  faites  ä  l'übservatoire 
de  Paris  lequatorial  de  la  tour  de  l'Ouest).  p.  649 — 651.  — 
Id.:  Observations  de  la  comete  e  1892,  faites  ä  l'Observatuire 
de  Paris  lequatorial  de  la  tour  de  l'Ouestl.  p.  651 — 652.  — 
Rayet,  G-.:  Observations  de  la  comete  Swift  (1892,  mars  6), 
faites  au  grand  equatorial  de  rObservatoire  de  Bordeaux, 
p.  652.  —  Terby:  Sur  la  periodicite  comnuuie  aux  taches 
solaires  et  aux  aurores  boreales.  p.  652 — 653.  —  Colot, 
Edm. :  Sur  les  tensions  des  vapours  saturees  des  ditferents 
liquides  ä  la  meme  pressiou.  p.  653 — 654  —  Abraham,  H. : 
Sur  uu  eondensateur  etalon.  p.  6.54 — 657.  —  Gouy:  Sur 
les  phenomenes  electro-capillaires.  p.  657 — 659.  —  Andre, 


137 


Ch.:  Sur  Fapparitioii  de  l'electricite  negative,  par  beau 
temps.  p.  659 — 661.  —  Carvallo,  E.:  Absorption  cri- 
stalline  et  cboix  entre  les  diverses  theories  de  la  luiiiiere. 
p.  661 — 664.  —  Cbarpy,  G.:  Sur  la  determination  des 
equilibres  chimiques  dans  ies  systenies  dissous.  p.  665 
— 667.  —  Briin,  K.:  CombiDaisons  de  l'iodure  ciiivreux 
avec  l'hyposulfite  d'ammouium.  p.  667 — 668.  —  Hausser, 
J.,  et  Muller.  I'.-Tb.:  Etüde  sur  la  vitesse  de  decomposi- 
tion  des  diazoiques.  p.  669 — 671.  —  Grimaux,  E.,  et 
Aruaud,  A.:  Sur  quelques  bases  homologues  de  la  qui- 
iiine.  p.  672—673.  —  Barbier,  Ph.:  Sur  l'esseuce  de 
Licari  kanali.  p.  674 — 675.  —  Behal  et  Desgrez:  Com- 
biuaison  des  acides  gras  avec  los  carbures  etbyleniques. 
p.  676 — 677.  —  Maquenne:  Sur  la  syntbese  naturelle  des 
liydrocarbures  vegetaux.  p.  677-  680.  —  Breal,  E.:  De 
la  presence,  dans  la  paille,  d"un  ferment  aerobie,  reducteur 
des  nitrates.  p.  681—684.  —  Pbisalix,  C:  De  la  trans- 
mission  bereditaire  de  caracteres  acquis  par  le  Bacillus 
mithrficis  sous  Finfluence  d'une  teniperature  dysgenesique. 
p.  684—686.  —  Jolyet,  F.,  et  Sigalas,  C:  Sur  Fazote 
du  sang.  p.  686  —  688.  —  Lannegrace;  Anatomie  de 
l'appareil  nerveux  hypogastrique  des  Manimiferes.  p.  688 
— 690.  —  Ueperet,  Ch  :  Sur  la  faune  d'oiseaux  pliocenes 
du  Eoussillon.  p.  690 — 692.  —  Cartailbac,  E. :  La  fau- 
cille  de  la  fin  de  Fäge  de  la  [lierre.  p.  692  —  694,  — 
Rolland.  G.:  Sur  le  regime  des  eaux  artesiennes  de  la 
region  d'El  Gol^a.  p.  694—698.  —  Martel.  E.-A.:  Sur 
une  cause  particuliere  de  contaminatiou  des  eaux  de  sources 
dans  les  terraius  calcaires.  p.  698 — 700.  —  Bertrand.  J.: 
Note  sur  uu  theoreme  du  calcul  des  probabilites.  p.  701 
— 703.  —  Faye:  Sur  les  variations  periodiques  de  la  lati- 
tude,  d'apres  une  lettre  de  M.  Helmert  aux  membres  de 
la  Comniission  permaneute  de  FAssoeiation  geodesique  inter- 
nationale, p.  703 — 704.  —  Boussinesq,  J.:  Sur  le  calcul 
tbeorique  approche  du  debit  d'uu  orifice  en  miuce  paroi. 
ji.  704 — 710.  —  Levasseur,  E.:  Division  de  la  Terre  en 
cinq  parties  du  munde,  p.  710 — 718.  —  Labonlbene,  A.: 
Essai  d'une  tbeorie  sur  la  production  des  diverses  galles 
vägetales.  p.  720—523.  —  Le  Goaraut  de  Tromeliu: 
Lois  mecaniques  de  la  circulation  de  Fatmospbere.  Sur- 
faces  isodenses.  Grains.  Circulations  secondaires  et  gene- 
rales.  p.  723 — 724.  —  Klumpke,  D.:  Observations  de  la 
comete  Swift  (Rochester,  6  mars  18921  et  de  la  plauete 
Wolf  (Vieiine,  18  mars  18921,  faites  ä  FObservatoire  de 
Paris  (equatorial  de  la  tour  de  FEst).  p.  725—726.  — 
Baillaud,  B.:  Observations  de  la  comete  Swift,  faites 
ä  FObservatoire  de  Toulouse,  p.  726.  —  Cosserat,  E.,  et 
Rossard,  F.:  Observations  de  la  comete  periodique  de 
Wolf,  faites  au  grand  telescope  de  F(Jbservatoire  de  Tou- 
louse, p.  727 — 728. —  KüCuigs.G.:  Sur  les  reseaux  plaus 
ä  invariants  egaux.  p.  728-729.  —  Guiehard,  C;  Sur 
les  congruences  dont  la  surface  moyenne  est  uu  plan, 
p.  729 — 731.  —  Riquier:  L(e  Fexistence  des  integrales 
dans  un  Systeme  ditferentiel  quelconque.  p.  731 — 733.  — 
Schmidt,  W.:  Chronographe  electro-balistique.  p.  733 
— 734.  —  Violle,  J.:  Sur  le  rayonnement  des  corps  iu- 
candescents  et  la  mesure  optique  des  bautes  teniperatures. 
p.  734 — 736.  —  Le  Chatolier.  IL:  Sur  la  teni])erature 
du  Solcil.  p.  737 — 739.  —  Rive,  L.  de  la;  Application  de 
la  theorie  des  lignes  de  force  ä  la  demonstration  d'uu 
theoreme  d'electrostatique.  p.  740 — 742.  —  Berget,  A.: 
Sur  los  pbcnonjenes  electro-capillaires.  p.  742 — 743.  — 
Parmentier,  F.:  Sur  la  lanipe  saus  flamme  obtenue  avec 
le  gaz  d'eclairage.  p.  744  —  746.  —  Poulenc,  C. :  Action 
du  fiuorure  de  potassium  sur  les  chlorures  anhydres.  Pre- 
paration  des  Üuorures  anhydres  de  uickel  et  de  potassium, 
de  cobalt  et  de  potassium.  p.  746 — 749.  —  Rouvier,  G.: 
De  la  lixation  de  l'iode  par  Famidon.  p.  749 — 750.  — 
Carnot,  Ad.:  Sur  le  dosage  du  ttuor.  p.  750 — 753.  — 
Etard,  A.:  Sur  les  aldehydes  et  acetoncs  bromees  resul- 
tant  de  Factiun  du  brome  sur  les  alcools  de  la  serie  grasse. 
p.  753 — 755.  —  Cbancel,  F.:  Sur  les  propylamines  et 
quelques-uns  de  leurs  derives.  p.  7.56-758  —  Oechsner 
de  Coninck:  Sur  quelques  reactions  des  acides  amido- 
benzoiques  isomeriques.  p,  758 — 760.  —  H ausser,  J..  et 
Muller,  P.-Th.;  Etüde  sur  la  vitesse  de  decomposition  des 
diazoiques.  p.  760— 763.  —  Meslans,  M.:  Sur  deux  fluor- 


hydrines  de  la  glycerine.  p  763 — 766.  —  Carlet,  G.:  Sur 
le  mode  d'union  des  anncaux  de  Fabdomen  (artioulation  en 
zigzag)  choz  les  Hymenopteres.  p.  766 — 767.  —  Bouvier, 
E.-L.:  Sur  le  developpement  embryonnaire  des  Galatheides 
du  genre  Di2)tijclius.  p.  767 — 770.  —  Saint-Remy.  G. : 
Sur  Fhistologie  de  la  glaade  pituitaire.  p.  770—771.  — 
Heim.  F.:  Sur  la  matiere  colorante  bleue  du  sang  des 
Crustaces.  p.  771 — 774.  —  Topsent,  E.:  Sur  un  nouveau 
Rhizopode  marin  fPoiitomyxa  flava,  g.  et  sp.  n).  p.  774 
— 775.  —  Pelseneer.  P.:  Le  Systeme  nerveux  streptoneure 
des  Heteropodes.  p.  775 — 777.  —  Mangln,  L.:  Observations 
sur  Fantbracnose  maculee.  p.  777 — 780.  —  Miquel.  P.: 
De  la  culture  artificielle  des  Diatomees.  p.  780 — 782.  — 
Michel-Levy:  Sur  les  pointements  de  roches  cristallines 
du  Chablais.  p.  782 — 783.  —  Caralp:  Le  marbre  de  Saint- 
Beat:  son  äge,  ses  relations  stratigrapbiques.  p.  784 — 786.  — 
Passy,  J.:  Sur  quelques  minimums  perceptibles  d'odeurs. 
p.  786 — 788.  —  Lannegrace:  Diflerence  dans  les  fonctions 
exercees  sur  la  vessie  par  les  nerfs  afierents  du  plexus 
hypogastrique.  p.  789 — 791.  —  Landes.  G.:  Sur  le  cyclone 
de  la  Martinique,  en  date  du  18  aoüt  dernier.  p.  791 — 793.  — 
Ri viere,  E.:  Perturbations  maguetiques  et  phenomenes 
sismi(pies.  p,  793 — 794.  —  Boussinesq,  J.:  Notice  sur 
les  travaux  de  M.  de  CaUgny.  p.  797—802.  —  Picard,  E. : 
Sur  certains  systemes  d'equations  aux  derivees  partielles, 
p.  805 — 807.  —  Boussin  esq,  J.:  Debit  des  oritices  cir- 
culaiies  et  sa  repartition  entre  leurs  divers  elements  super- 
ticiels.  p.  807—812.  —  Mallard:  Sur  le  fer  natif  de 
Caüou  Diablo,  p.  812—814.  —  Lecoq  de  Boisbaudran: 
Sur  les  spectres  electriques  du  gallium.  p.  815 — 818.  — • 
Drzewiecki,  S. :  Sur  une  methode  pour  la  determination 
des  elements  mecaniques  des  propulseurs  helicoidaux. 
p.  820 — 823.  —  Bigourdan,  G.:  Observations  de  la  co- 
mete a  1.S92  (Swift,  mars  6),  faites  ä  FObservatoire  de  Paris 
(equatorial  de  la  tour  de  FOuest).  p.  824  —  825.  — 
Klumpke.  1).:  Observations  des  nouvelles  planetes  (Wolf. 
28  mars  1892),  (Gharlois,  1  avril  1892),  faites  a  FObserva- 
toire de  Paris  (equatorial  de  la  tour  de  FEsti.  p,  826 — 827.  — 
Le  Cadet,  G. :  Observations  de  la  comete  Swift  (1892, 
mars  6),  faites  ä  FObservatoire  de  Lyon.  p.  827.  — 
Bary,  P.:  Sur  les  indices  de  refraction  des  Solutions  sa- 
lines, p.  827 — 830.  —  Branly,  E.:  Nouvelle  conductibilite 
imipolaire  des  gaz.  p.  831 — 834  —  Lefevre,  J.:  Sur 
Fattraction  de  deux  platoaux  separes  par  un  dielectrique. 
p.  834  —  836.  —  Klobb,  P.:  Sur  la  production,  par 
voie  seche,  de  quelques  sulfates  anhydres  cristallises. 
p.  836 — 838.  —  Gazeneuve,  P. :  Sur  une  cetone 
nitree  derivee  des  camphosulfophenols.  p.  838  —  840.  — 
Griffiths,  A.-B.:  Sur  la  composition  de  la  pinnaglobine: 
une  nouvelle  glubuUne.  p.  840 — 842.  —  Horvath:  Sur 
Fexistence  des  series  paralleles  dans  le  cycle  biologique  des 
Pemphigieus.  p.  842 — S44.  —  Vesque,  J. :  L'histoire  des 
Garcinia  du  sous-genre  Rheediopsis.  p.  844  —  846.  — 
Gürtel,  G.:  Recherches  sur  les  variations  de  la  transpi- 
ration  delafleur  pendant  son  developpement.  p.  847—849.  — 
Costantin,  J. :  Sur  quelques  maladies  du  blanc  de  Cham- 
pignon, p.  849 — 851.  —  M unier- Chalmas:  Sur  le  role, 
la  distribution  et  la  direction  des  courauts  marins  en 
France,  pendant  le  cretace  superieur.  p.  851 — 854.  — 
llericourt,  J.,  et  Riebet,  Gh.:  La  vacciuation  tuber- 
culeuse  sur  le  chien.  p,  854 — S57.  —  Teissier,  Roux,  G., 
et  Pittion:  Sur  uue  nouvelle  diplobacterie  pathogeue 
retiree  du  saug  et  des  urines  de  malades  atfectes  de  grippo. 
p.  857—860.  —  Bonaparte,  It.:  Mesures  des  variations 
de  longueur  des  gbieiers  du  Dauphine  (uiassif  du  Pelvoux). 
p.  860  —  862  —  Mouchez:  Sur  une  nouvelle  determination 
de  la  latitude  de  FObservatoire  de  Paris,  p.  865 — 867.  — 
Note  de  M.  Mouchez,  accompagnant  une  Photographie 
Stellaire  obteuue  par  M.  le  Dr.  Gill,  directeur  de  FObser- 
vatoire du  Caji  de  Bonne -Esi)erance.  p.  867 — 868.  — 
Boussinesq,  J.:  Efoulemeut  par  les  oritices  rectaugu- 
laires,  sans  contractiou  laterale:  calcul  tbeorique  de  leur 
debit  et  de  sa  repartitiim.  p.  868—873.  —  Potier.  A. : 
Sur  Fabsorption  de  la  tourmaline.  p.  874.  —  Berthelot: 
Recherches  sur  Facide  persulfurique  et  ses  sels.  p.  875 
—883.  —  Chambrelent:  La  stabilite  des  dunes  du  golfe 
de    Gascogne    et    les    dangers     dont    elles    sunt    menacees. 


Leop.  XXVIII. 


16 


138 


p_  583 — 889.  —  Note  de  M.  Delierain,  accompagnant  la 
presentation  de  son  „Traite  de  Chimie  agricole"  p.  889 
_89i.  —  Cotteau,G.:  Sur  un  genre  iiouveau  d'Echinide 
cretace,  JDipHeustes  aturlcus  Aniaud.  p.  891—892.  — 
Andre,  Ch.,  et  Gonnessiat,  F.:  Ktiide  experimentale  de 
l'equation  decimale  daiis  les  observatioiis  du  Soleil  et  des 
planetes.  faites  ä  TObservatoire  de  Lyon,  p  893—895.  — 
Perigaiid:  Sur  la  latitude  obteiuie  ä  l'aide  du  grand 
cercle  meridien  de  TObservatoire  de  Paris,  p.  895—896.  — 
Boquet,  F.:  Sur  une  serie  de  deterniiiiations  de  la  lati- 
tude, faites  au  grand  cercle  meridien  de  rObservatoire  de 
Paris,  p.  896—897.  —  Rayet,  G.:  Übservations  de  la  co- 
mete  Swift  (1892,  mars  6)  et  de  la  comele  Denning  il892. 
mars  18),  faites  au  grand  equatorial  de  robservatoire  de 
Bordeaux,  p.  898— 899.  —  Landerer,  J.-J.:  Sur  la  theorie 
des  satellites  de  Jupiter,  p.  899—901.  —  Painleve.  P.: 
Sur  les  transformatioiis  en  Mecanique.  p.  901—904.  — 
Jablonski,  E. :  Sur  ranalyse  combiuatoire  circulaire. 
p,  904 — 907.  —  Le  Verrier:  Sur  la  cbaleur  specitique 
des  metaux.  p.  907—909.  —  Hurion,  A.:  Sur  la  Polari- 
sation de  la  lumiere  difiiisee  par  les  milieux  troubles. 
p.  910 — 912. —  Gorgeu,A.:  Sur  la  decorapositiun  du  per- 
luanganate  d'argent  et  sur  une  associatiou  particuliere  de 
roxygene  avec  l'oxyde  d'argent.  p.  912 — 915.  —  Lacbaud 
et  Lepierre,  C:  Sur  de  nouveaux  sels  de  fer.  p.  915 
— 918.  —  Maquenne:  Action  de  l'acide  sulfurique  sur 
quelques  hydroearbures  cycliqnes.  p.  918 — 920.  —  Fogh,  J.: 
Becherches  sur  quelques  principes  Sucres,  p.  920—923.  — 
Bertiu-Sans.  H..  et  Moitessier,  J.:  Sur  la  formatiou 
de  roxyhenioglobine  au  moyen  de  rhematiue  et  d'une 
matierealbuniinoide.  p.  923—926.  —  .Tu Heu,  A.:  Loi  de 
l'apparition  du  premier  poiut  epi])hysaire  des  os  longs. 
p.  926—929.  —  Pbilippson,  G.:  Appareil  permettant  de 
repeter  facilement  les  experiences  de  Paul  Bert  sur  l'air 
et  sur  l'oxygene  coniprimes.  p.  929 — 931.  —  Cornevin  et 
Lesbre:  Caracteres  ditferenciels  des  especes  ovine  et  ca- 
prine.  Applications  ä  l'etude  des  Chabins  et  des  Mautions. 
p.  931 — 932.  —  Rocquigny- Adanson,  de:  Halo  du 
6  avril  1892  au  Parc  de  ßaleine  (Allieri.  p.  932—933.  — 
Montessus  de  Bailore,  de;  Sur  la  recherche  de  con- 
ditions  geographiques  et  geologiques  caracterisant  les  regions 
ä  tremblements  de  terre.   p.  933—935. 

Societe   zoologique   de  France   in  Paris.     Me- 

moires.  Annee  IV,  Nr.  5;  V,  Nr.  1.  Paris  1891. 
1892.   80. 

Entomologischer  Verein  zu  Stettin.  Stettiner 
Entern ologische  Zeitung.  52.  Jg.  Nr.  7 — 12.  Stettin 
1891.   8». 

Entomologischer  Verein  in  Berlin.  Berliner 
Entomologische  Zeitschrift.  Bd.  36  (1891),  Hit.  2. 
Berlin   1892,   8«. 

Deutsche  Entomologische  Gesellschaft  in  Berlin. 
Deutsche  Entomologische  Zeitschrift.  Jg.  1891.  Hft.  2. 
London,   Berlin,   Paris   1891.    8». 

Verein  für  Erdkunde  und  mittelrheinisch- 
geologischer  Verein  zu  Darmstadt.  Notizblatt. 
4.   Folge.     12.   Hft.     Darmstadt   1891.   8". 

Hamburgische  wissenschaftliche  Anstalten,  Jahr- 
buch.    Jg.  VIII.     IX.,    1.  Hälfte.     Hamburg  1891.  8o. 

Ministerial-Kommission  zur  Untersuchung  der 
deutschen  Meere  in  Kiel.  Ergebnisse  der  Beobachtungs- 
stationen an  den  deutschen  Küsten  über  die  physi- 
kalischen Eigenschaften  der  Ostsee  und  Nordsee  und 
die  Fischerei.  Jg.  1891.  Hft.  I — III.  Januar— März. 
Berlin  1892.  4".  —  Atlas  deutscher  Meeresalgen.  In 
Verbindung  mit  Dr.  P.  Kuckuck  bearbeitet  von 
Dr.  J.  Reinke.  Zweites  Heft.  Lfg.  III— V.  (Schluss.) 
Beriin   1892.    Fol. 


Deutsche  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethno- 
logie und  Urgeschichte  in  München.  Correspondenz- 
Blatt.     XXII.   Jg.     Nr.    10—12.     München    1891.   40. 

Physikalisch-Medizinische  Gesellschaft  zu  Würz- 
burg. Verhandlungen.  N.  F.  Bd.  XXV.  Nr.  7. 
Würzburg    1891.   8». 

—  Sitzungsberichte.  Jg.  1891.  Nr.  6  —  9.  Würz- 
burg  1891.   8". 

Königlich  Sächsische  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften in  Leipzig.  Abhandlungen  der  mathematisch- 
physischen Classe.  Bd.  XVIII.  Nr.  III,  IV.  Leipzig 
1892.   8". 

Königl.  Bayerische  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  München.  Sitzungsberichte  der  mathe- 
matisch-physikalischen Classe.  1891.  Hft.  3.  München 
1892.    80. 

Deutsche  Seewarte  in  Hamburg.  Deutsche  über- 
seeische meteorologische  Beobachtungen.  Hft.  IV. 
Hamburg.     40. 

—  Ergebnisse  der  meteorologischen  Beobachtungen 
an  9  Stationen  2.  Ordnung,  an  9  Normal-Beobachtungs- 
Stationen  in  stündlichen  Aufzeichnungen  und  an  43 
Signalstellen.     Jg.  XIII.     Hamburg   1891.    4". 

—  Ergebnisse  der  meteorologischen  Beobachtungen 
im  Systeme  der  deutschen  Seevvarte  für  das  Lustrum 
1886  —  1890.     Hamburg   1891.    40. 

K.  K.  Deutsche  Carl-Ferdinands-Universität  zu 
Prag.  Ordnung  der  Vorlesungen  im  Sommer-Semester 
1892.   80. 

Societas  entomologica.  Organ  für  den  inter- 
nationalen Entomologenverein.  Jg.  VI.  Nr.  20^24. 
Zürich    1891.   4». 

Naturforschende  Gesellschaft  zu  Zürich.  Viertel- 
jahrsschrift.   Jg.  36.   Hit.   2.   3,   4.     Zürich  1891.   8o. 

Verein  für  siebenbürgische  Landeskunde  in 
Hermannstadt.  Jahresbericht  für  das  Vereinsjahr 
1890/91,  das  ist  vom  ersten  August  1890  bis  letzten 
Juli   1891.     Hermannstadt   1891.   8^ 

—  Archiv.  N.  F.  Bd.  24.  Hft.  1.  Hermann- 
stadt 1892.  8". 

Nordböhmischer  Excursions-Club  in  Leipa.  Mit- 
theilungen.    Jg.  XV.   Hft.   1.     Leipa   1892.   8«. 

Geographische  Gesellschaft  in  Bremen.  Deutsche 
Geographische  Blätter.  Bd.  XV.  Hft.  1.  Bremen 
1892.   80. 

Südungarische  Gesellschaft  der  Naturwissen- 
schaften in  Temesvär.  Termeszettudoraanyi  Füzetek. 
Bd.  XV.  Hft.  3,  4.  Bd.  XVI.  Hft.  1.  Temesvär 
1891,    1892.   80. 

Osservatorio  della  R.  Universita  di  Torino. 
Oäservazioni  meteorologiche   1890.     Torino   1891.   80. 

—  Pubblicazioni.     Nr.  L     Torino   1892.   40. 

—  Variazioni  prodotte  dal  calore  in  alcuni  spettri 
d'assortimento.  Nota  del  Dott.  G.  B.  Rizzo.  Torino 
1891.  80. 

—  Di  un  notevole  tipo  isobarico  subalpino.  Nota 
del  Dott.  G.   B.   Rizzo.     Torino    1891.   80. 

—  Efl'emeridi  del  sole  e  della  luna  per  Torizzonte 
di  Torino  e  per  l'anno  1892.  Calcolate  dall'  ingegnere 
Tomaso  Aschieri.   Torino   1891.   80. 


139 


Notarisia  commentarium  phycologicum.  Re- 
d.ittori  Gio.  Batt.  De-Toni  e  David  Levi-Mo- 
renos.      Anno  V.     Nr.    17.      VI.      Nr.    23.      Veiiezia 

1890,  1891.   8". 

Societä  Toscana  di  Scienze  natural!  in  Pisa. 
Atti.  Memorie.    Vol.  VI.   Fase.   3.    Pisa   1892.   8". 

—  —  Processi  Verbau.  Vol.  VIII.  p.  1  —  48. 
Pisa  1892.    8». 

Accademia  medico-chirurgica  di  Perugia.  Atti 
e  Rendicoiiti.     Vol.   III.    Fase.   4.     Perugia   1891.   8". 

Societä  italiana  di  Antropologia,  Etnologia  e 
Psicologia  cpmparata  in  Florenz.  Archivio  per 
l'Antropologia  e  la  Etnologia.  Vol.  XXI.  Fase.  3. 
Firenze   1891.  8°. 

R.  Accademia  delle  Scienze  di  Torino.  Atti. 
Vol.   XXVll.    Disp.    1  —  6.    Torino   1892.   8». 

R.  Accademia  della  Crusca  in  Florenz.  Atti. 
Adunanza  pubblica  del  27  di  dicembre  1891.  Firenze 
1892.   80. 

Societä  Ligustica  di  Scienze  naturali  e  geo- 
grafiche  in  Genua.  Atti.  Vol.  111.  Nr.  1.  Üenova 
1892.  80. 

Botaniske  Forening  in  Kjobenhavn.  Botanisk 
Tidsskril't.   Tom.  XVIII.   Nr.  1.   Kjobenhavn  1892.   S". 

Geologiska  Föreningen  in  Stockholm.  Förhand- 
lingar.   Bd.  XIV.  Htt.  3.  Nr.  143.    Stockholm  1892.  8». 

Norwegisches  Meteorologisches  Institut  in 
Christiania.  Jahrbuch  für  1889.  Christiania  1891.  4". 

—  Magnetische  Beobachtungen  und  stündliehe 
Temperaturbeobachtungen  im  Terminjahre  August 
1882— August   1883.     Christiania   1891.   4». 

Archiv  for  Mathematik  og  Naturvidenskab. 
Udgivet  af  Sophus  Lie  og  G.  0.  Sars.  Bd.  XV. 
Hft.  1,2.3.   Christiania  og  Kjebenhavn  1891,  1892.  8». 

Kongelige  Norske  Videnskabers  Selskab  in 
Trondheim.  Skrilter.  1888—90.  Throndhjem  1892.  8". 

Nyt  Magazin  for  Naturvidenskaberne.  Grund- 
lagt af  den  Physiographiske  Forening  in  Christiania. 
Udgivet  ved  D.  C.  Daniel,ssen,  H.  Mohn,  Th.  Hiort- 
dahl,   W.   C.   Bregger.      Bd.   32.     Ilft.   3.      Christiania 

1891.  80. 

Societe  royale  des  Sciences  de  Liege.  Memoires. 
Ser.  II.    Tom.   XVII.     Bruxelles   1892.   So. 

Neuiussische  Naturforscher  -  Gesellschaft  in 
Odessa.  Memoires.  Tom.  XVI.  Nr.  2.  Odessa  1892  8". 
(Russisch.) 

—  Mittheilungen  der  mathematischen  Abtheilung. 
Tom.  XII.     Odessa   1892.  8  0.     (.Russisch.) 

Bergverwaltung  des  Kaukasus  in  Tiflis.  Ma- 
terialien zur  Geologie  des  Kaukasus.  Bd.  V.  TiÜis 
1891.  8".     (Russisch.) 

Massachusetts  Horticultural  Society  in  Boston. 
Transactions  for  tlie  ycar  lt>90.  l't.  II.   Boston  1891.  8». 

American  Philosophical  Society  in  Philadelphia. 
Proceedings.  Vol. XXIX.  Nr.l36.  Philadelphia  ly91.  8". 

—  List  of  surviving  members.  Corrected  to  Ja- 
nuary   9,    1892.     Philadelphia   1892.   80. 


Minnesota  Academy  of  Natural  Sciences  in 
Minneapolis.  Bulletin.  Vol.  III.  Nr.  2.  Minneapolis 
1891.  8". 

Museo  Nacional  de  Buenos  Aires.  Anale?. 
Entr.    XVIII.     Buenos   Aires,   Halle,    Paris  1891.     Fol. 

Department  of  Mines  in  Sydney.  Memoirs  of 
the  Geological  Survey  ot'  New  South  Wales.  Palaeonto- 
logy.     Nr.   8.     Sydney   1891.   4". 

Royal  Society  of  South  Australia  in  Adelaide. 
Transactions  and  Pi'oceedings  and  Report.  Vol.  XIV. 
P.  II.    Adelaide  1891.  8«. 


(Tom  15.  April  bis  15.  Mai  18!)2.) 
Academie  des  Sciences  de  Paris.  Comptes 
rendus  hehdomadaires  des  seances.  1892.  l'^"'  Se- 
mestre.  Tom.  114.  Nr.  16  —  19.  Paris  1892.  4".  — 
Boussinesq,  J.:  Calcul  de  la  diminution  qu'eprouve  la 
pression  nioyenne,  sur  un  plan  horizontal  ti.\e,  k  l'interieur 
du  li(iuide  pesant  reniplissant  un  liassin  et  que  vieuuent 
agiter  des  niouvements  quelconcpies  de  lioule  ou  de  clapotis. 
p.  937 — 940.  —  Faye:  Presontation  de  pluitograpliies  Ce- 
lestes obtenues  ä  Heidelheric,  par  le  Dr.  Max  Wolf  p.  940 
— 941.  —  Crova,  A. :  Sur  la  mesure  i)pti(iue  des  hautes 
temperatures.  p.  941 — 943.  —  Roger,  E. :  Recherchcs  sur 
la  fonuation  des  plauetes  des  satellites.  p.  944 — 946.  — 
Le  Cadet,  G. :  Observations  de  la  comete  Swift  (1892, 
mai's  (i),  faites  ä  IVquatorial  ßrunner  (0™,  IG)  de  l'Obser- 
vatoire  de  Lyon.  p.  94G — 948.  —  Tresse,  A.:  Sur  les  in- 
\ariants  rtitterentiels  d'une  sm'face  par  rapport  aux  trans- 
forniations  conformes  de  l'espace.  p.  'J48 — 950.  —  Bosse  ha: 
Sur  la  precision  des  comparaisons  d'un  metre  ä  bouts  avec 
un  inetre  ä  traits.  p.  9.30—9.03.  —  Houlbert,  C:  Re- 
cherchcs sur  le  bois  secondaire  des  Apetales.  p.  953 — 955.  — 
Lacroix,  A.:  Sm-  les  relations  existant  eutre  la  forme  et 
la  nature  des  gisements  de  l'andalousite  de  l'Ariege.  p.  li.j.") 
— 957.  —  Capus,  G. :  Sur  le  loess  du  Tm'kestan.  p.  'J58 
— 9(!0.  —  Lippmann,  G.:  Sur  la  photograpliie  des  cou- 
leurs  (deuxieme  Note),  p.  9G1 — 962.  —  Faye:  Sur  le 
moyens  de  provoquer  artiflciellement  la  formation  des  pluies. 
p.  9G2 — 967.  —  Tillo,  A.  de:  R^partition  des  terrains 
occup^s  par  les  groupes  geologiques  d'apres  les  latitudes  et 
les  longitudes  terrestres.  p.  967 — 970.  —  Charlois:  Ob- 
servations de  deux  nouvelles  jjlanetes,  diVouvertes  ä  l'OI)- 
senatoire  de  Xice,  les  22  niars  et  l^r  avril  1892.  p.  971.  — 
Denza,  F.:  Photographie  de  la  nebuleuse  de  la  Lyre. 
p.  972 — 973.  —  Tacchini:  Observ.ations  solaires  du  preuiier 
triruestre  de  Tannee  1892.  p.  973 — 974.  —  L  i  u  u  v  i  1 1  e ,  R. : 
Sur  un  iircibleuie  dAnalyse  qui  se  rattache  aux  equations 
de  la  dynaiuique.  p.  974 — 977.  —  Malt^zos,  C:  Vlesures 
directe  et  indirecte  de  l'angle  de  raccordement  d'un  liquide 
ipii  ne  mouille  pas  le  verre.  p.  977 — 979.  —  Bagard,  H.: 
Sur  les  phenom^nes  thermo-electriques  au  cuntact  de  deux 
electrolytes.  p.  980—982.  —  .Julien,  A.:  Addition  ä  la  loi 
de  la  Position  des  centres  nerveux.  p.  1182 — ;)83.  — 
Terreil,  A.:  Analyse  d'une  argile  chroniifere  du  Brasil, 
p.  983 — 984.  —  Duparc.  L..  et  Delebecque.  A.:  Sur 
les  eaux  et  les  vases  de  lacs  d'Aiyuebelette,  de  Paladru,  de 
Xantua  et  de  Sylans.  ji.  !»84— 987.  —  Marey:  Le  niouve- 
luent  des  etres  microscopiques  analys(5  par  la  Chronojihoto- 
grapbie.  ]i.  989 — 990.  —  Ramhaud  et  Sy:  Obsenations 
des  cometes  Swift  (raars  6),  Deuning  (niai's  18)  et  Winnecke, 
faites  ä  l'Observatoire  d'Alger,  ii  requatorial  coude.  ji.  ItiU 
— 993.  —  Haniy,  M.:  Sur  l'approximation  des  fonctions 
de  tres  grands  nombres.  p.  993 — 095.  —  Appell,  F.:  Du 
tantncbrnnisme  dans  un  Systeme  materiel.  p.  IKIG — 998.  — 
Cliassy,  A.:  Sur  les  lois  de  l'electrolyse.  p.  1)1(8 — 1000.  — 
I'armentier,  F.;  Sur  un  miuveau  cas  de  dissolution  anor- 
male. Dissolutions  saturees.  ]i.  1000 — 1003.  —  Carnot, 
.\d.:  Recherche  du  tiuor  dans  dift'erentes  Varietes  de  phos- 
jibates  naturels.  p.  1003  —  1006.  —  Sain  t  -  Mart  in,  L.  de; 
Sur  le  dllsage  de  petitos  (iuantit(?s  d'oxyde  de  rarbone  au 
moyen    du    protocblorure     de    cuivre.      p.    1006 — 1009.    — 

16* 


140 


Forcrand,  de:  Etüde  theriiii(nie  de  la  fonction  du  phenol. 
p.  1010 — 1012.  —  Cazeneuve,  P. :  Sur  une  (5thylnitro- 
ct5tone  et  une  aciltylnitrocetone  d^riv(5es  des  camphosult'o- 
phenols.  p.  1012 — 1014.  —  Hinriclis,  G.:  Determination 
de  la  surface  d'(?l)ullition  des  paraffines  normales,  p.  1015 
— 1018.  —  Deniges,  G.;  Aetion  des  bases  pyridiques  sur 
certains  sulfites.  p.  1018—1020.  —  Meslans,  M.:  Sur  la 
pr(5paration  et  les  proprietes  [ihysiques  du  tiuorure  d'acötyle. 
p.  1020 — 1023.  —  Lauth,  Gh.:  Sur  la  diamidosulfobenzide 
et  qnekjues-uns  de  ses  derives.  p.  1023 — 1024.  —  Tri  Hat, 
A.,  et  Eaczkowski,  de:  Sur  les  composes  azoiques  et 
alkyl^s  de  la  chrysaniline  ainsi  que  sur  les  niatieres  eolo- 
rantes  qui  en  derivent.  p.  1024 — 1020.  —  Stackler:  Sur 
une  coniliinaison  naplitolee  solulile.  j).  1027 — 1028.  — 
Vaillant,  L. :  Remarijues  sur  (pielques  Poissons  du  haut 
Tonkin.  p.  1028—102!).  —  (iiard,  A.,  et  Bonnier,  .1.: 
Sur  le  Cerataspis  Petiti  Guerin  et  sur  la  i)Osition  syste- 
niatique  du  genre  Cerataspis  Gray  (Criip>topms  Latreille). 
p.  1029 — 1032.  —  Hallez,P.:  Une  loi  embryog^nique  des 
Rhabdocoelides  et  des  Triilailes.  p.  1033—1035.  —  Cau- 
sard,  M.:  Sur  la  circulatinn  du  sang  chez  les  jeunes 
Araignees.  p.  1035 — 1038.  —  Bleicher  et  Fliehe.  P. : 
Sur  la  decouverte  des  BactrylUiiiii  dans  le  trias  de  Meurthe- 
et-Moselle.  p.  1038—1040.  —  Fran^ois  -  Franck,  Ch.-A.: 
Applications  ä  la  Physiologie  normale  et  pathologique  de 
la  perte  temporaire  d'activite  des  tissus  par  la  cocai'nisation 
locale.  p.  1040 — 1043.  —  Simon,  L. :  Observation  d"un 
bolide.  p.  1043.  —  Mouchez:  Photographies  des  protube- 
rances  solaires  ä  l'Observatoire  de  Paris,  jiar  M.  Deslandres. 
p.  1045 — 104G.  —  Poincare,  H.:  Sur  la  propagation  des 
oscillations  hertziennes.  p.  1046 — 1048.  —  Gautier,  Arm., 
et  Landi,  L.:  Sur  la  vie  rfeiduelie  et  les  produits  du 
fonctionnement  des  tissus  s(5par^s  de  l'etre  vivant.  p.  1048 
— 1053.  —  Hadamard:  Sur  les  fonctions  entieres  de  la 
forme  e &(=').  p.  1053—10.55.  —  Arone,  G.-D.  d':  Un 
th^oräme  sur  les  fonctions  harmoniques.  p.  1055 — 1057.  — 
Limb,  C:  Sur  la  d(5termination  du  moment  du  couple  de 
torsion  d'une  stispension  unitilaire.  p.  1057 — 1060.  — 
Fleurent,  E.:  Aetion  du  cyanure  de  potassium  sur  le  chlorure 
de  cuivre  ammoniacal.  p.  1060 — 1061.  —  Forcrand,  de: 
Sur  le  trim^thylcarbinol  sod^;  valeur  de  la  fonction  alcool 
tertiaire.  p.  1062 — 10G4.  —  Hinrichs,  G. :  Etablissement 
des  formules  fondamentales  pour  le  calcul  des  monients 
d'inertie  maxinumi.  p.  1064 — 1066. —  Maquenne,L. :  Sur 
la  Constitution  du  carbure  d^rivi?  de  la  pers^ite.  p.  1066 
— 1069.  —  Meslans,  ^I.:  Sur  les  propri(?t(5s  chimiques  et 
sur  l'analyse  du  tiuorure  d'ac^tyle.  p.  1069 — 1072.  — 
Causse,  H.:  Sur  l'antimonite  acide  de  pyrocat^chine. 
p.  1072—1074.  —  Behal,  A.,  et  Desgrez,  A.":  Aetion  des 
acides  organiques  sur  les  carliures  ac(?tyl(5niques.  p.  1074 
— 1077.  —  Pouchet,  G.:  Sur  un  ^chouement  de  Cetacö 
de  la  113«  Olympiade,  p.  1077 — 1079.  —  Prunet,  A. :  Sur 
la  Constitution  physiologique  des  tubercules  de  Pomme  de 
terre  dans  ses  rapjiorts  avec  le  develop])ement  des  bourgeons. 
p.  1079 — 1081.  —  Nogues,  A.-E. :  Sur  les  glaciers  anciens 
de  la  Cordillere  andine  de  Chillan  (Chili),  p.  1081—1083.  — 
Vaillant,  L.:  Sur  le  genre  Mcgtipleuron.  p.  1083 — 1084.  — 
Fliehe,  P. :  Sur  une  Dicotyledone  trouvee  dans  l'albien 
sup^rieur,  aux  environs  de  Sainte-Menehould  (Marne), 
p.  1084—1086. 

Fürstlich  Jablonowski'sche  Gesellschaft  zu  Leip- 
zig. Preisschrilten.  Nr.  I-V.    Leipzig  1847  — 1854.  8». 

—    Jahresbericht.    Leipzig,   im  März  1892.    8". 

Medicinischer  Verein  zu  Greifswald.  Verhand- 
lungen.    Jg.    1890  —  1891.     Leipzig    1892.   8". 

Oberhessische  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heil- 
kunde zu  Giessen.  XXVIII.  Bericht.  Giessen,  im 
April    1892.   8». 

Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Neu-Vor- 
pommern  und  Rügen  in  Greifswald.  Mittheilungen. 
23.   Jg.    1891.     Lerlin    1892.    8^'. 

Thüringischer  Botanischer  Verein  in  Weimar. 
Mittheilungen.  Neue  Folge,  11.  Hit.   Weimar  1892.   S». 


Königlich  Preussische  Geologische  Landesanstalt 
in  Berlin.  Geologische  Specialkarte  von  Preussen  und 
den  Thüringischen  Staaten.  Lfg.  XLIV  nebst  dazu 
gehörigen   Erläuterungen.     Berlin  1892.    Fol.   und   8". 

—  Abhandlungen.  Bd.  IX,  Hft.  3.  Bd.  X,  Hft.  3. 
Neue  Folge  Hft.  5.     Berlin   1891,    1892.   8". 

Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Harzes  in 
Wernigerode.  Schriften.  Bd.  VI.  1891.  Wernigerode 
1891.  8«. 

Naturhistorischer  Verein  der  preussischen 
Eheinlande,  Westfalens  und  des  Reg. -Bez.  Osnabrück 
in  Bonn.  Verhandlungen.  48.  Jg.  (5.  Folge,  8.  Jg.) 
Zweite   Hälfte.     Bonn    1891.   8». 

Freies  deutsches  Hochstift  in  Frankfurt  a.  M. 
Berichte.  N.  F.  Vlll.  Bd.  Jg.  1892.  Hft.  2.  Frank- 
furt am  Main  1892.  8o. 

—  Bericht  über  die  Hauptversammlung  am  28. 
November   1891    und    Rechnungsablage    für    das  Jahr 

1891.  Frankfurt  a.   M.   8». 

—  Verzeicbniss  der  Mitglieder.  1.  März  1892. 
Frankfurt  a.   M.   8». 

Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Schleswig- 
Holstein  in  Kiel.     Schriften.     Bd.  IX.   Hft.   2.    Kiel 

1892.  8". 

Verein  zur  Verbreitung  naturwissenschaftlicher 
Kenntnisse  in  Wien.  Schriften.  31.  Bd.  Vereinsjahr 
1890/91.     Wien    1891.   S». 

Königlich  ungarische  Geologische  Anstalt  in 
Budapest.   Jahre.sbericht  für  1890.   Budapest  1892.  8». 

Royal  Irish  Academy  in  Dublin.  Transactions. 
Vol.  XXIX.  Pt.  18,  19.  Dublin,  London,  Edinburgh 
1892.   40. 

Yorkshire  Geological  and  Polytechnic  Society. 
Proceedings.  N.  S.  Vol.  XII,  Pt.  L  p.  1  —  130. 
Halifax   1892.   8". 

The  Irish  Naturalist.  A  monthly  Journal  et 
general  irish  natural  history.  Edited  by  George 
H.  Carpenter  and  R.  Lloyd  Praeger.  Vol.  I. 
Nr.    1.     Dublin   1892.    8«. 

Geological  Society  in  London.  The  Quarterly 
Journal.   Vol.  XLVIII.  Pt.  2.  Nr.  190.  London  1892.  8o. 

Royal  Society  in  London.  Report  of  the  Me- 
teorological  Council  l'or  the  year  ending  31st  of  March 
1891.     London    1892.   So. 

Manchester  Literary  and  Philosophical  Society. 
Memoirs  and  Proceedings.  Ser.  IV.  Vol.  V.  Nr.  1. 
Manchester   1892.    8». 

British  Association  for  the  Advancement  of 
Science  in  London.  Report  of  the  61.  meeting  held 
at   Cardifl'  in   August    1891.     London    1892.   8». 

Royal  Institution  of  Cornwall  in  Truro.  Journal. 
Vol.   XL   P.    1.   April    1892.    Truro   1892.   8". 

Sociedad  geogräfica  de  Madrid.  Boletin.  Tom. 
XXXII.   Nr.   1-4.    Madrid   1891.   8«. 

Comisiön  del  mapa  geolögico  de  Espana  in 
Madrid.  Boletin.  Tom.  XVIl.  lAHo  1890.)  Madrid 
1891.  8". 

Sociedade  de  geographia  de  Lisboa.  Boletim. 
Ser.   X.   Nr.   4  e  5.     Lisboa   1891.   8». 


14] 


Mnsäe  Teyler  in  Haarlem.  Archives.  Ser.  11. 
Vol.  III.   Partie  7""^^.   Haarlem,  Paris,  Leipsic  1892.   4". 

La  Cellule.  Recueil  de  Cytologie  et  d'histologie 
generale.  Publie  par  J.  B.  Carnoy,  J.  Denys. 
Tom.   VII.   Fase.   2.     Lierre.  Louvaiii    1891.   4". 

Zeeuwsch  Genootschap  der  Wetenschappen  in 
Middelburg.  Levensberichteu  van  Zeeuwen.  Uitgegeven 
door  F.   Nagtglas.     3.  Afi.     Middelburg   1891.  80. 

—  De  Stadsrekeniügen  vau  Middelburg.  IV. 
1550 — 1600.  Door  H.  M.  Kesteloo.  Middelburg 
1891.   80. 

—  Nehalennia.  Door  Dr.  J.  Pijnappel  Gz. 
Middelburg   1891.   8o. 

—  Archief.  Vroegere  ea  latere  mededeelingen 
voornamelijk  in  betrekking  tot  Zeeland.  VII.  Deel. 
2.   Stuk.     Middelburg   1892.   8o. 

Verein  für  Natur-  und  Heilkunde  zu  Pressburg. 
Verhandlungen.  N.  F.  Hit.  7.  Jg.  1887  —  1891. 
Pressburg   1891.    8o. 

Troms0  Museum.  Aarshefter   14.   1891.    Tromse 

1891.  so. 

Naturhistoriske  Forening  in  Kopenhagen.  Viden- 
skabelige  Meddelelser  für  Aaret  1891.    Kjebenhavn.  80. 

Societä  Bomana  per  gli  studi  zoologici  in  Rom. 
Bollettino.    Vol.   I.   Nr.  I   e   II.     Roma   1892.   8o. 

E.  Accademia  di  scienze  lettere  ed  arti  inPadua. 
Atti  e  Memorie.  Anno  CCXCII.  (1890—91).  N.  S. 
Vol.   VIF.     Padova    1891.   80. 

Accademia  Gioenia  di  Scienze  natural!  in  Ca- 
tania.  Atti.  Anno  LXVII.  1890—91.  Serie  IV. 
Vol.  in.     Catania   1891.   40. 

Academia  Romana  in  Bukarest.  Documente 
privitore  la  Istoria  Romänilor  culese  de  Eudoxiu  de 
Hurmuzaki.  Vol.  II.  P.  3.  1510—1530.  Cu  unü 
apendice    documente  slavone   1510  — 1527.     Bucuresci 

1892.  40. 

Physikalisches  Observatorium  in  Tiflis.  Meteoro- 
logische   Beobachtungen    in   den  Jahren    1887  —  li 
Tiflis   1889.  80. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Einige  Punkte  aus  der  Oekonomie  des  "Weich- 
thierkörpers,  ein  Kapitel  über  Constitution. 

Von  Dr.  Heinrich  Simroth. 

(Schluss.) 

Die  Paludina  ist  geeignet,  bezüglich  des  Pigmentes 
zu  einer  neuen  Frage  anzuregen.  Der  Albinismus,  den 
sie  in  der  noi-ddeutschen  Niederung,  der  See  nahe, 
zeigt,  ist  im  Grunde  ein  Flavismus  oder  Erythrismus. 
Es  sind  zwei  ganz  verschiedene  Pigmente,  ein  schwarzes 
und  ein  rothgelbes,  von  dem  nur  das  erstere  schwindet. 
Gleichwohl  ist  dieser  schwarze  Farbstoff  der  tiefer 
liegende,  wahrscheinlich  mesodermale,  der  rothe  gehört 
nur  der  Epidermis  an.  Die  Erwartung,  dass  durch 
die    klimatischen    Einflüsse    der   Seenähe    zunächst  die 


Epidermis  alterirt  werden  müsse,  wird  also  getäuscht; 
das  tiefer  liegende  Pigment,  das  zugleich  das  Auge 
mit  versoi'gt,  kommt  zum  Schwunde.  Da  liegt  denn 
eine  andere  Vermuthung  nahe  genug,  nämlich  die,  dass 
die  Wirkung  unmittelbar  am  Blute  statt  hat.  Die 
hängt  aber  mit  der  weiteren  zusammen ,  wonach  die 
sternförmig  amöboiden  Chromatophoren  sich  aus  den 
Lymphzellen  herleiten.  Bei  den  Weich thieren  hat  sich 
direct  eigentlich  noch  gar  keine  Bedeutung  der  Leuco- 
cyten  nachweisen  lassen ,  weder  zum  Transport  von 
Fremdkörpern,  wie  bei  den  Anneliden,  noch  als  Phago- 
cyten  hei  metamorphischen  Processen,  wie  bei  Insekten. 
Es  kann  ihnen  wohl  nur  eine  plastische  Aufgabe  zu- 
fallen, und  die  wäre,  in  einer  Richtung  wenigstens, 
der  Uebergang,  die  Verwendung  zu  Chromatophoren. 
Dafür  sprechen  zum  mindesten  unsere  Nackt- 
schnecken. Die  Grundzeiehnung  unserer  beiden  Haupt- 
gattungen, Limax  und  Ai'ion,  besteht  in  einer  jedev- 
seits  auf  der  Seite  des  Mantels  und  der  mittleren 
Höhe  des  Fussrückens  liinziehenden  dunklen  Stamm- 
binde. Namentlich  an  der  letztei'en  lässt  sich  zeigen, 
dass  sie  direct  da  aufliegt,  wo  die  Leibeswand  darunter 
durch  den  Längssinus  ausgehöhlt  ist.  Und  wo  diese 
Venenstämme ,  durchweg  ohne  eigene  Wandung ,  auf 
den  Mantel  übertreten,  um  die  Lunge,  dort  setzt  sich 
die  Stammbinde  des  Rückens  nach  vorn  fort  in  die 
des  Mantels.  Es  ist  also  die  Körperwand  am  dunkel- 
sten da,  wo  die  Blutmenge  der  Oberfläche  am  nächsten 
liegt  und  am  meisten  von  der  Aussenwelt,  in  erster 
Linie  von  den  Meteoren,  beeiuflusst  wird.  Gelegentliche 
Dunkelung  von  Narben,  bei  deren  Herstellung  die 
Lymphzellen  wohl  plastischen  Antheil  nehmen,  nach 
Analogie  vieler  Thiere,  deuten  auf  gleiche  Ableitung 
der  Chi'omatophoren  von  den  Leucocyten,  ebenso  die 
Hauptfärbung  des  Körpers  der  Gehäuselungenschnecken, 
indem  die  Theile,  welche  am  häufigsten  durch  Blut- 
druck ausgestülpt  werden,  Kopf  und  Fühlermuskeln, 
am  meisten  gedunkelt  sind.  Der  Penis,  der  durch 
gleichen  Blutdruck  herausgebracht  wird,  könnte  Aelin- 
liches  erwarten  lassen,  wenn  er  auf  längere  Zeit  den 
Atmosphärilien  ausgesetzt  würde.  Immerhin  ist  er  bei 
einigen  südlichen  Formen  geschwärzt,  namentlich  im 
distalen  Theil,  so  bei  Arioii  /iisit/iuüus,  so  gut  wie  das 
untere  Ende  des  Pfeilsacks  von  L/macopsis  cretica.  Die 
Dunkelung  des  Kopfendes  kann  sehr  wechseln,  bald 
sind  zwei  Längslinien,  unter  denen  die  Augenträger- 
muskeln ,  die  häufig  reizend  hinziehen ,  am  dunkel- 
sten, —  dies  ist  der  häufigste  Fall,  —  bald  sind  diese 
Stelleu  umgekehrt  als  helle  Linien  aus  dunklerer  Um- 
gebung abgehoben,  so  bei  kleinen  Parmarionformen 
von  Java.  Hier  bleibt  die  Möglichkeit  der  Erklärung, 
dass    die    Muskeln    durch    Druck    von  innen  die  Haut 


142 


zusammenpressen  und  daher  die  Pigmentablagerung 
hemmen ,  statt  sie  zu  begünstigen.  Bei  allen  diesen 
Pigmeutirungen  handelt  es  sich  um  die  von  Leydig 
am  genauesten  studirten  sternförmigen  Farbzellen,  die 
man,  da  sich  ilire  Ausläufer  häufig  verbinden,  ge- 
wöhnlich dem  Bindegewebe  zurechnet.  Neuerdings  hat 
Plate  gezeigt,  dass  bei  Daudebardia  noch  andere  grosse 
Pigmentzellen  vorkommen,  von  rundlicher  Form,  aus 
entspreclienden  Bindegewebszellen  hervorgegangen.  An- 
dererseits tritt  er  der  Angabe  Laoaze-Duthiers  ent- 
gegen ,  wonach  bei  Testacella  das  Pigment  in  den 
Epithelzellen  seinen  Sitz  haben  soll.  Jene  rundlichen 
Zellen  möchten  sich  den  sternförmigen  in  ähnlicher 
"Weise  gegenüberstellen ,  wie  die  gelben  Zellen  in  der 
Cutis  farbenwechselnder  Eeptilien  und  Amphibien  den 
beweglichen. 

Die  Stammbinde  der  Nacktschnecken,  die  vorhin 
erwähnt  wurde,  giebt,  so  reclat  im  Gegensatz  zu  den 
längsgestreiften  Wirbelthieren,  unmittelbaren  Einblick 
in  die  Abhängigkeit  der  Längszeichnung  von  der 
Constitution,  bez.  vom  Blutlauf. 

Allerdings  ist  mit  diesen  Fällen  der  Kopfdunkelung 
und  der  Starambinde  auch  jene  Beziehung  erschöpft, 
und  die  weitere  Ausfarbung  geht  zwar  einen  zu  dem 
der  Wirbelthiere  parallelen  Weg,  ohne  dass  man  im 
Körperbau  die  direete  Ursache  nachzuweisen  vermöchte. 
Andererseits  aber  bleibt  eine  gewisse  Durchsichtigkeit 
der  Bedingungen  dennocli  bestehen,  insofern  als  der 
Grad  der  Färbung  und  Dunkelung  sich  von  den  kli- 
matischen Einflüssen  abhängig  erweist.  Aber  es  be- 
deutet doch  schon  einen  Erfolg,  gegenüber  der  völligen 
Unklai'heit  bei  den  Wirbelthieren,  wenn  überhaupt  ein 
erster  Anfang  zu  solcher  Erkenntniss  gemacht  ist. 

Bei  den  Arionarten  wird  die  Stammbinde  ent- 
weder im  Alter  wieder  verwischt,  oder  sie  bleibt  mit 
beiderseits  scharfer  Begrenzung  bestehen,  oder  sie  be- 
hält nur  eine  scharfe  Grenze  auf  der  einen  Seite, 
während  die  andere  allmälilich  ausklingt.  Und  das 
hat  bald  nach  unten,  nach  der  Sohle  zu,  statt,  bald 
nach  dem   Rückenfeld. 

Dabei  tritt  eine  weitere  Eigenthümlichkeit  auf, 
die  für  die  Limaces  noch  charakteristischer  ist,  die 
aber  leider  die  Abhängigkeit  des  dunklen  Farbstoffs 
vom  Blute  wieder  etwas  modificirt.  Jede  locale 
Dunkelung  macht  nämlich  den  Eindruck,  als  wenn  die 
Chromatophoren  aus  der  Nachbarschaft  sich  auf  einen 
Eeizpunkt  coneentrirten,  ein  schwarzer  Fleck  ist  von 
einem  hellen  Hof  umgeben,  eine  Binde  von  einem 
hellen  Streifen.  Das  wird  bei  den  Limaces  der  An- 
lass,  den  Bücken  mit  mehreren  Längsbinden  zu  zeichnen. 
An  die  Stammbinde  legt  sich  jederseits  ein  heller 
Streifen   an,   und   da  die  Kiellinie  ebenfalls  hell  bleibt, 


so  heben  sich  jederseits  drei  dunkle  Binden  heraus, 
eine  innere,  eine  Stamm-  und  eine  äussere  Binde. 
Innerhalb  dieser  Binden  vollziehen  sich  weiterhin 
ähnliche  Pigmentconcentrationen,  wie  die  erste,  die  zur 
Stammbinde  führte;  jede  Binde  löst  sich  in  Flecken 
auf,  und  zwar  centripetal.  Schliesslich  können  sich 
die  Flecken,  wenn  auch  nicht  allzu  deutlich,  zu  Quer- 
binden vereinigen ,  wie  bei  manchen  Varietäten  von 
Limax  arborum,  dem  auch  anatomisch  am  meisten 
complicirten  Vertreter  der  Gattung.  Und  wir  haben 
die  Parallele  zu  den  Säugern  oder  den  Landwirbel- 
thieren  überhaupt. 

Die  klimatische  Abhängigkeit  dieser  Zeichnungen 
lässt  sich  an  vielen  Beispielen  zeigen.  Limax  maximua 
ist  in  unseren  Gebirgen  meist  ganz  schwarz,  südliche 
und  Kellerformeu  dagegen  bleiben  heller  und  gefleckt. 
Eine  noch  nicht  ganz  erklärte  Merkwürdigkeit  ist  es, 
dass  in  Nordwestdeutschland  auch  im  Freien  keine 
dunklen  cinereoniger  vorkommen.  Das  allerdings 
würde  vermuthlich  auf  die  Einwirkung  des  Seeklimas 
hinweisen,  die  sich  ebenso  an  vielen  anderen  Formen 
zeigt,  an  den  Vitrinen,  Hyalinen  und  Limaeiden  der 
atlantischen  Liseln  z.  B.  Fraglich  bleibt  es  freilich, 
ob  die  Ausgleichung  der  Feuchtigkeitsmengen  oder  der 
Salzgehalt  maassgebend  sind.  Experimente  wären  hier 
am  Platze. 

Höchst  auffallend  war  mir's  gegenüber  dem  von 
Loens  festgestellten  Befunde,  wonach  Nordwestdeutseh- 
land  nur  die  Cinereusform  hat,  dass  auf  Rügen,  in 
den  Buchenwäldern,  in  diesem  allerdings  regenreichen 
Sommer  nur  dunkle  cinereoniger  hausten,  erwachsen 
sowolil  als  schon  halbwächsig  ausgefärbt,  wie  denn 
ebenso  der  Arioii  empiricorum  daselbst  nur  in  der 
dunkelsten  Form  auftritt.  Umgekehrt  hat  Schärft' 
neuerdings  durch  Abbildung  der  irländischen  Naekt- 
schnecken  den  Beweis  geliefert,  dass  dort  in  dem  aus- 
gesprochenen Seeklima  eine  hohe  Neigung  zur  bunten 
Färbung  vorwiegt.  Von  Limax  maximus  ist  der 
cinereoniger  sehr  selten ,  die  gefleckten  Varietäten 
gehen  stark  ins  Rothe.  Aeliuliches  gilt  vom  Arion 
emp-iricorum,  der  die  lebliaftesten  Jugendzeiclmungeu 
bis  zu  einer  viel  spätei'en  Epoche  bewahrt ,  als  in 
Deutschland.  Die  AmaJia  carinata  zeigt  ein  munteres 
Gelbroth,  wie  es  sonst  von  keiner  europäischen  Species 
dieser  Gattung  bekannt  ist. 

Das  Thema  lässt  sich  weit  ausspinnen.  Es  soll 
nur  noch  darauf  hingewiesen  werden,  dass,  ähnlich 
wie  beim  Menschen,  nicht  nur  die  Kälte  dunkelnd 
einwirkt,  sondern  ebenso  extreme  Wärme,  in  den 
Grenzen,  die  der  Art  oder  Gattung  überhaupt  gesteckt 
sind.  Amalieu  sind  im  Süden  dunkel,  ebenso  werden 
Ackerschnecken     im     Mediterrangebiet     und     Portugal 


143 


intensiver  geschwärzt,  als  auf  nördlicherem  Boden. 
Es  ist  doch  wohl  zu  vermuthen ,  dass  hier  die  Con- 
stitution eine  ähnliehe  Festigung  gegen  die  Hitze 
erfahrt,  -wie  beim  Neger,  so  wenig  wir  auch  noch 
Einblick  haben  in  den  ursächlichen  Zusammenhang 
bei  beiden. 

Wenn  wir  wirklich  uns  der  erfreulichen  Ueber- 
zeugung  hingeben  dürfen,  dass  die  Abhängigkeit  der 
Dunkelfärbung  vom  Blute  als  innerer  und  vom  Klima 
als  äusserer  Ursache  bei  den  besprochenen  Pulmonaten 
klar  liege,  so  giebt  es  docli  Fälle,  in  denen  umgekehrt 
jeder  Anhalt  für  die  Beurtheilung  fehlt.  Unter  den 
Vaginuliden  ist  die  höchst  eigenartige  Gattung  Atopos 
vielleicht  die  ursprünglichste.  Von  einer  Beziehung 
ihres  Notaeums,  das  den  ganzen  Eücken  bedeckt,  zum 
Fusse  der  übrigen  kann  nicht  die  Rede  sein,  das 
NotReum  ist  der  Mantel.  Gleichwohl  zieht  in  seiner 
ganzen  Länge  in  mittlerer  Höhe  eine  dunkle  Binde 
hin,  so  dass  eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  der  Stamm- 
binde  unsei-er  nackten  Pleurommatophoren  entsteht. 
Sehr  auffallend  ist  eine  über  die  ganze  Fläche  gehende 
feinere  Kreuzstreifung.  Aber  jene  Aehnlichkeit  wii-d 
noch  erhöht  dadurch,  dass  die  weitere  Ausfärbung 
ebenso  von  der  Binde  als  einer  festen  Grenzlinie  be- 
stimmt wird.  Entweder  die  obere  Hälfte  wird  wolkig 
dunkel,  oder  die  ganze  untere,  mit  einem  Stich  ins 
Blaue,  wobei  die  andere  Hälfte  ihre  Kreuzstreifung 
behält,  oder  die  ganze  Fläche  dunkelt  unter  Ver- 
schwinden der  Binde. 

Hier  haben  wir  eine  so  eigentliümliche  Ueber- 
einstimmung,  dass  man,  unbeschadet  jener  Abhängig- 
keit der  Binde  vom  Blutlauf  bei  den  Limaeiden  und 
Arioniden,  ein  allgemeineres,  tiefer  liegendes  Gesetz 
vermuthen  möchte. 

Andererseits  darf  nicht  verschwiegen  werden,  dass 
die  Ableitung  der  Chromatophoren  von  den  Lymph- 
zellen durchaus  zwar  für  die  Schnecken,  bez.  die 
Lungenschnecken,  wahrscheinlich  gemacht  werden  kann, 
dass  aber  sicherlich  bei  den  Weichthieren  im  All- 
gemeinen sehr  wechsehide  Verhältnisse  bestehen,  welche 
zum  mindesten  auf  eine  seit  alter  Zeit  in  andere 
Eichtung  abgelenkte  Au.sbildung  hindeuten;  so  zum 
mindesten  muss  die  Einrichtung  des  Farbenwechsels 
bei  Cephalopoden  und  Pteropoden  beurtheilt  werden. 
Bei  den  ersteren  ist  die  Differenzirung  so  weit  ge- 
gangen, dass  die  Farbzellen  rings  von  radiären  Muskeln 
begleitet  werden.  Und  neuerdings  hat  die  embryo- 
logische Untersuchung  erwiesen,  dass  sie  dem  Eeto- 
derm  entstammen  und  sich  zuerst  in  trichterförmigen 
Einsenkungen,  die  sich  dann  schliessen,  in  das  sub- 
cutane Gewebe  hinabdrängen. 


Der  bei  den  Tintenfischen  so  auffälligen  Beherr- 
schung des  Farbenwechsels  durch  das  Nervensystem 
lässt  sich  das  Diuiklerwerden  einheimischer  Anialien 
und  anderer  Nacktschnecken  in  Folge  von  Hunger  oder 
Kälte  an  die  Seite  stellen. 

In  neuerer  Zeit  werden  die  Pigmente  vielfach 
als  Ausscheidungen  aus  dem  Blute  aufgefasst,  als 
Abfallstolfe,  die  vom  Organismus  zu  neuer  Leistung 
verwerthet  und  in  ihn  wieder  eingefügt  werden. 
(Eisig.) 

Die  Anschauung  passt  noch  besser,  als  auf  die 
Chromatophoren,  auf  die  Farbdrüsen  unserer  Thiere. 
Allerdings  ist  die  Schwierigkeit  hier  noch  grösser,  da 
meistens  nur  einzellige  Drüsen  in  Frage  kommen, 
welche  oberflächlich  zwischen  das  Epithel  eingeschoben 
sind.  Die  Abhängigkeit  vom  Blute,  als  der  allgemeinen 
Ernährungsflüssigkeit,  ist  kaum  zu  bezweifeln,  aber  es 
fehlt  jeder  Anhalt,  ob  das  Serum  oder  unmittelbar  die 
zelligen  Elemente  dabei  thätig  sind.  Die  bunten 
Farben  der  Chi-omatophoren  bei  Tintenfischen  und 
Flossenfüssern  scheinen  einen  Uebergang  z\^-ischen 
beiden  Pigmentträgern   anzudeuten. 

Von  unserem  Gesichtspunkte  aus  ist  zu  betonen, 
dass  auch  die  oberflächlichen  Farbdrüsen  unter  dem 
directen  Einflüsse  der  Umgebung,  vor  Allem  der  Tem- 
peratur, stehen,  so  dass  auch  hier  die  Bedeutung  für 
die  Constitution  durchsichtig  wird. 

Unser  Limax  maximus  ist  in  der  ersten  Jugend 
roth,  in  den  südlichen  Theilen  seines  Areals  bleibt  er 
es  vielfach;  im  Norden,  zumal  im  F'reien,  wird  das 
Eoth  durch  den  Winter  ausgelöscht.  Arion  empiricoriim 
wird  in  warmen  Lagen  so  gut,  wie  bei  Cultur  im 
geheizten  Zimmer,  grell  gelb.  Viele  unserer  Nackt- 
schnecken, sowie  die  Vitrinen,  haben  an  den  südlichen 
Grenzen  ihrer  Verbreitungsbezirke  mehr  oder  weniger 
Roth  in  ihrer  Haut.  Hierher  gehört  aber  ebenso  gut 
das  Vorwiegen  bunter  Gehäuse  bei  Land-  und  See- 
schnecken, sowie  Muscheln,  in  den  Tropen,  das  sich 
auf  die  Farbdrüsen  des  Mantels  gründet. 

Es  scheint,  dass  wir  es  hier  lediglich  mit  über- 
flüssigen Ausscheidungsproducten  des  durch  die  Wärme 
erhöhten  Stofl'wechsels  zu  thun  haben,  ohne  dass  die 
Abfalle  von  weiterer  Bedeutung  wären  (also  mehr 
oder  weniger  ohne  Naturauslese).  Gelegentlich  aber 
wird  auch  von  den  bunten  Stoßen  Gebrauch  gemacht, 
theils  in  Farbenanpassung  an  die  Umgebung  (braune 
Scyllaeen  im  Sargassomeer,  blaue  Glaucus  pelagisch, 
viele  Doridideu  u.  A.),  theils  in  entgegengesetzter 
Eichtung,  wenn  die  Ausscheidung  durch  Geruch  oder 
Geschmack  ekelerregend  wird,  bei  rothen  Arion  cinpiri- 
conim ,  Eledone,  Aplysia  u.  A.  Dabei  können  wir 
wenigstens    an    unseren  terrestrischen  Nacktschnecken 


144 


beobachten,  wie  die  bunten  Stoffe,  die  zunächst  zwischen 
dem  Epithel  liegen  bleiben  als  reine  Farbmittel,  durch 
südliche  Wärme  geradezu  nach  aussen  entleert  werden 
als  Drüsensecrete    (grosse  Limaces  u.   A.). 

Diese  Ausscheidungen  und  ihre  klimatische  Stei- 
gerung (wiederum  ein  Pendant  zu  dem  Negergevuch) 
beschränken  sich  aber  bei  Weitem  nicht  blos  auf  die 
einzelligen  Farbdrüsen  ( —  afrikanische  Urocycliden 
sondern  dicke  weissliche  Massen  auf  dem  ganzen 
Bücken  ab  — 1,  vielmehr  beeinflussen  sie  äussere  und 
innere  Drüsen  in  stärkstem  Maasse.  Von  unseren 
Nacktschnecken  stammen  die  Arioniden  mit  ihrer 
Schwauzdrüse  vom  warmen  Südwesten  unseres 
Erdtheils.  Die  grosse  Drüse  ist  lediglich  eine  Folge 
des  Klimas,  in  dem  die  Gattung  gezeitigt  wurde.  Viel 
tiefere,  förmliclie  Taschen  und  Säcke  werden  aber 
solche  Schwanzdrüsen  ledigbch  bei  tropischen  Formen, 
namentlich  Zonitiden.  Und  damit  geht  es  Hand  in 
Hand,  dass  bei  denselben  auch  die  Niere  einen  weit 
complicirteren  Bau,  mit  stark  lamellösem  rückläufigen 
Ureterschenkel  besitzt,  als  bei  irgend  einer  palae- 
arktischen  Schnecke.  Sind  wohl  bei  anderen  Thier- 
gruppen  auch  nur  annähernd  so  starke  Beeinflussungen 
ihrer  Oekonomie  und  damit  ihres  inneren  Baues  vom 
Klima  bekannt:  Dass  die  Wärme  die  Verbreitung 
der  Thiere  in  hohem  Maasse  regelt,  weiss  Jeder;  aber 
zum  Studium  des  unmittelbaren  Einflus.ses  auf  die 
Constitution  dürften  sich  am  besten  die  Weichthiere 
eignen,  die  vermuthlich  in  Zukunft  noch  weit  melir 
als  bisher  zu  experimentellen  Aufschlüssen  dienen 
werden. 

Es  liesse  sich  noch  Vieles  anführen,  was  in  den 
Kreis  unserer  Betrachtungen  gehört,  namentlich  in 
Beziehung  auf  die  Ausscheidungen.  Die  Schwefelsäure 
im  Speichel  vieler  Vorderkiemer  und  ihr  Gebrauch 
zum  Verkleinern  des  Kalkes  ihrer  Beutethiere  ist  in 
neuerer  Zeit  mehrfach  behandelt;  aber  auch  der  Haut- 
schleim von  Tethys  reagirt  sauer,  er  riecht  nach 
Citronen.  Dass  viele  kleine  nackte  Hinterkiemer 
Schutz-  bez.  Ekelstoffe  absondern,  die  sie  den  Fischen 
erfreulicherweise  verächtlich  macheu,  ist  neulich  von 
englischer  Seite  gezeigt  worden.  Aber  bei  diesen 
Dingen,  die  ein  reiches  Erntefeld  für  die  Zukunft  in 
Aussicht  stellen,  sind  wir  über  die  ersten  Tastversuche 
noch  nicht  hinaus.  Auf  jeden  Fall  scheinen  die 
Weichtliiere  berufen,  über  die  Constitution,  über  die 
Beeinflussung  des  gesammten  Haushaltes  durch  die 
physikalischen  Bedingungen  der  Aussenwelt  noch  viel 
Licht  zu  vei'breiten.  Zunächst  sollte  hier  nur  ohne 
Heranziehung  neuer  Thatsachen  das  Problem  angeregt 
werden,    ob    es    nicht    möglich    wäre,    zu    entscheiden, 


inwiefern  das  Blut  unmittelbar  die  Eindrücke  des 
Klimas  aufnimmt  und  darauf  reagirt,  und  zwar  theils 
das  Serum ,  theils  die  Leucocyten ,  ob  die  letzteren 
nicht  geradezu  zu  Chromatophoren  werden  und  da- 
durch eine  positive  Aufgabe  erhalten. 


Naturwissenschaftliclie  "Wanderversamm- 
lungen. 

Der  V.  allgemeine  deutsche  Bergmannstag  findet 
vom   4.  —  8.   September  in  Breslau   statt. 

Am  5.  September  tritt  in  Wien  der  II.  inter- 
nationale  dermatülügiscbe   Congress  zusammen. 

Der  jjreussische  Mediciualbeamten- Verein  hält 
seine  Hauptversammlung  am  5.  und  6.  September  d.  J. 
in   Berlin  im   Langcnbeckhause  ab. 

Der  III.  internationale  Congress  für  Dermatologie 
und  Syphilidologie  findet  vom  5.  — 10.  September  d.  J. 
in  Wien  statt.  Präsident:  Professor  M.  Kaposi. 
Generalsecretär :   Dr.   Biehl. 

Der  internationale  botanische  Congress  findet  vom 
5.  — 11.   September  d.   J.   in  Genua  statt. 

Der  erste  internationale  Congress  für  Gynäkologie 
und  Geburtshülfe  wird  unter  dem  Präsidium  des  Pro- 
fessois  Kuflerath  am  13.  September  in  Brüssel 
eröffnet   werden    und   bis  zum    18.   September  dauern. 

Der  intercoloniale  australisch^  Congress  für  Me- 
diciu  wird  vom  26. — 30.  Septeuiber  d.  J.  in  Sydney 
tagen. 

Im  September  d.  J.  wird  in  Paris  ein  ethnolo- 
gischer Congress  verbunden  mit  einer  Ausstellung 
abgehalten   werden. 

Die  9.  Sitzung  des  internationalen  Amerikanischen 
Congresses  wird  vom  1. — 6.  October  d.  J.  im  Kloster 
Santa-Maria  de  la  Babida  bei  Huelva  in  Spanien  tagen. 

Der  X.  östeireicliische  Aerztevereinstag  findet  am 
7.   und  8.   October  in   Wien   statt. 

Der  internationale  Congress  für  prähistorische 
Archäologie  und  Anthropologie,  welcher  dieses  Jahr 
in  Moskau  abgehalten  wurde,  soll  im  Jahre  1893  in 
Konstantinopel  oder  Athen  stattfinden. 

Die  4.  Abhandlung  von  Band  58  der  Uova  Acta : 

C.  Freih.  von  Gumppenberg :  Systema  Geometrarum 
zonae  temperatioris  septentrionalis.  Systematische 
Bearbeitung  der  Spanner  der  nördlichen  gemässig- 
ten Zone.  Fünfter  Theil.  17 '/2  Bogen  Text. 
(Preis  5  Bmk.j 
ist  erschienen  und  durch  die  Buchhandlung  von 
Wilh.  Engelraann  in  Leipzig  zu  beziehen. 


Abgeschlossen  den  31.  August  1892. 


Druck  von  E,  Biochmann  &  Sohn  in  Dresden. 


NUNQUAM    >  /Iffll^^SÄ  /    OTIOSUS. 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  ORGAN 

DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIONSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch. 
Halle  a.  S.  (Paradepiatz  Nr.  7.)     Heft  XXyill.  —  ^Y.  17—18.  September  1892. 

Inhalt:  Amtliche  Mittheilungen:  Adjunktenwahl  im  y.  Kreise.  ^-  Veränderungen  im  Personalbestande  der  Aka- 
demie. —  Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  —  Wilhelm  Wel)er.  Nekrolog.  —  Sonstige  Mittheilungen: 
Eingegangene  Schriften.  —  Ferrin i,  Rinaldo:  Ein  Beitrag  zur  Bewegungstheorie  der  Gase.  —  Biographische 
Mittheilungen.  —  Naturwissenschaftliche  Wanderversammlungen.  —  Die  5.  Abhandlung  von  Band  58  der  Nova  Acta. 

Amtliche  Mittheilungen. 

"Wahl  eines  Adjunkten  für  den  8.  Kreis  (Westfalen,  "Waldeck,  lippe  und  Hessen-Cassel). 

Durch  den  Tod  des  Herrn  Geheimen  Regierungsraths  Professor  Dr.  Richard  Greeff  in  Marburg 
ist  die  Neuwahl  eines  Adjunkten  für  den  8.  Kreis  nothwendig  geworden.  Ich  ersuche  alle  diesem  Kreise 
angehörigen  Mitglieder  ergebenst,  Vorschläge  zur  Wahl  des  betreffenden  Adjunkten  bis  10.  November  1892 
an   das  Präsidium  gelangen   zu   lassen,   worauf  die  Zusendung  von   Stimmzetteln   erfolgen  wird. 

Halle  a.  S.   (Paradeplatz  Nr.  7),   den   30.   September   1892.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 


Yeränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 
i\eu  aiitn-eiiomnieite  Mitglieder: 

Nr.  2960.  Am  26.  September  1892:  Herr  Dr.  Johann  Geoig  Friedrich  Ludwig  von  Ammon,  königlicher 
Oberbergamtsassessor  bei  der  geognostischen  Abtheilung  des  königlichen  Oberbergamts  und  Piivat- 
docent  an  der  königlichen  technischen  Hochschule  in  München.  —  Zweiter  Adjunktenkreis.  — 
Fachsektion   (4)   für  Mineralogie  und  Geologie. 

Nr.  2961.  Am  26.  September  1892:  Herr  Dr.  Karl  Gustav  Adolf  Compter,  Director  der  grossherzoglichen 
W.  und  L.  Zimmermanns  Realschule  in  Apolda.  —  Zwölfter  .\djunktenkreis.  —  Fachsektion  (4) 
für  Mineralogie  und  Geologie. 

Nr.  2962.  Am  26.  September  1892:  Herr  Dr.  Hippolyt  Julius  Haas,  Professor  der  Geologie  und  Paläonto- 
logie an  der  Universität,  Gustos  am  mineralogischen  Institut  in  Kiel.  —  Zehnter  Adjunkteukreis.  — 
Fachsektion  (4)   für  Mineralogie   und  Geologie. 

Nr.  2963.     Am   26.   September   1892:    Herr  Dr.   Cail  Friedrich  Wilhelm  Hess,    Professor    für    Zoologie    und 
Botanik    an    der    königlichen    technischen   Hochschule,    Professor    für   Botanik    an    der    königlichen 
thierärztlichen    Hochschule    in    Hainiover.    —    Neunter    Adjunktenkreis.    —    Fachsektion    (5)    für 
Botanik,   sowie  (6)   für  Zoologie   und   Anatomie. 
Leop.  XXVIII.  17 


146 

Nr.  2964.     Am  26.  September  1892:    Herr  Geheimer  Oberforstrath  Dr.  Johann  Friedrich  Judeich,  Director 

der  Forstakademie  in  Tharandt.   —  Dreizehnter  Adjunktenkreis.   —  Fachsektion   [6)   für  Zoologie 

und   Anatomie. 
Nr.  2965.     Am  26.  September  1892:    Herr    Dr.  Friedrich    Ludwig   Heinrich   Konrad  Keilhack,    königlicher 

Landesgeolog  in   Berlin.   —  Fünfzehnter  Adjunktenkreis.  —   Fachsektion   (4)   für  Mineralogie  und 

Geologie. 
Nr.  2966.     Am   26.  September  1892:    Herr   Professor   Dr.  Bernhard  Adalbert  Emil  Koehne,    Oberlehrer  am 

Falk-Realgymnasium    in  Berlin.  —  Fünfzehnter  Adjunktenkreis.   —   Fachsektion   (5)   für   Botanik. 
Nr.  2967.    Am  26.   September  1892:    Herr    Dr.  Joseph  Kriechbaumer,    1.  Adjunkt  an  der  zoologisch-zooto- 

fflischen   Sammlung    des   Staates    in   München.   —  Zweiter  Adjunktenkreis.  ■ —  Fachsektion   (6)   für 

Zoologie  und    Anatomie. 
Nr.  2968.     Am   26.   September    1892:    Herr    Professor    Dr.    Ernst    Loew,    Oberlehrer    am    königlichen    Real- 
gymnasium in   Berlin.   —   Fünfzehnter  Adjunktenkreis.   —   Fachsektion   (5)  für  Botanik. 
Nr.  2969.     Am   26.   September    1892:    Herr    Dr.  Hans  Molisch,    Professor    der    Botanik    an    der    technischen 

Hochschule,   Gustos  an  der  botanischen  Abtheiluug  des  steiermärkischeu  Laudesrauseums  in  Graz.  — 

Erster  Adjunktenkreis.   —  Fachsektion   (5)   für  Botanik. 
Nr.  2970.     Am   26.   September   1892  :    Herr    Dr.    Johann    Carl    Ferdinand    Rosenberger,    Oberlehrer    an    der 

Musterschule  (Realgymnasium)  in   Frankfurt  a.  M.  —   Sechster  Adjunktenkreis.  —    Fachsektion  (2) 

für  Physik  und  Meteorologie. 
Nr.  2971.    Am  26.  September  1892:    Herr    Dr.    Hugo    Heimann    Schauinsland,    Director    der    städtischen 

Sammlungen    für  Naturgeschichte    und    Ethnographie    in   Bremen.   —  Neunter  Adjunktenkreis.   — 

Fachsektion  (6)  für  Zoologie  und  Anatomie. 
Nr.  2972.     Am  26.  September  1892:     Herr     Dr.    Johannes    Kuno    Walther,     Professor    der    Geologie    und 

Paläontologie    an    der    Universität    in    Jena.  —    Zwölfter  Adjunktenkreis.   —    Fachsektion  (4)    für 

Mineralogie   und  Geologie. 
Nr.  2973.     Am    26.   September   1892:     Herr    Dr.    Julius    Wortmann,     Dirigent    der    pflanzenphysiologischen 

Versuchsstation  der  königlich  preussischen   Lehranstalt  für  übst-  und   Weinbau  in  Geisenheim  am 

Rhein.   —  Sechster  Adjunktenkreis.   —  Fachsektion   (5)  für  Botanik. 
Nr.  2974.    Am  26.  September  1892  :   Herr  Dr.  Friedrich  Heini  ich  August  Zschokke,  Professor  der  Zoologie 

und    vergleichenden    Anatomie    an    der    Universität    in    Basel.   —  Auswärtiges  Mitglied.   —   Fach- 
sektion (6j   für  Zoologie  und  Anatomie. 

Gestorbene  Mitglieder: 

Am  30.  August  1892  in  Marburg:  Herr  Geheimer  Regierungsrath  Dr.  Richard  Greeff,  Professor  der  Zoologie 
und  vergleichenden  Anatomie  und  Dii'ector  des  zoologisch-zootomisclien  Instituts  an  der  Universität 
in   Marburg.     Aufgenommen  den   5.   Februar   1877;  Adjunkt   seit  31.   August   1881. 

Am  15.  September  1892  in  Wien :  Herr  Dr.  Franz  Romeo  Seligmann,  Professor  der  Geschichte  der  Medicin 
an   der  Universität  in   Wien.      Aufgenommen   den   18.   Juli    1863;    cogn.   Ali   Abbas. 

Am  28.  September  1892  in  Altona:  Herr  Dr.  Carl  Moritz  Gottsche,  praktischer  Arzt  in  Altona.  Auf- 
genommen  den   15.   October   1841;   cogn.   Hedwig  II.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 

Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  „,„^    „ 

September  26.    1892.    Von   Hrn.   Privatdocent  Dr.   L    v.   Amnion  in  München    Eintrittsgeld  und  Ab- 
lösung der   Jahresbeiträge 90  — 

.,           „           „           „        „      Director  Dr.  G.  Compter  in  Apolda  Eintrittsgeld  U.Jahresbeitrag  f.  1892  36  — 

,,           „           „            „         n      Professor  Dr.  H.  Haas  in  Kiel   Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  für  1892  36  — 

„           „           ,,           „         „      Professor  Dr.  W.  Hess  in  Hannover  Eintrittsgeld     ' 30  — 

„           „           ,,           „        „      Professor  0.   Hoppe  in   Clausthal  Jahresbeitrag  für   1892  ....  6  — 
„           ,,           „           n        !i      Geh.   Oberforstrath  Dr.   F.   Judeich    in  Tharandt    Eintrittsgeld    und 

Ablösung  der  Jahresbeiträge 90  — 

„„,,„„      Landesgeolog  Dr.   K.   Keilhack    in   Berlin    Eintrittsgeld    und   Jahres- 
beitrag für   1892 36  — 


147 

Emk.      Pf. 

September  26.   1892.  Von  Hrn    Prof.  Dr.  E.  Koehiie  in  Berlin  Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  f.  1892  36  — 

„          „           „           „        „      Dr.  J.  Kriechbaumer  in  München  Eintrittsgeld  U.Jahresbeitrag  für  1892  36  — 

^           „           „           )i         )i      Professor  Dr.  E.  Loew  in  Berlin  Eintrittsgeld  u.  Ablös.  c1.  Jahresbeiträge  90  — 

„           „           „           „         „      Professor  Dr.  H.  Molisch  in  Graz  Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  für  1892  35  80 
„           „           „           „        „      Oberlehrer  Dr.  F.  Rosenberger  in  Frankfurt  a.  M.   Eintrittsgeld  und 

Jahresbeitrag  für   1892 36  — 

„           „           „           ^        „      Director  Dr.  H.   Schauinsland    in   Bremen    Eintrittsgeld   und  Jahres- 
beitrag für   1892 ■    .      .  ■   .     ...      .      .      .  36  — 

„           „           „           n        n      Director  Dr.  J.   Schnauss  in  Jena  Jahresbeitrag  für   1892       ...  6  — 

„           „           „           „        „      Prof.  Dr.  J.  Walther  in  Jena  Eintrittsgeld  u.  Ablösung  der  Jahresbeiträge  90  — 

„           „           „           „        „      Dr.   J.  Wortmann  in  Geisenheim  a.  Rh.   Eintrittsgeld 30  — 

„           „           „           „        „      Prof.  Dr.  F.  Zschokke  in  Basel  Eintrittsgeld  u.  Ablös.  d.  Jahresbeiträge  90  — 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Wilhelm  Weber.*) 

Von  Eduard  Riecke. 

Wilhelm  Weber  war  geboren  in  Wittenberg  am  24.  October  1804  als  Sohn  des  dortigen  Professors 
der  Theologie  Michael  Weber,  Er  war  das  fünfte  unter  7  heranwachsenden  Geschwistern.  Seine  Kindheit 
fiel  in  eine  Zeit  der  tiefsten  Demüthigung  unseres  Vaterlandes,  er  sah  seine  Heimathstadt  in  den  Händen 
der  Franzosen  und  erlebte  ihre  Belagerung  durch  das  preussische  Armeecorps  des  Generals  v.  Bülow.  Die 
in  die  Stadt  geschleuderten  Kugeln  entzündeten  einen  Brand,  welchem,  auch  das  väterliche  Haus  zum  Raube 
wurde;  die  Familie  Weber  flüchtete  nach  dem  benachbarten  Orte  Schmiedeberg,  und  dort  drang  der  Donner 
der  Geschütze  von  der  Leipziger  Schlacht  zu  dem  Ohr  des  Knaben,  Im  Jahre  1815  wurde  die  Wittenberger 
Universität  mit  Halle  vereinigt,  und  die  Familie  Weber  siedelte  nach  dem  letzteren  über.  Wilhelm  Weber 
besuchte  dort  die  Unterrichtsanstalten  des  Waisenhauses,  später  die  Universität.  Von  einem  Einfluss  seiner 
Lehrer  auf  seine  Entwickelung  ist  nichts  bekannt;  er  selbst  erwähnt,  dass  in  Halle  nur  wenig  Vorlesungen 
gehalten  worden  seien,  welche  für  ihn  von  Bedeutung  gewesen  wären.  Der  Fall,  dass  in  einem  theologischen 
Hause  drei  Brüder  dem  Studium  der  Naturwissenschaften  sich  widmen,  dürfte  ein  seltener  sein,  und  die 
Frage  liegt  nahe,  wie  die  naturwissenschaftlichen  Neigungen  in  das  Haus  kamen,  in  welchem  der  Vater 
wesentlich  theologisch-pliilologischen  Interessen  zugewandt  war.  Zunächst  wird  hier  der  Umstand  anzuführen 
sein,  dass  die  Weber'sche  Familie  in  Wittenberg  in  dem  Hause  eines  ihr  befreundeten  Professors  der  Natur- 
lehre, Langguth,  woluite,  dessen  naturwissenschaftliche  Sammlungen  in  der  damaligen  Zeit  eine  gewisse 
Berühmtheit  besassen.  Ausserdem  aber  wohnte  in  demselben  Hause  als  ein  Jugendfreund  des  Hausherrn 
Chladni,  der  Entdecker  der  Klangfiguren,  der  erste  Erforscher  der  auf  die  Erde  niedergefallenen  meteorischen 
Massen.  Dieser  gehörte  ii)  Wittenberg  zu  dem  vielfach  angeregten  Kreise,  welchen  namentlich  die  lebhafte 
und  begabte  Mutter  an  das  Weber'sche  Haus  zu  fesseln  wusste.  Wir  dürfen  wohl  annehmen,  dass  Chladni, 
welcher  auch  in  Halle  ein  gern  gesehener  Gast  des  Weber'schen  Hauses  blieb,  die  Lust  zu  physikalischen 
Versuchen  zuerst  bei  dem  älteren  Bruder  Ernst  Heinrich  erweckte.  Dieser  aber  erkannte  früh  die  un- 
gewöhnliche Begabung  des  um  10  Jahre  jüngeren  Bruders  Wilhelm  und  war,  wie  Weber  selbst  berichtet,  bis 
zu  der  Promotion  fast  sein  einziger  Lehrer  in  dem  Felde  der  Naturwissenschaften.  Daher  hat  Wilhelm  Weber 
für  ihn  sein  ganzes  Leben  hindurch  nicht  nur  die  innige  Liebe  des  Bruders,  sondern  auch  eine  Pietät 
empfunden,  welche  dem  Lehrer  und  dem  fast  väterlichen  Freunde  galt.  Während  Willielms  letzter  Studien- 
jahre beschäftigten  sich  die  beiden  Brüder  mit  -Experimentaluntersuchungen,  deren  Ergebnisse  in  dem  Werke 
„Die  Wellenlehre  auf  Experimente  gegründet"  veröffentlicht  worden  sind.  Im  Jahre  1826  erwarb  sich  Weber 
mit  einer  Dissertation  „Ueber  die  Wirksamkeit  der  Zungen  in  den  Orgelpfeifen"  die  Doctorwürde,  im  Jahre 
darauf  habilitirte  er  sich  in  Halle  mit  einer  Schrift  „Ueber  die  Gesetze  der  Schwingungen  zweier  Körper, 
welche  so  mit  einander  verbunden  sind,  dass  sie  nur  gleichzeitig  und  gleichmässig  schwingen  können".  Eine 
ausserordentliche  Professur  in  Halle  wurde  ihm  1828  verliehen.  Im  Herbste  dieses  Jahres  machte  er  sich 
zu  Fusse  von   Halle  auf  den   ^^'eg,   um   die  Naturforscherversammlung  in  Berlin  zu  besuchen ;    denn  der  erste 


*)    Rede    gehalten    in    der    üftentlichen    Sitzunu    der    IC,    Gpscllsciuift    der    AVissenscliaften    zu    Gilttinsen    am 
Decemlier  1891,  —  Yergl,  Leopoldina  XXVII,  1891,  p,  94,  110, 


U8 

Gehalt,  welchen  der  junge  Professor  bezogen  hatte,  genügte  eben,  um  den  Beitrag  zur  Wittwenkasse  zu  decken, 
und  im  Uebrigen  war  die  Weber'sche  Familie  gewohnt,  sich  einzuschränken,  da  das  Vermögen  in  den  Stürmen 
des  Krieges  verloren  gegangen  war.  Der  Aufenthalt  in  Berlin  wurde  für  Weber  entscheidend;  denn  dort 
zog  er  durch  einen  wohlgeordneten  und  gutgehalteuen  Vortrag  über  die  Compensation  der  Orgelpfeifen  die 
Aufmerksamkeit  von  Gauss  auf  sich,  und  als  im  Jahre  1830  durch  den  Tod  von  Tobias  Mayer  die  ordentliche 
Professur  für  Phj'sik  in  Göttingen  erledigt  wurde,  schlug  ihn  Gauss  neben  Bohnenberger  und  Gerling  zur 
Neubesetzung  des  Lehrstuhls  vor,  indem  er  insbesondere  die  grössere  Genialität  in  den  für  die  k.  Gesellschaft 
der  Wissenschaften  zu  erwartenden  Arbeiten  als  ein  %\nchtiges  Moment  zu  Webers  Gunsten  hervorhob.  Im 
Jahre  1837  wurde  Wilhelm  Weber  als  einer  der  Göttiuger  Sieben  seines  Amtes  entsetzt;  Gauss  und  Alexander 
V.  Humboldt  versuchten,  seine  Behabilitirung  in  Göttingen  zu  bewirken,  allein  die  in  dieser  Absicht  unter- 
nommenen Schritte  scheiterten  an  der  Erklärung  Webers,  sein  Schicksal  in  dieser  Sache  nicht  von  dem  seiner 
Genossen  trennen  zu  wollen.  Doch  wurde  Weber  nicht  exiJirt,  und  durch  den  Gehalt,  welchen  er  von  dem 
zu  der  Unterstützung  der  Sieben  gegründeten  Vereine  bezog,  wurde  es  ihm,  der  immer  mit  Wenigem  zufrieden 
war,  ermöglicht,  zunächst  als  Privatmann  in  Göttingen  zu  bleiben.  Er  hat  aber  die  ihm  überwiesenen 
Summen  später  zurückerstattet  und  als  eine  Stiftung  zu  wissenschaftlichen  Zwecken  der  sächsischen  Gesellschaft 
der  Wissenschaften  übergeben.  Was  ihn  an  Göttingen  band,  war  der  Wunsch,  in  der  Nähe  von  Gauss  zu 
bleiben,  und  dieser  bewog  ihn  noch  im  Jahre  1841,  eine  ihm  angebotene  Pi'ofessur  an  der  Polyteclmischen 
Schule  in  Dresden  abzulehnen.  Im  Jahre  darauf  aber  wurde  er  an  Fechners  Stelle,  welcher  schwer  leidend 
von  der  Professur  der  Physik  zurückgetreten  war,  nach  Leipzig  berufen,  und  diesmal  folgte  er  dem  Rufe, 
denn  er  wollte  nicht  länger  der  Einzige  sein,  welcher  die  Fortzahlung  des  bisherigen  Gehalts  von  dem 
Leipziger  Vereine  annahm.  Auch  traf  er  in  Leipzig  die  ihm  so  eng  verbundenen  Brüder  Ernst  Heinrich 
und  Eduard  wieder,  und  fand  in  dem  Zusammenleben  mit  diesen  einen  Ersatz  für  den  Umgang  mit  Gauss. 
Als  aber  die  Wendung  der  Zeiten  die  Bückberufung  der  vertriebenen  Professoren  nach  Göttingen  herbeiführte, 
da  zögerte  er  nicht,  die  Bande,  welche  ihn  in  Leipzig  fesselten,  zu  lösen  und  auf  den  alten  Lehrstuhl 
zurückzukehren.  Am  24.  August  1860  wurde  er  zum  Mitgliede  der  Kaiserlichen  Leopoldinisch-Carolinischen 
deutschen  Akademie  der  Naturforscher  cogn.  Galvani  ernannt;  anlässlich  des  150jährigen  Jubiläums  der  Uni- 
versität Göttingen  wurde  ihm  das  Prädicat  „Excellenz"  verliehen. 

Versuchen  wir  nun,  von  den  wissenschaftlichen  Leistungen  Wilhelm  Webers  ein  Bild  zu  gewinnen. 
Wir  beginnen  mit  der  schon  erwähnten  Untersuchung  über  die  Wellenbewegung;  der  Anlass  zu  derselben 
war  ein  zufälliger;  der  eine  der  beiden  Brüder  goss  eines  Tages  Quecksilber,  um  es  zu  reinigen,  durch  einen 
Papiertrichter  aus  einer  Flasche  in  die  andere;  er  beobachtete  dabei  auf  der  Oberfläche  des  Quecksilbers  in 
dieser  zweiten  Flasche  höchst  regelmässige,  aber  verwickelte  Figuren,  welche  durch  das  Einlaufen  des  Queck- 
silbers erzeugt  wurden,  und  er  erkannte  dieselben  als  eine  Wirkung  der  immer  an  denselben  Stellen  regel- 
mässig sich  durchkreuzenden  Wellen.  Zu  der  Zeit,  als  die  Brüder  Weber  ihi-e  Untersuchungen  begannen, 
hatte  die  Wellenlehre  eine  hervorragende  Bedeutung  gewonnen  durch  die  Erkenntniss,  dass  die  Erscheinungen 
des  Lichts  auf  Wellenbewegungen  in  einem  den  ganzen  Weltraum  durchdringenden  elastischen  Stoffe,  dem 
Aether,  beruhen.  Es  hatte  sich  eine  bis  aufs  Feinste  ausgearbeitete  Theorie  der  in  einem  solchen  Medium 
fortschreitenden  Wellen  entwickelt,  welche  mit  den  Erscheinungen  der  Optik  in  vollkommener  Uebereinstimmung 
sich  befand.  Im  Gegensatz  hierzu  wusste  man  nur  wenig  von  den  Wellen,  welche  wir  an  der  Oberfläche 
eines  Teiches  durch  einen  hineingeworfenen  Stein  erzeugen,  und  ebenso  war  die  Kenntniss  der  in  der  Luft 
sich  ausbreitenden  Wellen,  auf  welchen  die  Empfindungen  des  Schalles  und  der  Töne  beruhen,  in  vielen 
Beziehungen  lückenhaft.  Diese  Lücken  auszufüllen  und  der  experimentellen  Forschung  wieder  einen  gewissen 
Vorsprung  vor  der  Theorie  zu  verschaffen,  war  das  Ziel  der  ^on  den  Brüdern  Weber  unternommenen  Arbeit. 
Die  „Wellenlehre  auf  Experimente  gegründet"  wird  stets  eines  der  fundamentalen  Werke  der 
physikalischen  Forschung  bleiben,  ausgezeichnet  durch  eine  Fülle  der  feinsten  und  eigenthümlichsten 
Beobachtungen,  durch  die  klassische  Einfachheit  der  experimentellen  Hülfsmittel,  die  sinnreichen  und  exacten 
Methoden  der  Messung,  wie  durch  die  reizvolle  Darstellung,  durch  welche  der  Leser  zu  lebendiger  Antheil- 
nahme  an  der  Arbeit  der  beiden  Forscher  mit  fortgerissen  wird.  Wir  sehen  die  Brüder  an  ihrer  Wellenrinne, 
wie  der  eine  die  in  einer  Glasröhre  aufgesaugte  Flüssigkeitssäule  in  die  Einne  zurückfallen  lässt  und  so  die 
Welle  erzeugt,  während  der  andere  mit  der  Uhr  die  Geschwindigkeit  ihres  Fortschreitens  bestimmt;  wie  sie 
auf  einer  rasch  in  die  Einne  getauchten  Schiefertafel  das  Bild  der  Welle  sich  abzeichnen  lassen  und  mit 
dem  Mikroskop  die  Bahnen   verfolgen,    in   welchen  die  in   dem  Wasser  suspendirten   Theilchen  auf  und  nieder, 


149 

hin  und  her  sich  bewegen.  Mit  grossei'  Sorgfalt  haben  die  Verfasser  auch  die  Thatsachen  gesammelt,  welche 
sich  auf  die  Besänftigung  der  Wellen  durch  eine  dünne  auf  der  Oberfläche  des  Wassers  ausgebreitete  Oelr 
Schicht  beziehen,  und  durch  eigene  Beobachtungen  yei'mehrt ;  im  Interesse  der  Scluiffahrt  fordern  sie  zu  einer 
Wiederholung  der  Versuche  in  grösserem  Maassstabe  auf,  welche  Franklin  zur  Mässigung  der  Meeresbrandung 
ohne  Erfolg  unternommen  hatte;  durch  zalüreiche  eigene  Versuche  haben  sie  unsere  Kenntniss  von  der  Aus- 
breitung einer  Flüssigkeit  an   der  Oberfläche  einer  anderen  wesentlich  erweitert. 

Durch  die  bei  der  Ausarbeitung  der  Wellenlehre  gemachten  Wahrnelimungen  wurde  Weber  auf  ein 
Problem  geführt,  welchem  er  seine  Dissertation,  seine  Habilitationsschrift  und  eine  Keihe  von  Aufsätzen  in 
den  Anualen  der  Physik  gewidmet  hat.  Der  von  einem  schwingenden  Körper,  etwa  einer  Violinsaite  oder 
einer  Orgelpfeife  erzeugte  Ton  ist  unter  Umständen  ein  äusserst  feines  Reagenz  auf  seine  physikalische 
Beschaftenheit.  So  werden  Saiten  durch  Erwärmung  oder  Abkühlung,  durch  veränderte  Feuchtigkeitsverhältnisse 
verstimmt,  und  man  kann  aus  den  Aenderungen  des  Tones  auf  die  Veränderungen  scliliessen,  welche  in  jenen 
äusseren  Verhältnissen  eingetreten  sind.  So  oft  man  aber  die  Tonhöhe  brauchen  will,  um  aus  derselben  einen 
Schluss  auf  die  Beschafi'enheit  eines  Körpers  zu  ziehen,  muss  man  in  der  Lage  sein,  den  von  ihm  erzeugten 
Ton  mit  einem  absolut  unveränderlichen  Normalton  zu  vergleiclien.  Nun  ist  es  aber  keineswegs  leicht,  einen 
Körper  herzustellen,  dessen  Ton  immer  dieselbe  unveränderliche  Höhe  beliält.  Der  Ton  einer  Stimmgabel 
zeigt  sich  bei  genauerer  Untersuchung  etwas  tiefer,  wenn  die  Gabel  stark,  etwas  höher,  wenn  sie  leicht 
angesclüagen  wird.  Umgekehrt  ist  der  Ton  einer  Orgelpfeife  höher,  wenn  man  sie  stark,  tiefer,  wenn  man 
sie  schwach  anbläst.  Dieses  eigenthümliche  Verhältniss  hat  Weber  benutzt,  um  ein  Instrument  zu  construiren, 
welches  bei  schwacher  und  starker  Erregung  denselben  Ton  giebt.  Dasselbe  besteht  aus  der  Combination 
einer  schwingenden  Metallplatte  oder  Zunge  mit  einer  Orgelpfeife;  hierbei  kann  weder  die  Zunge  noch  die 
Orgelpfeife  diejenige  Schwingung  ausführen,  welche  jeder  für  sich  genommen  natürlich  sein  würde;  der  eine 
der  beiden  mit  einander  schwingenden  Körper  muss  seine  Schwingungen  denen  des  anderen  anpassen,  so  dass 
dann  beide  in  demselben  Tacte  schwingen.  Weber  richtet  nun  die  Sache  so  ein,  dass  der  Ton  der  Pfeife 
durch  die  mitschwingende  Platte  um  eben  so  viel  erhöht  wird,  als  umgekehrt  der  Ton  der  Platte  dui'ch  die 
mitschwingende  Luftsäule  vertieft.  Dieses  Verhältniss  bleibt  dann  bestehen,  auch  wenn  durch  stärkeres 
Anblasen  Zunge  und  Pfeife  in  Schwingungen  von  grösserer  Weite  versetzt  werden,  der  von  einer  solchen 
„compensirten  Pfeife"   erzeugte  Ton  behält  seine  Höhe  unabhängig  von  der  Stärke  der  Erregung. 

Wenn  die  Wellenlehre  ein  Denkmal  der  innigen  geistigen  Gemeinschaft  bildet,  welche  Wilhelm  Weber 
mit  dem  älteren  Bruder  Ernst  Heinrich  verband,  so  entsprang  einer  gleichartigen  Beziehung  zu  dem  jüngeren 
Bruder  Eduard  die  „Mechanik  der  menschlichen  Gehwerkzeuge",  in  welcher  die  Methoden  der 
physikalischen  Forschung  in  mustergültiger  Weise  auf  ein  physiologisches  Problem  in  Anwendung  gebracht 
wurden.  Den  Reiz  der  gemeinsamen  Arbeit  schildern  die  Verfasser  in  der  Vorrede  mit  den  folgenden 
charakteristischen  Worten :  „Wenn  wir  aber  auch  überzeugt  sind,  dass  die  Wahl  unseres  Gegenstandes  keiner 
Vertheidigung  bedarf,  so  wollen  wir  doch  den  wahren  Grund  nicht  verschweigen,  der  uns  besonders  getrieben 
hat,  diesen  Gegenstand  lange  Zeit  mit  vereinten  Kräften  beharrlich  zu  verfolgen.  Es  war  die  Freude,  die 
wir  in  einer  gemeinsamen  Beschäftigung  fanden,  und  zwar  in  einer  Beschäftigung,  zu  welcher  jeder  von  uns 
eigenthümliche  Kräfte  und  Hülfsmittel  mitbrachte,  und  die  von  dem  anderen,  weil  sie  ihm  fehlten,  um  so 
höher  angesclilagen  nnd  geschätzt  wurden.  Der  Mensch  ist  nie  fähiger  und  beharrlicher  bei  wissenschaftlicher 
Forschung,  als  bei  solcher  wechselseitiger  Theilnahme  und  Anregung,  die  nicht  erst  nacli  vollendeter  Arbeit, 
sondern   während  ihres  ganzen   Verlaufes  stattfindet." 

Die  Mechanik  der  Gehwerkzeuge  gehört  schon  der  ersten  Göttinger  Periode  Webers  an;  wesentlich 
bestimmt  aber  wurde  seine  wissenschaftliche  Thätigkeit  in  dieser  durch  die  nahen  Beziehungen  zu  Gauss. 
Hatte  ihm  doch  vor  Allem  der  Gewinn,  welchen  er  sich  von  diesen  versprach,  die  Göttinger  Professur  so 
wünschenswerth  gemacht.  Gauss  hatte  eine  allgemeine  Theorie  des  Erdmagnetismus  entworfen,  durch 
welche  für  alle  Arbeiten,  welche  auf  die  Erforschung  dieser  räthselvoUen  Kraft  gerichtet  waren,  der  sichere 
Boden  bereitet  wurde.  Für  die  weitere  Verfolgung  der  neu  eröifneten  Bahn  gewann  er  in  Weber  einen 
Genossen,  welcher  die  gegebene  Anregung  aufzunehmen  und  in  selbständiger  und  bedeutender  Weise  weiter 
zu  entwickeln  verstand.  An  der  Einrichtung  des  magnetischen  Vereins,  welcher  eine  über  einen  weiten  Kreis 
zerstreute  Zahl  von  Beobachtern  zu  gemeinsamer  planmässiger  Arbeit  verband,  an  der  Construction  von 
Instrumenten  zur  Messung  der  magnetischen  Kräfte,  der  Eutwickelung  neuer  Methoden  der  Beobachtung,  der 
Redaction  der  von  dem  Verein  herausgegebenen  Zeitschrift,  an  der  zusammenfassenden  Darstellung  der  Resultate 


150 

aus  den  Beobachtungen  des  Vereins  hat  Weber  einen  hervorragenden  Antheil  genonimeu.  Wir  verdanken  ihm 
ausserdem  einen  Atlas  des  Erdmagnetismus,  ^yelchc■r  die  aus  der  allgemeinen  Theorie  von  Gauss  tliessenden 
Folgerungen   durch  eine  grosse  Zahl  magnetischer  Karten  zur  unmittelbaren  Anschauung  bringt. 

Den  geraeinsamen  Untersuchungen  von  Gauss  und  Weber  verdanken  -wir  eine  Einrichtung,  welche  in 
der  Geschichte  der  Telegraphie  Epoche  zu  machen  bestimmt  war.  Sie  bestand  in  einer  galvanischen  Kette 
zwischen  der  Sternwarte  und  dem  pliysikalischen  Cabinet  durch  Drähte  in  der  Luft  über  die  Häuser  weg 
oben  zum  Johannisthurm  und  so  wieder  hinab  gezogen ;  die  ganze  Drahtlänge  betrug  8000' ;  an  beiden 
Enden  war  sie  mit  Multiplicatordrähten  verbunden,  welche  um  einpfündige  nach  den  Einrichtungen  von  Gauss 
aufgehängte  Magnetstäbe  geführt  waren.  Die  grossartige  Einrichtung,  deren  praktische  Ausführung  das 
Verdienst  Webers  ist,  diente  zu  galvanischen  Untersuchungen,  sie  bewies  aber  ausserdem  ganz  unmittelbar 
die  Ausführbarkeit  eines  elektromagnetischen  Telegraphen  und  gewährte  in  der  That  Jahre  hindurch  einen 
bequemen  telegraphiselien  Verkehr,  wie  er  für  correspondirende  Messungen  auf  der  Sternwarte  und  dem 
physikalischen  Institute  von  gi-ossem  Nutzen  war.  Durch  die  von  Gauss  und  Weber  hergestellte  Einrichtung 
wurde  das  Problem  der  elektrischen  Telegraphie  zum  ersten  Male  in  einer  sicheren  und  den  nächsten 
Bedürfnissen  genügenden  AVeise  gelöst.  Die  beiden  Forscher  erkannten  wolil,  dass  in  ihrer  Erfindung  der 
Keim  zu  einer  Entwickelung  lag,  vor  der  nach  dem  Ausdrucke  von  Gauss  die  Phantasie  fast  erschrickt,  allein 
sie  begnügten  sich  auch  mit  Kücksicht  auf  die  kärgliche  Dotation  ihrer  Institute,  ihren  besondei-en  Zwecken 
genügt  zu  haben;  die  weitere  Ausbeutung  des  Gedankens  für  die  Zwecke  des  Weltverkehrs  überliessen  sie 
Anderen,  und  so  hat  Steinheil  von  Göttingen  aus  die  Anregung  zu  den  Arbeiten  ei'halten,  durch  welche  er 
die  Entwickelung  der  elektrischen  Telegraphie  so  sehr  gefördert  hat.  Es  ist  natürlich,  dass  die  populäre 
Werthschätzung  und  der  helle  Klang,  dessen  sich  Webers  Namen  in  weitem  Kreise  erfreut,  mit  der  Erfindung 
des  Telegraphen  verbunden  ist;  war  doch  Weber  der  einzig  Ueberlebende  aus  jener  denkwürdigen  Zeit!  So 
hoch  nun  das  Verdienst  zu  sehätzen  ist,  welches  in  der  erstmaligen  gelungenen  Ausführung  eines  Gedankens 
liegt,  an  dessen  Eealisirung  eine  Beihe  hervorragender  Physiker  vergeblich  sich  versucht  hatte,  so  ist  doch 
die  Erfindung  des  Telegraphen  nicht  Webers  eigenthümliches  Werk;  vielmehr  legen  die  aus  jenen  Zeiten 
erhaltenen  Nachrichten  die  Vermuthung  nahe,  dass  die  iirsprünglich  bewegenden  Gedanken  auf  der  Seite  von 
Gauss  zu  suchen  sind,   während  das  Verdienst  der  praktischen  Ausführung  hauptsächlich  Weber  zukommt. 

Bei  der  Einrichtung  des  Telegraphen  machten  Weber  und  Gauss  eine  sinnreiche  Anwendung  von 
den  Gesetzen  der  Magnetin  duction,  welche  Faraday  kurz  zuvor  gefunden  hatte.  Webers  Blick  wurde  so 
auf  die  Entdeckungen  des  grossen  britischen  Forschers  gelenkt,  und  die  Zeugen  einer  anhaltenden  Beschäftigung 
mit  den  neuen  Erscheinungen  finden  wir  in  mehreren  Abhandlungen,  welche  er  in  den  „Besultaten  aus  den 
Beobachtungen  des  magnetischen  Vereins"  niedergelegt  hat.  Unter  den  Gegenständen,  mit  welchen  sich  diese 
beschäftigen,  möge  die  Verwendung  der  durch  den  Erdmagnetismus  inducirten  Ströme  zur  Messung  der 
Inolination  hervorgehoben  werden.  Der  zu  diesem  Zwecke  construirte  Erdinductor  ist  später  für  die  absoluten 
Widerstandsmessungen  von  fundamentaler  Bedeutung  geworden.  Das  Princip,  Elemente  des  Erdmagnetismus 
durch  galvanische  Beobachtungen  zu  bestimmen,  hat  Weber  auch  auf  die  Messung  der  horizontalen  Intensität 
in  Anwendung  gebi-acht.  Von  den  magnetischen  Arbeiten,  welclie  den  Hauptgegenstand  seiner  Thätigkeit 
seit  seiner  Anstellung  in  (iöttingen  gebildet  hatten,  wurde  Weber  unvermerkt  hinübergeführt  zu  dem  Gebiet, 
auf  welchem  sich  sein  Genius  in  der  freiesten  und  eigenthümlichsten  Weise  entfalten  sollte,  der  Elektro- 
dynamik. Mit  seiner  Uebei'siedelung  nach  Leipzig  beginnt  die  Eeihe  der  Abhandlungen  über  elektro- 
dynamische Maassbestimmungen,  welche  das  Hauptwei-k  seines  Lebens  und  ein  für  alle  Zeit  klassisches 
Denkmal  seines  Geistes  bilden.  Sofern  in  diesen  Arbeiten  eine  Theorie  ent\vickelt  wii'd,  welche  das  ganze 
Gebiet  der  damals  bekannten  elektrischen  Ei'cheinungen  umfasst,  bilden  sie  die  Vollendung  einer  grossen 
wissenschaftlichen  Entwickelung,  welche  in  ihren  Anfängen  auf  Newton  zurückgeht.  Wollen  wir  in  diesem 
Zusammenhange  die  Bedeutung  von  Webers  elektrodynamischer  Tlieorie  verstehen,  so  müssen  Avir  uns  zunächst 
die  wesentlichen  Züge  der  frülieren  Entwickelung  ins  Gedächtniss  rufen.  (Fortsetzung  folgt.) 


Eingegangene  Schriften. 

Geschenke.  cherches    sur     le    Developpemeut    du    Pelobate    Brun 

(Vom  l.j.  August  bis  15.  September  1892.)  [Pelobates  Fiiscus,    Wagl.).   Sep.-Abz.    —   Quelques   Re- 

Bambeke,  C.  van:   Sur  le  squelette  de  l'extremite  marques  sur  les  squelettes  de  Cetaces.     Sep.-Abz.   — 

anterieure  des   Cetaces.     Bruxelles   1865.    8".   —   Re-  Recherches    sur    la    structure    de    la    Beuche    chez    les 


151 


tetards  des  batracieiis  anoures.  Sep.-Abz.  —  Sur  les 
trous  vitellins  que  presentent  les  oeuf's  fecondes  des 
amjjhibiens.  Sep.-Abz.  —  Embryogeaie.  Premiers  eftets 
de  la  fecondation  sur  les  ceufs  de  poissons:  sur  Tori- 
gine  et  la  signification  du  i'euillet  rauqueux  ou  glan- 
dulaire  chez  les  poissons  osseux.  Sep.-Abz.  —  De  la 
presence  du  noyau  de  Balbiaiii  dans  l'ffiuf  des  poissons 
osseux.  Sep.-Abz.  —  Recheixhes  sur  l'embrj-ologie  des 
poissons  osseux.  Bruxelles  1875.  4".  —  Recherches 
sur  renibryologie  des  batraciens.  Sep.-Abz.  —  Con- 
tribution  ä  l'histoire  du  Developpement  de  IVil  hu- 
main.  Sep  -Abz.  —  Sur  les  caracteres  fournis  par  la 
bouche  des  Tetards  des  batraciens  anoures  d'Europe. 
Sep.-Abz.  —  Contributions  ä  l'histoire  de  la  Constitu- 
tion de  l'oeuf.  Sep.-Abz.  —  Note  sur  une  inclusion 
reucontree  dans  un  ceuf  de  poule.  Gand  1884.  8".  — 
Pourquoi  nous  ressemblons  ä  nos  parents.  Sep.-Abz.  — 
Etat  actuel  de  nos  connaissances  sur  la  structure  du 
noyau  eellulaire  ä  Fetat  de  repos.  Sep.-Abz.  —  Des 
del'ormations  artificielles  du  noyau.  Sep.-Abz.  —  Con- 
tribution  pour  servir  ä  l'histoire  de  la  vesicule  ger- 
minative.  Sep.-Abz.  —  Quel  sera  dans  la  nouvelle  loi 
sur  l'enseignement  superieur.  Sep.-Abz.  —  Sur  des 
follicules  rencontres  dans  l'epiderrae  de  la  niachoire 
superieure  chez  le  tursiops  tursio.  Sep.-Abz.  —  Re- 
marques sur  la  reproduction  de  la  blennie  vivipare 
{Zoarces  n'n'piviis  Cuv.)  Sep.-Abz.  —  Rapport  sur  un 
travail  de  M.  le  dr.  Lahousse,  intitule:  Recherches 
histologiques  sur  la  genese  des  ganglions  et  des  nerfs 
spinaux.  Sep.-Abz.  —  De  l'origine  des  tissus  de 
substance  coujonctive.  Sep.-Abz.  —  Recherches  sur  la 
morphologie  du  Phallus  {IthyjjhaU tis)  Impiid/ciis  (L.). 
Sep.-Abz.  —  Le  vestibule  de  la  bouche  chez  les  tetards 
des  batraciens  anoures  d'Europe  sa  structure,  ses  carac- 
teres chez  les  diverses  especes.  Sep.-Abz.  —  Comment 
faut-il  rendre  an  frangais  les  mots  'l'f/ij},  HYPH^? 
Sep.-Abz.  —  Omtrent  de  waarschijnlijkheid  van  het 
voorkomen  van  een  rudimentair  involucrum  of  iudu- 
siuni  bij  Phalh(,s  {IthijphaUus)  Tmpudicus  (L.).  Sep.- 
Abz.  —  Addition  ä  ma  uotice :  De  l'existence  pro- 
pable,  chez  I'lmlhis  {Itlit/pltdUiif:)  Impudicus  (L.'),  d'un 
involucrum  ou  indusium  rudimentaire.  Sep.-Abz.  — 
Caryomitose  et  division  directe  des  cellules  ä  noyau 
bourgeonnant  (Megacaryocites,  Howell),  ä  Tetat  phy- 
siologique.  Sep.-Abz.  —  Contribution  ä  l'etude  des 
Uyphes  vasculaires  des  agariciues.  Sep.-Abz.  —  Mani- 
festation et  l'honneur  de  Pierre-Joseph  van  Beneden 
ä  l'occasion  de  son  jubile  academique  demi  seculaire. 
Sep.-Abz. 

Bolau,  Heinrich:  On  Specimens  of  Haliaetus  pe- 
lagicns  and  II.  hraiiickii  now  living  in  the  Zoological 
Gardens  of  Hamburg.     Sep.-Abz. 

Karsten,  G. :  Poitraits  von  zweiundzwanzig  Pro- 
fessoren der  Kieler  Universität  am  Ende  des  vorigen 
Jahrhunderts.     Kiel   1892.   B". 

Kloos,  J.  H. :  Die  Höhlen  des  Harzes  und  ihre 
Ausfüllungen.  Halle.  8».  —  Die  Harzer  Höhlen,  ihre 
Ausfüllungen  und  Thierreste.    Sep.-Abz. 

Schmidt,  Max :  Die  Methoden  der  unterirdischen 
Orientirung  und  ihre  Entwickelung  seit  2000  Jahren. 
Berlin   1892.   8». 


Sehaper:  Beobachtungen  über  die  magnetische 
Störung  am  12.  August  1892  auf  der  erdmagnetischen 
Station  zu  Lübeck.     4". 

Ziegler,  Ernst:  Rede  gehalten  in  der  Aula  am 
25.  April  1892  zur  akademischen  Feier  des  vierzig- 
jährigen Regierungsjubiläums  Seiner  Konigl.  Hoheit 
des  Grpssherzogs  Friedrich.     Freiburg  i.  B.  1892.   4". 

Zschokke,  Fritz:  Recherches  sur  la  structure 
anatomique  et  histologique  des  Cestodes  1885  — 1886. 
Geneve  1888.  4"  —  Zur  Lebensgeschichte  des 
Echinorhi/tichm  proteus  Westrumb.  Sep.-Abz.  —  Les 
recifs  de  coraux  et  leur  formation.  Les  coraux  dans 
le  Jura  Suisse.  Lausanne  1889.  8«.  —  Die  zweite 
zoologische  Excursion  an  die  Seen  des  Rhätikon. 
Sep.-Abz.  —  Weiterer  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Fauna 
von  Gebirgsseen.  Sep.-Abz.  —  Faunistisch-biologische 
Beobachtungen  an  Gebirgsseen.  Sep.-Abz.  —  Wander- 
trieb und  Wanderungen   der   Vögel.     Basel    1892.   8*. 

Festgabe  zum  Jubiläum  der  vierzigjährigen  Re- 
gierung Seiner  Königlichen  Hoheit  des  Grossherzogs 
Friedrich  von  Baden.  Karlsruhe  1892.  40.  (Geschenk 
der  Technischen  Hochschule  in  Karlsruhe.) 

Ammon,  Ludwig  von:  Die  Jura-Ablagerungen 
zwischen  Regensburg  und  Passau.  Eine  Monographie 
des  niederbayerischen  Jurabezirkes  mit  dem  Keilberger 
Jura  unter  besonderer  Berücksichtigung  seiner  Be- 
ziehungen zum  Frankenjura.  München  1875.  8".  — 
Die  Gasteropoden  des  Hauptdolomites  und  Platten- 
kalkes der  Alpen.  Sep.-Abz.  —  Ueber  neue  Exemplare 
von  jurassischen  Medusen.  Sep.-Abz.  —  Ueber  Ilomoco- 
saiinis  Maxiiniliavi.  Sep.-Abz.  —  Die  Fauna  der  bi-acki- 
schen  Tertiärschichten  in  Niederbayern.  Sep.-Abz.  — 
Die  perraischen  Amphibien  der  Rheinpfalz.  München 
1889.  4".  —  Die  Versteinerungen  des  fränkischen 
Lias.    Sep.-Abz. 

Ankäufe. 

(Vom  15.  AuK'ust  bis  \b.  September  189'2.) 

Deutsche  Medicinische  Wochen  schrift.  Begrü  ndet 
von  Paul  Börner.  Herausgeg.  von  S.  Guttmann. 
Jg.   XVIH.    Nr.   33  —  36.     Berlin   1892.   4». 

Göttingische  gelehrte  Anzeigen  unter  der  Auf- 
sicht der  Königlichen  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
1892.    Nr.   17.     Göttingen   1892.    8». 

Nature.  A  weekly  illustrated  Journal  of  science. 
Vol.   46,   Nr.   1189  —  1192.     London    1892.   4». 

Deutsche  Rundschau  für  Geographie  und  Sta- 
tistik. Herausgeg.  von  Friedrich  Umlauft.  Jg.  XfV. 
Hit.  12.     Wien,   Pest,   Leipzig    1892.    8". 

Encyklopädie  der  Naturwissenschaften.  Heraus- 
geg. von  Prof.  Dr.  W.  Förster  etc.  XXIV.  Bd., 
enthält:  Handwörterbuch  der  Chemie,  herausgeg.  von 
A.  Ladenburg.   Zehnter  Band.    Breslau  1892.   8°. 

Palaeontographica.  Beiträge  zur  Naturgeschichte 
der  Vorzeit.  Herausgeg.  von  Karl  A.  v.  Zittel. 
Bd.  39.    Hft.  2  und  3.     Stuttgart  1892.  4«. 


152 


Tauschverkehr. 
O'om  15.  April  bis  15.  Mai  1892.   Fortsetzung.) 
Acadämie  imperiale  des  sciences  in  St.  Peters- 
burg.   Memoires.   Tom.  XXXVIII.   Nr.  7,  8.   XXXIX. 
P.  I.     St.-Petersbourg    1891,    1892.   4«. 

Johns  Hopkins  TJniversity  in  Baltimore.  Ame- 
rican Chemical  Journal.  Vol.XIII,  Nr.7,8.  XIV,  Nr.  1. 
Baltimore   1891,   1892.  8». 

—  American  Journal  of  Philology.  Vol.  XII, 
Nr.   2,   3.     Baltimore   1891.   S». 

—  Studies  in  Historical  and  Political  Science. 
Ser.  IX,  Nr.   9-12.  .  Ser.   X,   Nr.   1—3.      Baltimore 

1891,  1892.  B«. 

—  American  Journal  of  Mathematics.  Vol.  XIV. 
Nr.   1.     Baltimore   1891.   40. 

—  Circulars.     Vol.  XI.    Nr.   95  —  97.     Baltimore 

1892.  4°. 

Eochester  Academy  of  Science.  Proceedings. 
Brochure   2.   p.  101  —  216.   Rochester,  N.  Y.  1891.   S«. 

Academy  of  Natural  Sciences  in  Philadelphia. 
Proceedings.    1891.   Pt.   III.    Philadelphia  1891.   8». 

Elisha  Mitchell  Scientific  Society  in  Chapel 
Hill.  Journal.  Vol.  VIII.  P.  2.  1891.  Raleigh,  N.  C. 
1892.  80. 

Denison  TJniversity  in  Granville.  Bulletin. 
Vol.   VI.   P.    1,   2.     Granville   1892.   80. 

Cincinnati  Society  of  Natural  History.  Journal. 
Vol.   XII.   Nr.   3,   4.     Cincinnati    1891—92.   8». 

Museum  of  comparative  Zoölogy,  at  Harvard 
College  in  Cambridge.  Memoirs.  Vol.  XVII.  Nr.  2. 
Cambridge,   U.   S.   A.  January   1892.   4». 

—  Bulletin.  Vol.  XXII,  Nr.  2—4.  Vol.  XXIII, 
Nr.   1.     Cambridge,  U.  S.  A.   1891,   1892.   8". 

Smithsonian  Institution  in  Washington.  Annual 
Report  of  the  board  of  regents  showing  the  Operations, 
expenditures,  and  condition  of  the  Institution  for  the 
year  ending  June  30,  1889.  Report  of  the  National 
Museum.    Washington   1891.    8". 

—  Contributions  to  North  American  Ethnology. 
Vol.   II,   P.    1,   2.   Vol.   VI.     Washington    1890.   40. 

—  Catalogue  of  prehistoric  works  east  of  the 
Rocky  Mountains.    By  Cyrus  Thomas.    Washington 

1891.  80. 

—  Omaha  and  Pouka  letters.  By  James  Owen 
porsey.   Washington    1891.   8o. 

Magnetical  and  Meteorological  Observatory  in 
Batavia.  Observations.  Vol.  Xlll.  1890.  Batavia 
1891.  40. 

—  Regenwaarnemingen  in  Nederlandsch -Indie. 
XII.   Jg.    1890.     Batavia   1891.   8». 

Vereeniging  tot  bevordering  van  geneeskundige 
Wetenschappen  in  Batavia.  Beknopt  alphabetisch  re- 
gister  van  het  geneeskundig  Tijdschrift.  Deel  I — XXX. 
Batavia  en  Noordwijk   1892.    8". 

—  Geneeskundig  Tijdschrift.  Deel  XXXII.  Afl.  1. 
Batavia  en  Noordwijk    1892.    80. 

Asiatic  Society  of  Japan  in  Tokio.  Transactions. 
Vol.  XIX.  P.  n,  III.     Tokio   1891.  8«. 


Geological  Survey  of  India  in  Calcutta.  Re- 
cords.     Vol.   XXV.    P.    1.     Calcutta   1892.   8». 

Department  of  Mines  in  Sydney.  Records  of  the 
Geological  Survey  of  New  South  Wales.  Vol.  II.  P.  lY. 
Sydney   1892.    8o. 

Observatorio  Meteorolögico-Magnetico  Central 
in  Mexico.  Boletin  mensual.  Tom.  III.  Nr.  3. 
Mexico   1892.    40. 

Entomologische  Zeitschrift.  Central-Organ  des 
Internationalen  Entoraologischen  Vereins.  Jg.  V. 
Nr.  20— 24.  Jg.  VI.  Nr.  1—4.  Guben  1891,  1892.  4o. 

Oesterreichischer  Touristen-Club  in  Wien.  Mit- 
theilungen der  Section  für  Naturkunde.  Jg.  IV. 
Nr.    1  —  4.     Wien    1892.   4°. 

Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Sachsen 
und  Thüringen  in  Halle.  Zeitschrift  füi-  Natur- 
wissenschaften. 64.  Bd.  (5.  Folge,  2.  Bd.)  6.  Hft. 
Leipzig  1892.  8o. 

Jugoslavenske  Akademije  in  Agram.  Znanosti 
i  umjetnosti.  Knjiga  CIX.  Razred  matematicko-priro- 
doslovni  XIV.     U   Zagrebu   1892.   80. 

Sociedad  Cientifica  Argentina  in  Buenos  Aires. 
El  Paramillo  de  Uspallata.  Por  Germän  Ave  Lalle- 
mant.     Buenos  Aires   1890.    8o. 

—  Anales.  Tom.  XXXII,  Entr.VI.  Tom.  XXXIII, 
Entr.   I  — III.     Buenos  Aires   1891,    1892.   8". 

K.  K.  Geologische  Reichsanstalt  in  Wien.  Ver- 
handlungen.  1892.  Nr.   1  —  5.    Wien   1^92.    8». 

Königlich  ungarische  geologische  Anstalt  in 
Budapest.  Földtani  Intezet  Evkönyve.  Kötet  IX, 
Füzet  7.    Kötet  X,  Füzet  1.     Budapest   1892.  8o. 

Südungarische  Gesellschaft  der  Naturwissen- 
schaften in  Temesvar.  Termeszet.tudomänyi  Füzetek. 
Kötet  XVI.   Füzet   2.     Temesvar   1892.   8". 

Societä  entomologica  italiana  in  Florenz.  Bul- 
lettino.      Anno  XXIII.      Trimestri  III   e  IV.      Firenze 

1891.  80. 

Paletnologia  italiana  in  Parma.  Bullettino. 
Ser.   IL    Tom.  VIII.   Anno  XVIII.   Nr.    1—4.     Parma 

1892.  8". 

Wiskundig  Genootschap  in  Amsterdam.  Wis- 
kundige  opgaven  met  de  oplossingen.  Deel  V.  Stuk  4. 
Amsterdam    1892.   8o. 

Massachusetts  Horticultural  Society  in  Boston. 
Schedule  of  prizes  for  the  year  1892.   Boston  1892,   80. 

American  Geographica!  Society  in  New  York. 
Bulletin.  Vol.  XXIII,  Nr.  4,  P.  2.  Vol.  XXIV,  Nr.  1. 
New   York   1892.   8». 

Meteorological  Office  in  London.  Harmonie 
Analysis  of  hourly  observations  of  air  temperature  and 
pressure  at  british  observatories.     London    1891.   40. 

—  Hourly  Means  of  the  readings  obtained  from 
the  self-recording  Instruments  at  the  four  observatories 
under  the  meteorological  Council.  1888.  London 
1891.    40. 

—  Ten  years  sunshine  in  the  british  isles 
1881—1890.     London   1891.   8". 

Royal  Astronomical  Society  in  London.  Monthly 
Notices.     Vol.  LH.  Nr.   3—6.    London  1892.  8o. 


153 


Royal  Meteorological  Society  in  London.    The 

meteorological  record.  Blouthly  results  of  observations 
für  the  quarter  eudiiig  march  31st,  1891.  Vol.  XI. 
Nr.   41.     London   1891.   8». 

Centralblatt  für  Physiologie.  Unter  Mitwirkung 
der  Physiologischen  Gesellschaft  zu  Berlin  herausgeg. 
von  Signi.  Exner  nnd  Johannes  Gad.  Bd.  V, 
Nr.  18— 26.  Bd.  VI,  Nr.  1.  Leipzig  und  Wien  1892.  8». 

Meteorological  Service,  Dominion  of  Canada 
in  Toronto.  Monthly  Weathei-  Ueview.  October — 
Deceniber   1891.     Toronto   1891.   4". 

—  General  Meteorological  Register  for  the  year 
1891.    S". 

Chemical  Society  in  London.  Journal.  Xr.  350 
-354.     London   1892.   8". 

—  Proeeedings.  Nr.  90,  104 — 111.  London 
1891,   1892.   80. 

The  American  Journal  of  Science.  Editors 
James  D.  and  Edward  S.  Dana.  Ser.  111.  Vol.  XLlll. 
(WHiole  Number  CXLlll.)  Nr.  253  — 257.  New  Haven, 
Conn.    1892.   8». 

Verein  zur  Beförderung  des  Gartenbaues  in 
den  königl.  Preussischen  Staaten  in  Berlin.  Garten- 
flora. Zeitschrift  ttir  Garten- und  Blumenkunde.  41.  Jg. 
Hft.    1  —  10.     Berlin    1892.   8». 

Neue  Zoologische  Gesellschaft  in  Frankfurt  a.  M. 
Der  Zoologische  Garten.  Zeitschi  ift  für  Beobachtung, 
Pflege  und  Zucht  der  Thiere.  Jg.  XXXIII.  Nr.  1,  2. 
Frankfurt  a.  M.   1892.  8o. 

Biologisches  Centralblatt.  Unter  Mitwirkung 
von  M.  Reess  und  E,  Selenka  herausgeg.  von 
J.  Rosenthal.  Bd.  XIL  Nr.  1  —  10.   Erlangen  1892.  8". 

Deutsche  Seewarte  in  Hamburg.  Monatsbericht. 
1891.   Juli  — November.     Hamburg   1891.   8". 

—  Die  Ergebnisse  der  Sturmwarnungen  im  Jahre 

1891,  nach  Anemometer- Angaben  bearbeitet  von  Prof. 
Dr.  W.  J.   van   B ebber     Hamburg    1892.   8«. 

—  Anualen  der  Hydrographie  und  maritimen 
Meteorologie.   20.  Jg.  1892.  Hft.  1—4.  Berlin  1892.  8". 

Hydrographisches  Amt,  des  Reichs-Marine- Amts 
in  Berlin.      Nachrichten    für    Seefahrei-.     Jg.   XXIII. 

1892.  Nr.    1  —  18.     Berlin   1892.   8°. 
Germanisches   Nationalmuseum    in    Nürnberg. 

Anzeiger.    1892.   Nr.    1,   2.    Nürnberg   1892.   8". 

Zeitschrift  für  bildende  Gartenkunst.  Organ 
des  Vereins  deutscher  Gartenküustler.  Redig.  von 
Carl  Harapel  und  Heinr.  Fintelmann.  III.  Bd. 
(zugleich  10.  Jg.  und  neue  Folge  des  Jahrbuches  für 
Gartenkunde  u.  Botanik).     Hft.  1—9.   Berlin  1892.   4". 

Zeitschrift  für  Nahrungsmittel -Untersuchung. 
Hygiene  und  Waarenkunde.  Herausgeg.  und  geleitet 
von  Hans  Heger.  Jg. VI.  Hft.  1  —  10.   Wien  1892.  8». 

Deutsche  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethno- 
logie und  Urgeschichte  in  München.  Correspondenz- 
Blatt.     Jg.   XXIII.   Nr.  1—3.     München    1892.   40. 

K.  K.  Gartenbau-Gesellschaft  in  Wien.  Wiener 
lllustrirte  Garten-Zeitung.  1892.  Hft.  1  —  5.  Wien 
1892.   8». 

Leop.  X.WIII. 


K.  K.  Gartenbau-Gesellschaft  in  Steiermark  zu 
Graz.   Mittheilungen.    1892.   Nr.  1  — 5.   Graz  1892.  8". 

Kaiserliche  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Wien.  Anzeiger.  Jg.  1892.  Nr.  I— IX.  Wien  1892.  8". 

Die  Natur.  Zeitung  zur  Verbreitung  naturwissen- 
schaftlicher Kenntniss  und  Naturanschauung  für  Leser 
aller  Stände.  Herausgeg.  von  Karl  Müller  und 
Hugo  Roedel.    Jg.  41.  Nr.  1—19.  Halle  1892.  4». 

Gesellschaft  Urania  in  Berlin.  Himmel  und 
Erde.  lllustrirte  naturwissenschaftliche  Monatsschrift. 
Jg.  IV.  Hft.   4—8.    Berlin   1892.  8°. 

Deutsche  Kolonialzeitung.  Organ  der  deutschen 
Kolonialgesellschaft.  N.  F.  Jg.  V.  1892.  Nr.  1  —  5. 
Berlin   1892.   4«. 

Berg-  und  Hüttenmännische  Zeitung.  Redaction : 
Bruno  Kerl  und  Friedrich  Wimmer.  Jg.  LI. 
Nr.    1-20.     Leipzig   1892.    4». 

Astronomische  Gesellschaft  in  Leipzig.  Viertel- 
jahrsschrift.    27.  Jg.   1.  Hft.     Leipzig  1892.  80. 

Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin.  Verhand- 
lungen.    Bd.   XIX.    1892.    Nr.  1  —  4.   Berlin  1892.   8». 

Königlich  Sächsische  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften zu  Leipzig.  Berichte  über  die  Verhandlungen. 
Mathematisch-physische  Classe.  1891.  Bd.  V.  Leipzig 
1892.   80. 

Die  landwirthschaftlichen  Versuchs-Stationen. 
Organ  für  naturwissenschaftliche  Forschungen  auf 
dem  Gebiete  der  Landwirthschaft.  Unter  Mitwirkung 
sänimtlicher  deutschen  Versuchs-Stationen  herausgeg. 
von  Friedrich  Nobbe.  Bd.  XL.  Hft.  3  und  4. 
Berlin   1892.   8«. 

Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau.  An- 
zeiger.   1892.    Februar — April.     Krakau   1892.   8». 

Societe  botanique  de  Lyon.  Bulletin  trimestriel. 
Annee  IX.    Nr.  3—4.   JuiUet— Decembre  1891.    Lyon 

1891.  8». 

Societe  de  Biologie  in  Paris.  Comptes  rendus 
hebdomadaires.     N.   S.   Tom.   IV.      Nr.    1  — 18.      Paris 

1892.  8". 

Societe  anatomique  in  Paris.  Bulletins.  Ser.  V. 
Tom.  VI.    Fase.  1  —  10.     Paris    1892.    S». 

Societe  zoologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Tom.   XVII,     Nr.    1—3.     Paris    1892.   8». 

Societe  göologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Ser.  III.     Tom.   XIX.    1891.     Nr.    12.      Paris   1890  ä 

1891.  8». 

(Fortsetzung  folgt.) 


Ein  Beitrag  zur  Bewegungstheorie  der  G-ase.*) 

Von  Professor  Kinaldo  Ferrinl  in  Mailand. 
1.    Es  ist  bekannt,   dass  in  der  Bewegungstheorie 
der  Gase  letztere  als  Mengen  von  Molekülen  betrachtet 
werden,    die  in  actueller,   nach   allen  denkbaren   Rich- 
tungen   hin    geradliniger    Bewegung    sind,    und    dass, 


*)  Aus  dem  Italienischen  übersetzt. 


17a 


154 


wenn  man  den  von  ihnen  auf  eine  Oberfläche  aus- 
geübten Druck  als  die  Wirkung  der  Stösse  der  Moleküle 
ansieht,  welche  dieselbe  in  jeder  Zeiteinheit  mit  einer 
von  der  Temperatur  des  Gases  abhängigen  Geschwindig- 
keit treffen,  man  eine  Formel  erhält,  aus  der  sich 
leicht  die  hauptsächlichsten,  für  den  gasförmigen  Zu- 
stand charakteristischen  Gesetze  herleiten  lassen.  Die 
Spannkraft,  die  Diffusion,  die  Durchdringung  der  Gase 
resultiren  aus  solchen  Präparaten  leicht  und  unmittelbar. 
Diese  Ansicht  über  die  Beschaffenheit  der  Gase, 
welche  von  Daniel  Bernoulli  aufgestellt,  dann  mit 
verschiedenen  Modificationen  ^on  Waterstone,  Krö- 
nig, Clausius,  Maxwell,  Boltzmann  und  Anderen 
wieder  vorgebracht  und  weiter  fortgebildet  wurde,  er- 
giebt  sich  übrigens  ganz  von  selbst  aus  den  Hypothesen 
über  die  Molekularbeschaffenheit  der  Körper  und 
derjenigen,  nach  welcher  die  Wärme  in  einer  Bewegung 
der  Moleküle  besteht.  Denn  da  die  Cohäsion  den  Gasen 
abgeht  oder  doch  eine  ausserordentlich  schwache  ist 
und  da  sie  deshalb  einer  Centripetalkraft  ermangeln, 
welche  die  Moleküle  zwänge,  geschlossene  Bahnen  zu 
beschreiben  oder  zu  oscilliren,  so  können  ihre  Bahnen 
nur  geradlinige  sein  oder  vielmehr  parabolische,  wenn 
man  der  Schwere  Rechnung  trägt;  aber  auch,  wenn 
man  annimmt,  dass  die  Bahnen  parabolische  sind,  so 
können  —  zieht  man  in  Betracht,  dass  ihre  Krümmung 
eine  sehr  schwache  sein  muss  wegen  der  beträchtlichen 
Geschwindigkeiten,  die  man  den  gasförmigen  Molekülen 
glaubt  zuschreiben  zu  müssen  —  die  freien  Wege 
der  Moleküle  doch  immerhin  als  geradlinige  betrachtet 
werden,  wobei  wir  unter  „freien  Wegen"  die  kurzen 
Strecken  verstehen,  welche  jedes  von  ihnen  beschreibt, 
ohne  abgelenkt  zu  werden,  sei  es  durch  die  Begegnung 
mit  einem  anderen  Molekül,  sei  es  durch  dessen  An- 
ziehungskraft, wenn  es  nahe  genug  an  ihm  vorbeikommt. 
2.  Eine  der  hauptsächlichsten  Einwendungen, 
welche  gegen  die  Bewegungstheorie  der  Gase  erhoben 
wurden,  betrifft  die  vollkommene  Elasticität,  mit  der 
man  ihre  Moleküle  dachte  versehen  zu  müssen,  um 
annehmen  zu  können,  dass  bei  ihren  gegenseitigen 
Zusammenstössen  sich  die  Summe  ihrer  lebendigen 
oder  bewegenden  Kräfte  unverändert  erhielte.  Man 
hat  beobachtet,  dass  die  Elasticität  sich  nur  in  Kör- 
pern denken  lässt,  welche  ein  veränderliches  Volumen 
haben  und  also  aus  Theilen  zusammengesetzt  sind,  die 
sich  nähern  und  entfernen  können.  Nun  aber  —  sagte 
mau  —  sind  entweder  die  in  Bewegung  befind- 
lichen Theilchen  die  unveränderlichen  und  deshalb 
absolut  spröden  Atome  und  können  gerade  darum 
nicht  als  elastische  angesehen  werden  ;  oder  aber  die- 
selben sind  Gruppen  von  Atomen,  die  von  anziehenden 
Kräften  zusammengehalten  werden  und  oscilliren,   dann 


aber  —  auch  wenn  sich  jene  für  elastisch  ansehen 
lassen  —  bleibt  immer  noch  die  Schwierigkeit  für  die 
einzelnen  Atome  bestehen,  von  welchen  sie  gebildet 
werden.  Die  Schwierigkeit  ist  nur  verschoben,  aber 
nicht  aufgehoben.  Nimmt  man  das  an,  fuhr  man  fort, 
so  lehrt  die  Mechanik,  dass  bei  dem  Zusammentreffen 
unelastischer  Körper  immer  ein  Verlust  an  Bewegungs- 
kraft vorliegt,  weshalb  früher  oder  später  die  voraus- 
gesetzte  Bewegung  würde   erlöschen  müssen. 

3.  Der  eben  berührte  Einwurf  schien  dem  Pater 
Secchi .  unwiderlegbar;  um  ihm  zu  entgehen,  nahm  er 
völlig  spröde  Atome  an,  die  jedoch  ausser  jener  traus- 
latorischen  noch  mit  einer  rotirenden  Bewegung  ver- 
sehen sind,  und  um  die  gänzliche  Erhaltung  solcher 
Bewegungen  zu  erklären,  nahm  er  seine  Zuflucht  zur 
Theorie  von  Poinsot  über  den  Zusammenstoss  der 
Körper.  Nach  dieser  Theorie  lässt  sich  der  Zusammen- 
stoss zweier  rotirenden  spröden  Körper  unter  gleichen 
Umständen  mit  dem  zweier  elastischen  Körper  ver- 
gleichen, oder  auch :  die  Bewegungsmenge,  welche 
wegen  der  in  Folge  des  Zusammenstosses  verringerten 
Geschwindigkeit  der  translatorischen  Bewegung  fehlen 
könnte,  kann  ersetzt  werden  durch  eine  Vermehrung 
der  Geschwindigkeit  der  rotirenden  Bewegung  und 
umgekehrt,  und  zwar  so  lange,  als  die  mittleren 
Bedingungen  der  Bewegung  der  gasförmigen  Moleküle 
sich,   nach   Secchi,   als  coustante   annehmen  lassen.'} 

Die  Theorie  des  P.  Secchi  fand  jedoch  geringen 
Beifall ;  auch  verfehlte  man  nicht  zu  bemerken,  dass 
die  Berechnung  von  Poinsot  zu  dem  Schlüsse  führt, 
dass  die  beiden  Bewegungen  der  Translation  und 
Rotation  sich  nach  dem  Stosse  nicht  gleich  bleiben, 
ausser  wenn  dieser  im  augenblicklichen  Rotations- 
centrum erfolgt;  denn  Zunahme  der  einen  Bewegung 
auf  Kosten  der  anderen  ist  eine  Thatsache,  welche  nur 
in  speciellen  Fällen  zutrifft ;    ferner,   in  den  alleinigen 


')  Aniii.  Secchi  sagt  wörtlicli:  „Unter  den  schönen 
vim  Poinsot  entdeckten  Theoremen  ülier  die  Tlieorie  des 
Zusammenstosses  rotirender  Körper  lietindet  sicli  dasjenige 
ihres  Zurückprallens  bei  der  Hege^nung  mit  solchen,  die 
ein  Widerstand  leistendes  Hinderniss  liilden,  dass  nämlich 
veniiiige  der  Rotation  allein  ein  spröder  und  nicht  elastischer 
Körper  zurückprallen  kann  wie  ein  völlig  elastischer.  Ja, 
es  zeigt  sieli  dabei  sogar  die  seltsame  Eigenschaft,  dass, 
wenn  einer  dieser  Körper  gegen  ein  festes  flinderniss  ge- 
worfen wird,  er  mit  einer  grösseren  Geschwindigkeit  als 
derjenigen  zurückfallen  kann,  welche  er  hatte,  als  er  es  traf. 

im  Allgemeinen  kann  man  sagen,  mit  einem  beliebigen 

einfachen  Zusaiimienstoss  ist  es  unmöglich,  in  einem  Körper 
zu  ein  und  dersellien  Zeit  die  beiden  Bewegungen,  die 
translatorisclie  und  die  rotirende,  zu  vernichten;  denn, 
wenn  der  Stoss  e.xcentrisch  ist,  wird  er  die  Rotation,  niciit 
aber  die  Translation  auf  lieben;  und  wenn  der  Stoss  diu'cli 
den  Schwerpunkt  geht,  wird  er  die  Translation,  nicht  aber 
die  Piotation  vernichten  können;  ja.  die  auf  die  eine  Art 
verlorene  Bewegungsmenge  kann  auf  die  andere  wieder- 
gewonnen werden."  —  L"unitä  delle  forze  tisiche.  Roma, 
1804,  pag.  37—88. 


155 


von  Poinsot  specificirten  Fällen  von  vollkommener 
Reflexion  hat  man  den  Verlust  von  einem  Drittel  oder 
zwei  Dritteln  der  rotirenden  Bewegung,  der  nicht 
durch  eine  entsprechende  Zunahme  der  translatorischen 
Bewegung  compensirt  wird;  und  endlich  giebt  es  auch 
Fälle,  in  denen  beide  Bewegungen,  die  der  Rotation 
und  die  der  Translation,  zusammen  verschwinden.  Da 
nun  aber  die  Zusammenstösse  der  gasförmigen  Mole- 
küle in  jeder  beliebigen  Weise  erfolgen  können,  so 
kann  man  auch  nicht  aus  den  Formeln  des  Poinsot 
die  Erhaltung  ihrer  Bewegungen  ableiten.  ')  Dem 
können  wir  hinzufügen,  dass  die  Erhaltung  der  Be- 
wegungsmenge, auch  wenn  sie  sich  ausnahmslos  be- 
wahrheitete, die  Erhaltung  der  Summe  der  Bewegungs- 
kräfte weder  bedeutet  noch  implicirt. 

4.     Feiner    und    scharfsinniger    ist    der    von    Sir 
\V.   Thomson    erhobene    Einwand    gegen  die  Lehre 
welche    die    Moleküle    der    Gase    als    völlig  elastische, 
feste    Körper    ansieht,    weil,    beobachtet    er,    sie    die 
Erklärung  der  Elasticität  der  Gase  von  einer  Elasticität 
abhängen  lässt,  die  einen  verwickeiteren  und  schwieriger 
zu   erklärenden   Charakter    hat,    als   jene    eines  festen 
Körpers.     Ausserdem    macht    er    darauf   aufmerksam, 
dass,   wenn  man  auch  die  Moleküle  als  völlig  elastische 
feste   Körper  gelten  lässt,   das  Endresultat  ihrer  viele 
Tausende   von   Malen   wiederholten  Zusammenstösse  ja 
eine  allmähliche   Umgestaltung    jeder    translatorischen 
Kraft  in  immer  schnellere  Vibrationskräfte  sein  müsste.-') 
Daher    ist  Thomson    darauf    geführt    worden,    eine 
ganz  verschiedene  Theoiie  über  die  Beschaffenheit  der 
Materie    aufzustellen,     nach    welcher    die    Atome    der 
letzteren    nichts  Anderes    als   Wirbel    im    Aether    sein 
würden,    eine   Theorie,    die    nicht  frei    von  Schwierio-. 
keiten   und  Bedenken  ist,   von  denen  tinige  von  Bal- 
four   Stewart    und    TaifS)    und    von    Maxwell  ■*) 
ausgesprochen   wurden.     Wir'  wollen   uns  aber  bei  ihr 
nicht  aufhalten,   um  den  Bereich  unseres  Themas  nicht 
zu  überschreiten. 

5.  Die  vollkommene  Elasticität  der  Moleküle  ist 
also  schwer  zu  vertheidigen.  Die  Annahme  einer 
solchen  Elasticität  scheint  mir  jedoch  unnöthig,  um 
die  Erhaltung  sowohl  der  translatorischen  Bewegung 
in  den  Molekülen  der  Gase  als  auch  der  bezüglichen 
Kräfte  zu  erklären,  und  ich  bin  der  Meinung,  dass 
ihre    scheinbare  Nothwendigkeit  —   wie  auch  Sir  W. 

I         li,  ^'^''S^-  Stallo:   Tlie   concepts  and  theories  of  mo- 
dern  Physics  1882,  pag  47. 

;)    Openinür    address    liy    Sir    W.   Thomson.     Steps 

towards  a  kinetic  Tlieory  of  Matter.   Xature,  27.  August  1874. 

■')  L'universo  invisiliile  (Pariser  Ausgabe,  pag.  194). 

'')  Encyclopaedia  Britannira.  Edinljurg  1875,  vol.  III, 
pag.  3(j.  "  '  ' 


Thomson  schon  hervorhob  —  von  nichts  Anderem 
herrührt,  als  davon,  dass  man  jene  Moleküle  als  feste 
Körperchen  hat  auflassen  wollen  und  in  Folge  dessen 
auf  ihre  Zusammenstösse  die  Gesetze  anwandte,  welche 
die  Mechanik  für  die  Zusammenstösse  fester  Körper 
an  die  Hand  giebt.  Die  Atome  und  Moleküle  ent- 
gehen unserer  Beobachtung,  und  daher  sind  die 
Eigenschaften,  mit  denen  man  sie  sich  versehen  denkt, 
nur  phantastische  Gebilde,  nicht  aber  Dinge,  welche 
die  Erfahrung  controliren  kann,  es  handle  sich  denn 
um  ihre  äussersteu  Folgen.        * 

Ohne  also  den  Molekülen  eines  Gases  eine  andere 
Eigenschaft  ausser  jener,    eine  unveränderliche  Masse 
zu  haben,    zuzuschreiben,    wollen    wir    uns  sie    in   be- 
harrlicher,   nach    den    allerverschiedensten   Richtungen 
hin  geradliniger  Bewegung,    und    mit  einer  mittleren, 
von   der  jeweiligen  Temperatur  des  Gases   abhängigen 
Geschwindigkeit    denken.      Setzen    wir    vor    der  Hand 
den  Fall,    dass    sie    keine    andere    Bewegung    besitzen 
ausser    derjenigen    der  Translation,    und    machen   wir 
uns    daran,    zu    untersuchen,    wie    sie    alterirt  werden 
kann.     Nach  dem  Princip  von  der  Erhaltung  der  Kraft 
kann  ein  in  Bewegung  befindlicher  Körper  nicht  ganz 
oder  theilweise  die  eigene  Bewegungskraft  einbüssen, 
ausser    dadurch,    dass    er    einem    anderen   Körper    Be- 
wegung   mittheilt,    oder    dass    er    eine    Arbeit    leistet, 
oder    endlich    in  Folge  einer  vollständigen  oder  theil- 
weisen  Umgestaltung  jener  mechanischen  Kraft  in  eine 
andere    Form    physischer  Kraft.      So  lange    nun    aber 
ein  Molekül  nicht  auf  ein  anderes  trifft,   hat  es  nicht 
Gelegenheit,     Bewegung     zu     übertragen,     und     seine 
Geschwindigkeit    muss  sich  unverändert  erhalten.     So 
würde  ein  Pendel  ins  Unendliche  schwingen,   indem  es 
die  Summe   seiner   potentiellen  und  bewegenden  Kräfte 
ungeschmälert  bewahrt,  die  sich  bei  seinen  Ausschlägen 
mit  wechselseitiger  Wiedererstattung  in  einander  um- 
gestalten,   wenn    es    nicht    den   Widerstand    der    Luft 
und    der    Reibung    erlitte.     Die    Moleküle    des    Gases 
aber  brauchen  durch  kein  Medium  zu  gehen,  weil  sie 
ja    selbst    das   Medium    bilden,    und    daher    treffen  sie 
bei  freien   Strecken   auf  keinen  derartigen  Widerstand. 
Eine  Uebertragung  von  Bewegungskraft  wird  also  nur 
bei   der  Begegnung    mit    einem    anderen    gasförmigen 
Molekül    oder    bei  dem  Auftreffen    auf  die  Oberfläche 
eines   festen  oder  flüssigen  Körpers  stattfinden  können. 
Ein  Gasmolekül  kann  von  dem  eigenen  Wege  abgelenkt 
werden,   entweder  weil  es  nahe  genug  an  einem  anderen 
vorbeigeht,    so    dass    es    dessen    Anziehungskraft    ver- 
spürt,   oder  weil  es   mit  demselben  collidirt.      In  dem 
ersten   Falle  wird  die  Bewegung  des  fiaglichen  Mole- 
küls für  eine  gewisse  Zeit  beschleunigt  werden,  bis  es 
nämlich    in    das    Minimum    der    Entfernung    von    dem 


156 


anziehenden  Molekül  kommt,  dann  wird  sie  für  eine 
gewisse  Zeit  in  Folge  der  gegenseitigen  Anziehung  in 
dem  Maasse  abnehmen,  als  es  sich  von  ihm  entfernt, 
und  die  aus  dem  Stadium  der  Beschleunigung  her- 
rührende Kraftvermehrung  wird  durch  die  Verminderung 
compensirt  werden,  die  im  entgegengesetzten  Stadium 
eintreten  wird.  In  dem  zweiten  Falle,  in  dem  des 
Zusammenstosses  nämlich,  kann  es,  je  nach  den  Um- 
ständen, unter  denen  derselbe  erfolgt,  vorkommen, 
dass  eines  der  Moleküle  Bewegungskraft  verliert  und 
das  andere  solche  gewinnt,  während  jedoch  die  Summe 
der  beiden  Kräfte  constant  bleibt,  weil  Nichts  von 
ihnen  an  andere  äussere  Massen  abgegeben  wird,  noch 
auch  eine  eigentliche  Umgestaltung  jeuer  Kräfte  vor 
sich  geht.  Wenn  ein  Zusammenstoss  zwischen  zw'ei 
unelastischen  Körpern  oder  wenn  er  in  dem  Stadium 
des  Druckes  zwischen  zwei  elastischen  Körpern  erfolgt, 
so  geht  ein  Theil  der  gesammten  Bewegungskraft  der 
Massen  verloren,  weil  er  bei  der  Arbeit  des  Druckes 
verbraucht  und  in  Wärme  verwandelt  wird;  bei  den 
elastischen  Körpern  wird  dieser  Krafttheil  in  dem 
Stadium  der  Ausdehnung  dann  wiedererstattet,  während 
die  von  jenem  erzeugte  Wärme  sich  in  mechanische 
Kraft  verwandelt.  Bei  den  gasförmigen,  nur  mit 
geradliniger  Bewegung  versehenen  Molekülen  jedoch, 
wo  die  mechanische  Kraft  zu  gleicher  Zeit  die  Wärme- 
kraft des  Moleküls  ist,  kann  von  einer  Umsetzung 
von  Kraft  nicht  die  Rede  sein ;  wo  sie  als  Bewegungs- 
kraft wächst,  wächst  sie  auch  als  Wärmekraft,  und 
umgekehrt.  Mit  anderen  Worten,  das  vom  Stosse  be- 
schleunigte Molekül  ist  überhaupt  wärmer  als  vorher, 
das  verzögerte  jedoch  kälter  geworden.  Daher  können 
die  einfachen  Zusammenstösse  der  Moleküle  unter  sich 
nur  Wärmeaustausche  zur  Folge  haben,  ohne  dass 
daraus  irgend  ein  Verlust  in  der  Gesammtsumme  der 
Kräfte  x-esultirte,  so  dass  es  im  Grossen  und  Ganzen 
so  ist,  als  ob  bei  den  besagten  Zusammenstössen  jedes 
Molekül  die  eigene  Kraft  bewahrte. 

Eine  Ursache  übrigens  für  die  Entziehung  von 
Bewegungskraft  ohne  jeglichen  Stoss,  kann  die  Pro- 
duction  einer  Arbeit  sein;  dem  ist  aber  nicht  schwer 
entgegenzutreten,  wenn  wir  bedenken,  dass  die  gas- 
förmigen Moleküle  der  Schwere  unterworfen  sind.  Die 
Bewegung  eines  Moleküls,  das  vertical  oder  schräg 
nach  oben  zugeht,  muss  nach  und  nach  abnehmen, 
wie  die  eines  in  die  Höhe  geworfenen  Körpers,  und 
seine  Bewegungskraft  muss  allmählich  bei  der  Arbeit, 
das  eigene  Gewicht  zu  heben,  verbraucht  werden. 
Die  Abnahme  der  Bewegungskraft  entspricht  aber  einer 
gleichwerthigen  Vermehrung  der  potentiellen  Kraft  des 
Moleküls  selbst,  und  auf  der  anderen  Seite,  einer 
gegebenen  Anzahl  von  Molekülen,   welche  zu  gegebener 


Zeit  von  einem  bestimmten  Niveau  bis  zu  einem 
anderen  aufsteigen,  entspricht  eine  gleiche  Anzahl 
anderer  Moleküle,  die  von  dem  zweiten  Niveau  zum 
ersten  herabsteigen:  während  jene  an  Bewegungskraft 
verlieren,  gewinnen  diese  an  derselben  in  demselben 
Verhältnisse,  so  dass  die  Gesammtsumme  der  Kräfte 
unverändert  bleibt. 

Beschäftigen  wir  uns  endlich  damit,  das  Auftreffen 
der  gasförmigen  Moleküle  auf  die  Oberfläche  eines 
festen  oder  flüssigen  Körpers  zu  betrachten.  Hält 
man  daran  fest,  dass  die  Wärme  in  einer  Molekular- 
bewegung besteht,  so  ist  es  klar,  dass  die  in  dieser 
Oberfläche  liegenden  Moleküle  nicht  in  Ruhe,  sondern 
gleichfalls  in  beharrlicher  Erregung  sein  werden,  und 
dass  daher  der  Zusammenstoss  der  gasförmigen  Mole- 
küle mit  ihnen  einen  beiderseitigen  Kraftaustausch 
herbeiführen  wird,  so  dass  in  Folge  desselben  die 
Kraft  der  gasförmigen  Moleküle  entweder  unverändert 
bestehen  bleiben  oder  aber  vermehrt  oder  vermindert 
werden  wird.  Da  die  Gase  Wärmestrahlen  durch- 
lassen, wenn  sie  keine  mechanische  Arbeit  leisten  und 
auch  nicht  empfangen,  so  werden  die  Temjjeratur- 
veränderungen  beinahe  ausschliesslich  durch  Berührung 
mit  festen  oder  flüssigen  Körpern  erzeugt,  was  so  viel 
heisst  als:  die  gasförmigen  Moleküle,  welche  auf  deren 
Oberflächen  auftreffen,  prallen  von  ihnen  mit  der 
fi'üheren  Geschwindigkeit  oder  auch  mit  grösserer 
oder  geringerer  Geschwindigkeit  zurück,  je  nachdem 
die  Temperatur  der  Oberfläche  gleich,  höher  oder 
niedriger  als  die  des  Gases  war.  Die  Vernichtung  der 
Bewegung  ist  jedoch  nicht  möglich,  weil  es  dazu 
nöthig  wäre,  dass  die  Moleküle  der  den  Stoss  erleiden- 
den Obeifläche  unbeweglich  wären,  das  heisst,  dass 
der  Körper,  zu  dem  letztere  gehört,  absolut  kalt  wäre. 
(Fortsetzung  folgt.) 


Biographische  Mittheilungen. 

Berichtigung.  Der  in  den  biographischen  Mit- 
theilungen in  Nr.  11 — 12,  S.  103,  erwähnte  Josef 
Kleiber  war  Privatdocent  für  Astronomie,  nicht 
Anatomie. 

Am  26.  December  1891  starb  :iu  Minchead  die 
bekannte  Algenforschorin  Miss  Isabella  Gifford. 

Am  8.  April  1892  starb  in  Passy  der  Natur-  . 
forscher  Eugene  Lemoro,  51  Jahre  alt.  Er  hatte 
beträchtliche  entomologische,  conchyliologische  und 
botanische  Sammlungen  angelegt,  unter  denen  sich 
namentlich  die  Käfersammlung  diu'ch  Reichhaltigkeit 
auszeichnete. 

Im  April  1892  starb  zu  Cape  Rouge  bei  Quebek 
Abbe  Leon  Provaucher,  Herausgeber  des  „Natura- 
liste  Canadien",    Verfasser    zalüreicher  Schriften  über 


15^ 


Insecten  und  Conchylien,  sowie  über  die  Flora  Canadas, 
72  Jahre  alt. 

Am  17.  Mai  1892  starb  in  Gotha  der  Geograph 
Dr.  Theodor  Meuke,  geboren  am  24.  Mai  1819 
zu  Bremen. 

Am  18.  Mai  1892  starb  in  (irenoble  Dr.  Gaston 
Carlet,  corrcspondirendes  Mitglied  der  Akademie  der 
Mediein,  Laureat  des  „Institut",  Profe.ssor  au  derFaculte 
de  Sciences  und  an  der  Ecole  de  medicine  von  Grenoble. 
Geboren  zu  Dijon  im  Jahre  1845,  machte  er  zu  Paris 
seine  Studien  unter  Paul  Bert,  Lacaze-Duthiers,  Marey 
und  Milne-Edwards,  so  dass  er  sich  auf  diesem  Grunde 
der  yergleichenden  Physiologie  zuwendete.  Anfangs 
sich  mit  Insecten  beschäftigend,  ging  er  später  zur 
Anatomie  über  und  veröffentlichte  als  erstes  Werk 
seiner  Forschungen  eine  Abhandlung  über  den  musi- 
kalischen Apparat  der  Heuschrecken,  als  zweites  eine 
specielle  Anatomie  der  Biene,  vom  morphologischen 
und  physiologischen  Gesichtspunkte  betrachtet,  wobei 
er  auch  Kücksicht  auf  die  Chitinringe,  die  Abscheidung 
des  Wachses,  die  Athmung  u.  s.  w.  nahm.  Noch  später 
untersuchte  er  die  Muskelspannkraft,  die  Schuppen  der 
Fische,  Missbildungen  der  Forelle,  selbst  die  Bewegungen 
in  der  Blume,  welche  letztere  ihm  Gelegenheit  zu  einer 
Abhandlung  für  den  Dr.  es  sciences  gaben.  Ausser 
vielen  oncyklopiidischen  Arbeiten  verfasste  er  auch 
einen  „Precis  de  Zoologie  medicale"  (1887),  welcher 
bereits  die  dritte  Auflage  erlebte;  ferner  schrieb  er 
„Du  röle  des  sciences  accessoires  et  en  particulier  des 
sciences  exactes  en  medecine"  (1871),  „Tableau 
synoptique  du  regne  animal,  divise  en  ordres  d'apres 
les  travaux  anciens  et  modernes"   (1877). 

Am  23.  Mai  1892  starb  der  Professor  der  Phy- 
siologie an  der  medicinisehen  Facultät  zu  Montpellier, 
Paul  Lannegrace,  Verfasser  mehrerer  medicinischer 
Studien. 

Am  1.  Juni  1892  stai-b  in  Bückeburg  Bergrath 
a.  D.  Fritz  v.  Dücker,  Verfasser  verschiedener 
Schriften  auf  dem  Gebiete  der  Geologie  und  des  Berg- 
faches,  65  Jahre  alt. 

Am  7.  Juni  1892  stai-b  in  Ungarisch -Brod 
Dr.  Wilhelm  Gallus,  Badearzt  in  Luhatschowitz, 
85  Jahre  alt. 

Am  9.  Juni  1892  starb  in  New  York  Dr.  Henry 
A.  Kiley,  bekannt  durch  schriftstellerische  Arbeiten 
auf  dem  Gebiete  der  gerichtlichen  Mediein. 

Am  12.  Juni  1892  starb  in  Lyon  Dr.  Jean- 
Louis-Theodore  Pravaz,  der  Erfinder  der  nach 
ihm   benannten  Injeetionsspritze. 

Am  14.  Juni  1892  starb  in  Colditz  Medicinal- 
rath  Dr.  Langwagen,  Leiter  der  sächsischen  Irren- 
anstalten in  Colditz  und  Zschadrass,  um  die  Ver- 
Leo]!.  X.WIIl. 


besserung  der  Einrichtungen  für  Geisteskranke  verdient, 
64  Jahre  alt. 

Am  17.  Juni  1892  starb  in  Bad  Oeynhausen  der 
Berg-  und  Hütteningenieur  Leo  Strippelmann,  Ge- 
neraldirector  der  consolidirten  Alkaliwerke  Westeregeln. 

Am  20.  Juni  1892  starb  der  Generalinspector 
der  Bergwerke  Alphonse  Meugy  im  Alter  von 
76  Jahren.  Von  seinen  Werken  nennen  wir  „Essai 
de  geologie  pratique  sur  la  Flandre  fran^'aise"  (1852), 
„La  Poesie  de  la  musique"  (1875 j,  „Explication  de 
la  carte  geologique,  astronomique,  de  Kethel,  departe- 
ment  des  Ardennes"   (mit  Nivoit,   1878). 

Am  20.  Juni  1892  starb  auf  Töien  der  Botaniker 
Dr.  F'riedrich  Christian  Sehübeler,  M.  A.  N. 
(vgl.  p.  93),  Professor  an  der  Universität  Christiania. 
Geboren  am  25.  September  1815  in  Fredrikstad,  stu- 
dirte  er  seit  1833  in  Christiania  und  machte  1840 
sein  Examen  als  Candidat  der  Mediein.  Nachdem  er 
mehrere  Jahre  hindurch  als  praktischer  Arzt  thätig 
gewesen  war,  unternahm  er  1848 — 51  eine  botanische 
Studienreise  durch  die  meisten  Länder  Europas.  Von 
1852—1863  war  er  Con.servator  am  botanischen  Mu- 
seum üu  Christiania,  1861  wurde  er  von  der  Universität 
Breslau  zum  Dr.  phil.  honoris  causa  ernannt.  Von 
1864  an  Lector  war  er  seit  1866  Professor  der  Bo- 
tanik und  Vorsteher  des  botanischen  Gartens  in  Chri- 
stiania. Seit  1859  war  er  auch  Mitglied  der  dortigen 
Gesellschaft  der  Wissenschaften.  Von  seinen  Werken 
seien  genannt:  „Die  Culturpfianzen  Norwegens"  (1862), 
„Die  Pflanzenwelt  Norwegens"  (1873—75),  „Virida- 
rium  Norvegicum"  (2  Bde.,  1885  —  88),  „Gartenbuch 
für  Alle"  (1856),  „Der  Küchengarten"  (1865),  in 
welchen  letzteren  beiden  die  Eesultate  seiner  Versuchs- 
stationen in  Nordland  und  Finmarken  niedergelegt  sind. 
Noch  wenige  Wochen  vor  seinem  Tode  veröft'entlichte 
er  eine  Schrift  „Der  Aufschwung  unserer  Landwirth- 
schaft",  in  welcher  er  den  Anbau  werthvoller  und 
nützlicher  Gewächse  empfahl. 

Am  23.  Juni  1892  starb  in  Paris  der  Professor 
der  mathematischen  Astronomie  Pierre  Ossi  an 
Bonnet  im  Alter  von  72  Jahren.  Derselbe  verfasste 
u.  a.  „Le^ons  de  meeanique  elementaire  ä  l'usage  des 
candidats  ä  l'Ecole  polytecluiique  et  a  l'Ecole  normale 
superieure,  1"  partie"  (1858j,  „Theoi-ie  de  la  refraction 
astronomique"   (1888). 

Am  25.  Juni  1892  starb  in  London  Sir  William 
Aitken,  Professor  der  pathologischen  Anatomie  an 
der  Avmy  medical  scliool  zu  Netley.  Er  war  1825 
zu  Dundee  geboi-en,  studirte  von  1842  — 1848  in 
Edinburg,  promovirte  1848  und  war  dann  7  Jahre 
hindurch  anatomischer  Proseetor  an  der  Universität 
Glasgow.    Wälirend  des  Krimkrieges  war  er  als  patho- 

18 


158 


logischer  Anatom  in  Skutai-i  beschäftigt.  Von  seinen 
Schriften  ist  in  England  am  bekanntesten  ein  Hand- 
buch der  praktischen  Medicin,  sowie  eine  Stiuüe  über 
die  Entwickelungsgesohichte  in  ihrer  Anwendung  auf 
die  Pathologie.  Im  Einzelnen  beschäftigte  er  sich  sonst 
noch  mit  Forschungen  über  Convulsioneu  beim  Typhus, 
zur  Kenntniss  des  Veitstauzes,  zur  Fieberlehre,  über 
die  Körperbeschaffenheit  der  englischen  Rekruten. 

Am  25.  Juni  1892  stai-b  auf  seiner  Besitzung 
Wissouä  bei  Antony  (Dep.  Seine)  der  Admiral  Erneste 
Amedee  Barthelemy  Mouchez,  Director  des 
Pariser  Observatoriums,  geboren  am  24.  August  1821 
zu  Madi'id  von  französischen  Eltern.  Im  Jahre  1861 
erhielt  er  ein  Schiffscommando,  um  an  der  Ostküste 
Tön  Brasilien  hydrographische  Messungen  vorzunehmen. 
Die  Besultate  derselben  veröffentlichte  er  in  dem  vom 
Marineministerium  herausgegebenen  di-eibändigen  Werke 
-Les  cötes  du  Bresil,  description  et  insti-uctions  nau- 
tiques"  (1874);  eine  ähnliche  Arbeit  über  Bio  de  la 
Plata  erschien  1873.  Er  beobachtete  1874  den  Venus- 
übei'gang  auf  der  St.-Pauls-Lisel ;  1877  wurde  er  der 
Nachfolger  Le  Verriers  am  Observatorium  in  Paris, 
1887   Mitglied  der  Boyal  Astronomical  Society. 

Am  26.  Juni  1892  starb  in  Leipzig  der  a.  o. 
Professor  der  Volkswirthschaftslehre  Victor  Jacobi 
im  Alter  von  83  Jahren.  Seit  1833  Docent  au  der 
Univei'sität  zu  Leipzig,  erhielt  er  1850  eine  Professur 
für  Landwirthschaft  und  Cameralwissenschaft.  üegen 
Liebig  veröffentlichte  er  im  Anfang  der  sechziger  Jahre 
eine  Streitschrift  „Freiherr  von  Liebig  als  unberechtigt 
zu  eutscheidendem  Urtheil  über  Praxis  und  Unterrichts- 
wesen in  der  Laudwirthschaft",  die  zwei  Auflagen 
erlebte.  Von  sonstigen  Schriften  sind  nennenswerth 
„De  rebus  rusticis  veterum  Germanorum''  (1833), 
„Forschungen  über  das  Agrarwesen  des  altenburgisehen 
Oberlandes"  (1845),  „Landwirthschaftliches  und  Na- 
tionalökonomisches aus  der  niederrheinischen  Heiraath". 

Am  27.  Juni  1892  starb  in  Manchester  der  Che- 
miker Karl  Schorlemmer,  M.  A.  N.  (vgl.  p.  113). 
Geboren  1834  in  Dai'mstadt,  studirte  er  in  Giessen 
und  Heidelberg  und  siedelte  als  Assistent  von  Boscoe 
nach  England  über.  1874  wurde  er  Lecturer  am 
Owens  College  in  Manchester.  Grundlegend  sind  seine 
Studien  über  Paraffhie.  Selbständig  veröffentlichte  er 
„A  Manual  of  the  chemistrj-  of  the  carbon",  „Lehr- 
buch der  Kohlenstoffverbindungen"  und  Ausgaben  der 
Boscoe'schen  Lehrbücher. 

Am  1  Juli  1892  starb  in  Marburg  der  Geheime 
Medicinalrath  Pi'ofessor  Dr.  Hermann  Nasse,  der 
Senior  der  Marburger  medieinisclien  Facultät.  Der 
Verstorbene  entstammte  einer  alten  medieinischen 
(Telehrtenfamilie.     Zu  Bielefeld   1803  geboi-en   und  auf 


dem  Pädagogium  zu  Halle,  sowie  den  Gymnasien  zu 
Bielefeld  und  Bonn  vorgebildet,  studirte  er  von  1824 
an  in  Bonn,  wo  er  auch  1829  mit  einer  Arbeit  über 
den  Wahnsimi  promovirte.  Nach  Ableguug  der  Staats- 
prüfung unternahm  er  eine  Studienreise  nach  Paris. 
Nach  Bonn  zurückgekehrt  wurde  er  Assistent  an  der 
chirurgischen  Klinik;  1834  habilitirte  er  sich  als 
Privatdocent  und  wurde  1837  als  Professor  der  Phy- 
siologie, Pathologie  und  theoretischen  Veterinärkunde 
nach  Marburg  berufen,  wo  ilm  besonders  die  Errichtung 
und  Leitung  des  Laboratoriums  für  Physiologie  in 
Anspruch  nahm.  Von  seineu  Schriften  behandelte  die 
auf  die  Dissertation  folgende  „die  Entzündung  nacli 
ihren  anatomischen  Ergebnissen"  (Berlin  1834).  Ferner 
schrieb  er  „Beiträge  zur  Physiologie  und  Pathologie 
des  Blutes"  (1835-39),  „Ueber  den  Eiufluss  der 
Nahrung  auf  das  Blut"  (1856),  „Ueber  Lymphe  und 
deren  Bildung",  sowie  die  Artikel  „Blut",  „Chylus", 
„Lymphe"  in  Wagners  Handwörterbuch  der  Physiologie. 

Anfang  Juli  1892  starb  in  Kopenhagen  der  Arzt 
Anders  Georg  Drachmann  im  82.  Lebensjahre, 
hochvei'dient  um  die  Entwiikelung  der  Heilgymnastik 
und  Orthopädie.  Seine  Untersuchungen  behandeln  die 
Bückgratsverkrümmung,  die  Arthritis  deformans,  Wirbel- 
erkrankungen,  Hygiene  des  Kindesalters  u.   a. 

Am  3.  Juli  1892  starb  in  Piverone  der  Vice- 
präsident  der  Reale  Accademia  delle  Scienze  di  Torino 
Professor  Giovanni  Flechia,  Senator  desKönigreiclis. 

Am  4.  Juli  1892  starb  in  Berlin  der  homöo- 
pathische Arzt  Dr.  med.  Ludwig  Deventer  im 
79.  Lebensjahre,  ein  geborener  Westfale,  der  in  Berlin 
studirt  und  zuerst  in  Tempelhof  seine  homöopathische 
Praxis  eröffnet  liatte.  Die  letzte  Arbeit  des  Ver- 
storbenen war  eine  liomöopathische  Heilmittellehre, 
welche  die  Ergebnisse  seiner  vierzigjährigen  Praxis 
enthielt. 

Am  5.  Juli  1892  starb  in  Boiui  der  Geheime 
Sanitätsrath  und  königliche  Kreispliysicus  Dr.  Ludwig 
Friedrich  Leo  im  Alter  von  78  Jahren,  der  bis 
zum  letzten  Augenblicke  sowohl  in  seiner  Praxis  wie 
in  der  Wissenschaft  tliätig  war.  Er  war  auch  Schrift- 
fiihrer  der  „Niederrheiniscben  Gesellschaft  für  Natur- 
und  Heilkunde". 

Am  5.  Juli  1892  starb  in  Berlin  der  Wirkliche 
Geheime  Oberbergrath  Eduard  Lindig,  vortragender 
Kath  im  preussischen  Handelsministerium,  65  Jahre  alt. 

Am  10.  Juli  1892  starb  in  Harzburg  der  Medi- 
cinalrath Dr.  Otto  Völker  im  Alter  von  49  Jaliren. 
Er  war  der  Solm  eines  Landpredigers ,  hatte  zuei'st 
Theologie  studirt,  dann  unter  Bardelebens  Leitung  in 
Greifswald  sieh  dem  Studium  der  Chirurgie  zugewandt. 
Im  Jalire  1885   wurde  er  in  Braunschweig,   wo  er  seit 


159 


1872  als  Arzt  lebte,  zum  Vorsteher  der  thinirgisclien 
Abtheiluiig:  des  herzoglichen  Krankenhauses  und  1888 
zum  Mitglied  des  Obersanitätscollegiunis  ernannt.  Seine 
erste  diirurgisihe  Untersuehung  über  die  Behandlung 
von  üesehwülsten  mit  Einspritzungen  nach  Thiersch 
fertigte  er  1867  an;  sonst  veröffentlichte  er  noch 
Studien  über  die  Erkrankungen  der  seitlichen  Hals- 
gegend, über  knorpelige  und  knöcherne  Gelenkniäuse 
u.  a.  meist  in  der  deutschen  Zeitschrift  für  Chirurgie; 
auch  war  er  Mitarbeiter  an  dem  Jahresbericht  über 
die  Leistungen  in  der  Medicin  von  Virchow  und  Hirsch. 
Im  Feldzuge  1870  71,  den  er  als  Stabsarzt  und  Vor- 
steher eines  Lazareths  mitmachte,  erwarb  er  sich  das 
eiserne  Kreuz. 

Am  12.  Juli  1892  starb  in  New  York  Cyrus 
Field,  der  das  erste  transatlantische  Kabel  legte. 
Er  war    1819  in   Massachusetts  geboren. 

Am  12.  Juli  1892  starb  in  Chwalynsk  Dr.  Ale- 
xander Moltschanow  als  Opfer  seines  Berufs.  Mit 
der  Beaufsichtigung  eines  Cholerabarackenbaues  be- 
schäftigt, wurde  er  vom  Pöbel  überfallen  und  ermordet. 

Am  13.  Juli  1892  starb  in  Wien  Dr.  Philipp 
Markbreiter,  einer  der  geachtetsten  Aerzte  Wiens, 
im  Alter  von  83  Jahren.  Er  war  der  Begründer  der 
„Wiener  Medicinal-Halle",  der  späteren  „Wiener  me- 
dicinischen  Presse"  und  als  solcher  vielfach  schrift- 
stellerisch thätig. 

Am  14.  Juli  1892  starb  in  Kiel  der  Privatdoeent 
der  Neurologie  Dr.  Christi  an  Dähuhardt,  geboren 
1844.  Seine  Dissertation  gab  „Beiträge  zur  Chemie 
der  Lymphe"  (Kiel  1868").  Ausserdem  schrieb  er  „Zur 
Chemie  der  Lymphe"  (Virchows  Archiv  1866),  „Ueber 
Caseinbildung  in  der  Milchdrüse"  (Pflügers  Ai-chiv  1871). 

Am  15.  Juli  1892  starb  auf  seinem  Landsitze  in 
Södermanlaud  der  in  den  Kuhestand  getretene  ehemalige 
Professor  der  Anatomie  ani  Karolinischen  Institut  zu 
Stockholm,  Freiherr  Gustav  Wilhelm  Johann 
V.  Düben.  Am  2,5.  Mai  1822  geboren,  studirte  er 
von  1837  au  in  Lund,  ei'warb  1844  daselbst  den 
philosophischen  Doctorgrad  und  widmete  sich  dann  am 
Karohnischen  Institut  zu  Stockholm  dem  Studium  der 
Medicin,  das  er  jedoch  nach  wenigen  Monaten  unter- 
brach, da  er  im  Auftrage  der  Akademie  der  Wissen- 
schaften auf  dem  Barkschiff  „Prinz  Karl"  als  Natur- 
forscher eiue  Eeise  nach  Afrika,  Arabien,  Ostindien 
und  China  mitmaclite.  Nach  seiner  Rückkehr  setzte 
er  seine  medieinischen  Studien  fort  und  wurde  1855 
in  TJpsala  zum  Doctor  der  Medicin  promovirt.  Im 
Jalu-e  1858  wurde  er  zum  Professor  der  pathologischen 

Anatomie    am    Karolinisehen    Institut    und    1861    zum 

I 

Professor  der  Anatomie  und  Physiologie  ernannt.     Als 
1874   diese  Professur   getheilt  wurde,   übernahm  er  die 


Anatomie.  Von  1860 — 71  war  er  auch  Inspector  des 
Instituts,  femer  von  1861 — 68  Lehrer  der  Maler- 
anatomie an  der  Akademie  der  freien  Künste.  Das 
Hauptwerk  des  Verstorbenen  ist  die  Arbeit  „Ueber 
Lappland  mid  die  Lappen"  (1872).  Mehrere  Jahre 
hindurch  war  er  aucli  Kedaeteur  der  medieinischen 
Zeitschrift   „Hygiea". 

Am  16.  Juli  1892  starb  in  Leutkirch  Fritz 
Mölirlin,  Landwirth  und  tüchtiger  laudwirthschaft- 
licher  Schriftsteller. 

Am  19.  Juli  1892  starb  in  Boscombe  bei  Bourne- 
mouth  John  Macgregor,  englischer  Eeisender  und 
Eeiseschriftsteller,  seit  1845  ständiger  Mitarbeiter  des 
„Punch". 

Am  20.  Juli  1892  starb  in  Paris  Lava  Hey, 
französischer  Senator  tÜr  Calvados,  bei  dem  Dui-chstich 
der  Landenge  von  Suez  als  Oberingenieur  thätig. 

Am  21.  Juli  1892  starb  in  Frankfurt  am  Main 
Professor  Hermann  v.  Meyer,  vormals  langjähriger 
Professor  der  Anatomie  in  Zürich.  Georg  Hermann 
Meyer  wurde  1815  als  der  Sohn  eines  Kaufmanns  zu 
Frankfurt  a.  M.  geboren.  Schon  als  Gymnasiast  hörte 
er  im  Senckenbeigschen  Institut  anatomische  Vor- 
lesungen bei  Mappes  und  botanische  bei  i'resenius. 
Sein  akademisches  Studium  begann  er  1833  in  Heidel- 
berg, von  wo  er  sich  1836  nach  Berlin  begab,  um 
vor  Allem  Johannes  Müller  zu  hören.  Im  Winter  1837 
promovirte  er  mit  einer  mikroskopisch -anatomischen 
Untersuchung  über  die  Muskeln  in  den  Ausführungs- 
gängen der  Drüsen.  Die  nächsten  Jalire  verwendete 
Meyer  auf  die  Vorbereitung  für  das  akademische 
Lehramt;  insbesondere  fertigte  er  eine  umfangreiche 
Beschreibung  des  menschlichen  Bauclifelles  an.  Im 
Jahre  1840  habiiitirte  er  sich  in  Tübingen  als  Privat- 
doeent. Nachdem  er  hier  „Untersuchungen  über  die 
Physiologie  der  Nervenfaser"  veröfientlicht  hatte,  folgte 
er  1844  einem  Rufe  als  Prosector  nach  Zürich,  wo  er 
an  Stelle  Jacob  Henles,  der  nach  Heidelberg  ging,  bald 
die  ordentliche  Professur  der  Anatomie  erhielt,  die  er 
bis  1889  bekleidete.  Seit  seinem  Rücktritte  vom  Lehramt 
lebte  er  in  seiner  Vaterstadt.  Von  Meyers  selbständigen 
Schriften  mögen  genannt  werden:  „Die  Statik  und 
Mechanik  des  menschlichen  Knochengerüstes"  (1878), 
„Die  wechselnde  Lage  des  Schwerpunktes  des  mensch- 
lichen Körpers"  (1863),  „Studien  über  die  Mechanik 
des  menschlichen  Fusses"  (1883 — 1888),  „Die  Sprach- 
werkzeuge und  die  Bildmig  der  Sprachlaute"   (1880). 

Am  24.  Juli  1892  starb  in  Hildesheim  der  Ober- 
lehrer an  der  dortigen  landwirthscliaftlichen  Schule, 
Dr.   Sumpf,   52  Jahre  alt. 

Am  28.  Juli  1892  starb  in  Liteu  bei  Karlstein 
der  ordentliche  Professor  der  Palaeontologie  und  (ieo- 

18* 


160 


logie  an  der  tschechischen  Universität  in  Prag,  Di-. 
Ottomar  Xoväck,   41   Jahre  alt. 

Am  30.  Jxili  1892  starb  in  Paris  der  Senator 
Teissereuc  de  Bort,  ehemals  Landwirthschafts-  und 
Handelsminister,  187980  französischer  Botschafter  in 
Wien. 

Im  Juli  1892  starb  in  Eom  Dr.  Feiice  Gior- 
dano,  der  Präsident  des  llomitato  geologico  und  Chef- 
iuspector  der  Bergwei'ke  in  Italien. 

Im  Juli  1892  starb  in  London  der  Nestor  der 
alten  Londoner  Chirurgenschule  Dr,  Frederik  le 
Gros  Clark,  ein  Schüler  Astley  Coopers,  im  81. 
Lebensjalire.  Er  hat  lange  Zeit  am  St.  Thomas- 
Hospital  in  London  gewirkt  und  war  früher  Präsident 
des  Eoyal  College  of  Surgeons  und  Hiuiterian  Lecturer. 

Im  Juh  1892  starb  in  Kasan  der  Professor  der 
Pliarmacie  und  Pharmakognosie  an  der  dortigen  Uni- 
versität, wirklicher  Staatsrath  Dr.  Valerian  Pod- 
wyssozki,  im  70.  Lebensjahre.  Der  Verstorbene 
stammte  aus  dem  Kiewsehen  Gouvernement  luid  hatte 
von  1840—1844  in  Kiew  und  Charkow  Jurisprudenz 
studirt.  Als  Candidatus  juris  bekleidete  er  sodann  ver- 
schiedene Posten  am  Cameralhof  uud  in  der  Canzlei 
des  Curators  in  Charkow,  war  darauf  Mitglied  des 
Tschernigowscheu  Comites  für  bäuerliche  Angelegen- 
heiten und  Landwirth.  In  seinem  50.  Lebensjahre 
siedelte  er  nach  Dorpat  über,  wo  er  sieh  von  1872 — 78 
dem  Studium  der  Medicin  widmete.  Nacli  Erlangung 
der  Doctorwürde  war  er  Assistent  am  pharmakologi- 
schen Listitut  und  von  1879  an  Privatdocent  an  der 
Universität  Dorpat,  bis  er  im  Jahre  1885  als  ordent- 
licher Professor  der  Pharmacia  und  Pharmakognosie 
nach  Kasan  berufen  wurde.  Er  veröffentlichte  ausser 
seiner  Dissertation  „Anatomische  Untersuchungen  über 
die  Zungendrüsen  der  Menschen  und  Saugethiere"  noch 
zahlreiclie  Aufsätze  in  medicinischen  Fachblättem, 
eine  Reihe  pharmakologischer  und  chemischer  Unter- 
suchmigen,  z.  B.  des  Emetins,  Podophyllins  u.  a., 
sowie  seine  Vorlesungen  über  Pharmakognosie. 

Im  Juli  1892  starb  in  Orton,  Cheshire,  der 
Chemiker  Norman  Täte.  Sein  Buch  über  das 
„Petroleum  und  seine  Producte"  ist  in  das  Franzö- 
sische und   Deutsche  übersetzt  worden. 

Anfang  August  1892  starb  in  Menzanaka  (Persien) 
an  der  Cholera  Dr.  E.  W.  Werbizki,  welcher  von 
der  russischen  Begierinig  zur  wissenschaftlichen  Er- 
forschung der  Choleraepidemie  dorthin  gesandt  war. 
Er  war  Mitglied  der  Medicinalverwaltung  des  Kaukasus 
und  angesehener  Bakteriologe.  Seinen  Bemühungen 
verdankt  das  chemische  Laboratorium  in  Titiis  seine 
Entstehung.  Geboren  im  Jahre  1847  im  Gouvernement 
Stawropol,  studirte  Werbizki  au  der  Universität  Kiew ; 


1881  wurde  er  von  der  militärmedicinischen  Akademie 
zum  Doctor  promovirt. 

Am  3.  August  1892  starb  in  Budapest  Dr. 
Nendtvich  v.  Cserkut,  pens.  Professor  und  ge- 
wesener Rector  des  Josefs-Polytechnikums,  Mitglied  der 
ungarischen  Akademie  der  Wissenschaften,  lange  Zeit 
Präsident  des  Ausschusses  der  ungarischen  Aerzte  und 
Naturforscher.     Er  wurde  81   Jahre  alt. 

Am  4.  August  1892  starb  in  Braunschweig  im 
Alter  von  79  Jahren  der  Geheime  Medicinalrath  Pro- 
fessor Dr.  med.  Theodor  Engel  brecht,  welcher 
als  einer  der  hervorragendsten  Pomologen  Deutschlands 
bekannt  war.  Am  18.  Januar  1813  auf  dem  Vorwerk 
Monplaisir  im  Wolfenbütteler  Kreise  geboren,  besuchte 
er  das  Gymnasium  in  Wolfenbüttel  mid  studirte  dann 
in  Göttingen  mui  Zürich.  Im  September  1836  pro- 
movirte  er  in  Marburg  und  setzte  hierauf  seine  Studien 
in  Berlin  und  Halle  fort.  Nachdem  er  in  Braunschweig 
sein  Staatsexamen  abgelegt  und  sich  auf  wissenschaft- 
lichen Reisen  in  Süddeutscliland,  Norditalien,  Holland 
und  Frankreich  weiter  ausgebildet  liatte,  Hess  er  sich 
1839  in  Braunschweig  als  Arzt  nieder.  Hier  wurde 
er  1844  zum  Professor  für  Physiologie  an  dem  chirur- 
gisch-anatomischen Institut  ernannt  und  1844  formell 
iustallirt ;  1861  wurde  er  Medicinalrath  und  Assessor 
des  herzoglichen  Ober-Sanitäts-Collegiums,  1866  Mit- 
glied des  Disciplinarhofs  für  Aerzte.  Er  verfasste 
Abhandlmigen  über  Irrenanstalten,  Uiitersuchung  ge- 
schlachteter Schweine  auf  Trichinen  (3.  Auflage),  pomo- 
logische  Staatsanstalten,  sowe  Bingraphieen  berühmter 
Aerzte.  Ferner  redigirte  er  die  Mittheilungen  der 
Section  für  Obstbau  des  landwirthschaftlichen  Central- 
vereins  des  Herzogthums  Bramischweig.  Auf  seine 
Veranlassung  wurde  1862  die  pomologische  Staatsaustalt 
begründet.  Als  Mitglied  des  Ausschusses  des  deutsclien 
Pomologen  Vereins  und  Präsident  der  8.  allgemeinen 
Versammlung  deutscher  Pomologen  und  Obstzüchter 
1877  zu  Potsdam  wurde  er  für  seine  gemeinnützigen 
Bestrebungen  mit  Auszeichnimgen  bedacht.  Er  war 
seit  1867  Ritter  des  Ordens  Heinrichs  des  Löwen  und 
erhielt  1876  das  Elirenritterkreuz  1.  Classe  des  gross- 
herzoglich  oldenburgischeu  Haus-  und  Verdienstordens. 

Am  5.  August  1892  starb  in  Hamiover  der 
königlich  preussische  Oberforstmeister  a.  D.  Gustav 
Rettstadt,  angesehener  Forstmann  und  Fachschrift- 
steiler,   81   Jahre  alt. 

Am  7.  August  1892  starb  der  Consultant  des 
Charkowschen  Mihtärhospitals  Privatdocent  Dr.  Wl.  J. 
Porai-Koschiz  im  46.  Lebensjalire.  Sein  Special- 
fach war  die  Syphilidologie;  auch  seine  Doctordisser- 
tation  behandelte  die  „Pathologie  der  venerischen 
Krankheiten". 


161 


Am  9.  August  1892  starb  in  Luud  der  pensionirte 
Professor  der  Anatomie  an  der  dortigen  Universität 
Karl  Friedrich  J^aumann  im  Alter  von  78  Jahren. 
Er  war  am  12.  Januar  1816  geboren  und  hatte  1831 
in  Lund  Philologie  imd  Philosophie  studirt.  Xach  seiner 
Promotion  im  Jahre  1838  blieb  er  an  der  Universität, 
um  sich  dem  Studium  der  Medicin  zu  widmen;  er 
machte  1844  sein  medicinisches  Examen,  wurde  1847 
Licentiat  luid  Docent  der  Medicin,  1848  Magister  der 
Cliirurgie.  In  demselben  Jahre  promovirte  er  zum 
Dr.  med.,  1852  wurde  er  zum  Professor  der  Anatomie 
ernaimt;  1860/61  war  er  Kector  der  Universität  Lund. 
Vou  seinen  Abhandlungen  seien  genannt  „Ueber  hyrax 
capensis",  „Ueber  den  Kehlkopf  beim  erwachsenen 
Menschen'',  „Ueber  Missgeburten ".  Auch  verfasste  er 
verschiedene  Aufsätze  in  Zeitschriften. 

Am  15.  August  1892  starb  zu  Mühllieim  a.  E. 
der  Geheime  Sanitiitsrath  Dr.  Ludwig  Win  ekel. 
Früher  praktischer  Arzt  zu  Gummersbach,  wurde  er 
inmitten  der  dortigen  mit  Ehachitis  imd  Osteomalacie 
vielfach  behafteten  Bevölkerung  zu  einem  Meister  der 
Geburtsliülfe,  und  er  ist  wohl  derjenige  Arzt,  der  in 
der  Landpraxis  die  meisten  Kaiserschnitte  ausführte. 
Die  dabei  gewonnenen  Erfahrungen  sind  in  äusserst 
werthvollen  Arbeiten  in  der  Monatsschrift  für  Geburts- 
liülfe niedergelegt.  Durch  eingehende  Studien  über 
die  Ursachen  der  Osteomalacie  und  durch  Bessermig 
der  hygienischen  Verhältnisse  gelang  es  ilim,  die 
Häufigkeit  dieser  Knochenerkrankung  in  jenen  Bezirken 
erheblich  einzuschränken.  Später  zum  Kreisphysikus 
in  Mühlheim  a.  E.  ernannt ,  wirkte  er  in  dieser 
Stellung  bis  zu  seinem  im  83.  Lebensjahre  erfolgten 
Tode  und  blieb  sogar  der  Ausübung  der  praktischen 
Geburtsliülfe  bis  in  sein  hohes  Alter  treu,  so  dass  er 
nocli  im  Jahre  1889  einen  Fall  von  Kaiserschnitt 
veröffentlichen  konnte. 

Am  18.  August  1892  starb  zu  Frankfurt  a.  M. 
der  praktische  Arzt  Dr.  med.  Eduard  Schubert, 
geboren  am  29.  Juni  1822  zu  Lüneburg,  welcher  die 
grösste  Paracelsus-Bibliothek  der  Erde  besass  und  aus 
derselben  tiir  Sudlioffs  Paracelsus-Forschungen  wichtiges 
und  reichhaltiges  Material  geliefert  hat. 

Am  20.  August  1892  starb  in  Beech  Lawn 
(Waterloo,  Liverpool)  Dr.  John  James  Drysdale, 
einer  der  hervorragendsten  Vertreter  der  Homöopathie 
in  England.  Geboren  1817  in  Aberdeen,  studirte  er 
in  Edinburg  und  promovirte  1838.  Er  war  1841 
einer  der  Gründer  der  Liverpool  Homoeopathic  Dis- 
pensary  und  Herausgeber  des  „Britisli  Journal  of 
Homoeopatliy"   seit  dessen  Bestehen. 

Am  21.  August  1892  starb  in  Dresden  der  Geh. 
Medicinalrath  Dr.  med.  et  pliil.  Theodor  Leisering, 


M.  A.  N.  (vgl.  p.  130^,  einer  der  hervorragendsten 
Pfleger  der  Thierheilkunde  in  Deutscliland,  der  bis 
1857  als  Lehrer  an  der  Berliner  Thierarzneischule 
wirkte.  Damals  wurde  er  als  Professor  für  theore- 
tisclie  Thierlicilkunde  nach  Dresden  berufen.  Von 
seinen  Sclniften  sind  erwäluienswerth :  „Mittheilungen 
aus  der  thierärztlichcu  Praxis  in  Preussen",  „Die 
Eindvielizueht  nach  ihrem  jetzigen  Standpunct.  I.  Ab- 
theihmg.  Anatomie"  (mit  Fürstenberg),  „Der  F^iss  des 
Pferdes"  (1861,  mit  H.  M.  Hartmann),  „Handbuch 
der  vergleidienden  Anatomie  der  Haussäugethiere"  (mit 
C.  Müller  luid  Ellenberger),  „Atlas  der  Anatomie  des 
Pferdes  und  der  übrigen  Hausthiere",  „Geschichte  der 
königlichen  Thierarzneischule  zu  Dresden"   (1880). 

Am  21.  August  1892  starb  in  Breslau  der  prak- 
tische Arzt  Dr.  Paul  Lion,  welchem  die  Stadt 
Breslau  in  Bezug  auf  Hygiene,  Kranken-  und  Armen- 
pflege nicht  wenig  verdankt.  Auch  die  Einführung  der 
Kanalisation  ist  zum  grossen  Tlieil  sein  Werk  gewesen. 

Am  22.  August  1892  starb  in  Petersburg  am 
Herzselllage  Dr.  Alexander  Obermüller,  einer  der 
bedeutendsten  Vertreter  der  medicinischen  Wissenschaft 
am  dortigen  Hofe.  Geboren  1837  im  Grossherzogthum 
Baden,  beendete  er  1853  den  Cursus  in  der  medici- 
nischen Akademie  zu  St.  Petersburg  und  trat  in  den 
Militärdienst  ein.  Er  begleitete  Pirogow  nach  Seba- 
stopol  wälirend  der  Bclagenmg  durch  die  französisch- 
englisch-türkische  Flotte  und  zeicliuete  sich  im  Laufe 
seiner  sechsmonatlichen  Thätigkeit  in  den  Hospitälern 
durch  Opfermutli  und  Humanität  aus.  Im  Jahre  1863 
wurde  er  zum  Ehren-Leibchirurgeu  des  kaiserliclien 
Hofes  ernannt.  An  dem  russisch-türkischen  Feldzuge 
nahm  er  hervorragenden  Antheil ;  er  organisirte  den 
medicinisclien  Dienst  und  die  Feldchirurgie  in  muster- 
hafter Weise.  Schliesslich  wurde  er  1882  Gerant  der 
medicinischen   Abtheilung  des  kaiserliehen  Hofes. 

Am  24.  August  1892  starb  in  München  der 
General  der  Infanterie  z.  D.  Karl  Spruuer  v.  Mertz 
im  89.  Lebensjahre.  Seine  bedeutendste  Arbeit  ist 
der  1853 — 1864  erschienene  historisch  -  geographische 
Atlas  in  drei  Abtheilungen,  auf  welchem  auch  der 
bekannte  Schulatlas  beruht. 

Am  26.  August  1892  starb  in  Döbliug  bei  Wien 
der  berühmte  Gynäkologe  Professor  Dr.  Ludwig  Bandl 
im  50.  Lebensjalire.  Geboren  1842  zu  Himberg  in 
2siederösterreich,  studirte  er  in  Wien  hauptsächlich 
unter  der  Leitung  des  Anatomen  Hyrtl,  des  Chirurgen 
Dumreicher  und  des  Frauenarztes  Carl  Braun.  Zuerst 
Assistent  am  Wiener  Krankenhause,  habilitirte  er  sich 
1875  an  der  Wiener  Universität  und  übernahm  1878 
die  Directiou  der  Frauenabtheilung  der  allgemeinen 
Wiener  Poliklinik;    1880  wurde  er   zum  ausserordent- 


]62 


liehen  Professor  ernannt  und  1886  als  Ordinarius 
nach  Prag  versetzt.  Seine  Ernennung;  zum  Professor 
für  Prag  erfolgte  im  September.  Er  freute  sich 
darüber  —  er  wusste  damals  noch  nicht,  dass  ihm 
der  Abschied  von  Wien  so  schwer  fallen  würde.  Aber 
je  näher  die  Zeit  heranrückte,  welche  ihn  von  Wien 
entfuhren  sollte,  desto  trauriger  wurde  er.  Er  ging  im 
September  nach  Prag,  um  seine  Klinik  zu  besichtigen. 
Im  October  trat  er  seine  Professur  in  Prag  an,  aber 
er  konnte  sich  nur  schwer  entschliessen,  die  Vor- 
lesungen zu  beginnen.  Wiederholt  musste  ihn  der 
Decan  Chiari  auffordern ,  seine  Antrittsvorlesung  zu 
halten.  Bandl  erschien  im  Hörsaale,  aber  von  einem 
schrecklichen  Weinkrampf  befallen,  musste  er  aus  dem 
Hörsaale  gebracht  werden.  Er  versuchte  nach  einigen 
Tagen  der  Erholung  noch  ein  zweites  Mal  zu  seinen 
Schülern  zu  sprechen,  aber  er  brach  wieder  zusammen. 
Sein  Geist  war  gestört  und  nun  ist  er,  schon  seit 
Jahren  irrsinnig,  in  der  Döbliuger  Heilanstalt  gestorben. 

Am  26.  August  1892  starb  in  Borshom  im  Kau- 
kasus Dr.  Carl  Fixsen,  geboren  am  23.  Juni  a.  St. 
1832  zu  St.  Petersburg.  Er  studirte  anfangs  Zoologie, 
später  Medicin  und  promovirte  18.j6.  Daim  arbeitete 
er  unter  Virchows  Leitung  im  ])athologischen  Institut 
zu  Berlin,  betrieb  daneben  mit  Vorliebe  Entomologie 
und  fand  1859  nach  Petersburg  zurückgekehrt,  zu- 
nächst als  Entomolog  bei  der  Akademie  der  Wissen- 
schaften '\'erwendiuig.  Später  trat  er  in  den  Staats- 
dienst als  Hospitalarzt  und  blieb  dieser  Lauthalui 
33   Jahre  lang  treu. 

Am  29.  August  1892  starb  in  Peter,sburg  der 
frühere  Ordinator  am  Marien -Magdalenen- Hospital, 
Dr.  Emil  Lehmann,  geboren  1831  zu  Eellin,  an 
einer  acuten  Endocarditis.  An  der  Universität  Dorpat 
hatte  er  bis  1850  zuerst  Zoologie,  dann  (1851 — 56) 
Medicin  studirt  und  nach  seiner  Promotion  1856  in 
Berlin  imd  Wien  seine  Studien  fortgesetzt;  bis  1882 
■wirkte  er  am  Marien-Magdalenen-Hospital. 

Am  29.  August  1892  starb  in  Wien  Hofrath 
Dr.  Josef  Stau  dhartner,  gew.  Primararzt  des 
Wiener  allgemeinen  Krankenhauses,  welchem  der  Ver- 
blichene seit  fast  50  Jahren  angehörte. 

Am  30.  August  1892  starb  in  Marburg  der  Geh. 
Begierungsrath  Dr.  Richard  Greeff,  Professor  der 
Zoologie  und  vergleichenden  Anatomie,  Mitglied  der 
kaiserl.  Leop.-Carol.  Akademie  seit  1877  und  deren 
Adjunkt  für  Westfalen,  Lippe,  Waldeck  imd  Hessen- 
Cassel  seit  1881  (vgl.  p.  146V  Er  war  am  14.  März 
1829  in  Elberfeld  geboren,  1858  Assistenzarzt  am 
städtischen  Krankenhause  in  Danzig,  woselbst  er  sich 
auch  besonders  mit  dem  Studium  der  in  der  Ostsee 
vorkommenden  niederen  Thiere  beschäftigte,    1859  war 


er  Arzt  in  Elberfeld,  siedelte  1862  nach  Bonn  über, 
wo  er  sich  1865  als  Privatdoceut  für  Zoologie  luid 
vergleichende  Anatomie  habilitirte,  1870  wurde  er 
nach  Marburg  berufen.  Greeff  hat  viele  und  grosse 
naturwissenschaftliche  Keisen  unternommen;  er  be- 
suchte 1856  die  adriatische  Küste  (Triest,  Pola,  Fiume), 
1857  Ungarn  und  Serbien,  seit  1858  sehr  häufig  und 
auf  längere  Zeit  die  Nordsee  (Helgoland,  Nordernej', 
Sylt,  Ostende),  1861  Oberitalien,  namentlich  die 
Mittelmeerküste  zwischen  Genua  und  Isizza,  1866— ()7 
Lissabon,  Madeira,  canarische  Liseln,  M'estküste  von 
Marooco,  Gibraltar  und  Bucht  von  Algetiras,  1874 
Neapel,  1879 — 80  Schweiz,  Portugal,  canarische  Liseln, 
Afrika.  Greeff  hat  viele  wissenschaftliche  Werke 
herausgegebeu,  von  denen  in  den  Nova  Acta  der  Aka- 
demie erschienen:  Die  Echiuren,  die  Alciopiden. 

Am  31.  Augu.st  1892  starb  der  Professor  der 
Chirurgie  an  der  Universität  Glasgow,  Sir  George 
M  a  c  1  e  0  d ,  welcher  bei  der  Belagerung  von  Sebastopol 
eins  der  Haupthospitäler  leitete. 

Am  31.  August  1892  starb  in  Mariaschutz  am 
Semmering  Hofrath  Dr.  Anton  Winkler,  Professor 
der  Mathematik  an  der  teclmischen  Hochschule  zu 
Wien.  Er  war  am  3.  August  1821  zu  Riegel  bei 
Ereiburg  im  Breisgau  geboren.  Nachdem  er  von  1847 
bis  1853  als  Docent  der  höheren  Mathematik  und 
Geodäsie  an  der  polytechnischen  Schule  und  am  Pcily- 
technikuni  in  Karlsruhe  gewirkt  hatte,  wurde  er  im 
letzten  Jahre  als  Professor  der  Geometrie  nach  Oester- 
reich  an  die  technische  Lehranstalt  in  Brunn  berufen. 
Fünf  Jahre  später  wurde  er  zum  Professor  der  Mathe- 
matik am  Grazer  Johanneum  und  1866  zum  Professor 
der  höheren  Mathematik  au  der  teclmischen  Hochschule 
in  Wien  ernannt.  Einen  hervorragenden  Antheil  hatte 
er  an  der  Reorganisation  der  technischen  Unterrichts- 
anstalten in  Oesterreich  und  war  in  seinem  Fache  auch 
schriftstellerisch   sehr  thätig. 

Ende  August  1892  starb  in  Alt-Aussee  Hofrath 
Georg  R.  Rebhann  von  Aspernbruck,  Professor 
an  der  teclmischen  Hochschule  zu  Wien  tür  Bau- 
mechanik und  Brückenbau,  geboren  1824.  Er  schrieb 
u.  a.  „Theorie  der  Holz-  und  Eisenconstructionen" 
(Wien  1856),  „Theorie  des  Erddruckes  imd  der  Futter- 
mauern " . 

Im  August  1892  starb  in  NewYork  der  Professor 
der  Ingenicurkunst  an  der  Abtheilung  des  Columbia 
College  für  Bergbau,  General  William  Petit 
Trowbridge.  Derselbe  bekleidete  von  1870  —  77 
die  Stelle  eines  Professors  der  theoretischen  Mechanik 
am  Yale  College.  Trowbridge  hat  viele  Werke  ver- 
fasst.  Er  soll  zuerst  von  allen  Ingenieuren  auf  den 
Gedanken    des  Sparrenbrückensystems  gekommen  sein. 


163 


Am  2.  September  1892  starb  in  Lewaschowo  bei 
Petersburg  das  berathende  Mitglied  des  Medicinalraths, 
Geheimrath  Dr.  Julius  Ucke,  im  71.  Lebensjahre. 
Derselbe  war  von  1864 — 81  Medicinalinspector  des 
Ssamaraschen  Gouvernements, 

Am  3.  September  1892  starb  in  Mondsee  der 
Botaniker  Rudolf  Hinterhuber  im  91.  Lebens- 
jahre. Seine  bedeutendsten  Werke  waren  „Prodromus", 
eine  Flora  Salzburgs  und  der  angrenzenden  Gebiete, 
„Das  Glocknerbuch"  und  „Die  Gebirgswelt".  Sein 
grosses  Herbarium  hat  er  dem  Museum  Francisco- 
Carolinum  in  Linz  vermacht.  Geboren  war  er  am 
17.   Juni    1802  zu  Krems. 

Am  5.  September  1892  starb  in  Cassel  Amts- 
gerichtsrath  Knatz,  der  sich  seit  vieleu  Jahren  den 
Naturwissenschaften,  namentlich  der  Lepidopterologie, 
widmete.  Ausser  kleineren  Arbeiten,  welche  meist  in 
der  Entomologischen  Zeitschrift  erschienen  sind,  gab 
er  folgende  Schriften  heraus :  Ueber  Entstehung  und 
Ursache  der  Flügellosigkeit  bei  den  Weibchen  vieler 
Lepidopteren,  Zur  Entwickelungsgeschichte  der  Le- 
pidopteren,  Versuch  einer  Aufstellung  und  Begründung 
einer  Localfauua  für  Cassel  und  Umgegend,  Zur  Local- 
fauna  von  Cassel  und  Umgegend. 

Am  5.  September  1892  starb  in  Brünii  der  Di- 
rector  der  mährischen  Landesirrenanstalt  Dr.  Josef 
Scharff,  einer  der  bedeutendsten  Irrenärzte  Oester- 
reichs  und  der  Reformator  der  IrrenpHege  in  Mähren, 
an  Magenblutung  im  Alter  von  50  Jahren.  Er  war 
in  Langendorf  bei  Mährisch-Neustadt  geboren,  absol- 
virte  die  raedicinischen  Studien  in  Wien  und  wurde 
sodann  zum  Corvettenarzt  ernannt.  Später  widmete 
er  sich  dem  Studium  der  Psychiatrie,  verliess  den 
Militärdienst  und  trat  1870  als  Arzt  in  die  Brünner 
Krankenanstalt  ein.  Kurze  Zeit  durauf  wurde  er  zum 
Primararzt  der  Landesirreuaustalt  ernannt  und  war 
seit  zehn  Jahren  Director  derselben. 

Anfang  September  1892  starb  in  Strassburg,  seiner 
Geburtsstadt,  nach  einer  langen  und  schmerzlichen 
Krankheit  Ferdinand  Reib  er,  ein  ebenso  aus- 
gezeichneter Naturforscher  wie  Historiker,  43  Jahre  alt. 
Seine  naturwissenschaftlichen  Forschungen  galten  ge- 
wissen Insecten,  den  Halbfiüglern,  über  deren  eigeu- 
thümliche  Fortpflanzungsart  er  ganz  neue  Aufschlüsse 
gab.  Auf  historischem  Gebiete  hat  er  sich  durch 
Forschungen  über  geschichtliche  Volkslieder,  wie  die 
Marseillaise,  liervorgethan  und  zur  Geschichte  seiner 
Heimath  eine  Reihe  werthvoUer  Abhandlungen  ver- 
öffentlicht. 

Am  10.  September  1892  starb  in  Oestrabo  bei 
Wexiö  der  frühere  Professor  der  medicinischen  Facultät 
am   Karolinischen   Institut  in  Stockholm  Anders  An- 


derson. Geboren  am  6.  Juli  1822  im  Kirchspiel 
Oedestuga  im  Jönköpingslehn,  studirte  er  seit  1839 
in  Lund,  wo  er  1863  zum  Dr.  med.  promovirte,  nach- 
dem er  eine  Zeit  lang  sich  theologischen  Studien  ge- 
widmet hatte.  Nach  wiederholten  Studienreisen  im 
Auslande  wurde  er  1864  zum  Professor  der  Gynäko- 
logie und  Obstetrik  am  Karolinischen  Institut  ernannt. 
Im  Jahre  1875  wurde  er  einer  der  Achtzehn  der 
schwedischen  Akademie.  In  den  medicinischen  Zeit- 
schriften seines  Landes  und  den  Berichten  der  ärzt- 
lichen Gesellschaft  hat  er  Schriften  von  grossem  Werth 
veröffentlicht.  Selbständig  erschienen  „Om  lifmoder- 
blödningar  efter  forlossningar  och  under  barnsängen" 
(Stockh(^m  1863)  und  „Om  goinnosjuk  domarnes 
freqvens  och  Prophylaxis"   (ibid.    1875). 

Am  15  September  1892  starb  in  Wien  Professor 
Dr.  Franz  Romeo  Seligmann,  M.  A.  N.  (vgl.  p.  146) 
an  Altersschwäche.  Geboren  am  30.  Juni  1808  in 
Nikolsburg  als  Sohn  eines  Arztes,  besuchte  er  das  dortige 
Gymnasium  und  studirte  später  in  Wien  Mediciu.  Ein 
medicinisches  Unieum  in  persischer  Sprache  in  der  Hof- 
bibliothek veranlasste  ilui  zum  Studium  der  persischen 
Sprache.  Er  promovirte  am  30.  August  1830  mit 
einer,  Dissertation  „De  re  medica  Persarum"  und  stellte 
sich  dann  der  Regierung  als  Cholei'aarzt  zur  Verfügung ; 
1833  eröffnete  er  seine  Vorlesungen  an  der  Wiener 
Universität  über  die  Geschichte  der  Medicin.  Ausser- 
oi-dentlicher  Professor  wui'de  er  1849,  speciell  für 
Geschichte  der  Medicin;  1879  tr-at  er  in  den 
Ruhestand. 

Am  16.  September  1892  starb  in  Horsell  bei 
London  der  englische  Eisenbahningenieur  W.  Roebuck, 
der  Erbauer  der  mexikanischen  Eisenbahn. 

Am  17.  September  1892  starb  in  Osteude  Emil 
Behnke,  dessen  Buch  „Voice,  Song  and  Speech", 
welches  er  1883  gemeinsam  mit  dem  Specialisteu  für 
Halskrankheiten,  Lennox,  verfasste,  die  13.  Auflage 
erlebt  hat  und  auch  in  das  Französische  und  Spanische 
übersetzt  wurde.  Noch  grössere  Verbreitung  fanden 
seine  „Voice  Training  Exei'cises".  Die  letzten  Jahre 
seines  Lebens  betasste  er  sich  vorwiegend  mit  der 
Heilung  des  Stotterns  und  anderer  Fehler. 

Am  24.  September  1892  starb  in  Greifswald  der 
Privatdocent  der  Medicin  Dr.  Alfred  Krause,  Assi- 
stent am  pathologischen  Institut  der  Universität,  im 
29.   Lebensjahre,  in  Folge  eines  Herzschlages. 

Am  28.  September  1892  starb  in  Bremen  der 
langjährige  Director  der  bi'emischen  Navigationsschule, 
Breusing,  einer  der  ersten  Kenner  der  nautischen 
Wissenschaft. 

Am  28.  September  1892  starb  in  Altona  der 
Senior     der     dortigen    praktisclien    Aerzte,     Dr.  Carl 


164 


Moritz  Gottsche,  M.  A.  X.  (vgl.  p.  146),  welcher 
auch  als  hervorragender  Mikroskopiker  und  Natur- 
forscher bekannt  war,   an   einem  Schlaganfalle. 

Am  29.  September  1892  starb  in  Kopenhagen 
Professor  H.  P.  Durloo,  Pitter  des  Danebrogs,  der 
frühere  Vorsteher  der  Anstalt  für  Geistesschwache 
auf  Gammelt  Bakkehuus,  im  Alter  von   75   Jahren. 

Ende  September  1892  starb  in  Wandsworth 
(London)  der  Arzt  und  Chemiker  Dr.  George  Dixon 
Longstaff,  einer  der  Gründer  der  Londoner  chemi- 
schen Gesellschaft,  im  94.  Lebensjahre.  Er  ist  der 
Erste  in  England  gewesen ,  welcher  medicini.schen 
Studenten  Vortrag  über  Chemie  gehalten  hat. 

Im  September  1892  starb  in  Grosskamsdorf  der 
frühere  Bergrath  Sprengler.  Sprengler  war  ein 
Mann,  der  sich  durch  eigene  Kraft  mit  Mühe  und 
Fleiss  emporzuarbeiten  gewusst  hat  vom  schlichten 
Bergmann  zum  preussischon  Bergrath.  Als  junger 
Mann  von  17  Jahren  kam  er  aus  seinem  Geburtsorte 
Elbingerode  am  Harz  als  Fahrbursche  in  das  dortige 
Kevaer.  Er  avancirte  nach  und  nach  zum  Steiger, 
wurde  dann  Obersteiger  und,  nachdem  er  ohne  Bei'g- 
akademie  durch  eigenes  Studium  sein  Examen  gemacht 
und  bestanden  hatte,  Berggeschworener.  Im  Jahre 
1869  wurde  er  zum  Bergrath  ernannt  und  Vorstand 
des  weitverzweigten  Borgarats  in  Zeitz.  Fast  80  Jahre 
alt,   trat  er   1885   in  den   Ruhestand. 

Im  September  1892  starb  in  Sibirien  in  der 
Nähe  von  Sfredne-Kolymsk  der  Forschungsreisende 
J.  D.  Tscherski,  der  von  der  Akademie  der  Wissen- 
schaften zur  Erforschung  des  nördlichen  Theils  des 
Gouvernements  Jakutsk  abgesandt  war. 

Im  September  1892  starb  in  Christiania  der  In- 
spector  des  dortigen  botauischeu  Gartens  Niels  Green 
Moe  im  82.  Lebensjahre.  Er  war  Ehrenmitglied 
mehrerer  auswärtiger  Gesellschaften ,  und  viele  von 
ihm  entdeckten  Pflanzenarten  tragen  seinen  Namen. 
In  dem  holländischen  Seebade  Zandvoort  starb  der 
Wiener  praktische  Arzt  Dr.  Julius  v.  Beregszäzy, 
welcher  auf  dem  Gebiete  der  Laryngologie  bemerkens- 
werthe  wissenschaftliche  Leistungen  aufzuweisen  hatte. 
In  Baden  starb  der  Hofrath  und  emer.  Professor 
der  Chirurgie  in  Wien,  Dr.-  Carl  R.  v.  Cessner. 

In  St.  Petersburg  starb  der  bekannte  Arzt  Ema- 
nuel  Hahn  im  66.  Lebensjahre.  Derselbe  übersetzte 
eine  ganze  Reihe  von  Lehrbüchern  ins  Russische  in 
der  von  ihm  herausgegebenen  „BibHothek  der  medici- 
nischen  Wissenschaften".  Ausserdem  wurden  von  ihm 
herausgegeben  die  Zeitschrift  „Populäre  Medicin"  und 
ein  nichtmedicinisches  Journal  „Die  Arbeit". 


Gestorben  ist  in  Brunn  a.  G.  der  ehemalige  Di- 
rector  der  niederösterreichischen  Landes-Irrenanstalt  zu 
Ybbs,    Dr.  Johann  Hornung,    im  84.  Lebensjahre. 

Gestoi'ben  ist  der  Professor  der  Paediatrie  und 
Geburtshülfe  am  Bush  Medical  College  in  Chicago, 
Dr.  J.  SydnamKnox. 

In  Orleans  starb  der  Professor  der  Chirurgie 
Dr.   F.   G.   Richardson. 

Der  hindostanische  Astronom  Narasinga  Row 
in  Vizagapatam  (Madras)  ist  gestorben. 

Gestorben  ist  Staatsrath  Dr.  Skolosubow,  Pro- 
fessor der  Neuropathologie  an  der  Universität  Kasan. 

Gestorben  ist  Dr.  Enrico  Tanfani,  Assistent 
am  botanischen  Museum  zu  Florenz. 

Gestorben  ist  Dr.  Forbes  Watson,  Director 
des  India  Museum,  der  bei  verschiedenen  englischen 
Ausstellungen  eine  hervorragende  Rolle  spielte.  Seine 
Schriften  über  landwirthschaftliche  Pflanzenkunde 
haben  ihm  einen  angesehenen  Namen  unter  den 
Förderern   indischer  Cultur  verschafft. 

Gestorben  ist  der  Präsident  der  Universität  von 
Toronto,  Canada,  Sir  D a n i  e  1  W  i  1  s  o n ,  bekannt  als  For- 
scher auf  dem  Gebiete  der  Anthropologie  und  Ethnologie. 


Uaturwissenscliaftliclie  Wanderversamm- 
lungen. 

Der  drohenden  Choleragefahr  wegen  ist  die  Ver- 
sammlung deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  zu 
Nürnberg  auf  das  nächste  Jahr  verschoben  worden; 
ebenso  die  Versammlungen  des  Vereins  für  öffentliche 
Gesundheitspflege  in  Würzburg,  die  des  preussischen 
Medicinalbeamten- Vereins  in  Berlin,  des  Vereins  der 
deutschen  Irrenärzte  und   einige  andere. 

Am  27.  September  1892  wird  im  Marmorsaale 
des  Akademiepalastes  zu  Brüssel  der  internationale 
Congress  für  Feldmesskunst  eröffnet. 

Am  3.  und  4.  October  1892  soll  in  Marienburg 
die  31.  Jahresversammlung  des  preussischen  botani- 
schen  Vereins  stattfinden. 

Am  25.-28.  October  1892  wird  unter  dem  Vor- 
sitze von  Guido  Baccelli  der  V.  italienische  Congress 
für  innere  Medicin   abgehalten   werden. 

Der  nächste  dermatologische  Congress  soll  im 
Jahre  1895  in  London  stattfinden;  zum  Vorsitzenden 
desselben   wurde   Hutchinson  gewählt. 


Die  5.  Abhandlung  von  Band  58  der  Nova  Acta : 

Hermann  von  Ihering :  Zur  Kenntniss  der  Sacoglossen. 

9^2    Bogen   Text.      2   Tafeln.     (Preis   4   Rmk.) 
ist     erschienen     und     durch     die     Buchhandlung     von 
Wilh.  Eugelmann  in  Leipzig  zu  beziehen. 


Abgeschlossen  den  30.  September  1892. 


Druck  von  E.  Blochmann  &  Sohn  in  Dresden. 


NUNQUAM    ,  xm^^^&k,  /    OTIOSUS. 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  ORGAN 
DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIÜNSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch, 
lalle  a.  S.  (Paradepiatz  Nr. ,.)     Hcft  XXVIII.  —  Nf.  19—30.  October  1892. 

Inhalt:  Amtliche  Mittheilungen:  Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie.  —  Beiträge  zur  Kasse  der 
Akademie.  —  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Akademie- Bibliothek  in  dem  Zeiträume  vom  1.  October  1891 
bis  zum  30.  September  1892.  —  Wilhelm  Weber.  Nekrolog.  (Fortsetzung.)  —  Sonstige  Mittheilungen: 
Eingegangene  Schriften.  —  Ferrini,  Rinaldo:  Ein  Beitrag  zur  Bewegungstheorie  der  Gase.  (Fortsetzung.)  — 
Aut'rut.  —  Naturwissenschaftliche  Wanderversammlung.  —  Aufnahmejubiläum.  —  Die  6.  Abhandlung  von 
Band  58  der  Nova  Acta. 

Amtliche  Mittheilungeii. 

Teränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 
Xeii  iiiifgeiiommeiie  Mit«lie(ler: 

Nr.  2975.  Am  6.  October  1892:  Herr  Dr.  Ernst  Wilhelm  Ferdinand  Ebennayer,  Professor  für  Agricultur- 
chemie,  Bodenkunde  und  Meteorologie  an  der  staatswirthschaftlichen  Facultät  der  Universität  und 
Vorstand  der  königlich  bayerischen  forstlichen  Versuchsanstalt  und  der  chemisch-bodenkundlichen 
und  meteorologischen  Abtheilung  derselben,  zu  München.  —  Zweiter  Adjunktenkreis.  —  Fach- 
sektion (3)  für  Chemie  und  (5)  für  Botanik. 

Nr.  2976.  Am  7.  October  1892:  Herr  Dr.  Heinrich  Wilhelm  Christian  Lenz,  Lehrer  an  der  höheren 
Bürgerschule,  Director  des  Naturhistorischen  Museums  in  Lübeck.  —  Zehnter  Adjunktenkreis.  — 
Fachsektion  (6)   für  Zoologie  und   Anatomie.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 


Rmk. 


Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie. 

October    6.    1892.   Von   Hrn.   Professor   Dr.   E.   Eberraayer    in   München    Eintrittsgeld    und  Ablösung 

der  Jahresbeiträge 90  — 

y,          7.        „           7,         „      Director  Dr.  H.  Lenz  in  Lübeck  Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  für  1892  36  — 

„           8.        „           n        n      Professor  Dr.   W.  Hess  in   Hannover  Ablösung  der  Jahresbeiträge  .      .  60  — 

„        10.        „           „         „      Dr.   J.   Wortmann   in  Geisenheim  Jahresbeitrag  für   1892 6  — 

„        13.        „           n        V      Wirklichen  russischen   Staatsrath  Director  Dr.   G.   Radde  in  Tiflis   Ein- 
trittsgeld und  Ablösung  der  Jahresbeiträge 91  80 

„        17.        „           „        n      C.   Brongniart  in  Paris  Jahresbeitrag  für    1892 6  — 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Leop.  XXVIII.  19 


-,..,        166 

BericM  über  die  Yerwaltung  der  Akademie-Bibliotliek  in  dem  Zeiträume  vom  1.  October 

1891  bis  zum  30.  September  1892. 

In  dem  verflossenen  Geschäftsjahre  sind  wiederum  23  neue  Gesellschaften  und  Redactionen  von 
Zeitschriften  mit  der  Akademie  in  Schriftenaustausch  getreten,  so  dass  sich  die  Gesammtziffer  des  Tausch- 
verkehrs jetzt  auf  520  beläuft.  Die  Namen  dieser  neu  hinzugetretenen  Gesellschaften  und  der  von  ihnen 
gelieferten  Schriften  sind: 

Deutschland. 

1.  Düsseldorf.      Naturwissenschaftlicher  Verein.     Mittheilungen.      Hft.   I.   II.     Düsseldorf  1887,   91.     8»- 

2.  Kiel.     Redaction    der   „Astronomischen  Nachrichten",    begründet    von    II.   C.   Schumacher,    hrsgb.  von 

A.  Krüger.     Bd.   127—129.     Kiel   1891,   92.    4». 

3.  München.      Aerztlicher  Verein.      Sitzungsberichte.      I.      1891.      München    1891.     8». 

4.  —  Gesellschaft  für   Morphologie  und   Physiologie.      Sitzungsberichte.     VII  (1891)  Hft.    1 — 3.      München 

1891,   92.    8». 

5.  Weimar.      Thüringischer  botanischer  Verein.     Mittheilungen.     N.  F.   Hft.   I.     Weimar   1891.    80. 

Frankreich. 

6.  Elbeuf.    Societe  d'etude  des  Sciences  naturelles.    Bulletin.    An.  IX.  X.   1890,  91.    Elbeuf  1890,  91.  8". 

7.  Havre.      Societe  geologique  de  Normandie.      Bulletin.     T.   XIII.     An.    1887—89.     Havre   1890.   8«. 

8.  Marseille.      Musee  d'histoire  naturelle.      Annales.     Zoologie.     T.   I— III.      Marseille   1882 — 89.    4°. 

9.  Nancy.     Societe  des  sciences;  Ancienne  Societe  des  sciences  naturelles  de  Strasbourg.    Bulletin.     Ser.  IL 

T.  1,  Fase.  1—3.   II— VI.   VII,  Fase.  18.   VIII.   IX,  Fase.  22.   X.  Fase.  23.   Nancy-Paris  1874  — 90.  80. 

10.  Saint- Quentin.      Societe  academique  des  sciences,   arts,  beües-lettres,  agriculture  et  Industrie.    Memoires. 

Ser.  IV.     T.  5—8.     St.  Quentin   1884—89.     8». 

Grossbritanuieii  und  Irland. 

11.  Dublin.      The  Irish  Naturalist,    a  monthly  Journal  of  general   Irish    natural  history  ed.   by  G.  H.   Car- 

penter  &  R.   L.   Praeger.      Vol.  I.   Nr.    1.     Dublin    1892.     8". 

12.  Halifax.     Yorkshire    geological    and    polytechnic    Society.       Proceedings.       N.    S.    Vol.    XII.    Pt.    1. 

Halifax  1892.     8". 

Italien. 

13.  Firenze.     Societä  botanica  Italiana.      BuUettino.     Anno   1892.  Nr.   1.     Firenze   1892.    8". 

14.  —   Monitore    zoologico    Italiano    dir.    da  Giulio  Chiarugi    ed    Eug.   Ficalbi.     Vol.   I.   IL     Firenze 

1890,  91.     80. 

15.  Palermo.     II  Naturalista  Siciliano,   red.   da  Enr.  Ragusa.      Anno  X.     Nr.   8 — 12.     Palermo   1891.   4». 

16.  Roma.      Rassegna    delle    scienze    geologiche    in    Italia.     Red.   M.   Germenati    e    A.   Teilini.      Anno  I. 

Roma   1891/92.    8". 

17.  —  Societä  Romana  per  gli  studi  zoologici.     Bolletino.     Anno  I  (1892).   Vol.  I.   Nr.  12.   Roma  1892.   8». 

Kusslaud. 

18.  Kasan.     Trudy     Obscestwo    estestwoispitatelej    pri  imperatorskora    kazanskom    Universitete.     T.    14  — 16, 

19—22.     Kazan   1885—91.    8«. 

19.  St.  Petersburg.     Institut    imp.    de    medecine    experimentale.     Archives  des  sciences  biologiques.     T.   I. 

Nr.    1/2.      St.   Petersbourg   1892.   4». 

Schweiz. 

20.  Bern.     Schweizer  Alpenklub.     Jahrbuch.     Jg.  26,   27.     Bern   1891,  92.    S«. 

Spanien. 

21.  Barcelona.      R.  Academia    de  ciencias  y  artes.      Boletin.      Epoca  III.      Ano  I.    (1892).      Enero.      Abi'il. 

Julio.      Barcelona   1892.   4". 

Amerika. 

22.  Montevideo.     Observatorio    meteorologico    de  CoUegio  Pio   de  Villa  Colon.      Boletin    mensual.     Aüo   IL 

(1890).     III.   (1891)  Nr.   1—9.     Montevideo   1891—92.    4». 

23.  St.  Louis.      Missouri  botanical  Garden.     Anuual  Report.    11.      St.  Louis   1891.     80. 


167 

Den  unausgesetzten  Bemühungen  der  Bibliotheksverwaltung,  ältere  Lücken  nachträglich  zu  ergänzen, 
hat  es  auch  in  diesem  Jahre  nicht  an  Erfolgen  gefehlt.  Wieder  liess  sich  eine  Anzahl  Gesellschaften  und 
Institute  auf  unsere  Bitte  bereit  finden,  der  Bibliothek  fehlende  Bände  oder  Hefte  zu  überweisen,  wofür  ihnen 
die  Akademie  hierdurch  ihren  verbindlichsten  Dank  ausspricht.     Auf  diese  Weise  wurden  erworben: 

Deutschland. 

Guben.     Entomologischer  internationaler  Verein.   Entomologische  Zeitschrift.  Jg.  I — III.  Guben  1887 — -90.40. 
Hamburg.     Jahrbuch  der  Hamburgischen  wissenschaftlichen  Anstalten.     Jg.   IL      Hamburg   1885.  8". 
Leipzig.      Fürstlich  Jablonowskische  Gesellschaft.      Preisschriften.     Nr.    1—5.      Leipzig   1847  —  54.     4«. 
Neisse.      Philomathische  Gesellschaft.      Verhandlungen.     I  (1849— 52)  —  XIII  (1863/64j.      Neisse,   o.  J.    80. 

Belgien. 

Antwerpen.      Societe  roy.   de  geographie.     Bulletin.     T.   7  — 11.      Anvers   1882 — 87.    8". 

Grossbrltauuieu  imd  Irland. 

Edinburgh.      Royal  Society.     Proceedings.      Vol.   I.     Nr.   4,   8.      Edinburgh   1834,   36.     8". 
London.     Royal  geographical  Society.      Proceedings.     N.   S.  Vol.    1  — 12.     London   1879 — 90.   8". 

Oesterreicli-Ung-arn. 

Budapest.     A  Magyar   kiralyi  földtani  intezet  evkönyve.     VH.   Kotet.     2   Füzet.     Budapest   1884.   8". 
Böhmisch-Leipa.      Nordböhmischer    Excursionsclub.      Mittheilungen.     Jg.    I    und    VI,    Hft.    1.      Böhmisch- 
Leipa  1878,  83.    8«. 

Russland. 

Dorpat.      Naturforscher -Gesellschaft    bei    der    Universität    Dorpat.      Schriften.      I — IV.     VI.     VII.      Dorpat 
1884—91.    40. 

In  vielen  anderen  Fällen  freilich  waren  diese  Bestrebungen  vergeblich,  zum  Theil,  weil  die  betreffenden 
Bände  bereits  vollständig  vergriffen  sind.  Hier  musste  die  Verwaltung  wieder  ihre  Zuflucht  zu  dem  aller- 
dings oft  recht  kostspieligen  Wege  der  antiquarischen  Anschaffung  nehmen.     Es   wurden   demnach  angekauft: 

Deutschland. 

Berlin.     Landwirthschaftliche    Jahrbücher.      Zeitschrift    für    wissenschaftliche    Landwirthschaft,     hrsgb.    von 
Thiel.     Bd.  XVII.     Ergänzungsbd.  IL    Berhn   1888.     8«. 
—   Der  Naturwissenschaftler  (später  Naturwissenschaftliche  Wochenschrift).      Bd.   I.     Berlin   1887/88.    4". 
Dresden.     Die  landwirthschafthchen  Versuchsstationen.      Bd.  I  — V.     Dresden    1860 — 63.   80. 
Stuttgart.     Neues  Jahrbuch  für  Mineralogie,  Geologie  und  Palaeontologie.    Jg.   1875 — 78.     Stuttgart.    8o. 

Frankreich. 

Paris.     Societe  botanique-de   France.      Bulletin.      T.   IV,   XV.      Paris   1857,   68.     8«. 

Grrossbrltannien  und  Irland. 

Edinburgh.     Royal  physical  Society.     Proceedings.      Vol.   I.   II.     Edinburgh   1858,   63.    80. 
London.     Chemical  Society.     Journal.      Vol.   39,   40.      London   1881.  80. 

New  Castle  u.  T.     North   of  England  Institute  of  Mining  and   Mechanical  Engineers.    Transactions.   Vol.  21. 
Newcastle  u.  T.   1872.    8". 

Italien. 
Firenze.     Nuovo  Giornale  botanico  Italiaoo  dir.   da  Od.   Beccari.     Vol.   I — IV.     Firenze   1869 — 72.   8". 
Roma.     Societä  geografica  Italiana.     Bolletino.     Anno  XIV  =  Ser.   II.   Vol.    5.     Roma   1886.   80. 

Mederlande. 

Amsterdam.      Aardrijkskundig  Genootschap.      Tijdschrift.     Deel  I.     Amsterdam    1874  —  76.    4". 
Leyden.      Academia    Lugduno-Batava.      Annales.       1815/16  —  1818/19.      1829/30-1836/37.       Lugd.-Bat. 
1817—38.    40. 

Rnsslaud. 

Dorpat.     Naturforscher-Gesellschaft.     Archiv   l'ür  die  Naturkunde  Liv-,  Ehst-  und  Kurlands.   Ser.  I.   BJ.  4—8. 
Ser.  IL    Bd.  2-8.    Dorpat  1860  —  79.    8». 

19* 


168 

Moskau.     Societe  imp.  des  Naturalistes.     Nouveaux  Memoirs.     T.  V.     Moscou  1837.    4". 
St.   Petersburg.      Kaiserl.    russische    mineralogische    Gesellschaft.      VerhandlungeD.      Ser.   II.      Bd.    1  —  24. 
Nebst  Register.     St.  Petersburg   1866—88.    8». 

Schweden  und  Norwegen. 

Förhandlinger n    ved    de    skandinaviske   Naturforskeres.      1  —  5,   8,   9,   11  Mede.       Götheborg,   Stockholm, 

Kjebenhavn   1840—74.    8o. 
Christiania.     Physiografiske    Förening.      Nyt    Magazin    for    Naturvidenskaberne.     Bd.   6 — 30.     Christiania 

1851—86.    80. 

Schweiz. 

Societas  entomologica.      Organ  für  den  internationalen  Entomologen  verein.     Jg.   I — III.    1886/87 — 1888/89. 
Zürich.    40. 

Amerika. 

Baltimore.     Johns  Hopkins  University.     Circulars.     Vol.  IV.    Nr.   40.     Baltimore   1885.  4". 

• —   —  Studies  in  historical  and  political  science.      Ser.   I   u.  II,   3.      Baltimore   1883,   84.    8". 

—   —   American  Journal  of  Mathematics.      Vol.   I  u.  VIII,    1,   2.      Baltimore   1878,   86.     4°. 
Cambridge.      Museum  of  comparative  Zoology  at   Harvard   College.     Vol.  III.     Cambridge   1872 — 74.     40. 
Cordoba.      Sociedad  zoologica  Argentina.     Periodico  zoologico.      T.   III,    2,   3.     Cordoba   1880. 

Australien. 

Adelaide.     Royal    Society    of   South  Australia.      Transactions    and  Proceedings    and  Report.     Vol.  IV — VII. 
Adelaide   1882—85.    8». 

Ein  erfreuliches  Ergebniss  dieser  Erwerbungen  ist  es,   dass  dadurch  abermals  21  Reihen  periodischer 

Schriften   ganz  completirt  sind,   nämlich: 

Uentschlaud. 

Berlin.     Naturwissenschaftliche  Wochenschrift,  hrsgb.   von   H.  Potonie.      Bd.   I   lu.  d.  T.:  Der  Naturwissen- 
schaftler)-IV.      Berlin    1887—90.     40. 

Braunschweig.     Jahresbericht    über    die  Fortschritte    in  der  Lehre    von   den  pathogenen  Mikroorganismen, 
hrsgb.   von   P.   Baumgarten.      Jg.  I  (1885)— VI  (1890).     Braunschweig   1886—91.    8». 

Dresden.     Die  landwirthschaftlichen  Versuchsstationen.      Bd.    1 — 39.     Dresden   1863  —  91.    8". 

Hamburg.     Jahrbuch   der  Hamburgischen  wissenschaftlichen  Anstalten.   Jg.  I — VIII.   Hamburg  1884 — 91.   8'>. 

Leipzig.     Fürstlich  Jablonowskische  Gesellschaft.     Preisschriften.     Mathem.-naturwiss.   Section.     Nr.    1 — 11. 
Leipzig  1847—91.    4». 

Neisse.      Philomathische  Gesellschaft.     Verhandlungen.      I   (1849  — 52)  — XIII  (1863641,    fortges.  u.   d.  T. : 
Bericht  der  Philomathie.     XIV  (1863— 65)  —  XXV  (1888— 90).     Neisse  1890.     8«. 

Belgien. 

Antwerpen.     Societe  royale  de  geographie.      Bulletin.     T.    1 — 15.     Anvers   1877 — 91.     8". 

Grossbritanuien  und  Irland. 

Edinburgh.      Royal   Society.      Proceedings.      Vol.  I — XVII.      Edinburgh   1845 — 91.     8". 

London.     Royal  geographical   Society.     Proceedings.     N.   S.   Vol.   I — XIII.     London   1879 — 91.     8". 

Italien. 

Firenze.      Nuovo    Giornale    botanico    Italiano.     Vol.  I— III.      Dir.    da    Od.   Beccari.     Firenze   1869 — 71. 

Vol.  IV— XXUL     Dir.   da  T.  Caramuel.     Pisa  1872—80,  Firenze  1881—91.    8«. 
Roma.      Societa  geographica  Italiana.      Bolletino.     Vol.   I — XXIU.     Roma   1868  —  86.     8". 

Niederlande. 

Leyden.      Academia  Lugduno-Batava.      Annales.      1815/16  —  1836/37.     Lugd.-Bat.    1817—38.     4». 

Oesterreich-Ungaru. 

Budapest.     A  Magyar   kiralyi   Földtani   Intezet  Evkönyve.      Kötet  I — IX.      Budapest   1871 — 91.     8". 
Böhmisch-Leipa.     Nordböhmischer  Excursionsclub.    Mittheilungeu.   Jg.  1  — 14.   Böhm. -Leipa  1878 — 91.   8". 


169 

Rnssland. 

Dorpat.     Naturforscher-Gesellschaft  bei  der  Universität  Dorpat  Schriften.  I — VII.     Dorpat  1884 — 91.  4". 

—  —  Archiv  für  die  Naturkunde   Liv-,   Ehst-  und  Kurlands.  Ser.  I.     Bd.    1 — 8.    9,   Lief.    1 — 5.     Dorpat 

1854—89.  8».     Ser.  II.  Bd.   1—9.   10,  Lief    1,  2.  Dorpat  1859—85.   8". 

Schweiz. 

Societas  entomologica.     Organ   für  den  internationalen   Entomologenverein.     Jg.  I  (1886/87)  —  V  (1890/91). 

Zürich.    4''. 

Amerika. 

Baltimore.     Johns   Hopkins  University.      Studies    in    historical    and    political    science,    ed.    H.   B.    Adaras. 

Vol.  I— VIII.     Baltimore   1883—90.    S». 

—  —  American  Journal  of  Mathematics.   Vol.  I — XIII  u.  Register  zu  Vol.  I — X.   Baltimore  1878    -91.   4". 
Buenos  Ayres.     Sociedad   entomologica    später  zoologica)  Argentina.    Periodico  zoologico.    T.  I — III.   Buenos 

Ayres  und  Cordoba   1874  —  81.     S«. 

Australien. 
Adelaide.     Transactions    and    Proceedings    and    Report    of   the    Philosophical    Society    of   Adelaide.      Vol.   I 
(1877;78),    II  (1878/791.     Adelaide   1878,    79.     —  of    the    Royal    Society    of    South    AustraHa. 
Vol.  III— XIII.     Adelaide  1880—90.    8«. 

An   selbständigen   Werken   bezw.   Fortsetzungen  von  bereits  vorhandenen  wurden  angeschafft : 

Biographie,   Allgemeine  deutsche.      Bd.   I  — XXXIII.     Leipzig   1875—92.     8». 

Cassino,   Sam.   E.     The  scientists'  international  directory.   1892.     Boston.     8". 

Encyclopädie  der  Naturwissenschaften.      Bd.   24.     Handwörterbuch  der  Chemie,   hrsgb.   von  Ladenburg. 

Bd.   X.       Bd.   28.     Handwörterbuch    der    Zoologie,     Anthropologie    und    Ethnologie,    hrsgb.    von 

Reschenow.     Bd.  VI.     Breslau   1892.     8". 
Hain,   Ludw.     Repertorium    bibliographicum    in    quo    libri    omnes    ab    arte    typographica    inventa    usque  ad 

a.    1500  typis  expressi  .  .  .   recensentur.     Indices  opera  Conr.   Burger.     Lipsiae   1891.    8". 
Minerva.     Jahrbuch    der    Universitäten    der   Welt,    hrsgb.   von  Kukula  und   Trübner.     Jg.   I.      1891/92. 

Strassburg   1891.     8o. 
Naumann,   C.  F.     Elemente  der  Mineralogie.      12.   Aufl.   von  Ferd.   Zirkel.      Leipzig   1885.     8°. 
Sacco,  F.     I  molluschi  dei  Terreni  terziarii  del  Piemonte  e  della  Liguria.     Pt.   9,    10.     Torino   1891.   4". 

(Schluss  folgt.) 


Wilhelm  Weber. 

Von  Eduard  Rieclie. 

(Fortsetzung.) 

Schon  Keppler  hatte  den  üedanken  gefasst,  dass  die  Planeten  durch  irgend  eine  von  der  Sonne 
ausgeübte  Kraft  in  ihrer  Bahn  erhalten  würden ;  er  vergleicht  dieselbe  mit  der  Anziehung  des  Magnets  auf 
das  Eisen,  er  vermuthet,  dass  sie  mit  der  Entfernung  ebenso  abnehme,  wie  die  Wirkungen  des  Lichts.  Von 
solchen  vagen  Yermuthungen  bis  zu  der  Newton'schen  Theorie  der  Gravitation  war  aber  noch  ein  weiter 
Weg  zurückzulegen.  Erst  musste  eine  Theorie  der  Bewegung,  dann  eine  mathematische  Methode  geschaifen 
werden,  um  aus  den  kleinen  Aenderungen,  welche  eine  gegebene  Geschwindigkeit  in  einer  grossen  Zahl  von 
auf  einander  folgenden  Zeittheilchen  erleidet,  die  resultirende  Bewegung  zu  bestimmen.  Die  Schöpfung  der 
Dynamik  ist  das  Werk  Galileis,  die  Fluxions-  oder  Differentialrechnung  verdanken  wir  Newton  und  Leibnitz. 
Nun  aber  gelang  Newton  der  grosse  Wurf.  In  einer  strengen  mathematischen  Schlussfolge  entwickelte  er 
die  Keppler'schen  Gesetze  aus  der  Annahme,  dass  die  Sonne  auf  die  Planeten  eine  Kraft  ausübe,  welche  dem 
Quadrate  der  Entfernung  umgekehi't  proportional  ist,  er  zeigte,  dass  diese  Kraft  identisch  ist  mit  der  Schwere, 
welche  den  Fall  eines  Steines  an  der  Oberfläche  der  Erde  verursacht.  So  ward  Newton  zum  Begründer  einer 
Mechanik  des  Himmels,  welche  noch  heute  als  das  unerreichte  Vorbild  einer  mathematisch -physikalischen 
Theorie  sich  darstellt ;    dieselbe    giebt    nicht    bloss  die  grossen  Züge  der  Erscheinungen  wieder,    sie  geht  viel- 


170 

mein-  den  Thatsachen  bis  in  die  feinsten  Einzelheiten  nach,  und  jeder  Fortsehritt  der  Beobachtung  war  immer 
nur  eine  neue  Probe  für  die  Vollkommenheit  der  Theorie.  Die  Grundlage  der  Newton'schen  Lehre  aber  war 
gebildet  durch  eine  Annahme,  welche  seinen  in  der  Cartesiauischeu  Anschauung  befangenen  Zeitgenossen 
höchst  befremdlich  war,  welche  Newton  selbst  für  nicht  viel  mehr  als  eine  mathematische  Fiction  zu  halten 
schien,  welche  aber  seinen  Schülern  bald  in  ein  unanfechtbares  Dogma  sich  verwandelte,  die  Annahme  einer 
unmittelbaren  Wirkung  in  die  Ferne  ebenso  zwischen  den  Körpern  des  \Veltalls,  wie  zwischen  der  Erde  und 
den  auf  ihr  befindlichen  Körpern   oder  endlich  diesen  letzteren  selbst. 

Die  Frage  nach  der  Natur  der  Wii-kungen,  welche  wir  in  der  physischen  Welt  beobachten,  ob 
unmittelbare  Fernwirkung  oder  Vermitteluug  durch  Druck  und  Stoss,  steht  nun  in  enger 
Beziehung  zu  einem  Gegensatz  der  Ansichten  über  die  Beschaffenheit  der  Materie,  welchen  wir  bis  zu 
Demokrit  und  Aristoteles  hinauf  durch  die  Geschichte  der  Physik  verfolgen.  Die  eine  Ansicht  nimmt  an, 
dass  die  Materie  den  Piaum  stetig  erfiille;  die  andere  setzt  die  Materie  aus  kleinen  Theilchen,  den 
Molekeln  und  Atomen,  zusammen,  und  denkt  sich  diese  durch  leere  Bäume  von  einander  getrennt. 
Man  sieht,  wie  sehr  die  Vorstellung  von  einer  unmittelbaren  Wirkung  in  die  Ferne  der  Atomistik  zu  Hülfe 
kommen  musste,  und  wird  sich  daher  nicht  wimdern,  wenn  insbesondere  durch  die  französischen  Ph3'siker 
am  Ende  des  vergangenen  und  am  Anfange  dieses  Jahrhunderts  die  atomistische  Anschauung  mit  der  Idee 
von  der  Fern  Wirkung  verbunden  wurde,  um  einen  Weg  in  das  Gebiet  der  Mole  kular  er  sc  hei  nun  gen  zu 
gewinnen.  Schon  Laplace  hatte  die  Bemerkung  gemacht,  dass  man  einen  ponderabeln  Körper  vergleichen 
könnte  mit  einem  Nebelfleck,  welcher  an  dem  nächtlichen  Himmel  den  Anblick  einer  gleichmiissig  leuchtenden 
Scheibe  bietet.  Wie  dieser  aus  einer  ungezählten  Menge  von  Sternen  besteht,  zwischen  denen  weite  von 
Sternen  leei'e  Bäume  sich  er.strecken,  so  kann  mau  die  ponderabeln  Körper  aus  Molekeln  zusammengesetzt 
denken,  von  einander  getrennt  durch  Zwischenräume,  im  Vergleich  mit  welchen  die  Dimensionen  der  Molekeln 
selbst  verschwinden ;  und  wie  die  Sterne  eines  Nebelflecks  mit  der  Newton'schen  Kraft  anziehend  auf  einander 
wirken,  so  würde  dies  auch  bei  den  Molekeln  eines  Körpers  der  Fall  sein.  Aber  eine  solche  Annahme  ist 
nicht  geeignet,  die  Erscheinungen  der  Elasticität  oder  der  Capillaritüt  zu  erklären,  vielmehr  müssen  bei  den 
Atomen  eines  Körpers  zu  der  Newton'schen  Anziehiuig  noch  andere  Kräfte  liinzukommen,  welche  die  Eigen- 
schaft haben,  nur  bei  sehr  kleiner  Entfernung  eine  merkliche  Stärke  zu  besitzen,  bei  grösserer  zu  verschwinden. 
Die  Einführung  dieser  sogenannten  Molekularkräfte  führte  nun  in  der  That  zu  einer  Theorie,  welche  mit 
den  Erscheinungen  der  Elasticität  und  Capillarität  in  Üebereinstimmung  stand,  welche  ihre  grössten  Triumphe 
aber  in  der  Wellenlehre  des  Lichtes  feierte.  Denn  die  Anschauung,  dass  der  Aether  den  Oscillationen  des 
Lichtes  gegenüber  die  Eigenschaften  eines  festen  elastischen  Körpers  besitze,  war  schon  von  Fresnel  entwickelt 
worden,  um  die  Möglichkeit  der  transversalen  Schwingungen  zu  begründen.  Bei  solchen  Erfolgen  musste  die 
Molekulartheorie  in  der  Physik  um  so  mehr  zur  Herrschaft  gelangen,  als  auf  der  anderen  Seite  auch  die 
Chemie  zu  der  Annahme  gelangt  war,  dass  die  Körper  aus  Atomen  oder  Atoracomplexen,  den  Molekeln, 
zusammengesetzt  seien. 

Eine  Frage  von  fundamentaler  Bedeutung  wurde  jedoch  von  der  Molekulartheorie  offen  gelassen  oder 
wenigstens  nur  oberflächlich  berührt,  die  Frage  nach  der  Stabilität  der  vorausgesetzten  Molekularsysteme. 
Wir  haben  zu  Anfang  ein  solches  Sj'stem  verglichen  mit  einem  Sternhaufen ;  dass  aber  die  Aehnlichkeit 
keine  sehr  weitgehende  ist,  zeigt  sich,  wenn  wir  an  Stelle  eines  Sternhaufens  unser  Planetensystem  betrachten. 
In  Folge  der  Anziellungen,  welche  die  Planeten  wechselseitig  auf  einander  ausüben,  weichen  ihre  Bahnen 
fortwährend  von  der  Keppler'schen  Ellipse  ab;  die  ^'erhältnisse  des  Systems  sind  aber  solche,  dass  die 
Störungen  sich  nie  zu  grossen  Beträgen  summireu ;  die  von  den  Planeten  wirklich  durchlaufenen  Bahnen 
führen  gleichsam  nur  kleine  Schwingungen  um  eine  unveränderliche  mittlere  Lage  aus.  Das  Planetens3'stem 
ist  ein  stabiles,  sofern  es  sich  um  die  Bahnen  handelt,  in  welchen  die  einzelnen  Körper  sich  bewegen,  die 
Configuration  des  Systems  aber  ist  in  Folge  eben  jener  Bewegungen  den  grössten  Veränderungen  unterworfen. 
Aehnlich  kann  auch  die  Stabilität  eines  Sternhaufens  nur  eine  solche  der  Bewegung  sein.  Dagegen  macht 
die  Molekulartlieorie  die  Voraussetzung,  dass  die  einzelnen  Molekeln  eines  festen  Körpers  unter  dem  Einfluss 
der  wechselseitig  ausgeübten  Kräfte  an  bestimmten  Stellen  in  stabilem  Gleichgewichte  sich  befinden,  dass  die 
Configuration  des  Svstems  eine  vollkommen  bestimmte  und  unveränderliche  sei,  so  lange  keine  äusseren 
Kräfte  auf  den  Körper  wirken.  Es  wurde  zwar  bemerkt,  dass  eiiie  solche  Annahme  nur  möglich  erscheint, 
wenn  die  zwischen  den  Molekeln  wirksamen  Kräfte  sowohl  anziehende  als  abstossende  Componenten  enthalten, 
eine  wirkliche  Entwickelung  der  Stabihtätsbedingungen    und    eine  genauere  Formulirung  des  Kraftgesetzes  ist 


171 

aber    nicht    Tersuclit   -worden.     Vorläufig    ist    also   jene    Annahme    nur   durch    den    Erfolg    gerechtfertigt,    mit 
welchem  sie  eingeführt  worden  ist. 

Wie  schwer  nun  trotz  der  grossen  Erfolge  der  Xewton'schen  Attractionslehre  die  Idee  einer  un- 
vermittelten Fernwirkung  zu  allgemeinerer  Bedeutung  gelangte,  sehen  wir  daraus,  dass  erst  um  das  Jahr 
1760  die  fernwirkenden  Kräfte  in  die  Lehre  von  der  Eeibungselektricität  und  dem  Magnetismus  eingeführt 
wurden.  Aber  noch  zu  derselben  Zeit  erklärte  Euler,  ein  Gegner  der  Fernwirkung,  die  elektrischen  An- 
ziehungen und  Abstossungen  durch  veränderte  Druckverhältnisse  der  Luft  und  entwickelte  für  die  magnetischen 
Wirkungen  eine  Theorie,  welche  den  später  von  Faraday  ausgebildeten  Anschauungen  nicht  allzu  ferne  liegt. 
Erst  Coulombs  Messungen  entschieden  die  Alternative  vorerst  zu  Gunsten  der  Fernwirkung.  Er  nahm  zu 
der  Erklärung  der  elektrischen  Erscheinungen  die  Existenz  zweier  Fluida  an,  entsprechend  den  Elektricitäten 
des  Glases  und  des  Harzes.  Theilchen  desselben  Fluidums  stossen  sich  ab,  Theilchen  verschiedener  Fluida 
ziehen  sich  an  mit  einer  Kraft,  welche  ^^-ie  die  Gravitation  dem  Quadrat  der  Entfernung  umgekehrt  pro- 
portional ist.  Eine  entsprechende  Annahme  übertrug  sich  dann  auf  die  Lehre  vom  Magnetismus  und  fand 
hier  ihre  Bestätigung  durch  die  Messungen  von  Gauss. 

Im  Anfange  unseres  Jahrhunderts  erfuhr  das  Feld  der  magnetischen  und  elektrischen  Erscheinungen 
eine  gewaltige  Ausdelinung  mit  der  Entdeckung  des  Elektromagnetismus  durch  Oerstedt,  der  Wechsel- 
wirkung galvanischer  Ströme  durch  Ampere  und  der  Induction  durch  Faraday.  Bei  all  diesen 
Erscheinungen  handelt  es  sich  um  Wirkungen  von  Elektricität,  welche  in  Drähten  im  Zustande  der  galva- 
nischen Strömung  sich  befindet.  Dadurch  ist  bedingt,  dass  die  Gesetze,  welche  Biot,  Savart  und  Ampere 
für  die  entdeckten  Wirkungen  aufgestellt  haben,  einen  wesentlich  anderen  Charakter  besitzen,  als  die  früheren 
Gesetze  der  Fernwirkung.  Bei  der  elektromagnetischen  Wechselwirkung  Oerstedts  bestimmt  das  Gesetz  die 
Wirkung  eines  sehr  kurzen  geradlinigen  Drahtstückes,  welches  der  Träger  des  galvanischen  Stromes  ist,  auf 
einen  Magnetpol,  das  Ampere'sche  Gesetz  bestimmt  die  Wechsehvirkung  zweier  solcher  Drahtstüeke  auf 
einander.  Es  handelt  sich  also  nicht,  Txie  bei  dem  Newton'schen  oder  Coulomb'schen  Gesetz,  um  die  Wechsel- 
wirkung von  punktförmigen  Massen  oder  Kraftoentren,  sondern  um  Wechselwirkungen  zwischen  Funkten  und 
Linienelemeuten  und  Linienelementen  unter  sich.  Wir  nennen  Gesetze,  welche  sich  auf  derartige  Wirkungen 
beziehen,  Elementargesetze  im  Gegensatz  zu  dem  Newton'schen  Punktgesetz.  Dabei  ist  aber  der  Umstand 
noch  besonders  hervorzuheben,  dass  ein  Element  eines  galvanischen  Stromes  für  sich  gar  nicht  existiren  kann; 
es  ist  nur  denkbar  als  Theil  eines  grösseren  Kreises,  des  Schliessungsbogens  einer  galvanischen  Säule  oder 
einer  sich  entladenden  Leydener  Flasche.  Diese  Bemerkung  führt  zu  der  Frage,  ob  es  nicht  möglich  ist, 
jene  Elementargesetze  auf  einfachere  Wirkungen  zu  reduciren.  Wenn  mau  aber  weiter  den  Grund  der 
elektrischen  Erscheinungen  in  der  Existenz  der  elektrischen  Fluida  sieht,  so  kann  man  darüber  nicht  im 
Zweifel  sein,  dass  dieselben  Theilchen,  welche  im  Zustand  der  Euhe  dem  Coulomb'schen  Gesetz  entsprechend 
einander  anziehen  oder  abstossen,  im  Zustand  der  galvanischen  Strömung  zu  den  von  Ampere  entdeckten 
Wirkungen  Veranlassung  geben  müssen.  Es  entsteht  also  die  schon  von  Ampere  selbst  gestellte  Aufgabe, 
zu  untersuchen,  wie  die  elektrostatische  Femwirkung  der  Theilchen  durch  Bewegung  so  modificirt  werden 
könne,  dass  als  Besultat  der  verschiedenen  Wirkungen  das  Ampere'sche  Gesetz  sich  ergiebt.  Diese  Aufgabe 
ist  es,  welche  Weber  in  der  ersten  Abhandlung  über  elektrodynamische  Maassbestinimungen 
gelöst  hat.  Dass  dabei  seine  Absicht  von  vornherein  nicht  bloss  auf  theoretische  Sjpeculationen,  sondern 
unmittelbar  auch  auf  fundamentale  Aufgaben  der  messenden  Physik  gerichtet  war,  ei'giebt  sich  aus  den 
folgenden  Worten,   mit  welchen   der  mathematische   Theil  der  Untersuchung  eingeleitet  wird. 

„Wenn  man  sich  mit  dem  Zusammenhange  der  elektrostatischen  und  der  elektrodynamischen 
Erscheinungen  beschäftigt,  so  braucht  man  sich  nicht  bloss  von  dem  allgemeinen  wissenschaftlichen  Interesse 
leiten  zu  lassen,  welches  es  hat,  in  die  zwischen  den  verschiedenen  Theilen  der  Physik  existirenden  Be- 
ziehungen einzudringen,  sondern  man  kann  sich  dabei  ausserdem  einen  näher  bestimmten  Zweck  vor  Augen 
stellen,  welcher  die  Maassbestimmungeu  der  Voltainduction  aus  einem  allgemeineren  Grundgesetze  der  reinen 
Elektricitätslehre  betrifft.  —  Es  leuchtet  aber  von  selbst  ein,  dass  die  Aufstellung  solcher  Maassbestimmungeu 
mit  der  Aufstellung  der  Gesetze,  welchen  die  betreffenden  Erscheinungen  unterworfen  sind,  auf  das  innigste 
zusammenhängt,   so,   dass  das  eine  von  dem  anderen  nicht  geschieden  werden  kann." 

Sollte  aber  die  allgemeine  Theorie  der  elektrischen  Erscheinungen  auf  das  Fundament  des  Ampere"schen 
Gesetzes  gegründet  werden,  so  schien  es  zunächst  nothwendig,  dieses  selbst  einer  erneuten  Prüfung  durch 
exaete    Messungen    zu    unterziehen.      Weber    führte    diese    Prüfung    mit    dem    von    ihm    construirten    Elektro- 


172 

dynamometer  aus,  welches  seitdem  zu  einem  wiclitigen  Messapparate  der  Elektricitätslehre  geworden  ist. 
Wenn  er  dabei  eine  vollkommene  Xlebereinstimmung  der  Beobachtungen  mit  dem  Ampere'schen  Gesetze 
constatirte,  wenn  er  dieses  als  den  präcisen  Ausdruck  für  eine  sehr  umfangreiche  Classe  von  Thatsachen 
betrachtete,  so  übersah  er  einen  Umstand,  dessen  Bedeutung  erst  in  der  Folgezeit  erkannt  worden  ist. 
Gegenstand  der  Beobachtung  ist  immer  nur  die  Wirkung  geschlossener  Stromkreise;  die  Art  aber,  wie  die 
Gesammtwirkung  auf  die  einzelnen  Stromelemeute  vertheilt  wird,  ist  bis  zu  einem  gewissen  Grade  willkürlich 
und  diese  Willkür  bedingt,  dass  das  Ampere'sche  Gesetz  wohl  als  ein  möglicher,  aber  nicht  als  der  einzig 
mögliche  Ausdruck  der  elektrodynamischen  Wechselwirkung  erscheint.  Mit  der  Annahme  des  Gesetzes  hat 
daher  Weber  ein  einigermaassen  hypothetisches  Element  in  seine  Theorie  eingeführt;  die  Aufgabe  aber,  den 
Zusammenhang  zwischen  dem  elektrostatischen  und  dem  elektrodynamischen  Fundamentalgesetze  aufzudecken, 
hat  er  dann  in  glänzender  Weise  gelöst  durch  das  nach  ihm  benannte  Gesetz,  welches  die  zwischen  zwei 
elektrischen  Theilchen  wirkende  Kraft  nicht  bloss  von  ihren  Massen  und  ihrer  Entfernung,  sondern  auch 
von  ihrer  relativen  Bewegung  abhängig  macht.  Mit  der  Aufstellung  dieses  Gesetzes  hatte  Weber  einen 
Standpunkt  erreicht,  von  welchem  aus  eine  eiulieitlidie  Darstellung  der  elektrischen  Erscheinungen  möglich 
schien;  in  der  ganzen  Eeihe  der  späteren  Abhandlungen  hat  er  das  hiermit  gesteckte  Ziel  mit  grosser 
Stetigkeit  und  in  immer  weiterem  Umfange  verfolgt,  er  hat  die  Erscheinungen  des  Magnetismus  in  den  Kreis 
seiner  Anschauungen  eingefügt  und  suchte  in  seinen  letzten  Arbeiten  auch  die  Gravitation  und  die  Molekular- 
wirkungen mit  dem  Gesetz  der  elektrischen  Kraft  zu  verbinden.  Aber  getreu  dem  von  Anfang  an  auf- 
gestellten Programm  war  seine  wissenschaftliche  Thätigkeit  immer  eine  doppelte;  mit  der  theoretischen 
Speculation  gingen  Hand  in  Hand  die  elektrischen  Maassbestimmungen,  welche  für  die  praktische  und  tech- 
nische Seite  der  Physik  von  fundamentaler  Bedeutung  geworden  sind. 

In  erster  Linie  musste  das  Weber'sche  Gesetz  Anwendung  finden  auf  die  von  Faraday  entdeckten 
Erscheinungen  der  Voltaiuducti  on,  auf  die  Entstehung  eines  Stromes  in  einem  Leitungsdrahte  bei  An- 
näherung an  einen  vorhandenen  Stromkreis,  die  Entstehung  eines  Stromes  bei  Aenderung  der  Stromstärke  in 
dem  benachbarten  Kreise.  Li  der  That  ergiebt  sich,  dass  in  beiden  Fällen  auf  die  im  Inneren  der  Leiter 
ruhende  neutrale  Elektricität  Kräfte  ausgeübt  werden,  welche  die  positiven  Theilchen  in  der  einen,  die 
negativen  Theilchen  in  der  entgegengesetzten  Richtung  treiben.  Diese  Kräfte  werden  also  nicht  die  Leiter 
selbst  zu  verschieben  suchen ,  wie  dies  bei  der  von  Ampere  entdeckten  Wirkung  der  Fall  ist,  sie  suchen 
vielmehr  nur  die  in  den  Leitern  enthaltene  Elektricität  zu  bewegen,  und  wir  bezeichnen  sie  deshalb  als 
elektromotorische.  Die  Anwendung  des  Weber'schen  Gesetzes  auf  die  genannten  Fälle  führt  zu  Elemeutar- 
gesetzen  der  Voltainduction,  welche  durch  die  Beobachtungen  an  geschlossenen  Strom-  und  Leiter-Kreisen  ihre 
Bestätigung  finden.  Die  Ausdehnung  der  gefundenen  Gesetze  auf  die  Erscheinungen  der  Magnetinduction 
wii'd  ermöglicht  durch  die  Bemerkung,  dass  die  inducirende  Wirkung  galvanischer  Spiralen  demselben  Gesetze 
unterworfen  ist,   wie  die  eines  Magnetstabes. 

Während  in  der  ersten  Abhandlung  über  elektrodynamische  Maassbestimmungen  das  Interesse  sich 
vorzugsweise  auf  die  Eutwickelung  des  allgemeinen  Grundgesetzes  coucentrirt,  tritt  in  der  zweiten  Ab- 
handlung die  praktische  Seite  der  gestellten  Aufgabe  in  den  Vordergrund,  und  dieselbe  hat  nach  dieser 
Seite  eine  ebenso  grundlegende  Bedeutung,  wie  die  erste  für  die  Entwickelung  der  Theorie.  Durch  die 
doppelte  Wechselbeziehung,  welche  zwischen  Elektricität  und  Magnetismus  bestellt,  durch  die  eigenthümliche 
Scheidung  zwischen  elektrostatischen  und  elektrodynamischen  Erscheinungen  wird  die  Zahl  der  Grössen, 
welche  den  Gegenstand  der  Beobachtung  und  Messung  bilden,  vervielfacht;  es  macht  sich  daher  um  so 
dringender  das  Bedürfniss  geltend,  für  jene  Grössen  bestimmte  Definitionen,  ein  einheitliches  Maasssystem, 
bequeme  und  genaue  Methoden  der  Messung  zu  besitzen.  Bei  der  Begründung  eines  Maasssystems  ging 
Weber  von  einem  Gedanken  von  grosser  Tragweite  aus,  welcher  zuerst  von  Gauss  in  seiner  Abhandlung 
über  die  Zurückführuug  der  Intensität  der  magnetischen  Kraft  auf  absolutes  Maass  in  die  Wissenschaft  ein- 
geführt worden  ist.  Wir  woUen  uns  denken,  es  sei  ein  beliebiges  Agens  auf  zwei  gleiche  ponderable  Körper 
in  gleichen  Mengen  vertheilt  und  die  Folge  hiervon  sei  eine  mechanische  Wechselwirkung,  eine  Anziehung, 
Abstossung  oder  Drehung  der  beiden  Körper.  Die  Stärke  der  ausgeübten  Kraft  kann  nach  dem  allgemeinen 
Maasse  der  Mechanik,  etwa  durch  eine  Wägung,  bestimmt  werden;  dieselbe  kann  nur  abhängig  sein  von  den 
räumlichen  Verhältnissen  und  der  Menge  der  Agentien ;  ist  die  Abhängigkeit  von  den  zu  messenden  Linien 
und  Winkeln  bekannt,  so  ergiebt  sich  ein  Maass  für  die  Menge  des  betreffenden  Agens,  und  zwar  ein  solches, 
welches    nur    die  Aufstellung    der  Maasseinheiten    für  Linien,    Zeiträume  und  Massen  voraussetzt.     In  diesem 


173 

Sinne  hat  (iauss  die  Menge  des  in  einem  Stahlstabe  geschiedenen  Magnetismus  nach  absolutem  Maasse 
zu  bestimmen  gelehrt ;  in  demselben  Sinne  kann  aus  der  Abstossung  zweier  geladener  Conductorkugeln  die 
Menge  der  ihnen  mitgetheilten  Elektricität  in  absolutem  elektrostatischem  Maasse  berechnet  werden.  Bei  der 
Anwendung  des  Princips  auf  galvanische  Ströme  tritt  aber  der  eigenthümliche  Umstand  ein ,  dass  man  die 
Stärke  eines  Stromes  ebenso  gut  nach  seiner  Wirkung  auf  einen  Magnet,  als  nach  der  auf  einen  zweiten 
Strom  beurtheilen  kann ;  fiir  die  Stärke  des  galvanischen  Stromes  ergeben  sich  also  zwei  von  einander 
verschiedene  absolute  Maasse,  und  es  liegt  nahe,  diesen  beiden  ein  drittes  gegenüberzustellen,  welches  dadurch 
besonders  wichtig  ist,  dass  es  eine  unmittelbare  Beziehung  der  elektrodynamischen  zu  den  elektrostatischen 
Messungen  herstellt.  In  Uebereinstimmung  mit  der  Art,  wie  wir  die  Stärke  eines  Flusslaufes  messen,  wird 
hierbei  die  Maa,sseiuheit  durch  einen  galvanischen  Strom  repräsentirt,  bei  welchem  die  ganze  in  einer  Secunde 
durch  den  Querschnitt  des  Leitungsdrahts  fliessende  Elektrieitätsmenge  gleich  der  elektrostatischen  Einheit  ist, 
wie  sie  durch  die  Abstossung  zweier  geladener  Conductoren  bestimmt  wird.  Dementsprechend  kann  man  nun 
auch  für  die  elektromotorischen  Kräfte  drei  verschiedene  Maasse  aufstellen  ;  mau  kann  zu  diesem  Zwecke  die 
Erscheinungen  der  Magnet-  oder  der  Volta-Induction  benutzen,  man  kann  sich  aber  auch  von  der  Bemerkung 
leiten  lassen,  dass  die  elektromotorische  Kraft  der  luduction  sich  nicht  wesentlich  von  den  Kräften  der 
Elektrostatik  unterscheidet,  welche  ja  auch  eine  Trennung  der  elektrischen  Fluida  hervorzurufen  suchen,  dass 
somit  die  elektromotorische  Kraft  ebenso  gut  wie  die  elektrostatische  in  dem  allgemeinen  Maasse  der  Mechanik 
ausgedrückt  werden  kann.  Da  endlich  der  Widerstand  eines  Leiters  gleich  dem  Verhältniss  der  elektro- 
motorischen Kraft  zu  der  Stärke  des  erzeugten  galvanischen  Stromes  ist,  so  überträgt  sieh  die  dreifache 
Möglichkeit  der  Maassbestimmung  auch  auf  diesen.  Von  besonderem  Interesse  ist  dabei  die  Beziehung 
zwischen  dem  elektromagnetischen  uud  elektrodynamischen  Maasse  einerseits,  dem  elektro- 
statischen andererseits,  welche  vermittelt  wii'd  durch  die  sogenannte  Constante  des  Weber'schen 
Gesetzes.  Nach  diesem  wird  die  elektrostatische  Abstossung  zweier  gleichartiger  Theilcheu  durch  ihre 
Bewegung  vermindert,  und  die  erwähnte  Constante  giebt  diejenige  relative  Geschwindigkeit  an,  bei  welcher 
die  beiden  Theilchen  gar  keine  Wirkung  mehr  auf  einander  ausüben,  sie  liefert  aber  gleichzeitig  auch  den 
Factor,  mit  welchem  man  eine  elektromagnetisch  gemessene  Stromstärke  multipliciren  muss,  um  sie  in  mecha- 
nischem Maasse  auszudrücken,  d.  h.  um  die  Zahl  der  elektrostatischen  Einheiten  zu  erhalten,  welche  der 
Strom  in  einer  Secunde  durch  den  Querschnitt  des  Leiters  führt.  Die  experimentelle  Bestimmung  seiner 
Coustanten  hat  Weber  in  Gemeinschaft  mit  Kobert  Kohlrausch  durchgeführt;  für  das  Verhältniss  der  elektro- 
magnetischen Maasseinheit  des  Stromes  zu  der  elektrostatischen  ei'gab  sich  der  Werth  3,111  X  10 '^  cm  per  sec, 
während  derselbe  nach  den  neuesten  Messungen  gleich  3,012  X  lO*"  cm  per  sec.  ist,  beide  Werthe  können 
mit  der  Geschwindigkeit  des  Lichtes  als  gleich  betrachtet  werden.  Mit  der  Bestimmung  der  Weber'schen 
Constanten  hat  das  elektrische  Maasssystem  seinen  inneren  Absohluss  erreicht;  die  Begründung  desselben  ist 
es,  dui'ch  welche  Weber  im  weitesten  Umfange  auf  die  Wissenschaft  einen  maassgebenden  Einfluss  ausgeübt 
hat,  und  in  der  gegenwärtigen  Periode  der  Entwickelung  wird  man  geneigt  sein,  die  Grundlage  seines  Euhmes 
in  erster  Linie  in  den  hierher  gehörenden  Arbeiten  zu  suchen.  Es  ist  dies  mitbedingt  durch  die  stets 
wachsende  Bedeutung  der  Elektricität  für  Technik  und  Verkehr;  genaue  Maassbestiramungen  waren  nicht  nur 
ein  Bedürfniss  der  Wissenschaft,  sondern  ebenso  der  Teclinik,  und  dieses  Bedürfniss  hatte  Weber  im  Voraus 
befriedigt.  Wenn  jetzt  der  Arbeiter  einer  elektrotechnischen  Fabrik  mit  seinen  Ampere,  Volt  und  Ohm  in 
aller  Sicherheit  operirt,  so  gebührt  Weber  hierfür  in  erster  Linie  das  Verdienst,  und  in  diesem  Zusammen- 
hange möge  das  Bedauern  darüber,  dass  der  elektrotechnische  Congress  in  Paris  bei  der  behebten  Bezeichnung 
der  elektrischen   Maasse  den   Namen   Weber  unterdrückt   hat,   nicht  zurückgehalten   werden. 

Kehren  wir  zurück  zu  den  Arbeiten  Webers,  welche  für  die  weitere  Entwickelung  seiner  Theorie 
von  Bedeutung  sind.  Schon  Ampere  hatte  gezeigt,  dass  die  Annahme  besonderer  magnetischer  Fluida  über- 
flüssig ist,  dass  die  Erscheinungen  des  Magnetismus  vollständig  erklärt  werden,  wenn  man  sich  unter  der 
Voraussetzung  einer  molekularen  Constitution  des  Eisens  jede  Molekel  von  einem  ringförmigen  galvanischen 
Strom  umgeben  denkt.  In  einem  unmagnetischen  Eisenstücke  werden  diese  sogenannten  Ampere'schen 
Molekularströme  alle  möglichen  Lagen  besitzen,  in  einem  magnetischen  Felde  werden  sie  durch  die 
elektromagnetische  Wirkung  in  übereinstimmender  Weise  gedreht  und  üben  dann  nach  aussen  dieselben 
Wirkungen  aus,  welche  man  nach  der  früheren  Anschauung  durch  die  Scheidung  magnetischer  Fluida  erklärt 
hatte.  In  diese  Theorie  hat  Weber  auf  Grund  einer  sehr  anziehenden  Betrachtung  auch  die  von  Faraday 
entdeckten  diamagnetischen  Abstossungen  eingeordnet,  welche  viele  Körper  in  der  Nähe  eines  Magu^-,'- 
Leop.  XXVIII.  20 


174 

poles  erleiden.  Wenn  nämlich  die  Molekeln  eines  Körpers  umgeben  sind  von  Bahnen,  in  welchen  die  elektrischen 
Flüssigkeiten  ohne  elektromotorisclie  Kraft,  also  auch  ohne  Widerstand  sich  bewegen,  so  müssen  in  diesen 
Bahnen  Inductionsströme  auftreten  können,  und  diese  müssen  beharren,  bis  sie  durch  eine  entgegengesetzte 
Ursache  zerstört  werden.  Die  Ströme  aber,  welche  durch  Annäherung  an  einen  Magnetpol  iuducirt  werden, 
haben  eine  solche  Kichtung,  dass  sie  eine  Abstossung  zwischen  dem  Pol  und  dem  genäherten  Körper  erzeugen, 
welche  eben  jene  von  Faraday  entdeckte  sein  würde.  Weber  glaubte  durch  diese  Theorie  die  Alternative 
zwischen  der  Annahme  soheidbarer  magnetischer  Flüssigkeiten  und  Ampere'scher  Molekularströme  zu  Gunsten 
der  letzteren  entschieden  zu  haben;  man  kann  aber  alle  Erscheinungen  des  Diamagnetismus  auch  durch  die 
Annahme  erklären,  dass  die  Luft  und  der  den  sogenannten  leeren  Kaum  erfiülende  Aether  der  magnetischen 
Polarisation  fähig  sei,  und  zwar  in  höherem  Grade,  als  die  sogenannten  diaraagnetischen  Körper.  Eine  reale 
Existenz  der  Ampere'schen  Molekularströme  kann  also  auf  Grund  der  von  Weber  angestellten  Untersuchung 
nicht  behauptet  werden.  Wir  dürfen  dieselbe  aber  nicht  verlassen,  ohne  daran  zu  erinnern,  dass  in  ihr  zum 
ersten  Male  die  magnetische  Erregung  des  Wismuths  im  Innern  einer  galvanischen  Spirale,  die  Induction  durch 
Bewegung  eines  Diamagnets  nicht  nur  nachgewiesen,  sondern  genau  gemessen,  dass  in  ihr  zuerst  das  Yerhältniss 
zwischen  der  diamagnetischen  Erregbarkeit  des  Wismuths  und  der  magnetischen  des  Eisens  ermittelt  worden  ist. 
Die  Untersuchungen  Webers ,  von  denen  wir  im  Vorhergehenden  berichtet  haben ,  bezogen  sich 
wesentlich  auf  die  Fernwirkung  der  galvanischen  Ströme.  Als  ein  Gebiet  der  Elektrodynamik,  welches  in 
mancher  Hinsicht  einen  tieferen  Einblick  in  das  "Wiesen  der  elektrischen  Erscheinungen  erwarten  lässt,  ist  die 
Theorie  der  galvanischen  Kette  zu  betrachten,  welche  Weber  schon  in  seiner  Abhandlung  über 
Widerstandsmessungen  in  eingehender  Weise  erörtert  hatte.  Zu  der  Behandlung  dieses  Problems  reicht  die 
Kenntniss  der  elektromotorischen  Kräfte  nicht  aus ,  welche  auf  das  in  einem  Leiter  enthaltene  Fluidum  aus- 
geübt werden.  Es  gehört  dazu  ausserdem  noch  die  Kenntniss  der  molekularen  Widerstände,  mit  welchen  die 
Bewegung  der  Elektricität  im  Innern  der  Leiter  zu  kämpfen  hat,  und  es  muss  endlich  noch  die  träge  Masse 
der  in  Strömung  versetzten  Elektricität  gegeben  sein,  wenn  die  Bewegung  nach  den  gewöhnlichen  Principien 
der  Mechanik  berechnet  werden  soll.  Allgemeine  Gleichungen  für  die  Bewegung  der  Elektricität  in  Leitern 
hat  zuerst  Kirchhoff  gegeben,  wobei  er  von  der  Annahme  einer  allgemeinen  Gültigkeit  des  Olim'schen  Ge- 
setzes ausging.  Um  auf  Grund  dieser  Gleichungen  die  Bewegungsgesetze  für  leitende  Drähte  zu  ermitteln, 
führte  er  die  Annahme  ein,  dass  jedes  noch  als  geradlinig  zu  betrachtende  Stück  eines  solchen  Drahtes 
millionenmal  länger  sei  als  seine  Dicke.  Es  ist  von  vornherein  nicht  zu  beurtheilen,  in  -wie  weit  diese 
Voraussetzung  bei  ausführbaren  Versuchen  zu  erfüllen  und  in  wie  weit  sie  mit  der  allgemeinen  Gültigkeit 
des  Ohm'schen  Gesetzes  verträghch  ist.  Weber  hatte  nur  wenig  später  als  Kirchhoff  eine  auf  die  allgemeinen 
Gesetze  der  galvanischen  Strömung  bezügliche  Untersuchung  bei  dem  Herausgeber  der  Annalen  für  Pliysik 
und  Chemie  eingereicht,  zog  dieselbe  jedoch  zurück,  als  er  von  der  Existenz  der  Kirclilioff'schen  Arbeit 
Kunde  erhielt.  Unabhängig  von  der  allgemeinen  Gültigkeit  des  Ohm'schen  Gesetzes  hat  er  dann  von  Neuem 
die  Bewegungsgleichungen  der  Elektricität  entwickelt,  indem  er  von  dem  allgemeinen  Ausatz  der  Mechanik 
ausging  und  dementsprechend  der  Elektricität  eine  nach  gm.  zu  bestimmende  Masse  zuschrieb.  Von  den 
theoretisclien  Ergebnissen  der  Weber'sclien  Arbeit  sind  besonders  zwei  von  Interesse.  Er  fand,  dass  in  einem 
linearen  Leiter  wellenförmige  Bewegungen  der  Elektricität  möglich  sind ,  ähnlich  dem  Fortschreiten  einer 
Welle  in  einer  mit  Luft  gefüllten  Köhre;  die  Fortpflanzungsgeschwindigkeit  der  Wellen  konnte  durch  die 
Constante  des  Weber'schen  Gesetzes  ausgedrückt  werden,  und  es  ergab  sich,  dass  sie  unter  gewissen  Verhältnissen 
gleich  der  Lichtgeschwindigkeit  ist.  Weber  war  nicht  geneigt,  diesem  Resultate  eine  physische  Bedeutung 
beizulegen.  Maxwell  aber  gründete  auf  die  zwischen  der  Weber'schen  Constanten  und  der  Lichtgeschwindigkeit 
bestehende  Beziehung  seine  Theorie  des  Liclites,  als  er  fand,  dass  die  Ausbreitungsgeschwindigkeit  elektrischer 
Oscillationen  in  der  Luft  mit  der  Lichtgeschwindigkeit  übereinstimmt.  Eine  zweite  Bemerkung  bezieht  sich 
auf  die  Trägheit  der  Elektricität  und  die  dadurch  bedingten  Abweichungen  vom  Ohm'schen  Gesetz.  Aus  der 
von  Weber  entwickelten  Theorie  ergiebt  sich,  dass  die  Amplitude  schneller  elektrisclier  Schwingungen,  welche 
in  einem  geschlossenen  Leiter  durch  eine  periodisch  wechselnde  Kraft  erregt  werden,  von  der  trägen  Masse 
der  Elektricität  abhängt;  die  Formeln  lassen  wenigstens  principiell  die  Möglichkeit  erkennen,  durch  Messung 
der  Amplitude  das  Verhältniss  zu  bestimmen,  in  welchem  die  in  der  Längeneinheit  des  Leiterdrahtes  enthaltene 
Elektricitätsmenge  zu  der  Wurzel  aus  ihrer  trägen  Masse,  oder  die  Stromstärke  zu  der  Wurzel  aus  der 
kinetischen  Energie  des  Stromes  steht.  Der  experimentelle  Theil  der  Arbeit,  an  welchem  Robert  Kohlrausch 
wiederum  einen  bedeutenden  Antlieil   genommen  hat,    wurde    durch  die  Krankheit  und   den   Tod  des  letzteren 


175 


schon  i„  seinem  Anfange  unterbrochen,     Hert.  hat  später  gefunden,  dass  d,e  kinetische  Energie  der  Elektr:cität 

rr:  i^t'::  rr;  t  Y'''"  ^i'r  ™^ '-"  ^^«^^— ^-^^-^^  «^-einheit,  a.;  in  .„er  i::; 

von  3  X  10       elektrostatischen   (g.  cm.  sec.)  Einheiten   durchflössen   wird,    kleiner  sein  muss    als  die  lebendige 
Kraft  von  e,n   funftundertel  Milligramm,  welches  mit  der  Geschwindigkeit  von    1   Mmimeter  bewegt  w"d 

(Fortsetzung  folgt.)  ° 


Eingegangene  Schriften. 


Geschenke. 
(Vom  15.  September  bis  1.5.  October  1892.) 
Knop,  Adolf:   Der  Kaiserstuhl  im  Breisgau.   Eine 
naturwissenschaftliche   Studie.     Leipzig   18Ü2.    8». 

Holub,  E.:  Illustrirter  Führer  durch  die  Süd- 
afrikanische Ausstellung.     Prag    1892.   8". 

Herder,  F.  G.  v. :  E.  Regel.  Eine  biographische 
Skizze.    Sep.-Abz. 

Arnold,  F. :  Lichenologische  Fragmente.  Sep.-Abz. 

Hoppe,  0.:  Die  Häuerleistung  bei  der  berg- 
männischeu  Bohrarbeit.  Sep.-Abz.  —  Beiträge  zur 
Klarstellung  der  Bewegungsvorgänge  in  der  sogen, 
hydraulischen  Setzmaschine  und  daraus  sich  ergebende 
Vorschläge  zur  Vereinfachung  unserer  Erzaufbereitungs- 
anstalten. Sep.-Abz.  —  Elektrotechnik.  4.  Aullao-e 
Sep.-Abz.  "^  ■ 

Huppert:  Ueber  die  Bestimmung  kleiner  Mengen 
Eisen   nach   Hamburger.   Sep.-Abz. 

Kossler,  A.:  Beiträge  zur  Methodik  der  quanti- 
tativen Salzsäurebestimmung  im  Mageninhalt.  Sep - 
AbZ  —  Id.  und  Penny.  E.:  Ueber  die  raaassanaly- 
tische  Bestimmung  der  Phenole    im   Harn.      Sep.-Abz. 

Knipping,  E.:  Die  Samoa-Orkane  im  Februar 
und  März    1889.     Sep.-Abz. 

Martin,  K. :  Die  Fossilien  von  Java.  Auf  Grund 
einer  Sammlung  von  Dr.  R.  D.  M.  Verbeek.  1.  Heft: 
Die  Foraminiferen  führenden  Gesteine.  Leiden  1891.  40! 

Compter,  G. :  Ein  Beitrag  zur  Paläontologie  des 
oberen  Muschelkalks.  Sep.-Abz.  —  Einige  Mitthei- 
luugen  über  Asterms  ciUcia  Qu.  Sep.-Abz  —  Zur 
(ossilen   Flora   der   Lettenkohle   Thüringens.     Sep.-Abz. 

Becker,  Th.:  Ahes  und  Neues  aus  Tirol  und 
Salzburg.  Ein  dipterologischer  Beitrag.  Sep.-Abz  — 
Neues  aus  Süd-Tirol  und  Steiermark.  Ein  dipterolo- 
gischer Beitrag.  Sep.-Abz.  -  Altes  und  Neues  aus  der 
bchweiz.  Ein  dipterologischer  Beitrag.  Sep.-Abz  — 
miara  Bartor  n.  sp.  (Osten  Sacken  in  litt)  und  ihr 
Schleier.  Sep.-Abz.  -  Eine  neue  Leptis  aus  der  Schweiz 
Ein  dipterologischer  Beitrag  Sep.-Abz.  —  Beiträge 
zur  Kenntniss  der  Dipteren-Fauna  von  St.  Moiitz. 
Sep.-Abz.  —  Neue  Dipteren  aus  Dalmatien,  gesammelt 
auf  einer  Reise  im  Mai  1889.  Sep.-Abz  -  Beiträge 
zur  Kenntniss  der  Dipteren-Fauna  von  St.  Moritz. 
Sep.-Abz. 

Boehmer,  George  H.:   Index  to  papers  on  Anthro- 
pology,  pubhshed  by  the  Smithsoniau  Institution,  1847 

to  1878.    Sep.-Abz.  —  Reports  of  Observatories.    1879 
Sep.-Abz. 

Rosenberger,  F. :   Ueber   die  fortschreitende  Ent- 
wicklung des  Menschengeschlechts.    Sep.-Abz.  —  Ueber 


die  Orientierung  des  Menschen  im  Räume.  Sep.-Abz.  — 
Die  geschichtliche  Entwickelung  der  Theorie  der  Ge- 
witter. Sep.-Abz.  —  Ueber  Irrlichter.  Sep.-Abz.  — 
Zum  Gedächtnisse  Ottos  von  Guericke  (gest.  1686). 
Sep.-Abz.  —  Ueber  die  Genesis  wissenschaftlicher 
Entdeckungen  und  Erfindungen.  Braunschweig  1885 
80.  —  Die  Geschichte  der  Physik  in  Gruudzügen  mit 
synchronistischen  Tabellen  der  Mathematik,  der  Chemie 
und  beschreibenden  Naturwissenschaften,  sowie  der 
allgemeinen  Geschichte.  Theil  I,  11,  III.  Braunschweig 
1882-1890.  80.  _  Die  Buchstabenrechnung.  Eine 
Entwicklung  der  Gesetze  der  Grundrechnungsarten 
rein  aus  den  Begrißen  der  Zahl  und  des  Zählens  als 
Grundlage  für  den   Unterricht.    Jena   1876.   80. 

Kloos,  J.  H.:  Die  geognostischen  Verhältnisse  am 
nordwestlichen  Harzrande  zwischen  Seesen  und  Ha- 
hausen  unter  specieller  Berücksiciitigung  der  Zech- 
steinformation.  Sep.-Abz. 

Engelhardt,  Hermann :  Ueber  böhmische  Kreide- 
pflanzen aus  dem  geologischen  Institute  der  deutschen 
Universität  Prag.     Sep.-Abz. 

Elster,  Julius :  Ueber  die  in  freien  Wasserstrahlen 
auftretenden  elektromotorischen  Kräfte.  Inaug  -Dissert 
Leipzig  1879.  80.  —  Beobachtung  der  normalen 
Luftelektricität.    Sep.-Abz. 

Geitel:   Beobachtungen,  betreffend  die  elektrische 
Natur  der  atmosphärischen    Niederschläge.      Sep.-Abz. 
Elster,   J.,    und    Geitel,   H.:     Uebtr  einige   Ziele 
und  Methoden  luftelectrischer  Untersuchungen    Wolfen- 
büttel  1891.     40.    —    Ueber  eine  Methode,    die  elec- 
trische    Natur   der    atmosphärischen  Niederschläge    zu 
bestimmen.     Sep.-Abz.    —    Messungen    des    normalen 
Pütentialgefälles    der    atmosphärischen    Electricität    in 
absolutem   Maasse.    Sep.-Abz.    —   Beobachtungen   über 
atmosphärische   Electricität.     Sep.-Aliz.   —   Electrische 
Beobachtungen  auf  dem  Hohen  Sonnblick.    Sep.-Abz.  — 
Lichtelectrische  Apparate  nach  J.  Elster  und  H.  Geitel 
auf    der  electroteclinischen    Ausstellung    zu    Fiankfuit 
a.  M.   Sep.-Abz.  —  Beobachtungen  des  atmosphärischen 
Potentialgefälles  und  der  ultravioletten  Sonnen.strahlung. 
Sep.-Abz.  —   Ueber    die    durch  Sonnenhcht    bewirkte 
electrische  Zerstreuung   von  mineralischen  Oberflächen. 
Sep.-Abz.   —  Notiz   über   eine  neue  Form  der  Apparate 
zur    Demonstration     der     lichtelectrischen     Entladung 
durch  Tageslicht.    Sep.-Abz.  —  Ueber  die  Abhängigkeit 
der  durch  das  Licht   bewirkten  Electricitätszerstreuung 

von  der  Natur  der  belichteten  Oberfläche.    Sep.-Abz. 

Ueber  die  Electricitätserregung  beim  Contact  ver- 
dünnter Gase  mit  galvanisch  glühenden  Drähten.  Sep.- 
Abz.  —  Ueber  einige  Vorlesungsversuche  zum  Nach- 
weis der  Electricitätserregung  bei  der  Tröpfchenreibung. 

20* 


17G 


Sep.-Abz.  —  Ueber  die  Electrisirung  der  Gase  durch 
glühende  Körper.  Sep.-Abz.  —  Ueber  die  Electricitäts- 
entwickelung  bei  der  Tröpfchenreibung.  ,Sep.-Abz.  — 
Ueber  die  Eigenschaften  electrisirter  Flüssigkeits- 
strahlen und  verwandte  Erscheinungen.  Sep.-Abz.  — 
Zur  Frage  nach  dem  Ursprünge  der  Wolkenelectricitiit. 
Sep.-Abz.  —  Notiz  über  einen  empfindlichen  Duplicator. 
Sep.-Abz.  —  Bemerkungen  über  den  electrischen  Vor- 
gang in  den  Gewitterwolken.  Sep  -Abz.  —  Ueber  die 
Electricitätsentwickelung  bei  der  Regenbildung.  Sep.- 
Abz.  —  Ueber  die  Electricität  der  Flamme.  Sep.- 
Abz.  —  Notiz  über  trockene  Ladungssäulen.  Sep.- 
Abz.  —  Ueber  die  Electricität  der  Flamme.  Eine 
Entgegnung.     Sep.-Abz. 

Chelius,  Carl :  Die  t^)uarzite  und  Schiefer  am  Ost- 
rande des  rheinischen  Schiefergebirgs  und  deren  Um- 
gebung. Inaug.-Dissert.  Marburg  1881.  8".  —  Ana- 
lysen aus  dem  chemischen  Laboratorium  der  geologi- 
schen Landesanstalt  in  Darmstadt.  Sep.-Abz.  — 
Notizen  aus  den  Aufnahmegebieten  des  Sommers  1888. 
Sep.-Abz.  —  Granit  und  Minette  an  der  Hirschburg 
bei  Leutershausen  südlich  Weinheim  a.  d.  Bergstrasse. 
Sep.-Abz.  —  Mittheiluugen  aus  den  Aufnahmegebieten. 
Sep.-Abz.  —  Die  lamprophyrischen  und  granitporphy- 
rischen  Ganggesteine  im  Grundgebirge  des  Spessarts 
und  Odenwalds.  Sep.-Abz.  —  Das  Bohrloch  der  Ge- 
brüder Becker  in  der  Mauerstrasse  zu  Darmstadt. 
Sep.-Abz.  —  Baumaterialien  im  Grossheizogthum 
Hessen.  Sep.-Abz.  —  Zur  Gliederung  des  Löss.  Sep.- 
Abz.  —  Flugsand  auf  Rheinalluvium  und  zur  Jetzt- 
zeit. Sep.-Abz.  —  Blatt  Mörfelden.  Breite  öO«/  49°  54', 
Länge  26"  10'  /  26°  20'.  Geologisch  aufgenommen  und 
bearbeitet.  Sep.-Abz.  —  Blatt  Darmstadt.  Breite 
49"  54'/ 49»  48',  Länge  26»  10' /  26«  20'.  Geologisch 
aufgenommen  und  bearbeitet.  Sep.-Abz.  —  Blatt  Messel. 
Breite  50»  /  49«  54',  Länge  26»  20'  /  260  30'.  Geo- 
logisch bearbeitet.  Sep.-Abz.  —  Blatt  Rossdorf. 
Breite  49°  54'  /  490  43',  Länge  26»  20'  /  26o  30'. 
Geologisch  bearbeitet.  Sep.-Abz.  —  Chronologische 
Uebersicht  der  geologischen  und  mineralogischen  Lite- 
ratur über  das  Grossherzogthum  Hessen.  Darmstadt 
1884.  40.  —  Id.  und  Sauer,  A  :  Die  ersten  Kanten- 
geschiebe  im    Gebiete   der   Rheinebene.    Sep.-Abz. 

Thomas,  Friedrich  A.  W. :  Alpine  Mückengallen. 
Sep.-Abz. 

Krüss,  Hugo:  Das  Polarisations  -  Koloriraeter. 
Sep.-Abz. 

Production  der  Bergwerke,  Salinen  und  Hütten 
des  Pi-eussischen  Staates  im  Jahre  1891.  Berlin  1892. 
40.   (Geschenk   des   königl.   Oberbergamts   in    Halle.) 

The  Benefactors  of  the  TJniversity  of  Toronto. 
After  the  Great  Fire  of  14th  February,  1890.  To- 
ronto  1892.     8". 

Berendt,  G. :  Spuren  einer  Vergletscherung  des 
Riesengebirges.    Sep.-.'Vbz. 

Dahms,  Faul:  Markasit  als  Begleiter  des  Succinit. 
Sep.-Abz. 

Loew,  Oscar :  Zur  Charakterisierung  von  Zucker- 
arten. Sep.-Abz.  —  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
chemischen  Fähigkeiten  der  Bakterien.  Sep.-Abz.  — 
Ueber  einen  Bacillus,  welcher  Ameisensäure  und 
Formaldehyd  assimiliren   kann.   Sep.-Abz. 


Geognostische   Jahreshefte,     Vierter   Jahrgang. 

1891.  Herausgeg.  im  Aultrage  des  königl.  bayerischen 
Staatsministeriums  des  Innern  von  der  geognostischen 
Abtheilung  des  königl.  bayerischen  Oberbergamtes  in 
München.     Cassel    1892.   8°. 

Toula,  Franz:   Reisebilder  aus  Bulgarien.     Wien 

1892.  8°.  —  Ueber  Wildbach-Verheerungen  und  die 
Mittel,  ihnen  vorzubeugen.  Sep.-Abz.  —  Zwei  neue 
Säugethierfundorte  auf  der  Balkanhalbinsel.   Sep.-Abz. 


Ankäu  fe. 
(Vom  15.  Septemlier  liis  15.  October  1892.) 
Trew,  Christoph  Jacob:    Plantae  selectae.     s.  1. 
1750  —  1773.    Fol. 

Societe  imperiale  des  naturalistes   in  Moscau. 
Bulletin.    Tom.  VII,   VIII.     Moscou   1834,   1835.   8°. 

Ein  Beitrag  zur  Bewegungstheorie  der  G-ase. 

Von  Professor  Riiialdo  Ferrini  in  Mailand. 
(Fortsetzung.) 
6.  Wenn  man  die  Temperatur  eines  Gases  mit  T, 
seine  Constante  mit  It,  die  mittlere  Geschwindigkeit 
der  geradlinigen  Bewegung  seiner  Moleküle  mit  v  und 
die  örtliche  Beschleunigung  der  Schwere  mit  ff  be- 
zeichnet,   so  ergiebt    sich    aus  der  Bewegungstheorie : 

(1)  f'  =  3gßT 

woraus    folgt,    dass :    wenn    wir    die    lebendige    Kraft, 
welche  in  Folge   der  besagten  Bewegung  die  Gewichts- 
einheit des  Gases  besitzt,   F  nennen, 
i-  3 


F 


RT. 


'-9 


Deuten  wir  auf  der  anderen  Seite  mit  E  das 
mechanische  Aequivalent  der  Wärmeeinheit,  mit  c^  die 
speciüsche  Wärme  des  Gases  bei  constantem  Volumen 
und  mit  /  die  auf  die  Gewichtseinheit  bezogene  innere 
Kraft   des  Gases  an,   so  ist: 

/  =  Ec,T 
oder,  zieht   man  in  Betracht,   dass,   wenn  c,,  die  speci- 
fische   Wärme    des  Gases    bei    constantem   Druck,    die 
Gleichung  besteht 

R  =  E  {cp  —  Ct ) 
so  folgt 


J 


R 


T 


und  also 


F   _    3 
~J  2    \c. 

Für  alle  Gase  nun,   welche   dem   Typus  des  voll- 
kommenen  Gases    am    nächsten   kommen,    hat    die   Er- 

fahrung  constatirt,    dass   das   Verhältuiss  von   —   fast 
genau  gleich    1,4  ist;  es  wird  also 

(2)  4  ^  ^'^ 


177 


sein.  Die  Erfahrung  führt  so  zu  dem  Schlüsse,  dass 
in  allen  eben  erwähnten  Gasen  die  von  der  gerad- 
linigen Bewegung  der  Moleküle  herrührende  Bewegungs- 
energie nur  ein  Theil  —  annähernd  0,6  —  von  der 
Energie  ist,  welche  die  Moleküle  selbst  besitzen. 
Daher  hat  man  gemeint,  dass  der  übrige  Theil  dieser 
Kraft  von  den  oscillirenden  Bewegungen  der  Atome 
repräsentirt  werde,  welche  das  Molekül  bilden,  und 
die  von  der  gegenseitigen  Anziehungskraft  zusammen- 
gehalten werden,  so  dass  also  die  wirkliche  Kraft  der 
gasförmigen  Moleküle  aus  der  Summe  zweier  Theile 
bestände,  von  denen  der  eine  der  translatorischen 
Bewegung  der  Gruppe  von  Atomen  als  eines  Ganzen, 
der  andere  aber  der  Bewegung  der  Atome  selbst  ent- 
spräche. Welche  Bewandtniss  es  auch  mit  dieser  Er- 
klärung habe,  so  viel  geht  aus  der  Formel  (2)  hervor, 
dass    das   Verhältniss    zwischen   F  und    J  nicht  allein 

dasselbe    ist    für    alle    Gase,  ■  für     die   —    ^1,4   ist, 

c,. 

sondern  dass  es  unabhängig  von  T  ist,  d.  h.  dass  es 
sich  unverändert  innerhalb  der  Grenzen  der  Temperatur 
und  des  Druckes  erhält,  bei  denen  das  Gas  angenähert 
den  Charakter  eines  vollkommenen  Gases  bewahrt. 
Diese  Beobachtung  erlaubt  uns,  ohne  Weiteres  auf  die 
Gesammtkraft  •/  der  Moleküle  den  Beweis  ihrer  Er- 
haltung auszudehnen,  welchen  wir  in  dem  vorher- 
gehenden Abschnitt  geführt  haben ;  denn  wo  sich  die 
Kraft  der  translatorischen  Bewegung  erhält,  oder  wo 
sie  sich  modificirt,  wird  sich  auch  bei  den  gleichen 
Verhältnissen  die  innere  Kraft  der  Moleküle  erhalten 
oder  modificiren  müssen. 

7.  Jene  Beweisführung  gründet  sich  übrigens 
auf  die  stillschweigende  Annahme,  dass  die  Moleküle 
der  Luft  oder  eines  anderen  Gases  auf  ihren  freien 
Wegen  gar  keinen  Widerstand  antreffen,  d.  h,  indem 
man  gänzlich  von  der  Existenz  jenes  überall  ver- 
breiteten Mediums  abstrahirt,  welches  die  Wärme-  und 
Lichtschwingungen,  die  elektrischen  Inductionsströme 
etc.  fortpflanzt.  Die  gasförmigen  Moleküle  werden  in 
Wirklichkeit  ihre  Bahnen  nicht  im  leeren  Raum  be- 
schreiben, wohl  aber  durch  den  Aether  hindurch,  dem 
man,  für  wie  verdünnt  man  ihn  auch  halten  möge, 
doch  eine  bedeutende  Cohäsion  zuschreiben  zu  müssen 
glaubte,  um  zu  erklären,  wie  die  Lichtvibrationen 
hindurchgehen  können.  Sir  W.  Thomson  i)  definirte 
ihn  als  eine  halbfeste  Substanz  und  fand,  um  von  ihr 
eine  Vorstellung  zu  geben,  keinen  geeigneteren  Ver- 
gleich,  als  ihn  mit  der  Gelatine  und  dem  Schusterpech 


')  The  wave  theory  of  lisht.  A  lecture  delivered  at 
the  Acadeniy  of  music,  riiiladclpliia,  under  the  auspices  of 
the  Franklin  Institute.  20.  Sept.  1884,  l)y  Sir  William 
Thomson,  F.  R.  S.  —  Nature,  4.  Dec  1884. 


zusammenzustellen.  Wie  dem  auch  sei  —  wenn  man 
zugeben  kann,  dass  der  Widerstand  des  Aethers  die 
Bewegungskraft  der  ungeheuren  Planetenmassen,  welche 
ihn  mit  enormer  Geschwindigkeit  durchschneiden,  wegen 
seiner  ausserordentlichen  Dünnheit  nicht  in  merklicher 
Weise  vermindert,  so  wird  es  mindestens  gestattet 
sein,  zu  vermuthen,  dass  es  mit  den  gasförmigen 
Molekülen  ebenso  sei,  Körpern,  die  in  der  Masse  und 
in  der  Geschwindigkeit  so  sehr  unter  jenen  stehen. 
Man  kann  nicht  leugnen,  dass  diese  Moleküle  und  der 
Aether  einer  mechanischen  Wechselwirkung  fähig  sind 
in  dem  Sinne,  dass  die  oscillirenden  Bewegungen  sich 
von  den  ersteren  auf  letzteren,  und  umgekehrt,  über- 
tragen können.  Die  Moleküle  des  Gases  erregen,  wenn 
es  leuchtend  wird,  im  Aether  Schwingungswellen  und 
eignen  sich  die  W  eilen  des  Aethers  an,  welche  mit  der 
eigenen  Oscillationsperiode  zusammenstimmen,  genau 
wie  eine  Stimmgabel  beim  Ertönen  die  Klangwellen  in 
der  umgebenden  Lufl  erregt  und  von  den  Schwingungen 
der  Luft  zur  Vibration  gebracht  werden  kann,  die  mit 
ihrer  Vibrationsperiode  zusammenstimmen.  Und  wie 
kann  man  alsdann  sagen,  dass  der  Aether  der  gerad- 
linigen Bewegung  der  Luftmoleküle  nicht  einen  Wider- 
stand entgegensetze,  der,  wenn  man  will,  weitaus 
geringer,  aber  doch  demjenigen  analog  ist,  welchen 
die  Atmosphäre  den  von  den  modernen  Geschützen 
abgeschossenen  schweren  Projectilen,  oder  den  Meteor- 
steinen und  den  Sternschnuppen  entgegensetzt,  die  die 
höchsten  und  dünnsten  Schichten  durchschneiden? 
Wenn  eine  solche  Möglichkeit  nicht  absolut  ausge- 
schlossen werden  soll,  ist  es  augenscheinlich,  dass  die 
translatorische  Bewegung  jener  Moleküle  nicht  un- 
begrenzt lange  würde  dauern  können.  —  Darauf  kann 
man  übrigens  erwidern,  dass,  wenn  auch  der  Aether 
den  gasförmigen  Molekülen  einen  kleinen  Bruchtheil 
ihrer  Bewegungskraft  entzöge,  sie  sich  unverzüglich 
damit  wieder  versehen  würden,  wenn  sie  mit  den 
festen  und  flüssigen  Körpern  in  Berührung  kommen, 
und  dass  das  genügen  würde,  ihnen  die  Bewegung  zu 
erhalten,  genau  wie  sich  die  vibrireude  Bewegung  des 
Pendels  einer  Uhr  vermöge  der  kleinen  Kraftmengen 
erhält,  die  ihm  bei  jeder  Schwingung  von  dem  Werke 
der  Uhr  geliefert  werden,  und  welche  die  von  dem 
Widerstände  der  Luft  und  von  der  Reibung  verur- 
sachten  Verluste  compensiren. 

8.  Wenn  wir  den  bisher  besprochenen  Einwen- 
dungen auch  entgangen  sind,  so  erstehen  doch  andere 
Schwierigkeiten,  welche  weniger  leicht  lösbar  zu  sein 
scheinen.  Eine  von  diesen  glaube  ich  in  der  Luft- 
schicht sehen  zu  müssen,  mit  der  sich  die  Oberflächen 
der  festen  Körper  so  innig  umgeben  und  deren  sich 
Waidele  so  glücklich  bediente,   um   die  Moser'schen 


178 


Bilder  zu  erklären.  Es  lässt  sich  nicht  wohl  sagen, 
in  welchem  Zustande  in  dieser  gasförmigen  Hülle, 
deren  Dichtigkeit  wahrscheinlich  mit  dem  Drucke 
wächst,  und  von  der  man  vielleicht  behaupten  kann, 
dass  von  ihr  zum  Theil  die  Abweichungen  von  dem 
Gesetz  des  Mari otte  bei  grossen  Drucken  abhängen, 
sich  die  gasförmigen  Moleküle  befinden,  d.  h.  ob  und 
wieso  ihre  Bewegungen  modificirte  sind,  und  in  welches 
Verhältniss  sie  und  die  Bewegungen  der  anderen 
Moleküle  za  einander  treten. 

9.  Eine  andere  Schwierigkeit,  bei  der  wir  etwas 
länger  verweilen  wollen,  da  die  Frage  in  der  Weise, 
wie  wir  sie  hier  stellen,  meines  Wissens  von  Anderen 
noch  nicht  behandelt  worden  ist,  betrifft  die  zu  geringe 
Höhe,  welche  uns  die  Bewegungstheorie  der  Gase  der 
Atmosphäre  zuzuschreiben  zwingt. 

Betrachten  wir  in  der  That  eine  Säule  gänzlich 
ruhiger  Luft,  die  sich  in  verticaler  Richtung  auf  dem 
Niveau  des  Meeres  bis  ins  Unendliche  erhebt  und 
ein  Quadratmeter  im  Durchschnitt  misst.  Von  ihrer 
Basis  ab  werden  mit  der  Höhe  die  Dichtigkeit  und 
die  Temperatur  der  Luit  nach  und  nach  abnehmen. 
Für  die  Abnahme  der  einen  sowohl  wie  der  anderen 
findet  sich  in  der  ßewegungstheorie  nur  eine  Erklärung 
in  der  allmählichen,  von  der  Wirkung  der  Schwere 
verursachten  Abnahme  der  Geschwindigkeit  der  Mole- 
küle, sowohl  derer  die  aufsteigen,  wie  derer  die  ab- 
steigen, geschehe  beides  in  senkrechter  oder  in  schräger 
Richtung  Ferner  ist  bekannt,  wie  man  bei  zwei 
horizontalen  Ebenen  unter  Berücksichtigung  der  ver- 
schiedenen Geschwindigkeiten,  mit  denen  dieselben  von 
den  dazwischen  befindlichen  Luftniolekülen  getroffen 
werden,  nachweisen  kann,  dass  der  Druck  gegen  die 
untere  Ebene  stärker  sein  muss,  als  der  gegen  die 
obere,  und  dass  die  Differenz  derartiger  Drucke  genau 
dem  Gewichte  der  zwischen  den  beiden  Ebenen  ent- 
haltenen  Luftschicht  entspricht. 

Wenn  wir  nun  nach  diesei'  Darlegung  unsere 
Aufmerksamkeit  auf  einen  ganz  beliebigen  Horizontal- 
schnitt der  Säule  richten,  so  werden  wir  finden,  dass 
in  irgend  einem  Augenblicke  er  von  einer  bestimmten 
Anzahl  von  Molekülen  durchkreuzt  werden  wird,  die 
sich  nach  oben  bewegen,  und  von  einer  gleichen  An- 
zahl anderer,  die  nach  unten  gehen,  weil  die  Dichtig- 
keit der  kleinen  jenem  Schnitte  correspondirenden 
Schicht  hinsichtlich  der  Zeit  constant  bleibt.  Ferner 
wird  die  Geschwindigkeit  der  aufsteigenden  Moleküle 
gleich  derjenigen  der  absteigenden  sein,  weil  bei 
gleichen  Entfernungen  vom  Höhepunkt  der  Bahn  eines 
Wurfgeschosses  die  Geschwindigkeit  der  absteigenden 
Bewegung  derjenigen  der  aufsteigenden  gleichkommt. 
Es   leuchtet  ausserdem  ein,   dass  die  in  Rede  stehende 


Geschwindigkeit  um  so  geringer  sein  wird,  je  mehr 
der  Schnitt,  den  man  im  Auge  hat,  von  der  Ober- 
fläche der  Erde  entfernt  ist.  Die  Anzahl  der  in  einem 
beliebigen  Momente  in  besagtem  Schnitt  enthaltenen 
Moleküle  wird  also  um  so  kleiner  sein,  je  höher 
dieser  Schnitt  liegt;  mit  anderen  Worten,  die  Dichtig- 
keit der  Luft  wird  von  der  Basis  der  Säule  bis  zur 
Spitze  derselben   nach   und   nach  abnehmen. 

Auf  der  anderen  Seite  macht  die  Abnahme  der 
Geschwindigkeit  der  Moleküle,  welche  einer  bestimmten 
von  ihnen  erreichten  Höhe  entspricht,  eine  solche  auch 
in  der  entsprechenden  Bewegungskraft  aus,  und  der 
Mangel  derselben  wird  der  gegen  die  Schwere  an- 
gewandten Arbeit  gleichkommen  müssen,  die  für  jedes 
Molekül  in  dem  Eniportragen  des  eigenen  Gewichts 
bis  zu  jener  Höhe  besteht.  In  der  Bewegungstheorie 
bedeutet  nun  die  Abnahme  der  translatorischen  Kraft 
ein  Fallen  der  Temperatur;  daher  wird  diese  in  den 
nach  und  nach  höheren  Schichten  nach  und  nach 
abnehmen  müssen. 

So  also  ergeben  sich  klar  aus  den  Prämissen  der 
Theorie  die  Gründe  für  die  allmähliche  Verdünnung 
und  die  allmähliche  Erkaltung,  welche  man  beim  Auf- 
steigen in  die  Atmosphäre   beobachtet. 

Natürlich  werden  die  Umstände,  die  wir  von  einer 
in  vollkommener  Ruhe  befindlichen  atmosphärischen 
Säule  und  von  einer  gleichförmigen  Geschwindigkeit 
der  Moleküle  annahmen,  die  irgend  einen  bestimmten 
Horizontalschuitt  derselben  durchschneiden,  in  Wirk- 
lichkeit nur  in  annäliernder  Weise  zutreffen.  In  der- 
selben Weise  aber,  wie  man  verfährt,  um  aus  der 
Bewegungstheorie  die  verschiedenen  charakteristischen 
Gesetze  des  gasförmigen  Zustandes  herzuleiten,  so  wird 
es  auch  in  dem  vorliegenden  Problem  gestattet  sein, 
in  Gedanken  an  die  Stelle  des  wirklichen  Gases  ein 
hypothetisches  Gas  zu  setzen,  bei  dem  die  besagten 
Bedingungen  erfüllt  sind,  und  das  in  den  einzelnen 
Horizontalschnitten  der  Säule  dieselbe  Dichtigkeit  und 
dieselbe  Temperatur   hat. 

Mit  r,,  wollen  wir  nun  die  Geschwindigkeit  be- 
zeichnen, mit  der  sich  die  Luftraoleküle  von  der  Basis 
der  Säule,  auf  dem  Niveau  des  Meeres,  loslösen,  eine 
Geschwindigkeit,  die  von  der  absoluten  Temperatur 
der  Luft  bestimmt  sein  wird ;  mit  ;;  die  Geschwindig- 
keit, mit  der  ein  gegebenes  Molekül  durch  den  in  der 
Entfernung  z  gelegenen  Horizontalschnitt  der  Säule 
geht,  und  mit  a  den  Winkel,  den  seine  Bahn  durch 
jenen  Schnitt  mit  dem  Horizonte  bildet,  mit  »i  die 
Masse  des  Moleküls,  mit  ;■  den  mittleren  Erdradius 
und  mit  g  die  Beschleunigung  der  Schwere  auf  dem 
Breitengrad  der  Säule  und  auf  dem  Niveau  des  Meeres. 
Denken    wir    uns    die  Geschwindigkeit   v   in    2   Com- 


179 


ponenten,  eine  verticale  .r  und  eine  horizontale  y  zerlegt, 
deren  Richtungen  in  der  verticalen  Ebene  liegen,  die 
durch  die  Richtung  von  r  angegeben  ist,  so  haben  wir 
r  ^  .,■■'  +  2/^ 
Angenommen,  dass  bei  den  wechselseitigen  Stössen 
unter  den  Molekülen  jedes  die  eigene  Bewegungskraft 
bewahrt,  abgesehen  von  dem  Theil,  der  bei  der  Arbeit 
der  Schwere  verbraucht  wird,  so  ist  es  klar,  dass  die 
Bewegung  des  in  Betrachtung  gezogenen  Moleküls 
eine  ebensolche  sein  wird,  wie  wenn  sie  aus  einer 
Serie  von  Stössen  resultirte,  welche  von  unten  her 
einer  geradlinigen  Reihe  von  in  der  Richtung  der 
Geschwindigkeit  v  sich  befindlichen  Molekülen  über- 
tragen werden,  oder  auch,  wie  wenn  jenes  Molekül, 
anstatt  eine  unzusammenhängende  Linie  durchlaufen 
und  eine  Serie  von  Stössen  erlitten  zu  haben,  direct 
die  Oberfläche  der  Erde  unter  dem  Neigungswinkel  a 
zum  Hoiizonte  verlassen  hätte  und  ohne  Hindernisse 
und  Abweichungen  von  der  Bahn  auf  die  horizontale 
in  der  Entfernung  z  über  dem  Niveau  des  Meeres 
befindliche  Ebene  getroffen  wäre.  Die  horizontale 
Componente  wird  in  jeder  Höhe  unverändert  bleiben, 
und  es  ist 

>/  =^  Vg  cos  «  . 

Die  andere  hingegen  wird  bei  dem  Aufsteigen 
kleiner  werden  ;  wenn  wir  die  Kraftabnahme  betrachten, 
die  durch  die  Wirkung  der  Schwere  herbeigeführt 
wird,  während  das  Molekül  sich  um  eine  sehr  kleine 
Strecke  dz  über  das  jeweilige  Niveau  erhebt,  und 
wenn  wir  ferner  der  von  der  Erhebung  über  das 
Niveau  des  Meeres  herrührenden  Abnahme  der  Schwere 
Rechnung  tragen,   so  erhalten  wir 


—  mx  d.v  =  niff 


und  daraus 


:>■  + 
x''  =  v'-^  sin  er  ^-  2g 


^■" 


weil     dem    Werthe    3=0     der     von    .r  =  r„  sin  u 
entspricht. 

Daher  wird  die  Geschwindigkeit  c,  die  allen 
Molekülen,  welche  durch  den  in  Betracht  gezogenen 
Schnitt  hindurchgehen,  gemeinsam  ist  —  welches  auch 
der  Neigungswinkel  a  der  bezüglichen  Bahnen  gegen 
den  Horizont  sein  mag  —  durch  die  Gleichung  ge- 
geben sein : 

Diese  Geschwindigkeit  erlischt,   wenn 


(IJ 


;•  -)-z 


ist.     Jenseits    der    Höhe    s,     welche    jener    Gleichung 
Genüge  thut,   wird   es   also  keine  Luftmoleküle  geben 


können,  und  daher  wird  dieser  Werth  von  z  die 
Höhengrenze  der  Atmosphäre  bezeichnen.  Nennen  wir 
dieselbe  a,   so  wird  also 

2^ 


sein,    oder    auch,    da    ja 
klein  ist: 


dem  r 


(11) 


2^ 

1  + 


gegenüber  sehr 


Igr. 


dass    wir    unter    Ab- 


10.      Erinnern     wir    uns, 
schnitt   6   (1)   hatten: 

<  =  3y  Är„, 
wo  li  die  Constante  der  Luft  und  T^  die  absolute 
Temperatur  der  Atmosphäre  auf  dem  Meeresniveau 
ist.  In  gleicher  Weise  wird,  wenn  wir  mit  T  die 
absolute  Temperatur  derselben  in  der  Höhe  s  be- 
zeichnen, 


•+ 


sein.     Setzt  man   in   (I)  die  beiden  Werthe  für  v  und 
von  i\   ein,   so  erhält  man  die  Gleichung 
r^z  \_r+z   y,  _2 
3 


(III) 


T  = 


\     r         "         3  A'J' 


welche    das    Gesetz    von    der  Temperaturabnahrae  der 
Atmosphäre   bei  wachsender  Erhebung  darbietet. 

Offenbar  wird  uns  der  Werth  von  z,  bei  dem 
7=0  wird,  einen  zweiten  Ausdruck  für  die  Höhe  a 
der  Atmosphäre  liefern,  weil  dies  bedeuten  würde, 
dass  in  jener  Höhe  sich  die  ganze  Wärmekraft  des 
Moleküls  in  der  Arbeit  der  Schwere  erschöpft  hat. 
Es  wird  sein  : 

3 


1^^" 


oder,    da    ja  R  T^  im   Vergleich    zu    ;•    sehr  klein   ist, 


(IV) 


RT\l  + 


3    RT„ 


2  °  V      '     2      /• 

Im  Grunde  fällt  diese  Gleichung  wegen  der 
zwischen  r,,  und  T^  aufgestellten  Beziehung  mit  (II) 
zusammen  und  kann,  ebenso  wie  sie  der  Hauptsache 
nach  denselben  Gedanken  ausdrückt,  für  die  in  der 
Form  leicht  modificirte  (II)  angesehen  werden. 

11.  Wir  wollen  nun  die  Frage  von  einem  anderen 
Gesichtspunkte  aus  stellen.  Wir  wollen  zu  dem  Zwecke 
mit  p  den  in  der  Höhe  s  gemessenen  atmosphärischen 
Druck  und  mit  y  das  specifische  Gewicht  der  Luft  in 
dieser  Höhe  bezeichnen ;  p^  und  y^  seien  entsprechend 
der  atmosphärische  Druck  und  das  specifische  Gewicht 
der  Luft  auf  dem  Niveau  des  Meeres ;  tt  und  n,^ 
endlich  die   Anzahl   der  Luftmoleküle,  die  zu  gleicher 


180 


Zeit,    z.   B.    in    einer    Secunde,     durch    die  Basis    und 
durch    den    in    der    Höhe    ;    befindlichen    Schnitt    der 
Luftsäule   hindurchgehen,   welchen  wir  im  Auge  haben. 
Es  werden 


und  daher 


sein,   und   daher; 


?•  -|-  2 


n 
n.. 


Die  Mengen  n  und  n^ ,  welche  gewissermaassen 
die  Bereiche  der  bezüglichen  Schnitte  messen,  werden 
gewöhnlich  der  Geschwindigkeit  proportional  sein,  mit 
der  die   Luftmoleküle  durch  jene  hindurchgehen.    Also 

w  r 

und 

Dies  vorausgeschickt,  wird  die  Ahnahme  des 
Druckes,  dp ,  die  beim  Uebergange  von  dem  in  der 
Höhe  s  sich  befindlichen  Schnitte  der  Luftsäule  zu 
dem  allernächsten  darüber  liegenden  in  der  Höhe 
z  -{-  dz  eintritt, 

—  dp  =  y  dz 
sein,   oder 

Aus  (I)  aber  ergeben   sich 

2g  r  +  a  2g 

also  ist 

dp  z^  ~y^  r 


r-  (a  ■ 


■s) 


dz. 


Setzt  man 

so  folgt  leicht 

dp 
oder   auch 


■•  +  s)' 


y 
a      "  cos  4  io 


dp  =  — ^  1/—   .   ;'„  tg''o)  .  dt  gv). 
a  -j-r   '      a 

Folglich  ist 


und   schliesshch 

(V) 

^    '  2 

P  =  Po  —  -W 


^vir.m^--m^i 


r  +  r  r    a    ">  [\rj  \r  +  : 

Auf   dem    höchsten    Punkte    der   Atmosphäre    ist 
2  =  «    und  ji  =^  0,   so  dass 


1a 


oder  ganz  annähernd 

(VI)       "  =  1-7^(1  + 


Y 

2" 


Po 


Der  neue  Ausdruck  für  a ,  den  wir  mit  Hülfe 
eines  ganz  verschiedenen  Verfahrens  als  des  für  die 
anderen  angewandten  erhalten  haben,  fällt  mit  ihnen 
zusammen,    weil    nach    der    bekannten    Gleichung    des 

Po 


gasförmigen  Zustandes    ^-^  =  R  T„ 

/  0 

(Schluss  folgt.) 


ist. 


Aufruf. 

Die  Naturforschende  Gesellschaft  des  Osterlandes 
zu  Altenburg  feiert  im  Herbst  1892  ihr  75jähriges 
Stiftungsfest  und  beabsichtigt  bei  dieser  Gelegenheit 
das  Andenken  dreier  Landsleute  und  Ehrenmitglieder 
der  Gesellschaft  durch  ein  einfaches  und  würdiges 
Denkmal  zu  ehren,  das  seinen  Platz  in  der  Landes- 
hauptstadt Altenburg  finden  soll.  Es  sind  dies  Chri- 
stian Ludwig  Brehm,  dessen  Sohn  Alfred  Brehm  und 
der  zu  Leyden  verstorbene  Professor  Schlegel.  Ein 
Comite,  dem  als  Protector  Se.  Hoheit  Prinz  Moritz 
von  Sachsen-Altenburg  beigetreten  ist  und  welchem 
Prof.  Blasius-Braunschweig,  Director  Prof.  Flemming- 
Altenburg  u.  a.  angehören,  fordert  zu  Beiträgen  für 
dasselbe  auf,  welche  man  an  Herrn  Gommerzienrath 
Hugo  Koehler  in  Altenburg  gelangen  zu  lassen  be- 
liebe. Anl'ragen  und  Briefe  sind  an  Dr.  Koepert  in 
Altenburg  zu   richten. 


Naturwissenschaft!.  "Wanderversammlung. 

Der  nächste  internationale  Congress  für  Psycho- 
logie wird  1896  in  München  abgehalten.  Professor 
Dr.  Stumpf  wurde  zum  Präsidenten,  Dr.  med.  Freih. 
V.   Schrenk-Notzing  zum  Generalsecretär  bestellt. 

Herr  Professor  Dr.  Traugott  Friedrich  Kützing, 

cogn.  Vauclier  I.,  in  Nordhausen,  ist  am  15.  October  d.  J. 
seit  fünfzig  Jahren  Mitglied  der  Leopol dinisch-GaroIi- 
nischen  Akademie.  Das  Präsidium  hat  hieraus  Ver- 
anlassung genommen,  an  diesen  hochverdienten  Ge- 
lehrten ein   Glückwunschschreiben  zu   i-ichten. 


Die  6.  Abhandlung  von  Band  58  der  Nova  Acta : 

G.   Behrends:   Ueber   Hornzähne.     5   Bogen   Text  und 

2   Tafeln.     (Preis  5   Rrak.) 
ist     erschienen     und     durch     die     Buchhandlung     von 
Wilh.  Engel  mann  in  Leipzig  zu  beziehen. 


Abgeschlossen  den  31.  October  1892. 


Druck  von  E.  Blochmaua  &  Sohn  in  Dresden. 


NUNQUAM    .  Al^^JW&k  /    OTIOSUS. 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  ORGAN 

DER 

KAISERLICHEN  LEOPOLDINO-CAROLINISCHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HEBAÜSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIONSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch. 

Halle  a.  S.  (Paradepiau  n.  ,.)     Hcft  XXVIII.  —  Nr.  31—32.  Ifovember  1892. 


Inhalt:  Amtliche  Mittheilungen:  Die  Jahresbeiträge  der  Mitglieder.  —  Wahl  eines  Adjunkten  für  den  8.  Kreis. — 
Unterstützungsverein  der  Akademie.  —  Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie.  —  Beiträge  zur 
Kasse  der  Akademie.  —  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Akademie-Bibliothek  in  dem  Zeiträume  vom 
1.  October  1891  bis  zum  30.  September  1892.  (Schluss.)  —  Wilhelm  Weber.  Nekrolog.  (Fortsetzimg.)  — 
Sonstige  Mittheilungen:  Eingegangene  Schriften.  -^  Ferrini,  Rinaldo:  Ein  Beitrag  zur  Bewegungs- 
theorie der  Gase.  (Schluss.)  —  Naturwissenschaftliche  Wanderversammlungen.  —  Band  57  der  Nova  Acta.  — 
Die  7.  Abhandlung  von  Band  58  der  Nova  Acta. 

Amtliche  Mittlieilungen. 

Die  Jahresbeiträge  der  Mitglieder. 

Mit  der  Entrichtung  der  Jahresbeiträge  sind  manche  Mitglieder  der  Akademie,  welche  die  Leopoldina 
in  den  letzten  Jahren  fortgehend  bezogen  haben,  ohne  die  Beiträge  abzulösen ,  theils  für  das  laufende  Jahr, 
theils  auch  noch  für  frühere  Jahre  im  Rückstande.  Zur  Ordnung  des  Rechnungswesens  beehre  ich  mich,  die- 
selben ergebenst  zu  ersucheti,  diese  rückständigen  Beträge,  mit  je  6  Rmk.  jährlich,  vor  Ende  des  Jahres  an 
die  Akademie  durch  Postanweisung  einsenden  zu  wollen.  Gleichzeitig  gestatte  ich  mir  in  Erinnerung  zu 
bringen,  dass  nach  §  8,  Alin.  4  der  Statuten  durch  einmalige  Zahking  von  60  Rmk.  die  Jahresbeiträge  für 
immer  abgelöst  werden  können,  womit  zugleich  nach  Alin.  6  desselben  Paragraphen  für  jedes  ordentliche 
Mitglied  der  Anspruch  auf  die  unentgeltliche  lebenslängliche  Lieferung  der  Leopoldina  erwächst. 

Halle  a.  S.   (Paradeplatz  Nr.  7),   den  30.   November   1892.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 


AdjunktenwaM  im  8.  Kreise  CWestphalen,  Waldeck,  Lippe  und  Hessen-Cassel). 

Nach  Eingang  der  unterm  30.  September  1892  erbetenen  Vorschläge  für  die  in  Folge  Hinscheidens 
des  Herrn  Geheimen  Regierungsraths  Professor  Dr.  Ricliard  Greeff  in  Marburg  nöthig  gewordene  Neu- 
wahl eines  Adjunkten  für  den  8.  Kreis  sind  unter  dem  11.  November  d.  J.  an  alle  dem  8.  Kreise  angehörigen 
Mitglieder  directe  Wahlaufforderungen  und  Stimmzettel  versandt.  Sollte  ein  Mitglied  diese  Sendung  nicht 
erhalten  haben,  so  bitte  ich,  eine  Nachsendung  vom  Bureau  der  Akademie  (Berggasse  Nr.  1)  zu  verlangen. 
Sämmtliche  Wahlberechtigte  ersuche  ich,  ihre  Stimmen  baldmöglichst,  spätestens  bis  zum  20.  December  1892, 
an  meine  Adresse   (Paradeplatz  Nr.  7)  einsenden  zu  wollen. 

Halle  a.  S.  (Paradeplatz  Nr.  7),   den  30.  November   1892.  Dr.   H.   KnoblauCh. 


Leop.  XXVIII.  21 


182 
TJnterstützungs-Tereiii  der  Ksl.  leop.-Carol.  Deutschen  Akademie  der  Naturforscher. 

Nachdem  in  der  Leopoldina  XXVIII,  S.  1,  zu  Vorschlägen,  betreffend  die  Verleihung  der  im  Jahre  1892 
zu  gewährenden  Unterstützungen,  aufgefordert  ■»orden  war,  sind  solche,  nach  Ermessen  des  Vorstandes,  im 
Gesaramtbetrage  von  555  Rmk.  an  6  Hülfsbedürftige  gemäss  §  11  der  Grundgesetze  des  Vereins,  vertheilt 
worden.  Wir  erneuern  aus  diesem  Anlasse  unsere  frühere  Bitte  an  alle  Freunde  und  Förderer  des  Vereins, 
durch  gefällige,  an  Herrn  Geh.  Medicinalrath  Dr.  Winckel  in  München  (Promenadenstrasse  Nr.  11/12) 
oder  an  mich  zu  sendende  Beiträge  zu  dessen  Kräftigung  mitwirken  zu  wollen,  damit  der  Verein  seiner 
ehrenvollen  Aufgabe,  die  Noth  der  Augehörigen  verstorbener  Naturforscher  zu  lindern,  in  reicherem  Maasse 
gerecht  werden  könne. 

Halle  a.  S.  (Paradeplatz  Nr.  7),  den  30.  November   1892. 

Der  Vorstand  des  Unterstützungs-Vereins. 

Dr.  H.  Knoblauch,  Vorsitzender. 


Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 
i\eu  aufo'eiioiuiiiene  Mit!>Iieder: 

Nr.  2977.  Am  3.  November  1892:  Herr  Dr.  Paul  Carl  Moritz  Sorauer,  Dirigent  der  pflanzenphysiologischen 
Versuchsstation  am  königlich  Pomologischen  Institut  in  Proskau.  —  Vierzehnter  Adjunktenkreis.  — 
Fachsektion  (5)  für  Botanik. 

Nr.  2978.  Am  3.  November  1892:  Herr  Dr.  Otto  Warburg,  Privatdocent  der  Botanik  an  der  Universität,  Lehrer 
am  orientalischen  Seminar  in  Berlin.  —  Fünfzehnter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (5)  für  Botanik. 

Nr.  2979.  Am  4.  November  1892:  Herr  Geheimer  Regierungsrath  Dr.  Georg  Dietrich  August  Ritter,  Pro- 
fessor an  der  technischen  Hochschule  in  Aachen.  —  Siebenter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (2) 
für  Physik   und  Meteorologie. 

Nr.  2980.  Am  14.  November  1892:  Herr  Dr.  Heinrich  Oskar  Lenz,  Professor  der  Geographie  an  der 
deutschen  Karl-Ferdinands-Universität  in  Prag.  —  Erster  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (8)  für 
Anthropologie,   Ethnologie  und  Geographie. 

Nr.  2981.  Am  29.  November  1892:  Herr  Dr.  Friedrich  Heinrich  Fedor  Emil  Spangenberg,  Professor  für 
Zoologie  an  der  königlichen  Forstlehranstalt  in  Aschaffenburg.  —  Zweiter  Adjuuktenkreis.  — 
Fachsektion  (6)  für  Zoologie  und  Anatomie. 

Gestorbeiie.s  Mitglied ; 

Am  17.  November  1892  in  Wien:  Herr  Dr.  Alexander  Skofitz,  Redacteur  der  „Oesterreichischen  Botanischen 
Zeitschrift"   zu  Wien.      Aufgenommen  den   1.   Mai   1855;    cogn.   Hoppe  H. 

.  Dr.  H.  Knoblauch. 

Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  r„u.   et. 

November  3.    1892.   Von  Hrn.   Dr.  P.   Sorauer  in   Proskau  Eintrittsgeld  und  Jahresbeitrag  für  1892      36      — 
„         „  r        11      Privatdocent  Dr.  0.   Warburg    in  Berlin   Eintrittsgeld    und  Ablösung 

der  Jahresbeiträge 90     — 

4.        „           n        n      Geheimen  Regierungsrath  Professor  Dr.  A.  Ritter  in  Aachen  Eintritts- 
geld und  Ablösung  der  Jahresbeiträge 90     — 

14.        ^  „        „      Professor  Dr.  O.Lenz  in  Prag  Eintrittsgeld  u.  Ablösung  d.  Jahresbeiträge     89      34 

29.        „  „        „      Professor    Dr.   F.   Spangenberg    in    Aschaffenburg    Eintrittsgeld    und 

Ablösung  der  Jahresbeiträge 90     — 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Bericht  über  die  Yerwaltung  der  Akademie-Bibliothek  in  dem  Zeiträume  vom  1.  October 

1891  bis  zum  30.  September  1892. 

(Schluss.) 
Wie    aus    den    einzelnen  Nummern  der  Leopoldina  zu  ersehen  ist,    gingen  auch   in  diesem   Jahre  der 
Bibliothek    eine    ziemlich    grosse  Anzahl    von   Geschenken  zu.     Den  freundlichen  Gebern  allen  sei  dafür  noch- 
mals  bestens   gedankt ;    da   uns   jedoch    der    beschränkte    Raum    verbietet,    alle    Geschenke    hier    aufzuführen, 
müssen   wir  uns  im   Folgenden  mit  einer  Aufzählung  der  wichtigeren  begnügen. 

Abhandlungen  zur  Landeskunde  der  Provinz  Westpreussen,  hrsgb.   von   der  Provinzial-Commission  zur  Ver- 
waltung der  westpreussischen  Proviuzial-Museen.   Hft.  II.  =  Lissauer,  A.,  Alterthümer  der  Bronze- 
zeit in  der  Provinz  Westpreussen  und  den  angrenzenden  Gebieten.    I.  Die  Bronzen.    Danzig  1891.   4''. 
Amraon,   Ludw.   v.     Die  Jura-Ablagerungen  zwischen  Regensburg  und  Passau.     München    1875.     8". 
—   Die  permischen  Amphibien  der  Rheinpfalz.     München   1889.   4». 


183 

Annalen,   Helfenberger,    1891,   hrsgb.   von  der  Chemischen  Fabrik  Eugen  Dietrich  in  Helfenberg  bei  Dresden. 

Berlin    1892.   80. 
Arbeiten,     Asti'onomische,    des    k.    k.    Gradmessungs- Bureau,      ausgeführt     unter     der    Leitung    von     Th. 

V.    Oppolzer,    hrsgb.    von    Edm.    Weiss     und    Rob.    Schräm.      Bd.  III.      Längenbestimmungen. 

Wien   1891.     4». 

—  aus  dem  pathologischen   Institute  zu  Marburg,  hrsgb.  von  Marc  band.     Hft.   3.     Jena    1891.    8". 
Arnold,   F.     Zur  Lichenenflora  von  München.     München   1892.    40. 

Beobachtungen  über  Blitzschläge  und  Hagelfälle  in  den   Staatswaldungen  Bayerns,   hrsgb.   von   E.   Eber- 

mayer.     Jg.   1887  —  90.     Augsburg   1891.    4». 
Berg,   Otto.      Pharmaceutische   Waarenkunde.      5.  Aufl.     Neu   bearb.   von  Aug.   Garcke.      Berlin   1879.    80. 
Blasius,   Wilh.     Die    faunistische    Litteratur    Braunschweigs    und    der    Nachbargebiete    mit    Einschluss    des 

ganzen  Harzes.      Braunschweig   1891.    8°. 
Boerlage,  J.  G.      Handleiding  tot  de  kenniss  der  Flora  van  Nederlandsch-Indie.  Deel  II.   St.  1.   Leyden  1891. 
Bremen,   Die  freie  Hansestadt,   und  ihre  Umgebung.     Festgabe  für  die  Theilnehmer  an  der  63.  Versammlung 

der  Gesellschaft  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte.      Bremen   1890.    8". 
Cantor,  Moritz.    Vorlesungen  über  die  Geschichte  der  Mathematik.  Ed.  II.   (1200  —  1668.)  Leipzig  1892.   8». 
Caruel,  Theod.     Epitome  florae  Europaeae  terrarumque  affinium.      Fase.  I.     Florentiae   1892.     8". 
Chart,  Daily  international.     Publ.   by  order  of  the  Secretary  of  war.     1884  July — December.    1886  October — 

December.     1887   Januar — December.     Washington.     Fol. 
Charts  showing  the  Isobars,   Isotherms  and  Winds  in   the  U.   S.   for  each  month.     Januar   1871 — December 

1873.     Washington    1891.     4«. 

—  showing  the  Eainfall  in  the  U.  S.  for  each  month.     Januar  1870  —  December  1873.   Washington  1888.   4". 

—  showing  the  probability  of  Rainy  Days  prepared  from  observations  for  18  years.   Washington  1891.  Fol. 

—  showing  the  werage  monthly  cloudiness  in  the  U.  S.     Washington   1891.     Fol. 

—  Normal  temperature,    by  decades    for    the   U.   S.    and  the  dominion  of  Canada.     Washington   1891.     Fol. 
Civil-Ingenieur,  Der,   Organ  des  sächsischen  Ingenieur-  und  Architekten-Vereins,   hrsgb.   von  E.  Hartig. 

Jg.   1890  vollst.,   1891   Nr.   1  —  6.     Leipzig   1890,   91.     4». 
Conwentz,   H.     Untersuchungen  über  fossile  Hölzer   Schwedens.      Stockholm    1892.     4". 
De-Toni,  J.  Bapt.      Sylloge    algarum    omnium    hucusque    cognitarum.     Vol.  II.     Bacillarieae.      Sect.    1,   2. 

Patavii  1891,   92.     8o. 
Dingler,  Herrn.     Die  Flachsprosse  der  Phanerogamen.     Hft.  I.     München   1885.     8". 

—  Die  Bewegung  der  pflanzlichen  Flugorgane.     München    1889.     8". 

Ferrini,  Rin.   Recenti  progressi  nelle  applicazioni  dell'elettricitä.   Ed.  2    Pt.  I.  Delle  dinamo.   Milano  1892.   8". 
Festgabe  zum  Jubiläum   der  vierzigjährigen  Regierung  Sr.  k.  H.  des  Grossherzogs  Friedrich  von  Baden.. 

dargebracht  von   der  technischen  Hochschule  in  Karlsruhe.     Karlsruhe    1892.     4". 
Finsler,  D.     Die   acuten  Lungenentzündungen  als  Infectionskrankheiten.     Wiesbaden   1891.    8". 
Fol,  Hrm.     Recherches  sur   la  fecondation  et  le  commencement  de  l'henogenie  chez  divers  animaux.     Geneve- 

Bäle-Lyon   1879.    4». 
Friederichsen,   L.     Die  deutschen   Seehäfen.     Th.   I.   IL     Hamburg   1889,   91.    80. 
Galilei,  Galileo,   Opere.     Ed.   naziouale.      Vol.   IL     Firenze   1891.     4«. 
Garcke,  Aug.     Flora  von  Nord-  und  Mitteldeutschland.     3.   Aufl.     Berlin   1854.     8o. 

—  Dasselbe.      12.  Aufl.     Berhn   1875.    8o. 

—  Flora  von  Deutschland.      15.   Aufl.     Berlin    1885.    8". 

—  Dasselbe.      16.   Aufl.     Berlin    1890.    S». 

Ger  lach,   Jos.   v.       Handbuch     der     speciellen     Anatomie     des     Menschen     in     topographischer     Behandlung. 

München  und  Leipzig   1891.    8". 
Grashey,   Hub.      Experimentelle  Beiträge  zur   Lehre  von  der  Blutcirculation  in  der  Schädel-Rückgratshöhle. 

Festschrift.     München   1892.     Fol. 
Halle,  Die   Stadt,    im  Jahre    1891.      Festschrift    für    die    Mitglieder  und  Theilnehmer    der    64.   Versammlung 

der  Gesellschaft  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte.     Halle  a.  S.    1891.   80. 
Hartig,  E.     Studien  in  der  Praxis  des  kaiserlichen  Patentamts.     Leipzig   1890.   8". 

Heim,  Carl.     Die  Einrichtung  elektrischer  Beleuchtungsanlagen   für  Gleichstrombetrieb.     Leipzig  1892.     8". 

21* 


184 

Jahrbuch,  Techniech-cheniisches,   1890/91,   hrsgb.  von  Rud.  Biedermann.     Jg.  XIII.     Berlin   1892.    8*. 

Jahresbericht  über  die  Fortschritte  in  der  Lehre  von  den  pathogenen  Mikroorganismen  von  P.  Baum- 
garten. Jg.  I  (1885).  11(1886).  111(1887).  IV  (1888)  2.  Hälfte.  VI  (1890)  und  General- 
Register  zu  Jg.   I — V.     Braunschweig   1886 — 92.    8". 

Jahreshefte,  Geognostisohe,  hrsgb.  von  der  geognostischen  Abtheilung  des  k.  bayerischen  Oberbergamts 
in   München.     Jg.   III.    1890.      Cassel    1890.    40. 

Klebs,  Rieh.  Der  Bernsteinschmuck  der  Steinzeit  von  der  Baggerei  bei  Schwarzdorffund  anderen  Localitäten 
Preussens  =::  Beiträge  zur  Naturkunde  Pieussens,  hrsgb.  von  der  PhysikaHsch-ökonomischen  Ge- 
sellschaft zu  Königsberg.   5.      Königsberg   1882.    4". 

—  Gewinnung  und   Verarbeitung  des  Bernsteins.     Königsberg   1883.    8«. 
Klunzinger,   C.  B.     Bodenseefisch,   deren  Pflege   und  Fang.      Stuttgart   1892.   8". 

Krazer,  A.,  und  Prym,  F.     Neue  Grundlage  einer  Theorie  der  allgemeinen  Thetafunctionen.  Leipzig  1892.   4*. 

Landauer,   J.     Blowpipe  analysis.     English  ed.  by  J.   Taylor.     Ed.  IL      London   1892.   8. 

Langendorff,   0.      Physiologische  Graphik.      Leipzig  und  Wien   1892.     8". 

Lehmann,   0.   G.,  und  Huppert.     Zoochemie.     Heidelberg   1858.     8^. 

Lesser,   Edm.     Lehrbuch  der  Haut-  und  Geschlechtskrankheiten.     6.  Aufl.   Th.   I.   II.     Leipzig   1891.    80. 

Mach,  E.      Leitfaden   der  Physik  für   Studirende.      2.  Aufl.     Wien   1891.    8". 

Meyer,   Victor,  und  Jacobson,  Paul.     Lehrbuch  der  organischen  Chemie.     Bd.  I,  1,  2a.   Leipzig  1891.   8". 

Müller,   Ferd.   v.     Iconography  of  Australian  salsolaceous  plants.     IX.   Decade.     Melbourne   1891.     4°. 

—  Select  extra-tropical  plants  readly  elegible  for  industrial  culture  or  naturalisation.  Ed.  8.   Melbourne  1891.  80. 
Müller,  N.   J.   G.     Botanische  Untersuchungen.     Bd.  I.   II,   1.     Heidelberg   1872—79.    80. 

—  Handbuch  der  Botanik.     Bd.  I.  IL     Heidelberg  1880.    8». 

—  Atlas  der   Ilolzstructur  dargestellt  in   Mikrophotographien.     Halle   1888.     Fol.  u.  8". 

Neubauer,  C.,   und   Vogel,   Jul.     Anleitung  zur  qualitativen  und  quantitativen  Analyse  des  Harns.     9.  Aufi. 

Abth.   I.     Analytischer  Theil,   bearb.   von   H.   Hupert.     Wiesbaden   1890.     8». 
Notes,   Signal  Service.     Signal  Office.   War  Department.     Nr.  13,  15—20,  22,  23.   Washington  1884,  85.  8». 
Papers,   Professional,  of  the  Signal  Service.   U.  S.  War  Department.  Nr.  6,  7,  16.  Washington  1882 — 85.   4°. 
Pariatore,   Fil.      Flora  Italiana  continuata  da  Teod.   Caruel.      Vol.  IX.  Pt.   2.     Firenze   1892.     8°. 
Philippi,  R.  A.     Catalogus  praevius  plantarum  in  itinere  ad  Tarapa  a  Fridr.  PhiUppi  colleotarum  =  Anales 

del  Museo  nacional  de  Chile.     See.   II.     Botanica.     Santjago  de  Chile   1891.    4^. 
Pubblicazioni  dell'  Istituto  geografico-topografico-militare  e  della  Commissione  geodetica  Italiana.     Firenze- 

Napoli-Padova-Roma   1875—91.    4«. 
Raccolta    dalle    disposizioni    di    massima    relative    al    riordinamento    del    imposta    fondiaria.      Anni   1887/88. 

Vol.  I.  Ed.  2.      1889,   1.   Sem.  Vol.  II.     Roma  1889-90.    80. 
Record,  Tri-daily  meteorological,  U.  S.  Office  of  the  Chief  Signal  Officer.    1884.  July — October.   Washington.  4". 
Recueil  zoologique  Suisse  p.  p.   Hrm.  Fol.     T.  I— V,  3.    Geneve-Bsile   1884—90.    8». 
Relazione    della    giunta    superiore    del    catasto    al-Ministro    delle    finanze    presentata    il    1"    Febr.   1891. 

Roma   1891.     40. 
Report,  Annual,  of  the  Chief  Signal  Officer  to  the  Secretary  of  War  for  the  year  1872,  1877,   1879—88, 

1889,   Pt.  n.     Washington   1873—90.    8". 
Retzius,  Gustav.     Biologische  Untersuchungen.     N.  F.  T.  11.     Stockholm   1890,  91.     Fol. 
Rebifs,   Gerb.     Quid  novi  ex  Africa?     Cassel   1886.     8". 

—  Von  Tripolis  nach  Alexandrien.     Bd.  I.   II.     3.   Ausg.     Norden   1885.    8". 

—  Afrikanische  Reisen.     4.  Ausg.     Norden   1884.     S". 

—  Land  und  Volk  in   Afrika.     3.  Ausg.      Norden    1884.     80. 

—  Mein  erster  Aufenthalt    in    Marokko    und    Reise    südlich    vom   Atlas    durch    die  Oasen  Draa  und  Tafilet. 

3.  Ausg.     Norden   1885.     80. 
Rosenbach,   0.     Grundlagen,    Aufgaben    und    Grenzen    der    Therapie.      Nebst    einem    Anhange,    Kritik    des 

Kochschen  Verfahrens.     Wien  und  Leipzig   1891.    8". 
Rühlmann,   M.      Vorträge  über  Geschichte  der  technischen  Mechanik.      Leipzig   1885.    8". 
Seh  ei  hier,   C.     Die    Gehaltsermittelung    der    Zuckerlösungen    durch    Bestimmung    des    specifischen  Gewichtes 

derselben  bei  der  Temperatur  von   -|- 15  "  Celsius.     Berhn   1891.     8". 


185 

Siemens,  W.   Wissenschaftliche  und  technische  Arbeiten.   Bd.  IL  Technische  Arbeiten.    2.  Aufl.   Berlin  1891.   8". 

Tinter,  Wilh.  Astronomische  Arbeiten  der  österreichischen  Gradraessungs-Commission.   Bestimmung  der  Polhöhe 

und  des  Azimuts  auf  den  Stationen  Krakau,  Jauerling  und  St.  Peter  bei  Klagenfurt.   Wien  1891.   4". 

Verhandlungen  des  X.  internationalen   medicinischen  Congresses  in  Berlin  1890.   Bd.  III.   Berhn  1891.   8". 

—  der  Gesellschaft    deutscher  Naturforscher   und  Aerzte.      63.   Versammlung    zu   Bremen    1890.      Th.   I.  II. 

Leipzig   1890/91.   S».      64.  Versammlung  zu  Halle  a.  S.    1891.     Th.   I.   IL      Leipzig   1891/92.   80. 

—  der  Conferenz    der    permanenten  Commission    der    internationalen  Erdmessung    8.  — 17.   October   1891   zu 

Florenz.     Berlin    1891.    4«. 
Wagner,   Hrm.     lUustrirte  deutsche  Flora.      2.   Aufl.,   bearb.   von  Aug.  Garcke.      Stuttgart   1882.     8". 
Weather  Review,    Monthly,    General    Weather    Service    of    the    U.  S.     Vol.  XV  (1887)  —  XIX  (1891). 

Washington.    4". 
Winkler,   Clemens.      Lehrbuch  der  technischen  Gasanalyse.      2.   Aufl.      Freiberg   1891.    8". 
Ziegler,   Ernst.     Lehrbuch    der    allgemeinen    und    speciellen    pathologischen   Anatomie.      7.  Aufl.     Bd.   I.   II. 

Jena   1891.     8o. 
Z  schocke,   Fritz.     Recherches  sur  la  structure  anatomique  et  histologique  des  Cestodes.    Geneve  1888.   4". 

Als    Summe    dieser    verschiedenen    Eingänge     ergiebt    sich    für    das    Verwaltungsjahr    1891 '92    ein 

Gesammtzuwachs  der  Bibliothek  von 

1182   Nummern  in    1567   Bänden. 

Die  Benutzung    hat    sich    zwar    gegen    das    vorige  Jahr    etwas    gehoben,    ist  aber  leider  immer  noch 

ungenügend.     Ausgeliehen  wurden 

214  Werke  in  389  Bänden. 

Ueber  den  Besuch  des  Lesezimmers  wird  keine  Statistik  geführt. 

Schliesslich  sei  noch  einer  sehr  wesentlichen  Neuerung  gedacht.  Bisher  war  ein  sehr  grosser  Theil 
der  Vorräthe  von  den  eigenen  Schriften  der  Akademie  (Nova  Acta,  Leopoldina  u.  A.)  mit  in  den  Räumen 
der  Bibliothek  aufgestellt.  Freilich  war  dies  ein  Uebelstand,  da  diese  buchhändlerischen  Vorräthe  zu  der 
wissenschafthchen  Bibliothek  in  gar  keiner  Beziehung  stehen,  aber  Sparsamkeitsrücksichten  Hessen  es 
wünschenswerth  erscheinen,  den  verfügbaren  freien  Raum  in  dieser  Weise  auszunützen.  Indessen  das  durch 
das  Anwachsen  der  Bibliothek  und  durch  die  mit  der  Neukatalogisirung  Hand  in  Hand  gehende  Umstellung 
bedingte  Platzbedürfniss  forderte  gebieterisch  eine  Aenderung.  Das  Präsidium  willigte  daher  in  eine  Scheidung 
dieser  verschiedenartigen  Büchermassen  in  der  Weise,  dass  für  die  Vorräthe  ein  besonderer  Raum  gemiethet 
wurde  und  die  Bibliothek  nun  über  die  ihr  von  der  Universität  überlassenen  Säle  allein  verfügt.  In  der 
Zeit  zwischen  Neujahr  und  Ostern  wurde  dieser  Umzug  vorgenommen  und  im  Zusammenhange  damit  wieder 
eine  grössere   Anzahl  neuer  Repositorien  angeschafi^t. 


Wilhelm  Weber. 

Von  Eduard  Riecke. 

(Fortsetzung.) 

Noch  vollständiger  versuchte  Weber  die  Theorie  der  galvanischen  Strömung  in  einer  in  den  Auualen 
der  Physik  und  Chemie  veröffentlichten  Abhandlung  „über  die  Bewegung  der  Elektricität  in  Körpern 
von  molekularer  Constitution"  zu  entwickeln.  Dabei  ersetzte  er  die  in  den  frühereu  Arbeiten  fest- 
gehaltene dualistische  Vorstellung  durch  eine  unitarisohe,  indem  er  annahm,  dass  die  negativen  elektrischen 
Theilchen  an  den  ponderabeln  Molekeln  haften,  dass  die  positiven  in  Centralbeweguug  um  die  Molekeln  sich 
befinden,  wobei  dann  die  Ampere'sohen  Ringe  in  Systeme  elektrischer  Satelliten  sich  auflösen.  Den  Unterschied 
der  Couductoren  und  Isolatoren  sucht  Weber  darin,  dass  bei  den  ersteren  die  Bahnen  der  positiven  Theilchen 
in  die  Anziehungssphären  der  benachbarten  Molekehi  hinübergreifen,  wodurch  ein  bestandiger  Uebergaug 
derselben  von  einer  Molekel  zur  anderen,  ein  beständiger  Wechsel  zwischen  Centralbeweguug  und  Strömung 
veranlasst  wird.  Wenn  keine  äussere  Kraft  vorhanden  ist,  so  werden  bei  dieser  Strömungsbewegung  alle 
Eichtungen  des  Raumes  gleich  vertreten  sein ;  wirkt  aber  eine  elektromotorische  Kraft  auf  den  Leiter,  so 
werden  die  Theilchen  von  der  anfänglichen  Bewegungsrichtung  abgelenkt,  und  in  der  hierdurch  bedingten 
gemeinsamen  Verschiebung  besteht  der  galvanische  Strom.  Dabei  verrichtet  die  elektromotorische  Kraft  eine 
Arbeit,  welche  ihr  Aequivalent  in  der  vermehrten  lebendigen  Kraft  der  positiven  Elektricität  findet.     Da  nun 


186 

andererseits  die  Stromarbeit  nach  dem  Joule'schen  Gesetz  in  Wärme  sich  umsetzt,  so  gelangt  AVeber  zu  dem 
Schlüsse,  dass  die  Wärmeenergie  eines  Körpers  nichts  anderes  sei,  als  die  kinetische  Energie  der  in  Central- 
bewegung  begriffenen  positiven  Elektricität. 

In  den  Jahren,  wälirend  welcher  Weber  seine  Kraft  auf  die  elektrodynamischen  Maassbestimmungen 
conceutrirte,  hatte  das  durch  E.  Mayer,  Joule  und  Helmholtz  begründete  Princip  von  der  Erhaltung 
der  Energie  seine  centrale  Stellung  im  Gebiete  der  exacten  Naturwissenschaften  errungen;  kein  Gesetz 
konnte  als  zulässig  betrachtet  werden,  welches  nicht  mit  den  Forderungen  des  Energieprincips  übereinstimmte. 
Bei  dem  eigenthümlichen  Charakter  des  Weber'sohen  Gesetzes  schien  es  nun  von  vornherein  zweifelhaft,  ob 
bei  ihm  jene  Bedingung  erfüllt,  ob  das  Fundament  der  ganzen  Theorie  ein  berechtigtes  sei.  Weber  zeigte, 
dass  für  ein  System  von  Theilchen ,  welche  nach  seinem  Gesetz  auf  einander  wirken ,  der  Satz  von  der 
Erhaltiuig  der  Kraft  gelte,  das  heisst,  dass  die  Summe  der  kinetischen  und  potentiellen  Energie  constant  sei. 
Der  Unterschied  gegenüber  der  gewohnten  Form,  in  welcher  die  potentielle  Energie  eines  mechanischen  Systems 
auftritt,  ist  der,  dass  sie  bei  einem  System  elektrischer  Theilchen  auch  von  der  relativen  Geschwindigkeit 
abhängt.  Dadurch  'wird  nun  eine  gewisse  Beschränkung  des  Weber'schen  Gesetzes  bedingt.  Es  zeigt  sicli, 
dass  es  in  seiner  Anwendung  auf  die  Bewegungen  elektrisch  geladener  Köiiier  zu  bedenklichen  Consequenzen 
führt,  wenn  die  Dichtigkeit  der  Ladung  oder  die  Grösse  der  Körper  gewisse  Grenzen  überschreitet.  Eine 
ähnhche  Schwierigkeit  ergiebt  sich,  wenn  man  auf  Grund  des  Weber'schen  Gesetzes  den  Ablauf  von  Strömungen 
untersucht,  welche  in  einem  leitenden  Körper  irgendwie  erregt  worden  sind.  Nur  für  dünne  Drähte  stimmen 
die  Folgerungen  mit  den  beobachteten  Thatsaclien  überein.  Bei  Körpern  von  grösseren  Dimensionen  aber 
besitzen  die  Beweirungsgleichungen  der  Elektricität  ausser  den  Integralen,  welche  ein  schnelleres  oder  lang- 
sameres  Verschwinden  der  erregten  Bewegung  anzeigen,  noch  andere,  durch  welche  ins  Unendliche  anschwellende 
Bewegungen  dargestellt  werden.  Helmholtz,  von  welchem  diese  Bemerkungen  gemacht  worden  sind,  hat  damit 
gezeigt,  dass  das  Weber'sclie  Gesetz  in  gewissen  Fällen  zu  Eesultaten  führt,  welche  mit  den  allgemeinen 
Anschauungen  der  Mechanik  in  Widerspruch  stehen.  So  lange  diese  Widersprüche  sich  nicht  lösen  lassen, 
kann  dem  Gesetz  nur  die  Bedeutung  einer  Intei-polationsformel  zugeschrieben  werden;  innerhalb  eines  durch 
die  Erfahrung  abgegrenzten  Gebietes  führt  es  zu  richtigen  Eesultaten,  über  dasselbe  hinaus  kann  es  aber 
nicht  angewandt  werden,  ohne  mit  anderen  Erfahrungsthatsacheu  in  Conüict  zu  gerathen.  Immerhin  wird  es 
dabei  einen  Unterschied  machen,  ob  die  Verhältnisse,  unter  welchen  das  Gesetz  zu  Widersprüchen  führt,  blos 
denkbar,   oder  ob  sie  auch  experimentell  realisirbar  sind,  ixnd  dieser  Punkt  bedarf  noch   weiterer  Aufklärung. 

Mag  man  nun  den  liervorgehobeneu  Bedenken  ein  noch  so  grosses  Gewicht  beilegen,  immer  umfasste 
der  von  Weber  errichtete  Bau  noch  das  ganze  Gebiet  der  beobachteten  Thatsachen,  er  griif  mit  seinen  Vor- 
werken hinüber  auf  das  Gebiet  der  molekularen  Erscheinungen  und  öffnete  seiflem  Erbauer  einen  Blick  in 
die  ferne  Welt  der  chemischen  Affinitäten.  Man  hätte  also  erwarten  mögen,  dass  die  Breschen,  welche  an 
einzelnen  Stellen  in  die  Mauern  gelegt  waren,  nur  einen  Anreiz  zu  verdoppelter  Arbeit  bilden  würden,  dass 
man  sich  eifrig  bestrebt  hätte,  die  Lücken  zu  füllen  und  die  Fundamente  zu  stärken.  Und  wenn  man  der 
Ansicht  war,  dass  physikalische  Gesetze  schliesslich  nichts  anderes  seien  als  Interpolationsformeln,  welche  sich 
mit  einem  gegebenen  Kreise  von  Thatsachen  decken,  so  konnte  man  erwarten,  dass  eine  Formel,  welche  einen 
so  gewaltigen  Kreis  umfasste,  durch  kleinere  Ergänzungen  auch  einem  etwas  erweiterten  Kreise  sich  würde 
anpassen  lassen.  Wenn  dies  nicht  geschehen  ist,  wenn  man  die  Weber'sche  Theorie  verlassen  hat,  um  auf 
einem  neuen  Fundamente  ein  neues  Gebäude  zu  errichten,  so  sind  hierfür  andere  Gründe  maassgebend,  welche 
sich  nicht  gegen  einzelne  Lücken  der  Theorie,  sondern  gegen  das  ganze  Fundament  derselben  richten,  und 
diese  wollen  wir  versuchen,   so  gut  es  die  Kürze  der  Zeit  gestattet,  im  Folgenden   zu  schildern. 

Zuerst  haben  wir  eine  Art  von  Vorurtheil  zu  erwähnen,  welches  sich  gegen  die  Annahme  der 
fern  wirk  enden  Kräfte  richtet,  und  welches  auf  keine  geringere  Autorität  sich  stützt,  als  auf  die  Newtons. 
In  der  That  hat  Newton  die  von  ihm  in  die  Wissenschaft  eingeführte  Gravitation  nur  als  eine  mathematische 
Ursache  bezeichnet;  dass  ein  Körper  durch  den  leeren  Eaum  hindurch  auf  einen  anderen  wirke  ohne  irgend 
eine  Vermittelung,  scliien  ihm  absurd.  Die  Frage  aber,  ob  das  Agens,  welches  nach  bestimmten  Gesetzen 
wirkend  Gravitation  erzeugt,  ein  materielles  oder  ein  geistiges  sei,  überliess  er  seinen  Lesern.  Gelegentlich 
hat  er  wohl  die  Idee  geäussert,  dass  die  verscliiedene  Spannung  des  den  Weltraum  erfüllenden  Aethers  die 
Körper  von  dichteren  zu  weniger  dichten  Stellen  treibe,  und  dass  hierauf  die  Gravitation  beruhe.  Im  Ganzen 
hielt  er  wohl  von  solchen  Speculationen  nicht  viel  und  war  zufrieden,  dass  Gravitation  existirt,  und  dass  die 
Körper  des  Himmels  und  die  Fluthen  des  Meeres  nach  ihren  Gesetzen  sich  bewegen. 


187 

Einen  festereu  Bodeu  gewannen  die  unbestimmten  Andeutungen  Newtons  durch  Faraday,  welcher, 
nicht  gewöhnt  an  die  Formelsprache  der  Mathematik,  nach  eiuem  anschaulichen  Mittel  suchte,  um  die  Wechsel- 
wirkungen der  Körper  vorerst  auf  den  Gebieten  der  Elektricität  und  des  Magnetismus  darstellen  und  begreifen 
zu  können.  Ein  solches  Mittel  bot  sieh  ihm  in  den  Kraftlinien,  deren  System  wir  bei  einem  Magnet  so 
leicht  mit  Hülfe  von  Eiseufeilspänen  erzeugen.  Wenn  wir  eine  von  solchen  gebildete,  zwei  freundliche  Pole 
verbindende  Kette  betrachten,  so  sehen  wir,  dass  alle  ihre  Glieder  kleine  Magnete  sind,  welche  die  ungleich- 
namigen Pole  sich  zuwenden,  welche  sich  also  wechselseitig  anziehen  und  die  Kette  zu  verkürzen  suchen. 
Denken  wir  uns  ihre  Enden  festgelöthet  an  den  Polen,  welche  sie  verknüpft,  so  wird  sie  diese  zu  einander 
ziehen  und  die  Bewegung  der  Pole,  welche  sonst  als  eine  Folge  ihrer  in  die  Ferne  wirkenden  Kräfte  angesehen 
wurde,  scheint  jetzt  hervorgebracht  durch  die  Spannung  der  Kette.  Eben.solohe  Kraftlinien  sah  Faraday  von 
einem  elektrisch  geladenen  Körper  in  den  umgebenden  isolirenden  Raum  hinausstrahlen;  durch  Vorgänge  von 
verborgener  Natur  wurde  eine  Spannung  längs  der  Kraftlinien  erzeugt,  und  diese  war  die  Ursache  der 
beobachteten  elektrisclien  Erscheinungen.  Der  Draht,  in  welchem  ein  galvanischer  Strom  sich  bewegt,  umgiebt 
sich  mit  Einglinien  magnetischer  Kraft  und  in  diesen  herrscht  eine  Spannung  von  derselben  Art,  -wie  in  den 
von  einem  Pole  erzeugten.  Die  wechselseitige  Störung  der  Spannungen,  welche  zwei  neben  einander  iu  dem- 
selben Eaume  befindliche  Ströme  verursachen,  ist  die  Ursache  der  scheinbaren  elektrodynamischen  Wirkung 
in  die  Ferne.  Auch  die  Thatsachen  der  Induction  vermochte  Faraday  mit  dem  System  seiner  Kraftlinien  zu 
verbinden,  indem  er  zeigte,  dass  in  einem  geschlossenen  Kreise  ein  inducirter  Strom  stets  dann  entsteht, 
wenn  die  Zahl  der  ihn  durchziehenden  Kraftlinien  sieh  ändert,  aber  er  fand  kein  anschauliches  mechanisches 
Bild  für  die  Beziehung  zwischen  dem  inducirten  und  dem  inducirenden  Kreise.  Die  von  Faraday  entwickelte 
Theorie  stellte  die  verbreitete  und  scheinbar  selbstverständliche  Anschauung,  dass  die  Conductoren  die  eigent- 
lichen Träger  der  elektrischen  Kräfte  seien,  dass  der  sie  umgebende  Eaum  nur  eine  passive  Rolle  spiele, 
sofern  er  eben  für  die  elekti'ischen  Fluida  undurchdringlich  ist,  auf  den  Kopf.  Die  wahre  Ursache  der 
elektrischen  Wirkungen  hegt  nach  ihm  gerade  in  den  Isolatoren,  die  sogenannten  Conductoren  sind  unfähig, 
die  Linien  elektrischer  Kraft  zu  leiten  und  unterliegen  nur  den  Spannungen  des  sie  umgebenden  Isolators. 
Es  war  aber  diese  Theorie  weit  mehr  als  ein  geistreiches  Spiel  mit  Möglichkeiten  und  geometrischen  Linien; 
denn  Faraday  hatte  gezeigt,  dass  die  Isolatoren  in  der  That  eine  wesentliche  Rolle  bei  den  elektrischen 
Erscheinungen  spielen ,  dass  längs  der  Kraftlinien  wirklich  eine  Veränderung  ihi-es  elektrischen  Zustandes 
eintritt;  er  hatte  entdeckt,  dass  alle  Körper  der  magnetischen  Erregung  fällig  sind,  dass  also  längs  der  von 
einem  Pole  ausstrahlenden  Magnetkraftlinien  thatsächlieh  eine  Polarisation  des  umgebenden  Raumes  besteht. 
Wenn  aber  den  von  Faraday  vorausgesetzten  dielektrischen  und  diamagnetischen  Zuständen  eine 
reale  Existenz  zukommt,  so  ist  auch  der  Versuch  gerechtfertigt,  dieselben  als  die  alleiuigen  Ursachen  der 
beobachteten   Wirkungen  zu  betrachten. 

Auch  die  mathematische  Physik,  insbesondere  die  Lehre  vom  Potential,  führte  zu  An- 
schauungen, welche  mit  der  Annahme  einer  unvermittelten  Fernwirkung  in  Widerspruch  traten,  mit  der 
Faraday'schen  Lehre  aber  iii  wesenthclien  Punkten  sich  berührten.  Als  das  sicherste  und  einfachste  Mittel 
zur  Darstellung  der  beobachteten  Thatsachen  wurden  mehr  und  mehr  nicht  Kräfte  betrachtet,  welche  von 
den  Körpern  ausgehen,  sondern  Difterentialgleichungen,  welchen  die  für  die  Erscheinungen  charakteristischen 
Grössen  genügen.  Jede  Differentialgleichung  aber  kann  als  eine  Anweisung  aufgefasst  werden,  den  Zustand 
irgend  eines  Raumelements  aus  dem  eines  benachbarten  zu  berechnen.  Man  erkennt  hieraus  in  der  That  die 
Verwandtschaft  der  mathematischen  Auffassung  mit  Faradays  Idee  einer  von  Element  zu  Element  fort- 
schreitenden dielektrischen  oder  diamagnetischen  Spannung. 

Noch  nach  anderer  Richtung  aber  vollzog  sich  iu  der  mathematischen  Physik  eine  Eutwickelung, 
welche  von  der  Verfolgung  atomistischer  Theorien  abzog  und  eine  neue  Methode  der  theoretischen  Forschung 
in  den  Vordergrund  stellte.  Auf  Grund  zweier  allgemeiner  Sätze,  der  Principien  der  Energie  und  Entropie, 
war  es  gelungen,  eine  Theorie  der  Wärme  zu  entwerfen,  welche  eine  Fülle  von  neuer  und  überraschender 
Aufklärung  brachte.  Der  eigenthümliche  Vorzug  dieser  Theorie  schien  darin  zu  bestehen,  dass  sie  von  jeder 
besonderen  Annahme  über  die  Natur  der  Wärme  unabhängig  war,  dass  der  Wechsel  der  Vorstellungen  auf 
ihre  unveränderte  und  allgemeine  Gültigkeit  keinen  EinÜuss  haben  konnte.  Es  lag  nahe,  die  hierdurch 
gegebene  Methode  auch  auf  anderen  Gebieten  zur  Anwendung  zu  bringen  und  die  Gesetze  der  Erscheinungen 
nicht  durch  specielle  Hypothesen  über  die  Natur  der  Körper,  sondern  durch  jene  allgemeinen  Principien  zu 
verbinden.     So  gewährte  das  Princip  der  Energie    auf  dem   Gebiete  der  Elektricität  die  Möglichkeit,    von  den 


188 

Gesetzen    der    ponderomotorischen    und    elektromotorischen  Wirkungen    des  galvanischen  Stromes  das  Eine  aus 
dem  Anderen  zu  entwickeln. 

Faradays  geniale  Intuition  tob  einer  physischen  Existenz  der  Kraftlinien,  so  fruchtbar  sie  fiir  seine 
eigenen  Entdeckungen  gewesen  war,  musste  gegen  die  Theorie  der  Fernwirkung  zurückstehen,  so  lange  sie 
keine  mathematische  Formulirung  gefunden  hatte.  Diese  wurde  ihr  durch  Maxwell  zu  Theil;  der  Kampf  der 
Theorien  wurde  nun  mit  gleichen  Waffen  geführt  und  es  zeigte  sich  zunächst,  dass  ihre  Kesultate  im  Ganzen 
in  überraschendem  Maasse  übereinstimmten.  Bald  aber  gelangte  Maxwell  auf  dem  Boden  seiner  Theorie  zu 
einer  grossen  und  folgenreichen  Entdeckung,  indem  er  zeigte,  dass  in  einem  Isolator  transversale  elektrische 
und  magnetische  Wellen  fortschreiten  können  und  dass  im  Lufträume  ihre  Fortpflanzungsgeschwindigkeit 
gleich  der  Geschwindigkeit  des  Lichtes  ist.  Darauf  gründete  er  seine  elektromagnetische  Theorie 
des  Lichtes,  welche  durch  eine  Eeihe  späterer  Beobachtungen  eine  wenn  auch  nicht  vollkommene  Bestätigung 
fand.  Zwar  gelang  es  Helmholtz,  die  Formeln  der  Maxwell'schen  Lichttlieorie  auch  aus  den  Gesetzen  der 
elektrischen  und  magnetischen  Fernwirkungen  zu  gewinnen,  allein  einfacher  und  unmittelbarer  blieben  doch 
die  Entwickelungen  von  Maxwell.  Es  zeigte  sich  auch  hier,  dass  die  Methode  Faradays  der  Theorie  der 
Fei'nwirkungen  überlegen  ist,  wenn  es  sich  darum  handelt,  die  Erscheinungen  durch  Differentialgleichungen 
zu  beschreiben.  Die  MaxweU'sche  Theorie  war  aber  nicht  blos  deshalb  von  Bedeutung,  weil  sie  die  Er- 
scheinungen des  Lichtes  mit  denen  der  Elektricität  zu  einem  einheitlichen  Ganzen  verband,  sie  eröffnete  auch 
für  die  Lehre  von  der  Elektricität  selbst  eine  neue  Bahn.  Denn  wenn  das  Licht  auf  elektrischen  Schwingungen 
beruht,  so  müssen  auch  umgekehrt  elektrische  Schwingungen  die  Eigenschaften  des  Lichtes  besitzen  ;  es  müssen 
sich  Strahlen  elektrischer  Kraft  nach  denselben  Gesetzen  durch  den  Kaum  verbreiten,  wie  Lichtstrahlen. 
Mit  dieser  Erkenntniss  war  der  Weg  gewiesen,  auf  welchem  die  Entscheidung  zwischen  der  Theorie  der 
Fernwirkungen  und  der  Faraday'schen  Anschauung  zu  suchen  war.  Elektrische  Schwingungen  vollziehen  sich 
überall  da,  wo  entgegengesetzt«  elektrische  Ladungen  zweier  Conductoren  in  dem  überspringenden  Funken  sich 
ausgleichen ;  nach  der  alten  Theorie  ist  eine  solche  Stelle  der  Ursprung  einer  doppelten  Kraft,  einmal  einer 
unmittelbaren  Fernwirkung,  welche  zu  ihrer  Ausbreitung  keiner  Zeit  bedarf  und  welche  als  die  wesentliche 
Ursache  der  Erscheinungen  zu  betrachten  ist.  Dazu  kommt  aber  noch  eine  secundäre  Wirkung  als  Folge  der 
elektrischen  und  magnetischen  Polarisation  des  umgebenden  Luftraumes,  und  diese  geht  mit  der  Geschwindigkeit 
des  Lichtes  von  der  Funkenstrecke  aus.  Nach  der  Maxwell'schen  Theorie  sind  die  den  Gesetzen  des  Lichtes 
gehorchenden  Strahlen  elektrischer  Kraft  das  einzig  Vorhandene,  alle  von  der  Funkenstrecke  erzeugten 
Wirkungen  werden  durch  W^ellen  vermittelt,  welche  mit  Lichtgeschwindigkeit  im  Eaume  dahineilen.  Nun 
hat  Hertz  durch  seine  aus  unscheinbaren  und  mühevollen  Anfängen  so  glänzend  entwickelten  Arbeiten  gezeigt, 
dass  von  einer  Funkenstrecke  aus  thatsächlich  Wirkungen  mit  endlicher  Geschwindigkeit  sich  verbreiten,  dass 
ihre  geradlinige  Balm  durch  die  Zwischenmedien  ebenso  zurückgeworfen  und  gebrochen  wird,  wie  die  Strahlen 
des  Lichtes,  und  die  von  ihm  beobachteten  Thatsachen  machen  nirgends  die  Annahme  nothwendig,  dass  ausser 
den  vermittelten  Wirkungen  etwa  noch  eine  unmittelbare  Fernwirkung  der  Funkenstrecke  existire.  Dem 
Newton'schen  Grundsatze  entsprechend ,  dass  man  zur  Erklärung  der  Erscheinungen  nicht  mehr  Ursachen 
zulassen  soll,  als  wahr  sind  und  zur  Erklärung  jener  Erscheinungen  ausreichen,  wird  man  also  auf  dem  Gebiete 
der  Elektricität  die  Annahme  unvermittelter  in  die  Ferne  wirkender  Kräfte  fallen  lassen  und  die  MaxweU'sche 
Theorie  als  diejenige  betrachten  müssen,  welche  dem  gegenwärtigen  Standpunkte  unserer  Erfahrung  entspricht. 
Was  ist  nun  durch  die  im  Vorhergehenden  geschilderte  Entwickeluug  gegen  die 
Grundanschauungen  der  Weber'schen  Elektrodynamik  bewiesen  und  was  ist  an  ihre  Stelle 
gesetzt?  Webers  Theorie  war  auf  zwei  verschiedene  Pfeiler  gegründet,  die  Annahme  der  unmittelbaren 
Wirkung  in  die  Ferne  und  die  Vorstellung  von  der  atomistischen  Constitution  der  Materie;  von  diesen  hat 
sich  der  erste  den  Erscheinungen  gegenüber  als  unzureichend  und  überflüssig  erwiesen ;  dagegen  ist  der  zweite 
durch  die  MaxweU'sche  Theorie  in  keiner  Weise  erschüttert ;  denn  über  den  Mechanismus,  auf  welchem  die 
Ausbreitung  der  elektrischen  Kraft  beruht,  macht  diese  keine  specieUe  Annahme.  Man  kann  ebensowohl  an 
WeUen  in  einem  den  Baum  continuirlich  erfiiUenden  Medium,  an  Spannungen  und  Drucke  zwischen  den 
benachbarten  Volumelementen  eines  solchen  denken,  wie  an  Uebertragung  von  Theilchen  zu  Theilchen  in 
einem  atomistisch  constituirten  Mittel.  In  dem  letzteren  Falle  wird  dann  auch  die  Wirkung  in  die  Ferne 
von  Neuem  in  die  Theorie  eingefügt,  mit  der  Veränderung,  dass  sie  nicht  mehr  für  beliebig  grosse,  sondern 
nur  noch  für  molekulare  Distanzen  als  vorhanden  betrachtet  wird.  Wenn  aber  eine  solche  Annahme  sich 
als    nützlich    und    fruchtbar    für    den    weiteren  Fortschritt    der  Wissenschaft    erweist,    so  wird    das   gegen    die 


189 

Fernwirkungen  im  Allgemeinen  bestehende  Vorurtheil  niclit  hindern,  sie  zu  verfolgen.  Mag  die  Ueberzeugung, 
dass  Wirkungen  durch  Druck  und  Spannung  existiren,  eine  unmittelbare  sein,  mag  ihre  Annahme  unserer 
Empfindung  näher  liegen,  so  wissen  wir  doch  thatsächlich  nichts  darüber,  wie  sie  zu  Staude  kommen,  und 
auch  bei  ihnen  wirkt  schliesslich  jeder  Körper  da,  wo  er  nicht  ist,  also  in  die  Ferne.  In  diesem  Sinne  ist 
durch  die  Bestätigung  der  Maxwell'schen  Theorie  auch  gegen  die  Annahme  der  Fernwirkung  keine  Ent- 
scheidruig  gegeben  worden. 

Die  Theorie  der  Feniwirkungen  hat  zwei  Jahrhunderte  hinter  sich;  wir  werden  nicht  erwarten,  dass 
die  neuen  Methoden,  welche  an  ihre  Stelle  treten  sollen,  uns  in  einer  ebenso  durchgebildeten  und  einheitlichen 
Form  gegenübertreten.  Vorerst  werden  jedenfalls  die  Erscheinungen  der  Schwere  von  den  übrigen  Gebieten 
der  Physik  durch  eine  tiefe  Kluft  geschieden,  so  lange  es  nicht  gelingt,  die  Newton'sche  Anziehung  als  eine 
mittelbare  ^\'irkuug  zu  erklären,  bedingt  durch  Zustandsänderungen  eines  den  Weltraum  erfüllenden  Aethers. 
Die  Yersuche,  -welche  nach  dieser  Kiclitung  in  neuerer  Zeit  gemacht  sind,  von  Eiemanns  metaphysischer 
Hydrodynamik  bis  zu  Isenkrahes  kinetischer  Theorie,  haben  nicht  den  Charakter  einer  physikalischen  Erklärung. 
Sie  gründen  sich  auf  eine  Art  von  Transscendentalphysik,  insofern  sie  den  die  Gravitation  erzeugenden 
Körpern  Eigenschaften  zuschreiben ,  welche  kein  physischer  Körper  jemals  besitzt.  Aber  auch  abgesehen 
hiervon  tritt  uns  eine  einheitliche  Methode  nicht  entgegen,  vielmehr  liegt  ein  unleugbarer  Keiz  der  gegen- 
wärtigen Entwickelung  gerade  in  der  Mannigfaltigkeit  der  Gesichtspunkte,  von  welchen  aus  man  versucht, 
Zusammenhang  und  Ordnung  in  das  Reich  der  Erscheinungen  zu  bringen.  Dabei  sind  die  leitenden  Gedanken 
niclit  so  von  einander  geschieden,  dass  der  eine  den  anderen  ausschlösse,  vielmehr  vermögen  sie  in  mannig- 
facher Weise  sich  zu  durchdringen  luid  zu  ergänzen,  und  dieses  Verhältniss  wollen  vni-  nicht  vergessen,  wenn 
wir  im  Folgenden  einige  Punkte,  welche  in  der  neueren  Entwickelung  der  theoretischen  Physik  von  Bedeutung 
sind,  gesondert  hervorheben. 

Der  erste  derselben  betrifft  den  Begriff  der  Energie,  welcher  eine  fundamentale  Bedeutung 
besitzt,  weil  er  der  einzige  ist,  den  alle  Gebiete  der  Physik  gemeinsam  haben.  Es  liegt  daher  nahe,  in  jedem 
einzelnen  die  Energie  an  die  Spitze  der  Theorie  zu  stellen  und  die  verschiedeneu  Gebiete  mit  einander  durch 
das  Princip  der  Erhaltung  der  Energie  zu  verbinden.  Man  ist  aber  noch  weiter  gegangen,  indem  man  ver- 
sucht, die  Energie  als  eine  reale  Substanz,  die  Materie  als  die  Erscheinungsform  der  Energie  zu  betrachteu; 
den  verschiedenen  Klassen  physikalischer  Thatsachen  entsprechend  hat  man  eine  mechanische,  thermische, 
elektromagnetische  und  chemische  Form  der  Energie.  W^enn  es  bisher  als  ein  Ziel  der  Wissenschaft  betrachtet 
wurde,  diese  verschiedenen  Energien  auf  die  einzige  Form  der  mechanischen  oder  noch  bestimmter  der  kine- 
tischen zu  reduciren,  so  wird  demgegenüber  die  Aufgabe  der  Forschung  beschränkt  auf  die  Untersuchung  der 
Factoreu  der  Energie  in  den  einzelnen  Gebieten,  der  Wege,  auf  welchen  sie  sich  bewegt  und  ihre  Verwandlungen 
vollzieht.  Die  zu  Anfang  gestellte  Forderung,  dem  Begriffe  der  Energie  eine  führende  Eolle  bei  der  Ent- 
wickelung der  Theorien  zu  ertheilen,  dürfte  in  weitem  Umfange  erfüllt  sein.  Das  Hamilton'sche  Princip  der 
Mechanik  enthält  in  seiner  ursprünglichen  Form  die  Differenz  der  kinetischen  und  potentiellen  Energie,  es 
lässt  in  seiner  weiteren  Ausbildung  die  Möglichkeit  erkennen,  die  jiotentielle  Energie  durch  die  Energie  ver- 
borgener Bewegungen  zu  ersetzen,  die  Fernwirkungen  durch  Bewegungen  in  einem  Zwischenmedium  zu  erklären. 
Die  mechanische  Theorie  der  Wärme  hat  den  wichtigsten  Beitrag  zu  der  Entwickelung  des  Energiebegriffs 
geliefert,  die  neueren  Darstellungen  der  Elektricitätslehre  nehmen  ihren  Ausgang  gleichfalls  von  demselben. 
In  keinem  Gebiete  aber  liefert  das  Princip  von  der  Erhaltung  der  Energie  ein  hinreichendes  Fundament 
zu  der  Entwickelung  der  Theorie,  vielmehr  kommen  überall  andere  von  demselben  völlig  unabhängige  That- 
sachen der  Beobachtung  hinzu.  Es  muss  ferner  hervorgehoben  werden,  dass  das  praktisclie  Interesse,  welches 
sich  für  uns  mit  der  Aufstellung  allgemeiner  Theorien  verbindet,  in  den  wenigsten  Fällen  durch  die  blosse 
Kenntniss  der  Energie  und  ihrer  Umsätze  befriedigt  wird,  dass  also  auch  nach  dieser  Richtung  das  Energie- 
princip  unzureichend  ist.  Die  Auffassung,  dass  die  Energie  eine  von  den  Köriiern  unabhängige  Existenz 
besitze,  dass  diese  nur  die  Gefässe  seien,  in  welchen  die  Bewegungen  der  J^nergie  sieh  vollzielien,  dürfte  vor 
Allem  auf  dem  Gebiete  der  Meclianik  scliwer  durchzuführen  sein.  Endlich,  wird  die  Wissenschaft  sich  nicht 
an  der  Existenz  der  verschiedenen  Arten  der  Energie  und  der  Thatsache  ihrer  Verwandeibarkeit  genügen 
lassen,  sie  wird  vielmehr  immer  der  Frage  nachgehen,  ob  jene  nicht  durch  die  innere  Uebereinstimmung  der 
Energieformen  zu  erklären  sei.  Aehnlich  hat  man  früher  Licht,  Wärme,  Elektricität  und  Magnetismus  durch 
Wirkungen  ebenso  vieler  imponderabler  Körper  erklärt,  während  wir  gegenwärtig  nur  die  Existenz  eines 
einzigen  anzunehmen   brauchen. 

Leop.  XXVIII.  22 


190 

Lisofern  die  Energetik  gegen  die  Methoden  der  Molekularphysik  sich  wendet,  ordnet  sie  sich  den- 
jenigen Theorien  unter,  welche  von  der  Vorstellung  einer  con  tinuirlichen  Eaumerfüllun  g 
Gebrauch  machen.  Auf  Grund  der  mannigfaltigen  Thatsachen  legen  sie  den  Voluinelementen  eines  Körpers 
Eigenschaften  bei,  welche  mit  dem  Ort«  eine  stetige  Zu-  oder  Abnahme  erleiden  können ;  sie  suchen  zwischen 
den  hierdurch  gegebenen  Grössen  mathematische  Beziehungen  zu  finden,  welche  die  beobachteten  Zusammen- 
hänge wiedergeben.  Die  Gleichungen,  welclie  uns  durch  die  Theorien  des  Coutinuums  geliefert  werden,  haben 
den  grossen  Vorzug,  eine  Geltung  zu  besitzen  unabhängig  von  den  Vorstellungen,  welche  wir  mit  den  in  ihnen 
enthaltenen  Grössen  verbinden.  Sie  liefern  uns  eine  mögliclist  vollständige  und  möglichst  einfache  Beschreibung 
der  Ersclieinungen.  Xun  ist  aber  unsere  Aufgabe  nicht,  die  Erscheinungen  zu  beschreiben,  sondern  zu  erklären, 
das  lieisst,  beweghche  Systeme  zu  ersinnen,  welche  Bilder  der  unbekannten  realen  Vorgänge  .sind,  so  dass  jeder 
zwischen  den  Körperu  stattfindenden  Beziehung  eine  solche  gleicher  Art  in  dem  Modelle,  jeder  Veränderung, 
welclie  wir  mit  diesem  vornehmen  können,  ein  realer  Vorgang  in  der  Welt  der  Erscheiuungeu  entspricht. 
Diese  Forderung  wird  durch  die  mathematischen  Formeln  der  Continuumtheorien  nicht  befriedigt ;  wir  werden 
immer  wieder  nach  einer  anschaulichen  Interpretation  derselben  suchen,  lun  einen  Leitfaden  für  die  weitere 
Forschung  zu  gewinnen.  In  L'ebei'einstimmuug  hiermit  sagt  Maxwell  in  seiner  d3-namischen  Theorie  der 
Gase :  „Die  Eigenschaften  eines  Körpers,  von  welchem  man  annimmt,  dass  er  ein  einförmiges  Continuum  sei, 
mögen   dogmatisch  behauptet,   sie  können   aber  nicht  mathematisch  erklärt  werden." 

In  der  Einleitung  zu  der  Abhandlung  über  Faradays  Linien  der  Kraft  stellt  Maxwell  die  Darstellungen 
der  Erscheinungen  durch  mathematische  Formeln  und  durch  physische  H3^othesen  einander  in  ansprecliender 
Weise  gegenüber.  Er  sagt,  dass  man  im  ersten  Falle  die  zu  erklärenden  Erscheinungen  aus  den  Augen  verliere 
und  dass  die  Verfolgung  mathematischer  Consequenzen  keine  neue  Einsicht  in  den  Zusanuuenhang  der  Dinge 
eröffne.  Auf  der  anderen  Seite  zeigen  uns  physische  Hypothesen  die  Erscheinungen  nur  in  einem  Spiegel ; 
die  gelungene  Erklärung  eines  beschränkten  Kreises  verblendet  gegen  die  Thatsachen  und  verleitet  zu  über- 
eilten Schlüssen.  Maxwell  sucht  demnach  eine  Methode  der  Untersuchung  zu  entdecken,  welche  dem  Geiste 
bei  jedem  Schritt  den  Halt  einer  klaren  physischen  Anschauung  giebt,  ohne  ihn  von  den  Erscheinungen  weg 
zu  der  Verfolgung  analytischer  Feinheiten  zu  verlocken  und  ohne  ihn  zu  Gunsten  irgend  einer  vorgefassten 
Meinung  über  die  Thatsachen  hinaus  zu  führen.  Diesen  Bedingungen  genügt  er  durch  die  Methode  der 
mechanischen  Analogien,  auf  welche  er  seine  Theorie  der  Elektrodynamik  gegründet  hat.  Die  Hypo- 
these, welche  ihr  zu  Grunde  liegt,  ist  die,  dass  zwei  galvanische  Ströme  eine  Verkettung  von  derselben  Art 
besitzen,  wie  die  Mechanismen,  welche  wir  jetzt  als  bieyklische  S}-steme  bezeichnen.  Unter  dieser  Voraussetzung 
müsseu  die  typischen  (jleichungen  der  letzteren  auch  für  zwei  galvanische  Ströme  gelten,  und  Maxwell  gelaugt 
so  in  der  Tliat  zu  den  Gesetzen  für  die  elektromotorischen  und  ponderomotorischen  Wirkungen  der  Elektro- 
dynamik. 

Die  Methode  der  mechanischen  Analogien  steht  nicht ,  wie  die  Energetik  und  die  Tlieorien  des 
Coutinuums,  im  Gegensatze  zu  der  Molekulartheorie.  Der  natürliche  Zusammenhang,  welchen  wir  der  typischen 
Form  eines  cyklischen  Systems  unterordnen,  kaim  ebenso  gut  durch  eine  von  Molekel  auf  Molekel  ausgeübte 
Wirkung  bedingt  sein,  wie  durch  ein  den  Kaum  coutiuuirlich  erfüllendes  Mittel.  Es  ist  aber  nicht  anzu- 
nehmen, dass  wir  die  Vorstellungen  der  Molekulartheorie  sobald  werden  eutbeliren  können.  In  der  Chemie 
vor  Allem  bilden  die  der  Energetik  zugänglichen  Erscheintuigen  des  chemischen  Gleichgewichts  nur  einen  Theil 
der  zu  erklärenden.  Die  Frage,  weshalb  die  chemischen  Elemente  nach  bestimmten  Verhältnissen  zusammen- 
treten, um  feste  Körper  von  bestimmter  Krj-stallform  zu  bilden,  hängt  mit  den  Gesetzen  des  chemischen 
(ileichgewichts  ebeuso  wenig  zusammen,  wie  die  Theorie  der  Elasticität  mit  den  Gesetzen  des  Schmelzens 
und  Verdampfens.  lu  der  Optik  werden  wir  überall  da.  wo  die  Erscheinungen  des  Lidits  mit  der  chemischen 
Constitution  der  Körper  zusammenhängen,  auf  die  Annahme  kleinster  von  einander  unabhängiger  Theilchen 
geführt,  deren  J\atur  eine  so  absolut  unveränderliche  ist,  dass  sie  in  dem  eutlegensten  Sterne  genau  dieselben 
Oscillationen  ausführen,  wie  in  der  Flamme  eines  Bunsen'schen  Brenners.  'Wenn  man  die  kinetische  Theorie 
der  Gase  auch  nur  als  eine  mechanische  Analogie  gelten  lassen  will,  so  dürfte  sie  doch  sehr  wahrscheinlich 
gemaclit  haben,  dass  in  einem  (Jase  kleinste  Theilchen  existiren,  welche  in  gewissem  Sinne  unabhängig  von 
einander  sich  bewegen.  Die  Biologie  auf  dem  Gebiete  der  Botanik  wie  der  Zoologie  i-uht  durchaus  auf  den 
Vorstellungen  der  Molekulartheorie.  Die  Theorie  des  Coutinuums  selbst  hat  bei  den  erwähnten  Erscheinungen 
nicht  versucht,  die  Molekeln  und  Atome  als  überflüssig  zu  erweisen,  sie  behauptet  nur,  dass  die  Vorstellung 
von  denselben    nicht  die  letzte  ist,    bis    zu    welcher    wir    vorzudringen    vermögen ,    und    in    diesem    Sinne    hat 


19] 


William  Thomson  die  Theorie  der  AN'irbel  in  einer  reibungslosen  Flüssigkeit  Terwerthet.  Bei  dieser  Wendung 
betrachtet  die  Continuumtheorie  nicht  mehr  die  Körper  als  gleichförmig  den  Eaum  erfüllend,  sie  denkt  sich 
nur  hinter  den  Körpern  ein  ideales  Fluidum,  auf  dessen  Bewegwngsformen  die  Erscheinungen  der  Körper- 
welt beruhen.  (Soliluss  folgt.) 


Eingegangene  Schriften. 


Ges  chen  k  e. 
(Vom  l.j.  October  bis  15.  Xovember  1802.) 
Sorauer,  Paul:  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Zweige 
unserer  Obstbäume.  Sep.-Abz,  —  Giebt  es  eine  Prä- 
disposition der  Pflanzen  für  gewisse  Krankheiten  ? 
Sep.-Abz.  —  Die  Versuchs-Stationen  für  Gartenbau. 
Sep.-Abz.  —  Welche  Massnahmen  sind  insbesondere 
in  organisatorischer  Beziehung  bisher  von  den  ver- 
schiedenen europäischen  Staaten  eingeleitet  worden, 
um  die  Erforschung  der  in  wirthschaftlicher  Hinsicht 
bedeutsamen  Pflanzenkrankheiten  zu  befördern  und 
die  schädigenden  Wirkungen  derselben  zu  reduciren, 
und  was  kann  und  muss  in  solcher  Richtung  noch 
gethan  werden?  Sep.-Abz.  —  Protection  des  aniniaux 
utiles ;  destruction  des  animaux  et  cryptogames  nui- 
sibles.  Mesures  de  legislation  internationale  ä  prendre 
pour  atteindre  ces  buts.  Sep.-Abz.  —  Krebs  an  Ji/hiv 
mgrum.  Sep.-Abz.  —  Ueber  Frostschorf  an  Apfel- 
und  Birnenstämmen.  Sep.-Abz.  —  Ueber  die  Spalt- 
öffnungen bei  den  Liliaceen.  Sep.-Abz.  —  Ueber  die 
Spaltöffnungen  bei  Aniaryllideen  und  Liliaceen.  Sep.- 
Abz.  —  Studien  über  die  Ernährung  der  Obstbäume. 
Sep.-Abz.  —  Die  Entstehung  der  Rostflecken  auf 
Aepfeln  und  Birnen.  Sep.-Abz.  —  Die  Krankheiten 
der  Hopfenpflanze.  Sep.-Abz.  —  Der  Einfluss  der 
Luftfeuchtigkeit.  Sep.-Abz.  —  Ueber  den  Krebs  der 
Apfelbäume.  Sep.-Abz.  —  Einfluss  der  Wasserzufuhr 
auf  die  Ausbildung  der  Gerstenpflanze.  Sep.-Abz.  — 
Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der  Phytopathologie. 
I.  Die  Lohkrankheit  an  Kirschen.  II.  Die  sympto- 
matische Bedeutung  der  Intumesceuzen.  Sep.-Abz.  — 
Ueber  das  Abwerfen  der  Blätter.  Sep  -Abz.  —  Die 
Knollenmaser  dei-  Kernobstbäume.  Sep.-Abz.  —  Ueber 
•die  Stecklingsvermehl  ung  der  Pflanzen.  Sep.-Abz.  — 
Der  Antrag  Schultz-Lupitz  im  preussischen  Abgeord- 
netenhause betreffend  die  Errichtung  einer  Versuchs- 
anstalt für  Pflanzenschutz.  Sep.-Abz.  —  Zeitschrift  für 
Pflanzenkrankbeiten.  Organ  lür  die  Gesanitiuteressen 
des  Pflanzenschutzes.  Bd.  II.  Hit.  1  —  4.  Stuttgart 
1892.  8".  —  Die  Schäden  der  einheimischen  Kultur- 
pflanzen durch  tierische  und  pflanzliche  Schmarotzer, 
sowie  durch  andere  Einflüsse.  Berlin  1888.  8".  — 
Die  Obstbaumkrankheiteu.  Berlin  1879.  8".  —  Po- 
puläre Pflanzenpbysiologie  für  Gärtner.  Ein  Rathgeber 
bei  Ausfühlung  der  praktischen  Arbeiten  wie  auch  ein 
Leitiäden  für  den  Unterricht  an  Gärfneilehran.stalten. 
Stuttgart  1891.  8".  —  Pflanzenschutz.  Anleitung  für 
den  praktischen  Landwirt  zur  Erkennung  und  Be- 
kämplung  der  Beschädigungen  der  Kulturpflanzen. 
Berhn  1892.  8».  —  Zur  Charakteristik  der  Albicatio. 
Nachtrag  zu  den  „Studien  über  Verdunstung'-.  Sep.- 
Abz.  • — ■  Weitere  Beobachtungen  über  Gelbfleckigkeit. 
Sep.-Abz.     —     Die    Lohkrankheit    der    Kirschbäume. 


Sep.-Abz.  —  Massink,  A. :  Untersuchungen  über 
Krankheiten   der  Tazetten  und  Hyacinthen.   Sep.-Abz. 

Bornet,  Edouard :  Les  Algues  de  P.-K.-A .  Schousboe, 
recoltees  au  Maroc  &  dans  la  Mediterranee  de  1815 
k   1829.     Sep.-Abz. 

Kittler,  Erasmus:  Handbuch  dei-  Elektrotechnik. 
Erster  Band.     Zweite  Auflage.     Stuttgart   1892.     80. 

Jahresbericht  über  die  Verwaltung  des  Medicinal- 
wesens.  die  Kranken-Anstalten  und  die  öftentlichen 
Gesundheitsverhältnisse  der  Stadt  Frankfurt  a.  M. 
Herausgeg.   von   dem   ärztlichen   Verein.     XXXV.   Jg. 

1891.  Frankfurt  a.   M.    1892.    80. 

Ebstein,  W.:  Le  regime  des  diabetiques.  Paris 
1893.   80. 

Kollmann,  J. :  Afl'en-Embryonen  aus  Sumatra  und 
Ceylon.  Sep.-Abz.  —  Beiträge  zur  Embryologie  der 
Afi'en.   Sep.-Abz.  —  Odontologische  Erhebungen.   Basel 

1892.  80.  —  Mittheilungen  aus  dem  anatomischen 
Institut  im  Vesalianum  zu  Basel.  Sep.-Abz.  —  Die 
Foimen  des  Ober-  und  Unterkiefers  bei  den  Europäern. 
Sep.-Al)z. 

Ochsenius,  Carl:  Zur  Entstehung  des  Erdöles. 
Sep.-Abz. 

Ritter,  A.  :  Beitrag  zur  Theorie  des  elastischen 
Stosses.  .Sep.-Abz.  —  Ueber  die  Fortpflanzung  der 
Spannungen  in  elastischen  Körpern.  Sep.-Abz.  — 
Die   FortpflauzuDg   der   Wasserwellen.    Sep.-Abz. 

Bergbohm,  Julius :  Entwurf  einer  neuen  Integral- 
rechnung auf  Grund  der  Potenzial-,  Logarithmal-  und 
Numeialrechuung.  Die  rationalen  algebraischen  und 
die   goniometrischen   Integrale.     Leipzig   1892.   8o. 

Felix,  Johannes,  und  Lenk,  Hans:  Ueber  die 
tektonischen  Vejhältnisse  der  Republik  Mexiko.  Berlin 
1892.   80. 

Anger,  S. :  Das  Gi  äberfeld  zu  Kondsen  im  Kreise 
Graudenz.     Graudenz    1890.    4^. 

Hann,  J. :  Weiteie  Untersuchungen  über  die 
tägliche   Oscillation   des   Barometers.    Sep.-Abz. 

Dreher,  Eugen:  Der  Materialismus,  eine  Vei'irrung 
des  menschlichen  Geistes,  widerlegt  durch  eine  zeit- 
gemässe   Weltanschauung.     Berlin    1892.     8o. 

Müller,  Felix:  Zeittafeln  zur  Geschichte  der 
Mathematik,  Physik  und  Astronomie  bis  zum  Jahre 
1500,  mit  Hinweis  auf  die  Quellen-Litteratur.  Leipzig 
1892.   »o. 

Doutrelepont :  Ueber  Haut-  und  Schleimhaut- 
tuberculose.   Sep.-Abz. 

Radde,  Gustav:  Reisen  im  Süden  von  Ost-Sibirien 
in  den  .Jahren  1855  — 1859  mcl.  Bd.  I.  Die  Säuge- 
thierfauna.   St.  Petersburg  18C2    40.   —   Berichte  über 


192 


die  biologisch- geographischen  Untersuchungen  in  den 
Kaukasusländern.  Erster  Jahrgang.  Reisen  im  Min- 
grelischen  Hochgebirge  und  in  seinen  drei  Längen- 
hochthälern  (Rion.  Tskenis-Tsquali  und  Ingur).  Tiflis 
1866.  4".  —  Wissenschaftliche  Ergebnisse  der  im 
Jahre  1886  Allerhöchst  befohlenen  Expedition  nach 
Transcaspien.  Bd.  I.  Zoologie.  Tiflis  1890.  8«.  — 
Kurze  Geschichte  der  Entwickelung  des  Kaukasischen 
Museums  während  der  ersten  25  Jahre  seines  Bestehens 
1.  Januar  1867   bis    1.  Januar  1892.     Tiflis  1891.    8». 

Angström,  Knut:  Bolometrische  Untersuchungen 
über  die  Stärke  der  Strahlung  verdünnter  Gase  unter 
dem   Einflüsse  der  elektrischen  Entladung.     .Sep.-Abz. 

VI.  Jahresbericht  (1890)  der  ornithologisehen 
Beobachtungsstationen  im  Königreiche  Sachsen. 
Bearbeitet  von  A.  B.  Meyer  und  F.  Helm.  Nebst 
einem  Anhange:  Die  sonstige  Landeslauna  betreibende 
Beobachtungen,  und  einem  Verzeichnisse  der  bis  jetzt 
im  Königreiche  Sachsen  beobachteten  Vögel  mit  An- 
gabe über  ihre  sonstige  geographische  Verbreitung. 
Mit  einer  Vegetations-Karte  der  Erde.  Berlin  1892.  4". 
(Geschenk  des  Herrn  Hofraths  Dr.  A.  B.  Meyer  in 
Dresden.) 

Schorlemmer,  Carl :  Lehrbuch  der  Kohlenstofi'- 
verbindungen  oder  der  organischen  Chemie.  Zugleich 
als  zweiter  Band  von  Roscoe-Schorlemnier's  kurzem 
Lehrbuch  der  Chemie.  Dritte  verbesserte  Autlage. 
Zweite  Hälfte.    2.  Abtheilung.   Braunschweig  1892.   S«. 

Rosenbach,  Ottomar:  Ansteckung,  Ansteckungs- 
furcht und  die  bacteriologische  Schule.  Stuttgart 
1892.  8".  —  Der  Kommabacillus,  die  medicinische 
Wissenschaft  und  der  ärztliche  Stand.  Sep.-Abz.  — 
Bemerkungen  zur  Mechanik  des  Nervensystems  (die 
oxygene,   organische  Energie).    Sep.-Abz. 

Oberbeck,  A. :  .\pparat  zur  Demonstration  der 
Wheatstone'schen  Brückeuanordnung.  Sep.-Abz.  — 
Ueber  das  Verhalten  des  allotropeu  Silbers  gegen  den 
electrischen   Strom.   Sep.-Abz. 

Geinitz,  H.  B. :  Die  Versteinerungen  des  Herzog- 
thuras  Sachsen-Altenburg.  Sejs.-Abz.  —  Bericht  über 
die  neue  Aufstellung  in  dem  königl.  Mineralogischen 
Museum  zu  Dresden.  Sep.-Abz.  —  Statistischer  Be- 
richt über  den  Betrieb  der  unter  königl.  sächsischer 
Staatsverwaltung  stehenden  Staats-  und  Privat-Eisen- 
bahnen  mit  Nachrichten  über  Eisenbahn-Neubau  im 
Jahre   1891.     Nebst  Beilage.     Dresden   1892.   4". 

Lubbock,  Sir  John:  A  contribution  to  our 
knowledge  of  Seedlings.   Vol.  I.  H.    London  1892.   8». 

WahnschafFe,  Felix;  Bericht  über  den  von  der 
geologischen  Gesellschaft  in  Lille  veranstalteten  Aus- 
flug in  das  Quartärgebiet  des  nördlichen  Frankreich 
und   des   südlichen   Belgien.    Sep.-Abz. 

B.itter,  A. :  Lehrbuch  der  analytischen  Mechanik. 
Zweite  Auflage.  Leipzig  1883.  8".  —  Lehrbuch  der 
Ingenieur-Mechanik.  Zweite  Auflage.  Leipzig  1885. 
8".  —  Lehrbuch  der  technischen  Mechanik.  Sechste 
Auflage.     Leipzig    1892.   8". 

Beobachtungs-Ergebnisse  der  königlichen  Stern- 
warte zu  Berlin.  Hit.  6.  Berlin  1892.  40.  (Geschenk 
des  Herrn   Übservator  Dr.   Knorre  in   Berlin.) 


Unser  Wissen  von  der  Erde.  Allgemeine  Erd- 
kunde und  Länderkunde  von  Europa.  Herausgeg.  unter 
fachmännischer  Mitwirkung  von  Alfred  Kirchhoff. 
Lfg.    157  —  163.     Wien,   Prag,  Leipzig   1892.   80. 


Ankäufe. 
(Vom  l.ö.   OctiiliiT  bi>   l."i.   Xovemher  1S02.) 

DeutscheMedicinisohe  Wochenschrift.  Begründet 
von  Paul  Born  er.  Herausgeg.  von  S.  Guttmann. 
Jg.   XVHI.    Nr.   37  —  45.     Berlin   1892.   4». 

Göttingische  gelehrte  Anzeigen  unter  der  Auf- 
sicht der  Königlichen  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
1892.     Nr.    18—21.     Göttingen    1892.    8". 

Nature.  A  weekly  illustrated  Journal  of  science. 
Vol.   46.   Nr.    1193-1201.     London    1892     4». 

Deutsche  Eundschau  für  Geographie  und  Sta- 
tistik. Herausgeg.  von  Friedrich  Umlauft.  Jg.  XV. 
Nr.  1,    2.     Wien,   Pest,   Leipzig    1892.    8». 

A.  Petermanns  Mittheilungen  aus  Justus  Perthes' 
Geographischer  Anstalt.  Herausgeg.  von  A.  Supan. 
Bd.  38.  Nr.  9,  10.  Ergänzungsheft  Nr.  104,  105. 
Gotha   1892.   4». 

Neues  Jahrbuch  für  Mineralogie,  Geologie  und 
Palaeontologie.  Unter  Mitwirkung  einer  Anzahl  von 
Fachgenossen  herausgeg.  von  M.  Bauer,  W.  Dam  es, 
Tb.  Liebisch.    H.  Bd.  2.  Hft.     Stuttgart  1892.   8". 

Berichte  der  deutschen  chemischen  Gesellschaft. 
25.   Jg.     Nr.    14.    15.     Berlin    1892.    8». 

Deutscher  Universitäts-Kalender.  42.  Au.sgabe. 
Winter-Semester  1892.  Herausgeg.  von  Professor  Dr. 
F.   Ascherson.     IL   Theil.     Berlin    1892.    8». 

Philosophical  Society  in  Glasgow.  Proceedings. 
Vol.  XVHI.  XIX.     Glasgow   1887,   1888.  8o. 

The  Zoological  Record.  Vol.  XXVIII.  Edited 
by   D.   Sharp.     London    1892.   8«. 

Kosmos.  Zeitschrift  für  einheitliche  Weltanschauung 
auf  Grund  der  Entwicklungslehre.  In  Verbindung  mit 
Charles  Darwin  und  Ernst  Haeckel  sowie  einer  Reihe 
hervorragender  Forscher  auf  den  Gebieten  des  Dar- 
winismus herausgeg.  von  Dr.  Otto  Caspari,  Gustav 
Jäger  und  Ernst  Krause.  Jg.  I.  IL  Leipzig 
1877,   1879.  80. 

Neumayr,  Melchior;  Erdgeschichte.  Bd.  I.  IL 
Leipzig  und   Wien    1890.     S». 

Valentini,  G. ;  Repertoriura  für  Anatomie  und 
Physiologie.  Bd.  I — VIII.  Berlin,  Bern  und  St.  Gallen 
1836—1843.  8". 

Untersuchungen  zur  Naturlehre  des  Menschen 
und  der  Thiere.  Herausgeg.  von  Jac.  Moleschott. 
Bd.  I— VHI.  1.  Hft.  X— XI.  Frankfurt  a.  M.,  Giessen 
1857—1876.   8".  

T  a  u  s  c  h  V  e  r  k  e  h  r. 
(Vom  15.  April  bis  15.  Mai  1892.    Schhiss.) 
Annales  des  Mines.    Ser.  IX.  Tom.  I.     Livr.  S 
de    1892.     Paris    1892.   8". 

Royal  Society  in  London.  Proceedings.  Vol.  L. 
Nr.   303-306.     London    1892.   8«. 


193 


Boyal  Meteorological  Society  in  London.  Quar- 
terly  Journal.  Vol.  XVIII.   Nr.  81.     London  1892.   S». 

Royal  Microscopical  Society  in  London.  Journal. 
1892.    rt.   2.     London    1892.   8". 

Anthropological  Institute  of  Great  Britain  and 
Ireland  in  London.  Journal.  Vol.  XXI.  Nr.  3. 
London    1892.   8». 

Geologists'  Association  in  London.  Proceedings. 
Vol.   XII.   P.   6,   7.     London    1892.   S». 

Manchester  Geological  Society.  Transaotions. 
Vol.   XXL    Pt.    13  —  17.     Manchester    1892.   80. 

Edinburgh  Geological  Society.  Transactions. 
Vol.   VI.   P.   III.    Edinburgh    1892.   8o. 

North  of  England  Institute  of  Mining  and 
Mechanical  Engineers  in  Newcastle-upon-Tyne. 
Transactions.  Vol.  XLI.  P.  1.  Newcastle-upon-Tyne 
1892.   8". 

Franklin  Institute  in  Philadelphia.  Journal. 
Vol.  CXXXIII.   Nr.  793  — 797.    Philadelphia  1892.   8». 

Royal  Geographica!  Society  in  London.  Pro- 
ceedings.  N.  S.  Vol.  XIV.   Nr.  3 — 5.    London  1892.  8». 

Socidte  Royale  de  Geographie  in  Anvers. 
Bulletin.     Tom.  XVI.   Fase.   2,   3.     Anvers   1892.    S". 

Kon.Nederlandsch  Aardrijkskundig  Genootschap 
in  Amsterdam.  Tijdschritt.  Ser.  IL  Deel  IX.  Nr.  1  —  3. 
Leiden   1892.   8». 

Societe  beige  de  microscopie  in  Brüssel.  Bulletin. 
Annee  XVIll.  1891  —  1892.  Nr.  II— V.  Bruxelles 
1892.   8". 

Academie  royale  de  Medecine  de  Belgique  in 
Brüssel.  Memoires  couronnes  et  autres  memoires. 
Tum.  XL  Fase.   2.     Bruxelles   1892.  8". 

—  Bulletin.  Ser.  IV.  Tom.  VI.  Nr.  1—3. 
Bru.xelles    1892.   8o. 

Universität  St.  Wladimir  in  Kiew.  Universitäts- 
Nachrichten.  Tora.  XXXII.  Nr.  1 — 3.  Kiew  1892. 
8".     (Russisch.; 

Kaiserliche  Geographische  Gesellschaft  in  St. 
Petersburg.     Bulletin.    Tom;  X.WII.   1891.    Hit.   VI. 

St.   Petersburg    1892.   8".    ( Russisch. j 

Geologiska  Förening  in  Stockholm.  Fürhand- 
lingar.     Bd.   XIV.   Hft.   4.     Stockholm    1892.   8«. 

R.  Accademia  dei  Lincei  in  Rom.  Classe  di 
scienze  morali,  storiche  e  filologiche.  Atti.  Ser.  IV. 
Vol.  IX.  Pt.  2.  September  — December  1891.  Roma 
1891,    1892.   40. 

—  —  Rendiconti.  Ser.  V.  Vol.  I.  Fase.  1.  2. 
Roma   1892.   8». 

—  Classe  di  scienze,  fisiche,  matematiche  e  na- 
turale Atti.  Rendiconti.  Ser.  V.  Vol.  I.  1"  Semestre 
Fase.    1  —  8.     Roma    1892.   8". 

R.  Comitato  geologico  d'Italia  in  Rom.  Bol- 
lettino.  Ser.  111.  Vul.  II,  Nr.  4.  Vol.  111,  Nr.  1. 
Roma   1891,    1892.   80. 

Melbourne  Observatory.  Monthly  Record  of  re- 
sults  of  Ubservations  in  Meteorology,  Terrestrial  Ma- 
gnetism   etc.    June — December   1891.     Melbourne.   8". 


New  -  York  Microscopical  Society.  Journal. 
Vol.   Vni.    Nr.    1,   2.     New  York   1892.   8". 

The  Journal  of  comparative  medicine  and 
veterinary  Archives.  Edited  by  W.  A.  Conklin. 
Vol.   Xlll.    Nr.    1  —  3.     New  York    1892.   8". 

Department  of  Agriculture  in  Washington. 
Monthly  Weather  Review.  October — December  1891, 
January   1892.     Washington    1891.    1892.    40, 

Michigan  State  Agricultural  CoUege  in  Lansing. 
Bulletin.    Nr.   78—85.     Lansing   1891,    1892.   S". 


(Vom  15.  Mai  his  15.  Juni  1S!I2.) 
Jahrbuch  der  Hamburgischen  wissenschaftlichen 
Anstalten.     II.   .Ig.     Hamburg    1885.   so. 

Naturhistorische    Gesellschaft    zu    Hannover. 

40.     und     41.     Jahresbericht    für     die     Geschäftsjahre 
1889/90  und    1890/91.     Hannover   1892.   8». 

Entomologischer  Verein  in  Berlin.  Berliner 
Entomolügische  Zeilscbrift.  Bd.  XXXVII.  (1892.) 
Erstes  Vierteljahrsheft,  ausgegeben  Mitte  Mai  1892. 
Berlin    1892.   80. 

Naturhistorisch-medicinischer  Verein  zu  Heidel- 
berg. Verhandlungen.  N.  F.  Bd.  IV.  Hft.  5.  Heidel- 
berg  1892.   80. 

Physikalisch-medicinische  Gesellschaft  zu  Würz- 
burg. Verhandlungen.  N.  F.  Bd.  XXVI.  Nr.  1 — 3. 
Würzburg   1892.   80. 

—  Sitzung-sberichte.  Jg.  1892.  Nr.  1—3.  Würz- 
burg, 1892.   80. 

K.  Bayerische  Akademie  der  Wissenschaften 
in  München.  Sitzungsberichte  der  mathematisch- 
physikalischen  Classe.  1892.  Hft.  1.   München  1892.  80. 

Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in 
Mecklenburg.  Archiv.  45.  Jahr  il891j.  Güstrow 
1892.  80. 

Naturwissenschaftlicher  Verein  in  Bremen.  Ab- 
handlungen,    lid.  XII.    Ilft.    2.     Bremen    1892.    80. 

Landwirthschaftliche  Jahrbücher.  Zeitschrift  für 
wissenschaftliche  Landwirthschaft  und  Arohiv  des 
königlich  Preussischen  Landes-Oekonomie-Kollegiums. 
Herausgeg.  von  H.  Thiel.  Bd.  XXI.  Hft.  3  u.  4. 
Berlin    1892.   8». 

Gesellschaft  zur  Beförderung  der  gesammten 
Naturwissenschaften  in  Marburg.  Schrillen.  Bd.  XII. 
Abhandlung   4.     Marburg    1891.   8». 

—  Sitzungsberichte.  Jg.  1891.  .Marburg  1892.  8*. 
Entomologischer  Verein  zu  Stettin.    Entomolo- 

gisohe  Zeitung.     53.   Jg.   Nr.  1  —  3.   Stettin  1892.   8". 

Deutsche  geologische  Gesellschaft  in  Berlin. 
Zeitschrift.  Bd.  XLIII,  Hft.  4.  Bd.  XLIV.  Hit.  1. 
Berlin    1891,    1892.    8". 

Königliche  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu 
Göttingen.  Abhandlungen.  Bd.  XXXVH  vom  Jahre 
1891.     Göttingen   1891.   40. 

—  Nachrichten  aus  dem  Jahre  1891.  Nr.  1  — 11. 
Göttingen    1891.   80. 

Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin.  Verhand- 
lungen.     Bd.   XIX.    1892.     Nr.   5.      Berlin    1892.   80. 


194 


Anthropologische  Gesellschaft  in  Wien.  Mit- 
theilungen. XXII.  Bd.  (der  neuen  Folge  XII.  Bd.) 
I.   und   II.   Hft.     Wien    1892.   4". 

Ungarischer  Karpathen-Verein  in  Iglö.  Jahr- 
buch.    XIX.  Jg.   1892.     Igk)   1892.  8o. 

Musealverein  für  Krain  in  Laihach  Mitthei- 
lungen-   V.  Jg.    Laibach    1892.  80. 

—  Izvestja.   Urugi  letnik.   V  Ljubljani  1892.   8». 
K.  K.  Naturhistorisches  Hofmuseum  in  Wien. 

Jahresbeiicht  für    1891.     Wien   1892.   ««. 

—  Annalen    Bd.  VII.  IS'r.  1  u.  2.   Wien  1892.  8«. 
Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien. 

Mathematisch  -  naturwissenschaftliche  Classe.  Denk- 
schriften.    58.    Bd.     Wien    1891.   4". 

Sitzungsberichte.     Bd.   100.     Hft.  I— VII 

der  Abtheiiungen    I.    IIa,    IIb,    III.     Wien    1891.   80. 

Institut  meteorologique  de  Roumanie  in  Buka- 
rest,   Annales.    Tom.   V.    1889.     Bucuresci    1892.   4«. 

Academia  Romana  in  Bukarest.  Analele.  Ser.  IL 
Tom.   XIII.    1890  —  1891.     Bucuresci    1892.   4». 

—  Texte  macedo-romäne  basnie  ^i  poesii  poporale 
de  la   Cru^ova.      De  J.   Bianu.     Bucuresci   1891.   8". 

—  Dic|ionarul  limbei  istorice  si  poporane  a  ro- 
mänilor.  De  B.  Pet  ri  ceicu  -  Hasden.  Tom.  IL 
Fase.   IV.     Bucuresci    1892.   4". 

Schweizerische  Entomologische  Gesellschaft. 
Mittheilungen.  Vol.VIlI.  Nr.  9.    Schaffhausen  1892.  8». 

Societe  Vaudoise  des  Sciences  naturelles  in 
Lausanne.  Bulletin.  Ser.  3.  Vol.  XX VIII.  Nr.  106. 
Lausanne,   Avril    1892.    8». 

Universität  in  Basel.  Bericht  über  die  Vei-- 
waltung  der  öfleiitlichen  Bibliothek  im  Jahre  1891. 
Basel  1892.  8». 

Accademia  medico-chirurgica  di  Perugia.  Atti 
e  Rendicüiiti.     Vol.   IV.    Fase.    1.      Perugia    1892.   8». 

Societä  Ligustica  di  Scienze  naturali  e  geo- 
grafiche  in  Genua.  Atti.  Vol.  111.  Nr.  2.  Genova 
1892.   80. 

Societä  Toscana  di  Scienze  naturali  in  Pisa. 
Atti.  Processi  Verbau.  Vol.  VII.  p.  81-232.  Vol. 
VIII,  p.   49  —  83.     Pisa    1890-1892.   8". 

Reale  Accademia  dei  Lincei  in  Rom.  Atti. 
Ser.  V.  Rendicouti.  Classe  di  scienze  fisiche,  niate- 
matiche  e  naturali.  Vol.  I.  Fase.  9.  I.  Semester. 
Roma   1892.  8". 

—  Rendiconti.  Classe  di  scienze  morali.  storiche 
e  filologiche.  Ser.  V.  Vol.  I.  Fase.  3.  Roma  1892.  8». 
(Fortsetzung  folgt.) 

Ein  Beitrag  zur  Bewegungstlieorie  der  &ase. 

Von  Professor  KiiiaUlo  Ferriui  in  .Mailand. 
(Schhiss.) 
12.  Mögen  wir  also  die  Grenze  der  Höbe  be- 
trachten, auf  der  wegen  der  V^'irkung  der  Schwere 
die  Projectionsbewegung  der  Luftmoieküle  erlöschen 
niuss,  oder  mögen  wir  jene  betrachten,  auf  welcher 
die     der     translatorischen     Bewegung     entsprechende 


Wärmekraft  sich  bei  der  Arbeit  der  Schwere  ganz 
aufgezehrt  hat,  oder  mögen  wir  endlich  die  Höhe  der 
verticalen  atmosphärischen  Säule  von  einem  Quadrat- 
meter im  Durchschnitt  bei'echnen,  deren  Gewicht  dem 
atmosphärischen  Drucke  auf  dem  Niveau  des  Meeres 
entspricht  —  überall  werden  wir  auf  genau  dasselbe 
Resultat  für  die  Höhe  der  Atmosphäre  geführt,  die 
ohne  Unterschied  durch  (II),  durch  (IV)  oder  durch 
(VI)   ausgedrückt  wird. 

Es  ist  nun  leicht  zu  sehen,  dass  die  mit  Hülfe 
einer  dieser  Formeln  berechnete  Höhe  der  Atmosphäre 
bei  Weitem  niedriger  als  die  wirkliche  ist.  Wenn 
wir  wirklich  annehmen,  dass  an  der  Basis  der  Säule 
die  Temperatur  der  Luft  mit  Bezug  auf  den  Schmelz- 
punkt des  Eises  20°  C.  sei,  und  also  T^  =  293 
setzen,  so  erhalten  wir,  da  7.'  =  29,4  und  r  :=  6366 
Kilometer  ist,  aus  (IV) 

a  =  12,947  Kilometer, 
oder  annähernd  13  Kilometer;  während  es  doch  be- 
kannt ist,  dass  die  Dämmerungserscheinungen  dazu 
führen,  der  Atmosphäre  eine  Höhe  von  ungefähr 
64  Kilometern  (dem  hundertsten  Theile  des  Erdradius) 
zuzuschreiben');  dass  man  auf  36  Kilometer  die 
höchste  Erhebung  der  Nordlichter  von  der  Erde-'), 
und  auf  46  Kilometer  die  höchste  Höhe  berechnet, 
in  der  die  Sternschnuppen  erscheinen.  3)  Das  Auf- 
leuchten dieser  letzteren  setzt  eine  gewisse  Dichtigkeit 
der  Luft  und  ferner  die  Begegnung  mit  hinreichend 
niedrigen  Schichten  auf  der  äussersten  Grenze  der 
Atmosphäre  voraus.  Endlich  ist  eine  Hohe  von  11 
Kilometern  (37  000  engl.  Fuss)  von  James  Glaisher 
bei  einer  Luftschifffahrt,  die  er  zusammen  mit  Coxwell 
am  5.  September  1862*}  unternahm,  erreicht  worden. 
In  Wahrheit  haben  wir,  während  wir  auf  die 
Verminderung  der  Schwere,  die  durch  das  Wachsen 
der  Entfernung  vom  Erdcentrum  herbeigeführt  wird, 
Rücksicht  nalimen,  die  andere  Verminderung  derselben 
vernachlässigt,  die  von  der  zunehmenden  Vermehrung 
der  Centrifugalkraft.je  nach  der  Entfernung  vom  Erd- 
boden herrührt.  Aber  auch  wenn  mau  den  Einfluss 
dieser  Kraft  —  sei  es  während  der  Berechnung,  sei 
es  vermittelst  einer  Richtigstellung  bei  ihrem  End- 
resultate —  beachten  wollte,  so  würde  doch  der 
Gewinn,  der  für  die  Dichtigkeit  der  Atmosphäre  dabei 
herauskäme,  unbedeutend  sein. 


')  Fiiye,  l.i'i,:uus  de  t'ü.^niugraphie.  Pari^  1S54,  p.  l:^ti. 

-■)  Lelirliucli  der  kosmischen  Physik  von  Dr.  Job. 
.Müller,     liroiinscliwpie  187;"),  p,  886. 

■)  II,.,  p.  •-'.-,:;. 

')  'l'nivels  in  tlie  ;ur  liy  James  Glaisher,  F.  It.  S., 
('Miiiille  l''!ainiiiarinn,  W.  deFouvielle  and  Gaston 
Tissiindier.     Lnniloii   isyi,  p.  .j". 


195 


13.     Wenn    man    in    der    Gleichung    (III)    den 


Bruch 


welcher    verschwindend  klein   ist.    vernach- 


lässigt   und    den    numerirteu   Werth    von   R    einführt, 
erhält  man 

T  =  T„  — 


44,1 


was  sagen  will,  dass  die  Temperatur  von  einer  hori- 
zontalen Schicht  der  Atmosphäre  zur  anderen  um 
1  *>  C.  für  je  44  Meter  Aufstieg  abnehmen  müsste. 
Auch  dieses  Resultat  ist  nicht  dem  der  Beobachtung 
entsprechend,  weil  die  Abnahme  vielmehr  erst  für 
einen  Aufstieg  von  120  Meter  1"  C.  betragen  müsste.  i) 

Bei  der  erwähnten  Auffahrt  von  Glaisher  und 
Co X well  wurde  constatirt,  dass  bei  einer  Höhe  von 
30  000  engl.  Fuss  die  Temperatur  auf  — 50"  Fahren- 
heit  gefallen  war,  wogegen  sie  auf  der  Erde  -(-59* 
Fahrenheit  betrug.  Man  hatte  also  eine  Abnahme  der 
Temperatur  von  109 »  F.  für  eine  Höhe  von  30  000 
Fuss,  oder  von  ungefähr  60"  C.  für  9  Kilometer; 
und  das  würde,  wenn  man  ein  Gesetz  gleichförmigen 
Abnehmens  gelten  lassen  will,  auf  die  Abnahme  um 
1"  C.  bei  jeder  successiveu  Erhebung  um  150  Meter 
führen. 

14.  Wenn  man  iV)  mit  dem  darauf  folgenden 
Werthe  für  p  combinirt,  erhält  man  leicht  die  alti- 
metrische  Formel 

'-'  =  (v)=!(:)"'-feri 


oder  auch 


/•  +  s 


% 


I 


und,  wenn  man  —  der  Einheit  gegenüber  vernachlässigt, 
(VII) 


p« 


—  =    1 


Diese  Formel  implicirt  das  Gesetz  von  einer 
regelmässigen  Abnahme  der  Temperatur  bei  zuneh- 
mender Höhe,  denn,  lässt  man  ein  solches  Gesetz  zu, 
so  kann  man  es  direct  erhalten,  ohne  zur  Betrachtung 
der  Molekulai-geschwindigkeit  zu  greifen.  In  der 
That,   wenn   wir 

"         R 
setzen,    wo   «   eine  passende  Constante  bedeutet,    und 
wenn    wir    darauf    achten,    dass    dann    für    den    gas- 
iörmigen   Zustand 

,  __  P 

'  RT„  —  uz 


')  Anni.  Es  würde  das  1"  F.  für  270  engl.  Fuss  sein. 
Versl.:  A  cyclopaedia  of  tlie  pliysical  Sciences,  by  J.  P. 
Nie  hol.     Lonilim  IKtiS,  p.  .j.'j. 


ist,   und   diesen  Werth  von  y  in   die  Gleichung 

dp  =^  —  /  dz 
einsetzen,   so  erhalten  wir  daraus  leicht 


JL 
Po 


=     1 


az 
~Rf^ 


Wenn  nun  a  die  Höhe  der  Atmosphäre  ist,  so  wird 
a  .  a 

sein  müssen,   und   daher  ist  dann 


-(' 


Po  ^^         " 

was  mit  (VII)  zusammenfällt,   wenn  man  dem  von  (HI) 


ausgedrückten   Gesetze  gemäss   u  =     -    setzt. 

15.  Das  Gesetz  von  dem  gleichförmigen  Fallen 
der  Temperatur  bei  zunehmender  Höhe  ist  übrigens 
eine  nothwendige  Folge  der  der  Bewegungstheorie  zu 
Grunde  gelegten  Hypothese,  denn  die  Abnahme  der 
Temperatur,  welche  dort  einer  Verringerung  der 
lebendigen  Kraft  entspricht,  muss  im  Verhältniss  zur 
Arbeit  stehen,  die  von  den  Molekülen  beim  Heben 
ihres  eigenen  Gewichts  geleistet  wird,  und  dieses 
wächst  in  directem  Verhältniss  zur  Höhe.  Aus  der 
vorhergehenden  Erörterung  ergiebt  sich  also,  dass  die 
Bewegungsenergie,  von  der  mau  annimmt,  dass  die 
Luftmoleküle  sie  wegen  ihrer  translatorischen  Bewegung 
besitzen,  auch  für  eine  absolute  Temperatur  von  3000 
ungenügend  ist,  weil  sie  auf  eine  zu  geringe  Höhe 
der  Atmosphäre  führt  und  auf  das  Gesetz  einer  zu 
schnellen  Temperaturabnahme.  Wir  haben  jedoch 
daran  erinnert  (Abschnitt  6),  dass  andere  Betrachtungen 
dazu  geführt  haben,  den  gasförmigen  Molekülen  einen 
Ueberschuss  an  Kraft  beizulegen,  die  grösser  ist,  als 
diejenige,  welche  von  ihrer  angenommenen  geradlinigen 
Bewegung  abhängt,  und  zwar  im  Verhältniss  von  5 
zu  3  (Gleichung  (2))  für  die  Gase,  wo  das  Verhältniss 
zwischen  der  specifischen  Wärme  bei  constantem  Drucke 
und  der  bei  constantem  Volumen  durch  1,4  ausgedrückt 
ist,  und  die  Luft  ist  gerade  eines  dieser  Gase ,  wir 
haben  ausserdem  beobachtet,  dass  das  Verhältniss 
zwischen  der  Gesammtkraft  und  derjenigen  der  trans- 
latorischen Bewegung  unabhängig  von  der  Tempe- 
ratur T  bleibt;  deshalb  könnte  man  denken,  dass  die 
irrigen  Resultate,  auf  die  wir  aufmerksam  gemacht 
haben,  daher  kommen,  dass  wir  nur  der  zweiten  der 
genannten  Kräfte  Rechnung  getragen  haben.  Nun 
denn,  setzen  wir  den  Fall,  dass  durch  eine  stufenweise 
Umwandlung  des  Theils  der  Gesammtkraft,  der  von 
der  Erregung  der  Atome  abhängt,  in  Kraft  der  trans- 
latorischen  Bewegung,    diese    ganz    allmählich   bei  der 


196 


Leistung    der  Arbeit,    das    Gewicht    der    Moleküle    zu 

5 

heben,  mitwirkt.     Da  die   cresammte  Kraft         von  der 

3 

in    den    obigen    Berechnungen    angenommenen    ist,    so 

wird  daraus  folgen,   dass  die  grösste  Höhe,   bis  zu  der 

die  Moleküle  werden  gelangen  können,    22  Kilometer 

anstatt   13  beträgt,   und  dann  wird  die  Abnahme  der 

Temperatur    um    1"  C.    anstatt    einem    Aufstieg,    von 

44  Metern    vielmehr    einem    solchen    von    74  Metern 

entspi'echen.      Immer    aber  sind  wir  noch  weit  genug 

von   dem   durch  die  Erfahrung  gegebenen  entfernt. 

16.  Das  Verhältniss  (1)  von  Abschnitt  6  erhält 
man,  indem  man  mit  Clausius  annimmt,  dass  der 
Druck,  der  von  dem  Stosse  eines  gasförmigen  Moleküls 
gegen  eine  im  Gase  aufgehängte  Platte  verursacht 
wird,  dem  doppelten  der  Bewegungsmenge  mi-  gleich- 
komme, welche  das  Molekül  in  dem  Augenblicke  be- 
sitzt, in  welchem  es  auf  die  Platte  trifit.  Ein  Anderer 
nahm  dagegen  an,  dass  derselbe  Druck  der  einfachen 
Bewegungsmenge  iii  r  entspricht,  und  dann  würde  man 
an  Stelle   von   (1)   erhalten: 

?•'  =^  6  J'ff  T 
und  die  Höhe  der  Atmosphäre,  die  mit  Hülfe  von  (IV) 
berechnet  wurde,  würde  auf  26  Kilometer  steigen. 
Aber  abgesehen  davon,  dass  wir  immer  weit  unter 
der  Wirklichkeit  bleiben  würden,  kann  man  einwenden, 
dass  diese  letztere  Art  den  Druck  abzuschätzen,  nicht 
coi'rect  ist,  weil  dann  (Vl\  anstatt  mit  i  IV)  zusammen- 
zufallen, damit  in  Widerspruch  sein  wüide,  und  noch 
mehr,  weil  daraus  folgen  würde,  dass  /•'  J>  ./  ist 
(Abschnitt  6);  d.  h.  dass  allein  die  lebendige  Kraft 
der  translatorischen  Bewegung  schon  grösser  sein 
würde,   als   die  in  der  That  von  dem  Molekül  besessene. 

Es  scheint  mir  daher,  dass  die  Schwierigkeit,  bei 
der  ich  verweilt  habe,  sich  nur  mittelst  Hülfshypo- 
thesen  heben  lässt,  welche,  indem  sie  die  Theorie  der 
Gase  compliciren,  ihr  jene  Einfachheit  rauhen  würden, 
die   ihren   hauptsächlichsten  Werth  und  Reiz  ausmacht. 


Naturwissenschaft!.  Wanderversammlungeii. 

Der  XV.  Bahieologencongress  wird  vom  8.  bis 
13.  März  1893  in  Berlin  unter  dem  Vorsitz  von 
Geh.  Rath  Professor  Dr.  Liebreich  stattfinden.  Der 
erste  Tag  des  Congresses  soll  der  Besichtigung  von 
Krankenanstalten  und  der  Begrüssung  der  Mitglieder 
gewidmet  sein ;  der  zweite,  dritte  und  vierte  Tag  ist 
für  wissenschaftliche  Vorträge  und  der  fünfte  Tag  für 
badeärztliche  Standesangelegenheiten  bestimmt.  An- 
meldungen zu  Vorträgen  und  Anträgen  werden  bald- 
möglichst au  den  Generalseeretär  der  Balneologischen 


Gesellschaft,  Sanitätsrath  Dr.  Brock,  Berlin  S.  0., 
Schmidstrasse   42,   erbeten. 

Für  die  Section  für  medicinische  Klimatologie  des 
in  Chicago  gelegentlich  der  Weltausstellung  statt- 
findenden internationalen  medicinischen  Congresses  ist 
Sanitätsrath  Dr.  Oldendorfi'  in  Berlin  zum  Mitglied 
des  vorbereitenden   Comites   ernannt. 

Der  VI.  internationale  Geographencongress  wird 
im  Jahre    1895   in   London   stattfinden. 


Die  7.  Abhandlung  von  Band  58  der  lova  Acta : 

Victor  Schififner :     Tortula    Vehymi-skyi,   eine  neue  Art 
der  Gattung   Tortula    aus    Böhmen.      1 1/2   Bogen 
Text  und   1   Tafel.     (Preis   1   Rmk.   50  Pf.) 
ist     erschienen     und     durch     die     Buchhandlung     von 
Wilh.   Engelmann  in  Leipzig  zu  beziehen. 


Band  57  der  Nova  Acta, 

Halle    1892.      4».     (60    Bogen    Text    mit    26   Tafeln. 

Ladenpreis   40  Rmk.) 
ist  vollendet  und  durch   die  Buchhandlung  von  Wilh. 
Engelmann    in  Leipzig    zu    beziehen.  —   Derselbe 
enthält : 

1)  M.  Westermaier :  Zur  Embryologie  der  Phanero- 
gamen,  insbesundeie  über  die  sogenannten  Anti- 
poden.  5  Bogen  Text  mit  3  Tafeln.   (Preis  4  Rrak.) 

2)  Henry  S.  White:  Abel'sche  Integrale  auf  singu- 
laritätenfreien, einfach  überdeckten,  vollständigen 
Schnittcurven  eines  beliebig  ausgedehnten  Raumes. 
11    Bogi?n   Text.     (Preis   4   Rmk.) 

3)  Hermann  Engelhardt:  Ueber  die  Flora  der  über 
den  Braunkohlen  befindlichen  Tertiärschichten 
von  Dux.  Ein  neuer  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
fossilen  Pflanzen  Nordböhmens.  11  ^  2  Bogen  Text 
mit  15  Tafeln.    (Preis   14  Rmk.) 

4)  F.  V.  Dalwigk:  Beiträge  zur  Theorie  dei-  Theta- 
functionen  von  p  Variablen.  5^/2  Bogen  Text. 
(Preis   2   Rmk.) 

5)  Hans  Fohlig :  Dentition  und  Kranologie  des  FJe- 
phas  antiqum  Falc.  mit  Beiträgen  über  Elephas 
primiffen/us  Blum,  und  Elephas  meridionalis  Nesti. 
Zweiter  Abschnitt.  25\'4  Bogen  Text  mit  7  Tafeln 
und  47  in  den  Text  eingedruckten  Zinkographieen. 
(Preis   20   Rmk.) 

6)  Anton  Nestler;  Abnormal  gebaute  Gefässbündel 
im  primären  Blattstiel  von  Cimicifuga  foetida  L. 
1    Bogen   Text  mit  1   Tafel.     (Pieis   1   Rmk.) 

Die  einzelnen  Abhandlungen   werden  auch  getrennt 
zu  den  beigesetzten  Preisen  abgegeben. 


Abgescliloasen  den  30.  November  1892. 


Druck  von  E.  Blochmann  &  Sohn  in  Dresden. 


NUNQUAM     ,  A^I^^W^h.  /    OTIOSUS 


LEOPOLDINA 

AMTLICHES  ORGAN 
DER 

KAISEELICHEN  LEOPOLDINO-CAEOLINISCHEN  DEUTSCHEN  AKADEMIE 

DER  NATURFORSCHER 

HERAUSGEGEBEN  UNTER  MITWIRKUNG  DER  SEKTIONSVORSTÄNDE  VON  DEM  PRÄSIDENTEN 

Dr.  C.  H.  Knoblauch. 


Halle  a.S.  (Paradeplatz  >-r.  7.)     Heft  XXVIII.  —  Nr.  23— 24.  December  1892. 

Inhalt:  Amtliche  Mittheilungen:  Ertheilimg  dei'  Decharge  des  Reohnungsführers.  —  Die  Jahresbeiträge  der  Mit- 
glieder. —  Ergebniss  der  Adjunkteniivahl  im  S.  Kreise.  —  Veränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie.  — 
Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  —  Unterstützungsverein  der  Akademie.  —  Sechszehntes  Verzeichniss  der 
Beiträge  zum  Unterstützungsverein.  —  Wilhelm  Weber.  Nekrolog.  (Schluss.)  —  Sonstige  Mitth eilungen: 
Eingegangene  Schriften.  —  Biographische  Mifthcilungen.  —  Die  150.  Wiederkehr  von  Carl  AVilhelm  Scheele's 
Geburtstag. 

Amtliche  Mittlieiluiisen. 


Decharge-Ertlieiluiig. 

Unter  dem  16.  December  c.  hat  das  königlich  preussische  Ministerium  der  geistlichen,  Unterrichts- 
und  Medicinal-Angelegenheiten  betreffs  der  Rechnung  der  Akademie  für  1891    Decharge  ertheilt. 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Die  Jahresbeiträge  der  Mitglieder. 

Beim  Jahreswechsel  erlaube  ich  mir,  an  die  Bestimmungen  des  §  8  der  Statuten  zu  erinnern,  wonach 
die  Beiträge  der  Mitglieder  praenumerando  zu  Anfang  des  Jahres  l'äUig  und  im  Laufe  des  Monats  Januar  zu 
entrichten  sind.  Zugleich  ersuche  ich  diejenigen  Herren  CoUegen ,  welche  sich  mit  ihren  Beiträgen  noch  im 
Rückstände  befinden,  dieselben  nicht  aufsummen  zu  lassen.  Dabei  beehre  ich  mich  zu  erwähnen,  dass  nach 
§  8,  Alin.  4  der  Statuten  durch  einmalige  Zahlung  von  60  Rmk.  die  Jahresbeiträge  für  immer  abgelöst 
werden  können,  womit  zugleich  nach  Alin.  6  desselben  Paragraphen  für  jedes  ordentliche  Mitglied  der 
Anspruch  auf  die  unentgeltliche  lebenslängliche  Lieferung  der  Leopoldina  erwächst. 

Halle  a.  S.   (Paradeplatz  Nr.  7),  den  31.    December   1892.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 


Ergebniss  der  Adjunktenwahl  im  8.  Kreise. 

Nach  dem  von  dem  Herrn  Notar  Justizrath  Theodor  Herold  in  Halle  a.  S.  am  21.  December  1892 
aufgenommenen  Protokoll  hat  die  am  11.  November  1S92  (vergl.  Leopoldina  XXVIII,  p.  181j  mit  dem  End- 
termin des  20.  December  1892  ausgeschriebene  Wahl  eines  Adjunkten  für  den  8.  Kreis  folgendes  Ergebniss 
gehabt: 

Leop.  XXVIII.  23 


198 

Von    den    gegenwärtig    24  Mitgliedern    des    8.   Kreises    haben    16    ihre    Stimmzettel    rechtzeitig    ein- 
gesandt,  welche  sämmtlich  auf 

Herrn  Dr.   Max   Hermann   Bauer,    Professor    der  Mineralogie    und  Geologie  an  der  Universität 
in  Marburg 
lauten. 

Es  ist  demnach,    da  mehr    als  die  nach  §  30    der  Statuten  nothwendige  Anzahl   von  Mitgliedern   an 
der  Wahl  Theil  genommen   haben,   zum   Adjunkten  für  den  8.  Kreis  gewählt  worden 

Herr  Professor  Dr.  Max  Hermann  Bauer  in  Marburg. 
Derselbe  hat  die  Wahl  angenommen,  und  es  erstreckt  sich  seine  Anitsdauer  bis  zum  20.  December  1902. 
Halle  a.  S.,   den   31.   December   1892.  Dr.   H.   KnoblaUCh. 


Yeränderungen  im  Personalbestande  der  Akademie. 
Neu  aufgenoinnieiie  MU2,lie(ler; 

Nr.  2982.  Am  4.  December  1892:  Herr  Dr.  Ernst  Karl  Lecher,  Professor  der  Experimentalphysik  und 
Vorstand  des  physikahschen  Instituts  an  der  Universität  in  Iimsbruck.  —  Erster  Adjunkten- 
kreis. —   Fachsektion  (2)  für  Physik  und  Meteorologie. 

Nr.  2983.  Am  10.  December  1892:  Herr  Geheimer  Hofrath  Dr.  Johann  August  Streng,  Professor  der 
Mineralogie  an  der  Universität  in  Giessen.  —  Achter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (4)  für 
Mineralogie  und  Geologie. 

Nr.  2984.  Am  20.  December  1892:  Herr  Professor  Dr.  Friedrich  Carl  Adolf  Stohmann,  Director  des 
landwirthschaftlicli-physiologischen  und  des  agriculturchemischen  Instituts  an  der  Universität  in 
Leipzig.    —   Dreizehnter  Adjanktenkreis.   —   Fachsektion   (3)  für   Chemie. 

Nr.  2985.  Am  20.  December  1892:  Herr  Dr.  Friedrich  Wilhelm  Ludwig  Emil  KraflFt,  Professor  in  der 
naturwissenschaftlich-mathematischen  Facultät  der  Universität  und  Leiter  eines  Privatlaboratoriunis 
für  Unterricht  und  wissenschaftliche  Forschung  in  Heidelberg.  —  Vierter  Adjunktenkreis.  — 
Fachsektion   (3^   für  Chemie. 

Nr.  2986.  Am  21.  December  1892:  Herr  Hofrath  Dr.  Alexander  Anton  Emil  Bauer,  Professor  der  Chemie 
an  der  technischen  Hochschule.  Inspector  des  gewerblichen  Bildungswesens,  Curator  des  k.  k. 
Museums  für  Kunst  und  Industrie  in  Wien.  —  Erster  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (3) 
für   Chemie. 

Nr.  2987.  Am  22.  December  1892:  Herr  Geheimer  Medicinalrath  Dr.  August  Hirsch,  Professor  der  Medicin 
in  Berlin.   —  Fünfzehnter  Adjunktenkreis.   —   Fachsektion  (9)  für  wissenschafthche  Medicin. 

Nr.  2988.  Am  22.  December  1892 :  Herr  Geheimer  Hofrath  Dr.  Friedrich  Heinrich  Carl  Julius  v.  Jobst, 
Präsident  der  Handels-  und  Gewerbekammer,  Piäsident  des  Ausschusses  der  „Vereinigten  Fabriken 
chem.-pharm.  Producte  Feuerbach  -  Stuttgart  &  Frankfurt  a.  M.  Zimmer  &  Co.",  in  Stuttgart.  — 
Dritter  Adjunktenkreis.   —   Fachsektion  (3)   für  Chemie. 

Nr.  2989.  Am  23.  December  1892:  Herr  Professor  Dr.  Max  Emil  Julius  Delbrück,  Director  der  Versuchs- 
station des  Vereins  der  Spiritusfabrikanten,  sowie  des  Vereins  „Versuchs-  und  Lehranstalt  für 
Brauerei",  Lehrer  an  der  königlichen  landwii-thscbaftlichen  Hochschule  in  Berlin,  wohnhaft  in 
Wilmersdorf  bei  Berlin.   —   Fünfzehntel'  Adjunktenkreis.   —   Fachsektion   (3)  für  Chemie. 

Nr.  2990.  Am  23.  December  1892:  Herr  Dr.  Friedrich  Hermann  Theodor  Ott,  Professor  der  technischen 
Chemie  an  der  technischen  Hochschule  in  Hannover.  —  Neunter  Adjunktenkreis.  —  Fach- 
sektion (3)  für  Chemie. 

Nr.  2991.  Am  23.  December  1892:  Herr  Dr.  iMoritz  Wilhelm  Hugo  Ribbert,  Professor  der  pathologischen 
Anatomie  und  allgemeinen  Pathologie  und  Director  des  pathologischen  Instituts  der  Universität 
in  Zürich.   —   Auswärtiges  Mitglied.   —    Fachsektion   (9)  für  wissenschaftliche  Medicin. 

Nr.  2992.  Am  23.  December  1892:  Herr  Dr.  Karl  Zulkowski,  Professor  der  Chemie  an  der  Universität 
in   Prag.   —  Erster   Adjunktenkreis.   —  Fachsektion  (3)  für  Chemie. 

Nr.  2993.  Am  24.  December  1892:  Herr  Dr.  Heinrich  Curschmann,  Professor  der  Medicin  an  der  Universität 
in  Leipzig.    —   Dreizehnter  Adjunktenkreis.   —   Fachsektion   (9j   für   wissenschaftliche  Medicin. 


199 

Nr.  2994.  Am  24.  December  1892:  Herr  Dr.  Paul  Friedrich  Hugo  Schulz,  Professor  der  Arzneimittellehre, 
Director  des  pharmakologischen  Instituts  an  der  Universität  in  Greifswald.  —  Fünfzehnter 
Adjunktenkreis.   —   Fachsektion  (9)   für  wissenschaftliche   Medicin. 

Nr.  2995.  Am  24.  December  1892:  Herr  Dr.  Karl  Stölzel,  Professor  der  chemischen  Technologie  und 
Metallurgie ,  Vorstand  der  chemisch  -  technischen  Abtheilung  der  technischen  Hochschule  in 
München.  —   Zweiter  Adjunktenkreis.   —   Fachsektion   (31   für  Chemie. 

Nr.  2996.  Am  27.  December  1892:  Herr  Dr.  Bernhard  Julius  Richard  Möhlau,  Professor  für  Chemie  der 
Textilindustrie,  Farbenchemie  und  Färbereitechnik  in  Dresden.  —  Dreizehnter  Adjunktenkreis.  — 
Fachsektion  (3)  für  Chemie. 

Nr.  2997.  Am  27.  December  1892:  Herr  Geheimer  Medicinahath  Dr.  Paul  Zweifel,  Professor  der  Geburtshülfe 
und  Gynäkologie  an  der  Universität,  Director  der  Universitäts-Frauenklinik  und  der  Hebeammen- 
schule in  Leipzig.  —  Dreizehnter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (9)  für  wissenschaftliche  Medioin. 

Nr.  2998.  Am  27.  December  1892:  Herr  Dr.  Gustav  Gaertner,  Professor  der  allgemeinen  und  experimentellen 
Pathologie  an  der  Universität  in  Wien.  —  Erster  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (9)  für 
wissenschaftliche  Medicin. 

Nr.  2999.  Am  27.  December  1892:  Herr  Dr.  Julius  Wolflf,  Professor  der  Chirurgie  und  Director  der 
provisorischen  Uni versitäts -Poliklinik  für  orthopädische  Chirurgie  in  Berlin.  —  Fünfzehnter 
Adjunktenkreis.    — •   Fachsektion  (9)  für   wissenschaftliche   Medicin. 

Nr.  3000.  Am  29.  December  1892 :  Herr  Dr.  Emilio  Nölting  in  Mülhausen  i.  E.  —  Fünfter  Adjunkten- 
kreis.   —   Fachsektion   (3)  für  Chemie. 

Nr.  3001.  Am  31.  December  1892:  Herr  Dr.  Zacharias  Hugo  Oppenheimer,  Professor  der  medioinischen 
Facultät  an  der  Universität  in  Heidelberg.  —  Vierter  Adjunktenkreis.  —  Fachsektion  (9)  für 
wissenschaftliche  Medicin. 

Gestorbene  Mitglieder: 

Am  6.  December  1892  zu  Charlottenburg:  Herr  Geheimer  Regierungsrath  Dr.  Ernst  Werner  v.  Siemens  in 
Charlottenburg.     Aufgenommen  den   27.   October   1887. 

Am  18.  December  1892  in  London:  Dr.  Sir  Richard  Owen,  Professor  der  vergleichenden  Anatomie  und 
Paläontologie  an  der  Universität  und  Director  der  naturhistorisehen  Abtheilung  des  British 
Museum   in   London.     Aufgenommen  den    1.   October   1857;   cogn.   Douglas. 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Beiträge  zur  Kasse  der  Akademie.  j^^^,    ^^ 

Von  Hrn.  Prof.  Dr.  E.  Lecher  in  Innsbruck  Eintrittsgeld  U.Ablösung  d.  Jahresbeiträge  90  31 

„        „     Dr.   Luther  in  Düsseldorf  Jahresbeitrag  für  1893 6  — 

„        „  ,   Geheimen  Hofrath   Professor  Dr.  Streng  in  Giessen  Eintrittsgeld     .      .  30  — 
„        „      Wirkl.  Geheimen  Ober-Medicinalrath  Dr.  Coler  in  Berlin  Jahresbeiträge 

für  1890,  1891,  1892 18  — 

„       „           V        !i      Gymnasiallehrer  Dr.   Eisner  in  Breslau  Jahresbeitrag  für   1889   Rest  .  4  — 

„       „        Von  Demselben  Jahresbeiträge  für   1890,   1891,    1892 18  — 

„        „        Von  Hrn.  Professor  Dr.  Melde  in  Marburg  Jahresbeiträge  für  1891,  1892,  1893  17  80 

„       „           „        „      Geh.  Rath  Prof.  Dr.  V.  Ried  iu  Jena  Jahresbeiträge  für  1890,  1891,  1892  18  — 

,.       ,,           ,.         ,,      Professor  Dr.   Schlüter  in   Bonn  Jahresbeitrag  für   1892 6  — 

,.       ,.  „         „      Geheimen  Ober-Medicinalrath  Professor  Dr.  Veit   in  Bonn  Jahresbeiträge 

für  1890,  1891,  1892    18  05 

,,       „  „        „      Geheimen  Hofrath  Professor   Dr.  Wiedemann   in   Leipzig  Jahresbeiträge 

für  1891,   1892,   1893        17  80 

13.  ,.           ,.        „      Geheimen    Medicinalrath    Professor    Dr.   Kaltenbach    in    Halle    Jahres- 
beiträge für  1890,   1891,   1892 18  10 

14.  „  „        „      Hofrath  Professor  Dr.   Moos  in   Heidelberg  Jahresbeitrag  für   1892      .        0      — 
16.      „  „         „      Professor  Dr.  Engelmann  in  Utrecht  Jahresbeiträge  für  1890,  1891,  1892      18     — 

„       „  r        ,•      Prof.  Dr.  Gattermann  in  Heidelberg  Jahresbeiträge  für  1890,  1891,  1892      18     — 

■)■;* 


December  4. 

1892 

9. 

r 

10. 

„ 

12. 

n 

200 

Kmk.      Pf. 

December  16.  1892.  Von  Hrn.  Obeibergrath  Professor  Dr.  Winkler  in  Freiberg  Jahresbeitrag  für  1893  6  — 

„          17.      „           ^        „      Oberlandesgerichtsrath  Arnold  in  München  desgl.  für  1893   (Nova  Acta)  30  — 

„            „       n           )i        >i      Dr.  Petersen  in  Frankfurt  a.  M.  Jahresbeitrag  für  1893 6  — 

„  „  „  V  n  Dr.  Wilbrandt  in  Hamburg  Jahresbeiträge  für  1890,  1891,  1892  .  18  — 
„         19.      „           „        „      Geh.  Regierungsrath   Professor  Dr.  Finkeinburg  in   Godesberg  bei  Bonn 

Jahresbeiträge  für   1889,    1890,    1891,    1892 24  — 

„            I)       n           )i        n      Professor  Dr.  Schwarz  in  Grunewald  bei  Berlin  Jahresbeitrag  für  1894  6  — 

„         20.      „           .,        „      Prof.  l^r.  Schottelius  in   Freiburg  Jahresbeiträge  für  1890,  1891,  1892  18  — 

„            „       „           ,,        „      Professor  Dr.   Schur  in   Göttingen  Jahresbeitrag  für   1893      ....  6  — 

„            II       n           !,        )j      Prof.  Dr.  F.  Stohniann  in  Leipzig  Eintrittsgeld  u.  Ablös.  d.  Jahresbeiträge  90  — 

„            „       „           „         ..      Professor  Dr.   F.   Krafl't   in   Heidelberg   Eintrittsgeld 30  — 

„          21.      „           „         „      Hofrath  Prof.  Dr.  A.Bauer  in  Wien  Eintrittsgeld  u.  Ablös.  d.  Jahresbeiträge  90  — 

„  »71  n  !i  Professor  Dr.  Kützing  in  Kordhausen  Jahresbeitrag  für  1892  ...  6  ^ 
„         22.      „           ,,        „      Geheimen  Medicinalrath    Professor    Dr.   Hirsch    in   Berlin    Eintrittsgeld 

und  Jahresbeitrag  für    1893 36  05 

„  n       j,  n        II      Geheimen  Hofrath  Dr.  v.  Jobst  in  Stuttgart  Eintrittsgeld  und  Ablösung 

der  Jahresbeiträge  und  Nova  Acta 330  — 

„  23.      „  II        r      Professor  Dr.  M.  Delbrück  in  Wilmersdorf  bei  Berlin  Eintrittsgeld  und 

Ablösung  der  Jahresbeiträge 90  — 

„            „       „           ,,        ^      Pi'ofessor  Dr.  H.  Ott  in  Hannover  Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  für  1893  36  — 

„  II  II  r  n  Professor  Dr.  H.  Ribbert  in  Hottingen  bei  Zürich  Eintrittsgeld  .  .  30  05 
,,            1,       i,           I!        «      Professor  Dr.  K.  Zulkowski    in  Prag    Eintrittsgeld    uud    Jahresbeitrag 

für  1893  (Nova  Acta^ 60  — 

„          24.      „           ,;        r      Director  Dr.   Bolau  in  Hamburg  Jahresbeiträge  für   1892   und    1893   .  12  — 

„            I)       II           »        I!      Professor  Dr.   H.   Cursohmann  in   Leipzig  Eintrittsgeld 30  — 

„            n       r           n        n      Geh.  Reg. -Rath  Prof.  Dr.  Rühlmann  in  Hannover  Jahresbeitrag  für  1893  6  — 

„            „       „           „        „      Prof.  Dr.  H.  Schulz  in  Greifswald  Eintrittsgeld  u.  Ablös.  d.  Jahresbeiträge  90  — 

„            nun        ;•      Prof.  Dr.  K.  Stölzel  in  München   Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  für  1893  36  — 

„         27.     „          ),        n     Professor  Dr.  Rosenbach  in  Breslau  Jahresbeiträge  für  1893  und  1894  12  05 

,,  „  „  „  „  Prof.  Dr.  R.  IMöhlau  in  Dresden  Eintrittsgeld  u.  Ablös.  d.  Jahresbeiträge  90  — 
„            nur        n      Geh.   Medicinalrath   Professor    Dr.   P.   Zweifel    in   Leipzig    Eintrittsgeld 

und   Ablösung  dei-  Jahresbeiträge .  90  — 

„            „       „           „        ,,      Prof.  Dr.  G.  Gaertner  in  Wien   Eintrittsgeld  u.  Jahresbeitrag  für  1893  35  90 

„            „       „           „        „      Prof.   Dr.  J.  Wolff  in  Berlin    Eintrittsgeld  und  Jahresbeitrag  für  1893  36  — 

„         29.      „           n        n      Professor  Dr.  Hess  in  Marburg  Jahresbeitrag  für  1893 6  — 

„            „       „           ^         „      Dr.  E.  Nölting  in  Mühlhausen  i.E.  Eintrittsgeld  u.  Ablös.  d.  Jahresbeiträge  90  — 

„         30.      „           „         „      Professor  Dr.  Willgerodt   in   Freiburg  Jahresbeitrag  für   1893     ...  6  — 

„         31.      „           „        „      Professor  Dr.   Conwentz  in   Danzig  desgl.  für  1893 6  — 

„  „       „  „        „      Professor  Dr.  Oppenheimer  in   Heidelberg  Eintrittsgeld  und  Anzahlung 

auf  Ablösung  der  Jahresbeiträge 60  — 

Dr.  H.  Knoblauch. 

Unterstützungs-Yerein  der  Ksl.  Leop.-Carol.  Deutschen  Akademie  der  Naturforsclier. 

Indem  der  Unterzeichnete  im  Nachstehenden  das  sechszehnte  Verzeichniss  der  Beiträge  zum  ünter- 
stützungs- Verein  der  Akademie  zu  allgemeiner  Kenntniss  bringt,   gestattet  sich  derselbe  darauf  hinzuweisen,   dass 

die  im  Jahre  1892  verfügbaren  Unterstützungen  nach  sorgfältiger  Erwägung  des  Vorstandes  im  Betrage 
von   555   Rmk.   an  6  Hülfsbedürftige  gemäss   §   11   der  Grundgesetze  des  Vereins   vertheilt  worden  sind. 

Halle  a.  S.   (Paradeplatz   Nr.  7),  den  31.  December   1892. 

Der  Vorstand  des  Unterstützungs-Vereins. 

Dr.  H.  Kuoblanch ,  Vorsitzender. 


201 

Sechszehntes  Yerzeichniss  der  Beiträge  zum  TJnterstützungs -Verein  der  Ksl.  Leop.-Carol. 
Deutschen  Akademie  der  Naturforscher,  vom  Januar  bis  Ausgang  Becember  1892.*) 

An   den  Präsidenten  Dr.  H.  Knoblauch  in  Halle  a.  S.  An  Unterstützungen  wurden   aus  den  Zinsen  des 

(Paradeplatz  Nr.  7)   eingezahlte   Beiträge.  Vereins-Capitals  seit  dessen  Bestehen  verliehen: 

al   Einmalige:                       Jt/J.  i"i  J^l^re  1877     .     .    300.- 
Lebertrag  23,055.7b 

1S92.    März  4.     Coiiiite    des    Eichler-Deakmals   in  -       "      ^^'^^    '     •     ^^^■— 

Berlin 31.05  ..       -.      1879     .     .     375.— 

,,     Juni  14.     Hr.  Professor  Magnus  in  Berlin,  .,       .,       1880     .     .     600.— 

nicht  verbraucbte  Gelder  vom  _        _      igsi         _    58o. 

Coiiiite  für  die  Elu'ensabe  zu  ,  ooq              ,±0 

Fritz  Müllers  70.  Geburtstage       10.25  ■•       "      ^  -     '     '      *"' 

.,      1888     .     .    580.— 

bi   Jährliche:  ,qq,              ~,^ 

..      Jan.    7.     Hr.  Ober  -  Medicinalrath   Professor  "       "       ^°°*    •     '     '^"• 

Dr.  C.  V.  Voit   in  München  ■■       ••       1885     .     .     600.— 

Beitrag  für  1892      ....         6.—  „       „       1886     .     .     750.— 

.,     Febr.  3.      .,     Dr.  Gotische  in  Altona  desgl.  ^^       ,^      1887     .     .     720. 

tür  1892 o.  1  QQo               7Qn 

.,    Ajuil  11.     ..    Apotheker   Geheeb   in  Geisa  "       -      ^°°°    '    •     '°"- 

desgl.  für  1892     .     .     .     .     .         6.—  "       '-       18=9     •     •     905.— 

Zusammen  23,112.06  "       "      ^®^°     •     '     ''^^■~' 

„       .,       1891     .     .    510.- 

Hierzu  kommen:  .„g^              g„ 

1892.    I.Halbjahr.     An  Zinsen 400.45  "       ''            ■'-:-- ^-- 

■2                     Deso-1 408.45  Zusammen    .    .  9455. — 

Zusammen  23,920.96 

Halle  und  München,   im   December    1892.  Dr.   H.   KnoblaUCh.      Dr.   F.   Winckel. 


Wilhelm  Weber. 

Von  Eduard  Riecke. 

(Schluss.)      ■ 

\\'ir  waren  zu  dem  Schlüsse  gelangt,  dass  die  Annahme  der  unvermittelten  Fernwirkuug,  wie  sie  in 
dem  A\'eber'sclien  Gesetze  gemacht  wird,  unzureichend  und  überflüssig  sei,  dass  aber  die  Vorstellung  von  der 
Molekularconstitution  der  Körper  durch  die  MaxweH'sc.lie  Theorie  nicht  berührt  werde.  Aus  den  vorhergehenden 
Bemerkungen  ergiebt  sich,  dass  hieran  auch  durch  die  weitere  Eutwickelung  der  AVisseuscliaft  nichts  geändert 
wird.  Welches  waren  nun  Webers  eigene  Ansichten  über  die  erörterten  Fragen:  Die  Dichtigkeit 
seines  Gesetzes  glaubte  er  gegen  die  erhobenen  Einwände  aufrecht  erlialten  zu  können;  über  die  Möglichkeit 
aber,  dass  in  diesem  Gesetze  nicht  die  letzte  Ursache  der  elektrischen  Erscheinungen  liege,  war  er  von 
Anfang  an  klar.  Am  Schlüsse  der  ersten  Abhandlung  über  elektrodynamische  Maassbestimmungen  sagt  er: 
„Es  lUsst  sich  denken,  dass^  die  unter  dem  gefundenen  th'undgesetze  begriffeuen  Kräfte  zum  Theil  auch 
solche  Kräfte  sind,  welche  zwei  elektrische  Massen  auf  einander  mittelbar  ausüben,  und  welclie  daher  zunächst 
von  dem  vermittelnden  Medium,  und  ferner  von  allen  Körpern,  welche  auf  dieses  Medium  wirken,  abhängen 
müssen.  —  Eine  noch  nicht  entschiedene  F"rage  ist  es  aber,  ob  nicht  die  Kenntniss  des  vermittelnden 
Mediums  zur  Bestimmung  der  Kräfte,  wenn  auch  nicht  nothwendig,  doch  nützlich  sein  würde.  —  Die  Idee 
von  der  Existenz  eines  solchen  vermittelnden  Mediums  findet  sich  schon  in  der  Idee  des  überall  verbreiteten 
elektrischen  neutralen  Fluidums  vor.  und  wenn  sich  auch  dieses  neutrale  Fluiditm,  ausser  den  C'onductoren, 
den  bisherigen  Beobachtungen  der  Physiker  fast  gänzlich  entzogen  hat,  so  ist  jetzt  doch  Hoffnung,  dass  es 
gelingen  werde,  über  dieses  allgemein  verbreitete  Fluidum  auf  mehreren  neuen  Wegen  näheren  Aufschluss  zu 
gewinnen.  Vielleicht  kommen  in  anderen  Körpern,  aiisser  den  Conductoren,  keine  Strömungen,  sondern  nur 
Scliwingungen  vor,  die  man  erst  künftig  genauer  wird  beobachten  können.  Ferner  brauche  ich  nur 
an  Faradays  neueste  Entdeckung  des  Einflusses  elektrischer  Strömungen  auf  Lichtschw'ingungeu  zu  erinnern, 
welche    es    nicht   unwahrscheinlich    macht,    dass    das    überall    verbreitete    elektrische    neutrale    Medium    selbst 


*)  Erstes  bis  fünfzehntes  Verzeichniss  vergl.  Leop.  XIH.  1877.  p.  83;  Leop.  .\IV,  1878.  p.  179;  Leop.  XV,  1879, 
p.  182:  Leop.  XVI.  1880.  p.  179;  Leop.  XVII,  1881.  p.  195;  Leop.  XVIII,  1882,  p.  194;  Leop.  XIX,  1883,  p.  204; 
Leop.  XX,  1884,  p.  211;  Leop.  XXI,  1885,  p.  203;  Leop.  XXII,  1886,  p.  206;  Leop.  XXIII,  1887,  p.  208;  Leop.  XXIV, 
1888,  p.  215;  Leop.  XXV,  1889.  p.  207:  Leoii.  XXVI.  1890.  p.  207;  Leop.  XXVII.  1891,  p.  196. 


202 

derjenige  überall   verbreitete  Aether  sei,    welclier    die    Lielitschwingung-en    mache    und    fortpflanze,  ".      Mit 

niolekulartheoretischen  Untersuchungen  hat  sich  Weber  ganz  besonders  in  der  letzten  Zeit  seiner  wissenschaft- 
lichen Thätigkeit  beschäftigt,  indem  er  zunächst  versuchte,  an  der  Hand  seines  Gesetzes  in  die  Verhältnisse 
der  Molekularbeweguugen  einzudringen.  Er  fand,  dass  bei  zwei  gleichartigen  elektrischen  Theilcheu  zwei 
verschiedene  Bewegungsarten  möglich  sind.  Bei  der  einen  findet  eine  wechselseitige  Eetiexion  zweier  sich 
nähernder  Theilchen  statt,  bei  der  zweiten  bilden  die  Theilchen  ein  beharrliches  System,  indem  ihre  Ent- 
fernung periodisch  von  Null  bis  zu  einem  bestimmten  Betrage  wächst  und  wieder  zu  Null  abnimmt.  Die 
erste  Bewegung  bringt  er  in  Verbindung  mit  der  kinetischen  Theorie  der  Gase,  die  letztere  mit  der  Stabilität 
chemischer  Verbindungen.  Auch  die  Annahme  von  Mossotti  und  Zöllner,  dass  die  ponderabeln  Molekeln  als 
Verbindungen  positiver  und  negativer  elektrischer  Atome  zu  betracliten,  dass  die  Gravitation  durch  ein 
Ueberwiegen  der  elektrischen  Anziehung  über  die  Abstossungen  zu  erklären  sei,  hat  er  weiter  verfolgt.  Er 
beschäftigte  sich  mit  dem  Problem,  die  Erscheinungen  des  Lichtes  durch  Wellen  in  einem  elektrischen  Aether 
zu  erklären,  unter  der  Voraussetzung,  dass  die  Bewegungen  seiner  Atome  den  Annahmen  der  Gastheorie  ent- 
s]neclien.  So  lange  es  ihm  vergönnt  war,  zu  arbeiten,  hat  er  das  Ziel  verfolgt,  welches  er  im  Jahre  1875 
mit  den  Worten  bezeichnet  hatte:  „Die  wahre  Constitution  der  Körper  und  die  davon  abhängenden  wahren, 
wenn  auch  complicirteren  Vorgänge,  die  von  einfacheren  Vorgängen  doch  nur  theihveise  vertreten  "-edacht 
werden  können,  wei'den ,  aller  Hindernisse  ungeachtet,  doch  immer  (iegenstand  und  letztes  Ziel  der 
Forschung  bleiben." 

Mit  diesem  Ausblick  wollen  wir  die  Betrachtung  von  ^^'ebers  wissenschaftlichen  Arbeiten  beschliessen. 
Uns  aber  ist  Weber  mehr  als  der  berühmte  Forscher,  welcher  der  AVissenschaft  neue  Ziele  und  neue  Bahnen 
gegeben  hat;  hier  hat  er  auf  der  Höhe  seines  Lebens  gewirkt,  hier  den  Frieden  seines  Alters  genossen,  wir 
haben  die  Freundlichkeit  und  Güte  seines  Wesens  erfahren  und  in  seiner  anspruchslosen  Erscheinuno-  den 
Charakter  von  seltener  Grösse  und  Keinheit  verehrt.  So  darf  ich  es,  als  ein  Schüler  und  jüngerer  Freund 
des  Entschlafenen  versuchen,  auch  das  Bild  seiner  Persönlichkeit  in  unsere  Erinnerung  zurückzurufen.  Die 
Stunden,  in  welchen  ich  als  älterer  Student  seine  Vorlesung  über  Experimentalphysik  gehört  habe,  werden 
immer  zu  den  schönsten  meiner  Erinnerung  gehören.  Den  glatten  Fluss  der  Rede,  den  Eeiz  effektvoller 
Experimente  mochte  Mancher  vermissen;  aber  wie  bald  vergass  man  Aeusserlichkeiten,  welche  vielleicht  im 
Anfange  auffielen,  über  der  wunderbaren  Kunst,  mit  welcher  ei  den  Zusammenhang  der  Erscheinungen  zu 
entwickeln  und  Schritt  für  Schritt  die  Erkenntniss  zu  erweitern  und  zu  vertiefen  wusste.  Weit  über  den 
Kreis  der  Physiker  hinaus  haben  seine  Vorlesungen  anregend  gewirkt  durch  die  feinen  und  treffenden 
Bemerkungen,  mit  welchen  er  den  (ieist  und  die  Methoden  der  exacten  Forschung  zu  beleuchten  pflegte. 
Bald  wurde  mir  das  Glück  zu  Tlieil,  dem  Manne,  welchen  idi  als  Lehrer  bewunderte,  persönlich  näher  treten 
zu  dürfen.  Wer  Weber  je  besuchte,  dem  wird  der  enge  Baum,  der  einfache  Sclireibtisch  gegenwärtig  sein : 
der  wird  ihn  sehen,  lesend  und  arbeitend,  sein  Bild  umrahmt  von  dem  Fenster,  durch  welches  der  Blick  auf 
den  Basen  und  die  hocliragenden  Bäume  des  Gartens  fiel;  er  wird  nicht  ohne  Rührung  der  herzliclien  Art 
gedenken,  mit  welcher  Weber  den  Besucher  begrüsste,  der  warmen  Theilnalime,  welche  er  für  seine  Anliegen 
hatte.  Für  den  Fremden  war  es  eine  eigene  Ueberraschung,  wenn  er  durch  den  engen,  winkeligen  Gang 
zwischen  den  Häusern  der  Jüdenstrasse  nach  dem  Wohnsitze  Wilhelm  Webers  kam.  Mitten  in  der  Stadt, 
durch  wenig  Mauern  getrennt  von  dem  Lärm  und  Treiben  des  Tages,  und  doch  friedlich  und  still  in  sicli 
beruliend,  wie  der  Mann,  der  in  ihm  sein  grosses  Leben  beschloss.  Wie  freute  sich  Weber  an  dem  schönen 
Besitz,  vor  Allem  an  dem  grossen,  wohlgepflegten  (jarten  mit  dem  Eeichthum  seiner  Blumen  luid  Friklitc 
und  den  lauschigen,  zu  behaglicher  Ruhe  einladenden  Plätzen.  Wie  manches  schöne  Fest-  ist  dort  noch  vor 
kurzer  Zeit  unter  seinen  Augen  gefeiert  worden;  denn  er,  der  sich  sein  ganzes  Leben  hindurch  das  Herz 
und  den  Glauben  eines  Kindes  bewahrt  liatte,  war  von  Herzen  fröhlich,  wenn  der  Garten  widerhallte  von 
der  Freude  einer  glücklichen  Jugend.  Als  der  ältere  Bruder  sich  von  seiner  Lehrthätigkeit  zurückgezogen 
hatte,  pflegte  er  mit  seiner  Familie  den  Sommer  in  (iöttingen  in  dem  zu  diesem  Beliufe  vergrösserten 
"^^'eber■schen  Hause  zu  verbringen,  lim  neues  Leben  entstand  um  den  Entschlafenen.  Obwohl  nicht  ver- 
heirathet,  liatte  er  doch  niclit  einer  anmutlienden  Häuslichkeit  entbehrt;  bei  seiner  Rückkehr  nach  Göttingen 
hatte  ihn  seine  Nichte  Sophie  Weber  begleitet,  und  von  da  an  hat  sie  mit  einer  kurzen  Unterbrechung  seinen 
Hausstand  geleitet  luid  die  Sorge  für  den  verehrten  Oheim  getragen.  Mehr  und  nielir  aber  wurde  das 
Göttinger  Hans  zu  dem  Mittelpunkte  der  Familie,  und  noch  in  die.iiem  Jahre  sannnelteu  sich  um  den  sclion 
Leidenden    die    Kinder    luid    Kindeskinder    seines    Bruders    Ernst    Heinricli.      Und  wie  dieses  Haus  eine  Stätte 


203 

stiller  Arbeit  und  froher  Feste  war,  so  war  es  auch  ein  Ort,  welchem  Alle,  denen  es  vergönnt  war,  in 
demselben  zu  verkehren,  vieltaltige  Anregung  und  Förderung  verdanken.  Denn  Webers  Interessen  waren 
nicht  auf  den  Kreis  seiner  Wissenschaft  beschränkt;  er  war  ein  Freund  philosophischer  Betrachtung,  er  hatte 
einen  offenen  Sinn  für  die  Schönheit  der  Poesie  und  kannte  und  liebte  unsere  klassische  Musik;  und  auch 
die  Dinge  dieser  Welt,  den  Lauf  der  politischen  Ereignisse  verfolgte  er  mit  klugem  Urtheil  und  patriotischem 
Sinne.  Wenn  Webers  Bild  vor  unser  inueres  Auge  tritt,  so  denken  wir  zuerst  an  seine  Freundlichkeit  und 
Milde,  an  seine  Besclieideuheit  bei  all  den  Ehren,  welche  ungesucht  in  reichster  Fülle  ihm  zufielen,  au  den 
liebenswürdigen  Optimismus,  den  er  auch  dann  bewahrte,  wenn  die  Dinge  nicht  nach  seinem  Sinne  gingen. 
Aber  seine  Güte  wurde  nicht  zur  Schwäche,  ^^'o  er  ein  Unrecht  sah,  da  konnte  der  Mann,  der  sonst  so 
ruhigen  Gemüthes  war,  heftig  aufbrausen,  da  galt  es  ihm  gleich,  ob  es  sich  um  grosse  oder  kleine  Dinge 
handelte,  und  über  den  Eifer,  mit  dem  er  das  für  Eecht  Erkannte  vertheidigte,  hätte  mau  vielleicht  lächeln 
mögen,  wenn  nicht  die  Ehi-furcht  gewesen  wäre  vor  dem  tiefen  Gefühl  für  Wahrheit  und  Kecht,  welches 
darin  sich  aussprach.  Wie  ernst  es  ihm  damit  war,  hat  er  am  18.  November  des  Jahres  1837  gezeigt,  als 
der  neue  König  das  Staatsgrundgesetz  aufhob  und  die  Staatsdiener  des  auf  die  Verfassung  geleisteten  Eides 
entband.  In  der  von  Dahlmann  entworfenen  Vorstellung  hiess  es:  „Das  ganze  Gelingen  unserer  AVirksamkeit 
beruht  nicht  so  sicher  auf  dem  wissenschaftlichen  Werthe  unserer  Lehren,  wie  auf  unserer  persönlichen 
Unbescholtenheit.  Sobald  wir  vor  der  studirenden  Jugend  als  Männer  erscheinen,  welche  mit  ihren  Eiden 
ein  leichtsinniges  Spiel  treiben,  ebenso  bald  ist  der  Segen  unserer  Wirksamkeit  dahin''.  Weber  wusste,  was 
für  ihn  auf  dem  Spiele  stand,  als  er  diese  Worte  unterschrieb;  zwar  hatte  er  nicht  die  Sorge  für  eine 
Familie,  aber  die  Amtsentsetzuug  traf  ihn  darum  doch  scliwer  genug,  denn  durch  dieselbe  wurden  alle 
Bedingungen  seiner  Existenz  auf  das  Tiefste  erschüttert.  Mehr  als  bei  den  Vertretern  der  Geisteswissenschaften 
ist  bei  dem  Naturforscher  die  Möglichkeit  der  erfolgreichen  Arbeit  an  den  Besitz  eines  akademischen  Lehr- 
stuhles gebunden,  und  der  Ruf  an  eine  andere  Hochschule  musste  dem  innigen  Verkehr  mit  Gauss,  den 
gemeinsamen  Arbeiten  der  beiden  Forscher  ein  Ende  bereiten.  An  Gauss  abei'  hing  AVeber  mit  einem  starken 
und  tiefen  Gefülile,  welchem  die  folgenden  A\'orte  eines  nach  seiner  Amtsentsetzuug  gesehi-iebenen  Briefes 
Ausdruck  geben:  „Dass  ich  im  Leben  keinen  höheren  AN'unsch  gehabt  habe,  noch  haben  werde,  als  stets  in 
Ihrer  Nähe  zu  bleiben,  und  dass  mich  die  Gefaliren  tief  erschüttern,  die  jetzt  die  Ilrfüllung  meines  Wunsches 
bedrohen,  davon  sind  Sie  gewiss  übei'zeugt  —  —  —  wenn  ich  nur  nicht  exilirt  werde,  werde  ich  in  Ihrer 
Nähe  bleiben  und  auch  olme  Cabinet  mich  in  der  Folge  einzurichten  wissen."  Aber  nicht  nur  bei  einem 
grossen  Anlasse  und  mit  einem  grossen  Entschlüsse  hat  A^'eber  die  Eücksicht  axtf  den  eigenen  Vortheil  dem, 
was  er  für  Pflicht  erachtete,  liintangesetzt.  Dasselbe  Pflichtgefühl  bewies  er  den  vielen  kleinen  Geschäften 
gegenüber,  welche  mit  der  Stellung  des  Professors  verbunden  sind  und  welche  so  oft  zu  ungelegener  Stunde 
seine  Kreise  stören.  Seiner  ganzen  Persönlichkeit  nach  war  ^^'eber  nicht  geeignet,  die  Universität  in  einer 
repräsentativen  Stellung  zu  vertreten;  auch  liebte  er  es  nicht,  mit  seiner  Persönlichkeit  in  die  Oeftentliehkeit 
hervorzutreten.  Sein  Einfluss  auf  die  Angelegenheiten  der  Universität,  der  Antheil,  welchen  er  an  denselben 
nahm,  ist  darum  doch  ein  bedeutender  gewesen.  Das  Decauat  der  philosoplüsehen  Facultät  hat  er  dreimal 
verwaltet;  die  Berichte  über  allgemeine  Angelegenheiten  der.selben  oder  die  Bedürfnisse  des  von  ihm  geleiteten 
Instituts,  welche  wir  von  seiner  Hand  besitzen,  sind  mit  derselben  Sorgfalt  ausgearbeitet,  wie  seine  wissen- 
schaftlichen Abhandlungen  und  gewüliren  mannigfache  Beleiirung  und  Anregung.  Weber  war  ein  ganzer 
Mann,  und  was  er  that,  das  that  er  mit  ganzer  Kraft  und  mit  ganzem  Sinne.  Er  war  rein  und  wahr  und 
lauter;  und  wie  in  ihm  selbst  kein  Falsch  war,  so  konnte  er  auch  bei  Anderen  an  keine  Falschheit  glauben; 
so  konnte  sein  Urtheil  auch  wolil  fehlen,  aber  der  Grund  des  Irrtliums  war  die  innere  Güte  seines  Wesens. 
Das  Werk  seines  Lebens,  wie  es  in  seineu  wissenschaftlichen  Abhandlungen  der  Nachwelt  überliefert  wird, 
liat  sich  mit  einer  bewundernswerthen  Stetigkeit  von  Anfang  au  ohne  Abirrungen,  ohne  Bückschritt  wie  mit 
innerer  Nothweudigkeit  enfaltet.  Mit  der  grössten  Sorgfalt  in  der  mathematisclien  Entwickelung,  mit  der 
unbedingtesten  Zuverlässigkeit  in  der  Ausführung  der  \'ersucho,  der  genauesten  Abwägung  des  gesicherten 
Bodens  geht  Hand  in  Hand  der  weiteste  Blick  über  das  zu  Erreichende.  Und  er  hat  Weber  nicht  getäuscht; 
denn  bei  all  seiner  Arbeit  suchte  er  nicht  das  Seine,  sondern  frei  von  aller  Selbstsucht  und  jeder  Anwandlung 
der  Eitelkeit  stellte  er  sich  in  den  Dienst  der  Wahrheit.  Als  er  müde  wurde  zu  arbeiten,  da  übergab  er 
ohne  Klage  und  ohne  Bitterkeit  einen  Theil  seiner  amthchen  Thätigkeit  nach  dem  anderen  jüngeren  Händen. 
Als  der  Nachlass  des  Gedächtnisses  aucli  die  wissenschaftliche  Arbeit  unmöglich  machte,  legte  er  die  Feder 
nieder,    nicht    ohne    Schmerz,    aber    ohne   dass   je    der    stille  Friede  seiner  Seele  eine  Trübung  erfahren   hätte. 


204 

Es  war  mit  den  Jahren  um  ihn  einsamer  geworden ;  der  geliebte  Bruder  ging  ihm  voran,  der  Kreis  der 
Freunde,  welcher  allwöchentlich  zu  gegenseitiger  Belehrung  und  zwanglosem  Austausch  der  Gedanken  sich 
zu  sammeln  pflegte,  liatte  sich  gelöst,  und  so  war  er  mehr  und  mehr  beschränkt  auf  die  Beziehungen,  welche 
ihn  mit  den  nahe  weilenden  Gliedern  der  Familie  und  mit  wenigen  treuen  Freunden  aus  älterer  Zeit  ver- 
banden. So  kehrte  sein  Geist  gerne  und  oft  zurück  in  längstvergangene  Tage,  und  die  gegenwärtige  Welt 
erschien  ihm  wie  durch  einen  Sclüeier;  was  er  in  solchen  Stunden,  wo  er  in  Träume  verloren  schien, 
innerlich  erlebte,  ist  ein  Geheimniss,  vor  dem  wir  uns  in  Ehrfurcht  bescheiden.  In  den  Pfingsttagen  des 
Jahres  1891  trat  in  Webers  Befinden,  welcher  in  hohem  Alter  noch  eine  bewundernswerthe  Kraft  sich  bewahrt 
hatte,  eine  Wendung  ein,  und  man  konnte  sich  bald  nicht  mehr  täuschen,  dass  die  Auflösung  kommen 
würde.  Als  nach  trüben  Tagen,  welche  den  Genuss  der  freien  Luft  verboten,  zum  ersten  Male  wieder  der 
volle  Glanz  der  Sonne  leuchtete,  Hess  er  sich  hinaiisführen  in  den  Garten,  in  welchem  er  den  ganzen  Tag 
verblieb.  Nach  Mittag  sclilief  er  im  Lehnstulile  sitzend  ein;  als  die  Sonne  sich  neigte,  da  öffnete  sich  sein 
Auge  klar  und  leuchtend;  er  sah  hinaus  in  die  Ferne,  den  Blick  nicht  mehr  gerichtet  auf  die  Dinge  die.ser 
Welt,  sondern  hinauf  zu  einer  höheren  Ordnung,  der  er  sich  lange  entgegengesehnt  hatte,  denn  er  war  müde 
geworden  in  dieser  Welt  zu  arbeiten.  Dann  schlummerte  er  hinüber  in  jenen  langen  Schlaf,  von  welchem 
es  hier  kein  Erwachen  mehr  giebt,  unter  den  Bäumen,  die  er  einst  gepflanzt  und  die  so  lange  die  Zeugen 
seines  segensreichen  Wirkens  gewesen. 


Eiiigegaiigeiie  Schriften. 


Geschenke. 
(Vom  15.  November  bis  15.  December  1892.) 

Böttinger,  C. :  Die  Chemie  und  das  tägliche  Leben. 
Sep.-Abz. 

Hartig,  R. :  Die  Erhitzung  der  Bäume  nach 
völliger  oder  theilweiser  Entnadelung  durch  die  Nonne. 
Sep.-Abz.  — Weitere  Mittheilungen  über  die  Temperatur 
der  Bäume.  Sep.-Abz.  —  Ueber  die  bisherigen  Ergeb- 
nisse der  Anbauversuche  mit  ausländischen  Holzarten 
in  den  bayerischen  Staatswalduugen.  Sep.-Abz.  —  Ein 
neuer  Keimlingspilz.   Sep.-Abz. 

Goldschniiedt,  Guido :  Ueber  das  Laudanin.  Sep.- 
Abz.  —  Id.  und  Sehr anzhofer,  F.:  Zur  Kenntniss 
der  Papaverinsäure.   Sep.-Abz. 

Ziegler,  Ernst:  Historisches  und  Kritisches  über 
die   Lehre  von   der  Entzündung.   Sep.-Abz. 

Krebs,  Wilhelm :  Grundwasser-Beobachtungen  im 
Unter-Eibischen  Gebiet.  Mit  Rücksicht  auf  den  Aus- 
bruch der  Cholera-Epidemie  1892  in  Hamburg.  Berlin 
1892.   4». 

Taschenberg,  Otto :  Die  bisherigen  Publicationen 
Rudolf  Leuckarts.    Sep.-Abz. 

Spangenberg,  Friedrich:  Zur  Kenntniss  von 
Branchipua  Stuyiiulis.  Inaug.-Abhdlg.  Leipzig  1875.  8". 
— •  Das  Centralnervensystem  von  Daphnia  Magna  und 
Moina  Eectirostris.  München  1877.  8".  — Bemerkungen 
zur  Anatomie  der  L/miiridia  ffermanni  Brongn.  Sep.-Abz. 

Schimper.  A.  F.  W. :  Repetitorium  der  pflanz- 
lichen Pharuiacoguosie  und  officinellen  Botanik.  Zweite 
umgearbeitete  Auflage.     Strassburg   1893.   8". 

V.  Jahresbericht  (1889)  der  ornithologischen 
Beobachtungsstationen  im  Königreiche  Sachsen.  Be- 
arbeitet von  A.  B.  Meyer  und  F.  Helm.  Nebst 
einem  Anhange :  Die  sonstige  Landesfauna  betreffende 
Beobachtungen.  Dresden  1890.  4".  (Geschenk  des 
Herrn  Hofraths  Dr.  A.  B.  Meyer  in  Dresden.) 


Ochsenius,Karl:  Vermehrung  der  Quellenergiebig- 
keit.  Sep.-Abz.  —  Die  Juden  in  Nordafrika.   Sep.-Abz. 

Lehmann ,  0. :  Ueber  das  Entladungspotential- 
gefälle.  Sep.-Abz. 

Loew,  0.,  und  Bokorny,  Th.:  Zur  Chemie  der 
Proteosomen.   Sep.-Abz. 

Verhandlungen  der  österreichichen  Gradmessungs- 

Commission.  Protokolle  über  die  am  21.  April  und 
2.  September  1892  abgehaltenen  Sitzungen.  Wien 
1892.   80. 

Ankäufe. 
(Xoiii  15.  November  bis  15.  December  189-2.) 

Botaniska  Notiser  for  1849—1858, 1865  —  1867. 
Stockholm,   Upsala   1849—1867.   8». 

Allgemeine  deutsche  Biographie.  Auf  Veran- 
lassung Sr.  Majestät  des  Königs  von  Bayern  herausgeg. 
durch  die  historische  Commission  bei  der  kgl.  Akademie 
der  Wissenschaften.    Bd.   XXXIV.     Leipzig   1892.   8". 

Meyers  Konversations-Lexikon.  Eine  Encyklo- 
pädie  des  allgemeinen  Wissens.  Vierte,  gänzlich  um- 
gearbeitete Auflage.  Bd.  I — XVlIl.  Leipzig,  Wien 
1888—1891.  80. 

Minerva.  Jahrbuch  der  gelehrten  Welt.  Herausgeg. 
von  Dr.  R.  Kukula  und  K.  Trübuer.  IL  Jg. 
1892  —  1893.     Strassburg   1893.   80. 

Portraits  berühmter  Naturforscher.  48  Bilder 
mit   biographischem   Text.   Wien   und   Leipzig.     Fol. 

Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu 
Berlin.  Bd.  XI— XXIII.    Berlin   1876  —  1888.  So. 

Moleschott,  Jac. :  Untersuchungen  zur  Naturlehre 
des  Menschen  und  der  Thiere.  Bd.  VIII.  XII.  Giessen 
1861— 1S82.   80. 

Year-Book  of  the  Scientific  and  Learued  Societios 
of  Great  Britain  and  Ireland.  VIII.  and  IX.  Annual 
Issue.    London   1891,   1892.    8». 


305 


T  a  u  s  c  h  V  e  r  k  e  li  r. 

(Vom  1.").  ilai  bis  lö.  Jimi  1.SÜ2.  Sfhluss.) 

Aeademie    des    Sciences    de    Paris.     Comptes 
reiidus     lielidoiiiadaires    des    seances.      1892.      1'^''   Se- 
mestie.    Tom.  114.   Ni.  20— 22.     Paris   1892.   i«.   — 
Scliu  tziMilieryer,  P.:    Cimt.rilmtion  ii  riiistoiro  des  coiii- 
pos<?s   carliosiüriques.    p.  108!) — 1093.   —   Amajjat,  E.-H.: 
Sur  la  detenuination    de  la  densite   des  gaz   liqueties  et  de 
leurs  vappurs  satiirees.    Elements  du  poiiit  critiiiue  de  l'aride 
carboiiiiiue.    p.  1093— lOüS.  —   Codde,  Guerin,   Xe^re, 
Zielke,  Valette    et    Leotard;    Observation  de  recli])se 
partielle   de  Lune   du  11—12  mai  1892.    p.  1099—1100.  — 
Solilesinser,  L. :  Sur  la  tli^orie  des  fonctions  tudisiennes. 
p.  1100 — 1102.  —  Denioulin,  A. :    Sur    les    relations    qui 
existent  entre  les  elements  intinitesimaux   de  deux  surtaces 
polaires  recipro(nies.  p.  1102—1101.  —  Painleve,  P.:  Sur 
les    transformations    eu  ^Ii''iani(Hie.    p,   1104 — 1107.  —  Ni- 
cati,  \V.:    Echelle  i)!iysioloi!ii|ue  de  l'acuite  visuelle.     Ap- 
plications   iv  la   iiliotometrie    et    ii    la   plioto-esthesiom^trie. 
ji.   1107  — llOil.    —    Traft s,  .l.-M.:    Sur   une    metliode    de 
sei)arati<in    des  xylenes.    p.  1110 — lllH.  —  Hinricbs,  G. : 
Determination    mecanicpie   des   points   d'ebullition  des  com- 
pos(5s    ä   Substitution    terminale    simple,     p.  1113 — 111.').  — 
Etard,    A.;     Metlioile    d'analyse    innm'diate    des    extraits 
chloropbyllieus.      Nature    de     la     oblorophyllaue.     p.  llUi 
—  ins.  —  Rauliu,  .1.:    Intluouoe  de  la  nature  du  terrain 
sur    la    Vegetation,    p.  lllü— 1122.  —  Hattandier,  J.-A.  : 
Presenoe    de    la    fumarine    dans    uiie    Papavei-acee.    p.  1122 
— 1123.  —  Delisle,  F.:    Sur   ([uelipies   auomalies   musou- 
laires  cbez   riiomme.    p.  1123 — 1125.  —  Hallez,  1'.:    Sur 
Torigine    vraisemlilablement    teratologi(iuc   de   deux   especes 
de  Triclades.     p.  112.')— 1128.     -     Houssay,  F.:     Sur    la 
theorie    des   feuillets    et    le    paral)laste.     p.  1128 — 1130.  — 
Binet,  A.:  Les  racines  du  nert'  alaire  cliez  les  Col^opteres. 
p.  1130 — 1132.  —   Boutan,  L.:    Sur    le    systfeme    nerveux 
de   la   Nerita  polifa.    p.  1133 — 1135.  —   Cliatin,   .1.:    Sur 
Torigiue   et   la  t'ormation   du  revOtement  rjiitineux  cliez  les 
larves  de  Libellules.    ]).  1135 — 1138.  —  Bleieher:    Sur  la 
structure    microscopique   des    oolitbes    du   batiiouien   et   du 
bajocien    de    Lorraine,     p.  1138 — 1140.  —  Passy,  J. :    Les 
proprietes  odorantes  des  alcools  de  la  s('>rie  grasse.    ]i.  1140 
— 1143.  —   Tboulet,  J.:    Sur  rinimobilite  des  eaux  orea- 
niques   protoudes.    p.   1143 — 1144.    —   Berthelot    et    Ma- 
tignon:    Sur  les   rhaleurs   de   i-ondiustion   et  de  t'ormation 
de    l'aleool    et    des   acides    formique    et    aoetique.     p.  1145 
— 11411.    —    S  eliutzenberger,    P.:     Sur     (pielques     f'aits 
toucbant    Thistoire    rhimique    du  nickel.    p.  1149 — 1154.  — 
Gautier,    Arm.,    et    Landi,    L.:     Sur    les    produits    du 
tbiictionneiiient   des  tissus,   et  i)articulierement  des  mnsi-les. 
separes    de    l'etre    vivant.     Methodes   analyti(pies.     p.  1154 
— 115il.   —   I'omel,  A.:    Sur  le  Brainns,    uouveau  type  de 
Rongeur    fossile   des   ])lios])liorites   iiuaternaires    de   la   Ber- 
berie.    p.  1159—11(13.    —    l'erigaud:    Sur    la   Hexion    du 
eercle  mund  de  (iambey.  p.  1104 — ll(;o.  —  Bigourdan,  G.: 
Sur  les  ajjjiarences  aotuelles  de  Fanneau  de  Saturue.  j).  11G7.  — 
Painleve,  V.:  Sur  les  integrales  de  la  dynannque.  p.  11G8 
— 1171.  —  Liouville,  R.:   Sur  les  e(|uations  de  la  dyna- 
mique.  ]).  1171  — 1172.  —  Sparre,  de:  Fj(puition  approrbee 
de  la  trajeetoire  d'un  prqjeotile  dans  l'air  lors(ju"on  suppose 
la  resistance  proiiortionnelle  ä  la  ipiatrieme  p\iissanre  de  la 
vitesse.     ]>.  1172-1174.    —    Mas,    l'.-B.    de:    Recliercbes 
ex])erimentales    sur   le   materiel    de    la    batellerie.     p.  1175 
— 1177.    —    .\ntoine,  Cb.:    Sur    PApiation    earacteristique 
de  diverses  vapeiirs.    j).  1177 — 1180.  —  Cbarpentier.  \.: 
Les   deux   pliases    de   la   persisfcuice    des  inipressions  lumi- 
neuses.     p.  1180 — 1183.    —    Gal,    .1.;    Sur    le    soufre    mou 
tremiie    ;i  l'etat  de  vapeur.    ]).  1183 — 1184.   —   Rousseau, 
G.,  et  Tite,  (J. :    Sur    ipielques   azotates   basiques.    p.   1184 
— 118(),  —  Guenez,  E.:  Sur  la  i)re|)aration  et  les  proprietes 
du  ryanure  d'arseuir.    p.  118(i— 118!).  —  Carnot,  A.:  Re- 
cbenbe    du    tlnor    dans    les   os   modernes   et   les  os  fossiles, 
p.  118!)— 11112.   -  .Jungfleisfb,   E.,    et    Li^ger,  E.:    Sur 
i"a|iO('iurbonine    et    la    dia]iopin(bouin(>.     p.   li!)2 — 11!)5.  — 
F'orcrand,  de:    Sur  la  pyrocatecbine  mouosodee.    ]i.   11!)5 

L.'op.  X.Wlll. 


— 1197.  —   Matignon,  C. :    Sur   les  substitutions   liees  au 
carboue   et   a  l"azote.     Application   aux   comi)oses  explosifs. 
p.  11Ü7 — 11!)9.  —  Massol,  G.:   Sur  Tacide  bibromo-malo- 
nique.  p.  1200 — 1201.  —  Bardy,  C:  Recbercbe  des  alcools 
superieurs  dans  r.alcool  vinique.  p.  1201  — 1204.  —  Muller, 
P.-Tb.:    Action  des  Äthers  d"acidps  non   saturös  sur  l'ether 
cyanaceti(pie  sode.  p.  1204 — 1207.  —  Lauth,  Gh.:  Sur  une 
benzidine    tetranielbyl-uieta-dianddee.      p.    1208 — 1211.    — 
Pruvot,G.:  Sur  l'endiryogt^nie  iVnne  Proiieomcnia    p.  1211 
— 1214.  —  Koebler:    Recliercbes  sur  la  cavite  generale  et 
sur  l'appareil  excreteur  des  Girrliipedes.    p.  1214 — 1217.  — 
Hou  liiert,  C.:    Etüde   anatomique   du  bois  secondaire  des 
Apetales  ä  ovaire  infere.   p.  1217 — 1218.  —    Grossouvre, 
A.  de:  Sur  les  relations  du  trias  du  sud-est  du  bassin  de  Paris. 
p.  1218 — 1220.  —  Renou,  E. :  Variations  de  la  temperature 
moyenne  de  l'air  dans  la  region  de  Paris,  p.  1220—1222.  — 
Martel,  E.-.\.:    Sur  la  glaciere   naturelle  du  Creux-Perce 
(C0te-d"Or).  p.  1222—1223.  —  Moucbez:  Observations  des 
petites    planetes,    faites   au    grand    Instrument    nn^ridien  de 
I'Observatoire   de  Paris,    pendant   les  deuxienu'  et  troisit>nie 
trimestres  de  l'annee  18!)1.  ]).  1220 — 122!).  —  l'oincare,  H.: 
Sur    la    projiagation    des    oscillations    electriipies.     p.    122!) 
— 1233.  —  Faye:    Nouvel   ecbec   de   la  tbeorie  ascendante 
des  cyclones.  p.  1233 — 1230.  —  (iaudry,  A.:  Sur  le  Singe 
de  Montsaunes  decouvert  par  M.  Harle.    p.   1230 — 1237.  — 
Bro  wn  -  Sei|uard:  Effets  pbysiologiques  d'un  licpude  e.xtrait 
des    glandes    sexuelles    et    snrtout    des    testicvdes.     p.  1237 
— 1242.  —  Gosselet,  .1.:    Sju-  les  relations  du  terrain  de- 
vonien  et  du  terrain  carlionifere  ii  \'ise,    p.  1242 — 1244.  — 
Pictet,  R. :  Etüde  des  phenomenes  physiques  et  cbiniiques 
sous  riiiduence  de  tres  basses  temperatures.  p.  1245  — 1247.  — 
Halt:    Des    coordonnees    rectangulaires.    p.  1248 — 12.50.  — 
Lacroix,  A.:  Sur  l'application  des  proprietes  optiipies  des 
ndneraux    a  l'etude    des    euclaves    des    rocbes    volcauiipies. 
]i.  1250 — 1253.  —  Serret,  P.:  Sur  une  propriete  comnniue 
a  trois  groupes  de  deux  polygones:  inscrits,  circonscrits,  ou 
eonjugues  a  une  müme  eonique.  p.  12.54 — 1256.  —  Tresse, 
A. :    Sur  les  di5veloppements  canoniques  en  st^ries,    dont  les 
coefticients    sont    les    iuvariants    differentiels    d'un    groupe 
contiiiu.    p.  12.50 — 1258.  —  Sparre,  de:   Sur  le  caicul  du 
coefticient    de  resistance   de  l'air  lorsqu'on  sujipose  la  resi- 
stance  pro])ortionnelle  ii  la  quatrieme  ]iuissance  de  la  vitesse. 
p.  125!) — 1201.  —  Marix,  P.:  Sur  un  moyc^n  d'auiener  eu 
contact  intime,  et  en  ])roportions  deteruiiuees,  deux  liquides 
non  miscildes.   ]).  1201 — 1202.  —  Rousseau,  G.,  et  Tite, 
G.:    Sur    un   bydrosilicate    de  cadmium.    p.  1202 — 1204.  — 
Besson,  A.:  Svu'  la  decomposition  sous  l'action  de  la  chaleur 
ile  pentacblorure  de  pbospbore  ammoniacal:  cblorazoture  de 
pliosi)bore  et  pbospbam.  p.  1204 — 1267.  — Barlhe,  L. :  Sur 
le  pliospbates  de  strontiane.  p.  12()7 — 1269.  —  Scbeurer- 
Kestner:   Le   pouvoir  caloriticpn^   de  la  bouille  et  les  for- 
mules    a    l'aide    des(|uelles    on    cbercbe    ii    le    determiner. 
p.  126!) — 1272.  —  Hinricbs,  G.:  Detenuination  mecanique 
des  points  d'ebullition  des  composes  ii  Substitution  terminale 
complexe.     p.  1272 — 1274.    —    Oecbsner   de    C'ouincU: 
Sur  (pielques   reactions    des    trois    acides   amido-beuzoiques. 
]i.  1275 — 1276.    —    Griffitiis,  A.-B.:    Sur    la   couipositiou 
de  la  cblorocruorine.    ]).  1277 — 1278.  —  Trillat,  A.:    Sur 
les   proprietes   antisepticpies    de    la    formaldebyde.     p.  1278 
— 1281. —  Bouvier,  E.-L.:  Le  Systeme  nerveux  des  Neri- 
tides.    p.  1281 — 1283.  —  Fischer,  P.:    Sur    les    caracteres 
osteologiques    d'un  Mcsophrluti  Sowerbyejisix  male,   echoue 
recemment   sur  le  littoral    de  la  France,    p.  1283 — 1280.  — 
Cbevreux,  E.,  et  Guerne.  .1.  de:    Sur  une  es])ece  iiou- 
velle  de  Odmiiuirtis  du  lac  d'Annecy  et  sur  les  Am|ihiiiodes 
il'eaii   douce  de  la  France,    p.  1286 — 128!).  —  Raul  in,  .1.: 
Action  de  diverses  substances  toxi(|ues  sur  le  Bombii.c-Maii. 
p.  128!i— 12!)1.    —    Heckel,  E.,   et   Schlagdenliauffe  n, 
l'r. :    Sur  les  rapports  g^netiques  des  raatieres  resineuses  et 
t;i!iniques    d'origine    v^götale    (observations    faites    dans    les 
genres  Gardenin   et   Spennolifpisj.    p.  12!)1 — 1293.  —  Da- 
niel, L. :    Recherches  sur  la  greffe  des  Cruciferes.    p.  12!)4 
— 1296. —  (iuinocbet:  Contribution  a  l'etude  de  la  toxine 
du  bacille  de  la  dipbterie.  ji.  121)6— 12!)8.  —  Rolland,  (i.: 
Contribution  ä  la  connaissance  du  cliniat  sabarien.    p.  12!)8 
— 1301.  —  Aublez,  \.:  Sur  un  passa,ge  Ac  Strnbnii  relatif 
ä  Uli  traitement  de  la   vigne.    p.   1301 — 1302. 

24 


206 


Medicinisch-naturwissenschaftliche  Gesellschaft 
zu  Jena.  Jenaische  Zeitschrift  für  Naturwissenschaft. 
Bd.  XXVI.  (N.  F.  Bd.  XIX.)  Hft.  3  und  4.  Jena 
1892.    80. 

Accademia  delle  scienze  fisiche  e  matematiche 
in  Neapel.  Rendiconto.  Ser.  2.  Vol.  VI.  Fase.  1  —  5. 
Xapoli    1892.    4». 

Pharmaceutical  Society  of  Great  Britain  in 
London.  Pharmaceutical  Journal  and  Transactions. 
Nr.    1125  —  1145.     London   1892.   8». 

Royal  Geographica!  Society  in  London.  Pro- 
ceedings.      Vol.   XIII,      Nr.    8.     XIV,   Nr.   6.     London 

1891,  1892.  8». 

Royal  Meteorological  Society  in  London.  Quar- 
terly   Journal.   Vol.  XVIir.   Nr.  82.    London  1892.   8«. 

—  The  Meteorological  Record.  Vol.  XI.  Nr.  42. 
London   1892.   8». 

Meteorological  Office  in  London.  Weekly  Weather 
Report.     Vol.   VIII.    Nr.   30—52.     London   1892.    4». 

Chemical  Society  in  London.  Journal.  Nr.  355. 
London    1892.   8". 

Royal  Society  in  London.  Proceedings.  Vol.  LI. 
Nr.   308.     London    1892.   8". 

Royal  Irish  Academy  in  Dublin.  Proceedings. 
Ser.   III.   Vol.    II.   Nr.   2.     Dublin    1892.   8o. 

Royal  Physical  Society  in  Edinburg.  Proceedings. 
Session    1890—91.     Edinburgh    1892.   8». 

Meteorologisches  Observatorium  der  Universität 
in  Upsala.  Bulletin  mensuel.  Vol.  XXIII.  Annee  1891. 
Upsal   1891—92.   40. 

Institut  imperial  de  mödecine  experimentale 
in  St.  Petersburg.  Archives  des  Sciences  biologiques. 
Tom.  I.  Nr.  1,  2.  St.  Petersburg  1892.  4".  (Russisch 
und   französisch.) 

Kaiserl.  Botanischer  Garten  in  St.  Petersburg. 
Acta.     Tom.   XI.   Fase.   2.      St.   Petersburg   1892.   8». 

Academie  royale  de  medecine  de  Belgique  in 
Brüssel.   Bulletin.   !Ser.   IV.   Tom.  VI.   Nr.  4.   Bruxelles 

1892.  8". 

—  Memoires  couronnes  et  autres  Memoii'es. 
Tom.   XI.   Fase.   3.     Bruxelles    1892.   80. 

Kruidkundig  Genootschap  Dodonaea  in  Gand. 

Botanisch   Jaarboek.      IV.   Jg.    1892.     Gent   tt   Leipzig 
1892.   8«. 

Archives  de  Biologie.  Publiees  par  Edouard 
van  Beneden  et  Charles  vanBambeke.  Tom.  XII. 
Fase.    1.     Gand  &  Leipzig,   Paris   1892.   8". 

Hollandsche  Maatschappij  der  Wetenschappen 
in  Haarlem.  Programma  voor  1S89,  189U,  1891. 
Haarlem.    4". 

—  Naaralijst  van  Directeuren  en  Leden.  21.  Mai 
1889,   21.  Mai   1891.     4». 

—  Natuui'kundige  Verhandeliiigen.  3de  Verz., 
Deel  V,  2de  Stuk.  Haarlem  1892.  4».  —  Ourtemans. 
J.  Th.:  Die  accessorischen  (ipsclileditsdriisen  der  Sauge- 
thiere.    p.  1—06. 


Cardiff  Naturalists'  Society.  Report  and  Trans- 
actions.    Vol.  XXIK.   1891.     Cardiff  1892.  8». 

Society  zoologique  de  France  in  Paris.  Bulletin. 
Tom.   XVII.   Nr.   4.     Paris    1892.   8". 

Seismological  Society  of  Japan  in  Yokohama. 

Transactions.     Vol.   XVI.     Yokohama   1892.   80. 

Deutsche  Gesellschaft  für  Natur-  und  Völker- 
kunde Ostasiens  in  Tokio.  Mittheilungen.  47.  Hft. 
Yokohama   1892.  4o. 

Institut  Egyptien  in  Cairo.  Bulletin.  Ser.  III. 
Nr.   2,   3.     Le  Caire   1892.   8". 

Sociedad  Cientiflca  „Antonio  Alzate"  in  Mexico. 
Memorias  y  Revista.  Tom.  V.  Nr.  5  y  6.  Mexico 
1892.   80. 

Observatorio  Meteorologico  del  Colegio  Pio  de 
Villa  Colon  in  Montevideo,  ßoletin  mensual.  Ano  II. 
III,   Nr.    1  —  9.     Montevideo   1890,    1891.   40 

Zoological  Society  in  Philadelphia.  Annual 
Report.     XX.     Philadelphia    1892.    80. 

American  Museum  of  Natural  History  in  New 

York.   Bulletin.    Vol.   III.   Nr.  2.   New  York  1891.   8". 

American  Journal  of  Science.  Editors  James 
D.    and    Edward    S.   Dana.      Ser.   III.      Vol.   XLIII. 

(WholeNumber,CXLIlI.>  Nr.  258.  New  Haven  1892.  80. 

Museum  of  Comparative  Zoölogy  at  Harvard 
College  in  Cambridge,  U.  S.  A.  Bulletin.  Vol.  XXIII. 
Nr.   2.     Cambridge    1892.   8«. 

Smithsonian  Institution  in  Washington.  Bulletin 
of  the  United  States  National  Museum.  Nr.  41,  42. 
Washington    1891.   80. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Biographische  Mittheilungen. 

Am  23.  Januar  1892  starb  der  englische  Missionar 
der  Station  W^athen  am  Congo,  Percy  E.  Comber, 
verdient   um   die   Erforschung   des   Congobeckens. 

Am  1.  März  1892  starb  in  Schwabing  bei  München 
Geheimrath  Dr.  jur.  Franz  v.  Löher,  geboren  am 
15.  October  1818  in  Paderboin.  Uns  interessiren  hier 
hauptsächlich  seine  Reisen  und  die  darüber  gelieferten 
Berichte,  von  denen  er  unter  dem  Titel  „Land  und 
Leute  in  der  alten  und  neuen  Welt,  Reiseskizzen" 
(Göttingen  1854  —  56)  zwei  Bände  veröffentlichte.  Von 
son.stigen  Schriften  verdienen  Erwähnung  „Sicilien 
und  Neapel'-  (München  1864,  2  Bde.),  „Griechische 
Küstenfahrten"  (Leipzig  1876),  „Nach  den  glücklichen 
Inseln.  Canarische  Reisetage"  (Leipzig  1876),  „Kre- 
tische Gestade"  (ibid.  1877),  „Cypern.  Reiseberichte 
über  Natur  und  Landschaft,  Volk  und  Geschichte" 
(Stuttgart  1878;  3.  Aufl.   1880). 

Am  6.  April  1892  starb  in  Brighton  der  Bryo- 
loge  und   Lichenologe  George  Davies. 


207 


Am  30.  Mai  1892  starb  zu  Tranquillity,  New- 
Jersey,  der  Astronom  L.  R.  Rutherfurd  im  Alter 
von  76  Jahren.  Er  hat  die  von  Warren  de  la  Rue 
in  Europa  begründete  Astrophotographie  in  den 
Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika  weiter  ent- 
wickelt und  dabei  besonders  dem  Monde  und  dem 
Sonnenspectrum  seine  unermüdliche  Thätigkeit  zu- 
gewendet. 

Am  2.  Juli  1892  starb  zu  Njegesi  am  Victoria- 
See  Freiherr  Ludwig  Fischer  von  Nagy-Szala- 
tuya,  der  Leiter  der  Vorexpedition  des  deutschen 
Antisclaverei-Comites,  geboren  am  28.  Februar  1855 
zu  Pavia.  Derselbe  hatte  sich  1891  als  Freiwilliger 
der  Expedition  angeschlossen  und  wurde  nach  dem 
Tode  des  Führers  derselben,  des  Bauinspectors  Hoch- 
stetter,  mit  der  Leitung  beauftragt.  Er  hatte  eine 
Reihe  werthvoller  Berichte  über  seine  Reise  in  Zeit- 
schriften veröffentlicht  und  für  das  Wiener  natur- 
historische Hofmuseum  eine  interessante  anthropolo- 
gisch-ethnographische Sammlung  zusammengestellt. 

Am  16.  Juli  1892  starb  in  Vallombrosa  der 
Naturforscher  Feiice  Giordano,  Verfasser  zahl- 
reicher Werke  über  Minen  und  Eisenindustrie,  Director 
der  geologischen  Karte  von  Italien  und  einer  der 
Begründer  des  italienischen   Alpenclubs. 

Am  26.  Juli  1892  starb  der  Ethnograph  Henry 
Walter  Beilew,  bekannt  durch  seine  Schriften  „The 
Races  of  Afghanistan"  und  „Afghanistan  and  the 
Afghans". 

Am  29.  Juli  1892  starb  Edmond  Teisserenc 
de  Bort,  Verfasser  eines  „Petit  questionnaire  ä  l'usage 
des  ecoles  primaires  des  pays  de  päturages"  (1876), 
im  Alter  von   78  Jahren. 

Am  30.  Juli  1892  starb  Dr.  Amiard,  Mitglied 
der  Academie  de  medecine. 

Am  30.  Juli  1892  starb  zu  Treaddow  near  Ross 
(Herefordshere)  der  englische  Botaniker  B.M.Watkins. 

Am  7.  August  1892  starb  in  Toronto  Sir  Da- 
niel Wilson,  Präsident  der  dortigen  Universität, 
geboren  1816  zu  Edinburg.  Ausser  historischen  Ar- 
beiten über  Schottland  verfasste  er  „Pipes  and  to- 
bacco"  (1857),  „Prehistoric  man,  researches  into  the 
origin  of  civilization  in  the  old  and  the  new  world" 
(2  Bde.,   1863). 

Am  12.  August  1892  starb  zu  Pisa  der  Professor 
der   Mathematik   Enrico   Betti. 

Am  13.  August  1892  starb  zu  Sydney  der  Bo- 
taniker Robert  Fitzgerald,  bekannt  durch  sein 
grosses   Werk   über  die  australischen   Orchideen. 

Am  18.  August  1892  starb  Pierre  Duclos, 
Mitglied   der  Academie  de   medecine,   66   Jahre  alt. 


Am  19.  August  1892  starb  Roch.  Jolibois, 
Chef  des   Luxemburg-Gartens. 

Am  27.  August  1892  starb  in  Besangon  Dr. 
Gharles-Frangois-Alexandre  Perron,  geboren 
am  21.  April  1824  zu  Broye-lez-Pesmes  (Haute-Saöne). 
Er  verfasste  u.  a.  „Histoire  de  l'horlogerie  en  Franche- 
Comte"  (1860),  „Superstitions  medicales  de  la  Fi-anche- 
Comte"  (1879),  „Du  Medecin.  Comment  son  domaine 
professionnel  s'agrandit  de  jour  en  jour"  (1888),  „Les 
Franc-Comtois"    (1892). 

Im  August  1892  starb  F.  Watson,  Director  des 
India  Museum,  Verfasser  zahlreicher  botanischer  Werke. 
Am  3.  September  1892   starb  in  Paris  der  Lehrer 
der  Baumcultur,  Mr.  Farney. 

Am  7.  September  1892  starb  in  Perigueux  Dr. 
Urbain  Lacombe,  Präsident  der  Societe  medicale 
de  la   Dordogne,  im   Alter  von   80  Jahren. 

Am  10.  September  1892  starb  Ludwig  Edler 
von  Nagy-Bükk,  Bureauchef  der  Südbahn-Gesell- 
schaft i.  P.  und  Gartenbau-Schriftsteller,  im  68.  Lebens- 
jahre. 

Am  14.  September  1892  starb  in  Grenoble  Dr. 
M  u  s  s  e  t ,  Professor  der  Botanik  au  der  Faculte  des 
sciences  daselbst. 

Am  15.  September  1892  starb  in  Berlin  Haupt- 
mann Kling,  der  bekannte  Erforscher  des  Hinter- 
landes von  Togo. 

Am  21.  September  1892  starb  Dr.  Emile-Leon 
Poincarre,  Professor  an  der  Facultät  von  Nancy, 
Verfasser  interessanter  medicinischer  Werke,  z.  B. 
„Documents  pour  servir  ä  l'histoire  de  la  thyroide" 
(Bd.  I.  1869),  „Recherches  sur  Tanatomie  pathologique 
et  la  nature  de  sa  paralysie  generale"  (mit  Henri 
Bonnet,  1869).  „Le  Systeme  nerveux"  (3  Bde.,  1876 
— 1877),  „Prophylaxie  et  geographie  medicale  des 
principales  maladies  tributaires  de  l'hygiene"  (1884). 
Am  25.  September  1892  starb  in  Lenczno  (Gouv. 
Lublin)  Dr.  I.  N.  Onauow  im  Alter  von  33  Jahren 
an  der  Cholera.  Der  Verstorbene  war  armenischer 
Abstammung  und  in  Taganrog  geboren.  Nachdem  er 
in  St.  Petersburg  zwei  Jahre  hindurch  Naturwissen- 
schaften studirt,  begab  er  sich  nach  Paris,  wo  er  sich 
dem  Studium  der  Medicin  widmete,  den  Doctorgrad 
erlangte  und  längere  Zeit  als  Assistent  in  der  Charkot- 
schen  Klinik  fungirte.  Im  Sommer  1892  kam  er  nach 
Warschau,  um  das  Examen  zur  Erlangung  der  venia 
practieandi  in  Russland  zu  machen.  Bei  Ausbruch 
der  Cholera  im  Lublinschen  Gouvernement  zog  er 
sofort  in  den  Flecken  Lenczno,  wo  er  in  der  Be- 
kämpfung der  Epidemie  rastlos  thätig  war,  bis  ihn 
das  tragische,  durch  Cholerainfection  herbeigeführte 
Ende  ereilte.      In  der  Wissenschaft   hat    sich  Onanow 

24* 


208 


durch  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  Nervenkrankheiten 
einen  Xamen  gemacht.  Wir  nennen  hier  seine  mit 
Dr.  Blocq  gemeinschaftlich  in  französischer  Sprache 
herausgegebene  „Anleitung  zur  Diagnostik  der  Nerven- 
krankheiten", ferner  „Sur  la  myopathie  progressive", 
,,Du  reflexe  bulbocaverneux",  „Sur  la  nature  des 
faisceaux  neuroniusculaires"   u.   a. 

Am  29.  September  1892  starb  der  Leibarzt  des 
Grafen  von  Paris  Dr.  Henri  Gueneau  de  Mussy, 
70  Jahre  alt.  Er  verfasste  „Apercu  de  la  theorie 
du  germe  contage",  „De  l'application  de  cette  theorie 
h  Tetiologie  de  la  fievre  typhoide",  „Considerations 
sur  les  moyens  prophylactiques"   (1877). 

Am  30.  September  1892  starb  in  Bad  Elster  der 
Geh.  Hofrath  und  königliche  Brunnenarzt  Dr.  Robert 
Ferdinand  Flechsig,  der  sich  um  die  Bäderkunde 
verdient  gemacht  hat.  Hauptsächlich  hat  er  über 
Bad  Elster,  wo  er  seit  1847  als  Brunuenarzt  wirkte, 
geschrieben.  Geboren  1817  zu  Oelsnitz  im  Schön- 
burgischen, studirte  er  in  Würzburg,  wo  er  auch 
1843  mit  einer  Abhandlung  über  die  Polymastie  pro- 
movirte.  Nach  mehrjähriger  Praxis  an  verschiedenen 
Orten  liess  er  sich  in  Elster  als  Bade-  und  Bruunenarzt 
nieder,  1860  erhielt  er  den  Titel  als  Hofrath,  1875 
denjenigen  als  Geheimer  Hofrath.  Man  verdankt  ihm 
u.  a.  eine  für  den  praktischen  Arzt  berechnete  Dar- 
stellung der  Balneotherapie,  die  1888  iu  erster  und 
1892  iu  zweiter  Auflage  erschien,  sowie  eingehende 
Jahresberichte  über  die  wissenschaftlichen  Leistungen 
auf  dem  Gebiete  der  Bäderlehre;  ausserdem  das 
Specialwerk  „Die  Frauenkrankheiten,  ihre  Erkennung 
und  Heilung"    (2.  Aufl.   Leipzig   1878). 

Am  30.  September  1892  starb  in  Kopenhagen 
der  Leibarzt  des  Kronprinzen,  Professor  Dr.  Eduard 
Ipsen.  Geboren  am  17.  April  1844  in  Kopenhagen, 
studirte  er  von  1862  ab,  machte  1870  das  medici- 
nische  Staatsexamen  und  hielt  sich  dann  ein  Jahr 
lang  im  Auslande  auf.  Anfangs  1875  wurde  er  Hof- 
medicus  am  kionprinzlichen  Hofe  und  im  vorigen  Jahie 
Leibarzt.  Durch  eine  Abhandlung  „Beitrag  zur  Be- 
stimmung der  Kniegelenkresection"  erwarb  er  sich 
1881  den  medicinischen  Doctoi'grad.  Neben  seiner 
Praxis  hielt  er  als  Privatdocent  Vorlesungen  an  der 
Universität  und  war  Mitdirigent  der  von  Professor 
Drachmann  gegründeten  Anstalt  für  njedicinische  und 
orthopädische  Gymnastik. 

Am  1.  October  1892  starb  in  Berlin  der  Senior 
der  dortigen  Aerzte,  Geh.  Sanitätsrath  Dr.  Martin 
Steinthal.  Geboren  1798  zu  Stendal,  kam  er  1818 
nach  Berlin,  um  Medicin  zu  studiren,  promovirte  1821, 
unternahm  daianf  eine  Studienreise  nach  England  und 
Schottland  und  liess  sich  1823  in  Berlin  als  praktischer 


Arzt  nieder.  Im  Jahre  1870  gründete  er  den  niedi- 
cinisch-pädagogischen  Verein,  weiterhin  widmete  er 
seine  Arbeit  den  Interessen  der  Hufelandschen  Gesell- 
schaft. Von  seinen  wissenschaftlichen  Leistungen 
kommen  in  erster  Linie  seine  Beiträge  zur  Nerven- 
und  Irrenheilkunde  und  zur  Kenntniss  der  Tabes  ■ 
dorsalis  in  Betracht.  Von  anderen  Arbeiten  verdienen 
Erwähnung  die  medicinischen  Analekten,  Stadien  über 
Ilirnerkrankungen  im  Kindesalter,  über  Kervenfieber, 
Psychosen  und  Carcinoseu.  Im  Auftrage  der  Hufe- 
landschen Gesellschaft  besorgte  er  Neuausgaben  von 
Hufelands  Makrobiotik. 

Am  3.  October  1892  staib  Arsene  Descaves, 
Verfasser  mehrerer  geographischer  Studien  über  das 
Departement  der  Haute-Maine. 

Anfang  October  starb  in  Hannover  Geh.  Baurath 
a.  D.  Otto  Sasse,  hervorragender  Wasserbautechniker. 

Am  9.  October  1892  starb  auf  Chäteau  de  Velars 
der  Gonchyliolog  P.  M.  A.  Morelet,  Elirenpräsident 
der  Akademie  von  Dijon,  84  Jahre  alt. 

Am  23.  October  1892  starb  in  Moskau  der  Pro- 
fessor emeritus  der  dortigen  Universität,  Dr.  M.  P. 
Manssurow,  welcher  seit  30  Jahren  an  derselben 
den  Lehrstuhl  für  Hautkrankheiten  und  Syphilis  be- 
kleidete. Er  hatte  in  Moskau  studirt,  dann  zwei  Jahre 
zu  weiteier  Vervolikonminung  im  Auslande  zugebracht. 
Nach  seiner  Rückkehr  wurde  er  Ordinator  am  Arbeiter- 
hospital in  Moskau,  wo  er  sich  auch  1863  als  Privat- 
docent habilitirte.  Der  Hingeschiedene  ist  auch  mehr- 
fach  litterarisch  tliätig   gewesen. 

Am  24.  October  1892  starb  in  Biendorf  i.  A. 
der  in  landwirthschaftlichen  und  industriellen  Kreisen 
sehr  bekannte  Domänenpächter  Amtsrath  Karl 
Braune,   noch   nicht  59   Jahre  alt. 

Am  27.  October  1892  starb  in  Basel  der  Pro- 
fessor der  Medicin  Dr.  Johann  Jakob  Bisch  off, 
ein  hervorragender  Gynäkolog,  nach  langer  Krankheit 
im  52.  Lebensjahre.  Ausser  Abhandlungen  in  ver- 
schiedenen medicinischen  Zeitschriften  veröffentlichte 
er  einen  Vortrag  „Zur  Prophylaxis  des  Puerperal- 
fiebers"   (Basel   1876'. 

Am  29.  October  1892  starb  in  Kopenhagen  der 
Contre-Adniiral  Dun  tz  fei  dt  im  Alter  von  71  Jahren. 
Im  Jahre  1864  war  er  Höchstcommandirender  auf  der 
Panzerbatterie  „Rolf  Krake"  und  1866  Chef  des 
Dampfers  „Slesvigia",  mit  welchem  die  Prinzessin 
Dagmar,  die  jetzige  Kaiserin  von  Russland,  nach 
Petersburg  fuhr. 

Am  30.  October  1892  starb  in  Charlottenburg 
Dr.  phil.  Leopold  Loewenherz,  Director  der 
technischen  Abtheilung  der  physikalisch-technischen 
Reichsanstalt,    der  sich  um  die  Förderung  der  physika- 


209 


lisch-technischen  Wissenschaft  ein  hervorragendes  Ver- 
dienst erworben  hat.  Geboi-en  1847  zu  Czarnikau 
in  der  Provinz  Posen,  erhielt  er  seine  Schulbildung 
in  der  Realschule  zu  Posen,  deren  Director  Wilhelm 
Brenneeke  in  ihm  eine  ganz  besondere  Vorliebe  für 
mathematische  Studien  erweckte.  Nachdem  Loewenherz 
1865  die  Reifeprüfung  bestanden  hatte,  ging  er  auf 
das  Maria-Magdalenen-Gymnasium  über.  Seit  1866 
studirte  er  8  Semester  hindurch  in  Berlin  Mathematik, 
Physik  und  Astronomie,  besonders  unter  Foerster, 
Kronecker,  Kummer  und  Weierstrass.  Dem  mathema- 
tischen Seminar  gehörte  er  4  Semester  an.  Nachdem 
er  1870  mit  der  Dissertation  „De  curvis  tangentialibus 
curvarum  algebraicarum  ordinis  N"  promoviit  hatte, 
übernahm  er  die  Stelle  eines  Hülfsarbeiters  für  Mathe- 
matik und  Physik  bei  der  1870  ins  Leben  gerufenen 
und  von  Wilhelm  Foerster  geleiteten  Normalaichuno-s- 
Commission.  Hier  verblieb  er,  allmählich  aufsteigend, 
bis  zum  Jahre  1888,  wo  er  Abtheilungsdirector  an  der 
physikalisch-technischen  Reichsanstalt  wurde.  Die  Er- 
gebnisse seiner  Arbeiten  finden  sich  meist  in  den 
Berichten  der  Normalaichungs-Commission,  der  Che- 
mischen Gesellschaft  und  der  Zeitschrift  für  Instru- 
mentenkiinde.  Erwähnenswerth  sind  u.  a.  „Ueber 
Veränderlichkeit  der  Platiugewichtsstücke"  (1876', 
„Anwendung  der  Torsion  von  Diähten  zur  Ermittelung 
von  Gewichtsgrössen"  (1880),  „Ueber  thermometrische 
Fundamentalversuche"  (1877),  „Bericht  über  die 
wissenscliaftlichen  Instrumente  auf  der  Berliner  Ge- 
werbe-Ausstellung" (1880),  „Das  Gewichts-Alkoholo- 
meter"  (1880  mit  Honiann),  „Die  Indices  bei  Maximuni- 
und  JMinimum-Thermometern",  „Zur  Geschichte  der 
Entwickelung  der  mechanischen  Kunst"  (1882).  Gerade 
das  letzte  Gebiet,  die  Geschichte  der  Mechanik,  pflegte 
Loewenherz  mit  besonderem  Eifer.  Daneben  war  er 
bestrebt,  die  physikalische  Technik  in  Deutschland 
auf  eine  bessere  und  tiefere  Grundlage  zu  stellen, 
sowie  den  Stand  der  Präcisions-Mechaniker  durch 
gründlichere  theoretische  Ausbildung  zu  heben.  Viel- 
läch  unterstützte  er  auch  die  Mediciner  durch  seine 
technische  Kenntniss;  erfolgreich  wirkte  er  für  die 
Einfühlung  einheitlicher  Systeme  in  der  Feinmechanik: 
so  verdankt  man  ihm  z.  B.  die  Herstellung  eines 
einheitlichen  Systems  iür  Schraubengewinde.  Nicht 
minder  bedeutend  sind  seine  Leistungen  auf  dem  Ge- 
biete  der  praktischen   Thermometrie  gewesen. 

Im  October  1892  starb  in  Schönau  Baron  Feli.x: 
v.  Thünien  im  Alter  von  53  Jahren.  Der  Verstorbene, 
welcher  viele  Jahre  an  der  chemiscii-physiologischen 
Versuchsstation  in  Klusterneuburg  als  Adjunkt  gewirkt 
hat,  zählte  zu  den  hervorragendsten  Mykologen  Europas. 
Sowohl    in   botanischen   Fachkreisen    wie   auf  dem   Ge- 


biete der  Landwirthschaft  hatte  er  sich  als  Schrift- 
steller Anerkennung  erworben.  Den  Gegenstand  seiner 
Forschungen  bildete  hauptsächhch  das  Forstwesen  und 
später  die  Weinwirthschaft.  Von  seinen,  zum  Theil 
populär  geschriebenen  Werken,  seien  genannt:  „Die 
Pilze  des  Weinstockes",  „Fungi  pomicoli",  „Die  Pocken 
des  Weinstockes",  „Die  Pilze  des  Oelbaumes",  „Die 
Bakterien  im  Haushalte  des  Menschen",  „Die  Be- 
kämplüng  der  Pilzkrankheit  unserer  Kulturgewächse", 
„Ueber   Dungmethoden". 

Ln  October  1892  starb  in  Paris  Dr.  Jean- 
Antoine  Villemin,  der  Entdecker  der  üebertrag- 
barkeit  der  Tuberculose,  geboren  am  25.  Januar  1827 
zu  Prey  in  den  Vogesen.  Dr.  Villemin  war  der  Vice- 
präsident  der  Academie  de  medecine  und  Verfasser 
der  Schriften  „Du  tubercule  au  point  de  vue  de  son 
siege,  son  evolution,  sa  nature"  (1862),  „Recherches 
sur  les  vesicules  pulmonaires  et  Temphyseme"  (1866), 
„Etudes  sur  la  tuberculose"  (1867),  „Causes  et  na- 
ture du   scorbut"    il874). 

Am  1.  November  1892  vergiftete  sich  in  Port- 
land (Oregon)  der  amerikanische  Forschungsreisende 
Lieutenant  Frederick  Schwatka  mit  Laudanum. 
Sohwatka  erhielt  1878  einen  Urlaub,  um  Forschungen 
nach  dem  verlorenen  Nordpolfahrer  Sir  John  Franklin 
anzustellen,  tühr  mit  seiner  Expedition  im  Juni  1878 
auf  dem  „Eothen"  nach  King  Wiliiams-Land  und 
kehrte  im  Sejstember  1880,  nachdem  er  viele  Begleiter 
Franklins  entdeckt  und  bestattet  hatte,  mit  manchen 
werthvoUen  Funden  zurück.  In  den  Jahren  1883, 
1884  und  1886  machte  Lieutenant  Schwatka  be- 
deutende Forschungen  in  Alaska,  über  die  er  mehrere 
Werke  veröffentlicht  hat. 

Am  2.  November  1892  starb  in  Frankfurt  a.  0. 
Wirkl.  Geheimer  Obermedicinalrath  Dr.  med.  Louis 
Kersandt,  bis  vor  Kurzem  vortragender  Rath  in  der 
Medicinalabtheilung  des  preussischen  Cultusrainiste- 
riums.  Geboren  1821  zu  Wehlau,  besuchte  er  das 
altstädtische  Gymnasium  zu  Königsberg,  studirte  eben- 
dort  und  promovirte  im  Winter  1846/47  mit  einer 
Abhandlung  über  die  Erweiterung  der  Bauchschlagadei'. 
Zunächst  als  praktischer  Arzt  thätig,  trat  er  dann  in 
den  Medicinaldienst  seiner  Heiraathsprovinz  und  wurde 
später  in  das  Ministerium  berufen.  Eine  Reihe  von 
Jahren  war  er  Vorsitzender  der  ärztlichen  Prüfungs- 
commission, 1885  war  er  Mitglied  der  Choleraconferenz. 
Litterarisch  ist   er  weniger  hervorgetreten. 

Anfang  November  1892  starb  in  seiner  Vater- 
stadt Grantown-on-Spey  der  Professor  der  Astronomie 
an  der  Universität  zu  Glasgow  Dr.  Robert  Grant. 
Geboren  1814,  studirte  er  in  London  und  Paris  und 
schrieb  nach  Beendigung  seiner  Studien  eine  Geschichte 


210 


der  physischen  Astronomie,  welche  1852  erschien. 
Dann  veröffentlichte  er  unter  Mitwirkung  des  Admirals 
Smith  eine  Uebersetzung  von  Aragos  „Populärer 
Astronomie".  Er  wurde  Mitglied  der  königlichen 
Astronomischen  Gesellschaft  und  1859  zum  Professor 
der  Astronomie  an  der  Glasgower  Universität  ernannt. 
Im  Jahre  1883  gab  er  einen  Katalog  von  6415  Sternen 
heraus,  ausserdem  schrieb  er  zahlreiche  Aufsätze  für 
die  englischen  astronomischen  Fachzeitschriften,  die 
Asti-onomischen  Nachrichten  und  die  Comptes  Rendus. 

Anfang  November  1892  starb  in  Toelz  der 
Kulturhistoriker  und  Geograph  Friedrich  Anton 
v.  Hellwald.  Ilellwald,  am  29.  März  1849  zu 
Padua  geboren,  gehörte  von  1858  —  66  mit  geringen 
Unterbrechungen  dem  österreichischen  Heere  an,  redi- 
girte  von  1871 — 82  das  „Ausland"  und  lebte  seitdem 
als  Privatmann  in  Cannstatt.  Von  seinen  zahlreichen 
Schriften  sind  am  bekanntesten:  „Maximilian  I.,  Kaiser 
von  Mexico",  „Kulturgeschichte  in  ihrer  natürlichen 
Entwickelung",  „Naturgeschichte  des  Menschen", 
„Amerika  in  Wort  und  Bild",  „Frankreich  in  Wort 
und   Bild". 

Am  5.  November  1892  starb  in  Tournai  der  Abt 
Vital  Duray,  ein  auf  dem  Gebiete  der  Anthropologie 
und  prähistorischen  Geographie  auch  im  Auslande  ge- 
schätzter Gelehrter.  Sein  Atlas  der  Völkerwanderungen 
in  den  vorgeschichtlichen  Zeiten,  seine  Wiederher- 
stellungen alter  Denkmäler  und  Gebäude  in  Belgien, 
Palästina,  Canada  u.  a.,  seine  eifrige  Mitarbeit  an 
internationalen  anthropologischen  und  geographischen 
Congressen  haben  ihm  in  den  gelehrten  Kreisen  einen 
Namen  gemacht. 

Am  8.  November  1892  starb  Dr.  Peter  Berry, 
Kurarzt  in  St.  Moritz,  der  sich  um  das  Aufblühen 
der  Fremdenindustrie  im  Eugadin  grosse  Verdienste 
erworben   hat,   64   Jahre  alt. 

Am  8.  November  1892  starb  in  Leicester  Mr. 
James  Plant,  eine  Autorität  auf  dem  Gebiete  der 
Geologie  von  Leicestershire,  welcher  im  Jahre  1863 
dort  Mammuthreste  entdeckt  hatte. 

Am  11.  November  1892  starb  in  Graz  der  Pro- 
fessor der  mathematischen  Physik  an  der  dortigen 
Universität,  Dr.  Heinrich  Streintz,  an  einer  Blut- 
vergiftung. Am  7.  Mai  1848  als  Sohn  des  Homöo- 
pathen Dr.  Josef  Streintz  geboren,  wurde  er  am 
21.  August  1874  zum  ausserordentlichen  Professor 
für  mathematische  Physik  an  der  Universität  Graz 
ernannt,  an  welcher  er  bis  1885,  seit  dem  24.  Januar 
des  genannten  Jahres  als  ordentlicher  Professor,  thätig 
war.  Im  Jahre  1885/86  war  er  Decan  der  philoso- 
phischen Facultät.  Unter  seinen  wissenschaftlichen 
Arbeiten    ist    das    1883    in  Leipzig  erschienene   Werk 


„Die    physikalischen    Grundlagen    der  Mechanik"     die 
umfangreichste. 

Am  14.  November  1892  starb  in  Lausanne  nach 
langer  Krankheit,  die  ihn  während  voller  siebenzehn 
Jahre  zu  jeder  geistigen  Arbeit  unfähig  machte,  der 
berühmte  schweizerische  Physiker  Louis  Dufour, 
vormals  Professor  an  der  Akademie  von  Lausanne, 
geboren  in  Veytaux   am   17.   Februar   1832. 

Am  14.  November  1892  starb  in  Bozen  Philipp 
Jakob  Neeb,  pensionirter  k.  k.  Forstmeister  daselbst, 
der  sich  um  die  wissenschaftliche  Erforschung  des 
Landes  Tirol  grosse  Verdienste  erworben  hat  und 
sowohl  im  topographischen  wie  auch  im  historischen 
und  archäologischen  Fach  sehr  bewandert  war.  Er 
war  87  Jahre  alt. 

Am  17.  November  1892  starb  in  Wien  im  71. 
Lebensjahre  Dr.  Alexander  Skofitz,  M.  A.  N. 
(vergl.  p.  182),  Herausgeber  der  österreichischen  bo- 
tanischen Zeitschrift. 

Am  18.  November  1892  starb  in  Wien  Dr.  Karl 
Friedinger,  von  1866 — 1888  Director  der  nieder- 
österreichischen Landes -Gebär-  und  Findelanstalt, 
Ritter  des  Franz -Josefs -Ordens,  Mitglied  der  k.  k. 
Gesellschaft  der  Aerzte  und  des  Wiener  medicinischen 
Doctoren-Collegiums,  im  71.  Lebensjahre.  Von  seinen 
litterarischen  Arbeiten  ist  bekannt  die  mit  H.  v.  Zeissl 
ausgearbeitete  symptomatologische  .Studie  über  Syphilis 
hereditaria   und  diejenigen  über  Kuhpockenimpfungen. 

Am  22.  November  1892  starb  in  Kopenhagen 
Professor  Axel  Iversen,  einer  der  hervorragendsten 
Chirurgen  Dänemarks  Geboren  1844  zu  Helsingör, 
studirte  Iversen  in  Kopenhagen  bis  1869,  wo  er  beim 
Kopenhagener  Communehospital  als  Hülfschirurg  ein- 
trat. Später  wurde  er  leitender  Chirurg  am  St.  Josefs- 
Hospital  und  schliesslich  1884  Oberleiter  der  chirur- 
gischen Abtheilung  des  Communehospitals.  Neben 
seiner  ärztlichen  Piaxis  übte  er  eine  ausgedehnte 
Lehrthätigkeit  aus.  Nachdem  er  1874  promovirt  hatte, 
habilitirte  er  sich  als  Docent  für  Chirurgie  und  wurde 
später  zum  Professor  ernannt.  Mit  besonderer  Vor- 
liebe widmete  er  sich  der  Chirurgie  der  Harnorgane; 
ausserdem  schrieb  er  Beiträge  zur  Chirurgie  der 
Organe  in  der  Bauchhöhle,  über  Operationen  an  der 
Gallenblase,  über  die  Beseitigung  von  Neubildungen 
am  Dickdarm,  über  I'^rkrankungen  im  Gebiete  des 
Blinddarms,  über  den  hohen  Steinschnitt,  über  Gelenk- 
resectionen,  preisgekrönte  Studien  über  Bau  und 
Krankheiten  der  Vorsteherdrüse  u.  a.,  welche  Arbeiten 
zum  grössten  Theil  in  dänischen  und  deutschen  Fach- 
zeitschriften erschienen  sind. 

Am  28.  November  1892  starb  in  Weimar  nach  kurzer 
Krankheit  Oberbaudirector   Julius   Bormann.      Seit 


21 


1885  stand  er  an  der  Spitze  des  dortigen  Bauwesens. 
Unter  den  von  ihm  ausgeführten  Bauten  nennen  wir 
das  Sophienhaus,  die  äusseren  Anbauten  am  gross- 
herzoglichen Residenzschlosse,  den  Umbau  des  Hof- 
theaters, den  Bau  des  neuen  Gymnasiums.  Ausser 
seiner  Fachthätigkeit  widmete  er  gern  seine  Kräfte 
dem  Bauschulwesen;  u.  a.  organisirte  er  die  in  das 
alte  Gymnasium  verlegte  grossherzogliche  Baugewerk- 
schule. 

Im  November  1892  starb  in  Klausenburg  der 
Professor  der  gerichtlichen  Medicin  Dr.  Johann 
Belky  im   41.   Lebensjahre. 

Im  November  1892  starb  in  Berlin  der  vor- 
tragende Rath  im  Arbeitsrainisterium,  Geheimer  Ober- 
baurath  Professor  Hagen,  einer  unserer  berühmtesten 
Wasserbautechniker. 

Am  6.  December  1892  starb  in  Cliarlottenburg 
der  Geheime  Rath  Werner  v.  Siemens,  M.  A.  N. 
(vergl.  p.  199).  Derselbe  war  am  13.  December  1816 
zu  Lenthe  in  Hannover  geboren.  Seine  Hauptbedeutung 
lag  in  der  praktischen  Vervollkommnung  des  elektri- 
schen Telegraphenwesens.  Siemens  richtete  1848  —  49 
mit  Halske  zusammen  die  ersten  elektrischen  Tele- 
grapbenlinien  in  Preussen  ein  und  legte  auch  im 
schleswig-holsteinischen  Kriege  1848  die  ersten  unter- 
seeischen Minen  mit  elektrischer  Zündung.  Die  von  ihm 
gegründete  Telegraphenbauanstalt  Siemens  &  Halske 
ist  die  bedeutendste  der  Welt.  Ein  eigenartiges  Zu- 
sammentreffen ist  es,  dass  die  von  Werner  v.  Siemens 
verfassten  „Lebenserinnerungen"  gerade  in  diesen 
Tagen  erschienen,  als  er  selbst  von  einer  heimtücki- 
schen Krankheit  niedergeworfen  wurde. 

Anfang  December  1892  starb  in  Strassburg  der 
ordentliche  Professor  der  Medicin  Dr.  Joh.  Georg 
Jössel.  Jössel  war  Altelsässer.  1838  in  Wolfisheim 
bei  Strassburg  geboren,  promovirte  1865  und  wurde 
1869  Professor  an  der  ehemaligen  medicinischen  Fa- 
cultät;  als  die  neue  Kaiser  Wilhelms-Universität  be- 
gründet wurde,  war  Jössel  unter  den  ersten,  die  in 
den  Lehrkörper  derselben  eintraten.  1872  wurde  er 
zum  ordentlichen  Professor  ernannt.  Sein  Specialgebiet 
war  die  topographische  Anatomie.  .Sfin  Hauptwerk 
ist  ein  unvollendetes  „Lehrbuch  der  topographisch- 
chirurgischen Anatomie"   Th.  I.  II.   (Bonn  1884,  1889.) 

Am  13.  December  1892  starb  in  Alton a  der 
gelegentlich  der  letzten  Choleraepidemie  vielgenannte 
Medicinalrath  Dr.  Kraus,  bis  Anfang  September 
Medicinalinspector  in  Hamburg,  nach  kurzer  Krankheit. 

Am  17.  December  1892  starb  in  Berlin  der 
Utiterstaatssecretär  im  Landwirt  hschaftsministerium, 
Wirkl.  Geh.  Rath  Dr.  v.  Marcard,  nach  längerem 
schweren  Leiden,     v.  Marcard  wurde  am  14.  December 


1826  zu  Hannover  geboren  und  trat  1851  in  den 
hannoverschen  Staatsdienst.  1859  wurde  er  in  das 
hannoversche  Ministerium  des  Innern  herufen,  1867 
trat  er  in  das  Ministerium  für  die  landwirthschaft- 
lichen  Angelegenheiten  in  Berlin,  wurde  1874  zum 
Director  derselben  und  1879  zum  Unterstaatssecretär 
ernannt.  Dr.  v.  Marcard  war  auch  Mitglied  des 
preussischen  Staatsraths  und  stellvertretender  Bevoll- 
mächtigter zum  Bundesrathe.  Ende  der  siebziger  Jahre 
gehörte  er  auch  dem  Abgeordnetenhause  an,  in  welchem 
er  sich  der  freiconservativen  Partei  angeschlossen 
hatte.  An  den  zahlreichen  gesetzgeberischen  Arbeiten 
des  landwirthschaftlichen  Ressorts  hatte  Dr.  v.  Marcard 
einen  bedeutenden  Antheil,  besonders  erwarb  sich  der- 
selbe um  die  Förderung  des  Veterinärwesens  grosse 
Verdienste.  Er  ist  der  Verfasser  des  umiängreichen 
und  zum  Theil  nach  ganz  neuen  Gesichtspunkten 
entworfenen  preussischen  Viehseuohengesetzes  vom 
25.   Juni    1875. 

Am  18.  December  1892  starb  in  London  der 
berühmte  englische  Naturforscher  Richard  Owen, 
M.  A.  N.  (vergl.  p.  199).  Owen,  am  20.  Juni  1804 
in  Lancaster  geboren,  war  erst  Wundarzt  und  wurde 
1835  zum  Professor  der  Anatomie  und  Physiologie 
bezw.  Conservator  am  College  of  Surgeons  in  London 
ernannt;  1855  wurde  ihm  auch  die  Oberleitung  der 
uaturgeschichtlichen  Abtheilung  des  britischen  Museums 
übertragen.  Sein  Katalog  des  Museums  des  College 
of  Surgeons,  der  mit  ausserordentlichem  Fleisse  und 
Scharfblick  zusammengestellt  ist,  machte  seinen  Namen 
zuerst  in  weitesten  Kreisen  bekannt.  Daneben  er- 
schienen im  Laufe  der  Jahre  noch  eine  Menge  anderer 
selbständiger  Arbeiten  von  ihm,  die  zur  Förderung  der 
Wissenschaft,  namentlich  der  vergleichenden  Anatomie 
und  Paläontologie,  bedeutend  beitrugen.  Ausserdem 
schrieb  er  noch  zahlreiche  Abhandlungen  in  den 
Memoiren  der  Royal  Society  und  anderer  gelehrter 
Vereinigungen,  der  British  Association,  zu  deren 
thätigsten  Mitgliedern  er  gehörte,  und  der  Microsco- 
pical  Society,  der  er  als  erster  Präsident  vorstand. 
Die  Königin  Victoria  verlieh  ihm  Ende  1851  als 
Zeichen  besonderer  Anerkennung  das  früher  von  dem 
Könige  Ernst  August  von  Hannover  bewohnte  Haus 
in  Kew-Greeu  zum  Aufenthalte.  Von  seinen  wichtigeren 
Schrilten  seien  hier  genannt:  „Lectures  on  the  com- 
parative  anatomy  of  the  invertebrate  animals"  (1843, 
2.  ed.  1853),  „Odontography"  (2  voll.,  1840),  „Hi- 
story  of  British  fossil  mammals  and  birds"  (18461, 
„History  of  British  fossil  reptiles"  (6  Abth.  1849—51), 
„Paleontology"  (1860;  1861;  1874),  „On  the  nature 
of  limbs"  (1849),  „Principes  d'osteologie  comparee" 
(Paris  1855),     „On   parthenogenesis,   or  the  successive 


212 


production  of  procreative  individuals  from  a  single 
Ovum"    (1849). 

Im  December  1892  starb  in  Hannover  Dr.  Felix 
Semmler,  der  mathematische,  technische  und  Vor- 
sitzende  Director  des  preussischen   Beamtenvereins. 

Im  December  1892  starb  in  London  der  berühmte 
Patholog,  Anatom  und  KHniker  Professor  Dr.  med. 
Walter  Hayle  Wals  he,  geboren  zu  Dublin  im 
Jahre  1816.  Derselbe  hat  über  Lungen-  und  Herz- 
krankheiten bedeutende  Werke  geschrieben.  Eine 
seiner  neueren  Schril'ten  betraf  den  dramatischen 
Gesang,  vom  Standpunkte  des  Physiologen  aus  be- 
trachtet: „Dramatic  sitiging,  physiologieally  estimated" 
(1881).  Ein  anderes  Werk  handelte  von  „The  collo- 
quia)  faculty  of  languages  and  the  nature  of  genius". 
Seit  1880  vpar  Dr.  Walshe  am  University  College  als 
Professor    der  klinischen   Medicin    nicht   mehr    thätig. 

Gestorben  ist  Robert  Bullen,  Curator  des 
botanischen  Gartens  in   Glasgow. 

Gestorben  ist  Mr.  Bureau,  Professor  der  mili- 
tärischen Geographie  und  Statistik  an  der  Kriegsschule 
von  Saint-Cyr,  geboren  zu  Lille  1832;  Autor  ver- 
schiedener Werke,  unter  denen  hervorgehoben  sein 
mögen:  „Atlas  de  geographie  militaire"  (1869j,  „Con- 
ference sur  les  diilerentes  enceiutes  de  Paris,  sa 
topographie  et  les  ibrtifications  de  1840"  (1871). 
„Geographie  physique,  historique  et  militaire  de  la 
region  fran(;aise,  Fi'ance,  Hollaude,  Belgique,  Suisse, 
frontiere  occidentale  de  l'Allemagne"  (1882),  „Nus 
frontieres"    (1887). 

In  Granada  starb  Dr.  A ntonio  Garcia  Cabrera, 
Professor    der  Anatomie    an  der  dortigen   Universität. 

In  Nosy-be  starb  in  Folge  einer  auf  einer 
wissenschaitlichen  Expedition  entstandenen  Krankheit 
Dr.  Henry  Douliot,  Präparator  am  Museum  d'Hi- 
stoire   naturelle,   im   38.   Leben.sjahre. 

In  Brüssel  starb  Dr.  Isidor  Henriette,  Pro- 
fessor der  Pädiatrie  an   der  dortigen   Universität. 

Zu  Rom  starb  R.  de  Paulis,  Professor  der 
höhereu  Geometrie  an  der  Universität  Pisa,  einer  der 
hervorragendsten  Mathematiker  Italiens,   38  Jahre  alt. 


Die  150.  "Wiederkehr  von  Carl  Wilhelm 
Scheele's  G-eburtstag. 

Am    9.   December   1892    wai-en    150    Jahre    ver- 
flossen,  seit  der  grosse  Chemiker  Carl  Wilhelm  Scheele 


das  Licht  der  Welt  erblickte.  Da  zur  Feier  dieses 
Tages  die  Akademie  der  Wissenschaften  in  Stockholm 
beabsichtigte,  das  Denkmal  Scheeles  zu  enthüllen,  so 
hat  auch  das  Präsidium  der  Kaiserlichen  Leopoldinisch- 
Carolinischen  deutschen  Akademie  der  Naturforscher 
sich  veranlasst  gefühlt,  zu  der  Enthüllungsfeier  eine 
Adresse  an  ihre  Schwesterakademie  zu  übersenden. 
Gleichzeitig  hat  im  Auftrage  der  schwedischen  Akademie 
der  bekannte  Noi'dpolfahrer  Ad.  Er.  v.  Nordenskiöld 
die  Briefe  und  Laboratoriums-Aufzeiohnungen  Scheele's 
sowohl  in  schwedischer  als  auch  in  deutscher  Sprache 
herausgegeben.  Diese  Veröffentlichung  verbreitet  neues 
Licht  über  Scheele's  Beziehungen  zu  Retzius,  Gähn, 
Bergius,  Hjelra  und  Bergman,  sowie  über  die  Labo- 
ratoriumsarbeiten des  grossen  schwedischen  Chemikers. 
Nordenskiöld  hat  dem  Werke  eine  Darstellung  des 
Lebens  und  Wirkens  Scheele's  beigefügt,  welche  manche 
Lücke  ausfüllt  und  alte  Unklarheiten  beseitigt.  So  wird 
hier  zum  ersten  Male  festgestellt,  dass  Scheele  bereits 
im  Jahre  1771  den  Sauerstofl'  auf  die  verschiedenste 
Weise  dargestellt  und  genau  charakterisirt  hat,  was 
um  so  bemerkenswerther  erscheint,  als  seither  Priestley, 
welcher  erst  im  Jahre  1774  mit  der  Entdeckung  des 
Sanerstufls  vor  die  Oeffentlichkeit  trat,  als  erster  Ent- 
decker dieses  Elements  galt,  mit  dessen  Auffindung 
ein  neuer  Abschnitt  in  der  Geschichte  der  Natur- 
wissenschaften beginnt  Aber  nicht  nur  den  Chemiker 
von  Fach  dürfte  Nordenskiölds  Werk  interessiren, 
sondern  jeden  Gebildeten,  denn  Scheele  war  eines  der 
merkwürdigsten  Entdecker-Genies,  welche  jemals  ge- 
lebt haben.  Obwohl  er  nur  ein  Alter  von  44  Jahren 
erreichte,  hat  er  doch  die  Wissenschaft  mit  einer  kaum 
übersehbaren  Reihe  der  wichtigsten  Entdeckungen 
bereichert.  Charakteristisch  für  den  Mann  ist  die 
Thatsache,  dass  er  bei  der  Untersuchung  des  Braun- 
steins, welchen  viele  namhafte  Forscher  vor  ihm  studirt 
hatten,  ohne  dass  es  ihnen  gelungen  wäre,  über  seine 
Natur  ins  Klare  zu  kommen,  nicht  weniger  als  vier 
neue  Substanzen  auffand:  das  Chlor,  den  Sauerstoff, 
das  Mangan  und  die  Baryterde.  Die  organische  Chemie 
verdankt  ihm  ebenfalls  eine  Reihe  epochemachender 
Entdeckungen ;  es  genüge  hier,  die  Blausäure,  die 
Harnsäure,  die  Weinsäure,  die  Citronensäure,  die 
Ae[)f'elsäure  und  die  Oxalsäure,  sowie  das  Glycerin 
zu  nennen.  Ja  sogar  den  Grundversuch,  aus  welchem 
sich  die  Photochemie  entwickeln  sollte,  müssen  wir 
auf  Scheele  zurückführen  —  war  er  es  doch,  welcher 
zuerst  die  Wirkung  des  Sonnenspectrunis  auf  Chlor- 
silberpapiei-  studirte. 


Abgeschlossen  deu  31.  llctfiiitifi-  1392. 


Druck  vou  E.  Bloclimann  &  Sohu  in  Dresden. 


•"Blj  »Jl"'   IIHHARY 


WH    njD    5 


^>.