Skip to main content

Full text of "Lexilogus, oder, Beiträge zur griechischen Wort-erklärung : hauptsächlich für Homer und Hesiod"

See other formats




Google 





This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before ıt was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 


It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear ın this file - a reminder of this book’s long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google ıs proud to partner with lıbraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text ıs helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users ın other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance ın Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google’s mission is to organıze the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 


atihttp: //books.gooqle.com/ 


— 
*68 





— 






ER | , 
—J Nut 





{ 
5 rd oe | — 
| — 
J1 32 —— | * 
am. Pr 10 
dern | — 
d j „El 


Eial e 





Digitized by Google 


en u 
Ge ne Fr, Gase | — — ——— ET AEETEELEET EREREERERTE — sur 
” > ’ . ‘ s Mn | 
Eu — U 
x \ % — 
— ie * 5 
- se . 
- 
. 
. 
r 
w * 

4— 


gerilogug 


oder 
Beiträge zur zriechiſchem 
wort— ——— 


Souptfägtig i 
tür | | 


Homer und Hefiod 


ET ee 
J 





Bon 


Boten Buttmann, De 


- 





Erfter Band. 


Bweite Auflage 





In der Mylinffifhen Buchhandlung 
08 Brüberiraße No. 4. 





* 


a 


* 





— 


4 


Buin 


+ 


Borrede 


2 
> 





L 


S : oft ih mic, auf — etwas —— 
Art mit ‘dem Homer beſchaͤftigte draͤngte ſich mir 
auch die Bemerkung auf daß in Abſicht der Wort⸗ 
Erklaͤtung noch mehr: zu leiſten ſei und fi) auch 
leiſten Taffe ald man zu glauben ſcheint. Ich fand 
befonders daß, ficher gemacht: theils duch die Aus 
torität der Ueberlieferung, theils durch den unbes. 
zroeifelfen Sinn, den manche Wörter bei den ſpaͤ⸗ 
teren Schriffftelleen haben; theils endlich durch eine 
ausgemacht fcheinende Etymologie, auch die- vorzägs 
lichern Philologen äber viele Wörter ganz oder 
doc ber Hauptſache nach im reinen zu ‚fein glau⸗ 
ben, und dahec gar nicht darauf kommen die ge 
nauere Erörterung anzuftellen, beren ſolche Wörter 
doch noch faͤhig ſind. 
Wenn es indeſſen hieruͤber für den Gelehrten 
meiſt nur kurzer Darlegungen und Andeutungen 
bedurfte; ſo glaubte ich dagegen hier zugleich eine 
Gelegenheit zu finden auch den werdenden Philos 
Iogen nüglich zu. fein durch den Vorgang. in einer 
Berfahrungsmeife. die nicht genug. empfohlen wer⸗ 
den. kann; nehmlich, den. Sprachgebrauch eined 


Ar | s 










i 
Mr — — —— — Tue 


J—— — — 
| Pre C | 
EN SCKLE,  goravr DR 





LT Fi 
17 54 
7273 5 Aayos iR 
%, veo$s 12 
m 
“2 =? LAÄwdErd} / 





Digitized by (4 008 le 





\ 


&- 





Ar 





. 
J 


Lerilogus, 


oder: 


Beiträge zur sriehifhen,. J 
Bort- Erklärung 


hauptfächtich 
tar 


domer und Hefion 


ee 
\ 





son 


Popp Suttmabs, De 


- 





 Erfter Band, 


Zweite Auflage 





Berlin, 1825. | 
In der Myliuffifhen Buchhandlung 
° Srüderkraße No. 4. 





nt 


* 
* N - 8 . 
B 
f 
ı ‘ ü 
x 
— 
* * 
⸗ 
* * 
—F 
* 9 
be R D 
. » 
vo 5 
— “ a 
* 
+ 
R Br . 
: 2 
* 
— 
— 
— 
* * * 
A 
8 
— u -} 
E I 
fl " “ [2 
x 4 B 
— ! : 
j P 
— 
D 7 2 R 
v * 
* — 
* 
* 
* 
1 
S > 
4 
* 
.” * 
— 
* 
— 
— 
+ 
’ , 
* * = \ — 
* 


ann 


Borrede 


fr 
.} 





u 


Se oft ich mich — eine etwas einbeingenbere 
Art mit dem Homer beſchaͤftigte draͤngte ſich mir 
auch die Bemerkung auf dag im Abſicht der Wort⸗ 
Erflänmg noch mehr zu Teiften fei und fi) auch 
feiften Taffe als man zu glauben fcheint. Ich fand 
befonders daß, ficher gemacht: sheild durch die Aus 
torität der Ueberlieferung, theild durch den unbes. 
zweifelfen Sinn, den mande Wörter bei den ſpaͤ⸗ 
teren Schriffftelleen haben, theils endlich durch eine 
ausgemacht fcheinende Etymologie, auch. die vorzäge 
lichern Philologen Äber viele Wörter gang oder 
doch der Hauptſache nach im reinen zu .fein glaus 
ben, und dahes gar nicht darauf fommen die ge⸗ 
siauere Erörterung anzuftellen, beten ſolche Wörter 
doch noch faͤhig ſind. 

Wenn es indeſſen hieruͤber fie den Gelehrten 
meift nur Eurzer Darlegungen und Andeutungen 
bedurfte; fo glaubte ich dagegen hier zugleich eine 
Gelegenheit zu "finden auch den merdenden Philos 
Iogen nüßlich zu. fein durch den Vorgang. in einer 
Berfahrungsmweife die nicht genug. empfohlen wer⸗ 
den kann; nehmlich, den. Sprachgebrauch «Eines 


\ 
er. 3 


Se 
3 1v 
Autors ſoviel möglich aus ihm ſelbſt zu entwickeln. 
Hiezu gibt Homer die beſte Veranlaſſung, weil man, 
genau erwogen, bei ihm zu dieſem Verfahren ges 
noͤthigt 5; indem mit gleichzeitiged nichts haben. 
Zugleich aber wird diefe Uebung bei wenig Schrifts 
ſtellern fo leicht gemacht als bei Homer durch ein 
Werk feltnes Fleißes deffen Verdienſt nicht hinreis 
hend und allgemein genug anerfannt if, Damm s 
Homerifches Wörterbüch *). Freilich hat das Buch 
feine großen ‚und -auffallenden Maͤngel, tworunter 
. voran fteht die den Gebrauch deffelben fo fehr ers 
fhwerende Unordnung. Diefer Fehler liegt bei bie- 
ſem Werke zuförderft davin daß der Mann, in defs 
fen Abſicht eine vollfommene, Ordnung war, eine 
Ordnung die der alfabetifchen Planloſigkeit der ge- 
. :wöhnligen Wörterbücher entgegen arbeiten, und die 
‚allein zweckmaͤßige und fruchtbare etymologiſche Kolge 
zum Grunde haben fellte; bei. dieſem loͤblichen Bes 
ſtreben auf. den entgegen gefeßten Abweg gerieth 
und eine ganz durchgeführte fpekulative oder viel 
‚mehr, was niemand. beftteiten wird, völlig grillen⸗ 
hafte Etymologie zum Grunde legte *).  Diefen 


*) So muß man es nach dem, worin fein elgentliches 
Berdienfi Tiegt, nennen. Sonſt ift det Titel des Bus 
Novum Lexion Graecum etymologirum et reale, cui 

ro bafi fubitratae funt concordantiae Homericae et 
indaricae. Collegit C. T. Damm. Berol., 1765. 4to. 


»c) Wenn es einft dahin kommen wird, daß die Verfaf- 
fer von großen und Heinen Wörterbüchern nicht nur, - 
-fondern auch von Wortvergeichnifien zu ... Durchs 
aus "die etnmologifche Drdnung zum Grund: legen, 
welche allein den wahren Syrachſchatz und Sprach 
umfang an jeder Stelle volftändig vor Augen legt: 
fo fürchte ich zwar nicht daß man in dag große E 
trem des guten Damm verfallen wird: aber der Gra 

von Migverfiand des wahren Grundfabes wie er z. B. 
in Henr. Stephani Theſaurus und in vielen Vokahula⸗ 








[} 
l 


— 


⸗ 
* 9— 
f 
* * 
V 


Mangel aber macht groͤßtentheils wieder gut, einer⸗ 
ſeits der große Vortheil, daß die anerkannt und 
ficher zuſammengehoͤrenden Wörter nun doch wir 
Jich bei ihm unter Eine Ueberficht gebracht find, an⸗ 
verfeitd das alfabetifche Regiſter. Störender ift das 
Ermangeln der Anordnung in den einzen Artikeln 
felbft, beſonders den größern, mo der VBerfaffer zwar 
im Eingang eine kurze Weberficht der verfchiedenen 
Wendungen gibt welche die Bedeutung nimt, dann 
aber die einzelen Stellen hauptfächlich (mas zwar 
von einer Seite nüglich ifi) nad den vorkommen» 
den Formen (Kafus, Tempora ıc.), und nad) der 
Folge der Bücher aufführt, wodurch alfo der für 
den Hauptzweck weit toichtigere Gang ber Bedeus 
tungen zerrviffen, und die läftigften Wiederholungen 
herbei geführt werden. Uber hiebei erfodert die Vils 
Higfeit zu bedenken, daß, da eine alle Bortheile vers 
einigende Anordnung weit mühfamer gemefen wäre, 
das hoͤchſt nügliche Werk dem fleigigen Schulmanne 
ohne dieſe Iofere und leichtere auszuführen. wahr⸗ 
ſcheinlich zinmöglich gewefen wäre *). 


rien vor Augen Eegt, iſt auf gleihe Art ſchaͤdlich. 
Nicht die wahre und beweisbare Etymologie, fon 
Dern die anerkannte und fuͤhlbare muß in einem Woͤr⸗ 
serbuche befolgt werden. Ja ſelbſt Wortfamilien des 
ren pegenfeitine Verwandtſchaft nicht besmeifelt wers 
Den kann, muͤſſen dennod), wenn fie fich leicht iſoliren 
kaſſen, ohne daß dadurd jeder für fih in ihrem be» 
fondern Umfange gefchadet wird, aus praftifchen Ur⸗ 
facben getrennt, und die Trennung durch Nachweiſun⸗ 
en gut gemacht werden. Gesners Mäßigung in dien 
em Stüde, in feinem lateinifchen Theſaurus, wäre 
als nahahmungsmwertb zu empfehlen, wenn er nicht‘ 
durch die Abſonderung der compofita von den fimpli- 
cıbus, den größten Theil des Wortheils diefer Methode 
wieder vernichtet hätte. 


Ich wanſchte daß iebes ſolche Regifer die Stellen 


En; 
| Indeſſen, wie gewoͤhnlich, reichen dieſe Mäns 
gel ſelbſt wieder die Gelegenheit dar zu einer dem 
Studium höchft foͤrderlichen Bemuͤhung, indem, wer 
das Buch bei einer langſanien und eindringenden Le⸗ 
ſung des Homers braucht, ſich jeden ſolchen Artikel 
nach feiner eignen Einſicht und Anſicht nun ord⸗ 
nen und genauere Reſultate daraus ziehen kann. 
Und, dieſe Arbeit iſt ed zufoͤrderſt, worin ich den. 
"angehenden Philologen in dieſem Büchlein vorgehn 
wollte. *) Jedoch fo daß, indem ich es mit voller 
VUeberzeugung ald höchft-nhglich empfehle, auch die 
geläufigften allbekanten Wörter zu einer innigerg 


nach den Bedeutungen allein anordnnete; dann aber, 
am Ende der größern Artikel, auch die Formen zu⸗ 
fammenftellte, mit einigen Ruͤckweiſungen (für die felts 
ner erfcheinenden? auf Die angeführten Stellen. Denn. 
eine ee san u an —R ae 
nem Schriftfiellee vorkommenden Formen iſt für dei 
Kritiker unentbehrlich, tor den 


*) Weil ich nun einmal es bier übernommen babe biefe 
Befchäftigung zu empfehlen, fo fcheint es mir nicht 
zu kleinlich noch ein paar aha für den, 

“ minder erfabrnen beizufügen. Zufbrderfi daß nad) ei⸗ 
ner Furforifchen Meberficht des ganzen Artikels mit 

Damms Erklärungen (es find mei die alt überliefer- 
. ten, und alfo zu willen ndthigen) zu Faſſung der Haupt⸗ 
bögriffe, man -foviel möglich jede non Damm binges 
feßte Stelle noch eigens im Homer felbft nachfehe; 
nicht nur weil nicht felten in unfern itzigen Text be= 
richtigte Kesarten aufgenommen find, fondern, weil eg 

‚in einem folchen Verzeichnig nicht fehlen kann daß Stel- 
len aus ihrem Zuſammenhang beraudgenommen, bald, 
einer irrigen Anficht des —— dienen, bald, von 
ung felbft einfeitig aufgefaßt, ung auf neue Irrthuͤmer 

. , führen. Dann empfehle ich jedem der das freilidy . 
feltne Buch W. Seberi Argus Homerigus f. Index vo- 
cabulorum in omnia Homeri Poemata Amift. 1649. 4. 
et werden. kann, den Gehrauch deffelben mit 

amm zu verbinden, theils weil wirklich beide nicht 
ſelten einander ergänzen, theilg weil dies ältere Werk 
- vielfältig eine fchnellere-Meherficht gewährt: . 


* 
N 
r 


vu 


Kenntnis der homerifchen Sprache auf diefe Ark 
zu behandeln, ich hier nur diejenigen wählte, bet 
welchen fih mic in meiner Erfahrung mehr oder 


— weniger gangbare irrige Anſichten und Meinungen 


dargeboten haben, oder bei welchen ich glaubte eis 
niges beibringen zu koͤnnen das gewoͤhnlich uͤber⸗ 
ſehn wird. 

Indeſſen habe ich hiebei die uͤbrigen Wege auf 
welchen der Sinn eines altepiſchen Wortes erforſcht 
werden kann ſo wenig verſchmaͤht, daß es vielmeht 
mit zu meinem Zweck gehoͤrt nach meiner Einſi cht 
auch hierin, vorzugehn. * allen Fällen alſo mo 
- Homer -felbft nicht Stoff genug zur Bergleichung 
darbietet, zog ich die nächftfolgende Sprachperiode 
zu rathe, und zwar nicht nur die übrigen altepi⸗ 
ſchen (heſiodiſchen, homeridiſchen und eykliſchen) 
Denkmaͤler und Bruchſtuͤcke, die vielmehr noch ſelbſt 
mit in den Plan eines homeriſchen Woͤrterbuchs ge⸗ 
hoͤren, ſondern auch noch mit großer Zuverſicht die 
Dichter der bluͤhenden Periode; da ich mich durch 
fortdauernde Erfahrung immehr mehr uͤberzeugt ha⸗ 
be, daß die Annahme eines aus Misverſtand hoinet 
riſcher Wörter entflandenen Gebrauches nachheriger 
Dichter, bei Beurtheilung und Erklärung der Gei⸗ 
ſteswerke dieſer echten Zeit' noch wenig, ja vielleicht 
gar keine Anwendung findet; indem dieſe Dichter 
noch keinesweges mit kalter Kuͤnſtelei nach todten 
Wörtern haſchten, fondern nur das gebrauchten 
was durch eine lebendige Ueberlieferung aus dem 
Alterthum zu ihnen gelangt war. 
© Den dritten Rang in der Unterſuchung — 
tete die grammatiſche Ueberlieferung, da ed un) 
leugbar iſt, daß aud) in vieſer vieles ſich fortge⸗ 
pflanzt hat aus jener alten ‚get wo Kot = 


» 
1 
. 


R . \ : x 
24 ⸗ 


vui Tr 
J * 


Rhapſoden die homeriſche Sprache noch in ſicherem 
Gefühle hatten. "Aber da allmählich philofophifche 
und. grammatifche Grübeleien diefe Quelle trübten, 
fo ift dee wahre Sinn häufig duch falfche, auf je⸗ 
nem unhiftorifhen Weg entftandene, Deutungen vers 
draͤngt worden, oder er liegt untermengt unter ih⸗ 
nen und muß heraus gefühlt werden durch Kombis 
nation mit dem mas die andern Quellen etwa noch 
darbieten. Doch gehe ich häufig von dieſen ges 
woͤhnlichen Deutungen, die ja doc) meift allbekant 
find, in der Darfiellung aus, um, indem ich auf 
das ungenügende und fehlerhafte derfelben aufmerks 
ſam made, das Bedürfnis einer gründlichern Uns 
terfuhung entfiehn zu laſſen. Zu eben diefer grams 
matiſchen Ueberlieferung gehört denn aber auch, wie 
itzt jedermann meiß, der Gebraud) der fpätern Dich» 
ger nach Alexander. In diefen if, das fühlt man 
gleih wenn man nur weniges in ihren Werfen 
Heft, jene Nhapfoden » Ueberlieferung bi auf den 
Funken erlofhen. Man fieht daß fie lernten wie 
wir, aus befchriebnen Blättern, und die Sprade 
der Dichter fich zu eigen zu machen fuchten, wie 
fie fie auf diefem gelehrten, folglich fudten, Wege 
aufgefaßt hatten. Einen andern für den Zweck dies 
ſes Buches weit michtigern Gebrauch machte ich 
daher von diefen Dichtern, indem ich vielfältig an 
ihnen. diefe Natur ihres Sprachgebrauchd darthat, 
damit es immer deuflicher hervorgehe, wie behuts 
fam man bei jedwedem Fritifchen und grammatir 
ſchen Gebrauch den man von ihnen machen will 
verfahren muß. Sollte ich dabei hie und da in 
aͤſthetiſchem Sinne einem unrecht gethan haben ins 
dem ich Abweichungen vom Homer feiner Unkunde 
zuſchrieb, die von feiner Dichtermacht auögingen, 


/ 








[77 Ze TE Se u ln ei 


— 
Lu 07 


X 
ſo werden ihm andre ſchon wieder zu Ehren hel⸗ 
fen. Bei den Spaͤtern unter den Spaͤten aber, 
ſelbſt zu diefem Zweck, mich aufzuhalten, ſchien mir 
eine uͤberfluͤſſige Arbeit. 

Die von und neuern felbft gemachte gramma⸗ 
tiſche und etymologiſche Forſchung ſollte immer erſt 
unſre legte Quelle fein. Sch glaube nicht daß dieſer 
rundfag von jedermann, gehörig befolgt wird: ich 


habe mir ihn zum unverbrüchlichen Gefeg gemacht. 


Nur wo die Bedeutungen der Wörter auf jenen 
erften Wegen entweder gar nicht oder: nicht mil - 
vinlaͤnglicher Sicherheit ſich ergeben, laſſe ich die 
etymologifche Unterfuchung hinzufreten; die denn 
nathrlich nur nad) Maafgabe der Umftände, freis 
Jih auch wol nad) Maaßgabe der Lefer, eine mehr 
oder minder evidente Entfcheidung mit fich führen 
fann, Wo aber die Bedeutung aus möglichft ers 
fhöpfender Vergleichung der Stellen und Schrift: 
ſteller hinreichend ins Licht gebracht iſt; da verfage 
ih mir ed zwar nicht, was ich über die Abſtam⸗ 
mung einzufehen glaube, ſei e8 ald Beftätigung, fet 
ed als Beitrag zu. diefem Zweige der -Wiffenfchaft, 
auch noch ‚beizubringen: aber ich ftelle e8 als etwas 
zum eigentlichen Zweck meines Buches nicht gehoͤri⸗ 


ges meift in die Noten, oder doch fonft abgeſondert 


hin, damit der Leſer von der Unabhängigkeit und 
innern Sicherheit der übrigen Unterfuchung fich feft 
überzeugen, und der für welchen eine etymologiſche 
Unterſuchung weder Nutzen noch Reiz hat, fie gänzs 
li unbeachtet laſſen kann. Ich habe mic) zu dies. 
fem ſcharfen Gegenfüß gegen dad von der Spefus 
Iation ausgehende Verfahren um. fo mehr gedrungen 
gefühlt; da ich bei diefen Unterfuchungen vielfältig 

‚gefehen, wie eine: AUCRDUNE Etymologie die fi 


a, l 


⸗ J 
er} = 
= ‚ 


daher. fruh ſchon Diebe: fheild der Erfennmig, 
. des wahren und ‚genauen Sinnes im Wege geftans 

den, theils aber auch felbft da mo. der Sinn eines 
Wortes notorifch mar, doc Nebenbegriffe zumengte 
: welche dem Homer ganz fremd. find, und daher an 
einer Menge, Stellen ihm Gedanken die er nie haks 
te, unterfchob, folglich ſeine Poeſi ie verfaͤlſchte: mag 
ſchlimmer ift als fie unverftändlic laffen. 


Indem ih nun eine Anzahl folder Erörterung 


gen dem Publikum vorlege; fo nenne ich diefen 
Band den erften, nur weil er,einer vielfältigen Kort- 


fegung fähig ift, ohne. noch zu mwiffen ob und wenn ' 
ich felbft einen zweiten werde liefern Eönnen, und, 


ob, wenn ih ed auch Tann, man ihn verlangen 


wird. Bei einem Buche das nur ein erſter Beitrag 


iſt, war alſo Wahl und Anordnung der Artikel 
gleichguͤltig; ; ich fand es daher, um auch mit dieſem 
einen Bändchen ſchon einen gewiſſen Zweck zu ers 
- zeichen, am beften, bei dem Auffuchen der Wörter 


über die ich etwas befriedigendes oder doch nüßlis 


ches fagen könnte, mit dem erfien Buch der Iliade 


anzufangen. Jedes Wort aber dad mir auf diefe = 


Art entgegen Fam behandelte ich nicht nur fogleich 


fo gut ich konnte für den ganzen Homer und für. 


‚die übrigen Autoren, ſoweit fie in meinen Plan ger 


hörten, vollftändig; fondern ic) zog haͤufig auch noch 


verwandte Woͤrter, oder andre die auf irgend eine 
Art Licht auf jenes werfen oder durch gemeinſchaft⸗ 
liche Behandluͤng empfangen konnten, meiſt eben ſo 
vollſtaͤndig hinein, fügte auch einige Artikel hinzu 
deren Gegenftände ‚in dieſem Anfang der Iliade 
noch nicht vorkommen, worauf mid) aber diefe freie 
Unterfuchung ist ſchon geführt hatte. Alle Wörter 


-_ 


aber, bei welchen ich wenig zu dem haͤtte hinzufügen 


v 





© ua ‚El 
4 — 
Können, was in den Woͤrterbuͤchern ober In den .er 
ärenden und andern grammatifchen Werken leicht 
zu finden war, übergingich gänzlich; indem ich ſtets 
den bereitd gehbten. und von Büchern nicht "gang 
entblößten Leſer vor Augen hatte, und auch dem Ges 
lehrten bie und da etwas feiner Aufmerkſamkeit nicht 
unmürdiges vorzufragen wünfchte. Sp gelangte ich 
bis tief ins zweite Buch der Iliade, und brach ab, 
als ich glaubte für einen erften Beitrag genug ges 
kiefert zu haben. So wird nun derjenige dem mit 
ſolchen Eroͤrterungen noch ſehr für das Verſtaͤndnis 
des Homer gedient iſt, mit Zuziehung meines. Bus 
ches die Lefung des Homer von vorn beginnen koͤn⸗ 
wen, und ſicher nichts uneroͤrtert finden, was in Abs 
ſicht der Worterklaͤrung deſſen noch einigermaßen 
beduͤrfte; zugleich aber genug, um mit meiner Me⸗ 
thode ſich vertraut zu machen; ſo daß er, wenn 
fie ihn befriedigt, wo ich aufhoͤre ſich ſelbſt darin 
verfuchen kann. Ich kann alfo fernerhin, wenn ich 
wirklich zur Kortfegung fomme, diefen didaktifchen 
Zweck immer mehr aus den Augen laffen, und ims 
mer mehr auf diejenigen Wörter mich befchränfen, 
welche einer gelehrteren Behandlung fähig find, oder - 
roobei ich eigne Anfichten vorzulegen habe, 

Es Eonnte- nicht fehlen, daß es bei Diefen Uns 
terfuchungen auch manche Gelegenheit gab zu der 
Kritif der Less und Schreibart etwas beizutragen, 
‚ und einige Artikel, namentlich 13. 23.24. 46. ar . 

58, haben dieſes zum Hauptzweck. 
— hat ſich mir bei Abfaſſung dieſes Big—⸗ 
leins die ((hicklichſte Gelegenheit dargeboten, eine 
alte_& abzutragen. Ueber die altepifchen For⸗ 
men -aymoda und Arosa nebft einigen andern 
anomalifchen Perfeften hatte, ich der dritten Ausgabe 






Pr 


xiz 


meiner Grammatik einen Exkurs beigefuͤgt , worin 
ich meine Erklärung derfelben darlegte und fo weit 


ausführte ald es mie in Beziehung auf andre ab« 
weichende Darftellungen nöthig fchien. Wie es fo 
geht, man läßt oft Begruͤndungen aus, die zu weit 
ins allgemeine führen, weil man ed darauf anfoms 
men laßt, ob diefelben Kombinationen, die und ges 
läufig find, auch andern ſich darbieten werden, Aber 
die Einwuͤrfe eines gelehrten und fcharfiinnigen Res 
centen zeigten mir die Nothivendigkeit, alled was zu 
meiner Theorie’ gehört vollftändig auseinander zu 
fegen; wozu, da der größte Theil der Gegenftände 
ebenfalls in die Wortfritit der aͤlteſten Epiker gehört 
ich hier erft den ſchicklichſten Pla& gefunden. Bes 
greiflich habe ich innerhalb dreizehn Fahren auch im 
einzeln meiner Darftelung mehred berichtigt: daß 
ich ihr aber im ganzen und weſentlichen freu geblies 


ben, will ich zwar nicht als eine Beftätigung deriels 


“ben geltend machen ; hege aber das-Zutrauen daß 
man mich einer Heinlichen Rechthaberei nicht füs 
big halten werde, welche am Schreibtiſch unverzeihe 
lich wäre. 4 | 

Der Tert des Homer dem ich zunächft vor Aus 
‚gen gehabt, ift, mie fi) verfteht, durchaus der Wols 
fiſche und zwar die Jlias von 4804 und die Odyſſee 
von 1807, ‚welches‘ zu erinnern nöthig ifl, weil eine 
neue Auflage, dem Bernehmen nach, unter der Preſſe 


N 


ift, worin möglicher weife auch einiged von dem was 


ich hier behandle anders fein woird als ich es vor⸗ 
ausſetze. — SE DEE | 

Das zunächft folgende Verzeichnis gibt die Ue⸗ 
berficht der Artikel in ihrer Folge: da fabetifche 
Kegifter am Ende aber enthält nicht nur dieſe, fon 
dern auch die vielen andern Wörter und Formen 


\ 
| 


0) 


Sera —— 


‚Su 


welche bei Gelegenheit der Haupt Artikel‘ In Tert 


amd. Roten behandelt oder auch Fürzer berührt wor, 
den find. Das zweite Kegifter enthält nebft den 
Sachen auch die Wörter anderer Sprachen. Der 
Artikel HOMERUS aber in demfelben gibt eine 
Weberficht deffen, was zur Kritik und Erläuterung 
dieſes Dichters gehdriges, außer der Worts@rkläs 
rung, vorkommt. - | 
Berlin, Oftern 1818. 


Zur zweiten Auflage. | 


Da eine zweite Ausgabe diefes. Bandes näthig ' 
ward, ehe ich noch einen zweiten hinzufügen koͤnnte, 
fo glaubte ich es den Befigern der erften Ausgabe 
fhuldig zu fein, Feine Zufäge, felbft wo fie erfoder⸗ 
liy fein ſollten, zu machen ;. fondern.. alles. derglei⸗ 
hen für einen dem zmeiten Band. beizufügenden. 
Nachtrag aufzubeben. Sch habe mich alſo nun, auf. 
Berichtigungen und Verbefferungen von Darfteflung - 
und Ausdruck befchränkt ; auch tool hie und da eine 
Uebereilung gut. gemacht, oder ein paffenderes Beis 


ſpiel gewählt, und mas fonft von ber Art war, dag 


es mir Eleinlich fchien es ebenfalls für jenen Nach⸗ 


trag aufzuſparen. 


Berlin, im November 1824. 


0 — —— 


* 








’ _ zgaoneiy, "done. 
Be: v Lünen | ©. 8. ’ 
> . Axor, dev. ©. 211, 


4... ro ©. 15: 





S. 1 


* 


8. anoidti. ©. 16. 


6: evi cuxic, — neunalauog. ©. 1. 
idrci. S. 19. 
8. Beongönos, Heonpömv. ©. . 


9. Abnonot doou. ©. 21.: 


ID; 


zaonydos- 
» "Povkouas, 29.0. ©. 26. 


— 


“wouglduog: 


©. 25. 


* 


S. ge. 


©. 42. 


üperos. ©. 46. 


. nyadsos, ©. 48. 
vol, 9W, OPÖL, OP, valizegos, opalitepos, — ov⸗, 


opir, oꝙus. 


Zoneodan, Eevodas, (leodaı, Giodar. & 63., 


 adımc, avrua. ©. 35. 
dnıtnöek. 


©. 48. 


dnin yoia: ©. 67- 
&gweiv, Egwn. ©. 70. 


Anke, Allagos, Ashınusvog. ©. 29 - 


% 


3 


Annh ault.“ 


J 


ve 


ee 


Br 


ae 


47- 


xy 


dhavoo, dnoigas, Imevgair. , 

iños,oß. ©. 86. 

xAsırös, xÄNtog, alugpe; — ulenlgrdc, —* 
æddenòs. S. 95. 

ensipe.' ©: 9. 

dozouas, dndgyoudn —RX ändgzopas, 8. 16. 

a019sıV. ©. 105. ——— 

üpna. S. am ln u E — 

amp, Nepios. ©. u u a — 

dydivas, ©. 183. Wer 

4,9odonigaı. ©. 124 » | — an 

Texmp, Texualgeodan,. ©. 126. 

äypa, Aypav. ©. 199. 

dußpöcuos, dußgoros, ‚Boden, ößgndtn, Hußeoror. 

©. 131. 

dslitur. ©. 138. — 

ſralay. S. 159: ae Ze 

Eumex, euxjhos.- ‚©. 1dıc: 

Joa, Eningu, duıigavog, deines Gira, ©. 2 

wokadg, solaen. ©. 168. PR 

dupıxunsllov, ©. 160. x 

zerayoy, ti. ©. 162. 

Geanslos, Honıs, —E ioperos, para 

©. = ER a 

Yeovöns. ©. 169. 

dyöskua, — S. 173. | 

nomyimw.. ©. 176. F 

vajöunos. ©. 179. - 

wUlog, ofAsos, ode. ©. 185, 


% 


N 


68 \ oülal, ovkoyvran. ©. 191. 


49. 
50. 
63. 


daipoav. ©. aoo. 
Imyareog. ©. 202 . Ä 
Göwoc. . ©. 204. i j ö | j 5 * 


62. Ten ©. 210, — — 
53. govazike, jocı, cevaglkerr, dom ©. a54. F 
54. dixropoc. ©. 217. Sn 


53. ddcei, "rn, dısov, dsolyewv: ©. 25. 
56. ddarog, daros, dros. "©. 229. | 
57. dmtos, aimros. ©. 255 2 
7 Bun S. 238b6. = 
69. yolxös, pokos. ©. 24: 

. 60. didndos, üglinlos. ©. 247: 

61. Meyalgw, duäyagıos. ©. 256. 

62. ivwelxoro. ©. 263. 

65. ayıyoder, bipodw, brinıo, Bine, dyaya, dugıe U. a. 

Verbalformen. S. 266. | 


Hrn * 


Berbefferungen F 


S. 9. 3. 4. von unten ff andere fchr. andern — 
r dar 15: u. fl. drhses Ichr. Endris op et 


— 287. — 14. ſchr. ei De Ge 
er ya „ui h Sn * 
BF} 41 

u u | e 
0 ER ä 

iin | 

i 4 

r 

2 


! 
N 


1 


x. 


0. m xomeoueiv, apseiv. 





— 


Mon dem Derbo yomıoneiv iſt wol die allgemeine 

| Annahme diefe daß aus dem Adjektiv yoyamos (Xod- - 
aruos) durch leichte Modifitatton ein Werbung xoaıo- 
neo gebildet worden fel, welches die beftimmte Bedeu: 
tung helfen ahgenommen babe, und wovon alfo Eygaa- 
vov (1. €, 53. 7, 144. ©, 28. Exgmopz, ygaimus, 
Conj. yoaioun) der Aor..2. wäre. In bdiefer Dar⸗ 
ftellung Habe ich zuförderft Das zu berichtigen, was, wie 
ih an andern Drten vorgetragen babe, gegen die gram⸗ 
matifche "Analogie if. Bon einem abgeleiteten Verbo 
auf ew kommt Fein Aorift durch Abmwerfung folder Enz 
dung erft ber; fondern die einfache Form des or. 2. 
ft als Stamm für die Biegung des. Verbi anzunehs 
men; aus welchem jumwellen zwar das Beduͤrfnis ein 
draͤſens auf &w, do ıc. gebildet hat, zuweilen aber auch, 
nie von Teruoy, -Entegvor, nicht. Don dem vorliegens 
kn Verbo kommt das Präfens durchaus nicht vor. 
Der Inf. gowıoueiv (Il. &,; 243. 589. ıc.) iſt alfo Inf. 
Aor. 2. und im Gebrauch entwidelte fi nun aus dem 
Adrxiſt ein Fut. yoaısunew (I. v, 296. 9, 315.) und 
felbft wieder ein neuer Aoriſt (Ceeiounoe (1. 2, 120. 


©, 837. 0, 62.). 


2. Nach Seftfegung der grammätifchen Formation iſt 


nun das wichtigſte die Bedeutung. Dieſe muß aber 


niemals zunaͤchſt aus dem, was als Etymologie ſich uns 
darbietet, fondern, um ſicher zu gehn felbft für dieſe, 
Immer aus den Beifpielen felbft, wenn deren Anzahl es 
irgend geftattet, ——— a Ra gguıopeiv 


- 





a" . L_2pesue, . _. 


find bie Stellen Im Homer zahlreich genug, um aus 
deren Vergleichung mit Sicherheit die Beobachtung auf: 
zuftellen, daß ed den allgemeinern Begriff nüglich fein, 
beifen, in diefes Epifers Sprachgebrauch menigftens, 
niemals hat, fondern ohne Ausnahme den beftimmteren 
des Abwehren. Dean fehe Damm, der. die Bel: 
fpiele' vollftändiger Konftruction, wie Il. 7, 144. 60° 
co’ ov xopurn ob Öldp09y Xopasous zuerft febt. Aber 
auch wenn man die übrigen Stellen nachfchlägt, fo fin: 
det man, daß wenn gleich fein Akkufativ dabei ſteht, 
‚der Zufommenhang doch überall das abzumehrende Ue: 
bel darbietet, wie a, 589. 


Mn os gi neo dovoav Er spYaAiois.y 


Wdouer 
Bewouevnv‘ zore 0’ our duvioonar dyvo- 
HEVOG 1TEO 7 
Xparueiv: apyadkog yao "Olyumog avrıpk- 
‚080001, 


Don dem Gedanken jedoch dab In yoazoneiv urfprüng- 
lich blog der Begriff eines feindlichen Angriffs liege, 
und der des Abmwehren erft durch den Dativus com- 


modi hinein komme *), muß uns abhalten theils der | 


Degriff des angriffslofen Abwehrens oder Schuges 


den das Verbum eben fo gut dat, z. B. von einer 


Mauer II. &, 66. 
Mcoo, Enuöy vnuolv Eni npuuvyor pejov- 
Tal, ; i 
Teiyog Ö’ oix Eyparont Teruzusrov OUdE Ti 
TaP00g' Zu RER 
theils die Bemerkung daß ber Afkufativ der bei Xouıo- 
neiv ſteht nie der abzumehrende konkrete Gegenſtand 
(ft, fei es Perſon oder Sache, (mas doch, wenn das 
Wort: von feindlichem Angriff ausginge, nicht wohl feh⸗ 


ay Das Verbum zede daB diefe Bedentung "zuweilen, 


:jedoch nur mit dem Dativ des angegriffenen Gegen- 
- fanden bat (Od. 2, 396, Yaltpös er TEL, Only), 
fonnte dazız verführen. LER Zn: 7 


= 





+ 


EOREER ' ' x i 3 


fen koͤmte), ſondern nur ſolche allgemeine Begriffe ie 


öledpog, Havaros. ee 
3.. Diefe Iegte Bemerkung beſtimmt mich zu bey 
Entſcheidung, daß man an der befanten Stelle Il. a, 
166. 567. | DE j 
My vo or od yoaloume door Beol «lo” 
& "Olvuno i e | ü 
Asooy 300”, TE Kir Cor dantoug Yeloug 
Epei : 


nicht ergangen dürfe torra, und, an fich ſchon unange⸗ 
nehm, ne hinzudenken. Vielmehr macht die Bergleie 


. ung von .o, 104. ff. 
Nimioi, ob Am nevenivouty Eppbveortes, 
H Er uw uenanev KOTanzuGelev 60009 lorrıg 
H dneı 8 Pin, ni | 
bie Ergänzung boͤrre an: jener Stelle gewiß, da ‚bier 
ie dort ein Herzuellen ber Götter, um dem Unheil 
Riftenden Zeus, auch durch Beredung, zu wehren, an⸗ 
gedeutet wird, und da Tolche Beiſpiele von der Dual⸗ 


form für den Plural, wie Il, &, 487. wAovsz, alles Ber 
denken. entfernen und deutlich zeigen, daß Arfprängikh - 
Oval und Piuralform überhaupt einerlei war, wie in - 


e und Önas. | 

4. Das Verbum yomoneiv Bat alfo ungefehr die⸗ 
Mbe Bedeutung und Beziehung wie Kgxeiv, apxdoaı 
kan auch diefes hat den Dativ ber gefchügten Perſon 
ki fih und wird bloß Im abwehrenden Sinn gebraucht, 


b. 5. überall nur im Zufammenhang mit einem Uebel 


bs abgewendet wird; J. B. Il. », 371. 
Thonevtog Ö° ausoio Tısvonero doupi gasıy, 


Kos Bahy uw Bßaysa Tugay‘ ovö’ None . u 
Owon 


. . \ 
Xödxeos, 69 Yopdme: ui 0° Er yazcpı 
mnbevı F er 
Wer, cbenfalls wie hei yormeueiv, wird in Seinem 
Sale die Herſon oder das Beſchoß feiih, wovor ge: 
07° ; 5 4 


\ \ 
p x 





2° . Lxpelsuiv, . 


find bie Stellen Im Homer zahlreich genug, um aus 
deren Dergleichung mit Sicherheit die Beobachtung auf: 
zuftellen, daß ed den allgemeinern Begriff nüglich fein, 
helfen, in dieſes Epifers Sprachgebrauch menigftens, 
niemals hat, fondern ohne Ausnahme den beftimmteren 
des Abwehren. Dean fehe Damm, ‚der die Bei: 


bel darbietet, wie @, 589. | 
Mn o: gikm neo dovoa» 89 oypdaknoisıy 
louer " 
Beiwvonevgv Tore d’ ouri duvjoona dyvu- 
HEVOS 1TEQ ns 
Xoausüiv: apyaldog zip Olvumog avrıpl- 
‚080001, 
Don bem Gedanken jedoch daß In yoazoneiv urfprüng: 
lich bloß der Begriff eines feindlichen Angriffs liege, 
und der des Abwehren erft durch den Dativus com- 
modi hinein fomme *), muß uns abhalten theils der 
Begriff des angriffslofen Abwehrens oder Schuges 
den das Verbum eben fo gut Hat, z. B. von einer 
Mauer 1. &, 66. | J en 
Nicoo, Enuöy vnvoiw ‚Eni noluvmor aXov- 
Tal, 
Teiyog 6’ ovx Eyoarous Teruzucrov oVdE Tı 
Tap00g° Be, 
theils die Bemerfung baß ber Akkufativ ber bei yonıo- 
neiv ſteht nie der abzumehrende konkrete Segenftand 
ift, fel es Perfon oder Sache, (was doch, wern das 
Wort von feindlichem Angriff ausginge, nicht wohl feh⸗ 


3 Das Verbun zoaa dag diefe Bedeutung zuweilen, 
:jedoch nur mit dem Dativ des angegriffenen Gegen⸗ 

“ Handes bat (Od. 2, 396. Yalspos de 04 Eygus Ölen), | 
koͤnnte dazu verführen. Be 


= 








m 3 
fen koͤnnte), ſondern nur ſolche allgemelne Begriffe wie 
J r 


[4 


ökedpog, Havaros. Bez 
3. Diefe Iepte Bemerkung beſtimmt mich zu ber 


Entfheidung, daß man an der befanten Stelle Il. a, 


| 566. 567. 


Mn vi zo oð youloumow door Yeob elo” 
Ev "Okvuno - | 

Asboor i0vB”, Te ner vos GanzToug yelpus 
Epeio i 


nicht ergänzen dürfe Zoyre, und, an fich ſchon unange⸗ 
nehm, ne hinzudenken. Vielmehr macht die Verglei⸗ 


Kung von.o, 104 ff. 
Nıpmoı, ol Zuvi nevenivoues dppbvsortes, 
"H Er nv wenn xuranavoeuev 0009 lüyreg 
"H dneı ne fin, 


die Ergänzung iövre an jener Stelle gewiß, ba ‚hier 


mie dort ein Herzuellen der Götter, um dem Unheil 
fiftenden Zeus, auch durch Beredung, zu wehren, ans 
gedeutet wird, und da Tolche Beifpiele von ber Duales 


form für den Plural, wie Il. &, 487. wAorse, alles Ber - 
denfen entfernen und deutlich zeigen, daß Arfprängikh 


Dual: und Pluralform überhaupt einerlei war, mie in - 
: 1 


c 


qquus und uͤucec. J 

4. Das Verbum yomoueiv bat alſo ungefehr die 
felbe Bedeutung und Beziehung wie agxeiv, doxdoaı: 
denn auch biefes hat den Dativ ber geſchuͤtzten Perfon 
bei fich und wird bloß im abwehrenden Sinn gebraucht, 


d. 5. überall nur im Zufammenhang mit einem Uebel # 


das abgewendet wird; z. B. Il. », 371. 
"Ddousveus Ö’ avroio Tırvonero doupt pam, 


. Kos Adlav ia Pußdvsa Tugnia: dd’ Ägman . . 
—X 


Xdhbætoc, d pooetot· uton 8° dv yazdgı 
nnEev A ee 
Aber, ebernfalls wir bei yomeusir, wird in keinem 
Falle die Perfon oder das Geſchoß fest, wovor ges 
’ 2 F i 2 2 = 


p. x 





x 


— . zpaoueiv, 


(qͤht wird, Im Akkuſatio dem Verbo dexiv beige . 


fügt, fondern wenn ein Akkuſativ dabei ſteht, fo bes 
zeichnet er ganz wie dort nur den allgemeinen Begriff; 
z B. II. 9 16. 
"Alle. o our; Toyys ròorꝰ ijoxtot ‚Avyoöv 
6429009. Ä ee» 


Was aber dexeiv vor yomıoneiv, wenigſtens in den. 


homeriſchen Beifplelen noch voraus hat, iſt, daß es 


neben dem Dat. u. Akk. auch noch and mit dem Ge⸗ 
nitiv bei fich haben kann; z. B. 1. », 440. — yırwve 
Kaıxeov, ös ol neögber ano x0005 Texsı OAedgor. 
Diefe Konftruction machte es fehr natürlich dag man 
dies Verbum mit dem fo ganz gleicglautenden lat. ar- 
cere und mit eioyw, &oxog verglich, und den Begriff 
Abhalten als die urfprüngliche Bedeutung deffelben ans 


nahm, von der man bei jeder Stelle Homers ausgehn 


zu müffen glaubte; Und es wird allerdings ſchwer fein, 


einem der heutigen Etymologen bie Einerleiheit von dp- 


xco und arceo zu entreißen. Und doch läßt fich ſchon 


die gewöhnliche Bedeutung von Goxiv, genug fein, 
genügen, nur mit Härte aus dem Begriff arcere her: 


feiten. 2) Noch verdächtiger wird diefe Annahme eben 
Dadurch daß nirgend flieht. doxeiv rıra (einen: Feind), 


Gpneiv PeAos; med verdächeiger durch das .compoli- . 


tum änapxeir, das genau wie das fimplex gebraucht 
wird, 3. B. 1. ß, 873. oüre Ti 06 Toy Ennoneoe Av- 
yoöv ÖhzÖgov, und deffen Präpof. doch in gradem Wi: 
berfpruch mit dem angeblichen Begriff arcere ſteht 3); 
noch verdächtiger endlich durch das altepifche Epithet 
nodapuns. Auch zeigt das Adjektiv @pxcos (I. #, 304. 
woHog.exıos) daß der Begriff genug, genügen, 
wenn gleich das Verbum im Homer nicht darin vor⸗ 


‚Eommt, Eeinesweges ein bloß ſpaͤt abgeleiteter if. Schon 


alfo am ficher zu fein daß wir nicht irre gehn, muͤſſen 


2) Man mußte ben Beariff des abzumehrenden Mans 
gels Aberal ſuppliren, der doch nirgend, auch bet Ho⸗ 
mer nicht, bei dgxeiv ausgedrüdt it. re 


3) Gerade als wenn man ſagen wollte, jemanden den | 
0.2, Zob: „zubemmen, “ „adekcere““, alicui mortem;, , 


t 


⸗ 











m — Gamer W .& 
wir de Hebereinkimmung einiger Buchſtaben it rl: 
nem nur befchränften Sprachgebrauch einen Augenbtidf 

außer Augen ſetzen um einen andern Weg zu verfus 
hen. Nehmen wir an daß conyo und — zu⸗ 
ſammengehoͤren, gerade wie auch Uoyco und dopmes, 
und nur aoxeo bie beftimmitere Bedeutung von Schuß 
und Schirm angenommen bat, fo iſt gleich auch uo 
REP mit Enaanysv in Einklang; und laſſen wir uns 
durch — auf den einfachen Begriff "4ons, cio- 
wr, ügısos. zurüdfähren, fo haben wir für beide 
den Grundbegriff gut, ſtark fein, aus welchem ſofort 
der Degriff genug; und bas compof. nodapxeng her: 
vorgeht; fegen wir endlih den Dat. commodi hinzu, 


ſo entfiehn von. felbft die Begriffe helfen und.fchügen, 


: donzev: und agpxeiv zwi. Der Akkuſatis im home⸗ 
rifhen Sprachgebrauch erklärt: fih.nun hinreichend als 
eine Binzugefommene Nebenbeziefung, wodurch im Grie⸗ 
hiſchen beſonders fo wiele abſolute Begriffe zu transiti- 
vis ge ‚und wodurch alfo auch hier das Verbum 
dbreıv 
fpätern Spra gebrauch nicht uͤberging; wie denn auch 
eben jene Beſchraͤnkung auf allgemeine Begriffe (Tod, 
Verder ben) zeigt daß dieſer Kaſus dem Verbo nicht ur⸗ 
ſpruͤnglich und norhwendig iſt. Sobald es aber dieſe 
Beziehung hatte, konnte freilich die noch nähere nicht 
anders als durch die neu hinzutretende Beſtimmung ano 
ausgedrückt werden: apxeiv Tivi Toy Gedgor ana Tr. 
00. 

5. Die Analogie diefes Verdi bienet nun allerdings 
das weſentliche der gewoͤhnlichen Ableitung von zoasoueiv 
ju beftätigen. Denn fo wie wir dort auf den Grund: 
begriff gut mit dem-Mebenbegriff der Stärke kamen 
und die ſen In aoxew erkannten, wenn gleich der allge: 
meine Begriff jemanden genuͤgen eder ihm helfen 
dem Verbo aoxew bei Homer fehlt; fo muͤſſen wir 
such den Begriff gut, aber mit dem Nebenbeg af des 
Gebrauchs, des Nutzens, der uns in den- 
1ode, Xeriorös, yengınos entgegen kommt, nicht von 
der Hand weißen, obgleich der allgemeine Begriff nuͤ⸗ 
son, helfen dem Verbo gansomiv bei Homer fehle. 


{ . 


n Begriff abwehren erhielt,. der jebochrin .den 


rtern 


6 I. zomgueiv, 


So wie der allgemeine Begriff von uoxeir genügen 
fit außer Homer in der gewöhnlichen Sprache erhal: 
ten bat, fo koͤnnte das derfelbe Fall fein mit xouıo- 
ueiv,. wenn dies überhaupt In der Sprache des gemei⸗ 
nen Lebens geblieben wäre Ja diefer Fall ift wirklich 
da, nur, was aber ganz einerlet ft, in einem Provin⸗ 
eialdioleft. Der Scholiaft zu Apollon. 2, 218. erflärt 
dort das DVerbum yomwsoueiv durch Bondeiv mit dem 
Zuſatz, FO yap yamıausiv Kirögioı Myouat Ta tmag- 
wei, Das letzte Wort kann bier unmöglich in feiner 
homeriſchen Bedeutung abwehren gebraucht fein, dent 
ſonſt wäre es eine Erklärung s fondern role in allen Gloſ⸗ 
fen voird das unbefantere Wort durch ein alltägliches 
. erklärt. Nun hieß aber dnapxeiv in der Yewöhnlichen 
Sprache durchaus nur helfen und aushelfen; dieſe 
Dedeutung hatte demnach yocıauziv Fortdauernd in Ara 
kadien behalten; und alle Analogie heifcht alfo nun da 


wir fie auch für die homerifche Bedeutung zum Grund 
dt). | 


+) &8 Bann tere machen, wenn man an derfelben Eitelle 
wo jenes Scholion flieht weiterhin lieſt: "Hllus" ra 
zpuaueir Arıı Toü inauweiy 7 nagameiv Aaußarovas Ki 
sonsoı] xowac 08 16 Boden. oͤglich wäre es, wen 
xomoneiv von dem Begriff gut, nüslich ausgeht, daß 
es nicht nur bieße aus fein fondern auch gleichſam 
gut machen, das beißt für gut erklären, loben. Aber 
mwolen wir wirklich dies Zufammentreffen der Zufälle 
annehmen, daß. beide Bedeutungen bei ben Klitoriern 
tteben elmander gewefen, daß jede von eittem andern 
Scholiaſten bier beigebracht worden, deren einer alfo 
- feine Sloffe bier zu gar keinem Gebrauch bingeſeßt 
bötte, und nicht dies alles auf der leichten äufiern Ver— 

. sehiedenbeit der Worter dmagnsiv, Enaıveiv berube? Ich 
ann mich dazu nicht verſtehn. Die erfte Gilofe tik 
die einzige die hier verfiändigen Zweck bat; die andre 
iſt nur. durch dem Schreibfehler Emwweiv entitandben 
und bat ſich wie wir dies taufenbmal in diefen Ge— 
mengfeln ſehn nachher durch Haͤufung vermehrt: Der 
Zuſatz xowes da zo Bonstsir follte das abſchweifende 
Scholign nur wieder anf die Linie bringen. Denn 
unter xowör begreifen dieſe Brammatifer jede Rede— 
“form die nicht Nichtbar einem Dialeft gehdrt, wäre fie 
auch noch ſo alt oder wigebräuchlich; bier wird alfo 


— — 
7 


6. Nun ſieht freilich das Wort poyomoe zu nen aus 
als daß man einen Aar. z,, der gewoͤhnlich nur die 
einfachſte Wurzel einer Wortfamilie enthält, davon ab: 
leiten könnte. Aber: wir. müffen ja auch nicht gerade 
Diefe neue Abjeftisform, die in dem fpätern Wörtervor- 
rath jenem Verbo am Äbnlichften ift, zu Hälfe nehmen. 
In der alten Zeit wo fi die Eprache durch eine Men: 
ge nachher wieder verlorner Formen durchbildete, kann 
auch wohl auf andre Art aus go@v (commodare, dar: 
reichen, iſt der Grunbbegriff) eine Nebenform pocuo- 
per mit dem Begriff nügen, Külfe reichen, entſtan⸗ 
den fein, der fich in Homers Eprache auf den Begriff 
abwehrsnder Huͤlfe befeftigte. 3) 


nur der befante enifche Sprachgebrauch dem Klitorts 
ſchen dadurch entgegenaefebt. Diefe Anficht wird voll» 
fommen dadurch beilätigt daß in dem Pariſer Coder 
Das verfchriebene und verbarbene Scholton allein ſteht. 
Es verdient alfo ferner die Runfiht nicht die es in 


Schneiders Wörterbuch noch gefunden bat. 


5) Wenn "ich _die von Lelxo abgeleitete Verbalform As- 
Asıyuärıg (Hei. 9. 826.) nebft dem weiter gedebnten 
» Aızudafaı, beides vom zuͤngeln, vergleiche und das 
von Heom abgeleitete Heguös, wovon doch wieder eine 
fo einfache DVerbalform wie Heouere, Idpusto in der 
bomerifchen Sprache vorfommt; ſo erfcheint mir fol» 
ende Dorfielung als die analogite In der aͤltern 
prache wo ſich noch mancherlei Ableitungsformen, 
zwar immer nach Analogien,- aber gleichſam obne gram⸗ 
matifche Aufficht, durchkreuzten, war unter den adiek⸗ 
tiviſchen Verbalformen auch die Endung nos, die ab⸗ 
geſtumpft war aus uam (daher die fpätere Sprache ſich 
noch erlauben Fonnte von dmulmopem Exıulmonäsurog ı 
“ bilden, Ariftoph. Nub. 790.) und erſt in der ausgebil⸗ 
deten Sprache in die feſte Form 1106, -01R0Og übers . 
ging. Go war Hepuoc von Zegn, ſo mochte auch Asl- 
zu AEIXMNN, AIXMOZ als Epithet züngelnder 
Schlangen, und fo alfo auch aus zodu'— XPAIZ- 
MIN, XPAIZMOZ huͤlfreich, entflanden fein. Konns 
ten nun aus jenen: die Verba Yspusro, Askeıyuöree 
entfiebn, 19 iſt auch das aus diefem gebildete Zrpuıc- 
gov analog; wiewobl ſpaͤterhin die Sprache den 
Yoriflus 2. nur für die Stammbegriffe feithielt, und 
foldye Ableitungen durch eigne Ableitungs⸗-Endungen 
wie ever, de, Ita 36. bezeichnete. 


1 — = 
I} 


8 2. xopaousiv, Gpxsen 


91 NMoch verdient von yomomeiv angemerkt zu were 


den daß es in allen, Stellen im Homer — es find deren. 
neunzehn — durchaus nicht pofitiv vorkommt, fon. 


dern daß der alte Eprachgebrauch nur noch in negati⸗ 
ven Redensarten uͤbrig mar, wie „das hilft die nicht” 


u. d. g. Denn bie einzige Stelle 11. 9, 193. wo keine 


= Megation babei fleht, zi dvrarai vı ygasoneiv,. iſt 

Kohn, und hat alfo die Verneinung im Gedanfen. 

8. Uebrigens find alle neungehn Stellen bloß in der 
lade. Inder ganzen Ddpffee, und foviel mir bes 

wußt if, in den Hefiodifchen Werfen komme das, Wort 

gar nicht vor, 

9. Beiden fpätern Epikern, von welchen mon nicht 
annehmen kann daß eine abfichtlihe Fühne Erweiterung 
des homeriſchen Eprachgebruuchs in Ihrem Plane geles 
gen, wird fih, nach dem obigen, die verfehlte Nach- 
admung Homers nun leicht darthun: namentlih bei 
Apollonius In den pofl itiven Redeformen 2, 218. Ypaio- 


ness ot, 2, 249. Ay vOos  arulera, ltuevos 


gowugqueiv: ferner 3, 643. wo KEdAm yeaouziv ſteht 
für ‚im Kampfe beiftehn.” Bloß 3, 1227 ficht ou os 
xanounoeıy auf Art,  Diefe Vergleihung 
zeigt, wie leicht fih im Homer Gelegenheit dargeboten 
haben würde dies Berbum in andern Verbindungen alg 
bie oben dorgelegten zu gebrauchen, wenn nicht ein bes 
fefligter Sprachgebrauch dagegen ‚gewefen wäre. — Die 
abgeleiteten Wörter gomıoun, ygaısunrwog gehören bloß 
den ſpaͤtern Digtes; f. Steph. Thef, 


2. arsıgn 


1. Das Verbum dyrtiq hat bei den Epitern die 
Flexion: arrı008 (für -a@), Arrıcav fut. avrınoo aor. 
erriavan ; in welchen ketztern Formen Bas a in der Fle⸗ 


sion Furz iſt gegen die Analogie foicher Ableitungen auf 


-io. Da aber überhaupt von Adjeftiven auf -ı0g Feine 
Merba auf -saw gebildet zu werden pflegen; fo erfennt 
man gleich daß die Formen arrıasas ıc. vom Präfens 
arrialo (Pind.) fommen, das nicht in den Hexame⸗ 


> 


ter geht, daher die Epiker die verwandte Form auf aa 


[4 


! 





2. Garsıcr | 9 


Kipß für das VBehärfuis Haben eintreten laſſen. Auch 
e Deponental⸗Form aysınaode, die einzige welche 
vorfommt, entfland des Metri wegen, Nehmlich die, 


Zerdehnung aa für & findet in der komerifchen Spra⸗ 


“ 


che vor dem nicht flatt, d. h. die Endungen are, areas, 
find der Zerdehnüng in gäze, Eüras nicht fähig "), und 
erriire ging niet ins Metrum: daher griff man zu. 


- der Paſſivform arrıaade bei welcher die Zerdehnung 


herkoͤmmlich if, Endlich muß gemerkt werden, daß bie, 

Korn arrıav (drrisn ıc.) bald entfihiedenes Präfeng 

4 wie 11. @, 31. u 643. bald fbgenanntes Fur. Att. 
r @rudoo x. wien, zy2. Od. 35. 

2. Was Bedeutung und RKonftruction dieſes Berbt 
betriffe, ſo hat es zur Grundbedeutung der des entgegen 
fommen oder gehn, und ber Zufammenhang macht klar 
od es ein drohendes oder ein wohlwollendes entgegen 
kommen iſt. In Beziehung auf Perſonen nun druͤckt 
es mit dem Dativ ein zufäaͤlliges entgegen kommen, 
In den Wurf fommen, aug, womit ſich denn meift ein 
nachtheiliger, unglädlicher Sinn verhindert, wie dus nen 
vu avrıoooıy, — und avrısoeas Exeiva, 1. &, 127. 
9, ı51. 431: Od.0, 146. In anbere Beziehungen iſt 
der Kaſus nicht ausgedrädt, wie El. x, 551. 0, 297. 
Od. u, 88. 9,292. 0, 442. Mit dem Genitiv aber 
deutet eg ein abfichtliches entgegen kommen an, theily 


1) Mit yerydtare, das nicht einmal homeriſch iſt (Batrach. 
143.), verhält eB fidy etwas anders. Denn dies iſt re⸗ 
gelmäßiges Derfelt (yeyaxıe), nur mit anomalifcher, : 
durch den Ginfluß des haͤufig vorkommenden zeraxos 
veranlafter Duanfität. — Dagegen läßt fi die Form 
duraı (vv —) gug Scut. Herc, ıor., für dras VON de 
Giaekae) als eine wirkliche Zerdebnung vor dem = an⸗ 

übren ;; denn die Unnahmes daß, das Doppelte « auch 
bier (wie bei daw, verletze) urfprünglich fet, laſſen die 
übrigen Formen (ſ. unt. 56, 3.) nicht zu. Nun tif zwar 
auch dies keine homerifche Form, fünnte auch beſonders 
bei einem fo tleinen bloß aus a beilchendes Stanım 
ſich für ſich allein rechtfertigen: aber auch die Lesart 
Scheint mir nicht fiher. Denn in dem Verſe "zz um 
x04 xgärepög neg don daras oksuoo iſt Feine metrijche 
Urſag für bie jerbebnung z und Heſychius hat die 
Gloſſe ara, ningodrgı, vieleicht hieraus. 


. 


ro Se. Erg. J 
if: dem angrelfenden Sim (es mit‘ jemand aufnehmen) 
R. nm, 231. “Huzig Ö’ ziusv ToVor' ol dv 0899 avrıdz' 
oo, theils in dem mwohlmollenden Od. w, 56. von 
der Thetis, die zu dem Leichnam. ihres Sohnes kommt 
um ihn beſtatten zu helfen 
* Edxeroꝛi od rraudäs redynoro — 

wo dies. Particip Futur iſ. 

3. Aus dieſer —— Hauptbedeutung geht hervor 
die, wenn man einer Sache entgegen kommt um daran 
theil zu nehmen, fie zu übernehmen, alfo eigentlich 
und zunächft mie dem Begriff der Abficht; daher in diefen 
Berbindungen das Verbum durchaus nur den Genitle' 
Bat; wiewohl der Begriff der Abſicht ſich wielfältig wie: 
der verliert. Hieher gehören nun die Redensarten av-. 
rciooi mavor, TrOAEUOV, Eoyor, edv 1. u, 356. 36 8% 
», 215. P, 643. Od. %, 28... Was unten diefen (don ° 
bel edv der Fall iſt, daß es eine erwünfchte, ange⸗ 
nehme Theilnahme bewirkt, iſt, noch mehr bei einer. 
Mahlzeit, Il. ©, 62. Ilarres Ö’ ayrınaade Heoi yanov, 
So alſo von den Göttern, die ein Opfer empfangen, 
genießen, O4. a, 25. ayrıoov Eneroußns, 7,436: — 
Abijvn ioor — 1. , 67. avrınoas aiyay 
avioang. a fo überhaupt REN: theilhaftig 
werden, Od. 5, 193. 

— oðo⸗ Eodıfros — oürt ev &lhov, 
"nv Endory’ insenr Br AYTIROavEn 


24 ao 

. Ai yaa dn Tooouroy Ayo drrigosuen 

IR — dvrioeren Ä 
wo roooũror als bloßes Adverb dem ws entfpricht, und 
alfo ‚öynaros nach der durchgehenden Analogie zu av- 
ri@oae zu ziehen ift. ?) . 

4. Den Akkuſat iv regiert dies Verbum nur an 
‚der befanten Stelle I. a, 31. 


— 


2) In dieſen letten Beſiebungen naͤhert ſich dieſem Ge⸗ 
brauch dag nordiſche imod tage, auch deutſcher Pro⸗ 
vincialiſmus entgegen Ja empfangen. 


j 


\ \ 


3. dran, arm 18 


—nolp uw.xai yigag 0 N 
| Ieoy Enoryoneynv wei Euov Ayos dvridwonr. 

An den Sinn theilbaftig werden Iff hier nicht zu den⸗ 
Een, da der Zuſammenhang durchaug nicht geftattet daß 
die Theilnahme, die allerdings gemeint iſt, hier durch 


diefen, etwas erwuͤnſchtes, geiwolltes in ſich ſchließenden 


Begriff angedeuret werde, Es iſt alſo Fein’ Zweifel 
daß die von den alten Grammatikern vorgegogeme Er⸗ 


klaͤrung eirgenilavear die richtige iſt. Schon in dem 


oben aus Od. m, 56, angeführten Gebrauch mit dem 
Oenitiv, wo das avyrızv ein Herannahen zur Beſorgung, 
Deftattung bedeutet, ‚legt die Grundlage zu dleſer De: 
deutung, welche hier wo bon einer Sache die Rede if 
durch den Akkuſativ deutlicher wird; denn Agyeog avrız 
würde allerBings heißen, meines Lagers thellhaftig wer⸗ 
den. So iſt alfo nun avrızv. Bier foniel mie nogowvar 
nl. y, 411. und Od, 7,403. wo ber Ausdrud — 
nogovyerv ebenfalls ſteht als alter Euphemiſmus für 
ben Beifchlaf; der auch in die folgenden Schriftfteller 
übergegangen iſt. Vgl. Eur. Suppl. 56. plA& nom- 
onuiya Atxrom nooe ‚00. Hel. 59. Asxıg’ Unospwoa 
m. Theocr. 6, 33. wo Votzubem verlangt daß ihm 
Galatea ſolle oropsosy zack deu Taod” Eni vaoo. 
Apollon. 3, 40. von der Denus Evrursoxs Acyog 
Hpœoloroto. RER 

J. Ein abweichender Gebrauch der fpäteren Epifer 
on avrızy mit dem Gen. ift „jemand angehn, ibm 
liegen” Apoll. Rh. ı, 703. 3,694. ſ. die Scholien. 

3 GarEav,axıv. 

„„Da von andv auch fleftirte Formen vorkommen 
(oxcouse 11. @, 565. 569. dxeovre Od. E, 195.), f6 
ſchien kein Zweifel daß es als Particip eines: Verbi 
area anzufehen ſeiz das man denn nebft dem Subſt. 
7, für deifen Akk. man die Form x erklärt, mit 
dem Adv: 7xa vergleicht und in allen Einen Wortſtamm 
für den Degriff der Rube, Stille finder. Unter x 
werde ich indeffen fogleich zeigen daß dies Wort zu eis 
Mr andern Wurzel und auch zu einem andern Brund« 


+ 





ur " ; # \- 
2° - 8. dæfqr, Gay 


begriff gehört; und mas axdoy betrifft fo ift, menn es 

ein eigentliches. Particip iſt, ſchwerlich gu erflären wie 

_man jemals. dahin kommen Eonnte, gegen alle Analogie 

dieſe ſi ingulgriſch⸗ maſkuliniſche Form adverbialiſch zu ge⸗ 

brauchen, und ſowohl dem — als dem Plural 

betzugelellen: n.9, 49. 
Hro Aomein dæcur ijv oürt Tu. zumey 


oã. ee 
Ah” endov deivvode — 


Ich folge daher derjenigen” 'Erffärung welche dxıp von 
yaireıy mit dem & priv. ableitet, Die ioniſche Ver⸗ 
wechslung von z und x Üff, geläufig ı genug aus xexador, _ 
dexoume ıc.5 und namentlich in dieſem ——— be⸗ 
frätlgt fie ‚das Derbum xexlo, ich fpalte, d. i. xai- ' 
zur mord. Don Kay, yabtıv iſt alſo div eine 
Adverbialferi bie fich ſogleich durch die Analogie von 
andıarnv beftätigen wird. Nehmlich ſtatt. Adverbs dien⸗ 
ten, beſonders in der älteren S Sprache, mehre Kafüsfore 
men des Adjektlos, namentlich Aco: fing. und plur. 
des Meutrius, und Dat. und Acc. fing. bes Seminini, 
als deunov, Exnayıe, om, uoxoav. Hienach laſſen 
ſich aber auch mehre Adverbialformen aus verlornen 
Adjektivformen erklären, wie ‚nAnoiov, on (für —2 
und Öiyge, meoar. Nehmen wir nun ein’ Adj. axaos. 
- (non hilcens, f fhweigend) an, ſo iſt davon das bei 
Pindar vorkommende &x& (f. im fölg. Artikel) entwe⸗ 
den Neutr. Blur. für &uao oder Dat. Fem. für axzda. 
Aus dem ‚Acc. Fem. Orca» entſtand im oniſchen 
Munde — und dunv, und aus. dem Neutr. Ging. 
üxaov — ErEov, nad): der Analogie von ikaoyv ihtwr. 
Den Accent freilih fehn wir in dieſen Formen wan⸗ 





dern, wie dies auch bei andern, deren Urfprung man 


aus den Augen verliert, häufig iſt (vgl. bag eben anz _ 
geführte dıyy und dia); wiewohl wir wenigftens nicht . 


wiffen Eönnen wieviel von der Betonung diefer altpoes 


tifhen Formen echte Ueberlieferung: oder grammatifchs 
etymologiſche Folgerung iſt. Von den vorliegenden For⸗ 
men ward der etymologiſche Sinn unſtreitig ſchon in 
ir alter a nicht mehr gefühlt. und Rn war denn 


— 


j EEE: Zu 
r .»0 —— 
HER, RR: 43 


auch die urſach, daß man dusov, da es ſo haͤufig ie 
Sägen ſich fand deren GSubjekt ein malo. fing. war 
als Adjektiv: oder Participialform anſah, und dem ges - 
maͤß au flettirte, — Einen ſehr ähnlichen: Sau gibe 
die ältere deutſche Interjection: lieber! welche gewiß 
faſt jedermann für ein Maſk. Sing. erkennen und bie 
biblifhen Stellen wo 08 zu mehren, oder: 4u .einer 
Frau gefägt ift (4, ®. 1 Mof. ı2, 13. 34, 8.), durch 
einen Misbraud erflären wird. Aber lieber ift, fo 
wie Leider, eine Adverbialform, entftanten aus dem als 
ten Dativ. Leider beißt mir zum Zeide, lieber: — mie 
zur Kiebe.. — So wie nun axsovoa, axeovre ſchon 
in aͤlteren Zeiten aus Misverſtand entſprangen, ſo gin⸗ 
gen die Spaͤtern noch weiter und. Apollonius ‚dat das 
Verbum felbft (1, 765. axeoıs),. Und aus ähnlicher 
Quelle wird auch wol das einzige Beifpiel für das Subſt. 
exn, in der Heſychiſchen Gloſſe any ny8g, novglar 
yyss, fommen. — Das Adj. axados fommt von «xy 
der. — Der Uebergang der Bedeutung aus fchweigend, 
ſtill, in den Begriff ruhig, Mill, müßig, der jedoch 
Im Homer noch nicht recht ſichtbar iſt außer in Od. &, 
195. iſt ſo natuͤrlich daß er keiner Eroͤrterung bedarf. | 
Vielleicht wird man bei diefer Erklärung von NEON, 
als Adverbium, zwar axeov daivuode fehr natürlich 
finden , aber weniger die Verbindung mit dem Verbo 
Subftantivo, wo nmn meinen £önnte in diefem Falle 
wäre das Adjektiv folglich nach ‚meiner Borausfegung 
os für dxaos) noͤthig geweſen. Allein die Verglei⸗ 
dung von nnsiov nv, wo das Adj. nAnoios doch auch 
‚zug vorhanden gemefen fein, und ven ala Esw, wird 
die Bedenklichkeit heben, und dem unnatürlichen Maſc. 
fing. auf wr in jenen Sen jeden Vorſchub 
bſchneiden. 


— 


ra, Hrısoc 


“7. Wenn das Adverblum 7 iron mit den ———— 
ten Wortformen in der Bedeutung voͤllig uͤberein kaͤme, ſo 
würde die Verſchiedenheit der-erfien Silbe der «ben vor⸗ 
getragenen Ableitung. nicht enfgegen ſtehn, da die Wor⸗ 


14 4 Ma, Apersos 


of 
, ser dæicoo, Aneısos, Arredanös,: Mhlrreop deutliche Be⸗ 
weiſe enthalten vaß auch das a priv. In der altionifchen 
Spraxhe-in:n Überging. Und in der That wenn man das 
pindariſche xõ aus Pind. Pyth. 4, 295. dxd'd’ avral 
yopzvosr: xoi Ifzkiag „Tanft, gelaffen entgegnete Ihm 
Pelias nar mit ſolchen Stellen zu vergleichen hätte wie 
1.7, a55:" Hlxe:moog "oldmiovg Enen mirepoeve’ -Ayo- 
oevoy. „fie ſprachen leife zu einander” fo würde man 
die Begriffe: fchmwerlich trennen wollen. . Allein biefe ' 
Stelle der Iliade ift nur die welche jenen Bebeutungen am 
nächften kommt. Wergleichen wir nun folgende Stellen. 
U. 21,336. lehrt Meftor feinen. Sohn, er folle, ums Ziel 
lenkend, .fih neigen 77x’ du’ dpıseoa „ein wenig linfs”: 
und eben fo weicht Odyſſeus Od. v, 301. dem Wurf aus 
Ixa:mapaxlivas negaity. Man fieht daß es an bei⸗ 
den Stellen nicht darauf ankommt daß man ftill, ru⸗ 
big ſich neige, fondern etwas, ein wenig. Und fo 
iſt es nun Beiwort eines nicht ſtarken Schlages, Sto⸗ 
ßes, Windes, Schimmers Od. 0, 91. 93. II. co, 508. 
v, 440. 6, 596. und eines langſamen Ganges, Axch 
xiovrœog Od. 0, 254. Sn allen dieſen Stellen iſt der 
Degriff des Stillſchweigens nicht ‚nur felbft gar nicht, 
fondern die Bedeutungen laffen ſich auch in allen, jenes 
erfte ausgenommen, nur mit Mühe aus dem Begriff der 
Stille und Ruhe ableiten, wie denn z. B. der Schlag 
©d. 0, 93. fo wenig ein fanfter ift, daß dem andern die 
Knochen zerfchmettert werden und das Blut aus dem 
Munde flürzt, und das 7x@ nur im Gegenfaß des 
Schlages fleht der ihn todt zu Boden geftredt haben. 
würde. Alfo nicht ein pofitiv verneinender Begriff. wie 
in axnv fondern nur ein relativer und vermindernder 
liegt in nxa, und dies iſt kein undrer als der Begriff 
fchwach. Dieſer bringt die Einheit in alle jene Stel⸗ 
len, und nur durch den Zufammenhang bekommt er die 
Degriffe leiſe, langſam; ‚in weiche er denn In folchen 
. Berbindungen wie 7jx@ dyogevev, xicıy gänzlich, aber 
ſehr natürlich, uͤberging. | 
‚2. Ich erfenne demnach In zua den echten Pofitis - 
von 70009, Aixıca, und der Gpiritus, wenn er niche 
«ma gänzlich den alten. Etymologen gehört, HE ber fo=' 


€ x 


4 „ipea, Grıgos er 


-nifche Jenis, den einzels Formen: eines fonſt ditechaus 
Afpiritten Stammes ohne deutliche Urfach ann ahmen, 
Hier vielleicht eben wegen. des Uebergangs in eine vers 
wandte Bedeutung, fachte: *) Nenn alfo auf der ei: 
nen Seite die DVerfchtedenheit des Spiritus meiner An- 
nahme nicht entgegen fft, ſo wird fie. dagegen durch das 
Digamma beftätige: denn .nxa hat bei Homer: moch bie 
deutlichen Spuren deffelben — unwoaro Yxa, autov.| 
eu — und Feine Stelle dagegen; und joody hat diefe 
Spuren zwar bei Homer nicht mehr, aber die. Zufam: 

‚ menfegung ‘ansrytog: trägt fie fortdanernd an. fich. — 

‚ Der Bofitiv von ſoocoy, Huısos kann nxUs geweſen fein 
wie von Metobor, Tayıcod, Tayvs und fü wie das Adverb 
ware zn dieſem, verhält ſich yra oder zjixa zu jenem. 

3. Aber darum erlaube ich nicht, auch Il. w, 531. 
Immeog zu fehreiben, was die alten Srammatifer fehlyn auf? 
gebracht haben. Nehmlich weil einmal xa in ber be: 
flimmteren Bedeutung langfam von der allgemeineren in 
9000, Fxıza getrennt war, fo glaubte man in bem an ' 
jener Stelle ‘ganz allein vorfommenden usos den ab 
jeftivifehen Superlativ davon in eben diefer Bedeutung 

zu finden: | ei 

Bapdızoı nv yap ob Eaav nehlirpryig Inrtor, . 

"Hrsos 6’ nv aurös Üavveuv kon’ &9 dyvrı. 
und wenn bas wahr wäre, fo koͤnnte man fich bei ber 
ollgemeinen Unficherheit der alteften Betonungen und Be 
hauchungen den lenis auch Bier fehr wohl gefallen Taf 
fen. Aber ‘fo gefafit gibt es ja gar keinen verſtaͤndigen 
Sinn „er hatte die langfamften Pferde, und war auch 
felbft ein fehr Iangfamer Lenfer.” Da bier die Urfah 
des fchlechteren Erfolgs beim Wettlauf vertheilst ift zwi⸗ 
fhen den Pferden und dem Lenker, fo wäre es ein fal⸗ 
Iher Gedanke das langfame Fahren auch diefem als ei⸗ 
genthümlichen Fehler zuzufcpreiben. Doch ‚es fälle ja 


*) Das Etym; M. in sinwor hat die. Form Ara in einer 
. unklaren Gloſſe, aus welcher: man ichließen nn dag 
entweder die Ausſprache zwiſchen qxu und xg ſchwank⸗ 
te, oder daß meine & rung (den Zocti ſchon alten 
Gtammatikern gehört. - Bgl. Schü) BU. F3u- 


x 


> 


x 


16° 5. cœbecrnv. 


4 die Adgen, daß er Acaor kermideng war und Poa- 


Övrepavg innovg hatte; und fo erklärten. es biejenigen, 
welche nicht von grammatifchen Spitzfuͤndigkeiten auss 


zugehn pflegten, von jeher, wie aus den Gcholien erhel- 


let. "Das, not eionusvov dag wir bier haben iſt alfo. 


der dem Hoowv entfprechende adjektivifche Superlativ, 
der außerdem bei den dlteren Schriftftellern nicht. vors 


Eommt, doch aber nicht gang aus der Sprade fann ver⸗ 
fhwunden gewefen fein; denn fhwerlich würde Aelian 


(N. A. 4,31. 9, 1.) bloß auf Homers Vorgang. in ſei⸗ 


ner Proſe geſagt haben q̊xicog Onoſ, ijxis oc wowuov 
yipar. 


‚5 amgıdenn 


er erfterwähnte Adverb axrv beftätigt fi ch durch 
das Adverb aͤnguerny, welches in dieſer Eigenſchaft un⸗ 
erkannt wuͤrde geblieben fein wenn wir es bloß aus IL. 
©, 99. kennten, wo fi anpıaınv,; ayanoıravr auf das 
vorhergehende xougnv zu beziehen fiheint. Allein Od. 
&,337. bezieht. ſich die Rede auf Odyſſeus, "Erde nee - 
äxonicoaro Deidov "Houg enger. Nah einer 
Harlejaniſchen Gloſſe ſchrieb Rhianus dafür angıadnv; 
allein dies war offenbar eine grammatifche Kerreftur nach 
der Analogie der Abverbia auf dw. Wichtiger feheint 
das Sanze fo barzuftellen zu fein. Unter ben Kafusfor- 
men bie als Adverb dienen, iſt, wie wir oben gefehn ha=. 


ben, auch der Acc. Fem. gls uaxgav, arrıfinv, ovv- 


aikın (Seut. Hero. 189.). Dahin gehören alfo auch 
av und angıaızy. Die von den Berbalformen auf 
cos fo entfiehenden Adverbia, alfo bie auf up, eben ſo 
aber auch die Meutralformen auf Tov und Ta, nahmen 


eine weſchere Ausſprache an (ſo wie öydoog, ßoouos ſich 


Aus Oxto, Ente verweicht haben); und fo wurden nun 
Onv, dov, da eigne Adverbinlformen, die fich auch im 
Accent zum Theil modificirten z. B. xgußdnrV, avayar- 
br; BYayavda und fo als eigenthümliche Adverbialen⸗ 
dungen geltend fich aush andern Formen anhängten, wie 
Aoyadnv ıc. . Angıadp, ovraiydnv wären alfo allerdings 
der nechherigen —— Analogie angemeſſene For⸗ 

en 


” 





— 6 öyensvanig ꝛc. * 17 


men: aber eben darum kann :dhs auf Ben erſten Anbiie 
‚ f6.befeidigende ‚dugearmv..in. der Odyſſee⸗ kein zufaͤlliger 
Fehler fein; und In der Stelle Il. &, 99. iſt alfo aneıa- 
Toy, aranoıvov ebenfalls adverbialifch zu fallen, wozu 
auch der Begriff von aytirouoy beffer paft. *) 
er 6. Eyemevrns, NEVXEÖRvVOS, mevraupog. 
-- «2. Weber den Sufammenbang ber homerifchen Adjek⸗ 
tive ‚Syemameng: und. mevxedarog mit: dem Wort neuen 
Riefer; Söhre, kann fihwerlich ein Zweifel obwalten. 
Aber in welcher Bedeutung iſt die Wurzel zu fuchen? 
Sft, was am flachften daliegt, der Beguff des Baums 
der edfte, und jene ‚Wörter. enthalten ihn als Meta: 
pher? oder liegt in mıeuxy urfprünglich der Begriff der 
Bitterkeit, von welcher. dann ber: Baum den Namen 
Bat, und. zwar fo dag unabhangig vom Baume jene For⸗ 
men vom Stammworte revan Bitterkeit gebildet waͤ⸗ 
ren? Dei..diefer Unterfuthung darf nıxoög nicht Über: 
gangen werden, das-bei Gomer völlig. jenen Wörtern 
gleich gebraucht wird (mıxgös .0icd;) und augenſcheinlich 
aus Einer Wurzel. mit ihnen abſtammt; fo wie: auch. in 
den Wörtern never, nsioon, pin die Laute zu und s 
abwechfeln.”  -, — — 
20Im erſtern Falle iſt es ſchwer zu begreifen daß 
der Begriff der Bitterkeit gerade von dieſem Baume und 
ſeinem Harze abſtrahirt worden ſei, worin ſie lange 
fo auffallend nicht iſt als in ſoviel andern Gegenſtaͤnden 
worin fie fich natürlicher .darthun mußte; und eben fo 
befremdend daß man eine fo derbe Uebertragung brauchen 
und ein herbes Geſchoß. nun gleich ein kienhaltiges 
(entuxss) nennen konnte. Und dieſe Ableitung waͤ⸗ 


- 


”) Im Herodot 1, s. if Auch &IeRovrzv adverbialifch ge⸗ 
braucht, da es dort mit dem Dem adınv verbunden ift 
und das Adi. EIalorsie doch ‚bloß maſkuliniſch fein kann 

und auf -ın nie vorkommt. Eben darum laßt fich aber ' 
auch die Adverbialform Otdoyti nicht. wie die ebigen 
aus einem alten Adj. fem. erklaͤren; fondern: die Ge 
läufigfeit der Adverbialformen auf po machte de mas, 
auch Seo achte 


v. 


r 


‘ 5 \ 


18 6. nevnsömwag, weurdluuos _ , 


re’ fo durchgehend von alten ‚Zelten her geweſen; ‚deu 
suıxoös ſetzt fie, d feine Abweichung In der Form, 
ſchon In einer Alteen Zeit voraus, waͤhrend jene ander 
ren unmittelbare Ableitungen und Zufammenfegungen 
find, wie man fie, nach den Geſetzen der Analogie, jedes⸗ 
mal felbft fih bilder. Segen die andre Annahme aber, 
daß der Baum vonder Bicterkeit benannt fel, ſpricht 
die allgemeine Verbreitung diefer Namensmwurzel für 
diefe Baumgattung durch die versandten Sprachen — 
denn wer wird neung, picen, sisus, pinus, Fichte, 
Söhre, fir ıc. trennen wollen? — während ſonſt nir: 
‚gend ein Stamm erfcheinsg welcher. ben Begriff Bittere 
Zeit enthtelte. _ 
3. Ich glaube auf einem anbern Wege zur Wahrbeit 
gelangt zu fein. Der gemeinſchaftliche Stammbegriff: iſt 
nicht der der Bitterkeit, fondern der Spige. Ya den 


-enropäifchen Wortformen pit (pipe), Pike, pugo 


(pungo) liegt die Wurzel, Gobald wir annehmen daß 
jene Baumnamen vurfpränglich heißen „der Spig: oder 
der Steh: Baum” fo iſt man vom dieſer Seite befries 
digt. Und nun fehe man mıxoog in feinem Älteften Ge: 
brauch im Homer an, ſo wird man gleich erfenuen daß 


‚penetrant,.fcharf die Grundbedeutung iſt, wovon alfd 


das bittere nur eine Unterabtheilung ift, die erft 
terhin die herſchende Bedeutung von mıxad; ward. Am 
Homer beißt ein .fcharfer, penetranter Geruch (der Kobz 
ben) nızon odun, eine Wurzel die auf eine Wunde ger 
legt wird ırpn, und fo.denn auch Salzwaſſer, Thraͤ⸗ 


ne, und übergetragen der Schmerz. 


4, Jede genau gefuͤhrte Unterfuchung der ältern 


. griech. Sarache führt mit vollfommner Evidenz. auf Worts 


flämme die, In gewiſſen Bedeutungen, aus der ſpaͤtern 
gangbaren Sprache verſchwunden waren. So auch bier, - 
Dem lat. pungo entſprach eine grieshifche Form IITK$R, 
IIETKR, woher nıxoog (wie gırgoY von gYiw, pu- 
TEVv0). fcharf, fpigig, und reuan die Spitze, welches In 
diefer Bedeutung fich verlor, aber jene mit mıxoög gleichbe⸗ 


deutenden Ableitungen hinterließ. Verbunden damit' wa⸗ 


ren, wie in den uͤbrigen Sprachen die abgeleiteten und 
in der Form uͤbereinkommenden Namen jener Baum⸗ 


6. Frencuxig : .. 7% 0 19 


Hung; wovon nun erſt mieder isoa pix Re 
fehr natürlich, das Produkt benannt nach dem Baume. 
5. Das Wort neixcduuos. das durchaus. nur ale 
. Beiwort des Verftandes (ggeoi nevxailuncı) vorkommt, 
koͤnnte man mit in diefe Verwandtſchaft gieheg, mit dem 
Degriff ſcharf, eindringend ; allein Ih fcheue mich dem 
Worte ypnv ein Beiwort zu geben deffen phyſiſcher Sinn 
mit dem phyſiſchen Sinn von gonv fo wenig Zufammene 
bang bat; und bleibe alfo bei der herkoͤmmlichen Darſtel⸗ 
lung die jenes Wort für gleichbedeutend mit muxıyög er: 
klaͤrt. Denn diefes ift auch fonf Beiwort der Yoeves (MI. 
&, 294.) mit welchen auch das Verbum nuxaleo In Berbins 
dung gebracht wird, menn gefagt wird, daß die Seele 
mit etwas erfülle fel (El. 8, ı24. und ſonſt). Das ev 
aber ift bloße Verlängerung des an fich kurzen v, das In 
diefer langen Wortform aus eben. der Urſach die Der: 
längerung. erfährt, mie das a In adavaros: und bie 
vollfommenfte. Parallele gibt Asuyaddog dag ſich zu Au- 
705 genau fo verhält wie euxdämog zu nuxvog. 


Ey 7. õ X a 

Ich fege dies Wort nur her am zu bemerken, was 
man gar nicht zu beachten feheint, daß es bloß Im Ho⸗ 
mer vorfonimt, und daß es bloß als Dorfag und Ver⸗ 
färfung des Superlative, und zwar wie es fih num 
einmal erhalten hat, bloß vor .@oısos ſteht. Die ges 
wöhnliche Erklärung deffelben durch 28ox& fagt gar nichts. 
Denn mit dem 85 fiete ja grade der bedeutfame Theil 
firt. Freilich fcheint es fich fchmerlich anderswoher abs 
kiten zu laffen als von &yeıv, aber wie es aus diefem 
allgemeinen Begriff herauszuholen iſt, laͤßt fich ‚bloß ras 
then, da das Wort in Eeiner andern Beziehung, die eine . 
Bergleichung darböte, vorfommt. Es bleibt alfo dabel 
daß es eine Verſtaͤrkung von doiwes, und vielleicht Ser 


x 


Superlative Überhaupt iſt. — 
er: ER a „N or lan a en zu 3 e — 
| 8 :Bsonpönoc, FEOREONLOV ... 
ey a ee ee 
"5 Die Ableitung des Worts Heongönog von riooET 
no wäre an fich nicht fo ſchlechthin zu — da ſolche 
| | 


+ 


Pe Ri deonoorlös, Feunoonıor ıc. 


* 


* 


ellfionsartige Berklrzungen fn alten Zuſanimenſetzungen 
wohl denkbar, und vieffelche nicht ohne andere Beifplele 
find. Indeſſen verdient die einfathe Analogie, welche 
auf more führt, frühere Ruͤckſicht: wobei man ſich aber 
die gemeine Bedeutung dieſes Worts, ziemen, nicht 


muß irre führen oder “abfehreden laſſen. Homer hat 
dieſe gar nicht, und es iſt alfo wol Elar daß fie ſich erft 


bildete aus ber älteren, ausgezeichnet fein, bervot: 
ftechen vor andern, die bei Homer durchaus ſtatt fin⸗ 
det in nonco, HETEITGETTO, Exnrgenng ıc. Aber nicht 


"bloß in der epifchen Sprade find alte Bedeutungen der 


Wörter zu fuchen; auch im lyriſchen Gebrauch und dur 
diefen im dramatifchen find viele, die man ſich in — 
(4 


‚nehmen muß nicht zu Häufig als kuͤhne Uebertragung: 
fo fehr auch diefe der Lyrik eigen find, hinweg zu deu: 


tin. Kombinationen wie die, welche das vorliegende 
Wort veranlaft, Fönnen davor fhüken! Aeſchylus brauche 
das Wort von allem bervordringenden, durchdrin 
genden, von allem was ſich irgend einem Sinn aufarängk 
Denn wenn es ganz eigentlich nur auf das Geſicht gin- 
ge, fo würde eine Uebertragung auf den Geruch wie 
rAgam.:1322. "Onoros Hruüg,: BOTtEg "Eu, TEPRP, TrgE- 
res ſchwerlich dem Lächerlichen entgangen: fein: und vom 


»&challe ſagt er ib, 331., und Pindar Ne: 3, 119. 


‚ganz abfolut Bon rose „ein Sefchrei ertönt.” Hiezu 


:gefelft ſich ein neuer Sinn, aus Vergleichung diefer bei⸗ 


den Stellen: Aelch.' Agam. 30. Thiou nölıs Eal.w- 
wev, cs 6 gouaröc gyrehheov noene. Eurip. Alc. gıq. 
"Ti gonna xougg Trde merdiug mgenes. ch glaube 
nicht daß an. der zweiten Stelle das Ti ‚yonua nach der 
geroößnlichen Erklärung flatt ri d. 5. dı@ zu mit abſo⸗ 


lutem noeneg (infignis es) firh empfehlen wird, vor 


\ 


ber Erklärung. von mo&nus durch onpaives wodurch es 
ſich an. die Aeſchyliſche Stelle fo gut anſchließt. Fuͤgen 
wir hinzu die Heſychiſchen Gloſſen, TTobnoy, rioas, Kür 
sıgoı. Ilgente, garsdouere, eixoves, fo wird es 
ſchwer fein den Keonginsd, her die von ber Edttheit ge: 
as Zeichen deutet, von dieſem Stamme au trennen. 
, 228. en SZ 5 — — 


— ® N 
x [2 * * 
« . ” „nn. 1 29 1 * — * — r D 
vun (md Merle oe. 7 LI EIRFE a R si oe li Per N 
a iS ‘ 


1* 


9. üqaoœù, vᷣoo 212 
Rey inne „Promgenes ‚ög.ug . 


n 1% 
use aa of mudolare Anok — * 
Breit, vermuthlich war die alte Redensart Geox 
roene „ein Gott ſchickt ein Zeichen,” und. ein folches: 
hieß Heongörıbv, und der Deuter davon Mongöônoc. 3): 
2. Rollen wir: weiter gehn und dem Stammwert· 
o&Trted felbſt wieder ſeine erymologiſche Stelle anweiſen, ſo 
(deine es mir zu’ den jeder alten Sprache fo .närärlichent 
zahlreichen: Modifikationen. der Form’ und. des Begriffs’ 
NEP2, neioo, nepaw'ic: durchdringen: zu: gehören,‘ 
und die beſtimmte⸗ Bedeutung des hervordringen, herz 
vorbrechen und alſo auch des. hervordtingen Kaffe; 
hervorſchicken auf ſich genommen zu haben, und ſei⸗ 
ner befondern Form nad eine Reduplikation zu fein, 
wie In derfelben Wortfamille —— iſt. — 


J 9. — —— dooe. 


Dre) Die natuͤrlichſte Analogie erklärt das Dersum 8 “r 
gouas für. eine Nebenform von OnTw ‚(öeaw} ri ht 
bloß wegen öoot die Augen, ſondern weil oo "auch ſonſt 
als Nebenform von nz erſcheint, z. B. In neocw, , —2 
wo. Und ſo kommt es denn auch deutlich in der Be⸗ 
deutung ſehen dor. Od. 7, 31. Mnde zw“ ardew- 
my nW0TL0a0Eo und” äpkive, welches. die übrigen Bei⸗ 

iele, —— die des Gebrauchs der Spaͤtern, völlig 
Überfläffig macht. Hieraus geht. dann ſehr natuͤrlich 
— der Begriff des. vorberfehn im GBeifte, ab: 


m. Auf des Suidas Gloſſe, Nobniov, —R x Fo 
nıg0moy, 10 &x Heiy uevısvua, vi. ich nicht viel ge⸗ 
ben um anzunehmen daß ngonıov auch einfach vorban- 
den war, wiewohl es mit den Heinchifchen Gloſſen 
recht gut übereinftiimmt. Die Unterfuchung gewinnt 
übrigens nichts dadurch. 


2) Nehmlich von der. urfuränglichen Reduplikation, wel- 
che die ganze Stanimfilbe verdoppelt, flumpfte fich haͤu⸗ 
fig die zweite Silhe ab, und fo entflanden z. B. die 
Mörtee malmen, dußden, treten, volvo, Ba Plaße 
Sr Form von Ball), zgexu ur ee deſſelben 

wovon —X N A — 


1 


22... 9. boocoueai, 0006 


nen, welcher bie Hauptbedeutung wird; z. B. Od. o, 
154. vom Amfinomos der fein bevorftehendes Schickſal 
abnet, di züp xundr Ösoero Sum: Od.-&; 489. vom 
Döyfleus der bem, Tode entgegen fleht, void. ds ob 

rgporwooet” öldEor. , Hieraus entficht der Bes 
griff .des. vorher bedeuten, ankündigen (durch) Vor⸗ 
bedeutung nehmlich), welches ausgeht von ſolchen Wefen 
die in fich eine Vorempfindung haben und fo alfo an⸗ 
derh als Vorbedentung dienen. 3. B. 11:5 ı7. yom 
Dieere das durch feine Bewegung den Sturm. andeutet 
"Ouoousmor Arkor areuom Annpnod xäzude. Doch 
ſcheint befonders die Vorbedeutung und Ankündigung 
durch Blick und Miere darin zu liegen: Od. ß, ı52. von 
den, über der Volksverſammlung ſchwebenden Berberben 
ankuͤndigenden Adleen, Es 0° ldeécn Rarımy xepa= 
Ads, öacorso Ö’ ‚Shögor: A, 0,173. (Iris jum Hria⸗ 
mos) Ov ner yag To &yc xundy 0000uErn TOO ixa- 
vo, AAN” grad gpovsovon. ' &o mengt fich denn’ 
unvermerft ein. abfichtliches Börbarbehimaien bins 
ein, ‚und efiod in der Theogonie ssı. ſagt vom‘ Zeus 
saxd 6° Öooero Huum Orynsols dröguimors; 5 we ve 
Teheeotaı ZusAder. 

‚a. In der Ötelle I. a, 105. Kokyerıa — 
xceaꝰ 6obousvog nooneerer ließe ſich nun allerdings 
am einfachſten die erſte Bedeutung annehmen, er blick⸗ 

te ihn boͤſe an; aber gewiß iſt öoosodaı als aus⸗ 
druckvolleres bie Drobung, böfe Gefinnung in fig 
fhließendes Wort gewaͤhlt. 

3. Od. v, gı. wuͤnſcht Penelope daß Artemis fie 
tbdten möge, öpp 'Odvone "Oscouern zu yalav, Ind 
suyeony opıxoiunv, welches richtig gefaßt wird „den 
Odyſſeus flets Im Geift vor Augen habend”; und eben 
fo @, 115. wo eine Hoffnung beigefügt if, (vom Tele: 
machos), “Oooonevos narsg” EoHAöy Evi goscw, & 
nöder dv — — Bein. Diefe Stellen dienen, da 
fie die reine Webertragung des Eörperlihen fehen aufs 
geiftige enthalten *), sum deutlichen Uebergang von der 


») Das noorıöogoua: in der Rede des ſterbenden Hektor 
sum Achilles "HH 0” eu yıyyaanen nEOTIÖVCOLEI ‚, oiö” 


. 


9  aqgopas, 0004 23 
erſten Bedeutung des Worto zu der bes ahnen’; und 
beftätigen olſo vollſtaͤndig die Darftellung welche fehen 
. sie Die einzige Grundbedeutung des Worte annimt, von 

welcher alle übrigen abzuleiten. find. 

"4 Rad diefer Darftellung zerfällt die Deeinung an⸗ 
derer EGrammatiker, daß dos Wort do Stimme zum 
Grunde liege, von fehlt. Denn abgefehen davon: daß, 
da. 60080dcı vom. danz reinen koͤrperlichen fehen ges 
braucht wird, man folglich zwei ganz verfchiedene Grunde 
verba Haoopar ſehe und üvvouas rede nebeneinander 
annehmen müßte, und. jene Bedeutungen doch nicht recht 
damit durchſchalten könnte; fa laffen ſchon allein. bie 
Stellen wo das compol. ngotiösckaden yon ahnen 
gebraucht wird, durchaus die andre Erklärung nicht 
zu, da olsdann naors für. as ſtehn muͤßte, was uns 
möglich if. Zu bemerken ift auch daß, obgleich 'alle 
Grammatifer äccopuaı auf dieſe legtere Art erklaͤren, 
doch foniel ich weiß Leine eingige Stelle in den fpätern 
ODichtern vorfommt wo üvosattaı fg gefaßt wäre, da= 
gegen mehre im Apollonius wo es das gewöhnliche 
Sehen bedeutet. ET ai i 

$. Die ierige Erklärung ging nehmlich davon aus 
daß man in dem Subſt. daae: im Homer bie vorbes 
dentende, wahrfagende: Stimme fuchte: und In dies 
fer Meinung find noch Igt viele, aber ganz irrig. Die 
vahrſagende Stimme Heißt: bei Homer dugn (Il. v, 129. 
Od. y, 215.) eder gaun'(Od. P, 35. v, 100.) oder aAer 
dar (Od. o, 117.)3 dagegen äcae bei demfelben durchs 
sus nichts iſt als der Ruf, Das Gerede, am deutliche - 
fen Od. o, 413..”0oea d’ da’ üprekog eine‘ ward rrrö- 
Av @yero navin Mryenoov Huxarer bvenovoa: woraus 
deutlich erhellet daß es eben fo zu faſſen ift Il. P, 93. 
von den zur Abfahrt fich anſchickenden Griechen, neri 
de ogyıaır "Ooga Özdna "Oreusovo’ kevaı, dıög üyyekog. . 
Auffallend iſt es daher daß die Gelehrten, z. B. Ruhn- 
kenius ad Tim. p. 197, jene Stellen eben fa erflären, 


de zuello» Tleiaeım 1, x, 356. enthält offenbar eine. 
r a an beider Begriffe „ich ſehe dich ganz wie 
u bi.” 7 


f 


a N Bosow, Some 


\ mb. ter Od. a, ag. Aeiederhon Bi Aion _ 
‚der Erflärung. derer 5 forinten die eine ſolche von 
Zeus geſchickte gun, d. hi eine ohne Bewußtſein des 
Redenden fuͤr den Hörenden: Dedeutſame und- wahre 
‚gende Stimme oder Rede, in diefen Stellen fuchten. 
Die Worte lauten fo (zu Telemachos der — eh 
‚um fich nach feinem Water au erkundigen): ' 


z Box MEVOOLEVOg narpög Im olgouzvoo a 
"Hy tig rot einyoı Boorwv, 7 7 d000v dnovang . 
. Eu Arög, Fre ‚Hülse pipe x.Eos Avdggmonm. ., 


greillch heißt es hier Se Arc und iſt dem ſagen ei⸗ 
nes Menſchen fogar ‚entgegen geſetzt. Aber man bee 
denkt nicht daß in jewer. andern Stalle. (11:.ß,; 93.) ber 
Ruf, das Gerede der Menfchen auch: Aw; Ayyeho; ge 
nannt wird. , Es ift nehmlich wohl ju unterföpeiden dag 
‚was ein Menfh, ber” etwas ſelbſt geſehen odern ſonſt 
wohl umserrichtet iſt, dem andern mittheilt, von dem 
Gerücht und Gerede der Menſchen. Dies hat faſt 
immer ‚einen dunkeln Urfprung und verbreitet ſich {9 
wunderbar fchnell, daß die Alten es gar nicht als vda 
‚Menschen ausgehend, ſondern als etwas goͤttliches an⸗ 
-faben; darnm kommt es..& Arög, oder perſonificirt id _ . 
-felbft ats goͤttliches Weſen und Botin des Zeus. Mut 
darauf paßt auch der Zufog Are nase pipe A800 
ardpwnowır. Telemachos alfo Eonnte auf feiner Reife 
- jemand finden, der genau don feines Vaters Aufenthalt 
und Schickſal unterrichtet war; er konnte aber auch an 
HOrte kommen, wo ein allgemein dort ſchon verbreitetes 
Geruͤcht waltete, während man in Ithakanoch nicht 
das mindeſte von Odyſſeus erfahren hatte. 
6. Nachdem ich fo den Sinn des Worts aus Hot 
— mer felbft feſtgeſtellt habe, kann mich der Gebrauch an⸗ 
derer Dichter und Schriftſteller nicht irren, die auf Ho⸗ 
mer nicht zuruͤck wirken koͤnnen. Wenn namentlich bei . 
Pindar OI. 6, 106. die Stimme des feinem Sohn ante 
wortenden Apollo ıaereie: -öso«, und im Apollonius 
I, 1087. 3095. die Stimme eines porbedeutenden-Bogels 
‚Ö00«@ genannt wird, fo paffen überdies, beide Stellen gar 
nicht aufdag was a ” der bomerifehen En Da: 3 


j 


⸗ 


nr 
{ 





10, aniyüog ' 29 


— keine ſolche unwilltuͤrtich geſprochene Welſſagung; ja 
die angefuͤhrten Dichter haben hier 8000 bloß als gleich⸗ 
bedeutend mit öw- gebraucht --— denn das goͤttliche und 
wahrſagende liegt erft in den: Beifäßgen —; und hierin 
hatten fie ebenfalls alten Vorgang in der. Theogonie 10% . 

und 43. (von den ‚Mufen) eomallsau dovay iewar, " 
öußgoror dooav lien -Wie.denm dooe Überhaupt fhr 
Stimme und für jeden Sal ‚gebraucht: wird in der 
Theogonie 832. vom Gebrüll des Stierß, 701. son dem 
Getoͤſe beim »Kampfe der Goͤtter, und im Hymnus des 
Merkur 443. von dem. Klange der Zither, - Welches al« 
ke zu merken und von. dem:bekimmten Gebrauch: ine 
Homer zu unterfcheiben: iſt. Eben dieſe allgemeine: Des 
deutung machte‘ es. denn. aber natuͤrlich daß es auch Im. 
dem vorbedeut enden Fall gebraucht ward. Und daes in 
ner allmaͤhlich veraltete, ſo behielt es als ein altem _ 
thoͤmlicheßs Wort in der gangbaren Proſe den vorbeden⸗ 

kenden Sinn allein, wie. bei Plato und an andern von 
Juhnken a. a. O. beigebrachten Stellen. Auch, bildete 
ſich nun davon, das Verbum orreusodean dos die Gram⸗— 
matiker mit dem homeriſchen Verbo 6oossHar. verwenga 
I ©. ebend. u. bei Morie u. Plerſon. En 


10... wonyvon. — 


1. Da das an ſich ſeltne Wort xonyvos im Hower 

ar einmal erſcheint, II. @, 106. 

Mavrı KOROY 5 oö NOTOTE KOL TO ‚nonyvor 
. EITTEC 


f ift ein Zwieſpalt in deſſen Erklärung nicht unerwar⸗ 
tet. Es word von einem Theil der Grammatiker durch 
gut von andern durch wahr Überfegt. Daß indeffen 
nur jenes der richtige Sinn iſt lehrt der ordentlich be: 
achtete Zufammenhang. An der Wahrheit der Deutung 
zweifelt Agamemnon nicht, ſondern nach der Natur 
folder Herſcher zuͤrnt er dem der ihm boͤſes verkuͤndet, 
fel es wahr oder falſch. Von ſpaͤterem wirklichen, und 
zwar ioniſchen Gebrauch des Wortes im gemeinen Leben 
zeugt wol die Stelle im Sippokrates, Coac. Praenot. 
8 425, 16. 1 —* ouoa yourazay mOvog x0NyvoN, 


* 


26 J —E ⸗ 


Ian „Ser. u 6. am, abß—lſche 


Worÿlehangdes al⸗ 
terthuͤmiichen Wortes nicht denfen... Bedenklicher iſt au 
In dieſer Hinſicht bei Plato Aloib. 1. p. 1Un. vπ 
— o—exàx.— — 
Noch ſpaͤtern Gebrauch, aber auch gewiß abſichtliche 
Nachahmung, finden wir beim Verfaſſer der Vita. Ho- 
meri, o. ı5. und bei; Aſklepiades im 38. Epigramm; 
uͤberall für gut.. Defio ki iſt die. Stelle im 
Theofrit (a0, 19.) .. 

jr — einard ' zoc Er seiruon, oð nis a 


up; 
Dran entferne ja den Gedanken, daß velleihe wirrlich 


In felnem ſeltnen Sprachgebrauch das Wort neben gut 


auch wahr bedeutet babe. Bloß die Natur der hömes 


sifchen Stelle, welche beim erften Anblid beide Bedent 
tungen: zuläßt und das Streben «nes Theils der Akten 
Keitifer, Vernunft in den’ Homer ga bringen, wo fie 
Unvernunft zu erbliden glaubten,’ Bat. die Bedeutung 
wahr in die Welt gebracht; und Theofrit, der Alexan⸗ 


- deiner, gibt einen der vielen Beweife wie folche Deus 


tungen des Homer nachher wieder durch die Nachaho 
mung In den wirklichen Gebrauch der Dichter. übergirs 
gen. Dabei aber Binderte dies denfelben Theokrit nicht, 
daß er auch wieder dem angenommenen Gebrauch von 


sonyvos folgte im Epigr. 20. 


2. Ueber die Etymologie des Worts, ob es zu der 
Familie von xoazyg, g8i0000», oder, durch den Joniſ 
mus, von yojoder, yonoıos gehört, habe Ich nichts 
ficheres beizubringen. Wahrſcheinlicher ift mir durch die 
Beziehungen worin es vorkommt, das letztere. Das > 


gebörte dann wol mit zu der Endung; vgl. Aupiqvos. 


ın odkoue:, EHEM, 


1. Während das ohne allen Vergleich häufigere &9- 
Ao ber allgemeinfte Ausdrud für Wollen ift, insbefons 


dere aber das Wollen ausdrüdt worin ein Vorſasʒ liegt, 


alſo das Wollen deſſen Ausfuͤhrung bei mir ſteht oder 
doch mir fo ſcheint; fo iſt dagegen Povkoum durchaus 


auf dasjenige Wollen eingefspränkt worin der Wunfch 





14.. Povloucı, Adi 27 


und das gelegen fein entweder allein llegt, oder doch 
vorzuͤglich ausgedrückt werden fol. Daher drüdt es die 
Bereitwilligfeit aus zu dem was nicht von mir abhängt 
„3.1. o, 226» si d£ vor aloa Tedvapıyaı nraok 
moi Ayariov yakxoyıroovoov, Bovloue: und fo wird 
es gebraucht vom Weibe das nur kann was andre wols 
Im, Od. o, a1... Kzivov Bowlexaı alxov. opälktır, Ög 
sr önmvio,, und vom leeren Wollen Il. o, gı. xcè & 
pain Bouleraı hl > © : 0. — 
2. Merkwuͤrdig iſt daher daß während das thaͤtige 
Wollen, das, ſobald die Umſtaͤnde es geſtatten, ſich 
ſelbſt in Ausuͤbung ſetzt, ſonſt immer durch SHEAeır auss 
gedruͤckt wird (il. , 364. mars’ Edehe deren, 
u 120, day. 208 agseaı 1.); Boulouns in eben dieſem 
Sinne nur von Böttern gebraucht wird, 3. B. II. «, 67. 
A zr nog — Boulerai :dvrıacas nur ano Ao 
ana: und fo öfters, “Exrogı Efoudero xUdog Oge- 
fa, Touscos 03 Poukero 'vinnv, u. d.g. (UM. m, 21. 
#174. 0, 39. Od. d, 277. ©. auch 11. A, 319. wo 
Be Altern Editionen 3016 hatten: f. Heyne). In 
befem Ausdruck liegt offenbar etwas ehrerbletiges, da wir 
ven Höhern neben der That die Geneigtheit, die Gna⸗ 
de, das Gönnen, ; vorzugsmweife bemerken und anführen, 
das bei ihnen die Ausführung gleich mit in Tich ſchließt. 

3, Bon diefem Ausbeud der Geneigtheit zu ef 
ms die in Povkonar liegt kommt es denn auch ber, 
bes allein gebraucht wird wenn neben dem Wollen 
m Vorzug ausgebrüdt werden foll vor einer andern 
Gache. Kurz Bovkouci allein, niemals &Bekw, fteht bei 
homer für Lieber wollen, malle, und zwar vom thaͤ⸗ 
thigen ſowohl ale vom leidenden Wollen. Die EDtellen 
mit 7 find häufig und befant, 3. B. U.w, 117. %, 594. 
Od, A, 488. m, 106. Aber eben dahin gehören auch 
die Stellen wo diefer Sinn bloß aus dem vorhergehen: 
den Gegenſatz erhellet, wie I. &, ı12. dei noslb Bov- 

ua adıry Oixoı Ev, und In der Redensart Kab 
“co ßovAoiunv, ai’ nev mohl aEpdıov nev. In dies’ 
fm alle iſt zuweilen &HEAeım und Pobkesdes. deutlich 
entgegen geftellt, 3. B. Od. E, 226. oux Edelnısı "Eo- 
ro Enoigesdcı, Alu nrwcowr ara Önuov 13oulesas 


A is ’ 





> N 
x * 


28 orfh Bovlopar, 11 


—X Bosxeib ꝓ yasco eivocarov, und ſo auch e, 98: fe 
Diefen Sinn ded-Povrsshus. Äberfieht. man leicht, wwenis - 
man auf’ den Gegenſatz nicht achtet; wie Od. o, 88 ' 
Bovionas Yön-seicher, wo es nicht. ein barfches ti 

will (EI): tft, ſondern ein freundliches „ich. wi 

Doch Fieber nah Haus :gehn”, in "Antwort auf die von 
Menelaos vorher feeigeftelt Dahl. „28! noch Od. 8 


387. 0.:18 7: > > — 
4. Cigenthämtig iſt —— Denii2Odher, daß dien 
allein‘ fuͤr dusaodu: gebraucht wird, Hauptfächlih . in 


der Negation or 26 u, Iote IE 95.7366... Oux shele 
roogee, . all. Toyeso und‘ an. Anbei.“ Stellen: fj 
Damm. Bovlesder, worki- eigentlich Bloß der Wunſch 
oder das Wollen an und .fuͤr ſich enthalten iſt, kann 
nicht [a 'gebraucht werden; wohl. aber. Hiur:melden 
ohne die Uebergeugung ber Miögkipbelt m dem. ‚Wellen: 
den: ‚nicht ſtatt findet. —8 
2. Ukbrigens iſt wie geſagt od das allgerheinere: 
und kommt daher auch in den Faͤllen vor wo wir eben 
Pov.eoHar geſehen haben; wie von Goͤttern haͤufig, oder 
vom bloßen Wunſche, wie Il. m, 182. Etedobt xanoo⸗ 
wuvens öv ko H0elov avroi. Bauland hingegen iſt 
auf die obigen Fälle eingefchränft: eigenthuͤmlich iſt ihm 
Bloß die Konſtruction mie 7, und ‚außerdem noch die mit 
dem bloßen Akkuſativ, wie Towsoos de Povlero vi- 
vnv, auf welche Art EHEAcn nicht vorkommt; denn in 
dem eben angeführten Beifpiel ans Il. 7 iſt das — 
gehen de Verbum dxdogeiv mit gedacht. 

6. In neuen Zeiten -ift im Wolfiſchen Homer: zuerſt 
das Verbum Povkeosau auch in feiner verfürzten- 
Form anfgetreten, PoAsrar, BoAsode. Die Sache liegt 
für den Gelehrten heut zu Tage ziemlich Im Klaren; f. 
Schneid. Worterb. in Böhougı und Heyne. zu 1. A, 


I) Selten iſt Bonsodu. in diefem Sinn in der Profe. 
Sturz hat es ein einzigmal im Kenophon- gefunden 
Anab. 3, 6 4 (6.), wo eB ſich aber bloß durch den. 
Ge genfah und thut: &Eov dadunev, Povlsını 70- 
ver. In den Briefe des Alerander bei Gellius 20, 5. 
ſteht eg mit 9: dya dE Bovkoiunv ur ‚Talg nEpL 1m ' 
deusa — N Tals Övräjzoi dnpegew. 


= 


— 


a 9 
314 ;aber! der Ungehite iſt vor einigen falſchen Anſich⸗ 
ten zu bewähren: -- +... .- a — 
+ 7. Reiner Sprache iſt eu je gelungen in ber Bezeich⸗ 
aung ihrer Töne: durch Schrift gleichen Schritt: zu Balz 
sen mit deren wirklichen Unterſcheidung im Sprechen, 
Zufaͤllige Umftände,; nicht reine Erfindung, gaben von 
jeher die Zeichen an die: Hand. In allen Sprachen 
find-dader mehre- benachbarte Töne. in Einem Zeichen 
Bereinigt. Ohr und Aug vermengen :alsdann ihre Ur⸗ 
thelle; und mon: gewöhnt fih, nur die Toͤne, welche 
berſchledne Zeichen haben, auch als eigentlich verfchiedene 
iu betrachten, „die aber welche unter Einem Zeichen ver: 
einige find, für bloße Modifikationen deffelben Tones zu 
halten. Die alten Griechen hatten für die Toͤne o mh, 
fo wie ein Theil dee Orientaler noch ist, nur Ein ° 
Reiten, das: O. Für das üü jedoch bot fih früh ein 
rignes Zeichen dar, indem man eine Form des vers 
Bandten Ronfonanten. Vau oder Digamma — T ober 
u dafür brauchte. Das. o blieb. alfo, befonders bei 
ben ioniſchen Stämmen, nur noch das Zeichen ber Töne 
dm) u. ie waren auth- darin nicht armer, als wir 
noch iheut zii Tage, 3. B. mif unferm.e find: denn 
em Sprach Phnfiologen iſt es flar.daß.o und u we: 





ig verſchiedner find als die verfohlednen Modifikationen  . 


uferes .e, die wir, durch die Augen beftochen, für we— 
Mtlih einerlei, o und na aber für wefentlich zweierlel 
hiten. Dabei: ift wohl ;zu ‚beachten daß zwifchen allen 
dekaltoͤnen -Mitteltöne liegen. So lange eine Nation 
ach nicht durch Kuͤnſtler aller Art, Muflker, Rhetoren, 
Örammatifer, aufmerffam geworden ift auf- ihre Töne, 
Kft ſich fchwer ſagen — alſo gleich hier von den alten: ' 
Hriechen — ob fie. die Thne, o und m wirklich in der 
Xusfprache rein ſchieden, oder ob fie,..befonders einzele; 
Etämme, einen dunfeln Mittelton für ihr o hatten. 
Erft bei der, fortgehenden Ausbildung. durch. jene Künfts 
ler geftaltet ſich dies deutlicher Bel den, Griechen ſprach 
indeſſen noch ein anderes Bedürfnis fruͤher: man ſtrebte 
bei einigen Toͤnen die Quantität in Schrift auszudruͤcken. 
Run iſt aber Die Verſchiedenheit der Töne © und u na: 
türlip weit fühtbarer- wenn ber’ Vokal gedehnt wird. 


nm 


\ 


‘ 


go am. MoBkouae, 


So .oile. man alſo für den Ton 5 «o-fihrieb, fo mar 

‚ ‚eine elgne Bezeichnung für ü noͤthig, während das. Baur 
‘ze .o immer auf jene Art ſchwankend blieb. Weil nun 

ber Ton u auf einer Seite dem o, auf der andern be 


3, nahe kommt fo bildete fich zu deſſen Bezeichnung 


x 


eine Verbindung von o und u neben gder Über einans 
der, ov oder #: gerade wie In den neueren Sprachen 
3. B. um den zwiſchen o und e fiehenden Ton zu bes 
zeichnen man entweder ae oder 5 ſchreibt. Aus diefer 
-Degeichnung nun, und weil die gangbaren Dialekte fie 
nur für den langen Ton brauchten, bildete ſich bei den 
Grammatikern die bis in unfere Lehrbücher verpflanzte. 
und nun gleichfam befefligte Vorſtellung dag ov ein 
Diphthong ſei; wie ja ähnliche falfche Vorftellungen 
such für das deutſche & und & entſtanden. \ 

8. Der Unterfchied des Eurzen.o und des kurzen a 
alfo, wenn und wiefern ihn die Alten in ihrer Ausſprache 
wirklich hatten, Fam ohne Bezeichnung auf uns, und fl 
alfo für uns unfenntlih. Nur das Metrum entdedt uns 
einen Fall. Eben nehmlich weil ow fein wahrer Diphthong 

fondern nur ein langer: Vokal ift, fo tritt in der Altern 
Poeſie der Fall ein daß dieſe Quantität In irgend einem 
Worte nicht befeftige war; fo wie alfo wzAos und xülog, 
fo wie Enoos und &egos, fo finder ſich auch Povlscdas 
‚mit kurzer erfter Silbe. In den älteften Handſchriften 
Homers wurde alles (ov, © und 0) mit o gefchrieben, 
und das Metrum allein zeigte die Derfchledenheit der_ " 
Quantität. Als man aber die Abfchriften nady der fpä= 
sen Schrift einrichtete, fehrieb man jenes Derbum im - 
den gewöhnlichen Fällen Poudsoda. Genauere Exem⸗ 
plare, mochten die Schreibart Polsoda: in den Fällen 
der DVerfürzung beibehalten, allein in andern fchrieb - 
man auch dann Povleddar, und die andre Schreibart 
. gelangte in unfre Exemplare gar nicht. In der Stelle 
Od, n, 387. bileb bis auf unfre Zeiten bie dem Mes 
rum feheinbar widerfprechende Bthrelbart mit dem ou: 

Ei 6° Öniv 5de uudag ayavödrı, alla Pob-' 

Made \ — 
Abror v5 Lasıy x Eyeım nargWie ans, 


“ ‘ 
x 


We: 3. 


u ı 

Mn os yorimas’ Imuza äkıs Ouundd’ Eeoner. 

Ich Habe die Stelle ganz hergefehrieben um zu zeigen 
daß Bovicodas Hier In der ihm eigenthümlichen Beden⸗ 
tung ſteht. Es heißt nehmlich nicht bloß wollen fons 
dern „wenn ihr aber lieber wolle”? wie der Gegenfag 
eig. An den beiden” ändern Stellen aber bat das 
ſcheinbar bedroßte Metrum eine. Emendation herbeige⸗ 


führe. 2. A, 319. 00. 
Ener vepeinyspdta Zebg 
Tonotv dn Eds Vobvar xgurog eng Auiv. 
Gegen die durchgängige Analogie erfcheint Hier IHElcıy 
mit 7 in der Bedeutung malle, Die beften Sands 
ſchriften haben das richtige Bovderar und der Venetia⸗ 
niſche Scholiaft erkläre die dem Vers dort beigefügte 
Diple ausdrüslich fo: 7 dındn, Ötı Polster dyıi ou 
Bovkeran. ) Hier haben wir alfo noch eine Spur aus 
jenen alten genauern Eremplaren. Endlih Od. «, 234. 
if die gewodhnliche Lesare . 
Nõv Ö” Erion; dßalorso Beoi xandı unmowyTzg 
In den Handfehriften aber und in den Scholien find bie 
Barianten EBölorso und EBowkoyso, und Hefychius hat, 
offenbar mit Beziehung auf diefe Stelle, die Gloffe: 
’EBokovro " ‚Eßovkovvo, Eßovlevoarre. ‚Wolf hat Ins 
deffen Hier die gwoͤhnliche Lesart beibehalten, die doch, 
men mag fie erklären auf welche Art man’ wolle (f. 
Steph. Tihef.), immer obne befrledigendes Beiſpiel 
bleibt 2); während ZßovAorso, bier von den Goͤt⸗ 
. ken, nach dem obigen, ganz proprie fleht, und auch 
De Konftruction mit dem Adverb aus Il.o,gı, zu bes 


⁊ 


legen iſt: xui ei uud Povkera alkı: 


- 


*) Auf diefe Lesart besteht fich auch die Bemerkung des 
Mafrobius in feinem Buche de Verbo Graeco et La- . 

- tino_p. 308. Ed. Bip., daß der Buchfiab o,: adjecta v 
producitur — eademque retracta corripitur, Pouleres 
Böleraı, Terpanovg Terganog. is 


2) Der Erklärung uersfalon — f. Schol. — fiebt eben. 
bag Medium entgegen; das alfo. nur die Erklärung 
m — dg voüp, send ppesi 10. zulteße;: welche Aus⸗ 
aflung aber weiter wicht worfnmmt-. .:.... 2 5... 


ai 


B ’ 


— 


82 12. 20vEiÖLoS 


9.-Aus allem geht nunmehr deutlich hervor daß on 
allen dieſen drei Stellen, dies Verbum, auch menn es 
it dem o geſchrieben wird, zu ſprechen: iſt bülotai, bü« 
lesthe, ebülonto. 3) Aber eben. Deswegen. fehlene eg 
zweckmaͤßig den Schriftzug 8, da.er für ov doch immer 
mehr Abfemmt, bloß für. diefen Fall, und für die aͤhm 
lichen. zu fonferviren, welche: in ‚feltneren Dialekten und 
ungriechifehen Namen flatt finden. ) . 41 
12. z20voiödvoc. ü 
— ZUR j 
v..2. Diefich glei) auf den erften Anblid darbietende . 
Ableitung des Wortes sovgideog von xoUpog, xougm 
E WE ee hat 
3) Dies iſt natuͤrlich hloß eine Regel für uns. Denn 
von den Alten felbi, fünnen mir nicht, wiſſen ob fie 
„durchweg für dag o einen Mittellaut zwifchen unferm o 
Nund u haften, oder ’uh fie eu in einigen Wörtern mehr 
wie o in andern mehr wie u fprachen, oder endlich, ob 
na der gewähnlichen. griechifchen Sprache der Ton ü 
wirklich fich verloren batte-und nur im dolifchen Dialekt 
und in ſolchen altertbümlichen Sormen geblieben war.’ 


R 4) &0 4.9. wenn In den fpätern Schriftſtellern Namen 
wie Psrelos vorfommen. Nur nicht in den Faͤlen wo⸗ 
‚ein Fonflanter. Gebrauch aus dem lat. u in griechifcher 
Schrift ſchon o oder v gemacht hats wie in Papua, 
lönkıog 1. Uebrigens iſt leicht einzufehn dag der 
äolifhe Dialekt hierin, wie in fo vielem andern mit 
ı „dem lateinifchen übereinfam, indem er allein unfer. den 
. befattteren griechiſchen Mundarten dr voltönende® 
ve. kurzes u hatte; und daß es Diefem Dialekt nur an. 
nem größeren Umfang der Litteratur und an, befe 
genden: Srammatifern fehlte, um uns in fand ze 
feten über Schreibart uͤnd Ausfprache mancher Wor⸗ 
ter und Formen deffelben richtige Notizen zu fallen. 
Indeſſen ift eg 4. DB. einleuchtend daß, um ein bekgn⸗ 
.... 1e8 Alcälfches Fragment richtig zu_lefen, man n cht 
 ögari ſchreiben muß ſondern — und hoͤchſt wahr- 
fheinlig find die Fälle vom Lolifchen v für o die ung 
Die Srammatifer aufbebalten haben, wie Uuosos, övv- 

- ua ale auch vom kurzen u gu faſſen; sa ich Falle es 
dahin gefiellt fein, ob nicht diefer Dialekt dag v über 
haupt, alfo auch in vor, as, ümeg wie das lat. u auße 

. . fprach/ und er alſo ſowohl u als v (del. 7. A mi 
den Lateinern gemein hatte. 


072. zxavolöuog | Ä 33 


bat viel Irrthum veranlagt, befonders bei bem unphi⸗ 
Iofopbifhen &treben, die Etymologie die,man zu erfen: 
nen glaubt in Ueberfegyngen und Erflärungen mit aus: 
drüden zu wollen; da doch die Erfahrung lehrt daß man: 
ches Wort, das unleugbar von irgend einem andern her: 
Kommt, Doch im Gebrauch den Begriff des Stammworts 
häufig ganz verläßt. Man überfeßt ‚xovgidıog nosı,, 
xovowWin aAoxos Überall wo nichts entgegenfteht wie IL 
&, 413. A, 243 ıc. durch jugendlich. Wo das.nicht an: 
gebt, wie Od. 0, 355. von der Gattin des Laerteg, 
oder A, 429. @, 199. wo Kiytämneftra den Agamemnon, 
ihren xovgidıov nöoıw, tödtet,. da foll es auf eine in 
der jugend oder mit einer Jungfrau gefchloffene Ehe, 
auf den erften Gatten u. d. g. gehn. Man fehe nur 
Danım ; befonders wie er fich fo artig durchhilfe Il. x, 298. 
wo auch das nicht halten will. Der einzig richtige Weg 
bei diefem und vielen ähnlichen Fällen ift, alle Stellen ne: 
ben einander aufzuführen, und zu fehn ob fich nicht, ob ne 
alle Ruͤckſicht auf Etymologie, ein Begriff darbie- 
tet der durch alle durchgeht ; und diefen allein muß man 
alsdann auch da brauchen wo der Begriff, den. man ayf 
etymologifchen Weg erhalten bat, ebenfalls in den Zu⸗ 
fonmenhang fich bringen ließe: fonft lauft man Gefahr 
dem Dichter Ideen -unterzufchieben die er nie hatte. 

2. Vergleicht man alle Stellen von xoveidıoz fo iſt 
foforg einleuchtend, daß es. foviel heißt ala ebelich, und - 
der Sflavenverbindung, oder der unchelichen Beimohnung 
entgegen gefeßt-ift. Dies iſt deutlich ausgefprocen an | 
der angezogenen Stelle Il. 7,298. wo die mit dem 
Achilleus, feit diefer. ihren Dann erfchlagen, als Ela: 
sin und Beifchläferin lebende Briſeis fagt, Patroflos 
babe ihr verfprochen fie ju Achills xoupidin @Aoyos zu 
- machen. Aber auch ohne folchen fühlbaren Gegenſatz ergibt 
ſich ‚diefer Begriff deutlich. Od.», 45. ſagt Odyſſeus zu 
allen Faͤaken, fie follten bier bleiben und ihre xover- 
Ödiag yuyainas erfreuen, und Il. o, 40. nennt Hera ihr 
Ehebette mit Zeus noupidıor Aeyas. Od. o, 22: wird - 
allerdings der xovgidıog pilos als erfter Ehemann ei⸗ 
nem ztotiten Entgegengefegt über dem die Frau jenen - 
vergißt, und Od. r, $80. g, 78. m der Penelope 


# x 





N 


34,12 xovoldıoe 


‚ 


vas Haus des Obyſſens ih roveidor Fön genannt 
Im Segenfag deffen wohin fie einem der Freier folgen 


werde, was doch alsdann auch ‚eine ordentliche Ehe wäre. 
Aber an beiden Stellen iſt offenbar der einſt rechtmaͤ⸗ 
fig geehlichte und geliebte Gatte, das thelihe Haus, 
mit Gefühl. entgegen gefegt einer zweiten Ehe, bie ge: 
fchloffen wird während der erſte Ehegatte vieleicht noch 
lebt. Bol. Od. y, 150. ı51. - Auf jeden. Fall zeigt 


. gerade hier der Ausdruck «ovoidıor Öwur daß “ovei- 


Öros nie heißen kann jugendlichz denn fonft wäre Kov- -⸗ 
eidınv duna „das Haus meiner AJuyend” & 5. das 
elterlihe Dans. Offenbar_ift alfo der Begriff der Ehe 
in xovgidıog: der wefentliche, wodurch die Worte ang, 
vuvij (Od. ®, 196. 9, 45.) erft den Begriff Ehemann, 
Ehefrau erhalten: und bei nooıs und aloxos ſteht Dies 


Beiwort nur um die oben angegebnen Gegenſaͤtze zu 


begeichnen. In dem Ausdrud xovgldos Yilog aber 
heißt offenbar - giRos wie gewöhnlich „ihr lieber” und 


xovpldsog allein Alfo ſteht für Ehemann. 


3. Diefe Anficht beftätige fich vollftändig dadurch daß 
auch bei Herodot noch (1, 135. 3, 18.) durch dies: 


Beiwort die Ehefrau der nahlaxis entgegen gefeßt 


+ Was mın bie Etymologie betrifft fo foll die Ab⸗ 


- feltung von. xoügog dadurch noch nicht verworfen fein’; 


und Vielleicht bietet der Ausdruck xovon Od. 0, 279. 
(273.) wo es für die Braut fleht (freilich in-einem | 


-Zufammenhang wo von Bewerbung fhon die Rebe, ift) 


einige Begründung dazu dare aber. auf feinen Fall darf 
man den Begriff der Jugend noch in dem Wort xovgi- 

dog füchen, oder diefe Ableitung als bewiefen anfehh. 
Man muß vielmehr die Möglichkeit des Zufalls in diefer 


Vebereinftimmung für eine andre Ableitung, wodurch der 
. Begriff des rechtmäßigen, ober vielleicht bes reinem, 


J 2) Die nebereinſtimmung aller Stenen muß alſo auch 


verhindern daß man, wo es etwa fon noch ginge, 
*  soupidsos für jungfraͤulich falle, z. B. in Euez RB se 4 
‚ıs. Kov ıdiovs non Yala  Aldaga zıravas. Es L elöt 

bien bräntliches Gewand. ©. on 


— 


— Pr 





J 
⸗ 
—J 
‘ — 


13.. urog, arg 35 


renſchen (gl. wopeiv), oder anth ‚der beſtimmte Begriff 
des Vermuͤhlungs; Ritus hinein kaͤme, offen laffen. *) 


- 


: dd ’ : 
13.  aveoig, BUT@E. . _ 


1. Das Schwanken der alten Eremplare zwiſchen 
den Schreiharten aürog und aurwg ift ſchon vielfältig‘ 
fo entſchieden worden, daß man die erftere Form als‘ 
die einzig Fichtige anerkannte und bie Verwandſchaft der’ 
verſchiednen Bedeutungen nathroies, wie dies namentlich 
von Damm im wefentlichen genügend gefchehen iſt. 
Eben ſo auch von Heyne zu Il. 7, 320. Aber da man 
befonders von diefem gewohnt Ift daß er die Unterſchei⸗ 
dungen der Srammatiker zu leicht als Spitzfuͤndigkeiten 
verwirft?); fo wird es nicht Äberflüffig. fein, alle Mo⸗ 

wente nochmals zufammenzuftellen. — 

». Den vollſtaͤndigſten grammatiſchen Ausſpruch 


2) Wer erwägt daß das deutſche h dem griech. x fo oft 

‚ entfpricht, wie h xoitog, Hohl, xuldun Aalm, xuum 
Hund ıc., dem wird es nicht thoͤricht erſcheinen wenn 
ic, auf daſſelbe Verhältnis zwiſchen zovgidıos und Dem 
deutfhen Geurarb, alt Geurde, für etwa binzutretende 
Spuren aufmerffam madje. Und mir fcheint eine fol⸗ 
the Epur zu liegen in dem Worte xdoıos verglichen 

mit dem Worte «vordv erlangen und mit nolguros. Fret- 
li ließen fich diefe Beariffe auch wol Mit dem ei⸗ 
ter Sklavin und. Beifchläferin vereinigen: aber nicht - 
iu überfehn iſt die Rotij der Grummatifer (Schols 

1 


ftoph, Ey. 989.) daß xupios zusamos bloß m Betr 


bung auf eime Ehefrau gefagt ward, fo wie deanor 
auf eine Sklavin. . Und such wenn. dad nicht waͤ⸗ 
te, fo nflegt ja der Gebrauch, erſt die Worte zu flem: 
peln; ggrate wie das deutfhe Wort Zeurath aner⸗ 
kannt von demfelben Begriff (heuern, to hire) auß- 
gebt, Yon dem auch das Wort Zure; welche beide 
Wörter alfo ihren Gegenſatz nur durch den Gebrauch 
trbalten. _ Das deutſche Gere tritt mit in den Zuſam⸗ 
menbang, ımd h und, » fiebn alfo jedes techt voll ſtaͤn⸗ 
dig dem Andern gegenüber: od 
1) Grammaticum inventum, fagt er beim gegenwärtigen 
Bet H, 0, 133-, quo uti licet, si placet, Eine Form 
* ogiſchen uͤriheils die wir nie nachgeahmt wuͤn⸗ 
t A x * 


| € 
- 2 
21 — J 


x x — — 
/ . : 


m " \ EL 
36 13. evVras, avras 5 


gibt ein Scholion zu I. a, 133. æüroe 2). HERD. 


ai. Erey Enibönne ueodryros, zii yıloüree Toös 


‚arrıdıasoknv Tou Erepov zou 6nnaivovros TO oVrws‘ 


za ıLoüreı dor TO sepntenöv “= unlovrau. Und 


nun folgt die Ableitung von Eros wahr, wirklich, 


wovon das Gegentheil fei Gero, und ale Adverb, as- 
TpoS, Moraus autos entftehe, wie aus rss, yoass — 
vaus, yoxüg. Ungefehr eben das gibt das Etym. M. — 
Hefych. Adros‘ Eni iv roũ naraiov xul KXUTRXE- 


you: Jüros ‚ap Eines Epidaivonev (11. ß, 342.) End 


Ö8 Tod Önoiws, WTaUTWL — yayeney ni muäper 
euros (Od. nr, 143.) So ſteht die Gloſſe in den 
Editionen; aber aus Schow ‚erfehn wir, daß im Mſpt. 
ſteht Ausosg — — Aürös zu, —. So fehlerhaft dies 
ift, fo. erhellet doch zur Genuͤge daß die urſpruͤngliche 
Stoffe ebenfalls aurw; und crioç unterſchied: und eben 
fd ift alſo auch die faft gleichlautende &loffe des Apol⸗ 
lonius zu beffern. Aus diefem Zufammenflimmen ift 


Bar daß wir ‚bier bie Entfcheidung einer Haupt » Autos 
ritaͤt in der alten homerifchen Kritik, hoͤchſtwahrſchein⸗ 
| fi des Ariftarch, vor ung haben. Aber ein en | 


Urtheil eriftirte daneben. Euftathius fand in feinen. 
Quellen weiter nichts’ als daß aürcoę aͤoliſche Form 
wäre: zu 11. ß, 120. z@v Ö’ alrav (rov Jiokor), ' 
06 yılorızov, xx. TO aus" 00 za0- avavrıyantag 
Öasvvera, ws gareicaı xal Eregwdı vgl. zu f, 342. 
Y, 220. Hieraus erfehn mir daß in den älteften Exem⸗ 
plaren. des, Homer bloß ein - unbeflimmtes Schwanken 
zwiſchen aürwg und euros ar, welches ein Theil durch 
Dialekt-Verſchiedenheit erklärte, und nun ſtritt, welches 
die echte bomerifche Form ſei; während andre auf den 
fubtileren Gedanken gerietben eine Derfchiedenhelt der 
Bedeutung ı zu flatuiren, die fie denn auf obige Art bes. 
gründeten. Unftreitig ſteht uns alſo unfer eignes- Urs 
theil ungefchmälert zu. Das Schwanken des Spiritus 
iſt — das wir bei Eos fehen werben; denn au- 


7 


2) Del Biloifon fiebt, trotz der —— —2 ine 
Fert und im Lemma des Scholil avrwg, Bafendergh 
bat konſequent beidemale aüras. 


⸗ 


Ne 


13. alzo, aUr@g 37 


zus war nicht mebr in der gewöhnlichen Sprache, und 


‚feine Form erinnerte fowohl an autos als an ouros, 


ev. Don ber Ariſtarchiſchen Erklaͤrung muß uns | 
aber nicht allein ihre innere Unmahrfcheinlichfeit — die. 

freilich einer umftändlichen Erörterung bedarf — fon: 
dern vor ‘allen Dingen die Unmöglichkeit abhalten, die 
bomerifchen Stellen ordentlich unter jene zwei Haupt: 
bedeutungen zu vertheilen, welche aus der Auswahl von 
Erellen, die ich fogleich beibringen werde, jedem Auf: 


- merffamen. fich aufdrängen wird. 


3; IH gehe alfo mit Damm und Heyne davon 
aus daß autos, ohne mich barauf einzulaffen wie es 
entffanden, eine Nebenform von ovzws fei; deun dazu 
berechtigt ung tbeils das, daß die Form mit dem Aſper 
eine unbeſtrittene iſt, da die mit dem Lenis nur fuͤr ge⸗ 
wiſſe Faͤlle angenommen⸗ wird, theils, daß die demon⸗ 
ſtrative Grundbedeutung, in einem Theil der Stellen 
wenigſtens, unzweifelhaft iſt. Ganz rein fuͤr ousws, fo, 
iſt es indeſſen wol nirgend zu faſſen; was denn auch 
in der epiſchen Sprache nicht / wohl denkbar iſt, da in 


dieſer ovros ſelbſt geläufig. und. kein metriſcher Grund 


zur Abwechſelung vorhanden iſt. Vermuthlich hakte alſo 
der Sprachgebrauch ſchon fruͤh jene Nebenform benutzt 
wenn auf das ſo irgend ein Rachdruck zu legen war. 


. Ein ſolcher ift zufoͤrderſt, wenn es einen ſtarken Ge⸗ 


genfatz bildet, wie wai aüroc, auch fo, auch fo 
ihon, d. h. auch. ohne folche Urfach, ohne diefg Um⸗ 
finde, I. a, 520. 2,255. 599. 

4. Diefen Gegenfaß bildet ausoog ferner, bald 
wenn es Das uefprüngliche, unveränderte den ge: 
wöhnlichen DBeranderungen entgegen feßt, wie 11 y, 
268. von einem Keffel, Asuxov 50° aurws, noch ganz 
ungeſchwaͤrzt vom Feuers, und @, 413. vom Leichnam 
des Hektor, al. Erı xeivog zeireı — Abrwg Ev xhı- 
sinaı, noch ganz von Verweſung unverfehrt: bald aber 
auch wenn. es das gewöhnliche, ‚alltägliche dem un 
gewoͤhnlichen, dem großen, dem -übernathrlichen entge⸗ 
gen ſetzt: z. B. Od. 5, ı51. AN Eyw:oud” euros 
wönconaı, alla ovv Opxw: 11. x, go. wo von den 
großen. Dingen. die, Rede ift, die Hektor ne 


\ 
dei 


VER. 13. alrag, ara 


habe Adrwg, orte Geäg vlöc plos oũra Otolo. “She: | 
zu mifche fih nun ober fehr natürlich ber Begriff einer 
Vernachläfiigung, morin es fo fehr. gemöhnlich vor: 
kommt, und zwar mit Verſchweigung des ſich von felbft 
| verſtehenden Gegenſatzes; wie Il. a, 338. wo Achill zu 
Patroklos Leichnam ſagt, Togoa dé uoı napd” vnvoih 
“3. Xogwrios weinen auros" vol. Od, v, 281. 336. Und 
fo hängt es fih an ollerlei Wörter und Reden in denen 
ſchon an ſich ein Tadel, eine Verachtung, ein ger⸗ 
abſehen als auf etwas fhlechtes, ſchwaches ıc. liegt. 
So wenn Agamemnon dem Menelaos 11.0, sp. „fein 
Mitleid als unzeitig vorwirft: Tin de ob Kunden euros 
0 Ardgeovz; daher ich 7,,106. das Tin Ohoqugem aürag. 
— gegen die große Mehrheit der Autoritäten die oüre; emp⸗ 
fehlen in Schuß nehmen möchte: ferner Od..P, 309, - 
wo der Schnelligkeit eineg tüchfigen Hundes entgegen 
gefeßt wird: H also; oloise Fsaunelnes xurtc cv⸗ 
ewv Tiyvovsanı und fo alfo auch dog axAses arg, , 
. das, vrnung eöros von Kindern u. d. g. So gefellt es 
fih denn ganz natärlih“auch zu allen Wörtern in wels - 
chen der Begriff des eiteln, unnügen, vergeblichen. 
sc. liegt; 3. D. zu dem Begriff umberfchweifen Ci... 
104. 9 74 ); ferner £oyov .ai'rwg axacavsoy, au- 
"Tag —R pay alras, avsualıpy abrog, airog 
1. aydog agovens (I. P, 138. @, 633. v, 348. ®; 174 
Od. v, 379.) 
$. Ganz begreiflich iſt es alſo, daß ein fo B 
den Gebrauch geftempeltes Wort auch für fi allein 
den Begriff des eiteln und unnänen in eine Rede 
: brachte, fobald der übrige Zuſammenhang nur einiger: 
— maßen darauf führte: wie. Il. m, 117. von dem Speer 
des Aias, den Hektor geſtuͤmmelt hatte, zo uw Te- 
‚ Aauwvıo; Alac IM’ aurws & xeio? xoAoy doav. @;: 
133. (Agamemnon) aurag &u’.aurug "Hodaı devous- 
vor. 0, 128, (Athena ſcheltend zum Ares) 7 vu so 
.eöras Ovar' xovener Eiv; P, 3482. Abos yao 
Eneeso Soıdeivouer, u. f. w. Denn die Beurtbeilung 
der Übrigen Etellen, wie fie im Damm flehn; und 
1 eben. fo auch die Vergleichung Ähnliches Gebrauches ans 
derer Sorachen, namentlich unſeres ſo, uͤberlaſſen wir 


— 





! 


| 13 aba ai Ne 
nun bilig elguer Aufmerkſamkeit. So mie wir auch 
über die irrigen Erklaͤrungen anderer von folchen Stel⸗ 
len, wo die wahre Kraft von aörwg durch dieſe Zu⸗ 
fommenftellung hinreichend ing Licht gefegt iſt, nichts, 
weiter jagen. a N 
- 6. DMeben. dem Nachdrud des Gegenfages findet ' 
aber bei dem Begriff fo, auch der Machdruck der Ue ber⸗ 

‚einftimmung flatt, wie wena wir. fagen ganz fo, ' 
gerade, fo, wie — und daß auch. biefen die Form av- 

„ 05 hat, erbeffet am deutlichften aus. zwei nichthomeri: 
ſchen doch ebenfalls ſehr alten Stellen. Heſiod befchreibe . 

- in der: Theogonie 702. den Aubli@ und das Getoͤſe der 
SGötterfchlacht foz daß es geweſen fel.Lürw; ag öre 
ıyala na ovpavos zugug inegdev IliAvaro: und, Ana— 
Ereon verband felbft den dieſer Bedeutung fonft (in den 
Formen Öuolwos, wraurag, xorg Tavıa) eignen Do: 
tiv damit, wie wir aus dem Fragment bel Athenaus 
12, P. 534. ſehen? xal omadinuny. Ekepyarılınm or -. 
oer yurardiv autos. Da nun bdiefe Bedeutung übers/ 
haupt felten ift, fo fann, wenn Ich nur. Ein: Beifpiel 
ons Homer dafür anzuführen weiß, dies nicht auffallen 
oder Merdacht. gegen folche Erklärung erregen. Es if - 

“die Stelle I. d, 17. Zeus heißt die Götter Überlegen, 

— önws Ecaırade Eoya. 
"H 6° autıg-maksuoy ze xanov nor gukonıy 
. airny dia 
"Ogoonev, # qildensa me" Auporegori Pd- 
Acou. By 
Ei Ö" abraıs vöde naor pilov ai nd ye- B 
| -YOTO; } | 
" Hror uiv oixeoıro nölıs TIoınuoıo Avaxıos 
2.f. w. Hier erkennt man euros für dag reine oö- 
og: allein zu dem für ſich ſchon Hinreichenden oben 
vorgetragenen Grund, warum Dies nicht angeht, gefellt 
ſich Hier die laͤſtige Häufung ourw; code, da bie natuͤr⸗ 
liche Sprache nur eins diefer beiden Wörter zuläßt. Alfo 
deutet entweder ode auf den legtern der beiden Vor⸗ 
fhläge, und nacıy autos heißt manı» üuowos; ober, 
wie ich geneigter bin Anfuneiment Zeus. glaube, duch 
; J— x e . 


40 13. @urws, avıas ,; 
die ‚Art wie er die Wahl. geftelft, ſchon hinreichend das 
zweite als feine Meinung fund gethän zu haben; und 
fagt nun ohne weiters: „Wenn nun diefes allen eben 
fo recht und lieb it” nehmlich „wie mir;_fo mag” 
u. ſ. w. 3) — Aus eben diefer Bedeutung erklärten 
nun auch, wie wir oben in der Stoffe des Hefuchlus 
gefehn, haben, die Grammatifer den Vers Od. m, 143. 
wo es vom alten über die Abreife des Telemach trau⸗ 
renden :Qaertes heißt Oünco uiv gaoıy gaysus) xas 
meusv autos, „eben fo,” nehmlich wie fonft. ‚Aber 
. dieſes fcheint mir zu gezwungen, - und dagen aurag 

‚ bier voffenbar feinen einfachfien Ginn zu haben, und auf 


3) Wenn die Schreibart mit dem lenis wirklich auf ei⸗ 
nem befiern Grund febt als der mir an ſich zweifel⸗ 
bafte Meolifmus ; fo möchte ich faft vermutben, fie ha⸗ 
be wirklich und eigentlich dieſer Bedeutung angehört. 
Wenn nebmlich gleich auf Die oden angenommtene 
Art die Enrfiehung des Begriffs. eben fo durch blo= 
fen Nachdruck auf dem Begriff fo möglich if; fo 
fcheint. doch ein anderer Weg natürlicher. Das ein⸗ 
fache Pronomen auros hat befantlich in der alten und 
epifhen Sprache zugleich die Bedeutung von ö au- 
zös (z. B. in wvıa xelsvda u.d. 9.) In diefem Sin⸗ 
ne nun if es einer Adverbialbebeutung fähig. Denn 
fo wie von xuäos gut, herkommt xaiss auf gute Art, 
f0 fcheint. aus dem epifchen aurds derfelbe ein Ad⸗ 

verb bervorzugehn avıss auf diefelbe Art, eben fo- 
Und wenn diefe Form vorhanden war, fo betonten al⸗ 
lerdings tie Aeolier fie wurwus.: Aber bei. den Dich» 
tern anderer Dialekte ift für diefe Vertonung fein 
Grund; und wenn alſo jene Vermuthung — 
iſt, fo fand man an den oben aus Heſiod, Anakreon 
und Homer angeführten Stellen, und wo deren viel⸗ 

leicht noch ähnliche fein mögen, avıas; was aber - 
durch Derwechslung mit der ſo ähnlichen andern Form -. 
in aurog und avras überging, und zuleht zu allen je- 
sien Bemerkungen und Deutungen der Srammatifer 
Anlaß gab. 8 verſteht fich jedoch dag wenn auch 

dieſe Bermuthung in die ficherfie Ueberzeugung über- 

gehn follte, fie niemals zur Einführung einer in un« 
ern Monummenten unerhörten Form avdıas dienen darf, 
aus derfelben. diplomatiſchen Schen die ich in der fol- 
genden Note empfehlen werde, und die in nnfern Ta= 
gen, zu großer Verwirrung in’ diefer Litteratur, leiden 
ſo vielfältig befeitigt wird. - 


— 


\ 


‚13. avıas, wurwas 41 


das alltägliche, gewoͤhnliché Eſſen und Trinken der 
Menfhen als Gegenfag zu dem Entbehren des Laertes 
zu deuten. 2 i i 
7. Aber ganz befonders verhält es ſich mit dem 
adzos in ‚der Formel os Ö’ aurw;, oder, wie man ge: 
nauer fchreiben zu müffen glaubt, @; d’ aürw;, welche . 
Homer mit allen &chriftftelleen gemein har, und die 
eine Trennung des verbimdenen woxvzwg ift, wodurch 
der Begriff eben fo am vollften und gewoͤhnlichſten aus⸗ 
gedruͤckt wird. Mach diefer Schreibarf wäre alfo diefe 
Form eine Häufung der Demionftrativa &; und eurap, 
welches kaum denkbar ift, fü wenig als im abdjeftiven 
Sinn 6 ovrog oder ög ‚oürog jemals den Begriff ders 
felbe hatte. Aber eben aus diefer Erwägung ergibt fi 
von felbft daß da im adjeftiven inne gefagt wird 6 , 
‚adros, dag natürliche Adverb davon @,; aurwg fein müßte. . 
Ich glaube es: bedarf nur diefer Darlegung um gewiß. 
zu machen daß Dies der wahre Urfprung jener zufam: 
mengefegten Partikel ift, da denn die übliche Betonung 
und Behauchung in @oavrws, ws Ö’ aurws, durch eine 
Verirrung in die Form aürwg entftanden fein muß. *) 


[4 


‘ \ 2 
4) Ob vieſe Verirrung dem wirklichen alten Sprach⸗ 
gebrauch oder bloß den beurtbeilenden und nach ihrem 
Urtheil geſetzgebenden Grammatifern gehört, mag ich. - 
nicht entfcheiden: wiewobl in Sachen von Ton und 
Spiritus lehreren mit Recht vieles fich zufchreiben 
läßt. Indeſſen iſt es doch wohl denkbar, Das weil 
'soavros, obgleich es nur eine Mebeneinanderfiellung 
wie naprzeipnu u. d. 9. iſt, Doch als eine eigentliche 
Zufammenjebung erfcheint, es auch. tm wirklichen Les 
ben die den Zufammenfehungen eigne Zuruͤckziehung 
des natürlichen Tones erfuhr; um fo mehr da ein eitt- 
faches aurss in der gangbaren Sprache nicht vorhan⸗ 
den war. Was aber den Hauch betrifft fo war er 
nach dem d in wwdadzos fchwerlich zu hören, ‚und fo. 
mußte ibn natuͤrlich grammatiſches Urtheil an die 
Hand geben. Ueber diefe hinaus duͤrfen wir aber in 
ſolchen Dingen wo uns alle biflorifche Kriteria der. 
alten Wahrheit fehlen, nicht gehn; und felbit die noch 
fiherer theoretifch begründete Betonung ais in ws 0° 
evrws fiheint mir dem Tadel eines halden Verfahrens .' 
nicht zu entgehn; wenn nicht etwa Handſchriften es 
darbieten; was ich jedoch bezweifele. 
el 


% 
4; 





4 


| ober nakumeres und Enıznöss, fel es als Elifion für 


Eporde. 


v 


44 14uerndis 


14. vrenötg⸗ 
1. Das Wort enernde komme Im Homer: nur. 


« \ 


zweimal vor, 1. a, ‘142. und Od. o, 28. und an bei: 


den Stellen ift diefe Accentuation die gewoͤhnliche oder 
doch von den angefehneren Grammatikern begünftigte, 
da daflelbe Most wenn es bei den Spaͤtern als Adverb 


vorkommt ein Proparorptonon If, Die Art wie die 
Grammatiker jene homeriſche Acsentuation begründen, 


feßt es indeffen fo ziemlich außer: Zweifel daß fie von 
ihnen berrährt. und gibt fa.ein auffallendes Beiſpiel von 
der Ungewandtheit, welche diefe unfere, Lehrer, denn 
Dies bleiben fie dennoch, in grammatifcher Beurtheilung 
batten. An der erfleren Etelle nehmlich, wo von dem 


auszuräftenden Schiffe die Rede iſt, 
Es 0’ dastag gnırndeg ayslgoper, 8 d’ ine- 
Toußnv we 


Beioutv — 


erklären fie es für den verkuͤrzten Atkuſativ ‚Imyenddag, 


und an der andern 

Mongngoor a’ Imewnöss apısnes Aoyomoı 
foll es der Nominativ Anerndces fein, und an beiden 
@tellen eine dem Metrum zu liebe gefchehene Abkür: 


- zung flatt finden. Sie berufen ſich dabei auf duoxdea 


11. B, 115. für dvoxdeen, quf-@xiees 2, 7, 100. wel: 
ches für andzees, und auf nalımeres welches, gerade 


wie dag vorliegende Wort, Od. &, 27. für -&s und 11. 
nt, 395. für —Eag ſtehen foll. Es bedarf nur der An⸗ 


führung olles diefes um einzufehen daß es die gramma⸗ 


tifche Kritik nicht aushält. Die Elifion ÖdvoxAsea, dvo-. 


„Ace ift richtig und durch andere Analogien, wie go- 
Beto, geßeo, beftätigt. jedermann weiß aber, daß fie 


‘ 


nur bei der Zufammenfunft dreier Mofale ftatt finder _ 


Ankses für andedıs Eönnte alfo gerechtfertigt werden: 


-£89, -£0c, oder wie einige Grammatiker es vortragen, _ 


bloß metrifche Verfürzung für die Kontraction beider 
Kofus auf -eis, wären beifpiellofe Formen In der alten 


- 


F 


⸗ — 


2, Ich fage in ber alten Epopde well Id aus el: 
nem Alexandrinifchen Epiker ein noch nicht befantes 
Deifpiel diefer Form wirklich beizubringen habe. In 
des Chörobofus Schollen zu des Theodofius Tocu- 
parıxo) xavarez; (f. Bibl. Coisl. Cod, 176.) fteht aus 
fol. 209, (Bekker Anecd, p. 12753.) folgendes Frog: 
ment des Rallimachus | 

—0, 16 Pronkarts Kyadr dr’ ayaou 

Bosco '). N 
Allein Kollimachus der nach Sprach: Ungerhümen aller 
Art haſchte kann für" eigentlich epifche Sprache nichts 
bemeifen; und hoͤchſtens kann man. aus diefem Frag: 
ment vermuchen, daB ſchon zu feiner Zeit die howeri—⸗ 
fhen Formen Zmırndes, nakumeres auf obige Art ges 
faßt wurden, und er dies nachzuahmen nicht ermangelt 
habe. Da indeſſen Kallimahus namentlich auch Gel: 
tenhelten ous allen Dtalekten In feine berametrifche 
Poeſie aufnahm, fo vermuthe ich vielmehr dag wirklich 
der dolifche Dialekt, dem die Verbalformen auf zs und 
er flatt sis und zu gehüten, auch die Plurale auf eic- 
in & formirte. Diefe Bermuthung gewinnt -fehr durch 
ein andereg Fragment dag berfelbe Choͤroboſtus (Bek- 


ker p- 1187.) ebenfällg aus Kallimahus aufbehalten “ 


hat und worin ber Nom, Sing, auf es flatt aus (G. er- 
705) vorkommt: — *7 
| 66 alor 

Made; 71.08 Xo00s | 
für MeAöus,. d. h. der Chor des "Anölloy Malkdes 
in Leſbos; ſ. Steph. Byz. in Madosıs, Diefen Aeo: 
liſmus alfo erfaunke 


— 


1) In Bekkers Handſchrift ſtebt grreiaw mit darüber 
geſchriedenem goı. — Uebdrigens Theint wir das Fraa⸗ 
ment aus der Hekale zu fein, woraus Hefychlus das 
Wort I'npazas mit der Erklärung mirnrıs, arogoı an⸗ 
führt, welches auf diefe rt etwa perbunden, Zn@d- 
yo eviges al za U. |. w. ſehr gut zu obigen Worten 


a yaßt, fo wie das Ganze in den Zuſammenhang, worin 


Das —— aus der Hekale angefuͤhrte Fragment ſtand, 
welches Bentley (tr. 40.) fo bergeſtellt bat: riov ds & 


nanses Ööitas "Upa gilasering‘ &xs yag 1:yos dwhriser. 


\ 


14 um 0 


n vermuthlich Die aͤlteren Grammati⸗ 


m 


T 
"24 ı 14. ixndi- / 


ker, dem bekanten unkritiſchen Grundſatz, daß im 
Homer alle Dialekte ſeien, in dem homeriſchen makı- 
sretes ıc.; und fo wird ihre Erklaͤrung zwar keinesweges 
zuläffig, aber doch vernünftiger als die ganz unbegruͤn⸗ 


dete Ausſtoßung von & und @ aus ben, Endungen u 


und gas: 

3. Wenn nun der Sinn in den homeriſchen Stel: 
len nicht anders beflünde, fo müßten allerdings auch 
wir diefe Erklärung und die Autorität des Kallimachus 
daflır, ats eines der aͤlteſten Grammatiker gelten laſſen, 
und Beifpiele eines feltnen Archaifmus in jenen Formen 
erfennen. Allein der Anblid der. Stellen zeigt dem eins 
mal richtig geleiteten fogleich überall die Neutralform auf 
5, welche als Adverb beim Verbo ftebt, und auf diefe 
Art eben den Sinn darbietet, welchen das Adjektiv beim _ 
Nomen gäbe. Dies ift fo deutlich, daß wir auch ale 
€, wiewohl dies als Maſc. Plur. wie geſagt ganz ana⸗ 
log waͤre, nicht ausſchließen koͤnnen; denn wer wird 

‚nicht dem Adverblalfinn den Dorzug geben in biefem 
Zuſammenhang: | 

AAN ve; nV mävre; vVbop xas ala Mr 

vosode 

“Husvor aidı Exagoı axıoıoı axkeis aurwc. — 


Von nalsunere; kommt zwar das Maff. auf 76 nicht - 
vor; aber die Analogie von noonern;, negıneın; gibt 
es her, und das adverbiale Neutrum davon ſteht ſo na⸗ 
tuͤrlich an beiden Stellen, 
Mnes òꝰ ö Vn nakıuneres anovewvrar 
und 
Ilargoxkog Ö’ Enei oV ngwrag Zrsexsgoe 
gakuyyas, 
Ay ent vnag &gze nalıuneres, 
daß Fein noch fo olter Srammatifer Autorität genug 
hat, um uns eine von aller homerifchen Srammatif fo 
fehr ‚abweichende Torm des Nom. und Akk. Plur. auf⸗ 
zudraͤngen. 
04. Eben fo wird alfo auch von ämrndes in den _ 
oben aufgeführten Stellen. niemand die Adverbialverbin: _' 





\ 


14. Eatimölg . 6 


dung verfennen. Und es cheg fo, wie jene andirg, der. 
Form nach für das Neutrum zu erklären, auch dem 
fteht nichts im Wege: und wenn fich eine ehemals ſtatt 
findende Tradition ‚alten. Acgentes in der Drllamation 
homerifcher Geſaͤnge annehmen läßt, fo haͤtten wir 
Tndss als echte alte Betonung des Adjektivs —A — 66 
anzuſehn, und das ſpaͤtere Proparoxytonon Errirm)es, wie 
auch die Graͤmmatiker thun, mit @Andes zu vergleichen. 
Aber es follte doch gefagt werden, was niemand ſovlel 
ich ſehe anmerft, daß das. Adjektiv Emrndns im gans 
hen nicht. vorkommt: denn das Äman- 
ſoraroç, das Sehneider unter Emurmdeos aus der V.L. 
des Herodot anführt, verdient ſchwerlich Rüdficht, da 
die Tert:Lesart Emrndswrarog fonft durchaus die de— 
wöhnliche Form im Herodot iſt. Laffen wir alfo die 
Exiſtenz des Adjektivs, worauf uns auch Feine Ablei— 
fung führt, noch dahingeftellt, und beurtheilen den Einn 
bed Adverbs Emızndes oder Znirmdes durch Vergleichung 


* 


der Stellen aus ſich ſelbſt. 


Da Homer das Wort nur zweimal darbietet, 
ſo iſt es erlaubt den ſpaͤtern Gebrauch, beſonders da es 
ein wirklicher, Fein nachgeahmter iſt, zu Hüffe zu neh⸗ 
men. Ueberall heißt Emirndes und das ſpaͤterhin ges 
wöhnlich gewordene EEenirndes abſichtlich, mit Vor⸗ 
bedacht, tiberlegter mafen. ©. Steph. Thef. in. v. 
Plat. Crito. p. 43. b. Xenoph. Cyrop. ı1,6,2. Eu- 
rip. Iph. A, 476.: Sehr paflend läßt fihs Auch oft 
überfeßen gerade dazu, Ariftoph. Pac. 142. ’Entrndes 
&äroy ındaktov, & Yanosoume. In den beiden Home: 
riihen Stellen paffen zwar alle diefe Leberfeßungen 
nicht recht; aber man flieht doch durch die Vergleichung 
dag der Grundbegsiff ift Zu Tuer = 


wie es zum Zwecke ſein muß, nicht wie ſichs 
gerade trifft. | 


Alſo ift es allerdings an der erften Stelle „laßt uns die. 
gehörigen Ruderer hinein feßen” und an ber andern 
„die Fürften der Freier haben ſich in erfoderlicher 
Stärke in den Hinterhalt gelegt.” Und mehr brauchen 
wir zu Homers Derftändnis nicht. 


D 


/ 


—4 


46 | 14, hend ——— 


E. Aber nun fragt fith woher kommt dies offenbar 
Aufammengefegte Wort? Sehr auffallend, daB waͤh⸗ 
rend man das Ent: fo recht ſieht und begreift, der an: 
‚dere Shell fo ganz aller MWurzelforfchung. fich entzieht. 
Eben nun weil das Erei fo deutlich Hier. heißt gum —, 
fo glaube ich hier an feine jener gewöhnlihen Zufams 
menfeßungen, und an fein Adjektiv Emrnön;, wovon jes 


‚nes das Meutrum fel, fondern wie naeoayorua, &pk- 


Eis, Ekaipıns, xadaneo, fuche ich auch in: dniendes 

eine Bräpofition mit ihrem Kafıs. „Wie e8 zn diefer 
Sache nöthig iſtꝰ „gerade dazu“ dies find Gedanken DIE 
ſich am’einfachften durch Ent mie einem Kafus des Prono- 
minis demonftrativi öde de ode ausdräden laſſen: 


untd ans einer ſolchen Wort: MVerbindung. die in der täge 


lichen Sprache unkenntlih ward, entſtand, denke iche 
das Adverb Enirndesz woraus man nun erft ein Adf. 


Enrriſotroç mächte, das im Homer noch nicht vorkommt 


fo wenig als das Derbum dmsndeum. *) — 
15. ägyevac. J 
8 Bel dem Wort Ageryoc iſt wieder bloß vor dem 

Einfluß: einer unfritifchen Etymologie zu warnen; durch 

bie unftatthafte. Ableitung,. die man bei den Grammati⸗ 


"Lern, alten und neuen, nachſehen mag, will man im⸗ 


mer etwas von jährlichen Ertrag u. d. 9. hinein brins: 
gen. Allein man uͤberſehe die Stellen worin dies Subfl, 
und das haͤufigere Adj. ayraog vorkommt, ſo ſieht 
man daß es nichts als ben reinen Begriff des Reiche 
tbums und Weberfluffes worin man lebt bedeutet. So 
das ägerag xui nAovsoy dgyvooer wis Achill dem 
Agamemnon vor Troja verweigert, dad Eyvarös Moroco, 
agverög unAoıcı (Heliod: €. 116. Loesn.). Daher denn 


2) Da fih die alte Sprache aus rodude in Toradesı ver⸗ 
‚Ärren konnte, fo, war auch mit unvderänderter erſter 
Silbe aus-rads zadscı mbglich. Aus dm radeon if 
alſo vieleicht Enirndes durch eine im zuſammengewach⸗ 
fenen Worte febr natürliche Verlängerung, durh Ab⸗ 
fumpfung am Ende, und durch eine der fiheinbaren 

Kompoſition fich anfchliegende ‚Betonung entſtanden. 








* 


U 07 


er: 
auch Hefiodns 9. 129, es ſelbſt von dem Nelchthume 


braucht den die Goͤtter einſt nebft der ‚Macht unter fig 
theikten: "S2; 3" agYvos danserto Kai ws Tuıag drckorro: 

. Um mein Meinung über die Ableitung des 
Wortes tinzuführen, muß ich erft erinnern, daß bei An: 
wefenheit und Abmefenbeit eines & In derfelben Wurzd, 
wie in &lyos und — in’alın und also, in oe- 


yn, öpyvuk und docyo,. und fo alſo auch in dgevog, 


apreioc, durchaus nicht nothwendig iſt daß die vollere 
Form die urſpruͤngliche, und die andere‘ abgekürzt fel, 


fondern auch eben ‘fo gut umgekehrt. Ich ſehe alfo 


bier bloß Die ‚Wurzel apv mit und ohne & Und wirf: 
lih war 70 agvos vorhanden; denn bas Etym. M. ia 
v. führt..aus Pindar an: oi Ö’ Epres nenoidaoıw. 
Heſychius aber hat folgende Gloſſe aprra, dyvive, ) 


pie Dies Verbum und jenes Subſt. ſetzen ein 


einfachtres Adjektiv vorcus, das wir auf vg formirch 
wollen, &pvüs, ia, dv; fo wie Paguve, zo Pugos von 
Peovs, xgarog, K0aTUyed von xgarus u. d. 9. her⸗ 
Eommen. Und ton biefem ift bag gebräuchliche Abi. 
ägrauös eine Verlängerung. jenes dgrus aber halte 
kb Für weiter niches als für eine alte in der täglichen 


Sprache entſtandene Abkürzung von &phoves. Dies ' 


Vort Bing, wie feine- ethiſche Beziehung zeigt, offenbar 


weſpruͤnglich bloß auf den Guͤterbeſitz. ‚Es verallgemei⸗ 


werte ſich und bedeutete alles zahlreiche uͤberhaupt, waͤh⸗ 


= Die Abfärzung-Ayprus und was daraus entftand bloß 

den eingefchränften Begriff behielt. Ungefehr eben fo iſt 

im deutfchen der Ausdrud „jemand in der Leute Mund 

feingen” fortdauernd . in Gebrauch neben den daraus 
a, Verfürzungen Leumund, verleunden. 

"Aber fol man es annehmen wenn: in unfern 


Ausgaben des Hefiodus e. 24. das Wort maftulinifh 


ſteht zis Egpevov 'onevdorta? Die Variante —J 


HE da. Und V. 635. wo im. Tert ſteht ovx Ayevos 


ꝙtðy/coy, fehlt auch die Variante dgeror nicht. Frei⸗ 
Bi, Kallimachus, der Eyan- Jov. extr. Diele Form ganz 


„ Das: in den Ausgaden J— dperin iſt falſche 
ow 


Emendation von Muſurus 


04 — 


* 


PB DE ee FR . 141 


’ 
v 


48 16. mabeoe 

unbezweifelt darbietet: OR” GpETIS ApErosD, muß — 
ſo unbezweifelten Vorgang gehabt haben. Aber nur er 
konnte ſich dies erlauben nachdem er zwei Verſe vorher 
geſchrieben hatte didou Ö” dgerrw T’ dyerög Te. - Dem 
Heſiodus dürfen wir eine fo ganz unveranlafte Ders 
ſchiedenheit ſelbſt in zwei weit getrennten Verſen nicht 
aufbuͤrden. Da nun Analogie und der Gebrauch der 
andern aͤlteſten Dichter das Neutrum empfehlen, ſo 
halte ich das Maffulinum für einen erſt ſpaͤter in die 
GSprache und fo auch. in einzele — des Heſio⸗ 
— ——— Misbrauch. 


[4 


ı16..7nydadsocg'. 


Die erfte ‚Silbe in nradeos iſt ohne Zweifel eine 
bloße Verlängerung wie in yuadörıs, nrenotis, NYEQ&- 
- orta, egedovran, 7vagen, nkaoxovom. Sowohl die 
Ableitung von Gyanaı (wenach «8 etwan eine gedehnte 
Form. wäre von &yado;), als die von. &yar deios wären | 
alfo zulaͤſſig. Aber die leßtere bat viel, deutlichere Ana: 
logie; denn die Zufammenfehung mit aya- ohne vift 
auch in ayaxavrog und vielen Propriis, und eine voll⸗ 
kommene Uebereinftimmung gibt dag gleichbebeutende Ca- 
‚deog. Dazu kommt daß nyadsag..im ‚Homer, Heſiod 
und Pindar (ayadeog) bloß von Staͤdten, Ländern 
‚und Gebirgen gebraucht wird, zu telchen der. Begriff | 
-göttlih, heilig als feftes Epithet gehört. Apolloniug | 
(3, 981. 4,1233.) braucht es noch allgemeiner von je= 
der. göttlichen, heiligen Stäte. : Woraus erhellet daß die 
‚altern es nicht anders faßten als Yeiog, und die-andere 
Ableitung alfo den ac Srammatifern gehört. 





17. voi, vo, pe, 000, vinlregos, port 
00%, 0PWE, 0P8; opıv, pas. Zn; 


1. Da die meiften dieſer Formen nur der epiſchen 
Sprache angehören, fo Scheint bier der rechte Ort zu 
fein die fi cherſten Angaben daruͤber ————— zu ſtellen. 


2. e=z 


17. völ, opwi !. 49 


2. Herodian lebrte wie man aus Schol. Il. «, 
574. *) fieht, daß ogw der Stamm und opas bloße 
Verlängerung fei; jenes ſei die gewöhnliche Dual: En- 
dung w, und folglich afuirt, da diefe Endung den Cir⸗ 
fumfleg nicht leide. Hieraus Fönnte der Verdacht ents 
fiehn, die Schreibart v0, og, ſtatt rw, Og@ von voii, 
opai, fei bloß aus diefer Theorie entflanden. Allein 
fie iſt zu feft im Gebrauch 2), als dag man nice in 
jener- Bemerkung vielmehr den Srammatifer erfennte, 
der eine ihm vorkommende Erfcheinung nach feiner Are 
erklaͤrt. Zu diefer Art gehört es nun aber, daß ein 
Buchſtab der in der ungewoͤhnlichern Form mehr er- 
ſcheint, ohne philofophifche oder doch echt empirifhe Bez - 
gründung für Zufag erklärt wird. Wer fich durch kei⸗ 
ne Theoretiker irre machen läßt, erkennet in vor die alte. 
Form, die ſich in vo zufammenzog, in der täglichen Aus⸗ 
fprache aber den ſchwerfaͤlligen Ton verlot; da dann in 
der Schrift mit Recht auch das nur noch RE 
+ wegblieb: vo. 3) 


I) Zpo. mgwroderov aürv gmaır "Hondunrög. oUx dmo 
8% — dı0 OSbreras‘ TO yuo & ray Övindiy antspu- 
nior my megLonanerı?. 


2) gl. Etym, M. v. »o, einen übrigens ‚fo leeren als 
langen Artikel, 10 aber denen, welche diefe Kormen 
mit dem ı fubfer. bezeichnen, gewehrt wird. mit der 
Bemerkung: ad’ 3 — oũ olds TO u Eyxelus- 
vor. — Man wird übrigens leicht erkennen daß alles mag 
wir bier über >, opw beibringen auch für die Partie 
Tel now gilt, welche eben fo aus nowi zufammengeso> 
gen und ab geftumpft iſt, f. Lex. Timaei in v. und die 

ote zu Pl at. Crito. 1. 


3) Für diejenigen, die eine genauere etmslogiie e Ber 
grüntung des bigen mwünfchen, hier nur fo viel. Die 
ndungen = und « find bloße planen der vol⸗ 
leren — 28 es, sis lat. es, is; fo wie in den 
Genitiv⸗ Endungen 20, a0, o1o daß o eine Abſtumpfung 
n = Envung bee allgemeinen Genitiv» Endung os. 
arans, —— fich, außer den Pluralen a — 

Kr für den Dual (avöge, naide). Die 
eigeine rein nur noch in jenen altepifchen 
yaleır vo, apar; unrein in ben, Plural«- Endungen 
“ und os, welchen die Tat. ae und i entfprechen. 
Gens verwiſch⸗ a if nur oder =. jenes e, in 


©... wei, öpai x. 


3. Mer dle Sprachen philoſophiſch betrachtet, dem 
. wird es bald Elar,. daß ein vom Plural fi ordenflich 
und durchgehend unterfcheidender Dual weder in dem 
, erftien Bedürfnis der Sprache. liegt, noch aus den Mo: 
numenten berfelben als etwas urfprängliches fich darthut. 
Die Dualformen thun fich vielmehr groͤßtentheils deut⸗ 
lich Fund als bloße zufällige Modifikationen der Plural: 


form, deren: ſich aber der flets nach Reichthum firebende ' | 


Sprachgebrauch allmähfih und unvermerft zu ſolchem 


Unterfchiede bediente; worauf dfefen hinwieder eine eben’ 


fo allmaͤhlich ſich bildende Regelmäßigkeit befeftigte. Kei⸗ 


nes der auf uns Hefommenen Sprachmonumente iſt alt: 


genug, um nicht lange nach dem fo entftandenen Dual 
verfaßt zu fein, und folglich ihn zu haben; feine Spra⸗ 
he hat lange genug gelebt um nicht diefen Dual noch 
immer zu entbehren: wiewohl fie auch den fchon gehab: 
fen verloren Haben fann. Denn in ſolchem Schwan: 
fen zwifchen einzelem Reichthum und Armuth ſchwebt 
ale Sprache von jeher. Homer hat einen feften ausge: 
bildeten Dal; aber dies Hindert nicht, daß bei ihm noch 
Spuren aus der Ältern Zeit fich erdalten haben, wo diefe 
Sormen noch nicht fo feſt waren. Dies find die ber 
kanten pluralifchen Dualformen, die feine KRünftelel aus 
dem Homer wegbringen wird, und von welchen es nur 
"merkwürdig iſt, doß fie fo fparfam erfcheinen. 

4. Aber voiund oypwi find bei Homer durchaus, 
und. ohne die mindefle mir befante Ausnahme, deutlicher 
Dud. ‚Denn wenn gleih Damm p. 364. jenes fogar 
„plerumque” für den Plural gebraucht wiſſen will, 


fo babe Ich do unter den von Ihm verzeithneten Stel⸗ 


Ien keine einzige gefunden, wo nicht zwei Perfonen deut: 
lich erfihienen, auf welche es zu beziehen iſt. Oder wollte 
man wirklih 1. », 326. vor bloß durch Au d. i. 
&uod erklären, flatt e8 auf Idomeneus und Meriones 
zuſammen zu’ beziehen? oder Il. 0, 217. voiv auf alle 


den Dual- Endungen a UND ds, welche, wie eben die 


Analogie non vw, vo lehrt, überall wieder auß ai, 


wi oder ae, we abgeflumpft find. — Dies find Krag- 
miente aus einer umfaffendern Theorie, denen ich, viel- 
leicht durch dieſe Iſolirung fühnde 


— 
— 








17. vol, 0p@ä %. ' Sr 


Götter deuten, ftatt auf Zeus und Poſeldon allein?" Cpde, 
tere Schriftftellee hingegen, namentlich Quintus, braus 
‚hen voiv ohne Bedenken für zuiv pluraliſch. '; 


4 B. int. ; 213. 369. 735. u. ſ. W. Et: e bat: 
ee in Be Yrogramm (Bemerkungen über Stehen 
griech. Schriftfieler 7. ne berührt und dabei erine 


bat (vol. ze, —* x.), ſondern ein alter Gebrauch 


a bei feinem Stamme vollendet. Der 
eil der mit den Griechen verwandten ttalifchen Voͤl⸗ 
ter, der im Latein zu uns fpricht, und bei weldhem das 
Bedürfnis des Duals fich nicht entwickelt zu a. 
ſcheint/ befefigte in feinem Bebrauch bloß Site Korm, 
‚als Blural, und dies iſt in der Erfien Perſon angen- 
ae erade die welche dem Griedhen als af 
fente: vu, nos; zum deutlichen Beweis daß der Dual _ 
in diefer Form bloß zufällig iſt, und eben fo zufällig, 
in Abficht des Duals, der in vw, aye, Tovzw ıc. charals 
teriſtiſch ſcheinende Laut o. And merkwürdiger Weile 
iſt das heutige ttalienifche noi nn noch das. unvete 
; 8 


- 
m 


N 


a: 17, vol, pw 


5. Demzufolge kann alfo quch ‚Fein Zweifel Sein, 
daß voiregos und oymirepog bloß in Bezug auf zwet 
Derfonen ſtehn. Don vaoirepog das nur zweimal vor— 
£fommt, 11. 0, 39. Od, u, 185. iſt dies an der erftern” 
Stelle, wo von einem Ehepaar die Rede ift, außer Zwei⸗ 

‚fel. An der andern geht Die Zweiheit der Sirenen im 
Homer zwar nur ans ‚den Dualformen hervor: aber 

wer wird auch glauben, daß das zweimalige Zergyvour 
(u, 53. 167.) und dies Yeoizeonv, welche Formen fonſt 
nte:pluralifch vorkommen, bei der fchon erwähnten gro: 
fen Seltenheit diefer Enallage, ſich hier zufammer „ge: 

: funden haben follten, um uns zu täufhen?. - '.; 

6. Eben dies gilt alfo au von opwiregor;. das 
nur ein «inzigmal vorfommet in der befanten Rede des 
Achilleus zur Athena Il. a, 216. Xon ur opwirepor 
yi, da, Enog eigvooaodaı. ar nicht —— 
hätte der Gedanke geſollt, daß ggwäregav hier "durch 
eine auffallende Enallage flatt von fiche 7). Verzeih⸗ 
licher war es durch den Sinn, es für'üngregor zu neh⸗ 
men. „Euch Göttern muß man gehorchen.” Aber als 
les oben beigebrachte tritt zufammen, um die Erflärnng, 
weiche ja wol auch igt die gangbare iſt, „euer beider,” 
dein und der Hera, außer allen Zweifel gu fegen. Der 
Saͤnger wählt recht abfishtlich die fo felten ins Ohr. tö= 
nende Form, um gleich fühlbar zu machen, daß Achil⸗ 

leus die beiden hier allein thätigen Goͤttinnen (ſ. V. 283.) 
auch allein vor Augen bat, obgleich er nachher (21:8), 
aber auf eine fehr natürlide Art, auf eine allgemeinere 
Sentenz übergeht. — Erſt bei fpäteren Epifern. wird 

mit diefem oywizegos, ſo wie auch mit andern Prono: 

aAnderte alte Wort. Den, der von jedem ———— 
Worte nur erſt durch unſer Latein ins Alterthum glaubt 
*— en zu koͤnnen, wird dies etwas befremdlich fein. 
ber leben nicht eben fo die altgriechiichen Formen -io 
(bdot.), TU, os, iv, J in diefen aus den heutigen Spra⸗ 
chen: ital. so, jean. tu, 101, deutſch ihn, lattd. he? 
Mitten durch die ungebeuerfien Sprad) -Ummälzungen . 
erhalten fich einzele Formen oft im einer. bewunbernge - 
werthen Sungfraufchaft. = 
‚96. Eym. M. in v. 


I * = 
17. vol, 6pwi rk. 53 
minibus der arge Misbrauch der Verwechfelung getrie: 
ben, beſonders von Apollonius, der es ganz fuͤr ogere- 
eos, in dem vielfältigen Sinn, den dieſes ſelbſt bei ihm 
bat, gebraucht. °) - 
7. Der Genit. Dat. vary, eyeiy bat ein feftes 
9. dba ohne : daffelbe er dem Nom. Afkuf. gleich fein 
würde. Auch IfE wol nie nos, ogas als Dativ in ek 
gentlichem Gebrauch gewefen, fondern nur fpätere Un= 
wiſſenheit mochte zumellen fo misgreifen, wie in Lucians 
Soloeciſta c. 6. einer verfpottet- wird, melcher fpricht: 
wi roũto doxei; und misverfländene Stellen, wie El. 
6, 286. Zpal u, Od 7a &oıx GrguyEue), OUT 


scheuen, Eonnten Des befdrdern. Dem Euflathlus je: 


5 Bel Antimachus hatte dies noch die vernuͤnftige 
Grenze, daß er es bloß «uf den Dual der zweiten Der- 
fen wong, alfv DON opwE es bildete, wie wir aug 
Apollon. de Pronom, p. 141. lernen. a ein Apollo- 
nius Rhodius ging zuverlaͤſſi von d el Adieitũñg 
nicht aus; denn ſonſt wuͤrde bei —* die dualiſche Bedeu⸗ 
tung wenigſtens vorberfchen, in welcher eB, als Dritte 
Perſon, gerade gar nicht bei ihm vorfommt; fondern 
bloß von einer plumpen — der in ihrer 
Wurzel überein kommenden Formen operepos U. apwi- 
005, worein wahrſcheinlich vor ihm (hun jüngere” 
Rbapfoden, deren Mutterfprache jene alte epiſche nicht 
mebr mar, verfallen waren. Nun bat aber agersgos \ * 
ı) die Beziehung der graden Dritten Perſon in allen 
Rumeris; und fo fleht apwiregog für fein bei Apollon. 
1, 643: „Die Argottauten Ubergaben dem Aethalides 
den Stab des — gpwirtooıe Toxjog” 2) die 
der reflegiven Deitten Perſon in allen Numeris; fo 
opwireoos, ebenfalls für fein (fuus); 3, 600. „er fante, 
Helios habe ihn gewarnt, ÖdRo» yarsdins opuiréonę (ſei⸗ 
ner eignen: Enkel) zu vermeiden”; endlich 3) die ded - 
reinen Reflexivi ohne Perſon, folglich für jede Derfon.. 
gleich; fo oypwiregos für dein 3, 395. „wenn du bee 

- gehreftz irgend ein Volk opwiregowiv Ina axnnıgeics 
daudooaı”: wg man alfo nicht an eine falihe Nach» 
ahmung der obigen homerifchen Stelle denfen darf; 
denn dort würde ugwireoor, für bein genommen, ohne 
Reflexion fein; fondern es fteht auch bier für_ogpesenos 
das, als allgemeines‘ Nerlerivum, für alle NRumeros 
und Perfonen gilt, 3. 9. für dein in dem Theo» 
tritifchen (22, 67-) Ogprregns ui peldso zExryns. 


l 








/ 


I Vol, Opal iM. 


doch thut Heyne Unrecht wenn’ er ihn fügen kaͤßt. daß 
Homer an diefer Stelle dem Metrum zu liebe og 
‚flott ogaiv gebraucht habe; er flimmt vielmehr mit als 
len guten Erflärern Überein,. und fagt dabei, Homer 
habe des Metri wegen eine neue Verbindung gebraucht 7), 
nebmlich xeisvuey uva ohne Infinitiv, da in biefeme 

Galle der Dativ geläufiger iſt. *) 

„8. Aber auch die Form. mit dem v läuft Gefahr 
an ein paar Stellen für den Nom. oder Akkuſ. genom⸗ 
men zu werden, den mon, gegen alle Analogie, durch 
dies » in den Ders gefügt hätte. Die eine ift Od. 
pr AM önev, öyoa ogymiv Eüggoovyng Emßizav 
Auporspw gihov grog. Allein hier ift augoriow der 
Momin. und apeiv der flatt des Genitivs zu zog fies 
bende Dativus Commodi (damit ihr beide das Herz 
euch in Freude verfeger); moran mol auch niemand 
zweifeln würde, wenn Die Melt ftreiigerg Stelle TI. 22 
nicht wäre. Dort fagt Achilleus zum Patrokldsn 


T) ’Opsilor zgapivaı agair dvr) 100 Öutr, Ira Ir apein 
ovrs zielen —, Öumg dık METgovV Eüygyslar allg 20- , 
vs anbot za Fregolay advrafı. | 

8) Damm unter xeieio wird beiderlei Veifpiele ar die 

- Hand geben. Eben derſelbe will indeſſen an der obi⸗ 
‚gen Etelle verdinden agas xelsva dıgvreusm fc. Anodg* 
was _der folgendg Vers (Avın yap udla katr draiys- 

‚ 70» Ipı paxsodaı) fehr enipfehlen künnte, und wodurch 
pw ganz gewdbnliche Verbindung. würde. Aber das 
ohne Regimen flebende ürgwreuer iſt zu hart, als daß 
die andere Verbindung ſich nicht gleich als Die natuͤr⸗ 
lichdre anfdringen muͤßte. Ä 

Eine andere Stelle, wo var als Dativ ericheint if 
bei. Eurip, Iph. Aul. 1207. Zi ö’ su Aslexıaı vol, un 
Ön ye nzarıg Thy any rs adumv naida. Mber biefe darf | 
ung gar nicht irren; denn da dort der Zuſammenbang 
die Erfie Perfon des Sing. verlangt, fo müften wir 
annehmen dab Euripibdes. in einem fchlichten Genarius 

zwei unerbörte Dinge vereinigt habe, vos. für vutr, 

‚und diefe dualifche Form für nu d. h. duol. Die 
Stelle erwartet alfo noch ihren Kritiker. Indeſſen 
fcheint mir das von Musgrave vorgefchlagene rad 
nicht zu verwerfen;. nur müßte das Weitere fo_ver- 

bunden werden: Zi Ö’ eu delsnımı, Zrudı, unds za 





x 


11.1770 Tas Vo Ve 


17. 9, OPEN 55 


Mire reo oũr Tor Havasor gyuyos 6000ı duo, 
Mose Ti: Aovticov, voiy Ö' Endüner 049 g0r. 

So ift die. Schreibart in den gewöhnlichen Ausgaben 
vor Wolf, der den alten Grammatikern ih den Venetiani⸗ 
fhen Scholien folgt. Diefe nehmlich, um auch bier 
den Dativ zu haben, faffen dag Verbum ols Infinitiv 
und beißen eg daher fo betonen, äxdvum. &ie erkennen 
alſo das v in diefem Infinitiv für Furz, und wollen, daß 
die Silbe bier bloß durch, dag Metrum lang werde. 

9. Ich muß einen Augenblid hiebei verweilen. 
Diefe Betonung den Grammatifer, wenn es auch wirk⸗ 
- Üd der Infinitiv wäre, iſt falſch. Die Infinitive auf 
perae und uev, bie ſich nieht von einander trennen. lafz 
fen, machen allerdings den vor der gewöhnlichen Endung 
var vorhergehenden langen Vokal kurz in dor — 
douirar, boner‘ Yeiraı — Beuerai, Genev‘ welchen 
ganz parallel ſcheint düvas — Övusvaı, duner. Allein 
das v bes Aoriſts dur iſt nicht zu vergleichen mit dem 
wandelbaren Vokal in Eder, douvar, dore, donevas, 
ondern mit dem durchweg langen In &yvwr, zrava, 
Erore, yrausraı EPnv, Pijræi, EPruev, Anuevar ?)‘ 
bei weichen vielmehr hie Kürze eine Ausnahme IT in 
Brerw. Daher das lange v in Edvre (Od. w,.106), 
&uenv (1. d. 19), dudı, Öüre So wie daher ohne 
Ausnahme doöueraı gefchrieben wird, fo findet fich dage⸗ 
gm ebenfalls ohne Ausnahme dunerau ftets mit lan: 
gm u (11.7, 241. &, 185. 411. &, 64. 7, 313.) Kat 
ber Övusvaı ein von Natur langes v, fo bleibt dies 
such in der abgefürzten Form, und duuer würde alfo. 
auch als Infinitiv feinen Eirfumfler behaupten. Wir 
baben alfo Hier ein einleuchtendes Beiſpiel wie wenig 
jene Srammatifer durch ihr Alterthum und ihre Natio⸗ 
nalität dagegen gefichert waren, ganz ungriechifche‘ Fors 
. men und Töne ‚in ihre Autoren zu ‚bringen ; und die 
gangbare Ueberlieferung‘ vwiv 6’ Zuövuer ift alfo von 
feiten der einzelen Formen -völlig richtig. Jene Gram⸗ 
matiker hatten aber die Analogie von Levzruneran, Leu- 


“ 


9 ©. Gramm. $. 95. a. 9. 7. 9. 99, 12, 2. ©. 


56 17. vol, 0PWIR. 


. Jrönev vor Augen, womit es ſich ganz anders, verhält. 
In biefen Praelentibus anf vm iſt das.v außer dem 
Sing. Indic. von Matur kurz (in Leuyvuuer, ctöyvure, 
Leuprivaı ıc.): an der Stelle Il. =, 145. iſt es alfo wirf: 
lich hur als metrifche Ausnahme lang in def Infinitiv 
deuyvouty; was fih durch die Stelle wo eg flieht, von 
felbft fund thut, fo daß weder die von Hermann (de 
.Ellipfi et Pleon. p. 232.) angerathene Schreibart 
Leuyvouuer, noch die von Wolf aufgenommene, Levyvu- 
nev, noͤthig find. 0) en 
10, So richtige Formen nun aber auch vor» und 
'Exdunev find, fo wenig gibt der Synfinitiv hier eine 
richtige Verbindung. Zu rosv foll zevaro fupplirt wer⸗ 
den. Allein diefe Art elliptifchen Wunfches wird fich 
ſchwerlich fonft in. der einfachen epifchen Sprache nach: 
weiſen laffen, da fobald der Infinitiv wünfchend ges 
brancht wird, das Subjekt in den Afkufativ tritt. Und, 
um auch von dieſer Seite die Sache zu entfcheiden, 
worum hätte denn Homer nicht gefagt Exduvaı 6Asdgor, 
ſo wie andermwärts duvas ÖöwAor? Es bleibt. alfo nichts 
übrig, als daß udüner der Optativ T") ſei; welche 


\ 5 

10) Den Verdacht den ich In der’ erfien Ausgabe dieſes 
Buchs gegen die Wolfiſche Schreivart geäußert habe 

. nehme ich in fofern zuruͤck, dag allerdings die alten 
Grammatifer, fo wie rudjusva:, fo auch Leuyrüner bäte 
ten feſtſetzen fünnen. Analoger jedoch fcheint mir, wie 
ich in der ausf. Sprachl. erklärt habe, das Hermanni— 
ſche Zevyvüpuer. Nur das flieht beiden entgegen, daß 
man in dergleichen Dingen, deren durchzufuͤhrende Kouts 
fequenz in einer Menge anderer Fäle auf willfürliche 
Entiheidungen oder Aufdringung ungewohnter Schreib⸗ 
formen führen würde, von der berfömmlichen Schreibart 
nicht leicht abweichen muß. Der Kundige weiß fchon, 
"wie er dile xuaiyyte und aidlos Öpıc UNd 6Aojjoı @eess 
Hoss anzufehn hat; überlaffe man ihm auch Zeuyrupenr 

VUydcytv. 

12) Dieſen Aövtuey zu ſchreiben, wie Hermann vor⸗ 
ſchreibt, iſt eine von den Ertremitäten, wohin, wie in 
der vorigen Note bemerkt iſt, misverſtandene Kon⸗ 
ſequenz fuͤhrt. Hier kann ich nicht umhin die Scheu 
eines alten Grammatikers, des Apollonius von Alexan⸗ 


drien, zu loben, der, laut Chocroboſcus ad Theodofü 


N 





⸗ 


17. v0, OpBL α. 57 


überdies das Ebenmaaß der Verbindung dort empfiehlt; 
und fo Hätten wir alſo den Fall, wo vair Nominativ 
fein müßte. Aber mit Recht neigt ſich Henne zu der 
Schreibart 
voor Ö’ Exduuev OAsdoov 
die nicht nur In einigen Godd. fteht, fondern auch von 
Euſtathius, mit deutlich in feinem Kommentar gefehries 
benem voi, befolgt wird. Unfunde alterthümlicher For⸗ 
men hatte, zu fcheinbarer Bequemlichkeit des Metri, das 
+ fhon fehr früh Hineingebracht, und fo dein gelehrteren 
Grammatifern zu thun gegeben. | 
11. Don der Zweiten Perfon unterfcheidet fich der 
Dual der Dritten, age, ogywiy, außer dem -Ton, wor 
von unten, nur durch das ⸗ der erfteren Form, die 
übrigens bloß als Akkuſ. nie als Nominativ vor: 
. tommt; was feine andre Urfach hat. als die allgemeine, 
woher auch der Singular gar feinen Nominativ bat, 
und der Plural wenigftens im Homer feinen, wovon die 
Untefuhung in die. Grammatik gehört. *?) Jener Un⸗ 
terfihiedb der Zweiten und Dritten Perfon durch die En 
dungen & und, war übrigens ‚bei den Alten nicht fo 
wverläffig; und da einige ziemlich alte Dichter in der 
Erften Perfon flatt vor auch vos fagten — Apollon. 
de Pron. p. 373. führt es aus Antimahus und Ro: 
mna an — fo: ift auch ogwe für die. Zweite Perfon 
nmalog; und wirklich fehrieb fo ein Theil der Gramma⸗ 
fer 1.7, 280. anſtatt ogas !3). Ob alfo die genaue 
deachtung dieſes Unserfchieds In dem überlieferten Tere 


Canones fol. 316. r.- (Bekk. 1292.) fogar den Opt. 
von duwum — Oyuvunw fchrieb, ‚nicht, was er der Ana⸗ 
logie gemäß konnte, ouwvip, weil man ja doch im Opt. 
ſſ. ounuum fchreiben müfie. Vgl. Euftach, ad Il. 
hc. p. 1060, 31. 32. Bafıl. 

” Mas bei Fifcher (ad Well. to, 2. p- 202.) zu leſen 
„it von einem Nom. ogyüs, Alk. opas, beruht bloß auf 
v einem Misverfiand der dort angeführten Stellen der 

tammatifer. 


33) Apollon. de Pron. p. 374: fagt es von dem bomeri« 
hen Kritifer Ixion, und auch eine Wiener Handfchrift 
bat ſo. ©: Henne, a 


P 2 


/ı 


” 


2 = \ 
1 ne y 23 vol, opwi Ac. 


wirklich in der alten Sprache Ing, oder ben Ueherarhek 
tern des alten Dichters zu verdanken if, das liegt außer 
aller Entfeibung. "*) | a 4 


14) Dleſe ſeltſame Erſcheinung ber faſt ganzlichen Ei⸗ 
nerleiheit zwiſchen Formen Zweiter und Dritter Per— 
fon bat nicht etwa Ihren Grund iq einer ſchon alten 
‚Derwechfelung der Art, wie die oben in der Note 6. ere 
wähnten, die, wie dort bemerkt worden, dem Homer 
fremd find; fondern einjig darin, daß beide Derfonen 
uchprünglid von dem Demonfirativg ausgeht. Nun 
war aber die Demonflratin » Form außer = auch a; bieg 
beteifen die Ableitungen onuegov, ontzs, daB lat. fic, 
Das deutfche fo. Und auch dies fchliff fich in den als 
lergeläufigften Formen bäufig ab, wie man an 6, is, ıbi 
und vielen andern ſieht. So fieht man alfo fchen die 
Möglichkeit durch, daß die Formen uv, ıU, fe, ape, & 
iv ze. in ihren —— und Hauchen das beißt 
in ihrer Wurzel, mit einander und mit dem Demon 
firativ verwandt fein innen. Eben fd fehr wandel- 

ten fich aber in der täglichen Rede und in den Mund⸗ 
arten auch die Endungen, welche die vielerlei Bezie⸗ 
bungen ausdrüdten; und fo entſtand jene Mannigfals 
tigkeit von Pronominalformen, die — 
immer wieder unter die Bedeutungen vertheilte, ohne 
das urſpruͤnglich charakteriſtiſche jedes Elements dabei 
vor Augen zu behalten. Go ſehen wir das &, das ges 
woͤbnlich Endung des Duals_ iſt, in dupe, üuue als 
Plural, und in Eus, os, E als Akkuſ. des Sing., was 
fonf im der ganzen Sprache keine Analogie mehr‘bat; 

und das vorangebende /, das in der Iateinifhen Mund⸗ 
art charafterififch zu fein fcheint fuͤr Me Dritte Per- 
fon, iſt in der griechifchen der Zweiten eigen. Dies 
mußte ich alles vorausfchiden um folgende Darftellung 

in ihr richtiges Licht zu feben. 
| Dos Pronomen € (ov, od) hat befantlich in der al— 

. sen Sprache das Digamma; ‚alfo ve; im Lat. bat eg 
ein /; Se. Mach einer Analogie die ich anderswo 


dar eiegt babe (Griech. Gramnı..$. 16. 2te Note) ver⸗ 
einige ich tiefe Eleniente in re als Ältere Korm, 


wovon oꝙe eine derbere Ausfprache if. Don dieſem 
Stamme op hat fih der Dual und Plural der Drite 
ten Berfon mit allerlei im Gebrauch gedehnten und 
gekuͤrzten Endungen erhalten: und unter den gefürze 
ten kam eben dies oge, dag ſchon fingularifch galt, 
auch wieder vor (f. unt.); nüblich alles für den Vers, 


"und deutlich uͤberall durch den Zufmumenbang. Offen⸗ 


° 
J 





— — * 


BE 7 Aue 7720 771778 59 


„> 12. Eime Zufammenztehung dieſes oyod ebenfallg 
in ogw ward von einigen Örammatifern angenemmen 
und zwar ‚nicht ohne eine Autorität wie die ‚des Antie 
chus: To xai ogo yevaro unına (Apellon. de 
Pron. p. 373.). Alein-im Homer berechtigt nichts fie 
anzunehmen, ı der Fall Il. o, 531. ſich als Elifion 
behandeln läßt, wie mon auch thut; Zi un op. 
diarts. 15) —F Ze 
13. Gegruͤndeter ift es, wenn man lehrt, der Dual 
cpeo og werde abgefürzt in ame, apir (dies je 
doch nur als Dotiv); nur daß diefe Formen ‚gleich wies: 
der zufammen fallfn mit dem Plural, und alfo nie 
als Dual befonders aufgeführt werden, fönnen, da der 
Plural fchon an ſich den Dual überalf mit überträgt: 
ge ſteht eben. fo gut für agyas, wie üuus, Uune für 


Ausg, Uuds, und opi, ogir iſt eben fo natürliche Ab⸗ 


Fhrzung van opicı, opiow. Bei den Älteren Epifern ' 
ſcheint jedoch opE wirklich dem Dual eigenthümlicher ges 
weſen zu fein. Man ſ. II. à, 111. 115, (wo der Dual 


bar bieten fih num aber auch in dem Nam. der Zmebs - 
ten Perfon, av, dieſelben Elemente, wie in jenem ve, 
für den Saut op dar. Der Eigenfinn des Sprachge⸗ 
brauchs bat ihn auch wirtlid, im Dual ogst, uyWiv 
- fefigebalten; und. gegen die Verwechſelung mit, dem 
Dual der dritten Serfati, wo Zufammenhang und ein 
Heiner unlicherer Unterfchied nicht aushalfen, ward 
durch) den Ton geforgt: ogyws, ayair., — Tür jeneß . 
von mir amgenommene fve furicht übrigens noch dag - 
u in fui und fuus; welche, vi und fous gefprachen, 
“auf dag griech. Poſſeſſiv apds führen. , Der Sprach 


gebrauch bat ‘von diefem das Poſſeßiv der Zweiten 


Perſon ad; unterichteden, weil der Unterfchled hier drin- 
gendes Bedürfnis war; fonft konnte dies eben fo gut 
opös lauten wie jener Dual opdi; und in den For- 
men tur ‚und tuus, deren t dem griech.”a In.ou ents 
ſpricht, Aft wieder daflelbe.u fichtbur wie im /us, fur, 

das alfo auch eben fo gut mit dem ꝙ in zuſam⸗ 
menbängt. — Der alt-dolifche Dativ’ endlich Tu in 
tviös für zjde zeigt, daß die Elemente von üllem: dies 
fem fon um. reinen Demonfirativo Hegen, und be 
Kätigt fo das, wovon Ich — ag 

‚ 15) Dagegen opus von der Imeiten Perſon z. B. I. 4 

732. Zpu ÖE ucd” yslstor. al . — 


p + 


in 


Y,: . i — 


60 17. vo, OPER !E. 


‚us ber Vergleihung hervorgeht), Od: 6, 271:%, 198. 
266."Sout. Herc, 62. gegen das, ſovlel Ich auffinden 
kann, einzige Il. 7; 265. '?°) Dei'ben fpätern Epikern 
ft der Plural herſchend. Bel andern Dichtern aber, 
namentlich den Tragifern, ſteht es befantlich für’ wife 
Numeros 17), was den Vorgang irgend eines winklls 
chen Sprachgebrauths vorausſetzt, -da Die Künftler: Ab: 
ficht diefer echten Dichter, ſolche trockne Spiele, wie bie 
Verwechſelung der Formen, nicht zum Gegenſtand ha⸗ 
ben konnte; es auch durch ſich felbft 'Elar iſt, daß ꝙ 
eben fo gut eine andere Form' von ᷣ fe, als, nach obi⸗ 
ger Analogie, von epac tft 8). | 

14. Der Dat. opiv ift als Plural den 'Epikern, 
Tragifern und ioniſchen Profaiften geläufig, Ein fehe 
feltener Gebrauch kannte es aber ebenfalls als Singu⸗ 
lar; vieleicht jedoch nie in der Form ogpi, da ap in. 
‚die Analogie von Zu, ziv, iv tritt; nur DAB diefe 
ſtets orthotontrt find, ogylr hingegen auch als Bing. 
enklitifch. Für dieſen Gebrauch kenne ich igt nur vier 
ſichere Beifpiele 9), worunter zwei epifche in den ho⸗ 
meriſchen Hymnen, 18. oder 19. (ad Panem) B. 19.3 


36) örig op” Allımas Öuöocag, nehmlich zovs Heous. Bel 
jerrem großen Uebergewicht des Duals fuͤr oge finnte 
Man wohl verleitet werden, bier opi zu ergänzen und 
dafür anführen Od. d, 807. ov u8y yap ru Heois ‚dlı- 

. " tnperds sv. Aber diefe Verbindung des Particips 
als Nomen kann nichts bemweifen gegen den ent⸗ 
fchtedenen Sprachgebrauch beim Verbo: Od. d,' 378. 
24$avarovs alıriadas. 'e, 108. Adıpalım aktovro. - | 

. 7) ©. Brund. ad Aefchyl. Prom. 9. | 


18) ©. die Note 3. — In den auf ung gelommenen Mos 
numenten der gewöhnlichen Sprache, nehmlich der 
Proſe, kommt ops gar nicht vor; denn in der Gtelle 
Herod. 3, 53. 4 auros uge anedyav Eye, wo es in 

- Beziehung. auf zwei vorhergehende Sachen wonri- 











ön md oixor, folglich fir das Neutr. Plur. ſteht, iſt 


fo offenbar nach Herodots durchgängigem Gebrauch 

sa zu lefen, daß es unbegreiflich if, wie Valckenaer 
dieſe Verbeſſerung dort fo ungewmiß vortragen konnte. 
— Außer denen im Orpheus, deſſen Sonderbarkeiten 
mmer getrennt werden müflen; ſ. Herm. ad Orph. 

P. 792» | u a Ä 


fi ⸗ Er 


17. v0, OP, GE 


ypd ‚30. (ad.Matr, Deum):D. 9. nach der natärlichften, 
ebindung (vgl. V. 8 — 11.); und zwei tragiſche 
Aelch. Perf. 756. Soph. Oed. Col. 1490.) 
15. Begen den Gebraud, die Formen oyeoy, 
ogeos im Homer Immer aufgelöft zu fehreiben, auch 
wenn fie einfilbig gefprochen werden mäffen, iſt nichts zu. 
erinnern: aber auch das ſcheint recht, dag wenn die Eine 
aus ogeas entfiehende Silbe Eurz gefprochen werden 
muß, und folglich nicht beide Vokale In einander flie⸗ 
fen, fondern der erfiere geradezu,.elidirt wird, man,aud: 
nor Einen Vokal fihreibe. Geſchieht doch eben dies 
zwifchen zwei Wörtern; wo nur die Synizeſe der Auss 
fprache überlaffen, die Eliſion aber ftets durch den Apo⸗ 
Aroph ausgedrüdt wird. Mit Recht alfo fchreiben Bars 
nes und Heyne nach dem. DBorgang einiger Codd. Il. 
8,167. ueya Os 0pas Anogpnkee. novqıo, wo das. 
herföümmliche open; in auffallendem Widerfpruch ftehe 
mit dem ucd, das alle fo fihreiben in Od. m, 372. 
Tyktusgo* nd Auas Unexpvyor ob yap dio. ben 
dies verkürzte .opas iſt mir noch. befont aus dem gros 
Ben Fragment des Parmenides bei Sextus (adv. Math. 
7 111.) V. ı2. Koi opas Uneodvgoy augpis Eye. . 
16. Was: endlich die Betonung betrifft, fo laͤßt 
ſih mit Sicherheit nur fagen, daß die Ueberlieferung 
fimtliche Calus obliquos des Duals beider Erften Per: 
finen voor, opeor fiets orthotonirt; dahingegen bie mit 
9 anfangenden Cafus obliqui der. Dritten PDerfon, . 
fo weit es den Homer angeht, gewöhnlich enklitifch be: 
handelt werden, (d4 ogqwe, ön oywiv, Ön.ogeas,: dn 
ogtoy, dn opıow). 2°) Man darf alſo auch das 


*) 04. 0, 933. wird beffer, mit Voß u. a. auf alle Freier 
.ı gedeutet; und Hef. «. 113. laͤßt fih auf Ares und 
fnos beziehen. Rn 


20) Warum in der gewbhnlichen Sprache die cirfum- 

‚ NHettirten Formen opwr, opas flets orthotonirt bleiben, 

während man die eben fo geſprochenen oysar, apeas 
inflinirt, tft fchtwer zu fügen. Ich glaube, man wollte 
Diefen zufammengegogenen Formen das aͤußere Zeichen 
der Rontraction, den Cirfumfleg; nicht rauben; fprach 
fie aber darum nicht minder entlitifch aus. 





. 


J 


⸗ 


6. 0.» vöi öywi cd 


akuirte opes nicht Anklintren fondern Il. 0, 146. wigd 


richtig geſchrieben 2Ztos opo als ’Iöny xeler’ Heer 


. niemanden einfällt 22) An dieſe Ueberlieferung *3 


örtı rayıca, wie aud das Schol. Ven. ausdrädliäh‘ 
vorſchreibt 28). Denn mollte man og® inkliniren, fo, 
muͤßte notbmendig auch 70 fo behandelt "werden, was 
muß nian ſich alfo halten, fo wenig befriedigende Gründe 
auch angeführt .merden, warum vw und apa bei entli⸗ 


tifhem Sinne nicht eben fo gut wirklich inklinirt wer⸗ 


ben, wie vs, vov, vol u. d. gl. 2*2) 


* 


zeor, Enz Ösuttgov ngouenov Fsi zul uerulauluvanus 
zis 70 tuüs. Daß Wort Eyaiivew wird bier wie nen. 
fiebt von dem Gravis in der Verbindung gebraucht (1. 


21) Kol ro Zeig nal ıö apa Tyalısior zoutdr Bapvzore 


unten 58, 7. und Schol. Od. & 149.): denn in einem‘ 
andern Sinn kaun das Wort Zeis nichts deraleichen 


erfahren; wird aber Zaüs gefchrieben. fo kann auch ayes 
nicht in gewoͤhnlichem Sinne inflinirt fein, wodurch 
jenes Wort den Akutus bekaͤme; ſondern es iſt in Ab⸗ 
ſicht des vorhergebenden zwar orthotonirt in — 

sis 


des folgenden: nder wieder barytonirt: Zeus 
"In. 


22) Der Fall träte bei Homer ein Od. n, 306. J 
23 N Die Vorfchrift wird ausdruͤcklich ausgefprochen Apol- 
on. de Pron. p. 369. vgl. p. 358. a. : 


34) Wollen wir aus den Angaben der Grammatiker ‚eine 
wenigfiens fonfequente Theorie znfammenfegen, wenn 
wir auch über die hiſtoriſche und phufiologifhe Be— 


gruͤndung nicht befriedigen können; fo wollen wir von 


‘ der Norm ausgehn dag ein Properilpomenon der In⸗ 
: Flination unfähig fei (f. Apollon.' de Pronom. p. 307. h. 
08. c., wo es unfritifh auf alle barytona qusges 
ehnt wird). Dies ift der Fall mit var, vr, opwl, 
op. Es iſt denkbar daß das Ihr, einmal gewoͤhnt 
an die flete Orthotonirung diefer Formen, fie auch :bet 
Deren allmählich eingetretenen Verfürgungen var, (v0) 
900, pr, Copıh) age beibehielt. Und eben darum mug 
man aud den Dual der dritten Perfon, deilen ortho⸗ 
tonirte Form man durch Meberlieferung nicht fennet 
denn er kommt foviel ich weiß nur in enklitiicher 
erbindung vor), aufer der Inklination aypas, agair 
fchreiben, fo wenig konſequent auch die Grammatjtes 
hierin find. ©. Apollon. de Pronom. p. 373. ſꝗ 
Eiym. M. v. ogök. 


— ww 


[1 
. 


"ar 


| 


! 


t \ ⸗ 


| s \ 
18. spvVscdas ı. 63 


a ne 
18: : Spveodaı, Eovadaı, QvsoduL, GVoFut. 


1. Unter den verfchiednen Mobdififationen der Be: 
deutung diefes Berbi heben fich befonders aus diefe bets 
den ı) ziehen, 2) fchügen, fchirmen. Die Verfchik 
denheit der Form bat ſich zum Theil nach diefer Der: 
fhiedenheit der Bedeutung gerichtet, aber nicht fo, wie 
ein Theil der Herausgeber annimt, welche die Quanti⸗ 


‘ 


tat vo der erften und Do der andern Bedeutung zueig: 


nen, und daber die Formen des erftern wenn das Me: 
trum die Länge verlangt voo fchreiben, die der andern 
aber immer vo. An eine verfehiedne Abftammung beis 
der Wurzeln bat man dabei wol nie gedacht. Doch Ift 
es nicht überflüffig, hier gründlich nachzuweiſen, daß und 
wie alles aus äpvsv sieben ausgeht. 


2. Der Begriff des Med. don Epvem iſt: ich zie⸗ 


be zu mir, nach mir, ich ziebe ab für mich u.b. g. 
So alfe von dem von den Spießen abzuziehenden Fleiſche 
1. a; 466. x. 2ovoavyro Te nerra: von einer Perfon 
die man zu fich heranzieht Od. 7,481. 77 0° ireum (guet) 
&Der d00oV EgVOOaTo, zWınoe re. Dazu gehört, wenn 


man die Senne anjieht Od. g@, 125. Tois mer pr 


(den Bogen) nedewber, Eovooesden uevsarmy: das 
Schwert von der Seite zieht Il. d, 130. équocero 
be Eipog 08V: den eignen Speer aus der fremden 
Bunde, oder wo er fonft hingefahren war, Od. x, 165. 
dopv yalxzov 2E wWreing Ziovodunv: 11. p, 200. H 
ba, ui 6 xonuvoio Epvooaro yalnsov Eyxos: ‚die 
tignen Schiffe ins Meer, um nach Haus zu fahren. 
N. &, 79. E&pvoaiusde vras, wo furz zuvor bloß das 
Aktiv geftanden hatte. ben fo zieht man auch einen 
Reichnam zu‘ fich hin um ihn in Zicperheit zu brin⸗ 
den und zwar fowohl als Sreund z. B. I. o, 104. & 
05 Zovvuaisnede vexoov (den Patroklos) ITnkeidn 
Aydmiz a, 152. ’Ex Behkwy Eoucarro vexvv (denfelben), 
u. ſ. w.; als auch einen feindlichen II. 8, 4:2. Ob de 


’ 


ie layortes‘ Eelpenov vles "Ayaıwv "Fhrröusvos 


dcı (den Hektor der niedergeflürzt war): 0, 174. 


0i de &pvocaodaı nori "Ihıov nreuseooav Towes Em- 
vovor (dem Leichnam des Patroklos). In diefen beider⸗ 


⸗ * ‘x 


r ‘ h 


64 | | 18. soveobas ꝛc. 


Nlei Fällen wird auch vielfältig das bloße Akt. Zoverr, EAxeıy 
gebraucht. Aber im Medium 'Uegt bier ſchon deutlich 
der Begriff, den Leichnam, fei es um ihn ju plündern 
oder zu retten, für fich in Sicherheit bringen. . 
3. Aus bdiefem Begriffe des reißen aus dem 

“ feindlichen Gewühl entfleht der des Ketten Über: 
haupt. 1.8, 344. (von dem oßnmächtigen Aeneas) Kay 
FoV u Erd Yegolv Epucoaro Doißos Anollwy Kva- 
ven .vepehn: A, 363. [iu dem entwichenen Hektor) 
yuv avrE 0’ Egvooaro D. A.: v, 93. avzag, tus Zeug 

EigVoa9 ‚(rettete mich vom Achilleus), ög noı as 

„Eros Aaıyınga ve yoüvaz ı, 248. (zum Achilleus) AM”. 
ara, € peuorag ye.— vlaes Ayaıiv Tieioouevoug ' 
&ovsodaı Uno Towwy Oguuaydov. Und fo wird eg 
als ſynonym mit oawonı gebraucht Il. x, 44. Od. % 
372. und überhaupt von Aufnahme, Befreiung ic. 'ge: 
braucht: Od. 8, 279. 0.dE (der König) Epvooaro xaf 
pn Senoev (nahm mich in Schug, nahm mich als Sle; 

enden auf). Daher für loskaufen Il. x, 351. Xovoo 

- $oVoaodaı avoyoı. Syn allen dieſen Stelle liege aber 
immer noch menigftens der Übergetragene Begriff des 
Ziehen, Reißen (aus ber Gefahr). Allein es wird auch 
gebraucht von der. fortwährenden Rettung durch Siche 

‚ rung, und geht alfo über in den Begriff fchügen, ſchir⸗ 

men: |, 403. olog yag Egvero "IAıov “Extwg* 0, 274. 
(vom Wilde) Töy uer  T’ nAißarog neron nal dam 
exıos üAn Eipvoaro (fchüßte, rettete ihn vor den Hune . 
den); 6, 186. napoıdev Eipvoaro Lwsre (vorn hat 

‚ mich der Gürtel gefchügt): 0, 276. ücu de .weyor, 
"Tıpnhei Te nike — — eiguooorsaı. 

4. Weil nun aber der Begriff des Ketten nicht 

urfprünglih in dem Worte ift, fondern. man auch ohne 

- Beziehung jemand, ja felbft den Feind wegreißen kann 

damit er nicht ſchade — z. B. TI. & 456. (um Ares, 
daß er den Diomebes wedfchaffe) Ovx dv Ön Tord”. 
dröpn nayns Eouoaso ureldaov — fo wird der Der 
griff völlig zweiſeitig, wie fo viele ähnliche (wie huͤl⸗ 





len ıc.) und das Wort Fann fich nicht nur auf den ges 


retteten, geſchuͤtzten Gegenftand beziehen, fondern auch 
auf den wogegen jener gefchüßt wird, z. B. Il. & 8, 


N 


b: U 
N 


18. godesdaı ꝛc. 6s6 


H (der Schilb) ôð oun οα dovro- alſo Einhalt 
thun, hemmen, 11. P,859. AAL’ ovx olovoisıy püc- 
cars0.xn700 uälawvar' ©, 143. avno ÖE xir our Ads 
voor sipvaoarıo« : in welchem Sinne alfo Zouxw da⸗ 
von gebildet iſt. 

s. Eine Nebenbebeutung iſt: bewahren, beobach- 
ten: denn beiderlel Gegenſtaͤnde, der den ich, und der 
wovor ich fchirmen will, müffen bewacht, beobachtet wer: 
den. Od. rn, 463. (Telemach, von den ihm auflauern: , 
den Freien) 7 Er. u’ aur’ sipvaraı oixad’ lovre; 
Od. rı, 459. unde gpoioiv sipuooaıro (das Geheimnis: 
im Buſen verfchließe); w, 229. (die Sklavin) 7 voiv 
siguso Üvoas. nuxıwou Oalduoıo (bemachte, nehmlich 


damals immer); Il. @, 239. oire Oeusag TIoög Ards .. 


eigvarae das Recht beobachten, auf deffen Ausführung 
wachen; Il. o, 584. Mn 6 ner wpadin xoloy ovx Epv- 
Gasco (bewache, in Schranfen halte); woraus entſteht 
der Degriff beobachten, halten, gehorchen, Il. 9, 230. 
ov wöye Bovkas Eipvoao Kooviovos, 5 rot uch nohl” 
 inerellev Towoi naptscuevarı a, 216. Xonusv opwi- 
soöry ze, Dia, Enog eigvaoaodal. — — 
6. Aus dieſer Zuſammenſtellung erhellet die radi⸗ 
kale Einerlgiheit aller dieſer Bedeutungen, fo ſehr fie 
auseinander gehn. Es erhellet ferner daß auch der 
Sprachgebrauch keinen Unterſchied in den Formen feſt⸗ 
gſetzt hatte, da das urſpruͤnglich kurze v in devm, 
Er auch kurz bleibt in den Bedeutungen retten, be⸗ 
wachen ꝛc. f. oben eiovoaro aus Il. Ö, 186. 0, 274. 
v, 93. &igvoxo aus Il. p, 230. Zoücaodeı aus I.y, 
351. &pvoarso aus H. w, 584.5 und daß folglich, nach ber ° 
‚einmal. beobachteten analogen Sleihförmigfeit, fobald 
dieſe Silbe dem Metrum nach lang wird, fie in allen- 
Bedeutungen mit recht itzt oa gefchrieben wird. Auf 
die Quantität des v mit folg. Vokal aber kommt nichts 
an, da der Dichter befantlich fowohl das lange biefer 
Art verkürzen, als das kurze verlängern fann..*) 


"9 Heyne im Exc. IV.’ u II. glaubt die radikale Ver 
ſcſchiebenheit zwiſchen dgvndan, — ziehen und 


* 
\, 


66 ,.-.. 18% egVschar RT. 

7.. Die. Form ohne Bindevofal doyro, ziev- 
ro ⁊xxz.2) bat — wo es bemerkbar ift — das v lang, 
was auffallend iſt wegen Fut. Epvow ıc.. Allein auch 
diefe Bildung gehbrt nicht der Bedeutung retten allein. 
. Od. x, 90. sipvro ds paoyavor OEv- was jedoeh für 
ziehen die einzige mir befante Stelle ift; und man fann 
alfo wohl von diefer Form annehmen daß fie.der Be— 
"deutung retten, ſchuͤtzen den Vorzug gab. „ Die ein: 
zige Stelle wo auch dies v Furz ifl, und zwar in, der 
"paffiven Bedeutung bewacht, eingefchloffen fein, He- 
fiod. 9. 304. % 0° &ovt’ iv „Apinoww, follte.' deswe⸗ 
gen nicht für untergefchoben .erflärt werden, wie Heyne 

thut Exc. IV. ad Il.o. p. 178. 3 
8. Noch entfchiedner tft der Uebergang in Die Bedeu: 
tung vetten bei der Form Yveodaı, Aor. [yncop. 
 6öcdear 3), welche durchaus nur in Diefer ziveiten Haupt: 
bedeutung vorkommt; aber auch im Aftiv ganz ungebraͤuch⸗ 
lich geworben ift, obgleich von der Grundbebeurung zie⸗ 
ben much Bier die Ableitungen Öuzye, 6vrwp und Bv- 
töv (f. Lex.) zeugen, fo Wie die Kürze des v vor o 
auch in diefer Form aus der Stelle LII. o, 39. erhellet: 
Tov uer Eyov &vdev Öuvoaunv- die volltommen bin: 
reiht; da der Stellen von biefer Form überhaupt im 
Homer wenig find. Es iſt alfo feine Urfach vorhanden 
warum man nicht bei den Epifern ebenfalls durchaus 
'bvsooro, Egövoouro fihreibt mo die Silbe lang iſt. 
- Die Konfequenz erfodert es durchaus. Denn daß die 
Attiker nathher Guoaodaı lang brauchen, ift ein bei 
ihnen entflandener Sprachgebrauch, wie jenes Gvoaun» 


* 


— vonde, dpvanodar retten feſthalten zu⸗ müſ— 
ſfen, und ſucht daher im allen Stellen mo die Kuͤrze ihm 
entgegen ift einen alten Sebler, da güra, güro, sipüuro 

uefprünglich flatt Husum, Bvero, zipüsoro geflanden ha— 
“ be. Ein vergebliches Unternehmen. 


2) Ob und wo diefe Formen Imperfekt, oder Aor. Iyn- 
or. 80Pıs oder Plusquamperfekt find, werde ih in der 
ausf. Sprahe im Derbalvergeichnis unter spgvw ges 

nauer erörtern. = a 
3) Oed, Tyr, 1352. &gguro —R — Er ——— 


F 





v 
f 


19. mim yarkon * 67 
alleln mit der übrigen Analggte hinreichend beweiſt ). 
Die Willkuͤrlichkeit der im Homer angenommenen Schrelb⸗ 
art erhellet beſonders bei der Form ädövoaro die drei: 
mal vorkommt Il. 0, 290. v, 194. Od. a, 6. ganz 
geichbedeutend mit den Formen von Ecvoug, 3. B. 
Od. % 372. &ovaoaro xai Eoawoev, Il.o, 290. &ddvca- 
10 zai Eoawosv. Hier fieht man deutlich daß dies nur 
metriſch verfchiedne Formen deffelben Verbi find und alfo 
die übereinftimmende Silbe auch gleich gefchrieben werden 
muß; alfo Eguooaro, Ebovonaso. Aber auch. die er- 
ſte Silbe von Edövaaro iſt der Willkuͤr der Grammati⸗ 
ker gu verdanken. Aus der aͤltern Schreibart EPPXA- 
TO war eben fo gut elovooaro als Zddvcaro u mas 
hen. Jenes hat man In der Bedeutung ziehen vorge⸗ 
zogen Il. % 306. (tipvocero geoyayov ÖFv). Die 
obige Zufammenffellung zeigt, daß man es eben fo in 
„der Bedeutung retten fchreiben konnte. Ya der Gleich: 
foͤrmigkelt wegen hätte es gefchehen möüffen, und die For⸗ 
men von dusoda:ı, 6vodaı nur gebraucht werden fol- 
len, 100 der Vers diefe verkuͤrzte Form verlangte. Doc 
dies gehört zu den vielen Inkonſequenzen welche eine 
uralte Kritik im Homer nun einmal geheilige hat. 


3 ⸗ * 
19. «rin YGIT. 


1. Es iſt bekant daß ein Theil der Srammatifer 
Ho, 270. und y, 49. Anin yoia für den alten Na⸗ 
wen des Peloponnefus erklärte, während die beiden 
Etellen in der Odyſſee 7, 25. n, 18. wo vom Pelos 
ponnefus wicht die Rede ift, deutlich beweifen daß anıos 
ein altes Adjektiv, von ano ift, wie avtiog von avri,' 
md entfernt heißt. Man muß. aber ja nicht glauben, 
daß Die Altern Griechen zu den Zeiten der Tragifen in 
eben diefem Irrthum gemefen feien, und Daß daher der 
Gebrauch des Namens Ania im Aeſchylus, Sophokles 
u. 0. für den Peloponnefus fomme. Eine alte Sage - 
de ſchon Aefhylus (Suppl. 275. x.) borträge leitet 


4) Auch hierüber werde in der ausf. Sprachl. voll. 
— handeln. = € a1. 
2 


. 
2 


68 19. dæin vaĩu 


Sen . A ; Sa" * 

- diefen alten Namen. des Peloponneſus von einem urals. 
ten Apis her, von welchem wie gewöhnlich ſehr ver- 
fehiedne mythologiſche Angaben exiſtiren. Man fehe über 
Apis. und Apia die Stellen beifammen bei Berckel. ad 
Steph. in v.und bei’ Wallenbergh. ad.Paraphr. Hom. 
pP 42 Diefer Apis: ift wie man gleich ſieht die alte 
mpythiſche Perfonififation eben des Namens von Volk 
i und Land den die Mythologie von ihm ableitet; alfo 
von ’Anie und von "Anıdorss oder Amdarnes dem als 
_ ten Mamen ber Arfader; f. Euftath. ad Dionyſ. Pe- 
ries. 415. ') Die Erklärung von Heyne (gu Al. c, 270.) 
der gegen die ausdrüdlichen Zeugniffe der Geographen 
und Grammatiker, ja des Aeſchylus felbft, behauptet, 


3) Es fommen eine Menge Spuren zufammen daß in 
vdDieſem Namen Apıs, Apıa der uralte Name eines aͤlte⸗ 
fien Stammes liegt der die europäifchen Küflenlande 
des Mittel. Meeres bewohnte. Die mythiichen Perfo⸗ 
nen Delons, Kekropse, Merops verglichen mit den Lin= 
‚ der» und Voͤlkernamen Peloyonnefus und Merepes auf 
Kos), und eben. ſo die Namen Dıyopes 2413 o- 
lopes Dolops, jeigett daß Ops, Opes, uͤbereinſtimmend 
mit den Opicis,, Opfcis in Italien und gleichbedeutend 
mit jenem Apıs, alter Volkernamen war; und daf die 
erſte Silbe in jenen Namen zur Unterfcheldung ver⸗ 
fchiedener Stämme, Peloves, Kekropes, Meropes zc. 
- diente. Deffelden Namens abweichende Formen bieten 
die Abantes auf Eubba, die Aores in Bbotien, die 
Aufones und Ofei in Stalien dar. Durch die lebten 
Formen aufmerkfjan gemacht, wird man nun die Pelo- 
pes und die Pelasgos gleich als identifch erkennen. 
Die Endung asgı enthält alfo wieder den alten Stamm⸗ 
namen (Opes, Apes, Asgi, Aones, wie Opici, Ofci, Au- 
fones), und da der Name des Volfs wie man weiß 
auch Pelargi geiprochen ward, fo kommt der uralte 
Same des Peloponnefus Argos, den man In Thefla= 
lien und in Afarnanten wieder findet, auch in die Reihe. 
Ganz natuͤrlich fchließt ſich nun der alte Name der 
Bewohner von Phrygien, Lydien ꝛc. Afcanü, und der 
einfachere alte Name des Landſtriches ſelbſt 44a an. 
Es iſt nun fein Traum mehr, wenn man in der be- 
Bela Tradition, welche die ’Tuoves oder Jonier ſo 
deutlich Javan nennet, auch diefe Afcanios, und was 
mit ihnen sufammenbängt, im A/kenas findet; und es 
ſtehe dahin ob die weſtlichſte Spur. dieſes Volkerſtamms 
in dem Namen der Aufci und Yafcones zu ſuchen iſt. 


m 





on . 


19. aain yala _ 69 


der Name Apia habe als geographiſcher Name nie exi⸗ 
ftirt, fondern ſej ein bloß und urfpränglich dichterifcher, 
berußt auf alten falfchen Borflellungen. Wer die Na: 
tur dee Poeſie und namentlich der alten recht erwägt, . 
dabei jene mythifhen und geographifcken. Namen wohl 
betrachtet, ſieht Leicht daB die poetifchen Mamen und 
befonders alle ältefte paetifche Namen. lauter ältefte wirk⸗ 
liche Namen find, welche die Poefie uns srhalten hat. 2). 

m Noch ift wohl zu bemerken, daß bas- appellati- 
bifhe drin im Homer ein Turzes .= bat (b end 
yains ), der geogr. Namen aber durchaus ein langes: 
Sep Oed. C. 1303. — yrjs Öaoınzg 'Auias, Aeſch. 
1.1}. Avrng —— Anios ndöovr rodot, Theoer. 25, 
183. sar' Ana (vom Lande): und dies iſt auch die 
Quantitaͤt nicht nur von Amıdurnes fondern auch von 
dem Stammnamen "Anıs, wonach ſich aush der des 
aͤgyptiſchen Apis wichter;, und. es iſt unbegreiflich mie 
der größte Theil der Herausgeber dieſen Namen von 
jeher mit. einem Afkutus, zum ‚Theil an. ben, Stel; 
Ien ſelbſt fchreiben Fonnte, mo die Quantität belehrt. 
Aefch. 1. 1. IIgabag ausunsos "Ams "Agyela yHovi. 
Ovid. Amor. 2, 13, 14. Et comes. in pompa car- 
niger Apis erat. Merkwuͤrdig if jedoch. dag Sonpho⸗ 
es in demfelben Städe worin er Anice vom Pelopon⸗ 
nefug braucht, weiter unten 1685. denfelben Namen, 
ebenfalls mit langem o, in der Bedeutung des entfern- 
tm Landes hat. Iſt der itzigen Konſtitution. ber lyri⸗ 
fhen Stelle zu trauen, fo hat Sophofles das homeri⸗ 
fhe Wort in einer dem attifchen Ohre geläufigern Quan⸗ 
tität brauchen zu muͤſſen geglaubt. *) Dex entgegen ges 


‘ 


3) sch’ meine nehmlich hier diejenigen Namen welche bei 
alten Dichtern als wirkliche Namen vorfommen. An- 
ders verhält es fich mit den bet den Geographen vor- 

- . tommenden angeblichen alten Namen von Ländern, die 
ich großentheils‘ für Misverſtand dichterifcher Beiwdr- 
ter halte, wie Zepin von Aegypten u. dag.: ſ. unten 

"9.299 . 22 

”) Reine Berfuche f. in feinen kritiſchen Noten zum 
- antifiropbifchen Vers, bei ihm 1705. " Be, 


i — 
⸗ — 4 
* 


— 


U 


„70 
ſetzte Fall iſt in einer Stelle des Rhianus, die Steph. 


J 


20. E0weid," 
| 


Byz. a. a. O. hat 
zoy 08 xAusög duyerer” "Anıc, 
906 6° Ani Eyarıle sa arepes “Amdarnac. 


“ alfo Hier das Proprium Aniny Burg. Doch dies iſt 


weit weniger auffallend. Der fpätere epifihe Dichter 


"richtet fich nach der homeriſchen Profobdie, auch. wenn 


er das Wort in einer verfchiednen Bedeutung brauche, 
Und leicht möglich das Rhianus anin im Homer für 
den Namen des Peloponnefus nahm. | 


20. £oweiv, Eown. 


1. Die Bedentungen der Wörter Zoweir und door 


führen auf das entgegengefeßtefte, heftige Bewegung 
und Rube. 11. o, 358. Ift dovgog down die Bewegung 


der gemörfnen Lanze; dagegen rt, 302. ToAsuou O’ 0U - 


yiyver £own laͤßt fich Überfeßen „es war Feine Raſt 
des Krieges”. Eben fo das Verbum, &, 303. vom Stroͤ⸗ 
men des Blutes, und dagegen P, 179. ALL id vuy 
xara Adv A;aıorv, unds = Eootı d. h. „fei nicht 
laͤßig.“ Daher haben denn auch die Grammatiker ganz 
unbefangen, unter &pwr — öpun und xaranavoıs, und 


unter Egwrocı — novyacaı, Ywoncaı f. Etym. und. 
 Helych. Indeſſen bringt die Vergleihung der verſchie⸗ 


enen Stellen doch Einheit in alles diefes. 


2. Daß das Wort zu der Familie von Öew gehört | 


iſt kein Zweifel; das Derbum dwounı von wallender 


und wogender Bewegung (dev Menge, der Haare ꝛc.) 


fommt ihm am nächften und verhält ſich dazu wie Suo- 


 naı zu dpvo. Die einfache Grundbebeutung ift an der 


fhon angeführten Stelle Il. @, 303. Alva Tor alu 


x:haıvoy Epwnaeı nrepgi Öovpi‘ die Übergetragene ift in 


— 


net. Dieſe Bedeutungen bleiben unverändert in ſolchen 


Zoon an den Stellen wo es den Trieb oder Wurf 
der Gefchoffe (Tl. A, 357. 0, 358. d, 54:.), das Win: 
berftürmen eines Mannes (I. E, 488. 6.0° 0% üUne- 
neıvev &goonv IInveltno &vanros), den Schwung bes 
Worfelers, des Holzhauers (Il. v, $90. 7, 62.) bezeich⸗ 


4 


— 


t 


u De 


Zufammenfeßungen, wie EErpmijgeı vom feitwärte 
fpringen der Pferde Il. u, 468. Ai d’ Einooinoar 
int uEvog Adeße Buuor, Oder beim zuruͤck ſcheuen 
derfelben ©, 122. intoncnocr de 05 immo, womit gang 
übereinfomme Y, 433.06 (die Pferde) 6’ noonoar 
onicco. Weil nun aber auch Im Genitiv der Begriff 
eb, abwärts ſchon liegt, fo wird auch bloß Eomeiy TIO- 
Auoıo, yaguns (IL. 9, 776. 8, 101. 3 422. 7, 170.) 
geſagt, wörtlich für abfahren, gurückeilen vom Kriege; 
was denn freilich foviel iſt alg ablaffen, aufhören. 
Auch kann der Genitiv weöbleiben, wenn der Gegen⸗ 
fland, - wovon weggegangen wird, aus dem Zuſammen⸗ 


—R 


hang erhellet, wie Od. A, 75. von der Wolfe die den - - 


Selfen ftets umgibt, ‚To wer oönor’ Eowei. Und fo vers 
band fich mit Egweiv diefer Begriff * daß es auch ganz 
abſolut für ſich zuruͤckziehn, ablaſſen ſteht, wie an 
der oben aus: II. P, 179. angeführten Stelle, welche 
die einzige ihrer Art if, und mo der Gegenſatz #8 Klar 
macht. In dem Ausdrud oAfuov Ö° ou yizven 
&goon aber ift der Genitiv genauer zu faſſen; es iſt 
nehmlich eben fo gut als ſtuͤnde da, ourıs nouseı -noAk- 
pov: gengü wie in Profa anallayı Prov, ovapopds ic. 
gefagt wird von. anahlarreodaı Piov,. pvugogag 
3. Wie fo viele Verba fo- ‚ging auch dieſes In den 
kauſativen (tranſitiven) Sinn uͤber und hieß woͤrtlich 
adfahren machen, zuruͤcktreiben: U,», 57. To se 
205 Zsovusror nee Eownoare”’ and vnov (den Hektor); 
und fo auch in dem Subſtantiv Eumv nerewy ANEOR- 
ve 11.9, 361. der zuruͤcktreibt, ruͤckgaͤngig macht; 
in welchen beiden Faͤllen jedoch der Begriff ab, zuruͤck 
in der Praͤp. liegt, und £oweiv alſo feinem ‚einfachen, 
Begriff näher bleibt, | 


4. Sn dem Gebrauch den Die Spätern von dem 


homerifchen Worte machen iſt merkwürdig die Stelle 
im Theofrit 13,' 74. (vom Herakles der Die Argongu⸗ 
ten verließ) Oüvener ToWnoe Toimnorralvyov A0YO, 
flott daß es näher am. homerifchen Gebrauch und der. 
Natur des Verbi gemäß geweſen wäre den Genitiv zu 
ſchen: 7 GowWnae zgıeuovratu, ov. doyods: und was Etymı, 

M. und Suid. in v. a Ballimachus —— 


* ı _ EZ ee — 
N ; 
722320. Soweir, 


Bnods dpaonoaz' dAodr meoag: 
©. Bentl. Fragm. 249. Suidas erflärt das Verbum 


“ bier durch newoas, zareabas, was. eine befondre‘ Abs 


weichung der Bedeutung wäre. Beſſeres fcheint mir 


aus der Gloſſe des Etym. M: hervorzugehn, fo vers 
wirrt fie iſt. Als eine. Ableitung des Worts Zoon ſetzt 
er nehmlich Hin: 7 and. rar; odoswg“ yuoıs zo ig 
al anoxkvois sr ws Kalliuayos, Egunca; Hn- 


. 005 6Aoöor xeoag: To ek Try ipay xarayayıoy. Der 


Srammotifer leitet nehmlich Zo«r ausgießen von do= 
die Erde her, und nimt nun ägweir als ungefehr gleichs 
bedeutend an: wenn nicht etwa zwei Ableitungen durch 
irgend einen Fehler Hier verwirrt werden, eine. von dpgrv 
ausgießen, die andre von &pa die Erde. Auf jeden 
Gall tft die Ableitung ſchlecht; aber Kallimahus Sinn 
ſcheint mir richtig getroffen. Zuverlaͤſſig iſt nehmlich 
von der Baͤndigung des Marathoniſchen Stieres die 


Rede welche in der Zekale vorkam“), aus welcher alſo 


dies Fragment ift, und aus demfelben Zuſammenhang 
auch das 3775ſte bei Ernefti ‚ — 
— à ev ellmer, o 0’ zinero vodeds Odirms 


das Ernefti auf die Wegfäßrung des Minotaurus aus 
‚ Kreta bezog. Diefer durch "Ns zinwr zu ergänzende 


Ders fehilderte die Abführung des gebändigten Stieres, 


durch eine angenehme und doch nicht allau abſichtlich 
fpielende Mahnung an den homerifchen, "Rs einwv 6 . 


»ı cı De fi 


uiv Nox, 6 0° au’-iomero boodeos pas. Daß meine 
Deutung tie richtige ift, erhellet aus Plutarch.. Thef. 
e. 14. EEnAdev ini ToVv Maoadwvıoy TaUpov — 206 
yaupwoausvog Entdtikaro Lüvra dık Toü &ceog 
Macas’ eira zo Anolları 1a Askyıviv xarsduoeV. 
Sjene beiden Fragmente enthalten deutlich „zwei Mo— 


mente aus diefee Handlung. Das Niederreißen des 


' Kopfes beim Horn auf die Erde ift der richtig gefchil: 


derte Anfang der Bändigung: der Grammatiker im 
Etymologikon nahm fie aus der Stelle, die er ganz vor 


NS das Epigramm des Krinagoras hei Bentl. Fragm. 
“  Callim. 40. . — 


r 


J gar 7. 
ſich Hotte, glaubte aber .Eoweir. felbft von dpa ableiten 
-zu fönnen. Allein das Verbum bat Hier nur den Be— 
griff der Praft: und fchwungvollen Bewegung und 
zwar tranfitin Daß Theſeus das Horn nicht abriß, 
wie Suidas uͤberſetzt, verftcht fih nun von felbft; denn - 
nicht nur wäre dies eine fchlechte Erfindung des Dich: 
ters, fondern das Opfer hätte dann auch nicht flatt fine 
den fönnen. Die Opferung des Stieres diente der Fa⸗ 
bel gleichfam als Belag für die Großthat des- Helden. 
Das Unthier zu erlegen Eonnte auch einem minderen 
gelingen; aber um den Stier zu opfern mußte Theſeus 
durch. feine Heroenfraft ihn nicht nur lebendig fondern - 
auch ganz unverfehrt zum Altar Bringen. 


21. Abo, ahiasos, AsAuntsvog. 

1... Die Mehrzahl der Stellen hat das Verbum 
Alone in der Bedeutung feitwärte gehn, ausbeu: 
gen, wie. es auch die Grammatiker hauptfächlich erfläs 
ren. So 1l. x, ı2. wo Apoll zum Achill den er. durch 
Taͤuſchung von Berfolgung der Feinde. abgelodet, fagt 
„du kuͤmmerſt dich nichts mehr um die Troer, welche 

„in die Stadt getrieben. find, ou de deügo Anodns” d. . 
d. nad ber Erklärung der Grammatifer napsbexlrag 
Öpouo, Ekeronnns vn: sudelag Ödou: Od. £, 462. von 
Km aus dem Strome fich rettenden Odyſſeus 0 Ö’ && 
norauoio.Aaodtis:-1l.y, 231. IInkeiöng Ö’ ano nug- 
-suing Erepwoe Aaodeis (von dem Echeiterhaufen weg, 

‚ fiitwärts gehend): und fo voogi huacdeis 1. @, 349. 
4, 80. Und faſt am beutlichften w, 96. von den Wel⸗ 
len welche den aus ber Tiefe fteigenden Goͤttinnen Platz 
machen, ſich ſeitwaͤrts wendend ihnen weichen, 
aupi ©’ &ga opı Aualero. xüun Hahacans. Und fo 

. überhaupt fich entfernen, wie Od. 6, 838. von dem 
wegfcheldenden. Traumbild, oraduoio neoa xAnıda Aıdo- - 
On 'Es nvoißs. areuov. Dos Ausbeugen iſt noch deut⸗ 
licher in der Derbindung mit ünaude, mo. e8 foviel ift 
als Unenakivev: Il. 0, 520. To.ÖE Meyns Enooovoen 
Bor 6 6" Uncıda Kuno TFovkvdauas‘ xai zov uw. 
ennußoorev —: und Q, 255. wo Achill dem ihn vers 


> 


! 


® 1 


7a; 21. Ads, 


“ folgenden Strom ausbeugend flieht; Unaude de Toio 


SE, 


’ 


Aumrodeis Devye. = : 
2. In ber Eleinern Anzahl von Stellen liegt die 


. Bedeutung fallen, finfen: wie Il. o, 543. von einem 


von Binten getroffenen 6 d «ea nanvns &uxodn: und 


©, 418. von einem eben fü getroffenen neorl os d. 


aß Evreaa yegoi Maadeis, und 4r0, TEvrepa  1eg- 
oiw £yovra, Aalöuevov moarı yaeiy. Hiemit kommt 


überein DI. , 879. von dem flerbenden Vogel cur da 


nreo& nusv& Aacdev, die Flügel fanfen  zufanımen 
d. 5. fanken und klappten zufammen, wovon fi Arie 
ſtarchs Lesart Alaooey weiter 'nicyt unterfcheidet-, alg- 
daß dies das einzige Beiſpiel des Aktivg wäre, „der Bos 
gel ließ die Flügel finken und zufammenklappen”. Die 
hierauf ſich beziehende Heſychiſche Gloſſe EAixoer, Eri- 
vakev (vgl. auch Arabıı) bringt alfo eine Bedeutung 
in ‚dies Wort, die ſonſt nicht beftätige ift, und hier nicht 
berpaßt, da offenbar der letzte Moment des fterbenden : 
Dogels befchrieben wird (auyeva arnıxgeunoer), wo Athem 
und die legte Lebenskraft ihn verlaffen und feine krampf— 
hafte Bewegung mehr flatt findet. Das Wort ruxvg 
iſt alſo Hier und A, 454. als Epith. perp. des Flögelg 


zu faffen wie gAcivn mwuxvn, Aoyun nun, Aber die 


Artftarchifche Lesart hat unftreitig fehr viel für. ſich: 


Aöyev’ anexgeuavei, qaiy dE rEOG TVava Aigaoer. 
3. Wenn wir biefe beiden Hauptbedeutungen ver: 


"gleichen fo unterfcheiden fie ſich in dan Nebenbegriffen 


feitwärts und binabwärts, melde: daher auch zum 
Theil beigefügt find, und wo es nicht gefchleht durch 
den Zufommenbang ‚dargeboten werden. Der gemein 
ſchaftliche Begriff ift alfo vAwvew, beugen, und: die mel« 
ften ‚jener beiderlei Stellen würden auch fo verftändlich 
fein: „ſeitwaͤrts biegend, du bogeft hieher, eg bogen die 
Wellen,” und „er bog fich zur Erde, ‘er bog die Flügel 

fammen.” . Dies wird-denn auch vollkommen beſtaͤtigt 
urch das Adj. aiaorog, woͤrtlich unbeugſam, was 


| nicht biegt, nicht nachgibt; und fo ward es Epir 


thet won 'heftigem, unbezwinglichem, unaufhörlichem Ge⸗ 


thmmel, Gefecht, Wehklagen w. U. m 471. 8, 7977 





Miucoc, AsAınusvos 75 


0,760.; und 0, $49. als Adverb: Avoxto, und” dhle- 
soy Odvpeo. : 

4. Alle übrigen Srelärungen der Grammatifer von 
diefen Wörtern und Formen übergehe ich mit Still⸗ 


fhweigen; man wird nun leicht finden baß fie alle ‚wie, 
gewöhnlich aus.einfeitiger Betrachtung der Stellen ent: 


fanden find, eder aus’ der fo gewoͤhnüch irre führenden 


Etmmologie, wie hier von May u. d. 9. *) Mantentz 


‚ih der Begriff der Bil liege wie ar fi eht durchaus 
in Feiner der obigen Stellen, und eben fo went ‚In ber 
befanten des Euripides, Hec. 100. Eraßn onovoN] m_ög 
0 Auaadnv Tas Ösonooivas oxnr&s — —, 
“mo dieſer Begriff nur in dem ausdruͤcklichen Beiworte 
liegt, und das Verbum durch den folgenden Vers ers 
Elärt: wird; wonach es alfo, mie In einigen der home: 
riſchen, bloß die Entfernung von. dem eigentlichen Auf⸗ 
enthalt bezeichnet. S. Hermann. 

$. Dagegen liegt der Begriff der. Eil entfthleden 
und aufchließend in dem Homerifchen Particip Aslınue- 

‚ v05. Der Form nach fehließt fich dies allerdings ‚genau 
an unfer Verbum, da die Formen auf aLlw und ao fo 
häufig gufammentreffen und ‚dem vorliegenden Falle ein 
anderer, fıclouas, Ehınoaro, Peßinxe, fo ähnlich iſt. 
Man Eönnte auch den Begriff der Eil aus dem des 


Deugen herausholen, da ein eilend faufender vorwaͤrts 


geneigt if. Allein: abgefehen davon, daß auf, diefe Art 
fi faft alles herholen läßt, fo paßt dies auch nicht auf 
ſolche -Stellen wo Fein Lauf fondern nur eine eifrige 
Sandlung befchrieben wird, ‚wie u. Ö, 465. "Eise Ö’ 
inex Pehtwv Aslınusvög, Ööpow Tayıga Tevgen ovbn- 
oe: 100 fich Diefer zwar allerdings gebuͤckt Haben muß, 
aber nicht um zu eilen. Eben alfo weil dies Wort die 


Eil oder den Eifer Immer ausdrüdt, nie jene Bedrutuns . 


gen von Aualıo, und dies, wieder nie diefen andern Bes 


griff Hat; fo führt dies. ſchon auf eine’ radikale Verfchies . 
denheit. Ueberſehn wir. die vier Stellen ‘von. Achımus- 


5) Ich zweifle nicht das Aıckı mit ulvo ia etymolo⸗ 
verwandt wie — und vepas, ahuagös und 
—a | 


— 





4 


“ 
D 4 R ® 


! 


x . R s * , 
76 ZZ...” dacvoſr. 


"#06 auf: Einmal, bie erſt angeführte, — 690. 
AG naoriker — öppa Tayısa "Roaır” Ao- 
iovg* und m, 106. a1, g52.. Bay Ö° idi; Aaramv 


€ 
———— ſo ſieht man, daß auch der Begriff der Eil 


nur Mebenbegriff, Hauptbegriff aber der Kifer, die Be⸗ 
gierde if. Alſo trage ich kein Bedenken ben Gram⸗ 
matikern beizuftimmgen, die bier nicht: nur bdenfelben 
Stamm, wozu auch Micioucı gehdrt, fondern dies Ver⸗ 
bum felbft fahen, in der einfacheren Form Alam: nehm⸗ 
lich Aekınusvos für Asldnuivos. Ehe nebmlich eine 





Sprache Schriftſprache mird, find folche der kichtern 2 


Ausſprache gefchebende Aufapferungen, die fpäterhln Bars 
barifmen oder ungebildete Sprache feln würden, fehr 

‚ gewöhnlich. Und mamentlic) die Auslaffung einds raus 
derfelben Urſach haben wir in Enzay/Aog für ZxnAeykos, 
und in rvekog. für rsAvslos von Aue. 

6. Zur Belt der Altern Grammatiker muß diefe Ers 
Elärung die einzig gengbare gewefen fein, da Apollonius 
das Wort mit dem Genitiv verbindet 5. B. 1, 1164; 
AsAınusyos AYrızlaoıo, und auch dag eigentliche Verbum, 


da fonft nur das Particip vorfommt, ganz für begeh⸗ 


sen, wollen mit dem Jufinitig gebraucht z. B. 3, 1158. 
en, audnoaı dregponery Akinto. 


f 


22. dnavpav, NOVOAgS, ENUVOElr. 


ss Bon dem Verbo —— in dieſer Form kom⸗ 


men im Homer und uͤberhaupt im hanzen Alterthum 


mit Sicherheit nur dieſe drei Formen vor 
dnnvoov 1. fing. und 3. pl. 


anvgaz 
‚Arinvpa 


* 


— — — 


ieſe find alſo der Form ER Amperfekt; wobei aber 


wohl zu bemerfen daß. fie durchaus In der gewöhnlichen 
Erzählung als Aorift- gebraucht find.  Hiezu fomme in, 


den gewöhnlichen Editionen Homers noch aus Od. d, a 
dnnvgero. 


‚Allein Wolf Bat bie Voriante —— welche Euftar 


plus (in feinem BIER nicht im beigefügten Texy 


— 


| 


0 dnovgas, Efravgeiv 77 * 


and der Cod. Hart. (dieſer fo: Annyvon) darbieten, 
aufgenommen, da allerdings nicht erhellet, woher jene 
abweichende. Form, ohne Drang des Metri, an biefe 
einzige Stelle fommt [H oe fin exovrog annvoa vie 
udarer). Freilich fieht man auch wieder nicht woher 
bdie Verderbung des bekanten Wortes entitanden feiz und 
Immer mäffen wir daher annuparo als eine alte Form 
die nicht weniger Sicherheit bat, als viele Im 
Somer von Alters ber aufgenommene. Wollte man fie 
ebenfalls ale Imperfektform betrachten fo’ müßte man 
ein Praͤſens auf auer von der Formation auf m ans 
nehmen.  Natürlicher ift es aber, es gleich als Aorift von 
der einfachten Verbalform (ATPR) anzufehn. 
2. Schon' die alten Kritiker erkannten dag mit die⸗ 
- fen Formen der Bedeutung und dem ‚Gebrauch nach 
vollkommen übereinfommen die Participlaiformen 
Knovens | | J 
—A ——— — 
wovon letzteres bloß im Schild des Herakles (173.) und 
jwar in paſſivem Sinn vorkommt. Von jeher ließ 
ſich auch der groͤßere Theil der Grammatiker durch den 
angeroohnten Umlaut au — ou nicht abhalten, dieſe 
‚ Porticipien als Aor. 1. des einfachen Derbalftamme zu 
betrachten. Unftreitig‘ liegen auch folche einzele Fälle 
sen fchwanfendem Stammopkal oder Umlaut vollfom= 
Bm in der Natur eier alten Sprache vor den Zeiten 
der Schreibfunft und Gelehrſamkeit, wo fich die Analo⸗ 
sin zwar formten, aber nicht fo maffenweife vor der 
Seele eines jeden fihmwebten, wie fpäterbin. Ganz un⸗ 
natuͤrlich hingegen ift, auch jener Sprache, eine ſolche 
Synkope, wie.die welche hier ebenfalls ſchon ein Theil 
der alten Grammatifer annahm, für anoveisag von 
" @pogiko; den Zwang ber Bedeutung nicht zu erwaͤh⸗ 
nen: denn man darf nur dag homeriſche aAdoı yap ob 
énouoiocououy —XR 11. x, 489. anführen, um fühl- 
dar zu machen, daß Bier ‚der Zufammenhang den Be: 


1) Der Inf. anovgas in den Lerieis ꝛe. gehoͤrt bloß den - 
Grammatikern, die ihn ang _anovges für ihren gram⸗ 
matifchen Vortrag bildeten. ©. Steph, Theſ. 2, 1476. a. 
.„79 s i . AR j , 


1 


\ 3 ‚ 


x 


\ ‚22. anaygav, 


griff. der Grenzen darbietet, an allen andern Stellen 


hber wo anovpac fieht, durchaus nicht. Vielmehr ent: 
ſpricht dies überall gänzlich dem annupa, wie Il. A, 334. 
. HAUFE TEÜXE" ENNVOR, 432. ai Teuge anovaaz ıc. 2). 


2) Mertiwärdig iſt indeſſen und darf nicht verfchwiegen 


us nur Einmal bat, e8 gerade in dem Zufammenbhan 
raucht, worin bei Homer anovoizerv ſtebt, Pyth. 
265. Kypovg — Tovs UNGUEMIS Austeowy Toxeey väzus. 
Mit vielem Scheine läßt ſich bieraus fchließen, Daß 
Pindar das homerifche anoiwas von öpos, apogize' abs 
geleitet habe. Auch fo bliebe es nur ein mertwürdis 
ger Bela für uralte Misdeutung im Homer; dent 
anovgäg hür dnavpas war zu Pindars Zeiten eben fo 
roße Abweichung von der Analogie, als wenn es für 
anoveivag fand; und die wiſſenſchaftliche Beurtbei⸗ 
Jung wodurch jenes möglicher erfcheint als dieſes, duͤr⸗ 
fen wir zu Pindars Zeiten nicht annehmen. Allein 
wie wenn dag urmovgicoovasr in unferm Homer 
bloß einer fehr alten Deutelei. feinen Urſprung ver- 
dankte? Wir ſehen dag jenes andre Verbum, mo dag 
Augment flatt findet, im Homer durch u gefchrieben 
wird, wo es nicht flatt findet, durch ov. Nehmen wir 
nun an, daß, wie fo häufig der Fall iſt, aus Diefem 
älteften Avriſt (unoügaı, oder als Aor. 2. dnovgeir, 
mweynebmen) ein Futur gebildet ward, fo lautete Dies 
ſes anovooa und wirklich baben viele Handfchrif- 


werden daß Pindar, der anııyuga sc. garnicht, und Fr 
e 
42 


ten, der treffliche Harlejanus an der Spihe, drovgr- . 


oouoı»: eben fo bat der Venet. Scholiak in dem 
Lemma feines Schuliond, worin er den Vers ohne 
weiters durch oyapnoarıes. erflärtt.. Mir, wird eg 
hoͤchſt wahrfcheinlich daß von diefer, wie man fieht, al- 
ten DBariante bie eine Lesart bloß dadurch entflanden 
ift, Daß man bier etwas von Grenzen, von Abfchmä= 
lerung des Erbgutes, (wie es Voß übrigens fehr ſchoͤn 
gibt) zu fehn "glaubte und die Schreibart dem gemäß 
einrichtete. Allein ı) fommt nicht nur dies Verbum 
fondern überhaupt ögio mit feinen Zuſammenſetzun⸗ 
gen im Homer durchaus Weiter nicht vor, 2). iſt «po- 
.. glkew tivi vi „einem etwas durch Grenzverruͤckung ent« 
ziehen” obgleich dies eine denkbare Verbindung wäre, 
auch in dem fpdtern Gebrauche diefes Verbi nicht 
nadızumeifen, als in einer Stelle des Iſokrates (ad 
Phihpp. p. 252. Wolf.) wo -iedod die Beztehung mit 
: dem. Dativ fehlt, und die Nedensart uͤberhaupt mebr 


dem fpätern Redner als dem alten Dichter zu siemen ,. 


ſcheint; 3) if der Gedante am eine bloße Anfchmäle 


/ 


[di 
N 


J 


! 





/ Be; j ' 5 : 
£\ f I, 222 5 : 
, W@TOVORG, ENT«VGELV 79 


43. : Man Farm nun fragen woher die aͤltern Gram⸗ 
matifer mußten dag die Stammform diefes Verbi ATPR, 
ATPAS2 lautete; denn da außer den Formen mit dem 
ov nur augmentirte mit zu vorfommen, welche in den 
älteften Eremptaren mit ev müffen gefthrieben geweſen 
fin; fo Eann der Stammlaut fowohl ev als au ange⸗ 
nommen werden. Daß das Verbum noch fpaterhin in 
irgend einem Dialeft üblich gewefen, ift mbglich; aber 
ki feinem der Srammatifer, nicht bei Heſychius, nicht 
im Etymologifon, findet fich eine Epur davon, und 
wenn man aus Schneiders Artifel von dieſem DBerbo - 
im Wörterbuche glauben follte, Hippofrates babe es noch 
gebraucht, fo taͤuſcht die unvollſtaͤndige Anführung. An 
dee einen der dort angeführten Stellen (de Nat. Pueri, 
Edi. VDL. to. ı. p. 157.) beißt es vom Jmpfjweig- 
zul NOWTOY Anavpioxerwe and Tg inuados Ts Ev 
u Övöpew Eveouons.. Wenn wir auch annehmen woll- 
ten doß Dies ein von umavpew neugebildetes Präfens 
wäre (tie außkicao von Außkow u, d. g.) fo iſt doch 
auch die Bedeutung fehon zu weit ab, um daffelbe Ver⸗ 
bum Hier noch zu finden, Das Medium heißt bier 
Vortheil wonon haben, fich nähren, genießen. 
Aber eben daher ift auch wol flar, daß Enavpioxere 
Kfchrieben werden muß; denn bies Ift der gewöhnliche 
Ausdruck des Hippofr. in diefem inne 5. B. de'Mor- 
bis IV. (to. 2. p. IıR1.). Enaugioxrar ano Tov 00- 
karos TnxÖuevov, und (p. 134.) OVx GV Enavgigxero 
miy (TO. 0wua) Tg Inuadog Enapxeov, und an der 
Stelle ſelbſt wovon wir reden etwas meiter, von dem | 
Roͤßer gewordnen Zweig: Enavgioxeraı ano ung, yñę 


rung und Brengverrüdung hier gar nicht fo paſſend 
. als man denft: Andromache muß in ihrem Schmerze 
zu dem: unmündigen Sohne fagen „andre werden dir 
deine Ländereien wegnehmen, rauben.“ Leſen wir 
nun anovanuovom im Homer, fo braucht Pindar den 
Homer nicht falſch gedeutet, und an>ooos gar nicht 
gedacht zu baden, ſondern ihm fchwebte nur, wie als _ 
len Dichtern der bomerifche Spradigebrauch vor der‘ 
Seele, und fo brauchte er anorgas als Particip des 
Werbi das Homer im. eben diegem Zuſammenhange 
im Futur brauchte. : ge 





80 22. anavogr, 


xy nv —*2— Es iſt hoͤchſt J 
Waß Hippokr. bald anave. bald Enavo. im ſelben Sinne 
gefagt Babe. Die andre Stelle (de ‚Morb. IV. to. z. 

p- 156, ) lauter fo yapseı To norov & Tv xorkinv, 
— ds uns xoıing & To dhho ocum anavgigueran. 
Hier hätten wir eine neue Bedeutung „es wird vers 
wendet, vertheilt fi in —”, wozu durchaus fonft nichts 
im Hippofr. führe. Es wäre ein reines Paffiv, was 
nothwendig ein 'gebräuchliches Aktiv anavoisn ich 

zehre auf, verwende, vorausfeßte, daß allerdings ziem⸗ 
lie nah an jenes anaugaw, ‚nehme weg, grenjte; was 
aber auch in der ganzen fpätern Gräcität und in den 
voeitläuftigen Werfen des Hippofrates ganz allein In 
diefem Deifpiel da ſtuͤnde. Allein ſchon Foeſius er 
nom. Hippocr. in v.) emendirte and vis xou kins so 
&ho one Imevpioxeram, und dies Verbum gibt wirk⸗ 
lich eine Wiener Handfchrift bei Mad: die Präp. &s 
aber entffand aus. der Endung des vorbergeßenden Wor⸗ 
. tes. h 

4. Den Diphthong ou gaben alfo die Grammatls 
fer dem Derbo anavou» wol bloß durch Vergleihung 
des Derbi Enavoioxedar wovon aravpioxedar in gleie . 
chem Ginn eine alte Variante mag gemefen fein (f. 
Hier unten die Sloffe des Erotian). Und aus Einer 
Quelle ftammen beit: Verba gewiß. Wir wollen alfo 
au * dieſes andre genauer betrachte. 

In der nachhomeriſchen Sprache kommt Stoß 
das Aredium biefes Derbi vor, und ich babe in der. 
Grammatik (Verb. Anom. v. ATP--) gezeigt dag man 
als Präfens das im Homer, im SHippofrates und ſonſt 
——— Enavgisxouaı, ſetzen muß, da die einfa⸗ 


as 


1 
[ 


3) Die bieber —7— Gloffe Erotians dnaugioweras; 
anoklrera: emendirt Foeſius anoldvzuı oder anplverant 
» aber es iſt flärker verdorben. Das doppelte 14 ente. 
hält die Spur. Es hieß ATTOAATEI: als bieraus 
AUOAATEI geworden war, war es fehr natürlich 
daß ein Zweiter ein ann daraus machte. Heringa 
zum Erotian begnuͤgt fich_arolavera zu befiern, Bas 

er ganz ruhig in altivem. Sinne nimt. 


. 


ANAVPAG, ER VOELV 81 


chere Form bloß Aoriſt iR, und’der Infin. daher Inav-: 
ocodaı gefchrieben werden muß, welche Betonung auch 
in Baurip.. Iph. Taur. 529: fi findet %), Eben dies 
fer Aoriſt Hatte aber- auch wie ähnliche andre eine mehr 
loniſche Mebenform mit dem « oder ſogenannten Aot. ı., 
Man ‚vergleiche eupöuny und süodunv '), woggaunv 
‚und osgpgauny (Öoggarso Herod. ı, 80.) Eben fü 
ik alfo Auch Enavpanodas eine yntadliche Form, nicht. 
bleß bei den Spätern °), fondern z. B. bei Hippofras 
tes im Eide o. 3. dnavpuodas sui Plov nas Teyuns. 
(wobei Keine Bariante auf sodgy, bemerkt iR), und fo 
denn auch ein dem ihm zugefihriebnen ioniſchen Brief 
an den, Hyſtanes, Ilsooswy Ös ‚6ßov oðů not ‚VE 


eo 
„Man wird bei mehren, der angefößeten Inf: 


Er den deutlichen aoriftifchen Sinn vermiffen; als“ 


lein da Digg namentlich auch bei der Form auf aodes ' 
der Feh.ifl, fo kann es der Bemerkung wegen des Ac⸗ 
=. auf FA nicht entgegen, ſtehn, da der Indikatlv 

augen zwie man beutlich fieht nicht vorhanden iſt. 
—** indeſſen daß der Sprachgebrauch den Sonnen: 
allmaͤhlich auch in den Sinn der Fortdauer uͤbergehn 
uf, nd: man fo wirklich den vom Gcholiaften bes, 
Apolloniyg, (f. hier unten die Note 4.) angegebnen Unter⸗ 
ſchied des Tones beobachtete. Dann muß aber bei Apole 
lonius a beiden Stellen, wenigfteus gerade an der ers 
firen.£ 1, 677.) geab, Enavpendgr, gefchrieben werden. . 

7.. Die geläufigfte Bedeutung diefes Medii iſt als- 
lerdings Vortheil, Nahrung wovon ziehen; im Hoe 
mer jedoch nur an Einer Stelle il. », 735: (vom ver⸗ 


2 a . 


Anh. bet Apollon, 1, 677 a in den alten Aunsgaben 
durchaus dnavossdas gefchrieben, und dag Scofton, bee , 
merkt ausdruͤcklich als — ei es Aorift für aro- 4 
Audoas und a I propatox. Praͤſens für dnolaven, Dis ’ 

‚ gegen’ 1975. urchaus, auch in der.Ed. princ., Era: 

— ge PH und eben fo auch bei Andocides 


verlini bald an ange, ſchon in der Aldina um 
. Cd. Wratal fange, | m 


9 S. bie, Anführungen del Matibid 8. 188. 4.7. Rot. 
% ©: vuid. v. digen Valck, — 7, id, 


8» 22. drangen. 


fändigen Manne) toü de 1 mollo Inaupienon” dr- 
Hownor. Man Ift daher geneigt, die Falle mit nach⸗ 
heiligem Sinne, namentärh bei Homer z. B. Il.;a, 410. 
Ivo närtes Enavpwvin Baoıknog, ferner $, 353. 0, 17. 
Od. 0, 107. für Sarkaſmus zu halten. Allein dieſe 
Anfiche iſt irrig. Die“ zwiefache Beziehung liegt in’ der 
utfprlinglichen allgemeltien Bedeutung, woraus ziehen, - 
wovon haben, davon tragen. Dies zeigen die Kalle 
wo der Sarfafmus nicht anwendbar iſt, am’ deutlich: 
-ften der befante Demofritifche Ausfpruch (Stob. Eth. 2. 
pP. 205.) ‚ap oy nuß® rayaßc yiyveran : Umo Toy 
CUT@Y Tovravy xal Ta xaxd' Enavpıonölusde. und fo 
auch die von allem Sarkaſmus entferte ‚Stelle bei He⸗ 
rodot 7, 180. Taya Ö’ av dı xai ToUü oUvonaros dnas- 
porro. Die Bitterfeit- in den angeführten Hömerifchen 
Stellen liegt alfo im anken felbft. ee 
8. Die aPtive Form diefes Derbi gehoͤrt bloß ben 
Epikern und den Dichtern die fie von dieſen inuhmen. 
Homer dat bloß den Ton. und Inf. Aorifüi —5 
AR , Enavpeiv ober Emavpener. Dus Pröfens 
fi * ih I in der Form auf foxw bloß bel Theogm. 115. 
(Brunck.) Oi 8’ ayadoi 10 ueyısov inavgisnevni mu- 
Hovses: Hefiodus hat es’ auf Em, & 417. Gom Si⸗ 
tus im Winter) Baıov — "Epyerar naeh" — 
de ze — önavosi 7). u 
Diefes Aktiv hat an mehren Steffen Ben Deuts 
iin Sinn des Genttßen, z. B. 11. o, 308. (Ju den 
Troern) „Gebt: eure Guͤter dem Molke zw verzehren: 


> 


J Toy tıva Pehrepöv 1 Enavpeuev iinto Aſquobg“: 
ſo“auch Od.o,sı: enn daher eben dieſe Foͤrm von: 


Ieblofen Gegenftänden gebraucht wird, fo glaubt man 
eihe andre Figur; nehinlich die Uebertragäung 'von Emp⸗ 
findung auf diefelben, darin zu erkennen; beſonders von 
den ‚Speeren 3. B. 2 2, 73. —— — Asuxoy 
enougeii EZ van — — ſo auch A 3314.. — 3 an 


" An diefer Stile if mir Feine Variante arme dahin - 


- gegen B. 239. wie wir gleich fehn werden 
elefen wird, was aber bier in Werbindun 
as nicht recht paſſen würde. 


lt i 
Er für eine — 3 er u al Di or 





Grovpas, Enaveeiv 83 


welchen Etellen man eine Uebertragung des Genießen, 
Schnweeen, Roften, findet; an fih nicht unrecht, bes 
fonders da an der zuerft angezögenen Stelle dabei ſteht 
Admıöueva ygeös aaaı: mllein 11. v, 649. wo der 
Fechtende das Subjekt iſt, pr Tıs yooa yalxa Enavpn, 
findet dieſe Figur nicht fett. | 
10. Wit fehn alſo daß überall der allgemeine Des 
griff zum Grunde liegt; und diefer ift, da die offenbare 
Verwandtſchaft mit anguogv auf Ylehmen als ein: 
fachften Begriff führe: zu fich nehmen, bekommen, 
erlangen, theilhaftig werden, davon tragen; denn 
auf fo — Art muß die deutſche Sprache ſich 
helfen weil ihr ein umfaſſender einzeler Ausdruck fehlt. 
Der Nebenbegriff kommt überall durch die Sache ſelbſt 
hinzu. Alſo der Speer, oder der ihn lenkende, erreicht, 
teifft, verlegt den Körper; gerade wie Y, 340, 100 
ein Wettfahrer gewarnt wird beim Ienfen um das flels - 
nerne Biel Adov "arleandaı Enavgeiv. „daß er den 
Stein nicht berühre, nicht daran floße”. In der He⸗ 
fiodifchen Stelle vom Sirlus wäre die Uebertragung 
der Empfindung eher: denkbar, aber „er genießt mehr 
der Macht” iſt Fein rechter Gedanfe.. Der Begriff iſt 
alſo auch bier allgemein, obgleich ich ihn in Diefer Ders 
bindung deutſch nicht recht zugeben weiß — „er ber 
sühre mehr die Nacht.” ®) 
11, In Abſicht auf den Kaſus ift wol urfprängs 
Uch der Unterfchled daB wenn die Beziehung des Derbi 
auf den Gegenſtand unmittelbar. d. h. als ein unmittels 
barer Genuß, ein unmistelbares Derzehren, Treffen ges 
dacht wird, der Akkuſativ fieht, der Benitio hingegen 
Woüſtaͤndiger and. mit: dem Genitiv) wenn: mehr die 


8) Diefe Bedeutung des Erreichen, Berühren: legt aus⸗ 
dradlicher in einem dritten compoſito ngagaupeir, 
nooonvpite» welches wir nur aus Gloffen des Hefy- 
chius kennen, und ‚das nur erſt durch ‚eine gluͤckliche 
Bellerung von Seidler in einen alten Text gebracht 
af dei Sophofleg Antig. 619. Hermann bemerkt dort, _ 

daß auch bei Nikander Ther. 163. Enodph durch 55 

‚ zen ertlaͤrt werde: Wie die Begriffe nehmen, fallen 

and berühren in einander uͤbergehn, davon f. meing 
Roten zu Soph. Philoct. 657. 12398. & 

. 8 


3 


f 


x 


B4 ; 22. ; we. 0. 
Golgen, die Früchte von etwas genoffen, Aavon.geirae 


gen werden. Und fo wird man es auch In den ‚meiften 
Fällen finden, obgleich der Eprachgebraud hier wie an« 
derwärts,. an folche Unterfchiede fich nicht feſt baud. 
Die Form des Medii Hat im Homer viermal jene mit« 
telbare Beziehung, wobei auch dreimal der Genitio ſteht 
(It. @, 410. 9,733. 0,17.) und das viertemal (L, 353.) 
der Kaſus nicht ausgedrüdt if, Diefe Beziehung ſcheint 
‚auch dem Medium natürliher Daher möchte ch an 
der fünften Stelle Od. ,o, 107. un nov vu xaxor was 
neitov Enavom bie alte Darlante Enaupns vorziehen, ,_ 


ı2. In den Homeriſchen Stellen find alſd die bet: 

derlel compofita drravoty und Enavgelv, Enavpeodae 
durch den Sinn genau geſchieden; aber in die übrigen 

- _ feld Alteften Dichterftellen verfolgt uns Diefelbe Variante 
die wir oben beim Hippöfrates angetroffen haben. Im 
Hefiodus & 238. wird die befante Sentenz A 


TToliduı xai Eiunaoa nölız xurod dvdpdz Iravges, 


"zwar in den meiften Codd. fo geſchrieben; aber eine 
durch fehr alte Anführungen (v. Graev. ad loc.) befräf: 
tigte Lesart iſt arınuo® welches aoriſtiſche Imperfekt 
bier fo, ausgeſucht ſteht, daß man es ungern einem ak 
ten ©chreibfehler wird verdanfen wollen. Und wenh 

\ man in Eurip. Androm. 1029. (von der Klytaͤmneſtra) 
lieſt Aura 8’, Srallaieca Yoroy Oururio, noboc T 
voov onntoo, wobei feine Variante erfeheint: fo iſt Flar 
daß fehon in jener Zeit das Verbum anavpav bei den 

„ Epikern, wenigſtens als Dariante, in dem Sinne von 
Enavpeoden galt. Aber eg hindert uns nichts anzuneß- 
men,. daß anavogv von jeher diefe Bedeutung hatte 
ungefehr wie auferre und davon tragen. Etwas zwei: 
felhafter: ft es In Aefchyl. Prometh. 28. 

Toicũtꝰ dnniew tod gularPpeinov Toorov. 

— Die Barlante Ennvoo ift bis itzt bloß von Steph. bels 

gebracht. Sie hat das gegen fich, daß fie von.der Form 

. Enavgacdar wäre, welche einem; Attifer ſchwerlich bei⸗ 

gelegt werden darf. Dagegen wäre dızuoo die“ Mes 
dialform (amnupaum) welche wie wir oben 1. gefehn. 


* v 


daovovg Emavoeir 83 


haben im Homer fo ſehr zwelfelhaft iſt. Indeſſen ſcheint 
‚mir bier, wo es fo recht heißt peossdaı, auferra, da: 
‚90h tragen, das Medium feinen Plag fo gut zu be: 
haupten, Daß Aeſchylus Fehr füglich, auch wenn er es . 
bei Altern nicht vorfand, es bilden Eonnte. — Die Form 
inavpzin ganz abfolut braucht Pinder Pysh. 3, 6r. für 
(Schaden) davon haben: xai yarsovay hol Enavpor. 
13. Der fo ineinander fpielende Sinn beider com- 
pohta beftätigt es alfo daß fie zu Einer einfachen Form. 
gehären, und der Diphthong av iſt alfo für das Ders 
bum anavogv hinreichend begründet. Demungeachtet 
ſuche ich die einfache Form im dem gebräuchlich geblier 
benen Verbo eügeiv, das nur durch die in ber Altern 
und ioniſchen Sprache fo gewöhnliche Wandelbarfeit 
des Spiritus und durch einen dritten Umlaut von je: 
nen Kompoſitis firh unterſcheidet. Indeſſen verhält fich 
zupeiy zu jenem aupdv und wüögeiv, wie zuyaumı zu 
ayzeos: und der Umlaut ov In emovpas fomme nun - 
näber heran: vgl. onzude anovdr und überhaupt den 
Umlaut .c — 0. Mit Enaupsiv aber kommt zügeiv 
auch in feinen Formations: Endungen fehr überein: ev- 
oloxeo, zUgov, eügeiw, zlgEodeı, evgnodaı — dnavpi- 
out, Ennupor, Enaveeiy, Eravgodan, Enavgaodas. — 
Endlich iſt auch eine noch nähere Mebereinffimmung im 
branch beider Berba zu - entnehmen -aus einem Epi⸗ 
gramm ber LLoffis (4.) mo es von einer Hetäre heißt: 
itevbousva nahe noAhev Krzow an’ oixeipv Oauc- 
105 ayAodiaes. Hier iſt Enavosodaı mit dem Akkuſativ 
gmau in dem einfachen Sinn von eigeodaı oder zupa- 
oda gebraucht. — Das lat. haurire iſt befonderg zu 
navgeiv ſchon von andern. verglichen. Uud wie es 
fGeint, nicht ohne Brand. Dann darf aber das ‚griech. 
agvev nicht zuräcbleiben. 2) | | 


\ 
9) Auffallend iſt daß ein fo deutlich zuſammengezogenes 
—— wie dnnvpov, enıydoa im Honter fo ganz 
Aoriſt IR; und man koͤnnte wohl in Verſuchung geras- 
then flott jener Kormen im Homer drnügor, dnmlge (e) 
als: alte ſpaͤterhin erſt umgewandelte —* aufzuſtel⸗ 
len; vbeſonders da Hefych. hat annüeov, ugeilavıo 
- (wegen des Anhaͤngſels an vdiefe Slofte gibt volle Be⸗ 


* 
⸗ 


86 23. nos, erlag 


23. Nagy, $non | 
1. Die Form 2505 kommt als-unzweideutiger &es 
nitiv des Adi, düg vor in folgenden drei Stellen. Qd, 
0, 45°. . 


Haida zia drägdg äijag Ärk neyapoıs Ar. 
Tall fi Br 


(den Soßn eines vornehmen Mannes). Od. &, sog. 
wo Odyſſeus von fich in feiner Bettlergeſtalt fagt, wenn 
er ein junger räftiger Dann märe, fo würden ibm Eus 
muͤos und deffen Genoſſen ein Kleid geben 

"Augörspov gelornrı mal aldar Ywrdg änoc. 


= 343. (Zeus zur Athena In Beziehung auf Achik 
leus | 
Texvor Euöor, öm naunay amolyean drdoög 
„7.8906. | 
’H ww 70, oöxerı mayyv ira goeol Mlu- 
BAer” "Ayıldeus ; | 
Unmittelbar nach diefen betrachte man nun dleſe viee 
andern Stellen; Il. @, 422. (Hermes. zum Prismos) . 
"Ns ToL xndorras uasaoss Beos vios EHOX 


und D. 550. (Achill zum Priamgs) 
. Oo yag Tı nonteus axaynuevos vlos EHO2 
Il. o, 138. (Athena. zum Ares In Beziehung auf den 
Asfalafos) 
To a’ ad vur zihouan uedluv Yolay viog . 
EHOZ | 


frtedigung die Note im Albertt) und Zonaras zwar 

“ anmögew, dies aber für ben aten Aorift von arauge, 
anavonon erklärt, mas nothwendig voraussufehen . 
ſcheint, daB er eigentlich annigor vor Augen gehabt. 
Aber annepar läßt ſich aus 1. w, 430. durch dnyboon 
"nicht vertreiben, (man müßte denn gleich einen Schritt 
- weiter gehn und angögors’ — fchreiben) und bie 3. 
‚ Derfon anniga in Aelchyl. Perf. 954. und in der ohen 
angeführten Stelle Eurip. Androm, 1029. — an beir 
den ebenfalls reiner Aoriſt — geint daß man. wenig- 
. Ren von Pififiratus Zeiten an fo auch im Homer Ins. . 


Y 


‘ Pr * \ 
= 
. * 


a, 393. (Achill zur Thetis von ſich ſelbſt) 
megioyeo nndog EHO2. u 


Ben diefe Zufammenftellung an fih nit ſchon hin 
reihen follte, der darf nur noch mit der erflen von den 
vier lehten Stellen vergleichen diefe, Od. 7, 379. md 
zum Telemachos von der Athena gefagt wird | 
H ro ai nardg 'codAöv Ev Apyeloıwır 
Fa BE 

md mit allen vier diefe zwei: I. m, 573. dscp 7078 
y’toshör aveyıöv Zbevapikusg "Es Ilnin" insevoer 
8.469. Add” &yer’ &x gAoioßoro oawuoner E0dA0y drai- 
ev um zu dem entfchiedenen Ergebnis zu gelangen, daß 


. 


auch on jenen vier Stellen Eos gefihrieben werden muß, . 


und daß diefes Adjektiv, wie anderwärts und gewoͤhnli⸗ 
her pilog, die Stelle des bei dem Berhältnisbegriff 


Sohn entbehrlichen, und Hier noch den Versbau förens . 


den Poſſeſſivi (odo) fo vertritt, daß der Sinn dadurch 
nod gewinnt; fo wie daffelbe Adjektiv an andern Stel— 
Im fi) dem. poffeffiven Genitiv zugeſellt, 4- B. Eüs 
ns Ayyiso, vioy Eüy IIpıauoıo. Wem aber das 
Beiwort Eu an der Ieten jener vier teilen, als Selbſt⸗ 
lb, und an der zweiten (w, 455.) wo Achill es feinem 
$inde, dem laͤngſi erlegten, gibt, misfiele, der würde die 


dutur der feften Beiwoͤrter und die Sprache ber. He⸗ 


fnmeit verfennen. | | 
‚> Die alten Grammatifer (f. befanders Apollo- 
nü Lex. in v.) fügen der Erklärung a/adou aud noch 
oonraug hinzu und zwar mit befonderer Bezies 
bung auf die legte Stelle, nepioyeo naıdog Eros, theilg 
chen um das erſt beruͤhrte Selbſtlob zu mildern, 
Keil aber auch als Parallele zu dem anderwärts flatt 


is Poſſeſſivi ſtehenden Fidos, wovon jedies das Korres 


ht iſt: gihog der von mir geliebte, goayrns der mir 
Mgethane, mich Liebende; wie dies deutlich aug des Apol⸗ 
mus Nachahmung (ſ. unt. 7.) erhellet. Diefe Bezie⸗ 
Bang laͤßt fich ſehr gut an einigen der andern Stellen 


Win bringen, aber an Feiner einzigen iſt auch Urſach 
a der allereinfachften Bedeutung des Wortes &üg ab⸗ 


uſhn. Da nun aber die angejogene Stelle ‚gerade 


r 1 


" = — 


4 J u 2* — — — 
88 23. emo ia 


bie Man welcher man mit dem Gkine von Ebd-nad | 
am erften Bedenken finden Eonnte, To ſieht man deut⸗ 
lich daß die welche auch hier mit der Beflimmung zeoe 


myns aushalfen, an allen Stellen E705 von Eu; abs 
. Jeiteten. | 


‚ 3. Forſchen wir nun nach den Autoritäten, der an- 
dern Erklärung, wonach Ejos an den vier zulege ge: 
nannten Stellen für ooö ſtehn foll, fo finder fie ſich 
zwar in dem unfritifchen Gemenge der gemeinen Schee 
Ilen, des. Euftathius, des Etym. M.; aber bei allen “dk 


teren Behörden fucht man fie vergebens. Was befone 
ders wichtig IfE fo finder fich niche nur Feine Spur da: 


von in den venretianifchen Scholien, nicht eininal als 


verworfene Erklärung eines andern, fondern grade an 
. einer jener vier Stellen, o, 138, und außerdem nod 7, 
342. wird es ausdrüdlich durch Ayadov erklärt, und 
dabei doch an allen in Text und Scholien E70, eben fo 


aber auch w; 523. Eam» für div (der Güter), gefchrie 
ben. Dabei wird zu «, 393. 0, 138. ©, so. und. 


felbft zu 7, 342. (mo der Sinn ayadov ficher iſt) die 
Lesart des Zenodot &odo angeführt, mit dem.an zweis 
‚en diefer Stellen ausgefprochenen Tadel dag fie eine 
DBerwerhfelung der Perfon enthalte, und von 


ihm nur aus Unkunde der Form Enos, des guten, eins‘ 


geführt worden fei *). Woraus alfo deutlich erhellet 


dag zur Zeit diefes grammatifchen Zwiftes an ein Enos 
das für &ov und fo für vou ftehe, noch von niemand 
‚gedacht ward. Auch in des Apollonius Lexikon ſteht 


nur 8705 mit der Erflärung ayedov, ngoonvorg, und 


Enog nebſt der andern Erklärung fehle ganzlih. Ends 
lich, was fehr entfcheidend iſt, der gelehrte Grammatiker 


1) Zu 0, 138. H dındd Or1 Zuwodorog ypayar vlag iolo⸗ 


‚soüro d &v zo rege wos Aöyw (in der dritten Perſon) 
"tier, vür bs no0g neooenor Esı (dies finnte heißen, 


in der zweiten Perfon: doch ohne Zweifel — gele⸗ 
.) 0 


fen werden naga no. wie in dem folg. Sche 3 


e ) 
det ygapeıy Eos. Nyvonse d5 ımv Adkır. dot yag EL 


— Oyadov, xai Öorägss iuwr.. ZU T, 343. arögpoe Eos 


. dinly õt Z. yompeı ioie‘ Toürd Ös Napd 10 mg0da- Ô 


nöoy Erw, — Eos di, vol ayudon., 





N — 


23. ad 89 


Apollonius von Alegandrien bat In feinem Bude ' 
wm Pronomen, worin er alle, auch die ſelbenſten Dia: 
kitfermen von Pronominibus zufammenbringe und ers  ' 
Hirt, dieſes angebliche homerifche Eros gar nicht. 

4 Wirklich fann man dag verkehrte Urtheil derer, - 
ige den Unterfchied dog, Eos zuerft in unfern Ho: 
mer gebracht Baben, gar nicht begreifen, wenn man 
ncht den Gang der bomerifchen Kritik fich zu vergegen; 
nirtigen fucht. Die Form Eos war, wie fo viele an: 
dere howierifche, der gewöhnlichen Sprache ganz fremd 
geworden. Michts natürlicher alfo als dag es auch mit 
ungewiffem Spiritus gefprochen warb. a dunkel ges 
füßlte Analogien brachten es dahin, dag für ZEHOZ fo- 
wohl als für EARN die Afpirirung gewöhnlich, und 
endlich fefigefege ward; wie mir dies nicht nur aus den 
eigen. Anführungen ‚aus dem Denetianifchen Homer, 
ſendern auch aus den ausdrädlichen Vorfchriften der 
Örammatifer 3. B. im Lexicon de Spiritibus bei 
Baldenaer (ad Ammon. p. 214. 215.) erfehen, wäh: 
sd für Zös dort (p. 220.) eben fo befiimmt der le- 
nis yorgefchrieben wird. Eine Feſtigkelt welche uns ſo⸗ 
‚gr In unferer Schreibart irre machen müßte; wenn 

Br nicht ermwögen, daß hier nicht von ber damaligen 
Schreibart gangbarer, fondern gelehrter Wörter die 
ede iſt, worin wir eben fo gut eine Stimme haben, Y - 
Ü die Kritiker jener Zeit. Es fchloffen alfo nun mehre 
Imerifche Derfe mit den Worten vlos äyag, add; 
“os, andere von gleichem ‚Zufchnitt 'fchloffen mit naı- 

&0do, nareog 800; nehmlich In der dritten Perſon, 
» ſich das Poſſeſſiv dem Verſe gut fuͤget. Es wäre 
An Wunder wenn dieſe Versſchluͤſſe ſich nicht verwirrt 
md verwechſelt hätten; und da ein unleugbar alter Ge: 
branch das Poffeffiv der dritten Perſon in gewiſſen Faͤl⸗ 
ler (f. unt. Not. 4.) gemeinfchaftlich machte, fo fiel 
eo auch in der. Verbindung mit der zweiten Perfon 
Alht eben auf. Dean glaube nicht daß Zenodot, den 


Ban gewiß mit Unrecht graßer Willkürlichfeiten befchul- 


Nik, diefe Lesart erfunden Babe; fondern er fand fie 
er, nahm fie an und machte fie gleichnäßig,. indem er 
M Lesart Errog Überoll, wo ‚fie das Poſſeſſiv vertrat, 


or 


2 


90 23 4nos, ER 


verwarf 2). Auf dieſem Hunkt ſtanden offenbar Bis 
Sachen In der Periode, welche allein, fo oft wir fie er⸗ 


Fennen, unferer homerifchen Kritik: zum Grunde liegew 


muß... Aber nun fam die Zelt der minder gelehrten, 
urtheilsloferen, mit Worten und Buchſtaben mehr fpies 
lenden. Grammatifer. Diefe, ‚da fle in den unzähligen 
Exemplaren des Homer bald inos bald dos (denn Dies 
hatte fich natürlich auch erhalten) vorfanden, Elügelten 


| nun über diefeti Unterfchled; und richtig zwar urthei⸗ 


Iend über &us, E705, glaubten fie jenes Zenodotifche Ders 
fahren auf die Form Eos Übertragen zu können, indem 
fie dies für den Genitiv einer Nebenform von &oc, 


"ET oder "EETZ erklärten. ‘Den legten Schritt tha⸗ 


ten die welche Sleichmäßigfeit in die bomerifchen Aus« 


druͤcke zu bringen firebten. Diefe eigneten dies doc 


Unkritik die andre nach ſich 309. 


— 


ſogar ausſchließlich den Faͤllen der Zweiten Perſon zu, 
und ſchriehen in denen der Dritten durchaus coto: fo 
daß es nun das Anſehn bekam als babe Homer an jes 
uen Stellen, flatt voio, aus Zwang bes: Metri zwar 
nach der gemeinfamen dritten Perſon gegriffen, doch 
aber für einigen Unterfchied beforgt, nur eine feltner gen 
wordne Mebenform derfelben den Fällen ber zmeiten Pers: 
fon zugeeignet. So flieht han deutlich, wie immer eine 

5. Einmal aufmerkfan gemacht wird man nun bas 
Miderfinnige davon leicht einfehn, dag eine Korm, Die: 
der dritten Perfon eigentlich zugehöre, gerade in dieſer 
nie folle gebraucht fein; und das Unpoetifche, daß wenn 
der Dichter der dritten Perfon diefe. Univerfalitar einmal 


“lieh, er dies nicht durch völlige Semeinfamfeit der Form. 


follte fühlbar gemacht haben 3). Der Frage, ob. über: 
haupt die Verwechfelung won ooç und. ös oder &05 dem 


Homer fo leichthin dürfe geliehen werden, bedarf es alfo 


2) Daß er dazu auch den Sal U. z, 342. rechnete und 
arögüs dein von Achil als Liebling der Athena faſſen 
 Tonnte, iſt freilich auffallend; aber mehr auch nicht. 


3) Die wahre Gleichfoͤrmigkeit würde, went Enjog eitte 
„echte Form war, fie immer ans Ende des Verſes, und 
wo in der Mitte ein Konſonant erfoderlich war, in 

- allen andern. Faͤllen aber data’ gefeht haben: - _. 


N 


— 








L 


23. 81j05; &j0g | 91 


für dieſen Fall nicht. *) Und auch auf: die Bedenklich⸗ 
feit der fü ganz ifolire da fiehenden Form aus oder 
ug G. 87305, für 205 G. Eoto, brauchen 'wir uns nun 
alt weiter einzulaffen I); und die Nichtigkeit der als 


% Die Frage beruht außerdem nur noch auf der Kritik 
dreier Berfe im Homer 1, z, 374: ou Ö3 ppeoin om 
taröis. yo. ggeol gjcw. Od. a. 403. Kınuara Ö’ ai. 
Tög &roıg za Ömuanıy, oloıy draavoıg. Yp. douiaas Golaır. 

. Od. », 336. ‚pgöolv nzaıv Eger dedaiyusvor rap, für 
injow. Fin allgemäinen wäre die Keflerivform am 
biefen drei Stellen zuläffig, da an allen wirklich eine 
Ruͤcbeziehung auf das Subielt if. Aber bei einem 
Dichter wie Homer, und der diefe Form, wenn er fie 
wirklich bat, fo felten. hat, muͤſſen wir annehmen daß 
er fie mit genauerer Wahl braucht. Alſo nur wo deu 
Sinn eigem dazu kommt, Mit vichtigem Urtbeil bat 
alle Wolf an der eriien Stelle die Lebart ojaıv berges 
felt, da nichts diefe Stelle von andern unterfchel= 
det wo pocot? ajaı flieht (I. &, aar. 264. m, 36, 36.) 
and mit eben fd gerechter Scheu bat derfelbe an dev 
neiten Erelle die weit beglaubigtere Lesart oioıw ge= 
fen, da dieſe fich durch die Zuläfftgfeit des Begriffs 
eigen fichtbar unterfcheldet von Od. o, 542. wo nur 
dwhacı aosoım gelefen wird und werden kann. Die 
dritte Stelle unterfcheldet fich von den beiden andern 
dadurch daß die Form dunomw auf feine Art In dem 

Vers gebracht werden kann und der Begriff eigen um 
die Form zo. zu begründen, doch bier fo wenig als 
in jenen Fällen von Horod anas flaft findet» Es iſt das 
bee merfwürdig daß grade diefe Stelle (Od. », 320. 
ji: f. Sehol. Harl.) anderer Urſachen wegen von je 
ce für unecht erklärt worden. Der durch diefe Verſe 
ſehr geſtoͤrte Zuſammenhang befiätigt auch dies Ur⸗ 

teil: nur muß man die Eerfe 322. 323. welche eig 
anderes’ Scholion mit In die Verdammmis zieht unan- 
gefochten laſſen. Da alfo jenes Joruacır omas nun 
allein tm Homer flieht, fo glaube ich auch an dies 
Beifpiel nicht, da die Bariante duuacs votsw fo eine 
unbedeutende Merfchtedenheit if, und ber Begriff eis 
gen zwar, vote ich zugegeben babe, dort zuläffig, aber 
auch, wie der Zufammenbang zetat, vöNig entbehrlich 
in. — Das gpeoiv How,.yo. Ygeol ojow bei Hefiodus 
e. 7 beurtbeile ih eben fo wie bei Homer; ob ⸗ 
gleich Her Schluß bei diefem verfchiedenartigen Dich⸗ 
ter, und der Feine ſolche Inductionen darbietet wie H0s 7 

mer, minder ficher iſt. 


9) Das dorifche doüs darf nicht herbei gezogen wer⸗ 


4 


— 


EF 


oz er E05, Eros. 
len finen fieben Stellen gemelinſamen Screibart og 


tft, wie mich dänft, allem Zweifel enthoben °).: 

6. Da wir aber annehmen Fünnen daß Homer 
dieſes Eros nicht fo ganz allein des Metri wegen, fons 
dern auch ohne diefen Zwang, dem Ethos allein zu liebe 
an paffenden' Stellen ftatt des Poſſeſſtvi werde gebraucht 
Baben, fo verdienen nun unfere erneuerte Aufmerffam« 
keit folgende drei Stellen, wo es als Variante des recht⸗ 


mäßigen &oto ber Dritten Perſon ſteht. A1.5, I9—ıl 


(vom Neſtor.) 
7: einor Baxos elle Teruyuevor vlog 


Eoio F 70. tqocę 
.Kiluzvoy &v xAsoin, Ogaoyundeog in- 
rrodauoıo, 0 


Xehxo naupaivoy- 6.8’ &%° aonida 
zraroög Eoio (hier ohne Mariante) 
‚U. 6, 71. (Thetis) 
Où ôè xwRIca0a xdon Auße rraıdög 
&olo. yo. un 
und weiter unten 138. 
"Rs ago Garnoaoa nahıy Tganed“ uns 
Eoio. 9: &hog 
Ich mag es nicht bergen daß nach einem oberflaͤchlichen 


Eindruck, womit gruͤndlicherer Erwaͤgung nicht vorgegrif⸗ 


fen werden kann, mir die Lesart Eros an dieſen drei 


- Gtellen fehr vorzüglich erfcheint, waͤhrend unter den 
" übrigen Stellen wo Eoio fo ſteht, Il. E, ı1. 266. 7, 399. 


V, 360. 402., nebſt denen we Zuoio, Od. a, 413. 
2, 458. v, 339. wenige fü nd, wobei ich mic 2 ber 
Dariante E7os enje möchte. 


den. Dies ift der Genit. des Pron. Subft. für ov oder 
eio, den wenigfleng jene nicht bier ſuchten 


— 69 Dies iſt Übrigens auch unter den neueren fihon an» 


derer und namentlich Heynens Entfcheidung geweſen: 
aber die Sache fehlen mir nicht grünl erörtert. 
Man fehe nur Heynens Note zu 1. a, 393. [U uch 
Wolf — yet in feiner neuflen Ilias, an jenen — 
Stellen eq̃oc.] 


7 











J 





23. æñnoc, &nog 93 
7. Die übrigen Epiker die auf uns gefommen find, 


ältere und fpätere, haben weder Eros noch äyog, außer 


Apollonius, bei welchem Erjos 1, 225. DBarlante von 
doio und Lesart der Altern Ausgaben iſt, die auch in 
dan vollfländigern Scholiaſten ftebt. ar cn 


Ovds ur 000’ auroio nıais perl 


 Akasoc 5* En 
Tobiuou Ilelico douog acroöç 
008080 > yo. Ehjog - 

Miuyabe. | | 


Die neuern Herausgeber haben es verworfen: aber . 


ſowerlich iſt Diefe ſchwierige Form an diefe einzige Stelle 
durch Fehler gekommen. Mir fcheint mit Heyne (zu 


D. 0, 393.) mmarpög Ejos dort gefaßt werden zu müß 


fm des guͤtigen, ihn Liebenden Vaters, und Apollonius 
folgte alfo der alten Erklärung nreooswous (f. oben 2.) 
Melde hier vortrefflich paßt, da Pellas den Akaftos nicht 
‚von fih laſſen wollte. ——— 


24 xAsır0c, #Anrag, kAvrog, αν, 

x grhssehntög, wnAexavroc.. Sr 

I. Die beiden Adjektive.xAsırös und xAuros Fome 
Km zwar von zwel verfchiednen Verben ber, xAco, 
a ich rühme, .befinge, und ‚xAuo ich höre, treffen 
ie In Ihren Bedeutungen zuſammen „einer. von benz 
Hl gerühme” und „einer. von dem viel gehört wird” 
».d berühmt. Und im Homer find fie fo ganz fonos 
am, daß fie bei der Mehnlichkeit ihrer Formen faft wie 


Ein Wort zu betrachten find, Indem, wenn das Mes - 


kum eine lange Silbe verlangt xAsıros, Im entgedenges 
hhten Fall aber xAvras ‚gebraucht wird, Dies iſt bes 
inders an den Compolitis fichtbar adyaxıırov Oga- 
Mundnu, dyaxıvrov ’Idouevja® Öovgrheırög Mivehaog, 
one; dougizhusog" vaugıslaroio Auuavrog, Pal- 
Mi vavoınaÄur.  ——. —— 
2. Aber nicht bloß was, wirklich und eigentlich be⸗ 
mt iſt, fondern Auch was dem. Dichter als ſolches 


h 
Almes würdig erfcheint, alfo alles große, herrliche, 


— 


— 


94 24.  seÄsırds, 


treffliche, Heißt wAsıtös und Anrds; und ſo wird es 
yimn bloßes Belobungswort. So beſonders oft: xl 
"Ssteröußnv, und eben fo Aura dpa herrliche Ser. 
iſchenke (Od. 9, 417.), Aura Teufen die prächtige Ras Ä 
lung; Athena lehrt Epya — Aura doydleodar (Od. 
v, 72.) u.d. 9. Eben ſo denn auch dyaskuırizg Eta- 
soußns (Od. 7, $9.) und ayanıvra Öuuara: des Als 
Einoos (Od. 9, 3) -- ! 

3. Unter den compofitis davon iſt znlexlutög und 
wnhexhurös, fern berühmt, weit berühmt, „BL. &, 321. 
Doixog — Tnherheroro. und. Od, a, 30, -nlexiur . 
zog — ’Oodorns. | 2 IR 
“4 Das Beiwort rmax lecroi führen in der Illade 
bie Bundesgenoffen der Troer: dabei iſt aber Buchs 
weg die Varlaͤnte wrAenroi, deren Sinn von. d 
Bundesgenoffen vollfommen wahr ift: die aus d 

erhe gerufenen. Die Editionen’ ſchwankten big’ ,a 
eneuften Seiten, fo daß ſoviel ich weiß keine dutcht 
die eine oder die andere Lesart brauchter man fehe' die 
Stellen &, 491. &, zı1. 1, 233. A, 564. m, 1908. Erft 
Bar und Heyne haben darin Gleichfoͤrmigkeit in IHRE 
Ausgaben gebracht, dag fie durchhweg zndexAnzol drti- 
xouooi fehreiben. Es iſt ſchade daß fie fich grade für 
Diefe Form entfehleden haben. Daß das Dafeln‘ ber 

ten Darlante nicht: dag mindefte beweiſen kann RM. 
Par, da tn der Alteften Schrift beide Formen nicht uyre 
terfehleden werden Eonnten, und da auch an. den &tbfs 
Ien, wo ınhexkeıros nichts anders als fernberuͤhmt het 
‚Ben kann, doch biefelbe Variante fich findet: ſ. Heyne 
u'11.8, 331. Daß Sarpedon TI, 8,478. von · ſich fai 
Kei yag &yooy änixovpos' dv van nAdder Yxo, bes 
weiſt weiter nichts, als was man ohnedas welß de 
- bie Bundesgenvffen wirklich aus entfernten Landen 
men, aber nicht daß Hamer Ihnen nun auch von dB 

fem Umftande ein Beiwort entlehnen mußte. Daß fi 
deffen die zufällig paffende Bedentſamkeit diefer eeah 
ihr ſowohl als der andern, fobald ‚fie ſich zeigte, Goͤn 
ſchaffen würde, verftand ſich von felbft:: und. fo darf qu 
- Apollonius, ber in feinem Lexikon bloß mAexAnzof” h 

"und: erflärt, nichts entſchelden gegen Heſychius, der bioß 





4 
je 


enhseisırdg ı6. ' 99 


| ı® 
F 


tlixlterol, 00vo Eröokor hat. Wir find alſo auf 
uunſer eigen Urtheil zurücdgebracht: ‚und fo glaube ich 
nicht, daß die obige Zufammenftellung wenn fie .ein al 
ter oder neuer Kritiker machte ihm erlauben Eonnte, an 
ellen andern Btellen -«heıras,- ayaxleırag ıc. und m 
dadurös, an jenen fünf aber srAeninvog zu fchreiben. 


dr. Was aber voltz entfcheiden follte, if, daß die 


xeſuchte Konſtanz auf dieſem Wege nicht möglich ˖iſt, 


da die mixouooi eben ‘fo oft xAeızos heißen. Heyne 
fihlte dies und bedauerte daher daß er nicht auch uͤberall 
sinsol gefchrieben, welche Variante ſich hie umd da 
wirffih darbot: man ſehe feine Noten zu L, 327. A, 220. 
md 563. Das Wort kommt auch ein paarmal im Ho⸗ 
mer als wirkliche Beſtimmung oder Als Prädifae vor 
MM. ı, 165. Od. p, 386.); aber wie wenig 28 zu einem 
dichteriſchen Beiwort poffe, das fühlten alle die welche 
dor Sinne TmAekimsoe zwar gut fanden aber HArvas 
Wiht einmal aufkommen ließen. Sa, auch fo würde die 
Kınflang nicht gelingen, denn 1. m, -1Or.,' wo weder 
Aenoy noch 2 

Im ne 


. — 
ayaxkeıroy ixovocv. — 
⸗ l — 


Venn die Sache noch irgend eines Ausſchlages beduͤrfte | 


wmuͤßte dies ihm geben. 


° + 


etkarar fi dem Werſe fügen; fin⸗ 


Pr 


6. Es ift an vielen Ausfprüchen der. beruͤhmteſten | 


da Grammatiker klar, daß, fo gut ſie auch ihren Ho⸗ 
sr im Kopfe hatten, es ihnen doch. an einer ſolchen 
Arhanifchen Ueberſicht feiner Sprache fehlte, als. ung 
uafer Damm gemährt.. Der. Dichter der xAuırog, aya- 
% und zruAexderog, wie wir gefehen haben, in 
em Sprachvorrath wirklich hatte, dem der ‚gemein: 
feme Begriff: diefer „drei Formen wirklich. feftes Attribut 
ber troifchen Bundesgenoſſen war; der Eonnte wol‘ 
werlich die zwei erfien Formen dazu..brauchen, und 
de dritte fo abfichtlic. vermeiden, daß er. das faft gleich 
mmnde wniexintos wählte; eim Wort: dag weder bei 
Wu noch fonft irgend im Aiterthum weiter. porfommt. 
7. Was aber diefe Variante beſonders frheint her⸗ 


Krfüßer zu Haben, iſt deren Uebereinſtimung mit er 


- 


—J 


% 


r 


0 . 24. zhuurde, ankssaktsırde 16. 


nem andern Attribut der Bundesgenoſſen, noAvxÄrtog. 
Dies haben fie 11. 6, 438. als Prädikat: "Alla ZAsca” 
Eusuıxto, noAüxintın 0’. doav äröoes: und eben bar 
Ber. iſt es auch wirklich einmal als bloßes feſtes Weis 


wort berfelben ' vorhanden x, 420., wo Dolon im Ger 


genfaß ber wachenden Troer fagt noAuxinsos 6’ dir 
spvpor Eddovow, Ich will Bier nicht in Anfchlag brins 


‚gen daß der Begriff raduxinzos wirklich ein weit mehr 


bezeichnender und anfchaulicherer if, ale „weither beru⸗ 
fen”, auch ſelbſt mehr Wahrheit Hat, da doch yiele Yuymy 
desgenoffen fehr aus der Naͤhe famen. Aber darig kann 
die Vergleichung dieſes Beiworts fogar zur Beſtaͤtigung 
der obigen. Kritik dienen, daß erſtlich gerade hiebei..bie 
Bariante mit: dem a durchaus fehlt (denn. wenn. au 
der :zweiten Stelle Porphyrius in feinen Quaefliopi- 
‚bus die Stelle fo anführt, fo iſt dies für fich allein 
gar nicht als Pariante zu rechnen), und daß zweitens 
die Bufammenfegung von xAcızo; mit molo, fo- wenig 


als die von xAusog, fo leicht fie fich als Epithet dam 


bieten follte, weber bei Homer noch fonft ‚bei den Epi⸗ 


fern (nur aus dem Lyriker Pindar wird moAuxkazog 


einmal angeführt) vorfommt. 


8% Angeführt darf es wohl noch werden, daß bei 
den Alerandrinifchen Dichtern £eine Nachahmung bes 


Wortes wrhexämeog fich findet: fonderh nur wrAmdirch _ 


bei Apollon. 3, 1097. » —— — 2 

9. Ueber die Betonung biefer Formen wuͤnſche 
Ich von andern Belehrung. Gegen die allgemeine Artas 
logle (4. B. von vmeodewvog, ndvösvos, einonorag; 
ay/xonoros, Eunısos, ach im Homer moAunıxzopg, me- 
oloxintos, Slurrros, Eükesog) find von xAsırog und «Are 
zos, in den Homeriſchen Gedichten. wentaftens, alle 
Kompofifa ‚ebenfalls Oxrytona: als ryiendeırog, Tyhenko> 
706, ayanksırös, ayankvurds, nepiekveos, 6vouaskurds, 
vovomAvros, vavaıleıros: dem gemäß denn auch im 
Hymn. Apoll: 31. und 219. vardındarn, Hs geſchrie 
ben”werden muß. Wiewohl ich mich auf andere Dice 


ter nicht einlaffen will. Aber noluxinros ift fefte Dis 
tonung an beiden Stellen im Homers welcher Analogie 


alfo zunerläflig auch errhendıros folgen. würde; ſo ar 
en v .alfo 


B t 
" N 





! 


\ 


25. Smsepn 97 


N ! 


alfo auch die Ueberlieferung bes Tones bie Legart vn- 
kkaıros als die alte. und echte beurfundet. . 


25. EReGsEpw. 
nu Der bomerlifhe Ausdrud xonrzoas.,Enece- 
varro noroio kann wol heut zu Tage fehwerlich mehr 
zu den zweideutigen und problematifchen gerechnet, noch 
daran, daß er weiter nichts als. das ganz anfüllen 
mit Wein bezeichnet, gezweifele werden. Heyne hat 


‚N. c, 470.) alles beigebracht was biefe Erklärung 


ins Licht feßt, und wenn er felbft nicht entfchleden ge: 
aug fie darftellte, fo war dies nur- die ihm zur Natur 
gewordene Sitte Feine verfchiedene Anfiche, die ihm nur 
irgend eine Haltbare Seite zu Haben fihien, ganz zu 


verwerfen, fordern problematifch zu laffen was er irgend . 


konnte. Der beigefügte Genitiv moroio und die Ver: 
— des Ausdrucks (9, 233.) Jlivovres xonenoas 

pas olvoro haben von jeher den Verftändigeren 
jene. Erklaͤrung nußemm allen Zweifel gefegt; an deren - 
Opige Ariftoteles fteht in folgender aus feinem Sym- 
poho vom Athenaͤus (15. pP. 674. extr.) uns aufbe: 
hltnen Stelle: — To de orepyar ninpweiv rıra o7- 
kr. "Ounpog’ xovgor 88 xommoag äntsäparso 10- 


2. Wenn indeffen ein Theil der Grammatifer, in: 
im fie eben diefen Sinn annehmen, das Wort Erusepo- 
m fo erklären uexoe sepavyns ninooo, fo glaube 
a5 das Stammwort spa zu diefem zufammenge: 


fäten Begriff nicht gebraucht werden Eonnte; und ohne 


Dedenten ziehe ich daher die andre in den Scholien 
efindliche Erklärung vor, Uno To yeihos EnAnowoar, 

oxtivy Esepdaı TO Üyow womit genau. Üiberein- 
fimme Athenaͤus 1, p. 13.d. Wenn man nehmlich ein 
Gefaͤß fo voll macht als möglich fo erhebt fich die Fluͤſe 
fefeit noch etwas über den Hand und bilder gleichfam 


. &ne Bededung oder wenn man will eine Bekraͤnzung 


fings umher. Ohne nun grade Ängftlich auf Diefer wörts 
Wen Ueberfuͤlle zu beftehn, koͤnnen wir annehmen, daß 
allerdings aus dieſer Anſchauung ten Aus: 


4 ö en. 


Ed 


J 


\ 


+ 


\ 
98 —— 


druck Amecpeodar in’ eine ger g eiobhnliche hyperboliſche Be⸗ 
zeichnung gaͤnzlicher Anfuͤ ung uͤbergegangen ſei. Aber 
wir duͤrfen doch auch Athenaͤus Zuſatz nicht verwerfen: 
xœ TAUTE — (nebmlich daß ſie das Gefaͤß auf 
die beſchriebne Art überfüllten) noö5 oiwvod Tidguevor, 


Dabel iſt zu bemerken daß alle Älteren Erklärer 
und Grammatifer — ſaͤmtliche Echolien, Apollonius Heer 
ſychius, Suidas, Euftathius — in diefer Erklärung über: 
einftimmen, und die von eigentlicher Bekraͤnzung des Weins 
von feinem, felbft von Euſtathius — der doch fonft die 
ſchlechteren Erklaͤrungen gut aufzutreiben weiß nicht ein⸗ 
mal angeführt wird. Denn die eine von den vier hier 
bergebörigen Gloſſen des Hefphius — ’Enıseplaz oi- 
‚vo Enısegavousvovus (hc; f. Schow.) — braucht bei 
ſolcher Uebereinſtimmung nicht als Abweichung betrach⸗ 


tet zu werden, da auch Athenäus a. a. D. das ämice- , 


peodaı erklärt durch den Zuſatz ce dı= Toy neron 
inızepavododar. — An unfern Wörterbüchern aber folls 


fa bei Imusepo und Enugepns die Erflärung von Erde 


nen und Eränzen gar nicht mehr ſtehn, da das. Der: 
bum außer den bomerifchen Stellen und etwanigen 
woͤrtlichen Nachahmungen wol nicht weiter gefunden 


wird, Eusegns aber ſoviel ich weiß nur noch in Archl⸗ 


lochus 2iſtem Fragment, wo Thaſos genannt wird 
übnę ayeids Enmsegns. Hier iſt durchaus nicht an das 
Dild eines Kranzges zu denken, den der Genitiv nicht 
zuläßt, und der .. ie dem ganzen ſchmaͤhenden Zu⸗ 
fammenhang ‚ de 6’ ws’ Övov days "Esnnev ührg 
Aypias Ersepns, gar nicht paßt. Es heiße offenbar 
uͤberdeckt, und erklaͤrt alſo recht deutlich das bomer i⸗ 
ſche oivoio —e— ſo wie dieſes wieder das Enis 
væyro nototo. 


4. Bel biefer Gewißheit welcher uͤber den Sinn 
des Homeriſchen Ausdrucks herſcht iſt hoͤchſt befremdlich 
die Virgiliſche Nachbil dung deſſelben. Denn wer 
kann ſagen daß in ſeinem Landbau (1, 527.) bei ber 
laͤndlichen Feier das et ſocii cratera coronant nicht 
aus dem xovgor uEv xonrgæc Irrescyiavro entſtanden 


ſei? und wenn wir auch das unentfchleden laſſen; ha⸗ 


x 





25. ENI5EpO 99 


ben wir nicht Im folgendem faft eine mwörtliche Ueber: 
fegung?. Il. &, 469. 
Abrag Enei mög al &dntbog EE 2oov Eyro, 
Kovgos nev xontngæs Eneseyayso noToio. 
Aen. ı, 723: . 
Pofquam prima quies epulis menl[aeque 
‚remotae 
Crateras magnos flatuunt et vina coronant. 


weicher leßtere Ders 7, 147. mit geringer Deränderung 
wieder gegeben wird, fo wie Homer den feinigen einis 
gemal wiederholt. Es war alfo fehr verzeihlich wenn 
alte Husleger, die Servius vor fich hatte, nicht allein 
bier (gu ı, 723.) fondern fogar auch, was freilich die 
Konſequenz nun erfoderte, 3, 525. wo eg heißt Tum 
pater Anchifes magnum cratera corona Induit im- 
plevitgue mero, den Sinn des homerifchen Emissyao- 
dar, wie wir ihn oben dargelegt haben, fuchten. *) - 
Ich geftehe dag ich felbft mich von dem Beſtreben diefen 
Zwang erträglich zu finden nur mit Mühe habe losma- 
hen können, um der gründlichen Darlegung Kottingers 
(m Muf. Turic, I. p. 266. ſqq.) Gehör zu geben, bie 
ven einfachen Sinn der virgilifchen Worte in Schug 
ame. Aus den von Ihm zufammen gebrachten Stellen, 

h. Oed. Col. 485 — 8. (472 — s.). Alexis ap. 

en. 11. p. 472. a. Xenophanes Coloph. ib. p. 
41. c. Theocrit. 2, 2. Tibull. 2, $, 98. Stat. Theb. 
8, 225. Silv. 3, 1, 76. gebt der Gebrauch die Trink⸗ 
und Weihgefäße zu befränzen als ein fo allgemeiner, 
und auch in die Heroenzeit verfeßter, hervor, daß, wel: 
He Kühnheit man auch der virgilifchen Sprache leihen 
mag, er fich jener Nedensarten mit corona und coro- 
nare unmöglich bedienen fonnte um anders verflanden 
zu werden. Und wenn gleich eine Hypallage wie vina 
coronare für crateras coronare vino an fi und in 
jedem andern Falle untadlich, ja fehr virgiliſch ‚wäre; 


V Auch Villoiſon ad Apollon. Lex. v. dnesiyasto, freie 
ih er nur zunaͤchſt von dem vina coronant fprechend, 
erklaͤrt fich für diefe Meinung- 


“100 | 25:: ERiGEDO 


fo war es doch Bier, wo jenes einen fogleich ſich dars 
‚ bietenden andern Einn gibt, unzuläffig; um fo mehr da 
Crateras magnos ftiatunnt vinoque coronant, das 


‚den beabfichtigten. Sinn gäbe, gelehrt genug geredet, 
war, den Homer getreuer nachbildete, und: den Vers 


noch beffer nusfällte. | 

5. "Allein wie fol man fich diefe Abweichung Vir⸗ 
gils von Homer denken? Die drei Hauptleute die man 
bieräber befragen möchte, Hottinger- a. a. D., Boß, der 
(zum Landb. 2, 527.) das Reſultat von SHottingers 
Unterfuchung gibt, und Heyne,. erklären fich darüber 


nicht deutlich. Da fie jedoch fanıtlich eine Uebertragung 


fpäterer Sitte in die Heldenzeit bier anerfennen und 
befchügen, fo feheinen fie anzunehmen, Virgil babe, der 


wahren Bedeutung des Homerifchen Ausdruds bewußt, 


abfichtlich den entfprechenden lateinifchen, mit verfchied: 


ner Bedeutung gewählt. Allein dies fcheint mir ein- 


leeres, und durch den Anfchein der Ungelehrtheit (da 


fo das griechifcehe Wort in feinem gemeinen Einn gez. 


nommen wäre) misfälliges Epiel zu fein. Daß eine 
zwiefache Erklärung des Homerifchen Ausdruds ſchon 


bei den riechen im Gange gemwefen fei, das Fann ich. 


mir bei der oben dargelegten Uebereinfiimmung aller 
Kritifer von Arifioteles an, und bei der völligen Ver⸗ 
ſchweigung der einen Bedeutung, die doch fo nahe läge, 
nicht denfen. Aber nichts Teichter iſt mir zu denfen als 
eine wirkliche Ungelehrtheit Virgils ‘in Einzelheiten wie 
diefe. Die Gelehrſamkeit diefer römifchen Geiffer be= 
fand darin, daß fie die Menge damals vorhandener grie= 
chiſcher Muſter vielfach gelefen, auch wol über einige, 
befonders über Homer, eine fehulgerechte Erklärung einft 
gehoͤrt hatten; aber daß die grammatifchen Erbrterun⸗ 


gen jeder einzelen Etelle ihnen fiets vor Augen gemefen 


feien, iſt nicht zu denken. Je geiftvoller ein folcher Dich: 
ter war je mehr fühlte er fich folcher Aengfklichkeit Über: 


hoben: und von Homer fich befruchtet fühlend, war Dir: 
gil gewiß, ein feinen Landsleuten gefallendes Gedicht Ei 
te 


geben, wenn es ihm auch bie und da begegnet fein fo 
‚einen homeriſchen Vers anders verfländen zu haben als 
er gemeint war. 


. 





4 


— | 
26. Goa, Erdpyouarı. 101 


26. —2R dndoyouar, zurdogoums, 
' anaggonuai. | 


a. Der Ausdrud. öngao&ao@aı Öenaeocıy 
. B. a, 471. Nwunoav Ö’ doa nacıw- ErrapEaneren 
denarsen., -ift von den Altern Auslegern durchgängig, 
oder doch vorzugsmeife auf den Weihguß bezogen wor⸗ 
den. Die verfchiedenen Scholien zu der angeführten 
Ötelle lauten fo: "Enaptausvor yr0s Tod nivev' aoyy 
. 20foevres zei Anaokauevos xai omzioavres Hook 
dis. — Tò Enapkausror, Eruykarızs. 6 de vous od- 
105. 7 0lvoxöN Enıyeavseg diedwxay navy“ 7 AanEO- 
gausyor OnovönYv Toi Okois, näcıw &vaunoarv. He- 
Isch. Enag&. oneisarres, dmoravss. Statt des 
letzteren Wortes will man beffern &rıyeavses, was ame 
nebmlih wäre, wenn es nit Od. o, gas. hiefe Nuo- 
pn Ö° dom navy Emisadov. oi de Beoioıw Inel- 
‚ vers. — niov —, woraus fehr wahrfcheinlich wird, 


daß einige Erflärer den Sinn biefes Emısador an den - 


undern Stellen in dem Znrepfayero. fuchten; nicht ganz 
oßne Verſtand, wie wir unten fehn werden. Euſta⸗ 
thius zu Od. ꝙ, 263. erflärt zwar änaofaodeı durch 
ini os pOcaoacı nalav do&aoHaı (p. 759,9: Ba- 
hl.), aber. nur um den Urfprung des Ausdrucks zu ers 
füren; denn furz zuvor (p. 758, 44.) fügt er xehris 
iv 0ivoy0oy dnagkeodar ni omovdn.: In diefer 
Verwirrung iſt zwar das omeisavres nicht genau, da 
niht die Schenken fondern die Trinkenden ſelbſt den 
Weihguß verrichten. Aber die Ausdruͤcke anapbdueron 
unordny — Eymunoar, und ‚inkokeoda: Eni onovön, 
kigen deutlich wie die befferen Grammatiker den Auss 
drud verftanden mwiffen wollten. . — 
2. Demungeashtet genügte dies den neueren Ausle⸗ 
gern nicht, welche groͤßtentheils das Wort ſeines heiligen 
Ginnes entkleiden wollen. Gronovius (Obfl.-ı, 4.) 
ſetzt woͤrtlich incipientes poculis und will dazu 
verſtanden haben vinum dare circum. Soll ein or⸗ 
dentlicher Sinn in dieſe Erklaͤrung kommen, ſo muͤßte 
Dan fagen vouınoav Enapädueron ſtehe für Ennogevro 
Okt Nokayro yauıv, was aber fihwerlih von jemand 


m 


i \ — 
102 26. agromas 


noch fuͤr homeriſch wird erkannt werden. Voß in der 


Recenſion des Heyniſchen Homer p. 324. haͤlt ſich an 


des Euſtathius Ei rote Phcoamı nalır Gokaodaı und 


glaubt daher „als befant vorausfegen” zu fünnen daß. 
es wörtlich heiße „fie reichten allen umher von neuem 
enfangend mit den Bechern”. Denn „jeßt” fagt er 
„da zu des Gottes Ehre von neuem follte getrunfen 
werden wigderholten die Schenken ihr Sefchaft, wie 
‘4, 174. Od. 7, 338. @, 270. und trugen wieder her⸗ 


‚um”. Eben fo, meint er, hätten die Alten Od. 7, 164. 


in Eruxonoa den Begriff der Wiederholung erkannt: 
und eben weil diefe Wiederholung Od. a, 147 — 149. 
nicht flatt finde, dürfe man dort den Vers nicht ein= 
ſchieben. Da es befant ift, wie unphilofophifch und 
ungriechifeh die griechifchen Grammatiker, befonders bie 
fpätern, bei Deutung der Worte verfabren, fo hätte die 
vorliegende des Euſtathius die Ehre, welche ihr bier 
swiderfährt, nicht verdient. Wen folche Autorität nicht 
flört, der wird fühlen daß .ingopyzodaı dies nicht hei⸗ 
fen fönne, oder daß es weniagftens ein ſehr erbettelter 
Sinn fei, eben fo wie in änıxpnoaı, das nichts anders 
heißt als zumifchen, nehmlich den Wein zum Waſſer. 
Schneider im MWörterbuche nimt Enapk. für den Ber 
griff nach- der Rechten hin, weil man fo immer ane 
fing beim Sinfchenten, wie am deutlichften erhellet aus 
Od. 9, 141. "Opvvoß’ Eksing Emidskın nayrıs Erai- 
eoı “Agkausvor Tov yapov ÖßEev TE ep olvoydsvei. 
Allein diefe Erklärung täufcht. Ich will zugeben daB 
wenn man fagte „der Schenk fing an Wein zu rei⸗ 
hen” der Begriff „nach: der Kechten zu” als bekant, 
von dem Hörer hinzugedacht werden Eonnte. Aber dar 
raus folgt nicht dag, wenn Homer in feiner umftändlie 
chen Art fagen wollte „die Schenken reichten den Wein 
herum nach der Rechten hin” er auch fagen konnte „fie 
reichten den Wein herum anfangend”. | 
3. Wir wenden uns daher wieder zu der Ausle 
gung der Alten.. Daß an allen Stellen wo der Aus: 
drud vorkommt won einem Trinken die Rede ift, das 
nach dem gewöhnlichen Mahle zu Ehren der Gott⸗ 
heit gefchieht und wobei folglich der Weihguß die 


> 





| 


aräggopen . 103 


Hauptſache iſt, dies if 'anerfannt. 2. a, 471. iſt zwar 
das eigentliche enwduw der Trinkenden nicht ausdruͤck⸗ 
lich erwähnt, aber der Zuſammenhang ˖ und die Analogie 
gaben es. Dies Ift alfo die Urſach warum der Bers 
nicht ſteht Od. a, 148.5; denn dort ift von dem frühen 
Anfang des gewöhnlichen Schmauſes der Freier die Re⸗ 
de; aber 0,418. und 9, 263. wird der religiofe Abends 
trunE nach dem Schwaufe vor GSchlafengehn befchries 
ben und unfere Formel fehlt daher nicht. 

4 Was nun den Aussen felbft betrifft fo iR 
Goyzodeı, xorsapyeodeı ein. gottegdienftlihes Wort das 
bei heiligen Handlungen ſtatt anderer einfacher Wörter, 
deren Sinn im Zufammenbange liegt, ſtehn kam um 
den Begriff des heiligen Anfangs, oder der Weihe 
damit zu verbinden: wie ‘Od. 7, 445. beim Anfange 
des Opfers: Néccoo Xegvifa 7’ ovhoyuras TE xarno- 
xero, wo es fuͤr verrichten flieht. *) Ganz eigentlich 
aber flieht es für wegnehmen von einen Ganzen, eis 
nem Borrath, als Erftling oder zum Zroed einer Weiz 
be. So beim Weofchneiden der einzelen Fleiſchſtuͤcke 
zum Opferbrand, Od. E, 477. 6 0° Guobſretto ovßo- 
ng IIavsodev doxonevog nehEov; wo der wörtliche Be 
griff Anfangen ganz finnlos wäre; denn nur von Ei} 
nem Gliede fing er an; aber von allen nahm er weg 
zur Weihe. Wenn man, alfo den Begriff der Weihe 
ſchon im Ginne bat, fo kann man aoysodan in jeder 
Zufammenfeßung anfehn mie den einfachen Begriff weg: 
nehmen, fcböpfen, mit dem Mebenbegriff den bie 
Praͤpoſition gibt. "Anaoyeodar ift alfo ganz einerlel 
damit, kommt aber im Homer nur von dem Weihen 
der Haare des‘ Opferthiers vor: Il. T, 254. xangov 
and Toiyas apkauevos, und fonft: dagegen in noo0de- 
oda und Enaopyeodaı tritt der Nebenbegriff der Präs ' 
pof. hervor. jenes bat Plato im Thrätet, $. 33. 
(p. 168. C.) wo es Heindorfen noch verdächtig war: 


2) So auch in der Proſe bäufigs und Lucian Somn. 
©. 4. braucht es daher ſcherzhaft von den Schlägen 
Die er gleich den erſten Tag von feinem neuen Meiſter 
befommt: oxviaam Aaßar oü TrEW«Wwg. mov xarngkard. 


⸗ 


x x ; 
% ‘ — \ 


106 0.97. ao | 


diefer ‚zweiten Hauptbedeutung nit var ?). Aber Ab⸗ 
leitungen davon Al nd vorfanden. Denn nensno Hat 
feine gangbarfte Bedeutung, Wirbelmwind, oder Waßf⸗ 
ſerhoſe, davon 2); und eben dahin gehört auch man- 
sıs oder neiıs, worunter ein Wallfiſch wegen feiner 
Waſſer und Luft fehnaubenden Natur (daher eine, bea 
flimmtere Gattung fpäterbin Quontno) verftanden wird. 
Denn die Form maisıs iſt, wie ich ſogleich jeigen wers. 
de, ebenfalls fchon alte Aus ſprache, welche auszugehn 
ſcheint von dem Verbo eier, deſſen eine, mit nonder 


übereinftimmende Bedeutung von Schneider mit Un⸗ 


recht verworfen wird. Apollonius nehmlich (4, 671.) 
ſagt von einer erzürnten: „Atvyaktov ö’ Ent ob naiev. 
goAor. Nun wird freilich moi, nach einer andern 
Bedeutung, mit dem Zufaß Odorras, sunyovas, von dem 
Zaͤhneknirſchen der Zornigen gebraucht (f. Steph. Thef.): 
aber es fällt in die Augen daß zu diefer Bedeutung der 


- 


AL. z0kov nur. mit dem unerträglichften Zwang fih ges 


fellen würde. Ohne Zweifel ahmte alfo hier Apollonius 
mit grammatifcher Abfichtlichfeit einen von ben gewoͤhn⸗ 
lichen Bedeutungen dieſes Verbi ganz abweichenden aͤl⸗ 
tern und epifchen Gebrauch deffelben. nach; und. mit, 
Recht verglih Brund die Heſychiſche Gloſſe ngieran,. 
Yuvoouras, um des Apollonius Ausdruck zu erklären 
durch „Galle gegen jemand fprüßen”. Unmöglich auch 
£onate- das Etym. M. v. nondw dies Wort (obgleich, 
in der Bedeutung brennen) von gie ableiten, wenn, 
"er nicht: eine andre Motiz von nroisıy außer fägen und. 
nn vor Augen hatte. *) 
. Sehr natürlich ‚fuchte man übrigens von eher 


2) Außer daß ein Grammatifer bei Helych. v. ehkae, 
(Agyaaı) und Etym. M. v. nondo, aus feinem Zitai⸗ 
ter (09 aus yusis fagt er) TENENUEVOVUS Oder eng 
“ pevous dutch Toug nepvonusrovs (aufgeblähte) erklärt. 

3) Die Bedeutung Werterftral ift felten, und kann durch 
Misverſtand und Ableitung vor nender brennen bin⸗ 
eingefommen fein. S. Arıftot. de Mundo 3. p. 468. &- 
Meteoxolog. 3, 1. Xenoph. Hell. ı, 3, ı. 


2m Bol. indeſſen die bweichende Anſicht von Dieinete ad 
Menands. Inc, 326. 


N 





27. nonderv | 107 


bie beiden Haupt: Bebeutungen von nonder, nonoaı 
etymologiſch zu vereinigen: und Meittelbegriffe gibt es 
allerdings für Die verfchtedenften Bedeutungen. hier ſchlug 
man jedoch fehr verfchiedne Wege ein. Für die gefunde 
interpretation des Homer koͤnnen wir indeffen alles dies 
fes enthoben fein: vielmehr: muß man, verhalte es fich 
mit der Etymologie wie es wolle, die Bedeutungen nitz 
gend metapborifch in einander fpielen laffen; fondern 
feft und ficher die zwei Hauptbedeutungen faffen, da es 
erſten s beftimmt heißt etwas verbrennen, zweitens 
eben fo beſtimmt, von den. dichteren Fluͤſſigkeiten, fprüs 
Ben, vergießen; von der Luft, blafen. ?). . :”. 


5) Ein Theil der Wort- Erflärer geht von dert Begriff 
brennen aus; und will durch Die Uebertragung, deſ⸗ 
ſelden auf blaſen und ſtromen die Heftigkeit dieſer 
Bewegungen ausgedruͤckt wiſſen; wovon dag gezwun⸗ 
gene befonders bei dem daxgu’ aranoyoas fühlbar if: 

»  Konr. Gesner an der oben anzuführenden Stelle gebt 
von der andern Bedentung-aug, und findet dem Ueber⸗ 


gang zum Begriff: brennen in dem aufbläben oder 


—— z. DB. eines gebrannten Gliedes; was 
viel zu beſchraͤnkt iſt. Die meiſten legen das Ahfachen 


des Feuers zum Grunde. Man fünnte mehr befrledir . 


gen, wenn man das lodern der Flamme als Zwiſchen⸗ 
begriff nähme, fo wie ja Magrare in Begriff und Wort 


an flare erinnert, und davon conflagrare für Herbrens 


nen gefa t wird. Allein der Begriff lodern liegt im 
Griech (der pisyo, gAok: dahingegen das Verbum 
sonder durchaug keine andere Pedeutung ſchon als 
Simpleg hat als die des verzehren burc Feuer. Iſt 
alfo eine folche Ableitung gegründet fo liegt ſie wer 
nigftens weit hinter Homer: die Mittelbearite find 


im Gebrauch verwifcht, und fo find und bleiben noy- 


so und nondo zwei Wörter. Etwas beller fiebt man 
fobald man in die gehfere Spradhverwandtfchaft blickt. 
Zondo und now In der einen Bedeutung find noch 
ganı nah an dem onomatopbetiſchen Naturmorte wo⸗ 
raus fie entflanden, und einerlei mit den deutſchen 
Wörtern fprügen und iprüben. Das lebtere hat in 
unferer. Sprache wirklich eine Beziehung aufs Feuer 
angenommen; aber von dem fprühen der Funken ges 
langt man nicht fo fchnell zu dem Begriff „etwas ver⸗ 
brennen”. Ich laffe daher Dies unentfchieden; und bes 
merke nur noch, daß auch auf der andern SeltenonIe, 
 nıungavor eben ſo ficher einerlei it mit unferm. brens 








108 27. norderv 


5F. Ich Eehre auf den Namen noijsıs zuräd. Daß 
diefer nie etwas anders als einen Wallfifch bedeute, 
und dies die richtigerg Schreibart fei hatte Konrad Ges⸗ 
ner in feinem 4ten Buch de Nat. Aquatilium darzu= 


_ 


| shun gefucht, und Schneider war ihm ehedem darin 


gefolgt (zu Oppian. Hal. ı, 370.): allein in der Hiſt. 
litt. Pifcium p. 139. erklärt er es für unentfchieden, 
und im Wörterbuche neigt er wieder dahin, ihn für den 
Saͤgefiſch zu halten; wo denn alfo die Schreibart ° 
sroises die .richtigere fein müßte. , Um der Sache mög« 
lichſt auf den Grund zu Eommen, . fand. ich für noͤthig 
bei den Lateinern anzufangen: Bei diefen fommt die 
Form oder das Wort preltis gar nicht vor, fondern 
nur biefe, priltis, piftris, piſtrix; lauter unbezweifelte‘ 
Formen, weldye eben durch den im Munde des Volkes 
f6 natürlichen Uebergang In "eine "Iateinifch bedeutſam 
fcheinende Wortform fich gleichfam einander beflätigen °), 
und ganz befonders die Echtheit, .deg 1 in der Stamm 
form darthun. Alle diefe drei werden aber ohne Uns 
terfchied für große Seethiere und Wallfifche gebraucht, 
wobel an den Saͤgefiſch gar nicht gedacht fein kann, da 


3 DB. Ticero den Walfifh am Himmel flets piftrix 


nennt, und Dirgil Aen. 10, 211. vom Triton fagt, in 


priſtin definit alvus. Und fb erwähnt denn auch Pli⸗ 


nius 9, 1 —ı5. und 32, 11. bie priftes flets in Der- 
bindung mit den balaenis, ohne je der Säge zu er⸗ 


nen. ind es trifft fich artig genug, daß auch die lim- 
ſtelung der Laute im altdeutfchen bernen, engl. burn, 
im Griechifchen. vorfommt in negdew, deffen urfprüng- 
Yiche Einerleiheit mit ngnJer "hon von andern alt= 
erfannt worden ifl, und in dem Aorifi Engador fott- 
dauernd fich ausſpricht. So wie noydo ift denn aber 
quch oio für feine verfchiednen Bedeutungen als eine 
Doppelte Wurzel zu betrachten: nur daß bier beiverlet 
Sinn sonomatopdetifh von Einem Naturlaut (neı) 
ausgeht, mit dem man theils das Spruͤtzen und Gtrb« 
‚men, tbeils das fchreiende Reiben rauher Körper-(fde 
gen; knirſchen) ausdrüdte. BR es 
6) Welche jedoch von Diefen Formen an jeder Stelle, 

namentlih_des Virgil, die echte fei, iſt eine. ſchwie—⸗ 
rige Unterfuchung, die ich bier übergehe. 


⸗ 








27. a0mdeıv 109. 


waͤhnen, die doch der Naturbeſchreiber unmöglich unbe: 
rührt laffen konnte: dagegen fuͤhrt er 32,11. bald nach 


jenen, die gladios und die ſerras als befondere Fiſchar⸗ 


ten auf, wo alfo die bloße Nennung des Namens die 
Erwähnung der Säge unnöthig machte. So daß dem⸗ 
nach über den lateinifchen Sprachgebrauch Fein Zweifel 
fein kann. \ ee 

6. Bei den Griechen fommt der Name nronsıs und 


roisıs ebenfalls meift in Verbindung mit Wallfiſchen 


vor; ſ. befonders Polycharm. ap. Athen. 8. p. 333. f. 
wo als feltene Fifche, die zumeilen gefehen werden ſol⸗ 
len, genannt ‚werden &viore de galanaı 7 neises. 
Und Leonidas von Tarent im. 95. Epigramm, wo von 


einem Schiffbrüchigen die Rede iſt deffen untere Hälfte _ 


ein Sees Ungeheuer weggefreff:.!, nennt dieſes erſt x7- 
zog — xnros 'Hider, aneßgukev Ö' axoıs En’ Oupe- 
Mov — und dann neisıs — Auov..ös moisıg drrenke- 
ooro. Allerdings war diefes Thier Fein Walfifch, aber 
auch gewiß Fein Saͤgefiſch, fondern ein großer Hal: 


und diefe Stelle diene nur zu zeigen daß noisıs, eben. 


fo wie im Lateinifchen priftis und piltrig, in der Volks⸗ 


fprache ganz wie xnrog ein allgemeiner Name für die 


großen Seethiere war; welcher Begriff von der beſon⸗ 
dern Geſtalt des Gägefifches nicht eusgehn Fonnte, wohl 


aber won der Größe des Wallfifches.. Hiezu füge man - 


noch Epicharm. ap. Athen. 7. p. 286. b. Aelian. 
N. A. 9, 49. Oppian. Hal. 1, 270. Alle diefe Stel⸗ 
. Im aber und deren Varianten (vgl. Schweighäufer zu 
beiden Stellen im Athenäus) laffen ung über die Schreibe 


art sronsıs oder neisıs unentfchieden; allein zu einer: 


Trennung beider Namen zwifchen Waufifh und Säge: 
fiſch iſt nicht die entfernteſte Veranlaſſung. Da num 


die Form mit dem ı durd) die lat. Sprache feftgehalten. 


wird, und das Schwanken zwifchen beiden Bofalen auch 
in_andern Wurzeln, vgl. oxnnwov und oxinwv, flat 
findet; fo Balte ich beide Formen um fo mehr für echt 
als uns die obige Darlegung auch ein Verbum roicıy 
mit der Bedeutung fprüben gezeigt hat. Beide For. 
wen drüden alfo das aus was Kohr. Gesner a. a. O⸗ 


von der einen erkannt hatte, einen Sprübfifch oder 


\ 


110 27. zonderv — 
Spruͤtzfiſch; und es iſt ſehr begreiflich daß von dieſer 
ſehr auffallenden Eigenſchaft einiger Wallfiſcharten, der 
Name dieſer ſich gebildet hatte, und dann feſter ———— | 
für alle große Seefiſche blieb. 

7. Allein nun muͤſſen wir auch eine Stelle — 
ten welche das Gepraͤg der Wiſſenſchaft erägt.. Eie iſt 
beim Ariftoteles H. A. 6, 13. Athois de xceò p- 
kava xai c& Alle sen, boα mn &yeı Boayyıa —RX 
gronınoa, Lworoxovow, Er de noisns xal fouc. 
« Dies iſt die einzige Stelle im Altertbum wo die Form 
aroisns als Fifchname erfcheint ; aber dadurch mußte fie 
dem Stephanus (f. Thel. in v.) nicht verdächtig wer⸗ 
den, und noch weniger hätte Schneider, befonders bet 
einem fo problematifchen Namen, fich dadurch follen be⸗ 
ſtimmen laffen, einzig a.:8 einer alten lat. Ueberfegung 
die gemeine Form pics aufzunehmen. Das aber fällt 
in die Augen, daß bier der noisns von den Wallfifchen 
unterſchieden und namentlich die Blaferöhre ihm abge⸗ 
(prochen wird. Daß er aber doch lebendige Junge ges 
bäre, dies paßt auf den Sägefifch, wie ich von kundi⸗ 
gen hoͤre 7). Irre ich nithe fehr fo fchalter Hier Ari⸗ 
ftoteles, und zwar mit feinem vollen Recht, als ordnen⸗ 
der Mäturforfcher und Grammatiker zugleih. Den Na⸗ 
men monsıs oder moisıc, der fich nirgend bei ihm fin= 
det, ’ fcheint er ganz verworfen. zu haben als einen un= . 
beftimmten und unflchern Trivialnamen, und in welchen 
fih vermuthlich damals die Notiz vom Saͤgefiſch wirk⸗ 
Lich ſchon gemengt hatte. Dies legte wird mir befon= 
ders wahrfcheinlich dadurch daß eine Art Kriegfchiff, die 
zuerft im Polybius vorkommt, reisıs, priftis genannt 
. ward. 9) Hievon fagt Nonius Priftis navigii g genus 
a forma prifium marinarum, quae longi corporis 


fant [ed angufli. “Das r feine Beſchreibung welche 


' 


7). Wie mehre Thierarten nehmlich legt er ein Ei, deſſen 
Schale oder Huͤlle oft im ſelbigen Augenblick zerplatzt. 

8) Nur muß man nicht, wie Bunde thum das Schiff 
Priftis beim Dir Aen. 5, 116 bieber bringen, 
welches feinen en von — Waprjeichen, einem 
——— hat. 





/ ö B j ' 


27. nomdeıv a1 


zu dem allgemeinen Begriffe des Wallfifdes paßt, den 
wir bisher in dem Namen priftis gefunden haben. Aber 
das lernen wir aus biefer Stelle daß die fo benannten 
Schiffe vor andern Kriggfehiffen lang geſtreckt und ſchmal 
waren: diefem Bilde, fügen fich gleich von felbft die auf 
beiden Seiten herausragenden Ruder hinzu; und fo ha⸗ 
ben wir die vollfommene Seftalt der Säge jener Fiſch⸗ 
art. ?) So iſt alfo begreiflih daß die Form auf ıs 
für. keinerlei Sinn .mehr dem wiffenfchaftlihen Schrifte 
fleller taugen Eonnte. Darum alfo feßte Ariftoteles, doch 
vermuthlich ebenfalls mit Borgang aus der gewöhnlichen 
Eprache, den Mamen nolens und zwar bloß für den 
Sägefifch fell. Diefer Name heißt nehmlich ganz buch: 
ſtaͤblich der Säger, oder auch die Säge felbft: He: 
chius: nelsns, bivov, nolov: daher auch ausnooadns 
fAgeförmig, von noisns oder neue. Denn daß auch 
sroisıs eine gewöhnliche Säge geheißen habe beruht mol 
auf einem Schreibfehler bei Pollur 7, c. 26. moiwr, 
nos, 7 xwlovusrn Ölvn, wo ohne Zweifel reisns 
ſtehn muß. F er 
28. 0 cœ. 
1. Ueber die homeriſchen Bedeutungen von Zone 

hat Schneider im Wörterbuch das mwefentliche ſchon zus 
famntengeftellt. Zwei Hauptbedeutungen bieten fich fo- 
‚ gleich dar, in deren jeder es andre Verwandte hat 

Ä 1) Eoue Stüge, insbefondre der aufs Land 
gezogenen Schiffe: metaphorifch, von jungen Kriegern, 
ion noAnos Stüge der Stadt. Verwandt Epnis, ivog 
Dettpfofte, Bettfuß. J 

| 3) öoua Dhrgehäng; verwandt douos Halskette, 


9 Man wirb geneigt fein, "die bei Athendus vorkom⸗ 

-  mende Benennung einer Art Becher, von dem Schiff 
——“ da Schiff und Becher ſo viele Namen ge⸗ 
mein haden. Aber die bier beſchriebene Schiffsform 
will mir doch gar nicht zu einem Becher paſſen; vor⸗ 
trefflich aber irgend eine gewundene Wallfiſch⸗Geſtalt; 
und ſo tritt dieſer Name, denke ich, als neuer Beweis 
— — ngisıs für einen Wanffch, zu den 


— 


? 


\ 
: l 


.- 112 z 78. iona. 


e. ‚Den Stamm biefer Form lan man ſchon 
immer, fuͤr die zweite Bedeutung, in dem Verbo etioeiv⸗ 
ferere, nectere, reiben, z. B, Perlen u. d. g, an 
eine Schnur, einen Drat; und für. die erftere in doei- 
day ftemmen, (Rügen; für welche legtere Erklärung 
und Ableitung man .füglih den (vom Schol. zu U. 
gt, 549. auch angeführten) Pindar als Zeugen anführen 
fann, der. gewiß die bomerifche Kedensart vor Augen 
hatte, wenn er Ol. 2, ı2. den Theron Epeigu’ Axpa- 
zarcos nennet. Daß die beiden Ableitungen der Spi⸗ 
ritus nicht. ‚abhalten darf, zeigt die Analogie, nicht nur 
von ög09, öpvuui — öguos (Rhede, von mo man aus⸗. 
luft), Öouar; dom, agageiv — Goua, agudLn, & 
novie ; fondern von dem anerfannten Berbale des Derbi 
ige — £iouös, wovon Öguos (Halskette, radifal ver- 
ſchieden von dem andern öpnos) urfprünglich nur durch 
den Umlaut verfchieden iſt; vgl. xogu0s von xeipw, coA- 
nds von sehlo, und Öduos wovon unten bie Mote zu ' 
48, 4. Die Ableitung von Eon, Ohrgehaͤng, von io 
ift alfo ausgemacht. Allein für Epna, Stuͤtze, muß man 
weder mit den älteren jenes Eosoua geradezu zum 
Grund legen, noch mit neueren auf. ein zu fehr in der 
Luft liegendes EPQ zurüdgehn. Was ich oben unter 
üpevog vom € gefagt habe, gilt auch von deffen Ver⸗ 
-Iängerung dem eu: es läßt fih in der Mitte mehrer 
Wörter eben fo gut für Dehnung, als deffen Abwefens 
eit für Verkürzung der Stammform erklären, in opel, 

ıv OpAiiv, Eysigev' tyocoda , dytiotu d&ypousvoc. 
Man vergleiche noch ausifo mit dem Stammbegriff 
augi, lat. amb-, und aAtigw mit dem beutfchen ſal⸗ 
ben. So iſt alfo für Eoeido eine .Eürzere Form dodce 
oder Epdo durch. das Verbale &ouax fo gut wie erwiefen: _ 
wobei jedoch feinesweges nöthig iſt, es mit dem bekan⸗ 
ten Derbo Eodevy thun für einerlei zu erklaͤren. 1) 
3. Sehr⸗ 


. * 


1) Eine Spur von Verwandtſchaft mit dieſem Zelda doei- 
do auch in der deutfchen Sprache, gibt das Wort Sort 
welches ganz Bine Erna iſt mit Eppa in der. Mes 
densart er er h No 6% 


ee 


an | 20 28. Toua 213 
’ 


3. Sehr füglih kann uns aber biefe Ableitung 
von EZoeidssn befriedigen auch für den Gebrauch von 
Ep Il. d, 117. wo ein ſcharfer Pfeil genannt wird 

‚ elaıweov ägn’ Oduvamy 

‚ohne uns alter und neuer Cenfuren gegen denfelben, zu 
unferer Bequemlichkeit zu bedienen: f. Apollon. Lex. 
v. Eouar@ und Heyn. ad l. Gegen die Umfchreibung 
heim Euftathlus, Zr @ ai Odurar olon Zvomoucı as 
ivsgeidovran, se Önov aiso elaeAdn Euss xai da- 
yesiuovs Oduvas ovvaotpyeodeı, iſt nur das zu erins 
nern daß fie einen zu phyſiſchen Vergleich darin fucht. 
Defto mehr ſagt mir die Dergleichung von Eoua nrd- 
nos zu, wenn gleich das Scholion das. fie beibringe 
fie in einem andern Sinne zu machen ſcheint. Ganz 
was fapfre, ruͤſtige Krieger ihren Mirbürgern find, iſt 
der ſcharfe Pfeil den Schmerzen. Die Art Perfonifie 
kation welche bierin liegt .ift dem Homer keinesweges 
fremb, bei welchem 3. B. die Gefchoffe fliegen „voll 
Gier ſich am Fleifche zu weiden”. : Die ſchwarzen, graus 
famen Schmerzen fegen alle ihre Zuverficht auf einen 
o fharfen Pfeil. N. | 

4. Unter den außer sbommwrifchen- BVedeutungen iſt 


7) Zız eben diefem Bild der Zuverficht gehoͤrt der Aus⸗ 
druck eines fpätern Dichters, des Phanias, der in ſei⸗ 
nem zten Epigramm dag Lineal Eoua Topsias vauods- 
zo nennet. — Wenn aber Jacobs gu Sımond. Ep. 
85. (91.): mo man it, ſelbſt in dem Abdrud der Ce- 
phalana, fieft (vom Periander) ös noF” Uyınigyov Zu. 
puoeve Auoig Egu’ Erw Kopivdov, das homeriſche Epuas 
ölnos vergleicht; To iſt dies, bei dem Ausdruc. Epuo 
&yeıv, nicht fo einleuchtend, um die Lesart der Hand⸗ 
fchrift zeEou’ Era fo entfchleden hinzugeben für eine. 
vor tmbetanter Hand bertührende Bellerung. Der: 
Ausdruck regu’ Eysır rıvög iſt ja vorhanden; und wen”, 
er gleich gewohnlich auf Gegenftände ſich besteht die _ 
mar andern gewähren oder verweigern fan, z. DB. 
Eurip. Oreſt. 1343. juiv zsgu? Eyav owrnolas: fo ift 
doch nicht abzufehn warum er nicht auch, fo wie es 
Eyrip. Suppl. 6:7. von den Göttern beißt anarrem 
zeou Exovses, überhaupt von oberfier Entfcheidung und. 

Gewalt, alfo auch namentlich über eine Stadt, habe : 
gefaßt werben koͤnnen. 5 R 


N N 


. 
S 


— — 
114 28. tome. 


auch die, da Zoum oder 7 Eginds eine verborgene Rippe 

‚oder Bank im Meere bedeutet. Wie fchlecht die alte 
Ableitung diefes Sinnes aus Eovo, Eovur %. t. zo- 

Auum iſt, bedarf Feiner Darlegung. Da die Schiffe 

auf folche Stellen auffahren, oder darauf ftoßen, wel: 

cher Begriff in Eosido auch, und zwar als Grundbe⸗ 

griff liegt 3); fo koͤnnte man hiemit fich beruhigen, . 
Aber mit Sicherheit kann man dergleichen nicht aus⸗ 

fprechen, weil die Beziehungen von dosidew in, ihren 

einzelen Anwendungen zu” vielfach in einander fpielen. 

Mir ſcheint dureh folgende Anficht mehres biffer unter 

Einen Begriff vereinigt zu werden. Jede fchwere Laff, 

wie ein großer Stein, Fels, eine Sandmaſſe, ein Sand: . 
Hügel, Fönnen auch vermöge ihrer eignen Wucht, wo⸗ 

mit fie niederftreben und an Epeidovran, — Ep , 
heißen. So heißt Epux der Ballaſt eines Schiffes, 
wiewohl gleich Hier wieder der Begriff des fe halten 
und ‚gleihfam ftügen hinein fpielt: und wenn äpue 
auf. der Rennbahn das Zeichen des Auslaufens be: 
deutet, fo muß man fich wie bei. allen Grenzbezeichuun⸗ 
gen auch bier urfprünglich einen großen durch feine Laft 
vor aller Berrüdung fihernden Feldftein denken. Und 
nun vergleiche man noch bei Hefychius und den Übrigen 
Stoffenfchreibern EZouaxes, Zouaıov, Haufen großer ' 
Steine an den Wegen, welche man freilich von Zeus 

ableitet. Aber bier find fhon alte Verwirrungen und 

Umdrehungen in den DBolfsbegriffen Im Spiele, wo⸗ 

durch der Name und Grundbegriff des “Kouns felbft, . 
nebft den Eopeis, in diefe etymologifche Unterſuchung 

gezogen wird: eine Andeutung die ih nur noch mie 
seinem Ausbrud in dem Epigramm des Pbilorenus- 
(Anal. 2. p. 58.) belegen will, wo es von einem, der 

einen wirklichen Hermes als Auslaufe = Zeichen feßt, heißt 

Eouäy epernpıov Eoua Onzr. Wiewohl ich, wenn 

man In diefen Worten ein bloßes Spiel des Philoxenus 

erkennt, auch nichts Dagegen einzuwenden Habe. _ 


. 3) Matt vergleiche. bier wieder mit £peldw; Lodo dag engl. 
- hurt, ftang. heurter; und dte ähnliche Verwandtſchaft 
swifchen ſtoßen, ftugen und ſtuͤtzen. 2 


, 


28. Fona. 115 


5. Hieher gehört eine Stelle des Euripides, 
Helen. 850. mo von ben Göttern gefagt iff, daß fie 
. den opfern Man, wenn er im Treffen gefallen Ift 

Kovgn sarauniuyousıy &v Tiufo yuorvi, 

Kaxavg Ö’ dp’ ip gegenr Enfallovar ya. 
on könnte den zweiten Vers unverändert laffen und 
von einem umdeftattet auf der barten Erde liegenden 
serfiehn wollen: allein daß die Götter ein Grab gefat: 
tm oder verweigern ift fein wahrer Gedanke. Die’ 
Menſchen beftatten den Guten und den &chlechten: aber 
die Götter fehn den Beſtatteten au im Grabe (dr 
wußo) noch an, wie er es verdient. Man fühlte den’ 
ohren Gegenfab und erflärte Eouz yis richtig vom 
Grabhuͤgel. Weil nun diefer allerdings auf dem Tod» 
ten loftet, fo glaubte man Skaligers Befferung aufneh⸗ 
mm zu müffen: Kaxois 6’ Ep’ Epna sensor Zußel- 
kovayis. Allein dies iſt zu derb geändert, und im⸗ 
mer noch niche wahr: denn nicht die Götter ‚werfen‘ 
dm Hügel auf Ifn. Mit Unrecht verwarf man bas 
von Stephanus aus den Handfchriften beigebrachte 
ee | | 


Kaxoug 6’ Up’ Eon gegeov Eußahlovoı yäc. 
Balls iſt der eigentliche Ausdrud für einen Leich⸗ 
um den man unbeflattet binwirft oder liegen ‚läßt, und 
Mhier fehr Schön durch eine Art von Orymoron ge: 
kaudt. Selbſt den welchen die Menſchen fchon beftatz 
tt haben, laſſen die Götter unter feinem Erdhuͤgel, 
nit Wahl hier Eau genannt, von Ihrer Geite unbeftattet 
legen, d. 5. wie aus dem erflern Berſe und dem Beiſatz 
sigeov erhellet, ohne ihm die Erde leicht zu machen. 


29. @nQ, nEQLoc. 
1. Ueber ang und jéouoç hat Voß In der Recen⸗ 
fan des Heyniſchen Homers ©. 327. einiges beige: 
t, wodurch mehre alte Irrthuͤmer zerftreut werden,. 
U ih jedoch nicht in allem mit der dortigen ‘Darftel: 
lung übereinftimmen kann, ſo will Ich Beh nad 
j „ 2 


1) 


116 29. do, Mu. N 


- meiner- Anficht vortragen; wobei fich denn verſteht, daß 


Voſſen gebört alles was Ich mit ihm gemein habe. 

3. Zufdrderft bringe ich in Erinnerung was Damm 
ſchon bemerkte, daß man für Homer als Deklination 
annehmen muß ano, n8pos, alis einleuchtenden Urfachen, 
die aber im fpätern Joniſmus nicht mehr wirkten, das 
ber Hippofrates (z. B. de Aör. Aq. Loc. p. 453,43. 
454, 33. Ed. Baßl.) im Nom. no hat. — Was fer- 
ner das Genus betrifft, fo hatte man fonft mit der 
Motiz der zwiefachen Bedeutung bie andre verbunden 
daß es als Luft Mafkulinum, als Sinfternis aber Fe⸗ 


mininum fel. Richtigeres ‚lehren Dorville in der Crit. 


Vann. p. 108. und Voß a. a: O. Ohne alle Ruͤck⸗ 


ſicht auf den Sinn iſt das Femininum der epiſche, das 


Maſtk. der fpätere Gebrauch; was man verfannte weil 
es in der Bedeutung Kuft ohne den Nebenbegriff des Le: 
bele bei. Homer und Hefiod nicht oft genug. vorkommt. 


Scheinbares Mafkulinum wird es dagegen im Homer 
auch in der Bedeutung Finfternis, wenn des Metri . 


wegen das maffulinifche Adjeftiv flatt des femininifchen 
ſteht: 7:00 novAuv Eyever. 

3. Wenn aber Voß fagt, ano heiße im Homer 
und im Hefiod „niemals Luft in unferm Sinne, fon 
dern Dunft oder feiner LZebel, und, weil. diefer fich 
nach ihrer Vorſtellung bis an die Wolfen und den Ae⸗ 


ther erfiredite, die untere Dunftiufe felbft, hiernaͤchſt 


® 


auch Dunkelheit überhaupt”; fo feheint mir Dies eine 


Vorſtellungsart wobei für die Interpretation nichts ges 


soonnen, fondern nur bie Einfeitigkelt der Auffaffung 
getwechfelt wird. ie‘ man dies am bdeutlichfien fiehe 
wenn Voß diefe Vorftellung zu unterflügen IL &, 288. 
von der hohen Tanne auf dem da worauf der Schlaf: 
gott fich fegt, Homers einfache Worte 7 vor’ dv "Id 
Maxporaın nepvvia -Iı’ 7Eoog ade” inavev ſo 


überfegt, „welche des Ida's Höchfte nunmehr durch 


. . trübes Gedüft zum Aether emporfliieg.” Wenn bie 


Alten eigenthuͤmliche Vorftellungen von der untern Luft, 
und Ihrem Verhältnis zu den Wolken und zum Aether 


- -Batten, wenn fie fich den Begriff Luft nicht fo rein 


abſtrahirten als wir mit unter thun; fo find dies ver⸗ 


— 


> 2 
29. ‚ano, mo , ‘117 


(diedene phyſtkaliſche und philoſophiſche Anſichten, nice 


“aber ein verſchiedner Sprachgebrauch zwiſchen «yo und 


Luſt. Welches griechifche Wort wäre dann gleichbedeu: 
tend mit irgend einem beutfchen zu erfinden? Nur 
dann koͤnnte man allenfalls Verſchiedenheit des Sprache 
gebrauchs annehmen, wenn in dem Worte das die Als 
tm für die untere Luft hatten, gleich etwas etymolo- 
sich hoͤrbares laͤge das die Feuchtigkeit und das „trübe 
Geduͤftꝰ vor Die Seele brächte. Aber aro kommt fo 


‚datlih von dem Begriff dev weben, wie aidro von 


eur brennen, glühen, wodurch diefes mit jenem in 
dentliche Beziehung geſetzt wird; weil jene Alten, welche 
fd die-untere Luft allerdings und mit Recht dicker 
und feuchter dachten, die vollftommene Reinheit und 
Hitere der oberften Regionen als feuriger- Natur fich 


vorſtelten. Und wie Eann vollends eine größere Ueber⸗ 


einfinmung mit unferm Sprachgebrauch gedacht werden 


‚ds wenn Heſiodus 9. 697. bei Erwähnung der dur 


Zeus Blig in Feuer gefeßten Erde fagt PAOE 6’ 7jeom 
dar ixayev, Boß: „es flammt in die heiligen Lüfte”? 

4. Richtiger glaube ich es ſo vorzutragen, daß man 
fd unter Rebel weiter nichts als eine verdidte Luft 


hahte, und unter Sinfternis wieder nur "einen fehr . 


inter die Augen säufchenden Nebel Alſo iſt aller 


Inge ang im Homer nicht In dem Sinne zweidentig,- 


bie wir es bei einigen Wörtern dargethan haben, wo 
weſentlich gefchiedene Begriffe durch diefelbe Wortform 


— 
« 


beſeichnei werden, ohne dadurch der Seele als wefente 
Ih einerlet zu erfcheinen: ‚fondern ano HE wirklich in _ 


jener aͤlteſten Sprache durchgängig einerlet, und nur 
durch quantitative und qualitative Nebenbegriffe modiflz 
det, die bald in ausbrädlichen Beiwörtern (moAdn, 


kaıye) gegeben find, bald In den Wirkungen fih aus 
ſprechen. So kann alfo Homer, und auch Hippofrates 


noch, ano oder 770 ohne allen Zufag bald für Luft bald 
für Nebel oder- Dunft brauchen, ohne fich eines zwiefa⸗ 


Gen Wortfinnes bewußt zu fein. Und wenn man Stels- 


Im der Älteften Epiker in einer gewiſſen Folge ordnet 
ſo kann man ſehr allmählich von unferm Begriffe Luft 


durch die andern, Yrebel, Sinfternio, durhgehn, ofne | 


* * 


x 


[4 
, 


. 


+ 
i 


Ä 


118. 29. ara, nes u 
"{rgendwwe eine radikale Trennung zu bemerfen.: Man 
ſehe Heſ. 8. 697. Hom. 1. E, 288. &, 770. (nepoe- 
-Öes von der fernen dunkelnden Luft.) Hef. e. 546. 7. 
Hom. Od. », 189. 352. D.'e, 864. Od. ı, 144. II. 
©, 368 71. 6, 776. v, 444. 446. Hel. 9. 9., und 
a den Begriff Sinfternis in ‘dem Beiwort egopoh- 
Ebiivoc. ) 
F. Mon ano kommt als vegehmäßtges und gebraͤuch⸗ 
diches Adjektiv depeos, folglich ioniſch 7igsos; und diefe 
Form fomme im Homer viermal vor. Il. a, 497. und 
257. von-der Thetis 
Hepin 6° avißn uiyer abgerör Odluundv Te- 
und 
: + Heoin .y&a oolye nagalıro, war Aaße — 
4, 7. von den gegen die Pygmäen ziehenden Kranichen 
"Higiaı 6’ &ga Talye xaxıy Egıda noogigorrar. 
Od. ı,$2. von den Kikonen, welche nach Ihrer Vertrei⸗ 
"bung verſtaͤrkt zuruͤkkommen: 
‚ . Hisgv &nud., Öca qgulia xas ärdın je 
— .. YVEccı den, —— 
Häéẽoioi. 
Von dieſen Stellen ſcheint die dritte ganz In der ges 
 wöhnlichften Bedeutung zu bleiben; und auch an der er⸗ 
ften würde man neeln erklären koͤnnen di’ eoos, role 
‚ dies an beiden Stellen alte Srammatifer bei Euftathius 
thun. Allein alles was ſonſt von Grammatikern auf 


uns gekommen iſt erklaͤrt negros an allen vier Stellen 


durch Sodgırög und leitet es ab von 70: frühe mit 
eingefhaltetem & Daß dies an der zweiten Stelle 
wirklich der Sinn des Wortes ift, unterliegt feinem- Zwei⸗ 
fel, und ſo beweiſt dieſe Stelle zugleich mit fuͤr die 
erſte; und in der vierten laͤßt Analogie und Zuſammen⸗ 
hang ſodann ebenfalls keinen Zweifel zu. Allein an 
der dritten ſcheint der Zuſammenhang rn R deutlſch 


1) Be den alten Grammatitern, die ano in der Bedeu⸗ 
fung Nebel, Finſternis durch aogaoıa — machen, 
ſpukt wieder eine Iprer gewöhnlichen Etymologten. 


\. — J 


29%. ang, N6Q10S 119 


fir die aus ang: Hufe algelektete Bedeutung zu fein, 
und felbft einen Gegenſatz zwiſchen den in der Luft - 
und auf der Erde zum Kriege eilenden Kranichen und 
Trojanern. zu bilden. Auch. iſt es. nicht die jmiefache 
Pedeutung derfelben Wortform. die uns abhalten darf: 
‚nohl aber die übereinfiimmende Kanfruction. Hieß ein 
ml in jener Sprache nepıog mom ich thue es mor— 
gene, fo iſt ſchwer anzunehmen. bag, man biefelbe Ver— 
bindung bier anders faſſen kannte. Doch vielmebr diefe - 
Perbindung an. ſich ‚läßt es nicht anders zu. Wer eis 
‚sgermaßen aufmerkſam auf homeriſche und gemöhnliche 
Eprache gewefen iſt, der mird mir zugeben, daß die Re— 
deform wonach ein Adjektiv. ſtatt des Adverbs beim Verbo 
ſteht, außer einigen durch, ben. Sprachgebrauch ausge 
jihneten Wörtern wie &ouerog, &dzhorens, und eint 
‚gen Drdgungsbegriffen, wie Agõoroc, üsepos, auf BE 
geiffe der Zeit wie Zuvüugos, nuegvos, roıratog ıc. fu 
- befaragfen iſt. Kaumbegeiffe in. folcher Derbindung, 
mie etwa Zvaksog molenils, xepnaio; querae U. b. g- 
wären, wird man. in der —*— und bei Homer nicht 
finden,..fendern. fie kommen nur. als poetiſche Sprache 
bei den Dichtern der folgenden Zeit vor: wie Eurip. 
Med. 441. aidegia: d’ Evänıe (Aidw;), Arat. 134. 
{von der Gerechtigkeit) Eurer’ Emovparin *), abſicht— 
ih fünfelnd für „fie flog: noch dem Himmel.” Denn 
hieſe Dichter bitden fish, felbft kuͤhns Redeformen; dahin: 
sgen dig Altern Epiker ‚einen felten Sprachgebrauch ha— 
ben, den ſie nicht, um poetifch: zu fein, ändern. Die: 
Im Sprachgebrauch widerfpriche. 7egıos mom in dem 
inne, den man ihm bier-leiht, eben fo ſehr, als «s 
In dem andern damit uͤbereinkommt. Der Dichter denkt 
fh alfe, daß die Kraniche, fo mie gewöhnlich bei uns 
die Bugybggl,. ſo auch im Suͤdlande, bei Nacht ankom— 
men, und gleich in der Frühe die Pygmaͤen überfallen. 
6. Die Virgilifche Stelle Georg. 1,375. (im- 
brem) ‚Aeriae fugere grues, darf man nicht als neuen 
Vewels, wie, der roͤmiſche Dichter, den Homer gegen bie 
R } RN EEE R — 

N Dieſe Lesart der Handſchriften wird durch air 
Immenhaug gegen dag gerihhnliche Imougaringeihßt, 


n 2 


1208 \ 29. 270, mEQuog 


e 


von 
che fondern eine einzele momentane Erfcheinung gefchils 
dert wird, und weil aerius diefem Dichter fo geläufig 
iſt (aeriae palumbes, aeria ulmus ıc.), daß er ed an 
diefer Stelle mo es fo trefflich in den Sinn paßt wohl 

‚ brauchen fonnte, ohne fih den aͤhnlichen homerifchen 
Ausdrud, gefegt auch daß er ihm wirklich vorſchwebte, 
und beffen verfchiedene Bedeutung irren zu laffen. 
7. Aber auch fo will man 7doıog von ano nicht 
trennen. Doß, der es an allen vier Stellen von der 


gangbarfe Erklärung der Kritiker misverſtanden babe; 


hren; teil dort nicht der jährliche Zug der Krani⸗ 


Größe faßt, ſpricht vom Torgennebel, Überfegt-auch . - 


zn neblichter Frühe”. Man kann, um dies zu behaups 
ten, fagen, hier fei der Fall dem ich oben für den Bes 
‚griff des „trüben Gedäftes” in ano vermißte: jeéquocç 
'fpreche etumologifh dem Ohre den Nebel, ano, aus, 
und den habe fich alfo Saͤnger und Hörer wirklich "mit 
Ger Frübe zugleich gedacht. Allein die beiden erſtern 
Stellen, befonders die zweite zeigen dem Unbefangnen 
daß der Eprachgebrauch dies’ Wort ganz für den Zeit: 
begriff geftempelt hatte. Mag alfo das Wort von ap 


noch fo deutlich und gewiß herfommen; mag die leb: 
hafte Fantafie des Naturmenfchen bei dem Begriff Mors .: 


gen immer Nebel in Gedanfen fehen: fo muß doch die 
Sprache den Fall wo ber Dichter den Nebel abſichtlich 
erwähnen will von dem io er. es nicht will unterſchei⸗ 
den. Nun kann aber an der zweiten Stelle Hera un⸗ 
moͤgllch ſagen „denn in neblichter Fruͤhe hat Thetis 
deine Knien umfaßt.” Alſo heißt neoros Bier weiter 
nichts als früh (hier noch dagu heute fruͤh); alfo audy 
an den andern Stellen, fruͤh; und ſo lange der Ne⸗ 
benbegriff, der ja ſchon in der &ache liegt, nicht für 
den Zufammenhang unentbehrlich iſt, darf weder Erflä« 
rung noch Ueberfeßung ihn Bereinziehen. ar 
8. Allein muß denn’ 780105 von ano, féose her 
Eommen? Die Grammatifer leiten es ab von Yeı fruͤhe, 
zu welchem es fich verhält wie 7&Auog zu 7huoe,ınd zu A. 
Defante, analoge Töne beflimmen in ungelehrten Zeiten 
ſehr Häufig die Formatlon: man machte Aus 0606 
Jchtos, eben weil diefes ſo geläufig lautete; gerade wie 


> 


29. mo, meQg 323 


man aus eb (iusv ıc.) deffen Inf. nothwendig ivas 
lauten müßte, deycu bildete, das durch die Analogie 
von Ever (vom’ Inus, Teuer) fcheinbar begünftigt ward. 
Soll aber auch das Adverb 7: felbft aus »7dps verkürzt 
ſein; ſo erftäre ich, daß wenigftens nach meinen Bee 
griffen von etymologifhem Verfahren, biefe Wortfor⸗ 
men: 705, dog, Cds, aurora, 7p1, @upıov 3), cu- 
eog +) nicht getrennt ‚werden dürfen. Auch diefe alle 
kann man, befonders wenn man- das Wort aupa vers 
gleicht, mit &o und ana wieder vereinigen und an die 
friſchen Morgenlüfte denken: allein men fühlt wie uns 
fiher an diefer Grenze die etymologifchen Tritte werden. 
Diefe Erwägung allein hält .mich daher ab, mit eben 
der Zuverläffigkeit womit andre. es thun, auch Zap. mif 
in jene Reihe zu flellen; fo wahrfehelnlich auch dieſer 
Zuſammenhang durch fich felbft und durch die Annlogie 
von früh, Sehling, wird. 5) | 


>) Ganz wie im Deutfchen das Adverb morgen (era) 
einerlet ift mit dem Subft. Morgen. Die Bdotier 
fügten dos für morgen, Heſych. — 

9 Bon den beiden Haupt= Weltgegenden der homeriſchen 
Zeit us und Logos kommen fichtbar ber die Namen 
evgog und Leyupog. 

5) Man trägt Fein Bedenken 7p mit der doppelten Bes 
deutung Horgen, Srüling, als Nominativ aufzuftele 
len. tes ift von der Seite bedenflich, daß Exp, Eaoog 

FGF—ruͤling) bei den Epikern noch gar nicht fo gewoͤbn⸗ 
lich zuſammengezogen tft: denn nur bei Heſiod, e. 460. 
und 490. fommt Eaup und Eups als Synizefe vor, und 
Stefihorus iſt vieleicht der erfle Dichter bei welchem 
005 (zweimal, Schol. Ariftoph. Pac. 797. und 800 , 
Suchf. p. 37. 38.) als gewöhnliche Flexion vorkommt: 
dagegen dag Adverd 794, morgens, nur in dieſer Form, 
und im der-zerdehnten des Adjektivs Jegıos vorkommt. 
Alfo müßte das Wort Exp in diefem Suue fchon fehr 
fruͤh⸗ im Sinne Fruͤling aber erſt fpdt grlampienge, 
jogen worden fein. Geradezu unmoͤglich wäre: Dies 

- nichts aber _die obige Zufammenfiellung macht die un⸗ 
mitteldare Verbindung von S.mit nes ungleidy wahre 
ſcheinlicher. Aus en taubgrieihifchen Form 
HOP, ATOP Morg,.. „el in den Ableitungen der Bokal 
in der Endung aus, now adpıov, weldyes letztere adverbia⸗ 
liſches Neutrum von sugros und dies einerlei mit dem 


. 


— 


122 | 29. ap, nEotag 


9. @ines von dia wirklich abgelelteten Adfektivg: 
vjéousc, neben jenem. konnte die bomerjfche Sprache füg: 
kich entbehren, wodurch alſo alle mögliche Zweideutigkeit 
vermieden ward Andere. iſt es freilich bei den ſpaͤtern 
Epikern welche diefe Dannigfalsigfeit des Gebrauchs, als. 
gelehrt, liebten und, fuhren. So heiße alſo bei Ar ollo 
nius megLog zwar ganz ‚deuslich fruͤh, 3. B. 3, 417. 
"Heoıos. Leyyrum Pong ai Ösiedor any ITevopas dus 
coor aber dann ſteht es auch wieder für unmehelt, 
Ounftig; wie wenn 1,580. das fan am Horizont lie⸗ 
gende Theſſalien, und 4. 267. 270. Aegypten negiy 
genannt werden; welches letzte Land nebſt einigen an⸗ 
dern Laͤndern und Inſeln ſogar urſpruͤnglich den Mas 
men dsoia oder nepin fol gehabt Haben (f. Helych. v. 
&sgia, Etym. M. v. oin); eine Notiz, die mir jedoch, 
wie die meiſten ähnlicher von qlten Lhndernamen bei 
den Seographen, nur aug alten Dichters Epitheten ſcheint 
zu erklaͤren zu ſein. Ganz fuͤr dunkel und voͤllig ei⸗ 
derlei mit nsg0sıs braucht es Aratus 349. (von einem 
ſternleeren Fleck). Aber noch eine ‚dritte Bedeutung ges 
— uns die Grammatiker: Heſych. nepiov- να, 

Aıncov, uelay, womit zu vergleichen Ift bet demfelben: 
Gröden“ näher, Badv, ueya. Wirklich erftärt der Schol. 
des Apollon. 4, 1239. 100.08 von der Sandfäfte bei - 
den Syrten heißt Hegin 6 auabos napaxexiırar, 
dies ducch die Hoffe: av 70 roll ai dayıles 7e06- 
er heyerar: aber andre Beweiſe fehlen. mir. Sindeffen 
figeint die Erklärung era von ähnlichen weit in die 
dunfeinde Luft fich erſtreckenden Flaͤchen ꝛc. entnommen 
zu ſein; wie denn an der angefuͤhrten Stelle das negin 
gleich weiterhin V. 1245 - 7. erklaͤrt wird: — — 

&ley sioogamyrag ‚Hiox sol usyalns vara XHovOg, 
negı 0’ iva Trhoö üUnegrsivovsa Öunvens: wo das o 
vor Zoe, nebſt J Komma vor 70% gelöfcht werden 


muß. 


homeriſchen # N8pıos war. Daß Hoss als Perfon bei den 

Dichtern Noıyarsın beißt, beweift nur daß man diefe 

‚Ableitung des Wortes ei, wie "ag laͤngſt wie⸗ 
der and den en verloren hatte. 


J 4 


30. oxdnoaı. 123 
| 30. 6x dncaaı. | 

1. Die in den Wörterbüchern dem Verbo oͤxos 
hauptſaͤchlich gegebne Bedeutung ftöhnen, tief ath⸗ 
men, ſcheint mir’ auf die eine Etymologie ber alten 
Srammatifer fi zu gründen, melde es von ärbes 
‚Hügel (arasnua uns ys) auf das Heben der Beuſt, 
und fo auf das Heben der Seele (uereoaglous Tv 1pu- 
ur) deuten. Aber der Begriff von Seufzen und Stoͤh⸗ 
nen paßt wenig zu. Zeus oder Pofeldon In folgen Stel: 
Im wie 11. @, sı7. 9, og. Nur darf man es au 
nicht für eigentlichen Zorn oder drohende Stellung: :onz 
nehmen, da es dfters gegen geliebte Perſonen gerichtet iſt, 
wie eben El. &, 517. und m,.48. Und fo druͤckt es denn 
allerdings auch die Empfindung aus bei dem drüdenden 
Verfahren eines maͤchtigern, wie Il. a, $70.. beider Dros 
dung des Zeus gegen die Hera "Nydnvav 0’ ra.di- 
pa dog Yeoi ovgavioves, oder 0, 184. (Pofeidon ges 
gen Zeus). Man fieht alfo daß es überhaupt jede Art 
heftiger Bewegung, (Unmuth, wie Voß es gibt, 
fHeint mir etwas zu ſchwach zu fein) bezeichnet bei Ers 
eigniffen, Handlungen und Reden welche unfer Gemuͤth 
unangemehm treffen. Daber alfo auch bri befümmer: 
ten Gelbfigefprächen: "Oxdnoag 6° dg& eine nen; ör 
yyakrrooos Duuov, Il. A, 403. 6, 5. ıc. 

3. Es wäre daher ſchwer zu begreifen wie es uns 
ter fo vielen Stellen diefer Art auch ein oder das andre 
mal bloße Verwundrung ausdräden füllte, wie Schnei⸗ 
der fagt im MWörterbuche. Allein II. 9, 53. wundert 
fih Achilleus Über das unerwartete Mieder : Erfchrinen 
eines Feindes den er ‚langft in der Sklaverei glaubte: 
vhne den Aerger hierüber würde alfo die Verwundrung 
nicht ducch o56006 ausgedrüdt fein. Die Stelle Od. 


‚ 30. ‚aber, 100 .reiner Unwille herſcht, kann nur Burh 


Verfehen als Belag diefer Bedeutung angeführt fein. 

3. Demnach iſt mir fein Zweifel Daß die andre xben⸗ 
falls alte Ableitung, welche 6xOHoaı mit ügdesde ver: 
bindet, vollfommen richtig ift, obgleich diefes darin fich 
iterfcheidet, Daß es zufoͤrderſt von der ganz eigentlichen 
Laſt gebraucht. wird: Od. 0, 457. xolän umös MyPero, 


N} 


4* 


124 30. oxdnoas 


war beladen, wie ovd’ ar vrrus äxarotuyos &ydos doos- 
zo Il. v, 247., und dann vom förperlichen Schmerz. 
aber auch Übergetragen aufs Gemüth Il. 7, 392. A%- 
Otro zap ba Towaiv dauvausvous. Kein Menfch würde 
auch die Verwandtſchaft je verfannt haben, wenn nicht 
der Umlaut im erſten Buchftaben eines Wortes diefem eine 
ganz andre Seftalt für unfre alfabetifch gewöhnten Augen 
gäbe (vgl. oben 28, 2. Öpuos von pw). Aber fo wie 
fich verhält oͤxeco zu &xo fo verhält fich auch oydeo zu 
äydo, denn den Umlaut «—o, bewährt Baal, Bon, 
Bolt, und ebenfalls im erften Buchflaben Ögxanas 
von gro, Öyuog von ayo.*) 


31. Eerdodoanoae. 
1. Das Derbum &xdooonnoc: Il. «, 518. iſt ſoviel ich 


weiß ein ünc elonnevor in der ganzen griech. Litteratur. 


ee AL See 0 VE 7; 


. u Lg . PD: 

") Swifchen a, e, o ſchwankt der Umlaut immer umher; 
daher auch zu Ballm, Bol, noch Balos gehört. Del. une 
ten 48. die Umlaute von also. Und fo gefellt ih zu 
unſerm aAydoumı, Ordsw, gleichſam zu größerer Beglau⸗ 
bigung, ebenfalls noch eine Form mit e, aus einer der 
wenigen Quellen alter Provincial⸗Dialekte die auf ung 
gelommen find. Das Verbum ünsydıraı, fubvehat, 
einbringe (in ein, Land), und das davon gebildete 
Unsydioua eingeführte Waaren, finden fih in einer 
Sntheift, ein Bündnis zwiſchen den Hierapytniern und 
den Prianſiern auf Kreta enthaltend, bei Chifhull Ant. 

-AL p: 130. von wo ich die Worte bieber feben wi 


wie ſie Chiſhull gibt, nur mit Weglaſſung der ihm ge⸗ 


börenden Accente: cı ds 1. x& 0 sepanvrviog unexdntas 
26 N0LRY0I09 — atelza 850 x E0uyouzvas za 8&uY0- 
pevoı avıe: und etwag weiter: ww ds za anoderas xa- 
va Ialaocay ewoas zkaywmyas ray vneydsoıumv ua0do- 
‘zo va zeisa. Die Verwandtfchaft diefer Formen mit 
&r9:090ı befrachtet fein, iſt, dünft mich, außer Zwei⸗ 

el. — Und fo würde ich fein Bedenken tragen auch 


den Wortflamm Erdos, erdoös, Er9eodaı von dem Bes 


riffe des läftigen, unleidlichen abzuleiten, und gleich« 
als etumologifch bieber zu ziehn; wenn nicht dieſe 
Anſicht bei mir noch aufgewogen würde von der, wo⸗ 
nad) diefe Wörter von dx, E — vgl. Hefych. &rIos, 
io — und wie hoftis von dem Begriff fremd, vers 
fremder, auszugehn ſcheinen. 


— 


* 

10 Kun 
ir “ 
sa 


31. &bodonneun . 125 


Aber das Stammwort Zydodonds kommt einigemale - 
vor bei Dichtern und einmal in Proſa bei Plate. Denn 
"man kann fich wol fo ziemlich darauf verlaffen daß bie 
von Kuhnfeh ad Tim. in v. beigebrachten Stellen, die 
bei den älteren Autoren vorkommenden alle find. Der 
Sehrauh des Plato ift merfwürdig, und neben den 
von xonyvog zu ftellen, für die Unterfuchung ob Plato 

rein epifche Woͤrter mit unter aufgenommen babe. . 
2: Es läßt ſich ferner noch fragen ob das Wort 
aktiven‘ Sinn habe (feindfelig) oder paſſiven (ver⸗ 
haft); denn die Wörterbücher unterfcheiden hier nicht 
fiher. Unter den pöetifchen Stellen bei Ruhnken ſind 
zufdrderft die, deren Zufammenhang entfcheidend iſt, für 
den erftern Sinn, Soph. Aj. 950. (932. 924.) roie — 
anstralss Wudyonv EyBodon: Arpsidarg. Ari- 
fioph. Acharn. »27. oloı neo’ Zuou molsuoe &y0odo- 
nö übers und die unten anzuführende Stelle des 
Apollonius. Zwei andre, Soph. Philoct. 1132. (1137.) 
wo ein Mann, und Plat, Com. ap. Poll. 6, 25. mo 
ein Arzneimittel fo genannt wird, fügen fich diefem Sinn 
fehr gut; und eben fo auch, wenn ich nicht irre, bie 
‚ ans Plato dem Philofopfen Legg. 7. p. Sio. d. Der 
| „Unterrebende ſoll dort in einer Darftellung fortfahren, - 
die auf die völlige Verwerfung der epifchen und andern 


\ 


! 


Dichter hinausgeht, und fagt daher: xeAsvag yao dr 
Mans auch Ö6dod Eyeodaı *) Eydodonov yeryovuias 
noklois, Bows Ö’‘oUx Ehdıraoey Eregoıs nEoopıAovg. 
Hier duͤnkt mich wäre verhaßt weniger paffend als 
feindfelig. Denn es fommt darauf an ganz ungewöhn- 
Ullche Grundfäge vorzubringen,” womit man vielen Leuten 
vor den Ropf ftoßen wird. 
3. Eben diefer Sinn ift denn auch der natürlichfte 
beim homeriſchen &ydodonijoa. Dies zeigt ſchon das 
0t162 
Hoònm Aoiyın doy“, öre u’ &yIodonjon dpn- 
0us . 
Non, Stay u’ Eocönsw dveudeioıg önétoom. 


| T) Dies im Text fehlende Berbum iſt aus einer auch 
von Ruhnken gebilligten Konijektur. | 


f 
t 
ax 





die gewoͤhnlich anders beurtheilt wird. Die Gormen 


1 


— 


« 


126 31. &xdodonncas 


Zeus ſieht vorber daß, wenn er thut, was Thetis ver 
langt, Hera ihn fchelten, und er dann mit Worten 
oder Thaͤten feindfelig gegem fie verfahren werde. 

4. Die Ableitung des Worss ift dunkel: aber ich 


glaube die Grammatiker haben diesmal das rechte ges . 


fehn. Wie fehn das Ö als eingefiheben an. Mit unter 
nehmlich wenn der zweite Theil einer Zufammenfeßung 


mit einem Vokal anfängt fchiebe fich, um ihn börbarer 


von dem erflern Theile zu trennen, irgend ein Konſonant 
ein. Das d haben wir im Lat. prodire, prodelle; 
und ich finde es in noch einer griech. Zufammenfegung, 


ailodanog, nuedanos von Öanedor oder Sdapog nbzus 
leiten, ift ein unanaloges Merfahren. Ich glaube fie 


eatſtanden aus einer alten Anaſtrophe aldov ano, Muay 
‚oder nueregov üno.!) So alfo auch 2xIodonas: aber 


von den zwei Vorfehlägen der Grammatiker (f. Euftath.) 
ft die von Or zu verwerfen; diefe iſt zu enge, und das 


allgemeinere läßt fi nicht daraus bilden. Die von 


önseo aber beftätigt fich durch Die Analogie von zapen 
no. So iſt alfo x0o0donhe eigentlich feindfelig bli⸗ 
End; woraus der allgemeine Begriff fehr natärtich. 
hervorgeht. Apollonlus 4, 1670. hat es — ob yufäls 
Kg? — in dieler von mir für bie erfie gehaltenen Bes 
deutung: 

— &xdodonorow 
"Ouuaor yalxsloıo Tao Eusynoev Omnas. 


32. rTexu@p, rexuaipeodat. | 


ı. Damm, dem Euftathius folgend, merkt an, daß 
zenuno im Homer durchaus nur ein Ende, Ziel, ab: 
geſteckter Zweck fei, und rexuaigeodaı enden, bea 
flimmen, feftfegen bedeute; nicht aber, wie bei den 
Epätern, jenes ein Zeichen, biefes: nach Zeichen be: 


t — 
1) Wird dieſe Ableitung als richtig anerkaunt, fo iſt die 
ge-Form nodande anzuſehn ungefehr wie das deut⸗ 
he wovon; in &öanıos aber iſt das Ö nicht einge⸗ 
fchaltet, ſandern das Wort entfleht aus Erdov und aro, 


fo wie &röoder aus ävdor mit der Anbängung Yer. 


' 


Ä 


32. rruwbo ı 127 
ſtinnmen, ſchließen x. Im weientlichen bat er Recht; 


obgleich er, um den von ihm verworfenen Bedeutungen 
nicht gu wohe zu Fommen, vinige Stellen verdunfele, 
An den meiſten beißt allerdings rexuop Ziel, Zwech, 
Ende, 3. ®. Il. 7, 20. (dom Pofeidon) &xero Texump, 
Alyası Rn, 472. Colo eVgero cerumgp „fand, erfand ein 
Ende diefer Berwirrumg”: n, 30. zUgeiv veruoop 'Ihlov. 

2. Allein zwifchen diefer Bedeutung und der bes 
kanten Stelle, Il.a, 526. Toũro yao (nehmlich das Zus 
winken) 2E Zueder ze mer’ adararoıcı UEyKov Tix- 
uwo, kaft fich die Verbindung auf ungezwungene Art 
fhwerlich anders feſtſetzen als dur Annahme des Des 
oriffes Zeichen als Grundbedeutung. Mur muß man 
fein zufällige, Teichtes Zeichen denfen, fordern ein durch 
feierliche Feſtſetzung gegebnes, wie es Voß vortreffs 
Uch ausdrüdt „meiner Verheißungen — heiligſtes Pfanp”. 
Selche heilige Zeichen nun waren von jeher die wodurch 
die Grenzen - beſtimmt wurden; und fo ward rexumo 
überfaupt Grenze und Ziel, und befünders das durch 
” Schickſal gefegte Ziel irgend einer Dauer (Texuog 

jov). — 


3. Die Handlung nun wodurch eine herſchende, 
waltende Perſon ein ſolches rexuwg ſetzt, iſt die ur: 
ſpruͤngliche Bedeutung von Texuaigeodear:. und daher 
heißt es Il. &, 349. 7, 70. Od. m, 317. Hef. &. 257. 
237. 396. (dıerexungavro) feftfegen, beftimmen, an⸗ 
ordnen. Sehr nahe daran grenzt es, wenn Od. x, 
164. das Wort gebraucht wird von der Kirke, welche 
We Fuͤgungen des, Schickſals Lalfo jegliches rsxucoo) ken⸗ 
send, dem Odyſſeus andentet, daß er in den Hades 
m gehn habe’ ıc.- — dliny 5’ Auwv Oddv Fezumoaro 
Kion. Womit noch uͤbereinkommt der Gebrauch in 
Od. 3, 111., 100 diefelbe, mie DBorausfegung . des Fal⸗ 
Is, daß er die Sonnen-Rinder tödte,- zu Ihm fagt: 
Tore tor Tenuaipon” öldoor. Denn fehr gewähnlich 
find die Ausdräde von einer anordnenden höchften Ge: 
Mit, und von einer dirfe Anordnungen, aus göttlicher 
Biflenfepaft werPündenden, dieſelbigen. Aber man 

tnun auch, wie aus der Verbindung worin dies 
Babum in der zulegt angszogenen Gtelle ſteht, der 'ges 


28 ,. 32. FEXUMP, 


woͤhnliche Sinn deffelben entſtanden iſt, und nur darin 
abweicht, daß er nicht auf dieſe feierlichen Faͤlle be⸗ 
ſchraͤnkt iſt, und nicht einemit dieſer Gewißheit und 
Beſtimmtheit begleitete Auſſage bezeichnet. 

4. Das Subſt. zexume aber, oder zexure, ſinkt 
auch nach Homer nie zu.dem ganz alltäglichen Begriffe 
eines Zeichens herab; fondern entweder. bleibt es ein 
Hohes görtliches Zeichen, wie der Vollmond den Sterbli⸗ 
chen im homeriſchen Hymnus der Gelene B. 13.5; oder 
es bleibt doch nur für die feierliche Sprache aufgehoben 
wie in der Tragödie; ſ. Eurip. Hec. 1273., wo das 
Vorgebirg das der Hekabe Andenken erhält (xuvooozr 
pc) ein rexung der .Schifffährer genannt wird, 

s. Ein Fragment des Hefiodus, in welchem das 
Wort rexunp vorkommt, will ish ganz hieher feßen, 
weil es bisher nur in zwei Theile getrennt in den Frag⸗ 
menten: Sammlungen fland. Es iſt aus der Melam⸗ 
podie. 

Noð [reg] de &y Öaırı xai eilaniry TE 


; 


dahv 
Tegneodcı yudorıy, En deœrrög xoge- 
| owyraı \ 
HIV dE xal To nudeodar, 608 Bynroiow 
Eeuav we 
Asdyaroı,” dshov TE nal EoHAMDY Texuegp 
&vapy&s. ” 


Die zwei erſten Verſe find aus Athenäus 2. p. 40. F. 
wo aber der Epitomator weiter nichts hinzugefuͤgt hat 
als daß fie aus Heſiods Melampodie ſeien. Das zco 
gehört den Herausgebern. Die zwei legten Verſe bat 
Klemens von Alerandrien Strom. 6. p. 751. (266.) 
aufbehalten und mit den Worten eingeführt ‘Hoiodog 
&ni roũ Meldunodog no. Dies, und, die Verwandt: 
fchaft des Gegenſtandes, und der Parallelifimus des Vor⸗ 
trags zwifchen beiden Fragmenten, feßen es mol außer 
Zweifel daß fie zufammengehdren; wiewohl es möglich 
ift daß der Sinn der zwei erften Verſe noch durch einte 
ge Derfe mehr ausgeführt war; fo wie Klemens die‘ 
. zwei Iepten, als von Diufäus entlehnt, anführe mit = 
- S Us 


- 


— — — —— - - 


⁊ 


* 
_ 


TER AIgERD AL 7729 


Zuſatz ai 7a Erst Im dritten Verſe muß man fig 
in acht nehmen das vo nicht als Artikel zu nußdodas 
zu falten. Es ſteht als Demonſtrativ für rode; und 


“wird, nachher von Tenuro wieder aufgenommen, ,öa« 


aber bezieht fih auf das folgende deulwy re xai daher. 
"Aber auch fo halten die beiden letzten Verſe den Lefer 
noch etwas auf. Zufoͤrderſt iſt deuAwv als Neutrum, was 
doch eben der Zufammenhang mit öva Edsuar durch 
aus verlangt, mir fonft woher nicht befant, und des- 
veoy zu beffern, feheint mir die epifche Sprache nicht zu 
erlauben. *) Auf jeden Fall verlangt der Sinn die Uebel. 
Texuop Eraazis aber fann nichts anders fein, als bie 
fihere Grenze, die fefle Beflimmung,. in Dauer und Um: 
fang, des den Menfchen von den Göttern zugeſchickten 
Guten und Böfen; gerade wie Hefiodus &. 667. im fels 
bigen Zufammenhang veAo; braucht, wo es von Zeus 
und Pofeidon heiße F | 
Ev vol; yag velog &iv Öuwg .ayador va 

xcxcoy Te oO. 0. f 

Irre ih alfo nicht, fo ift dort das Gefpräch, die Uns 
terhaltung, uödor, im allgemeinen entgegen gefeßt der 


Lehre, der Belehrung des einzelen Weifen.oder es 


hers, wie Melampus war, der die Hoͤrenden Über ihr 
Wohl und Weh belehrt. ie 


93 * 
33. ayoa, aygeiv. 


. Won einem Perbo aygelr Eommt zwar im Ho⸗ 


mer weiter nichts vor als der Sjmperativ a/usı der zur. 


- Sinterjection geworden: wolan: aber mehre deutliche- 


Ableitungen davon, wie melraygeros, Lwygeiv u. a. 


/ 


x 


3war ſteht Sera genau mie bier deit &o$10Ts enfges - 


gen gefest in den Verfen eines alten Dichters im zwei⸗ 
ten Alcidiades p- 143. a. Uber ohne Zweifel hat der 
attifche Schrifriieller fein Wort in den alten Berg ges 


bracht ; ven im der Anthologie (Analect. Adefp. 466.) - 


ſteht in demfelben Ders Auyow. Aber wer weis ob nicht: 


auch dort für Hemd ſtehn follte dere, wie in unfrer 


Stelle. (Eine Beſtatlgung diefer Vermuthung, fr Im, 


ber Note au jener Stelle. 


Ed 


x 


Fr 


790. 0,3% "äyge, aygeiv. | 
And außer Zweifel geſetzt wird der wirkliche Gebrauch | 


-des Derbi in der alten Sprache, mit ber einfachen Be: 


deutung nehmen. durch das ‚Fragment des Archilo⸗ 
ſchus (in den Analekten das ste) Arge ö’ oivov Epv- 
door «no rouxos. 

2. Der unmittelbare —— ER dieſes Verbi 
«mit &/oa, wypeverw ‘ic. iſt bei der faſt gaͤnzlichen Ueber- 
einſtimmung der Bedeutung (Jagd, Fang, fangen, greis 
fen) nicht wohl zu bezweifeln. Meine Abſicht TR bier 
‚nur, einer Irrigen etymologifchen Vorſtellung vorzubeu⸗ 
gen. Gewoͤhnlich ſieht man üyoa als abgeleitet an ent: 
weder von «oo; oder von ayelow, mit deren jedem 
fih das Wort feinem Sinne nach wohl zuſammenbrin⸗ 
gen laͤßt, wiewohl mit feinem fo, daß man eine Noth⸗ 
wendigkeit der Ableitung fühlte. Dabei ift aber der 
Nachtheil daß Tobald eine diefer Herleitungen angenom: 
men wird, man genoͤthigt iſt aus dem beſtimmten De: 
griffe der Jagd, weil nehmlich nur dieſer fie begün- 
ftigt, das Derbum oayoeiv mit dem was weiter davon 
gebilbet ift, herzuholen. Man müßte alsdann ſagen 


dyotv heiße eigentlih jagen, vom Wilde auf dem Felde, 


fei dann übergetragen ‘auf jede. Art von greifen und 
auf das ganz einfache nehmen, wie diefes 3. DB. indem ' 
Worte nalıvaygerog liegt wenn Zeus I. a, $26. ſagt 
‚Ov yag Euöv nakıyaygerov „Feiner meiner Beſchluͤſſe 
läßt ſich zurücknehmen”; jenes in nvo@/o@ dem Werk: 
zeug womit man ins Feuer greift. Allein dies iſt ein 
Uebergang der Bedeutungen der dem geübten in etymo⸗ 
logiſcher Beobachtung widerſteht; ſo leicht auch wieder 
-Andre ſich mit dergleichen begnügen, und. 28 vielleicht 
der einfachen Sprache des früßen Alterthums Tehr ons 
‚gemeffen finden, daß man einen Ausfpruch malıra/0erov 
genannt habe, in Vergleihung mit einem Thiere, dem 
man nachjagt wenn es entlaufen if. Um folchen Vor: 


ſtellungen, welche ſogar die interpretation oft trüben, 


wenn ich es vermag, vorzubauen, frage ich bier ‚meine 
Anficht vor. 
3. Das Wort: aypeir It in der Bedeutung jagen 


fein echt altes Wort. Stephanus führe es in derfelben . 


ln einem Epigramm (Phanias 7.Yan; da es aber ein 


* 


33. dyoa, gav ,  azı 
inder gangbären Sprache gan} veraltetes Verbum war, fo 


ſieht man wohl, daß nur ein folder Dichter ſich erlauben 
konnte, bei ber fonft fo gewöhnlichen Vermechfelung der 


Formen aufeo und evw, des Metri wegen auch einmal 
uygeiv ſtatt @/peueıw zu fagen. Dos. eigentlihe Der: 
bum- wygeiv, wovon wie ‚gefagt- burchaus.nur der Im⸗ 
peratin in jenem befondern. Gebrauch in der gangbaren 
Eprache Älterer Zeit geblieben war, hieß ohne Zweifel 
überhaupt greifen, nehmen, und war weiter nichts als 
eine Mebenform von -wigeiv, die fih aus der nahen 
Berwandefchaft des Vokals a mit den Mitlautern j und g 
eklärt; fo wie auch von PATR,. wovon 6n7vun, eis 
ne andre Form, vaio, vorhanden' war die eine eigen: 


lhuͤmliche Nebenbezlehung annahm. 


4. Don dieſem ayoer⸗ ging nun der Imperatjb 
(faß an!) in ein. allgemeines Ermunterungswort uͤber: 
alles Übrige wich der andern Form wiecw, mit Aus: 
nahme einiger Ableitungen, an deren Spitze ſteht &/o« 
eigentlich der Fang, daher, ı) das Wildpret 2) die Jagd; 
und hlevon erſt ayosvsv, dem dann ein oder der andre 
Dieter die Form ayoeiv abermals als Nebenform gab. 
Ohne weitere Entwidelung wird man nun aus dem 
wahren Stammmort und Stammbegriff ayoeiv, greis 
fen, auch die andern Ableitungen nvoayoa, Lwayoıoy, 
Gwypeiv, nolıyaygeros, wuroyosrog herzuholen willen; 


worunter befonders das letzte unfere Darftellung gleich:, 


ſam dokumentirt; denn was im Homer æurcyottos iſt, 
„in freie Wahl geſtellt“ z. B. Od. m, 148. Zi ycio 


- 


x 


205 ein wirdygero nüyra Pooroicw, das Äft, wie je⸗ 


der weiß, in der gewöhnlichen Sprache wudaigerog. 


34. zußodotos, du ßgorog, aßodrn, a8g0- 
 sabeıv, nußg0rDV. | 


r Man ift zur geneigt das Beiwort beußoooros 


von der Ambroſia abzuleiten, und faſt überall mit dem 

Begriffe von füßem Duft zu verbinden, welder, wenn 

% Delwore iſt von Haaren, Kleidern, Salbe, fich aller: 

dings leicht darbietet. Zufoͤrderſt muß indeffen. der in 

der ſpaͤteren Poeſie einheimiſche un des ambroſi⸗ 
“ # 2 “ Pd 


oe 


’ 


x 


132 - 34% Gud0000g, 


fehen gunz entfernt werden. Bel Homer iſt es nie in 
bloß poetifches Wort wodurch irdifche Wohlgeruͤche u. da 9. 
mit, der Ambroſia verglichen wärden: fo wie er wirklich 
vextagsog auf diefe Art braucht U. 7, 385. Dafi dies 
mit aufloooog richt der Fall ift erhellet davaus weil 
Jene Segenflände dies Beiwort bei ihm nur Baben, wenn 
es Haare, Kleider, Salben der Götter find. Vergleicht 
man’ aber ferner 11. ©, 34r. Od. &,97. wo es Bel: 
wort der Schuhe des Hermes ift, und bemerkt babel 
daß die Kleider und die Eolben der Götter eben fo 
gut auch das Beiwort Aufooros haben (Il. m, 670. 
Od. 9, 3Kg.); fo erhellet daß außodoror weſentlich ’si= 
nerlei tft mit außporos, und der Begriff der Ambrofia 
nicht in dem Worte, fondern nur in einzelen Fallen in 
der Sache Hegt. Ä Ri 
0.02 Mehmlith Außooros Heißt unfterblich: Yaös 
- äußgoros, Innos Gußooror, aiua -wufßeoror a. d. 9, 
Die unftirblihe Natur theift auch alles was an den Götz 
tern und um fie iſt; alles Ift unvergänglich und bat um⸗ 
vergaͤnglich, unverleglich marhende Kraft in fih: wiuu- 
Ta außoore, Ehaıov Kußooror u. f. w. ©. befonders 
Od. &, 345. ff. von dem »ondsurov dußonror, das den 
Odyvſſeus fo lange er es umhatte gegen alle Gefahr ſicherte. 
Natuͤrlicher aber wird ſolchen Gegenſtaͤnden ein von 
anßooroserft abgeleitetes Adjeftiv beigegeben: außeocıog 
unſterblicher Natur, unſterblich machend, oder 
uͤberhaupt, göttlich, von einer Gottheit ausgehend, 
So vom Geſange der Mufen beim Hefiodus, 9. 69. 
außgooin wolny, und in dem einen homerifchen Hyme 
nus der Artemis (27, r8. WoH.). at Ö0’ außgevoins 
ön’ isivar —; und fo Überhaupt bei den Altern Dich= 
tern, wie bei Pindar aufoooıa Ente, oufgoowı pi- | 
„Aorarss Agoodires (Py. 4 132. Ne. 8, 2.). Ja tm 
Hymnus des Hermes 230, wird die Main .felbft vun- 
“ gm außopooin genannt, alſo ganz einerlei mit Zußoorog 
unfterbliih. -» 0° 
| 3. Alfo fällt zufoͤrderſt bei dem außosoos nenkos 
ber Afrodite jeder Mebendegriff von ambrofifhem als - 
benduft eben fo gut weg als bei den außoooioıs redi- 
Acıs des Hermes. Und wenn gleich bei den außoo- 


— 





&ußgoros 1 133 


. Dior, nAoxduoig der fih fhmädenten Hera (U. &, 177.) 


— 


der goͤttliche Salbenduft wicht gefehlt haben kann und 
ſich von ſelbſt hinzudenkt; ſo wird doch hier ſowohl als 
bei den außoooioıg yairaız des waltenden Zeus (Il. a, 
$29.) durch das Beiwort nur Überhaupt das gäthliche 
herrliche Haupthaar verftanden. Und endlich die Gdt⸗ 
terfalbe Heißt Il. , 187. E&Aaıov außoscsov wie «6 
Od. 8, 365. &ußgorov heißt, und wie das Futter der 
unfterblichen Götterroffe 11. &, 369. edap außoomor 
heißt, ihre Krippen ©, 434. daſſelbe Beiwort baben, 
und wie überhaupt alle die Unfterblichfeie nährenden 
Mittel, feien fie als Speiſe, als Trank (Steph. Thef. 
in v.), als Salbe (1. m, 670.) oder als ein Reini⸗ 
gungsmittel (II. &, 170.) gedacht, auch fubftantivifch 
eußgooin heißen. 

4 Bei dem legterwähnten Worte kann alfo, eben 
diefer umfaffenden Bedeutung wegen, nicht &dodn zu 
verſtehn fein; fondern dußoooi« Ift zuverläffig urfprüngs 
lich ein Subſtantiv das, von Außaoros entflanden, .eben 
fo gut wie ddavaola Yon Adgveros UnfterblichPeit 
beißt. &o wie nehmlich die Goͤtter mit der Schönheit 


felhſt fih wafchen (Od. o, 192. ff.), fo effen und trin⸗ 


fen fie die Unſterblichkeit. ine Anficht die auch den 
fätern Griechen noch geläufig war, da das Wort ada- 
raoie felbft eben fo wie dußoocie gebraucht Ift in Lu⸗ 
ins Dial. Deor. 4. extr. yüv d& änaye auröv (den 
Sanymed), cõ "Eoun, zei nlövse vg ddavasiaz öye 
oroxonoorræ Hui. — | 
5. Alle jene Etellen koͤnnen alfo nichts beitragen 
um dag Beimort dußgoorög das II. 8, 19. der Schlaf 
des Agamemnon bat, in dem gewöhnlich, von der Am⸗ 
brofia abgeleiteten Sinne, duch füß zu faffen. Die 
große Menge jedoch von Stellen worin der Schlaf 
ein Beiwort Hat wie YAuxug, vrövuog, vyotrog 1.“ 
und die ganze. Schilderung rregi 6° außgeoog neu" 
imyog zeigen, daß allerdings etwas die Natur des Schla⸗ 
fes ausdrücendes In dem Worte bier liegen muß: und 
(8 fhelnt mir dies die einzige Stelle zu fein, wo dies 
Bart poetifcher, nur nicht in jenem gemeinen Sinne ges 
‚ for if, Die ſtaͤrkende, heilſame Natur des Schlafes 


y, y 


134 | | 34. dußodaos | 


auszudruͤcken wähle der Dichter eben das Beiwort wos 
mit das ſtaͤrkende, ewig belebende in jenen göttlichen 
"Gegenftänden bezeichnet iſt. Alfo allerdings etwas uns 
eigentlich, fo wie ja auch vn770erog unelgentlich ift, aber 
doch nicht ohne Wahrheit: da es nicht ein Machwerk 
der Menfchen iſt, was fo heiße, nicht etwas In fich vers 


gängliches; fondern dag große Geſchenk der Götter (I. m, 


482. invov Öd@gor Eovro), dag durchaus einem über: 
finnlichen, uͤbernatuͤrlichen Einfluffe gleicht, und daher 
auch felbft ein göttlicheg Wefen if. 


6. Ob aber auch die Nacht nun wieber des Schla⸗ 


fes wegen «ußaooin vu (11. ß, 77. ıc.) heißt, mie 


man gewöhnlich annimt? ch glaube es nicht. Aber die 


Sache wird etwas verwickelt ducch Die Beiwoͤrter Zußoo- 
vos und aßoorn welche eben biefelbe führt. Dies letzte 
Beiwort erklaͤrt man nehmlich am gemwöhnlichften durch 
menfchenleer, und führe dafür aus Aefchylus an 
Eonuia @oorog. Mit eben diefer Form feheint aber auch 
oßooraseıy (1. x, 65. umws aßoorakouev ahdılouv 
„damit wir einander nicht verfehlen”) verwandt, wäh: 
rend es doch auf der andern Gelte offenbar zuſammen⸗ 
‚hängt mit zufßgoror, der epifchen Nebenform von Zuag- 
Tor, auagteiv. 

7. Um bier aufs reine zu kommen, muͤſſen wir 
zuförderft vereinigen was mit Sicherheit zufammen ges 
hört. "Hußgora» wird fein Eritifcher Grammatifer 
von 7uax_oTov trennen: und von dieſem Aorift au- 
Booreiv {ft das in der Bedeutung völlig uͤbereinkom⸗ 
mende aßooraLeıv durch ganz analoge Verlängerung 
entftanden, die Verfürzung der erften Silbe aber ift 
metrifches. Bedürfnis. Diefe Wörter und Formen ge: 
hören alfo zufammen. Eben fo gewiß aber find au 
 dußeocıos und kKußooroz wenlgftens in der Abs 
leitung von & und Pooroz einerlei, und «&ß porn ſteht 
ſtatt @ußoorog wieder des Metri wegen, da Nik aßgo- 
zn den Hexameter anfingt. Am allerwenlaften darf die 

Nerfchlebenheit der Endung 05 und n einen Unterfchled 
begründen, da befantlich die epifche Sprache aud die 
Zufammmenfegungen mit & und andre im Fem. auf q 
forımiren kann. In diefen beiden Verſen OdrA, 330, | 


\ 


Sn 


4 


2 @ußgoroO5 X. 135 


Io ydo xer ui vo tWOiT’. Aufporog- 
all Sal won 
und 11. & 78. — 

Nðs aßgorn Fr xal Tj anooyovras mokduoıo. 
fönnte im, erfteren auch außgorn flehn, und im zweiten 
zur Noth 'aßooros. Aber Noth iſt Bier nicht; und an 
beiden Stellen ift die gewählte Form für den Ders die 
befte. Daß. das Gem. auf 7 von diefem Worte weiter 
nicht vorkommt, beweift nichts, da jene beiden Derfe die 
einzigen. find wo das Wort in femininifcher Verbindung 
erfcheint. Dagegen kommt von augißeorog, das den- 
felben Sefegen unterworfen. ift viermal vor «onidog au- 
gißoösns, oder — = — nv, wo überall die fommune 
Form eben fo gut fichn konnte. Alfo iſt durchaus aus 
gemacht "Daß, was vu &ußgorog, eben das auch vuS 
aßgörn iſt. Fragt fich alfo noch ob üE dußgorog und; 
vuE außposin einerlei if. Aber wer wollte daran zwei⸗ 
feln, der Ann außoorm und außpoola Elain, au- 
Poore ziuaras und. außpooiou di“ nenkov im Homer 
gelefen hat ? | J 

3. Und fo erledigt ſich alſo die letzte Frage, uͤber 
die Bedeutung dieſes Beiworts in ſeiner dreifachen 
Form, von ſelbſt, da es niemand einfallen wird außgo- 
0.05 und @uflgoros hier anders zu faflen als an allen 
andern Stellen: und namentlich fann aßgdrn nicht hei⸗ 
gen menfchenleer weil a@ußgooin es nicht heißen kann. 
In allen drei Formen heißt es alfo die göttliche, bei- 
lige Yacht. Fin Beiwort das, dünft mich, mweit we: 
niger einer Erflärung bedarf, als fo mancher Gebrauch 
von Beiog, deoog ıc. im Homer. °) Auch ift unfre Er: 
klaͤrung eben fo gut fchon eine alte, als die andre. 
Apollon. Lex. in v. — oĩë dE 179 adargror, 2 oü 


a 


1) Nach dem Mörterbüchern fol auch a seorn allein die 
Nacht beißen. Möglich daß ein fpäterer Dichter dag 
bomerifche Wort fo gebraucht hatte. Da tch aber nir- 
send einen Belag finde, fo vermuthe ich daß es bloß 
auf der umbedeutenden Bemerkung des Euftathiug be= 
tube (gu 11. &, 78.) ürs yup udaoım uovow Gndein, Ad- 
ne zo vUX, 


136. . 34 - dußgdorg 


n del rorras. Schol. min, NVE aßeorn* ahßoo- 
oa, Oslo. Schol. Ven. 7 dıniy, örı Aroı xara nd- 
gahsıyıy roũ u, avri Tov dußgorn, 0olov altavares, ij 
 aßogen, xad u Pooroi ur goıramaw. 2) Den Ges 
brauch des Aefhylus brauchen wir uns nun gar 
nicht irren zu laſſen; nicht daß er, was wohl möglich 
wäre, dßoörn im Homer für menfchenleer verftanden 
Babe; fondern weil @ßoozos In diefem Sinn ein völlig 
analoges Wort ift, das er ohne allen Vorgang fich felbft 
bilden, und ohne allen NRüdblid auf Homer fo braus 
chen Eonnte. Aber auch fo bleibt es nach der Kritik des 
Aeſchylus überlaffen, bei welchem es bloß eine alte Bas 

riante zu Prom. 2. Ifl. 3) 
. Was die Form des Wortes außporog betrifft 


fo würde man dies für ſich allein allenfalls durch das 


dem & priv. urfprängliche anhangende v erflären koͤn⸗ 
nen, wie augaoiy. Allein Ysroiufoorog, Tepyiußoo- 
Tog ıc. gewähren diefelbe Erfcheinung. Daß das u eine 
bloß euphonifche Verſtaͤrkung fe, genügt, bei den vielen 
‚ ähnlichen Zufammenfegungen die dergleichen ' nirgend 
haben, während es bier gemöhnlichfte Form iſt, nur fo 
ange, bis . eine einleuchtendere Urfach ſich darbietet. 
Diefe gewährt die unleugbare Ableitung bon nos 
Schickfal, Tod. Das hievon abgeleitete nopros als 
Mebenform von PBooros war in den Dialeften; denn 


J 


auf bloße etymologiſche Spekulation nahm Kallimachus es 


4 
2) tinfere Erklärung ſteckt auch in der verdorbenen Gloſſe 
Des nelycius 4ßgorä. r oındela” denn fo fiebt nach 
Schow die Sloffe im M * aus, welche Muſurus un⸗ 

eſchickt in das ist dort ſtebende Aoori. dßporneie 


inderte- Die wahre Lesart iſt unfreitig AAgoız, du-. 


Bgörn, Yeia. 


3) Nehmlich Euſtathius zu 1. & 78. führe bloß «Aooros 
Epnula aus Aeſchylus an; andre, namentlich das eine 
Scholion bei Bioifon, volfländiger «Igorov eig donuiar. 

Henne (au 11. x, 65.) fagt ohne weiters es fiche im 
Prometheus vorn: aber dort leſen wir itzt das unfireitig 


- eben fo gute — is tonulay. Weber dieſe Varian⸗ 
1 


te, worauf fich denn auch bei Hefochius die Gloſſe 


ußeoror, anardgenor bezieht, wird alfo Hermann ung 
belehren. 


en ge — 


Eußgoros ꝛc. | 137 


fiber nicht. in feine Gedichte, Fragm.. 271. Eeiuaney 


act uogroi. (©. noch Schneider Im Wörterb.) Und 
dag laf. mors, mörior, mortuus, mortalis beftätigt es. 
Die der ältern griech. Eprache fo natürliche Metatbefis 
verwandelte es in Peorög, wie nokeiv, PAwoxo‘ weh, 
Pace“ uahaxos, PIeE. Allein das radtfale u "blieb 
vor dem ß, fo oft es fih an einen Vokal vorher anfchloß . 
(&ußgoros 1.), wie in noAiv, ueußkoxe, Plwozw, : 
und in zuagror, nußporov: Eonnte aber auch wegfal⸗ 
len, wenn der Ders es verlangte; daher Afooros, au- 
gıßoorn: fo wie aßoosaler von aufgoreiv. 

10. Hiemit fallt denn auch jeder Verſuch weg das 
Verbum cßooratey mit &ßooros ‚In unmittelbaren 
etymologiſchen Zufammenhang zu bringen, wozu bie 


Gleichheit der Hauprfitben verfuͤhrte. Einige leiteten 


das Verbum ebenfalls von & und foorog ab, und mein⸗ 
ten es hleße eigentlich aberrare ab homine; worein 
fie auch ußooror zogen; ‚aber Guagreiv zu ziehen nicht 
magten. Andere gingen son aßoorm, Nacht, aus und 
faßten beide Berbalformen ‚(aber immer ohne. uagreiv) 
fo: ih irre in der Macht herum und verfehle. Aber 
es tft fühlbar ‚daß. alled dies und was man ähnliches 


‚verfuchen ‚Tann, keine natürliche Arten find ein gewoͤhn⸗ 


liches gangbares Verbum entſtehn zu.laffen. Man laſſe 


es alſo beider obigen durch alle Analogie empfohlenen - 


Scheidung, und 'begreife aßooralw unter den Formen 
von duagrarıs, deſſen etymologiſche Verwandtſchaft wir, 
ſo lange wir ſie — wiſſen, auch füglich entbehren 
koͤnnen. | 


- 


4) Na meiner Ver muth ung acbirt es zu der. Wurzel 
. M&pos Theil, eigen errbeilen. Aus dieſer bildete 
- eine Analogie, die ın Der aewöhnlichen griech. Sprach- - 
bildung Nicht Weiter sichtbar bier aber unzweifelhaft 
if, ein negatives Verbum «ulodr untheilhaft ma⸗ 
chen d. bh. berauben. Ei H ähnliches war Auagreıv 
(Uoritt; vol. zowmueiv in der Note 5. zu. Artik 2.) ° 
mit intranıtiven Megrif untheilhaft wersen, db. 5 
nicht erreichen, Berteblen. Die übrigen Veranderuns 
gen ergebe fich aus dem Obigen: nnd von der Wan— 
Delbarkcit Des Gpiritus iſt dies nicht: der erſte Be— 
weis, befonders von folchen Fällen wo bie Etymologie 


we 


‚ 
N 
F j ' 
x , 
ß ’ 


. j \ ä >, 


38: . 35. ehileen 
35. de Aileaın 


1. Das Berbum Elicow drüdt bloß ein winden 


und waͤlzen in einfacher unverſtaͤrkter Bedeutung aus. 
Zur Vervielfachung und Verſtaͤrkung des Sinnes diente 
ſehr natuͤrlich eine vorn verdoppelte Ableitung, aber mit 
eigner Ableitungs-Endung, Zeil; denn nur dieſe 
Form kommt im Praͤſens vor, nicht Ackioco, das man 
irrig als Thema für Addıker u. d. 9. ſetzen zu muͤſſen 
glaubte, und dag aus ben Wörterbüchern zu veubannen 
iſt. Jenes Präfens kommt vor im Humnus der Athena, 
(28, 9. Wo!f.) und einige male im Pindar. Auch bie 


Form Achso, welche man als Plusg. von Ehioon 


‚.anfehn Eönnte, wird. durch Die Bedeutung hieher gezogen, 
und ift alfo Aoriftus (yncopatus. *) 
: 2. Die natärlichfte Bedeutung diefes 'verboppelten 
Derbi iſt die fchlängelnde Bewegung,‘ z. D. der 
Schlange felbft und des Vliges: 11. P, 316. (vom Dra⸗ 
hen) Tr. o &hrlıkausvog nrepuyog Außer, und A, 39. 
von. einem auf dem Schildgehänge gebildeten Drachen, 
‘En’ aus Aslınto doaxwy: Pind. Ne. 9, 45. Koo-. 


yilcoy asegonar EAehikars. Bon andern ſchnellen Schwinz 


ungen ift es Il. », 558. &yxos aeıöuevov Ehelıxso, 


In einer Igrifchen Stelle bei Plutarch Quaest. Conv. 
9, 15. vom Fuße des Tänzers: (dAeAılouevog TTodi), 
und bei Pindar vom Saitenfpiel (elle yopmyya 
Ol. 9, za. Py. 1,7.). Daher denn Überhaupt zittern 
machen, erfchüttein Il. «, g30. 9, 199. Hymn. Mi- 


erv. 1. 1. (den. Olymp); Il. 4,448. un: 0° eig n zuies 


Ihr erzitterten die Glieder; Od. u, 416. von dem vom, 
Dlige getroffenen Schiffe 7 5’ &Asligdn naoa. 

3. Auch der Begriff des herumdreben wird ba- 
durch ausgedrüdt, role durch das einfache EAinow; aber 
die Derftärfung der reduplicirten Form ift fühlbar Od, 
&, 314. von ber Welle welche das Floß herumwirbelt, 


der Beobachtung des gewöhnlichen Menfchen fich ent= 
zogen hatte. Die Achnlichkeit einer Zuſammenſetzung 
mit au genügte. 2 we 
j ”) ©. d. Gramm. 6. 94 18, 3 &% 


— 


No 


36. ueraahiv. 139 
eos 08 oyellnn Eisdiker: und fo ficht es auch vom 


einmaligen Serummenden fo oft ein ploͤtzliches 
Wenden zur Slucht, oder auch von der Flucht zum Stehn, 
ausgedrüdt werden fol, 11. E, 278. nal zap“ogeag 
ex’ Ehehıbev Aias, und fo &lekigtinoar, Eehıydevre; I, 
L, 106. 109. A, 588. fo wie daffelbe Wenden ohne 
dergleichen Nachdrud die einfache Form Miootobos hat 
1. u, 74. Euyderroy in’ "Ayasay d. 5. wenn fie fih 
wenden follten. 

4. Ganz verſchieden Ift das Verbum ZAelierv von 
einem großen Geſchrei (dAeded), das In der gewoͤhnli⸗ 
hen Profe vorfommt, und diefelbe Flexion Bat. 


56. keraliarvr. 


1. Die richtige etumologifche Anficht der Wörter . 
nerellgy und ueraldov ift zwar ſchon dort und da an⸗ 
gedeutet (ſ, Damm zu Ende des Artikels ueradAdan) ; 
aber doch noch nicht beſtimmt und richtig genug vorge: 
tragen, daß nicht zu beforgen ſtehe, mancher Ausleger 
werde noch immer das homerifche Derbum, durch eine 
Uebertragung von den Bergwerken erklären. Mer’ al- 
ka heißt nach anderem, namentlich auch in dem Sinne, 
welchen ner@ und dag dehtfche nach haben in den Re: 
dengarten, nach etwas gehn, ſuchen, fireben, for: 
ſchen. Die Handlung eines nach andern Dingen, als 
die ihn umgeben, begierigen Menfchen, ward alfo fehr 
natürlich aus jenen Worten zufammengefeßt in der Form 
eines Derbi ueradAav, welches urfprünglich abfoluten 
Einn wird gehabt haben, „nach andern Dingen fors 
ſchen, neugierig fein”. Dann nahm es ein Objekt anz - 
und in diefer Verbindung gelangte es in die epifche 
. Sprache. "Mit dem Objekt der Perfon hieß es nun 
ansfragen; mit dem Dbj. der Sache (die aber auch 





‚eine Perſon fein Fann) wonach forfchen, fich erfun: , . | 


digen. Meiftentheils druͤckt fih aber bei Homer, auch 
in diefer Verbindung, hoch fehr der urfprüngliche Sinn 
des nn und. felbft neugierigen Forſchen aus, wie 
gleich Il. &, s50. (Zeus zur Hera) Mytı oð Tavca 
ixucœ Öitigeo unds nerdlda. Es üft indeffen denkbar, 


14 x Fin) 
y % 
a 


140 1'36. werahdgv 
daß es fich In dieſem Sinne verſchwaͤcht habe nicht nur 


in eine fragende Anrede, ſondern auch in Anrede uͤber⸗ 


haupt, und daß die Pindarifche Stelle Ol. 6, 106. 


‘fo zu faſſen iſt; mimvohl ich mich nicht getraue, bes 


ſtimmter über dieſe Stelle zu reden. *) 


2. Das Subſtantiv uereldov betreffend, fo- halte 
ich es für eine Art Abftraftum von dem inne jenes 


Derbi, ganz den franzof. fouille entfprechend, und ur⸗ 
fprünglic) eine Durchftörung, LZachfuchung, ausdruͤ⸗ 


dend, dann aber audy den Ort wo dergleichen geſchieht. 


Doc läßt ſich dies nicht nachweifen, weil wir das Wort - 
nur erft In den Büchern aus ber Zeit der Schriftſpra⸗ 


che finden, wo e8 gleich den beftimmten Zinn von Llach: 
grabungen in der Erde hat, jedoch fo daß es nicht 
nur Bergwerke fondern auch Gteinbrüche ıc. begreift. 


Aal 


Weit fpäter ift der Gebrauch wo es für die ausgegraz - 


benen Mineralien felbft ſteht, und der allerneufte der, 
welcher es auf die von uns fo benannten Metalle und 


Erze einfchränft. 


. 4. 
*) Bockh, dem Scholtaften folgend, wofuͤr ſich auch ſchon 
Damm erklaͤrt hatte, glaubt, Pindar habe das Wort 


fuͤglich in einer beſondern Bedeutung „ſich ſotrgſam 
egen jemand beweifen” brauchen Fönnen. Syft, die 

einung, Pindar habe dies hier mit Igrifcher Kuͤhn⸗ 
beif getban, fo befrtedigt mic, dies nicht, "weil tır dem 
Worte felbfi und in dem Zufammenbang der Stelle 
nicht genug Undentung if, um dieſen Sinn dem Hb- 
rer darzubieten; dagegen wäre wohl moͤglich daß dag 
Wort im Gebrauch der Dichter tn diefen Zinn über 


araangen wäre; uber dazır fehlen die Beläge. Die 


Erflärung als bloße Anrede hat Heyne empfohlen: und, 


diefe bat allerdings das für fich, daf, men Pindar 


wirfiich fo aefchrieben, die meiſten Lefer es fo. wer- 
den verflanden, und eine eigenthümliche Anwendung 
des alt - epifchen Wortes darin erkannt Haben. Die 
verfuchten Befferungen befriedigen nicht. Der Her— 


mannifhen weratldoaset iv. ſiebt Daftelbe entgegen was. 


auch an den andern Gtellen, an welchen er dies Pra- 


nomen in den Pindar zu bringen verfuchts nehmlich 


daß es nach der. Analogie von duiv und ziv wol nur 


orthotonirt fein kann. 


1 


37. 8x8nA0s; BEE 00 141 
4 


—— a RER 
Daß Exnlos und zuxmdog. Formen eines und 
deffeiben Adjeftivs find, iſt Allgemein anerfännt und 
durch DBergleihung der Stellen gewiß. Da aber die 
Ableitung des Wortes dunkel, und der nachherige Se: 
brauch nur poetifch it, fo muͤſſen wir aus eben Biefer 
DVergleihung der Stellen, die. im Homer zahlreich 
genug find, auch’ die eigentliche Bedeutung des Worts 
feftfegen. Und fo ergibt fich leicht dab es bei Homer 
ſoviel iftals ruhig. aber nur mit dem Begriff der Ent 
fernung von aller Sorge, Störung, Gefahr und fons 
fliger Unluft; denn mit dem Zufag ExmAog oder eur 
xnkog wird dort nicht nur der Ruhe gepflogen, ge 
ſchlafen, geſchmauſt, geſpielt, ſondern auch jede Art 
von Thoaͤtigkeit geübt. So wollen die Trojaner Il. 6, 
340. nicht, daß die Griechen Exnkoı den Leichnam des Par 
troflos nach dem Schiff bringen; und L, 70. werden biefe 
ermahnt die Todten liegen zu laffen um fie nach der 
Schlacht Exndoı zu plündern:_ ja @, 371. beißt es gee 
radezu Euvxnkor noAzuLor vn aidEDı im Gegenſatz de: 
rer welche in Sinfkernis, in Staub und furchtbarem Ger 
wuͤhle um des Patroflos Leichnam kaͤmpften. Die alſo 
ift die Bewegungs: und Arbeitlofigkeit an fich der Be⸗ 
griff des Wortes, fondern nur dag durch Mühe und 
Sorge feine Unluft hervorgebracht werde, welche ſowohl 
‚Arbeit als Ruhe ſtoͤret. Womit denn auch fehr gut 
übereinftimmt, wenn mit Bitterfeit dem, der ſich um 
andre bekuͤmmert, gefagt wird er folle &xnAos in feinem | 
Bereiche bleiben, wie 0, 194..Pofeidom fagt in Bezie⸗ 
bung auf Zeus. Dagegen ift es eine im Grundbegräff 
verfehlte Anwendur g, wenn Theokrit 25, 100. es rein 
für laͤßig, muͤßig braucht, und zwar im Gegenſatz ei 
ger Geſchaͤftigkelt die als munter und erfreulich geſchildert 
wird, nehmlich wenn die Heerden nach Hauſe kommen: 
"Erde ur ourıs Eunhog aneıgeoio neg Eövrov Eisn- 
et REQE avi) ErTD REXOMMEVOS &070%, u. f. w. 
2. Daß Zeſiods Sprachgebrauh im weſentlichen 
von dieſem homeriſchen ‚Habe abweichen Eönnen iſt nicht 


N 


— 


— 


a ._ : f 5 22 
„.. . Ehneuev & novrov, yögrov Ü. eu navıa Ti- 


’ 


"142 nn 37. Lændoc, 
zu glauben: und doch ſcheint es ſo, wenn mar diefe 


Derfe lieſt, 665. 
Trug 0° einpıreeg wögar nal nrovrog Urtnutoy, ' 
Eüunhog* Tore vijœo Bory vvenoı minus _ 


VEodal. | 


Hier ftünde züxnAog.von der bloßen Stille, und zwar 


lebloſer Gegenftände, wovon nicht nur bei Homer fondern 


auch bei den nachfolgenden Alteften Dichtern Fein Bei⸗ 


ſpiel iſt. Den Grad von Poefie aber wodurch das Meer 


hier perſonificirt wuͤrde und zugleich euxnlog von dem 


geſagt würde der andern Feine Gefahr bereitet, koͤnnen 
‚wir bei Hefiod im diefen Hauslehren nicht annehmen. 


Und doch müßten wirs, wenn es fo'da flünde. Aber 


man nehme alle Interpunction weg, und. es flieht nicht 


da. Abtheilung und Sinn gewinnen offenbar, wenn wir 
Pas Kolon hinter unınuwv feßen und euxmdos zu eAne- _ 


- ner ziehen. Nun haben wir die Gemuͤthsruhe, welche 


die Hauptbebeutung im homerifchen Sprachgebrauch ift, 
auch hier im Gegenfaß der Sorge und Gefahr. 

3. Die ungenaue- Worausfegung daß Eunkog über: 
haupt ruhig, ftill heiße ftand denn auch im Wege daß 
man an ber, freilih auch von andern Gelten ſchwie⸗ 


. rigen Stelle im Hymn. Merc. 488. nicht recht damit: 


. fertig werden fonnte.. Don diefen. Homeriden Fönnen 


— 


wir vorausſetzen, daß ihnen der altepiſche Sprachgebrauch 


noch natuͤrlich iſt. Die Gemuͤthsruhe und Zuverſicht, 


welche wir eben in dem Worte erkannt haben, paßt auch 
hieher; nur daß bier eben nicht von Gefahr die Rde 
if. Hermes hat. dem Apoll: die Leier gezeigt, und bie: 


‚fer bie neue Kunſt höchlich bewundert. Hermes ſchenkt 


fie ihm mit den Worten: „Getroſt, zuverfichtsvoll . 
fannft du diefe fortan zum frohen Mahle mitnehmen,” 


Das heißt, „fie wird auch dir nicht verfagen.” Auf bie 


fen Sinn führt der ganze Zufammenhang und befons 
ders das wiederholte Zoi Ö’ AUTEYDETOV ‚Eesı dœnut- 
yaı ö,rrı mevonds d. 5. du Fannit alles was du willft, 


und wirft alfo auch ohne Mühe diefe Leier fpielen Eöns 


nem Ich glaube nicht daß man ſich diefer Erklärung 


21 


hi . 


4 
— | J 


* 
⸗ 


üænloc | 143 


wird verſagen koͤnnen wenn man die Aehnlichkeit, obgleich 
bei ganz verfchiednen Fallen, bemerkt zmifchen jener von 
mir fo eben ins Licht geſetzten Geflodifchen Stelle 
“  Eüunhog’ zöre va Bony avkuoıoı mıdnoas 
Eixipev Ei mörsov, Gogrov 6” ed narıa 
Tideodar. . un 
und diefer im Hymnus u: 
Euæxmos piv Enera Yyegew. &. daire da- 
Lay, 

"Koi xop0y iuspveyra, xai’ ds wiloxudee 

’ - x0u0V, 

‚ Eögoosöunv vuxtög Te za. Muatog. *) Ä 

4. Bel Apollonius hingegen zeigt fich fogleich die 
misverftandene Nachahmung Indem er. es theils wieder: 
holt von der Unbeweglichkeit leblofer Segenftände braucht: 
4, 1249. eixnho ÖL nosteifero navra yalyız, und, 
wenn man dies für abfichtliche Uebertragung halten woll: 
te, 2, 935. euxnAmorw mreguzigon, und 3, 969. von 
Baͤumen, Al Te napdcoov Exmhor Ev ovossıw 2dÖl- 
Lovsaı Nyrtuiij: theils von Perfonen zwar, aber nicht 
um das Ruben der Gemüthsbewegung zu bezeichnen, 
fondern für das einfache Schweigen, fogar wenn bie: 
fe mit Gemüthsbewegung verbunden ift: 3, 219. FE 
xnAcı Ö' Umso ovdov Enari Bar: 2, 861. 100 Die Ar: 
gonauten im großen Schmerz (aungavimow) über zwei 
verlorene Gefährten aAog meondporde nreoovres "Ersur . 
nes evznAwz eihvusvor weder an Eſſen noch. Trinfen 
gedenfen. — ce, 

5. Man Eönnte zwar das Heſiodiſche raid 
euänAnteıpa, €. 462. als Beweis anführen wollen, daß 
der Begriff des Schweigens In züxndog liege. Aber 
dann würde man nicht bedenfen, daß weinende Kinder 
dort gedacht find, die durch Darreichung des Brotes 
suenkor d. i. ruhig und zufrieden werden. — Grb: 
Beres Unrecht gefchieht dem Pindar. Denn. wenn es 


1) Im erfien dieſer drei Verſe ul» zu beſſern, ſcheint 
nicht noͤthig, da die Leier im vorhergehenden genannt 
iſt. Eöpgoovvw aber faſſe ich als Appoſition dazu. 


v 


14°. 37. &xmdog 


«bei dieſem Ol. 9, 87. vom Zeus. Heiß, Ourare' 
oOnòtvros avapmaoeıs Exa)og uiydn Maweakiooıw ey 
Ötgais, fo. erklärt der Scholiaſt dies. fogar durch A- 
dor, umd neuere folgen ihn darin 2). Allein bie: 
Heimlichkeit iſt, wie der ganze Zufammenhang lehrt, 
dort dar nicht nöthig, und eine hoch auf dem Gebirge 
ungeftört und in heitrer Ruhe dHepflogene Luft der 
‚wahre Sinn. | De ii 
6. Man hat geglaubt euxnAos als die Altere Form 
behandeln und von «u und xmAeiv ableiten zu koͤnnen; 
ohne zu bedenken, daß es dann einen viel zu pofitiven 


-  &inn befäme, und daß es doch gerade in diefem poſiti⸗ 


ven Einn nie vorkommt, fondern in dieſer geftelgerten 
Form — euanintog d. i. innig ergeßt, hochvergnügt — — 
einen negativen Sinn angenommen haben niüßte, den. 
höchftens das deutfche bebaglich, und auch nur zumels 
len, ausdrüden koͤnnte. Dollends aber durch den gang 
von aller Analogie entblößten Uebergang der Parti⸗ 
kel ed in & verliert diefe Ableitung allen Schein. 2) 
Schneider im Wörterbuche nimt daher ein altes Ab: 
jeftiv x7405 vuhig an, von welchem einerfeits eüxnkog 
und äxnkog und anderfeits xrdeis fomme, welches Der: 
bum daher urfprünglich den Begriff der Befänftigung, 
und fo nun erft den der Ergekung und Pergnügung 
babe. Allein auch durch dieſe Annahme tritt nur bie- 
- Sorm edurAog in Analogie. Denn die Vorfegung ei⸗ 
‚nes afpirirten &, oder vielmehr eines digammirten 
(f. I. & 759. & 70. ı, 376. A, 75. 0, 194. 0, 340.), 
am aus amkös Eunhog entftehn zu laſſen ift ebenfalls 

ohne 


2) Damm jedoch nicht; der uͤherhaupt die homeriſchen 
und pindarifshen Stellen bier im weſentlichen alle ſehr 
richtig faßt. ' | 

3) Selb das fpricht gegen diefe Ableitung daß die al= 
ten Grammatifer nicht darauf verfielen, da fie fich 

doch aͤußerlich fo Leicht darbietet. Die älteren, zu 1. 

a, 554. baben bloß die Wandelung von -Ednlog in ed- 

 umlos als etwag ausgemachtes; das Etym. M. hat un⸗— 
ter beiden Formen mehre Ableitungen feiner Art, aber 

‚jene nicht, die fich nur bei Euſtathius (ju II. a, 554. 
p. 113, 49. Baſil.) ebenfalls unter mehren andern findet. 


“+. 


. F 


- 


EVwnAog 145° 


ohne Beiſpiel. Dielmehr zeige mir dleſe lezte Bemer⸗ 
tung in dem Anfange &x die Wurzelfilbe; befonders da 
nkog eine befante adjeftivifche Endung iſt. Zwar hat 
diefe in anarndos, vymkög x. den Ton auf der Ends 
filbe: allein bei dem Ibermiehmden Hang der griedhis 
hen Sprache den Ton zurüdzumerfen, thut fie dies ges 
woͤhnlich, fo oft ein Wort Feine fühlbare Ableitung 
mehr hat. *%) Diefe noch ige zu beſtimmen kann viels 
leicht gelingen, vielleicht aber auch nicht; aber auf das 
Verſtaͤndnis der Stellen kann dies fehtverlich noch einen 
Einfluß haben; und fo laffe ich fie unentfchieden. 7) 
7. Was nun aber den Ucbergang von Exnkog zu 
tuxenoc anlangt, fo fühle man gleich daß hier das Dis 
gamma der erftern Korm im Spiele ift; und felbft eine 
bloße Umftelung von FEKHAOZ in EFKHAOZ 
wuͤrde vielleicht befriedigen. Allein es iſt noch eine 
beutlihere Analogie vorhanden. Daß viele Wörter in 
Der altgriechifhen Sprache ein bedeutungslofes e vorn 
annahmen, hat zuerft Boͤckh (ad Flat. Min. p. 148.) 


4) So haben wir z. DB. oben das Wort Opuos geieden 
welches in beiden Bedeutungen eigentlich ein Verbale 

R auf uös if. 

5) Der Form mach wird man fich fchwer enthalten, Fürs 
nen, bie drei digammirten Wörter ixom, tunr, Fenlog 
als Berbalta eines und deffelben Stammes anzuſehen. 
Sb das Mefultat der obigen Unterfuchung, daß Exmdos 
immer nur von Verfonen und meift vom Gemütbe 

ilt, eben dabin führen Fan, laſſe ich dahin aeftellt 
ein. Bei einer Abfiammung die dem Ohre nicht 10 
füblbar iſt, wie die oben verworfene wäre, die gegen- 
wärtige aber nicht, iſt ein Uebergang von dem Begriff 

. gutwillig, gern, in jene andern, zufrieden, behaglich, 
ungeſtoͤrt, wenigſtens möglich. — Aber dahin ändere 
ih num mit mehr Sicherheit die Schneiderſche Vor— 
ftellung, der ich im übrigen ganz beitrete, daß ich xn- 
lim von Ennlos ableite, jo Nie aurgoue (Bel. £. 323.) 
von duavgös fommt, zwgelen von oxuyn U. d. g. Und 
fo wird Diefe Ableitung nun durch das befiodliche ev- 
snAnreıpe befläiigt, welches eim von der andern Form 
edunlos ohne Verkürzung gebildetes Verbum even 
wirklich enthält, und zwar gerade in dem Ginn den 
Schneider bei xniio zum Grund legt, dem Stillen ber 
Leidenſchaften. 8 


N 


146 , | 37. senAog, N 
‚ angedeutet und auf einige daraus zu erflärende Formen 


aufmerffam gemacht. Es iſt eimleuchtend daß eben das” 


hin auch gehört das homerifhe a in Eeixonw, Ede, 


Zihreran u. a. Da nun grade alle diefe Wörter in ih⸗ 
rer fürzeren Form zu den anerkannt digammirten geh: 
ren (&v& sixooı ergo, uvgie &ya, Erı Emeran ıc.), 
fo haben. wir die längere fo anzuſehn; EFEIKOZIN, 
EFEANA, EFEAIIETAIl: ohne welde Dorans: 
fegung es auch unbegreiflih wäre, wie gerade vor diefe 
Wörter, die ſchon ein & zu Anfang haben, noch eines 
das allem Wohlklang entgegen wäre fich fügen Fonnte, 
Ein gleiches dürfen wir alfo nun für unfer Exnlog 


, FEKHAOZ annehmen: aber da das e hier nicht wie 
in jenen Wörtern durch Diphthong oder Pofition lang 


ift, fo ward ſtatt ZFEKHAOX gleich daraus ZFKH- 


A402, fo wie durchs Augment Endero, inrounv wird 


aus Errelero, Enreröunv. Dabel ift einleuchtend daß die 
Entftehung und Beibehaltung der Form süxndlog eben 


‚ durch die feheinbare Bedeutſamkeit der Silbe &u beför: 


dert ward, geräde wie aus EFAAE wWade in den epi⸗ 
fhen Gebrauch Fam. 
8. Sch werde diefe Anficht noch mit einem ganz 


aͤhnlichen Falle belegen. . Der Argonaut Eurptos, Zü- 


euros, wird bei den Altern Schriftftellern "Zovros ge: 
nannt; f. Burm. Catal. Argon. Leicht fertig ift man - 
mit der Bemerkung, das letztere ſei poetifche Freiheit. 
ftatt des erftern. Aber mas wäre das-für eine Vers— 
kunſt, welcher eg erlaubt wäre einen Namen, der fih fo 
leicht in alle Dersarten fügt wie Züpvrog nach Befinden 
auch in Eouros zu verfürgen? Wenn aber, was allerdings 


richtige Annahme ift, die Dichter hierin einer wirklich zwie⸗ 


fachen Ausfprache folgten: wie läßt ſich annehmen, auch 
vom Dolke, daß ein fo bedeutfämer und volltönender 
Name in "Zourog habe verderbt werden Eönnen? Un: 


ſtreitig iſt alfo "Fovros, eben weil biefe Form bei die: 
fem einen Eurytos allein, und in fo echten Quellen er: 


fhelnt, die wahre Mamensform in der Tradition de 


‚Stammes dem biefer Heros gehört: und es Liebe fih - 
nun wohl annehmen daß die Form Zvourog eine fpätere 


durch die vielen andern diefes Namens veranlaßte Verder⸗ 


r 


surnAog 247 
bung davon ſei; wenn nicht dieſelbe Erſcheinung noch 


weiter, und am Stammwort eupus ſelbſt nachzuwelſen⸗ 


wäre: a 


2. Unter den unteennbaren Partikeln welche den 


Sinn verftärfen find zwei, dpı- und Eoı-, die für ganz 
gleich wenigſtens der Bedentung nach gelten; obgleich 


ſchwer zu begreifen ift, wie derfelbe Dialeft und. derfelbe 


Dichter zu gleichem Zwed bald ein @ bald ein e brauchen 
Eonnte. Dies allein 9 mit Sicherheit darauf daß 
beide radikal verfchleden find. So wie es nun gewiß 


{ft daß doı- zu der Wurzel von dopsiwr, Wugısog ger 


hört, und folglih von dem Begriffe gut ausgeht: fo 
gehört Epe- zu dem Wortſtamm von eupös und geht 
von Förperlicher Ausdehnung aus. Daher Bezeich: 


net cpı= bei den Altern epifchen und lyriſchen Dichtern - 


hauptfaͤchlich nur die große Fähigkeit, in aktivem oder 
- paflivem inne, zu irgend etwas; wie dosyvorog, dpı- 


Yocöns gut, leicht zu erkennen, dpidaxgug- fehr zum 


Meinen geneigt, &pınpadns fehr trügerifch, u. d. g. 
niemals eine eigentlihe Ausdehnung; welches dagegen 
Vorzugsmweife die Bedeutung von &pı- iſt, z. B. in Epı- 
wuyeres, Epindeupos, Egıxöumd, Episapvlos: woher es 
denn mit den Begriffen des fich verbreitenden Schalles 
und Ruhmes, wie Epißpeneeng, Epiydaunos (die man 
mit zdovone vergleichen Eann), Evuoudpayos, ‚Eginbgng, 
Eoıxudns ; oder des üppigen Wuchſes, wie Zpdnins (dgl. 
zugvg@ugs), fich vereinigt: Allerdings geht nun eine folche 
Vergrößerung auch auf unräumliche Begriffe über, wie 
in Epıoderns, Epitinos; \aber eben dies iſt auch. der 
Fall bei evovoderns, Welches man bei- Homer Zwar, 
wo es Beiwort des Pofeidon iſt, auf die weite Herr: 
ſchaft beziehen fann, dag aber bei Pindar Beiwort iff meh: 
rer gewöhnlicher Helden und Herfcher, und Ol, 4, ı7. 
der aperas felbit; fo daß alſo das homerifche Beiwort 
des Zeus doroderns füglich als die Altere Form von eu- 
ovoderns angeſehen werden kann. | 


10. Diefe Einerleiheit von &or- und &vev- zeigt | 


ſich noch entfcheidender in dem Namen eines andern Ar: 


gonauten Eoißorno, welcher auch, namentlih von He 
rodorus (nach Schol. Apollon, 1, Du Eöovßarn ge 


\ 


/ 


148 37. Exmkos, evanlog | 


nannt ward; ein Fall den Burmann ſchon In ſeinem 
Catal. Argon. richtig mit dem des Eurytos verhleicht. 
Derſelbe vermutbhet daß diefer ’Zaußwrng einerlei Tel 
mit dem Zugvßwrag der bei Paufan. 7, ı7. mit Jafon, 
Peleus u. a. Argonauten bei den Leichenfpielen des Pe⸗ 
lias genannt wird. Es ift ſchwer daran zu zweifeln. 
Der Held hieß alfo Zoßwensg ober Eupuvßwrng: und 
fo erhält jener Name nun 'erft eine wahre Bedeutſam⸗ 
feit. Die zweite Form konnte für den Herameter duch 
eben fo analog Zupvßorng gebildet werden; welches 
dann durch eine alte oder neue, Verderbung faft noth⸗ 
— ih den gelkufigern Namen Zügußarng über: ' 
gmg. | — 
11. Um nun oeuͤe auf obige Art aus dieſer ein⸗ 


fachern Form, wozu &pı- gehört, entftehn zu laffen, muß 


freilich diefe das Digamma gehabt haben; wovon ſich 
aber bei Homer feine der. gewöhnlihen Spuren, fo oft 
auch Zor- bei ihm vorkommt, zeigt. Aber ſchon laͤngſt 
ift auch anerfannt daß keinesweges alle Wörter und For⸗ 
men welche einft das Digamma hatten 'es bei Homer 
noch haben. - &o. hat es &dziv nicht mehr, von deſſen 
Digamma Amp zeugt; fo ro nicht, deſſen Digamma 
wir aus andern Nachrichten kennen; fo öogv und ai- 
geiv nicht, die doch ohrre Digamma nicht «öparos und 
anomıgeiy bäden Eonnten. Kein Wunder alfo wenn ein 
Wortſtamm ber nur noch als Anfangspartifel einiger Zus 


. fammenfeßungen vorfam, diefen Hauch verloren hatte. 


Gluͤcklicher weiße aber weift ihn uns doch auch ncch cine, 
Spur jener andern Art nad. Hegißow.ift der Na⸗ 
me einer mothifchen Frau Il. 'e, 389. Daß dies Fein 
andrer Name fel als den auch andre führten, "Zaißorn, 


6) Dett fireitigen Namen ’Epiatog 1. m, grr. möchte ich 


jedoch nicht auf. eben diefe Art mit Evpraloc zuſamæ- 


menbringen, da dag in jenem Namen gedehnte « ſich 
gar zu febr entgegen ſtraͤubt, und es doch nicht zu 


begreifen ift, wie der Dichter für eine rein poetifche - 
Perſon einen nicht ganz analogen Namen babe waͤh⸗ 


len fünnen. Sch kann alfo nicht anders als Heynen 


beifimmen der die Lesart "Epvlaos, die nicht minder. 


analog geformt if als Egvoimzoiis, aufgenommen bat. 


s 


‚38° 100, Erinpa 16. 149 


bat man fehon Immer angenommen: und mit Net: 
denn ganz befonders find bie Frauennamen womit die 
mythiſchen Genealogien ausgefuͤllt werden immer nur 
rein poetiſche, folglich bedeutſame, Namen. Wer alſo 


‚nicht etwan eine ſcherzhafte Bedeutſamkeit in dem Na⸗ 


men Hegißoww anerkennen will, der wird jene Bemer⸗ 
fung, wodurch er dem. Mannsnamen 'Eaßwrns analog 
wird, nicht von der Hand weifen. Die Form Heoißoiæ 
ift nun aber offenbar nichts anders als die daftylifche 
Ausfprache von "Eeeißoıc; wodurch diefer Name mit den 
obigen &eizomm, &edva rc. In: Eine Klaffe kommt. Wenn 
nehmlich Namen neu gebildet wurden fo war alferdings 
eine voirklihe und poetiſche Bedeutſamkeit die Nichte . 
ſchnur: aber wenn in der Ausfprache des Volks oder 
für den Gefang ein Name ſich äußerlich anders formte, 
dann gaben das Ohr und die Gewöhnung an befante 
Wörter und Töne den Ausfchlag :: und auf diefem — 
outſtand und gefiel: die Form FHioßoiæ. 


38. Me; EEINOO, Emuipavos, EOROS> 
' EQIMAES. 

1. Die Stellen wo die Formen yoga und dninoæ 

In unſerm Homer geleſen werden, ſind folgende. H. 132. 
— 0 ro TA0g ER 

 Ovus Fo PEpOVrES AyESa0’, OVÖE METoVFeL. 
Od. 7, 764. von denen bie fi zum Agamemnon ſchla⸗ 
gen und noch zu Troja bleiben wollen, | 

Aoris En’  Argeiön Arapsuvovi 700 pepovzss. 


'n, 375. einer der Freier fagt vom Volke von Ithaka. 


Acoi 0’ ouxerı neunay dp’ quĩy now Pegovomw. 
0, 56. Hdyſſeus bedingt ſich bei feinen Kampfe mit 
Iros 
Mies En” Tev ng pigev Zu gel naytin 
IMngn. 
UV. «, 572. vom Hefaͤſtos der zwiſchen den hadernden 
Gottern zum Frieden ſpricht, 
Mprgi glln Eningo pegwv ‚Atvxwieyo “Hon. 


s 








159 38. nom, Exiyea 2 


und 578. raͤth derfelbe fefnen Mutter 
'Ilarox gi Errinaa geosın All, 


Daß diefe ſechs Stellen, mit unmefentlichen Verande. 
‚rungen der Form, denfelben Sinn darbieten, iſt klar. 
Der Begriff beiſtehn liegt eigentlich nicht darin, fons 
‚ dern an der vierten Stelle Fommt es nur zufällig das 
mit überein. Ueberalf ift der Sinn yapileodan, zu 
gunften handeln, fich gefällig erzeigin, thun was 

dem andern recht oder lieb iſt. Da nun dies an 
der erften jener Stellen ſchon in der einfachen Rede 
70% geogır liegt, fo folgt dag der An nox ungefehr 
gleich bedeute dem Akk. xagır. 

2. Diefelbe einfache Form fommt auch in dem bes 
kanten Orakel vor, das Herakles erhielt *), 

"Hoa 20 ardgmnoı gYegwy xAkog Egydıror 

- EEug 


wo es deutlicher heißt beiſtehn, aber offenbar mit ei⸗ 
nigem Zwang wegen der Deutelel bes Namens Hoc- 
zAns. Und das na xouisev helfen, beilen in.Orpb. 
de Lapid. 755. ift eine fpatere Anwendung der home 
rifchen Grebensart, Daß, ferner auch aus der Erklaͤ⸗ 
rung des Akkuſativus 10% durch var xp *) weiter 
fortgeſchritten, und noa in dem adverbialiſchen Sinne 
von yaaır, wegen, gebraugt word, gehört ebenfallg nun 
‚ päteren Dichtern 2). 

3. ‚Die Ableitung betreffend fo ift die von — 
ẽocky, worin der Begriff des Begehren liegt, lange nicht 
ſo poſſend, als die von den meiſten auch angenommene 
von &gw, ageoxe, ſich jemanden fügen, ihm gefal⸗ 
len, gefällig fein, womit au uͤbereinkommt das Work 


1) Faetz, ad Lycophn, 662. Suid. in “Hoazäis Eeriteron.. 


%) Etym, M, in v. und die. unten $. 7. an ufuͤhrende 

| Slofe des Hefychius. — 

3) Callim. fr, 4r. Dofiad. ın Ara fecunda, Bedenklich 
iſt daher, dieſes Wort auf ſolche Art, und noch dazu 
in einer geſuchteren Bedeutung, und an einer Stelle 
wo — Ohr A ga. hören mußte, dem Sophokles zu 
geben: f. Hermann zu Sophocl, Aj. 277. . 


In} 


38. ou, Erijo@ | 151 


Ouunong 2) und das Parkicip doutroc, wie es im 
Scut. Herc. 116. gebraucht iſt, uala yag vu ol ae 
uera_eimev, d. h. angenehm. * 


4. Danıit ſtimmt auch überein das Wort ——— 
als Beiwort eines Freundes: denn wenn Idomeneus 
11. o 266. dem Agamemnon verfpricht ihm ein &oinaag 
iraigos zu fein, fo kann dies nur-fügfam, bereitwils 
lig, gefällig heißen. Und auch nur ſo paßt das Bei⸗ 
wort Ju dem Sänger (Od. a, 346. 2c.) der allen ges 
faͤllt. Auch erklären es: die Grammatifer am einftims 
migften durch EU doapus, nauoon&rog, Evagnogog. 
Der Plural £oinoss aber (£pingss Eraigor öfters) iſt 
weiter nichts als ein Metaplaſmus für Zeigoor, fehr be: 
greiflich im. jeher Zeit, wo die Formen ſich noch nicht 
fo analog geordnet hatten, und das bequemere für Mund 
und Ohr daher dem analogeren bäufg vorgezogen 
word. 


5. Ob nun auch jenes 70. ein Adj. neutr. — oder 
ob es ein Subſt. im Acc. ſing. ſei, Eönnte unentfchies 
den bleiben. Allein das Verbum gegev fcheint mir 
nur dos Subſt. zu begünffigen, befonderg durch die Ana⸗ 
logie gagıy geosım. Die Annahme eines Nem. 170, ale 
Sem. oder Maff., die Herodian bei Euftathius macht, 
ift alfo grammatifeh ganz richtig, chne daß diefer Nom. 
braucht, eriflirt zu haben; und das Dafein des Adjek⸗ 
tivg Eoingos ſpricht fo wenig für ein ähnliches einfa⸗ 
ches Adj. noos, dag wir vielmehr das Gegentheil dars 
aus ſchließen fönnen: denn alle übrigen Compolita 


mit &ot- ftellen nach Ablöfung dieſer Eilben ebenfalls 


fein Adjektiv dar; ſondern aus ondern Wortarten ent: 
fiehn durch Vorſetzung von £pe-. und Annohme einer. 
adjektiviſchen Form erſt Adjektiva wie Eouxudng, doi- 
Peouos, Epitiuog, welchen Ebinoos unmittelbar von, 
Gow, oder wenn man will von jenem 70 gebildet, voͤl⸗ 
lig entfpriht und ein Gimpler 7005 höchft unwahr⸗ 
ſcheinlich macht, ſo wie es kein Eimpler Tiuog ic. gibt. 


4) Schol. Sopk. Oed. T. 1094. erklaͤrt daher ininpu per 
esıy durch .ıe Syujen — 


x 
> = 


152 38. nem, öminoo ꝛe. 


6. So konnte nun alſo auch durch Zuſammenſetzung 
‚ berfelben Wurzel mit einer Praͤpoſition ein Adjektiv 


entftehn, das ebenfalls fenes Simpi. 7005 nicht voraus 


fegen würde” Alfo Enineos, wie Enixkonog, Enlogxog 
©. d. 9 Und dies iſt nun der alte Zwift der Gram⸗ 
matifer, ob man an den zwei legten der öbigen Stellen 
{hreiben folle Zrinpa weper ober Emmi oa geomw. Um 
"Dies zu entfcheiden mäffen wir zuförderft allen fpäteren 
Gebrauch befeitigen und den Homer aus fich felbft zu 
erklären trachten. Da wir nun aber in der erften 
Stelle das Gimpler no haben, fa erfodert Die vers 
nuͤnftige Kritik dag wir Zrringe, wenn wir fo ſchreiben, 
bei der im übrigen fo ganz gleichförmigen Redensart, 
für einerlei Wortort mit now halten. Alſo find entwes 
der beide Subſtantive: aber wer kann ein zufammenges 


feßtes Subſtantiv Ening für wahrfcheinlich halten? oder . 


beide find Adjeftive, was, wie wir eben gefehen haben 


für njo0g eben nicht wahrfcheinlih if. Doch der eins‘ 


leuchtendſte Beweis gegen die Schreibart Eninoa geht 
. aus den drei .mittelften Stellen hervor, über welche ich 
daher von feiten derer, die an den zwei Tegten Eringe 
fchreiben, eine deutliche Erklärung fehr vermiffe. Ein Theil 
derfelben führt die drei mittelften ohne Bedenken nlg 


Beifpiele für das einfache, oe an. Dieſe haben alfe. 


nicht bedacht daß wenn bderfelbe Dichter einmal ſagt 
&n’ ’Argsidn Ayapduvov now pegoveg 
und ein andres mal. 
Mei lin EIIE HPA glomr 


Dies nach aller vernünftigen Beurtheilung nothwendig 
biefelbe Redensart iſt; fo daß Emmi unmöglich im erſtern 


Fall zu geosıy, im andern, durch die Schreibart nin- 
ea, zu F0« Fann gezogen werden. °) Ss tft daher kaum 
anders anzunehmen, als daß alle welche die Schreib⸗ 
art Eninew billigten, im erftern Falle eine Tmefis nicht 
von Erupepovres fondern von Eninoe erfannten. Dies 
aber iſt gegen alle Erfahrung und gegen alle Philoſo⸗ 


Dies iſt der Sinn von Bruncks kurzer Entfcheitung, 
zu Rhiau. kr, 21. 


4 ‘ ' D x 


⁊ 


Fi 


' — 


38. 70m, Eringa ı6 153 


phie, da jede Präpofition die Leinen Kaſus regiert fos 
gleich Adverb wird, das heißt, ſich im Gedanken an das 
Derbum oder den ganzen Satz, nicht an eines der Abris 
seh Theile des Cases, anfchließt: welches die einzig 
richtige Anfiht der Tmeſis ift. 

7. Mit echt erkannte alfo ein Theil der alten 
Grammatiter überall nur no@: und von diefen geht die 
Sloffe des Hefychlus aus die in der Albertifchen Aus⸗ 
gabe to. 1. p. 1648. 1. 8. ſteht und nach Anleitung des 
Mſpts (f. Ehen⸗ ſo geſchrieben werden muß: Hoc 
yroı övros' 7 yagıy, Pondeav, Errıxovgiav, TTœæroè 
Ei Eni oc — Ai 97 597. Hier find nehmlich 

zufammengeftellt 7 da gewiß, njoc Gunſt, und 7 da 
Erb: weil diefe Formen in den alten Abfchriften 
ſich nicht unterſchieden. Ariftarch hingegen, freilich 
nichts in der Welt weniger als ein Philoſoph, erklärte 
fih für äninoe; und Autorität entfchied wie gewöhns- 
lich gegen Gründlichkeit und Bernunfe. Merkwürdig iſt 
die Stimme der Unterdrädung die aus Schol. H. ar 571. 
vn tönetz xui Enexgemov 9 Agızaoyov xœiros 

yor un &40v0R. 

8. Was nun aber noch in neuern Zeiten, außer ber 
Scheu den Ariftarchifchen Text zu leichthin zu werändern, 
abhielt. das unftatchafte Eninow wieder zu verfloßen, fin⸗ 
det man bei Wolf in der Vorrede zu ber Syliade von 
1785, Schellenberg zum Antimachus fr. 87. und 
geyne zu 11. g, 572. Des Iepte ſtieß ſich beſonders 
an der Redensart ſelbſt, da man xapır Emupepuv wol 
nicht fagen fönne. ch nehme dies Bedenken fo auf, 
daß engögen fonft feindfelig ‚gebraucht werde, 3. B. 
xeige, Agna. 5) Nun vergleicht zwar Schneider im 
Särterbuche die gänfig gemeinte Thucydidiſche Nedensa 


6) Senne abereilte ſich nehmlich, und erklaͤrte das Verbum 
apestn an ſich fuͤr unbomeriſch. Es kommt vor wie 
es ini Hexameter kann, In der Tmeſis, z. 1.9, 516. 
Toweiv &p* innoöuuoaı Yepsıy ne —— "Apna. 
eliter Mote von Larcher zum Etym. M. v. Jgavor in 
Hift. de PA, d. 1. to. 47. P. 179., wo er über unferm 
Gegenfiand ungefehr wie Heyne bricht, boffe man 
nicht etwas ucues zu finden. 


154 38. o0, Eninga ⁊ 


art aus 8, 83. extr. Ooyag Inup£pen vıri. Doch dies 
ift, außerdem daß es nicht homeriſch if, von anderer 
Art und heißt „alle feine Neigungen und VBeltrebungen 
jemanden, jemandes Partei, zuwenden.” Kürzer ließe 
fih jenes Bedenken befeitigen dur die Erinnerung daß 
-die Il. @, 572. 578. bezweifelte Form, in den drei 
Etellen der Odyſſee, nad der eben (6.) gemachten Be« 
merkung unbezweifelt ftehe, ‚und alfo auch fliehen Fünne, 
Allein ich glaube auch dag befremdende in diefer Rede: . 
form noch zu heben. = 
9. Hoc gie war In dem Sinne gefällig fein 
eine fo gangbare Kedensort und dag Nomen allein war 
fo vergeffen, daß man nrargeosım gleihfom als Ein 
Wort hörte, wie daxguysovca, UEQUORY, EUTKOYEIM 
u. d. 9. Daher aub an allen jenen vier Stellen beiz 
‚de Worte durch fein drittes getrenut find. &o wie 
man nun ober geneigt war die verwandten Begriffe 
conyes, anvrey durch Beziehung zu verftärken in ine- 
onzew, Enauurey, ſo fagte man auch’ (um für einen 
Augenblick fo zu fehreiben) Emnpageosrv, und ließ da= 
bei die Tweſis Er’ Ayanduvori noagepev zu, wie in 
ämi Towsnaw oongar: gerade wie die jüngere Profe 
fagen durfte aureumanger; denn mit dem bomerifchen 
xara daxpv ysovoa, Das Wolf richtig getrennt fehreibt, 
mag ich jenes nicht vergleichen, da dies fein Kompofi⸗ 
tum iſt im inne "von xaradexgvovsa (beweinend), 
fondern eine wahre Umftellung für dexgu zaraysouna, 
dergleichen in Zus oa gyeosıy eben bezweifelt wird. 7) 
10. Hoch weit weniger aber kann die Ariftardi: 
(he Eöhreibart nochwendig gemacht werden durch bas 
Od. 7, 343. wirklich vorfommende Adjektiv Emıngavaz 
denn erftlih ift Ztungara nicht Eninoe, und zweitens 
find hier Eäße non ganz ungleicher Konformation ne: 


7) Indeſßen würde Ich ziemals einer Theorie wegen, die 
das Schickſal anderer haben, und durch eine biflos 
rifche Bemerfung umagefloßen werden kann, fogleich 
auch Teapsusır, Enungugpsgew ſchreiben. Diplomatiſche 
Ehrfurcht innerhalb gewiflee Grenzen giemt niemand 
beffer als dem gründlichen Unterſucher. 


| 4 


8 
r 


38. nom, eninpaı 15 


beneinander geſtellt. Wenn es dort heiße Oödé ri nos - 
"nodarınzga nodov Enıngava Guuo Liyrera, fo kann 
dies auch nicht einmal eine Wahrfcheinlichkeit bewirken, 
dag man’ fehreiben mäffe Ertinoa gEpsw vi, wenn dag 
aus andetn Gründen bezweifelt wird, Mit übervollem 
Rechte aber hat man den noch größeren Zwang vers 
worfen, wodurch das Wort Errinow auch diefer Stelle 
aufgedrungen wird durch die. Schreibart Enina Ava 
duua Liyrerar, welches ebenfalls von Ariſtarch auss 
geht... Denn er hat eg nicht verdient daß wir Ihn von 
diefer Afrifie losfprechen gegen die unzweideutige Nach 
richt in Apollonius Wörterbuch 9). | 
11. So geht alfo alles nöthige fehon aus Homer 
felbft hervor; und ed wäre ein ganz irre führendes Ver: | 
“fahren, wenn wir, um die GSchreibart im. Homer zu 
entſcheiden nun erſt noch bei ten nachhomerifchen Dich: 
tern, wenn auch noch fo alten, nachforfehen zu müffen 
glaubten, ob Eminaog eine gebräuchliche Wortform. ge 
wefen. Wir wollen es indeffen thun; nur nicht zu die⸗ 
fem Zwecke. Brund aber ging auf der andern Seite . 
zu weit, wenn er in der Note zum Rhianus (1, 21.) 
aus den für den Homer richtigen Schluͤſſen diefe Form 
aus allen Büchern verbannt wiffen wollte. Im So— 
phofleg Oed. T. 1094., wo e8 in einem Chorgefange 
heißt os Eminoan gYEgorıa Tois Euois Tuaavros (und 
wo auffallender weife, auch Brunck, ohne feinen frühern . 
Agifpruch zu wiederrufen, fo fchreibe) iſt allerdings eine 
ſo etreue Nachbildung der homeriſchen Stellen daß als 
les was von jenen gilt auch auf diefe ſchetnt auszudeh: 
nen- zu fein; "und wir alfo hoͤchſtens die Hand der 
alerandrinifchen Kritifer in der Schreibart Eninoa zu 
ehren haben. Wiewohl meine Meinung nicht ift do 


8) "Eninom, rıv wer’ dmixovplas xagpır" Mmegi yin inin- 
' gu piyum. Er ÖE Ton, Ovde ti uoi —X nodwr enino” 
dva Üvuci, 1% ErKovontaa Ti yuzüs. Attac "Aplcap- 
z05. Dein bier drumpava ſchreiben zu wollen —* 
gegen den ſichtbaren Sinn des Apollonius da ſich die 
Worte Im ertixovpntixa nur auf das erfie Wort der 
— a zuruͤck beziehen koͤnnen. Vgl. Eu- 
tatlı, ad |, ’ oo 


. 


' 


/ 


156 | 38. 700, EFINOT rc. — 


dieſe erft fie, auch im Homer, auf. die Bahn gebracht. 
Dielmebr war dies wie fo vieles andre ſchon feit lange 
ſchwankend; fonft wärde Apollonius Rhodius nicht 
fü zuverläffig in feinen Argonauticis (4, 375.) gefihries 
den haben, "Ogo’ Eninoa gYegwunı Eoıxore uapyoov- 
 vyow. Denn fo gewiß diefe Echreibart im Homer 
falſch if, fo gewiß’ bat Brund mit Unrecht hier Zr 
n0@ peowuaı gefchrieben. , Meden fagt nebmlich mie 
Bitterfeit zu Jaſon, er folle fie tödten „damit fie den 
Dank oder Lohn davon trage, der ihrem Wahnſinn 
gebühre”. Hier iſt das einfache peomuas unentbehrs 
fich: und Apollonius der im Homer äninge Peosv rivè 
zu lefen glaubte, bildete fih daraus zu feinem Gebrauch 
Eninoe gEgsodaı. Eben fo verfuhr auch der ungefehr 
in dieſelbe Zeit gehörige Epigrammen: Dichter Phaͤ vi: 
mus der (Epigr. 1.) éêminos deydaı verbindet, um es 
als Korrelat von Erizoa gegzsıv zu brauchen. — Beim 
Rhianus a. a. D. bleibt die Schreibart unentfchieden, 
weil er genau die bomerifche Redensart har, und wir 
nicht wiſſen Eönnen wie er dieſe fchrieb. In folchen 
Fällen Hält man ſich an die Handfihriften. Daß aber 
Anttimahus das Wort Eninoe. als ein Subſt. ges 
Braucht Babe, folge nicht, wie Schellenberg. (p. 113.) 
will, aus dieſer Stoffe des Heſychius: Eninoo ?)- rij⸗ 
er Emmixovpia; yapıy meyaany“ 7 Ex Ti; mepiovalag, 
5 Artiuayog. Vielmehr fann Ich die Bedeutung &x 
 megsovaiag, denn diefe Redensart ‚meinte doch wol der 
Srammatifer d. 5. aus Vebermuth, zur Zuft, 3 
Vergnügen, nicht anders in jener finden, als wenn 
ich fchreibe Ei noa. — Aber auch andre Formen des 
Adjektivg eninoos finden fi. Das Emingor in der 
zweiten Triopeifchen Inſchrift DB. 19. (morüber 
Jacobs nachzufehen ad Anal. Brunck. II. p. 302.) 
ift jedoch das unbedeutendffe. Ein fo fpäter nach Ge: 


9) m Mipt., nady Schow, Zminpos, das aber hier vom 
Mufurus vecht fcheint geändert zu fein. In det Hand⸗ 
ſchriften ift das « häufig mit fo hervorfiehenden En⸗ 

— — daß es fchr leicht os (oc) lann gele⸗· 

n werden. 


38. ca, Exinpa x. 17 


lehrſamkeit haſchender Dichter konnte ſich dies us dem. - 
nun ſchon allgemein angenommenen Erringa bilden. 
Aber auch zwei Sloffen Eringog finden wir Im Heſy⸗ 
chius, wo ſie itzt ſo ausfehn: 

Eninpog‘ änixovgog, Emdvureng 

Eninoog* Bondos, xapım dnodıdoug. | 
Allein ftatt des erftern Eningos fteht im Mfpt. "Em 
oay, und ſtatt des Eren 005, indem Mufurus 
zwiſchen 7 und 6 einen Buchſtaben ausradirt hat (f. 
Show). Hiedurch beftätigt fich Pierfons in den Ve- 
rilim. P. 105. fon vorgetragne Vermuthung, daß ſtatt 
des erſtern Eninoos zu leſen ‚fe Eninoavos; und. das 
zweite ſteht auf unfichern Füßen. *°) Aber wenn es 
ee eche iſt, fo. fönnen wir niche wiffen auf ar 
frätern Scheiftfteller es ſich bezieht. 


12.. Dagegen treten nun ‚zwei Eninooc aus fehr 
alten Dichtern auf. Bel Lefches, in einem. Fragment 
der kleinen Sylios das Tzetzes ad Lycophron. 1263... 
anfährt, geben bie Griechen dem Neoptolemss bie Ans, 
dromache, £rsinoov. aueıßousor yioas avdok : Und 
Empebofles in einem von Ariftoteles, de Anima 
Y fe angeführten Fragment (Sturz. verl. 208.) gibt 
der Erbe jenes Beiwort: ZI da gay ênimos Ev ev- 
segvors godvormy —. Allein bier iſt zuforderſt imig- 
eos beidemal deutliches Adjektiv und Beimort eines das 
neben ftehenden Gubftantivs ; und diefe Erfcheinung kann 
alfo um fo weniger für die Schreibart ih Homer ets 
was beweiſen. Vielmehr ift fehr natürlich dag die Des 
ziehung oͤri, wie fie in. om: Enupegeiv iſt, auch: ein 
durch Kompofition von Eni-und 00 gebildetes Adjektiv 
veranlaßte; und dies kann fo gut Eningos als Arıppa- 
vog gelautet Haben. Allein ich mache doch noch, auf die 
Unficherheit der Schreibart in Fragmenten aufmerffam. : | 
Da nun in dem Beiwort der Erde bie BUNG. des 


10) Mierfon laͤßt es unverändert, indem er alles vor 

Enixovgos an big anedıdors als Erflärung von En- 

avos anſieht; — Statt Endung if asien zu les 
fen Eriduunrog. 


4 


158 - 38. ‚not, ERINOR ⁊c. 
Eni (gegen wen fuͤgſam?) durchaus nie fühlbar if, 


I. 


und Philoponus in feinem Kommentar zum Ariftoteles 
dies Wort durch evagudcog erklärt, das wir oben un: 
ter den Erflärungen von Evingog gefehn haben; fo ver 


muthe ich wol nicht mit Unrecht, daß dies echte und 


altepifhe Wort in beiden Fragmenten berzuftellen if. 


Wie ‚einzig paffend, obgleich in einem von dem homeri⸗ 


fchen abweichenden Sinn, es für den philofophifchen Se: 
danken des Empedokles iſt, fühle man fogleih; und im 
Lefches drückt e8 eben das aus, was az ausdrü: 
den würde, und das igt wol nicht mit Unrecht verbäch- 
tige Eninooc. a ' 
13. Die Form Emmoavos Ift im außerhomerifchen 


Gebrauche etwas verwirrt geworden, nach meiner An⸗ 


ſicht, weil zwei Wortſtaͤmme in einer Form zuſammen⸗ 


‚getroffen find. Denn nad zuverläffigen Gloſſen iſt 


ngavos auch einerlei mit xoloavos; und fo ſchwankt nun 
Erenpovog zwiſchen den Bedeutungen angenehm, Zel⸗ 


fer, Gerfcher. Man fehe Über Aoavos, Hoareo. und- 


Enıngavog bie fehr vollftändige Motiz bei Pierfon a. a. 
D. zu deffen Anführungen jedoch noch der. Ders des 


. 


Empedofles (Sturz. verf. ne 00 Pythagoras 


genannt wird Ilavroioy Te 15% 00p0r Eninpavog 
.:oyov. ©. auch noch Gchneider, und den Anfang von 


des Herodes Attitus Inſchrift: Id’ Aomutov Enı- 


npave Tpiroyerae, 


an 


39. xoAwog, Kolugr, 


2. Die Bebeutung der Woͤrter noAmog und xb- 


Auar ift außer Zweifel. Sie gehn auf ein Preifchens 
des Schwagen, und wenigftens in den beiden einzi⸗ 


gen homeriſchen Stellen iſt der Begriff des Schelten 
und Zanken dabei. So wie alfo &xoAwe Il. ß, 212. 
vom Therſites allein gefagt wird „Ereifchend fchalt er”; 
fo Heißt es Il.a,575. Ey Ö2 Yeoiwı xoAwor EAmüveror: 
wo ich Bloß das Hadern von Zeus und. Hera allein ver 
ſtehn, womit fie die Götter flören, und nicht mit Heyne 


övekauveroy Heoioı verbinden möchte; indem Ich &Auv- 


⁊d 8 


’ 2 
39. xoAmo;, xoAwarv 159 


rev vı von jeder Sache faffe, die man In Bewegung 
fest, wie das Meer mit den Rudern (Il. 7, 6.) u. 
d. g.: alfo Hier „ihr treibt ein keifendes Geſchrei uns 
ter den. Göttern”. 7) 

02 Was aber die Etymologie betrifft fo find die 
Srammatifer einftimmig daß es eine Metapher von dem. 
Vogel x0A019;; der Dohle, fei; welches auch die gang⸗ 
bare Erflärung-von 1. B, 212. war zu Gellius Zeit; 
f. N. A. ı, ı5. Diefer Thiername kommt ebenfalls 
im Homer vor, und die DVerfchiedenheit der Schreibart 
oder Ausfprache ift, da fie in der Älteften Schrift niche 
fenntlich gemacht werden Eonnte, als Ueberlieferung an 
zunehmen. 2) ber gegen die Anficht in diefer Etymo: 
logie muß ich mich erflären. Es ift eine von benen 
die ſich auf der Oberfläche als unzweifelhaft darbies 
ten, und doch ganz imnarärlih find. Man fage fich 
nur deutlich wie man fichs denkt. Coll zoAwös wirk⸗ 
lih Ableitung fein won xoAvıos, fü ift dies gegen alle 
grammatifche Analogie; foll beides eigentlich daſſelbe 
Wort fein; fo ift es gegen Alle logifche Analogie, daß 
. man ein Geſchrei eine Dohle genannt habe; wenn man 
auch, da Pollur vom Geſchrei der Dohlen zoAoıdr hat, 
noch dulden will «olw« „er bohlet” für er Freifchet wie 
eine Dohle. 

3. Doch die deutfche Sprache aibt hier bie voll: 
kommenſte Analogie. &o wie Dohle herkommt von 
dahlen d. i. fehmaßen, fo kommt xoÄods von einem 
ähnlichen Stamme der, der ein Gefchrei bezeichnet und 
womit, wie man fühlet, xulew, xeAom, zeionar zu: 
fammenfangen. Don diefem Stamm Eommt ſowohl das 
Abfiractum xoAwos als der Thiername xulosog: ober 


“n) Die Scholien theils Amireivere, theils Eyeioeie. 


2) Dies gilt namentlich auch von ı Tubfer., da ausdruͤck⸗ 

Lich in einem alten Scholion (f. Heyn, ad 11, 8, 212.) 
als Philoxenus Schreibart erwähnt wird daodaım, 
Wiewohl es mit ſehr wahrfceinith iſt, daß bet die ' 
fer Schreibart die aangbare Erflärung dieſer Wörter 
durch das Giefchrei des Vogels wirkfam, und die ditere 
Meberlieferung zolwög, zoAuer war Wol. Ir dev folg. 
Note zolovin, 


/ 


I 4 


160 39. zoAwag, wolagv 


wenn man beide für einerlel in der Form nimt, fo 
hatte man auf os fowohl das Abfiractum als das Con- 
cretum gebildet; und von xoAwog Gefchrei, machte 
man ein neues Verbum xoAwdr; das von andern auch 
auf ew gebildet ward, wie das Beiſpiel aus Antimas. 
chus beim Eufltathius (Schellenb. fr. 27.) lehret: KRe 
ı de Tor’ Apyeiov xolwe coarög: denn fo muß mol 
gewiß flatt dxoAmes gelefen werden, und @ iſt verfürst 
‚sie in einigen befanten ähnlichen Fällen. Des Hefy: 
chius Sloffe xoAoın, gay beftätige dieſe Darftellung. 
Und wenn derfelbe unter den Bedeutungen von xoAog 
auch Roͤgußoe hat, fo ift dies nicht fo leichthin als Ders 
wechſelung mit xoAwog: zu befeitigen, da das Wort xo- 
Aoovgrog, eigentlich ein fihreiendes Gefhwärm, eben 
dahin führt, und wir fo dem Stamm ganz deutlich na⸗ 
de fommen. 3) | 
4 Fuͤr die Erklärung iſt Hledburch gewonnen, daß . 
man dem Homer, befonders bei dem Ausdrud ExoAae, 
"nicht eine abfichtliche Mergleichung mit ber Dohle une 
terfchiebe, wenn uns auch eine fulche dort ganz an ber 
sechten Stelle zu fein fcheinen folte. 


| 4. dupgexzunehiov. 


nn Das Wort dupexuneldor kommt im Homer 
durchaus nur in "der Verbindung mit denas vor, und 
ift atfo ein Adjektiv appınunekdos, or. Kine Erklaͤ⸗ 
rung davon tft, daß xurelloy won xunseo fomme und 
ein nornpov &0m xexupoc, alfo mit einmärts gekruͤmm⸗ 
tem Rande ſei; dag augpızumeAlov aber bezeichne das von 
allen Seiten einwärts gefrümmte (Euſt. ad Il. c, 584.) 
Andre leiteten es von xupds krumm ab, ‚und meinten 

; augpi- 


r \ 
3) Die Heſychiſchen Gloſſen xodovzr und zolovußg, gleich“ 
nn zu zeigen, ee 
ee bes Volkes blieb, und fich onomatopbetifch: 
elte. 


a 


’ 


! 


aus woraus die Nundung entfiehe (Schol. Villoil, Apok 
lon. Lex.).  Ariftarch, fuchte die Krümmung in-den beie 
den Handhaben (Etym. M.), während ‚andre gae Feine 
Handhaben beim, xumeAlor annabmen (Helych. v, sr 
ıehkor), ‚Man.fieht wie das alles gerathen. und wie 
vhne Urtheil gerathen ift. —— 

2. Um von xunton anzufangen fo iſt einlench 


tend daß dies Diefelbige von der eine Hoͤhlung bezeicy 


nenden Wurzel ausgehende Benennung, eines Gefaͤßes 
für Slüffigkeiten dt, die wir, bald für ganı große bald 
für ‚Eleine, in allen verwandten Gprachen bis auf den 
beufigem, Tag finden; wie Un, wovon ein Dialekt 
zupß@, örngıoy . bei Heſychius, lat. cupa, deutſch 
Rufe, Ruͤbel, franz. tuve Und toupe, engl. cup. 
Hievon iſt alfo ein Deminutiv zurelAor im grlechlſchen 
der Becher ohne weitere Nebenbeſtimmung und einer 


lei mit dene s Aygexüneklag Wi num nad ber Ana. 


» 


Iogie von -aupisouog, Kummrog ıc. etwas mas auf ber 
den entgegengefeßten Seiten ein zurrel\or hat; und To 
geh A ans d — f lbſt das hervor Was ii | 
folgender Stelle deg Ariftotelts Ch. a. 9, 40. Bel 


Schneider 9,27, 4.) finden, wo er die Zeller? der Bier 


nen als ſolche beſchreibt die nach unten und oben offen, - 
aupisonor, und durch einen Boden in der Mitte ges 
tbeilt find: nei niavy yag Paoıw Vo Yupides eioiv, 


e 


"Song Tv dupwundhuv,. nm piv vide 7 0°’ Exibc. 
Diefe Stelle enthält nicht Bloß, wie man fie anzuführen 
pflegt, des Ariſtoteles Erklärung des homeriſchen Wor 


r in 


4. Aupieizellor 166. 
Wipeimehhon.drüde das von. beiden Geiten krumme 


⸗ 


tee; ſondern es ſetzt den Begriff eines Degenflandes, 


welcher dugızurmelkog iſt, als allgemein und jedem anz 


ſchaulich voraus: alfd Hatte man damals noch folche Be: 
füße und nannte fie fo; oder dieſe Form war doch als 
eine alterthümliche, wovon vielleicht alte Fremplare fich 
‚erhalten hatten, jedem. befant, und jebermann verſtand 
ſolche unter den homerifchen denanıy Euptauitehkorg, 
3. Man muß übrigens gar feinen befondern Zweck 


bieſer Becher⸗ Form fi denken. Bielmeho fehn wir, . 
daß, wenn gleich nicht ſelten ein ſchoͤner ausgezeichneter 


Vecher diefes Beiwort im Homer führt, es dennoch eine 


D Loy 
D 


\ 


162 gi. vorige, ef: : 


ſehr getoßhnitihe gorm war; denn 2 Sn. s, Erb: 
‚Od.v, 153. hat-feder der <rinfenden einen folhen, und 
bei jeder Gelegenheit des Zutrinken oder des Weihguf: - 
fes, wird, wenn’ dee Ders eine Ausfühung verlangt, 
denag aupmune,hoy genannt, was dann auch wieder 
bloß wunehlov heißt. Da nichts feſtet flcht ats auf 
‚dem rımden Rande einer Höhtung fo war nichts natuͤr⸗ 
licher, bei ganz einfacher Kunft, nis Bag man eine 
Maffe oben —** zum trinken und unten zum 
Rn und — Trinkgeſchirte entſtanden die man auf 
beiden Seiten brauchen konnte. Dieſe Form gab vids 
leicht Gelegenheit gu einer befondern mohlgrfälligen Berr 
zierung, und bot ſich daher dem Dichte bar, fo eft er 
einen Becher a nennen wollte. 


Da N 
41. rıruyo — ij. 


— Y Das Verbum rerayosr tommt nwelmel vor. 
‚Do, 591. (Zeus. den Hefaͤſtos) | 
Ä “Pie nodög Terayaı ano Bnkov — DW 
0, 33. (Zeus unter: den Gbttetrn) — dr de Aadoru 

ö Pinsaoxov stayor and Pnkoö. 


Wovon das legtere nur eine Im Born geſprochene Der 
. allgemeinerung des erſtern Ift, und auf. diefeibe Geſchichte 
gebt. Das erſtere aber enthaͤlt die vollſtaͤndigere Rede 
und erklaͤrt das zweite; und fo wird e8 durch den Sex 
-nitio nodög ganz 3 deuslich, daß Terayoy nur: ein fräftle 
geres Aufor, Außopevos if. Den Erklärungen die 
‘man bei den Grammatikern findet (Hefych. Etym. M. 
eto.), Zxreivas, ıvakas, Ölyes, fieht man an, daß ſie 
gerathen find theils aus dem Zufammenhang, theils aus 
ber dem Erklären” zuerſt ſi ich darbietenden — 


1) Die Nacahunına blevon f. Im Fragment. F Neinen 
Ilias beim Tietzes ad — ro. Meontelemas 
den Aſtyanax) Haida 5’ & Aov dx xölnov sünlonnnoss' 
en By — ano — 


0 ge Team Fr 163. 


var diirle, ebcana: 2) Eben fü fielen denn die alten Er 

klaͤrer aber auch ſchon auf Außen, Aaßoueros (f. Schul. 
Lipf: Euftach.), und endlich gelangten fie fogar zu der 
dem Euflarhius fo gewugt feheirienden Verbindung von; 
verazov und A, welche mit Recht ist allgemein ange . 
nommen iſt. Mit Mecht auch trennet Echneider die 
beiden Wurzeln wozu Tewo, Teraxa, und wozu 77,: 
ray es: denn wenn gleich bie urfprüngfiche 
Einerleigett: brider gegruͤndet fein mag, fo liegt Doch 
dergleichen außer der Grenzes aller grammatifchen, und 
exegetiſchen Etymologle 3) -. om 
3. Bon der letzteren Wurzel gab es alſo einen. 
Verbalſtamm TAT-, wovon sesayeir die alte reduplis 

cirte Form des Aoriſts iſt*), und einen, Verbalſtamm 


2) Eine alte Autorität fuͤr eine dieſer — liegt 
‚in einem Schreibfehler verborgen. Beim Apollo- 
niuæs/, 119. las. ſchon der Scholla die gewöhnliche 
‚aber ganz unſtatthafte Lesart Alya uilar Terayar ns- 
? ' aiyar. Brand.nabm auf einem Mſyt. auf. uxle 
.. für aslar. Über wer wird, fobald er fie ‚flieht, des 
- Santtamandus Konjektur nicht annehmen: Alva ai” 
.  drsstoyar nelenuy ueyar? Der tünfllihe Dieter der 
rerayar ungefehr wie zuvatac fafte, wagte ein’ Kompo- 
fitum. nad, der Analsgie von uuwenakwr; welches letzte 
Wort alfg Rubhnkenius (f. Ep. ctit. 2. p. 205.) gewiß 
nicht zu Apollonius Danke würde hingeſetzt haben. 
3) Sicherer una fruchtbarer iſt die. von Schneider ge» 
machte 3:Hammenfellung mit dem lat. tango; denn wie 
nahe die Begriffe faſſen und auruͤhren find, zeigt. dag 
x griech. anıo, anzonas, und das deutfche anfaffen für 
nanruͤhren: f. auch oben.die Notezu 22, 10. Wer wird - 
nun vollends die Uebereinftimmung bet engl. Lake, dan. 
tage vertennen? wodurch denn Die Richtigkeit der obigen 
Erklaͤrung von seroyar außer Zweifel gefeht Üi- 
4) Luctan In dem Dialsg Charon, bald: vorn, läßt den 
“ Dermes auf Il. a, 591. ‚anfpielen: um dlyn xdus Trra- 
yoıs tod nodüos ano Tod Htanıuiov Eu Daß diefe 
Lesart faljch üft, erhellet aus dem dortigen Scholiaften 
der bloß rerayam erklärt. Den vorzüglichen Kritifer 
Hemfterbuis Eonnten nur feine befanten grammati- 
ſchen Borurtbeile dahin bringen, daß er ahnete hier 
für den Homer felbft eine vichtigere Lesart zu finden, 


= ‘ 


als den „operosum grammaticorum Aorıltum 8: turu-'  - 


Yon ab Eruyor." 


er, ar 


164) TE Br 20:05 SH; — 


TA-, mwovon ieh "bie ben mip, das dankfaben Analogln 
wie Co, ‚gebildete Imperatis 7 erhalte hat sy, Man. 
koͤnnte tun’ war dieſen legten’ ganz von / hen enfernen 
ihn” fuͤr einerlei mit »dem Demonſtrafiv ag enktaͤren. 
und! dies mit der. Analogie des deutſchen du! belegen 
Alkctit dtefe letzte Mergleihung datf uns nicht: abhaltey,; 
jedem dieſer Ausdroͤche in ſeiner Sprache ſelbſt/ nachzu⸗ 
ferfiyen, da jebwedes ‚Hefwitat:; beiden. gmein ſein. 
Km. 5) Ghr Die Werbätbebsutung-alfe von:ari ſpricht 
am deutlicſten bie Vetbindung mie. ſolchen Partikeln; 
wie — er. 3. B-II. ‚yuiöxg. TG Für, .uab oo 
— I—— — Tu 08, 
invov Umaneneorme -raryvaaen Den "Affen 

Anwen erbte berihatea ſo winig hei Mh als/das ganz 
damit uͤbereinkommende frangoͤſiſche tienc, tenes. Ueder⸗ 


ae I“ en sy Tr U} ik “ Er on, a2 sm»: "Ss 
5) Rex. N ON rap, 

6, Daß daB beutiche darrelchende var eſn Alter Impe⸗ 
ratib ſei, babe ich laͤngſt gegen den Anfchein, mit wel⸗ 
chem man in der Einmplogle aus nanirlichen G öl 
den ſtets gu kaͤmpfen bat, geglaubt. Es wird n 
lich in ber Sprache bes gemelten Lebens einiger (Bee. 
genden Deurichlands. wirklich Neftirt, und man bört 
dort, bei Anreden it Det Mehrheit, Dat! ſagen; ein 

Gebrauch dem auch in der grlech Sprache des gemei-. 
sten Lebens ein rora entſprach; 1. Sorhren bei Schol, 
Ariftoph. Ach. — Man kann cwar befides als einen 
durch ſcheinbären Sinn biefes Ausdrucks entflandenen 
Noffefebler anfebn; aber eben diefer Moltsfehleefent 
voraus daß win Imperatſp in dieſem Falle eine Art 
Beduͤrfnis iſtz Dies kann ihn alſo eben fo gut. Vor vorn 
hervor, als fpäterbin biirein, gebracht haben. Wäre im 
Giegentbeil ein Adverb bier ein wahres Bedürfnis fo 
würde ein fo dentliches und anerfanntes, wie da, 
ſchwerlich verkannt und folglich auch von niemand flef— 
tirt worden ſein. Ja es kommt noch eine Syur in der 
Form bittztt, wie fie bei einem fo Heinen Torte möglich 
if. Das darreichende da! wird felbft beim größten 

tachdrud Immer Furz mefprochen (man kann wie über: 
reichen mit da}) während das Adverh von Natur ges 
dehnt ift und ‚diefe Debnuna fait durchaus behält, auch 
wo nicht Der mindeite Nachdruf darauf ruht. Durch 
dieſe Quantität wird, aber jeneg einem ſolchen Impe— 
rativ wie gib! nim! ſebr aͤhnlich. Die — 5 end⸗ 
AN de franz. tens UND des obigen zu tritt hangt. 





‘ 


N \ 
\ 42: oe Moniz % 2 165 


er‘ fehs es eutrorbeniganz ‚nbfelot. —X 
‚Kung der Gegenſtandes, wie in dam erſten, der schen an⸗ 
arfı win. Beifpiele, oder, ‚dar, OAkluſatis gehört zu einem - 
Be En a Tatra Be 
RIM : HEMER | m das 
——— ‚wo ·ac̃ einen Akkuſotis hatte, Od, 2,287. 
un My roda —— os ao⸗, Saar; 20 7) — 


J — Ben. u ago 

br ı, Wox yon in 1 Bee De 
n geſchaff indei #. ur Harl. fgl te, der 

he nach. —* Ku r, —— fi 
Ichon dir das, auf hl a Hik beffgr ‚gergundene 

Me 44 ‚gmpfabl. ) nun a IM ν 0. Sg 


3% 1 en Anne no TE 


or v2 IPPRSERE: ie —— 24 —** 
84. mn 2 — RG NORERE.. 


9 — Worter Oigsahpce. Okgıpıc —* Bin De, 
lem einander in ihrer Form Es find ‚Zufammen 
febungen mit Deas, . mo; bloß ‚die Btammfübe, de,er- 
ſcheint. Denn. ‚dag 0 Än,Übsogaros, iſt nicht etwa das 
des MNoeminatlvs, das eigentlich nie, bleiben. kanne ſon⸗ 
dern, bier ſowohl als, auch, in i Üsaadozos, iſt das ginur 
‚ein eupbonifcher £raffigender Sauf, tie, in. vaxeazrahos 
Me Dee Feazekog: aber und Hermız, wovon ‚jengs 
durch Das gleichfalls vorhandene vollſtaͤndigere ÜE0slAf- 
los erklärt wird, gehoͤrt das a dem zweiten Theile der 
Aufomamnfehung;. da qus claco bekantlich , voxw umd 
AUG auch ‚sarrers ward, u, Fenes ſteht alſo fuͤr 
— ———— dies fuͤr — ——————— 

au „yGsneikehog und Üsoxshog beraten eigentlich 
‚Gott ‚gleich: dann, dem goͤttlichen gleich d. über: 
natürlich, munberbar. Ein fehr, natürlicher Sprachge⸗ 
‚brauch, mashte nun, daß,man, menn,, der buchftäbliche 
Zinn Gott ähnlich aelten fulfte,, auch dig vollftändige 
: beutliche „Zorn Deoeizchos brauchte, welches bei Homer 
Aur Belwort trefflicher, Helden; iſt, und iheoaehog bloß 
die Bedeutung wunderbar ‚behislt:  Deoghe dore 


— 
. 


undi are nee, ‚Üsbekten, Dinge; Mrrd Bd Miöhten 
kon. @örts er war Ihm miınderbar: khntid- (Il, 109) 


"4; Oesgaros-und:HLonıs oder. Hrnnkeios I bis, 


folls urfpränglich greichhedeutend. Affe heißen von Bott 


. * 


geſprochen, oder durch goetliche Eingebung geſprochen 


„ver ſprechend. Die erſte BDedrutung iſt am unverkhätets 


fien-indgayarog. Otiganzer,ddsgeara find heile Ora⸗ 
kel, theils uralte göttlihe Vefimmängen, fata, z. B.Od. 
1, 507. 1. 8, 477. Da aber Götter durch ihren Aus⸗ 
ſpruch, dur ihren Befehl, wirfen ‚und re en, ſo {ft 
“ein ſehr natürlicher Uebergang daß ulle "jene Märkte 
"auch etwas von einem, Gotte ‚gefchaffenes andeuteh. 
"Die Form Oenyaroz Meibe’'dhte "Buchftäpliheht Sinde 
auch bier getreu, Indem nur etwas wirklich: von Uneim 
‚Sorte ausgehendes fo genannt wird: Od.n, 143.. 6660- 
gyaros «ne der. von..der Athena um den Odyſſeus ger 
östtehe Nebel. we. NZ " er Pa a en 
4.  Oeomıs behlekt als eigentlichſten Sinn nur Yen 
‚der, göttlichen Eingebung : es ift Beiwort des Geſan⸗ 
-ges und des Sängers Bdanız don; Hkonız -&ordög ; 
Saher! denun Deonmden, Beoniten. ‚dtidern Stm 
:Tommt es ‚vor von großen Ratur⸗ Erfcheinuiigen.. Ode- 
is har ber Hymnus der Afrodite 208.5 "uhdt'fo 
At Hesmiddis- (von Ödio)- feftes Beiwort des Fellers, 
gleichſain das von Bott. ber lobetnde, well der ANublick 
: des Auflödernden und’ fich verbreitenden Feuers, Htir 
allen getbbhnlichen Natur Erfchinängen einer ie l⸗ 
baren Wirkung der Gottheit am ähnlichſten Feht.“ 


I 2 Zn dem hievonð abgeleiteten Htomeorog iſt die 


Bedeutung des eimeid vbllig erloͤſchen, außer Vak‘ doıdr 
Atoctisin wie ſonſt· Hecirue orfemme li: Pi %600.,’Wb: 
bin es auch als Belmort der Sirenen Od: u, “33. Ju 


Zehdren ſcheint.“ Gewbhnlich tft es bloß ‘fo viel Ale“ 


wege Ha, gyr. Bnök Deomearos ’ die Gdtterwoh⸗- 
"wund, Od.:v, 353. dvigor Peonesıor die Grotte Bir 
Rymphen: daher -Ozaneoin:'adverbiatifih fuͤr Beier’ uot- 
‚eroder dig Porn MP 364. Am en. 
ſten iſt'es das Beiwort jeder großen Erfcheinung, alles 
berrlichen und vortreffllähen, e6 gehe von der Natur 


oder Von: Menſchen sans, mie die nyy beoneoin eines 


I > j s 1 
1 


* F 
velerant, — u ‚467 


Sermenden EEE — über bie 
maßen Uebliche Geruch des Weines Od. a arı. Yadl- - 
805 Jrorlasog das herrlich ‚bünkende. &; Il. G. 457. - 
darag | og göttliche, ſtattliche Wolle Od. 5; 434 
Menu alſo auch, wie ja alleg große, irgendetwas von 
- Böttern —— oder doch fo. betrachtet werben kann, 
fo‘. Hegt; dies doch bei Homer In der Form Beenedsıog 
nicht mehr ; wie gerade folche Stellen zeigen worin die 
Vottheit erwaͤhnt if, z. B. Il. 6, a18. Gionioios Zap 
ger goßor Eufahe Hroißog., "nokdon. ß; 62a Kot 
og. Oenuenar nÄDiner. x — Xdoricon. Folglich 
muß. aran auch U.;s,:e. die Vaoneoin pũte der Achaier 
niche durch eine uͤbernatuͤrliche, von Gott geſchickte Flucht 
erllären: Es riſt: eine große allgemeine Flucht, bewirkt 
durch Hektor und bie Trojauer. Denn wenn gleich 
diefe duch. Zeus ſelbſt begümpigt And, fo iſt dies dach 
nur jener mittelbare Einfluß der. Gottheid ohne welchen - 
‚ Überhaupt nichts in den homeriſchen Schlachten gefchieht: - 
6 Gelten; und. nicht homeriſch, iſt die Form io 
sreoc, welche “Im; urfpränglichen Sinne vorkommt im 
Fragment des Heſisdus — Strom. ke R- 337: 
(1x3. 114) 1° mn: 
E "Movoder, al dr ärke- wohuggakiore. Er 
Ocomo, aböſtrra. J er 


wa.die‘ Sommer der. Fragmente, ih weiß nie: be 

Beoxetar fAreiben. Sür ‚bag einfache Oeioy' ſteht es als 
Anrede — Osonıt ‚sorge. in dem Drafel des Da: 
eis bei Ariſtoph. Av. 977. 

— We Oeogparog: alfo, wie :gefagt, obgleich. agentlich 
einerlei mit Heansozos, hat Immer den woͤrtlichen Bes 
griff- des von Gott ausgehenden, nie den Übergefrage: 
nen auf alles große. Es bekomme ihn aber "durch die 

WVernenung. Adtopatog, heiße überall unermeßiich, 
unendlich. Diefe auffallende Erſcheinung muß man 
nicht durch eine fo armfelige Hülfe wie bas ſogenannte 
ae iutenfivum befeitigen wollen. “Der feheinbare Wi: 
‚derfpruch einer verneinenden Redeform erflärt ſich oft 

durch ein ovds; fo wie wir z. B. zum großen Lobe ei: 
nes Segeilandes ſegen ‚nnen, er fe Soides werth, 


2 
* —WWV A 
e . “x 


2 


. 


268. PY Tas Hbrekos, X x. 


uud; a; ſei· nicht mit Bei} uaibezehten. Geo Kegt 

alfo nichts als eine alte Hyperbel zum Grunde, melde 
der. alte Grammatiker beim Heſychlus ans beusichften 
ausdrädtr Adsaparoy ‚wohl, dnaganehoudnzen; * *) 
aai Saar old’: Av Deög, —**2 — 
Dax Solche Hyperbeln entfinnden bei Faͤllen: wo die 
Empfindung: ſie einlgermaßen rechtfertigte5 Ban aber 
wurhen, fie gemein; und. aftzogaroc .beißt daheruweter 
. gichts. als was der eing Achellaſt beim: adsogareb.öhr 
Peds zur. ‚Erflävung: beaucges.. tr eudäin: olag dırıder 
pmrelacı Aoyas.. Indeſſen fcyeinfiumir doch ‚bie Hyper⸗ 
bei, „was-felbft ein Gost nicht ‚aupfptihe” —* 
dadurch fick wergeißlich- gemacht zu haben, daß moenn es 
nur hel Gegenſtaͤnden brauchte Sie. ainen ungluͤcktichen 
ſchourigen· oden: fonft Abeln Mebenſinn Haben: Dahisa 
gehäsen nich och die imtiſten: Werbigdungen, morinies 
noxtonant ammentlich! die einzige in welchem es die Iliade 
bat,: nem geaßen ungeheuesm Neon 3 7, 4 ‚(bie Muh 
niche) ıyuumas YUror. ui eher — * 6. 
(her iblibenda Zeus): Taxamnq; poktn. © 
Yason,. 78 yuletan, SER ala org Fine aus den Sr 
.. — der — das aufgeregte ungeheure Nice) 

(Minze O6 Adlaapan u9hgaror), dia ſſchau⸗ 
erlich — (A, 372. ©, 39144. der verderblich 

große Rauſch (A, 61. Aos ue Yale dioa xuxn zus 


2 erg: ol, um” bei Heſtodus in bei’ Uhtogen 


nie (330.). die wich, De des Sunderstöpfigen 
Tyfoeus. ‚Aber: f bie ‚machtheik on, ſchaurigen Bes 
griffe. verkieren in - alltaͤghchen Hede ihre. Rraft und 
Beten. bloß iden Uebertrgibeng, wie auch bei ung un⸗ 
gehener, erſchrecklichz und fe hats. Die Odyſſee zwei⸗ 
mat. ſelbſt bei guten Dingen bloß fͤr auermeßlich v; 21440 
(von Ithaka) By usryuig bisairos bkoyasos,' Evı,dd 

Te olwo. v, aa 1. (von den Rinderurdes Odyſſeus) Aazke 
di ai usn' yıyyoyraı .@dEcpEioı. . IJe Veſiodus: in den 
"Eeros u es ſelbſt — sr Bälle feines Chngei 


=) Im Eiern nagaxoleläntor, was die Vy — en 
 Svonupoxoloiömtov verwandelt. Das felgend⸗ e 
aus Apall; Les. —— 


43 277 ee \ 73 


alenio/ wenn er »Sear Parts‘ verſpricht, ans,’ Dom 
gleiih ganz: unerfaßten: Añ Sachen der. Schifffaͤhrs⸗ den⸗ 
noch ‚zu zeigen era toheglaihfloın Buhdbirs (derbind. 


46% 647. mit"655.), und dann (660:)- Binzufent Moũ- 
dar yde‘ Rn rar — — 


u, 1% Kr, Jen! v ’ 


u Bez er : Ind! > 

Tr. ur — G ade 2 * Q, 7 0.7 7 11° | an 

umnri Ich HM —— — 
— Artikel enthaltenen nah, um es: 


gi? nocerſcheiden· · Gewoͤhnlich aſerht man· 6b a | 


elsrgufemmengezögen: an : dus Ouokiäng bası yungıdleids 


bebeiskend : it dem Worte; Beopiaedos ; : TBribi aber sDER- 


Sinn vos dzaudyg.on: don· Stelben ſelbſe Hehibansıı von 
ker. Bedeutung: jenenundern: Worter abroeichtiz ſon zirha 
wen gu. dem BVegriff Gort Sleichn⸗den allgenfisindram 
örtlich, und uhr ara Fr. fromm, heitig, gevecht 
Demiß hat ſchon maucher gefuͤhlte daß hier ecwasrun⸗a 


A — um verſtaͤndlicher zu ſprechen etwas 
u ridoiſa⸗ Ale ſclaͤrvng ch wengt Mas gottaæ⸗ 


| ——— —————— ‚win ins Aaerehaus dien 
rag ‚Binenf gehen je tamigenn:in dan; naoralls. 


— den was, una. heilig heißt, gefucht«. 


8 ern nur in Dem warfen uud..fhönen oder it. wung 
derbargn. „Und ſonaſte alſo eaudıc wird ;fo: wie 
. Peosiaalog,. durch dem; gamgen Homer aut Bawort von 


Helden, wie⸗ſie übrigens“ fein mägen,. und: ‚no menthigh | 


wo pon den Häyptere: Dee» gote loſen Freler. 

3. So wenig ih auf die Wortableitungen auch * 
aͤltern GBrammatikern ‚Rau 8 st. dalte ich es Loch für ein 
fehr gegrühdetes Vorurfhtil gegen eine etumologifche Er: 
Härung, wenn. fie Air, wor, den. Augen zwar zu liegen 
ſcheint/ und dahee als bei. den 'nduern Fark allgemein 
gie, von den aͤlteun Graͤmmatikern aber gänzlich mA 


— 


gangen wird. “Die erkelihnte Ableitung haben zwar vie - 


weiche. alles durcheinander Haben, Eufkarhius und dem 


gemeine Scholiaſt 5uuber ſeibſt im Etym.'M,- fehle fie, 


.. „und. dageben findes man dert!tund bei demäßrigen Sof: 


fographen und. Schotiaſten weit befr rar indem. 


man in. der wweitenn· Hoiſt⸗ des Wortes bald adsir; nn 


Y 
‘ 


\ 


DL er BR: 777.78 


meshli. We aͤlteſte Xblciiump moiche I des: Ayellonius 
Lexikon ſteht und Im Etym. M. widerlegt. wird), -beib 
die Ein ber Goͤtter, bald das Verbum -euder ſucht. 
Da nun der Form nach die Ableitung von —— 
leicht ſich dorbietet und ſo analog iſt; fo fieht man wohl, 
daß von dem deutlichen Sinn aus, den das Wort im 
Homer hat, fromm, bie Gedanken-Verbindung mit R0 
#095 in ber Vorſtellungsart jener griechiſchen Maͤnner 
ſchwier iget· war, als mit jedem vou: den angeführten an⸗ 
dern Begraiffeg· 7 ee ET PER 
‚er Bleu geſellt fi. aber rich ein Grund von feis _ 
ten ‚der. Gorm, der jenen Grammatikern fremb:: warn 
Der Stamm von eldos gehört zu ben foi entſchieden 
Kaanmirten daß an eine Bufemmenziehung oder Strafe 
mit derſelbigen in der Bomerifchen: DSprache gar niche 
zu denken iſt. Homer fonnte alfo nur Gemedörg.: fageis 


und vollende das aus einer, pie wart. deuslich firht, eig 


- ‚ditern Zeit ſtaanmende Haondrs. kann von Kiez: nich 

herkammen oo. α 
4. Diefe Erwaͤgungen zuſcinm⸗n werden Hörer 

He‘ bewirken daß man bei Leſuntz und Erkirung des 

Homer jene falfche Ableitung, weißer mittelbarvnech uns. - 

mittelbar. "einigen Einfluß Haberr iaffe: '- Die Stellen :fint 

— Wiederholt werden den wiſden und kein Hecht 

benden Vdlkern entgegen geſetzt folche die da ſind u 
Avervot; al oꝙu vdog’eet. Beau (Od. Laser 16)} 
8.0: 364. nennt die: Amme den Odyſſeus Geov-- 
. ..de@ Buuövidgovse, und erflärs dies gleih mit den 

Worien . — 
:7 0b yap hd Tg 10000 Boorav Au vegmixe-" 

F Tliova unge’ dan’ ouòꝰ ZEekroug. exeroufac. —— 
Und fo enthaͤlt alſo auch In der Stelle Od. x, 109. mo - 
zu Paonos dyunovos hinzugeſett wird, Howe „Benu- 
dns Avdoasıy £v nolloiär .aai IgOinoıdı graoaer Eik 
Öios aveynoı, die eudınia den Grund der Denen 
BSecovoͤng· Im wefentlichen - richtig, obgleich zum Theil 
dem Zuſammenhang der einzeien- Stellen mehr fih am; 
Ecchließend, exkluͤren alfo die alten Grammatiker .£f...be: 


N 


- Ro 2 „ 
B r i) 


eo -. 


4 Rrosds Br 171 


— die Hauptaloffe- des geſychtas Hedi, dns 
Wort: dur Veooefns, woeßns, dincuos, suyriouer, 
and Ptutarche (ad a a inerufl. © 3.)- dorch 
voꝛoũ Aöyor: So. | 
2: Diefer Gefamt: Begriff gebt ſchwerlich von et⸗ 
was anderm aus, als mwovon-.die. Saͤche ſelbſt in aller 
Alteften. Religion ausgeht, von der Furcht vor den 
Göttern. Denn fo ſagt Eumaͤes zum Odyſſeus Od. 
Z, — er würde ihn gaſtfreundlich ‚behandeln Aia — 
nor Ötioas, und'ı%,.39. werden den: Freiern Ihre wi⸗ 
derrechtlichen Handiungen vorgeworfen, welche, le vers 
bbten Oxdz. Heoüg ddsayrız u. f. w.. So mie nun, 
wer alle Eichen .ans!den. Augen: febt.- Adeys genannt . 
wird (uvor addess),. (0 heiße. ber wohldenkende und. ges 
rechte wie bel uns. gattsefinthtig , -Bipdens , welche 
, Korm aber nicht vorkommt, weil fie ſich ſogleich in 4 
ovöns verwandelte: eine Weränderung. welche durch die 
Befondre Natur des. d In dem Verbo dein befoͤrdert 
warb, das in ——— die vorhergehende Silbe 
verlaͤngerte). 
— — Aerlevive Ahopiue iR dem bemerfgen Sin 


rs 


‚a F ©. die Brammatit * Momalen- Verjeichnis unter 

M und beſonders Dawes Miſc. Crit, p. 165- 168. 

„. deſſen Annahme, dag urfprünglich ein Digamma hinter 

“Dem d dm diefem Wortſtamm thnte, Die größte Wahr— 

eſcheinlichkeit hat. Die völlige Parallele davon liegt vor 

unſern Augen im Dem Worte r: welcher nur aug ATI, 

a A entitanden fein kann. (dramm- 8. 16. Anm. 

-.». Mt Die Korm Modeig le alfo. eigennlid; gar 

ei Kick in den Heximeter gegangen. Nun war zwar die 

2 Aero des nee vor diefem 5 möglich, ‚wie 

einmal in adsenc 1. m, 117.: aber auch dies balf bier 

bem Nersbau nicht. Allen Bedtirfniffen bingegen balf 

bie Eliiion des = ab, Heodrs, und von dem Diganıma 

blieb ſpaterhin nur noch Die Auantität der — en: 

Silbe: man ſprach Reodijs mit langem o, das heißt 

ov, fo wie mar adeis mit langem m ſprach. So 

kam Yeowdrs und aders (laug @) In den Homer; wo— 

von das Ichte wol erft ziemlich ſpaͤt die Gchreibart 

aodess annahm, da man im ältern Exemplaren wahr- 

-fcheinlich die Ausipradie von adre;, und Eön-joe und 
Ü-|rtodei-|oa0a dem versfundigen Leſer überließ. 


, 


. x 


* Fr die zum Aufithalt. des vergottertaic Achil⸗ 
lens — 


— 


x 


z \ 
B ' 


\ 1 
‘ = 


ee eνν — 


nd are gorenr. a pen: 0 we — 
98: Alrıion 37° 586. (- Aertes vom Phrixos y?:ög as 
eich. :Tevoon. ‚ueduyior ve allein) 7" Smxagn.; Ad. 


fo iſt alſo auch das Beiwort zu verſtehn wenn er 
es 3, — dem eher, Idmown und 4, 1123. dem ges 
lti 


"rechten. Alkinoos gibt... Auch in ‚ben Dapbifsen. Au⸗ 
gonauticis Bars tt das Beiwort nichtig. gebraucht⸗ 
denn Wenn: es bort unter. vielen Pflanzen Namen. Heiße 
urn nei Beh, forget Plirius 25. Kap. 9: die- 
Erklaͤrung, indem er von:.eben“ diefer Pflanze fögk.im ' 
omnibus.forenda domikus, duseenen ef, ul: fach 


St nibfl nocere. mala medicamenta; Ernſt alſa ᷣauᷣt 


ein ·echt Aquriſchi⸗ Beiwn ore, das. Hermann: — 
mit der durch 219 Metrum ſchon varworfenen Vpriante. 
eoetöng ‘An gleiche SDekbashmuke vbrachte, Anars’ sie 
On LINIE Inden Zent ſetzze. In. dem orphifchen Buche 
vone den ehren: bingegen,. wo.der :Dichter. einen, iche. 
ie vieſein Sinne ·lwohlthoͤtigen, ſondetn. einen wundes 
baren/ adbſagenden hei; Heondirızerpan Inner, 


erkenne ich bloß das göttliche der. fpäteren' Drang Ale 


Su Quintus z. D. sin feiner winalları Wodtkritik 
entbloͤßten Nachahmung braucht es nun ganz wie Helog,. 
—— u. d. g. wie wenn er 1, 64. den Platzregen 


Aesandriner Eratoſthangs inem Epigpauiiß — 


inte Inſel ſo either: Weun aber der gelehrte 
Des Wuͤrfels WVerdopptiuag alect, Ir. P-.AMbs 


| —* Eee. biefes. De —*8 won ch a 


aus. noch, nicht. Daß er. bas, Wort en eurs 
Seile. ‚habe u sonbeup. er egal % —— orm 


a > a at te —— a 


auf RAN air fenn;"f on bo a 
"7 


x — I! — 
— — auf Od m, 364 gemuͤnzt bat. 
Auffallend ik aͤbrig ens das Gloſſem da Frerodng; Tone - 
. mr von Ieler,: Schpeafel,-"Borlommt. Dielleicht,wols, 
te aber der Grammatiker Die annchliche banerifche . 
Kontraetion, mit. der fonft ‚oemöhnlichen. Norm auf"; 
she man ebenfalls: auſs -oeidıg erklärts zufam= 
 wehftellen: :: Auch fo. — Bann, alich/ da es dann 
= Sedine; belben- mudle * ae 


Be % Beisch, —E PATE wiewohl der Lirheber- 


\ 


‘ 


44 re Emulesıe | 173 


uch Tür Geoadns gebrauchen ‚zu En en lite ber 
Analogie gephb.fih fo qufammen ziehen Age.) 5 
44. Arötiıe, Enedläie 
ne Dh einer von den beiden Ausdruͤcken kt 
und Zrridckie bei Homer die Bedeutung: der Geſchick⸗ 
lichkeit. Bewandtheit. haben koͤnne, kann nur mit Ueber⸗ 
ſich? Tamtliher Stellen beurehelle werden! N: Agrar 
(vom Zeus.) — J — J 

& Acgantav | Imidgki” "reine: onlerte 'palvısr. 
“236. 2 | 5 u — 
Zeig DE ale 'Kborldng 'Dväckte ohne Fach 
= ‚"depantkı. — j Eee ——— 
"04. 9,141. .(Auffoderung dee Freier ben Bogen, ejriep 


war). dem andern zu fpannen). — A 
Mxuuudo? EEting: Suröckıe nanseg Araipoy , , 5 
- wSoärueror. Tod eupou, .50ey TE map ODYDYDEUSM, 


P.: u. . er } . ? : Der: . . — 

3) In der Arofe blieb Frossdns Fortbausmd Im Gebrauch 
„(fe + B. Plat.. Phaed. p. 95.c. Lucien. Imag. 11.) 
“Da befantlich, in diefem und andern Wortfiämmen dag’ 
"themaltge Digammd durch Hemmung der Eliſton forte 
wirkte und man nid ſagte dirondıc, Sodoenys u. d. g> 
» .. Aber fol.man det Nachricht des Suidas glauben, 
„über welche ſich — ſogar (gu II. 7 p. 286. 
fl.) wundert? Ogaros, ſchreiht jener, Heov 
av iyömw. Eine de Aruyav &v 19 neol Ouovolac oÜ- 
weg" "A omnds, ——X u — —— — noan⸗ — — — — 
20c .ywicder.. Daß Der Urheber diefer Gloſſe ein vor 

.  eidrioden. Feovus gebildete‘ Wort folle misverkanden 
. ‚haben, läßt fich nicht denken; und auch der Sinm der. 
“angeführten Stelle läßt eu nicht zu, da de ya, — ye-' 
Yard offenbar eine flolge Behauptung des Menfcher 
andeutet, und gewiß feime andre als die: Suidas hier: 
:: mtr Die Gottäbnlichkeit Deg Menfihen. Soviel 
‚, Scheint alfo klar, dak Untidbon von der Form Heo= 
» dns abwich. Aber danıı kann er nur, um dag Zuſam⸗ 
menkommen der drei Bofale gu vermeiden; in dieſem 
... Worte die Eliſion gewagt und Heesösenros geſagt haben, 
welche Form dann felbfi wieder uf gbige ir nerdexbt 
vor Die Augen des ſpaͤten Grammatikers Fam. 


\ 


D 
[ 


x 


! 


174. Ä 44. Bi, = 
n. & 197; tosın Hfäfe) 

Zu Ava 6 vois dlkoıcı orote Bien now 
Nivoxòou. 
je? ir ‚(vom Serausgefommenen Loofe) 
ee.“ "  rungub de gepey av’. dudlor Anaven. 
F Ade’ vöskıe näoıy Apıszeoow Ay 7“ 
."0d..9, 365. (ven dem bei den Greiern bettelnden Do 
. feus) 


Ba 8° hur elzooor eyöckım geöree Bxasor, ' 
TIavrooe yeig’ Gpeywr, og &b” u nahm ein 
3 


Von dieſen Stellen zeigen die beiden erfien daß beide - 
Formen von dem wörtlihen Begriffe der’ rerhten Seite 
gebraucht werben. Da aber von den vier andern, gerade 
die erſte, die emtfchieden und deutlich von der Rich | 
foricht, allein den Ausdrud Emdeken, und die drei &brk. . 
gen ohne metrifche Nothwendigkeit den andern Ausdrud 
— ſo koͤnnte dies Die Meinung beguͤnſtigen daß &r- 
ckice hier geſchickt heiße. 7 Bedeutung ſcheint 
nehmlich in der Stelle 1. a. vorz glich zu paffen, und ir 
auch Od. o. begänftige der Zuſatz ws ei mronyöc nahze ‘ 
ein den Begriff der Fertigfelt; den. man dann In der 
Etelle U. 7. wohl auch annehmen koͤnnte. Alfein da ag. 
allen vier Stellen von einer Reihefolge wirklich die 
Rede ift, fa fieht man ‚gleich daß ſowohl Ardekıx als 
mike zu diefem Begriffe gehören, befenders "da är- 
den fonft im ganzen — nirgend vorkommt wo es 
geſchickt — xai Enıcopevoo) heißen könnte. Noch 
zuverläffiger "wird Dies durch die Beobachtung dog an 
allen diefen vier Stellen ber Begriff NAYre, a0, Para 
Exacov, den Ausdrud Zrudeksn oder ävdekıe bicht vor 
ſich bat und fich folglih an den einen fowohl als an 
den andern anfchließt. „allen rechts Berum.” ' 
2. Es iſt alfo Fein Zweifel dag man die Stelle aus 
Od..g. überall zum Grunde legen muß. Bei dem 
Gaſtmale war eine beflimmte Stelle‘ wo der Schenk 
anfing. Diefe wird-dort noch genauer angegeben ; denn - 
von ‘dem Leiodes, des Auf jenen “Aufruf. u fig ers 
hebt, nr es | 


Fi 


4 . — 
7 \ J — / 


= / = en / 5 - ; 
J Bw 791477.2 1009375. 
70 ogi Bvoordo; Ioxe, napd xpnräpa 08 xuldr 
Ile uugoisaro; aid - 1 5 
Alſo an ber innerſten Stelle. des Gemachs, wo die Bel: 
ligen Gebräuche verrichtet wurden, und wo der faß der 
fie verſah, ſtand der Krater; dore begann der Ochenk, 
und fo aing es nun rechts weiter: das heiße, nach je 
dem folgte der, welcher ihm zur Fechten fo, Was nun 
fonft- noch in einer Folge geſchah, daß that man, guͤn⸗ 
fliger Vorbedeutung wegen, ebenfalls in diefer Ordnung. 
Es verſteht ſich alſo von felbfl, daß wenn irgend eine 
Verſammlung Ereisförmig geordnet war, ‚der Herold, 
Schenk u. ſ. w. bei dem anfıng der Ihm felbft zur rechren 
war, damit es in derfelben Richtung fortgehn Eonnte. 


3. Was nun die Form der Worte erdckıa und 
Emdikıa betrifft, fo ſind es adverbialifche Neutta die. 
aus einer Präpofition mit ihrem Kafu entflanden und 
Diefer ungefehr gleichbedeutend find, “grade. wie üna- 
‚onidıa nponoöikır für un’ aonidı. Sie ſtehn alfe 
für Ev öde und En dekım, welche beide wefentlich ei⸗ 
nerlei ‚find: . B. Xenoph. Anab. 6, 4, 1. änt dd 
ls son Torror elonkkarnız g, 2, 17. 04 &r dekık ol- 
‘son Alſo find auch jene zufammengezogenen Formen 
unter fich einerlei; und wenn gleich fein Zwang des 
Metri für eine oder die andre entfcheiden Bann, fo kann 
es doch der Wollaut deffelben; da es’ nicht gleichgültig: 


uiſt wo ein &pondeus und wo ein Daktylus ſteht. Meh⸗ F 


men wir an daß irdeke dem Saͤnger gelaͤufiger war, 
fo wird man gleich fühlen daß er an zwei der obigen 
Stellen —** vorzog, um die Folge der Spondeen 
vom Anfang ber zu unterbrechen. — 


4. Als Unterſchled aber zwiſchen &v dekecẽ und dr 
Ödkın geben die Grammatiker den ſehr vernünftigen any 
Daß jenes den Gegenſatz links anfündige, diefes nicht; 
wovon ich die Anwendung auf unfere Ausgaben dahin: 
geftelle fein laſſe (ſ. Helyoh. v. ävdefia et ibi Intpp.). 
Daffelbe läßt fich aber. auch von dns deEıu. und dnude- 
Eu feflfegen: Herod. 7, 39. 70 uw Emil debim rijç 


c 


ı  6dod, vo de En’ apisepwu: und dadurch rechtfertigt ſich 


e 


| a in. den ebigen Beiſpielen peeſchledene Soredan 


ſeht noch nichts gefallen habe von: allem 


— 


176 a ‚RORDVEn 


«N, 238... 

‚088° ämi dba, old” —2 ahicroa voyjonı ar 
Ha "Hoch Lobeck ju’Plryh.’p: 239. 
1,46 Mebrigens iſt es ſehr natürlich daß eben. surf 
Neligion Bud Sitte . die: Richtung nach rechts in emp 


2 


yfnblen, dies, nebft' der. größeren F’rtigfeit die iman auf 


a Ve Weiſe hatte; dem ſo ſich bdewegenden gleich, den Anz 


der Gewandtbeit gap; und, allerdings: bisget, alfg 


Vier Gedanke owohl IP. , 57. als Od. o,i365- ſich 
wmit dar. „Ganz wie ein geuͤpter Schenk, mie, ‚cin 


geäbter Beitler, fetzte er ſich gleich rechts Gerum- in 


"Bereegang..Y, ſ. 10.” Den wirfligen Sinn der Da 
€ 100 


wandtheit aber den in der nachherigen Sprache Öd 


find inıöekeog befommmen,.. hat im Homer Beine. ;diefer . 


drei Bormen. Allein gleich, Im Hymnus des Hermes 
M.:ara wird .Erdeßeoc!.fo ‚gebrauchts Indem poll das 
Saitenſpiel⸗des Hermes bewundernd fagt, daß. ihm ſe 


* 


"Ob ter des Eröcgie ya ‚möhoyrin. Y) x 


i ie 


a mom 5 


x Dies Wort wird zwar ſehr gewöhnlich von den 


— und aufwartenden gebraucht wie Il. o, 421. 

ars. aber nicht diefer Begriff liegt darin,, fondern 
de von angeftrengter Thätigfeit überhaupt, wie auß 
U. &, 155. erhellet, wo Hera den Poſeidon auf dem 


Schlachtfelde gefhäftig fieht, TOv uer nomvuovre KO 


nv rd ulicreipen, Daher es auch Od. v, 149. 


zu dem Begriffe ber Dienftbarfeit hinzugeſetzt wird: ( 
den Mägden) dwu« xooNGaTE NONVUCRORL. ; lieg 


alfo das darin mas wir ausdrüden durch fich rühren, 


f 


N Die Form’ Zrögtroe tam dat nicht in gewäßnfidhent Get 


- 


ſich tummeln. Und dieſe raſche Geſchaͤftigkeit iſt Ar | 


braich: Auch im phyſiſchen Sinne des Stammworts . 


iſt es nur dichteriſch, z5. B. Callim. Epigr. ı7. "N 88 
adiektiviſcher Form.· 


‚ou u mvevung bvöekins, HBd auch ſo nur das dverb int 


7 
ww 3:9 f X 7 0* ) 


45. : MOinvusw Ä 177 
j \ 

‚welche die. Götter a, Soo. an dem hinkenden Hefäftos 
fo beluſtigt ). 

3. ‚Die Grammatiker haben zwei Ableitungen fuͤr, 
dies Wort. Doß es eine Reduplikation ſei erfannten 
fie (denn die welche In der erften Silbe den Begriff 
nrorsiv fuchten, kommen nicht in Betrachtung), und war 
ren nur zweifelhaft ob von novew oder von ıveo. Kür 
jengs fcheint die Bedeutung zu fprechen, da eine athem⸗ 
Iofe Bewegung zu ſtark if, wenigſtens für Il. w, 477. 
von den dem Achilleus aufwartenden Helden; für diefes 
fpricht die Formation. Die Grammatiker freilich welche 
die Buchftaben nach Belieben tanzen laffen, kommen 
leicht fort; aber. wer auf Analogie fieht, wird fich bei 
der Ableitung von novew weder das or noch das vu recht 
begründen koͤnnen. Denn an eine Endung wie bie von 
‚Seluyuu, deuxuco iſt hier nicht zu denken, da das v mit 
in den or. 1. übergeht. Gehn wir dagegen von nrew,  ' 
Envvro aus, ſo haben wir den Stamm deutlich vor 
uns, und das o: in der Reduplikation wird belegt durch 
TopUoow von Yuvoao, doldvk von Övos. denn o« iſt 
von v ein naher Verwandter, dergleichen die Reduplika⸗ 
tionen lieben. Was aber die Bedeutung betrifft fo iſt 
klar daß noımvuw ein uraltes Wort ift, das bald nach 
Homer 'ganz abfam: es hatte alfo feine erfte Bedeutung 

„ſchnaufen, fih außer Athem fegen” ſchon in den blo: 
fen Begriff der Emfigkeit verſchwaͤcht. Wobei noch’ 


*) Heyne gibt hier ein vechtes Beiſplel, mie man durch 
das flete Beſtreben alles was einer Gubtilität ähnlich 
ſehn möchte aus der Erklärung zu entferne, auf ber 
andern Seite einen Dichter verwällern kann. Er will 
in dem — ycaec nichts als ein feliges Laͤcheln 
erkennen, hervorgebracht durch die Heiterkeit worein 
Vulkans dienfifertiges Beflreben die Götter verfeht; 
roobei er zwaͤr den Reiz der Neubeit gelten läßt (ac- 
cedente novitäte rei, quod Vulcanus pincernae pärtes 
- ageret), den Sedanfen an das Hinken aber weit weg— 
wirft, weil Homer eg nicht erwähne. Gaͤnzlich ver— 
‚ Tannte bier 9: daß 5 der immer augıyunsısz, 
zullonoöla» bief, fo wie ale große Götter ein ge— 
nauer Bekanter jedes Griechen war: den man fich 
- alfo nicht in Bewegung denfen Fonnte, ohne ihn hin⸗ 
- Ten zu ſehn. a, 
M 


* 


X 


re‘ 


8 . 


x 


2 Sn 2 

178 45. noinvusv . 

L 
eirie - große * iſt, ob ‚nicht, romvoeu von der’ To 
ſehr mäßigen Bewegung der den Achilleus bedienenden 
Helden, eine Spur des fpäteren Dichters if, welchen 
ja die Alten ſchon in dem Geſange w erkannten. "Denn 
ſobald ein Dichter noımwer bloß zur Nachahmung des 


. alten Sängers brauchte waren noch flärfere Sehlgriffe 


möglih; mie der des Apollonius, welcher (4, 1398.) 
‚von den die goldnenm Aepfel bewaͤchenden Heſperiden 
ſchreiben konnte | 
Zupi d2 yıuyan 
*Bonegides moinvvov Eplusgov aeidovanı. 


3. Der Gebrauch des Aoriſts von dieſem Verbo 
bedarf noch einiger Erörterung. 1. o, 600. hatten alte 
Eyemplare ‘Ns wor “Hpaısoy — noınvücarse. Da⸗ 
gegen ſteht Od. v, 149. bei KOpNIETE TOINYUCKOOE 
die Variante noınvvovoı. Betrachten wir diefe leg: 
tere Stelle genauer, fo werden wir darin die befante 
Eigenpeit finden, einem Aoriſt die damit verbundene 
"Handlung gleihfals im Particip des Aoriſts zuzuge: 
fellen, wovon f. Heindorf zu Plat. Phaedo. ı0. Auf 
die Variante oınyvovoas iſt alfo bier fo wenig zu achs 
ten als. 1. e. auf die andre nroınyucarta; denn dort . 
if os; idov NOmyVoyTa eben fo nöthig als ID. &, 155. 
&y900 Toy uEy nommvvorse. Menden wir und nun zu 
einer. dritten Stelle, Il. 9, 219. 

. Ei un &ni ggeoi dar’ Ayausuvovı nö “Hon. 

Aöre, nomwioayrı Bowg drgüvar Ayaıovg. 


wo eine Variante if, fo muͤſſen wir das Particip ror- 
nvioarsı eben fo zu faflen fuchen wie Od. v. Die ges 
woͤhnliche Smterpunction, welche auro noınvuoaver 
zweifchen zwei Rommata einfchließe, faßt. dies Particip - 
n Zn Sedanfen zu dem — ——— 
en. Vo 


Legete Be Agamemnon ins Der die erhabene 
ee, 


Ihm der auch felbft umellte, die Danger (nel F 


zu ermuntern. 
Aber iſt der vet ganz unbegreiflih ‚Die ori. 


* 


\ 


, 46. Yaövuos “ . 1% 


Eprache bat feine Zeit gehabt, wo nicht hier, in aufge: 
löfter Rebe dos Imperfekt, und ‚folglich im Particip das 
Part. Praeſ. würde gefeßt worden -fein. Aber man 
- gehe auch nur in Homers Erzählung zurüd. - Die legte 
Erwähnung des Agamemnon war- folgende im 78.MBerfe 
Er” voür’ ’Idonevevg TA piuver, our’ Aya- . 

uEuvooy, v ER 

Oüre dU’ Alavres nereıny, Öepdmovses ”Apnos. 
Wir fehn alfo wohl dag nicht die Übrigen Griechen al- 
lein fondern auch Agamemnon felbft ermuntert werden 
mußte. Und bieg gefchieht, wenn wir jene Kommata 
loͤſchen und auru momüoersı mit Orgüvar verbinden, 
damit Hera dem Agamemnon Ins Herz lege, 

Selber umher fih tummelnd die Danaer fhnell 

a zu ermuntern, 


Nun ftehn beide Verba richtig. Im Aorift mie Od. v, bie 
Schnelle Vollziehung anzudeuten, denn im Imperativ wuͤr⸗ 
: de es helfen: aurdg nomvuoag Örgurov —. 
. 46. vnövudo: 

1. Das Wort vrndunos Eommt im Hemer zwölf: 
‚mal vor und durchaus nur als fefles Beiwort des 
Schlafs. Die von jeher am allgemeinften angengm: . 
mene Bedeutung deffelben iſt füß, erquickend, da man 
es denn als eine Ableitung von dus betrachtet, day 
ſelbſt Belwort des Schlafes ift Od. a, 364. Aber auch 
Biemit iſt noch eine Kontroverse verbunden die fo alt if 
als die Bomerifche Kritik überhaupt, ob nehmlich vndv- 
nos oder das 'näher an bie Ableitung fich anſchließende 
Hövuog die*wahre Form des Worts ſei. An fünf Stel: 
len nebmlih, 1. B, 2. x, 91. &, 243. Od. d, 793. 

- B, 318. gebt eine Wortform vorher die des beweglichen 

faͤhig iſt, 3. B. Aie 8° Oi Eye vrduuog ünvog, 
wo man alfo auch &yer 7dunog abtheilen kann. S. die 
Scholien und den. Euftathius zu dieſer Stelle und das 

. Etym. M. unter beiderlei Wortform. An andern Stel⸗ 
len alfo, wo das. », auf diefe Art wenigftens, nicht bei; 
feite geſchoben werden kann, wie Il. x, A 7." or vn- 

\ : . . } 2 x = 


4 


er * 


180 46. vnövpos 


Övuos ÜUnvos, "und 63. wo nduuog den Ders bes 
ginnt, machen daher die Grammatiker Hierauf als auf 
einen Beweis aufmerkfam, daß. auch an jenen Stellen. 
Dies die rechte Schreibart fei 7). Man ſieht affo hier⸗ 
aus daß in dan diefen Strammatifern überlieferten Ho⸗ 
mer, . die Schreibart vrdumog wirklich die gangbare 
war; auch ift, foniel mir befant iſt, die Schreibart Ndv- 
nos an’ Teiner einzigen jener Stellen in Handfchrif: 
ten als Dariante auf uns. gefommen. Die Schreibart 
vndvnos iſt alfo für den überlieferten, Somer nach 
aller gefunden Kritik feftzuftellen. | 
2. Auffallend iſt nun allerdings die feltfame Form. 
ie ging es zu daß aus ydus vadunog ‚gebildet ward? 
. Möglich iſt freilich dies, wie vieles andre; aber die Ana 
logie’ fehle doch im griechifchen. 2) Ariftarch aͤls puͤnkt⸗ 
licher Srammatifer fühlte das: aber In feiner Befchränft: 
heit hielt er es für eine gute Hälfe wenn vrjdvuos an⸗ 
ders gedeutet und von »7- und Övo hergeleitet würde 
nebmlich für avexduros woraus man fich nicht Leicht, 
herausreißt, alfo einerlei mit vrygeros, was Od. », 79. 
go. mit vrdumag verbunden If, Ob diefe Bebeurung ein 


2) Schol. N. x, 187. 4 dınly, or oapüs zo snöunog ‚ol 
‚0 », as En ray augpıßdlnv avy ovras ygayeran. 1,53. 
4 Iınıd, dus 'Tagyüg and Toü » dopzstau'ıo Ösoua. 


2) Das Pron. wir It zwar ohne Zweifel aus iv entilanden, 
Hoch möchte ich das Hier nicht als Parallele anfunren 
Soolche kleine Hets wiederkehrende Wörter find Ihrer 
Natur nach ſehr wandelbar, und dieſe Beränderung 
ſehr natürlich, da ſchon cin » da war. Das vom Ruhnken 
(Ep. Crit. 1. p. 92.) mit smdunoc in Eine Klaſſe se 
brachte vniirns für NRiıns oder allıns bält die Kritik 
nicht aus; denn die Erflärung einiger Grammatiker 
snllıns, Auaproids beraubt ficher nur auf Misverſtand 
Des Somerithen Derfes Od. nn, 317. weldien man 
nachfebe; und alles was Ruhnken hierüber und über, 
smArörowos hbeibringt ‚bedarf alfo noch fehr kritiſcher 
Beleuchtung. Mnrgenns aber für arzozuns gehoͤrt gar 
‚nicht hieher, da hier bloß die gleichbedentenden parti- 
culae infeparabiles »n7- und a- verwechielt find, aus 
welchen und dem Verbum zes beide Wortformen ganz 
ngtuͤrlich ſich erflären: ‚argexijs von row, wie &röu- 
xcwc von Öve. 


# \ 
J 
1 * = 


, 


46. wnÖvug 181 


‘ £ 
foſtes Beiwort fein koͤnne, das irrte ihn nicht; fo Teiche 
fuͤhlbar es. auch ift, wie verkehrt 3. ®. DL. x, 187. von 


den Wächtern gefagt würde, daß ihnen die ganze Nacht 


hindurch „der unerwedliche Schlaf”. nicht auf die Au: 
gen gekommen fei. i ae 
3. Beſaͤße die neuere Kritik die Deaterialien, wel- 


che einem Ariſtarch noch zu Gebot fignden, fo waͤre oͤber 


viele Fragen und alſo wol auch über diefe, die genuͤgen⸗ 
de Antwort vermuthlich laͤngſt gegeben. Aber auch klei⸗ 
nes Vorrath recht: gebraucht führt zu etwas. Wir wol: 


In alfo zufördeuft merken bag wenn. auch bie. Form 


njjouuoc nicht als homerifche Variante da ift, fie: doch, 
wenn ich fo fagen darf, epifche Variante if. Die Scho⸗ 
lien zum Homer (Il. 8, 2.) führen fie an aus: An t i⸗ 
mach us in biefem Fragment :- Enrei- dar ol dung. EL- 
Bor, wo die andre Form gar nicht ſtatt findet. Eben 


fo unzweifelhaft fleht fie. an zwei Stellen des uralten 
Hymnus des Hermes, 241. rtooxakeupsvos Muuory . - 


© 


üUmvoy, und 449. Eügpoogivnv za domra xal, Hluuov 


unvov äleodaı; und eine vielleicht noch Ältere Autori⸗ 


sat gewährt ung Ipebes zum Homer (p. 4. Hera.), 
wo wir dem Heſiodus den Vorwurf gemacht fehn, er 
habe mehre Wörter Homers verfälfcht, namentlich "ZAeug 


flatt ’Oieis, und: Adunos flatt vrdupos geſagt. Hie⸗ 

raus fehn wir. daß jene Form in einigen der. @edichten . 

vorkam die das Altertbum dem Hefiodus zufthrieb und 
‚ die anf jeden, Fall in die chkliſche Periode gehören. Diefe 


Autoritäten, fo wie auch der Gebrauch des Alkman, 
ans welchem das Etym. M. röuussarog anführt, und 


des Simonides in dem zu IE P, 2. vom Scholiaften _ 


angeführten vermuthlich anapäftifchen Vers Oürog de 
zo ndunov Unvov ögov, laſſen die Vermuthung, als 
fei 7öupog bloß aus grammatifcher Spefulation über das 


Somerifche Wort entftanden, garnicht auffommen, Wir 


‚wollen annehmen dag Alkman und Simonides das Wort 
bloß aus den Epikern aufgenommen haben; fo folgt aus 


* allem obigen weniaftens foviel, daß man in den überlie- 


= 


ferten Geſaͤngen der Rhapfoden bald Aduuos bald v7- 
Övpos hörte. Ja eben weil röunos aus fo alten Quel: 
len beigebracht wird, vrrdukos hingegen, außer ben dor 


—3 


—* 


_ 


182 46. whövuosg 


meriſchen Stellen, und noch drei in den homeridiſchen 
‚Gedichten (Hymn. Ven. ı72. Hymn. Pan. ı6. Ba- 
trach. 47.) aus, feinem der aͤltern; fo ſtehe Ich nicht an. 
hieraus, verbunden mit der Analogie der Form, zu pöite: 
fen, daß bloß Adunos das echte Wort iſt. 

4. Nehmlich Hövuog gehörte zu den digammirten 
Wörtern fo wie »7övs, deffen Digamıma ‚fo unzweifelhaft 
iſt daß Feine einzige Stelle fich dagegen anführen läßt; 
und gegen bas Digamma des abgeleiteten dog fpricht 
nur. &ooeraı zweimal (11: «, 176. Od. ‚0, 404.), was. 
alfo ohne weiters mit Heyne in &as zu "permandeln iſt. 
Nichts iſt alſo entgegen wenn wir annehmen, daß uͤberall 
wo — ſteht urſpruͤnglich Jouuog geftanden-habe, 


3 B. Od: u, 366. Xioouro hövnog„ünvog fo gut\ale 


f 


1l. 9, — Gveigero nv zeAaooas, und Il. m, 454. ' 
pe sch Aövuov üUnvor fo gut als n, 387. 00v5 
xau.ndv ysvoro. Diefe Hlatus ertrug, als das Dis 
gamma aus der Eprache verfehwunden war, das Ohr 
- der Rhapfoden anfänglich hier fo gut als an ſoviel an— 
dern Stellen; aber wo das bemegliche » eintreten konn⸗ 
fe, wie in dia 6° oux Eye ndvuog Untos, da verfagte 
ſich der fpätere Sänger dieſe Erleichterung natuͤrlicher | 
Weiſe nicht; man fprach &yergöuuog. 

5. Nunmehr fam die Zeit, immer noch, eine ſehr 


. alte, wo dies Adjektiv in ber gewöhnlichen - Sprache 


oe 


nicht mehr war, fondern zu den tuuſend Formen ges 
- hörte die man bloß aus den alten Gefangen kannte und 
wo man fich felbft des Sinnes folcher feften Belwbrter 


nur dunfel, von manchen gar niche bewußt war. Das. _ 


Dhr wußte alfo felbft nicht wie es on jenen ‚bomerifchen 
Stellen theilen follte, Eye vndvuos oder &xev höumogç. 
Beides. fehlich fich daher In den Molksgefang, da der 
Rhapſode Fein Gelehrter und noch weniger ein Kritiker 
war, folglich ihm das Korreftiv, welches die Stellen 
. darboten wo das + gar nicht eintrat, keinesweges immer 
zu Hülfe kam, und felbft zwei von’ biefen die Täufchung 
noch beförderten : DI. x, 197. N Toy Hdunog -Önvag 
und $, 354: Ayawv Höuuos ünvos. Durch des fo 
entftandene Schwanken in der Ausfpräche oo fih pas 
irrige vnöuuos natürlich er in diejenigen Stellen wo 


1; - 


— 


— 


47- ovVAogı.. 183°. 2 


gar Fein: anderes v in ber Maͤhe war (U. Ei 253/70, 454 
ow, 63. Od. u, 366. Y, 79.), mo. es ober überall mer 
triſchen Plag fand, weil das x nur an die ©telle des 
alten. Digamma trat. Es iſt fein Runder daß das dem 
Ohre mwohlgefällige vndvuos die Oberhand im Homer 
behielt ; und eg würde fie überall behalten Haben, wenn 


nicht einige der früheren Dichter nach Homer, in deren 


Sprache aber das Digamma nicht mehr war, Aunos 
an folchen Stellen gebraucht hätten, wo dag digammirte 
Aödvnos ‚und folglich auch vrdvuos nicht ſtehn koͤnnen, 
wie In den ‚angeführten erfen. aus. dem Hymnus, und 


. von. Antimachus. Daß aber ſelbſt ein grammatiſcher 


Dichter wie Apollontus Aounos braucht (4. 407. 
Oſ xvégœg NÖdumos ünvo) und nicht vrjdunos, ift ein 


Beweis daß in den Altern Ausgaben des Homer bie 


Variante Founos wirklich nicht nur eriftirte fondetn auch, 
vor den esse Zeiten, von den gelehrteren vorge: 
zogen Doch. würde auch. das, Urtheil diefer,.die 
fo —58 durch etymologifche Spekulation fich beftechen 
ließen, nichts beweifen, wenn nicht: wie gefagt, der Ge⸗ 
brauch folder Dichter, welchen. man dergleichen, nicht 
zufrauen darf, uns bei Adumog fefthielte, und, vrdumos 
als einen herſchend gemardnen Trlivialiſmus erſcheinen 
ließe. 


— 


3 * | 
a 47. oüAog, ovAtog, oVAE. 


Das Beiwort odAog Eommt in fo mannigfacher 


and durchaus verfchiedner Verbindung, im Homer. vor, 
daß es Auferft ſchwer iff, auch mit Annahme einer von 


zwiefachem Wortffamme ausgehenden zwiefachen — 
bedeutung, Licht zu ſchaffen. Gehn wir von dem Praͤ⸗ 
judiz der Wortform aus, fo iſt die natärlichfte Annahme, 

daß ovAos der anerfannte Joniſmus für öhog feis aber 
gerade mit diefem inne kommen wir in den bomeri: 
[hen Stellen am wenigften fort, obgleich Gesner (ad 
Orph, Arg. 955.) und Damm auf eine beifpiellos ge- 
moungene Weife faſt alles darauf zuruͤckzubringen trach⸗ 
ten. Weit foͤrdernder Ift die Ableitung von oAziv vers ' 
möge deren Ne⸗ elnerlei if mit 0A00s; allein auch diefe 


Reel 


b 


p) F 
BE: .-477 ovaoc, F 


laͤßt eine Menge Stellen übrig; In welchen uns dage⸗ 
gen das Praͤjudiz des deuslichen Zufammenhangs mit der 
Bedeutung weich, wollig, größtentheils befriedigt; und, 
dieſer Sinn wird auch durch das Präjudiz des in der Meofe 
gewöhnlichen Gebrauchs, wonach es kraus heißt, un⸗ 
terfläßt, 
| 2. Ueberſchauen wir alle homeriſchen Skelten ſo 
iſt es das Beiwort 
1) von der zAatya und dem vanıns Jl.r, 224. 
x @,646. Od. 0, 50, 299. 7, 338. %,.451-. 0 89 
r, 225. mwozu’zu fügen die oöln Aayın der 
yAeivo Il. x, 4 
2) von dem Kaupthaar Od. L, 231. W, 158. wo⸗ 
zu noch gehört ouloxaonvos in Od. z, 246. 
3) vom Ares Il. &, 461. 717: — 
F 4) vom Achilleus 9, 
5) vom Traum I. ß, 6. u 
6) vom Öefchrei der: as oder Dehlen und 
der Fluͤchtlinge II. 0, 756. 759. 
7) von einem Brod Od. o, 343. 
8) von einem Monat Od. w, 118. 


Ohne auf unphllofophifche Wege zu gerathen wird es 
‚ feinem gelingen diefe Stellen auch nur auf zwei ber 
drei obenangegebenen Hauptbedeutungen zurüdzubringen. 
‘Auf den erften Anblick Bingegen fügen fich zufammen 
a) die Stellen 1. 2. b) 3—6. c) 7. 8.5 was mir 
‚nun einzel betrachten müffen. 
3. Der Joniſmus ovAog für öRog iſt zwar außer 
den bomerifchen Stellen die wir hier unterfuchen, fchwer 
nachzuwelſen: doch iſt er unbezweifelt, nicht nur durch 
ſolche Zuſammenſetzungen wie ovdouelns, ovkonskie, 
evkodvoie, fondern befonders auch dadurch daß bie ane 
"x Dre Form, Ökog, in der ganzen homerifchen, heſiodiſchen 
- und cyElifchen Epik, ſoweit die Monumente davon auf 
uns gekommen find, nicht erfcheint, fo wie auch öoos, 
die Grenze, nicht, wohl aber ouoos. Die fpäteren Epi⸗ 
ker Apollonius, Kallimachus, die ſich der Form ödog bes 
dienten, waren alſo offenbar hierauf, wie auf ſo vie⸗ 
les andre nicht aufmerkſam. Dagegen findet man ohne 


2 


— 


— — für 805 In. den belben oben zuletzt ange⸗ 
fuͤhrten Verſen: od. ©, 113. (von einer weiten Reiſe) 
Mnvè 0° &o- olko marsa — —— 

| 7TOvE0V 
und Od. @, 343: mn 
. Aöror 7’ oVAor Bir — dx xaveoıo 
Kai xgeas, os oi xelgss &vdavoy dugıße- 
" Aovs.  - 
Wozu man füge aus ber domeriifigen Poeſie —— 
Merc. 113. 
"Tolle Ö8 —R — 
—X 


(son dem ganzen Holze, das nach angemachtem Teuer ur 


aufgelegt wird), und 137. . _ 
. Oülönod’ , ovhoxdonva Tugds naredduvar’ 
2 düruf | 


und aus ber fpäteren Nachahmung Arat. 717. — War 


rum Ich die ovAoyuras nicht auch anführe, wird im fols 
genden Artikel erhellen. - 


4. Eben fo zuverläffig IfE aber auch, — in der 


von oAsiy ausgehenden Bedeutung. Denn erſtlich Al 
‚ die Bildung ganz analog, da die Verbalform felbft, im 
Particip ovAousvos, bie erfte Silbe verlängert; und bie 


beiden Formen 6ho6g und odAog beftehn fehn gut nes 


benelnander für das Bedürfnis des Metri, auch ‚wol 


für Verſchiedenheit des Sinnes, Indem die erftere den - 


von OReiv wörtlicher beibehält. In dem_ allgemeinern 
-&inne, für bös,, entfeglich, bietet fi) odAog ganz un: 
gezwungen und übereinflimmend dar, in den oben unter 


3 —6 — Stellen. Ares hat dies Beiwort 


am natuͤrlichſten; aber vollkommen eben ſo auch Achill, 


da ihn die Troer dort ſo nennen: (Il. 9,536.) Atidice 


yap, un oVAog ano ‘Es Teigog ühnran, Ganz in der 
Volksſprache liegt es nun auch dog man ein Ereifchene 


des Gefchrei, ein arges, entfegliches nenne, was 


nicht paſſender fein kann als wenn es Il. o, 755. folg. 
-heißt: ſo wie Staare oder Dohlen, wenn ſie den Ha⸗ 


bicht oukov. U flöben, su ſo auch 


* —* 


X oh FE Zu 185 | 


\ 


n 


x 


—— 


r x 
\ 
N. 


f ie ‚ F J — 
1 : 


Sen . “ m“ R ; > . x 
186 .' 47. 0 N 


die vor Aeneas und Hektor fliehenden Achaler. Was 
enblich den Traum (Il. 6, nit.) ‚betrifft, ſo koͤnnte es 
um bestoillen bedenklich erfcheinen das .Belmort Bier fo - 


"zu faffen, weil es im achten Verſe in aller Güte als An- 


rede gebraucht wird. Dean hat daher den Begriff ſanft 
hieher ziehen wollen; aber abgefehen daß es in biefem 
beftimmeeren Begriff von Sanftheit nicht vorkommt, fo . 
iſt, was ein paffendes Beiwort für den Schlaf wäre 
Feinesweges auch eines für den Traum. Der Irrthum 


‚ war, daß man ein feftes Belmort Bier zu fehn glaubte, 


a 


da es ja offenbar ein unterfiheidendes if. _&o weit war 
ren alfo diejenigen auf richtigem Wege, Die ovlog durch 
soeßAoög erklären wollten, nur daß fie den bieher gehoͤri⸗ 
gen Unterſchied irrig faßten. Denn biefer Traum fpricht: 

ja ganz grade und nicht in Raͤthſeln; aber was er fagt 
ift nicht wahr. Zweierlei Träume, täufchende und wah⸗ 


.. re, gab es, wie wir aus Od.r, 560 folg. wiffen.” So 


wie nun eben dort, B._568., Penelope ihren Traum, 
den fiefür einen täufchenden bält, mit dem leidenſchaft⸗ 
lichen Beiworte aivos belegt (AAA” Zuoi ovx: Evreu- 
dev — aus der wahren Pforte — douaı aivor Ova- 
o0v "EidEusr), fo heißt der wirklich täufchende hier, den 


Zeus zum Agamemnon fendet, in der Fälteren Erzaͤh⸗ 


lung ovRos ein fchädlicher: und mit dieſem  bezeich- 
nenden Beimort, redet Ihn Zeus, nach homeriſchem Ge⸗ 
brauche, fehr füglih auch an. | 

5. Als ein Fehlgriff des ſpaͤtern Epifers verdient 
bemerkt zu werden daß Apollonius auf diefes.oulog 
und guf ouAönevog fich flügend, auch mehrmals ovAods 


ſtatt GAodg braucht; da’ doch, wenn diefe Form in der 
‚ältern Sprache wirklich gemwefen wäre, fie bei gleichem 


Beduͤrfnis des Metri auch bei jenen Alteften Epikern 


fhmwerlich fehlen würde * 

- 6. Die dritte Hauptbedeutung des Wortes ovdog 
ergibt fich. aus den oben unter ı. 2. angeführten Stel⸗ 
len, und zwar als eine von jenen radikal werfchiedene *). 


1) Ich nenne mehmlich radikal verſchieden alle folche, 
ı Wörter und Bedeutungen wo fich die Ableitung nicht 
nur dem Sprechenden nicht mehr fund thut, fondern 
auch, geickt Daß eine Verwandtſchaft Calfo hier mit 


' 
— 


Ds 


⸗ 
- * 


* „ i * F Pi 
| ovAuos, ovne 18% 


Als.Delwort der yAaiva und. der Acyın darauf gibt 
es den Begriff des rauchen, wolligen. Diefer fcheint 
indeſſen nicht fogleich recht zu flimmen Mit den beiden 
Stellen unter 2: Od. &, 231. und y, 158. xadde xd-\ 
onsos Oflag Are xonas. Allein eben bier foll uns‘ 
das Beimort ovdas verhindern an ein weich und fanft 
Binunter fließendes langes Saar zu denken, dergleichen 
‘auf Apollo wohl und Paris, nicht aber auf Odyſſeus 
paßt. Das xadnxe mahle uns bloß ein ſchweres, voll 
herabfallendes Haar, und obAas bezeichnet es als ein 
ſtark geloctes, bufchiges, Fraufes. Mur fo gefaßt kann 
es auch ein Beiwort bes Hauptes felbft werden, wie 
wenn der bejahrte Herold Eurybates Od. T, 246. ov- 
xoxaonvog Erausföpftg heißt. temit ſtimmt auch 
der Gebrauch der nachherigen Profe überein, wie bel 
Herodot 7, 70. wo oükörarov rolyoua das wollig 
krauſe Haar der Meger bezeichnet, die daher auch bei 
andern Schriftftellern ovlörgıyes heißen. Bei Pollup 
2. Rap. 3. wird ouAog und deffen- Compofita aus der ge= 
woͤhnlichen Sprache vom Haare angeführt, und 4. Rap. 
- 39. wird es bei der Charakteriſtik tragifcher Perfonen ein - ' 
paarmal als Chorafter des trogigen und rauhen anges 
führt, ‚ganz parallel dem Posouyomwı yaigm coarnya 
im 9ten Fragment des Archilochus. Auch Kippofras 
tes brauchte das Wort ganz wie Homer da er ovim 
Eoio von der Wolle fagte, wie uns Erotianus lehrt, 
der es uclaxo erklärt; für den Sinn ganz ‚richtig; 
nur erhelfet aus allem angeführten daß der Grundbes 
griff nicht die Weichheit if, fondern das Die Weichheit 
der Wolle hervorbringende gewundene, lockige, krauſe 
der einzelen Haare: daher die Ableitung des Worts in 
dieſem Begriff, durch den Umlaut, von eideiv nicht une. 
wahrſcheinlich ift, fo wie ovAuuos ardoov globus viro- _ 
rum eben. daher kommt, und das Verbale &EovAn aner, 
. Fannt von Eedeiv. Dagegen leuchtet nun ein, wie 


N, 


% 


einem ‚der beiden andern oöRos) urſpruͤnglich wirklich 
- wäre, boch die mit demſelben oder verwandten Tönen 
verbundnen Smifchenbegriffe- oder Webergänge ans der 
Sprache verichiwunden find. 1 j 


* 


* 


— 


188. —47. obkas, > 
rolf os iſt, wenn bie alten Grammatiker das Wort A 
. anle Zahnfleifch von diefem Sinne des Worts ovAos 
ableiten. Ihnen die nie philofophifch auf den Grund: 
begriff fahen,. war. ber- Sinn ualaxos, der offenbar nur 
zufällig mit dem. Begriff oudos fich. verbindet, hinrei⸗ 
chend, um einen neuen Grundbegriff zart hinein zu le: 
‘gen, der ihnen auf das Zahnfleifh zu.paffen fihien. Iſt 
es nicht beffer die Ableitung von T& ovula unentſchie⸗ 
den liegen zu laffen, und es als ein Wort für fih aufs 
zuftellen, bis andre Kombinationen, etwa ‚Licht. darüber 
verfchaffen? — Die übrigen Derbindungen aber in wel: 


\ 
* ! 
. 


chen das Adjektiv odlog In ber Profe und fpäteren 


Noeſie vorkommt, find fichtbar erſt aus jener urfprüng- 
lichen ‘des Fraufen, durch unvermerfte Wendungen des 
Gebrauchs und durch Fünftelnde Redner und Dichter 
entſtanden, und dürfen alſo nicht auf den epifchen Ge⸗ 
brauch zuruͤckwirkend angewandt werden. Doch iſt der 
Gebrauch des Lyrikers Stefihorus.noch fehr nahe, . 
wenn er es als Beimort eines Veilchen⸗Kranzes braucht 
(- 28, 5. Suchf.). ioy re xogwrldag ovkaz: ein fol 
cher Kranz befteht aus Dicht an einander gedrängten 
Eraufen Blümchen, und wird alfo eben dadurch weich, 
fo gut wie dort die Vließe ıc. 2). | 
| 7. An onndos ſchließt ſich zunächft an, die Form 
- odAog welche nur Einmal im. Homer vorkommt, II. 
. 4,63. wo ber bald Hinten bald vorn im Heere fchals 
tende Hektor verglichen wird. I F 
Oloc 6’ Ex vuplwv dvapaiveraı oblıos do 
IIoeugeivav, röre d’ arg £öv vepıa andere“ 
Rs Exrwo x. d.h j 
Da weder Bufammendang noch Etyumologje Hier über 


2) Spätere Dichterfiellen fehe man in Steph. Thef. in 
v. ferner Callim. Epigr. 5 5. H. Jup. 52. H. Dian. 
\ 297. H. Del. 302. — Sid. 73. (ovAov aeidew), und 
vergleiche in den lat. Wörterbüchern crifpus mo man 
ganz diefelben Webergänge finden wird. Ueber die 
Gloſſe des Erotianus aber: Ovlov ög — — 
ruès Ö8 ri loousyedn Ogoße Axgoxogöorm, weiß ich fü 
wenig beizubringen als die Herausgeber und’ Koelius 
V. oudu. —J 


- 


| vuàador, oõöꝛe ca9 
odaide entſchelden md: 
.. bietet, ‘fo ſcheint der übereinfiimmende Gebrauch der 


. Übrigen: älteften "Dichter wor allen Dingen "Gehör zu. - 
verdienen. Im Schild des Serakles iſt oukıog zweir 


mal Beiort des Ares; Pindar braucht es als Beiwort 
der Schlacht und des „Klagelieds; und Sophokles (Ay 
933.) läßt den Alas oürliw 'olv nidda die Griechen 
verwünfchen. Mit Recht Hat man alfo vun jeher eber: 
dieſe Bedeutung, wonach oimoe einerlei iſt mit ovAog' 
von okeir, auch ber homeriſchen Stelle angepaßt, und 
den oWltos asno. als wine Bezeichnung des Strius ate 


omer felbft Eeine Parallele dar⸗ 


genommen, mit eben fo richtiger Berufung auf IL.7, 26. fe. . 


wo Prianios den Achill erbiide - 

. Haugeivovö” de’ ds’ Emeoouueyoy medloıo, 
"O5 6& ©’ Onwens io — — | — 
Aupnooraroc ‚ur üy' gl, xaxov ÖE TE ou 

TETUXTOL, \ . 
Kal ve pepzı noAlöy nuperöv Dalolsı Beorotsıy- 

NG Tod yarrög Elaurne epi stydeaon Bdorrog. 

‚ Durch diefe Derfe wird jenes ouldog vollkommen 'bes 

. gründet. Auch ift die gerade hier gebrauchte Bezeichnung 
des Sterns durch ovRrog nicht müßig, da es der feind⸗ 

liche, den Griechen DVerderben drohende Hektor iſt, der 

fo Hin und Her glänzt. So bedarf alſo alles andre über 

Diefen Ders von Alten und Meuen beigebrachte Feine. 


\ 


sveitere Erwähnung. Mur das will ich nicht verſchwei⸗ 
gen daß die Stelle des Kallimachus H. Del. 302. we‘ 
der Abendſtern genannt wird ounoc Zdeipaıs “Eorepog 


verleiten koͤnnte alıch jenes oulaoç fo zu fallen; ja es 


, 
v 


iſt möglich: dag Rallimachus den homerifchen Ausdruck 


‚bier vor Augen gehabt. Aber diefen Gedanken ‚muß. 
man fogleich verwerfen. Weder kann fo ohne weiters 


für oölos, raus, ovAıos- gefagt werden; noch iſt Pie 
Uebertrugung des Fraufen, wolligen auf das ftralende, 
ſchimmernde bomerifch, fo guten Plaß fie unter den. 
von Späterh hineingetragenen Modififationen der Ber 
deutung findet ?). — Die Variante aulıog aber (f. 


3) ©: obhen Note » u 


f 


* 


N Ser 


! - 
Et 


190 Pr - . 47: oñaog, ꝛc. — ⸗ 


Heyne), ſo alt fie auch iſt, da Apollonius 4, 1629. fie _ 
vor Augen hatte, bat doch wenig Gewicht, da aulıog 
für abendlich, das Vieh in den Stall. bringend, 
weiter keine Begründung bt... . 7. 
8. . Auffallend ift es allerdings dab eben dies oö- 
sog fem. ovlie, als Beiname von Apoll und Diana - 
-(f. Steph. Thef. 3, 1283. 0. d.) gerade den entgegem 
geſetzten Sinn haben foll, heilend. ch weiß nicht ob 
es fo ganz verwerflich wäre, auch hier diefe Form in ih⸗ 
rem gewöhnlichen Sinn zufaflen, den den Name Anal. 
Aov felbft begünffigt, und der jenen mächtigen, mit ih⸗ 
‚ren Pfeilen fchnellen Tod oft dringenden Göttern im 
Munde einfacher Menfchen, duͤnkt mich, gar wohl zle⸗ 
met. Auch möchte des Heſychius Gloſſe ovkia, ÖAzSople 
hieher zu ziehen fein. "Allein auch jener Elare Wider: 
‚ freit der Bedeutungen iſt nichts befremdendes, da oi- 
Auos in biefem Sinne ein beiliges, muftifches Wort if, 
das aus andern Zeiten, vielleicht auch von andern Staͤm⸗ 
men berfam. Die Ableitung aber, wie fie gewöhnlich 
vorgetragen wird (ſ. Steph. ]. 1.) ift ebenfalls in der 
Sprache richtig begründet; daß nehmlich In oulog, ödog 
der Begriff des gefunden, gebeilten liege, womit ein 
Derbum ovAsıy verbunden fel, deffen Imperaͤtiv im 
Homer als Gruß fin erhalten bat Od. w, 401. 
KR ‚ Ovhe TE wa neya yaipe nn 
und deffen Derbale ovAy, Geilung, in der gewöhnliz. 
chyen Sprache für eine LIarbe geblieben if. Ich mas. 
che- nur noch darauf aufmerffam, daß gerade eben fo 
das deutfche heil In den nordifehen Dialekten, beed, 
ganz bedeutet, und daß mit dem ensfprechenden lat. ſalvns 
ebenfalls ein dem ovde entfprechender Gruß, [alve ver⸗ 
bunden it). 0000 — 


— 


] — 

+) Wer bloß auf die naͤchſte Uebereinkunft der Tine 

.. bört, wird das Tat. vale etymolögiſch mit ovie ver⸗ 
binden. Aleln in valere, validus geht der Begriff der. - 
Geſundheit nicht von dem ber Ganzheit fondern bloß 
von dem der Stärke und Büte aus, und fo iſt valıdus, 
verwandt mit Belzlor, mit dem altdeutfchen bold, bald 
(tapfer), mit walten, gewaltig, und mit wohl. Daß 


x Fu \ 
- A 
x ” x 


48. vilaı, ovAogvrar 19] 

48. ovAal, ovAoygvrarn 
‚ı. Die allgemein gangbate Vorſtellung über bie ov- 
Aoyvrer im Homer iſt diefe, daß es ganze Berftens 


Lörner feien, die man auf das Opfer und den Altar 
fireute, und daß fie fo benannt feien- neoa To oulag, 


sovsesıv Öhas, yeır Tas xgıdas. Da nun das was 


die Römer zu gleichem, Zwed gebrauchten mola Heißt, 
welches. grob gemahlene Frucht, Schrot, bedeutet; fo 
erfennet man hierin einen Unterſchied zwifchen dem gries 
chiſchen und dem italifchen Gebrauch. Den griechifchen 
erklärt alsdann die Sitte, bei Heiligen Handlungen bie 
‚altefte Lebensform beizubehalten; alſo hier das ganze 
Getreide, bloß etwa geröftet: und mit Salz vermifcht, 
weil man fo es genofien babe vor Erfindung: ber 
einfachften Behandlung des Korns durch Stampfen. 
©. gepne Opusc. ı, p- 368. 369% Voß zu Virg. 


Idyll. 3, 82. Schneider Wörterb. unter Ovdei und ' 


Oöloyure. Für diefe Darftellung des alt= griechifchen 


Gebrauchs fpredyen auch deutliche Stellen der Gram⸗ 
matifer: vor allen Suidas: Ovkoduzeiv *), agıdaz 


ı 


. 


N 


Ingegen. unfer SRos, owlos „mit dem deutſchen beil 
eel, auch etymologiich einetlei ifl, mag dem weniger 
geübten auch der Vokallaut in den enalifchen Ihre 
teen whole und wholefome glaublich machen. Go wie 
nım aber das griechifche oLos im altitalifchen Tolus, 
Iollus lautete, wie ung Seflus lehrt, fo iſt auch mit 
dem deutfchen Geil, heil, das lat, ſalus, falvus, ver— 


‚ .wandt, wodurch alfo odds und lalve zuſammen kom— 


men. Auch kann der altdeutiche Gruß beil! den man 


gewöhnlich als Subſtantiv faßt, und auch fo Fonfiruirt, 


‚uefprünglich eben fo gut Imperativ bes Verbi beilen 
fein, in welchem, wie bei alten Verben gewöhnlich, 


Der intranfitive Sinn (heil fein, gefund fein oder 


werben) meben dem tranfitiven liegt, wie dies in 
Besichung auf, den Franfen Theil noch im Gebrauch 
ift („mein Finger heilt”). — Auch auf diefem We— 
e, nebmlich durch die Bergleichung des deutfchen 
= eil, heilen, wird ſich die gewöhnliche Erklärung von 
Apolls Heinamen Ovkos, durch dag deutfihe Heiland, 

- empfehlen. 


2) Schneider, unter dieſem Worte, beffert vüloyuzeis. 


192 48. oviat, 


dmyday To Ovudow‘ oukds yüp Eieyor „Tas wpı- 
das xar& Avsidesy Toy yarcav, ärep nr ‚üuhgıra 
Und eng wülns xareyprouva '2), Tag zug oVldg ' 
pocdev dxoncos oldsnn TA: xaregyaclug &urav eu- 
bonuęvnę. xc TAG UV xpLdaS neyoı yuv Ölasg YEov- 
oıv oil Emidvorses Talis onordais, Enei auußolov rijg 
mahıdg TEogis" TE ÖE NONaVE TiS Apr WoRs, Tou- 
sögı rijt audıs. Schol. Il. x, 449. Ovlozurag. rureg 


\ 
‚v8 


Ä 


.» 


zava ds’ dv Enkysoy Tas oulas: ai noög ivrıda- 
| coArw 


— 


Ein offenbar verborbnes Wort, da 48 gas et⸗ 
was anderes bedeutet. Auch laͤßt ſich die Gloſſe bei 
Suidas yıplkas,. Eicas, ooßfjoas in feiner Ruͤckſicht hier 
anwenden. Unter yaısa bat Suidas jene Verderbung 


‚ etwaß anders: anep ıw alpıta Uno il warayn- 


Pr N 
‘ 


/ 


. Staub verwandeln. Alſo fpricht dies fehr 


Pr 


zsousva. Man befiert xarsywnyusra. Toup, zu 
orsa, mit feinem anmaßenden Tone, belehrt daB es 

heißen müffe watesynuera ſich berufend auf. Suid. 
vor, Opadisev, Aenrives. ber fü gelehrt waren jene 
auch, und darin gelebrter, daß ihnen der Gebrauch 
des Sopbofles vorfchmebte, der Trach. 698. xaräym- 
xras zIovl hat, nachdem er kurz zuvor gefagt hatte wir 
Die Bedeutung an diefer Stelle if BR in 
r jene 

Perbeſſerung; befonders da vorher yaısa erklärt wird 
ano TS TOUÜ uvlov —— voni Umherreiben des 
Muͤhlſteines. grdegen ſt — — wie — 
veyrpiousve oder -yyriousva Ang - ve entſtehn 
konnte. Ich glaube daher daß bier a asia ffand, 
abfitytlich zur Erklärung, von yaısc, da font das Ver⸗ 
bum yaio nicht fehr gewöhnlich war: wenigſtens ken⸗ 
ne ich es nur noch aus der unten anzuführenden Stelle 
des Porpbyrius, wo es aber auch bei yaısds ge= 
braucht wird, doch fo daß man zweifeln kann, was eg 
Dort ſo recht bedeute- Da es mir bier auf diefes Wort 
nicht anfommt, fo verweife ich nur noch auf Foel. 
Oec. Hippoer. v. yaısıyo nafar. Aus_den dort ange- 
führten Stellen verglichen mit der Stelle des Por⸗ 
phyrius und dieſer im Suidas fcheint mir hervorzu⸗ 
gehn daß wadsın eigentlich hieß das durch die Mülle 
grobgemablene Korn anfeuchten und nun erfi in ei⸗ 
nem Teige maceriren; woraus dann die Opferkuchen 
gemacht wurden, die man zu Ende des Opfers reichte, 
wie zu Anfang die geſalzene Gerſte. 


—X 








x 
4 N 4‘ 


er ER 
_ DUÄoguroe. 193 


: sol eionyras Toy wyaıcy 3).  anapyn dE.uig np0- 
epas Loms dmsdidorıo so% Heoi; al,xpıdai. na Tv 
nvooy ydp evonvsaı, Kai And Tov ao TV 
Boektiov ovrws avounodnoar. — Odkoyvras *), ov- 
Ka. eioi ÖE xgıdai werd Altov -uzuyuevaı, & EitEyEon 
To tegovoXovusvos Lois. mp6 Tov Busotar, Nroi NO- 
Aunhmdsiag ‚nagıv, 7- AYAunP mosüneyvor Ti; pxeiag 


Bocootcos. og yap-Ypros Osopoaso; ‚Er To nepi wor- 
haroy, noiv 7 uadwoıs ob ivggwnor aktiv ToV dn- 
unroaxov xaprnov, eirtw oa; aurag dor. öde: . 
ovAas 7) auras gmoıy Ö mount.‘ Eultath.. ad Il. 
@; 449. p. 100, 11. Bafil. — ai. over nooefedkor- 
vo, alsıves iv aoyma Shan Iso oBaı 7ahlorso nolv 
7.yWvEodaı Ta Tov dlerod. duò xai ovkai "Aeyoygas 
vœrh npooAnwır. ou v, OAal Klug Opsilavoaı As- 
"yerdaı. Sohol. Apollon. ti, 409. Ovkoyusa; de ob 
piv Ta xavd, ‚Enei de’ alsoy peperaı Ta noög Oucier. , 
oi de Tag xosdas, Ind ovAug (viel: ovlas) Eneßar-. 
409 vos Bouois. Apollon, Les. v. Ollogurası. — 
öray de Myeı, nal ovhoyusas avehoyra, aapss &g au- 
Tag, TG — önnelva, olov Tas Öhus yeousvag Erti 
Twy OTOvow@Vv. DE We 
2. Wir wollen bie -antiquarifche Annahme, daß 
nehmlich die Griechen die heilige Gerſte in ganzen Koͤr⸗ 
nern geſtreut haben, einſtweilen dahin geſtellt, fein laſ⸗ 
fen. Aber das wollen wir »zufoͤrderſt verhindern, daß 
man jene Etymologie nicht etwa unter die Beweiſe dieſer 
Annahme aufnehme.. Wäre bloß das Wort ovlogura 
vorhanden, fo wärde fie allerdings, verbunden mit jenen 


“ \ — — = 

. 3) ©&o bei Waffenbergh. Bel Billoiſon hingegen zas - 
Aus“ xaı xordas- de mpos Urriöinsolip 709 w. Worauf 

die Worte — — — xom ad feblen. 


9 Dies In der a Scholtenfammlung und bei Waffen- 
bergb für fich beftebende Stholion gibt Villoiſon mit 
Dent vorhergehenden ſo verbunden: -drouasdnoar. apıdas 
de u:9” ala men. dnagton Tas begovgynpsrois L. B-f. w. 

5) So -Schol. min. et Leid. ap. Waffenb. — Villoiſon 
Dingegen and das Eiym. M. Lorin eben dies Scholion 

ſtieht, haben öas: | ° ". are . 


\ 


— 


T 


194 F 468 . ovs, 
Zeugnlfſen- für. die Sache, wie sBahrphetaliäge Haben. 
die Bei: 


Allein auch"das einfache ouias felbft, eben 

lige Gerſte, komme bei Homer Od. 75.441. und bei 
fpäteren sor. Dies aber iſt durchgängig Oxytonen: 
eine Betonung bie gegen alle Analogie waͤre. Das Adf. 
lautet öAn ion. ovAn: .weher käme die Veränderung, 


wenn es durch Auslaffung.. von. xodn, xpıtal zum | 


Eubftantiv würde? Meder in der griechifhen Spra⸗ 
che noch in den unfrigenr. aͤndert fih Ton und. Aus 


Sprache eines elliptifchen Adjektivs. Wollte aber jemand 


an der Ueberlieferung biefes Tones zweifeln: noch we⸗ 


niger würden ja die Gramsmatifer ‚diefe Betonung ein . . 


geführt haben; fie die vielmehr, wie wir fehn, alles 
thun, um uns die oülas xorbouæ vecht fühlber zu. ma: 
chen. Und noch dringender, follte es ſcheinen, müffe es 
gewefen fein, dies Wort durch feinen angeblichen Stamm: 
ton 'ovAaı von: einem: andern ovded. das, die Narben 
bedeutet zu unterſcheiden. Wenn wir aber auch Hier: 
über wegfehn, was fell: man zu der Form OAei fagen, 
wie die guten Atttfer die DOpfergerfte nannten? ©. Ari- 
ftoph. Eq. 1167. Pac. 948. 960. Der ionifche Digs 


left, der hberbaupt den Lenis dfters ſtatt des Afper eine 


freten laͤßt, thut dies befonders bei gewiffen Aeuderun- 
gen bes. Mofallautes, wie eben bei 0Aog oulog und fo 
auch bei ögog ovoos, Ödog obdog: aber wo Ift im. At⸗ 


= tieifmus die Analogie für dieſes aus ödas entflandeue 


öAci? Mm | .. 
3. Hiezu kommt noch ein Zweifel anderer Art. Of 


| fenbar: Kr: der Name: ovlad, owloyurar der alterthuͤm⸗ 
liche, aus der alten Zeit felbft zugleich mit der @ache 


überlieferte Name. Wie. kam man alfo darauf die 
Opfergerſte fo aͤngſtlich die Banze zu nennen zu einer 
Zeit wo bas Mahlen noch. gar ‚nicht, oder fo gut wie 
gar nicht porhanden war?, Erft in der fpätern Zeit 


konnte dieſe Benennung ein Eprach: Bedürfnis fein, 
als der Gebrauch des. ungemahlenen Getreides etwas 


auffallerides war. Sieht: map: hier alfın nicht. den un⸗ 
geübten Wortforſcher, der mas ihm bemerfenswerth er⸗ 


ſcheint, unüberlegt, auch dem uralten Sprachblloner fo - 
erfcheinen laͤßt? Ba 


, 
N | 3 


l 2 f} 


> 


% 


Was bei den Griechen ovlei, dAul, he 


x 


* ovkogvrau 195 


4. Bu dieſen Zweifeln gefellt ſich eine pofitive Spur. 
ißt bei Den La⸗ 


teinern mola. Deich dünft, folgende. Analogie: wie — 


ie: Mars, mas, maris — "don, &örv‘ nahn, uao- 2 


yaın — ala, axilla; uordvleso — Or@uAU‘. uöcyos 
in der Bedeutung Zweig einerlei init öoxos, iſt ein⸗ 


lteuchtend genug, um demfelben Verhältnis zwiſchen mola 


und dal Bedeutung gu leihen. So wie nun ferner 
das lat. mola ein altes Verbale iſt von molere, ges 
rade ſo iſt auch 6An eine regelmäßige Verbalform, umd 
- das gleichbedeutende Verbum bietet fich fogleich bar, 
alt, voelches felbft wieder nur eine durch Umlaut: ver- 
änderte Form iſt von ZA, das In der Bedeutung ſchla⸗ 
‚gen noch im Homer vorkommt (Od. &, 132.:Zeyg-21- 


cas 
der 


Körner noch nicht zerrieben fondern nur gerflampfe 


. &xEaoce) ; und fchlagen, zerfchlagen iſt befantlich 
"Srundbegriff. des Mahlens aus jener Zeit wo Die 


“wurden. So wie alfo porn von u&voo-  Teonn: son 


TpETO, TERN" Toun von Tiuvw, Tausa! Born von 


Palo, fo iſt 6Arz Tprechendes Werbale von dm, aAcaı °) 
‚Das lateinifche. und deutſche Verbum aber, molere, 


mahlen, ift natürlich auch etymologifch einerlel mit die⸗ 


ſem griechlfcheh, wovon wenn es noch eines Beweiſes 
bedürfte auch die Notiz des Zelladius zeugt, daß für 
das offenbar von: &Asw abgeleitete Wort «Aevpov. auch 


ualevoov fich finde 7). 


v — 


6) Eben daher kommt denn auch — und gu 
o 


weiterer Beflätigung. des obigen,/das t öluos 

Moͤrſer, wo der Spir. alper hinzutritt genau wie in 

Sgnos von eig UND VON opw, Mpua. und GouoLo von 
ga: ſ. Mrt. 28, 2. —— 


75) Chreftom, p. s. Ed. Meurf. Ap. Phot, p. 887. Hoefeh. 
.0,"Or 16 alevgoy wara mAcovaouov Tod u Esin ebgeiy un- 


- 


Asvoey' xal 10 ua Öb dr Toü ia yeyovös xara nisovao- 
nör Era 70 u. — Nach richtigern Grundſaͤtzen iſt dag 


m in don Formen denen eg fehlt abgeichliften, und die 


Iateintfche und deutiche Wortform wird fich alfo als 
Die ältere bewähren. Itatürlich wird man — aber 


auch bei dieſer nach dem Stammbesrif ſchlagen fi 


8 > Ne 


1 


- 


N 


16... 48. ovudan,” 


78%. Schließen wir nun einen Augenblick jener Nach: 
richt. von ‘der Sanzgerfte beim griechifihen Opfer Die 
Ohren. Würden wir nicht, oßne ‚fie, wenh' wir bloß 
von den molis der Staler und den okais der Griechen 
wäüßten, und jene Analogie vor Augen hätten, einen ent 


feheidenden etymologiſchen Beweis zu haben glauben, . 


daß beide: verfchwifterte Völker, gemahlenes oder geſchro⸗ 
tenes Getreide bei ihren Opfern brauchten? 


6. Und fo darf denn wol der Verdacht ſich regen, 
ob nicht vielleicht gar auch jene hiſtoriſche Motiz, wie 
gewiß eine Menge anderer, mehr oder weniger. der Ety⸗ 
mologie von öAos, olkos ihren Urfprung verdanfe: da 
befantlich die etymologifhe Spekulation “eine Familien⸗ 
Krankheit namentlich der griechifchen Grammatiket war. 
- Den Namen Theophraff in dem einen der angeführ: 
ter Zeugniffe laffe man fich nicht irren. Diefer fagt dort 
weiter nichts, als was wir ohne ihn wiffen Fonnten, 
„daß die: Menfchen, ehe fie das Stampfen erfanden, 
das Getreide ungeffampft aßen?. “Denn die Anwendung 
‘auf die odAds „des Dichters” gehört affenbar nicht dem 
Theophraſt, der nicht noͤthig hatte die HAus ober oda; 


aus dem Homer zu holen, da fie überall um ihn herum 


fo hießen; fondern. dem Grammatiker aus welchem das 
Etym. M. und der Scholiaſt diefe zeneeun genom: 
men haben. 


7. Zwar noch deutlicher foll Derfebe Sheopbraft 
beim Porpbyrius, de Abſtin. 2, 6. hieruͤb er ſpre⸗ 
chen. Toœurois (cucc xg.d0) heißt es dort, Gm" ag- 
ans. ner oð oyyreiso KAT TA TTPWTRG duoiag To Toy 
drögunev. ‚Y8VoR. uctooy de Eosibanueronn ve avras xab 
Ev TOOpV.- yaroauerım — — To dimkopevou Piou 


“ naxagıodevrog, anngkarö TE TG - 


yaıodeiong TEOgNS ngwWrov eis nug Tols Beois.  ödev 
e al vũv igög 70 Tel TV Yunkov To yasodEios 


Hulnuacı 1owueden ®); Aber man merle wohl daß 


"umfehn. Er hat fich hier verloren; aber deutl e Ab⸗ 
leitungen davon — malleus und mulcar ” 


8) ©. oben die Note a... a — 


, 


odlogvrau 197 

f ' \ i ! 5 
Porphyrius dort (don vom S. 5. an den Theophraſt 
zwar mehrmals nennet aber keinesweges fo, daß diefer für 
den Autor alles deffen zu halten wäre, was bort hin⸗ 
fer einander vorgetragen wird; daher denn Feiner ber 
einzelen Säge, wobei er nicht unmittelbar. genannt wird, 
Sons gerade im $. 6. nicht gefchieht, Ihm auch nur mit _ 
einiger Sicherheit zugefchrieben werden koͤnnte. Wir 
haben alfo für das was aus: diefer Stelle hervorgehn 
mag, und es iſt weder vieles noch deutliches, nur einen 
fpäteren Schriftfteller mehr. 

8. Was aber den angeblichen Unterfchted zwiſchen 
dem griechifchen Gebrauch und dem Italifchen betrifft, fo 
ÄfE das eine bloße Bemerkung der Neueren welche fih 
gründet auf ‘die obigen Notizen, verglichen mit der et 
was wortrelchen Befchreibung welche Gervius zu Virg. 
Eol.’g, 82. macht, wie die roͤmiſche mols geftampft, 
gemahlen und. mit Salz bereitet werde. Keine Spur 
von einem. mit folcher Förmlichkeit behaupteten Unter: 
ſchied iſt bei dem Schriftfteller zu finden, bet dem fie 
jedermann fuchen würde, bei Dionyſius von Galifar: 
‚naß. Vielmehr weift uns diefer 7, 72. P- 478. 479. 
Sylb., die genaue Webereinfimmung des römifchen mie 
. dem- bomerifchen Opfergebrauch nach, namentlich darin, 
daß jene dans Opferthier bereiteten Anumroog xaonods 
‚Erbbavovris, denen er fodann die Homeriſchen Helden 
gegenüber ftellt ouRcis yowusrous. Er der darauf aus: 
geht zu zeigen, wie bei allen durch NMationalität und 
Zeit bervorgebrachten Derfchiedenheiten das Weſentliche 


in ‚den Gebraͤuchen beider Völker übereinftimme, würde, 


fo wie er z. DB. gleich hier das’ far oder die Cd ber. . 
Römer der Gerfte der Griechen entgegen ſetzt, nuch je⸗ 
nen Unterfehled wenn er etwas ſo notorifches geweſen 
waͤre angeführt und begruͤndet Haben. Nun aber ſieht 
man deutlich, dag fo wie er Lie und xowdr als Ver 
fchiedenheit nennt, er- dagegen die Anuntoos xagnovg 
und die oülas als Ausdrüde braucht wodurch nur das - 
gemeinſam̃e allgemeine angegeben wird: hätte er In dem 
Worte ovdal jenen Sinn erfannt, fo fonnte und mußte 
er, wenn er die Verſchiedenheit etwa als unmefentlich 
nicht berühren wollte, dieſe Xtenennung bier. vermeiden. 


— 


⸗ 


198: , 48. ER ö ovkdl, 


9. I0. hoff · nunmehr durch folgende Varſtellung 


zu genügen. "OAn, oAai, mola, war der alte Name der 
Brodfrucht überhaupt: ganz eigentlich der bereits durch 
flampfen oder mahlen zur Nahrung eingerichteten ; aber. 
ſehr nafürlich, ‚daß diefer von threr Beſtimmung ges 
.nommene Name Hauptname der. Frucht mard, ben fie 
auch vor dieſer erften. einfachen Bearbeitung trug; fp 
wie wir-ja das Korn. auch .die auf dem Felde ſtehende 
noch ganz gräne Pflanze nennen. Eben fo natürlich iſt 
es daß diefer Name der zuerft gangbar gewordnen Ge⸗ 
treide- Art, dee Gerſte, eigenthämlich blieb, fo wie im 
Deutſchen der Name Zorn dem Roggen. und im Franz 
‚zöfifchen froment dem Weizen. Und zum Beweis daß 
Dies die einzig richtige Vorſtellung ifl, trug ja auch eine 
andre der Gerſte verwandte Gefreide:Art den Namen: 
. dAugo, Bei der Gerfte felbft indeffen, ward. der alte 
ame 6A im Gebrauch durch einen andern xgıö7.?) 
verdrängt, und jener behielt nun den heiligen Sinn 
ausſchließlich. Die Altefte einfache Behandlung des Ge: 
treides zur Nahrung war. ein bloßes Stampfen, wodurch, 


man weniger die Zerbrechung des Kerns, als die Ent: 


bölfung deſſelhen beabfichtigte.. Und man glaube doch 
ja nicht daß Irgend eine Ueberlieferung vorhanden gewe⸗ 
fen ſei aus den Zeiten wo man das Korn auch zu ſtam⸗ 
pfen noch nicht verflanden hätte. Daß man aber vor 
der Erfindung des eigentlichen Baden biefes rohe Korn 
um es zu genießen bloß etwas anfeuchtete und falzte, 
und daß ein Denkmal diefer aͤlteſten Brod⸗Koſt die 
mola alla oder die oA; waren, dies iſt eine fehr na= 
türliche und glaubliche Annahme. Hiezu war aber ‚bloß 
ein deuslider Gegenfag gegen das feine Diehl und den 


gebadnen Zeig der fpäteren Zeit nöthig. - Rohe Gerfte, 


grobgemahlene Serie, Schrot, Graupen iſt in dieſer 


x 


Hinſicht ganz ein und daffelbe: wiewohl es möglich, ja 


N - 


i \ a mh 
9) Wenn Ich das Wort xgi mit, gas und mit, Sxgsosic, 
‚ und hordeum mit horrere vergleiche, fo wird. ‚mir 
wahrſcheinlich, daß das die Gerſte vorzuͤglich charakte⸗ 
riſirende horridum, das ſtruppige, ſtachlige, der Ur⸗ 
ſprung dieſer Benennungen iſt. 


— 


Fi 


“ v 
! 


„ 


N 


—— or odlaguran.: | 19 


bei der. Kleinllchkeit prieſterlicher Einrichtungen fehr 
glaublich ifl,. daß In, Form und: Bereltung biefer mola 
verfchiedene DObfervanzen bel verfchiedenen. Tempeln wa⸗ 


ren. Allein an jenen, durchgehenden Unterfchied, in ' 


Abſicht der ganzen, oder etwas gefchrotenen Gerſte, zwis 
fihen den Griechen und Italern, fo möglich er an fich 
wäre, darf ohne ein ausbrüdliches Zeugnis der Alten 


. - nicht - gedacht werden... Ä > 
10. Daß vielmehr die oAci der Griechen eben fo . 


gut auch eine ziemlich zerftampfte Gerſte fein Eonnten, 


woraus ſich auch allenfalls ein Teig kneten ließ, zeigt 
der, Spaß beim Ariftopbanes Eq. 1167. wo Klon 


dem Anuos eine naligunv darbietet Ex Tor dAux, rwy 
. &x IIvlov usuayusn Wo aber grober Schrot ge⸗ 

bräuchiich war, da fieht man leicht ein daß dieſe grob: 
geftampfte.mit ‚ganzen Sraupen häufig untermifchte Ger: 
fie fih im GSegenfag des Mehles auch als eine Ganz: 
gerfte,, Banzforn darftellen mußte: und fo iſt alfo das 
8 ai vor in der Stelle bei Suidas zu beurtheilen: 
und fo Eonnte allerdings fehr früh, und, -wenn man 


‚meint, auch fchon bei Theophraft, die Erymologifirung : 


des Worts ovloyvrer von’ ölog, ovRog entſtehn. Wie⸗ 
wohl es auch möglich ifl, daß man aus dieſer Etymos 
logie..erft die genaue Annahme fich bildete, in der ho⸗ 


merifchen Zeit Habe man wirklich bei dem Opfer recht 


Fi 


buchftäblih ganze Körner gebraucht. Aus folhen In: | 


Seftalt hiftorifcher Thatfachen vorgerragenen Annahmen, 
die wir nicht einmal mehr. bei ihren erflen Urbebern . 
lefen Eönnen, find dann erſt die verworrenen ‚und wie " 
berfprechenden Scholten und Gloffen entflanden, derglei⸗ 


chen die oben angeführten ſind, und aus weichen man 
antiquariſche Nachweiſungen zu fchöpfen waͤhnet. 
a1. Daß überhaupt hier hauptſaͤchlich nur die Spe: 


-£ulation’ der Grammatiker waltet, erhellet auch daraus, . 


daß jene Erklärung. keineswegs allgemein gangbar war, 


fondern ‚recht viele gute Scholien und. Sloffen ihrer gar 


nicht erwähnen. Helych. ’Okei, xgıdai, anagyai, — 


Ovlas, nordas. — Ovloyiras, — — nrdas TE . 


gevzusvas. Und aus der" verdorbnen Gloffe "Erunehe- 
van ohai, ai moneya fieht man wenigſtens daß von 


u 


vN\N 


[3 
‘ 


% 


. 


a % 4 * 


200 48. lm. 


a ar 
einem Telg oder Gebaͤck die Rede iſt, welches demunge⸗ 
achtet durch ÖAed erklärt wird. _ Durch Vergleichung der 


Gloſſe Eunslova, nonave, befiere Ih Enınelave, 


ai blal, war nöonava. Dermuthlih war Zunekara 
und ärundlava eine Benennung von Kuchen die man 
dem Opfertbier auflegte, und dies war alfo auch 'eine 
Form der mola. . Suid. ’Oiai xai oviai, ab ud” 
aAov pewyusvaı xodai xui To Buucoıy Znußal- 


'Aonevaı. Molchop. ad Hom. Il. a, 449. er 


za; Meyov Ta nava di’ or ai ovlei öydovso: ovkas 


ds eiow al sordal, EBvravda ÖE ai uera alay ue- 


wyusvar xgıdal Aeyorsms and ulpous, üs dm... 
(1. Ensgeor) 7 ou mod Tou isgovpynom Tü ie 


4 


otĩœ. Schol. Hom. Od. Yy, 441. oðacic, — E 


you; xordag. 


9 dalpewm». 
Das Wort daiippoov leidet eine zwiefache Ab⸗ 


1. 
.leltung, einmal von dass die Schlacht, wonach es krie⸗ 


gerifch, dann von dazvar lernen, erfahren, wonach es 
klug, einfichtsvoll hieße. Um für den letzteren Sinn 
gleich die, entfeheidendfte Stelle anzuführen, d. h. wo bie 
erflere durchaus nicht ‚paßt, fo fiebt es Od. o, 356. von 


Laertes Gattin. Dean Ebnnte alfo fchnell entfcheiden 
"daß es Überall fo genommen werden müffe. Denn fer . 
lich, fo unbezweifelt es auch iſt, daß ein einfaches Wort ' 


von mehren Wurzeln her in verfchlednen Berbindungeh 
‚ganz verfchledne Wedentungen haben fann und hot; fo 
ſcheint es doch kaum denkbar daß ein zufammengefeßtes 


‚ gleichfam abfichtlich gemachtes Wort, in derfelben Art- 


. von Verbindung, nehmlich als Beiwort einer Per: 


fon die man von irgend einer Seite lobt, bei demfelben 
Dichter zweierlei bedeuten fönne., Denn fo entſchieden 
auch bei manchen Derfonen, wie «ben bei der Frau, der 
Sinn wäre, fo würde man. doch nothwendig bei vielen 
ändern durchaus zweifelhaft bleiben, wie es bier der 


r 


Dichter genommen habe. 
2. Allein demungeachtet wird man daiüpewr Prie: 


! 


t 





x f 3 \ \ 


\ 


49. dalpoav | 201 


geriſech nicht aus dem Homer wegbringen koͤnnen. Man 


— 


8 


glaube nicht es koͤnne nur wenig Faͤlle geben wo der 


kriegeriſche Mann nicht eben ſo gut der verſtaͤndige 
heißen koͤnne. Es gibt deren genug wo der echte Dich⸗ 
terſinn fuͤr das eine oder das andre entſcheiden muß. 
Wir wollen z. B. dem Achilleus, auch dem Diome⸗ 
des, die Klugheit nicht abſprechen: aber wenn biefe 
Helden in einem Zuſammenhang der einen eigentlichen 
Dezug huf den Verſtand hat, ein einziges Beimort, als 
feftes, haben, fo fühlt jeder daß dies Fein andres fein 
Eann,- als eines das ſich auf ihre Tapferkeit bezieht. 
Wenn nun Ddyffeus Il. =, 402. zum Dolon fagt er 
firebe nach hohen Dingen, nehmlich Innov Alcxiduo 
Öüpoovos, oder wenn &, 181. ein Troer, den Diomes 
des erfennend, fagt en ur Syoye dasppovi Tray- 
sa &oroo- fo find dieſe Etellen volllommen entſchei⸗ 
dend, daß dadrowv Hier nicht auf Verſtand fondern auf 
Tapferkeit gehe; und eben dies gilt wenn ber fonft 
ganz unbefante Sokos, der ober DI. Ay 427. ff. in der 
wohl ausgeführten Rolle eines muthigen obgleich uns 


gluͤcklichen Kriegers erfcheint, im 456. B. dieſes Beiwort 


bat — Zwxoı daipoovog ößpıuor Eyyog "Eko Ta 
zoodg Axe —. Und wohl ann man auch folche Der: 
bindungen wie das mehrmals wiederkehrende datipgo- 
vos, innodauoıo, hicher rechnen. 


3.. Die zwiefache Bedeutung des Beiworts dalpomv 1 


iſt alſo in den homeriſchen Gedichten außer Zweifel: 


aber eben daduͤrch wird die Bemerkung ſehr anziehend, | 


daß alle Stellen wo daipowy deutlich auf den Berftand 
eht, famtlich in der Ddyffee und im legten Buche der 
lade vorfommen, welche beide von jeher aus fehr be> 


deutenden Gründen dem Sänger der Iliade abgefprochen 


worden find. In U. co. wo das Wort nur Einmal vors 
fommt (325.), ift es das Beiwort von Priamos Herold, 


Idaͤos, und In’ der Odyſſee führen es, außer jener Frau, 


der Künftler Polybos ©, 373. und der unfriegerifche 
König Alkinoos L,256. 9,8. 13. Wenn ferner w, 48. 
Athena fagt Mia yo aup’ "Odvoni daipporı Öaie- 
so. zog Auouögp, oder Penelope d, 697. Plorov za- 
Taxslosse oMAöv, Krrjow. Tinkeuayoıo Ödnipgaros, {0 


EG 


[ 


/ ” - 


ä ' 


208 £ 49. Öalpowv 


fiegt man leicht daß dies einfache feſte Belmort nur 
die den Odyſſeus charafterifirende, und bei dem Juͤng⸗ 
ling hauptfaͤchlich hervorfiechende, Kiughelt bezeichnen 
Tann. Und fo wie wir In der Sliade auf daipgoros, 
ännodzuoro aufmerffam gemacht haben, fo bietet ſich 
in der Ddyffee dar das. wiederfehrende daippova, nor- 
sıhounem: | | | 
: "4. In allen 23 erften Sefängen der Illade has 
ben das Beiwort außer den ſchon angeführten, lauter _ 
anerkannte ‚oder als folche auftretende Krieger, und .bei 
Seinem kommt mon in Verfuchung es für Elug zu neh⸗ 
men, als bei Priamos (c, 651. A, 297. 0, 239.) 3. ober 
auch diefer Heißt ja ſonſt Zünpsdins fo gut wie der ruͤe 
ſtige Euphorbos und deſſen Brüder (oe, 9. 23.) In 
der Odyfſee hinwieder, fobald man aus den angeführ- 
ten entſchiednen Beifpielen die Bedeutung Plug entgom⸗ 
mm bat, findet man fein: Beifpiel das uns, ügupn abs 
wendig: machte. Gürften, Helden zwar find die, die. es 
noch fühfen, aber lauter fonft gang unbekante, von 
weichen alfo nichts Hindert anzunehmen daß fie. als . 
kluge Herſcher und verftändige Männer fo genannt wer⸗ 
den (a, 180. 0, 18. @, 16;), wozu auch den ſonſt ganz 
unbefanten Freier Polybos (X, 243.) zu fügen, nichts 
ung abhalten würde, wenn nit die aus ber Iliade ges 
JAufige andre Bedeutung ‚bei diefem grade dort, wo er 
noch gegen Odyſſeus und deſſen Freunde kämpft, uns . 
mehr entgegen fame . — — | 
.  Ueberfehn wie Indeffen das Sefagte im Ganzen 
fo ergibt fih eine Einheit der Bedeutung in der Ilia⸗ 
de, und eine andre in der Odyſſee, wie fie in Gedich⸗ 
ten welche durch den Mund der Sänger fich fortgepflanzt 
Baben, nur immer verlangt. werden kann, und die daher 
ade Aufmerffamfeit verdient. " 2 
- 6. In den gefiodifchen Gedichten fcheint dei- 
* fowohl &. 652. ols Beiwort bes tapfern Könige 
Amphidamas, als beſonders a. 119, wo Jolaus im Kampf 
ſich als daigowv zu erweiſen ermahnt wird, die Bebeu:. - 
tung Eriegerifch zu haben. Pinder hingegen Py. 9, 
143. gibt das Beiwort des Alfmena.. Aber fchwer If , 
zu fagen, wie das. Wort" an "der lyriſchen Stelle: bei. 


2 
— 
* 


| 


N 


" 50..:UmyareoG: - 203 


Aeſchy lus Theb, g20. ‚zunehmen iſt. Offenbar⸗ Bat 
der Dichter fein lyriſches Recht namentlich au an dieſe 


— behauptet. Der .yaas wird dort genannt da 


oð pihoyadya: wird dies, allein.- ‚betzachtet, ſo 
(deine. die Erklärung. derer fehr angemeffen weiche aus 
. Ogilun.ggeras das. Wort bier zuſammenſetzen: „herz⸗ 
zerreißend.” Aber dies kann geben dem vorhergehenden 


Ödainsno nicht heſtehn: —R y005 auaogoros, au 
Ton, Ügupgor, 09 Yiloyadns, Öunpugdaoy du 


"geerös ıci Ich glaube daher, Aeſchylus geht von her 

Zufammenfeßung aus wie fie in der Iliade iſt. Da 
nun in dem, Ausdruck ov —X eine Art Herſoni⸗ 
fikation liegt; ſo ſcheint mir von dem 7005, welcher od: 
gikzi cv yndocuvnv, die Ihm entgegen iſt, eben fo gut 
gefagt zu werden, dag er. pas one more wir — 

die J —— ſchafft. — 


...50, voydesac. 


" J 12 
a: zn —* 


1. Mit Recht verwirft Heyne, außer Einer Ereid 
rung des Worts vnyareos, alle Übrigen. der Gramma⸗ 


tifer, die. man bei ihnen nachfehn mag, wenn man nach 
argen .. von Urtheilslofigkeit lüftern ift.!) Aber. 


eine beffere aufzufinden will mir nicht glüden, als bie, 
welche auch die gangbarfte ift, daß es nehmlich ſteht fuͤr 
venyaros (von yevo, yeyaa, wie Taros von Teivw) 
neugeworden, neuverfertigt, welhe Bedeutung auch 
am beften in den Sinn paßt, wenn es in den zwei. eins 
zigen Stellen II. ß, 43. &, 185. von dem Leibrod des 
Königs, und dem Schleier der Göttin heißt xaAör, vn- 


JaTEov‘, zB, vnyarew. Die Zufammenfegung von 
— iſt ganz analog wie venrevns Od. d, 336. 
Die vor uns liegende Form kann manınun aus’ 


—— entſtehn laſſen durch Zuſammenzlehung der zwei 


| een Silben und Serum? der Endung. am ie 


er 


7)y. Suidas pauft fans eine Reibe BA, Ertlarungen se 
ne die et e aeimmbung 5 
Ehre a daß erseinige uͤckſicht darauf nimt. 


n Schneider zuviel‘ 


” 


\ ee 
\ Ed ' x 
20 850. vmyürsos 


Dehnung, an deren GStelle die In cos analoger gewe⸗ 
fen wäre, wie Voranos, voramıos u. a., iſt für mei⸗ 
nen Sinn härter als, was vielleicht wunderbar fcheinen 
wird, die Annahme der alten Grammatifer, daß nehm: 
lich vnyaseos aus venyasos entftanden ſei durch Ber⸗ 
fegung des «. Freilich der Grammatiker der fo et: “ 
was ohne philoſophiſche und phyſiologiſche Begründung. 
bloß nach dem aͤußern Anblick urtheilt, kann nur zufaͤl⸗ 
lig recht haben. Dir alſo liegt die Begruͤndung ob. 
Ich halte dies fuͤr einen von den Faͤllen wo der Vers⸗ 
bau auf den Wortbau Einfluß gehabt. Nenyaros war 
unftreitig gangbares Wort. indem bie Sänger zaddr 
“ yeryazsov In den Vers bringen wollten, verfeßte fich ihnen 
das e, niche willkürlich, fondern nach einem dunkeln Ge⸗ 
- fühl von Analogle, das dadurch befriedigt war, daß zog 
eine gangbare Endung und v7 ein dem Ohr geläufiger.‘ 
‚Anfang If. Die Summe der Silben und Quantitäten 
iſt diefelbe, und der Ders Bat einen fchönen Fall. 
| 3. Was den nachhomerifchen Gebrauch betrifft, fo 
ſtimmt die Stelle Hymn. Apoll. ı22. wo es Beiwort 
der Windeln des jungen Apoll iſt, vollflommen mit dem 
homerifhen. Im Apollonius 4, 188. iſt es zwar 
auch Beiwort eines Gewands, doch fo dag fich der Be⸗ 
griff neu, nicht eben nothwendig darbietet. Bei ebens 
demfelben aber 1,775. ſteht vnyarenoe — xakußmow: 
was zwar von dem Gchollaften auch durch veoxasa- 
oxevasors erklärt wird: es walten aber noch Dunkelhei⸗ 
ten Über der ganzen Stelle. Vgl. das eine Scholion; 
“und Schneider in nasas und naoow, verbunden mit 
Hefych. v. naooe. 
51. abıvog .. 

ı. Um die Schwierigfelten welche das Wort ade- 
vog darbieter gleich richtig zu faffen fange Ich mit einer 
Ueberficht des im Homer vorkommenden Gebrauchs an. 
Es dt nehmlich Beiwort, theils als Adjektiv theils als 
Advoerb, 

/1) des Zerzens, adırdv are I. m, 481. Od. 
=, 516. wovon die erftere Stelle, wo von einer Der- 





851. WO 1...“ 205 
wundung Me Rede tft, zelgt daß es ganz phyſiſch zu 
nehmen If; a 
= >) eines Schwerms Bienen, D.P,87. 'Hira . 
: 30yea eloı nelisoawr aldıyaoy, oder Sliegen- ib. 469. 
Hüte pnucoov döwaoy &dver nroAle, womit eine große 
fi) bewegende Deenfchenmenge verglichen wird; — 
3) der Menge Schafe welche bie Freier fort- 
. baurend vergehren, Od. «, 92. 0, 420, ‘ol r&’uoı als 
Mm &öıvas -opakovoı zei eihimodes en A, 
) des Seufzen und Stöhnen Dr, 314. 
Mynoausvo; 0° adiviös aveveisaro‘ 0, 124. ddıvör co- 
vaynsaı“ 225. ünd Od. wo; 317. adıya sovaxikor- 
1l. ©, 123. und Od. 9,274. adıya sevayoyrra. 
25) des Weinen und Wehklagen Il. to, sıo. 
xAai’ döwa- Od. Ö, 7er. adıyöry yodwoa- Il. 0, 316. 
4, 430. Y, 17. ©, 747. adıvod Enoye yöcıo.' Auch 
tft hieher zu rechnen Od. rn, 216. -Klaiov d2 Auydog, 
Adıyoitegoy Ar’ olwyoi, Diva ij alyumodl yamydvu- 
'yeg,. olob TE venva To lie ‚&ellovso- denn wenn 
gleich ‚hier In-' dem- eidiydy die Vergleichung mit dem 
Vogelgefchrei Liegt, ſo iſt doch xAutor noch dabei zu 
verſtehn, und auch das verglichene Geſchrei iſt ein Pla: 
gendes; — — 
| O des Bebrüllse der Rinder, Od. x, 413, 
welche adıröv uuaouuevar augpıedeovow Mnreoas- alſo, 
wie dort auch der Zufammenhang zeigt, ein Elagendes, 
-fondern ein freudiges Sehrül; — 
7) der Sirenen Od. y, 326. 'H0’ 5‘ Zuor- 
vov Adıyaay YHOYYoy Axovoev. - . 
2. Wenn man auch bei biefer Weberficht die einge 
:ten Stellen noch nicht genau beflimmen Fann, fo erhel- 
let doch aus diefer Zufammenftellung zur Genuͤge, daß 
alle Bedeutungen, die darin vorfommen mögen, von els 
ner ausgehn, und daß dies bie iſt, die in dem Beiworte 
bes Herzens liegt, Dich 6; welchen phyſiſchen Begriff das 
Wort nach homerifcher Art auch In der einen. Stelle, 
Od. F, 516. als feftes Beiwort des Herzens behält, 
wenn gleich dort für unſern Sinn die phnfifche Befchaf- 
fenbeit deſſelben nicht in ben ‚Zufammenhang gehört: 
iuswai ÖE nor up’ adırov vo "Okeinı uehedaver Odv- 


= 


‚ J 


en ee we 
- 206 ST,  aöLwos. 


oowduny gosdovom, In dieſem Sinne nun feheint mir’ 


bie etymologlſche Uebereinſtimmung mit &doos am Tage 


zu liegen, und beide Formen. verhalten fich zuſammen, 


wie zudoog und xudnog *), ayuögog ‚und wudvög: Die 
im joniſchen Dialekt an ſich unbedeutende Verſchleden⸗ 
heit des, Spiritus aber füllt ganz weg. durch die Be⸗ 
merfung im Echollon zu 11. 6, 87. daouyseoy To adı- 


# Ei 1 - 1 — 9— 1 8 . € „ # 
yawy. GO Yag. ToV aony za adnvrog (sic) 7 xivnoıs, 


und. an andern Orten: deng wenn diefe Ausſprache 
nicht wirklich ebenfalls üblich gewefen wäre, fo würde 


diefer, Srammatifer nicht der bloßen Etymologie. wegen. 


fie feſtgeſetzt haben, da. ja; auch. B. aAzo- troß.-der 
Ableitung von @Alouaı den Jenis erhlelt. 2) 


x 


3. Aus dlieſem Begriffe nun entftehn Me des viel: . 


fachen, ſtarken, beftigen, und, von. der Stimme, des 


lauten, Tanttönenden. „Maß, dies ber einfachfia Weg 


ſſt wie wir auf irgend eine Art durch alle jene Stekan.. 


Binder. zum Beiwort der Sirenen: gelangen,- ift offen: 


bar; und es iſt ein blogger Fehlgriff der Srammetiker 


x 


ben man. nicht wiederholen "follte, wenn man, dieſer 


einzigen Gtelle wegen, adixog..auc durch dus, - 70% 


Srammatifer weg. (f, Helych. in v. et Intpp. Eu- 


ftath, ad.1l, 6, 97. p..195. Ed. Baßl.): denn -Ifr N 
oixtoov gebt, ohne alle.etymologifhe Begründung, bloß‘ 
auf die Stellen wo es Beiwort yon Seufzen und Wei: 


‚nen iſt; ihr Aenror bloß, auf das Beiwort der Bienen, 


2) Hefiodus Bat durchweg zudrl 2. 257. 9 


H fache Bebauchung. 


4 Biegen, und felbft der Schafe, welche dadurch gn jener 


Stelle den ae entgegengefeßt ‚fein follen; ihr neru« 
auf eine Erklärung des aövog ayeveixaro- (f. Euf. 


| 9. 328. 44. 
welches Grädius gegen die Weberlegenheit faſt aller 


— rar ak in das homeriſche dp] verwandelt wife 
ſen will. PER N “= 


: tung ‚will Dach tool det. Grammaiiker) ſelbſt dieſe zwie⸗ 


( S 


“ — vo 


‚goroz erklärt, wenn gleich die Ableitung von ‚dus ‚für 
ſich allein betrachtet nicht gegen die Analogie ‚wäre. : 
Eben fo fallen denn auch alle. übrigen Erklärungen der’ 


2) Auch hatte die, ddtvos, Druͤſe, (denn dieſe Ablei— 


en | BI, Götvüg | 207° 


a. a. 9); {fr anahor, auf das Beilwort Si⸗ 
renen. 3) 
4 Die Schwierigkeit (ft nun jene uͤberſichtlich an- 
gegebenen Bedeutungen -in den einzelen Gtellen zu be» 
fimmen. Aber biefe fpielen fo in einander, daß, wollte 
man von dem Begriff laut, tönend, in dem Beiwort 
der Sirenen ausgehn, man alle obigen &tellen, mit 
Ausnahme der erftern, recht gut darunter bringen Enns 
te; denn auch Die Bienen, und Müden könnten wegen 
ihres Sumſen und die Schafe wegen ihres Bellen Bld- | 
£en, dieſe Benennung als feſtes Belmort fehr wohl ha- 

. ben. . . Geht man,.. — von dem Begriffe des 
dichten reichlichen, haͤufigen aus, ſo laͤßt ſich eben⸗ 
falls alles, mit Ausnahme der letzten Stelle, recht füg- 
li dahin erklären. -Und. dies iſt auch mol, theils mell 
28. mit. dem wahrſcheinlichen etymologiſchen Gange uͤber— 
ein kommt theils weil die meiſten Stellen auf dieſe Are 
in ihrer dichterifchen Darftellung gewinnen, der rich- 
tige Weg. MWo- die Bienen, die Fliegen, die Schafe 
erwähnt werden, kommt es gerade an allen drei 
Stellen. ouf die Menge.an. : Am natürlichften wird 
alfo döwos dort fo gefaßt wie &0o0005, confertus. 
An der Stelle. von den. Schafen hat man adıra adver- 
bialifch faſſen wollen ‚„die- Sreler ſchlachten ſie unun⸗ 
terbrochen >? allein dies tft nach, aisi, befonders da es 
von biefem durch Worte. getrennt iſt, durchaus unzulaͤf⸗ 
fig. ‚Es iſt alfo Adjektiv; und dies könnte uns. verans 
iaſſen in adwa ein. feftes Beiwort SA, fügen, u in 
dem damit verbundnen xai eilimodag Ehuxag Poüg. 
Allein es iſt durchaus. nicht nothwendig, daß darum auch 
das. erfte Subſt. ein foldes ‚babe, Dos Wort adıyos - 
mahlt hier für den, ‚befondern Fall: heerdenweife (döu- 
va). wird immer: (alei), das Dich Dingeävieben, das die 

Freier ſchlachten. 

5. In den. gällen oben. unter 4 — 6. iſt der 
herſchende Begriff unſtreitig ebenfalls der der Quantität: 
aber es iſt —— m entſchelden ob e uc ‚der öyxo. ' 

3) Die Erkiarung — if wie bie Erklaͤrer des Se 
ins richtig — bloß aus — entſtanden. 


/ 
* 


v v 


208 ST. @ÖLWöc: . 
. Die. Erflärer ftimmen melft' für das erſtere und fuchen 
ein wiederholtes, anhaltendes Stöhnen, Klagen, Bruͤl⸗ 
fen ic. darin, Aber man darf einige jener Stellen nur 
etwas genauer erwägen, fo fühlt man foglelch das paf⸗ 
fendere eined heftigen, fehweren, tiefen Getönes. 
Il. r, 314. (Achilleus)" Mynoouevos 0’ adıyag ave- 
veinato, peaynoev te —. Mile fchlecht paßt ein wies 
berholtes, fortdaurendes Seufzen als Uebergang zu ei⸗ 
ner anzufuͤhrenden Rede; wie vortrefflih Bingegen ein - 
fchweres Auffeufzen. So iſt auch das xAai’ Adıya 
D. @, $10. von dem zu den Füßen des Achilleus über 
Heftor mweinenden Priamos weit natürlicher als ein hef⸗ 
tiges, firömendes, bitterliches Weinen zu faffen, denn 
als ein wiederholtes; und wenn Od: nr, 216; dag Wels 
nen bes Odyſſeus und des Telemachos, das freilich wie 
jedes beftige auch ein anhaltendes ift, mit dem der Bb- 
gel, denen man die Jungen geraubt, durch diefe Worte 
verglichen wird: Klatoy' de Auysog, dömebrepor 78”. 
olovot, fo fühlt man dennoch daß es unpaſſend wäre 
zu fagen „fie weinten laut, anhaltender — länger — 
wiederholter — als Voͤgel, denen ıc.” Vielmehr erkennt 
‘Man fogleich daß in dem adıraarepov etrons liegt, was 
dem Aryeog entfpricht. Es iſt nehmlich der alfgemeinere 
. Begriff des heftigen, ftarfen, worin alfo Hier das As- 
yv mit umfoßt iſt. Man fieht alfo. dag man in allen 
jenen Stellen auf dies heftige, flarfe, reichliche fich 


ft 0 


beſchraͤnken muß, und daß dadurch von felbft; nach den 


Umftänden, ſowohl das wiederholte als das Iadte in 
die Stellen kommt. “= — 
6. Allein unverkennbar iſt es, daß ein Sprachge⸗ 
brauch, von dem der Saͤnger hier abhaͤngt, dies heftige, 
reichliche, ſofern es auf Handlungen geht, bloß auf die Be⸗ 
griffe von Stimme fixirt hatte. Wie würde es ſonſt in 
ſolchem Zuſammenhange vierzehnmal (f. ob. x. unter 5, 6.) 
und von andern ſtarken, heftigen, wiederholten Handlungen 
nie im Homer vorkommen? Sobald aber dies war, ſo 
mußte von felbft erfolgen daß der Begriff des lauten, 
der eigentlich in dem des heftigen eingeſchloſſen darin 
lag, vorherſchend wurde. Ich hoͤre alſo in dem adıröy 
nuxognerar, in dem -adırös 7005, in dem xAas’ adırd 
| ein 


I fi 


D h 
\ . 
, 


F | 


F 51: aöıwas 209. 


ein lautes, tönendes Bruͤllen, Wehklagen, Weinen. 
Und nur auf dieſem Wege erklaͤrt es ſich daß man auch 
Perſonen adırag nennen konnte; womit wir demnach 
ganz ficher bei den helltönenden Sirenen. angelangt 
find, während die Grammatiker die fich von idremow- 
eyes nicht trennen Eönnen, auf eine nur. ihnen ——— 
liche Weiſe bier ouwveyög audövoag finden; wie fie 
freilich. auch In dem adıvön xnjo der einen Stelle ein aw- 
&xöös Aunovussov zu erkennen Eeinen Anftand nehmen. _ 
7. Der Gebrauch der nächften Altern Dichter iſt 
In diefem Worte zwar In einiger Abweichung vom bo: 
merifchen, doch immer fo daß der Grundbegriff: bleibt. 
Sm Hymn. Cerer, 67. wo Demeter zum Helios von 
ihrer Tochter fagt, Tas adırmy ön’ dxovoa di’ aileoog 
arguysroro Nee PraLouevns, ift fogar der homerifche Ges 
brauch noch ganz unverändert: denn wir brauchen nur, 
das ftarfe, laute Gefchrei zu hören; das Elägliche liege 
in der Sache. Beim Sophokles Trach. 847. find 
Die adıra Öangva zwär nicht mit dem homerlifchen xAai- 
ey Adıva das deutlich auf den Schall geht zu vergleis 
chen; aber das häufige der Thränen liegt darin, das 
auch der Echoliaft erkennt. Endlich Pindar wenn er 
Pyth. 2, 98. das daxos Adıvay xaxayopıräv nennet, 
meint offenbar den heftigen, . tief eindringenden Biß 
‘ der Läfferungen, und das xaxor des Scholiaſten iſt, als 
Worterklärung, fihleht. = 
Bel Apollonius hingegen, der an bem ges 
Ichrten Worte. große Freude hat, erfennet man gleich 
den unfundigen Nachahmer, wenn er z. DB. 3, 1104. 
bei einem ganz flillen ruhigen Gefpräch ber Medea mit 
dem Jaſon, fügt: Kai uw axıfeuern adıra np00- 
ssubaso ud, wo es alfo bloß wegen des Pläglichen 
Inhaltes ſteht; oder 4, 1422. (von dem um Waffer für _ 
die Griechen betenden Drfeus) "Ns garo Ausoousrog 
ann ori, wo der Scholiaft fogar die fchwache Stim: 
me des Verdurſteten dadurch ausgedrüde glaubt; und ak 
levdings, flehentlich zwar, aber nicht einmal Eldäglich, 
wie an der erftern Stelle, find die Worte. Auf jeden Fall 
flieht es hier in ſtarkem Kontraft mit den Gtellen wo es 
etwas ſtarkes, beftiges, feftes a wie 4, 1528. 


> 


[ 


v 


— 


210 52. seronge 


r 


bei ärn, 2, 240. bei xĩſoc, und 3,616. und. fonft, ‚beim . 


Schlafe. Endlich 3, 1206. von einem Gewand, das 
Hypfipyle dem Jaſon gegeben adırns urnunvov evvn;, ſteht 


es am wahrfcheinlichften für dus. Auf fo wenig feftes 


war alſo ein fo gelehrter feinen Homer fo auswendig 
wiffender Dichter mit dem Worte gefommen. 


52. FErongeo.: 


T. Mas ih in meiner Grammatik ſchon in der 


| Kürze angegeben habe, daß das Perfekt TETONgG nicht 
von einem Verbo vorge und nicht von-rpayus herkom⸗ 


me, das will ich Hier vollftändig beweifen.: Es fommt . 
im Homer nur zweimal vor, beidemale von der Volkes‘ 


verfanimlung: 11. ß, 95- 
Teranyeı 0. dyoon, Uno de rovayisero zo 


Acwv' ikövror, Öndog ö nv. 

N, 346. 
Toowv aur”’ 700% ever" Ihiou &v möhee Exon 
Auyn, terongvie, nag& Ilgiauoıo Hvgyoıw. 

Heyne zur erftern Stelle hält es für ſonnenklar daß dies 


von einem Verbo sonxw, woraus nachher Fonguvoo ges - 


worden, komme, und daß dies eigentlich von einer glaf- 
ten Fläche welche turbatur, alperatur, dann von jeder 
. turbatio gebraucht werde. Dffenbar kommt bier der 
Gegenfag glatt und rauh bloß hinein weil man durch 
den Ton: des Verbi fhon an das befantere Adjektiv 
Tongus gemahnt wird. Eine andere Stelle aber wo 
das Verbum vorkaͤme gibt es weder bei.den Altern Epi⸗ 
ern. noch bei den Lyrikern und Tragifern, 

2. An den beiden Komerifchen Stellen aber zeigt 
der Zufammenhang fogleich daß nicht das bloße uneben 
fein, oder das flarren von Köpfen, fondern die unruß: 
volle Bewegung — dam, Teronyvie — der al⸗ 


lein wahre Begriff iſt. Zu dieſen füge ich nach einen. 


Ders aus einer mir unbefanten Zeit im Stobaͤus ” 


‘ 


— 


| 1) a tenne * nur aus des Sopinglus nn in 





‚52.‘ reronge aır“ 


"Appl de ros venı alEy dvim Teronyaoıw. 

welcher den Begriff wallender Unruhe ebenfalls begüns 
ffigt. Allerdings ift nun das Wort und der Begriff 
Tonygus mit dem einer unrubigen Menge verwandt; als 
lein von Tonyus entfieht nicht natürlih rergw; fehr 
natürlich aber aus dem Verbo jenes Adjektiv. Wir ha⸗ 
ben alfo die Verbalform: reronge, ‚und zwar ganz von’ 
vorn zu unterfuchen. 


3. Merfwürdig ift nun ble große Uebereinſtimmung 


der alten Örammatifer, die uns.dabei entgegen kommt. 
Diefe nehmlich Haben zwar zum Theil rergayurro, glg 
Erflärung für den Sinn; fobald fie aber die Form ers 


klaͤren, fo leiten fie diefelbe durchaus von sapaoso ab: 


f. Schol. Ven. Euftath. Etym. M. Suid. Merkwuͤr⸗ 


dig fage Ich iſt diefe Uebereinftimmung, weil-die ‚Anz 


nahme. eines Thema sonxo, welches fich dem gewoͤhnli⸗ 
chen grammatifchen Verfahren fo leicht darbot, und das 
auch, wie wir unten fehn werden, einige wirklich. ergrife 


fer, doch mit foviel Feſtigkeit verfchmäht ward „ um. | 


eine weit mühfamere aufzuftellen. Ich vermuthe daher 
daß dieſe eine alte Autorität für fi) hatte gaus,.einer, 
Zeit wo noch Jebendiges Gefühl der Bedeutungen. gez 
nug War, um auch ohne grammatifche Kunft zu erken⸗ 
nen welche Formen. zufammengehören. Auf jeden Fall 
aber if es unbegreiflih,. wie man,.diefe Erklärung als 
ganz unftatthafe verwerfen Eonnte (& Heyne a. a. O.). 
ohne durch die attifche Form Hocısw. für Tagarım ge 
mahnt zu werden. Dies Poarın, das die Afpirata, 


vor dem E ungefehr. eben. fa,annimt wie. ggoimor. flatt. 


ngooiucor, ift eine Zufammenziehung jener Art wo zwei 
durch ‚eine liguida getrennte Vokale fi in, Einen lan⸗ 
gen binter der liquida vereinigen wie gogfvrum, OW- 


yuue” wahanos, Prag, Denn daß das m in Iparaa,- 


gedehnt iſt zeigt der Accent des Particip. neuir, TO. 
Ogärcor. ?) Vilden wir ‚davon ein, Perfekt fomuß, 


2) Plat. Phaed. p. 86.0 Zwar geben die gerade itzt bet 


mir befindlichen Kollationem beide Schretbarten Igdı- 

'sov und Sparer. Abr jene kann nur aus Meberltefe- 

sung fein. — Dies and Die un überhaupt "bes 
,.Dd8® 


\ ’ 


. ‘ 


212 52... zeronya J 
es lauten seroäya und folglich ioniſch 160730; genau 
wie noN000, nengme und nenenya. Die Bedeutung 
von Tapx0cm. und Hodoce tft mun zwar die tranfitive - 
turbare und jenes Perfekt heißt turbatus fum; allen 
Dies iſt fo ganz In der Analogie der Sprache, befonders 
der Altern daß dies Feiner Erörterung weiter bedarf. 
| Selbſt diefe Frage fcheint uͤberfluͤſſig ob man Teronge 
= als ein Perf. ı. oder 2. zu betrachten habe. Wer der 
größern Analogie wegen, für die intranfitive Bedeutung 
das Perf, 2. verlangte, koͤnnte mit DVergleihung von. 
nenonya auch veronya verlangen. Doch'mbchte ich. dies 
fen nicht mit Verweiſung auf das Etym. M, befriedi⸗ 
‚gen, deffen Schreibart reronye, die dort dur Tera- 
eaya ıc. ganz durchgeführt wird, eine alte, mir jedoch 
fonft nirgendher befante,- Variante für” die erftere ho⸗ 
merifche Stelle beweiſt. Ich darf nur erinnern daß, 
„fo wie neayos für noarso den Buchladen y, fo va- 
oayy für ragasın den Buchftaben x als geläufigften 
Stammbuchſtaben naweift; und fomit fallen Perf. ı.' 
und 2. zufammen. | De 
4. Die übrigen dem attifchen Hodoow, &boako ent: , ' 
fpreshenden Formen haben wir In der alt= ioniſchen Spra⸗ 
he nicht nöthig anzunehmen, da diefe Art der Zuſam⸗ 
— hauptſaͤchlich nur in der Perfektform für 
rerapaya Bedürfnis war, fo wie in xixkmea und aähnli- 
&en Fällen. Der Aorift erfeheine daher bei Homer \ 
in der unveränderten Form von rapaooo z.B. Od. 
5 291. 304. Eragabe de novsor.. Die Beziehung der 
Dedeutungen, bier von der das Meer aufregenden Gott⸗ 
Helt, dort von der wogenden Berfammlung ift fählbarz 
wenn gleich Teronge, das wie gefagt nur zweimal im 
Homer vorkommt, nicht gerade in der Verbindung mit 
dem Meer bei ihm’ nachgewiefen werden fann. Zum‘ 
Ueberflug mag es uns aber Leonidas fo darbieten, 
‘ein alter Dichter ber in den Uebergang zur alerandrini- 
ſchen Perlobe fällt: Epigr. 96. u ze 


— 


.Eechlt alſo auch dei Aefchyl. Prom. 633. gu ſchreiben 
— — wenn es nicht vielleicht auc dort de Hands _ 
‚Adeiften fpon geben. ,, .... nt 

i r 5 { 


% 


N 
Fer 3 


52. zerona 213 


Teromvia Hdıacca, vi u’ oux ollupk nadorın . 

‚Tnhöo’ and yılrg Enruoag Miövdg; 
Eben fo wird auch xıveiv vom Meere und von derer: 
fammlung gebraucht, II. P, 395. ört ırnosı vorog &- 
Ocν (xune), und 144. Kundn 8’ ayogn os; xunare, 
poxoa Dalooons. Aus welden Stellen wenn fie im ı 
Zufammenhange gelefen werden auch erhellt, daß der 
Unterfchied zwifchen zeronya und exvnon bloß darin 
liegt, daß diefer paſſive Aorift fieht, wenn der Moment 
Des Uebergangs aus der Ruhe In die Unruhe ausgedruͤckt 
werden fol, zergimge aber, wie gewöhnlich biefe Per: 
feftformen, den ſchon dauernden Zuftand des Wogens ' 
bezeichnet. ne 
5. Da nun alfo das bomerifche Teronga In Form 


7 fowehl als in Bedeutung fo genau mit rapaocw zus 


fammenhängt,- fo iſt vielmehr -unftatthaft jede Annahme 
eines. andern Thema dafür. Das Adjektiu oaysc, vor- 
zus, aber zeigt weiter nichts. als daß der Lebergang des 
Begriffs geftört, befonders wie er .fich in einer geſtoͤr⸗ 
ten und dadurch uneben gewordenen Wafferfläche zeigt, 
in den des unebenen und rauhen, fihon alt iſt. Sir 
füglich Eonnte er auch im Derbo felbft ſchon darein über: 
“gehn ; aber die Beifpiele aus den alerandrinifchen Schrift 
ftelleen z. ®: serongore Bolor Apollon. 3, 1393. koͤn⸗ 
nen für den Altern wirklichen —;B nichts 
beweiſen; und noch weniger das bei UNikander Ther. 
521. wirklich vorkommende Praͤſens Tongors nayo für . - 
die Ältere Eriftenz eines folchen. 3) Dies leßtere Bei⸗ 
ſpiel beweift nur daß auch Altere Srammatiker ſchon Je: 
nes Perfekt auf dies Irrige Thema zurüdführten; was 
ſich (don aus der Sloffe zergayurso ahnen Heß. Se: 
den andern grammatifchen. Gebrauch den man von ei- 
ner bei Nikander vorkommenden Form machen woll 
te, muß fein Präfens E&novoı (Ther. sog. und Äfter) 
zuruͤckhalten, welches ihm feine grammatifche Kunft aus _ 


= 


3) Wir dürfen dieſem noch einen andern Dichter diefer 
Art, den Demofthenes Bithynus, beigefellen, der In el- 
nem Sragment im Fiym. M. v.-"Hpaio, in gleichem 
Einn ronzovon braucht: 


Ps 2 


x 


214 53. sovaxıbsıv, 


— 





dnoy und dvene darbot, und er denn auch fofort ge: 
brauchte. . 


⸗ 


A j 
53. sovaxıbev, noa, sevaziseıy, 1004. 


1. Bei Homer erfcheinen von den Derlängerungen 
des Derbi cEvo die Formen svayo und govayikoo, im . 
Aoriſt aber bloß, sovayzoaı: beide leßtern aber haben - 
bei ibm, und eben fo auch bei Heſiodus, die durchge . 
bende Variante sevaxilo, sevayganı. Sin den gewoͤhn⸗ 
lihen Ausgaben wechfeln beide Schreiharten, mit o 

und mit &, ganz zufällig ab; und von den alten Gram⸗ 
matikern Ift mir nichts Über dieſen Gegenftand befant 
als die einfache Erwähnung bei Euftathius zu Il. ß, gr. 
soD d gerayikero, od moMlaxız 7 &oyovoa as die _ 
" sol 0 maxpov npogpkgera, Oman 7 nagayıoyı Ex Tou 
ser x. T. A. Vgl. denfelben gu 1. o, 79. Die Be 
netianifchen Scholien fagen nichts barüber; , aber im 
Venetianiſchen Tert ift durchgängig die Schreibart mit 
dem e, mit einziger Ausnahme von 0, 124. sorayijoaı. 

2. Die neuere Kritit mußte natürlich auch dieſe 
Kleinigkeit auf etroas feftes zu bringen fuchen. Wolf 
ſchreibt die Form auf Lew Überall mit dem &, die auf 
Hoc ar mit dem o. ‘ Dielleicht bat, da die Innern 
Gründe die Sache gleichgültig zu laffen fcheinen, ein 
Außerer Grund zu dieſer Beſtimmung geführt. Die 
Form auf Lew komme nehmlih im Homer ſiebzehnmal 
vor, die auf 70a aber nur zweimals 1. o, 124, so- 
vœxnjocei, @, 79. Entsoyaynoe: und gerade eine dieſer 
zwei Stellen iſt es die, wie gefagt, das einmalige 0 in 
der Bilioifonfhen Ausgabe hat. Wären beide Stellen 
‚dort mit o gefchrieben, fo wäre wirklich, don. der Wich⸗ 
tigkeit der venetianifchen Handſchrift aus betrachtet, die 
Sache mit hoͤchſter Wahrfcheinlichfeit dahin entfchieden, 
daß, eine grammarifche Haupt: Autorität, daß Ariſtarch 
den Unterfchied sorayzoaı, sevaxkeın feſtgeſetzt habe, 
&o aber da alles nur auf der Lesart Einer Stelle bee. 
ruht, ift diefe Entfoheidung, wenn feine innere Gruͤnde 
hinzu treten, ſehr mißlich. Ganz untadelich aber if 


% 


j 
/ 


v 
ni 


sevayıbavy 215 


‚nach demſelben Grundſatz der aͤußern Entſcheidung Hey: 
nens Urtheil zu Il. o, 134. @, 79., daß nehmlich durch⸗ 
aus serayikeıy und sevaxnoaı zu fchreiben fei. Denn 
aus der mit einer einzigen Ausnahme ftandhaften Schreib: - 
art der venetianifchen Handfchrift, welcher wie es fcheine 
mehrentheils die beffern Handfchriften beiffimmen, un: 
terftügt durch den Vorzug für diefe Schreibart der in 
den obigen Worten des Euſtathius liegt, feheint aller: 
dings hervorzugehn, daß die erwähnte Autorität für bie _ 
Schreibart mit dem & Überhaupt entfchleb: und. eine 
Homerifche Ausgabe hauptfächlich nach der am meiften 
unterftügten Ueberlieferung zu geben, iſt unftreitig ein 
untadlicher Grundfaß. | 
3. Aber auch das iſt einer: in allen Fällen, wo «8 
uns moͤglich iſt den-Standpunft jener alten Kritiker 
soleder einzunehmen (umd es gibt deren für den feften 
aber umfichtigen neuern Kritifer fehr viele), die Ergeb: 
niffe auch dieſes Verfahrens darzuftellen. Bon sevo 
ift eine den Sinn verftärkende Verlängerung serayo 
(sevayovaı, seraygwy, sevayovro), welche fonft nicht eben 
- übliche DBerlängerungs : Endung einen Naturlaut (vgl. 
ayeor) nachzuahmen ſcheint. Hievon erft fommt das 
bei Homer gleichfalls oͤfters vorfommende Subſtantiv 
mit dem Umlaut sovayr. Jede weitere Derlänge: 
rung des Verbalftamms könnte nun allerdings ohne den 
Umtaut vor fich gehn; allein ſobald diefer in einem Sub: 
ftantiv vorhanden’ ift, fo pflegen die verlängerten Ver: 
balformen ebenfalls durch: denfelben zu gehn, oder, was 
einerlei ift, vom Subſtantiv gebildet zu werden, tie 
0:00, Yopd, Pop&w' gEW, YOvog, Yorsvo u. d. g. 
Da nun sovayr ein homerifches Wort ift, fo wäre 88 
gegen ‚die Analogie, wern eine fo ganz die Form einer 
. Ableitung tragende Verlängerung vote die auf Los, nicht 
nach diefem Nomen ſich richten follte. Die Form <o- 
vayibo fteht alfo durch innere Analogie feſt. | 
Ä 4. Nur über den Aorift auf 70m laßt fich zwiefach 
entfcheiden. Die Form sevayo Hat die Flerion aufaw, 


ar nicht; eben wol um jenen Naturlaut nicht zu -, 


verdunkeln. Der Aorift auf nocı läßt fich daher, fo 
- pie uch nelinow, xaderdw xaudevönow 1. als bloße 


Pi 


216 53. sovayıbav 1. 
Flerlon von cerayo anfehn, in welchem Falle dann der 
Umlaut nicht ſtatt. fände. Und fo erfcheint ap der 
Analogie am gemaͤßeſten, feſtzuſetzen serayo mit ber 


Flerion sevayrow ıc. und mit einer Mebenform cova-, - 


vita. Allein wenn auch dies: wirklich die urſpruͤngli⸗ 
hen Homerifchen Formen gewefen fein follten, fo be: 
greift man leicht, daß fie fo Eonfequent gefchleden fich 
nicht ‘erhalten konnten. Der Aorift auf zaaı bat fo. 
gut die Form einer abgeleiteten Verlängerung (sovayco) 
als die Form auf ilo, und nahm daher! ganz rechfmäs - 


ßig auch den Umlaut an. Aus der bei beiderlei For⸗ 


men gleichmäßig vorhandenen Variante, können wir alfo 
ohne Willkür nicht cevayyoaı, sovayilo fondern nur 
soyaynoaı, sovayi&w entnehmen. | 

5. Es fommt noch ein wirklich poetifcher Grund 


= für diefe Entfcheidung hinzzu. Der Umlaut gewährte 


nehmlich eine grellere DBofal: Schattirung, weiche fehr 
brauchbar war in folhen Fällen wie Und -de sovayi- 
Lsro yaia, negi dE sovayilero Öwua, : Enesovaynoe de 
Almyn; In welchem Sinne das fonft jo oft vorkommende 


‚sevdgo nur einmal gefunden wird Ilm, 391, agd- 


— 


öpar — peyale sevayovaı (Eovoaı. *) 
6. Und nun wollen wir auch auf die Autorität der 


Ueberlieferung zurüdfehren. Hier Überfehe man fa den - 
Umftand nicht daß die Korm sevayo die Variante mit 


| 


-_ 


dem o nlemals, die auf jjoct und iLw aber fie im: 


mer haben. Kaͤme alſo das o bloß aus fpäterem Mund 
ober fpäterer Hand, ſo wäre, jene Form davon nicht vers 
ſchont geblieben ; beſonders da auch covaym fchon in dem 
Subſtantiv sovog einige Begrändung findet; und auch wol 
wirklich vorhanden warı Hefych. sorayor, sevalor. 
Hiedurch allein ſchon wird der umgekehrte Fall klar, 
daß nehmlich sovayyanı, soraxiLen echte Formen find, die 


Eine, noch weitergehende Konſequenz, daß vielleicht 


sevayltev, naaı der Bedentung ſeufzen, sovaxilsr, 
joa Der Bedeutung ballen eigen geweſen wären, wird 
zuruͤckgehalten durch die Erwägung dag zu folchen Ab=. 


gemeſſenheiten die alte. Dichterfprache nicht kuͤnſtle⸗ 


- Tisch genng war, 


$ 


Bl 
.- 217 


54. decherooog 


mit dem « aber nur durch den dunkel gefuͤhlten Drang, 


an die Hauptform ſich anzuſchließen, da es analog ge⸗ 
ſchehn konnte, in dieſe Geſaͤnge gekommen ſind. War 
dieſe Schreibart aber einmal da, fo iſt noch begreifll⸗ 
cher, daß Grammatiker von Ariſtarchs Geiſt, denen die 


Grundſaͤtze wahrer Sprachkritik fremd waren, dieſe Form, 


als die regelmaͤßige allein empfahlen. 


54. Övax 00006. 


1. Diefer Belname des Hermes wird von - ben 


Grammatikern auf verfchledene Art erflärt wie man fe- 
ben Eann bei Euftath. ad Il. ß, 103. und Od. a,'g4. ' 


Etym. M. in v. Hefych. in v. Zonaras in v. *). 


Wir erwähnen Bier nur die einzige welche auf richtige 


Sprachgrundſaͤtze gebaut iſt, die von dıayw. Hievon 
nehmlich bilden fie das Verbale dıaxroe, und aus bef: 


fen Genitiv einen neuen Nominativ dıaxropog. Dies 


ri 


legte darf. nur phllofophifher gefaßt werden, fo Ift die 


Bildung untadelich. Weil nehmlich os auch eine Momi: 


nativ sEnbung If, fo gut als c allein, oder als der legte 
Buchſtab des Stammes für fich; fo Eonnte jedes Wort 
fo gut auf die eine als auf die andre gebildet und dem 


2) Durd) DBergleichung des letztern ergibt fich die Beſſe . 


rung der ganz umverfändlichen Ab a Sr | 


rag“ TO xtug 10V TereAevrnxoroy xoulle. att To xdxp 
muß es heißen ro ru xTegen, umd p fieht man gemig 
um die fchlechte Etymologie ruhig liegen zu laſſen. — 
ber noch eine andere wenig befiere will ich erfi ang 
@icht bringen. Euft. ad Od. m, 471. (p. 615. Baf.) 


übrt an, einige erfldrten Die Epuaia oder Steinhaufen 


aber, daß Hermes zuerfl, ole xrovE xas Öıaxzopos xa- 
ie zus ödovs, bie Steine beifelt geworfen. babe, 
un 


D 2 


daf die Leute nun eben bies thäten, Tus üdous zu 


“Epan ws diaxtopm ixsadalporres. Offenbar iſt bier ee 


ne Hesiehung zwiichen dem Namen dıaxtopos und dem 
Berbo xadnioeır, die Euftathius durch unvolfiändige 
Anführung verdunkelt bat. Nehmlich fo wie einige 
das Mort erflärten aus Ösaropog ‚mit. überflüffigem x, 
fo andre mit Hberfiüffigen = aus diaxonos von xogeiv 
feaen, woher man aud) faxooos Ableitet z |. ımt. Not. 4. 


⸗ 


7 


— 


* AN PP} 


218 54. Mæfrogog 


gemaͤß, welter gebogen werben, wie z. B. uapzıp über 
pagrug und ucgpzupos, pülak und gulaxos. Als die 
Anologien der Wortbildung noch minder befeflige waren, 
Eonnte alfo ein Verbale auf rwp eben fo gut auch aus: 
gehn auf Tooog. Jenes ward feſte Analogie, aber dıax- 
70o05 erhielt fih in alten metrifchen Weberlieferungen. 
2. Aber das Verbum felbft faßten jene Gramma- 
tifer in zweierlei Beziehung, indem fie den Hermes fo 
beißen ließen tbeils ano zoü diaylır Tas ayyehias 
theils ano Tou Hıayaıy Tas yuyas. : Es Ift unbegreif: 
ih warum Hemfterhuis zu Lucian. Gontempl. 1. dem 
erftern :den Vorzug gab, da dıwyar in folden Sinn‘ 
weder gebräuchlich, noch paffend, noch, bejeichnend ge: 
nug; in dem Binge Yon transportare überhaupt aber 
und transvehere insbefondere, und in Beztehung auf 
Perſonen, fehr eigenthümliches Wort ift (f. Steph. Thef. 
Sturz. Lex. Xenoph. und Hemfterhuis felbft a. a.D.) 
Diefe Erfkarung des Namens mar auch felbft bei den 
Alten, wenigftens der fpateren Periode, fo gangbar, daß 


. «Sharon, offenbar in Beziehung darauf, bei Lucian a. a. O 


fi) den Eurdiuxsopos des Hermes nennet. Auch ifl, 
da Hermes Amt eines Yuyorrounög ein dem Menfchen 
fo nahe liegendes war, ein Beiname davon fehr na: _ 


tuͤrlich; und fo mog man ſich bei dieſer Erfiärung be⸗ 


ruhigen. | 
3. Demungeadtet kann ich meine eigne Meinung 

nicht unterdrüden. Da es nehmlich am allernatürliche . 

ften zu fein ſcheint daß ein folches feftes Beimort auf 
das Hauptgefchäft des. Gottes gehe, und den Götter: 
Herold bezeichne, fo halte ich dsaxropog für einerlei 
dem Stamme nach mit diexovos; weldhes Wort bei 
den Grammatikern ebenfalls unter den Erklärungen des 
erftern, doch ohne weitere etymologifche Erörterung, fich 
befindet. Die gangbare Ableitung des leßteren Wortes 
ztoar, von die und »orıs, will fih der Annäherung bie 
fer 'beiden Namen nicht fügen. Aber. diefe Ableitung 
ift auch gewiß falfch, fo ſchmeichelnd die Vergleichung 
des Derbi Eyxoreiv, eilen, fein mag. Denn unmöglich 


* tönnte das & in diaxovog und dıaxoveiv, alsdenn fo 


beftimmt lang geworden fein, daß die Jonier fogar 











54 Öpierops ail9ꝙ 
fagten dınxovog, dumorear. 2) Was Aft alſo  dıazo- 
vos? Wie dıaxrogog von Jdıassog ift eg eine Abbie⸗ 
gung von dıaxov, welches ebenfalls In der gemeinen 
Sprache war (f. Schow Charta papyracea wo g6 ei⸗ 
nigemal vorfommt_p. ı8. 22.), und wozu das Gegen⸗ 
ſtuͤck abgibt die Form xoırev bei guten Schriftftellern 
flatt xowwros. Solche Eubftantive und Namen, auf 
oov find aber fehr Häufig entflanden aus MParticipialfors 
men wie 3. D. offenbar zixwv von zixw, anday von 
dei, aidov von aid u. d. g. Aickxovoc ift mir alfo . 
urfprängliches Particip deffelben Verbi, wovon dıaxzog 
das Verbalſubſtantiv iſt: folglich kommt diefes nicht von 
-drayeo föndern von duo oder dınza. Dies aber 
ift, mit dentfelben Umlauf, den wir in Haxog und da- 
05, ToWwyw und ronyo (Ereaxor), 6nzw, Gnyvum - 
und Eidoya, bwyaksog ıc. haben, einerkei mit dımxw- 
in deſſen intranfitiver Bedeutung laufen, welche als 
feltnere fich durchweg erhalten hat; f. Schneid. in v. 
Sturz. Lex. Xenoph. in v. num. 6.7. Abrefch. ad. 
Aelchyl. ı, 13. p. 80. In dio und diese iſt nehm: 
- ‚ Iich wieder, wie in fo vielen Verben aller Sprachen, 

urfpränglic) intranfitive und tranfitive, oder genauer ims . 
mediative und faufative Bedeutung neben einander, doch 
"fo daß jene als die einfachere Die Grundbedeutung ift; 
alfo laufen. Für diefen Sinn Hätten fih aber andere 
Wörter und Formen gebildet, und’ fo ward der kauſa⸗ 
tive Sinn laufen machen, treiben, der vorherfchende. 3) 


2) Ich denfe nicht daß jemand die an fich fo unwahr⸗ 
ſcheinliche Meinung faſſen wird,: dDiefe Länge von dem 
Herameter und deſſen Bedürfnis berjuleiten. Der 
Hegameter würde die erfte Silbe verlängert haben, wie 
in d3avarog und in dia felbft (Aa uEv aurnidog 26.) 5; 
die Profe aber würde ſich nicht daran gefebrt haben. 
Die Form Ömxovos in der tonifchen Profe hätte jene 
Ableitung gar nicht folen auffommen laffen. 


3) Genau eben fo vereinigt das deutfche Wort jagen bei⸗ 
derlet Sinn, und in dem Frequentativo jackern, liegt 
der Intranfitive Begriff allein. Oder vielmehr diele 

; Deutfchen Formen find mit jenen griechifchen ganz ei⸗ 
nerlei, wie die homeriſchen Formen tax, iozuos dene 


ch 


= 54. Ötdrropog 


Bon dlefem dıchaeır, Laufen, mit dem — — 
Umlaut abgeleitet, heißt alſo dicxovos eigentlich der 
Laufende, Laͤufer; daher Bote, Diener, mit dem freien, 
edlen Begriff dieſes Verhaͤltniſſes; der ſich in der an⸗ 
dern ganz alterthuͤmlich gewordnen Form dıdxropog 
noch mehr abelte, und fo dem Gbtterboten wohl ziemte. *) 


ih, außer Zweifel feben Die Korm die nahm 
den Nebenbegriff a t auf, der ey der 
vorherfchende ward in den Kormen dloum 

Ürrouas, eigentlich Davon lau ufen, —ã (heuchen. 


9 Denſelben edeln Sinn wie das griech. dsaxoros hat 
in der ditern Deutſchen Sprache dag, Wort Degen, tes . 
ches, wie der Spra un — mit dem 9 deut⸗ 
ſchen Worte Degen dague, e nal. dasser) 
feine Bemeinfchaft — en altfraͤnkiſch thegan, 

ieß ans der diteflen Sprache ber, der Diener üb = 
aupt, und das VBerbum dienen kommt davon ber gan 
wie diaxovsiv von dıdxovog. Bür den Evradhbeokacn 
ter, der nicht fon lngk, ſelbſt * Zuſammenſtel⸗ 
lung gemacht hat, erwaͤchſt alſo hieraus ein Haupt⸗ 
Argument für das was ich über diaxoros geſagt babe; 
da, wenn dies Wort eine 5 — Zuſammen ebung mad- 
re, die auffallende Ueberelnſtimmung Han 50.x0- 
vos, ÖLaxovsıy und degen, dienen, ein Bi ender Zufall 
fein müßte. So aber iſt Har, daß dag LS ermanifche 
Mort und ne griechifihe von Derfel ben Wurzel auß- 
gehn, die im Griech. Isa lautet, im Deutfchen ist 
nur noch Jesen, das aber hoͤchſt wahrſcheinlich, eben 
fo, wie dag griech. ix, —— iſt von einer 
alten volleren Wurzel mit d 
Ich füge hier noch die Bermatp ung binzu — ‚auch 
das Wort Laxopos einerlet ſei mit dıaxovps und dsaxıo- 
5: wogegen es nicht fiteltet, wenn 5* das a in 
axopos kurz fein ſollte (der Senar bei Etym. M. in 
v. entfcheidet nicht recht); denn der Bokal folder 
Stammfilben kann in den” verfchiedenen Wortformen 
lang und kurz fen. Mag das gleichbebeutende ven- 
xopas VON zopeiv fegen kommen; in die Form binogos 
fann man diefen Begriff nur durch allerlei Zivan 
bringen, - undZein Verbum dinxogsiv iſt nicht einma 
vorhanden. Wenn mat dagegen, mit Ruͤckſicht auf 
alles obige, vie Analogie betrachtet vo Zei, Aıös, 
Jovis; Diabolenus, Jabolenus, Zabolenus (Salm. ad Jul. | 
‚ Capit. ın Anton. Pio, c. 22.); Jadera, Diadora, Zara 


( annert Th. 7. ©. 359. IE “ölaıre, lat. zeta, u. % dgl. 


”. 








Lo \ 
ıY 


. 2 54: , Ösdrsopog- aaa: 


4. Doch fcheinen mir zwei Bemerfangeh: in We: 
zlehung auf die Angaben der Lexika ‚nicht üherfläffig: 
erſtlich daß die Benennung dıaxrooog In der alten und - 

. echten Poefie durchaus nur dem Hermes zukommt und 
niche weiter appellatlvifch ‚gebraucht wird; zweitens daß 
die Form diaxswg obgleich fie der Analogie gemäß zum 
Grund gelegt werden muß doch wirklich nicht gebraͤuch⸗ 
lich war. Mas diefen beiden Bemerfungen: entgegen 
iſt gehört durchaus nur in bie ſpaͤtere Dichterfänftelel; 
bedarf aber auch da noch einiger Sichtung. Die Stoffe - 
Im Hefychlus Aicherooot, Ayeuooı, PBaadzvorv  fcheint 
mir wirklich aus einem Dichter der fich aus der ges 
wöhnlichen Ableitung des Worts von dıayo jene Ber 
nennung für gewiſſe Lönigliche Anführer Eünftelte. Auf: 
fallender ift mir das Wort tn folgendem Epigramm bes - 
Dianor aus der Eephalanifchen Anthologie 10, 101. 
(Jucöbs To. z. p. 310.) auf eine den Pflug ziehende ' 
Kuh ber ihr * folgt. 5 
’Hvlde xai yEooov TO yenröuoy Önkoy Epdooet, 
Kai voy ‚unoudariav 5) uooyov aya Öd-. - 
3* | nah,  - Ä 
x  Bovray Er Toou&ovce Öxropae, wor de ub- 
vovod ua EL Bu = 
Nymov, duporspwy tüctoxa Yeousve. 


”.. 


nr 


(wovon nachzufehen Salm. 1. c. et ad Trebell. Poll. ın 
Claudio c. 27. et ad Lamprid. in Heliogabalo c. 30. 
Geln. Thef. in Di und in Diaeta): ſo iſt es ſchwer fa- 
'z0pog für etwas anders zu halten als für eine andre 
or bon dimxoros; fo wie noch itzt in dem nordie 
hen Gprachen Degn den Küfter bedeutet; und wie‘ 
fögar diefelbige Wandelbarfeit in der Endung im Fran⸗ 
sofifehen, für ein dienendes Kirchenamt, aus diaconus ' 
diaere hervorgebracht bat. — Daß von dem angebli- 
- "chen dtmxogeiv einige auch das Mort dsaxtogos erklärt: 
ten, haben wir oben Not. 1. gefehm | 


5) Diefe ganz analoge Form (dal. "uorias, ee 
e Her⸗ 


‚ sıgarlag), welche die Handſchrift gibt, hätten d 
ausg eber nicht In Unavdarıoy verwandeln ſollen. 


Be O— 54 dedenopog, 


— lie; dgergodlanie medchguge, undä Bibkge 
1, Fer Öinkoig Eoyors Oma Bapvrousvor. 


Daß ein. fo ‚gebildeter Dichter das Goͤtterbeiwort fo, 
follte weggemörfen haben, wie hier geſchieht, iſtz ganz un: 
alaublich,. Aber die Löfung liegt fehr nah. Aus dem; 
Verbum das: bier das eigentliche iR. und im 5. Verſe, 
wirklich fteht, machte Bianor ein, ganz analoges. Sub⸗ 
ffantiv und fihrieb dıwxFoog.. Awseng haben die | 
Verifa ſchon. — Ganz ein anderes iſt es, wenn, Kalli⸗ 
mäcts in dem vom Etymologus a. a. D. beigebrach⸗ 
ten Fragment das Wort dıaxFogos von der Eule braucht: 
Alha Gens, rs ne Ödıazsogov Sulaye II; Diefe, 
- Uebertragung des Beiworts von Hermes auf der Pal: 
las göttliche Eule iſt des Dichters nicht unwürdig,- und. 
bemweift daß Kallimakhus es im wefentlichen fo anfab, - 
wie wir — Sehr feltfam ſteht Hingegen das Wort in 
einem Orakelſpruch bei Lucian Pfeudomant. 33. mo 
‚einem Mater zu Erziehern feines Sohnes Pythagoras 
und Homer in diefem Verſe empfohlen werden; JIvda- 
. yöonyv, 'noleums Te Öıaxtopoy ScdNov aoıdorv. Nehm⸗ 
lich dies iſt ein von dem Betrieger Alerander gefchmies 
deter Drakelfpruch und gehört alfo in diefe fehr fpäte 
Zeit. Ohne Zweifel nahm der Verſemacher das Wort 
nach der fehr gangbaren Erklärung, daß es für diarogog 
ſtehe, d. 5. Toavos, cap. Es gehört alfo Hier mit 
&0910y zu aoıdov und der Senitiv noAsumv hangt bloß 
von diefem legten Wort ab. ©) 


6) Das Wort dıaxrogia für Dienfi, Botſchaft ſteht 
in den. älteren Wörterbüchern von Rob. Confiantin. 
und von Stephanus; aber ohne Beifpiel: dann folge 
eine Stelle des Theophraſt, wo es ohne Sinn Sieht, 

und von einigen Jdıarogia, Helltönung, gelefen: wird. 

* - Schneider: nimt diefe Emendation unter dem letztern 
Wort au; läßt aber dach au feinem Drte auch. dıexz 
zopia fiehn. Es muß auch bleiben, obgleich nur für 
einen febr fpäten Dichter den Jullanus Aegyptius (Epigr. 
11.) der lich diefes Wort vermutblich felbfi bildete um 
in ſelnem fchergenden Stile den. Dienft des Seder- 
meſſers zu bereichen z und diefe Stelle allein hat auch 
der Artitel bei Kob. Conft. vor Augen, da dort wie 








58 isses, '@m ꝛc. — 


J 


55: ‚dasat, md Griav, Geolipokv. 


1. Mas .be- Form des Verbt dam betrifft habe 
ich in der Grammatik beruͤhrt⸗ nehmlich de chwankende 
Quantität der beiden &, und daß die Form ivelche Beide: 
a ausdrüdt als die Grundform anzunehmen if. Dies 
legte werde ich fogletch, unter udarog, noch zur efktigen 
Gelegenhelt haben, und fege es alfb hier voralis. 

2. Wenn man die Geſamtheit aller Stellen An 
Homer worin das Berbum und beffen Ableitungen work’ 
fommen vor Augen ‚bat, & iſt neben dem allgemeinen 
Begriff von Unheil“ und Leiden ein Ueberhang zudem 
Mebenbegriff von elgnee Schuld oder durh Verblen⸗ 
dung unverfennbär. Manche Haben dier als nothwen⸗ 
dig in dem Wort liegend angefehn, und bie‘ bomtrifchen 
Stellen mehr oder weniger dem gemaͤß gezwungen: f. 
Damm. Allein dem widerfpricht ſchon allein die fo alte 
Ableitung auasos, welches, wenn wir gleich über Die 
genauere Bedeutung erft unten werden urthellen koͤn⸗ 
nen, weder als Beimort der Styr noch des. Wettkam⸗ 
pfes einen Nebenſinn jener Art zulaͤßt. Von äörn find 
die deutlichſten Stellen, welche dieſes Nebenſinns entbeh⸗ 
— im Heſiod: 8. 229. —— — per" dv- 
doxo. Aınös onndei Ovd’ rn. 350. vaxd Eodce 
is” Krzow. Aber auch: im Homer find Stellen, wo 
unnatuͤrlicher Zwang des Gedankens dazu gehört um: 
Schuld oder Verblendung hinein zu bringen, wie 11. 
©, 237. wo das Verbum und das Subſtantiv vereinigt 
ſi nd: Zeo nareo, 7 de mw’ non UNEQUEPEWN Peoı- 
Anov TO” Grm ee üb uw ueya nDdos — 
eas; Agamemnon ſagt dies ohne die mindeſte Bejie⸗ 
hung auf fein fruͤheres Unrecht, ſondern es iſt ein Aus⸗ 
ruf als er die Griechen Fr ohne alfe: feine Schuld, 
fliehen ſieht. Eben fo ß, ızı. mo derfelbe zu den 
Griechen fagt, an ue — ——— di Sreönoe. 


bet Julian der Zanifmus — fieht. - — gür | 

2 des, — bei Heſychius emendirt Hemfterhuis a- 
ebr 7 Buxtögee, cigmrind. Es enert ſich als⸗ 

— A Br 103. 


„An 


— 


224 SE ARORLLEEN Un 


—R und wo ‚er dies gleich darauf durch Tauſchung 


des Zeus erklaͤrt, der Ihm alles’ verſprochen Babe und 
nichts halte. ‚Alle diefe Stellen zeigen daß die allge: 


meinen Degriffe Bee Perl, .die mas: De 


deutung fi find. 


' 


En 3. Diefe Begriffe bekamen jedoch durch die — | 


art axocı gosvaz, den Verftand verlegen‘, . betäus 
ben,.verblenden, bethören,, eine beftimmte Beziehung 


‚auf den Derftand, fo.daß, wenn, der ufammenhang das. 


rauf führt, auch axcas KR n. diefen Begriff nun erwedt, 


doch mol immer nur ‚mit, ‚det, beftimmten Hinſicht auf. 


“ein aus Defem Zuſtand erfolgenbes Unheil. Man ſehe 


befonders die lange mit, Ausdräden. dieſes Sinnes ge⸗ 


haͤufte Stelle Od. d, 293. ff, 
Oivög € voweı uelunöng, bore as Ehhovs 


Ä Bhbntes, de ar guy ed nm, und aim 


Be oa nivn. 
 Obvos ya _Körsaugor dyankurov Böevriora | 
"dacev &V usyaow ueyaduov TIugıdooo ” 
’E; ; Aanidos EIH0Y8”* 6 0’ Enei ppE&vus Gase 
oivo, 


Mawvönevog on, &gede — xara TIsıgıdooo. 


Der Centaur wird nun aus dem Haus geſchleppt, Bean 


Ben verflümmelt; und dann fährt es fort: : — 


| 6 d& pgeaiv jaıy ———— 
Hier iv arnv dycov Geoipoori Sun. - e 


4. Daß das Wort — (um dies gleich hie 
abzumachen), ſo auffallend die Haͤufung auch in dem 
lehten der angeführten Derfe fheinen mag, wieder . 


die Redensart dacaı goevas enthält, ÄfE aus andern 
©tellen (H. v, 183. %, 603. Od. o, 479.). gewiß- 
Demungeachtet will man e8 eritweder von „Arvaiı weben 
„ableiten (f. Schneid. in v.) oder. von aeoaı ſchlafen 


(Apollon. v. GeaıpgooVryOW). Die nathrlihe Be= 


trachtung der ©telfen wird den Zwang dieſer Deutungen 


füpibar machen. Die unfrige Bat des Apollonius er 
5 : DONE 


— 








Eon: rt, ‘aber unter‘ — Man denke Aber nicht, 
daß dieſe Form, die auch'bei: Heſychius und Euſtathius 
ſich findet, eine echte Lesart-fei. Es iſt eine Beflerung 
von 'Srammatifern, melde die Wahre Ableifung- einfgs 


ben, und nur auf-diefe Ars fie legitimiren zu Ebnnen ' 


glaubteri$ weil nehmlich das Berbum entweder jwei « 
Hat oder Ein’ langes (dos), .das Adjektiv desigewv aber 
ein: kurzes. Dies Bedenken iſt aber leichter zu heben. 
Allerdings iſt dasupgeos die. ‚genau grammatiſche Form; 
aber bas zweite ging in.:s über, weil das Ohr an 
folche Formen wie — Taneniggoog, vasoiußpo- 
Tos, gerwöhnt war. 

5. Wir kehren zum Verbo zuruͤck, und bemerten 
nun, daß das Aktivum jedoch den Uebergang zu der bei 
ſtimmteren Bedeutung, vermoͤge deren Accoc ruo hei⸗ 
‚Gen würde jemand vethoͤren, in jener Stelle und. durch 
Vergleichung von Od. A, 61. Moe ne Öpiuovos, aloo 
waxı xoi ‚ddEogaros olvos, and x, 63. "Aoonv u’ öta- 
us TE.xXur00 TNI00Gg TOolgi FE UnvVog, noch unentſchieden 
laßt, und auch dag eigentliche Paſſiv (daodjva:ı) haus 
fig in der erften und allgemeinen Dedeutung vorkommt; 
Das Medium hingegen, -ctwoaodas, hat ganz und aus⸗ 
ſchließend die auf den Verſtand ſich bezi de Bedeu⸗ 
tung angenommen. Und zwar da auoeuny buchſtaͤblich 
beißt ich habe mich bethört, fo hat biefe Form durchs 
gängig den Begriff der eignen Schuld, nur daß, der 
Philoſophie ‚jener Zeit gemäß, diefe immer auch auf eine 
derblendende Gottheit gefchoben wird. Daher denn 


auch das Paffiv naodgvaı öfters dem Medio gleich ges 
braucht wird. Dies iſt ſehr deutlich Il. 7, 136. 137. 


wo Agamemnon fein fruͤheres Unrecht fo ausdruͤckt: „Alſo 
auch ich, als Hektor die Argeler bei ‚den Schiffen vers 
nichtete, Ov Öuraunv AchadEod” Kerns, 7 noWrov dao- 
099” Dies geht alfo deutlich auf die Quelle alles Une 
heils, auf fein unvernünftiges Benehmen: in jenem 
etften Banf. Und nun fährt ex unmittelbar fort: AN? 

ei daodunv, xai usv gosras Ebiliro Zei: —ı So 
fagt derfelbe auch 11. ., 116. 119. in. derfelben Desie: 
bung bloß ‚cacaunv; wofür anderwärts, bei thörich- 
tem, vergeßlichem Benehmen, auch — ſteht 


eg 
22% - 55. ——2— den je 


atouro de: peu Guns - : Das Paſſivum aacdrran 
wber. laͤßt an den uͤbrigen Sicen wo es noch vorkommt. 
@. 7.113. 7, 685. Od: Ö,:503.. Heße 281. Hymn.: 
Ven:: 254.), wo aber uͤberall Haundlungen der Thorheit, 
Vergeſſenheit, Gottloſigkeit erſcheinen, mehr oder weniger 
ſowohl die Beziehung auf die eigentliche Bethoͤrung als 
auf die nachtheiligen Folgen derſelben zu: wenigſtens 
wollt ich in Weurtheilung der einzelen Stellen dem Ur⸗ 
chen des befannenen Leſers hierin nicht vorgreifen. 

6 Aus der Stelle 11.7, 97 — 139. iſt übrigens 
is zu bemerfen, daß das Medium dert wiederholt 


auch als reines Aktiv vorkommt: den, 7 navsag au 


ven zweimal, uud Mi 95. Kat yag Ön wu nore am 
— 0, FOVEO Kos LT. 9) - 


7. Die Etellen, worin das Gubftantiv &ry in der 


allgemeinen Bebentung vorkommt, haben wir oben ge⸗ 
fehn. Weit haͤufiger ſteht es in Beziehung auf den Ver⸗ 
ftand: 'theils in vollftändigern Redensarten, Il. sı, ges. 

“ &n yoörag elle von dem batäubt da fiehenden Patro⸗ 
—klds; v, 88. wo Agamemnon fagt, daß ihm bei jenem 
erſten Bader die Goͤtter dagoiw. eufahor dry‘ %, 398. 
wo Oolon klagt daß ihm ektor noAdnow &ryor na- 


e_ voor Ayayav“ theils a allein ‚mit dem Pollefüves j 


j ar voitheobalt, vortöuhmenbe Eoemen greifen befaut- ” 


i gi worauf ich mich hier un. einlafe. Nur dar- 
au 


mache ich aufmerffam, wie leicht auch Formen 


on in den fehr alten Text gekommen fein nen 

die im dem uralten nicht waren, und andre eben fo 
dara un Die Ariſtarchiſche Variante frei⸗ 
lich BV. Zeus doaro iſt durch den Zufammen- 
bang Heruetbeilt (fe Heyne): aben = kann anf ein. 
 &daro 20» baten, an defien Stelle kuce 20» eben ‚fo 
gut, und natürlicher, und bomeriſcher flebn würde? 


sun was Die Form aasas betrifft, wenn wir erwägen, 


aß dag Praef. Act. a& der Zetdehnung 1 in ae nd⸗ 


eben fo unterworfen war, wie opd, e eigt 
a8 die Möglichkeit daß eine alte Form, — bier * (bon 


Munde der Rhapſoden — das bequemere FE 


werdrängt ward. F N 


\ 














n 


55 aloos, dern ꝛe. 227 


N. @, 413. „damit Agamemnon zu Av dem, dr 


. ügscov Aygsv obder Era”: 1, kı5. ’R yigov, Ole 
wevdog Euag aras xarelebag.: Aaabum x. T.:e; und 


fo ou Hel. o. 93. Dies bleibt denn auch der lan, > 


wenn folche Thorheiten, ‚als Verblendung auf die Goͤt⸗ 
ter gefchoben werden, wie an der. erfi angeführten Stelle 
I. 7, 88. und weiterhin 270. noch in derfelben Bezie⸗ 
hung, allgemeiner: Zei narıo, 7 ueyalas draes ür 


doeso Öıdoicdu und wenn Helena Od. d, 61. 


fogt: &rny ds nereseron, ny Agoodisn Ay’, Öre 


pn nyaye xeioe x. T. & , Diefe Zufammenfiellung zeige . 


einen ordentlichen Sprachgebrauch und wird daher vers 
hindern, dag man an einzelen Stellen diefer Art, mo 
der Zuſammenhang beides zuläßt, &rm gegen den genaus 
‘ern Sinn des Dichters allgemeiner falle; wie 5. B. 
Mob an der Iekten Stelle weniger genügend uͤberſetzt 
„und ich befeufjte das Unheil, das Afrodite Gab, da 


fie dorthin mich vom Vaterlande geführet”, nachdem er 


anz diefelbe griechifche Nedensart, an ber —— 
telle, erfchöpfend fo gegeben:- „Vater Zeus, fraun 
große -Merblendungen gibſt du ben Männern.” 


8. Dei einem fo entfchiedenen. Sprachgebrauch für 


zweierlei Sinn, das Ungluͤck und die Schuß, Hi es 
indeſſen begreiflih daß auch Fälle eintraten, wo beider: 
lei Beziehung zugleich In der Seele des Dichters lagen; 
die fih denn auch um fo natürlicher, als eins darſtell⸗ 


sen, da es mit der Sache felbft in jenen Zeiten fo ging, ' 


und bald phyſiſches Uebel als moralifches beftraft, bald, 
wie wir wiederholt gefehn haben, Sünden als Schidfal 
entfehuldigt wurden. Solchen keine Scheidung zulaffen- 
den Begriff bat die @r wenn fle I: w, 480. den Rus 
fland eines wegen Blutſchuld flüchtigen ausdrüdt; oder 
wenn fie e, 502. ff., nebſt den‘ Bitten, perfonificire if. 
Mit treffenden Sinn zog indeffen Voß, den unfere 


Sprache nöthigte zwifchen beiden einfachen Begriffen zu a 


wählen, Bier die Schuld vor. - 


E 2* 


9. Unyter den Ableitungen von arn mit verkürztem 


a2) if das Verbum arew: won welchem ich noch bie 


. 


2) Areic, Arda, dicke, Ar’uße, — Die Verkuͤr⸗ 
3 





228 85. aaa, ürnıx. 


geroöhnliche Angabe zu berichtigen wuͤnſche, daß es el: 
nerlei ſei mit arao. Die Sonifche Verwechslung der 
Endung aw mit &o allein darf eine: ſolche Angabe Ir 

unfern Wörterbüchern nicht begründen, wenn nicht auch 
&inn und Gebrauch Übereinftimmen, was hier nicht der 
Fall ift.. Arco ift ein bloß bei den ioniſchen Autoren 
Somer (Il. v, 332.) und Zerodot (7,223. extr.) vor⸗ 
fonımendes Verbum das nur intranfitive Bedeutung 
bat: und zwar ift dies die aus dem beflimmteren Sinn 
von éern abgeleitete, von. welcher «rich eine Derftär: 
kung if. Da bloß das Particip (areovre, dreovres) 
an jenen beiden Stellen vorkommt, fo entfpricht es ben. 
deutfehen Adjeftiven befinnungslos. "und tollkuͤhn. 
Das Verbum arao hingegen, das nur bei den attifchen 
Dramatifern vorfommt, findet fih nur im Paffiv und 
in rein paffivem Sinn, wodurch alfo das vorauszufeßen- 
de Aktiv dran tranfitive Bedeutung erhält; und zwar 
ift Dies die aus dem allgemeinen Begriff von &ry erwach⸗ 
Aende; alſo arouaı: ich leide Schaden, erfahre Uns 
beit, 3. ®. Soph. Antig. ı7. Eurip. Suppl. ı$z. 
Die Praelentia Activi beider Verba find alfo fo anzu⸗ 
nehmen: areo ich bin ohne Beſinnung; arao ich 
bringe in. Unglüd' 3). Ä | 


\ 


zung eines Vokals, auch wenn er aus Konttactien ent⸗ 
flanden, wie in arm, iſt in jener alten Sprache fehr 
natürlich, fobald ein Wort in den Ableitungen am | 
Ende wählt und den Ton von der langen Silbe weg⸗ 
"giebt. Die Annahme eines Stammes drw mit Furzem 
a, woraus jene Formen verlängert, und aus draw durch 
Ausſtoßung des z.erfi wieder ade und da entflanden 
wären, bat Unwahrſcheinlichkeiten Die fich von felbft 
aufdraͤngen. | nr — 


3) Der Zuſatz im Schneiderſchen Woͤrterbuch unter draa' 
| „vorzüglich von ſolchem Schaden den Unbefonnenbeit 
bringt” rührt ber von uͤbereilter Vergleichung dieſes 
oraucı mit dem homerifchen adcacdaı. An allen Stel» 
len der Tragiker führt nicht das mindefle darauf, den 
Begriff der Unbefonnenheit, wenn auch die That zu⸗ 
weilen davon ausgehn mag, im Verbum ausgedruͤckt 
zu glauben, und am mehren, namentlih an den zwei 
oben angeführten, iſt Diefe gar nicht möglich. 


\ 


” 


56. ddarog, œuroc, drog 225 


56. iceroę, Baroc, &roc. 
1. In dieſen Wortformen bewaͤhrt fich recht die 
unfefte Manier der ‘alten und der gewoͤhnlichen Sram: 
moatifer: denn indem fie jedes dieſer «, ohne Grund: 
ſatz, bald als bloße Zerdehnung, bald als Zufdmmenzie: 
Hung, bald als & privativum, bald als « intenlivum, 
und fogar, wo es bequem fcheint, die beiden erften « 
für zwei fich einander aufhebende privativa (f. Euftath. 
ad 1. &, 271.) erklären; fo ift feine jener Formen mit 
einem, zroei oder drei w, die nicht von färtigen ſowohl 
als von fchaden hHerfommen, und ſowohl negative als 
pofitive, tranfitive und intranfitive. Bedeutung haben 
könnte, und daher auch an verfchledenen ©tellen, bet , ' 
zweifelhaftem Sinn, wirflih auf entgegen gefeßte Art 
erklärt würde. Allein felbft in dem täglichen Gebraud . 
walten fefte Grundfäge bei weitem vor In der Sprache; 
und der Erflärer darf eine Abweichung von folchen, oh⸗ 
ne Nothwendigkeit, nie annehmen. 

2. Ein folcher fefter Srundfag, den man befolgen 
muß, iſt, daß die Zerdehnung des langen @ in zwei @' 
nur flatt findet, von jenes aus Zufammenziehung, fel es 
aus aa oder we entitanden ift, nicht aber wo das a an 
ſich und durch bloße Formation lang iſt; alſo Eum, 
öpaav, öpaaodaı, aber nie: eben fo von ätow, Öpäue, 
öparös. ?) Wenden wir dies auf die Stammverba 


1) Man-tinnte die Form sepaara als dem entgegen Alte 
führen, da man nicht füglich annehmen kann, daß xs- 
gaas xeodoros Die Urform ſei, fondern xspaara ficher 

fo aus dem befantlich lang vorfommenden xdpra 
gedehnt iſt. Ich koͤnnte dies als einen jener Källe 
ftehn lafien, dergleichen im Gebrauch engel gegen jede 

; Regel vorfommen, ohne den ſicheren Erflärer Iren zu 
Dürfen. Uber es verhält fich anders. Nur die ſpaͤ⸗ 
tern grammatifchen Epifer haben xeoxaın, Tepaaıe, 
weil fie nehmlich quf diefe Art das homeriſche paar 
nachabmen zu dürfen glaubten. Ste irrten: denn bei 
folhen Wörtern wie xgäus, Acas iſt xoa, Au die Wur- 
zel, und xgü-ac, Ad-ac die volle, »güs, Ads die zuſam⸗ 
mengegogene Form. Dagegen in-xeguzos ſowobl als 
in ggsaros if die vorletzte Silbe, wenn fie lung ill, 


r 


330 ; 56. Geo, 

jener Kormen an, fo Därfen wir dacandeı nit als 
eine bloße Berbebnung von &oasdas annehmen well 
vor der Endung ca, oacdm feine Bufonumenzlehung 
ſondern bloße Forinatlon flatt findet. Aw iſt alfo bie 
Grundform; und dies wird beftätigt durch das Digams . 
ma in dem Pindarifchen «var. Das Derbale auf 105 
von nr Derbo lautet alfo aarog. 

Mit der Bedeutung fättigen find einige, Ders 
Balformen vorhanden welche auf ein Thema &w führen, 
&oaı, üusvaı, Pall. ara, Adv. Könv, entflanden aus 
der Wurzel mit der Adverbialendung Im. Die heſio⸗ 
* 3. P. aasaı haben wir ſchon oben In der No⸗ 

.zu Art. 1. als eine ungewoͤhnliche und ſelbſt zwei⸗ 
—* Zerdehnung aus araı behandelt. Auf einen 
Fall reiht fie Hin um eine Ältere Form ao (oa, 
Gau) auch für diefen Sinn anzunehmen. Das Ders 
hale auf roͤc lautet alfo arös, und darf nicht in zwei @ 
gebehnt werden fo wenig als Ögaroc. 

4 Demzufolge heißt daazos unverleglich; &aros 

unerfättlich, Die Kontraction tritt: hinzu und aus 

daros wird aros. Aus daarog Fönnte zwar eben fo 

äurog werben; aber es iſt begreiflih daß der Gebrauch 
hier die Berwirrung vermied; und fo ward_aduros feft 

für die Bedeutung unverleglich, «avos, arog feft für 
die Dedeutung unerfättlich. 

S Bon den beiden legten Formen kommt im No: 

mer bloß aͤroc Öfters vor, im Hefiod aber beide.- Wenn 

man jedoch beide befiodifche Verſe vergleicht 

@. 59. Avröy xai narepe. dv "Agny aror mol 

Moto 
O. 714. Korrog re, Bootoe Te, Tu t Karo; ' 
nol£uoo 2) 


5a anzufehn nie ebendiefelde in Ogmıdog, 
ene A Hal find alfo allerdings gegen — Kr 
Regel: aber, wie gefant, Aratus, der fie bram 

nicht Homer, und feine Formen nicht, wie — aus 
der Wahrheit genommen. 

3) Die Schreibart des dritten zn in dieſem are 
welche Bentley zu Hor. Od. ‚14. ungewiß läßt, . 
vermag auch ich nicht zu entfepeiven; ich über 





vevmao, dro⸗ 831 


fo. fuͤllt; Verdath⸗ auf Ddie Form Karos, sehe, ont: nie: 
. gend gorkommt; amd. diefer wird beſtaͤrkt: hiurh.:.hie 
Kaͤrze bes. zadifalen gmpiten: =,. welches fonfs; ie ' Der 
Flexion (domı, üosum) bamshalıs lang if: Dan. ;Emt: 
-fpeidang würden jehop.'Mefe Ermägungen ‚hurndein, 
‚wenn. man fich veronlaßt glaubte dieſe Gedichte aksclders 
fe Eines: Verfaſſers zu behendeln. mus i.4 
6. Mon aaa: macht die genanere Bedeutusg an 
den Ref. einzigen. Stellen worxin es bei Homer vorkommt 
Schwierigkeiten. Ih. &, 271. iſt es Beiwort den Flaten 
Der Styr, wenn der Schlafgott zur Hega fege 10a 
"Ayosı vũv ur Önosoor Kaaıav Ziyjibs'üdwg' 


in — aber Beiwort eines Wettkampfes acht 
9 9% 0 Penelope ‘den Sreiern den Bogen und bie 
Arte hergibt und dem Wettſieger ihre Perſon Yer: 
ſpricht, worauf Antinoos zu den bei Erblifung bes Dos 
gens ihres Herrn weinenden beiden Hirten fagt 

: Khaisrov &&eldovre, worautödı zoka Aumörre 

Mongngeoow üedAoy daatoy*. oÜ yag oim 

Pujidio zöds: rökoy Zükoov — Kin 
dann %, 5., wo Odyſſeus nachdem er ben ie] 


geroonnen, fast 
Oörog uev On AedAos daarog bererilin.” | 


Wie wenig die Erflärer hier genügen, mag man bei ih⸗ 
nen und bei den Sloffographen nachfehn. Die weiche 
von dem billigen Beftreben nach Einheit ausgingen, fan- 
“den Feine andre als ben Begriff furchtbar, welchen zu 


den mytbiſchen un rung aller drei Namen far: mie 
im Klaren bin. en biefe Kabeln eine —8 GEr⸗ 
findung So —— man ſtatt Borapsws, — ‚Tung 
etwa folche Namen leſen: Starfwudr, &öppel, 
Glidmaß. Bol. Schneider unter Körra. 
man aus yviov in dem Namen dass verbrängt, ober 
ob man e8 ei en verdidt babe, laͤßt ich von vorn 
ade befitm Doch. warum follte bie alte Volks⸗ 
« fabe ht oteftich beide Ausfprachen dargeboten ba« 
ben? Ein dem Dichter willfommnes Schwanken der 
Quantitaͤt gefellte fich hinzu: und ſo befeſtigte jich Die 
Kuͤrze auf die Tuuc. die Länge my 


N 


\ ‘ — 


1232 . 156. : Aduvoc, | 


"dgrölegen fiedas dienfifretige: a Sitenfizaum: lichälfe. 
nahmen und das Wort Aktlviſch Faßten: alſo ſeht ges 
faͤhrlich/ wehbringend.nMit allem Zwange erwarb 
man alſo doch kein paſſondes Beiwort für den Kampf: 
BWennuwie konnte dieſer furchtbar, gefährlich. gerangt 
wen da beiꝰ ihm Feine: andre Gefahr near, als / bie 
bei jedem Wettkampf ſtatt⸗ findende, daß nehmlich bie 
‚meißen den Kampfpreis nicht erwerben? und ‚auch fo 
‘as es’ feinen Sinn in Odyffeus Mund: Vaherchn 
Theil der Grammatiker ſich nicht ſcheute ‘das Wort:an . 
der erfteren Stelle vom Rampfe molvßAwßes, an "ber 
andern, von eben demfelben, apkaßes: zu erklaͤren. 

7. Mich dünft, wenn unter. drei Stellen ‚eine. d, 
ganz buchfläblichen und einfachen Sinn des Wortes am 
leishteften aufnimt, fo muß man diefen zuförderik feſt⸗ 
feßen. . Diefer ift aber ohne. allen Zweifel: unnerleg- 
bar, und eben dies ift das paffendfte Beiwort für di 
Styx, als den unverleßbarften aller- Eide. Dies iſt 
einleuchtend, daß wir es für bie Alias aus dieſer einzi⸗ 
gen Stelle feftfeßen müffen, ohne uns um bie Odyſſee 
zu fümmern. Für diefe glaubte ich ehedem- ohne die 
‚Einheit mit dem Gebrauche der Iltaß zu fehr ‚gu vers 
legen den aktiven Begriff unfchädlich, nach Schneiders 
Vorgang, annehmen zu können, das als feſtes Beimort 
für. jeden Wettkampf nicht unpaffend. fchien, in Gegen: 
NJatz des ernſten Kampfes auf Tod und Leben. "Allein 
der An’ ber erfleren Stelle mit yaa angeknuͤpfte Bei: 
ſatz gewährt alsdann durchaus Eeinen Zuſammenhang. 
In dem oV' yap 6midtog müffen wir alfo die Begräm 
dung des autos fuchen, und dies Fann folglich nichts 
anders heißen als nicht ſchlecht, nicht veraͤchtlich 
oder dergleihen. Es iſt vollfommen in ber Analogie 
jener Sprache gegründet, daß da auarog unverleäber - 

hieß, es eine_ethifehe Beziehung annahm. Unverletzbar 
iſt, auch was man micht beleidigen, nicht befchimpfen 
dorf: . kurz amaroy. feheint mir hier zu fein ungefebr 
was Il. ı, 164. oux 0r0509; ein ehrenmwerther, ufktads 
licher, würdiger Sampfe . RER U SD: 

3. Die einige Ztelle wo dawrog bei den Alten 
noch vorkommt ift hei Apollonius2,77. wa, es feine 


4 











> 
t 


‚E 


da 233 


natuͤrliche Bedeutung hat, uwverletzbar / dem Aeoiſcoe 
im Sinne von” bezwinglich entgegen geſetzt. Ja In 
den. Dialekten ſcheint das Wort noch lange gangbar ges 
Buchen‘ ü fein, : nur etwas unfenntlich. Heſhchius bat 
(2 waßaardı, oßhaßeis, welche die Erflärer ſehr 
imispandein, ja aaaros plump gmendiren, ba es Doch 
ine echt lakoniſche Gloſſe if, Das P ift aus dem Di: 
gamma 'zwifchen den beiden « ‚von dam (oben 3.) ent⸗ 
anben, und. xros iſt die bekante doriſche Form von Ber: 
i8. auf lo, oder, 6 ‚gebildet: alſo uafaxroı, urgror, 
— ED unverſehrt Cermuthlich von Menfgen). . 


Pr BEP 


9. Soweit die echte Sprache. Was abweichendes 
von dem obigen bei. ben ‚fpätern Epikern vorfommt ges 
hört: ihnen. vermiuthlih allein: : Apollonins Hat noch 
dazoe (— vu) öfoıg: doch traue ich. ihm wicht zu 
daß m.dieg, wie: der. Schollaft lehrt, aus dem « intenf. 
gebildet, und das folgende. a,:bas aus dem doppelten « 
das Vorbi are: entflanden wäre, kurz gebraucht hätte; 
ſondern ich vermuthe daß er. dafog accentuirte, was 
benfelben Sinn ohne die entbehrliche Intenſion gibt, fo 
daß alfo ‚Apollonius fi) nur erlaubt Hat das Verbale 
auf: röc aftiv.zu brauchen. — Quintus ı, sı7. hat: 
0&0009 adrov ı dies ift aber gewiß aus Il. ꝙ, 395. wo. 
Voaoaos.antov ſteht. Alfo muß entweder. eben ſo, bei 
Quintus geſchrieben. werden, ‚oder .'diefer las 'nuroy bei 
Homer. Beides iſt fuͤr uns ohne Gewicht. Die home⸗— 
riſche Form Amos reioft a verdient: eine sejonbere | 
Unterfuhung. z 

‚57% önros aönzog ze 

Jede dieſer zwei Zormen iſt in der aften — 

ER oc e ein anos zionusvor; jenes II. q, 395. ale‘ 
Beiwort der Verwegenheit oder Frechheit: (zur Athena): 

Tirt’ aut’. © xuvaavın deois coid. Euve- 

” wöreg. Zu 
Öagoos ‚inzov Eyovoe, ea de 08 Hunög 

crnuty; Ra 


234 | 57. ANEOS,, 1 
diefes 11, % 410: vom: Sefötes - 

. :?H, x) en” axuoWeroio —* algeob — 
Unter den vielen Reden der Grammatiker fiber F 
Formen, ſieht man doch immer das meiſte darauf 
rückkommen, daß beide einerlei ſeien und groß‘ —** 
ten; wie dies am deutlichſten erhellet aus den Venet. 
Scholien zu o, 410, So daß dies allein ſchon eine 
alte Ueberlieferung ahnen laͤßt. 

2. Diefe einfachfte Deutung gewinnt ſchon dai 
durch daß es fo gar nicht gelingen will eine beſondere 
Bedeutung für jede der beiden‘ Stellen ‚auf dem Wege 
der Etymologie zu errathen: wohin, für atrırar, das 
sugdöss einiger Grammatiker ‚gehört, wos in biefem 
Sinn und in dieſer Verbindung aus Ay fuͤblbar erı 
zwungen iſt *). Eben fo wenig befriedigt, für eeproy 
die Erklaͤrung unerſaͤttlich, die, wenn gleich dem Ber 
griffe uooos ſich einigermaßen fuͤgend, doch gramma⸗ 
riſch nicht beſteht. Indeſſen muß ſie alt ſein, da ver⸗ 
miuthlich nur hierauf ſich gruͤndend Nikan der Ther, 
“783. das Wort ganz im eigentlichen Sinne des uner⸗ 
fättlichen braucht. Des Quintus oben (Art. 56, 9.) 
beruͤhrtes Hao0og Karov aber läßt für II. 9, 395. eine 
doppelte Lesart alter Grammatiker vermuthen, deren eis 
nige zwar änzor für Joniſmus flott däror ‚erklärten, 
andre aber ohne. weiters Küzor.fehrieben; was freilich - 
Seine Ruͤckſicht verdient. Doch weniger gelingt. ben 
Srammatifern aus der Etymologie eine beiden Stellen 
gemeinſchaftliche Deutung: wiewohl einige den Begriff 
KaTarıveousvov, ntugixöy dazu verſuchen; wobei es 
ſcherzhaft iſt anzuſehn, wie ſogar Hefaͤſtos Blaſebaͤlge 
mit arbeiten muͤſſen: ſ. Damm. Wenn aber von die⸗ 
fer Ableitung ausgehend Apollonius in feinem: Wörter: 
buche den abenteuerlichen Zuſatz macht, ‚To yeo Yvoo- 


x 


aecvoy (was man aufbläft) ueya zieran, fo ſieht man 


2) Doch tann % ir Schneiders — — da 
er kein Etymon beifuͤgt/ nur als aus diefem mupmöes 
der Grammatifer genommen, und dem Begriff einer 
Perſon wie Hefäflss ‚mehr angepaßt; entziffern. Gr 
vertraut Ihr jedach felbft nicht. 


en 


» 
En Er >, Te 7 
taer am beutlichften daß die Bebentäng groß bin Er⸗ 


klaͤrern ſchon gleichfam gegeben‘ ivar, und die meiften . 


aſo nur noch. trachteten wie fie diefeibe etymologifch 
begründen wollten 2). We 
- 3. Ohne Zweifel nehmlich verftanden die Grleihen 
der alten klaſſiſchen Zeit das Wort und beide &tellen 
ſo.Za wir haben davon hoch ein ausbrädlicheres Zeugs 
‚ae, indem wir aus Hefychius fehen daß Aeſchylus bas 
Wort fo brauchte: Antovs, perakas, Aioyulos "AOa- 
yore. Man fieht daß Aefchylus das Wort fo Plar 
and einfach für den Ausdruck von etwas großem brauchte 
daß die Grammatiker daruͤber gar nicht verlegen waren. 
Der Gebraud der Dichter jener Zeit hat aber große 
Beweiskraft, da fie die aftepffchen Ausdrüde deren fie 
fih bedienen nicht mit grammatifcher Gelehrſamkeit fich 


„ongeelgnet, fondern mit dem Iebehdigen Gefühl ihres 


 Sinned übernommen Hatten. 

4. Unmöglich dann indeffen das Wort einros fo 
ganz. den profaifchen Begriff groß "gehabt, fondern es 
kann ihn nur .‚pöetifch bezeithnet haben. Immer alfo 
müffen wir dem eigentlichen Sinn, bei fo geringer In⸗ 
beiction, auch auf etymologiſchem Wege entgegen zu Foms 
men fuchen. Der Begriff der Groͤße liegt allerdings in 
beiden homerifchen Stellen; allein in der einen fpricht 
ihn ſchon das Wort neAwo aus: wir müffen alſo el: 
nen Begriff fuchen der hier eine fo natuͤrliche Verſtaͤrkung 
des Begriffs der Biröße iſt daß er, an der andern Stelle, 
das große felbft ausdräden kann. Ein folcher iſt im 
Munde des Volkes der Begriff des erftaunlichen, ents 
fegtichen. Und nun vergleiche man das ebenfalls alt: 
epifche Wort -airöc. . Die Endung vos tft, wie aus 


suyvös, vewvög (von osßouaı) u. d. g. erhellet, eine. = 


alte paffivifche Verbalform. So wie alfo devös von 
deioas das furchtbare und große bedeutet, fo geht zus 


.. 2) Die yerſchlednen andern Werfuche zu diefem Bmede 


führe ich nicht an: fie find finden wo ſie jeder⸗ 


mann fucht: Die neuern (deinen durdı den Begriff 


darog unverlezbar, alfo gewaltig, am ficherfien dazu 
‚gelangen gu wollen. ©. Henne und Schneider. 


6 - 
. 
» 





236 "57. ünsog, aimvog 


- verläffig alvds von einem Ähnlichen Verbo zu gleichem 
Sinn aus. Eben eine ſolche paflive Endung Ift aber 
ouch To; Dur alles dies wird die Zufammenftellung 
von alvos und einzog einleuchtend, und reicht für den 
Hauptzweck hin, ein'nelog dewör und ein Bagaps Ödeı- 
. xov in jenen Stellen zu erfennen. Um aber endlich 
dem Stammperbum näher zu kommen vergleiche ich noch 
‚Syyrös, das In Form und Bedeutung jenem fehr nahe 
kommt, nur daß es noch den lobenden Begriff des Berbi 
&yaucı in fich ſchließt. Solchen Nebenbegriff bildet aber 
bloß der Gebrauch: das Staunen liegt fichtbar in als 
len jenen Wörtern zum Grunde; und eben fo auch in 
der Form klouaı, welche in den Begriff der Ehrfurcht 
Übergegangen ift, und fo wieder ein jenen „ähnliches Ad⸗ 
jeftiv @yvüg, gebildet hat. Wir Eönnen nun annehmen 
Daß das a in ainrog eben fo wie In baim (f Art. 33, 3.) 
aus dem y entflanden iſt, und fich In dnzos ganz abs 
gefchliffen Bat. Man Eann ober auch eine Form AR, 
AI2, AZB, ATR annehmen, wozu fi die Analogie 
in den Derbalendungen -co u. abo Kinreichend ergibt. 
5. Nach diefer Darflellung kann nur noch bie Des 
tonung des Worts ainrog befremden, aber nur fo weit 
Accente Im bomerifchen Tert überhaupt befremden koͤn⸗ 
nen. Und auch dies hört auf, wenn wir aus dem Schol. 
zu o, 410. fehen, daß die Grammatiker über den Ac⸗ 
cent des Wortes eben fo ‚getheilt waren, wie über das 
Übrige, Der gangbare rührt von der Anficht her daß 
üntos, aintos eigentlih ein compohtum mit « fei. 
Wir müffen es auch dabei laffen, und. fönnen, es leicht, 
da die Betonung des homerifchen Tertes für den Ge— 
Ichrten = nur ein Theil der ugs beffelben if. 


58. pH 


1. Zweimal in der Iliade führen die alten Kritis 
ker eine Lesart Benod ots on, in welcher das Woͤrt⸗ 
chen 9 oder pn in dem Sinne von ws; wie, gebraucht 
Re. Die erfte iſt P, 144. wo itzt ſteht 

Kunon 0° eyogn ws xinero —XRX — 


\ 





3. xv 237 


und wo man alfo Fein Bedürfnis fuͤhlt das ungewohnte 

ort Aufzunehmen: bie andre &,.499. wo, nachdem 

erzähle worden wie Peneleos das Haupt des Ilioneus 

abgehauen, in deffen Auge noch der gewaltige Speer 

haftete, womit er ihn vorber getroffen, fo fortgefahren 
wird‘ | ; ’ 

ö Ö& gl, rodaay Kvaayer, - 
IIepgadg "re Tioweooı, al. euxonevos Enag nde, 
Um dieſe Worte zu Eonftrutren und zu verftehen laffen 


ſich alte und neue Erflärer die’ allergrößten Härten ges 


fallen: &gpn fol fo weit vorausgefchidt, und dann, 
nach eingefthaltetem regonde, durch das Uda wieder: 
Bolt fein; xwdeav aber foll ſtehn für @g xweser, ef: 
ne Redeform die, an fich Hart, im ganzen Homer nicht 
vorkommt; oder, wie neuere es erflärten, xodea foll 
der abgebauene RKopf felbft fein nach einem Gebrauch 
den offenbar nur erft fpäte Dichter, vielleicht veranlagt 
durch die homeriſche Stelle, Fünftelten (f. Heyne), und 
wodurch das ganze fehöne Bild, deffen Wahrheit und 
Nothwendigkeit die alten Erflärer alle einfahen, wegge⸗ 
nommen wird. Ariſtarch alfo, um doch wenigſtens 


Eine Härte wegzufhaffen, flrich‘ den ganzen Vers TIE- | 


goade ıc. Wie war es möglich hier. Zenodots Lesart 
(mern das Lesart und nicht vielmehr Erklärung . des 
wirklich daftehenden zu nennen iſt) Ealt zu befeitigen: oͤ 
"de, 97 noodeıav avaoyev, Tlepogade x.? Die alten Gram⸗ 
matifer vermochten dies, ihren Ariftarch an der Spitze, 


mit der .einzigen Bemerfung: fo babe Homer gr nie 


"gebraucht. Die neuern flimmen meift ein, und zwar 
- zum heil, wie Heyne zur erſtern Stelle, indem fie 
nicht genug ihren Abfcheu vor dem barbarifchen Worte 
zu erkennen geben koͤnnen. | 


2. Daß Zenodot, um aus einer ſchwierigen Stelle 
heraus zu helfen ein ganz unerhoͤrtes Wort erdacht 
habe, wird hoffentlich niemand mehr glauben: alſo war 


‚ 


wol nur die Meinung, er babe den Gebrauch fpäterer 


Epifer, wie Untimachus und Rallimachus, unüber 
legter weiſe In den Homer gebracht, dem er fremd fel. 
Aber von dem Antimachus gibt das eine Scholion zu 


x 


x —8 


238 88. 9 

ber. zweiten Selle nit undeutlich zu verftehn, er md 

‚ wol'gar diefe Stelle des Homer’ misverflanden, und 
dies g7 hervor und in feine eignen Gedichte gebracht 
haben. Ein ünbegreiflicher Verdacht gegen einen Did 
ter aus der Zeit des Plato! &o veraltet fand Homer 
Sprache warlich nicht da; daß ein Dichter in der le 
bendigften Zeit der griechifchen Sprache, ein unerhoͤrted 
Wort durch Misverfland einer einzigen Stelle dus ibm 
ſchoͤpfen und fogleich felbft hätte gebrauchen Finnen. 
Alfo war, 97 zu Antimachus Zeit ein ‚zwar felteneg, 
‚aber fi cheres und anerkanntes Woͤrtchen aus der alten 
Epit. Und mit größter Wahrfcheinlichkeit hat German 
«8 in einem der Monumente derfelben, ohne alle wels 
tere Eritifche Epur als die Sache felbft und jene Notie 
gen, hergeftellt, Hymn. Merc, 241. wo es von dem 
jungen Hermes beißt, er babe fich bei Apolls Annaͤhe⸗ 
rung ſchnell in feine Windeln begeben und fi ganz 
darin eingehuͤllt 


An, 6« vedhhouros, ngoxaltvusrog Hduuor ÜmvoR, 
"Eyonsowv- &reov JE — 


Die Konſtruction koͤnnte hier zwar beſtehn, u Hermes 
wirflich ein Neugeborner war; aber das ön ſteht an 
einer Stelle der Verbindung und des Verſes wo es al⸗ 
‚lem Gefuͤhl widerfpricht. Sobald wir mit Herma 
&Dy fehreiben, „ganz wie ein neugebornes Kind” fe i 
alles heil und ſchoͤn. — Hat dem Antimachus eine 
ältere Stelle vorgeſchwebt, ſo war es dieſe oder eine: 
ähnliche: Denn die -wunderlich verſtuͤmmelten Worte 
deſſelben die der Scholiaſt zu Il. &, sod. anfuͤhrt, g5 
zoom olow, Ehnnen fehwerlih anders als su Anfang 
des Derfes fa geſtanden haben 

Dr da yegav oloıy —. ne 


3. Es if. demnach kein Zweifel folange die 
Silbe pn an der zweiten homeriſchen Stelle ſteht fie 
auch auf Zenodots Art erklärt und verbunden werden 
muß. Denn gegen. bie Demerfung dag Homer ga 
nirgend fo brauche, wäre ja, denfe Ich, das ſchon hin⸗ 
—— Antwort, daß auch eine fblche kauderwelſche 


Pur 239 


Rede, wie die der gewähnlichen. Echreibart, {m ‚ganzen 
omer welter nicht vorfommt. Und läßt man nicht den 
mer überall xon und ein einzigmal des fagen ? nicht 

erall noxe und ein einzigmal &oye? Ueberhaupt aber 
kann ja jene Einwendung in unfern Tagen gar feinen 
Sinn mehr haben. Denn da aus Antimachus allein 
bewiefen ift daß die Verbindung, mit 97 in der alten 
epifchen Sprache war: wie kann man fich wundern daß, 
wenn auch Homer fie nicht brauchte, fie durch Rhapſo⸗ 
den welche den ganzen Cyklus durchfangen, auch in 
Homers Gedichte ein oder das andremal gefommen ift? 

4 . Alſo ſteht diefe Form an der Stelle 11. $, 499.. 
für unfern Homer feft, weil fie buchftäblich da ſteht, 
weil fie griechifch, und altgriechiſch ift, und weil man, um 
ſie wegzuerklaͤren, den Homer flottern laffen muß. Aber 
-wie. an der erften Stelle? Noth .ift dort freilich nicht. 
Eben dies beweift aber daß man Zenodot wieder unrecht 
thut wenn man ihn nach willfürlichen Einfällen verfah⸗ 
sen laͤßt. Zenodot konnte gar nicht darauf kommen pn 
dort zu fohreiben, wenn es nicht zu feiner Zeit eine Les: 
art war. Als cine folche muß es alfo auf jeden Fall 
von nun an in Ehren gehalten werden. 

5. Aber ich mache noch auf einen Umſtand auf: 
merkſam. Durch den ganzen Homer ſteht das einfache 
ws wenn es in der Bedeutung wie, dem Nomen vor⸗ 
ausgefchidt iſt, nicht, anders als zu Anfang eines ganzen 
Sabtzes mit ausgedrüdtem Verbo ober un folche 
deutlich elliptifche Faͤlle ausgenommen tie Od. &, 441. 
Ad’ oürac, Evuais, pikog Ali nargi Y8voıo, Rs 
pol. Syn eigentlichen DVergleichungen bingegen wo es 
vor dem Nominativ oder Akkuſativ dem lat. inſtar mit 
dem Genitiv entſpraͤche, ſteht oͤs im ganzen Homer 
nicht, als in jenem einzigen ax xUuara uaxaa Ia- - 
Aasons. Ueberall ſteht entweder das einfache gs nad, 
als Beüs wc, Avaoı Ws, Öguaxoug Ös; ; oder wenn es 

angefchidt werden ‚fell, fo, ſteht — als cᷣce xonvg 
06, set acovre im, st Yuraizas; oder 

‚Are, als Jüre kovon, Hüre veßgois ıc. Man frage 
nit, warum. Der Sprachgebrauch läßt fich nur be 
Dun Diefe ſo ganz nathrlich anne Verbin: 


240 58. on 

dung von es, bie fih fo oft hätte darbieten mäffen; 
kommt im ganzen Homer nicht vor als an Einer Stelle; 
und gerade an bdiefer finden wir daß Zenodot (der zur 
verläffig an jenem Gebrauch des ws fich nicht ſtieß) pr 
las: und in derfelben Verbindung fleht das g7 auch an 
der andern Etelle. Es ift alfo auch an der erflen eine 
- wirfliche Lesart nicht nur, fondern auch eine die große 


Aufmerkfamkeit verdient. Wir Eönnen aus Achtung für. 


die Ueberlieferung das nur einmal’ fo verfommende &s;; 
eben fo wie jenes dei, in unferm Tert ſtehn Taffen‘ 
aber wer die andre Lesart als entfchiebene Interpolation 
verwerfen wollte, der müßte an der andern Stelle, mo es 
unwiderſprechlich igt fteht, die wahre homeriſche, von den‘ 
Nhapfoden verdrängte Lesart wieder herzuftellen fuchen. 
6. Aber woher Fommt diefes, auf jeden Fall echt 
griechifche g7? Man fagt, es ſei entflander aus 7 mit 
dem Digamma. Aber damit, ift nichts gefagt, da nun 
genau biefelbe Trage entfteht: woher kommt dies Die 
amma? Denn die beiden Artikel, zu deren einem bie 
—** N gehört, Haben durch die ganze Sprache und 
alle Dialekte Feine Spur vom Digamma. Auch ber 


merft Hermann zu Hymn. Merc. 241. richtig, daß: 5 | 
in diefer Verbindung nicht flatt Habe. Nehmlich 7 Hat 


in der epifrhen Sprache durchaus nur Ort: Bedeutung 
wohin, wo. Und ich fenne die Urfachen nit warum 
man noch immer foviel Achtung für die Autorität der 
Srammatifer hat, 7 Des Est zu fehreiben (f. Heyne 
zu 1. ß, 73.), während man Od. ı, 268. Joins dw- 
rivnv, Are Eeivov HEus Ess (f. bier unten die Nöte) 


unverändert läßt, und die Stelle Od. w, 286. 7 yap'. 


Deus (denn fo gebührt fichs), dorız inapkn, die Rich⸗ 
tiäfeit der Konftruction mit dem Nominativ des Mes 
lativi, 7 Oeg Ei (wie fihs gebührt), beweift. Nicht 


daß die andere Art von Verbindung, wo das Relatie 
vum an das vorhergehende fich anſchließt, an fi uhr 


zuläffig wäre; denn fo heißt es I1.A, 779. Zeig «’ ed 


 nap£dnzev, dre Eeivorg Deus Esiv *); fondern weil wie 
i : ; . ges : 


I) Ich Hin unſchluͤſſig ob aͤre bier wie 1, X 127. für 
wie, a als Neutr. Plur. zu fallen if. Aber " . 


\ 





a 58. pn... jr 241 


gefagt 7 für wie fonft nicht vorkommt. Demungeach⸗ 
tet halte ich die Ableitung ber Partikel guj aus dem 
Begriff der Correlativa 7, 7, 79, wenn gleich ich fie 
nicht verbärgen will, doch für unverwerflih. Nehmlich 
der Uebergang aus dem Begriff 77, qua via, in den ans 
dern, quo modo, iſt hoͤchſt natuͤrlich und. alſo auch ges 


wiß uralt. Da nun in allen Sprachen die Frageformien 


zunachft an die Relativformen grenzen; fo kann nr, 


quomodo, in der Alteften Sprathe füglih licut gehek 


ben haben. Zu dieſem so verhält ſich aber gr, wie 
Parvög zu TTavOg, Yagoog zu pars (uff. 59, 5.), .par- 


yöAns ju paenula, flagrum zu nAnyn ıc. 2) Diefes 


ſo gemodelte 97, worin man alfo die alte Relation auf 
«7 gar nicht mehr fühlte, Fann fehr wohl als feltnere 


Form im Sinne von wie in der epifchen Sprache noch 


zurüdgeblieben fein, während ebendiefelbe die örtliche 


Bedeutung von 7, 77 ftrenger heibehielt. we 
7. Doch indem wir dies unbeflimmt laffen, kommt 


es noch darauf an, den Ton dieſer Partikel zu beftims 


men. Im Euftathius zu Il. 5,499. fleht 97, angemefe 
fen der eben gegebnen Etymologie; wie es aber bie 
Srammatifer beim Venetianiſchen Scholiaſten ſchrelben 


ſehen wir in Villoiſons Ausgabe, nicht. Aber das leſen 
wir dort: 6 usv Ziwödoros za Toy de zul aöv gm 


äynkivei, ‚va. To gr Tavroy unKoyn To ©. Nehmlich 


‚ der, Scholiaft. Hat die. Schreibart depn d. f. Ö’ Egyn vor . 


Augen. Da mir nun fihon oben In der Note 21, zu 
Art. 17. gefehn Haben, daß dieſe Grammatiker bas 
"Wort Eyakiver auch von Gravis In der. Verbindung 
brauchen, fo erhellet, daß Zenodot fihrieb © de pn x. 


21 


angezogenen Stelle Od. 1,268. würde ‚man ze weit 


härter auf dazivn beziehen, da man wohl fagen Tonnte 


Feuc dsh Önriv dotvan Esivın nagadeiras, aber wol 
fehmerlich dei Sapıs deh Eairuon. 


3) Die Frage welches. von zwei fo wechſelnden Lauten der 
ältere ſei, iſt im ganzen eine leere. Meiſt fchwanft der 
Laut in der alten Zeit vbllig, und befeftigt fich erſt in 
der allmählich fich bildenden Sprache ; aber nicht regel« 


> mäßig; fo daß eingele Ableitungen bleiben fhnnen von | 


den verſchiedenen Ausſprachen. 


4 


u = 


2 0 59. Yohxos, 


Womit denn das andre Scholion gut flimmt weiches 
fagt daß Zenodot und bie ihm folgten Die Worte on 


oy_vp” Ey fchrieben. . - 


9 gporlxöog, gofog. 

1. Die beiden Wörter YoAxos und Yokos haben 
dadurch daß fie Im Homer nur Einmal vorfommen, und 
Bier fo zufammen fich finden, dabei In Eine Kategorie 
der Bedeutung fommen, und auch in ber Form einan- 
der, fo nahe find, fo viel gemeinfames; daß dies alles Fein 
vermwerfliches Vorurtheil gab, um fie auch in der Ety⸗ 
mologle gleichmäßig zu behandeln. Und dag iſt denn 
auch gefchehen. Da man die Wortflämme Axo und . 
oEns von jeher In dieſen Benennungen ſah, fo bat man 
in neuern Zeiten in dem $ beider Wörter ein verftärftes 
Digamma erkannt. Um hierüber zu urtheilen muͤſſen 
"wie zuförderft die Bedeutungen genau unterfuchen: 

“ 2. Das Wort go&ög iſt In diefer Nüdfiche am 
ſicherſten: denn daß es nicht bloß als ein poetiſches fon- 
dern als ein alltägliches, Wort im fortdaurenden Ges 
brauch geblieben war, zeigt ber Gebrauch der alten 
Aerzte. Mean fehe Foefii Oecon. Hippocr. in voce. 
Aus dieſem ift denn auch gewiß daß eu eine unregelmä- 
ßige Zufpigung des Kopfes, fel es mehr nach vorn 
oder mehr nach Hinten, bedeutete. Dabei hat große 
Mabrfcheinlichkeit die Notl; im Etym. M. daß die Bes 
nennung von den irdenen Gefaͤßen Hergenommien- fei, 
die fih im Ofen geworfen und flatt der Rundung 
zugefpist hätten: eine Anfiche die fehr gewinnt durch 
die Anführung im. Athenaͤus 11. p. 480. daß Gi: 
monides die nach oben enger zufammengehenden argivi⸗ 
ſchen Becher pobsyeiloug genannt bat 1); denn das was 
fonft ein Fehler an Gefäßen ift, gibt din artiges- dichte: 
rifches Beiwort für einen abſichtlich fo gedrehten Becher. 
3. Daß nun diefe Benennung von oEUs mit dem 
Digamma herkoemme, dazu führt freiftch. der in den Er: 


2)-Der Bars lautet Aden 88 gotlxeiloe Myeln wit: ſ. 
Em. M. a. a. O. — — un 


| 
v- 


— dofoe J 2448 


v > 
klaͤrungen ber Alten und- auch wol in bes Sache ſich 
.darbietende Begriff o&us: denn fo iſt allen Erflärern 
-  Therfites ein! oSuxespatog, und jene Gefäße find hem 
Etymologus and rau:smoog wEuuueve, Aher dem. Di: 
gainma tritt. doch gleich bier das große Vedenken ent: 
gegen, daß nirgend eine Spur IfE daß dag. Wort oSus 
je das Digamma . gehabt. habe, — im Homer wo 
„.das ort ſo oft vorkommt, noch in irgend einer ver⸗ 
wmandeen Form, noch in einem Dialekt oder eitzer ent⸗ 
fernter ‚verwandten Sprache ?). ee 
4: Etwas beffer bietek Sich zu gleicher Anſicht von 
pohras das Verbum Edxw, das denn doch den: Afper 
bat, unk wovon @AE, das bei Homer im. Hlatus ſteht 
i (ln. 9or« vgl. Od. 6, 375. mit Wahrſcheinlichkeit 
qbgeleitet wird: Aber wie ſoll ber Sinn baſtehn ? Die 
Alten · leiteten das Wort um den Begriff, ſchielend her⸗ 
‚aus zu bringen, yon, za par. und Eixeın. ab; unwahr⸗ 
ſcheinlich, aber, von: feisen der Form nicht verwerflich; 
‚denn ganduos wäre regelmäßige Zuſammenſetzung, wo⸗ 
nous poAyos ſehr leicht entſſand. Aber eben weil ber 
Begriffacir nur allenfalls in diefer ausdruͤcklichen Ver⸗ 
bindunguader die Augen zieht oder zerrt“ das bedenten 
kann; wie hätte goAndo, wenn «6 ne, Bedeutfamkeit 
des blaß für ÖAxos ſtunde, für ſcheel genömmen wer⸗ 
den koͤnren? Denn der. Bagriff ziehen, zeryen, ſchlep⸗ 
pen allein, führte auf alles andre mehr ala auf Ders 
iehung der Yugäpfel, da ziehen: ein weit unbeſtimmterer 
Begriff iſt ale drehen, verdrehen, woran ocßbo. 
Auf jeden Fall fühle man. leicht daß die Ableitung ‚ven 
Era Allein keinesweges fo: verfuͤhreriſch if, um mit dem 
ebenfalls im Griechiſchen uns ‚wicht entgegen kommen⸗ 


2) Vielmehr, da das Wort doch geſviß in Einen Wortſtamm 
mit acutus, axn ic. gebört,' haben auch’ alle diefe Woͤr⸗ 
ter und Formen irgend daB-Diganıma odev-ein Vau; 
ja die alte Redupl. in dxwx, uxazusvos febt vorang daß 
-.... Yon uralten Zeiten: das. Wort ‚mit einem Vokal ange” 
fangen babe, da von den. Wörtern die wahrſcheinlich 
bdas Digamma einfi a nur eigen; AR) 
| ‚ung zwar in dem. ſpaͤtern ioniſchen Erf, die 
edupl. —XR „bat. a eu o ı.B 


r 


am . POAeOS, 
den uebergang des Digamma in einen Orad von 
Evibehz zu bilden. 

5. Für biefen Uebergang koͤnnte man sieht ans 
führen wollen die feltnen Formen Yaodo für got 
und gay fürn; allein letzteres haben wir im vorigen 
Artikel ſchon zu dieſem Zived unbrauchbar gemacht; und 
eben fo wenig findet fich eine Spur des Diganimın bei 

200 Der nun ‚yagow offenbar mit paoay&; und dem 
Herodotiſchen gyaonos, Theil, zuſammenhaͤngt, ſo wird 
es wol, nebſt dem lat. pars, zu iefnem ganz andern 
Wortſtammn gehoͤren, und das überein mmende im Klang 
mie'aoon nur zufällig fein. ee — Auch das ꝙ in den 
Pronominaiformen ope, opir ıc, Die, wie wir oben 
Art. 27. Not. 14. gefehn haben mit dem anerkannt bi- 
hammirten Pronomen & zu Einer Wur a. _ — 
fich nicht fuͤglich als Belag für jenen 
chen: denn bier iſt der Einfluß des -fcharfen —— 
o’auf den benachbarten Lippenbauch' unverkennbar; da⸗ 
ber überhaupt op eine fo gewoͤhnliche griechiſche Ver⸗ 
Binding, befonders zu Anfang der Wörter if. — Dem: 
imgeachtet kann es mir nicht einfallen, die Möglichkeit, 
daß der Hauch zu Anfang eines Wortes au in @ 
habe übergeßn fönnen, zu leugnen: nur die Wahrfchein- 
-  Iichfelt iſt im vorliegenden Falle, befonders bei--der Miß⸗ 
chkeit dleſer Ablettung vor poAxog, nicht groß genus, 
am bie Saͤche damit für abgemacht zu halten, und e 
"ahdere: Ert larungen abzuſchneiden. 

6. Laſſen wir ung nehmlich durch keine — 
Meinung und Erklaͤrung der Alten von PoEodc 'krre 
machen, und benugen bloß den Wink im Etym. M. von 
den irdinen Gefäßen, fo Dieter ſich als weit wahrſchein⸗ 
tichere Ableitung die Yon Pooyay, am Heuer dörren, dar; 
alfo durch eine. fehr natürliche Verkürzung für YwEdc. 

Wahrfcheinlih hieß nehmlich der Töpfer YoEov alles 

was dadurch daß es ben Beuer zu fehr ausgefegt wor: 


2 Vielleicht gebt @aon, aro, nebfl area, von bem Stamm⸗ 
wort äga, Erde aus, und if urſpruͤnglich aflgemeine- 
rer Begriff im Sinne von yeanoyear; ungefehr wie 

ER > | en Pflug von dem noch allgemeineren pfle⸗ 
gen 2 i. — ausgeht. 


% = ı 9 ’ 
uzuor, \ er —W 
— V——— 25 


den, ſichtwatf "und: ſolglich · Matt Fund etwas jugefeiie 
ward: 'Diefe Benennang ging dann fehr natürlich auch 
auf Gegenftände über, welche, ohne biefe Urſach eine 
ſolche von der regelmäßigen abweichende Geſtalt beka⸗ 
men, und namentlich auf Sen Kopf ). 3— 
7. Und nım fragt fich, ob denn die Ertlärung von. 
porxdsdurch ſchielend ſo ſicher iſt. Man bemerke wohl 
daß es ein äneE: sionußtor In: unſerer: yanzen griecht⸗ 
ſchen  Litteratur iſt. Zwar kbante man daraus, daß 
ollux (lib. @. cap. 7.) dies Wort ohne allen Zufaß, 
dinſetzt, ſchließen daß es fortdauernd In. der Proſe müffe- 
gebraucht geweſen fein; allein dann waͤre das gaͤnzliche 
Verſchwinden deſſelben aus allen unſerni Monumenten 
kaum begreiflich Man erivlige daß Pollur eine Vor⸗ 
rathskammer für die Rhetoren feiner Zeit Ichtieb; bie 
vielfaͤltig mit altpoetiſchen Wörtern ihren: Seil aufſtutz⸗ 
ten: wie er denn namentlich die homeriſchen Woͤrter 
keinesweges bloß anfuͤhrt um ſie zu erklaͤren, ſon⸗ 
Bern z. B. Mb. 3. 6. 3. fagt: vie uirsor ou Aaßoü- 
car &dya Ovomanaig:dv avyasvov "Oumpıxös: alſo 
zu eignem Gebrauche; und da Eonnte er wol: auch mit 
unter bei {ehr befanten Woͤrtern ‚das "Oumpinoc weg- 
loffen. Doch dag poAxds Fein Wort von befanter und 
anerkannter Bedeutung, : und felbft ‚bie Ueberlieferung 
davon nicht ſicher war, zeigt ja auch die Verſchledenheit 
der Erflärung, bergleichen bei po&ds nicht ſtatt findet: 
Bier aber konnte fogar die lächerliche bei Heſychius auf: 
kommen: goAxos, soußog: 05da Autodeouor. Aber auch. 
‚, ein Zweifel erhebt fi) gegen die Bedeutung fchielend 
aus der Kolge der Benennungen an ber Stelle felbft: 
DoAxds En, ywlög 0’ Erepor- node,. ro ÖS ol uw 
Kvoro Eni 61905 ovvoyumore, aurap Unspdev. DoEös 
Ev nepahıy, wedyn 0° Enevmpde Aayın. Höchft um: 
wahrfcheinlich ift es, gerade bei einem Maturbichter, daß 
- er eine längere Befchreibung mit „(hielend war.er und: 


4) Der treffliche Sylhurg hielt ſich nur nicht lange ge⸗ 

. nug bei diefem Gegenſtand auf, ſonſt würde er dieſelbe 
Bemerkung gemacht haben, da er (zum Etym. M. in 
9 u als unfichere Konieftur gYwEizesdos 
vorbrachte. 


246 59. Yolzög,. y05ös 


fm em dam Gab? fm ie immens | ke 
eng er nd 


was gold war und ſuchten alſo durch, eine Etymolos 
gie darauf zu kommen. Dieſer Weg iſt uns alſo auch 
noch affen. Ein Verbum wovyn :POAROG N ‚bat zu⸗ 
verlaͤſſig exiſtirt: diefes finden wir sun zwar nicht,, aber, 
mehre —2* vor gleichem Stamm bie wir zuſammen⸗ 
ſtellen wollen. Dakuns oder palzıs war nad Pollux 
am Schiff 70 77 oreigg. agoazlaunerov: Dakar nad 
Heſychius © 76 xouns auynos‘ 7 vussepis: Eugen - 
zeausrorg (vermuthlich Aurregainoperos von einem Ver⸗ 
bo Zugeixon) nach Eullas mapszenisrynirog, aus eis 
ner dont angeführten Stelle, we es von den in einnus - 
der geflochtenen Zauen am Mauerbrecher gebraucht warb. 
Schon das legte allein ge ist deutlich einen Verbalſtamm 
GOEMXAO einerlei mit fleoto, plecto und ılsxe, ‚wie” 
ſfiegrum mit ayı x. (0b..58,.6.) Eben dahin führt 
das ineinander ‚verwidelte Haar; und nieht minder der, 
erwähnte Schiffstheil: denn da. sergu. ber. Borkenfiel iſt 
ber ih zum Vordertheil hinauf. hiegt, fo iſt. unſtrei⸗ 
tig 70 "son noponkouueron tben der gewundene 
Theil welcher. Kiel und Vordertheil verbindet. Die Fle⸗ 
dermaus wird hoffentlich niemand als Being für «inen- - 
Augenfeler misbrauchen wollen, am wenigſten für den fo 
anfspoulichen den man in goAuos fucht. Dagegen. fühe 
ven, alle jene geflochtenen und gewundenen Gegenflände 
für goAnös auf nichts fo matürlih als auf ſchiefe 
Beine; und zugleich Bieter fish das lat. valgus dar, 
. welches denfelben Fehler bezeichnet, und von welchem 
Worte wir wohl annehmen fünnen daß es aus der grie⸗ 
chiſchen Form im Lateinifehen erft fich verweicht hat ').. 
„Krummbeinig war er, und lahm am einen Suße” dieg 
iſt glaub? ich ein Anfang der Befchreibung bes Therſi⸗ 
tes, die Homers nicht unwuͤrdig iſt. 


Zu der gemeinſamen Stammforni ie verhält fich 
va wie vitricus zu pater, wie veru zu neigw, wie 
va iu palın, wie vırgo, virginis zu nagdvos. 


er J 


60. döndos, apkinlos ' 247 


60. -dlöydag,. doicnkoeg 


1. Oie Bedeutung des Worts onao wird fuͤr 


Homers Gebrauch außer Zweifel geſetzt durch die Ueber⸗ 


fit der Stellen. Dreimal: beißt das Seuer fo (U. 


B, ass: u 436. A, 155.), zweimal Ares, und einnm 
vom Ares gefcholten, Pallas (Il. , 880. 897. Od. 
®, 309.), zweimal der Haufe der Sreier (rn, 29. , 303.), 


und einmal Melanthios, wie er den Freiern Waffen 
guträgt (x, 165.); wozu noch kommt die Adwerbialform. 


l..9, 220. von dem ſtets mordenden. Achilleus, ou de 
‚ sreireis imo. Aus mehren diefer Stellen geht der 
Begriff verzehrend, verderbend, verberblich deutlich 
hervor; und. da diefer allein in alle paßt, und fehr gut 


paßt, fo muß er für unfern Homer als der einzige feit 


ſtehn. Die andern. Erklärungen der Grammatiker find 
offenbar bloß etymologiſche Verſuche einzelen Stellen 


' 


‚angepaßt; befonders wenn es durch blendend erklärt 


seird, was nur auf die Stellen vom Feuer paßt; wo⸗ 


. gegen das allein fchon eine wichtige Einwendung iſt, daß 
an allen drei das Feuer grade in feiner verwäftenden 
Wirkung erwähnt iſt. *) 

2: : Bu dem homerifchen Gebrauch gehört übrigens 


ouch noch mit vollem Rechte die alte Variante zu U. ' 


&, 757. ‚Zu. norep, ou veneolly "Ageı TadE napsege 
&oya; Statt dieſer nur durch Ariſtarchs unverdientes 


nſehn herſchend gewordenen Lesart, gab es nehmlich eine, 
' andere, zade Spy’ atönka, deren Vorzug auch Heyne an- 


.erfannte, und die beſonders Bier, in dem oben feftges 


feßten Sinn, fid empfiehlt durch den darauf folgenden 
. eperegetifchen Vers ‘Oooazıöy Te xui olov undheoe 
kaöy Axcucoy. Dahingegen 873. xaprso& Eora,: in 


7), In einem alten Epigramm das mit dem Steln felbii 
auf uns gekommen if, bei Brund dözoı. 6o2., heißt 
Bas Gluͤct didados — zuge, nicht dunkel, ungewifi, 
wie man eg erklärt, fondern ebenfalls icheltend ver; 
derblich, durch bloße mechanifhe Nachahmung des 
Homer. Dem Schiefal nehmlich wird bei einem früh— 
zeitigen Todesfall dort vorgeworfen, Daß es nichts bleie 
bendes verleibe. - 


248 | 6; diönkog, | 
dem: ſonſt aleiglautenden Ders, Zev .narep, oũ veus- 
oiln ögay ade xaprepi doya, 100 es Feine Varlante 
- Bat, viel 'paffender flieht; da nur von den Kedheiten 
des Diomedes gegen die Götter die Rede iſt. 

3. Wenn aber atönkog bei den alten Lexikographen 
auch durch adndog erklärt wird; fo ift diefe —— 
einigen jener homeriſchen Stellen nur mit Zwang an 
paßt worden: fie bat aber auch ihre richtige Beg * 
dung; nur nicht im Homer, fondern im Heſis dus 
8.754. wordie Warnung gegeben wird. 


und” ispotow &=’ adousrauı vuoꝛioes 
Monevei⸗ dim eòs vu Tı xai TE Veusccd. 


Die Yusleger baben zwar mit diefen Worten, eben bes 

aiönia wegen, nie fertig werben können. Um ben bo: 
merifcyen Sinn von Künkos darin zu finden nahmen 
fie es adverbialiſch, und zogen es theils zu veuzocz; 
welche Verbindung aher der Sprache in dieſen Lehre 
fägen, Die nur durch Kürze und Einfachheit, nicht durch 


Verſchraͤnkung dunkel werden, ganz entgegen iſt; theils 


zu mmpevew, da fie es dam erklärten abicoç — 
ouov „fpotte nicht verderblich.“ Man kann glauben, es 
ſei eben oltwäterlicher Ton, den Erfolg der böfen Hand⸗ 


lung ſo dur ein Beiwort gleich Binztzufügen: aber. 
‚ dann würde ſchwerlich die Eperegefe durch vu angefnüpft 


folgen welches unferm ja entfpricht: auch wäre ucoutu- 
ar .ciönie für „zu deinem Derderhen” immer gezwun⸗ 
gen. Endlich Aft auf Feine von beiden Arten das uw- 
. never begründet: denn wen konnte es einfallen fiber 
ein Opfer zu fpotten? Aber bei jeder heiligen Hand: 


lung waren heilige Gebräuche, welche gebeimen, dem . 


großen Haufen, auch wol felbft den Prieſtern und Se⸗ 
bern verborgenen Urfprung hatten; bei jedem Volt, je⸗ 
dem Stamm, in jedem Hauſe waren eigenthuͤmliche. 
Da war es wohl moͤglich daß ein leichtſinniger Menſch 
der: zufällig dazu Fam (xuanoag) fpottete über was er 
nicht verftand. Diefe Meinumg des Dichters ſah Clericus 


Diesmal richtig; der aber, um doch irgend etwas thörichtes z 


zu fügen, den Spoͤtter bier, über heidnifche und abergläus 
u Gebraͤuche gegen Heſiodus vertheidigt. 


N 











de 249 
4 Wirin ferner In einem’ Fraginent aus ben‘ 
"Hold bei 'Schol. Pind. Pyth, 3, 14 es von dem 
Raben beißt, daß er 
 &oanev dor drin 


c_3 2 


Golßp dxegoexöun, ör a — trnut RE 
oavın 


fo konnte man zwar wieder die dor’ diönke der erſt 
angefuͤhrten homeriſchen Variante vergleichen. ‚Aber dies, 
- fer Sinn ift offenbar zu ſtark für dieſen Fall, :wo ja 
gar nichts vernichtendes, verderbliches, fondern bloß 
etwas den Apoll beleidigendes vorgeht; und daß dieſe 
That, wie natärlich, nachher den Thätern verderblich 
wird, das kann doch nicht fo In die Erzählung von der 
Anzeige des Naben verflochten werden: Eppuoev day’ 
cönkae. Unftreitig heißt alfo auch Hier aidnke gebeir 
- se, im Sinftern fehleichende Dinge. Denn dag Eyrue 
tft bloß ein ehrbarer Ausdruck, wie die Sefchichte felbft 
Iedrt; f. Apollod. 5, 10, 3. Pauf, 2, 26. pP. 171. — 
Wie Sophofles Aj. 608. das Wort : genommen, iſt 
: mir zmweifelhafter. ' Der Chor, äußert dort feine Furcht 
in den Hades Wandern zu müffen, und nennet tin zov 
anöorgonov aidmkov day. Diefer Zufamimenhang be 
gänftigt beiderlei Sinn: aber der Scholiaſt erklärt es 
bioß durch dunkel. — Des Apollonius Gebraud) 
febe man bei ihm felbft nach; die Dedeutung unficht- 
bar tft, wo nicht die einzige, a ‚die vorberfchende. 
bei ihm. 

5. Um nun Blefe beiden Bedeutungen durch die 
Stumologie zu vereinigen, koͤnnte die von einigen ge- 
. machte Ableitung von Atdns paffend ſcheinen; nehmlich 
wie üdonAög, ünvnäög, voll Waſſer, voll Schlafs, hieße 
jenes voll des Aides d. h. voll Vernichtung oder voll: 
Unfichtbarfeit. Aber dies fcheint mir Eeine Entſtehungs⸗— 
art. für ein Wort des gewöhnlichen Gebrauchs zu fein: 
und. daß es dies war, fühlt man leicht, befonders beim 
Hefiod. Auch iſt der Accent entgegen, der echt uͤberlie⸗ 
fert fein muß, fonft würden ihn die Grammatiker nicht 
ſo gegen die Analogie gefeßt haben. Ganz regelmäßig 
aber ift er, wenn wir dieſen Gang. der Bildung — 


+ 


/ 


so "60. wiöndos, 


men Ldeiv, Idnkos, aißnkos. . Nun find zwar die Ver⸗ 
- balla diefer Art (uumAog, auymdag, anarnag ıc.), fr 
“giver Bedeutung, die fich hier nicht anwenden läßt. Aber, 
diefe feften Analogien zwifchen Form und Bedeutung 
entfranden allmählich, und in jener Altern Sprache kann 

‚ alfo eben fo- gur-Tdnkos, fichtbar, &iönkos unfichtbar 
gebeißen haben. Auffallender iſt der Urbergang in die 
Faufative Bedeutung unfichtbar machend, vertilgend 
Aber au diefer. kommt in der älteren Sprache öfters 
‚vor; und ein anderer Weg diefen Begriff, deu das Wort- _ 
doch hat, aus. der Verneiñung von ddeir, die eben fo 
Flar da liegt, abzuleiten, iſt auch ſchwer zu erdentens 
auch iſt er, ſoviel ich ſehe, der angenommenfte. ?) 


6. Dagegen fühle. ic) wohl daß das, was Ich über 


2, Ganz denfelben Bang fcheint dag entfprechende Bei⸗ 


wort alsog genommen ku haben. Dies bat bei Hg= 
mer ben feiner Form auf zos angemeilenen Sinn „einet 
von dem niemand mebr etwas weiß” und daber 11. 
&, 258. vernichter. Aber in dem Anfang des verlore= 
nen Hymmus der Pallas von Lamprofles oder Stefi= 
horus iſt es Beiwort diefer Göttin, nach einer zwar 
nicht ganz geficherten, aber doch fchwerlich zu aͤn⸗ 
dernden Lesart. ©. Stefich. Fragm. ‚ed. Suchfort. p. gr. 
Einen andern Sinn als den Faufativen disotwa (f. 
Od. v, 79. diswaemy) vertilgend, kann das Beimort 
dort nicht baden: und fo drudt es in ebrerbietigem 


die nicht homeriſchen Stellen gefagt bat, nicht fo ſchlagend 
ift, dag nicht.mancher die Bedeutung unfichtbar,. wenn 
fie auch De eigentliche war, für ganz erfiorben - halten, 
and alle obigen Älteren Stellen (denn Apollonius kann 
alsdann. nicht in ‚Betracht Eommen) unter den andern 
Begriff bringen zu koͤnnen glauben wird. Nimt man 
nehmlich an, daß der Begriff vertilgend, verderblich 
in den allgemeineren bös, gottlos übergegangen ſei; 
fo läßt fich zu jenem das Beiwort des-Hades bei So— 
pholles rechnen, zu dieſem allgemeineren aber fihon im 
bomerifchen Gebrauch das Beiwort der Freier, des Mes 
lanthios, dann die Epy’ aiönia an beiden Stellen: und. 
fo wird man alfo auch, wenn pwuevey aiönde gefaßt 


® 


Tone eben DAB aus, mas dag fcheltende aröriog, g= 


mit dieſelde Pallas bei Homer belegt wird. 


* % 
N 


Fe — agkunAog.- . 251 
mird: gottloſan Spott treiben, über die uͤbrigen Be⸗ 
denklichkeiten bie ich dort rte cher wegkommen 
zu koͤnnen glauben. : Mich bẽfriedigt zwar biefe Anficht 
ukht: aber ih erwähne-Br,- um die nun folgende Uns 
terfuhung unabhängig davon zu machen. Nehmlich 
dann ft, diöndog mit. turzer zweiter Silbe und mit 
der Bedeutung vertilgend, bös; für alle angeführte 
Stellen ‚ganz abzufondern: die Bedeutung unſichtbar 
tft aber darum wicht minder ficher In den nun anzufüßs 
' renden verwandten Forınen mit verſchiedner Quantität. | 
Ich uͤberlaſſe jenes alſo dem eignen Urtheil eines jeden, 

und fahre nun In meiner erſt gefaßten Anſicht fort. 


. "Eine Form deideRog unfichtbar iſt In derde 
tern Die 


te völlig gegründet: denn der Grammatiker im 
Etym. M. in v. hat dafür einen Vers aus einem Hes 
fiodifhen Gedichte, wo von dem biebifchen Autolyfos 


geſagt wird 
EN f Orr xe 901 Adßeoxev, deeha mare Ti- 


VEoxer. 


Diefe Form findet Ihre deutliche Analogie In eixekog, 
ixz).os von eixco: und zugleich. fchliefe. fie fih an jene 
erft behandelte Form an; denn deideros, aiönkos iſt 
weiter nichts als ein Beiſpiel mehr von ſolchen Wörs 
tern, wo zwei benachbarte Silben ihre Quantität taus 
fen, wie ansıpeoıog anzorimos. : Auch dies asidelog 
aber kam in verlorenen Gedichten in jener andern Haupt 
bedeutung vor. Cyrill. Lex. ms, ap. Tittm. ad. Zo- 
nar. v. Aiönhog: Aktidehov, goßeoo», .rrovnoov. aiön- 
Aoy, üdnkerv, agarvj. ©. auch Etym. M. 21, 3x. Und 
biefelbe doppelte, Bedeutung hatte auch die verlängerte 
Form aeıdehrog. Etym.M. 'Asöelıov, xaxöv,'sov- 
gaior, Könhov. "Aeuöehog, xardaoaros. Helych. ’As- 
Moc, zarapırrog, Öeivog. " Diefe legte Form entfpricht 
‚ wieder vbllig dem für deiselog gemdhnlicher gewordnen 

asızelaog der Epiker; und Ruhnkens Korrektur "Adr- 
Los bei Hefuchtus mar alfo fehr Übereilt. 3) 


73) Eine neue Bedeutung bat dag Wort deidelog bei Nie 
- us ander Ther. ı, 20. wo es vom Geftirn des Orion 
beißt, daß es am Himmel asöcer denginsau. Hier iſt 


— u; en 


253 60: aono- 


Giezu konmt nn noch eine dorm, Seren deut⸗ 
che Spur bet den Srammatifern I. Hefych: Alln- 
Ads, ädnAog. Etym. M. Alınıov *), äpyavsıor. Hein: 
Dorf ſchlug ale Jongling ſchon vor, dies auf I: B 318: 
‚anzuwenden und’ zu ſchreiben Ä 

Toy yiv aöönhoy?) Binev Deös domto — 


ati des itzt in allen’ Ereimploren befindlichen deitnkor: 
Daß wirkli die Sloffe, wie fie Im Etym. M. ſteht 
auf diefen fo -gefchriebenen Vers fich bezieht, iſt nicht 
zu besweifeln. Ganz deutlich erhellet dies aus der Gloſſe 
in Apollonii Lexicon, mo. zu ber einen’ Erflärung 
von Ardıkov,. apaves. hinzugefügt ift: önep xai_aei- 
Cnkov ya Tov per @eihndov Inu Otog ‚öoreeg 
&pmvev, Und fogar mit der unveränderten Form, &i- 
dndog. führt das Etym. M. pn einem andern eg nehnig 
lich unter diefem Worte P. 4ir 44 diefelbe Stelle. auf: 
Öuoiwg al Tov usw aröndoy Bine Beos. Hierauf 


lefe man nun folgende In der Venetianiſchen Handſchrift 


dicht aufeinander folgende Scholten: ' 
| Toy nzv aplinlov Bıjnev Beds Öaneg Epnve} ötı 


Zpvodorog yodpe, aolörkon, al Toy Eyöusvon me u 


Önxev. ‚ro 200 Golönkov ayav dupaves, önep ont» 
‚tarov. 6 yap day (fpätere ſchlechte Sprache für o yag 
Gr) nAaon Toro avanpei. Asyeı ueveoye On Ö yivas 
wurov: eds za &dnhov enoinver. 


Acẽœv yap wv Eönxe Koövov rais RE 


Tem] adereivan. one de airia, 


der Sinn wol gewiß nzend; — mit Recht — 
€ 


matt bei t Sefoch us ’A — ſtatt des verdorbe⸗ 
nen 4eidsun A. Aber diefer inn tft weder wie. die 
Grammat fer wollen aug dem «& intenfivo noch aus ass 
ÖiRog zu ertlären; fondern diefe fpätern Epiker lieben der 
Form delderos diefelbe Bedeutung weldye fie in @iöndos 


als Beimort des Feuers erkannten: »ugoy bleudend. : 


4) Die Schreibart no» (mit der Diärefis) In der neue⸗ 
fien Leipziger Ausgabe enthält ein Urtheil, das gegruͤn⸗ 
Det fein mag, dergleichen aber folchen Büchern nicht 


aufgebrungen werden muß. Je nd genauer 


folhe Abdruͤcke, ie befier und nubbarer 
5) Daß dies wirklich eine alte Lesart —* wiſſen wir itzt 


*⸗ 


m — — 


en ageinkos 253 


Hier iſt viel unzuſammenhang. Doch. erhalet : äufduherft 
ſoviel gewiß, daß einige den 319. Vers .verworfen, Zes 


nodot aber- ihn. beibehalten Hatte. Die Urfach der Ders 


werfung, fagt das zweite Scholion, ſei fchon beigebracht : 
fie. ik: aber nirgend zu finden, und es feheint-alfo vorher 
ausgefallen zu ſein was in den-Bictorlanifchen Scholien 
fteht. (Hoyn. Add. ad lib. 2..p. 687.): „weil es wahr⸗ 


— 18 ſei daß der Gott der den Drachen hervorge⸗ 


bracht ihn auch ohne weiters babe verſchwinden laffen” 

———— — 
Tor Hai'gnvarra Vor) Es erhellet alſo ferner daß 
die Urheber diefer Kritik in dem vorhergehenden Ders 
ein Wort gelefen welches aparı bedeutete. Leſen wir 
num dasıerftere Scholion ohne Küdficht auf ıdas «er- 
Cnkos In dem vorängefeßten Bers, fo kann man, glaube 
ich, ohne fih mit Sefrittelung der Interpunctlon und 
der Schreibart lange aufjubalten, dies als den Sinn 
deſſelben feftftellen: „Zenodot fchreibt aoidnko», und bes 
Hält ben folgenden Vers bei: denn aeiönkon heißt, fehr 
ausgezeichnet. Dies iſt aber. ummahrfcheinlih : denn fo 
hebt er auf, was er zuerft geſagt.“ Nehmllch diefer 


Erf ‚ fieht die Verwandlung in einen Stein als dem 


aoldnkoy widerfprechend an: Zenodot hingegen, fieht man 
offenbar, fand einen MWiderfpruch zwiſchen dem ver: 
fchwinden machen und dem fichtbaren Stein. Der 
Schluß des Schollons ftelle nun dagegen als Homers 
wahren Sinn den Gegenſatz auf, daß „derſelbe Gott der 
ben Dratgen erfcheinen Ueß, Ihn auch wieder verfchmin: 
dern machte.” Der, deifen Dieinung dieſes Scholioh aus: 
ſpricht, erklaͤrt alfo offenbar das homeriſche Wort durch 
Gönkor; und doch fteht in dem Vers, wie er vorange: 
ſchickt ift, apiönkor.' Man wird daher verfucht, um das 
Lemma mit den Scolion in Einklang zu bringen, flatt 


. aolEnkoy eine der Formen zu feßen, die wir eben aus 


Helych, Etym. M. und en beigebracht : haben. 


- s 


aus ben von Mei — e — Ambroſianiſ en Fr 
menten Sry * —— von der ßen — 
ü geſchrie S. meine Ausg. hinter ben er 
ien zur Shape % F. * | | 


\ 254 . 60. diönkos, | ; s 


Aber dies Unternehmen wird wieder gehemmt, wenn 
man, nicht ohne große Verwunderung im Etym. M. 

. vw. @olinhog lieft, daß gewiffe Grammatifer.den Sinn 
dönkos, auch: in doiinkos zu finden verſtanden, durch 
die Annahme daß das a eingefchalter fe Dem dlrk 
ffarch jedoch, deſſen Schule wir in diefen Schollen 

hauptſaͤchlſch zu erfennen haben, läßt fich ein folches 
‘ Merfähren nicht zutrauen. Ohne mich alfo um das Lee 
ma zu befümmern, fehe ich in dem Echelion felbft deut⸗ 
lich die entgegengefr&ten Meinungen des Ariftarch, der 
didnhov mit langem ı oder eine gleichbedeutende Form, 
und des Jenodot, der aolönkor las. Db nun die Ver— 
werfung ‘des folgenden Verfes und der oben angeführte 

Grund ebenfalls von Arlftarch ausgehn, das mag dahln 
orftelft “bleiben. Auf jeden Fall verfteht ſich daß ber 
Pers echt und alt if, und daß er folglich, vor dieſen 
Kritiken, mit dem Beoriff von @elnkog verträglich ſchlen 
ra daß diefer Zuſammenhangewo nicht die gewöhnlicdye 
doch eine fehr gangbare Leßart bie zu Cicero’s Zei⸗ 
ten’ waär, 'erbellet aus Ber Ueberſetzung die. dleſer son 
eben’ diefen Verſen gißt/ de Divin, 2, 30, u Ve 
"+ Ots"luci ediderät, genitor Saturnius, idem’ 
PREn Abditit, et duro firmayit ®) tegmina saxo. * 

9. Wos num bei dieſer Unterſuchung zufoͤrderſt bas 
Wert eoiinkos betrifft, fo, iſt es ſcheinbar mit. — 
4.03 yufammengefegt: In melcher Ableltung es auch hle 
und: da feheinbaren Sinn gabe: aber, da Homerssauh 
vom Blitze, vom Echall der Trompete u. d. 9. braucht, 
fe ift klar daß es mit Öjkog zufammen läuft, und daß | 
irgend eine Urfach in diefer Zufammenfegung, flatt &pi- 
Önkosımit farzem s, was. bei Hamer nirgend vorkommt, 

die ſweite Silbe in ber alt⸗ koniſchen Sprache lang inache 
tes. waraus dann, ſei es in ‚der. wirklichen Ausſprache, 
feh; ar bei der fihriftlichen Abfagfung der alten Dichter, 
oder endlich bei der Durchfeilung der Grammatifer, 
durch Uebergang des oͤ in das verwandte L, oder mas 

x einerlet iſt Durch Einſchaltung eines'o von dem d, dpl- 

re 


Eee 


’ 


— —— > 255. 


ber denn in dem angeführten Scholion wo das Wortals 
feine Lesart angeführt wird, es 2 nad feiner Ortho⸗ 
graphle erſcheint. ®) 

10. Bon aiönkos haben wir bereits gefehn, daß 


‚die weite und dritte Silbe jede von wandelbarer Quan⸗ 
tität find: aiöndos, deideloc. An ber vorliegenden - 


Lniog' ward 7), & # aber möglich daß Zenodot. im: \ _ 
. mer oagiönkos, mit lang auszufprechendem «, fhriebi da⸗ 


Stelle, wo es alte Variante von apilmdos iſt, muß es | 


‘die zweite und dritte Silbe beide lang Baden; mag auch 
ganz unbedenklich iſt, da wir ja In unſerm Hömer z. B. 
"O0du0n0g, ’Oddoodos und ’Odvoonos haben. - So hat 
ſich nehmlich bei diefem Namen, well er fo oft vok- 


fommt,, die Schreibart befeſtigt: denn an ſich ſtuͤnde 


nichts entgegen, auch "Odvonog, "Oduceios, "Odvaoeies 
au. ſchreiben. Fuͤr das Wort aidnkos: das- in dieſer 

antitaͤt v—— u bei Homer meiter nicht vorfommt, , 
‚mag in den. Texten die es an dieſer Stelle hatten alle 
mähblid eine. dreifache Schreibart aufgekommen ſein: 


——8 wobel man die Quantität dem Leſer überließ 


(f. ob. 8. die Stelle aus demEtym, M.), ditnkhas (ſ. 


æbend. Hefych. und: Etym.), und @etöndos, was durch 
bie Analogie von deldeioz ſich empfahl. Aus einer - | 


Verwirrung ber zwei letztern Formen ‚aber entſtand in 
a Lexio. das ganz unzuläjfige — 9). 


7) Meine — ee f. unten tot. 12. 
. 8) ‚Bei den Dichtern nach Homer findet fich denn auch 


. gina: mit furzem 4 Simonides bats im 59. (65.). 
‚ Epigrammm eye Inkor « 1 —— Oudou: dann 
. auch Apollonius und ſpaͤtere. — Aber auch agitn- 


- Aosımit der aus FGjloe genommenen Bedeutung Fonmt 
: Bora jedoch zuerit 'bei Kallimachus (Ep. 18.) dann 
auch bei Meleager (Ep: 1.) und wol noch bei andern. 
In den Mörterbiichern darf diefe Bedeutung alfo nicht 
- mehr: voran fiehn; noch weniger Homer dabei ci⸗ 
tirt werden. 


9) Tollius zu Apollon. Lex., das unfatthafte dieſer Form 
einſehend, glaubt die Form dtiönkos die ich oben nur 
aus der Analogie gebe, für feinen ale aus 


Euftath, ad Od. 9, ES zu belegen. Aber — und 
mit ——— Dort ſteht — 


8 





256 60. alöndos,‘  —. > 


ır. Die gewbhnliche Lesart apilnkos erklärt man 
fo: Zeus habe die Schlange verftelnert, und biefe fleis 
nerne Schlange fei nun als Denkmal geblieben. Allein 
wie ift es glaublich, daß ein epifcher Dichter, ein folches 
Spiel der Einbildungsfraft fo wenig anfchaulich darge- 
ftellt haben follte? Das dort nun liegende oder ficehende, 
das fortdauernd bleibende Wunderbild Hätte er zuver⸗ 
laͤſſig dem Hörer vor die Seele gebracht, und nicht bloß 
gefage: Er machte ihn zum Stein. Auch ‚finde ich, 
was faft eben fo befremdend wäre, bei den Alten ſelbſt, 
bis auf den Euftathius herab, von dieſer Anfiche und 
Erklärung nicht das mindefle. Denn das apiönkos, das 
Zenodot ober andere dor ihm in Beziehung auf das 
Laav Eönzxe ſchreiben zu müffen glaubten, war offenbar - 
nur eine Hülfe um den Widerfpruch zu defeitigen, den dieſe 
zwiſchen der Unficptbarfeit und dem Stein mo 
| | — Hiezu 


10) Man konnte noch eine Spur von der! ——7 
Darſtellung in dem oben angefuͤhrten Ciceronianiſchen 
Verfſe finden wollen, der itzt in allen Ausgaben fü ge⸗ 
ſchrieben wirb 
. Abdidit, et duro formavit tegmina saxo. 

Allein wenn auch dies die rechte Lesart wäre, fo wi⸗ 
.  berfleht: Doch das Abdidit dieſer davon zu machenden 
Anwendung, und formavit wäre alfo.weiter nichts gls 
fecit. Dies ift num freilich nicht mwahrfcheinlic ; aber 
um fo weniger tft es zu billigen dag man. die Lesart 
aller alten Ausgaben und eines Theils der Sandichrifter 
zu gunften einer Variante verkteß, die fich zu firmavıt 
* mechaniſch einfinden muhßte. Aber eben dieſe mans 
geibafte Kritik bat man geübt bei Tibull a, 5, 33. 
omulus aeternae nondum formaverat urbis Moenıa 
‚conforti non habitanda Remo, Wyttenbkach Bibi, Crit. 
1,3. p. 84. besweifelt mit echt den Ausdruck formare 
moenia. ber die Lesart firmaverat fcheint er mit 
Anrecht anf die durch Remus Tod geſicherte oder ge⸗ 
beiltgte Mauer zu beziehen; fü verführerifch das Pros 
verzifche (3, 8, So.) et caeso moenia firma Remo auch 

zu diefem Sinne iſt. Denn da der Sint bei Tibull 
ein fol „Noch war Nom nicht erbaut”, fo wäre die⸗ 
fer böchft feltfam durch diefen Umſtand, der für die 

- Erbanumg ein välliger Neben = Unftand if, ausgedrückt, 
wierngl er fich nachher fehr gut als dichterifche Fuͤlle 
binzufügt. Huch drüfen De Worte moenia firma an 
‚ ‚30 


ü 





2 
„@glbmaas > ‚257 
Hiezu kommt nun das ganz mäßige doneo Apr: wel, 
es, wenn man aiörkos Heft, auf einmal Zweck und 

‚Sinn erhält durch den Gegenfag, wie ihn das Schollon 
:oben fühlbar macht. Die Worte Aday yap my &9n- 
ev bleiben nun was fie ſchlicht gefproxhen find: er vers 
wandelte ihn in einen Feldftein. Mehmlich das iſt 
eine der beftimmteren Formen worunter die Ganfafie fich 
zumeilen das Erfcheinen und Berfchwinden ber 
Munder » Erzählungen, nicht, minder, wunderbar, denn 
das darf nicht fein, fondern gleichfam finnlicher und dem 
Denkvermögen angemeffener macht, bag man bald jenes 
als ein Hervorzaubern aus einem der umberliegenden Feld⸗ 
fteine, bald diefes in ein Verwandeln darein fich denkt. 
13. Ob nun diefe Lesart in unfern Text wieder treten- 
darf, das überlaffe ich andern; wäre es auch nur um mir 
Die Entfeheidung zu erfparen auf welche jener drei Arten fie. . 
von uns nun. gefehrieben werden fol. Die Analogie wels 
che die Schreibart a!EnAov — halte ich fuͤr 
bedenklich: denn ein andres tritt ein wenn doi-Inkov, ein 
- andres wenn a-iönkov verlängert werben foll. 4757409 
zu fchreiben Ift dem durchgehenden Bebrauch.entgegen, der 
kein langes ı in den von. eido Fommenden Formen ges 
fo Remo fehr gut das durch Remus Tod gelibte Bei⸗ 
piel aus; aber firmar moenia Remo non habıtanda _ 
dnnte hoͤchſtens andeuten daß die Gicherheit der Stadt 
- auf der Entfernung des Remus beruht habe; was we» 
der Propergens noch Tibulls Meinung war. Kurz je⸗ 
dermann. fühlt"daß. formaverat oder firmaverat nur pie 
ftruxerat ſtehn darf. Sehr paſſend iſt Dagegen eine 
von MWottenbach. angeführte dritte Stelle mit derfel- 
ben Variante aus Claudian Rapt. Proferp. ı, 236. 
"Devenere locum, Cereris quo tecta niebant Cyc opum 

Airmata manu. Eben fo matt als bei Tibull wäre auch 

bier formata: umd doch iſt firmata nicht von dem blo- 

gen befefligen zu nehmen, fonderm offenbar. fieht e8 . 

mit dichterifcher Fülle des Sinns für, firmiter exftru- 
cta: ebeit fo dort firmaverat moenia fir moenia firma 
“ exftruxerat; und fo alfo auch bei Cicero firmavit teg- 
mina — für indidit tegmina firma — duro saxo. Denn 
Die Verfieinerung ift, wie man auch lefe, durch eine 
Neberdedung nit im Geftein ausgedrückt, und fo | 
„das Abdidis huchſtaͤblicher ausgeführt. u 


- 
* 
⸗ - , or r 


“ * 
—2 


— * N 


. ‘258 60. dnaoc, — E 


ftattet. Aslöndos endlich‘ verwehrt uns ber Grund⸗ 
fog einer gefunden Kritik, Leine Wortform zu gebrau- 
hen, am wenigften fie in den Homer zu fegen, die, nicht 
irgendwo Auf ficherm diplomatifhen Wege zu uns ge: 
langt if: Sa es iſt Grund anzunehmen, daß, Homer 
Diefe Form gar nicht brauchte, fondern, ſobald er bie 
zweite Silbe lang noͤthig hatte, fi) — viertens — ber 
Form desdEdrsog bediente, welche mit den übrigen alle 
Dedeusungen gemein hat ""), aber zu fehr von den 
wirklich auf uns gekommenen Lesarten verfchieden ift, 
- um fie auch nur vorſchlagen zu därfen.. Eines der ein: 
leuchtenbften Beifpiele von den Schwierigkeiten die. fich 
in der homeriſchen Kritik. oft dem beften Willen entges 
gen: fegen,. über die Recenſion des gangbaren Tertes 
Binaufzufteigen. Auch bei völliger Ueberzeugung daß 
colinros im homeriſchen Verſe bier nicht fland, wird 
man .diefe Lesart, als die einzige diplomatiſch⸗ echte, wol 
ferner aufrecht efhalten müffen. 122) Ä 


61. ueyalpgo, AuEsyaprog. 

r. Die Ableitung des Derbi ne/aeigw und der Gang 
- des Sinnes iſt im Wefentlichen längft richtig erfannt. 
Nur bringe man irrig des Verbum aiow hinein. €Es.- 
tft unmittelbar. von ueyas gebildet in dem beflimmten 

. Sinne von usya noroüua oder dewov nowüuas ich 


’ U) ©. oben bie inte 3. 
22) ch füge meine etymologiſchen Wermutbungen'über ' 
dDiefe Formen binze. Die Form iönlog liegt, glaube 
ich, bet beiden Zufammenfeßungen zum Grund: denn 
Das gewöhnliche dros halte ich für eine Abkürzung 
Davon, fo wie Ich ein ähnliches oben bei Exnkos, x9- 
Asiy, ANgengmmen und belegt babe. - Die Zuſammen⸗ 
fegung mit dor- war alſo eigentlich apı-iönlos wovon 

das zweite « weoftel und des vor dem 5 zurudbleibende 
. Digamma die Länge der vorbergehenden Silbe bewirk- 
"te; mobel e8 wohl möglich iſt daß dies Digamma vor ö 
‚in o Überging und ogiindos alfo eine echt alte Form if. 
Bei der Zufammenfebung didzios if die Verlängerung 
der zweiten Silbe durch a oder LE weniger in der Ana- 
logie gegründet, befonders da die Formen de, zidog ' 
die Verlängerung « in au fchon darbieten. . 


( — 
‚61... MEyciou, —E 2859 
halte für etwas großes, es duͤnke mir etwas gro: 
'$es, zu ‘groß, zu viel. *) Und fo miſcht fich fofore - 
ber Begriff des Verdruffes und des Veides Binein, 
der alsdann die Oberhand behält. Auf dieſe Art iſt 
Sinn und Uebergang am klarſten an den zwei Stellen 
1. 9, 867. und Od. 7, 55. An der erfiern beißt es, 
Teukros habe die Taube verfehlt — neynpe yap ol 1oy” 
.Anöhkoy — aber bie Schnur getroffen. Hier kann 
man fich deutlich denken: jenes misgönnte ihm Apollo, 
als etwas für ihn zu großes; bas er aber nachher dem 
Meriones, auf deffen Gelübde, gewährt. Vergl. Hymn. 
. . Merc, 466. Eben fo iſt an ber andern Stelle In dem 
Gebete an Pofeidon, und ueynens 'Huwv eiyousvom. zi- 
vrrjocı Tube &oya, der ‚eigentliche Sinn biefen,. man _ 
- bitte um etwas großes, und mwünfche daß eg bie’ Gottes 
heit nicht als zu groß verweigere; aber fo voll und um⸗ 
ſtaͤndlich liege es nicht meh In ber Seele des Bitten⸗ 
den, und es iſt daher nur ein ſtarker Ausdruck für miss. 
gönnen, verfagen; welchen Sinn es ganz einfach bar 
II. n, 408.. wo dem Seinde das Verbrennen. der-Todten 
nicht verweigert wird: KOTaXEIEUEI OVTL HEyeign. 
25 Etwas dunkler. wird das Berbum wenn die vers 
_weigerfe Handlung ausgelaffen, und. bloß ber Gegens 
fand berfelben im Genitiv beigefügt if. &o N. d, 54: . 
wo Hera dem Zeus ihre liebften Städte zu zerflören er- 
laubt, und Binzufegt: Tawr our yo ‚0009 Vga- 
ua, oVdE uezeigm. Denn daß bier der Genitiv rdeov 
. ben beiden Verben, die fich zu. dem Sefamtbegriff ab: 
wehren vereinigen, gemeinfchaftlich tft, erbellet aus ei= : - 
ner andern Stelle, die felbft wieder Licht aus diefer eme - 
pfängt, Il. », 563. wo Pofeiden, um den ‚Antilochog zu - 
fhügen, den Adamas die Schwungfraft feines Geſchoſ⸗ 


! 

Das e in ueyaipw Tiefe fich etymologiſch hinrelchend 
‚aus deme in usyas ableiten und yeoag, yspalocı anfüh= 
ven. Allein aud dies Verbum fommt zunaͤchſt doch 
von. yepapos, fo wie zadalpo von xadagoc. So führt 
uns alſo auch jeneg ‚Auf ue/agor; und dadurch wird 
wahrfcheinlic daß ue/apos eben fo wie ueyalog eine 
Form von usyas war, deren Reutrum alein elliptiſch 
uͤbrig blieb „ein großes Gemach, ein Saal.* 

| | * 2 


\ & 
4 7 


51 ueyaolom, n 


fes vernichtet: auevwooe ds oil aiyunv Kuavoyaitae = 
JIooadawr ßibrotio uernons. Daß bier durchaus nur 
vom Leben des Antilohos De Rede fein Eann, fällt in ' 
- die Augen. Aber es fragt fih ob man uernoas in felz 
- ner. dativifchen Beziehung, die Hier nicht ausgedrückt iſt, 
auf den Adamas felbft oder auf die aixun beziehen foll. 
Sn jenem Fall iſt der Ausdrud auffallend hart „ihm 
‚das Leben (nehmlich feines Feindes zu nehmen) vermel- 
gernd.“ Wenigſtens müßte dann etwas dabei gedacht 
+ werden koͤnnen, das ihm, als Gegenfaß zu.dem verwei⸗ 
gerten Leben, gewährt worden wäre, 3. DB. eine Wunde 
doch dem Feinde beizubringen. Einzig richtig iſt daher 
die von Heyne zulegt angenommene Erflärung, und ganz 
‚ Elor aus der vorigen Stelle. Der Gott benimt dem _ 
Speere die Kraft und verfagt (diefem) das Leben 
(des Antilochos zu nehmen). Nehmlich in Beziehung 
auf den Speer iſt nun ein Binrelchender Gegenjaß ger 
gen Pıoroıo dieſes, daß der’ Schild, wie gleich darauf 
geſagt wird, von demfelden durchbohrt iſt. 


- 1.3. Der Begriff des Verwehren legt auch Od. 
, 206. wo Odyſſeus alle Faͤaken auffodert mit ihm zu 
£ämpfen "HH nüE, ne nal, 7 xai noow, ouri jieyaioo, 
wo eine in Beziehung auf die Perfon geringfchägende 
Verweigerung in dem Verbo liegt; wie es auch bald 
. darauf zı2.\erflärt wird, oünto iv’ avalvoncı od“ 
adzoilw. Aber dies legte Verbum geht unmittelbar auf 
die Perfon, dagegen ov ueyaiow, wie immer, auf die 
nicht verweigerte Handlung. Daß aber auch diefes . . 
Verbum ganz abſolut, fuͤruͤbel wollen gebraucht würde 
Dazu iſt bei Homer Feine Andeutung. Wenn alfo Il. 
0, 473. Alas zum Teufros, beffen Bogen mit zerriffes 
“ner Senne auf die Erde gefallen war, fogt, er folle 
Dogen und Pfelle liegen laffen, ämes ovveyzve Bsog, | 

. Aamaoios ueynoas, fo bezieht fi das Iekte Derbum 
ebenfalls auf das Geſchoß: „ein Gott misgbnnt den - 
-Danaern dein Geſchoß.“ — Endlich den aus dem Begriff ’ 
‚ davor moioder erwachfenden des: Unwillens, Verdruf: . 

de über etwas, haben wir Od. 6, 235. .mo Mentor. zu 

en Ithakern fagt, unsjoag — our: ueyalom "Eo- 


260 . 


pr. 


% 


* DE 
ÄMEIROTOE . 261t. 


dev Eoya Plan, „denn, fagt er, biefe feßen Ihren el: 
genen Kopf daranz aber aAda Önum vensoitouas” 
4. Apollonius 4, 1670. hat einen ganz neuen Ges 
brauch diefes Derbi, bloß mit einfacher Beziehung im 
Alkufativ fich gemacht: Exdodonoisır "Ouuacı Yahxeioıo. 
Faio Eueynoswv Önonas. Hier heißt ueralosır anfein: 


den, und daher beſtimmter bezaubern, faſcinaro. Da 


‚Bier durch den beigefügten Genitiv ſelbſt die Hinzuden⸗ 


kung eines Dativs der Perfon gan unmöglich gemach 


ift; fo bat ueyaloo feine urfprüngliche Beziehung ganz 
verändert; und dies iſt alfo ein neuer Beweis wie blind 
oder willkuͤrlich dieſe Dichter in der Bildung ihres 
Sprachgebrauchs aus: dem altepifchen verfuhren. 

5. Für das Adjektiv ausyaorog geht alfo aus der 
gangbarffen Bedeutung von ueraioo biefer Sihn ber: ' 
vor: Fein Gegenfland worum man: jemand be 
neide Anerkannt heißt es daher an mehren Stellen 
der alten Dichter unglücklich, traurig, Weil aber 
FI0vE0 und ueyalom gleichbedeutend find, fo will man. 


. auch, namentlich Im Homer, In ausyupros den Begriff 


t 


agdovos d. i. reichlich, viel, groß finden. Allein an 
allen dafür angeführten Stellen ſteht es bei ungluͤckli⸗ 
chen Gegenſtaͤnden: Il. 8, 240. movov 6’ ausyapsov 
ögsAAor. Hefiod. 9. 666. (von den im Kriege begriffe _ 
nen Göttern) udynv 0’ ausyapsoy &yeıpay. Ilaurıs, Or 
Asa ve nal &ooeves. Od. A, 400. (hat dich Pofeldon be: 
" zwungen) "Opan; doyalswy aveumv Ausyagsov Kürunm; 
Es wäre auffallend daß gerade dies Wort In biefer Be: 
ziehung immer nur uneigentlich vorkaͤme, nehmlich Hloß 


. von - einer Menge von Gegenſtaͤnden ‚die Fein Gegen⸗ 


found des Neides find, und nicht ein einziges mal in 
der nathrlichen Beziehung von äpsovos; auf Güter, - 
Reichthum sc. Auch gibt in der heſiodiſchen Stelle dies: 
gar keinen richtigen. Gedanken: „Alle Gbtter, bie weib: 
lichen fowohl.als die männlichen, führten: einen uners 
meßlichen Krieg.” Hier. kann ausyupros nichts ane 
"ders als ein feſtes Beiwort fein, ganz gleichbedeutend 
der das Auzon im felbigen Zuſammenhang Eurz vorher 
(6$0:). . Und In Eeinem andern Sinn kommt es bei _ 
den Tragifern vor; man ſ. die Stellen bei Schneider 


262 . 61. neyaige, äusyagros 


und füge die des Komlkers hinzu, Thefm. 1049. Denn 
auch das von Schneider aus Eurip. Hec. 191. für. die 
Bedeutung groß, endlos angeführte ansyapra xaxcoy 
fpricht laut für bie andre — beſonders da Po⸗ 
Inrena auf die Nachricht von ihrer bevorſtehenden Auf⸗ 
opferung fange nicht fo natürlich fagen würde „o Deuts 
ter was nenneft du für vielfachen, enblofes Leiden” als 
vielmehr „hartes, frauriges.”. Auch erklärt es der Scho⸗ 

be nicht dur) aydora fondern durch apdöornse, dıa 
30 vs Na” To; yüp TOIoVro, oVdeis PO- 





ve Kurz an allen Stellen, namentlich auch an allen 


epiſchen kann man für aueraorog ganz vollfommen in 
den Sinn paffend fegen Auyoos. - 

6. Dies allein ift au der richtige Sinn wenn es 
Beiwort von Menfchen If, wie wenn Eumaͤos zwei: 
mal in der Odyſſee fchimpfend angeredet wird aucyag- 
se ovßora (0, 219. 9, 362.) Man darf alsdann 
nur vergleichen Il. v, 119. wo Auyods ein Zeiger heißt, 
und befonders Od. ı, 454. wo Polyphemos ebenfalls 
ſchimpfend klagt, daß ihn .ein arrzo xuxdg' geblendet 
‚ babe oiy Avyooiw Erapamı. Sehr richtig wird alfo 

ausyapsog in dieſem Falle gefaßt: fchlecht, elend, 
Taugenichts; wodurch die Perfon als Sache behan⸗ 
- delt wird. Wollte man von dem Begriff unglüc- 
lich, bas hieße arm, Bettler, auch hier ausgehn, fo 
würde man von der Analogie des Ausdruds ausxap- 
vos, abweichen. Denn da ueyalpo, tie wir gefehn ha⸗ 
ben, niemals abfolut auf eine Perfon gebt, fondern im⸗ 
mer in Bezug auf. etwas das. man ihr misgönnt, fo Ift 
auch Feine Veranlaffung da, Aueyagrog anders zu fafe 
fen als von einem Gegenftand „den man niemand. mis- 
gönnt” und dies iſt alfo fehr ausdrudsvoll von einem 
. Menfchen, der dadurch zu einem unnügen Knecht herab⸗ 
gewärkige wird. Aeſch ylus Fönnte alfo Hierin mels 
ter gegangen zu fein feinen, wenn bei ihm die Fle⸗ 
henden fi moiuve dusyaprog nennen Suppl 657. 
Aber bier iſt ſchon das Bild einer Heerbe eingetreten, 
die eine Sache iſt: die Unglüdlichen nennen fi ch 

gut „eine — in traurigen Sufland.” ” 


— 


> 


1 





2 
', 62. dveveinaro . - 263 
\ ur 


62. EVaVEIXKATO. 


1. An der Stelle von Achilleus Klage über Pa⸗ 


troklos Tod heißt es Il. =, 314 | 
Muonoduevoc 0" däwag' dvireinaro, yermav Te 
Worauf die Klagrede felbft folgt. Da das Verbum 


‚Grereinachen ſonſt durchaus im Homer nicht vorkommt, 


fo müffen wie mo möglich es aus ſich felbft und dem 


“ Zufammenbang diefer Steile allein zu verſtehn trachten. 


7 4Bobes wal Ehesıyöö; zei olxzpod Urkxpabev 9 olo- ' 


x 


Die Scholiaſten erleichte 
zooder Tv garıy ddodar äx Pabous Ayers. — 


ve aveckvafe zu) noAu Ayaye ıveuun. Dies ‚find ihre 
Erklärungen. Hievon iſt der tief beraufgeholte an 


i 


aus der Etymologie des Verbi das gewiſſeſte. 
fou ein dadurch bewirktes lautes Geſchret, oder ein vor⸗ 


ausgeſchickter ſchwerer Seufzer verſtanden werben 7 Milch 


dönkt im biefem Zufammenhang, ſo nach Mynocueros, 


umd vor einer -anzuführenden längern Rebe, iſt ein lau⸗ 


tes Schreien das unpaffendfte von ber Welt 1). Auch 
führte wol die Ausieger nur die eine Bedeutung des 
Worts aöıwög darauf; wir haben aber unter diefem ges 


ſehn, daß der Begriff des [auten, tönenden nur une 


. dergeordnet darin liegt, Indem «6 von allem ſtarken, 


- ‚reichlichen, namentlich von heftigem Seufzen und Weis 
nem gebraucht wird. Eben diefe geroöhnliche Verbindung 
"son adırdk covayiker macht alfo denfelben Sinn: auch 
hier wahrſcheinlich, wo nichts den Zuſammenhang 
paſſenderes iſt als gerade ein S 


Gviysixaso bier weniger fürs Gehör gefehildert, als 
durch ein tiefes Aufathmen gemalt wird. Wir halten 
uns alfo an die eine Erklärung bes Scholiaſten allein, 
fo wie auch Apollonius -diefe allein in. feinem Leriton 
bat: avesevaker, oloy Ayıyeyxe ToV osevazyuör, und He⸗ 


fHchiuss Aveveyxaro (denn ſo iſt dort gefshrieben), FT 


vater & fadous. 


2) Wie Henne vollends aus dem ddwus und. dem dIgday 


„ des Scholtaen.auf die Erklärung fommen konnte conti- 


nuo has voces in ore habuit, If} gar sicht zu begreifen. _ 


Ei 
a j \ 


. 


ren uns dies eben nicht. Ka- . - 


Söhnen, das aber buch 


264 62. dveveixcro 


2. Bel Herodot kommt baffelbe Wort In der: 
felben Form grade auch nur Einmal vor; und auf den 
erſten Anblid allerdings wird jeder auch die völlige Ue⸗ 
bereinftimmung zwifchen diefen Beiden Joniern anerfenz 
nen, wenn er. die befante Stelle von Kroͤſus auf dem 

Scheiterhaufen lieſt (1, 86.). T& 02 Kooloo ECT 


& 3776 nvons Eaeldeiv, xalnep dv naxıd Eovnı Toaouses, 
To zov Zohawog —. cös- bs. dow Hr MEOSAIa TOUTO 


Avsveızausyöoy Te zai.dvacervaßarıa dx to s 
Nie novgins 5 Tols Övoudoa: Zökov. An ein Schreien 
wenlaftens kann Bier nicht gedacht werben; denn un⸗ 
möglich wird ‚man das ſo geftellte evevsızıusvor über _ 
dvassrabavsa hinweg mit dem övopadcaı Zolwr in nd= „ 
here Sinn⸗ Verbindung fegen wollen. Vielmehr fcheint 
ein alter Sprachgebrauch. das arevsinuoda: und dvase- 
vaboı verbunden zu haben um das tiefe Aufathmen und 
ben flöhnenden Ton eines ſchwer feufzenden zugleich vor. 
die Seele zu bringen. . Und fo glaube ih hut es-auch 
— Aelian verfianden, von welchem hei Suidas folgendes 
Bruchſtuͤck erhalten ifts: “O de dyzveyxaro dpa graka 
ab Toig indheoe voy Zoleore, ‚wenn .gleich der Gram⸗ 
matifer dort das Verbum "Arruiysaro burch Ex Badous 
&ßonoev erklärt. Daß aber. Kellan hier bloß den He⸗ 
rodot etwas varlirt und das gelebrte ionifche Verbum 
mit Wohlgefallen feinem gezierten Atticismus einverleibt, 
iſt augenfcheinlich; und nirgend,: ſoviel ich weiß, findet 
fih nun diefer Aoriſtus Medii In diefer Verbindung weis 
ter in ber alten Proſe und in der astifchen Sprache. 

3. Dagegen kommt bei demfelben Herodot der 
Aoriftus Pafjivi, abermals nur Einmal, und an ek 
ner Stelle vor, die ganz gemacht iſt, unfere Ueberzene 

. gung. von jener erftern wieder zu fiören. Dom Aſtya⸗ 
ges ber in bem Cyrus anfängt feinen Enkel zu erfene 
nen, heißt es (1, 116.) "Exndaysis de rovromı: End Yo0- „- 
vov Gpdoryos MV° uoyıs de ÖN HoTE Avevaydeig eine* - 
und nun folge eine. ganz ruhige, Ealte, auf anderes fih 
beziehende Rede. Ein Seufzen gehört überhaupt hier _ 

. gar nicht ber und. der ganze Zufammenbang, nebft dem 

Worte uözıg zeigt vielmehr daß arvereıydeis bier Heiße 

„nachdem er ſich wieder gefammelt hatte.” Und fo 


/ 


x — 
- 


62. Gveveizuro 265 


*1 


= 


kommt es im Wefentlichen überein mit dem Gebrauch 
den die fpätern Schriftfteller, unter den auf uns ger 
Eommenen zuerft vielleicht. Demofthenes (f. p. 210, 15.), 
von der aftiven Form des Derbi, 'als Intranſitivi, zus 
weilen auch vom Paſſivo machen: ayıyeyxer, ayın&gdn 
„er Fam wieder zu fich, erbolte fich, ward wieder leben- 

- dig? (©. Steph.. Thef, in Ind. v. aveveyxw, Helych, 
‚ avereydeis, avaßıwoas). Eben dieſer Bedeutung iſt nun 
aber, theoretiſch betrachtet, auch das Medium fähig; 
und eine gewiſſe Aehnlichkeit zwifchen den beiden He: 
rodotiſchen Stellen koͤnnte uns wohl veranlaffen, jenes 
‚Eveveınausvog wie dieſes avevaıydeis zu nehmen; befon- 
ders da dort ebenfalls ausdrädlich dabei ſteht Ex oA- 
Ans novgins *). ‘ Allein von der einfachen Naturſpra⸗ 
che des Herodot läßt es fich nicht denken, daß in ber- 
felben Medium und Pallivum deſſelben Verbi bei glei⸗ 
cher Bedeutung follten abgerechfelt Haben; und unmoͤg⸗ 
lich konnte er von „zu fich Eommen” reden, ohne vor? 
ber. einen fprachlofen Zuftand zu erwaͤhnen, wie an ber 
zweiten Stelle. Die Worte &x nokAng nouxins“ find 
aber nachgeftellt, und druͤcken weiter nichts als ein flils 
les Nachdenken aus, das hieher geftellt ift, weil es dem 
Gedanken nach zunachft mit dem Es Tois Orouasaı zu 
verbinden if. „Als ibm aber das vor Die Seele ge- 
kommen, da babe er ‚gefeufzet und, nachdem er-bis da: 


Hin immer ſtill und ruhig gewefen, dreimal nun ausge: ... 


Fufen Solon.“ ü 
"4 Mir find nun befeftigt genug um ohne Srrung 
die Nachahmungen des Apollonius betrachten zu’ koͤn⸗ 
nen. Dieſer erkannte offenbar in dem adırws averei- 
xaro des, Homer ein’lautes Ausrufen, wobei er fich el- 
nen Akkuſativ zum Verbo fupplirte, ſolchen aber nun In 
feinem eignen Gedicht überall ausdrüdt, und alfo gang. 
„ Aus der Rolle des Nachahmers fällt ohne durth die El⸗ 
genthümlichfeit etwas zu gewinnen; 3,463. Ana de 
yupousın Asycws dveveixaro uödoy Tinse ve da- 
| | | | : 
| Dder gar ayvyrim, Aunoyygins wie die Varianten 
| De: —— — der richtig benchtete Zuſammen⸗ 
- „bang verwirft. | er; 


ur 


4 


1 


\ 


i 


266° 6... 


4 


am —. 63 5. adırıy 6’ dvevsixaro yarım“ 'Aukn 
ya —.4 1748. (Euppemss), Oeomponias EEudroio 
Ovuo zraurschlonn dvtytixcro Porynoev TE, Worauf eine 
‚fehr erfreuliche Vorberfagung folgt. Und nicht beffer 
macht, es Theokkit, 23, 18. oöro 0° Greveinaro P0- 


vv Aygıe na xal 0TUyVE —. 


63. ‚ivwoder, EVIRTO, &vino, 
Gvoya, ẽäuoro u. a. Verbalformen. 


1. In der epiſchen Sprache nur allein kommen die 


belden einander fo aͤhnlichen Formen avıvodev und 


äynvode vor, beide nur. in wenigen Beifpielen und das i 
legtere nur In ber Zufammenfegung mit &ni und xare. 


Wir wollen von beiden die Stellen fämtlich hieher fegen. 
"Avnvode kommt vor Il. A, 266. wo es von dem ver⸗ 
.wundeten Agamemnon beißt daß er kaͤmpfend umherge⸗ 
gangen ſei 
Opoc oi alu’ &rı Bepnöv drıwoder c — 

und Od. 0, 270. wo Odyſſeus vor feinem Haufe ſte⸗ 
hend Pat er erkenne daß ein Schmaus drinne ſei 

— nei wison user ayıvoder, Ev ÖE Te 
— — 
F Her 


Dos Verbum bedeutet alfo deutlich ein fteigen — 


hervordringen des Blutes aus der Wunde, des Fett⸗ 


dampfes aus dem Hauſe. 


2. "Evnvode mit Enid sufammengefeßt lefen wir 


U. #, 219. (Sherfites) 


Boos Ev xepahry, —— ö’ Emenjvobe Aoyvn. 
“134. (Meflor) 


Augi Ö’ &oa yAaivar TEIOVORTO poivixotoocr 
Ark, Enzadinv, ovAn 0’ Enevnvods Adyvn. 


Od. 3, 365. wo die Huldgättinnen die Afrodite- ſalben 


mit Oele 


— 0oia Moð⸗ Ererfwober aiev &orrac 
welchen Ders der — der u Ban 


4 } 


u ur \ 
vmwodev ıc. 267 
62. Mit xard Heliod. a. 269. wo von ber perfo- 
nificirten AyAug gefagt wird . | 
Elcijusi mol ds xovıs narevmmoder nous. 
Man flieht, daß In diefen beiderlei Verbindungen bie 
Zufammenfegung mit ni. und xara gleichbedeutend If, 
und xarernvoder nur des Metri wegen an der legten 
Stelle gewählt if. Das darauf liegen und uͤberde⸗ 
den bes Staubes dient. ung .alfo den Sinn zu beſtim⸗ 
men auch bei der Wolle und dem wolligen Haare; und. 
der Begriff iſt alfo ein ganz einfaches darauf fein, 
figen, liegen, von etwas mehr oder'weniger uͤberdecken⸗ 
den. Wir Baben alfo durchaus Feine Urfad in dem 
Hymnus der Demeter V. 280. 10 es von der plöglih 
in goͤttlicher Geſtalt wieder daſtehenden Heißt 
...— tale 8 YpEyyog End Y0005 ‚ddararoro 
.  Aduns Deac, Eavdai da xoucı xarernvodev 
* 


| 


&uovg £ 
das Verbum von der wallenden Bewegung des Haa- 
‚res zu verftehn; noch weniger darf man an das pläße 
liche hinunter wallen des Haares denken; fondern bie 
Imperfektifche Verbindung (Aue ıc.) und die Verglel⸗ 
hung mit‘der Stelle im Hefiod zeigt daß es bloß heißt 
das Haar bedeckt die Schultern, Liegt darauf. 
73. Nun wir das gemeinfame in diefem Gebrauch 
| von inzvrwodev und xurerrivode deutlich aufgefaßt ba=. 
beſn, koͤnnen wir die kuͤhne Anwendung beurtheilen, wel⸗ 
he Apollonius davon macht, wenn er 4, 276. von 
einer längft vergangenen Cache fagt — movAüs yag 
‚ önevivodev aiooy, und 1, 664. ein neues com- 
oſitum wagt, Indem er die Hypſipyle, nachdem fie ihre 
einung in der Verſammlung gefprochen, hinzuſetzen 
läßt: “Huerdon uſy vuy vol nageriwode urıs. Es iſt 
zwär fchwer mit Sicherheit zu. fagen wie er diefe For⸗ 
men eigentlich faßt. So wenig es indeffen für den 
Sinn derfelben im Homer bewiefe, wenn dieſer Alexan⸗ 
deiner, irgend einer grammatifchen Anficht folgend, an 
"beiden Stellen dieſe Wörter mit dem Begriff der Ber 
mwegung verbände; fo ift jedoch dies gar nicht. noͤthig 
anzunehmen. Die ganz einfache Erklärung des homeri⸗ 


. 


von 


268 63. —2 


ſchen nsviroot, die wir z. B. in Apollon. To fine 
ben, nv; Enexeıto, und die alfo gewiß eine fehr alte: 
ift, Fann den. Apollonius Rhodius veranlaßt haben dies 
Evrnvoder glg eine bloße Variation des: Ausdrucks ‚für 
das Derbum Sußſt. zu braugen: ‚nokug Erresı yoovos, 


"und munssı, TRGAKETAL untig AUETEON. 


4. Was bie Temporal: Beziehung biefer Formen“ 
betrifft, fo bat avnvodev an der zweiten. Stelle und 
Evnroder an der. dritten deutliche Präfens- Bedeutung 
und beide find alfo der Form nach Perfeft; und fo 
ahmte cs auch Apollonius nach : an allen andern Stel⸗ 
len aber ſteht es in Zufammenhang mit dem Präterito, 
und beide Formen find alfo auch Imperfekt. Auch iſt 
hieruͤber weiter nichts zu ſagen, da auch von deicdın, 
yeyava, üroya bie dritten Perſonen ganz unpeifelaf 
tes Imperfekt oder Aorift find, 3. ©. deidıe I. 0, 34. 
yErwvE w, 703. Aroys Od. 0,97. : Weil nehmlich diefe 
Perfekte fo ganz volllommene Präfentin der Bedeutung 


nach find, ſo fing man an au Imperfekt oder Aoriſt 


- auf ov unmittelbar davon zu bilden ſtatt des Plusquam⸗ 


perfefts das eigentlich deren Stelle vertreten follte. 
Hievon ‚war alfo die 3. Perfon, ohne eigenthümliches 


Augment, der Perfektform gleiplautend: aber von avoyn - 
ſind auch die Formen @voyov, avmyere ıc. vorhanden. . 


5. Die große Aehnlichkeit diefer beiden Perfekte 
Bat gemacht daß man von jeher glaubte fie auch etymo= 
logifch vereinigen zu muͤſſ ſen; und da ein Theil der al⸗ 


ten Grammatiker ſchon &ynvoda von ardeo als Perf. 2. 


mit der att. Redupl. und eingefchaltetem o, wie in 
&ynoya, erklärten;.da dann der Begriff emporfteigen 
von der Blüte ‚Öbergetragen fein follte; fo erklärten ei⸗ 
nige &vrwode für, ganz einerlei damit, da ja auch Wolle, 


- Haar, Del, Staub auf den Segenftänden wie eine Blüte 
‚leicht oben aufliegen. Im Etym. M., wird diefe Ab⸗ 


leitung verworfen, aber mit eben fo ſchlechten Gruͤn⸗ 
den, als andre Ableitungen dort beigebracht werden; wel⸗ 
ches alles mm bei dieſem und den andern Grammati⸗ 
fern nachfehn mag. Wir erwähnen nur’die Ableitung 


welche bei den neuern Grammatikern- am meiften gilt. 


, 


J | ö — 


Diefe konnten dem aͤußern Schein, wonach beide Hors- 


J 


# 


roder ae. 269 
men Em Verbum aber mit zweierlet Präpofitionen zu⸗ 
ſammengeſetzt waren, nicht widerſtehn, und nahmen alſo 
ein: Perfekt Avoda an, deſſen Thema &v090 ſet. Das 
einfache 3000 weift man nicht. ohne Waprfeheinlichkeit 


nach ı) in ber verlängerten Form od, Wen 2) in 


dem Deponend öGouaı, ich befümmere mich um je 
mand, beachte ihn, welches man mit dem lat. moveor ' 


‚vergleicht; dns Compofitum E&vodo aber erkennt man 


"in dem erften Theil der Beiwoͤrter dvooigdwv, Evvosi- 
yaros, eivopigvAkos und dem dichterifchen Gubftantiv 
Evocıs Beben, Erdbeben. Es tft: unmöglich von folchen 
Kombinationen die abfolute Unwahrheit des einzelen dar- 
zuthun; nber in folchen Unterfuchungen- die ‚bloß durch 
das Zufammentreten von Wahrfcheinlichfeiten ihren 
Werth erhalten iſt es hinreichend. auf das Täufthende 


2 in jeder Da aufmerkfam zu machen. 


6. Was zuförderfi bie Anwendung des Ganzen. 
‚auf die homeriſchen Stellen betrifft, fo fcheint es mir, dag 


da biefe Ableitung mit dem Dafein folcher Wörter und-. 


— “ 


Begriffe wie adeiv ſtoßen, 2vooıs Erſchuͤtterung bee 


legt wird, man auch, wenn fie gegründet wäre, in der . 
Bedeutung jener Formen wic fie im Homer: vorfommen“ _ 
-den Begriff einer heftigen wenigftens fchnellen Bewe⸗ 


gung finden müßte. Denn nur in dem Begriff der « 


- Heftigfeit, des Ungeftüms, liegt die. eigentliche Bebdeute 


ſamkeit von @deiv und &vooıs; fällt dieſer weg, fo fall 


auch das einleuchtende der Vergleichung weg. Nun hat 


— aynvode grade den Begriff der ſanfteſten Bewegung; 
es ift nicht etwa ‚al. 2, 266.) ein aus ber frifchen Bunde 


hevorſpruͤtzendes Blut, fondern das welches aus der 


— 


1 


Wunde, ehe fie verharſcht (ſ. V. 267.), noch ſanft he⸗ 


ausdringt, und, wobei der Held fortwaͤhrend herumeilt 
und kaͤmpft; und ſelbſt der Rauch in der Odyſſee if 
nicht einmal der eigentliche Rauch, xarvos, den’ man 


ſich noch allenfalls emporwirbelnd denken koͤnnte, fon: 


bern bie wvioon nder der Fettdampf ‘der langfam qual⸗ 


mend überall herausdringt. Vollends Ermose. ift, wie ‘ 


‚wir oben gefehn haben, fogar des Begriffs der Bewe⸗ 
gung überhaupt völlig ‚entblößt; bas heißt nicht, daß 
man fi ich — N was koͤnnte der ſtets — und — 


x 


- 


⸗ 


270 = 63. avıwoder, : 


— 


auf. Therſites Scheitel nicht emporſprießend oder beweg⸗ 
lich, das Oel nicht mit beweglichem Glanze ſich denken 
koͤnnte; ja auch auf die todte Wolle des Mantels, auf 
den ruhig liegenden Staub koͤnnte der Sprachgebrauch 
ein Wort Übertragen das eigentlich von Bewegung ge 
nommen wäre: aber dann m 

liche oder doch hoͤchſt wahrfcheinliche Ableitung ſchon ge: 


geben fein: Bier wird fie aber gefucht, und großentheils 
aus den Bedeutungen erft gefucht. Wir dürfen alfo 
fein Vorurtheil faffen, fondern muͤſſen fagen daß: bie 


beiden compolita von &vrwodev in den fünf Werbinduns 
gen worin fie vorfommen zunächft den Begriff von ein⸗ 
fachem darauf fein, Darauf liegen, barbieten, wobei 


eine fanfte Bewegung zum Theil dabei gedacht werden . 


kann, fh aber nichts‘ weniger als aufdrängt. Dann 
füllt aber alle. Uebereinſtimmung mit der &vooıs im &o- 
oliydoy und im: eivooipullog weg, was fo ausdrucks⸗ 
volle homeriſche Wörter. find. | —— 

.7. Was ferner das Verbum 50 000 betrifft, fo 
trennt man es von dem Zufammenbang worin das alte 
Wort an den zwei einzigen Stellen, die es haben, ftedt; 
und ſo iſt es leicht es in eine Sorge zu fleigern die ei⸗ 


ner Uebsrtragung von phnfifchem ftogen Lwovon man ' 
- jedoch Bier bloß die Bewegung brauchen kann) empfängz - 


Uch wäre. Aber auch dazu fehle. die Evidenz gänzlich. 


)y Andre haben verfucht jenes 680400 vielmehr mit 3o- 


Wenn Homer fagen will daß einer handle ohne Ruͤck⸗— 


ficht auf andre die es etwa nicht gern fehn; fo ſagt er, 
doß er des andern oux leyilı ovd ödernı. Heſy⸗ 
chius bat noch eine ganze Anzahl anderer Formen von 
diefer Wurzel durchaus mit Eeinem ſtaͤrkeren Nebenbe⸗ 
griff als nur dem der Scheu; und wag bei andern 
Grammatifern von xıreiv Bineingebracht iiſt, rührt bloß 


davon her daß auch fie ſchon ödonas mit der Evooıg , 


zufammen zu bringen fuchten: f. Euftath. ad 11. a, 
181. ’) — Iſt aber ö00, in jenem Sinn nehmlich, 


b 


csodar, drrerdn, zufammen zu fielen: fein verwerf- 
licher Gedanke, eben iener Schen wegen. . Auch im. 


= 


kende Geiſt nit? — nicht daß man die wolligen Haare 


üßte von außen die deut: 


— 


woher u 271 
nicht erwleſen ſo faͤllt 21090 ganz Mes; in welchem | 


.‚Shema man das © bloß jener Zufammenftellung wegen 


angenommen hat. Ueberhaupt ift man, wie ich, gleich 
zeigen werde: für die ältere Sprache viel zu freigebig 
mit Zufammenfeßungen von Präpofitionen. Das o in 
oo ift doch gewiß nicht bedeutender als das. v in 
Aviv, vvorg die doch noch niemand für. Zuſammen⸗ 
ſetzungen mit —* erklaͤrt hat. Wenn ich aber bei @voo, 
ayvo, avuong, Gyvossorog bie Bedeutung vollenden in. 
der Silbe av finde, die ih weiter nicht kenne, die aber 


möglicher, weife mit ava zu Einem Stamm gehören 


kann; ſo kann mich eben ‚fo wenig etwas —— auch 
kvooıs, Bodydoy auf Evo, Evom zurüd zu führen, 
und die Bedeutung eefchüttern in die Silbe & zu 
legen 2), die, wenn man will, mit der Präpofiei tion & 
zu Einem Stamm gehören fann 2 


% 


Deutſchen erinnert f — an — und ein Pro⸗ 

vincialiſmus braucht das letztere Wort ganz ſtatt des 
erfern. Man vergleiche daber das Subſt. —T fuͤr 
öune bei Nikander und Heſpchius. 

2) Gebet vieleicht "Erio mit dem Begriff Getuͤmmel, 

eben dazu? 

3) Es ſei mir erlaubt bier eine Willkuͤr Bruncks zu ruͤ⸗ 
en, die er an eben dieſem Wortſtamm geuͤbt hat. In 
urip. Bacch. in einem Chor, der die erderſchuͤtternde 

Ankunft des Dionyſos als raͤchenden Gottes —53* 
(B. 585. ff.), war die — nicht wohl zu erkl 
rende alte und einzige Lesart d fe: 2I0vög Evooı nöt- 
yıc, d, d, rdye ra Ilevdiuc uiladon dariwikerns ne- 
onpacıv. Musgrave beiferte jebr leicht ed», und ver— 
band, norrın "Eros: edov zöovös, als Anrufung der 
bereit gefüblten Grfchüutterung. Brund dies ohtte 
weiters berwerfend fihreibt :_478don, m Xöor, Evoßı, 
rsöryıa, erflärt Erodı für den Sfmiperativ, gibt dem Vers 
einen Namen und meitt es damıit abgetban zu haben. 
Dies fommt von den verfehrten Begriffen ber die man . 
fonft von griechifcher Grammatif begte. Alles wag - 
nach irgend grammatifhen Formationsregeln regelmä- 
Big war, glaubte man nicht nur, wenn matt es fand, 
annehmen zu müflen, fondern auch gelegentlich ſelbſt 
formiren und im die Alten bringen zu dürfen. Aber 
Darum daß es ein dadı gibt, gibt es nicht auch ein 
— Eine Form bs und rung teakıb davon her⸗ 


⸗ 


mE. un, 
8 Aber auf die Flexlons⸗ Analogle jener beiden 
Sormen, fobald fie auf ein Thema ENOONR gebracht 


. werden, iſt keinesweges einleuchtend, In der Annahme . 


eines’ vom Präfens &v00w gebildeten Perfet: „voda 
liegt etwas von aller fonfligen Erfahrung abtönendes. 
So ohne irgend ein anderes Abzeichen, als das Augm. 
«temp, und die Endung‘e, ward ſchwerlich ein Perfekt 
"gebildet; denn in ya von &yo kuͤndigt der veränderte 
"Charakter und in ode der Umlaut und in Addnda und 
allen Äähntichen "die Redupl/ das Perfekt an. Voͤllige 
Sicherheit findet bei Auffuchung der grammatifchen Ana⸗ 
Iogien nicht flatt; aber ohne Gefahr fich zu ‚verirren 
durfte man die "Formen ayvode, Evrvoda nicht tren= 
nen von den Analogie in &Ankuda, Zoygına, Evnvo- 
ya, Edndoxe, aynoya, Eyonyoo@ u. a. welche in ber 
Anfangsfilbe auch. jener. beiden die reine’ Reduplikation, 
und in dem o der vorlesten Silbe den Umlaut ahnen 
ließen. Was man aber. am wenigſtens bedacht hat iſt 
eben die angebliche Zufammenfeßung - diefer Formen. 
Beide Verba will man von ‚demfelben Einfachen ablei- 
ten: iſt alfo aywoda aus Ava und nvoda zufammen: 
gefeßt, fo Äft durchaus norhwendig daß auch Evrvod« 
es fei aus &v und Nroda. — Denn — wer etwa. dır= 
vode für Redupl. erflären wollte, und drıvode nicht — 
fein. Beifplel if von .einem Verbo, das diefe Nedupf. . 
‘bei , demfelben Schriftftellen bald annaͤhme bald nicht; 
und fo wenig je ein Echriftfteller Zneinluda und avn- : 
Avda, ‚Enernvog@. und avavoxa ‚fügen konnte, fo we⸗ 


nig 


fäme Tommt nirgend vor; am wenigfien durfte es alfo 
auf bie attifche Bühne gebracht werden. Aber einem 
bacchisch begeifterten Chor ber racheduͤrſtend und fro⸗ 
lich. ahnend ein Erdbeben verküntet, ſteht es gewiß 
wohl an dies durch einen bloßen Vokativ/ wodurch eg 
göttlich perfonifieirt. wird, zu tbun. Nur laſſe ich, mich 
von Elmsley gern belehren, daß der Plural za nsöw 
’ unzuläfig if; und fo befriebigt mich völlig ‚bie eben 
fo leichte Beſſerung: IZedov XIovös "Erooı nomıa. & 
a. Denn dag ein Ausruf wie diefe je Laute, einer 
olchen Verkündung notbwendig voran gebn müßte, 

avon hat Hermanns Mote mich nicht überzeugt. 


B ⸗ 


+ 


273 


‚nig duch Suerigoda und är-mode. Min bedenke 
man daß Arod« felbft ſchon komponirt fein foll.” Wir 
wollen nicht ‚vermellen bei bem was die Analogie von, 
—X ‚g0wga, ödwda faft. gebeut, nehmlich dag vor 
90 — örade, und folglih von evodw - Evorode nbs 
thig wäre, wie anöAnda; Arad aber unerhört iſt wie 
Mwoga, Ynrokd oder dergleichen. Wir wollen auch das 
decompolitum asmvoder ertragen, obgleich Yradırz 
avrcodev volllommen Sintelchte;. auch ärrwader oder Enr- 

vorer, wenn biefe da ſtuͤnden, ſeien gerechtfertigt für es 
bewegte fich daran oder Darauf: aber wozu dn-er- 
r-098 für. den fo einfachen Begriff z. B. von ber 
Wolle auf dem Mantel, oder dem Dele auf der Haut? 
Hier müßte offenbar der beiden innerſten Präpofitlor 
nen Bedeutſamkeit durch täglichen Gebrauch ſchon gaͤnz⸗ 
lich erleſchen fein; was. an ſich unwahrſcheinlich iſt, bei 
Homer aber gan; unmöglich; bei welchem faſt jede ein⸗ 
zele Präpofition noch trennbar if. Iſt aber mode 
durch attifche Redupl. erwachfen, fo iſt es ayıivoda noth⸗ 
wendig auch; und fo fommen wir alfo nach der. eins 
fachften Analogie auf zwei grammatifth völlig verfchiehne. 
Themen zurüd, ANEOR und ENEOR 

= 9 Sch kann nicht umbin, ehe ich In der Unters 
ſuchung diefer beiden Derba fortfahre, etwas ausfuͤhr⸗ 
‚Uber zu zeigen, daß man mit Annahme alter zu ſam⸗ 
mengefester Verba viel zu rafch verführt. - Schon 
das muß aufmerkſam machen, daß die Silben.ar, am, 
., en, 01, xar zu den geläufigften der Sprache gehod⸗ 
ren, welche. alfo: vielfältig auch bei ber allgemeinen 
Wort: Entftehbung ſich darbieten, und folglich auch zu 
Anfang der Wörter erfcheinen mußten, ohne besivegen 
mit den gleichbedeutenden Präpofitionen einerlel zu fein; 
und daß wo fie das auch etwa wirklich find eine Ab⸗ 
leitung von folcher Präpofition, oder auch von der ge: 
meinfchaftlichen Wurzel, eben fo gut möglich ft als die 
Zufammenfegung irgend eines Verbi mit derfelben. Da 
Dies -anerfannt iſt bei folchen Verbis deren letzter Theil 
zu klein iſt um ſich leicht als zweiter Theil einer Zu⸗ 
fommenfegung darzubleten, wie avvo; ober die deutlich 
von einem andern Wort erſt obgeleiet fin, wie. drıcaa 


x 


37% 63. ode, 
von dla, Aurder won Maike, [8 üuß man auch, me 
dies nicht fo ift, aufmerkfam fein auf mögliche Taͤufchung 

10: So find folgende Verba nach ‚aller richtigen 


VBeurtheilung feine compolta: | 
. dm Wenn man erwägt daß “anidas und 


Einem Stamm gehoͤren e 
dnatew, antın, Edänte fehr verleiten, da. auch 


h 





| 


5 
* 


— 


Bas erſte ganz rechtmaͤßiges Augment und das · zweite 


die aoriſtiſche Fiexi. | 
_ 8daxoreo babe ich oben ſchon auf den. Stamm 
dicoxco zuruͤckgebracht; aber auch ER 


4 


Ir. Eönnte man durch einen einſeitigen Blie 
‚Auf ax; für ein Bi: 


of. halten. Die, Vergleichung 
der Formen iwxo und die aber werden den Irrthum 
verhinden. ee 
.  Smairde Keine Spur von einiger Wahrfcheinliche 
keit zeigt ung ein Einfaches von dieſem Verbo. Meh— 


man wir es felbft als Einfaches. an, Und Heigleichen: 


Geha, -E9sAn; fo bietet. fich mızko, niekis als wicht zu 
druͤcken und drängen verwandt find: _ 
HAycioco und 


* * [1 


" udäigen find fo wenig coinpofita don aipw dis. 
das oben erwähnte ueyaipo. &o flark wirfte Der der . 


Schein daß man weder bie in folcher Bufammenfegung 
üunbegeeiflihe Verwandlung des. = In & nach den Zwang 
der Bedeutung ſcheute um In xadaion ein compoli- 


kam zu erkennen: 3) Warum fol aber nodupdg nicht - 


v 


hei fo erhellet dab das a— privativum (und foiglich 


- auch dag lat. in- und das deutſche obn:, un-) weiter 
‚ ‚nichts iſt als die Verneinung ne, die wir in allen Spra⸗ 


t vorausfeten koͤnnen. 


Begriff einer (wegzunehmenden) Unreinigkelt ſich berel⸗ 
nigt; jo iſt eß Dagegen Der groöͤßte Zvang Wenn man 

deſſen bloß mit xura Verfiärfte Form den Afkufativ 
der zu veinigenden Sache regieren läßt: Hler folte 
"das willkommen geweſen fein um diefe Ableitung 
mit Sicherheit zu entfernen. Das Verbum aim i 


zufammengezogen aus deigw, das nad) echt altgriechi- 
icher Analogie von ae gebildet iſt: fo wie Lüften ° 


‚auch in den germanifchett Sprachen in den Begriff 
beben, in die Zöbe beben übergegangen iſt. Adlon 
und aıpw haben alfo mie dem Spıir. alper gehabt: und 
wenn gleich ſolche Mandelungen, wie dag attifdhe döng 
zeigt, möglich find,, fo muß doch eitte größere Evidenz 
der Bedeutung bie Anerkennung davon bewirken als 
im jiener Erkldrung von sudaigw liegt: 


I x 


ed. 27276 


beeiverfenber Verwandter aͤn; wie ja auch dm Deuitfpen 


‚ae diefes Stammes theils finden, theils mit Zuber 
5) Wenn gleich iger wegnehmen gar gut mit dem 


8. ie 
S ef3 N 
In 
— * 


\ 


herkommen. 7) 


4a. der eſten Silbe feine Wurgel Haben, und’xuddipn = 
davon herkommen, nach berfelben Analogie nach welcher 
wo von Houlldos, halkoen bon uehaxo; komme 


u. d. g.? °) ”Eraioo wuͤrde zwar von felten ber Form 
jener Ableitung ſich fügen: aber ganz unbegreiſtich, je 


dem Begriffe von eiow geradezu ‚entgegeh, wäre dann 
bie Praͤpoſition &r. Demungenchtet kann ich mich auch 
niht zu der Meinung derer befennen, welche ävaioo 
von Eyapa ableiten, fb analog auth dies der Form nach 
wäre. Allein nicht nur heiße &vaigeır nirgend forte 
als oxvuAsdey, fondern, was welt befrembdlicher HE biefe 
rfte Bedeutung müßte fd dänzlih verfchtonnden fein, 
Soß man fogar Togen "konnte xoo® xaAor Evaigeodar 
von einer Frau die durch die Trauer ihre ſchoͤne Haut 


ſchaͤndet oder vernichtet. Alfo muß Zvaipeiv dureh ſich 


Jelbſt vernichten, toͤdten heißen, und Zap davon 
, Er dh muß bier noch an die zwiefache Art der 
Verbalzuſammenſetzung erinnern. Die eine welche wir 
die fefte :nennen wollen, IfE die wo bas Banze eine 
rigne Ableitungsform annimt, fo daß der zweite Theil 
nicht als felbftägdig fich abtrennen läßt; und deren er: 
ge Theil meiſt zwar irgend ein anderer Redetheil iſt, 
bfters aber auch eine Präpofition, wie in oureoyso, &y- 
gugeo. Die andre, oder die Lofe, beſteht in der bloßen 
Zuſammenruͤckung zweier umverdnderter Wörter, ' und 
zwar in der Regel nur eines Derbi und einer voränges 
benden Präpofition, welche nur die nothwendigen eu⸗ 


8) Sobald wir in der erſten Silbe von zadapos bie 


Wurzel erkennen, fo tritt wedrds, durch die Verglel- 

: Kung von wedrds und yudagos, dazu, nebft dent lat. 
caltusz und wenn wir den Begriff blank zum Grund ' 

legen, auch zaıvog. eh 

7) Da Zvepos die Unterwelt bedeutet; fo Hi 28 wol feine 

Ä verwerfliche Vermuthung dag dvaigerw eihertlich peife 
In die Unterwelt ſchicken, untergehn machen. ach 
ee Analogie freilich dveipe ; aber der Umlaut des 
Aorifis Arapov, drapsiv wirkte auf daB Dräfens zuruͤck, 
erade wie in depw (Lödlonv) dalom, und gerade wie 
= hen man ‚eigentlich [nste fchweren, — 
und bierang erſt das gebräuchliche ſchwoͤren entiand. 


N 


4 


3 & 
% 


r ! 
. wm: a77 
phoniſchen Wanbelungen (dn-; dp; cdu- u. d 6) an⸗ 


aimt, als :anoßall, ovunaoyeo x. In dee getobhhn⸗ 
Ächen Sprache nun find. beide Arten der Er al) 
fegung: beinah gleich Feft geworben; Indem einestheils 
bie. Ießteren ſich eben ſo wonig mehr In der. Rede tren⸗ 
nen laſſen als die erſtern, anderntheils ble erſtern das 
Augment eben ſo gut in der Mitte annehmen als die 
zweiten (dveyeloovr wie auvenaoyoy). Allein je hoͤher 
wir. Ins Altertum binaufftelgen je trennbarer, oder der 
Smefis faͤhlger Ift die zweite Gattung. Alſo finden wir 
fie im Joniſmus des Herodot noch durch gewiſſe Par⸗ 
tikeln getrennt wie an’ wv &dorre für aansdorso wr. 
Sm Homer aber find dieſe Iofen Zufammenfegungen, 
faſt noch ganz als getrennte Worte anzufehn; Indem. 
theils jeder Theil feine abgefonderte Kraft und Bedeu: 
tung zeigt, und namentlich die Dräpofition meift als Ad⸗ 
verb beim Merbo ſteht, öfters aber auch als eigentliche 
Präpofition zu einem benachbarter Momen gehört, wie 

0goy nurbror; theils die Präpofition eines jeden ſol⸗ 
hen Verbi auch nach Wequemlichkeit des Sinnes oder 
Derfes bald durch andre Worte von dem Derbo getrennt. 
bald demfelben nachgeftellt werden Fann. “Die feſte 
Zufammenfegung bingegen iſt bei Homer eben. fo. un⸗ 
trennbar als bei ben Spktern 3. B. drsıpepito, n00-' 
uexlio, Enciyilo, &yyvao, Eyyvakllo,. Diefelbe Vers 
fihiedenheit der Zufammenfeßung iſt auch In der beutfchen. 
Sprache; nur daß in diefer, wegen Mangels an Ableie 
tungs=Endungen, die beiderlel Formen im Infinitiv ſich 
nur im Accent unterſcheiden, z. B. umftellen und um- 
ftellenz; dabei gber die eine getrennt wird und das 
Augment in die Mitte nimt, die andre immer unver: 
ändert bleibtz. z. B. ich ftelle (die Worte). um, habe 
amgeftellt; aber: ich umftelle (die Stade mit Trup⸗ 
pen), babe umftellt. Man fühlt die große Webereinz 
flimmung welche diefe lofe Zufommenfegung im Deutz 
fihen mit der Im Homer. bat z. B. anoloum, arte 
Aoyoa, Ilarooxlov. kovosıavy ano Poorov; nur 
daß im Deutfchen die Trennung außer dem Infinitiv 
fefte Regel geworben If, die homeriſche Sprache aber 
fie. in ihrer Gewalt bat... | | 


+‘ 


m. ı 63. avıwoder, | 
| 19, Ib mußte dieſe Tefanten Sachen vorause 
ſchicken um fühlbar zu machen. daß bei diefer großen 
Merfihiedenheif welche bei Homer zwifchen beiderlei Zus ' 
fommenfegung noch ſtatt findet; auch die Augmenti⸗ 
rung noch nicht. auf die oben erwähnte fpÄtere Ark 
unregelmäßig geworden ſein Fonnte. Die loſe Zuſam⸗ 
menfegung bat alfo nirgend das Augment vorn, und 
ole ſolche Säle wie äugdeudor, ylovv, Yreigöunv ges 
Sören ‚bloß der fpätern Sprache. ?) Es bedarf alfo 
gewiß nur diefer Erinnerung um jedermann zu uͤberzeu⸗ 
gen daß die gewöhnliche Schreibart Od. m, 408." 
idörres Dialer 


welches der einzige vorfommende Fall von allen aner; 
kannten compolitis dieſer Art Im Homer waͤre, nur 
aus der fpätern Gewohnheit ſich eingedraͤngt hat und 
dem Homer ganz fremd If. Das Verbum Kor für. 
fich hieß fie fegten fich, und sad- tritt eigentlich Ab» 
gefondert hinzu wie Im Deutſchen „fie ſetzten ſich nie— 
der.” Die wahre Schrelbart iſt alſo nach ſtrenger Mes, 
gel "Eidorres de ng0iLov; und au an den vielen ans. 
bern Etellen wo «dor, adıle, zadıler Igt im Ho⸗ 
mer gefchrieben iſt, rührt diefe Betonung nur yon . 
der Taͤuſchung ber daß dag Augment vorn lonifch weg⸗ 
gefallen fei: die Konfequenz erfodert alſo eigentlich über: 
all nadtsor: da aber. das wegfallen des Augm. temp, 
ohne Bebürfnis des Metri, durch anero, Gore und 


A 


9) Auch anizero Fünnte ich bingufeben, da bei Homer. 
nur enisuro vorfommt: allein dies balte ich für zu» 
fällig. Vielmehr bin ich überzeugt daß die großen 
Schwierigkeiten melde dies VBerbum als compoßtum, 
arbietet bloß durch die Enticheidung zu heben find, 
ag eg Fein compolitum iſt, fondern ein befonderer 
Berbalftamm für die Bedeutung wiffen, verftebn, de⸗ 
ren Murgel mit dem m anfängt, obme jedoch darum 
mit mösce zuſammen zu achören. Die etumnlogifche; 

Entwidelung bievon würde mich aber für dem gegen» . 
pärtigen Zweck zu weit führen, da, wegen tänfchelt-. 
er Analogie notbwendig auch die germanifchen Rote 

- men verfteben, undertand, bimeingejogen werben 
nalen. 


oder ꝛx. 279 


aͤhnliche Faͤlee gerechtfertigt wird, fo können wie, um 
ehne Noth von der alten Ueberlieferung! (ſ. Sohol. II. 
7, 426.) nicht abzaͤweichen auch xudılov beibehalten; 
und fo muß alfo auch an der angeführten Stelle ge 
ſchrieben werden. - Be Me ta 
0 Eiödwres d8 xabılov. 


13.. Eben. fo gewiß iſt aber auch der entgegenges 
feßte Fall bei ber feſten Zufammenfegung. Die Fors” 
men moosgyTevon, Evexmuialov ıc. gehören der nach: . 
berigen Sprache: und. fo. gewiß: alfo Homer nicht ge: 
fagt "haben würde avreyepıse, meil es nehmlich Fein 
Simplex yeadow gibt, fo. gewiß It auch arreßoimos 

egen die homerifche Analogie. Denn obglelch es ein 
Derfeft BeßoAnuas für. PeßAnuoı gibt (vgl. Gramm. . 
Anom. Pollo, Wolf Praef, ad Il. p. 43.), fo gab es 
doch Fein Verbum Bodo, PoAnoaı; und arrıfolnoee 
iſt eine fefte und untrennbare Sufammenfegung. Da 
nun avseßöhysev und. avrıßolnaer eine alte bomeri: _ 
ſche Variante ift 2), fo gebührt- uns. die Entfcheidung; 
und diefe liegt 3 der obigen Analoge. ° : -: 
024% Menn wir alles bier zufammengeffellte wohl 
überlegen fo wird ſich mit Höchfter Wahrfcheinlichkeie er⸗ 
geben, daß diejenigen, fcheinbar zufammengefegten Merba 
deren Zufammenfeßung wenn be gewiß wäre bie loſe 
fein würde, und die bei Homer. das Augment oder bie 
attiſche Reduplifation vorn haben, Eeine wirkliche Zufams 
menfegungen find, wenn nicht der Sinn die Zufamniens 
fegung Außer Zweifel feßt, was aber. bei keinem der Gall 
M. Dahin gehöre denn alfo auch das Merbum er 
N Byinseg, oder. Evioco 
Dies Derbum hat ſich aber’ befonders in der Darſtel⸗ 
' lung der Grammatifer fo. vielfältig „mie dem Verbo 
&vereoo verwirrt, daß wir erft frachten mäffen den Ge⸗ 
brauch und die Formen beider Verba genau zu fcheiden: 
af. Das Derbum, Even, tritt ganz als eine Ne⸗ 





9) ®. Heyne gu 11. 2, 808. (809). Zu merken tft daß am 
- Biefee Stelle im Venetianifchen Tert Br fiebt dyss- 
Böinae. aber in dem Lemma bes Scholions arsıßdigee. 


Y \ 
/ 


280 63, rote; 


J Pe, 5 
benform von ednew. auf, nuw daß es bel Homer wenige 
fiens mehr In den beftimmteren Verbindungen erzaͤh⸗ 
‚Ion, angeben, nennen vorkommt (üvdoa Eyvens, urn- 
cijocav Iavarpv drinoyoa x.). Das Praͤſens Indika—⸗ 
tivi Eomme zwar bei Homer nicht vor, doch bei Pindau 
(Ne, 3, 131. öyena) und andern, und die präfentifcye - 
Dedeutung iſt bei Homer deutlich genug ‚im Particip 
wie es Il. A, 643. Od. o, 414. ſteht. Ganz unbezwei⸗ 
felt in berfelben Bedeutung und Verbindung kommen 
ferner vor die Formen Eyıomes, Enıonev, Gonj. &ri- 
ono Opt. Evionoy Imperat. Mont Inf. &ywneiv 
Fut. dvonnon. Man febt auch für dieſe Formen ein 
Praͤſens drlonoo feſt, dem man ein. Thema Zruondo 
zugefellt. "Allein der Eritifhe Grammatiker wird, aus 
dieſer bloßen Zufammenftellung, verbunden mit der Bes 
merkung daß fein Indikativ Evianıo vorkommt, beutlich 
erkennen, daß diefe Formen zufammen einen Aorift 
(zronor, Mionoy) ausmachen, deifen Infn. alfo regels 
"mäßig dnonzeiv lautet 20), und woͤvon fich, wie von ſo⸗ 
viel andern Aoriften ein Futur Sruonnoo gebildet hat. 
omer Bat aber-auch noch ein andres Figur Eriyo wels 

es II. n, 447. Od. B, 137. A, 148. ebenfalls genau In 
denfelben Verbindungen vorfommt. Auch dies läßt ſich 
ganz analög von diefem Aoriſt ableiten, da auch in dıday-" 
0x0, G$o, Akon, vEo bas 0 abgeworfen wird. 
36. Don dleſem Derbo ivenaa Aor. rwıonoy, or 
aneiv fondert fich bei Homer burch Verbindung und. Be⸗ 
Beutung das Verbum &rinzo, wovon eine Mebenform 


« 


— 


Bricoo, und. eine zwiefache aorififche Tempusform zur - 


 ssanes und verinsev. Diefe. Formen haben durchaus 
die Bedeutung des fchelten, wiewohl nicht nothwendig 
mit dem Begriff der Schmähung, da mitunter auch ein. 
ſehr gemäßigter Vorwurf damit eingeführt wird, und es 


3) Bei Haſiodus, 8. 369. kommt der Inſtnitiv Audanew 
vor. Ich denfe auch dort muß drsoneiv betont Wer» 
den: denn da dort von einer unermeßlichen Reihe von 
Namen die Nede iſt, ſo ſteht dev Gedanke, der Menſch 
koͤnne fie nicht alle nenten am beften im Aorift, der 
sine vallendende, beendende Handlung ausbeüudt.. . 


- 


.eynvoder Ur. BE 


Od.v, 17. von dem firh ſelbſt anredenden Obuffeus Heißt. 
xoadiy Od nvinene mög“ Teraadı ön agadin xub 
- xuvsepov ahho mot’ Erhms.: Es iſt nicht zu leugnen da . 
man aus, diefer Stelle ‚allein ſchwerlich mehr als ein 
bloßes Anreden entnehmen würde. Allein wenn man 
fieht, daß kart Nede doch auch mit einem Zrndos da 
: Anka eingeführt wird, und Odyſſeus es fich offenbar 
zum Vorwurf macht daß er ben frechen Muthwillen ber 
Maͤgde niche zum letztenmal gleichmuͤthig anſehn kann; 
und da dieſe Formen an allen andern Stellen ebenfalls 
einen bald milderen bald härteren Vorwurf enthalten; 
fo erfoͤdert es die beſonnene Kritik daß mir diefe eine 
Stelle nicht von jenen vielen trennen. Da nun alſo 
Sintoo. mit feinen Nebenformen nicht eim einzig mal _ 
für das einfache Sagen ohne jenen Begriff vorfomms, 
das Verbum Evenew ıc. aber hinwieder immer nur für 
fagen, erzählen und niemals mit jenem Mebenbegriff; 
fo folgt daraus zuförderft das beide DVerba dem Ge⸗ 
brauch nach feft aefchieden find. Daß aber vielfaͤltig 
bei Erinfo die Beſtimmung oreideoı, yalıno uißo u. 
db. g. dabei fteht, iſt eben durch diefe allgemeinere Des 
deutung die auch milden Vorwurf in fich begreift bins 
reichend begründet: welche Anficht denn durch die Stel⸗ 
len wo das Verbum ganz allein, und doch deutlich für 
fchelten, kraͤnken ſteht, befräftige wird, befonders durch - 
11. o, 768. AM & 1% ue xai Glos pi peydpoen 
ow into. | za 
17. Es ift alfo auch Fein Zweifel daß die Kritik 
die Formen von Erioho welche für fchelten‘ als Das 
riante in Il. y, 438. % 497. o@, 238. 768. erfcheinen _ 


mit Necht gänzlich. befeitigt Hat." Defto auffallender IE -_ . 


Das noch in unferm Homer flatt findende Schwanfen 
zwifchen &revınrev und Erevionev. Die letztere Form 
ward ſonſt gelefen Il. o, 546. und sy2. aber ige iſt in 
beiden Derfen aus ben Handfchriften Evevuınzev herge⸗ 
ſtellt. Nur eln einzigmal wird alfo noch &verıonev ges’ 
lefen in diefem Verſe U. , 473. u, 

-» Töv 0’ eioyoas Evemıomev ’Oidyog Tayıs Alas 
wo ich freilich, bei Heyne wenigftens, auch Feine Bar 


1 


. ’ x 


286. rvodey, 


rlante “Angefüßrt finde. Doch ſchwerlich wird dieſer Um⸗ 
fland fernerhin Gewicht behalten gegen dleſen Ders Im. 


Der Odyſſee, 6, 321. 


u \ J Tov ö* aloyoog — Meldvdo, xahland=. 


0705, 


Was noch von Zweifel uͤbrig bleiben koͤnnfe wird die 
Demerfung heben, daß die Formen Evenev,' &vıorer, 


 Bvivo durchaus nur den Afkufatio der Sache regieren 


und niemals anreden heißen, dahingegen Erinrw und. . 
alle dazu gehörigen Formen nur den Afkufatlo der Pers 
fon (jemand Bart anreden, fhelten) regieren, welchem. 
bie Bade zumellen im Dativ beigefügt iſt: — 


Tıya Oveidscıy, 


18. Aber nun entficht auch die Frage über bie 


"Begründung der Form Evevınrer. Die Reduplifas 


tion am Anfang und die Verbindung machen dos Wort 


zu einem unbeftrittnen Aorift, ganz parallel der andern 


Form, nvinarıe. Nun ift aber das 8 durchaus nur eine 
Derflärfungsform des Praͤſentis und Imperfekti die 


in Eein anderes Tempus, bie Derlängerungen wie wu- 


neno® ausgenommen, am wenigſten In den Aoriſt Par 

geht. Schon längft hätte ‚daher die Lesart | 
Eygrızıev 

eis n mehren Stellen beider Gedichte fonft In allen. 


| ie Fiorentina ausge — Ausgaben ſtand W!), 


und melde an ollen Stellch durch die vorzuͤglichſten 


.Handfehriften beglaubigte wird, jene beiden falfchen 


Formen durchaus verdrängen ſollen Die Venetiani⸗ 
ſche Handſchrift bat fo an allen vier Stellen ber 
Illade 0, 546. 552. 7, 636. und auch y, 473. wo 
Heyne, wie fchon gefagt, ſchweigt; ‚und an fämtlichen 


Stellen der Odyſſee hat eben fo die Harlejanifche 22). 


Aber auch aus vielen andern führen Heyne zu den drei. 
erften Etellen der Illade und Alter zur Odyſſee dieſe 
Schreibart an; und zwar erfterer immer als einen gro⸗ 


11) S. Erneſti und Heyne in Ile o, 546. 


©. Porſon zu 0, 77. 320. 325. 2,65. 90: 9, 84 
96. Nur rn, 417. iſt die Lesart dveuınıv 9 enbar 
ein Eigrifeie für desrinev ober dvavume. 


\ 


x 


' u t — — — 
0. lmoden ıc: ' 385 


Ben proſodiſchen Fehler: "Daß aber das in dileſem 
Merbo radikal lang iſt, Dies zeigt das Subft. Verbale 
&venn und die andre Aoriſtform jyincent. Die Form 
vevinov iſt daher der durch Zuruͤckfuͤhrung auf bie eine 


fache Form oder den. reinen ‘Charakter. des Derbi regels 


ige Aor. 2. mit der Reduplik. wie fie in: myeyoy; 
@rarxov ıc. flatt findet (f. Gramm. $..77. A. 11.) fe 
sole ‚jvinane derfelbe Aorlſt nach der Analogie von 
Sovxaxe (f. Gramm. 5. 78. U. 12.). Der lange Vo⸗ 
Pal aber iſt keinesweges der Natur bes Aor. 2. entges 


gen; und der homeriſche Aorift meranyoy gibt die voll⸗ 


ftändige Parallele zu Erevimov ‚durch ‚die Reduplikation, 
burch den langen Pokal, und. durch die im Präfens nee 


ben: diefer Naturlänge ſtatt findende verflärfte Form 


nin00o oder nina: dvevınser hingegen iſt genau 


derſelbe Barbarifmug, wie weninaoe wäre. Es iſt 


alfo nun klar daß beide falfche Schreibarten, Zrenımsor 
und &revoonor, an allen Stellen und in deren Varlan⸗ 


ten bloß durch unkundige Sorge für das. Metrum ente 


ffanden find. Ja dieſe Verberbungen koͤnnen gar nicht 
alt fein; denn Eeiner der Gloffographen ſoviel ich weiß 
bat. eine diefer Formen. fondern ‚alle haben einzig feuer 
ea, νννα α — 

19. Huch im Praͤſens zeigt ſich zwar die Varlante 


Sparen (fe Henne zu I. 7, 438. und vgl. zu o, 768.)5 


und dies koͤnnte willlommen erfcheinen weil die Form 
drinn hei Pinder Py. 4, 358. ganz für ren ſteht: 
adılas Ivinsov. Einidus: fo dab man Alfo fefifegen 
Sönnte: Evino fchelte, äverıoo oder &rinsn fage. Als 
lein jenes Eybmoo zeigt fi nur fehr einzel, und nicht 
ein einzigesmal..in jenen Haupt: Handfchriften' Die Im 
Aorift durchaus Evemmor haben. Es iſt alfo offenbar 


13) ©. Suldas am Saerıner, und Schow zu. Hefych, 
}: 1230. mo mir jehn daß Mufurus flatt Eveunner das 
m Coder ſteht die Ihige Glofe ’Evdvınrer exit gemacht - 
bat. Doffelbe Zuivune bei. demfelden Heſychlus im. der 
verdorbenen Glofle Evverer ſteckend bat Auhnk. Ep. 
- Cr. 1. p. 40. nachgewieſen, und da er dort ben Ders 
1. 0, 546. fo gefchrieben anführt, fo ſcheint auch er 

- diefe Schreibart vorgezogen zu baben. 


—8 





284 63. droꝰo. | 


nur ein eingeler Fehler. Die Baklante Iname, Evi. 


onoꝛi ⁊x. aber, Im Sinne vor fchelten, ift nur entftan- 


— 


den aus den zwei beglaubigten Formen &rinto und: 
dyiaco. Zwiſchen diefen beiden alſo ſchwankt bie ho⸗ 
merifche Lesart wirklich, und die Entfcheidung iſt ſehr 


ſchwer, nicht ſowohl wo die eine und wo die andre 


Korm zu fegen ſei, als vielmehr darüber felbfl, ob und. 
wie es denkbar If daß In demſelben Gedicht zwei für 
Metrum und Klang völlig gleichguͤltige Formen abge⸗ 
wechſelt haben: denn an einen gefleigerten Sinn der 
einen Form läßt die genaue Vergleichung ber Stel⸗ 
Im (Hl. 7, 438.. 0, 198. %, 497. &, 238. 768. Od. 
a, 161. 163.) unb ber. Varianten nicht denken, und jez 
dem Derfuch dazu würde auch das entgegen ſtehn daß 


In dem hiſtoriſchen Tempus nur die Formen mit dem 


7, vinarer und Eveverıey, erfheinen, Die man doch 
wol nicht zwifchen Erineo und. &viooo wird vertheilen: 
sollen. Es :bleibt alfo nur. zweierlei übrig: 1) bie 


. Möglichkeit daß die zwiefache Form zu den Spuren der _ 


Mehrheit der Derfaffer gehöre; In welcher Nüdfichb 


alſo die Kritik der Lesart an einzelen Stellen fortdaus 


rend thaͤtig bleiben muß; 2) die Moͤglichkeit das fchon. 
früh eine minder echte Form flatt der echten fich einge— 
drängt babe: In bdiefer letztern Vorausſetzung ſpricht 
denn alles fuͤr die Form Sioach, eben weil dieſe gewiß 

nicht, wohl aber die Form ärinzo, durch die Formen 

dvinij, &vevınser, nvinarev bat herein Fommen koͤn⸗ 
nen; und well évioooo burch die Analogie von’ ndsoas 


ſo ſehr unterſtuͤtzt wird: denn auch -von dieſem Verbo 


% 


+ 


v 


N 


Baben die obgeleiteten Formen alle das rn .(neıype, rıe- 
zerrrar 1), und nur erft bei, fpäteren Schriftſtellern 
zeigt fich das diefen Formen näher -entfprechende Prär 
ſens nrento. ’*) or | 

20. Wir find nun völlig. in fand gefegt auch die 
Entfcheidung zu geben, daß die Derba Evero und drim- 
zo, nicht nur dem Gebrauch nach gefchieden, fondern 


24) Auch von den Formen oyonas, öpypas Fommt das 
Praͤſens mit dem 7 nicht vor, fondern nur das Präf. 
mit ga In der Nebenform dovouas f. gb. ©. ar. Val. 
noch yay fem, gaoas, . . | 


— ————— 28065 


' _ Köchtt wahrfcheintich ach nicht mit einander: derwande 
ſind.˖ Den Scheln der Verwandtſchaft gab Immer nut 
die falſche Dorausfegung daß Zvener anreden heißes 
das heißt 23 aber gerade nie,- fondern: regiert wie wie 
gefehn haben immer nur den Akkuſ. der. Sacher dein- 
seıv hingegen hat, wenn wir bloß den Begriff des. far 
gen, veden- darin ‚betrachten, immer nur den Begriff 
anreden und ‚regiert daher in der Kegel: nur den Abs 
£uf. der Perfon; wovon Ne einzige Ausnahme Ib 0, 19% 
if, wo durch ein eintretendes anderes Verbum die: ges 
woähnliche Konſtruction geſtoͤrt iſt und das Wort zwei 
Dative, der Perſon und der Sache, reglert. Auch das 
pindarifche: Nintein für Eveneıy unterſcheidet ſich durch 
dleſelbe Ronftrustion, da es, wie wir gefehn haben, dem 
Affuf. der Sache regiert. Und da Erintto, fage, zu 
dena genau ſich verhält. wie rixreo zu Tex, fo koͤnnen 
wir es bei Pindar in jedem Sinn für echt anerkennen; 
he jedoch das homeriſche Evinsoo fchelte, etymologiſch 
Damit”zu vermengen. Denn die Dollendung der Uns 
wahrſcheinlichkeit daß Ddiefes mit. jenem verwandt fei 
gibt nun noch die Form; da das hier radikal lang iſt, 
und doher auch das Subſt. verbale von diefem ven, 
von jenem Eronn lautet. Durch alles‘ dies bewogen, 
hat denn auch Ruhnken (Ep. Crit. I. p. 40.), nur 
fretlich mit weit Fürzerem Ausſpruch, die Trennung beis 
der. Derba entſchieden; dabet aber, eben fo Furz, eine 
andre Ableitung feſtgeſtellt, nehmlich von inro druͤcke 
deſſen » ebenfalls radikal lang iſt In Inos, inooo. 
sr Aber hier tritt nun mein großes Bedenken ein,. 

daß eine loſe Zufammenfeßung, wie Evinto von into 
wäre, fo alt fein folfe um das Augment und fogar die Res 
Buplifation an der Präpofition zu erfahren. Wir haben 
eine. Anzahl fiheinbarer Kompofitionen, die bas durch 
Deifpiele belegen koͤnnten, fihon durch innere Gründe 
Binweggeräumt; und, ich denke, auch die beiden Formen 
wovon diefer ganze Artifel ausgeht, von dieſer Seite 
ſchon Hinteichend erfchüttere; fo. daß ſoviel ich weiß. nur 
noch ärmvora zu jenem Zweck dienen Fünnte, das ich 
aber auch bald — werde. Aber damit man nicht 
glaube daß eine von dieſer einen Seite allein gefaßte - 





— — 31 Er, / 
286 62 mo, 


Anſicht meine Urthelle beftimmte; fo gebe ich zu erwoͤgen 
bie ſchwache Bedeutung des Vorwurfs in drin ohn 
allen’nothiwendigen Begriff der. Kraͤnkung, wie dies aus 
einigen Beifpielen- oben hinreichend hervorging, und das 
gegen die flarke weiche bag Verbum imzw bei Homer 
felbft hat. Denn wer Il. B, 193. wo es vom Agaͤmem⸗ 
non heißt. raya $’ Iyeras vias Ayasoiıy an bloße Schelt: 
"worte .und Kraͤnkungen benfen wollte; der müßte bie 
Stelle A444. dom Apoll, ieza 5’ imo Aadr Avgisuv, 
vergeien haben. Und fol denn alfo bie Präpof &n; 
wenn fie nicht einmal verſtaͤrkt, fo garnichts bedeuten 2 
Denn. die Beziehung auf die Perfom wird man doch es 
nem Tennfitino, das den AEE. der Perſon regiert, nicht 
Burch:das u noch einmal geben wollen. Oder wie. tft 
es überhaupt nur denkbar daß die Begriffe premerg, 
laedere durch Zuſammenſetzung mit in eine Bedeutung 
bekommen koͤnnten die dem Begriff fcheiten auch nur 
einigermaßen unbe kaͤme? Doch. alles das foll nur dies 
nen. um. zii zeigen daß das einleuchtende oder auch nur 
“ wohrfcheinliche für jeden der ſich nicht einzig durch Buche 
Haben beftehen: läßt, diefer Ableitung gänzlich fehlt, und 
zwei-fo beweglishe Buchfiaben wie e und v uns nicht 
abhalten.düsfen das Wort. für ein Primitivum ju hal⸗ 
"sen. Ich fage.Primitisum wieder Ip praktiſch⸗gram⸗ 
matiſchen Sinn; das beißt: fo wie z. B. Aleyya ein 
Primitivum iſt weil die fonflige DVerwandtfchaft ſich 
nicht mie Sicherheit darbiter, gerade fo iſt es auch 
. Brineod. Aber zu irgend einer Wortfamilie wird und. 
muß das Woͤrt gehören und irgend eine andere Form 
wird auch früher als diefe fo geflaltete vorhanden gewe⸗ 
fen ſein. So wie.alfo Zguxo — wovon das. der Form 
. mistarte. voͤllig analoge Eoüxaxe Fomme — tiebft gu. 
zu Leiner einfachern Form oͤbco, Gvouas gehört; und, ° 
80:1 ju Bel; ſo wie Egelmo in deutlicher Beziehung 
eht mit. dinto, denn: fo wird In ärinzoo, Evemir bie. 
deutungsvelle Wurzel nur in: der Silbe ver gelegen 
en; und mit diefer bat das dem Sinne nach fo ſehr 
jereinfommende rexco für ben Sprachkenner Gleich⸗ 
heit genug, um beide mit großer Wahrſcheinlichkelt zu 
Einer Wortfomilie zu rechnen. : 


u 
N 


\ 


zu Was das Woer — betrifft ſo waͤre hier 
die Zufammenfeßung etwas begreiflicher und das nicht 
ſelten in der Ueberſetzung paſſende indicare, auch das 
deutfihe: anſagen (fag’.an) feheint einige Analogie zu 
leihen; wiewohl mir die griechiſche Analogie mie wir fie 


bisher. gefehn. nicht eben entgegen zu Eommen fcheint. ' 
Das Bedenken wird vermehrt durch bie fo gewöhnliche 


Verdoppelung yvene: iſt hier hie Präpı &, ſo fennen 


‚ wir gwar:die Verlaͤngerungen eiv, ävl, eig; die für alle 


Faͤlle hinreichen; mir. kennen eivalıug, eirahog: Aber 
Swere.fieht.-allein. Wenn ferner ber Begriff anfagen 


durch, e ausgedruͤckt auch "den Griechen fo natuͤrlich 


war; warum geht dieſe Kompoſition allein von: den 


vereeiv? Sch weiß wohl; und Habe es felbft fchon ge: 
nug zu verfiehn gegeben, daß der Sprachgebrauch nicht 
gewohnt iſt fich fragen zu laffen, warum: aber hier ift 
nur von Abwägung der. Wahrſcheinlichkeiten einer An: 
nahme die Rede. Und fo darf ſich au noch die Ver⸗ 
twunderung hören laffen, daß in diefer Sufammenfeßung 


allein über das Digamma des Stammes EIERN, Emog, 
ſo weggeſchluͤpft ward daß man ſagen konnte EVENOY-. 


8 („w—v)u.d. 9.5 während wögtLneN, Grrosintt, und 
fogar. aiyır. andsızay die fortdauernde Fuͤhlbarkeit dieſes 
Hauches heurkunden. °5) Endlich aber; denn daß man 


Bi “ Daß auch ein paar Faͤlle dntinovroe, meinejten vor⸗ 


ammetz, kann heut zu Tage nur bon einigen, bie beit 
egenflar.d. nicht keunen, angeführt werden. _ Grade 
* diefen Faͤllen können wir ung mit Zuverſicht auf 


| übrigen: diefes Derbi. ab, ſo daß man nicht fagfe,dveinen, 


- 


"die ſpaͤtere Fortvflangımg bon Homers Gedichten bes 


rufen vor jedem ver die Stellen ſelbſt anfiebt. ‚Anger 
nommen audı daß Homer jagen fonnte ünmeneiv;. [0 
dentke Ich doch lieat es am Tage daß der Dichter Der 
11, 7, 35. der Vers anfing mit Mir artosınoo® bald 


darauf 75. in Beziehung darauf nicht wird geſagt ha⸗ 


. ben Miyw enenövros, da ſich ja anliatt urpuchtuon 
 Ilnheiuvös der Dersausgänge genug fanden, die ſich 
an Mi dToeıTtortog anfchlofien, wie u uuuovog Alu- 
xiöco, dyovol Iinhelowos, Ayıhlnog Helv. Denn 

. . wer begreift nicht wie taufendfältig diefe Formeln in 
dem Munde der Rhapſoden ſich wandeln mußten? In 
der Stelle Od. a 91. aber konnte, da æciotoo ngUm 


j l ‘. . . ö “ / 
—J X Pd 
I . \ . 


auf jede Diefer Bemerkungen Auch wieder etwas anf: 
worten Fann, fobald andersmwoher die Sache fehr wahr: 
ſcheinlich wird, weiß Ich wohl; durch welchen Zwang 
will man die Wräpofition' &v tn bein Verbale von dre- 
sroö, Zvonh, erklären? In ſolchen Neben wie. zore 6” 
cupl uaym &vonn Te —XR iſt das Wort ‚äsonn doch 
auverläffig nicht aus dem Begriff einer Anfage, einer 
Erzaͤhlung verfhwädht. Denn den Zuruf: den man 
allenfalls hinein bringen Ebnnte, dem aber die dur 
svpiypav 7° Zvonn fich wieder. nicht fügen will, drücke, 
wie mir gefehn haben, das Verbum Sond nie aus. 
Kurz es iſt ausgemacht und anerkannt daß vorn mele 
zer nichts Ift als Ton, Stimme, Gefchrei, und alfe 
ganz auf den einfachen Begriff des Stammes EIIR 
zuruͤckgeht wozu öyw und num gehbren, und wovon bie 
gembhnliche Bedeutung von eimeiv und. ren nur abs 
geleitet iſt. ea — 
23. Um alſo nun meine Meinung vorzutragen fo iſt 
Soenco weiter nichts als eine gedehnte Form von EIG 
oder ZITIR. Und um dies glaublich zu finden vers 
gleiche man. nur bie drei Subſtantiva öy, ougyr und 
.  Zvonn, welche ungefehr gleich bedeuten, und an beren 
etymologiſchen Verwandtſchaft wol auch noch niemand 
gezweifele Bat. Das eintreten und wegfallen. eines Nas 
fenlauts In. den Wurzeln IfE aus Aampouae für Ampo- 
uoı, aus. Adkoyya, nenovda und vielen Ähnlichen Fäls 
len befant genug. Das Derbale oupn zeigt uns alſo 
ein Thema, welches mit EIIQ, EITIR fichtbar einerlei iſt 
und, nach dem Schwanfen der’ alten Raute zwiſchen den 
alpiratis und tenuibus, ZMIIR angeriommen werden 


= kann und muß. Beim Umfehn finden wir ‚bald einen 


Ähnlichen Gall. Sehn wir das Wort öyxos, Laſt, als 
ein Derbale an, fo entfpricht es dem Worte Yogrog 
und führe auf ein Thema EIXA trage, und zwar Bi 
| | Se | ſol⸗ 


Acetooꝰ, Endeoo? u. d. g. und zwar ſelbſt in der Haupt⸗ 
caaͤſur (2 B. I. B, 342.7, 367.) erlaubt waren, auch 
geſagt En ITüoıw uynsnge00” anosınsuev, Maß det: fpd« 
-. ‚tere Gefang in I wgeigeoap: grunsper abglättete. | 


\ 
\ 





void iu. 889. 


ſolcher Sicherheit daß ich nicht fürchte, man werde, be: 
fonders” nach Ueberficht. alles Im Obigen vorgetragenen, 
bei 'nweywov,” Eveyaeiv noch an ein: Compol. denken, 
Mit voller Zuverficht wiederhole ich alſo meine längft. 
an ihrem Orte vorgetragne Anficht, daß nehmlich Zrer- 


- #0» eine bloße Reduplifation ift wie ÜAakxor und Nye-: 


yoy; und erinntre nun an das oben Art. ı5,.2. fchon: 


vorgetragene von einem. in ‚der Mitte zwifchen zwei Kon⸗⸗ 
‚fonanten entweder ſich einſchalten den oder ausfal. 


lenden e. 7°)‘ Das angeführte &aAxov gehört nebſt 
den Subſt. dAxino, dur zu dem Stamm des Derbi 
akt» welches, und noch mehr der Aorift alekaodaı, ein 


Thema AAEKR voraugfeßt; aAyog iſt altes Derbale . 


von aA&yw;: und 0077 feiner- wahren Bedeutung nach 
Verbale von og&ze, woher fowohl spyvız als 6p07u«.: 
Eben fo ift alfo auch ougpr Verbale zunächft zwar von - 


EMIIG, aber\auch von &reno wovon aufanderm Wege: - | 


das gleichbedeutende &vonn; und fo denn auch öyxog. 


zunaͤchſt von ETKR wovon Aveyxov, aber auch von- 


ENEKR: wopon peydrp. und Evryvoya. Um das 
7 dieſer legten Zorm mit dem x in Eveyxeiv zu verei⸗ 


nigen berufe ich mich in der Grammattk, wo Glaichfoͤr⸗ 


migfelt für die Faffung, nicht etymologifche Erdrterung‘ 
der Hauptzweck ift, auf die ähnlichen Fälle eines Perf. 1. 
mit dem Umlauf. Aber wer in öyrvoye das Verbum - 
Erw erkennt, bat nicht minder recht; nur, wie jegt hoffe. 
ih Elar iſt, niche mit Hhlfe jener Prapofitian; denn 
&yoo für ſich iſt ſchon geoco, fondern durch Hülfe jenes 
Fiafenlauts wodurch &w auf EIXGQ und ETAC führt; 
fo sie wir onpr neben einov und Even fehen. Das. 


0) Ich bleibe bier, der volftändigeren Analogie wegen - 
bei dem e fiehn. Daß aber unter andern Umſtaͤnden 
auch andre Vokale fo eintreten innen verftebt fich 
von felbft und wird gleich „weiter unten am Ton o 
fih darthun. Hier fiebe nun auch ein, Sal mit «. - 
Kovaßos wird wol gewiß niemand von dem gleichbe- 
dentenden xaurtog trennen wollen, und die legte wird 
doch einmuͤtbig auf die Wurzel von xonzo zurüdge- . 

.. führt. Gewiß eine fprechende Parallele iſt aber xo- 
RW, x0unog, novaßos jU Enw, Eumo, EvERM.  — 

” j T 


“ 


290 63. avıfvoder, , | 


ionifche rein iſt aus 7wernor entflanden und mis⸗ 
braͤuchlich in den Aor. pall. eiydm hbergegangen.. 

"Dies Faftum verbreitet wieder Licht über einay, eireiv 
defien Diphthong nicht aus dem Augment braucht her⸗ 
gebols ju.werden, da uns ougi7 und Even nunmehr 
den Naſenton zeigen woraus der Diphthong von einov 
entftanden ift; fo wie dies die Grammatik laͤngſt vor 
dem o anerfennt in. onsiow, neloouar, TUTtig. — 

- Nach dieſer ganzen Darftellung kann nun nur noch ber 
Aorift Haonor, erıonsiv befremden, deffen zweiten Theil 
ſelbſt ſchon der verftärkte Stamm onw, ion darbie⸗ 

‚tet, ſo daß es ſchwer ſcheint hier das dv nicht für Praͤp. 
zu baften.. Sch bin viel zu fehr an die Erfahrung ge: 

woͤhnt daß feine durch Induction und Kombination er- 
worbene Wahrheit mit Sicherbeit als eine ausfshließende 
kann angefehn werden, als daß ich einfeltig jede Kom: 
pofition der älteren Sprache welche die Form einer lo: 
fen Kompofition hätte und ſich doch nicht trenhen ließe, 
auch wenn fie Elar da läge, verweifen wollte. Was in 
einer Sprache, in einer Zeitperiode, haufig ift und durch 

‚große Analögien durdgeht, fann in einer anderh nur , 

. erft einzel erſcheinen. Dap Even Feine Zufammen- | 
ſetzung ift babe ich nicht aus einfeitigen Folgerungen . 
fondern durch vielfach zufammentreffende Analogien dars | 
getban: es wäre moͤglich daß daneben ein wirkliches 
Kompofitum Eviono, ungefehr wie man ſichs wirklich 
erklaͤrt, vorhanden geweſen wäre; ja die Aehnlichfeit 
der Laute hätte die Vermifchung von. beiderkei Forinen 
zu’ geimeinfamem Gebrauch herbeiführen koͤnnen. Aber. 
zwitigendes jur Annahme dieſer denn doch etwas be: 

fremdlichen Erfhelnung iſt nidt da. Denn wenn wir 
einmal dieſes Syſtem von Dehnungen und Verkuͤrzun⸗ 

“gen vor uns fehn, fo ift eine weitere Verftärkung von 
&reno und Erionw nichts Meniger als ohne Analogie; 

bdie form Eoxw von einw nähert fig jenem Falle ſehr; 
und der Umftand daß gegen die große Analdgie der 
Aoriſtus 2. Erionov, Erioneiv durch diefe Pofition vom 
Praͤſens Even fich unterſcheidet iſt auch ſchon vorhan⸗ 

den in ſmouoe aor. Eonöunv. | 
34. Wir kehren nun. zu den Formen avnvoder, 


— 


—8 


J 
f) 


EvwodEer ı. 291 


de 


iyıivoße zurdd beffatigt In der Anficht dag wir Eeine 


Compofita in denſelben zu erfennen haben, und daß 
das o, fo wie in ävonn und Errvoxe, ein Umlaut von 


& ift, und zugleich berechtigt, das Thema von beiden " 


nicht not ANEOS und ENEOR fondern au) ANOR 
und. ZNGR annehmen zu koͤnnen. Und fo tritt nun 
die aͤlte Ableitung der erfien Form von avdeo wieder 
im ihr günftiges Licht, nur daß mir fie etwäs richtiger 
faffen müffen. Wir haben fchon oͤfters gefehn daß das 
was den gewöhnlichen Erftärern bildliche Uebertragung 
aus einer gangbaren Bedeutung fehlen ‚weiter ‚nichts als 


alte einfache Bedeutung war. So Auch Bier. Das. 


Dur bei Homer „blüher” nicht aus der Wunde, oder 


vor. Wiewohl ih von meiner In. der Grammatik fonft 
vorgetragenen Meinung daß auch das gangbare Ber: 
bum &rdnoai. felbft im Homer Od.’ A, 320. noch nicht 
blühen Tondern allgenlein hervorfprießen heiße, nach 


genauer Erwägung zurüdtrete. Aber dvnvods, von dem 
Stamm = Thema ANEOR oder ANOR ausgehend, 
Bat die Grundbedeutung berpordringen; von dieſem 


ANOR £ommt dann fehr natuͤrlich avdog, eigentlich 
als DVerbale, und dann in der beſtimmten Bedeutung 
Biame, Blüte, wovon nun das Verbum dvddo in 


abgeleiteter Form und Bedeutung herkommt. Den 


Stamm von allem fuche auch ich in der Partikel uva, 
aber nicht durch Kompoſition fondern durch reine Wort: 


bildung. Denn wenn der Begriff von avri fi in ee 


nem: einfachen Verbo @rroucı Außern konnte, fo konnte 


eben fo auch aus ava oder dv Evedw oder Avdo wer: 
den, da do eine alte Derbal: Endung ift die fich in 


8000, gAtyedo und anderen Verben erhalten hat. 
29. Das Verbum Evrvoda wird nun gewiß nies 
mand aus diefer Analogie reißen wollen; wiewohl ich 


‚feine voeitere Wortformen fenne, die von ZNOR oder 


ENEOHR mit Beibehaltung diefes v abgeleitet wären. 
Die eben vorgetragenc Ableitung des Verbi ANOL, avr- 


'vode von ava Fann zwar darauf führen, eben fo dies 
andre Berbum von Er abzuleiten; und dann koͤnnte Evrew 
ss T 


I: 


- Der Rauch aus dem Haufe: fondern beides dringt her= . 


— 


* R — 
“ ⁊ 
s f \ 


292 : 63. wrivoder, J 
‚mit geringer Wandelung des einen Lauts dazu gehoren. 
Aber dann haben wir wieder in Enevzvode einen Theil 

" jener Adftigen Häufung die bei der gewöhnlichen Erfläs 
rung beleidigt. Hieß Erizwode durch Ableitung ‚von &r 
„lag auf” wozu das Eni? Auch iſt &v wol nicht das 
echte Wort für diefen Sinn in der alten Sprache: denn 
auch in dvduvar bezeichnet Ev nicht das liegen der Hülle 
auf dem Körper, fondern das dringen des Körpers in. 
die Hülle. "Evreo aber kann eben fo gut zu dem Stam⸗ 
me von Zyvumı gehören. Ich bebarre alfo bei meiner 
ſchon ehedem vorgetragenen Ableitung um’ fo mehr, da 
fie in deutliche Analogie. mit Eveno und mit Ergvoya 
tritt. Wenn wir den Begriff Ei von Enevgvode tren⸗ 
nen fo bleibt der Begriff des fizen oder. feft wo fein 

uͤbrig. Daß dieg der phufifche Grundbegriff des Merbi 
890 fel, wird hoͤchſt wahrfcheinlich durch das Subſt. 79:05 
welches Sitz und Eitte bedeutet; und durch die ein- 
leuchtende Analogie der deutfchen Wörter Sitte und Ge⸗ 
wohnheit die fo deutlih von den Begriffen des fingen 
“and wohnen ausgehn.- Zu diefem Wortftamm verhält. * 

ſich nun wie jeder fieht unfer ENOR, ENEOR wie: 

. dort Sven und Ougy zu änog und eineiv, und wie 
EITKR, Oyxos, Eveydnv, Erzvoya zu &xw. 
| 26. Es gibt noch etliche Perfekte welche mit den 
bisher behandelten in einiger Analogie ftehn unb die 
wir daher noch betrachten wollen. Zuförbderft bemerken 
voir hier daß.einige Verba flatt des & auch entweder, 

‚ wie wir fchon oben Art. 28, 2. bemerft, ein &, oder , 
ein 7, ztolfchen zwei Konfonanten haben, welches eben, 
fd wenig wefentlih zu dem Stamme gehört wie In ben . 
eben erwähnten Fällen das e. So haben wir bereits 
a. a. D.. die Fälle Egeidw, Ogeilmw, ayelow, tyeipo, 
und Art. 1, 4. das mit apxew verwandte donyo ges 
fehn. Der Umlaut hievon pflegt dann auch lang, und 
zwar @ zu fein; denn ſo wie don 6yz/vumı der Umlaut 

iſt Ebbwya, bet, boyazos, fo fehn wir denfelben von 
donzo im SubE, door. Doch ift aus der Grammas: 
tik bekant daß die att. Redupl. in der dritten’@ilbe 
den kurzen Vokal Bu daher alfo von Eyeigw. &yon-. 
yopa. Ohne Zweifel iſt nun das altepifhe Perfekt 


Rd 


⁊ 


— 


— dvivoderv IC... —— 298 


&voya nach dieſer Analogie zu beurtheille. Das 
Thema davon wäre alſo zunächft ANHLR. Diefer 2° 
Form Eommt nichts entgegen. Sch nehme alfo das . 
wie in aonyw, und wie bag e in dran und in wex- 
nv, als unwefentlih an, und fo fomme ich ganz na 
obiger Analogie auf ein Thema ATTR. Da nun aro- 
ya durchaus nur die Bedeutung, des lat. jubere hat, 
welches den Befehl des Herrn zwar in fich fchließt, 
aber auch von einem Knecht, Kind, Freund ıc- geſagt, 
wird, welche jemanden fagen, was er zu thun ba 
be, tbun muͤſſe; fo vermuthe ich noch itzt, wie ehe: 
dem daß es mit ayyelos, ayyello zu Einem Stamm . 
gehöre Indeſſen fühle ich wohl wie unficher dieg iſt; 
und bin alfo zufrieden wenn ich durch die obigen Ana— 
logien nur bewirkt habe daß man es weder für ein, 
compofitum, noch für das Perfekt eines PDräfentie 
 ovayo erkläre; f. ob. $. 8: Ganz analog aber ift die 
Annahme, daß von beim defeftiven Perfekt mit Praͤſens⸗ 
bedeutung fich wieber neue Formen, wie von einem Praͤ⸗ 
ſens und namentlich auch ein Imperfekt zuozov bilde, 
Vgl. „oben $. 4. Bar ee | 
27. Die epiſche Form &ogro ift von den Orame 
matitern immer halb durch ein dunkeles rathen behan⸗ 
delt worden. Diejenigen welche fie von aiew durch 
Einfohaltung, oder von aiwpen durch Verkürzung era 
flärten, hatten die Wahrheit in der. Mitte. In dem. 
Verbo aeiow ift das ei radikal da es unbeftritten von; - 
: ano herkommt; f. ob. Not. g. : Die gewöhnliche Bes 
deutung von qeiosv, tollere, heben, ift der Faufative. 
Begriff von fchweben; aiwpew drüdt daffelbe be: 
flimmter aus., Das Subſt. aiwga die Schwebe ficht 
man. als Verbale des letztern an: allein weit natürlis 
eher ift es Stamm des letztern und Verbale des erflern 
mit dem.vor einem andern Vokale ſoͤ gewöhnlichen Ueber⸗ 
gang des & in aı und mit dem Umlaut & in w. Das 
einfache Perfekt von aelpw. läßt ſich alfo annehmen 
"Hope, und. da die Regeln des Umtlauts fg gar wenig feft 
find, fo Eönnen wir wohl annehmen daß er diegmal auch 
"ing Perf. Paſſ. überging, wovon wir fogleih andre Bele 
‚ fpiele fehn werden; alfo Toguaı, woven dann die 3. Perf. 


N 
\ 


⸗ a ’ i * 


v = \ 


294 633. @rmwoder, mn 
des Plusg, ohne Augment dogre.. Da indeffen ‚die 
Länge des Umlauts gar Feine Nothwendigkeit ift wie 
wir an xreivo Exrora, ayıloo Subft. «yoo« fehn, ſo 
. " Mann man aud, von dem Subſt. goprne auf ein Perf. 
— noguaı ſchließen: und dann ift «wopro aus 
fooro durch diefelbe Umftellung des Augmente zu 
erklären, den wir in Eugralor, Ewoyev ftatt 7ooruLoy, 
nooyaıy fehen. Und mir wenigfiens kommt dieſe Er— 
klaͤrung als die analogere vor, beſonders da das Subſt. 
Goprno im Homer mit äcooro der Bedeutung nach ge⸗ 
nau zufammenhängt. Auf Eeinen Full aber darf man 
an der Echreibart mit dem w durch die Variante &og- 
ro Irre werden: denn da .diefe leßtere Form fo natür- 
lich tautet, fo würde jene, die den Grammatikern fo 
viel Schwierigkeiten gemacht Bat, ohne eine fehr be= 
ftimmte Ueberlieferung in der Ausfprache fich nicht ers 
Bolten haben. | | — 
28. Das Perf. eiod@ fcheint nur durch die Ana⸗ 
Iogle von doıxa, EoAna zu erklären zu fein (ſ. Heyn. 
Exo. 3. ad 11. 19. p. 739.). Aber bedenklich ift, daß 
die erfie Silbe nicht auch eben fo wie die der angeführ: 
ten — im Homer das Digamma hat, welches alſo 
der Erklärung dag von FEOR FEFROA komme, wie 
von FEIKR FEFOIKA, im Wege flieht: und auch dag 
sin &iwde, das noch dazu gewöhnliche Form ift, läßt fich 
auf diefe Art nicht recht begründen. Nehmlich deidona 
fünnte wol FEIFOIKA (tioıxa) begründen, wenn eg 
da wäre, weil in beiden Verben (del, eixo) das c 
in der Wurzel ift, aber nicht FEIFROA (eiwda), da 
nur ein Stamm &9 oder 7% befant if. Dagegen ges 
nügt mir vollkommen die gemeine Erklärung, welche 
von So durch) das Augment.ganz regelmäßig zum Per: 
fett da gelangt und w für eingefchoben erklärt, fobald, 
ich mir fie auf folgende Art begründe. Das in der 
Sprache deutlich da liegende Beftreben, der Form bes 
Perfekts ein großes Gewicht zu geben; der in den Per: 
feften und veriwandten Gubftantiven dfter vorfommende 
Ton o oder w, wie eben in dvoya, dwgro, aiwpa,.£öw- 
‘On, Evnsoga ıc. dies zufammen bewirfte eine dunfel ge: 
fühlte Analogie wonach man da in eiwda zerdehnte, 


u ® | . &uvoder ic. 295 

— | 
oder, mit andern Worten, auf ein Thema: ERON u: 

‚rüdführte. Bet weicher Annahme fodann oda gewoͤhn⸗ 
kicher Joniſmus if. Auf eine andre Art tritt im dieſe 
Analogie das bei den Doriern flatt ciwda vorkommende 
EI oaxa, deffen Erklärung ich mit der von &dndon« 
verbinden maß. _ i ; | 

29. Das Verbum do hat fich, wegen der Undent⸗ 
lichkeiten, welche die regelmäßige Biegung deffelben mit 
ſich bringen würde, durch eine vielfältige Anomatie durch: 

‚gewunden, rote jedem aus der Grammatik. befant iſt. 

‚Darunter ift quch.der Aor. pafl.. welcher anftatt jos 
ndesöny lautet; von Edso fagt man; gleichgültig; wenn 
man nur nicht zu verſtehn geben will, dies Praͤſens fei 
da gewefen. Das wahre ift: da man In ber alten 

. Sprache eigentlih mit und ohne eintretendes & fleftiren 
Eonnte, 3. B. payouaı naysoouaı und TEvXonas Tel- 
Eoueı, fo trat in der. Form n7deodnv dag e ein um das 
radikale d das vor der Endung verſchwinden wuͤrde, 

‚aufrecht und hoͤrbar zw erhalten. &. Gramm. $. 86. 
Anm. ıg. Eben fo auch in &dydsspm: und eben fo 
alfo auch in ddndena ; aber fo finder fih das Perf. Akt. 
nicht: bie fchon erwähnte dunkle Analogie dat den Ums 
laut, der fonft nur in der Stammfilbe erſcheint, bier auf 
den zur Endung gehörigen Vokal geworfen: Edndoxea: 

‚and geht in der epifchen Sprache auch ins Paſſiv Über: 
Eöndoran. Einen ganz analogen Fall gewährt das Perf. 
nenzoxra. Mach der Analggie mehrer Berba, befonders 
von Ösum dedunse, wäre das Perf. von NETR (ni- 

Aro) nenznxa: ein Beſtreben aber die Formen. der ver: 

- fhlednen von der Wurzel IIETR ausgehenden Verba 
deutlich zu unterfeheiden, ließ in diefem zu into gehoͤ⸗ 
rigen Perfeft den Umlaut w. flatt 7 in.die Flexion tee: 
ten und auch in die Ableitungen nracıs, nroua über: 

° gehn; zu deren Begründung alfo ein Prafens ITOR 
umoͤthig iſt. Und eben ſo find wir alfo auch des The: 
ma EAOR ganzlih enthoben; ja, wenn wir es nicht 
der Einheit des Vortrags zu liebe than, fo brauchen 
wir auch nicht durch jenes & (Eöndene) hindurchzugehn 
um zu &dndoxe: zu gelangen. Denn es iſt Elar daß- fo 

wie in den andern Formen zu dem. grft erwähnten Bes 


— — — r ree — — — — — — — — — 
4 


* ‘ 2 
\ . - 


490 Pe 77 Pe / E 


huf das € einträt, fo auch im Perfekt ſogleich das in die⸗ 
fer Form geläufigere o eintreten Eonnte, ganz unabhaͤn⸗ 
gig von. jenem € In, ndeodnv: man fehe daher unten 30., 
two wir &dndoxe, in Verbindung mit ayroya noch ein= 
‚mal erwähnen werden. — Denfelben Fall haben wir in“ 
dem erfterwähnten 6 wx« 17). Bet dieſem Derbo Hat, | 
ſich nirgend eine Spur von einem Hülfsvofal x 7,0 
oder o@ in einem andern Tempus erhalten. Es wäre alfo 
wunberlich wenn wir durch &dow, oder. durch EONow, &6- 
Imze, ihr, Edwxa zum Zwecke ˖ gelangen wollten, da | 
wir ganz rechtmäßig annehmen fünnen daß die Wurzel 
‘29 von ber Endung xa@ durch den dem Perfekt geläus " . 
“ figen Vokal getrennt ward. Wäre diefer Fall bei dem 
or. 1. eingetreten, fo würde e8 lauten eitteoa; ware es 
bei der att. Kebuplikation, Edndoxa; ohne diefe ward 
das gemwichtigere © vorgezogen: &doxe. —. Einen fehr 
Hiemit übereinftimmenden Fall gewährt noch das biblifche 
EyEovraı, das nicht etwan als ein fpäterer Barba⸗ 
riſmus befeitigt werden AT da nicht nur Suidas 
"aysaxı doriſch nennet, fündern auch SHerobian im _ 
 Etym, M. eben dies opeoxa erklärt, und noch ums 
fländlicder Lex. Seguer. p. 470, 14. ı5. Es war alfo. 
unftreitig in ziemlich geläufigen Munbdarten*) und Fam 
fo in den fogenannten alerandrinifchen Dialeft. Hero: - 
Ban erflärte es übrigens fehr gue durch Umlaut aus 


2‘ 


17) Helych. #8oixarı (welches mon richtig beſſert 
xarrı), eiutaoı. Hieraus bat Koen bag bet Gregor. 
Cor, ın Dor. ı6o. vorfonimende 79a mit folgendem 
zei einleuchtend vichtig gebeilert Edaxu. Aber viel⸗ 
leicht bätte er das-n lafen müflen; denn YIaxe flatt 





eömxa wird wol die volllländige dorifche Form ge⸗ 
e mwefen fein. — ber fehr mertwärdia ift auch die art: 


dere Hefuchifche Glofe Eisdnrer, ind. Dis. e 
wäre fehr muͤßig; und wir vürfen daber an das Die 
gamma denten, wenn gleich, aus oben amgeführteif 
Gründen sand fich nicht daju bietet: denn da Moc 
und £dvos das Digamına deutlich im Homer haben, 
fo ift fein Zweifel daß es dem Stamm urſprung⸗ 
lich, wenn gleich nicht mehr bei Homer, eigen war. 


) In meiner ausf. Sypr. im ber Note zu $..108, 4 if 
dag entfprechende drswurraı dem Herobot augeeignet. 





- - 


NVOdErV 16, 297° 


dem ioniſchen Era. Da indeſſen dies ärxa felbft aus 
der Formation goa x, nur durch ionifchen Ueberfluß 
entfleht (denn ein altes Digamma ‚wie In Eoıxa findet - 
bei inue nicht ſtatt), fo iſt auch Hier die Darftellung, 
Daß die kurze Perfeftform eixa durch Einfchaltung des 
dem Perfekt geläufigen & gedehnt ward, untadblih. Der. 
Mebergang diefes Lauts ins Paſſiv aber (apeoyraı) 
ſteht neben den homeriſchen Formen Edndoraı und &wpro. 
30. Das legte hieher gehörige Verbum tft dag 
Perfekt aynoxa,_eine zwar von den Atticiften geta« 
.delte aber gute und altgriechifche Form die fchon im Ly⸗ 
fias vorfommt. Syn diefer iſt das Beftreben, einer nur 
bunfel gefühlten Anglogle zu genügew, fehr deutlich, 
Denn nah der gewöhnlichen Regel lautet das Perfekt 
ax, wie es auch Die Attiker brauchen. Mit der Akt, 
Redupl. würde es ayıye lduten. Für das o iſt alſo 
- durchaus Feine wahre Begruͤndung, da Eeine Spur vors 
handen ift daß neben dyw (mie neben aiow und &dw) 
‚eine, gedehntere Form flatt gefunden Babe. Alſo iſt 
hier mieder eine Dehnung wodurch dag Perfekt den Fällen 
‚£&öndoxe, Eyrvoya, avnwode ähnlich gemacht ‚worden: . 
und wir dürften daher nur, nach der grammatifchen Die: 
thode, welche die Erfcheinung in den einzelen Verbal⸗ 
. formen gern fämtlich in, eben foviel Dräfensformen nes 
ben. einander ftellt, fagen dag Verbum &yo fei, für dies 
Merfekt, in AETR gedebnt-worden, wovon das o der 
Umlaut fei. Dur ein hiftorifche Motiz aber wird die 
Sache etwag anders geftellt, wiewohl eben fo von ber 
eigentlichen Analogie intfernt. Sm Etym. M. iffeine _ 
‘ Erklärung ‚welche durch die Form aynyoya hindurch 
geht. Diefe iſt nicht etwa eine bloße grammatifche Anz 
nahme, fondern fie war wirklih in der Sprache und 
- » findes ſich noch in den Inſchriften *) der Grammatifer 
im Etym. ſcheint mir diefe Eiuſchaltung der Silbe za 
‚ diesmal richtig fo zu begründen; damit In der zweiten 


© ©. Chish. Ant. As. p. so. (Decr. Sigeensium_ v. sr 
x np Baoılemy sis yeite — duadeow_aynyoys: Dor. Te- 
zn ß ap. ———— p. CCVI. col. RL a6. 11. vs. 9, 
CCXVII, co}. |, vs. 13. ayayoya, auvayayora, OVraT im 
« „yozaa. Piusg. für —a, gewöhnlich. —eı. — 


— 


⸗ 


299 63. avmwodern, 


und dritten Silbe derfelbe Konſonant ſel. Nehmlich das 
Ohr, gewohnt bei der att. Redupl. denſelben Konſonan⸗ 
‚sen zweimal zu hören, vermißte dies in dem was die regel⸗ 
mäßige Flerion mit ſich brachte, aynye. Von eben dies 
fer Bemerfung Fonnten wir auch oben bei Edndoxe aude _ 
gehn. Don im kam regelmäßig jac: die Reduplik. 
Edn«@ würde Feine wahre Reduplif. gemefen fein; man 
trennte alfo das zweite d, das por der Endung vers. 
ſchwinden müßte, durch das o von dem x; und da xu_ 
eine reine Endung ift fo befolgte man in diefem Vers - 
fahren eine wahre Analogie, Allein in dem &ynya das 
man vermeiden wollte war ya feine reine Endung da | 
in dem x der Charakter des Derbi verkleidet it: man 
befolgte alfo nur eine dunkel gefühlte und unreine Ana= 
kogie indem man auch hier Yo ginfkhaltete aber das x 
beibehielt; fo daß alfo in diefem einzigen Falle der Cha⸗ 
rakter des Verbi dreimal wiederholt if. Genauer ana 
log wäre aynyoxa, gleichfam nach der Flerion dyEsw, 
‚gewefen; aber dieſe Form Eonnte nur ein ficheres gram⸗ 
matifches Gefühl an die Hand geben, das man bei den 
Sprachbildnern nicht vorausfegen darf. Der Etymolsgus 
führt noch eine: böotifche Form ayeioya an: man wird 
‚geneigt fein dieſe mit ihm für eine Derderbung von 
eynoge zu halten; mir feheint jedoch natürlicher ber 
Uebergang ayaroga, (7 in ı) aytioye, aynoya. 

31. Bringen wir die Hauptpunfte der Ießten Ab⸗ 
ſchnitte nochmals Fürzlih in Eine Ueberficht, fe wird 
man deſto deutlicher fehn, daß die Darftellung der Gram⸗ 
matifer, welche in mehren der erwähnten Formen das o 
oder w gang kurz nur für eingeſchoben erklärten, 
zwar einer gründlicheren Entwidelung fähig, aber keines⸗ 
weges irrig war. Wir haben gefehn daß die Vofaltöne . 
&, &, n in den Verbis ope/w, ögyelho, aonyao wenig 
ftens eben fo gut in Beziehung auf ooyn, Opkeiv, ap-. 
xeo, für eingefchaltet, als in den legtern Formen für 
ausgeftoßen erflärt werden finnen. Wir haben bemerkt 
daß es keinesweges nöthig iſt, daß das, mas irgend eis 
ne nach dem grammatifchen Syſtem als abgeleitet be⸗ 
teachtete. Abwandlungsform eigenthümliches hat, au in _ 
einem entfprechenden Präfens möflfe vorhanden geweſen 


’ 





Evvodev ik. 899 


fein: und) wenn wir..deher durch Adun und &lainor 
veranlaßt ein Thema AAXG feßen, und aus &yo und . 


öyxos auf’ eine Berbalform ETKR ſchließen; fo ‚fi folge 


nicht daß für. @AeErodmı und Herdnvar auch ein Präs ' 
feng AAEKR, ENEKLR worhanden gemwefen fet, fon= 


dern das € kann eben. fp gut in jenen Aoriſten erſt ein⸗ 
getreten fein. Wir haben ferner den Umlaute o und «a 
aus &, & und 7 gefehen im den Perfekt: und, Subſtan⸗ 
tiv⸗ Formen Dom, dgayvıc von even, Ich in 


87097000, yoga von Eyeipoo, 'ayeigm ; in: ooro der - 


&wgTro Yon aeiown; in aomyn von aonz/w.: Aber aus 
dem erft anerkannten Grundfaß folgt daß, auch wenn 
fein &, & oder 7 im Präfens oder andern Formen iſt, 
der Vokal erft im Perfekt, und folglih nad der Ana⸗ 
logie ‘des Perfekte als o oder @, eintreten: fönne; und 

fo haben wir alfo, nach der Analogie von ETKL dveybn- 
var — Evnvoxa, nicht nur aus dem Thema ANOR, das 


- 


wir in @vdos und avderv ‚erkannten, die Form &ynvo- 


90 erklärt, fondern auch für evnrote und \araye bie 
Themen ENOR und ATTR angenommen. Schon in‘ 


diefen alfo wird das a oder » mit Recht als eingeſchal⸗ 


tet dargeftellt, und zwar nach einer völlig fehulgerechten 


Analogie; und fo fcheint es fehr. begreiflich, daß nad, - 


einer nur halb oder dunkel gefaßten Analogie, fo. wie 
daopro fih zu verhalten ſchien zu aipo, fo auch ein co 


eingefpaltet ward in eid« zimda, und ein.o mit oder 


ohne vortretendem Reduplifationg « Konfonanten in —2 
yoya und aynoye und. in Zöndoxe. Dabei bin ich jes 


doch weit entfernt diefe ganze Darftellung als ein fi cher 


errungenes hiſtoriſches Faktum anzuſehn; ſondern mir 
genuͤgt es, wenn ſie als ein nicht mislungener Verſuch 
anerkannt wird, die einzelen hiſtoriſchen Data in eine 


wahrſcheinliche und faßliche Analogie zu vereinigen. Wo⸗ 


bei ich aber nicht im. mindeften zweifele daß theils auf 
biftorifchem Wege, wenn über einige dieſer Formen neue 
Data irgendwoher ans Licht kaͤmen, oder auf ſpekulati⸗ 
vem, wenn die Erſcheinungen ſcharfſinniger kombinirt 


werden, über manches einzele noch wahrſcheinlicheres und 


suverdäffigerns hargeeengen: werden kann. 


> 





- 


. 


Au. 0 Verwandt 124; 


.& priv. 274. mit Pot. 


« ıntenf. falfch 168. 
* f. Zerdehnung, 
Kaatog. 239 ff. - 
"Gdßanrog 233. 


dẽdos it. 233 ff. 


Gaolgpgmv 225. 

Caros 229 f- 
Gßooratem 134. 137% 
dßgem 131 fr 
«aßgoros 134. 136. 
dyapas 236. & 
&yyııos, rim 25 293. 
dyaydze, &ynoza 397. 
Gymsös 336. 


| dyrös 236. 


dyga, dygsiv, &yget 109 f- 
aösıs, —RX 171 m. Not. 
 adırds 264 ff. 

aͤdoog 205. 


delöekog, deuödlıos 251 m Net. | 


258. 
deige 275 Not. 293. 
degippwv 224. 
alouas 236. 
de rs f- 
dinros 233 ff. 
Eemros 30R. 
asoraciu Ambroſta 133. 
d9daparos 167. 16% - 
diönlos 247 f- 
Bitnlos 252 fr. 
algos. 233 f. 
wirds 235- 
eigew 875 Rot. 


4 


 dr- privat. 


Satulol; Ansllager 274. 


wioge, aiapim 205. 


- du 13, „2: 

"x, dmjv 11 $- 
uxadeic 42.4. 

"digipe am. 


alla 195. 


. dilusog 7% 


llodanos 12. 


ülog 243. r 
Apuaprsiv 137 -mit Pot. 


 außgooin 132. 133. (8: 3-4. 
außodouog, außeorog 131 f: 


ausyagrös 261 ff. 

Qusiſn 112. 

Apipdo 137. 

augıßgörn 135. 136. 

(dppwünehlog 160 ff. 

274 mit Not. 

dyaiveofaı 27%. 

Svanpjoas 105. 

dyevainato, . Aysviyxaro, dr 
veigdn e. 263 ff. 

arıvoder 266 ff. 

ardin, dvßos 291. 


drıehöhmoer oder derıßeine | 


279. 
dvron 8 f- 
dvaya 293. 
Anaozsadaı or ff. 
dnargr 274. 
aravgio re. 176 fi: 


drageiv 374. ; 


. aneılab, ansıley 274 


Anendus und «Örros Bde 
dnosn, 287. mit Not. 


A 


Enmige, ünmögn 76 1 


Anla, anin 67 f- 
"Anıs 6: 


"Andeınew 287. ‚mit Rot 


‚anoigas 77: 


enovolte, dnougloooveı y 


78 Not. 
ingiarmp 16. 
deny os. * 
"Mon, agom 195. 
dpi> 147. 
dolönkog 253- ff. 
aplimaog 247 ff. 
Ggxev 3 fi. —38 4. 
dgusvos ISI. 
ügde a44 Not. 

äbôny, Aonc 195- 


—— et comp: 101 fr. . 


das f. adoas 
| Eraadalos 827 Net. 
6160 327 Not. 228: 
dsöußen 227. 
arsoy, dın 223 f- 
aàñros 229 ff. - 
| argsuis 180 Not. 
„aloe 227 Not. 238; 
arönaı ſ. ürdor 
oviaE 243. 
av mit ou verwandt 85: 
“ augıor 121 Not. 
abıaygeros 131. 
ur, alron 35 ff. 
dpevos, press 46 f- 


EyEonxe, apiarıaı 296. - - 


Gpsovos 47- 

„Epreuög f. dgeros 
Gpopitew 78 Not. ‘ 
“ardonan 123:- 


w7" (fättige) y° — (daras). 
sam Anfang zugefeht 145. .. 


a 293 


er 


- 


- =danög 126. 
. : deldıs als Imperf. a88. 
. dei für ward Webel 129. 


sor 


| —* N 
 Bronlarss 93. 
Gairxro 136: — 


ke 26 fi. Bilder 


28 f- 
Boꝛiciuc 231 Not. 


Pporös 136. 


y und in der Berner 


verrsechfelt ſ. üygm,. dal, ’ 


. &tıros, Tiyns. 
ranti⸗ fuͤr wıyipoi 29. 
yerdare 300. 
yiyavs als Aoriſt 268. 
Diyns, Tüns 230 Rot: 


d zwiſchen zwei Vokalen eins - 
- gefchaltet 126. 

di, -Inv, -Oöv 16. - 

Öcfipgov 206 ff. 


} 


dewa für xaxd ob epiſch 128; 
129. 


deloue 171. mit Not. 
dckbtòs, hy Öekık und En} Rei 


175. 


“ Ösjkos 238 Not. 


dia und zeta 230 Not. 


: Öicxorog 218 ff. 


d.dxtopog, Öidxıwp 217 ff. 
Aıös von Zeig: aao Not. 


is ı7ı Not. F 


dio 219 ff. 


donew 219 ff. 275. Bicheiug 222. 


oo 05, -Iv0g 20 5. 


duusvy, öcuay, Ödusveı 54 ff. ° En 


— 





—80* 


sin der Mitte eingeſchaltet 
„oder ausgefloßen 47. 120. 

121. 289. Vgl. a 

T.x. f: Meflexivum. 

Eup raı Not. — 

day, 5ay 38.89... 

dyxkiveıv von dem Grapis in 

,. ber Verbindung ne 
- 61 Mt. 241. . 

EIEA 288. 

doe Flexion dieſes Verbi 295. 
öndonos ebend. und 497 

cñoc, Ejos 86 ff. 

FETT Re A 

edehovrav 17 Not, .. 

290 294: 296N ot. Eder 296. 


u in der Mitte eingefchaltet 


oder ausgefloßen 112. 292. 


a aus 3 mit, dem Naſenlant 


entſtanden 290 oben. 
einsiv nicht aus dem Aug⸗ 
ment. entflandent 290. 
sigüoaro oder Ep. 66 
00 112. 
ELnFa 294: 
d&sadılov 878: 
Audupes, Enöüper 54 f 
Eunlos 141 ff. 
Eunaykos 76. 
Exov, Sumu, Ermhog 145 Not. 
&lehifeıv 138 ff- 
äliaoeıy 138. 
Zlo, Bloaı 195. € 
R dungjonı 105, 
dvaloo, Trage 276. M. Not. 
&vDanıag 302. 
Evdekia 173 ff- 
Eveyueiv, ivsixas 289. 290. 
Avyeyıney, Evevınıey, Eviviones 
281. 282. 
—E f 27 ff 


‚ &oı- 147 ff. 154. — 
Tolßotio 148. Zu 


F "Eguros 146. 


dvmwoßeV 266 f. 
—X 289. 


Ri Erin, tviooo 279 Pf: 
", Ewvene 337. 


tvont 288. 


_ drdw, Ävnais, broce- 26 ff. 


Erz 391 f. 
’Ewva 271. Not. : 
Eoio oder Eos‘ 92 fr 


 dmögseiv 4. 


fnaojeddas ir ff. 
inavgeiv ıc. 75 fi. - 
Enelyeiv 275: 


‚Inemwode fi PER SR 


Eniöskın 173 ff. 
eningd;, änimgos, drungavos 
149 ff. 
—X 


eéntcouus 278 Not. 


enudeperd, InisepiK 97 f- =“ 
inlindes 4 * 
Enipegeiv 153. 


‚ EIIR, Enog 287. 


egeiduv 112 ff. 
fgeinzıv 286. 


"Egußarns 147. | 
&gingos, Epinges IS. 158. 
eguoderis 17. 0:5 
eouo 111 ff. .. 
Eouuxss, Eonalov —— 


oudę 114. 


Eguiis. 114: a 
Eguis 111. | 
tdgvoazo, — — 

66. 
"Epvakos 148 Not. F 
igveodas, touoſu 6 Ar 
En 


Egweir, em ro. f. 


. \ * u * 303 
25 für -us, dol. 43. AAuoc 249. fe ius. 
da9Rös 86. Nußgorov 134. 136. 
sv Derlätgerung von v 19: | inedunds 126. 

svednxss 296 Not. 


d 


sunnAnjteıpa 143. 145 nit. ee ; Zn 

euüxnlog 141 fi — = ng, E 07, 121 Pot. 
eürtgnaros 105. De ne 149 ff. 

evgo5 121 Not. . En 70, 121. Not. 
Evgvßarns 147- vᷣoyxivtlo ı2ı Not. 


eügüs 146 ff. EEE 05 121 Not. 
ie ae erg Not. 
a rk ‚ Yewöns für göttlich bei * 
| ee — — — ei — — 
E19odonioon 124.  Heosdis ı70. 172. Not. 
we ni f. Monoonos 19 f. 
—X 124 Not. 4 3EöuÖo1og .165. 


s x Heovöjs 169 ff. 
wa, Euvrau 29 Hrouos, HEgusts 10. 7 Not. 


— 220 Not. Veoxelos, Veundoros, Heonıc, 


beupwöned, üupen, Buy ss. HEerparog 165. Jeundasg 


166. Heonıos 167. 


Zn Jovis 320 t. 
evs und Jovi No . Ioaooo, Ioakaı arı f. 


tepvpos 120 Not. 
: Zweygıor;- baygeir ſ. ayoeiv. — a yT.y 


40 Not. 
n in der Mitte eingeſchaltet 3 —* 285. 286. 
292 f. | —* —R 219 2 


7 für a gu Anfang 48. 
7 für privat, 14... x und 5 35 Not. 

5 Bedeutung bet Homer 240. zadaigeıw, wadugös 27%. 
A —X dchy ebend. sadizw Augment 278. 


nyadsos 48. "sawos 276 Rot. 

nö 179 ff. xard daxpu zeovon 154. 
Hıgifora 148. | "soragyeodar 1oı ff: | A 
Jibioe 11h "soreriwoder:f. ermoden 

ang 11$. ‚.nenleiv 12. | 


—* ICH und Sa, q̃æicœ, xözös 276 Ro. 
over, —A “ı3 f ‚ngaros, xıgdares 229 Not. 


. Aveyxov, Dame ꝛe ſ. unter 


Hsoelxeiog 16 5. — 


J 


\ 


— 


t 


—8 


304 


umlelv 144 fe 


xdertòo, xamrös, Autos 93 f. 


matifern 6 Not. 
»oRoiös 26. 159 f. 
xöhos, Föpvßos 160. 
volwög, zoAody, woAweir 158 ff. 
Korrog 231 Not. 
xovoldiot 32 m 
xgnyvos 25. 
xpi, xo9n.198 Mot. . 
xißo, xvußn, »unsllov 161: 
wügıos 35 Not. 


ædoxcoer 145 Not: 


aelxo, Asluıyuöres 7 Not: 


 Adxtpon |. Asrbs. 


Askizums 75. 76. 


- Aevyalsos 19. 


en Aextga nogovvasü.d.$: 


 neyaigeis 258 ff: 


—*— 73 ff. Alaooav „7 
Axudode 7 Nat. 
Auyoös 262. 


nina . 


ib y. KR > 
snAurııs 180, Not. 


"zowöv was bei. den Grams vnmdexis 180 Not. 


vo, vos, voitspeg 48 4 

0,.00, 0, d 29 f. 

o und » in der Mitte eingen 
fchaltet 294 ff. 


‘Öyxos 288. ; 


Öylog 123. 

ödun 271 Nof- 

"o9ouaı 270 ; 
Oln, Ölal 1944 195. 198. 199 


. öluog 195 Not: 


üloog 185. 

ölos nur bei den une 
Epifern 184. - 

— 198. 

öGbaugi 288. 

—* 242 f. 

deuoc III. 

—* Eds ſ. Reflerivum. 

öoua 23 ff. 

Ouveodaı 21 f. 284 Not. und 
vol: You. 

Örisvsodar 25. 


p Verflärtung vor Lippen⸗ ou ſ. o, und Umlauf: 


buchflaben 136. 
w zu Anfang der Wörter 195. 


. nalevpov 195. 


var udozakn 195. 


Maroes für -osıg 43. 


navgods 145 Not. 


ueyapov 259 Not. 
nerallr, usralloy 139. 140. 
ogrös 136. 

-uös, -uer 7 Not. 


| yauoıkeırdg 96. 


yn- 180 Not. 274 Not. 
Ymyarsos 203 f- 


r 


. nagernjvode 268.“ 


ov f. Eolo und &. 

‚odle, Ta 188. 

ovlal 197 

ovls u. oda 2 > 
ovlıos 133 ff. 

oVAoos 186. 

orlog 183 ff- 


* —R 191 fi. 


doayo aͤol. 32 Not. 
—2 19: 


I 123 ff- 
nalıungızs 42. 44 


nalıyaygeigg 130. 131. j 


- 


‚ 
” nt» 


— — 


Gr | 


— 295-. - . . add ALL ee - | 
nepdew 107 Net. rexpœlotoſSus, Texung, Terug 
neunsönvog, nedan 17 ff. 136 ff 

nevxuhnos 19. 18log 129. 

— 17. 18. ꝛeodaro⸗ 239 Not. 
mine, NENTWEN, mroos 895. 7774 eu 113 Not. 

nirus 17. Terayoly 163 fi. F 
nodanog 126. J iij 162 ff. 
noınvvev 176 ff. | inhexkeitdg, -rÄntös, »rÄurdg 
woluxintog 96. Bf 
ponN al, rijre 164 Not. Ze 
nogatvem. dęxoc 11. 0. zgags ao fe F 
nosnew 36. 20. F zenxe, Terenge, ronxis aioff. 
menden 105 fi- | v verlängert In au.ıy.. 

mnsig 106. v, 0, ui 32 Not. 

ngüsıs 106. 108 ff. u ee 


5 ober vu 56 mit.Nobe ar. 


npiew 106. 108 Not. „viner ebend. 


ngisig 106. 109 ff. apjsns 110. e 
mgoudpzeodar. 103. — 0901, Indem 124 


mpooaugeiv, ie 83 Not. Not. 
—ö———— 2I. 22 Not. pain, ouduns, Bar: gel. 


row, nowi 49 Not. dð a6. 
nt und 00 I. . gQapoo 244 > 
Velos 76. “ @Pa0005 245. — 
nugayga 131. DEAKN 246. 

} | pn oder an wie, 236. 
dalm 131. poirös und 


gveodaı, giodaı 63 ff. Gioe- | 
To oder duccazo 66. | 


o in der Zuſammenſetzung iſt, 
nie das g nominativi 165. 


‚'yogös 242 ff. 
pesaros 229 Not. 


zgaopev ı ff. 


' * 


005, Öc, docç 90, 9 Not par, ya virxuv, Kazapjv 36. 
oo und nr 21. 984-  yalsıy, yaısa 192 Not. 
arevdzem, ibew, 71006 214 ff. o als Umlaut 292 ff. 
‚ OT6geiv 96. —» und o eingeſchaltet 294. 
vrovoxideiv, qut 214 ff. > Nominal-Endung aus 
op- 58 Not. 244. Participien entflanden 219. 
“090g, apens 60. os wie, Konſtruction deffel- 
ol, api it. 59. | ‚ben bei Homer 239. 
u%0, opdi, opus, Wpwiregos sata: und ds ö’ alrag 4 
Due mit Not. , 
2 * ungen 


® 





Abantes 68 St.” ·. Apollonius Rhod. s, ans. — 


Accent; ob und wo non den 8.9. 2, 119 — ©. 163: 


Grammatifern beſtimmt, ſ. 4 1245: — ©. 1an. 
axsor ı0. ©. 12., avrog 40 Apollonii-Lex. 36. j 
Not. ‚ dnıinöss 42 ff., yühıe. arare 244 Not. 
6., Tmhexkeitös ic. 96., &a-ı Aratus 134 — ©. 119% i 
206 233., almes 233. f- area 244 Not. ' 
Aceent zieht ſich zuruͤck 42 Not. Argos 68 Not. 


— waͤndert 12. Ariftarchus 36. 73. 153. 155. 


— dgl. dyakiver (dom Gra⸗ 180. 214 f. 217. 237. 247: 
vis). 254. R 

Adiektiv- ſtatt Adverb 118. Ariftot. Hift. Anim. 6, 12. —., 
119.1 ©. 109. 

Abverbiaformen 12 ff. 16. Alcanii, Afıa 68 Not. 

Aeoliſcher Dialelt kommt mit Augment der compofita 278. 
dem Lat. überein 32 Not. aurora 121. . 
bildet 20 flatt sis 43. Aulci 88 Not. / 


Aeſchylus. Prometh. 12.— ©. Aufones se Not. 


134 323-6. V. 
633.— S. 212 Not. Theb, bald, bold altdeutfch 190 ot. 


920. — ©. 203. Bekränung des Weins 97 ff. 
‚ala, axilla 195. ‚ bernen, brennen, en 
Aleaeus 32 Not. ae 10 N | 
Ambrofia 231 ff. = Bianor f. Anthologia : 


Anthologia, (Bianor) 281. Briareos, Cottus, era 231 - 
_ ‚(Euenus) 34 Not. (Simo- Not. 
nides 85 oder 91.) 113 Not. 


| Antimachus fr. 27. — ©. 160. Callimachus, Sragmente aus 


— — ap. Schol. 1.5,500.— Ghöroboffug 43- 


©. 238. — Sragmente aus der Se 
Antiphon, fragm, ap. Suid.— tale 43 Not. 71. 72. 
©. 173. caftus 276 Not. 


Aones 67 Not. — Choeroboſci Icholia in Theo- | 


Aoriſius 178. — ſ. Enavpeodas dofii canones 43. 56,3 un 
©. 80 f. 

a Apia, Apidones er dA, — 164 Not. 
63 f. d eingefchoben 126. 


v 


x i > 


; 
vs i —— 


es 


a f. Zerdehttung.. — Corip. in dhoer 
Dual und Plural 3. sa 51 T. ©. 296. — 
S. auch Endungen.Gyet, Gyges 230 Not. E 


Digamma it nöuuos 182. - — 


Dohle, dahlen —RBR b und x 35 Not. ne 
haurite 85. 


Elifoi, angebliche und wire Hecale f Callimachus. | 
ehe 20. le un At heel (dänifch) ı90 mit Nat. 
Empedocies, fragm. ap. Aris heil, Heil! Zeil, heilen, 
fiot. de Anima — ©. 157. Heiland 190 mit Not. 
Enchäs {. ayxdiveiv- Herodotus 1,5 — ©. 16 Not. 
Endungen des Plural und 1, 86 — ©. a64f. 3, 53- 

Dual im Griech. und. Lat. — S. 6 Not. 18. 

49 Note 3. Vol. — nnd tr 35 Not. J 

S. 55 Note ia. ar — 
| 24. 635.— ©. 47. 

enrgegen nehmen 10 Rot. 8.19. 8. 23: ©. 


Erıbotes 147. - - 

rosamıe herdirt go Note 34 B66=660. S.168-f. 

Erytus 146.. “an. 191. — ©. 9. Oeoy- 
304. — ©. 66. V. 714 — 


Eiym. M. v. Shigog 15 Not. 
dedixidooc 217 Not. Egon 72. a — a in 
Euenus f. Anthologia. . Str. 1. — ©. 1%. - 


a den 2 Helychius, v. daßaxtos 233. 


&eßooıy 135 Not. AIEopu- 
Euripides. Alc. 515. — 8.20. ih mie Not. — 
Bacch. 524. - ©. — eu 36. dgvüeg7. &laon 73. 
‘Bee. 100. — ©. — * = brirınıev 233 Nof.  dnag- 
860. — 115. 1p Eouevou 101.) Erringai. inl- 


1207.— ©: 54. Notes. "ng0s 156. 157. änınslarıns 
Eurybates 147. Ä 27299. Mom 153. Heovdse 
zer 146- on. 1723. Not. - ödog, noAovgy 

und »olouuße 160. 
‚Sichte, — 1. 18. Heyrarh 35 Not. 


firmare, Gebrauch des Worts, heurter 113 Not. - 
und Verwechfelung mit NHippocr. de Nat. Pueri - 79. 


formare 256 Not. de Morb. IV. — 80. 
| HOMERUS. - 
Gerücht ſ. 0000 Spuren von Verſchieden⸗ 


Gewohnheit und wohnen beit der Verfaſſer von 
292. ‚ Goyfiee > Stade, Ki 








yfh, dör. 2 33%. — dergt. von 
Il. ®. ©. 178. sor. ir 
Wörter und Formen in 
Homers gewöhnlichen Zert, 
deren Schreibung noch Tet 
zu ändern iſt, ſ. arußöin- 
os, —— nos. iuci dıkor, 
———— —— 
Zöövoaro (mit zwei a An, 
der Länge zu ſchreiben), 
‚Eovulos, 7 Feuıg Esiv, 7 NRI- 
06, — (f- 20g.), ‚ors- 
varizsır U. Hoc, mlenimtos. 
S. auch Alaoasy, ads und 
97, welche herzuftellen find. 
Wörter und Formen bie 
zwar, mit mehr oder mitt- 
der Mabrfcheinlichfeit, ur⸗ 
. Mrünglich anders lauteten, 
aber in unſerm Tert heizu⸗ 
behalten ſind ſ. dnsınepe, 
Önsimörtog, annlomv amd 
Gnnlga (8.76. u. 35 Not. In 
"&novgisoovgı, Gplinkag, 
dinie (©. ‚284- .), 8010 (oder 
3106), ediogo (oder zig. 
©. 66.), zadılev (oder xa- 
Hilo), xolmös und R 
mit o (©. 159 Not.), ie 
Öunos, oigıw (üder . ‚colow, 
91. Not.), üs 8° air. 
Kritik und Erklärung ein⸗ 
zeler Stellen: 
1l. 0,216. —6©. 42. V. 567 
— 8S. 3. V. 31. - S. 10, 
11. rn 6oo. — ©. 178. 
B. 576.— ©, 182. 


. 1.8.39. 8. 486. 


— ©. 53. mit Note. 


E 


, 
@, 210. — ©. 178. 
m23.— ©. 176. 
x, 319. — ©. al. 
5 — — ©. 91. 


rn — S— 287 Net. 
os ce 226. Mm. 
B. 174. ©.9r.' 
V. 265. — S. 
59. mit Not. 16. 
el: 106 — ©: 38. 
x 489. — S- 77- mit 
Se 
u, 531. — S. 15. 16. 
Od. a, 91. — &. 287 Not. 
V.2832. S. 24. V. a234. 
— S. 3. mit Nõot. B. 
402. — ©. gı Not. V. 
148. ©. 102. 103. 
G 193: — ©. 10. 
x, 287. — ©.. 165. 
y 320 — 24. we ©. 98 Rot. — 
0, 22. — ©. 33. 33. 


* 327. — S. 30. V. 408 


— ©. 278. 

q, 107. -S. 84. V. 404. 

©. 183. 

%, 343. — ©, 154. 155. 
u, 81. — S. 22. V. 149. 

— ©. 178. 
9, 402. — ©. 20. 
% 489. — ©. 77. 
y, 52. — ©. 54 3.879. 

— 6.74 - 


‚Aymn. Merc. 480. — ©. 142. 
'„ Apoll. 31. 219. ©. 96, 


8,757. — 247. V. 567. hordeum 198 Not. 


Hort 112 Rot. 


⸗ 


| leider! 13. 
Leumund 47- 


Metathefig f. Verſetzung. 


durt engl. by 113 Not. 


Hymnı f. Homerus. 
Hyperbeln 168. 


Jabolenys- 820 Not: 
jackern 219 Not. 

Jadera 220 Not. 
jagen 219 Not. 220 Not. 


‘ Inclinatio f. äyakiverr. 


Infinitivi auf u, unen re. 


55 ff ˖ 
Jovis und Zeis 220 Pot. 


| Landernamen, dichteriſche u. 


alte 68. 122 


Lefches fragm.. = S. — 
lieber! 12. 


Lucianus. Charon init. — S. 
\ n 


263 Not. 4 


m zu Anfang der Wörter 195: 


mahlen, molere 195: 
malleus 196%. 
Mars und . 

mas 195. 

Melampödia f. Hefiodüs. 


mola 195. 198. 


mÖTS, uòoooc, Aovro 136. 137. _ 
multäre 196 Not. 


Moöfchopulus ad Il. &, 499; 


— ©. 200.. 


Nafenlaute treten vor andre 


Konſonanken 288. 


ne verwandt mit a- oder er. Duantität, ſchwankende 69. 


privat. 274. Not: 
Nicänder bat falſche Formen 
213. 
Odyffea f. Horkehi 
Opsi, Open Ben 67 nr 


2 J 309 
¶Obfergleht⸗ und Snfertudiek | 


191 


ee auf Unen ober vi 


— E Argon, 915 — S. 
172. 
Of 68 Rot. 


Pelargi, Pelasgı, Pelops, Pe- 
loponneflus 63 Pot. 
Perfektum, 3te Derfon des 


Sing. gebt ins Imperfekt 
über 268. 


Perfon, dritte -f. Reflexivum. 


Ep Pindarus. : 


01.6, 185 — © 
140 mit der Note 9, 07 
de ©. 144. PY. % a65· 
S. 77 Rot. 

pinus, picea rk. 17. 

piftris, piftrix 108 ff. 

lato bat epifihe Woͤrter 26. 


Pollux, 7. 2 26. — S. III. 


priſtis 108. 110. 111. 


Pronominalformen ' gelech⸗⸗ 
ſche, lateiniſche und andrer 
Sprachen 49 ff. mit den 
a. Brfonders Note. 4. 


und ı 
Sonne: dritter Perfon f. 
Reflexivum. 


—Andert ſich in der Ablei⸗ 
tung 227 Not. azı bett. 


Reduplikatlonen in der Wort⸗ F 


bildung im griech. Tat. und‘ 


deutſchen 21. mit Not. 177. 


— 


Reflerxivum, 
nen gemein 53 Tot. 90. 91 


— 


Schol. 


310 


\ — 


Redupl. abuſche Tann nicht Theſu⸗ in der Hekale 71. 


nach Belleben oder nicht 
gebraucht werden 272. — 

- beim Digamma 244 Pot. 
‚—in — &yN0%8 297: 
den dyei Perfo- 


mit Not. 
Salve, falvus, ſalus 190. mit 
Not. 


Sarkaſmus, fcheindarer im 


.- Homer 82- 
{hauen u. fcheuen 271 Not. 
Schol. Apollon. 1, 409. — 
© 193. 2, 218 ©.6. 
Hom. U. o, 138. — 
sg Not. 
Simonides ſ. Anthologia. 


- Sitte und Sig 293- 


Sophockes. Aj. 177. — ©. 150 
Not. Ord. C. 1685.—©. 69. 

Spiritus alper und levis wech⸗ 
ſeln 14. 35. 40 Not. 88. f- 

112. 137 Not. 


‚fprügen, fprüben 107 Not. 


Stein, Bermandiung darein 
257. 
ſtuͤtzen 113 Not. 


Suidas, v. —XE 246. 


Heaıdecasos 173 Not. au- 
‚dodvzeiv 198. 192 M. nn. 


ESynizeſe 60. 


tage (daͤniſch) 163 Not. 
take (engl.) ebend. 
tango ebend. . 


Theophraftus. Sragment von. 


den allaig 196: 197. - 





Tibullus 9, 5, 23. — ©. 256. 
Not. 
Tmeſig is3. n.. 


umlaut 76. 35. 124. 194. 198. 


215 ff. 219. a92. 293 ff. 
Umſtellung ſ. Verſetzung. — 


vale, valere, validus 190 Ne 
valgus 246. 

Valcones 68 Not. 

Berfehung der Buchflaben 204. 


Verwechslung voimy u: x 18. 


Virgilius. Geofg. 1,.375. (a#- 
ziae) — ©. 119. 
Aen. 1, 723. (ceronate vi: 
n)—6©.98 fff. ie 

virgo, 246 Not. 


vitricus ebend. > Dr: 


Dokale, deren Unterſchiede x. 
29. 31, 32 Not. 


Vditernamen 67. 63 Not. 


walten, gewaltig 191 Not. 
whole, wholesome ebend. 


wohl ebend. 


Zabolenus 220 Pot: 

Zara ebend. 

Zenodetus 88. 9. 236 fl. 
252 f. 

Zerdehnung, gewiſſe Regein 
derſelben 9. 226 Rot. 29 
mit Not. 

Zeta von Kouze 220 Not. 


- Zufammenfebung, ſcheinbare 


und wirkliche, feſte und Tofe. 
2728 276 fi j 


* 


E 2 z . . ‚ . ni | 
Gedruckt Hei Johana Sriedrich GStarde 


4 


2, 527: u. 


21 


mr P2 


Seriloguh 


Ober 


Beiträge zur — 
Wort— Erfiärung 
bauperägtig 


F fuͤr 


Homer urd Heſiod. 





Bor 


Philipp Buttmann, Dr. 





Zweiter Band. 
Berlin, 1825. 


In ber. Myliuffifchen Busbandlans 
———— No. 4. 


— 


310 


Redupl. atuſch⸗ kann 
nach. Belleben oder nicht 
gebraucht werden 27a. — 

beim Digamma 24 Not. 

in —— aynoxa 297. 

Reflexivum, den drei. Perfo- 


nen gemein 53 Not. 90. 91 


mit Not. 
Salve, falvus, ſalus 190. mit 
Not. 


Sarkaſmus, ſcheinbarer im 


Homer 82. 


fchauen u. fcheuen 271 Not. 
1, 409. — 


Schol. Apollon. 


© 13. 2, 218 ©. 6. 
Schol, Flom. U. 0, 138. m 
38 Not. 


Simorides f. Antholagia. 


Sitte und Sig 293. 


Sophockes. Aj. 177. — ©. 150 
Not. Ord. C.1685.— ©: 69. 


Spiritus alper und lenis wech⸗ 


feln 14. 35. 40 Not. 88. f. 
112. 137 Not. ö 


‚fprügen, fprüben 107 Not. 


Stein, Verwandlung darein 


4257 
flügen 113 Not. 


Suidas, v. Eupakswusvorg ei 


Henudesasos 173 Not. 
‚doYvreiv 198. 192 M. "Dt 


ESynizeſe 60. 


tage (daͤniſch) 163 Not. 

take (engl.) ebend.. 

tango ebend. 

Theophraftus. Fragment von 
ben avlais 196: 197. - 





‚virgo, 246 Not. 


t F 
⸗ * — 


nicht Thefzus in der Helale 71. 


Tibullus 9, 5, 23. — ©. sie 
Not. 2 
Tmeſig 153. 277- BR 


Umlaut 76. 85. 124. 194 19% 
215 ff. 219. 292. 293 ff. 
Umftellung ſ. Verſetzung. - 


vale, valere, validus 190 N 

valgus 246. 

Vafcones 68 Not. 

Verſetzung der Buchflaben 204. 

Verwechslung von Fꝓu. x ı0. 

Virgilius. Geofg. 2,.375. (a- _. 
Biae) — ©. 119. 2, 527. u. 
Aen. 1, 723. (coronate vr" 
n)— 8.98 J 

vitricus ehend. — 

— deren unterfäketen x. 

31, 32 Not. 
egälfernamen .67. 68 Not. 


woelten,. gewaltig 191 ot. 
whole, wholesome ebend. 


wohl ebend. 


Zabolenus 220 Not: 

Zara ebend. j 

Zenodetus 88. $9. 236 fl. 
252 f- 

Zerdehnung, gewiſſe Regein 
derfelben 4 226 Rot. 229 f- 
mit Not. 

Zeta von &uıza 220 Not. 

Zuſammenſetzung, ſcheinbare 
und wirkliche, feſte und loſe 

273. #. 276 fi- Fu: 


* 


. . . 5 — FE Fi. - | 
Gedruckt bei Johann Sriedrich Starcke. 


* 1 


— 


Eeriloguh 


Ober 


| Beiträge zur griedifäen 
BWort- Erftärung 
bauperägtig 


— fuͤr 


Homer urnd Heſiod. 





Bon 


Philipp Buttmann, Dr. 





Zweiter Band 
Berlin, 1825. 


In der. Myliuffifchen Dusbendlung 
| ——— No. 4. | 


.r 


-. 


* 


on 





* * 
—* ⁊ 


* 
% 


Borredeo ‘0. 





1, berufe mich für diefen zweiten Band in allem 
—dem was Zweck und Einrichtung betrifft, auf die - 
Borrede zum erften, mit dem Beifägen, daß indem 
ich fortfuhe bei der Wahl der Artikel zunächft von 
der Folge der Bücher der Ilias mich leiten zu lafs. 
fen, ich in diefem Band- bis zu Ende des dritten 
Buchs gefommen bin. Wobei es fich aber verſteht 


daß Aauch für die folgenden Bücher der Wörter die 


‚einer folhen Erörterung von meinem Standpunkt 
aus noch verlangen Finnen immer weniger gewor: 
den find, In Abſicht des Kolge ber Wörter ſelbſt 
aber habe ich mich. biedurch nicht binden laffen, da ' 
nicht felten ein fpäter in der Ilias vorkommendes 
Wort einem früheren aus wichtigern Gründen vorzus 
ziehen war, Auch habe ich in diefem Bande den . 
auf dem Titel ſchon ausgefprochnen allgemeineren 
Zweck etwas mehr vorwalten Jaffen, und einige Ars 
ikel beigefügt, deren Inhalt gang oder zu großem - 
Theile außer jenen älteften Epifern liegt, immer 
‚aber innerhalb des echten lebendigen Wachsſsthums 
der Sprache, . — 
Es kann nicht fehlen, daß, da ich bei einer Ar, 
beit diefer Het, -vorzöglich andre mehr oder meniger 
sangbare Anfichten vor Augen habe, ich auch bie 

‚ und da die wohl hergebrachte Meinung, felbft zus 


ıV 


weilen Grundfäge, vorzäglicher Gelehrten: befreite. 
Wenn ich dies nun, vielfältig thue, ohne den Mann, 
der ſich irgendwo ſchon darüber geäußert hat, zu 
nennen, fo bitte ich doch ja dies nicht als einen vers 
ſteckten Angriff angufehen; deſſen ich nicht fähig bin. 
Ich thue died nur um alles zu vermeiden, was ir⸗ 
gend perfönliches dahin bringen könnte, wo es eins 
zig um die Sache zu thun iſt: doch fo daß, fo oft 


ed mir gehörig oder nothwendig ſcheint, die ges 


gentheilige Meinung auch mit ihrer Autorität auf 
treten zu laffen, ich auch dies eben fo unbedenk⸗ 
lich thue. Ich wünfchte fehr daß weder durch die⸗ 


ſes noch durch jenes Verfahren der anders denkende 


ſich veranlagt fehn möchte, was ihm zur Unter 
ftüßung feiner Anfichten, oder zur Würdigung der 


meinigen, noch etwa nöthig zu fein fcheint, in eis - 
nem andern Ton vorzufragen, als den die Liebe 


zur Wahrheit allein verlangt. 
Berlin im September 1825. 





Derbefferungen. 


©. 10. Das Notenzeichen 1) — * 3. a. zu ſetzen. 
— 16. 3. 17. fi. Edaros ſchr. &0 
— 59. zu Ende * Art. 70. — hinzu: ©. noch unten 
rt. 105 - 
— Ber bis 98. iſt im Kolummentitel ſtatt 78 zu feben 99- 
113. Not. 3. 2. nach „Analogie” fchalt eins (ſ. noch 
unten die Note zu ©. 198.) 
= 158. 3.9.9. u. fi. ſteht fchr. fieht als Erklärung. 
— 142. 3. 3. fi. hierin ſchr. hierein. 
— 181. vorl. 3. ſchr. 9" Hlßatos (mit dem Aſper) 
— 218. 3. 20. fl. 22. fr a 





NISSTHRL 


vw - 


Saba Lt. 





dyeo, dven. ©. 1. 


. Öpuruarae. ©. 4- 


Sayog, Edavds. ©. g. =; 
durog, aorev. ©. 15. n 
Hiöss. ©. 22. ; ” 
rege, nlgav, neo. ©. 25. Ä = 
aoxıon ©. 85° | J 
uuolyc. ©. 39. | | 
na. ©. 47: 

Ögxos, Opxıov. S. 82. 

Hoös. ©. 60. 

ano:ivo, ano&in. ©. 70. 
arölos, £ölmo. ©. 75. 

Honsıy, loxııy. ©. 82. | 
Asyuy, AMkas, MEnoduı. ©. 86. 
amze0on, ueyarııns. ©. 92 


. aysgwzos. ©. 98. 


ddaron, dodoonto. ©. 100. 
Yanoosıy. ©. 105. . 
alvos, dnawi. ©. 112. 
üxsw. S. 117. 
Poskos, Bgozivaı, Beßpvza: ©. 120. ' | 
aönjcaı,; duevaı, Euer, Aw, dos, ddnuorir., ©, 127. 


! 


. iapdn. ©. 138. 


’ 
L 


vi 


‚88. 


109. 


fe “ N Zr 


si, Noci, Alben, eildnovs R. a. ©. 14. - 
nogoasliy. ©. 159. i 
‚gihdew, nadipas. ©. 163. . en — 
ullvüe, nalırdriodas ie. ©. 167. 

dnosgoas, ©, 269, u 
axomgoas. Saft. ' 
Außaros. ©; — N, 
della Öelelos 16. S. 288. on 
aempoun. ©. — 


‚inköyerog. ©. 108. 


ayvelin, dyyalıs. ©. 208. 
ineppialos, umsgmvogder, Unigonios. ©. 209: 
du ©. 817. | 

sure, Hure, Ösire ©. 897. 


. ödoolzgogos. ©. 254, 


xauörıes. ©. 237. 
yalos, pälage, Tergapdingoy, — ©. 240. 
done, zxomsoueiv, altkeıy. 


Nachtrag zu Bd. I. Art. 1. - 6. —* 


. wnlexleıtdg ie 


Nachtrag zu Bd. 1. Hr. 24, 9. — 6. a5. 


| solar, 


Nachtrag gu Bd. I. 27,5 — ©. 256. 


 Plltew ꝛc. 


Nachtrag zu Bd. 1. , Yet. 8 9. — 6. 258. 
xılnwds, uähas 16. 

Ein Exkurs zu der ausführlichen ariechiſchen 

Sprachlehre: — ©. 263. 


Zufäbe und Berichtigungen zum -Erfien Band. ©. 67. 


x 





= 


— 


64. dvso, üvso. s 


©. 


1. - Mi diefem Worte ift etwas ganz, ähnliches eins 
getresen dei, was wir beim Worte axeov gefehn has 

ben, momit es gerade auch in der Bedeutung vollfom: 

men überein Sommt. Siebenmal wird in beiden home⸗ 

rifhen Gedichten die Form &vew gelefen, überall mit 

der durch deutlichen Gegenſatz bes Sprechens fich kund 

thuenden Bedeutung, ftill, fchweigend, ohne Lerm. 

.An allen diefen Stellen bezieht es fich auf eine Mehre ' 
heit und gilt daher allgemein für den Plural eines Wor- 
tes avec. An einer einzigen Stelle ſteht berfelbe Aus⸗ 
druck von einer Frau, und dort ſchreibt man avew, Od, 
Y, 93. H 8’ üvco dr zoro. Auch iſt ein Scholiaſt 
forgfältig genug ſchon bei 11. 6. 323. zu bemerken: ode 
uey dice ou ı* mi ds vov H 0’ även noro *), 
yopis zev ı. Nehmlich, wie denn auch) anderwärts ges 
fagt wird, an diefer Stelle ſoll üreo das Adverb ‚fein 
nach der Form von oürw, Kygyo. Und es Ift wirklich‘ 
- auffallend wie diefe Srammatifer und nach ihnen alle 
neueren Kritiker Über diefe Erfcheinung, durch. Weglafe 
fung eines Strichleins an Einer Stelle, gänzlich weg: 
fommen. Hoch wunderbarer daß, wenn man denn ein: 
mal dieſen Unterſchied flatuirte, man ihn bloß Hier an⸗ 
nahm wo ber Singular dazu nöthigt, und nicht einfah 
daß diefelbe Verbindung mit dem Verbo Fodeı au 
biefelbe Form erfodert Od, 8, 240. olov änavss; Hoo 

‘Ayo, wo aber alle das « unangetaftet laffen: de. doch 


T) Bei Binsifon oi 8’ ven In av, vererbt, wie die 
F ae jepR und bie Vergleihung der Stellen zeigt. 
4A 


l 
22 64. Aveo, Aveo — 


grammatiſch gewiß iſt daß Hemer entweder an beiden 
Stellen @veo ſprechen mußte, oder wenn er bier äüreep 
fprach, er dort nicht anders fagen Fonnte als ürewg: 

von welcher Lesart aber feine Spur iſt. 

2. Doch dieſe Erwägung und die DVergleichung 
von dan Eykvovro mußte gleich weiter führen, nehms- 
lich darauf, daß“ja auch der Merbindung arew Eyevov- 
so, dreo mov, als Adverb, an den Übrigen Stellen 
nichts - entgegen iſt. Und vergeblih, bloß von Damm 
erwähnt, fteht diefe Bemerkung laͤngſt hei Euftarhius zu 
der Stelle Od. w: TO de Gare onusmdss Esıy Enib- 
inua öy- xai Öidwolr Unövommr, zar zo, Ol 0° ven 
Y00Y, roliouror elvar, xadd& ai To, Adnv& Ö’ oneooy 
9, doxtt Inlbonue eiraı dic To, axemy daivucde. Aus: 
führlicher, wiersohl nicht klarer fpricht zu diefem Zweck 
Apollonius de Adv. p. 554. 577. woraus hervorzus 
gehn ſcheint daß die Ariftarchifche Schule wirklich das 
Wort, durchgehende als Adverb annahm. Die Kritiker 
welche hievon wieder abgingen, fheint es alfo, glaubten 

ſich gefeffelt durch die wirkliche Exiftenz des Adjektiv 
Äyscos, mit welchem alsdann die Verbindung eivas, yo. | 
vesdaı freilich natürlicher wäre. 

3. Wenn wir num aber nach diefem Adjektiv fu: _ 
chen, fo finden wir es nirgend. Denn das Beifpiel’ 
das Alberti zum Heſychius aus dem Herodot 5, 27. (28.) 
fogar als elegant anführt, ift eine längft anerkannte 
Merderbung; deren eben fo zuverläffige, treffliche Beſſe⸗ 
rung, von 2a Barre, üveoıs für arewc, ipt endlich im 


Schweighaͤuſerſchen Tert die gebährende Aufnahme ges . 


funden Hat. Hiemit ift alfo, foviel ich weiß, alle Spur 
‚des Worts Gveos verſchwunden; denn oweob bei Hefy: 
chius iſt wol gewiß nur eine abweichende Schreibart 
‚aus den bomerifchen Etellen. Daß in diefen 'alfo durch 
aus, nach der Norm jener einen, wveo gefchrieben wer: 
den muß, kann wol fein Zweifel mehr fein; und wir 
Haben hier ein merfwürdiges Beifpiel von welchen Zu⸗ 
fälfigkeiten die Erklärungen der alten Gmmmatifer zum 
Theil abbingen. "Aveo war ein veraltetes Wort. Stuͤn⸗ 
de die Stelle wo es, mit dem Gingular perbunden iſt 
fo gut im erfien Buche der Iliade als fie im vorlegten. 


* 


worden. Aber fo hatte man meiſt nur jene große Mehr- 
heit von Stellen vor Augen wo bie Verbindung mit 


2 
\ 


der Odyſſee ſteht, fü iſt nichts gewiſſer, als daß von 
ihr aus alle Übrigen Stellen richtig wären angefehn 


dem Verbo Subſt. dem Verſtand am natuͤrlichſten ein 
"Adjektiv" darbietet; und da es Plurale auf @ gibt, fo 
hörte man einen folchen noch ehe der Grammatiker hin⸗ 
zufrat; der nun ein Faktum vorzufinden glaubte, und 
fig nur mit dem ‚abweichenden Falk in Od. y befchäf: 
tigte. 2) —— 


e 


4. Fuͤr das Adverb bleibt es alfo bei der. Analo⸗ 


gie der Adverbia auf co. Die Natur eines folchen Worts 
fcheint indeffen immer mit fich ‚zu bringen, daß es von 


64. @vER, GVEQD — —3 


. einem Adjektiv gemacht, und eine keicht mebificirte Ka— 


fus » Endung, Dativ oder. Genitiv, davon ſei. Dies läßt 
fih auf Oniso, no00w, apro, und felbft auf avo, xa- 
‚sw 1. anwenden; fo daß man fagen möchte die Form 


‚auf w habe fich durch den Gebrauch auf folche Adver: 


bien bofeftigs deren adjeftive Form veraltet, oder wenn 


man will nicht. in Gang 'geforimen fei. Nur oüre, : 


das neben oüros, von ovros kommt, läßt uns eine 
Form auf oc als die natürlichfte oder doch gewöhnlichfte . 
- auch von jenen allen vorausfegen. Für üven alfo auch 
kann es bei jeder. etymologifchen Anficht bleiben dierman | 
für das Adjektiy für gut gefunden Bat; es kann mit 


Eyveog verwandt, 'e8 kann aus dem av privativo und 


- einem die Stimme, den. Laut bezeichnenden Wurzelwort 


= \ 


” 
Br 
Li 


zufammengefeßt fein; auf welches, bei fü geringem Stam⸗ 


me, wie &, zu rathenleicht, aber es zu beflimmen fehmer 
ift. Aber wie follen wir es betonen? Der überlies 
.ferte Ton ärew bat allen Verdacht gegen fich, daß er 


nur beibehalten iſt aus der Anficht daß Aveo der Plur. 

der Adjeftivform direos ſei. Am natuͤrlichſten wäre 

⸗ u | 

J x ' 

2) Apolonius Rbodius bat das Wort dreimal immer in 
Verbindung mit avavdoı, woraus jedoch noch nicht 
notbwendig folgt, daß er es als Adjektiv fahte Die 
Adverbialform, welche feine Codd. darbieten, läßt fich 
ſehr gut mit dem Adi. verbinden, wie wenn irgendwo 
ſtüùnde ai ds viya xa} addpußoı napildor 

\ “ cc Ux:, 


N 


- 


x 


! » 


/ ı * 


4 64. uvlo, vo , 


dreo, wie Onlow: aber auch are wäre nicht befremd⸗ 
lich, fo wenig als oogws, xgartpus, wenn wir die Ad: 
jeftivform fo betonte annehmen wie Evveo;. Unter fol: 


ferte, jedoch mit gebührendem Vorbehalt, beizubehalten s 
um fo mehr da auch diejenigen alten Grammatifer, die 


chen Umftänden ift nichts gerathener als das uͤberlie⸗ 


das Adverb anerfannten, es fo betonten; wie aus der . 
einen &telle des Apollonius de Adv. (p. 577.) er⸗ 


hellet. 3) 


65. r c. 


1. Nicht leicht wird man uͤber ein Wort im Ho⸗ 


meriſchen Texte, man mag den Auslegern oder (wenn 


Äh nehmlich von mir aus ſchließen darf) eigner For: 


fhung folgen, fo hin und ber geworfen, als Über das 
Wort Opunuare. Auch iſt dies nicht zu verwundern, 
da uns Feine Bergleichung vergönnt ift: denn das Wort 
kommt bei Homer zweimal zwar, aber in einem gleich⸗ 
lautenden Verſe, bei andern Schriftftellern aber gar 
nicht vor. !) Soll unter diefen Umftänden das Ergeb: 
nis unferer Unterfuchung Sicherheit gewähren; fo müf: 


fen wir dazu gelangen durch alle Wege und Irrwege 


die fich darbieten. | — 


⸗ 


3) Sie leiteten nehmlich das Adverb areo von dem Ab⸗ 

jektiv avec ab, und glaubten es daher auch eben fo 
betonen su finnen: an fich nicht unrecht, da ja auch_$. 
B. die Genitiv- Endung or, in za» Eunleonv u. d. g. fich 
nach dem Nom. auf or richten muß. Freiltch beruhte 
Die Annahme diefer Adiektinform immer wieder auf je= 
nem unbegründeten üven. Aber fie widerfpricht Doch 
auch keinen Befeben der Sprache. Vielmehr, wenn 
wir ein Wort uraog, ee annehmen, fo war die 
Mandelung in avens faft nöthig. 


2) Bei Stephanus und Schneider ifi war auch von an⸗ 
derweitiger Bedeutung des Wortes öpunua die Rede; 
aber Stellen find nicht angeführt, und die Angabe 
ſcheint alfo, da das. Wort ein Hares und deutliches Ver⸗ 
bale if, nur auf der etymologifchen Deutung irgend 
eines früheren Erklärers zu beruhen. 


N 


an 65. Öpunuare 5 
2. Die beiden homeriſchen Stellen find Il. ß, 356. 
und 590. wo als Hauptzweck des Feldzuges angegeben 
wird \ 
Tivaodaı "Eleyng öppruura Te Kovayag Te. 
Auf den erften Anblid wird und muß jeder die beiden 
‘ Iegten Subftantive als parallele Ausdrüde zu Einem 
Hauptſinn ‚faffen; und da ögueiveay nachdenfen, ſor⸗ 
‚ gen beißt, fo iff die alte Erflärung von Oounner« durch 
Sorgen, Bekuͤmmernis, welche allein man bet Hes 
fohius und den älteften Erflärern findet, der. Verbin⸗ 
dung bier fo angemeffen, daß nur Bebdenklichkeiten von : 
außen ber uns wieder irre machen können. Ein Haupfs 
bedenfen nun diefer Art fand man ſchon fehr früh dar 
rin, daß ja Helena dem Paris mit ihrem guten Wi 
len gefolgt fei: und da dies Helena felbft ganz unum⸗ 
wunden fagt in der Odyſſee 6, 261. ff. fo brauchten 
diejenigen, welche Syliade und Odyſſee verfihiednen Were 
"faffern zufchrieben (06 xwoilorzes heißen-fie frhlechtweg 
in den Scholien) den Widerſpruch unferes Verſes uns 
ter den Beweifen für diefe Deeinung. Die Gegner dies 
fer Meinung aber, welche die Hauptfliimme in der gro— 
gen Scholienfammlung führen, wußten dieſen Beweis 
nicht anders zu entfräften, als daß fie den Genitiv 
“Ehevyns durch nregi erklärten, und die Sorgen und Seuf— 
ger der Griechen um Die Helena als Gegenftand der 
Rache Hier genannt wiljen wollten. Wieder ‚ein ſchoͤ— 
nes DBeifpiel, wie diefe Griechen ihre Sprache beban- 
belten! 2) | ER f 
073. Doch diefer Einwurf jener trennenden Kritl: 
ker war leichter zu befeitigen. Auch in ber Iliade 4, 
‚173. ff. gibt Helena deutlich genug ihre freiwillige Ent⸗ 
führung .zu erkennen. Aber die Berhörung eines ſchwa⸗ 


® « “ 4. 
2) Auch Heyne laͤßt dieſe angebliche Deutung, oder viel⸗ 
‘mehr feinen Unmuth darüber daß Meder dieſe noch jene 
ibm Ruhe ichaffte, foviel wirken, daß er dem ganzen 
Ders, deſſen Verbindung wenigſtens völlig klar iſt, für 
„hart und zweidentig” erklärte. Dura et ambıgua ver- 
dus fenteätia, Aut enim ipfius Helenae funt öpunpaze 
et soyaya) aut aliosum propter illam: «ot. , 


—ä 85. vonatæ 


an Weibes iſt und vlelbt elne Gewaltthat an ihr; 
ihre eigne Schuld dabei iſt zugleich Verblendung der 
Afrodixe, folglich ein Ungluͤck; und ſo folgen bald Reue 
und Thraͤnen und Sehnſucht nach der Heimath; wie 
alles dies ausdruͤcklich erwaͤhnt iſt in der Stelle der 
Odyſſee. Ja dieſe ein war nicht bloß zu 
erwarten, fondern die Griechen. hatten Kunde davon 
durch Gefangne und Spaͤher, befonders durch Odyſſeus, 
| deſſen geheimer Zwieſprach mit Helena an derfelber 
Stelle ‚erwähnt ift. Und fo geben die Worte der ne: 
“dena, TO xai »Aniovoa ternxe 1. y, 176. und drnv de 
peresivov Od. d, 261. von diefer Seite betrachtet die 
befriedigendfte Erelärung des Ausdruds Zn öeun- 
uœrtè ve sovayag Te 


“4. Vollkommen — wuͤrde auch gemiß- jedem 
Lefer diefe Erwägung, wenn bloß die eine diefer beiden 
Stellen: märe, 1l. ß, 590. wo von Menelaos gefagt 
iſt: udlıce de Kro Oyus Tivaodaı Ektvns ögu unmuœrotẽ 
TE govayas re Aber an der fruͤhern Stelle DB. 356. 
tft es doch gar zu befremdend daß Meftor, zu allen Grie⸗ 
hen redend, die Rache für die Reue ımd Angſt eines 
leichtſinnigen mit ihrem Buhlen davon gelaufenen Wek 
bes zu dem großen Zweck eines jeden macht, durch def 
ſen Erwähnung er alle von ‚übereilter Ruͤckkehr abzuhäl: 
ten hofft. - DiefeBergleichung beider Stellen follte mag 
denken müßte früh fchon eine Vermuthung ‚haben enb 
fiehn laſſen, die jedoch bei Heynen zuerft laut geworben 
iſt; nehmlich daß der Vers Im älteften Homeriſchen Text 
nur an der zweiten Stelle, wo er die natuͤrliche Empfin⸗ 
dung des lebenden und verzelhenden Gatten ausdruͤckt, 
geftanden babe, durch täufchende Erinnerung ber Rhap: 
foden aber, wie fo. viele andre Verſe auch noch an eine 
unrechte Stelle gerathen fei. -Diefe Anficht wird ohne 
Zweifel ſchon manchen befriedigt haben, ſo wie ſie auch 
mich uͤberraſchte als. ich ſelbſt, unabhängig von Heyne, 
fie faßte. Aber der Friede will nicht lange vorhalten. 


5. Sehn wir die erfte Stelle genauer an, fo iſt 
der Vers Eeinesweges dort fo entbehrlich als andre wan⸗ 
dernde Derfe im Homer an- emnjeten Stellen find. Die 





“ 


». 


z i / 


651 Opuiuase , 7 
| Brlehen, ſagk Neſtor, ſollten nicht an. die Heimtehr 
| - —— 


denken 


— ‚ei tıra do Tosov KAdyo xaraxoıundNjvan, 


:, Tioaodaı 0’ Elevyns sourjucze TE Goyaydg Te 
Die Art ber Rache ſteht in fo deutlihem Bezug auf 
die durch den Raub: der Helena empfangene Veleidi⸗ 
gung, daß die Erwähnung dieſer unmöglich bloß einem 
gedanfenlofen Rhapfoden angehören kann. Sobald man 


alfo wieder auf diefem Punkt ift, fo .regt fih nun ein- 
anderer Verdacht: nehmlich ob denn spanunsa au . 
wirklich richtig auf die erwähnte Art gefaßt werde " 


Das Verbum opuaiseır tommt mit dem Begriff bes 
Tünimerter Sorge gar nicht vor, fondern durchaus 
nur mit dem eines beratbfehlagenden Nachdenkens, ber 


- Meberlegung was man thun wolle; meift zwar, wie der 


Stamm douav erwarten läßt, mit Lebbaftigkeit, aber In 
‚den allermeiften Fallen ohne den mindeften Rebenbegriff 
von — der nur zuweilen in der Sache ſelbſt liegt. 
Alfo müßte nran erwarten daß auch der Ausdruck ög 


unmuæ wenn er von Öonaivev .ausgehe, nur ein Sinnen, 
ein Dichten und Trachten bezeichne, was bei Helena - 
‘zwar ſtatt wird gefunden haben, mas ſich aber eben“ 


nieht ala das erſte Wort darbletet, wenn ein radhefos 
dernder · Zuſtand geſchildert werden fol. Dean fage nicht 
‘daß, wenn es auch gelänge das Wort Oeunuane anders. 
zu deuten, immer noch die covagaı "Eisvyng jenen Vor: 
wurf des unpaffenben als Motiv für die Griechen über: 


‚Haupt behalten würden. Welänge es uns, in Opummara 


die Trennung der Helena von ihrem Gatten. zu fin: 
den, ſo darf ihr Kummer, als bie Folge davon, in je- 
dem Zufammenhang, als zum Ganzen gehörig, mit er⸗ 


I wäßnt werden. 


6. Und folche Erklärungen werden uns benn auch 
dargeboten. Euſtathius kennt fogar feine andre, als 


daß die Opunuare die freiwillige Fahre’ der Helena 
nach Troja bedeute. Aber fo gefaßt: würde rloaodaı | 
notbwendig eine Beſtrafung der Helena ausdräden, wo: - 


ran gar nicht zu denken iſt. Und felbft wenn wir bag 


freiwillige nicht grade ausgefprochen in dem Ogunueses 


— 


—* 


-“ 


8 6s. Ögunnase | 
fehn. Wollen, bliebe es immer . eine wunderllch⸗ Dede 


* 


gt aͤchet die Fahrt und die Seufzer der Helena“. Seht, 
öeujuara auf. jene erſte Begebenhelt, fo muß es ſie als 
eine Handlung der Entführer ausdruͤcken, wenn sloao- 
dal bier dazu paſſen fol...” Und ſo faßt es denn auch 


ein Erklaͤrer in den’ Fleinen. Scholien, der zu der erſten 


Deutung, durch, Sorgen, binzufegt uahdhov de aguayın. 
Danım macht dies deutlicher indem er es von dem „Das 
rauflosgehenden” Raͤuber faßt. Und allerdings- ba 60 
yEv und Öeumdnvai Twog: einigemal von feindlihem Ans 


griff bei Homer vorfommt, fo koͤnnte auch Ögunua ve- 
205 ben „Angriff auf jemand” ‚bedeuten. Aber auch 


dies muß. ſchwinden, weil” wir dann den, Begriff einer 
ihr angethanen Gewalt im Widerfpruch, nicht nur ger 


"gen die Ddyffee, fondern auch gegen den unverkennba⸗ 


ren Sinn ven 1. 7, 173 ff. und gegen die gangbarfke 
Darftellung ‚hinein legen müßten. Und was man gar 
bei diefer Erklärungsart nicht ermogen Bat, der Plural 
waͤre fo in der fhlihten homeriſchen Sprache auf Feine 
Art zu begründen; am wenigſten bei den momentanen 
‚Begriff eines Raubs:? und an weitläuftige Sahrten 
wird wol niemand denfen. 

. Dagegen führt eben. diefer Plural uns ‚gleich 
wieder bin, wo wir doch wieder: hin müffen, auf die so- 
vayaz. Die Parallele zwifchen, beiden Wörtern, die wir 


- gleich anfangs erwähnten, wird durch dieſen Plural nolls 


ſtaͤndig. Dieſe, und die Autorität, müffen uns entſchei⸗ 


- den, da alles gndre ans fo fehr hin und ber wirft. 


Das können wir. verfprechen, dab wenn wir auch nur 
eine Spur hätten wie Aeſchylus oder Pindar oder Plato 


den Ausdruc verftanden, wir ihn blindlings ehen ſo 


annehmen würden. Diefe Kunde fehlt ung. Aber. das 
rüber läßt die Art, wie ber aͤlteſte Theil der Scholien 
ſpricht, keinen Zweifel übrig, daß eine andre Bedeutung 
des Wortes als die dort gegebene Ihren Urbebern nicht 


| überliefert war. Auf das fihere Bewußtfein daß bie 


Öounuare wie die covayei nur auf Kummer und Gor: 
‚gen gehn, baut ein Theil einen Beweis des Widerſpruchs 
zwiſchen Iliade und Odyſſee, und der andre die gezwuns 
‚genfte Deutung auf den Kummer der Griechen. Ein‘ 





65. i Ögunpare e 9 


ſicherer Bewris daß alle Erklärungen von. ‚öoubev aus 
auf Raub oder: Fahrt in der aͤlteren Zeit unerhoͤrt 
zearen.: Dies alfo: fei unfre Autorität; und auf deren 
SBeranlaffung wollen.wir nun die Schwierigkeiten noch 
einmal anſehn. Was uns oben nicht recht entgegen kam, 
iſt denn doch, ſo gegeben als wir es hier finden, auch 
nicht verwerflih. "Opnruasa können denn doch der 
Etymologie nach: heftige Gemäthsbewegungen: wohl 
‚fein, und ein Sprachgebrauch Fann fie, mit sovaxgais 
herkoͤmmlich verbunden haben, wenn gleich ouf uns dies 
nur in dieſem einen Derfe gefommen if. Und wenn 
wir alfo. nun. einmal leſen, daß alle Griechen auszogen 
am der gera uten Helena Angft und Gtöhnen an den 
Weibern der. Trojaner zu rächen; fo werben wir uns 


{ 


dieſe poetifche Thatſache auch fchon zu erklären wiffen. '. 


aan wor in ber Enge die Geliebte von ganz Grie⸗ 
che 

fih das Wort gegeben, da ja doch nur einer fie erbals 
ten ‚Fonnte, gemeine Sache mit diefem gegen ‚jeden zu 
machen der in ihr ihn beleidigen würde, Won diefer 
‚Seite war alfö nun ganz Griechenland auch der Eher 
mann der Helena: und wohl kann alfo der Dichter die 
‚Empfindung welche er dem Menelaos leiht auf alle Grie⸗ 
an uͤbertragen. 


haovo, Sande. 


1. Die Formen Euvos, Eavod, Earın, Savoy, &io- — 


vov Eommen oͤfters in der Iliade (in der Odyſſee gar 
nicht) vor: überall- erfcheimen fie beim Anzug; am als 
lerhäufigften vom eigentlichen Gewand. Es war alfo 
von den Grammatifern nicht zu verlangen, daß fie durch 
den zwifchen adjektivifcher und ſubſtantiviſcher Bedeu: 
tung fehwanfenden Gebrauch, und bie eben fo abwech: 
felnde Quantität des a, fi ch haͤtten veranlaßt ſehen | 


follen, mehr als Ein Wort in" jenen Formen zu finden. 


Dielmehr ſchien aus der Wurzel Eo, Errvuı alles recht 
gut von flotten zu gehn. ‘Euros. war etwas das fich 
j ————— umthun laͤßt, alſo ein ‚gutes Beiwort für 


[4 


Funfzig Fürften hatten um fie gefreit, und 


- 


b 


go » ‚66. daroe, sbavög 


ein’ Tuch oder Gewand, und mit Auslaffung von Ad- 
sog felbft ein folches. ee 

"9. Ich möchte es auch Eeineswegs unternehmen 
diefe ſowohl als jede andre ‚Formation oder Endung fe 
feft mit irgend seiner Bedeutung zu verbinden, daß ich 
einzig aus folchen Gründen irgend einen Gebrauch der 
alten E&prache für unmoͤglich oder verwerflih hielte? 
aber‘ Im vorliegenden Falle hätte, den? ich, ‚Eine Bes 
obachtung fogleich ernfthaftere Ruͤckſicht verdient. So⸗ 
bald wir nehmlich ſamtliche homeriſche Stellen nach 
Maaßgabe von Adjektiv und Subſtantiv fondern, fo / ha⸗ 
Sen wir auch die Dunntitäten gefondert. Fuͤnfmal ift 
es Adjektiv und lang, fünfmal Subflantiv und kurz: 
gewiß eine Induction die nur der Leichtfinn als zufaͤl⸗ 
lig wird verwerfen können. Denn daß man 0, 352. 
und y, 254., wo davo- Ari ſteht, das erfte Wort für 
das Subſt. und das zweite für ein metaplaftifches "Abs. 
jektiv, flatt Asro, nehmen fonnte, war nur der unvoll⸗ 


kommenen Kritik möglich, welche die Stellen 11. 0, 442. 


wo Aira allein flieht, und Od. a, 130., wo es ſelbſt 
Beimbrter hat, eutiweder nicht verglich, oder diefes Aus 
anders erflärte. Nicht ohne Gewicht fchließt fich der. 


Bebrauch guter Dichter folgender Zeit an, die das Sub⸗ 


flantiv nur kurz brauchen; fd Hymn. Cer. 176., fo Antle - 
machus, aus welchem Heſychius Zarrıpooos anführt, und 
Apvllonius an drei Stellen, 4, 169. 1155. 1189. Fur 


das Adjektiv laſſen ſich entfeheidende Stellen nicht ans 


führen: f. eine der Sappho unten 5. ?) 


1) Als Barlante des Beiwortes vom Deke, Erde, f. Heyne 
zu 11. &, 172. und bier unten 7. wird äavos niemand 
ur en, am wenigfien wie Heyne es zu diefem Zweck 
empfiehlt. 


2) Heſychlus zwar, der für das Subflantiv eine Dialekt⸗ 
Form Zuvor bat, (f. unten die Note 3.), Bat auch: 
Javöxpoxa, Aenıu: welches nur die Ableitung vom Ad⸗ 
jektiv zuläft, und alfo, wenn das Wort nus einem be= 
gametrifchen Gedicht ifl, den Gebrauch der Kürze ber 
weiſen würde: indeffen fühlt man wohl wie unficher 
das iſt, um gegen das obige Ergebnis aufzutreten: 
denn es kann denn doc auch aus Iyrifchem Silbenmanf 
fein, es kann einem noch fpätern Dichter, als die oben 


x 
» 


. 


66. dunds, dv 11 


3. Wir wollen nun die homeriſchen Stellen zu⸗ 
‘fammenbringen worin dardg ohne weiters das Kleid 
heißt; 9, 507. vom Gewande der Artemis. Aupl 0’ 
&o’ außodoıog Euvöz vous. &,178. von der Hera Au- 
2 0’ &o’ außooosoy Euuoy Era’, ÖY ol "Adna "Eivo’ 
.Uonnoase. Y, 385. Azıpl d& versaplov Eavrou Exivaks 
- AaBoüce (Afrodite Die Helena): und 419. Br de na- 
. 'Tasyousrn Euro dKpyiri gatıra. m, 9. Eiavou anzo- 


‘ 


pen (das Kind, der Mutter). Diefe Stellen geben mit | 


Gewißheit ein Subftantiv 6 Euros welches mit menkos 
gleichbedeutend ift, nur daß renAog die allgerneinere Bes 
deutung hat und alfo auch den Teppich ıc. in fich bes 
: greift, während Eavog durch die fo natürliche Ableitung 
von Evvuu wol nur auf den @inn eines eigentliden 
Kleides befchränft war. Daß es die Grammatifer eins 
ftimmig für ein Weibergewand erklären, wie es denn 
auch an allen fünf homerifchen Stellen wirklich if, liegt 
nit in dem Worte fondern in ber Sache, ba bei ben 
riechen foldye große‘ den ganzen Leib umgebende Ges 
- wänder, nendovug, nur die Frauen trugen. ©. Pollus 7. 
cap. 13. “., 
Z 4 Dos Adi. Eiivdc IfE nun wirflih Beiwort eis 
nes Sewandes e, 734. ©, 385. vom Gewand der Athena; 
dann aber auch Überhaupt von einem Tuch: oder Linnen 
worin ein Leichnam: eingebällt wird, 0, 352. oder wos - 
‚mit. der Afchenkrug uͤberdeckt wird, w, 274.5 endlich iſt 
es Beiwort des Zinnes wovon die Beinfchienen ges . 
macht werden 0,613. Tevke d8 ob xrnuidag Eaxov. 
‚xascırspor. Betrachten wir diefe Steffen genauer fo 
wird die Ableitung des Adfektivs von Evvum wel an; 
Wahrſcheinlichkeit verlieren; zwar iſt etwas hüllendes 
an allen jenen Stellen, denn auch das Zinn ift zum 
‚Hüllen der Beine eingerichtet; und an fich ift es au 


‚angeführten find, angebören: und ſelbſt die angegebne 
Bedeutung läßt ſich nicht verbürgen ; da Heſychius zu⸗ 
gleich auch iaroxpndeurog von Yaıs, Veilchen, erklärt. 
Wenigſtens ift.offehbar, daß Schneiders‘ (v. äavoc) Vers 
muthung, lebteres Wort Tleße fich eben fo wie jenes 
— erklaͤren, mit gleichem Recht umgekehrt wer⸗ 
- den . h nn Be 


7 


Er 66. Sovde, Bande 


denkbar daß, da renAog, wie das deutfche Gewand, eine 
‚allgemeinere. Bedeutung hatte, man auch urfpränglich 
fagte nendog Eavog ein Anzieh s Gewand, d. h. ein. Kleid. 
-Aber ift dies auch denkbar in einer. Dichterfprache wie 
Homers? Iſt es denkbar daß, wenn es von der Athena 
heißt IIenhov ner xareyevev Eavöy srarpöc En’ ovden, 
Diefes Exvog weiter. nichts ſei, „als der zur Kleidung dies 
nende”? Dag. ein eigentliches Epitheton erfoderlich iſt 
fühlten die meiften. Daher die Erklärungen Asnrog, 
uahaxos, eudıcyurog, Meuxog, Aaurtods, &uWöng, mroıikog 
u. f. w. (Helych. in vier benachbarten Artikeln; Schol. 
1]. 0, 352. 612.5 u. a.), welchen man anfieht wie fie 
4heils: gerathen find, theils den verfchiedenen Stellen 
ſich anfchmiegen follen. | F 
5. Suchen nun auch wir, zur Deutung des Ad⸗ 
jektivs, ganz unabhaͤngig von aller Etymologie ein Epi⸗ 
thet, das ſowohl dem Tuche und dem Kleide als dem 
Zinn zukaͤme, fo waͤren zwar bie Begriffe glänzend, 
2 weiß on ſich (ehr paffend; aber die Stelle, 352, 
fpricht entfchieden dagegen. Denn nachdem bort gefagt 
worden, daß die Gefährten des Patroflos Leichnam be- 
Det hatten Ear@ Auri, fo wird fogleih Binzugefegt x@- 
Buneode ÖE pagei Ava. Man fieht alfo daß es hier 
beim Linnen, wenn gleich dies auch weiß war, doch auf 
Farbe und Glanz nicht ankam, und daher ‚auch das 
Beiwort nicht davon genommen fein kann. Alſo blei⸗ 
ben nur die fo fehr in einander fpielenden Begriffe 
2) fein, dünn, 2) biegfam, weich übrig;. und van. 
dieſen  beftimme ich mich vorzugsweife für das zweite, 
weil das feine oder dünne dem Zinn an fich gar nicht, 
der Binnplatte aber, woraus die Schienen gemacht wa⸗ 
ren, nichtmehr zufam als dem übrigen Metalle der 
Ruͤſtung, ja grade dem weichen Zinne weniger, da dies 
‚feg wenn es befonders dünn war nicht fchüßen konnte. 
Alſo weich und anſchmiegend iſt das Gewand der Athe: 
na, und: das Linnen dag zur innern Einhuͤllung eines 
Gegenſtandes dient; und biegfam, weich iſt das feſte 
Beiwort des Zinnes. Eine wörtliche Beflätigung dies 
er Erflärung aus der Poeſie die nächft der epifchen die 
tefte ift, gewährt ein Fragment der Sappho (f. Schnei⸗ 


{ 


66. Scœvòg, sbavos 13 


der im Worte) wo ein ſchoͤnes Weib. genannt wird Zun- 
ziov Eavov ualaxwrepa. Die Quantität erhellet. bie: 
vous, als aus einem herausgeriffenen Fragment nicht. 
Um es mit der homerifchen übereinftimmen zu machen 
duͤrfen wir nur ben Vers 3. B. fo ergänzen: — — | iua- 
‚‚ziov|— u E&-|vov uehluxw-|Teoe. ° F 
6. Dieſe Reſultate reichen hin fuͤr den Hauptzweck 
homeriſcher Worterklaͤrung, das Verſtaͤndnis; und wenn 
man nun auch fo gefaßt die gemeinſchaftliche Ableitung 
beider Wörter von Ew, Zyröur beibehalten zu kͤnnen 
glaubt, fo ift entfcheidendes nichts dagegen zu fagen, da 
ir Begriff des biegfam=-weichen mit dem des um⸗ 
hüllenden ſich leicht — laͤßt. Aber veranlaſſen⸗ 
des iſt, außer der alten Meinung, nichts zu dieſer Ans 
nahme. . Vielmehr kommt Eavos, Kleid, von &w, genau 
nach derfetben Analoge — den Accent ausgenommen, 
den in einem bloß epifchen Wort niemand für diplomas 
tifch halten wird — mie seyavos, Kranz, von ciyo: 
“wodurch zugleich die fiheinbare Ellipfe von rerdog weg: 
fallt, da Ähnliches für sepavog fich nicht darbietet. Da 
nun E&vog als Adj. durch diefe Quantität fo feſt vom 
Subſt. gefchieden ift; fo hindert uns nichts anzuneh⸗ 
men, daß es ein Wort für fich ſei, deffen eigne Ablel⸗ 
tung, wie fo vieler andern Adjective, fich itzt nicht eben 
. mehr darbietet. 2) “ | 


3) Mich befiimmt die Länge des a, diefen Buchflaben 
noch mit zur Wurzel zu rechnen. So mie nun zeavös, 
Öövds anerkannte Verbalta find von TPAR (Tirodo), 
AAN (div), fo führet Zavds auf einen Stamm EAN: 
und mich dünft in dem Sinn des Pangbaren Verbi 
‚Sao, wenn es, wie doch jedes Stammwort urfprimglich 


* 


muß, obyfifch genommen wird, liegt etwas das dem _ 


Begriff des biegiamen, nachgebenden. fehr. gut ent= 
fpricht., Weber den Spiritus ift fein Wort zu verlieren; 
denn wenn wir anehmen daß das Gewand von Irruum— 
 £avos geheißen, fo war faft nothwendig daß das Wort 
 Eavog welches Belwort von Gewändern u. d. g. war, 
zu der Zeit, da beide Wörter nicht mehr gangbare Spra= 
che waren, im Spiritus fih an jenes a oß. Setzen 
wir uns in Abſicht auf Accent und Spiritus uͤber die 
Grammatiker weg, ſo iſt ſehr wahrſcheinlich daß das 


* 


— 


14 66. àöcvòs, Savog - © 


x “ 


— 


7. Wir verbinden hlemit das Wort: idaro we⸗ 


den der Aehnlichkeit, und weil Euros wirkliche Barlante 


davon ift ‚an der einzigen Etelle, wo jenes vorkommt, 
2, $E. 17: wo Hera fi falbet 


Ai’ ai 
"Außgoolp, Eder, TO de 0i Tedumusvor iev. 


Aus ben Handſchriften zwar ſoviel ich weiß und bei 
“den Orammatifern wird feine Variante angegeben; aber 
ein paar Anführungen biefes Verſes bei andern ‚Autos 
sen ef. Heyne) geben Euro, und in Hymn. Ven. 63, 
wohin diefer Ders auch verfchlagen. worden iſt, haben 
die Ausgaben, vor denen der neueften Zeit, alle Euro. - 
Nicht jedoch weil diefe, Lesart durch-die Quantität hier 
ter obigen Induction widerfpricht, fondern weil nichts 
tft, was den Kritiker veranlaffen fünnte bie von allen 
Srammatifern beglaubigte Lesart des bomerifchen Ver⸗ 
fes einer fg.begreiflicher Weiſe eingedrungenen Variante 
vorzuziehen, frage ich kein Bedenken Eder als fefiftes 
hend anzuerkennen. ie Grammatifer erklären fie durch 
dei: wobei fie G. chol. und Etym. Gud.) die auf 
den erften. Anblid überrafigende Demerfung machen, daß 
die auf -av0g gebildeten Adjeftiva den Stammvofal des 
Derbi verkürzen, twie von Ixw ixavog, von neido mı- 
Bavös: fo’ alfo auch von Joco Edavös.. Nur — worauf 
freilich diefe ‚Srammatifer nicht achten, obgleich fie ein 
Deifpiel, Tooyw Teayavos, felbft anführen — dieſe Vers 


- £ürzung gefchieht durch Zurüdführung auf ben Stamm: 


vokal: diefer ift aber, wie von 7dw, dus der Dorifmug 
und das Verbum avdarw, adeiv, bezeugt, bier das a; 
wodurch alfo diefe Ableitung ihre Evidenz verlivt. Gern 


moͤchte man -Sayog für die Endung halten wie in nev- 
"sedavrög, biyedavos; aber für den, dem es um Etymolo⸗ 


gie auf ernftem Biftorifchen Wege, nicht auf dem des 


Subſt. „nach der Analogie von eipavoc,“ Eavog (nutete, 
dag Adi. aber nach der Analogie von deundg, Teavös —- 
dayds. Und in Abſicht des Accents wird dag erfiere be= 
fiätigt durch die Dialektform Tavo“, incrov bei Ir 
ſychius. 








66. davös, &dunag 13 


taͤndelnden Spieles mit Begriffen zu thun iſt, will die 
Wurzel &, weder aus Inu, noch aus Ervum, noch aus 
 Auaı etwas darbieten, dos als ausdrudvolles Beiwort 
für koͤſtliche Salbe befriedigen fönnte. Auf diefen Punkt 
der Unentfchiedenheit eine folche Unterfüchung zu brins, - 
gen, ift jedoch auch ein DVerdienft; und fo will ih nur - 
noch die Möglichkeit eröffnen daß Edwvog vielleicht nur’. 
ein gefteigerter Begriff iſt von Sog oder £ög gut (dgl. 

oben 23,,4.), der fich, außer den angeführten Wörtern, 

noch etwa mit ourdayög und unzedavog vergleichen 

Nlaͤßt *): fo daß alfo die Wahl bleiben möchte zwifchen 

Diefer Anficht und der Erklärung der Grammatiker. 

Denn diefer. fprach. ich fo eben nur die Evidenz ab. Wer 

£ann aber die euphonifchen Wandelungen in einer Spra⸗ 

che fo E£ontrolliren wollen, um es für unwahrfcheinlich 

zu. erklären, daß aus «daros, wie es eigentlich lauten. 
müßte, &davog geworden fei? | | 


67. aarog, awrEiv. 


1. Die Wörterbücer Eennen zwei Formen, 76 
&wrov. und oͤ &wrog, wovon fie die Neutralform vor: 
zugsweife, awrog aber gleichfam nur als feltnere Neben⸗ 
form anführen. Dies bedarf zuförderft einer Berichti⸗ 
gung. Die Homerifchen Stellen entfcheiden zwar dag 
Genus nit; aber Pindar hat mehrmals awrog und 
doroı, und dag Meutram nie. Das bei den fpäteren. 
von Apollonius an (4, 176.) vorfommende Neutrum 
berechtigt ung nicht in Pindars feftem Gebrauch. einen 
“ Dorifmus zu erfennen; begreiflih aber ift daß die Leri- 
kographen Heſychius, Suidas und der Etymologug, des 
nen alles Ältere nur als das feltnere und. gloffematifche 
ſich darbietet, bie maffulinifche Form als dag befondere . 
anmerfen. Auf unferm Standpunkt mälfen wir es⸗ 


4) Wenn nur unxedaros ein wirkliches Mort war. Ich 
vermuthe aber ſehr daß es In die Wörterbücher nur 
aus den Bemühungen der. Girammatifer, das Wort pa- 
wedvös aus uixos zu bilden, gelommen If. 


— 


16 67. Gwros, awreiv 


umfehren, duros aus Pindar als bie echte und alte 
Form voran ‘ftellen, ‘und das, wofür fich feine ältere 
Gewaͤhr findet als die Alerandriner, als fpäteren Ge⸗ 
brauch) beifügen. So \ 

2. Uber auch in Abficht der Bedeutung des Worts 
führen. die Wörterbücher von jeher irre Glaube nicht 
jederman awrog heißt die Blume oder Blüte, und fel 
nut ein poetifcheres Wort für dvdos? Und doch iſt 
dies nicht alfo. Laffen wir den: Homerifchen Gebrauch, 
"über welchen nicht recht ins klare o kommen zu fein 
die meiften fich- wol entfinnen werden, „ :“ ...en Augens 
blick noch zuruͤck. Bei Pindar, der das Wort faft ein. 
wenig zu fehr liebt *), Eommt es fiebzehnmal vor, ime 
mer in dem Sinne von etwas fehr feinem oder von 
dem Beſten und Schönften, kurz für das was man 
meiſt wern es bloß auf die Meinung anfommit, recht 
gut. durch Mos, die Blume, die Blüte von etwas aus⸗ 
drüden kann; aber die Blume, die Blüte felbft, im el: 
gentlichen Einne, heißt, es bei ihm nirgends.‘ Ueber: 
einftimmend biemit iſt auch der Gebrauch der andern 
Dichter ohne Ausnahme Um: von dem Nutzen diefer 


negativen Motiz gleich ein Beifpiel zu geben: in einem 


De 


alten Epigramm von zweifelhaftem DBerfaffer (Anthol. 
Cephal. ı3, 28. Brunck,. Anal. Simonid. 76.) wo 
die Rede iſt von Bekränzungen, ſteht dodeov awraıg, 
“ was man überfegt rolarum floribus (f. die Ueberſetz. 
bei Kallimachus, dem das Gedicht irrig fonft zugefchries 
ben ward als Epigr. 50.). Niemand fließ an, weil 
man vermuthlich glaubte mit rolarum floribus zufries 
den fein zu Eönnen; aber der Dichter würde es nicht 
fein, der durch ‚den Zufag von awroı feine Roſen er⸗ 


yheben mollte, ganz wie 3. B. Pindar gewiſſe Helden 


durch den Ausdruck nowov kwroı Nem. $, 15. 

3. ch zweifle nicht dag meine bisherigen Bemer⸗ 
Fungen von aufmerffamen Philologen ſchon eben fo gut 
gemacht worden find;-aber das fürchte ich fehr daß Ba 

x mei: 


I) To pılmov xal noliyonsov vo Uwddey daror, Euft. 
ad II., 599. . 








67. . &0506, Gureiv 37 


meiftentheils -denn doch dabei bleiben werden, derog 
Heiße die Blüte im übergetragenen Sinn. Wollen‘ 
‚diefe das fo verftehn, daß die eigentlihe Bedeutung 
wirklich. noch. als alterthuͤmliche oder dichterifche Bedeu⸗ 
tung damals vorhanden geweſen fei, ſich aber. zufällig. in 
Stellen nicht erhalten habe; fo wäre dies eine unbemie 
fene, leere Behauptung; die wir zum Ueberfluß noch 
völlig widerlegen koͤnnen, nicht nur durch das angeführte 
6odwv &wrorg, fondern, damit nicht jemand dies als. eis 
nen: Zirfel in der Bemweisführung anklage, durch die 
Berbindung mit segaroy; wie wenn Pindar Ol. 9, 30. 
foat: ö8Ev (von Delphi und Olympia) oreyavwy &koros' 
'alypan Aospov Enasioovrı uarep aykaodırdoor. Wer 
um das berrlichfie in feiner. Art auszudrüden fagen. ' 
ann „die Blüte der Lieder — die Blumen des Lebens” 
u. d. 9. der Eann doch nicht, um die berrlichften. Sie 
gesfränze auszudrüden, fagen „die Blüte, die Blumen 
der Kraͤnze“ weil hier Ohr und Sinn durch die eigents: 
liche Bedeutung, welche der verwandte Begriff Krang 
wedet, unangenehm genedt würde. Es ift alfo aus 
dieſem einzigen Deifpiel Elar daß zu Pindars Zeiten bei 
Hoͤrung des Worts Awrog niemand an eine außerdem 
in der Sprache noch flattfindende eigentliche Bedeutung 
deffelben, Blüte, dachte. Iſt das aber, fo iſt es auch 
keine Metapher von dem Begriff Blüte; denn nur das 
macht einen Ausdrud: zur Metapher, wenn dei redende 
fih des eigentlichen Sinnes davon bewußt ift, und, ſei 
es. elgner Wahl oder: einem Herkommen in gebildeter 
Rede folgend, das Wort in dem Übergetragenen Sinn 
braucht. Die gewöhnliche Erklärung des Wortes durog 
ſchadet alſo auch fo der richtigen Auffaffung: denn wer, 
nicht darauf achtend daß das. Wort nirgend bie Blüte 
im eigentlichen Ginne heißt, da wo es für das fchönfte, 
trefflichfte ‚vorkommt in dem Begriff der Blume oder: 
Bluͤte es faßt, der leiht dem Dichter «ine Figur die er 
nicht bat; was fehlinimer iſt als eine Figur verfennen 
die er hat. — Es bliebe alfo nichts Äbrig ale da: das 
Wort in ältefter Sprache die Blüte geheißen, aber, in 
diefer Bedeutung ‚gänzlich veraltet, nur noch die über: 
getragene behalten habe. Dies iſt ——— moͤglich, 


u 


18 67. oroc, aoreivy 


bat aber, m wenn es Siftorifg- ausgemittelt werben Fonn, 
nur ‚für die allgemeine Sprachforſchung einigen, wenn. 
es das nicht kann, gar keinen Werth. 


4. Dies alles mußten wir vorausſchicken um, bei 
Wetrachtung des ßomeriſchen Gebrauchs von Feiner 
vorgefaßten Memung geftört zu werden. Die erfte 
Stelle bet diefem Dichter mo das Wort vorfomme iſt 
z , 661. wo die Magde dem Phoͤnix zum Lager hin⸗ 

reiten 


Kosd te 67766 ze Alvoıd ze Aenzöv dooror. 


Hier träge niemand Bedenken den Gebrauch der fols 
genden Dichter anzuwenden und ſehr feines Linnen - 
- zu verfiehu. Allein wenn in den übrigen homerlſchen 
Stellen, wo von Wolle die Rede iſt, dieſe olös dwros 
Henannt wird fo iſt diefe Verbindung ſchon etwas ab⸗ 
weichend, doch fo, daß wenn man Od. a, 443., 10 Tes 
lemach fchläft xexadvunsvos olös car, die weichfte fanfs 
tefte Wolle verfieht, auch dies fich noch gut jenem ges 
laͤufigen Gebrauch fügen würde. Allein 1. », 599. u. 
716. heißt die Schleuder Züspopog olos. Kwrot. 

‚ bei einem dicht und Hart gedrehten Schleuderband bee 
Drt, den Begriff des: herrlichen, feinften, weichſten an⸗ 
zubringen? Dies Bedenken tritt eben fo fühlbar ein 


Od. 1,434. wo Odyſſeus feine Hände in Die Wolle bes 


Br Widders widelt: 
GUTER gegaiv duwrov Otontoioio 
NooAtueog gg&pdeig &yöunv rerinors Buum. 


Als ich im erften Theile (42, 5.) das Benneorog Bier - 


dureh göttlich, ftattlich, erklärte, hätte ich doch noch 
drauf aufmerffam machen follen, daß das ungebeuer: 
dichte und derbe darin liegt, was ja auch die Sache 
feibft dort Fund hut; was fich aber dem Begriff von 
üwrog, mie wir ihn bisher gefehn haben, ‚gar nicht dns 


ſchließen wi. Doch es iſt £lar, daß an allen bdiefen 


Stellen die Wolle fohlehtmeg gemeint iſt: und 
wenn jemand nun das noch verfuchen wollte, daß bie 
Wolle durch diefen Ausdrud als „das berrlichfte, befte 


am a oder, mit ae Jene RR 


je 








. 


e 67. AUTOR, aorev 9 
 Alteflen Bedeutung Blüte, als „die Blüte des Och 
"feg” bezeichnet 2), dieſer poetiſche Ausdruck aber gewiſ⸗ 
fermaßen epyiſch feſt geworden ſei, fo daß ihn der Saͤn⸗ 
ger auch in jenen trivialen Beziehungen ohne poetiſche 
Abſicht gebraucht haͤtte: ſo iſt auch das auf die letzte 
Stelle nicht anwendbar: denn in dieſem Sinn muß 
“ &wrog feinen Genitiv bei ſich haben. Nehmen wir o.,, - 
„die Blüte des Schafes“ fei ein altepifcher Austrud Sr 
für die Wolle, fo würde doch ſchwerlich unſer Bop ed 
Aber ſich bringen jene Stelle fo zu Überfegen: : 
= aber ich ſelber 
Waͤblte den ſtattlichſten Bock, der weit vorragte 
vor allen 
Dieſen faßt' ich am Ruͤcken, und unter den wolli⸗ 
gen Bauch hin 
Lag ich gekruͤmmt, und darauf in der „wunderherr⸗ 
lichen Blüte? 
Hielt ich feſt die Haͤnde gedreht, re 
.. Herzens. 
. Un, wohlgemerkt, eben das findet flatt von — an⸗ 
dern Metapher die wir bei Erklärung des Wortes do- 
cos etwa zum Grunde, zu legen fuchen möchten. Syn 
diefer Stellung iſt ein eigentlicher Ausdruck durchaus 
nbthig, und mas Voß durch feinen Dichterſi inn ſich ge⸗ 
drungen fuͤhlte zu ſetzen, 
im herrlichen Flockengekraͤuſel, 
Mi zuverläffig das wahre. ”4oros muß nothwendig in 


jener ‚älteren‘ Zeit, auch In feylichter Sprache geheißen 


baben die Slocke, oder als Kolleftivum davon, gleich 
ſam das ne 3) 

5. Sobald wir aber das einfehn fo iſt ſchwer an⸗ 
zunthmen daß an — erſten Stelle Aivoio Gros ſo 


2) So Pi B. ee Lex. inv. ' 


3) Apollontus hat nur den bomerifcen Sprachgebrauch 
. einmal 4, 176. vom goldnen Vließe, Tocsov &yv narı 
zgiveov punsgder Amor. Kallimachus, Theokrit u. a. 
brauchen es ganz wie Vindar. 
8 


FT) 6% — Acr au 


sanz Im: Sitzu ber: nachherigen Dichter Für das feinſte 
vom. Linnen genommen: fel. Doch bei genauerer We} 

trachkung ergibt fich nun dag wahre voncfelbft«.. ron 

iſt ja nicht eigentlich das Linnen fordern: der. Lein: und 

wiewohl vs nun fehr natürlich iſt daß daſſelbe Wort 
auch für das davon hberfommende, Slachs — Saden — 

Binnen, gebvaucht werde; fo hindert dies doch nicht Ar- 

‚uno üwrog nach der Analogie von’ olös awrog zu er: 

Hären.. So wie die Flocke des Schafs die Melle, fo 

bezeichnet. auch die Flocke des Leins nichts anders als 

den Flachs: und fo wie die Wolle auch flatt des davon 

verfertigten Tuchg "genannt wird, fo. bezeichyet aush A- 

5030: &orog weiter nichts als fthlechtiwed' das Einen. 

6. Dem was auf diefe Art aus Kombination der 
Stellen hervorgeht fügt ſich nun auch die Ethmologie 
aufs natürlichfte. :"Awros iſt das lat. floccus. Wie die⸗ 
fes von flo, fo seht jenes von enas aus: es find „die 
leicht beweglichen und ee Flocken ya 
fes und des-Leins. - 

7. Wenn aber des, in: eigentliche Bedeutung 
des Worts, wenn es, wie wir deutlich fehn, die ältere, 
zu Homers Zeiten noch gangbare ift: fo kann auch feine 
andre als dieſe, oder gine fehr nah damit vermandtg, 
der Begriff fein von welchem jener übergetragene Ge⸗ 
brauch ausgeht. den wir bei Pindar finden. Und fomit 
geht alle Hoffnung, den "Begriff der Blüte doch noch 
Dineinzubringen, verloren. Aber die Flocke wird anf et- 
nem andern Weg denfelben Dienft uns 'leiften. Ohne 
Zweifel nannte man dwrog auch die flodige Obers 
fläche bes Quches, jene zarte Acyun vorlche die Feinheie 
und Schönheit. des Tuches ausmacht und die Neuheit 
deffelben bewährt, fo wie hingegen‘ defloccatae vertes 
im Lateiniſchen einerlei find mit detritis, abgetragenen 
Kleidern, welche ihre Neuheit und. Schoͤnheit: verloren 
heben. Daß von einem ſolchen Gegenſtande des taͤgli⸗ 
chen Lebens figuͤrliche und ſpruͤchwoͤrtliche Redensarten 
entnommen werden, iſt jener einfachen Zeit angemeſſen: 
alles was auf einer Maſſe oder Menge als das beſte 
und ſchoͤnſte gleichſam oben ſich bewegte hieß die Flocke, 
der Ewros deſſelben. Der eigentliche Sinn des Wor⸗ 





D 4 Ze 
67. 050g, awselv 21 


/ J 
tes verlor ſich unterdeſſen nach Homer in der gewoͤhne 
lichen Sprache; und ſo verlor man denfelben auch in 
jener bildlichen Anwendung aus den Augen; fo: doß: alfo 
Pindar das Wort in manchen Verbindungen brauchte, 
bie eine buchftäbliche Vergleichung mit dem alten: eigente 
lihen Sinn nicht mehr geſtatten. — 
go nothwendig es Tcheint das Derbum do- 
rein unmittelbar mit. dorog zu verbinden, fo‘ ſchwer 
wird dies doch dem, det die Analogie ftets vor Augen hat. 
Das Derbum fommt nur vom Schlafe vor; aber au 
beiden homerifchen Stellen fo, daß der Afkuf. Unvov 
dabei flieht. Dies begünftigte die Erklärung der Grame 

. mätlfer: anardilev. Aber dies wird hoffentlich der Ere 
Flärung des MWortes_Lwrog dürch Ardos keinen neüen 
Vorſchub leiften, da die am fich gezierte und gezwungene 
Wendung, ganz unerträglich ift grade ar den beiden 
Stellen worin der Schlaf verwehrt wird: Il. x, 15% 
Ti nayyuyov ünvoy awreis; Od, x, 548. Men vu 
ebdovreg dwreire yAuxöv ünvor. Vielleicht würde Ich 
dagegen manchem genuͤgen wenn jch aus der Stelle Od: 
&, 443. wo Telemach oiog awzas gehuͤllet ſchlaͤft, in dem 

Verbo awreiv daſſelbe kuͤrzer ausgedruͤckt ſuchte. Aber 
weder ſcheint ein zu dieſem Sinn fo geformtes Ders 
bum in der gehoͤrigen Analogie zu ſtehn, noch gibt die 
Verbindung alsdann mit dem Akk. -ünvor einen richti⸗ 
gen Gedanken. Dagegen haben ſchon Alte das Wort 
&oorog außer Augen gelaffen.und das Verbum unmit 
:telbar von ko in dem Sinne ſchlafen gefaßt, wie er 
in deoav und'iavw liegt. Nun ift zwar fehr zu fürchs 

. ten daß die Häaufung eödovres dreire ünvov die mei 
ſten gat zu fehr an den Iuftigen Scherz vom Gange 
‚des gehenden Sängers erinnern wird: allein es ift auch 
nicht zu leugnen daß dergleichen’ Häufungen in der Altern 
einfachen Nede gar nichts ungewohntes find; befonders 
wenn e8 Woͤrter verſchiednen Stammes find. Nehme 

Uch der ‚einfache Menſch Höre in jedem verfihieden td: 
nenden Wort auch einen verfchiedenen Debenbegriff, 
wenn er fich auch deffelben nicht deutlich bewußt fein 
ſollie Hier aber ift offenbar, daß in zudem, wie fich 
jedem der nur einige homeriſche Etellen vergleicht aufs -. 


‘“ a 


[1 
' 


/ 


2 67. Gray, Garsiy 


draͤngen wird, der Begriff. liegen. vormaltet. Don do- 


Pr 


sein aber, das eine Eraftvolld Dehnung des Derbi azır 
ift, zweifle ich nicht daß es urfprünglih den Begriff 
ſchnarchen allein onomatopbetifh ausdrüdte; dann das 


ſchnarchende tiefe Schlafen; in weichem Einne nun der 


Akkuſ. Unvov nach griechifcher Art ſich hinzufügte, bloß 


' zjioov, niövog.. Heyne iſt fogar mit der Erkl 


damit die Beſtimmung nawrugog oder yAuxug fich das 
von Iehne | y 


= ' 
\. 


68. nideızp. 
ı. Wenn Il.2,36. gelefen wird En” mlosrrı Zxa- 


püröpen fo Hält ſich die große Mehrheit der Erklärer 


an das durch Klang und Einn fo verwandt ——— 
rung ri· 
pis ſeptus zufrieden, indem er, dies freilich mit Recht, 
de Erklärung welche von ſchoͤnen Ufern ſpricht, abwei⸗ 
fet, weil das in dem fo geformten Adjektiv nicht, liege, 
und eine andre „am Ufer des Sfamandrog”, weil dies 
auf folche Art. auszudrüden der bomerlifhhen Sprache 
nicht angemeffen ſei. Euftathius fucht die Urfach des 
Beiworts in dem Hügeligen was „mwahrfcheinlih” an’ 
dem Etrome gewefen. Aber dann müßte. das die ei: 


.gentliche Bedeutung von ziwv fein, wie dies bei 6x0 
iſt. ‚Aber gerade in den meiften, wo nicht in allen Fäl: 


len, wo Homer fich des Ausdrucks 799 bedient, iſt von 
einem flachen Sandgeſtade die Rede, wie das länge dem 
Meere vor Troja. Ueberbaupt berühren alle die das 
Wort von iv ableiten den Umftand, daß das Wort 
durchaus nur vom Meerufer gebraucht wird, nur leicht 
oder gar nicht; da doch mach meinen Gefühl diefer al: 
lein hinreichen follte jede. Erklärung auf diefem Wege 
ju entfernen. | | | 

s. Eine andre alte Erklärung iſt zwar febr ſchlecht, 
von dov Meilden, woher ziasıs blumig, und der blu⸗ 
mige Strom, ein Etrom mit. blumigen Ufern fein fol; 
aber eben weil. diefe Etymologie fo gezwungen iſt, ver⸗ 
muthe ih daß man fich durch irgend eine Gewißheit 


‚ dazu gejwungen ſah; woruͤber wir vermuthlich fiherer . | 








er J 68. nioeeg —— F 43 


ſprechen konnten; wenn: nicht. gerade die Wenetlaniſchen | 
Schotien und Apollonius Lexikon über diefes Wort 
ſchwiegen. Nehmlich meiner Vermuthung nach glaub⸗ 
ten die älteren Grammatiker zu ˖ willen daß mwogıg den . 
Begriff eins Wiefenbodens mit fich führe; und jene 
Etyimologen, da fie das Wort vom Grafe nicht ableiten 
£fonnten, nahmen ihre Zuflucht zu den Blumen. Ich 
bin nicht gewohnt in des Quintus epifcher Sprache: 
neue Auffchlüffe zu finden: aber eben weil jene Gram⸗ 
matiker ſchweigen, iſt es nicht ohne. Gewicht für uns, 
Buß er, 5, 299., von weidenden Gaͤnſen und — 
ſprechend ſagt 


— zioev atdio xaraßooxousvoioıy. 


Buverläffig hat er dies nicht wegen jener unveeftändigen 

Erymologie fo gebraucht, fondern weil ihm nioeıs als 
graſig uͤberliefert war. Nehmen wir dies ohne Ueber— 
lieferung an, ſo haben wir ein paſſendes Beiwort fuͤr 
den Skamandros der durch die grafige Ebene von Troja 
floß. Dort hieß Athena den Ares fich niederfegen, eben 
der Weichheit und Anmutb wegen. Auf einen Hügel, 
um die Schlacht zu Überfehn, follte er fich nicht feßen; 
und Hätte Homer einen folchen erhabrien Sis im Sinne 
gehabt, fo boten fih ihm am Simois ‚wirkliche und zus 


‚gleich anmuthige Anhoͤhen darz wo wir weiterhin die 


2 und auch den Ares wirkuich ſitzen ſehn Il. v, 151. 

| So befinden wir uns alfo nun eben da wo 
jene — Erklaͤrer ſtanden: wir haben eine durch die 
Sache ſelbſt und durch Ueberlieferung hoͤchſt wahrſchein⸗ 
liche Bedeutung für das Wort nraͤtis und dürfen uns 
nach einer Ableitung umfehn. Mach der Analogie an: 
derer Adjektive auf osıs feßt es ein Subſt. HION oder , 
-0O2 oder -A voraus, bergleihen wir nicht kennen. 
Aber folt: nicht das befante epifche Wort eleuevn von 
eben diefem Worte, Das da gemefen fein. muß, abzulei⸗ 


ten fein? Eianevn ift ein Örasland, ein Bruch, eine- 


Aue, sole fie um ein Moor zu fein pflegt” — daher 
bei Homer immer eiauern Eheog —, mo aber Pappeln 
wachſen und unermeßliche Rinder = Heerden weiden; wäh: 
. rend fpätere Dichter, wie Apollonius 3, 1202. und Des 


N 


— 


8 


FE; 


24 66. Nüsse 


moſthenes der Bitchynier bei Steph. Byz. v. Hocha 
auch uͤberſchwemmte Oerter alſo nennen; wobei 
jedoch immer ebenfalls der Begriff eines Bruchlandes 
zum Grunde liegt, das zumellen ganz im Waſſer ſteht, 
‚+ juwellen eine grüne Wieſe iſt: daher denn bei Apollo: 
nius 4, 316. eben fo gut wie bei Homer die Heerden 
auf den eianeveis Weiden. Won dieſem Worte nun ift 
die angenommenfte Etymologie (f. Schneider) die von 
Hua, weil auch in gemöhnlicher Sprache Ta xadnuere 
von Lliederungen gebraucht ward. Diefe Bedeutung 
jedoch ausgenommen ift diefe Ableitung etwas täufchens 
der Art; denn man vergleicht eiarcı, ohne zu beden⸗ 
Een, daß in diefer Form das « feine befante gute Des 
gründung hat, in eimuerai aber gar feine: und wenn 
die Srammatifer 3.8. in Schol. 11 d, 483. vorſchrei⸗ 
ben eiauevn mit dem alper zu fprechen, fo fiehe man 
wohl daß fie aus etymologifhen Grunde gegen eine 
gangbare Ausfprache ſtreiten. Wir find daher fehr wohl 
berechtigf. dies edauern mit dem ALON wovon das Adf. 
mioss zeugt zu verbinden. Hat nun jene Etymologie 
‚von nucı etwas wahres, fo ſteht auch dem nichts ent- 
gegen daß man nioeıs davon ableite. Auf jeden Fall 
aber wird man anerkennen muͤſſen, daß der Begriff des 
deutſchen Mue in beiden griechifchen Wörtern liegt; 
daß man mio fehr gut durch den auigen, auumge⸗ 
benen ausdrüden fann; und daß es fein leeres Untere. 
nehmen HE wenn wir auch auf die Webereinftimmung 
. ber Buchflaben des deutfchen und des grierpifchen Wor⸗ 
x tes aufmerffam machen. *) 


7, Das deuische Aue gehört nun allerdings zu der ein⸗ 
fachen das Waſſer begeichnenden Wurzel; die durch alle. 
europdifche Sprachen hindurch gebt. Aber auch eiaus- - 

‘»n kann woͤrtlich ein durchwäflertes Land bedeutet 

- haben, und folche Wbrter wie idw für leide, sing Saft, 
atorgr ſprengen, find diefer Annahme fehr gänflig. Nur 

verſteht fich daß man bei jenem ZIZON fo wenig als 

wir bei dem deutfchen Aue, den Wortbegriff des Wafs 
ſers mebr hörte, und alfo u auig, Fein albernes 


Beiwort für einen Strom if. 


J 


69. —2* ot, — 25 


69. wioa,. — —— 
. Noch Immer wird in den Woͤrterbuͤchern rip 
und zeepav für einerlei oder nur euphoniſch verfchieden 
erklärt, da doch ein beinah durchgehender Unterfchied des 
Gebrauchs ftatt findet; welchen darzylegen wir zufds 
derft auf den Unterfchied der Begriffe trans und ultra . 
‚aufmerffam machen müffen. Bei beiden‘ denfe ich mir 
zwei getrennte Räume und in dem einen derfelben mich. 
Aber bei trans denke ich zunächft den trennenden Ges 
genftand, und zwar fo daß er felbft einen verhaͤltnis⸗ 
| ‚mäßig bedeutenden Raum einnimt; gewöhnlich ein Ger 
waͤſſer oder was dem vergleichbar iſt; und fo ſpreche 
ich nun durch trans von der. andern Seite deffelben. 
"Dei ultra denfe ich zunächft den einen der beiden Raus‘ . 
me und in demfelben mich, den trennenden Gegenſtand 
aber nur als die entfernte Grenze und ſpreche durch 
ultra von Ueberfchreitung derfelben. Beides gefchieht 
im Deutfen häufig durch jenfeitz aber genauer iſt 
jenfeit trans, und ultra darüber hinaus. Gage 
ih trans Euphraten fo denfe ich mich nah an diefem 
Stron, und rede pofitiv von der andern Seite: 3. B. 
er ift über den Eufrat geflohen: wobei der Gedanke 
iſt, er ift nun drüben: fage ich ultra Euphraten, fp 
b R ih weit von dieſem Strom, und ſpreche von der 
andern Geite deffelben nur im Gegenfab vom Diffeltiz 


gen: 4. B. er ift bis über den Eufrat geflohen; wobet 


der Gedanke fl, er ift nun von hier bis dort nir⸗ 
gend zu finden. h 
2. Vergleicht man nun bie Stellen der- Alten ges 
nau fo wird man finden daß fich die Sprache im we⸗ 
ſentlichen dahin befeſtigt hatte, Trega für ultra, negav 
für trans zu brauchen. Don nreoe gibt indeffen Ste⸗ 
phanus die auffallende Beftimmung daß es in der drtlis 
chen Debeutung, der eigentlichen, nicht gebraucht werde "). 
Nehmlich nn dem Stephanus. folgt, beftimmt-nsoa 


I) Inter nigav: Ilipay de loco tantummodo Sanur: at 
praeeedens wige BUN SBAR. 


/ 


= 


73 69%: boc, — atpay, æton⸗ 


durch die Bedeutung Unze TO uergorv, In welcher aller⸗ 
dings jeder fich erinnern wich das Wort Bauptfächlich 
gelefen zu haben; als, nepa rov dixalou d. h. über das 
- Mao oder die Grenze des Rechts hinaus; oder abſo⸗ 


lut: Xen. Anab #6, 1, 28. ovxerı nepa Enoluöpunoar. 


Möglich, daß durch die Häufigkeit der Beiſpiele intel: 
lektualer Art, das Ohr minder gewohnt war, das Wort 
von wirklich räumlichen Begriffen zu hören, und daß 


daher andre Ausdräde wie unde, nogdwrepw In folhem - | 


Gall vorgezogen wurden: aber ‚ungebräudlich war rioe 
auch fo nicht: Plat. Phaedo, p. 112. e. (bon den 
Etrdömungen der Unterwelt) durarav de &ı ä 
pixp: Sov neoov xadızyar (herabftrömen), nisa o. 
Eurip. Hero. 234. Arkavıızor nioa Beiyar ger. 
Aelian. ap. Suid. v. dinxov: ‘Eoopwr paoua To uire- 
os EEijnor neo nal avorspw Tou Ison. — 
3. Das andre Wort nıepar, ioniſch repnv, führt 


allerdings, eben weil man fich dabei dicht an dem tren⸗ 


nenden Gegenſtand denkt, einen Übergetragnen Gebrauch 
auf etwas Intelleftuales nicht leicht herbei. Die geläu- 
figfte Derbindung ift bier mie dort die, daß der tren⸗ 
nende Gegenftand im ‚Genitiv dabei fleht, reger Tov 
norauov, rrepav Halanang: und biefe iſt die einzige bie 
in Wörterbüchern erwähnt wird; Da nun auch Homer 
das Wort fo braucht Il. w, 753. neovaoxe nreonv-ahög 
orgureroo „pflegte fie jenfeit ‚Meeres zu verkaufen”; 
fo glaube man In diefem Vers 11. ß, sap. F 


Aoxoov, ol valovcı neonv tpüij; Eußolns 


keine andre Beziehung möglich, als „ienfeit Eubda”; 


und Wood, Heyne u. a. glauben ein feines Argument 
Bieraus zu ziehen, daß Homer in Aſien oder einer der 


Sinfeln . vor Afien gewohnt habe. Aber wie? Homer. 


follte bier wirklich fo deutlich, und gleichfam hörbar von 
- Wien aus reden; und feiner der Alten die den vielbes 
forochnen Gegenſtand behandelt haben, fein Grammati⸗ 
. ker hat dies bemerkt; Feine Mahnung daran iſt in dem 
Scholion zu diefem Verſe? Ich Halte dies für unmoͤg⸗ 


li, und zuförderft für einen entfcheidenden Beweis daß 


Eein Alter die Stelle fo verſtanden. Auch iſt (don das 


/ 


% 
* 


ſchwer anzunehmen, daß der Dichter der durch das ganze 


J 


Gedichte immer mitten in den Scenen iſt, der namenta 


lich in dieſem geographifehen Sefang in ganz Grlechens 


land ung herum führt, an diefer Stelle auf einmal fo 


feſt in feiner Heimath figen fol. Endlih iſt es auch 


‚gar nicht denkbar daß man ‚fern von Afien aus, von 


wo fein Auge Sriechenland erreichte, erft die Inſel Eus 


ba, gleihfam als verfperre fie die Ausficht, ſich ge⸗ 
Dacht, und dann die Küfte vor welcher fie liege durch 
ein jenſeits befimmt habe: durch ein jenfeits, das von 


Aſien aus nur In Beziehung auf das Aegälfche Meer 


Sinn hatte, nicht auf eine Inſel die man nicht fab. 


4 Doch es kann Eein Zweifel fein; nepmr heißt. 


hier gegenüber. Nehmlich nepar aAös war allerdings 
die natürliche Verbindung: worauf man aber auch abe 
folut fagte negav „auf der andern Seite”; z. B. Xe- 


noph, Anab. 3,4, 20. noAldv öyrov nepar „da viele 


. auf der andern Seite (des Stromes) fich befinden”; 


nach Befinden auch deutlicher durch avsındoav, ara '- 


⸗ 


“ 


7, 2,2. negar ei; Tv Aviv nalıy diafnvas (aus Thra⸗ 
Eien); fo auch 7& nregav „was drüben iſt, drüben ges 
fchieht”, u. d. g. Hieraus bildete fi) nun eine neue 


Merbindung, Indem der Punkt von wo aus etwas . 


‚auf der andern Seite lag ebenfalls Im Genitiv mit 
dem in feiner erften Beziehung nun abfoluten neoav 


‚verbunden ward: alfo gegenüber von. Daß dies 


nun ber wahre Sinn In der homerifchen Stelle iſt, 
zeigt bie Folge der Darftellung. Bon den Böotern 
führt uns dort der Dichter, durch die Phokier, zu den 
Lokrern, und von biefen nach Eubda. In diefem Zu: 
ſammenhang kann alfo jene Beſtimmung der Lofrer 


"nichts anders fagen als „die.gegenüber 'von Eubda woh⸗ 
nen”. Auch war, fo lange. man mit nsoav den Be: . 


"griff einer durch ein Gemwäffer, oder was dem vergleich 
bar ift, getrennten Lage verband, eine Zweideutigfelt 
nie vorhanden. Bezeichnete der Genitiv einen folchen 
trennenden Gegenftand, fo hieß neoav jenfeit; be 


zeichntete er einen Punft oder eine Gegend an einem | 


foichen, fo hieß es gegenüber: was man bann aber 
‚rlgog, zaraysındgar, dysıng) ıc. ausdrädte; wodurch 


= 
= 


69. 7:00, nEpar, reonv 27° 


n 


LT 69 . nboar,: abpcee, —RX 


durch die Bedeutung unzo 76 ufrgov, In welcher aller⸗ 

dings jeder fich erinnern wird das Wort hauptfächlich 
gelefen zu haben; als, nepga rov dixalov d. h. über das 
. Manß oder die Grenze des Rechts hinaus; oder abſo⸗ 


Int: Xen. Anab #6, 1, 28. ouxerı neoa Fnoköpungen. 


Möglich, daß durch die Häufigkeit der Beiſpiele intel: 
lektualer Art, das Dhr minder gemohnt war, das Wort 
von wirflich räumlichen Begriffen zu hören, und daß 


D 


daher andre Ausdrüde wie undo, noßboreow in ſolchem 


Gall vorgezogen wurden: aber ‚ungebräucplich war nıeoe 
auch fo nicht: Plat. Phaedo. p. 112. e. (bon den 
Stroͤmungen ber Unterwelt) duvaror dE dcı € 
peypı voü neoov xadızyar (herabfirömen), neiga Ö' ov, 
Eurip. Hero. 234. Arlavıızoy nioe Devysr Öper. 
Aelian. ap. Suid. v. &inxor: ‘Eopwy paoua To uärs- 
os EEnxovr nega xai avorspw Tou ison. . — 
3. Das andre Wort nıeper, ioniſch repnv, führt 


allerdings, eben weil man fich dabei dicht an dem tren⸗ 


nenden Gegenftand denkt, einen Üübergetragnen Gebrauch 
auf etwas intelleftuales nicht leicht herbei. Die geläus 
figfte Verbindung iſt Bier mie dort die, daß der .tren- 
nende Gegenftand im Genitiv dabei fleht, regar Tov 
norauov, epav Balanang: und diefe ift die einzige bie 
in Wörterbüchern erwähnt wird: Da nun auch Homer 
. das Wort fo braucht Il. w, 753. nepvaoxe steonv-akög 
arovyeroo „pflegte fie jenſeit Deeeres zu verfaufen”; 


fo glaubt man in diefem Ders 1. ß, 735. m 
Aoxgwrv, oi vaiovor nreonv lepijs Eußolns 


keine andre, Beziehung möglich, als „jenfelt Eubda”; 


und Wood, Heyne u. a. glauben ein feines Argument 
Bieraus zu ziehen, daß Homer in Afien oder einer der 


Inſeln vor Afien gewohnt habe. Aber wie? Homer 


follte Bier wirklich fo deutlich, und gleichfam hörbar von 
Aſien aus reden; und Eeiner der Alten bie ben vielbes 
fprochnen Gegenſtand behandelt haben, kein Grammati⸗ 
. Eer bat dies bemerkt; feine Mahnung daran iſt in dem 
Scholion zu diefem Verſe? Ich Halte dies für unmög: 


li, und zuförderft für einen entfcheidenden Beweis daß 


fein Alter die Stelle fo verflanden. Auch if [yon das 


— * 


v 


or „| —— on \ 
69. 7500, NEIAY, REENV 27 


ſchwer anzunehmen, daß ber Dichter der durch das ganze 
Gedicht immer mitten in den Scenen iſt, der namente 
lich in dieſem geographifchen Sefang In ganz Griechen _ 
land uns herum führt, an biefer Stelle auf einmal fo 
feſt In feiner Heimath figen fol. Endlich iſt e8 auch 
‚gar nicht denkbar dag man ‚fern von Afien aus, von 
wo fein Auge Öriechenland erreichte, erft die Inſel Eu⸗ 
b5a, gleihfam als verfperre fie die Ausſicht, ſich ge⸗ 
Dacht, und dann die. Küfte vor welcher fie liege durch 
ein jenſeits befimmt habe: durch ein jenfeits, das von 
Afien aus nur In Beziehung auf das Aegälfche Meer 
Eine hatte, nicht auf eine Inſel die man nicht fab. 

4. Doch es Eann Eein Zweifel fein; neome heiße 
hier — Nehmlich epav aAds war allerdings 
‚die natürliche Verbindung: worauf man aber auch abe 
folut fagte negar „auf der andern Seite”; z. B. Xe= 
noph, Anab. 3,4, 20. noAladv öysoy nepay „da viele - 
auf der andern Seite (des Stromes) fich befinden”; 


4 


Eien); fo auch 7& nepev „was, drüben iſt, drüben ges 
fchieht”, u. d. g. Hieraus bildete fih nun eine neue 
Merbindung, Indem der Punkte von mo aus etwas | 
‚auf der andern Seite lag ebenfalls Im Genitiv mit 
. dem In feiner erfien Beziehung nun abfoluten neoav 
. „verbunden ward: alfo gegenüber von. Daß dies 
nun der wahre Sinn in der homeriſchen Stelle iſt, 
zeige die Folge der Darftellung. Don den Böotern 
führt uns dort der Dichter, durch die Phokier, zu den 
Lokrern, und von biefen nach Eubda. Syn diefem Zu: 
fammenhang kann alfo jene Beſtimmung der Lofrer 
nichts anders fagen als „die.gegenüber 'von Eubda woh⸗ 
nen”. Auch war, fo lange. man mit neoav den Ber . 
"geiff einer durch ein Gewaͤſſer, oder was dem vergleich 
bar ift, getrennten Lage verband, eine Zweideutigkeit 
nie vorhanden. Bezeichnete der Genitiv einen folchen 
trennenden Segenftand, fo hieß eoav jenfeit; be . 
zeichnete er einen Punkt oder eine Gegend an einem 
fothen, fo bieß es gegenüber: was man dann aber 
nach Befinden auch deutlicher durch avsındody, arcı- 
‚rlgas, xaraysındgar, arsıngü ic. ausdrüdte; wodurch 


= 
m 


772,2. megter eig wi "Aolay mh dafivos (aus ihre: 


238 6. 2800, nioav, nom 
allerdings jener ne nicht ſo —— Ausdruck 


weniger uͤblich ward. 
Daß nun aber * die Älten die Stelle nur 


F. 
ſo verſtanden, beweiſt zufoͤrderſt der unzweideutige Ger. 


brauch dieſes Worts bei Aeſchylus von demſelben 
- geographifchen Punkt, Agam. 198., mo es von dem 
griechifchen Heere heißt, KaAxidos rregay &xwv (fih aufs 
haltend) nadıd6odoz Ev Aukidog ronorz. Hiezu kommt 
Strabo’s Anführung, der 9. p. 426. aus dieſem 
Derfe fchliegt daß Homer auch die andern Lokrer ge⸗ 
kannt habe, und der folglich den Zufag nepnv Eupoing 
als eine genaue Örtliche Bellimmung zum Gegenfag 
anſahg wozu nicht_der GSefichtspunft in Afien, fondern 
nur der an Drt und Stelle dient. Endlich Paufa: 
nias, wenn er 10, 8. die zu den Amphiktyonen geſen⸗ 
deten Beiſitzer aufzäßft, fagt: MEUROVOL de xai Aoxgoi 
00 TE xalovusvor "OLoAaı ai oi negav Evßoiag Eva 
éxcertoot: aus welcher Stelle man ſchließen moͤchte, daß 
die Fotmel or negev Eußpies von Homer. ber gleich⸗ 
ſam feft für diefe Lofrer geworden fel. . 

6. Wenn wir indeffen mehr, Stellen des Paufae 
nias vergleichen, fo werden wir für dies Wort auf ein 
weiteres Ergebnis geführt, das zugleich für das Ber: 


fländnis dieſes Schriftftellers von Wichtigkeit ift; da 


foviel darauf anfommt die von ihm beſchriebnen Oert⸗ 


Ichkeiten richtig zu faſſen. Das Wort mreoav kommt 


bei ihm in folchen Befchreibungen öfters vor, ohne daß 
eine Lage an einem Gewäffer befchrieben if. Vielmehr 
ift der Gegenſtand der bei nEgav im Genitiv ſteht ſehr 
gewähnlich ein Gebäude. Hat man nun einzig bie 
Bedeutung jenfeit im Sinn; fo laßt fih z. B. „jen⸗ 
felt des Tempels” nicht anders faffen als in Bezlehung 
auf den Weg des Keifenden oder des eine Stadt durch- 
wandelnden; alſo „über den Tempel hinweg, daran vor⸗ 
bet, weiter fort”, folglich ungefehr einerlei mit dem Be⸗ 
griff ultra, welchen, wie wir unten ſehn werden, die 
Form negev wirklich zuweilen uͤbernimt. Man wird 
alſo 2, 22. ‚bald anfangs, wo ein Begrauͤbnis erwahnt 
wird und niomv Tod Tayov einige Bildfeulen, dies fo 
Vverſtehn, daß dieſe weiter bin auf bemfelben Wege flans 


⸗ 


6% . RO Obi acocv, xonv- 29 


denz und eben fo: beid darduf ep: 162:: ‚Eahn.y; Tor 
ds .degoü rijc EihagYvias negau s ‚Exarns — und 
©. 23. (p. 168:) ;: : begay Aupiœæodou, xcè zou ipod 
tEgaV- ’Eoupvius ww uvñuc. Dei einigen andern Stellen. 
: warb ich aber fchon. zweifelhaft: und endlich befam ich, 
' durch einige entfceibende,. die. Gewißheit. daß Paufas 
nias .wenigftens, vielleicht In Gefolg des: von Ihm affek⸗ 
tirten einfachen und ioniſchen Stile, das Wort nepur 
in der Beziehung gegenüber braucht; fo nehmlich daß. 
! das Analogon des Gewaͤſſers alsdann die Straße oder. 
' der Pleg vor einem Gebäude if. Dies mögen nun: 
folgende Stellen lehren. Lab. 5, 15. (p. 415.) wird 
bie Altis zu Olympia:befchrieben, innerhalb welcher auch 
Dad Prytaneon war; woven geſagt wird, daß es gebaut 
fei ınapm ν. &Eodey. 7j.ise vou yumrasiou steger. Nehm⸗ 
lich die Altis hatte mehre Eingaͤnge (&Endos heißen fie. 
hier, weil Pauſanias mit feiner. Beſchreibung inwendig. 
ſich. befindet), deren einer, hier bezeichnet werden maß, 
" was natärlich, durch einen ‚außerhalb liegenden Gegen⸗ 
ſtand geſchieht. Dieſer war das Gymnaſium; und n- 
gav giht alfo Hier durchaus Fein vernünftigen Gin 
als ſo daß, mie auch begreiflich if, „dem Gymnaflum. 
gegenüber” einer der Eingänge, in die Altis war. Lib. 
8, 10. (p. 618:) wird, auf dem Wege ‚von Mantinea 
noch Tegen,: der Tempel: des Pofeidon befchrieben. Nach⸗ 
her (p.619.) heißt eb: Ilipev da zou iegov ou IIo- 
quedcoroę To0naıoy äsı: Aldov WanoınuEyar — . Wollte 
man annehmen, hier wäre zrögav aus dem Geſichtspunkt 
des Reiſenden geſagt, alſo ‚senfelt des Tempels, weiter 
worwhrts, kommt man an rin Tropaum?”, ſo müßte: 
der ‚weitere Weg nachher von diefem Tropaͤum an be< 
ſchrieben werden:, allein nach der Erzaͤhlung von dem 
I Anlaß diefes Monuments fängt der, neue Abſatz (c. 11.) 
gleich wieder an: Mer« ds To. ieoor vou Ilooadwrog. 
vxvooiqv vnodebertæi oe Öpuwn ing —. Nur mit 
' Biwange würde man ‚fagen, das Tropkum babe’ freilich 
zwiſchen dem Tempel und dem Eichenwald getegen, 
werde aber in Beſtimmung der Folge der Dertlichkeis 
' ten nicht gerechnet, fondern gleichfam zum Tempel ger 
plagen. Der durch ine andere Stelle aufmerkſam 


38. 69. ega, LP adorv. a 


gemachte Leſer wird das wahrr elufehn. Der Reiſende 


komt von Montinea aus an den Mofeldon: Tempel: 


diefer wird beſchrieben: dann das Tropäum gegenuͤber 


d. h. auf der andern Seite des Wegs: und dann geht 


’ 


die Reife weiter vom Tempel durch den Wald. . Lib.. 
10, 36. wird das Innere von Antikyra kuͤrzlich angege 
ben. Arsızugeüsı 02 eisi usv avögıanteg Ev 77 .dyopk 


yahxod- Es dE age Emi To Auuerı Iloosdürog 8 


ueyu ispov — (£urze Befchreibung deffelben) — Tos 


yauraoiov dt, Er © xai 1a Aouroa ogıoı menolmen, 
‘ vobsou nioar Klo yuuracıdy dsıy -Apyator: ardgık 





ÖE Eoneev iv air x. a... Man fieht, die Gegenflän 


‚dein der Stadt find. angegeben, nicht gereiht an den 


Weg eines befchauenden, fondern hier und dort. Um 
mbolich kann alfo die Meinung fein „auf das eine Gym 


bare, gewößnliche, wird mit einem Mort genannt, und 


“nafium folgt ein andres” ; fondern bie Sache iſt ein 
fach. diefe. Das Gymnaſium, d. h. das eigentliche, gang 


‚davon gefagt daß darin «auch .die Bäder waren. Die 


ſem gegenäber, d. h. auf der andern Seite deffelben 
Platzes der Straße, lag das alte Gymnaſium in 
welchen ein altes Kunſiwerk ale merkwürdig erwähnt 


wird: Lib, 2, 37. wird der Hain des Aſklepios zu Epk 


bauros . erwähnt und das Standbild des Gottes be 
ſchrieben. Der eigentliche Tempel, rads, worin es Rand, 
wird, als von felbft fich verſtehend, nicht genannt: fons 


‚been g6 heißt num fogleih: Tou vaod Ös dc: 100, 


Ya 0b Ines Toü Hey xadevdovow. Man müßte 


bier ſehr kuͤnſteln um ein jenfeits zu erzwingen. Nichts 


- natürlicher Hingegen als daß dem Tempel gegenäber, 


das heißt Fronte gegen Fronte, dos Gebäude ftand worin 
bie. Heilbedürftigen fehliefen. Und fo tft alfo durchaus 
Feine Urſach warum wir an den oben- zuerft ermähnten 


Stellen (2,23 .23.) das neoav anders nehmen folltn: 


welmehr wird überall das gegenüber als dag natuͤr⸗ 
lichſte im Ausdrud und in der Sache ſelbſt erſcheinen. 
7. Daß jedoch die Form nepay auch wirklich von 


der zuerſt aufgeſtellten Beziehung ‘trans abgewichen 


x 


und in die nahe liegende ultra übergegangen ift, ‚mel: 


len wir nun noch in einigen Beifpielen anderer Sch 


—8 
⁊ * 





> 


69.. nEQa, TEQaV, 80V 31 


ſteller zeigen. Wenn in der Theogonie V. 8384. der 
‚Aufenthalt der Titanen gelegt: HE neonv yaeos Gowpegotd, 
fo laͤßt fich das, fomeit man fich Überhaupt eine Vor⸗ 
ftellung davon machen Fann, ic mit dem néonr @&A0g, 
ionv eöxeavoro vergleichen. Aber gleich bei Bindar 
. Ifih. 6, 34. leſen wir, der Ruf hoher Thaten dringe 
xai nipay Neiloo nayüy ai di’ Tareoßogeovs. Hier 
find offenbar die Quellen des Nil ein Grenzpunkt der 
befanten Welt, und neoav heißt hier jenfeit völlig im 
-, inne von ultra ; doch mit dem Unterfchleb noch von ben 
obigen £2.) Beifpielen des örtlichen neo, daß hier Feine 
die Grenze Üüberfchreitende- Bewegung iſt. Wie es ſich 
mit dem aus einem fpätern Werke, dem Buche de 
Mundo, yon Stephanus angeführten nıdoav ’Irdov vere 
hält, weiß ich nicht: aber in dem Ausdrud des Ehris 
pides Hi, p. 1053. (jemand vertreiben) JIegav ye 
nöyrov xal soner Ardavrixcor, iſt iger nur in feiner 
Berbindung mit nörrov zu betrachten; dem fich das 
andre anfchmiegt. Entſcheidend dagegen Ift die Stelle 
in einem Chorgefang, Alceft. 588. wo die Hindin nach 
Phobos Cither tanzt, uyıxöumv igev Baivovo’ Eharav 
„über die Tannen binaus fchreitend, d. 5. den Wald 
_verlaffend”; und eine andre Sup: 676. wo die Wa⸗ 
genführer ihre Wagen nepav addnlay über einander 
hinaus treiben, d. h. jeder an einem. feindlichen vor⸗ 
bei; woruͤber man Hermanns Erklärung nachſehe. So 
- find wir der Bedeutung, die man dem Worte bei Baus 
fanias gewöhnlich leiht, allerdings fehr nah, aber auf 
den Wegen der Dichter, welche bie Worte, in den Grenzen 
der Verftändlichkeit, abfichtlich neu zu menden pflegen. . 
»8. Ich muß noch eine Dichterfielle, worin das 
Wort neonv vorkommt, bier erdrtern,'mell fie angefoch: 
ten worden iſt. Bel Apollonius 2, 532. wird die Abs 
fahrt der Argonauten aus Thrafien und dem Aufente 
Salt des Phineus fo erzähle: | 
- Ex 68 1008 naxcapeooı dvdexa dwunoavres - 
Bouör Glos 6nyuire neonv, xal Ep’ iso Oevses, 
Naa Bonv eioßaıoy Epsoocum — 


Der Schoilaſt Hält ſich an die gewoͤhnlichſte Bedeutung. 


8 


— 


Pe 


32 69 aöpg, Apar, Eonv 


. von nd: in. folgender Umſchreibung: Mera . : TAU FE. 


nılevoayreg eig, To negar. ang Alög, Ayouy ei; Tor. doiar, 
auorv .&v Ta eilzıclm wxodöunear ?2)., — Brund 
fagt, nichts fei fo duntel das man auf diefe Art: nicht 
erflären fönne. Er ftieß fich ohne Zweifel daran, dag 
der Dichter, ber. das Schiffen nad dem jenfeitigen Ufer 


nicht ausdrädlih erwähnt, erft nach diefem sseony die 


eigentliche Einfhiffung zur. Abfahrt beſchreibt. Er vers 
fucht das Wort neonv zu deuten oder zu emendiren, fo 
daß die Handlung auf dem diffeitigen Ufer, bleibt. Man 
könnte wenn man die Bebeytung gegenüber zu Hülfe 
nahme und die Stelle 2, 177. vergliche, wo arsınson? 
mit dem Dativ verbunden iſt, auch bier Gnynive neons 
faffen „gegenüber d. 5. im Angeficht der Brandung.” 
Aber die weitere Mahnung des Scholiaften mug von 
allem dem abhalten. Davegöv oör dc &r Eogon 7. 
ai zug &rı xal vüy “Iegöv Esıy oügw xalouusror 

70 rregav 17 Evgwnns 75 Acındog. (Man bemerke 
auch bei diefem fpäten Griechen. noch. jenen Gebrauch 
von. regav: denn die Verbindung iſt Ts Acıadog, * 
To ‚megay uns Eugwrns.) Die Worte, Yarepov oöy 
kw & Evugenn (die übrigens In der Parifer Ahfaſſung 
des Scholions fehlen) kann ich nicht anders verftehn, 


‚als daf man’ vom europ. Ufer aus die Stelle jenes Ale 


tars febe: wörauf der Erflärer das Präfens in feinem 
Ausdruf durd das folgende yag begründet. Das 
übrige lautet in der Parifer Abfaffung fo: O de TOzog 
dv » zov Bwuov Wxodöuonv. drı zur yur “lepöv nalsi- 
zo. Das Wort Teg6v habe ich als Eigennamen ausges 
zeichnet. Denn dies ift der Ort am, Einfluß des Pontus 
den auch Volybius fo anführt, zö xalouuevor ‘Ieodv (f. 
lib, 4. ©. 39. 50. 52.) der. bei Demoſthenes einigemal 
fo genannt wird (&p’ Teoꝙc, Ep’ ‘Tegov, Leptin. $. 29.. 
Lacrit. p. ‚926, 5. zeit p: ee. und im Peris 


.o.. 


2) So in der Pariſer Abfaſung des Scholions. Die 
Ei die in den Ausgaben falfch interpungirt 
‚ muß fo geleſen werden: "Zr ds TG iger, pν 
eiyıald ns Aoias, Janisucarzsg in’ avıoy, Bouor — 
. sbopoarıe. 


69. 780. EG, EN 33 
; 3 ” —* 


“plus. des Skylax p. 28. Hudſ.Bei Strabo helßt er 
50 ‘Iepoy TO Xhxndoöriov (lib. 12. p. 562. ete.). &8 


war ein feſter Ort oder. Kaſtell an dieſer engen Einfahrt 


des Bofpprus, der ‚urfprünglich -den.Chalfedoniern, dann 


den. Byzantiern gehörte, und wovon außer den ange— 


F fuͤhrten Hauptſtellen des. Polybius am vollſtaͤndigſten ge— 
handelt hat Gyllius de Bosporo 3, 5. hauptfächlich, deu 
igt verlornen Anaplus Bospori des Dionyfius von 
Byzant benugend. Dionyſius fagt, Phryxus babe auf 

feiner Fahre nach Kolchis diefen Tempel erbaut; Poly 
bius, Jaſon Habe Hier auf. feiner Ruͤckkehr den zwoͤlf 


Göttern geopfert. Die Scholien zu unferer. Xpollonis . 


fhen Stelle haben noch folgendes (nach ber. parifer 
Handſchrift): Tiuoobivyę dE por, Tüv uiv Doikor (in 
der gewöhnlichen Abfaffung, richtiger vielleicht, vous ner 
WMoitou naidac) Pouorv av Indena Yewv idoucacden, 
sous 08 “Agyovauıa; vou Iloogudwros. “Hoodwoos .da 
dni Tod avrou Souoũ veduxeras Tab; Änyovausus gr- 
oiv dp’ ad zas "Aoyog 6 Pajbov inuroy Eretuxe, 
Ich füge noch hinzu was Maxcianus von Heraklea 
(p. 69. Hudl.) aus des Menippus Geefahrt anführt; 
:; Kar& zov Opasıov Boonopor xal To cöue rov Eukte 


vou Ilovrov, &v Tois debiois ung Acia; uegeoıv Areo \ 


si zov Bıduvooy &dvovs, xeireı ymplov ‘Iepby xarovus- 
‚vor &v w veodg E&sı Aıög Ovoiov TT0000y0gEVÖLENOG.’ roũ- 


ro dè ywpioy dperngıoy dsı zn eig Iloyıwy nAsdurdr. 


Ich habe alle diefe Stellen Hier zufammengeftellt damit 
fein Zweifel vormwalte daß an allen von demſelben Ort 
De Rede iſt und zwar von dem, den man: unter ber. 
vollftändigen Benennung des Tempels des Zeus Urios 
fennt, und wovon noch befonders nachzufeben ift- Chiſhull 
Mm Antig. Aſiat. p. 6ı. Tzfchuck. ad Pomp, Mel, 


1,19, 5. ?) Wir fehn ferner daß biefer Ort nach der 5 


3) Da ich Chiſhull anführe, jo muß ich auch berichtigen, 
— was bei ihm deſſen bedarf. Gicero ‚Verr. 4,.57. nennt 
bekantlich eben dieſen pontifchen Zeus, und deſſen beide 
von ibm bort angeführte Ebenbilder, Jovem Imperato- 
-: ‚Rem; guem ÖGraecı Otgior nominant, Natürlich wundert 


man sich über die lateinifshe Benennung; nnd Chifbul 


ſchlaͤgt vor dreimal dort Impuberis, Impuberem zu les 
5 R . q — C 


' 


u \ 


\ 


* 


24 69. np, nöoom, Reonv 


. Sage eigentlich und urfpränglich den zwoͤlf Göttern ges. 
weiht war; und da grade dies ausdrädlich in des Apok 
lonius Worten enthalten iſt; fo laßt ficd durchaus nicht 
annehinen daß dieſer gelehrte Dichter von einem andern 
als diefem berühmteften Tempel der .Gegend rede, oder 
andern Eagen als diefen allbefanten folge, oder gar 
diefe leichtfinnig Andere. Es folgt alfo aus allem, daß 
neonv an dieſer Stelle in feiner geläufigften Bedeutung 
gebraucht ift, die es auch befonders bier, mo der Dichter, 
den Lefer ausdruͤcklich in jene berühmte Meerenge ver: 
ſetzt hat, ohne irre gu führen nicht Ändern durfte. Und 
eben deswegen mar auch die Ermähnung ber Ueberfahrt 
zum Bau jenes Altars, die der Scholiaft Burch ikev- 
sarres ergänzt,» In dem Verſe felbft nicht nbthig: denn 
das Wort neonv ſchloß dieſes ſchon In ſich. Ja bei ek 
ner fo fchmalen Engee —- der Bofporos ift dort nur 4 
Bis F Stadien breif — tft der Aufenthalt und die Dei 
fhäftigung der Helden Auf beiden Ufern als einerlei an⸗ 
zufehn; und ihre eigentliche Abfahre gefchieht erſt von 
ber Gtelle, die, wie wir eben:gefehen haben; auch fpä« 
—terhin immer bas ayetnpıov in den Pontus war. 


fen, indem er die Bildung dee jugendlichen Zeug 
der an mebren Orten verehrt ward, für die eigentliche 
diefeg Juppiter Serenus oder Olgıog erflärt. Diefer Ser 
danke bat etwas empfeblendes und ich glaubte ehedem 
ihn noch mwabrfcheinlicher ji machen wenn ich deu Nas 
men Juppiter Imberbis ſubſtituirte, die Stelken In Schol, 
Acr. und Crug. zu Hor. Sat, 5, 26. u. Pauf. 5, 24. bis. 
vergleibend. Allein ales bifioriiche was Chifhuff für feine 
Bermutbung anfübrt tft gänzlich unhaltbar, und namens 
lich die Angabe, daß Dionyfius von Byzant die Bildfenle 
des Uriog in jenem Tempel am Bopporos wirflid fa 
beichveibe, iſt gänzlich falfch. Die Worte, wie fie Gyl 
liug (de Bolporo 3, $.) aus diefem Schriftfeller an⸗ 
fübrt, reden gar nicht dom der Bildfeule des Gotteg, 
ſondern vom einem audern Bilde eines Juͤnglings Bag 
in jenen Tempel befindlich war. Unter dem Juppiter 
Imperator, als Urios, haben wir uns alſo den Herſcher 
über die Elemente, den Hericher auch in den Meichen 
wie Götter, aljo mamentlicd auch des Neptunus, gr. 
enfeil. — 


. 


De 
2 


1 De . 


\ \ | 
70. Agua _ 35 


9. dos&idg. 


1. Wir-baben unter aguehv (Bd. TI. 1,4.) die Be⸗ 
beutung des Adjektivs Kaxios genug, genügend, als ges 
wiß angenommen obgleich dag Verbum Aoxsiv bei Ho⸗ 
mer in Diefer Bedeutung noch Nicht gefunden wird, Die 
Verwandtfſchaft der Begriffe, helfen, nügen, genügen, 
und: ein ſo alter Gebrauch auch. des Derbi, wie in dem 
Herodotiſchen ugreonus Tovsorg, endlich das ganz entz 
gegenkommende wıodog &gxıos Od. o, 358. 11. x, 304. 
ſchien ‚dazu. zu berechtigen.‘ Doch war der Ausfpruch 
übereift, [6 lange das Wort noch nicht in allen Ber: 
bindungen unterfucht war, da mehre Stellen vorhanden 
find, wo jener Begriff durchaus nicht aushilft. | 

2.Zu dieſen geboͤrt zufdrderft 1. B, 393. wo 
Agamemnon droht, wen er bei den Schiffen der Schlacht 
ſich ‚entziehend, finden werde, | er 

u 2, bl ol dnuil. | 
.  Agmay.-Eooelsgd.:pujecid wüvag 70° olanoug 
DIE Schoͤlien wollen hier In orior wenigſtens den in 
doxeiv Hegenden Begriff des Helfen bringen, indem fie: 
das Subjekt von &oxsor &sı allgemein faffen, gleichſam 
„es wird nichts da fein das ihm helfe; um dem Tod 
zu entgehn“. Aber außer der Härte diefer Verbindung, 
flieht eine andre Stelle entgegen, welche ſich nicht fo 
faffen laͤßt, und von weiber man doch fühle bag fie zu 
derfelben Redensart gehört: I. o, 502, wo Mas benr 
Griechen, welche dert ins Lager ſtuͤrmenden Troern wei⸗ 
then, zuͤrnet mit den Worten | us 

Aloe, "Apyeioı: voy &ouiy % ünoldodät 
HE vatndAter ui Onacaoda zur 17V. 

Der Schollaſt erwähnt zwar Hier auch die Erklärung 
"ogehtwor: aber man fühle wie ſchwach es an fich, und . 
befonders. auch nach einem O der Scham” ift, zu fa- 
gen „nun ift es gut, näßlich, entweder umzukommen 
‘oder, durch tapfern Widerſtand fich zu retten”. “Der 
Scholiaft zieht daher eine andre Erflärung Erormor vor, 
melde in Apollonius Lerifon auch für die erftere Stelle 

er €: 


} 


36 


| 40. cutoo > 
Pet, und welche allerdings einen fuͤr beide paffenden. 
Megriff enthält „es wird ihm nicht f6 da liegen, d. 5. 
nicht Teiche fein, dem Tod zu —— Rn” — „num liegt 
es uns da, d. h. nun ſteht es uns bevor, entweder zu 

fferben oder u fiegen”.- Und ganz befonders fpricht das 
für diefe Erklärung, "daß der. Begriff äroımor. fo. ganz 
deutlich zu liegen fcheint. in dem fonft {dwer je erklaͤ⸗ 
renden Ders des Heſiodus €. 349. wo er empfiehlt: dem: 
Nachbar das gelichene treulich volederzugebeh :.: 


"N. av yonikwov zus Es Üctpov ügxov edong | 
wo Sromon gleich gut auf ben bereitwilli en Leiher 
als auf hie zu Dienften ſtehende Sache gebt. Dich | 
dünfe auch aus dem von aopxeiv beifen, abwehren, für, 


“ &gmog. zu entnehmenden Begriff Hülfreich, ein Ause 
helfer, wie er. in’ der legten Stelle liegt, geht der allge⸗ 


meinere, worauf man fich verlaffen kann, fehr nas 
törlich hervor; und es ift fehr begreiflih daß man die⸗ 
fen im gewößnlichen Geſpraͤch auch ohne den Begriff. 
des Nutzens, alfo von guten und böfen Dingen: brauch: 
te. „Der wird fich nieht ‚drauf verlaffen föhnen, dem. 
Hunden’ und Vögeln. gu entgehn” heißt bitter ſoviel als, 
„er wird ihnen ficher nicht entgehn”. — „Num Fönnen, 
wir ung ; darauf on dab wir entiveder umtom⸗ 


men oder flegen werden”. D 3 b- „eins von beiden ift uns‘. 


ip ficher» 

3. Wenden wir ans » nun: mit biefem: Begriff ficher 
zu dem ulodos agxıog, ſo bekommt dieſer Ausdruck da⸗ 
durch einen Sinn, deſſen man ſchwerlich eutbehren fans, 
in biefer Stelle des Hefiod e. 368. | ae 

Misooc Ö’ ardoi pilw — doxıog ein. 
Plutarch im Thefeus 2. von dem Ruhm der. Weisheit 


| — dend worin der, alte Pittheus gefanden, und welche 
i 


n Sinnſpruͤchen geäußert habe wie, bie Hefiodifchen, 


- führt dieſen Ders an, gls von dem man. namentlich" 


ſatze daß er von Pittheus herruͤhre. Es iſt ſchwer zu 


begrelfen wie dieſer Berg ſolchen Ruf als Sinnſpruch 


haben konnte, wenn er weiter nichts enthielt als was! 
die: gewoͤhnlichen Ausleger darin ſehn, eine Emy fehlung, 
binreithenden Lohn zu geben; und warum denn getade 


u 





| 


\ 


N h 


“ 2 und. wozu das onaivoc? Doch der eigentliche 
inn den der Vers haben muß, . eugab fi) ſchon aus 


dem folgenden: denn fo folgen fie bei Hefiodus auf 


einander | 
Miobòg Ö’ avdos YO eionusvos Kgmos ein, 
Kai Te xaoıyynsw,zeAdoag Emi napruga Heokar.. 


Man fieht daß der Freund und der Bruder Hier ehe 


Steigerung des Sinnes machen, der in beiten Derfen ' 
im vwefentlichen derſelbe if, nehmlich dag man bei .&a 


»chen des mein und dein felbft mit dem Freunde, und 


mit dem Bruder alles feft und ficher machen, nitht 


auf bloßen Reden beruhen laffen müffe. - Dies iſt ein 


‚bier im zweiten Vers durch das yalcaag noch fo recht 


fpigig gemacht if. Diefen Sinn findet man denn auch - | 


in den. Scholien des Proflus zu DB. 354: den Gedan⸗ 


ten nach ordentlich entwidelt und auch Graͤvius gibt 
“.  ‚Abn an: aber feiner läßt fich anf die an Worte ein. 


Doch ſcheint Graͤvius in diefer feiner Erklärung, fao ut 


Lehre cum illo.pacilcaris. de mercede, quam ſibi 


deberi putat, die legten Worte auf das agxıov zu bes 


- ziehen, und ungefehr die Worte des andern Scholiaften 
Moſchopulus wiederzugeben, mioHög &so ovunepwrnus- 

vos ixavds 75 yyvauy avroü. Hier wird uns 
- wieder die gewöhnliche Erklärung des domog geboten; 
und in dem eionusvos allein, das er mit ein unmittels 


bar verband fuchte Graͤvius den Sinn des: alten Weis 
fen; wodurch denn &oxıog nur eine im Grund übers 


fläffige Nebenbeftimmung des moddg enthält. Die 


Grammatik freilich wird fo, auf gewöhnliche. Art, durch 
Eonftruiren abgefunden: aber anſtatt modös dpxıog &- 


onusvoe ein (dev dem Freunde genuͤgende Lohn ſel ein 
"bedungener db. 5. werde jedesmal erft bedungen) zu fa: 


gen, modog eiorusvog üomog ein, iſt eine Verſchraͤnkung 
der Worte wodurch die Wirkung des Sinnfpruchs gänzs 
lich gehemmt wird, da jeder Hörer das üpmog zn als 
Praͤdikat des Ganges aufnehmen mußte, der dann, wenn 


Goxıos wirklich ſoviel wäre als’ Ixavos, nur jenen fla⸗ 


chen Sinn enthalten würde. Alſo liegt auch hler im 


f 


« # i , & j 3 — 
70. "Gong 37: 


. Sinn der in fih eines Spruches würdig iſt, und der 


38 7% doxıos 
Boxıog dag Eroruov, dag Zuverläffige, fichere, das wir 
an jenen andern Stellen darin erfannt haben, 

4 Schwerlich wird man erwarten, da es mit 
dem mohös Goxıos im Hefigd biefe Wendung genoms 
men, daß es anders ſtehn ſolle mit demfelben Ausbrud 

Homer. Zu 

.Tis xy uor Tode &oyov Umooyausvog relsoser 

Awowp din; ueyaharz madög dE 0 Kpxos Eau 

‚do rap ölg.eoy 6, U, ſ. w. 

Wie kann, wenn ſchon ein großes Geſchenk verheißen 
iſt noch Hinzugefügt roerden daß biefer Lohn ihm genuͤ⸗ 
gen werde? Doch dieſes und gewiß viel aͤhnliches wird 


auf Rechnung alterthuͤmlicher Rede: und Denkform ges 
bracht; und in Webtrfeßungen wird alsdann nur etwas 


‚ erträglicher gewendet, was bei genauerem eindringen in 


den Einn der Ausdruͤcke ſich ganz anders ' geftälten 
wfirde, Die Vergleichung mit der befiodifchen Stelle 
zeigt deutlich daß hier, neben der Größe des Geſchenks, 
euch noch die Sicherheit des angebotenen Lohnes dars 
gehalten wird. Denn das folgende zug wird hoffent⸗ 
lich niemand, als nothwendig auf das genügende ſich 
beziehend, uns entgegen fellen, da es ja eben fo gut 
"und beffer auf das ueyw fich bezieht, dem das dgmor 
als eing nothwendige Bedingung gleich angehängt if. — 
Und ſo ergibt fi nun diefelbe Bedeutung auch für 
Od. o, 358. wo der Zufammenhang nichts beftimmt. 
Aber wem ich einen Dienft bei mir anbiete, für den iſt 
das Derfprechen 


Dort foll dir fiherer Lohn fein 


fo wichtig und wichtiger als, das genügende, was ja eis 

gentlih Im Lohn ſchon mitbegriffen ift, 
5. Wenn endlich Hefigdus &. 499: ſchmaͤhlet Über 

ben forglofen dürftigen- | — 


NHutvoy Ev Moxy, za un Blog dgmos ein 


fo paßt dies freilich ganz gut auf einen der nicht ger 


nug zu leben bat: aber mas agxıos an jenen Stellen 
heißt, das muͤſſen wir auch hier fuchen; und gewiß nicht 
ſchlechter iſt die Warnung wenn fie gerichtet Ift an den 








- # . 
— 
— 
7 ⸗ 


| 7o. dom 8p 
i 
Der nicht weiß wovon er morgen leben foll, Und 
eben fo die Warnung DB." 575. daß man zur Erntezeit 
erhfig die Frucht nach Haufe fahren und früh auffteßn 
folle — ira vos Blog apmog zn „damit du deinen Uns 
terhalt dir ficherfl.” u 
- 6. Da alfo In den altepifhen Stellen, welche auf - 
den erften Anblid genug, genügend — ſchie⸗ 
nen, überall der Begriff Eromog, zuverlaͤſſig, ſicher, 
wenigftens eben fo natürlich iſt; fo möchte ich Die Rich⸗ 
tigkeit unferer Anficht gerade dadurch hemweifen daß Dies x : 
bei den fpätern Dichtern nicht fo If. Denn bei diefen 
ift der Begriff, vermoͤgend, genügend Überall allein 
zuläffig; wie bei Apollonius 2, 799. — Arrw’ &yo Ti- 
ca yapıy &pmog ein Tioo noopoovens‘ bei Kallima- 
chus Cer. 35. wo ein Haufe viefenmäßiger Knechte ges 
fehildert werden als ökery nolır apxıoı apas‘ bei Theos 
krit 8, 13. Was wollen wir zum MWettpreis feben 6 
xy Auiw Gomoy &in;” und was Stephanus mehres dars 
bieten wird. | > 
7. Es if übrigens einleuchtend wie nah Ineinans 
ber fpielend die Begriffe ſtark, vermögend, genügend, 
zuverläfitg, ficher, find, und wie wenig es zu unters 
nehmen ift die Folge vorzufchreiben wie eine aus ber 
andern entftanden fe. Wenn aber gleich wir für den 
Begriff genügen in diefem Wortflamm das bomerifche 
Alteredum nun nicht mehr aus der Form Gpxıog bewels 


= fen Eönnen; fo wird doch durch eben diefelbe diefes befe , 


gewiſſer, daß der Begriff des lat. arcere.(f. I. 1, 4.) 2,8 
nicht die Grundlage. und erfle Bedeutung des Worte 
epueiv: fein Eann. 
su MOAMAVG. 

1. Wer den Ausdrud. #noAya, felbft ehne alle | 
Nachricht von dem Zufammenhang worin er vorkommt, 
‚fähe, würde gewiß dennoch enefcheiden.daß er von auih- 
year komme, und würde dann diefe feine Gewißheit in 


. bie Beurtheilung der Stellen einwirken .laflen, indem 
ee den Begriff des Melken als gegehen anſaͤhe. Dies. 


r 


F f 


40 = 714. önohy6 


I bekalielich geſchehen. Wir, fo rechtmäßig dieſes Ver 
urtheil auch ſcheinen mag, wollen uns dennoch bemuͤhen 
ſaͤmtliche homeriſche Stellen ohne daſſelbe zu betrach⸗ 
ten. II. 2, 173. „ſie flohen mitten uͤbers Geb, wie 
‚Kinder 


Aors Accov Epößnoe hoher dv vunıbs -duolyo. 

«, 324 daſſelbe Bild: 

ee Bor 8 Pocv dydlıy Hnwu ner” olay 

“ Ofjpe Ö00 ahovdooe uehaivng Yuxtög auohyı 

auoovr Eaniıms, onudrsogog oð nageovrog. 
4.28. glaͤnzt Achilleus wie der Hundſtern, deffen belle 
Stralen 

Doiroysas nollote ner’ degacı —— —XX 


‚und 517. wird derſelbe eben ſo dem Abendſtern ver⸗ 

vlichen: 

MNosc d' dene eloı ner” dspaoı yuxrög anohyö 
'Eomepog, 65 -ndklısog dr ovpar Isaraı ap. 


04. 0, 841. erwacht Penelope 2 Verſchwindung bes 
Traumge chts mit ergeptem Gemuͤthe, 


2 oi &ragyig Ö Öysıpor Inéoouro wixtög —R 


3. Hatte man ſich einmal an die etwas befremd⸗ 
liche Verbindung „in der Nacht Melkzeit“ gewöhnt: und ° 
das Ohr gewöhnt fich leicht: fo durfte der, welcher mit 
der Ilias anfing, fehon tief, wie man fieht, in feinen 
Homer hinein gelefen haben, ehe ihm win Skrupel über 
diefe Zeicbeftimmung Fam: und ‚wenn nun ein folcher 
Fam, fo begreift man leicht, daß der Lefer bei einer fo 
gegebnen Sache, wie das Melken in auoAyo, nur eine 
Aufgabe fand, wie deren ja.viel im Homer find. An 
den beiden erften Stellen hatte er, durch das Melken 
beſtimmt, die Dämmerung gefehn, in deren täufchen: 
dem Helldunfel ein Raubthier fchon fehr nahe fommen . 
‚Sonn. An der dritten und vierten Stelle zeigen ihm 

freilich die neben dem Hund: und Abendfern glänzens 
den übrigen. Sterne bie völlige Macht: aber die „Mielke 
zeie” ſteht u sun einmal beutlich da: er legt alfo 


.. 7 aa 4 


den Zweifel nice in das Wort: fondern in die Cache, 
und forfchet, um. durch irgend eine Kenntnis in der 
@itte oder in der Matur entweder das Melken auch in 
die tiefe Macht, oder die vom Dichter erwähnten Ers 
fcheinungen auch in die Dämmerung bringen zu koͤnnen. 

3. Diejenigen welche die Dämmerung durchfegen, 
nehmen foviel ich weiß eine fpäte und eine frühe Melk⸗ 
flunde an, um beide Dämmerungen nußen zu koͤnnen. 
Die Stelle vom Traum füge fih nun auch fehr leicht: 
und was den Sirius betriffe fo ſcheint fogar ein frems 
‚ ger Beweis für dieſe Anficht zu flreiten. Denn es heiße 
ausdrüdlich dort ös de 7 Onweng eloıy, wozu nachher 
tommt, daß er ein böfes Zeichen fel und Fieber über, : 
Die Eterblichen bringe. . Alles dies gebt anerfannt auf. 
die Hohe Sommerzeit oder die daher fo genannten Hundes: 
tage. Grade an biefen aber erfcheint Sirlus gar nicht 
in der Macht, fondern er bat eben angefangen fur; vor 
Sonnenaufgang fich zu ‚zeigen, und geht nun immer 
früber und früher auf, bis er lange Zeit nachher erft 
mitten in der Nacht glänzt. Hier fcheine alfo, wie dies 
auch bei Euftathius geltend gemacht wird, die Frübs 
ſtunde eben fo ficher beftimmt, als an der andern Stelle 
Durch die Erwähnung des Abendfterns felbft ſchon, die 
Abendſtunde. Um die andern Sterne, da der Dichter 
fie erwähnt, dabei zu haben, muß man alfo nur diejes 
nige Dämmerung wählen, wo die Sterne ſich ſchon 
überall ſchwach bliden laffen, jene beiden helleſten aber 
fhon in hohem Glanze daſtehn. j 

. 4. Allein nun frage ich, ob biefe legte Darftels 
lung genügen kann, für den Ausdrud (x, 23.) aeikn- 
dos dd oi auyai Daivovraı molkoisı er’ dsguan: 0b 
fie genuͤgen kann als Vergleichung für Achilleus unter 
‚den Übrigen Kämpfern vor Troja. ft, es nicht Elar, 
daß wer dieſen Gegenftand. vor Augen hat, zur Verglei⸗ 
hung damit den Girius wählen muß wie er Nachts. 
in vollem Glanze dafteht und die Menge der Übrigen 
auch glänzenden Sterne überftrahlt? Iſt es nicht Elar 
daß dies der Sinn ift von dem moAloiı es’ doc, 
und an der andern Etelle von dem ganz unbeflimmten 
alfo auch unbegrenzten ner” aspaoı? Wie in aller 


3 


— 


20.00: 7m .dumya Ä 

Welt kaͤme, der. Dichter dazu fich diefes fein Gib durch 
ausdrüdiihe Erwähnung der Dämmerung zu dämpfen? 
Alfo.ift auch vuxrög auoAyo das was jeden fein es 
fühl lehrt, die tiefe Macht. Was aber jenes ös da =’ 
önoens zoı betrifft, fo ift es nicht eine Beflimmung ber 
Beit welche der Dichter im Sinne bat, fondern eine 
Beſtimmung des Sterns, volllommen gleich jenem. 
"Aseo' onwplrw Evaliymos in €, g. wo eben fo .wie 
Bier der hoͤchſte, folglich naͤchtlichſte Glanz des Eterns 
angedeutet iſt: öors palısa Aaunpoy naupairyor Ae- 


-Aovusrog axseroto. Und fo find auch die Beifüguns 


gen an unferer Stelle von dem böfen Zeichen und den 
Siebern nur- Ausführung des Dichters von den Eigen« 
ſchaften dee Sternetz, die er bier allerdings mit Boss 


“ liebe anbringe weil Acilleus den Troern Verderben 


droht. Denn fo Angftlih iſt fein Marurdichter, daß er 
dies hier unterdräden follte weil der Sirius nur wenn 
er morgens, alfo nicht am glängendfien, erfcheint, ein 


ſolches böfes Zeichen iſt fondern ſorglos vereinigt er 


beide Wahrheiten; | 


Asunoöraros ur 60° del, nanıy de Ta Gino 4 
mm. 


5. Es iſt alfo -Eein Zweifel, daß wir in dem als 
etumologifch ganz unbefant angenommenen. auoiyo als 
einzigen an allen fünf Stellen paffenden Einn die tiefe 
Vacht erfennen würden. Und fo finden wir denn auch 
überall in den alten Erklaͤrungen neben dem Melken, 
und neben dem Abend, auch das „nach andern die Mite 
ternacht.“ Auf die Unterfuchung ob auch In der Nacht 
gemolfen wurde laffe ich mich nicht ein; denn: das als 
lein genügt, daß es lächerlich wäre die tiefe Macht durch 
eine Handlung zu bezeichnen, die denn doch auch bei 
Tage und hei Abend gefchleht, fo daß es alfo im Grund 
heißen würde „In der Macht, wenn es fo dunkel if, wie 
es if, wenn man im dunfeln melket.” 

6. Doch es widert mir überhaupt von feiten. ber 
Sprache und ber Logik Worte zu verlieren über eine 
Sache, welche das poetifche Gefühl allein entfcheidee 
und längft entfchieben Hat. In ber That unter ber 





3 dezu unerträglich. Man berufe fich nicht auf den Bav- . 


BES ‚ 


J BE. ö F 
z gu auoaya 43. 


/ 


Nubrik des einfachen und altvaͤlerlichen buͤrdet man dem 
guten Homer gar zu viel auf was vielmehr unter die 


Rubrik des einfaͤltigen und kindiſchen gehoͤrt. Die Be⸗ 
ſtimmung der Zeit im allgemeinen und in großen Na⸗ 
turerſcheinungen nach der Stunde des Melkens iſt gras 


‚ Avrag: dies iſt eine herrliche gemuͤthvolle und große 
dee; der Augenblid wg man annehmen kann daß in - 


nie gangbare Zeifbefimmung im gemeinen Lehen geweſen 


- 


der ganzen arheitenden Welt der müde Stier ausge⸗ 
ſpannt wird. Was ift hingegen dag Melken? .eine ganz 


willkuͤrliche, nur durch den Sinn für Ordnung meift ges 


regelte Handlung, und bie mehrmals des Tages geſchieht. 


Unmöglich iſt es alfo daß auoAyos fo wie favdurdg‘ die 


wäre, fei es um die Dämmerung, ober um das‘ tiefe 
Dunkel auszudrüden; ‚noch unmöglicher daß der Dich⸗ 


ter grade dies zur Belebung feiner Beitbeffimmung ſelbſt 
ſollte gewaͤhlt haben. — 


7. Alſo vuxrög apokya heißt welter nichts als 


was uns die unbefangne DVergleichung der Stellen lehrt, 


in der fiefen Nacht. Und diefe Erflärung, finden wir. 
‚dent auch, wie gefagt, bei den alten Srammatikern 


Überall, auch in-den' Scholien zu den beiden Stellen 


vom überfallenen Vieh; ja an der. einen von Diefen o, 
324. fteht dieſe Erklärung recht augeingnder gefeßt und 
die mondleere Mitternacht ganz als etwas aneffanns 


tes angenommen, bie andre Erklärung vom Melten aber 
nicht einmal ermähnt; was doch an den meiſten andern 


Stellen, wie auch bei Heſychius, im Etym.M, u. ſ. w. 


ı 


nicht fehle. Mag aber mehr werth iſt als. die Erfläs - 


rung eines Grammatifers, iſt der von Heſychlus beiges 
brachte Gebrauch deg Euripides; AuoAyor vuxsa. Bv- 


gınidns Alzunvn Logsoav au axorevnv. Hier if alſo 


auoryog adjektivifch gebraucht, was eine Fleine Veraͤnde⸗ 
rung ſein kann die ſich Euripides erlaubt hatte, oder 
auch aus alter Sprach; Ueberlieferung genommen. Voll⸗ 


ommen eben ſo ſicher iſt aber, wohl erwogen, auch die 
noch hoͤhere Autoritaͤt des Aeſchylus in dem Frage. 
mente bei Athenaͤus 11. p. 469. extr. wo ber ſchei⸗ 
dende Helios erwähnt wird als ngoguywy οσα vuxrög 


£ . % 


Y 
. 








2 0:00.78 due . 


Welt kaͤme der. Dichter dazu fich dleſes fein Wild durch 

aus druͤciche Erwähnung der Dämmerung zu dämpfen? 
Alſo iſt auch vuxrög duohyo das mas jeden fein Se: 
fuͤhl lehrt, die tiefe Nacht. Was aber jenes oͤe da 3 
onoens &loı betrifft, fo ift es nicht eine Beſtimmung der 
Zeit welche der Dichter im Sinne hat, fondern eine 
Beſtimmung des Sterns, vollkommen gleich jenem 
Aecoꝰ inwpirp dvaliymog in €, $. mo eben fo.wie 
Bier der Höchfte, folglich nächtlichfte Glanz des Sterns 
angedeutet iſt; ore yalısa „Aaunpörv maupairnar ie 
' Aovusrog wxeavoto. Und fo find auch die Wetflgun 
gen an unferer Stelle von dem böfen Zeichen und den 
Fiebern nur- Ausführung des Dichters von den Eigen 
ſchaften dee Sterneg, die er bier allerdings mit Dit 
“ liebe anbringe weil Achilleus den Troern Verderben 
droht. Denn fo aͤngſtlich ift Fein Maturdichter, daß er 
dies hier unterdräden follte weil der Sirius nur wenn 
er morgens, alfo nicht am glaͤnzendſten, erfcheint, ein 
ſolches böfes Zeichen iſt .fondern ſorglos vereinigt « 
beide Wahrheiten; 


£ N i 
Aaungorarog uiv 60° del, nanöv. dd. Ta orum Ti 
| N — 

s. Es iſt alſo Fein Zweifel, dog wir in dem al 
efymologifch ganz unbefant angenommenen auoAyo als 
einzigen an allen fünf Stellen paffenden Einn bie tiefe 
Wacht erfennen würden. Und fo finden wir bern au 


überall in den alten Erklärungen neben dem Melken, 
und neben bem Ab 














z 7u. ana 43 


1 Hubeit des — und altvaͤlerlich en bärbet uni om. 
? guten Homer gar zu viel ouf was vielmehr unter bie 
Rubrik des einfältigen und kindiſchen gehört. Die Bes 


flimmung der Zeit im allgemeinen und in großen Nie 
2 gurerfcheinungen nach der Stunde des Melkens ik gras 
” deu unerträglich. - Man berufe ſich nicht auf den feu- 
h Auraͤc: dies iſt eine herrliche gemuͤthvolle und große 
Idee; der Augenblid wo man annchmen kann ba ım 
{- der ganzen arbeitenden Melt der müde Stier ausge: 
" "fpannt wird. - Was ift hingegen dag Melfen? eine ganz 
“ gwilltürliege, nur durch den Sinn fir Ordaung mei g⸗⸗ 


". regelte Handlung, und die mehrmals des Tages gufgiche. 
1: Unmöglich ift es alfo daß auoAyos fo wie Zentsyeg a 
ii ne gangbare Zeitbeftimmung im gemeinen Erbes 
tt wäre, fei es um die Dämmerung, oder m Bas Mae 
‚* Dunkel auszudrüden; noch unmoͤglicher Def Ber Sup 
rı ter grade dies zur Belebung feiner Zeitbefiuuunung sun 
x  follte gewählt haben. 
— 7. Alſo vuxrös apoiya heißt meer zu ai 
was uns die unbefangne Vergleigumg 
J— in der tiefen Nacht. Und dieſe im air 
‚denn auch, wie gefagt, bei bau aim 
überall, auch in den‘ Scholiem zn be im Sim 
vom überfallenen Dieb; ja um Der Am us Sn 
324. fteht diefe Erklärung meit ur in- 
die mondleere YTitternache zu ie u m. 
tes angenommen, bie ander Erkiirum — — 2 


nicht einmal erwaͤhnt; Bus ze I nen . = 
Stellen, wie aud eis ze ie HE -  - 
nicht fehle. 9 Sir mei € :- — 
rung eines & EEE —- 
brachte Geh Kemer 

| döns AlE — 


A 


= 


u FL 
ri 2 — 








’ 
ı N 


v 
x x Ri 


7 ro 


GuoAyöy. *) Ich glaube nicht daß jemand fagen wird 
‚Helles: fliehe auch bier die Dämmerung, fo wie biefe 
nachher der vollen Macht weiche. Nuxrös auoAyor foll 
hier ‘zuverläffig nur fagen, die dunkle Llacht. Und 
fo mag fich denn- auch eine weit ſchlechtere Autorität 
- anfchließen, nur um gu zeigen daß die Dichter zu Feiner 
Zeit den homerifchen Ausdrud anders faßten. Orph. 
Hymn. 33, 12., an Apolls Unmegds re nai di’ auoAyou 
Nuxrög dv Hougigaw — 'Pilas vegde Ödedopxas, mo 
auokyög, als tiefſte Finfternis, allein flieht; denn vuxsdg 
gehört wol gewiß zu dv rougisow. 

8. Aber was d nus die eigentlihe Bedeutung 
des Worts? Mean. fürchte nicht. daß ich jenen gram⸗ 
matiſchen Chamäleonen folge, und nun auodyos auch 
wieder durch näyo, mulgeo, melfe, für das Nichtmel⸗ 
Pen erkläre. Diefen Verſuch laffe ich nebſt den noch 
ſchlechtern (f. Etym. M.) liegen, und trage zufoͤrderſt 
vor was auf Hiftorifhem Boden gewarchfen iſt. Euſta⸗ 
thius zu I. o. fage daß nach ben Gloſſographen die 
Achaͤer anoAyöy ıyr Axuıyv nennen. Dieſe Achäer 

find zuverläffig nicht aus der Luft gegriffen; und eine, 
wenn gleish ganz unbeglaubigt da ftehende Gloſſe des 
Hefychlus, Auolyaleı, ueonußoile, gibt jener Nachricht 
- großes Gewicht: denn ber Mittag iſt die axum des Tages, 
‚und ein älterer Dichter hatte alfo vielleicht gefagt jun 
"duoiyaleı. Um h zuverläffiger ift alfo nun auch bie 
"Erklärung der näle duoiyain des Hefiodus €. 586. bei 
Proklus zu der Stelle, und Im Etym.M.v. Mala, 2) 
daß es foviel fei als axuaie- TO zap: auolyor di Tou 
axualov sideran. Auch bier fahen andre Grammatiker 
„einen „Melkekuchen“ und verftanden darumter, einen 
Käfes oder Milchkuchen, worauf wol auch des Erato⸗ 


2) Sretlich iſt das ganze Sragment noch keinesweges gerei⸗ 
n F aber dag Wort ngopvyor. läßt wol keinen Zwei⸗ 
fel über die Nichtigkeit der obigen Verbindung, mie 
man auch Über die dort vorbergebenden Worte, Nie 
mentlich über das fo flörende oud’ sis entfchelde. 

2) gl. Athen. 3. p. 115.2. und Bernhardy Eratofihenice 
p- 2309. i . . j 4 


L 4 


BEA 7 Feste 7:7)" 45 


fſhenes Erklaͤrung vrorieruche geht. Mich mfiche, dies, 
nicht befriedigen. Aber auch ihr awumda wiſſen die an⸗ 
gezogenen Grammatiker ſchlecht zu handhaben indem ſie 
es bloß für einerlei mit xgaxten halten. Ohne Zwels 
fel dachten fi die älteren Erklaͤrer etwas beſtimmteres 
Barunter; und was fann dies anders fein. ‚als ein..Kue, 
ehen der durch befante Mittel zum aufgehn gebracht 
worden. Diefelbe Form auolyeins geminnt ‚nun auch 
an eirtef’andern Stelle eine neue Anſicht. Im 98,Eple 
gramm des Leonidas von Tarent wird verlangt daß ein 
Schäfer "ein Grab mit der Milch eines Schafes be⸗ 
fprenge duoAyaior macov.avaayönıros. Sehn wir, bier 
nichts als ein vom Melken gemachtes Beiwprt des Eis 
"ters; ſo iſt es das magerfte das ſich denken läßt. . Ders 
öleichen wir aber alles obige und namentlich die Heſio⸗ 
diſche Stelle, ‘die einzige worin das fo ‚geformte Wort 
. Ho vorkommt, ſo bietet ſich gleich ein. beftiimmteres’ 
e. dar: ein. Euter in feiner azun iſt ein ſtrotzendes 
zuter. — IT | 
"9. Demnach iſt vurrog auolros bie größte Höhe 
der Nacht, obne doch auf den eigentlichen Punkt ber 
Mitternacht befchränft zu fein. Etwa eine Nachtwache 
dor, und''eine nah Mitternacht, dies zufammen macht 
einen Zeitraum den man zu allen Zeiten mitten In 
Bir RNacht, oder tiefe: vollfommme Diacht genannt bat, 
ind in deffen erfier Hälfte ber. Abendſtern oft. in ſel⸗ 
sem: herelichſten Glanze ſteht. Der homerifche Gebrauch) 
Machte daß man allmählich. im auokyo;. bloß die Dun 
Felyeit' erfahnte: und ſo braucht Aeſchylus in dem, ans, 
‚geführten Fragment’ vuxsog auoh;rov bloß für die Sins 
ſternis der Tracht: denn die axum paßt dort eben fo 
wenig bin als die Wämmerumg: und im Orpheus ſteht, 
wie wir gefehn Haben, &uoAyds allein, für Finſternis. 
= 10. NMun die Hauptfache, wie ich hoffe, zur Ges 
wißheit gebracht iſt, noch ein paar Worte über die Ety— 
molögie. Sch wende meinen Blid wieder auf die Stel— 
le im Epigranım des. Leonidas, und frage: iſt es ein 
Zufall, daß der Vegriff: des Melkens, den man im auos- 
705 immer zu fehn glaubt, mit dem der «sur bier fich 
begegnet? Wol nicht. Xeonidas Iebie in der bluͤhend— 
En f , 


46 71. au0Ay®. 
ſten alexandriniſchen Zeit. Er hatte alles obige lebene 
diger und vollftänfiger als wir vor Augen. Nach aus: 
gefuchten! Worten ſtrebend möchte ibm wol io einem 
Epigramm die Gelegenheit willkommen gewefen. fein das 
Sefiodifhe Wort in feinem. wahren und in feinem buchs 
fläblichen Sinn zugleich zu gebrauchen. Aber die Aus: 
 drüde eines folchen Dichters Finnen wohl: auch Motizen 
oder Winke enthalten, die beachtenswerth find; und ſelbſt 
Auf die Gefahr dag ein Dichterfpiel: die qufällige Urſach 
‚einer guten Vermutung wäre, muͤßte mon diefe wicht 
unterdruͤcken. Um fo weniger menn der Gedanke eines 
andern, unabhängig von ſolchem Spiele entgegen kommt. 
Ich Hatte Lachmannen das reine Ergebnis. meiner 
oͤblgen Unterfuchung mitgetheilt; und ohne von jenem 
Epigramm zu wiffen; bloß durch den Begriff des ‚auei- 
'yaıy gekeitet, verfiel er darauf, ob vielleicht das Wild eis 
nes ſtraffen Euters bei diefem Ausdruck der Fülle und 
Vollendung zum Grunde fiega : Men etwa au Hier 
wieder die Aufammenftellung des Eleinen und. unſcheinba⸗ 
ren mit den großen Erfcheinungen der hatur nicht gleich 
anfpräche, dem wird gewiß dad-treffende des Wildes, vers 
binden mie dem Buchftaben des Wortes, fich Immer mehr 
wleber anfdrängen. Bildllche Ausdruͤcke gehn in die all⸗ 
tägliche Rede ber, und hoͤren auf: Bu) zu fein: Meh⸗ 
men tie an daß im ber einfachen Hirtenzeit füo ein 
ſtrozendes Euter der Ausdruck geweſen fel, es jel_Er. 
4805 fo Ift nichts natürlicher, als daß diefer bildlich 
auf alle aͤhnllcehe wruwerg überging: Und was war aͤhn⸗ 
 Ticher als Fin Kuchen in dent Augenblick wo er num 
ftroßend ſich blähte? Nun war er & duodyp. (Der 
. bildiihe Ausdruck trat fpruͤchwoͤrtlich in ‚die Sprache 
ſelbſt und bot fih nun dem Redenden dar, auch. wo er 
dem Dichter als ummittelbares Bild ſich wicht würde. 
dargebösen haben: ganz wie auch bei ung eine Menge 
ſolcher Ausdruͤcke Im Gange find; nur daß In unferer 
gebildeten Sprache viele derfelben, Bereit buchftäblicher 
Sinm dem Ohre ſich aufbrängt, beſchtaͤnkt werden durch 
Ruͤckſichten des Edlen und Unedlen die. jener alten Dich⸗ 
terſprache fremd find. — 


72. % ia . 


"Alle Analogie macht das Wort zieg u einen: 


2 Subkantivo neutio,.von derfelben Wurzel‘ wovon ritou 
das Adjektiv iſt; alſo riwy fett, nice das ger And 
fo. iſt das Wort. zweimal in der Sliade:.A, 550. und 
@, 659. gebraucht: und⸗ zwar ganz eigemlich nom Fett: 
denn ich glaube nicht daß, wenn es heißt. die Jaͤger 


laſſen den Löwen nicht Bowr dx -niap EAeodcı, ‚Die freie 


lich alte Erflärung, vom Löwen ber ſich, immer. das 
‚befte, die fetteſte Kuh (I..o, 62.) auswähle, nach 
Anhaͤnger finden wird. Sehr paſſend vergleiche Heyne 
Die Nedensart dx Huuay oder. Ja .es [heine min 
in dieſen beiden Redensarten eine abficheliche Beziehung 
zu fein zwifchen Bea Menſchen deſſen Vorzug im der 
‚Seele liegt, weiche. der Gelud) ihm, zur. rauben {Wrbt, 
und. dem Dich deffen. Barzug im Fette liegt, wonach 
denn guch das Raubchier vorzuͤglich gierr. 


„2. Aber eben dies Wort wird an der dritten ho⸗ 


weeiſden Stelle Od..4.13$. ißt: fo zienilich einſtimmig 
fix das ne ‚genommen und Yenmqufelge dort gs 


— u vone mn. . wi 
— — Inti ah lab! öh” old; 


wo felhzer oͤn geſchrleben war, nach welchem freillch 
ungaderläffigen Accent iep Zubftanttv blieb wie an 


den andern Stellen. Die Alteſte aͤußere Begründung | 


der itzigen Schreißart finde Ich in den Eleinen Scho— 
. lien wo niaeo erflärt wird Aurtaoor, elfeor, was als 
Erklärung eines Subltantivi abftractı nicht wohl ger 
nommen, fondern nur mit: ovdes verbunden werben 
kann; worauf alfo das Verbum in die Präpofition ges 
legt werden muß, für üUnesı; „denn fett iſt unten der 
Boden”. 


3. Ich mill nihe als unwahrſchelnlich anführen 


daß .nixo zugleich Subſt. und dj. fein ſolle; denn dit 
die legte Stelle ‚richtig erklärt ſo ift niao immer Adjeke 
tiv; und ro nigo db. I. 10 Amaoov das Fette ſteht 
auch an ber er ſten Stelle für zo Almos das Fett. Uber 
darüber muß ich mich wundern daß ich nirgend ein 


\ ‘ 


48 ' 72. ia 


Wort gefagt finde um bie Analegie des Adj. Nentr. 
niep zu belegen. Ich will gleich das, einzige fagen was 
man vorbringen fann, und man wird geftehn müffen 
daß es ſehr erbettelt iſt. Nehmlich iao müßte Maf: 
kulinum und: Neutrum zugleich fein, fo wie "noaxad 
wenn es in Meutralverbindung etwa vorfäme auch nur 
pasco lauten. könnte. Vielleicht hat man auch für das 
Daſein: eines Adj. nis In dem ge: der femininiſchen 
Sorm nisoa eine Begrundung gefunden: was über 
auch niche-befriedigen kann; denn nakap 'hat kdxaiae, 
uns wisıgw'fönnte alſo nur yon’ rigo kommen ;--wenn- 
nicht com auch: ohne folche- Begründung. als fiminini⸗ 
fche Mebenform: aufträte, wie -in mosoßiuea. Nehmlich 
da no und pe als maffulinifche und feminintſche En⸗ 
dung ‚geläufig waren, fo nahm man daB letztere wenn: 
‚ irgend ein Bedürfnis dazu Fährte, Auch ohne die maſku⸗ 
Uniſche Endung: an. Gegen jenes adiektlviſche nTad 
aber iſt auch. das ein nach meinem Gefuͤhl [Abk ent 
feheidender Einwurf, daB mar: gar nicht begreift We 
rum der Saͤnger nicht: gefagt habe Zei uala:nior 
dm*.oVdag. Die Form 6, 1) tiv, 76 niov iſt wollfläfst 
die bel. Homer, denn er hat riori Muen, laws; ailyag, 
und als NMeutrum love unpie und niovog ddusoro.' 
Wo die Form miepe fight, da iſt fie metriſch veranlagt: 
daß aber chne folge Peranlaſſung - der Sänger. bald, 
rov bald ‚miao aefnatı. Soer, wenn han will, metapla: 
ftifch ieo Gen, niövog Pl, miorg gebraucht haben ſolle; 
zu diefer Annahme müßten anderswoher fehr entichgls 
dende Gründe führen. . —— 
3. Ich vermuthe, daher daß man einen ſolchen 
Grund fand In dem beigefügten nahe, welches man 
freilich gerwschnt IM nur bei Attributivie, alfo theils bei 
Adjektiven und Adverbidn tbeils bei Merben zu fehn.: 
‚ Dagegen niap das Fett, die Fruchtbarkeit, ift ein ſeib⸗ 
ftändiges Wort zu welchem allerdings ein Adverb wie 
uohe fich nicht fügen will. Aber. es muß auch ermos 
gen werden daß var nicht bloß wie das deutfche fehr 
in diefem bie Ateribute verflärfenden Sinn fteht, ſon⸗. 
dern ‚daß es bel Homer 'einen allgemeiner befräftigen: 
den Gebrauch hat, und nicht bloß Theile eines Satzes 
en ws L l \ wu 7 duo ei ee < vo. ) = # 4 fon: 


/ 


- 


— 


F 


772. ‚wa 44995 
ſondern einen ganzen Satz verſtaͤrkt. So wir 
zwar er glaͤnzet ſehr, er bittet ſehr u. d. g. aber 
ſchon nicht gern, er iſſet ſehr, fondern, er iffet ſehr 
ftar®, noch weniger aber, er iffet es ſehr auf: Ho: 
mer hingegen fagt 1.7, ag. kals yao re zareshitı (den 
Hirſch), und fo auch =, 108. 008 wer won: éyo „ich 
will dir allerdings, oder ſehr gern, folgen wohin du 
mich führft” u. d. nn Und fd find denn auch die Re 
deformen 0, 67. yo yAmoov ddos aiasi (mo doch 
wol niemand * xAog0v verbinden wird), und 399. 
ovöo ei nahm mw yohog Ins, und V, 308. oürı —8 
19:00, annähernd genug, um, vorausgeſetzt daß niap dsır 


‚ vm” ovdag eine gangbare Redensart war, auch diefe 
mit einem befräftigenden und verftärfenden wide eins 


geführt nicht. fo fehr befremdend erfcheinen zu laſſen, 
daß man. lieber eine nirgendher begründete und vom, 
Metrum nicht verlangte Adjektivform, neben dem anac 
logen niov annehmen moͤchte. F 


Betrachten wir nun auch das Sm in beiden 


Kedeformen. Das abfolute uno oder uno ift allerdings 
nicht felten. bet Homer: aber überall fehn wir eine 


deutliche Beziehung diefes unten in dem vorhergehens 
den, entweder einen aufrecht ſtehenden Mann, dem ume 
ten die Knie zittern, oder ein tobendes Heer unter dem 
die Erde zittert u.d. 9.5 und fo würde es auch don Dies 
fer Seite: fehr Bin fein, wenn z. B. ein üppig wach⸗ 
ſender Baum er waͤhnt wäre mit dem Nachſatz Enei 
pake 'niov Un’ oodag. Hier aber if vorher ein Saat⸗ 
feld (Aniov) genannt, und zwar ein nicht vorhandenes: . 
denn, mit Vorausſetzung daß bie Kyflopen ihr Land be⸗ 
bauen wollten, wird dort geſagt: 
ndhe ur Budo Aroy æle? 
| Eis Soas Aumev‘. drei uele niap in’ oudas: 

00 alſo, wenn wir ün’ betonen und niao ovdas ver: 


binden, ſchwer zu fagen ift, worauf fich diefes uns 


ten beziehe. Noch fühlbarer aber ift mir diefer Diane 
gel einer Beziehung des Uno in einer fehr alten Mache 
ahmung des homeriſchen DVerfes im Hymn. Apoll, 60: 


= — — die Saft Delos an ur et, und nachdem | 
OD 


— 


40 2714. du— 


If bekaktuͤch geſchehen. Wir, fo rechtmäßig dieſes Vore 
urtheil auch ſcheinen mag, wollen uns Lennoch bemuͤhen 
ſaͤmtliche homeriſche Stellen ohne daffelbe zu betrach⸗ 
sen. Al. 2, 173. „fie. floben mitten übers Geld, wie 
Kinder | | 
"Aare Kor dyößnoe mohmr dv yunzbs duoldyG. 
@, 324. daſſelbe Bild: 

.. ee dor’ 7: Pocv aydim A rıoü ner” olav . 

7 Ofijge Ö00 hovdwor, uehaivng Yuxtög auohyo 

"7 EA0öve” Eaniıns, onudrsopog oð nageövsog. 
4.28. glänzt Achilleus wie der Hundſtern, beffen helle 
Stralen | EN See 

Daivoysaı noAloisı per’ depaoı vurtös. auoAyo. 

‚und 317. wird derfelde eben fo dem Abendftern vers 
vigen: · 
Mos 8° asp alı ner” dspaaı vuxsög Auodyo 


. 


nn" Eomepog, Ös naklırog dv olpari Isaraı acıo. 


Od. d; 841. erwacht Menelope nah Verſchwindung des 
Traum̃geſichts mit ergegtem Gemuͤthe, 


[X j 1 v [4 * 2 
N: oĩ traors Öragor dmeoovro wxtög duodzi. 


5 s. Hatte man fih einmal an die etwas befremd⸗ 
liche Verbindung „in der Nacht Melkzeit” gewöhnt: und‘ 
das Ohr gewöhnt fich leicht: fo durfte der, welcher mit 
der Ilias anfing, fchon tief, wie man fieht, in feinen 
Homer binein gelefen haben, ehe ihm win Skrupel über 
diefe Zeitbeflimmung Fam: und ‚wenn nun ein folder 
Fam, fo begreift man leicht, daß der Lefer bei einer fo 
gegebnen Sache, wie das Melfen in auoAyo, nur eine 
Aufgabe fand, wie deren ja.viel im Homer find. An 
den beiden erften Stellen hatte er, durch das Melken 
beſtimmt, bie Dämmerung gefehn, in deren täufchen: 
dem Hellbunfel ein Raubtbier fchon febr nahe kommen . 
‚Tonn. In der dritten und vierten Stelle zeigen ihm 
freilich die neben dem Hund: und Abendfiern glänzens 
den. übrigen. Sterne bie völlige Macht: aber die „Melk⸗ 
zeie“ ſteht ihm nun einmal Deutlich da: er legt alfo 


A 


a VER anolyi | 41 


ben Zweifel niche in das Wort: fondern in die Sache, 
und forfchet, um durch irgend eine Kenntnis in der 
@itte oder in der Natur entweder das Melken auch in 
die tiefe Macht, oder die vom Dichter erwähnten Ers 
fcheinungen auch in die Dämmerung bringen zu fönnen. 
3. Diejenigen welche die Dämmerung durchfeken, 
nehmen foviel ich weiß eine fpäte und eine frühe Melk⸗ 
ftunde an, um beide Dämmerungen nußen zu koͤnnen. 
Die Stelle vom Traum fügt ſich nun auch fehr leicht: 
und was den Sirius betrifft fo fcheint fogar ein firens. 
‚ ger Beweis für dieſe Anficht' zu ſtreiten. Denn es heiße 
ausdrüdlich dort ös de 7° Onweng eloıy, wozu nachher 
tommt, daß er ein boͤſes Zeichen fel und Fieber über, 
die Eterblichen bringe. . Alles dies geht anerkannt auf _ 
. die hohe Sommerzeit oder die Daher fo genannten Hunde: 
tage. Grade an diefen aber erfcheint Sirius gar nicht 
in der Nacht, fondern er bat eben angefangen fur; vor 
Sonnenaufgang fich zu ‚zeigen, und geht nun immer 
früher und früher auf, bis er lange Zeit nachher erft 
mitten in der Nacht glänzt. Hier ſcheint alfo, wie dies 
auch bei Euftathius geltend gemacht wird, die Frühs 
ſtunde eben fo ficher beftimmt, als an der andern Stelle 
burg die Erwähnung des Abendfterns ſelbſt fchon, die 
Abendſtunde. Um die andern Sterne, da der Dichter 
fie erwähnt, babet zu haben, muß man alfo nur diejes 
nige Dämmerung wählen, wo die Sterne ſich ſchon 
überall ſchwach blicken laffen, jene beiden helleſten aber 
fon in hohem Glanze daſtehn. 
4. Allein nun frage ich, ob dieſe letzte Darſtel⸗ 
‘lung genügen kann, für den Ausdrud (x, 28.) aoikn- 
Nor 68 oil alyai Dairovrar moAloisı ET’ dsguoı: 06 
fie genuͤgen fann als Dergleihung für Achilleus unter 
den Übrigen Kämpfern vor Troja. ft, es nicht Elar, 
daß wer dieſen Gegenftand. vor Augen bat, zur Verglei⸗ 
hung damit den Sirius wählen muß wie er Nachts 
in vollem Slange dafteht und die Menge der Übrigen 
auch glänzenden Sterne überftrahle? Iſt es nicht Elar 
daß dies der Sinn Ift von dem nolloicı es’ aspaoır, 
und an der andern Etelle von dem ganz unbeftimmten 
alfo auch unbegrenzten us” asoacın? Wie in aller 


3 


! 


— 


- 


4300.00. 70 duoaya 
Welt kaͤme der Dichter dazu ſich diefes fein Wild durch 
ausdrüdtiche Erwähnung der Dämmerung zu dämpfen? 
Alſo iſt auch vuxrög auodyao das was jeden fein Be⸗ 
fühl iehrt, die tiefe Nacht. Was aber jenes ög da =” 
onoens &or betrifft, fo ift es nicht eine Beflimmung der 
Beit welche der Dichter Im Sinne bat, fondern eine 
Beflimmung des Sterns, volllommen gleich ignem. 
Aeep’ Onwpiro Evakiymos in e, g. wo eben fo wie 
Bier der hoͤchſte, folglich nächtlichfte Glanz. des Sterns 
angedeutet ift; Sors palısa „Aaunpory naupairgor As- 


‚Aovusyog wxsavoto. Und fo find auch die Beifuͤgun⸗ 


gen an unferer &telle von dem böfen Zeichen und dem. 
Giebern nur- Ausführung des Dichters von den Eigene 
fhaften dee Sternetz, die er bier allerdings mit Moss 


“ Liebe anbringe weil Adhilleus den Troern Verderben 
droht. Denn fo Angftlich ift Fein Maturdichter, daß er 


Dies hier unterdräden follte weil der Sirius nur wenn 
er morgens, alfo nicht am glängendften, erfcheint, ein 


ſolches böfes Zeichen iſt; fondern ſorglos vereinigt «er 


beide Wahrheiten; 


Acungoraros uv 50° Ecl, uanov. dd ve ojua Te- 
mm 


5. Es iſt alfo -Fein Zweifel, daß wir In dem als 
etymologifeh ganz unbefant angenommenen. auoiyo als 
einzigen an allen fünf Stellen paffenden Einn die tiefe 
Vacht erkennen würden. Und fo finden wir denn auch 
überall in den alten Erklärungen neben dem Melken, 
und neben dem Abend, auch das „nach andern die Mit⸗ 
ternacht.” Auf die Unterfuchung ob auch in der Nacht 
gemolfen wurde laffe ich mich nicht ein; denn das als 
Jein genügt, daß es lächerlich wäre die tiefe Nacht durch 
eine Handlung zu bezeichnen, die denn doch auch bei 


Tage und hei Abend gefchieht, fo daß es alfo im Grund 


heißen würde ‚in der Nacht, wenn es fo dunkel iſt, wie 
es iſt, wenn man im dunfeln melfee.” 

6. Doch es wibert mir überhaupt von feiten. ber 
Sprache und der Logik Worte zu verlieren über eine 
‚Sache, welche das poetifche Gefühl allein entfcheider 
und langft entfchiehen bat. In der That unter der 


, * 


— — ZEN 
. J 71. auokys “ N, 43 j 


/ 


Rubrik des einfachen und altvalerlichen bärdet man dem \ 


guten Homer gar zu viel auf was vielmehr unter bie 
Rubrik des einfältigen und kindiſchen gehört. Die Bes 
flimmung der Zeit im allgemeinen und In großen Na⸗ 
turerfcheinungen nach der Stunde des Melfens iſt gras 


Dezu unerträglich. - "Man berufe fich nicht auf den fev- - 


-Auras:. dies iſt eine herrliche gemäthvolle und große 


dee; der Augenblid wo man annehmen kann dag in 


der ganzen arheitenden Welt der müde Stier. ausge 
ſpannt wird. Was iſt hingegen dag Melfen? .eine ganz 
willfürlidge, nur durch den Sinn für Ordnung. meift ges 
regelte Handlung, und die mehrmals des Tages gefchieht. 
Unmoͤglich ift es alfo daß euoAyös fo wie Povdurag eis 


ne gangbare Zeitbefimmung im gemeinen Leben gemefen 


waͤre, fei es um die Dämmerung, oder um das“ tiefe 


Dunkel auszudrüden; ‚noch unmöglicher daß der Dich⸗ - 
ter grade dies zur Belebung feiner Zeitbeflimmung felbft 


ſollte gewaͤhlt haben, 
7. Alſo vuxrog apokya heißt weiter nichts eig 


was uns die unbefangne Vergleichung der Stellen lehrt, 


in der tiefen Nacht. Und dieſe Erklaͤrung, finden wir 
‚denn auch, wie. geſagt, bei den alten Grammatikern 
überall, auch in den’ Schollen zu den beiden Stellen 
vom Überfallenen Vieh; ja an der. einen von diefen 0, 
324. flieht Diefe Erklärung recht augeingnder gefeßt und 


‚die mondleerg Mitternacht ganz als etwas anerfanns | 


tes angenommen, die andre Erklärung vom Melken aber 
nicht: einmal erwaͤhnt; was doch an den ‚meiften andern 
Stellen, wie auch bei Heſychius, im Etym. M. u.f.w, 


nicht fehle. Was aber mehr werth iſt als. die Erklde 


rung eines Grammatikers, ift der von Heſychtus beige⸗ 
brachte Gebrauch deg Euripides; AuoAyov vuxsa Ei- 


« 


eınidns Akzunvn Cogsoav xai axorevnv. Hier iſt alfo 


@uoryos abjeftivifch gebraucht, was eine Fleine Veraͤnde⸗ 
rung fein Fann die ſich Euripides erlaubt Hatte, oder 
auch aus alter Sprach: Ueberlieferung genommen. Dolls 
kommen eben fo firber iſt aber, wohl erwogen, auch die 


noch Höhere Antorität des Aefchylus in dem. Frage. 
‚mente bei Athenäus 11. P. 469. extr. wo ber fcheis. 


dende Helios erwähnt wird als ngoguyary ispäg‘ yurrög 
. ei j 


1 = — 
Pe N 


\ : RN 


44 > ls ao 


Euokyöy. *) 30 glaube nicht daß jemand fagen wird 
Hellos fliche auch bier die Dänmerung, fo wie diofe 

». nachher der vollen Nacht weiche. Nusrös auodror foll 
hier "zuverläffig. nur fagen, die dunkle Lracht. Und 
fo: mag fih denn auch eine weit fchlechtere Autorität 
-anfchliegen, nur um gu zeigen daß die Dichter zu feiner 
‘Zeit den bomerifchen Ausdrud anders faßten. Orph. 
'Hyan. 33, 12., an Apoll: Umepds ve ni di’ auoAroü 
Nuxrög iv nougigaw — 'Pilas vegde Ödebogxag, mo 
auokyög, als tieffte Sinfternis, allein ſteht; denn vuxsös 
gehört wol gewiß zu dv nouginow. 

s. Aber was iſt num Die eigentliche Bedeutung 
des Wortes? Man. fürchte nicht: daß ich jenen gram⸗ 
matiſchen Chamaͤleonen folge, und nun anodyos auch 
wieder durch aeiyo, mulgeo, melke, für das Nichtmel⸗ 
Den erkläre. Diefen Verſuch laffe ich nebft den noch 
ſchlechtern (f. Etym. M.) liegen, und trage zufoͤrderſt 
vor was auf bifforifhem Boden gewachfen if. Euftas 
thius zu I. 0. fagt daß nad ben — 
Achaͤer ee Tr axunv nennen. Diefe A 
find zuverläffig nicht aus der Luft gegriffen; und — 
wenn gleich ganz unbeglaubigt da ſtehende Gloſſe des 
Heſychius, Auodyaleı, ueonußoile, gibt ‚jener Nachricht 
- großes Gewicht: denn ber Deittag iſt die xæum des Tages, 
‚und ein Älterer Dichter hatte alfo vieleicht gefagt 7uap 
 duohydke. Um In zuverlaͤſſiger iſt alſo nun auch bie 
Erklaͤrung der nale auoAyain des Heſiodus e. ggg. bei 
Proflus zu der Stelle, und Im Etym. M.v. Mala, 2) 
daß es foviel fei als axunie- To yap: duolyor Eni vou 
Gxualov rideran. Auch bier fahen andre Grammatiker 
‚einen „Melkekuchen“ und verftanden darurmter, einen 
Käfes oder Milchkuchen, worauf wol auch des Erato⸗ 


vetlich iſt dag ganze Sragment ar feinesweges gerei⸗ 

"nie; aber das Wort ngopvyor läßt wol feinen Zwei⸗ 
2 über die —— der obigen Verbindung- wie 

man auch Über die dort vorher — — na⸗ 
— über das fo ſtoͤrende ooͤd sis entfi 


2) gl. Athen: 3. p. 115.2. und Bernhardy nn 
p- 2309. 5 z j ‘ 


4 








—* 


| Base | Pesr 7977 Ze 45. 


fthenes Erklaͤrung morierucie geht. Mich wuͤrde bies 
nicht befriedigen. Aber auch ihr ainumia wiſſen ble,ane 
gezogenen Grammatiker ſchlecht zu. handhaben indem fie 
es "blog für einerlei mit xoazlen halten, Ohne Zmels 
fel dachten fi: die älteren Erklärer etwas. beſtimmteres 
Barunter; und was fann dies anders fein ‚als ein. Ku— 
eben der durch befante Mittel zum aufgehn gebracht 
worden. Diefelbe Form «uoiyains gewinnt nun-auc 
an einef’andern Stelle eine neue Anficht. Im 98.,Epie 
gramm des Leonidas von Zarent wird verlangt daß ein 
Schäfer "iin Grab :mit der Milch eines Schafes be— 
fürenge- duoAyaler 'nasöv avaayduros. Gehn wir, bier 
nichts als ein vom Melfen gemachtes Belwort des us 
"ers; ſo iſt es das magerfte das fich denken läßt. Ders 
gleichen wir. aber. alles obige und namentlich die Hefios 
diſche Stelle, die einzige worin das fo geformte Wort 
; no vorkommt, fo bietet ſich gleich- ein. beftupmteres‘ 
m dar: ein Euter in feiner azxun iſt ein firokendes. 

uter. a 4 | 
79. Demnach iſt vuxrog euohros bie größte Höhe 
der Nacht, ohne doch auf den. eigentlichen Punkt ber 

Mitternacht befchränft zu ſein. Etwa eine Naͤchtwache 
vor, und'kine ua Mitternacht, dies zuſammen miache, 
Einen Zeitraum den man zu allen Zelten mitten In 
Der Racht, oder tiefe vollfommme Nacht genannt bat, 
Und th deffen erſter Haͤlfte der. Abendftern oft, in fels 
rem: herelichſten Glanze fleht: . Der homerifhe Gebrauch 
achte daß man allmählich. im auokyoz..bloß die Duns 
 Pelbyeit' erfahnte: und ſo braucht Aefchylus in dem, ans, 
‚geführten Fragment‘ vuxsog auolyov bloß für die. „Sins 
flernis der Nacht: dena die axıum paßt dort eben fo, 
sdenig hin als die Pämmerumg: und im Orpheus ſteht, 
wie wir gefehn haben, @koAros allein, für, Finfternis. 
10. Nun die Hauptfache, wie ich hoffe, zur Ges 
wißheit gebracht iſt, noch ein paar Worte über die Ety— 
mologie. ch wende meinen Blid wieder auf die Stel— 
le. im Epigramm des. Leonidas, und frager iſt es ein 
Zufall, daß der Begriff: des Melkens, den man im «uol- 
z05 immer zu fehn glaubt, mit dem der «mus ‚bier fich 
begegnet? Wol nicht. Leonidas lebie in der blühend: 
* 





46 71. auoAye. . 
. fett’ alexandriniſchen Beit, Er hatte alles obige leben⸗ 
diger und vollftänfiger als wir vor Augen. Nach aus: 
gefuchteni! Worten. firebenb möchte ihm mol in einem 
Epigramm die Gelegenheit willlommen gemwefen fein das 
heſiodiſche Wort in feinem. wahren und in feinem buchs 
fläblichen Sinn zugleich zu gebrauchen. Aber die Aus: 
dröde eines folchen Dichters kͤnnen wohl: auch Notizen 


oder Winke enthalten, die beachtenswerth find; und ſelbſt 


Auf die Gefahr daß ein Dichterfpiel- de qufällige Urſach 
‘einer guten Vermuthung wäre, muͤßte mon diefe wicht 
unterdruͤcken. Um fo weniger menn der Gedanke eines 
andern, unabhängig von ſolchem Spiele entgegen kommt. 

ch Batte Lachmannen das reine Ergebnis meiner 
öfilgen Unterſuchung mitgetheilt; und ohne von jenen 
Epigramm zu wiſſen, bloß durch den Begriff des ‚aneh- 
‘yay-gebeitet, verfiel er darauf, ob wielleicht das Bild eis 
nes ſtraffen Euters bei diefem Ausdruck der Fülle und 
Vollendung zum Grunde lieda : Wien etwa auch bier 
wieder die Aufammenftellung des Eleinen und. unſcheinba⸗ 
rert mit den großen Erfheinungen derhatur nicht gleich 
anfpräce, dem wird gewiß das treffende des Wildes, vers 
binden mit dem Buchflaben des Wortes; fich immer mehr 


röleder anfbrängen. Bildliche Ausdruͤcke gehn in die ale . 


täglithe Rede über, und hören auf: Buld zu fein: Meh⸗ 
men wir am daß In ber einfachen Hirtenzeit füo ein 
ſtrozendes Euter der Ausdruck geweſen ſei, es jel_Er. 

, ſo iſt nichts natuͤrlicher als daß dieſer bildlich 
Auf alle aͤhnliche drudtg überging: Und was war aͤhn⸗ 
“ Ticher als ein Kuchen In dem AugenbHd wo er num, 

ftrokend fich bläbte? Nun war er &r -anodyp. Der 
bildliche Ausdruck trat ſpruͤchwoͤrtlich in die Sprache 
felbft und bot fih nun dem Redenden dar, auch. ivo er 
dem Dichter als unmittelbares Bild fig wicht würde, 
dargeböten haben: gang wie Auch bei uns eine Menge 
folcher Auedruͤcke im Gange find; nur daß in unferer 
gebildeten Eprache viele derfelben, deren buchſtaͤblicher 
Sinn dem Ohre fich aufbrangt, beſchvaͤnkt werden durch 
Hüdfichten des Edlen und Unedlen die. jener alten Diche 
terfprache fremd find. er = 


t 


72. 200 5 47 


72. æ FR 


"Alle Analogie macht das Wort zig zu einem: 


Subkentivo neutio, von derfelben Wurzel wovon, 
das Adjektiv iſt; alſo zig» fett; nice das Fett. rind 
fo. ift das Wort. zweimal in der Zliade:.A, 550. und 
e, 659. gebraucht: und⸗zwar ganz eigeszlih nom Fett: 
denn ich glaube nicht daß, wenn es Heißt, die Jaͤger 


Inffen den Löwen nicht Bo@r dx niap Eisoteı, die fies 


lich alte Erflärung, vom Löwen der fich. immer. das 
‚befte, bie fettefte Kuh (1. .o, 62.) auswaͤhle, nach 


Anhaͤnger finden wird. Sehr paffend vergleicht Heyne 


Die Redensart dx Huuoy iiodaı. Ya es fheint mie 
in .diefen beiden Redensarten eine abficheliche Beziehung 
zu ſein zwiſchen dem Menſchen deſſen Vorzug im der 
‚Seele liegt, welche der Falub) ihm zur. rauben {Webt, 
und. dem Dich deſſen Barzug im Fette: liegt, wonach 
dans ouch das Raubebler vorzaͤglich gierr. 5: 


4 


2. Aber eben dies Wort wird an der dritten —* 


maiſden Stelle Od. 4. 135. ißt: ſo zienilich einſtimmig 


fuͤr das —— — und Bemgufeige. dort) ges 


nz = Z del. mie, “ 


— ink —2 tan Un” ovderd, 


wo früher um’ gefchrieben war, nach welchem freilich 
unjuderläffigen Accent rag Zubftanttv blieb wie an 


den Andern Stellen. Die ältefte Aaußere Begründung | 


der itzigen Schreibart finde Ich in den. Eleinen Scho— 
. lien wo nieo erflärt wird Aıntaoov, züreor, Was als 
Erflärung eines Subltantivi abftracti nicht wohl ger 
nommen, fondern nur mit: ovdes verbunden werben 
fann; worauf alfd Bas — in die Praͤpoſition ge: 
legt werden muß, für Unesız „denn fett iſt unten Der 
Doden”. 


3. Ich will nicht als Unwahrfcheinlich anführen | 


daß niao zugleich Subſt. und Adi. fein folle; denn ft 
die letzte Stelle ‚richtig erklärt (5 iſt niao immer Adjek⸗ 
tiv; und oO niao d. i. oO Auraooy das Fette ſteht 
auch an der erſten Stelle für zo Ainos das Fett. Uber 
darüber muß ich a wundern dag ich nirgend ein 


\ ı ! . 


4 ' 772 lag 


Wort gefagt finde um die Analcgie des Adj. Nentr. 
zieo zu belegen. Ich will gleich das, einzige fagen was 
man vorbringen fann, und ıman wird geftehn müffen 
daß es ſehr erbettelt iſt. Nehmlich niao mäßte Maſ⸗ 
kulinum und: Neutrum zugleich fein, fo wie naxag 
wern es in Deutralverbindung etwa vorkaͤme auch nur 
aasco lauten: koͤnnte. Vielleicht hat man auch für das 
Daſein: eines Wj. in dem eo: der feniininifchenr 
Form nisoa eine Begruͤndung gefunden: was äber 
auch nihe:befriedigen kann; denn nakad 'hat udxaige, 
uns ılsıowtönnte alf6 nur yon’ nino kommen ;--wenn- 
nicht som auch: ohne ſolche Begruͤndung als fſeminini⸗ 
fche Mebenform aufträte, wie -in mosoßaoa. Nehmlich 
da 70 und pa als maffulinifche und feminintſche En⸗ 
dung geläufig waren, fo nahm man das letztere wenn: 
: irgend ein Bedürfnis bazu führte, Auch ohne die maſku⸗ 
Uniſche Endung: an. Gegen jenes. -adjeftivifche nTap 
aber iſt auch das ein nach mieinem Gefuͤhl ſelbſt ent⸗ 
ſcheidender Einwurf, daß mar: gar nicht begreift wa⸗ 
rum der Saͤnger nicht: geſagt habe Zrrei uela :nior 
gm} oBdag. Die Form: 6, 1) tie, 76 niov iſt oſan 
die bel: Homer, denn er hat miors Inu, mleves elyac, 
und als Neutrum nlova unpie und niorog ddsröLo. 
Wo die Form misıge fight. da iſt fie metrifch veranlagt: - 
daß aber, ohne folche Veranlaſſung der Gängen. hald, 
row bald ‚iso gefagt, 'gder, wenn man will, metapla= 
ſtiſch Aug Gen, niorog Pl, miorg gebraucht haben folle;; 
su diefer Annahme müßten anderswoher fehr entſchel⸗ 
dende Gruͤnde fuͤhren. FE 
| 3. Ich vermuthe, daher daR man einen foldhen 
Grund fand In dem beigefügten nahe, welches man 
freilich gewohnt ift nur bei Attributivis, alfo theils bei 
Adjeftiven und Adverbien theils bei Merben zu ſehn. 
‚Dagegen niao das Fett, die Sruchtbarfeit, iſt ein, —*— 
ſtaͤndiges Wort zu welchem allerdings ein Adverb wie 
varhe ſich nicht fügen will. Aber es muß auch erwo— 
gen Werden Daß nicht bloß wie das deutſche ſehr 
in dleſem bie Attribute verſtärkenden Sinn ſteht, ſon⸗. 
dern daß es bei Homer 'einen allgemeiner befräftigen- 
den Gebrauch hat, und nicht bloß Thelle eines — 
Be I sone 


/ 


- 
} 


J 
/ 








Hirſch), und fo auch x, 108. 00 


— 


\ 


Br | 7% :7L08Q | 49 
fordern einen gansen Say verſtaͤrkt. So fagen mir. 
zwar er glänzet fehr, er bittet fehr u. d. g. aber 
Thon nicht gern, er. iffet ſehr, fondern, er iffet ſehr 
ftar®, noch weniger aber, ee iffet es ſehr auf: Ho: 
mer hingegen fagt Il.y, 25. male rag TE zereodie (dem 

nah” Evan” Eyes „ich 
will dir allerdings, oder fehr gern, folgen wohin du 
mich führft” u. d. 9. Und fo find denn auch die Re⸗ 
deformen 0, 67. und zap yAwoov Öeos aigei (10 doch 
wol niemand nie yAtoooy verbinden wird), und 399. 
ovò € ak uw yolog ine, und Y, 308. ovrı url 
1o808, annähernd genug, um, vorausgeſetzt daß riap sr - 


‚va ovdog eine gangbare Redensart war, auch dieſe 
mit einem befräftigenden "und. verftärfenden und eins 


geführe nicht_fo Fehr befremdend erfcheinen zu laſſen, 
dag man, lieber eine nirgendher begründete und vom 
Metrum nie verlangte Adjektivform, neben dem ana⸗ 
logen niiov annehmen mörh£e. — —— 

| Betrachten wir nun auch das uno In beiden 
Kedeformen. Das abfolute oͤno oder üno ift allerdings 


nicht felten- bet Homer: aber überall fehn wir eine 


deutliche Beziehung diefes unten in dem vorhergehens 
den, entweder einen aufrecht ſtehenden Mann, dem uns 
ten die Knie zittern, oder ein tobendes Heer unter dem 
die Erde zittert u.d.9.5 und fo würde es nuch von dies 
fer Seite fehr paſſend fein, wenn z. B. ein üppig wach⸗ 
fender Baum erwähnt. wäre mit dem Nachſatz äne 
paka 'niov in’ ovdag. Hier aber ift vorher ein Saat⸗ 
feld (Aniov) benannt, und zwar ein nicht vorhandenes: . 
denn, mit Borausfegung daß die Kyklopen ihr Land bee 


bauen wollten, wird dort gefagt: 


nahe ner Bau Aniov alel 
Eis opus auwer‘ Enei neala nie in’ oudas: 
wo alfo, wenn wir ün’ betonen und nic, oudag ver⸗ 


‚binden, ſchwer zu fagen ift, worauf fich diefes uns 


ten beziehe. Moch fühlbarer. aber iſt mir diefer Dean: 
gel einer Beziehung des üno In einer fehr alten Drache 


ahmung des bomerifchen DVerfes im Hymn. Apoll. 60: 


j a wird die Inſel Delos angerebet, und nachdem - | 
. | OD 


— — 





— 


4 ⁊ * 8 
50 72. zig 


fie als unfruchtbar geſchildert worden zuletzt hinzuge⸗ 
feßt, Zmei oü To niag Um’ oudas. Hier muß man, um 
Uno für ünssı einigermaßen, doch immer fchlecht wie 


bei den: Kyklopen, zu begränden, die mit. der Leto 


fprechende Delos in menfchlicher Geſtalt als auf ihrer 


Inſel wandelnd, zu Hülfe nehmen; was’ aber gewiß 
keine echt olterthümliche dee iſt, und fchleche mit der 
Schilderung bes Dichters fich vereint, wenn er bie 
Delos weiterhin fagen läßt JTovAunodes d 3 £uoi 
Balauas — nomooysaı. Die wahre Borftellung ift, 
daß die Inſel felbft hier, der Göttin Leto vernehmlich, 
fpricht: und uno für-fich allein kann alfe nur fein was 
in und unter ‚ihrem Boden iſt: in welchem Sinn es 
zu nehmen wäre wenn hier flünde dei ou uala os 
uno niag. Aber ftatt Uno ſteht vollftändig Un’ ovdac. 
Auch diefes Wort ovdes fcheint mir unferer Anficht beſ⸗ 
fer fich zu fügen. Mirgend fonft finden wir bei Ho: 
mer dies Wort mit den Attributen der- Fruchtberfeit, 
fondern immer nur als das woraufman ſteht und fritt 
und fällt. Ts ift alfo die harte betrocknete Oberfläche 
der Erde als eine Rinde oder Haut betrachtet, worun: 
ter das Sett feinen Sitz bat, das die Pflanzen in, bie 
Höhe treibt. Und fo fcheint fi das niep Un” oudas 
ganz für die folche Halb figärliche Ausdrüde liebende 


Sprache des gemeinen Lebens zu ſchicken: „Dies Land 
hat tüchtig Fett unterm Boden” oder „Fein Fett unz ' 


term Boden.” *) 


”) &s iſt noch einiges über die Kritik diefer Stelle ‚des 
Hymnus zu fagen, was alfo bier feinen ſchicklichen Platz 
findet. Leto ſtellt der Delos dort ihre Unfruchtbarkeit- 
vor, und fährt dann fort: „Wenn du aber Apollons 
Tempel. befigen wirf, 2 ; 

Ardgenoi os nayıss üyırjoovo’ Enaroußas . 

’Erdaö” Aysıpyausvor, xuioon dE Tos doneıog als, 

Angov ürak ei Böoxeis, Heoi x8 0’ iywory : 

Xspös En’ üllorgins‘. insl od zo miag In” ovdas. 
Der dritte diefer Verſe ift wie man fieht ganz dernich- 
tet. Hermann fließt ibn fo ber | 

Angov dvaE föoxoı ae, Heol di xE 0’ aity 370019 


Weil indeffen der Sinn mit aoneros aisi ſo gut ſchließt, 


SE — 


— 72. Rap. 51 
F. Was endlich De Autorität für unfere Erklaͤ⸗ 
. rung des Derfes in der Odyſſee betrifft, To halte ich 
fuͤr keine geringe diefe negative, daß jenes Eleine Scho⸗ 
ton ausgenommen, das vielleicht die .erfle Quelle des 
Sertfums war, weder bei Euftarfius noch bei Irgend 
einem Grammatiker der älteres fammelte eine Spur 
von dem Adjektiv zug iſt. Denn die Sloffe des Apollos 
nius niap, 16 Ammapov xai nnıörarov bezieht ſich offen: 
. bar auf die zwei Stellen in der Iligde und deren oben 

angeführte alte Erklärung; das Adjektiv iſt alfo Bier. 


die Verbindung aber mit dem Angdr fo loſe iſt, daß 
man nicht ohne Wahrfcheinlichfeit bier eine jener in: 
Diefen Hymnen fo bäufigen Flick⸗Fugen erfennt; ſo 
baͤlt er den dritten und vierten für eine Interpolation 
-anftatt des zweiten, die nachher mit diefem felofi_ju= 
ſammen geflidt worden ie Ich wi dieſe Kritik in 
der Hauptfache nicht anfechten; nehme mich aber. uns 
fers vierten Verfes auf jeden Fall an; indem ich nicht, 
einſehe, warum. nicht der. dritte Ders allein als ein 
folcher Wechfelners vom zweiten angefehn wird. Denn 
der vierte, wie auch Mattbiä bemerkt, fchließt fich an 
dern zweiten vortreffli an: „Stets wird Opferrauch 
dir fein von fremder Hand”, nehmlich von den vielen 
—6 der Voͤlker. Was nun aber die Her⸗ 
ſtellung des Verſes betrifft, der, eingefchoben,gder nicht, 
Doc einen Sinn muß aebabt haben, fo kann über den 
erfien Halbvers raf fein Zweifel fein, da Hermanns 
Herfielung durch die Cäfur alleitt fchon bewieſen iſt, 
nd Aödunesv nur als Handlung des Gottes ſtehn kann. 
enn, wie Algen treffend bemerkt, Aooxew fann nur 
in Beziehung auf- ein Thier, ober, jedoch nicht ohne 
une auf einen Menſchen gefagt werden. 
ier-alfo, wo der Gött feine Unterthanen oder Skla⸗ 
ven naͤhrt: if das Verbum nach Hermanns Beſſerung 
untadelich. Eben fo nothwendig if ferner die Verbin⸗ 
—— folgenden Worte durch de; und dag zu äyu- 
0 gebdrige x8 fieht wirklich da. Ob Eyauı IN Eros 
zu verwandeln if, überlaffe ich dem, der 3. 3. auch 
. entfcheiden wird, ob Wolf 1. o, 655. in ganz gleichem 
Zalle dag yarmını aller Handfchriften mit Recht in ye- 
vun dat. Alſo ſteht von obigem Verſe ſoviel 
einahe feſt: 2 


Anpör dvyak Bdonoı ve,.Beol ds na . - iyuaw 
und es fragt fich, was anflatt des in der Luce allein 


noch übrigen ‘a’ gu feben fe: = bier befriedigt u 
— | | — re 


Ä N 


5% \ _ 72. IA j 
nur ein erflärender Ausdruck ſtatt des anerkannten Sub⸗ 
flantivs niap. Daß aber Euftathius zu der Stelle in 
der Odyſſee ganz ſchweigt fcheint mir ein bedeutender 
Beweis: denn weder er noch feine Vorgänger hätten 
es übergehn können zu bemerken daß wiap, welches in 
der. Sliade und bei allen folgenden Dichtern ein Sub⸗ 
ftantiv ift, Bier ein Adjektiv fei. Eben diefer entfchiedne 
Gebrauch der Folgenden aber, an deren Spige der Ders 
. faffer des Hymnus der Denus, vielleicht des Alteften 
unter den bomeridifhen, ſteht, iſt ebenfalls Feine geringe. 
Beſtaͤtigung. Denn wenn esim 30. Ders beffelben von 
der Heftla Heiße | Ä | 
Kai vo uzoy oixo zar’ &p' Elero, niep Elovon 
fo ift Hier auch felbit die Uebertragung aus dem Ad: 
jefeiv ins Subſtantiv nicht möglich; fondern niap heißt 
hier das Sett, und ſteht Hier wirklich für Das fettefte, 
befte, wofür das Adjektio Im Poſitiv fo ohne Genitiv 
nicht würde ſtehn koͤnnen. 


4 


rl %u 
73. 09%05, 0Px1D0». 


r 


1. Gegen die bekante gewöhnliche Ableitung des 


Wortes Öbxos iſt wol gewiß nichts einzuwenden. Ei⸗ 
nerlei Abſtammung mit 70 Epxos habend, fo wie 6 Bo- 


mid) Hermanns Ausfuͤllung nicht wegen der Verbin⸗ 
dung mit dem folgenden. Da nun aber das zwiefache 
Bedürfnis eines Kandes, Nahrung der Einwohner und 
Dpfer für die Goͤtter iſt, fo if mir der Sinn des vor 
äyaos fehlenden Akkuſatids Harz; und zur einſtweiligen 
Ausfuͤllung fchlage ich alfo vor 

Ayoöv dvak Pooxoı os, HeoL Öd Kr ung!” Eyaoır 
Xepös in” äkkorging“ | 

d. d. dein Gott wird dich ernähren, und fie die Gäte 
ter felbft werden ihre Opfer, die dur ihnen zu geben zu 
arm bit, von fremder Hand empfaben. Und nun fet 
es dahin geftellt, ob die Wiederholung deſſelben Haupt⸗ 

gedankens in dem Schlufle des zweiten und des drit⸗ 
ten Verſes dem alten Dichter ko, oder nur Dem 

Flickſaͤnger ziemt. 


* 





73. Opsos, ögeom 53 


kos mit TO Pos; 'ö ndoog mit rò uEoos, geht es auf 


den urfpränglihen Sinn des Eides, vermöge deffen es 


den der etwas verfpricht gleichfam feſthaͤlt daß er ine 
nerhalb feines Merfprechens bleiben muß. Auch in Abe 
fiht des genauen Sinnes, den man mit biefem Worte 


‚zu verbinden hat, ift wol noch niemand In Verlegenheit 


gefommenz da jeder, was In Bergleihung mit unferm 
Worte Eid etwa eigenthümliches im griech. Gebrauche 


vorkommt, durch figürliche Wendungen fich leicht erklärt. 


Sjndeffen verfehlte man auf: diefem Wege nicht felten 
den eigentlichen alterthuͤmlichen Begriff eines Wortes: 
und dies iſt nach meiner Beobachtung namentlich bei 
dem vorliegenden der Fall. | | 

2. Mir geben nehmlicy bei unferm Worte Eid, 
wenigſtens in unferen igigen Adeens Berbindung (denn 
über die Etymologie dieſes deutſchen Wortes weiß ich 
nichts zu fogen), von der Handlung des Schwoͤrens 


aus, da es uns das Abfiraftum davon, oder auch die 


Sormel if, die man dabei fpricht. Diefes Abftraftum 
denft man fich denn in gewiſſen Reden’ verfinnliche oder 


perſonificirt; und fo erflären fich alle Stellen der Als’ 


ten ohne merflichen Anſtoß. Allein das griech. Wort 
gebt wie wir gefehn haben nicht von folchen Verſtan⸗ 


des: Begriffen fondern von etwas phyſiſchem aus: und + 
dies iſt nach meiner Bemerkung weſentlich für die Ber 


urtheilung des alten Gebrauchs. Eben nehmlich weil 


‚ doxog eigentlich heißt die. Hemmung, iſt es nicht eis 


gentlich Die Handlung des mündlichen Schwoͤrens, wie 


Schwur, juramentum; fondern es iſt urfprünglich der 


Segenftand welcher den fo verpflichteten hemmt; mit 


es alfo Heißt, 11. 0, 39. . 


- 


Toro yuv 100g Tale nei Ongavög eidg Unsoder, 
Kai vö sarsıßousvoy Zruyög bdwp, bott uEyıcog 
"09x05 duvörarog ze nehsı uaxapeoar Heoicıy, 


N 


— 


‚ . Einem Wort es iſt das wobet man ſchwoͤrt. Wen 


fo gehn dieſe letzten Monte nicht auf die ganze vorhers  - 


gehenden Schwurformel, fondern fie beziehn fich auf die 


Styr allein, aber auch fo, nicht auf den Schwur bei _ 
der Styr; fondern die Styx ſelbſt ift der doxos, fle iſt 


\ 
° 


4 
|) 
= 
De 
' 


das hemmende, das zeugende, das im Falle des Mein: 
eids firafende Und das wird man mir um fo leichter 
glauben, da nur auf biefe Art gefaßt, der Ausdruck bei 
Hefiodus, ». — natuͤrlich iſt, wo Zeus die Iris 
abſchickt 

Hay usyar 6pnov dveixaı 

"Trhader Ev youasy mgoydem nolvovumor Üdeeg 

Puyoor, ö 8° dx nirong warakeißeran. Hlıßaroco, 
Au ein andree homerifeher Ausdrud gewinnt nun an 
Einfachheit des Gedankens; nehmlich wenn es Il. ß3, 755. 
von dem Fluffe Titareſios, zu Begründung der wun: 
derfamen Erfcheinung die er darbietet, heißt; 

Oonou zag Ötrod Zruyög Üdarog Ev amoßbooh, . 
Womit mon vergleihe Hefiod 9. 400, wo die Steyr 
felbft zum Zeus kommt um Ehren und DBorzüge für 
nö und ihre Kinder zu fodern, und wo dann gefagt 
wird, Zu ‚ 
Tv de Zeig Tiunne megıooe de dıaga Edwxsv' 

Aunhv usv yag Ednxe Deaiv uEyav. $uuzvaı Öpxor. 
Und fo foll denn au ein Flug in Bitbynien, bei dem 
man dort ſchwor, und ber den Meineidigen in feine 
Fluten riß, wie Arrian berichtet (f. Eu, ad Od, 1, L), 
den Namen “Opxog geführt. haben, 
I 3. Mur aus diefem Begriff des öpxog erklärt ſich 

auch noch ein fefter Sprachgebrauch nach Homer. Ars . 
chilochus flrafte, wie wir bei Drigenes lefen, den Lys 
£ambes, dafuͤr daß er bei der gwifchen ihnen beſtehen⸗ 
den Gemeinſchaft des Fifches bundbrüchig geworden %), 
mit biefem Derfe 

"Opxor 6’ övroapladng niyar, ülas Te xal Taa- 
wo aͤoxogç fo beutlich ols nirgend, nur das Unterpfand 


£ j \ R 

X) Orig. c, Cell, lıb. a, pag. 76. xal avaudikom ye 6 Mar 

105 oubonod; ‘Toy Pi mr Tag META ls va Tod- 
. near suvägxag üderyaarıd gras Tobs aürar" — Die 
Worte Avxayı zas babe ich ſtatt des fehlerhaften 

Avsaußorıa geſetzt. | 

Ra NS 
3 Z * 








L) 


J 


S 


R . oa. PM i i 
273.  0Q#08, 0pMOV 55 


bedeutet. Und fo finden wir noch san fpät bei Lu: 
cian, diefelbe Form des Ausbruds, pro lapf. 5. 7 te- 


rocxròs 6 u&yızog Ögxog auseöv. de calumn, 17. u£- 


yıso; Öpxos Av ünaoıw "Hyaıziov und in der Schwut⸗ 
formel felbfl, Vitar. Auct. 4. Ob ur rov ueyıcov ög- 
aov, Ta Terraga: da es In andern Sprachen eine lo: - 
giſche Verwirrung wäre, . zu fagen per juramentum, 
„bei meinem größten Eidfchwur”, ber dd — 

4. In diefem Sinn war es denn auch natürli- 
cher, daß man den “Ooxos felbft im allgemeinen perfo: 
nificirte. Er iſt der Eidzeuge, der Midrächer, ber 
entweder felbft als rächend. gefchildert wird oder die 
Erinnyen zu Rächerinnen Bat. Beide Vorftellungen find 
bei Hefiod: 9. 231. = 

“Opxov 9°, ös In nAsicov Imıyhorvlovs Avdeumoug 

IInnaiveı, Öte uiv Ti: &xoy Eniogxov 6u0CaN. 


&. 317. wo vor Ängerechtigfelt gewarnt wird mit dem - 


Zuſatz | Ä | 


Aörixa yag rose Ögxos due oxolujar dixyaiv- 
wo der Ausdrud eine Perfonificirung des Ooxocç und 
der Soli Alina (wie Horaz bie Fides arcani pro- 
diga perfonificiet) zeigt, die Meinung aber iſt, daß der’ 
Horfos gleich Hinter den Nechtsverdrehungen her fel, 
um diefe, die ohne Meineid beim Gericht nicht flatt fin- 
den fönnen, zu firafen. Endlich & 800. Dort ift die 


- gewöhnliche Lesart diefe: - N 


’Ey nöuntn yag gaoıw ’Egiwviag dupımpleduv 

“Ogxov.zıyyunivas, röv "Eoıs Teue nu’ Ernögxors: 
Diefe Stelle würde einige Schwierigkelt machen, da 
sivvvodaı zwar rächen heißt, aber durchaus nur im 
Sinne ftrafen, beftrafen, vergelten, und öp&og doch 
unmöglich ber Meineid heißen kann. Aber ſchon Gräs 
vius bat die Lesart “Ooxov yavouevov hinreichend bes " 


legt, bie durch” das vorhergehende oupinolsvev bes 


währt wird. Denn nirgend Heißt dies Wort herum: 
fchweifen, fondern durdaus nur bedienen, beforgen. 


‚Der fünfte Tag des Mondes war alfo nach einer al- 


er 


56. 73. 00x06, dpxıor 


‚ ten Sage der Geburtstag . des Horkos; die 


bedienen den Neugebornen; alſo fügen und —— fie 
ihn auch. In diefem Sinne bes "Ogxog ſchwoͤrt alfo 


auch Pindar bei dieſem ſelbſt, Ne. 11, 30. Nas ua 
. vag “Ogpxor. ?) 


$. Es werden wenig Stellen bei den älteften 
Schriftſtellern fein, die man nicht, ohne allen Zwang, 
von diefem Eirn des Wortes Öpxog ausgehend erklaͤ⸗ 
ven koͤnnte. Denn felbft in ſolchen Fällen wie Il. , 
43. — Eni Ö’ Öpxor Öuoaoer: Oi ua Ziv’ öauıs 
Te, fche ich nicht ein, warum wir nicht bei öpxor 


ſchon den Zeus als Appofitiod in den Gedanken des 


Dichters annehmen follten, genau in dem Sinn wie 
öpxos als wirkliche Appofltion zu Zeus ſteht in dem 
Schwure bei Hindar, Py. 4, 297. XOPTEOOG Ö6EXOG Aus 
papsus &cw Zeus 6 yeredluog Auporegors. So paffen 
ferner die Ausdruͤcke ueyas Ögsog, zagrepöc Ögxos, weit 
beffer zu, dem Zeugen oder Bee des Eides als zu 
dem Schwur felbft: 3. B. Il. a, 239. & de Tor ueyas 
dooeraı Öpxog* nebmli dag eben beſchriebene Zepter; 
und eben fo vorher xai Eni ueyay, dpxoy Ouovuaı- Nas 
na T00e axnntooV x. T. A. Wiewohl man hier ſchon 
ſi hehe, wie natuͤrlich dieſe Ausdruͤcke nun auch auf den 

Schwur, der einen ſolchen Zeugen, ein ſolches Pfand 
nennet, uͤbergeht. Aber das glaube ih doch Bon der 
Ausdruck v, 313, 


”Hros uꝛr rag var stoAda; —RX FE 
nur nach jener Vorausfegung den Sinn des Dichters 


trifft. Nicht viele, nicht pft wiederholte Eidſchwuͤre 


meint bier Hero, die fie zu Trojas Untergang gefchwo: 


2) Auch von diefer Arafenden Macht des *"Opxos {ft die 
Medensart noch bei ganz fpäten geblieben. anf. 2.2, 
7 2 einer beiligen Stelle im Tempel des Palaͤmon 

Ned p . ar drralda — iniopxa Ödudan aUder 

di est den ev Tab opxov. Die Erklärung 
s Gent 08 ck so iſt T allen Sprachge⸗ 
brauch; aber —* eĩy TIvoR im a ira 
der ſpaͤteren: Petr Epift. 8, 1,4 tie 90 
gäs: und ſo iſt alſo auch er der 6 inn offenbar. re 


! 





73. doxog, Öpxom | 57 


ren babe, fondern einen. einzigen, ber freilich ein vielfa⸗ 
cher ift, wodurch bei. viel Begenftänden zugleich ge: 
ſchworen wird, wie ber deifen Anfang wir oben’ gefeßt 
haben aus’ Il.o, wo eben diefe. Hera bei Erd und Hims 
mel, und bei der Styrx, und dann noch bei ihres Sat: 
ten Haupt, und bei. ihrem Ehebette fchwört. Auch ges 
Höre hieher der. andre Schwur der Hera aus &, 278. 
wo, es heißt: Yeods d’ Oy&unmvev ünarsas Toug uno- ' 
zapsapious ol Tıryves naheoyra. Denn man -ficht 
Daraus daß bei einem recht feierlichen Schwur man bie 
einzelen Namen, die man unter einer umfaffenden Bes . 
nennung begreifen fonnte, einzel bernannte. Einen ſpaͤ⸗ 
tern Eprachgebrauch, wo die Mehrheit der Spxos' mwirks . 
lich auf wiederholte Eidſchwuͤre geht, möchte ich eher, 
als Gegenfag, zur: Beflätigung der obigen Erklärung 
der bomerifchen Nedensart brauchen. In dem zweiten 
‚Hetärens Gefpräd des Lucian, gleich vorn, ſagt die ei⸗ 
ferſuͤchtige Geliebte zum Süngling, od roaouras da ög- 
x01 od; wuaoa; — akyovsa. @o wie bier der fpär 
tere Sprachgebrauch ſich kund thut durch die Sache 
felbft; denn unzaͤhlig find die Schwüre der Liebenden; 
eben fo auch dort der Ältere; denn der Gettheit ziemt 
es nur einmal zu fihrodren, aber recht. | 
6. : Dabei iſt aber Eeinesweges die Meinung baß 

der uns geläufige Sinn von Öpxos, der Schwur, in 
der epifhen Sprache gar nicht flott finde. Die Bes 
griffe gehn, wie ja eben bemerkt, zu natürlich in eine _ 

- ander übers wie 5. B. in der. befanten. Redensart, dreh 
fh” OuooEy TE TelsUTnoEV TE TOV Opxov, das TEAEUEFOAL 
.s0v Öpxov nichts anderg bedeuten Fann, als das vols. 
Iendete Ausfprechen alles deffen wobei ich ſchwoͤre, alfo 
des Schwures. Und fo entftand in der epifchen Spra⸗ 
he fihon zmifchen den zwei Beziehungen des. Wortes 
Öpxog, Eidespfand und Eidfehwur, ein Doppelfinn den 
aber der Zufammenhang entfcheidet. “Denn während 
wir im erftern Sinn die Styr oben eingeführt: fahen 
‚als Beöv ueyary öpxov Hef. 9. 400., fo. wird binwies 
der Od. P, 377. von einem Weibe gefagt, yonüs de 
Bemy.niyay ögxoy dmayyu, alfo offenbar den Eid. 


‚ { ! 
e 


— 


v 


58 73. Ogxog damıov .  _ 


bei den Böttern._ Vgl. Kenopb- Eyrop. 2, 3, 12. .our 
Dev px Ayo, 7 um u. T. ä. 
7. Den flirten Herodotiſchen Ausdrud, öp- 


sous ErsAarrerr, fo paffend er fcheinen mag für firas 


fende Weſen die man über den Meineidigen fendet, 
Tann ich jedoch zu diefem Zweck nicht zulaifen. Verlei⸗ 
tem dazu kann allerdings die eine Stelle ı, 146. die ſo 
dort gelefen wird: dice Tougov da Tov. Yoror (nehmlich 
wegen der Ermordung ihrer Väter und erften Männer) 

ab yuvainıs aürar, vouov Okneraı, aploı autor Öpsous 
önnilacay —, unxore Öuooırnoaı Tols avdoaoı. Irre 
geführt durch diefe Abtheilung heißt uns Schweighaͤu⸗ 
fer im Lex. Herod. auch an der andern Stelle, 6, 
63., bei den Worten, Imi sovrosoı (Hierauf) de öoxovs 


"Inniecay,” fuppliren aldylom. Vielmehr muß biefe 


Ießren, daß auch In jener das End in Ennkuoav auf die 
Sache fich bezieht, und vouor Heuevaı apiaı auızar zu 


“verbinden ift. -"Ooxor dnelacaı heißt alfo an beiden 


Stellen „einen fchweren Eid barauf legen”. In Bes 


jledung auf den Schwoͤrenden braucht Herodot rooo«- 
ytar doxov in folgender Stelle 6, 74. (von Kleomenes) 
ovvisag Tous “Agxadag ini 17 Znapın, Elıovg- Te dg- 
xouę TI0008707 0pı, 7) uEv Eusadal omas au 77 
ür &nymscı, xc dn nal &5 Nobvaxpıy noAım noodVvuog 


‚nv ray Apxadoy Tolg TrooEsEwWTag ayıysoy -£Eooxouy 


rò Zrvrös done. Die Verbindung der Gedanken ifl, 
„er verpflichtete die Arkader, ihm überall zu folgen, mit 
allertel Eiden; unter andern hatte er vor, die Anführer, 
indem er fie nach Nonakris führte, bei der (dorf ent⸗ 
fpringenden) Styr ſchwoͤren zu laffen”. Man fühlt wie 
bier noch der urfprängliche Begriff von Soxos vorherſcht; 
und fo laͤßt doxoy nooagyev Tıri ſich faffen „einem den 
Segenftand, wobei er ſchwoͤre, vorfchreiben”. -Erft mit 


den Attikern fangen die Redensarten an, Öpxovg nror- 


eiodar, doüym (ablegen), Außer (fich ſchwoͤren laffen) 


u. ſ. w. 


3. Mon doxos gibt es eine abgeleitete Form, de- 
»ov, Dieſe könnte man mie mehre Wörter der. Art 


als Adj. neutr, von ögmog anfehn. Sicherer aber, 


duͤnkt mich, gilt es für das -fogenannte imoxogigior, 


\ 


% 


\ 
x, 





| 7. . 00806, Spor | "59 
womit die griech. Sprache häufig einen Begriff nur 


etwas mehr zu individualiſiren ſtrebt, wie Pißlos Br 


.. PAlov, xouooę xavoior, ungög umpiov, .POgrog Yoprior. 
‚ Einer Regel nach ſollten zwar dieſe ſo entſtandenen 


Woͤrter, wenn fie einen Daktylus bilden, paroxytona 


fein; aber xemor, molunıov und wol noch andre mas 
chen Ausnahmen, wozu denn alſo auch 'Soxıov gehören 
wird. Dies Wort findet fich bei Homer nur ale Blur 
ral: bei Heradot, Thucydides ıc. "gewöhnlicher. im Sin⸗ 
gular, In der Megek Hat es die beftimmtere Bedeu⸗ 


tung eines eidlichen Vertrags: und da diefer durch ein 
. Dpfer von Lammern gefchloffen wird, denen die Buns 


des⸗ T eilnehmer die Kehlen abſchneiden (N. y, 292. 
’H, xab ano oToudyovs dovay Aus vrAki yalxıd); j ſo 
erklärt man badurd) hinreichend den Ausdrud daxım 
rausiv, ohne daß für. diefe Redensart allein die An⸗ 


nahme einer andern Bedeutun ng für ögxıe (man meint, 


eben als Adjektiv, doxıe fc. 120) noͤthig wäre: bes 
fonders da bie Analoge des römifchen Gebrauchs und 


der Iateinifchen Sprache in der Formel ferire foedus - 


auf eine entfcheidende Art entgegenfommt. . Auf- jeden 
Fall ift Flar, daß man die Kedensart ſchon zu Homers 


. Beiten nicht anders derſtand, da derfelbe ‚auch verbins 


den Eonnte (I. y, 73. 94.) gılornsa ai öpmıe mıca 
sausv. Auffüllender Ift der. Gebrauch des Wortes öp- 
xıa, wenn Il. 4, 245. von ‚dem was vor der Opfer: 
Felerlichkeit geſchah, gefagt wird 
Kunss * —* dev 1277777 Figov gran nicè, 
"Agve duco ai olvoy: 


und weiterhin, V. 269. xnguxtę ayavoi Oguic ie 


Heavy owvayor. . Hier, fehe ich deutlich bie oben Jarger- = 
erges 


legte eigentliche Bedeutung des Wortes öoxos Ü 
gangen auch, auf die Form öoxıov; aber auch bier in 
einem etwas modificirten und beflimmteren Sinn, nehms 
lich in dem von Förperlichen Gegenfländen die als Uns 
vun oder Zeichen des Schwures dienen. Und auch 
hiemit üb 

folgenden Dichter: wie wenn bei Pindar die verlobte 


ereinſtimmendes finden wir im Gebrauch der 


% 


L 


I 


N 
Ge 


re Ögxıoy. meör Friedens genannt wird, . 


* 


60 zer *4. 300: " ” 
‚und Ol. 71,6. die Hymnen. mer Ipmar Thürftiges 
Ruhmes, a = 


[| 


74. 9 0.6.0 


2. Don dem Adieftio Hooc wird, ‚außer dem bes 

kanten inne fchnell, von den Grammatikern (f. He- 
ſych. Etym. M. :c.) eine folche DBerfchiedenheit von 
Bedeutungen, theils im allgemeinen theils in Bazie⸗ 
bung auf Homer angegeben, und es kommt auch wirk⸗ 
lich bei diefem ‚Dichter in fo vielen Verbindungen vor, 
melche eingele jener Bedeutungen, befonders tapfer und 
fpinig, begünftigen; daß man vor allen Dingen ſich erft 
verfichern muß, ob es denn auch jene geläufigße Bedeu⸗ 
tung. fchnell, bei ihm wirklich ſchon Habe. Dies wird 
indejfen bold außer Zweifel gefept, ſchon allein durch 
das Adu. Lows dos oft, und nie In einer andern Bes 
Deutung vorfommt, und fo denn auch durch die Derbins 
dung doov äpua Il. q, 483. Auch wuͤrde es ein 
Zwang fein der fich befonnenen Leſern nicht empföhle, 
wenn man die Stelle von dem durch die Hirten vers 
wundeten Löwen u, 506. "Zfinto — dong ano yegog 
. dxoyrı, durch eine tapfere Hand erklären wolltes: ‚wie 
es denn unbegreiflih if, daß einige Od. 9, 38. In 
em Befehl des Könige, aurap dmera Doyv alsyuvers 
aira, eine daira ayadnv (nehmlich weil Goos auch 
ayados d.i. tapfer heißt) erfennen *), oder noch einfäls 
tigere Deutungen (f. Etym. M,) verfuchen fonnten, ba: 
doch ein raſch und flink beforgtes Mahl ſich fo natuͤr⸗ 
li darbietet. 

2. Da alfo bies fo feft ſteht, fo mäffen-wir nun 
auch Sicherheit In die Stellen bringen, wo ein Schwan⸗ 
fen zwifchen dieſer und einer der andere angegebenen 
Dedeutungen durch den Zufammenhang allein, auf den 
erften Anblid wenigfiens, nicht entfchieden wird... &o 
koͤnnte man das Beiwort fpig für die Schiffe durch 

die Schifffehnäbel wohl begründen: aber das H00v Lone 


3) Hefych, G0v Alıyıaza dalta, zip dyasıe. 


Ä 


ð 


t 


a 74 Hd. 1 6° 
laͤßt Äbte: die PR vads auch kelnen Zweifel zu. Auch 


bei der Geißel, Il..o, 430. uasıyı Bo%,. fönnte man 
wohl an ihre empfindlich treffende Spitze denken; und 


wenn es Od. x, 83. heißt Zr de oi imarı nn&s Voon 


Peros, fo iſt freilich die eindeingende Spitze fehr ficht: 
bar: aber eben weil bier ein Pfeil gemeint ift, und 


dort die Geißel durch ihren fehnellen Schwung vers. 
rundet; feine einzige Stelle aber .da ift wo ein wenk® 
ger durch die Schnelligkeit vegiertes Gewehr, nicht ein 


mat das Schwert, Hoov genannt wärde; fo ift auch 
hier die von der befänteften Bedeutung abweichende Err 
klaͤrung gänzlich verkehrt. 


3. Schwieriger iſt die Entſcheidung uͤber die Stel | 


len wo tapfer gut hinpaßt. Den reinen Begriff ſchnell 
wenigftens möchte ich in dem Worte, mo es einfaches‘ 
Beiwort des Ares oder eines Kriegers iſt, nicht fuchen, 
befonders in ſolchen Stellen wie 11. €, 430. Tœöoroœæ 0” 


Aoni on xai Adhın marsa meinder:im Vegenfag ge 
. gegen die unftiegerifche Afrodite; und fo denn alſo auch 


ß, 718. av usy IIo0800g. Boos nysuovever. - Hier tft 


nur: das tapfere, friegerifche in feinem ällgemeinern - 


Begriff natürlich: aber es entwickelt fih auch fehr leicht, 
Da ja nicht die koͤrper liche Schnelle allein im Hoos liegt, 


fondern auch die Schnelligkeit im Entſchluß: welche 


Art des Uebergangs in die Bedeutung tapfer aus fols 


Der Gefahr durch eine dem Worte Hovs beigefügte Bes 


‚flimmung angedeutet wird; wie e, 536. wo «8 heißt 


Da die Troer den Aeneas 2 
Tior, êntè Hoög &oxe UETE TIOWFOLO: — 
Wenn aber V. 571. geſagt wird | 
Aiveiag 6° .oÜ neive 000; neo Ey molsuen; | 
und- wenn 7m, 94 &arpedon den Glaukos ermahnee 
vöy oe uch xon 
Ai iyunenv 7’ Zuvor ab dapsakcor BR 
Niv vor &hödeodw nöAog xuxös, ei Boog dos 


ſo iſt in der Erklaͤrung jede ſorgfaͤltige Belbehaltung 


* 


* 


+‘ 


hen Stellen erbellet, wo ein entſchloſſenes Entgegnen 


K 7 ee 74. 006 


des grroößntichen Begriffes von Hess laͤſtig, unb: Voss 
heiße geradezu tapfer ?). 

4. Hier bietet fih uns die Frage dar über * 
Bes II. m, 422. welcher ſonſt ſo betont ward: 


Aldo; Abxioi. noot geizere; vn Gool ast. 


und wobei nur die ziemlich gleichguͤltige Frage blieb, ob 
man die legten drei Worte fragend nehmen folle oder 
‚ nicht. Beides gab einen fcheltenden Sinn: Seid ihr 
ist, Im Sliehen, ſchnell? oder, mit ſarkaſtiſcher Verwun⸗ 
. derung: Itzt feid ihr ſchnell! Auf beides poßt des Eu: 
ftathius Erklärung: "Ovedilu de 6 Aoyog Toug avdgk- 
Godaı uev Poadeis, Öfuxeyrrous de peuyeıv. Aber ba 
fi das folgende yap — "Avıyao zap Eya Toüd’ ave- 
gos — nidt recht an diefen Sinn anſchließen wollte, 
fo hielt man für beffer, die Rede als Imperativ, und 
800; für tapfer zu nehmen; welche Erklärung auch der 
zweite Denet. Echoliaft gibt, und dabei fehr paffend 


wie es ſcheint den erſt angezogenen Ver⸗ 494. der: 


gleicht Nur vor deldeodw noAmos xcxòe, & 0005 Eaou 
Und fo wird alfo nun geſchrieben: vür 00 &re. Deich 
duͤnkt aber, was man fo an grammatifchem Bufammens 
bang mit dem folgenden gewonnen hat, das hat man 
im eigentlich pfhcbologifchen Zufammenhang verloren. 
Iſt es möglih, daß man fo in Einem Athem — denn 
wenn irgendivas In Einem Athem gefprochen: ift, fo find . 
es die drei Säge diefes Derfes — jemand als ſcham⸗ 
lofen Flüchtling - ſchelte, und ernfthaft zu ihm fage: Itzt 
fei tapfer! Eben die DVergleihun 2 jenes Derfes 494. 
an feiner Etelle hätte lehren müffen daß ein folcher 
Imperativ nur eine Ermunterung, des ohnedas ſchon 
tapfern und fämpfenden Kriegers fein kann. Dies 
fühlte Voß und feßte daher das, wos allein auf den 
entgegengefegten Vorwurf ftehn konnte: Rüftig (ge: 
wandt nun! Nur leider daß das nicht daſteht. Heyne 
macht gegen die zuerft von mir angeführte Schreib: und 
Erklaͤrungsart den Einwurf, daß 8005 fonft immer nur 


2) An der erfiern Stelle tommt Voß noch mit dem deut: 


fen rüftig durch: aber an der weiten uͤberſetzt er 
undedenklich „wenn dia beherzt bif”, 


* 
. x 


74 Ve 63 


im guten Sinn vorkomme. Allerbings: weil He Schnel⸗ 


ligkeit wirklich eine vorzuͤgliche Eigenſchaft iſt: aber eben 
darum iſt der Sarkaſmus auf den der ſie ſchlecht an⸗ 
wendet vortrefflich und ſo homeriſch daß man ihn des⸗ 
wegen. allein nicht‘ fahren laſſen ſollte. Denn nimt 
man nur für fchnell im beutfchen das beutlicher belo- 


bende Wort: Nun feid ihr rüftig! fo fühlt jedermann 


das treffende in diefem Ausruf für jene -Zeit, wo allers 
dings Boos, nodwung ıc. allein ſchon ein großes Lob 
enthielt. Widerfinnig hingegen, da nun doch der Bes 
‚griff fchnell in. dem Worte Dods vorwaltet, iſt es, 
fhnellfliehenden grade dies befehlend, juzurufen, und 
den Zufaß, nehmlih zum Rampf, zum Umwenden, 
zu unterdrüden. Sch kann mich daher nicht entfchlies 
. Ben, jene erfte Erflärung aufzugeben: und da die Grie⸗ 
chen, und beſonders Homer, ihr yao fo oft an einen 
Sedanfen Enüpfen der In Worten nicht daſteht; fo 
.. glaube-ich daß auch hierüber die Erklärung im Euſta⸗ 
thius befriedigt. In dem fcheltenden Zuruf: Scham 


doch !- wohin fließt ihr? Itzt feid ihr rafch! Liege ja, die . 


Auffoderung zum Ummenden fchon; und an diefe knuͤpft 
ſich alfo die weitere Rebe recht gut an: „denn ich ſelbſt 
will — jenem Manne entgegen gehn” u. ſ. w. 


Aber auch die Bedeutung ſpitz, in welcher, | 


bei (pätern Dichtern das Wort ganz entfchieden auf: 
tritt — Apollon. 3, 1281. Fo@v &umksov Odorrwy. 
1, 79. Boois zonyois. 4, 1683. neltxesoıw — iſt je: 
ner Alteften Sprache nicht abzufprechen. Denn eines 
- theils feßt das Verbum Yowsvaı, das Od. 4327. ſteht, 
mo Odyſſeus den. großen Aſt zuſpitzt: &ych 0’ —R 
Treeasas Axooy, das Stammwort Uooe ſchon als’ kin 


. 


3 


J 


— 


altes voraus; und andertheils gibt die bekante Stelle 


Od. 0, 299. von Telemachos auf der Seefahrt, 
' "Evöer Ö’ au vn000 dmıngoänxe Hojow 


“4 dieſen Sinn aufs ſicherſte zu erkennen, da an Anwen⸗ | 
dung einer der beiden andern Bedeutungen .die wir fo 


eben bewährt haben, gar, nicht gedacht werden Eann. 


Es iſt dorf von der Ruͤckreiſe des’ Telemachos nach 


— die Rede; auf nr er. längs der Kuͤſte der 


Due 
* 


64 74. Vode 


— 

Epeier nach den auf dieſe Art bezeichneten Inſeln kommt. 
Hier iſt alſo die Lage der Echinaden ſo beſtimmt an⸗ 
gegeben daß auch noch niemand ſie hat verkennen koͤn⸗ 
nen. Strabo ſagt nun im 8. Buche p. 350. 351. wo 
er dieſen Ruͤckweg verfolgt: Ookg Ö’ eionxe vas obtiag“ 
rev 'Eyxıradwv Ö’ eloiv ausaı: und im 10. Buche p. 
458. von den Echinaden handelnd fagt er: wv To,TE 
Aovkigiov Esı, xahkovcı de vor Aoliyar, za al 'Oksim 
xahouuera, üs 6 noming Oodg einev. Hier fieht man 
deutlich, daß fo wie der Name Dolicha, durch welchen 
man fich verleiten ließ Dulichion unter die Echinaden 
zu feßen, fo auch "Okeias der wirflich gangbare Name 
eines Theils diefer Sinfeln war. Don diefen war aber 
die Deutung auf jene homerifchen Inſeln ſchon dur 
die Rage gewiß. Man fieht Überdies deutlich wie auch 
der Name "Eyxiraı, ’Eyırades mit jenem ’O&eiaı Übereins 
kommt. Nehmlich diefe durch den Ausfluß des Aches 
1008. gebildeten Anfeln lagen um denfelben ber, und 
firedten folglich eine Menge Epigen, role fie durch aus: 
ftrömende Waſſer nothwendig fih bilden, nach außen 
bin. Dies gab die Geftalt eines Igels; und. die aͤu⸗ 
erften Inſeln biegen .alfo mit Recht o&eiaı oder nad 
einem aͤltern Eynonym diefes Worts, Hoai. So ers 
hellet nun auch, wie es Fommt, daß bei Homer an die 
“fer einzigen &telle Yoog mit der Bedeutung fpig vor: 
kemmt. Mehnlich dies ift nicht ein von Ihm “diefen In⸗ 
feln gegeb es Beimort, fondern, wie auch der ganze 
Bufammenhang zeigt, ein Eigenname. Dos Adj. Go0og 
frin, war in Homers geläufiger Mundart nicht, ſon⸗ 
‚ bern nur noch, wie ja dies haufig in den Eprachen er= 
fheint,-eine Ableitung davon, das Verbum Howuaı, und 
der Eigenname jener Inſeln. Bei andern Dictern 
hatte es vielleicht auch als gewöhnlicher Ausdruck fich 
erhalten; ‚und fo ift es nicht eben nöthig daß wir des 
Apolonius oben berührten Gebrauh aus Misbrauch 
und Mieverftand Homerifcher Ausdrüde ee 
Du | Ä 6. Aber 


3) Durch diefe Gewißheit, daß Hoss fon in der, ne 


⸗ 





ur 7 65° 


' 6: Aber nun iſt die ſchwierigſte Frage übrig, in | 
welchem Sinn die Macht bei Homer, bei ihm’ allein’ _ 
”foviel ih weiß, daß Beiwort don bat. Die Stellen 
find folgende. II. x, 394. 468..0, 366. 553. ſteht 
| don dc vorsa uflamar 
verbunden theils mit Zeraı, theils mit ideiv rıra, von 
jemand. der in dunkler Nacht wohin gebt, oder einen | 
andern entdedt. Und fo flagen Od. u, 284. Ddyffeus 
Gefährten, daß er fie nicht landen laſſe, Ä 
AN” eins dıa-vixse donv alalnodaı üroyaz. 
Ferner II. u, 463. ſtuͤrmt Hektor in das griech. Lager 
Nuxti 07 dralaysog inwma Adume d& yalxı 
‚ Zusgdaleo. | \ \ | 
Endlih 8,361. war der Schlafgott aus Furcht vor 
dem Zeus zur Nacht geflohen, und jener läßt von ihm. 
ab; wobei als Urfach angeführt wird, 
“Alıro yao un Nuxsi H07 anoduua &odor. 
7. Es bat nit. an Erkiärern gefehlt welche fich 
an den einfachen buchſtaͤblichen Sinn des Wortes hiels 
ten, und auch Bier wieder gaben was fie zu finden 
glaubten; nehmlich die Nacht heiße Hon, weil fie fo 
fehnell antäme. Aber diefe mußten ſich das Urtheil ger 
“fallen laffen, daß fie mit ihren Sinnen im Streit ſei⸗ 


fien Sprache ſpitz geheißen thut fich, mir wenigftens, 

ein merfwürdiges Beilpiel auf von Unficherheit fehr 

ficher fcheinender Etymologie. Goos gefchwind bat 

man von jeber von Yen womit ed dem Sinn und bem 

Buchſtaben nach übereinfommt, abgeleitet. Aber Hooe 

ſpitz kann fchwerlich weder felbit von Hei» laufen bers 

dommen, noch von dem Begriff fchnell, als älterem 

ausgehn. Viel cher fünnte uns die Analogie von oFis, 

ER Das ebenfalls in den Beariff des fchnellen und leicht 

beweglichen übergeht, auf die Annahme führen daf ſpitz 

+. auch von Foods Die Grundbedeutung fel, und dag ort 

folglich von eier andern Wurzel als Hei» augaebe- 

Verwandt wenigſtens damit iſt ohne Smeifel das Ver- 

bum Sram; wodurch es mir wahrſcheinlich wird, daß 

auch das Mort rarus, Suoav von demſelben Begriffe 

urjprünglich ausgeht. 

Ii. 2 € 


! \ 








“74 doc 


en, da ber allmaͤhliche Uebergang von Tag in Macht 
eine 7 Matur: Erfeheinung iſt. Und eben fo we 
nig Gluͤck machten die welche das Wort auf die Flügel 
deuteten, welche die Nacht babe; denn dieſes iſt natürs 
lich nur ein andrer Vortrag ber vorigen Sache. An: 
dere gaben daher die Wahrheit der Sache auf und 
firebten nach einer Wahrheit der Empfintung indem fie 
den Ausdrud durch die Echnelligkeit begründeten, wor 
mit die Nacht, In Vergleich mit dem Tag, uns vermöge 
des Schlafs zu vergehn ſcheine. Endlich gab es auch 
Erflärer die es mit der Bedeutung fpig verfuchten; 
und dieſe kamen auf eine Erklärung die wirklich merk: 
würdig ift meil fie mathematiſch wahr if. Die Nacht 
it ſpitz. Jeder dunkle Körper (fo trägt Heraflides diefe 
Erklärung vor in Alleg. Hom, 45.) der von einem 
groͤßern Körper befchienen wird, wirft auf die andere 
Seite nothwendig einen fpig zugehenden chatten, die 
von der größern Sonne befchienene Erde alfo nament: 
Ich wirft einen: Eonifchen Echatten- in den Weltraum. 
- Die Macht iſt aber ausgemachter maßen weiter nichts 
als diefer Erdfchatten; alfo iſt die Macht fpig. — Es 
iſt übrigens bemerkensroerth wie weit man mit der Be: 
. merfung daß etwas ein Epith. perpetuum ſei zu fchal: 
ten glaubte, da, abgefehn von dem Übrigen Werth. dies 
fer Erklärungen, auch. nicht eine berfelben einem ver: 
nuͤnftigen Dichter in den Sinn fommen konnte in fols 
chem — wie ira oder idsiv donv dia 

vurga uchawar. — Sehr verzeihlih war es aber bei 
diefen Schwierigkeiten daß manche auch darauf verfie⸗ 
ien, für diefe eine Verbindung des Wortes Boog eine 
Bedeutung anzunehmen, die von den Übrigen. in der 
Wurzel ſchon verfchieden und außerdem ganz veraltet 
gewefen ſei. Und fo riethen denn einige auf die Wurs 
jel eos, fo daß es einerlei wäre mit Verog, andre auf 
eo, ridnpe und erklärten es durch Verixog, Edemigs 
was auf die Macht paffen foll bald weil fie uns zur 
Ruhe bringe, bald weil fie felbft unbemweglich (alfo ges 
rade das Gegentbeil von dem profaifchen Hoos) fei *). 


x 


4) 6. Schel. und Euf. ad Il. x, 394. und Eiymi M. in v. 
‚3 





2 74 Dong, f 67 
fnater Berfade wilde (o. Honig beweifen „daß man 
an einer. vernünftigen Erklaͤrung verzweifelte, . 

3. So oft ih auch fchon uͤber alle angeführte 


Erklärungen für mich ſelbſt das Vermwerfängs s Urtheif‘ 
ausſprach, fühlte ich in Abficht der erften Immer eine 


Beine Zuruͤckhaltung in mir. Etwas wahres fchien mir, 
für die Empfindung nehmlich, doch darin zu liegen, 


Nichts iſt ja gewöhnlicher als die Rede, daß einen Ar⸗ 


beitenden, einen Wanderer die Nacht äberrafcht har 
be, während. vom Tage daffelbe nur in fehr beſtimmten 


Fällen vorkommt, Die: nach dazu meift nicht germ geſtan⸗ 


den: werden. Au ſo wie Heraklides a. a. DO. Diefe 
Erklaͤrung vorträge (wiewohl ihm die Erklärung vom 


fpigen Schatten beffer gefüllt), . bat die Sache etwas . 


dem man fich nicht gang verweigern kann. Die Nacht, 
fagt er, folge dem Lauf der Sonne, und feder von die 


fer verlaffene Ort wird fogleich von ihr gefchmärgts was. 
ja aud Homer felbfl. andeute wenn er anderswo ſage 


daß das Licht der Sonne untergehe 
Fluov vurse uekaway Eni Leldmgov Kooupar. 

Kurz die Nacht erfcheint wie ein der Sonne auf dem 
Fuß nachfolgendes und alles was diefe verläßt fogleich 
. ergreifendes Weſen. dr ct — 
9. Nuk das glaube ich nicht daß Moee hier ganz 
‚ den reinen einfachen Begriff der Schnelligkeit Hat, 
fondern er iſt gemifcht mit daraus entftehenden Mebenbes 
griffen; ‚ganz wie: wir es in den zuerſt erwähnten Ge⸗ 


‚brauchsorten beffelben Worts, und befonders beim Ares . 


gefehn Haben. Raſch iſt die Nacht, dabei unwiderſteh⸗ 
lich und unaufhaltſam hinter der Sonne. herz und, was 
fi ebenfalls ſchon bei dem Begriff eines unaufhalt⸗ 


fam eindringenden Kriegers zumengt, fie ift verderbe- 
lich und feindfelig. Gehn wir nochmals auf das Wort 


Ökus, zuruͤck, um auch dieſen Begriff daraus zu ent 

wideln Doch er ergibt ſich von feibft daraus, wenn 

man, fich heſonders vor Augen. haͤlt dag ja auch Ares 

Öle, heißt in. den Redentzarten uluvonen ofuv “Apne, 

Iyalgapev  o50y "Aona, und Tor vür aluc xeluıyoy — 

doxsdas’ okug Apnst und bei Binder 9 2, 73.) die 
2 


“ - 


- 


68 | A | 74. vodc 


raͤchende Erinnys oͤtet Tomyoͤc. Nehmlich dies ſchuell 
zum Zorn, zur feindſeligen Handlung uͤbergehende, die⸗ 
ſes ſchnelle Gefahr bringende (daher auch 70005 Okew) 
ward pon jeher mit einer ſchnell entſcheidenden Spitze 
oder. Schaͤrfe verglichen; und fo bedeutet ökus. das mas 
wir im Deutfchen durch jaͤh ansdrüden. Eben diefen 
‚ Begriff find wir alfo bereibtigt auch in Dods zu ſu⸗ 
chen, wenn Ares und wenn Tod bringende Krieger dies 
Beiwort führen. Nun haben wir zwar in dieſem Falle 
bereits den Begriff der Tapferkeit Sinein gelegt; aber 
eine folche Mehrfachheit der Beziehungen zur Begruͤn⸗ 
dung Eines Beiworts, die jedoch meiſt nur für: den 
Sinn deffen mebrfach iſt, deſſen Drutterfprache die vor⸗ 
Hegende nicht iſt, bietet fich vielfältig: in. den Sprachen 
dar. So bezeichnet 3. B. das lat. fortis, welches von 
dem. Begriff der Stärke im allgemeinen ausgeht, ganz 
beftimmt den der Tapferkeit und des Muthes; aber zus 
gleich geht es durch den eines männlichen feften Charak⸗ 
ters auf den ganz alltäglichen Begriff rechtfchaffen, 


brav uͤber, und vir fortis iſt die belobende Benen⸗ 


‚nung eines ganz gewöhnlichen Mannes in friedlichen 
und gefelligen Verhaͤltniſſen Wird nun ein Mann, 
‚der fih in Krieg und Frieden als vir fortis bezeigt, 
fo genannt, fo können. wir, bei denen fich Fein analoges 
Wort ganz eben fo gefpaiten bat, einen Augenblid zwei⸗ 
fen in welcher Beziehung es, wo es vorfommt, zu neh: 


meen ſei: aber das wahre iſt daß das Wort, fo wie es 


ausgeht von einem gemeinfchaftlihen Begriff, ſo auch 
vielfältig wieder bei einzeln Gegenftänden in einen Ges 
famtbegriff verfehmilgt, der dem in deffen Mutterſpra⸗ 
che das Wort iſt, keineswegs als Doppeldeutung ſon⸗ 

dern als eine völlige Einheit erſcheint. So haben wir 
alfo für Goos erft aus dem Begriff des fchnellen, jes 
derzeit bereiten, räftigen Kriegers die Tapferkeit, und 
ist aus dem des fchnellen, jähen, reizbaren Charakters 
die Feindfeligkeit entwickelt. Im Ares fehmilzt beides 
am fühlbarften zufammens aber furchtbar, fehresle: 
lich ift der Begriff der ihm und der Naht: wenn 
beide 005 genannt werden, : gemein iſt. " Und Hätten 

wir keine andre. Stellen als -einerfells Yo@. arakenrros 


! 








7 do 69 
J — anberfelts Murè Boy ammauyrog Inn, 
ſo würde man wol gewiß von jeher auf. diefe Darftel- 
lang gekommen fein: wie. denn ‚denn wirkllch unter 
den Erklärungen der Grammatiker von day wub: (fi He 
fyah.) ſteht. Denn man fehe nur mit welchen Bel⸗ 
wörtern die Macht auch fonfk: vorkommt. . Micht Hof 
wenn von einer beſtimmten unglüdlichen- oder unfreund⸗ 
lichen Macht die Rede ift, fondern auch als feſtes Ma⸗ 
tursBeiwort der Nacht lefen wir U. x, 138. von dem 
Waͤchtern, daß ihnen kein Schlaf in die Augen kam, 
Nixta gyulaacousvomi xexıy: und von den 
riern wird, meil dort immer. Nacht ift, Od. A, 19.:9€ , 
fagt AAN” Enns vioh Ölon reraraı Öehoins. Ppor 
Und ift es nicht Die Furchtbarkeit, das Schrecknis der 
Macht, welches Od. A, 606. die Vergleichung mit ihre 
begründet für ben Herakles in der Unterwelt? vor wel⸗ 
chem alle Schatten erſchrecken: 6 Ö’ &peur vuxri coi- 
ı a0 Tuuvòv TOEovy dor x. TE; und fo alfo auch Il. w;' 
. 463. für den hereinftärmenden Hektor: ö 6’ &g dodogs 
 galdınog “Exrtog Nuxrè 807 araharsog Imoruc. 
| 10. Ich Überfege alfo Go voE durch die jäbe 
Yacht, und. ift dies deutſche Wort. einmal für das 
bomerifche Beiwort geftempelt, fo wird es gewiß flets 
verftändlich und ausdrudsvoll für den Hörer ſein. Die 
Nacht iſt Eeines Menfchen Freund, fagt unfer Spruͤch⸗ 
wort: bie Gefahren welche dem nächtlichen Wanderer 
drohen geftalten fich in eine feindliche, leicht reizbare, 
jaͤhe Gottin. Ja felbft die übrigen Götter müffen vor 
ühr, weiche I, &, 259. Hewv Öunsepu ui avdooor iſt, 
ſich ſcheuen; und fo läßt alſo ebendafelbft fogar Zeus 
An feinem heftigen "Born ſich abhalten vuxsi Hoy ano- 
‚Bunıa zu thun. Aber eben fo natürlich ift das Bei⸗ 
wort für die nicht perfonificirte Nacht: denn fo wie 
GBeis xuspos gefährliche Zeiten find, fo kann auch durch 
diefes Bon, die jähe Gefahr angedeutet werden, welche 
den Menſchen droht, die da gehn dia vuxsa nelawar. 
1m. Was fonft noch für Zweifel über das fo ganz 
allein dazuſtehn fcheinende Boy In biefer Verbindung 
fich noch erheben möchten, die löfen fich, denke ich, voll: 
kommen durch die Erwägung der’ Natur der Beiwoͤr⸗ 


/ 


70 74. Yads 


ter in dersuiten Eprache Aberhaupt und ber Dichter: 
fpeache: Insbefonäre. . Daß -Hodg large vor Hemer wird 
Bund. eigentlich ſpitz Sieb; das haben wir mit voͤlli⸗ 
ger Gewißheit geſehn. Die gangbarer gewordne Be⸗ 
demtung ſchnell hatte bei: Hemer ſchon jene Ältere in 
ben arroähntichen Verbindungen verdrängt. Aber waͤh⸗ 
rend Kin: Wort oder ein gewiſſer Gebrauch eines Wor⸗ 
tes ſich allmaͤhlich aus der Sprache verliert, bleibe er 
am kaͤngſten in den feſten Beiwbrtern, theils mo fie die 
Aatur seines "Cigennamens angenommen haben, wie In 
, Voni zoo, theile wo fie faft ſpruͤchwoͤrtlich, oder doch 
dem epifchen Versbau - geläufig und bequem geworden 
waren; ,unb fo blieb alfo bei Homer noch die außer- 
dem fig gewordne Bedeutung von Boos in Bon 
voE- gerade ‘wie das gänzlich außer Gebrauch gekomme⸗ 
ae Wort nawsus als Beiwort des Hermes. " 


v 
a ... 
+ 


75. asofivo, anosvm. 


1. Bu meiner Verwunderung fieht ohne alle An- 
fechtung, ſoviel mir bekant iff, Od. «, 326. die von 
enokuvm gebildete Korm anoküras. Odyſſeus gibt dort 
das von bem großen Aſt abgehauene Stuͤck feinen Ge: 
führten. Dies erzaͤhlt em for. - en 

Kai nopEOny’ Erdpowiv, anokuvaı 0’ Exelevoa. 

O8 8° önahör moinger‘ iya 0" Ebönoe napasas 
MAuxcqov, ageag öt Außer Enugaixseor dr ugs ande. 
Das Wort anokure kommt aber: nach einfachfter Ana⸗ 
logie nur. von Eis, okurm, und alſo befichlt Oduffens 


das Holz znzufpigen, was er boch gleich nachher von 


ſich felbft erzähle, Ganz ausdruͤcklich erklärt indeſſen 
nur. Euſtathius das Wort fo, fügt aber zu Loͤſung der 
eben angedenteten Schwierigkeit den Unterfchied Hinzu, 
daß die Gefährten es nur etwas zugefpist, Odvſſeus 
aber die eigentliche Spitze am Ende (ixpor) binzuge: 
than hätte. Aber hievon gebt das wiberfinnige Aus: der 
Natur der Sache hervor, da. jeder Aft ſchon au-fich 
felbſt noch dem Ende zu dünner wird. Zum Gluͤck iſt 


f 





SE ’ „Pr j 2 [2 wa . 
75. . anodvvw, anosuw n 


— Homer fein eigner Schollaſt in den Worten od: 
” ömahöy.' ssoinoav; und davon iſt auch die Ueberliefe⸗ 
rung geblieben: denn die gewöhnliche lat. Ueberfegung - 
ihr. da Wort durch levigase, und Damm ſetzt das 
Verbum gnokwvo ganz forglos unter. Evo, anofum. - . 
m 2%: Mebinlih anobum. ift das wahre und. eigents 

liche Ware für den Sinn glatt machen; indem das 
zaube Außere, die Rinde oder Haut eines Gegenftandes 
abgefchabt wird; davon zeugt das Wort Eusog wel⸗ 
ches den auf biefem Wege allein zubereiteten Schaft 
des Spießes bezeichnet; und fo braucht auch das Ders 
bum felbft Homer wirklich Il. «, 446., wo dem Auss 
drucke „wenn mich ein Gott jung machen wollte”. beis 
‚gefügs wird yijooc anosvcag deutlich ſich beziehend auf 
Die rauhe runzlichte Haut. welche gleihfam abgefragt 
werden müßte. Nichts muß ſich alfo natürlicher dars 
bieten als auch: in ber vorliegenden homerifchen Stelle 
zu (chreiben anokvcaı 0’ Exeltuoe. Und daß dies wirk⸗ 
lich die alte anerkannte Lesart war, dies fchließe ich 
nicht nur aus dem Stillſchweigen aller Grammatiker, 
außer Euſtathius, und aller Lexikographen, welche doch 


dieſen von dem gewöhnlichen Sinne des Verbi anobu- 


vo abgebenden und mit ‚ano&ow zufammentreffenden. 
Einn des Wortes‘ anokuvas, noch dazu im Homerifehen 
Gebrauch, unmöglich: unberührt laſſen Fonnten; fondern 
aus Aucians Worten, der in Dial. Marin, 2. den Po⸗ 
Infemos fein Unglüd erzählen und vom Odyſſeus fa 
gen läßt: 6 de anokucns Toy uoyAöy xal mugWoag Ye 
‚.ag00E Erupiwoe.us nadevdorse. Die Kritiker wol⸗ 
len nun zwar vielmefr in Luclans Worten beffern 
arokuvas: und allerdings Fonnte Lucian auch fo ſchrei⸗ 
‘ben: aber, er Eonnte auch eben fo gut, Indem naturlis 
cherweiſe der Kyklop die ganze Handlung dem Obyfs 
ſeus zufchrieb, In verfürgendem Vortrag fagen „er ſchabte 
den Aft ab und bdrebte ihn im Feuer herum” das von 
felbft ſich ergebende. zufpigen uͤberſpringend. Denn 
ohne Bedenken Hätte auch Homer bloß vom. abfchaben 

reden und das. zufpigen mit darin _begräifen Finnen; 
‚und nur der ausdrüdliche Unterſchied der dort zwifchen 
anogüvas und oc geinacht wird, führe auf die 


\ 


u 


[4 


ya 95. anakınm, ienofıe 


Nothwendigkeit die Lesart zu ändern. Und fo erkenne 
ich alfo In dem Lucianifchen Ausdrud eine deutliche 
Epur der Lesart anokügaı auch bei Homer. 

3. Eine entgegefeßte Spur aber, und bie daher 
gebraucht worden ift, um Be ſchon erwähnte Aenderung 
bei Lucian zu beftätigen, fcheint Euripides darzubieten. 
Diefer hat nehmlich eben fo deutlich Die Homeriſche Stelle 
vor Augen, wenn et im Cycl. 455. den Döyffeus tn 
Beziehung auf den Aft-fagen laͤßt ‘ 

“Or gaozaım nd’ Eanokuvag &kooy 

Ei; mög xadnow. FE: 

Allein dies beftätige die gewöhnliche Lesart im Hemer 
Eeinesweges; denn offenbar bat Euripides nun wieder 
die erfte Handlung des Abfchabens Übergangen und burch 
3Sarrofuvag &xgov das homerifche Edowsa Axpay auss 
gedrüdt; fo wie eben dies auch vom homerifchen Scho⸗ 
liaften durch anotuya erklärt wird. Und eben aus der 
Beiſchreibung dieſer Sloffe zu 206000 kann man fich 
die Einfchleihung des Wortes in den vorhergehenden 
Mers, 300 das’ dieſem in Sinn und Form alferdinge ſo 
nahe kommende anosücaı ftand, noch beffer erklären. 


4. Daß nun diefe fo_einlenchtende und nothwen⸗ 
Dige Befferung an welche zuverläffig ſchon andre auch 
gedacht haben, gar noch nicht einmal vorgefchlagen wor⸗ 
den, davon liegt ohne Zweifel die Urfach darin daß ders 
felbe Fall in einer andern Form des Derbi, im Praͤ⸗ 
fe, noch einmal in‘ der Odyſſee vorkommt. Don den 
Faͤaken heißt es L, 269. 

“U "Eva d8 vor Öönda uelaıraoov alkyovary, 

.  Deiouase as oneiga, xal anofuvovow Egerud. 
Wieder erkennen bier die Meuern ein Zufpigen, da, wie 
Stephanus bemerft die Ruderflangen nach dem Außern 
Ende hin dünner werden. Indeſſen bat gewiß fchon 
jedermann das unpaffende bes Ausdruds gefühlt; dage⸗ 





- gen iſt die Ueberlieferung, welche auch bier ein Abgläts 


ten ‚anerkennt, bei diefer Stelle noch feiter Indem fie 
ſich auch über Euſtathius erſtreckt, welcher fagt, vo de 
anobwougıy Öuvaraı sausor Tp Masuvovow nj ab 


‚dnokivm, duofin 73 | 


anoksovsı, — gewoͤhnliche Schollaſt aber hat aus⸗ 
druͤcklich gaoov megitsovsw.. Unmoͤglich wird man ges 
gew. diefe Innern und Außern Zeugniffe den Begriff aEu- 
wo. bier fefthalten mollen; und fo geräth man in Der: 
ſuchung bei der fo- &bereinftimmenden Lesart an beiden 
Stellen. *), mit Damm ein Verbum ano-Euvo anzu: 
nehmen, dem es auch an einiger Analogie nie fehlen 
würde da duo und duvo, Gum und Gun, idgum und . 
Iaurönr vorhanden find. : Demungeachtet iſt dies un⸗ 
denkbar. Wenn im Homer. ein Verbum anobure vor⸗ 
kaͤme das anders abgeleitet. und zuſammengeſetzt waͤre 
ols das allbefante amokure, fo wäre es unmöglich, daß 
‚die Srammatifer, die es ja wie wir, fehn erklärten, 
Dies. nicht auch bemerft hätten, und daß es nicht (wie 
‘wir ſchon gefagt haben) in die Lerifa gekommen. wäre. 
Ja mit Sicherheit fegen wir hinzu daß, wenn Homer. 
ano-Ewo fagte, auch an jener dritten Stelle yioas M 
anokiwas ftehn würde, da kein metrifcher Grund für - 
die Verſchiedenheit vorhanden If, und einen Unterfchied 
zwiſchen Iliade und Odyſſee man ja wol nicht in die 
Zuo und Euro fegen wird. 


5. Das Refultat. iſt unzweifelpaft. Das Ders 


bum anokuo muß an. allen drei Stellen ftebn, und in 
Od, 269. alſo anofvavaw Eossug. Die völlig rechts 

mäßige, aber nicht ſo fiher anerfannte Länge des v, 
Bat bier die Derircung in. das Ahnliche Wort veran⸗ 
laßt. Und fo haben wir alfo ein zuverläffiges und dops- 
peltes Beifpiel mehr von einer Lesart im Homer die 
geändert werden muß ohne daß weder die alten Erkläs 
rer nad, bis ige wenigſtens, die Gandfgrifen, die zwie⸗ 
fe Lesart an die Hand geben. 


76. — — 


2. Das Wort aiöloc iſt eins von denen. words 
ber 2. —2— in Abfigpt auf die homerifche Ers - 


E 2: Denn’ auf. das anokılvovow im Cod. Barl. if nichts 
‚gehen, v-i-8 a find. 


74 ‘76. aidAog, SOANFO . 
tlarung fon laͤngſt geſagt und anerkannt If, und wer 
rüber doch bis igt noch weder In Wörterbüchern noch 
in den Kommentaren die erfoberliche Feſtigkeit zu fins 
ben ift; einig aus dem Fehler daß man noch Immer 
bei den einzelen Fällen die Macht fämtlicher homeriſcher 
©tellen nicht vereint genug vor Augen hat. Das Wort 
ſchwankt allerdings in der griechifehen Sprache zwiſchen 
der Mannigfaltigfeit in der Zelt — beweglich — und 
der Mannigfaltigkeit im Raum — verfehieden, bumt. 
Es laßt ſich ſehr wohl benfen daß diefe beiden Beier 
hungen auch ſchon bei Hömer fi fünden. Dies darf 
ober nicht aus den eingelen Stellen entſchieden werden; 
wo es wohl möglich wäre Daß jemand z. B. in alddos 
Öpıs den Begriff beweglich, ein andrer den Begriff 
bunt vorziehn koͤnnte; fondern "durchaus nur aus dem 
Ueberbli® des gefamten homeriſchen Gebrauchs. 

=. Die allerentfchiedenfte Stelle für die Bedeu⸗ 
tung beweglich ift 1. 7, 404. nodas aioAog Innos; 
und nebft diefer das Derbum aldkAw welches Od. v, 37. 
als Handlung des bratenden für hin und ber dreben 
ſteht, 99a xui 0a aloe. Hiemit verbinde man 
xopudaiohog welches wol noch von feinem verftändigen 
‚Erklärer anders, ale in dem hieher gehörigen Sinn 
genommen worden; und man bat genug um fih von 
diefer Seite zu befefligen. Die Weſpen würden zwar 
das Epithet bunt ganz gut vertragen; aber da «es 
Beißt (Il, u, 167.) oyixes ueoov aloAoı, fo war es 
doch wol nur den Herzen und’ Lebern einiger Sram: 
matiker möglich, auch das ucoov noch mit diefem Be⸗ 
griffe zu verbinden (f. Schol, und Apollon. Lex) An 
einem Inſekt iſt die Beweglichkeit: des gleichfam nur 
durch einen Punkt mit der Bruft verbundenen Unter: 
leibs fichtbarer ale an den Weſpen. Die Bremfe bat 
freilih nur das einfache Beiwort Od. x, 300. 

Tüg (die Kühe) uer #' alöhog olspos öyogum- " 

| Bes dödynaer' ei; 


aber an diefer bietet fich das bunte noch weit weniger 
bar; und dagegem iſt die Beweglichkeit des immer bin 
und Her fliegenden flets abgeweßrten und flets wieder 


— 


\ 





. r % 
L_ } 
\ 


76. alölos.dhme — 75 


Lemmenden Thieres fo charakteriftifch und Die Erwähs ‘ 
nung davon fo ganz an ihrem Orte; daß auch ‚bier. Fein 
Bedenken möglich fcheint, ‚Die Maden ‚oder. Würmer 
die an. einem Aaſe zehren, Il..x,509: Nun de os — 
Aloha zuhai Eorrar, geben freilih ein. mannlgfals 
tiges im Raume; aber daß das bewegliche dieſer Dienge 
das allein in die Augen fallende ift, haben alle einge: 
fehen : es find, alfo wimmelnde Maden. Weit begreife 
licher, wie Ich ſchon angedeutet babe, iſt der Zweifel bei 
der Schlange: dennoch aber wenn man wieder er 
voägt daß die Windungen. das charafteriftifche .diefes 
Thleres find, und daß das Did weit. wirkfamer if, 
wenn es heißt die Troer habe ein Schauder ergriffen 
als fie die, vom Adler eben herabgeworfene, Schlange 
zingelnd (wie Voß es uͤberſeßt) vor fich liegen ſahen; 
fo wird man wenigſtens Fein: Bebürfnis fühlen das 
— ber anders als von jenen andern Thieren zu 
faſſen. 2 u Be — 
3. So blieben noch die Waffen übrig die wir 
zuſammen faffen wollen, fo wie fie ſchon zufammenge 
faßt find in II. e, 295. agafınoe da reuye in’ aid - 
Alois nauparowoyre. Und fv finden wir benn A, 374. 
\  daonxa — Alvur’ and sadsopı nayalokov‘ Öd, 186, 
Eiguoaro Locng — .navalodog‘ n, a22. "Os ol Erioi- 
n0wv.0@nog aloAoy irrraßonor. Hier ift nun die Uns 
entfcyiedenheit der ——— ſehr natuͤrlich; ja, da die 
andre Bedeutung von aiokos denn doch auch In der ı 
«&prade ift, fo iſt begreiflich, dab man bei diefen Ges 
genftänden ihr fogar den Vorzug gab, da bie Feuygsa 
stasrihe yon To geläufig find, und da Schild, Dan: 
ger und Gürtel durch Slanz,. Bildwerk und Mannigs 
faltigkele ſich in der. Ruͤſtung fo auszeichneten; daher 
auch ein herrlicher Panzer. ‚Il, su, 134, moihog dse- 
pd&is genannt wird, und womidor das aaxos x, 149, 
Ya :man wird fogar fehwer daran gehn den. fchweren 
Schild'des Aias mit Boß regfam zu nennen, Ich gebe 
auch zu daß Bier die Begriffe am meilten in einander 
ſpielen; aber nur weil, eben: dag bemealiche der ganzen 
Ruͤſtung es iſt, was das bunte oder fihillernde igents 
lich bemirkt. Denn namentlich am Panzer iſt das mer 


3 76. wldAog, ddAmo . 


fentliche, daß alle feine Theile die verſchlednen Bewe⸗ 
gungen dee Rörpers beguͤnſtigen. Sie find daher aus 
alferiet CWliedern, Ringen und Schuppen zufammenges 
ſeht; welche Zufammenfeßung in fi allerdings ſchon 
eine Mannigfaltigkelt gewährt, die aber nur durch die 
Bewegung erſt recht fichtbar wird. Der Schild ift zwar 
in fich feſt, aber bei diefem thut die flete Bewegung 
des ihn führenden Arms diefelbe Wirkung; und wenn 
ein Schild noch fo groß war, fo mußte der geſchickte 
Waffenſchmid ihn verhältnismäßig. leicht und lenkbar 
machen; und ber Held der einen folchen hatte wußte 
ihn. auch zu handhaben; denn ſonſt Hätte er die Dienfte 
eines Schildes nicht gethan, da ein folcher feiner Na⸗ 
fur nach eloAog oder reafam fein mußte. Dies ergibt 
fich denn alles auch aus den Jufommenfegungen. Denn 
ſo wie elolonwikos auf das raſche und gewandte Len⸗ 
fen der Pferde geht, fo heißt wloAodwonk, ber den Pan⸗ 
zee oder ſich im Panzer leicht bewegt, welches noch 
deutlicher wird durch Mergleihung von xopvdadolog 
welches feinen andern Sinn zuläßt, und zuverläffig 
aloLoxpovs lauten würde wenn der Rhythmus es ger 
flattete. Der Gürtel der fih rund um ben Leib 
(liegen muß Aft gegliedert und ſehr beweglich; und 
eben fo auch was bei Homer ulson heißt, ebenfalls von 
Metall gemacht ift, und unter dem Locno fich befindet, 
wo alfo der Begriff des bunten nicht einmal angebracht 
if. 11. 6, 185 ff. @Ala naooıdev Eigvoaro Loco Te 
navalolog 70° Unerepdev Zune te nal uiron, TıV Yak- 
xijeg xauov avdoss. In dieſer Gegend des Körpers iſt 
aber die Gelenkigkeit und Beweglichkeit vor allen an⸗ 
dern wefentitch, und darauf alfo,geht das Beimort ado- 
Aouirons 1. 8 707. — Eben alfo weil, wit gefagt,. 





der Begriff des Bunten und Schillernden fi in der . 


Morftellung von felbft dem’ des Beweglichen zugefelle, iſt 
biefer Stammbegriff in allen diefen homeriſchen Stel⸗ 
-Ien allein anzunehmen. 

4. Auch bei andern Gegenftänden kann vielfältig 
woxlkos und aioAos zu gleichem Hauptſinn gebraucht. 
werden; wie wenn Odyſſeus bei Homer: nowdounng 
und Siſyfos bei Hefiodus -in fr. ap. Schol, . Pind. 


76. 2.uidA0s, Sin u 7 


Pyth. 4, 252. 'alekeurzeng Heißt: nehwlich jenes gehe 
auf die Mannigfaltigkeit der Anfchläge, diefes; wie dag 
lat. verlatus, auf den ſchnellen Wechſel derſelben. 
Aber eben ſo wie wosilos Beiwort iſt von Sachen mo 
der Begriff der Beweglichkeit nicht hingehoͤrt, oder doch 
micht zum dichterifchen . Beiwort fich eignet, wie bei 
Stühlen, Sewändern (Od,.a, 132. Ih &, 735.), einem 
kuͤnſtlich geſchuͤrzten Knoten Od. 9, 448.5 fo haben. wir 
adölag ‘oben bei Segenfländen gefehn die nicht roll 
find. Und fo erfodert alfo. Die.lerilogifche. Kritik; daß . 
man. auch in &tellen wo dem Sinne nad) beide Ben 
griffe paſſen, den allein wähle, den das eine oder das 
andre Wort. immer bat. . . s 

. Auch dies ſpricht für die Einheit.der Bedeu⸗ 
fung. diefes Wortes bei Homer, daß gleich in fehr al 
ten: Gedichten nach ihm das. Wort fo entſchieden bunt 
heißt als es bei ihm nicht angetroffen wird. Denn ins 
Hyma. Mero. 33. heißt die Schale der Schildfräte, 
bes langfamften aller Thiere, aldkov. depaxor. Denn. 
> das will: ich nicht anführen daß in dem Schild des He: 
rafles. DB. 399. das :bunt werden, der Trauben im, 
Sommer, ausgedrädt wird durch or öupazes alöl- 
Koyecı; denn hier braucht: man nicht das fehädige der 
Farbe fondern das Wandeln derfelben zu verftehn: wie 
wohl wir bier einen Uebergang in die zweite Bedeutung. 
haben, dergleichen wir bei Homer nicht gefehn haben. 
Indeſſon herſcht doch die Bedeutung beweglich,. zum 
deutlichen Beweis daß fie urfprünglich die einzige ift, 
durch ‘bie! ganze Zeit der griech. Sprache fo vor, daß bie - 
andre wol nur als eine poetifche Ausdehnung des Sin⸗ 
nes anzufehn if. In der Proſe kommt das. Wort 
überfaupt felten vor: indeffen führe Schneider aus Ari⸗ 
ſtoteles aiolas nusoas „veränderliche Tage” an: und 
das Wort aiehovpos, ailovgos, geht zuverläjfig von dem 
für die Katzen charakteriſtiſchen ſtarken und fchlangenz 
mäßigen Bewegen des Schwanzes aus, nicht aber von, 
deffen Buntheit welche dem übrigen Körper des Thie⸗ 
ves in der Negel eben fo gut zufommt. *) 

53) Stu 


Ville, De — 
1) Die von Salmaſius (Ex. Plin, p. 1099.) vorgetragene 


783 76. iokos, SvAnso 
6: Die alöle vüß bes Sophölles Track: Hi 
132. wird mie der Gar’ sub des Homer durch die: eine 
Erklärung des Scholiaſten zuſammen gebrasht:: - Und 
allerbings, wenn man fieht daß es an der erſten Stelle 
in einer "Anrede an die Sonue ‚heißt: "Or wiola voß 
dvapılopeva size, zarsumäLe re, und an der andern; 

‘ alvie ya obs’ alola vuh.fgoroier —, wo alfo bei 
demale die Macht in ihrer Wandelbarkeit dargeſtellt iſt; 
fo ſcheint der Gedanke, daß Sophokles das 804 des Des 
mer durch alola gelehrt nachgeahmt habe, fehr gut bei 
gründet. Indeſſen die Erwägung daß derfelbe Dichter 
denn doch wirklich aidkoc für bunt braucht, wenn er 

. Philoet. 1157. den Philoktetes fagen läßt das Gevoͤgel 
werde fich fättigen „Anis augxog alelıs”, was ‚durchs 
aus Feine andre Deutung zulaͤßt; und dag Euripidee 
fin zweiten: Fragment feines Peirithoos der. Naht das 
Beiwort aioAöyoms gibt; beftimme mich auch beim God 
phokles, für die andre Erflärang durch den buntgeſtirci⸗ 
ten Himmel. Und allerdings iſt es au angemeffener 
daß an beiden Stellen die Nacht anderswoher ein Bei⸗ 
wort erhalte, als aus dem was an beiden die übrige. 

Rede ſelbſt befagt. | | J— 
7. Ich verbinde mit dieſem Wort das Verbum 

Aöoanto bei Apollonius, welches die neueren Erklaͤrer ges 
wöhnlich von «aioAog ableiten. ch hatte es in; meiner. 
Srammatif, mit ueusonsa, dedoxnnen, Außohnro vers. 
glihen und von &iLw in dem Sinne, war gedrängt, 
geprefit, abgeleitet. Bbech hat hierüber zum Pinder,; 
Pyth. 4, 414. diefe Demerfung: mihi fimplicior: at: 
magis perſpicua a voce dolca (aloAio) derivatio. 

' " yidetur, quanquam. doleiv.et eileiv affınia .effe'nom 
nego. In Beziehung auf. diefe Form des Apellonius' 
beſfert er daher bei Pindar das durch das Metrum fchom.: 
verworfne aloAdeı in &ökeı, und fagt dazu oonſtat enim 

‚veteres lic et pronuntisfle.et partim fcriplille, ‘Died; 

“x glles erfodert eine genauere Erdrrerung.: | 


urn a 


Ableitung von allıiv, Yanıdav ( Helych. mb doc 
geht von demfelben Grundbegriff aus; f. unten die letzte 
Rote zu dieſem Artikel. u EUR 





- 


7 cœldaoc, soAnT® 79* 


8. Gegen die Schtheit des Verbl aldrdH iſt nichts 
einzuwenden. Man fehe aiokcdoda und anwıolsinnebft 
den Ableitungen von diefem in den Lericis. Bel Hip: 
gokrates wird. aioAdoda:. 73 zyaum von'dem veränders 
lichen Sinn eines Kranken gebraucht, und bei Euripi⸗ 
Des heißt ravra "use amade „das macht mich: irre“ 
nebmlih in der Entſcheidung der Wahrheit. Es war 
alfo fehr natürlich .an. den beiden Stellen worauf ſich 
Boͤckhs More bezieht. an dies Verbum zu benfen. Daß. 
aber die Ableitung der Form doAnro von alolso auch 
einfacher fei darf ich nicht zugeben. Einfacher ift nicht 
Das was. dem Aug oder Ohr ſchneller entgegenfommt, 
fondern was. ſich bekanten Regeln und. Analogien mit 
ben wenigften binzutretenden Annahmen auſchließt. Hier 


iſt die erfie Annahme, daß = aus ai entflanden fel, feis 


nesweges auf befriedigende Analogie. gegründet. Daß 
die Alten au wie s..gefprorhen kann fo umummunden 
nieht gefagt werden. Denn niemaud wird bebaupten 
daß berfelbe Mund roig wie pis gefprochen und auch 
in nis aufgelöft habe; oder daß. die Alten, die wir 
bier vor Augen haben, Moie mie Mea ausgefprochen 


. Hätten. : Nur mit forgfältiger Befchränfung, befonders 


wenn von ſo alter Zeit die Rede ift, darf man anneh⸗ 
men, daß in einem Theil der Mundarten die Ausfpra: 
de e für cu ſchon damals flatt gefunden. S. m. Aus: 
führt, gr. Gramm. $. 5. Anm. 6. Die Analogie von 


. eiope Zope, und yaia yEa, reicht auch nicht bin, da 


wir in diefen beiden Fällen nicht eine Ausſprache des 
as wie e vor uns haben, fondern den Liebertritt des 
&ı, gang. wie er auch bei dem reinen = in Auos Acws, 
uva uvea, ftatt findet. Tach diefer Analogie Eonnte aus 
aloltiv nur Ewdeiv werden. In Eöisı wäre alfo das c 
wieder verkürzt. Auch das iſt möglich; wäre aber doch 
abermals nur eine Annahme zu gunften diefer Ableis 
tung. : Und auch fo ſtuͤnde ZoAnzo doch noch für yöAn- 


50, melde dritte Annahme noch willfärlicher if. Nehm⸗ 


lich wenn ein. Verbum Zoldo für alolto eriftirte, 
fo. find. die augmentlofen Imperfekte Eokel,’ Eoreiro 
unbedenklich: aber SoAnro ift feiner Endung nach Plus⸗ 
guamperfekt, weichem alſo gegen: alle epifche Aitalogie 


4 


\ 


9 - 96. aldiogs Söiro . 


das ans der Redupl. den Perfekts entſtehende Augment 
fehlen würde, und welches auch der Temporalfolge wegen 


an dieſer Stelle und in diefem Sinn wieder andre a 


Einfachheit der Erklärung flörende Annahmen erfobern : 


würde. - Dagegen iſt, von feiten. der Form, meine Abs 
leitung volllommen einfach; denn ich darf nur- „fogen: 


wie neben Öedeyuaı eine gleichbedeutende Form. Ö 


par ftatt findet (vgl. Il. d, 107. ‘mit 0, 730.), gerade 
= ftebe neben delums (Il v, 524. und ———— 

©. ausf. Sprachl. F. 112, 9. 

9. Das Verbum sido nehimiic, mit den Beben. 
tungen ftoßen, drängen, treiben, fehlagen, iſt ein ak 
tes in feinen einfachern Formen one, Lelucı ıc. alts 
epifches Wort wovon wir unten in — beſondern Ar⸗ 


tikel handeln werden. Mit dieſem alſo, da es das Die 


gamma- hat, wie aus der Form Xauæt erhellet, verglich 
ich das Verbum dölnro, und faßte alfo ben Ders des 
Apollenius 3, 471. 


A usw üo’ og doAmso v0ov uehednuaoı xovon 


durch, fie war bedrängt, gepreßt; womit auch recht 


—3 


gut ſtimmen die Erklaͤrungen des Scholiaſten und der 
alten Lexikographen Ereraguxso, Ev ayavlg iv, Entor 
zo, odurnso. Mur im Ttym. M. ift dabel angemerkt, 
daß es auch mit cu geſchrieben werde: und der Gedanke 
an aloAzioda: ward beguͤnſtigt dadurch daß wirklich in der 
dort vorhergehenden Rede des Maͤdchens ein Schwanken 


enthalten iſt, indem fie erſt ihr Mitleid abſchuͤtteln will, 


und es dann gleich wieder fprechen läßt. Alfo würde 
ein Imperfekt (nur kein Plusquamperfekt) im Sinne 
von aioAsiro ganz gut feinen Platz bier finden: aber 
es iſt nichts weniger als nöthig; denn ber Ausdrud 
„ihr Gemüth war bedrängt, umlagert (deAro, EöAn- 
so) von Gorgen” bringt jenen Zuftand des Mädchens, 


ale natürliche Folge davon, und in der vorhergehenden 


Rede gefchildert, mit vor unfre Seele. 


30. Ohne. Zweifel fand: alfo dies Verbum Apol- 
lonius in der Altern epifchen Sprache; und eine deut= 


liche Spur gibt mir nun eben das pindarifcie- Zodza: 


Denn. die: Sicherheit diefer Boͤckhſchen Beſſerung, gebt 
aus 


\ 





x 


‘ 


J 76. aldRos, &öAntö si 


aus dem Metrs unwiderſtehlich hervor, die Schrelbart | 
der Handfehriften aber, aiohdeı, hat nicht: mehr: Ge. 


wicht als die auch bei Apollonius fih findende Dar 
riante alöAnso. Dies Side iſt alfo das ganz regelmaͤ⸗ 
fige Imperfekt von dem diganmnirten Verbo odeiv — 
Eolowy, Eödkı. Der Sinn aber ift eben fo richtig (om 


Jaſon vor den feuerſchnaubenden Koffen): io de sw _ j 


oux Edle .neupeoudxov Eeivag Egeruais „das Feuer 
bedraͤngte, kuͤmmerte entſetzte ihn nicht”: denn daß der 


Sinn von aloAdeıy, aiokeiv „er ließ fich nicht irre mas 


chen” auch hier wieder paßt, kommt nur davon her 
‚ daß. diefe Begriffe. moralifcg genohtmen immer- beifame 
men oder verwandt find. Zur völligen Beſtaͤtigung aber 


Dienet eine Hefychifhe&loffe welche uns auch das Praͤ⸗ 


fens bdiefes Derbi darbietet: "OAsi, Evoydei, EEoAodgeveı, 
Man hat ohne Zweifel über diefe Gloſſe gewöhnlich 


. sweggelefen, weil man fie. zum‘ Verbo oAAvvaı, ‘Ohtiv ges , 


Hörig glaubte; und vielleicht iſt mancher geneigt, fie 
durch einen Fomifchen Ausdruck zu erflären, wie man 
wol von einem Ueberläfligen fagt „er macht mich todt“. 


® 


Allein oAzi von öAkvm un nur Futur fein: Und die 


Erklärung. TEoAodgever zeigt fihen durch diefe fpätgrier 
ifche Wortform daß fie nur dem fpaten Grammati⸗ 
“fer gehört. Zvoykei iſt alfo ohne Zweifel allein die 
alte Erklärung; und diefe allein ſteht auch bei ‚äwel ans 


dern heſychiſchen Gloſſen: "ORaes, Evoykei, ai ’OAuder. 


Önoiws. Der Accent diefer beiden Formen iſt jedoch 
ehne, Zweifel fehlerhaft: denn eine Form olasw- iſt 


kaum bdenfbar. Dagegen "ORco, "Olaw und- 'Olado 


find vbllig analoge Formen, die beiden erſten wie mro- 


Föonaı und norcona: von neroucı, die letztere wie do-. 


udw u. a. Wie nah nun aber der Begriff EvoxAeiv, 
beläftigen, an bedrängen, bedrücken iſt, bedarf kei⸗ 
ner Erörterung. Und fo glaube 'ich mit Zuverficht Die 
Sörmen Ati, Eoksı und EoAnro fämtlich aus dem Merbo 
’EAR, Mo mit dem _ N ———— 
au erklären. 2). 


2) Ob die Heſychiſche Gloſſe sdlm Ma — —* buxro | 


po durch Schreibfehler oder ur; von ** zu 


16. aldAos, älnso 


2,223 Daß aber die Verba adoller und eilslv urs 
ſpruͤnglich einerlei feien, dazu ift für mich feine Andeus 
sung. Das legtere Derbum haben wir. als einen 
Stamm "EAR, &oaı, fchlagen, ſtoßen ıc. ſchon Bin: 
- reichend erkannt (f. Th. I. 48, 4.),- Soll aber 
kommt nach aller Analogie (f. Gramm. $. 104. c. 4.) 
erft von aiölog her: dies aber ift ohne Zweifel eine 
alte Adjektiv: Form deren Wurzel in der erſten Silbe 
if: und no vermwerflich feheint mir die alte Ders 
gleichung von aeida; welche ſchon allein durch den Mas 
men AioAos des Windaottes fich empfiehlt. Alles nehm: 
lich kommt von ao: der Diphthong as iſt die fo ges 
wöhnliche Veränderung des a vorm Mokale, und aic- 
dog heiße alfo wehend, flatternd, beweglich. 3) 


77. 2loxsıy, loxeım. 


2. Das epifche Verbum ex hat feine feften 
und fichern Bedeutungen, vergleichen, wofür halten, 
aͤhnlich machen. Eben fo feft ift das Digamma vor 
dem e; und die richtige Beurtbeilung ift alfo: FEFISKR 
von FEIKR, wie dedioxonua (begrüße, Od. 0, 150.) von 
Ösixruuae (1. ı, 196.) So entfteht ein einziges. Beden⸗ 
ten is 11.9, 332. wo Hera den Hefäftos auffodert den 
Ranthos zu befämpfen, und dabei jest: evra 0808 ya 
Eardoy Övnersa naxn Nioxoumw era. Diefe Form ift 
regelmäßiges Imperfekt, Eioxo Hioxov, oder FEFIEKR 
EFEFIZKON, wie Od. 0, 247. @Ao d’ aurov gwri 
sataxpunteor Hionev, dem aber bier der Zufammenbang 
entgegen ift: denn zur Annahme einer vorhergehenden 


# " > 


erffären iR, oder 0b in den Mundarten die letztere 
Form, nach Verſchwindung des Digamma, auf jene Art 
ch zuſammenzog, laſſe Ich umnentfchleden. 


I) Man vergleiche hlemit im Etym. M. aslllew, Janei- 
ey as aixallsım: Helych. dellsi, Qilet, zolaxeiss: ai- 
keiv, Jonıvew, mit den Noten. Denn es ift Klar daß 
diefe Bedeutungen von dem Begriffe valrsır und alfo 
vom wedeln ausgehn. = ; 


— 


77. SIORELN, IOHEV 33 
Barathung der Goͤtter worauf ſich Hera durch dieſes 
Imperfekt etwa beriefe, iſt gar keine Veranlaſſung. 
Und ein Praͤſens mio (FHFIZKR) iſt gegen alle 
Analogie. Das wahre wird: bie. Bergleichung won da- 
Jioxoues (Od. y,.41.), ferner von deldoıxa und dedic- 
soua: ergeben. Denn eben fo ward auch eioıxa db. I 
FEIFOIKA (11.0, 413.) aus &oıx® (FEFOIKA) von . 
ix; und folglih FEIFIEKR aus FEFIZKR'd.$. 
elionoo aus &ioxw: und. diefes Präfens 'zdioxouer hat 
"man .alfo in jenem überlieferten Hioxouer zu erkennen. 
Im allem’ diefem aber ift nicht die Aonifche Verlängerung 
eins: fondern dee und FEI ſind die reduplicirte Stamm⸗ 
filbe von ABIKR, AEIR, und FEIKR; f. ausf. 
Sprachl. im Verz. unter delwvum und detran!  : .' 
2. Mit diefem Derbo kommt im Sinn überein 

Das verkürzte ioxm. Il. A, 798. m, 41. And os mo . 
(Ai #’ &ue 0oi) ionovrsg andogorsaı noltuoo: ſo wie 
&, 181. "Tudeidy vv Eyooye daipoorı navre dionn. Od. 
ö, 279. (von der Helena am hoͤlzernen Pferd) :TIar- 
zor "Aoyelov gorıy iVoxova’ ahoyoıır: alſo yarır . 
Toxeıv tivi „feine Stimme, der eines andern Abnlich mas 
chen“: ungefehr wie ob yap aurıy nıavsi Eloneıs (zür 
Athena) Od. », 313. Ä 
: 3. Defto auffallender iſt es daß "Taxe zugleich ger 
heißen Haben foll, er ſprach. Ganz unleugbar nun iſt 


diefer Sinn bei Apollonius dfters, nach Anführung 


einer Rede, 4. B. 2, 240. "Ioxev Aynroplönz 3, 439. . 
”Ianen ormieyeos: aus der älteren Epif aber find nur . 
dieſe zwei homerifchen Stellen befant: Od. r, 203. bon 
Dbyffeus, nach deffen erdichteter Erzählung an Penelope: 
"Ioxe. weuder moAAd :Adyov Erbnomıy Öuoie. | 
und x, 31. von den Freiern nach Anfuͤhrung ihrer fehek 
tenden Rede an Odyſſeus als diefer den Antinoos er⸗ 
ſchoſſen: - | Au 
 Joxev Exacog avho, Ensın paoay oUx Edelovıe 
 "Avdoa saraxteivan | 


Daß diefe beiden Stellen, wenn man Toxs durch fprach 
gibt, ganz einfach und natuͤrlich — gehn, iſt 
nr a us 2 


N 


, 


N 


x 


/ 


4 77. ccoxtev, ioxım | 


nicht zu leugnen: aber an und für fich begreift atam 
nicht, wie das Wort das Überall jene entfchiedne Be⸗ 
‘deutung hat, bier diefe gang abweichende befomme. Und 
wollen wir eine eigne aber. gleieplautende Wurzel doxser 
fagen annehmen, fo fieht uns das billig entgegen, daß 


"son der übrigen Verwandtſchaft einer folchen keine 


Spur ift. : e 

4 Man Hat daher fhon in alten Zeiten ange 
nommen, daß oxtay hier falfch verfianden, und alſo auch 
falſch, von Apollonius und andern, nachgeahnit fei. - So 
wird zuförderft in Apollonii Lex. (in v. und unter &- 
sxovse:) das Wort ıoxer, das doch bloß aus biefen 
beiden Stellen- Homers genommen fein Eann, durch &- 
.aalev, ouolov erklärt; und feauch bei Hefyehius. Fu: 
fiachius hat zur erftern Stelle folgendes : zo da "Ioxe 
oi ev. yAw00oyoayos asri Touv Eherev Enöcgorsau, ol 
O8. angıßecepoı aysi Tov Hiaxer, Ö &ıv, eixaler ine 
‚xovikeo» noöe almdeav. So ungefehr au bas Scho⸗ 
lion:- und an der andern Stelle x, 31. hat das, von 
Barnes gegebene Echolion die Worte, Ads . uew 0 
ähsyen onnaivey Bovlovraı, wo man alfo deutlich ficht 
daß die Erklärung -einiger, die es auch dort für ziscaler 


foßten, nur weggefallen iſt. Euftathius erklärt-es zwar 


an dieſer zweiten Stelle durch EReyev, bemerkt aber zu: 
gleich daß diefe Stelle (xwpiov) von den alten für un: 
tergefchoben. erklärt worden, weil es laͤcherlich ſei, daß 
‚Alle Freier dies zugleich gefprochen, wie in ginem £ragis 
ſchen Chor; und weil Homer in foldhen Fällen fage, 
de ds Tıg eineoxev: gegen welche Kritik ew jedoch die 
angefochtene Stelle, die alfo die Derfe 31. 33. 33. be 
griffen bat, wieder vertheidigt. Das Scholion aus dem 
Wiener Coder aber lautet zu diefem Verſe fü: Ovde- 





wore "Ounpog Ent Tov dleye TO !oxe, aA Ems To o- Ç 


folev. ynarmrar ol 6 Öıaoxevacıs £u ou Toxt 
'wevder solle. Schol. Apollon. 1, 834. 76 ds koxer 


ivraude mev avyrs ToU Eueyev, napa ÖE Ounom ar 


zov wuoiov. 2) Schol. Il. 2I, 41. LOXOVTES.: ÖHOLOUNTE. | 


‘ol da veorepoı Ari Tov — tarsovoı ınv Atkıy. 
j 


2) Ein audres Scholion, zu 2, 396. 16 da Iıxer “Opngı- 


! 


— 





a ee 


77. slomey, boxed ,.. 85 
7. Aus allem dieſem ſcheint mir Gervneugeße, 
vaß eine unechte und * durchaus feiner Analogie bes 
rubende Form ioxer,. er ſprachs, indie rhapfodiihe 
Epik, durch irgend einen Misverftand fi ich eingefhlihen .. 
Hatte, deren Unechtheit einem. Theil der Grammatiker 
ſich aufdrängte; waͤhrend andre- und namentlich bie Ale 
"zandeinifchen Dichter (außer Apollonius noch Theokrit, 
22,, 167. und Lykophron, 574.) es ohne Bedenken nach⸗ 
ahmten. 2) Genauere Grammatiker bemuͤhten ſich nun 
bdieſen Gebrauch aus: Misverſtand der homeriſchen Stel⸗ 
len abzuleiten. Die in Od. . bietet ſich auch wirk 
lich ganz gut zu ber Erklärung wie fie der Scholiaſt 
vorträgt, moAku weudn Adyav zizalen ce Öuosa ehvas 
@lmdEaıy: aber die zweite — zwingen gelingt ſchlecht: 
wiewohl es ſonderbar genu ſich trifft, daß das hinzu⸗ 
geflgte ine yavır A: EHELorra "Ardoa Karaxteivas.' 
doch ein vermuthen, meinen mit ins Spiel bringt. 
Aber unmdglich kaun man doch die voranſtehenden Worte 
fo faſſen: So vermuthete jeder — oder: So fprach jeber. 
verftelt — : denn die Drobung war gewiß feine gutmüs 
thig verſtellte, weil doch der Fremde (auf den fie als befs 
fern Handhaber des Bogens fo ſchon ergrimmt Maren). 
„nicht mit Willen” den Antinoos- getöbtet Babe. So 
febr wor man indeffen kon der Unmöglichkeit, daß doxtuy 
ſagen heißen koͤnne, überzeugt, daß man Hier die Eine 
wirkung eines Diafkeuaften erfannte, und den Die: 
verſtand von 7, 203. für die Quelle des Gebrauchs ſpaͤ⸗ 
terer Dichter anſah. 
6. Ich ſchwanke bloß zwiſchen dieſer Meinung 
und einer noch £üßneren. Bet wiederhölter Betrach⸗ 
tung nehmlich draͤngt ſichs mir immer wieder auf, daß 
denn doch auch an der erſten Stelle, das ſo ſprach er 


1 


zös, koͤnnte man mit di ſem in —— brin⸗ 
wu: fo daß der Scholtaft dort die fehmeichelnde Rede 
afong für eine verfielte bielte: da aber das Scho—⸗ 
Kon im Parifer Coder fehlt, ſo mag es wol ſpaͤter 
hinzugefügt fein. 
2) Simonides Eplar. 6a. 6) dat “ in der ent Bes | 
a vermuthen. ei 


" 


— 


86 77). Eioxsv, ioxety 


das natuͤrlichſte iſt; einakev aber, oder Anlarren ſchlecht⸗ 
weg für zaos’ oder sg änkarser, in foldhem Zuſammen⸗ 
bang gewiß nicht ſtehn würde: Ich ahne daher dag in. 
Homers Mund bier ein andres Imperfekt, von jenem 
natürlichften Sinne, war, und fann auf fein andres ras 
then als vorev, das zwar nirgend aus wirklichen Terten 
beigebracht wird, das aber durch die firengfte Analogie, 
aamentlich als Imperfekt, geftügt wird (vgl.: soye IL 
‚ 657.)5 und dem fich auch ber aoriſtiſche Imperativ 

asse 11. P, 484. fügt, wenn wir annehmen, daß bie 
fer, nad) der Analogie von vage, &oyor Imp. oyds, 
oyere, für on£re fleßt, fo wie Zondodaı für onsodaı. 
Es ift fehr begreiflich daß als die epifche Sprache nur 
noch im Munde der Rhapſoden lebte zwei fo ähnliche 


Wortformen wie ione und ioxs in der Tradition fih 


‚ Yerwirrten, und dans ganz verloren ging. 
i ' 


278. Adyeır, Adkaı, AeEaodaı. 


2. Der.mehrfache Sinn der Gormen Aéyur und 2E- 
Ex wonach fie 1) fagen, 2) wählen und fammıeln, 
3) AeEas Insbefondre, bei den Epifern noch fchlafen Ies 
gen, bedeuten, find im Ganzen gewiß. In Unterfu: 
chung Eommen dabei, erftlich die Frage, ob und wie dieſe 
Bedeutungen zufammen bangen; zweitens Die Stellen 


0 entfchleden werden muß welche diefer Bedeutungen 


flatt finde. Wir wollen mit dem, was fich aus dem 

‚zweiten Segenftand ohne den erften zu berühren entſchei⸗ 

den läßt, anfangen. oo 
s. Wenn in Il. P. das Opfer und das Mahl 


vorbei iſt, fo ſpricht Neflor zu Agamemnon V. 4375. 


Mnxerı voy 609” aldı Asyoinzda, und’ Etı Ingör 
‚Außelhopda E&oyov —. 
Bon diefem Arzwusda finden wir Bier gleich jene drei 
Bedeutungen angegeben. Ariftarch faßte es ouvadipoı- 
 Toausde, wobei zur Erklärung ficht, unxerı vor Zmri no- 
Av xobroy auson GuyndgoLou&vos uermmer: 


wodurch fogleich über biefe Erklärung das Urtheil ge 


r 





78. Aöyev, Adkar, Askaodın 87 
ſprochen iſt: denn bag dies der Sinn des Pruͤſens nicht - 
fein ann, bedarf keiner Erbrterung. Mel Euflathius 
und dem Pleinen Scholiaften iſt Die Erklärung ftills: 
finen, ruhen und gleichfam Tiegen. Läge diefe Bedeu⸗ 
tung fo nahe, fo‘ wäre es kaum möglich daß Ariſtarch 
fie nicht ergriffen ‚Hätte. Aber ich glaube diefe Altern 
Srommatifer wußten oder fühlten dag das Präfens : 
irn, Arouas In: der Bedeutung legen und liegen nicht 
griechifch. war. : In der ganzen fo früßeren als fpätern 
Epik kommen in diefem Sinn durchaus nur die Aorifts - 
formen Usbe, Astaro, Siexso vor. ine fonft nirgend 
vorkommende Form wird aber Fein Kritiker, befonders 
an einer Stelle deren Lesart, mie wir fogleich fehn wers_ . 
den, nicht einmal feftfleht, annehmen. So bleibt alfo _ 
nur die von Adyay fagen, reden ausgehende Erklärung 
übrig, die wir mit den verſchiednen Lesarten verbunden 


vortragen müffen. 


3. Aus den Scholien fehn wir daß die IHlge Les⸗ 
. art diefer Stelle die Ariftarchifche If. Die des Ze 
" nodotus wird dort um eine Silbe gefhrzt angegeben: 
Mnseu vv saure Aeyousda, bie von Balliftretus 
aber fo: Mnxerı In vor avdı d. Mon diefen iſt die 
Zenodotifche Lesart offenbar für den Sinn des Reden; 
und kommt überein mit der viermal wiederkommenden 
Redensart, Hl. 7, 292. und v, 244. Od. », 296. AM 
äye unxéri vaüva kymusda, und Od. y, 40, Mer- 


2.809, unxéiri v. & Nun folgen aber diefe Worte an je 


nen andern Stellen jedesmal auf eine Wechfelrede die 
dadurch abgebrochen werden fol: Hier Bingegen gebt 
gar nichts vorber fondern,-diefe Worte werden vielmehr 
eingeführt durch das befante Too dpa uudor joye —, 
Dies wird denn auch gegen bie Zenobotifche Lesart an 
der ‚vorliegenden Stelle in den Scholien geltend ges 
macht. Aber wer fagt uns, welche von den drei anges 
fäßrten; oder ob eine vierte, die alt überlieferte war? 
Auch die Ariſtarchiſche wird bloß als 7 "Agısaoyov ges 
nannt, und aus den Worterflärungen deffelben (ai "Apı- 
saoeyov Aseıs) angeführt. Wir Baben alfo genau eben 
foviel Grund bie — Lesart für die uͤberlie⸗ 
ferte, wenigſtens für eine uͤberlixferte, zu halten. Ja 


l 


88 wi. 78 Aeyeıy, 
eben das dagegen angefüßete Kegument gibt einen Wink, 
« bafi diefe Lrsart überliefert war und aus ſolchem Grunde 
gehndert morden. Auf jeden Fall darf Fein. Zweifel 
vormwalten dab das unser Aeywusde In beiderlel Reden, 
tie man auch jebe leſe, fo wie einerlei Tendenz, fo auch 
einerlei Sinn habe. Bringen wir diefen aber in Ari⸗ 
ftarchs Abfaſſung der gegenwärtigen dnd” audı Aeyw- 
. nede, fo müffen wir Adyeodaı abfolut faffen; was offens 
bar Arſſtarch ſcheute: denn fonft hätte er gewiß Diefe 
. Etelle jenen andern analog gefaßt und erklärt. Dage⸗ 
gen iſt alles klar, wenn wir unxer ravre Aryauede für 
eine berfömmliche Formel folcher Abbrechung halten; 
mit welcher bier Dieftor gleichfam von der Tafel aufftend, 
‚on welcher natürlih ein forglofes Gefpräch ſtatt gefun⸗ 
‘den batte, worauf fich Biete Worte In Neflors Mund 
beziehen dürfen, ohne daß das Gefpräch felbft beim Dichs 
ter vorher gehe. Um nun bie beiden Lesarten auch ‚Aus 
-Berlich eindnder ahnlich zu machen, wird man die vom 
Schollaften verffümmelte Zenodotifche fo ergänzen wol⸗ 
len Mnxeiı rũy dr Taüre A. Aber das ift Feine home⸗ 
rifche Stellung des On, fondern die Wortfügung verlangt 
Mnxitı ön vv v. 4, wie in des Kalliftratus Lesart. 
Dieſes In vor halte ich alfo für echt; und Ariſtarch 
erft wird das dr7 umgeftelle haben, um drd« daraus mas 
hen zu Finnen, Die Richtigkeit der Lesart raüra As- 
— aber wird ſogleich noch eine neue Beflätigung- 
. finden. - | Ä 
4. Einige Alte behaupteten das Verbum Adyar, 
komme in ber Bedeutung fagen, reden bei Homer noch: 
nicht vor: f. Euft. ad Il,v,275. v, 244. Steph, Thef, 
II. p. 606. g. Euſtathius und mit Ihm neuere glau⸗ 
ben dies durch die eben behandelte Redensart und ei⸗ 
nige andre hinreichend widerlegt. Mir ſcheint die Sa⸗ 
che aber wenigftens nähere Betrachtung zu verdienen. 
Nehmlich aus der Bedeutung. auslefen,.auflefen,- ſam⸗ 
meln, die bei Homer notorifch Ift, ‚ging. durch den. Bes. 
griff zählen, berzählen,. die Bedeutung anſagen, ſa⸗ 
‘gen, wol gewiß hervor; und es fragt ſich alfo wie, 
weit das Wort in.diefer Progreffion in der alsepifchen 
Spruche gediehen war. Hier iſt denn zuförderfk.foniel, 


— 





— 1 


zewiß, do Adyu, Neye, Exte, ſo wie yn0%, pn, elrie, 
gebraucht, jener alten Sprache fremd iſt. Dagegen find 
von den zum gewöhnlichen Gebrauch gehörenden ober 
führenden Redensarten kei Homer folgende. TI. v, 275, 
(Idomeneus zum. Meriones, ber ſich auf feiner Tapfer⸗ 
keit Beweiſe beruft) Old’ agerny olò Eos Fi 08 yon 
raue Asycodaı; d.. h. nicht bloß, eineiv fagen, ſondern 


a. berzäblen, aufzählen, und fo überhaupt 


anfü bren, nennen. Ferner im Aktiv Od. u, 165. 174 
Exaca Adywy Erapoisı nipavoxov. Wohin auch ges 
hörst dos fo- oft wieder, kommende Kompofitum Kara 
AzEcı, wie Od. ©, 308. xaraleio Öoe Uneoyero 008 
Ocaor, und f6 Überhaupt von jedem zu gebenden Bericht 
oder Kundſchaft. Es ift fühlbar daß alle dieſe Redens⸗ 
arten ausgehn.nicht von dem Begriff des fprechen, fas 
gen, fondern noch ganz deutlich von dem des fammeln 
ordnen, .herzäßlen. And davon geht es denn auch, wie 
bei uns, in ben des erzäßlen über (f. unten 7.). Od. 
y, 308. 600 unde sUnnev Aydoonows, 0a 7’ aurdg- 
öilvoag Euoynaev Ilavı &leye. 4,.374. (u Odyſſeus, 
daß er. erzaͤhle:) ou de was Adye Heoneder € soya: wohin 
alſo auch noch 7, 203: Toxs weuden noAl& Adyor, ges 
hört, da von einer. erdichteten Erzaͤhlung die Rede ifl. 
Die einzige Stelle wo das’ Wort mit dem nachherigen 
Gebrauch uͤbereinkommt, iſt die Il. , 222. vom Ther⸗ 
fites, 707’ air’ "Ayanufuvor diem. — Asy’ Oveiden: aber 
eben weil das Wort fonft immer in folchem herzaͤhlen⸗ 
den Sinn ſteht, fo ſcheint es auch hier gewuͤhlt für 
eine ſolche Litanei von Schmaͤhungen als Th. dort 
gleichlam herſagt. 
7. Auf allen Fall iſt aus dieſer Zuſammenftellung 
tur daß dies Berbum bei: Homer: noch nothwendig ea 
nen Akkuſativ bei fich hat, der nur etwa, wo er 
aus dem vorhergehenden fish von ſelbſt ergaͤnzte, fehlen 
konnte. Und eben darum iſt alſo in jener Redensart, 
unxęrti Taüce Myanide, der Akkuſ. seuro in Bezie⸗ 
hung auf die Erzählungen und Gefpräche die vorhers 
gehn, oder bei der Mahlzeit vorauszufegen find, weſent⸗ 
li. Dagegen Asyeodaı abfolut, bloß für reden, ſchwa⸗ 


gen, würde ein rn: fein, bem des Aktivs a | 


— Aka, —XRC 39 


—8' 


x 
vr 


90 78. Asyer, J 
ber ſpaͤtern Oprache, wie dards Adyar u. 2. 9. ver 


gleichbar. 
6. Enblih iſt das Compoſ. diciéyeobeu auch 
ſchon in der epiſchen Sprache, aber in der Form des 
Medit, dıialekandaı, in der einigemal wiederholten For⸗ 
. mel Alka Tin uoı saure Qilog Öudrkaro Guuog; nur 
muß man dies nicht — bloß für ein Selbſt⸗ 
oefpräch halten; fondern dıiaddyecdas wird von Damnı 
ganz richtig erklärt durch auseinander fegen, difpu- 
tare, wörtlich „bin und her rechnen”; woraus dann erfl 


in der gewöhnlichen Sprache der Begriff des Geſpraͤchs 


entitand. 


aufheben, der Grundbegriff if, zeigt auch bie merkwuͤr⸗ 
dige Uebereinftimmung mit dem lateiniſchen legere und 
dem deutfchen lefen; ja es erbellet Hieraus um fo mehr, 
weil der auf die Rede Äbergetragne Begriff in diefen 
beiden Sprachen von dem in der griechifchen verſchieden 
ÄE In jenen fehn wir, wie bas einzele erfennen ber 
Zeichen und Buchftaben auf einem Stein, einer Tafel ıc. 
dem einfachen Berftand. als ein auflefen und fammeln 
derfelben erfchien: womit im griechifchen fowohl arayı- 
yrogssıy. als Ingbefondere das lonifche drustacdaı leſen 
überein fommt. Dagegen ging das einfache Acyav im 
‚Griechifehen, ohne Zmeifel durch den Begriff des aufle: 
fen und ordnen von Steinchen u. d. g., In ben bes 
zahlen und, fo mie in allen Sprachen, in den des er: 
zählen über; der fich nachher immer mehr in den des 
allgemeinen fagen verflächte. Vgl. das engl. tell, und 
nach mehr das dänifche tale, reden. .. 

8. In dem phufifchen Zinn des Worts iſt bei 


Homer merkwürdig der Ausdrud ainacızz Asyır Od, 


0, 359. Zäune, Umzaͤunungen errichten, meil dies 
in der einfachften Art burch bloßes zufammenfuchen, ans 
häufen und ordnen von Steinen geſchah: f. den Scholia⸗ 
fien und Möris der aiuauıc durch ArdoRoyia erklärt. ) 


2) Die Erflärung durch Dornen lefen, ſammeln, follte 
nicht gebraucht werden. Wenn wirklich aiuacız ur- 

- fpränglich eine Dornhecke war, fo war dieſer Sinn des 
Wortes laͤngſt veraltet. 


we) ‘ 


i Ze DE 


7. Dog der phyſiſche Begriff ſammein, einzel 





Akon, Miasdai J — —MWW— 
9. Was nun endlich die Bedeutung legen, lie⸗ 
gen betrifft, ſo traue ich es denen welche durchaus alle 


gleichlautende Wurzeln auch fuͤr einerlei Wurzeln erklaͤ⸗ 
ren, wohl zu, daß ſie es aus der vorigen Bedeutung 


ebenfalls. herzuholen wiſſen werben: etwa eben aus dem 
geordneten binlegen von Gegenftänden: da es. doch bloß 
von dem zur Ruhe legen lebender Weſen gebraucht wird. 


Indeſſen ift eine Stelle welche folcher Ableitung das 
Wort zu reden ſcheint. Wenn Od. d, 451. Proteus 
feine Robben nebfl den darunter verſteckten Fremdlingen 


zahlt, Heißt es» Ä | 


naoog 0° &p” Enger, Kenso 8’ korduar. 

"Ev 6, Ausas noWwroug Alye xnTecıv, 0V08 vı Huuß ; 
Qiobon daloy eivar. FInera ds Aura ai autos. 

Hier ift man allerdings ſehr verfucht den dreimal hin⸗ 

tereinander da. ftehenden Derbalftamm für einerlei zu 


erklären. „Er Überzäßlte die Zahl der Robben; uns 
zählte er gleich mit darunter: und zuletzt ſtreckte er ſich 


felbft unter Tie bin, gleihfam mit zu der Zahl gehörig, 
Allein das würde eine wunderlihe Mermengung der 
Begriffe fein. Oben 413. fagt Eidothea daffelbe Yors 
aus mit bdiefen Worten: \ 
Adrag En naoas neutaocera 708 Wnras 
Adterar &v u80on0L, yousig og wen unaar. 


Hier iſt Feine Beziehung auf das vorhergehende Zähfen 


und muſtern, und auch Fein xai auros, was doch dazu 


ndthig wäre: fondern Adkerau heißt bloß er wird ſich zur 


Ruhe legen; und das heißt alfo auch. an der andern 
Stelle Aexro. Dos xai aurog aber bezieht fich nicht 


auf das vorhergehende Asxro oder Asye, fondern auf das 


— Verſe vorher ſtehende, von den Robben: ai usry 
ara "Eins töycicovro napa Onzum Halasongt ynd 
niemand fann glauben; wegen bdiefes geordneten Hinz 
firedens, heiße es nachher auch vom Hirten mitten unter 
ihnen, Atxso: da baffelbe Wort überall auch vom Eins 
jelen gebraucht wird. 
10. Wir begnügen uns. alfo in dem griechifchen 


" Yekaı wie Im Deutſchen legen einen befondern Verbal⸗ 


\.- 
vo. : 835 





f Fu E 
03 73. Ayım, Atkas, Afaodar J 


ſtamm zu erkennen,/ wenn er auch wirklich buchſtaͤblich 
einerlei wäre mit jenem erften Adyo. Aber, Ih behaupte 
es ſelbſt gegen bie alten Girammatifer, er iſt es nicht, 
fondern, weil &Ietx beiden Staͤmmen gemein Hi, und - 
in. Aeyusvos (Od. x, 196.) fogar das y erfcheirt, fo 
fcheint er es zu fein. Man darf aber nur Öeyusvog 
vergleichen, um mir, wenn ich mich guf die regelmäßigen 
Merbalia 76 Aeyos und 6 Aödyos und 7 Ayo berufe, zu 
lauben daß der Stamm des Verbi legen Imt griechis 
hen AEX. if. ?) ’ 


79 unF080oe, ueyaxısm 6. 


1. Das bekante Beiwort von Lakedaͤmon, aus Il. 
B, 581. und Od. òô, 1., xmrweooe, hat man zufoͤrderſt 
- ganz woͤrtlich von xirog Wallfiſch, Seethier, verſtehn 
zu koͤnnen geglaubt, wie dies unter andern Aelian H. 
A. 17,6. berichtet, und dabei erwähnt daß wirklich bes 
fonders- große Thiere der Art an der lafonifchen Küfte 
und bei Kythera fich fänden. Natürlich aber. fand 
dieſe Erflärung am wenigften Beifall, da ein foldhes - 
Beimort, an fich abenteuerlih, ganz unpaffend erfchlen 
für ein Land das zwar eine Geeküfte hat, aber feinem 
Haupttheil nach ein Binnenland ft. 


2) Die Rorm Aoyos freilich will man von Adyay ausles 
fen, ableiten: aber es iſt fchon nicht — daß 
ein fo altes Verbum wie Aorijoa: hievon ausg egangen 
ſein ſollte, wenn nicht das liegen im Hinterhalt der 
Grundbegriff wäre. Und noch weniger läßt ſich jener 
Grundbegriff annehmen wenn Aozog' fogar die Hand- 
lung des Auflauern ausdrüdt, wie Od. d, 395. vgl. 
441. Dagegen ift es, da and) die Bedeutung Adroc 
Trupp alt iſt (Od. v, 49.), ſebr begreiflich daß, mar 
eine Anzahl Krieger die etwa als Mache oder Hinter- 
balt gelegt werden fonnten, einen Aoyos nannte. Die 
vielen von berfelben Form "mit dem o ausgehenden 
Mörter, die ſich auf das Mochenbette beziehen, nebſt 
@lozos, befräftigen dieſe Anficht. Man wird, übrigens 
bemerfen daß 6 Aozos und ro Asros ſich wieder zu ein“ 
— ——— wie die oben Kt. 73, 1. —A 

e o — Be ro 4 


N 


77 -aaecogn, eye 93 


2 Deſto angenommener iſt in den Saollen unb 
faſt überall, die Erklaͤrung, groß, durch Vergleichung 
mit dem Wallfiſch; womit man dann das Wort uerg- 
nen, wenn 48 Beiwort vom Schiffe iſt, in guter Ue⸗ 
Bereinftimmung glaubt... Hier bemerke Ich quförderft mag 
ſchon andere zu erwaͤgen gegeben haben, daß Sparta 
gar nicht vor .ondera in dem Rufe einer großen Stadt 
fland;. am wenigſten in den homeriſchen Zeiten; in wel⸗ 
che dieſe Erklaͤrer ihre aus der ſpaͤtern Welt geſchoͤpfte 
Vorſtellung von einer großen Stadt, welche allenfalls 
der Fantaſie das Bild eines großen in einer Tiefe lie⸗ 
genden Thieres darbieten kdnnte, verſetzt haben. Iſt 
aber Lakedaͤmon bier, "dem älteren Sprachgebrauch ge⸗ 
muͤß, das Land, fo ift vollends .nicht zu begreifen, wie, 
und in welchem Gegenfag, man fich „dag große Lond 
Lakeduͤmon“ zu denken habe. . 
3. Wie dem aber auch _fel, gegen den Eindifchen 
Yusdrud felbft muß. ich im. Namen des Eindlichen Zeit 
alters: wieder protefligen. . Hier nahm fogar — 
Anſtoß. Nachdem er das. Beiwort des Schiffes (u - 
n. 6, 222. P. 594) auf. obige Art erklärt hat, feßt er 
hinzu: dp’ av KUTa Tivag, &i xai TaND. TulxgOTgENGg, _ 
. GL” Öuwg nei Aczsdaiuwv. sysweooe. Cine neuere _ 
Methode hingegen gibt ſolcher Albernheit den gewöhnlis 
“ben phllofopbifhen Anſtrich und vollendet den Nach: 
theil diefes Verfahrens. durch flache Derallgemeinerung, 
indem man lehrt, folche Ableitungen von xnrog hätten 
in der alten Sprache jede ungeheure Größe ausges 
druͤckt. 2) Will man dieſe Lehre anwenden auf den 
nycxnijxeca novsov Od. y, 158, und -auf den Delfin, 
ber felbft ein xq̃rog ift und Il. 9, 22. doch diefes Bel- 
wort hat; fo bat man die Wahl, ob diefe Ausdruͤcke 
‚ Dichter : Epithete bleiben folen; in melchem Fall wir 
bie Albernheit unmittelbar vor uns ‚haben; Ba. ob bie 
3 — 
2) Man fehe ———— von dem freilich das meiſte 
Su im ybiloſ⸗ UNE, Felde ausgegan« 
fl, gu Lue. Tımon. 36., und Tollius, der gu Apol- 
J A A, in v, dem ehelichen en mit Diele . 
Autoritaͤt den mund ſtopft. 


⸗ 


94. FR Kmrasasın, neyasıeng _ 


Mänung If, Sie Verglelchung mit Bam Thlere fei aus 
den Augen verloren; wodurch ein fo ſichtlich gefchaffer 


ner Ausdrud wie [ueyaxnyıns für ein profalfches Adjektiv. - 


erflärt wird.  Krrsossoa aber muß im letztern Falle doch 
noch gedämpft werden; denn „die ungeheure Lakedaͤmon“ 
wird fchwerlich ein Ueberfeßer uns zu geben wagen. 

4. Gtrabo 8..p. 367. erwähnt eine andre Les« 
art, xdiercetooay, welche Euftathius und der Schollaſt 
zu Od. ö, 1. namentlih dem Zenodot zufareiben. 


Alle geben davon eine zwiefache Erklärung. Die eine, 
von naıcre, fonft xelapirdn genannt, einer in Lakonien 


häufig wachfenden Art von Münze, kann als epifches: 
Beiwort von Stadt oder Land vernänftigerweife nicht 
in Erwägung fommen, wenn gleich Kallimachus als Bei⸗ 
wort des Eurotas gang ſchicklich es nachahmte: f. defs- 
fen. von Bentley gebejlertes 224tes Fragment. | 
paffender tft die andre Erklärung. Ta xelase (von. 
xaizp, atoc) ‚oder, 05 xararaı, auth naleror, Hiegen die 


Riſſe und Höhlen die man von alten Erdbeben herlei⸗ 
‚ tete, und dergleichen nach Strabo in Lafonien viele was 


ren: wie denn einer derfelben, vorzugsweiſe oͤ zauarag 
oder xuıadas genannt, befant genug iſt, da die Verbre⸗ 


| cher hinein geworfen wurden. Indeſſen wuͤrde dieſe 


Lesart im beften Falle ung nur uͤber xrroeoon weghel- 
fen; neyaunens mit feiner Ableitung von xzrog, Seethier, 


bliebe; und wir müßten uns alfo bazu verftehn, dies 


Beiwort beim Schiffe zwar in jener Vergleihung zu 
verftehn, beim movros ‚aber von dem wirklichen Aufente 
halt diefer Thiere; worauf wir dann. Immer noch des 
ueyaxıreog deAgivog, ungefehr wie eines ueraßolov Tav- 
oov, ung zu erfreuen hätten. Zudem war offenbar x 
weode die in der Weberlieferung feſt ſtehende Lesart, 
die man In der beften Zeit hörte, las und annahm, und 


über die wir uns alfo nicht fo leicht durch die Notiz 


von einer andern Lesart wegbringen laffen müffen. | 
Ja Ich zweifle fehr daß diefes zaıerasoce eine 


F. 
wirkliche Lesart wor. Heſychius hat unter den Erklaͤ⸗ 


rungen von xyrosco« auch xolkn, und auch xalauıv- 


"soöns: und damit man dies nicht als ein unfritifches 
Gemenge verwerfe, fo fehe man bie förmliche Begruͤn⸗ 








78: mscedon, ueyäezerk 9 


dung diefer Anslegungen in des Apollonius keifon: — 
„Acusdaluova unTosoger. To ‚nEV oͤriee ueya xũrTα 
&xovoay, og xar ei En vnög., Tıris de Örı eis Nr 
unT n Eußodooeran. TIreg 08 volaumdcdn LET 
yap Qurör 7 nalamırdos un &viov naleiraı. "Ganz 
unabhängig von der Gloſſe xrrassoa aber hät Heſy⸗ 
chius noch diefe: Kyra, xakanirdn. 2) Aus allem dies 
fem . erhellet deutlich, daß man aus der Silbe xnt- ſelbſt 
ſowohl die Hoͤhlung, xdroc, als die Pflanze xaısra her⸗ 
aus deutete; und fomit gilt daffelbe auch von dem der 
fogenannten Lesart xaısraeoou geliehenen andern Sinn, 
von den Erdfpalten ; und xaurassoa war alfo nur 
eine der Form xnrweooa aus andern Elementen nach⸗ 
gebildete zwiefache Deutung diefes Wortes. ehr nas 
türlich aber ward aus der Deutung bald eine Beſſe⸗ 
eung, welche endlich fogar bas Anfehn, einer Lesart 
gewann. 

6. Wir wollen alſo dieſe alten Deutungen wieder 
aufnehmen, und kritiſch behandeln. Die Erklärung uey« 
xurog Eyovoa ſcheint zunächft zu ueyaxrieng zu gehören, 
wobei fie in Scholien und Gloſſen fteht: aber bei Apol⸗ 
konius, wie wir fo eben fahen, und fo auch im Scho⸗ 
fie zu Od. ô, 1. ſteht ſie auch bei xmiweooer. Zu 
aͤhnlichem Zweck, nehmlich um in der Silbe xnyr- den 
Begriff einer Kluft oder. Spalte zu finden, ſuchten an: 
dre die Verwandtſchaft in bem Worte Ta xaiara. ch 
fitde, auch ohne diefe Etymologie, diefe Deutung hinrei⸗ 
chend begründet durch den gewöhnlichen Sinn des Wor: 
tes xitos. Gewiß ift nehmlich Höhlung Schlund ‘ 
der eigentliche Begriff diefes Wortes, das auf diefe Art 
die natürliche Benennung jener: großen Seefchlände, der 
Wall⸗ und Haififche ward. " Und fo findet ſich nun die 
Etymologie fehr natürlich Hinzu in dem Merbo ao, 
yaoxo, von deffen alter Form mie bem x wir ſchon 
oben I. Art. 3 nicht nur das Wort axewv, fondern auch 


2) — — zma bekommt die Schreibart zardeas, . 


wie im S Od. 8, 1. zweimal, und zwar im Cod. 
Harl. und" ab übereinfiimmend ſteht, einiges Ge⸗ 
wicht gegen die —— BRIAN: ſ. Porſon. 


. 


\ 





. : : R 


36 — AeYaxırEng | 
ect, ſpalte, abgeleitet. haben, won welchem Verbo 


«ben die Wortformen xeadas, xa.000%, Te xalaza x. 
ausgehn. 
mM. In dieſem ‚älteften eigentlichen Sinn bat alſo 
das Beiwort uezaxıens, wörtlich „ber großfhlundige”, 
bei Homer der Delfin, der an an der angeführten Stelle 
grade geſchildert wird wie die übrigen Fiſche die er zu 
verfchlingen pflegt vor ihm flieben; eben fo das Schiff, 
das nun ohne alle Vergleihung vermöge feiner Hoͤh⸗ 
dung oder feines Bauches fo heißt; vor allen aber end 
lih der ungeheure Schlund dag Meer, das daher auch 
Pad unmen ſchon In fehr alter Poeſie beigenamt wird: 
ſ. Theogn. ı75. mit Bekkers Note. Das Beimort 
unzweoca, mit jenen Altern Grommatifern, denen auch 
Schneider folgt, gang eben fo zu faſſen, usr= xurag 
&yovog, alſo von dem tiefen Thale worin Lafedämen 
liegt, "Hätte fchon das abhalten follen, daß dann. Homer 
unnoͤglich verbinden konnte xoilry . daxsdainova error 
2000v. Die Verſchiedenheit ber Form, in ueyaxnuns und 
"  xnWeoon, führt uns richtiger, da die Adjektiva Auf eg, 
00a, &v nach der gangbarften Analogie eine Fülle def 
fen bedeuten, wovon ein foldes Adjektiv gemacht ir 
alſo xyrweooe, ganz In dem einen Sinne jenes an 
lichen xaurascon, das viel Schlünde und sn 


: Ien er 
Was der allgemeineren Anerkennung dieſer Ers 
| elörund im Wege en war wol die Meinung dag Od. 
d, ı. unter Aaxedaiuwr im engften Sinne die Stadt 
zu verfiehen fel, auf melde zwar das Belmort, einer 
in der Tiefe liegenden, nicht aber das, einer, viele. Erde 
fpalten habenden, päffe. Wir muͤſſen alſo auch den Ge⸗ 
brauch dieſes Namens kuͤrzlich erörtern. Daß Acxc- 
Öxiuwv im Altern Sinne das Land iſt, die Stadt aber 
Inaprn heißt, diefes an fich ſchon einleuchtende erhellet 
deutlich aus den beiden Verſen U. ß, sgı. O8 Ö’. ciyoy 
zoll Auzedainova untweooav, Dagıy Te Zrragenv ve 
mr Daß aber auch bie fpätere Bitte fchon bei 
Done fei, und unter ‚diefem Namen bald das. Land‘ 
bald die Stadt -verfignden werde, dies behauptete Stra⸗ 
bo; wiewohi eben aus der — Stelle Od, d, E 

un 











Da: 


# 


und‘ zwar mit folgender Beweisfuͤhrung. Od. @, 13. 


“wird erzählt, daß Odyſſeus feinen berühmten Bogen 


vom Iphitus zum Geſchenk erhalten habe, mit dem er 


in Lakedaͤmon zufammen gekommen fei: ra ob Eeivoe ' 


Aaxsdainon doxe tuynoas: und unmittelbar barauf 
beißt es, von derfelben Zufammenfunft: To 6’ dv Meo- 


| wii EvußAnerw oallmaoim. Alſo begreift hier der Name 


axsdaiuoy auch das, in der trojanifchen Zeit mit dazu: 
gehörige, Meffene. Grade an dem eigentlichen Ort dies 
fer alten meffenifchen Zufammenfunft, nehmlich In Pheraͤ 
CDrgai) übernachtet nachher auch Telemach auf feiner 
Neife zum Menelaos. . Dies wird ermähnet Od. 7,488., 
und da die Reiſe gleich. weiter fortgehg, fo Heißt es nur- 
elf Derfe nachher Od. d, 1. or Ö’ IEov xoldny dane- 
deiuova amwtoonv. Da nun an der erwähnten Stelle 
Aoxsdainov, ale Land genommen, Pheraͤ felbft ſchon 





. In fich begreift, fo folge. daß hier Auxzdalumy die Stadt. 


iſt: denn fopft würde Telemach aus Lakedaͤmon nach 


Lakedaͤmon reifen. -&0 Strabo. Ich glaube, Indem 


ich diefe Folgerungen hergefghrieben, fie auch ſchon wis 


- 


— 


78. xnteooæ, ueyccæijruc 97 


derlegt zu haben. Daß Homer das einemal von dem 


Standpunkt in Ithaka aus, von einem Ort in Meffene 


fagt &v Aaxsdeinorı, ift merkwürdig genug, da ganz auf: 
die fpätere flatiftifche Art die Provinz unter dem Mas 
men des herſchenden Landes begriffen wird; aber da⸗ 
burch wird die Thatſache nicht aufgehoben, daß das wahre 


und eigentliche Lafedamon das Eurotas «Thal ift, welches 


der Taygetos von Meffene trennt. Wenn nun an de, 


ner gang andern Gtelle, wo der Dichter nicht fo. ges 
fprochen, Meffene nicht Lafedämon genannt hat, die Ans 
kunft im eigentlichen Lafedämon mit dieſem Mamen ans. 
gegeben iſt; fo iſt dies vielmehr. der natürliche und ges 
wöhnliche Sprachgebrauch: dahingegen wenn kurz vors 
ber Lafedämon als Land wäre genannt morben, der Dichs 
ter auch die Stadt Sparta niche fo ohne weiters hätte 
Lakedaͤmon nennen koͤnneeee. 

| Es bleibt alfo dabei: Aaxedaiuror iſt der Mar 
me des Landes, und bekommt alle Attribute von bies 
fem, auch wenn der Dichter bei Nennung deffelben dig 
— in Sparta wirklich zunaͤchſt A Sinne Hat. 


— 


ri 


98 78 ANFOEOO,. ueyaxıiens 


Denn in jenen Beiten wo nit Eine große Hauptſtadt 
war, fondern das Land Gau: und Fleckenweiſe bewohnt 
ward, mit einem Mittelpunkt, wo die Herrfchaft fich 
befand, damals fag’ ich Eonnte man wirklich ‚auf beide 
Art veden, ohne daß der Name Lakedaͤmon zwiefach be⸗ 
deutet hätte; indem man Lafedämon auch als die Stadt 
im weitern Sinn, das heißt als den Verband fämtlis 
cher Flecken dachte, Eparta ober immer nur den Haupt: 
ort allein bezeichnete: ein Unterſchied der fpäterbin als 
Die Gaue Sich -in den Hauptort koncentrirt hatten, weg⸗ 
. fiel; indem diefem nun beide Namen zufamen, für das 
Sand aber, der Deutlichkeit wegen, Bie neuere .Benen- 


nung Lafonien ſich bildete. 


80. dyigazo 7 


1. Die Grammatiker haben hinreichend dafuͤr ge⸗ 
forgt, daß wir wiſſen daß das Wort ayeooyos in der 
fpätern Sprache tadelnden Sinn habe, bei Homer aber 
‘ehrenden. Das Etymologikon fängt feinen Artikel mit 
den Worten an, oͤnroouxij A Aıs. Mehmlich das Wort, 
das bei Homer und Pindar -Öfter vorkommt, erfcheint 
in der ganzen attifhen Periode, foolel ich meiß, gar 
nit. Don Polybius an aber ift es auch in der Profe 
” fehr gewoͤhnlich. Ohne Zweifel alfo war das Wort in 
den afianifhen Dialekten ftets in Gebrauch geblieben, 
‚und kam aus. diefen durch die afianifche Redner: Schule 
ta die Sprache der Rhetoren, welche: die fpätere Profe 
bildeten, und deren Stil, feibft in Wörtern und or: 
men, dem attifchen ftets entgegen gefeßt wird. 

2. Bei dieſen fpätern nun ift die Bebeutung 
wild, unbändig; was nur bei Thieren auch im eden 
Sinn geſagt wird DZ bei Menſchen aber am gewoͤhn⸗ 


5) In der Gloſſe jedoch in Lex. Seg. 6. p. 
205 Tapas‘ oeuwös, Unepöning, Hganus; — — * | 
ein Taüpog dysowzos gefagt ift (ſ. Himer. Ecl. 12,6). 
—*8 die die Ertlärung nicht vecht dazu. Ohne Zweifel fol 
es heißen: A. yaüpds, oeuvos: denn ſs durcheinander 
findet man_die Bedeutungen ——— auch bei Hefe 
ins, wo auch yaögos h nicht regt | 





0, areas 99 


— lichſten in den Beqgriff eines hochfahrenden und uͤber⸗ 


muͤthigen uͤbergeht, z. B. Plut..Am. Frat. c. extr. 


Was aber den bomerifchen Gebrauch betrifft fo ift die, 


- Bemerkung der Grammatifer zwar richtig, aber der 
beftimmte Sinn den fie an den einzein Stellen hinein 
‘legen, befriedigt nicht recht, und ifl, je nachdem man 
an der einen anders als an der andern es faffen zu 
a glaubte, zu verfchiedenartig angegeben ; als Evrı- 


s, 0zuyog, avdpeiog: ja fie haben’ fogar, nach Manfs 
| Babe der Stellen verfchledne Etymologie zum Grund . 


. gelegt: welchen grammatifchen Aberwitz man an feinen 
Drten auffuchen Eann. Homer gibt das Beiwort mehr: 
mals den Troern u. einmal den Myſiern (x, 430.), im⸗ 


mer als Kriegern; ferner im Katalog den. Rhodiern; 


- außerdem nur noch dem Deriflymenos. Hieraus ift 
nur foviel zu fehn, dag es ein dem Krieger als Krie 
ger ziemendes Beiwort it; aber den beftimmteren Sinn 


der zum Grunde liegt können wir aus diefen Fällen nicht 
entnehmen. Don Periklymenos, der feltfamer Weiſe ber 


einzige Held ift, der das Beiwort hat, und zwar außer 
Homer noch in einem befiodifchen Fragment aus ben 
Keraloyoıs (fr. 22. Gaisf.), ift der Mytbos nicht fo 
umſtaͤndlich auf ung gefommen, daß eine Perfünlichkeit 
ſich darin darthäte. Die Gage enthält nur, daf er 
durch Poſeidons Geſchenk ſich in allerlei Thiere verwan⸗ 
deln konnte, wodurch er dem ſein Geſchlecht bekriegen⸗ 


den Herakles am laͤngſten Widerſtand leiſtete. Nur das. 


wäre vielleicht ein Wink, daß von Völkern hauptſachlich 
afiatifche das Beiwort haben; jedoch nicht etwa minder 
tapfere; denn auch bie Myſier heißen an andern Stels 
len arysuayoı und xaprspodvuon. ı 


m. 


8. Del PMindar- bat, außer’ bohen Thaten (aye- | 


owywy Eoyuaroy Nem. 6, 56.) und dem Wiege über: 
haupt (ON. 10, 96. * das Beiwort noch der Reichthum 
( oboTou cpAνν — Pyth. 1, 96.); wobei wir 
vielleicht daran denken duͤrfen daß die einzige griechiſche 
Nation welche bei Homer das Beiwort hat, die reichen 
Rhodier ſind. Verbinden wir nun hiemit, daß die 
paͤtere tadelnde Bedeutung die ümeongarlo und auda- 
7 it; ſo as ih. bie. N für > dieſes im 


pr ’ 


100° 80. &y&pagos 


Brote, der bet den aſi intifhen Nationen und beim 
eichthum in Außerem Prangen fi Eund thut: und bier 
fen alfo drüdte das Wort ayeowyog bei den Alteren 
hu Tadel aus, fo daß die Erflärung oeuvag mir vor⸗ 
Kali auf äußere Würde. und Slanz zu gehn fcheint 2). 

emerfenswerth ift übrigens noch daß während Pindar 
das Wort bloß im edeln Sinne hat, Archilochus und 
Alcdus os fhon als Tadel brauchten; ſ. Euftathius 


: Bier unten in der Mote. - 


4. Ueber die Ableitung weiß ich nicht einmal fo= 
viel zu fagen daß es zu beflätigender Nachhülfe dienen 
fönnte; was allerdings auffallend ft, da das Wort aus 
fo ganz deutlichen Elementen zu beftehn fcheint. Auch 
iſt unter dem, was die Grammatiker verfuchen, die Er: 
Härung yep&oxos. mit dem @ intenfivo bie erträglichfte. 
‚ Und wenn ich dies etwa in einen „Ehrenmann” drebte, 
würde ich gewiß viele befriedigen. Mir jedoch paßt 
‚dies auf den dargelegten Bang des Gebrauchs zu me 
nig, um diefe Erflärung zu der meinigen zu machen; 
mas ich nur Fönnte, indem ich dem « intenfivo das 
bedeutungslofe .« fubftituirte, wie es In einigen Wörtern 
— ſtatt findet, hier aber gar zu wenig nut 
gie. hat. 


81. Ötaraı, boaooaro. 


o oft Homer in zweifelhaften Faͤllen einen 
Entſchiuß — laͤßt ſo leſen wir bei ihm dieſen Vers 


Nòe de oĩ gooreovz. doassaro xighıov zivar. 


z. B. II. v, 458. Od. & 474. Wer nun von dem . 
Verbo doxcsoaodaı nicht nur fonft woher nichts wußte, 
wie dies feit den Alteften Zeiten a Erflärung 


2) Euft. ad „u. — 654. ênot ds pacıy -hAdEis Odrag TOüg 
deuvouo, Ss "Ahxuoy Bovletaı: welcher letzte Ausdruck 
‚me a if: —** es auf den Gebrauch des Wor— 
tes bei Alkman gehn muß, da auf Povksras gleich 
olgt: "Alxaios ds pacı xal ne aytguzor zöy 
‚dxoapoy : xat dhdkova older. 


— 














“ 


.gıI. Ösaraı; Ö0R000F0 101 


jedermanns Fall war, ſondern auch nichts zu wiſſen 
"glaubte, der war der Bebeutung des Worte und des 


Einnes einer jeden Stelle völlig gewiß: „ Deun es ift 
fonnenflar fowohl aus dem: Zuſammenhang der Worte, 
als aus dem der Gedanken an jeder einzelen Stelle, 
daß das Wort dodgoaro heifet, es fchien, &doker. 
Mer alfo dies als ein ermworbenes Faktum ‚betrachtete, 
und nachher darüber nachdachte, der geriet In feine 


. andre Gefahr als eine fehlechte Etymologie zu machen: 


der Dichter blieb unverlegt. Matürlich bot fich. gleich 
das Verbum doxeiv felbft dazu dar: ‚denn das zuviel 
oder zuivenig eines x kann der Derwandtfchaft zweier 
Wörter nicht entgegen fiehn: und fo führt der Scho⸗ 
liaſt zu Il. v, 458. feine Ableitung ganz unſchaͤdlich durch. 
2. Nicht fo die welche von fiheinbarer Etymolo⸗ 


gie ausgingen. Aoın der Zweifel, Ev dom zivas zwei⸗ 


felbaft fein, ift ein bomerifcher Ausdrud (Il. «,230.), 
und das davon gebildete &vdorwLer, zweifeln, bat ſchon 
Thucydides. Da nun alle jene Stellen eine zweifels 
bafte Lage barbieten, fo war das oberflächliche Urtheil 
ferlig: man nahm ein implex dormlo an, woraus das 
bomerifche Wort metrifch verfürzt fein ſollte. So ein: 
Theil der Alten im Etym. M. in v.; fo die Neuern 
nach Valckenaers weiter nichts als gelehrter Erörterung 
ad Ammon. ı, 16. Der Schein des Buchftaben ver: 
biendete gegen den Gedanken. Wäre die Etymologie 
richtig, fo müßte doaooaro heißen „es war ihm zwei⸗ 
felhaft.” Aber überall legt ja der Zweifel im erften 
Theil der Rede, meiſt recht umftändlich ausgeführt, wie 


gleich Il. x, 458. Anipoßos ds dıavdıya negungeeen, nn, 
2 ** L = 


Tva nov — —, 7 neranoaıro zu olos. "S2de de 0 

gpeoveörr: Öoacoaro xEadıov eva —. Wie wäre es 
möglich Hier Immer noch den Begriff des Zweifels forts 
zufegen? Das fühlte man denn auch; und Half fich, ine 
dem man die Erklärung fchiem: billigte, mit dem Zufaß : 
Sed quae nobis meliora videntur, talia fere sunt in 
quibus tuto pedem nondum liceat figere etc, (Valck. 
1 ce.) Gewiß eine Behutſamkeit bes Ausdruds mo: 
durch dirſer zehnmal in beiden Gebichten ‚wiederholte 
Ders nicht geminnt.. , Sa ZN 


ı 
y N‘ 





— 


3 


102 gi. Ötaraı, douooaro 


3. Mas bie Neuern frellich in der Einmal ges 


| faßten Anficht beftärfen mußte war die Beobachtung 


= 


des in Rede ftebenden Derbi außer Homer. Denn da 
fand man bei Apollonius nicht nur dowaleoxe Boukag 
(3,:819.) von dem noch unfcläffigen, und JdodLorro 
Arvoosıy (4, 576.) „fie glaubten zu erbliden” (von fer⸗ 
nen undeutlichen Segenftänden): fondern auch, Onmore 
dounov — (3, 955.) „wenn fie einen Echall 
abnete” d. I. zu hören glaubte; und endlich ganz Deuts 
lih Eousvn do@ncoero ('3, 770.) von bin und her 
geworfener Ueberlegung. Allein unfere Kritik lehrt 
uns, nicht alles was in griechifchen Büchern gelefen 
wird, für griechifchen Sprachgebrauch zu. halten. Toia- 
oo ift gewiß nie gefagt worden, und ErdoLo iſt kein 
eigentliches Kampofitum fondern ein aus der Redensart 
&y dor gebildetes DVerbum. Apollonius glaubte indefs 
fen, und niche ohne Grund, als Dichter auch dosaler 
bilden zu dürfen. Aber nun kam der Grammatiker. 
Sin dem imperfonalen bomerifchen doassaro eben bdaf- 
felbe Berbum erfennend, glaubte er. fih berechtigt auch 


- fein perfonales ÖowLev fo zu verfürzgen. Indeſſen fieht 


man“ wie gebunden auch diefer grammatifche Dichter 
durch das an Homer gewöhnte Ohr war. Nur die Aos 
riftform doaooas braucht er fo: doaLsry würde er nicht 
gewagt haben. — Auch in der Virgilifchen Nachah⸗ 
mung, Aen. 11, gfo. omnia secum Versanti subito, 


vix haec sententia sedit: fcheint mfr das vix eine 


Bemähung, die dom, die ein Theil der Erflärer nun 
einmal in dem Ödonsoaro Härte, fo gut hinein zu brin⸗ 
gen als es fein Dichter Gefühl erlaubte: grade wie in 
unfers Voß Ueberfegung: „Dieſer Entfhluß erfchten 
dem Zweifelnden endlich der befte”. - in beiden Auss 
dräden wird der Zweifel nur noch grade bis an bie 
Grenze des Entſchluſſes gebracht: was freilih die Mei⸗ 


nung von doasoazo, wenn es aus dom gebildet fein 


fol, nicht fein kann. 


4.. Die einzige Stelle wo diefer. Aoriſt außer je: 
nem oft wiederholten Ders. bei Homer werfommt; hätte 
beichren follen. Meftor raͤth feinem. Eicher. bein Wa⸗ 


n + F 


a} 
sr 


81. .Ödurai, Öodoonro 103 


genlenken das linke Roß ſo nah ans 
‚ laffen, ; 5 


Rear ovı mAnurn ye doaaoeaı Axgov Indobas 


d. h. bis die Nabe dir dicht daran zu Eommen ſcheint. 

” Aoasoma (für -nraı) erflär: der Schollaſt garsacdz, 
rouodn.‘ Richtig. Ein Schein If hier: daher auch do 
daffelbe ausdrüden würde; aber von Zweifel nicht ein 
Gedanke; nicht einmal wie In jenem. DBers, wo doch ein 
Zweifel vorber. gebt. Soll nun jene Etymologie noch 
bleiben, fo muß man fagen, doasoaso gehe urfprängs 
lich auf zweifelndes Beduͤnken, habe aber im Sprachge⸗ 
brauch diefen. Nebenbegriff verloren. Dann Ift freilich 

. ber Dichter gerettet, aber bie Etymologie iſt unbefries 
digend und hilft nichts. 


2. Zu diefem Aoriſt gefellte ſich Tn den, Editionen 
vor Wolf noch eine Imperfeßtform Od. L, 242. mo 
Nauſikaa von dem durch Pallas verherrlichten Odyſſeus 
zu ihren Dienerinnen fügt - . 

IIgoodev-usy yao dm or dsxelıog Ödur” elvan, 

. .. Niv de Heoiow does —. | | 
Hier ift wieder von einem Scheinen die Rede das aber 
damals auch ‚nicht die Möglichkeit des Zweifels ſondern 
völlige Gewißheit hervorgebracht hatte: ein-Ausfehn das 
ihr itzt freilich, In der .erinnernden Dorftellung, und in 
Mergleihung mit der neuen: Seftalt, Zweifel verurfacht: 
‘aber das doͤgro geht auf die Zeit wo er auıselıog fehlen 
und war. Alfo hätte auch diefer Vers die falfche Abs 
leitung ‘verhindern follen. Für uns indeffen verwidele 
fi hier die Unterfuchung. Die gewöhnliche Lesart der 
Ausgaben vor Wolf ift freilich doaro; aber die vorzügs 
lichſten Handfchriften und’ die Alteften Augaben nament: 
lich die Aldina, haben dsa ro: und eben fo lautet das 
Lemma der großen und Fleinen Scholien (in der alten 

Ausgabe diefer); und nur diefe Lesart erklärt auch Eus. 
ftatlius. Heſych. Acarca paiveras, bone Assunv 
.Söoxiuabov, &dosator. Endlich bas Etym. M. hat, 
unter dearas,’ die bomerifhe Stelle felbft mit ausge: 
(chriebenem dearo. Die Form doaso Hat Fein alter 


Ziel kommen zu 


Ä 


- a a‘ 


, 


— 





104: Bi. dicrcu, domvonso. 


‚Leritograpf. Daß fie aber bei dem Dafein jenes do- 
accaro als Variante auffam; und daß, fobald dieſe da 
war, Öeusar als verdorbene Lesart in den Hinter⸗ 
. grund trat, dies war nothwendiger Erfolg. Aber eben 

fo nethmwendig, daß die neuere ‚Kritik. die einzig beglau⸗ 


‚. Pigte Lesart, wie fie auch zu begründen fein möchte, 


roieder hervorzog. Die Ableitung diefes dearaı im Etym. 
M. und im Scholion, von dam deddaymı *), dient nur 
jur Beftärigung daß dearo bie von Grammatifern ans 
serfännte Lesart ift, und daß fie dies Derbum mit do- 
“ooaro nicht einmal zufammen brachten, Wir brins 
‚gen fie, ſchon ehe wir etymologifiren, zufammen, ba ⸗ 
und o gemäßnlicher Umlaut if, Negelmäßigkeit des Um: 
lauts aber in der alten Sprache nicht vorausgefegt wer⸗ 
den Eann. | ; 
6. 3 glaube nun von deuro ausgehn zu müfs 
fen: und fo. finde ich bie Ableitung von dan gang 
vernünftig: bebandele fie.aber fo. Das Verbum ds- 
den, danvar Wird ohne Zweifel wie eldevaı: von: dem 
Begriffe fehn, erfennen, ausgehn. Wird dies ange: 
nommen, fo ift ein altes Berbum daataı videtur, wos 
vaus der Analogie gemäß (5. B. uraa urea, deu für 
PAA, biciouci aus Bao) dearaı ward, fehr wahrs 
ſcheinlich, und eben fo natürlich daß bei noch mehr wach: 
> fendem Worte der Stammvofal in o ſich verdunkelte. 
‚Der Salt erinnert an. eine ähnliche Erfcheinung bei dem 
Derbo Hacoam, das ich daher Bier gleich folgen laffe. 


. 


*) Die offenbare Derberbung im mellaͤndiſchen Scholion, 
xal yirsıas ano vol ds Ösvo, zul dE avıod Oslo der 
dauas, tft durch Berglethung des Etym. M. ohne Zwei⸗ 
fet fo gu. befiern_x. y. ano Toü dalw dd, xal e. a, 

aoo Ösdauaı. Der Etymologus ſchreibt zu dieſem 
dal die Erklärung xalo. Da es unbegreiflich iſt wie 
man von diefem Begriff zu dem von doxei gelangte, fo. 
vermuthe ich Verwirrung des fpätern Grammatifers. 

Der ältere von dem alles ausgeht hatte wol önla, due, 

diöas im Sinn Er i 


. er; = \ 
33. Yanoasır 105 
832. ddaacoosım. 


1. Aus ber attifchen Poefie, befonders aus Eurl- 
pides, if das Perbum -daoosır finen befant. Fin Sub: 
flantivum, 6 Haxos,.der Sitz, bei denſelben Schriftſtel⸗ 
lern, zeige durch feine Quantität, daß auch in jenem 
Verbo das « neben der Pofition durch ſich felbft lang 
ift, wie in nododw, nowyos. Hiemit flimmt denn nun 
volllommen,: daß die epifche Form dieſes Verbi ein dop⸗ 
peltes « bat, hacocéuty Od, y, 336. Hancoev 11. ı, 194. 
Ich ergreife aber dieſe Gelegenheit wieder um die Anfiche 
zu entfernen, alg zerdehnten die Epifer die fangen Dos 
Tale bloß des. Metri wegen. Dies gefchieht nirgend; 
fondern wo. man: es zu finden glaubt, da’ iſt entweder 
. eine fonft ſtatt findente Zufammenziehung unterblieben ; 
aber eine wirkliche Zufammenziebung ift In zwei 


an Vokale zerdehnt, wie in 0paa0da aus ' 


gncdeı (Hfgz. aus Onmeda). So werden von dem 
Epifern Baoaov, ualhon, Onges, Poölog, ra@Aoz und 
eine Menge anderer nie zerdehnt: wohl aber fprechen 
fie‘ Raus, xoaasog, welches, wie ich Th. 1. Art. 56. 

Note 1. gezeigt habe bie Urformen ohne Zufammenzie: 
hung, oder, wie wir zu reden pflegen, In der Auflbſung 
„find. Alſo, muͤſſen wir auch, wegen des epiſchen da- 
oᷣqoco, in daoom eine Zufammenziehung erfennen; und 
da wir bier nicht veranlaßt find das « in zwei vers _ 
ſchiedne Vokale aufzuloͤſen (wie Ho: in &edAog); ſo 
muß uns das homerifhe Yadooo die aufgelöfte, oder 
vielmehr die Stammform, nicht die zerdehnte Form fein. 


Hiemit ſtimmt nun wieder ſehr gut die Form 


#08 km, welche in zwei teagifchen Stellen dem homes 


— 


riſchen Saacao gleich — wird. RUN Suppl. 


610. vom Zeus _ 
“Ir’ aoyas. 6” odsıvoc Boclov 
‚vo utloy x0E0009Wy xgaTuvei’ 
oüruos Gyooder zusvov acßer KOEOO. 


‚Die aite und einzige Erklärung, vom Sqhollaſten an, 


— 


i ! 
! 


W J 
100 82. Buaooarv 


if „unter feines Herrſchaft figend”. Sopk. Oed. T. =. 


- - an die flebenden Thebaner 


Tira; noo iögas rüode nor Hoalere 
Jærnoiorę xAadoıcıy ESesenueron; 


Das Scholion iſt: Boalere xard- dıalvoır ayıı Fou 
Buooere. 9 Bows nooxadngde Ohne Zweifel war die 
Erflärung welche hier voran, und im Scholion zu Aes 
ſchylus allein fteht, die gangbare und überlieferte: daher 
auch Piutarch in de Aud, Poet. p. ss. o. unter den 
DBeifpielen von zmwiefacher Bedeutung Eines Worts bei- 
den Dichtern ‚grade diefes mit beibringt. Oouler, fagt 
er, bedeute entweder eine Bewegung, wie bei Euripides, 
Hr nadeleodaı ai Yaconıy og Zopoxäns: worauf 
er obige Stelle anführt. Unmoͤglich konnte Plutarch 
-mit folcher Zuverficht dies anführen wenn er fich nicht 
bewußt war daß' dies bie gangbare und mie er wenige 
ftens geglaubt Haben muß unangefochtene Erklärung war. 
3. Allerdings mußte nun diefe Bedeutung eines 
fo deutlich von NMoͤc abgeleitet feheinenden Wortes aufs 
fallen: und dies allein war gewiß die Urfach daß fchon 
griechiſche Erklärer des Sophokles, wie man in dem ans 
geführten Scholion fieht, verfuchten den Begriff fchnels 
ler Bewegung mit dem des Sitzens zu vereinigen: und 
Erfurde und Hermann haben neuerlich diefe Ceftärung 
‚ als Öle einzig wahre unterftügt. Es fol heißen, cur 
hanc mibi fellionem feftinatis? Was fich zur Uns 
terſtuͤtzung folcher, Erflärung fagen läßt wird jeder leicht 
ſelbſt beibringen. Auch Hermann fügt nur einige allge 
meine Grundfäge zu; ‚daher ich den Lefer dorthin vers 
‚ weife, und nur erkläre daß mich die Noten beider niche. 
überzeugt haben. Alles fpricht dort eine ſchon geraume 
‚Zeit daurende Sitzung von Flehenden aus, die des Koͤ⸗ 
nigs Haus. umlagern und zu welchen dieſer nun end: 
lih heraustritt fich erfundigend, was doch die Urfach. 
davon fei. Hier ift von feinem plögßlih einbrechenden 
Uebel die Rede um deffen Abhülfe die Bürger ſchnell 
zum König eilen: fondern von -einer lange fchon dau⸗ 
renden Plage, welche die Bürger endlich dahin gebracht 
Bat vor des Könige Haus bittend ſich hinzulagern: 
\ ; 


ve 








\ 


ı S 


8a: danoosır er u 107 ° 


eine — die ich mir allenfalls durch einen feier, 
lichen Bittgang eingeführt denken ann, nicht aber durch 
irgend etwas wozu der Begriff der Eile paßte. — Wer 
noch zweifelt, der leſe neben dieſer Anrede an — 


Buͤrger 


Tivas no8’ Edous taode vor Hoatere; | 


biefe des Theſeus an den in tiefem Schmerz vers 
büllt auf der Erde fißenden Herakles in Eurip. Herc, 
fur. 1214. 


— o roö⸗ ucoorro REIN Opa 
Aid. 


4. Was die Aefchylifhe Stelle betrifft fo erkläre 
Erfurdt daß er fie nicht verftehe: nur das ift ihm auss 
gemacht, daß bie gewöhnliche Erklärung nullius ſub 
imperio ledens über die maßen albern fei. Hermann 
fagt nur daß Hoalov dort nicht heiße finend. Er. bes 
haͤlt fi ch alfo die Erklärung aus dem Begriffe #005 vor, 
bie natuͤrlicherweiſe nicht fehlen Eann, die aber fehr fchlas 
gend fein muß ‘wenn fie mir den in der herfümmlichen 
Erklärung liegenden Gedanken erfegen fell. Nicht das 
fol fo kahl hingeſagt werden, daß er Fein Unterthan 


- 


ſei; fondern im, Gegenfag gegen alle Könige und gegen 


alle andern Götter wird von ihm gefagt, daß er ber eins 
zige Herſcher fei der feinen höheren Herfcher über fi ih 
ſehe. Darum beißt. es xguzuNe, welchem ‚Begriffe dod-., 


- Teı im. Sinne des epifhen Yaaxccsıy fo paſſend fich ans 


‘ 


fügt: und darauf bezieht ſich nun bedeutungsvolfer, 


i nehmlich ‚als auf. einen gleichfalls fißend gedachten, dag 
-vwdey nucvov. Auch die Tautologie an welcher einige 


Erfklärer fih ſtoßen iſt Eeine des Lyrikers unmürdige. 
Der Hauptgedante ift in zwei Begriffe zerſpalten; erfts 


„Ich, daß er an Wacht nicht nachftehe und unterges 


ben fei Mächtigeren (xoaruvew und xosiocores als von 
Einem Stammmort ausgehend in deutlicher Beziehung 
neben einander); zweitens, daß er Feinen Höheren zw - 
fcheuen, zu fürchten Babe. Das iſt feine Tautologie, 


| mo £ein Begriff zweimal ſteht. Und felbft wen das 


— 


. KAT . dem un” apyas Ba zuviel waͤre, dem 








[4 


108 82. Buaocew 


wird geholfen fen durch Pauw, der dies xdro als mes 
triſch uͤberhangend über den flrophifchen Vers ftreichen 
Heißt; oder mas ein befferer Kritifer als Pauw viel 
beige erfinden wird. Der Sinn bleibt diefer: „Nicht 
unter eines: Herrfchaft fißend mwaltet er minder als Ges 
maltigere; nicht einen oben figenden ſcheuet er (unten)”. 
Was der Ausdrud in den Worten, wie fie da ſtehn, noch 
fonft für Fragen übrig läßt, die laſſe ich unberüßrt: fie 
find fo Eleiner Art gegen die Wahrheit des Ganzen, 
dag man gleich fühlt, verftändige Interpretation oder 
einfache Kritik werde fie entfernen. 

5. Diefes Hoabo nun gebt nicht von Hoog aus, 


| wie Valckenger meint, der nach feiner befanten unge 


funden Etymologie freilich Fein Bedenken trägt auch 
9000, Baroaw, ja alle Wörter die figen und fegen 
bedeuten, von dem Eilen zum Sitz abzuleiten. Sch gebe 
nicht weiter zurüd als auf die Wurzel OE- in iönu, 


‚die dem Derftändigen verfchieden ift von der Wurzel 


BE- in YEo woher Boos zu Eommen fcheint. Warum 
diefe Wurzel in Dadooo OA- lautet weiß Ich nicht: 
ich fehe nur daß es fo iſt, und zugleich daß in’ einer 
andern Mundart aus dem großen * alterthuͤmlicher 


Sprache, woraus die Lyriker und Tragiker ihre ſeltne⸗ 


- 


ren aber den Ohren ihrer Zeie nicht unbefanten Töne 
Bolten, — daß in einer folhen Mundart das‘ a der 
"&tammfilbe vor dem andern @ in ſich verbunfelt 
Hatte; grade wie wir im vorigen Artifel doxsoaro ger 
fehn Haben zu einem Verbo gehörig, deffen Präfens 
dearaı lautete, und das wir mit Wahrfcheinlichkeit von 


qdocico ableiteten. ‘Die Endung ao verhält fich zü der 


andern Form wie in opalo, aparın; und dies HocLw 


“wird wahrfcheinlih wenn es fleftire ward das E anges 


nommen haben. *) Diefes Wort alfo nahnıen die al: 
ten Tragifer aus der ‚Quelle, woraus fie lieber fchöpfe 
fen; aus wirklich einft und Irgendwo gangbarer Spra⸗ 


‚3) Vielleicht erklart ſich Hieraus der Beiname des Apolle, 
"een Zeeland WEHT. La 
. Hell» und, Sp el, bie e der Leide 

ea Erin, NEBEN Ela 


"82. Yagoosıy 39 


che; während das andre Godlo, das ſtuͤrma und 
ſchwaͤrmen bedeutet, ‚Ohne Zweifel zu den Wörtern 
gehört die der Dichter für feinen Gebrauch analog fi 
bildet. a ich trage kein Bedenken zu vermuthen da 
Euripides, oder wer ihm darin etwa vorging, abſichtlich | 
die. in einem andern Sinn gebraͤuchliche alte Wortform, 
für die feine Ableitung ſich darbot, in den Sinn bes 
Wortes Gods, den man bärte, auch wirklich hinuͤber 
fpielte. Dabei gereicht es, dünft mich, einer Anficht 
zur Empfehlung, daß Euripides das Wort einzig In die⸗ 
fem Sinne braucht, Aeſchylus und Sophokles nur- = 
jenem. 

6. Doch um dies mit Sicherheit ausfprechen gu 
Ä koͤnnen. muͤſſen wir noch ein tragiſches Wort unterſu⸗ 
chen, das Compoſ. Zmdoaker in folgenden zwei ©tele 
‚len: Aefch. Chosph. 953. wo der Jungfrauen⸗ Chor 
die Mordſcene zwiſchen Oreſtes und Aegifthos —— 
ſehend, in ſeiner Angſt ausrufet: 

Zei, Zev, ti Aeyo; nodev Kokouas 

Ted" änevyousın xanıdoaLovo ; 

“Tnd 9° sürolag | . 

IIög i00y einovo’ aviooum; . . 


und Eurip. Med. zu Ende, wo Jaſon, der mit den Leich⸗ 
namen feiner von ihr gemordeten Kinder entfliefenden 
Medea naqhfluchend, ſpricht: 

"AN. 610009 youy age zul duvanaı, 

Tode xai donvo xanıdoaLo 

Maorvpoöusvog Öaiuovag, wg MOs 

Texv. anoxssivao u. ſ. w. 
Hermann der auch diefe beiden Stellen anführt, fich 
aber in jener Note auf vollfändige Behandlung ber: 
felben nicht einlaffen kann, ſagt auch von diefen nur fo 
viel, dog fie den echten Sinn des Verbi (nehmlich den 
von 8005) ebenfalls hätten. Ich kann hier weiter nichts 
als wiederholen mas, ih bei dem vorigen Fall. gefagt 
babe. Es ift gar Eeln Zweifel daß der Scharffinn das 
dunkle Derbum In den Begriff Yoalo von Hooc brine 
gen kann; aber ich zweifle noch, daß es auf eine Art 


x 


- 


so 8% Icaocsıv 


geſchehen kann, Die den auch in der Poefie erfoderlichen - 
Grad von Klarheit habe. Ich Fönnte mich hiemit bes _ 
gnuͤgen: aber Schneider im Wörterbuche fagt zu Dies 
fem Worte etwas dag alle Aufmerffamkeit verdient. 
Er vergleicht es nehmlich mit dem befanten Verbo Zmu- 
Bualey oder Emdsaley zu den Göttern jammern, 
Boch fo daß, er Errıtonzer auch hier von dem Begriff 
des „fikenden und flehenden” ausgehn läßt. Hat er 
Bierin recht, fo wäre die Gleichfoͤrmigkeit in Aeſchylus 
Gebrauch gerettet; und daß Euripides das Wort Hau 
duch tinmal im alten Sinn brauchte, das würde wol 
niemand irren. Auf jeden Fall liegt, denfe ich, der mit 
iidtciceiv Übereinftimmende Sinn am Tage unter an: 
dern in folgenden Belfpielen diefes Derbi: Pherecrates 
ap. Eulah, 

“Tsep0ov Aparaı xanıdeate 1@ nrargi. 
Plat. Phaedr. p. 241. b. wo ber. Knabe ben ihn vers 
laſſenden verfolgt , 

ayavazımy xai EmideaLon 2). 


Mir nun iſt es unmöglich die Formen’ dnıdeatey und 
Zrıdoclsıy, die wie man ſieht durch einen feften Ges 
brauch den Derbis heftiger Leidenfchafts: Aeußerung, 
wie änsugeodas, Honreiv, agacdei. tm, ayaraxreıy, mit 
einem xai beigefügt werden und den Begriff eines ges 


“ fleigerten Klagerufs haben, für zwei verfchiedne Verba 


zu balten: fondern entweder auch an den beiden tragi⸗ 
fihen Stellen ift önıdealeıy zu fhreiben; oder auch Dies 
fes Wort hatte In alter Mundart den Umlaut o be: 


3) Die Barlante Inden iſt bier in fehr sure codd. 
wie.dem Clark. etc., und bei Thucydides kommt eini⸗ 
emal EnıdaaLer, inıdeinauog, wie es fcheint obne 
Bariante vor. Demungeachter bin Ich ‚geneigt Enıyen- 
kei für die ältere Form zu halten, wegen der einfa- . 
chern Etymologie Tois Heoug xaleiv Eni tive: wofür. 
man freilich auch fagen fonnte ra Hein: aber da Yeua- 
w, endesiaseır 10. auf einem etwas verſchiednen etymo= 

- Äggifchen Wege vorbanden waren, fo war es auch ob: 
nedas fehr natürlich daß inıdeaLer in diefelbe Sorm 


Aberging. 


32. Ödaosın am 


- Fommen. Wobel ich jedoch noch den tritten Fall als 
möglich zulaffe, nehmlich daß — zwar der Ab⸗ 

leitung nach von Emidealcıw vielleicht verſchieden iſt, fi 
‚aber durch nahen Anklang im Gebrauch mit demfelben 
vermengt bat: in melchem Falle ich immer: der Schnei⸗ 
derfchen Ableitung, von ınferm HocLer, den Vorzug ges 
ben würde vor der möglichen aus Yodg. 


qm. Mit aocw hängt wie ſchon erwaͤhnt Haxos 
zufammen, und man müßte alfo in der epifchen Sprache 
Oaaxos erwarten: auffallend iſt daher das allein. epi⸗ 
fehe Gwxog mit der Zerdehnung Howxo;. Diefe beweift 
indeffen daß Hwxog eine Zuſammenziehung iſt, entweber 
aus ao oder aus oa. Mur Gdaxog aber greift in die 
. griechifepe Analogie (dgl. Hulaxog, quhot und yule- 
x05, gaguaxor, nahaxos): und fo führt uns aus dies 
auf die Verbalform HocLlo: denn dog Hausoa auf dieſe 
Art. bei Homer ſich zufammenfindet mit (Hoaxos) Ha- ' 
xos, Oomxos darf uns fo wenig befremden als doxo- 
ooro neben dearo. 2) 


3) Wir haben als Wurzel der in diefem Artikel behau⸗ 
.. .Delten Tormen ‚angenommen OE- oder 0A-, nicht in 
“der Taufativen Bedeutung ſetzen, melde ohne Zwei⸗ 

fel nur die abgeleitete if in gms, wie ftellen in isy- 
pe fondern in der Bedeutung ſitzen, in welcher es 
m gewöhnlichen Gebrauch andern Wortformen Plat 
emacht bat. Mit Wahrfcheinlichkeit bringt man da⸗ 
; Der in dieſe Verwandtſchaft das alte Berbum Yiooa- 
90. fleben, ausgehend von eben der Stellung der les 
‚benden die wir in Hoatew geſehn baben. ©. Schnei⸗ 
der. Ich füge binzu das Wort Iures das ich nicht von 
dem Begriff locare operam ableite tondern vom fingen, 
a1, wie im deutfchen die Saſſen oder Inſaſſen; nebmlih 
., Die alten Einwohner des Landes, die wie Überall fir 
folches_ dienende Verbältnis famen. Der Stammlaut 
dieſes Namens war Hüres, welche Form Heſychius als 
retenſiſch ausdruͤcklich anführt: wie uns auch die Form 
Yacose die Wurzel O4- gezeigt bat. ch nehme num 
an, daß Yaanos Sitz, Stuhl, unmittelbar von jerter 
verlornen aͤlteſten Verbalform gebildet ift; und von die . 
fem Namen, nad, aller Analogie, erfi abgeleitet daß 
len 9œciooo, Wie yapuavcm, unlavos. Go erllärt 
ch doppelte a in Sciooo vollſtaͤndig: denn eine 
bloße Anhängungs: Endung «com; nach Art von lm, 


- 


112 83. ainas, emiarı) 
83. alros, Edrauvı): 


1. Das Wort aivos ift In feiner Hauptbebeutung 
ungefehr einerlei mit nudos, Rede, Erzählung, hat 
aber dabei noch den befondern Begriff Lob voraus, 
welcher für die epifche Sprache feftficht durch die Stel⸗ 
len Od. 9, 110. Ti ne xoN untegog aiwov; und Il. w, 
79°. Bei Herodot (8, 112.) heißt das Lob aivz. Dies 
find deutliche Verbalia, welche nach aller Analogie ein 
Derbum aivo, und in diefem auch ſchon die Bedeutung 
bes Lobes Yorausfegen: womit denn auch ſtimmt die 
Bloffe bel Heſychius: Avor *), Pagviörog, Emawvooy 
ri. Das gebräuchliche Verbum aivew bat, wie fo haus 

. fig, nah dem Subſtantiv die abgeleitete Form anges 
nommen, Diefes beißt bloß loben: in jenem Stamm⸗ 
verbo aber war ohne Zweifel auch die Bedeutung fa: 
gen, und zwar als Grundhedeutung, von welcher bi 
des Lobes ausging; ungefehr wie auch im —* 
laudare urſpruͤnglich laut nennen, nennen, hieß. 2 

a 


iſt nicht in der Analogie; wohl ader kann ein auf Zoom 

gebildetes Wort in ale üÜbergehn, wie oparım in 
opalo. 

1) In den Exemplaren des Heſychius aivar, dur Mige 

verfiand des MWorts:Aupvrormc. : 


2) S. Gell. 2, 6. mo, obgleich Schlecht, der illaudatus 
Bufiris daraus erflärt wird. In der gewöhnlichen Spra⸗ 
che tft es durchaus nur mit einem der Wörter teſtem 
oder auctorem üblich geblieven; und nur dag moderne 
Latein braucht laudare ſchlechtweg für anführen. Ade⸗ 
fung im Wörterbuch vergleicht richtig das deutfche ob⸗ 
belobt, oftbelobr u. d g. damit; und wenn man glaus 
ben follte der Begriff des eigentlichen Lobes liege bei 
allen diefen Nedensarten zum Grunde, weil man doch 
eigentlich nur auf folche fich beruft, die man als glaub⸗ 
würdig empfiehlt; fo iff e8 doch einerfeits nicht wahr⸗ 
ſcheinlich daß man in Altern Zeiten gefagt haben wuͤr⸗ 
de „ich ruͤhme als Zeugen — Ich rühme als Gewaͤhrs⸗ 
mann den und den”; fondern vielmebr umgelehrt, wie 
in aller Sprache, aus fchwächeren Sinn entfland durch 
den Nachdruck der einzeln Faͤlle allmaͤhlich dar bedeutſa⸗ 
mere; und ſo ward aus dem Begriff laut nennen n 
f ” es 


1 
\ 


"83. cios, era 113 


ſ. im’ erſten Th. S. 274. 2) — 
2, Das Beimort- des Odyſſeus moAvaıyos wird 
‚gewöhnlich vom Rob verfianden; und Ältere Erklaͤret 
fohen daher Il. A, 430. wo Sokos ſpricht 
’Q ’Oduoey rrohvaıve, doAwv dr’ 708 möyoro, 
eine Sronie, weswegen fie, wenn ihre Derwerfung des 
geraden Sinnes bloß auf das Lob in Feindes Mund geht, 
nicht mit Unrecht getadelt werden. Aber das iſt nicht 
zu leugnen daß die Form der Ausdruͤcke, wenn molar 
vos ‘preisvoll heißen fol, dort nicht gut zufammen paßt. 
Ein Theil der Alten erklärte. aber das Wort auch durch 


Daß drewouc: fein Kompofitum von dieſem aövon' if, 


* 
ne 4 ‘ 


— 


[4 


Begriff rühmen, loben. Anderſeits weift eg die 
Sprachverwandtſchaft (man fehe bei Adelung) Teicht 
nach; wozu ich das Wort lamus füge, welches ebeden 
laudus lautete (f. Serv. ad Ecl. 8, 13. Ifidor. 17, 77.) 
nach befanter Dinleft- Wandelung; nicht zwar, wie 
Servius meint, daß der Lorbeer a laude ſo benannt 
war, fondern weil wie befant dag Lorbeerholg Im Feuer 
laut praflelt. — Suchen. wir nun auch nach den Vers 
wandten des Verbi advsw im Sinne der bloßen Rede, 
ſo bietet fich foaleich dag Tat. ajo dar; und dag gricch. 
aloe tritt in volle Beztehung mit dem lat. fatum. 


.3) Don den beiden dort verworfnen Arten der Zuſam⸗ 
menfebung bemerfe ich jedoch, daß die mit dem ver, 
neinenden ar noch am erfiet zu halten wäre; erfilich 
Durch die Analogie des lateinifchen aus ne und ajo 
‚gebildeten nego; wobei aber dad) der Uebergang In die 
ı. Konjug. dem entfpriht was auch im griechifchen. 
die Kegelmäßtgfett erfodert. Denn fo wie von_dicere 
nicht judicere gebildet witd fondern judicare, fo auch 
von ne und ajo nicht negere ſondern negare: eben fo 
aber auch würde im griechtichen von einem Verbo adv 

. dur die Verneinung regelmäßig nur avanen entſtehn 

: Finnen. Man müßte ſich alfo auf die Beifpiele unre- 
gelmäßiger Zuſammenſetzung berufen, die denn doch 
‚vorfommen: f. arisım bei Aheogn. 621. und Macrob, 
de Verbo vorn; aysıuagdaı Plut. de Plac. 1,27. Al⸗ 
lein bei Anterfuchung der Ableitung eines gamgbaren 
Sprachgebrauhes muß mean nicht Die einzeln Ahwei⸗ 
ungen vor Augen Haben, welche ſehr gewöhnlich et⸗ 
wag individnales find; fondern ſoviel möglich nur die - 

feſten Unalogien. | “ 

II. ! N ö “ 5 * 


⸗ 
t ’ 
bi 1 
‘ 


£ N 
114 | 83. 'aivos, Era 
noruumdos: wird bies. als redſelig gefaßt, fo iſt es 
freilich ein Beiwort das dem Neſtor zukäme, keineswe⸗ 
es aber dem Odyſſeus. Aber der Begriff Rede bat 
In dem Worte aivos eine beflimmte Wendung. Mv- 
od iſt aligemein Rede, Geſpraͤch, Erzählung; wivos 
aber nur eine finnvolle, Elug erfundene Rede. So an 


der einzigen homeriſchen Stelle wo es nicht vom Lob. 
zu:verfiehn iſt, Od. E, 508. Dort geht es auf die Furze . 


. Erzählung des Odyſſeus, deren fchlauen Zweck Eumäos 
verſteht und billig. Bel Hefiodus e&. 200. iſt es eine 
‚Zabel gu ethiſchem Zweck, und beiandern alten Schrift: 


ftellern theils eben das, thells ein Sprüchmort ie: 


kann man alfo eirien Augenblid zweifeln, daß moAdar- 
vos, welches Beiwort Odyſſeus gang allein führt, einzig 
auf diefe Gattung der Reden geht, bie ihn fo ſehr cha⸗ 
rafterifirt ? ö 
>73. Welt fchwieriger ift die Erklärung des epifchen 
Belmorts der Perfefone nam, welches zweimal in 
der lade, viermal In der Odyſſee, und zweimal in der 
Theogonie vorkommt. Außerdem wird es gar nicht 
nachgewieſen. Zuförderft find alfo die. Wörterbächer 
zu berichtigen, in welchen das Wort Erramwog, 7, ov mit 
zwei: förmlichen Bedeutungen aufgeführte wird, welche 
aber nur aus den verfchiednen Erklärungen der. Gram⸗ 
matiker für diefelben Stellen entnommen find, ‚one Die 
Beſchraͤnkung auf die Perfefone zu erwähnen. *) 

4 Bon bdiefen zwei Erklärungen (denn eine britte 
bei Euftathius verdient gar Feine. Erwähnung) iſt die 
eine, daß es ſtebe für änawern, da es denn ‚meift für 
einen Euphemifmus genommen wird; die andere, für 
eivn. Daß die alten Srammatifer, welche über Wort: 
bildung noch fo wenig im veinen waren, dieſe Vor: 


Pe 


fehläge machten, wundert mich nicht: aber von den neu: '. 


ern hätte ich einige Erörterung oder doch geäußertes Be: 


S 


4) Eine Aeußerung bei Belegenbeit einer Konjeftur von 

Sealiger zu Krinagorag zo. Epigramm, in Jacobs Kom: 
mentar dazu, wonach das Beiwort beiden den Gehelm- 

weihen vorfiebenden ——— zukaͤme, iſt weder bes 
gruͤndet noch nachgewieſen 


* 











5 j 5 \ r A — er 
83: aıvos, RN 0,115 


"denken erwartet. Am meiften Beifall findet die letztere 


Erklaͤrung, des Sinnes wegen. , Aber ganz fremd if 


jener ältern Sprache bie bloße Zufammenfegung eines 
Adjektivs. mit einer Präpofi tion, die. ſich nicht burg 
eine Redensart erklärt, wie EmudeSog von Emd debid, 
"oder Enaitıos, dag. eigentlich gar nicht aus airıog ent: 
ſteht ſondern aus airiev Enepedev. Daß aber in Errar- 
vos das eni muͤßig ftehe, oder daß es verflärfe, das 
"find deere und unfritifche Worte. Die andre Beben: 
‚tung Errauver müßte ich erträglich nicht anders zu bes 
gründen, als wenn Erawvog Dem jo muͤßte auf jeden 
Tal betont werden) aus alvos auf diefelbe Art ent⸗ 
ftünde; wie eben das erwäßnte Enairıos „oder Eriggdoog 
u. d. 9.5 nehmlich In dem Einne von wrwı alvog Ene- 
sw oder Empeoeran. Gewiß Feine Analogie die triftig 
genug ware, um uns zur Annahme des matten Bei— 
worts löblich, zur Suͤhne der firengen Göttin, zu nde. 
thigen. Diefe Bedenken fiheinen mir wichtig genug um - 
- eine Muthmaßung zu rechtfertigen, die aber jeder neuen, 
‚beffer als die herkömmlichen. begründgten Anfi ht gleich. 
en gu weichen bereit if. — 
Ev‘ wie wir das Beiwort bloß auf die Per: 
fefone befchränft baben, fo merfe Ich ist noch an, daß 
fie. es nur hat, wo fie in Verbindung genannt iſt mit 
— Aides. 1. 4 457. 
Beoi 8° dreier Enandg: 


= Yelg ve narayd nos ai Ener Ilegoegorsmn, 

569. | ee 
Kultawovo’ Alomn⸗ xci nam ITegoegörser. 

Od. x,.334. 4, 47. ! 


entikaoba⸗ de Febr 
Iydiuw v’ Aldı) zer Enemy TTegaegoveig. 
x, 491. $63.- von ſolchen, welche kommen | j | 
Eis "Zidao Öonov, zai noiyiję Ilegosgobeias,. 
Hel. ®. 768. R 
"Evda Beau xdoviov odader —* —I— 
' ’Ipdipov t AWeo, nai Enawij; Ilepasporrias. 


, 


116 83. aivog, Era 


und gleich weiter 774. i 
nultoov. Extoodev lövros 
„ Ipdiuov v' Alden zai. önawijs Tlegosyorelaz. 


Und zwar ganz als wenn außer biefer Verbindung diefes 
Beiwort gar nicht ſtehn Eönnte, finden wir in demfelben 
"Buche A. der Odyſſee, wo es Einmal (D. 47.) fo vorfommt, 
dreimal, B. 212.225. 634. wo die Göttin allein genannt 
wird, an berfelben Versſtelle dieſes denfelben Rhyth⸗ 
mus barbietende andre Beiwort, ayavn ITepoeporea. 
Soviel ift hieraus allein ſchon Elar, daß jene Art den 
Namen der Perfefone mit dem des Aides zu verbinden, 


eine altepifche jenen, Alteften Dichtern felbft überlieferte‘ 


Sormel war, die fie nicht mehr änderten. Nun haben 
aber zu der erften der aufgeführten Stellen, 11. &, 457. 
‚die alten Scholien bei Heyne die Lesart erhalten 


"nal enꝰ aurıp Ilepospaytıa. | 

Meine Muthmaßung iſt alfo daß dies in’ air eine 

alte Stoffe fei zu Em’ allein, und bie alte Formel dieſe 
’Ipdnog 3’ "Alöns xai En’ alvy Ilspospovac. 


Bgl. unter anderm Il. », 800. 796 uiy dAAoı dpmgöreg, 


avrap Er ahhoı. Gewiß find auf diefen einfachen Gedan⸗ 
Een fchon andre gefallen, und haben ihn unterdrüdt, weil 
dies Zr nicht an allen obigen Stellen gleich gut ſteht. 
Aber mir fcheint es woßl denkbar, daß diefe Formel, welche 
vortrefflich ſteht in der Verbindung mit xıxdnoxew und 
nevSaodar, durch alte Gewoͤhnung von Ohr und Mund 
‚auch da feſt gehalten ward, wo fie weniger natürlich 


ſteht; wie bei den ©enitiven in den zulegt aufgeführ: 


ten Stellen. Und, fo unbedeutend auch eine folche Be⸗ 
aͤtigung fcheinen mag, fo will ich es doch auch nicht 
verſchweigen, daß an der Stelle Od. x, 534. aus der 
“einen Wiener Handfchrift wirklich angeführt wird: zei 

&n airn Ilsgosgoreig. ' 


N ‘ 


6. Auch ſcheint mir noch bemerfenswerth, erftz 


=, H lich, daß an der einen Stelle wo ayavr flieht, Od. 


4, 633..die Variante Enaurn vorhanden war (f. Clarke 


. ad.l, und Hemit. ad- Lucian. Necyom. 10.) ofne 














84. year | 117 


Wurzel zu faſſen; zweitens daß in einer alten Zau⸗ 
berformel bei Lucian a. a. ©., welche der Perfefone 
daſſelbe Beiwort gibt, fie ebenfalls in Verbindung ftcht, 


U 


wenn auch nicht mit dent Aides, doch mit einer —— 


unterirdiſchen Gottheit 

‚Kai vuylav Exciurnv x knon⸗ N 
Denn fo haben die Kritiker die. leicht verfchriebene Stelle 
(aineıynv) hergeſtellt, ohne zu bemerfen, wenigſtens ohne 
anzumerken, daß es ein in den proſaiſchen Sufansmieh: 
" Bang verwebter Hexameter iſt. 


4.08 s8ıu m 


Im Hymnus des Pan D. 15. Heißt es vcf T 


der —XR in allen Handſchriften Gormov Emmgo-. 


gEovoa ya uehlynpvr aoıdrw. Da das nice geht, 02 


fpreibe IIgen 

Opnvor Erınpoysovs” ayda uehlynouv and R 
Auch das will man nit zulaſſen: und zieht Kudnkeng 
Befferung iayeı vor, die nun in Hermanns und W 
‚Ausgaben im Tert ſteht. Und fomit iſt die Bunde 3 


gedeckt; was fie nicht wäre, wenn man bie qute Sitte , 


einführen wollte in die: Heilig zw achtenden Terte ber 
Alten nichts. aufzunehmen, was nicht einen gewlſſen 
- ®rad der Evidenz und philologifhen Gewißheit hätte, 
sooräber unter den echten Kritikern bald eine ftillfchwei: 
gende Uebereinkunft fih bilden würde. Was Ilgen de: 
geben Bat ift feine Aenderung: feine Lesart iſt Die bi: 
plomatifch gereiffe. Freilich die Bebenfen dagegen fi find 
gegründet. Axétu aodnr für fich allein für aeldeım 
aysovoar godnv würde man ‚zwar wol nicht antaften; 
aber Hpg%v0v Enımooysovaoa Aydsı aordmy iſt bei ei: 
nem fo ausgezeichneten Dichter eine mehr als befrem: 
dende Rede. Wer würde alfo nicht mit Danf Kuhn: 
Eens Befferung unter dem Texte lefen. Die biploma: 
tiſche Wahrheit. oben bliebe dem philologifchen Lefer 
vn in den — und viel ſchneller und haͤufiger 


—* 


= f \, 


2118 84. Ayesıv = 
\ N } ; 
wuͤrbe, was in einer folchen. überlieferten Lesart noch 
verborgen liegen fann, an den Tag fommen.. 
1. Hymnus der Demeter. 479. iſt uns die⸗ 
fer Vortheil noch gelaffen. Die Myfterien werden dort 


genannt 
Zeuva, To T' oumog Esı magskiuev, oure nu- 
Hendaı, 
2»5 », ⸗ * 2. u u 4 
Our ayeıv pEza yag Tı Deoy ayog ioyar- 
- z re von», 


“| 

Eine wirklich evidente Beſſerung, das Valckenaerſche 

&yos flatt des ayos der Handfchrift, flieht gewiß mit 

dem volleften. Recht im Tert, und für das unverfländs. 

” liche oür' aysıw ein Vorſchlag Ilgens, oüre yavei, In 
den Roten. | 

3. Gewiß würden die vorgüglichen Kritifer- die 

ſich mit den Hymnen ſchon beſchaͤftigt Haben durch dies 

zweimal in diefen Gedichten Ihnen in den Weg kom⸗ 

mende @xzııw aufmerkſam geworden fein, hättg nicht die. 

fihere Vorausfegung, diefes Berbum heiße dchzen, kla⸗ 

gen, fie gefeffelt. Aber dieſer Feſſel entbindet mich des 

Wbðeſychius Sloffe, Meyarnoeset” ulya Ponse. Gang 

: —8 ſchreibt einer der Erklaͤrer dazu, Quaſi ey’ 

| arnoeraı,: und ganz einfach hiezu wieder Toup: Dorice 

Scilicet, Ich kann freilich den, ber etwa diefen Doch 

mius aus einem Igrifchen Metro entnommen glaubt, 

nicht widerlegen: aber wie unmahrfcheinlich iſt es daß 

unter:den unzähligen Dorifmen der Art, wie aynseras 

- wäre, grade biefer beim Heſyhchius eine Stelle ;gefunden. 

- Dagegen haben die Worte ganz bag epiſche Gepraͤge 

von nr” oydndes, ner’ layev, usy". &koyos,. wovon. die 

beiden legten auch im Heſychius ſtehn; natürlich. weit 

man folche Verbindungen auch in eins fchrieb,.und wie 

Compofita anſah. Kein Menſch dachte dran/ daß @_ 

“für m freilich Dorifmus Ifl, aber & für 7, wenn gleich 

weit feltner, Joniſmus. S. ausf, Sprachl. 6. 27, 

A. 17. ©&o brauchte Hefiodus flatt nuisım bie vers: - 

kuͤrzte Form in dem Bersfchluf auddyre yauace, in 

Etym. M. v. nuvo. So fagten alfo die Epiker dern 

ſelben Zeit ſtatt nyeam auch axsıır, welches Verbi Sinn: 


m * 
-. 


\ 


ı 84. arien 119 


geradezu "In jene belden Verſe paßt, Die andre Veðlcu⸗ 
tung derſelben Wortform darf dns nicht irren: denn. 
erſtlich iſt ayesıw tönen, einen. Laut von fich geben, 
darum noch nicht homerifcher Dialekt; unb zweitens, iſt 
in der Bedeutung ſeufzen, aͤchzen nur das Parti 
cip exeov, ayEovog nachzumeifen, diefes aber in wies 
derholtem Gebrauch. Noch weniger vermenge man beide 
Berba als Eines Stammes. Axeccy gehoͤrt zu Egon, 
&xog; und ayeeıy, tÄnen, zu nyew, mn ac 
4. Nun wir / das Verbum ayeııy dreimal ganz 

deutlich vor uns haben, wird ‘es ſich auch wol in ger 
Finger Verkleidung fund thun: und zwar wieder Id den 

Hymnen. In dem der Afrodite DB. 253. ſagt dieſe 
Göoöͤttin, fie welche fo oft die Götter zu Liebegvderbin⸗ 
dung mit Sterblichen verleitet, dürfe nun, da fie ſelbſt! 
ſolcher Schwachheit unterlegen habe, une mehr den 
von beiden Goͤttern reden: 


Nüy de. on DUXETL u08 Sovaynasraı Üoropän | 
Tovro ner davor. | 


Da man In diefer Silbenverbindung durch den Zufams . 
menhang das Wort söue. kängft erfannt hat, fo gebe ich 
zu, war nichts natürlicher als In_dem Übrigen Thell 
derfelben die Erdffnung des Mundes zu erwarten. 
Und fo. fteht nun äbermals zu vieler Lefer Befriedigung 
in Hermanns, und Wolfs Text die Konjektur des Bernh. 
Martinius söug yeioerat, mit Berufung auf Od, o, 17. 

Ö” duposeogus Öde yeigeraı: „Diele Schwelle 
bat Play für dich und mic”. Aber fo fehr ich Über 
. zeugt bin daß die Verba Yavdarsıy und xdoxsıy, yayeıy 
etymologiſch einerlei find, fo iſt es doch, und zwar 
um fo mehr, Pfliht grammarifch, zu trennen was 
der Gebrauch fihied. Die Derba xaosoo, dyavor, xé⸗ 
ymva, yavoluaı, und xardave, Eyadov, xixavda, YElßo- 

ne, find durch Bedeutung und Gebrauch fo vollkom⸗ 
men abgefondert, daß feine Form des einen auch nur 
ein einzigmal in’ dem Sinn bes andern vorfäme. Und 
der Diphthong von yeivoue iſt durch dag v0 in pœv- 
dcvo xcxavdo fo ſicher bedingt, als reigoum durch me- 
zovde,. nevdos. Wenn m alſo nicht, nachdem die 


* 


.f * 
120 E 
120 | 84... ev. 


ef: ere Berichtigung angebracht iſt, gomazgnorra, 
ei lben yroereı, ganz unverändert, ju xdoxco ziehen 
ÄNd zu einer andern Form des Futuri, neben yarouuan, 
machen will; fo Fann diefes Verbum, ſo fehr gut es 
Auch herpaßt, nicht zu Hülfe genommen werden. Aber 
wer wird eine fonft unbefante Form annehmen, wenn 
eine andre fih Eund gethan hat? Das Fut. Medit 
bes Verdi ayesıy liege in der erft angeführten Gloſſe 
bes Hefgehlus vor Augen. Die Worte ouxerı nor So” 
‚rosa Eoroumvar tovro, fagen alfo zu vällig glei= 
dem. inn „mein Mund wird feinen Laut thun um 
dies. Auszufprechen”. - 

.$ Ich nehme an daß diefes aydır die ältere 
Form If woraus 77x05 und yes erſt geworden find; 


- and in biefer Beziehung verdient es bemerkt zu wer- 


den, daß unter den Erklärungen des Deinamens Axaie,. 
welchen die Demeter in Attika führte, im Etym. M. 
auch diefe ſteht: 7 örı uere xuußahov nyoüoa vv Ko- 
onv Ehre. Zugleich aber iſt es mir fehr wahrfcheine 
lich daß dieſes axcoo wirklich eigentlich einerlei iſt mit 
dem Stamme yzw, yaoxo, wie wir denfelben zwiefa⸗ 
chen Sinn im deutſchen Plaffen, und im lat. orepare 
ſehn. So Eönnen wir alfo den Begriff non hilcere 
weicher befonders in der legt angeführten Stelle fo na= 
tuͤrlich ift, recht gut mit dem Ganzen unferer Darſtel⸗ 
lung vereinigen; an der Stelle im Hymnos der Deines 
ter aber iſt Oür' ayesıy paffender, als Oüre yareiy fein 
würde, weil ayeeır dort mit nudcsder ‚auf denfelben 


Akkuſativ fich bezicht, 


85. Aoo&aı, Booxnvas, AEBovza. 


1. Es gibt mehre Verbalformen welche, dem Buche 
ftaben und zum Theil auch dem Sinne nach, dem Verbo 
Posyer, deſſen Vokal fo wandelbar iſt — Poayijvas, 
Pooyn, ünoßevgios —, fich nähern; daher es nüglich 
iſt fie alle zu überfchauen, um fich von der Derfchiedens 


- heit der Stämme zu Überzeugen. Man: wird dabei zus 


gleih wahrnehmen dag Derwechfelungen nicht möglich ' 


L 2 


Y 


85.. Aoosas, Aayrnvai, Beßovza. an 
- find, indem jede Form, über deren Ableitung man wel: 


felhoft ‚fein kann, durch dem Gebrauch befeftigt- ift,.fo- 
daß feine wirklich gleishlautende Form zu zwei Staͤm⸗ 


men verfchiedner Vebeutung gehört. So iſt der home 


riſche Aoriſt Powygiv. nicht nur, durch den Sinn, da es ein 
Dem deutſchen krachen, praffeln entſprechendes Schall⸗ 
wort ifl« von Pegyev getrennt, ſondern auch ala Form; 
ba es von dieſem Verbo feinen aor. s. act. gibt, ſon⸗ 
dern nur ‚ginen aor. 2. pall, Poaymvau. ‚Da nun fer⸗ 
ner im Poggeiv das .« als Umlaut fich ‚nicht: darthut, 
vielmepr dieſer Vokal wefentlih in diefem Schallwort 
iſt; fo iſtäavon dem Stamme BPEX-, wovon. Pgaxi- : 


var, ein befanderer, Stamm BRAX- ficher getrennt. > 


n.2. Etwas taͤuſchender iſt avaßooxe£rv, da es ſich 
auch auf Waſſer bezieht: Od. A, 596. (von der dem: 
durftigen Tantalos fich entziehenden Flut) Toooax”. 
Udo. aneAsoxer' avaßpoxsv: und der Umlaut 2— 0. 


im Aor. 2. nicht ohne Beiſpiel iſt: v l. unoot. Al⸗ 


ein die. Zuſammenſtellung mit xazaßgaseıev und aya-: 
- PooEee zeigt ung das. wahre Verhältnis. Hier find bie,: 
Stellen: Od.d, 222. von ber wunberfamen Arznel der 


, Helena: “Os so. xurBoogeer — „wer biefeg verfchludie”;  - 
und u, 240. von der. Charybdis: AAN’ Ör’ uvaßgökeıe . 


Dalaoans aAuvpov vdag, einerlei mit saraßookeıer, aber 
in Beziehung auf das vorher genannte EEeucseiev; alfos 
„Aber wenn fie das Meerwaſſer wieder zuruͤchſchluckt —”. 
So alfo auch dort Fdong vafpoyev „das wieder zuruͤck 


geſchluckte“ d. 5. wieder in den Boden zurüd-fich zies 


hende. Hier aber haben wir den-Aor. s., und ba in dies 

ſem .ein Umlaut durchaus nicht flatt findet, fo ift das o 
ſchon — und das Thema anzuneh⸗ 
men RPOXG. — Bosoxdos fügt ſich hinzu, 
‚und nicht minder das Myt Bnoxos Schlinge, Schleife, 
da man auch im deutfchen fchlingen für fchluden fagt, 

und die Handlung des ſchluckan mis dem zuziehen einer. 
Schlinge Achnlichfeit genug Hat. ?) SE 





I) Karaßgokoı vom Verfchlingen großer Begenfiände bat 


Struve bei Apolonius und Dionyſius Perieg. herge⸗ 


fielt: ſ. Mein Verbalverzeichnis unter Fufpuiane, 


N 
rt 


— 


— 


N 


N 


I. 835. Apdlas, 


3. Was enblih den Stamm BPTX- Betrifft, fo 
verweiſe Ich wegen Povxo und Bovxo vom Zähne knir⸗ 
fchen, - beißen und effen, auf meine Note zu Soph. 
Philöct. 745: Das poetifihe Perf. Pefcrg« Eann ber 
Form nach dazu gehören; aber zu fovyaoucı brülle (vom: 
Löden, f. Ammon. v. goveir, Arißoplı. Ran. 823.5 vom 


Stiere, Soph. Aj. 323.) wird es fhon durch die einleuchs 


sende Analogie von uvx&oua: und unxzouaı gezogen, deren 
jebes in der altdichterifhen Sprache eben ein felches 
glekhbebeutendes, Perfekt hat, neuuxe, ueune, . Beide 
Verba, Pouzw und Povgaonaı, find Schallwärter, bie, 
wie die Bedeutungen zeigen, jedes von einem andern: 
Schall ausgebent, in der Sprache zu gleichem Worte 
ffamm BPTX- ſich gebildet haben: obgleich Grammae: 
titer und Leritographen fie einfeitig In einander zu zie⸗ 
ben trachten. Homer bat Feines jener Präfentia fon- 
dern nur das Perfekt Peßovya und zwar, ganz wie u⸗* 


- pvse und ueunxe, in präfentifchen Sinn: nach der in: 


der ausf. Sprachl. $. 113. Anm. 13. dargelegten Ana: 
fogie. Dreimal braucht er es vom-Slutengetöfe Il. 
6, 264. Od. , 412. u, 242: Ss iſt einleuchtend daß 


Diefe Bedeutung, weiche mit der von Bovgo zufammen: - 


+ 


zubringen, Damm ſich unnüge Mühe gibt, nur von dem _ 


flärfern Begriff des Brullen ausgehn kann, wie dies 
durch die Zufammenftellung von Schneider unter ov 
vollftändige Gewlßheit erhält. 2) „ Dann hat Homer 
Peßovyws 11. v, 393. 77, 486. von dem Laut ben ein toͤdt⸗ 
lich verwundet hinſtuͤrzender hören läßt. Dies fapt nun 
der Scholiaft, und die ihm folgen, für Zähne Fnirfchen 
und wiſſen dies empirifch zu unterflüßen. Aber man 


darf nur die Stellen felbft nachfehn um zu fuͤhlen, wie 


fehlecht dies in die Schilderung paffen würde, und wie 
natürlich ein Schrei des Schmerzens. Denn außer je: 


2) Nur daß Schneider doch auch für die ausdrückliche 


Trennung von Aeize frendeo nicht Sorge genug trägt. 


Er febt‘ dort unter die Formen die brüllen bedeuten 
auch £ ira, weil er namlich — auf dies Thema 
zuruͤ füber: und im Art. Porzw leitet er ein Verbum 


S Povrouas (vermutblich ſtatt Beßovra), das fo viel als 


Porzaonas fein foh,. von Apüzw frendeo ab. . 
J 





N 


i x 
z 


\ 


Boognvar, Beßgyya 433 


gem eigentlichen Btuͤllen, druͤkt Bovgscdau- jedes heftige -- 


auffehreten aus, wie Povyndels bei Soph. Oed. T. 1265.3 
fogar ‚das laut aufweinen des Weibes, wie bei demfels 
ben Dichter Trach. 904. und 1072. mo. &ßouya@ro und 
Peßovge fo gebraucht find. Hiedurch wird alfo. die Ein- 
beit des Gebrauchs nicht „allein für Homer, fondern 
‚auch überhaupt bewährt. --Beßovga „gehört dem inne 
nach bloß zu Pouzaodaı; im Sinne des Zahne Enirfchen, 
aber ward nur Prael.. und Impf. Bowyo, &ßovgor ge: 
braucht; wiewohl auch dies wie es feheint, nicht in ber 
epifhen Sprache. — 


| 4. ©o bleibt num bie ſehr ſchwierige Form fbrig 
in D. eo, 54. F: 


Olov d& rocqute Eovos arıo &oıOmdk; dein. "- 
Xcöod Ev olonölm, 50" älıs, dvaßeßouyer Übsg: - 
‚Hier If, wie man.-fieht, weder ein Wellengetoͤſe noch 


: auch ein Laut den man mit dem Knirſchen der Zähne, 


vergleichen £önnte, der Sinn aber ift Elar, nehmlich von 


aufquellendem Waſſer. Der Grammatiker muß aber, 


trachten aych Über die Wortform und deren Analogie zu, 
befriedigen. Und fo haben fich verfchiedene Meinungen, 
theils jur Erklärung theils zu Aenderung dieſer Form 
gebildet. Da es mir nicht bat gelingen wollen auch 
für mich felbft zu einer gang überzeugenden Entſcheidung 
zu gelangen, fo muß ich alle Anfichten und Meinungen 
vortragen, und De am, wenigften baltbaren darunter, 


Damit fie nicht von neuem aufgegriffen werden ,- bes 
. feitigen. 


5. Golfen wir A. ein drittes BPIX-, d. b. eine, 


« 


dritte jenen gleichlautende Qnomatopdie, ungefehr dem - 


deutfchen ſprudeln entfprechend annehmen? Die Gleich: 
heit der Wurzel: wäre wol nicht zu fiheuen, da die für 


jede der «drei beflimmten Bedeutungen vorfommenden 


Formen werfchieden wären; denn zu ı) one, Enirfche, 
und 2) ßsfovge, brüllt, erhielten wir nun 3) eßodye, 
fprudelt. Aber eben Hierin liegt eine neue Schwierige 
keit. Es iſt uns aus der Srammarlf geläufig, daß fein 
Verbum das denfelben Konfonanten im Präfens und- 
Perfekt zum Charakter hat (Perf. 2.) im Perfekt ei: 


Ne 


— 


⸗ 


rag 85 Boosa, . 

nen kurzen Vokal annimt. Die Ausnahmen hievon — 
nebmikh 1) das 0, z. B. xexone, Teroxa, 2) die Silbe 
Binter der attifchen Neduplifation, wie in Anivde, aArr- 
kıya, und 3) die epifche Verfürzung des 7 in « einzig 
in den Narticipien ossapvie, Tedalvie ıc. — find fo 
Beftimmt, daß gerade dadurch die Hegel um fo fefter 


erfiheint, und Peßovya alfo eine befremdliche Erfiheinung 


M. Die Grammatiker haben fich indeffen hieran nicht 
geftoßen. Apollon: Lex. Avaßsßouye. Toy nenomuevoov 
dra ulunow, olov avaßsßıe werd wos Mgov. Soll 
diefe Erklärung gehalten werden, fo muß man anneh⸗ 
Men, die Form felbft, die ja Eeines Praͤſens auf oo bes. 
darf, fel, wie fie da ift, zu Nachahmung des Tons, In: 
Diefer Merfeftform mit Eurzer Mittelfilbe gebildee wor: 
den: Peßepüxer, es fprudelt. | — 

6. Schneider im Wörterbuch erwaͤhnet B: der Les: 
art (ob mehrer Handfchriften, weiß ich nicht: Henne hat- 
fie aus einer Moffauifehen) Peßovxer, zieht aber doch 


Erfoug: vor, das von Povto herkomme, welches fo viel‘ 
als PAv 


s PAuboo ſei. Mehmen wir nun Beßeuxe an, fo iſt 
biefe Quantität, befonders bei Homer, der nur einige 


wenige Perfekte auf wa Eennt, alle mit langem Vokal 


Vorder, wie deövxa, Pefinze (f. ausf. Gramm. $. 97. 
Anm. 7.), ſehr unmahrfcheinlih. Schneiders Meinung - 
aber ſteht noch weniger feſt; denn erftlich gibe es nur 
ein Berbum fova und ein Verbdum PAvlo, beide im 


Sinne von reihlichem Emportreiben, und zwar elgenf- 


lich nur von Pflangen, wie gleich zwei Verſe welter in 
derfelben homerifchen Etelle Boweı gebraucht iſt: bei an⸗ 
dern Echriftftellern auch von Waffer und andern Fluͤſ⸗ 
figkeiten. Nehmen wir nun auch mit Schneider ein Präf. 
ovLo an, fo ift dadurch noch Fein Perf.. auf ya begrün: 
jet; denn PAuko wenigftens formirt PAvon ıc. Ende. 
Ih aber hat weder Povo noch Plvuio jemals das Em: 
porſprießende felbft zum Subjekt, fondern man fagt nur 
Povev avdeoı, vdarı ıc. oder allenfalls mit dem Geni⸗ 
tiv. Hier würden fi alfo Annahmen auf Annahmen 
Haufen und folglich die Lnficherheit nicht ab fondern . 


Junehmen. 


7. Schneider ſtellt ferner C. arafzßoayger als 


) 
4 


\ 


sine alte Lesart auf, aber nur durch, Schluß aus dem 


uer@ sıyvog. 7Xov in Apollon. Lex. und aus dem was 


ibm Nachahmung davon zu fein ſcheint bei Apoll. 
Rhod. 1, 1147. 767" aveßgaye duypadog aürwg 'Ex xo- 
evpns Ahlnazov (nehmlich Home). Aber abgefehn da= 
von daß dadurch noch immer fein Pf. Pefoaye wahr: 
ſcheinlich werden würde, fo. bat: uns De Sache felbft 
‘gelehrt daß der Grammatifer unter nos rıs nur ein 
fanftes Sprudeln verfteht: der Dichter Ypollonius aber 


fhildert dort den aus einem quellenlofen Berg durch 


goͤttliche Wirkung plögtich hervorbrechenden Waſſerſtral. 
Man fieht alfo daß er ganz aus freier Wahl dos ein 


Gepraffel ausdrädende Bauyeiv wählte, : welches unferer 


homerifchen Stelle grade entgegen ift. = | 

g. Eine wirkliche Lesart aber ift D. die bes Ze⸗ 
nodotus avaßeßooyer: alfo eine alte, die Aufmerk⸗ 
ſamkeit verdient. Auf den erften Anblick koͤnnte man 
dies für das Korrelat des oben erwähnten zu dem 


Stamm BPOX- gehörigen zaraßgoScı, hinunter fchlus 


den, halten; alfo Heraufgeben. Aber wir haben eben 
dort araßaokaı und avafßpoyev als dag gerade Gegen: 
theil bievon und dem xuraßoo&cı wefentlich gleichbe⸗ 
deutend, nur mit dem Begriff wieder zurüch, gefehn. 
Und auch wenn man einen folchen zwiefachen Gebrauch 
des Worts fich gefallen laffen wollte, fo ift der gleich: 
fam gewaltfame und momentane Begriff der in jenem 


.  Pooas liegt, dem fortdauernd fanft quellenden Gewäfs 


fer nichts weniger: als angepaßt. Die. Meinung der 
Zenodotifchen Lesart gehe. alfo ohne Zweifel auf das 
Derbum Posyeiv., Nun ift zwar .ein Perf, Peßooxa weis 


ter nicht befant: aber fonft nicht vorfommende Formen, . 


wenn fie nur.in der Analogie, und befonders wenn fie 
wirkliche Lesarten find, Fönnen in alten Monumenten 


kein Bedenken machen. So wie. man nun ganz richtig 


- fagen ann, ro üdwe Posyeı urv zn», fo fcheint auch ein 


abfoluter oder- neutraler Gebrauch des Verbi nicht uns 


natürlich, vermöge deffen man kurz gefagt ‚hätte, Udop 


avaßeßooysv (Perf. in präfentifchem Sinn) für „Waffer ® 


dringt hervor und neßt oder tränft das Land.” 


⁊ 


⸗ 


— — 


0 Boogivar, Beßovga , 125 


. 9 Einen wenn auch nur ensfernten Wink ſcheint 





126 85. Bookar, 


aber E. auch für die gewoͤhnliche Lesart, avaß&ßouyer, 
der homeriſche Ausbrud vnoßovga, unter Waffer, zu 
enthalten, wenn es Od. 8,319. heißt 7’öv Ö’ &p’ imo- 
Bouxc Inne (das zerriffene Floß den Odyffeus) roAdr 
zeovor. Ein Theil der Grammatiker nahm den Aus: 
druck als Adverb: daher auch Aratus 426. vnoßonye 
"vavrdllorscı von einem untergehenden Schiff: andre 
trennten uno fovxa, und Dppian nahm daher. feinen 
Anftand den Afkufativ Pouxe für die Mieeresflut zu 
brauchen (Halieut. 2, 588. &s vexrm geosa Pov- 
ya). Aber die deutlihe Analogie folcher Redeformen 
' wie, vor Ev Ayiinlov Onxev OAtoe und zuia d 20- 
xy Aagoa, zeigt daß, Unoßguga ein Adjektiv iſt, wo⸗ 
zu wir nicht nötbig haben einm Nominativ zu bil: 
den. Brauchte man einen folchen, fo lautete er ohne 
Zweifel metaplaſtiſch Wmaßovyos: geläufiger aber ward 
ünoßovzos, In den.bomerifhen Hymnen, bei Herodot, 
und fonfl. Diefes Wort nun kommt zuverläffig von - 
Posyo:; denn fosfesder wird von Gegenfländen ge: 
"braucht die ganz im Waffer find, z. B. Xenoph. Anab, 
$, 2. von folchen die durch den Fluß waten, dıefamov 
Boexöneroı moög TV Ougador. Mach gewöhnlicher Ana⸗ 
kogie würde es alfo Unoßooyog Tauten, wofür hier der 
feltnere Umlaut © fieht, womit man vergleiche Oroue, 
-avrwrunos und ganz befonders «yeiow, dyoga, Kyvpıs, 
oyvorns. War aber diefer Umlaut in den Ableitungen, 
fo muͤſſen wir die Möglichkeit zugeben daß, er auch in 
den Biegungsformen des Derbi war, und daß von Äoe- 
xoo nicht, oder nicht bloß, Aeßooya, fondern Peßoöya ges 
bildet ward, deffen Eurzer Vokal bei diefer. Borausfeßung 
nicht befremden kann. In diefen älteften Donumenten 
find -einzele Formen die In Eeine befondre-Analogie, fon: 
dern nur In die allgemeineren fich fügen, häufig genug, 
wie eilmlovta, dagOn, Euvnuvxe, anovpas x. Zeno: 
dots Dariante arafefiooger tritt durch diefe Annahme 
in ein eignee Licht. Meben der aus alter Sprache übers. 
“lieferten anomalen Form feßouga hatte die in die große 
Analogie ſich fügende Form, wenigftens in dem Munde 
berichtigender Sprachgelehrten, fich auch gebildet. Wie 
wir Zenodots avaßeßooyev erklärt haben, fo faſſen wir 


P dung 


Boazizwas, Beßovxu | u 127 


J 


nun n auch —X eier: und bie Variante iſt alſo bloß 


Variante der Fo 

Mir Haben alfo nichts gefunden was auf bi: 
ſteriſchem Wege ſich vollſtaͤndig empfoͤhle; und ſo bleibt 
uns nur die Wahl zwiſchen drei auf allgemeiner Ana⸗ 


logie beruhenden Annahmen: D. avaßeflgoyer ganz ana: 


109 geformt, gber mit einer Beziehung des Verbi are- 
Pesxw, die fich gerade fo nicht nachweifen läßt, und nur 
mit ſchwacher Autorität - der Lesart; E. avaßeßauger 

eben fo von Graßgeyo, aber mit anomalifcher Forma -- 
tion; dagegen mit größter Autorität der Lesart, und mit 


der Analogie von vnößeyya; A. diefelbe Lesart ära- 


\ 


Peßeuyev ohne Ableitung, als bloßes in Form des Per: 
fekts gebildetes Schallmort „fprubdelt empor, u 


J 


86 aönodız äusvaı, Ewusv, Kö, dos, 


. Gönwovs iv. 


ı. Bel Homer und fonft nirgend fommen. die - 
Formen adnosıev und dönxores vor von einem Verbo 
adv, adnoaı, Unluft empfinden... Hiemit verbindet 
man ein Andres homerifches Wort, ein vollfommenes 
onoE eignuevor, aus 11.4, 88. &dog Weberdruß: da 
nun aber dies Wort die erfte Eilbe kurz bat und jene 
Verbalformen lang; fo hat ein Theil der Grammatifer 
die Schreibart aödnoeıer, addnxöres in den Homer ge 
bracht; .ein Merfahren das wir fchon aus &ödesoer und 
addees Eennen: ſ. Th. 1. die Mote zu 43, 5. Dos 
Subſt. @dos aber ‚bringt man wieder ‚ufammen mit 
dem epifchen Verbo aoer, fättigen. Soll dies gram⸗ 
matifchen Sinn haben fo müffen wir ein Thema AAL 
annehmen wovon einerfeits das Derbale &dos, ander: 
feits die Formation aonı Fame: aber dann widerfpricht 
abermals die Quantität. Man ficht alfo, daß es .mit 
dem Sufammenhang diefer Formen, unter fich und, mas 


ſo natürlich daran zu fügen fich fcheint, mit ſatur and 


fett, noch keinesweges auf dem reinen iſt. 
2. Das Particip «0 nzores kommt — vor 
in der Verbindung — adnzüres, woher m man eben 


’ wi 
‘ ii 
e * 


148 86. aönoaı ꝛc. 
den Begriff uͤberdruͤſſig, fatt, auffaßt und dies Ver: 
bum mit «car zufammenbringt. Aber zweimal Il. x, 
98. Od. u, »81. iſt verbunden zausıo önxöreg 08 
a6 — * Der Scholiaſt erklärt ganz ehrlich ünveo 
durch aygunrig; ummwundner Heyne, die Sache ſtehe 
ſehr oft für das Fehlen der Sache, wozu ihm Euſta⸗ 
thius das Beiſpiel leiht, wenn man fage, ein Schiff fel 
untergegangen wegen des Steuermanns, nehmlich weil 
er nicht damar. Alfo auch „fat, Überdrüffig das Schla⸗ 
fes”, nehmlich des fehlenden? Gewiß nicht. *) Dage⸗ 
gen fagt man fehr gut „vom Schlafe gequält wer: 
den”: und auch Horazens befante Nachahmung „ludo 
fatigatumque [omno”, wenn gleich etwas Fühner und 
abfichtlicher, verfehlt ihren Zweck nicht; was bei [atia- 
tum 'gewiß der Fall wäre. Kurz adrzores drüdt nicht 
Eättigung fondern Qual, Wein, Unluft aus: und das 
zeigt auch der ganz parallele Satz Od. L, 2. ünrw xai 
saugt aonusvos. Wollte man aber doch on.der ge: 
mwöhnlichen Erklärung von adnxöres haften und das 
imo nur nachlaͤſſig dazu gefügt Ylauben; fo erwaͤge 
man nun bie ©telle wo adrosıs fteht Od. a, 134. ges 
nauer, ale man wie es fcheint gethan hat. Der Gaft 
iſt eben gekommen: Telemach' bereifet ihm einen ei 
ganz abgefonders von den Sreiern, 


un Eeivos avımdeis Öovuazd 
Atinyo aöngeıev Uneppıalorcı uereAdwr. 


Wollten wir hier, mit Huͤlfe des Sarkaſmus, den Ge⸗ 
danfen „des Mahles fatt” hinein bringen, fo fehlte für 
den eben anfommenden noch einiger Zufag, In unferer 
Eprache etwa „damit der Saft des Mahles nicht bald 
wieder fatt Eriegte”. Wer ohne vorgefoßte Meinung 
von dem Wort die Stelle lieft, fühlt gleich dag es nur 
die reine Unluſt ausdruͤcen kann. 

| 3. So⸗ 


1) Ein andrer Scholiaſt vergleicht die Redensart wecös 
önyov; recht gut: nur mug man nicht wollen daß die⸗ 
feß voll Schlafs mit dem Begriffe, a — des chla⸗ 
ieh, verwechſelt werden konne. 


„ 


86. . Adiaa %, 029 


i \ 


3.*Sodiel von, felten des Elnnes, Daß aber 


Gönxores, woher das Wort outh komme, kein kurzes a 
Haben £önne, folglih die geammatifche Hälfe adsızd- 
zes eine überflüffige und ungrammatifche iſt, das folge 


aus der Perfektform ſelbſt ſchon. Pie: fällt. bei den 


Epikern das die Reduplikation des Perfekts vertretende 
augm. teınp. bei kurzem Vokal ab, mit einziger Aug» 
nahme des Derbi drora, das ſich als Perfekt gar nicht 
mehr darthat: alfo Eonnte ein fo deutliches Perfekt wie 
das vorliegende Particip unmöglich es abmwerfen. Wo 
aber ber Vokal von Natur lang war, da ward bas 
Augment nirgend vermißt: und namentlich das lange 
os entbehrt des Augments n, das ohnedas als Vermeh— 
rung nur ſcheinbar if, im Aor. «oa (jeder Bedeutung) 
und im Part. pf. Konuivog, Die wahre Formation des 
vorliegenden Verbi ift alfo ads, adncu, Adna, alleo 
mit langem a. 


4. Don feiten der Quantität wäre alſo bie Ders 


einigung ber Verka aönonı und aueaı nicht zu verwer⸗ 
fen: und das Subſt. dos das hierin von beiden abs 
weicht, ifE vor der Hand noch zu befeitigen. Aber Son 


ſeiten der Bedeutung iſt nun auch adaaı zu betrachten,“ 


das im Aktiv tranfitive und intranfittve Beziehung Bar. 


Die Speere fliegen Aaröuera xo005 doars ganz ümfer‘ 


ſich zu meiden. Foͤnix den. Achill an feine Kindheit 
erinnernd -fagt zu’ ihm DI. «, 489. „du wollteft an kei⸗ 


ner Mahlzeit theilnehmen, wenn ich nicht auf das Knie 


Dich nabm und 


>.” 


”Oyov 7’ &oamı ootaumv xab olvo» Enogan. 


U. 7, 307. bittet der traurende Achill die Fuͤrſten 
Min ne ngiv olsolo xchebere anöe noTijsog 
MAbcœobœdt ylkov qroo — 


Gewiß fchroffe Gegenfäge gegen jenes — dcimvou, 
alle die behagliche, wohlthuende Sättigung ausdrädend. - 


Und wenn denn diefes Verbum einmal mit. einigem 
Sarkuſmus ‘von dem flebt mas man zuviel bekommt, 


fo ift dies, wie im gleichen Fall bei unferm fatt, ſehr 
0,28 1 aha von 


{ 


un: zu bemerfen ; wie wenn IL, 


r 
1 


) 


\ 


der guruͤdkehren, 


J * 


130 66. Adam x. J 
den Griechen ſagt, wenn einer es verſuchen ſollte ſie 


unter den Mauern anzugreifen, ſo wuͤrde er auch wie⸗ | 
j : 

Ä 000.000 dmabm, gumögeviss Tnssous 

: " MHavsolov Öpduov don Ind röhıy nlaonaler. 

wobei auf die Luft des muthigen Roſſes an mancherlet 


Lauf fpottweife angefpiele if. Und fo iſt auch ohne 
©pott U. @, 717. &00de xAavduoio „dann könnt ihr 


euch ausmweinen” und %, 157. 70010 wer &ı aa doas 


„des Wehllägens kann man ein Genuͤge auch finden”, 
durchaus ohne den Begriff der Unlüft ober des Uebers 
druffes, fondern nur mit dem der Befrledigung gefagt. 
5. Diefe angeführten Formen mit dem Sinne 
der Sättigung laffen ſich nun allerdings auf ein Thema 
AASR zurbdfühten, das aber dann nothwendig ein. lan⸗ 
ges « Haben müßte: Aber einige andre Forinen führen 
auch von biefem Thema ab. U. g, 70: gyin — 
— Tsudyni X6065 Ajeraı dyöponeoı, 
Daß hiefe Form durch Die Bedeutung zu dem Intranfi- 


5 


tiven cas gehört, iſt Elar, und zugleich, daß es -Inf. 
Praef. für &eıy, agurın if. Die welche ein Dräf. 


AAA annehnieh, wollen Aurerai gefprochen oder geſchrie⸗ 


ben wiffen: gegen alle Analsgie: vielmehr würde die von 


 Eöueros mit fich bringen adumva. Hiezu kommt das 


Prael; pall, &taı nach Helychius, oder darkı mit Fu⸗ 
turfinn aus Sout. Herc. 101. (ſ. Zuf. ober Note zu 
Th. J. 2, 1.): und das Präfens do ift alfo für Die 
epifhe Sprache als gebräuchlich anzufehn. Von dem⸗ 
felben Thema gebt aber auch offenbar das Adi. arog, 
unerfättlich, Aus, welches gufammengejogen iſt aus « 
und arog u Ä | ——— 
6. Hier muͤſſen wir auch die ſeltſame Form ẽEG 
EV erwähnen in der Stelle ID. 5; 402. in der Anrede 
Achills an feine Pferde: „Sonſt pflege ihr ja. euren 
Wagenlenker zu retten = — 
Ay Acvoacõy Es Öuhoy, enel 4’ don ioAgucio.” 
soobel die Varianten, die noch in Erwägung kommen. 


finds &onev, ne (Helych. in Enel— p. 1381.) und 


! 


— 














ı\ N 


% 
. 


— 


—— 
x 14 ’ 


«’ Eüuew.. An Lequty Yon Bio denkt Feiner der Erfiä: 
rer foviel ich weiß; und dieſem wäre auch die Perbin: 


dung entgegen: Schreiben wir Eouer ſo Ifts der Könf. 


ge. ee 131 


or. 8: von nu: aber auch. diefes ft In diefer Merbins - 


dung ganz unbefant: Indeffeh, glaub' ich, Tiefe fich fra: 
gen ob hicht inpı, das freilich bei Homer für ſich und 
in allen feinen Kompofitis ſonſt durchaus nur tränfitiv 
ift, auch die rieutrale Bedeutung nachlaffen gehabt has 


ben koͤnne, bie in der nachherilgen Sprache Avinuı bat. 


Nehmlich fo wie wir TH. I: 20, 3. geſehn haben dak 
doweiv eigentlich den Hofitive Begriff bat, fahren, ein. 


ber ftürmen, dann aber durch den Hinzutretenden Ge: 


nitiv eben das bedeute was fonft EEeowitv, abwaͤrts, 
ruͤckwaͤrts fahren von —: fo konnte auch Tywm molk- . 
.... po bei Homer eben das fein was vollftändiger fpäs 


—— 


⸗ 


terhin drinm. Doch laſſe ich dies als bloße Möglich: 
keit ſtehn, und führe nun das an, weswegen ich biefe 
Form hier erwaͤhne. Durch eine feltne Lebereinftim: 
mung erklaͤren nehmlich alle Scholiaſten und Gloſſo— 
graphen ohne Ausnahme das Wort durch mAndoduuer, 


sogzodtoner. Henne befriedigt ſich auch damit, indem 


er hier eine Ellipfe von dem ſonſt im Sinne bes ſatt 


werden vorkommenden 85-200» elvac erkennt; gewiß die 


unbegreiflichfte aller Ellipſen „ich fende des Krieges” 


für sich entfende” d. 6. vertreibe mir die Quft des 


Krieges.” Bel ben Grammatiferri findet man auch 
wirklich, dleſe beiden Redensarten jufammengebraht: f. 
Eufath, ad |, und Helych; in End— p. 1333.: 


aber was findet man nicht bei dieſen. Unmoͤgllch ha⸗ 
ben bie welche fo ohne welters zwuev durch xodeoda- 
"per erklären Auf diefe Art verftänden fein wollen: fon: 


bern fie hatten dieſe Ueberfeßung des alten Wortes durch 
Ueberlieferung; und ſo ſuchte fie denn auch mahcher 
unter andern auf jene verfehrte Weiſe zu erflären. 

7. Banz andre Erklärungen von E@uev gibt das 
Etym. M:; inter "Adyv, wovon wir nur anführen wol- 
lert, daß nach der einen ein Verbum dw ich fättige, 
nach der andern &o, @, as, @ Bon gleicher Bedeutung 
feſtgeſetzt wird, wovon doew ic. Laffen wir alſo die 
Fehlgriffe und Misverſtaͤnbniſſe der ** Grammati⸗ 


⸗ 


\ 


L 
\ * 


332 ; 86. 170570 IC. 


% 


ker beifelt, fo ſehn wir daß eins alt «angenommene Ue⸗ 
berlieferung war, obiges Zwar heiße xopeodau, unb 
geböre zu jenem do, woher auevas und dom Xboogs 
benn bievon lautet die Bier erfoderliche Konjunktivform 
Gousy mit langem «,, woraus nach befanter_ Analogie 
Zouey werden Fonnte. Denn auf Acceht und Spiritus, 
bie ein Epiel ber Orammatifer waren, brauchen wir uns 
nicht. einjulaffen. Folgen wir diefer Ableitung fo erfo- 
dert die Konſequenz Emel #' Sugv: und auf jeden Gall 
erbellet daß eine alte Ueberlieferung aus der älteften Zeit 
der Spräch:Erflärung das Thema nicht ad, fondern 
üo annahm. Iſt dagegen meine erfte Annahme rich: 
tig, fo iſt zu fchreiben ärei x’ Emmev: und das Prope- 
rılpomenon ſcheint alfo gar nicht begründet. Im eis 
nen Fall ferner ift es Xorift, im andern Präfens, und 
beides „fo oft wir abgelaffen” oder „fo oft wir fart 
werden — des Krieges” paßt In den Zufammenbang. 
Wohl überlegt gebe ich aber der letztern Annahme als 
alt überlieferter Erflärung den Vorzug. 

8. Endlich gehört in diefe Unterfuhung das Ab: 
verb adv in Fülle. Dies Wort ift vorn gewähnlich 
furz: D. 9,315. OF uw dd Bowor. Hefiod, ap. Ath. 
10. p. 428. 0..”0sı5 Adnynive. Da es nun Il. e, 203. 
in der Lange ſteht fo fehreibt man auch diefes Wort 
dort addrw. Auch dies nehmlich wird von AAN abge: 
leitet, .ivelches Thema wegen des obigen “dog kurz an« 
genommen wird, gegen die Quantität von age. Man, 


nimt alfo auch ein Subſt. &d7 on, wovon jenes. Ab- 


verb der Akkuf. fein foll. , Allein oͤny iſt ohne Zweifel 
gewoͤhnliche Adverbinlendung mie ‘in Padıv. Da wir 
nun &-ueras und &-7ös geſehn haben, fo ift @-Orv 
Elar, und beflätigt alles obige. Alſo iſt @ddnv wieder 


unnoͤthige Hälfe: denn vielmehr &dny mit langem «, 


von ao, doaı, ift in der Analogie, und adv, mit Eur: 


zem, ift durch Verkuͤrzung entfianden, wie ja auch Pa- 


Önv und der Dual farnv aus Pndnv, Anınv verkürzt 
find. ?) Indeſſen ift feltfam daß. das ‚don diefem A: 


3) Es läuft auf eins hinaus ob.man biefe Darkellung 


7 


„., ‚annehmen will, oder bie, daß do in der Flexlon über- 


x t N 
«es 
; 


rn Fe 


7,96 Add ie. 133 


‚Verb "abgeleitete Wort adnpayos In den Handſchriften, 
und bei fpäteren Schriftſtellern auch im den gemöhnll: Go 
chen profaifchen Terten, ſo haufig @döngayos gefhriedn . 
wich: Kaͤme es in Berfen Tang vor, fo würde daffelbe 
_ Helten wie bei &örw, aber ich finde es überall Eurj: 
Soph. Philoct, 313. Theoer, 22, 117. Callim, Dian, 
160. und alfo ift wenigftens bei den ältern Schriftſtel⸗ 
lern die Schreibart döngayog in den guten Ausgaben 
ige mit Recht hergeſtellt. ) Dies Adverb heißt alſo 
| eigentlich .fatt, in Fülle, wie wenn nl. &, 203. Pane 
datos don feinen Pferden fagt eiwdorsz Zdusuns kdny, 
geht aber gleich in den Begriff zuviel über, mie im. 
ngefühtten Fragment Hefiode, Osis &dnv. river, olvog 
. 08.04 Enlero u&oyos; und ſo alfo In wöngmyos 
7,9. Miche ſo Elar iſt elne Rebensart bie dreimal 
hei Homer vorfomms: Tl.,», 315. OL zo aönv Ekowas 
' cd toqujevov rroA&uoio. 3,423. Ob Anso moiv Towag 
nv Ekaccı mohluoro. Od. z 290, "AAh” Ere nen min 
‚gms. &dny Elder xurdenrog Diefe Stellen. fiheinen 
diejerfigen zu beguͤnſtigen welche dr für einen Alkkuſ. 
Haltens’ denn man erklärt: &auvev eis dlyv rou no- 
Auov, Gewiß Feine Erklärung welche und vermögen 
kunn bie arinloge Anficht der Form önv: zu verlaffen. - 
Mir ſcheint &öne Ehmüvew zu heißen, probe exercitare, _ 
ud: der. Genitiv diefen Gedanken auf homerlſche Art 
zu befiimmen, wie Aoveodan srorauolo, roNDR TrUgOg. ' 
„5: .10.. Da alfo In allen zu «oa gehörigen Formen 
nichts iſt das uns den Stamm A4- zeigte, ade 
aber, wenn gleich die Bedeutungen beider Verba in 


t 


22 EA 


” E — ..: . 7 & : A 
N. a wer, De De a De Fe 
it siphuyt"fönsent kutz ats Tany « babe: ee Ä 
a : denn auch ie oe dire wovon Th. I 5a Ss. ie 
an Recqhtfertigung faͤnde. 
a22) Vernuthlich war die Gewohnhelt, in Ike, 203. 'siw- 
so Dates böerau dönv, was ſo deutlich die Etnmologie Des 
= Be aönparog. enthält, Ködrm geichrieben zu ſehn, 
ter Trfach dab Diefe Schreibart einrif. Bel Nellan V. H. 
7, 13. und ar. ſſeht in den Musgaben fo, auch bei Athe⸗ 
0, Ming 10. P- 416r, bu WO aber, wie aus Schwei uſers 
4 — au ichliehen if, die Handſchrift die richtige Schreib- 
AL. . 


/ 


u B6... ägar ıc, 


»gerolffen Redensarten einander nahe Eommen, Boch wie 


voir gefehn haben den Begriff der Sättigung und ‚ber 


“guten Genuͤge nit bat: jo möäffen wir guch beide 


Derba für die Beobachtung der Sprache getrennt hal⸗ 
ten.. Derbinden mir nun, mit gönoas noch das Wort 
adolsoyns, welches von adnw nicht füglich abgeleitet wers 
ben kann, auch ungeachtet ber Grhße des Worts bie 
Länge auf ‚der erften Eilbe fortbauernd behauptet hat; 
fo wird ſehr wahrſcheinlich die Dorftelung ber älteru 
Srammötifer daß ddrjası zufammengezogen fei aus 
andnoe. Das mwichrigfte Zeugnis dafür iſt das des 
Phrynichus ſim App, Soph.p. 22, der beim Worte ddols- 


“ ‚078 ausdrüflich fagt daß. die Jonier das Wort Gndle 


dreifilbig gefprochen hätten, Aych wird man bei Dee 
chius die Sloffen wärs, .döfs, und aödlg *), in der hie⸗ 
ber gehörigen Bedeutung finden. Das Verbum iſt in 
feiner exſten Form ande des Augments unfähig (f. 
ausf, Eprabl; 5, 84. A. 4) und fo. blieb dag « uns 
verändert auch In der Zufammenziefung (ednxöres). 
Hr Und nun muͤſſen wir uns auch Über das Subſt. 
Adoe entſcheiden. Die einzige Stelle pᷣo das Wort vors 
Fommg if 11.4, 88, vom Hölgbaure.. 

‚= Huog.Po- devrönog nee amp: inAlsonro deinyor, 
“  Oügsas dy Arjoomaı, Enel 3" Önopenouro geipag 
Tauvwy Öevdpek uaxod, adog TE um Intro -Duudn 
Es iſt nicht zu leugnen daß &dod'hler, für fich betrache 
tet, eben’ fo dut wie &xod&oogro von det reinen Genuͤge 


ausgehn koͤnnte. Aber eben weil Exopeocaro vorher: 


t 


geht und das Wort Funds dem Wort &dog Beigefägt 
if, fo ſieht man daß der Begriff gefpalten iſt. Der 


. Mann: dat nun genug georbeiten und fängt an Unluſt 


zu fühlen. _ Die Quanticaͤt, die auch dem andern Stamm 
entgegen-wäre, darf uns nicht irren; denn da das Wort 
fonft qirgend: vorkommf fo kann mus‘. nichts. abhalten 
init Heyfie zu fehreiben, Teuer -Ieyögen uaxp’, aöds 
SE Mehmlih die Entſtehung ber Formen dörns, 
fel hinter Möcyop, 

Ze 5 


- 
* ut. 
br ous 


ur Dies in ehttem fehe veibaghten, 
“wo man die Exflärer nachfehe. 


Sn 


F 


86. Mdqoa ꝛꝛ. 4368 
adden, war ſelbſt In jenge..fbr mung Alteſten Sorach⸗ 


riode fon alt genug daß ein Subſt. Neutr. auf ox 
davon ‚gebildet werden. konnte; was frellich bei ein 
hoͤrbaren Kompoſito gegen die Analogie fein. würde. - 
„42. Aber eines andern Worts allgemein ange⸗ 
_ nommene Ableitung yon adygas ‚muß ich zurüwelfens . 
nebmlich -die des Verbl «dnuoveiv, deſſen a kurz il, wie. 
zu ſehen bei Nicand. ap. Ath.7. p. 282. £, u. Strato, 
spigr..68. . Zwar koͤnnte die Silbe fich verfürzt br 
ben. role z. B. In dröpas, araoduhog; aber um bieg Ä 
anzunehmen, müßte ‚die Ableitung ‚des Derbi ddnporeir . 
von Adrocı auch eben: fo natürlich feln wie bie: jener 
‚Wörter yon ärm. Sie iſt aber vielmehr eine, vun beus 
jenigen, welche in Abnahme zu. bringen ein großes Ders 
dienft um die Philologie ſein: wird; nehmlich . folche, 
wo man fich nicht nur. durch die äußere Aehnlichkeit 
allein. beſtimmen läßt, fondern nun auch noch, um bas 
Wort der feheinbaren Wurzel Im Begriff näher zu brin⸗ 
gen, Wendungen ber Bedeutung in bie Erflärung der - 
Stellen, und in die Wörterbücher bringt, die das Wort 5 
nie hatte. Ueberdruß, Verdrießlichkeit u. ſ. m. ber: 
"(den vor. In den Woͤrterbuͤchern bei dem Wort «ön- 
woveiv, und hemmen das DVerftänbnis der Stellen, mähs 
rend. die Altern Stoffen die echten Erklärungen, geben. 
"Ayovıdv, ‚enooeiv, dunyaveiv, Hauualev findet mar 
dort: lauter Begriffe die. ſich zu adgjows. nicht fügem, 
wenn gleich es unangenehme. Erslgniffe zu fein. pflegen 
Die den Menſchen In. große. bis zur: Angft ſich fiel 
gernde Verlegenheit feßens denn bies iſt der. Begriff 
den. das Wort bei Plato, Renophon, Demoſthenes und. 

- bei allen fpätern bat: Plat. Theaet, P. 375, „wenn 
ein gemeiner. Nechtsführer einmal ing Gebiet der Phia 
loſophie gezogen wird, fo iſt Ihm wie einem der auf eis 
ner, fhwindelnden Höhe fich befindet; adnuovev ve nad _ 

Grooov xai BaoßepiLov yEkosa nupeye”. Ken. Hell; 

4, 4 3. 85” Evioug — Gönnovnaas Tag ugs Ddoweus 
zw, .aoeßeay. Dem, de f, L..p. 463, (von einem mit‘ 
Gewaitthätigfeiten bedrohten Weibe) ddnuonovpns- da: 
75 avögonov, Aus: den Woͤrterbuͤchern ſtreiche man 


— 


\ 


4 » f} vo ; 
15. 26: Mer - 


alls 1608 Mefen Begriff cht auedruͤckt, und bann noch 
Dos Adfektiv aönuov, das; -kois- auch Stephanus be- 
merke, bei Euſtathius nur angenommen iſt um adnuo- 
red und Admıoria dadurch won döyecı abzuleiten. 

13. Doch wir wollen, da wir dieſe Wörter eine 
atal· herelngezogen haben, auch über fie fo meit zu bes 
firedlgen fuchen: als moͤglich. Schon die Korm ddnuo- 
wa enthaͤit einen Wink dag adnumv, wenn es exiſtirte, 
Fein Verbale war, das von adnomı ſo gebildet fein koͤnnte, 
wie Hör von voraus Auch nicht wie arrgüpuoor, 

man mag es nun durch moayue gehn laffen 

der nicht, ienmer en Verbale ift von noatas; wie ayoy- 
Atoy von vonocn. Diefe Verbalia nun pflegen ihr Ab⸗ 
ſtraktum auf -oouvn zu bildeh, wie urnuoourg, anpay- 
Boodvk.. - Dagegen zidaiuiar; deıdaiuwv, die Feine fol⸗ 
che Verbalia find, bilden 'wdaınoria, dacdaoria: unb 
diefen entſpricht alfo Admmarle. Daß ſolche Analogken 
ſtets beim‘. redenden und ſchreibenden vor Augen ges 
weſen ohren iſt freilich nicht zu erwarten; aber ich 
Woche · auch nar von einem Wink, nicht von einem 
Bexeis. Betrachten wir indeffen die gegentheiligen Bei: 
ſpicle. Zufbrderſt Ayeper iſt freilich ein Verbale, und 
bildet doch yindris: uber weder iſt jenes cin Eigen⸗ 
(daftswort: wie vorm, daher auch der Accent abweicht. 
och dieſes das Abſtraktum einer -folchen Eigenſchaft; 
ſeondern Hrusr iſt ein Subſtantiv, und Jytuovice ein 
Ant ob Geſthaͤft. Bon armer ferner führt Schnei⸗ 
ber eAinnhonia und annueoteniun: wur letzteres iſt ana⸗ 


Bags denn rue kommt bon.nydo; ndoyo: aber num, 


Ernmior waren Dichterwörter, Yon welchen Kalfimae 
Aus fi wieder ein neues Dichterwort bildete: ihm 
alfo, nicht der Sprache, gehdrt das amnuorin, welches 
om bellebte nach der allgemeineren Analogie, -ie, zw 
bilden.. Auffallender iſt allerdings adanuorin in der 
Odyſſee w, 244. Aber auch ohne dieſe meine Bemers 
kung hätte Iängft die Resart adanuoavvy aus God, Har- 
lej. und Apollonii Lex. in v. aufgenommen fein fol« 
fen Von ber entgegengefegten Seite würde dem, was 
ich uber aoͤnnoyic zu fagen Habe; Sie von Demokrit (ap. 
Stob, erw; 6. p. dt. Gela.) wirklich gebrauchte Form 


86° je. 137 


Adnuoovvn wiberſphechen, wenn nicht Auch dies eine 


Einzelheit wäre wodurch Fein Sprachgebrauch beſtimmt 
wind, 5) Mag alfo immereine ünattifche Form adyuoov- 
vn neben-Adnuorvie vorhanden; gemefen ſein, ſo nehme ich 
daraus daß diefes die rechtmäßige und gangbare Korm war, 
einen Wink, daß adnuorveiv auf anderm Wege als jene 
Merballa entftanden war. Hiemit verbinde ich noch zwei 
Spuren; die erfte, daß biefes Wort grüde' in’ der Pdefie 
Außerfk: felten iſt und bei Altern Schriftſtellern über: 


fpäteren, jmmer gewöhnlicher ‚merden fehn, und es alſo 


hauat vicht haͤufig porkommt, waͤhrend; wir es bei den 


toahrfcheinlich nur In ber Sprache des gemeinen Lebens 


fih gebildet Hatte; die andre, daB Hefochius, außer .xdr- 
aovch; auch noch dieſe Gloffe bat: Adnuer- Sauua- 
Lew, :drcopeiv, aönuoveiv. Man weiß dag mit dem Worte 


ſcheint alfo Könuos, adnueiv, adnuoreiv, von einer Re: 
densart ber vertraulichen Sprache ausgegangen zu fein, 
ungefehr entfprechend den unfrigen, nicht daheim fein, 
und, mir ift unheimlich; melche leßtere Redensart be: 
kanklich ebenfalls von der ruhigen, traulichen Heimath 


ausgeht. Das erflärende Yavualer ift zu faffen von -' 
>, emem, bem alles was ihn umgibt fremd ift, der alles 


anſtäunt. Vgl. Plutarch, de Exil. 6. AA” nusiz, 


4 


dlonto kuounnes 7 uekırraı uvgunsiag was 7) zuyıfkng, 


3 * a Wi. * * 9 * — 
" Adnnovoüue zas Eevonadouuer oun elööreg olxeie 


orte nonioder aa vonilur warag Esiv. J 
15) Geltfam iſt daß ber Antiattleiſt p. gzo. nu in 
Aenophons Memorabilien gefunden baben will. Ruhn— 


‚ten vermuthete döomuooum, ſo daß Fenophon das poe— 


tiſche Wort 3, 9, 6. fidtt avenusnuooten gebraucht habe. 


Er gab jedoch felbft wenig auf dieſe Bermutbung, wel- 


‚che auch nicht fatt finden Fann: Denn ber Antiatticiſt 
‚gebt mur darauf aus, Wörter und Formen bie von den 


”. 


durch Beifviele ads den Attikern zir retten, adanuo- 
" ben aber Farm in diefe Art der Verwerfung und alio 
auch ber Rettung nicht lommen. 


—— dm . LT * er r nr ‘, u \ “ 
4.1 3 * car 4 4. vv ‘ . ’ 'e y #0: „! ⸗ 


dijuoc ber Begriff der Zeimath ſich verbindet. Mir , 


Atticiſten als unattiſch und gemein verworfen wurden, . 





‘138 87. dp. 
a —J 87. 6 9.99 


— Ir . N ‚ ! a 

1. Das Derbum dayen: tommt an folgenden zwei 
einzigen Stellen vor: I: 4543. wo Aeneas den Apha- 
zeus u ee . = 


" Acınöy zup', Exi 08 vergauuevor, Ökei dovgh, - 
und es nun. gleich von jenem heiß 
Errirön:d’ Erepwese xaon, ind 0’ donds Eapün 
1 'Kal:xdous, ups dE.0l Bdvaros:yuro Sukegairig. 
‚und & 219. von dem’ durch Alas von einem (mern 
Stein Über dem Schild nah am Hals getroffenen Hektor, | 
"Rs Iso’ “Ertopog sbxa yapas: nero, Er Kaviqam. 
Micdòg 0” Exßaden: Kufos,..Ent air d‘ denig 
en Fa . | dad = — — F 
Xct xdoug, aupe üg ol foaye trugen mom. 
Fa he 
Alle Erklaͤrer fa weit hinauf wir beren habhaft werden 
koͤnnen, Eannten. das Wort aus ordentlicher Ueberlicfer 
rung gar nirht,inehr, und fuchfen ‚daher durch Ermäs 
gung des — —— und, der Analogie der Bil: 
dung dazu zu gelangen, Ariſtarch beſtimmte fich für das 
Verbum Ensatasz; zu welcher Ableitung auch die Erklaͤ⸗ 
rung &mxerngon, Ermiuarnvexdn gehört: ſ. Schol. min. 
‚zur erften und Schol, Ven. zur. zweiten Btelle; wie 
wohl in Apollon. Lex. bie Erflärung warıweydn durch 
ein &yioı de von dnnxokovudnse getrennt it. Tyrannio 
Fich an dem Umlauf a und zog vor dag Paſſiv von 
- neo, alſo Eri — EdgOn für Eangpdn inflieta eft. 
Bet Heſychius ſteht äxauprn, EBheißn, welches zu ver: 
binden iſt mit Schol. min. zur zweiten Stelle, enıxe- 
Texdupdn ds air 7 donls; was nicht zu begreifen iſt 
wenn men nicht annimt daß ein Früherer durch irgend 
eine grammatiſche oder beffernde Kunſt &aydn d. i. day 
hiinein gebracht hatte: aber. wenn auch dies ginge, fd 
ift dies Drechen oder Biegen ein Erfolg, der nur etwa 
‚bei der zweiten Stelle als Wirkung des Steins auf 
den Schild fich denken ließe, bei der erften aber wo nur 


n 


53 


Dr ⸗ \ > ri 


— 


| 89, &ipdn 299 
Kr —5 in die Kehle erwaͤhnt iſt gar vicht bee 
undet . Bi: an lee . a tree 
* 2. Betrachten wir den Zuſammenhang fo. muͤßte, 
ſcheint es, das End In beiden Stellen durch die zweite 
‚beftimme werden wo die Rede vollffänbiger it. Wenn 
es nun in Diefer heißt XRugòs Ö’ Eußaler dyyos, dur 
avıa 0’ Konis Eügpdn, fo ſcheint aurs aufihn felbft, _ 
den Fallenden zu gehn. Wie alfo dort, wo es beißt, 
Eukvön 8’ Erepwoe xcon, ini d aomis Eupen? Gel 
das Derbum zu faffen wie es wolle, fo läßt ſich doch 
nichts erdenfen was Schild .und Helm bier, bloß auf 
Den Bopf des Sterbenden thun. Man wird alfo ‚ans 
nehmen müffen daß, da der Fall des Mannes, fo wie 
das. Haupt ſich neigt, von felbft fich verftcht, auch bier ° 
das Wort En gleih zu faſſen fel „und auf ihn, den 
Sollenden”. Was kann nun aber mit Schild und Helm 
* chehn, wenn der Mann falle? Nichts, was bier mo— 
kivirt wäre, als ebenfalls fallen, binfchlagen. : Die 
Praͤpoſition Jäßt fi nun fo faffen „fiel auf ihn”; (wie 
0, 300. nege onyns dml.verge) ganz paffend- von dem 
Schild; aber wie feltfam wäre es, wenn ‚der Helm, 
‚der fonft weit weg rolft, Bier beibemale, gleich als nothe 
wendiger Erfolg, auf den Dann fiele? Wir muͤſſen alfo 
Eni nehmen im Sinne von dazu oder darnach; unge, 
fehr wie marks yao En’.adın xanmeoov n,661..0de# 
6 0° En’ aus (gleich nach ihm) Anuolsovse — vuben 
v, 395. oder To 0’ Em T'vöciöng pro W,.390.. Oder 
öyyrn in. öyyın u. b. g. Alfo, wie ed in dem einen 
Scholion zu 5,419, geißt, Eum xap Ölp ovyuasurirdn 
78 ownarı. Alfo würde der Sinn an biefer Stelle 
fein: Hektor fiel; den Speer ließ er fallen; Schild und 
Helm aber fielen ihm mach; wobei man ſich nehmlich 
denken muß daß der Helm für fich fiel. Nehmlich an 
beiden Stellen wird ber Held vorn am Hals getroffen; 
‚wodurch alfo die Befeſtigung bes Helmes unterm Halfe 


— 


aufgeloͤſt wird und der Helm vom Haupte fällt zuglelich 


indem der Dann fällt. Und eben fo ift dann auch wie 
ſchon gefage an ber erflen Gtelle das- bloße dmi zu 
verftehn. EEE 
3. Aber Welche eigne Bedeutung. follen. wir: zu 


N 


146 87. den | 
- Dielen Sinn num dent Verbo daydn leihen? Am d& l 
guemften wäre allerdings, da der Begriff des fallenden 
Körpers ſchon da iſt, die Bedeutung folgen, Eraxolou- 
Dev: aber für einen fo"rein neutralen Begriff wie 
Igen, will fich eine Paffivform, wie £apdn waͤre ſtatt 
 Zomero, nicht recht hergeben, befonders da Zorro fü ges 
Ihufig ift: und was den Umlaute betrifft; wenn ereaydr 
Ändern fpätern Joniſmus, der auch rvodnıo hat, be 
greiflich If, fo iſt dapon von Enreodas bei Homer im: 
mer befremdlich. Greifen wir zu änzer heften, feſt 
hichen, Anseodes haften, Mich felt (woranf) füs 
gen; fo ſtimmt die paffive "Form zwar gut; aber ber 
Degriif Fommt ohne. Suflebüng von irrt nicht heraus; 
und wir müͤſſen alſo wieder &5* aiıo &agen faffen 
Iſchlug, fiel auf ihn“ imdicta eft in ipfam; und uns 
wundern, wie doch der Helm auf denn Körper fallen fol. 
"> 4. Bu dieſen Schwierigkeiten kommt noch die Form 
des Augments Eigdn, da kein einziges Beifpiel . des 
Aüdm.: Fyllabici vor einem Vekal ift, wo nicht Das 
Digammı fi Lund thäte: und beide. Verba, Erw, 
Enduaı, und -ürro, äntousı, gehören grade zu denen, 
woran au nicht. eine Spur des Digamma Irgendwo 
ſich zeigt, Wenn es alfo nicht von dieſer Seite noch 
einmal dern Sprachforſcher gelingt ein drittes Stamm: 
wort auszumitteln; fo bleibt uns itzt nur die Möglich 
keit übrig, daß eines jener beiden, En oder aͤxroo, vplel⸗ 
leſcht in der aͤlteſten Sprache dis Digamma gehabt Habe 
und zapdr bei Homer noch davon uͤbrig gehlieben fei: 
und hiezu bat denn die meiften Anfprüche Erieodaı, das 
doch im at. ſequi ein. ſ noch hat, wie le, focer, Sit: 
fe, verglichen mit den digammirten Wörtern E, "ixu-, 
. 006, 3000. — — — 
7. Wenn man ſich alſo in ſehr ſchwankenden Erwaͤ⸗ 
gungen doch endlich für das erklaͤren fall, dem das wenigſte 
entgegen gu ftehen fcheint, ſo beſtimme ich mich igt für &xp- 
On-von önesdar: und erlaube mir nun, von blefem Stand⸗ 
punkt Aus, auch die Verbindung noch einmal zu beträchten. 
Ben Ausdruck auror, aurov, ur fcheint zwar allerdings 
ein vorherfchender Gebraush bei. Homer porzugsweife auf 
den Mann ſelbſt in irgend einem Gegenſatz zu beziehen; 


+8 





/ 


| gedet Ihre) en es, (legt doch auch 
ge ihm on in diefem Prononien: j. B Od,p, 259 


Tıyyaooxw 6° örı moldol & & ouso (dem Haufe) daire - 


ziderran. 1, 205, Maron gibt. dem Odyſſeus Wein) 
Hey, dunpaoıor, Delov noröy- ovde Tıs wurdv Heidm -. 
— Wenden wir das hier an, ſo iſt in dem Verſe, 
 Käigös ö’ Eußorhen &r405, En. airo Ö' Kanis kagpin, 
Doch. wol die natürlichfte Beziehung des Promomens auf’ 
‘den Speer. Denn in xßaker liegt weiter nichts als daß 
der Speer ihm entfiel: wenn nun in drri — Japdrp weiten 
nichts liegt, alg daß Schild und Helm ebenfalls. fielen, 
fo ift nicht abzufehn, warum, dies fo vorzugsweiſe auf 
den Fall des Mannes felbft foll bezogen fein. .. Was 
aber bier vom Speer gilt, muß auch an der andern : 
Stelle (wo bloß Eni flatt En’ ara fieht) vom Bert. 
gelten. Wenn ih nun fehe daß n. V, 232. „Ardy 
KExunag von dem gefagt iſt, der ſi ich hinlegt zum Schlafe, 

-und Od. 7, 470. üy Ö’ Erepus” dr vom umfal- 
J lenden Keſſel, und Il. x, 472: &vren — map’ aürolay 
xbor —2 ſo denke ich kann auch, Eugen im 
Sinne von folgen gefaßt, gefagt werden, Zxklvdr 
ö’ Erögoooe ao „ mi Ö’ donis Eapdn Kai xupus. 

Denn für Eyerreodar iff es genug daß erſt der Kopf, 
dann die Waffen finfen: e wie wir. in perfönlis 
chen Berhältniffen lefen » ‘ll. 6 ‚63. Taud” dmosiSonev 
— Zoi ur yo α Fi Enoi‘ Eni Ö” Eyyorsas 
Beoi aAkoı: und eben. fo von uͤbereinſtimmender Hand⸗ 
tung Od. di, 349. — Ö'  Eonovrai Hol @Aoı. - 


88. elle, Aaaı, — 12 vg en a. 


Die Woͤrter und Formen welche von dem 
Verbo m ausgehn oder damit verbunden find ma- 
hen dem Sprachforſcher große Schwierigkeit theils 
durch die verſchiedne Schreibung und Formation, indem 


man Aeo und eilco, eilm und eilcw, Eihlw und eiliw, 
INheo, Moce, Alva und alhvar, alles gut. beglaubigte 


Born, findet; theils durch Die Mannigfaltigfeit der 
ereatung, en drängen, toben, ſchlagen ſchlie⸗ 


Te: zer 


} 


\ 


- 


‘ 


77 88. 77; 207 Au 


"Sen, befeſtigen; drehen, winden, wickeln, hüllen, 
theils deutlich durch ſich ſelbſt find, theils von den Er⸗ 
Härern dargeboten werden. Hierin Ordnung und Si⸗ 
cherheit zu bringen will ich verfüchen: verfteht fich auf 
Biftorifhem Wege: denn der andre, einen Srundbegriff 
aufzuftellen wovon alle übrigen. ausgehn, und eine pro⸗ 
bable Art wie fie einer in den andern überdehn ; diefes 
leichtefte Verfahren, das Immer gelingt wenn nüch die 
Begriffe in der Wirflichfeit nie Jufammenhingen, wuͤn⸗ 
fe ich grade durch Bemühungen wie die gegenwärti: 
gen immer mehr entfernen zu helfen, Es kommt hie: 
bet banptfächlich darauf an, wie es ſich verhält mit der 
Bedeutung drehen, winden, da, wahrend man im Ho: 
mer mit obigen Formen Immer die Begriffe des drän: 
gen und einſchließen verbunden fleht, man dennoch bei 
Grammatifern ünd in Wörterblichern bauptfächlich jene 
findet; und zwar fo daß fie vielfältig ohne ſichtbare Ur: 
ſach zum Grund gelegt if. Wir wollen alfo alles wie 
bisher aus dem Gebrauch zu entwidelü ſuchen oßne 
durch irgend eine vorgefaßte Meinung, wozu auth Die 
fheinbare oder wirkliche Verwandtſchaft mit &Moosıy 
gehört, uns beftimmen zu‘laffen. 
2. Ich gebe von den Formen Aoar und &iuni 
Aus; welche die einfachfle Wurzel EA zeigen; wonach 
wir ein Thema ZAR oder EAAR ale Grundthema 
annehmen können, Zugleich führe uns die Form bed 
Augments dehuaı und der Hiatus vor Moci in II. c, 409: 
auf das Digamıma! alfo FEAASL: daher dehn Auch, 
sole bei einigen andern Verbis diefer Art, das überfläfs 
fige & Im Infinitiv deioaı 1. 9,294; Die Bedeutung 
nun’ diefes Aoriſts iſt in Allen Stellen der Iliade ganz 
deuslich, ein ſchließen; theils einen einzelen, wie die 
Troer den Odyſſeus, A, 413: "EAoav 6’ iv pebcoısı 
nera opiol nnua nıdevris: theils ein ganjes Heer in 
den Raum bei den Schiffen, oder in ‚die Stadt: &, 409. 
Tovg dE xura nouuves re kai dup Ale Ehaci Ayai- 
ouc. 0,294. Haknvoy 1’ EAoai Ayaıovg. p; u2f: nolv 
Moaı (Towas) karte sv, 395: Iloiv xark ’IRuogi 
xAvra telyei’ haov Eiivaı Towixov ög ke ‚Yuyyai. Und 
hiemit ſtimmt das Pf. Puſſ. 00, 664. O-ov jap 6ög 


% - — 


t ; * 


U * 
— 


u 08. ee BR 


N 


air: agu iuede: u,'38. "Aoyeior dba Nabe Ind 


yhayvorosv Eehuevor. o, 137. EeAnsror &rdodı möpyar:. 
auch Dies wieder von einem einzelen, *, 524. vom Ares, 
welcher "Horo Ads’ Boviyow Eskusvos, als er, fo wie 
die andern Götter, im Olymp bleiben mußte. 


3. Sehr verfchieben hievon iſt der Gebrauch die: 


fer Form: in der Odyſſee, wo fie aber nur Einmal, das 
beißt, nur in Einem zweimal vorkommenden Ders auf: 


tritt, &, 132. 7, 250.‘ N 8 | 
ia oe Kipa 
Zeig oa; Eudaooe don Evi olivom. növen. 


Alſo Asus ſchlagend. Wobel über die alte Variante 


. Davos (ſ. die Scholien) in große Erwägung fommt. . 
- Denn in ber That, da Adomi durch den ganzen Ho⸗ 


mer das elgentliche Wort für (lagen, if, wie in der 
Ilias röv.oxnnrow Eldogoxev, — 6 0 auyeva u£acov 


NAaooty — u. ſ. w. und namentlich In der Odyſſee von 


den, dem Schlage von Zeus Donnerkell fo analogen, 
Schlägen des Pofeidon, d, 07. rolamvay Eddy zegas 
orıßaggow "Hide I'vociny rterony, und » 164. wo er 


das Schiff der Fänken verſteinert Xupi Karanonvei Id- 


cas: fo begreift man nicht, wie in. jenen einen Ders 
flatt des geläufigften Wortes jenes In dieſem Sinn 
fremde gekommen. ift, und warum ohne metrifche Urfach 


- einmal Acoas, einmal Zoas gebraucht if. Dies uns 


a begreifliche wird aber nicht gehoben wenn wir bie Leg: 


art &ooas auch dort aufnehmen: denn jede echte alte 
Variante iſt gleich wichtig: und was befrembdet im Tert, - 
bleibt befremdlich auch als Variante. Und fo laffen 
wir diefen Punkt unbefpröchen bis wir ung welter über 
diefen Derbalftamm unterrichtet haben: RE 
4. Wir haben das Thema ZLAN nach ber eine, 
fachften Analogie, wie fie in xeAlio xeAoai volrklich vor 


-Banden ift, angenommen. Aber Homer bietet uns auch - 


felbft ein ziemlich einfaches Präfens in dem Part, poſſ. 
siAouevog nach der Analogie von oyeilis, und von _ 
ætigeo &xeooa; womit wir aber gleich verbinden muͤſſen 


- bie Gormation auf do, die In den Übrigen Formen bei 


— 


IQ 


144 88. eldeiv. ın 


: ' 
ibm verfammet. " Die Uebereinftimmung im Stan die 
far beiden. Formen, ziAoo umd eilsw, unter einander, 
und: mit &Aocı, &eAuaı, liegt am Tage Aura die einzige 
Stelle DI. 9,215. Die Griechen find dont ſaͤmtlich an 
ihre Dauer gehrängt; und fa wird nun im Imperfekt 
erzäblt daß der ‚ganze Raum zwifchen Mauer und Gra⸗ 
ben IIAndev önod Innoy re zul dyögwr Gonısaoy Ei- 
konsvoor* siltı de Go aralarsos "Agni "Exrop. Hier 
ſteht das -Impf. zilzı, in offenbarer Beziehung auf das 

‚ Part. eiloueyoL das im präfentifchen oder imperfektiſchen 
Einn genau daffelbe iſt was seAusvor im perfeftifchen. 
Die Griechen\ wurden zufammengedrängt und eingefchlof 
fen in jenen engen Raum; und der: fie drängende war 
Hektor. So fteht num eiloueror "überhaupt von Men⸗ 
ſchen in. dichtem Bedränge, guch ohne jenen paſſiven 
Sinn, und vielmehr in reflerivem: Il. &, 782. (die bei- 
den Söttinnen kamen zu. den Griechen) 69: rAcigos 

.xal agıcoı “Esacav aups Pinv Lıoundsog innodauoro 
Eilöusvor, Aelovoıv Eoıxöreg @uogayoıcır: &, 203. (Pan⸗ 
daros fpricht, er Habe feine Pferde nicht mit nach Troja 
nehmen wollen, damit es ihnen nicht an Futter ge 
braͤche) avdosr eihouhrwr d. h. hier wo fo viele Men⸗ 
fhen ſich drängen, in dichten Schaaren beifammen 
find *%. Diegorm elle kommt nun noch weiter ganz 
in dem Sinn des obigen ZAcaı vor: als: Il, o, 447: 

‚ Aycwovs. Tooeg &mi novuusmov Eeileoy (EFEIAEON). 
Od. u, 210. öre Kuixiwıp Eile Eri onni yAagvoo (uns 
- eingefperrt hielt). — wen 

5. Alle diefe Formen gehören alfo nothwendig zu= 
fammen, und dazu. noch, wie ich ſchon früher in ber 
Grammatik gezeigt habe, die Form daArp, ahrivaı: benn 
über bie Unbeftimnitheit des Spiritus müffen wir un 
ten im ganzen urtheilen. Diefe Form ift nehmlich 
Aor. pall. von EAAS aber lo, genau wie &salrıy 

-- von 


' 


\ 


H 


2, ingefchloffen, wie man es gewöhnlich bier  über- 

Vet Frebmlich von Belagerten % ber Stadt, ſcheint 

“2 mir nicht die Teinung zu fein; auch würde. dies viel⸗ 
mehr Erluaos beißen — 


⸗ 





.. 8388. ’7 E.7; 2 Te 185: . 
j \ 

von elle, äxdors von xtiod. 2) Die Uebereinſtim⸗ 
mung im Sinn wird vollkommen erbellen aus folgen: 
den Stellen: Il. x, ı2. (von den Troern die Achilleus 
in die Stadt gedrängt. bat): Oi .dy Toı eig asu adır. 
. 0, 76. narsıs Ei ngUurmory - Ghmuevor vlas “Ayasor. 
9,607. nohss 0° Eunimso aherroov (ganz wie oben nAr- 
Oev zihousvoy). t, 813, Agyelovg Eulhtvon almueras 
Erdasde nartag „fich hier zufammen zu drängen, hieher 
zurüdzuziehen”. Wozu auch noch gehört y, 420. xtu- 
p£gıov ahev VÖng „zufammen gelaufenes und singefchlofs. 
fenes Gewäffer”. — . Und fomit haben. wir nun das 
Derbum nach homeriſchem, Gebrauch vollftändig, Das 
: Prael. iſt eigentlich eo, ging aber in die verlängerte 
Gorm eihsoo über, und blieb in der einfachern nur noch 
im Praef. pall. eilonas: ungefshr wie in der gewoͤhn⸗ 
lichen Sprache orsooua als Paſſiv von orepew in Ge⸗ 
brauch if. Die Übrige Flerion war (drow), &icaı, dir | 
por, Eahnv, ahijvar. An allen diefen zufammengehörts 
gen Formen aber thut fi das Digamma durch die ges ' 
‚wöhnlichen Kennzeichen Eund. . 

. 5. An einigen der angeführten Beifpielen Haben 
wir fchon gefehn daß dies einfchließen, einengen, 'nicht 
Immer feinen Grund bat in. einer von außen draͤngen⸗ 


3) Die Anfüellung eines Derbi Kin: und die Ableitung 
„allen bieber gebörigen Formen, die das a haben, entwe⸗ 
der von aldo melde, ober von wlssg conlerti, find Un⸗ 

e — älterer und neuerer Grammatifer. ‘Die 
lteſte arammatifche Heuerfieferung behandelte fie fo wie 

- wir. Dies zeigen nicht nur die fürgeren Gloſſen av 
scgdon, ouyrlsicdirtes 1. bei den Gcholiafien und 
in Apollon. Lex., fonderin die Notiz bat fich auch voll⸗ 
ſtaͤndig erhalten. bet Euſtathius, der zu Il. », 408., nach⸗ 
dem er Eain erflärt bat ovveıAnd 7, guvesgagpn, nachs 
ber binsnfeht yiraıas ano Tod ellov, ov nadmsıxöe ao- 
biso⸗ * u. ſ. m. wo dag eilor von — nicht ge⸗ 
meint ſein kann. Und wenn auch Euflatbius den al⸗ 
seen Grammatiker misverftanden haben follte, fo fiebt . 
man doch was diefer wollte aus einer andern Bemer: 
fung bei Euflathius, wo deizevos. nicht nur verglichen 
wird mit zara dsv aljuwas, fondern dann noch hin⸗ 
zugeſetzt wird, gli Ös Homiass Askeuıs 10 Elocı xal 
alnpmvaı as Eiluzvos xar daln al ülsis. | 


IT. — 8 


146 | 88. eileiv ıc 


den Kraft fondern auch In innerem Willen: womit auch 
übereinftimmt, wenn: es vom elgnen Anführer ausgeht, 
sie bei Pindar Ol. 10, sı. dv Ilona Mom; öAoy ve 
soarory Atlay ve naoar, von dem fein Heer zuſammen⸗ 
ziehenden Herakles. Hievon geht bei Homer der bes 
kante Gebrauch des’ vi ala aus von einem Ein⸗ 
zelen der feinen Koͤ zufammengieht: am buchſtaͤb⸗ 
Iichften Il. v, 408. von dem unter feinen großen Schild 
ger — bergenden Idomeneus: Th Uno näs dakn, 16 
' ineonsaro yalxcov Eyyos. Auch in dieſem engſten 
‚Sian, bergen, fommt das Aktivum &ioaı vor, jwar 
nicht bei Homer, aber bei dem uralten Elegiker Rallis 
nus DB. 11. za im” aonidog Alxıuov soo "El.oesc. 
Das Zuſammenkruͤmmen des Körpers bei’ Todesgefahr 
ſehn wir ferner Il. 7, 403: wo der den Patrofles in’ 
Todesangſt erwartende Theſtor dri digpm co alkis: 
und u, 278. wo Aeneas, indem fein Schild durchbohre- 
wird, dieſen weit vorhaͤlt und fich zufammenzießt: AM: 
yes 0° dal xai imo Eder aonid aveoyır. ©o wie 
nun ein folches Zufammenziehen befonders auch den 
Raubthieren eigen iſt, ehe fie-auf ihren Raub losfprin: 

gen, wie v, 168. vom Löwen, dan ve yava nıeol =’: 
agobg Odorsas Tiyverarı fo wird es auch vom Krieger: 
gefagt, der indem er auf feinen Feind losgeht ober 
indem er ihn erwartet, fich, wie wir fagen, zuſammen 
nimt ober in Pofitur fegt: 9, 571. Aydza aleı 

' nerev: und fo verbindet es fich wol mir jedem befonne: 
nen Angriff, oßne daß dabei auf vorgängige befondre 
Seftaltung des Körpers ein Machdrud gelegt wäre: 
1. x, 308. Od. w, $37. Olunoev de ahsig s' alsrög 
UNITIETTEIS. 

6. Es if offenbar dag In allen biefen bisher auf: 
geführten Bedeutungen der Begriff drehen, winden, 
oder was biefem irgend verwandt fein Eann, durchaus 
nicht liegt. Wenn er daher Hie und da in den Erflä- 
‚ungen der Grammatiker vorfommt, fo geht dies bloß 
von der Anficht diefer aus. Auch ift niche zu leugnen 
daß das Wort in den Verbindungen wo es das Zus 
fommenziehen einer Menge oder einer Maſſe bedeutet. 
durch ovsosgeodar nach griech. Sprachgebrauch eben fo 


88. sldeivrı. ur we 


\ 


gut ausgedräcdt, folglich auch, wenn es bloß auf ben 
Sinn jeder folhen Stelle anfommt, fo erflärt werden 


konnte. Aber daß, von aldeiy dies der Grundbegriff 
nicht ft, dies geht aus dem obigen fattfam hervor. 


Auch fchließen aber, fo deutlich auch diefer Begriff in 
mehren jener Stellen liegt, ift ter Grundbegriff nicht; 
wie man am deutlichften erfennt an der Stelle Il, 9, 3. 
"wo ein Theil des Volkes In den Fluß gedrängt wird: 
nquioteç ôè Es notauby eileüvros wo fie nun herum— 


ſchwimmen, von Achill getödtet werden u. f. ıw., nicht 
wie in jenen Stellen zwifchen dem Drängenden und ber 
Hemmung eingeengt ſtehn. Aus folchen Stellen aber 


‚wie 'Od. A, 73. wo der Dichter den Drion fchildert. 


Ofoas öuov ellsiyra zur’ aopodehöy Ara‘, ſieht 
man wie der Begriff des eigentlichen einfchließen aus 


: dem des. vor fich bin drängen entfieht; Der res 


flexive Begriff, wie er unter andern in dem eiloue- 


vo: Äft, von denen die um Diomedes fich zuſammen draͤn⸗ 
‘gen, fommt hinzu, und bat wie in fo viel Verben den 


 Aorift In paffiver Form, dadyv: und ſo feihen nun 


⸗ 


alle Bedeutungen von aAnyaı ſich an. 


“79 Eben diefen Grundbegriff des vor fich Kin dran⸗ 


gen hat nun aber auch das Verbum Eidr, &uvvar, 


nur daß in eileiy eine Grenze hinzugedacht iſt, Adv 


aber ein unbegrenztes Treiben ausdrüdt: welchen flär: 
keren Ausdrud alfo Die Endung ao dem Stämme ZA- 


‚gibt. 3) Daffelbe Verbum bat aber atıch anerkannt 


bie Bedeutung ſchlagen, welche mit jener fich nice 
anders vereinen läßt, als wenn wir fchlagen, ſtoßen, 
als den Grundbegriff diefes Verbi, und alfo von der, -. 
ganzen bisher betracpteten Wort : Familie anſehn. Schon 
oben aber, Art. 48., fam uns das Wort oAn, von der 
geftampfren Gerfte, als Derbale eben diefes Stams 


Bor, Ineifcher Freiheit brauchte Ibykus Hlaaro Boie . 


nlacoro, Eivm. N. p. 428, 29. Über der Nerg 
des Stinönides ebend. p. 634, 6. Kai es order 0- . 
— nkoapm» iſt verdorben, wie die Quantität von 
ögao von zeigt: Dieleicdht ögaodVong nisvaunv lc. aim 


z0v „ich entging ibm Durch die Hinterthär”; wie bed 


Horaz poftico falle clientem, 
— 8a 


18 88. eldiiyn. . 


mes ZAR entgegen, und als Berftärfung deffelben das 
Derbum also (ftampfe, mahle). Und fo tritt nun Die 
Variante !daas — EAdoag in der Odyſſee in ein 
neues Licht. Denn unmöglich hätte eine fo befremd⸗ 
liche Lesart an jener Stelle Fuß faflen können, wenn- 
ſie nicht, in der alten Sprache gegründet. war. Sa, 
daß cas ausdrüdlich als Zenodots Lesart angeführt 


wird, zeigt daß die andre in der Ueberlieferung viel fee 


ſter ſtand; eine Thatſache die wir verhüllen würden, 
wenn wir die Lesart &noas dort aufnehmen wollten. 
8. Zum bomerlfchen Spra — dem 
Verbo ziAoo tritt auch noch das Subſt. la. Das 
ſtillſtehende ift in demfelben, sie fo gewöhnlich, in feis 
ner Wirkung als thätig dargeftellt. Jede Befefligung 
"wehrt ab, ftößt ab. Die nasürlichfte Verbindung bes 
Wortes ift die In Od. &5 257. wo die wohlverwahrten 
Schiffswaͤnde ein eilap xuuarog heißen, weil fie die 
Wellen abftoßen, ausfchliegen: aber auch elaxp navy 
Te ai avs@v heißt der Wall in Ver Ilias, weil er bie 
Schiffe und das Heer. umfchließt und bewahrt. 
9 Wenn es Aalfo am Tage liegt dag im epifhen 
Opracggebrauch durchaus nichts ift was diefem Derbal- 
ftamm den Begriff des drehen und winden gäbe, ſon⸗ 


© dern vielmehr nur der ganz abweichende des fchlagen, 


ftoßen, drängen darin liegt; fo wenden wir uns nun: zu 
dem profaifchen and fkterre Gebrauch: und da koͤn⸗ 
nen wir mit keinem aͤlteren anfangen als mit dem in 
den attiſchen Geſetzen. Hier haben wir einen ural⸗ 
ten Grammatiker in der Perſon des Lyſias, der in 


der Rede c. Theomn. p. 117. mehre ſolche zu feiner 





Zeit im gemeinen Leben veraltete Rechts⸗-Ausdruͤcke an- 
führt, und darunter auch diefes feßt: “"Osıs de arıelli 

‚(Bar. aniddn) 77 Hugg, Evdov Toü »Asnrov Öyrog. 
Die Berbindung ift etwas ungelent: aber man fieht 
der Dieb wird abgefchloffen, am Weglaufen verbin: 
dert: alfo das entgegengefegte Derhältnis von dem das 
bei der befanten Gewalthandlung der. &EovAn zum Gruns 
de liegt, Ganz richtig erklärt Harpofratiog in v. Das 
- Berbum woher diefes Subſt. fommt — es mag nun 
 BEeheıy oder ebehdeıy oder &eildeır bei ihm ſtehn (f. die 


m 





Ba 88. div ic 149 
Noten) — nicht wie „gewöhnlich fonderbarer Weife ges 
ſchieht durch binausrollen, einen Menfchen aus dem 
was ihm zuſteht binauswinden,. fondern durch Zfeie- 


yaıy, Erßahkeıy; wiewohl auch dies legte Wort durchaus 


nicht dom hinauswerfen des fchon darin befindlichen, 
fondern vom nicht zulaffen, abhalten, ausfchließgen 
des wozu berechtigten zu verftehn If. Und fo fland 
auch das Verbum felbft in dem von Demofthenes co. 
Pantaen. p. 476. extr. angeführten alten. attifchen Ge: 
feg, von dem, ber einen andern in DBetreibung feines 
Baues im Bergwerk hindert, ihn nicht zuläßt: Zar rıg. 
el Bar. Een) tra Tig Epyaslas. Diefes nicht 
zulaffen, ausfchlieben, ift aiſo dos Korrelat, von dem 
‘ nicht berauslaffen, nicht nur in dem aus bdenfelben 
Geſetzen eben angeführten Falle vom Diebe, fondern 
auch an einer homeriſchen &telle Il. P, 294. von dem 
Erhlffer der nicht abfahren kann: Hynep alias Xu 
em eilkooır oowoucın Te Baradaa. Auch fehn wir 
swieder den deutlichen Unterfchled dieſes ZEeAuıy von 
dem &belauvers, ungeachtet des gemeinfchaftlichen Des 
oriffs: 2EeAnuvev iſt ein Hinaustreiben, hinausjagen aus 
"dem worin fich einer befindet; EBeilzır Höchftens ein ab: 
ſtoßen deffen der hinein will, ein verdrängen. 
- 10. Bea Herodot fommt am meiften vor das 
Compof, xaserleiv, und zwar immer von einer Anzahl 
Menſchen welche find xasuAnderres vder xaredımucvos. 
&s TO Teiyog, ds mv axgonolr, &s ov Ilapynaoor, &v 
oAiyo yapo'u. d. 9. Eben To 3, 45. Ta rewva zal 
Tas yuralnas 8; vob; vewaolsovs ovreänsas: alfo durch: 
aus nur vom zufsammendrängen und einfchließen. 
Und eben diefer Gebrauch bleibt bei den attifhen 
Schriftſtellern. Thuc. 7, 81. avalndevses zag & 16. 
yesplov ci xuxiw TEigos neo —. Xen, Hell. 7, 2,8. 
ol de wdovusvor Un adıay — sl; Eharrov auvehoürzo, 
Hippofrates bat es in Ahnlihem Sinn von leblofen 
‘ ©egenftänden Caac. to. I. p. 583. zarsıklouuerog zoo 
Zseoyuog „der ſich zurück nach innen drängt”. Genau 
- £ommt blemis überein ‚die Stelle in Plato's Timäus 
76. b..von dem was. aus dem Körper ausdünftet, - 
> von ber Außern Luft abes .madıy ivrös uno za Öepue. 


x ⸗ 


) 1 1 88. eileiv ıc. 


‚eöllouwvor (Dar. AL-, zil-, eil-, dtov- und bei Pros 
Elus A -) wureöbıLovro. — 
10 Unmoͤglich alſo kann man von dieſen Bes 
griffen des einſchließen, draͤngen, druͤcken abgehn bei ber 
Erklaͤrung des mit Und zuſammengeſetzten Verbi an 
‚zwei tragifhen Etellen. Euripides in einem Frag⸗ 
ment feines Dedirus (f. bei Valck. &. 194.) fagt von 
der Sphinx, Dupgav d’ üneillavo’ (Dar, imin.) uno 
Asorıönour facıv Exadelero. Daß von ber eben ge: 
bändigten Sphinx die Rede iſt erkennen alle an; unb- 
ſo wird, um, nach dem beftehenden Borurtheil, wenig⸗ 
ſtens ein Erümmen und vweinden bineinzubsingen, das 
Verbum entweder vom wedeln verfianden (f. Schneid.) 
oder Dirgils Stelle Aen. ı2, 813. vom Wolf, cau- 
damque remulcens fubjecit pavitantem utero, vers’ 
‚ glihen, Die Vergleichung ift paſſend, aber da fich die 
Art der Bewegung beim Schwanz vom felbft verſteht 
fo Iff in unellAzv nichts als das [ubjicere zu erfennen: 
- fie feßte fich mit untergefchlagenem Schwanze. Und 
biemit ſtimmt volltommen überein, aber mit Übergetrags 
nem Sinn, bie andre Stelle in Soph: Antig, 509. mo, 
— nachdem von den Umſtehenden zuerſt geſagt war, ſie 
wuͤrden Antigonens Handlung alle billigen, ei un yAa- 
our Eyukelooı poßos, es bald darauf mit andern Worten 
beißt (zu Kreon) vol d’ Unildovos cqua. Auf den Stan, 
torgquent os fuum fecundum te, führt weder der frü- 
here Gebrauch bes Derbi noch ber genau gefaßre Zus 
- fämmenbang ; denn nicht von denen iſt die Rede, die 
dem Tyrannen etwa nach dem Munde reden, fondern 
von allen Anmwefenden welche fchweigen unb ‚ihre 
Empfihdung unterdrücken. . | 
13, Wir Eommen nun an Plato’s vielbefprochene 
ya ellkoueynv (mit den gewöhnlichen Varianten) rege 
zöy dk mavyröc noAoy Terausvoy, Tim. p. 40. b, Nach 
- allem bisherigen Vorgang wäre es doch ganz unbegreif: 
fih wenn das Verbum bier auf einmal feine Beben: 
- tung fo ganz abgelegt Hätte und, wie der eine Theil _ 
ber Srflärer will (f. Ruhnk. ad Tim. p. 69.), eine 
drebende Bewegung im vollften Sinne, nehmlich bie. 
fortdaurende um die Are, ausbräden follte: und zwar 


T 


\ 


D F Ü * 
rt 

.. ! |) 
. v . 

FE 
J 


88. sHleir-ıc, 151 


in demfelben Bude wo, wie wir eben gefehen haben, 


daffelbe Wort in feiner hergebrachten Bedeutung vor: 


kommt. Wir wenigftens, die wir das Wort von defe 
ſen Alteften Gebrauch an verfolgt Haben, Eönnen bier - 
es nicht anders nehmen; und fo wie wir es bald burh 
- ind, bald durch oww u. f. w. beſtimmt geſehn haben, 


: fo heiße es auch hier, fich Drängen, oder gedrändt 


werden um die Are: d. 5. von allen Selten ber an 


Die Are: Auch laſſe man fich. das Praͤſens nicht irren: . 


die Kräfte welche den Weltbau machen und zufammen 


halten find als fortdauernd rhätig gedacht, Die Erde 


drängt ſich (ununterbrochen) an den Pol, macht, bildet 
eine Kugel um ihn. Welcher Gebrauch völlig entfpricht 
dem, wonach daffelbe Berbum ein einwideln, ein 


Hüllen bedeutet. Auch bier mengt fich in der Bor: 


ſtellung einiges Binzu was auf ein biegen, wiñden, und 


mit unter auf ein drehen führe, was aber überall nur 


ein durch die Sache felbft Hinzutretender Mebenbegriff - 
iſt. Man fehe die Stelle Herodots 4, 67. wo von der 
- Wahrfagerel aus Stäben bie Rebe iſt: ämexy paxekoug 


daßdooy ueyahous Evelnorraı, Hövres Yauad Öıekehlsnovns 


‚avrods, ai Eni ulav Enden Öcßdor Tıdevreg Oeoni- 


Lovor dum ‚re Asyovrss Taure ovveıkgoves Tag 
deßdoug Ontoto. Hier find freilich deekekiaoeır und quv- 
sıheiv Korrelate. Aber betrachtet man das letzte für 
fi fo ft grade Bier an. ein biegen und winden gar 
nicht zu denken; denn einen, Stab nach dem andern 
nimt der Skythe und vereinigt alle wieder in ein Buͤn⸗ 
dei, fo daß’ alfo auverheiv nichts heißt als conftringere, 


- was auch in dem paſſivo⸗ medialen eihlousvrv bei Wlato 


zum Grunde liegt. Das Auflöfen dayon aber ‘wird 


ſehr füglich als ein Entfalten durch dıekelicoemy geges _ 


ben. . Und fo kommt es nun daß auch in allen Aßnli- 
chen Fällen, wo etwas durch übereinander fchlagen ent⸗ 


weder in fich felbft zufammengebrängt, oder Außerlich ums 


wunden und eingehüllt. wird, wie bei Buͤcherrollen, 
beim Wundenverband, auch fpäterin bie gewoͤhn⸗ 
lichſten Korreläte find xareadnoaı. (Erxarsdmoaı, &yxa- 


siAdcıy Hippocr.) zumachen, verbinden, und avelir- ' 
- sur aufrollen, aufwickeln: niemals xarelirrev für 


— 


— 





152 88. edler . 


jenes; wohl aber zuwellen arelnou: für bas aufma⸗ 
hen, als eine bloße Aufhebung der Handlung-von u- 
TeiAmocı, ungefehr wie im Lateinifchen reciudere von 
claudere. Vgl. Lobed zu Phryn, p. 29. 30. — Eben 
fo braucht Thucydides, 2, 76. wo bei einer Belagerung 
Lehm in Flechten von Stroh gewidelt mird, das Com- 
"pol. mit dr: Er Tapoois xalauou nınAör Evsslkor- 
‚Fes, weil dies die Handlung des feft machen, zufchnäs 
ren iſt; bei Auflöfung derfelben würde das natürlichfte 
Wort Eehlrrew fein. 
13. Wenn alfo bis auf Plato und jene leßters 
wähnte Stelle beffelben die richtig geführte Wortkritik 
in eileıw immer im wefentlichen denfelben Sinn des 
drängen und fchließen gezeigt bat, und. nichts uns 
veranlaffen konnte auf einmal bdaffelbe Wort für her⸗ 
umdrehen zu faffen; fo iſt es dagegen eine um nicht 
viel weniger auffallende Erſcheinung als die bei Plate 
fein würde, daß Platos nächfler Nachfolger in ber 
griech, Litteratur, Ariftoteles, grade dieſe Stelle vom 
drehen fo unbezweifelt verftand, dag er de Caelo z, 
13, fie als ganz entfchleden für diefen Sinn anführen 
konnte. Was nun. von felten der Sache hierüber zu 
fagen ifl, wie entſchleden gewiß von diefer Seite Plas 


108 Sinn iſt, und auf welche. Art zu erklären Ariftotes 


les Misverftand; darüber verweife ich auf :die Altern 
Philoſophen die ſich darüber wundern, Plutarch, Salen, 
Proklus, Simplicius, deren &tellen Ruhnken a. a. O. 
anzeigt, und auf Boͤckh in dem Programm de Pla- 
tonigo [yltemate caelefium globorum etc. (Hei- 
delb. 1810. 4t0). Sch führe auch die grammatifche 
Bemerkung an, welche Simplicius beifügt *): zo da 
Ihhouerynv & dia ToU ı 7odyeraı, Tny g00 
onuaive. xai olso za "Anolkmruog 6 nomens (1, 
129.), Ssoupig IlA0nerov, Tousesıy Evdedeulvor, ne 


4) Im Kommentar gi diefem Ariſtoteliſchen Buche fol. 
129. b. mit den Berichtigungen der Lesart nad Bockb 
a. a. O. Nur die fehlerhaft angeführten poetiſchen 
Stellen laſſe ich, da fie ung nicht irren Ehfn =, unan⸗ 
gerührt ſtehn. = 





⸗ 


J 


een 143 
—& veorov EEenoev. ner) “Ounoos (1. ©; 572.), 11. 


Aacıy, rovrksı Ötonol, od Pie‘ dsonoüyrss dyovom. 
ei dE dia Tg & Öiphoyyov yoaperaı, xai oüro TÜV 
solvondınv onualve, wo; Aloyvlos &y Beooaonis. Mau 
ſieht, es hatte fich, wie früh oder fpät und mit welcher 
Begründung. es auch fei, ein Unterfchled zwiſchen ber 
Schreibart oder Ausfprache id und FAN, wentgftens bei 
den grammatifch gelehrten gebildet, wonach die mit dem 
e befonders auf wickeln. und ‘binden bezogen wurde, 


und man für diefe die Ältefte Begründung in dem hor 


meriſchen Subftantiv .iRAades, Bändern, Feffeln, fuchte. 
Simplicius weit nun nach, daß, wenn auch diefer Uns 
terfchied gegründet iſt, er Hier nichts’ ändert, da auch 
die andre Schreibart einen im weſentlichen uͤbereinkom⸗ 


menden Sinn hat, wozu er, für das einfache Verbum, 


als Belag nur eine- Stelle aus dem Aeſchylus beibrins- 


gen konnte, wo eilAöusvaos ſoviel als “wAuduerog, oder . 


wie Hefächius es, mit derfelben Aefchylifchen Stelle be: 
legt, foviel als Zipzönerog war 5), Wir würden ihm 
aus unferm obigen Vorrath eine paffendere Stelle nicht. 
Sarreichen koͤnnen, wohl aber baffelbe Reſultat durch 


Zufanimenftellung des ganzen Gebrauchs. Und. fo ftelle 


ſich alfo Ariſtoteles Erklärung des platonifchen elo- 
perny, nur um fo auffallender bar. Wenn Ariftoteles 
es für drehend faßte fü follte man denken es müßte 


in feinem Sprachbereich fo haben heißen koͤnnen. In⸗ 


deſſen iſt diefe Vorausfegung wol fo nothwendig nicht. 


Ariftoteles war ein Sprachforfeher, und in. dieſem Ge⸗ 
ſchaͤft Eonnte es ihm gehn wie andern. Das Verbum 


“war offenbar, befonders als einfaches, veraltet und nur 


—8 


in wenigen Verbindungen noch in einigem "Gebrauch. 


Plato der vielfältig, aber mit Wahl, alte und feltne 
Wörter brauchte, hatte dieſes bier gewählt: und Ariſto⸗ 


teles, durch Misverftand in ber Sache, und durch den 


5) Wie wenig angenommen aber auch diefer unterſchled 


‚war, ſehn wir unter andern aus der Erklaͤrung welche 
einige Grammatifer vom Motte Eiloy gaben, daß es 
- fovtel fel als Mloy, dıa To eipysodaı gards: denk TA- 
kecdas fei.eigysodas: Ath. 7, p- 308. €. :. 
ER ! dee 


I 8 


\ 


154 88. ler ic 


Zufammenhang mit eoi verleitet, lieh dem Worte Hier 
die kreisfoͤmige Bewegung. Auf jeden Fall ſchließt fich 
mit Plate die Unterfuchung als Äber ein lebendiges 
Bert: und das Reſultat if, daß es durchaus, wenn wir 
nehmlich auf der andern Seite die Bedeutung ſchla⸗ 
gen als gänzlich veraltes anfehn, nur die Bedeutung 
Sraͤngen, befeftigen nebft den zunaͤchſt davon ausge 
- Senden hatte, die von drehen, winden aber Ihm ganz 
Ih fremd find, und nur aus der Matur der Gegen 
ſtaͤnde In einigen Fällen als Nebengedanken Binzutreten. 
Was: übrig bleibt find noch einige File und Stellen 
Die wir um den Yang der Unterfuchung nicht zu ver: 
vielfältigen, hieher aufgehoben ‚haben. 

14. Eine Bedeutung fennen wir nur durch eine 
‚ Notiz aus Paufanias verlornen Lerifon, und ber eines 
“andern Grammatikers bei Euſtathius zu 1. v, 572. — 
NTauvodcvicꝙ einoy, eiAceır, goeßhouy, nıslev. wdiıca 
ds dmi äyotr olnzia n Als olov capulöy xas' aurör 
H Ev, was siheiv TO ovrazykıyı yroi ei Tavrd ca- 

. gQuhds. Epegog da veynınde praw; elheiv buucie 
AR chugyuln. Was auch in diefe Notizen ungenaues und 
berbangenbes ſich gemifcht Haben mag, fo geht, deutlich 
daraus hervor daß eideiv, und vielleicht auch elluerv in 
einer Mundart des gemeinen Lebens vom Feltern und 
preffen gebraucht ward: Seltſam iſt nun wie bier 
gleich wieder das soeßAovr ſich in die Erklärung mifcht, 
‚ soelches, verbunden mit dem lat. toroular, und einem 
andern griechifihen Derbo von gleicher Bedeutung roa- 
areiv bei Homer (Od, 7, 125.) und Hefiod (a. 301.), 
es faſt unmoͤglich machen wird den Gedanken 'an die 
Drehkelter und Drebpreffe zu entfernen, Und doch bin 
ich feft uͤberzeugt daß dieſe bei feinem der beiden- grie: 
chiſchen Berba zum Grunde liege. Das Berbum rou- 
‚greiy wird durch die fefte Lieberliefefung der Grammati- 
Ser vom Treten der Trauben verftanden, die auch al: 
lein in das Bild bei Hefiodus paßt. Und fo entfernt 
war dabei der Gedanke an die Drebkelter daß die Gram⸗ 
: matter es, freilih von Tocmo, aber nur wegen ber 
Foonn oder Aenderung des Moftes in Wein, ableite: 
ten, Sch zweifele nicht im mindeften daß die griech. 


j 


Fed 


\ 


as. 7, EZ .. 7 7 Zu 


Sorache in biefem Verbo, den durch bie enropäifchen . 

Eprachen durchgehenden Wortflamm treten, trappen 
‚ erhalten dat. Noch viel weniger aber ift zu zweifeln, 
daß. ehleiv in dieſem Gebrauch won dem als Stammbes 
griff oben. von uns anerkannten ftoßen, ftampfen, aus: 
geht, woher auch das verwandte mahlen in oAn und 
ehe, Und ohne Zweifel hatte auch die Dlive Ihren 
gariech. Namen EAua von biefer ihrer Beftimmung. 

18... Sch glaube diefer Anficht ein größeres Ges 
wicht zu geben durch das epifche Beimort bes Rindvlehs, 
eilimodeg. Sar nicht natürlich, wenn man auch das | 
Wert.richtig von sideiy ableitet, geht man babei bon dem 
Begriff Eliooay aus, wodurd vielmehr das charafterifti- 
ſche des Pferdeſchritts ausgedrädg werben würde. Un: 
fern Voß lehrte feine Beobachtungsgabe daß das fchwer: 
wandelnde das charakteriftifche des Rindviehs if, und 
Dippofrates (de Articulis. 7.) gab als Urſach bavon, 
warum bdaffelbe vor andern eikitovs fel, an, daß es vor 
andern ein ſchlotterndes (xadapor) Gelenk habe. Diefe 
Eigenſchaft machte es baber befonbers geihidt zum 
flampfen und dadurch zum drefchen, welche Handlung 
wieder ein- Analogon zu den ſchon genannten iff, und 
das Beiwort eidlmodes, ftampffüßige, wie mich duͤnkt, 
in: fein rechtes Licht ſetzt. | 

16. Ariſto phanes Nub, 763. läßt den So⸗ 
krates zu bem über eine vorgelegte Frage nachdenfenden 
©trepfiades, mit gefuchten Ausdrüden fagen 2 

Mn vöv nepi oausoy elle (Dar. ie) Tav yro- 

uva, . — 

AM anoyahe T79 goorrid’ & Toy age. . 

Der Gegenſatz Hiegt deutlich in amoyalgv, Jenes iſt 
alſo „umfiride, verwickle dich nicht in deine Gedanfen”: 
eihhzıy Tı nos ve heißt alfo hier wie in der Stelle bes 
‚Diato etwas fell um einen ©egenftand, berumlegen, 


und das „herum” liegt in dem meos. — Kenophon. 


de Ven, 6, 15. braucht von den Hunden, welche die 
ſchwer auszmmittelnde ſich bdurchfreuzgende Spur des 
Hafen herausfinden, den Ausdruf EElAAovane z& ixrn. 
Schneider führe dabel die Stellen aus Herodian an, wo 


vn U} 
L} 


Tr * Pa 7717,70 3 


! 


eben dies Britta heißt. Beides {ft übergetragen von - 


der Entwickelung von etwas verhülltem; indem ZER- 
Asıy die Aufpebung der Handlung ler iſt, 
a wir fagen hüllen und entbüllen, decken und auf: 
Dechen. | : " 
2.17. Sehr ſchwierig iſt nach diefem allem bie So⸗ 
Hhofleifche Stelle Antig. 341. wo von dem Menfchen 
geſagt iſt, daß er die hohe Goͤttin, Tay Kpdıroy ixt- 


- p&ray anorpvera, ellouscvov (Bar. Mouévor) epo- 


Toov &rog eig Eros, Inneln yercı nolsvor. Einen aus 


dem pafliven oder meblalen Begriff des Berbi entſte⸗ 


benden hieher paffenden Sinn kann Ich aus dem Biss 
ber zufammengeftellten nicht erfaffen: wenn wir nicht 
den Pflug von dem nachtretenden Pflüger als gedrängt 
und geftoßen anfehen wollen, wobel mir aber die zu⸗ 
gleich gefchehende Erwähnung des Pferdes entgegen iſt, 
Ba, fobald das ziehende Thier erwähnt Ift, jenes nicht 
mehr als ein Drängen, fondern als das was es ifl, ein: 
Lenken, erfheint. Doch glaube ‚Ich nicht daß darum 
dieſe Erklärung ohne weiters zu verwerfen fe. Die 
Schollaſten laſſen fich durch die ſtete Wiederkehr welche 
Das Erog Eis.dros anzeigt wieder zum Begriff des Um⸗ 


kehren, des Kreislaufs bringen. Zu einer etwas vers 


ſchiednen Anſicht gibt.die Stelle eines fpätern Dichters, 


des Nikander, Anlaß, der die Flucht vor einer furchte - 
baren großen Schlange auf folgende Art räth: Deüye. 


Ö” des oxolımy Te xai ov ulay aroanoy der. Wenn 
wir Hieraus auf älteren Vorgang für den Sinn einer 
hin und bergehenden Bewegung fchließen, fo paßt 
Diefe gewiß vorzugstvelfe auf den Pflug; wobel bie 
Worte Ads und iAdoy von Äbnlicher Bewegung der 
Augen mit zu vergleichen find; und biefer Gebrauch ges 
= alsdann zu dem frequentativen Sinn der ums noch 
rig iſt. L ' 

18. Die paffive Form dieſes Verbi kommt nehm: 
lich noch in einem Sinn vor, den man mit dem lat. 
-verfari vergleicht, und zwar fihon bei Zerodot, ber 


2, 76. eine Gattung bes bis von der gemeinen uns 


terſcheidet mit diefem Ausdrud: For &y nooi -Eilzvue- 
vor Folsı ardgwmonı: wo dv mwoei weiter nichts Heißt 


Er J 
N | 


/ 


en 157 


als iss der. Laͤhe (wie 3, 79. Exrswoy navre Ina 
zay uayov Toy Ev nool yırousrov, ber ihnen In ben 
Wurf kam). Aus nachherigen Schriften finde ich die: 
fen Gebrauch nicht nachgemwiefen bis bei Ariftoteles, - 
der Hift, Anim. 10, 25. von Bienen, wenn fie micht 
ausfliegen, fagt, ddl’ £v 7 sudig aurou dveikoürtat; 
endlich bei Max. Tyr. 28, 58. von foldhen die immer 


bei Rechtshaͤndeln fich finden, oö moös ra; Jixaz alkov- 
 wevon. In diefer Redensart ift alfo eileio’wı ganz un: 


I fi) berum treiben, Und da ber Begriff des 
erum bewegen und drehen nicht radikal in dem Worte 
fich gezeigte hat, fo muͤſſen wir annehmen daß er. fih 
aus dem frequentativen Begriff des Präfens im Sprach⸗ 


‚gebrauch Hinzu gefunden hat. Nebmlich der Begriff 


geftoßen werden oder fich treiben bekommt im Praͤ— 


ſens, befonders im griechifchen, gleich den Nebenbegriff 


4 


gewöhnlich, immer, ‚der alfo wenn von Einem Räum 
Die Rede iſt, worin dies gefchleht, von felbft den Wegriff 
bin und ber erweckt, welcher mit dem Begriff umber, 
herum in eins zufammenfälle. Dahin ſcheint auch der 
Degriff fich herum winden zu gehören den das Wort 
Die und da in der fpatern Sprache hat, j. B. Thöocr. 


‚I, 31. xaT’ aurov (an dem Becher) ZU1E zileica „win: 


det fich die Pflanze Helie umber”. In dem eben be: 
handelten Sinne des fich herum treiben Ift das Ver— 
bum eilsioda: nebft feiner Verftärkung slındsiodae eis 
nerlei mit xvAwdeiodar; von welchen Formen wir aber 


noch ausführlicher Handeln müffen. ©. Art. 91. 


19% Was. nun die verfchlediien Schreibarten 


des Stammes betrifft fo. laßt ſich wol mit Gewißhelt 


fogen, daß alle die in diefer Unterfuchung vorgefommen 


find, auch echt find, das heißt, in Alterer Sprache ge 


gründet; welches felbft daraus erhellet, daß alle Verſchie— 
Denbeiten, den. Spiritus, den Vokal und den Konfonan: 
ten betreffend, in einzelen Bemerkungen der Giramma- 
tiker erwähnt, und eine oder bie andre vorgezogen wer— 
den. Die Verſchiedenheit des Spiritus rührt von dem 
Wegfallen des alten Digamma ber, worauf der Stamm 


-verfchieden behaucht ward. Nach der Matur der Dia- 


lekte kann man ſicher annehmen dab die Aſpirlrung 


N 


- 


ı 


158 - | 88. eidsiv ie. . 


Bier, mie in vielen ähnlichen ſchwankenden Pällen- beit 

Attikern vorzüglich eigen war, die andre Ausfprache 

aber den Joniern und den fpätern xoıroi. ' So wer: 

den alfo mit Grund die Formen &dinv, ala, die 

fonft ſehr gemöhnlich widerfprechend EA und adnvas 

geichrieben wurden, dem ionifchen Dialekte gemäß gleiche 

förmig igt bei Homer gefchrieben, wie man annehmen 

Eann daß die jüngere Rhapſodik fie ſprach. — Noch 

eine befondre Form des Stammes, wobel aber unters 

fucht werden muß ob 88 derfelbe Stamm wirklich if; 

enthält das Verbum mroooeleiv, wovon wir im folgehs 

den Artikel handeln wollen. 

| 20. Weberfehn wir nun noch einige gewiffe oder 

mahrfcheinliche Ableitungen von diefem DBerbal: Stamm 

fo ift zuförderft eilr oder An, nebft den davon abgeleis 

teten iAadov und Öurdog, von gedrängten Haufen und 

Schaaren Volkes zu verftehn und in unmittelbarer Abe 

Funft von eiheiy wie wir es oben 4. gefehn Haben. Und 

der befiodifche Gebrauch in dem‘ Derfe & 285. Tp 

Hevroı xuxorısa Kal Madör Esıy Ihodeı, der eine Ue 

bertragung vom Gedränge der Menſchen fehwerlich zus 

läßt, gebt unmittelbar von dem Begriff einer dichten 
Maſſe aus. — Derfelbe Begriff des zufammendrängen 

oder fhnüren legt, wie In Maci, wovon oben, fo in &- 

:davöos (oder -or) Garbenband, oder Garbe 11.0, 153. — 

Don zilvo f. Art. 90. von welchem Verbo das Wort xx 

Schlamm als etwas uͤberziehendes und bebediendes 
nicht unwahrſcheinlich abgeleitet wird. Don dem We: 

‘griff volvo der in eitvm liegt werden wir. übrigens, 
dort, neben der Möglichkeit daß er aus dem Frequen⸗ 
tatiofinn von «iAeiv ermachfen, atıch die nicht ableugnen 
daß eine andre Wurzel EA- welche die wendende oder win⸗ 
dende Bedeutung wirklid mag gehabt haben, und. wos 
rauf die Wörter ZIioco, &ı5 führen, fich in dem gro⸗ 
fen Sprachvorrath zugemenge Haben kann. Aber auf 
jeden Fall ift das fichere Ergebnis, dag das Verbum 
io, eilso in dieſer Form, und in den deutlichen Abe 
leitungen von derfelben, die Bedeutung des winden und 


drehen durchaus nicht hatte, s 
"13. Dies veranlage mich auf den Begriff oudog, 


N 


» 


® 


kraus zurädzulommen den ich oben 1. 47, 6. richtig 
zwar von eideiv abgeleitet habe, aber der allgemeinen . 


Meinung damals folgend das gewundene der einzeln 


Theile eines Fraufen Gegenftandes zum Grunde legte,. 


und dieſe Ableitung felbft durch ovulauos, als einem 


. 'globus 'virorum, beftätigt glaubte. Das lebte be 
richtige fih aus bem bisher vorgetragenen von felbft, ‘ 


'da es von eileiv zu’ gleichem Sinn wie ln herkommt 
und eine gedrängte Menge bedeutet: wie denn auch das 
Nat: glebus keineswegs von einem Stamme der drehen 
und rollen bebeutet ausgeht, fondern nebft glomus, 


 chöuat und gleba einen Rlump oder Ball ausdrüdt. 
Hene Erklärung von ovAog befriedigte fehon deswegen 


nicht, weil in der Alteften Sprache niemals einzele fol- 
che, gewündene oder fih windende Gegenftände diefes 
Beiwort haben, fondern immer nur etwas durch zufame 
mengedichtete Haare oder Wolle weich und wulſtig ge: 
wordnes; ſo die wolligen Vließe und Deden bei Homer, 


. und fo denn auch das, nicht herabmallende, fondern 


dicht und elaftifch den Kopf umhuͤllende Haupthaar, das 
ovhoy Tolywua eines ovloxapivor. Don biefer in der 


Altern Sprache allein fattfindenden Bedeutung wird 


man Teiche einfehen wie alles mas fonft in Woͤrterbuͤ— 
chern angeführt wird durch dichterifche Fortführung und 
Uebertragung des Begriffs hervorgeht. Mamentlich als 
Deiwort eines Veilchenkranzes bei Steſichorus bezeich- 
net es nun volllommen das dichte und wulftartige eis 
nes aus. kleinen Blümchen gewundenen Kranzes. Alles 
diefes aber gebt ganz natürlich aus dem Begriffe des 


‚zufammendr ingen und zufammenballen bes Derbi eldeiv 


- 


aus. — Aus zaredeiv aber im Sinne des einhällen 


entfieht das Beiwort xurovAas für die finftere Macht, 
bei den Dichtern nach Homer: f. Schneider. 


u 


899 0008 Elr.. 


1. Cines der räthfelhafteften Worter der griechi: 
ſchen Sprache iſt das Compoſ. npodelziv befchimpfen,- 
mishandeln, deſſen Unterſuchung ſehr erſchwert wird 


88. Eideiv ıc. ss. 


| 


” 


169 89, ngooeleiv 


durch feine Seltenheit: denn außer zwei Stellen In der 
attifhen Poeſie kommt es weiter..gar nicht vor. Das 
rälbfelbafte kommt ung nun zufbrderft in der Profodie 
entgegen, indem die Präpofition als Länge erfcheint. 
Ariltoph, Ran, 730. Tov nolroy 9’ ou; uer inuev 
suyireig nal uwgoorag (hier noch zwei ganze Verſe) 
Ifgoothonuev. Aelch. Prom. 435. 'Opwv Euauröy ade 


# . 
-71g00:K0Uueror., 


2. Daß das Digamma hier Im Spiele iſt, ahnet 
man leicht: und Dawes war auch eben fo leicht fertig, 
indem er das echt attifche Wort nach feiner Art mit dem 
w vor dein e fchrieb, ohne Nechenfchaft zu geben wie er 
fih das nun in der wirklichen alten, und zwar attifchen, 
Schrift und Sprache denke.‘ Richtiger verfuhr Porfon. _ 
‘m Etym, M. iſt, bei einer faiſchen Etymologie des 
Worts Ifoooskmvor, ein vollftändigeres Schollon zu der 
Stelle des Aeſchylus erhalten, worin gefagt wird, gou- 
ashheiv Ieyovar To UBoilev. . Hierin Ift das AA auf jes 
den Fall fehlerhaft; aber das ov hat Porfon als richs, 
tig empfohlen; und demzufolge haben nun Blomfield 


bei Aeſchylus und Dindorf bei Ariftophanes fo gefchrie- 
ben. Die Beflätigung dieſes Derfahrens Fam nach: 


denn im Cod. Ravennas bes Ariftophanes hat Bekker 
deutlich moovasAovney gefunden. Diefe Erfcheinung felbft 
aber erklärt fih nun fo wie die ganz Ähnliche, die wir 
in Heovöng aeäelgt haben öben I. 43, 5. mit der Mote. 
Nehmlich das Simplex diefer Kompofition, wie man es 
nun auch’ etymologifch. beurtheile *), Hatte urfpränglich 
das Digamma, wovon fich bei'diefem Worte aus uns 
befanten Urfachen auch In’ der att. Sprache die Spur 
in der Profodie erhlelt. Doch- iſt dadurch die. Sache 
noch nicht auf dem reinen. _ 

3. Bel Hefochius ift, außer TToooektı, nregonn- 
Acexidti, das die gewoͤhnliche Schreibart dieſes Ders 
bi darfiellet, auch eine Gloſſe IIgovyedsiv, — 

— | — 
2) Sehe ſchlecht iſt die gewoͤhnliche Ableitung vor ZAos, 


wegen ſcheinbarer Uebereinſtimmung mit dent gleichbe= 
% deutenden ngonnluxiiw DIS man von sunAös ab eitet/ 


EINEN 


\ j 
% 


vo mes x 
89. ngo0elsliv 161 
Hankber ; vßeilen, Es wäre leicht. dieſe Gloſſe ale 
Schreibfehler für moovosleiv zu entfernen. Aber bei 
»Stobaͤus 41. (43.) wo die Stelle des Ariftophanes ‘ 
excerpirt ift, flehs in den gewöhnlichen Ausgaben zwar 
noooekoünen, aber. tn der erften Ausgabe des Trincas 
vellus und in einer Handfchrift nmoovyeloüper. Dies 
f eint mir. eine zwiefache Ueberlieferung und darauf 
gegründete zwiefache Beftimmung der Srammatifer über 
den wahren Laut. bes zu Ihrer Zeit ganz verſchollenen 
Wortes zu zeigen. F | 
4 Das Digamma ging nehmlich in einigen Woͤr⸗ 
tern ‚und Mundarten auch in 7 über, wie in yevro, 
und ohne Zweifel in allen den. Wörtern die bei Hefys 
chius das yY ſtatt des: Spiritus haben: ſ. Salmal. ad 
Inſor. Herod, Att. p. 47. Diele wollen zwar dieſe 
bloß dem Irrthum des Lexikographen zugefchrieben wiffen, - 
ber das Digamma vwerfannt und mit dem Gamma ver: 
wechfelt habe: f. Taylor. Liectt. Lyfiac. cap. 9. Ich 
gebe zu daß die Erfcheinung einer großen Menge Wär: 
ter beren Ausfprache mit einem 7 bloß aus Heſychius 
befant iſt, und mworunter viele der alfergeläufigften find, 
wie zoivog,, yoida und Yoidnu, yeao, yecia, yEuTOoV 
(Auroov) sc, beim erften Anblick bedenklich ſein mußtes 
aber ruhig überlegt wird ein fo großer und durchgebens 
der Misgriff kaum möglich erfcheinen, Erwaͤgt man 
dagegen daß auch In andern Sprachen, namentlich in 
‚ ben romanifchen, das w und v durch gu in g übergebn, 
„wie in guepe, gäten aus velpa, valtare und hundert 
‚andern ; fo wird man fich über diefelbe Erfcheinung in 
den alten Sprachen nieht wundern; befonders wenn fie 
fo deutlich da liegt wie in dem aus dus, FHATZ, 
douas .entftandenen bei demfelben Heſychius aufbehal: _ 
‚genen: Tadeodaı, Year Tadew, yaga: welches bem 
lat. gaudere, gandium,' fs ficher entfpricht. 2) u 


. 


— 


2) Ich füge noch hinzu die Gloſſe Lerzag, zoılia : daß dies 
Das laf. venter iſt liegt am Tage: Wei. dies nun ein 
> y oder ein Digamma, fo konnte es in vies Lerifon nicht 
kommen, wenn es nicht ein Bu: ialeft war: denn 
- — lat. Wort ſelbſt würde in griecht DE BUNG 


— 


⸗ 
— ‘ 


f 


— 


— nn R 2 
162 89.  nb00eAeiv 


$. Diefes 5 alſo gibt dem auf zwei Wegen gu 
uns gefommenen noovyelsiv als Variante von IIPOZ- 
FEAEIN ein bedeutendes Gewicht; dem ich nun ein 
völlig .entfcheidendes beifüge. Won nessßus war eine. 
“ dorifch = dolifche Mundars, mpeiyus, befant durch die For⸗ 
men motiyicoc, notiymſiov, nrp&iyeving, in den Eretifchen 
Inſchriften. Daß das 6 mit dem Digamma in den 
Mundarten uͤbereinkam bedarf Feiner Erörterung. . Alfo 
ift oß (lw), das wir bier übergehn fehn In 7 vor wel: 
chem e in «u fich verlängert, vollfommen übereinftim: 
mend mit IIPOZFEAEIN das, durch Verlängerung 
des o in ov, Übergeht in npouyeleiv. GSowohl dies als 
das nicht minder authentifche, auf oben erwähnte Art 
entfländene sroovosAsiv waren alfo in der Volksſprache 
der Älteren Zeit; beide befant, jedoch vermutblich nur 
‚durch grammatifche Ueberlieferung, auch den Späteren; 
bei denen es nun zweifelhaft war, welches von beiden 
abs alter Atticifimus dem Aefchylus und dem Ariſtopha⸗ 
nes zuzufchreiben fei. Vermuthlich war es die vormals 
tende Autorität die für meovosleiv. entfchied und das 
andre als zu fehr abtönenden Dorifmus verwarf. 
7 6: &o weit was über dies rätbfelhafte Verbum 
aus Zufammenftellung wirfliher Nachrichten und Ue 
- berlieferung mit einigem Recht ala hiftorifch ausgemit: 
„ tele angefehn werden fann: Ich will nun noch beibrin: 
gen was mir auf dem Weg etymologifcher Kombination 
Ya zu ergeben fihien. Die Vergleichung mit moonr- 
\axitsıv führte mich darauf, auch IIPOSFEAELN in 
TIPO und ZFZAEIN zu theilen und alſo ein. mit 


- -Sw änfangendes altes Wort anzunehmen fo wie ſich 


dewoon und die als folche ergeben haben die in der al: 
ten Sprache mit dw’ anfingen. Nachdenkend, welche 
Uebertragung aus phufifcher Handlung mol zu einem fo 
N j ü i 


bang gewiß Nicht mit dem unbelanten Digamma ges 
ſp eben worden fein. Iſt es aber griechifcher Dialekt, 
6 ift e8 Dialekt von yacno, worin das v. begraben liegt 
wie in xzsoc von KENT zerıeo, in trimeltris u. d. g- 
Und wen das noch nicht einleuchtet, dem helfe das 
deutfche Wanſt und das auch in diefen Mundarten feb> 
Iende n im. englifchen waitt. 





- 


r 


Wokal .o Übergegangriem v. Beobachten wir nun fers : 


ten, im vorigen Artikel vielfältig b 


un ee * 
J.. 


Een 8. adoviaei J 63 


derben Austtud für Belle dienen Fünnte, ais in Beier 
den Stellen offenbar erfoderlich iſt, fiel ich auf praoul-: 


sara, wodurch mir alles fogleich get von flatten ging. 


Denn auch nroonnAaniler wird, dünft- mich, durch den 


Ausdruck „in den Koh. treten” gut erklärt, ' Alfo 
"TIPO-ZFEAEIN „mit Füßen treten”. Um nun aber 


SFEAEIN mit der Bebeutung treten wahrfcheiglich zu 
finden, erinnere man fich, daß uns oben I. Art. 17. in 


der Mote zu $. 120 die Bereinigung der Pronominalformen _ 


8, 098, ogpag, fe, ſaus auf die Annahme einer alten, 
Form [ve führte, woraus jenes ogyE entftand. - Eben fo 


bieten fich auch hier fogleich bar die Wörter opelas d. 5. 


Padoov, und opalkeın welches: anerkannt von deitt Be⸗ 


griff untertreten, ein Bein ftellen, ausgeht: Gehen 
wir smie opehas, ZFEAAZ in die verwandten Spra⸗ — 
chen ſo kommt uns entgegen das deutſche Schwelle, 


a 5 


wofür in einen beflimmteren Sinn eine Mundart, der. . 


Suͤlt, vorhanden ifts in der latelnifchen Sprache aber: 
gehbren in eben diefe von dem Begriff auftreten aus: 
gehende Verwandtſchaft die Wörter ſolunm und folea 
mit ausgefallenem oder wielmehr it den vermandten' 


‚tier daß der Laut [v einerlei iſt mil dem einfachen Die 
gamma in folgenden Fällen: ([ve) oye, FE, 8; [uavis 


> 


FAATZ, adi; ; fuelco, FEOR, do; Schweber, fo-, 


cer, FEKTPO2, &xvpög::fo find wir auch mit SFE- 

AEFAIN wirklich wieder bei dem .Stamme ZAR Ange: 

Eommen in welchem wir Die are: ftampfen, tee: 
ew 


| 90% eiiva, Avosnvai x 
1. Die zu den Themen ill und. Ad. gehört: 


‚gen Formen fiehn, atich in ihren Bedeutungen, in fühl: 


barer Beziehung mit dem allerdings manntgfaltigen, 


was wir unker euro gefehn haben. Und zwar bat &-. 


Av, welche Form bei Homer lang v In der Fierion 


bat, eildow, eihvua, bei ‚demfelben Dichter durchaus 


* 
A 


N. 


hrt Haben. = 


nur bie Bedeutung umhuͤllen, —— als vegdn, AR 
SR Ya 2 — 





5 + 


164. ' 90 elle, Avadivai 


vorsi, yauzdın , oaxsoy u. d. 9. und Baher line 
ein Wickeltuch Od.L, 179. Welche Bedeutung alfe von 
iron im Sinne des ein⸗ und ummideln (oben 83, 
18. und ı5.) auszugehn fchelnt. Ä 

2. : Wefentlih iſt alfo davon In biefer Alteflen 
Sprache verfchieden, und nicht als eine bloße Verkuͤr⸗ 
zung Davon anzufehn, das Verbum vo. Zwar würde 
man die Stelle Od. ⸗, 433. von dem unter dem gro⸗ 
fen Widder verborgnen Odyſſeus, Auainv Uno- yasdp" 
Bvodeis Kelunv, und die damit fehr übereintommende 
des Archilochus (fr. 69. Liebel.) &pus und xapdine 
Auvcdels, wenn fie allein da wären, allenfalls von dem 


- Begriff verbüllen ableiten koͤnnen; allein die Stelle 


- 


Il, ©, 510. iſt entfcheidend, wo es von Priamos Heißt 
Kioi’ adıya noonapoıde nodwv Ayılmog Evadeis: 
wiewohl auch diefe für fich allein den Sinn nicht aufs 
ſchließt: alle drei zufammen aber zeigen deutlich einen 
zuſammengekruͤmmten Körper, dort um fich worun⸗ 


. ter zu verbergen, bier in der Stellung des Flebenden. 


Es ift alfo offenbar nur ein ausdrudsvolleres Wort 
flott adeic, Indem der Stamm ZASR zu dieſem Zweck 
eine verfiärkte Form auf vo angenommen. = 

3. . Eine auffallende Abweichung von diefen Stel; 
Ien enthält Il. y, 393., wo das och der Pferde vor 
Eumelos Wagen zerbricht, bie Pferde vom Weg feit: 
wärts laufen, - 
| | 6vnög 6’ Eni yalay &vodn. 
Mag Hier das unbefantefte Wors fiehn, fo ift aus der 
Sache Elar und gewiß was es heißt: die Deichfel, fuhr 
gegen die Erde. Das ſah Schneider im Wörterbuche, und 
ich denfe alle; fo ſehr es auch durch die theils etymos 
logiſch rathenden, theils nichts fagenden Erklärungen 
der Scholiaften und Sloffatoren verdunkelt wird. Könnte 
es noch zweifelhaft fein, fo würde das Subſt. &Auum es 
entſcheiden. Dies ift der Schaarbaum am Pflug. 


— 


Ganz nun was mit dieſem, ſeinem Zweck gemaͤß ge⸗ 


ſchehn muß, nehmlich daß er ſchraͤg herunter geneigt in 
die Erde geftoßen wird,. das gefchiebt hier der Deichfel 
in Folge jenes Unfalls. Da alfo. biefer. Sinn -gewiß 








„ / i 
* 
y x 


96. Eile, hin 65, 


ift, ſo duͤnkt es mich eben fo gewiß daß Aun@ieus auch 
in diefer Bedeutung von ZAR, oa durch die Ver⸗ 
Prkung Ivo ausgeßt, da wir ftoßen, fchlagen,. als 
unftreitigen Grundbegeiff dieſes Stammverbi erfanne 
Baben. s 8 2 , 

4. Die angeführten Beifplele find hlnrelchend um 
die angegebnen Unterfchiede nicht bloß als zufällig zu erken⸗ 
nen zu geben: Ich meine daß auch wenn von FA, zuhun 


alles dies ausgeht, jene alte Sprache boch gleichfam abfiht 


ſichtlich die Form mit &ı für den Begriff hüllen, die mit 


bloßem & für zufammenziehen und für ftoßen beftimmte. .. 


Wozu auch noch ein Unterfihled in ber Duantität fommt: 
denn das o in äAvoneis deutet auf Kürze bes Vokals in 


der Flexion; wiewehl das Gubft. una hievon wieder 
abweicht. Die nachfolgenden Dichter aber ſetzten bdiefe es 
Unterfihlede gänzlich wieder aus den Augen. So App 


— 
sn 


Tonius 3, 81. vom Eros, ala Ö’ uno Paıös &Auo- 


Beig Aisoviöy, und gleich darauf 296. T'oios Und x0a- 
Ilm eihunsvog aidero Audon Oukos "Foo, beibemal von 
dem fih. verbergenden, und das zweltemal In öffenbarer 

Nachahmung der Worte des Archilochus; alfo elhun- 
vos: und Zvodeis ohne Unterfchied: ferner 3, 1291. 


seo sihupeva nano, und bald darauf (von Jaſon den 


die Flammen yon ben feuerfihnaubenden tieren um: 
Hüllen) die gAoyös eidag EAvodeis; alfo diefelben For— 


men eben fo gleichgültig für die andre — | 


Wozu noch Eommt 1, 1034. von einem erlegten, o 


Evi yanıbosıy Elvodesis Moipav avendnoev, alfo für 


hingeſtreckt, provolutus, wozu Ich weder bei Homer 
noch fonft wirklih entfprechenden Vorgang finde, — 


Theokrit ag, 246. ſchreibt zihvadeis Im Sinne des 


homeriſchen Avadsis, nehmlich fuͤr zuſammengekruͤmmt 


-  (gon dem Löwen vor dem Angriff). Und ſchon ein Ko⸗ 
wiker der mittlern Komoͤdle bei Athenaͤus 7. P. 293. d. 
Bat cAvoa mit kurzem u im Slnne des einhuͤllen. 


250 Ganz elgenthlmlich iſt noch Sophofles Ges 
brouch an zwei einzigen Stellen Philoot. 291. und 702. 
beidemal von einem Eriechenden, oder deffen muͤhſamer 


Gang wenigſtens mit kriechen verglichen wird, Eiwo- 


N 
49 


— 





166 90. — Bvodnvar. 


— —2X nodo Noᷣ⸗ roũrꝰ ds: und 2 
aoc, Ta Asp 0% glas ömwan 
6. Während alfo das Thema ZAvm ber Beben: 
fung nach genau an den, Stamm ZAR, da fih an: 
fehließt; fo ſcheint für zöAvo ſowohl der Homerifche als 
‚der —200 Gebrauch feine‘ befondre Einheit. in 
dem Meariff volvo zu haben; und da auch eiAuo ohne 
* das Digamma hatte (ſ. Od. E, 479. &, 402.) 
6 Fommt bas lat. Most zlemlid deutlich entgegen. Das 
epifihe Freguentativum eilvgako, eiRvgao yon der ko: 
dernden Flamme geht vermuthlich von demfelben Bes 
griff aus. Ein eigentlihes Dreben.aber-ift auch in 
lvo nieht. Indeſſen ſcheue ich die einfeltige Vermen⸗ 
dung vieler Degriffe in einen, zu fehr, um nicht auch 
die Möglichkeie einer wirklich zwiefachen Wurzel, FEA- 
Drängen und FEA- wenden, zugugeben, fo daß zu 
. jener oa, &).w, duo, EAvow, zu diefer &ilvo, äilcon 
- gehören fünnen.. Und fp will Ih gern glauben, daß fo- 
‚wohl im gegenwärtigen Artikel als in dem Über eilw 
einiges auch anders ſich beftimmen laffen wird. Aber 
die Hauptrichtungen bes Gebrauchs ul ih mit Si⸗ 
cherheit datgelest zu haben. 9 


—* Weg ei bag fat. volvo betrachten fo erkennen wir 
:  Darim eine Reduplitation di Art, wo der zweite Theil 
fich abgeſtumpft bat, und d em nur im erien 
gan; zu ſehn tft, wie in — dulden, nöprm, b 
bus, Dem fügt fich al auch eilvw, — aus dem 
„Stamm FEA- geworden iſt FEAFR, von welchen bal⸗ 
den Digammen in der. ion. Sprache dag erſte iu den 
.. Spiritus, das andre,in » Aberging. Es if nun mög 
. Dich bag in dem einfacden Ann — un = 
die einfache —A Die wir- in «do, 4 
Afannt haben lag, und Daß dieſe ——— * 13 
=. eine Art Frequenfativum Bew Begriff des waͤlzen, 
.1. winden und wenden im dieſe —*338 brachte, in⸗ 
em bie in eildle Schon kaum mehr börbare Reduplika⸗ 
tot In andern Formen ſich noch mehr perduntelte und 
fo. mit der einfachen Wu ar ammen fiel: 
Aber es kann auch anders : und Sprachforfcher 
a Me verfchiebnen Moͤglic jeiten nie aus den Augen 
verlieren. 


— 


[; 


"91. 


91. xzvAivödcır, zalıvösichhs ı. 


1. Kuhlvdoo iſt ein von Homer an mit der Haupt⸗ 
bedeutung drehender Fortbewegung, mie von 


‚Steinen (nedovde 'xukirdero Adag avandns), fiets im 
Webrauch gebliebenes Berbum; das aber auch fehr bald . 


die Form auf &w annahm: f. Lex. Xenoph.; und wos 
von wir die drebende Bedeutung als Grundbedeutung 


‚annehmen koͤnnen. Die gewähnliche Annahme IR da⸗ 


bei daß xulirdo durch Verſtaͤrkung aus xuAlo entflans 
den ſei. Ich glaube aber mit befferm Grund xuAinde, 


wovon die Fleripn zuAico *) eben fo natürlich HE, und | 


das 0 Im Paſſiv Exulisdnv natürlicher, als’ Ältere Form 
anzunehmen, und -Ivdw, analog der gewößnlichern En: 


dung il, doriſch iödw, für eine dem Stamm felbft an: 


/ 


gehaͤngte Endung, wodurch man vielleicht etwas der 
ſchweren Bewegung eines Steines entſprechendes aus⸗ 
druͤcken wollte. Homer bat nur xulivdo, dies ſehr oft, 


und .dxuAodnm:. aber fchon Pindar hat auch zul wel 
de Form ich aus der Flexion low entfianden glaube, _ 


.. t . . ⸗ 
xvnivôiv, sahwöglodaı x. 167 


s 


Die Bedeutung ging tropifh auf andre ae 2 
AT Ze 


wie der Wellen, des unaufhaltfamen Laufs ıc. 

und außerdem auch bei Homer ſchon auf die des bin 
und herwälzen auf Einer Stelle, wvlivdeodar 
xas& xonpov u. d. 9. Daher £ropifch, doch wol im⸗ 


.mer mit tadelndem Nebenbegriff, von Menfchen, die - 


- lets an gewiffen Orten, in gewiſſen Verhaͤltniſſen, fich 


berumtreiben. Diefes wälzgen im phyſiſchen Sinn " 


im Sand oder Staub gehörte befantlih zu der Leibes: 


pflege von Menfchen und Pferden; und in diefem Ges 


brauch kommt bei den Attifern eine jenem Verbo ana: 
loge Berbalform akıydeiodas vor, (woher auch aA- 


— 


Ördea, volutabrum), und Im Aktiv (das Pferd wälzen 


laffen, zum Wälzen führen) @Aioaı, doch hur im 


Comp. &5akicaı. ©. Pierf. ad Maer. p.52. Und 


— 


auch hievon ward dag Medio-Paſſivum adırdaosda in 
dem übergetragnen Sinn gebraucht, f. Hippoer. apr 


Steph. in v. &valırdoyras roAAyoı ovugpoonaı. Hieju 


1) Vol. Mgoßaklaıps von Igoßdhwdos. 


“ ä 
De 
— 





168 91. »vlodır, | 


kommt ‚nun eine dritte fehr gewoͤhnliche Ferm, aber 
nur im Meedio: Paffivo, ebenfalls bloß, für diefes Waͤl⸗ 
zen der Thiere und den übergetragnen moralifchen Sinn, 
salıydeicdas, die mehr in die tägliche Sprache ge: 
-, Sommen iſt; und endlich noch eine in eikıvdeio- ' 
Ha, Bveiardsiadeı, die, vielleicht zufällig, nur in dem 
moralifhen Sinn vortommt. u — 
2, Richts iſt ſchwerer als dieſe von mir Bier zus 
ſammengeſtellten Formen etymologiſch von einander zu 
trennen; und gleich ſchwer iſt es ſie zu vereinigen; 
nehmlich ſo daß fuͤr das eine oder das andre die Spu⸗ 
ren hiſtoriſcher Wahrheit ſich zeigen: denn ſonſt iſt frei⸗ 
9 nichts leichter als der Gang, entweder rechtshin 
xul- nal- al- eih-, oder linkshin eil- al- xal- wuh-.. 
Vielleicht llegt num eine folhe Spur darin, dag von 
allen angeführten Sornten, außer xuAivdor, zuiieo felbft, 
“Beine dle ganz eigentliche Bedeutung des drehenden 
fortbewegen hat. Denn die einzige Stelle bei Ariſto⸗ 
phanes Nub. 33. AA.” a uch” EEndmas Euer’ dx Tor 
Euäv „du haſt mich aus meinem Hab und Gut hinaus⸗ 
gewälze”, enthält nicht nur jenen phufifchen Sinn nicht, 
fondern iſt wahrfcheinlih nur eine. komiſch gebraudte 
Redensart welche von dem dort vorhergehenden EEakiceg 
(vom Pferde) den buchftäblichen Sinn des EE geltend 
macht. Da nun ferner xalıyrdaodean, wenn wir es als 
bloße Deflerion der Ausfprache von xuAlwdecden be: 
trachten, gar zu ſehr das Gepräg gemeiner Verderbung 
- träge und diefe Form doch von den beften Schriftſtel⸗ 
lern im ebelften Stile gebraucht wird; auf der andern 
Seite aber die Formen eil- al- valwdcicdaı als zu: 
fammengehörig die Analogie von ein, alda, calor ha⸗ 
ben: fo vermuthe ich daß bie beiden Wortftämme, - 
" Aovuaı, welches wie wir 83, 17. gefehn haben, bloß 
von dem Begriff des ſtoßen, drängen aus, ungefehe 
denfelben Sinn des fidy berum treiben bat, und x«v- 
 Kirdoo, daß das eigentliche Drehen und wälzen aus- 
druͤckt, in diefer befondern Bedeutung fich zufällig be⸗ 
gegnet find, fo daß in der Sprache des täglichen Le: 
bens gleichgebildete Frequentativa daraus entflanden. 
Denn daß eilıröeiodar fich nicht früher als bei Joſeph 


./n 





au an ı 


‘ 


N j i N 
N 


“=; xuMvöriodes 21 169 


und Plutarch findet, beweiſt weiter nichts, als daß nee 
ben dem. attifchen, aus ZANR durch den Umlaut 'gebllz 


deten aliccı, aluyöcioden, die Form mit dem &ı in dern 


Mundarten des gemeinen Lebens ſich auch erhalten 
hatte. 2) | ren 


“. 
N . — * * .1 


* 
92. 4 —.... 
r. Drelmal kommen in der Iliade Formen enes 


Aoriſts anospoas wor: I. d. 348. wo ‚Helena wuͤnſcht 
daß fie gleich nad) Ihrer Geburt ins Meer waͤre gerbors! 


fen worden: 80x us wün’ dnörpos „da hätte bie F 


mich fortgefchwenmmt”; 9, 283. wo Achilleus fuͤrch⸗ 
tet im Fluß umzufommen, ‘wie ein Hirtenfnabe, “Or: 64’ 
=’ Bvaulos dirospon, welchen der Waldſtrom dahins) 
reißt, indem er im Ungewikter ihn burchwatetz. und 
329. wo Hera dieſelbe Burcht für Achilleus begn- Mn 
pıv Gnoloosıe u£yas rosands Badvölrnz „dah der Fluß 
ibn fortreiße”. Der Sinn iſt alfo ganz Fları allen! 


wir wollen wiffen, wohin wir das Merbum, deſſen Sim⸗ 


plex dpoar in diefer Bedeutung nirgendher bekank If, 
zu fielen haben: wobei: uns Leine Spur zu Huͤlfe: 
fommt ale etwa noch die, allerdings ſehr deutliche, bes’ 
alten Digamma. Denn biefes zeigt uns der Hiatus 


nach der Präpofition, befonters an ben beiden 'fegten‘ | 


Etellen, wo das o in der Arfis, gleichfam dutch dieſen 

Hiatus, lang iſt; nehmlich durch den verdoppelten Hauch’ 

in AIIOFFEPZHL. ea 
2. Die angenommenfle Meinung if, 


2) Mit Unrecht wird bie Form eilwdonun: fogar als Ber- 
berbung der Abfchreiber verbächtig gemacht, weil fie 
bet Plutarch und Mletphron die Variante alırd, bat: 
f. Baft. Ep. Cr. p. 210. und Schneider im Wörterb. 
Zwei andre Stellen, nebmlich die im Joſeph führt 
Schneider (unter vuiwdeonr) felbit an, umd eine andre 
aus Ennefius, Stevhanus. Es läßt fich alfo vielmehr 

ar nicht denken mie diefe vom Articiimus abmweichende 
orm bätte auffommen und bei gelehrten Schriftiiel« 


i oh 
dep biefe: 


Es 


lern Stand balten fünnen, wenn fie nicht alte und -- 


echte Begründung hatte. 


⸗ ⁊ 








er | 9. moioos- 


zu 2ödeo gehören, deſſen alte Formation gewe⸗ 
ſen fel — ſtatt der nachher gebraͤuchlichen, — | 
Wirklich. iſt auch das Digamma an diefem Verbo Tennt: 
lich in Erdadı Zügeov, alsap 6 Eger, I. 8,239. 0,421. 
und da es von Geo herzukommen feheint, ſo bat man 
nur noch anzunehmen, daß es dieſen beftimmteren ©inn, 


. von Bewegung im Strome, urſpruͤnglich hatte, und 


auch kauſativ gebraucht worden ſei, „eilen oder rennen 
machen“, Bier ſchwimmen machen, ſchwemmen: denn 
der verderbliche Sinn liegt auf jeden Fall nur in der 
Praͤp. ne, wie auch wir ſagen koͤnnen fortſchwem⸗ 
men. Indeſſen fo leicht diefe Annahmen jede fuͤr ſich 
ſind, ſo ſind doch deren drei, von welchen ſonſt keine 
Spur iR, bei einem ſonſt ziemlich gelaͤufigen Verbo, et⸗ 
was hemmend für die Ueberzeugung. Es iſt alſo er 
laubt, um die Wahl zu haben, noch einen andern eg 
der Herleitung zu verfuchen. 

3. Die Formatlän Epcos führt noch natuͤrlicher 
auf ein Thema EPAR, und dies mahnet an God 
nach der auch ioniſchen Analogie von Epayv, &pam. 

Das Verbum ago hat die allgemeine Bedeutung 
netzen; aber. eine befimmtere war, Ins Waſſer bringen 
und darin bewegen, namentlich vom Dich das in bie 
Schwemme getrieben wird, welche, daher ganz eigent⸗ 
lich doönuos heißt: Il. co, saı, Ev noraum Ödı 7. agd- 

ps dnm ‚navssocı Boroiow, Auch dieſes Verbum hatte 
das Diggmma, wie ſich, da es fon verwifcht iſt, deſto 
deutlicher in ber Bufammenfegung vsoagdıys 11. p, 345. 
‚zeigt. Dean vergleide noch das Wort &oon, deffen Di: 
gamma ſich in der homerifchen Form dspon fund thut, 
und deffen Verwandtſchaft mit’ ode, nehe, denfelben 
. Umlaut a — ⸗ bewährt, Ach nehme alfo an, Eode 


| hieß 1) ich nee, wovon &pon Thau, 2) ich ſchwem⸗ 


me, wovon apduos Schwernme; sufanmengefegt” dro- 
Egdoa ich ſchwemme fort. 

4 Im Grunde 'iſt dieſe Annahme nur eine Telchte 
Mebififation der erſtern. Denn da bie Verwan dtſchaft 
der Begriffe und Woͤrter Looco, &odo, &oon mit dem 
@tamme Öeo wol ziemlich gewiß iſt; fo ift der Unter: 
(led zwiſchen beiden Auf ihten nur ber, daß ber zu 








"IM. anolooc⸗ | 171° 


de, 2öo, zinne, renne, gehoͤrige kauſatlve Begriff nach, 
der einen in bdaffelbe éWoͤco ‚gelegt wird, nach der an: 


dern .ta eine befandre Form &0do, melche fich zu jener 


verhält wie dueodo zu ausipo. Und ſo bielbt alfo bie: 
fes. Ergebnis als gewiß, daß. das Derbum Egoas, wöflr 
wir, wie für fo manchen alten Adriſt, das ii zei nicht 
recht feſtſetzen Ebnnen, | ſchwemmen Bieß, daß es von. 
dem Stamme der herfommt, und mit allen "angefüßr- 
ten Wörtern und Foroier in Eine Verwandtſchaft gehoͤrt. 


93. aroshoar.. 


>: Das Verbum dxosnoas, iſt ein ano donut 
vov, da es nur geleſen wird in dem ——— 1l.£, 506. 


0, 263., vorfommenden Gleichnis 


"N 0° oͤre Ti9.caräg Maoc — —9 gern. 

Asouon dnadöntag Adı 7:0l010 xpaaiveoy - 
u. f. w. Was man Über ein fpäterbin fo ganz vers 
fhollenes Wort, das durchaus Beine Vergleichung von 


:&teßen barbietet, bei den Grammatikern findet, iſt wit 


Behutſamkeit zu betrachten; da man, was Biftorifcher 
Matur und was bloß etymologifche Spekulation iſt, 
äußerlich nicht immer unterfchelden kann, Unter einem 
großen. Gemiſch diefer Art (f. Euſtathius, Schneider ıc.) 
kommt im vorliegenden Falle ben Augen und bem Der: 
ftande nur die eine Ableitung, yon auoch Berfte, gleich 
fo entgegen, daß man zur Unterſuchung, ob fie gegruͤn⸗ 
Bee fei und Stand halte, fich bewogen fühle. Ach will 
daher bloß in Beziehung auf diefe das mwefentliche aus 


‚ven Scholien und Stoffen sufammenftellen. Helych. 


Axocij xg9n apa, Kumglos. Axosyaag‘ wgrdıa- 
Gag, Adnpaynoas. — ‚Euftathius : Axosjoar de To 

mohuxgidnogs xara. Tobs nalasoic, 7yowv To — 
was. dxocal yao al »gdai. önto yaaiv.dE “O 


päv 0 Öelnvurar F), napa dé ye Nixävdon (Alexiph, 


Bd —— wo le ‚fürger, ſteht, iſt zu ſchrep 
ben. önsg £& Öesxyuyaı oV,] durnoorscs. Die 
eingeflannterten : —— feblen dort. Der Grammati⸗ 
ter Sept dieſe Erlldrung. 


* 


474° 93. Brose  '- 
106.) xal &ldoıs neirar. 'ol BE nalaıdl yaoı, wald ned“ 
car Tas zpogäs nape Orooalok amoses Adysodar. 
Schotl, Ven. B. ol d3 vs xoıdas yacı nagda Gseva- 
Yois drosas elvan. —— 
2. Aus dieſen Berlchten koͤnnen wir das Vor⸗ 
handenſein eines Worts dxosn Gerſte mit Sicherheit 
entnehmen: und eine ſehr wahrſcheinliche Ableitung deſ⸗ 
ſelhen, nehmlich von dem Stamm axrı, wegen der Ha⸗ 
cheln wodurch fich diefe Getreibeart auszeichnet, gewährt 
‚eine nicht zu verfehmähende Beftätigung 2). Daß aber 
Homer das Wort auocy -felbft nicht Hat iſt kein Be⸗ 
denken gegen dieſe Ableitung, eben .fo menig als das, 
daß es aus der Sprache der Kyprier und Theſſaler 
beigebracht wird. Richtig bemerfe Heyne, daß bas alte 
Wort, das Übrigens außer Gebrauch gefommen war, 
in. griffen Mundarten fich noch ſpaͤterhin erhalten hatte. 
Zur Zelt der noch lebenden Sprache beobachtete man nun 
ſolche Idiome, zum Theil eben um Homers und.ande 


Heyne gibt diefe Ahltitung; dber ganz verkehrt iii es 
— er von ihr, gleich als von mas b vichem 
eht· „Melior ratio jagt er), extat in Schol. br. 
52* ductum ab dxogn Ipica, ariſta, et ipſae fruges, 
ordeum, voce antiqua ab den. acıes, ducta; unde fuit 
dude acuo, dxosn ſpica acuminata: agnolcit hoc ety- 
men etiam WValcken. etc. Muß man nicht glauben. 
alles dies von fpica, arifta an fel aus den alten Gram⸗ 
matikern geſchoͤpft? ber alles iſt bloß eine Waldes 
naerſche Etymologie, die diesmal Im weſentlichen rich⸗ 
tig if. 8 beat auch in den Woͤrterbuͤchern das, was 
dem Verfaſſer die eriie und Stammbedeutung fcheint, 
voran zu ſtehn und dann eitte Reihe Zwiſchenbegriffe/ 
a te gangbare, welche dfters die alein Wahre 

fi. Auf dem Sege ſind eine Menge falſcher Noti⸗ 
in die Köpfe der —— 

eit dieſer Me⸗ 


ae —— — mas en war u 

em Wort xgı9n, wovon ſ. die Note zu 48, 9. 

bei Heſychlus auch eine Gloſſe ifl, Kocal, —— Pr 

det Die Anleitung nicht: wohl aber zeigt es daß die⸗ 
fee Name ein fo gangbarer war, daß er, wie fo vide 

- andre Wörter, fich vorn abfumpfte 


| 


* 


u . 


95 Wo 173 


rer Alten Sprache daraus zu erflären: und fp kamen 
ſolche Woͤrter in die Gloſſarlen. So war alſo auch 
axocn eine echte alte Benennung der Gerſte; und ohne 


‚ daß biefe in Homers Zeit und Volk grade die gangbars 
war, kann ein daher genommener Ausdrud m gemeis 
nen Leben geläufig gemefen fein. ) 


‚a 


Dr Die un daß die Nahrung überhaupt be den 


Theſſalern — geheißen, iſt mir verdächtig, obgleich 

9 * gm! bnlich, mehrmalen, in den Scholten und 
lofien 

ie, mit einer ber ſchlechten Ableitüůngen u äxögncas 


| ſo verb bunden: "Axognaag, dxog Ts cAaewns Außo», Tov- 


Tisıy — xci —XR xvoles a 'ndoas Teopae 


— 


axozad xaloürraı nagu Osoaalois. as zus Nixaröpos. 


. napd 70 Kacduı Tu apuara Tgspsusra ir AAO zaurgdi 
kagalufdh, Dies iſt ein ganz "urtheilstofes Srhmmele 


a8 xugkas nicht recht paßt, das daher Eukatbius weg⸗ 


Mara worin unter andern zu dem naua Osocalois 


ieß Aber in den Heinen Scholten fehlt das map 
Osooalois, ſo wie mehres andre, durch deffen Weglaf- 


fung das Gange einem wahren ‚Zufanmenban ng wenig- 
& 


ſtens naͤher koͤmmt. Axoc — Taum. xvoiu⸗ —R 


al tgopai uxosai xuloürtus, ga To tsaddaı Ta 00- 


uarn Tospouea Er celloı zulD@. Dafhr fieht denn In 
dem Schol. B. das ich oben ausgeſogen habe bloß, daß 
die Gerſte bei den Theſſalern „drogui orbeißen babe; 
und dazu allein paßt auch das as xui Nixarögos In dem 
großen Gemenge; venn Diefer © Schriftſteller ſpricht bloß 
von geröfteter G Serie, dmukinour dxoguiç, Diefer Ein: 
ichub nogu O., ie zur N.) muß alfo bier berans, wo⸗ 
rauf bie Korte. — — —— — 70 tzucdm — wie 
fie im fleinen Scholion ſtehn, zuſammen gebbren. 


Nebmlih in Dem alten Kommentar hand vermuthlich 


bie Erklärung von dxog zis sdarws voran; dann folgte 
Die von xoıdidaas und dxosn Gerlie; und biefer war 
nun, nicht aus biftorifcher Kunde, ſondern aus etymo⸗ 
logiſch em Scharffinn beigefügt, ‚xvelog, dah. einentlich, 
märe dxosuf der Same von der Nahrung überhaupt” ; 


und bievon ſteckt die Begrumdung indem nupa ra igu- . 
"> oda t. 2. das aber noch immer dunkel it; berinutb- 


lich weil der ungeiebrte Zufammenzieber teiemtliches 
auslief. Hoͤchſtwahrſcheinlich aber iſt, daß auch axosr 
wieder von axos abgeleitet ward, von welchem Begriff 
jene Worte (ohne das rragthudur dag im Fl. Schol. und 
im Eiym, Gud, v. dnozjvag ſebit, und vermuthlich aus 
— Misbverſtand dei dv ddu ug hinzugeflickt iſt) eine 


* ' 


ch wiederholt. In den großen Scholien ſteht 


1 - "930 dkosnoag 


3. in folder Volksausdruck alfo war axochaag 
nach der Meinung derer die dies Wort durch zgrdın- 
sag erfiärten. Denn dieſe Erklärung halte, ich nicht 
für hiſtoriſche Ueberlieferung, fondern für grammatifche 
Erfindung ; aber flr eine keinesweges verwerflige. Das 
Wort zoıdıgv warb am gewdhnlichſten gebraucht von 
den krankhaften Folgen der Weberfättigung bei Pferden. 
Eine richtige Form war auch xgıdgw, wie yoAgr. Und 
dieſe Form. braucht Aefchylus Agam. 1633. (1653.) 

ganz In dem Sinn der in die Pomeriſche Stelle paßt, 
x0dorra noAovy „bas übermöthige Roß”. Pollux, der 
lib, 7. sap. 5. dieſe Etelle nebft einer aus Sophekles 
beibringe, führt fie mit diefen Worten ein: TO Üiree- 
sunenAnadan ai Unegxsxogsodar ano ans nalns Unleg- 
ualgy Mheyov ol nahaioiy oi ds-veoı xordıar. *) Ohne 


tmfchreitung zu ‚entbaltett fheinen: „die Nabrung 
heifit dxosai Yon dxog, weil die Körper durch die Nab: 
rung (Teepsusva) in ‚einen andern Zuſtand verſetzt wer: 
den”. Dal. Ariſtot. Polit: 7,16; Schneid, 7, 19 7: 
(man müfle bei Bermählungen zur Zeugang Die Herite 
zu Rathe gieben:) os ya inrgol zovs Kaıpdüg Tüv om 
üray ixavas Atyovor. Doch dies Tann im einzeln 
auch anders gewefen fein; nur, das iſt Mir gewiß, daß 
diefer Giranımarlfer axogn von axos berleitete; beſonders 
wenn ich folgende Gloſſe im Etym, Gud. vergleiche: 
Axos, Hepansine" xugio ös ta aıöjg0 Hsguristew eig 
dxnv anstvuuero (tale, bet Flicker/ uxesns, und ber 
Wundarzt), Erdey xas Toy iargös Pobytę, dxocNY 18- 
yovan.. Sälfchlich wird im Inder geändert ünecw: . 
gain als wenn die phrygiſche Syrache griechiſcher 
nalbale folgen müßte. In der Gloſſe iſt dann noch 
das griech. Wort, axespıe erwaͤhnt, und zum Schluß 
beißt e8: odrmg er909 9 bmouynuurı züs "Ihados. Es 
Kr: möglich daß dies aus einer Annierfung zu dxos I. 
1, 3£0. genommen iſt: wabrfcheinlicher aber ans einer 
ausführlichen zu unſerm Verfe, 100 üxosal auf erwähnte 
"Art don dxog abgeleitet, und das phrygiſche dxoras, 

Art, verglichen ward. = 
4) Diefe Form ſteht bei Pollur atich in der Stelle des 
Aeſchylus gegen das Metrum! xgıydıära raloy ! dber 
in dem’Fragment des Sopbotles flieht »uduans: wies 
wohl auch diefes, unmietrifch und verdorben Fi: Bong 
Irov udeong olvovi bielsicht das örov agrdKnv 


— 
— 











.4 


s 


über die aͤlteren als Aeſchylus, welche vrreouatar fag: . 


ten, uns den Kopf zu zerbrechen, ſehn wir foviel mit 
Gewißheit daß die Form auf -&v mit diefer Bedeutung 
fehr alt if. Die Annahme alfo daß In jener Alteften 
Molksfprache ein Verbum axosav zu diefem Sinne in 


Gebrauch' geweſen, und daß davon ˖dieſes axosnyoas koms 


me, hat gewiß große Wahrfcheinlichfeis. Nur der Ao⸗ 
reift macht einiges Bedenken; da nach, jener Analogie 
Gxosawy Eni gasım zu erwarten wäre. Das Präterie 
sum führe eher auf ein Verbum ungefehr mit der Be⸗ 
deutung „ſich ausfättern, ſich guͤtlich thun In Gerfte”, 
wozu e8 wieder an einer fo einleucdhtenden Analogie 
fehlt. Und von diefer Seite alfo ift noch ein. Mangel 
an Befriedigung bei diefer Erklärung °). 


4 . Aber eine ganz irrige Angabe iſt Die yon Schnei⸗ 


der Im MWörterbuche, daß die Lesart ſelbſt hoͤchſt uns 


gewiß fe. Die Lesart axocsnoas Ift nicht nur die ein: 
zige in allen isigen Exemplaren, fondern von einem 
der alten Kritifer wird eine andre angeführt. Weber: 
eilt nahm Schneider für wirkliche Lesarten die Formen 
an, womit bie Grammatiker das problematifhe Wort, 


auf ihre Art, theils zu beffern verfuchten, -thells auch, 


nur etumologifch erklärten. So ſollte namentlich das 
oiovei &yocnoas des Srammatıfers Ariftonifus (f. Etym. 
M. und Helych.) nur die Annahme verfinnlichen daß 
das x In axosrnoas aus x entftanden fei, und das Wort 
‚foviel Heiße als dv axeı yevouevos biz Tv Cdoıw: wels 


olvou: alſo eine kühne Anwendung bes Wertes auf 
den Uebermuth aus Bein und Wolleben. 


5) Den Juletzt angeführten Begriff ungefehr ausudrücken 
dient das Verbum nolvsgörjawe bei Euſtathſust aber, 


es fommt nicht vor, und ti aljo zuberläfig gebildet 
um auch durch feine Form etwas zu erklären, Was 
dies war, entdedt mir bie oben in ber Tote 2. ange- 
‚7 führte Gloſſe Kosai, xgıdai: denn auch dieſe bat ge- 
mwig ihren Bezug auf das homeriſche Wort. Nebmlich 
um den oben gewünjchten Sinn in dieſes zu britigen, 


erflärten einige das « fur dag « ıntenlivum, wodurdy - 


f nun, mit Hülfe der Wortform xigct, utogio D. t. no- 
, Argdio eniſiehn ſollte. * 


% — 6 


5 PERS 4 


93.- dæococc | - 175 


I 


‘ 


176 93. cdxogijoœcç 


che Ableitung, fo ſchlecht fie iſt, doch bei weitem ertraͤg⸗ 
licher iſt als. die Übrigen die Euftathius vorführet. ' Ein 
anderer in ber Form weit fehlechter gelungener Verſuch 
(man ſehe ihn bei Schrieider) follte auf den im Stall 
an den Körper fich fegenden Schmug gehn. Allerdings 
find diefe beiden Begriffe, der Ueberdruß des Stehens 
im Stall, und das Gefühl des Schmutzes, welches bie 
Luft zum Bade erregt, ‚diejenigen auf welche man von 
felten der Gedanken am natürlichfien rathen würde. 
Aber wie ich das Wort axosnca; in den Grenzen der 
Analogie auch zu drehen verfuchte, fo verfagte fichs je: 
der VemÄhung. Und fo glaube ich daß wir bei dem 
obigen Ergebnis, wenn es auch noch einiges zu wüns 
fchen übrig läßt, uns beruhigen fönnen; um fo mehr 
da aus dem wiederholten oi nalaıoi in des Euſtathius 
angeführten ne bervorzugehn ſcheint daß dieſe Er⸗ 
klaͤrung die aͤlteſte Ueberlieferung fuͤr ſich hat. 


94. nAıBßarog. 


2. NNaißaro( iſt bei Homer einzig das Beiwort 
der neron. Es iſt ein deutlihes Compolitum befien 
Ableitung aber nicht Elar ift; daher man mol von al: 
ten Zeiten ber aus ben Stellen felbft den Sinn, und 
hieraus wieder die Ableitung zu errathen gefuche hat. 
. Der Haupt: Eindrud nun, den die große Mehrheit der 
Stellen in und außer Homer von jeher -auf die Lefer 
gemacht hat iſt der einer ſteilen, ſchwer ober gar nicht 
- zu erfteigenden Höhe. Diefe Bedeutung läßt fich fo 
fiher darlegen daß wir dies erft vollfiändig thun, und 
dann erft die vorkommenden Beſonderheiten oder Wi: 
derfprüche erörtern wollen. 

2. Die. Stelle 11. 0, 373. ift von ber Art daß 
fie ganz allein fehen die erwähnte Bedeutung außer Zwei: 
fel zu feßen fcheine: In Bezug auf einen Hirſch und 
einen Steinbock, die von den Jaͤgern verfolgt‘ werden 
heißt es dort — 

Tòr uev ©’ nAlßarog neron zei Öaokıos Ulm 

Eigioar’, oVö’ apa TE ogı sıyjueraı. aloıuov EV. 


Da 








94. nrlBarog 7 


Da es Am Tage liegk daß, ungeachket der etwas unge⸗ 
nauen Struktur, der Fels auf den Steinbock, der Wald 
auf den Hirfch fich bezieht, und da es durchaus nbthig 
ift daß das einzige WBeimort- welches jeder dieſer Ge: 
genſtaͤnde hat das ausdruͤcke worin die Sicherheit ber 
Rettung liegtz fo tft xs eben fo gewiß daß nAißzrog 
auf die ſteile Höhe geht, als daß dauxıog auf bie Dichte, 
heit. Hiemit verbinden fich denn auch die Gtellen wo 
eben’ diefe Beziehung als die natärlichfte, oder als rich- 
tig und fchd n,fich fogleich darbieten. So Od. x, 38. von 
dem Felſen der den Hafen umgidt; mo alfo zu merken 
daß der Singular neron nAlßarog nicht die einzel ſte⸗ 
bende Felsfpige. ausdrüdt, fondern eben fo gut auch bie 
hohe Felswand bezeichnet, grade wie eben bafelbit B. 4. 
die Felswand welche die Inſel des Aeolos wie tine: 
Mauer. umgibt Ascoy uerpn heißt: "Hlißarog werahng. 
eißt ferner 1l. o, 619. der Fels am Meere der :dewi 
inden und den Wellen trotzt; und bloß Fllßazon 
Hel. a. 4323. der unter Zeus Donnerſtral .niederftüre 
zende Fels. Die Stellen alfo auch, wo das Wort fes- 
fies Beiwort ift, wie der Selfen von Ithaka Od, », 196.5 
der Felfen welche Patroklos dem barten Achilles: zu Er⸗ 
zeugern gibt Il m, 35., des Selfen woraus bie Styr 
entfpringt Heſ. 9. 786., wenn gleich an allen dieſen 
Die Höhe nicht grade nothwendiger Begriff ift, ſchließen 
ſich an jene deutlicher entfcheidenden zu gleicher. Bes 
Deutung an. ' Ds we 
3. Daß nun auch die Alten In dieſem Sinn bag 
Wort faßten zeige der Gebrauch der folgenden klaſſi— 
ſchen Periode Bei Theognis D. 175. wird der le— 
bensgefährlihde Sprung Hteroov kur nlußarov neben . 
Dem ins tiefe Meer erwähnt, Bei Pindar Ol. 5, 110, 
Hiiſt der Berg Kronios der anderswo (Ol, 1, 179.) der 
ſonnige heißt, fo bezeichnet: Trorro 0’ vımAoto erpav 
arlarov Kooviov. Bei Ariftopbanes Av. 1732. heißt 
Bes Beus olympifcher Herfiherfig AAıßaroı Opovor; alne,. 
dem Witz des Dichters gehörige Verbindung. Im syme . 
nus ber Afrodite endlich B. 268., ift zwar die Vers— 
fügung geflört, aber der Zufammenhang mit dem fol 
a Ders macht «5 vollfommen Nee, daß nAßurot . 


178: 94. nMBaros 


dort Belwort Hoher Bäumen iſt: eine Anwendung 
des Worts die welter nicht vorkommt, und die Indu⸗ 
ſtrie einer Dichterzeit mir zu verrathen ſcheint, welche jün« 
ger ift als die wohin wir dieſe Gedichte zu feßen bes 
rechtigt find; was jedoch vielleicht nur diefe zwei Verſe 
trifft, von welchen f. Hermann in der Vorrede S. 95. 
Hiezu füge man noch, um den Dichter: Gebraud big Über 
die gute Zeit hinaus vollftändig zu haben, den des Apollos 
nius, bei welchem dies Beiwort bei doos fehr gewoͤhn⸗ 
tich ift, aber auch andre Höhen: Namen es führen, im: 
mer im beutlichen und nothwendigen Sinn fteiler Ole; 


2 


worunter Ich nur auszeichne die üson navsodey 7 


Parog a, 361. 


4. Was aber diefe Bedeutung als bie echte noch 
mehr ze fichern ſcheint iſt, daß das Wort auch in der 
alten Proſe fo vorfommt. Denn unmöglich kann doch, 
wenn Xenophon Anab, 1, 4, 4. In det Beſchreibung 

eines. befefligten Paffes In: Cilicien fagt, "Unegdzr de 
oar .norgoı Alferos,. In: ſolchem Zufammenhang- ein 
abfichtlich gewählter Dichter⸗ Ausdruck zu fuchen fein. 
Und fo. Bedient fih denn auch Polybius des Ports 
4, ATi. Enyapadoouyse xal Ötaxönsorrae tonovs Hiuße- 
eouuc Wenn wir aber auch annehmen daß. der Aus: 
drud, ohne gerade In der alltäglichen Sprache lebendig 
geblieben zu fein, allmählich aus der Dichterſprache in 
bie. gebildete Proſe uͤbergegangen war, To feßt dies‘ doch 
diefen Sinn des Worts als den zu Zenophons Zeiten 
ſthon⸗ alt überlieferten: voraus. Ä | 


5. Auch ohne die buchfläblihe Bedeutung dieſer 
Zufammenfeßung zu Eannen, müffen wir alfo Diefes für 
den echten und wahren Hauptfinn bdeffelben Halten, und 
was fich dagegen aufthüt, als ein zu loͤſendes Problem 
darftellen. Alfo zuförderft bei Homer felbft, daß das 
Felsſtuͤck womlit der Kyklop feine Hble verfchließt, Od, 
1, 243. auch nAldorog genannt iſt. Sehr nahe Itege 
bier freilich die Gegenbemerkung. Es iſt fabelhafte 
LUebertreibung der Größe des Niefen und Alles beffen 
was ihn umgibt. Aber diefe befriedigt nicht ganz. Auch 
in ben Uebertreibungen der Santafie muß Verhaͤltnis 


_ 





x j ’ . 
\ ; > 


N 


Fein. Der Rieſe iſt ſehr groß; aber bach zu den Fremb⸗ 
lingen In einem Verhaͤltnis gedacht das ſich faffen und 
fo zu fagen handhaben laͤßt. Er ergreift zwei. ber Ger 
Fahrten wie Huͤndlein; er verfchlingt fie jmar, ‚aber 
er begnügt fich doch auch mie diefem Mable; er kann 
doch mehre Züge aus Odyſſeus Schlauch thun, und 
trunken davon werden; u. f. w. Auch der ©teln iſt 


ungeheuer zwar, aber eine Befchränfung feines Ume . 


fangs wird doch durch den: negativen Gab gegeben, 
zwel und zwanzig vierrädrige Wagen würden Ihn nicht 
von der Stelle räden.. Hierin liege doch immer nür 
die Idee eines ungeheuren Blockes, nicht eines‘ im 'die 
Luft ragenden Felſen. Trotz allem’ dem werden: ınfle 


— . uns bequemen muͤſſen mit der Annahme der. Uebertrei⸗ 


bung zu Löfung des Problems auszurelchen. Weder 
die Sprache noch auch die. Fantafie des Naturdichters 
laſſen ſich durch Geſetze fo befchränfen. Gobald bie 

Dichtung fich In das Mährchen: begibt; fobald -fie, um 
durch Staunen gu ergetzen, aus der uns umgebenden 
Matur ins ungeheure fich verfteigt, verliert fie auch das 


Verhaͤltnis; mas fie gewiß nicht Ängftlich fuchen wind, 


um die horchende Menge kahler abzufpeifen.: Ich habe 
das eigentliche Verhältnis, worin der Rieſe zu den 


Fremdlingen ſteht, eben angedeutet: aber ein anbres bat 


- dennoch. der Dichter gleich anfa 


ings V. 190. durch bie 
‚Schilderung erwedt, A 


Nas 


Kai yao Hauu’ Ererunso nelmgıov, DUdE Eye | 


“Avögi ye oıropayw, ad Öl UAmerrı | 
“Tumıöv ögeov, ö,re paiveras olov an’ Ahle. 


\ 


24. Me CI 


— 


Gewiß, wer ſelbſt einem waldigen Vorgebirg gleicht, 


kann auch wol einen ber ſteilen Felſen am Meer: abs’ 


brechen um feine Höhle damit zu verfchließen. : Denn 
dag er den Stein nicht als einen Stein, fondern als els 
nen der benachbarten Felſen vorftellen will, liegt ſchon 
Darin daß er Ihn nicht nergov fondern rreronv nennet, 
welche Wortform Homer eben fo wie die folgenden 


Schriftfieller, immer nur von dem feften Felfen brauche, 


außer hier, und weiter unten, wo er ben Riefen den - 


Gipfel eines großen Berges — und ins 


- - 
‘ * * 


x 


> 


2 1 94 —RB 


Reiz werfen Ust, und Diofe Drum wit den Bears 
od ſchließt: (486.) | 


a "Eido0n öe —ER xarepjoueng Und Terms. 


Be ſehn aus allem, wie das unverhaͤltnismaͤßige ſchon 
zin der Richtung liege die der Dichter ſich ſelbſt gege⸗ 
sbempıich -mahne. nber.marh. ‚daran dag wir bier den 
: Dichter ‚nicht allein ver: ung. Haben, fondern daß gemifle 
—— und Ausdrüde auch Ihm ſchon uͤberliefert 
waren. Hier insbeſondre alſd mahne ich an die aus 
‚den Giganten⸗ Schilderungen ‚geläufigen und gewiſſer⸗ 
maßen feſten DBorftellungen son ergriffnen und gefchleu: 
„Derten. Bergen, und ganz namentlich an den ZTitanen: 
kampf bei. Hefisdus wo (9. ers ‘> bie Gunberfganbe ge: 
‚Sildert werden, os 


| _ = 2 Nixoas MBerrovg, vaßeche xeboꝛy hovrec 


— Ich glaube alles dies iſt ſo feſt in ſich ſelbſt 


be uönden, daß ich, wohl: verlangen: kann, man Tolle ſich 


Auch die. allerdings befrembdliche Stelle bet. Strabo 
a7 Pr 828; nicht irre machen laſſen. “Diefer ſagt dort, 
Wi Habe in Dberägypten an den Wegen rechts und- links 
auweilen geſehen rergav yAlderov cpoyyUhoy, Akioy ixa- 
„95, .örrYug gpaposdois, von- ſchwarzem und Bartem 
-Seftein;, und: zuletzt ſagt er der größte folder Steine 
" Habe zwoͤlf Suß im Durchmeffer ‚gehabt, feiner "unter 
fechs Fuß. Diefe Stelle weicht von allen älteren, 
wenn wir nicht efwa- ‚meinen auf den Stein des Ky: 
klopen zuruͤckkommen zu müffen, fo ab, daß Schneider 
im Woͤrterduch aus Ihr allein. irgend einen: Mebenbes 
griff ahnet, den das Wort noch habe. Allein ein Be 
griff: der auf die altern Otellen noch Einfluß haben 
Könnte, und den wir in der. ganzen Reihe nicht bemerkt 
hätten, ift gewiß nicht denkbar: und eben fo wenig eine 
dem Strabo oder diefer fpätern, Zeit eigenthuͤmliche; 
Denn nichts bleibt ja, da das runde und glatte, bie 
Härte und. die Farbe, fihon in den übrigen Beifägen 
enthalten fi find, noch übrig als die Groͤße. Und fo koͤn⸗ 
nen wir uns, wohl mit der Wahl Bir daß ent: 
weder in der gemeinen Sprache das Beiwort großer 


‚ 
L 
- ® * 








1 


en 94: üiMRarog- 1881 
Beten ſich “auf jeden 1 uugibenten Grin (denu,wikepaci; 
beißt es bien, nicht reron emeinert Habe z:. oder; 
auch, daß es bloß eine —— in, wie: hefanders ſpuͤ⸗ 
tere Schriftſteller die Ausdruͤcke der Altern: zumellen ; 
nach ihrer Beurtheilung ſich aneignen; in weichen Fall 
denn 'der Kyklopen⸗ Stein ſebr wol jum Vorbild — 
gedient haben. 
re Bedeutender in: fi ſelbſt und durch ihr Kter. 
iſt dagegen die Abweihung. im Gebrauch, daß das Wort 
auch Belwort ‘von Höhlen und Untiefen iſt. Web 
Sefledus 9. 483. verbirgt Rbea den jupgen Beus — 
eta 
»Ayreo & —RX Ladens ind —R ram! : 3 
Aiyaip Ev ögeı. | 


Bei Eutipides Hippol. 7132, wuͤnſcht ſich der Eher... 
zu feln nAeßaroıg Uno, »svöumory, um borg — (diefe Oert⸗ 
Itchfeit mwünfchte ich begründet zu fehn) — in Vögel ver⸗ 
wandelt zu worden u. ſ. w. Endlich wird im Etym. 
M. angefuͤhrt, daß Steſichorus den Tartarus 7Alßasor- 
im Sinne des tiefen genannt habe. Man koͤnnte die 
Heſiodiſche Stelle, mit dem Scholiaſten (Ev zoll was , 
vynAo) von einer im boben unwegſamen Gebirg lie⸗ 
genden Hoͤhle verftehn: aber dann wuͤrde das vͤno xeu- 
Dre yalns auf eine wundeelihe Art irre führen. . Ich 
‚ glaube alfo wir müffen für alle drei Stellen hal ber 
Erklärung des Etym. M. und des Schol. Eurip. (ßa- 
Huraroıs) bleiben, und die Löfung In der Analogie 
zwifchen hoch ‘und tief fuchen, die. auch andre Spra⸗ 
hen anerkennen. Da aber yAißeros offenbar ein aus 
gewiſſen Nebenbeftinnmungen entflandenes Compoßtum 
iſt, dieſe aber bei hoch und tief keinesweges dieſelben 
ſind, ſo muͤſſen wir nun auch fehn, gb die Etymologie 
und zu etwas fuͤhrt. | 
8. Die geläufigfie und am leichteſten ſich darbie⸗ 
tende iſt nun bie von HAcog: wobei ber. Spiritus nicht 
irren darf, niche nur. weil er -in der Willkuͤr der Altes. 
ſten Herſteller Homers war, und Il. o, 273. als alte 
Dadiante erwähnt wird Tar.uev ©’ nlißaros (f. das 
Schollon zu B. 419. wo aber: much gefagt iſt daß hie. 


- 


\ 


182i 94 AMparos. 


Ueberlleferung dieſe nicht aufgenommen Babe) s fondern 
seit auch In der lebendigen Sprache der Spiritus fo 
vielfältig. ſchwankte. Fuͤr ein Hohes Felfenkaupt worauf 
den ganzen Tag die Sonne ruht ift nun dies eines 
der paſſendſten Beiwdrters aber grade das Gegentheil 
für die Höhle und den Tartarus. Mehmen wir fie 
dennoch an, fo möffen wir zugleich annehmen, daß die 
-auf'die Höhe gehende Bedeutung des Worts die wahre 
umd eigentliche fei, die Anwendung auf die Tiefe aber 
bloß den Witz des Dichters gehöre, der den buchſtaͤbli⸗ 
chen Sion, eben weil er dem Ohre ſich nicht aufdräng« 

te, unbeachtet gelaffen babe: eine Annahme, die aber 
für fo alt⸗ epiſchen Gebrauch als den in der Theogonie 
mir niche — ſſig ſcheint. | — 

9. Setzen wir dagegen voraus, daß das Wort 
wirklich· ſeinem urſpruͤnglichen Stun nach ein für Hoͤhe 
und Tiefe zugleich paſſender Ausdruck geweſen, ſo wuͤßte 
Ich keinen Begriff dazu gu finden als die Synonymie 
von Aßerros ober Övoßeros. Diefe kann ober aus den 
Silben nA ſchwerlich anders berausgefchlagen werben, 
als durch Annahme der andern alten Etymologie, die 
eine Derkürzung von ndısößazos erkennt, nach der Anas 
Iogte von nAsÖdunvog, nAıröepyos, In welchen Wörtern 
der Begriff des Verfehlens liegt; fo dab alfo 7Alßa- 
sog bie Leichtigkeit bes Fehltritts in Beſteigung jäßer 


Hdhe und jäper Tiefe ousdrüdte, 


9. Bslln, Öslekog ı, 


I. Die Wörterbücher feßen uns: zwar Über bie 
Zeitbeſtimmung des Wortes delan In Beziehung auf die 
Ältere Sprachperiode in die richtige Anficht, wonach 
—es durchaus nicht der Abend Im gewöhnlichen Sinne 
des Worts, fondern ber Nachmittag iftz. aber bie 
überzeugende Begründung durch Vorführung der Stel⸗ 
Ien iſt um fo nöthiger, da einestheils alte Grammatis 
Ber, andertheils der Gebrauch fehr gelefener Schriftftele 
ler aus der fpätern Periode uns. wieder vielfältig bin 
und: erziehen. Jene eigentliche. Bedeutung liegt: zufoͤr⸗ 


f 








— — — — — — — —— — 
Zu er 


5. deiin, Ieiehor ꝛe. 183 


— er erwogen, ſchon dentlich in der gomeriſchen 
| ei Hung. in den Worten Il. op, rır. "Zoveror 9 eds - 


7 tler H uE6ov 7ueo, wo ale drei Thelle In den vollen. 
Em falten, da von der Schlacht bie Rede ift In melcher , 


Achilleus feinen Tod einfl erwarte. Und eben fo fols 
gen, fo fehr' viel fpäten noch, bei Dis Chryſoſtomus Or. 66. 
die Theile bes Tages auf einander, wo zwiſchen neunu- 

Hola und 'tonedoo die Öeihn aufgeführt it. ©. and 
Pollux ı cap. 7. Am fühlbarften jedoch find die Deis 

Spiele bet :Zenophon die man bei Sturz überfehen 

-Fann, und befonders die mo deln ganz fchlechtiweg ges 


nannt iſt, und der Zufammenhang der Begebenheiten 
bie erften Stunden des Nachmittags zeigt. So 
Anab. ı, $, 8. Kar nn Te nv utdo Nuspag RO od. 
god waraperek; noav oi rrohiwor meine de dellm Eye- 


am felbigen Tag erfolgende große Schlacht (bei Kunara) 


geſchildert wird. Und noch entſcheidender iſt die Stelle 
Tr 3,9. 10. wo Seuthes von einigen Dörfern ſpricht 


die nicht welter entfernt ſeilen, als daß man dort mit 
Annehmlichkeit das Frühmapl (äosor) einnehmen koͤn⸗ 
ne: vwöorauf gleich nachher die rs deiins daſelbſt ers 
folgte Ankunft erwähnt wird; ohne im mindeften von 
einer Derfpätung zu reden, Es war alfo weiter nichts 
als ein tüchtiger Dormittagsmarfch, worauf gleich nach 
Mittag, vs dealings, das Frühmahl genoffen ward. Und 
denfelben Gebrauch des Werts fehn wir auch bei es 
rodot, wenn er 9, tor. fagt, die Schlacht bei Platäk 


ſei noch ri rq nueong yorgefallen, die bei 2er 
| * —8 dedhnv. 


2. Nicht minder richtig ſteht denn — auch das 
Wort oͤfters, und ebenfalls ohne Zuſatz, von der weiter 
vorgeruͤckten Nachmittagszeit, wenn auch dieſe 


aus dem Zuſammenhang erhellet, oder es auf die ges 


nauere Beſtimmung nicht ankommt; wie bei Xenophon 


ebend. 3, 4, 34. 4, 2, 1. Eben alſo well dein allein 


ſo entſchieden auch von der fruͤhen Nachmittagszeit ſteht, 


ſo verſteht es ſich von ſelbſt, daß es bei demſelben 


9870, dpa noveogtös x. T.4.: worauf erſt bas allmäh— j 
liche erfcheinen und aufitellen der Feinde, und dann bie 


s 


184 95. elan. Ania 
Schriftſteller — und ohne Bedenken kann man hinzu⸗ 


ſetzen in dem Dialekt, wohin er gehört, uͤberhaupt — nie 


vom eigentlichen Abend kann gebraucht fein. Es Eonnte 
alfo dem Xenophon gar nicht einfallen, daß er 3, 3, 81.2 


ce 76 Nelaag Öl dimdov ou near mere za &- 


x004 cadlov, ühle dellys dpixovso sis Tag xedunss vom 
Abend‘ fönnte verflanden werden. Bon einem Heere 
das in fehr geftdrten Maͤrſchen etwa um vier Uhr einen 


‚Dre erreicht, wo es. nun Übernachten will, fann man 


wohl fagen, es habe den ganzen Tag nur etwas über 
eine bolbe Meile gemacht und ſei Machmittags da und 


dahin gefommenz und eben weil der Zufammenhang 


zeigt daß eine fchon gegen den Abend vorgeruͤckte Zeit 
gemeint ift, fo reicht das Wort deily. auch ‚Hier voll 


kommen hin, Vielmehr geben weil Dies Wort einen 


Gegenfag gewähren kann gegen das eben fo ſchlechtweg 
vom frühen Nachmittag gebrauchte felbige Wort; fo ers 


gibt ſich daß es, wo nicht als Gegenfaß, Doch zum deu⸗ 


lichen Unterfchied vom eigentlichen Abend ſteht *). 


. 3. In ber fpätern Sprachperiode Fam indeſſen 
der Gebrauch wirklich, auf, daß deidn ſchlechtweg nicht 
yoni Nachmittag überhaupt, fondern. nur von dem fp aͤ⸗ 
teren gefage ward, den wir haufig fchon unter dem 


. Begriff des Abends mit faffen; alfo im diametralen 


Gegenſatz gegen den frühen Morgen; wie. dies am 
deutlichſten erhellet aug Apollonius 3, 417. wo Aee⸗ 
tes die Beflellung des furcdtbaren Aders und den 
Kampf mit den Erdgebornen, als fein Tagewerk, fo 
beftimmt: "Hepios Levyyuur Poog, zul deielor gpnw 
Ilovoua aumroro: womit man nachher die Beſtehung 
deffelben Abenteuers durch Jaſon vergleiche, welche V. 


1497. fehließt mit den Worten, ‘Huag Ev nal o re- 


TehsouEvog ijey GedRog. . Beifpiele aus der gewöhnlichen 


Profe fehe man bei Stephanus dus Plutarch. Aufe 


F 1) Man beurtheile hieraus wie unpaſſend bei Sturz vor 
+. den Stellen, die zum vorgeruͤckten Nachmittag zu ges 


hören fcheinen, tempus velpertinum, und fogar <repul- 
r culum ſteht. | " ä 


1 


t 
i 








l 


v Pr 


xiph,.2. mo der Spaziergang wach dem deizvor duch, 


‚30: deıkıyov regidinnoönette ausgedrädt wird, und zwor 


fu dem Munde eines die altattiſthe Sprache affektiren⸗ 


den. . Aber gewiß gehört hier diefer Gebrauch von da- 


Asrös nicht in diefe Kategorie, fondern war ganghbare 
Sprache; wie man ſieht aus dem DBeifpiel im Jup. 
Trag. ı5. os me 


Indeſſen fing diefer Gebrauch des Wortes deiAn fchon mit 


. Ariftoteles an: denn wol nur von den gegen Sons 


4 


nen = Untergang fich erhebenden Winden iſt zu verftehn 
was Probl. 26, 35. vom Zephyrus gefagt iſt, daß dies 
fer noog nv della wei, nawi 6° od: vgl. Lucien. 
Dem. Enc. 31, douosws; Efavasavras, sie nenkarrac 
onx eig uaxgev, dienv or deeroy nrevugror. Und 
ſo iſt es denn begreiflih daß diefe Beſtimmung auch 
auf die ſchwindende Tageshelle nah Sonnen⸗Un⸗ 
tergang hinüber ſchwankte; welcher Gebrauch fehon 
zu Theofrits Zeiten muß gegolten haben, dg dort, 21, 
39., der eine Fifcher auf die Auffoderung deg andern, 
bag tr feinen näctlihen Traum erzähle. (Asye pas 


nöre vuxrög "Oyır), alfo beginnt x 


Asiadv og varddaodor br eivalloıcı Rovo0ıw — 
Duæ nv uau molloırog* Emei Öenveüpreg Ev bog, 
Ei u£uyn, Tas zaspog Epadousd — Edoy Eugvzoy 


u. fe w. Vergl. Apollon, ı, 1160. wo die Argonaus 


Zen. früh gegen die Winde zu kaͤmpfen haben, welche 
uno .deiehov nepsdovro, alfo deutlich den Abend vor« 
ber. Hefych. v. deiskogs oöro yag za, 7 Eanzge, 
Sehr ‚wos Öeiln, Mvonasen, | 2 


> 4. Del den alten Xttifern aber und bei den Jo⸗ 
niern war, wie gefagt, dein Immer die ganze Nachmite 
tagszeit; und wenn es folglich Darauf anfam das 
früh. oder fpat diefes Zeitraumg zu beſtimmen, fo war 
der Zuſatz rewie oder oyıia nöthig. Dies befagen zus 
förderft die ausdrüdlichen DVorfchriften, der Grammati⸗ 
fer. Phot. v. nowis: Aeikmy- nowier, CO Tor rijc 
Öeilns.uepog. Moetis: Jens nowias va nera due 


4 


‚9%. Beiän, Akiadog x, 1855 
fallend jedech iſt mir dieſer Gebrauch in Aueians Le 


rò dsılıyov dv Kiecutixiß. 


Y 


4 84 9 dein, Öslskog. %, 


day: delhns Ayplas, nobe Eorrkgen 2). So fee man 
deln Ale bei Herodot 7, 167. Thuc. 3, 74. Der 
mofth. c, Enhulid, p. 1391. paen., an welcher leßtern 
Stelle fpätere nur nreei Beldnv geſagt haben wärben; 
denn das Stimmen, heißt es dort, babe angefangen, 
Öelins Hyplas, fo daß es während beffelben dunkel ward. 
Die dtidn nowia. in diefem vorfchriftemäßigen Sinn 
‚gibt Zerodot 8, 6. wo gefagt If, die Barbaren hätten, 
Enel Te On &5 Tas Aperag ep ÖeAyy nigwinv: yeromd- 
ynv anixaro, einen graden Angriff nicht unternommen, 
damit die Griechen nicht ſogleich flöhen, und auf diefer 
Flucht die Nacht fie in Schug nähme, - 

5. Ich habe diefe ketzte Stelle ausfäßrlich bergefeßt, - 
weil daraus erhellet daß die. deln momis ein Thell des 
Nachmittags iſt; mag freilich aus allem bisherigen‘ von 


2). Moͤrls febt hinzu; war" idea» di dslins od Adyowon 
’Arrıxoi‘ Asyeraı Ös uömov Ösllng xa9” Eavıo nao& Toie 
"Ellnow. Diefe Notiz daß nicht die Attiker, ſondern 
nur Die "Eilnpes oder waıwol das Wort del ohne Zuſatz 
‚brauchten, iſt eigentlich gegen die Wahrheit wie mir ge» 
fehn haben, und ſelbſt obne Sinn. Denn der Rach⸗ 

- mittag im ganzen mufi Doch fg gebelßen haben. Was 
aber Moͤris meint, fagt Thomas Mag. deutlicher, in⸗ 
dem er ſeiner im folg. S. angeführten, Norfchrift dieſes 
Nanbängt: zo 08 arık Tou Öelins awias deilng udra 

eiv, aniig Eikıpıxov. Auch dieſer Ausſpruch des Tho⸗ 

—*— wird angefochten, weil Renophon Öellng auch von 


u -  diefer fnätern Tageszeit fagt: aber, wie oben bemerft, 


Kenopbon fpriht fo nur wenn fich die genauere Be⸗ 
fiimmung von felbft verfiebt ; Thomas aber und Möris 
meinen den Gebrauch der fpätern Sprache, daitns als 
lein bLof von den Stunden gegen Sonnen - Untergang 
zu. fagen. — Dagegen iſt eine Notiz des Phruntchus 
p. Soph. v. dxparisagdar p. 23. auf eine andre Art 
minder genau. Asllıp yap fügt ev, naloücır 01 „Arzıxos 
26 mel are deren ul Po A av: wodurch alfo die 
fruͤhern Stunden ausgefchlofien jcheinen: Ohne Zwei⸗ 
fel aber ſpricht Phrynichus hier im Gegenſatz gegen 
den fpätern Gebrauch, dein allein, faft gank für den 
.. Abend zu brauchen. Und im Grunde läßt fih auch 
mach unierer Sitte der Nachmittag entweder, wie im 
Miris Gloffe, matbemattfch genau. befimmen, als die 
Zeit nach zwölf Uhr, ober, wie in der des Phrynichus, 
als die Zeit ung 3 oder 4 Uhr. | 





, 
1) * 


98. Jen, Beleioe x. 187 | 


för: fi& verſteht. Aber In den fpätern Sprache ent 
flond große Verwirrung, Der Ausdrud deln Oyla 
erhielt fich neben dem aun gewöhnlich gewerbnen blos 
fen dein Immer auch zu gleichem Sinn, .befonders bei 


den Schriftſtellern, die ſich des Atticiſmus befleißigten, 


3. B. Lucian. Cronofol, 14. Aelien, N. A. i, 14. 
Alciphr. 3,7. Und. — findet man dieſem Aus⸗ 
druck. unter der Benennung oͤtlan nomla, nicht. bie früs 
Bere a fondern den Morgen: entgegen: 
gefeßt. In des Tiemius Lexikon kann indeſſen diefe 
Vo Gift: Asus mpwiag, si np6 üeicov wog. dei 
Ieys Orpias, 77) ga Öeimvovs nur durch Irrthum ftehn 2). 
Man Einnte daher einen loßen Fehler vermuthen, der 


aus geſychius zu verheſſern wäre, wo man dieſe mit 


dem echten Gebrauch ‚übereinftimmende Gloſſe Heft: 

Atiàn nowie, % ner’ doısoy pa, her beide. Ere 
klaͤrungen finden ſich vereinigt bei Suidas: deln wvio 
77 7 np duo ‚nAlov. Öellm Owie 4 oa ogisev pa“ 
7 uer& TO Ggıgov. Und allen Zweifel entfernt diefe 
noch deutlichere und noch befremdlichere N des Tho.. . 
M. Asiing : Ewa, zei Ötllng meonußgkas, wui ÖclAng: 
Owios, 'Arstıxoi. Hier iſt freilich wieder das auf. alle 
drei Ausdruͤcke fich beziehende "Artıxoi irrig, und durch. 
dns bisher beigebrachte, denke ich, hinreichend widerlegt: 


‚ aber. die befremdlichen Ausdruͤcke kommen wirklich vor 
- bei. den Schriftftellern ae fpätern Zeit: Synel. „Gap. 


Steph. in v.) Lvoayzes 6 Berdideiov — ÖelAng Ewa, 
peöhıs Umso —R —R — —A Ach 


Fat. 3, 2, negi z&g uronußolan deilmv Ö usw og Te- 


2805 apnateres (ward verbunfelt). Und fo ſchließt fich 
num auch ber Ausdruck an, sregs deikny doneger, bei 
Ach -Tat. 3, J Horod lian, 2, 6, 9. 32 38, 16. Au 


3) Auf — besieht ſich bie Gloſſe nicht, ſondern, wie 
viele bei biefem Grammatifer, auf Herodot; deſſen 
beide, von uns fchon angeführte, Stellen Ruhnken im 
ben Noten beibringt, ohne zu bemerken daß die welche 
‚die dsilnr ngwinw nennet, wie wir fo eben gezeigt ba- 
“ben, der Angabe des Grammatifers der Wahrheit mach 
entgegen iſt, und alſo von demſelben mivertacden 


188° 95, dedan, bticloc x. 


dieſen Stellen ſehn wir alfö’eine jede Zelt des et 
gentlihen Tages’ deln genannt, und den genauen 
Damen 'derfelben bei Mittag” und Abend nicht adjekti 
viſch wie in dpa sc, fondern in Appofition beigefügt: 


über welchen Gebrauch, und dag Thomas ihn fo ohne 


weiters den: attifeben nennet, ich mich nur wundern 
8ann: fo wie auch darüber daß auch diefes deln Eorıdoa 
in einer andern Gloſſe bei Suidas den Attifern zuges 


vieben wird: "AslAng nowing xai dellng Eoneges. tra 


yovow Arrınol. Indiſſen 'erfläre ich mir, wenn ich 
nicht eines beffern belehrt werde, alles aus misverftans 
dener Sucht attifch zu reden. Da ber Gebrauch des 


Worts dein vom frühen Machmittag ſich verloren Bat: 


te, der Ausdruck dein oyılae aber doch noch als Atti⸗ 
ciſmus in Gebrauch geblieben war, fo bildete ſich irrchuͤm⸗ 


Tageszeit vor. Untergang der Sonne entfprechende Ta: 
geszett nach Aufgang derfelben: und diefer Misbrauch 


- andern zu erklären zu fuchen der Mühe nicht lohnt. 


Daß aber Suidas und Thomas diefe Ausdruͤcke Die wir 
bei feinem Alten finden, den Attifern zufchreiben, be⸗ 


lich ein neuer Gegenfag ‚gegen diefen, nehmlich Die der 


309 bald andre nach fich, welche ängfilich einen aus dem 


weit nur: eben, daß fie alle In wirblihem Sprachge 


Brauch nicht waren, fondern nus in der aus alferlel 


Gebruuch und Misbrauch zufammengefegten Sprache 


der ſpaͤtern Rhetoren, zu welchen die angefuͤhrten Schrift⸗ 
ſteller ſo recht eigentlich gehoͤren, und deren Sprache, 
zwar nicht bei Phrynichus und Moͤris, wohl aber bei 
Thomas und andern ganz ſpaͤten Grammatikern, für 
gut attiſch galt. - j - Ä 

6. .Gehn wir nun wieder zum epifchen Sprach⸗ 
gebrauch: zuräd, fo finden wir bei Homer, außer dem 
{bon angeführten deihn, den Ausdrud deielovy 7uag, 


welcher in Qd.-E, 606. genau mie jenes vom Nachmite 


tag. gebraucht ift: denn die Erzählung dayert dort noch 
durch das ganze folgende Buch, wo eg erfi im 305. Vers 
Beißt uerov 0° ini Eoregev Ede. Wenn ferner Ge 
odus &. 808, von der’ eivas neoon, d. i. dem ı9. 
398 des. Mondes, fagt, er ſei Emdeiie Amioy. nung, 
fo wird dies von Mofchopulus erklärt uer@ Trv. eo 


el 


N 
⸗ 
N 





j , 


ende a 


Polcey *): unftreitig: richtige denn der bloße Kompara⸗ 
sig theilt Hier offenbar den Tag in feine zwei Hälften. 
Wenn aber in 8, 9, 238. ;Helefen wird, .eiaöxer & 
Asiehos..Öyre Ivory amcon 0". Epißwloy.povper,..fo 1 
Dies: nicht, die attiſche del drpin, tvomit man es ver⸗ 
‚gleicht, fondern vermoͤge des Wortes dvwr: der wirkliche 
Xntergangspunft ‚oder der Abend. . Das oye. if alfp . 
eigentlich überflüffig, und fcheine mir nur im Ruͤckblike 
Auf. die vorhergehende. Zeit zu ſtehn; ungefeht. fo: „de 
fol den Troern beiftehn bis fpät. der Tag hinabſinkt. 
7. Eine ganz neue Unterfuchung flhrt das Epk 
theton zödeizlog herbei, welches uns Auf. einmal :aus 
den Zeitbeſtimmungen in die Ortbeſtimmungen verfegt. 
Es fommt bei. Homer nur in der: Odyſſee vor,: wo es 
zu den. feſten Beiwoͤrtern von Ithaka ‚gehört, einmal 
aber auch allgemeiner ſteht, v, 254. wo Odyſſeus feine 
Heimath noch nicht erfennet, und frage ö 
FH mov ti 900% södeishos, Ber Gar B£ 
Kate? ii venluuin gıßohanog Anelgporo; 
Alſo ein Beiwort von Infeln überhaupt ober von ge⸗ 
wiſſen Inſeln. Da nun der genauere Sinn weder durch 
Deutliche Ableitung noch durch Bergleichung homerlſcher 
Stellen- ſich fund: (But, fo wäre eine Ueberlieferung will 
kommen: aber die Erklärungen laufen fo durch einans 
- der in den Gthollen, daß eine Autorität darunter. fich 


nicht entdeden läßt: Die das Wort deishog fefthalten, 


innen dies nur fo, daB fie das Wort für den Abend, 
und zwar für die Weltgegend nehmen, mit der: Andeus 
Zung daß die Inſel vom Abendhimmel her Ihre gute 
Semperatur bekomme; andere haften ſich an das Wort 
Inhöos und deſſen Aufloͤſung in dselos, und finden in 
EZbömlos ein für die Inſeln, welche durch die. Natur 
begrenzt find, paffendes Beiwort; andre endlich (ſ. Buſt. 
4) Don Tpebes fogat za usonußelz: worauf aber nicht 
J 2 ne IP ee feft. u ee 
rung war, welche den delekos der. Epiter in den boden 
Tag febte, da diefe fpdten Grammatiker fonfi gar nicht 
Darauf hätten verfallen koͤnnen. — 


—4 


‘ 


190 05, Bell, Jelsloe is 


“ad ı, a7. P. 333, F. und vol. Schol. ad ß, 167. », 21.) 
leiten das Wert ab von zu.und ein mit eingefrhalte 
tem Ö3 alfo:für eveslog, welches Wort Theophraſt (I. 
Schneider ad Hif. plant 6,3, 3.) Im Sinne van 
‚aprious, fonnig, braucht. 3) | j 
8. Bichen wir den nachhomerifähen Gebrauch Zu 
Mathe, fo iſt es ein guͤnſtiger Umſtand, dag fo alte Dich⸗ 
ter, die ein Wort, ohne lebendige Kenntnis Deffelben, 
nicht: nachahmen, uns zu Huͤlfe kommen; wie Pindar 
und ber Dichter des Symnus an ben Apoll. - Sjraer 
Sat das Wort zweimal, Ol 1, 178; als Beiwort des 

. Berges Kronios, und Py. 4 136. der Ebne von Sol 
£os, zu welchen Stellen bie Scholien. nichts geben was 
nicht andy die homeriſchen hätten: Im Hymnus Heißt 
es V. 438 ——— 
Wov ·æqꝙ Xelom züdelchov Eumeldsoonv. 


‚ Beide Ebenen, von Rrifa und von Jolkos, liegen auf 


* Abnlihe Art mit der Suͤdſeite an einem Meerbufe. 
Hiezu kommt Aſpledon, das, nebft feiner Umgegend, 
nach einer alten Ueberlieferung bei Strabo einſt den Na⸗ 
men- Evöeltaocg führte, (wobei man das oben I. Art. 
29, 9. gefagte vergleiche) und welches eine ungefehr 


eben fo an dem See Kopais liegende Ebene vor ſich 


Batte. Auf eine folhe Lage, und Auf die melften Sn: 


feln, und auf einen Berg paßt. am beften der Deariff 
_ Apricus, fonnig: welchen aber unter den Erklärungen 


der Srammetit&@ gerade nur die etymologiſch am we⸗ 


nigften begruͤndete barbietet: daher man vielleicht an⸗ 
nehmen Fann, daB diefe Bedeutung ihnen überliefert 


war; .fo wie fie igt, denke ich, die. angenommenſte ift. 
Auch wird fich fchwerlich eine andre erdenken laffen, 
weiche ſolche Einheit in bie Geſamtheit der Stellen 
brachte: . A: = 
9. Aber woher foll nun evdeisAog biefe Bedeutung 


5, Dies iR auch bie’ Ableitung derer welche das Wort 


. IN VOoce, Irrig 


durch edxparos erflären; ſ. Etym. 
—— — im Woͤrterb. dieſe das Wort von evdia 
ableiten. N. 


— 








95. mins. deistoe. u u 291 


befsmmen? Mir Haben weiter nichts zu thun, als mie 
der «ben. erwähnten Ableitung der Alten von dem in ' 
Diefem Sinn gefaßten Worte zu verfahren, wie mit. ans 
dern ‚Etymologien derfelben, die von irrigem Princip 
susgehn: Micht eingeſchaltet iſt das oͤ in diefer Zuſam⸗ 
menſetzung, ſondern die Zuſammenſetzung eV - deiehas zeigt, 
daß deleaog die Sonnenwaͤrme hieß. ‚Und auf dies 
felbe Thatſache führe uns Auch die fichere Notiz daß 
ÖeleAo; und deihn der Nachmittag iſt: denn. der Mache 
mittag ift die Zeit der eigentlichen die Luft durchwär: 
menden Hitze, welche zu Mittag erft recht anfängt, 
Atuican, deilm verhält fich Aber zu &ldn, Wie Öıwam zu 
icöxo, wie danumy, Ödalutow 6) (Archilochus) zu. «i- 
Acov, wie d& (oder y&, yascc) zu ale, und, wie Ich auß als 
ter. feſter Ueberzeugung Binzufege, wie d7 zu 7, welcher 
Parsitein Einerleiheit ſich ferner bewährt in den Bors 
men Einen, xin, Orın für ind, Kb dm, öuön ?) 


0 Inden ich diele Wortform ſetze, verwahre ich mich 
zugleich gegen den Schein, ae Blatte ich dieſes mid 
uov: für den Mebegriff des Wortes daiuem Gottheit, 
Geift; fo ſicher Dies von Andern angenoimmen wird. 


. 7) Was die wirklich nah liegende Bemerkung, daß deln 
die alte Form fire eidn fel, bis itzt zurückgehalten bat, 
iſt Wielleicht die Schen vor der für gewiß gebaltenen 
‚Ableitung des Wurtes eiln, oder fvas man ohne ordentli« 
he Begründung als Grundlaut annahm, Ein. von jlıoe. 
Verwandtſchaften diefer Art haben aber wenig Sicher— 

beit und müflen jeder anderh weichen die mit größerm 
| orifchen Zufammenhang auftritt: Das Wort zily 
ward auch vom Sounenlicht gebraucht; aber die 

* Wärme ift, wie die Compoflta und Derivata silmde- 

on 6 eAnsıs, svelog Ic. „zeigen, die Stammbebeutung. 

Mir kommt daher eine Ableitung des Wortes Jeiskog 
von dasw, gleichfam brennend, Sonnenbrand, fehr na= 
türlich vor, befonderg in jenen Gegenden wo die Nach— 

mittagshise wie eine, Glut auf den Gegenſtaͤnden liegt. 

Daß wieder andre Wortformen lich ebenfalls nähern, 
Die anderswohin fvielen, darf. uns fo leicht nicht Irre 
machen; ‚denn ſolche Whrter wie Oelelos, Eiln, dlde, 
‚ calor, aim, aloe, ade (zünde), reichen dem Eiymolo⸗ 

‚gen nur Wabrfcheinlichkeiten dar, nicht fichere Schlüfle, 

weder yofitive duch ihre Aehnlichkeiten, noch negative 
\ 


u 


1% — 


1296 95. Ösän, deis),oe IC. 


+10. In ‚ble Unterſuchungen diefes Artikels oa 
hoͤrt auch noch der Vers Od. 7, 298. wegen einer Bau 
riante, weiche zu beurtheilen wir erft die gewoͤhnliche 
‚Lesart genau erörtern muͤſſen. Odyſſeus erzaͤhlt dort 
der Königin Arete in Kürze wie er, nachdem er als 
Schiffbruͤchiger gelandet, im Gebuͤſche geſchlafen Habe 
und nach dem Erwachen mit der -Maufifaa zufammen 
getroffen ſet. Dies trägt er fo vort | 
"Eyda dv dv gybkkoın glkoy Terinuivos iroe 
Eödor a za En’ YO xai uEoor Tjuag, 
Abotro 7’ nehıdg al me yAuxdg Ünvog dvier. 
Augınoloug d’ Eni Bi eng Evonoa Buyarpög 
nf. w. So wie diefe Worte lauten, und nach der 
Analogie von : Auoero 3’ 1Ehıog, oxıdwyrd Te Tıüsaı 
Gyual, koͤnnen fie nur befagen, daß er mit Sonnenun⸗ 
tergang aufgewacht fel. Nun hatten zwar wirklich, wie 
. Im Bude L. ausführlich Zu Iefen if, die Zungfrauen be 
reits gefpeift und gefpielt, und waren nun Im ‚Begeifit 
mit der gereinigten Wäfche nach Hauſe zurüd zu keh⸗ 
ren (D. 116.) als Odyſſeus hervortrat. Es mar alfo 
nach unferer Art zu reden Abend, das heißt, Die Sonne 
fand ſchon fehr gegen den Untergang geneigt: Aber 
wir wiſſen ja, wie vieles fich noch draußen zwiſchen 
Odyſſeus und Nauſikaa begab, ehe ſie nach der Stadt 
gingen: worauf es dort, In der eigentlichen Erzaͤhlung 
des Dichters, bei ihrer Ankunft in dem Haine vor der 
Stadt, ebenfalls Heißt (V. 321.) 
Avoeto r Aehıog zei vol xAusöv. äloos Tnovro. 
Ja feldft diefer zweite Moment fällt noch fo früh am 
Tage, daB Athena für nöthig finder, den von da . die 
er tadt 





durch ihre Verſchiedenbelt. — Die Förmen delam, dste- 
Aos, für fich allein fchienen in dem Verbo dv, erm an⸗ 
geln, eig Etymon darzubieten; aber auch Diefes-moird 
man nicht eben mit Widerfiteben fahren laſſen, wenn 
man bedenft daß das für dieſen Begriff des Nachmit⸗ 
tags allein pafiende abnehmen, und dag ermangeln, 
doch auch wieder ſehr verichlebne Begriffe find- 


* 


to. 


95 dei, deliaoc x. 293: 


"&todt: gehenden Odyſſeus upfichtbar gu: machen. An 
beiden Stellen werden wir daher, in den Schollen an⸗ 
gewieſen oͤgero imperfektiſch zu faſſen, Aods dvunüg 
— was aber ganz gegen die 
Sprache iſt, da Eddoero und Anoero immer Aoriſt ad: 


ſ. ausf. Sprachl. $. 96. Anm. 10. und vgl. zum Urber⸗ 


flug wegen. Övssro Il. ır, 729. Od. o, 336. Das bins 
dert indeſſen nicht daß bei einer fo. gewoͤhnlichen For⸗ 


mel, wie. Öduoero nelıog für den Abend, der Aoriſt eine 


gewiſſe Yusdehnung befomme and. einen kurgen Zeito⸗ 
- raum vor.und nach Untergang der Soͤnne mit in ſich 


— — 


begreift; daher alfo Odyffeus aufı feinem Weg vom Hain 


zu. des Königs Palaſt alles betrachtend, der Unſichtbar⸗ 
keit wohl bedarf. Rechnen wir aber von bem nun eins 


getretenen wirklichen Abend- (2,.188.) ju dem Augens 


bl von Odyſſeus Erwachen guräd £L, 210), und ers 
wägen alles von jenem erften Zeitpunkt an vorgefallene; . 


fo iR es wirklich unmöglich, daß der Dichter, ber eben 
erſt in eignem Vortrag, von der-Anfunft vor bee Stadt 


Bei noch ganz hellem Abend: gefagt hat, Auceso’s” ije- 


Asos, nun den Dduffeus bei feinen Ankunft im Palaſt 


‚in feiner Erzählung denfelben Ausdrud von jenem p 


weit — liegenden Punkt brauchen laffe. 


Was für Huͤlfomittel die Fugen Kritit in | 


folgen Bedenken darbietet, weiß ich wohl: aber ehe 
man an diefe fich wendet wuͤnſchte ich Doch daß zu m, 
288. die befante Lesart Ariftarchs 

Aeilerò 3’ mehıog nal me yundg Önvog dviniv 
von neuem in Unterfuchung gezogen wuͤrde. Es iſt 
fonderbas daß diefe Lesart aus den Ausgaben und, um 
einftweilen. nach den. fünf Wiener Handſchriften gu ſchlie⸗ 


| Ben, auch aus den Handſchriften fo verſchwunden iſt; 


waͤhrend fie eine Zeitlang, was von einer Ariftarchifchen 
Lesart nicht zu verwundern iſt, die herſchende ſcheint ge⸗ 
weſen zu fein; denn Euſtathius hat fie im Tert, und 
geht davon aus im Kommentar; und eben fo beziehen 
fich, wie Ich zu den Scholien - gezeigt habe, das Scho⸗ 
lion des Cod. E. und das In der gemeinen Sammlung 


— bloß auf dieſe Lesart; jedoch daß im . 


— ‘ 
1 
* e * 


. 
4 = 
——— — — — 


—* 


i 


1941 j 95: .deihn, Irlsko; re. 


Schol. Ewte man deuillch ſieht Atiſtarch ſeine Lesart 
in Beziehung auf‘ bie anbre vertheidigen Die · Verwer⸗ 
fung: derſelben gruͤndete: ſich unſtreitig bloß darauf daß 
ein ſotches Merbum- außerdem gaͤnziich unbekant iſt. 
leere dieſed Urtheil Hat. bloß Sinn, wenn man dieſe 
Lebart lals eine von Artſtarch: erfundene Wefferung an: 
fire Daß nun Ariſtarch auch aus Konfektur beſſerte, 


wirdðwol⸗ niemand: beieifein! Aber: daß er ein Verbum, 


wordn keine Spur vorhanden Mar, aus Konjektur ſich 
gebudet: and: ſo entſchleden in den Homer geſetzt habe, 
daß es ina der von ihm ausgehenden Abfafſung nun feſt 
andenommene Lesaetblſeby Dies ſcheint mit jedem an: 


dern⸗ alten. Kritiker uaͤhnlicher zu ſehn als ihm. Ich 


glaube. mich’ alfo. bereteigt.-deidero für eine- alt uͤber⸗ 
lieferte. Qugart zu Halten. welche- Ariſtarch nur gegen 
die: fahr: feſt fihende ander vertheldigte. Irre Ich nun 


hierin nicht, ſo iſt es much Heut noch entfchieden daß fie 


Dre wahre Lerart iſt; denn aus und neben ihr mußte 


‚die andte faſt nothwendig entſtehn. Mit Recht mid 


ferner dieſe Lesart bet Euftathius noch durch die Ueber⸗ 
einfiiimung der oben angefuͤhrten homeriſchen Tages⸗ 
Eintheilung; Rootrou Y yog 7 deln H.uE0oy map, 
empfohlen: und ich Füge .nur noch Hinzu, daß das mit 
Grund als eine bloße Ableitung von .deiehog, dein ange: 
ſehene, und doch in Form eines Primitivi auftretende Ber: 


bum-deilero, feine Rechtfertigung findet in Oepuere, Yeo- | 


nero, und in dem übrigen inhalt der Note zu I. Art. 1. 
©. 7., womit man noch vergleiche Onksodaı von Orkor. 
ı2. Endlich kommt don deiekos noch ein aner- 


kanntes ana elonusvor, das Berbum desehımonı in Od. | 


0, 599. Eumäos beurlaubt fich dort von Tele mach um 
wieder aufs Land zu gehn, und fihließt mit einem 
Wunſch, worauf jener antwortet h 


"Eoostaı oüros, ürru. oV Ö’ Eoyeo Össlunoag. 
"Hodev Ö’ ievar xau äyeıy ieonia ward, 


Ein Theil der Erklären verfteht das Verbum vom Zwi—⸗ 
ſchenmahle zwifchen Fruͤh⸗ und Abendmahl; die andern 


bloß vom Zubringen des Nachmittags an einem Orte; 


und biefe feheinen. die Dberband behalten zu haben. 





‚95. ‚Jeidn,. 8eishos ꝛe. 195 


— 

Man meint nehmlich Telemach befehle dem Alten durch 

die. Worte Loxto Ösislınaas, erſt fpäter wegzugehn, und 
verfteht fie- folglich fo: „geb zwar, aber erſt nachdem 
du den Machmistag bier zugebracht”: ein Gegenfag ben 
der Dichter gewiß nicht in das bloße Particip gelegt 
Haben ‚würde. Und der unmittelbare Erfolg wider⸗ 
fpriht. Denn gleih auf diefe Worte Telemachs fegt 
fihd Eumäos zum Effen und Trinken und geht dann 
noch währender Machmittagszeit fort: DB. 606. 76m 
y&o »ai Ennhude Öslelov Nuap: von welchem Ders f. 
eben 6. Nichts kann fprechender fein als dies, für die 
andre Erklärung, die von den Grammatifern verwor⸗ 
fen wird bloß weil, fagen fie, Hamer nur‘ drei Mahlzei⸗ 
ten Eenne, und dies alfo eine vierte wäre: f. Athen.g. 
p- 193. b. Sie durften weiter gehn und nur zwel 
Mahlzeiten annehmen; denn auf Diefe Zahl. bat der 


verftändige Lefer die drei Mamen, ügıcor, Öeinvor,.Öog-,. 
nNor, wegen Unbeftimmtheit des Gebrauchs derfelben, bei 


‚unferm Dichter längft zusädgebracht; da &pıcov. immer 
- nur das Fruͤhmahl iſt, die beiden andern Namen aber 
von beiden Mahlzeiten, und nie von einer dritten ges 
braucht werden. Was abmweichendes von dieſer Regel 
gefchah, hing von. Zeit und Umftänden ob. Und fo 
Eonnte es alfo wohl fommen daß man in dem langen 
Swifchenraume von Früh: und Abendmahl etwas zu 


fih nahm. Darauf bezieht ſich alfo das Sragment bes e 


—Kallimachus, das Euftathius und der Scholiaft an 
führen, und das von mir in ber Note zu biefem fo 
hergeſtellt iſt | 


Asuehinv alsovow, äyovor d& yeipas am’ &pyov, 


. son Arbeitern, bie mit Trotz diefes In der. feſten Ge⸗ 
wohnheit nicht begriffene Zwifchenmahl verlangen. Und 
eben fo natürlich: ift es auch hier, daß Telemach dem 
vor der eigentlichen Mahlzeit nach Haufe gehenden Eu: 
maͤos anftatt derfelben ein Nachmittagsbrod reicht. Der 
Kallimachiſche Ders iſt für diefe Erklärung -auch das 
durch bemeifend, daß die Wörter deuslin und deuslunane 

in deutlicher Beziehung ſtehn, und erſteres alfo, auch 
wenn Kallimachus zu feinem ne es erft gebildet 
— | | z | 


1 


un 


I. 
| 
| 


J 


— 


160 96, engem 


i Haben folkte, gelgt, daß man zu feiner. Belt dad homeri⸗ 
fhe Berbum fo verſtand; was bei fo viel hinzukom⸗ 
menber Innere? Begruͤndung, genug Hi, " 


96 Bo 70DdeLl». 


: 1. In ben epifchen Redensarten nensasır, dın- 
noyoosy weleudo» oder ödoio wird von den alten Gram⸗ 
matitern das Derbum ganz entfchieden von moaw, und 
zwar nach Ihrer Art vom- Fut. nepdoo, ons abge: 
leitet: f. Etym. M. in v. Schel. 1, , 282. Euft, 
ad Od. o, 319.:,diefe Ableitung aber eben fo entſchie⸗ 
-.den von ben Meuern verworfen. &. Schneider in 
 noyaoo. Der in dem geläufigen Verbo neaoces lie: 
gende allgemeine Sinn fügt fich freilich fo leicht in die 

“ werfchledenartigften Gedanken und DBerbindungen; und 
namentlih mit dem Begriffe des Weges verbunde 


ſcheint es gleich ſo verſtaͤndlich; und wird auch durch. 


Hedensarten anderer Eprachen — z. B. „einen Weg 
mathen; — er hatte ſchon ein Stud Weges gemach 

— fo ſehr unterftüßt; daß der Derfuch, in jenen griechi⸗ 
ſchen Redensarten ronovsıv anderswoher zu lelten faft 
verkehrt ſcheinen muß. Aber eben deswegen iſt auch 
nicht zu begreifen, wie die ‚griech. Grammatiker eine fo 
.nab Tiegende Erklaͤrung vernachläffige haben Tollten. 
Freilich Haben wir das Urtheil diefer, denen Feine Abe 
leitung zu gezwungen iſt, zu rügen Gelegenheit genug: 
“aber dies geht doch nicht leicht bis zu der Art von Ber: 

‘ Eehrtheit, daß fie das wirklich nahliegende ganz Über: 
- fühen, um das entferntere zu holen. ch glaube da⸗ 
hetr dab den fpäteren Grammatikern diefe Erklärung, 
aus alter Zeit überliefert war, und finde fie begründet 
in der Natur. ber bomerifchen Stellen, melche, genau 


betrachtet, fih nicht alle in jene..uns geläufige,. wohl 


- aber alle in diefe andere Erklärung fügen. 
». Außer den Ausdrüden nehmlich wie Il. E, 282. 
Gluꝙo stendoovre neleudov, Od, 0, 219. ira nenooo- 
ner ödoio, Od. P, 21% 04 di nor Ivde nai.örter dıa- 


| r ) 





' 


| 96. AanN0ORr 397 
‚anevonon nlhwdors Eommen:aych noch Diefe vor: ZI. _ 
„785: = dba — 
2.7 adher Ö* oixa Ördmonacor nedioso 
nd. Od, -., 491. | 
Ah" rs dr dis Tonopy Aha menoooYs&; and 
J N BEI —. \ t 
Ran, uͤberſehe doch ja nicht daß In fenen erſten Bei⸗ 
sielen der Begriff des gelaͤufigen moarro bloß besiwes 
en ſich fügt, weil der Sinn worauf es allein ans 
ymmt in dem: Begriffe des Weges fchon Hegt, daß 
ber eben diefer in den Wörtern sıediov und ala fehlt. 
Jemungeachtet würde das Compofitum disrenocor fich 
llenfalls auch noch fügen weil der Begriff des Wegs 
ı: die Präpofition gelegt werden fann, eben fo wie der 
jegriff des zubringen in ’Huara Ö’ aluazoerra die- 
070009 noktaitov Il. ı,,362. Aber monoosr. &lu von 
em Begriffe thun oder machen aus — alfo glelhfam, 
tque jam bis tantumi, mare facientes, aberamus — iſt 
hl Ausdruck; fo daß man große Luft bes : 
mmt die Lesart des Rhianus, Au nAnsoavres, an: . 
inehmen; wenn man nicht deutlich fahe daß dies eine 
loße Beſſerung iſt; eben weil Rhianus ſchon In jenen 
ndern Redensarten, nach der itzt gangbaren Anſicht, 
ur das gewöhnliche noarso zu fehn glaubte. — Neh⸗ 
en wir dagegen once für eine Form von weode, 
:oaivoo, fo iſt natärlicher Sinn und Uebereinflimmung 
allen jenen Ausdräden. 


3. ber wie? follen wir nonoc® negalvo, und 
o700w thue, als zwei‘ radikal verfchledne, nur zus 
llig im Laut Üübereinfommende Stämme annehmen ? 
as wäre freilich für eine fo auffallende Ueberelnkunft 

ber Wurzel, in ber Form, und In ber Quantitäs eine 
rte Behauptung. Aber diefe IE auch durchaus nicht 
ranlaßt; und wer fih von der Richtigkeit der Erklaͤ⸗ 
ng von once xEleudov durch reogr, ordentlich 
erzeugt Bat, wird das wahre Verhaͤltnis bald ent⸗ 
den. Ilozoow oder nocoso In dieſem räumlichen 
inne iſt der. eigensliche und aͤlteſte Gebrauch biefes 


\ 


198 9686. 70100819 


Verbl überhaupt, In welchem es aber nur nach In der 
epifchen Poeſie vorfommt; der gemößnliche iſt daraus 
entftanden, findet aber In der epiſchen Sprache noch 
keinesweges in der fpätern ganz allgemeinen Bedeutung 
flat. Ilonoosıy heißt nehmlich bei Homer auch in al: 
Ien Übrigen Verbindungen noch nichts weiter als ne- 
eaivar, d. h. zu ftande bringen; I. A, gr2. our 
nonoos, eben das was in der Profe ovder mepaire, 
er richtet nichts aus; o, 357. (Zeus zur Hera) E- 
nonkas xai dnera — "Avarnoao' “Ayılma „du haft es 
zu ftande gebracht, es iſt dir gelungen”: Ausdrüde aus 
welchen, wie man deutlich fieht, das gewöhnliche auch 
ohne Beziehung auf den Erfolg gefprochene moaszew, 
thun, entftanden If. Und eben fo -natärlich iſt nach 
diefer Ableitung der intranfitive Sinn des Wortes mit 
dem Adverbio, gleichfam „ich komme (glüdlich, uns 
gluͤcklich x.) durchs Leben, durch die Umftände”. 
Die Quantität endlich des Vokals in npgxooo, rgn00« 
kommt, wie in Hpärro, rerenga (f. ob. I. 52.) von 
der Limftellung des Vokals vor dem o in der Wurzel 
a. TEDa-. *) ‘ 


9 


97. nAvysrvog. 


r. Dos Belwort zrAuyerog befommen Gößne 
oder Töchter um fie dadurch als Gegenftand befonde: 


») 36 babe oben zu Hacae bemerft daß eine bloße An⸗ 
5b nes = ERBunD doc an vn Stamm gefügt, ‚wie 
onſt fo, gegen die Analogie iſt: denn auch aliacoo 
kommt nicht unmittelbar von og fondern, von dem 
Stamm aldar- in allazov ıc.; und Von Tapacce ha⸗- 
ben wir teine — P zag- als Stamm ne 
men. Gegen diefe Analogie würde nun freilih das 
von nigdo gebildete roKXaoa fireiten, aber nur wenn 
wir eine dltere Form repason Annehmen müßten, Da— 
je ndthigt aber nichts, fondern die Derm rpacoee ſcheint 
fe Begründung nur eben erfi diefer Zuſammen⸗ 
ziehung des zweililbigen Stammes in einen einfilbigen, 
ng, no, zu haben, won ſich die Analogie zeigt in 
den Formen nınaoe und eisom, en 


4 








7. mAUyeros a 


rer gartlichkeit der Eltern darzuſtellene ohne def man 
deutlich fieht was der genaue Sinn bes. Wortes iſt. 
II. 143: läßt Agamemnon dem Aliens als Arinem 
— Eidam verfpreden:- .. J 
rioods — too⸗ — 

% nos Tnhuyerog ocperan Garn Evi ol: 

Od. d,:31. verheiratet Dienelgos feinen Sohn, e F 

"@ ob. TnAvuyerog yörero — er ; 

Ex Boöhn. zz 
und 1. 7, 175. ‚macht Sein fic 5 zum Verwurf Ihre 
Helwath perlaſſen zu — 

Nadduẽ ss ee ‚wa —— — ae 
wo die Hermione gemeint If, Eben fo wird auch, IC 
in der Idee, bie vaͤterliche Liebe gegen einen ſolchen ge⸗ 
ſchildert in II. 482. 

. Koi ue piAno’ cᷣotl ve nase dv naida yıyoy: 

'Movvory,. Tnhöyero, —— 
und in Od. n, 19. wo ein Vater feinen nach langer 
Abwefenheit zurüdfehrenden Sohn, dr nalde — Mod- 
voy, Tnavyerov, mit Freuden empfängt. — Endlich II. 
& 153. werden auch zwei zugleich fo genannt, weiche 
Diomedes erlegt: — vie, | 

Aupw inhuysro‘ Ö de Teigero zigei Auygö, rn 

. Tiov 8° od Toner’ EMorv ini xredreon Aumeodau 


2. Dies find die Stellen alle woraus dag haͤus⸗ 
liche Verhaͤltnis derer, die dieſes Beiwort bekommen, 
rhellet. Und fo ſieht man wie mechaniſch und. ür⸗ 
heilslos biejenigen verfuhren, Welche das. Wort von 
ae und: yeirouaı ableitefen, was nicht nur. auf feinen 
er angeführten Fälle paßt, fondern auch zu misbraͤuch⸗ 
cher Anwendung, wie die Srammatifer es nennen 
serayansızas), auf zärtlich -gelisbte Kinder überhaupt, 
> gar micht eignet, da ein Im Abweſenheit des Va⸗ 

eborner' Bohn, durchaͤus keine ſolche Zärtlichfeit 
en aſſen kann, als au, „ing, ſolchen Se rauch. noͤ⸗ 





. bernen bezeichnen. 


200 \ 97. wmAvysrog 


thig iſt. ) Daher denn auch bie gangbare Erklärung 
iſt, Daß es einer fel der geboren worden als der Ba: 
ter ımkou uns nAımlag geiwefen feis was freilich recht 
‚gut auf den Faͤnops paßt, aber nicht auf die andern, 
am wenigſtens auf die Helena, mo es alfo zarayoncı- 
xog gefagt fein fol. Doch die Haupt: Einwendung. ift, 
Daß weder zijAe noch 7rAov jemals In Zeitbeziehung ge⸗ 
brauche find: und wenn auch allenfalls mit beſtimmen⸗ 
dem Genitiv — „weit. vprgerüdt an jahren” — dies 
denkbar wäre, fo könnte doch unmdglich ein „weit⸗ oder 
ferngeborner” einen fpät oder im Alter des Daters ges . 
3. Berzichten wir auf die Ableltung und fuchen 
einen bie Zaͤrtlichkeit der Eltern begründenden genauern 
Sinn aus Vergleichung ber Stellen abzunehmen; fo 


' bietet fi wol auch der Begriff des einzigen bar (f. 


Schol. 11. «153. Od. ö,11. Heſych. sc.). aber theils 
soill dies doch nicht recht auf die beiden (cᷣupo sy 
Auydıo) Söhne des Faͤnops paſſen; thells verlangt bie 
swelmal vorkommende Verbindung, noüras, TrAuyeros, 
‚baß eine eigne Idee in dem letztern Worte liege. Es 
bleibt uns olfo nichts übrig als, was auch der buch⸗ 
ſtaͤbliche Sinn des Worts gemefen fein möge, nur den 
zArslich geliebten darin zu erfennen, mie in dem 


Ausdruck Od. ß, 365. vom Telemachos, Moürog dor 


eyarınsös. Nur enthält Tnauyeros offenbar noch eine 
Steigerung diefes Begriffe, wie aus dem nachtheiligen 
Sinn erbeflet den das Wort befommts 11.:9.4yo. 
"ANL” oix ’Idouersje Yoßog Auße, rnAuzeror eig. 

Hier iſt das durch. die Liebe der Eltern yerzärtelse 
Söhnen zu kenntlich, als daß wir nicht überhaupt den 
Begriff des Gegenflandes zartlichfter Liebe und Pflege, 
mit und oßne Tadel, wie es der Zuſammenhang gibt, 
als den erkennen falten ber. on allen jenen Stellen ein⸗ 


”) Der Gebrauch fuäterer. Dichter die mmidyeros ohne 
weiters für eneferms brasıchten, ſteht in zu großer Ab⸗ 
‚von Homer als daß er uns irren kinnte. ©. 


— — 
we : — bei Tietzes (Schneid. Wort.) rnävyizer "Trıp- 


oolev: Helych. miuritur dromısr. 


} 


97.  wNAUpETOG 201 


gig ben Gedanken des Dichters enthaͤlt. — Abſolur, 
aber ohne Tadel, braucht es auch Euripides ſo, wenn er 
Iph. Taur. 828. die Iphigenia zu Oreſt ſagen laͤßt: 


Yo 0: "Opdsa- ankuyerov YBorös no nareldos, unftreis 


tig mit Ruͤckblick auf die oben aus 1. ı, 143. anges 
führte Stelle. ce 

4. Mit diefem halb pofitiven Kalb negativen Ers 
‚gebnis, das im den Grenzen der Gewißheit uns zu theil 
wird, koͤnnen fir, für. den Zweck der. Auffaffung des 
Dichterfinns, ung begnügen; und dürfen uns alfo für 
etwas toeiteres der Vermuthung Überlaffen. In den 
‚Ercerpten Orions welche Sturz dem Etymol. Gud. 
angehängt. hat, Heft man p. 616. die Erklärung zyAu- 
zer0g, Ö Telwvralog To mares yeröusvos. Dieſe Erkla⸗ 
rung paßt wirklich auf alle obige Fälle: denn wenn 
gleich der Ausdruck sehevraiog gewöhnlich in Beziefung 
auf vorhergehende andere gedacht ift, fo bat er doch 
"feine Haupt: Beziebung auf. die nachfolgende Zelt, und 
druͤckt nothwendig das „ſeitdem Feiner? aus; fo daß 
-plfe wenn der Begriff „des - leßtgebornen” in dem 
Sprachgebrauch den beftimmten Nebenbegriff gefteigere 
“ter Zärtlichkeit und felbft der Verzaͤrtelung bekam, dag 
„einzige? Kind nothwendig darunter: mitbegriffen. war. 
"Und fo mit diefem feft gewordenen Nebenbegriff der 
Bärtlichkeit begabt, fcheint mir auch die Häufung uoö- 
"vos, vnhuyerog in der homeriſchen Sprache keinen Ans 
ſtoß zu’ geben. Offenbar aber Kat der Urheber diefer 
- Erklärung auch einen. etymologiſchen Zufammenhang 
zwiſchen den Wörtern TnAuyerog und, relevraiog er⸗ 
Fannt: und es iſt wirklich eine Analogie darin die Bes 
-achtung verdient. Aus der einfachern Wortform weils 
che von dem Subſt. releus. voraus geſetzt wird, ent⸗ 
ſtand een natürlich die Zufammenfegung sehevyEsog, 
und hieraus wieder. die. für den Hexameter bequemere 
Form, snAuyerog, durch Die des Rhythmus wegen auch 
fonſt erfcheinende Umflellung der Auantisäten, 
„sie in ansosloıa far anııgeoıaz denn eu verkürzt: gibt 
-v, und & verlängert. n.ober.e: und, ſei nun das Wort 
‚wrjhe wirklich oder nur ſcheinbar mit dieſem Stamme 
verwandt, fo IR ſehr begreifüich daß Busch den Ankiong 


— 





‘ 


203 | 98. ayyehin, 


deſſelben, das. 7 Über das & die Oberhand behielt. 


2 
⸗ 


nicht eben auf befriedigende Art; daher Zermann in 
de Ellipi et Pl. p. 158, zu demfelbigen Zwed die 
einzelnen Stellen grammatifch beffer zu behandeln ges 


= 


Und fo ift mir auch fehr wahrſcheinlich, daß uns Drion 


In diefer Ableitung aus dem Begriffe Teievsaios, die 
alte Ueberlieferung erhalten Bat; und die unverfländige 


von vrle gleichfam nur daraus verderbt iſt. 


98. Gyyelin, üyyehins. 


1. Das Wort ayrıkln kommt bei den Epifern 


mehrmals in diefer feiner  unbeftrittnen Form und Be: 


deutung vor; zugleich aber Iefen wir die Formen arye- 
; Ans und ayrehinv in einigen Stellen in einer dem Worte 


oyyekln minder gewöähntichen Verbindung, dabei aber 
auch als vorberfchend überlieferte Erklärung die Notiz 


von einem Subſt. 6 arrehias, lon. -Ins, der Botk, 
mit deffen Annahme alle diefe Stellen in gewöhnliche 


und leichte Merbindung treten. In neueren Zelten ifi 
Ändeffen diefe Erklärung wieder verworfen worden, und 


"Serrmann Tollius bat In elnsm befondern Erfurs zu 


Apollonji Lex, die in biefe Unterfuchung kommenden 
Stellen auf ayyelin zurüßgeführt, jedoch im einzeln 


fucht bat. Aber auch dadurch fcheinen mir niche alle 
Bedenken gehoben und eine genauere Erörterung noch 


* 


nicht uͤberfluͤſſig gemacht. | 


3. Ich übernehme dieſe alfo, und glaube fie ba: 
durch am beften einzuleiten, daß ich von dem unzwei⸗ 


‚ deutigen Gebrauch des Worts ayyekin einige befondre 
Beifpiele vor Augen lege. Od. x, 245. fommt Eurys 
lochos zum Odyſſeus, mit der Nachricht von feiner Ge⸗ 


führten Verwandlung durch Kirke. Dies iſt fo ausges 
drüdt: Evpvloyog 6’ ahy’ ÜAdE — "Ayyeliny Irapon 


\ tocor ai adevren TLOFUDY, | wörtlich: „die Botſchaft 


und das Schickſal der Gefährten verfündend”? anſtatt, 


‚die Botſchaft Über die Gefaͤhrten, und ihr Schickſal. 


‚ Od. n, 263. Odyfſeus erzählt von der Kalopfo:- Kai 


Tora dry us xeltuoev Ertorguvouog viradas, Zippg. vre” 


1 
I 








t 


3 ⸗ 

—— 203 
ayyekins, 9 xal vdog Eraagır” airäg — d.5. „gend: 
thige durch Botſchaft des Zeus an fie”, Od. m, 334 
To d8& ovvaysnıy, aunovb za dio; upopßös, T'ins au- 
uns Even" ayyeling, Epeoyss yuvaınlı wo die Vereini⸗ 
gung zweier Konftructionen merkwürdig iſt: „derſelben 
Botfchaft wegen, fie nehmlich der Frau zu verkünden”. 
So wird ferner gefagt Orguvew oder dnorgunev ayyi- 
Aim zwi Od. a, 355. 0, 355. für „eillg an jemand 
Je 1 vollftändiger 0, 41. Tov d’ Orpuva nö- 


ıv sioo Ayysklny Eokovso ntegüpoovı IInvehonebn „Die 


fen (den Eumäos) fende eilig Botſchaft zu Bringen —”. 
3. Die Stellen hingegen worin die Formen ay- 
yehins und ayyeliny auf die erwähnte Art ale Maſku⸗ 
linum gefaßt werden, find folgende: und zwar zuerſt vom 
"Mominativ. Il, 7, 206, (Antenor fpricht zu He 
lena) | | | 
Mon yüg xai Öeügo nor’ nAvde doc "Odyaoels, 
Zed Even’ dyyehins, air donipll Meyaıaa, 
Man verbindet: Odvogebg Hıvden dyrekins (für dy- 


yehos), oEd Evang. — 7, 352. (domeneus zu dem ins 


Lager kommenden Mieriones:) „DI du verwundet, 
BE ve Ayyehins ner” Eu” Mude;" - 


(vom Kopreus) 


Eyyding zwds „als Verkünder yon etwas” — 0, 640. 


ös Bigvadijog Gransog 
ı Ayrysking oigveone Pin “Hoaxinehn, | 
„der. als des Euryſtheus Bote zum Herafles zu gehn 


‚ pflegte”. — Den Akküſativ geben folgende zwei 
Stellen: 6, 384 - 


"Erd" müs’ Eyyellıe Emi Tudi seien "Ayatol, 


Verbinder Aymoi-Enkceier Tudca ayyellnv „fie fond- 

ten den Tydeus als Abgeordneten”. — A, 140, (Aga⸗ 

memnon fpriche vom Antimachos:) | 
Os nor’.ivi Tommy dyogi Miveleor üvoyey 
Ayychim 3H0vra oiy arrıöddan "Odyons 


r * 


—— 


. 294 08, Gyyelın, 


WVerbindo Ds drmyı xaraxseraı Menslaiv dyyellu 
00a „den Menelaos, der als Abgefandger gefoms 
men var, zu tödten”. f 
4 Soll nun aber. biefe Erflärungsart nicht am 
genomuten werden, fo muß man zroelerlei Nedeformen 
u gleihem Hauptſinn aufftellenz.Epyopen, oiyyö ayye- 
ins (Genit,), und doyauaı ayysklay, Emicillo ae Ey- 


yahinv. Die alte Art einen ſolchen Kafus zu erklaͤren 


iſt die Auslaffung der. Präpefition die dem Gedam 
fen am natürlichften fcheint;: alfo Hier beim Genitiv 
öyixa, das man auch ausgedrüdt findet, in dem oben 
aus Od. 7, 334. angeführten Beifpiel; beim Akkuſa⸗ 
tiv. ds, welches auch in Schol. ad Il, A, 140. vorge 
ſchrieben iſt. Ich bin Liefer Erflärungsart, abgefehen 
noch vom vorliegenden Falle, überhaupt nicht abgeneigt, 
fobald fie philofophifcher gefaße if. Nehmlich nit 
ausgelaffen iſt eine ſolche Präpofition: fondern da jeder 
calüs obliquus für fih allein ſchon ein den Begriff 
einer Präpofition in fich ſchließendes Momen ift, o 
übernimt der Genitivus fowohl als der Accufativus 
in folchem Falle diejenige Präpofition bie der Zuſam⸗ 
menbang fodert. Alfo ift namentlich in &pyeodas ayye- 
Ainv der Akkuſativ wie In foviel andern griechifchen 
Keonſtructionen Kaſus des entfernfern Objekts, roie man 
‚auch im Deutfchen fagt, Botfchaft laufen für auf 
Botfcheft, ohne daß deswegen die Praͤp. auf wirk⸗ 
lich ausgelaffen_wäre *). - Eben fo drüdt der Genifiv 
gar mancherlei Beſtimmungen eines Satzes qus, deren 


mehre ihm fo eigen geworden find, daß die Syntar 
dies unter gemwiffe Hauptbegriffe als Regeln bringen 
kann: andre ſtehn mehr einzel da, wovon einige nur | 
in der Poefie geblieben find, wie xuviovres 'neösoro, 


”, Dies iſt auch der Sinn von Hermanns Erklaͤrung, 
"dag hier: die im — fo gewöhnliche Bermen- 
Hung zweier Nedeformen ſtatt finde; nehmlich Eozso- 
9a wit zigew arır kan; weil diefe durchs gehn ge 

Schehe: Dies if mit andern Worten: Eorsadas, Das 
ſonſt nuv sin — Ohjekt mit Hülfe einer Praͤ⸗ 
pofition annimt, nimt bier den Kaſus des nähern Ob⸗ 

jefts an. wie er in ber Redeferm yigwe Aryl If. 


Fr 





— 


andre ſich auch in der Proſe behauptet haben, mie dy⸗ 
0: 08 rov nAovrov, Außeodaı mroddg, pürwg avolad 
Sys: welchen Fällen alfo Epgouai ayryehins fehr wohl 


beigeſellt werden Eann, da der, Begriff der nicht ausge⸗ 


druͤckten Präpofition aus dem Zuſammenhang von ſelbſt 

fich ergibt. — An allen angeführten Stellen wird uͤbri⸗ 
gens durch diefe Erflärungsart, in Beziehung auf bie 
vorige, in der Verbindung nichts geändert, indem for 
wohl der Mominativ ayyelins für &yyeRog genommen, 
als auch der gleichfam als Adverb ftehende Caſus ob- 
liquus dyyelimg oder. ayyelins, an das Verbum fich 
anſchließt. Man muß alfo auch an der erfien Stelle 


| apehing. ‚208 
HEoeoden mugdg, pundn "Anduavsog (I E, 488:)5 


x 


verbinden YAuder eyyelins „er Fam mit Botſchaft“ oder 


„in Geſandtſchaft“ or .Evexa. „Deinetiwegen’;-und Im 
vierten: Enzsehay Tuön ayyehlny „fie ſandten ihn in 
Sefandefhaft”. Und nur im zweiten ſcheint es bei 


dieſer Erflärungsart angemeflener ayyellng eu unmits 


telbar zu verbinden „mit. irgend einer Botſchaft“ nicht 
- als’ zwei befendere Genitive deren einer den andern re⸗ 
giert, „mit Botſchaft von irgend etwas”. ma 
— F. 
in ihr volles Licht geſetzt zu haben. Aber eben weil 
fie, auch im einzeln, nicht eben viel mehr ungewoͤhnli⸗ 
ches darbietet als manche andre homerifche Derbindim 
worüber die Erflärer leicht hinweg Eommen;- fo mu 
man ſich wundern daß die Annahme eines Mafkulini S 


ayyebins bloß durch diefe Stellen fol herbeigeführt .wors 


den fein; und zwar nicht etwa durch den Einfall: eines 
Srammotifers, wie man beren dem Zenodot gufchreibtz 
fondern fovlel wir urtheilen koͤnnen, als alt überlieferte 
Erflärungsart. Denn fie ift die feſtſtehende überall, 
200 wir das. ältere zu fuchen Haben, in den Scholien, 
bei Apollonius, Heſychius ꝛc.; während Euſtathius gänzs 
lich fehweigt und nur gu Y%, 206. bie‘ femininifche Ers 
klaͤrung (wie wir fie der Kürze ivegen nennen- wollen), 
ausdruͤcklich ausſpricht. Dagegen meldet ſich grade 
dieſe Erflägungsart nur als Anficht Zenodots. Denn 

von ihm wird ausdrädlich angeführt zu 0, 640., wo 
man zweifeln kann, ob die Lesart ayyeling als Genit. 


J - 


/ 


So glaube ich nun, auch dieſe Erelärungsart | 


206 8. ayyekin, 


oder als Momin. verftanden warb, daß er ayyakiıy las, 
was dort nur als Akkuf. von 7 ayyellı befichn kann; 


und zu 7,206. wo Zeü Even’ ayyeking denfelben Zweifel 
begründet, daß er Ins las, alfo deutlich zum Genitiv 
von ayyslin gehörig, aber offenbar auch nur eine gefün- 
ſtelte Lesart. An diefer leßtern Stelle ift nehmlich bie 
Berbindung der maftulinifchen Erflärungsart ohne Streit 
Die natürlichfte, (Außen dyyehlns, otũ Evexa: richtig ins 
deffen ift auch, wenn es bei der Lesart veü bleibt, bie 


andre Erklaͤrungsart AAuder ayyelins (mit Borfchaft), 
otũ Evexa, nur freilich durch Verſchraͤnkung (MAvder au 


öven’ ayyelins) hart und undeutlich: daher es beffer 
fchien zu verbinden 7Audev Evexae ayyeklns ou: f. Eu- 


ftath. :.aber dann verlangte die Sprache flatt des ortho⸗ 


> 


tonirt vorangeſchickten Genitivs, Zeü — dyyeling, viel: 


mehr das Poſſeſſivum; das daher Zenodot feßte. Dear 
glaubte nehmlich ayyelim oev, oder on ayyellz Thnme 


bier ftehn für „die dich betreffende Botſchaft“, fo mie 
in dem oben =. aus Od. x. angeführten Beifpiel, &y- 
yeliny Erapov: aber dies iſt dort die Nachricht won den 
abwefenden Gefährten und deren Schidfal: Hier aber 
kommt Odyſſeus nach Troja, wo Helena fich befindet, 
‚ mit einem Auftrdg der fie betrifft; und au 
das foll'nun ayyelin ‘Eievns, oder gar, wenn zu die 
fer gefprochen wird, ayyekin on heißen. Zenodot wird 
denn auch ‚bei Apollonius, wo die maffulinifche Erklaͤ⸗ 
tung voran ſteht, zurecht gemiefen durch ein, Zuvodo- 
Tög Ö& roũro ayvonoag yoapa ı. Das Schol. A. 
aber lautet fo: 97 dınk, örı Zuvodoros yodpe, 075 
Even” ayyelins. ou Adyaı O8 (lc. 6 nom) ovvirdos 
yuiv, TA onc dyyeklag yapır, all Ayyehins dvri Toü 
&7yelog. | u 

6. Es erhellet alfo ‘bag zur Zeit der alerandrint- 
ſchen Grammatifer die mafkulinifche Erflärung die feft- 
fiehende war; was wie gefagt im Gegenfaß gegen eine 
andre, die von der geläufigften Wortform ausging und, 
wie man fieht, durch bloße Auslaffung einer Präpofi: 
sion fo leicht fich darbot, nicht begreiflich iſt, wenn nicht 
eben diefe Erklärung ſchon in ältefter Ueberlieferung be: 


gruͤndet war. Dabel If, wenn man bie femininifche. 





pri. 207 
arg für die echte Hält eine fehr auffallende Er⸗ 
yeinung diefe, daß Homer auf diefe Art,. ‚ohne irgend 
ne Urfach, gwifchen der Redeform Ahen ayyekiıy und. 
Häv.ayyekins abwechfelt: welche Bemerkung noch be: 
utender :wird, wenn 'man beobachtet, . daB dagegen: 
sch! Annahme des Mafe. 6 ayrelins bie Verſchieden⸗ 
it: bes Kaſus überall in der Verbindung gegründet, 
efe :ober durchaus gleichfbemig iſt. Und fo. 


irfen fih nun. auch .andre Zweifel blicken laffen; nas 


entlich bei Y, 206. Aude veu Evex’, ayyeking, 180, wie 
yon bemerkt, die das Maſt. oͤ dyyekins annehmende. 
rklaͤrung allein natürlich fließt, wenn wir Aber von 77. 
‚yeldn: ausgehn, die DeutlichEeit, flatt des Genitivs, 
elmehr den Akkuſatlv, der ja eben den Sinn dab, 
vlangte, MAude-— ved &ven’ ayyellgv: eine Demer | 
ing die völlig umgekehrt gilt in d, 384.3 wodurch alfp 
e eben erwähnte Abwechfelung zwifchen beiden Kafus, 
eit "fchlimmer wird, als wenn fie bloß unbegründet 
aͤre. An der ©telle 0,640. nber Ift fogar der Sins 
ar: ayyeling,’wenn dies die Botfchaft bedeutet, uns 
ıtürlich In einem Zuſammenhang von wiederholendem 
zinn; fo daß man verführt wird als Beſſerung dorf 
wriufchlagen, ös Eiovodrjog üvaxrog Ayyehias oly- 
OXE —. . j 

-7. Und nun müffen wir auch die einzige in biefe 
nterfuchung gehörige außerhomerifche Stelle betrach: 
n. In der Theogonie 781. ſtehn biefe, zwar et: 
a6 fchwer In den Zufammenhang eingreifende, aber 
rum deſto weniger verdächtige Verſe: 

Tœũoœ d& Oauuavrog Ouydrno nodas axda ’Igıs 
Arzehing nwhtirar En’ zupea vora Hakdoonz. 
ier ift Der Genitiv ayyelins in Berbindung mit no- 
car fo zuläffig als in’ den bomerifchen Stellen, und 
gegen die andere Erklärung nicht möglich. Aber ge: 
de bier ift die Variante Ayyelin. Man wird zwar 
enig Luft haben zu Annahme eines Wortes, ayyelln 
8 zugleich die Botſchaft, und die Botin bedeute. 
ber wenn man dagegen wieder bebenft, daß derglei⸗ 
en zwiefache Bedeutungen denn doch in. keiner Spra⸗ 


” 


208 98. yyedin, ayyehing  , 


che ungewoͤhnlich find; wie denn gerade in biefem Galle 
im Rateinifchen das Maſk. nuntius fie barbietet; wenn 
man bedenkt, daß aryelin in diefem Sinn zu jenem 
Mafkulino fich verhält wie rauin zu veuins; baß_ fer: 
ner, da üyzedog nicht in den Ders ging, die Redeform 
Teıs "Ayyekin mwileiray, als parallel jener andern mafs 
kuliniſchen ſich gleichfam von felbft aufbrängee und vblz 
lig verftändlich war; daß dagegen ohne diefe Aunahme 
die Entftehung dieſer Variante dem bloßen Zufall zus 
zufopreiben wäre: — denn welcher Grammatiker vols 
lends hätte das zu jenem Zwecke gewagt! — fo glaube 
N darf au diefe Stelle an die anderen fich reiben; 
und die Wahl bleibt uns nun zwifchen beiden Haupts 
Erklärungen; wobei ich Eeinen Anftand nehme mich für 
die, nach meiner Anficht, in der Weberlieferung aͤlteſte 
zu beſtimmen. 


8. Indeſſen will ich auch Andern bie Mühe er⸗ 
fparen darzulegen, auf welche Art die beigebrachten Be 
denken, wenn es fein muß, gu befeitigen find. Neh⸗ 
men wir an, daß in der Alteren Sprache dAdeiy dyyre 
Ans und ayyeliny (Gen. und Aco, Fem.) beides ge 
bräuchlih war, und im Munde den Rhapſoden, nicht 
des Dichters, ſchwankte; fo Eonnte in einer oder ber 
andern jener Stelten, wo folde Verbindung. bärter 
war, der Anfchein eines Subſt. 6 ayreligs fhon in 
fehr alter Zeit entfiehn. Ward biefe Erklärungsart | 
nachher von einer Haupts Autorität, namentlih von 
Ariftarch, aufgefaßt; fo wurden alle jene Stellen durch 
Feſtſetzung vom Nom. -ns und Acc. nach Maaß⸗ 
gabe der Verbindung, in jene itzt flatt findende Gleich⸗ 
förmigfeit erft gebracht, und auch a/yeAin, wenn man | 
. meint, in ber Theogonie angenommen. Die Benodotifche 

Lesart ayrelinv in 0, 640. ift alsdann -als eine in der 
fhwanfenden Weberlieferung wirklih vorgefundene und 
von ihm vertheidigte anzufehn. Die Bemerkungen aber 
"über das mehr und weniger natürliche in einer oder 
der andern jener Verbindungen, müffen ſich wie in fo 
vielen andern Fällen der epifchen Kritik, dem mehr oder 
minder unmahrfcheinlihen der Annahme im Ganzen 

. —— unter⸗ 





% i 


9. Uneppiakos x. 209 


ounterordnen. Und dies ſei hiemit der eignen Beur⸗ 


theilung eines jeden ls 


w 


rn r 


99. ünsopahes, ünsemvögken, Unigombog. 


1. Daß das Beiwort ——— bei dem ent⸗ 
ſchiedenſten nachtheiligen Sinn, doch auch in Reden get 
braucht wird, wo ein Vorwurf gar nicht hinpaßt, ift 
zwar verfchiedentlich bemerft, aber noch nicht fo eins 
leuchtend zufammengeftellt, als ‘es ſich aus der Ddnfe 
fee allein thun läßt. Für die Freier ift es dort. feftes 
Beiwort; und war als entſchiedenſter Vorwurf e, 134.,. 
wo Telemach en: daß der Saft Unluft Haben. — 
am Mahle, 


Sregpiikom necchdooy" 


und ß, 310, wo derſelbe fagt: 


”dvrivo’, odmong &sıy imegpidkos ve” vu 
deivvodai 7’ axsoysa ab. eupgalveodar Exnhor. 


Schon in einem andern Tone ſpricht es Odyſſeus aus 
als Bettler 0, 315. Aber ganz frei von allem Vor⸗ 
sourf ift es nothwendig, wenn 9, 289. Antinoos felbft zu 


dem vermeinten Bettler fagt: 


Oix ayand;, 6 Eunkog OB. ned” iur 
Aalyvoar; 


alfo ganz In Wiederholung der Worte bie wir fo eben 


aus P. angeführt haben, und die dort. fo verfchieden, 


gemeint find. Dean hat verfucht diefe Worte hier durch - 
eine Ironie zu erklären, wie fie allenfalls im Munde 


des Uebermäthigen gegen Telemach ftatt fände, aber Eeie | 


nesweges gegen’den Bettler. Es ift alfo einleuchtend, 
daß das Wort als eigentliche Bedeutung eine ſolche 
‚gehabt Haben muß, die erft je nachdem, wer es fprach, 
und zu wen es gefprochen ward, als größerer, oder ges 
ringerer, oder auch ale gar kein Vorwurf‘ gemeint war: 
und dies feheine mir die eines Menfchen zu fein, der 


‚fih über vieles oder alles wegfegen zu Pönnen 
glaube, ‘Und = möchte ich, ohne rn dem Scho⸗ 


N 


- 


\ 


sıo 99. Uneggpialos, 


N 1} J 
liaſten, die Kyklopen, mit Ausnahme des Polyfemos, 
für gerechte Menſchen zu erklaͤren, doch darin ihm, bei: 


flimmen, daß fie ı, 106. uneogialos wdewmsor nur als 


ungeheure Naturmenfchen heißen, welche gefelliger und 


gefetzlicher Verhaͤltniſſe nicht bedürfen und fie alfo auch 


gegen niemand anerkennen. 


2. Eben fo verhält es ſich mit dem Worte, wenn. 


es Beiwort einer Rede if. Od. d, 774. warnet An: 





tinoos die Freier, Eeine nösous Uneopeakovg zu füh 


nigin Heirath und Telemachs Tod froh ahnende Rede 
bezieht, die jenem übermäthigften der Freier nur übereilt 


‚ren; was fich aber nur auf eine vorhergehende, ber Rös 


und unklug erfcheinen kann, weil die Königin fo etwas ver: 
nehmen fünnte. Ganz anders d, 503. wo Proteus das 


-frevelnde Wort des Aias ruͤgt (Ei un Umeoplaloy Eos 
dußahz, zul uEy’ auodn), er wolle auch gegen der Goͤt⸗ 


- ter Willen den Meereswogen entkommen. 


3. Noch an einer Stelle in der Odyſſee iſt das 
Adjektis tadelndes Beiwort: L, 274. Dort fagt Now 


fitaa, fie ſcheue das Gerede und Sefpdtt der Menſchen, 


und feßt binzu. | 
nal.” eioiv Unsogialoı xar&.Önjuor. 


Der Abftand von dem erften Uneopiakoı. if fühlber, 


und man möchte es bloß „unbillige” Überfegen, wenn 
nicht der wirklich unglemliche Hohn über die. junge Für: 
flin, den fie einem folchen dort in den Mund legt, doch 
etwas mehr Uebereinffimmung mit dem übrigen Gebrauch 
Des Wortes zeigte, indem folche bier gemeint find, bie 
über allen Anftand und Achtung gegen Höhere ſich 
Hinwegfegen. | j 


‘ 


4 Dagegen, ift nicht: zu leugnen daß wenn wir 


bloß die Ilias haͤtten, wir den entſchieden tadelnden 
Sinn ſchon als Grund der Bedeutung. aufftellen wuͤr 


“den. . Dort heißen die Troer fo, immer nur in Sein 
des oder feindlicher Götter Mund und mit Bitterkeit, 
v, 631. 9, 224. 414. 459.5; und Priamos Söhne 7, 
106. Umeppiekoı xai Enıgor: Hera fagt 0.94. Zeus fe 
ineppiahog nal ammyns, und eben diefe Eigenſchaften 
leugnet von ſich Menelaos y,6rı. Recht erwogen jedoch 


— 


1 





ö ) 
N 


— —— —E — arı 


ſchließen and dieſe Seellen an den in der Odyſſee bee > 
obachteten Gebrauch ſich an. Die Troer als Barbaren 
gelten den Griechen für minder auf Recht und Billige. 


keit achtend; und erfl dur. das anısor befomme' dies ı - . 


" bei dem jungen Königsfößnen den geſtelgerten Sinn. 

‚ Eben ſolchen Klimay aber bildet das annyrg in der 
Rede Über Zeus, und zeigt alfo daß uneppiarog nur in 
‚die Rätegerie des felbftifchen, ruͤckſichtioſen Herfchers 
gehört; wiewohl Hera es mie Unmuth ausfpricht, und. 
wit dem Zuſatz annvie, der aber doch gemaͤßigt iſt, bit⸗ 
tert: vgl. c, 340. 

. Ganz Befonbere Kufmerkfamtele ‚aber verdient: 
es, daß das Adverb vreppiakog des eigentlichen Tas 
beis gänzlich entbehrt. Freilich fagt Qd. a, 227. der 
Gaſt von den. Freien, Ußeilovres Untpputlog- Öonsov- 
oo: hier liegt aber der opel ſchon vollftändig im Par⸗ 
ticip, und das Adverb fleigert nur, wie es Auch ganz 
untadliche Dinge ſteigert, wie a, 71. wo die Freier des 
vermeinten Bettlers ſtattliche Glieder bewundern: 
Mynsübes Ö° oa navres Ureppidhödg dydoavro, 
ja ganz, rechtmaͤßige “und billige, wie 0, 481. wo. bier 
ſelben über den argen Frevel des Antindos fi ih ereifern: 
ol 6’ Gpe mivıss Üneppıdlaog vendonoav. 
Und auch hier iſt die Illas nicht im Abklang. Denn. 
wenn Hektor 6, 300. von ben Beguͤterten in Troja ſagt 
õs redrtooiy Vrreppia.ag Andle, en 
"fo verlangt der Zufommenhäng dort nur eine milde 
- Steigerung, wie wenn mir. etwa fägen „wem feine 

„Habe gar zu fehr am „Herzen liege”: und wenn‘ dor 
meneus », 293., das müßige Geſpraͤch in der eaust; 
abbricht, 

un mov rig Öneppidio; veusolln. 
ſo denkt er ſich zwar einen heftigen, ‘aber gerechten 
Tadel. 


64 Es iſt alſo gewiß daß das Wort ſeinem el⸗ 
gentlichen und. erſten Sinn nach nur eine allgemeine 
‚Steigerung ift: die auch den Tadel des allzuviel und. 
altzugroß in ſich mn kann. Den Sn ———— 


‘ 


212 99. vmeopiakog, 


aller Volksſprache zeigt ja wie wenig ſparſam man bei 


Wahl der Adverbien if, und daß Begriffe mie unge: 
beuer, übermäßig, nimium, auch wenn man nicht 
tadeln will gebraucht werden; dabingegen eben dieſe 


. Steigerungen, wenn fie als Adjeftive bei Perfonen oder 


was in moraliſcher Beziehung ſteht, gebraucht wer⸗ 
den, gleich ins gehaͤſſige uͤbergehn. Daß man nun die 
fo buchftäblich fich darBietende Ableitung des Worts von 
gıahın nicht zu leichthin aufgebe erfodert allerdings bie 
Befonnenheit. Andeffen gebe foviel zuförderfi aus dem 
dargelegten hervor, daß die Erklärung durch einen 


bund s und eidbrüchigen, 76V napaßaivovrze Toig | 


bı@ gıaloy yeroukvovg Önxovs (f. Etym. M. und 


vgl. Schol, Od. &, 134.) niche zuläffig iſt, nicht 


nur wegen des in diefem Sinn, au wenn. es der 


Hera in den Mund gelegt wird, ganz frevelbaften | 


‚ Gebrauchs von Zeus; fondern weil von einem Wort 
. fo arger und beffimmter Bedeutung die Verfchmwächung 


auf alles „überfteigende”, felbft rechtmäßige, nicht denk 
bar ift. Willkommner waͤre, felbft durch Vergleichung 
des Deutfchen, der wörtliche Begriff des übermäßt 


“gen; aber nitgend findet ſich, daß die yıalrı als Mach 
gedient habe, und nirgend auch finde ich diefe Erklärung 
bei den Alten: denn wenn im Etym. M. auch ſteht, 


roör üneoßalAoyre 17 duergig, ws T7s Yıdlnz aufrooun 

ouono, fo iſt dies nur eine undentliche Abfarzung aus 
einer längern Darftellung, die Porphyrius in_Schol. 
"1. f, 169. und », 295. als von Ariſtoteles gegeben 


anfuͤhrt, und 2 ausdrüdlich gefagt iſt, Daßi die 


gıcan Fein Maaß ifl, und welche den. Begriff üneg- 
giahos als „übermäßig unmäßig” auf jene Tpigfündige 
Art entwidelt, die man fi) wundern muß aus fo ehr: 
würdigem Mund angeführt zu fehn. So bliebe alfo 
für diefe Ableitung nur das Bild einer überfließgen: 


"den Schale übrig: f. Schol. Apoll. 2, 54. und 
Schneider im Wörterb. neufter Ausg. *): welche ich 


4 1 


1), In den fruͤbern Ausgaben hatte Schneider alle Ab- 
leitung. von re als gezwungen verwürfen: in der 


neuſten aber 
ss 








at er, was ſich fuͤr dieſe Ableitung ſa⸗ 


f % 

r ’ 
r y 

er 


\ 


'Ünsgmvopdam, Unegponlos : a, 
zwar noch nicht entfehleden abweiſen will, ded aber -- 
auch kein: rechtes Zutrauen dazu babe. ° Denn weder - . 
einer. ‘der felbft gleichfam „eine uͤberfließende Schale 
if’, noch einer der „feine Schale uͤbervoll gießt”, ſcheint 
mir unsoplalog nach natürlicher Wortbildung gegannt ;. 
werde zu koͤnnen. ae — 

“7. Dagegen bietet ſich, beſonders zu dem Adverb 
Unspgarlws und deſſen oben dargelegtem Gebrauch ken 
Synonym ſo nyotuͤrlich dar, als umeppuög: ſ. Euſt. ad 
Od. 0, 71. Ich habe ſchon in Schneiders: Wörterbuch 
unter geagos an den Lebergang Yon v in s.gemahnt; 
welcher, wenn. ihn auch die dort berährten Beiſpiele 
gweifelhaft ;laffen, dach, gerade für gun, durch gi, gar 
‚soög beflätige wird. Allein auch. dies bebarf es eigent⸗ 
Uch nicht: denn die Derwechfelung fehr ähnlicher For« 
men iſt faft -ein Sprachgefep; und. fo mußte Umeapva- . 
Ang, wenn dies vorhanden war, faft noͤthwendig im 
üneppidhos, gleich als Fame es von gıadn, übergebn..?} 
Tatogverpg aber. ſcheint mir in ouckds (von Huos, 
suoö) feine Analogie zu finden, und einen die Grengen 
der Natur Überfteigenden, dann die Grenzen der Sitte 
uͤbertretenden, gut zu bezeichnen. . Was. befonders für 
dieſe Anſicht ſpricht, iſt, daß Pindar, dem. wir einen . 
. in alter Sprache ‚unbegründeten. Gebrauch nicht zu \ 
traten koͤnnen, im 93. Fragment (bei Boͤckh) den 
Aetna deouov Uneppiahov des Tyfoeus nennet, wodurch 
doch nur’das ungeheure, die. gewöhnlichen Maturerfchele 
zungen Überfleigende, angedentet. fein Eann.: Es Fällt: 
in die Augen, daß während. das, Wort als Adjektiv mehr 
oder weniger die fittliche Bezlebung im Gebrauch ansi 
. genommen ‚hatte, biefes Unsopuda jedoch als der wahre - 
Grundbegriff, vorausgefegt wird durch dem. allein gange: 
bar. gebliebenen Gebrnuch des, Aduerbs; befonbers wie 
es ſich Ausfpricht in der. hieher von mals verfparten Ban 


gebe, und zualeich Öftie die von ümsppuns den Bes 

= "Tag ads hindar, auf meine Veranlaſſung aufgenommen. 

2) In Schol. Od. ıB, 320. iſt srsgpvaiosss::geichrieben: 

= ee aber vielleicht. die au⸗ 
: dere Mbleitung als eine anerfanute woransisht.,... - 


[} f ; J 


224 99, Unmupipiorheg, 


meriſthen Stile Od. 8, 643. wo bie reler Abe Tele 
machs unbemerkte Abreife und ır, 348. Aber die Ruͤckkehr, 


gleich ale etwas das ihm durch Abernatürliche Huͤlfe 


gelungen fein muͤſſe, fi wundern mit den Worten 
BE piya &pyov üUneogidlun; Eseldodn (Te 
ehtsTaı)) 
Tadc MNde Hör: 


Denn unmdoͤglich koͤnnen fie dech, ſelbſt in iheen Aer⸗ 
ger, ihm dies als Uebermuth oder Frevel anrechnen; 


ſondern das Adverb iſt hier was es an den andern 
Stellen allen iſt, bier aber feiner eigentlichen Rede: 


‚tung am gemmäßeflen. Außerdem ſtimmt Pindars Be 
brauch im Adjektiv gang mit dem homeriſchen, indem 
vrppladog bei ihm Beiwort iſt, ſowohl des Kentaupos 
und der Molioniden, ats des gewaltthaͤtigen 8 
Has: wobei ſich ſchwerlich beſtimmen läßt- 0: Im erſte 
ren Falle mehr auf den Koͤrperbau geſehn iſt. Elar hie 
gegen iſt dieſe Beziehung bei aaa 22, 97. m 
son dem mit Amnfos im Bauffompf begriffenen Poly: 
on gefagt wird: döysde 6° öpufis Ilaida TEoosdas- 
Pe neo dovra: woraus man fee daß auf 
in er nachherigen Weberlieferung. noch das Wort nicht 
bloß In der movaliſchen Beziehung galt. 
3. Zur Vergleſchung wollen wir noch die Mel. 
wörter Inienrogear, und Indoonkog: beifügen. - Da-ro- 
ein-bri Homer voͤllig dem: gewöhnlicken — ent⸗ 
ſpricht, und: jenes Beiwort nur Männern und Juͤng⸗ 
lingen gegeben mid, fd legen wir mol. mie - Mecht 
den: Begriff von 'Krafe une Muth zum Grunbe 9). 
Da nur das Wort: irseo den Tadel nit nochwendig 
in fi - fehlteße, - fü- Aönnte "ürteotwopeev - ebehfalls "als 
ein.im. itrligen ‚Stnn:- uüchtfeplehnes Beiwort "ange 
_ werden. Und. Wie -wningiatös bekaͤme es dife 


e Reha m d ig ee 


me ehn und eine: der 

a die —— CH, —— ver⸗ 
st: wollen; aber der Begriff 

Mutbes herfcht ofjenbar in "hen Sufommenfepungen me 

-weug: überhaupt vor. . 


- 


v ; 
' \- 


vaeonvoDEo», Untponkog 215 


en Taͤbel nur durch a und Ton der Rebe; Ds 

sie von den Freiern 0, sgt.”. gr Avoxalov avögnv | 

regnvogsöreov, und %, 31. "Ogpe’ avdooy Tigaııo fm  - . 

meonvopeövror, befonders ivenn 8, 366. und d, 766. — 

as Wort xaxoz eigens zu dieſem Particip hinzugefuͤgt 

vird. Diefe Unentfchledenheit wird auch befonders gele 

end gemacht Il. », 258. wo Meriones den Deifobos - 

© nennt, von welchem gar nichts Im Sinne des Tadeld 

rgendwoher befane iſt. Indeſſen ‘er iſt ein Trojaner 

and Sohn des Priamos; nur die Trojaner im gan⸗: N 

ven beißen noch fo d, 175. und zwar in Agamemnons 

Munde, und die Kyflopen Od. &, s. in :des Dichters, ö 

und uneonvog bei Hefiod 9. 995. der Tyrann Pe⸗ 

lias. Auch tft der Begriff des Ueber muthes die bych- 

ftäbliche Ueberſetzung eines aus une. und nroosn zur 

ſammengeſetzten Worts: und Übermüthig darf der grie⸗ 

chiſche Held jeden Fühnen Angriff des troiſchen, alfo dort 

des Deifobos nennen, Endlich. [heine mir die Derbal: 

form üneonvopeor, die einen „übenden” ausdrüdt, als 

Epithet nur zum tadelnden Sinne bes Uebermuths zu 

paſſen; und ſchwerlich würde man, gefeßt auf) Unepn- 

vwg bedeutete den Überaus tapfern, auch jenes Particip 

in diefem Sinne, alfo „den flets überaus großen Muth, ' 

übenden”, als feſtes Beiwort brauchen. ! 
9. “Treoondog iſt bei Homer und Heſiod ent⸗ 

ſchieden tadelnd. Bel jenem kommt es nur auf Reden \ 

bezüglich‘ zweimal vor, Uneoondov eintiv Il. 0, 185. u. | 

0, 170. von anmaßenden Reden: wozu auch zu rechnen 

find die vmeoonkiar, Anmaßungen, des Agamemnon 

in: jenem: erften Zanf, &, 209., und das’ Verbum ‚in. _ | 

diefen Worten Od. go, 263. von dem Königs» Gehöfte in | 

Ithaka, nz 

| obæs är vis uw dryp Uneponkioonmd, 7, 

welches Ariftarch (f. Apollon. in v.) unverftändig durch 

erobern erklärte, da ber klare Sinn auf anmaßende _ 

Perachtung geht. In der Theogonie aber 16. 619." ' 

670. fommt nur 7vogen Uegonkog und Pin Unepondog 

von den Titanen, den Hunderthanden, und dem Rieſen 

Menötios, alfo alles ünsgrpopsorroy vor, und unepo- 





v 


— 


WW 


! n 


216 99. vrEppiakog, x. 


scher iſt alfo alles was zu weit geht in Reden und 
Thun: fo Daß es befremdet bei Pindar, der: das Wort 
Pytb. 6, 47. (#Pav ünegonkor) ganz in biefem Sinne 
braucht, daffelbe Beiwort Pyth. 9, 24. den Lapitben 
gegeben. zu fehn, die fih ein vom Uebermuth genom- 
menes Beiwort nirgend verdient haben. Alſo fcheint 
doch in der Älteren Sprache Vorgang gewefen zu fein 
um ünesonlog auch von allem das gewöhnliche an 
Stärke Überfteigenden zu gebrauchen; was auch fchon 
in der unzoondog üra liegt, womit derfelbe Pindar Od. 
», 90. das uͤbergroße Leiden des Tantalos in der Uns 
terwelt ausdrädt. *) ei — 


4) Ueber die Herleitung eines ſolchen Wortes iſt es viel 
JLeichter negative als poſitive Behauptungen auftieſtellen. 
Die alte oberflaͤchliche, von 8140 Waffen, zeigt wie ge 
faͤhrlich es iſt, was buchſtaͤblich einerlei if, durchaus 
auch im Sinn zu einander bringen zu wollen. Auch 
Die von Schneider angeregte, wonad man aus Örior- 
oos den Begriff ingendlicher Stärfe bolen muß, um 
In onkog für. etnerlei mit ünspmeo zu erklären, faͤllt 
‚tin diefen Febler. Wie unmahrfcheinlich, dag dies der 
Srundbegriff von oͤndoͤreqog fein fol, wehn man ſolche 
Medensarten bei Homer lieſt, mie onkdzegos yercf, Und 
(Od. ꝙ, 370.) zus Önkorepös nrep dav —, Binpi: da pio- 
,T2p08 Eiuı, UNd Xapizey uiav Önloregaars UNd (Od. 
0, 36.) ev Önloraıny exe nalda U..d. g. DBefleres 
als meine ehedem fchon vorgetragene Vermutbung, 
- Daß Örkorspos (f. Schneid. in v.) von tous fomme, 
womit vielleicht auch önı9er zu vergleichen ift, weiß 
ich noch nicht vorzubringen. Sicherer fcheint mir da⸗ 
gegen, daß onkor, Werkzeug, von na, dem eigentli⸗ 
hen Verbo für alles Bearbeiten, kommt. Auf einem 
:Hder dem andern Weg möchte, wol auch Unspormioc in 
die Verwandtihaft von Eino umd Enoias zu bringen 
fein; wozu ſich mir Möglichkeit genug aber nicht die 
zur Aufſtellung erfoderliche Evidenz darbletet. Wer 
aber auch rin berzu bringen will, darf das deut⸗ 
(de auf nicht liegen laſſen; was freilich für Bag ge 
eis iche eiymologifiven eine Teichte Bedingung fein ' 


® 
+ ‚ 





/ 
F 
* — Mi 
N 


tet ron 'Aupie 217 
| . | 


10. a uoie 


I. Daß dupi und aupis eigentlich einerlei find 

wie uejor und meyois zeigt ſich hauptfächlich in dem 
was der Grund jeder Praͤpoſition ift, in der Adverblal: 
bedeutung: 3. B. Il. @, 507. dupi Ö’ &o’ außeonvog 
Eavos roEue (um den Leib), Od. 9, 476. Bahr Ö’ nv 
uzis dhorgn (um dag Fleifih umher): IL, 9,481. Pa- 
Dus de Te Teoraoog dupis, Od. L, 292. dugl ds Acı- 
'podv. Indeſſen feheint, bei Homer wenigſtens, feft ge— 
worden zu, fein, daß als Wräpofition in der gewöhnli: 
chen Bedeutung und Stellung nie augis ſteht. Wohl 
aber flieht es einigemal fo binter dem Rafus: I. 
‚274. Hel. ©. g51, Koörvor dugis &orre;. Od. & 266. 
"Erde DE TE op’ dyoon' nahöy Tlocıdniov, dupis. 1,400. 
Koxtwnas — 0i 66 uw augpis "Rıntorv.. ©. au) Hymn. 
Cer. 289. _ Daher tri der Sprache keine Urfach war 
Od. wo, 45. und 65. die alte Lesart more dE 0’ auf 
Hl: Aaryvan Yepuk Yeoy Aavaoi- — ori DE 0’ du- 
gic Mnka zarexravouev, mit "einigen: Hanbdſchriften zu 
aͤndern und dem Mersfchluß' das 5 zu rauben. — Sins 
er dem Dativ ſteht es I. &,'723. xaunila xunle — 
 osönolo abo Auge. — Be S 
"2, Die aus der Grunbbebeutung des Worte ent: 
flandenen Begriffe find in der Form augiz fo verfchie: 
denartig, daß man um Überall richtig zu mählen fie alle 
dor Augen haben muß. Daher ich zuförderft noch et: 


⁊ 


nige Stellen herſetzen will worin bie Grundbedeutung 


um her deutlich und nothiwendig iſt. Il. w, 488. z&- 
vor neowaiercı dupis Eorres Teloovon. 0, g19. in der 
Darfellung auf dem Schild find die zwei den Zug bes ' 
teitenden Götter Kal zul eralo — "Aupie d&dr- 
. Ofüeo „Melt umher vorftralend” (Mop). &, 123. noldol dE. 

q̃uroy Evev doyaroı dupis, im Land umber. "Bei den . 
Kampfſpielen 7, 330. bezeichnet Neſtor feinem Sohn 
das von Achilleus für die Wagenlenker gewählte Ziel, 

einen alten Baumſtamm und zwei feine 

Ey Euvoxnaw ödour Akiog 0’ imnodgauog Lupis, 
Die alten. Erklärer faſſen das erfte richtig, wie mich 


\ D f 





Ad 


J 


Me 


418 10. àupic 


duͤnkt, von einem großen Weg In der Ebene ber bei 
dem alten Maple etwas mehr zufammengedränge iſt: 
aber das augis- nehmen fie ganz‘ verkehrt für. zwei, 
oder noch gezwungner: Heyne ganz richtig von der mei: 
ten Ebne umher die zum Wagenrennen geeignet .ift, 
und innerhalb welcher, in der. Entfernung, auch der das 
Zeichen gebende Achilleus ſteht (B. 359.). nn fehn 
hier die um das Mahl herum fich biegende Bahn: aber 
dann müßte es eine ſchon beftehende foͤrmlich dazu ein: 
gerichtete Bahn fein; dabingegen-diefes Mahl von Achil⸗ 


-s leus willfürlic zum Ziel gewäßle ift, und Neſtor V. 332. 


nur vermuthet, es babe vielleicht ehedem ſchon als Ziel 
gedient: — Endlich gehöre -Hieher noch der Begriff au- 
ig ideiv von umfchauender Beobachtung und Vorſicht. 


So Bei Hefiod &. 699. wo zu beirathen empfohlen wird, 


aber Ilavra yah” aupis id, un yelcoqı. yapuera 


' yauns: und mit dem Genitiv der betrachteten Sache 
.D. ß; 384. Ev d8 Tı5 Gpuarog 'augis (dev mroAsuois 
 pedeodon. Welche beide Stellen aber noch in Abfigt 


des Digamma erwogen werden müffen: f. une. ır. 

3, Der Begriff um‘, umher, ward nun aber 
auch beſchraͤnkt auf zmei Seiten, Hiemis ſtimmt 
in beiden Sprachen der Begriff up, ambo, und 
die Zufammenfeßungen: augpisomag, . augıdekiog, amibi- 
dexter,, ambiguus ıc. Außer ber Zuſammenſetzung 
weiß ich von der Korm auf. in diefer befchränfteren 
Bedeutung bel Homer Eeln fichereg Belfpiel: denn wenn 
eine. Menge zu beiden Seiten. des Fluffes («ups Soas 
orauoto 1. A, 732.) lagert, fo iſt dies von der ge 
wöhnlichen Bedeutung, um, wenig verſchieden. Don 


— zwel Gegenfländen aber die auf beiden Geiten von 


etwas fich befinden, finde ich die Form augs einmal bei 
Hefiod =. 172. und zwar als Abverb: ‚Hön yo ogw 


. Exeıro werag Az, dugpi IE nargos Aorol:.bie Form-ap- 


gig aber an folgenden homerifchen Stellen. 11. A, 633. 
(vom großen Becher) ovare d’ auroũ Teooag''&oar, 
dowi de mreAtiadeg augig Kggov und 748. Ilevın- 


 xovre Ö’ Ehov Ölgoouz 'ÖVvo. 6 aupis Exasov Dores 


odeE iRov Oldus. Ferner als Adverb I. 9, 168% von 
dem Kampf zwifchen Achilltus und Afteropkose:  . ° 


Bat 


— 


r 





er \ 


; 366; ER. R — 
—8 vr auonro droe pie, 
—1* Bekins: 6 0" anagın Souguom Enpis 
‚ Hows Astponafog- \önel' megnügtrog ger: 
Kai 6’ drcom ur doupi ouxos Bdhev u. 1.1. 
— heißt ugig deutlich utrinque, von beider Seiten, 
0. mit. San Händen, und der Dativ Jovgeoev iſt 
nad) dem. Zmifchenfas zertheilt in erigo ner — To 0° 
— "Sehr merkwürdig aber ift an biefer Stelle 
dag — we. Denn bie Erklärung dieſes Worts 
3 Aco;, fehr, ijt unleidlich; allıs aber was wir 
— von dem Begriffe der Zweiheit geſagt haben, ge⸗ 
hört. bloß: dem Worte dugl und deſſen Verwandten. 
irgend in der ganzen griech. Sprache wird man rot 
— deſſen Ableitungen in dleſem Sinn gebraucht ſehn. 
Offenbar alſo hat der Dichter, da augqudefiog nicht in 
den Herameter ‚geht, zu megudeStog gegriffen, weil in al⸗ 
kin andern Berbindungen megi Im weſent chen emnerlei 
iſt mit —XR J | 
74 Aus den Begriff zu beiden: Seiten geht, 
wenn der mittlere Gegenſtand Subjekt wird,; den Bes 
griff der Trennung. hervor, den man glechfam ent 
ſtehn fleht in der Redonsare vom Joche der Stiere, 
obgleich dies eigentlich verbindet; N. », 76, j 
To uey ve bupay. alan düboor ampis Kereu. 


ee das Joch hält auf jeder Seite einen Stier 
; ale, trennt es fie von einander. And dieſer Be⸗ 


griff wird nun ' der Hauptbegriff; wie in Od, % 54 
Ä ‚vom Atlas | - 


== 


[2 


i ker de Te -zlovag —— 

—E er — ya Fe nal. dooavd duipis 
„won einander haften” 8; "rennen; „de Ausdruck 
-üugis dyev wechſeit daher in den’ verſchlednen Wendün⸗ 
gen feiner Bedeutung bei Homer ab, Denn während 
es in dem eben -gegehnen Beiſpiel von: einander hal: 
te heißt, ſteht es.auch wieder. von den -Bferben, die 


das Fa u beiden Gen Bee: oder tagen) ‘04, 
. 95. 480. 


= 


BG 


x 


He * 


— 





1 


- 


, 9 / 


i ® 


220 100. :Gugpis i 


Wozu noch die dritte Beziehung, mit pic In ber ers 
ften Bedeutung, kommt Od. 6, 340., wo Hermes fid 
die Feſſeln von Ares und Afrodite dreifach wuͤnſcht: 
Atouoè uiv Tols T0000s antipoveg dupis &XoLEP, 
„möchten mid zingsum- fehlten.” : was 
$. "Das was’ von einander gefondert. wird kann 

aber auch vorher Ein’ Ganzes geweſen fein; und fo 
fteßt num augls wie fonft ‚diya (diya nrotoaı, oylomı u. 
d. 9.) für entzwei Il. à, 579. vom Efel, © 7 oAAd 
negi Öoneh” aupis Eayr. Denn umber, von aller 
Seiten ber, kann es bier. nicht heißen, weil wie der 
Scholiaſt richtig bemerkt diefe Worte nicht auf die gleich 
darauf gefhhilderten Schläge der Knaben gehn, fondern 
Auf die, wodurch der Efel in der ganzen Zeit vorher 
abgehärtet war. Er Pe 

6, Aus dieſem Begriff der Sonderung und Trens 
nung entſteht wieder diefer neue Gebrauch, daß. das’ 
Wort auch, ganz feiner erftien Bedeutung entgegen, von 
dem einen Theil allein in Beziehung auf ben an⸗ 
dern flieht; wobei aber auf. einer oder der andern Seite 
auch mehre Segenflände fein können: 3.8. 11.9, 444. 

At 6’ olmı. Arög aupii "Adnvaln ve xai"Hon 

“Hodnv,; odde Ti 'uww ıdvorgeoveov x. T. A. 


d. h. jede von ihnen beide, wie man will, faßen ent 


fernt vom Beus "). ‘Od. E, 352. 

IT pale d’ ra Hugnd” da Aupis‘ Exsiveor, 
„bald war ich fort, weit ab von jenen”. Il. w, 393. 
von den Pferden deren Joch zerbrochen war, -Augpic 
6dod . dpauerau „feitwärte „ab -von Wege“. Od. u, 
267., wo Odyſſeus von Zeus und.Atpena fagt: 


fi + v 1 


9 So dat eitje Scholion waͤhrend das andre eigens 


aus dieſer Stelle: anmerkt daß Hera und ‚Athena im 
Olymp snoregerder von Zeus fähen:-. Aber offenbar i 
dieſer Satz durch das ovös mit dem folgenden zu Ei- 
— dem des Schmollen mit Zeuß, ver⸗ 
uven.. ENG 


—— Pe 
om R: 


ae © 3 5 auæxis 221 


‚Qu uév. Tor —X ya‘ noꝛi⸗ xoovor cauple dasador | 
En Gulonidoc ugœrtonßß,, 
werden nicht lange vom Kampf entfernt fein” d.5. 
yerden bald Theil nehmen. — Und abfolut, entfernt, 
bweſend: Od, za : % \ 
’R yuras, deyakdov, 100609 1p0v0ov dupis Layri 
Eindusv. 
nd fo auch 04. 00, 218. Auch dieſe Redensart kann 
lſo Zweideutigkeiten mit ſich bringen die der Zuſam⸗ 
nenhang entſcheiden muß. Denn da, wie wir fo eben 
efehn haben, die Mehrheit Bier keinen Unterſchied macht, 
koͤnnte zu eben dem Sinn von mehren geſagt ſein 
uꝙüę &öyras, was nach oben 2. auch einen entgegen-- 
efegten Sinn gibt; wie dies recht deutlich iſt II. ı, 464 
v0 Foͤnix von den ihn umgebenden und von der Flucht 
In abholtenden Freunden ſagt: 
AMH us nolla& Era. zei ‚Areyuol — oͤrres 
Avrov A1000uEvos xateonrvov Ev uEyagoıCıV. 


7... Wenn, das auf zwei oder mebre gegenfeitig 
ch bezlehende aupis bei Handlungen ſteht, fo druͤckt es 
as aus was jeder für fich, ohne Uebereinftimmung 
nit dem andern, ja fetöft in Zwiefpalt thut: z. B. 
lu 9, 345. 

To 0’ dupis pooveovre on Kodvov ule 

— —X | 
eil nehmlich Zeus: den. Griechen, Pofeidon den Troern 
eiftand. Und von vielen: Il. ß, 13. .0ov yap ör’. au- 
is — ‘Adavaros poalovran Alfo wenn Od. x, 57. 
le Sreier dem Odyſſeus verſprechen: „alles was dir 
ufgezehrt worden iſt 


Tuuiv OApyis &rovisg Eeixooaßorov Erasog 
- anodwonne”: fo Heißt dies, jeder für ſich ſoil 


vanzig Rinderwerth dir geben. So wird man alſo 
un auch nicht misverſtehn Od. 7, 46. 


‘H de u’ 6dugousvn zionoerau dupis Enace, 
wird mir alles eins. nach dem andern abfragen... 


⸗ 


“ 


‚a2 100. auge. - | 


Wenn ferner Il, y, 117. Heller überkgt ob man nic 
lieber alles den Griechen von Paris einft — zu⸗ 


ruͤckgeben ſolle, 
| Eua $° Bupk Ayanois, 

"Al anodaosachetr, boca nrols hide neesuder, 
To Heißt dies nicht „den Achniern umher” ;_ ‚auch nicht, 
wie es in einem Scholion heißt, „außerdem” ; oder gar 
„die eine Hälfte”. fondern: den Achaiern Mann für 


Mann. Endlich 1. 0, 709. wo das Gefecht dicht am 


Schiffe befchrieben wird: 
Toönep Ön mepi nos Ayanol ze Toucs Te 
Ayorv ühlahous witoogder- oud — roiye 
Tökoy ads dupis udvoY, oUdE T’ aixdyreov 
AN” oiy’ Eryuder irduevos iya Buuon EXovsss 
’Okeoı On Trektxiöcı ai Biene udxovro 


u. ſ. w. Hier heiße cugie nit „aus der Ferne”, wie 


"man aus dem Gegenfaß des auroojedoy entnehuen 


‚ will: fondern der Gegenſatz liegt im folgenderi Verſe, 


u 1 


und aupk wird richtig im Scholion erflärt durch ze- 
alınkoy und von Euſtathius durch ide. . 
8. Del biefen vielfach in einander hhergehenden 


Betdeutungen kann aupis Öfters Ziveifel erregen. So 


I). 0,502: mo, In der Befchreibung des Auf dem Schilde 
abgebildeten Rechtſtreits, beide Streiter erwähnt find, 
und dann folgt? F 

daoi Ö’ Eugporegoimir Ehnvov dupis dowyol. 


Man kann hier wieber Guy durh umber erklären: | 


aber dann Ründe agwyoi tahl da. Ich faffe dupis 


Egwyoi für „getheilte Helfer”. Schol. min. Xoeis Exa- 


réoos ol Miot Pondol. 2) — 1. u, 434. von der — 


nein mit der zung 


3) Anfatt du oTEpo101W — wird in Schol. ‚ven. als 
esart der orig lifchen Ren on angeführt duporsge- 





Io Eninyvor, was Heyne nicht befriedigend zu ertlären | 


. weiß. Es fol gewiß heißen dmoinvvor „auf beiden Sei⸗ 
ten war dag Völk in- — Beweguns/ den einen big 
den andern jene — 


4 ® 


| ie 100. Engie 223 
“Hre- -6g0 40V 3 Eyovon xl 260409, ah 77:7 
Toatovon,. 


daß dugpis zu dveixei behbet, beweift, wie der Saoliaſt 
emerkt, ſchon allein der Rhythmus, der einen Abſchnitt 
ach .dugis hier hicht verträgt: alſo „fie laͤßt zu bei: 
en Seiten — d. h. beides — gerade ſchweben.“ 


9. Eine genauere Erdrterung erfödert das Wort \ 
n DL, 7, zig. Es werden dort die Zubereitungen zu 
em Zweikampf gemächt; und von ben Süßrern beider“ 
Deere, beißt si 


Kos 6° Immovg u Zoukay mi eig, & o 2 
—XR 

Tuxeci r Etedborro, 1& nv wardders’ Enl ya 

TAanoior adlzyhoor, okiyn 8’,nv Aupis äpouga. 


der Saoliaſt und Euſtathius und was ih von Neue⸗ 
en vor mir habe, verſtehn hier aupis als Jwifchen. 
war konnte auch diefe Bedeutung . auß der Redensart 
sie die oben vom Joche, Zw uty ze Lvyov — &upig 
oyeı, wohl entfteßn; denn das ‚nach beiden Seiten 
‚im foßende Joch iſt zwifchen. beiden. Aber von je 
em Gedanken zu diefem ift denn doch noch ein Schritt, 
en man entweder in andern Beiſpielen nachweifen 
süßte, oder aus der Nothwendigkeit dieſer Stelle. Bei⸗ 
ziele werden aber nicht angefuͤhrt, und auch ich finde 
eines: denn Il. 7, 342. wo es von dem den Wall der ' 
stiechen, ſchuͤhenden Graben Heißt, “H x’ innoug. xab. 
növ Eovxaxoı dupis Eoüoa, wird wol niemand den 
Segriff zwifchen, nebmlich zwifchen dem Wall und 
em etwan andrängenden Wolf, vorziehen der gewöhn: 
chen und fo natürlichen Erklärung von dem um das 
albfreisförmige Lager fich hinziehenden Graben. Was 
ber die vorliegende Stelle 11.7. felbft betrifft, fo muͤſe 
n wir.vor allen Dingen bemerken, daß diefe offenbar 
ılfch verftanden wird, wenn man das sehnalov ahlınları . 
on den beiden Heeren, und bie &povge von dein-ne- , 
xiywov verfieht. Man glaubt dies aus dem Zuſam⸗ 
venhang darzuthün: aber ich werde eben daher das Ir: 
'ge diefer Anſicht beweiſen. Oben 76. läßt Hektor bie s 


— 





224 "100. aupis 


Glieder der Troer etwas zuruͤdtreten (Toucr retovt 
yalayyras) und er felbft ld fih an zu reden; wo 
rauf Agamemnon die Selnigen vom Schießen und Wer⸗ 


fen abhält. Auch diefe "bleiben alfo hoͤchſtens in der 


Schußweite ſtehn. An unſerer Stelle nun wird vols 


lenos Platz gemacht; die Pferde der Vorkaͤmpfer wer⸗ 


den ni ‚sixas d. 5. nach den Gliedern des Streitvolks 
gezogen, und dicht bei den Wagen legen die Helden die 
Waffen ‚nieder und feßen fih dort ſelbſt; wie noch 
D. 326. (nach. der langen Epifode von ‚Helena auf der 
.. Mauer) ausdrüdlich gefagt wird: ©i ner (die beiders 
feitigen Helden) end Korro KETTE giyag, nye Exd- 


sw “Innor — xal — Treue Exeıro. Daß der em Sehen. 
den 


ſchen den-beiden Heeren und den zufehauenden 
noch bedeutenden Spielraum. für das hin und ber ei: 
nes folchen Zweikampfs gewähren ‚mußte, verftebr fi; 
und wer es fehn will, der leſe V. 378. wo Meenelaos 
des Paris Helm in der Hand behält und ihn nach den 
Griechen hinwirft imidvnoas. - Wie käme alfo der Dig: 
ter Dazu gerade hier das neraiyuov als eine oAlm 
&oovoa zu fihildern? Doch dies alles mußte ich vor 
Augen halten, nur um die vorgefaßte Meinung zu ent: 


‚fernen, welche verhinderte, die Worte, Teyxee 6’ Ee 


duorro, T& uiv xaredevr’ En zyal IPnoiov EAAndow, 
in ihrer einzig natuͤrlichen Verbindung zu faffen: die 
Helden legten ihre Waffen jeder nahe neben die des 
andern, und bildeten fo, indem fie ebendafelbft fi ich nie 
derfegten, gleichfam eine ‚große Kampfrichter - Sigung. 
Auch fo wäre nun allerdings der Ausdrud, von weni: 


gem Raum der zwifchen den eingelen Rüfungen ge 
‚ wefen, ganz — aber eben ſo richtig iſt es auch, 
daß wenig Raum - — &govga, Erdreich — um eine 


El war. 


10. Bei den Dichtern nach Homer iſt die — 


&upis nicht haufig, und ich finde mich auch nicht ver: 
anlaßt, dem was in den vorfommenden Sällen, bie. er: 
klaͤrende oder die Lesart feftfeßende Kritif, aus den obi: 
gen Grundlagen des Gebrauchs ziehen mag, vorzugreis 
m Befondere Erwähnung, verdient indeſſen vielleicht 


der 





100. dpupig : 208 


er — bel Parmenides in RER ber Frag⸗ 
ente bei Simplicius (Fuͤlleborn 105.): 


Ey TO 001 nalo mıcdv Aöyor nö8 vönus 
Auꝙpi Amdein. 
Benigftens ift mir eine andre Etelle, wo dieſe * 
ganz bie Dedeutung, Verbindung und Stellung von. 
upi, de, behauptete, nicht befant.' Ferner der Ges’ 
rauch im Orakel an Kröfus bei Herodot 1, 85. worin 
> heißt 


Mn Povksu stolveuxrov Ü im ara  Itöuas’ GROVE v 


 Taudös PE77opevov. Tode 00: nohu Möioy up 


*Eupevan. avönae yap Ev dJucer⸗ nowror avöhßen.. 


Ye Verbindung wird wol am beften fo gemacht: Tode 
oı Awvovy (Esiv), augis eivae „das iſt dir weit nuͤtzlie 
er, darohne zu fein” ober „das iſt dir weit nuͤtzli⸗ 
yer, wenn du“ es .entbehrfl”: alfo Aupis Ic. aurov, ges 
au „entfernt davon” wie oben 6. aupis pukonidog. 
1. So wollen wir nun duch den bei Pindar 
yth. 4, 470. vom Scholiaſten erwähnten und von’ 
hoͤckh ſchon erörterten Doppelfinn nochmaliger Betrach⸗ 
ıng unterwerfen. Es wird dors gefagt daß die Arge: 
auten auf Lemnos Kampfſpiele gehalten dodarog au- 
is: was nach des Scholiaſten Angabe zweideutig if, 
Oregoy Ts Eodjros xagis nywvioavzo, Tovregı yuuvoi, 
10 anpi avsi vrjg negi Öexreoy" yowyrar yag in A- 
:u X En Tovrov' iv’ 7]. ro Enadlov Eodng: welche 
veite Erklärung dort vorgezogen wird. Und biemit' 
immt ‚auch Boͤckh überein. Diefer beruft fih dab 
uf Ol, 4 31. ff. woher erhelle, daß dieſer Wettlampf 
n. Waffenlauf beffanden habe, und auf. die ausdruͤck⸗ 
che Erwaͤhnung aus Simonides beim Schollaſten: x 
x xal nag& Zuovidn Esiv 7 Icopia, Örı nepi dodn- 
IG Nywvioavzo. Dies befriedigt mich jedoch nicht; denn 
ı jener Stelle wird der Waffenlauf nur erwähnt Kal 
is dortige Faktum fih allein auf diefen bezieht. 

iß aber wurden bei diefen dem Thoas gefelerten gel. 
enfpielen (f. Schol. ad Ol. 4 31.) eben fo gut bie 
meifgen. & Kämpfe Überhaupt . als bei ‚andern 


) 


N 


⸗ 


220 100: dupig 


Leichenſpielen, namentlich den mythiſch beruͤhmten des 


Pelias. Wenn nun Simonides etwas ausführlicher 
von dieſen Spielen gefprochen hatte, fo.war dabei aud 


die Erwähnung des Gewandes als eines der Kampfpreife 
ſehr natürlich. . Bei Pindar hingegen, wo der Aufent: 


 , Halt im Lemnos ynd diefe Spiele nur mit wenig Wor: 


sen berührt werden, 
"Ey 7’ Wxsavov nelayeacı ulyer novım 7’ Egudgn, 
Aduviav =’ E0va yuramay dvdoopovay 
HOdc ai yuloy aEdhoıg Enedelferso xgioım Eodü- 
Ä 705 aupk. | — 
kommt mir die Erwaͤhnung dieſes unbedeutenden Umſtan⸗ 
des befremdlich vor; oder vielmehr, wenn, wie ich an: 
nehme, auch andre Wertfämpfe flatt fanden, fo_war fie 
nicht möglich, da jeder Kampf feinen befondern Preis 


‚hatte Dahingegen war die Erwähnung, daß es gym: 
. nnifche Spiele geroefen, zwar nicht gerade nothwendig; 


fie ſteht aber in einer natürlichen und fchönen Beyer 
bung auf die. Worte zviov und Enedeikasso: ja in de 
‘ner fo natärlichen, daß, mie mich dänft, in diefem Zu: 
ſammenhange ſchwerlich jemand es anders verſtehen 
fonnte; und Pindar alfo, wenn er jenes im Sinn 
Hatte, fich gerechten Tadel würde zugezogen haben. 

ı2. Um nun auf den Unterfehled Im Gebraud 


zwiſchen &upi und Aupl; zuruͤczukommen, fo haben wir 


wirklich, mit Ausnahme: der Stelle aus Hefiod, oben 3., 
die Bedeutungen utrinque, seorsim etc. einzig auf die. 
Sorm angis beſchraͤnkt gefehn: denn die drei Stellen 
aus Homer mo aupis vor Exagor, Exasa fteht(f. ebend. 
u. 7.), können uns nicht veranlaffen, des Digamıma 
wegen In des Dichters Sprache dort aupl anzuneh⸗ 
men; da das Wort Exacog befantlich in diefem Punkt 
auf eine fefte Beobachtung fich zuruͤck bringen laͤßt (f. 
Heyne im Exkurs über das Digamma), andre Stellen 
aber, wo augis vor dem Digamma Schwierigfeiteri mas 


chen wuͤrde, mir wenigſtens nicht befant find. Für bie 


Stammbebeutung um, und was mit diefer zumächft zus 


- + farımen bängt, iſt die Form aupl durchaus die vorbers 


ſchende, und felten fehn wir aus metriſchen Urſachen 


— — 
— 
Pr 
’ 5 - 
“ E ' J = 
t * 
* 


101. sure, muss, deSt 227 


ie andre‘ ihr vorgezogen: nur in der Adverbiafbedeie 


ıng umber fcheinen aupis und aups ganz von der 


Zequemlichfeit des Verſes abgehangen zu haben. In 
en beiden Stellen, oben 2., tft alfo mol flatt «ugis 
Jov mit Heyne zu 1. Pf, 3894. als die echte Schreib: 
rt anzunehmen dupudor. — 


— — 112 j ee i 
101. EURE, NÜüre, ÖeÜrE, 


1. Wenn wir"einige der Unterfüchung unterwors 
ene Stellen befeitigen, ‚fo ift der Gebrauch der Partie . 
eln eure und nüre feſt gefopieden;.und zwar, fo daß, fie 
uch wur für urſpruͤnglich einerlel halten zu wollen, 


iemand eingefallen fein wärbe, ohne den alle Unterfus . ; 


bung bemmenden Trieb, was fich Ahnlich iſt, fogleich 
tymologiſch zu vermengen.  Derfahren wir befonnen, 
o ift eure ein Dialekt von oͤre in deffen elementarifche 
Irfachen einzudringen, wenn nicht fichere Winfe ſich 
arbieten, man ſich auch nicht anmaßen muß. ') Eher 


2) Schneiders Annahme daß süre aus dem Genitiv ab Te 
für ov ze d. i. ov entflanden fet, iſt nicht befriedigend, 
voeil der Genitiv des Pronomens für diefen Zeitbegriff - 
‚nicht eben begründet if. Und dann verlangt özs eine 

‚ ähnliche Erklärung: wozu ſich auch der Alkufativ ö,ze 
für xa9” O,re d.h. in dem (d. b. in der Zeit) da — 
ſchon beffer darbäte, dagegen aber die Silbe ze Schwie⸗ 
rigkeit macht, die in dem Korrelat roͤre durchaus keiner 
Begründung fähig if, wenn man nicht dies Demon⸗ 
Arativum abufive erſt nach jenem Nelativg gebildet - 
annimt. Alles dergleichen iſt möglich; aber beiden - ' 
bloßen nöglihteiten hört die Unterfuchung auf. Daß 
alle diefe Correlativa von den Artikeln 0, zo ac. theils - 
durd, bloße Biegung theilg Be. mit an⸗ 
dern Wörtern ausgebn, iſt gewiß: und fo iſt mir für 
en en Zeitbegriff ımix= der Gedanke ges 
fomnıen, daß ein altes Wort IZ, FIZ dem lateiniſchen 
vice möge entfprochen‘ haben, alfo za» ixa für hac 
vice, avıdxa für 179 avınv ixa.f0 wie — ov fuͤr 

7 avıny Auspar. Wie ſehr der Accent dieſe 
tbung begünfiigt fönt in die Augen. Auch Dich ges 
feat fich zwar eine abuffve Annahme, nehmlich da Fa 
vixa nur durch Aehnlichkeit des a mit den 

: ; j , 8 


w 
J 


ermu⸗ 


€ J 


4 — 


‘ 


228 ‚301. sors, nias, ſeöre, 


durfte, glaub’ ich, von jüre meine von Schneider ſchon 
- im Wörterbuch berüßrte Vermuthung /auftreten, daß es 
nehmlich entflanden fel aus 7 eure oder auch, aus 7 
öre (tie aus Ovoua Krwreuos), mit wandelbarem Gpi: 
ritus, wie In dem Korrelat von 175006, nuog für Tuos. 
, Denn daß 7 für os in ſolchen Ableitungen auch in ber 
bomerifchen Sprache wohl ftatt findet, davon f. Th. J. 
Art. 58, 6. Das elliptifche ws Ore bringe immer das 
 qusgelaffene Verbum noch mit vor die Seele, wie ll. 
Ö, 463. nome'Ö’, ws Öre nvoyog „er fill, wie wenn 
ein Thurm umfällt”; Od. A, 368. Mũbor 6’, wc ör 
Goıdög, Eısanerog warehtdog „da haft deine Erzählung 
fo funftvoll vorgetragen, wie wenn 'ein Sänger "etwas 
vorträgt”: das aus. einem älteren Dialekt in die epifche 
Sprache gefommene jüre war zu einem. ganz gemöhn: 
ı ° lichen wie verfchwächt: der Accent aber enthaͤlt noch 
eine Spur des darin liegenden oͤrs oder eure. 

| 2. Daß rüre fr eure ſtehe iſt alfo nach dieſer 
Anſicht nicht möglich, und ſoviel ich weiß finder fich aug 
nichts dergleichen. Dagegen ift eure für Jürs zweimel 
bei Homer, wenigftens als Variante, überliefert 1. 

7, 10. hat ber gewöhnliche Tert: 


Eöt’ dp:0: xoovgicı vorog zureyevev ud 
Er” õotos nogugijo: voros zuregevev önix 


a 


"N: kp zov Uno nooot xovisahog pvur” —X 


Auf die welche zure auch hier für oͤre nehmen wollen 
(f. Schol.) nehmen wir feine Ruͤckſicht; aber als alte 
Variante wird in den Scholien angeführt "Hür’ ögen;. 
— 4 i 
jeftivifchen Formen zaüre, rooodro, auch zu der Mer- 
drfung rıpıxaiza gefommen’ fet, die fih aus jenem 
Akkuſativ nicht erklären läßt. Aber Diefe Annahme wird. 
voRfommen gerechtfertigt werden durch die weit be 
fremdliyern Erfcheinungen in Tnuovzos und ErFsürer, 
welche auch’ nur durch miechanifche Nachahmung jener 
Analogie in die Sprache gekommen fein koͤnnen. „©- 
Gramm. $. 72. b. 5: $. 107, 6. — Auch rijuoc, Juoc 
laͤßt fih als Zufammenfegung des Artikels mit 7uae 
‚- erflären, alfo für nung, nuag entfprechend dem Deut- 
lichen, jedoch. nur in der buchfläblihen Bedeutung des 
Tags üblich, gebliebenen Korrelat «ürjuag. | 


Pd 


J 


— 











y 4 e . — —— 


—— * RS J 
101. eÜrs, Mure, bvse ‘229, ’ 


Dies ‚wird Aber. — weit Homer öpeog immer 
velikändig, ſchreibe. Wir verſtehn dies Ichreiben“ 

auch von der Ausſprache: denn, auch Öpzog geſchrieben 
findet fi bei Homer 'nirgend zweifilbig im Metro ;, eben 
fo wenig zeiyeog, endeos; und auch von Ähnlichen Ge⸗ 

nitiven dieſer Form erinnere ich mich deffen nicht. Die ; 
indre Stelle ift Il. 7, 386. wo bie ‚alte Lesart u (von 

ven Waffen bes Achilleue): 


To oꝰ nure arioe viyverꝰ, ücıge dE move Lac, 


nit der Variante eure. Wolf hat. nach Ariſtarchs Ent⸗ | 
cheidung und aus dem Cod. Ven. cürt aufgenommen ° , 
o daß mie Emphafe gefagt fei „fie wurden ihm zu Ge | 
ern und hoben Ihn in die Höhe”. Ich will über. die. 

Figur hicht entfchelden; aber durch. ein ganz‘ müßiges 

cõrs mag ich fie nicht erfaufen. Denn auch nicht das 

nindefte iſt im vorhergehenden wog egen aüre Öegenfag ' 5 
der auch nur Verſchiedenheit ausdrüdte, ſondern de ift 

Hofe Verbindung : „Achilleus verſuchte fic ich in der Ruͤ⸗ 

tung, Ei oi Epapuösceie' —, To 0" nüre nreo& yi- 

ver —. Ich halte alfo in diefem Verfe die zuſam⸗ 
nengezogens Form von nüre für gewiß, und die Wahl 
urch die Varianten an beiden Stellen ‚übertaffen zwi: 

chen nire und eure; da ich mich denn für ZUR .. 


jüre - entſcheide. 

Ein fonderbarer Gebrauch iſt iſt daß auvt 
em — fiebt, A 7 in 11. 2 277. vom. \ 
Beishirt): * 0 


To.0& 1’ üvsuder Eoysı neAdvscgov wire — 
Poeivero (nehmlich rò vegog). 
uch bemerken dies die een Bier" und iu aret 
In. 1, 269. ! 
"Ns &yero xAaiouo’ — nüre novon. 
klaͤren es aber an beiden Orten faͤlſchlich ſo, daß der 
'omparativ ſtatt des Poſitivs ſiehe. Merkwuͤrdig aber 


t, daß dieſer Vers des Apollonius vielmehr eine N | 
ymung fiheint von Od. n, 216. Zur 


Khovov ‚JE hurdag, ddıyısregov ne’ oluvol. 


\ a 
| ı 


1 


I» 
” . 
Zn 
' ı 


\ y Vak L . 
230 °  :201. &Üre, nÜre, deure 


Denn dlefes re oder # ve iſt ebenfalls ohne Beifpiel in 
der Bedeutung von 4 quam, wobel das ze .nicht fo be 
gründet iſt J. bei dem durch Unterſcheidung verbin⸗ 
denden 3 in I. 5, 148. maonoysnen —, 4 =’ Eyena 
„darreichen —, oder (d. h. oder auch) behalten”. De 
her ift in jener Stelle die Variante einer oder mehrer 
- Wiener Handfcpriften jüs’ ol oimrol 2) zu beachten; 
eine Verderbung wodurch als echte Darlante 


adıyesregov nur” olowvol 


vorausgefebt wird, welche vorzuziehen. Ich nach allem 
obigen fein Bedenken trage. Die Erfcheinung ſelbſt 
aber, daß Nüse in folcher Verbindung ſteht, HE mit dem 
auch in der deutſchen gemeinen Sprache vorkommenden 
„orößer wie du? u. d. g. zu vergleichen: wiewohl auch 
eine alte Formel, 7 re, analog dem 7-Öre in der an 
dern Verbindung, fih annehmen läßt. . 


4. Durch offenbare Derderbung flieht das Bart 
nüre in einigen ſoviel ich weiß noch unberichtigeen Sean 
menten Anakreons bei Hephäftion. Es find des 
Die alfo anfangendens Meyalo 0° nüre u’ Bipak Eno- 
ev ge yalssug Heph. p. 40. Pa. (Filch. fr. 25.): 
DIopa o' nure Tiv6duan$oor Heph. ib. (Fifch. fr. 
$3.): Aodes Ö’ nur’ ano Atvnadog Heph. p. 70. 
(Fifch. fr. 58.). Man weiß, daß Hephäftion ‘von Lie 
dern biefer Art gern die Anfänge als Beifpiele der Ders 
erten feßt. Hier tft dies nus feinen Anführungsmwor: 
ten Elar beim erften Sragment: Kai zo fowyvxare- 
into ds Avaxpgioy Öle &Kouara oweönse" Me 
yalp —ı denn wer Eann Jweifeln daß die zwei Verſe 
die er nun anführt der Anfang eines folhen . Liedes 
find? Eben fo gewiß iſt dies beim dritten obigen Frag 
mente, das er als Beiſpiel anführt von Liedern worin 
dem laͤngern Derfe der Eurze vorangehe: welche An: 
ordnung nur aus dem Anfange des Lieds erbellen Eann. 


’ 
” 


- 2) Alter bat fo in felnem- nach dem Cod. 58. gegebnen 
Zert, und merkt aus vier andern Sandichriften Feine 
Bartante an, fondern nur aus dem befonderg aufge 

“ führten Cod. 133. die gembhnliche Lesart- 2 
. . . j 2 n z . : # 


— 1 Ken —x* 


® ı 
/ v 





u 


* 


tatt gefunden. haben fan. Und fo will ich. mic) nicht 


veiter bemühen die Unmöglichkeit darzuthun, das zure 


der, wenn man wollte, ebre, im erfterf und im zweiten 
jragment in- ordentlichen Zuſammenhang zu. bringen; 
ondern ich ftelle fogleich deüre als die wahre Lesart 
uf; von welchem. Worte Ich, durch Dergleichung ber 
Stellen zeigen werde, baß es In jener Altern. Sprache 


ind / befonders. bei Anatreon in einem minber gewoͤhn⸗ 


ichen .Gebraud. vorfam. 


5. Aööre Ift nehmlich in földden Stellen nur eine. 
rmunternde, und ſelbſt nur Aufmerkfamfeit erregende ! ' 


Interjection; von welchem Gebrauch wir die Grundlage 
hon bei Homer finden. I. 7, 350. fagt Antenor zu 
‚en im Nat verfammelten ‚Sürften: Asör’ äysr” ’Ap- 
‚einv “Elevyv — Awopev ’Aroslägow äyarı: woͤrtlich, 
kommt her, laßt uns bie Helena den Atreiden wieder⸗ 
eben. und Od. 9, 133. ſagt Laodamas zu den beim 


Rampffpiel verfammelten Faaken: Aevre giloı, vov Bei 
‚oy Eomusdo „kommt ber, Freunde, laßt uns den Frembds - . 


ing fragen —”: wo an beiden Stellen, wie man fi neh 
ın ein Herbeifommen nicht zu denken if. Auf aͤhn⸗ 
iche Art nun braucht es -Anafreon In elnem Fragment 
yet Strabo 14. p. 661. (Fifch. fr. 73.) welches zwei 
"egelmäßige Tambici dimetri acatalecti mit fellen Ana⸗ 
saften an den ungraden Stellen find, wenn man Das 
ınpaffende Particip zıdeusras (anftatt mit Coray es in 
‚a8 Mafk. zu ändern daweinige Haubdfehriften zu Deckung 
er Bunde darbieten) in den Inftnitiv verwandelt: 


Aa Ösüre Kopıoepy&og 

"Oyavoıo yeioa Trönusva. 
‚Auf, ſtecket die Hand in den Kariſchen Griff’ N Schol. 
t Euft. ad 11. 9, 193. Herod, i, En 5. ers 
veifet den Schild, u 

6. Und nun ſehe man, wie der Gebrauch dieſer 
Interjection ſich erweitert, in dem anakreontiſchen Frag⸗ 
nent bei Hoph. p. 22. (Fiſoh fr. 123.) 

. Myäraı Ösüre yaraxgos "Alzkıs. 


— \ 


. 
13 . 


301. -öre, hors, deise 231 


fs; iſt alſo zunerläffig daß das. dE In Nefen Werfen nicht - 





: a 
\ ge ıh - N 
233 JO8. Sùre, NUTS, ÖsÜrE, 


Dies Fragment gehört zu den. Beifpielen wovon wir 


Ausgegangen find: denn. devss fchrieb erft Turnebus 


ſtillſchweigend; die Handſchriften (f. Gaisf.) haben Önure. 
Paumw verficht dies deuse nicht unrecht: derin inden er 
huo ggite! überfeßt, ſcheint er ‚eine komiſche Auffode⸗ 
rung, zu dem Hdächerlichen Schauſpiel herbei zu eilen, 
darin zu erfennen. Wiewohl ich auch dies nicht zu buchs 
ftäblich aufgefaßt wiſſen möchte, und ein bloßes Hört 
Leute! darin fehe; wozu mich. die Vergleichung der noch 
fibrigen Beifpiele beftimmt: Athenäus 124. p. 599. hat 
ein Annkreontifches Gedicht, das fo anfängt nn 
 Zgyeigy Öeurs us nonpugeg 
Bahhooy xpvooxouns "Epwg _ 


[3 sued 
‘ 


Zuunaileı neoxadsiran. E | . 
- Einleuchtend iſt die Aehnlichkeit dieſes Oden : Anfangs 
mit dem,.deffen erfie Worte wir bereits mit ber fal- 


ſchen Schreibart 4° möre gefegt haben, und der nun 


ſo zu berichtigen iſt: 
‚  Miyalı deũré u’ "Epos over Öse yahxeig 

‚ Tlehöxes, yeunspim Ö’ ERovayv Ev yapaden. 
Man flieht, das Wort vertritt bloß die Stelle einer Auf: 
foderung zum Anhören deſſen was man erzählen will: 
‚und fo kann es auch nicht befremden, in den zwei an⸗ 


bern oben angegebnen es zu finden, die vollftändig nun 
fo lauten: 


" Hood deüre Ilvönavdaov — 

 Karsedur ’Eowre ꝙptoycov. 

Du") ) 

| Aobtle dein” ano „Asuxadog . | uni 
Ilerons &; mokıöy xüua xoAunfßeo uedvoy Eoorı. 


Das erftere iſt durch Abrechung dunkel; und. in dim 


zweiten würde man das Wort nüre wohl ertragen, wenn 
nicht grade von diefem Fragment, wie wir gefehn ha⸗ 
ben, es am gewiffeften wäre daß das Gedicht damit ans 


\ 


- 


15 , . 2 y % 5 e y ar — 
0 10 cuvrę, nÜrs, deũrs 233 


ing. . Der Dieter druͤckt alſo dag, en er feinen S 
Zuftand vergleicht, als Wirklichkeit, aus. — . Die Be 
yandlung' eines. groͤßern Fragments deffelben Dichters _ 
jei Athen, 10. p. 427: (Filch. Od. 87.) worin, wie 


us den’ Berderbungen zu fchließen if, das Wort devre 


‚meimal worfam, hebe ich, da es eine längere Behands 
ung erfodert, einer andern Gelegenheit auf; und aͤußere 
nur noch die Vermuthung daß. eben. diefer Gebrauch 
auch in folgendem Bun des Alkman bei. Athe⸗ 
naͤus 13. p. 600. F verborgen iſt: 


Eqëc us 0’ aüre. Kungıdos Kan. 
Tauxug xeærilßov „agdlan ieiven " 0 


Das ort aöre würde, da wir vom’ Sufammenkang 

bes Bruchſtuͤcks nichts wiſſen, nicht das mindefle Be— 

benten haben; aber die: Stellung. des da enthält eine. | 
Spur, die wir ja nicht duch ne "Bong ÖE u” - 
görs, verwifchen wollen. Im uͤbrigen ſind die Worte 

ganz fehlerfrei; denn Exarı mußte bei Alkman fein fer 

ſtes Digamına haben, wie bet Homer. Die zwei kata⸗ 
lektiſchen Trimetri zeigen alſo daß dies ein Bruchftäd 
einer Ode iſt, die aus Tauter ſolchen beſtand, fü wie die 
Ode deffelben Dichtess : woraus drei und zwei Merfe 
deſſelben — bei Athenaͤus 3. p. 110. f. und 14 
p- 648: b. (Welck. num. 17. u. 28.) genommen find. 
Vergleiche Äh nun dies. Fragment mit zwei der ange⸗ 
führten „Anakreontifchen ; fo kann ich mich. nicht erwehs . 





ren zu glauben, daß auch dies der Anfang .:der Dde 


war, den daffelbe, in. biefem. verlornen Dichtungszweig 
wie es feheint einheimifche, deira belebte> 


. Eowg ne deure 'Kunaddag kan 5 
‚Thuxögnareißooy. zagdiav daiv = 


wofür wir etwa fagen würden: „Seh dach, wie Eros 
auf Küpris Geheiß; der fin, mich betraͤufelnd mir das 
— — 


A | . E 1 


A 


234 102. oloorreoxog 


102. 0Ao0oirpoyxon 
1. Sn 1.9, 137. wird der Lauf des unaufhalt⸗ 
ſam erft gegen die Feinde anftürmenden, dann aber 
piäglich gehemmten Hektor, einem Stein verglichen den 
der Bergſtron vom⸗Felſen abreißt, und der nun binun: 
ter rollt, bis er in der Ebne plöglich liegen bleibt. 
Solcher Stein heißt öloolraoyog in diefen Worten : 
Avrixoðo usuaoog, ÖAoolzpoyog vg Amö nereng, 
"Oyse xar& separns norandg Yeıuaßgoog War. 
Das Wort blieb, wiewohl mit. ſchwankender Schreibart, 
durch die ganze tonifche und attifche Zeit gangbar. Denn 
fo erzähle Herodot 8, 52. doß die Athener auf der 
Burg, ngoodrsov rar Aaofapor noös Tas nulas, 
öAoırgoyovs aniscavı und Xenophon Anab. 4, 2,3. 
bei einem:ähnlichen Fall, wo die Griechen einer Anhöhe 
ſich näherten, daß zryrıxavra dnvAlydour oi Baafßaper 
Ökorrpöyous Auakıafous, aa uelloug za dAurroug ii 
Vous. Ich habe die Schreibart In diefen Stellen nad 
der überwiegenden Ueberlieferung gegeben; und iſt 
in den beiden proſaiſchen die vierſilbige mit dos wol 
fiher "): mas aber. den Spiritus anlangt, fo war 
in dem homeriſchen Derfe diefer natürlich in der Hand 
der Grammatiker. Die mit dem Lenis bat ſich dort 
behauptet; aber die mit dem Afper hatte auch ihre Au: 
. toritäat mie aus den Scholien, bei: Apollontus ıc. zu 
erſehen ift. A ne : 
2... Soviel IfE aus diefen &tellen ber echt alten 
- Beit Elar, daß das Wort. als Subſtantiv gebrauct 
‚ward 2); und daß es nicht etwa einem größern Selb: 
ſtein bedeutete, fondern ein großes Selfenftüd,- das ent 


. 


9) Bel Xenophon haben zwar: die gewöhnlichen Hand— 
ſchriften ödorpdrows; aber das mit Herodot uüberein⸗ 
| —— os iſt, aus einer wenigſtens, mit Recht auf⸗ 


a une ——— 
ovs vor ÖAoızporovg Fe 
gegen diefe Uebereinſtimmung kein Gewicht ı - 


/ 1 : = / 
a ® Sn f RYG 


— 








! 


- r — 
8 


1or2. ÖAooirbogos 235 


veder von ſelbſt oder aus Feindes Hand von der Hoͤhe 
zerabrollte. Auch abgeſehen von dieſer feindfellgen Bes 
Hmmung iſt die Ableitung von ÖAoög die natuͤrlichſte 
Ye man ſich denken kann. Die Erfahrung von der Ge⸗ 
valt eines folchen Steines, und. wie er, je weiter er 
Yinab kommt, feine Schwer: und Schwungfraft vers 
oppelt, fo daß nichts Ihn aufhalten kann, fondern man, 
vie die ‘gemeine Kraftfprache bei ung fih ausdruͤckt, 
ihn zum Teufel fahren kaffen muß, indem et alles was 
dm In den Weg kommt zerfcehmettert, konnte nicht leicht 
paffender als durch einen Verderbenroller ausgedrüdt 
werden. So daß man die Erklärung derjenigen Grams 
matiker, welche das Worf von -öAog durch Bemühungen, 
Die man bei ihnen felbft nachfehn mag, herleiten, bes 
greiflih finden fann nur durch die a daß bie 
Schreibart öAolspoyos mit dem Afper fr h oder ſpaͤt 
Im der gangbaren Sprache wirklich allgemein geworden 
war. Bei Herodot iſt es nicht, unwahrfcheinlich daß 
ber Joniſmus den echten Spiritus rettete, und Schweig⸗ 
haͤuſer alfo vieleicht mit Recht diefe Schreibart OAoı- 
zooXovg aus der einzigen’Florentiner Handſchrift aufs , 
nahm. Aber eben fo natürlich war dem attifchen Munde 
der Afper; der fich alfo in dieſer verfürzten Form zu 
feheinbarer anderer Bedeutſamkeit einſchlich. 

3. Das Wort kommt noch vor in dem Orakel 
bei Herodot 5, 92., welches die Geburt des die Herrs 
fchaft der Bacchiaden auflöfenden Kypfelos anfündigte, 
und mworin es heißt: . Aaßde zuei, zEte 6° 6Aooltgo- 
yov, &v Ö8 neoeizaı Avöoaor uovvapgoıcı x. So bat 
Schmeighäufer nach der Anführung deffelben Orakels 
bei Eufebius richtig gefchrieben, ftatt des in allen des 
rodotifhen Handfchriften befindlichen unndthigen Hlatus ' 
Ö& öhoirgogov. Durch den Sinn biefes Drafels aber 
wird die von ung angenommene Erflärung des Worts 
einleuchtend beftätigt, — Daß aber der Begriff rund, 
den die Grammatiker theils aus der zweiten Hälfte des 
Worts verglichen. mit rooyös, Rad, theils felbft aus 
öXos herzuholen wiffen, und den Euftathius auch noch 
aus dem Abreiben der Steine unter einander erklärt, 
nicht darin liegt, macht fchon die homeriſche Stelle als 


R ! 
— ⁊* 


236 103. oÄAoasrooyog ' 


lein gewiß, da in diefer das Felsſtuͤck eben erſt von ber 
Höhe abgeriffen wird. Für die Sache felbft war. es 
hinreichend daB der Stein ‚nur eben feine bedeutende 
Flaͤche darbot, fo erfolgte das hinabrollen durch die 
Schwere und den Abhang. Indeſſen erleichterte eine 
der Walzen: $orm ſich nahernde Dberfläche jenen ver- 
derblichen Gebrauch fehr: und fo ift es, befonders ba 
der Ausdruck xulivden der eigentliche ‚hiebel war, fehr 
begreiflih dab Demokrit, der eine poetifhe Sprache 
und viel eigenthümliche Ausdrüde Hatte, das xulmrdgı- 


xöv oynua, wie Schol. Hom. und Etym. M. berid: 


ten, öAooirooyor nannte. 

4 Defto auffallender iſt die ganz entfchiedene Ab⸗ 
weichung bei Theofrit a2, 49. wo der Körper des 
Sauftfämpfers Amykos gefchildert wird, und namentlich 
deffen Muskeln fo: 

‚Ey d2 nüsg geosoicı Boayiocı dxgov Un’ ouov 
 „Esaagy nüre nErooı dAooireoyor, Obore wukivdar 

“ Xeyuoßboug noranög neyaluıs megigkeoe Ölvaıg. 


Die Bedeutung des Worts iſt, da derbe rund hervor⸗ 
fiebende Muskeln damit verglichen werden, offenbar 
Bier die der größern Geſchiebe oder Kiefel eines Stro⸗ 
mes; was von dem Gebrauch der Älteren Schriftfteller 
fo fehr abweicht, dab Renophon in der angeführten 
Stelle nach den SAorsgöyoıs Auakıioıs die ueilovs xai 
Älorrovs Aidovs, die auch ‚berabgeiworfen wurden, bee 
ſonders nenne, Es iſt alfo Elar daß erſt Eurz vor 

- der alerandrinifchen Zeit das Wort durch mangelhafte 
Auffaffung des Altern Sprachgebrauchs diefe Bedeutung 
eines runden leicht dahin vollenden größeren Kiefels, an: 


. genommen hatte ?). 


3) Theokrit kann biefe Bedeutung angenommen und dod) 
die epifche Form ödaoirgoyoı Hder öRooirgogos beihehals 
ten haben, zwiſchen weldyer und oAoorgoyo. die Hand- 
fchriften ſchwanken. Daß die dabei erfoderliche Schreib⸗ 
art nurs homerifchen Vorgang bat, haben wir im vo⸗— 
rigen Art. gefeben. Valckenaer will jedoch Jors — ödoi- 
veoges geichrieben willen. 


. 
# 


\ * 
R s F r 
ex. . r 1 « 


103. xu@uöveeg \ 237 


, 103. zapovres. 


r 


0, Kauövreg "heißen in der epifchen Zeit die 


Todten; und ‚diefer Gebrauch blieb, nur daß er in 
das Perfekt uͤberging, ol xexumsores, bis in die fpäte 


Drofe: denn nach den Schriftſtellern der altklaſſiſchen 


Zeit, die ich ſogleich anfuͤhren werde, ſagt noch Cornu⸗ 
tus de nat. deor. 1. xexaunxevaı ydo Atyouev Tolg 


rersheurnuotes. Wobei ich jedoch warne, daß niemand | 


glaube dieſer Infinitiv oder fonft eine Form außer jes, 
nen: Participien Eomme bei- alten Schriftſtellern vor; 


obgleich auch bei Heſychius unter Xaueiv, xuuver, zen 


unxt diefe Erklärung ſteht; was fich aber alles nut auf 
das Particip bezieht. 
2. ch weiß nicht wie es kommt daß von dieſem 


doch gewiß befondern Gebrauch mirgend eine rechte Erz . 
Elärung gegeben ift: denn bie von Damm „defuncti . 
laboribus et miferiis vitae humanae, die das ihrige 


überftanden haben”, ift nicht im Geiſte jenes Alters 
thums, wo die Seelen vielmehr die Kraft und Thätige 
keit des Lebens vermiffen: Erneflis Meinung aber, wenn 
er indem Worte ‚functus, vita” functus, die voͤllige 
Manlogie für xauovzes: findet, verftehe ich nicht recht; 
außer daß auch er fiheint xauövres für die welche ges 
arbeitet haben. und alfo nun fertig find, zu falfen: 


— 


Fur einen Euphemiſmus, ‚glaub? ich, wird das Wort 


wol jedermann erkennen ; aber ich glaube‘ auch. daß Dies 
fer durch die Aılitteration der zwei Verba von gleicher 
Biegung befördert worden iſt. Statt, die Todten, die 
Berftorbenen, Iavovres, TEedvnKOres, fagte Man xauoy, 


EG, ꝓtxunxores, d. h. die Muͤden oder die Entkraͤfte⸗ 


ten. Hierauf allein fuͤhrt der uͤbrige Gebrauch des 


Wortes. Die Vollendung, das fertig ſein, druͤckt der 


Aoriſt xaneiv nur aus wenn er den Akkufativ des Werks 
yei ſich hat: L. 0, 614. Avrao Enzi navd” önla xa- 


18V «Aurög Augiyvras: wenn er aber intranfitiv ſteht, | 


ſo drüde er aus die Folgen der Mühen und. der Leis 
yen, wie xauernv ÖE wos Innoı u. db. 9. Daher xuueiv 
uch fonft ſchon ein Euphemifmus für Niederlage und 
Antergang u — Woͤrter man au von Seinden 


338 103. xauovreg - 


nicht immer gern ausſprach; 3. ®. Pind, Pyth. r, 156. 
z09 (den Hymnos) &öefars' cup’ apeız, moßenlor 
avöpoy xauorsoov: Aelchyl. Theb. 216. 6 vevına — 
ebge ungarıy owrnolag Nemg sauovong Tovrica sıpös 
suuarı" wo das Schiff nicht etwa nur noch In Gefahr 
iſt; denn dies würde xauwovons heißen; fondern verlo⸗ 
ren. Diefe Art des Euphemifmus verfüßte alfo nicht 
. den Begriff; fondern mar mied nur das unfreunbdliche 
Wort: Dan wird fagen, das Wort Haveiv werde ja 
aber doch gefprochen, und ohne allen Mergleich haͤufiger 
als das andre: aber dies iſt der Fall mit faft allen Eu: 
phemifmen, befonders mit denen des Todes: fie entſtehn 
in einer feheuvolleren Zeit; werden je nach Eigenthüm: 
lihfeit der Perfonen und der Fälle gebraucht und nicht 
gebraucht; und verlieren fi dann wieder, Doch fü, daß 
fie balbfeft werden in gewiſſen Redensarten und Be 
Rehungen, worin auch die aufgeflärtefte. Zeit fie unter 
den Farben gebundener und ungebundener Rede braucht. 
3. ©o alfo auch hier. Nicht nur, wie fchon be 
merkt, auf das Particip, fondern auf diefen Plural, 
und auf die Verbindung welche in der ausgebildeten 
Sprache den beflimmten Artikel erfodert, endlich auf 
den Zuſtand nach dem Tode, iſt der Gebrauch eig: 
gefhränft. So glaube Ich dieſen beflimmten Euphe⸗ 
mifmus genauer zu faffen; nehmlich als einen folchen 
wodurch man die, welche man ja noch als handelnd 


und empfindend, und dabei als Gegenftand eines Diens 


fles von- unferer Seite, deffen fie fich bewußt find, be 
trachtet, auch noch als lebend, aber ihrer oberirdifchen 
Kraft beraubt, darftellt. — 

4. Daß es nun aber mit dieſer Beſchraͤnkung 
der Redensart ſeine Richtigkeit hat, erſehe man aus die⸗ 


fer Vereinigung ber bekanten Stellen: II. y, 278. (von 


den Goͤttern der Unterwelt) 0% üUnerepde wauorrag "Ay 


Ögwnous tivvuodor: %, 72. u. Od. @, 14. Yyızas ir 


dwia xauortov: und ‚mit großer Häufung Od. A, 475. 
3v0u Te vexpoi Ayoadees vaiovaın, Pootor doiu xa- 
nöysov, an welchem Beiſpiel in des felbft todten, und 
aus Erfahrung fprechenden Achilleus Munde, am deut: 
lispften erhellet, wie wenig” biefer Ausdrud ein Euphe⸗ 


1 


A 





[2 


103. sa@Uuovreg 939 


niſmus im verſuͤßenden Sinne iſt. Statt des Begriffs | 


er Vernichtung, gibt das Wort den unterften Grad 


er Exiſtenz vor der Dernichtung; was in den meiſten 


jälten allerdings ‘ein Euphemifmus oder do eine Naͤ⸗ 
igung,- für eine Seele wie des: Achilleus aber etwas 
ınerträgliches ift. | | 

5. Mit dem Atticiſmus fängt auch die Form xex- 


ınxöres an, und Aefchylus, ber in Suppl. 239. noch 


ie epiſche Form braucht: Kanes dixaleı — Zeus &l- 


0: ây souovom Üsarag Ölxas, hatte benfelben Hades 
urz vorher, V. 164. Ziva TOv xexunsorov genannt. 


Chucydides 3, 59. läßt die Platäer zu den Lacedaͤmo⸗ 
ern .fagen, ixdraı yıyyousda buy Tor naToamy Ta- ' 


pov ai, Ermxalouued:e Tovg xenunxörag "). Plato in 
ven: Gefegen 4. p. 718. a: empfiehlt, die Vorfahren 
urch die beftefenden Gebräuche zu: ehren TO ueroov 


;0l; x&rumaoor vEnoysa: und Ariftoteles in der Ethik 


t, 11. zu Ende, erwähnt der -Unterfuchung zrege roug 
wxumeoras, ob fie noch eines Gutes oder Lebels theil- 
‚aftig fein Fönnen; und wiefern das Wohl oder Weh 
hrer lebenden Freunde fie mit betreffe (vußadlschai 


u vol serumsoow) ohne doch auf ihre :eudaiuorin ele . 


en’ wefentlichen Einfluß zu baben: wobei alfo, wie man 
icht, der Ausdrud sexunnores, als ein herfömmlicher, 
n des Philoſophen Mund mit dem Begriff der ewdar- . 


soria fich vereint, mit welcher oben in Achilleus Rebe 
as xauövzes fich ſchlecht verträgt. | 


‚6. Diefe Zufammenftellung ift für den angegeb⸗ 


ven einzigen Gebrauch dieſes Ausdruds fo en) 
aß Ich nun aufmerkſam machen Eann auf eine Abwei⸗ 


- 


*) Diefe regelmäßige Form gibt zwar nur eine ber Va⸗ 


rifer Handfchriften ; aber auch Stephanus bat fie als 


Variante, und nur fie if anerfannt vom Scolias - 


fen und von Volke bei Anführung bdiefer ‚Worte. 
Ich halte fie alfo für die echte, da fich gar Fein Girund 
erdenten Täßt für die eviiche Form zexundrus, welche 
in allen übrigen Handfchriften ift; und die daber, fo 


lange auch die Quelle folcher Werderbung fich nicht: 
‚bartpun laͤßt, mit Recht in dem Ausgaben beibehal- 


teh wird. 


1 
7⸗ 


wer 





’ 
- 


u 


240 | 103. xau0wreg 


‚ Gung.bei Euripides. Diefer der in Tro. 96. bie 


Gräber iso& Toy’ xexunsdreor nennet, was ganz dem 


‚bargelegten Gebrauch oder den dis manibus der Latek 
ner entfpricht,. läßt in Suppl. 756. den Adraft nad 
dem Schickſale der Abrigen Leichname (außer denen ber 
' Gürften) fragen: 6 6’ dos nob xexunnöror Öykos 


und zur Antwort erhalten, Tag dsdorsas noög Kr 


‚Oogavog ıryyak. Hier werden alfo die Leichname, 


fogar von dem der noch nicht weiß ob fie begraben 
find, xexunsores genannt. Nach allem was wir bisher 
gefehn, müffen wir alfo Hier wieder die Euripibifce 
Sitie erkennen (f. ob. 82, 5.) den herkömmlichen Sprach⸗ 
gebrauch zu verkaffen, und einem Worte, nicht: ohne 
grammatiſchen oder ethiſchen Scharfſinn, einen nicht ge⸗ 
wöhnlichen, aber in fich gegründeten und leicht zu erkem 


nenden Sinn zu leihen. Jedes griechiſche Ohr hoͤrte hier 


die manes nennen, und verſtand den Dichter, welcher 
den Leichen, in dem Augenblid, wo die Naturpflicht ie 
nen: bort verweigert, bier aber erwiefen wird, mit be 


fem Namen belegt. 


104. YdAog, pahıge, rergagpalngos. 


1. Unter den Thellen des Helmes kommt bel 
omer mehrmalen 6 galog vor "), wovon. man Feine 
befriedigende Erklärung finde. Denn wenn gleich der 
gangbarften Annahme, wonach es Der Kegel, conus, 
oder die oherfte Erhabenheit des Helme ift, an den Steck 
len nichts entgegen ſteht; fo iſt doch, daß es fo iſt, noch 
nirgend gerruͤgend gezeigt: denn Heynens Darlegung zu 
y, 371. und & 743. iſt verwirrend und mit irrigem 
verbunden ; die Erflärungen der alten Grammatiker aber, 
| denen 


2) Moͤglicherweiſe zö Halo», denn die Stellen entfchel- 
"den die Form nicht, und im Etym.M. if wirklich ein 
Artikel para plur. gleiches Inhalts mit gakos: ben 
zu De die Betonung flimmen die Granımatifer nicht 

erein. | | 


\ \ 





"104. — SE un agı 
enen en Schneider doch wieder folgt, meber vereinbar da⸗ 


nit, noch auch. felbft befrigdigend. - Ohne mir anzumagen 
ine genaue und in allem. einzeln fichere Anfiche der. " 


Sache zu geben, begnäge ich mich auf dem Wege ber’ 
Sprach » Erklärung vorzubereiten, was ber genauere 
dennet von Alterthum und Kunſt vielleicht vollen⸗ 
en wird. 

2 Die Stellen ſind folgende. I. y, 362. dieht 
ſenelaos ſein Schwert gegen Paris und 


Mñey dvcoxoniroc xoboubos galor“ 


‚as uns.alfo den palog oben In -der Mitte des Hel⸗ 


18 zeigt. Das Schwert zerbricht daran, hier, und 
sen ſo unten m, 338. bei einem andern Kampf. — 
‚459. und &, 9. 


2 6 Balz meõroe nbgudog, gakon Immodan ve 


oeims, | 

2.7 BE uircon nise“ negnos 0’ &p’ dgdor Pe 

Alyun gahrein, söv de Gnörog boos aeluyen., 
jier HE alſo der palos fo; ‚ganz vorn am Helm, daß. 
ie: ‚grad aus ftoßende Lanze, die Ihn trifft, in bie Stien; 
ihre. — 9, 614. ficht Peifandros mit der — gegen 
Renelaos, und? 

g6gudog yähor Naoe⸗ idea = 
N doov und Adpov.adeon, — 


ringt ihm ſelbſt aber keine Wunde bei: — EN 133. u. 


‚ 216. wird eine dicht gedrängte Schaar Beffeleben 
ie den Worten -- 


Aonis do’ domid’ dee, rögus «ögun, driga 6 48 


| ‚dynp. 
‚Padoy Ö’ Inmöxonor nogudsg Aaungoioı pdkoroı. 
Mvbvrov cög nuxvo ——— aldıyhoroır. 


50 wie in dem erften dieſer Verſe das dicht gedraͤngte 


ze neben einander ſtehenden geſchildert iſt, ſo iſt dagee⸗ 


en aus dem vevörsov deutlich, daß durch den zweiten 
ters ausgedruͤckt ift, wie nahe fie. hinter einander 
ande, indem wenn einer ben Kopf N neigte, 


* 


f 





248. 7.204. pdlog, 


er Mit dem gakog. den Helm des Vorbermanns be: 
ruͤhrte. Zu biefen Stellen kommt noch das Compof. 
augpipakos in &, 743. wo ber Athena, und A, 41. 10 
Agamemnons Helm fo befchrieben wird, 

. Koari 0° 31” auplpaloy zuvemw HEr0 vergaga- 

Inov. = 

Hier muͤſſen wir das legte Wort fürigt noch unberuͤck⸗ 
fichtigt laffen ; aber aupigados verbindet.fih mit den 


obigen Stellen zu folgendem. Ergebnis. 


3. Barog war eine harte Erhabenheit, an wel: 
cher Schwerter zerbrachen, und die felbft eine Art vom 
Eindringen abhielt: auf der Stirn aber fehn wir fie 
der Gewalt des geworfnen &peeres nicht widerſtehn. 
Diefe Erhabenhelt geht vom Helmbuſch bis vorn nah 
"der Stirn; woraus fich ganz natärlich ergibt, daß wenn 
der Helm aupipadog genannt wird, der galos, eben 
fo wie nach vorn, auch vom Helmbuſch nach Hinten fih 
erſtreckkte. Denn auf etwas ringsherum gehendes fuͤh⸗ 
ren ung die übrigen Stellen nicht, die durchaus bei Ei⸗ 
nem Helm auch nur von dem paros in der Einheit 
reden. Dorn ragen die gaAoı der verfehiebnen Helme 
etwas: vor, fo daß mittelft ihrer, In -jener gedrängten 
Schaar, die Helme, befonders wenn wir uns die Mehr⸗ 
heit derfelben als aupıyarous denken, beim vorwärts 
neigen ſich berähren. — Endlich kommt noch in Bes 
tracht die Erwähnung des fehlenden palos in x, 258. 
wo Thraſymedes dem auf nächtlihe Späherfchaft aus: 
"gehenden Diomedes eine xuverw gibt Ba 

Tavoebr, üpaldy ze xui Alkogyor, ite xasaisuf 

Köinar. a 
Es ift Elar daß bier ein Helm befchrieben tft, der ſich 
durch nichts auszeichnete und den Späher ſo wenig als 
möglich bemertbar machte. Uebrigens gebt aus diefer 
Stelle und aus der obigen 9, 614. die genaue Verbin: 
dung des palos mit dem Helmbufch hervor: und au 
in der Mehrheit der Äbrigen Stellen ift bei Erwähnung 
des palog der Helm als ein bebufchter bemerklich gee 
macht. Dies vollendet. alfo die Gewißheit der Anſicht, 


—* 
- 





' ! 
* FR) x ’ 
I. — 
R 


ß der og das iſt, oder die Stelle -deffen vertritt, 
as nachher wmvog heißt. ‚Es tft ein Bügel, in weis 


en der Helmbuſch eingefenkt tft, und der zugleich durch . 


ine Härte und Feſtigkeit eine vermehrte Abwehr ges 
n die Waffen gibt. IRA: 

4. Ehe wir mit diefem Ergebnis die Erklärune 
n der Grammatiker vergleichen, müffen wir noch’ ein 
tar Mortformen erwähnen die wegen Gleichheit der 


tammfilbe und wegen Zufammenbangs mit dem Helm, 


ımer mit in diefe Unterfuchung gezogen werden. Das 


fie ift das Wort YaAapa welches nur Einmal bei 
omer vorkommt, u, 106. wo von dem fehr bedränge 


n Alas gefagt wird, — 
day Ö8 nepi xporapoıcı Yaury J 
Hrn: Balkousvn navagiv. Iye: Pallzso Ö’ gid . 


Kongelop’ sunoine. 0 
bei ift die Variante Kai yarap’ —, nach welcher 


ı1ero Ö’ ass als Zroifchenfag behandelt und das uͤbri⸗ = 


: fo verbunden werden muß: IIniAn& Barlouevg zus 
aan navayny Eye. Dieſe Lesart. Ariſtarchs iſt aber 
it Recht verworfen; da die Wiederholung Puldeso 5” 
es nicht gerechtfertigt wird durch das bloße ale, das 
ı Grunde auch fehon In der Präfensform PaAlouen 
tbalten if. Was nun aber -paAupe bedeute, erhellet 
s dieſer Stelle nicht, die leider, wie gefagt, die ein⸗ 
ıe iſt: denn außerdem iſt bekantlich yarapı bei allen‘ 
chriftſtellern das ‚eigentliche Wort für den Pferdes 
mud. Man bringt alfo das Wort bei Homer jus 
nmen mit einer andern Form, Yaingog, die man für 
werlei damit hält, die aber .fo einfach aus jener Altern 
prache ſich nicht erhalten hat, fondern nur 1) in dem 


743. % 41,, deſſen Sinn aber auch nicht Elar iſt; 
in der Derbalform gaangıcwvse, die als Beiwort 


Wellen Il. v, 799. vorkfoinmt, und wobel ſich frei⸗ 


‚ das Bild eines Helmbufches für die ſchaumgekroͤnte 

elle leicht. darbietet, doch ohne die Aufklärung der 

s bier vorliegenden Wortformen dadurch weiter zu’ 

ngen. . Be 
2er 


, :. Pdlapın, vergapäinos 243 


\ 


\ 


! 


n 


244 104. gahog, 
5. Wir wenden uns daher nun an -die alten 


' 


Grammatiker, aus deren Erklärungen ich auswählen 


will, was wir zu unferm Urchell über fie und die Ex: 
che noͤthig haben. Die tele welche den beiehrendften 
Ton annimt, ift in Schol. A. ad x, 258. galog Öugu- 


‚205 ds wixgog donice mxoE napananoıog. xeisaı Ö8 


KOT& TO HETOTOY, UTEDEIWV TOV OPIRAuMY, -AMOTRIE- 
Toy rıy, auyıy roũ nMov,: olaı zov „Kogußarıwy ai 
xögudk; xal Toy Ilalkadiov : worauf nis d, 459. und 
», 132. bewiefen wird, daß der gulos auf der Stirm 


ſei; und für ung zugleich, daß _diefe Grammatifer fo 


gut als wir aus den Stellen erft zu lernen fuchten, 
was der paros fel. Auch iſt diefes Scholion ungeach⸗ 
tet des Werthes den die Notiz von: den Helmen jener 
alten Priefter' haben mag, doch nur eing lächerliche Zu: 
fammenfegung zmeier unvereinbaren Notizen. Nehm⸗ 
lich eine alte oberflächliche Frelärung des‘ PaAos war 
die, daß es eine Buckel zum Zierath ſei: Schol. A. d 
7,.362. Aayngoi vıreg nAor Evexa np0xO0pNUaTO; ad 
x, 258. 7% ni Toy nepınepalemv Aaunok domıöi- 
axıca: Schol.ad &, 183. galoı de eivı ol ask zone 
EO0y TS npıxepaiuiag nAcı H acspioxon Man: 
fießt wie unverträglich diefe überall bei den Gramm 
tifern vorberfchende ˖ Erklärung, nach welcher fogar auf 


der Stirn mehre yaloı gewefen wären, mit den Stel⸗ 


FUN 


len iſt die fo offenbar von dem x0pudos. palm alg. von 
einer Einheit oder einem der Haupttheile des Helmes 
reden, den man fich alfo allenfalls verdoppelt, aber un: 
möglich in einer ganzen Anzahl um den Kopf herum 
vorftellen darf. Eine andre, aus d, 459. 9, 132. ge 
fchöpfte, Notiz aber ftellte den YaAoy. als die ſchirmar⸗ 
tige Stirnbedelung. gegen die Sonne ‚dar: und dies 
wird nun in dem angeführten größern Scholion fo wi: 
derfinnig zufammengekneter daß erſt der gaAos deutlich 


-als ein oupakos wıxpös, d. h. als ein Eleiner runder 


Bierath oder eine Budel befchrieben, und dann hinzu⸗ 
gefeßt wird, fie-rage über den Augen zur Befchattung 
hervor. Ganz beitäufig erfcheint. nun aber auch noch 
eine britte, mit jenen beiden eben fo unvereinbare, An: 


gabe in Schol, Victor. ad x, 258, (&yalov va sei 


„ 











- 


pdacpa, rerpapaanpog 245 - 

Moor); Akoyov, nodg To Aavdarer, dgahov Ös dva- 
‚als, æ yko Toy Yahcoy zlosdacıy Exdeigdas ob Ad- . 
pos. Ich mache aufmerkfam darauf, Daß nur der vor⸗ 
uͤgliche Victorianiſche Scholiaſt Hier biefe Erklärung 
übe; während die andern fih begnügen das Agakor 
urch den, In der Nacht nehmlich, Hinderlihen Slang 
‚er pakoı zu begründen. Doch findet fich die Angabe 
aß in den yakoız, der Buſch ſteckte (ov zar 6 Aopyog 
xercei) auch Inden andern Scholien, aber zu Y, 132., mo 
ie diefelbe mit der Notiz verbinden, dAß der Yarog auf . 
er Stirn gewefen. Mamentlih In Schol, A. woraus . 
ng oben die Erklärung des Yados durh Stirnfhirm 
nd durch Buckeln gegeben war, heißt eg hier, bie Y&Aos’ 
len ovpiyyıa Eni as neroanwy eis A nadievras . 
E Aopos, weil man nebmlic) das waver Auurrooios 
‚aAoros, ganz dem Worte. Acunootot entgegen, durch‘ 
a8 berühren mit dem Helmbufch erktärte. 
6 Die Verwirrung in den Stholien vergrößert 
ch noch dadurch, daß die pyarapa In Scohol. A. ad. 
, 106; ebenfalls erklärt werden als‘ a ward 70 u‘ 
0y Fig egıxepahoiag uıxgd Aamudioxte, Ara douoe 
ger Evridevsa. Bu’e, 743. hingegen (Aupipalov — 
eroapaAnpov) wird, wieder In Schol. A., zwifchen 
ahoı und palapa forgfam unterſchieden, jene wie 'ges 
oͤhnlich als Aomıdioxos auf der Stirn erflärt, diefe 
ber fo: galapı Ö8, ol Er weis napayradicı golxos, 
”.ov ad napayvadidss nasalanußavorsas Tg Tregine- 
alalas: womit ungefehr übereintommt Schol, B. ad ‘ 
‚ 106. pahape ds TR xt vüg mager; Emmirtovea 
fon, dide TO gar’ eivas nai Amurıoa, ws da 6, GoaE 
Dionyfius) Exereowden avıms (rs mrnAmnog) woouos. 
ndlich wird auch das Wort rergapaıngov wieder 
ıf die gakovs oder yalapı bezogen, und, gegen allen . 
erftand, für eine von dem Dichter felbft dem Worte 7 _ 
epiparov hbeigefügte nähere Beſtimmung erklärt bei 
uftathiug zu der Stelle ine .. | 

7. Was in diefen Erflärungen der Grammatiker 
n gahog betrifft, fo glaube ich daß die von den Budeln 
emand mehr irre machen wird... Auch die vom Stirn: 
yiem iſt durch ihre Einſeitigkeit verwerflih. Um ſo 


- - f ‚ _ u 
— U 


& v 
[ + \ 


—XR 


x 


946 — 104. ꝓydaoc, 


mehr ſchelnt die Angabe, daß der Adpos Im pdios ge 
ſtekt Habe, aus befferer Quelle mitten unter die Wider⸗ 
fpräche der Scholien gekommen zu fein; deren verftüm: 
meltem Gemenge es vielleicht juzufchreiben ift daß ber 
Yaros nirgend geradezu durch_xorog erklärt ifl. Aber 


auch keiner der alten Lexikographen hat dieſe Erklärung: 


daher ich begierig war zu miffen, woher: fie die gang⸗ 
bare geworden iſt. Ich fand aber nichts ale daß alle 
Wörterbücher vor Schneider den Artikel: DParos co- 
nus galoao: eines aus dem andern genommen haben 
bis Binauf In das aͤlteſte griechifche lateinifche Lexikon 
des ı5. Jahrhunderts; worin es alfo durch Ueberliefe 
rung von den griechtſchen Grammatikern gekommen ift. ?) 
3. Eben fo verdient, neben der unfritifchen.. Bers 
mengung der galapı mit dem gahos, die Angabe, daß 
jene der die Baden. fehirmende Theil des Helmes feien, 
allen Glauben, da fie wenigftens nicht aus ber Stelle 
Homers felbft entnommen fein kann. Zwar wird mar 
in den Sloffen des Hefychius, Suidas und fonf das 
Wort, als Pferdeſchmuck, ungefehr eben fo in Bezie⸗ 
Bung auf die Wangen des Pferds erklärt ſehn; aber 
dies iſt vielmehr eine Beſtaͤtigung. Wir fehn daraus 
daß die an dem Kopfe des Pferdes fich herabziehenden 
geſchmuͤkten Riemen ein Haupttheil der paAcoa we 
ren; und eben fo beftanden auch die Geiten: Bededun: 
en am Helm aus mehren unterm Kinn verbundenen 
temen die mit metallenen Schuppen bedeckt 'roaren. 


Ganz natärlich Hatte alfo dieſer Theil ‚bei Menſchen 


und Pferden denſelben Namen, ward aber bei dieſen 
auf das geſamte gleichartige Riemenwerk uͤher den gan⸗ 
zen Körper ausgedehnt. Dieſen Theil des Helmes tref— 
fen begreiflicher Weiſe im Handgemenge die baufigften 
Streiche des feltwärts nach dem Körpf hauenden Schwer: 
tes; und fo erklärt fich Die Stelle 7, 106. vollfemmen. 

9 MWenn nun aber mit diefem galcoa woieder 
die Formen geAnpos und Tergagalnpog von den Gramı 
matifern zufammengebracht werden, fo wird man hof: 


3) In dem ſogenannten Cyrilliſchen Gloſſar I di um 
verfiändliche Gloſſe: @alos habus. Her, — — 


B . S 
t — 7 


D N r 


 gpähagu, sergapdimgos 247 


fentlich aicht als-Beftälgung davon das lat; phalerae. 
anfehn, das ein kurzes e hat und aus dem griechifchen ". 
Worte im lateinifchen Munde umgebildet iſt; daher ich 
uch nur die Schreibart falorae billigen kann ?). Deme ‘ 

ıngeachtet wäre die Wandelung von gaidpa in Taxe 
paAngog durch das Metrum und den Sjonifmus wohl 
yegründet, wenn fie fonft -ihre-Richtigkelt hätte. Ale. 


ein dem Sinne nach die, ,xuven Tergagaanoos. der Gbt⸗ 


in mit jenen yalapoıs zufammenzubringen wird ſchwer⸗ 


ich befriedigend gelingen. : Nehmen ‚wir alfo das we⸗ 


ige was die epifche Sprache noch darbietet zu Huͤlfe. 
Das xuue paanoıoav bringt wie fchon gefagt die Ders 


teihung mit dem Helm und feinem weißen. Bufche 


ehr ungezwungen vor die Augen. Ohne mich. alfo durch 


in andres Wort, das In Sinn und Laut nicht ganz 


ntgegen Eommt, verloden zu’ laffen, nehme ich aus Vers 


leichung der zwei. homeriſchen Wörter yalngıoar und 
:erg@paAnoog, mit Buverfiht an, daß Yaanoog entwes 
‚er einer der Namen für den Helmbufch oder ein Wels 


port deffelben war. Und‘ fo finde Ich es auch ſehr 


oahrfcheinlich, da dieſe Benennung auf die Befeſtigung 


olches Bufches In dem gados_ging. Auf diefe Art 


fen nun die WBelwörter dupipakog- und Tergayaln- 
‚os. vortrefflih gufammen. Der nad -vorn und hinten 


ich erſtreckende galog eines Eöniglichen Helmes hatte . | 
ler DBertiefungen für Soviel Buͤſche. — Ob Apollo⸗ 


ins, der einen gefehmüdten Helm 3, 1228. Tergape- 


ng0v und. s, 920. tergdgalor nennt, für einen viers | 


} 


3) S. Schneiders Tat. Grammatif I. p. zor. ber dort - 


die Schreibart mit dem ph nicht zwar für die richtigere 
aber für die fichrere erklärt; was ich nur für ſolche 
Fälle gelten laffen Fann, wo ein griechifcheg Mort im 


übrigen unverändert iſt, bie Schreibart mit bem £ aber . 


doch in Ötein- und Handfchriften erfcheint,. wie von 
phafehıs, fipho, Aber phalerae iſt feim griechifches 


x 


Mort- mebr, fo wenig als phafeolus. Indem der las 
teinifche Mund das Wort anders formte wird er auch 


dag griechifche E in den davon umterfchiedbenen lateini- 
fchen Laut £ haben übergebn laffen; und fo verdient 
alſo, da beiberlei Schreibarten wirflich vorkommen, 
falerae und faleolus den Vorzug. 


\ 


TE Su 








— 


248 | u 104, epdios, 


fachen Helmbuſch wirklich auch einen vierfachen Segel 
ſich dachte oder denken konnte; oder ob auch Bier man 
geihafte Auffaffung der altepifchen Vorftellungen bie 
Bildung feinen Ausdrüde beftimmte, wi ich unentſchie⸗ 
den laſſen. | 
10. Vergleichen wir mit diefen Bomerifchen Wori⸗ 
formen noch einige fpätere, fo müffen wir Immer wie 
der auf bie Quantität des Vokals zwifchen 2 und E ach⸗ 
ten. Zu galnpos gehören demnach mehre Wörter und 
Stellen die man fämtlich nebft dem bomerifchen palr- 
asdeav aus dem Begriff weiß zu erflären pflegt, wel⸗ 
hen man für bie elgentlihe Bedeutung des Wortes 
painpos anfiehtz was Ich aber ven ſchwachen etymolo⸗ 
giſchen Kombinationen der Grammatiker (ſ. Schneider in 
5) nicht fo leicht glauben möchte. Uikander 

461. finden wir don yıövesoı palnoa, wo Zwar 

Die weiße Farbe fich zeigt, aber. darum das Hort ge- 
Aypa noch nicht, fo wenig als bie sunarar paAnpıömes 
— Nikander wol gewiß Im Auge hatte), von im. 
egriffe des weißen ausgehn muß. Bel Theektit 
3, 27. kommt ein sum» 6 yalzoog vor: man wet, 
ein weißer Hund: aber 5, 104." heißt ein Widder 5 
"bakäpos, der doch als nach etwas eigenthuͤmlichem 
ſchwerlich nach dieſer Farbe genannt fein. kann. Ufo 


nehme ich beide Thiere ſchwarz mit weißer Bleffe “auf 





dem Kopfe anz daher auch Schneider einleuchtend rich⸗ 
Sig den Vogel damit vergleicht der bei Ariſtophanes 
Av. 65. yaknols, und Acharn. 875. im Munde des 
Bbotiers garhzois Heißt, folglich auch bei.den Lateinern 
(f. Goſn. eto.) phalärie und phaldris auszufprechen 


iſt. Diefen Vogel nehmlich, den der Scholiaſt zur er: 


fern Stelle des Ariftophanes öpvsor Auıyaroy sungen 
nennt, iſt, wie Schneider anmerft bie fulica atra, von 
welcher aus der Maturgefchichte befant -ifl, daß fie ei 
nen weißen Slec& oder eine Bleſſe, woher fie auch das 
Bleßhuhn in einigen Gegenden heißt, auf dem Kopfe 
Hat. Einem Buſche iſt zwar eine Dieffe nicht aͤhnlich; 
vielmehr iſt Nie bei dieſem Vogel eine unbefieberte flache 


Erhabenheit und alfo nur dem Yalog einigermaßen ver: . 


gleichbar: allein In dem gegen den ſchwarzen Kopf ab: | 


— 


— 


— 


 giägen,zergagdingos 249 


echenden Weiß, - lege dennoch, fo gut wie in jenen 
Haummgefrönten Wellen und fchneegefrönten Bergen, 


ne Webereinftimmung mit der germöhnlich weißen orifta 
uf dem Helm. / Hiezu komme endlich die Pflanze ga- 


vpis bei Dioflorides und Plinius; bei letzterm (27, 
2.) mit. der Darlante phaleris. Freilich beſtimmt 
ns bier Eein Metrum die Mittelſilbe: da aber Pli⸗ 
ius diefe Pflanze fo beichreibe: thyrfum habet lon- 
um, in fummo flors inclinatum: fo erinnert auch fie 
n den Helmbuſch. J BE | 

ara Anders verhält es fih mit dem Worte pa- 
‚agov das: Aeſchylus Perf. 661. bei der perfifchen 
Tiara braucht. Der Schatten des Darius. wird dort 
ıngefleht, auf feinem Grabmal zu erfeheinen: Basıkelou 
wagas Yalapov Aa- 
ıucv, oĩ. Die Mittelfilbe von Yalapor iſt hier. wie 
sie Segenftröphe zeigt, kurz, und- das Wort tft alfo 
3er Sing. von 7 galadas was es aber hier bezeich⸗ 


1et, würde mit Sicherheit nur der beftimmen fönnen 


dem die ganze Form des Hauptſchmuckes der alten vers 


fifchen Könige genau befant wäre. . ch bemerke zufoͤr⸗ 
derſt daß der Ausdruck pPaAapov rıuangas Bier ebenfalls 


verbietet mit einigen Erflärern amdie kleinen Buckeln 


zu denfen, welche auch die Tiara in Mehrheit zierten; 
fondern, ganz wie - dort Yahog xopudos, HE offenbar . : 
auch dies von der Tiara ein ‚vorzäglich in die Augen . 


faltender Haupttheil. Daß aber Aefchylus auch wirk⸗ 
lich gdlagor als etwas dem homeriſchen Yaros ents 


fprechendes, etwa die grad empor flebende Spitze der 
perfifhen Königs: Tiara, gebraucht habe, kann ich nicht 
glauben. Die Tiara hatte viel herabhangendes; fie 


brechern flatt ber Ohren, ex galeris fila pendentia prae- 
cidit. Die Batenbederfung- zeigt die Tiara dev 
Partherkoͤnige auf den Münzen, und ausdruͤcklich nen⸗ 
net fie eine Stehe Strabos 15. P- 734. wo von einer 


v \ 8 s 


N 


\ 
250 104. gddog ne. 


alles an der koniglichen Tiara elnen prachtvollen Schmuck 
bildete, der in einem Stirnſchmuck von Edelſteinen ſich 
vereinigt, und von ba aus als Ein Ganzes ſich barge 
flelle Haben wird: und fo Eonnte der Dichter füglich 
des Wortes parapov als Einheit, felbft zur Verediung 
des für den Pferdefchmud üblichen Ausdiuds, und doch 
vielleicht nicht ohne Mahnung an denfelben, fich bedie⸗ 
nen. Wiewohl auf eine Veraffgemeinerung des Wor⸗ 
tes auch die befondre Gloſſe des Heſychius Zugakagı, 
Acunod, ſich deuten läßt. 3) | 
* ıs. Um kuͤrzlich auch das Wort Tovgaksıa 
zu beruͤhren, ſo ſcheint mir die gewoͤhnlichſte Erklaͤrung 
von os- und PgAos durchaus unzulaͤſſig; nicht wegen 
der Wanbelung von » in v; fondern weil ja zovpa 
ı niemals das Belmort eines oder des. andern ausgezeich 
neten Helmes if. Es ift. vielmehr, wie jeder fich er: 
innern wird, einer der gangbaren Namen eines gewoͤhn⸗ 
lichen Helmes, Man {ehe nur I. m, 22. 094 rolle 
aypıa wai rougalsıcı Kanneooy ev ovinon. Maf 
allem obigeri empfiehle fich mir daher die Ableitung von 
souo als die wahrſcheinlichſte. Ein Helm mit einem 
zur Aufnahme des Buſches durchbohrten Bügel ift na 
türlicher Gegenfag gegen die oben befcgriebene zazaizuE. 


Geremonte der Magter die Rebe If gu welcher fie gin- 
en Tiapag nrepıxelumos nılwrds, nadeıxvias Esarepe- 
En, pizes zod xalinıes 1a zeiln, zas napayrasidas, 
nad) der aus den Oandfchriften hergeſtellten num er 
deutlichen Lesart: ſ. Coray. Man ftebt aus dem Ar— 
titel sas, daß dieſe Backenbedeckungen an allen Tia⸗ 
ten waren, und nur bei biefer Geremonle Über den 
Mund ginge. | 
u Die Zuruͤckfuͤhrung aller obigen Wortformen nebſt 
” gelaugie, le Pltmereh: Gloſſe Yarıos (f. Callim. 
z ne) Sl einen Stamm palos glänzend, von pet, 
iſt hoͤchſt wahrſcheinlich: nur gehe Jch nicht gern von 
fo — ra n — * nu s 
ven eng n susufegen babe, fo begnuͤge 
mid mie diefer Eemähnung. e : 


\ 


r- 
t 








105. apasv ı, 21, 
— | | ie a 
"105. @oxeiv, xoaıouelv, ahtscıy, 
Nachtrag zu B. J. Art ı. 


. 


‚1. der Beobachtung, daß ungeachtet Die Verba 


passiv und agxeiv bei Homer nur abwehrenden Sinn - 


aben, der Begriff des Abſtoßen oder Abhalten, arcere, 
arum boch ‚nicht der Grundbegriff dieſer Wörter iſt, 
at ſich als befonderer Belag das Verbum aAsEsıy 
nd aAadxerv anführen. - Denn in. biefem. it die 
Stärke .(dAxn) und das abfolnte beiftehn, ohne den 
CEkufativ des abzumwehrenden Gegenſtandes, notorifch der 
Srundbegriff, z. B. Il. L, 109. Dav ds Tr’ adava- 
coy — Towoiv alsEnoorse xarehöeuev:; 7, 9. HEURO- 
: debEusv Aldor: und dennoch -befommt baffelbe 
Berbum mit Annahme eines folchen Afkufatiys die Bes 
yeutung des Abwehren vollftändig: ja fo vollftändig 
aß auch der Fonfrete und phyſiſche Gegenftand der 
Abwehr in diefem Akkuſativ hinzutritt; z. B. II.«, 347. . 
meooıw ohebenevar Önion rug: v, 475, artErodas ue- 
10ldg xuvag de “al Avdpas: E, 153. vuv Ö' 00 06 
Malnenevas zuvas Fri. Hierin geht alfo der Ge: 
rauch dieſes Derbi fogas ‚weiter als der der Verba 
(omousiv und doxeiy, welche, wie wir beobachtet haben 
nur das Uebel i 
im Akkuſativ fich zugefellen. 


2. Wenn alfo arekeı durch folchen Akkufarlo dieſe 
Bedeutung bekommt, fo ift daffelbe auch bei aoxeiv nas 
türlich, ohne uns zur Annahme. der Einerleiheit diefeg 
Derbi und des at. arcere zu noͤthigen; woruͤber ich 
das nöthige glaube beigebracht zu haben. Namentlich 
die bei folcher Annahme befrembdliche Zufammenfegung 
:magxecar zwi Öledooy tritt nun ganz in Analogie 
mit 11. v, 315. Mnnor’ Eni Toweoowv alkyoer za- 
xöy nung. Denn diefe Redeform entſteht offenbar aus : 
Enrahtbeıy zıyi, jemand beiftehn, (T1.-9, 365. A, 428.),' 
und nimt ungeachtet diefer Praͤpoſition den abwehren⸗ 


J 


m ‚auftraften Sinn, Verderben, Tod 








\ 


25? 106, zmAssheırüc x. 


den Sinn an; der fich auch In dem Subſt. Eraltı 
fetgefege fat. ") . 


f 


106. snkex,1 — 6c ꝛec. 
Nachtrag zu B. J. Art. 24 9. 


1. Ich habe es problematiſch gelaſſen warum alle 
Compoſita von xAsızos und xAurog bei Homer, gegen 
die Analogie,. wie es fcheint, Drytona find. Ich will 
itzt verſuchen die gewünfchte Belehrung aus folgenden 
fünf Scholien zu ziehen, fo verwirrt und dunkel fi, 
befonders auf den erften Anblid, auch fcheinen. 

ı) Bu Od. a, 30. Oburornsseor so Tnindnd 
es ayaxlurog. Ei HI NTOTIKOV Kar’ Gore Guysedc, 
fepiureras si da aldo vr Toy into uiar aulkaßın, 
öEuveraı. do oyusovmsda To vavaılusog @EUFrORMN. 
sd 08 dovgilurög Ev nagadsoy Kir. °— 

2) 3u II. x, 109. Tudsidnv dovgı xAuser. VY T 
aAusag, & nrorıxor warapyoı, dv. aurdsce Egi, Wir- 
xAusog, Dvonaxlvrog‘ eb da Answsor, Quldoca id 
‚ auror TOvov, nepixÄurog, dyaxiusog. did Omen 
76 vavasÄurog Oburöusrov. Orı yup auvderov Ex, ÖR- 
Aoy dx ToU usrgn To @ is rauoi dorisizg, was’ ide 


*) Am den Widerfpruch zwiſchen dieſer Prävofition und 

— angeblichen Sinn von doxe» fuüblbarer ma⸗ 

chen, fingirte Ih dort in der Note ein Compof. ader- 

cere, als unmoglich. Sich babe dem Beweis dadurd 

efchadet; denn man wird mir adimere als ein Bel 

pie, folcher. dem Begriff widerfprechender Zuſammen⸗ 

:  febung darbälten. Indeſſen Ifi dieſes Verbum wirklich 

- eine auffallende Angmalle, welche ihre Auftlärung noch 

erwartet und mit weldyer man obiges Enagxeiv zwi 1 

doch wol nicht lieber vergleichen wird als mit jenem 
ini Toweaaw adeinoe. 

7) Ich fürelbe in den Venet. Scholten, die Wörter, 

worauf es bier anfommt, unbetont, wie: Villoiſon das 

Ganze. Auch Bekker In feiner Ausgabe gibt fie sticht di⸗ 

plomatifch aus dem Coder, auf welchen tie uͤberhauyt 

uf Handschriften In diefen Kleinbeiten fein Verlag If 

man vergleiche nur gleich bier dus legte Schol. zur Odvyſ⸗ 

fee), fondern nach den Grundſaͤtzen der Grammatik. 

. 


‘ * 


- 





„ft 
4! 


106.. wnleskeırdg 1. 253 | 


op naoe To nö A did Tou m Aeyercı A did Tou 
2). &y de ovröcce dia Tou @, Nauoızda, Navoi- 
005, oO usw oUv dovge zAuros Er maoaourdkoe Eclv. 

3) u 2. x, sı. "Ovouaxkuros, "Aolseoyos Öp” 
v og raoıeAovoa. £v de Odvooelg öroua xAurög Al- 
hy, KaT& naar. € de, panoıv (fchr. pyuiv), oDk 
sıy EE odderepov xad anoenızoü ouvderor, Tl dsı To 


' [: 


— 


* 


Acvdvoes xal momuaroyoagos; xurk older one 


sıy os TO Tokoxkvrog napi IIvöcow, ul epinurog, 
4) 30 Od. L&, 22. Navomseıroio Aluayros — 

s N * | # f 3 # 

yıoı de vavoı aAAroio, Ev Övoi uloeoı Aödyov. ausiveh 


NE 7 srooden, Yavoızleırolo, dv Tois zark vausınny &g- 


os WööE. 1 
.'$) Zu Od n, 39. Navoixivror, toß dyakkuror 89 
suvdtoer ii xar' ökeiıy Taoır. # yo vavol dorf 
rao& 18 nomtn, rœvr zur’ Wiley Alynrar, diu roũ 7 
odpesdı; Ög, ol u napa.väavei nd. . | 


2. Aus Schol. 1. und 2. geht als Norm’Hers 


or, daß wenn xAusög vorn ein nrwsixöv d. h. ein der . 


linables Wort habe, es &r ovrdcgsa, d. 5. ein eigent: 
iches compolitum fel und barstonirt werde, wie To- 
:OxÄurog, ß | 

o behalte xAvsos feinen Ton, und das Ganze werde 
fo orytonirt, wie ruegixhurog, &yanhuros, und fo alfo 
uch sndexluros: Hieraus ergibt fich für biefe letztere 
Yattung durch den. Segenfag, diefes: daß fie,&r napa- 
rev felen, d. 5. nicht eigentlich zuſammengeſetzt, fons 


vouaxAvrog; wenn. aber ein indeklingbles, 


ern nur neben einander gefezt ober durch bloße Zus 


ammenrüdung entjtanden, nehmlich aus Ti. xAurög 


veit berähmt,. megı »Auros und &yav xAurog fehr bes : 


uͤhmt: was denn freilich nicht in ber Indekllnabilltaͤt 


‚8 erſten Theiles liegt, fündern in dem Gedankenz 


— 


a es zufällig von »Ausog ſolche Compolita mit Park s 


ifeln, bie dem Gedanken nach untrennbar wären, wie 
lalsuxos, en nicht ger Dach dem- erften 
heile der Vorſchrift aber mußde man Alfo für wirk⸗ 
2) Nebmlich veuoi, welches auch im Etym. M. v. sole 


unter den bomerifchen Formen ſteht; vermuthlich eine 
alte aus dem geveinigten Tert verſchwundne Variante. 


* 
* N 
— 


R 


— 


Lu 


⸗ 


1 


* — 


254 100. —X x. 


ı He owrder& und ßBaobrove halten, alle bie mit einen 
Momen zufammengefegt find: wobel als Abweichung zu 


bemerfen (onueiorsor) befohlen wird, vaudınlvrdc, das 
ein ouvdtsov fel und doch oxytonirt werde. Als Ur: 
fady Aber, warum es ein ourderör fei, wird in Schol. 


3, verglihen mit Schol. 5., angegeben, daß bie erfte 


Hälfte nicht der reine Dativ fel, der bei Homer v77vos 
laute, nit vovol. Alfo if das Wort nrwrıxdv nicht 


von Mominalformen uͤberhaupt zu verftehn, fondern bie. 


Vorſchrift iſt für uns deutlicher fo zu beſtimmen: & 


auvdsosı befinde fich «Autos (und xAsızos), und fel dem: : 


zufolge zu’ barptoniren, wenn ein mrazıxöd, nicht aber 
ein wirklicher Kaſus (nrwors), vorangehe; denn in die 
fem Falle fel das Ganze eine — Wenn alfo 
bei Homer vrvowiusog oder vrvai xAvsög gefunden 
würde, fo wäre dies dann. nach der Regel betont, fü 
wie dovgixAurög oder dovgs xAutds. Denn bei diefem 
legten Beiſpiel ſcheint mir das &v napadeocı im Schal. 
1. die richtige Resart, das &v nanaouydsck aber In 
Schol. 2. eine DVerderbung zu fein. ?) 


3. Wenn nun aber dovgÄvurög eine apadısız 
ift, fo iſt es auffallend, daß, nah Schol. 2., ovoua- 
xAvsog ein wahres aurdsrov fein fol, wo fich doch das 
övou vecht gut für den Akkuſativ erklären laͤßt: aber 
die Bemerkung ift Im Schol. 3. wiederholt, wo Hvoua- 
xAusog "Aktns in I. %, sı. dem Övoum xAurov (bes 
rühmter Name) in Od, r, 183., das xara napadenıy 
ſei, entgegen. gefeßt wird. Alfo war bei den Gramma⸗ 
tifern eine zwiefache Entſcheidung; und Ariftarch ver: 
warf die Verbindung von xAurosg mit dem Akkuſativ 
entweder überhaupt, oder. in ovouaxAuros Insbefondre, 
da dies nicht heiße „berühmt durch den Namen”, ſon⸗ 
dern vielmehr einer fei „der einen berühmten Namen 


3) Wahrſcheinlich fandhler erſt falſchlich dr ovrdsron, und 


aug der Korreftur entfland durch einen neuen Gebler 
Das doppelt zufammengefehte Wort. ITupagurdecıs und 
napaowwderov bedeutet befantlicdy bei den Grammatt- 


tern nur die Ableitung von einem Compolito, waß . 


hieher gar nicht paßt. 


* 






. 106. snhashberog X. — 285 


hal”. Denn daß man auch bier nicht bloß auf die Form 
des erften Theiles ‚fab, wonach-övoue freilich ein ordents 
liher-Rafus wäre, fondern' auf den Gedanken, dies, 
zeigt das Schol. 4. wo die Schreibart yavas xAsıroio, 
ganz vernünftig, des Sinnes wegen verworfen, und 
vavoıx)croio von dem „durch fchiffahreliche Thaten“ 
berühmten erklärt. wird. Freilich hätte fich -das nun 
auch auf dovorxAutog anwenden laſſen; aber hier ſcheint 
der Datid den Grammatifern in Form und Sinn zu 
deutlich gewefen zu fein; worüber wir ihnen denn auch 
den Prozeß nicht machen wollen. n 

4 Soweit iſt alſo Folgerichtigkeit in diefen Vor⸗ 
fhriften: und fo erfodert die Billigkeit dag wir, was 
nicht zufammenftimmt, den Scholienbindern zufchreiben. 
Dahin gehöre alfo das nreoıxAurog in Schol, 3: das 
dort gegen die deutliche Vorſchrift von Schol. 2. mit 
rofoxAvrog als ourderov zufammen, geftellt wird + vor 
allem aber der Anfang von Schol. 5 dem nicht gehol⸗ 


fen: wird, wenn man, wie Ich in der Ausgabe vorge . 


fchlagen habe, vavoıxAuros und draxkurol orytonirt. 
Die Solgerichtigkeit verlangt ungefehr biefes: Nava- . 
xAusol, wg Ayaxlutol, xas’ Obeiwy rücıy, onuereor, 
üre &v ovvdcoeh ÖV. N.yap vavos #7.) Mehmlich 
es mußte gefagt werden, Navoımluroi, das dv ourddse 
[et und doch orytonirt werde, wie das Er nagadgoe: 
befindliche axaxtvrod,. fel als Ausnahme zu bemerken: — 
Yuch die Dergleichung von oyouasAuros mit nraoıuf- _ 
ovoa in &chol. 3. iſt nicht: In der Ordnung; denn 
racıuEAovon, fo tie Öanovgeov und einige andre, iſt, 
uch wenn es fo In eins gefchrieben wird, nach fichern ’ 
Srundfäßen’eine bloße naoadesıs, womit die Gramma⸗ 
ifer alfo, nach ihren Srundfäsen, wnAexdurds und dov- 
ıxAvrög vergleichen durften, nicht aber ovouaxiurog, 
as dort und In Schol. 2. als ein eigentliches ouvde- 
09 behandelt wird. | | ER 
5. Unfere erfte Srage belangend rührt. alfo die 

5etonung zrAssheıros, rnkexkurog u. fe 6. in unferm _ 
omer von einer Entfcheidung ber, wonach alles was, 
m Gedanken nad, eine bloße Zufammenrüdung zweier - 
ntaktifch verbundner Redetheile war, oder fich (wie 


x x 


6 


Zu 





256 407. acdleuv xc. 


dovgixAvros) fo anſehn ließ, den Ton des zwelten Worts 
unverändert behielt... In diefem Zalle waren aber faft 
alle Zafammenfegungen von xAsırog und xAurösz; unb 
obgleich vavoesAvrog, vovomkerog, nach obiger Theorie 
nicht dazu, gehörte; fo hatte doch die fiheinbare napa- 
Beoıg auch In diefer Form fchon fo gewirkt, dag man 
bies nun nicht mehr änderte, fondern als Abweichung 
anmerkte;’orpuaxAusog aber war, wie aus Schol. 3. 
erhellet, im Streit. In unſerm Homer iſt nun Diefe 


Betonung durchaus gteicpfbrmig gemacht; ünd wie mic 


duͤnkt mit Recht; fobald man nicht die größere Will⸗ 
tür üben, und alles, eben fo gleichfoͤrmig, nach der.bes 
ftehenden Analogie der Compoßta überhaupt betonen 
wollte. R 
107. 
Nachtrag zu B. J. Art. 27 3 


BE ‚Die Machweifung des von der Form mes 


vorausgeſetzten Verbalſtamms, mit dem « und. ber Ne: 
deutung fprühben, in wirklichem Gebrauch, babe Ih an 


der genannten Stelle mie allzugroßer Zuverfihe ausge⸗ 
ſprochen. Lobeck Hat. in einer Damals von mir überfe 


benen Note ‚zu. Soph, Aj. 1019, die Erflärung des 
Ausdrufe noiev x0L0v bei Apollonius 4, 1671. aus 


dem Zähneknirfchen, alfo gleihfam „bittern Zoen Enir | 
ſchen“, den Ich für unerträgliche Härte’ erklärte, als | 
möglich bewaͤhrt durch den Ausdrud Opplans Cyn. 4 
238. Oyuov dab npiovrec, und bei Apollonius ſelbſt 


3, 1170. Jarwv x0Aov. Aber Ich fühle num deſto deut: 
licher, daß das widerftrebende des Ausdruds mroisır x0- 
Loy in ſolchem Sinn nicht In dem Grammatiſchen, fons 
dern in dem Bufammenhang liegt, worin es an jener 
Stelle fieht. Denn daxwr xoAov iſt der ganz natüre 
liche Ausdrud von ‚einem der-feinen Born nicht aus: 


laffen kann (Idas 7°’ ünavevde daxwy 10Aov); und 


den andern Ausdrud braucht Oppian von Löwen die 


vor den mit Fackeln auf fie eindringenden Reutern flie: 


benz wenn es alſo von diefen Ihieren heißt, fie knir⸗ 
’ fchen 


} 
- 


m 


| 





y.: 


j ; ı —— 
1197. αανν I 257 


ſchen mit den Zähnen ihren Zorn, fo iſt dies nur ein, 
ausdrusdsvolleres,, der Wuth des Löwen angemeffenes, 
daxvar, oder Verbeißen des Zornes. An der Stelle 
bingegen, wovon bier die Rede iſt, wird die den chen 
nen Rieſen Talds aus der Entfernung bezaubernde Mies 
den gefchildert ; zuförderft wie fie ihn mit feindfellgen . 
Augen anblidt; woran ſich fogleich anfchllegt, wie fie 
Atuyalsov-Erst oi sıoley 1009, und feheusliche Zauber - 
gebilde gegen ihn fendet, Zmuiapslor xorsovon Ich 
muß die Möglichkeit einräumen, daß ein Dichter wie 
Apollonius das fonft nur dee ohnmächtigen oder unters 
drüdten Wuth elgne Knirſchen bier auch auf die thaͤ⸗ 
tige Aeußerung derfelben anwende, und fage „fie knirſchte 
ihren Zorn auf ihn.” Aber man wird auch mir eins 
räumen daß die Vorſtellung von einer. Zauberin die ihr 
ren Zorn gleihfam unfichtbar: dem. Rieſen entgegen: 
ſpruͤht, durch fich felbft, ünd durch das End ob (eme- 
srgiey oil), ſich aufdrängt, und fo die Annahme, daß 
pics auch ſpruͤhen geheißen, wenigftens als eine Ders 
muthung rechtfertigt, die gefchöpft ift aus der Form 
stoisıs vom Sprübfifet,: und aus dem Umſtand, da 
ein alter Srammatifer monde, werbe diis ala.brem 
nen oder als blafen gefaßt, von ioieıy ableitete. 

3 Denn den aus ber Sloffe des Heſychtus Toic 
toi, puoovcaı gezognen Beweis gebe ich auf, belehrt 
dur Meinecke zu Menand. Ine, 336. ine Reden 
art dianoiscder von innerligem Zorn, die zuverläffig 
von ‚dıempisıv Toug odovsag (Lucian. Calumn, 24.) 
ausgeht, ward bei den 'ehriftlihen Schriftftellern ſehr 
3emöhnlichs ſ. Gatak, Adv. Miſo. pofth. 47. p: 914. 
Das Einfache war in der frähern Sprache ſchon in 
jleichem Sinn. Denn baß das angezogene Menandri⸗ 
che Fragment: Svdoder ds noieran, bag im Etym. M. 

v. IIgissaı als Belag, daß die Attifer role, nit roile 
agten, angeführt wird, denfelben Sinn gehabt habe, iſt 
ehr wahrfcheinlich durch fich felbft, Durch die Analogie 
enes; fpätern dienpisater, und: durch die vollftändigere 
Kedensart welche Lucian auch in dieſer Diedialform Hat“ 
Dial, meretr, 12. v6 ue dnoßlinuz xai nolig roug 
— Auch ich zweifle daher mehr, daß die 


N 


! ! 


258 . 107: ngi8W 1C.- = | 


Heſychiſche Stoffe, fo gut wie die im Etym. M., anf 
Die Menandriſche Stelle gebt; und man bat nun bie 
Wahl, entweder mit Meinede Oynovsas flatt YGuoov- 
sa, nach Anleitung der andern Gloſſe Auengiorso, Edv- 
noürzo, zu beflern; oder anzunehmen, daß der Sram: 
matifer durch Yvoovodaz, von innerer Anſchwellung 
gefaßt, auch nur den Zorn ausdräden wollte; was mir 
eaber um die Bedeutung guoar In nreisın. hiedurch zu 
beftätigen, eine zu geringfügige Autorität wäre.. 


108 BRivrrvrııyv ꝛc. 
Nachtrag zu B. I Art. 34 9. 


1. Ich Habe bei Gelegenheit meiner Darlegung 
der Ableitung des Wortes außporos von .kooos, Poo- 
sog, mors, mortalis, den Eprachbildimgss all berüßrt, 
wonach befonders im Griechifchen Po und PA. Öfters 
entfiehn aus u vor E oder. A mit einem Vokal dazni 
fen. Da ſich viele dahin gehörige Fälle auch anders 
anfehn. laffen, fo ift ndthig, dab man den Grundfag fo 
vollftändig .durchführe als dies auf hiſtoriſchem Boden | 
oefchehn kann. In dieſer Abficht, aber auch mit. biefer 
Beſchraͤnkung, will ich Hier noch einiges zu dem dort 
aufgeftellten Hinzufägen, und was dort zu kurz ange 
Beutet iſt, genügender ausführen. PR | 
: 8: Quförderft mahne ich on bie Gewißheit des 
Grundſatzes felbft, von dem es alfo nur darauf an: 
komme zu zeigen, auf welche beflimmte Fälle ge mit 
echt angewendet werde. Dieſe Gewißheit gibe ſchon 
allein der hiſtoriſch feſt ftehende Fall von Puuoxe, wel: 
ches zu uoleiw fich verhält wie Homoxw ‚zu. doosiv, und 
noch. zum Ueberfluß . eine Diittelftüge an usußkoxa be 
fist. Der Fall von uöpos, dufßporos, Boorö;, und den 
dazu gehörigen Formen, würde, wenn ihm etwa art eig: 
ner Evidenz noch etwas fehler follte, dies durch feine 
Anlehnung an den vorigen Gall zu volllommner Be⸗ 
friebigung befommen: - .. .. en 
3: Hiezu tritt die Inductivn durch Beibringunq 
von Sällen, die jeder für ſich weniger Bedeutung ba: | 


{ 
r 


| 





— — — 








f 
U 


4 
‘ 


\\ 


108: Mlavrew u. 0 a9 


ben würden. Der Sprachkenner weiß daß die Ver⸗ 


zweigung foicher Grundſaͤtze in die von der Schriftfprache 
entfernten Mundarten gebt, und gebt alfp die Gloſſen 
befonders des .Hefychlus hinzu. 

junächft dar Beßocuévcoy mit der Erklärung eiuanusvon, 


welcher beider Formen Zuſammenhang geftägt wird durch. . 


die Sloffen "Eußpaias und "Eußoausrn für eirapran 


tuagpern. Diefe Formen tragen nicht das Gepraͤg von 
folgen wie die Grammatiker fie fingiren, und wie ſie 
im- Etymologicum zu: taufenden, im Heſychlus aber 


nicht leicht: zu finden find. Solche fingirte Formen.bas ° 
ben nehmlich den Zweck irgend eine in der Schrifffprge 
che wirklich vorkommende, deren Analogie nicht: deutlich . 


if, zu: erlären: dieſe hingegen, führen zu nichts ders 
gleichen, fondern fie weichen vielmehr. felbft von der ge 


wöhnlichen grammatifhen Analogie ab. Mir Ehrinen - 
alfo ſicher annehmrn daß man In gewiffen Mundarten 


ftatt zuuapran, oder wie die große Analvgie es per⸗ 
langt, nenagraı, auch. Peßoaraı fprah und Zußpercı: 
dies für Impaprae, worauf die Analogle von Zunoga 


führt: und wir haben. alfo bier wieder dieſelbe Meta« 
thefis. und deren Folgen vor uns; Zugleich aber une. 


terftägen diefe Formen den Fall von uopos und foo- 
#05 nach befonders und unmittelbar, da fie nebſt die: 


fem von dem Begriff bes Ochidfals und dem Stamm: 


pelop ausgehn. — Den Gall von uxonro und foa- 
wor — Helych. Boawyas, ovkkaßer - der fich mit 


einleuchtender Analogie anfchlieft, ermwähne ich hun . 


Was damit in Verbindung ſteht, ſehe man bel Schnei⸗ 
der und in den Moten zum Hefychlus nach. 


4 Zu der Stoffe Bi bat Heſhchius die Erklaͤs | 


rungen BAicoeı, dusAya, Badila. Don. den beiben ers 
ften werden wir ſogleich Sprechen, Gegen die letzte 
werden unkritiſche Verſuche gemacht. Wir muͤſſen aber 


alles feſt Halten wogegen ber Verdacht durch keine Spue 


ren begruͤndet ff. Mur einige Bekantſchaft mie He⸗ 


ſychius belehrt ‚hinreichend daß. er bei einer. Wortform 


die, vor verſchiednen Stämmen ausgehend, auch vers 
fhiedene, nicht in dem mindeſten Zuſammenhang fie 
hende Bedeutungen bat, biefe me neben eins 
— — | . : 3 


us dieſem bietet fi - u 


- 


* 


260 108. Pdierew ı. 


ander ftellt. Sehn mtr älfo Bier, Padite als eine be 
fondre Heſychifche Sloffe an. Welche Urfach koͤnnten 
wir haben die Vergleichung mie podsiv bier von der 
Hand zu weifen? Mur fie genauer zu prüfen finde ich 
‚darin eine Urfach, daß bei diefer Verkürzung das o 
keine Spur Binterlaffen Hat; wodurch alfo der Fall ſich 
von PAmoxo und der großen hieher gehörigen Analogie 
etwas abfondert, Aber man bedenfe, daß. die Verbal⸗ 
form uoleiv wahrfcheinlich duwch den Umlaut zu Einem 
Stamm mit dem s gehört; fo kommt uns fogleih uel- 
Asey entgegen, welcher reine Derftandesbegriff doch feine 
phyſiſche Bedeutung gehabt Haben muß. Uab welche 
Bann dies anders fein, als gehn: wie je vais perdre, 
perditum ire u. d.’g. Ja auch flo, uoı kann 


ſchwerlich etwas anders fein als — es geht 


mich an, und ſinnvoller, es gebt mir zu Herzen. 
Wenn alfo Heſychlus aus den Dinleften Pdsiv ums zeigt 
thr Bade, wer wird bies von folchem melo, 

trennen wollen? wozu es fich werbält wie xAgıo, schrie 


zu dem anerkannten Stamme *caro. Dieſes sah 


tritt aber auch in feiner gewöhnlichen Bedeutung eben⸗ 
-falls in die Bier vorgelegte Analogie; Indem, außer dem 
homeriſchen neußderaı in den Dialekten auch Formen 
. mit bloßgem B waren: Helych, Beßlzodaı, usrkkır, 
goorsitew. Beßhev, nelhsr: In welchen beiden Glof⸗ 

fen ich der Beſſerung pehsır unbedenklich beitrete. 
5. So fteht alfo der Grundfag dieſer Laut = Wer: 


wandtſchaft gewiß ficher; fo daß die Anwendung davon 


:{n deh einzelen Fällen wenigſtens eben foviel Wahrſchein⸗ 
lichkeit Bat, als die von den mehr. auf der Oberflaͤche 
liegenden. Jh Habe mich namentlich für die: Anficht 
erklärt, woburch en allen mit uch zufammen- 

‘gebracht wird. Etym. M. Bilon, vo, vo — BE 
war soy nelıcoov, and Tod neh, pelllo. Hefych. 

Blirtem, sd agyapeiv «oO us and rorv unplon Bii- 
eus, nanvloaı uellosag was EEeAaccı Toy Gun», Uno 
roũ 70 nel souynoe. Man fiehbt daß, von welcher 
Art auch das Verfahren bei-der Honig: Ernte war, es 
‚Mirreuv hieß; welches wohl den beftimmten Xusfprud, 
daß PAlsweıw von ned tomme, begründen koͤnnte. Dem: 


2 
x 





+ 
Le 


Se ...108. Ahlzremv x. | | 268. 


ungeachtet verwerfe ich — ‚andre Anfiht (f. u 


die hieher gehörigen Artifel in Schneiders und. Riemers 
Wörterbüchern), daß bei BAlszev ein einfacherer Geamm 
mit dem Begriff taften, ausdrücden, zum Grunde 


- 


liege. . Helych. Bis‘ Pilsosı, auelya. Schal. Ari- ‘ 


ftoph. Eq. 794. Blirsuv dsl TO agyaugeiv TO uhr amd 


"Toy anolov. xar neıgalay, za TO ymlaper, sad T6e,. 
äunutlev, To xnoie soav uslıocav Oälßer. Wozu bank , 


noch, das Verbum PluuaLev tritt, von dem betaften, 


"befonders der Hühner: denn daß dies Verbum auch in 
demfelben heſtimmten Sinn wie 8ixreiy gebraucht wor 
den fet (f. Etym. M. und Suid. in v.), will ich noch | 


nicht als cher. annehmen. Wenn wir: alfo auf. biefe 


Art das Wort Blister mit dem Begriffe melten auf , 


einen gemeinfamen Srundbegriff gebracht ſehn; fo vers 
dient es doch Aufmerkſamkeit, daß uns auch hier wies. 


der der Stamm MEA entgegen Euunmt in nr, - 


melfen, mulgere, und daß neben dem lateiniſchen 
Worte auch gleich wieder der allgemeinere Begriff fich 


darbietet in dem Worte muloore, flreicheln. „Dies. bes 


ftätige mich in dem Grundfag, ſo wenig als möglich 
beſtimmt auszufprechen, welches Wort von welchem 
komme; welcher Laut in einer Wortfamilie der erfte fel, 
von dem gleihfam chronologifh und genealogiſch bie 
übrigen ausgehn. Es wäre wohl erlaubt die allgemek 
neren Begriffe des flreichen, flreicheln, taften, erft aus 
ſolchen beftimmtern wie das Melken iſt durch Uebertra⸗ 
gung herzuholen, um fo die bequemiere Ableitung mels 
Pen von Milch, und alfo auch Plirrer von ud, zw 
behaupten. Aber eben dieſe doppelte Erſcheinung macht, 
daß ich es einftweilen wentgftens für natürlicher hakte 
den Begriff, der beiden gemein iſt, zum Grunde zu: le 
gen. Ich nehme alfo einen Stamm MEAIR mit dem 
Begriff ftreicheln, taften, palpare, muloere an,. mo: 
mit wol auch mild und ueldıyog nebft dem DVerbo ye- 
Alcosıy, Aelchyl. uehiooeı, zufammen hängt. Der phy⸗ 
fifhe Begriff des Worts ging über einerfeits in Die 


Korm meiro, melEen, woher Meilk, Wiilch, ber fo. 


gewonnene ausgedrüdte Saft; während anderfeits aus 
dem unveränderten Stamm bas Gubft. eis entfland. 


\ 








[ 
263° ‚108. irre x. 


Diefe pwei Wörter find alſo eigentlich einerlel Wort 
und &ache, befeftigten fich uber In dem einen Ept« 
chenzweig auf den beflimmtern Begriff des Honigs; 
im andern, der Milch. . Zugleich ging im Griechiſchen 


die Wurzel MEA, nad ber in diefer &prache mehr 


. bervortretenden Analogie in BA Über; woher Pkir, 


Plirsev und Puuar; und fo läßt es die befonnene Ety⸗ 
mologie. unentfchieden ob das Wort Plirso unmitte: 
bar, oder erſt durch eis, von dem Stamm kommt. — 
Eine kleine Analogie gewährt noch das vielleicht durch 
den Wegriff der Suͤßigkeit mit us verwandte Wort 
Plivov, deuefh Melde ) —-. 

6. Eben fo wenig haben wir uns alfo zu fihenen, 


- "für PRGE die alte Ableitung von nalends beizubehalten; 


befondera da wir den Merbalftamm, wovon PA<E für 
fih allein herkaͤme, erft fupponiren muͤſſen: denn bie 
Form Bachur, uopuirer bei Heſychius kommt nad ds 


ler Analogie erſt von PA«E her. Als Beſtaͤtigung trif 


- 


Bier noch die Dunntität (rör PAaxa) Hinzu, bie in 


. Galle von Akivas verwifche it. Xuf lonifchem Kup 


würde das Wort ein 77 bekommen haben; wie Goa, 
Teronge (Art, 13, 3.): und fo gefellt ſich alſo deutlid 
auch bag Wort Alnzoos ſchwach hinzu; ungefehr mir 
au Photonen Pleedgog. Der gegenwärtige Fall führt ober 
noch zu weiterm durch das homerifche aßAnxopos, in wel 
chem das. bedeutungslofe, nicht etwa intenfive, @ längf 
auerfannt Hf, grade wie der Stamm von nahaxcı, 
auch ein ſolches hat In auadss fchwach, zart, Ih % 
310, (Gova), Eurip. Herael, 75, (yegorysa): gewiß ein 
tem Sinn nach init aßdırdos natuͤrlich verbundars 
Wort; und nicht minder auch dem Buchſtaben nad; 
denn üuaAog, afAnypos läßt ſich wohl vergleichen wit 
aucgreiv, aßpoFayeır, en j “ 
) Val. Mika, va Airsa,. was fchgn von an⸗ 
"dern gebeflert IA in Ada: denn ein gemein gangbir 
ves Wort muß als Erklärung da geflanden haben. 


* * 





in a 2 Sn 
3 S 
= u \ 5 s \ 4 
1 
* 


109. z8AasVüg, —RX ꝛc. a63 — 


— — 


109. »sAasvög, uäkagıc. 


Ein Epfurs zu der ausführlichen griechifchen Sprache 


lehre Sb. I. $. 16. Anm. =. 


* 


1. Das epiſche Wort xeAnvöc bietet einen fo 


deutlichen Anlaut 'an das: gemähnliche ulus, meharos, 


pehawd, dar,‘ daß man fich, nicht verfagen kann, Dies 
für eine Dialekt: Verfepiedenpeit zu halten, und fih nur 
wundern muß, wie zwei Buchftaben die fih fo wenig 
als Berwandte betrachten laffen, in einander uͤbergehn 
follen. Ich babe daher In meiner Grammatik ſchon 
früher ?) den Saztz aufgeftellt daß die meiften Fälle dies 
fer Art ſich erklären durch die Annahme, daß in der 


alten Sprache auch eine Form vorhanden war, welche 
beide Buchſtaben vereinigte: wobel, ich für. die einzeln, 
Faͤlle die Unterſuchung offen ließ, ob die vollere Form 


Mutter der beiden andern, oder ob fie die Usbergangs⸗ 
form war. & \ h | 


i > SE 
s. Einen allgemein anerfannten Kal biefer Art 


gewähren die beiden Buchflaben w und g in einer 


Menge befanter Beifpiele aus den europaͤlſchen Gpras - 


hen, 3. B. warrant, garant; vaflare, gafler (zd- 
ter) 2): denn der Vereinigungspunkt beider Formen in 


gw, woraus auch gu ward (ital: guaftare), iſt aus⸗ | 


gemacht, und für diefen Fall auch wol mit Sicherheit 

als die Uebergangsform, aus dem w als Gtammlaut, 

feflzufegen. | = 

3. Noch welter auseinander liegen bie Raute # 

und k in den Wörtern sur und cum. Die Form Eur 

vereinigt fie. Mehre Spuren, namentlich in dem’ doll: 
r | i 


- 


2) Mehmlich in meiner mittlern Grammatik, in einer 
—Note zu $. 16. die ich meiner ausf. Spwachlebre, voll- 


fländiger bearbeitet Als Exkurs anhängen wollte, uum - 


. bieber bringe. | 


3, ©. noch oben 39,4. mit der Note. 
r s N j 5 





264 109. xsAasrdg, usaag x. 


ſchen Dialekt zeigen, daß die griechifchen Doppelbuchfta: 
ben vielfältig durch eine Derfegung ihrer Grundlaute 
entftanden finds ſ. Ausf. Epradl. die Note zu $- 22. 
Anm. 3. Es iſt alfo wahrfcheinlih daE KTN (cum) 
die Etammform iſt, woran fich, wie in foviel andern 


‚ gällen, ein o haͤngte, ZKTN, woraus dann wieder our 


ward; ein Gang den auch die Bergleihung von oxüle, 
sulay beftktigt; fo wie die erfte Hälfte deffelben durch 
Die mit Ev und cum fo einleuchtend verwandten For 
men Eurdg, x0v05 zur Gewißheit wird. Vgl. auch xei- 
qber, novpa, Eugriv, Evpör. — 

4. Auch die Formen dl; und bis müffen, obgleich 


.d und ß unmittelbar verwandt find, eben fo betrach⸗ 


get werden: denn das von duo gebildere altlateinifche 
duis, das ſich zu bis verhält, wie duellum zu bellum, 


‚ Rebe offenbar In ber Mitte. Hier aber iſt wol gewiß 


die vollere Form Stamm. Nehmlich duo, dua, tuo, 
zwo find unleugbar daffelbe Wort: von dvo, duo (dvo) 
kam ATIZ, duis (dvis), wie bei uns aus zwo zwier. 
Aus dvis aber entftand fowol dis als VIS, wovon bis 
eine leichte Modififation iſt. Noch deutlicher zeigt ſich 
dies in zwei andern Zahlwörterns denn von duo (AFR) 


kommt offenbar einerfeits, mit Auslaffung des F, da- 


dexa, und anderfeits, mit Auslaffung des d, das aͤoli⸗ 
(he Finars 3) und lateinifche viginti; während von 
beiden Konfonanten auch bie legte Spur ſich verwifchte 
in sixarı, eixooı.  - 

5. Noch eine .auffallendere Analogie gewährt bie 
deutſche Sprache in den Provincialformen Waſen, 


Wocken für Raſen, Rocken welche beiderlei Formen 


ohne den Vereinigungspunkt we ſchwer zuſammen zu 
bringen waͤren: den uns denn auch die Beachtung der 
Mundaͤrten darreicht. Denn einerſeits iſt wirklich auch 
ein anderer Provincialiſmus (im Heſſiſchen) Wraſen, 
vorhanden; und der Annahme einer alten Wortform 
Wrocken kommen die engliſchen Verbalformen work 
und wroughc deutlich entgegen; womit man noch &oyor 


5 ⸗ 


3) S. Koen. ad Greg. Cor, in Dor. 83. 





er Dass 
| x 


und das verbinden muß, weiche Formen Aofifh nur 


109. mahmarög, öhag 2, , 265 


. Feoyov und Foebas gelautet ‚haben koͤnnen; f. mein . 


\ 


Berbalyerzeichnis unten beim. Dogl. auch noch singen 


t > 


und, defjen Provincialiimus wrangen. 5 
G6. Ich komme nun zu den in der griech. Sprach⸗ 


— 


% 


lehre von mir aufgeführten Beiſpielen, und zufoͤrderſt 


zu xgei9, einer ionifch=dorifchen Form für yoeir: fs 
. Callim. fr. $3. &20n08,Epicherm. ap. Ath.p. 236. b. 


Hoc. Die Wörter voög, vaziv von Yyovaı, Yıyyaoxeıy, 


ayvosiv trennen zu wollen, wird feinem Befonnenen ein« 


⸗ 


fallen. Hiedurch allein wird uns alſo ſchon die Form 


KNOEIN in die Hände gegeben, mit Vergleichung von 
Yvagsug xYageuc, yraurto xraunter, Krocoz T’wooog, 


Die große europäifche Sprachvermandtfchaft tritt Hinzu: - 


- am deutlichften das englifge know: fo wie das deut: 
ſche kennen wieder dem 'gleichbedeutenden xarveiv bei 
Aefchylus (Suppl. ı71. Helych. in v.) fich anſchließt. 

‘7. Gleiche Zuverläffigkelt erhält denn auch bie 
Annahme einer jwifchen xelaıyog und nähen be 
findlihden Form AMEAAN durch die Nachricht im 
Etym, M, von einer Form ra xustedoe, welche einer 
der gelebrteften Grammatifer, Pamphilus (f. von ibm 
Buidas), in feinem großen Gloſſar verzeichnet und rag 
doxoug erflärt Hatte. Es war alfo ein Dialekt von va 
ueladoe, dem Gebälf im Dache, das von feiner Schwärze 


diefen Namen aus ältefter Zeit herüber gebracht hatte. *) . 


8. Weniger einleuchtend ft die Annahme einer 
Form zwifchen noyıs und wörss, kaum, Ö aoyog und 


6 uöhog, Mühe, Arbeit; alfo mit 74. „Um fie zu hal 


ten läßt fich die Form 6 keodas, als in ihrer Länge eine - 


Pas : 


⁊ 


. 7) Sorglos hatte ich einſt aus der erſten Ausgabe von 

en —— ra N er > : le 

r Dampbpylier angeführt. Itzt erfi ſehe aß die⸗ 

ſer faſt laͤcherliche Derfioß, der durch eine Reibe Aus 

gaben von Schneiders und Riemers Wörterbüchern 

und ‚meiner Grammatik aufs möglichfie verbreitet fl, 

—— Urſprung in einem Schreibfehler bei Stes 
phanus hat. 


* 


0 


‚das gebräuchliche 
in der Mitte: von droyog aber auf xreipag füper vo 
-905 ganz augenfcheintich. | 


266.209 ehasvög, whhas ⁊x. 
Spur enthaltend, dielleicht auch oͤ og, Ös ver 


: wandter Begriff, verglekhen. 


9. Sicherer iſt immer jene Annahme im Ans 
fange der Wörter, wo vorzugsmweife Erleichterungen je 


der Art von der Ausfprache gefucht werden. Und fo 


ne bier noch ein fehr auffallendes," aber gemiffes und 
längft anerkanntes Beifpiel, von einem Wort das in 

derfelben Sprache In fünf verſchiednen auf diefe Art in 

einander Übergehenden Formen auftritt: Logos, -Srö- 


PS, yropos, rigas, vepos. Daß Löpos, Finſter nio 
ante "rEpos, Molke, Finfternis, zufammen hange, würde 
mar Saum ahnen önnem Da aber ein jedes T fo 
wie ein 9 ift fo haben wir JOPOZ; und nun PAR 

en auf jene Art — beiden 














S 


t 


| Zufäge und Berichtigungen zum Erſten Band, 





(Die mit dem * bezeichneten betreffen, bloß die se | 


Erſte Ausgabe.) _ 


"+ Yet 1,24. Ueber ben Begriff des abwehren 


in den Verbis Kexeiv und yowıoneir f. noch den Mache 


trag in diefem Bande Art. 105. 


Art, 1, zu der Note 3. ſ. ebend. Die Mote (S. 292.) 
Art. I, 4: (S. 4. unten) Über domoc den he⸗ | 


 richtigenden Artikel 70, _ 


Art. 10, 1. Don dem Worte xoryvos, gut, auch 


in dorifch profaifpem Gebrauch, gibt ein Beiſpiel der 


Li 


oxodc ovreqꝙ. N | a N . : 
Art. 11. Zu der legten Note, von dem Furzer 


n 
ov.der Aeoller, füge man die ausdruͤcklichen Berichte 


‚den Grammatifer: Prifoian, 1,6. 1lli enim (die Aeo⸗ 


lier) Bovyarne pro Yuyaenp, ov cartipiantes, vel 
magis v ſono u Toliti [unt pronuptiare, ideoque 


sfcribunt 0, non ut diphthongum faciagt, fed.ut 
fonum v Aeolicum oftendant., Schel, ad Dionyſii 


Thracis Grammaticam p. 779, wo ausdrüdlich des - 
bei den Bdotern dem v vorgefeßten o erwähnt wird, . 
zb 0 rd noorıdeueror nap& Bowrois Tou v, dag die 


Quantität nicht ändere, da xounag bel ihnen kurz gefpros 


chen werde, fo gut alg bei den Abrigen Griechen xurec. . 


* Art. 17, 9. su Ende, Den Verbacht gegen bie Aus⸗ 
ſprache Zeuyröuev In der homerifchen Stelle nehme ich in 


A 


Tudnneras, fo auch Teuyrüne feftfegen fonnten. 


fofern zuräd, daß die alten Grammatiter allerdings fo wie 


[8 » 
Bu 


3 


— 


268 
Art. 17, 24. Won wwei andern Beiſplelen für du 
ſinaulariſche uyir wirb Od. o. 523. beſſer, mit Voß u. « 


auf alle Freier gedeutet; und Heſ. a. 113. laͤßt ſich af 
Ares und Koknos beziehen. 


» Art. 17. Note 21. nach „In der Werbindung 16 
brauche” fchalte man eins (f. unt. 58, 7. u. Schol. Od. 
& 149.) | | 

Art. 18, 2. 3. Unter den Belfptelen- biefer Sf. 
find zwei mit der Form Zpvsodar, von welder in be 
ausf. Eprachledre im WVerbal: Verzeichnis und $. 97. 
Anm. 17. gezeigt if, daß fie.alt=epifches Futur ifl, für 
&gvossdaı. Das Präfens findet an diefen beiden tk 
len durchaus nicht flatt, wie dies auch der Aorift de 
oacdas zeigt, den fämtliche übrige Beifpiele dieſer be 
flimmten Bedeutung — bes augenblidtigen Entreißen, 
Ziehen, Ketten aus dem feindlichen Gewuͤhl — darbie 
ten, und der alfo auch an diefen beiden Stellen ſiche 
wuͤrde, wenn nicht nach den Verbis Maoudi und / 
pora das Futur weit gewöhnlicher: waͤre. | 


Art. 198, 3. gu Ende diefes $. muͤſſen die hm 
Deifpiele mit dem Aoriſt Aounaro, 'von dem eigentlih 
fortwäßrenden Sinn des. Imperfekts dovero im em, 
und des Futurs elpvonovsas im vierten Beiſpiel, gr 
nauer unterfchieden werde. Weide gehn zwar chen 
falls auf eine bleibende Schutzwehr; aber das Beiſpie 
vom Wilde, TO» ur Tv’ MAlfarog iron mai daaxın 
Urn Eiovooro, druͤckt doch zunächft das augenblidlidt 
aufnehmen in dergleihen Schutz aus; alfo genau 
. nahm ihn in Schug, rettete Ihn ıc. Und fo if auf 
in der Stelle Il. d, 186. mo Dienelaog fagt „das Gehef 
bat mich nicht toͤdtlich verwundet, alla mapoder & 
‚ ovooro Lecno”, ebenfalls zwar von dem bleibenden 
Schutz die Rede, den ein folyer Gürtel gewährt; aber 
der Aorift flieht "wegen des Augenblidis wo er die Dr 
ſtimmte Verlegung abhält. — Auch in. den folgenden 
$$. ift mehr auf den Begriff des Derbi feibft als auf 
den jedesmallgen Temporalbegriff gefehn, woruͤber man 
bie, ausführliche Sprachlehre Im Verbalverzeichnis ur 
fer Epvoo vergleiche, Fa 


* 


Fa 


‘4 


R j \\ * 269 

" Art. 20,3: (koweis roreuoto, -gagun) — na den 
Worten „was denn freilich, ſoviel ift als ablaffen, auf: 
hören”, ift Hinzuzufegen: — welchen Begriff, ohne daß 
grade ber wörtlihe Sinn hinweg eilen binzugebacht 
voürde, das Wort an den angeführten Stellen hat: 
und eben fo in &panoar xandroıo Hymn. Cer.. 302., 
von das nah ‚Haufe. gehn erſt befonders Hinzu gefegt - 
wird. — F eh Be 


» Art. a1, 2. (von Aako), nach den Worten „da offen- 
bar der. lebte Moment des ‚fierbenden Vogels befchrichen 
wird“ febe hinzu: — (aüzrix” ansxpeuager), 100 der Atbem 
‚und die lebte Lebenskraft ihn ‚verlafien, und eine krampf - 
bafte Bewegung, wie das zufammen ſchlagen der Fluͤgel 
waͤre, nicht mehr ſtatt findet. — — 

Art. 23, 12. zulezt. Daß in den pindariſchen 
Worten xas yirorwv.. hodkol Enaügor das Verbum 
aanz abſolut ſtehe, If nicht genau. Dadurch daß fein, 
Axkkuſativ (Schaden) dabei fieht, iſt das Wort nicht 
abfoluter als in ya suevneg, dnavpwrzas. Badelmos. Die 
Auslaſſung aber, des Senitivs der Derfon, von der fie 
den Schaden haben, iſt ganz gewöhnlich und durch rou- - 
‚„sov zu ergänzen, oder quch durch ausnc mit Bezug auf 
das fündige Mädchen... 


Art. 22.zuletzt. Soll’ ich bie. Andeutung, daß 
„Inavgelv und eugeiv mit haurire und. folglich mit apu- 
m. fo nehme ih an daß 
‚apvo auh APFR geweſen fei; worauf wir in aroo 
oder AFPR diefelbe Umftellung des F ober v haben 
wie in Yeovöng. und noovoeleiv. Und unbedenklich ſtelle 
ich als Parallele daneben arim, ANFR, üre, üvonaı, 
da nichts gewöhnlicher Iff als daß, was in einem Faü 
einen Diphthongen bewirkt, im andern: bloß den Vokal 
verlängert. 0° | 
Art. 29, 5. ©. 119. Anflatt? „Nle wird man Raums 
begriffe u. f. w.” muß es beflimmter heißen: — „Raum: 
begriffe in ſolcher Verbindung, wie etwa — — wären, 
wird man in der Profe und bei Horner nicht finden, fon- 
dern fie fommen nur als puetifche Sprache bei den Dich» 
tern der folgenden Zeit vor: wie Euripx Med. 441, aide- 


se 


— 


270 | 
oia 8° duinen (aid), Arat, 1807 Com der Gerechtigkeit) 


Be 


*Art. 34, 1. ſtatt „verglichen RR ſchreib: ver⸗ 


glichen — wie er wirklich venzeigeog auf dieſe Art 


Art. 34, 2. Br „bei dem Altern Dichtern” ſchak 
ein „wie Waros enßponioro; vom Meere, in. der cykli⸗ 
ſchen Titanomachie, bei Ath. 7. P- 277. d. fernee bei 
Pindar u. f. m.” 

Art. 37, 4 "Ein älteres Belfpiel, als bei Apollo⸗ 
nius, von dem unbhomerifchen Gebrauch des Worts Exr- 
og von der Stille und Unbeweglichkeit leblofer Gegen: 
ſtaͤnde zibt der Hymnus der Demeter V. 451. 

Ed’ &ow Pagıov It, pegdoßıov oUdap Apover; 

" To neb iin rora y' oim yegeopıor 5 alla 

Aelor | 
Eenme — 
Doc tritt mir dies mur als ein Being mehr — 
daß dieſer Hynmmus bei weitem nicht in das Hohe Alter 
‚gehört deſſen Gepräg die andern tragen, 

Art. 43, 3: Ich habe bie Zufanntiengleßlng d von 
Heouön; bei Homer wegen des Digamma für unmiy 
lich erklaͤrt. Diefer Ben entgegen Selen wir 
freilich itzt Od. 7; 194 

Tobvixꝰ du’ alhosıdid — —* — 


Aber im Cad. Harl, ſteht ꝙœlytro mit richtigerm Sinn 
als das hieher gar nicht gehbrige yamweoxeso gibf. Cs 
iſt alfd gar Nicht zu awelfeln daß dieſe Lesart «auf die 
Art wie ‚Porfon es thut nicht nur zu vertheldigen, fot: 
dern ollein feſtzuhalten ift;, nebmlich durch Annahme 
ber Ausſprache AAAOF Lam 
FAAEN. — Noch merke ich an daß wenn ja Veoa- 
Örs zuſammengezogen werden koͤnnte, Yeovdhs unrich⸗ 
tlde Form wäre, da das & ‚hier nicht ein 'gebehntes a 
fonderi ein gedehntes iſt. Die Zufaimihenziehung 
Eönnte alfo nur Hesıdrg lautet. . 


Art. 47, 6. ©: 187.. unten, Kon diefer Ablet 


* * 
— 


/ 





EIAEA güiveto, wie EF- 








— | 271 
tung der Worter  odkog und oölauds ſ. bie Berichts 
gung in diefem Dande Art, 87, 80. da nn 

Art. 47. Not. 3. Don der Sloffe des Eroriäs 
nus: OvRoy 6goßıov To ußßor. wird da Tr lnoue- 
E97 6gößp axpoyopdorgv: fcheint mir itzt der erfte 
Zelt von Dergleihung einer rothen Warze mit einer 
Narbe oder mit dem Zahnfleifch auszugehn; bie andre 
aber. das oVAog für ÖAoy zu erklären, gleikhfam 'eine 

Warze die an Seftalt und Größe einer vollkommnen 
Erbfe gleiche. iu ee 
Art. 53, 3. gu covayı merke man’an, daß, wenn - 
den Scholien zu. Od. &, 83. zu trauen ift, Ariftophanes 
aAuch ben dort vorkommenden Dat. pl, savayyoır mit: 
 dem-s fhribd.  - Be Te 
Art: 56, 5. Ueber züros f. noch Art. 16.Mot. 2.. 
Art. 56. Not.2. Gegen den Schluß diefer Note 
- wird mie mit Grund erinnert, daß der. Name bes Hun⸗ 
derthand, wie er auch gefchrieben ‚werde, nie mit länger 
Anfangfilbe vorfommt, indem ‚Gyges durchaus nur ber 
Lydiſche Name ift. Es bleibt alfo bloß bei der dort 
von mir angenommenen Möglichkeit, daB beide' Formen, 
Tune und Föyns, in der. Ueberlieferun waren, beide 
nach) meiner Deutung des Namens verkürzt aus yutor. 
Indeſſen erkenne ich an, daß unter diefen Umſtaͤnden 
die Wahrfcheinlichkeit der Form I'uyne in korrekten Ge: 
dichten verliert. Die Verkürzung Tonc iſt der Etymo⸗— 
logie gemäßer; Foyng ift .eine Derberbung bie wegen 
des Dafeins des Iydifchen Namens fehr nacärtich wa 
? Art· 58, 6. ©. 341. Die Beifpiele find zweckmaͤßt. 
ger fo zu geben; Wie pavos zu navcg, Papdos zu pars (unt. 
$ı 8:), phrölng zu paenula, flagrfurfi zu —XR »— und 
ale 59 5: iſt dann be OEAKN — nlcxe hieber gu ver⸗ 
Meilen: — ge N 2; 
Art. 59, 5. Die bier gegebne Ableitung von ge= 
00, Adern, iſt ſchon vollſtaͤndiger vorgetragen im Etym. 
M. v. dyagozsog: wo erſt geſagt iſt, pydpog zao # 
oo, und dann! — gYapog napd. zo gdoam dd 
| oriae‘ na yag. Ödipdgous Yaoı (v. 3. duyaguou; .. 


I 


x 
- f x 


4 


I‘ 1 


273 ur 


Yayuz) yeshvag sois eis ÖVo ueon merwpmwleroug, xai 
Yapoos +0 anooyıapa zig Aohnros. ©. auch Schneid. 
unter- page. Eine ſchlechte Etymologie gibt Heracli- 
des in Alleg. Hom. 66. (p. 461. Gale): &ıı gegcaı 
7d yarıjoaı. zal ırnv yiv ayapwror, 6 Kakkiuexgos ei- 
ne ev dyovor' dgagwrog olov yuvij. Toup Batte 
In feinen Papieren über Hefychius zu diefem Fragment 
des Kallimachus allerlei gefchrieben, was den Drücke, 
dem es nachher zu hell geworden in Opp. to. 3. 
p- 499., nicht beflimmt war. ")- Von dem Worte 
yurn \ft dort nur 77 ale Beſſerung angeführt, und 
nicht einmal ——— daß er es nachher (ad Suid. 
p. 483. Lipſ.) weit vortrefflicher gebeſſert Agaowtog! 

oly — — zun, als Anfang und Ende eines Eenars, 
da aus der parifer Handfchrift des Etymologikons er: 
hellet, daß das Fragment aus. ben Jamben des Kalli⸗ 
machus iſt. In der Sammlung .der Fragmente unter 
Num. 421. ift es unvollffändig gegeben. Wie vers 
kehrt Übrigens des Heraklides Ableitung iſt, ‚erhellet aus 
folgendem andern Sragment des Kallimachus (fr. 183. 
Benil.) "H &gao0y gagdmai, ullu 08 .gyıy Öunrıov 
2oyov- was Unfinn wäre, wenn dpapos fü viel ware 
als äyovog. Es heißt nicht urbar; und anderes 
Braucht dyagwrog an der’ erften Stelle aug nicht ges 
wefen zu fein. | 

* Art. 60, 8. Daß Heindorfs aitndev wirklid alte 

Lesart if, wiſſen wir ist aus den von Mat beralisgegebes 
nen Ampbrofianifchen Fragmenten Der Ilias, worin der Vers 
von der Erſten Hand fo gefchriebent it. —— Tr. 

Art. 63, 10. unter araivoucı. Statt ber Worte 
‚und araivouaı heißt alfe ich‘ verneine, verweigere” 
ſchreibe man fd: Avælydo hieß alfe Ich verneine; da⸗ 
her dralvoner daffelbe in Bezlehung auf. ‚etwas meinte 
ges, d.h. Id verweigere. ©. Übrigens noch über bie 
Frage ob avalirouaı ein Compof. fei die Note 5. 46 
Art. 33. alrog. Ä ' | 
— — — Art. 
5) Zur Strafe daß Porfoh fo Alles herausgegeben, iſt 

ann auch von-diefem vielen, wieles gebrudt worden! 


“ s & En 
\ N i N 
Ei; \ ’ E 4 


u * 273 Br 


Art. 63, 12. Ich habe die überlieferte Schreib: 
‚art xddıloy zu halten empfohlen, als deren Augment . 
in der Mitte ausgefallen ſei. &. Indeffen die Note 
zu der ausführlichen Sprachlehre $. 34. A. 2. mo das 

Schwanken des Gebrauchs im igigen, namentlich Wol⸗ 
: fifchen Terte Homers erwähnt wird, indem dort zwar 
Ursöcıxe, aber immer ELer, Epilegefchrieben iſt. Da nun 
bei ©elegenheit von zuseude diefe Schreibart auch von 
den Srammatifern zu 1. &, 611. vorgefchrieben wird, 

‚fo Scheint es doch beffer bie Gleichfoͤrmigkeit zu bes 
haupten und demzufolge Umoeixs und «adiLe durchaus | 
zu fchreiben. . Ss IE 2 ME 

* Art. 53. Rote 10. Ich ſehe itzt daB auch in He. 
9. 369. die aoriflifche Betonung drıoneiv Fein Bedenken 
bat. Denn da.bort von einer unermeßlichen Reihe von 

‚Namen die'Nede. if, ſo ficht der Gedanke, der. Menfh 
koͤnne fie. nicht alle nennen, am beflen im Aoriſt, der eine 
 vollendende, beendende, Handlung ausdrüdt. en 

. Urt. 63, 22. Im Anfang. Die alten Grammati⸗ 
fer, obgleich fie in. Even eine Kompofition- erkannten, 
nahmen doch durchaus Feine Modifikation des Sinnes 
babei an. S. Apollon. de Synt. 4. p. 327. Bekk. 


Ebend. weiterhin zu dem Beifpiel (daß &vorey nicht 
> ben Begriff eines Zurufs babe) «il» ovolyywv 7’ 
Evonn, feße man (nach „fügen will”) Hinzu: — und 
‚eben fo wenig wenn es Heſ. 9. 708. von Sturm und 
Donner beißt pegov Ö’ iaynv 5’ Evonnv te. = 
Art. 63. 29. Bel apsarını iſt auf dag berodotifche _ 
üylerzas zu verweifen in der ausf. Sprachl. $. 108, 4. Note. 
Zu Art. 63. Not. 17. Das Digamıma von 290 
fehe man belegt in Art. 89. zu Ende. Muh 
. * Art. 63, 36. Zu dynyora füge man noch "die Bei⸗ 
‚fiele ayayoza, owvayayora, ouvayuyoye (Plusq. für —n, 
- gem. uw) in dem dorifchen Teflament bei Gruter. pP. ccve, 
col. 1. vd: 26 I, vi. 9.. 0xvu. col. I. Li: > 


a3 





m 8 


4 


— 133 Kot. üydayıaı 273. 
"EBinzpös 262. . Avis, üveıy 269. 
| äyyelln, ayysling 202. dnelhleır, anillsıy 148. 
Gyioaros 98. . dnosgoaı 169. 
ddamuovin, -ooun 136. . dnokuew, anokuvew 70. 
adnuoveiy a 135. dodsv 170. . 
dönv 238. - m denäv 35. 39. a51. 
aöns, adis, Adia 134. : dgxıos 35. 
‚ dönon, dönkötes 127. . ügleıy 269. 
Bönpdyos 133. = das 129 f. 
: log 137. 134. -4000 112. 
ailovgos 77. ovılxa 227. N. 
 aipagıd 90. 4 aurör, 0, ihn, es, 100. IgI. | 
: alyog, aiviu w 112. Axæciu Anuijmg 120: j 
wiölos 73. - . . dyser für-Ayeer 127. 
aloa 213. ot. | . Üarog 15. Eazein al. 
&x0077, — 171. * 
dxocijs, Ö, 174. N. , . Bißgurm Tea. 123. 
"dien 191. j PAdE, Bhabeıy 262. 
alskeın 251.  Paciv 259. 261. 
alipas 144 fi. Banxoòs 262. 
almwösodnı, alicas 167. Puuatıy 261. 
allaacer 198: . BGailrov 262. 
allosöns 270. Pilttew 258 ff. 
aualös 262. | Poayas 259. 
duseooioc 270. Boœcxiu 125 f. 
quevus. 130. ‚Pookaı, Boorgvaı 120. 
duolyq, duolyaios 3. 39 Boordos, Pgoxös 121. 
ärsıw 269. . Povxa Aff. 126. 
dupl, aupis 217. Bouxãooaoi, Aedzen, Pißguzu 
dupipulog 242: 122. 123. 
duye 218. 
evaßsßovziv 123. 7,7 für Spiritus oder Digam- 
avaßgoy- f. Boox- ma 161. ar 
avalvecdaı 113.1. 272. yacılo 162. a 


ären, ven 1- vopos 266. 


| F 275 
— * 26.— — i53. — 


Tvyıs, — 271. 7 Zoos, Bel 142. 
dev 163: Ülupa 164 — 
| 3 vorn ab und in 191.  dußganivn it. 259. 
ödoras 100: 1° -ywne 273. ? 
Ösilsto 193. | dvonn 273. : 
deln, Öeledas i6. 180. dEsilsıy 148. ifo rn | 
Ösurs 233. 6sbayro 783. 
:6n und 7 191. Enaiuvij 114. 
I 90. Be dnupxioas Ir 
dis 264 i ‚dns 198. 
Övöpos 266.  dniösieha 188. 
dængleobßos 257. - . dmudsätew, -safew 110. 
Jodooaro, Ödaro. 100.  dnıdodken 1094f: \ 
Son, Voidbew 102. ögyor- 264 Ss” 
. 0 — 254 ae & oous f- ünodgoas 
vo 264. ‚8909,.170. 
"Icdene ag, - : gisoden, u. namentlich vom 
ei | Futur —R& 268. 
day 13. N. 130. Zgweiv 269. oo 
iv 9. süöslelos 189. | 
ı..$apn 138. suis 227. . 
dd 13.N. 130. . Samen, Eoiey 130. 
. &arös 14. vgl. 10. Not. — 
sinueon 23. : .. teuyvünsr, dus 267. 
n00r 264: copos 266. 
ꝛiacᷣeiy 154 ma 
Do 7 und dij 191. | 
DM 2 Mo # 18.230. * 
cun 191. R. nrw, -orla 136. > 
‚an oder An 158. ioeis, Hy 20. Zu 
silmönoder 168. 169. RR. nlißoros 176. Re 
' silinodes 155. Sn nloazo 147. J—— 
E77 1777 De 10. nuos 228. N. 
siunptas 259. _ | moin 227. N. 
doxuv 82. = Are 230... 
£xnlos 270. _ - fürs, yurs. 937. 
Ü- 142. 
Üao-15$- De Haarvosıy-105-. ° 
iNiv, dlaivew 147 Bauos III. 


"ÖOdoag, Mous 143: | Yaoasıy 105. : 
ı x i © 2 


. 


ie 5 


- Ivaı ob nachlaſſen, 131. - 


’ 


— 
„Key Augm. in der Kompoſ. neilszos a6ı. 


276 Ze 


OlmsasOas 111. N. , A: MEnad . 
Os 1 DM. 0 ra ulnanıda 90, 
- Dodtuy 109. Ayos 92. ' 


Obatos "Andi 108 N.  Aza,.Aırl 0. 


Bode 60. Aöxos, Aozioes 92. 
Oöxog ım. x 


— Gebrauch bei Homer 


"Zepov f. Hieron, 92. 


269.  ,.. Miadgor 265. 
Nm ı58  pelag 263. a6f. 
Yale e de, und befonders käysıy 261. 
150. 153. 155. pehsıy 260. 
or, Wörter auf, s%. 52 päls 260 ff. 
Toxum 83. pelloosım 268. 
uslleıy 260. 
—XRXV Augment 273. umxsdevosg 15. N. 
—XXCEVC * pöhıs ꝛe. 265. 
sa 94: - . woxAög, uälos st. 265. 266. ‚ 
satdus 95 N. - 
zelwdiodas 167 f. : Yavdl- 354: a 
xduruv, xandyesg, — vcũos 253. 
zu: 237 ff. vpos 266. 
nuraßpöges" sat. ze yoeiy, osiy, yyövas ir. 
ætudeu, xıddag 96 — | 
xelgaw 264. | : Eu 263. _ 
ia 94. ‚ Eurdg 264. 
uNTos 95. . Eügei 864. 
xmeseoou 9 gueös 7 
xAoucE 159 “ 
xsAnıvog 263. 265. dldiv ſ. v. 0. uw fr. 
audledg09 265. . Ölolrgoxog, öloolzgogos 234 
ytpac 266. — ’Okdas 64. dkic 6 67. 
no8iy 265. a 7°, 216. 
nouös 264. Di — önin, Önkdıpos 216. 
sovwseis 265. = . Öoxog Sa. Öpxion sb. 
xovoK 264. 17,772 0 7 Se 
»onyvos 267. oruj 198. | 
nedEr, wa . ollog M. —* S a 1) 


—WW ꝛe. 167. 158. 





ov kurj a67. 


— Zei; 33. 


u. @ 367. 

soo, Fe domm.aS., 
saegl U. aupl 219. 
seguösfios 219. 

rege, nörgog 19 


win 4. 


ohünıyog 113. 
modooen, TENITEIV 204. 
rgeiyvs, Ngsoßüs 162. 


i 


Acdleiv 256. nolaodas 257. 


\ 


neonnlaxitev 163. 


ngogakein 159. 


Ödka 265. 


oxila 264 ” 
orevayıi, Grovayı m 


.0p= 163. , 


zei. N AK 230. 
 „wergapdlngos 27. 
enlanlureog, Tnhxarös 245: 


spalleır, opllag 163. 
agiv a68. ’ 
auläv 264, 

go 263. 


— 


%»* 


Ös Ir m. 


x 


e = 
—277 


 nkdyeros 198. 
rijuoę 298. N. 


zıpixa 837. N. 


5 198. 


zoanely eltern 1545 


“ Tgvpakes 250. ’ 


wltt aa. F 
— 
Unsgivap als. 
ünmtgoniog 16. 215. - 
Unsoplalog 209., 
dnilkeıy 150 


Gmößguze 206. 3 


gäloga, gos, 243. 245. 246. 
249. 
a — pls 243 fi. 


* — 


gagos, Yupda, — ꝛ 
27: f. 


gıcım 21 2. 


zemouer ag. h 
zugitovsss, ol, (Schol.) 5. 


278 J 





Achaea Cares 170. 
Adiektiv fi. Adverb 269. unt. 


“Aefchylus Choeph. 85a. — 5. 


Perf. 661. — 249. Suppl. 
610-12.— 105. Tragm. ap. 
Athen. 11. — 43. 

ajo 113. N. 

Alcman ap. Athen. 13. — 
233. 

ambi- und — 218. 

Anacreon, mehre Fragmente 
defielben 230 f- 


“ Anthol. 13, 28. — 16. 
.. Apollonius 8, 532. — 3% 


42. — ash. 
Archilochus ap. Orig. e. Celf. 
a. (fr. 83. Gaif.) — 54 

fr. 69. Liebel. (24. @aisf.) 

— 164. 
Ariftarchus 86. 87. 193. f. 

aus. 243. 252. 

Ariftoteles (illousrw yip) 

153 f. — (imepplalog) ais- 
Aue 
Yugment von im, exe In 

Compolf. bei Homer 273. 


bis 264 
Calljmachus fr. 4217. — 572. 
Chilhull, Ant. Afiat. p. 61. 


— 33. 


| Cicero Verr. 4, $7. — 33. 


Mot. 
Compoſita bei Homer 115. 
Cyclopes sıo. 


cum 263. 


u Democritus (ölooitgoxoY) 236. 


Diaffeuaf 84. 85. - 


® ‘ 


Digamma 83. 142. 145 ff. 

160. 166.9. 169. 226. 233- 
Dionyfü Byz. Bofporus 33. 
duis, duo 264. 


Echinades 64. 

Erotianus v. Ollov — — 

erzählen 89. 90. zz 

Eupbemifmus 237 ff- 

Euripides (neue Bedeutun- 

gen) 109. (6. 5.). 240. — 
Hippol. 732. — 181. Med. 
1408 ſq. — i09. Suppl. 


756. — 240. — Oed. — 
I50 
falerae, fafeolus 247, 
floccus ao. °' | 
garant 263. 


gafler, gäter 263. 

gaudere 161. 

gleba, globus, glomus 159. 
Gyges, Gyes 267. 

guajlare 263. 2 
haurire 269. | 
Helena 5 fi. J 
Hephaeftio 230. 

Herodötus ı, 146. und 6, 62. 


74 — 58- 

Hefiodus ’Epy. 217. — Sf. 
349. — 36. 3683. — 36. 
499. — 38. 575 — 39 
588. — 44 800: — 55. 


„808. — 188. op. 483. — 


181. N 781. - 207. 
Helychius. ©.y für Spitk 
ind. v.’Aönneis 137. 4- 


ld, Aldliv 82. N. di- 
vor 112. mit Not. Biũ 




















259: 261. Eölo gi. N. 
 Koorol 175. N. ‚ Meyaxı- 


— 


-gerdı 118. Melitın 262. N. 
O, Oluci, ’OLFE HT. 
Toittos as7. — 
160. 


Hieron, Ort am Boſporus 2%. 
Homerus, AUeber — 


von Illas und Odyſſee5 
209. 210. | 
Wörter und Formen in 


Homers gewdhnlichem Text 


deren Schreibung noch itzt 
zu ändern (oder in neuerer 


Zeit mit Mecht geandert 


iſt), ſ. Aödmeores, — — — 
dos, — dven, Eno- 
Eivo; 7 ze oder re. nach 


De Kompar., nadılor (ges 


on B. 1) ©. andh.öst-: 


"Aero U. Hure die berzuftel« 


len empfohlen find. 
Wörter und Formen die 
zwar mit mehr oder min- 


| 279 
T, 386. — 238. 
u, 313. — 56. og 
9, 461 ff. — arg: 
Y, 330. — 217. V 
Od. Ö,- 451-3 — 91. 
79 288. — 192. 


243. — 198. 

3, 194. — 270. 

%, 216 — 229. 

Hymn, Apoll. 57-60. — 
49. nebſt der. Note zu 
©. sa— 52. 

ʒ. Ven. 253. — 119. V. 
268. — 197. va. 


.r 


H. Cer. ſ. S. 270. V. 


479. — 118. 
H. Pan. — — 117. 
Suf 216. N 


Juppiter — Imber- 


bis, Urius 33- I) 
fennen 265. 
Rlump ı59. 


der MWahrfheinlichkeit ur⸗ Anow 266. 


fprünglich anders Iauteten, 
in unferm Text aber bei- 
zubehalten find, ſ. dv: 


"(proparox.), dnaıyn, our, 
0x8, nhsnAsızdc.. F 


Kritik und Erklaͤrung ein- 


zeler Stellen: 


D. P, 222. — B- 5. 


10. — 228. . B 115. 


wer 

% 304. — 38. 

Y%, 132. — 241. 245. 

& 278. — 57. | 

n, 106. 7. — 24 DB. 
132. — a41. DB. 422. 
— 62. 


Lacedaemon 73. .96\. . 

Lapithae 216. 

laudare ıı2. 

laurus 113. N. 

Leonidas Tar. 98. — 45.46. 

Lexic. Seguer. 6. v. Ayign- 
205 — 98. N. 

loben 110. N. 

Lucianus Dial. Mar. PERF 
Neeyom. ı 12. — 1175 

Lyfias .c. Theomn. p- 117. — 
248. 


Mahlzeiten bei Hymer, wie⸗ 
viel 198. 


melken 261. 
Meſſene 97. 


* 


1, 135 — 47. 499. V. 


Li 


1 


P2 


280 (Zu 
Milch 26r. 


nd zer. 
mulcere, 'mulgere 261. 


negare 113. N. 


Paulanias 3, 3: — 36. Not. 
8,22 — 28. 29. 2,97. 


— 19 . 8, 27.30 5, 
25. — 89., 8, 10. II. — 
89. 19, 36. — 30. 
'phalerae, phafeolus 247. 


phaläris, phaläris 249 


Pindarus 16. — Pyth, 4, 0. 


— 295: 
Plato Tim. p. 40. b. — 140. 
Yrdpofition ob — 
204 


Mebuplifätion 83. 166. N. 


Sappho ı3. 


ſchlingen 121. 

Schol. Il. & 506. — 173. u. 
173. N. x, 109. — 152. f. 
0, 502. — 422. N. 251. 
— 253 f.: 

Schol, Od. a, 30. — 452 f. 
d, 1. — 95 N. 5 23. - 
sa fe & 242. — 104. N. 

v. 39. — 7 7 5 Fa 

Schwelle 163. 

Simonides ap. Etym. (fr. 219. 
Gaisf.) — 147. N. 

folea, folum 163, 

Sophecles-Antig. 5 509. = 150. 
Oed. Tyr. 2. 3. — 106. 
Trach. 94. - 78. fr. ap. 


Poll. .y, 5. (erden) — 
174. mit Mot. 
Sparta 93. @. - Ä 
Spiritus 158. | 
Stefichorus. (nAß. zdgragos) | 
— 181. 
Strab. '17. p. 818. — '180. 
fuavis, fuelco 169. 
Suͤlt 163. 


tale, reden 90. 

tell 90. 

Theocritus 93, 49. — 136. 
Thucydides 3, 59. — 239. 
Tiara 249. j 
trans und ultra 25. - 


ultra und trans a$. 

Umlaut 1204. 208. 126. 

umſtellung der ——— 
- sol. 

vaftare 263. - 

venter 161. W.- 

viginti 264. 

volvere 166. I. 

waift, Wanft 162. 


u 





warrant. 263. / 


Waſen 264. 
Woden 264. 
work 264. 

“ wrangen 265. 
mwrought 264. 


Zenodotus 87. 94. 125. 148. 
dog. 
Zerdehnung 105. 111. 


zwier, zwo 264. \ 





- 


Bedrudt bei Johann Briedrih Starde 




















- 


3 2044 038 412 706 | 





a = 
Fr * ur 


ar 


ER 


— 





Ogter 
4 


10) 


—— 


2 


ized D Y 
- 


m a 
f 
= 7 
[3 L pP 
“ 
Ki 4 n 
XT IM Ar: * 
' D 
4 — 
ed 
% 
= 
- 
$ 
Ig L 
1) 
| 
* 
J 
— 
ur 
% 
a 
m 
lem