Skip to main content

Full text of "Literaturblatt für Germanische und Romanische Philologie"

See other formats


ifiülili 


P?fvg 


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2009  with  funding  from 

University  of  Toronto 


http://www.archive.org/details/literaturblattf02heil 


Literaturblatt 


für 


germanische  und  romanische  Philologie. 


Unter  Mit^virküuff  von  Professor  Dr.  Karl  Bartscli 


beiaussreoreben  von 


Dr.  Otto  Behaghel  imd  Dr.  Fritz  Neumann 

Docenten  der  germanischen  Philologie  Docenten  der  roman.  u.  engl.  Philolooie 

an  der  Universität  Heidelberg. 


Verantwortlicher  Redacteur:  Dr.  Fritz  Neumann. 


Zweiter  Jahrgang. 

1881. 


H  e  i  1  b  r  0  n  n. 
Verlag  von  Gebr.  Henniuger. 


-x 


3/3 


Druck  von  G.  O  1 1  o  in  Darmstadt. 


Register. 

(Von  Panl    üintzelmanii.) 


I.  Terzeicliniss  der  Mitarl)eiter  des  Jalirgangs  1881. 


Alton,  Dr.  Johann,  Professor  in  Prag. 

Aymeric.  J.,  Dr.,  Lector  an  der  UniTersitSt  in  Bonn. 

Bah  der,  Dr.  Karl  von.  Privatdozent  an  der  UniT.  in  Leipzig. 

Baist,  Dr.  G.,  in  Döekingen  (Baiern). 

Bartsch,  Dr.  Karl,  Prof.  an  der  Universität  in   Heidelberg. 

Bech,  Dr.  Fedor,  Oberlehrer  in  Zeitz. 

Bechstein,   Dr.   Eeinhold,   Prof.  an  der  Univ.  in  Rostock. 

Becker,  Dr.  R.,  in  Koblenz. 

Behaghel,    Dr.  Otto,   Privatdozent    an    der   Universität  in 

Heidelberg. 
Böddeker,  Dr.,  in  Stettin. 

B  ran  dl,  Dr.  Ä.,  Privatdozent  an  der  Universität  in  "Wien. 
Branky.  Dr.,  Franz,  Prof.  in  AVien. 

B  renne  r,  Dr.  Oskar,  Privatdozent  an  der  Univ.  in  München. 
Brenning,  Dr.  Emil,  in  Bremen. 

Breymann,  Dr.  Herrn.,  Professor  an  der  Univ.  in  München. 
Brugman,  Dr,  Karl,  Privatdozent  an  der  Univ.  in  Leipzig 
C'oelho,  F.  Adolphe.  Professor  in  Lissabon. 
Dahlerup,  Dr.  V.,  in  Kopenhagen. 
Düntzer,  Dr.  H.,  Prof.  in  Köln. 
Fischer,  Dr.  Hermann,  in  Stuttgart. 
Förster,  Dr.  Paul,  in  Charlottenburg  bei  Berlin. 
Foth,  Dr.  Karl,  in  Ludwigslust  i.  M. 
Fulda,  L.,  in  Heidelberg. 
Galee,  Dr.  J.,  in  Utrecht. 
Gärtner,  Dr.  Theodor,  Professor  in  Wien. 
Gaspary.   Dr.  Adolf,   Prof.   an  der  Universität  iu  Breslau. 
Gast  er,  Dr.  Moritz    Prof.  in  Bucarest. 
Holder,  Dr.  A..  Bibliothekar  in  Karlsruhe. 
Jönsson,  Finnur,  in  Kopenhagen. 

Kluge,  Dr.  F.,  Privatdozent  an  der  Univ.  in  Strassburg. 
Koch,  Dr.  John,  in  Berlin. 

Koch,  Dr.  Max,  Privatdozent  an  der  Univ.  in  Marburg. 
Kögel,  Dr.  Rudolf,  in  Leipzig. 

Köhler,  Dr.  Reinhold,  Ober-Bibliothekar  in  AVeimar. 
Kölbing,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  in  Breslau. 
Körting,  Dr.  Gustav,  Prof.  an  der  Academie  in  Münster. 
Kraeuter,  Dr.  J.  F..  in  Saargemünd. 
Kressner,  Dr.  Adolf,  in  Kassel. 
Lachmuad,  Dr.  A.,  in  Ludwigslu.st  i.  M. 
Laistner.  Dr.  Ludwig,  in  München 
Lambel,  Dr.  Hans,  Privatdozent  an  der  Univ.  in  Prag. 
Lemcke,  Dr.  Ludw.,  Prof.  an  der  Univ.  in  Giessen. 
Liebrecht.  Dr.  Felix.  Prof.  an  der  Univ.  in  Lüttich  (Belgien). 
Loeper,  Dr.  G.  von,  in  Berlin, 
Löwe,  Dr.,  in  Strehlen. 
Mangold,  Dr.  W.,  in  Berlin. 
Mahrenholtz,  Dr.,  in  Halle. 


Marold,  Dr.  C,  in  Königsberg  i.  Pr. 

Martin,  Dr.  Ernst,  Prof.  an  der  Univ.  in  Strassburg. 

Michaelis  de  Vasconcellos,  Carolina,  in  Porto. 

Mi  Ich  sack,  Dr.  Gustav.  Bibliothekar,  in  Wolfenbüttel. 

Morf,  Dr.  H,  Prof.  an  der  Universität  in  Bern. 

Muncker,  Dr.  Franz,  Privatdozent  an  der  Univ.  in  München. 

Mussafia.  Dr.  Adolf,  Prof.  an  der  Univ.  in  Wien. 

2s  e  u  m  a  n  n ,  Dr.  Fritz.  Privatdozent  an  der  Univ.  in  Heidelberg. 

Xyrop,  Dr.  Kr.,  in  Kopenhagen. 

Osthoff.  Dr.  H.,  Prof   an  der  Univ.  in  Heidelberg. 

Paul,  Dr.  Herrn,  Prof.  an  der  Univ.  in  Freiburg. 

Pietsch.  Dr.  Paul,  Privatdozent  an  der  Univ.  in  Kiel. 

Pröscholdt,  Dr.  Ludwig,  in  Homburg  v.  d.  H. 

Reinhardstöttner.  Dr.  Karl  von.  Dozent  an  der  poly- 
technischen Hochschule  in  München. 

Scartazzini,  Dr.  J.  A.,  in  Soglio  iGraubünden). 

Schmidt.  Dr.  Johann,  in  Wien. 

Scholle,  Dr.  Franz,  Oberlehrer  in  Berlin. 

Schröer,  Dr.  K.  j.,  Prof.  an  der  polytechn.  Hochschule 
in  Wien 

Sievers.  Dr.  Eduard,  Prof.  an  der  Univ.  in  Jena. 

Söderwall.  Prof.  an  der  Univ.  in  Lund. 

Sprenger,  Dr.  R.  in  Northeim. 

Stengel,  Dr.  Edmund,  Prof.  an  der  Univ.  in  Marburg. 

Stiefel,  Dr.,  A.  L,.  in  Nürnberg. 

Stjernström,  Dr.  Gustav,  in  Upsala. 

Stimming,  Dr.  Albert,  Prof.  an  der  Univ.  in  Kiel. 

Storm,  Dr.  Johan,  Prof.  an  der  Univ.  in  Christiania. 

Strauch,  Dr.  Philipp.  Privatdozent  an  der  Univ.  in  Tü- 
bingen. 

Suohier,  Dr.  Herrn.,  Prof.  an  der  Univ.  in  Halle. 

Svmons,  Dr.  B.,  Prof.  an  der  Univ.  in  Groningen  (Holland). 

Tobler.  Dr.  Adolf,  Prof.  an  der  Univ.  in  Berlin. 

Tob  1er,  Dr.  Ludwig,  Prof.  an  der  Univ.  in  Zürich. 

Tomanetz,  Dr.  Karl,  in  Znaira. 

Ulbrich,  Dr.  Oscar,  in  Berlin. 

Ulrich,  Dr.  Jacob,  Privatdozent  an  der  Univ.  in  Zürich. 

Vetter,  Dr.  Ferd.,  Prof.  an  der  L'niv.  in  Bern. 

Vockeradt.  Dr.  H.,  Oberlehrer  in  Münster. 

Voll  mö  Her.  Dr.  Karl,  Prof.  in  Göttingen. 

Wein  hold,  Dr.  Karl,  Professor  an  der  Univ.  in  Breslau 

Weudt,  Dr.  G.,  Gymnasialdirector  und  Oberschulrath  iu 
Karlsruhe. 

Wilmanns,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Univ.  in  Bonn. 

te  Winkel,  Jan,  Groningen  (Holland). 

Wissmann.  Dr.  Theodor,  in  Wiesbaden. 

Witte,  Dr.  Karl,  Geh.  Justiztath.  Prof.  a.  d,  Univ.  in  Halle. 

Wolff,  Dr.  J.,  in  Mühlbach. 


VII 


ISSl.     Literaturblatt  für  germanische  und  lonmnische  IMiilolosjie.     (Register). 


VIII 


n.    Älpliabetisclies  Yerzeichniss  der  besproclieiien  AYerke. 


(Eil 


bedeutet,  dass  das  betr,  Werk  ia   der  Bibliographie  kurz  besprochen  wurde. 


Ä  m  0  r  i  ni ,  Franc.  Gomes  de,  Garett.  Memorias  biographicas  I. 
(Reinhardstoettner)  369. 

Andeer,  Riiätoromanisclie  ElemeDtargramniatik  (Ulrich) 
147. 

Andresen,  Sprachgebrauch  und  Sprachriehtigkeit  im  Deut- 
schen (Behaghel)  90.    2.  Aufl.  373. 

Aucassin  u.  NicoleteS.  Brunner  u.  Suchier. 

Bacchi  della  Lega,  Bibliografia  dei  Vocabolari  ne' 
dialetti  ilaliaiii  racc.  da  Romagnoli  etc.  (Neumanu)  69. 

Bangert,  der  Einfluss  lat.  Quellen  auf  die  got.  Bibelüber- 
setzung [Marold)  3. 

Bast  in,  Le  participe  passe  dans  la  langue  frangaise 
CFothl  333. 

Bechtel,  Bezeichnungen  der  sinnlichen  Wahrnehmungen  in 
den  indogerm.  Sprachen  (K.  Brügman)  126. 

Her  na  TS,  Goethe.  Gottsched    (Schröer)  323. 

'Bernhardt,  Abriss  der  mhd.  Laut-  u.  Flexionslehre  114. 

Berthold  v.  Regensburg  2.  Bd.  t.  J.  Strobl 
(Schmidt)  84. 

Bibliotheca  Normannica.  I.  Reimpredigt  hrsg.  v.  H. 
Suchier   (Stengel)  327. 

Bischoff,  der  Conjunctir  bei  Chrestien  (Suchier)  247. 

J5obertag,  Geschichte  des  Romans  in  Deutschi.  I.  Abth. 
2.  Bd.  1.  Hälfte  (Brenning)  87. 

Boccaccio.  S.  Hortis. 

Braga,  Historia  do  romantismo  em  Portugal  (Reinhard- 
stoettner) 368. 

Brahm,  Das  deutsehe  Ritterdrama  des  18.  Jh's.  (Koch)  49. 

*Brandt,  Kurzgefasste  franz.  Grammatik.  (Kr acuter)  223  f. 

Braune,  althochd.  Lesebuch  (Behaghel)  235. 

Briefwechsel  zw.  Jacob  u.  Wilhelm  Grimm  aus  der  Jugend- 
zeit. Hrsg.  T.  H.  Grimm  u.  G.  Hinrichs  ("Fischer)  385. 

Briefwechsel  des  Freiherrn  K.  H.  G.  t.  Meusebacb,  hrsg. 
T.  "Wendeler  (H.  Fischer)  1. 

Brunner,  Ueber  Aucassin  uud  Nieolete    (Koch)  248. 

*Budinszky,  Ausbreitung  der  lat.  Sprache  über  Italien  und 
die  Provinzen  des  römischen  Reichs  (Xeumann)  116. 

Buhle,  das  c  im  AI.  ORol.  u.  Lond.  Brandan  (Suc  hier)  441. 

Burdach,  Reinmar  der  Alte  und  Walther  v.  d.  Vogelweide 
(Becker)  1Ö7. 

Calderon,  el  Jlägico  prodigioso  p.  p.  Morel-Fatio  (Baist) 

214. 
Calderon,   la  vida  es  sueSo  S.  Lehmann. 
*Camoens,  sämmtliche  Gedichte  übers,  t.  Storck.  S.  Bd.  187. 
Cantare  di  Madonna  Elena  Imperatrice  (Liebrecht)  110. 
Ca  pp  eilet  i,  A.  Mussato    e    la     sua    tragedia    „Eccerinis" 

(Körting)  443. 
Carpenter,  Grundriss  der  neuisländ.  Grammatik  (Finnur 

J  6  n  s  s  0  n)  42. 
Cavalcanti,  Guido,  le  rime   di,  testo   crit.    p.  del  prof.  N. 

Arnone  (Mussafia)  294. 
Cecchi,    P.    L.,    Torquato    Tasso    u.  ital.  Leben  im  16. 

Jh.  übers,  v.  Freili.  v.  Lebzeltern  (S  car  t  azzi  ni)  144. 
Chardry's  Josaphaz,  Set  Dormanz  u.  Petit  Plet.  Dicht,  in 

anglonorm.  Mundart,  hrsg.  vou  John  Koch  (Suchier)  359. 
Clarus     Saga,     islandice     et     latine     ed.     Cederschiöld 

(Brenner)  233. 
Codex    Teplensis,    enthaltend  „Die    Schrift    des    newen 

Geczeuges*"  (Pietsch)  387. 
CoelhO)  Os  dialectos  Romanicos  ou  Neo-Latinos  na  Africa, 

Asia  e  America  (C.  Michaelis  de  V  ascon  c  eil  os)  256. 
Colleccion  de  Enigmas    y    .Vdivinanzas  en  Forma  de  Dic- 

cionario  por  Demofilo  (Liebrecht)  183. 
Constans,  Essai  sur  l'histoire  du  sousdialecte  du  Rouergue 

(A  y  m  e  r  i  c)  209. 
*  Constans,    La    legende    d'Oedipe    etudiee    en  partioulier 

dans  le  roraan  de  Thebes.     (Neu mann)  75. 
Coresi,    Psaltirea    publicata   romänesce    la  1577.     Repr.  de 

B.  P.  Hasdeu  (Gast er)  257. 
*Cosijn,  Kurzgefasste  altwestsächsische  Grammatik  74. 
Cristine  de  Pizan,    Le  Livre  du   chemin  de  long  estude. 

Publ.  par  Püsehel  (Nyrop)  330. 
D  '  .\  n  c  0  n  a  ,  S.  Leggenda  araldica. 


D'Ancona,  Studj  di  Critica  e  Storia  Letteraria  (G  a  s - 
p  a  r  y)  141. 

Dante,  s   Scartazzini. 

Daude  de  Pradas,  romance.  Ed.  by  A.  Stickney 
(Suchier)  405. 

Deniattio,  Grammatica  della  .lingua  provenzale  etc. 
(Ulrich)  20. 

De  Villiers,  Le  Festin  de  Pierre  s.  Knörich. 

Domanig,  Parzivalstudien  II  (Paul)  84. 

Dowden,  Shakspere,  sein  Entwicklungsgang  in  seinen  Wer- 
ken.    Uebers.  v.  Wagner  (Pröscholdt)  15. 

Düning,  über  Racine's  auf  antiken  Stoffen  ruhende  Tragö- 
dien und  deren  Hauptcharactere  (Lacbmund)  179. 

Edda,  the  younger:  also  called  Snorre's  Edda  etc.  An 
Englisli  Version  etc.     By   R.  B.  Anderson  (Symons)  129. 

Edzardi-T.  d.  Hagen,  Volsunga-  u.  Ragnars-Saga  nebst 
der  Geschichte  von  Nornagest    (Symons)  313. 

Egelhaaf,  Grundzüge  der  deutschen  Literaturgeschichte 
(Wen  dt)  321. 

Einenkel,  die  Verf.  einiger  nenags.  Schriften  (Wiss- 
m  a  n  n)  43.5. 

Elie  de  Saint  Gille,  ehanson  de  geste,  p.  p.  Gaston  Ray- 
naud (Xvrop)  363. 

Elze,  Lord  Byron  (Proescholdt)  244. 

Elze,  Notes  on  Elizabethan  Draraatists  (P  r  o  esch  ol  d  t)  94. 

Era  Nova,  Revista  do  movimento  contemporaneo  dirigida 
per  Th.  Braga  et  T.  Bastos  I,  1—8  (Coelh  o)  412. 

Faulde,  über  Gemination  im  Altfranz.  (Suchier)  97. 
Fausts  Leben  von  Georg  R.  Widmann  hrsg.  v.  A.  v.  Keller 

(Sprenger)  320. 
Ferrazzi,    G.    J.     Torquato    Tasso,    Studj    biografici- 

critici-bibliografici  (Scartazzini)  144. 
Fiore,  Jl.  poeme   ital.    du  XIII^  siecle    p.  p.    Ferd.  Casteis 

(Gaspary)  297. 
Fischartstudien  des  Frhrn.  K.  H.  G.  v.  Meusebach  hrsg. 

V.  Weudeler  (H.  Fischer)  1. 
Flos     unde     Blankflos     v.     Stephan     Waetzoldt.     H.    I. 

(Sprenge  r)  394. 
Freissauff,   Salzburger  Volkssagen  (Laistner)  169. 
Freundesbriefe  v.  Wilhelm  u.  Jacob  Grimm,  hrsg.  v.  A. 

Reitferscheid  (H    Fischer)  1. 
*Fritsche,  Untersuchung   über   die    Quellen    der  Image  du 

monde  des  Walther  v.  Metz  (Neu  mann)  35. 

Garett,  S.  Amorim. 

Gärtner,  Die  Gredner  Mundart  (Alton)  69. 

Gautier,  Les  epopees  francaises.  See.  ed.  I.  III.  (Stengel) 

66. 
Gilhem  Figueira  S.  Levy. 
Goethes  Jugendbriefe  hrsg.  v.  W.  Fielitz. 
Götz  von  Berlic hingen,  erste  vollst.  Bühnenbearbeitung 

nach  des  Heid.  Hs.   (Behaghel)  134. 
Goethe,  Faust  hrsg.  v.  Schröer  (v.  Loeper)  131. 
Gottschau,  Ueber  Heinrich  von  Morungen  (Bar tsch)  277. 
Grassi,    Saggio    intorno    ai    sinonimi    della  lingua  italiana 

(Vockeradt)  68. 
Grein,  kurzgef.  angelsächs.  Grammatik  (Kölbing)  13. 
Grein- Wülcker,    Bibliothek    der    angelsächs.    Poesie    I. 

(Brenner)  358. 
Grimm,  Gebr.,  S.  Briefwechsel  und  Freundesbriefe. 
Grund  tvig,  Lösningsstenen.  Et  sagnhistorisk  Studie  (Lieb - 

recht)  45. 
Günther,  Verba  im  Altostfriesischen  (Kögel)  428. 

Hadtiraar  v.  Laber  s.  Stejskal. 

Hartmann,  das  Oberammergauer  Passionsspiel  in  seiner 
ältesten  Gestalt  (MilchsaekJ  236. 

Hart  mann  v.  .\ue.  Der  arme  Heinrich  u.  die  Büchlein, 
hrsg.  von  Haupt-Martin  (Behaghel)  427. 

Hättatal  Snorra  Sturlusonar,  hrsg.  v.  Möbius 
(Symons)  4. 

Haufe,  die  Fragmente  der  Rede  der  Seele  an  den  Leich- 
nam in  der  Hs.  der  Cathedrale  zu  Worcester  (Wiss- 
m  an  n    92. 

Haym,  Herder  I.  2  (Lambel)  282. 


IX 


1881.     LitonitiirbliUt  für  frcrnianische  und  romanisclin  I'liilologie.     (Rogister.) 


X 


Heineraann,   über  das  Hrabanischo    Glossar  (Bohaghol) 

277. 
Heinrich  v.  Morungcn    S.  Micliel  und  Gottschau. 
•Hettner,    Geschichte    dur    franz.    Literatur    dos    18.    Jhs. 

4.   Aufl.  (Neu mann)  75. 
Heyne,  Ucibungsstücko  zur  Laut-  und  FU'xioiisloIiro  der  alt- 

germ.  üialecte  (Kluge)   193. 
Hormel,    Untersuchung    über    die  Chroniquo  ascondante  u. 

ihren  Verfasser  (K  o  e  r  t  i  n  g)  139. 
Horstmann,  Alleiigl.  Legenden.  Neue  Folge.  (Uran  dl)  .S97. 
Ho  ratmann,    Barbour's    des    Schottischen  Nationaldicbters 

Legendensammlung  nebst  den  Fragmenten  seines  Trojaner- 
krieges (Br  andl)   ,397. 
Hortis,  iStudi  sulle  opere  latiiio  del   Boccaccio  (Körting) 

104. 

Jacob,  das  zweite  Büchlein,  ein  Hartmannisches  (Paul)  236 
Jahrbuch     der     deutschen    Shakespeare-Gesellschaft.     XV 

(P  r  0  e  s  0  h  0 1  d  t)  203. 
Jarnik,  Index  zu  Diez'  etymol.  Wörterb.  (Baist)  58. 
Joufrois,    afr.    Ritterged.,    hrsg.    v.    Hofmann    u.  Munckcr 

(Mus  s  af  ia)  60. 
Juan  Manuel,  El  Libro  dcla  Gaza,    hrsg.  v.  Baist  (,Morf) 

44S. 

Kalbeck,  Neue  Beiträge  zur  Biographie  Günthers  (Fulda) 
241. 

Kantorowicz,  Storia  della  letteratura  italiana  (Scartaz- 
zini)  182. 

Karls  des  Gr.  Reise  nach  Jerusalem  s.  Koschwitz. 

Kawczynski,  Studien  zur  Literaturgeseh.  des  18.  Jli's. 
(Muncken  161. 

Keller,  Deutscher  Antibarbarus   (Behaghel)  90. 

Kleists,  Ewald  v..  AVerke.  hrsg.  v.  A.  Sauer  (Muncker)  354. 

Knörich,  De  Villiers,  Le  Festin  de  Pierre  ou  le  fils  crimi- 
nell Samml.  frz.  Neudr.  I    (Mahr  e  nh  ol  tz)  291. 

Kreyssig,  Geschichte  der  franz.  Natiouallit.  (Voll- 
möller) 95. 

Kode,   bidrag  til  svensk  etymologi  (Sievers)  41. 

Kock,  om  nägra  atona  (Sievers)  41. 

Koerting,  Geschichte  der  Lit.  Italiens  im  Zeitalter  der 
Renaissance.  II.  Boccaccio  (Gaspary)  22. 

Kollewijn,  Ueber  den  Einfluss  des  holländ.  Dramas  auf 
Andr.  Gryphius  (Martin)  46. 

Koschwitz,  Karls  des  Grossen  Reise  nach  Jerusalem  u. 
Conatantinopel  (Stengel)  286. 

Laps,  Analyse  et  critique  de  Mathurin  Regnier  (Lach- 
mund)  179. 

Laun  und  Knörich,  Molieres  Werke  XIII.  L'Ecole  des 
Maris  (M  a  n  g  o  1  d)  366. 

*Leggenda  araldica,  una,  e  l'epopea  carolingia  nell' Um- 
bria.     Da  D'Ancona  e  Monaci.  36. 

Lehmann,  Teatro  espaüol.  II.  Calderon,  la  vida  es  sueno 
(L  emcke)  255. 

Leopardi,  Appressamento  della  Morte.  Pubbl.  da  Zanino 
Volta  (S  c  artazzini)  211. 

Leopardi,  Opere  inedite ,  pubbl.  da  Cugnoni  (Scar- 
•  t  az  zi  n  i)  211. 

Lessings  , Nathan",  Vorlesungen  von  Pabst  (Muncker)  431. 

Lessings  Verbältniss  zur  altrömiächen  Komödie  v.  Seidner 
(Muncker)  431. 

Levy,  Gilhem  Figueira,  ein  provenzal.  Troubadour  (Stim- 
min g)  180. 

Lex  Saliea  ed.  by  Hesseis.  With  notes  by  Kern  (Hol- 
der) 52. 

Libell,  the,  of  Englishe  Policye,  übers,  von  Hertzberg 
(B  üddeker)  55. 

Litzmann,  Gedichte  von  Günther.  (Fulda)  241. 

Litzmann,  zur  Biographie  und  Charakteristik  Günthers. 
(Fulda)  241. 

Litzmann,  zur  Textkritik  und  Biographie  Günthers 
(Fulda)  241. 

Maerlants,    Jacob    van,    Merlijn ,   uitg.    door  J.  v.  Vloten 

(te  Winkel)  347. 
*Mätzner,    engl.    Grammatik.      3.  Aufl.      1.  Theil    (Neu- 

mann!  34. 
Mall  low,    die   langen    Voeale    A  E  0    in    den  europaischen 

Sprachen  (Ost hoff)  273. 
Malm,  die  Oberpahlsche  Freundschaft  (v.  Bah  der)  433. 


Mangold,  Moliftres  Tartuffe.   Gesch.  und  Kritik  (Mahre n- 

holtz)  207. 
Marlowe's  Edward    the    Socond,    od.  by  Tancock   (Hroy- 

mann)  173. 
Maurer,    die    Wiederholung    als    Princip    der   Bildung  von 

Ikelativsätzon  im  Ahd.  (Tomanotz)  194). 
Medem,    über    das    Abhängigkeitsverhiiltniss    Wirnt's    von 

Gravenbcrg  von  Hartmann  von  Aue  etc.  (Sprenger)  130. 
Mercier,     de     neutrali    genere    quid   factum   git   in   gallioa 

lingua  (Ulrich)  365. 
Mercier,  Histoire  des  participes  francais  (Foth)  333. 
Merkel,  der  französ.  Wortton  (Storm)  59. 
Meusebach,    Fischartstudien.      Herausgeg.    von   Wendeler 

(H.  Fischer)  1. 
Meusebach,  s.  Briefwechsel. 
Michel,     Heinrich     von     Morungen     und    die    Troubadours 

(Bartsch)  277. 
Milberg,  die  moral.  Wochenschriften  des   18.  Jahrhunderts 

(Muncker)  161. 
Milch  sack,  die  Oster- und  Passionsspiele  (Bech  stein)  199. 
Minor,  J.  G    Hamann,   in  seiner  Bedeutung  für  die  Sturm- 

u.  Drangjieriüde  (Muncker)  285. 
Minor  u.  Sauer.  Studien  zur  Goethe-Philologie  (Ko  c  h)  .■i52. 
Mistero,    II,    Provenzale  di  S.  Agnese    facsimile  .  .  .  ron 

prefazione  di  E.  Monaci  (Bartsch)  294. 
Möbius,  Verzeiehn.  der  auf  d.  Gebiete  der  an.  Spr.  u.  Lite- 
ratur     1855—1879      erschienenen      Schriften        (S  tj  ern- 
st röm)  164. 
Moldaenke,  über  den  Ausgang  des  stumpfreiraenden  Verses 

bei  Wolfr.  v.  Eschenbach  (Behaghel)  426. 
Moliere.     Les  grands    ecrivains    de    la  France  T.  VI.  p.  p_. 

Mesnard  (M  ahren  h  ol  tz)  401. 
Moliere.     P.  p.  E.  Despois  et  P.  Mesnard  T.  V.  (Mahren- 

h  0  1  t  z)  100. 
Molieres  Werke,  hrsg.  von  Laun  u.  Knörich,  XIII.    l'Eeole 
.des  Maris  (Mangold)  366. 

*  Monaci     e    D'Övidio,     Manualetti    d'iutroduzione    agli. 

studi  neolatini  II.  Portoghese  342. 

*  Monaci,  s.  Leggenda  araldica. 

Müller,    etymol.    Wörterbuch    der    engl.    Sprache    (N  e  u - 

mann)  54. 
Mussato,  s.  Cappelletti. 

Napolski,     Leben    und    Werke    des    Ponz    de     Oapduoill 

(Bartsch)  441. 
Neu  hoff,  Rabelais  (Lachmund)  178. 
Neu  mann,  Paul,  die  älteste  französ.  Version  des  dem  Bischof 

Marbod  zugeschriebenen  Lapidarius  (Suchier)  177. 
Novelline,  Quattro,  popolari  Livornesi  racc.  da  St.  Prato 

(Liebrecht)  67. 

Paul,  Principien  der  Sprachgescbicbte  (L.  Tobler)  121. 
Paul,  zur  orthographischen  Frage  (Kraeuter)  92. 
*PauI,  mhd.  Grammatik  (Behaghel)  115. 
Perschmann,    die    Stellung    von  O    in  der  Ueberliefernng 

des  altfranz.  Rolandsliede.«  (Scholle)  98. 
Petzholdt,  Bibliographia  Dantea  (Witte)  252. 
Piper,  Sprache  u.  Literatur  Deutschlands  bis  zum  12.  Jalirli. 

(Kugel)  166. 
Pojnz  de  Capduoill  s.  Napolski. 
Prölss  Geschichte  des  neuern  Dramas  I.      1.  Das  n.  D       la 

der  Spanier  (L  emcke)  26. 
Prölss    Geschichte  des  neuern  Dramas  I.      1.  u.  2.  AI      eil. 

Das  neuere  Drama  der  Spanier  u    Italiener  (Stiefel      06. 
Püschel,  s.  Cristine  de  Pisan. 

Rautenberg,  Spraohgeschichtliche  Nachweise  zur  K  ide 
des  germanischen  Alterthums  (Kluge)  319. 

Recueil|,  Nouveau,  de  Farces  franjaises  des  XV'  et  VI" 
siecles  p.   p    E.  Picot  et  Chr.  Nyrop.  (Ulbrich)  16. 

Reiche  u.  Martin,  die  Prosodie  oder  richtige  Silbenbe- 
tonung der  franz.  Sprache  (Kressner)  403. 

Reimpredigt  ed.  Suchier  s.  Bibliotheca  Normannica. 

Rein  brecht,  die  Legende  v.  d.  sieben  Schläfern  und  der 
anglo-norm.  Dichter  Chardri  (Koch)  290. 

Reinhardstoettner,die  Plautinischen  Lustspiele  in  spätei  u 
Bearbeitungen  (R.  Köhler)  217. 

Rein  mar  der  Alte  s.  Burdach. 

Ries,  Stellung  von  Subject  u.  Prädicatsverbimi  im  Heliand 
(Tomanetz)  88. 


XI 


1880.     Liternturlilatt  für  germanische  uml  roraaniBche  Philologie.    (Register.) 


XII 


Riese,     Recherches    sur    l'usage    syntaxique    de    Froissart 

(Stimmi  ng)  137. 
*Roland,  la  chanson  de,  Texte  critique  etc.  par  L.  Gautier. 

8'  ed.  375. 
*  Roll  and,     Faune     populaire    de    la    France  III.     (N  e  u - 

m  a  n  n)  36. 
*Roman  de  Thebes  s.  Constans. 

Salomon  u.  Markolf,  hrsg.  v.  F.  Vogt  (Paul)  9. 

Sammlung  franz.  Neudrucke  s.  Knörich. 

Sanders,  Abriss  der  deutschen  Silbenmessung  und  Verskunst 

(K  r  a  e  u  t  e  r)  351. 
Seartazzini,  Dante  in  Germania  (Witte)  444. 
Schaffner,    Lord   Byron's    Cain  u.  seine  Quellen    (Proe- 

sch  oldt)  57. 
•Scheibner,  die  Herrschaft    der  franz.  Sprache  in  England 

(Foth)  176. 
Sc  her  er,  Goethes  Iphigenie  in  Delphi.  Nausikaa  (D  ü  n  tze  r) 

239. 
Seh  er  er,  Goethes  Pandora  (Düntzor)  168. 
Schiller,  Wörterbuch  der  deutschen  Sprache  (Branky)  168. 
Schiller  u.  Lübben,     Mittelniederdeutsches    Wörterbuch. 

Nachtr.  (Sprenger)  199- 
Sohlossar,    Deutsehe  Volkslieder    aus  Steiermark  (Wein- 

hold)  429. 
Schneller,    Statuten    einer    Geisslerbruderschaft   in  Trient 

aus  dem  14.  Jahrhundert  (Gärtner)  337. 
Sc  ho  oh,  über  Boners  t^p^ache  (Vetter)  392. 
Schuldes.  Nordböhm.  Volks.sagen  (Branky)  12. 
Seidner,  Lessings    Verhältniss    zur    altrömischen   Komödie 

(Muncker)  431. 
.Shakespeare,    Hamlet,    Prince  de  Danemark.      Trad.  etc. 

par    Th.  Reinacli  (P  r  o  e  s  ch  ol  d  tj  326. 
Sieben    Weisen,    eine    italienische  Prosaversion,    hrsg.  v. 

Varnhagen  (Koch)  336. 
Siegen.  H.  v.  Kleist  u.  der  zerbrochene  Krug  (M  u  n  c  k  e  r)  47. 
Spiess,  Beiträge  zu  einem  Hennebergisclien  Idiotikon (W  olf  f) 

280. 
Staub  u.  Tobl  er,  Schweizerisches  Idiotikon.  I.  Heft  (Wein - 

hold)  393. 
Stejskal,  Hademars  v.  Laber  Jagd  (Wilmauns)  6. 
'Stengel.    Ausgaben    und    .\bhandlungen  auf  dem  Gebiete 

der  roman.  Philologie  L— III.  (Ne  um  ann)  74.  (Schol  1  e)  98. 
Sturlunga  Saga  ed.  by  G.  Vigfusson  (Brenner)  81. 
Suchier,  Reimpredigt  s.  Bibl.  Normannica. 
Suchier,  Aucassin  u.  Nicolete.     Neu  nach  der  Hs.  u.  s.  w. 

(Koch)  248. 

Tageszeiten,  die  Pariser,  hrsg.  v.  Waetzoldt  (Milch- 
sack) 346. 

Tamm,  Om  främande  ord  förmedlade  genom  Tyskan  (Sie- 
vers) 128, 

Tamm,   Om  tyska  ändelser  i  Svenskan  (Sievers)  128. 


Tamm,  Tränne  tyska  ändelser  i  Svenskan  (Sievers)  128. 
Thibaut,    Messire,    li  romanz  de  la  poire,  hrsg.  v.  Stehlich 

(Tobl  er)  437. 
*Titz,  Ulrich  v.  Eschenbach  u.  der  Alexander  boemicalis.  263 
Toi  scher,    über    die    Alexandreis    Ulrichs  von  Eschenbach 

(Strauch)  278. 
Traut  mann,    Ilistoire    et    Chrestomathie    de   la   litterature 

frangaise  (Reinhardstoettner)  368. 
Trebnitzer  Psalmen,  hrsg    v.  Paul  Pietsch  (Bech)  316. 
Tubino,    Historia    del    Renaoimiento   literario    en  Cataluna 

(P.  Foerster)  299. 

Ulfilas,  Evangel.  Marci,  erläutert  v.  Müller  u.  Hoeppe 
(Behaghel)  345. 

Ulrich,  Essai  sur  la  chanson  frang.  de  notre  siecle  (Lach- 
mund) 179, 

Unflad,  Die  Shakespeare-Literatur  in  Deutschland  (Proe- 
scholdt)  2S5. 

Vayssier,    dictionnaire    patois-fran(jais    du  departement  de 

l'.\veyron  (Aymericl  183. 
Vogel,    Bemerkungen    zur   franz.    u.    engl.    Leetüre  in  den 

obern  Realschulclassen  (Foth)  219. 
Volsunga-  u.  Ragnars-Saga  nebst  der  Geschichte  von 

Nornagest  bearb.  v.  Edzardi-v.  d.  Hagen  (Symon8)313. 
Voss,    Homers    Odyisee.    Abdr.    der   ersten  Ausgabe    1781. 

Von  M.  Bernays  (Wen  dt)  202. 

Waetzoldt,  St.,  Flos  unde  Blankflos.  (Sprenger)  394. 
Walt  her  v.  Metz,  Jmage  du  nionde.  S.  Pritsche. 
Walther  v.  d.  Vogelweide.  S.  Burdacli. 
Weingartner,    die  von    L.  Bock  aufgestellten  Categorien 

des  Conjunetivs  im  Mhd.  (T  omanetz)  425. 
Wenker,    Sprachatlas    von    Nord-    und    Mitteldeutschland 

(Behaghel)  434. 
Widmann,  Fausts  Leben,  hrsg    v.  Keller  (Spre  n  g  er)  320. 
Wilke,    Ce   que    Moliere  doit    aux  anciens    poetes  frangais. 

Progr.  (Foth)  140. 
Willenberg,    Analyse    et    examen    critique  de  l'Ecole  des 

Fommes.  Progr.  (Foth)  140. 
AVittig.    Neue    Entdeckungen     zur      Biographie     Günthers 

(Fulda)  242. 
*Wölfflin,    über    die  Latinität   des    Cassius    Felix  (N  e  u - 

m  a  n  n)  37. 
Wolff,   John  Ford,    ein  Nachahmer    Shakespeares  (P  r  o  e - 

8  c  h  0  1  d  t)  56. 

Zielcke,  Sir  Orfeo,  ein  engl.  Feenmärchen  aus  dem  Mittel- 
alter (W  i  s  s  m  a  n  n)  135 

Zimmerische  Chronik,  hrsg.  v.  K.  .V.  Barack  (Lieb- 
recht)  389. 

Ziugerle,  Ueber  Raoul  de  Houdenc  u.  seine  Werke 
(Suchier)   64. 


III.    Saclilicli  geordnetes  Verzeichuiss  der  besprochenen  Werke. 


A.    Allgemeine  Literatur-  und  Cultnrgesclii«hte. 

Prölss,  Geschichte  des  neuern  Dramas  I.  1.  Das  n.  Drama 
der  Spanier  (Lemcke)  26.  S.  auch  Stiefel  S.  406. 

Milchsack,  die  Oster-  u.  Passiousspiele  (B  echstein)  199. 

Reinhardstoettner,  die  Plautinischon  Lustspiele  in 
spätem  Bearbeitungen  (R.  Köhler)  217. 


Milberg,      die      moral.      Wochenschriften      des     18.     Jh's. 

(Munck  er)  161. 
Kawczynski,    Studien     zur    Literaturgesoh.    des    18.    Jh's. 

(Muncker)  161. 

Reinbrecht,  Die  Legende  von  den  sieben  Schläfern  (Ko  ch) 

290. 
•Constans,  la  legende  d'Oedipe  etudiee  en  partioulier  dans 

le  roman  de  Thebes  (Neu  mann)  75. 


B.    Sprachwissenschaft  und   indogermanische 
Grammatik. 

Paul,  Principien  der  Sprachgeschichte  (L.  Tobler)  121. 


Mab  low,    die    langen    Vooale  A  E  0    in    den  europäischen 

Sprachen  (Ost  hoff)  273. 
Bechtel,    Bezeichnungen    der    sinnlichen    Wahrnehmungen 

in  den  indogerman.  Sprachen  (K.  Brugman)  126. 


C.  Germanische  Philologie  (excl.  Englisch.) 
Freundesbriefe    v.    Wilhelm    u.    Jacob  Grimm,    hrsg.  v. 

A.  Reiflferscheid  (H.  Fischer)  1. 
Briefwechsel    zw.    Jacob    n.    Wilhelm    Grimm    aus    der'- 

Jugendzeit.     Hrsg.  v.  H.  Grimm  u.  G.  Hinrichs  (Fischer) 

385. 
Briefwechsel  des  Freiherrn  K.  H.  G.  v.  Meusebach,  hrsg. 

V.  Weudeler  (H.  Fischer)  1. 
Wenker,    Sprachatlas    von     Nord-    und     Mitteldeutschland 

(Behaghel)  434. 
Piper,  Sprache  und  Literatur  Deutschlands  bis  zum  12.  Jh. 

(Kögel)  166. 
Heyne,    Uebungsstücke    zur    Laut-    und    Flexionslehre    der 

altgerm.  Dialeote  (Kluge)  19J. 
Sohlossar,    Deutsche    Volkslieder  aus  Steiermark  (Wein - 

hold)  429. 
Freiasauff,  Salzburger  Volkssagen  (Laistner)  169. 


XIII 


1S80.     Literaturblatt  für  germanischo  und  romniiische  Philologie.    (Register.) 


XIV 


Schul  (los,  Nordbühm.  Volksagen  (Branky)  12. 

Rautonberg,  Sprachgeschichtliche  Nachweise  zur  Kunde 
des  german.  Alterthunis  (Kluge)  319. 

Le.x  Salica,  ed.  bv  Hesseis.  With  notes  hy  Kern  (Ho  1  der) 

52.  ' 

Die  einzelnen  Sprachen  und  Literaturen. 
Gotisch. 

Ulfilas,  Evangel.  Marci,  erläutert  von  Müller  u.  Hoeppe 
(Behaghcl)  345. 

Bangert,  der  Einfluss  lat.  Quellen  auf  d.  got.  Bibelüber- 
setzung (Marold)  3 

Scandinavisch. 

G r u n d t  V  i g ,  Lösningsstenen.  Et sagnhistorisk  Studie  (Lieb- 
recht) 45. 

M  ö  b  i  u  s ,  Verzeichn.  der  auf  dem  Gebiete  der  an.  Sprache 
u.  Literatur  1855 — 1879  erschienenen  Schriften  (Stjern- 
ström)  164.  

ClarusSaga,  islandice  et  latiue  ed.  Cederschiöld  (Brenner) 
2ß3. 

Edda,  the  younger:  also  called  Snorre's  Edda  etc.  An  Eng- 
lish  Version  etc.  By  R.  B.  Anderson   (Symons)  129. 

Hättatal  Snorra  Sturlusonar,  hrsg.  v.  Mübius  (Sy- 
mons) 4. 

Sturlunga  Saga  ed.  by.  G.  Vigfusson  (Brenner)  81. 

Volsuuga-  u.  Ragnars-Saga  nebst  der  Geschichte  ¥ou 
Nornagest,  bearb.  v.  Edzardi-v.  d.  Hagen  (Symons)  313. 


Carpenter,     Grundriss     der     neuisländischen     Grammatik 

(Finnur  Jönsson)  42. 
Tamm,  Om  främmande  ord  förmedlade  genom  Tyskan  (Sie- 

vers)  128. 
Tamm,  Om  tyska  ändelser  i  Svenskan  (Sievers)  128. 
Tamm,  Tränne  tyska  ändeher  i  Sven.'jkan  (Sievers)  128. 
Kock,  bidrag  til  svensk  etymologi  (Sievers)  41. 
Kock,  om  nagra  atona  (Sievers)  41. 


Hochdeutsch. 
Egelhaaf,    Grundzüge    der   deutschen    Literaturgeschichte 

(Wen  dt)  321. 
Bobertag,    Gescliichte    des    Romans   in  Deutschi.    I.  Abth. 

2.  Bd.  1.  Hälfte  (Brenning)  87. 
Brahm,  Das  deutsche  Bitterdrama  des  18.  Jh's.  (Koch)  49. 


Braune,  althochd.  Lesebuch  (Behaghel)  235. 

Berthold  v.  Regensburg  2.  Bd.  v.  J.  Strobl  (Schmidt) 
84. 

Stejskal,  Hadamars   v.  Laber  Jagd  (Wilmanns)  6. 

Jacob,  das  zweite  Büchlein,  ein  Hartmannisches 
(Paul)  236. 

Hartmann  v.  Aue,  Der  arme  Heinrich  und  die  Büchlein, 
hrsg.  von  Haupt-Martin  (Behaghel)  427. 

Gottschau,  lieber  Heinrich  von  Morungen  (Bartsch) 
277. 

Michel,  Heinrich  von  Morungen  und  die  Troubadours 
(Bartsch)  277. 

Burdach,  Reinmar  der  Alte  und  Walther  v.  d.  Vogel- 
weide  (Becker)  197. 

Salomon  u.  Markolf,  hrsg.  v.  F.  Vogt  (Paul)  9. 

T  eis  eher,  über  die  Alexandreis  Ulrichs  von  Esohenbach 
(Strauch)  278. 

*Titz,  Ulrich  v.  Eschenbach  und  der  Alexander  boemicalis 
263. 

Tageszeiten,  Die  Pariser,  hrsg.  v.  Waetzoldt  (Milch- 
sack) 346. 

Zimraerische  Chronik,  hrsg.  v.  K.  A.  Barack  (Lieb- 
rech t)  389. 

Trebnitzer  Psalmen,  hrsg.  v.  Paul  Pietsch  (Bechi  816. 

Medem,  über  das  Abhängigkeitsverhältn.  Wirnt'a  von 
Gravenberg,  von  Hartmann  von  Aue  etc.  (Spr  enger)  130. 

D  omanig,  Parzivalstudien  H.  (Paul)  84. 

Codex    Teplensis,    enthaltend    „Die    Schrift    des    newen 

Geczeuges"  (Pietsch)  387. 
Fischartstudien    des    Frhrn.   K.    H.    G.    v.    Meusebach, 

hrsg.  V.  Wendoler  (H.  Fischer)  1. 
Goethes  Jugendbriefe  hrsg.  v.  TV.  Fielitz  (Löwe)  11. 


Minor    und    Sauor,    Studien    zur     Goe  th  o  -  Philologie 

(K  o  c  h)  352. 
Beruays,  Goethe.  Gottsched  (Schröer)  323. 
Scherer,  Goethes  Pandora  (l)üntzer)  168 
Scherer,     Goethes      Iphigenie      in     Delphi.      Nausikaa 

(Dün  tzer)  239. 
Faust  von  Goethe,    hrsg.  v.  Schröer  (v.  Loeper)  131. 
Götz  V.    B  e  r  1  i  c  h  i  n  ge  n  ,    erste  vollst.  Bühnenbearbeitung 

nach  der  Heid.  Hs.  (Boliaghel)   134. 
Wittig,    Neue  Entdeckungen   zur    Biographie    Günthers 

(Fulda)  242. 
Litzmann,    Zur    Textkritik    und    Biographie   Günthers 

(Ful  d  a)  241. 
Litzmann,  Gedichte  von  Günther  (Fulda)  241. 
Litzmann,  Zur  Biographie  und  Charakteristik  Günthers 

(Fulda)  241. 
Kalbeck,      Neue     Beiträge      zur     Biographie     Günthers 

(F  u  1  d  a)  241. 
Minor,    J.    G.    Hamann     in    seiner     Bedeutung     für     die 

Sturm-  u.  Drangperiode  (Muncker)  284. 
Haym,  Herder  L  2  (Lambel)  282. 

Kleist,  Ewald  V.,  Werke,  hrsg.  V.  A.  Sauer  (Muncker)  354. 
Siegen,  H.  v.  Kle  ist  und  der  zerbrochene  Krug  (Muncker) 

47. 
Lessings  „Nathan",  Vorlesungen  von  Pabat  (Muncker) 

431. 
Lessings  Verhältniss  zur  altrömisohen  Komödie  v.  S  e  1  d  n  e  r 

(Muncker)  431. 
Hartmann,     das    Oberammergauer    Passionsspiel     in 

seiner  ältesten  Gestalt  (Milchsack)  236. 
Voss,   Homers    Odyssee.    Abdr.    der    ersten   Ausgabe    1781. 

Von  M.  Bernays  (Wen  dt)  202. 
Fausts  Leben  von  Georg  B.   Widmann   hrsg.    v.    A.   v. 

Keller  (Sprenger)  320. 

Andresen,  Sprachgebrauch    u.  Spracbrichtigkeit   im  Deut- 
schen (Behaghel)  90. 
Keller,  Deutscher  Antibarbarus  (Behaghel)  90. 
Paul,  zur  orthographischen  Frage  iKraeuter)  92, 
Malm,  die  Oberpahlsche  Freundschaft  (v.  Bah  der)  433. 


Heinemann,  über  das  hrabanische   Glossar   (Behaghel) 

277. 
'Bernhardt,  Abriss  der  mhd.    Laut-  u.  Flexionslehre  114. 
*Paul,  mhd.  Grammatik.  iBehaghel)  115. 
Sc  hoch,  Ueber  Boners  Sprache  (Vetter)  392. 
Maurer,    die   AViederholung    als   Princip    der   Bildung   von 

Relativsätzen  im  Ahd.  (Tomanetz)  194. 
Weingartner,  die  von    L.   Bock   aufgestellten    Categorien 

des  Conjunctivs  im  Mhd.  (Tomanetz)  425. 


Sanders,  Abriss  der  deutschen  Silbenmessung  u.  Verskunst 

(Kra  eut  e  r)  351. 
Moldaenke,    über    den    Ausgang    des    stumpf  reimenden 

Verses  bei  Wolfr.  v.  Esohenbach  (Behaghel)  426. 


Schiller,  Wörterbuch  der  deutschen  Sprache  (Branky)  168' 
Staub  u.  Tobler,  Schweizerisches  Idiotikon.  I.  Heft.  ( W  e  i  n- 

hold)393. 
Spiess,     Beiträge     zu     einem     Hennebergischen     Idiotikon 

(Wolff)  280.  

Niederdeutsch  u.  Niederländisch. 
Flos     unde     Blankflos     v.    Stephan    Waetzoldt.    H.    L 

(Sprenger)   394. 
Maerlants,   Jacob    van,    Merlijn,    uitg.    door  J.   v.  Violen 

(te  Winkel)  347. 
Kollewijn,  Ueber    den    Einfluss    des    holländ.  Dramas  auf 

Andr.  Gryphius  (Martin)  46. 


Günther,  Verba  im  Altostfriesischen  (Kögel)  428. 
Ries,  Stellung    von  Subject   u.  Prädicatsverbum  im  Heliand 
(Tomanetz)  88. 

Schiller    u.   Lübben,    Mittelniederdeutsches   Wörterbuch. 
Nachtr.  (Sprenger)  199. 

D.    Englische  Philologie. 

Grein- Wül  eker,    Bibliothek    der    angelsächs.     Poo5i<i    T. 
(B  r  e  n  n  e  rj  358. 


XY 


1881.     Litcraturblatt  für  g(>rmanisi'lie  und  romanische  Philologie.     (Reg:ister.) 


XYI 


Einonkel,    die    Verf.    einiger    neuags.    Schriften   (W i s a - 

ni  :i  n  n)  435. 
Horstmann,  Altengl.  Legenden.  Neue  Folge.  (B  ran  dl)  397. 
Elze,  Notes  on  Elizabethan  Dramatists  (Pr  oe  sc  h  ol  dt)  94. 

H  0  r  s  t  ni  a  n  n  ,  B  a  r  b  o  u  r '  s  des  Schottischen  Nationaldichters 

Legendensammlung  nebst  den  Fragmenten  seines  Trojaner- 

kricges  (B  ran  dl)  397. 
Elze,   Lord  Byron  (P  r  o  es  c  h  o  1  d  t)  244. 
Schaffner,  Lord  Byron's  Cain  u.  seine  Quellen  (Proe- 

s  c  h  0  1  d)  57. 
Wolff,  John  Ford,    ein  Nachahmer  Shakespeares  (Proe- 

schold  t)  56. 
Li  bell,    the,    of    Englishe    Polieye,    übers,    von    Hertzberg 

(Bö  dd  eker)  55. 
Mario we's  Edward  tlie   Second,   ed.   by   Tancoek    (Brey- 

nian  n)  173. 
Zielcke,    Sir    Orfeo,    ein    engl.    Feenmärchen    aus     den, 

Mittelalter  (Wissmann)  135. 
Haufe,    die    Fragmente    der    Rede    der    Seele    an    der. 

Leichnam    in    der    Hs.    der    Cathedrale    zu     Worcestcr 

(W  i  s  8  m  a  n  n)  92. 
Dowden,   Shakspere,    sein    Entwicklungsgang   in  seinen 

Werken.     Uebers.  v.  Wagner  (P  r  oesc  h  ol  d  t)  15. 
Jah'rbuch     der    deutschen    Shakespeare -Gesellschaft    XV. 

(Proescholdt)  203- 
Shakespeare,    Hamlet,    Prince    de    Danemark.  Trad.  etc. 

par  Th.  R  ein  ach  (Proescholdt)  326. 
Uuflad,  Die  Shakespeare-Literatur  in  Deutschland  (Proe- 
scholdt) 285. 

*Mätzner,     engl.     Grammatik.       3.    Aufl.  L    Theil   (Neu- 

mann)  34. 
Grein,  kurzgefasste  angelsächs.  Grammatik  (Kölbing)13. 
*Co3ijn,  kurzgefasste  altwestsächsisehe  Grammatik.  74. 
Scheibner,  die  Herrschaft  der  franz.  Sprache   in  England 

(Foth)  176. 

Müller,     etymol.    Wörterbuch     der    engl.    Sprache    (N  e  u - 
mann)  54. 


E.  Romanische  Philologie. 

*Wölfflin,  über    die    Latinitat    des    Cassius  Felix    (N  e  u - 

m  ann)  37. 
'Budinszky,    Ausbreitung    der    lat.  Sprache   über   Italien 

uud  die  Provinzen  des  röm.  Reichs  (Neumann)  116. 


*S  ton  gel,   Ausgaben    und  Abhandlungen    auf  dem  Gebiete 
der  roman.  Philologie.  I.— III.  (N  e  u  m  a  n  n)  74  (S  c  h  o  1 1  e)  98. 

Jarni'k,  Index  zu  Diez'  etymol.  Wörterb.  (Baist)  58. 
Coolho,  Üs  dialectoa  Romanicos  ou  Neo-Latinos  na  Afriea, 
Asia  e  America  (C.  Michaelis  de  Vasconcellos)  256. 


Italienisch. 


Leopardi,  Appressamento  della  Morte.     Pubbl.  da  Zanino 

Volta  (Scar t azzini)  211." 
Leopardi.     Opere     inedite,     pubbl.     da    Cugnoni    (Scar 

t  az  zi  u  i)  211. 
Sieben  Weisen,  eine  italienische  Prosaversion,  hrsg.  von 

Varnhagen  (Kooh)  336. 
Torquato  Tasso  u.  ital    Leben  im  16.  Jh.  von  P.  L.  Cecchi, 

übers,  v.  Freih.  v.  Lebzeltern  (Sc  art  az  z  i  n  i)  144.  ' 

Torquato   Tasso.     Studj  biografioi-critici-bibliografiei  del 

Prof.  G.  J.  Ferazzi  (S  c  a  r  t  a  z  z  i  n  i)  144. 
Quattro  Novelline  popolari  Livornesi  racc.  da  St.  Prato 

(Liebrec^t)  67. 

Grassi,    Saggio    intorno    ai    sinonimi    della    lingua  italiana 

(Vockeradt)  68. 
Bibliografia    dei    Vocabolari  ne'  dialetti  italiani  racc.    da 

Romagnoli  ete    (Neu  mann)  69. 
Schneller,    Statuten    einer    Geisslerbruderschaft    in  Trient 

aus  dem  14.- Jh.  (Gärtner)  337. 


D'Ancona,  Studj  diCritica  e  StoriaLetteraria(Gaspary)  141. 
Kantorowicz,     Storia    della    letteratura    italiana    (Scar- 

tazzinil  182. 
Prölss,    Geschichte    des    neuern    Dramas,    I.  1  u.  2.      Das 

neuere  Drama  der  Spanier  u.  Italiener  (Stiefel)  406. 


Hortis,    Studi    suUe  opero  latine  del  Boccaccio  (Koer- 

ting)  104. 
Koerting,    Geschichte    der    Lit.  Italiens   im    Zeitalter    der 

Renaissance.  II.  Boccaccio  (Gaspary)  22. 
Cantare  di  Madonna  Elena  Imperatrice  (Liebrecht)  110. 
Cavaloanti.    Guido,   le  rime    di,   testo    crit.  p.  del  prof  N 

Arnoiie  (Mussafia)  294. 
Scartazzini.  Dante  in  Germania  (Witte)  444. 
Petzholdt,  Bibliographia  Dantea  (Witte)  252. 
II    Fiore,   poeme    ital.  du  XUP  siecle   p.  p.    Ferd.    Castets 

(Gaspary)  297. 
*Lcggenda  araldica,  una,  e  l'epopea  carolingia  neV  Umbria. 

Da  D'Ancona  e  Monaci.  36. 
Cappelletti,   A.    Mussato   e  la  sua  tragedia  „Eccerinis*" 

(Koerting)  443. 


Ladinisch. 


.\ndeer,    Rhätoromanische    Elementargramraatik    (Ulrich) 

147. 
Gärtner,  Th..  die  Gredner  Mundart  (Alton)  69. 


Rumänisch. 


Gores  i,    Psaltirea    publicata   romänesce   la  1577.     Repr.  de 
B.  P.  Hasdeu  (Gast er)  257. 


Französisch. 
Ereyssig,    Geschichte    der  franz.  Nationalliteratur  (Voll- 

m 511  er)  95. 
Trautmann-,    Histoire   et   Chrestomathie    de    la    litterature 

fraiigaise  (Reinhardstoettner)  368. 
Gautier,  Les  epopees  t'rangaises.  See.  ed.  I.  II.  (Stengel)  66. 
'Hettner,    Geschichte    der    franz.    Literatur    des    18.  Jhs. 

4.  Aufl.  (Neu  mann)  75  f. 
Ulrich,  Essai  sur  la  chanson  franc.  de  notre  siecle  (Lac  h- 

mnnd)  179.  

•RoUan  d,  Faunepopulaire  de  la  France  HI.  (Nenmann)86. 


Nouveau  Recueil  de  Farces  francaises  des  XV' et  XVI" 
siecles  p.  p.  E.  Picot  et  Chr.  Nyrop.  (Ul  brich)  16- 

Suchier,  Aucassin  u.  Nieolete.  Neu  nach  der  Hs. 
u.  s.  w.  (Koch)  248. 

Brunn  er,  über  Aucassin  u.  Nieolete  (Koch)  248. 

Chardry's  Josaphaz,  Set  Dormanz  u.  Petit  Plet.  Dicht,  in 
anglonorm.  Mundart,    hrsg.   v.  John  Koch  (Suchier)  359. 

Reinbrecht,  die  Legende  von  den  sieben  Schläfern  u.  der 
anglonormannisohe  Dichter  Chardri  (Koch)  290. 

Hormel,  Untersuchung  über  die  Chronique  aseendante 
u.  iliren  Verfasser  (Koerting)  139. 

Cr  istine  de  Pizan.Le  Livre  du  chemin  de  long  estude. 
Publ.  par  Püsehel  (Nyrop)  330. 

Knürich,  De  Villiers  Le  Festin  de  Pierre  ou  le  fils 
criminel  :  Samicl  frz.  Neudr.  I.  (Ma  h  ren  h  ol  t  z)  291. 

Elie  de  Saint  Gille,  chanson  de  geste,  p.  p.  Gaston  Bay- 
naud  (Nyrop)  363. 

Joufrois,  afr.  Ritterged.,  hrsg.  v.  Hofmann  u.  Muncker 
(Mussafia)  60. 

Neu  mann,  Paul,  die  älteste  franzOs.  Version  des  dem  Bi- 
schof Marbod  zugeschriebenen  Lapidarius  (Suchier)  177. 

Moliere,  P.  p.  E.  Despois  et  P.  Mesnard  T.  V.  (Mahren- 
holtz)  100. 

Moliere.  Les  grands  ecrivains  de  la  France  T.  VI.  p.  p. 
Mesnard  (Mahr  enh  ol  t  z)  401. 

Laun  u.  Knörich,  Molieres  Werke  XIII.  L'Ecole  des  Maris 
(Mangold)  366. 

.Mangold,  Molieres  Tartuffe.  Gesch.  u.  Kritik  (Mah  ren- 
hol tzj  207. 

VVilke,  Ce  que  Moliere  doit  aux  anciens  poetes  franjais. 
Progr.  (Foth)  140. 

Willonberg,  Analyse  et  examen  critique  de  l'Ecole  des 
Femmes.     Progr.  (Foth)  140. 

Xeuhoff,  Rabelais  (Lachmund)  178. 

Düning,  über  Rac ine's  auf  antiken  Stoffen  ruhende  Tra- 
gödion und  deren  Hauptcl'.nr.ikterc  (Lachmund)  179. 


XYII 


1881.     Literaturblatt  für  germaniBche  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XVIII 


Zingerle,    über    Raoul    de    Houdenc    u.  seiue  Werke 

(Suc  hier)  64. 
Laps,    Analyse    et  critique  de  Malhuriu  Regnier  (Lach- 
mund) 179. 
Bibliotheca    Xormannioa.  L      Roimpredigt,    hrsg.    von  H. 

Suchier  (Stengel)  327. 
Koschwitz,  Karls  des  Grossen  Reise  n  a  c  li  Jerusalem 

u.  Constantiuopel  (Stengel)  28G. 
*Rolaiid,  la  chanson  de,  Texte  critique  etc.  par  L.  Gautier. 

8°  edit.  375. 
Perschinann,    die    Stellung    von  O  in    der  Ueberlieferung 

des  altfranz.  Rolandsliedes  (.Seh olle)  98. 
*Constaiis,  la  legende  d'Oedipe  etudiee  en  partioulier  dans 

le  r  o  m  a n  de  T h  e  b  e  s  (N  e u  m  a  n  ii)  75. 
Thibaut,    Messire,   11  romanz  de  la  poire,  hrsg.  v.  Stehlich 

(Tobler)  437. 
*Fritsche,   Untersuchung  über   die   Quellen  der  Image  du 

Monde  des  W  a  i  t  h  e  r  v.  Metz  (N  e  u  m  a  n  n)  35. 


•Brandt,    kurzgefasste    französ.    Grammatik    (Kr  acuter) 

223. 
Merkel,  der  franz.  Wortton  (Storm)  59. 
Buhle,    das  c  im   AI.   O  Rol.  u.  Lond.  Brandan  (Suchier) 

441. 
Faulde,  über  Gemination  im  Altfranz.  (Suchier)  97. 
ilercier,    de    neutrali    genere    quid    factum    sit    in   gallica 

lingua  (Ullrich)  3G5. 
Riese,Recherches  sur  l'usage  syntaxiquede  Froissart  (Sti  m - 

raing)  137. 
Bastin,  Le  participe  passe  dans  la  langue  francaise  (Foth) 

Mercier.  Histoire  des  participes  francais  (Foth)  333. 
Bischoff,  der  Conjunctiv  bei  Crestien  (Suchier)  247. 
Reiche  u.  M  arti  n .    die    Prosodie    oder   richtige  Silbenbe- 
tonung der  franz.  Sprache  (Kressner)  403. 


Provenzalisch. 

II  Mist  er  o  Provenzale  di  S.  Agnese  facsimile  .  .  .  con 
prefazione  di  E.  Monaci  (Bartsch)  294. 

DaudedePradas,  romance.  Ed.  bv  A.  Stickney  (Such  i  er) 
405. 

LeTT,  Gilhem  Figueira,  ein  provenzal.  Troubadour  (S  tim- 
min g)  180. 


N a  p  0  1 3  k  i ,  Leben  u.  Werke  des  Ponz  de  Capduoill  (Bartsch) 
441. 

Demattio,    Grammatica   della   lingua  provenzale  etc    fül- 

r  i  c  h)  20. 
Consta ns,    Essai    sur   Ihistoire    du    sous-dialecle  du  Rou- 

ergue  (Aymeric)  209 
Vavssier,   dictionnaire   patois-fratifjais    du   departement  de 

lAveyron  (Aymeric)  103. 


Catalanisch. 

Tubino,    Historia    del    Renacimiento    literaria  en  Cataluüa 
(P.  Fo  erster)  299. 


Spanisch. 

Prölss,  Geschichte  des  neuern  Dramas  L.  1.  u  "J  Abtheil 
Das  neuere  Drama  der  Spanier  und  Italiener  (Stiefel) 
406.     S.  auch  S.  26  (Lerne  ke).  ' 

Lehmann,  Teatro  espaSoI  II.  Calderon ,  la  vida  es  sneSo 
iLemcke)  2oo. 

CaHeron,  el  Mägico  prodigioso  p.  p.  Morel-Fatio  (Bai st) 

Juan  Manuel,  El  Libro  dela  Gaza,  hrsg.  v.  Baist  (Morf)  448 
Collecccion    de    Enigmas    y    Adivinanzas    en    Forma    de 
üiccionano  por  Demofilo  (Liebrecht)  183 


Portugiesisch. 

Era  ^OTa.  Revista  do  raoTimento  contemporaneo  diri^ida 
per  Th.  Braga  et  T.  Bastos  I.  1—8  (Coelho)  412.       ° 

Braga,  Historia  de  romantismo  em  Portugal  (Reinhard« 
s  t  0  e  1 1  n  e  r)  ,S68. 

Amor  im,  Franr.  Gomes  de.  Garett.  Memorias  biographicas  I 

^  (Reinhardstoettner)  369. 

'"Camoens,  Gedichte,  übers,  v.  Storck.  3.  Bd.  187 

'Monaci  e  d'Üvidio,  Manualetti  d'introduzione  agli  studi 
neolatini.  II  Portoghese.  342.  ' 


F.  Paedagogik. 

(Schul  grammaliken  etc.  s.  bei  den  fjnjelnen  Sprachen.) 
Vogel,    Bemerkungen   zur    franz.   u.    engl.    Leetüre   in  de 
Obern  Realschnlclassen  (Foth)  219. 


IV.    Terzeicliniss  der  Zeitschriften  u.  .s.  w.,  deren  Inhalt  mitgetheilt  ist. 


Aar  bog  er  for  nordisk  Oldkvndighed  150 

Academy  31.  72.  417. 

Acta  comparationis  literarum  universaium  112. 

Album,  utgifvet  af  Xyländingar  303. 

Alemannia  149.  338. 

Anglia,  Zs.  f.  engl.  Philologie  112.  259.  338. 

Annales  de  la  faculte  des  lettres  de  Bordeaux  303.  372.  455 

Anuuario  della  Letteratura  italiana  302. 

Antiquary   339. 

Antologia,   Xuova   32.   72.    114.    151.   261.    304.   340    373 

41 1.  455. 
Anzeigen,  Gott,  gelehrte,  pass. 
Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen    Vorzeit   71     n'>     150 

185.  260.  302.  339.  371.  416. 
Anzeiger  für  deutsches  Alterthum  112.  30L  415  u.  passim 
Anzeiger,  Neuer,  für  Bibliographie  454. 

■*^^,c^'Xvf"o,o''^   Studium   der   neueren    Spr.  u.  Lit.  29.  111. 

io4.  oOu.  ö'iS.  415.  453. 
Arcliir  für  Literaturgeschichte  111.  220.  369. 
Vrchiv,  Deutsches,  für  Geschichte  der  Medicin  302 
Archiv,  Pädagogisches  302. 
Archives  des  Missiona  31. 
Archivio  glottologico  italiano.  221.  260. 
Archivio  storico  italiano  340. 

Archivio  storico  per  Trieste,  l'Istria  ed  il  Trentino  455 
Athenaeum  31.  113. 
l'Athenaeura  beige  pass. 


Auf  der  Höhe  417. 
1   Aurora  Romana  417. 

Beiträge  zur  Kunde  der  indogerm.  Sprachen  29. 
Beiträge  zur  Geschichte  der  deutschen  Spr.  u.  Lit.  71. 
Bibliotheque    de  l'Ecole  des  Chartes  112.  339. 
Bibliotheque  univer.selle  et  Revue  Suisse  113.  339.  372.  455. 
Bidrag,  Xyare,  tili  kännedom  om   de  Svenska   Landsmälen 

ock  svenskt  folklif  149.  370. 
Bijdragen  en  Mededeelingen    van   het  Historisch   Genoot- 

schap  261. 
Blätter,  historisch-politische  31. 
Blätter  für  das  bayr.  Gymnasialweseu  31. 
Blätter,  Rheinische,  für  Erziehung  u.  Unterricht  302. 
Boletin  de  ßibliographia  Portugueza  32. 
Bulletin  de  la  Societe  des  anciens  textes  franc.  339. 
Bulletin  aroheologique  et  historique  371. 
Bulletin  du  Bibliophile  114.  340. 

Centralblatt,  Lit.,  pass. 
Chronik,  Schwäbische  261. 
Correspondant,  Le,  151.  372. 

Denkschriften  der  Wiener  Acad.  der  Wissenschaften  305 

Effemeridi  (Nuove)  Siciliane  112.  185.  416. 
Era  Nova  455. 


XIX 


1880.     Literatlirblatt  für  ffermanische  und  roraanisclie  PhilolosiP.     (Register.) 


XX 


Falce,  La  373. 

Forschungen  zur  deutschen  Geschichte  150. 

Gegenwart   150.  454. 

Germania  v.  K.  Bartsch  29.  184.  301.  415. 

Gids,  De  339. 

Giornale  Xapoletano  2(il.  340. 

Giornale    di  filologia  romanza  2G0. 

Goethe- Jahrbuch  131. 

Grenzboten  31.  71.  113.  150.  185.  221.  261.  417. 

Im  neuen  Reich  31.  71.  113.  221.  872.  454. 
Jahrbuch  der  deutschen  Shakespeare-Gesellschaft  259. 
Jahrbuch  des  Vereins  f.  niederd.  Sprachforschung  29.370. 
Jahrbücher,  Preussische,  31    71.  113-  185.  261.  372. 
Jahrbücher,  Neue,  für  Philol.  u.  Pädagogik.  71.  185.339. 

371.  416. 
Journal  des  Savants  185.  340. 
Journal  of  Philology,  the  American  150.  339.  454. 

Korr  espondenzblatt  des  Vereins   für   siebenbürg.    Lan- 
deskunde 113.  150.  221.  261.  339.  372.  454. 

Literaturzeitung,  Deutsche,  pass. 

Magazin  für  die  Lit.  des  In-  u.  Auslandes  31.  71.  112.  150. 

221.  261.  302.  339.  371.  410.  454. 
Mittheilungen    des   Vereins   f.    Gesch     der  Deutschen  in 

Böhmen  113. 
Mitth  eilungen  der  litauischen  Literar.  Gesellschaft  339. 
Moliere-Museura  150. 
M  ol  i  e  r  is  t  e  ,  Le,  31 

Monatshefte,  AVestermanns,  71.  113.  417. 
Monatsschrift,  Baltische  72. 
Monatsschrift    für    die    Geschichte  und  Wissenschaft  des 

Judenthums   185 
Monatsschrift    für    die  Geschichte  Westdeutschlands  30. 

113.  221.  416. 
Le  Moniteur  du  Bibliophile  .'i2. 
Movimento  letterario  italiauo  340. 

Noord  en  Zuid,  Taalkundig  Tijdschrift.  71.  184.  301.  370. 

453. 
Nord  und  Süd  185.  221.  261.  302.  417. 

Occidente,  Revista  illustrada  de  Portugal  76. 

Paedagogium  339. 
Polj'biblion  372   455. 
Portefe  uille,  De  339 
Propugnatore,  il,  32.  72.  150.  301.  454. 

Rassegna  Settiuianale  32    114"  186.  261.  340.  373.  417.455. 
Resboiul  304. 

Review,  the  Scottish  Celtic  339. 
Revista  de  EspaSa  114.  222    340. 
Revue,  la  nouvelle,  d'.\lsace-Lorraine  339. 
Revue  bordcl&ise  114. 
Revue  de  linguistique  370. 

Revue  des  langues  Romanos  30.  71.  149.  185.  221.  260.301. 
339.  371.  416.  453. 


Revue  oeltique  339. 

Revue  criiique  372.  455.  u.  pass. 

Revue  des  deux  mondes  113.  222.  339. 

Revue,  La  nouvelle  339. 

Revue,  Deutsche  372. 

Revue  de  l'instruction  publique  en  Belgique  373. 

Revue  polit.  et  litteraire  31.  72.  113.  151.  185.  222.  261.  303. 

339.  372.  417.  454. 
Rivista  Interiiazionale.  Nuova  114. 
Rivista  Europea  151.  186.  222    304.  417.  455. 
Rivista  di  filologia  340. 
Romania  30.  259    416. 
Rundschau,  Deutsche,  71.  113.  150.  302.  372.  417. 

S  am  1  aren  151. 

Sämlinge  r  til  jvsk  Historie  og  Topografi  303. 

Seances  et  Travaux  de  l'aeademie  des  sciences  morales 
et  politiques   113. 

Sitzungsberichte  der  Wiener  .\cademie  375. 

Sitzungsberichte  der  k.  bair.  Akademie  der  Wissen- 
schaften 150.  185   302.  416. 

Spectator,  De  Nederlandsche  417. 

Studi,  gli  in  Italia  114.  151.  261.  304.  340. 

Studien,  Englische,  30.   149.   221.  415. 

Studien,   Französische,  30.  221.  371.  416. 

Studien,  Eomauische,  30. 

Taal Studie   70.  112.  148.  220.  300.  370. 

Tidskrift,    Antiqvarisk  för  Sverige  185.  222. 

Tidskrift,  Nordisk  for  filologi  150.  302. 

Tidskrift,  Nordisk  for  vetenskap  etc.  72.  185.  222.  454. 

Tidskrift,  (Xorsk)  Historisk,  302. 

Tidskrift,  Nv  Svensk  372. 

Tidskrift,  Finsk,  113. 

Tidskrift,  Pedag.,   113.  222.  261. 

Tijdschrift  voor  Nederlandsche    taal-en    letterkunde   149 

370.  415. 
Timarit  hins  islenzka  bökmentafelags  303. 

TJdaigt,  kort  over  det  Philologisk-Historiske  Samfunds  Virk- 
somhed  Oct.  1878.  72. 

War  an  de,  Dietsche,  72. 

Zeitschrift  für  Völkerpsychol.  u.  Sprachwissensch.  29.369. 
Zeitschrift  für  vergleichende  Sprachforschung  220.  300. 
Zeitschrift    für    Orthographie   29.  70.    112.   148.  184.220. 

259.  3^8.  415. 
Zeitschrift  für  deutsches  Alterthum  70.  184.  300.  415. 
Zeitschrift  für  deutsche  Philologie  149.  301.  338.  453. 
Zeitschrift  für  romanische  Philologie  30.  71.  260. 
Zeitschrift  für  neufranz    Sprache  u.  Lit.  11 2.  221.  371. 
Zeitschrift  für  das  Gymnasialweseu  185.  339.  371. 
Zeitschrift  f.  d.  Ostreich.  Gymnasien,  pass. 
Zeitschrift  des  Harzvereins  für  Geschichte  u.  Alterthums- 

kunde  302. 
Zeitschrift  für  Kirchengeschichte  31.  185. 
Zeitung,    Allgemeine  3l.  113.  221.  302.  339.  372.  417.  454. 
Zeitung,  Frankfurter  (Beilage)  454. 
Zeitung,  Karlsruher,  (Lit.  Beilage)  72.  185. 
Zeitung,  Leipziger  (Wissenschaftl.  Beilage),  454. 


Y.    Verzeichniss  der  Buchliaudlungeii.  deren  Verlags- Werke  im  Jalirgaug  1880 

besprochen  Aviirdeu. 


Anstalt,  literar.,  Frankfurt  a.  M.  284. 
Bassoni,  Spoleto  67. 
Bielefeld,  Karlsruhe  134. 
Bö  blau,  Weimar  l-'li.  385. 
Breitkopf  u.  Hiirtel,  Leipzig  236. 
Brill,  Leiden  73.  347. 
Brockhaiis,  Leipzig  144. 
Braumüller,  Wien  84.  280. 
Carrere,  Rodez  103. 
Clarendon  Press,  Oxford  81.  173. 


Costenoble,   Jena  33. 

Cotta,  Stuttgart  202. 

Damköhler,  Berlin  330. 

Dase,  Triest  I04. 

Deichert,  Erlangen  64. 

D  u  11  c  k  e  r  u.  H  u  m  b  1  o  t ,  Leipzig  323. 

El  wert,  Marburg  74.  98.  139. 

Engelmanii,    Leipzig  164. 

Fassheber,  Sondershausen  47. 

Ferrari  e  PeUegrini,  Parma  443. 


Ferraz,  Madrid  299. 

Fock,   Leipzig  435. 

Friedrich,  Leipzig  217. 

Fues  (R.  Reisland),  Leipzig  22. 

Füssli  u.  Comp.,  Zürich  147. 

Gaertner,  Berlin  282. 

Gl  eerup,  Lund  41. 

Gosohorsky,  Breslau  87. 

Grieben,  Berlin  345. 

Griggs  and  Company,   Chicago  129. 


XXI 


Literaturbliitt  für  ffermanisolie  und  romanische  Philologie.     (Register.) 


XXII 


Habcl,   Berlin  92. 
Ilachetto,  Paris  100.  32C.  401. 
llaller,  IJorn  431. 
IIa  rtleben,  Wien   lß8.  lUi). 
Heitz,  Stuttgart  313. 
Ilempel,  Berlin  '.ibi. 
Henninger,    Heilbronn    1.    15.  4G.  69. 
90.  131.  'J14.  286.  -291.  321.  369.  373.  397. 
Hermann,  Berlin  273. 
Hertz,  Berlin  116 
Hirzel,  Leipzig  55.  197.  427. 
Holder,  Wien  6. 
Hoepli,  Mailand  211.  444. 
Hub  er,  Frauen feld  H9%  3St3. 
Hut  1 1  er,  München  387. 
Huschke,  Weimar  203. 
K  1  i  n  g  ons  t  e  i  n  ,  Salzwedel  224. 
Kübner,  Breslau  135.  316. 
Konegen,  Wien  352. 
Kühtmann,  Bremen  109. 
Künstner,  Böhm.  Leipa  40.1. 
Langen  scheid  t,  Berlin  5*^.  351. 
Leine  r,  Leipzig  366. 
Leuckart,  Leii'zig  368. 
Liesching,  Stuttgart  90. 


Lo  esc  her,  Rom  342. 

Maisonn nuve,  l'aris  .36.  75.  209.  297. 

Marne  et  fils,  Tours  375. 

Martelli,  Rom  294.  457. 

Maske,  Oppeln  207. 

Matthes  (Schild),  Leipzig  161. 

Mayer  u.  Müller,  Berlin  180. 

Meissner,  Hamburg  346. 

Mohr  (Sibeok),  Freiburg  389. 

Morgand  u.  Fat  out,   Paris   16.  4.')8. 

Mos  che,  Meissen  161. 

Murray,  London  52. 

Nicolai  (R.  Stricker)  Berlin  95. 

Ni  emeyer,  M.,  Halle  1.  9.  60.94.  115. 

121.  1,37.  183.    211.  235.  247.   277.  327. 

392.  437.  441.  448. 
Nol  te,  Hamburg  319. 
Oppenheim,  Berlin  244. 
I  P  a  1  m  e ,  Paris  66. 
Pedone,  Palermo  183. 
Pfeiffer,  Genf  194. 
Reclam,  Leipzig  241. 
Romagnoli,  Bologna  69. 
Sansoni,  Florenz  294. 
Sauerländer,  Frankfurt  a.  M.  255. 


Seh  Ott  1er,  Cöthen  54. 
Schlicke,  Leipzig  26.  42.  406. 
Schönberg,  Kopenhagen  45. 
Schön  feldt,  Dresden  252. 
Schüningh,    Paderborn  84.  166-  193, 

24-^. 
S  c  h  u  1 1  h  e  s  s  ,  Zürich  182. 
Seil,  Greifswalde  92. 
Le  Sondier,  Paris  330. 
T  r  o  e  m  e  r  ,  Freiburg  59. 
T  r  ü  b  n  e  r  u.  Co.,  London  52.  129. 
Trübner,    Stra'isburg    49.57.88.277. 

434. 
U  n  f  1  a  d  ,  München  285. 
Vannini  e  F.,  Livorno   110. 
Vieweg  n.  S..  Braunschweig  75. 
V  i  e  w  e  g  ,  Paris  333.  365 
Wagner,  Innsbruck  20.  337.  429. 
Waisenhauses,    Buchhdlg.  des,  Halle 

4.  114. 
Weidmann.  Berlin  11.  34.  336. 
W  e  i  g  e  1 ,  Leipzig  81. 
W  i  g  a  n  d  ,  Kassel  13.  358. 
ZanicheUi,   Bologna  141. 
Zwissler,  Wolfe'ubüttcl   199. 


YI.    Yerzeiclmiss  der  in  den  Persoiialnachricliten  erwäliuteii  Gelehrten. 


1.  AnsteHuiigen,  Berufungen  u.  s.  w. 

Andresen  189. 
Beehtel,  F.  189. 
Brandl,  A.  154.      , 
Budinszky,  A.  378 
Gallee,  J.  H.  189. 
Gaster,  M.  267. 
Henning,  B,  40. 
Konrath,  M.  421. 
Koschwitz,  E.  40,   154.  267. 
Leffler,  L.  Fr.  421. 


Piper.  P.  307. 
Schiller,  K.  154. 
Schönbach.  A.  378. 
Sievers  118. 
Symons,  B.   118. 
Tobler,  A.  343. 
Varnhagen  226.  343. 
Vollmöller,  K.  267. 


2.     Todesfälle. 

Bauquier,  J.  343. 
Beufey,  Th.  307. 


Haupt,  J.  307. 
Kuhn,  A.  226. 
Laun,  A.  378. 
Littre  266. 
Mannhardt,  \f.  78. 
Müller,  E.  190. 
Müller,  Th.   190. 
Nicol,  H.  118. 
Paris,  P.  118. 
Plötz,  C.   118. 
Rothschild,  J.  v.  421. 
Schmitz,  B.  190. 


VII.    Verschiedene  Mittheilungeu. 


Aufforderung  von  K.  v.  B  a  h  d  e  r  228. 
Entgegnung  v.  0.  B  r  a  h  m   gegen  M.  Koch  226. 

—  —  V.  Mahrenholtz  gegen  Mangold  380. 

—  -    V.  E.  N  a  d  er  gegen  Bernhardt  119. 

V.  Piper  gegen  Kugel  268. 

Erhlärung  v.  Tomanetz  228 

Erwiderung  von  Bernhard  gegen  Nader  119. 
-  —  T.  M.  Koch  gegen  0.  Brahm  227. 


Erwiderung  v.  Kögel  gegen  Piper  268. 

—  —  V.  Mangold  gegen  Mahrenholtz  380. 

r.  Koch  u.  Suchier  460. 

Gegenbemerkungen  v.   F.  S  e  h  o  1  1  e  gegen  Stengel  156. 
Germanistische    n.  romanische    Vorlesungen    im  Winter 

1881-82  378.  421. 
Zur  Richtigstellung  v.  Mahrenholtz  gegen  Mesnard  343. 
Zu  Soholle's  Besprechung  v.  Persohmann  (v.  E.  Stengel)  155. 


Literaturblatt 


für 


germanische  .^  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl  Bartsch  herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Beliagliel    und    Dr.  Fritz  iS'eumaiin 

Docenten  der  germanischen  Philologie  Docenten  der  roraan.  und  engl.  Philologie 


Docenten  der 
versität  Heidelberg-, 


Verlasr  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbrunn. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


^x  1. 


Januar. 


1881. 


•"reundesbriefe  von  W.  und   J.  , 
Grimm.hrsg.T.Keilferscheid.  / 

Iripfwechsel   des  Freiherrn   K.  ' 
H.  O.  V.  Meusebacb    mit  J.  u.^  (Fi  sehe 
W.  Grimm,  hrsg.  v.  Wendeler.    1 

:"ischartstudien   des  Freih.  v.  I 
Meusebach,  hrsg.  v.  Wendeler.  ' 

Sänger  t.  der  EinOuss  lat.  Quellen  auf  die  g 
Bibelübersetzung  (Marold). 

lättatal    tinorra    Sturlusonar,    hrsg.  v.  Möbi 
(Symons). 


Labe 


Jagd     (Wil-  ,      XV« 


Stejskal,     Uadani 

I  Salomon  u.  Markolf,  hrsg.  v.  Vogt  (Paul). 
r)i  Goethes  Jut-endbricfe,  hrsg.  v.  Fielitz  (Low  c). 
Schuldes,    Nordböhm.  Volkssa-en  (B  r  a  n  k  y) 
Grein,    kurz^efasste  angelsächsische  G 

(Kölbtng). 

Dowden,    Shakspere,  sein  Entwicklungsgang 

seinen     Werken.     Uebcrs.    v.     Wagner     (P  r 

s  c  h  o  1  d  t).  1 

Nouveau   Recueil    de  Farces    fran^ises  des  [ 


et   XVIe  sieclf 
)  p  (U  1  b  r  i  c  h). 


p.  p.   E.   Picot  et  Chr. 


natik 


iatic&  della  lingaa  proven- 
zale  etc.  (Ulrich). 

Koerting.  Geschichte  der  Lit.  Italiens  im  Zeit- 
alter der  Renaissance.  II.  Boccaccio  (Caspar  y). 

Pcblss,  Geschichte  des  neuern  Dramas  1.1.  Das 
D.  Drama  der  Spanier  (Lemckc). 

Bibliographie. 

Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 


Freundesbriefe  von  Wilüeliu  und  Jacob  Grimm,  ilit 
Anmerkungen  herausgegeben  von  Dr.  .Alexander  Reif- 
fers che  id.  Mit  einem  Bildniss  in  Lichtdruck  von  Wil- 
helm und  Jacob  Grimm.  Heilbronn,  Gebr.  Hemiinger.  1878. 
X,  256  S.  8».     JI.  4. 

Fiscbartstudien  des  Freiherrn  Karl  Hartwig  Gregor 
von  Meusebach  mit  einer  Skizze  seiner  literarischen  Be- 
strebungen herausgegeben  von  Dr.  Camillus  Wendeler. 
Halle  a.  S.,  Max  Niemeyer     1879.    333  S.  8».     M.  8. 

Briefwechsel  des  Freilierrn  K.  H.  Gr.  v.  Mensebach  mit 
Jacob  und  Wilhelui  Grimm.  Nebst  einleitenden  Be- 
merkungen über  den  Verkehr  des  Sammlers  mit  gelehrten 
Freunden ,  Anmerkungen  und  einem  Anhang  von  der  Be- 
rufung der  Gebrüder  Grimm  nach  Berlin.  Herausgegeben 
von  Dr.  Camillus  Wendeler.  Mit  einem  Bildniss  in 
Lichtdruck.  Heilbronn,  Gebr.  Henninger.  1880.  CXXIV. 
426  S.  8<*.    M.  11,50. 

Ich  fasse  diese  drei  Werke  in  einer  Anzeige  zusammen, 
weil  Nr.  1  und  3  durch  ihre  Hauptpersonen  zusammen  ge- 
hören, Nr.  2  aber  mit  Nr.  3  im  Verhältniss  gegenseitiger  Er- 
gänzung steht. 

Seit  einer  Reihe  von  Jahren  tauchen  immer  neue  Stücke 
aus  dem  überreichen  Briefwechsel  der  Brüder  Grimm  auf, 
aus  denen  die  gebietende,  centrale  Stellung  dieses  ßrüder- 
paares  in  der  Geschichte  unserer  Wissenschaft  durch  eine 
Menge  persönlicher  Beziehungen  stets  klarer  hervortritt  und 
zugleich  ihr  wissenschaftliches  Treiben  in  immer  deutlichere 
Beleuchtung  gerückt  wird;  noch  abgesehen  davon,  üass  schon 
der  Einblick  in  die  Genesis  der  literarischen  Unternehmungen 
im  höchsten  Grade  lehrreich  und  anziehend  ist.  Die  beiden 
Nrn  1  und  3  gehören  zu  den  wichtigsten  Veröffentlichungen 
dieses  Gebietes. 

Unter  den  Verhältnissen  warmer  Freundschaft,  welche 
die  Brüder  Grimm  mit  so  vielen  gleich  empfindenden  und 
strebenden  verbanden .  war  kaum  eines  inniger  als  das  zu 
der  Familie  von  Haxthausen,  mit  welcher  beide  Brüier,  ganz 
besonders  aber  Wilhelm,  nah  befreundet  waren.  An  die  Mit- 
glieder dieser  trefflichen  westfälischen  Adelsfamilie  sind  die 
in  Nr.  1  gesammelten  Briefe  gerichtet,  die  meisten  von  Wil- 
helm, wenigere  von  Jacob  Grimm.  Ich  möchte  das  letztere 
badauern,  da  ich  Jacobs  Briefe  mit   ihrer  markigen,  ruhigen 


Kraft  denen  seines  Bruders  unbedingt  vorziehe.  Es  ist  in 
den  letzteren  etwas  weichlich-träumerisches,  kindliches,  spielen- 
des, was  bei  der  ersten  Lektüre  ungemein  anzieht,  auf  die 
Länge  aber  monoton  wird.  Auch  bewegen  sich  WUhelms 
Briefe  weit  exclusiver  als  die  seines  Bruders  in  der  Sphäre 
des  persönlich-familiären.  Diese  Sphäre  ist  freilich  sehr  an- 
genehm und  einladend.  Wir  blicken  da  in  die  traulichsten, 
freundlichsten  Verhältnisse  ruhig-edler  und  guter  Menschen, 
die  im  gemeinsamen  Cultus  einfacher  Schönheit  verbunden 
sind;  nur  dass  unmöglich  alles  persönliche  Detail  für  uns 
ebenso  werthvoll  sein  kann  wie  für  die  Schreiber  und  Em- 
pfänger dieser  Briefe.     Setze  ich  hinzu,  dass  mich  diese  Briefe 

mutatis  mutandis   —   in    ihrer   ganzen    Haltung   häufig  an 

die  Arndts  an  Charlotte  v.  Käthen  erinnert  haben,  so  ist  zu 
ihrer  Charakterisierung  vielleicht  einiges,  zu  ihrem  Lobe 
jedenfalls  viel  gesagt.  Für  die  Leser  des  Literaturblattes 
wird  vorzüglich  ihr  Gehalt  an  Material  für  die  Geschichte  der 
deutschen  Philologie  in  Betracht  kommen  Die  Haxthausen 
waren  vor  allem  durch  ihre  Vorliebe  für  Volkslieder  und 
-Märchen  für  die  Brüder  Grimm  von  grossem  Werth.  So 
erfahren  wir  denn  auch  über  die  Entstehungsgeschichte  der 
Grimmschen  Märchen  verschiedenes  durch  diese  Briefe;  auch 
findet  u.  a.  die  reizende  Erzählung  von  dem  Groschen ,  den 
ein  Berliner  Kind  den  Brüdern  für  seinen  Unglauben  an  die 
Heirath  des  Schneiders  mit  der  Prinzessin  brachte,  ihre  Be- 
stätigung, wenngleich  nicht  ganz  in  der  nemlichen  Form, 
wie  sie  seinerzeit  durch  die  Zeitungen  ging.  Den  hauptsäch- 
lichen Werlh  der  Briefe  bildet  aber  ihr  rei.hes  biographisches 
und  charakrerologisches  Material  für  die  Kenntniss  zweier  so 
bedeutender  und  für  die  verschiedensten  Zweige  der  Wissen- 
schaft und  Literatur  massgebend  gewordener  Männer.  —  Ich 
darf  von  den  Beigaben  des  Briefwechsels  nicht  schweigen. 
Sie  bestehen  einmal  in  einem  durch  Lichtdruck  nach  einer 
Zeichnung  von  Ludwig  Emil  Grimm  vervielfältigten  Porträt 
Jacobs  und  Wilhelms  vom  Jahr  1829,  welches  interessant  zu 
vergleichen  ist  mit  dem  weit  späteren,  dem  ersten  Bande  des 
Wörterbuchs  beigegebenen  Doppelbildniss ;  sodann  aber  haupt- 
sächlich in  den  reichhaltigen  Anmerkungen  des  Herausgebers. 
Tadeln  möchte  ith,  wie  schon  andere  gethan,  dass  derselbe 
die  Namen  der  Haxthausischen  Familienglieder  fast  immer 
nur  durch  ihre  Anfangsbuchstaben  bezeichnet  hat.  Wozu  das, 
da  sie  doch  leicht  genug  zu  ergänzen  sind? 

Die  eigentliche  Wissenschaft  wird  aus  den  sub  2  und  3 

1 


1881.     Literaturblatt  für  trermanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


aufgeführten  Büchern  mehr  Bereicherung  erfahren,  wenn  gleich 
deren  Inhalt  manchmal  allzu  sehr  ins  Detail  geht  und  vieles 
nur  als  Collectaneensammlung  "Werth  haben  dürfte.  Letzteres 
möchte  besonders  von  Nr.  2  gelten.  Dr.  Wendeler  hat  für 
seine  hoffentlich  bald  erscheinende  Fischart-Ausgabe  das  über- 
aus reiche  Material  der  Meusebachischen  Sammlung  in  der 
Berliner  Bibliothek  benutzt  und  aus  dem  Vielen,  was  ihm  der 
Publikation  werth  schien,  die  ^Fischarlstudien'"  zusammen- 
gesetzt. Meusebach  selbst  hat  ja  viele  Jahre  lang  eiue 
Fischart-Ausgabe  mit  Commentar  geplant,  welche  über  seiner 
hypochondrischen  Genauigkeit,  vielfachen  andern  literarisclien 
Liebhabereien  und  Spielereien  nicht  zu  Stande  gekommen  ist ; 
reiche  Collectaneen  dazu  hat  er  aber  hinterlassen ,  und  aus 
diesen  nebst  eigenen  Ergänzungen  und  Verweisungen  hat 
Wendeler  die  zweite  Hälfte  seines  Buches  zusammengesetzt, 
nicht  ohne  kritische  Sichtung  der  vielfacli  sich  widersprechen- 
den und  corrigierten  Mss.  Me^sebachs.  Es  kann  hier  nicht 
der  Ort  sein,  Meusebachs  N"otizen  und  Wendelers  Noten  zu 
kritisieren ;  eine  solche  Kritik,  die  an  den  Angaben  zweier  so 
wohl  bewanderter  Kenner  vielleicht  nicht  einmal  viel  zu 
ändern  fände,  müsste  den  Rahmen  dieser  Blätter  uothwendig 
sprengen.  Kein  Erforscher  Fischaris  wird  an  diesem  auf 
149  Seiten  ausgebreiteten  Schatze  vorbeigehen  dürfen.  Unter 
denjenigen,  welche  Meusebach  bei  sein  u  Fischartstudien  be- 
hilflich waren,  steht  Fr.  Ad.  Ebert  in  der  ersten  Linie;  Meuse- 
bachs Briefe  an  ihn,  die  fast  ganz  von  Fischart  handeln, 
füllen  S.  99 — 184  unseres  Buches;  dieselben  sind  der  in  der 
Dresdener  Bibliothek  befindlichen  Correspondenz  Eberts  ent- 
nommen. Endlich  ist  dem  Buche  als  Einleitung  eine  auf 
eingehenden  Quellenstudien  beruhende  Biographie  Meusebachs 
vorausgeschickt,  welche  die  ersten  96  Seifen  einnimmt. 

Die  „Fischaitstudien*^  waren  im  Druck  fertig,  als  die 
Berliner  Bibliothek  einen  grossen  Theil  von  Meusebachs  Cor- 
respondenz erwarb.  Weudeler  musste  daher  aus  dem  werth- 
vollen  Stoffe  dieses  neu  hinzugekommenen  Schatzes  ein  eigenes 
Buch  machen,  welches  in  Nr.  3  vorliegt.  Dieser  umfängliche 
Band  ist  nun ,  Dank  dem  Keichthum  des  Materials  wie  der 
äusserst  sorgfältig  und  mit  der  peinlichsten  Mühe  ausge- 
arbeiteten Zusätze  des  Herausgebers,  eine  wahre  Fundgrube 
für  den  Freund  der  <leutschen  Gelehrtengeschiohte.  Eine 
sehr  ausführliche  Einleitung  des  Herausgebers  gibt  zu  seiner 
Biographie  Meusebaclis  urkundliche  Nachträge,  welche  weit 
ausführlicher  sind  als  diese  Biographie  selbst  und  welche  den 
berühmten  Bibliophilen  im  Verkehr  und  Austausch  mit  der 
halben  Gelehrtenwelt  Deutscldands  zeigen.  Weit  reicher  noch 
ist  Meusebachs  Briefwechsel  mit  den  Brüdern  Grimm ,  mit 
welchen  ihn  vieljährige  Freundschaft  verband.  Ich  möchte 
nicht  sagen ,  dass  die  Briefe  des  Freiherrn  selbst  durchaus 
eine  angenehme  Lektüre  wären;  seine  ewig  widerholten  Witze, 
seine  brummige  Hypochondrie  und  sein  Haschen  nach  geist- 
reicher Originalität  ärgern  vielleicht  eben  so  oft,  als  sein  aus- 
gedehntes Wissen,  seine  unermüdliche  Bereitwilligkeit  zu  lite- 
rarischer Hilfeleistung  und  seine  gewissenhafte  Betreibung  des 
gelehrten  Studiums  erfreuen  müssen  Es  ist  nicht  möglich, 
von  dem  Inhalt  dieses  Briefwechsels  in  der  Kürze  einen  Be- 
griflF  zu  geben;  erwähnt  sei  nur,  wie  ausgiebig  Meusebach  mit 
dem  allerreichsten  Material  von  Einzelheiten  aus  den  Schrift- 
stellern der  altern  nhd.  Zeit  zu  Jacob  Grimms  Grammatik  bei- 
gesteuert hat:  eine  Jahre  lang  fortgesetzte  Gefälligkeit,  welche 
ihn  mehr  Zeit  gekostet  hat,  als  vielleicht  ein  eigenes  Buch 
zur  Ausarbeitung  erfordert  hätte.  Im  übrigen  —  lese  den 
von  Wendeler  durch  die  gehaltvollsten  Anmerkungen  er- 
läuterten Briefwechsel  ein  jeder,  der  in  die  GescTiichte  der 
deutschen  Philologie  auch  nur  einigermaassen  einzudringen 
wünscht!  Interessant  wird  es  manchem  sein,  den  wunder- 
lichen Freiherrn  auch  durch  die  beigegebene  Copie  eines  von 
Hermann  Grimm  im  Jahr  1845  skizzierten  Porträts  von  An- 
gesicht kennen  zu  lernen;  das  Bild  scheint  in  hohem  Grade 
charakteristisch  zu  sein.  —  Endlich  ist  ein  auf  urkundlichem 
Studium  beruhender  Anhang:  „Zur  Berufung  der  Brüder 
Grimm  nach  Berlin"  auch  für  die  politische  Geschichte  der 
Jahre  1838 — 1840  von  mannigfachem  Interesse. 

Stuttgart,  1.  Auguat  1880.  Hermann  Fischer. 

Bangert,  W.,  Der  Einfluss  latein.  Quellen 
auf  die   got.  Bibelübersetzung-  des    Ulflla. 

Progr.    des  für.stl.  Gvmnasiums  und   der  Realsch. 
zu  Rudolstadt.  1880."  (Progr.   Nr.  603.)   26  S.  4. 

Der  Verf.  gibt  eine  Sammlung  von  Stellen  aus 


den  Evangelien  des  Matthaeus  und  Johannes,  dem 
Römerbriefe  und  den  beiden  Korintherbriefen,  an 
denen  der  Einfluss  lateinischer  Quellen  zu  erkennen 
ist.  Er  erwähnt  dabei  des  Ref  Preisarbeit  vom 
Jahre  1874,  hat  aber  die  Recension  desselben  über 
Berniiardfs  Ausgabe  des  Vulfila  in  Nr.  6  des  7. 
Jalng.  der  ^^'issen.•<chaftl.  Monatsblätter  ausser  Acht 
gelassen.  Dadurch  wird  unter  Anderem  überflüssig, 
was  der  Veif.  Mt.  X,  27  und  Jh.  VII.  16  als  Hin- 
neigung zu  lat.  Quellen  ansieht.  Besonders  auffällig 
erscheint  in  dieser  „wissenschaftliehen  Abhandlung" 
der  Umstand,  dass  der  Verf.  nicht  nur  den  gotischen, 
sondern  auch  den  griechischen  Text  einzig  aus  der 
Ausgabe  von  Bernhardt  entnimmt.  Die  Stellen- 
sammlung ist  ein  Collectaneum.  das  keine  Vollstän- 
digkeit beansprucht  und  kritische  Sichtung  von  sich 
ablehnt.  Die  gegebenen  Citate  aus  lateinischen 
Quellen  sind  im  Ganzen  wohl  richtig.  In  den  Evan- 
gelienstellen ist  mir  nur  Folgendes  aufgefallen.  Mt 
XXVII,  16  hat  der  Brix.  auch  tunc;  Jh.  VI,  58 
war  zum  Brix.  noch  der  Veron.  mit  qui  vero  etc. 
hinzuzufügen;  Jh.  VII,  14  hat  auch  Palat.  medio 
die  f :  Jh.  VIII,  25  ist  der  Verf  Bernhardt  in  der 
Angabe  der  lat.  Quellen  gefolgt  und  hat  übersehn, 
dass  auch  im  Rhed..  Monac.  und  in  der  Interlinear- 
version des  codex  Graecus  Sangallensis  {J)  die  be- 
treffenden Worte  wie  im  Brix.  lauten  und  ebenfalls 
im  Colbert.  und  Corb.,  nur  dass  hier  initium  für 
principium  steht,  und  im  Cant.,  wo  initium,  quo- 
niam  et  loquor  zu  lesen  ist;  Jh  XI,  13  hat  die 
Lesart  des  Corb.  auch  Palat.  Als  glückliche  Auf- 
fassung ist  anzusehn,  was  der  Verf.  zu  Rom.  VlI. 
2  sagt,  indem  er  die  Worte  at  libandin  abin  als  ab- 
soluten Dativ  nimmt  und  dazu  die  Worte  vivente 
viro  aus  den  lat.  Quellen  heranzieht.  Schliesslich 
wäre  noch  auf  einige  Aeusserlichkeiten  aufmerksam 
zu  machen.  Den  got.  Uebersetzer  nennt  der  Verf 
in  der  Abhandlung  „Vulfila",  während  er  auf  dem 
Titelblatte  des  Programms  „Ulfila"  genannt  wird. 
In  dem  Citat  aus  Mt.  XXVII,  42  ist  der  Druck- 
fehler atsteigadan  für  atsteigadau  stehn  geblieben. 
Königsberg  i.  Pr.,  [19.  Okt.  1880].     C.  Marold. 


Hättatal  Snorra  Sturlusonar  hrsg.  von  Th. 
Mob  ins.  I  (Gedicht).  Halle  a.  S.,  Buchhandlung 
des  Waisenhauses.  1879.  122  S.  8.     M.  2,40. 

Eine  handliche  Separatausgabe  des  Hättatal, 
wie  Prof.  Möbius  sie  in  dem  vorliegenden  Büchlein 
darbietet,  ist  namentlich  für  metrische  Zwecke  recht 
willkommen.  Das  vorliegende  erste  Heft  bringt 
allein  das  Hattatalskvsedi.  getrennt  von  seinem 
Commentare,  der  in  einem  zweiten  Hefte  eine  be- 
sondere Bearbeitinig  erfahren  wird.  Diese  getrennte 
Behandlung  von  Gedicht  und  Commentar  motivirt 
der  Hrsg.  S.  19:  sie  wird  noch  gestützt  durch  den 
sehr  berechtigten  Zweifel,  ob  Gedicht  und  Com- 
mentar überhaupt  von  demselben  Verfasser  her- 
rühren, wogegen  schwerwiegende  Bedenken  geltend 
gemacht  werden  können. 

Möbius'  sorgsame  Arbeitsweise,  die  auch  dem 
scheinbar  Geringfügigsten  ihre  Aufmerksamkeit  nicht 
versagt,  hat  sich  bei  der  Herausgabe  zahlreicher 
altnordischen  Werke  bewährt.   Auch  diese  Ausgabe 


5 


1881.     Litoraturblatt  für  gerinnnisohe  und  lonianischc  Pliilologic.     Nr.   1. 


des  HiUtatalskvfcdi  ist  musterhaft  und  völlig  er- 
schöpfend. Betrachtet  man  den  Text  des  Gedichtes, 
der  16  Seiten  einnimmt,  so  könnte  man  sich  ver- 
sucht fühlen,  gegen  die  Zuthaten  (S.  17 — 121)  den 
Vorwurf  allzu  grosser  Breite  zu  erheben.  Doch 
wäre  dieser  Vorwurf  durchaus  unberechtigt.  Ein 
skaldisches  Kunstwerk  wie  Snorres  Hättatal,  in 
seiner  halb  didaktischen,  halb  eiikomiastischen  Eigen- 
artigkeit abstossend  und  anziehend  zu  gleicher  Zeit, 
luss  dem  heutigen  Leser  durch  möglichst  grosse 
Erleichterungen  nmndgerecht  gemacht  werden;  wenn 
er  ohne  Hilfsmittel  zu  lesen  anfängt,  wird  auch  die 
zäheste  Geduld  bei  der  Enträthselung  jener  durch 
die  unnatürlichste  Wortfügung  und  die  geziertesten 
Umschreibungen  verschnörkelten  Gedichte  erlahmen. 

Der  Text,  obgleich  im  Allgemeinen  der  der 
Arna-Magn. -Ausgabe,  hat  gegen  die  früheren  Aus- 
gaben mancherlei  Aenderungen  erfahren.  Sie  sind 
einmal  bedingt  durch  eine  freiere  und  richtigere 
Auffassung  des  Handschriftenverhältnisses,  indem 
M.  mit  Recht  gegenüber  der  einseitigen  Bevor- 
zugung von  R  in  AM  den  Lesarten  von  \V  und  U 
rössere  Beachtung  geschenkt  hat.  Die  Textab- 
weichungen von  SE  AM  sind  S.  71  ff.  zusammen- 
gestellt. Besondere  Sorgfalt  hat  der  Hrsg.  sodann 
auf  die  orthographische  und  metrische  Normalisirung 
seines  Textes  verwandt.  In  letzterer  Beziehung  hat 
er  die  von  Sievers  für  das  dröttkvatt  gefundenen 
Gesetze  auch  auf  die  übrigen  hsettir  des  Hättatal 
angewandt.  Durch  den  zweiten  von  Sievers'  Bei- 
trägen zur  Skaldenmetrik  [Beitr.  ß,  265  ff.)  fanden 
dann  die  vom  Hrsg.  gezogenen  Consequenzen  ihre 
volle  Bestätigung  (vgl.  S.  22  Anm.**). 

Dem  Texte  folgen  zunächst  die  nöthigen  Be- 
merkungen über  die  Ueberlieferung  und  Bearbeitung 
des  Gedichts  (S.  17 — 2.5).  Ein  folgender  Abschnitt 
(S.  25—35)  behandelt  Snorres  skaldische  Thätigkeit. 
Im  Anschluss  an  K.  Gislason  und  G.  Storni  hält 
M.  die  Zeit  nach  dem  Winter  1221/22  und  vor 
dem  Sommer  1223  für  die  wahrscheinliche  Ab- 
fassungszeit des  Hättatal.  Diese  Bestimmung  ist 
in  der  That  sehr  plausibel.  Weiter  wird  über 
Inhalt  (S.  35—42)  und  Form  (S.  43—60)  des 
Gedichts  gesprochen:  einige  Schlussbenierkungen 
erörtern  den  Zweck,  die  Einheit,  die  Vollständigkeit 
der  Ueberlieferung  (S.  63 — 66).  Zu  Meinungsver- 
schiedenheiten ist  kaum  irgendwo  Veranlassung: 
den  besonnenen  und  wohlbegründeten  Ausführungen 
des  Hrsg.'s  wird  man  sich  allerwärts  anschliessen 
dürfen.  Auf  S.  59  sind  einige  Strophenzahlen  in 
Verwirrung  gerathen;  es  ist  zu  lesen  „fornyntislag 
(Str.  96),  stikka-  oder  Starkadarlag  (Str.  98),  bäl- 
karlag  (Str.  97)"  u.  s.  w. 

Besonders  werthvoU  sind  die  erläuternden  Zu- 
thaten. welche  die  praktische  Brauchbarkeit  des 
Buches  sehr  erhöhen,  vor  Allem  die  metrischen 
Schemata  (S.  68  —  70),  die  prosaische  Wortfolge  in 
den  Strophen  (S.  74 — 85),  eine  nach  den  umschriebe- 
nen Gegenständen  geordnete  Liste  der  kenningar 
(S.  86 — 90),  endlich  ein  sorgfältig  gearbeitetes 
Glossar  (S.  91—121). 

Groningen,  1.  Sept.  1880.  B.  Symons. 


Stejskal,  K.,   Hadamars  von   Laber  Jagd 

mit  Einleitung  und  erklärendem  Commentar.  Wien, 
Holder.  1880.  XLIV,  219  S.  gr.  8».     M.  6. 

„Mit  einem  erklärenden  Commentar";  wir  be- 
grüssten  das  Buch  mit  Freuden;  denn  wenige 
Gedichte  des  Mittelalters  bedürfen  so  sehr  eines 
Commentars  als  dieses  allegorische  Lied  des  Minne- 
lebens. Schon  Fütrich  von  lleichertshausen  wünscht, 
dass  von  Laber  her  Hatmar  noch  lebe:  nur  das  ich 
Met  die  <jlos  seins  edeln  dichtes;  Mone  konnte  sieh 
nicht  zur  Herausgabe  des  Werkes  entschliessen, 
weil  er  es  nicht  verstand,  Schmeller,  der  es  mit 
einigen  verwandten  Gedichten  in  der  Bibliothek  des 
literarischen  Vereins  (Stuttgart  1850)  herausgab, 
hielt  mit  demselben  Geständniss  nicht  zurück.  Er 
vermuthete,  dass  uns  nur  ein  stark  überarbeitetes 
Gedieht  vorliege;  vielleicht  werde  der  alte  Hadamar 
selbst  in  der  überlieferten  Form  sein  Werk  nicht 
sogleich  wieder  erkennen.  Bei  dem  losen  Zusammen- 
bang des  Ganzen  sei  es  dem  Belieben  jedes  Besitzers 
oder  Abschreibers  anheim  gegeben,  an  jeder  Stelle 
ein  Kunststück  eigener  Arbeit  an-  und  einzufügen, 
oder  auch  Gegebenes  bei  Seite  zu  legen.  Schmeller 
wagt  es  auch  gelegentlich  ein  paar  Stellen  als  inter- 
polirt  zu  bezeichnen.  Die  Unklarheit,  das  Abge- 
rissene, Zusammenhangslose  der  Darstellung  schien 
auf  andere  Weise  sich  nicht  erklären  zu  lassen;  die 
Ueberlieferung  selbst,  uneins  in  Bestand  und  Ord- 
nung der  Strophen,  sprach  für  die  Vermuthung. 
Wir  hatten  gehofft,  über  diese  wichtigsten  Fragen 
der  Kritik  und  Erklärung  in  der  neuen  Ausgabe 
gründliche  Belehrung,  wenigstens  gründliche  Er- 
örterung zu  finden;  St.  selbst  hatte  durch  die  An- 
kündigung seiner  Ausgabe  in  der  Zs.  f.  d.  A.  diese 
Hoffnung  genährt.  Aber  was  er  dort  (22,  295  Anm.) 
in  Aussicht  stellte,  ist  unerfüllt  geblieben.  Er  ist 
nicht  stillschweigend  an  der  Verwirrung  der  Ueber- 
lieferung vorübergegangen;  er  fand,  dass  durch  die 
Ueberlieferung  dem  Dichter  bare  Unmöglichkeiten 
zugemuthet  würden;  er  nimmt  an,  dass  schon  die 
Quelle  aller  unserer  Hss.  sich  in  sehr  defectem 
Zustande  befunden  habe  (294),  dass  die  Schreiber 
selbst  ziendich  willkürlich  mit  ihrem  Werke  um- 
gingen (295  A),  dass  sie  Strophen  ausliessen  und 
hinzu  dichteten;  er  zeigt  in  der  Ausgabe  selbst 
(S.  XII)  an  einem  anderen  lehrreichen  Beispiel,  wie 
willkürlich  man  kompilirte;  er  setzt  an  einer  Stelle 
voraus,  dass  der  Besitzer  einer  Hs.  Nachträge  auf 
einzelnen  Blättern  gesammelt  habe,  die  dann  später 
durch  irgend  einen  Zufall  zusamnien  geworfen  und 
an  ungehörigem  Platze  eingeschaltet  W'urden  (290), 
er  nimmt  an,  dass  die  Schreiber  aus  andern  Hss. 
ihre  Vorlagen  ergänzten.  Aber  die  Fragen,  welche 
sich  aus  diesen  allgemeinen  Wahrnehmungen  ergeben, 
lässt  er  unerörtert. 

Für  die  Darstellung  des  Textes  beobachtet  er 
das  Verfahren,  dass  er,  wo  alle  Hss.  oder  doch  die 
meisten  in  der  Strophenordnung  übereinstimmen, 
ihnen  folgt  (S.  XXII),  selbst  in  solchen  Fällen,  wo 
man  eine  Strophe  oder  Strophenreihe  lieber  an  einem 
anderen  Platze  sähe.  Wir  haben  dagegen  nichts 
einzuwenden.  Stark  überarbeitete  Werke  auf  ihre 
ursprüngliche  Gestalt  zurückzuführen,  wird  nie  ge- 
lingen;   wir   billigen    die  behutsame  Kritik,   w^elche 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie      Nr.  1. 


sich  bescheidet,  solche  Dichtungen  in  der  Form  zu 
geben,  die  ihnen  die  jüngeren  Bearbeiter  gaben. 
Aber  eine  Kritik,  welche  glaubt  damit  fertig  zu 
sein,  ist  nicht  sowohl  behutsam  als  trüge.  Die 
Kritik  muss  eine  Geschichte  der  Ueberlieferung 
anstreben  und  darf  sich  nicht  scheuen  vor  Unter- 
suchungen, deren  Resultate  sich  im  Text  nicht  dar- 
stellen lassen.  Stejskal  sieht  in  der  Uebereinstim- 
mung  der  Ueberlieferung  ein  Zeichen  der  Ursprüng- 
lichkeit und  Echtheit.  Nach  dem,  was  er  selbst 
über  das  Verfahren  der  Schreiber  urtlieilt,  scheint 
uns  diese  Ansicht  zweifelhaft.  Aber  selbst  wenn 
sie  richtig  ist,  wenn  die  Verwirrung,  die  wir  wahr- 
nehmen, dem  Dichter  selbst  zur  Last  fällt,  Islritik 
und  Erklärung  sind  dadurch  ihrer  Arbeit  nicht  ent- 
hoben. Woher  kommt  diese  Verwirrung?  Hat 
Hadamar  selbst  sein  Werk  überarbeitet,  etwa  wie 
Hugo  von  Trimberg  seinen  Renner  bearbeitet  hat? 
wie  so  viele  historische  Werke  bearbeitet  sind? 
Hatte  er  vielleicht  eine  Vorlage,  die  er  durch  eigene 
Erfindungen  erweiterte  und  verdarb  ?  Hat  vielleicht 
Beides  stattgefunden?  und  kam  als  Drittes  die  Will- 
kür der  Schreiber  noch  hinzu:  Solche  Fi-agen  sind 
nicht  einmal  aufgeworfen,  geschweige  mit  Ernst 
verfolgt.  St.  begnügt  sich  (S.  XIX)  mit  der  Er- 
klärung: „H.  ist  ein  verworrener  Kopf,  der  seine 
Phantasie  nicht  zu  zähmen  versteht,  der  alle  Ge- 
danken, wie  sie  sein  Gehirn  durchkreuzen  mochten, 
auch  zu  Papier  bringen  zu  müssen  meint,  der  ohne 
festen  Plan,  ohne  feste  Disposition  hinein  ins  Blaue 
arbeitet".  —  Unsere  Einsicht  in  den  Zusammenhang 
und  die  Genesis  der  Dichtung  ist  also  durch  die 
neue  Ausgabe  nicht  gefördert;  für  Kritik  und  Er- 
klärung des  Einzelnen  ist  Manches  geleistet.  Schmeller 
hatte  seiner  Ausgabe  eine  Erlanger  Hs.  zu  Grunde 
gelegt  und  deren  Text  aus  den  andern  Hss.  ver- 
bessert ;  eine  genaue  Rechenschaft  über  sein  Ver- 
fahren hat  er  niciit  abgelegt:  „Eine  Nachweisung 
der  Varianten  -wird  dieser  Ausgabe  um  so  billiger 
erlassen  sein,  als  weitaus  den  meisten  blosses  Nicht- 
verstehen  oder  gedankenlose  Willkür  zu  Grunde 
liegt".  Hier  hat  St.  ergänzend  eingegriffen.  Schon 
in  der  Zs.  f.  d.  A.  hatte  er,  auf  Grund  der  Strophen- 
folge, eine  Classifizirung  der  Hss.  vorgenommen ; 
übereinstimmende  Strophenfolge  lässt  hier  wie  in 
den  Hss.  _  der  Minnesänger  auf  die  gleiche  Quelle 
schliessen.  Wir  zweifei  nicht,  dass  damit  im  Ganzen 
das  Richtige  getroffen  ist.  Aber  ganz  und  in  allem 
Einzelnen  sicher  ist  dieser  Weg  nicht.  St.'s  eigene 
Mittheilungen  ergeben,  dass  die  Verhältnisse  nicht 
so  ganz  einfach  liegen.  Die  Strophenfolge  sowohl 
als  die  Lesarten  zeigen,  dass  Mischungen  stattge- 
funden haben  (Zs.  f.  d.  A.  294  A),  die  Ueberlieferung 
kreuzt  sich.  In  der  Ausgabe  S.  XVIII  sucht  St. 
das  so  zu  erklären,  dass  die  Schreiber  wenigstens 
einzelne  Strophen  und  Zeilen  auswendig  gewusst 
und  dadurch  zu  Abweichungen  von  ihrer  Vorlage 
veranlasst  wären.  Wahrscheinlich  ist  mir  diese 
Erklärung  nicht;  ein  sicheres  Urtheil  lässt  sich  nur 
durch  gründliche  Prüfung  des  ganzen  Apparates 
gewinnen,  sie  würde  vielleicht  weiter  in  die  Ge- 
schichte des  Textes  führen,  als  die  blosse  Beachtung 
der  Strophenfolge. 

Die  letztere  hat  St.,  vollständiger  und  richtiger 
als  es  Schmeller  gethan  hatte,  angegeben,  den  voll- 


ständigen kritischen  Apparat  hat  auch  er  nicht  vor- 
gelegt. „  A  B  (C )  D  a  —  was  bedeuten  die  Klammern 
bei  C?  —  wurden  Wort  für  Wort  collatioiiirt  und 
auf  diese  Basis  hin  die  Textrevision  vorgenommen, 
die  Lesarten  dieser  Hss.  möglichst  gewissenhaft 
in  den  Anmerkungen  verzeichnet,  hier  und  da  be- 
merkenswerthe  Lesarten  aus  den  jüngeren  Hss.  bei- 
gefügt" (S.  LXIII).  Die  Berechtigung  zu  diesem 
Verfahren  können  wir  dem  Verf.  nicht  bestreiten, 
da  er  die  Ueberzeugung  gewonnen  hatte,  dass  aus 
den  andern  Hss.  kein  Gewinn  zu  erhoffen  sei.  Ob 
diese  Ueberzeugung  selbst  aber  richtig  ist.  wissen 
wir  nicht.  Auffallend  ist,  dass  an  manchen  Stellen 
eine  Lesart  der  Schmellerschen  Ausgabe,  die  der 
Sinn  zu  fordern  scheint,  bei  St.  nicht  erwähnt  wird. 
Liegen  da  Conjecturen  Schmeller»  vor?  oder  Les- 
arten jüngerer  Hss.,  die  nach  der  Ansicht  des  Verf.'s 
keinen  Glauben  verdienen  ?  oder  läuft  der  Unterschied 
auf  einen  Druckfehler  hinaus?  Zuweilen  liegt  diese 
Vermuthung  nahe,  zumal  das  vorliegende  Werk 
durch  sorgfältige  Correctur  sich  nicht  auszeichnet. 
So  würden  wir  sträzc  (198,  7)  unbedenklich  als 
Druckfehler  für  strafe  angesehen  haben,  wenn  nicht 
in  dem  Commeiitar  durch  eine  freilich  ganz  un- 
glaubliche Interpretation  stn'ize  anerkannt  wäre. 
Schmellers  strafe  ist  ohne  Frage  richtig;  im  kritischen 
Apparat  wird  die  Lesart  nicht  erwähnt.  Ueberhaupt 
wünschten  wir,  dass  St.  der  älteren  Ausgabe  öfter 
gedacht  hätte,  sowohl  da,  wo  er  ihr  folgte,  als  auch 
da,  wo  er  von  ihr  abweicht.  Er  hat  Schmellers 
Vorarbeiten  benutzt  (Zs.  f.  d.  A.  268.  285);  aber 
was  er  in  diesen  Vorarbeiten  gefunden,  darüber 
finden  wir  keine  Erklärung. 

Der  erklärende  Commentar  bietet  einige  dankens- 
werthe  Bemerkungen.  Aber  im  Ganzen  ist  auch 
dieser  Theil  des  Buches  dürftig ;  zuweilen  mehr 
nach  Art  einer  Präparation  als  eines  gelehrten  Com- 
mentars.  Nach  dem  Aufsatz  in  der  Zs.  f.  d.  A. 
hatten  wir  bei  dem  Verf  eine  reiche  Belesenheit 
in  der  jüngeren  literatur  vorausgesetzt.  Nicht  nur 
gedruckte,  sondern  auch  handschriftliche  Schätze 
wurden  dort  vorgelegt,  um  des  Laberers  Berühmt- 
heit und  Einfluss  zu  zeigen;  wir  sahen  erst  später, 
dass  fast  alle  Stellen,  die  dort  ausgeschrieben  sind, 
schon  von  Schmeller  citirt  waren.  Auch  der  Com- 
mentar verräth  keine  Belesenheit;  nur  sehr  Weniges 
enthält  er,  was  dazu  dienen  kann,  Hadamars  Ver- 
hältniss  zur  übrigen  Literatur,  selbst  der  nächst 
verwandten,  ins  rechte  Licht  zu  stellen.  Hingegen 
dürfen  wir  dankbar  anerkennen,  dass  der  Verf.  eine 
ziemlich  reiche  Literatur  über  das  Jagdwesen  citirt, 
und  daraus  Manches  hervorhebt,  was  zum  Verständ- 
niss  des  Gedichtes  nöthig  ist  und  den  wenigsten 
Lesern  bekannt  sein  dürfte.  Freilich  die  Zahl  der 
Stellen,  die  noch  der  Erklärung  bedürfen,  ist  weit 
grösser  als  die.  welche  eine  solche  gefunden  haben, 
und  in  nicht  seltenen  Fällen  wird  eine  Erklärung 
geboten,  welche  die  Rücksicht  auf  Sinn  und  Zu- 
sammenhang oder  auf  die  Sprache  als  unzulässig 
erscheinen  lässt.  Wenn  der  Verf.  Alles  verstanden 
hat,  worüber  er  mit  Stillschweigen  hingeht,  so  be- 
dauern wir  seine  Schweigsamkeit;  für  uns  ist  kaum 
eine  Seite  in  dem  Buche,  die  uns  nicht  in  dieser 
oder  jener  Weise  Anstoss  gäbe.  —  Besonders  ist 
der    Verf.    darauf   bedacht    gewesen,    die    W'örter, 


9 


1881.     Literaturblatt  für  sermanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


10 


welche  in  dem  Mhd.  Wb.  fehlen;  etwa  70  sagt  er 
3.  XXXVI;  doch  darf  zu  diesen  nicht  unhelßiche 
gezählt  werdi'n.  „loihilßiche  so  dass  nicht  zu  helfen 
ist  Had.  263"  Lexer  2,  1897  mit  richtigerer  Er- 
klärung als  sie  der  Verf.  gibt.  Zum  bei  weitem 
grössten  Theil  sind  diese  fehlenden  Wörter  substan- 
tivisch gebrauchte  Infinitive.  Ist  hier  romanischer 
Einfluss  anzunehmen? 

Die  Einleitung  erörtert  zunächst  die  Punkte, 
die  der  Verf.  schon  in  der  Zs.  f.  d.  A.  behandelt 
hatte,  die  handschriftliche  Ueberlieferung  und  be- 
sonders eingehend  die  persönlichen  Verhältnisse 
Hademars ;  neu  hinzugekommen  sind  ein  Abschnitt 
über  Stropl^e  und  Versbau,  sowie  Bemerkungen 
über  Sprache  und  Stil.  —  Im  Ganzen  enthiilt  das 
Buch  des  Brauchbaren  zu  viel,  um  es  unberück- 
sichtigt lassen  zu  dürfen,  zu  wenig,  um  damit  zu- 
frieden sein  zu  können.  Selbst  Schmeüers  Ausgabe 
ist  dadurch  nicht   überflüssig  gemacht. 

Bonn,  [12.  Juni]  1880.  W.  Wilmanns. 


Die  deutschen  Dichtungen  von  Salouion  und 
3Iarkolf  hrsg.  von  Fried  rieh  Vogt.  I.  Band. 
Salman  und  Morolf.  Halle,  Xiemever.!  880.  CLX, 
216  S.  80.     M.  10. 

Für  das  Spielmannsgedicht  von  Salman  und 
Morolf  war  man  bisher  auf  den  ganz  methodelos 
zurecht  gemachten  Abdruck  in  von  der  Hagens  und 
Büschings  Deutschen  Gedichten  des  Mittelahers  an- 
gewiesen. Mit  einer  kritischen  Bearbeitung  war 
Haupt  beschäftigt,  ist  aber  damit  nicht  zu  Ende 
gekommen,  vermuthlich  wegen  der  Schwierigkeiten. 
auf  die  er  bei  seiner  Absicht  das  Original  herzu- 
stellen stossen  musste.  Jetzt  endlich  wird  uns  eine 
Ausgabe  geboten,  die,  wie  nach  den  bisherigen 
Arbeiten  des  Herausgebers  nicht  anders  zu  erwarten 
war.  Alles  leistet,  was  bei  dem  Zustande  der  Ueber- 
lieferung zu  leisten  war.  Vogt  nimmt  zwar  mit 
Lachmann  und  Haupt  an,  dass  das  Gedicht  noch 
im  12.  Jh.  entstanden  sei.  und  zwar  im  letzten 
Decennium  desselben,  aber  er  hat  von  vornherein 
darauf  verzichtet  den  ursprünglichen  Te.xt  herzu- 
steilen, und  will  nur  die  spätere  Ueberarbeitung 
geben,  wie  sie  bereits  allen  drei  auf  uns  gekomme- 
nen Ueberlieferungen  zu  Grunde  liegt.  2sur  unter 
dem  Texte  und  durch  Einklammerungen  innerhalb 
des  Textes  sind  einige  weitere  Reconstructions- 
versuche  gemacht,  auch  eine  Anzahl  solcher  Ver- 
suche von  Haupt  aus  dessen  hinterlassenem  Manu- 
scripte  mitgetheilt.  Diese  Enthaltsamkeit  ist  sehr 
zu  loben.  Es  wäre  sonst  der  subjectiven  Willkür 
Thür  und  Thor  geöffnet.  Ref.  muss  sich  um  so 
mehr  damit  einverstanden  erklären,  als  ihm  die 
Existenz  eines  Originales  aus  dem  12.  Jh.  ebenso 
wie  bei  dem  verwandten  Gedichte  von  Orendel 
höchst  problematisch  scheint.  So  lange  keine 
besseren  Beweise  vom  Gegentheil  beigebracht  sind 
als  bisher,  dürfte  es  doch  wohl  gerathener  sein, 
den  Morolf  wie  den  Orendel  einfach  als  Werke 
des  14.  Jh.'s  zu  betrachten.  Die  Textherstellung 
bietet  grosse  Schwierigkeiten,  und  Niemand  kann 
sich  herausnehmen,  unter  den  verschiedenen  Ueber- 
lieferungen überall  mit  Sicherheit  das  Echte  aus- 
zuwählen.    Der  Hrsg.  ist  mit  grosser  Sorgfalt  und 


guter  Einsicht  verfahren.  Nur  scheint  mir.  dass  er 
sich  mehrfach  von  der  Rücksicht  auf  das  angenom- 
mene ältere  Original  zu  sehr  hat  beeinflussen  lassen. 
Dass  in  der  nächsten  Grundlage  der  erhaltenen 
Recensionen  das  Versmass  bereits  verwildert  war, 
ist  unzweifelhaft.  Dies  gesteht  auch  Vogt  durchaus 
zu.  Er  pflegt  aber  doch  diejenigen  Lesarten  zu 
bevorzugen,  die  sich  besser  in  das  regelmässige 
Schema  einfügen.  Dies  Verfahren  ist  kaum  überall 
gerechtfertigt,  am  wenigsten,  wenn  dem  doch  ein- 
mal nicht  durchzuführenden  Schema  zu  Liebe  die 
methodischen  Grundsätze  vernachlässigt  werden,  die 
sieh  aus  dem  Verhältniss  der  Hss.  zu  einander  er- 
geben und  auch  im  übrigen  befolgt  werden.  Da 
z.  B.  S  und  d  aus  der  gleichen  Quelle  geflossen 
sind,  so  ergibt  sich  daraus,  dass  d  gegenüber  der 
Uebereinstimmung  von  S  und  E  kein  Gewicht  hat. 
Nichtsdestoweniger  ist  mitunter  die  Lesart  von  d 
bevorzugt.  Vgl.  z.  B.  27.  1  hitz  einer  daz  wort  ie 
vollesprach  (vollen  gesprach  SE);  104.  3  ez  wart  nie 
keiner  slachte  man  (wart  gehorn  nie  slachte  S.  wart 
nye  gehorn  eyn  E,  danach  wohl  ^vart  gehorn  nie 
keiner  s.  m.  zu  setzen);  129,  1.  2  'Ez  ist  schände' 
sprach  Morolf  der  degen,  'duz  man  eins  fursten  hant 
sol  sehen  (Da  sprach  morolff  der  legen  Esz  ist 
Schande  das  man  eins  fursten  hant  sol  sehen  SE) ; 
133.  3  er  goz  ir  heiz  galt  durch  ir  hant  ßr  sne- 
wissen  hant  SE),  vgl.  227.  5  sUig  dar  ane  mit  tvizer 
hant  (mit  ir  sne  wissen  hant  ES).  Oefters  sind  auch 
Conjectuven  der  Regelung  des  Versmasses  zu  Liebe 
gemaclit.  z.  B.  189,  4  wioiderhalde,  wo  S  und  E 
(d  fehlt)  wunderlichen  buhle  haben.  217,  8  wird  die 
Richtigkeit  der  Lesart  von  Sd.  mit  welcher  E  dem 
Sinne  nach  übereinkommt,  gegenüber  Vogts  Con- 
jectur  durch  219.  1  bestätigt.  Im  Ganzen  muss 
man  aber  doch  die  Enthaltsamkeit  des  Herausgebers 
gegenüber  dem  gewöhnlieh  beliebten  Verfahren  loben. 
Aus  der  Einleitung  ist  vor  Allem  die  eingehende 
Untersuchung  über  die  Entwickelung  der  Sage  her- 
vorzuheben. Vogt  sieht  die  erste  Grundlage  in  den 
talmudischen  Ueberlieferungen  von  dem  Verhältnisse 
Salomos  zu  dem  Dämonenkönig  Aschmedai.  Diese 
haben  nach  ihm  zunächst  in  Griechenland  eine 
wesentliche  Umgestaltung  erfaiiren  und  sind  dann 
von  dort  einerseits  nach  Russland  gelangt,  wo  dem 
Aschmedai  Kitovras  (entstellt  aus  xtvTuvoog)  ent- 
spricht, anderseits  durch  Vermittlung  lateinischer 
Quellen  nach  Deutschland,  wo  sie  in  doppelter 
Gestalt  vorliegen,  einer  einfacheren  im  Anhang  des 
Spruchgedichts  von  Salomo  und  Markolf,  und  einer 
complicirteren,  durch  Wiederholung  der  Motive  und 
Entlehnung  aus  andern  Sagen  bereicherten  in  dem 
Spielmannsgedicht.  Die  Ausführungen  Vogts  .sind 
durchgehends  ansprechend,  wenn  aueh  zur  Durch- 
führung eines  stricten  Beweises  vielfach  die  Zwischen- 
glieder mangeln.  Im  letzten  Cap.  der  Einleitung 
ist  die  Kunstweise  des  Gedichts  vortrefflich  charak- 
terisirt  mit  reichlicher  Berücksichtigung  der  ver- 
wandten Dichtungen.  Diese  Charakteristik  wird 
durch  die  Anmerkungen  noch  ergänzt,  die  eine  Fülle 
von  Parallelstellen  neben  kritischen  und  erklärenden 
Noten  bringen.  Diese  Parallelstellen  zeigen  unser 
Gedicht  in  nächster  Verwandtschaft  mit  \Verken, 
die  gleichfalls  erst  in  Ueberlieferungen  des  14.  oder 
15.  Jh.'s  vorliegen  und  deren  Original  man  gewöhn- 


11 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  roTnanische  Philologie.    Nr.  1. 


12 


lieh  in  das  13.  Jh.  setzt,  aber  nicht  immer  auf  aus- 
reichende Gründe  hin.  Verwandschaft  mit  den 
Gedichten  des  12.  Jh.'s  besteht  nur  in  solchen 
Eigenthümlichkeiten,  die  Jahrhunderte  lang  gleich- 
massig  durch  die  volksmässige  Dichtung  hindurch- 
gehen. Aus  dem  Stile  Lässt  sich  die  gangbare 
Hypothese  über  das  Alter  des  Gedichtes  am  aller- 
wenigsten rechtfertigen. 

Freiburg  i.  B.,  [18.  Oct.  1880].         H.  Paul. 


Jugeiidbriefe  Goethes,  ausgewählt  und  erläutert 
von  Dr.  Wilhelm  Fielitz.  Berlin,  Weidmann. 
1S80.  XII,  307  S.  80.     M.  3,60. 

Eine  populäre  Ausgabe  von  Goethes  Jugend- 
briefen, die  uns  durch  den  zwischen  die  einzelnen 
Nummern  sporadisch  eingereihten  Commentar  die 
fortlaufende  Entwickelung  des  Meisters  vom  zarten 
Anfange  bis  zur  olympischen  Höhe  der  Iphigenie 
auch  in  ihren  verborgenen  Triebfedern  erkennen 
lässt  und  einem  weiteren  Leserkreise  zugänglich  und 
verständlich  macht,  ist  ein  Geschenk,  für  das  wir 
dem  Geber  zu  aufrichtigem  Danke  verpflichtet  sind, 
zumal  er  mit  feinem  Takte  es  verstanden  hat,  durch 
das  richtige  Mass  seiner  Zuthat  die  Geniessbarkeit 
des  ursprünglichen  Stoffes  zu  erhöhen  und  eine 
Ermüdung  des  Lesers  nicht  aufkommen  zu  lassen. 
Der  Commentar  verknüpft  leicht  und  bequem  die 
Briefe  unter  einander,  erhebt  sich  öfter  über  das 
Niveau  des  Alltäglichen  zu  wirklicher  Bedeutung 
(vgl.  p.  18  f.,  35,  70  f,  162,  213,  292);  und  wie  im 
leichten  Nachen  gleitet  der  Leser  von  Insel  zu 
Insel,  um  immer  neue,  köstlichere  Blumen  zu  pflücken. 
Dass  zu  diesen  köstlichsten  Blumen  auch  noch  die 
Briefe  an  Kraft  gerechnet  sind,  Briefe,  die  wie  keine 
andern,  uns  den  zur  vollen  Männlichkeit  gereiften 
Jüngling  vor  Augen  stellen,  wird  aller  Verständigen 
Beifall  finden.  So  mag  das  Buch  getrost  in  die 
Weithineinwandern:  es  wird  seines  Erfolges  sicher 
sein.  Vor  Allem  wünschen  wir  ihm  einen  Ehren- 
platz in  unseren  Prima-Bibliotheken.  Denn  auch 
wir  bekennen,  'dass  wir,  wenn  es  sein  müsste,  eine 
ganze  Reihe  von  Erzeugnissen  des  Goetheschen 
Geistes  aus  seinen  gesammelten  Werken  preisgeben 
würden,  um  seine  Briefe,  vor  Allen  die  seiner  jungen 
Jahre  zu  retten';  und  'wenn  man  von  einer  Lektüre 
mit  Sicherheit  voraussagen  darf,  dass  sie  veredelnd 
und  erhebend  auf  junge  Gemüther  wirken  werde, 
so  ist  es  diese'.  Neben  dieser  Anerkennung  liegt 
dem  Ref.  die  Pflicht  ob,  die  von  ihm  bemerkten 
Mängel  zu  notiren.  Da  das  Buch  auch  für  Schüler 
bestimmt  ist,  hätten  die  Briefe  an  Ysenburg  von 
Buri  wegbleiben  können,  p.  47  Z.  10  hätte  zu  der 
seltenen  Construction  von  'freien'  die  Parallelstelle 
aus  Schillers  'Bürgschaft'  angeführt  werden  können. 
p.  183  f.  lesen  wir:  'nagt  nicht  an  mir,  nagt  mich 
nicht';  p.  257:  'da  war  ich  elend,  genagt  etc.';  p.  300 
wird  Kraft  ein  Nagwurm  genannt;  wäre  hierbei  die 
Erinnerung  an  das  Horazische  'absentem  rodere 
araicum'  oder  'quem  rodunt  omnes',  das  Goethe  wohl 
vorgeschwebt  hat,  überflüssig  gewesen?  Für  einen 
Primaner  sicher  nicht.  Auch  die  Anmerkung  p.  283 
über  Chodowiecki  hätte  ein  wenig  grössere  Aus- 
dehnung haben  können.     Mit   den  Conjecturen,   die 


im  Vorworte  angeführt  werden,  wird  man  sich  ein- 
verstanden erklären  können,  nicht  so  mit  der  auf 
p.  154.  Ref.  ist  der  Ansicht,  dass  'eine  Ursache' 
ganz  richtig  ist.  Man  vergl.  den  Commentar  p.  167 
und  den  I3rief  Nr.  135.  Wenn  aber  einmal  das 
Feld  für  Conjecturen  geöffnet  ist,  so  mag  auch  noch 
'recht'  für  'nicht'  p.  164  Z.  18  mit  in  die  Bahn  laufen, 
ebenso  'allen'  für  'alles'  p.  173  Z.  4.  Statt  'im  Baum- 
garten' wäre  p.  273  Z.  3  unter  Berücksichtigung 
von  p.  250  die  Schreibung  'Imbaumgarten'  am  Platze 
gewesen.  Schwerere  Bedenken  erheben  sich  bei 
der  Aenderung  veralteter  Ausdrücke.  Entweder 
modernisirt  man  das  ganze  Werk  oder  man  lässt 
Alles  beim  Alten.  Ich  würde  mich  für_  das  Letztere 
entscheiden.  Der  Geist  der  Zeit,  des  Mannes  Ent- 
wickelungsstufe  zeigt  sich  auch  in  diesen  Dingen, 
die  durchaus  als  ein  Theil  von  des  Mannes  schrift- 
lich fixirten  Charakter  zu  betrachten  sind.  Ob  ferner 
wirklich  'Ahndung',  'jetzo'.  'für'  st.  'vor',  'denen'  als 
Artikel,  'ohngefähr',  lauter  richtige  Formen,  auszu- 
merzen, dagegen  Unformen,  wie  'französch'  p.  35, 
45,  'Fräulen'  p.  56  als  unbewusste  Nachlässigkeiten 
des  Schreibers  zu  ertragen  sind,  ist  doch  sehr  in 
Frage  zu  ziehen.  'Kömmt'  und  'kommt'  lesen  wir 
p.  57  neben  einander;  'wirklich'  p.  38  Z.  6,  'würk- 
licli'  p.  54  a.  E.,  152  Z.  4.  —  Auch  die  Moderni- 
sirung  der  Orthographie  wagt  Ref.  nicht  zu  billigen. 
Auch  diese  scheinbare  Aeusserlichkeit,  die  veraltete 
Orthographie,  scheint  doch  zu  sehr  zum  Wesen  der 
Sache  zu  gehören,  als  dass  man  sie  entbehren  möchte. 
Es  kommt  dazu,  dass  der  Hrsg.  mit  seinen  Mass- 
nahmen  wenig  Glück  gehabt  hat.  Es  sind  als  Haupt- 
sachen 3  Punkte  herauszuheben:  1.  Die  Ersetzung 
dos  Pronomens  'es'  durch  das  enklitisch  behandelte 
''s'.  An  vielen  Stellen  finden  wir  den  zu  verlangen- 
den Apostroph,  an  di  n  meisten  aber  nicht.  2.  Die 
Streichung  des  stummen  'e'  am  Ende,  besonders  in 
der  Verbalflexion,  welche  meist  vor  anlautendem 
Vokale,  aber  auch  vor  anlautendem  Consonanten 
stattfindet,  hätte  bei  modernisirter  Orthographie 
durch  Apostroph  angezeigt  werden  müssen.  3.  Mit 
dem  Wechsel  von  grossen  und  kleinen  Anfangs- 
buchstaben im  Pron.  2.  P.  S.  ist  der  Hrsg.  gewiss 
den  Spuren  Goethes  gefolgt.  Er  hat  Recht  daran 
gethan.  Aber  einer  Erwähnung  in  der  Vorrede  wäre 
dies  Verfahren  werth  gewesen.  —  Ueber  eine  Reihe 
anderer  Fehler,  die  eine  inconsequente  Anwendung 
der  jetzigen  Regeln  verratlien,  will  Ref.  nicht  rechten. 
Wahrscheinlich  hätte  er  sich  mit  dem  Fehlerver- 
zeichnisse an  den  Setzer  zu  wenden.  Ueberhaupt 
hätte  Ref  die  Orthographiefrage  gern  auf  sich  be- 
ruhen lassen,  wenn  der  Hrsg.  nicht  selbst  eine 
Revision  seiner  Modernisirung  auf  p.  V  heraus- 
gefordert hätte. 

Dergleichen  Inconvenienzen  werden  den  Werth 
des  Buches  nicht  beeinträchtigen. 

Strehlen,  October  1880.  Loewe. 


Schuldes,  J.,    Nordböhniische    Volkssagen. 

Tetschen  a.  d.  Elbe,  Selbstverlag.  1879.  90  S.  8. 

Nebst  der  Vorgeschichte  des  Tetschnerlandes 
enthält  dieses  Büchlein  13  Sagen  von  dem  Quader- 
berge,   einem    Gebirgsstocke    dieser    Gegend.     Für 


13 


1881.     Litcraturblaft  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


14 


Mythologen  merke  ich  an:  Der  Schneider  im 
verwunschenen  Schlosse  erinnert  an  Gylfi,  der  starke 
am  Försterbrunnen  von  tückischen  Schweden  ge- 
tödtete  Jäger  an  Siegfried,  König  Wenzel 
an  Wotan  und  die  Buschkäthe  an  Bertha  und 
an  die  Buschgro-ssmutter  (Simrock  Myth.  p.  460). 
Für  die  Sittenkunde  ist  das  in  Tetschen  noch  jetzt 
übliche  Osterreiten  von  Belang:  Am  Ostermorgen 
ziehen  Landleute  bald  nach  Mitternacht  mit  Fähn- 
chen und  auf  geschmückten  Rossen  nach  Heiden- 
stein, einem  unbedeutenden  Dorfe.  Nachdem  in 
lautem  Gebete  vor  einem  mit  farbigen  Lichtern 
umgebenen  steinernen  Heiligenbilde  die  Morgen- 
dämmerung abgi^wartet  ist,  setzt  sich  die  Schar 
der  Osterreiter  gegen  Tetschen  in  Bewegung  und 
biegt  in  der  festlich  geschmückten  Stadt  auf  dem 
Marktplatze  ein.  Voran  auf  einem  milchweissen 
Rosse  reitet  ein  Mann,  der  das  Holzstandbild  Christi 
vor  sich  im  Sattel  hat,  ihm  zunächst  folgen  zwei 
andere  Schimmelreiter,  denen  sich  die  übrigen  Oster- 
reiter mit  wimpelnden  Fähnchen  in  der  Rechten 
anschliessen.  Zuerst  geht  es  rings  um  die  Markt- 
kapelle und  dann  unter  Musik  und  Gebet  durch 
mehrere  Strassen  der  Stadt.  Vor  der  Kirche  hält 
der  Zug  an,  wartet  die  Morgenandacht  ab  und 
zerstreut  sich  dann. 

Schade,  dass  der  Verf.  sein  Büchlein  mit  Sitten, 
Sagen  und  Gebräuchen  der  Tetschnergegend  nicht 
reichlicher  ausgestattet  hat! 

Wien,  [6.  April]   1880.  Franz  Branky. 


Grein,  C.  W.  M-,  Kiirzgefasste  Angelsäch- 
sische Grammatik.  Kassel,  Wigand.  1880.  IV, 
92  S.  80.     M.  2. 

Das  vorliegende  Buch  ist  von  Prof  Wülcker 
in  Leipzig  aus  Greins  Nachlass  nach  einem  im  Jahre 
1874  ausgearbeiteten  Collegienhefte  herausgegeben. 
Es  enthält  zunächst  einleitungsweise  eine  Uebersicht 
über  die  ältesten  geschichtlichen  und  sprachlichen 
Verhältnisse  Gross-Britanniens  (p.  1 — 7),  dann  folgt 
ein  Abriss  der  Altangelsächsischen  und  Altnord- 
humbrischen  Literatur  (p.  8 — 22) ;  der  übrige  Theil 
des  Buches  umfasst  die  Grammatik. 

Grein  selbst  scheint  einen  Wunsch  bezüglich 
der  Veröffentlichung  dieses  Heftes  nicht  geäussert 
zu  haben:  es  würde  das  sonst  wohl  ausdrücklich 
im  Vorworte  erwähnt  sein.  Die  Publication  von 
nachgelassenen  Collegienheften  hat,  besonders  wenn 
deren  Anfertigung  eine  ganze  Reihe  von  Jahren 
zurückdatirt,  unter  allen  Verhältnissen  etwas  Miss- 
liches. Berechtigt  kann  dieselbe  meist  nur  dann 
erscheinen,  wenn  eine  durchaus  originelle  Behand- 
lung des  Stoffes,  eine  Fülle  neuer  Gedanken  und 
Auffassungen,  dem  Inhalte  des  Heftes  einen  ganz 
selbständigen  Werth  verleiht,  gegen  den  die  Mängel, 
vor  Allem  die  Nichtberücksichtigung  der  seitherigen 
einschlägigen  Forschungen,  ganz  zurück  treten.  Eine 
solche  Leistung  ist  das  dem  Büchlein  zu  Grunde 
gelegte  Heft  Greins  nun  jedenfalls  nicht,  so  instructiv 
dasselbe  auch  s.  Z.  für  die  Zuhörer  gewesen  sein 
mag.  Es  war  also  die  Sache  des  Herausgebers, 
als  Sachverständigen,  zu  entscheiden,  ob  dasselbe 
zur  Erreichung  des  Zweckes,   in   das  Studium   des 


Ags.  einzuleiten,  noch  jetzt  geeignet  sei.  und  ihm 
fällt  somit  die  Verantwortung  für  die  Publication 
zu.  Wülcker  bemerkt  darüber  selbst  p.  IV:  „Das 
Einzige,  worüber  man  mit  mir  rechten  kann,  ist, 
dass  ich  diese  Blätter  zum  Druck  beförderte.  Doch 
gegen  einen  Vorwurf  in  dieser  Richtung  schützt 
mich  des  Verfassers  Name.  War  irgend  Jemand 
in  Deutschland  auf  Grund  seiner  Studien  berechtigt, 
eine  angelsächsische  Grammatik  zu  schreiben,  so 
war  es  Grein,  der  B(^gründer  des  Studiums  des 
Angelsächsischen  in  Deutschland!"  Gewiss!  und 
es  ist  sehr  zu  bedauern,  dass  er  nicht  dazu  ge- 
kommen ist,  eine  solclie  abzufassen,  denn  —  dessen 
bin  ich  sicher  —  er  würde  im  Jahre  1880  etwas 
ungleich  Vollendeteres  und  Besseres  in  die  Welt 
hinausgeschickt  haben,  als  das  vorliegende  Heft, 
und  Greins  Name  genügt  nicht,  die  Veröffentlichung 
einer  für  den  Druck  weder  geeigneten  noch  be- 
stimmten Arbeit  zu  rechtfertigen. 

Ich  will  im  Folgenden  kurz  begründen,  warum 
ich  mich  diesem  Buche  gegenüber  so  ablehnend 
verhalte.  Es  erscheint  mir  erstens  sehr  bedenklich,  in 
einem  Buche,  zu  dem  gewiss  vor  allem  Anfänger 
greifen  werden,  veraltete,  längst  widerlegte  Ansichten 
zu  bieten.  Der  Student  hat  so  viel  Richtiges  zu 
lernen,  dass  man  es  ihm  wahrhaftig  nicht  zumuthen 
darf,  sich  Falsches  einzuprägen,  nur  um  sich  später 
sagen  zu  lassen,  dass  sich  die  Dinge  gerade  um- 
gekehrt verhalten.  Ich  rechne  hierher  namentlich 
die  Auseinandersetzung  über  die  Schwächung  von 
a  nach  i  zu  (p.  25 — 27  und  p.  51  bei  den  Verben) ; 
noch  immer  ist  hier  das  i  in  ags.  gifan  älter  als 
das  e  in  ahd.  gehaii,  noch  immer  ist  eo  Brechung 
von  i  etc.  Je  wichtiger  die  richtige  Auffassung 
über  diese  Dinge  für  das  Verständniss  der  ganzen 
ags.  Vokalverhältnisse  ist,  um  so  mehr  hat  z.  B. 
Ref.  es  s.  Z.  für  seine  Pflicht  gehalten,  für  die  2. 
Aufl.  der  Fiedlerschen  Grammatik  gerade  diese 
Abschnitte  neu  auszuarbeiten.  Im  vorliegenden 
Buche  findet  sich  nicht  einmal  eine  darauf  bezüg- 
liche warnende  Anmerkung.  Noch  immer  ist  ferner 
hier  h  eine  Gatturalaspirata  (p.  37),  noch  immer 
der  Vokal  der  Reduplicationssilbe  zur  Zeit  des 
Ulfila  der  Diphthong  äi  (p.  47),  noch  immer  ent- 
wickeln die  Verba  mit  dem  Wurzelvokal  d  (got.  e) 
zum  Theil  neben  der  Reduplication  eine  Art  Ab- 
laut (das.)  etc. 

Grein  würde  ferner  in  einer  zum  Druck  be- 
stimmten ags.  Granmiatik,  ebenso  wie  in  neuerer 
Zeit  Körnei-  in  seiner  .,Einleitung",  möglichste  Voll- 
ständigkeit aller  —  wenigstens  in  der  von  ihm  selbst 
durchgearbeiteten  poetischen  Literatur  —  nachweis- 
baren Formen  angestrebt  haben,  wozu  ihm  ja  sein 
eignes  treffliches  Glossar  die  besten  Vorarbeiten 
bot;  hier  ist  davon  nicht  entfernt  die  Rede;  es 
fehlen  wichtige  Formen,  wie  gen.  plur.  sunena  (p. 
77),  viele  der  seltneren  Formen,  die  Körner  bei- 
gebracht hat,  und  fast  Alles,  was  Ref.  Engl.  Stud. 
II,  230  f.  dazu  nachgetragen  hat.  Ebenso  wenig 
ist  auf  die  grammatischen  Bemerkungen  in  Sweet's 
Ausgabe  von  Alfred's  Uebertragung  der  Cura  pasto- 
ralis  (London  1871)  irgend  welche  Rücksicht  ge- 
nommen. 

Erörterungen  über  die  Entstehung  einzelner 
Formen    haben    in    einem   solchen  Buche  nur  dann 


15 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


Werth,  wenn  neben  der  vom  Verf.  geäusserten 
Ansicht  sich  wenigstens  Literaturnachweise  über 
die  Ansichten  Anderer  beigefügt  finden;  ich  meine 
namentlich  die  sclnvierige  Erklärung  der  Priiterita 
der  reduplicirenden  Verba  (p.  47  f.),  wo  doch  die 
Grein'sche  Auseinandersetzung  selbst  für  den  An- 
fänger nicht  entfernt  genügen  kann. 

Man  niuss  nach  alledem  ernstlich  IJedenkcn 
tragen,  diese  „Kurzgefasste  angelsächs.  Grammatik" 
Anfängern  zur  Benutzung  zu  empfehlen. 

Breslau,  Febr.  1880.  E.  Kölbing. 


Dowden,  Edward,  Shakspere,  Sein  Entwick- 
lungsgang in  seinen  Werken.  Mit  Bewilligung 
des  Verfassers  übersetzt  von  \V  i  1  h  e  1  m  Wagner. 
Heilbronn,  Gebr.  Henninger.  1879.  XI,  327  S. 
gr.  80.     M.  7,50. 

Das  treffliche  Werk  Dowden's  über  Skake- 
spearc  hatte  sich  bereits  vor  dem  Erscheinen  der 
obigen  Uebersetzung  einen  beträchtlichen  Leserkreis 
unter  den  deutschen  Shakespeare-Forschern  erworben. 
Bedenkt  man  nun,  dass  ein  solches  Werk  über  den 
Kreis  dieser  Forscher  hinaus  nur  auf  eine  geringe 
Anzahl  von  Lesern  zu  rechnen  hat,  und  dass  jeder, 
der  sich  ernstlich  mit  Shakespeare  beschäftigt,  es 
vorziehen  wird ,  das  Werk  im  Original  zu  lesen, 
statt  nach  einer  Uebersetzung  zu  greifen,  so  könnte 
es  für  den  ersten  Augenblick  den  Anschein  ge- 
winnen, als  habe  das  Erscheinen  einer  Uebersetzung 
keinem  wirklichen  Bedürfnisse  entsprochen.  Ja, 
man  wird  nicht  fehl  gehen,  wenn  man  annimmt,  die 
Uebersetzung  würde  einer  ziemlich  kühlen  Auf- 
nahme begegnet  sein,  weim  sie  nicht  den  Namen 
des  leider  allzu  früh  verstorbenen  trefflichen  W. 
Wagner  an  der  Stirne  trüge.  Es  unterliegt  indess 
keinem  Zweifel,  dass  die  gesammte  Kritik  diese 
Uebersetzung  mit  Wärme  aufnehmen  und  als  eine 
werthvolle  Bereicherung  der  deutschen  Shakespeare- 
Literatur  betrachten  wird. 

Ueber  ein  Werk,  dessen  Bedeutung  und  hohen 
Werth  jegliche  Kritik  sofort  nach  seinem  Erscheinen 
anerkannt  hat,  heute  noch  Worte  des  Lobes  und 
der  Empfehlung  zu  äussern,  hiesse  Eulen  nach  Athen 
tragen.  Unsere  Besprechung  hat  sich  nur  an  die 
vorliegende  Uebersetzung  zu  halten.  Und  auch  mit 
dieser  kann  sie  sich  kurz  fassen:  sie  spricht  am 
besten  für  sich  selbst.  —  Einen  Dowden  zu  über- 
setzen, bietet  der  Schwierigkeiten  manche  dar: 
„Dowden  schreibt  kein  Macaulay'sches  Englisch: 
keine  schön  gedrehten,  mehr  durch  den  VVortstrom 
als  durch  die  Wucht  des  Gedankens  imponirendcn 
Sätze.  Alles  ist  bei  ihm  individuell,  originell  aus- 
gedrückt. Oft  ist  sein  Englisch  der  Art,  dass  man 
es  bei  einem  Fremden,  wenn  er  Englisch  zu  schreiben 
sich  unterfinge,  als  unenglisch  bezeichnen  würde. 
Dabei  besitzt  aber  dieser  Stil  einen  ganz  besonderen 
Reiz,  weil  er  eben  so  durchaus  eigenartig  ist." 
\V.  hat  es  verstanden,  alle  diese  Schwierigkeiten  zu 
überwinden  und  eine  Uebersetzung  herzustellen,  die 
in  ihrer  Vollkommenheit  den  Leser  fast  durchweg 
wie  ein  originelles  Werk  anmuthet. 

Einiger  Versehen,  die  sich  wahrscheinlich  in 
Folge  davon,  dass  W.  seine  Uebersetzung  diktirte. 


eingeschlichen  haben,   muss   die  Kritik  Erwähnung 

thun.    So  lesen  wir  auf  p.  5:    „ den  einen  und 

den  andern  dieser  beiden  zu  einem  gemeinschaft- 
lichen Resultanten  führenden  Faktoren";  ferner  auf 
p.  48  den  Satz:  „Man  suche  die  Wirklichkeiten  der 
menschlichen  Natur  und  des  menschlichen  Lebens 
zu  fassen,  will  uns  Shakspere  hier  sagen,  und  man 
gründe  auf  diese  ^Virklichkeiten  und  nicht  auf  Nebel 
oder  blosse  Luft  unsere  Pläne  für  individuellen 
und  socialen  P'ortschritt."  Ein  störender  Fehler  be- 
findet sich  auf  p.  203.  Nachdem  schon  p.  200  der 
Charakter  des  Edmund  in  King  Lear  ausführlich 
gezeichnet  worden  ist,  heisst  es  plötzlich  p.  203 
(Z.  17  V.  o.):  „Andrerseits  gelangt  Edmund,  der 
Vertheidiger  des  Rechts,  der  stets  dem  Bösen  ener- 
gisch gegenübertritt  und  die  Sache  des  Guten  för- 
dert etc.";  das  Original  liest  richtig  (p.  270): 
Edc/ar,  onthecontrary,  the  chanipion  of  right,  etc. 
In  dem  Satze  (p.  8):  Together  itüh  the  tvorld  and 
the  flesh  theij  accepted  the  decü,  as  in  the  legend 
Faustus  does,  and  as  Boccaccio  did  in  fact 
setzt  W.  statt  der  letzten  Worte  „und  wie  es  so 
Mancher  in  That  und  Wahrheit  that".  Der  Grund 
dieser  Aenderung  ist  nicht  recht  abzusehen.  Die 
Eigenart  des  Buches  scheint  gerade  hier  eine  wört- 
liche Uebersetzung  zu  erheischen.  Mit  ebenso  wenig 
Berechtigung  ändert  W.  den  Satz  (Dowd.  p.  31  f.) 
While  others,  Greene,  and  Nash,  and  Marlowe,  had 
sqnaiidered  u.  s.  w.,  indem  er  (^p.  24)  an  Stelle  von 
Nash  den  Namen  Peele  setzt.  —  Von  typogra- 
phischen Versehen  sind  dem  Ref.  die  folgenden  auf- 
gefallen :  p.  12  Z.  4  V.  o.  ,der  göttlicher  Seite"; 
p.  50,  Z.  4  V.  u.  „Ilalpen-  statt  „Kalpin";  p.  7&.*" 
Z.  7  V.  0.  „die  vollkommene  Liebe  Julia  und  ihres 
Romeo";  p.  81  (Anm.)  „Jamieson"  st.  „Jameson"; 
p.  118  Anm.,  Z.  3  v.  u.  ist  die  Hälfte  des  Wortes 
„vernachlässigt"  ausgesprungen;  p.  174  „Loaylität" 
statt  „Loyalität". 

Homburg  v.  d.  H.,  Sept.  1880. 

L.  Proescholdt. 


Nouvean   Recueil   de   Farces  franeaises    des 

XV"  et  XVP  siecles,  public  d'apres  un  volume 
unique  appartenant  k  la  bibliothcque  royale  de 
Copenhague,  par  Emile  Pico  t  et  Christophe 
Nvrop.'Paris,  Morgand  &  Fatout  1880.  LXXX, 
244  S.  12". 

Picot,  der  an  einem  Repertoire  bibliographique 
et  critique  du  theätro  frangais  avant  la  Renaissance 
arbeitet,  hat  es  unternommen,  unbekannte  Stücke  und 
wichtige  Documente.  die  er  entdeckt  hat,  neben 
seinem  Hauptwerke,  welclies  Texte  nicht  enthalten 
soll,  in  einer  Collection  de  documents  pour  ser\ir 
ä  l'histoire  de  l'ancien  theätre  fran^ais  zu  veröffent- 
lichen. Seine  Notice  sur  Jehan  Chaponneau,  docteur 
de  l'Eglise  reform^e,  metteur  en  scene  du  Mystere  des 
Actes  des  Apostres,  joue  ä  Bourges,  en  1536,  bildet 
das  erste  Heft  dieser  Samndung;  der  Nouveau 
Recueil  de  Farces.  der  uns  jetzt  vorliegt,  das  zweite. 
Wir  erhalten  in  diesem  letzteren  den  Abdruck  eines 
kleinen  im  Jahre  I6l9  zu  Lyon  gedruckten  Octav- 
bändchens  von  173  Seiten,  welches  Nyrop  in  der 
königlichen  Bibliothek  zu  Copenhagen  aufgefunden 


17 


1881.     LitPralurbliitt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


18 


hat.  Obgleich  von  den  neun  Gedichten,  die  es  ent- 
hält, vier,  la  Farce  du  Cuvier.  le  Monologne  du 
Franc  Archier  de  Baignollet.  der  Dialogue  nouveau. 
fort  joyeux  von  Cl.  Marot  und  Maistre  Hambrelin 
in  neuerer  Zeit  mehrfach  veröffentlicht  worden  sind, 
und  eines,  die  Farce  nioralis^e  ä  cjuatre  personnag»s, 
c'est  assavoir:  deux  honinies  et  Icur  deux  femmes. 
dont  l'une  a  malle  teste  et  Fautre  est  tcndre  du 
cul.  in  einem  Drucke  aus  dem  16.  Jh.  vorhanden 
ist,  so  haben  die  Herausgeber  dennoch  geglaubt, 
diese  schon  bekannte,  der  Zahl  und  dem  Umfange 
der  Stücke  nach  grössere  Hälfte  nicht  von  der 
Wiedergabe  ausschliessen  zu  dürfen,  weil  sie  be- 
aclitenswerthe  Varianten  in  ihrem  Pfunde  entdeckten 
und  weil  sie  die  Gelegenheit  benutzen  wollten,  einen 
kritischen  Text  dieser  Stücke  zu  liefern.  Die  übrigen 
vier  Gedichte,  nämlich  die  Farce  nouvelle  de  deux 
jeunes  femmes  qui  coiterent  leurs  maris  par  le 
conseil  de  maistre  Antitus.  die  Farce  joyeuse  et 
recreative  ä  deux  personnages,  c'est  ä  s(;avoir :  le 
pelerin,  la  pelerine.  accompagnee  de  deux  petis 
enfans,  die  Presentation  des  Joyaux  und  der  Sermon 
contenant  le  menage  et  la  charge  de  mariage,  sind 
uns  erst  durch  die  Copenhagener  Sammlung  bekannt 
geworden. 

Vor  dem  Texte  sind  die  Einleitungen  zu  allen 
neun  Gedichten  zusammeugestellt ;  in  ihnen  ist  Alles 
vereinigt,  was  über  die  Entstehung  der  letzteren 
erforscht  werden  konnte  und  was  zum  Verständniss 
ihres  Inhaltes  zu  wissen  nothwendig  ist;  manche 
neue  Thatsache  wird  hier  für  die  Literaturgeschichte 
gewonnen,  und  manche  irrige  Annahme,  die  bisher 
verbreitet  war.  findet  hier  ihre  Berichtigung.  Eine 
vollständige  Bibliographie  gewährt  einen  Ueberblick 
über  das  Material,  welches  bei  der  Herstellung  des 
Textes  den  Herausgebern  vorgelegen  hat  und  welches 
nur  bei  dem  Marot^schen  Stücke  mit  Recht  eine 
Beschränkung  erfahren  hat.  insofern  als  nur  die  bei 
Lebzeiten  des  Dichters  erschienenen  Ausgaben  be- 
nutzt worden  sind.  Es  folgt  dann  der  Text,  der 
durchweg  mit  lobenswerther  Sorgfalt  behandelt  ist. 
Fussnoten  enthalten  die  Varianten  und  die  Erklärung 
der  Eigennamen,  während  die  sprachlichen  Be- 
merkungen meist  in  das  Glossar  verwiesen  sind. 
Trotz  der  sorgfältigen  Bearbeitung  des  Textes  und 
trotz  der  zahlreichen  Notizen,  von  denen  er  begleitet 
ist,  bleiben  jedoch  nicht  wenige  unklare  und  unver- 
ständliche Stellen,  für  deren  Erläuterung  vielleicht 
hie  und  da  etwas  mehr  hätte  gescheheji  können. 
Wir  wollen  einige  dieser  Stellen  herausheben  und 
einige  Vorschläge  zu  Textverbesserungen  hinzufügen. 

In  der  Farce  du  Cuvier  ist  v.  73  Or  escripvez 
(fii'on  le  puis.se  lire  durch  Streichung  des  Je  berich- 
tigt, während  es  vielleicht  rathsamer  war,  da  man 
das  Pronomen  ungern  vermisst.  2>uisse  in  piiist  zu 
ändern,  eine  Form,  die  noch  bei  \  illon,  Pet.  Test.  13 
{s'/l  ne  1(1  rend,  qii'oii  h  piKist  pendre)  zu  finden  ist. 
—  Was  soll  es  bedeuten,  dass  in  v.  14<)  der  Ehe- 
mann, „gekleidet  wie  ein  Sperber",  bei  der  Wäsche 
helfen  soll  ?  Schon  der  alte  Bearbeiter  des  Stückes 
nahm  Anstoss  an  dem  Ausdruck  und  änderte  ihn 
willkürlich  in  je  vois  devenir  espervier.  Das  zunächst 
liegende  hahile  statt  habille,  behend  wie  ein  Sperber, 
ist  wohl  das  Natürlichste. 

Im  Franc  Archier  de  Baignollet  haben  sämmt- 


liche  Herausgeber  des  IS.  und  19.  Jh. 's  mit  seltener 
Einmüthigkeit  in  v.  96  den  Indicativ  doibt  mit  Ne- 
gation hergestellt   aus  dem  Conjunctiv    doyhve  oder 
doye  ohne  Negation,   welchen    mit  gleicher  Einstim- 
:  migkeit  alle  Ausgaben  des  16.  Jii.'s  und  das  Copen- 
hagener Exemplar  aufweisen.     Schon    diese  Ueber- 
einstinmiung  nniss    es  fraglich   machen,    ob  die  alte 
Lesart  so  ganz  sinnlns    und    ohne  weiteres    zu  ver- 
I  werfen  ist.    Die  Stelle,  welche  allerdings  durch  sie 
I  ein  ganz  anderes  Aussehn    gewinnt   und    eine    ganz 
andere     Betonung     verlangt,    lautet    ursprünglich: 
iions  apa isanies   Nos  coiiragfs   et   recidames  .  .  .   Que 
dy-je,  tiompas  render  Cliose  dont  on   doyhve  pamler, 

—  Vng  rioi,  jusipi'au  (besser  als  Jusques  nu)  Lyon 
{  d'Angiers,  und  bedeutet:  wir  beruhigten  uns  und 
;  wichen  —  keine  irgend  nennenswerthe  Strecke, 
}  sondern  nur  eine  Kleiiügkeit,    bis   zum  Löwen    von 

Anglers.  Es  scheint  fast,  als  ob  so  der  Zusammen- 
hang enger  und  richtiger  wäre  als  in  der  neueren 
Lesart,  welche  CJiose  dont  on  ne  doibt  parier  als 
parenthetischen  Zwischensatz  annimmt  und  so  ung 
rien  mit  dem  nompas  recider  in  ^^'iderspruch  setzt, 
da    reculames    doch    immer    noch    zu    ung  rien   das 

!  Prädicat  bleibt.  —  Auf  S.  57  fehlt  in  der  dritten 
Zeile  der  Anmerkungen  vor  AB  fetoye  die  Verszahl 
138.     Auch    der    177.  Vers    desselben    Stückes,    wo 

1  der  Franc  Archier  mit  seiner  Lanze  einherzieht, 
tousjotirs  tronssi  comme  une  coche,  ist  merkwürdig 
wegen  der  vielen  Deutungen,  die  er  gefunden  hat; 
denn  nach  Littie  bedeutet  coche  „Sau",  nach  Promp- 
sault  ,,Blankscheit",    nach  Picot  „Henne",    wie    das 

i  Glossar    schüchtern    andeutet.     Da    das    Geschlecht 

'  des  Wortes  keine  Hindernisse  macht,  so  stehen 
ferner  noch  zur  Verfügung  die  Bedeutungen  Kahn, 
Kutsche,  Kerbe 'und  Stock.  Unter  all  diesen  aber 
scheint  keine  einzige  zu  dem  Participium  trousse  so 
erträglich  zu  passen  wie  „Kutsche";  die  Neben- 
bedeutung „Sau"  mag  die  Stelle  nur  noch  komischer 
gemacht  haben.  —  In  v.  193  wie  in  v.  224  (wo 
in  der  Fussnote  ABC  statt  AEC  zu  lesen  istl  ge- 
brauchen die  fünf  ältesten  Drucke  aye  als  einsilbiges 
Wort;  solche  Freiheiten  wird  man  der  Sprache  der 
damaligen  Zeit  nachsehn  müssen  und  daher  in  ersterer 
Stelle  la  rie,  in  letzterer  que  j'aye   zu  lesen  haben. 

—  Dass  in  v.  28!  die  Redensart  croire  l'estoc  ein 
Wortspiel  zwischen  credere  und  crescere  enthalten 
soll,  ist  schwer  zu  glauben,  da  von  crescere  ein 
Infinitiv  croire  nicht  existirt.  Auch  die  Erklärung 
von  Lacroix  (se  laisser  dupe?'),  die  durch  den  Aus- 
druck faire  estoc,  der  eine  Art  der  Betrügerei  bei 
dem  Kartenspiel  bedeutet,  einigermassen  gestützt 
wird,  ist  nicht  recht  befriedigend.  —  In  v.  309 
konnte  das  Jusques  amen  der  drei  ältesten  Ausgaben 
statt  j'nsrqu'a  amen  beibehalten  werden.  Vgl.  Rabe- 
lais I.  '2'6 :  jusques  deux  ou  trois  heures.  —  Die  zwei 
folgenden  Verse  310  und  311  lassen  verschiedene 
Erklärungen  zu:  Lacroix  hat  sie  als  Fragen  gefasst 
imd  ferez  von^  faire  abgeleitet.  Andere  betrachten 
die  Verba  als  Imperative  und  leiten  ferez  von  ferir, 
Picot  gibt  im  Glossar  ein  Verbum  ferer  (wohl  = 
ferrer)  mit  der  Bedeutung  arreter  la  corde  de  l'ar- 
balete  und  damit  eine  ganz  neue  Erklärung,  die  man 
freilich  gern  durch  andere  Belegstellen  erwiesen 
sähe.  —  Bei  cuiday-je  in  v.  345  wäre  die  Bemerkung 
wohl    angebracht    gewesen,    dass    diese    Form    das 

2 


19 


1881.     Literaturblatt  für  ffermanische  und  romanische  Philoloo:ie.     Nr.  1. 


20 


Präsens    ist    mit    der    auch     in    den    Conjunctiven 
pnissai/-Je,    diissaij-(/e   u.   a.    üblichen    Schreibweise. 

In  dem  Dialogue  nouveau  von  Älarot  ist  in 
V.  25  Je  n'eii^  statt  )ieuz-Je  und  in  v.  308  devine- 
roi/s  statt  deveriiieroys  zu  lesen. 

In  dem  vierten  Stücke  musste  v.  26  seine  alte 
F'assung  behalten;  denn  die  unterlassene  Elision 
eines  c  fem.  vor  einem  Yocal  ist  eine  viel  gewöhn- 
lichere Erscheinung  als  die  Inversion  des  Subjects 
und  Verbums  nach  car.  —  v.  33  1.  ces  statt  ses.  — 
In  V.  176  ist  se  m'y  dieux!  entstellt  aus  s/  ni'aist 
dietix,  welche  Formel  mit  ihrem  alten  Nom.  Sing. 
nocfe  im  15.  Jh.  z.  B.  in  den  XV  Joyes  de  Mariagc 
S.  50  und  in  den  Cent.  Nouv.  Nouv.  Nr.  44  zu 
finden  ist.  —  Hinter  v.  184  fehlt  das  Ausrufungs- 
zeichen. —  In  V.  245  f.  ist  der  Reim  qiieues.-JcHeid 
dem  aufgenommenen  coues  rjoueid  vorzuziehn.  — 
Hinter  v.  292  darf  kein   Punkt  stehn. 

Die  Farce  moralisee  ä  quatre  personnaiges  ent- 
hält in  V.  3  den  Fehler  veut  statt  des  aus  v.  15 
ersichtlichen  peut.  —  Son  oeil  sotirdaid  in  v.  21  ist 
sinnlos;  ich  verbinde  diesen  Vers  mit  dem  vorher- 
gehenden, fasse  soH  als  Substantivum  und  Object 
zu  (/ecte  und  vermuthe  So7i  hec  d'uspir  getec  pur 
marrisson  So'N  assommmant ,  dont  tous  les  Jours 
sids  mors.  —  In  v.  281  fehlt  _/e  hinter  ya)«a«s,  denn 
ein  zweisilbiges  reis  (vidij  ist  hier  nicht  anzunehmen. 
—  V.  225  1.  voire  vraijment  wie  in  v.  329  statt  et 
rraijemeut.  —  Hinter  v.  357  ist  das  Komma  zu 
tilgen.  —  In  v.  414  ist  die  Abtheilung  der  Wörter 
verunglückt,  und  auf  derselben  Seite  ist  die  Variante 
zu  V.  406  und  412  mit  dem  Text  identisch.  —  In 
V.  518  war  avez-vous  zu  verkürzen  in  a-vous  und 
en  beizubehalten.  —  In  v.  544  ist  entreprenant 
que  manjjeraij  nicht  zulässig;  1.  en't retant  que  je 
mmujeray.  —  v.  554  ist  um  eine  Silbe  zu  kurz; 
und  wenn  non  pas  Dien  richtig  ist,  so  muss  der 
vorhergehende  Punkt  in  ein  Komma  verwandelt 
werden.  —  v.  558  ist  ebenfalls  zu  kurz;  1.  si  faict- 
el.  —  Auf  S.  158  sind  in  der  vorletzten  Zeile  der 
Fussnoten  die  Verszahlen  unrichtig. 

In  Betreff  des  sechsten  Gedichtes  ist  hinzuzu- 
fügen, dass  die  Präposition  de,  welche  bei  16 
Quatrains  hinter  einander  den  Anfang  bildet,  an 
dem  sechsten  allein  (v.  213)  nicht  fehlen  darf;  will 
man  alsdann  den  falschen  Vers  nicht  durchgehn 
lassen,  so  ist  sc  vor  leve  zu  streichen,  da  lever  für 
se  lever  vorkommt.  Ein  Beispiel  bieten  die  XV 
Joyes  de  Mariage  S.  27,  und  zwei  ältere  hat  Littre 
aus  Adenet.  —  Die  letzten  drei  Stücke  geben  zu 
wesentlichen  Bemerkungen  keinen  Anlass.  In  Maistre 
Hambrelin  sind  einige  längere  Anmerkungen  der 
Ausgabe  von  Montaiglon  und  Rothschild  entlehnt, 
wohl  mit  Genehmigung  diese»  beiden  Heriuisgeber. 

Die  Arbeiten  Picots  versprechen  noch  manciie 
interessante  Spende  aus  der  alten  dramatischen 
Literatur  Frankreichs,  so  zunächst  das  Theätre 
Protestant  de  Pierre  du  Val  und  das  Theätre  de 
Jacques  Bienvenu.  Wir  wünschen  daher  seinem 
Unternehmen  einen  raschen  Fortgang  und  den  besten 
Erfolg. 

Berlin,  20.  Aug.   1880.  Oscar  Ulbrieh. 


Grammatica  della  Lingua  Provenzale  con  un 

discorso  preliminare  suUa  storia  della  lingua  e 
della  poesia  dei  trovatori,  un  saggio  di  componi- 
menti  lirici  provenzali  con  note  per  la  traduzione 
in  italiano  e  col  rispettivo  vocabolario  proven- 
zale-italiano  per  Fortunato  Dr.  Demattio.  pro- 
fessore  ordinario  all'  J.  R.  Universitä  dTnns- 
bruck.  Innsbruck.  Libreria  accademica  Wagner. 
1880.    V,  152  S.  8".     M.  3,20. 

Unlängst  hat  Schuchardt  den  Spaniern  einen 
Brächet  gewünscht.  Ein  Buch  wie  dessen  Gram- 
maire  liistorique  wird  bei  allen  Mängeln  in  einem 
Lande,  wo  die  Erforschung  der  Xationalsprache 
nach  wissenschaftlichen  Principien  noch  ein  unbe- 
kanntes Ding  ist,  immer  einen  Markstein  bilden. 
Demattio  hat  seiner  Zeit  den  Italienern  einen  Brächet 
geliefert  in  seinem  Buche:  Grammatica  storica  della 
lingua  italiana.  1872 — 76.  Der  Erfolg,  den  er  da- 
mit erreicht  hat,  scheint  ihn  angetrieben  zu  haben, 
auch  den  provengalischen  Theil  der  Romanischen 
Grammatik  für  Italiener  zu  excerpieren  Leider  hat 
er  dies  nur  zum  Theil  gethan.  Ich  kann  nicht  be- 
urtheilen,  welchen  Nutzen  das  vorliegende  Buch  für 
Italiener  haben  kann.  Demattio's  italienische  Gram- 
matik habe  ich  hie  und  da  in  den  Händen  deutscher 
und  schweizerischer  Studirender  gefunden.  Für 
diese  möchte  ich  hier  eine  Warnungstafel  aufstellen. 
Schaffen  sie  sich  anstatt  Diez  solche  Compendien 
der  verschiedenen  Sprachen  an  wie  Demattio  für 
das  Italienische  und  Provenzalische.  so  heisst  es  mit 
Recht:  „der  Gute  räumt  den  Platz  dem  Bösen". 

Der  Verf.  hat  das  Buch  verfasst  ,.sulle  orme 
della  Grammatica  delle  lingue  romanze  di  Federigo 
Diez,  tenendo  pur  di  continuo  sott'  occhi  i  migliori 
tra  gli  altri  lavori  che  si  conoscono  su  questo  campo 
in  Francia  ed  in  Germania,  ed  in  particolare  quelli 
del  chiarissimo  consigliere  intimo  e  professore  Carlo 
Bartsch.-'  Den  Einfluss  der  besten  neuesten  Arbeiten 
über  provenzalische  Grammatik  —  beiläufig,  was 
kann  denn  Demattio  damit  meinen?  —  habe  ich  nicht 
bemerkt.  Die  Aussprache  von  u  z.  B.  wird  wie  von 
Diez  angegeben,  obschon  darüber  gegründete  Zwei- 
fel erhoben  werden  können. 

Bemerkungen  wie  „(?  wechselt  oft  mit  z'-  audir, 
aiizir,  creder,  vrezer'^  dürften  denn  doch  einmal  mit 
piäciseren  vertauscht  werden.  Wo  wechselt  es  und 
wann?  Wechsel  von  t  und  c  constatirt  der  Ver- 
fasser in  ainee  in  amet  Ueber  die  Declination 
Peire  —  Peir6  lesen  wir  p.  32  die  tiefsinnige  Be- 
merkung: Parecciii  nonti  proprt  di  persona  escoiio 
in  -e  oiwero  es  nel  caso  retto  e  in  -on,  -o  nelV  ob- 
liqiio ,  come  nom.  Peire,  -es,  ohliq.  Peirö,  in  bust 
(lila  cadenza  latina  Petrus,  Petriim. 

Die  \^'eise  übrigens,  wie  Demattio  schon  in 
der  Declination  die  „Werke"  von  Bartsch  —  es  ist 
damit  natürlich  die  Chrestomathie  allein  gemeint  — 
benutzt  hat,  lässt  sich  hier  durch  eine  Gegenüber- 
stellung klar  legen. 

Bartsch:   1.  lat.  tor.  toris. 


a.  S^.  nom.  airr,  aires,  aäre, 

obliq    aOor,  ator.    (iijn: 

b.  S(;.  nom.  eire,  eires, 

obliq    cdor. 
0.  S^;j.  nom.  ire,  ires, 


Plur. nom.  nt/o)-, plus  tardnrfo«, 

obliq.  (idors,  mlos,  aijres. 

Plur.   nom.    edor,    plus    lard 

rdors,  edos 

obliq.  edors. 

Plur.  nom.  idor,  plus  tard  idors. 


21 


1881.     Litcraturblatt  für  gormnnischi'  und  roraanisoho  Philologie.     Nr.  1. 


22 


obliq.  idor.  obliq.  idors,  idos. 

d.  Sg.  nora.  pastre,  Plur.  iiom   pustor, 

ubliq.  pastor.  obliq.  ■pastms. 

Deraattio:  al  suffisso  latino  -tor ,  -foris,   corri- 
spondono  in  provenzale 

a.  uom.  -iiire,  obl.  -iidor. 

b.  —     -eire,     —    -edor. 

c.  —     -ire,       —    -idor. 

d.  —     -/)•(■,       —    -tOr. 

Nel  numero  plurale:  Nom.  emperaäor  (piu  tardi 
emperadors  =  plus  tard  cniperadors),  obliq.  eniperadors 
etc.  Die  Formen  ator,  uires,  ados  werden  dann  in 
einer  Anmerkung  untergebracht:  Nel  nominativo  sin- 
gulare occorre  talvolta  -aires  per  -aire ,  -eires  per 
-eire,  -ires  per  -ire;  ncll'  obliq.  sing,  -ator  per  -ador 
e  nell  obliquo  plurale  adös,  -edos,  -idös  per  -adors, 
-idors  (tnijf'iidüs  per  tn(ffadörs). 

Vergebens  sucht  man  eine  Bemerkung  über 
das  Verhältniss  von  Formen  wie  aire  und  aires, 
emperador  und  eniperadors ;  Diez  und  Bartsch  be- 
gnügen sich,  der  eine  mit  „weniger  gut  e)>q)eradors''\ 
der  andere  mit  „plus  tard  eniperadors"'  und  in  den 
neueren  Werken,  die  in  Deutschland  und  Frank- 
reich erschienen  sind,  steht  darüber  wahrscheinlich 
nichts.  Einfluss  der  neueren  Arbeiten  bemerkt 
man  p.  47,  wo  cadaus  von  qiiisque  ad  uiiiim  her- 
geleitet wird  (vgl  Paul  Meyers  Erörterungen  in  der 
Romania  II,  S.  80  f.),  p.  51,  wo  serai  durch  essere- 
habeo  erklärt  wird  (vgl.  Jules  Cornu  in  der  Romania 
VII,  367  und  H.  Suchier  in  der  Zs.  f.  rom.  Philol. 
III.  S.   151). 

Der  schönste  Theil  dieser  Grammatik  ist  die 
Lehre  vom  Verbum.  Sie  fängt  frischweg  an  mit 
der  Conjugation  von  aver  und  esser. 

Bartsch:  Demattio: 

ai,  U'Jt  [^h  '*'>  «"-J  '  "h  "y- 

as,  has  as,  hus. 

a,  ha.  a,  ha. 

avem.  aveni. 

avetz,  aves,  favet,  nvcs,  elz.J  acelz. 

an,  ant  [hau  J  an,  uiif. 

Dazu  die  Note:  Altre  forme  piü  rare  sono:  per 
la  prima  persona  singulare  ei,  iei,  e;  per  la  seconda 
plur.    uvez,  aces,  acet,  etz ;   per    la   terza   plur.   lian. 

Herr  Demattio  meint  also,  man  könne  die  Gram- 
matik einer  Sprache  schreiben,  wie  die  Tabellen  zu 
einer  Chrestomathie.  Der  ganze  Unsinn  von  acetz, 
avez,  han ,  an  wird  natürlich  bei  jedeni  Verbum 
wiederholt;  cf.  seretz,  seret,  serez,  seres.  Das  etz 
ist  übrigens  ein  Lapsus  von  Bartsch:  e  metre  l'etz 
steht  ganz  wie  e  dir  vos  ai  bei  Raimbaut  von 
Orange,  Escoutaz  nias  non  sai  qiie  s'es,  d.  h.  es  ist 
das  getrennte  F"uturum. 

p.  52—81  werden  die  S.  423—433  (der  2.  Aufl.) 
in  des  Wortes  verwegenster  Bedeutung  abge- 
schrieben.    Ein  Beispiel  möge  genügen. 

Bartsch:  naisser ,  naiser ,  naijsser ,  n aysher. 
Pr^s.  3°  Pers.  nais ,  pl.  naisson,  naicho.  Parf.  3° 
Pers.  nasquet,  nasquec,  pl.  V  Pers.  nasquem-.  Subj. 
imp.  nasques.  Part.  pass6  nascut,  nascttd,  tiat,  natz, 
fem.  iiada. 

Demattio:    naisser,  naiser,  naijsser,  nai/sher. 

Pres,  ind.:  terza  pers.  sing,  nais ;  terza  pl.  nais- 
son, naicho. 


kungon. 


Die    eingeklammerten    Formen    stehen    in    den  Anmer- 


Perf. :  terza  pers.  sing,  nasquet,  nasquec,  prima 
plur.  nasquem. 

Congiuntivo  presente:  nanca. 

Imperfetto :  nasques. 

Participio  passato:  nascut,  nascud ,  nat,  natz; 
fem.  nada. 

Folgen  endlich  noch  13  sämmtlich  der  Chresto- 
mathie entlehnte  Lesestücke. 

Hoffentlich  bearbeitet  der  Verfasser  auch  die 
altfranzösische  Chrestomathie  in  ähnlicher  Weise! 
Zürich,  28.  Sept.  1880.  J.  Ulrich. 


Koerting,  Gustav,  Geschichte  der  Litteratiir  Italiens 
im  Zeitalter  der  Renaissance.  IL:  Baecaccio's 
Leben  und  Werke.  Leipzig,  Fue^'s  Verlag  (R.  Reis- 
landj,  1880.     Vin.  742  S.  8«. 

Der  2.  Band  von  Koertings  grosser  Geschichte  der  ita- 
lienischen Renaissance-Litteratur,  welche  ßoccaccio's  Leben 
lind  ^Yerke■behanlielt,  macht  im  Ganzen  einen  etwas  weniger 
günstigen  Eindruck  als  der  I.  über  Petrarca.  Den  Grund  dazu 
hat  man  wohl  in  dor  Beschaifenheit  des  Gegenstandes  zu 
suchen  und  darin,  ilass  ein  anderes  kurz  vorher  publizirtes 
Werk  über  Boccaccio  dem  Buche  einen  Theil  seiner  Be- 
deutung raubte,  ehe  es  noch  erschienen  war.  Das  Material, 
■welches  wir  heut  für  eine  Biographie  Boocacoio's  besitzen,  ist 
ein  spärliches;  nicht  selten  bedarf  es  einer  langen  und  minu- 
tiösen Untersuchung,  um  über  irgend  einen  Punkt,  z.  B.  gleich 
über  Geburt  und  Abkunft  des  Dichters,  in's  Klare  zu  kommen, 
und  da  dabei  das  Resultat  dennoch  nicht  einmal  immer  ein 
zweifelloses  ist,  so  fühlt  sich  der  Leser  zuletzt,  ohne  Schuld 
des  Verfassers,  etwas  enttäuscht.  Die  wichtigsten  Verhält- 
nisse bleiben  völlig  im  Dunkeln ;  über  ganze  Reihen  von 
Jahren  fehlen  die  Nachrichten,  und  dadurch  entsteht  in  dieser 
Biographie  eine  gewisse  Leere.  So  begleiten  die  -ausdrücke 
„wir  wissen  nicht'  und  „vermuthlich'"  fast  unablässig  Koer- 
tings Darstellung.  Allein  wo  man  nichts  Begründetes  zu  sagen 
hat,  ist  es  doch  besser  zu  schweigen,  die  Lücken  zu  bezeichnen 
und  schnell  über  sie  hinweg  zu  gehen,  als  sie  mit  Annahmen 
zu  überbrücken.  Immerhin  gab  es  eine  Weise,  die  Erzählung 
lebendiger  und  reicher  zu  gestalten  ;  ist  unsere  Kenntniss  von 
Boccaccio'a  äusserer  Existenz  mangelhaft,  so  kennen  wir  sehr 
wohl  sein  geistiges  Leben  ans  seinen  Schriften.  Die  Betrach- 
tung der  Werke  war  h'er  in  die  Biographie  selbst  hineinzu- 
vprweben ,  schon  weil  Boecacoio's  literarische  Thätigkeit  in 
zwei  so  stark  unterschiedene  Absclinitte  zerfällt.  Es  ist  nicht 
gut,  wenn  man  erst,  nachdem  man  den  alten  fromm  gewordenen 
Mann  zum  Grabe  begleitet  hat.  Genaueres  von  den  Produk- 
tionen seiner  sinnlich  heiteren  Jugend  erfährt.  Ferner,  wo 
von  der  Freundschaft  mit  Petrarca  berichtet  wird,  da  war  der 
Ort,  ausführlich  über  Bocoaccio's  gelehrte  Studien  zu  handeln; 
denn  diese  waren  es,  welche  diu  beiden  sehr  verschiedenen 
Männer  verbanden,  nicht  die  gleiche  Empfindungsweise,  wie 
es  p.  186  heisst.  Durch  solches  Verfahren  hätte  sich  die  Dar- 
stellung weit  besser  gerundet  Die  vielen  Wiederholungen 
und  Vor-  und  Zurückverweisungen  wären  vermieden  worden ; 
das  Bild  des  Menschen  und  des  Dichters  konnte  bestimmter 
hervortreten.  Hortis'  Sfiidi  sitlle  Opere  Latine  del  Boccaccio 
erschienen,  als  Koertings  Werk  mitten  im  Drucke  war.  Einer- 
seits nahmen  sie  in  einer  erschöpfenden  Untersuchung  gerade 
den  Theil  der  Aufgabe  vorweg,  zu  deren  Lösung  Koerting  am 
meisten  befähigt  war,  das  Kapitel  über  die  Ausdehnung  von 
Boccaccio's  Wissen;  andererseits  kamen  sie  zu  spät,  als  dass 
Koerting  noch  alle  Resultate  der  höchst  wichtigen  Publikation 
hätte  verwerthen  können.  Namentlich  wäre  sonst  ohne  Zweifel 
im  1.  Capitel  über  die  Quellen  von  Boccaccio's  Biographie 
manches  geändert  worden.  Zum  wenigsten  war  es  wünschens- 
werth,  dass  der  Verfasser  noch  am  Schlüsse  in  einer  Bemer- 
kung gesagt  hätte,  wie  er  nunmehr  über  die  Punkte  denke, 
in  denen  er  von  Hortis  divergirfe;  denn  offenbar  haben  dessen 
Argumente  auch  auf  ihn  Eindruck  gemacht.  Von  den  5 
Briefen  der  Laurenz.  Hs.  29,  8  fp.  27—38)  steht  es,  nach  Mor- 
tis' Mittheilungen  ühir  den  Zustand  des  Ms.  (Studi,  p.  259  ff.) 
und  seinen  sonstigen  schnrfiinnigen  Beobachtungen,  fast  ausser 
Zweifel,  dass  sie  wirklich  von  Boccaccio  herrühren.  Das 
Datum  „am  Fusee  des  Mens  Falernus,  beim  Grabmal  Virgils" 
(p.  30)    ist   nicht   seltsam,   vielmehr   eher   ein   Grund   für   die 


23 


1881.     Litera(urblatt  für  gormanische  und  lomanisclie  Philologie.     Nr.  1. 


24 


Echtheit;  denn  wirklich  verstand  Boccaccio  unter  Moiis  Fa- 
Itriius  den  Posilipo,  an  dessen  Anfang  über  dem  Eingang  der 
Grotte  noch  heut  das  angebliche  Virgilsgrab  gezeigt  wird, 
(s.  Fiamraetta,  Cap  V.  und  Ameto  zu  ßtginn  von  Fianimetta's 
Erzählung;  der  Gaurus  war  ihm  der  Monte  S.  Angelo  bei 
Sorrent,  der  Massicus  die  Punta  della  Campanella,  s.  De  Mon- 
tibus  cer.).  Der  Brief  Sacrae  famis  bestätigt  noch  dazu  treff- 
lich Koertiugs  Chronologie,  da  die  Kampfe  der  Gatti  und 
Marresi,  auf  die  er  anspielt,  1338  stattfanden  (Giov.  Villani 
XI,  80.  Beiläufig,  der  p.  27,  n.  4  gegen  Landau  gerichtete 
Vorwurf  ist  ungerecht;  derselbe  redet  von  ilehus  auf  der 
nämlichen  von  K.  citirreu  Seite).  Der  ganze  Beweis  für  die 
angebliche  ünechtheit  des  Briefes  an  Zanobi  da  Strada  Loii- 
giim  tempiis  effluxit  (p.  7  ff.)  bricht  zusammen,  weil  in  dem 
Briefe  garnicht  steht,  dass  dessen  Verfasser  in  Xeapel  ge- 
wesen sei.  Das  fürchterliche  Iranquillitatiis  hätte  Koerting 
Boccaccio  nicht  zusehreiben  sollen  (p.  7  und  11!;  traiKjuilli- 
tatiim  ist  natürlich  gen.  plur.  Dagegen  hat  der  Verfasser 
vollkommen  Recht,  wenn  er  gegen  Landau  und  Hortis  den 
Brief  an  Francesco  Nelli  für  echt  erklärt;  nur  ist  seine  Ver- 
theidigung  eine  ungenügende  ;p.  38—44);  ich  werde  anders- 
wo zeigen,  dass  alle  Verdachtgründe  auf  ein  Missverständniss 
des  Briefes  zurückgehen,  der  aufmerksam  gelesen  besagt,  dass 
Boccaccio  im  November  1362  (nicht  13(il)  nach  Neapel  kam. 
In  Bezug  auf  die  Geburt  Boceaccio's  bin  ich  nach  wie 
vor  überzeugt,  dass  er  als  unehelicher  Sohn  einer  Französin 
in  Paris  auf  die  Welt  kam.  Der  eine  Grund,  den  Koerting 
(p-  71)  gegen  die  Identität  von  Ibrida  uikI  Boccaccio  vorbringt, 
ist  gerade  das  überzeugendste  Argument  für  dieselbe;  er 
stösst  sich  an  die  Stelle,  wo  Ibrida  die  Heimath  seiner  Vor- 
fahren beschreibt  ira  bretti  monti  surgenii  quasi  hi  mezzo  tra 
Carito  e  la  terra  della  mttrice  di  Bomiilo  e  di  Trilolemo. 
Corito  ist,  wie  Koerting  selbst  sagt,  der  Berg  von  Fiesole ^ 
die  Stadt  der  Wölfin  (Romulus'  Amme)  Siena  (was  Ceres,  die 
Ernährerin  des  Triptolemos,  hier  soll,  weiss  ich  freilich  nicht), 
und  in  der  Mitte  zwischen  Siena  und  Fiesole  liegt  Certaldo. 
Auch  als  Abstammungsort  seines  Idalagos,  Filooolo,  1.  V.  p. 
239  f. ,  hat  Boccaccio  so  genau  Certaldo  beschrieben  (cf  De 
Montibus,  s.  v.  Elsa),  dass  er  in  dieser  Erzählung  (ef.  Koer- 
ting, p.  4.S6,  n.)  seine  eigene  Geschichte  gemeint  haben  muss, 
natürlich  stark  allegorisch  verhüllt:  sie  mit  der  Ibrida's  in  Ein- 
klang 2u  bringen,  wäre  nicht  unmöglich.  Dass  Boccaccio, 
wenn  er  sich  als  Caleone  darstellte,  doch  über  seine  Herkunft 
falsche  Angaben  gemacht  hätte  (p.  76),  ist  wenig  glaublich; 
traut  man  aber  dem  Bericht  im  Ameto  einmal  nicht,  so  sollte 
man  ihn  auch  nicht  benutsen,  und  dennoch  baut  Koerting 
auf  ihn  seine  Chronologie  (p.  101  ff    und  105). 

Ueber  Giovanni  Acquettino,  p.  SO  n.  2,  war  doch  vor  allem 
auf  Wesselofsky,  Parad.  degli  Alb.  zu  verweisen.  Die  Aeusse- 
rungen  über  günstige  Vermügensverhältnisse  des  alten  Boccac- 
cio (p.  82  und  144)  stimmen  nicht  zu  den  vielen  Klagen  des 
Sohnes  über  Armuth.  Die  p.  105  ff.  für  Boceaccio's  Jpgend, 
Studien,  Liebe  auf  Grundlage  von  "NVitte's  Berechnung  ge- 
gebene Chronologie  scheint  mir,  wenn  auch  nicht  unbedingt 
gesichert,  die  annehmbarste  von  allen  bis  jetzt  aufgestellten; 
p.  151  muss  es  dann  natürlich  11.  April  heissen  statt  12. 
Das  Verhältniss  zur  Fiammetta  scheint  Koerting  (p.  158  ff 
und  560  ff.),  gegen  die  gewöhnliche  .\nsicht,  ein  ganz  reines 
gewesen  zu  sein.  Wegen  der  so  widersprechenden  An- 
deutungen des  Dichters  lässt  es  sich  in  der  Sache  zu  keiner 
rechten  Gewissheit  kommen.  Entweder  hat  er  in  der  Fiam- 
metta, der  Amorosa  Visione,  dem  Ameto  blosse  Phantasien 
dargestellt,  oder  er  ist  in  den  Rime,  statt  eigene  Empfin- 
dungen auszudrücken ,  der  Mode  der  petrarchischen  Poesie 
gefolgt,  welche  nur  die  platonische  Liebe  kannte,  hätte  die 
Fiammetta  besungen,  wie  Bembo  seine  Morosina.  Dem  Briefe 
vor  dem  Filostrato  steht  der  vor  der  Teseide  gegenüber.  Man 
kann  hier  wie  dort  Unwahrheit  annehmen.  Ehrenvoller  für 
Boceaccio's  Charakter  wäre  das  zweite ,  wenn  er  unter  der 
Allegorie,  die  wenige  verstanden,  die  Wahrheit  verrathen,  in 
den  Rime  die  Geliebte  idealisirend  zur  Göttin  erhoben,  als  ' 
wenn  er  sie,  die  Reine,  mit  seinen  Phantasien  befleckt  hätte. 
Aber  das  Bessere  ist  nicht  immer  auch  das  Wahre. 

An  dem  Aufenthalt  in  Neapel  134.')  (p.  163)  zweifelt  jetzt 
Hortis,  p.  12,  n.  Der  Amsto  ist  doch  frühestens  1341  zu 
setzen  (- ,  des  14.  Jahrb.  compiiüe);    also  fehlt  es  der  ganzen    , 

'  So  stets  bei  Boccaccio,   und   zwar   erklärt  sich  dieses 
dadurch ,    dass   die  Italiener   im  Mittelalter   die  antike  Grün-   ! 
dungsgeschiehte  von  Cortona  irrthümlich  auf  Fiesole  bezogen 
hatten,  wie  Man  auch  bei  G.  Villani  sieht.  \ 


Beweisführung  p.  165  f.  an  guter  Logik,  und  gegen  sie  sprecjieu 
Boceaccio's  eigene  Worte  p.  434,  n.  p.  174  wundert  sich 
Koerting,  dass  der  Dichter  trotz  Ecloge  III.  in  Neapel  blieb; 
aber  er  war  ja  damals  in  Forli,  s.  p.  183,  n.  Die  aus  Ecloge 
VII.  p.  205  angeführte  Stelle  will  sagen:  ,Dein  Indien 
durchsehneidet  die  Maas,  dein  Gätulien  bespült  die  Elbe', 
d.  h.  dein  Reich  erstreckt  sich  nicht  weit.  Der  Satz  p.  247: 
„Die  Damen  des  Mittelalters  etc.",  scheint  mir  an  seinem 
Schlüsse  sich  selbst  aufzuheben.  Die  Redeweise  se  Bio 
m'avesse  dato  frafello  .  .  .  .  (p.  258,  n.)  hat  Fanfani  zu  De- 
cam.  III.  8,  p.  274  richtig  erklärt. 

Boceaccio's  Bekanntwerden  mit  Leonzio  Pilato  setzt 
Koerting  (p.  2t)0  f.)  mit  Recht  in  das  Jahr  1359  (doch  eher 
auf  der  Hinreise  nach  Mailand);  sie  haben  drei  Jahre  zu- 
sammen gelebt,  und  Ende  1.362  war  es,  wo  Boccaccio  ihn  ver- 
liess,  nach  Neapel  reisend.  Fracassetti's  p.  262,  n.  kritisirte 
Bemerkung  ging  aus  einem  Missverständniss  von  De  Sade 
III,  626  hervor.  Petrarca's  Brief  Sen.  V,  3  (s.  p.  263,  n.  2) 
ist  vom  10.  Dezember  1365,  da  er  eingeschlossen  in  Sen.  V,  1 
(^vom  14.  Dez.  13651  gesendet  ward,  wie  man  bei  Fracassetti, 
p.  266  sieht  (Sen  V,  2  ist  von  1364,  da  ebenfalls  in  V,  1 
eingeschlossen  und  schon  ein  Jahr  alt;  dies  zu  p.  441,  n.  2). 
•  Dennoch  ist  für  .'^en.  VI,  1  und  2  das  Jahr  1.367  richtig  an- 
genommen, da  der  erstere  nach  V,  4  (von  1366),  wie  der  An- 
fang beweist.  So  muss  man  Koerting  Beifall  spenden,  wenn 
er  Leonzio's  Tod,  gegen  die  gewöhnliche  Annahme,  erst  1366 
setzt. 

Die  doppelte  Verlockung  durch  Acciaiuoli  (p.  298  n.) 
ist  (iie  Einladung  in  das  Haus  in  Neapel  und  die  zweite  nach 
Tripergoli  bei  Baja.  p.  309  ff.  zeigt  Koertings  eigene  Be- 
weisführung, wenn  man  recht  zusieht,  dass  Boceaccio's  ver- 
gel)liche  Reise  nach  Venedig  1367,  nicht  1368  fällt.  Den  Be- 
such in  der  Carthausc  S.  Stefano  stellt  der  Verfasser  (p.  319) 
mit  Landau  richtig  als  einen  nur  projektirten  dar,  während 
Hortis,  Studi,  p.  283,  Haldelli's  irrthümliche  Auffassung  des 
Briefes  an  den  Abt  wiederholt.  Eine  Stelle  aus  dem  Brief 
an  Mainardo  Cavaleanti  ist  p.  381  missverstanden;  I.  ,der 
Arzt ,  als  er  den  feurigen  Flecken  sah .  sagte  sogleich ,  dass 
es  die  Wirkung  fopusj  der  entzündeten  Leber  sei,  welche  das 
Ueberflflssige  und  Schädliche  aussiosse";  auch  das  weiterhin 
Folgende  ist  nicht  so  entstellt,  wie  p.  332.  n.  1  behauptet; 
I.  penistis  st.  preiistis  tbei  Coraz.  p.  28.^)  und  nach  ctite  Komma 
St.  Semicolon.  p.  334  hat  Koerting  seine  p.  325  gegebene 
Zeitbestimmung  vergessen,  nach  welcher  der  Brief  an  den 
Orsini  von  1371  sein  muss. 

In  der  Petition  der  florentinisohen  Bürger  um  .Anstellung 
eines  Dante-Erklärers  las  Koerting  aus  Versehen  contimiatis 
diebiis  feriatis  st.  non  feriatis  (p.  336") ;  dadurch  ward  die 
ganze  Berechnung  p.  338  falsch.  Nicht  an  den  Sonntagen, 
sondern  im  Gegentheil  an  den  Woclientagen  erklärte  Boccac- 
cio, und  die  Zalil  59  der  vollendeten  Vorlesungen  zeigt  uns 
daher,  dass  er  nur  etwa  2'  3  Monat  seinem  Amie  obgelegen 
hat,  bis  zu  Anfang  Januar  des  Jahres  1374.  Was  ihn  damals 
so  plötzlich  zum  Aufhören  zwang,  wissen  wir  auch  recht  gut: 
„  Verum  Jain  decimiis  elapsiis  est  mensis ,  postquam  in  patria 
publice  legentem  Comoediam  Daiitis  inagis  longa  atque  tae- 
diosa  quam  discriiniiie  aliqiio  dubia  uegritudo  ojipressii",  so 
schrieb  er  am  3.  Nov.  1374  an  Francesco  da  Brossano  (bei 
Corazz  p.  378),  bezeichnet  also  als  Zeitpunkt  für  den  Beginn 
seiner  Krankheit  ebenfalls  Anfang  Januar,  und  sie  war  es, 
die  ihn  zum  -Abbrechen  veranlasste,  wie  zum  Ueberfluss  noch 
die  5  Sonette  bei  Baldelli  7 — 11  bestätigen.  Dieser  so  ein- 
fache und  klare  Sachverhalt  ist  in  vielen  Büchern  auf  das 
Seltsamste  verkannt  und  verwirft  worden.  Zu  bemerken  ist 
noch,  dass,  wie  Koerting  richtig  angiebt,  der  23.  Okt..  1373 
ein  Sonntag  war;  also  ist  dieses  Datum  für  den  Anfang  der 
Vorlesungen  zu  verwerfen  und  wohl,  entsprechend  der  Be- 
rechnung in  der  von  Milanesi  p.  III  publicirten  Notiz  über 
eine  Gehaltszahlung,  in  den  18.  zu  bessern  (im  Diario  Monal- 
di's  mochte  ein  Copist  XXIII  für  XVIII  verschreiben).  — 
■Von  der  Vita  di  Dante  heisst  es  p.  337,  sie  sei  um  die  Mitte 
der  fünfziger  Jahre  verfasst,  und  dagegen  p.  710,  sie  sei 
wohl  vor  1350  entstanden;  in  Wirklichkeit  kann  Boccaccio 
sie  nicht  vor  dem  21.  April  1361  geschrieben  haben,  weil  in 
ihr  von  Pietro  di  Dante  als  einem  Verstorbenen  die  Hede  ist; 
dieses  zeigte  Grion  in  der  kleinen  Schrift  Che  l'aiiiio  della 
Visione  di  Dante  e  il  1301,  Udine,  1865  (aus  Della  Dimora 
di  Dante  a  Padova),  p.  27. 

Bei  Petrarca  Sen.  XVII,  3  (p.  347,  n.  1)  ist  zu  be- 
achten ,  dass  Fracassetti  in  seiner  Uebersetzung  mit  Unrecht 
zwei  in  den  lateinischen  Ausgaben  gesonderte  Briefe  zu  einem 


25 


1881.     Lileraturblatt  für  gcrmaiiischo  und  roinauische  Philologie,     Nr.  1. 


26 


verbinden  wollte.  Der  Brief,  der  die  Griselds  enthält,  ist 
vom  Juni  1373,  der,  welcher  hei  Fraenss.  p.  061  beginnt,  vom 
4.  .Juni  1374  (das  lehrt  eine  aufmerksame  Lektüre),  der  zweite 
also  in  der  That  Petrarca'«  letzter  Brief,  IV2  Monate  vor 
seinem  Tode.  Warum  die  Stelle  aus  Coluceio'ä  Brief,  p.  .551,  n., 
Koerting  verstümmelt  schien,  und  er  sie  so  falsch  übersetzte, 
beirreife  ich  nicht;  vielleicht  störte  ihn  das  überflüssige  Komma 
hinter  söhnt.  Die  beiden  Bestimmunijen  über  Boccaccio's 
Haus  in  seinem  Testamente  p.  354  und  35.0  stünden  in  schroffem 
Willerspruch  mit  einander;  in  Wirklichkeit  waren  es  zwei 
verschiedene  neben  einander  liegende  Häuser,  und  er  ver- 
fügte über  jedes  besonders.  In  Bezug  auf  Boccaccio's  Be- 
theiligung an  der  Homerübersetzung  hat  man  aus  seinen 
Geneal.  Deor.  etwas  herausgelesen,  was  nicht  darin  steht 
(s  p.  263,  n.  1  und  376,  n.  1).  Boccaccio  sagt  einfach,  er 
habe  Homer  und  andere  Griechische  Büclier  auf  seine  Kosten 
nach  Toscaua  kommen  lassen,  von  einer  Uebersetzung  kein 
Wort.  Petrarca  dagegen  bemerkt  von  sich,  durch  seine  Be- 
mühung und  auf  seine  Kosten  sei  der  Homer  übersetzt  worden. 
Welcher  Widerspruch  ist  zwischen  diesen  Aussagen,  und  wie 
konnten  Voigt  und  Hortis  fstndi,  p.  .ö04)  Petrarca  beschul- 
digen, er  habe  sich  ungebürlich  gerühmt? 

Von  den  4  Gedichten  Boccaccio's,  welche  Baldelli  Ma- 
drigale nannte  (p.  4561,  ist  nur  das  erste  ein  solches,  die 
andern  drei  sind  Balladen.  Boccaccio's  lateinisch  geschriebene 
Biographie  Petrarca's  hat  sich  p.  457  unter  die  ital.  Schriften 
verirrt.  Betreffs  ihres  Zweckes  ist  die  p.  718  aussresprochene 
Vermuthung  recht  annehmbar;  sie  stammt  nämlich  nicht  voü 
1343—4,5,  wie  Rossefti  wollte,  sondern  von  1348  oder  49,  da 
schon  die  Ecloge  Argus  genannt,  und  zugleich  als  Petrarca's 
Aufenthaltsort  Parma  angegeben  ist. 

Die  Schönheiten  der  Caccia  di  Diana  (p.  460)  vermag 
ich  nicht  zu  erkennen ;  den  einzigen  Grund,  sie  Boccaccio  bei- 
zulegen, verschweigt  Koerting,  den  nämlich,  dass  sie  sich  in 
Hss.  hinter  der  Amor  Vis.  findet,  s.  Moutiers  Vorr.  u.  Ban- 
dini,  Cat.  Lat.  V,  378.  Die  Siifßaiiella  (p.  461,  u)  hat  ge- 
rade weit  bessere  Ansprüche  auf  Et-htheit,  steht  in  vielen  Hss. 
(nach  Baldelli)  unter  Boccaccios  Namen.  —  Zu  p.  513,  n.  sei 
bemerkt,  dass  Terzinen  keine  Strophen  sind. 

Die  Allegorie  des  Ameto  ist  so  durchsichtig,  dass  man 
sie  auch  bei  flüchtiger  Lektüre  versteht;  in  Koertings  Analyse 
wird  sie  freilich  unkenntlich,  weil  er  den  Schluss  der  Er- 
zählung, p.  516,  sehr  verstümmelt  hat.  Und  diese  Allegorie 
verdient  nicht  so  absolute  Verachtung;  ihre  Erkenntuiss  ist 
sehr  nützlich  ui\d  instruktiv  für  die  Einsicht  in  Boccaccio's 
Dichtweise:  hier  und  an  vielen  anderen  Orten  war  zu  zeigen, 
wie  sich  Dante's  Ideen  und  Kunstformen  hei  seinem  be- 
geistertsten Schüler  durch  dessen  so  verschiedenes  Naturell 
ganz  verwandeln,  ja  mit  sinnlich  heidnischer  ümkleidung  in 
ihr  Gogentheil  verkehren.  —  Eine  Göttin  Ariadne  (p.  514,  nl.) 
ist  mir  unbekannt,  1.  Vesta.  Ueber  Niccolo  di  Bartolo  del 
Buono  (p.  526 1  s.  jetzt  Hortis,  Studi ,  p.  145,  n.  Die  Wid- 
mung an  ihn  für  unecht  zu  halten,  sehe  ich  keinen  Grund. 

p.  529,  n.  5  ist  la  doiina  mi  disse  nicht  auf  die  Sapieuza 
des  Gemäldes  zu  beziehen,  sondern  auf  die  donna  Celeste, 
welche  den  Dichter  führt  unrl  das  Bild  erklärt.  Diese  Führerin 
(p.  544)  ist  die  himmlische  Liebe,  die  Venere  Celeste;  denn 
sie  hat  in  der  Rechten  ein  Scepter,  in  der  Linken  einen 
goldenen  Apfel,  wird  ßea  che  muove  dal  terso  cielo  genannt 
(cap.  II).  p.  531  verstehe  ich  den  Sinn  mancher  Fragezeichen 
bei  den  Namen  nicht,  p.  534,  n.  1,  heissen  die  Worte,  welche 
dem  Verfasser  schwer  verständlich  schienen,  auf  deutsch: 
, obgleich  von  mir  zu  ihm  wenig  Unterschied  ist".  Von  den 
Gedichten,  die  sich  aus  den  ersten  Terzinenbuchstaben  der 
Amorosa  Visione  zusammensetzen  (p.  542),  ist  das  3  nicht 
eine  Ballade,  sondern  ein  soiietfo  doppio  codafo.  Die  Oktave 
wird  Boccaccio  nicht  erfunden  haben  (p.  565,  n.):  aber  sichere 
Beispiele  dieser  Form,  die  älter  als  er,  sind  bis  heut'  immer 
noch  nicht  bekannt;  Crescimheni's  waren  Täuschungen ;  doch 
8.  immerhin  noch  Rajna,  Zeitschr.  f.  r.  Ph.  II,  250.  —  Te- 
seide,  V,  30  f.  (p.  602,  n.l  meinte  Boccaccio  Luna-Hecate. 
p.  610,  n.  1  hat  Koerting  die  richtige  Verbesserung  der  Les- 
art für  Tes.  IX,  70  vorgeschlagen ;  die  Ausgabe  Milano,  1819. 
liest  wirklich  collano.  Die  p.  619  citirte  Stanze  der  Teseide 
(XII,  84)  geht,  wie  schon  Trissino  bemerkte,  auf  Dante,  de 
vulg  el.  II,  2.  Die  Muse  nude ,  von  denen  zu  .\nfang  der- 
selben die  Rede,  sind  die  Dichtung  im  volgare  ohne  den 
Schmuck  der  latein.  Sprache;  cf.  die  nudas  Cavioeiias  im  Car- 
men über  die  Divina  Commedia. 

iS  Der  Titel  Decameron,  der  ganz  gewiss  von  Boccaccio 
selbst   herrührt   (p.   647),    ist    ein   griechischer   Genitiv   plur. 


Sfxi!  ^uFnwr,  wie  Meiamorj)hoseon  ,  Georgü'on ,  daher  auch  die 
bessere  Form  die  ohne  e  im  Auslaut,  die  in  den  ältesten 
Hss.  eousequeut  .stehen  soll,  die  Salviati  bevorzugte,  und  die 
heut'  wieder  die  besten  Ausgaben  verwenden.  Für  das  senza 
titido  (p.  646)  halte  ich  die  Erklärung  der  Deputati  „anonym" 
für  die  richtige;  so  sagte  Masuccio  Salernitano  im  Prologo 
von  sich,  er  habe  eigentlich  nicht  das  Recht,  ein  Buch  zu 
schreiben,  iie  meiio  de  proprio  tiome  iiilituhirlo.  Natürlich 
wusste  man  doch,  wer  der  Verfasser  des  Decameron  sei,  da- 
her die  Angritt'e.  Koertings  Deutung  von  principe  Galeotto 
(p.  6481  ist  unhaltbar,  die  Anspielung  auf  Dante's  sprich- 
wörtlich gewordenen  Vers  sehr  natürlich,  p.  663  ist  Caltaio 
(Catay,  damals  Name  des  nördlichen  China)  sehr  wunderlich 
mit  Catfaro  in  Dalmatien  zusammengebracht,  p.  666,  n.  1. 
Bicistu  Europea  st.  Niiorc  Anlolofiiiu  p.  699  sind  die  ersten 
beiden  der  latein.  Verse  mangelhaft  interpungirt.  Die  Versus 
Domini  Johnnnis  (p.  703)  erklärte  Hortis  für  Boccaccio's 
Werk,  weil  man  sie  im  Ms.  mitten  unter  dessen  Briefen  liest; 
in  Nota  2  ib.  wird  als  Inhalt  des  Gedichtes  gerade  das  Gegen- 
theil  dessen  angegeben,  was  darin  steht,  p.  715  konnte  wohl 
Borgognoni  genannt  werden,  der  lange  vor  Landau  die  Echt- 
heit des  Briefes  an  Can  Grande  bezweifelte;  betreffs  der  .\nm. 
ib.  mu.ss  man  fragen  :  konnte  denn  1348  eine  Fälschung  nach 
einem  erst  1373  verfassten  Werke  schon  vorhanden  sein? 

Schliesslich  muss  ich  bekennen,  dass  ich  mit  Koertings 
ästhetischen  Urtheilen  oft  garnicht  einverstanden  bin:  bis- 
weilen scheint  mir  gerade  das,  was  er  am  meisten  tadelt,  das 
Beste.  So  halte  ich  für  Boccaccio's  bedeutendste  literarische 
Leistungen  nach  dem  Decameron  den  Filostrato  und  den  Cor- 
baccio  (beiläufig,  dass  Boccaccio  jemals  Heirathsgedanken 
geliabt  habe,  p  238  f.,  glaube  ich  nicht);  in  dpr  vielgepriesenen 
Fianimetta  wird  eine  äusserst  glückliche  Idee  in  der  Aus- 
führung durch  Rhetorik  und  Künstelei  verdorben.  Und  unter 
den  lyrischen  Gedichten  dünken  mich  die  schönsten  doch  die 
Balladen  des  Decameron,  besonders  die  im  Volkston,  wie  die 
des  9.  Tages:  Jo  mi  son  giovinetta  e  volentieri,  die  ein  weit 
reizenderes  Idyll  ist,  als  sich  im  ganzen  Ameto  und  Ninfale 
Fiesolano  findet.  Allein  anderer  Bemerkungen  will  ich  mich 
enthalten,  da  sie  so  nackt  hingestellt  zu  subjektiv  aussehen, 
und  zur  Begründung  der  Raum  fehlt 

Es  thut  mir  leid,  dass  meine  Ansicht  sich  an  vielen 
Stellen  im  Zwiespalte  mit  der  des  verehrten  Verfassers  be- 
findet. Sein  Buch  ist  nicht  fehlerfrei,  aber  doch  nützlich  und 
schätzbar,  giebt  uns  ein  neues  Zeuguiss  von  des  Autors  uner- 
müdlichem Fleisse  und  vielseitiger  Gelehrsamkeit  und  wird 
ohne  Zweifel  s 'inen  Zweck  erfüllen,  die  Kenntniss  der  ge- 
sammten  litterarischen  Thätii;keit  Boccaccio's  in  die  weiteren 
Kreise  des  gebildeten  Publikums  zu  verbreiten. 

Berlin,  14.  Juli  1880.  A.  Caspar  y. 


Prölss.  Robert,  Geschichte  de.s  neneren 
Drama's.  Erster  Band.  1.  Abth.  Rückblick  auf 
die  Entwickelung  des  mittelalterlichen  Drama's. 
Das  neuere  Drama  der  Spanier.  Leipzig.  Bern- 
hard Schlicke.   1880.  XII,  412  S.  8. 

Eine  Geschichte  des  neueren  Drama's  aus  be- 
rufener Feder  hat  wohl  Aussicht,  von  dem  gebil- 
deten Publikum  mit  Freude  begrüsst  zu  werden, 
da  es  an  einem  auf  der  Höhe  der  heutigen  Anfor- 
derungen stehenden,  zugleich  aber  geniessbaren 
Werke  dieser  Art  durchaus  fehlt.  Von  den  bis- 
herigen Arbeiten,  welche  die  Geschichte  des  Drama's 
behandeln,  kann  eigentlich  nur  das  bekannte 
Klein'sche  Buch  in  Betracht  kommen.  Aber  abge- 
sehen davon,  dass  dasselbe  unvollendet  geblieben, 
ist  es  auch  völlig  ungeeignet,  über  den  Kreis  der 
Wenigen  hinauszudringen.  welche  Ausdauer  genug 
besitzen,  sich  durch  einen  Wust  gar  nicht  zur  Sache 
gehöriger  Erörterungen,  leidenschaftlicher  Auslas- 
sungen und  eine  bis  zur  L.ächerlichkeit  barocke 
Darstcllungs-  und  Schreibweise  zu  dem  allerdings 
sehr  schätzbaren  Kern  eines  mit  seltenem  Fleisse 
gesammelten  Materials  und  einer  Fülle  geistreicher 


27 


1881.     Literaturblaft  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


28 


Bemerkungen  hindurchzuarbeiten.  Der  Verf.  des 
oben  rubricirten  Buches  hat  sich  eine  engere  Auf- 
gabe gestellt  als  seine  Vorgänger ;  er  will  sich  auf 
die  Darstellung  des  Drama's  der  fünf  Hauptcultur- 
völker  der  neueren  Zeit  beschränken.  Der  vor- 
liegende erste  Halbband  enthält  als  Vorgeschichte 
des  Ganzen  einen  Rückblick  auf  die  Entwickelung 
des  mittelalterlichen  und  hierauf  die  Geschichte  des 
spanischen  Drama's.  In  den  folgenden  zwei  Bänden 
soll  alsdann  das  Drama  der  Italiener,  Franzosen, 
Engländer  und  Deutschen  mit  EinscliUiss  der  Hol- 
länder und  der  skandin.  Völker  abgehandelt  werden. 
Gegen  diese  Reihenfolge,  welche  der  Verf  in  der  Ein- 
leitung rechtfertigt,  wäre  vielleicht  nichts  Wesentliches 
einzuwenden,  wenn  nur  der  Aufgabe  einer  allgeineinen 
Geschichte  des  modernen  Drama's  mit  einer  der- 
artigen Darstellung  überhaupt  Genüge  geleistet  wäre. 
Das  scheint  uns  denn  doch  aber  keineswegs  der 
Fall  zu  sein.  Für  eine  Geschichte  des  modernen 
Drama's,  d.  h.  eine  solche,  welche  die  Leistungen 
der  verschiedenen  niodernen  Nationen  auf  diesem 
Gebiete  zusammenfasst.  genügt  eine  bloss  äus#er- 
liche  Aneinanderreihung  nicht.  Eine  solche  Geschichte 
muss  vielmehr  eine  vorwiegend  vergleichende 
sein.  d.  h.  sie  muss,  von  dem  Begriffe  und  deni 
Wesen  der  Dichtungsart  ausgehend,  den  Entwicke- 
lungsgang  und  die  Schicksale  derselben  bei  den 
verschiedenen  \'ölkern  mit  Rücksicht  auf  die  Ver- 
schiedenheit ihres  nati(malen  Geistes,  ihrer  socialen 
Zustände,  ihrer  Leistungen  auf  anderen  Kunst- 
gebieten u.  s.  w.,  zugleich  aber  auch  mit  steter 
Rücksicht  auf  die  gegenseitigen  Berührungen  und 
Beeinflussungen  im  Zusammenhange  epochenweise 
verfolgen.  Das  ist  der,  freilich  schwere,  aber  einzig 
richtige  Weg  der  Behandlung.  Eine  Reihe  von, 
wenn  auch  noch  so  ausführlichen  Einzeliiarstellungen, 
welche  dem  Leser  das  Geschäft  der  Vergleichung 
und  der  Combination  des  Zusammengehörigen  selbst 
überlässt,  erfüllt  ihren  Zweck  nicht,  am  wenigsten 
für  einen  weiteren  Leserkreis.  Sie  verdient  ebenso 
wenig  eine  Geschichte  des  Drama's  genannt  zu 
werden,  wie  man  etwa  eine  Geschichte  der  Kriegs- 
thaten  einzelner  Völker  schon  eine  Geschichte  der 
Kriegskunst  oder  eine  Beschreibung  ihrer  vorzüg- 
lichsten Bauwerke  eine  Geschichte  der  Architectur 
nennen  würde.  Es  fehlt  eben  an  der  organischen 
Verbindung.  Eine  solche  wird  durch  den  einleiten- 
den „Rückblick  auf  die  Entwickelung  des  mittel- 
alterlichen Drama's''  keineswegs  hergestellt,  wie  dies 
der  Verf.  geglaubt  zu  haben  scheint.  V'ielmehr 
hätte  bei  dieser  Art  der  Darstellung  jene  Vorge- 
schichte noch  bedeutend  gekürzt  werden  können. 
Sie  hätte  nur  aus  der  Geschichte  des  rein  liturgischen 
Drama's  bestehen  sollen,  wogegen  alles  Folgende, 
namentlich  von  der  Zeit  an.  wo  im  mittelalterlichen 
Drama  schon  die  Landessprachen  in  Anwendung 
kommen,  zum  Vortheile  einer  besseren  Uebersicht 
in  die  Einzeldarstellungen  hätte  aufgenommen  werden 
müssen,  zumal  der  Verf.  ja  ohnehin,  wie  es  wenigstens 
hier  in  der  Geschichte  des  spanischen  Drama's  ge- 
schieht, auf  manches  in  der  Vorgeschichte  Gesagte 
zurückkommen  muss. 

So  verfehlt  uns  hiernach  schon  die  Anlage  des 
Buches  erscheint,  so  mangelhaft  ist  leider  auch  in 
vielen  Beziehungen  die  Ausführung.      Es    gilt    dies 


namentlich  von  dem  eben  genannten  Abschnitte, 
freilich  auch  dem  bei  weitem  schwierigsten.  Der 
Verf  scheint  sich  dieser  Schwierigkeiten  wenig 
bewusst  gewesen  zu  sein.  Er  hat  zwar  einen  grossen 
Theil  der  neueren  Forschungen  über  den  Gegenstand 
benutzt,  aber  ohne  gehörige  Auswahl  und  Kritik, 
und  manches  wichtige  Hilfsmittel  ist  ihm  ganz  ent- 
gangen. Ueberhaupt  scheint  die  ganze  Darstellung 
nicht  auf  längerer  gründlicher  Beschäftigung  mit 
dem  Gegenstande,  sondern  auf  ganz  neuerlich  in 
grosser  Hast  gemachten  Studien  zu  beruhen.  Nur 
so  lassen  sich  die  mancherlei  Flüchtigkeiten,  Unge- 
nauigkeiten  und  offenbare  Unrichtigkeiten  erklären, 
welchen  man  hier  begegnet.  Unglücklicher  W"eise 
hat  sich  der  Verf  verleiten  lassen,  manches  zu  dem 
Gegen^tande  nur  in  entfernter  Beziehung  Stehende 
in  die  Darstellung  hineinzubringen.  Man  fragt  sich 
z.  B.,  wozu  die  ausführliche  Behandlung  der  pro- 
vengalischen  Dichtung,  die  weitläufio;en  Erörterungen 
über  den  Unterschied  zwischen  Troubadours  und 
Jongleurs,  die  wörtliche  Mittheilung  des  Briefes 
Guiraut  Riquiers  und  der  Verordnung  Alfons  X. 
dienen  sollen,  wenn  S.  87  die  ganz  richtige  Be- 
merkung gemacht  wird:  „Die  proven(;'alische  Ritter- 
dichtung ist  unmittelbar  für  die  Geschichte  des 
Drama's  von  nur  geringer  Bedeutung".  W^ollte  sie 
der  Verf  dennoch  in  Betracht  ziehen,  „weil  sie 
auf  die  Ritterdichtung  anderer  Länder  und  hier- 
durch auf  die  Dichtung  überhaupt  einen  Eintluss 
ausgeübt  hat",  so  hätte  eine  gedrängte  Charakteristik 
in  scharfen  Zügen  ausgereicht.  Eine  solche  aber 
hätte  zur  Voraussetzung  gehabt,  dass  der  Verf. 
vollkommen  Meister  seines  Stoffes  gewesen  wäre. 
Dies  ist  aber  nirgends  weniger  der  Fall,  als  wo  er  sich 
auf  nicht  dramatischem  Gebiete  bewegt.  Vielmehr 
erscheint  er  hier  als  ein  vollkommener  Fremdling. 
So  lässt  st'ine  dunkle  und  verworrene  Darstellung 
der  Entstehung  der  romanischen  Sprachen  aus  dem 
Latein  S.  60  und  61  kaum  annehmen,  dass  der 
Gegenstand  ihm  selbst  auch  nur  einigermassen  klar 
sei.  Auf  dem  Gebiete  der  altfranzösischen  Literatur 
kann  er  kaum  die  allerflüchtigste  Umschau  gehalten 
haben.  So  nennt  er  S.  68  unter  den  ältesten  nor- 
mannischen Dichtern,  von  welchen  noch  Denkmäler 
vorhanden  seien,  neben  Wace  und  Thorald  (sie) 
auch  Taillefer.  Nun  hätte  man  erwarten  sollen, 
dass  er  wenigstens  der  Chanson  de  Roland  Er- 
wähnung gethan  hätte,  da  er  an  anderen  Stellen 
manches  Uebertlüssige  nennt.  Aber  von  einem  fran- 
zösischen Nationalepos  weiss  er  nichts.  Er  lässt 
die  französische  Epik  S.  94  mit  den  bretonischen 
Romanen  beginnen  und  gibt  hinterher  von  den 
Chansons  de  geste  die  tief  durchdachte  Erklärung: 
„Unter  Ch.  d.  g.  wurden  Gesänge  verstanden,  die 
von  Instrumenten  begleitet  und  in  denen  wirkliche 
oder  auch  nur  erfundene  Heldenthaten  gefeiert 
wurden".  Gegen  solche  und  ähnliche  Beweise  von 
gänzlichem  Mangel  an  Vertrautheit  mit  dem  be- 
handelten Gegenstande  erscheinen  manche  andere 
Unrichtigkeiten  kaum  erwähnenswerth.  so  wenn 
S.  67  als  das  älteste  Denkmal  des  Spanischen  noch 
der  Städtebrief  von  Aviles  aufgeführt  wird,  unge- 
achtet dessen  Unächtheit  längst  erwiesen  ist.  Auch 
in  seinem  Ausdruck  ist  der  Verf.  nur  zu  oft  in 
unvorsichtiger  Weise  flüchtig.    Wenn  er  z.  B.  S.  73 


29 


1881.     Litoraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Xr.  1. 


30 


gagt:  ..Die  Araber,  oder  (wie  man  sie  in  Spanien 
nannte)  die  Mauren",  so  könnte  man  leicht  auf 
den  Verdacht  gerathen.  er  habe  Araber  und  Mauren 
für  ein  und  denselben  Volksstamm  gehalten.  Von 
des  Verf.'s  Flüchtigkeit  zeugen  auch  mancherlei 
unrichtige  Citate.  So  gehört  (S.  92  Anm.)  der 
Artikel  über  die  Quellen  des  Nostradamus  im  Jahrb. 
für  rom.  und  engl.  Literatur  nicht  Ebert  sondern 
Bartsch. 

Im  zweiten  Abschnitte  des  Bandes  hatte  der 
Verf  leichteres  Spiel.  Eine  Geschichte  des  span. 
Drama's  nach  dem  \\'erke  von  Schack  ist  überhaupt 
immer  nur  eine  Ilias  post  Homerum  und  das  Ver- 
dienst eines  neuen  Bearbeiters  ist,  wenigstens  was 
den  rein  historischen  Theil  betrifft,  mit  der  Ein- 
fügung der  neuesten  Forschungsergebnisse  erschöpft. 
Diese  sind  denn  auch  vom  Verf.  in  ziemlicher  Voll- 
ständigkeit benutzt  worden.  Auch  hat  er  im  Ganzen 
sich  ein  selbständiges  Urtheil  zu  wahren  gesucht. 
An  Flüchtigkeiten  und  Ungenauigkeiten  fehlt  es 
freilich  auch  diesem   Abschnitte  nicht. 

Wir  bedauern,  dass  der  Verf.,  der  sich  durch 
verschiedene  Arbeiten  auf  dramaturgischem  Gebiete 
einen  geachteten  Namen  erworben,  seine  Kräfte  für 
eine  einigermassen  strengen  Anforderungen  ent- 
sprechende Geschichte  des  Drama's  offenbar  über- 
schätzt hat  und  müssen  daher  mit  dem  Wunsche 
schliessen.  dass  er  erst  nach  recht  gründlichen  Vor- 
studien an  die  Fortsetzung  gehen  möge. 

Giessen,  29.  Juli   18S0.  L.  Lemcke. 

Zeitschriften. 

Archiv  für  das  Stndiiiiu  der  neuern  Sprachen  n.  Lit. 
T.XIV,  9:  Pl.Tttnpr.  zur  franz.  Schulgrammatik.  —  Jlaitre 
Andre  de  Cuutanees,  Le  roman  de  la  resurrectiun  de  Je.sus- 
Christ.  Bearb.  des  Evang.  Xicodemi,  nach  der  einzigen  Lond. 
Hs.  des  1.3.  Jh.'s  hrsg.  v.  R.  Reinsch.  —  Ä.  Rudulf, 
die  Hexen-Scenen  aus  Shakespeares  Macbeth.  —  Mahren- 
holtz,  Rollenvertheilung  in  Molieres  Komödien.  —  \V. 
Kaiser,    Chansons   fran^aises    manuscritos   du  IIV"'  siecle. 

Beiträge  znr  Kunde  der  indoserm.  Sprachen  VI,  1  u. 
2:  R.  Sprenger,  zum  nihd.  Wortschatz  (u.  a. :  Parz.  749, 
11  1.  pris  j'iyt).  —  A.  Fick,  Etymologien  (ahd.  chrnium 
=  abulg.  graja;  ags    gecaiic  =  skrt.  ijaiijo). 

Zs  für  Völkerpsychöl.  u.  Sprachwissensch.  XII,  3: 
Karl  Haberland,  die  Sitte  des  Steinwerfens  u.  die  Büdung 
T.  Steinhaufen. 

Kevista  d'Etbnologia  e  de  Glottologia.  Estudos  e  Notas, 
p.  p.  F.  .A.dolpho  C  o  e  1  h  o.  Lisboa.  Fasciculo  I  enthält : 
Materiaes  para  o  estudo  das  festas,  crengas  e  costumes 
poimlares  portuguezes:  I.  0  Xatal. 

Zs.  f.  Urthugraphie  I,  2:  J.  F.  Kräuter,  Sprache  u. 
Schrift  2.  —  Leistner,  Ungeheuerlichkeiten  in  der  deutschen 
Rechtschreibung.  —  Strackerjan,  das  Bürgerrecht  der 
Fremdwörter  in  der  deutschen  Sprache  1.  —  Bibliographie. 
Zeitschriftenschau  etc. 

Germania  XXVI,  1:  K.  Bartsch,  der  Trierer  Aegidius; 
zum  Trierer  Silvester;  zum  Floyris.  —  Ludw.  Laistner, 
Nobishaus  u.  Verwandtes.  —  A.  Apfelstedt,  Bruchst. 
eines  unbek.  epischen  Gedichtes.  —  A.  Birlinger,  Bruchst. 
aus  Hartmanns  Iwein.  —  K.  Bartsch,  zwei  geistl.  Volks- 
lieder. —  R.  Sprenger,  zu  v.  d.  Hagens  Gesammtabenteuer  ; 
zu  den  Predigten  aus  St.  Paul.  —  E.  AV  eller,  Nachlese 
zu  ,Die  ersten  deutschen  Zeitungen".  —  Ein  Brief  Jacob 
Grimms  an  J.  L.  Klee. 

Jahrbuch  des  Vereins  f.  niederd.  Sprachforseli.  V.  Jahrg. 
1879:  B  reu  sing,  die  Sprache  des  deutschen  Seemanns.  — 
W.  Seelmann,  wo  de  sele  stridet  mit  dem  licham.  —  K. 
Bartsch,  mndeutsche  Osterlieder;  latein.-ndd.  Hexameter. 
J.  G.  Müller,  Tagzeiten  der  heil.  Anna.  —  K.  Regel, 
aus  dem  Gothaischen  Arzneibuche.  —  K.  E.  H.  Krause, 
"Wörterverz.  der  Lüneburger  Sülze ;  Strassen,  Oertlichkeiten,   I 


Kirchen  etc.  in  Lüneburg.  —  C.  "Walt  her,  zum  Fast- 
nachtssp.  Henselin.  —  R.  Sprenger,  zu  Lauremberg8 
Scherzgedichten;  zu  Gerhard  v.  Minden.  —  A.  Menz,  alte 
Kanoncninschr.  aus  dem  16.  Jh. 
Monatsschr.  f.  die  Gesch.  Westdeutschlands  VI,  8u.  9: 
Herrn.  Hüffer,  Annette  v.  Droste  u.  ihre  Novelle  ,die 
Judenbuche''.  —  W.  C  r  e  c  e  1  i  u  s  ,  nietr.  Inschriften  aus  dem 
Rheingau.  —  H.  Düntzer,  die  Gräfin  v.  Savern  u.  Schillers 
Gang  nach  dem  Eisenhammer.  —  Esser,  Kaderich  (=  Ca- 
taracta) ;  Regnitz,  Rednitz,  Rezat.  —  K.  Christ,  Eisenlohr. 

Englische  Studien  IV,  1:  Stengel,  Bilden  die  ersten  126 
Sonette  Shakespeares  einen  Sonettencyclus,  u.  welches  ist 
die  ursprüngl.  Reihenfolge  derselben?  1.  —  R.  Boyle, 
Shakesiieare  u.  die  beiden  edlen  Vettern  34.  —  W.  Sattler, 
zur  engl.  Grammatik  IV  68.  —  F.  H.  Stratmann,  Ver- 
besserungen zu  ae.  Schriftstellern  93.  —  Ders. ,  Notizen 
zur  me.  Lautlehre  9'J.  —  G.  Wendt,  die  Behandlung  der 
engl.  Präpositionen  auf  der  Realsch.  I.  0.  100.  —  Literatur 
13U.  —  Miscellen:  Willi.  Wagner  v.  A.  Fels  188.  —  Zes.  etc. 


Romania  36  (October):  W.  Braghirolli,  P.  Meyer,  G. 
Paris.  Inventaire  des  manuserits  en  langue  frangaise 
possedes  par  Francesco  Gonzaga  I.  capitaine  de  Mantoue, 
mort  en  1407  497  ff.  —  G.  Paris,  sur  un  episode  d'Aimeri 
de  Narbonne  515  ff.  —  V.  Smith,  un  mariage  dans  le  Haut- 
Forez.  Usages  et  chauts  547  ff.  —  A.  B  o  s ,  Note  sur  le 
Creole  que  l'on  parle  ä  Tile  Maurice  ancienne  ile  de  France 
571  ff.  —  J.  Ulrich,  desrer  579.  —  Joret.  poutiire  579  f. 

—  J.  Cornu,  portug.  er,  nr  =  fr.  re  580  ff.  —  G.  Paris 
et  Julien  H  a  v  e  t ,  Le  vent  et  la  discorde  (zu  Rom.  1880, 
443)  589  f.  —  Andrews,  Chanson  recueillie  ä  Menton 
590  ö'.  —  Comptes-Rendus  etc. 

Zs.  für  roman.  Pliilologie  IV,  2  3:  F.  Scholle,  zur  Kritik 
des  Rolandsliedes  19.>.  —  K.  Warnke,  über  die  Zeit  der 
Marie  de  France  223.  —  K.  F  o  t  h ,  die  Hilfsverba  in  der 
franz.  Terapusbildung  249.  —  A.  v.  F  1  u  g  i ,  histor.  Gedichte 
in  lad.  Mundart.  —  iv.  Breymann,  Diez'  altspan.  Romanzen 
266.  —  G.  Jacobsthal,  die  Te.xte  der  Liederhs.  v.  Mont- 
pellier. Schluss  278.  —  G.  B  a  i  s  t ,  eine  catal.  Version  der 
Versio  Tundali  318.  —  F.  Apf  c  1  s  ted  t ,  religiöse  Dichtungen 
der  Waldenser  330.  —  Miscellen:  C.  Michaelis  de  Vas- 
c  0  n  c  e  1 1  0  s  ,  etwas  Neues  zur  Amadisfrage  347.  —  G. 
Gröber,  Bibl.  nat.  f.  fr.  24429  und  Ste.  Genevieve,  fr.  fol. 
H.  6  351.  —  K.  Bartsch,  die  prov.  Liederhs.  f.  353.  — 
H.  Suchier,  Bruchstück  einer  anglonorm.  Magdalena  362. 

—  E.  Stengel,  ein  weiteres  Bruchstück  von  Aspremont 
364.  —  Ders.,  Nachtrag  zu  S.  74  ff.  [Disputeison  de  l'ame 
et  du  Corps,  ein  agln.  Ged.]  365.  —  Ders.,  Bruchst.  eines 
lat.-1'ranz.  Glossars  368.  —  F.  Liebrecht,  zur  Chanson 
de  Roland  371.  —  A.  Tob  1er,  Etymologien  [it.  paragoiie  ; 
fr.  jioiicidii ;  franz.  riaindtfe ;  span.  caclinlote].  —  W.  Förster, 
roman.  Etymologien  [ital.  pivinlc ;  nfr.  pouture  ;  it.  eello  ;  nfr. 
pluriel ;  afr.  meiseant ;  fr.  verre]  377.  —  J.  Ulrich,  it. 
assestare,  sp.  sesff'ir  383.  —  H.  Suchier,  crevette,  chetrette 
383. —  H.  Schuchardt,  zu  Zs.  IV,  143.  384. 

Revne  des  langnes  Romanes  3""  serie.  IV,  3:  C.  C, 
Sermons  et  preceptes  religieux  en  langue  d'oc  du  XII'  siecle. 

—  Poesies.  —  Le  Romant  de  la  vie  des  peres  hermites : 
Bemerkungen  v.  Boucherie  zu  dem  Artikel  v.  F.  Castets 
in  Nr.  2  (S.  53 — 75)  derselben  Zs.  —  4:  C.  C,  Les  sorts 
des  apotres,  texte  proven^al  du  XIIP  siecle.  —  Bauquier, 
Les  provenjalistes  du  XVIII"  siecle  (suite).  —  Poesies.  — 
Bauquier,  Corrections  au  tresor  de  Br.  Latini. 

Roman.  Studien  H.  XVII.  XVni  (=  Bd.  V):  Der  Oxforder 
Girart  1—193;  Bemerkungen  v.  W.  Förster  193  ff. ;  2. 
Nachtr.  zu  den  galloital.  Predigten.  Von  dems.  202;  der 
Londoner  Girart  mit  Bern.  v.  J.  Stürzinger  203  ff.;  der 
Pariser  Girart  collat.  v.  F.  Apfelstedt  283  ff.  (3  höchst 
wichtige  u.  dankenswerthe  Publicationcn).  —  W.  Schmitz, 
das  Verso  des  Fragments  von  Valenciennes  (mit  4  Tafeln) 
297  ff.  —  H.  Rose,  Metrik  der  Chronik  Fantosme's  301  ff. 

—  K.  Wehrraann,  zur  Lehre  von  den  Partikeln  der  Bei- 
ordnung im  Franz.  383  ff.  —  J.  Vogels,  der  synt.  Gebrauch 
der  Tempora  u.  Modi  bei  Pierre  de  Larivey  im  Zusammen- 
hang der  histor.  franz.  Syntax  445  ff.  —  P.'Märtens,  zur 
Lancelotsage.  Eine  literarhistor.  Untersuchung  557  ff.  — 
Ad.  Horning,  L's  ä  la  premiere  personne  du  singulier 
en  frangais  707  ff. 

Französische  Studien,  hrsg.  v.  G.  Körting  u.  E.  Koschwitz. 
I,  1.  Heilbronn,    Gebr.   Henninger.    1881    (Bd.  =  30   Bogen 


31 


1881.     Liteiaturblatt  für  germauische  und  romanische  Philologie.     Kr.  1. 


32 


15  Mark):  TT.  List,  Syntaktische  Studien  über  Voiture  1 — 
40.  —  P.  Gr  oebedinkel,  Versbau  bei  Phil.  Desportes  u. 
Frangois  de  Malherbe  41 — 127  (Beides  Strassburger  Dr.- 
Dissertationen).  Das  neue  höchst  dankenswertlie  unternehmen 
wird  gewiss  allseitig  die  Beachtung  u.  Anerkennung  finden, 
die  es  verdient.  Wir  kommen  auf  die  Artikel  einzeln  zurück. 
Le  Molieriste  1.  Nov.  ISSü  (Xr.  20  2.  annee):  F.  Coppee, 
la  maison  de  Moliere,  fragm.  Poesie.  —  Bibliophile  Jacob, 
Moliere  auteur  de  ballets  et  de  mascarades  de  cour.  — 
H.  van  L  a  u  n  ,  Les  plagiaires  de  Moliere  en  Angleterre  (2). 

—  J.  Guillemot,  Pulcinella  et  Lustucru.  —  Fr.  Faber, 
la  Princesse  d'Elide,  continuee  en  vers.  —  E.  Picot,  sur 
un  vers  du  Misanthrope  (v.  S'G  „rahinei").  —  Du  Monceau. 
Bibliographie  Molieresque.  [Ret.  empfiehlt :  U.  R.  Desaix, 
La  Relique  de  Moliere  du  cabinet  du  Baron  Vivant-Denon 
(Brief,  auch  veröffentl.  Molieriste  1.  Juni  ISSO);  Thierry, 
Documents  sur  le  Malade  Iniaginaire;  Houssaye,  Mol.  sa 
femme  et  sa  fille].  —  Mondorge,  Bulletin  theatral. 

Magazin  f.  die  Lit.  des  Auslandes  48/49:  K.Witte,  die 
älteste  ital.  Lyrik  u.  ihr  Yerhältn.  zu  Dante  (im  Anschluss 
an  Renier,  La  Vita  Xuova  e  la  Fiammetta).  —  49:  Traut- 
wein v.  B  e  1 1  e ,  Lessings  Kampf  mit  dem  franz.  Geschmack, 
von  einem  modernen  Franzosen  geschildert  (im  Anschluss 
an  M.  Legrand,  Lessing  e  le  goüt  franc.  en  Allemagne. 
Conferences  de  l'Association  philomatique  de  Bayonne  1880). 

—  A.  G  ü  t  h ,  eine  neue  Moliere-Üebersetzung  (Laun,  ausgew. 
Lustspiele  v.  Moliere.  Leipzig,  Friedrich).  —  50 :  Fr.  Bader, 
Baskische  Märchen. 

Zs.  1.  Kirt-hengeschichte,  hrsg.  t.  Brieger  IV,  3:  A. 
Ritsohl,  Untersuchung  des  Buches  Von  geistlicher  Armuth 
(weist  skotistische  Elemente  nach ;  es  kann  also  unmöglich 
T.  dem  Dominicaner  Tauler  herrühren).  —  D.  Volt  er, 
die  Secte  v.  Schwäbisch-Hall  u.  der  Ursprung  der  deutschen 
Kaisersage. 

Blätter  f.  bayr.  Gymnasialwesen  XVI,  9:  Falch,  Nerthus. 
Isis  u.  Xehalennia.  —  Englmann,  Unbedeutenheit  oder 
Unbedeutendheit  ? 

Historisch-politische  Blätter  H.  11:  G.  Mayerhofer, 
der  Germanist  Karl  Roth. 

Preussische  Jahrbücher  4(5,  5:  Jul.  Schmidt,  Goethes 
erstes  Jahr  in  Weimar. 

Im  neuen  Reich  Nr.  48:  Jul.  Schmidt,  Herders  philos. 
Studien  1776 — 1778.  —  Ein  Brief  der  Madame  de  Stael,  v. 
HeiJenheimer  mitgetheilt. 

Die  Greuzboten  Nr.  47:  v.  V..  Lessing  und  Goethe. 

Beilage  zur  Allg.  Zeit.  Nr.  346  u.  347:  R.  Weltrich, 
Briefwechsel  zwischen  Schiller  u.  Cotta.  —  14.  Dec. :  Fulda, 
Calderon  de  la  Barca. 

Athenaeam  27.  Nov.:  F.  A.  Leo,  Shakspeare  Notes. 

Academy  11.  Dec:  E.  H.  Bell,  Dante's  Vita  Nuova.  —  H. 
Sweet,  Spelling  Reform.  —  18.  Dec:  Sweet,  the  Philo- 
logieal  Society  and  Spelling  Reform.  —  L  i  tt  1  e  d  a  1  e ,  Spelling 
Reform.  —  Morison,  Dante's  Vita  Nuova. 

Archives  des  Missions  scientifiques  et  litteraires  3°  serie 
tom.  VL  3'  livr.  S.  269— 288:  Franc  Michel,  Rapport  sur 
une  mission  en  Espagne.  [Ueber  2  Hss.  der  Bibl.  Colombina 
in  Sevilla  (91 — 13  u.  204).  die  4  (3  davon  noch  unbekannt) 
prov.  Texte  in  Versen  enthalten.  Das  1.  Ms.  enthält:  1.  Lo 
savi  (Bartsch,  Denkmäler  192)  I;  2.  Aisso  sc  apehi  lo  Gurda- 
•jors  de  Nostra  Dona  siinctu  Maria  rc-rges  e  pieuzeln ;  3. 
Aisso  ge  apela  VEspozalizi  de  Xos  ra  Dona  saiicta  Marin 
Verges  et  de  Josep,  ein  Mystere.  Die  2.  Hs.  bietet  neben 
einer  Reihe  lat.,  fr.,  ital.  Stücke  ein  catal.  Gedicht  über  die 
Passion  Christi  u.  den  Verrath  des  Judas.  Vergl.  C(amille) 
CQiabaneau)  Revue  des  langues  Rom.  3  s.  IV.  4,  wo  er  im 
Anschluss  an  Nr.  3  u.  nach  Petit  de  Juleville,  les  Mysteres, 
eine  Liste  dramat.  Darstellungen  in  prov.  Sprache  gibt. 

Rev.  pol.  et  litt.  Nr.  15  (9  oct.  1880):  Georges  de  Nouvion : 
Saint-Simon  inedit  (Le  Testament  de  Louis  XIV),  über  den 
zweiten  Band  der  Ecrits  inedits,  den  P.  Faugere  eben  hat 
erscheinen  lassen.  —  Villamus:  Paul  Emile  Botta ;  aus 
Anlass  der  Relation  d'un  voyage  dans  l'Temen  entrepris  en 
1837  .  .  .  par  P.  E.  Botta.  precedee  d'une  notice  sur  l'auteur 
par  Ch.  Levavasseur.  Paris  1880.  (Wie  der  Verf.  des  Artikels 
dazu  kommt,  diese  Reisebeschreibung  des  berühmten  Ent- 
deckers von  Niniveh  als  ein  Ineditum  zu  bezeichnen,  die 
seit  bald  40  Jahren  gedruckt  vorliegt,  ist  schwer  zu  be- 
greifen.) —  Nr.  17  (16  oct.):  E.  de  Pr  essens  e.  De  la 
litterature  immonde  (Umstände,  die  das  Bedenken  erregende 
Gedeihen  der   Schmutzliteratur   erklären  u.  Mittel,  ihr  Ver- 


schwinden herbeizuführen).  —  Nr.  18  (80  oct.):  Caro, 
Fragment  d'une  etude  sur  le  XVIIP  siecle.  M""  Du  DeflTand. 
—  In  der  Causerie  litteraire  bespricht  Maxime  Gaucher 
L'Ane  v.  V.  Hugo,  L'Eau  de  Jouvence  v.  E.  Renan,  und 
Zola's  unter  dem  Titel  Le  Roman  experimental  gesammelte 
Aufsätze.  Die  Nr.  gibt  kurze  Notizen  über  zwei  bei  Ge- 
legenheit der  Jubelfeier  der  Comedie  fran^aise  veröffentl. 
Schriften.  F.  Coppee's  Festdichtung  u.  Ed.  Thierry's  Beiträge 
zur  Geschichte  des  Malade  imaginaire.  —  Nr.  19  (6  nov.): 
E.  de  P  r  e  s  s  e  n  s  e  ,  Deux  Republiques  (über  die  eben  er- 
schienenen 2  Bände  Reden  v.  A.  Thiers  aus  den  Jahren 
1848—64  u.  Littre's  unter  dem  Titel  ,De  Tetablissement  de 
la  troisieme  republique"  gesammelte  Aufsätze).  —  Henri 
Delaborde,  Vie  et  travaux  du  baron  Tavlor  (f  1879). — 
Nr.  20  (13  nov.):  Gaston  Paris,  L'Ange  e"t  l'Ermite  (Zu- 
rückführung  der  bekannten  Parabel  auf  Israel.  Ursprung  u. 
Erklärung  ihrer  Wandelungen  bei  den  Bearbeitern).  — 
Maxime  Gaue  her  bespr.  in  der  Causerie  litteraire  u.  a. 
Havet's  These  ,De  versu  Latinorum  saturnio''  u.  Etude  sur 
le  Querolus,  ferner  Paul  Sebillot's  Contes  populaires  de  la 
haute  Bretagne  (Paris,  Charpentier,  1880).  —  Nr.  21  (20 
nov.  I:  E.  Levasseur,  Esquisse  de  l'ethnographie  de  la 
France  (fortges.  in  Nr.  22;  namentlich  auf  Grund  der  ein- 
gehenden Arbeiten,  die  Lagneau  im  Dictionn.  encvclop.  des 
sciences  medicales  veröffentl.  hat).  —  M.  Gauch"er  bespr. 
in  der  Caus.  litt.:  Madame  de  Krudener,  ses  lettres 
et  ses  ouvrages  inedits  par  le  bibliophile  Jacob  (Paul  La- 
croix),  Paris  1880,  1  vol.  In  den  Notes  et  Impressions  findet 
man  eine  wohl  ausgeführte  Karikatur  des  alten  Hase  ver- 
anlasst durch  den  Druck  seiner  Jugenderinnerungen,  den 
die  Deutsche  Rundschau  neulich  gebracht  hat.  —  Nr.  23 
(4  dec):  Levasseur,  Esquisse  de  Tethnographie  de  la 
France  (Schluss).  —  M""  Jeanne  Mairet,  Le  nouveau 
roman  de  M.  Disraeli  (Endymion).  —  Maxime  Gauch  er 
bespr  in  der  Causerie  litteraire  E.  Caro,  la  fin  du  XVIII' 
siecle  (zwei  Bände") ;  Sainte-Beuve,  la  clou  d'or  (nachgelassene 
Roman-Skizze);  eine  neue  Ausgabe  von  C.-M.  de  Pougens' 
Jocko,  einem  1824  erschienenen  kleinen  Roman,  auf  welchem 
ein  1825  zuerst  aufgeführtes  (auch  ins  Ausland  gedrungenes) 
Drama  .Jocko  ou  le  singe  du  Bresil"  beruht. 
Le    Monitenr    du    Bibliophile    7:    P.    L(acroix)    Jacob, 

bibliophile,  Montesquieu  et  le  temple  de  Guide. 
II  Propugnatore  Disp.  4"  e  5":  I).  Bianchini,  Lo  scritto 
, Dante  e  il  suo  secolo'  e  proprio  di  Ugo  Foscolo?  —  G. 
Bozzo,  Voci  e  maniere  del  siciliano  che  si  trovano  nella 
Divina  Commedia.  —  V.  Cressini,  Orlando  nella  Chanson 
de  Roland  e  nei  poemi  del  Bojardo  e  dell'  Ariosto  (fine). 
—  Miola,  Le  scritture  in  volgare  dei  primi  tre  secoli  della 
lingua,  ricercate  nel  codice  della  Biblioteca  Nazionale  di 
Napoli,  —  L.  Cappelletti,  La  questione  sulla  novella  di 
Belfagor.  —  V.  Pagano.  Lingue  e  i  dialetti  d'Italia,  altri 
e  nuovi  studi  filologici.  —  S.  Pieri,  un  migliaio  di  stor- 
nelli  toscani.  —  V.  I  ni  b  r  i  a  n  i ,  sulla  rubrica  dautesca  nel 
Villani  (fine).  —  L.  G  a  i  t  e  r ,  Proposta  di  una  correzione 
al  canto  V  del  Purgatorio.  —  G.  B  i  a  d  e  g  o ,  Un  sonetto 
di  Medea  Aleardi  poetessa  veronese  del  secolo  XV.  —  G. 
Salvo-Cozzo,  Le  edizioni  siciliane  del  secolo  XVI. 
Rassegna  Settiuianale  145.  10.  Oct.:  A.  d'Ancona.  Tor- 
quato Tasso  ed  Antonio  Costantini  (im  Anschluss  an  Portioli, 
Episodio  della  vita  di  Tasso ;  Venezia,  Visentini).  —  M  o  - 
n  a  c  i ,  Un  trovatore  di  Casa  Savoia  (schliesst  sich  an  E. 
Bollati,  Chans,  de  Phil,  de  Savoie.  Mail.  79),  —  Renier, 
R.,  di  una  nuova  opinione  suU"  amore  del  Boccaccio  (Körtings 
Ansicht).  —  146.  17.  Oct.:  Monaci,  una  biblioteca  in  ven- 
dita  (die  des  Lord  Ashburnham,  die  eine  Menge  ital.  Hss. 
enthält).  —  21.  Nov.:  D'Ancona,  La  data  del  Risorgimento 
del  Leopardi. 
Nnova  Antologia  Anno  XV  2.  serie   A'ol.  24.   Fase.   23:   L. 

C  a  r  d  0  n .  Luigi  di  Canioens  300  anni  dopo  la  sua  morte. 
Boletiu  de  Bibiiographia  Portugueza  e  Revista  dos  Ar- 
chivos  Nacionaes.   Directores   J.  A.  da  Gra^a  Barreto  e  A. 
Fernandes  Thomaz.  Vol.  II  Nr.   1  (Coimbra).    Enthält  einen 
interessanten  Brief  von  Vicente  Nogueira. 


Neu  erschienene  Bücher.' 

S  t  e  i  n  t  h  a  1 .  H.,  Abriss  der  Sprachwissenschaft.  I.  Die  Sprachen 
im  Allgem.  1.  Abth.  (Einl.  in  die  Psycliol.  u.  Sprachwissensch.  2. 
mit  Zusätzen  vers.  Aufl.)  Berlin,  Dümmler.  400  S.  8. 

I  Ansspr  den  oben  mit  *  bezeichneten  Werken  -wurde    der  Red.    noch 
eingesandt:  llettinger,  Dante  (s.  Ltbl.  12). 


33 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie,     Nr.  1. 


34 


*  B  a  h  (1  e  r  ,  K.  v.,  die  Verbalabstracta  in  den  gcrm.  Sprachen 

ihrer  Bildung  nach  dargest.  (Heidelb.  Preisschr.)  V,  212  S. 
8.  Halle,  Niemeyer.     M.  5. 

Baumstark,  A.,  ausführl.  Erläuterung  des  bes.  volkerschaftl. 
Theiles  der  Germania  des  Taeitus.  Leipzig,  AVeigel.  8.   M.  7. 

Briefwechsel  zwischen  Jakob  u.  Wilhelm  Grimm  aus  der 
Jugendzeit.  Hrsg.  v.  Herrn.  Grimm  u.  Gust.  Hinrichs.  Weimar, 
Bölilau.   VII.  .")41  S.  8.     M.  10. 

*Burdacli,  Ivonrad,  Reinmar  der  Alte  u.  Walther  v.  der 
Vogelweide.  Leipzig,  Hirzel.  1880.  VL  234  S.  8.     M.  5. 

Denkmäler,  niederdeutsche,  hrsg.  v.  Verein  für  nd.  Sprach- 
forschung. 3.  Bd.  1.  Heft.  Bremen,  Kühtmann.  gr.  8".  M.  1,60. 
(Enthält:  Flos  unde  Blankflos.  Von  St.  Waetzoldt;  als 
Anhang:  De  verlorne  Sone  [Robert  der  Teufel]  u.  de  Segheler. 
1.  Heft.  Text.  V.  bl  S.) 

Düntzer,  H.,  Schillers  Leben.  Leipzig,  Fuess.  1881.  XIV, 
558  S.  8.     M.  7. 

Geistbeck,  Mich.,  Historische  Wandlungen  in  unserer  Mut- 
tersprache. München.  Ackermann.  62  S.  8.     M.  1,20. 

*Goethe's  Faust.  Mit  Einl.  u.  fortlaufender  Erklärung  hrsg. 
V.  K.  J.  Schroer.  1.  Theil.  Heilbronn,  Henninger.  LXXXVI, 
308  S.  8.     M.  3,75,  eleg.  geb.  M.  .5. 

Grimm,  J.,  Geschichte  der  deutschen  Sprache.  2  Bde.  4.  Aufl. 
Leipzig,  Hirzel.  8.     M.  13. 

*Hamel,  Rieh.,  Klopstock-Studien.  H.  2  u.  3,  Rostock,  Meyer, 

1880,  VIII,  143  S.  M.  3,20  u,  XXIV,  204  S.  8,  M,  4,80,  [Zur 
Textgesch.  des  Messias,  zur  Erkenntniss  Klopstockschen 
Wesens  u,  Wirkens ;  zur  Entstehungsgesch,  des  Messias, 
Gesch.  u.  Kritik  der  Ausg.  —  Commentare.  —  Gesch.  des 
Abbadona.  cf.  Jul.  Schmidt,  Nationalzeit.  Nr.  547  u.  Muncker, 
Im  neuen  Reich  Nr.  50.) 

Hartmann  v.  Owe,  diu  maere  vom  armen  Heinrich.  Facs.- 

Ausg.   Kiel,  Lipsius  &  Fischer.  16.  Geb.    M.  8.    [Von  wem? 

zu   welchem  Zweck?   Nicht   Facsimile   irgeml   welcher   Hs., 

sondern  hergestellter  Text,  der  v.  SO  ohne  Grund  unil  was, 

T.  126  aho  liest  u.  v.  189  Haupt,  statt  Lachm.  (zu  Iw.  6372) 

u.  Wackernagel  folgt.  Keine  Vorrede,  keine  Lesarten.  O.  B.] 
*Kuppler,   Georg,   die  Ausdrueksformen   der  nhd,  Sprache, 

Eine  Elementargramm,  für  Mittelschulen,   Nürnberg,  Ebner, 

199  S,  8,     M,  2, 
Landsperg,  Herrade  de,  hortus  deliciarum,  Texte  explicatif 

par  Straub,  Livr,  II.  Strassburg,  Trübner.  Doppel-Fol.  M.  15. 
Litzmann,    Berth,,    zur    Textkritik    u.    Biographie    Johann 

Christian  Günthers,  Frankfurt  a,  M.,  Literar.  Anstalt,  1880, 

157  S,  8,     M,  3,60, 
*Maurer,  Alex,,  die  Wiederholung  als  Princip  der  Bildung 

V,  Relativsätzen  im  Ahd,  Genf,  Pfeiffer,  32  S.  8. 
Neudrucke   deutscher  Literaturwerke   des    16.  u,  17,    Jh.'s, 

Nr,  28:  Luther,  wider  Hans  Wurst,  Abdr,  der  ersten  Ausg, 

—  Nr,  29:  Hans  Sachs,  die  hürnen  Seufrid,  Tragödie  in 
'7  Acten,  zum  1.  Male  nach  der  Hs,  des  Dichters  hrsg,  Halle, 

Niemeyer.  S.  ä  51.  0,60. 
*Paul,  H.,  zur  orthogr.  Frage.  Berlin,  Habel.  40  S.  8  (Zeit- 

u.  Streitfragen  Nr.  143). 
*Penon,    Georg,    Bijdragen   tot  de  geschiedenis    der   neder- 

landsche   letterkunde.   Eerste    deeltje.    Groningen,    Wolters. 

1881.  188  S.  8. 

Rosenberg,  C,  Nordboernes  Aandsliv  fra  Oldtiden  til  vore 
Dage.  Andet  Bind  (Den  katolske  Tid)  3  H.  (Inhalt:  Volks- 
lieder, Philosophie,  Kunst  I.  Kjobenhavn,  Samfundet  til  den 
danske  Literaturs  Fromme  (Wroblewsky  i.  C)  c.  kr,  2,60,  D. 

Sammlung  altdeutscher  Werke  in  neuen  Bearbeitungen, 
10, — 11,  Bd.:  der  Edelstein,  v.  Boner,  ausgew.  u.  sprach!, 
erneuert  v.  M.  Oberbreyer.  —  12.  Bd.:  Wikrams  Rollwagen- 
büchlein, ausgew  u.  sprachl.  erneuert  y,  K,  Müller,  Stass- 
furt,  Förster,  16,  ä  M,  1, 

Seuse,  H,,  Schriften,  I,  deutsche  Schriften,  hrsg,  v,  F,  H. 
Seuse  Denifle.  1.  Abtheil,  Seuses  Exemplar,  Augsburg,  Liter, 
Institut  v,  Dr.  Huttier,  8,     M,  3, 

S  p  i  e  s  s ,  Balthasar,  Beiträge  zu  einem  Hennebergischen 
Idiotikon.  Wien,  Braumüller,  296  S,  8,     M,  5. 

Stickelberge  r,  Lautlehre  der  lebend.  Mundart  der  Stadt 
Schaffliausen.  Aarau,  Sauerländer,  8,     M,  1,60. 

*  Walt  her  v.  d.  Vogel  weide,  Gedichte.  Nachgedichtet  v. 

Adalb.  Schroeter.  Jena,  Costenoble.  1881.  193  S.  8.  M.  3. 
[Im  Ganzen  sehr  wohl  gelungen.  Aber  auch  bei  Sehr,  noch 
manches  Mhd,  stehen  geblieben:  (Iniin  rihiiji/tt  sich  gar 
manche  Brau  S,  2,  dass  jeder  Leid  f/eschehe  S.  11,  befragt 
bei  ihrem  Eide  S,  11,  seht,  was  meiner  würdig  sei  S.  37  etc. 
Störend  wirkt  die  grosse  Anzahl  von  Inversion  des  Verbums 


im  Hauptsatz,  Auch  der  Hiatus  hätte  sorgfältiger  gemieden 
werden  dürfen,     O.  B,] 

Wittig,  G,  L.,  neue  Entdeckungen  zur  Biogr.  des  Dichters 
Joh,  ehr,  Günther  aus  Striegau  in  Schlesien  1695—1723, 
Striegau,  Hoffmann,  1.  H,  8,     M,  0,75. 

Xanthippus,  Spreu,  dritte  Harapfel,  ausgeworfen  von ;  zur 
Textkritik  Eilharts  v,  Oberge.  Rom,  Löscher  &  Co,  63  S,  8, 
[Ohne  Benützung  der  Prosa,  olme  Kenntniss  v.  Bartschs 
Anzeige  Germ,  XXIII,  345;  wenig  Brauchbares;  viel  Will- 
kür u.  sprachl.  Unkenntniss,  —  Friedr.  Pfaflf.] 


*Deutschbein,  Lehrg.  der  engl.  Sprache.  6.  Aufl.  Cüthen, 
Schulze.  VII,  367  S.  8.     M.  3. 

Dialect  Society  Engl.:  A  Glossary  of  Words  in  Use  in 
Cornwall.  I  West  Cornwall  by  Miss  M.  A.  Courtney.  11  East 
Cornwall  by  Thomas  Q.  Couch  6  s. ;  —  A  Glossary  of  Words 
and  Phrases  in  Use  in  Antrim  and  Down  by  W.  Hugh  Patter- 
son  7  s,;  —  An  Early  Engl.  Hymn  (15.  Jh.)  with  a  phonetic 
Copy  soon  after,  by  F.  J.  Furnivall  a.  A.  J.  Ellis  6  d. ;  ^ — 
Old  Country  and  Farming  Words,  gleaned  from  Agricul- 
tural  Books  by  James  Britten.  10  s.  6  d. 

*Mätzner,  E.,  engl.  Grammatik.  3.  Aufl.  1.  Th.  Lehre  vom 
Worte,  Berlin,  Weidmann.  VIII,  583  S.  8.  M.  11.  [Dass  das 
Werk  bereits  in  3.  Aufl.  erscheint  (2.  Aufl.  1873),  ist  wohl 
der  beste  Beweis  für  die  hohe  Bedeutung  desselben.  Auf  ein 
Urtheil  über  die  Arbeit  an  sich  einzugehen,  ist  wohl  nicht 
nöthig :  dasselbe  steht  bereits  fest  u.  ist  bekannt.  Die  neue 
Aufl.  ist  keine  eigentlich  verbesserte  zu  nennen,  obwohl  das 
Werk  an  manchen  Stellen  unleugbar  verbesserungsfähig  ist 
(z.  B.  in  der  Partie  über  die  Aussprache,  wozu  man  .jetzt 
die  vorzügl,  Erörterungen  v,  Joh.  Storm,  engl.  Philol.  S.  96  tf. 
vergl.  u.  a.  m.).  Allein  darüber,  dass  der  Verf.  sich  nicht 
der  Mühe  unterzogen  hat,  alle  neuesten  Arbeiten  in  ihren 
Resultaten  für  die  neue  Aufl.  zu  verwerthen,  darüber  wollen 
u.  dürfen  wir  mit  dem  hochverdienten,  ehrwürdigen  Greise 
nicht  rechten.  Das  Werk  gehört  zu  jenen,  ich  möchte  sagen, 
classischen  Werken,  die  wie  Diez,  Grimms  Grammatiken  auch 
in  ihrer  altern  unveränderten  Gestalt  stets  noch  Nutzen 
stiften  u,  durch  ihre  originelle  Behandlung  des  Stoffs  den 
Leser  anziehen  werden.  Die  neue  Aufl.  ist  um  ein  willkom- 
menes Wort-  u,  Sach-Register  über  den  1,  Band  bereichert 
worden.  —  F,  N.] 

*Sammlung  engl.  Denkmäler  in  kritischen  Ausgaben.  1.  Bd. 
Aelfries  Gramm,  u,  Glossar,  Hrsg.  v.  J.  Zupitza.  1,  .Vbth, 
Text  u,  Varianten,  IV.  322  S,  8,  M.  7,  —  2,  Bd,  Thomas  of 
Erceldoune,  Hrsg,  v,  AI,  Brandl.  XII,  147  S.  gr.  8.  M,  3,60. 

Schmitz,  B,,  engl.  Grammatik.  6.  Aufl.  Berlin,  Dümmler. 
X,-  330  S.  gr.  8.     M.  3. 

♦Shakespeare  für  Schulen.  Hrsg.  v,  Dr,  K.  Meurer.  II, 
Julius  Cäsar.  Cöln,  Roemke  &  Co.  105  S.  8.  M.  1  (s.  Ltbl. 
I,  S.  33.5). 

T  e  X  t  S  0  c  i  e  t  y ,  Early  English  :  Wiclifs  Engl.  Works  hitherto 
unprinted  ed.  by  F.  D,  Mathcw;  The  Blickling  Homilies,  A, 
D,  971.  III.  ed.  from  the  Marquis  of  Lothian's  unique  Ms. 
by  Dr.  Rieh.  Morris,  with  an  Index  and  Gloss.  of  every 
occurrence  of  every  word  by  W.  Payne  and  Edm.  Brock.  — 
Extra  Series:  Sidney  J.  Herrtages  .\usgaben  von  The 
Sege  of  Melayne  und  von  Duke  Rowlande  and  Sir  Ottuell 
of  Spayne,  mit  dem  Fragment  of  the  Song  of  Rowland;  The 
lyf  of  the  Jlost  Noble  and  Crysten  Prynce  Charles  the  Greta 
from  the  French  of  Henri  Bolomier  Part.  I. 

Wer  sh  Oven,  F.  J.,  The  Scientific  English  Reader,  natur- 
wissenschaftl.-technische  Chrestomathie  mit  sprachl.  u.  sachl. 
Erläuterungen  u.  Abbild.  Leipzig,  Brockhaus.  1.  Th.:  Physik, 
Chemie  u.  ehem.  Technologie,  M.  2,  2,  Theil:  Maschinen- 
technik u.  mechanische  Technologie.  M.  1,50. 


*Agnese,  II  Mistero  provenzale  di  S.,  Facsimile  in  eliotipia 

deir    unico    manoscritto    Chigiano    con    prefazione    di   Ern. 

Monaci.  Rom,  Martelli.  gr.  4».  19  Tafeln  u.  1  Bogen  Text. 

M.  15. 
Arbeit,   Ä.,   Dell'    importanza  dei  dialetti   italiani  in  ordine 

all'  insegnamento  della  lingua.  Parma,  Luigi  Battei,  24,  88 

S,  L,  2, 
Arboit,  Del  dialetto  friulano  e  delle  sue  canzoni  spontanee, 

(In  Atti  deir  Accademia  di  Udine  Ser.  11,  vol,  III,) 
Baragiola,   A,,   Crestomazia  italiana  ortofonica,    Prosa:    1, 

Lingua  letteraria  antica  e  moderna,  Imitazioni  trecentistiche, 

2,  Lingua    parlata    toscana    della    gente   civile,    3,   Dialetti. 

Strassburg,  Trübner.  XXIV,  494  S.  8».     M.  7. 
Bembo,    Pietro,    Prose  scelte   (Degli   Asolani;    DeUa  volgar 

3 


35 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philolot^ie.     Nr.  1. 


36 


lingua;  Lettere  scelte),  con  prefazione  di  F.  Costero.  Milano, 
E.  Sonzofjno.  352  S.  L.  1.  Bibl.  class.  econ.  71. 

Bonini,  Del  toatro  friulano  (In  Atti  dell'  Accademia  di  Udine 
Serie  II.  vol.  III). 

Boursanlt,  Le  Portrait  du  peintre,  ou  la  Contrecritique  de 
l'Ecole  des  t'emmes  (1663),  comedie  en  un  acte  et  en  vers. 
Avee  une  not.  par  le  bibliophile  Jacob.  Paris,  libr.  des 
Bibliophiles  18'.  72  S.     fr.  -t. 

Boeage  por  Theoiiliilo  Braga  (Biographia).  Fasciculo 
X  do  Volume  I  do  Plutarcho  Portuguez.  CoUcc^äo 
de  Retrat^s  c  Biograiihias  dos  principaes  vultos  historicos 
da  CivilisaQao  Portugueza.  Com  a  collaborajäo  de  Theo- 
philo  Braga,  Olivcira  Martins,  Joaquim  de  Vasconcellos  etc. 
Editores.  Julio  Costa ;  Emilio  Biel.  Porto. 

Catalogo  da  Bibliotheca  Municipal  do  Porto.  Indice  Prepa- 
ratorio  do  Catalogo  dos  Manusriptos.  Fasciculo  1"  =  Mss. 
Membranaceos.  Porto. 

C  e  c  c  h  i ,  Giovan  Maria,  Fiorentino,  II  riscatto  :  farsa  spiri- 
tuale,  con  note  di  C.  Arlia.  Firenze,  Franchi  e  Cecchi.  128 
S.  16.  L.  3,50.  Spigolatura  di  curiositä  letter.  Serie  e  facete 
inedite  o  rore  II. 

Consiglieri-Pedroso,  Z.,  Contribuijoes  para  uma  mytho- 
logia  populär  portugueza.  I.  As  Superstigoes'  pop.  na  legis- 
lagäo  religiosa.  II.  As  bruxas.  III.  Superst.  e  crengas  rela- 
tivas  ao  dia  de  S.  JoSo.  Porto.  8". 

—  —  —  — ,  Estudos  de  mythographia  portugueza.  I.  Porto.  8. 

—  —  ,     De     quelques     formes    du    mariage    populaire 

en  Portugal;  contribution  pour  la  connaissance  de  l'etat 
social  des  anciens  habitants  de  la  peninsule  Iberique. 
(Bxtrait  d'un  memoire  lu  a  la  seance  du  27  septembre  1880 
du  IXCongres  d'Anthropologie  et  archeologie  prehistorique). 

*  C  0  r  n  e  i  1 1  e ,  Pierre,  Cinna,  ou  la  Clemence  d' Auguste.  Tra- 
gedie.  Mit  Einl.  u.  Anmerkungen  hrsg.  v.  Dr.  W.  Herding, 
Gymn.-Prof.  in  Bamberg.  Erlangen,  Deichert.  XII,  78  S. 
8".     M.  0,65. 

Du  Tralage,  Notes  et  documents  sur  l'histoire  des  theätres 
de  Paris  au  XVIP  siecle.  Extraits  mis  en  ordre  et  publ. 
d'apres  le  ms.  original  p.  le  bibl.  Jacob.  Paris,  Libr.  des 
Biblioph.  VIII,  13  S.   18.     fr.  5. 

F  e  r  r  a  z  z  i ,  Guis.  Jac,  Del  cattolicismo  di  Torquato  Tasso. 
Bassano,  Pazzato.  16  S.  8. 

F 1  e  c  h  i  a ,  Gi.,  Nomi  locali  d'Italia  derivati  dal  nome  delle 
plante.  Torino.  21  S.  8.  (.4tti  della  R.  Accademia  di  Torino 
vol.  XV.) 

Förster,  spanische  Sprachlehre.  2.  Hälfte.  Berlin,  "Weidmann. 
XVI,  241—447.     M.  5. 

Folgere  daS.  Gemignano,  e  Cene  da  la  Chitarra  d'Arezzo. 
Rime  nuovaniente  pubblicate  da  Giulio  Navone.  Bologna, 
Fava  e  Garagnani.  CXLVII,  87  S.  8.  L.  7,50.  [Scelta  di 
curiositä  letterarie  inedite  o  rare  dal  secolo  XIII  al  XVII, 
disp.  CLXXXII.) 

*Fritsche,  Franz,  Untersuchung  über  die  Quellen  der  Image 
du  Monde  des  Walther  v.  Metz.  Hallenser  Dissert.  59  S.  8. 
[Die  2.  Arbeit  bereits  aus  Suchiers  Seminar  über  die  Image 
du  Monde :  die  erste  (Halle  1879)  war  eihe  Untersuchung 
über  die  Reime  v.  Haase  (s.  Ltbl.  I,  119,  ich  hoffe  im  Zusam- 
menhang mit  andern  Arbeiten  über  altfr.  Gram,  darauf 
zurückzukommen).  Beide  benutzten  Suchiers  Abschrift  der 
Lond.  Hs.  Br.  Mus.  Egerton  10015,  Fritsche  dazu  eine  Turiner 
Hs.  (Stengel,  Tur.  Bib.  S.  39).  Der  Unters,  über  die  Quellen 
sind  vorausgeschickt  Erörterungen  über  1.  Abfassungszeit 
[nach  1218,  s.  S.  8],  2.  Verfasser  [F.  lässt  unentschieden  ob 
"Walther  v.  Metz  wirklich  der  Verf.  ist  oder  ein  in  andern 
Hss.  genannter  Omons  S.  8  ff.],  3.  Namen  des  "Werkes.  Die 
Unters,  über  die  Quellen  (S.  11  ff.),  die  sorgfältig  u.  um- 
sichtig geführt  ist,  fördert  als  Resultat :  Hauptquelle  ist 
Honorius  Augustodunensis,  de  imagine  mundi  libri  tres,  an 
den  der  Verf.  sich  bisweilen  (im  2.,  geogr.  Theile)  eng,  fast 
wörtl.  anschliesst.  Im  1.  Theile  (Kosmogonie)  u.  vielfach 
auch  im  letzten  (Astronomie)  ist  der  Dichter  freier  u.  selb- 
ständiger verfahren,  wenigstens  lassen  sich  directe  Vorlagen 
für  diese  Partien  nicht  nachweisen.  Im  2.  Theile  ist  die  Be- 
nutzung einer  Reihe  Kapitel  der  Historia  Hierosolimitana 
des  Jacobus  Vitriacus  nachgewiesen  (S.  43).  —  F.  N.] 

Ganghof  er,  Ludw.,  Johann  Fischart  u.  seine  Verdeutschung 
des  Rabelais.  München,  Ackermann    89  S.  8.     M.  1,60. 

Godefroy,  Fred.,  Dictionnaire  de  l'ancicnne  langue  frangaise 
et  de  tous  ses  dialectes  du  IX"  au  XV"  siecle.  4.  Lief.  S. 
225—304.  4»  (Alls—Aniiilier). 

*Hammesfahr,  Alex.,  Zur  Comparation  im  Altfranzösischen. 
Strasaburg,  Trübner.    1881.   IV,  40  S.  8.    ("Will  zu  Wölfflins 


Buch  über  lat.  u.  rom.  Compar.  eine  Ergänzung  nach  altfr. 
Seite  hin  bieten.  "Wir  kommen  darauf  zurück.) 

Hunfalvy,  P.,  Le  peuple  roumain  ou  valaque,  etude  sur  son 
origine  et  celle  de  la  langue  qu'il  parle.  Tours.  52  S.  8. 
(Comptes-rendus  du  congres  tenu  ä  Vienne  par  la  Soc.  fr. 
d'archeol.  1879). 

♦Juan  Manuel,  Don,  el  libro  della  Caza.  Zum  erstenmale 
hrsg.  v.  G.  Baist.  Halle,  Niemeyer.  VIII,  208  .'^.  8.     M.  6. 

Leggenda  araldica,  Una,  e  l'epopea  carolingia  nell'  Um- 
bria.  Documento  antico  pubblicato  per  le  nozze  Me^er- 
Blackburne  da  A.  d'Ancona  ed.  E.  Monaci.  Imola,  tip.  J. 
Galeati  e  figlio.  27  Novembre  1880.  16  S.  (Bruchstück  aus 
einem  in  einer  vatic.  Hs.  enthaltenen  Italien.  Roman  ,che 
narra  le  origini  poetiche  dell'  Umbria"  u.  den  Monaci  heraus- 
zugeben gedenkt.  Roland  überwindet  u.  tauft  einen  Ange- 
hörigen des  Hauses  der  Schlossherrn  von  Corciano  bei 
Perugia,  u.  gestattet  ihm  fürder  sein,  Rolands  "Wappen  zu 
führen,  das  in  Folge  dessen  noch  immer  das  der  Gemeinde 
Corciano  sei.  Eine  Note  auf  S.  7 — 9  verzeichnet  karoliugische 
Erinnerungen,  die  an  verschiedenen  Orten  u.  Gegenständen 
haften.) 

Littre,  E.,  wie  ich  mein  "Wörterbuch  der  französ.  Sprache 
zu  Stande  gebracht  habe.  Eine  Plauderei.  Mit  Littres  Portr. 
Autoris.  üebersetzung.  Leipzig,  Friedrich.  1881.  100  S.  8. 
M.  2.  (Uebers.  des  Artikels  „Comment  j'ai  fait  mon  Dict. 
de  la  langue  fr."  in  den  Glanures  etc.  s.  Ltbl.  I,  S.  275.  Der 
Reinertrag  fliesst  der  internationalen  Littrestiftung  zu.) 

Marguerite  d'Angouleme,  l'Heptameron  des  Nouvelles  p.p. 
Le  Roux  de  Lincy  et  A.  de  Montaiglon  T.  4.  Paris,  Endes. 
371   S.  8. 

*Metzke,  Ernst,  Der  Dialect  v.  He-de-France  im  XUI.  u. 
XIV.  Jh.  I.  Theil:  Vocalismus  (1.  Vocale).  31  S.  8.  Breslauer 
Diss.  [Fortsetzung  folgt  in  Herrig's  Archiv.] 

Montaigne,  Les  Essais  de,  reimprim^'-s  sur  l'edition  de  1588 
avec  notes,  gloss.  et  index  p.  Motheau  et  Jouaust.  T.  4. 
Paris,  Libr.  des  Bibliophiles.  LXXVII,  360  S.  8.  fr.  12,50 
(oompl.  fr.  50). 

Moratin,  Comedias  de  L.  F.  de,  con  una  resena  histor.  sobre 
el  estado  del  teatro  espanol  y  la  lit.  dram.  en  el  siglo 
XVII.  Ed.  aumentada  con  notas  lit.  etc.  Paris,  Garnier 
freres.  611  S.   18». 

Mufioz  yRivero,  J.,  Manual  de  paleografia  diplomätica 
espafiola  de  los  siglos  XII  al  XVIL  Madrid,  Murillo.  302  S. 
8.  48  y  52. 

*Neumann,  Paul,  Ueber  die  älteste  franz.  Version  des  dem 
Bischof  Marbod  zugeschr.  Lapidarius.  Bresl.  Diss.  IV,  44  S.  8. 

*Ni  velet,  Dr.  F.,  Meliere  et  Gui  Patin.  Nancy,  Paris,  IJerger- 
Levrault  &  Co.   142  S.   12.     M.  2,20. 

Pascal,  provincial  letters.  Ed.  by  Soyres.  Cambridge,  Deigh- 
ton.  Bell  &  Co.  XII,  426  S.  gr.  8. 

Pratro,  Stan.,  Quattro  novelline  popolari  livornesi,  accom- 
pagnate  da  varianti  umbre,  racc.  pubbl.  ed  illustr.  con  note 
comparative.  Spoleto,  Barsoni.  168  S.  4". 

Prompt,  Cunsiderazioni  sur  un  passo  della  Divina  Commedia 
(Extr.  du  Journal  El  Pensiero  di  Nizza  Mai— Juli  1880).  93  S.  12. 

*Rein brecht,  Aug.,  die  Legende  von  den  7  Schläfern  u.  der 
anglonorm.  Dichter  Chardri.  39  S.  8.  Gott.  Diss.  ' 

♦Rolland,  Eugene,  Faune  populaire  de  la  France.  Tome  IH. 
Les  reptiles,  les  poissons,  les  moUusques,  les  crustaces  et 
les  insectes.  Noms  vulgaires,  dictons,  proverbes,  legendes,, 
contes  et  superstitions.  Paris,  Maisonneuve  &  Cie.  1881.  XV, 
365  S.  8.  fr.  10.  ["Wie  alle  Arbeiten  RoUands  ein  vorzügL 
Beitrag  zur  Volkskunde  Frankreichs,  der  sich  den  beiden 
ersten  Bänden  (I.  Les  Mammiferes  sauvages  de  la  France. 
1877.  II.  Les  oiseaux  sauvages  1879)  würdig  anschliesst. 
Mit  seltenem  Fleisse  sind  die  an  die  auf  dem  Titel  genannten 
Thiere  sich  knüpfenden  volksthüml.  Namen,  Redensarten, 
Sprichwörter,  Erzählungen,  Aberglauben  etc.  gesammelt,  sei 
es  aus  dem  Munde  des  Volkes,  sei  es  aus  der  Dialact-Lit., 
Glossaren  u.  sonstigen  Werken,  über  die  ein  willkommenes 
11  Seiten  langes  Verzeichniss  orientirt.  Verf.  beschränkt 
sich  dabei  nicht  bloss  auf  Frankreich,  sondern  auch  andre 
romanische  u.  nicht  romanische  Nationen  werden  reichlich 
in  Betracht  gezogen,  Alles  ist  sorgfältig  geordnet,  überall 
sind  die  Quellen  angegeben  u.  wenn  man  davon  absieht, 
dass  der  Verf.  hie  u.  da  vielleicht  die  schwer  bestimmbare 
Grenze  des  Volksthümlichen  uiclit  scharf  genug  gezogen 
hat  und  nicht  Volksthümliches  als  solches  ansieht,  so  kann 
sein  Werk  für  derartige  Arbeiten  wohl  als  Muster  be- 
zeichnet werden.  B.  IV.  V  wird  die  „Mammiferes  domestiques'", 
VI.  VII  die  „Oiseaux  domestiques"   behandeln.    Weiter  be- 


1881.     Literaturhlatt  für  germanische  und  romanisclio  Pliilologie.     Nr.  1. 


3H 


reitet  der  Verf.  eine  Flore  populaire  de  la  France  in  6 
Bänden  vor.  Zu  wünschen  wäre,  dass  auch  in  Deutschland 
einmal  etwas  ähnliches,  umfassendes  unternommen  würde, 
wozu  für  Niederdeutschliind  Ja  ein  meister-  u.  musterhafter 
Anfang  gemacht  worden  ist  durch  Karl  Schillers  Zum 
Thier-  u.  Kräuterbuche  des  mecklenburgischen  Volkes  (Schwe- 
rin, Bärensprilng  18t>l.  1664.  3  Hefte.  32,  34,  42  S.  4»).  F.  N.] 

Roman  de  la  Rose,  le,  p.  p.  J.  Croissandeau.  Orleans,  Her- 
luison.     fr.  50. 

S  a  b  a  t  i  n  i ,  Abelardo  ed  Gloisa  secondo  la  tradizione  popolare. 
Roma,  Müller.   1880.   126  S.  8.  (Vgl.  G.  Paris,  Rom.  36.) 

Tassoni,  Aless.,  Rirae  raccolte  su  i  codici  e  le  stampe  da 
Tommaso  Casini.  Bologna,  Romagnoli.  80  S.  16.  L.  2. 
(Scelta  di  curiositä  letterarie  inedite  o  rare  del  secolo  XIU 
al  XVII,  disp.  CLXXIV.) 

Tommaseo,  Dizionario  della  lingua  italiana.  Rom,  Spitböver. 

Turpini  Historia  Koroli  Magni  et  Rotholandi.  Te.xte  reru 
et  complete  d'apres  sept  manuscrits  par  Ferdinand  Castets. 
Public,  speciale  de  la  See.  pour  l'ctude,  des  langues  romanes. 
Montpellier;  Paris,  Jlaisonneuve.  XII  96  8.  8*.     fr.  4. 

Vascon Cellos,  Joaquim  de,  Sobre  a  gloria  de  Camöes  no 
Estrangeiro:  in  Tricentenario  de  Luiz  de  Camoes.  Discuros 
pronunciados  em  sessäo  solemne  da  rociedade  Nova  Euterpe 
no  dia  13  de  Junho  de  1880.  Porto. 

Wölfflin.  Ueber  die  Latinität  des  Afrikaners  Cassius  Felix. 
Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  lat.  Sprache.  (Separatabdr. 
aus  den  Sitzungsberichten  der  kgl.  bavr.  Akademie  1880. 
H.  IV,  S.  381—432.  [Fördert  in  hohem  Grade  unsere  Kennt- 
niss  des  Vulgärlat.  Verf.  zeigt,  wie  die  im  Roman,  verlorenen 
"Wörter  vielfach  schon  im  Lat.  unj^ergegangen  sind  u.  dass 
die  an  Stelle  derselben  eingetretenen  Wörter  u.  Neubil- 
dungen sich  meist  nicht  erst  im  Roman,  sondern  bereits  im 
VLat.  vorfinden,  nur  dass  den  Ersatz  nicht  immer  gleich 
das  roman.  erhaltene  "Wort  bildet;  sondern  lange  Zeit  con- 
curriren  mehrere  Wörter,  von  denen  endlich  eins  oder  zwei 
siegen.  Kurze  durch  Homonyme  verdrängte  Hauptwörter 
yerfallen  dem  Untergang ;  Ersatz :  längere  Pluralformen, 
Ableitungen,  ellipt.  Gebrauch  v.  Adj.  (hibernum),  Zusammen- 
setzung, Heranziehen  neuer  Stämme,  aUes  Fälle  die  Diez 
in  seinem  gleichnamigen  Buche  als  ^roman.  Wortschöpfung" 
bezeichnet,  die  aber  als  bereits  vlat.  sich  erweisen.  Diesen 
Process  belegt  W.  aus  des  Afrikaners  Cassius  Felix  447  n. 
Chr.  geschriebenen,  v.  Val.  Rose  edirten  Buche  de  medicina. 
,'Wenn  wir  auch  keine  roman.  Sprache  besitzen,  welche 
direct  aus  der  afrik.  Latinität  abgeleitet  wäre,  so  hat  dafür 
die  afrik.  Lit.  durch  die  hohe  Bedeutung  ihrer  profan.  Ver- 
treter u.  am  meisten  der  Kirchenväter,  welche  dem  gemeinen 
Manne  das  Evangelium  in  seiner  Sprache  verkündeten,  auf 
die  der  andern  Länder  in  ungewöhnlichem  Masse  eingewirkt". 

—  Es  verschwinden  z.  B.  1.  Subst.  morbus  (^=  rom.  Spr.); 
Ersatz:  a.  vitia  (Celsus,  Scribon.,  Gas.  Fei.);  b.  inßrniitas 
(sp.  ital. ;  auch  afr.  en/erte  u.  die  Lehnform  eti/ernietS) ;  c. 
passio  (Caelius,  Cassius,  ,hat  in  den  rom.  Sprachen  wohl 
deshalb  keinen  Eingang  gefunden,  weil  es  theils  die  Leiden- 
schaft, theils  in  bibL  Sinne  das  Leiden  Christi  zu  bezeichnen 
hatte");  d.  das  span.  etc.  woZ  (Krankheit)  auch  bei  Scribon. 
u.  a.  m.,  alles  aus  Euphemismus,  um  morbus  zu  mors,  mar- 
cere)  zu  meiden,  wie  wir  v.  Gastricismus  reden  um  Tvphus 
zu  meiden.  Zu  malato,  mainltia,  malade  etc.  (male  habitus) 
▼erweist  W.  auf  habitudo  =  Constitution,  Befinden  bei  den 
Medicinern.  —  Für  aeger  aer/rohis,  doleiites,  lahorantes  etc. 

—  Für  Bimtdiiim  medicamenium  etc.  —  matutinum  statt 
matte  bei  Cicero,  Celsus,  Sueton  u.  a.  (fr.  matin  u.  s.  w.).  — 
Sf-rus  ifr.  soir  etc.J  nur  bei  Cassius.  —  diiirnum  {{r.Joiir  etc.) 
für  dies  (Uebergangsstufe :  ditirn.  tempiis)  zuerst  bei  Caelius. 
Hibernum  statt  u.  neben  hiems  bei  Cassius,  Caelius;  üeber- 
gtaigsitufe:  hibernum  temjms  (^=  afr.  hiver  temps,  wo  hiver 
nicht  Genitiv ;  durch  synt.  Analogie  zu  diesem  hervorgerufen 
estt  iemps  st.  temps  d'este;  s.  Tobler  Zs.  II  398).  —  Ver,  zu 
kurz,  wird  verdrängt  durch  a.  veriio,  -is  [tempore,  -ibus], 
vernale,  beides  it.  gemieden  wegen  Zusammenfalls  mit  verno 
=  inverno  (Winter);  h.  primum  tempus  lit.  j>rima-rera,  Plur. 
neut.  =  fem. ;  alt :  Inschrift  v.  Klausenburg).  Wildpret  =  re- 
natio  (it.  lenacjioiie,  fr.  veiiaison,  Rönsch  Itala  327),  Geflügel 
=  rotutilia,  fr.  volaille,  it.  rolatili  (Cassius,  Tertull.,  Rönsch 
105),  Stadt  =  civilas  (afr.  citet  etc.),  bereits  archaisch- vulgär 
(Ennius;  Sallust,  Vitruv).  —  2.  Adjective.  ni«(/HMS  ersetzt 
durch  ingeiis,  nimis,  grandis  etc.,  ^xoths  durch  miiiulus  (Cas- 
sius, afr.  menu,  it.  minuto).  "W.  weist  novellus,  modernus 
(zuerst  bei  Ennodius)  nach,  weiter  belegt  er  das  Ueberhand- 
nehmen   der   Ableit.   auf  -alis    (annualia :    Cael.    Cass.,    fr. 


annuel,  usuales,  fr.  usuel),  und  -osus,  erörtert  das  Erlöschen 
der  Bedeutungsverschiedenheit  bei  Deminutiven  (=  rom.) 
u.  8.  w.  —  3.  A  d  v  e  r  b  i  a :  saipe  (it.  sorei^  =;  fr.  souvent, 
spesso,/reiiuentamentr)  starb  bereits  vi.  ab:  frequenier  (Cas- 
sius etc.),  spissus  (Oribasius).  Semper  (it.  sp.  erhalten,  ,fr. 
durch  toujours  ersetzt";  vgl.  jedoch  afr.  sempre(s)  Eul.  ob, 
Leg.  7a  =  immer,  sonst  [Passion  37b]  =  sogleich)  selten 
verdrängt,  dagegen  diu  liäufig  (Cass.  Cael.).  —  Adv.  -mente. 
—  4.  V  e  r  b  a :  Deeomposita :  mit  I'räp.  zusammenges.  Verba, 
deren  Simplex  abgestorben,  werden  mit  e.  2.  Präp.  componirt, 
weil  sie  als  Stammwort  erscheinen  (adiuvenio,  udimpleo  etc.) 
=  rom. ;  Verba  aus  Ailjectiven  (d.  kühlen,  grünen,  bessern): 
z.  B.  clarere  (hell,  berühmt  sein),  clarescere  (h.  werden), 
ciarare  (h.  machen),  claricare  (ein  wenig  h.  sein,  schimmern) 
u.  s.  w.,  wobei  die  Intrans.  des  Seins  u.  die  Trans,  des 
Machens  oft  zusammenfliessen.  Zur  Vermeidung  der  Un- 
sicherheit werden  Transit,  mit  neuen  Mitteln  gebildet:  Zu- 
sammensetz, mit  Präp.  (d.  begleichen,  vergl.,  ausgl.)  affirmo, 
adaequo  etc.;  Umschreib,  u.  Zusammens.  mit  facere,  — ficare, 
wovon  die  Vorbilder  bereits  archai.sch-lat.  (Diez  II  397).  — 
S.  472  wird  aller  =  ambulare  aufreclit  erhalten.  —  Die 
Schrift  sei  Allen  aufs  wärmste  empfohlen.  —  F.  N.] 


Recensionen  erschienen  über: 

Bondeson,  Halländska  sagor  (v.  Liebrecht:  Germ.  26,  1). 
Langguth,  Unters,  über  die  Ged.  der  Ava   (v.  Steinmeyer: 

Deutsche  Literaturzeit.  Xr.  9). 
Schröder.    R.,    die   Herkunft    der   Franken   (v.  MüUenhoif: 

Deutsche  Literaturzeit.  Xr.   1 1). 
Schultz,   das  höfische   Leben   zur  Zeit   der  Minnesänger.  I. 

(v.  Strobl:  Zs.  f.  d.  Realschulw.  V,  9). 
"Wilmanns,  Kommentar  zur  Preuss.  Sehulorthographie  (v.  G. 

Michaelis:  Zs.  f.  Gymnasialw.  Xovember). 


Beowulf,  ed.  Heyne  (v.  Brenner:  Engl.  Stud.  W,   I). 

Cook,  Extr.  from  the  A.-S.  Laws  (v.  Maurer:  ebd.). 

Earle,  a  book  for  the  Beginner  in  Anglo-Saxon  (v.  Bren- 
ner: ebd.). 

Folk-Lore  Record,  the,  11  (v.  Liebrecht:  ebd.). 

Lehr-  u.  Uebungsbücher  für  die  engl,  f^prache  (v.  Deutsch- 
beiu,  "Willenberg,  D.  Asher,  Münch,  Jäckel,  Breymann :  ebd.). 

Programmschau,  engh  (v.  "Wülenberg,  Eölbing,  Seemann, 
Bobertag,  Lindner:  ebd.). 

B  a  r  1 0 1  i ,  !•  toria  della  lett.  it.  (v.  Gaspary :  Zs.  IV,  2  3). 

Bast  in,  le  part.  passa  frang.  (v.  Xyrop:  Rom.  36). 

Cledat,  du  röle  bist,  de  Bertrand  de  Born  (v.  Stimming: 
Zs.  IV,  2  3). 

Förster,  De  Venus  la  deesse  (v.  Suchier:  ebd.  i. 

Foth,  frz.  Metrik  (v.  Lamprecht:  ebd.). 

Hartmann,  das  altspan.  Dreikönigsspiel  (v.  Baist:  ebd.). 

K  0  s  c  h  w  i  t  z ,  6  Bearb.  etc.  u.  Karls  Reise  etc.  (v.  Suchier :  ebd.). 

Lachmund,  Gebr.  des  afr.  Infin.  (v.  Foth :  ebd.). 

Lev}-,  Guillem  Figueira  (v.  Bartsch:  ebd.). 

Lotheissen,  tranz.  Lit.  des  XVH.  Jh.'s  (v.  Humbert:  Zs.  f. 
nfr.  Spr.  H,  3). 

Lubarsch,  frz.  Verslehre  fv.  Lamprecht:  Zs.  IV,  2,3). 

Mercier,  Partie,  frangais  (v.  Xvrop:  Rom.  36). 

Morel-Fatio,  l'Espagne  (v.  Baist:  Zs.  IV,  2  3). 

Reinliardstöttner,    itaL    Grammatik    (v.  Mussafia:   ebd-V 

Robert,  Inventaire  sommaire  etc.  (v.  Bartsch  u.  Gröber:  ebd.). 

Salvatore-Marino,  Leggende  popolari  sicü.  (v.  Lieb- 
recht:  ebd.). 

Sc  he  1er,   Anh.  zu  Diez'  Etym.  "Wrtb.   (v.  Vollmöller:    ebd.). 

"Waces  Rou  ed.  Andresen  (v.  G.  Paris:  Rom.  36). 

"Weber,  Gebrauch  v.  devoir,  laissier  etc.  (v.  Stimming:  Zs. 
IV,  2  3). 


Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Erdmanns  Ausg.  des  Otfried  ist  unter  der  Presse; 
ebenso  Osthoff,  zum  indogerm.  VocaUsmus  die  Tiefstufe 
im  indog.  Voc.  =  Morph.  Unters.  IV).  In  Vorbereitung :  Von 
K.  "W.  Titz  eine  Ausg.  v.  -eyfrieds  Alexanderlied.  —  Für 
„hid  i'slenzka  bökmentafjelag :  Islenzkar  fornsögur  11  (Inh. : 
Vemundar  [Reykda>la]  säga  u.  Valla-Ljöts  saga  v.  Finnur  Jöns- 
son).  Für  ^universitets-jubilaeets  danske  samfund"  :  Ein  altdän. 
"Wörterbuch  von  Kaikar  u.  ein  jütländ.  Dialektlexicon  von 
FeUberg.     [D.] 


39 


18S1.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanisclie  Philologie.     Nr.  1. 


40 


Stratmanns  Supplement  zur  3.  Ausg.  seines  Dict.  of 
tlie  Old-Engl.  Language  geht  in  Druck.  Unter  der  Presse:  Für 
die  E.  E.  f.  .S.:  1.  Caxton's  Charles  the  Grete  II  (Enth.  Ferum- 
bras,  Rol.  u.  Faragus,  Ganelous  Verrath,  Ronceval,  Rol.'s  u. 
Karls  Tod).  2.  The  irowdan  of  Babylon,  lirsg.  v.  E.  Haus- 
knecht. 3.  Die  Erzähl,  v.  Rauf  Colyear,  hrsg.  v.  Murray  u. 
Trautmann.  4.  Roland  and  Vernagu  u.  Sir  Otuel,  Fragm.  hrsg. 
V.  Herrtage.  —  Für  die  Dialeot-Soc. :  The  Dialect  of  Leicester- 
shire  by  Seb.  Evans. 

Als  4.  Bd.  der  Altfranz.  Bibliothek  (Förster-Henninger) 
ist  in  Vorbereitung:  Lotliringischer  Psalter  des  XIV.  Jh. 's 
hrsg.  T.  Fr.  Apfelsted  t.  In  Vorbereitung:  Tom.  Casini,  .Ausg. 
des  franco-ital.  Gedichts  v.  Nicolas  v.  Casola  über  Attila;  Le 
rime  di  Guido  Caralcanti,  Testo  critico  pubbl.  per  cura  di 
Nicole  Arnone  (Raee.  di  opere  ined.  o  rare  etc.).  Unter  der 
Presse:  der  von  J.  v.  Rothschild  u.  E.  Picot  redigirte  Catalog 
von  des  ersteren  Bibliothek  (c.  2000  Num.  franz.  Poesie  u. 
Lit.);  Rothschilds  Ausg.  des  Vieil  Testament  III;  ebenso  ist 
der  Druck  der  „Reimgazetten"  v.  1665 — 1682  (hrsg.  v.  Roth- 
schild) begonnen,  einer  Sammlung,  die  sich  an  Loret's  Muse 
historique  anschliesst  u.  sämmtl.  Niichfolger  des  Reimchro- 
nikers  (als  Mayolas,  Robinet,  Boursault,  Subligny  u.  a.)  um- 
fasst  (4 — 5  Bde.  mit  800  Briefen,  Glossar  etc.). 


E.  Ko  schwitz  geht  als  Privatdozent  für  rom.  Philol. 
zu  Ostern  an  die  .\eademie  zu  Münster  über.  —  R.  Henning 
ist  zum  a.  o.  Prof.  für  neuere  deutsche  Liter,  an  der  Univ. 
in  Strassburg  ernannt. 

Antiquar.  Kataloge:  Baer  &  Co.,  Frankfurt  a.  M. 
(Mise);  Bertiin  g,  Danzig  l  Engl.  Lit.);  Cohn,  BeMin 
(Gesch.  etc.) ;  D  e  1 1  o  f  f ,  Basel  (Linguistik,  Lit.,  Philol. ) ;  E  r  r  a  8 , 
Frankfurt  a.  M.  (Deutsche  Lit.);  Kerler,  Ulm  (Franz.  Spr. 
u.  Lit.);  Rente,  Göttingen  iVersch.);  Scheible,  Stuttgart 
(Deutsche  Gram.  u.  Lit.);  Weller,  Bautzen  (Engl.,  frz.,  ital., 
sp.in.,  port.  Lit.). 

Berichtigung:  Sp.  441  Z.  28  v.  o.  1.  Texte  st.  Theile. 
—  Der  Name  Cressida  scheint  nicht  aus  Chryseis,  wie  ich 
1880  S.  257  vermuthete,  sondern  (merkwürdig  genug)  aus 
Briseis  ent.standen  zu  sein.  Denn  in  dem  altfr.  Gedicht  Koman 
de  Troie,  welches  Chaucer  benutzte,  heisst  die  treulose  Geliebte 
des  Troilus  B  r  i  s  e  i  d  a.  S.  Sandras,  Etüde  sur  Chaucer  p.  270. 
Nach  demselben,  p.  42,  ist  das  Mittelglied  Griseida.  Wo 
letztere  Form  (wobei  eine  Verwechselung  zwischen  Bri-  und 
Chryseis  immer  noch  denkbar  wäre)  vorkommt,  wird  nicht 
angegeben.  M.  Krummacher. 


K  O  T  I  Z. 


Den  germanist 
(lleidelber!^.  Hauplstr. 
Die  Redaction  richtet 
romanistischen   Inhalts 


sehen  Theil  redigirt  Otto  Beliaghel  (Heidelberg,  Sandgass 
73),  und  man  bittSt  die  Beiträge  (Kecensionen.  kurze  Notizen, 
an  die  Herren  Verleger  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  Sorg 
ihr  gleich  nach  Erscheinen  enlweder  direct  oder  d 
iem  Falte  wird  die  Redaction  stets  im  Stande  se 
lg    (1  n  il  B  r  B  1  b  1  i  o  g  r.)  z  u   b  r  1  n  ;;  e  n.     An  Gebr.  Henninger 


romanistischen   und  englischen   Theil    Fritz  Nenmann 

achrichten  etc.)  dem  entsprechend  gefälligst  zu  adressiren. 
zu  wollen,  dass  alle  neuen  Werke  germanistischen  und 
niittelung  von  (iebr.  llcnninger  in  lieilbronn  zugesandt 
•  neue  Public  ationeii  eine  Besprechung  oder 
die  Anfragen  über  Honorar  und  Sonderabzüge  zu  richten. 


Literarische 


Anzeigen. 


Verlag  von  Gebr.  Henniiiger  in  Heilbronn. 

La  Foiitaiues  Fabeln. 

Mit  Einleitung  und  deutschom  Commentar  von 
Dr.  Adolf  Laun, 

Erster  Theil :    Die  sechs  Bücher    der  ersten  Sammlung    von 

1668.     Ereh.  J6.  4,50. 
Zweiter  Theil:  Die  fünf  Bücher  der  zweiten  Sammlung  von 

1678—1679  mit  dem  zwölften  Buch  von  1694.  geh.  J6.  4,50. 


Verlag  yon  UEßR.  HKNMNGER  in  Heilbroiin. 


Verlag   von   Alfred  Höltler,    k,    k.   Hof-   und   Universitäts- 
Buchh.'indler  in  Wien,  Rothenthiirrastrasse   15. 

GRUNDRISS 

SPRACHWIskEN^CHAFT 

von 

Dr.  Friedrich  Müller, 

Profefiaor  an  der  Univeraiiäi.  MitKlieti  der  kaiscrHcben  Akademie  der  Wissenscliafteo, 
Mitglied  und    d.   Z,  Viee-Präsident  der  antliropol-  Gesellscliaft  in  Wien  u.  8.  w. 

Die  deutsche  Literatur,  so  reich  auf  dem  Gebiete  der 
•Sprachwissenschaft,  besitzt  gleichwohl  kanm  ein  Werk  von 
ähnlicher  umfassender  Anlage  und  sicherlich  keines,  welches 
dem  heutigen  Standpunkte  der  Wissenschaft  so  vollständig 
entspricht.  Dasselbe  ist  auf  drei  Bände  bereclinet  und  der 
Inhalt  wie  folst  gegliedert: 
Bd.    L   1.  Abth.  Einleitung  in  die  Sprachwissenschaft.  M.  3,  60. 

„      I.  2.       „       Die  Sprachen  der  wollhaarigen  Rassen.  M.  5, 60, 

„      1.  complet  M.  9,20. 

,     IL  Die  Sprachen  der  schlichthaarigen  Kassen 

,     II.  1.  Abth.  Die  .'sprachen  der  australianischen,  hyperbo- 
räischen  u  der  amerikanischen  R.asse.  M.  3,  60. 

„    II.  2.       „       Die  Sprachen  der  malayischen.Kasse.  M  3,60. 

,  in.  Die  Sprachen  der  Culturvölker. 


Zur  V'olkskunde.  Alte  und  neue  Aufsätze  von  Felix  1' 
Lieb  rocht,     geh.  dt:  12.-  | 

Die  Literatur  der  sog.  Lei  nin'schen  Weissagung,  i 
schematisch  und  chronologisch  dargestellt  von  Dr.  Ed.  { 
W.  Säbel  1.     geh.   Jf.  3.50. 

Teil  uiid  Gessler  in  Sage  und  Geschichte.  Nach  urkund- 
lichen Quellen  von  E.  L.  Roch  holz.     geh.  J6.  10. — 

Die  Aargauer  Gessler  in  Urkunden  von  1250 — 1513  von  'i 
E.  L.  Rochholz.     geh.  JC.  6.—  ' 

Die  Geschichte   von    Gimnlaug   Schlangenzunge.     Aus    , 
dem    isländischen    Urte-xt    übertragen  von  Eugen  Köl- 
bing.     geh.  M.  1  — 

Die  Hovard  Isfjordings-Sage.  Aus  dem  altisländischen 
Urte.xte  übertragen   von  W  i  1 1  i  b  ti  1  d  Leo     geh.  Ji.  2. — 

Die  Sage  von  Fridt'a.jofr  dem  V'erwegnen.  Aus  dem 
altisländischen  Urtext  übersetzt  von  Willibald  Leo. 
geh,  ./t   1.50. 

Westfälische  Volkslieder  in  Wort  und  Weise  mit  Clavier- 
le.'leitung  und  liedvergleichenden  Anmerkungen  heraus- 
gegeben von  Dr.  A.  Reif  f  e  rs  ch  e  i  d.     geh.  ^H.  S. — 

Die  historischen  Vtilkslieder  vom  Ende  des  dreissig- 
.iährigen  Krieges,  1648,  bis  zum  Beginn  des  sieben- 
jährigen, 17Ö6.  Gesammelt  von  F.  W.  Freihr.  von 
Ditfurth,     geh.  <tf.  7  50, 

Fiinfziir  ungedruckte  Balladen  und  Liebeslieder  dos 
XVI  Jahrhunderts  mit  den  alten  Siiigweisen.  Gesammelt 
und  herausgegeben  von  F.  W  Freihr.  von  Ditfurth. 
geh,  c«  2.80.' 

Hierzu  eine  besondere  Inseraten-Beilage 

sowie  eine  Beilage  von  Gebr.  Henning  er  in  Heilbronn 
(Nachtrag  zum  Verlagsbericht  vom  März  1879.  —  Spätjahr  1880). 
Q^^  Firner  beigelegt:  Titel  und  Inhalt  zum  „Literatur- 
blatt'- Jahrgang  1880, 


Abgeschlossen  am   18.  December   1880.     Ausgegeben  Anfang  Januar  1881. 
Verantwortlicher  Reilacteiir  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


Literatiirbktt 


für 


germanische  und  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl  Bartsch  herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Belia^liel    und    Dr.  Fritz  ^^enmaim 

Docenten  der  j; 


ahm  Philolugie  Docenten  de 

an  der  Universität  Ueidelbers 


.  und  engl.   Pliilalugi. 

Verlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbrunn. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


Nr,  2. 


Februar. 


1881. 


(Si 


Kock,   om  iiugra  atonn  i 

Kock,  bidrag  :il  svensk  etymologi  l 

Carpenter,  Grundnss  der  neuisländischen  Gram- 
matik (Finnur  Jönsaon). 

Orundlvifj,     Lösningstencn.     Et    sagnbistorisk 
Studie  (Lieb  recht). 

Kollewijn,    Ueber    den    Einfluss    des  bolländ. 
Dramas  auf  Andr.  Oryphius  (Martin). 

Siegen,    H.  v.  Kleist  "u.    der   zerbrochene  Krug 
(Muncker). 

Brahm.    Das  deutsche  Ritterdrama   des  18.  Jh.'s 
(Koch). 

~ icls.    With  Notes    bv 


über 


Müller,   etvmol.    Wörterbuch   der 

(N  e  u  m  a  n  n). 
The  I,  ibell   ofEnglishe   Pol 

V.  Hertzberg  (B  öddeker). 
V^'olff,    John  Ford,    ein  Nach-) 

ahmer  Shakespear 
Schaffner,   Lord 

u.  seine  (Quellen  ! 

Jarnl  k,  Index  zu  Diez'  elvm.  Wörterb.  (Bai  st). 
Merkel,  Der  französ.   Wortton  (S  t  o  r  m). 
Jouf  r  ois,  afr.  Ritterged.,  hrsg,  v.  Hofmann  u. 

Muncker  (Mussafia) 


Zingerle,    üeber    Raoul    de    Houd 
Werke  (Such  i  er). 


he     Gautier,  Les  cpopees   fran^aiaes,  See,  6d.  L  111 
:      (Stengel). 
Quattro  NoveUine  popolari  Livornesi 

racc,  da  St.  Prat  o  (Lieb  recht). 
Grassi,    Saggio  intoruo  ai  sinonimi  della  lingua 
.,„    ..        ,      ,,.,  ;      italiana  (Vockerad  t). 
n/'.'^''<"""'°'"'-'lBibliografia  dei  Vocabolari  ne'  dialetti  italiani 
racc.  da  G.  Romagnoli  comp,  da  A.  Bacchi  Uella 
Lega  (Neu  mann). 
Gärtner,    Tb.,    Die  Gredner  Mundart  (A  1  to  d). 
Bibliographie. 

Literari.«che    M  i  tt  h  ei  1  u  n  ge  n  ,      Persocal- 
nachrichten  fite. 


und 


Kock.  Axel,  oni  iiägra  atona.    Luntl,  Gleerup, 

1879.  3l>  S.  8. 

Kock,    bidrag  til   svensk   etymologi.     För- 
klaiiiig    af   fornsvenska    lagord.     Luntl.    Gleerup. 

1880.  25  S.  8.     1   Krone. 

In  der  ersten  der  vorgenannten  Abhamllungen 
bespricht  der  bekannte  Verf.  der  sprachgeschicht- 
lichen Untersuchungen  über  den  schwedisciien  Accent 
in  scharfsinniger,  aber  nicht  ülierall  überzeugender 
Weise  den  Einfluss  der  Enklise  auf  die  Gestaltung 
gewisser  unbetonter  Wörter  im  Nordischen.  Als 
gelungen  darf  der  Nachweis  dafür  gelten,  dass  J. 
Grimm  Recht  hatte,  altn,  at  'dass'  aus  pat  zu  er- 
klären; richtig  scheint  dem  Ref.  auch  die  neue 
Herleitung  des  negativen  -af,  -a  aus  eitf ;  zweifelhaft 
dagegen  die  Vcrmuthung.  dass  en  'aber'  dem  got. 
pan  in  appaii  gleichzusetzen  sei,  denn  die  adversa- 
tive Bedeutung  des  letzteren  Wortes  liegt  doch 
sicher  in  dem  ap,  nicht  in  dem  rein  temporalen 
Pau.  Entschieden  muss  Ref.  ferner  den  hier  ge- 
machten Versuch  zurückweisen,  den  Artikel  enn  aus 
dem  Demonstrativpronomen  (^Ausgangspunkt  der 
Acc.  an.  paiiii)  herzuleiten,  welches  dem  Verf.  schon 
früher  (Tidskr.  for  Fil..  Ny  ra-kke  III.  252  ff.)  als 
Quelle  auch  für  luuin,  hön  gedient  hatte.  S.  19  ff. 
behandelt  sodann  die  Adverbia  und  Präpositionen 
mit  unregelmässiger  Bewahrung  des  ursprünglich 
kurzen  Endvocals.  wie  got.  itna,  ahd.  aha  etc.  Unter 
Verwerfung  der  von  Paul  und  dem  Ref  hierüber 
aufgestellten  Erklärungen  findet  Kock  den  Grund 
der  Bewahrung    der  Vocale  gerade   in  der  Enklise; 


ein  got.  fanni  fruHjiii  ist  ihm  gleich  behandelt  mit 
Cüinpositis  wie  ijtipa-sl-amtd  etc.  Dadurch  geräth 
er  aber  in  Widerspruch  gegen  die  durch  seine  Aus- 
führungen nicht  widerlegte  Thatsache,  dass  gerade 
die  kürzeren  ,  Formen  die  .enklitischen  sind  (vgl. 
z.  B.  ahd.  obluzan  mit  äha  läzan  etc.).  Hier  scheint 
dem  Ref  wahrscheinlicher  was  H.  Möller  in  Paul 
und   Braune's  Beitr.  VII.  476  dargelegt  hat. 

Auch  die  in  der  zweiten  Schrift  vereinigten 
beiden  Abhandlungi'u  berühren  zum  Theil  wieder 
das  Lieblingsgebiet  des  Verfassers,  die  unbetonten 
Formen.  So  wird  afrap  Abgabe  aus  -afreict  schwed. 
fnUi  aus  frän  (aus  unbetontem  främ)  durch  Ein- 
wirkung von  frä  erklärt  (das  letztere  ist  vielleicht 
nicht  nöthig  anzunehmen,  auch  schwed.  at  neben 
att  hat  ja  eine  analüge  Dehnung  erfahren,  wie  der 
Verf.  selbst  anderswo  hervorhebt).  Interessant  ist 
die  Herleitung  des  schwed.  um  —  mim  aus  älterem 
ami  —  nema  =  isl.  ef,nema;  das  m  von  nema  (zu 
got.  nibai)  wird  dabei  durch  den  Einfluss  des  n 
erklärt  (bei  anderer  Lautfolge  vgl.  norw.  oman  aus 
<jfa)i).  das  m  von  om  durch  Einfluss  von  nema.  Auf 
die  übrigen  Erklärungen  einzugehen  ist  hier  nicht 
der  Ort. 

Jena,  20.  Nov.  1880.  E.  Sievers. 


Carpenter,  William,  Grnndriss  der  neu- 
isländischen  Grammatik.  Leip/.ig.  Schlicke. 
XVI,  130  S.  gr.  8.     M.  4. 

Der  Verf.  der  vorliegenden  Schrift  sagt  in  der 
Vorrede  S.  XIII:  .,Ein  sechsmonatlicher  Aufenthalt 

4 


43 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Kr.  2. 


44 


im  Winter  1S79-SO  auf  der  Insel  (Island)  gab  mir 
Gelegenheit,  die  Sprache  zu  erlernen  und  ihre  Er- 
scheinungen zu  beobachten'".  Dass  ein  „sechsmonat- 
licher Aufenthalt"  in  irgend  einem  Lande  geniige, 
seine  Sprache  zu  erlernen,  ist  zwar  nicht  unmöglich, 
aber  mindestens  sehr  zweifelhaft,  besonders  wenn 
die  Sprache  so  schwierig  ist  wie  die  isländische. 
Dass  ein  solcher  Aufenthalt  aber  für  unsern  Verf. 
nicht  genügend  wai-.  und  dass  er  der  neuisl.  Sprache 
und  „ihrer  Erscheinungen"  nicht  so  mächtig  ist, 
um  eine  neuisl.  Grammatik  ohne  weitere  Vorbe- 
reitung schreiben  zu  können,  davon  legt  sein  Buch 
zur  Genüge  Zeugniss  ab.  Eingehende  Prüfung  hat 
dem  Ref.  das  Resultat  ergehen,  dass  die  Grammatik 
zwar  gebraucht  werden  kann,  aber  nur  mit  der 
grössten  Vorsicht,  wegen  ihrer  vielen  L  ngenauig- 
keiten,  Mängel  und  otl'enbaren  Unrichtigkeiten ;  das 
zu  den  Lesestücken  gehörige  Glossar  ist  aber  wegen 
seiner  ganz  groben  Missverständnisse  und  Verkehrt- 
heiten ganz  und  gar  unbrauchbar. 

Um  dieses  harte  Urtheil  zu  begründen,  bemerke 
ich  Folgendes.  Der  grösste  Vorzug  des  Werkes  ist, 
dass  der  Verf.  Wimmers  bekannte  vortreffliche 
Grammatik  zu  Grunde  gelegt  hat.  und  so  weit  C. 
dieser  folgen  kann,  ist  er  zuverlässig:  wo  er  aber 
dieser  Stütze  entbehrt,  begegnen  ihm  die  schwersten 
Irrthümer,  und  dies  wäre  ohne  den  Beistand  des 
Herrn  Björn  Olsens  sicher  noch  öfter  geschehen, 
den  er  jedoch  bei  der  Ausarbeitung  des  Glossars 
ofienbar  nicht  benutzt  hat.  Die  wesentlichsten 
Mängel  des  Buches  sind  folgende.  Das  Zeichen  e 
(ausgespr.  je)  benützt  C.  fast  überall,  und  er  be- 
merkt §  2,  2,  Anm.,  dass  dieses  jetzt  das  übliche 
sei;  in  Wahrheit  verhält  es  sich  gerade  umgekehrt: 
in  der  Regel  wird  jetzt  (wie  auch  öfter  in  der  alten 
Sprachej^e  geschrieben:  viele  Gelehrten  schreiben 
e,  sehr  wenige  aber  e.  Warum  der  Verf  fc,  nher  fje- 
Iciffi  u.  dgl.  Schreibt,  sehe  ich  nicht  ein.  Die  Bemerkung 
§  2,  2  „die  pronom.  pers.  werden  gewöhnlich  mit 
Je  geschrieben"  ist  geradezu  lächerlich,  denn  die- 
jenigen, welche  je  schreiben,  brauchen  es  selbstver- 
ständlich auch  in  diesen  \\  örtern;  wer  e  oder  e  anwen- 
det, thut  es  auch  bei  den  Pronomina.  —  föäxrs,  broct- 
urs  (§  54,  Anm.)  sind  nur  gebräuchlich  in  Verbindung 
mit  dem  Artikel  (föäursiiis,  brö(Tiirsi)is).  —  §  35: 
y,Im  Neutr.  (der  -r(/-Stämme)  fällt  das  v  durch- 
gängig fort".  Nein!  das  v  wird  grade  oft  beibe- 
halten! —  Gen.  von  stijör  ist  nicht  siijös,  sondern 
snjävar.  snjövar  oder  am  häufigsten  snjöar.  Dasselbe 
gilt  von  sj6r.  —  Formen  wie  hellirs,  heUirar,  heUintm 
in  einer  neuisl.  Grammatik  als  Paradigma  aufzu- 
führen (§  36),  ist  unrichtig,  weil  sie  von  den  Islän- 
dern nicht  anerkannt  werden,  obschon  sie  bisweilen 
in  der  Rede  vorkommen.  —  Gen.  von  hjörtur  und 
hjörn  (§  47)  ist  stets  hjartar  und  hjartiar ;  hjörts 
und  hjörns  kommen  nur  als  Nom.  Prop.  vor.  beson- 
ders in  Verbindung  mit  -son.  und  selbst  dort  werden 
diese  Formen  sehr  selten  geschrieben.  —  In  der 
Flexion  von  rnörk  (§  50)  fehlt  der  gewöhnlichere 
Gen.  meyhur.  —  Die  angeführte  Flexion  von  fagnr 
(§  65)  ist  unrichtig;  sie  lautet  vielmehr  so: 
Sing.  masc.  fem.  neutr.  PI.  masc.  fem.  neutr. 
N.  fiiijiir  fögiir  fagurt  fagrir  ftit/rar  fögur 
G.    fagurs    /(igurrar  fagurs  ftigiirra 

D.    Jognim  fagiirri    fögru  fögrum 

A.    fagran  fagra        fagurt         fagra       fagrir      fögur 


Ein  durchgehender  Fehler  ist  die  Schreibweise 
hver-  statt  iivor-  (^oft  ausgespr.  hiur- ).  Wenn  der  Verf. 
S.  55  sagt  ,Ju-ori(ijiir  wird  heutzutag  kaum  gebraucht", 
so  ist  das  einfach  unrichtig;  dasselbe  gilt  von  a««- 
arhvor  und  hrortreyoja,  dessen  Flexion  übrigens 
unrichtig  angegeben  ist.  Mehrere  falsche  Parti- 
cipialformen  werden  aufgeführt,  z.  B.  miylnn  (§  100) 
St.  iiiigid,  ski>ii>in  st.  skuikt,  hnosiiin  (§  IUI  i  st.  tinoskJ, 
flothin  St.  ßot/d  u.  a.  Part,  von  hi'ai  (§  102)  in  der 
Bedeutung  „wohnen"  ist  ht'dd,  nicht  Minn,  welches 
„fertig"  bedeutet.  —  Ein  Verbum  luma  (§  108) 
„loslassen"  ist  Ref.  völlig  unbekannt,  wohl  aber 
findet  sich  luma  ä  (mit  Dat.)  Praet.  lumaäi  „fest- 
halten". Note  1  S.  82  wäre  besser  weggeblieben; 
nichts  ist  allgemeiner  als  eben  pegiäu ;  peg  ist  Inter- 
jection  geworden:  _still!-  Praet.'  von  unna  (lieben) 
ist  nicht  unnti.  Conj.  ijnnt'ni,  113),  sondern  unni,  Conj. 
ynni  (vgl.  kumü,  kijnni  von  kutma).  —  Sehr  zu  be- 
dauern ist,  dass  die  Präpositionen  und  Conjunctionen 
in  die  Grammatik  nicht  aufgenommen  sind. 

Viel  schlimmer  als  die  Grammatik  ist  aber  das 
Glossar;  hier  wimmelt  es  in  der  wunderbarsten  Weise 
von  Fehlern.  Wir  können  dieselben  i  so  classifi- 
ciren  :  1.  Falsche  Wortformen  und  Wörter,  die 
in  der  Sjirache  nicht  vorhandens  ind,  z.  B.:  auming- 
ur  und  gluggitr  st.  aiim'ingi  und  gluggi,  äunna  st. 
äc'inna,  bliälätitr  (M  )  st.  bliillceti  (N.  Pl.j  vgl.  Gram. 
§  39,  a  (Schluss).  Das  Verbum  bglta  ebenso  wie  sein 
daraus  gebildetes  bg/t  (statt  bilt,  entweder  vom  Adj. 
*bi!r  oder  vom  Verb.  *bila)\st  vom  Verf.  ersonnen;  ad 
verda  bilt  rid  bedeutet  „zu  erschrecken"  (eigentlich 
„zurückweichen  von  Schrecken").  Auch  ehdiggja 
gehört  der  Phantasie  des  Verf 's ;  einUegt  (S.  98  u. 
102)  ist  Neutr.  von  eiidcegur,  ^aufrichtig-  und  -per- 
petuus",  nicht  „wirklich".  eMcegt  mithin  „stets". 
Von  ehiUggja  wird  die  classische  üebersetzung 
„pressen"  gegeben,  mectferdi  Subst.  Neutr.  statt 
medjerdis,  Adv.  _mit  sicli".  JN^arum  wird  das  in 
den  Lesestücken  nicht  vorkommende  Adj.  sum 
isi'pni)  „sichtbar"  angeführt?  Wahrscheinlich  hat 
der  Verf.  den  Satz  shiar  dgr  d  hrorja  hönd  (S.  109) 
durch  „sichtbare  (!!)  Thüren  auf  beiden  Seiten" 
übersetzt;  sinar  ist  ganz  einfach  N.  PI.  Fem.  von  shni 
(suus) !  skall  Neutr.  „  Windstoss"  ist  auch  ein  unbekann- 
tes -Ding  an  sich'*;  vermuthlich  hat  der  Verf.  sein 
Subst.  durch  ein  Missverständniss  des  Satzes  veäriä 
skall  d  (S.  'J9),  nder  Sturm  brach  heftig  los",  aus 
dem  Verb  skella,  skall,  skolUnn  gebildet.  Das  sw. 
V.  skella  bedeutet  nicht  „erschallen",  sondern  „er- 
schallen lassen".  Synum  ist  nicht  Adv.  und  be- 
deutet nicht  -wahrscheinlich-,  sondern  Dat.  Plur. 
von  syn  -das  Aussehen",  fridiir  synum  „schön  von 
Aussehen".  —  2.  Unrichtige  oder  ungenaue 
Ueb  er  se  tzunge  n,  z.  B. :  ärennilegur  bedeutet 
nicht  -angenehm",  sondern  „leicht  anzugreifen"; 
kßiirtd  nicht  .trauern"  sondern  „sich  beschweren", 
der  ganze  Satz  (S.  102,  I — 2)  ist  missverstanden. 
• —  stumra  übersetzt  C.  „stolpern" ;  es  kommt  nur 
vor  in  der  Verbindung  ad  stumra  yfir  e  —  m,  einen 
Verunglückten  oder  Kranken  zu  pflegen.  —  örk 
kommt  niemals  in  den  Lesestücken  vor,  wahrschein- 
lich ist  es  ins  Glossar  hineingekommen  durch   eine 


1  Sehr  unpractisch  für  Anfänger  ist,  dass  Composita  im 
Glossar  nicht  aufgenommen  sind. 


45 


18^1.     Litoratuiblatt  für  pormanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  2. 


46 


falsche  Zerlegung  von  (jlöäarker: „  statt  _^_, 

d.  h.  (jlöä-arker  (Nom.  PI.  von  örk)  statt  ()l6äar-lier 
{(/lodar  Gen.  Sing,  von  f/l,6(t  und  ker  N.  Gefäss, 
Becken).  Von  örh  erhalten  wir  dann  die  Uelier- 
sct/ung  „Kohlenbeetkeii*',  es  be<leutet  in  der  That 
„(Noiiii)  Arche"  hrr  findet  sich  nicht  im  Wörter- 
verzeichnisse. —  3.  Wörter,  die  in  den  Lese- 
st ü  c  k  (!  n  stehen,  aber  i  tn  Glossar  fehlen; 
solcher  habe  ich  37  notirt.  —  4.  Wörter,  die 
zwar  im  Glossar,  aber  nicht  in  den  Lese- 
stücken stehen:  diese  sind  theils  unrichtig  über- 
setzt, theils  solche  Monstra  wie  frernnr  Adj.  „vorn 
befindlich",  gulinn  Adj.  „golden",  leiäa-  swv.  „er- 
müdend sein",  varu  swv.  „gewahr  werden",  rella 
„Knochen"  u.  s.  w.  —  Von  Druckfehlern  habe  ich 
die  hübsche  Anzahl  von  50  gesammelt;  die 
schlimmsten  sind  oll,  ijll  (§  114  b)  statt  olli,  ylli- 
Schliesslich  möchte  ich  dem  Verf.  empfehlen, 
eine  zweite  „sehr  vermehrte  und  völlig  umge- 
arbeitete" Ausgabe  möglichst  bald  zu  veranstalten. 
Kopenhagen,  20.  Nov.   ISHO. 

P^i  n  nu  r  Jon  sso  n. 


LösningSSfenen.  Et  sagnhistorisk  Studie  af  F. 
L.  Grundtvig.  Kjöbenhavn,  Karl  Schönbergs 
Boghandel.   1878.  XII.   180  S.  8. 

Unter  „Lösestein"  versteht  der  Verf.  all  die 
Wundersteine,  denen  man  die  Kraft  zu  lösen,  d  h. 
zu  befreien,  zu  öffnen,  zu  trennen  u.  s.  w.  zuge- 
schrieben hat,  und  er  bespricht  also  namentlich  als 
dazu  gehörend  den  Schamir,  die  Springwurzel,  den 
Rabenstein,  den  Adlerstein  (aetites),  den  Geierstein, 
sowie  in  einem  Nachtrag  den  Siegstein,  den  Lebens- 
stein, die  Vettenyre  (eine  auf  einer  unbestimmten 
Mimose  wachsende  bohnenartige  Frucht),  den  Schwal- 
benstein (chelidonius)  und  den  Hahnenstein  (alec- 
torius).  Dass  sümmtliche  hier  angeführte  Steine 
auf  eine  einzige  zu  Grunde  liegende  Sage  zurück- 
gehen ist  nach  des  Verf.'s  Ansicht  wohl  möglich, 
doch  seien  zur  festen  Begründung  derselben  noch 
fernere  tiefergehende  Forschungen  erforderlieh,  da 
er  die  seinen  mit  grosser  Bescheidenheit  nur  als  die 
eines  Dilettanten  bezeichnet.  Gleichwohl  wagt  er 
eine  vorläufige  Meinung  mit  folgenden  Worten: 
„Fragt  man  mich  inzwischen,  ob  ich  diese  Sage  an 
die  Sonne,  den  Mond  oder  die  Sterne  oder  über- 
haupt an  irgend  ein  äusseres  Phänomen  knüpfe,  so 
antworte  ich  dreist:  Nein!  ich  knüpfe  sie  an  das, 
was  der  geistigen  Seele  (aandige  Sjael)  eigenthüm- 
lich  ist  und  stets  sein  muss,  nämlich  an  das  Gefühl 
von  des  Menschen  Erniedrigung  und  den  Drang 
nach  Erhöhung.  Dieser  Drang  kann  sich  zu  ver- 
schiedenen Zeiten  auf  höchst  verschiedene  Weise 
äussern,  aber  der  Kern  ist  und  bleibt  derselbe,  und 
dies  ist  der,  den  ich  in  einer  seiner  Erscheinungen 
in  der  Sage  von  dem  Lösestein  gefunden  zu  haben 
glaube.  Das  Gefühl  der  schweren  Fesseln,  die  den 
Menschen  ketten,  und  der  Drang  nach  einem  Akt 
der  Freiheit,  womit  er  die  Fesseln  sprengen  will, 
das  ist  der  Grundton  dieser  Sage.  Jedoch  ist  es 
nicht  meine  Meinung,  dass  die  Sage  nur  ein  bild- 
licher Ausdruck  für  diesen  Drang  ist;  nein!  sie  ist 
mehr,  sie  ist  ein  Phantasiegebilde,  welches  gleich 
so    vielen  Phantasiegebilden    der   Vorzeit,    das    Ge- 


wünschte wenn  auch  nicht  in  die  Welt  der  Wirk- 
lichkeit, so  doch  in  die  der  Möglichkeit  einzuführen 
und  so  der  Ilott'nung  die  Aussicht,  freizuhalten  sucht". 
Doch  fügt  der  Verf.  hinzu,  dass  er  hier  nur  eine 
Hypothese  ausspreidie,  zu  deren  Unterstützung  er 
allenfalls  unter  andcrm  auf  die  weitverbreitete 
Vorstellung  vom  irdischen  Paradiese  (wozu  auch 
die  vom  Schlaniffenland  gehört)  hätte  hinweisen 
können.  Letzteren  Sagen  liegt  jedoch  etwas  Sinn- 
licheres und  daher  zur  Erklärung  einer  Sagenbil- 
dung mehr  sich  Empfehlendes  zu  Grunde  als  die 
zur  Schöpfung  des  Lösesteins  von  Grundtvig  ange- 
nommene Vorstellung,  die.  wenn  sie  wirklich  das 
Richtige  treffen  sollte,  jedenfalls  auf  ein  viel  späteres 
und  selbstbewusstes  Entstehen  hinweist.  Wie  aber 
auch  dem  sei,  jedenfalls  bietet  die  vorliegende  Arbeit 
eine  höchst  schätzbare  Zusammenstellung  der  den 
in  Rede  stehenden  Gegenstand  betreffenden  Sagen, 
die  dem  künftigen  Forscher  ein  gutes  Stück  Arbeit 
ersparen  werden.  Auch  sonst  finden  sich  man- 
cherlei sehr  willkommene  und  belehrende  Angaben, 
wi(^  z.  B.  die  reiche  Sammlung  der  in  Dänemark, 
Norwegen,  Schweden,  den  Färöern  und  Island  ge- 
bräuchlichen Namen  der  Bachstelze,  die  gründliche 
Erörterung  der  Bedeutung  des  namentlich  in  der 
Edda  vorkommenden  Vogels  igda,  womit,  wie  der 
Verf.  wahrscheinlich  macht,  die  Meise  gemeint 
ist  und  so  noch  anderes.  Wenn  endlich,  um  noch 
eine  Einzelheit  zu  erwähnen,  der  Verf.  hinsichtlich 
der  Angaben  Baring  Gould's  äussert,"  dass  sie  im 
allgemeinen  nicht  verlässlich  seien  (S.  137),  so  gibt 
er  durch  diesen  Ausspruch  ein  Beispiel  davon,  wie 
richtig  er  seine  Quellen  zu  beurtheileii  versteht  und 
bestätigt  zugleich  das  von  Ref.  wiederholt  ausge- 
sprochene gleiche  Urtheil. 

L  ü  1 1  i  c  h.  F  e  1  i  X  L  i  e  b  r  e  e  h  t. 


Kollewijn,   R.  A.,  Ueber  den  Einfluss  des 
holländischen  Dramas  auf  Andreas  Gryphius. 

[Amersfoort.]  Heilbronn,  Gebr.  Henninger  i.  Com. 
1880.  96  S.  8.     M.  2. 

Dass  die  Gelehrtenpoesie,  die  bei  uns  durch 
Opitz  und  seine  Nachfolger  vertreten  ist,  sich  an 
die  kurz  zuvor  ins  Leben  getretene  gleichartige 
Dichtung  der  Holländer  anschloss,  ist  im  Allgemeinen 
wohl  nicht  unbekannt.  Aber  ein  genauerer  Nach- 
weis, der  zugleich  diesen  Einfluss  von  dem  der 
andern  modernen  und  dem  der  gemeinsam  nachge- 
ahmten antiken  Muster  abgrenzte,  ist  noch  immer 
nicht  vollständig  geliefert.  Die  deutschen  Literar- 
historiker erhalten  in  dem  oben  angeführten  Buche 
eine  sehr  erwünschte  Förderung  für  die  Lösung 
dieser  Frage.  Kollewijn  hatte  bereits  im  Archiv 
für  Literaturgeschichte  IX,  ,56—63  gezeigt,  dass 
Gryphius  in  seinem  Scherzspiel  'Die  geliebte  Dorn- 
rose' Stücke  aus  Vondels  'Leeuwendalers'  z.  Th. 
wörtlich  benutzt  hatte.  Jetzt  ist  dieser  Nachweis 
in  Verbindung  mit  andern  wiederholt  und  durch 
allgemeine  Bemerkungen  in  das  richtige  Licht  ge- 
stellt worden.  Im  Papinianus  hat  Gryphius  sich  an 
Vondels  Palamedes  angeschlossen,  in  Catharina  von 
Georgien  an  die  'Maagden'.  in  Carolus  Stuardus 
wenigstens  in  der  Gesanmitauffassung  an  die  Maria 
Stuart  desselben  Tragikers.     Vielleicht   hätte    noch 


1881.     Liteniturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  2. 


48 


mehr  hervorgehoben    werden    sollen,    wie    frei    und 

geistreich    Gryphius    bei  diesen  Entlehnungen    ver-  . 
fahren  ist.     Die  politische  Allegorie  des   'Leeuwen- 

dalers     wird  bei  ihm  zur  Bauernkomödie    im  schle-  ; 

sischen    Dialect.       Dieser    Gebrauch    der    Mundart  ; 

konnte  ihm  auch  durch  holländist'he  Vorbilder  (nicht  ' 
gerade  durch   Vondcl)  empfohlen  sein;    weim    auch 

dieses  Element  der  Komik  bei  uns  schon  früher  als  ' 

in  Holland  künstlerische  Verwendung  gefunden   hat,  1 

wie  das   Beispiel    des  Herzogs  Hi-inrich  Julius    von  I 

Braunschweig  allein  schon  zeigen  kann.    Interessant  } 

ist,    dass  die  HoUänder   selbst  Grvphius  gewürdigt  ' 

und  Stücke  von  ihm  übertragen  haben.     Auch  das,  t 

was    der   \'erf  ülier  die  allgemeine  Verwandtschaft  I 

zwischen    den    holländischen    Tragödien    und   denen  i 
des  Gryphius  sagt,    ist  überzeugend  und   mit  angi'- 
nehmer  Bündigkeit  nachgewiesen. 

Strassburg,   13.  ISTov.  1880.         E.  Martin.  i 


Heinrich  von  Kleist  und  der  zerbrochene  Krng.  Neue 
Beiträge  von  Dr.  Karl  Siegen,  Redacteur  des  Chem- 
nitzer Tageblattes.  Sonderähausen,  Max  Fassheber.  1879. 
XVI,  1J4^S.  8».     M  2,50. 

Zu  wi>'derholten  Malen  hat  sich  Dr.  Siegen  bereits  ein- 
gehend mit  Kleist.s  zerbrochenem  Krug  beschäftigt:  die  vor- 
liegenden neuen  Beiträge  sollen  die  Resultate  der  frühern 
Studien  zusammenfassen,  corrigiren  oder  tiefer  begründen, 
vermehren  und  abschliessen.  \\ie  der  Verfasser  selbst  p.  XIII 
bekeunt,  lag  dabei  die  Gefahr  nahe,  eher  zu  viel  als  zu  wenig 
zu  geben;  die  Lockuug  war  in  der  Tliat  zu  mächtig,  als  dass 
er  ihr  völlig  hätte  widerstehen   können. 

Entäehicf'en  zu  ausführlich  sind  die  Schicksale  des 
kleistisehen  Lustspiels  nach  seiner  Vollendung,  wenigstens 
nach  dem  Tode  des  Dichters  behandelt:  so  dürfte  cap.  11 
trotz  mancher  interessanten  Bemerkungen  in  wenige  Zeilen 
zusammengezogen  sein,  Cap  13  fast  ganz  fehlen:  in  Cap.  14 
sollten  aus  der  Fülle  der  Urtheile  neuerer  Literarhistoriker 
nur  die  wahrhaft  bedeutenden  ausgewählt  oder  mindestens  die 
werthvolleu  von  den  vollkommen  werthlosen  kritisch  geschieden 
sein.  Auch  die  Abschnitte,  in  welchen  Siegen  mit  rühmlichem 
Fleiss  gewisse  Eigenarten  der  Sprache  unsers  Lustspiels  unter- 
sucht, bedürften  manichfacher  Beschränkung.  Was  er  über 
den  Gebrauch  der  Alliteration  und  der  Assonanz  sagt,  ist 
meist  übertrieben  und  öfters  unrichtig.  Beide  Formen  des 
Bucbstabenreims  liürfen  allerdings  so  wenig  wie  der  voll- 
ständige Silbenreim  gekünstelt  sein:  absichtlich  aber  müssen 
sie  sein,  wenn  man  wissenschaftlich  überhaupt  Gewicht  auf 
sie  legen  soll,  l'ie  von  Siegen  angeführten  Alliterationen 
sind  jedoch  oft  blos  zufällige  und  vermeintliche,  bei  welchen 
der  Stabreim  auf  unbetonten  Nebensilben  ruht;  z.  B.  im  An- 
fang des  3.  Auftritts,  p.  139  der  siegen'schen  Ausgabe:*  „Mir 
ahnet  heut  nichts  Guts,  Gevatter  Licht",  im  7.  Auftritt, 
p.  155:  ,Zusammt  dem  Namen  dess,  der  ihn  zerschlagen",  etc. 
Schlimmer  noch  sieht  es  mit  den  meisten  Assonanzen  aus. 
Mit  Recht  erklärt  Siegen  p.  74  die  wenigen  vollen  Reime,  die 
in  dem  Stücke  vorkommen,  für  ein  Spiel  des  Zufalls.  Der 
Grund  davon,  den  er  freilich  nicht  beifügt,  liegt  einfach  darin, 
dass  wir  es  hier  überall  nur  mit  Reimen  für  das  Auge  nicht 
für  das  Ohr  zu  thuu  haben,  dass  der  Reim  —  die  einzige 
Stelle  in  der  Variante  der  Ausgabe  von  Julian  Schmidt  III, 
407  ausgenommen  —  auf  gleichgiltigen  Worten  liegt,  welche 
im  lebendigen  Vortrag  ohne  emphathischen  Ton  gesprochen 
werden.  Noch  mehr  ein  Spiel  des  Zufalls  sind  die  Assonanzen, 
die  sich  angeblich  so  zahlreich  in  dem  zerbrochenen  Kruge 
vorfinden.  Unter  den  von  .Siegen  genannten  Stellen  sind 
Beispiele  wie  , Mordschlag"  und  ,sethan",  ,dann"  und  ,Adam", 
also  Worte,  in  welchen  der  gleiche  Vocal  in  ungleich  be- 
tonten Silben  steht,  Verse  mit  männlicher  und  mit  weiblicher 

'  Ausgewählte  Dramen  von  Heinrich  von  Kleist.  Mit 
Einleitung-  und  Anmerkungen  herausgegeben  von  Karl  Siegen. 
Zweiter  Theil.  Leipzig  1877.  (.Band  42  der  bei  F.  A.  Brock- 
haus erschienenen  Bibliothek  der  deutschen  Nationalliteratur 
des  18.  und  19.  Jhs.) 


Endung,  die  unter  einander  assoniren  sollen.  Durchaus  vag 
ist  vollends  das  Bestreben  des  Verfassers  (p.  72).  Assonauzen 
im  Innern  der  Verse  nachzuweisen.  Ein  derartiger  Versuch, 
die  Klangfarbe  eines  Verses  zu  bestimmen,  hat  nur  dann  einen 
Sinn,  wenn  der  Inhalt  eine  onomatopoetische  Malerei  zuläsät; 
was  sollen  aber  die  von  Siegen  bemerkten  fünf  i  in  einem 
Satze  wie  dem  folgenden  bedeuten:  „Hier  bin  ich  hinge- 
fallen, sag'  ich  Euch"  (1.  Auftritt,  p.  r2<ij?  Nur  die  aller- 
wenigsten der  angeführten  Beispiele  können  bei  einer  solchen 
L'^ntersuchung  in  Betracht  kommen,  oder  es  wäre  ein  Leichtes, 
in  jedem  zweiten  Vers  eines  jeden  Diehterwerkes  ähnliche 
Klangmalereien  nachzuweisen.  Weit  mehr  zu  billigen  sind 
Siegens  Bemerkungen  über  die  Annominafionen  in  dem  Lust- 
spiel, über  die  Wied-rholungen  des  gleichen  Wortes,  über 
Antithesen  und  Wortspiele  überhaupt.  Aber  man  ist  geneigt 
zu  fr.igen,  warum  hat  der  Verfasser  seine  sorgfältige  Unter- 
suchung nicht  auch  auf  die  weitern  rhetorischen  Figuren  der 
Frage,  des  Ausrufs,  des  Chiasmus  und  der  Anaphora  ausge- 
dehnt? Warum  betrachtet  er  die  Spraclie  nicht  auch  nach 
ihrer  syntaktischen  Gliederung,  wie  er  ja  verschiedene  Un- 
regelmässigkeiten der  Construction  und  Stellung  im  19.  Ca- 
pitel  treffend  heraushebt  ?2  Warum  beschäftigt  er  sich  nicht 
mit  den  Worten  und  Ausdrucksformen,  durch  die  der  Dichter 
seine  Rede  näher  zu  bestimmen  und  auszuschmücken  wusste, 
und  zwar  verschieden  mit  Rücksicht  auf  die  verschiedenen 
Personen  uud  Scenen  des  Stücks  und  auf  die  wechselnden 
Gegenstände,  über  welche  gesprochen  wird?' 

Aehulich  geht  es  mit  den  Notizen  über  den  Versbau. 
Auch  hier  vorzügliche  Andeutungen,  aber  wir  vermissen  im 
einzelnen  die  Angabe  der  Ursache ,  so  p.  80  für  das  Streben 
Kleists,  grammatikalisch  oder  sprachlich  zusammengehörende 
Ausdrücke  in  zwei  Verse  zu  zertheilen.  Den  deutschen  Dra- 
matiker beseelte  hier  dasselbe  Verlangen ,  das  wir  in  unzäh- 
ligen Stellen  Shakespeares  und  zwar  bei  zunehmendem  Alter 
immer  auffallender  wahrnehmen,  den  logischen  Satz  durch 
den  Vers  zu  durchbrechen  und  dem  letztern  dadurch  dra- 
matisches Leben  einzuöössen.  Zu  demselben  Zweck  Hessen 
sich  Beispiele  nicht  blos  von  Anapästen  oder  Daktylen,  son- 
dern auch  von  Trochäen  anführen,  welche,  dem  gewöhnlichen 
Metrum  antispastisch  widerstreitend,  von  dem  Dichter  meister-  i 
haft  benützt  wurden  (z.  B.  im  9.  Auftritt,  p.  182:  -Ruhig,  ' 
Ruhig,  Frau  Marthe  I").  Lehrreich  wäre  namentlich  der  Ver- 
gleich der  Sprache  und  des  Verses  im  zerbrochenen  Krug  mit 
mit  den  andern,  früheru  wie  spätem  Dichtungen  Kleists.  Auch 
auf  die  L'nterschiede  dieses  Lustspiels  gegenüber  den  sonstigen 
Werken  unseres  Dichters  hiusichtlich  des  Plans,  der  darge- 
stellten Charaktere,  der  Einflüsse  der  Stimmung,  in  der  es 
geschrieben  wurde,  dürfte  die  Untersuchung  ausgedehnt  sein. 
Ueberhaupt  vermisst  man  in  Siegens  Schrift  vielleicht  am 
meisten  eine  ästhetisch-kritische  Würdigung  des  Stückes  in 
Bezug  auf  die  dramatische  Entwicklung,  auf  Sitten  und  Cha- 
raktere. Der  Verfasser  erklärt  den  Mangel  derselben  p.  61 
aus  seiner  Abneigung ,  das  in  den  ausführlich  raitgetheilten 
Recensionen  grossentheils  schon  Gesagte  zu  wiederholen.  Da- 
raus folgt  aber  nur,  dass  er  diese  Recensionen  nicht  so  weit- 
läufig wiedergeben  und  lieber,  von  Tiecks  vortrefflicher  Cha- 


-  Die  von  Siegen  angeführten  Stellen  sind  ein  Beweis, 
dass  der  Dichter  kühn  die  logische  Gliederung  eines  Satzes 
zerstört  und  dafür  seine  einzelnen  Elemente  so  anordnet,  wie 
sie,  jedes  für  sich,  nach  einander  der  Phantasie  aufstossen, 
oder  dass  er  volksthümliche  Constructionen  charakteristisch 
zu  verwerthen  weiss;  von  Fehlern  gegen  die  Grammatik  kann 
dabei  aber  nicht  die  Rede  sein. 

^  Als  Beispiel,  wie  Kleist  bis  in  die  kleinsten  Züge 
hinein  charakterisirt,  diene  die  Phrase,  die  er  dem  Richter 
Adam  in  den  Mund  legt,  wenn  er  nichts  Besseres  zu  ant- 
worten weiss:  ,Das  ist  auch  nicht  übel"  (Auftritt  7  und  9, 
pp.  158  und  177 1,  oder  dessen  häufiger  Gebrauch  des  Wortes 
„ehrlich"  (Auftritt  1,  7  und  9,  pp  131,  154,  175,  186).  Andrer- 
seits finden  wir  trotz  der  natürlichen  L'nbeholfenheit  und 
Derbheit  des  Ausdrucks  doch  hier  nicht  dieselbe  unmittelbare 
Wiedergabe  der  volksthüralichen  Redeweise  wie  z.  B.  in 
Goethes  Götz  und  Egmont,  in  Stellen  aus  Schillers  Räubern 
und  Cabale  und  Liebe.  Der  Unterschied  von  Prosa  und  Vers 
inacht  sich  da  geltend.  Letzterer  trieb  unwillkürlich  zu  einer 
Art  von  Idealisirung  und  Stilisirung  der  volksthüralichen 
.Sprachweise ;  cf.  im  7.  Auftritt  die  kunstvolle  Stellung  dea 
Genitivs  in  den  Worten  Ruprechts  (p.  171  unten)  oder  die 
Personification  der  Wahrheit  in  der  Antwort  der  Frau  Marthe 
(ebendort,  p.  172  unten)  etc. 


49 


1881.     Literaturblatt  für  fjermanische  und  romnnisclio  Philologie.     Nr.  2. 


50 


rakteriütik  ausgehend,  das  Stück  selbat  kritisch  hätte  zcr- 
),'licdern  sollen.  Der  Anfang  dazu  ist  bereits  in  cap.  15  und 
und  16  gemacht,  obschon  Siegen  in  der  Deutung  der  Namen 
vielleicht  allzu  sehr  symbolisirt. 

Der  Vorwurf  des  „Zuviel"  trifft  vor  allem  noch  den  An- 
hang. Ausser  dem  Anfang  des  zweiten  Caiiitels  und  dem  mit 
Recht  nochmals  abgedruckten  Aufsatz  über  Kleists  Tauf-  und 
Todtenscbein  ist  er  völlig  entbehrlich.  Das  Sprichwort  von 
dem  Krug,  der  so  lauge  zu  Wasser  geht,  bis  er  bricht,  steht 
schwerlich  in  so  innigem  Bezug  zu  unsorm  Lnstspiel,  um  das 
erjte  Capitel,  und  das  Libretto  der  Oper  la  cruche  cassee 
weist  viel  zu  wenig  Anklänge  ati  Kleists  Drama  auf.  ura  das 
dritte  Capitel  des  Anhangs  zu  entschuldigen.  Ueberdies  wird 
gerade  hier  Siegens  Darstellung  bisweilen  breit  und  aohwer- 
fälli",  während  sie  sonst,  namentlich  in  dem  eigentlichen 
Kern  der  Abhandlung,  sehr  klar  und  gewandt  erscheint. 

Kleinere  Fehler  und  schiefe  Urtheile,  deren  sich  beson- 
ders p.  82  einige  über  den  Werth  des  Alexandriners  und 
über  die  Einbürgerung  des  reimlosen  Jambus  in  das  deutsche 
Drama  beisammen  finden,  erlaubt  die  Kürze  des  mir  hier  zu- 
gemessenen Raumes  nicht  zu  berichtigen.  Ich  verzichte  um 
so  lieber  darauf,  als  das  Büchlein  in  allen  seinen  Theilen, 
hauptsächlich  auch  in  den  Abschnitten,  die  sich  mit  der  Ent- 
stehung des  zerbrochenen  Kruges  befassen,  reiche  Belehrung 
in  anmuthiger  Form  spendet. 

München,  2.  November  1879.  Franz  Muucker. 


Brahm,  Otto,  Das  deutsche  Ritterdiania  des 

18.  Jh. 's.  Studien  über  Josf^ph  August  von 
Toerring,  seine  Vorgänger  und  Nachfolger.  QF. 
XL.  Strassburg,  Trübner.  1880.  X.  25Ö  S.  8«.  M.  5- 

Wenn  im  folgenden  Jh.  vielleicht  einmal  die 
Geschichte  der  literarhistorischen  Studien  des  19. 
Jh.'s  geschrieben  wird,  wie  wir  jetzt  die  Literatur- 
geschichte des  18.  schreiben,  so  wird  in  dein  Ab- 
schnitte „die  Jagd  nach  Motiven"  Brahms  Buch 
gewiss  in  erster  Reihe  genannt  werden.  Kein  Ver- 
ständiger wird  bestreiten  wollen,  dass  das  Auf- 
suchen und  Verfolgen  gewisser  von  einem  Dichter 
zum  andern  leitender  Motive  eine  für  ernstes  Studium 
der  Literaturgeschichte  unerlässliche  und  höchst 
fruchtbare  Methode  sei.  Aber  selbst  ein  äusserst 
wohlwollender  Beurtheiler  der  Brahms'schen  Schrift 
„Goethe  und  Berlin"  konnte  in  den  Grenzboten  die 
Aeusseiung  nicht  unterdrücken:  „,Ta  wie  er  räuspert 
und  wie  er  spuckt,  das  habt  Ihr  ihm  trefflich  ab- 
geguckt". Die  richtige,  absolut  iiothwendige  Methode 
ist  hier  zu  einseitig  durchgeführt.  Jedes  Streben 
nach  gerundeter  Darstellung  verschwindet  hier  vor 
einer  blossen  Aufzählung  der  verschiedenen  Motive. 
Es  sind  allerdings,  wie  der  Titel  sagt  „Studien", 
aber  auch  Studien  können  in  mehr  lesbarer  Farm 
vorgetragen  v^-erden;  als  Beispiel  hiefür  sei  auf 
das  30.  Heft  der  Quellen  und  Forschungen  ver- 
wiesen. Sauers  Arbeit  über  Joach.  W.  Brawe  leistet 
für  das  bürgerliche  Drama  dasselbe,  was  Brahm  für 
das  Ritteidraraa  versucht;  dort  haben  wir  ein  ab- 
geschlossenes Werk,  hier  die  Vorarbeiten  zu  einem 
solchen.  Besonders  in  den  ersten  drei  Capiteln  zeigt 
Br.  eine  wenig  beneidenswerthe  Stilistik;  schleppende 
Constructionen  fallen  S.  12  und  14  in  die  Augen.  S.  8 
wird  erzählt,  dass  Törring  nur  mit  wenig  bedeuten- 
den Zeitgenossen  Verbindungen  angeknüpft  hatte; 
S.  9  hören  wir  wieder,  dass  er  von  auswärtigen 
hervorragenden  Zeitgenossen  nur  wenige  gekannt 
habe. 

Doch  genug  des  unerfreulichen  Tadels,  und  be- 
trachten   wir    nun    den    Inhalt    des    Buches    selbst. 


Törring's_  Trauerspiel  „Agnes  Bernauer"  (München 
1880),  unter  dem  Einflüsse  von  Goethe's  Götz  ent- 
standen, hat  eine  ganze  Reihe  von  Ritterdramen 
hervorgerufen  und  auf  ihre  Gestaltung  eingewirkt. 
In  einer  grossen  Zahl  derselben  sucht  Br.  nun  die 
Nachahmung  der  in  der  Agnes  zuerst  enthaltenen 
Materie  zu  erweisen.  Hiezu  unterscheidet  er 
sämmtliche  Ritterdramen  in  drei  Klassen :  1.  Ritler- 
dramen vor  und  neben  Törring  oder  die  ersten 
Wirkungen  des  Götz.  2.  Bayerisch  vaterländische 
Dramen.  3.  Ritterdrainen  naidi  Törring.  Die  Ent- 
wicklung dieser  Dramen  wird  bis  zum  Jalire  1800 
verfolgt.  Da  aber  das  „Käthchen  von  Heilbronn" 
aus  dein  Jahre  1810  noch  in  den  Rahmen  der  Be- 
trachtung gezogen  wird,  so  ist  nicht  einzusehen, 
warum  Kleist's  Ritterdrama  „die  Familie  Schroff'en- 
stein-*  von  1808  nicht  erwähnt  wird.  Gerade  dieses 
Werk  ist  ein  echtes  Ritterstück,  in  welchem  die 
Einflüsse  der  Vorgänger  oft  noch  deutlicher  als  in 
dem  romantischen  Käthchen  hervortreten.  Br.  be- 
schränkt sich  nur  auf  das  Ritterdrama,  ohne  auf 
Ritterioman  und  Ritterliallade  (^Stolberg)  Rücksicht 
zu  nehmen.  So  nothwendig  eine  Begrenzung  der 
Untersuchung  ist,  so  sollte  doch  gerade  bei  der 
durchgeführten  Methode  die  Frage  beantwortet 
werden :  welche  Motive  hat  das  Ritterdrama  dem 
Ritterromane  entnommen?  Manches  Dramenmotiv, 
das  Br.  von  Törring  ableitet,  dürfte  einem  Romane 
entlehnt  sein.  Ueberhaupt  hätte  Br.  für  den  Ur- 
sprung seiner  ritterlichen  Motive  hie  und  da  über 
den  Kreis  der  Ritterliteratur  hinausblicken  dürfen. 
So  ist  z.  B.  das  nach  Br.  achtmal  wiederkehrende 
Motiv  k  (Liebe  zwischen  den  Kindern  .  feindlicher 
Geschlechter)  in  einem  deutschen  Originaldrama 
zum  erstenmale  in  Klingers  „Sturm  und  Drang" 
(1776)  verwendet.  Ich  vermag  gerade  dieses  Motiv 
auch  noch  in  einem  neunten  Ritterstücke  nachzu- 
weisen, das  Br.  nicht  zu  kennen  scheint.  „Agnes 
auf  Falkenstein  oder  die  rasche  That  mit  ihren 
Folgen,  ein  Trauerspiel  aus  den  Ritterzeiten  in  4 
Aufzügen  von  G.  F.-  Halle  in  Hendels  Verlag  1793 
bietet  auch  sonst  manche  interessante  Züge;  nicht 
nur  die  gewöhnlichen  ^Motive  kehren  hier  wieder, 
es  sind  auch  neue  darin  enthalten,  welche  geeignet 
sind,  zur  Schicksalstragödie  überzuleiten.  Von  einem 
nichtswürdigen  Mönche  betrogen,  tödtet  Adolph,  der 
Sohn  des  Burggrafen  auf  Falkenstein,  aus  Eifersucht 
seine  Geliebte,  Agnes.  Zur  Rache  erstürmt  er  ge- 
meinsam mit  dem  Bruder  der  Gemordeten  das 
Kloster  jenes  Mönches  (Nachahmung  einzelner 
Scenen  aus  Schiller's  Räubern),  und  da  hierauf 
Acht  und  Bann  erfolgt,  heschliessen  beide,  Raub- 
ritter zu  werden.  Das  Stück  schliesst  mit  den 
Worten :  „Eine  blutige  Spur  verkündet  es  einst  der 
späten  Nachwelt,  was  sie  waren,  wie  sie  lebten  und 
—  wie  sie  starben!"  Der  alte  Diener  Daniel  ist 
aus  den  Räubern  entlehnt ;  Pilger,  Einsiedler,  Greise, 
traurige  Vorahnungen,  Fehde,  Schwur  u.  s.  w.  sind 
im  Stücke  enthalten. 

In  den  39  Ritterdramen,  welche  Br.  durchgeht, 
unterscheidet  er  24  sich  immer  wiederholende  Motive 
wie  Vehme,  Kerker,  Gottesgericht.  Weiberraub, 
Köhler,  Kinder  u.  s.  w.  Daran  reiht  sich  eine 
statistische  Uebersicht  des  Auftretens  jener  Motive 
in  den    verschiedenen  Stücken,    die    dann    kurz   be- 


51 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Kr.  2. 


52 


sprechen  werden.  Am  öftesten  begegnet  der  „Schwur", 
neunundzwanzigmal,  am  seltensten  der  „falsche 
Freund",  viermal;  von  weiblichen  Kamen  finden 
wir  am  öftesten  Adelheid  und  Mathilde.  An  der 
Spitze  der  Dramenreiho  steht  zeitlich  Kiinger's  Otto 
(1775j.  Für  das  Trauerspiel  Ignez  de  Castro  des 
Freiherrn  von  Soden  (17S4)  hätte  Br.  die  Quelle 
nicht  vergeblich  in  Bertuch's  spanischem  Magazin 
zu  suchen  brauciien,  da  der  Stoff  ganz  einfach  der 
lange  Zeit  selir  beliebten  Tragödie  „Ines  de  Castro" 
von  Houdart  de  la  Motte  (1723)  entnommen  ist. 
Bei  der  „Tradition  von  dem  edlen  Verbrecher"  (S. 
111)  hätte  vor  allen  andern  Karl  jNIoor  angeführt 
werden  sollen. 

Cap.  V  behandelt  die  Stücke  bayrischer  Pa- 
trioten. Bayern  und  Pfälzer  zeigen  nach  Brahm 
gemäss  einer  besonderen  Richtung  auf  das  Histo- 
rische hervorragende  Neigung  zum  geschichtlichen 
Drama.  Mit  der  Erscheinung  des  patriotischen 
Geschichtsschreibers  Aventin  im  16.  Jh.  die  patrio- 
tischen bayerischen  Dramen  des  18.  Jh.'s  irgendwie 
zusammenstellen  zu  wollen,  dürfte  doch  eine  sehr 
erzwungene  Verbindung  sein  Auch  die  Zusammen- 
stellung der  Bayern  und  Pfälzer  ist  unrichtig; 
zwischen  beiden  herrschte  in  den  achtziger  Jahren 
des  vergangenen  Jh.'s  durchaus  kein  „landsmann- 
schaftliches Interesse"  (S.  65),  sondern  ganz  im 
Gegentheil  bitterer  Hass.  Der  übertriebene  Patrio- 
tismus mag  den  freilich  äusserst  trivialen  Spott 
(S.  115)  verdienen,  aber  diese  Dichter  würden  auch 
ihrerseits  spotten,  wenn  sie  sähen,  dass  Brahm  nicht 
weiss,  dass  es  in  Bayern  zwei  Herzöge  Tassilo  zu 
verschiedenen  Zeiten  gegeben  hat. 

Die  ganze  patriotische  Richtung  des  Dramas, 
diesen  Hinweis  hätte  Br.  nicht  unterlassen  sollen, 
hat  mit  Klopstocks  Hermannsschlacht  bereits  1769 
begonnen.  Treffend  hat  Br.  dagegen  hervorgehoben, 
wie  stark  die  \Vahl  des  Stoffes  in  Törrings  erstem 
Drama  durch  seinen  Ahnenstolz  beeinflusst  war. 
Welche  Wirkung  der  Götz  überhaupt  bei  einem 
Theile  des  Adels  hervorbrachte,  das  zeigt  eine  in- 
teressante SteÜQ  im  Augusthefte  des  deutschen 
Museums  von  1777.  Es  wird  dort  eine  Familien- 
anecdote  mitgetheilt,  und  hieran  schlicsst  sich  diese 
Aufforderung:  „durch  diese  ganz  wahre  und  durch 
mündliche  Uelierlieferungen  und  einige  andere  Dc'nk- 
miiler  erhaltene  Anecdote  wünscht  ein  Glied  dieses 
Geschlechtes  demselben  den  Vorzug  zu  verschaff'en, 
den  das  Berlichingische  Herrn  Goethe  zu  danken 
hat.  Er  setzt  deswegen  auf  ein  Drama  über  diese 
Anecdote  unter  dem  Titel  „Hermann  Riedesel"  einen 
Preis  von  3li  Dukaten,  der  in  der  Michaelsmesse 
des  Jahres  78  zu  Leipzig  von  dem  Verleger  dieses 
Museums  (Weygand'sche  Buchhandlung)  dem  Ver- 
fasser desjenigen  Stückes  ausbezahlt  wird,  dem 
Herr  Hofrath  Lessing  den  Preis  zuerkennen  wird". 
Diese  Ausschreibung  gehört  auch  zur  (ieschichte 
des  Ritterdraraas;  sehen  wir  doch  daraus,  wie  neben 
\\  ielands  formvollendeten  Dichtungen  es  gerade  die 
forndosesten  Erscheinungen  der  Liteiatur  sind, 
welche  zuerst  den  deutschen  Adel  für  die  deutsche 
Dichtung  empfänglich   machten. 

Da  Brahm  auf  eine  Untersuchung  des  Textes 
der  Agnes  Bernauerin  nicht  eingeht,  so  möchte  ich 
auf  die  Vorrede  der  Ausgabe  von  1785  (Frankfurt 


und  Leipzig)"  aufmerksam  machen.  Für  die  vom 
Verf.  nicht  gewollten  Bühnenaufführungen  wurden 
„grösstentheils  fehlerhafte  Abschriften,  davon  nun 
auch  eine  im  Druck  erschienen  ist"  |  Klagenfurt 
116ä]  veranstaltet.  „Mit  einigen  Abänderungen,  wie 
es  leicht  aufgeführt  werden  kann"  übergibt  nun 
der  anonyme  Vorredner  den  deutschen  Theatern 
einen  besseren  Text.  Die  Dramen  nach  Törring 
gehen  ganz  in  Schablone  und  Aeusserlichkeit  auf, 
Werke  die  A.  W.  Schlegel  mein-  Reiter-  als  Ritter- 
stücke nennt,  würdiger  von  Pferden  als  von  Menschen 
aufgeführt  zu  werden  (Dramatische  Vorlesungen  II, 
37).  Br.  liefert  für  diese  Verflachung  die  Beweise 
in  den  Beilagen  seines  Buches  „Tendenzen  der  Genie- 
periode"  und    „stilistische   Beobachtungen". 

Die  Studien,  tür  welche  Br.  das  Törringsche 
Familienarchiv  in  München  benutzen  konnte,  sind 
mit  Gründlichkeit  und  Verständniss  durchgeführt. 
W^enn  wir  auch  über  manche  Einzelheiten  unsern 
Tadel  äusserten,  so  können  wir  doch  über  den  Ge- 
halt der  ganzen  Arbeit  nur  mit  voller  Anerkennung 
urtheilen:  schade  dass  die  Art  der  Mittheilung  nicht 
der  Güte  des   Mitgetheilten   entspricht. 

Marburg,  27.  Oct.  1880.  Max  Koch. 


Lex  Salica :  the  ten  texts  with  the  glosses,  and  the  Lex  emen- 
data.  Synopficallj  edited  by  J.  H.  Hessela.  W:th  Notes 
on  the  frankish  words  in  the  Lex  Salica.  By  H.  Kern,  Pro- 
fessor of  Sanslfrit  in  the  Oni-versity  of  Leiden.  London: 
John  Murray,  Albemarle-Street.  Trübner  &  Co.,  Ludgate 
Hill.    1880.    XLIV,  m-2  Spalten  4«. 

Der  Plan  einer  synoptischen  Ausgabe  der  Lex  Salica  ist 
keineswegs  neu;  bereits  Joh.  Schilter  hatte  sich  mit  diesem 
Gedanken  getragen,  wie  sein  Fortsetzer  J.  Friek  im  Thesau- 
rus II,  praef.  IV  berichtet:  'niagnum  videns  suum  inter  Co- 
dicem  (Paris.  4627)  et  Heroldianam  editionem  discrimen;  pu- 
tavit  coluranatim  hanc  quoque  apponi  posse.  At  enimvero 
deprehensum  est,  ob  nirnias  discrepantias,  non  in  lectionibus 
modo  variis,  sed  et  in  ipsis  titulis,  sive  ordinera,  siye  numerum, 
sive  contentas  res  ipsas  combinatas  aut  divisas  varie,  spectes; 
tantuni  iion  inipossibile  esse  coluranarium  iostitutum.'  Den- 
selben Gedanken  nahm  E.  A.  Tb.  Laspeyres  in  Halle  wieder 
auf  und  stellte  im  Jahre  1833  fünf  Texte  (2,  3,  8,  10  nach 
Merkel's  Zählung,  sowie  die  Lex  Eniendata)  nebst  der  Lex 
Ripuariorum  in  sechs  Spalten  Tor  Augen.  Abgesehen  von 
der  Dürftigkeit  des  vorgeführten  Apparats,  sind  die  zu  Grunde 
gelegten  Handschriften  nicht  neu  verglichen,  sondern  nach 
mangelhaften  Drucken  (Eccard,  Feuerbaeh  und  Schilter)  wieder- 
gegeben. Nur  in  den  Anmerkungen  sind  die  Bamberger  und 
die  Gothaer  Hs.  beigezogen.  Zu  vorliegender  englischen  Be- 
arbeitung haben  sich  zwei  Niederländer  vereinigt:  J.  H. 
Hesseis  in  Cambridge  und  H.  Kern  in  Leyden.  Wir  haben 
darnach  in  dieser  Ausgabe  zwei  Theile  zu  unterscheiden, 
Hesseis'  Bearbeitung  der  Texte  und  Kern's  Notes  on  the  fran- 
kish words   (Sp.  427 — 6;i2). 

Hesseis'  Introdnction ,  welche  die  Spalten  V  bis  XXII 
füllt,  bespricht  die  Quellen  und  Hilfsmittel  ziemlich  ober- 
flächlich und  sorglos.  Die  Handschriften  sind  mangelhaft 
beschrieben;  ihr  Alter  ist  meist  zu  früh  angesetzt,  bei  manchen 
wird  sogar  die  Angabe  der  jetzigen  Bibliotheksnummer  ver- 
misst  (z.  B.  Monac.  lat.  4115,  St.  Paul  XXV.  a.  4).  Fremde  Irr- 
thümer  werden  einfach  gläubig  abgeschrieben.  So  berichtet 
Pertz  im  Archiv  ft,  213  über  Codex  9:  „Seite  234.  Die  Abbil- 
dung eines  Mannes  mit  einem  Raben  (lies:  Stabe)  in  einer, 
einem  Buche  in  der  andern  Hand."  Pardessus ,  dem  die  Hs. 
nicht  zu  Gebote  stund,  ist  noch  zu  entschuldigen,  wenn  er 
diesen  Druckfehler  wiederholt,  Loi  salique  p.  LXIII :  'qui 
porte  un  corbeau',  obgleich  ihm  die  Abbildung  in  Mone's  An- 
zeiger 1835  nicht  hätte  entgehen  sollen.  Aber  wie  Hesseis, 
der  doch  den  Codex  nach  England  geschickt  bekam ,  nach- 
schreiben kann:  'we  find  the  miniature  of  a  man,  who  carries 
a  raven  in  a  band,  and  a  book  in  the  other',  ist  Referenten 
unbegreiflich. 


53 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    1fr.  2. 


54 


Für  die  'Würdigung  der  Sprache  der  Lex  Salica  ist  es 
überaus  wichtig,  die  Uusserste  erreichbare  Provenienz  jeder 
Hs.  zu  constaiiercD.  Nur  wo  Hesseis  Gelegenheit  findet,  anderen 
nachzuschreiben  (z.B.  MS.  'Wolfenbüttcl ,  «ritten  by  a  monk 
of  Tours',  lediglich  auf  Grund  dfr  Teubneriana) ,  findet  sieh 
eine  Angabe  über  Herkunft.  Und  docli  lässt  sich  manche 
Hs.  landschaftlich  feststellen;  so  weisen  die  Hss.  2,  3  und  die 
Warschauer  nach  Tours,  8  nach  Seus,  9  nach  Besannen  ,  die 
beiden  Leydener  Vossiani  8".  86  (die  I5eraerkung  p.  XIX  über 
diese  treffliche  Hs.  'illegible  in  raany  parts'  ist  höchlich  über- 
trieben) und  Q  HO  nach  Metz  und  Trier.  Sind  die  Hss.  noch 
vollends  d  .tit  t,  wie  z.  B.  9,  so  hat  ein  genauer  .Abdruck  für 
die  Geschichte  der  romanischen  Sprache  geradezu  den  Werth 
einer  selbständigen  Quelle.  —  Das  Verzeichniss  der  Hss.  ist 
überdies  nicht  vollständig. 

Kin  besonderer  Missstand,  der  gewiss  viele  Verwechse- 
lungen hervorrufen'  wird,  ist,  dass  mehrfach  eine  und  dieselbe 
Hs.  unter  verschiedenen  Bezeichnungen  auftritt;  so  ist  Paris. 
4409  zugleii:h  mit  18  und  mit  ß  bezeichnet,  Sangall.  729 
heisst  13*  ujd  G,  Paris.  4629  =  19  und  F,  Paris.' 10758  = 
17  und  N,  Leid.  Voss.  Q  119  =  11  und  Q,  Sangall.  728  = 
20  und  y,  Paris    4628*   =  15  und  W. 

Zu  den  von  Kessels  verglichenen  Hss.  kommen,  nach 
fremden  Vergleichungen,  die  Warschauer  Hs.  tiach  K.  Hube 
(aber  ohne  Berücksichtigung  der  Xachvergleichung  von  A.  P., 
Gott.  G.  A. ,  ISf'S,  S.  720J;  die  Glossen  des  Code.K  Estensis 
sind  aus  Merkel's  Ausgabe  herüber  genommen ,  die  Extra- 
vagantia  aus  dem  Codex  des  Capitels  zu  Ivrea  nach  .Am. 
Peyron.  Das  Trierer  Bruchstück  der  ahd.  Uebersetzuug  aus 
Jh.  9-  ist  nach  Merkel  und  Pertz  abgedruckt;  die  Bearbeitung 
bei  MüllenhofF  und  Scherer  Dkm.^  LXV  ist  von  dem  Heraus- 
geber übersehen. 

Die  einzelnen  Titel  stehen  in  der  Reihenfolge,  wie  sie 
Cod.  1  (Paris.  4404)  bietet.  Die  Table  of  Rubrics  col.  XXIII 
—XXIX  und  die  Synopdc  Table  Texts  Sp.  XXX— XLIII  er- 
leichtern das  Zurechtfinden  in  den  verschiedenen  Texten. 

Gegenüber  der  Frage  über  das  Terhältniss  der  Tc'Xte 
zur  Grundlage  und  unter  einander  wird  ein  neuer  Standpunkt 
nicht  eingenommen.  Die  bisher  angesetzten  Redactionen  werden 
beibehalten.  Die  in  Betracht  kommenden  Hss.  werden  in  acht 
Spalten  vorgeführt:  die  vier  ersten  Columnen  deckt  die  erste 
Familie,  d.  h.  der  kürzere  Text  in  6D  Titeln  (Hss.  1.  2,  3,  4 
bei  MerkelJ,  Spalte  5  enthält  die  zweite  Familie,  den  ver- 
mehrten Text  in  65  Titeln  (5,  6  M.),  die  sechste  Columne  be- 
greift den  Text  in  99  Titeln  (7,  S.  9  M.);  in  7.  Reihe  er- 
scheint der  Text  Herold's  in  80  Titeln  (10  M.)  und  achtens 
die  Lex  Emendata.  Eine  neunte  Rubrik  enthält  besondere  Be- 
merkungen des  Herausgebers,  näheres  über  einzelne  Lesarten 
und  Textverderbnisse.  Parallelstellen  verwandter  Gesetze  und 
Verweisungen  auf  neuere  einschlägige  Litteratur.  Zu  be- 
dauren  ist,  dass  Waitz'  Verfassungsgeschichte  grundsätzlich 
ignoriert  wird  ('has  not  been  consulted'  p.  Villi;  nur  im  In- 
deK  ist  dies  grundlegende  Werk  citiert,  an  drei  Stellen.  S.  413 
hätte  H.  Künssberg's  Coniectur  non  est  sacramentum  Erwäh- 
nung verdient,  und  S  423  im  Prolog.  IV  Merkel's  Verbesse- 
rung ubi  dicendo  statt  budiee  do. 

Auf  die  65  ersten  Titel  folgen  auf  Spalte  406—415  die 
Zusatz-Titel  LXVI— CVII,  S.  415—426  das  Landfriedensgesetz 
Childebert's  I.  und  Chlotbar's  I.,  das  Capitulare  Ludovici  I. 
vom  Jahre  819,  Extravagantia  A  und  B,  die  Prologe  I  bis  V, 
Epiloge  I,  n,  die  Remissoria,  die  Recapitulatio  legis  Salicae  und 
endlich,  nach  7  Hss.,  die  Genealogie  der  fränkischen  Könige. 

Macht  die  Ausgabe  keinen  Anspruch  auf  selbständige 
kritische  Verwerthung  des  Materials,  so  wird  dies  selbst  in 
höchst  ungenügender  Weise  dargeboten.  Die  Hss.  sind  nicht 
genau  genug  ausgebeutet,  es  finden  sich  unzählige  falsche 
Angaben  über  die  Lesarten  der  Hss.  (selbst  im  Malberg), 
höchst  bedenkliche  Auflösungen  von  C'ompendien  und  Ver- 
wechselungen (nicht  bloss  von  r,  ,?  und  /.  sondern  auch  von 
r  und  /,  von  af  und  tiir,  tit  und  iitl,  deo  und  diiiiiio),  y  wird 
nach  holländischer  Art  y  gedruckt,  die  luterpunciion  der  Hss. 
ist  willkiy-lich  geändert,  erste  und  zweite  Hand  sind  nicht 
immer  geschieden;  Rasuren,  Correcturen,  über  der  Zeile  nach- 
getragene Wörter  nur  selten  angegeben. 

Ein  erfreulicheres  Bild  gewährt  der  .zweite  Theil  des 
Buchs,  der  den  gründliehen  Kenner  der  altfränkischen  Sprache, 
Prof.  Dr.  H.  Kern  in  Lpyden  ,  zum  Verfasser  hat.  Sein  vor 
elf  Jahren  im  Haag  ers -hienenes  Buch  „Die  Glossen  in  der 
Lex  Salica  und  die  Sprache  der  salischen  Franken'",  welches 
auf  diesem  Gebiete  Epoche  machte,  ist  in  dieser  englischen 
Ausgabe   auf  Grund    gewissenhafter  Nachprüfung   völlig    um- 


gearbeitet; in  vielen  Stücken  ergänzt  und  berichtigt.  Kern 
zeigt  sich  vollkommen  sicher  und  unabhängig  bei  seiner  Ar- 
beit. J.  Grimm  ausgenommen,  werden  die  Vorgänger  in  der 
Erklärung  des  Malberg  nicht  einmal  erwähnt;  ja  selbst  eigene, 
1S69  vorgeschlagene  Versuche  werden  stillschweigend  zurück- 
genommen. Die  meisten  Etymologien  Kern's  tretfen  das  Rich- 
tige, wenn  auch  die  graphische  Deduction  hie  und  da  verfehlt 
ist.  Auch  hier  macht  der  Mangel  einer  sicheren  diploma- 
tischen Grundlage  in  Hesseis'  Buche  manchmal  seinen  Ein- 
fluss  geltend. 

Kern  hält  die  Lex  Salica  für  eine  Uebersetzung  eines 
fränkischen  Lrtexts.  Der  Titel  dieses  Gesetzbuchs  war  ,Mal- 
berg"  d.  i.  Gerichtsstätte,  gerade  wie  die  altcastilianische  Be- 
arbeitung des  alten  Westgotenrechts  Fuero  juzgo  heisst.  Die 
sogen.  „Glossen"  sind  Citate  aus  dem  fränkischen  Malberg 
(fuero),    zur    Controle    der    Uebersetzung    beigeschrieben. 

Zum  Sehluss  erlaubt  sich  Ref.  einige  Bemerkungen  ahzu- 
schliessen,  welche  sich  bei  Lesung  der  schönen  Abhandlung 
ergaben.  §  27  möchte  ich  bog  in  6  zu  engl,  hog  stellen,  nicht 
als  Verderbniss  von  hot  {=  lat.  aut)  erklären.  |  §  35  ist  a  in 
ahelepte  (lies  tualepth  verlesenes  t,  wie  ochsaiora  für  ochsiiorci, 
abazijm  für  ti<i<jijm,  nitiiina  für  twena.  \  §  36  ist  oboshio  nicht 
ochsiiio,  sondern  ohcsiuo  aufzulösen;  vgl.  R.  Heinzel,  Gesch. 
d.  Xiederfränk.  Geschäftssprache  S.  43.  |  §  39  erklärt  sich 
chanunitiim  aus  chamchilum  ;  ch  der  Vorlage  ward  als  unciales 
m  angesehen.  |  §  44.  In  fais  6  ist  a  verlesenes  <£■  der  Vorlage, 
und  gleich  der  Lesart  fetis  in  10.  |  §  40  scheint  (tuurus)  tre- 
spilliKS  von  (UudarOi)  trespellia  §  260  nicht  zu  trennen,  viel- 
mehr mit  Holtzmann  , .Stier,  für  den  dreimal  soviel  als  für 
einen  gewöhnlichen  erlegt  wird"  zu  erklären.  |  §  50  wäre  die 
Etymologie  Arrian's   cyneg.  4  anzuführen    gewesen :   xüolrrai 

Sf  ^ Eyovnifft  al3t  a'i  xvypz  QTiö  ^^yov;  Kc/.Tixov  Tt]r  frrtorvut'ri-  f-foviai. 

Die  Stadt  Sigusium  ( Susa  in  Piemont)  heisst  bei  Gregoriua 
von  Tours  h.  F.  4,44  civitas  Seutium ;  zum  Jahr  887  kommt 
Secusinae  civitatis  vor.  Gallia  christiana  t.  XVI  col.  619  | 
§  72  ismala  gehört  zu  baier.  schmelhe» ,  schmelg,  schmelye 
(Mädchen),  vgl  Schmeller,  Bayr.  Wb.-'  H,  Sp.  550.  1  §  111  zu 
freobleto  vgl.  ahd.  ferhbhiol  mit  Holtzmann,  Ueber  das  Verb, 
der  Malberger  Glosse  zum  Text  der  Lex  Salica.  1852  |  §  118 
ist  chram  in  chrameti.  nicht  in  diramii  aufzulösen.  |  §  127-. 
180  arte  steht  für  corte,  nicht  für  curte.  \  §  148  dinar  ist  ein 
Rest  von  dinariiis,  vgl.  mit  Holtzmann  chutdinario,  —  iae 
§  183.  I  §  150  ist  streonas  10  bereits  von  Grimm  IX  in  scre- 
otias  gebessert,  von  Holtzmann  „Schranne,  eingeschlossener 
Raum'  erklärt.  |  Zu  §  165  vgl  gl.  Pa  128=  Cicutricem  lih 
laoa,  gl.  K.  161»  UMauui,  R  lyb  Cicatrix  llliloi.  \  §  187  wird 
hanziam  2  als  hangistmn  erklärt;  aber  die  Hs.  bietet  hanziaco. 
§  200  uieridario  7 — 9  erklärt  sich  aus  uin'dario  der  Vorlage. 
§  256  cretie  curando  2  beruht  auf  crene  crando  der  Vorlage. 
Ueber  dies  vielbesprochene  Wort  vh(r)enecruda  vgl.  0.  Be- 
haghel,  Jenaer  Literaturzeitung  1878  S.  338.  Erwähnung  hätte 
Holtzmann's  scharfsinnige  Erklärung  verdient,  Deutsche  Mytho- 
logie S.  203,  247  —  253;  vgl.  Gengier,  Germanische  Rechts- 
denkniäler  S.  298.  |  §  286  misticis  suammala  barginä.  11  ist« 
wohl  mit  Künssberg,  Wand.  S.  247  ni  ist  iici  sva  mallabarg 
iiDiaii  (uoii  est  responsio  iiisi  iiitra  tribuiiaJ)  aufzulösen.  |  §  300 
ist  ein  Zeugniss  aus  dem  7.  Jh.  übersehen.  De  origine  ac 
gesta  Francorum  cap.  4:  'Tunc  et  legem  habere  caeperunt 
quam  consiliarii  eorum  priores  gentilos  his  nominibus  Wi- 
souuasto  Wisgast.  Arogast  Salegast.  in  uillabus  Gaermaniae 
id  sunt  in  Bothachim  Salachaim  et  Widechaim  tractauerunt.' 
§  301  ist  ßlier  nicht  in  ßtcer  zu  ändern,  sondern  zu  ags. 
fyiler,  feodor  zu  stellen. 

Hesseis'  Glossarial  Index  col.  567 — 692  verdient  wegen 
seiner  Genauigkeit  alles  Lob.  Es  finden  sich  darin  manche 
schätzenswerthe  Nachträge  von  Kern's  Hand  und  im  Glossar 
übersehene  Wörter,  z.  B-  alodis.  Nachzutragen  wäre  u.  a. 
noch  bardio,  chrogino,  inmetus,  suara  mala.  Zu  intertiare  vgl. 
die  St.  Emraerammer  Glosse  tt-rtiare   drittehanton. 

Druck  und  .Ausstattung  sind  vorzüglich  und  machen  der 
Verlagshandiung  alle  Ehre. 

Karlsruhe  [8.  JuniJ  1880.  A.  Holder. 


Müller,  Eduard,  Etymologisches  Wörterbuch  der 
englischen  Sprache.  2.  vermehrte  und  verbesserte  Auf- 
lage. 2  Bde.  Cöthen,  Schettler.  1878-79.  VIII,  6.56  S. 
676  S.  8.     M.  18. 

Dem  M.'schen  etymol.  Wörterbuch  drohte  durch  Skeata 
An    Etym.    Dictionary    of  the   English   language   eine  starke 


55 


1881.     Literatuiblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  2. 


56 


Concurrenz  zu  erwachsen.  Skeats  Werk  hat  entschiedene 
Vorzüge  i^esjenüber  dem  M. 'sehen,  so  vor  allem  die  historische 
Behamlluiig-^des  Stoffes  (vgl.  Niool,  Ltbl.  I,  Sp.  17  ff.).  Andrer- 
seits hat  das  Werk  vou  Skeat  aber  auch  so  viele  Schwachen, 
dass  mau  in  den  meisten  Fällen  doch  lieber  zu  dem  Wörter- 
buehe  von  Müller  greifen  wird,  und  die  Erwartung,  hier  zu- 
verlässigere Auskunft  zu  erhalten,  wird  sich  auch  zumeist 
erfüllen.  Unter  solchen  Umständen  wird  man  eine  neue 
Auflage  von  Müllers  Wörterbuch  mit  Freuden  begrüssen. 
Das  Prädicat  „vermehrt  und  verbessert"  verdient  dieselbe  in 
vollstem  Masse:  wenn  auch  der  Plan  des  Ganzen  derselbe 
geblieben  ist,  so  zeigt  im  übrigen  doch  fast  jeder  Artikel  die 
ergänzende  und  berichtigende  Hand  des  Verfassers,  der  eifrigst 
bestrebt  war,  überall  den  grossen  Fortschritten  in  der  Er- 
forschung der  engl.  Sprache  Rechnung  zu  tragen.  Alle 
Schwächen  und  Fehler  der  ersten  Auflage  sind  freilich  nicht 
beseitigt;  manche  Etymologien  auch  der  2.  Auflage  werden 
bei  dem  heutigen  Stande  der  histor.-vergleiobenden  engl.  Laut- 
forschung Anfechtung  oder  Berichtigung  erfahren ;  einige  von 
den  Wörtern,  die  der  ersten  Auflage  fehlten,  fehlen  auch  noch 
in  der  zweiten;  mancher  überflüssige  Ballast  ist  stehn  ge- 
blieben, indem  der  Verf.  in  dem  Bestreben  die  verschiedenen 
Ansichten  möglichst  vollständig  zu  geben  oft  der  Beachtung 
völlig  unwerthe  Aufstellungen  recapitulirt.  —  Aber  trotz  dieser 
und  anderer  der  2.  Auflage  noch  anhaftenden  Mängel 
darf  man  sagen,  dass  es  der  Gründlichkeit  und  dem  Fleisse 
des  Verf's  gelungen  ist,  durch  die  klare  und  bündige  Zu- 
sammenstellung und  nüclitern  sachliche  Erörterung  alles 
desgien,  was  von  andern  und  ihm  über  englische  Etymologie 
Sicheres  gefördert  ist,  ein  in  hohem  Grade  nützliches  Werk 
zu  liefern,  das  Allen  hiermit  von  neuem  aufs  wärmste  empfoh- 
len sei. 

Heidelberg,  Mai  1880.  Fr.  Neumann. 


The  Libell  of  Englislie  Policye.  1436.  Text 
und  metrische  Uebersetzuno;  von  W.  Hertz- 
berg, mit  einer  geschichtlichen  Einleitung  von 
Reinhold  Pauli.  Leipzig,  Hirzel.  1878.  120  S. 
80.     M.  4. 

Uns  wird  in  diesem  Buche  ein  höchst  interes- 
santer literarischer  Nachlass  des  15.  Jh. 's  zugäng- 
lich gemacht :  eine  Flugschrift,  die,  ungefähr  ein 
Menschenalter  vor  Eint'ülirung  der  Buchdrucker- 
kunst von  einem  sachkundigen  Staatsmanne  verfasst, 
bald  in  zahlreichen  Abschriften  verbreitet  wurde 
und  auf  die  Handelspolitik  Englands  von  mass- 
gebendem   Einfluss    gewe^ell    zu    sein    scheint  i.   — 

Die  Einlcit.  R,  Pauli's  entwirft  den  geschicht- 
lichen Hintergrund  zu  dem  Libell  und  verbreitet 
zugleich  über  einige  in  demselben  erscheinende 
Namen  Licht.  —  Die  Bearbeitung  des  Textes  und 
die  metrische  Uebersetzung  rühren  von  W.  Hertz- 
b  er  g  her.  Für  die  wohlgehingene  Uebersetzung 
wird  ihm  mancher  Dank  wissen,  aber  mit  der  Be- 
handlung des  englischen  Textes  wird  sich  kein 
Philologe  einverstanden  erklären.  Um  der  „heil- 
losen Verwilderung"  der  Orthographie  des  Originals 
abzuhelfen,  hat  H.  uns  dasselbe  in  der  „rationelleren" 
Orthographie  Chaucer's  vorführen  wollen.  Wir  be- 
merken zu  diesem  Verfahren  zv^'eierlei :  1.  H.  irrt 
sich,  wenn  er  zur  Rechtfertigung  seiner  Methode 
annimmt,  die  Zersetzung  der  Sprache  habe  in  der 
Zeit,  welche  zwischen  dem  dichterischen  Schaffen 
Chaucer's  und  dem  Entstehen  des  Büchleins  von 
Englischer  Staatsklugheit  liege,  wesentliche  Fort- 
schritte nicht   gemacht.     Verse    wie:    Hiiii    thoughte 


that  his  herte  icolde  breke  (The  Knightes  Tale,  v.  96); 
The  Inighte  swerdes  icente  to  and  fro  (ebd.,  v.  842) 
sind  in  der  Sprache  des  „Libell  of  E.  P."  gar 
nicht  mehr  denkbar.  — •  2.  Wir  haben  in  dem  ver- 
besserten Texte  Hertzberg's  die  Orthographie  Chau- 
cer's thatsächlich  vergebens  gesucht.  —  Es  ist  hier 
nur  für  wenige  Einzelheiten  Raum.  Chaucer  würde, 
in  Uebereinstimmung  mit  dem  überlieferten  Texte 
geschrieben  haben  The  tretve  processe,  nicht  TJie 
trew  processe  (v.  1);  /i-c^:>e  oder  Ä'ee/>c  (Verbum),  nicht 
keep  (v.  2,  6,  14);  soiie  oder  soone,  nicht  sooii  (v.  18); 
Of  alle  youre  townes,  nicht  Of  all  your  tovmes  (v. 
17);  to  the  kyiige,  nicht  fo  tlie  kuig  (v.  15);  With 
kijnge  Herry,  nicht  With  King  Henry  (v.  10);  make, 
nicht  mak  (v.  13);  wete  (Nebenform  zu  teile),  nicht 
ivcet  (v.  52);  in  this  londe,  nicht  in  tliis  lond  (v.  9); 
die  Form  thees  (Ms.  these,  v.  20)  ist  uns  bei  Chaucer 
nicht  bekannt  u.  s.  w.  —  Aber  noch  andere  Be- 
denken machen  sich  gegen  seinen  Text  geltend. 
Eine  abschliessende  Redaction  der  Dichtung  hätte 
mehr  als  dies  geschehen  ist  die  ausser  A  noch  vor- 
handenen handschriftüchen  Ueberlieferungen  zuRathe 
ziehen  sollen.  V.  29  muss  offenbar  heissen  Therfore 
I  caste  nie,  by  a  lytele  vrytinge  \  To  sheice  .  .  .  . ,  nicht 
Therfore  I  cast  nie  a  litel  tcrityng  \  To  sheiven  .  .  .  . , 
wie  H.  im  Anschluss  an  D  liest ;  take  on  honde  (v. 
12)  ist  die  gewöhnliche  Form  dieses  Ausilrucks,  die 
Emendation  take  in  hond  ist  nicht  berechtigt;  v.  58 
weicht  nicht  unbedeutend  von  der  Hs.  ab,  ohne 
dass  diese  Abweichung  begründet  wäre ;  in  v.  50 
zeigt  die  Hs.  einen  Schreibfehler,  den  H.  hat  stehen 
lassen:  tltat  proßtrs  statt  tlia  oder  tho  profites-  — 
Offenbar  ist  es  das  erste  Bemühen  des  Hrsg.'s  ge- 
wesen, den  Vei's  ^u  säuberji.  so  dass  er  von  „dem 
gebildeten,  des  neueren  Englisch  kundigen  Nicht- 
philologen"  ohne  Schwierigkeit  gelesen  werden 
könnte.  Diesen  Zweck  hat  er  im  allgemeinen 
erreicht. 

Stettin.  Böddeker. 


'  Th.  Wright  bat  dieselbe  bereits  1861  in  seinen  „Po- 
litical  Poeras  and  Songs"  etc.  mitgetheilt,  die  zu  der 
Serie  für  den  Master  of  the  Rolls  gehören. 


Wolff,  Max,  John  Ford,  ein  Nachahmer  Shakß- 
speare's.  Inauguraldissertation.  Heidelberg  1880. 

41   S.    8. 

Bisher  war  das  Urtheil  über  John  Ford  als 
Dichter  durchaus  kein  ungünstiges,  und  gewiegte 
englische  Literarhistoriker  betrachten  ihn  als  einen 
Tragiker  von  höchster  poetischer  Kraft,  obschon 
sie  zugeben,  dass  seine  Stücke  zumeist  an  einer 
Ueberladung  von  Wildheit  und  Schreckhaftem  leiden. 
Gegenüber  solchem  Urtheile  erscheint  W's  Ansicht, 
Ford  zeige  sich  im  Vergleiche  mit  den  Leistungen 
seiner  Zeitgenossen  als  ein  höchst  unfähiger  und 
unselbständiger  Autor,  als  ein  selavischer  Nach- 
treter  Shakespeare's,  als  etwas  übertrieben.  Hätte 
der  Beweis  für  Jedermann  bindend  ausfallen  sollen, 
so  hätte  W.  sowohl  seine  Disposition  straffer  fassen 
(s.  z.  B.  S.  6),  als  auch  seine  Gründe  erschöpfen 
müssen.  Seine  Darstellung  trägt  aber  den  Stempel 
einer  gewissen  Willkür,  die  sich  besonders  bei  der 
Auswahl  der  Stellen  zeigt,  die  Ford  dem  Sh.  ent- 
lehnt haben  soll.  Wer  behauptet,  dass  Ford  Worte 
wie  Xothing,  mt/  Lord  (Love's  Sacrifice,  HI.  2.) 
dem  Shakespeare  (Othello,  HL  3)  entnommen  habe 


57 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  2. 


58 


(s.  S.  27),  dem  möchte  es  nicht  schwer  fallen,  den 
Nachweis  zu  liefern,  dass  jeder  nachshakespeare'fichc 
Dramatiker  sich  Entlehnungen  aus  Sli.  habe  zu 
Schulden  kommen  lassen.  Wenn  W.\s  Arbeit  künftig 
für  die  Abschät/ung  Ford's  von  Bedeutung  werden 
soll,  so  muss  sie  der  Verf.  noch  einmal  einer  gründ- 
lichen Ueberarbeitung  unterziehen,  bei  der  er  vor 
allen  Dingen  sich  nicht  durch  leise  Anklänge  zu 
Trugschlüssen  verleiten  lassen  darf.  Einzelne  sprach- 
liche wie  sachliche  Versehen  werden  dabei  auch 
ihre  Correktur  finden. 

Homburg  v.  d.  H.,  7.  Dce.  1880. 

L.  P  ro  es  c  ho  Id  t. 


Schaffner,  Alfred,  Lord  Byrons  Cain  und 
seine  Quellen.  Strassburg.  K.  J.  Trübner.  1880. 
•48  S.    8«.  ' 

Es  muss  auf  den  ersten  I51ick  auffallend  er- 
scheinen, dass  gerade  in  derjenigen  Dichtung  Byron's. 
deren  Stoff  der  heiligen  Schrift  entlehnt  ist,  des 
Dichters  Skepticismus  am  unverhülltesten  in  den 
Vordergrund  tritt.  Bei  näherer  Untersuchung  stellt 
sich  aber  heraus,  dass  der  B.'schen  Behandlung  des 
Cain- Stoßes  die  Absicht  zu  Grunde  lag.  die  Ortho- 
doxie in  ihrem  eigenen  Lager  anzugreifen.  Während 
er  sich  nämlich  scheiidjar  ganz  auf  den  Standpunkt 
der  Orthodoxen  stellt,  und  die  Tradition  für  unan- 
tastbar erklärt,  zieht  er  aus  den  biblischen  Daten 
die  Consequenzcn..  'durch  die  er  die  Infallibilität 
der  auf  der  Unantastbarkeit  der  Bibel  basirten 
Dogmen  in  Frage  stellt.'  Von  dieser  Auffassung 
ausgehend,  stellt  Seh.  zunächst  einen  genauen  Ver- 
gleich zwischen  dem  Cain  B.'s  und  dem  Cain  der 
Bibel  an,  und  geht  sodann  denjenigen  Elementen 
nach,  die  auf  B.'s  Art  der  Behandlung  von  Einfluss 
gewesen  sein  mögen.  Als  nächste  Quelle  könnte 
da  das  Mysterium  Mactatio  Abel  in  Betracht 
kommen.  Seh.  schliesst  aber  ganz  richtig,  dass  die 
zwischen  letzterem  und  B.'s  Cain  zu  constatirende 
Coincidenz  atif  einem  Zufalle  beridien  müsse.  Die 
englischen  Mysterien  waren  nämlich  zur  Zeit  der 
Abfassung  Cain's  noch  nicht  durch  den  Druck  ver- 
öffentlicht, und  B.  kannte  sie  jedenfalls  nur  aus  den 
in  Warton's  Literaturgeschichte  befindlichen  Aus- 
zügen. Uebrigens  ist  die  Cdincidcnz  im  Mysterium 
und  in  Byrcn's  Cain  sehr  allgemeiner  Natur:  sie 
besteht  nur  in  der  gleichen  Charakterauöassung  des 
Abel,  der  in  beiden  als  ^albungsvoller,  wortreicher, 
aufdringlicher  Frömmler  erscheint.  Die  Zufälligkeit 
eines  solchen  Zusammenti  eft'ens  erhält  eine  besondere 
Beleuchtung  durch  den  Umstand,  dass  auch  in 
Gessner's  'Der  Tod  Abels'  'Bruder  Abel'  ganz  der 
nändiche  redselige  Sittenprediger  ist.  So  kann  den 
denkbar  verschiedensten  dichterischen  Intentionen 
dasselbe  Gebilde  ents]jringen !  Und  ein  direkter 
Einfluss  Gessner's  auf  Byron  lässt  sich  schwerlich 
annehmen.  Von  unmittelbarer  Einwirkung  auf  B. 
musste  hingegen  Milton's  Paradise  Lost  werden; 
und  diese  Einwirkung  hat  besonders  Seh.  an  zwei 
Charakteren  nachgewiesen:  an  Lucifer  und  Cain. 
Die  Figur  des  Lucifer  ist  sowohl  in  ihren  allge- 
meinen Umrissen,  als  auch  in  einzelnen  Zügen  dem 
Milton'schen     Satan    nachgebildet,    nur    dass    B.'s 


Lucifer  conscquenter  durchgeführt  ist  als  M.'s  Satan. 
Bei  Milton  konmit  dichterische  Phantasie  und  idealer 
Kepublikanismus  häufig  in  Widerstreit  mit  ortho- 
doxen Anschauungen  und  Voraussetzungen,  sodass 
Satan  'bald  von  dem  heisslcuchtenden  Strahl  dich- 
terischer Begeisterimg.  bald  von  dem  erkältenden 
Guss  kirchlifher  Strenggläubigkeit  getroffen'  wird. 
Als  Prototyp  zu  B.'s  Cain  ist  M.'s  Adam  anzu- 
sehen, indem  nur  alle  bei  letzterem  im  Keim  vor- 
handenen Elemente  bei  ersterem  titanenhaft  potenzirt 
sind.  'Dieselben  Zweifel  an  Gottes  Gerechtigkeit. 
Allmacht  und  Güte ;  dasselbe  Hadern  mit  dem 
Leben;  dasselbe  grübelnde  Forschen  über  Tod  und 
Ewigkeit!'  Endlich  mag  Byron  bei  der  Schilderung 
von  Lueifer's  und  Cain's  Flug  durch  den  W'elten- 
raum  den  Flug  Satan's  bei  Milton  vor  Augen  ge- 
habt haben;  freilich  ist  die  Durchführung  des  Motivs 
bei  beiden  Dichtern  eine  grundverschiedene.  Das 
ganze  Verhältniss  Byron's  zu  Milton  präcisirt  Seh. 
schliesslich  dahin,  dass  B.,  angeregt  von  M.'s  un-- 
sterblicher  Dichtung,  sich  einerseits  deren  Einfluss 
nicht  entziehen  kann,  andrerseits  aber  beständig 
gegen  deren  Autorität  ankämpft. 

Innere  \'erwandtschaft  zwischen  Byron's  Cain 
und  Goethe's  traust  ist  nicht  abzuleugnen,  obschon 
von  direktem  Einfluss  des  älteren  Werkes  schwer- 
lich die  Rede  sein  kann.  Ihre  Verwandtschaft  ist 
eben  begründet  in  den  ihnen  gemeinsamen  Prome- 
theisclien  Elementen.  In  gleichem  Verhältnisse 
steht  Byron's  Cain  zu  Shelley's  Prometheus  Un- 
bound,  nur  dass  Shelley's  Einfluss  auf  Byron  inso- 
fern ein  direkterer  ist.  als  beide  Dichter  lange  Zeit 
im  lebhaftesten  persönlichen  Gedankenaustausch 
gestanden  haben. 

Ref.  ist  der  Schrift  Sch.'s  mit  grösstem  Interesse 
gefolgt,  und  verabsäumt  nicht,  sie  allen  Fachge- 
nossen angelegentlichst  zu  empfehlen.  Sie  ist  in 
Darstellung  und  Sprache  überaus  ansprechend  und 
empfiehlt  sich  auch  äusserlich  durch  ihren  sauberen 
und  correkteii   Druck. 

Homburg  v.  d.  H.,  7.  Dec.   1880. 

Ludwig  Proescholdt. 


Jarnik.  Joli.  Urban.  Index  zu  Diez'  ety- 
niologischeni  Wörterbuch  der  romanischen 
Sprachen.  Berlin,  Langenscheidt.  1Ö78.  VIII, 
237  S.  8«.     M.  3. 

Die  Brauchbarkeit  eines  Registers  ist  neben 
der  Vollständigkeit  und  Genauigkeit  durch  möglichste 
Kürze  bedingt.  Letztere  Forderung  hat  Verf.  ausser 
Augen  gelassen.  Das  Et.  Wtb.  zählt  6-7000 
Artikel,  das  Register  von  Scheler  ca.  5000  Wörter, 
während  das  vorliegende  Verzeichniss  gegen  29000 
Wörter  umfasst.  Addirt  man  jene  beiden  Summen 
und  berechnet  den  Zuwachs,  welcher  durch  die 
Aufnahme  der  von  Diez  zur  Vergleichung  heran- 
gezogenen Wörter  entsteht,  recht  hoch  auf  5000, 
so  bleibt  bei  J.  doch  noch  immer  ein  Plus  von 
12000  Wörtern.  Die  Entstehung  der  Differenz  ist 
eine  einfache.  Man  sehe  z.  B.  p.  SO  diicado,  (hicado, 
durcit,  ducat,  ducato,  ducafo,  diicafoii,  ducaton,  ducit- 
tone,  jedes  gesondert,  mit  Angabe  des  Schlagworts, 
der  Seite,  der  Zeile,  neben   duc,  dnca,  duci;,  diicea, 

5 


59 


1881.     Literaturblatt  für  germaniselii;  uud  romanisclie  Philologie.     Nr.  2. 


60 


ducM,  dnqiie.  —  Um  „ein  vollständiges  Verzeichniss 
aller  im  Werke  Diez'  beliandelten  Wörter''  zu  geben 
hätte  J.  auch  die  abgeleiteten  inlat.  und  engl. 
Wörter  berücksichtigen  tiürfrn.  —  An  (ienauigkeit 
und  Sorgfalt  hat  es  J.  sonst  nicht  fehlen  lassen,  und 
es  geschieht  nur  um  die  Brauchbarkeit  des  Index 
auch  für  die  4.  Autlage  des  Et.  VVtb^s  hervorzu- 
heben, wenn  ich  die  Angabe  von  Seite  und  Zeile 
als  überflüssig  bezeichne :  das  Stichwort  genügte. 
Das  Buch,  dessen  Ausstattung,  abgesehen  von 
der  Unsitte  den  Rest  des  letzten  Bogens  mit 
Reclamen  zu  füllen,  eine  anständige  ist,  darf  ange- 
legentlich empfohlen  werden. 

München,   19.  März   1880.  G.  Baist. 


Merkel,  T.,  Der  französische  Wortton.  Bei- 
lage zum  Jahresbericht  der  höheren  Bürgerschule 
zu  Freiburg  i.  Br.  1880.  Freiburg,  Troemer.  39 
S.  4.     M.  0,60. 

Dieses  Buch  besteht  aus  einem  im  Jahre  1873 
gehaltenen  Vortrag  von  12  Seiten  und  ,,Bemerkungen" 
dazu,  die  27  compress  gedruckte  Seiten  füllen.  Es 
ist  zu  bedauern,  dass  der  Verf.  nicht  diese  nach- 
träglichen Bemerkungen,  die  zum  grossen  Theil  aus 
Citaten  bestehen,  mit  dem  \'ortrag  zu  einem  zu- 
sammenhängenden Ganzen  verarbeitet  hat.  In  Folge 
der  gewählten  Anordnung  ist  diese  Arbeit,  die  im 
übrigen  eine  recht  fleissige  ist,  sehr  beschwerlich 
zu  lesen.  Der  Verf.  hat  alles  über  den  Gegenstand 
Geschriebene  berücksichtigt,  das  ihm  zu  Gesicht  ge- 
kommen ist;  meines  Eiachtens  hat  er  zu  viel  citirt, 
besonders  aus  Schriftstellern,  die  auf  diesem  Gebiete 
wenig  competent  sind,  „brave  Leute,  aber  schlechte 
Musikanten". 

Der  Verf.  verwirft  die  Ansicht  der  ersten  Ro- 
manisten wie  Diez  und  Littre  (Gas ton  Paris 
erwähnt  er  erst  in  deii  „Bemerkungen")  und  stellt 
als  das  Richtige  folgenden  Satz  auf:  „Die  gegen- 
wärtige französische  Aussprache  legt  den  Nachdruck 
auf  die  volltönende  erste  Silbe  der  Wörter"  (S.  12), 
etwa  mit  Ausnahme  ..derjenigen,  deren  erste  Silbe 
eine  stumme  ist-  (S.  9;  soll  wohl  heissen,  die  ein 
stummes  e  haben) ;  nur  so  habe  er  die  Franzosen 
sprechen  hören:  „L'armve  francainc"  etc.  Erst 
später  (s.  die  „Bemerkungen")  ist  er  mit  den 
Schriften  Cassal's  und  Sweet's  bekannt  ge- 
worden, welche  dieselbe  Ansicht  vertreten. 

Gegenwärtige  Arbeit  ist  ein  neuer  Beweis 
dafür,  wie  schwer  es  gerade  den  Nachbarvölkern 
P'rankreichs  ist,  den  französischen  Wortton  richtig 
aufzufassen.  Die  Aasländer,  die  mehr  entfernt  von 
den  Franzosen  wohnen,  wie  die  Skandinavier  und 
die  Italiener,  meist  auch  die  Norddeutschen,  sind 
nicht  im  Zweifel  über  die  Hauptstelle  des  fran- 
zösischen Accents.  aber  sie  legen  gewöhnlich  einen 
zu  ausschliesslichen  Nachdruck  auf  die  Endsilbe 
und  sprechen  die  and(?in  .Silben  ganz  tonlos  aus. 
Die  an  der  französischen  Grenze  wohnenden  Ger- 
manen merken,  dass  dies  falsch  ist.  verfallen  aber 
dabei  in  den  entgegengesetzten  Fehler.  Da  der 
frz.  Nachdruck  meist  beinahe  auf  alle  Silben  sich 
vertheilt.  so  veranlasst  germanische  Gewohnheit,  dass 
man    den    an    sie!)    schwebenden    Accent    auf    dem 


Anfang  des  Wortes  zu  hören  glaubt.  Dazu  trägt 
der  häufige  rhetorische  Accent  oder  Nebenaccent 
mit  höherem  musikalischen  Ton  auf  den  vorher- 
gehenden Silben  viel  bei.  Dabei  behält  aber  die 
Endsilbe  gewöhnlich  ihren  Nachdruck,  was  die 
Ausländer  meist  nicht  beachten.  Der  Verf.  spricht 
z.  B.  „L'homme  propose,  Dien  dispuse"  ganz  auf 
deutsche  Weise  aus.  Die  Franzosen  heben  gerade 
logische  Gegensätze  weniger  scharf  hervor,  oder 
besser:  sie  thun  es  feiner.  Ein  Franzose  würde 
für  gewöhnlich  die  Silbe  ^»-o  nicht  besonders  hervor- 
heben, dagegen  meist  die  nächstletzte  dis  mit  höherem 
Ton,  die  letzte  mit  Tiefton  sprechen.  Da  indessen 
der  Verf  auch  sonst  immer  „dispose",  „propose" 
spricht,  erhellt  nicht,  wie  er  den  rhetorischen  Ton 
von  dem  nach  ihm  gewöhnlichen  (germanischen) 
Accent  unterscheidet.  Der  \'erf.  geht  S.  12  so  weit, 
dass  er  diesen  germanischen  Accent  deutschem  Ein- 
fluss  zuschreibt!  Wenn  zwei  Sprachen  in  der 
Betonungsweise  einander  ungleich  sind,  so  sind  es 
die  französische  und  die  deutsche. 

Erst  wenn  man  sich  ganz  in  die  französische 
Sprache  hineingelebt  hat  und  dabei  ein  geübter 
Beobachter  mehrerer  Spraclien  ist,  versteht  man, 
dass  der  frz.  Nachdruck  doch  principiell  auf  der 
Endsilbe  ruht,  ob  auch  vielfach  durch  den  rheto- 
rischen Accent  und  den  wechselnden  musikalischen 
Tonfall  verdunkelt.  Es  würde  aber  zu  weit  füiiren, 
hierauf  näher  einzugehen  und  ich  verweise  daher  auf 
meine  eingehendere  Besprechung  des  Gegenstandes 
in  meiner  Englischen  Philologie  S.  77  ff. 

Am  Ende  scheint  auch  der  Verf.  zuzugeben, 
dass  der  frz.  Nachdruck  so  ziemlich  über  alle  Silben 
vertheilt  ist,  und  dass  ,die  Frage  des  tonischen 
Accents  ein  rein  theoretischer  Streit  ohne  praktischen 
Nutzen  ist"  (S.  -S).  Ohne  praktischen  Nutzen  wohl, 
aber  nicht  ohne  wissenschaftliches  Interesse. 

Beiläufig  bemerke  ich  zu  S.  16,  dass  Christia- 
nia  in  Norwegen,  nicht  in  Schweden  liegt,  und  zu 
S.  22,  dass  die  dänische  Sprache,  weit  entfernt 
„fast  ohne  Accent"  (im  Sinne  von  Wortton)  zu 
sein,  vielmehr  eine  der  am  stärksten  accentuiren- 
den  Sprachen  ist,  indem  die  unbetonten  Vokale 
vielfach  ebenso  sehr  wie  im  Englischen  verdunkelt 
und  verschluckt  werden. 

Christiania,  7.  Dec.  1880.        Joh.  Storm. 


Jonfrois.  AUfranzösisches  Rittergedicht,  zum  ersten  Mal 
lirsg.  von  Konrad  Hofmann  und  Franz  Muncker. 
Halle,  Max  Niemeyer.  188J.  VIII,  134  S.  8.     M.  3,HÜ. 

Aus  der  einzigen  Copenhagener  Hs.  wird  hier  ein  bisher, 
so  viel  ich  weiss,  kaum  mehr  als  dem  Titel  nach  bekanntes 
Gedicht  lierausgegeben.  Dasselbe  führt  uns  eine  Reihe  von 
Begebenheiten  vor,  welche  meist  an  weit  verbreitete  Motive 
erinnernd,  in  recht  geschickter  Art  an  einander  gereiht  sind. 
Die  Erzählung  hat  oft  ein  durchaus  novellistisches  Gepräge 
Ueberaus  grosse  Meisterschaft  der  Sprache  bekundet  der 
Dichter  nicht;  seine  Syntax  ist  manchmal  ungelenk  und  der 
Wortvorrath  etwas  dürftig;  besonders  die  Reime  lassen  an 
Mannigfaltigkeit  viel  zu  wünschen  übrig.  Der  Stil  dagegen 
ist  frisch  und  lebendig;  die  dramatische  Art,  in  welcher  der 
Dichter  an  ein  paar  Stellen  die  Leser  anredet,  einzelne  witzige 
Bemerkungen,  die  vielen  Sprichwörter,  dies  Alles  trägt  dazu 
bei,  die  Leetüre  des  leider  nicht  vollständig  erhaltenen  Denk 
raals  recht  anziehend  zu  gestalten.  —  Die  wenig  sorgfältige 
Hs.  wird  bis  auf  Einzelnes  (Unterscheidung  von  /,  u  und  / 
(■;  Inferpnnction;  hie  und  da  Accente)  genau  wiedergegeben, 


1,S81.     Litunitm-tilnlt  t'iii 


riniiiiisdii!  uiiil   romaiiisitlii;   l'llilolügic^     Nr.  2. 


62 


Sollst  also  dort,  wo  Sinn,  Reim  unii  iler  iluctus  litteraniin 
diu  Emoniiation  eines  Scl.reibfolilers  als  unzwoifi'lluift  or- 
.sc'.ioinfin  lassen,  wird  dieser  in  dem  Texte  belassen,  jene  in 
die  Anmerkungen  verwiesen.  Ks  ist  seliwer  abzusehen,  welchen 
Vortheil  es  bietet  desfotiit  (:liiilj,  ritiioire  (:  droite)  statt  des- 
didl,  covoite  zu  drucken,  um  so  weniaior  sollte  dies  sesohehen, 
als  der  Text  doch  Kniendationen  enthält,  und  zwar  dort  wo 
es  anffinsr,  mittelst  Klammern  einzelne  Buchstaben  oder 
Worter  hinzuzufügen  oder  auszumerzen.  Wir  sind  nun  aller- 
dings damit  einverstanden,  dass  man  uns  mit  Gebilden  wie 
ili->-ffo)[diiJit  oder  co(ii)ii']ni(r)[t]e  verschont  hat,  können 
aber  nicht  billigen,  dass  die  Aufnahme  von  Emendafionen  in 
den  Text  von  einem  so  iiusserliehen  Momente  anhängig  ge- 
macht w^urde.  Auch  wurile  bei  der  Vornahme  von  Text- 
emendationen  nicht  strenge  Consequenz  beobachtet;  warum 
wird  bei  pensier  (: -er),  einmal  erst  in  der  Anmerkung  ge- 
sagt '=  penser',  das  andere  Mal  schon  im  Texte  pens(i)er 
gedruckt,  und  wiederum  warum  wird  2993  bei  traversier  f. --er) 
2929  2933  laissie ;  1.  hisse  (.•-c)  nichts  bemerkt?  Warum 
iimc  und  afi/me?  Und  so  an  vielen  anderen  Stellen.  —  Die 
Mundart  wird  als  burgundisch  bezeichnet,  ohne  jedoch,  dass 
über  das  Verhältniss  zwischen  der  Sprache  des  ."Schreibers 
lind  jener  des  Dichters  irgend  eine  Andeutung  geschehe. 
Ueberhaupt  erklärt  Miinoker,  der  die  Vorrede  unterschrieb, 
auf  eine  grammatische  Untersuchung  des  Gedichtes  verzichtet 
zu  haben,  da  es  nützlicher  sei,  auf  die  bald  von  Seite  K. 
Hofmann's  zu  gewärtigende  Ausgabe  des  wichtigsten  bur- 
uundisclien  Sprachdenkmales  zu  warten.  Er  begnügte  sich 
demnach  'die  unregelmässigen  Keime'  zu  verzeichnen.  Mit 
der  gebotenen  Zusammenstellung  wird  sich  Niemand  zufrieden 
geben.  Wer  wird  in  der  That  in  chapelan :  ermitahi,  miin- 
ieaiis  :  damei.teus,  Wörtern  mit  gleichem  .Suffixe,  oder  gar  in 
voel :  diiel,  wo  nur  verschiedene  Graphic  eines  und  desselben 
Lautes  vorliegt,  unn-gelmässige  Reime  erblicken?  Man  sage 
dasselbe  von  Br(iui<iiii  :  CltiitnpiKjne;  äni  vor  Vocal  ist  aller- 
dings der  Darstellung  durch  ((ue  und  dnrcli  eiie  fähig;  das 
angeführte  Wortpaar  besagt  aber  in  dieser  Richtung  nichts 
und  der  Unterschied  ist  hier  eher  graphisch  als  phonetisch. 
Auch  ist  die  Zusammenstellung  gar  zu  äusserlich.  Unter  e:ei 
wird  erwähnt  eiche  :  ecke  =  Suff.  II ia ;  freire  : pere ;  mnosuiere : 
maneirc;  merveiles  :  oeles;  fere  :  ufeire:  also  lauter  verschieden 
geartete  Fälle  und  überdiess,  wie  man  kaum  zu  sairen  braucht, 
keine  unregelmässigeu  Reime,  da  die  scheinbaren  Unterschiede 
angeglichen  werden  können,  werden  müssen.  Die  oft  vor- 
kommende Schreibung  ie:e  wird  dagegen  nicht  erwähnt.  Es 
wird  selbst  eiit :  ont  angeführt,  trotzdem  an  der  betreffenden 
Stelle  f ereilt  (:  vont)  als  ein  .Schreibfehler  st.  feront  beseichnet 
wird.  Sehen  wir  nnn  von  den  anzugleichenden  Reimen  ab, 
so  bieten  die  Reime  Folgendes  zu  bemerken  dar:  Vorerst  ein 
Fall  von  e  aus  a :  Pos.  e  —  josters :  divers  —  und  einer  von 
ie :  e  .3427  adoher :  neier  (veer  würde  weniger  befriedigen). 
Das  Verbum  reg n ier :  Chevalier  ist  nicht  dazu  zu  rechnen,  da 
ersteres  Wort,  wenn  auch  gewölinlich  e  aufweisend,  doch  auch 
ie  zulässt.  Durch  Emendation  erhält  der  Hrsg.  1561  juer:  eiioier; 
ist  dies  zu  billigen?  Auf  die  Mundart  des  Dichters  Hesse 
etwa  schliessen:  lai  chai  (:  Fut.  -«/);  indessen  beweist  hier  /, 
als  -c  entsprechend,  nicht  gar  viel.  —  Peindre  (pingere)  — 
tendre  898  {peindre  =  pendere,  feindre  =  findere  reimend 
mit  preiidre  tendre  sind  ohne  Belang).  —  i  ^  ie  in  pices 
(:  escJices),  dann  ie  =  iee  in  feie,  Ue,  miiisnie,  sie'  (sedeat), 
Participia  auf  -ie  reimend  mit  Wörtern  auf  -ie.  —  Ts  wird 
fast  immer  mit  z  gesc'viß'jen  ;  doch  etidorinis  :  mis,  ventis  :jus, 
sus,  serois :  mois  sprechen  für  s.  —  Schliesslich  den  vielleicht 
wichtigsten  Reim  richece:  place  (placeat)  2689,  wo  mit  dein 
Hrsg.  wohl  richace  anzusetzen  isti.  Genügt  dies  um  bur- 
gundische  Heimat  zu  sichern?  Es  wäre  noch  zu  bemerken 
siii  auz  =  ai  cste,  das  Pronomen  o  =  ?e;  3.  Sing.  Impf.  Cooj. 
auf  -sse  (Hrsg.  bemerkt  es  erst  778;  aber  schon  116  und 
durch  Reim  gesichert).  —  Inclination  von  l[e]  und  s[e]  über 
die  Grenze  des  Franz.  hinaus  ist  nicht  ganz  sicher,  da  es 
sich  um  lauter  Conjecturen  handelt  (selbst  1508  reo^nier  s' 
fist  wird  als  möglich  gehalten;  warum  dann  nicht  2193  <piel 
cotite'i).  Zur  Erklärung  des  Textes  ist  durch  kurze  oft  sehr 
scharfsinnige  Anmerkungen  gesorgt;  wo  es  sich  um  seltenere 
W^örter  handelt,  würde  man  grössere  Ausfülirlichkeit  und 
irgend  einen  weiteren  Beleg  wünschen.  Alle  Schwierigkeiten 
beseitigt  zu  haben,  hoffen  die  Hrsg.  nicht;  und  es  bleiben  in 
der  That  noch  manche    dunkle  Stellen  übrig,   die    hoffentlich 


'  Wie  ist  3798  voit  ('=  mvlit) :  esplait  zu  erklären? 


durch  weitere  Beschäftigung  mit  dem  Denkmale  Aufhellung 
•    finden  werden.     Hier  einige  Bemerkungen  und  Fragen. 

24  il  =  ele  oAfV  el   (vgl.  prov.  ///()   verdiente   eine   Bo- 

moikiing.  —  Die  Conjecturen  zu  29  sind  wenig  überzeugend ; 

jedenfalls    muss,    nach    der  Sprache    des  Dichters,    der   Con- 

junctiv  otroit  lauten.  —  59  ist  por  ce  richtig?  —  75  Komma 
I  zu  streichen  (Druckf.)  —  Bezeichnet  etwa  die  Hs.  einen  Ab- 
i    aatz  nach  90?  Ich  würde  91  zu  90  ziehen;  Punkt  nach  »-fcoHic. 

—  129  Wohl  son  pere.  -  171  Eher  I  fii.  —  232  Wie  ist 
die  Emendation  zu  verstehen?  Der  Sinn  kann  nur  sein:  'Man 
soll  dem  Schurkon   nicht   Glauben  schenken,    selbst    wenn    er 

j    Wahres  sagt';  also  etwa  si  ne  dit  il  (oder  J«  ne  dira)  si  (/rani 
I    raison.  —  239  eher  li  fist.  —  2.")4  entent.  —  260  roil  =  *volet; 
!    so  auch  2570;  sonst  velt.  ■  -  262  et  vers  .  .  .  gehört  zu  est  oder 
]    zu  a  men(i?  Ich  denke  zu  letzterem,  also  'er  log  gegen  dich 
I    und  gegen  sie,  wie  ein  Verräther  der  er  ist'.   Demnach  wäre 
die  Interpunction  zu  modificiren.  —  266  Damit  sich  Niemand 
verleiten  lasse  l'  als  Pronomen  anzusehen,   wäre  del  desrais- 
7iier  zu  drucken.  —  273  rcruoiynies?  —  286  wie   bindet  sich 
qiie  .  .  .  mit  dem  Vorangehenden?  ob  285  mielz  voll  st.  si  v.? 
!    —  374  sor   (Druckf.).  —  397  ob  eii  cercle  et  en  la  tu    —   441 
!    Del  s.  —  448   Ie  oder  l'i?    —    501   Zu    bemerken   i^ielz   velt 
j    morir  ne  sevenjoit.  —  501 — 3  Nach  venjoit  Punkt;  nach  tenoit 
Komma.   Sonst  beginnt  ein  Hauptsatz  mit  tonlosem  Pronomen, 
1    was   nicht   zulässig   ist.     Aus    demselben    Grunde   ist   702 — 4, 
3261 — 3  die  Interpunction  zn  ändern.  —  551    en  tros.   —  569 
Del  kann  bleiben.  —  619  Zu  bemerken  est  entechiS  auf  tricherie 
bezogen.     Soll  entechie  (: pechie)  gelesen  werden?  vgl  Tobler 
GGA  1877,  S.   1605    —  645  untre  =  'irgend  ein'.  —  657  par 
=   por  so  936.    —    675  l'en   konnte  bleiben.   —    697  eher  les 
I    vost.         703  'das  ihm  (zu  geben)  geziemt'   oder   'das  für   sie 
1    passt'?  In  letzterem  Falle /("  =  to-.  Vgl.  unten  zu  3386.  —  721— 2 
I    sind  mir  dunkel.  —  741  Obwohl  der  Dichter  den  Conjunctiv  viel- 
fach begünstigt,  ist  kein  Grund  jijo/s  z\i poisse  z\i  ändern  ;  'so  dass 
ich  nicht  kann'.  —  744  serrec  bedeutet   nicht  'Ergreifen';    es 
genügt  'Ausschliessung'   und  noch   besser    passte   die    Ueber- 
setsung  durch  ein  Conoretum ;  vgl.  später  fasse,  cloison ;  und 
ital.  serrula  '.-'clileuse'.  —  766  die  vorgeschlagene  Emendation 
scheint   mir  durchaus   unannehmbar.    —   769—70  lo,   772  la; 
das  erste  auf  pris,  das  zweite  auf  honor  oder  angleichen?  — 
777  de  sfoej  honor   verbietet   die  Grammatik;    son   h.   kaum; 
sollte  doch  moitie  dreisilbig   sein?   —   778  ist  tornes   'Güter- 
gemeinschaft'   ganz   sicher?    —    829   que   =   ejui    'Derjenige, 
welcher';  wird  da  das  /'  elidirt?  vgl.  1341  (ptHl  ere;  interrogat. 
qiii  zu  qu' ;  vielleicht  qui  iere.  —  853  crO('  indeclin.  ofier  regle 
masc.,    wie  z.  B.    bei  Froissard.    —    874   die   Ergänzung   von 
[des]    klingt   etwas   gezwungen.   —   883   ist   d'apou  bekannt? 
Die    Deutung    der    verwickelten   Stelle   ist  zwar  sehr  scharf- 
sinnig, sie  vermag  aber  nicht  vollkommen  zu  überzeugen.  — 
887    Die  ganz  ungewöhnliche  .Stellung   tel  (tibi  illnd)    ist  be- 
merkeuswerth;  leicht  Hesse  sich  l,    das    auch   sonst  oft  über- 
flüssig dasteht,  streichen.  Vgl.  2422  niel,  wo  dasselbe  zu  sagen 
ist.    —    912  hat  die  Hs.  dhermine?   —    925   tilge   den  Punkt, 
926  nach  chemin  Semicolon.  —  927.  Man  drucke  doch  l'cnde- 
main.    —    976  oder  Ie  reoient.    —    994  ra   {re   +  habet)    mis 
(besser  mis').  —  dd9  joster?   —    1010  besser  siioi    wie    1342. 

—  1037  verallgem.  qae  wird  stets  zum  Pronomen  oder  Ad- 
verbium gezogen  und  ein  Wort  daraus  gebildet.  Besser  Tren- 
nung. Sonst  ist  man  versucht  in  qiialqiir  das  nfrz.  Wort  zu 
erbHeken:  vgl.  Tobler  zu  Hollands  Chev.  au  1.  V.  182.  — 
1041  nach  faille  Semicolon.  —  1059—60  das  qiii  vor  senestre 
dürfte  eher  als  das  zweite  'hier'  bedeuten.  —  1066  wohl  avra 
(Druckf.?);  ist  des  pres  (pratortim)  richtig?  —  1080  ff.  Die 
interpunction  könnte  geändert  werden.  1080  wäre  qite  zu 
streichen  und  i'ei(/»f»(i  beizubehalten;  nach  /tos(c?  Punkt  oder 
Semicolon;  nach  1081  Komma.  —  1087  ob  nicht  que  =  qii'el'i 

—  1149  wohl  regarde;  ebenso  1156  tumbe.  Vgl.  1378.  1654,  wo 
schon   -ent   zu   -e   gebessert  wird.     Dasselbe  wohl  auch  1262. 

—  1154  wegen  Ie  coutel  vielleicht  les  espees.  —  1163.  Die 
Schreibung  moutes  wäre  befremdlich;  gab  es  nicht  etwa  ein 
Wort  voute  {*volta)  als  musikalischen  Ausdruck?  —  1185.  Ich 
weiss  mir  dreisilb  oielet  nicht  anders  als  durch  das  kaum 
annehmbare  ok-ell-et-  zu  deuten.  Die  Schreibung  oiel  ist 
häufig,  aber,  wenn  ich  mich  nicht  irre,  das  Wort  ist  stets 
einsilbig.—  1186.  Wie  rechtfertigt  sich  die  Negation?  'Selbst 
wenn  im  Tliurine  nur  ein  kleines  Loch  gewesen  wäre,  so  hätte 
die  Dame  da  geguckt,  um  jene  Leute  zu  sehen';  also  que  ele 
r.  oder  qti'  ele  ne  (=  en).  —  1190  ist  mir  ganz  unverständ- 
lich. Der  Vers  ist  wohl  verderbt  und  dürfte  zum  Voran- 
gehenden gehören,  daher  kein  Fragezeichen.  Auch  bezweifle 
ich   sehr   die   Erklärung   von   amberc.   —    1203  des  =  de.  — 


63 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  lomaiiische  Philologie.    Nr.  2. 


64 


1365  eher  qua  =  «/hc.  —  136ü   oder  cJtaiichie?  —   1368  met? 

—  1416  mi  ^=  >ne  oder  »«'»?  —  1465.  Wenn  die  Deutung 
richtig,  jedenfalls  matciirer  in  einem  Worte;  das  tonlose 
Personale  muss  dem  Verbum  unmittelbar  vorangehen.  — 
1473  Ifs  ß?  —  1482  Ic'  =  icc:  dann  nach  1481  Semicolon. 
--  149Ü.  Mir  unverständlich,  etwa  i^e'ist  le  conle'l  —  1407.  Ich 
lese  tot  i  a  toriii  son  penser.  Nach  96  Semicolon  ;  nach  97 
Punkt;  nach  99  Komma.  —  1514  a  =  a[i,]'^  —  1522  Jei  = 
tili.  Ob  nicht  lei  ot  zu  le  rot?  dann  andere  Interpunetion.  — 
1544  richtiger  toz  oder  tos.  —  1554  wegen  der  umgebenden 
Praosentia  eher  rieiit;  vgl.  1082.  Auch  4114.  41fJS  lese  ich 
vient.  —  s'il  ist  kaum  richtig;  das  handschr.  s/7  bedeutet 
S(  ■\-  1  (1  proleptisoh),  oder  l  ist  wie  sonst  oft  zu  streichen.  — 
1612  viel  einfacher  esfijjardez.  —  1660  acliater  d'a  matigier; 
ist  sonst  diese  Construction  bekannt?  —  1G61  covrir  inchoativ 
flectirt.  —  1663  warum  (i!oit  zu  cisvos  zu  emendiren  sei,  ist 
mir  ganz  unverstandlich.  —  1684  nicht  herbert/nit'i  —  1699 
(■«(•  zur  Einleitung  des  Substantivsatzes  häufig  im  Süden. 
Damit  soll  nicht  gesagt  werden,  es  rühre  vom  Dicliter  her.  — 
1705  niclit  klar,  —  1747  die  Anmerkung  erkliirt  nicht  genügend 
wie  reiidez  lo  aufzufassen  sei.  —  1751  ob  pechie'i  —  1758 
verstehe  ich  nicht.  —  1766.  Entweder  nach  1558  und  1563 
Et  Vermute  ti  den ;  oder  man  streiche  u.  —  1779  oder  a  f/arder, 
nach  der  hier  beliebten  Construction  von  faire  a  -|-  Inf.  — 
1840  qiie  iiuUe  maniere  ginge  an.  —  1861  Vi.  —  1881  Et  v. 
m.  .<  ?  —  1886  fianee.  —  1895  vielleicht  ne  =  ni  =  n'i,  wie 
1919.  —  2002  Jo/Vs  ist  hier  zu  yo/e  emendirt;  aber  3802  n'iert 
teus  joies  veiiz;  n\so  Joies  Masc. ;  allerdings  eine  auffallende 
Form;  1383  richtiger  ./o;'.  Man  verniisst  hier  das  Pronomen 
'euch'.  Sollte  nicht  etwa  wie  bei  Benoit  n'os  möglich  sein? 
Vgl.  2152  wo  durch  qii'os  und  3927,  wo  durch  d'os  die  Lesungen 
der  Hs  zu  retten  wären.  —  2006  respoiidre  mit  .Accus,  der 
angeredeten  Person  ist  bekannt.  —  2010  aviez.  —  Nach  2026 
Komma  statt  Semicolon.  —  2065  il  nicht  ils,  wenn  überhaupt 
die  Emendation  richtig.  —  2151  die  Deutung  von  ormes 
(jedenfalls  (irme)  cliiere  durch  lat.  ar»ta  c.aru  ist  überaus 
bedenklieh.  Man  kann  sich  nicht  erwehren,  in  cliiere  das- 
selbe Wort  wie  4265  zu  erblicken.  —  216o  VaViez  oder  Vi 
ulicz.  —  2198  S'i.  —  2251 — 52  einfacher  de  rerges  d'or  et  de 
ceiiturcs,  de  joiaus  et  de  fermaures ;  da  verr/es  schlechtweg 
nicht  genügt,  und  Joiaus  d'or  kein  üblicher  Ausdruck  ist.  — 
2267  s'eiiteiidoit  konnte  bleiben.  —  2359  ich  würde  das  Komma 
vor  il  setzen.  —  2441  ob  haaiie  nicht  den  V.  3361  gebrauchten 
Ausdruck  natie  darstellt?  (n  =  //,  wie  2475i ;  2663  bietet 
freilich  die  Hs.  aJiauie,  indessen  wird  man  gerne  an  allen 
drei  Stelleu  dasselbe  Wort  gebraucht  sehen.  —  2446  das  er- 
gänzte neu  scheint  mir  unhaltbar:  'in  irgend  einem  Orte, 
wo  ich  sei  und  ich  euch  mit  Augen  sehe';  ich  lese  de  [mes] 
oilz.  —  2470  eher  me  chadelle.  —  2538  ce  kann  bleiben,  auf 
alles  früher  Erwähnte  —  Kleider,  Rüstungen,  Thiere,  Menschen 

—  hinweisend.  —  2539  eher  ot.  —  2621  —  22  gehören  noch 
zur  Rede  Robert's.  —  Nach  2668  Komma,  und  nach  69  Semi- 
colon. —  2705  die  Uebersetznng  scheint  mir  nicht  zutreffend; 
der  Zusammenhang  fordert  'du  hast  es  mit  mir  in  Bezug  auf 
Tüchtigkeit  in  den  Waffen  aufgenommen';  ähnlich  im  Nfrz. 
se  pretidre  ä  qq.  de  qc.  —  2736  lies  cest  da  afaire  sonst  in 
beweisenden  Stellen  (z.  B.  3491)  Masc.  Ebenso"3476.  3823.  — 
Nach  2738  Punkt  tilgen ;  nach  39  Punkt.  —  2785  auf  wen 
bezieht  sich  //;  entweder  qu'dc  oder  que  il  dient.  Die  Negation 
ist  eigentlich  überflüssig,  aber  wohl  haltbar.  —  Nach  2814 
Semicolon;  2817  nach  dont  Komma.  —  2880  soud'iers  (-Hers) 
oder  besser  wie  2778  soudeiers.  Ebenso  3177.  3327.  —  2887 
die  Ergänzung  von  de  ist  nicht  überzeugend.  —  2942  der  Sinn 
der  Stelle  ist  zwar  ganz  klar,  doch  die  Emendation  befriedigt 
nicht  vollständig.  —  Muss  nicht  naeh  2976  ein  Interpunctions- 
zeichen  stehen?  Dann  nach  2978  Komma  statt  Punkt.  — 
3019  S'i.  -  3052  out?   3638  dagegen  würde  ich  bei  ont  bleiben. 

—  30H8  eher  li  v.  —  3112  dcspoinf  =  de  /.s/o  puncto?  Nicht 
dis  +  pungit  statt  des  gewöhnlicheren  pHMjit?  —  3144—45 
die  Wiederholung  des  qtie  seheint  hier  zu  hart;  etwa  das 
erste  streichen.  —  3295  es  sei  die  Vermutliung  come  ge.nz  de 
croi  alor  gestattet.  —  3327  ses  en  m.  —  Nach  3348  Frage- 
zeichen. —  3386  auf  wen  bezieht  sich  li:  man  würde  lor  er- 
warten 'dass  ihnen  das  Geld  nie  in  Fülle,  in  genügender 
Menge  war',  woraus  sich  dann  die  bekannte  Bedeutung  von 
n'avoir  foison  ergibt  'dass  sie  mit  dem  Gelde  nicht  auskommen, 
nichts  ausrichten  konnten'.  —  3389  ich  verstehe  das  Sprich- 
wort nicht,  vermag  aber  nicht  die  vorgescldagene  Emendation 
anzunehmen.  —  3405.  Wenn  meire  =  'ausgeben'  absolut  auf- 
gefasst  wird,  wie  .'5431,  so  ist  veoir  haltbar.  —  3424  nach  sui 
Komma.  —  3429  die  Lesung  der  Hs.  konnte  bleiben.  —  Nach 


.3436  Punkt.  —  3485.  4006.  4037.  4293  anuit  in  einem  Worte 
'heute  Nacht'.  4041  ist  dann  anquenuit  der  Hs.  zu  un[z]  que 
nuit  cmendirt  worden.  —  3543  ich  zöge  vor  la  m.  Robert  en 
enroie.  —  3550  nicht  zu  übersehen  que  'sondern',  eine  Eigen- 
thümlichkeit  Benoit's.  —  3619  /  ni'aura  ist  nicht  möglich ; 
lies  nt'i  a.  —  ,3724  zu  suoil  wird  bemerkt  'hier  offenbar 
Perfect';  der  Bedeutung  nach  wohl;  die  Form  ist  die  des 
Präsens.  —  3831  tinc.  —  3867  aliez.  —  3874.  Nach  einem  wie 
in  vorliegender  Stelle  construirten  si  pfles:t  nicht  et  den 
Hauptsatz  einzuleiten.  —  3956  pri.  —  3976  Punkt  ist  zu 
tilgen.  —  3999  Die  Ergänzung  von  que  ist  kaum  zubilligen; 
es  müsste  dann  que  a  heissen.  —  4004  triclieris  wird  als 
provz.  bezeichnet.  Es  ist  nur  ein  Beleg  mehr  für  frz.  -eris 
(-iz)  =  atricem.  —  4099  - 100  bedürften  einer  Erklärung.  — 
4133—5  gisez,  querez,  aves.  —  4172  eher  «('.  —  4195  ßn'  oder 
ßtie.  —  4212  ich  lese  mit  der  Hs.  a  la  fenie  'schliesslich, 
nach  vorausgegangenem  Kampfe'.  —  4286  ich  kenne  die  in 
der  Anm.  gegebene  provenz.  Fassung  des  Sprichwortes  nicht; 
gestehe  aber  coratge  in  diesem  Zusammenhange  nicht  zu  ver- 
stehen. Man  würde  sonst  qu'or  ai  ge  gerne  lesen.  —  4340 
[gej  conoise  kann  hier  nur  Indic.  sein;  ist  die  Form  zulässig? 

—  4353  sei's  =  sitim  (:  corteis)  verdiente  bemerkt  zu  werden. 

—  4362  de  mes.  —  4363—4.  Auf  'Arme  und  Finger'  passt 
nicht  'Wiesen  und  Schafe'  (Hs.  jtrc,  li  orrels,  letzteres  emen- 
dirt  zu  oveles)  sondern  'Füsse  und  Zehen',  also  pie  und  li 
ortel  =  -teil;  die  fehlende  Silbe  wäre  etwa  durch  en  vor 
sunt  zu  ersetzen.  —  4442  was  bedeutet  hier  acocirt?  —  4452 
Et  en;  am  Schlüsse  des  Verses  ist  das  Semicolon  zu  tilgen; 
Hauptsatz  darf  nicht  mit  Se  beginnen.  —  4492  j  statt  il.  — 
Nach  4518  Komma.  -  In  dem  angehängten  Verzeichnisse 
seltener  Wörter  und  Formen  sollten  nicht  adoser  asoager  als 
Infin.  von  adoise  asoaye  erscheinen.  Manches  fehlt;  so  ban- 
chin  1101,  de  grant  ßn  4516.  4579.  4594 

Wir  schliessen  mit  dem  Ausdrucke  des  Dankes  für  die 
willkommene  Bereicherung  unserer  Kunde  des  altfranz.  Schrift- 
thuraes  und  mit  der  Bitte  an  die  verdienten  Herausgeber, 
später  eine  kritische  Ausgabe  des  anziehenden  Denkmales 
veranstalten  zu  wollen. 

Wien,  24.  December  1880.  A.  Mussafia. 


Z  i  n  g  e  r  1  e,  Wolfram,  Ueber  Raoul  de  Houdenc 
und  seine  Werke,  eine  sprachliche  Unteräuchung. 
[Erlang.  Diss.]  Erlangen,  Deichert.   1880.  44  S. 

Diese  Arbeit.  Vollmöller  gewidmet,  zeugt  von 
einer  wohlthuenden  Sauberkeit  und  Sorgfalt.  Der 
schon  von  seinen  Zeitgenossen  gepriesene  Dichter 
Raoul  de  Houdenc  kann  seiner  Sprache  nach  nur 
in  dem  Städtchen  Houdan  zu  Hause  gewesen  sein, 
also  da  wo  die  Picardie  mit  der  Normandie  und 
mit  Francien  zusammenstösst.  Wir  können  Scheler 
die  Berechtigung  seines  Verfahrens  nicht  zuerkennen, 
wenn  er  Gedichte  unseres  Raoul  unter  der  Rubrik 
'Trouveres  beiges'  veröffentlicht  hat.  Zingerle  lässt 
die  Frage  nach  der  Heimat  Raouls  unberührt,  er 
untersucht  nur.  inwieweit  die  Vecmuthungen  berech- 
tigt sind,  welche  unserm  Dichter  ausser  Meraugis, 
Songe  d'Enfer  und  Roman  des  Eies  auch  den  von 
Hippeau  herausgegebenen  Roman  Des  aniaus 
(vom  Hrsg.  Messire  Gauvain  ou  la  Vengeance  de 
Raguidel  betitelt)  und  den  zuletzt  von  Scheler  ver- 
öffentlichten Songe  de  Paradis  zugeschrieben  haben. 
Das  Ergebniss  der  Untersuchung  ist.  dass  beide 
Gedichte  unserm  Raoul  abzusprechen  sind.  Die 
Frage,  wo  diese  Gedichte  entstanden  sind,  bleibt 
unerörtert.  Ich  glaube.  Des  aniaus  gehört  in  die 
Gegend  zwischen  Rennes  und  Tours,  der  Songe  de 
Paradis  aber  nach  Artois  oder  Hennegau.  Die 
Form  entir  S.  d.  P.  1207  (aus  *entieir  integrum, 
Zingerle  deutet  sie  falsch)  ist  Bodel  (Arras)  und 
Mousket  (^Tournay)  geläufig. 


65 


1881.     fji(('!'afurblatt  für  germanisclie  und  ronianwcice  I'liilolos 


Nr.  2. 


Einzelne  Versehen  verrathen  den  Anfänger. 
S.  15,  wo  die  monophtliongo  Aussprache  des  ai  aus 
Keimen  erschlossen  wird,  lilcibt  uiiircsagt,  dass  es 
sich  nur  um  die  i;rschlossno  Sillx!  iiandelt.  Weiter 
liest,  man:  'Dass  auch  ei  zu  e  goworilen,  ist  nicht 
zu  beweisen,  da  ai  und  ei  nur  vor  Nasalen  mit 
einander  reimen'.  Aber  bald  nach  der  Mitte  des 
12.  Jh.'s  kennen  die  Mundarten,  welche  ei  in  oi 
wandelten  (und  vor  n  in  ai),  ebensowenif;-  einen 
Unterschied  zwischen  ei  und  ai  als  das  Neuhoch- 
deutsche. Wie  in  Deutschland,  so  wird  an  ver- 
scliiedencn  Orten  die  Aussprache  enger  oder  offener 
gewesen  sein;  jedenfalls  handelt  es  sich  in  dem- 
selben Texte  immer  nur  um  Einen  Laut'.  —  ö.  20 
'Der  Diphthong  oi  tritt  als  Vertreter  des  norm,  ei 
auf.  Gauv.  3357  croirre :  oirre .  Aber  dieser  Reim 
(norm,  ei :  ei)  beweist  nichts.  Es  sollten  Fälle  wie 
hois  :  es/rois  562  (norm,  o« ;  t-i)  angeführt  werden.  — 
Auf  S.  25  fehlt  das  häufige  tiel  (talem).  —  Der 
Reim /acAe  .•  sß(7te  (sapiam)  wird  S.  27  mit  Unrecht 
für  halb  picardisch  halb  französisch  erklärt;  er  ist 
rein  picardisch.  —  Nach  S.  32  wäre  desirant  N. 
PI.  Fem. !  —  Nach  S.  39.  42  soll  e  in  averai  u.  s.  w. 
von  Alters  her  stehen  geblieben  sein;  es  ist  jedoch 
erst  auf  junger  Sprachstufe  entwickelt.  —  Manches 
wird  etwas  leichtfertig  bei  Seite  geschoben,  was 
eingehendere  Behandlung  verdient  hätte.  So  sollten 
S.  12  die  Beispiele  für  das  verkürzte  si  (sie)  und 
ce  nicht  fehlen,  und  S.  15  wird  rundweg  behauptet, 
'dass  e  aus  t  in  lat.  geschlossener  Silbe  in  unseren 
Gedichten  offenes  e  geworden,  ist  selbstverstiindlich'. 

Ich  knüpfe  hier  noch  drei  Bemerkungen  über 
allgemeinere  Punkte  an.  1.  Der  Verf.  vergisst 
öfter,  dass  das  Object  der  Sprachforschung  das  ge- 
sprochene Wort,  nicht  der  geschriebene  Buchstabe 
ist.  'l  ist  nicht  berücksichtigt  in  dem  Reime  Jenls  : 
deus  (S.  10).  Hier  ist  l  absolut  stumm,  konnte 
also  nicht  berücksichtigt  werden.  —  'P^ür  auslauten- 
des (  steht  häufig  c:  ctiic,  braue  (S.  20).  Aber  c 
in  cuic  lautet  TSH,  c  in  bratic  K. 

2.  Bei  selten  vorkommenden  Wörtern  ist  es 
oft  schwer  zu  entscheiden,  wo  singulare  Lauter- 
scheinung, wo  einfacher  Schreibfehler  vorliegt;  aber 
bei  häufigen  ^^  örtern  darf  einmaliges  Auftreten 
einer  singulären  Form  nicht  ohne  Weiteres  als  Laut- 
erscheinung registrirt  werden.  Einmaliges  damande 
(sonst  demande\  einmaliges  ast  (sonst  est),  ein- 
maliges doist  (für  doinst)  dürfen  nur  als  Schreib- 
fehler, nicht  als  Lauterscheinungen  angesehn  werden 
(S.   15.  26j. 

3.  Der  Schluss,  ein  Dichter  habe  eine  Wort- 
form nicht  gebraucht,  weil  im  Reime  nur  eine  andre 
Form  verwendet  erscheint,  ist  erst  berechtigt,  wenn 
die  Formen  verschiedenen  Mundarten  oder  ver- 
schiedenen Zeiten  angehören.  Schiller  kannte  For- 
derung und  Fordrung  neben  Foderung  und 
Fodrung,  also  vier  Formen  desselben  Wortes. 
Wenn  er  Wünschen  mit  Menschen  reimt,  so 
darf  daraus  nicht  gefolgert  werden,  er  habe  immer 
nur  diese  schwäbische  Form  (Wen sehen)  ge- 
braucht. In  Karl's  Reise  kommt  nur  bun  in  der 
Assonanz  vor,  nicht  buen,  weil  Assonanzwörter  auf  u 

'  Das  lothringische  deis  (deoem)  lasse  ich  hier  bei 
Seite.  —  conseil  hat  gewühnlich  nicht  Diphthong,  sondern 
«   +  iL 


zahlreich,  auf  tie  selten  sind.  Der  Dichter  kannte 
beide  Formen.  Nach  Zingerlc  S.  25  gehört  die  2. 
Sg.  ies  dem  Schreiber,  weil  es  mit  mes  gebunden 
wird.  Da  jedoch  Texte  in  ungemischter  Mundart 
(M.  Brut,  Aucassin)  ies  neben  es  gebrauchen,  dürfen 
wir  auch  Raoul  beide  Formen  zuschreiben.  Das- 
selbe gilt  von  der  1,  PI.  in  on  und  oms  (norm,  um 
und  uns).  Die  besten  Hss.  kennen  beide  Formen; 
die  reinsten  normannischen  Dichter  (Wace  und 
Guillaume  le  Clerc)  verwenden  die  eine  neben  der 
andern  im  Reim.  Folglich  war  mein  Verfahren 
correct,  wenn  ich  iikiiiiuis  und  peiiuns  Reimpredigt 
87  imangetastet  Hess,  obgleich  die  Reime  dieses 
Denkmals  nur  für  die  Endung  um  beweisen. 

Halle,  29.  Dec.   1880.        Hermann  Suchier. 


Gautier,   Le.s  Epopees  fraiiQaises.     Seconde 

6d.  eiitierenient    refondue.      Paris,    Victor    Palme. 
B<1.  I  1 878  XH,  5G4  S.  Bd.  III 1880  XVI,  808  S.  S". 

Von  Gautiers  Epopöes  hat  eine  Neubearbeitung 
in  Angriff  genommen  werden  müssen,  ehe  sie  noch 
mehr  als  zur  Hälfte  vollendet  waren.  Es  liegen 
derzeit  die  erste  Hälfte  des  ersten  und  der  zweite 
Band  der  eisten  Ausgabe  als  Band  I  und  III  der 
neuen  Auflage  vor.  Schon  rein  äusserlich  betrachtet 
stellt  sich  die  zweite  Auflage  als  eine  bedeutend 
vermehrte  dar.  aber  auch  innerlich  beobachtet  man 
leicht  die  rastlos  umarbeitende  Hand  des  Verf.'s, 
so  dass  ihm  die  Anerkennung,  er  habe  sich  seine 
Arbeit  durchaus  nicht  leicht  gemacht,  im  vollsten 
JNIasse  gebührt.  Freilich  die  wesentlichen  Mängel 
des  Buches,  wie  sie  dem  Leser  der  ersten  Ausgabe 
bekannt  sind,  finden  sich  auch  hier  wieder.  Der 
Verf.  ist  kein  kritisch-geschulter  Philolog,  er  ist 
ein  Mittelalter-Enthusiast,  ein  Romantiker  im  vollen 
Sinne  des  Wortes,  seine  religiösen  und  politischen 
Anschauungen  harmoniren  mit  den  Idealen  des 
Mittelalters,  seine  subjectiven  Gefühle  durchdringen 
mehr  als  wünsclienswerth  selbst  seine  objectiv  sein 
sollenden  Inhaltsangaben.  Es  wäre  ungerecht,  wollte 
man  an  dieses  Werk  einen  streng  wissenschaftlichen 
Massstab  anlegen.  Will  es  doch  im  wesentlichen 
schon  Bekanntes  zusammen  fassen  und  das  Interesse 
für  die  so  lange  und  schmählich  vernachlässigten 
französischen  Nationalepen  in  weiteren  Kreisen 
wecken.  Wäre  dies  sein  aussschliesslicher  Zweck, 
enthielte  es  keine  selbständigen  wissenschaftlichen 
Untersuchungrn  und  Auffassungen,  so  wäre  der 
Fachmann  überhoben,  sich  näher  mit  diesen  volu- 
minösen Bänden  zu  befassen;  ein  aufrichtiger 
Wunsch  für  gutes  Gelingen  des  verdienstlichen 
Unternehmens,  ein  ebenso  aufrichtiges  Bedauern 
über  den  confessionell  engherzigen  Standpunkt,  von 
dem  aus  es  geschrieben  ist,  sowie  diese  oder  jene 
Richtigstellung  einzelner  Angaben,  wäre  alles,  was 
er  ihm  mit  auf  den  Weg  zu  geben  hätte.  Dem^  ist 
aber  nicht  so.  Das  Buch  ist  auch  in  seiner  Neu- 
bearbeitung für  den  Fachmann  eine  wahre  Fund- 
grube, freilich  muss  er  die  Schätze  zu  heben  ver- 
stehen, muss  sich  nicht  verdriessen  lassen  sie  aus 
einer  Menge  Schutt  herauszusuchen  und  sich  vor 
allen  Dingen  nicht  verleiten  lassen,  selbst  die  posi- 
tivsten Angaben  des  Verf.'s  auf  Treu  und  Glauben 


67 


1881.     Litc'i-atuiblatt  für  5::ermiini8ehe  und  lumanische  Philologie.     Nr.  2. 


68 


hinzunehmen.  Das  ist  alles  nicht  j>erade  anseneiim, 
darf  uns  aber  docl>  nicht  veranlassen  die  Mühe  und 
Arbeit  Gautier's  gcrint;  anzuschlagen  oder  seinen 
guten  ^^'illen  zu  verkennen.  Mancher  Irrthum  würde 
vermieden  sein,  wäre  dem  Verf.  eine  unmittelbarere 
Verwcrthung  deutscher  PVirschungen  möglich  ge- 
wesen. Es  hilft  mm  einmal  nichts,  der  heutige 
Romanist  kann  der  Kenntniss  des  Deutschen  nicht 
entbehren.  Einer  Kritik  der  Einzelheiten  glaube 
ich  mich  hier  entschlagen  zu  sollen,  indem  der  Raum 
doch  nicht  zuliesse  zahlreiche  F'älle  zu  erörtern  und 
mein  Urtluil  auch  ohne  chieanöse  und  billige Blunien- 
lese  von  \'ersehen  bestehen  kann.  Sache  der  Einzel- 
forschung wird  es  sein,  für  zahlreiche  wichtige  aber 
noch  ungelöste  Fragen,  welche  die  I^ectüre  des 
Buches  aufzuwerfen  veranlasst,  die  Antwort  zu 
geben.  Möge  aber  Gautier  selbst  mit  gleicher 
Emsigkeit,  nur  wenn  möglich  mit  etwas  mehr  ob- 
jectiver  Ruhe  die  Umarbeitung  der  schon  erschie- 
nenen Theile  seines  Werkes  bald  vollenden  und 
dann  in  gleichem  Sinne  an  die  Fortsetzung  und  den 
Abschluss  des  Ganzen  gehen!  Die  durch  die  Natur 
des  Verf.'s  und  die  ganze  Anlage  des  Werkes  be- 
dingten Schwächen  und  T'nzuträglichkeiten  werden 
die  Romanisten  nun  einmal  mit  in  den  Kauf. nehmen 
müssen. 

Marburg.  2(5.  Dec.   1880.  E.  Stengel. 


kreise  von  den  drei  Pomeranzen  angehörenden  Märclien 
der  Zug  von  dem  nicht  lachenden  Prinzen,  von  dem 
Ocl-  und  \\'einbrunnen.  von  dem  durch  eine  alte 
Frau  verwünschten  Prinzen,  von  dem  Verl:ot  des 
Hinteisichblickens.  von  den  Hindernissen  lies  Ein- 
tritts in  den  Zaubergarten,  von  den  Zauberfrüchten 
(Pomeranzen),  welche  in  sich  Mädchen  enthalten 
u.  s.  w.  Prato  legt  hierbei  eine  sehr  ausgedehnte 
Belesenheit  an  den  Tag.  wenn  auch  selbstverständ- 
licii  mancherlei  nachzutragen  wäre,  was  jedoch  hier 
nicht  unternommen  werden  kann.  Dass  Reinhold 
Köhler  dabi'i  dem  Verf..  der,  wie  es  scheint,  mit 
dieser  Arbeit  zum  ersten  Male  das  Feld  der  Märchen- 
forschung betritt,  auf  jede  Weise  beigestanden  hat, 
erhellt  fast  aus  jeder  Seite,  wie  dies  Prato  auch 
ausdrücklich  sagt,  weshalb  er  au^h  die  Arbeit  zum 
Zeichen  der  Dankbarkeit  jenem  Gelehrten  gewidmet 
hat.  \^  ir  haben  hier  also  einen  sehr  beachtens- 
werthen  Beitrag  zur  Märchenliteratur  erhalten,  an 
welchem  ich  jedoch  die  zahlreichen  Druckfehler 
namentlich  in  den  Citaten  von  Titeln  ausseritaüe- 
nischer  Werke  /.u  rügen  mich  gemüssigt  sehe,  so- 
wie andererseits  ein  Inhaltsverzeichniss  fehlt  und 
ebenso  ein  Sachregister,  wie  z.  B.  in  Hahn"s  Grie- 
chischen Märchen,  sehr  willkommen  gewesen  wäre, 
um  so  mehr,  da  alle  Columnentitel  fehlen. 

Lüttich.  -24.  Dec.    1880.        Felix  Liebrecht. 


Qnattro  Xovelliiie  popolari  Livornesi  accom- 
pagnate  da  varianti  Lmbre.  raccolte,  pubblicate 
cd  illustrate  con  note  comparative  da  Stanislao 
Prato.  Spoleto.  Premiata  Tipografia  Bassoni.  ISSO. 
168  S.  gr.  8. 

Es  werden  uns  hier  die  folgenden  vier  ]\Iärchen 
geboten:  L  La  bella  dei  sette  cedri.  mit  den 
umbrischen  ^'ersionen:  a.  I  tre  cocomeri  (aus  Spo- 
leto); b.  Le  tre  melangole  d'amore  (ebendaher); 
c.  Bianca  —  come  —  la  neve  e  rossa  come  —  il 
sangue  (ebendaher):  d.  Le  tre  noci  fatate  (aus 
Perugia);  e.  II  giardino  dell'  orso  (aus  Todi).  — 
2.  Le  tre  ragazze  mit  den  Versionen:  a.  L'albero 
deir  uccello  che  parla  (aus  Spoleto);  b.  L'aequa 
brillante  e  l'uccello  Belverde  (ebendaher);  c.  L'acqua 
che  suona.  l'acqua  che  balla  e  l'uccello  Belverde 
che  canta  (ebendaher);  d.  L'uccello  Belverde  (eben- 
daher); e.  Le  tre  sorelle  (aus  Polino  in  der  Um- 
gegend von  Terni);  f)  L'albero  che  canta  ra<-qua 
d'oro  e  l'uccello  che  parla  (aus  Norcia).  —  3.  II 
re  e'  su'  tre  figlioli.  mit  der  Version  'La  rana 
affatata'  (aus  Spoleto).  —  4.  II  re  serpente,  mit 
den  Versionen:  a.  II  re  porco  (aus  Spoleto);  b.  II 
principe  travestito  da  orso  (ebendaher);  c  II  giovane 
stregato   (ebendaher);    d.  II  re  porco    (aus  Spello). 

Die  hier  aufgeführten  Märchen  (Text  und 
Varianten)  umfassen  die  ersten  45  Seiten;  der  übrigj 
Theil  des  Buches  ist  den  verul^ichenden  Anmerkungen 
gewidmet  und  zwar  so.  dass  jedes  der  vier  Märchen 
zuerst  in  seiner  Gesammtheit  mit  allen  dem  Verf. 
bekannt  gewordenen  italienischen  und  ausseritalie- 
nischen  Wendungen  desselben  zusanmiengesteilt  und 
besprochen  wird,  worauf  dann  das  nämliche  hin- 
sichtlich der  einzelnen  Züge  stattfindet,  wie  z.  B. 
gleich  in  dem  ersten,  dem  wohlbekannten  Märchen- 


G  i'as.si .  Giuseppe.  Sag-gio  intoriio  ai  sinoninii 
della  liug'ua  italiana.  premessa  la  vita  deir 
autore  sciitta  da  G.  Manni.  Terza  edizione. 
Paravia   1879. 

Auf  dem  Gebiete  der  ital.  Synonymik,  die  als 
selbständige  Wissenschait  noch  recht  jung  ist,  nimmt 
neben  dem  grösseren  Werke  von  Tommaseo  und 
den  weniger  bekannten  Arbeiten  von  Romani,  Nesi. 
Gatti  u.  a.  das  Büchelchen  von  Grassi,  welches  in 
den  Jahren  18'2]  —  1834  in  elf  Auflagen  erschien 
und  den  ersten  Versuch  zu  einer  ital.  Synonvmik 
enthielt,  noch  immer  eine  beachtenswerthe  Stelle 
ein.  An  der  Hand  der  Etymologie  und  des  bei  den 
guten  Schrifistellern  herrschenden  Sprachgebrauches 
entwickelt  der  Verf.  in  musterhaftem  Stile,  mit 
einer  gewissen  behaglichen  Breite,  die  jedoch  der 
Bestimmtheit  nicht  entbehrt,  die  Unterschiede  von 
etwa  300  Wörtern,  vorzugsweise  Verben,  Substan- 
tiven und  Adjektiven.  Hübsche  Beispiele  aus  Leben 
und  Geschichte,  die  überall  eingetlochten  sind, 
zeigen  zugleich,  wo  man  die  Wörter  anzuwenden 
hat  und  wo  nicht.  Das  Schriftchen  ist  also  nicht 
ein  trockenes  Produkt  nüchterner  Gelehrsamkeit, 
sondern  vielmehr  ein  höchst  anziehend  geschriebenes 
und  unterhaltendes  Lesebuch.  L'^m  so  mehr  ver- 
diente es,  zum  Gebrauche  für  die  Jugend  neu  auf- 
gelegt zu  werden.  Die  vorliegende  von  Donini  be- 
sorgte Ausgabe  schliesst  sich  an  die  Originalaus- 
gabe von  1821,  an  die  von  Siivestri  (1827)  und 
die  von  Marietti  (1832\  aus  welcher  letzteren  in 
den  Anmerkungen  auch  einige  Zusätze  aufgenomn)en 
sind.  Im  Gegensatze  zur  ersten  Ausgabe  sind  die 
Resultate  der  Untersuchung  in  knapper  Form  als 
Ueberschriften  den  Artikeln  vorgesetzt.  Die  an 
der    Spitze    des    Buches    stehende   von  Manno   ver- 


1881.     Litei'iitiirlilatt  für  piernuinisclie  und  roiumiiselio  l'hilologic.     Nr.  2. 


70 


fasste  Vita  di  G.  Grassi  aus  (Jen  Biografie  degli 
Italiani  illustri  puliblicate  da  Tipakio  (Vene/.ia  1834) 
ist  ebenso  elegant  und  anziehend  geschrieben,  als 
sie  dazu  angethan  ist,  für  den  liebenswürdigen  Ver- 
fasser des  Bnehes,  der  sieh  aus  einem  Uuchliand- 
liingsgehülfen  zum  verdienten  Schriftsteller  emjior- 
arbeitete,  unsere  Sympathien   zu  erwecken. 

Paderborn,    U.  Juni   18^0.        H.  Vockeradt 


Bibliogratia  tlei  Vocabolari  ne'  dialetti  italiani  racoolti 
0  posseduti  da  Guctano  Romagiioli  compilata  da  Alberto 
Hacclii  Della  Lcga.  Seconda  Edizione.  Bologna,  Romngnoli. 
1879.  5.  103  S.  8.     L.  3. 

Allen,  welche  sich  für  ital.  Dialectulogie  interessiren, 
sei  diese  IJibliographie  angelegentlichst  empfohlen.  Es  ist 
zwar  kein  vollständiges  Verzeichniss  aller  über  ital.  Dialecte 
erschienenen  Werke,  sondern  nur  der  Catalog  einer  Privat- 
bibliothek. Allein  diese  Bibliothek  gehört  zu  jenen  reichen 
und  werthvollen  privaten  Büchersammlungen,  welche,  da  die 
Besitzer  meist  nur  Werke  eines  bestimmt  abgegrenzten  Ge- 
bietes sammelten,  sich  iler  Vollständigkeit  in  hohem  Grade 
nähern.  Der  Catalog  einer  solchen  Sammlung  kann  dalier 
als  eine  höchst  willkommene  Bereicherung  unserer  biblio- 
graphischen Hilfsmittel  begrüsst  werden,  ebenso  willkommen, 
wie  z.  B.  der  demnächst  erscheinende  Catalog  der  J.  v.  Roth- 
schildscben  Bibliothek  (Werke  des  16.  Jh.'a,  s.  Ltbl.  1881, 
S.  39)  zu  werden  verspricht.  Gaetano  Romasnoli,  der  wackere 
„Libraio-Editore  della  R.  Commissione  po'  tesfi  di  Lingue" 
zu  Bologna,  hat  seit  einer  Reihe  von  Jahren  mit  lobens- 
werthem  Patriotismus,  mit  grossem  Aufwand  von  Kosten  und 
Mühe  die  stattliche  Sammlung  von  216  Werken  (meist  Yoca- 
bolarien)  über  ital.  Dialecte  der  veschiedensten  Gegenden 
zusammen  gebracht,  die  er,  da  die  Sammlung  zerstückelt  an 
Werth  verlieren  würde,  nur  in  ihrer  Gesammtheit  (für  L.  2000) 
zum  Verkauf  anbietet:  hoffentlich  findet  sich  bald  eineüfFont- 
iiche  ital.  Bibliothek,  die  sich  diesen  schonen  Schatz  erwirbt, 
um  denselben  so  allen  Forschern  möglichst  zugänglich 
zu  machen  und  zugleich  Romagnoli's  'patriotische  Be- 
mühungen zu  belohnen.  Die  Wörterbücher  sind  vom  Verf. 
des  Catalogs,  Bacchi  Della  Lega,  nach  den  Orten,  resp.  Pro- 
vinzen, Gemeinden  Italiens  (etwa  40  an  der  Zahl)  leider 
alphabetisch,  nicht  nach  geographischen  Gruppen  geordnet, 
daran  sohliessen  sich  Wörterbücher  der  „Provincie  Italiane 
non  comprese  nel  Regno"  und  „Vocabolari  collettivi  dei 
dialetti  italiani".  Jedes  Werk  ist  von  einisen  kurz  orien- 
tirenden  Bemerkungen  über  den  Inhalt  begleitet.  Die  neue 
Auflage  des  Catalogs  ist  gegenüber  der  ersten  um  etwa  30 
Nummern  bereichert. 

Heidelberg,  December  1880.  Fritz  Neumann. 


Gärtner,   Theodor,    Die   Gredner   Mundart. 

Linz.  Wimmer.     Heilbronn,    Gebr.   Henninger    in 
Comm.   1879.  XI,  1G6  S.  40.     M.  11. 

Schon  der  Umstand,  dass  Rifesser  bei  dieser 
Arbeit  Gartner's  Lehrmeister  war,  bürgt  für  die 
Vüllkommetdieit  der  Abhandlung.  Sie  zerfällt  in 
die  I.iehre  vom  Wortschätze,  von  den  Lauten  und 
der  Flexion  und  der  Wortbildung;  daran  reiht  sich 
noch  ein  Glossar.  —  Die  Lehre  vom  Wortschatze 
enthält  a.  die  dem  Deutschen  (^ahd.  mlid.  nhd.)  ent- 
nommenen Wörter,  b.  Wörter,  welche  auf  das  Ita- 
lienische zurückzuführen  sind,  c.  die  echten  grcd- 
nerisehen  Wörter.  —  In  der  Ijautlehre  gelangt  Verf. 
im  Allgemeinen  zu  demselben  Resultate  wie  Ascoli 
in  seinen  Saggi  ladini,  mit  dem  Unterschied  jedoch, 
dass  G.  die  Sache  eingehender  behandelt,  was 
Ascoli  bei  seiner  Riesenarbeit  unmöglich  war. 
Namentlich  verdient  die  gewissenhafte  Behandlung 
der  unbetonten  Vokale  hervorgehoben  zu  werden. 
Bei    den    Consonanten    behandelt    er     mit    grosser 


Genauigkeit  ihre  verschiedenen  Veränderungen,  die 
Absehwäehung  oder  den  gänzlichen  Abfall,  sowie 
die  namentlich  am  Ende  eines  Wortes  eintretende 
Verhärtung  derselben;  mit  feinem  Gefühle  erörtert 
er  di(!  Ergebnisse  der  Verbindungen  von  Conso- 
nanten und  \'ükalen,  die  fremden  Laute  wie  in  kruf 
und  palük  p.  57;  nicht  unerwähnt  l)leiben  die  Ein- 
schiebung  von  rhadiophonischen  Consonanten  und 
die  quantitativen  Lautveriinderungen.  Bemerkt  sei 
noch,  dass  G.  mit  Recht  die  Böhmer'sche  Sehreib- 
weise in  Anwendung  bringt.  —  Nicht  minder  günstig 
muss  das  Urtheil  über  die  Flexionslehre  lauten, 
wenn  man  sich  überzeugt,  mit  welcher  Genauigkeit 
die  Lehre  vom  Nomen  und  namentlich  vom  Verbum 
entwickelt  ist.  —  In  der  Lehre  von  der  Wortbildung 
meint  G.,  dass  der  Dialect  „im  Aussterben  begriffen 
sei",  weil  demselben  productive  Suffixe  abgehen, 
und  jede  Zusammensetzung  dort  fehle;  so  arg  mag 
es  am  Ende  doch  nicht  sein ;  ich  zweifle,  ob  die 
ladinischen  Dialecte  jemals  reich'  gewesen  seien  an 
Suffixen  und  doch  haben  sie  sich  lange,  recht  lange 
schon  erhalten.  An  der  Echtheit  von  Wörtern  zu 
zweifeln,  wie  malöura,  blaita,  fiarträt,  filträt  finde 
ich  keinen  Grund.  Auch  bei  der  Wortbildung  wird 
unterschieden  zwischen  echten,  ital.  und  deutschen 
Wörtern;  von  diesen  erlaube  ich  mir  einige  anzu- 
führen, die  von  G.  als  Fremdwörter  angesehen  in 
meinen  Augen  echt  sind:  p.  91  kuion(jria,  malatia, 
njarkantsia,  masaria.  ustaria,  vgrgönja,  mani^giq,  viäts, 
fiQts,  kapüs,  pag.  93  dur^zel,  kusUim,  kusterntj,  liöi|, 
mudatsiori,,  pasioi]^,  pusiör^,  p.  94  grosätsa,  largätsa. 
ombr^la.  p^nel,  skarpel,  tsir^la,  p.  95  dui^^zel,  fan- 
ts^la,  fagöt,  pavis:  einigen  von  diesen  Wörtern 
scheint  der  Verf.  selbst  die  Echtheit  nicht  geradezu 
unbedingt  absprechen  zu  wollen. 

Die  Lesestücke,  meistens  aus  Vian  entnommen, 
sind  correct  durchgeführt.  —  Im  Glossar  gibt  es 
ziemlich  viele  Wörter,  wofür  kein  Etymon  ange- 
geben ist;  über  eine  Reihe  derselben  findet  man 
in  meinem  Werke  (Die  ladin.  Idiome  i)  Aufklärung. 
Als  Errata  sind  anzuführen  p.  60,  Z.  11  akuze^  st. 
akuzq,  p.  99,  Z.  23  si  st.  si. 

Prag.  JohannAlton. 

Zeit  Schriften. 

Taalstudie  II,  1.  2:  Verdam,  Mots  d'origine  gernianique 
repris  dans  la  langue  holl.  sous  vStement  frangais  1.  — 
Rode,  La  langue  d'Alphonse  Daudet  16.  — "Batavismes  22. 
Questions  et  reponses  24.  —  Stoffel,  Antiquated  and  ob- 
soleseent  phrases  in  the  Vicar  of  Wakefield  26.  —  „Graphic", 
The  headmasters  of  public  schools  in  England  on  modern 
languages  24.  —  van  Moerkerken,  Over  den  uitgang 
„ing"  37.  —  F  r  a  n  t  z  e  n ,  L.  S.  43.  —  Einige  Bemerkungen 
über  deutsche  Orthographie  u.  Aussprache  46.  —  Baale, 
Vaugelas  et  ses  remarques  65.  —  Observations  sur  le 
genre  76.  —  Bode.,  Bulletin  bibliogr.  SO.  —  Questions  et 
reponses  82.  —  van  T  i  e  1 ,  Elucidations  to  Scott's  Lady  of 
the  Lake  85.  ^  T.  B.,  Scraps  107.  —  G.  Wesseldijk, 
!      Nachlese  auf  dem  Gebiete  der  Präpositionen  im  Deutschen. 

Zs.  für  Orthographie  I,  3:  Kräuter,  Sprache  u.  Schrift  3. 
—  D  ü  w  e  1 1 ,  über  die  Hauptwörter  in  adv.  Bedeutung 
u.  dergl.  —  St  raoker.jan,  das  Bürgerrecht  der  Fremd- 
wörter in  der  deutschen  Sprache  2.  —  Beissel,  Die  dän. 
Rechtschreibung.  —  Bibliographie.  —  Zss.  etc. 

Zs.  f.  deutsches  Alterthnm  1881,  1:  2  latein.  metr.  Versionen 
der  Legende  v.  Placidus  Eustachius  II,  hrsg.  v.  Varnhagen. 


Ltbl.  I,  S.  424.] 


71 


ISÖl.     Literaturblatt  für  germniiische  und  romanische  Philologie.     Ilr.  2. 


72 


—  Scilor,  zu  den  carolingischen  Rythmen.  —  J.  Franck, 
die  Behandlun£f  des  <•  bei  Maerlant.  —  Rieh.  Müller,  der 
Auftakt  in  den  Liedern  Wolframs.  —  Krnst  Henrici, 
Nachtrag  über  den  Heinersdorfer  Stein.  —  Ders. ,  Be- 
schreibung einer  Seereise  v.  Venedig  nach  Beirut  a.  1434. 
■ —  D  er  s. ,  Spruch  vom  röm.  Reiche.  —  Khull,  Nibelungenhs. 
U.  —  Hans  Nigg,  Jeroschinfragmente.  —  Jonas,  zu 
Schiller  u.  Körner.  —  Dümmler,  Walahfrid  Strabus  über 
deutsche  Sprache. 

Beiträge  z.  Gesch.  d.  deutschen  Spr.  n.  Lit.  VIII,  1: 
F.  Prien,  zur  Vorgeseh.  des  Reinke  Vos  [der  Erzählungs- 
text auf  der  Recens.  beruhend,  der  die  C'ulemann'schen 
Bruchst.  angehören ;  sieher  gestellt,  dass  auch  für  die 
Glosse  die  Selbständigkeit  des  nd.  üebersetzers  zu  leugnen, 
obgleich  derselbe  in  vielen  Punkten  wesentlich  v.  seiner 
Vorlage  abgewichen].  —  E.  S  i  e  v  e  r  s ,  Beiträge  zur  Skalden- 
nietrik  III  [Gegen  Edzardi  Ltbl.  I,  1B6  ,die  Kurzzeile  des 
fornyrdalag  besteht  aus  2  Takten  zu  je  2  Silben.  Der  zweite 
Takt  hat  vorwiegend  fallenden,  seltener  steigenden  Ryth- 
mus;  auch  im  ersten  Takt  überwiegt,  wenn  auch  in  geringerem 
Hasse,  der  fallende  Rythmus"].  —  Ders. ,  das  Verbum 
koinnien  [urspr.  eine  Bildung  ohne  themat.  Vocal ;  kum- 
schwache  Stufe  einer  Wurzel  g^em] ;  zur  Fle.xion  der 
schwachen  Verba  [u/'germ.  1.  Ps.  sagjü,  2.  Ps.  sayuis,  3.  Ps. 
suiniit,  Inf.  sagjaii};  die  faröische  Sigurdsrima.  —  R.  Kögel, 
gegen  Nasalis  sonans;  die  Endung  der  1.  u.  2.  Ps.  Plur. 
beim  Verbum  [ahd.  -mis  =  *-miiis  =  -inusi,  wie  hlinclir  = 
hlhiddzi,  ef.  oiJrom'].  —  H.  Ost  hoff,  got.  biiljan,  gr.  nn'Sca 
u.  Verwandtes ;  pl  u.  hs  im  Ahd.  —  E.  M  o  g  k ,  Ginnungagap. 

Noord  en  Zuid  IV,  1:  Dr.  J.  Beckering  Vinckers,  Am- 
phibien in  het  woordenrijk  (über  , Partikels  die  een  uitzon- 
dering  aandüiden'*}  1.  —  T.  H.  de  Beer,  Eenheid  van  taal 
14.  —  T.  van  L  in  gen,  Woordfamilieu  (Bidden)  37.  —  R., 
Vraag  en  Antwoord  50.  —  J.  A.  31.  Mensinga,  Lief.  51. 

—  Dr.  J.  H.  Gallee,  eene  nieuwe  Gotische  Spraakkunst 
(Braune's  Gr.)  53.  —  Jobs,  van  Vloten,  Zede;  Delfsche 
of  Delftsche  56. 

<  

Zs.  f.  roman.  Philulogie  TV,  4:  A.  v.  Flugi,  zwei  weltl. 
ladin.  Dramen  des  17.  Jh. 's  483  ff.  —  Bartsch,  die  prov. 
Liederhs.  Q  502.  —  F.  Apfelstedt,  Religiöse  Dichtungen 
der  Waidenser.  Genauer  Abdr.  der  Genfer  Hs.  207  (Schi.) 
521.  —  0.  Faulde,   über  Gemination  im   Altfranzösischen 

542.  —  Gaspary,  Boccaccios  Brief  an  Francesco  Nelli  571. 

—  M.  Gaster,  Giufä  (Märch.)  574.  —  Bartsch,  Bruch- 
stücke einer  Hs.  der  Geste  des  Loherains  575.  —  Apfel- 
stedt, zu  P.  Meyer's  Ausgabe  der  ,novas  del  heretje'"  582. 

—  R.  K  ö  h  1  e  r ,   zu  Zs.  IV,  266  (zu  Diez'  span.  Romanzen) 

543.  —  H.  Suchier,  Josqu'as  Heinz  (ORol.  V.  1428)  583. 

—  H.  Varnhagen,  zum  Dial.  inter  Corp.  et  Anim.  der 
Seld-Hs.    (Zs.  IV,  75  f.  365  f.)  585.  —  G  a  s  t  e  r ,    brucolaque 

—  vrükolakü  585.  —  G.  Baist,  noch  einmal  -ioron  (3.  PI. 
Perf.  im  span.  Alexander)  586.  —  Anzeigen. 

Revue  des  langues  romanes  III  s.,  T.  4,  H.  5:  A.  Bou- 
c  h  e  r  i  e  ,  La  langue  et  la  litterature  franjaises  au  moyen- 
äge.  Reponse  ä  M.  Brunetiere  209 — 247. 


Jlagazin  f.  die  Lit.  des  In-  n.  Auslandes  1881.  1—3: 
A.  Meissner,  Ein  ital.  Buch  über  Heine  v.  Heines  Nichte. 
Zur  Frage  der  Heinischen  Memoiren.  —  F.  Bender,  nor- 
weg.  Volksmärchen  [über  Asbjörnsen,  norw.  Volksm.].  — 
H.  Scholz,  Volkslieder  aus  Oberschlesien. 

Anzeiger  f.  Knnde  der  deutschen  Vorzeit  1880,  Nr.  11: 
Essen  wein,  Beiträge  aus  dem  german.  Museum  zur  Gesch. 
der  Bewaifnung  im  Mittelalter.  —  J.  Franck,  das  Hünd- 
lein  V.  Bretten.  —  C.  M.  Blaas,  Sprüche  aus  Stamm- 
büchern des  16.  u.  17.  Jh. 's. 

Nene  Jahrbücher  f.  Philol.  n.  Pädagog*k  122,  S.  549: 
E.  Grosse,  über  die  fünfte  verbesserte  Aufl.  v.  LessLngs 
Nathan. 

Westermanns  Monatshefte  Januar  1881:  Julian  Schmidt, 
aus  der  Zeit  der  Lorenzcdosen. 

Im  neuen  Reich  Nr.  1:  P.  Nerrlich,  Aphorismen  aus 
Jean  Pauls  Nachlass.  —  R.  Waldmüller,  das  Goethe- 
haus 1832—1882.  —  Nr.  2:  Erich  Schmidt,  über  Klop- 
stock  I.  —  Nr.  3:  E.  Schmidt,  über  Klopstoek  II. 

Deutsche  Rundschau  Januar  1881:  Julian  Schmidt,  die 
Brüder  Grimm.  —  L.  Fried länder,  zu  Goethes  Faust. 

Grenzboten  Nr.  2:  Goethe  u.  Gustchen  Stolberg. 

Preussische  Jahrbücher  Jan.  1881:  Feuer  lein,  die  ital. 
Komödie  des  16.  Jh.'s  in  ihren  Anfängen. 


Baltische  Monatsschrift  7:  2  Manuscripte  eines  deutschen 
Klassikers  [Herder]  im  Rigaschen  Rathsarchiv. 

Liter.  Beil.  der  Karlsruher  Zeit.  Nr.  2  u.  3:  G.  AVendt, 
zur  Gesch.  der  deutschen  Romantik. 

Dietsche  Warande  III,  N.  R. :  J.  F.  van  Someren,  Onuit- 
gGgeven  Dichtstuk  van  D.  Rz.  Comphuj'sen'.  —  W.  W  es- 
seis, Joannes  Murmellius.  Een  Nederlandsche  Humanist. — 
J.  A.  Alberingk  Thym,  Geslacbtlyst  der  familie  Hooft.  G. 

Nordisk  Tidskrift  for  vetcnskap,    konst    och    industri 

1880,  VII:  Gustav  Stjernström,  Johann  Ihre.  Utkast  tili 
en  lefnadsteckning.     S. 

Kort  üdsigt  over  det  Philologisk-Historiske  Samfunds  Virk- 
somhed  Oct.  1878  —  Oct.  1880.  25.  og  26.  Aargang.  Med 
Titelblad  og  Indholdsfortegnelse  til  1. — 26.  Aargang.  Trykt 
som  Manuscript  for  Samfundets  Medlemmer.  Kjobenhävn 
1S80.  8'.  30  S.  Diese  Uebersicht  über  die  Vorträge  der 
Kopenh.  Philol.-histor.  Gesellschaft,  die  nach  dem  Verz.  S.  7 
auch  in  Deutschland  wohlbekannte  Männer  wie  Bugge, 
Dahlerup,  Hoffory,  WinkelHorn,  Jensen,  Kaa- 
lund,  M  advig,  Nyrop,  Thomsen,  Trier,  Ussing, 
W  immer  u.  a.  zu  Mitgliedern  zählt,  enthält  S.  9  ff.  ein 
kurzes  Referat  über  einen  Vortrag  v.  K.  Nyrop:  „Historia 
A  p  o  1 1 0  n  i  i  r  e  g  i  s  T  y  r  i"  dens  skaebne  i  middelalderens 
litteratur  og  dens  sagn-historiske  betydning.  Hoffentlich 
veröffentlicht  Nyrop  ihn  vollständig.  S.  9  erfahren  wir  auch 
über  einen  Vortrag  v.  E.  Gigas  ,Den  spanske  Dramatiker 
Ramon  de  la  Cruz  og  bans  Saineter",  der  unter  dem  Titel 
„Spansk  Hovedstadsliv  for  hundrede  Aar  siden"  in  „Ude  og 
Hjemme  IS78— 79  (S.  4-JO— 423,  436—440,  450—452)  ge- 
druckt ist. 

Acadeuiy  24.  Dec. :  Sweet  u.  Littledale,  Spelling  Reform. 
—  8.  Jan.:  Nicol,  Spelling  Reform  (receipt). 

Athenaeuiu  25.  Dec:  E.  J.  L.  Scott,  the  Grandfather  of 
Caxton  anJ  the  father  of  Chaucer. 

Rev.  pol.  et  litt.  Nr.  24  (11  dec.  1880):  In  der  Caus.  litt, 
bespricht  M.  G  a  u  c  h  e  r  u.  a  Les  Poetes  lyriques  de  l'Au- 
triche  par  Alfred  Marcband.  1  vol.  Paris,  G.  Fischbacher.  — 
Nr.  23  ( 18.  dec.) :  Die  Nummer  beginnt  den  Abdruck  eines 
nachgelassenen  Romans  v.  G.  Flaubert  ,Bouvard  et  Pe- 
cuchet".  —  Paul  S  tapfer,  Goethe  et  Schiller,  leur  amitie. — 
Bespr.  wird  Le  Jour  de  l'an  et  les  etrennes,  histoire  des  fetes 
et  coutumes  de  la  nouvelle  annee  .  .  par  E.  Müller.  1  vol.  8". 

1881.  —  Nr.  26  (25  dee.):  Mistral,  Les  Charretiers  (ins 
Französ.  durch  A.  Daudet  übersetztes  Genrebild).  Die  Causerie 
bespricht  Uzanne's  zweibändige  Ausgabe  von  Voiture's  Briefen 
(1880,  Librairie  des  bibliopliiles).  —  Nr.  1  (1  janv.  1^81): 
Leo  Q  u  e  s  n  e  1 ,  George  Eliot.  —  Nr.  2  (8  janY.) :  Alfred 
Rambaud,  Auszug  aus  einer  Rede,  die  in  Besangon  bei 
der  feierlichen  Einsetzung  einer  Gedenktafel  an  V.  Hugo's 
Geburtshause  gehalten  ist.  —  Die  Caus.  litt,  bespricht  u.  a. 
Henri  Welschinger,  le  Theätre  de  la  Revolution  (1789 — 
1799),  avec  documents  inedits,  Paris  1881,  1  vol.;  Leopold 
Lacour,  Trois  Theätres,  Paris  1881,  1  vol.  (über  Dumas, 
Augier,  Sardou). 

II  Propnguatore  Nov.  Dec:  Gaiter,  II  Messo  di  Dio  dei 
Canti  Vni  e  IX  dell'  Inferno.  —  L.  Passe  rini,  Modi  di  dirö 
proverbiali  e  motti  populari  italiaui  spiegati  e  commentati 
da  Pico  Luri  di  Vassano.  —  Miola,  Le  scritture  in  volgare 
dei  primi  tre  secoli  della  lingua,  ricercate  nei  codici  della 
Biblioteea  Nazionale  di  Napoli.  —  Pagano,  Studii  sopra 
Dante  Alighieri. 

Rassegna  settimanale  5.  Dec:  M.  di  un  giudizio  del  Boc- 
caccio in  Venezia.  —  12.  Dec:  D' Anco  na,  Pietro  Abe- 
lardo  e  Pietro  Barliario.  —  Eine  sehr  lobende  Besprechung 
V.  Bartoli,  soenari  inediti  della  commedia  dell'  arte  (s.  Ltbl. 
I,  S.  471).  —  29.  Dec:  Borgognoni,  I  morti  risuscitati 
deir  Ariosto.  —  Torraca,  a  proposite  de  Pietro  Barliario. 

Nuova  Antologia  15.  Dec:  R.  Cardon,  Luigi  di  Camoens 
e  le  sue  liriche.  —  1.  Jan.:  Ders.,  L.  di  C.  e  suoi  Lusiadi. 


Neu  erschienene  Bücher. 

*Kawczyii8ki,   Max.    Studien   zur   Literaturgesch.    des    18. 

Jh.'s.  Moralische  Zss.  I.  Einl.  u.  Verz.  der  engl.,  deutschen, 

franz.  u.  a.  moral.  Zss.  H.  lieber  den  Tatler.  Leipzig,  Matthes. 

170  S.  gr.  8.     M.  5. 
L  e  i  t  h ,  E.  P.,  on  the  legend  of  Tristan.  London,  Trübner.  1  ','2  Sh. 
R  e  i  n  h  a  r  d  s  t  ö  1 1  n  e  r ,  C.  v..  Die  plautin.  Lustspiele  in  spätem 

Bearbeitungen.  II  Menaechmi.  Leipzig,  Friedrich.  160  S.  gr. 

8.    M.  3. 


73 


1881.     Litoraturlilatt  für  seiriianisclift  und  roniiinisolH'  l'liili>lo(,'ie.     Nr.  2. 


74 


Sclimitz,  B.,  Encyclopädic  dos  pliil.  Studiums  der  nouorn 
Spraclien,  hauptsäclil.  der  franz.  u.  enpl.  2.  Suppl.  -■  Aufl. 
Nobst  einer  Abh.  über  lie^'riff  u.  Umfang  uiisrrcs  Kucli«. 
Leipzis,  Kcioh.  VIII,  124  S.  f?r.  8.     M.  2,50. 

.\  I  bri-c  h  I  ,     Karl,     die    Leipziger    Mundart.     Orammatik     u. 

W.Mierbiich  der  Leipziger  Sprache.    Mit   einem  Vorwort   v. 

R.   liiblebrand.  Leipzig,  Arnold.  272  S.  8.     M.  4. 
Arnold,  W.,  Ansiedelungen  u.  Wanderungen  deutscher  Stämme. 

Zumeist  nach  hess.  Ortsnamen.  2.  Ausg.  2.  Abth.    Marburg, 

Elwert.  8.     M.  5. 
Carmina  Norrcena.  E.\  reliquiis  vetustioris  norrcenfe  poesis 

selecta,  rccognita,  commentariis  et  glosaario  instructa  edidit 

Theodorus  Wisen.  Lundse  188(1.   112  S.  8.     S. 
Dahn,  Feli.'c,  Urgeschichte  der  germ.  u.  roman.  Völker.   Bd. 

I,  Bog.  21—30.  Berlin,  Grote.  8.  M.  3.  (Allgem.  Geschichte 

in  Kinzeldarstelluiigen  hrsg.  v.  Oncken.  2i).  Abth.) 
Doberentz,   O.,    die  Länder-   u.  Völkerkunde    in  der  Welt- 

ohronik  des  Rudolf  v.  Hohenems.  2  Beil.  33  S.  gr.  8.  Hall. 

Dissertat. 
Fischer,  K.,  Lessing  als  Reformator  der  deutschen  Literatur. 

2  Bde.  Stuttgart,  Cotta.    8.     M.  8.    (Buchausgabe    der    zum 

Theil  in  Nord  u.  Süd  erschienenen  Aufsätze.) 
Goedeke,     K.,     Grundriss    zur     Geschichte     der    deutschen 

Dichtung.  3.  Bd.  6.  Heft.  Dresden,  Ehlermann.  8.     M.  4. 
Heinzel,    Richard,     Beschreibung    der    isländischen     Saga 

(Sitzungsberichte  der  kais.  Akad.  der  "Wissensch.  XCVII  Bd. 

Heft   1).  200  S.  8. 
Homer. s  Odyssee  v.  J.  H.  Voss.    Abdruck  der  1.  Ausg.  v. 

1781  mit  einer  Einl.  v.  M.  Bernays.  Stuttgart,  Cotta.  8.  M.  8. 
.lacob,   Georg,   die   lateinischen  Reden   de»   sei.  Berthold  v. 

Regensburg.  Regensburg,  Manz.  VIII,  182  S.  8. 
*Litteraturdenkmale,   deutsche,    des    18.  Jh. 's   in   Neu- 
drucken hrsg.  V.  Beruh.  Seuffert.    1.    Otto,   Trauerspiel   v. 

F.  M.  Klinger.  Heilbroun,  Henninger.    VIII,  108  S.  8.    [Der 

Plan  der  wiUkommenen  Sammlung  stimmt  überein  mit  dem 

der    Braune'schen  Neudrucke.    Eine    kurze  Einleit.  orientirt 

über  die  Bibliogr.    des  betr.  Werkes.    Die  Druckfehler    der 

Vorlage  sind  verbessert,  aber  die  Einl.  gibt  genaue  Rechen- 
schaft über  die  Correcturen.] 
*Maerlants    Merliin,    uitgegeven     door    J.    van    Vloten. 

Afler.  2.  Leiden,  Bri'U.  1880.  73,  152  S.  4.     F.  1,2.-). 
Malm,  Joh.  Jac,  die  Oberpaalsche  Freumlschaft.  Gedicht  in 

deutscli-esthnischer  Mundart  (aus  dem  Jahre  1818),  mit  einer 

linguistisch-literarhist.  Einleit.   zum  ersten  Mal   hrsg.   v.    P. 

Pli.  Falck.  Leipzig,-  Friedrich.  96  S.  8     M.  2. 
Moltzer,    H.  E.,   Studien  en  Schetsen   van   Nederl.  Letterk. 

3.  afl.  Brederoo's  Liedtboek.  Haarlem,  Erven  F.  Bohn.  1880. 

54  S.  8.  F.  0,52.  Gedichte  des  Lustspieldichters  Gerbr.  Adr. 

Brederoo,  dichtete  zu  Amsterdam,  starb  1617.     G. 
Monuraenta    Germaniae   historiea.    Poetarum    latinorum 

medii  aevi  tomi  1.  pars  1.  Reo.  E.  Dueramler.  Berlin,  Weid- 
mann. 4.     M.  10. 
0  u  d  e  m  ans,   A.  C,   Bijdrage  tot  een  middel-   en   oudneder- 

lanilsch  woordenboek.  Th.  VII.  T — W.  Arnhem,  van  Marie. 

Leipzig,  Weigel.  983  S.     M.  14,40.  cpl.  M.  80. 
R  e  i  n  e  r  i    Phagifacetus    sive    de    facetia    comedendi   libellus. 

Addita  versione'Seb.  Brantii.  Recensuit  H.  Lemcke.  Berlin, 

May  et-  &  Müller.  8.     M.  1,50. 
Sarreiter,  J.  Ludwig  Aurbacher  (1784 — 1847).  Ein  Beitrag 

zur  deutschen  Literaturgesch.  München,  Lindauer.  8.  M.  0,50. 
T  e  g  n  e  r  ,    Esaias,     Spraketsmakt    ofver    tanken.     Stockholm, 

Skmson  &  Wallin.  1880.    139  S.  8.    2  kr.    (In:    Ur   vär   tids 

forskning.    Populära   skildrLngar,   under   redaktion   af  Prof. 

Gustaf  Retzius  utgifua  af  stifteisen  Lars  Hiertas  minne.  H. 

1.  Text.  Nicht  im  Buchhandel)     S. 
W  e  i  n  h  o  1  d ,  kleine  mhd.  Grammatik.  Wien,  Braumüller.  VII, 

100  S.  8.     M.  2.  1 

W  e  i  8 1  h  ü  m  e  r ,  österreichische,  Bd.  6.  Steirische  u.  Kärnthische 

Taidinge.  Hrsg.  v.  F.  Bisohoff  u.  A.  Schönbach.  Wien,  ßrau- 

müller.  8.     M.  19. 
Werner,  C,  Metrik  u.  Poetik.  Zum  Gebrauch  für  Lehrer  u. 

Schüler  an  höhern  Unterrichtsanstalten.    Leipzig,  Neumann. 

8.     M.  3,40. 

*Cosijn,  P.  J.,  Kurzgefasste  altwestsächaische  Grammatik. 
I.  Theil.  Die  Vocale  der  Stammsilben.  Leiden,  E.  J.  Brill. 
liH81.  IV,  56  S.  8.  M.  1,50.  [Von  seiner  demnächst  erschei- 
nenden vollständigen  Grammatik  des  ältesten  West- 
sächsischen  bietet  C.  hier  einen  Auszug  für  Anfänger,  worin 
,die    Belegstellen    nicht    mitgetheilt    und     die    statistischen 


Ziffern  wie  die  Accente  weggelassen  sind".  Um  ein  richtiges 
Bild  der  lautl.  Genesis  zu  geben,  geht  Verf.  mit  Recht  vom 
altgernum.  aus,  sich  dabei  im  Ganzen  an  den  Facti«  haltend 
u.  die  lOrklärung  dem  niündl.  Vortrage  überlassend.  Den 
Anfängern  zu  Liebe  sind  lange  Voc.  durch  Circurafiex, 
Diphthonge  durch  den  Acut  angedeutet.  Das  Büchelchen 
verdient  weiteste  Verbreitung  u.  lässt  uns  mit  Spannung 
dem  grössern  Werke  entgegensehn.  Der  Verf.  bittet  auf  S. 
22  unter  lilJ  dip  Belege  eam  u.  feala  zu  streichen.  —  F.  N.] 

D  y  c  e  ,  A.,  a  glossary  to  the  Works  of  William  Shakspearc. 
New.  ed.  London,  Hiekers.  510  S.  8.     7  s.  6  d. 

Elze,  Karl,  Lord  Byron.  2.  Aufl.    Berlin,  Oppenheim.     M.  6. 

Kloepper,  K.,  Englische  Synonymik.  Grössere  .Ausgabe. 
Index.  Rostock,  Wertlior.  8.     M.  1. 

Mätzner,  E.,  Altenglische  Sprachproben.  Nebst  einem  Wör- 
terbuche. 2.  Bd.  Wörterbuch.  7.  Lief.  Berlin,  Weidmann. 
8.     M.  3,60. 

Shakespeare's  Works.  The  Text  revised  by  Rev.  A.  Dyce. 
4.  ed.  London,  Bickers.  10  vols.  Vol.  3.  8.     7  s.  6  d. 

*Storm,  Joh.,  o.  Prof.  der  rom.  u.  engl.  Phil.  a.  d.  Univ. 
Christiania,  Englische  Philologie.  Anleitung  zum  Wissenschaft!. 
Studium  der  engl.  Spraclie.  Vom  Verf.  für  das  deutsche 
Pulilicuni  bearb(-itet.  Heilbronn,  Henninger.  1881.  XVI,  468 
^.  8.     M.  9. 


Asensio,  J.  M.,  El  eonde  de  Lemos,  protector  de  Cer- 
vantes. Estudio  histörico  Madrid.  56  S.     fr.  1. 

*Aucassin  u.  Nicolette.  Neu  nach  der  Hs.  mit  Para- 
digmen u.  Glossar  v.  H.  S  u  c  h  i  e  r.  2.  Aufl.  Paderborn, 
Schöningh.  1881.  IX,  118  S.  8». 

*Ausgaben  und  Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der 
roman.  Philologie.  Veröffentlicht  v.  E.  Stengel.  Marburg, 
Elwert.  1881.  8".  [„Diese  neue  Sammlung  wird  im  wesentlichen 
Arbeiten  des  Hrsg.'s  u.  seiner  Schüler  bringen.  Sie  verdankt 
ihre  Entstehung  wiederholten  Anregungen  u.  Aufforderungen 
von  Fachgenossen  u.  soll  besonders  die  einzelnen  AbhandL 
vor  Zerstreuung  bewahren,  zugleich  aber  auch  leichter  zu- 
gänglich machen  u.  in  weitere  Kreise  verbreiten.  Es  werden 
deshalb  stets  eine  Anzahl  kleinere  Abhandlungen,  welche 
innerlich  mit  einander  verwandt  sind,  in  ein  Heft  vereinigt 
werden,  im  übrigen  wird  jedoch  jedes  Heft  selbständig 
bleiben  u.  auch  einzeln  käuflich  sein".  Wir  denken  auf  die 
einzelnen  Ausgaben  u.  Abhandl.  zurückzukommen  u.  theilen 
hier  einstweilen  nur  den  Inhalt  von  H.  1 — 3  mit.  I.  Lief.  1 : 
Texte  (Abdrücke  von  Hss.  mit  vollständigem  textkritischen 
Apparat).  La  cancun  deSaintAlexis:  Genauer  Abdruck 
der  Lamspringer  Hs.  (L),  wobei  nur  die  Eigennamen  durch 
grosse  Anfangsbuchstaben  hervorgehoben,  Abkürzungen  mit 
cursiven  Lettern  aufgelöst,  f  durch  s  ersetzt  sind.  Dazu  die  Va- 
rianten aus  APS  M  Q  u.  die  Besserungsvorschläge  u.  Lesarten 
aus  den  verschiedenen  vollständigen  resp.  theilweisen  Aus- 
gaben. Diese  Ausg.  gibt  in  klarer  Weise  ein  Bild  v.  der  Ueber- 
liefer.  des  afr.  Alexiusliedes.  Daran  schliesst  sich  ein  Abdruck 
der  lat.  Quelle  des  Gedichtes.  Es  folgen :  PoetischeNach- 
bildung  des  hohen  Liedes  (=  Bartsch  Chr.  Sp.  61  ff.), 
genauer  Abdruck  der  Hs.  nach  einer  Copie  Suchiers.  Epistel 
vomheil.Stephanus.  Abdruck  des  Bruchstücks  eines 
Alexanderliedes  aus  Cod.  35  Plut.  LXIV  der  Laurenz, 
zu  Florenz,  unter  Beifügung  der  entspr.  Stellen  aus  Lam- 
prechts Alex.  Sämmtl.  Ausg.  sind  Einleitungen  vorausge- 
schickt, welche  in  knapper  Weise  über  Hss.,  Drucke,  Col- 
lationen,  Bearbeitungen,  Quellen  u.  s.  w.  orientiren.  Lief.  2 
wird  bringen:  Titel,  Vorwort,  Nachträge  u.  vollständiges 
Wortverzeichniss  der  in  Koschwitz,  les  plus  anc.  mon.  und 
in  gegenwärtiger  Ausg.  enthaltenen  Texte  (soll  bis  April 
erscheinen).  —  II.  El  Cantare  di  Fierabraccia  et 
Uliuieri.  Ital.  Bearbeitung  der  Chanson  de  geste  Fiera- 
bras,  hrsg.  v.  E.  Stengel  (s.  Ltbl.  1880  Sp.  471).  Vorausge- 
schickt ist  eine  Abhandl.  v.  C.  Buhlmann,  die  Gestaltung 
der  Chanson  de  Geste  Fierabra.s  im  Italienischen.  —  III. 
Beiträge  zur  Kritik  der  franz.  Karlsepen  v.  P  er  s  c  hm  ann, 
W.  Reim  ann,  H.  Rhode  mit  Vorwort  v.  E.  Stengel. 
Inhalt :  1.  Die  Stellung  v.  0  in  der  üeberlieferung  des  afr. 
Rolandsliedes  v.  H.  Perschmann  (s.  Ltbl.  1880  Sp. 
472).  2.  Die  Chanson  de  Gaydon,  ihre  Quellen  u,  die  an- 
gevinische  Thierry-Gaydon-Sage  v.  W.  Reim  ann.  3.  Ueber 
die  Beziehungen  zwischen  den  Chansons  de  geste  v.  Hervis 
de  Mes  u.  Garin  le  Loherain  v.  A.  Rhode.  —  Als  in  Vor- 
bereitung werden  angekümligt :  Die  ältesten  provenzal. 
Texte  unter  Beigabe  des  krit.  Apparates  von  neuem  getreu 
nach  den  Hss.  veröffentlicht.  —  Beiträge  zur  franz.  u.  pro- 

(i 


1881.     Litei-aturblatt  für  germanisclie  und  romanisclie  Philologie.     Nr.  2. 


76 


vonz.  Grammiitik,  zur  Kcniitniss  der  provcnz.  l'ootik  u. 
Literatur,  zur  at'r.  Hss.-Kunde.  —  Kritische  Ausgaben  der 
chausiin  de  Gaydon,  der  Lothringer  Geste,  der 
Siege  de  Barbastre,  des  Rolandsliedes,  sowie  der 
Lieder  einzelner  Trobadors,  Abdrücke  einzelner  prov.  Lie- 
derhss.  u.  s.  w.] 

Braga,  Theopliilo,  Theoria  da  Historia  da  Litteratura  Por- 
tugueza.  Terceira  edijäo  totalmente  refundida.  Porto,  Im- 
prensa  Portugueza.  VII  e  '20\  p.  in  8'.     ^00  rs.     M. 

Bernardino  (san)  da  Siena,  Le  prodiebe  volgari  dette  nella 
piaza  del  Campo  l'anno  1427,  ora  priniamente  edite  da  Luciano 
Banchi.  Vol.  I.  Siena.  XXVIII,  388  S.  16.     L.  3. 

Commynes,  P.  de,  Memoires.  Nouv.  edition,  revue  sur  un 
ms.  ayant  appartenu  ä  Diane  de  Poitiers  et  ä  la  famille  de 
Montnioreucy-Luxembourg  par  R.  Chantelauze  (illustree 
d'apres  les  mon.  originaux).  Paris,  F.  Didot.  XIV,  79.")  S.  4". 
Fr.  20.  (Mit  Glossar  u.  einer  Abhandl.  über  die  S>Titax. 
S.  Revue  pol.  et  litt.  1880,  18.  Dec.) 

Consiglieri  Pedroso,  ContribuigiJes  para  uma  mythologia 
populär  portugueza.  IV  Superstigöes  populäres.  Varia,  (üm- 
t'asst  188  Nummern.)  Aus  O  Positivismo.     M. 

*Constans,  L.,  La  legende  d'Oedipe  etudiee  dans  l'anti- 
quite,  au  nioyen-äge  et  dans  les  temps  modernes  en  parti- 
culier  dans  le  Roman  de  Tbebes,  texte  frangais  du  XII 
siecle.  l'aris.  Maisonneuve  et  Cie.  1881.  X,  390  S.  XCI  S.  8. 
fr.  10.  [lUii  Hauiittlieil  des  Werkes  bildet  der  Abschnitt  über 
die  Bebantlhing  u.  A'erbreitung  der  Sage  im  Mittelalter  (S.  93 
— 372).  Dieser  Abschnitt  zerfällt  in  2  Kapitel :  das  1.  be- 
spricht „La  Legende  d'Oedipe  dans  les  traditions  populaires" 
(La  legende  de  ludas;  Les  cuntes  populaires;  le  cyole  de 
Saint-Gregüire  ou  de  Vinnocent  incestueux).  Das  2.  weit  um- 
fangreichere Kap.  (130 — 372)  ist  ausschliesslich  dem  afr. 
Roman  de  Thebes  gewidmet,  der  in  folgenden  Para- 
graphen eingehend  behandelt  wird :  I.  Stace  et  les  traditions 
classiques  au  moyen-äge  132  ff.  IL  Les  Manuscrits  1.Ö6  if. 
III.  Analyse  du  Poeme  171  ff.  IV.  Les  deux  redactions  et 
leurs  sources  242  ff.  V.  Benoit  de  Ste.-More  est-il  l'auteur 
du  Roman  de  Thebes?  279.  VI.  La  legende  d'Oedipe  dans 
le  Roman  de  Thebes  (Examen  du  R.  d.  Th.)  301  ff.  VII. 
Destinees  du  Rom.  <le  Th.  (a.  Redactions  en  prose.  b.  AUu- 
sions  au  Rom.  de  Th.  c.  Imitations  du  Rom.  d.  Th.)  315  ff. 
Der  Anhang  S.  I — LXXX  enthält  eine  Abhandlung  über  die 
Sprache  des  Rom.  de  Th. :  C.  erörtert  den  Versbau,  die  Laut- 
lehre (bes.  die  Behandlung  der  Gutturalen),  Flexion  und 
einige  syntact.  Erscheinungen.  Ein  Glossar  beschliesst  diese 
Erörterungen.  Eine  Note  Additionelle  handelt  schliesslich 
von  den  in  England  befindlichen  Hss.  des  Romans.  Diese  2 
Anhänge  sind  wohl  bestimmt  die  Einleitung  zu  der  Ausgabe 
des  Roman  de  Thebes  zu  bilden,  welche  C.  für  die  Soc.  des 
anciens  textes  frangais  vorbereitet.  —  F.  N.] 

Defremery,  Notes  bibliogr.  et  litter.  sur  un  exemplaire  non 
cartonne  de  Destouches.  Le  philosophe  marie.  Impr.  Nat. 
12  S.  (Aus  den  Comptes-rendus  de  l'Academie  des  Inscr. 
et-  Belles-lettres.) 

Demöfilo,  CoUeccion  de  enigmas  y  adivinanzas  en  forma 
de  Diccionario.    Sevilla   [Halle,  Niemeyer].  492  S.  8.     M.  3. 

Dictionnaire  histor.  de  la  langue  franj.  compren.  l'origine, 
les  f'ormes  diverses,  les  aoceptions  successives  des  mots, 
avec  un  choix  d'exemples  tires  des  ecrivains  les  plus  auto- 
rises  p.  p.  l'Academie  frangaise  II,  2.  S.  201 — 400.  4".  Paris, 
F.  Didot. 

D  0  r  e  r  ,  Edm.,  Cervantes  und  seine  Werke  nach  deutschen 
Urtheilen.  Mit  einem  .Anhange :  die  Cervantes-Bibliographie. 
Leipzig,  Friedrich.  192  S.  8.     M.  5. 

Ferrazzi,  G.  J.,  Torquato  Tasso.  Studi  biografici-critici- 
bibliografici.    Mailand,  U.  Hoepli.    1880.   XVI,  493  S.     L.  6. 

F  e  r  r  e  r  0  ,  Ei-m.,  Di  un  codioe  delle  lettere  di  santa  Caterina 
da  Siena  :notizia(AttidellaR.  Acc.  delle  scienze  diTorino.  XV). 

Fröissart,  les  chroniques  de  J.,  Ed.  abregee  avec  texte  rap- 
proch^  du  franj.  moderne  par  M'"'  de  Witt,  nee  Guizot. 
Paris,  Hachette.  844  S.  gr.  8.  fr.  o2.  (Mit  zahlr.  Illustrat. 
zumeist  „d'apres  les  monuments  et  les  mss.  de  l'epoque". 
S.  Kev.  pol.  et  litt.  18.  Dec.  1880.) 

Garret:  Meiuorias  Biographicas  por  FranceSi2o  Gomes  de 
Amor  im.  Tomo  I.  Lisboa,  Imprensa  Nacional.  1881.  598  S.  8. 

Gioda,  Carlo,  Guicciardini  e  le  sue  opere  inedite.  Bologna. 
t)78  S.  8.     L.  10. 

*Hettner,  H.,  Geschichte  der  französ.  Literatur  des  18.  Jli.'s. 
4.  verb.  Ausgabe.  Braunschweig,  Vieweg  &  Sohn.  IX,  595  S. 
gr.  8".  M.  8.  [Auf  den  Inhalt  u.  eine  Werthschätzung  von 
H.'s  fr.  Literatur-  oder  besser  Culturgesch.   einzugehen,    ist 


unnöthig.  Es  gibt  wenig  Bücher,  die  gleich  bekannt  u.  be- 
liebt sind,  wenig  Bücher,  deren  hohe  wissenschaftl.  Be- 
deutung ^mit  gleicher  Einmüthigkeit  von  der  gesamraten 
Kritik  anerkannt  ist :  Mit  Recht  hat  man  Hettners  Be- 
handlung des  Stoffes  als  mustergiltig  erklärt.  Die  neue  Aufl. 
ist  eine  durchaus  verbesserte  zu  nennen,  wenn  auch  der 
Plan  des  Ganzen  nicht  verändert  wurde.  Eine  Reihe  wesent- 
licher sachlicher  Berichtigungen  finden  wir  darin,  z.  B.  S. 
57 :  Während  in  der  3.  Aufl.  bei  Besprechung  von  Perrault 
noch  behauptet  wird,  dass  der  Inhalt  der  franz.  Märchen 
aus  mündliclier  Ueberlieferung  genommen  sei,  erfährt  dieser 
Satz  nunmehr  eine  Einschränkung  durch  das  Zugeständniss, 
dass  sie  zum  grossen  Theil  doch  indischen  Ursprungs  seien, 
den  Franzosen  vermittelt  durch  Märchensaramlungen,  wie 
die  Basile's,  die  von  David  Sahid  v.  Ispahan  besorgte  Aus- 
wahl indischer  Märchen,  Huet's  traite  sur  l'origine  des 
fables  etc.  Gänzlich  umgearbeitet  ist  die  Partie  über  Diderot 
(S.  303  ff.):  die  Chronologie  der  Werke  hat  Berichtigung 
erfahren,  was  natürlich  auch  einen  amlern  Verlauf  der  Dar- 
stellung im  Gefolge  hatte.  Wesentliche  Erweiterung  fand 
S.  416  f.  der  Abschnitt  über  Architectur,  Mode  u.  Kunst- 
gewerbe. Die  Anordnung  hat  häufig  Besserung  erfahren.  So 
z.  B.  S.  146,  wo  die  Erklärung  des  Namens  Voltaire  sich 
an  passenderer  Stelle  findet,  als  früher  ein  paar  Seiten 
später.  Daten  sind  oft  berichtigt,  z.  B.  S.  117  Todesjahr 
Watteaus,  119  Geburtstag  u.  Jahr  Boucher's,  507  Rousseaus 
Todestag,  526  Jahr  des  Erscheinens  von  Paul  et  Virginie 
u.  s.  w.  Neue  bessere  Ausgaben  werden  an  Stelle  veralteter 
angeführt :  z.  B.  S.  335  die  Ausg.  von  Diderots  Werken  (Paris 
1875/77J.  Kleinere  Zusätze  finden  sich  S.  114,  wo  wir  von 
Oppenard,  Maissonier  u.  Leroux  erfahren,  S.  339,  Göthes 
Urtheil  über  Diderots  Jacques  le  Fataliste  (dort  Menk  st. 
Merk  verdruckt),  S.  494  kleine  sachl.  Berichtigung  zu 
Rousseaus  Leben  u.  dgl.  m.  H.'s  Werk  gilt  auch  als  ein 
Muster  im  Stil :  des  Verf.'s  Sinn  für  schöne  Form  ist  sehr 
entwickelt,  er  hat  sich  daher  befleissigt  dui;ch  kleine  Aen- 
derungen  im  Stil  (S.  88.  482.  495  u.  ö.)  u.  Ausdruck  (s.  S. 
28  u.,  30,  31  öfters,  58,  114,  497  u.  ö.),  durch  treffende  charac- 
teristische  Zusätze  (S.  61.  115.  154.  525.  538  f.  u.  ö.),  durch 
Streichen  von  überflüssigen  Wörtern  u.  Sätzen  (z.  B.  S.  34) 
u.  dgl.  m.  die  Schönheit  der  Darstellung  noch  in  hohem 
Grade  zu  erhöhen.  Grade  in  diesen  scheinbar  geringfügigen 
Besserungen  zeigt  sich  der  Fleiss  u.  die  Gewissenhaftigkeit 
des  Autors,  der  unablässig  bemüht  ist,  seinem  Werke  eine 
immer  vollendetere  Gestalt  zu  verleihen.  H.'s  Buch  wird  sich 
in  seinem  neuen  Gewände  zu  den  vielen  alten  Freunden 
gewiss  noch  zahlreiche  neue  hinzuerwerben.  —  F.  N.] 

Joseph  von  Arimathia,  der  Prosaroman  von.  Mit  einer 
Einleit.  über  die  handschriftl.  Ueberlieferung,  hrsg.  v.  Georg 
Weidner.  Oppeln,  Franok  (Maske).  8.     M.  5. 

*Kaiser,  Karl,  Französ.  Lesebuch  in  3  Stufen  für  höhere 
Lehranstalten.  I.  Unterstufe.  II.  Mittelstufe.  III.  Oberstufe. 
Mülhausen,  Bufleb.  1879.  1880.  1881.  XIII,  191.  M.  1,60. 
XIII,  384.  M.  3.  XI,  438.  M.  3,60.  8». 

Lettere,  alcune,  inedite  del  secolo  XVI  relative  a  Torq. 
Tasso  e  spigoläte  nell'  arohivio  storico  Gonzaga  di  Mantova. 
Bassano,  tip.  Pozzato.  15  S.  8.  (Per  nozze  Compostella-Dolfin.) 

Loubens,  D.,  Recueil  de  mots  frangais  derives  de  la  langue 
grecque.  Paris,  Bonhoure.  67  S.   12. 

Lüt  genau,  Palsgrave  (s.  Ltbl.  1880,  390).  Bonn.  Behrendt. 
M.   1,50. 

Michaelis,  H.,  Dizionario  completo  italiano-tedesco  e  tedesoo- 
italiano.  Parte  2.  Tedesco-italiano.  Leipzig,  Brockhaus.  8. 
M.  6.  geb.  M.  7,50.  (Gut.) 

Olavarn'a  y  Huarte,  E.  de,  Tradiciones  de  Toledo.  Madrid, 
Murillo.  31Ö  S.  8.     fr.  3. 

Paris,  G.,  Rapport  fait  au  nom  de  la  commission  des  anti- 
quites  de  la  France  sur  les  ouvrages  envoyes  au  concours 
de  l'annee  1880.  Paris,  F.  Didot.   16  S.  4». 

Re hello,  B.,  Gil  Vicente,  ourives,  e  Gil  Vicente  poeta.  — 
Nr.  66 — 72  des  Occidente,  Revista  illustrada  de  Portugal.  — 
Eine  Widerlegung  der  von  Theophilo  Braga  aufgestellten 
u.  verfochtencn  Identification  des  Dichters  Gil  Vicente  init 
jenem  Goldschmiede,  der  die  berühmte  Custodia  de  Belem 
gearbeitet  hat  (cf.  Th.  Braga,  Gil  Vicente,  Ourives.  Im 
Positivismo  vol.  II,  Nr.  5).     M. 

Rothenberg,  Suffixvertauschung  im  Franz.  [s.  Ltbl.  1880, 
S.  472].  Berlin,  Mayer  &  Müller.     M.  2. 

Sieben  Weisen,  Eine  italienische  Prosaversion  der.  Nach 
einer  Loniloner  Hs.  zum  ersten  Male  hrsg.  v.  H.  Varnhagen. 
Berlin,  Weidmann.  1881.  XVI,  39  S.  gr.  8. 


1881.     Literaturblatt  für  permanisclie  und  romanische  I'hilolof^ic.     Nr.  2. 


78 


Vasconcellos,    Joaquira    de,    Domiilo    de    Oüc 
Portujruez.  Vol.  I.  Fase.  IV. 


D'.Vrboia  de  Jubainvillc,  H.,  la  litterature  ancienne  do 
rirlande  et  l'Ossiau  de  Mac-Pherson.  (Aus  Bibl.  de  l'ecole 
des  chartes  III.  15  S.) 


.V  u  s  f  ü  Ii  r !  i  (■  h  e  r  e  R  e  c  e  n  s  i  o  n  e  n    erschienen 
über: 

Andresen,  Sprachgebrauch  u.  Spraehrichtigkeit  im  Deutschen 
;      (v.  D.:  Lit.  Cbl.  Xr.  51). 

rioris,  hrsg.  von  Moltzer  (v.  Franck:  Anz.  f.  D.  Alterth. 
,      VU,  23). 

Gottsehick,  über  Boners  Fabeln  (v.  Schönbach :    ebd.,  29). 

Günther,  Joh.  Chr.,  Schriften  über  ihn  (v.  L.  Geiger:  Beil. 
der  Augsb.  Allg.  Zeit.  Xr.  5'. 

Hadamar  von  Laber,  hrsg.  v.  Stejskal  (v.  SeemüUer : 
Anz.  f.  D.  Alterth.  VII,  36). 

K  0  c  k  ,  ora  svensk  akcent  (v.  Verner :  ebd.,  1). 

Minor,  "Weisse  (v.  Schmidt:  ebd.,  68). 

iluncker,  Lessing  u.  Klopstock  (v.  Seuffert:  ebd.  82). 

Mariaen,  hrsg.  von  Te  Winkel  (v.  Franck:  ebd.,  14). 

Penon,  Bijdragen  tot  de  Geschiedenes  der  Xedel.  Letter- 
kunde (Noord  en  Zuid  lA"".  1). 

AV  i  g  a  n d ,  Walthers  Stil  (v.  Werner :  Anz.  1'.  D.  Alterth.  VII,  55). 


Agnese,  il  mistero  provenzale  di  S.  Facsimile  (v.  Oröber: 
Zs.  IV,  4). 

Caix,  le  origini  deUa  lingua  poetica  ital.  (v.  Gaspary:  ebd.). 

Camoens  Gedichte,  übers,  v.  Storck  (v.  C.  M.  de  Vascon- 
cellos :  ebd.). 

C  a  s  t  e  1 1  i ,  Credenze  ed  Usi  popolari  sicUfani  (v.  Liebrecht :  ebd.). 

Constans,  le  sous-dialecte  du  Rouergue  (v.  Chabaneau:  Rev. 
d.  1.  rom.  IV,  5). 

F  i  n  a  m  0  r  e ,  Vocab.  dell'  üso  abruzzese  (v.  Liebrecht :  Zs.  IV,  4). 

Gayangos,  Catal.  of  the  Mss.  in  the  Span.  lang,  in  the 
British  Museum  (v.  VoUniöUer :  ebd.). 

Godefroy,  Dict.  de  l'ancienne  langue  franf.  (v.  Boucherie : 
Rev.  d.  1.  rom.'  IV,  5). 

Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Seiner  Walther-Schulausgabe  lässt  Reinhold  Beehstein 
in  der  Cotta'schen  Classikersammlung  demnächst  eine  ähnliche 
kleine  Anthologie  folgen:  Das  höfische  Epos.  Auswahl  aus  den 
Erzählungen  Hartmanns  v.  Aue,  Wolframs  v.  Eschenbach  und 
Gottfrieds  v.  Strassburg. 

In  Vorbereitung:  R.  Zeuner,  eine  Untersuchung  über 
die  Sprache  des  kentischen  Psalters. — E.  Kahder,  mehrere 


Abhandlungen  zur  Syntax  des   Beowulf.    —    Von    Zupitzas 

alteng!.  Lesebuch  ist  eine  neue  Aufl.  unter  der  Presse.  Dr. 

Wershoven  in  Brieg  arbeitet  an  einem  franz.-engl.  und 
engl.-franz.  tcchnologisclien  Vocabular  für  die  Verlagshandlung 
von  Hachette  in  Paris  und  London. 

Demnäclist  erscheint:  Von  A.  Seibt  eine  Abhandlung 
über  die  Sprache  der  Troubadours.  —  Die  Soc.  pour  l'etude 
des  langues  romnnes  wird  demnächst  veröffentlichen:  Schluss 
V.  .Vzais'  Dict.  des  idiomes  romans  du  midi  de  la  France; 
Memoires  ou  livre  de  raison  d'un  bourgeois  de  Marseille,  par 
M.  Thenard;  und  eine  Arbeit  v.  Castets:  II  Fiore, 
poeme  ital.  inedit.  imite  du  Roman  de  la  Rose,  par  Durante 
(13.  Jli.).  —  K.  Hofmann  bereitet  für  die  Druckschriften 
der  kgl.  Bayr.  Akademie  der  Wi-;'<enschaften  die  Ausgabe 
eines  wichtigen  burgundischen  Sprachdenkmals:  Uebersetzung 
V.  St.  Gregors  Commentar  zum  Proplieten  Ilesekiel  vor.  —  G. 
B  a  i  s  t  stellt  eine  Ausgabe  des  Pseudoturpin  nach  der  Originalhs. 
in  Aussicht  mit  umfassender  Berücksichtigung  der  spätem 
handschriftlichen  üeberlieferung.  —  Von  Hugo  'Brunner  er- 
scheint eine  Arbeit  'Ueber  Aucassin  u.  Xicolette',  die  eine 
Literaturgeschichte  des  Stoffes  gibt.  —  AI.  Seeger  bereitet 
eine  Ausgabe  des  afr.  Roman  Blonde  d'Oxford  von  Philippe 
de  Rerai  vor.  —  Als  zweiter  Band  der  von  G.  Körting  und 
E.  Koschwirz  herausgegebenen  , Französischen  Studien'"  wird 
im  Henninger'sehen  Verlage  der  als  Moliere-Forscher  durch 
zahlreiche  Einzeluntersuchungen  bereits  rühmlich  bekannte 
Dr.  R.  Mahrenholtz  eine  kritische  Biographie  Mol  ie  res 
erscheinen  lassen.  Der  Druck  hat  bereits  begonnen.  —  Coelho 
beabsichtigt  eine  Ausgabe  von  2  portug.  Uebersetzungen  der 
Visio  Tundali. 

E.  Strauss'  Buchhandlung  in  Bonn  hat  den  Debit  von 
Rivadeneyras  Biblioteea  de  Autores  EspaBoles.  die  jetzt  mit 
dem  71.  Bande  abgeschlossen  ist,  für  Deutschland  übernommen 
u.  liefert  die  ganze  Sammlung  zu  M.  710,  einzelne 'Bände  zu 
M.  10,50.  Inhaltsverzeichnisse  werden  auf  Verlangen'  gratis 
versandt. 

t  in  Danzig  am  23.  Decembcr  im  50.  Lebensjahre  der 
bekannte  Forscher  auf  dem  Gebiete  der  german.  Mythologie 
Dr.  Wilh.  Mannhardt  (geb.  26.  März  1S31  zu  Friedrichsstadt 
in  Schleswig). 

Antiquar.  Kataloge:  Brill,  Leiden  (Xiederl.  Spr. 
u.  Lit.);  Damkühler,  Berlin  (.Varia);  Er  ras,  Frankfurt 
a.  M.  (Deutsche  Spr.  u.  Lit.);  Kirchhoff  &  Wigand, 
Leipzig  (Deutsche  Literaturgesch.) ;  Köhler,  Leipzig  (gernu 
Literatur);  Schletter,  Breslau  (ital.,  span.,  port.,  franz., 
engl.  Spr.  u.  Lit.). 

Berichtigungen:  Jahrg.  1880  Nr.  12  Sp.  467:  Die 
Zs.  für  Orthographie  kostet  nicht  vierteljährlich  sondern  halb- 
jährlich 3  Mark.  —  1881  Nr.  1  Sp.  15  Z.  3  v.  u.  1.  ori  gi- 
nales  Werk  st.  originelles  Werk.  —  Sp.  36  Z.  13  v.  u.  1. 
Dialect-L. 


NOTIZ. 


Den  germanistipc^en  Theil  redigirt  Otto  Behag:hel  (Heidelberg,  Sandgasse  5),  den  romanislischeu  and  englischen  Tbeil  FritZ  Nenmann 
(Ileidelberg>.  Hauptstr.  73).  and  man  bittet  die  Beiträge  (Recensionen,  kurze  Notizen,  Personalnachrichten  etc.)  dem  entsprechend  gefalliest  zu  adressiren. 
Die  Redaction  richtet  an  die  Herren  Verleger  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  Sorge  tragen  zu  wollen,  dass  alle  neuen  Werke  germanistischen  und 
romanisti5Cben  Inhalts  ihr  gleich  nach  Erscheinen  entweder  direct  oder  durch  Verraittelung  von  Gebr.  Hcnuinger  in  Ueilbronn  zugesandt 
werden,  ^ur  in  diesem  Falle  wird  die  Redaction  stets  im  Stande  sein,  über  neue  Publicationen  eine  Besprechung  oder 
kürzer«    Bemerkung   (in  der  Bibliogr.)  zu  bringen.     An  Gebr.  Henninger  sind  auch  die  Anfragen  über  Honorar  und  Sonderabzüge  zu  richten. 


Literarische  Anzeigen. 


Jlfiia-  Berfag  üon  ^jc6t._ßmiingec^  m^  ijfif&romi. 

Englische  Philologie.  Anleitung  zum  wissenschaftlichen 
Studium  der  englischen  Sprache  von  Joh.  Storni,  ord. 
Prufessor  der  romanischen  und  englischen  Philoleaie  an 
der     Universität    Christiania.      Vom    Verfasser    für    das 

i  deutsche    Publikum   bearbeitet.     I.    Die  lebende  Sprache. 

1  XVI  u    468  S.     geb.  M.  9.  — 

Einleitung  in  das  Studium  des  Angelsächsischen. 
Von  Karl  Körner  IL  Tlieil:  Angelsächsische  Texte 
mit  Uebersetzung,  Anmerkungen  und  Glossar.  Xll  u. 
4114  S.     geh.  M.  9.  — 


Früher  erschienen : 
I.  Theil:  Angelsächsische  Formenlehre. 


reh.   M.  2. 


Altenglisehe  Legenden.  Xeue  Folge.  Mit  Einleitung  und 
Anmerkungen  herausgegeben  von  C.  H  u  r  s  t  ni  an  n.  CXL 
u.  5o(i  S.  "geh.  M  -21  —  (Wird  im  Laufe  des  Monat 
Ftbniiir  versandt.J 

Früher  erschienen: 
Sammlung  altengliseher  Legenden,  grösstentheils  zum 
ersten  Male  herausgegeben   von    C.    Horstmann.     geh. 
M.  7.  20. 


79 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philoloirie.     Nr.  2. 


80 


Terlaff  Ton  GEBR.  HENMNGER  in  Heilbronn. 


Abonnsmsnts^Einladung. 

or  Kurzem  ausgegebenen    1.  Het 

Enu'lische  Studien. 


Mit  (ieni  vor  Kurzem  ausgegebenen    1.  Heft   beginnt    der 
IV.  Band  von 


Organ  für  englische  Philologie  unter  Mit- 

berüeksichtigung  des    englischen  Unterrichtes  auf 

höheren  Schulen. 

H  c  r  a  u  s  g  e  g  e  b  i>  n    von 

Dr.  EUGEN  KÖLBING, 

.10.  Professor  der  engl.  Philologie  an  Jcr  Universität  Breslau. 

Vom  IV.  Bande  ab  sollen  die  Hefte  in  regelmässigen 
Zwischenräumen  ausgegeben  werden,  so  dass  die  einen  Band 
bildenden  3  Hefte  innerhalb  eines  Jahres  ersaheinen.  Das 
2.  Heft  des  IV.  Bandes  ist  unter  der  Presse. 

Abonnements  werden  durch  alle  Buchhandlungen  des 
In-  und  -Auslandes  vermittelt ;  Abonnementspreis . 'f.  lö. —  per  Bd. 

Einzelne  Hefte  werden  vom  IV.  Bande  ab  nur  noch  zu 
erhöhtem  Preise  abgegeben,  doch  können  die  vollständig 
erschienenen  Bände  oder  einzelne  Hefte  daraus,  soweit  der 
Vorrath   reicht,   zu    den  bislierigfU  Preisen    bezogen   werden. 

Alle  für  die  Englischen  Studien  bestimmten  Beiträge 
wollen  stets  an  den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  E.  Kölbing, 
Breslau,  Leh.mdamm  56b  eingesandt  werden,  welcher  über 
die  Aufnahme  entscheidet  und  den  Einsondern  darüber  Nach- 
richt zukommen  lässt.  Die  Erweiterung  des  Wirkungskreises 
der  Engl.  Studien  auf  den  enjlischen  Unterricht  auf  höheren 
Lehranstalten  ist  mit  dem  III.  Bd.  ins  Leben  getreten  und 
sind  auch  ferner  hierauf  bezügl.  Beiträge  erwünscht.  Uebrigons 
ist  durch  diese  Erweiterung  des  ursprüngliclien  Programms 
nur  eine  Beschränkung  des  sonst  für  grössere  altenglische 
Teitausgaben  verwendeten  Raumes  in  Aussicht  genommen, 
und  es  kann  somit  auch  für  die  Folge  die  Bereitwilligkeit 
ausgesprochen  werden,  gediegene  Dissertationen  aufzunehmen 
und  auf  Wunsch  die  benöthigten  Pflichtexemplare  nebst  Titel 
herstellen  zu  lassen,  wodurch  für  diese  Schriften  eine  erheb- 
liche Erleichterung  geboten  wird.  Ceber  die  bezüglichen 
Bedingungen  (ähnlich  den  sonst  hiefür  üblichen)  gibt  der 
Herr  Herausgeber  sowie  die  Verlagshandlung  auf  Anfrage 
bereitwillig  Auskunft. 


Ferner  ist  erschienen  das  erste  Heft  von : 

Französische  Studien. 

Herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  G.  KörÜLg  und  l>r.  Ed.  Kosclnvitz. 

Die  „Französischen  Studien "^  sind  bestimmt,  umfangreichere 
Arbeiten  über  Gegenstände  der  französischen  und  insbesondere 
der  n  e  u  französischen  Philologie  zur  raschen  Veröffentlichung 
zu  bringen  und  eine  Art  von  Ergänznngsheften  zu  der  von 
den  Herausgebern  geleiteten  , Zeitschrift  für  neufianzösische 
Sprache  und  Literatur*^  zu  bilden,  in  welche  letztere  um- 
fängliche -Abhandlungen  in  Rücksiebt  auf  die  Beschränktheit 
des  zur  Verfügung  stehenden  Raumes  nur  ausnahmsweise 
aufgenommen  werden  können. 

Die  „Französischen  Studien"  werden  in  zwanglosen  Heften 
im  Umfange  von  je  6 — 10  Bogen  ausgegeben  und  je  3—4 
Hefte  zu  einem  Band  von  ca.  30  Bogen  vereinigt  werden. 
Abonnementpreis  pr  Band  iK.  15. — .  Einzelne  Hefte  werden 
zu  erhöhtem  Preise  abgegeben.  Nähere  Auskunft  über  die 
Tendenz  und  die  Ziele  der  „Französischen  Studien"  ertheilt 
ein  besonders  ausgegebener  Prospect.  * 

Ueber  die  Bedingungen,  unter  denen  Abhandlungen  und 
namentlich  solche,  welche  zugleich  als  Dissertationen  erscheinen 
sollen,  in  die  Französischen  Studien  aufgenommen  werden,  gibt 
das  bezügl.  Circnlar  nähere  Auskunft.  Lid-rargeschichtliche 
Arbeiten  bittet  man,  an  Prot.  Dr.  G.  Körting,  grammatische 
an  Privatdocent  Dr.  Eoschivitz  pinsenden  zu  wollen  Zu  etwa 
gewünschten  weiteren  Mittheilungen  sind  die  Herausgeber  wie 
die  Verlagshandlung  gern  orbötig. 


Im    Verlage   von   Gebr.    Henninger   in   Heilbronn  er-   ' 

scheint: 

Ältfraiizösische  Bibliothek. 

Herausgegeben  von 

Dr.  Weiideliii  Foerster, 

Professor  der  romanischeu  Philologie  an  der  Universität  Bonn. 

Zweck  dieser  Sammlung  ist  Herausgabe  altfranzösischer, 
eventuell  auch  altprovenzalischer  Texte,  insofern  diese  durch 
ihre  sprachliche  oder  literarische  Bedeutung  eine  solche 
wünschenswerth  erscheinen  lassen.  Dieselbe  wird  ebensowohl 
Inedita,  als  auch  bereits  erschienene,  aber  selten  gewordene 
Stücke  enthalten.  Jedem  Texte  werden  Anmerkungen,  die 
in  knappster  Form  alle  Schwierigkeiten  berücksichtigen,  sowie 
ein  kurzes  Glossar  und  eine  bündige  Einleitung,  welche  be- 
sonders die  sprachliche  Seite  ins  Auge  fasst,  beigegeben 
werden.  Diese  Beigaben  werden  in  deutscher,  eventuell  auch 
in  italienischer  oder  französischer  Sprache  verfasät  sein. 

Aus  praktischen  Gründen  wird  der  Rahmen 
des  Unternehmens  insofern  erweitert,  als  an- 
dere inhaltlich  mit  der  altfranz.  Bibliothek  im 
innigen  Zusammenhang  stehende  Texte,  wie  die 
von  der  Verlags  handlang  seit  längerer  Zeit  an- 
gekündigtenAbdrncke  der  altfranz.  Rolandhand- 
scbriften  von  Paris, Chäteauroux  u.  s.  f.  und  ähn- 
liche Ausgaben  mit  in  dieselbe  aufgenommen 
werden.  Es  werden  demgemäss  auch  blosse  Ab- 
drücke von  altfranz.  Handschriften  in  bestimm- 
ten Fällen  Aufnahme  finden. 

Jedes  Bändchen  der  Sammlung,  bez.  jedes  in  dieselbe 
aufgenommene  Werk  wird  einzeln  käuflich  sein,  und  durch 
möglichst  billigen  Preis  darauf  Rücksicht  genommen,  die  An- 
schaffung besonders  auch  den  Studirenden  zu  erleichtern. 

Erschienen  sind: 

I.  Band:  Chardry's  Josaphaz,  Set  Dornianz  nnd  Petit 
Plet,  Dichtungen  in  der  anglo-normannischen  Mundart 
des  XIII.  Jahrhunderts.  Zum  ersten  Mal  vollständig  mit 
Einleitung,  Anmerkungen  und  Glossar-Index  herausge- 
geben von  John  Koch.' XLMl  u.  226  S.        geh.  M.  6.80. 

n.  Band:  Karls  des  Grossen  Reise  nach  Jerusalem 
und  Constantinopel,  ein  altfranzüsisches 'Gedicht  des 
XI.  Jahrhunderts,  mit  Einleitung  und  Wörterbuch  heraus- 
gegeben von  Eduard  Koschiritz    114  S.  geh.  M.  2.80. 

Hiernach  werden  zunächst  folgen: 

in.  Band  :  Octaviau,  Altfranzösischer  Roman,  nach  der  Hand- 
schrift Oxfiird,  Bodl.  Hatten  100  herausgegeben  von  Karl 
Yollniöller.     Binnen  Kurzem  zum  Druckbeginn  bereit. 

IV.  Band:  Lothringischer  Psalter  des  XIV.  Jahr- 
hunderts (Bibl.  Mazarine)  herausgegeben  von  Friedr. 
Apfelstedt.     Unter  der  Presse. 

V.  Band:  Lyoner  Yzopet  mit  dem  latein.  Original  (Gal- 
fredus),  herausgegeben  von    We)id.  Foerster.  Druckbereit. 

VI.  Band:  Das  altfranzösische  Rolandslied.  Nach  den 
Handschriften  von  Chäteauroux  und  Venedig  VII  besorgt 
von   Wend.  Foerster.     Druckbereit. 

VII. Band:  Das  altfranzösisclie  Rolandslied.  Nach  den 
Handschriften  von  Paris,  Lyon  und  Cambridge  besorgt 
von    Wend.  Foerster.     Druckbereit. 

Von  den  weiter  in  Vorbereitung  befindlichen  Bänden 
der  .„Altfranzösischen  Sibliofhek"  sollen  hier  nur  diejenigen 
angeführt  werden,  die  entweder  im  Manuscript  vollendet  vor- 
liegen oder  deren  gesamrates  Material  zusammengetragen  ist: 
Garnier's  ron  Pont  Sainte-Slaxencr  ,Thom(is  Becket'  —  Jehan 
de  Lanson  —  Juufre  —  poiierinisches  Kotharinaleben  (Tours) 
—  provenzalischer  Planctus  Mariae  (Bartseh,  Grundriss  §  20. 
2,  nach  den  vier  bekannten  Handschriften). 


Abgeschlossen  am  20.  Januar.     Ausgegeben  Anfang  Februar  ^881. 


Verantwortlicher  Redactcur  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg 


Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


für 


germanische  «^a  romanische  Philologie, 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl   Bartsch  herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Beliagliel    und    Dr.  Fritz  Neumaun 

Docenten  der  sjermnnischen  Philolugic  Docenten  der  roman.  und  engl.   Philol(i(;ie 


chen  Philolugic  Docenten  de 

an  der  Universität  Heidelhürj 


Verlag  von  Gebr.  Henninge!'  in  Heilbronn. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


Xr,  3. 


März. 


1881. 


Sturlunga    Saeainclud.    Ihe  Islendinga  Saga     P  a  u  1,  zur  orthosraphiärhen  Frai-e  (K  r  ae  u  t  e  r).         T.  V  (M  a  h  r  e  n  ti  o  1 1  z). 

Ol"  Lawmnii    Sturla  Tliordsaon    and   other  works    Ha  u  t"e  ,  die  Fragmente  der  Rede  der  Seele  an  den    V  a  v  s  si  e  r  ,   dictionnaire    patois-fran^ais   du    dc- 

cd    bv  G.  Vigfu  sson  (Br  e  n  ije  r).  Leiehnom   in    der  Hs.   der    Cathedrale   zu   Wor- i      partement  de  l'Aveyron  (A  y  m  e  ric). 

Domanig.  Parzivalstudien  II  (Paul).  cester  (\Vi  s  ä  m  a  u  n).  Uortis,    Studi   sulle    opere   latine  del  Boccaccio 

Bert  hold  V.  Regensburg2.  Bd.  V.  J.  Strobl     Elze.    Notes    on    Elizabethan    Uramatists  (P  r  o  -  1      (Körting). 

(Schmidt).  I      scholdt).  C  a  n  t  a  r  e  di  Madonna  Elena  Imperairice  (L  i  e  b - 

Bobertag.  Geschichte  des  Romans  in  Deutscht.  I  K  r  ev  ssi  g  ,  Geschichte  der  franz.  Nationalliteratnr  i      recht). 

I.  Abth.  2^  Bd.   1.  Haltle  (Bren_n.ng)  j  _  (V  o  1  1  m  ö  1 1  e  r).  ^  B  i  b  1  io  grap  h  i  e. 

Literarische    Mitth  eilungen,      Persocal- 
nachrichteo  etc. 


Auf  ran 


Ries,   Stellmis    von  Suhjeci    u.  Prädicatsverbum  i  Fau  1  d  e  .    über  Gemination 

im  neiiand  (T  omanetz).  i      (S  u  c  h  i  c  r). 

Keller,  Deutscher  Antibnrbarus  )  Perscbmann.    Stellung    von    O    in    der  Ueber- 

Andresen,    Sprachgebrauch    u.  j  (B  e  h  ag  h  elt.         liefcrui.ir  des  altfranz.  Rolandsliedes  (S  c  h  o  II  e). 

Sprachrichtli-koit  im  Deuls.-heu  )  |  M  o  I  i  e  r  c.    P.  p.  E,    Uespois   et  P.  Mesnard. 


N  a  d  1 


Ant 


on    Be 


Sturlunga  Saga  including  the  Islendinga  Saga  of  Lawman   j 
Sturla  Thordsson  and  other  works  edit.    with    prolegomena   I 
appendioes,  tables,  indices,    and  map3  by   Dr.  Guilbrand 
Vigfusson.  2  voll.  Oxford  Clarendon  Press.  1878.  CCXX 
+  409,  518  S.  8.    Leipzig,  T.  O.  Weigel.     M.  42. 

Eine  neue  Ausgabe  der  Sturlunga  ist  seit  lange  erwartet,    | 
noch  länger  gewünscht   worden.     Trotz    ihrer   eminenten  Be-    ' 
deutung  für  isländische  politische   und  Culturgeschichte  wird 
nach  der  gegenwärtigen  Richtung  der  nordischen  Studien  jene 
Saga  in  Deutschland  wenig  benutzt  werden.    Von  Island  selbst 
aus  hat  mau  darüber  geklagt,  dass  der  hohe  Preis  den  zunächst 
Interessirten  die  Anschaffung  und  Benutzung   der   Pturlunga   [ 
unmöglich  mache.   So  bleiben  die  Fachleute  im  übrigen  Skandi-    j 
navien  und  wohl  nur  wenige  Engländer  (für  die  die  Ausgabe    | 
zunächst  bestimmt  ist)  als  eigentliches  'Publikum'  übrig.   Anders 
stellt  sieh  die  Sache,  wenn  wir  das  Buch  in  seiner  Gesammt-    1 
heit  betrachten:    die  Sturlunga  macht   nur  etwa  ^,'4  desselben 
aus:    alles  Cebrige  sind  Beigaben  von  grösstem  Interesse  für 
alle  Freunde  des  nordischen  Alterthums.    Dies  ist  denn  auch 
bei  uns  anerkannt  worden.    Aber  die  Anerkennung  in  Bausch 
und  Bogen,  wie  sie  von  berufener  wie  von  unberufener  Feder 
bei  uns  in  die  Oeffentlichkeit  drang,   ist  nicht   minder    unbe- 
friedigend als  das  unbedingte  Verdammen  in  den  isländischen 
Reccnsionen  im  Nordanfari  und  Tiinarit.    Der  Haupttheil  der    ' 
Beigaben,  die  Prolegomena,  wollen  einen  üeberblick  über  die 
gesamiute  altnordische  Literatur   (und    ihre  "Wiedergeburt  im 
17.  u.  18.  Jh.)  geben.     Wer  wäre  hierzu  befähigter  als  eben 
Vigfiissou?     Seit   Jon  SisurCtssons  Tod  steht  er  obenan,   was 
Kenntniss   der    grossen  Handschriftonsammlungen    in   Kopen- 
hagen,  Stockholm    und    Upsala    anlangt.     Vertraut    mit    der 
Geschichte  seines  Heimatlandes  wie  wohl  keiner  seiner  lebenden 
Landsleute,    voll  Interesse    an  allen  Gebieten  und  Zeiten  der 
heimischen  Literatur,  war  er  vor  Anderen  berufen,  diese  dar- 
zustellen.    Und    im    Norden    und    Süden    habe    ich    Manchen 
getroffen,    der    mit  Dauk  bekannte,    viel,    sehr    viel    aus   den 
Prolegomena  gelernt  zu  haben.     Doch  es  ruht  der  'Fluch  der 
Genialität'    auf   ihnen.     Es    fehlt   vor   allam  jegliche  Gleich- 
mässigkeit,    es  fehlt  die  sich  selbst  bezwingende  Consequenz, 
es  fehlt  die  Achtung   vor   dem  wissenschaftlichen  Leser,   der 
Anspruch  auf  wissenschaftliche  Beweisführung  hat  und  erhebt. 


"Wir  vermissen  auch  bei  dem  Verf.,  der  eigene  (gedruckte  und 
ungedruckte)  Arbeiten  so  oft  citirt,  den  wissenschaftlichen 
Apparat;  es  werden  doch  z.  B.  in  der  Heimskringlafrage  mit 
einer  neuen  Hypothese  die  mit  ungewöhnlicher  Exactheit 
und  Subtilität  ausgearbeiteten  Untersuchungen  Anderer  nicht 
ein  für  allemal  überflüssig  gemacht  sein?  An  manchen  Stellen 
ist  der  kundige  Leser  in  Zweifel,  ob  die  Entschiedt^nheit  der 
Behauptungen,  die  Kürze  der  Beweisführung,  der  Mangel  an 
Citaten  der  Rücksicht  auf  'Wissende'  oder  auf  Unwissende 
zuzuschreiben  ist.  Kein  Satz  Gudbrands  ist  wider  dessen 
Ueberzeugung  geschrieben;  dies  glaube  ich  sicher  annehmen 
zu  dürfen,  aber  diese  Ueberzeuguug  ist  gar  oft  allzuschnell 
entstanden  und  ausgesprochen.  —  Was  zunächst  die  Anord- 
nung betrifft,  so  wechselt  Allgemeines  mit  Speciellem  in  be- 
fremdlicher Weise.  Vgl.  z.  B.  §  31  die  Hss.  der  Sturlunga, 
§  32  'Buchdriickerkunst'  (auf  und  für  Island),  §  33  die  Edda- 
lieder. Berichte  über  die  isländische  Renaissance  stehen 
(§  27)  mitten  in  der  Darstellung  der  alten  Literatur  u.  s.  w. 
Einzelne  Berichtigungen  und  Zweifel  mögen  hier  in  der 
Reihenfolge  stehen,  in  der  sie  sich  bei  Leetüre  der  Prolego- 
mena ergaben.  S.  XVIII:  A.  Munchs  Priorität  ist  durch  G. 
Storni  'klaget  i  Havrsfjord'  S.  15  Anm.  sichergestellt.  S. 
XXVII  ff.:  V.  gebt  von  seiner  ehemaligen  Ansicht  über  Ari's 
Verfusserthätigiieit  ab;  jetzt  hat  Ari  nicht  nur  ein  einziges 
Buch  (oder  2,  wenn  man  den  Libellus  als  selbständiges  Werk 
ansieht),  sondern  eine  ganze  Reihe  geschrieben:  ein  Königs- 
buch, eine  Landnäma,  den  Liber  Islandorura,  schliesslich  den 
Libellus;  ausserdem  wohl  eine  Biographie  des  Bischof  Ketill. 
Die  Stützen  der  neuen  Darstelhmg  sind:  1.  die  Ueberschrift 
in  der  Friisbök  'Konunga  bök  eptir  saugn  ara  prestz'.  welche 
doch  durch  den  folgenden  Prolog  genügend  erklärt  wird,  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  ihre  Entstehung  eben  diesem  Prolog 
verdankt;  2.  der  Umfang  der  Landnäma:  verbunden  mit  der 
Konunga  bök  ('only  part  of  a  book')  Hesse  sich  ein  so  grosses 
Werk  kaum  denken;  wir  glauben  aber  nicht,  dass  Landn. 
wie  Konunga  bok  1  konunga  sefi  nennt  es  Ari!)  so  gross  waren, 
als  sie  uns  jetzt  vorliegen;  gerade  der  grosse  Umfang  ver- 
bietet z.  B.  die  Ynglingasaga"('the  very  work  of  Ari,  abridged ) 
in  der  Heimskringla  als  A.'s  "Werk  anzusehen;  3.  Aris  Alter  bei 
Abfassung  des  Liber  Isl.;  er  habe  schwerlich  sein  erstes  Buch 
erst  mit  '60   Jahren    geschrieben   (also  gingen  jenem  andere 


83 


1881.     Litfiiitui'blatt  für  germiiiiischo  und  lomanisclic  Pliilulügic.     Nr.  3. 


84 


voraus);  wäre  das  ganz  genau,  so  brauchen  wir  doch  nicht 
V.'s  Schlüssen  beizutreten;  so  aber  ist  nur  sicher,  dass  er 
seinen  Liber  in  dem  angegebenen  Altc^r  abschloss.  Der  erste 
Schriftsteller  einer  Nation  wird  mit  der  Veröffentlichung  seines 
ersten  Werkes  immer  etwas  zaghaft  sein;  vielleicht  hat  Ari, 
wie  der  Anfang  des  Libellus  andeutet,  seine  Schrift  erst  auf 
Zureden  der  beiden  Bischöfe  Jicrläkr  und  Ketill  so  zu  sagen 
zur  Veröffentlicliung  fertig  redigirt.  Sollte  der  alte  Ari 
wirklich  so  viel  von  neuen  Auflagen  gelialten  haben?  Dass 
bei  der  auf  A.'s  Ib.  zurückgehenden  Kristnisaga  Oddr  nicht 
Hand  angelegt,  glaube  ich  in  meiner  Arbeit  hierüber  mit 
Recht  als  eines  der  sichersten  Resultate  hingestellt  zu  haben ; 
G.  hält  dessen  Mitwirkung  noch  für  möglich.  S.  LXII :  die 
Tradition  aus  der  heroischen  Zeit  sei  Ende  des  13.  Jh. 's  er- 
loschen gewesen.  Sollten  wir  nicht  lieber  'entstellt'  sagen, 
wo  noch  jetzt  Erzälduiigen  vom  alten  Sremund  umgehen?  sie 
sind  freilich  apokryph,  aber  bezeugen  doch,  dass  noch  immer 
erzählt  wurde,  und  warum  sollte  nur  Falsches  und  Erdich- 
tetes fortgepflanzt  worden  sein  ?  Beruhen  ferner  alle  Inter- 
polationen in  den  Sagahss.  auf  schriftlichen  Quellen  V 
V.'s  Theorie  von  der  Entstehung  der  Heimskringla  durch 
Verkürzung  von  Snorri's  Werk  ist  neu  und  bedarf  besserer 
Stützen  als  des  Hinweises  auf  grössere  ästhetische  Vollkommen- 
heit der  erweiterten  (nur  in  jüngeren  Hss.  überlieferten  !)  Recen- 
sionen.  —  S.  LXXIII:  anstatt  einer  Olafssaga  holga,  mindestens 
neben  ihr,  sollte  doch  als  Werk  Gunnlaugs  die  Olafssaga 
Tryggvasonar  erwähnt  sein.  Sturla  jjördarson's  Beziehungen 
zur  Gretla  Eyrbyggia,  Olafss.  Tr.  sind  von  G.  (S.  CVIj  nicht 
erwiesen  worden,  können  freilich  auch  nicht  mit  Gründen 
bestritten  werden.  S.  GXXV:  Das  Verhältniss  vou  Gydinga 
sogur  und  Stjorn  scheint  nach  den  Proleg.  vollkommen  sicher 
gestellt;  am  Ende  liest  man,  dass  alles  Vorgebrachte  bloss 
'theory'  sei.  S.  CXXXVIII  müsste  der  Thidrekssaga  Erwähnung 
gethan  werden.  Das  Speculum  regale  (S.  CXXXIX  f.)  ist  ganz 
einseitig  beurtheilt:  die  fabelhaften  Schilderungen  von  Irland 
und  Island  sind  doch  wahrlich  leicliter  zu  entbehren,  als  die 
aus  unmittelbarer  Anschauung  geflossene  Beschreibung  des 
norwegischen  Hoflebens;  auch  ist  das  Buch  nicht  erst  im  IG. 
Jh.  nach  Island  gekommen;  in  Christiania  liegen  isländisclie 
Fragmente  aus  dem  1<1.  Jh.;  ein  Stück  davon  ist  in  Facsimile 
bei  Keyser-Unger  einzusehn.  ZuCXXIX:  in  der  Universitäts- 
bibliothek zu  Kopenhagen  findet  sich  in  Add.  77c  4"  ein  Ver- 
zeichniss  färöischer  Kirchen  nach  einer  Membrane  von  ca. 
1350  copirt.  S.  CXLIII:  Björn  Jonssons  Bemühungen  um  die 
Landnäma  sollten  nicht  vergessen  sein.  S  CXljVII:  in 
Cliristiania  liegt  auch  ein  Stück  einer  norwegischen  Benedic- 
tinerregel,  das  Kef.  nächstens  veröffentlichen  zu  können  hofft. 
S.  CLXXVII:  warum  ist  Möbius'  Blömstrvallasaga  nicht  ge- 
nannt? desselben  und  Hildebrands  Edda  u.  a.?  Ref.  int  nicht 
im  Stande  die  Prolegoniena  in  ihrem  gesammten  Umfang  zu 
prüfen  oder  auch  nur  über  die  Wahrscheinlichkeit  so  mancher 
(mit  und  ohne  'we  believe'  hingestellter)  Sätze  Fingerzeige 
zu  geben;  erschwert  ist  die  Nachprüfung  schon  durch  die 
mangelhaften  Angaben  über  die  Signaturen  der  arnamagn.  Hss., 
wo  in  der  Regel  das  Format  weggelassen  ist,  erschwort  durch 
das  oftmalige  Fehlen  von  Belegen  oder  von  deren  Fundort, 
da  V.  gerne  nach  dem  Gedächtniss  eitirt,  oft  auch  nur  er- 
rathen  lässt,  welche  Ausgabe  er  meint,  so  für  die  Njäla 
S.  XLIV. 

Vorstehende  Bemerkungen  sind  nicht  geschrieben,  um 
das  Buch  als  unbrauchbar  hinzustellen,  sondern  um  den 
Gebrauch  möglichst  nutzbringend  zu  machen.  Denn  in  der 
That  sind  die  Prolegoniena  eine  unerschöpfliche  Fundgrube 
wichtiger,  schwer  zugänglicher  Materialien,  geistreicher  Er- 
klärungen, scharfsinniger  Combinationen ;  die  erste  dar- 
stellende Literaturgeschichte,  die  das  gesammte  Gebiet 
umfasst,  eine  lebendige  Entwicklung  allezeit  voraussetzt,  über 
das  Verhältniss  von  Entstehung  und  Ueberlieferung  allent- 
halben sich  klar  zu  werden  sucht,  trotz  der  Irrthümer  (die 
nicht  zahlreich  sind),  trotz  beunruhigender  Kühnheit  oder 
gerade  durch  sie  im  höchsten  Grade  anregt.  Ich  hebe  die 
(nun  zum  erstenmal  von  ihm  selbst  veröffentlichten)  Be- 
merkungen über  Thoroddr,  über  die  Knytliuga  und  Skjöldunga 
Saga,  das  Alter  der  Islendiuga  sogur  (S.  CI  f.),  über  die  ver- 
lorenen s9gMr,  über  die  isländische  Renaissance  (ä.  CXLI  und 
an  vielen  andern  Orten),  über  die  nordischen  Handschriften- 
sammlungen, dann  zumal  über  Alter  und  Heimath  der  Edda- 
lieder (S.  CLXXXIII  ff.)  hervor;  ein  Abschnitt,  der  für 
Bugges  Forschungen  die  besten  Parallelen  und  Bestätigungen 
enthält. 

Was  die  Sturlunga  betrifft,  so  hat  sie  V.  nach   besseren 


Hss.  als  seiner  Zeit  Thorsteinsson  edirt  (s.  Möbius  'Verzeich- 
niss'  S.  99  f.,  wo  auch  über  die  Appendices  das  Nöthige 
steht).  Die  Anordnung  ist  abweichend  von  der  Ueberlieferung 
80  hergestellt,  wie  sie  V.  für  ursprünglich  oder  wenigstens 
für  sachgemäss  hält.  Citate  nach  der  edit.  princ.  sind  so 
recht  schwer  hier  aufzufinden.  Zur  Erleichterung  sei  daher 
eine  Uebersicht  der  einzelnen  Theile  gegeben. 

Ed.  princ.  J).  I  1—4  1.  S  1  =  Vigfiisson  I  1—7.  | 
5—27  =  II  1-3-2.  I  |).  II  1-7  S.  48  =  VII  1.  |  8—38  = 
III  nebst  S.  86.  I  39—40  =  IV  1—2.  |  ^.  IW  1—8  S.  113 
=  IV  3-14.    I    9-31  =  V  1-24.    |    32-33  =  IV  15-17. 

I  34  =  V  25  +  26.  I  35—36  =  IV  18-19.  |  37-45  = 
VII  2-11.    I    Ij.IIP  1—7  Mitte  S.  202-227  =  VII  12-17. 

1  7-17  =  IV  20—34.  I  18—22  =  VII  18—23.  |  ]>.  IV 
1— U  2.  S.  1  =  VII  24—36.  I  12—18  =  VI  (11-20).  I 
19—50  =  VII  37-72     i    J).  V  1—50  S.  103  =  VII  73-125. 

I  ]>.  VI  1-37  S.  189— 262  =  Vn  126-163  |  J).  VII  1-47 
3.  S.  1  =  VII  161-211.  I  47—51  =  VII  215(1)— (7).  | 
51-53  =  VII  212-214.  |  54-58  =  VII  215(8) -(15).  | 
59-62  =  VII  216-220.  |  \>.  VIII  1-25  S.  122  =  VII 
221-251.  I  1).  IX  1-55  S.  178  =  VII  252—318.  |  J).  X 
1-27  S.  289-320  =  VII  319-332.  |  Arna  Saga  4.  S.  1- 
124  =  Biskupa  Sögur  I  677  ff. 
München,  October  1880.  Oscar  Brenner. 


Do  man  ig,    Karl,   Parzivalstudieii.    II.  Heft. 

Der    Gral    des  Parzival.     Paderborn,    Schöningh. 

1880. 

Der  Verf.  zeigt  zwar  in  diesem  zweiten  Hefte 
wieder,  dass  er  in  seinem  Stoffe  recht  gut  zu  Hause 
ist.  Trotzdem  aber  können  wir  seiner  Arbeit  kaum 
irgend  welchen  W'erth  beilegen.  Er  will  nach- 
weisen, dass  der  Dichter  die  Gralburg  im  'wort- 
eigentlichen Sinne'  als  das  'wiedererweckte  biblische 
Paradies'  gefasst  habe.  Er  versucht  dies  auf  Grund- 
j  läge  einer  Vergleichung  mit  dem  Alexander  des 
1  Pfaffen  Lamprecht  und  mit  der  Schilderung  des 
Paradieses  bei  Thomas  von  Aquino.  Man  fragt 
sich  aber  am  Schhisse  vergebens,  was  er  tienn 
eigentlich  bewiesen,  als  was  man  schon  längst  ge- 
wusst  hat,  dass  in  dem  Leben  auf  der  Gralsburg 
ein  Ideal  menschlicher  Glückseligkeit  geschildert 
wird,  welches  naturgemäss  hie  und  da  mit  den 
Vorstellungen  vom  Paradiese  zusammtntriff't. 
Fr  ei  bürg  i.  B.,  [2.  Mai   1880].  H.   Paul. 


Berthükl  von  Regensbnrg.  Von  Franz  Pfeiffer.  2. 
Band.  Von  Joseph  Strobl.  Wien,  Braumüller.  1880. 
XXX,  696  S.  8".     M.  12.» 

Wir  erfahren  vorerst,  was  der  vorliegende  Band  nicht 
enthalte.  Keine  Charakteristik  ßertholds,  kein  Wörterbuch, 
keinen  Commentar.  Keine  Charakteristik  darum,  weil  noch 
eingehende  Studien  in  lateinischen,  französischen  und  eng- 
lischen Predigten  u.  s  w  zu  pflegen  seien,  bevor  man  wissen 
könne,  was  Bertholds  Eigenthum  sei  und  was  nicht.  Diese 
Studien  werden  gewiss  sehr  interessant  und  nützlich  sein. 
Zur  Charakteristik  Bertholds  werden  sie  aber  nicht  gar  zu  viel 
beitragen,  und  das  Bild,  welches  uns  Strobl  verspricht,  wenn 
er  alle  diese  Forschungen  angestellt  hat,  wird,  so  bilde  ich 
mir  ein,  von  dem  durch  Jacob  Grimm  und  Wackernagel  ent- 
worfenen in  den  Hauptzügen  nicht  wesentlich  abweichen. 
Ein  Mann  charakterisirt  sich  selbst  in  seiner  Hauptthätigkeit, 
und  die  kennen  wir  von  Berlhold.  Bringt  doch  schon  dieser 
zweite  Band  wenig  Neues.  Was  übrigens  Strobl  über  Bertholds 
Bildung  u.  dgl.  zu  sagen  weiss,  gibt  er  ohnehin.  Nur  soll  es 
kein  Gesammtbild  sein.  -  Dass  die  Zeit  für  einen  umfassen- 
den Commentar  zu  Berthold,  der  ein  grundlegendes  Werk 
werden  müsste,  noch  nicht  gekommen  ist,  glauben  wir  Strobl 
auch  ohne  hochtrabende  Phrasen.     Aber  der  Abfassung  eines 


'  [Vgl.  Bartsohs  Besprechung,  Gott.  Gel.  Anz.  St.  5.  6.] 


85 


1881.     Literatuiblatt  für  s<,Tmani«(!hr'  und  lüiiianisclic»  Philologie.     Nr.  3. 


8G 


W;irterbiiche9  wird  er  sich  doch  auf  die  Dauer  nicht  ent- 
ziolu'ii  könren.  Denn  ich  frafje :  wer  kann  sich  diese  .Xus- 
Cabo  anschaffen?  Liefet  es  nicht  auch  im  Interesse  dos  Ver- 
leihers, eine  handliclie  Auswahl  zu  veranstalten?  Und  welcher 
andere  altdeutsche  Schriftsteller  al.s  Berthold  hat  selbst  heute 
noch  die  Kraft  auf  die  Gemiither  zu  wirken,  wie  schon  die 
gern  gelesene  üebersetzunf;  seiner  Predigten  beweist.  Da 
hat  man  einen  Cla^siker,   den  nutze  man  aus! 

Den  Hand  erütfnen  zwei  Predigten,  Nr.  37,  38,  die  in 
der  von  8trobl  neu  benutzten  Brüsseler  Hs.  allein  ent- 
halten sind.  Gegen  die  Textber^tellung  lässt  sich  manches 
mit  Grund  einwenden.  Ich  werde  an  einem  andern  Orte 
darüber  reden,  wo  ich  auch  einise  Punkte  vornehmen  werde, 
zu  deren  Bespreeliung  mir  hier  der  Raum  fehlt.  -  Es  folgen 
die  Stücke  ,39—58.  Hauptbandschrift  ist  die  zweite  Heidel- 
berger, der  Strobl  mit  Reelit  fast  ausschliesslich  folgt.  Nur 
weiss  ich  nicht,  ob  seine  Lesartenangaben  ganz  genau  sind.  Ich 
habe  mir  vor  Jahren  aus  Pfeiffers  Abschrift  Auszüge  gemacht  und 
finde  .jetzt,  soweit  meine  Aufzi'ichnungen  reichen,  hie  und  da 
nicht  unerhebliche  Verschiedenheiten.  91,  1  «  dii  ez  kaufest  mit 
gedintie  —  e  daz.  91,  7  Jedoch  so  wil  ich  iu  dar  zuo  raten  — 
dar  zuo  fehlt  auch  H.  91,  11  Sult  ir  Joch  sterben  —  statt  joch  : 
iedoch.  91,  12  so  bilents  aber  unsern  herren  —  bilent  sie. 
112,  14  So  git  man  daz  kriuze  ieze  für  alle  sünde,  von  dem 
bähest,  —  So  ijit  mir  der  babest  daz  kriuze  ieze  für  alle  min 
sünde.  112,  28  und  nim  den  heiligen  gotes  lichnam  —  lich- 
namen.  112,  .31  /»•  tiuvel  kmnent  dar  in  {in  soll  fehlen,  ich 
habe  im  notirt)  namen  des  rater  und  des  suns  und  des  heiligen 
geisles,  und  solange  er  niht  gelten  wil  und  wider  geben,  und 
zerret  im  sin  sele  ilz  s'inem  Übe  —  das  und  vor  zerret  fehlt 
und  müsste  entfernt  werden,  wenn  es  auch  nicht  fehlte.  —  Ich 
muss  aber  überhaupt  bemerken,  an  Genauigkeit  lässt  Strobl 
es  einigermassen  fehlen.  Besonders  im  Citiren  ist  er  wenig 
verlässlich.  So  lesen  wir  S.  573,  letzte  Zeile  Da  ward 
allez  die  ain  sünd  gepuezzt  und  sie  mochten  in  doch  nie  ge- 
puezzen  und  XV,  Z.  1  v.  o.  Da  wurt  all  es  die  ain  sünd  ge- 
puezzt und  si  .  .  .  S.  575,  Z.  6  v.  u.  zwaicrlay  und  XV,  Z. 
6  V.  0.  zwaierlai.  S.  295  als  Lesart  von  a  I,  868,  17:  Wa  n 
wie  gut  ir  seit,  so  mugt  ir  do-h  an  teglich  sunde  nicht  gesein. 
Wer  denn  zum  himelreich  wilder  muzz  dar  und  lauter  sein 
clere  und  liechter  wann  die  sunn  ist  —  und  S.  397:  waiin 
wie  gut  ir  s.,  s.  m.  ir  doch  an  t.  sund  n.  g.  Wer  den  z.  h. 
w.  d.  m.  cl.  u.  l.  s.,  (das  Komma  fehlt  oben)  cl.  u.  l.  w.  die 
sun  ist.  So  auch  im  weilern  Verlauf,  s.  S.  296  zu  I,  457, 
25.  Ja  sogar  sich  selbst  eitirt  er  unrichtig.  S.  XXV,  Z.  11 
V.  0.:  Da  giengen  zwo  türliti  in,  diu  wären  von  gokle  und 
ölebounie  und  hi  der  einen  tür  da  was  ein  alter  -  und  S. 
35,  14  Da  giengen  zwei  t.  in,  d.  w-  von  golde  und  von  öl- 
boH  me ,  (das  K.  fehlt  oben)  ».  b.  d.  e.  tür,  (s.  oben)  da  .  .  . 
u.  s.  w.   — 

Die  Predigten  59 — 65  unterscheiden  sich  von  den  vorher- 
gehenden oder  doch  den  meisten  derselben  wesentlich  in  der 
Form  der  Ausführung:  'es  sind  mehr  nur',  wie  Pfeiffer  mit 
Recht  bemerkt,  'die  äussern  Umrisse,  denen  die  volle  lebens- 
warnie  Ausführung  und  Färbung  fehlt'.  Hier  erhebt  sich  die 
Frage  nach  der  Aufzeichnung  der  Stücke.  An  .Strobls  'Predigt- 
concepte,  die  aus  der  Erinnerung  ergänzt  sind',  kann  man 
nur  bei  den  kleineren,  auszugarlig  überlieferten  glauben, 
nimmermehr  aber  bei  den  in  der  ersten  Heidelberger  Hs.  er- 
haltenen und  den  neuen  Brüsseler  Predigten,  welche  zusammen 
doch  den  Hauptstock  von  Bertholds  Thätigkeit  darstellen. 
In  diesen  Aufzeichnungen  'das  "Werk  feinsinniger  und  ge- 
dächtnissstarker Jünger'  (Wackernagel-Rieger  357)  zu  er- 
kennen, will  mir  auch  nicht  recht  einleuchten,  man  müsste 
denn  zugeben,  dass  Berthold  diese  Nachschriften  selbst  durch- 
gesehen liabe.  Denn  dass  jene  Hauptpredigten,  wenn  schon 
nicht  alle  in  Augsburg  und  Regensburg,  so  doch  in  Gegenden 
gehalten  worden,  wo  Berthold  wie  zu  Hause  war,  wird  man 
mir  vielleicht  zugeben,  trotzdem  Strobl  meine  Aufstellungen 
darüber  bestreitet,  worauf  ich  ihm  anderswo  antworten  werde. 
Und  wenn  wir  so  viel  zugeben,  warum  sollen  wir  nicht  noch 
einen  Schritt  weiter  gehen?  Wenn  Berthold  seine  lateinischen 
Predigten  aufgezeichnet  hat,  warum  soll  er  dasselbe  nicht 
mit  den  deutschen  gethan  haben?  Von  den  ersteren  sagt 
Strobl  selbst  in  seiner  Schrift  über  dieselben :  'Wahrscheinlich 
ist,  dass  wir  ihm  selbst  die  Sammlung  verdanken',  da  'wohl 
kaum  ein  .Vnderer  die  feinen  Eigenthümlicbkeiten  von  Bertholds 
Schreibweise  bei  der  Uebertragung  ins  Lateinische  hätte,  so 
wie  es  geschehen  ist,  wahren  können".  Woher  kennen  wir 
aber  diese  'feinen  Eigenthümlicbkeiten'?  Aus  seinen  deutschen 
Schriften,  die  nicht  von  ihm  aufgezeichnet  sind?     Das  wäre 


ein  seltsamer  Zirkel.  Die  Anspielungen  auf  Ort  uml  Zeit 
bilden  kein  Hinderniss,  da  sich  dergleichen  in  den  lateinischen 
Predigten,  wie  ich  Strobl  seinerzeit  nachgewiesen,  auch  finden. 
Und  dass  sie,  wie  Waekernagel  sagt,  'unter  der  gewissenhaften 
Feile  des  Redners  selbst  den  Stempel  der  Reflexion  und  einen 
mehr  schriftstellorischon  Charakter'  hätten  erhalten  müssen, 
glaube  ich  nicht.  Er  schrieb  sie  eben  seinen  Freunden  zu 
Gefallen  nieder  und  wollte  durchaus  nicht  als  Schriftsteller 
glänzen.  Die  öfteren  Verweisungen  Wan  da  von  seile  ich 
gestern  u.  dgl.  sind  bei  Strobls  Annahme  noc-h  viel  unerklär- 
licher als  bei  der  meinigen,  ja  geradezu  widersinnig,  wenn 
die  Sammlung  von  vornherein  einen  praktischen  Zweck  hatte. 
-  Mit  Recht  sagt  wieder  Pfeilfer,  die  Predigten  der  zweiten 
Heidelberger  Hs.  hallen  zwischen  denen  der  ersten  und  den 
sonst  überlieferten  etwa  die  Mitte.  Ganz  eigenthümlich  sind 
die  letzten  6  an  Nonnen  gerichteten  Predisten.  Dieselben 
erinnern  in  dem  ganzen  Ton  und  einzelnen  Wendungen  leb- 
haft an  Davids  von  Augsburg  Darstellung.  Auch  ganz  neue 
Wörter  treten  in  ihnen  auf,  was  wohl  der  Rücksieht  auf  das 
veränderte  Publicum  zuzusehreiben  ist.  Leider  sind  sie  recht 
mangelhaft  überliefert.  Aus  der  Stelle  270,  9  .Te  darnach  als 
daz  glas  ist,  also  schinet  diu  sunne  dar  durch,  ist  daz  glas 
rot,  so  schinet  ouch  diu  sunne  rot  —  schliesst  Strobl  auf  ge- 
malte Fensterscheiben,  auf  die  der  Prediger  hinweise,  was 
wohl  zu  viel  geschlossen  ist. 

In  der  Einleitung  zu  den  Anmerkungen  setzt  sich  Strobl 
mit  Pfeiffer  auseinander.  Letzterer  kommt  dabei  nicht  am 
besten  weg.  Es  wird  ihm  besonders  zum  Vorwurfe  gemacht, 
ilass  er  die  erste  Heidelberger  Hs.  'einfach  ins  reine  Mittel- 
hochdeutsch' übersetzt  und  dass  er  die  Brüsseler  Hs.  nicht 
benutzt  hat.  Warum  letztere  Pfeiffer  nicht  zugezogen,  weiss 
ich  nicht.  Ohne  triftigen  Grund  wird  es  nicht  geschehen  sein. 
Aber  wenn  zu  Bertholds  Predigten  Leute  aus  allen  Gegenden 
zusammenströmten,  müsste  er  sich  nicht,  um  Allen  verständ- 
lich zu  bleiben,  einer  mittleren  Sprache  bedienen?  Und  ich 
glaube  auch  nicht,  dass  gerade  das  niederste  Volk  den  Kern 
von  Bertholds  Zuhörerschaft  gebildet  habe.  Ich  verweise  auf 
die  verschiedenen  Berichte  über  die  Wirkung  seiner  Worte 
und  die  vielen  gelehrten  Anspielunsren  und  meine  im  Uebrigen, 
das  gemeine  Volk  wird  damals  die  '.Schriftsprache'  ebenso  gut 
verstanden  haben  als  jetzt.  Die  'reinliche  Einheit  der  Formen' 
möchte  ich  in  diesem  Falle  also  einem  Herausgeber  am  aller- 
wenigsten zum  Vorwurf  machen.  Strobls  Text  bietet  dieselbe 
allerdings  nicht  —  ob  er  dadurch  gewonnen,  kann  ich  an 
dieser  Stelle  leider  nicht  ausführen.  Was  Strobl  aber  S.  281 
und  im  Verlauf  der  .\nmerkungen  gegen  Pfeiffers  Texther- 
stellung im  Einzelnen  vorbringt,  ist  herzlich  wenig  und  sollte, 
wenn  ich  auch  von  allen  andern  Verhältnissen  absehe,  von 
einem  so  wenig  unfehlbaren  Manne  als  er  ist,  nicht  so  scharf 
betont  werden.  Vollends  die  Brüsseler  Hs.  bietet  an  so  vielen 
Stellen  einen  in  einzelnen  Wörtern  und  ganzen  Absätzen  so 
vollständig  umgearbeiteten  Text,  dass  von  Lesarten  eigentlich 
gar  nicht  mehr  die  Rede  sein  kann.  Die  'Wortverschieden- 
heiten' hat  Strobl  S.  287  —  294  erläutert.  Von  der  zweiten 
Art  beachte  man  folgende  Beispiele.  I  221,  18.  idjer  sehzic 
jar  so  spricht  man  er  ist  ein  alt  man  und  iveget  einer  sin 
heubet  gein  im  und  spricht  ettewanne:  er  ist  uol  sehzic  jar 
alt.  So  die  Heidelberger  (A).  Dagegen  die  Brüsseler  (a): 
über  sehzic  jar  so  spricht  man  er  ist  ein  alter  man  und  nimpt 
den  sere  ab  und  tcirt  furbazz  aber  lenger  lebt  gleich  der  weit 
Spott.  Ebenda  Z.  22  A:  mügent  die  alten  gern  ze  dem  himel- 
riche  erheiten  ze  den  eivigen  freuden  —  a :  so  stillen  jtinc  und 
alt  arbeiten,  daz  sie  zu  den  ewigen  froden  körnen.  Ebenda 
Z.  27  A:  und  damit  er  iuch  spisen  wil,  so  tropfen  in  dem 
mere  ist,  so  hebet  sich  iuwer  jugent  alrerst  an  und  Sit  iemer 
June  ane  idter  —  a:  er  ist  auch  .selber  der  gewesen,  der  die 
botschaft  uol  rierdhalp  und  dreizzig  jar  getrtilichen  geworben 
liat  und  uns  geladen  hat  e  daz  er  hin  heim  wider  zu  seinem 
vater  kam,  der  in  da  ii::z(iisiiiit  het.  Wann  er  (siel)  in  der- 
selben frod  als  maiiiii  Ihhkh  rl  l'isent  jar  seit,  als  denn  trojyfeii 
in  dem  mer  sein,  alhr  rryf  Intit  sich  euer  Wirtschaft,  frod  und 
jugent  an.  223,  6  A:  als  schiere  ein  äugen  blic  erget  —  a: 
alsbtildtn  und  einz  sein  aug  uff  und  zu  getun  mag.  Und  so 
geht  es  fort;  vgl.  223,  11—35!  36—38.  38-224,  5,  an  welch 
letzterer  Stelle  a  auf  fast  12  Druckzeilen  einen  vollständig 
andern  Text  bietet,  so  dass  es  sich  beinahe  verlohnt  hätte,  die 
ganze  Hs.  besonders  abzudrucken,  wenn  sie  nicht  —  und  das 
hat  auch  Strobl  bemerkt  —  dasjenige,  was  a  bietet,  in  ver- 
wässerter, trivialer  Form  enthielte,  woraus  sich  auch  noch 
viele  anilere  Eigenthümlicbkeiten,  Auslassungen  und  Zusätze 
erklären.   Natürlich  fehlt  es  bei  dem  Verliältnisse  beider  Hss. 


87 


1881.     LiteraturblatI   für  <,'ermaiiisclie  uiul  lomanisfhe  Philologie.     Xr.  3. 


88 


nicht  an  Stellen,  wo  beide  übereinstimmen  oder  die  Lesart 
der  Heidelberger  aus  der  Brüsseler  gebessert  werden  kann ; 
S.  295  f.  findet  man  sie  aufgezählt  und  besprochen.  Der 
wahre  Werth  der  Brüsseler  Hs.  liegt  in  einer  ganz  andern 
Richtung:  in  den  Anmerkungen  und  Quellennachweisen  des 
Bruders  Wolfhart  (S.  XXVI  und  •282  f.),  durch  die,  ich  be- 
haupte nicht  zu  viel,  die  Frage  nach  den  Quellen  Bertholds 
gelöst  ist.  Es  bedarf  zwar  immer  noch  gründlicher  Forschungen, 
aber  man  weiss  jetzt,  wo  man  zu  suchen  hat.  Einiges  dieser 
Art  hat  Strobl  auch  schon  beigebracht.  Am  meisten  scheint 
Berthold  die  Schriften  des  hl.  Augustinus  benutzt  zu  haben. 
Einige  der  Citate  ergänzen  sich  gegenseitig,  was  Strobl  nicht 
immer  bemerkt  hat.  Z.  B.  zu  I,  356,  2  heisst  es  nach  "Wolf- 
hart:  Als  sami  Ai<(ii(stinus  spricht  ad  Macedonein  .  .  .  und  zu 
420,  6:  AuijitstiiiHS  ad  Macedonum  contra  (^)  de  userario  Era- 
gine  (?J  —  die  Fragezeichen  rühren  nicht  von  mir  her  —  ... 
endlieh  zu  529,  18:  Als  Augustinus  spricht  ad  Macedonium 
de  usurario  voragine,  wozu  Strobl  nun  die  Maurinerausgabe 
citirt.  Aber  heisst  es  wirklich  de  usurario  roragine?  Was 
die  bisher  unbekannte  Persönlichkeit  Wolfharts  betrifft,  so 
bemerke  ich,  dass  sich  auf  der  Wiener  Hofbibliothek  in  der 
Hs.  des  15.  Jh. 's  Jfr.  5253  nnter  Wolfhart  folgendes  einge- 
tragen findet:  Rdriictatio  gemiiia  germanice  coiiscripta  de  ca- 
lumniis  in  queiidam  octonarium  Vindoh.  ad  S.  St epliinuim 
ecchsiae  spursis  e  cathedra.  Es  wird  Strobls  Sache  sein  dieser 
Spur  nachzugehen  und  vielleicht  auch  in  der  reichhaltigen 
Bibliothek  des  hiesigen  Minoritenklosters  Jfachforscliungen 
anzustellen. 
Wien,  31.  Deo.  1880.  Johann  Schmidt. 


Bobertag,  Fei.,  Geschichte  des  Romans  und 

derihm  verwandten  Dichtungsgattungen  in  Deutsch- 
land. I.  Abth.  Bis  zum  Anfang  des  18.  Jh.'s.  2. 
Bd.  1.  Hälfte.  Breslau,  A.  Gosoliorsky.  1879.  VII, 
272  S.  8.     M.  5. 

Mit  diesem  dritten  Hefte  seines  umfänglichen 
Werkes  gelangt  Bobertag  in  die  Zeiten  des  17.  Jh.'s, 
wo  sich  ja  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiet  der 
Romandichtung  und  den  verwandten  Gattungen  recht 
zu  häufen  und  besonders  in  die  Breite  zu  wachsen 
beginnen.  Das  neunte  Capitel  gibt  einen  Ueber- 
blick  über  die  Zeit  vor  Zesen,  mit  dem  der  Kunst- 
roman eigentlicii  erst  seinen  Anfang  nimmt,  pag. 
1 — 50.  Cap.  10  behandelt  Zesen,  Buchholtz  und 
Anton  Ulrich  von  Braunschweig  ]).  51 — 143.  Cap. 
1 1  beschäftigt  sich  mit  Ziegler  und  Lohenstein  p. 
158—262.  Die  Seiten  143  —  157  und  264— 72  bringen 
Beilagen,  ein  Stück  aus  Zesen's  adriatischer  Rose- 
mund, aus  Pallavicini's  Sansone  und  aus  Lnhensteins 
Arminius.  Die  Art  und  Weise  der  DarsteUung  ist 
dieselbe,  wie  in  den  früheren  Heften.  Seit  Scherer 
sich  mit  heftigen  Vorwürfen  über  den  Verf.  aus- 
gesprochen, ist  man  geneigt,  den  Werth  seiner 
Arbeit  zu  unterschätzen.  In  einem  in  etwas  ge- 
reiztem Tone  geschriebenen  Vorworte  sucht  B.  die 
Bemerkungen  Selierers  zu  entkräften  und  die  ihm 
gemachten  Vorwürfe  z.  Th.  auf  diesen  zurückzu- 
wälzen.  Er  bemerkt  auch,  dass  Prof.  Erich  Schmidt  i 
und  Karl  Schroeder  sich  in  ihrem  späteren  Urtheile 
durch  Scherer  haben  beeinflussen  lassen.  Uns  scheint, 
dass  man  B.  das  Lob  des  Fleisses  und  eindringen- 
den Studiums  nicht  vorenthalten  darf.  Woran  es 
fehlt,  ist  namentlich  L^ebersichtlichkeit  und  Präcision 
der  Darstellung  und  der  Eindruck  der  Lfnsicherheit, 
den  man  dadurch  oft  von  seinen  Deductionen  er- 
hält, wird  noch  verstärkt  durch  den  schwerfälligen 


1  E.  Schmidt's  Entgegnung    s.   Archiv    f.    Litgesch    IX, 
405.     0.  B. 


Satzbau,  dessen  er  sich  bedient.  Es  ist  gewiss 
nicht  leicht,  von  dem  oft  so  verwickelten  Inhalt 
jener  Erzählungen  eine  anschauliche  Analyse  zu 
geben.  Bobertags  Wiedergabe  aber  lässt  jede  Klar- 
heit vermissen  und  steht  neben  Cholevius,  so  weit 
dessen  Buch  zur  Vergleichung  herangezogen  werden 
kann,  sehr  zurück.  So  fehlt  ihm  auch  die  Kunst 
der  Gruppirung.  Als  Beispiel  diene  Cap.  10,  das 
mit  Zesen  beginnt,  dessen  Assenat  mit  Recht  am 
höchsten  unter  seinen  Romanen  gestellt  wird.  Dann 
wendet  sieh  der  Verf.  zu  Harsdörffer.  dessen  Diana 
aber  schon  in  dem  vorigen  Heft,  Cap.  8.  besprochen 
war,  und  daran  schliesst  sicli  eine  ganze  Auswahl 
Nürnbergisch-schäferlicher  Poesien,  die  doch  hier 
den  Zusammenhang  ziemlich  vollständig  zerreissen, 
bis  dann  Buchholtz  folgt  und  zuletzt  Anton  Ulrich. 
Auch  bei  der  abschliessenden  Beurtheilung  der 
einzelnen  Abschnitte  und  namentlich  dem  Gesammt- 
urtheil über  die  ganze  hier  zusammengestellte 
Dichtung  p.  203 — 63  vermisst  man  Prägnanz  und 
Schärfe  in  hohem  Masse.  Aber  die  ganze  Auf- 
fassung dieser  immerhin  so  merkwürdigen  Literatur- 
gruppe trifi't  doch  im  wesentlichen  das  Richtige. 
Man  findet  den  Hinweis  auf  die  LTebersetzung  der 
Argenis  durch  Opitz,  wodurch  dieser  die  Gattung 
überhaupt  einleitete,  die  nach  Frankreich,  Spanien 
und  Italien  hinüberführenden  Fäden  werden  bloss- 
gelegt.  und  auch  dem  wesentlichen  Gehalte  der 
Gasammtwürdigung  wird  man  sich  durchaus  an- 
schliesscn  können.  Auch  bei  diesem  Hefte  vermisst 
man  schmerzlich  Inhaltsangabe  und  Register,  die 
immer  erst  dem  ganzen  Bande  beigegeben  werden. 
Bremen.  [3.]  Juli  1880.  Emil  Brenning. 


Ries,  Jolin,  Die  Stellini":  von  Subject  und  Praedicats- 
verbum  im  Heliand.  Xebst  einem  Anhang  metrischer 
Excurse.  Ein  Beitrag  zur  germani.schen  Wortstellungslehre. 
QP.  XLI.     Strassburg,  Trübner.  1S80.  VIU,  129  S. 

Ich  glaube  den  Werth  dieser  Herrn  Prof.  Weinhold  ge- 
widmeten Abhandlung  am  besten  und  vollständigsten  charak- 
terisiren  zu  können,  wenn  ich  in  möglichster  Kürze  den  Gang 
der  Untersuchung  klarstelle.  Es  gibt  2  Hauptarten  von  Wort- 
stellung: 1.  Subject-Praedicat,  Ries  nennt  sie  die  , gerade", 
2.  Praedicat-Subject,  die  , ungerade'' ;  erstere  ist  der  Haupt- 
typus, die  zweite  ein  berechtigter  Xebentypus,  und  zwar  gilt 
dies  für  die  historische  Zeit :  ob  mit  Bergaigne  und  Andern 
eine  vorliistorische  Wortstellung:  Praed.-Subj.  anzunehmen 
sei,  bleibt  wohl  unentschieden.  Das  Vorkommen  dieser  beiden 
Wortfolgetypen  wird  nun  in  Bezug  auf  selbständige  Aussage- 
sätze, Heisehesätze,  Fragesätze  und  schliesslich  in  Bezug  auf 
unselbständige  Sätze,  i.  e.  Nebensätze  durchgesprochen,  mit 
Beispielen  aus  dem  Heliand  belegt,  und  zugleich  wird  in  jedem 
Falle  eine  stattliche  Reihe  innerer  (stilistisch-rhetorisch-syn- 
tactischer  und  logischer)  und  äusserer  (rhythmisch-metrischer) 
Gründe  angeführt  und  aus  ihnen  entwickelt,  wie  sich  im  be- 
treffenden Falle  aus  der  Grundstellung  Subj.-Praed.  gerade 
diejenige  herausbilden  musstc,  die  dann  wirklich  zur  Geltung 
gelangte  und  zur  Regel  wurde.  Dies  tritt  zumal  ein  bei  der 
„ungeraden  Folge  als  Regel",  wenn  nämlich  ein  späteres 
Satzglied  sich  an  die  Spitze  des  Satzes  drängt  (um  hervor- 
gehoben zu  werden"),  worauf  dann  regelmässig  das  Verb  sich 
diesem  Worte  anschliesst  und  das  Subject  erst  nachfolgt;  nur 
eine  Ausnahme  ist  in  diesem  Falle  die  Rückkehr  zur  alten 
Wortstellung,  zur  geraden,  weswegen  diese  Erscheinung  auch 
die  , irregulär-gerade"  Folge  genannt  wird. 

Für  die  selbständigen  Heische-  und  Fragesätze  wird  die 
ungerade  Folge  als  die  allein  giltige  festgestellt.  Bei  Gelegen- 
heit der  Fragesätze  kommt  Ries  auch  auf  die  conjunctions- 
losen  hypothetischen  Vordersätze  zu  sprechen,  constatirt  die 
Gleichheit    derselben    mit    den    Fragesätzen,    wenn    er    auch 


sn 


1881.     Liti;niturl>liiti  für  gornianischu  uiiii  rDinaniscli«  Pliilologi«      Nr.  ;!. 


90 


Scherors '  Hypothese,  dass  die  letzteren  aus  den  erstoren  ent- 
standen seien,  wie  mich  dünkt  mit  Recht  zurückweist  und 
erklärt  beide  für  selbständig  und  zum  guten  Tlicil  unter  den- 
selben Bedingungen,  daher  glei(diförmig  entwickelt.  Die  con- 
junetiunsloscn  hypothetischen  Vordersätze  speciell,  wie  über- 
liaupt  alle  conjunetionslosen  Vordersätze  haben  ungerade 
Wortfolge  als  leiseste  Andeutung  der  Hypotaxe.  Dieser  Ge- 
sichtspunkt, auf  den  der  Verf.  schon  .^.nfangs  des  weiteren 
aufmerksam  gemacht,  ist  jedenfalls  ein  sehr  glücklicher  und 
fruchtbarer,  und  Jolly's  Aufstellungen  werden  danach  niodi- 
ficirt  werden  müssen;  auch  ich  habe  schon  andeutend  auf 
diesen  Punkt  hingewiesen  in  meiner  Schrift  über  die  ahd. 
Relativsätze  p.   100. 

Für  die  unselbständigen  Sätze  schliesslich  wird  die  gerade 
Folge  als  Grundtypus  tixirt;  die  ungerade  Folge  ist  hier  nicht 
mehr  Nebentypus,  sondern  Ausnahme. 

Das  bis  nun  Gebotene  ist  im  wesentlichen  blos  Gliederung 
und  Systeraisirung  des  im  Hcliand  sich  bietenden  Materiules 
und  das  Hauptgewicht  liegt  weniger  auf  der  Feststellung  als 
auf  cler  Erklärung  der  betreffenden  Wortstellungserscheinungen ; 
und  hierin  müssen  wir  dem  Verf.  ungetheiltes  Lob  zollen.  Er 
hat  es  verstanden,  den  Gründen  der  Wortstellungsbildung  bis 
in  ihre  letzten  Elemente  nachzuspüren  und  weiss  in  sehr 
scharfsinniger  und  klarer  Auseinandersetzung  die  von  ihm  auf 
anderem  Wege  gewonnenen  allgemeinen  Sprachgesetze  auf 
den  speciellen  Fall  zu  appliciren  und  ist,  fast  durchgehends 
mit  schlagendem  Erfolge,  bemüht,  seinen  Postulaten  durch 
statistische  Daten  die  nöthige  gesicherte  Unterlage  zu  ver- 
leihen. Ich  hätte  da  blos  zu  erwähnen,  dass  es  dem  Verf. 
wohl  nicht  erheblich  mehr  Mühe  gekostet  hätte,  stets  das 
ganze  im  Heliand  sich  darbietende  Material  zu  verwerthen, 
als  blos  bald  grössere,  bald  kleinere  Partien  statistisch  zu 
benützen.  Die  Darstellung  hätte  entschieden  an  Sicherheit 
gewonnen.  Andererseits  hätte  ich  in  Bezug  auf  die  von  dem 
\«rf.  mit  so  viel  Feinheit  und  Sorgfalt  aufgesuchten  Gründe 
für  die  Entwicklung  der  Wortfolge  gewünscht,  sie  wären  mit- 
unter nicht  so  subtil  ausgefallen.  Man  wird  durch  dergleichen 
zu  gesuchte  Erklärungen  leicht  verführt,  auch  auf  die  übrigen 
in  gleicher  Linie  wirkenden  Momente  misstrauiseh  zu  werden. 
Manches  jedoch,  wie  das  allgemeine  Gesetz  von  der  absteigen- 
den Betonung  und  zumal  das  rhythmische  Gesetz  vom  Satz- 
anfang (mit  aufsteigender  Betonung)  ist  mit  ziemlicher  Evidenz 
zur  Geltung  gebracht  und  durch  zahlreiche  darauf  hin  vorge- 
nommene Proben  gefestigt  •'. 

Mit  dem  bis  jetzt  Besprochenen  hatte  Ries  seiner  eigent- 
lichen Aufgabe  Genüge  gethan;  er  geht  aber,  um  die  Unter- 
suchung halbwegs  zu  Ende  zu  führen,  weiter,  untersucht  das 
Verhältniss  des  Verbums  zu  den  übrigen  Satztheilen  und  k^mmt 
dabei  auf  die  urgermanische  Wortstellung  zu  sprechen.  Es 
ist  ihm  absolut  unzweifelhaft,  dass  die  ursprüngliche  Wort- 
stellung die  unseres  heutigen  Nebensatzes  war,  also  Subj.,  — 
Praed.  am  Ende.  Da  aber  in  unseren  ältesten  germanischen 
Denkmälern  weder  eine  feste  Wortstellung  des  HS.,  noch  eine 
solche  des  JfS.,  was  wir  doch  erwarten  sollten,  zu  finden  ist, 
wird  er  darauf  geführt,  ein  Stadium  anzunehmen,  in  welchem 
dem  Verb  andere  Satztheile  vorangehen  und  nachfolgen  (es 
ist  dies  die  , mittlere"  Stellung,  welche  sich  aus  der  „alten" 
entwickelt  hat) ;  und  zwar  geschah  dies  gleichmässig  im  HS. 
und  im  NS.  Erst  von  jetzt  beginnt  der  Process,  der  unsere 
„neue"  Wortstellung  zur  Folge  hatte;  verschiedene  Momente 
nämlich,  logische,  rhythmische  und  syntaktische,  beförderten 
in  dem  HS.  den  Trieb  des  Verbs  nach  vorwärts,  während  der 
NS.  von  denselben  nicht  afficirt  wurde  und  der  Differenzirungs- 
trieb  rückte  schliesslich  in  den  NS.  das  Verb  wieder  zum  Ende 
zurück,  stellte  aUo  die  alte  Stellung  wieder  her.  Diese  letztere 
rückläufige  Bewegung  fi.Kirt  der  Verf.  für  das  nd.  auf  den 
Anfang  des  9.  Jh.'s. 


'  Vgl.  auch  V.  d.  Gabelentz  Zs.  f.  Völkerpsvchologie 
VIII.  147  ff. 

*  Ich  will  nur  darauf  aufmerksam  machen,  dass  Ries  wohl 
Unrecht  hat,  wenn  er  p.  32  die  Interpunction  in  Sievers' 
Heliandausgabe  und  die  darauf  gestützten  Schlüsse  für  ein 
„objectives"  Kriterium  ausgibt.  Jede  feinere  Interpunction  ist 
zum  guten  Theil  Ansichtssache  und  daher  subjectiv.  üeber 
dieser  Seite  scheint  überhaupt  ein  unglücklicher  Stern  ge- 
waltet zu  haben.  Bei  den  statistischen  diesbezüglichen  Aus- 
führungen ist  für  IS  :  4S  und  für  48:18  gedruckt  worden,  und 
wenn  man  nachrechnet,  ergibt  sich  fortwährend  das  dem  ge- 
forderten entgegengesetzte  Resultat,  bis  ein  glücklicher  Zufall 
auf  die  richtige  Spur  leitet. 


I  ^  Dieser  letzte  Abschnitt  thidlt  mit  den  früheren  alle 
I  Vorzüge  und  Schwächen;  auch  hier  die  scharfsinnignten  und 
feinsten  Deduetionen  und  Begründungen,  aber  auch  liier  mit- 
unter das  Uebermuss  an  Subtilität,  eine  gewisse  Spitzfin'ligkeit 
im  Construiren  uml  Verwerthen  des  Beweismateriales.  Leider 
kann  ich  mich  aus  Raummangel  auf  eine  Besprechung  von 
Details  nicht  einlassi-n. 
1  Ries  ist  nicht  der  erste,  der  die  angeführte  Wortstidlungs- 

theorie  aufgestellt  hat;  er  hat  sie  nur  auigehildet.    Itergaignc 
!    ist  ihm  vorausgegangen  (cf.  Memoires  de  la  soc.  de  linguist.  de 
j   Paris  IH,  1875)  und  Behaghel  Germ.  XXIII,  -.^84  u.  XXIV.  173. 
I   Die    entgegengesetzte    -Vnsieht   habe   ich   vertreten   und  zu  be- 
:    weisen  gesucht    in   meiner  Abhandlung    über    liie  Relativsätze 
1   bei  den  ahJ.  Uebersetzern  des  8.  und  9.  Jh.'s,  und  noch  jetzt 
J   kann  ich  entschieden  meine  Auffassung  der  Sachlage  insofern 
'   nicht    aufgeben,   als    ich    nach   wie    vor  für  das  .\hd.   in  dem 
uns    erreichbaren    ältesten    Spra(dizustande    im  HS.    nur    eine 
,   Wortstellung  constatiren  kann,   die   der  unseres  heutigen  HS. 
schon  ganz  nahe  steht,   und   in  der  Entwicklung   einer  Wort- 
stellung des  NS.  gegen   das   Nhd.    zu   nur   eine  continuirliche 
:    Reihe  sehe,   deren  Anfangspunkt    ebenfalls    in    einer   unserer' 
I  jetzigen  Wortstellung  des  HS.  sehr  ähnlichen  Wortstellung  zu 
I    suchen  ist.   Dies  ist  bei  Otfrid  und  bei  den  ahd.  Uebersetzern 
',   und   nicht   blos    in    den    Relativsätzen,    sondern,    wie    meine 
Materialien  ausweisen,  in  allen  Nebensatzarten  der  Fall.   Wenn 
'    ich  also  die  Sachlage  erwäge,    so   möchte    ich    für   das   Ah  I. 
einen  höheren  Grad   von  „mittlerer"  Stellung  supponiren.   in- 
j   sofern  nämlich   hier   das  Vorwärtsrücken   des    Verbs    im    HS. 
I   und  NS.  schon  bedeutende  Fortschritte  gemacht  haben   muss, 
bevor  die  rückläufige  Bewegung  begann;    und   der   Zeitpunkt 
derselben  wäre  im  Gegensatz  zum  Nd.  weit  vor  das  8.  Jh.  zu 
setzen ;  ein  halbwegs  genauer  Zeitpunkt  ist  für  das  Ahd.  nicht 
zu   constatiren,    da   die    Anfänge   dieser  Bewegung  lange  vor 
die  Zeit  fallen,  aus  der  uns  Denkmäler  bewahrt  siml.     Wenn 
ich  in  meiner  Schrift  p.  102  eine  ehemalige  Wortstellung  des 
NS.  nur  unter  der  Bedingung  gelten   Hess:    „Man  muss   eben 
annehmen  wollen,  Wortstellung  des  NS.  war  das  ursprüngliche, 
ging  verloren,  um  der  Wortstellung  des  HS.  Platz  zu  machen 
und  dann  erst  sich  wieler  von  Neuem  zu  entwickeln",  so  ge- 
stehe ich  gerne  zu,  dass  Ries  mir  eine  ehemalige  Wortstellung 
des  NS    für   das   nd.   recht   wahrscheinlich   gemacht  hat    und 
mir    das     Uebergangsstadium    der     „mittleren"     Folge    ganz 
plausibel    ist,    und  wiederhole    nur,   was    ich   a.  a.    Ö.    schon 
gesagt :  „Der  Gang  —  würde  nichts  ^egen  meine  Aufstellungen 
beweisen,  da  ich  einfach  da.s  erste  Glied,  die  erste  Wortstellung 
des  NS.  unberücksichtigt  lasse  und   erst  von  der  Periode  der 
herrschenden  Wortstellung  des  HS.  ausgehe,  die  uns  auch  viel 
näher   liegt,   und   allein   mit   grösserer  Wahrscheinlichkeit    in 
Rechnung  gezogen  werden  kann"  (cf.  Erdmann,  Anz.  f.  d.  A. 
u.  d.  Lit.  V,  373),   nur   würde  ich  jetzt,    wie  hier  auch  sonst, 
statt    Wortstellung    des    HS.    „mittlere   Wortstellung"    sagen, 
wobei  ich,  wie  gesagt,    mir  dieselbe  für  das  Ahd.  in  ziemlich 
hohem   Masse,   also   näher   der  Wortstellung    des  H.S.  als  der 
des  NS.  entwickelt  denke.     Meine  Aufstellungen  für  die  Ent- 
wicklung  der   Wortstellung   des   NS.    bleiben   somit  bestehen, 
das    von    mir    als    wirkend    erkannte    rhetorisch-rhythmische 
Gesetz    ist    identisch    mit    dem   von  Ries    aus  der  Metrik  des 
Heliand  gewonnenen  rhythmischen  Gesetz  von  der  aufsteigen- 
den Betonung  des  Satzanfanges,  das  ich  seinerzeit  nur  ahnen 
konnte,   da  die  Prosa  durch  nichts  auf  die  Formulirung  eines 
solchen  Gesetzes  hinleitete;   nur  bezüglich  des  HS.  muss  das, 
was  ich  als  werdend  bezeichnet,  als  gewesen  genommen  werden : 
also  die  wenigen  Fälle  von  Wortstellung  des  NS.  im  HS.  sind 
nicht  Spuren  der  im  HS.   nur   in   geringem  Masse   wirkenden 
Einflüsse,  die  eine  Wortstellung  des  NS.  hervorgerufen  haben, 
sondern  Reste  aus  früherer  Zeit  —  immer  vorausgesetzt,  dass 
Ries'  für  das  nJ.  wahrscheinlich  gemachte  Annahme   für  das 
ganze  germ.  Sprachgebiet  gilt,    wofür  mir  jedoch  der  Beweis 
noch  nicht  gesichert  erscheint. 

Znaim,  6.  Nov.  1880.  Karl  Tomanetz. 


Keller,  K.  G..  Deutscher  Antibarbarus.  Stutt- 
gart. Liesching.  1879.  211  S.  8. 

A II  d  r  e  s  e  n ,  K.  G..  Sprachgebrauch  u.  Sprach- 
richtigkeit ini  Deutschen.  Heilbronn,  llen- 
ninger.   1880.  270  S.  gr.  8.     M.  5. 

Antibarbari  verfolgen  in  erster  Linie  praktische 

Zwecke.    Sie  sind  aber  zugleich  von  hervorragender 


91 


1881.     Liferatui'blatt  für  jrernianisohe  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


92 


wissenschaftlicher  Bedeutung:  nicht  durch  das,  was 
sie  predigen,  sondern  durch  das.  was  sie  verdammen. 
Die  grosse  Masse  des  Sprachgutes,  welches  zwischen 
dem  reinen  Dialect  und  der  correcten  Schriftsprache 
mitten  inne  liegt,  wird  von  derr  ^lännern  der  I>ialect- 
forschung  wie  von  den  Lcxicographen  der  Schrift- 
sprache mit  Verachtung  behandelt.  Nur  aus  den 
Werken  der  Spraclireiniger  vermögen  wir  ein  um- 
fassendes Bild  zu  erhalten  von  all  den  Soloecismen, 
Vulgarismen.  Provincialismen.  ..Nachlässigkeiten". 
„Lüderlichkeiten"  in  der  Sprache  des  gewöhnlichen 
Lebens.  Beide  nun.  Keller  und  Andresen.  bieten 
in  dieser  Hinsicht  ein  reiches  Material;  besonders 
die  Sammlungen  von  Andresen  sind  ausserordentlich 
umfangreich.    Auch  die  landschaftlichen  Geg:»nsätze 

—  und  das  ist  von  Werth  —  finden  ihren  Ausdruck: 
Andresen  steht  auf  norddeutschem,  Keller  auf  süd- 
deutschem Standpunkt.  —  Keller  schreibt  mit  be- 
haglichem Humor,  Andresen  in  heiligem  Eifer 
und   sittlicher  Entrüstung. 

Die  genannten  Erscheinungen  sind  besonders 
deshalb  so  interessant,  weil  in  ihnen  sehr  häufig 
die  Keime  für  die  Zukunft  verborgen  sind.  Wo 
etwas  Neues  an  die  Stelle  eines  Aelteren  tritt,  in 
der  politischen  und  socialen  Entwicklung  wie  im 
Leben  der  Sprache,  ist  es  Anfangs  unberechtigt, 
fehlerhaft,  bis  es  durch  Gesetz  und  Herkommen, 
durch  den  Gebrauch  geheiligt  wird.  Der  Kampf 
zwischen  Altem  und  Neuem  ist  lediglich  eine  Macht- 
frage. Deshalb  hat  Keller  entschieden  Recht,  wenn 
er  das  alte  „usus  est  tyrannus"  zur  Richtschnur 
nimmt,  und  er  hat  sein  Princip  im  Ganzen  mit 
Glück  durchgeführt.  Andresen  dagegen  steht  auf 
dem  Standpunkte  Jacob  Grimms;  die  ältere  von 
zwei  Formen  hält  er  für  die  richtigere  und  schönere, 
und  er  bedauert  es  schmerzlich,  wenn  er  zugeben 
muss.  dass  das  Alte  rettungslos  verloren.  Er  ist 
glücklicherweise  einsichtig  genug  zu  sehen,  dass 
seine  Principien  nicht  consequent  durchgeführt 
werden  können,  und  überlässt  oft  genug  dem  Ge- 
brauch oder  auch  der  Analogie  gleichartiger  Fälle 
die  Entscheidung.  Dadurch  geht  aber  die  Einheit 
der  Beurtheilung  verloren. 

Aber  nicht  nur  vom  Gesichtspunkte  der  Theorie, 
auch  von  dem  des  practischen  Erfolges  aus  ist  das 
Verfahren  Andresen's  zu  missbilligen.  In  Dingen, 
die  der  Entwickelung  unterworfen  sind,  gilt  das 
Wort  des  Dichters:  der  Lebende  hat  Recht.  Nur 
dann  wird  der  Politiker  eine  mächtige  Wirkung 
haben,  wenn  er  die  Bewegung  der  Zeit  versteht 
und  ihre  Ziele  vorausahnend  fest  ins  Auge  fasst. 
Nicht  nach  äusseren  Analogien  und  chronologischen 
Thatsachen  darf  der  Gesetzgeber  der  Sprache  sich 
richten,  sondern  er  muss  die  Gesammtrichtung  einer 
Entwicklung  begreifen  und  mit  ihr  gehen,  wenn  er 
Erfolg  haben  will.  Andresen  bekämpft  die  Form 
dünkte  statt  d  ä  u  c  h  t  e  wegen  denke  —  dachte. 
Er  beachtet  aber  nicht,  dass  seit  den  ältesten  Zeiten 
in  der  germanischen  Sprache  das  Bestreben  herrscht, 
Praesens  und  Praeteritum  in  ihien  Consonanten  aus- 
zugleichen. Er  erklärt  der  Haufe  für  richtiger 
als  der  Haufen  und  bedenkt  nicht,  dass  im  Nhd. 
die  tief  im  Wesen  der  Sache  begründete  Tendenz 
waltet,  die  schwachen  Masculina  in  die  Flexion  auf 

-  en    überzuführen,    wenn    sie    Bezeichnungen     für 


Conereta  sind.  Was  ich  gegen  Andresens  Stand- 
punkt einzuwenden  habe,  thut  jedoch  dem  Werthe 
seines  Buches  keinen  Eintrag,  da  mit  feinem  Takt 
der  wirklich  herrschende  Sprachgebrauch  fast  durch- 
aus richtig  dargestellt  ist.  Verwahren  möchte  ich 
mich  nur  gegen  einen  Singular  die  Scheitel, 
einen  Plural  die  Vetter  (les  cousins)  und  ein 
Praeteritum  ich  ladete  ein.  Sollte  übrigens 
Andresen  oder  Keller  glauben,  durch  sein  Buch 
eine  Besserung  im  Stile  der  Tagesschriftsteller  zu 
erreichen,  so  wäre  er  sicherlich  im  Irrthum.  Denn 
den  Herren  von  der  Presse  fehlt  es  nicht  an  der 
Kenntniss  des  Sprachgebrauchs,  wohl  aber  sehr  oft 
an  Zeit  und  Geduld,  um  sich  auf  das  Richtige  zu 
besinnen,  und  gegen  diesen  Mangel  sind  alle  Anti- 
barbari  machtlos. 

Heidelberg.  25.  Jan.  1881.    0  tto  Beh  aghel. 


P  a  u  L  H..  Zur  orthographischen  Frage.  (Holtzen- 
dorffs  Zeitfragen  IX,  143.)  Berlin,  C.  Habel.  1880. 

40  S.  8.. 

Eine  vorzügliche  Schrift,  deren  aufmerksame 
Lektüre  man,  auch  ohne  mit  jeder  Einzelheit  ein- 
verstanden zu  sein.  Allen,  welche  sich  in  ortho- 
graphischen Dingen  nicht  bei  kläglichem  Flickwerk 
und  launenhaften  Ministerialverfügungen  beruhigen 
wollen,  eindringlichst  empfehlen  muss.  Leider  gehört 
die  Orthographie  zu  den  Dingen,  über  welche  mehr 
geschrieben  und  abgesprochen,  als  gelesen  und  ge- 
dacht wird. 

Saargemünd,  23.  Jan.  1881.     J.F.Kräuter. 


Haufe.  Ernst.  Die  Fragmente  der  Rede  der 
Seele  an  den  Leichnam  in  der  Handschrift  der 
Cathcdrale  zu  Worcester  neu  nach  derHs.  heraus- 
gegeben.    Greifswalde,  Carl  Seil.    1880.   48  S.  8. 

Wir  müssen  dem  Autor  dieser  Dissertation 
dankbar  sein,  dass  er  uns  ein  in  jeder  Beziehung 
interessantes  und  werthvolles  Denkmal  der  frühesten 
Zeit  der  me.  Sprachperiode  durch  seine  Ausgabe 
leicht  zugänglich  gemacht  hat.  Sein  Text  beruht 
auf  einer  von  Prof.  Zupitza  und  Dr.  Varnhagen 
gemeinschaftlich  vorgenommenen  Collation  der  Hs. 
mit  dem  von  Sir  Thomas  Phillipps  im  Jahre  1838 
gelieferten  Abdruck.  Mit  den  von  dem  Hrsg.  ge- 
gebenen Ergänzungen  der  Lücken  innerhalb  der 
einzelnen  Fragmc>nte  kann  man  sich  im  Ganzen 
wohl  einverstanden  erklären.  Manche  Lücken  bleiben 
noch  zu  füllen.  Für  E  25  möchte  ich  lop  was  (statt 
....  ;'s).  für  D  21  ei'^en  vorschlagen.  G  44  tauhten 
scheint  wenig  passend.  Ob  loveden  von  lovien  im 
Sinne  von  geloben  annehmbarer  ist?  Die  Aenderung 
von  )ion  G  27  in  noii  lässt  sich  nicht  rechtfertigen; 
ou  für  H  tritt  erst  gegen  Ende  des  13.  Jh.'s  ein. 
heov  G.  22  als  Prät.  von  hebban  zu  fassen,  wie  der 
Hrsg.  will,  ist  unmöglich.  Schon  eo  für  6  wäre 
mehr  als  auffallend,  ;•  aber  kann  nie  für  /  am 
Schlüsse  des  Wortes  eintreten. 

In  seinen  Vorbemerkungen  hat  der  Verf.  einige 
Fragen,  zu  denen  das  Gedicht  Anlass  gibt,  berührt 
ohne  sie  zu  erledigen.     Die  Arbeit   erhält  dadurch 


93 


11S81.     Lituiaturbliitl  l'üi'  ;;t'rmuiilscliu  und  i'oiiiiuiisuliu  l'hilolugiu.     Nr.  3. 


«4 


einen  allzu  skizzenhaften  Charakter.  Die  Erörterung 
der  metrischen  Eigenthünilichkeiten  vor  Allem  hätte 
grössere  Vollständigkeit  und  strengere  Scheidung 
erfordert.  Auch  war  hier  eine  Berücksichtigung  der 
gleichartigen  ae.  und  nie.  Gedichte  bis  auf  Lajamon 
geboten.  Bei  seiner  Darstellung  geht  der  Verf.  von 
der  Ansicht  aus,  dass  die  altenglische  allitterirende 
Langzeile  als  „aus  vier  Stabwörtern  und  den  der 
Zahl  nach  beliebigen  Senkungen  zwischen  denselben" 
bestehend  aufzufassen  sei.  Den  paarweise  gereimten 
Kurzversen,  die  doch  aus  dieser  selben  Langzeile 
im  Me.  gleichsam  vor  unsern  Augen  entstehen,  gibt 
er  allerdings  je  vier  Hebungen  und  gesteht  auch 
zu,  dass  man  in  einigen  der  allitterirenden  Lang- 
verse (der  Fragmente)  Doppelverse  von  je  vier 
Hebungen  erblicken  kann.  Immerhin  bleibt  es 
dunkel,  wie  er  sich  die  letzteren,  achtfach  gehobenen 
aus  jenen  vierfach  gehobenen  Langzeilen  entstanden 
denkt,  und  wie  er  die  gleichzeitige  und  gleichartige 
Verwendung  zweier  so  verschiedener  Metra  in  dem- 
selben Gedichte  sich  erklärt.  Ich  kann  hier  überall 
nur  die  in  zwei  Hälften  von  je  vier  Hebungen  ge- 
theilte  Langzeile  erblicken. 

Die  Fragmente  sind  im  südlichen  Dialect  ge- 
schrieben. Der  Hrsg.  möchte  ihre  Entstehungszeit 
noch  in  das  elfte  oder  in  den  Anfang  des  zwölften 
Jh. 's  setzen.  Diese  Zeit  scheint  mir  zu  früh  ange- 
geben. Namentlich  die  Gestalt  des  Consonantismus 
ist  eine  verhältnissmässig  junge,  h  vor  Consonanten 
im  Anlaut  ist  nur  vor  tu  erhalten,  sonst  abgefallen: 
reotvliche  C  7,  bireousunge  F  12,  repie  G  28.  Aus 
h  nach  dunklem  Vokal  hat  sich  bereits  ein  u,  nach 
hellem  ein  l  entwickelt:  B  19  souhte,  33  noiiht,  89 
Ihrouht,  D  39  inouh :  loiiJ'oKh,  E  IG  wrouhte,  F  42 
iwrouhte,  G  21  pauh,  31  douhter ;  A  31  istreiht,  B  13 
cnihte,  38  und  D  49  reih,  D  45  unseihte,  G  52  bitceiht, 
G  42  heihmod.  Diesen  stehen  nur  gegenüber  D  25 
wrohten,  E  2  ahte,  C  8  ohtest. 

5  nach  dunklen  Vokalen  und  nach  Consonanten 
hat  sich  bereits  labialisirt:  A  14  lifdawes  gegen  40 
dea^es,  43  forhouep,  B  42  fuweles,  C  4  bowe :  howe, 
30  lou-e,  helewowes,  sidwowes,  45  owen,  F  3  drowe 
(von  dragan),  24  mawen  (Präs.  Plur.),  G  46  laice ; 
A  16  seortve,  B  8  seoruwe,  C  23  herbor icen,  D  13 
burewen.  Nach  hellen  Vokalen  entwickelt  sich  ein 
i  aus  5,  welches  letztere  dann  schwinden  kann:  A 
17  ei^en  gegen  42  e^eti,  C  30  unhei^e,  D  8  /se/je  (Conj. 
Prät.),  D  22  dieselbe  Form  als  2  Sg.  Prät.,  11  lei-^e 
(Prät.),  F  16  kei^e  (Subst.),  G  40  heie  (von  hedh); 
B  36  dria-7i  gegen  G  6  dreien,  B  38  list  (2  Sg.), 
G  48  -wieles,  A  13  swip,  32  clei,  B  80  iseid,  C  9 
mm,  26  underleld,  E  13  dai ;  D  33  qredi,  28  luti, 
38  ItoU,  E  15  »lurie.  Die  Vorsilbe  56-  ist  zu  i-  ge- 
worden. 

/  im  Inlaut  zwischen  Vokalen  ist  vielfach  zu  v 
geworden:  A  15  hevi,  17  deavep,  22  bireaved,  48 
eariepsip,  B  12  liue  (Subst.),  21  yiue>i,  28  und  G 
42  heovene,  C  19  harep,  29  und  D  37  havest,  C  24 
rove  (Subst.),  D  5  heacedpomie,  20  und  G  39  bivoren, 
F  40  seovene,  G  29  leove;  auch  pe  stilven  F  28. 
Doch  ist  /  ebenso  häufig  geblieben:  A  44  ufel, 
lufe,  B  3  cefre,  10  ofer,  C  7  bercefed,  10  Ulcefed, 
D  6  bileafett,  15  ilufed,  22  lefen,  28  biforen,  F  23 
sidfen,  u.  s.  w. 

cc  ist  fast  ausnahmslos  zu  cch  erweicht:  A  29, 


B  36  und  oft  wrcecche,  nur  D  42  icrecce.  Vielfach 
ist  c  {k)  zu  ch  erweicht:  A  3  mttchele,  B  4  muchel, 
E  48  eche,  52  echelirhe,  A  35  twchep,  F  8  sechep ; 
D  5  und  E  1  inn-chen,  E  25  dürche,  B  38  und  C 
3A  putichep,  B  17  bijienchen,  22  acwenchen,  C  20 
beuche,  G  48  tcrcoiches;  ausnahmslos  in  der  Endung 
lice:  A  5  softliche,  9  sorliche,  35  rihtliche,  B  34 
(/rcediliche,  C  40  fr.ediche,  F  36  mUdeliche,  G  36 
wurjdiche  u.  s.  f.  Erhalten  ist  c  (k)  besonders  im 
Pron.  ic,  ferner  in  C  40  likep,  D  30  mid  werke,  F 
19  reoulic,  G  4  biswiken.  Ebenso  in  der  Verbindung 
sc  A  18  srerpep,  scrinckep,  C  5  scalt,  28  scoldest, 
40  fla'sc,  D  1  ßcesce.  Doch  begegnet  schal  A  8. 
Die  Fragmente  folgen  also  hier  ganz  bestimmten 
Regeln. 

Ich  glaube  nicht,  dass  man  die  Hs.  der  Frag- 
mente früher  als  in  die  zweite  Hälfte  des  12.  Jh. 's 
setzen  darf, 

Davos,  Dec.  1880.  Th.  Wissmann. 


Notes  on  Elizabethan  Dramatists  with  Conjec- 
tural  Emendations  of  the  Text.  By  Karl  Elze. 
Halle,  Max  Niemeyer.  1880.  VIII,  186  S. 

Die  Zahl  der  Schriften,  welche  sich  mit  Con- 
jecturen  imd  Emendationen  zu  Sh.'s  Werken  be- 
schäftigen, ist  Legion,  und  es  mag  nicht  selten 
vorkommen,  dass  der  Shakespeare -Forscher  mit 
Kopfschütteln  an  der  Anzeige  einer  neuen  Schrift 
dieser  Art  vorübergeht.  Wenn  aber  das  Titelblatt 
einer  solchen  Schrift  den  Namen  Elze  zeigt,  dann 
wird  jeder  Fachgenosse  dieselbe  freudig  begrüssen 
und  sich  auf  Neues  und  Gediegenes  gefasst  machen. 
Schwerlich  wird  auch  nur  Einer  das  vorstehende 
Werkchen  Elze's  unbefriedigt  bei  Seite  legen.  Alle 
darin  vorgebrachten  Conjecturen  und  Emendationen 
beweisen  die  Umsicht,  den  Scharfsinn  und  die  strenge 
Methode  des  gediegenen  Kritikers,  und  ein  grosser 
Theil  derselben  ist  von  solcher  überzeugenden  Be- 
weiskraft,^ dass  durch  sie  eine  ganze  Anzahl  bisher 
streitiger  Stellen  als  erledigt  erachtet  werden  kann. 
Die  Belege,  die  zu  den  einzelnen  emendirten  Stellen 
beigebracht  sind,  bekunden  eine  Belesenheit,  wie 
sie  nur  wenigen  unserer  deutschen  Shakespeare- 
Gelehrten  eigen  sein  dürfte.  Man  sehe  nur  Stellen 
wie  Hamlet  II.  2.  160  (p.  86  ff.),  Hamlet  III.  1.  67 
(p.  97  ff.)  u.  a.  m. 

Den  Anfang  machen  Conjecturen  und  Emen- 
dationen zu  einer  Reihe  von  Anonymous  Plays  des 
Elisabethanishen  Zeitalters,  zu  Arden  of  Fevershara, 
The  Birth  of  Merlin,  Eduard  IH,  Fair  Em,  Histrio- 
Mastix,  The  London  Prodigal,  Mucedorus,  No-body 
and  Some-body,  The  Play  of  Stucley.  Unter  diesen 
nehmen  bei  weitem  das  grösste  Interesse  diejenigen 
in  Anspruch,  in  denen  Elze  seine  umfassenden 
Studien  über  Fair  Em  niedergelegt  hat.  Man  kann 
mit  Fug  und  Recht  sagen,  dass  durch  Elze's  Arbeit 
der  Text  dieses  Stückes  eine  neue  Gestalt  ge- 
wonnen hat.  An  die  Anonymous  Plays  reihen  sich 
an:  Chapman's  Alphonsus,  Greene's  Friar  Bacon 
and  Friar  Bungay,  Marlowe's  Tamburlaine  und 
Eduard  II,  und  Shakespeare  und  Fletcher's  The 
Two  Noble  Kinsmen.  Damit  ist  Elze  an  Note  L 
angekommen,    und    die    übrigen    fünfzig    sind    den 


95 


1881.     Liteiaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


9(i 


Dramen  Shakespeare's  gewidmet.  Am  Schluss  finden 
noch  eine  Anzahl  Addenda  zu  Fair  Em  ihre  Stelle. 
Was  der  vorliegenden  Sammlung  von  Noten 
und  Conjecturen  einen  besonderen,  eigenthümliohen 
Werth  verleiiit,  ist  der  Umstand,  dass  sie  uns  ein 
abgerundetes  Bild  von  Elze's  Thiitigkeit  und  Be- 
deutung als  Textkritiker  gibt.  Denn  wie  Elze  im 
Vorwort  ausdrücklich  sagt,  gibt  er  alle  fiüher  in 
Vorschlag  gebrachten  Conjecturen  auf,  die  nicht  in 
seinen  Ausgaben  elisabethanischer  Dramen  (Hamlet, 
Alphonsus.  When  you  see  me,  you  know  me),  in 
Warnke  und  Proescholdts  Mucedorus  und  in  der 
jetzigen  Sammlung  enthalten  sind.  Mit  diesem 
Preisgeben  eines  'rheiles  seiner  eigenen  geistigen 
Erzeugnisse  hat  Elze  den  Vertretern  der  Conjectural- 
kritik  ein  seltenes,  der  Nacheiferung  vverthes  Beispiel 
gegeben,  welches  besonders  ein  Kritiker  beherzigen 
sollte,  welcher  neuerdings  in  zwei  wissenschaftlichen 
Zeitschriften  den  Text  Sh."s  „festgestellt"  hat.  Für 
einen  solchen  Herrn  gäbe  es  keinen  grosseren  Ruhm 
als  den.  to  devour,  like  Saturn,  bis  own  offspring! 
—  Wennschon  es  nicht  ausgeschlossen  bleibt,  dass 
auch  in  der  vorliegenden  Samndung  der  strebende 
Geist  da  und  dort  geirrt  habe,  so  kann  sich  doch 
Jeder  den  Bestrebungen  Elze's  unbedenklich  anver- 
trauen. Sollte  auch  der  Eine  und  der  Andere  bis- 
weilen in  Differenz  mit  Elze  kommen,  so  können 
wir  doch  Jedem  die  Elze'schen  Noten  auf  das 
Wärmste  empfehlen  und  dürfen  kühnlich  behaupten, 
dass  es  nur  wenige  Faciigenossen  geben  möchte, 
die  das  Buch  aus  der  Hand  legten,  ohne  eine  F"'ülle 
des  Neuen  und  Schätzbaren  darin  gefunden  zu  haben. 
Homburg  v.  d.  H.  Ludw.  Proescholdt. 


KreJ^ssig.  Fr.,  Geschichte  der  französischen 
Nationalliteratur  von  ihren  Anfängen  bis  auf 
die  neueste  Zeit,  für  die  oberen  Klassen  höherer 
Lehranstalten  sowie  zum  Selbstunterricht.  Fünfte 
Auflage,  vielfach  verbessert  und  vermehrt  unter 
Mitwirkung  von  Dr.  F.  l>amprecht.  Berlin, 
Nicülaische  Verlagsbuchhandlung  (R.  Stricker), 
1S79.     VI,  410  S.  8. 

Diese  neue  Auflage  des  bekannten  Compendiums 
bietet  sich  nach  der  Vorrede  als  eine  vom  Verf. 
überall  sorgfältig  durchgesehene,  vielfach  ergänzte 
(410  Seiten  gegen  396  der  4.  Aufl.),  in  wesentlichen 
Abschnitten  ganz  neu  überarbeitete  dar.  Ferner 
hat  Dr.  Lamprecht  an  Ort  und  Stelle  den  Druck  über- 
wacht und  ausserdem  „die  mitgetheilten  Proben 
aus  französischen  Schriftstellern  nach  den  neuesten 
kritischen  Ausgaben  verglichen,  die  Citate  durchweg 
nach  den  betreffenden  Ausgaben  hinzugefügt,  An- 
gaben von  Zahlen  und  Namen  nach  den  besten 
neuern  Hülfsmitteln,  wo  es  nöthig  war,  berichtigt, 
die  Bibliographie,  namentlich  in  den  das  IMittelalter 
betreffenden  Abschnitten,  vielfach  vervollständigt, 
bei  einzelnen  Artikeln,  z.  B.  bei  V^illon  und  bei  den 
Vaux  de  Vire,  den  neuesten  Stand  der  Forschung 
in  Anmerkungen  kurz  angegeben,  die  Gleichförmig- 
keit der  Orthographie  hergestellt,  den  Druck  im 
Inhaltsverzeichniss  geändert,  die  Druckfehler  mit 
äusserster  Sorgfalt  beseitigt". 

Leider  ist  das  Alles  nicht  in  gehörigem  Umfang 


geschehen.  Vollständigkeit  nach  jeder  Richtung 
hin  ist  ja,  namentlich  für  das  Mittelalter,  nicht 
nöthig.  nicht  möglich,  und  wird  gewiss  auch  nicht 
verlangt.  Aber  Kreyssigs  Literaturgeschichte  ist 
kein  blosses  Schulbuch,  sondern  häufig  der  einzige 
Leitfaden  des  Studirenden,  weshalb  um  so  mehr  zu 
bedauern  ist,  dass  das  vorhandene  und  bequem 
zugängliche  Material  nicht  besser  benutzt  wurde. 

Mehrfach  sind  trotz  der  berichtigenden  Thätig- 
keit  des  Mitherausgebers  ungenaue  bibliographische 
Angaben  aus  früheren  Auflagen  herübergenommen 
oder  verschlimmbessert.  So  wird  S.  4  A.  *  wie 
früher  immer  noch  Larue.  Essay  historique  sur  les 
bardes  citirt.  Einen  wahrhaft  komischen  Eindruck 
aber  macht  S.  35  die  Anm.  **)  „Christian  v.  Troyes  * 
ed.  W.  Förster.  Halle  1878".  Als  Fehlerquelle 
erkennt  man  unschwer  einen  Niemeyerschen  Um- 
schlag vom  Jahr  ISTö,  wo  von  Foersters  Chrestien 
Band  1  und  2  für  1877  angekündigt  sind.  Der 
Verf.  der  Anm.  wählte  nun,  um  ja  ganz  sicher  zu 
gehen,  die  Jahreszahl  1878.  Aehnlich  verhält  es 
sich  mit  der  Anm.  über  Robert  de  Clari  S.  65.-  In 
der  4.  Aufl.  (1873)  hiess  es:  „soeben  hat  man  ge- 
funden", in  der  5.  nun  ist  das  „soeben"  vom  Jahr 
1873  zu  1872  geworden.  Diese  Angabe  ist  natürlich 
ebenso  falsch  wie  die  gleich  folgende  „Herr  Riant, 
der  es  [i.  e.  das  Manuskript]  gefunden,  wird  es  ver- 
öffentlichen". Nun  ist  aber  Riants  Ausgabe  1869 
erschienen  und  1870,  wie  man  sagt,  als  ein  Opfer 
des  Kri;'ges  zu  Grunde  gegangen  '.  Warum  wurde 
nicht  einfach  Hopfs  Ausgabe  von  1873  in  den 
Chroniques  greco-romanes  citirt? 

Die  einschlägige  Literatur  ist  sehr  unrgleich- 
mässig  citirt  und  ausgebeutet.  So  durften  S.  12  ff. 
auch  Diez'  Poesie  der  Troubadours  unl  Bartschs 
Grundriss  zur  Geschichte  der  jirovenzalischen  Lite- 
ratur erwähnt  und  benutzt  werden,  S.  28  Toblers 
schöne  Abhandlung  „über  das  volksthümliche  Epos 
der  Franzosen".  Auch  Aubertins  schlechtes  Buch 
hätte  immerhin  noch  viel  genützt,  namentlich  bei 
der  Besprechung  des  alten  Theaters.  S.  55  konnte 
auf  Montaiglons  Recueil  general  et  complet  des 
Fabliaux  hingewiesen  werden. 

Die  mitgetheilten  Textproben  sind  häufig  ungenau 
gegeben.  Vgl.  S.  8  die  Eide;  S.  23  letzte  Zeile  1. 
niis,  S.  25  Z.  7  v.  u.  1.  soit,  S.  27  in  der  Probe 
aus  ChRoland  1.  V.  79  y«s,  V.  83  fehlt  ganz. 
S.  33  f.  ist  die  Probe  aus  Bartsch  Chr.3  S.  111 
mehrfach  ungenau  abgedruckt  u.  s.  w.  Einzelnes 
mag  Druckfehler  sein,  wie  noch  S.  15  Z.  12  Ver- 
theidiger,  S.  22  Z.  17  canere;  S.  30  Z.  20  Saracenen 
zu  lesen,  S.  58  Z.   12    ^der''    zu  tilgen    ist   u.  s.  \v. 

Fehler  elementarster  Art  sind  es,  wenn  S  26,  77 
und  sonst  von  ..Romans  de  geste,  welche  die  Sagen 
von  Karl  dem  Grossen  und  seinen  Pairs  behandeln". 
S.  31  von  dem  „normannischen  Dichter  Turold  und 
seinem  Rolandslied''  gesprochen,  S.  36  Alexander 
„der  grosse  irrende  Ritter  des  Alterfhums"  ge- 
nannt, wird.  Der  Roman  du  Chätelain  de  Couci 
ist  nach  S.  37  .abwechselnd  in  Prosa  und  in  Versen 
geschrieben"  ! 

Mehrere    der    ältesten    Denkmäler     sind     ganz 


1  Allfang    1875    waren    bei   den    Bouijuinisteii    am    Quai 
Exemplare  zu  haben. 


97 


1881.     Litoraturblatt  für  gormanischo  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


98 


übergangen.  So  erinnere  ich  mich  nicht,  die  Passion, 
Lcodcgar,  Gormond,  Karls  Reise  an  irgend  einer 
Stelle  erwähnt  gefunden  zu  haben.  Ucs  Alexander- 
fragments wird  nur  S.  36  A.  in  anderem  Zusammen- 
hange gelegentlich  gedacht.  Der  Rou  wird  S.  32  f. 
besprochen,  Benoits  Chronik  aber  nirgends  er- 
wähnt u.  s.  w.  Wenn  nur  die  einschlägigen 
Abschnitte  aus  ten  Brinks  Geschichte  der  englischen 
Literatur  benutzt  worden  wären ! 

Doch  ich  breche  ab.  Es  wäre  noch  viel  Un- 
genaues und  Unrichtiges  zu  rügen,  so  was  über  die 
Entwicklung  der  romanischen  Sprachen,  über  die 
Liebeshöfe,  alte  Metrik  und  Verwandtes,  über  den 
Graal,  die  Graalsage  und  -Dichtungen,  Älarie  de 
France  und  den  RRenart,  Chrestien  de  Troyes 
u.  s.  w.  u.  s.  w.  gesagt  ist. 

Auch  die  Behandlung  der  neueren  Literatur 
zeigt  vielfach  Ungenauigkeiten  und  Widersprüche 
im  Einzelnen.  Es  würde  zu  weit  führen,  hierauf 
ebenfalls  näher  einzugehen. 

Im  Vorstehenden  habe  ich  nur  Proben  von  dem 
gegeben,  was  bei  erster  Leetüre  am  Wege  lag. 
Wollte  man  etwas  genauer  zusehen,  so  bliebe,  vor 
allem  auf  dem  Gebiet  des  Mittelalters,  nicht  viel 
Gutes  übrig.  Bei  der  grossen  Verbreitung,  welche 
das  Buch  überall  hat,  ist  eine  gründliche  Umar- 
beitung desselben  dringend  geboten,  damit  es  nicht 
noch  mehr  Unheil  stifte,  als  es.  mangelhaft  wie  es 
jetzt  ist,  in  gewissen  Kreisen  bereits  angerichtet  hat. 
Erlangen,  Jan.   1881.  Karl  Vollmöller. 


im  Roland  c  und  ns  mit  vollster  Strenge  geschieden. 
—  Die  Schreibung  assez  (S.  33)  findet  sich  nicht 
zuerst  im  M,  Brut,  sondern  im  Steinbuch.  —  derriere 
wird  keineswegs  stets  mit  rr  geschrieben,  vgl.  deriere 
QLR.  138.  273.  38C.  Nachzutragen  ist  urriere  C. 
Ps.  33,  14.  6t),  2  und  der  Verweis  auf  Cornu,  Ro- 
maiiia  7,  367. 

Halle,  1.  Febr.  1881.        Hermann  Suchier. 


Faul  de,  Oswald,  Ueber  Gemination  im  Alt- 
französischen. [Breslauer  Diss  ]  Halle,  1881. 
35  S.  [=  Zs.  für  roman.  Philol.  IV,  S.  542—570.] 

Seitdem  über  die  romanische  Vocalquantität 
so  wichtige  Dinge  ermittelt  worden  sind,  ist  es 
wünschenswerth,  dass  auch  die  Schicksale  der  Quan- 
tität lateinischer  Consonanten  nicht  länger  im  Dunkel 
bleiben.  Der  Verf.  der  vorliegenden  Dissertation 
behandelt  diesen  Gegenstand  auf  Anregung  Gröber's 
und  zeigt  dabei  eine  lobenswcrthe  Methode,  da  er 
nicht  nur  das  graphische  Verhalten  der  Texte  zu 
erforschen  strebt,  sondern  in  erster  Linie  das  jenem 
zu  Grunde  liegende  Urbild  der  lebendigen  Aus- 
sprache. Ich  glaube  daher  die  Arbeit  empfehlen 
zu  können,  auch  wenn  sie  des  schwierigen  Gegen- 
standes nicht  völlig  Herr  geworden  ist.  Der  Verf. 
legt  auf  Beza's  Aussprüche  über  Quantitätsverhält- 
nisse im  Allgemeinen  zu  grosses  Gewicht,  flamhe 
konnte  aus  flamhle  entstehen  (S.  13)  trotz  semble 
u.  s.  w.;  denn  dort  war  nur  das  erste  l  an  dem 
Ausfall  des  zweiten  schuld.  Beiläufig  erklärt  der 
Verf.  das  nhd.  Wamme  für  alterthümlicher  als  das 
got.  wamla\  —  S.  15  wird  für  tt  ausser  den  Formen 
für  sagitta  kein  Beisprel  angeführt,  während  die 
Bücher  der  Könige  nette  83,  tndtre  215  u.  s.  w. 
schreiben.  —  omne  soll  etymologische  Schreibung 
sein  (S.  22).  —  Nach  der  Aussage  des  Verfassers 
(S.  24)  ist  ce,  ci  -\-  Vocal  schon  dem  Schreiber 
des  Roland  nicht  mehr  0,  da  er  neben  c  auch  ss 
schreibt.  Indessen  kommt  trosser  nicht  von  tortiare, 
masse  182.  651  nicht  von  matea,  und  esquasseiit 
(Inf.  esquasser)   nicht    von  qnateant.      Folglich    sind 


Perschniann,  Die  Stellung  von  0  in   der 
Ueberlieferung  des  altfranz.  Rolandsliedes. 

Eine  textkritische  Untersuchung.  Inaugural-Dissur- 
tation.  Marburg,  Ehvert.  1881.  48  S.  8.  [Ausg.  u. 
Abhandl.  aus  dem  Gebiete  der  rom.  Philol.  ver- 
öfFentl.  v.  E.  Stengel  III.  Beiträge  zur  Kritik  der 
frz.  Karlsepen   1.] 

Der  Einleitung  zufolge  will  P.  die  Ansicht 
Müllers,  wonach  die  Hss.  des  Rolandsliedes  in  zwei 
Redactiunen  zerfallen,  deren  eine  nur  von  0  ver- 
treten wird,  und  die  Stengels,  Ranibeaus,  Försters, 
welche  4  bis  5  Redactionen  annehmen,  auf  Grund 
des  vollständigen  Thatbestandes  prüfen.  Hierzu  ist 
zu  bemerken,  dass  Förster  die  Zahl  der  Redactionen 
ganz  dahin  gestellt  sein  lässt  (Zs.  II,  164),  dagegen 
mit  Recht  hervorhebt,  dass  die  Hauptfrage  bei 
diesen  beiden  sich  gegenüberstehenden  Ansichten 
ist,  ob  Vn  zu  0  oder  zu  den  Reimredd.  gehört. 
Ferner  gibt  P.  nicht  den  vollständigen  Tliatbestand, 
sondern  beschränkt  sich,  wie  er  selbst  sagt,  darauf, 
nur  die  Fälle  sämmtlich  zu  geben,  in  welchen  „0 
allein  (oder  OVn)"  der  gesammten  Ueberlieferung 
oder  mehreren  Redd.  gegenüber  „zurücksteht".  Von 
Fällen,  in  denen  die  Hss.  völlig  aiiseinandergehen, 
oder  in  denen  bei  fehlender  anderer  Ueberlieferung 
Vn  und  die  Reimredd.  0  widersprechen,  will  er  nur 
einige  erörtern,  da  er  zunächst  entscheiden  will,  ob 
die  Ueberlieferung  in  zwei  oder  mehrere  Redd.  zer- 
falle. Er  umgeht  also  die  Hauptfrage,  gibt  auch 
gerade  das  sie  betreffende  Material  nicht  vollständig, 
und  will  eine  Frage  lösen,  die  erst  durch  Beant- 
wortung der  Hauptfrage  gelöst  werden  kann. 

In  der  Abhandlung  selbst  werden  etwa  250 
Stellen  in  O  besprochen,  und  fast  stets  eine  Aen- 
derung  von  0  vorgeschlagen.  Vielfach  wird  eine 
solche  nicht  weiter  begründet,  sondern  es  wird  ein- 
fach gesagt,  mit  den  und  den  Hss.  ist  so  und  so 
zu  lesen.  Was  die  Abweichung  in  ihnen  hervor- 
gebracht haben  mag,  ob  Aenderung  veralteter  Sprach- 
eigenthümlichkeiten,  wie  gewisser  Assonanzen  oder 
eines  früher  correcten  Hiatus  (vgl.  zu  V.  2001),  der 
Reim,  Verbesserung  oder  Vermeidung  wirklicher 
Fehler,  danach  wird  nicht  gefragt.  Charakteristisch 
bei  der  Entscheidung,  die  P.  über  die  Lesarten  trifft, 
ist  es,  dass  bei  weitem  in  den  meisten  Fällen  die- 
jenigen gewählt  werden,  welche  Vn  und  die  Reim- 
redd. gemeinsam  bieten.  Man  sieht  daraus,  dass 
er,  wohl  unbewusst,  unter  dem  Einfluss  der  Ansicht 
Stengels  über  die  Verwandtschaft  der  Hss.  steht, 
worauf  auch  die  Auswahl  des  Materials  und  das 
schon  hervorgehobene  „zurück  steht"  hinweist.  Wo 
die  Uebereinstimmung  mehrerer  Hss.  dieser  Ansicht 
widerspricht,  da  wird  dies  meist  für  Zufall  erklärt, 
so  V.  610,  662,  1353  (hier  lebt  der  schon  erschlagene 


99 


1881.     Literatuiblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


100 


Falsiron  wieder  auf  in  Vn  Vs  Vz  L  C !).  2525  {\g,\. 
auch  Förster,  Zs.  II.  176),  2657,  2820,  3106.  3164, 
3193  etc.  Ueber  einige  verwandtschaftliche  Be- 
ziehungen der  Hss.  wird  leicht  fortgegangen  (s.  Anm. 
zu  S.  22),  ausdrücklich  anerkannt  wird  nur,  dass 
Vs  eine  Vn  verwandte  Xebenquelle  gehabt  habe. 
In  der  Begründung  die  P.  für  ^eine  Aenderungs- 
vorschläge  gibt,  wird  vielfach  auf  den  Parallelismus 
anderer  Stellen  hingewiesen,  namentlich  wenn  es 
sich  um  die  Aufnahme  von  Plusversen  handelt,  die 
in  0  fehlen.  Bietet  aber  0  der  sonstigen  Uebcr- 
lieferung  gegenüber  Plusverse,  so  sind  dies  für  P. 
in  der  Regel  nur  Reminiscenzen,  z.  B.  S.  25.  Das 
ist  auch  nach  des  Ref.  Ansicht  oft  richtig;  dann 
müsste  aber  auch  vieles  von  anderen  Hss  Gebotene 
ebenso  beurtheilt  werden.  Vielfach  passen  auch 
die  angezogenen  Parallelstellen  gar  nicht.  Auf  der 
einzigen  S.  5  finden  sich  folgende  nicht  passende 
Verse  als  parallel  citirt:  V.  80,  93,  203,  in  welchen 
nicht  vom  Oelbaum  als  dem  Baum  der  Heiden  die 
Rede  ist,  sondern  von  Oelzweigen  als  Sinnbild  des 
Friedens ;  von  den  bei  der  Aenderung  von  V.  24  f. 
angeführten  6  Versen  passt  nur  V.  898  einiger- 
massen.  die  übrigen  zeigen  nur,  dass  prisier  in  0 
vorkommt,  während  sich  das  vorgeschlagene  aprisier 
in  0  überhaupt  nicht  findet;  der  Einschub  von 
Pferden  nach  V.  30  etc.  kann  nicht  durch  V.  470, 
756,  1000  gerechtfertigt  werden,  denn  Rosse  spielen 
in  ihnen  nicht  „eine  hervorragende  Rolle  unter 
Geschenken",  da  in  denselben  von  Geschenken 
überhaupt  nicht  die  Rede  ist.  —  Wie  sehr  P.  geneigt 
ist,  O  ohne  zureichenden  Grund  zu  ändern,  zeigt 
sich  in  folgenden  Stellen.  Mit  Vn  Vs  „wird  V.  431 
in  Que  vug  turnez  cers  la  ehrest ieiitef  zu  ändern  sein"; 
die  entgegenstehenden  Parallelstellen  V.  38,  85,  189, 
225,  471,  °695,  2620  und  auch  3507  werden  bei 
dieser  ganz  übertlüssigcn  Aenderung  gar  nicht  er- 
wähnt. Statt  lors  0\n  soll  V.  1372  mit  den  Reim- 
redd.  und  Ks  elme  gelesen  werden,  obgleich  schon 
im  voraufstehenden  Verse  der  beiden  Hss.  dem 
Heiden  der  Kopf  gespalten  ist.  Nach  Tir.  1 34  scheint 
es  P.  richtig,  die  von  Vn  Vs  Vz  P  C  gegebene 
Tirade  trotz  der  „allerdings  ziemlich  zutreffenden 
Bedenken"  JMüllers  und  Ottmanns  einzuschieben. 
Zu  diesem  Zweck  würden  dann  V.  1743  —  51  zu  be- 
seitigen, V.  1752  zu  ändern  sein,  und  man  müsste 
annehmen,  Turpin  glaube,  „dass  Rol.  und  Ol.  den 
früheren  Streit  fortgesetzt  hätten"  und  „rectifizire", 
nachdem  er  „die  veränderte  Situation  begriffen" 
seine  oben  ausgesprochene  Ansicht.  Von  alledem 
steht  aber  kein  Wort  in  irgend  einer  der  Hss. 
Aehnlich  verfährt  P.  bei  den  drei  Versen,  die  er 
für  V.  278—9  vorschlägt;  aus  5  Hss.  werden  sie 
nach  Gutdünken  zusammengestellt,  dabei  auch  laissier 
„trotz  des  höchst  anstössigen  Gebrauchs"'  desselben 
beibehalten  wie  es  OVn  bieten,  und  das  alles  nur 
um  faire  aus  einer  a.  e-Assonanz  zu  entfernen. 
Hiermit  soll  dann  des  Ref.  Ansicht  über  diese  Asso- 
nanz widerlegt  sein.  Darüber  mögen  Andere  ur- 
theilen.  Jedenfalls  hätte  auch  Müller,  der  derselben 
Ansicht  ist  (Zs.  III,  450),  hier  erwähnt  werden 
müssen;  es  wäre  dies  richtiger  gewesen,  als  ihn  zu 
V.  310  —  1  bei  derselben  Frage  in  einer  Weise  un- 
mittelbar neben  Rambeau  zu  nennen,  dass  man 
glauben    könnte,    er    theile    des   letzteren    Meinung. 


Trotz  dieser  seiner  Ansicht  über  die  Unzulässigkeit 
von  ai.e:a.e  will  dann  P.  doch  V.  2"^82  nach  Vn 
Ks  so  ändern,  dass  repaire  mit  a.e  assonircn  würde. 
Die  schwierige  Stelle  V.  3546 — 51  ist  mit  Geschick 
behandelt;  aber  die  Uebereinstimmung  zwischen  0 
und  Km  bleibt  trotz  I*.  bestehen;  in  Bezug  auf 
letzteren  sei  er  auf  Mü.-  verwiesen;  in  P  liest 
übrigens  nicht  nur  Mi.  sondern  auch  Mü.-,  der  nicht 
immer  mit  Mi.  übereinstimmt,  compaignon  nicht  gun- 
funun. 

Zum  Schluss  gibt  P.  folgende  Uebersicht.  0 
steht  gegenüber  1.  allen  Hss.  in  ca.  22  Fällen,  2. 
allen  Hss.  mit  Ausnahme  einer  ausländischen  in  ca. 
43  Fällen,  3.  Vn,  den  Reimredd.  und  wenigstens 
einer  ausl.  Hs.  in  ca.  110  Fällen,  4.  mehreren  Hss. 
ohne  Vn  und  den  Reimredd.  in  ca.  14  Fällen  (hierzu 
sei  bemerkt,  dass  Vn  in  all  diesen  Fällen  von  0, 
in  den  meisten  auch  von  den  Reimredd.  abweicht), 
5.  Vn  und  den  Reimredd.,  soweit  sie  behandelt  sind, 
in  ca.  28  Fällen.  Ausserdem  werden  noch  ca.  30 
Fälle  von  Combinationsschwierigkeiten  aufgezählt, 
worunter  allerdings  einige  schwer  zu  entscheidende 
Fälle  sind,  viele  aber  nur  insofern  Schwierigkeiten 
bieten,  als  sie  der  Ansicht,  dass  Vn  zu  0  gehört, 
nicht  entsprechen.  Aus  dieser  Zusammenstellung 
des  gegebenen  Thatbestandes  zieht  P.  den  Schluss, 
dass  Müllers  Ansicht  über  das  Verhältniss  der  Hss. 
nicht  zu  erweisen  sei,  dagegen  der  Annahme  Stengels 
etc.  von  wenigstens  vier  Redd.  nichts  widerspreche. 
Letzteres  mag  als  unwesentlich  dahingestellt  bleiben, 
es  würden  aber  die  aufgeführten  ca.  200  Fälle,  in 
denen  Vn  mit  anderen  Hss.  gegen  0  steht,  gerade 
für  Müllers  Ansicht  zeugen,  wenn  damit  der  voll- 
ständige Thatbestand  gegeben  wäro.  Auch  die 
zweite  Schlussfolgerung:  jede  von  O  und  Vn  ge- 
botene Lesart  ist  einer  Combination  von  Reimredd., 
Ks,  Kr{Nd)  gegenüber  für  fehlerhaft  zuhalten,  ist 
durch  die  neun  angeführten  Fälle,  aus  denen  sie 
sich  ergeben  soll,  nicht  erwiesen ;  V.  278 — 9,  359, 
2861  sind  schon  sonst  in  anderem  Sinne  besprochen 
worden;  in  V.  508  —  9,  646  steht  Vn  gegen  O,  die 
Stellen  passen  hier  also  gar  nicht,  ebenso  passt  V. 
258  nicht  recht,  da  Vn  nicht  ganz  zu  O  stimmt; 
V.  1555  ist  wohl  Druckfehler,  denn  er  wird  von 
P.  nirgends  besprochen,  auch  findet  er  sich  nicht 
nur  in  OVn,  sondern  auch  in  Ks;  V.  602  wäre  cu- 
»uüidet  allerdings  besser  als  lumeiicef,  aber  fehler- 
haft ist  letzteres  nicht,  und  wenn  sich  V.  3394  nur 
in  0  und  Vn  findet,  so  kann  dies  sehr  wohl  daran 
liegen,  dass  eine  alte  (früher  vielleicht  nicht  einmal) 
fehlerhafte  Assonanz  nicht  leicht  reimgerecht  zu 
bessern  war,  und  dass  darum  spätere  Bearbeiter 
den  Vers  lieber  ausliessen  ;  jedenfalls  wäre  dies  von 
den  angeführten  Stellen  die  einzige,  die  für  P. 
spräche. 

Berlin,  28.  Dec.  1880.         Franz  Scholle. 


Les  grands  ecrivains  de  la  France.  Meliere.  Tome  V.  p. 
E.    Despois    et    P.    Mesnard.     Paris,    Hachette.    1880.    564    S. 

M.    7:50. 

Bei  dem  Interesse,  das  sich  auch  in  Deutschland  seit  Decen- 
riien  dem  Studium  Molieres  zugewandt  hat,  ist  die  grosse  Ausgabe 
der  Werke  des  Dichters,  wie  sie  mit  unermüdetem  Eifer  unter 
Kegniers  Leitung  fortgeführt  wird,  an  sich  von  höchster  Bedeutung. 
Die  vier  ersten  Bände  haben  denn  auch  in  ihrer  Ausführung  den 


101 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


102 


gehegten  Erwartungen  durchaus  entsprochen  uml  jeiicnfalls  in  dem, 
weiclier  sich  eingehender  mit  Mo!it;re  beschäftigt,  das  alte  nationale 
Vdrurthiil  von  französischer  Oberflarhlichlvuit  und  Schönrednerei 
ausgelöscht.  Vor  Abschluss  des  4.  Kandes  starb  Uespois;  P. 
Mesnard  führte  mit  gleicher  Gründlichkeit  die  von  Despois  bereits 
gemachten  Vorarbeiten  und  theilweisen  Entwürfe  aus  (s.  Bd.  4 
S.  IV).  Die  Erwartungen,  welche  sich  an  den  lang  ersehnten  5. 
Hand,  der  seit  März  gedruckt  ist,  aber  erst  im  Juni  erschien 
(e.  Revue  critique  d'histoire  et  de  liter.  vom  5.  Juni),  und  dem 
Ref.  bei  den  eigenthümlichen  literarischen  Verhältnissen  der  „Uni- 
versitätsstadt" Halle  erst  vor  wenigen  Tagen  zuging,  sind  durch 
diese  Aenderung  in  der  Redaetion  also  keineswegs  gemindert 
worden.  Wenn  gleichwohl  Ref.  im  Voraus  eingesteht,  dass  er 
durch  die  Keni.tnissnahme  dieses  Bandes  in  seinen  Hoffnungen 
getäuscht  worden  ist  und  nicht  umhin  kann,  gegen  einzelne  Ab- 
schnitte den  Vorwurf  der  Flüchtigkeit  und  Unwissenschaftlichkeit 
lu  erheben,  so  mag  dies  seine  Erklärung  darin  finden,  dass  er 
eben  als  Deutscher  urtheilt  und  seine  Berechtigung  dadurch, 
dass  er  mit  2  in  dem  Bande  publicirten  Stücken,  dem  Don  Juan 
und  Misanthrope,  sich  seit  7  Jahren  in  angelege  itlicher  Weise 
beschäftigte.  Zuerst  einige  Ausstellungen  allgemeiner  Natur.  Die 
Wissenschaft  ist  denn  doch  —  so  will  es  dem  Ref.  bedünken  — 
kosmopolitischer  Art,  und  wenn  in  einem  Lande,  wie  es 
unser  deutsches  Vaterland  ist,  so  vieles  über  Moliere  geschrieben 
und  verschrieben  ist,  so  dürfte  wohl  die  deutsche  Moliere- 
literatur  auch  einen  Anspruch  auf  ßccjicksichtigung  erheben. 
Dieser  Anspruch  ist  ihr  nicht  zu  Theil  geworden.  Die  einzige 
deutsche  Moliereausgabe,  welche  Mesnard  zu  kennen  scheint,  ist 
die  von  Laun  (citirt  auf  S.  55  und  63),  von  den  zahlreichen 
Aufsätzen,  clie  trüber  und  sonst  in  Herrigs  Archiv  über  Moliere 
verölTentlicht  worden  sind,  kennt  er  nur  ein  2  Seiten  langes 
Referat  über  Gerths  (jetzt  völlig  werthlose)  Schrift  .Ueber  den 
Misanthrope  des  Moliere  etc  Putbus  1841".  Das  ist  nicht  nationale 
Einseitigkeit  —  hat  doch  Mesnard  selbst  ein  paar  fliegende  Blätter, 
die  Ref.  über  Molieres  Don  Juan  kürzlich  verötTentlichte  in  sehr 
huldvoller  W^eise  aufgenommen  —  sondern  französische  Tradition. 
Dass  der  alte  Hass  gegen  deutsche  , Gründlichkeif  glücklieh  er- 
loschen, zeigt  die  äusserst  wohlwollende  und  objective  Berichtigung 
der  Vorsehen  in  Launs  Ausgabe  (a.  a.  O.).  l^inem  Franzosen, 
der  über  Dinge  schriebe,  die  er  nicht  gelesen  hat,  würde  es  sicher 
in  einer  deutschen  Schrift  viel  schlimmer  ergehen. 

Auch  die  spanische  Literatur  wird  in  einer  Weise  berück- 
sichtigt, die  nicht  wissenschaftlich  zu  nennen  ist.  So  hat  nach 
einer  nicht  missverständlichen  Andeutung  (67  A.  1)  Mesnard  die 
Stücke  von  Zamora  und  ZoriHa,  welche  das  Don  Juan-Thema  be- 
handeln, nur  aus  einer  französischen  Analyse  kennen  gelernt,  und 
an  der  eingehenden  Beschäftigung  mit  Tirsos  Burlador  muss  Ref. 
entschieden  zweifeln.  Den  Acero  de  Madrid  von  Lope  scheint 
der  Hrsg.  gar  nicht  zu  kennen,  sonst  würde  ihm  die  Verwandt- 
schaft zwischen  diesem  Stücke  und  Molieres  Amour  medecin  nicht 
entgangen  sein. 

Eine  zweite  französische  Eigenthümlichkeit  ist  die  Unsitte, 
durch  gehäufte  Citate  einen  Schriftsteller  oder  eine  Streitfrage 
charakterisiren  zu  wollen.  Das  zeigt  sich  hier  namentlich  in  den 
ganz  resultatlosen  Auseinandersetzungen  über  die  Polemik  für 
und  wider  den  Misanthrope  S.  372  ff. 

Was  die  Einzelheiten  angeht,  so  bringt  besonders  die  Ein- 
leitung über  Don  Juan  (3 — 72)  des  Neuen  zu  wenig,  wogegen 
sie  vieles  wiederholt,  was  Ref.  als  irrig  nachzuweisen  im  Stande 
ist.  Die  alte  Frage,  ob  Moliere  Tirsos  Burlador  benutzt  hat, 
entscheidet  Mesnard  im  ablehnenden  Sinne  (S,  12),  irrt  aber 
entschieden,  wenn  er  S.  11  behauptet:  -Sur  le  fait  de  la  con- 
naissance  directe  que  Moliere  aurait  eue  de  cette  piece,  il  ne 
resterait  plus  de  place  au  moindre  doute,  si  l'on  pouvait  re- 
cueiUir  quelques  indices  d'ernprunts  faits  par  lui  aux 
vers  de  Tirso".  Solche  „cmprunts"  sind  von  Moland  (111,  397) 
und  vom  Ref.  (Mol.-Museum  H.  2,  S.  21)  doch  wohl  nachgewiesen 
worden.  Der  alte  Irrthum  Molands  u.  A.,  dass  Dorimond  doch 
nur  ein  Uebersetzer  des  Giliberto  gerade  wie  Villiers  gewesen, 
kehrt  S.  15  wieder,  und  in  dem  Vergleich  des  Dorimond'schen 
und  Yillier'schen  Festin  (17 — 20)  werden  die  Grundverschieden- 
heiten  in  der  Charakterzeichnung  uml  Entwicklung,  die  offenbare 
Benutzung  der  Harlekinade,  die  wahrscheinliche  Verwerthung 
des  Burlador  im  Dorimond'schen  Stücke  ignorirt.  Ret.  glaubt 
diese  Punkte  nachgewiesen  zu  haben  (in  2  Abb.  über  Villiers  und 
Dorimond  Herrigs  Archiv  63  S.  1  —  12  und  177—186),  und  wenn 
Mesnard  damals  an  Humbert  schrieb,  er  selbst  habe  das  schon 
ganz  ebenso  herausgefunden,  so  wird  ein  Vergleich  der  „Notice" 
und  jener  beiden  Abhandlungen  das  Gegentheil  erweisen.  'Will- 
kürlich ist  es,  wenn  Villiers  Uebersetzung  als  „traduction  plus  ou 
moins  fidt;le"  (15)  bezeichnet  wird,  Villiers  selbst  in  seiner  Preface 


versichert  die  Genauigkeit  der  Uebersetzung,  und  da  wir  Giliberto 
nicht  mehr  zur  Verglcichung  heranziehen  können,  so  dürfen  wir 
billigerweise  Villiers  Zeugniss  nicht  verdächtigen.  Auch  halte  ich 
es  für  nicht  bewiesen,  dass  das  Sccnario  der  italischen  Harleki- 
nade nicht  aus  Giliberto  genommen  sein  könne.  Mag  auch  (S.  27  f.) 
vieles  als  aus  Cicognini  stammend  sich  erweisen  lassen,  so  ist 
damit  eine  Benutzung  des  Giliberto  keineswegs  unvereinbar,  eben- 
sowenig wie  eine  Merübernahine  einzelner  Stellen  und  Züge  des 
spanischen  Burlador,  die  Ret",  in  Herrigs  Archiv  a.  a.  O.  8.  10 
glaubt  angedeutet  zu  haben. 

Wie  weit  übrigens  Cicognini  von  Moliere  benutzt  worden 
ist  (S.  24)  und  bei  der  äusserst  unsicheren  Chronologie  des  Stückes 
(S.  21  u.  22)  benutzt  werden  konnte,  vermag  Ref.  nicht  zu  ent- 
scheiden, da  ihm  Cigogninis  Stück  leider  nicht  zugänglich  ist. 
Mesnard  gibt  übrigens  (24)  zu,  dass  die  Uebereinstimmungcn 
zwischen  Mo!,  und  Cic.  sich  ebenso  in  dem  „canevas  des  Italiens 
de  Paris",  jener  sog.  Harlekin.ide,  finden.  Das  Verhältniss  zwischen 
Cic.  und  dieser  Uarlekinade  muss  Ref.  aus  gleichem  Grunde  un- 
erörtert  lassen,  kann  aber  aus  Mesnards  .Ausführung  (21 — 31)  sich 
von  der  Irrigkeit  der  von  ihm  a.  a.  O.  behaupteten  Benutzung 
Gilibertis  und  Tirsos  nicht  überzeugen. 

In  der  Besprechung  des  Moliarischen  Don  Juan  (S.  32  ff.) 
wird  der  hergebrachte  Irrthum  wiederholt,  dass  sich  Don  Juan 
erst  im  letzten  Act  als  „hypocrite-"  zeige.  Die  Irrigkeit  und  Ein- 
seitigkeit dieser  Auffassung  meint  Ref.  gleichfalls  (Mol.-Museum 
H.  2  S.  24)  erwiesen  zu  haben.  Dass  hier  Don  Juan  selbst 
„weniger,  als  der  Autor  spreche-  (S.  36),  ist  nur  eine  weitere 
Consequenz  dieser  dem   Stück  widersprechenden  Behauptung. 

Im  weiteren  enthält  nun  die  Notice  in  den  Bemerkungen 
über  die  Polemik  des  Rochemont  und  die  darauf  folgenden  Ver- 
theidigungen  (S.  40  ff.),  über  die  späteren  Aufführungen  (54  ff.), 
über  die  Darstellung  des  Stückes  in  der  Provinz  (52  u.  53),  so- 
wie über  das  Verhältniss  der  Ausgaben  (S.  70  ff.)  und  die  nach- 
molierischen  Bearbeitungen  der  Don  Juansage  (S.  62  ff.)  mancherlei 
Dankenswerthes.  Dass  von  einer  eigentlichen  Nachahmung  Molieres 
nur  bei  Rosimond,  Shadweil  und  Goldoni  die  Rede  sein  könne 
(62.  64  ff.),  ist  gewiss  zuzugeben,  ungenau  ist  es  aber,  wenn  von 
da  Pontes  Operntext  es  einfach  heisst  S.  66:  ,(11)  a  moins  profiti5 
de  Dom  Juan  de  Moliere  que  du  Convie  de  Pierre  de  Tirso  de 
Molina  et  des  imitations  que  l'Italie  en  avait  donnees  au  XVII 
siecle".  Das  Verhältniss  dieser  Bestandtheile  ist  sehr  leicht  fest- 
zustellen, und  es  würde  dann  auf  Molieres  Antheil  weit  mehr 
fallen,  als  hiernach  scheinen  muss  (riämlich  die  Scenen  mit  Zerline 
grossentheils,  die  mit  Elvira  u.  a.) '.  Der  Text  des  Stückes  ist 
mit  grösster  Sorgfalt  reviJirt  worden.  Besonders  erfreut  war  Ref., 
die  unglückliche  Bearbeitung  und  Veränderung,  die  Th.  Corneille 
dem  Molierisohen  Stücke  zu  Theil  werden  Hess,  in  ähnlicher 
Weise  beurtheilt  zu  sehen,  wie  er  selbst  a.  a.  O.  des  Mol.-Museum 
gethan  (49)  hat. 

.Als  „Appendice"  sind  hinzugefügt  I.  Scenes  extraites  de  la 
comedie  des  Fragments  de  Molii;re  de  Champmesle,  II.  die  schon 
von  Moland  III  p.  475  ff.  veröffentlichten  Schriften  für  und  gegen 
den  Don  Juan,  III.  Program.me  annonce  du  Festin  de  Pierre  re- 
presente  en  province  (s.  o.). 

Die  Notice  zum  Amour  medecin  ist  besonders  wichtig  durch 
die  eingehende  Erörterung  der  Frage,  ob  und  welche  Hofärzte  in 
dem  Stücke  porträlirt  worden  und  über  das  Verhältniss  Molieres 
zur  Heilkunde  (267  ff.)  Mit  Recht  wird  das  Urtheil  Molieres 
über  die  damalige  Form  der  Medicin  als  ein  durchaus  feindseliges 
betrachtet  und  dem  Lobe,  welches  er  in  der  Preface  zum  Tartuffe 
jener  Kunst  spendet,  als  „un  peu  suspecte-'  bezeichnet  (277).  -^Is 
Veraidassung  jener  Dichtung  gibt  Grimarest  bekanntlich  an,  dass 
die  Frau  eines  Arztes  die  Moliere  zu  Gunsten  der  Duparc  an  die 
Luft  gesetzt  habe  und  daher  Moliere  sich  an  den  Aerzten  habe 
rächen  wollen.  Mesnard  weist  die  Unwahrscheinüchkeit  dieser 
Anecdote  nach  (280  u.  281),  die,  obgleich  in  etwas  anderer  Version 
schon  im  Elomire  hypocondre  auftauchend,  schwerlich  besondere 
Autorität  hat.  Noch  weniger  Bedeutung  als  dem  Grim.irestschen 
Klatsche  wird  mit  Recht  den  Angaben  jenes  Elomire  hypocondre 
beigelegt  (268,  279). 

Von  den  im  L'amour  medecin  benutzten  Stücken  gibt  Mes- 
nard nur  die  Venganza  de  Taraar  (nach  einer  Notiz  Schack's) 
und  den  Pedant  jou6  de  Cyrano  de  Bergerac  an,  die  eigentliche 
Quelle,  den  Acero  de  Maiirid  von  Lope,  die  Schack  gleichfalls 
(II,  685,  III,  448)  andeutet,  lässt  er  aus  (s  des  Ref.  Abh.:  Mol 
in  seinem  Verb,  zur  Span.  Komödie,    Herrigs  Archiv  Bd.  60,  288 


1  Grabbes  Faust  und  Don  Juan  wird  ganz  übergangen,  sonst 
würden  sich  in  der  Liebesscene  zwischen  D.  Juans  Diener  und  dem 
Kammermädchen  Eigenthümlichkeiten  Molieres  wiederfinden  lassen. 


103 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


104 


u.  289).     Am  Schluss  wird  über  die  theatralischen  Darstellungen 
und  die  Ausgaben  des  Stückes  gesprochen  (286  tf.). 

Von  der  Einleitung  zu  dem  so  oft  und  nach  den  verschie- 
densten Gesichtspunkten  behandelten  Misanthrope  wird  man  kaum 
neue  Aulklärungen  von  erheblicher  Bedeutung  erwarten.  Von 
Wichtigkeit  ist  nur,  dass  Grimarests  Angabe,  dass  Molifere  von 
der  vierten  Aufführung  des  Misanthrope  an,  ,das  Meisterstück  mit 
Hülfe  des  medecin  nialgre  liii  „durchgeschleppt*  habe,  wie  das 
ein  neuerer  Moliereinterpret,  Dr.  Brunneraann  in  Elbing  gläubig 
nachbetet,  hier  tretTend  widerlegt  wird  (S.  361).  Doch  wird  die 
gleichfalls  von  Grimarest  behauptete  laue  Auftiahme  jenes  Meister- 
stückes (S.  3601  zugegeben.  S.  368  ff.  wird  über  de  Vises  „Lettre 
eorite  sur  la  comedie  du  Misanthrope"  gesprochen,  die  Gründe, 
warum  de  Vist5  aus  einem  Feinde  Molieres  zu  dessen  Lobredner 
geworden,  in  derselben  Weise  angedeutet,  wie  das  u.  a.  vom  Ref. 
in  der  Zs.  f.  neufrz.  Lit.  II,  1  S.  2  u.  3  geschehen,  doch  dem 
Briefe  selbst  eine  unseres  Erachtens  zu  hohe  Bedeutung  beigelegt. 
Die  .\ngabe  Grimarests,  dass  Meliere  über  den  Brief  erzürnt  ge- 
wesen, gibt  Mesnard  preis,  und  stellt  mit  Recht  die  entgegenge- 
setzte Version  in  den  Notes  de  Brossette,  wonach  Moliere  selbst 
jenen  Brief  in  di-  .Ausgabe  des  Stückes  aufgenommen,  als  richtiger 
hin  (370).  Doch  scheint  es  uns  nur  äusserst  unwahrscheinlich, 
dass  Moliere  selbst  der  geistige  Urheber  jenes  Briefes  gewesen 
sei  (ebds.). 

S.  372  ff.  spricht  Mesnard  von  der  Kritik  Rousseaus,  den 
Vertheidigungen,  die  d'Alembert,  Marmontel,  Laharpe  n.  a.  dem 
Stück  zu  Theil  werden  Hessen.  Rousseaus  Ausführungen  werden 
keineswegs,  wie  man  das  erwarten  sollte,  eingehender  widerlegt 
(Ref.  hat  u.  a.  eine  solche  Widerlegung,  in  den  Hauptpunkten 
wenigstens,  in  Herrigs  Archiv  58,  268  u.  69  versucht),  und  auch 
die  Einwände  der  Gegner  Rousseaus,  die  an  dem  Hauptirrthum 
laboriren,  dass  AIceste  die  personne  ridicule  des  Stückes  sei  und 
darum  keine  eigentlichen  Widerlegungen  Rousseaus  sind,  werden 
in  Form  von  Citaten  abgehandelt  (376  ff.). 

Mit  Recht  werden  die  willkürlichen  Hypothesen  derer,  welche 
in  Personen  des  Misanthrope  Porträts  der  Moliere.  der  de  Brie, 
Duparc,  Guiche,  Chapelle,  Lauzun,  Montausier  erblicken  wollen, 
verworfen  (386  u,  387).  doch  ist  es  uns  nicht  verständlich,  welche 
tiefere  Verwandtschaft  zwischen  Boileau  und  .\lceste  bestehen  soll 
(392l.  Den  Knoten  zerhauen,  statt  ihn  lösen  heisst  es  doch,  wenn 
393  wieder  bemerkt  wird;  Moliere  a  ete  eclectique  en  composant 
la  tigure  du  Misanthrope,  ne  rejetons  ni  Montausier  ni  Boileau, 
ni  Moliere  lui-meme.  Ebenso,  wenn  S.  386  richtig  behauptet 
wird,  die  Moliere  habe  nur  „quelques  traits"  der  Celimene,  so  be- 
dürften doch  diese  Züge  einer  näheren  .\ndeutung. 

Was  die  Darsteller  in  dorn  Misanthrope  bei  Lebzeiten  des 
Dichters  betrifft,  so  ist  es  nach  Mesnar'ls  Ausführung  (396  u.  397) 
sehr  unwahrscheinlich,  dass  die  .\rsenoe  je  von  der  Duparc  ge- 
spielt worden  sei.  Das  über  die  Nachahmungen  des  Misanthrope 
Bemerkte  (417  ff.)  ist  weder  neu,  noch  vollständig.  Von  den  Nach- 
ahmungen in  Deutschland  wird  nur  Schillers  , Menschenfeind''  er- 
wähnt, und  was  über  Wycherleys  Piain  Dealer  bemerkt  ist  (417 
— 419),  findet  sich  kürzer  und  schärfer  schon  in  Macaulay's  Essay: 
Comic  dramatists  of  the  Restoration. 

Sehr  ausführlich  wird  dagegen  über  die  theatralischen  Dar- 
stellungen des  Stückes  gesprochen  (395  ff.)  und  am  Schluss 
552  ff.  sind  grammatische  und  sachliche  Eicurse  dem  Stück  bei- 
gegeben worden. 

Halle,  August  1880.  Mahrenholtz. 


Dictionnaire  patois-fran^ais  du  d^partement  de 
rAveyroii,  par  Tabbe  Vayssier,  publie  par  la 
societe  des  lettres.  sciences  et  arts  de  l'Avevron. 
XI.III  —  656  S.  4".  Carr^re.  Rodez.  1879.    "9  fr. 

Der  Verf.  des  Wörterbuches  du  depart.  de 
l'Aveyron  war  kein  romanischer  Philologe,  und  doch 
ist  es  ihm  gelungen  der  rom  Philologie  einen  grossen 
Dienst  zu  leisten.  Es  kann  hier  nicht  meine  Absicht 
sein,  dieses  Werk  eingehend  zu  recensiren.  ich  möchte 
vielmehr  nur  Gelegenheit  nehmen,  die  Romanisten 
auf  dasselbe  nachdrücklich  aufmerksam  zu  machen. 
Vayssier,  dessen  Scliüler  ich  war  zur  Zeit  als  er 
das  Wörterbuch  zu  schreiben  anfing,  war  ein 
fleissiger  Sammler,  und  der  grosse  Werth  des 
Wörterbuches    besteht   gerade    darin,   dass    er    die 


verschiedensten  Formen  des  ganzen  Departements 
aufgenommen  hat.  Die  meisten  Etymologien  sind 
falsch  —  worauf  indessen  für  den  Philologen  ja 
wenig  ankommt  — ,  weil  der  Verf  glaubte,  der 
Dialect  stamme  nicht  aus  dem  Vulgärlatein,  sondern 
aus  dem  Keltischen;  er  citirt  neben  einander  ohne 
eigentlichen  Plan  spanisch,  italienisch,  walachisch 
und  auch  lateinisch.  Dessen  ungeachtet  ist  sein  ' 
Werk  ein  wichtiges  und  ein  verdienstvolles.  —  Es 
möchte  vielleicht  nicht  ohne  Interesse  sein  zu  er- 
fahren, wie  der  Abbe  Vayssier  zu  Werke  ging. 
Wir  waren  ungefähr  40  Schüler  in  der  Oberprima, 
deren  Ordinarius  er  war.  Jeden  Tag  brachte  er 
nun  eine  Reihe  von  W^örtern  nach  der  Schule  und 
frug  alsdann  einen  jeden  von  uns,  wie  er  jedes 
einzelne  derselben  ausspreche,  und  da  das  ganze 
Gebiet  des  Departements  unter  seinen  Schülern  ver- 
treten war.  so  konnte  er  auf  diese  Weise  leicht  die 
verschiedensten  Formen  notiren.  und  so  ist  das 
Wörterbuch  nach  12  Jahren  sorgfältiger  Arbeit 
entstanden, 

Bonn.   1.  Febr.  1881.  J.  Avmeric 


Bereits  bei  anderer  Gelegenheit  (in  meinem  Buche  über 
Boccaocio's  Leben  und  "Werke  p.  VIII,  362  und  719)  habi 
ich  es  ausgesprochen,  wie  sehr  ich  das  vorliegende  Werk  voi 
Hortis  bewundere,  wie  hoch  ich  seinen  wissenschaftliche! 
Werth  sch.itze  und  wie  Vieles  ich  ihm  verdanke.  Ich  dai 
wohl  auch  sagen,  dass  ich  meiner  Bewunderung  für  dieses 
Werk  durch  eine  That  Ausdruck  gegebeu,  indem  ich  in 
meinem  eigenen  Buch  auf  eine  eingehendere-  Besprechung 
der  lateinischen  Schriften  Boccaccio's  verzichtet  habe,  weil 
ich,  trotzdem  dass  ich  über  ein  umfangreiches  in  mehrjähriger 
Arbeit  gesammeltes  Material  gebot,  doch  den  gelehrten  und 
scharfsinnigen  Untersuchungen  Hortis'  nichts  Wesentliches 
hinzuzufügen  wusste  und  auch  den  leisesten  Anschein,  als 
beabsichtige  ich  mit  ihm  in  Concurrenz  zu  treten,  vermeiden 
wollte.  Wäre  Hortis'  Werk  nicht  noch  erschienen,  bevor  das 
15.  Capitel  meines  Buches  (,Die  gelehrten  lateinischen  Werke 
Boccaccio's")  gesehrieben  ward,  so  würde  es  einen  ungleich 
grösseren  Umfang  und  reicheren  Inhalt  empfangen  haben, 
nicht  eine  blosse  Skizze  geworden  sein. 

Hortis'  Name  war  bereits  vor  der  Veröffentlichung  der 
„Studi"  allen  denen  wohl  bekannt,  welche  sich  mit  der  Ent- 
stehungsgeschichte des  Humanismus  und  in  Sonderheit  mit 
Petrarca's  und  Boccaccio's  humanistischer  Wirksamkeit  be- 
schäftigen. Hatte  doch  Hortis  über  Petrarca's  und  Boccac- 
cio's lateinische  Werke  schon  eine  lange  Reihe  von  Einzel- 
schriften erscheinen  lassen,  welche  sich  sämmtlich  durch  eine 
wahrhaft  seltene  Gründlichkeit  und  Umsicht  der  Forschung 
und  durch  vielseitigste  Gelehrsamkeit  auszeichneten  und  von 
denen  eine  jede  in  dem  Leser  den  Wunsch  erweckte,  dass 
es  dem  Verf.  gefallen  möchte,  seine  eindringenden  und  scharf- 
sinnigen Untersuchungen  in  einem  grossen  Werke  zusammen- 
zufassen. Das  ist  nun,  was  Boccaccio  betrifft,  in  den  ^Studi" 
geschehen.  Indessen  muss  doch  sogleich  bemerkt  werden, 
dass  durch  die  „Studi"  die  auf  Boccaccio  bezüglichen  Mono- 
graphien Hortis'  (von  denen  neulich  v.  Reumont  in  der  ,Lit. 
Rundschau"  vom  l,ö.  Dec.  1880,  p.  747,  ein  Verzeichniss  ge- 
geben hat)  durchaus  nicht  völlig  antiquirt  werden,  da  manches 
Werthvolle,  was  sie  enthalten,  in  die  „Studi"  nicht  aufge- 
nommen worden  ist.  Es  ist  das  zu  bedauern,  denn  jene 
Monographien,  meist  Sünderabdrücke  von  in  Zss.  erschienenen 
Abhandlungen,  %ind  zum  grossen  Theile  nur  schwer  erreichbar, 
und  auch  mir  würde  wahrscheinlich  manche  unzugänglich 
geRlieben  sein,  wenn  ich  nicht  durch  die  Güte  des  Verf.'s, 
der  sie  mir  übersandte,  in  ihren  Besitz  gelangt  wäre.  Ich 
glaube  demnach,   dass    es  ein  ganz  verdienstliches   und  will 


Hortis,  Attilio,  Studi  snlle  opere  latine  del  Boccaccio  j 

oon  particolare  riguardo  alla  storia  della  erudizione  nel 
medio  evo  e  alle  letterature  straniere  aggiuntavi  la  biblio- 
grafia  delle  edizioni.  Trieste  1879.  Libreria  Julius  Dase 
editrice.    956  S.  4». 


er   1 


1 


lOP 


1881.     Litfi-alurblatt  für  germanische  und  romanische  l'hilologio.     Nr.  3. 


lOß 


kommenes    Unternehmen   sein    würde,   wenn  Mortis   eine  Go- 

sanimtausftabe  seiner  Monographien  veranstalten  wollte. 

So  sehr  ich  auch  ilie  ^Studi"  bewundere,  einen  Tadel 
allgemeiner  Art  rauss  ich  über  das  herrliche  Buch  doch  aus- 
sprechen, einen  Tadel  allerdings,  der  zugleich  ein  hohes  Lob 
in  sich  schliesst.  Das  liucli  ist  zu  reichhaltig,  es  enthiilt  /.» 
Vieles,  was  man  nach  seinem  Titel  nicht  berechtigt  ist  in  ihm 
zu  erwarten.  Die  ,Studi"  geben  nämlich  keinesweg.s  bloss 
Untersuchungen  über  'Hoccaccio's  lateinisclie  Werke,  sondern 
es  werden  gelegontlicli  auch  einzelne  italienische  "Werke  be- 
sprochen, auch  biographische  Fragen  erörtert.  Aber  weit 
mehr  noch:  das  Buch  enthält  massenhaftes,  nicht  immer  völlig 
verarbeitetes  Material  zu  einer  Geschichte  der  Anfänge  des 
Humanismus  überhaupt,  ja  auch  zu  einer  Geschichte  der 
Wissenschaften  im  Mittelalter.  Zieht  man  nun  noch  in  Be- 
tracht, dass  in  den  „Studi"  eine  beträchtliche  .Vnzahl  bis  jetzt 
unedirter  frühhumanistischer  Schriften  und  Dichtungen  —  so 
z.  B.  die  üebersetzung  Loonzio  Pilato's  von  dem  ersten  Gesänge 
der  Uias  und  der  Odyssee,  ein  Brief  Francesco  Nelli's  an 
Petrarca,  ein  Brief  Marco  Barbato's  an  Pietro  di  Monteforte, 
mehrere  Gedichte  Zanobi's  da  Strada,  Theile  des  Zibaldone 
etc.  etc.  —  zum  ersten  Male  abgedruckt  worden  ist,  so  ge- 
winnt man  eine  ungefähre  Vorstellung  von  der  fast  erdrücken- 
deu  Fülle  dessen,  was  das  Buch  enthält.  Gewiss  ist  ja  nun 
an  sich  diese  Fülle  des  Inhaltes  mit  Freuden  und  mit  herz- 
lichem Danke  gegen  den  gelehrten  Verf.,  der  sie  uns  ge- 
spendet, hinzunehmen,  indessen  sie  schädigt  doch  entschieden 
die  Uebersichtlichkeit  des  Buches  und  macht  es  schwer,  sich 
in  ihm  zurecht  zu  finden,  zumal  da  die  einzelnen  Abschnitte 
nicht  in  Paragraphen  oder  Capitel  abgetheilt  sind  und  der 
Zusammenhang  der  Darstellung  oft  durch  lange  Anmerkungen 
oder  eingeschobene  Excurse  unterbrochen  wird.  Erhöht  wird 
dieser  äussere  Uebelstand  noch  durch  die  Lückenhaftigkeit 
des  „Indice  dei  nomi"  und  durch  den  Mangel  eines  Sach- 
index, welcher  letztere  durch  das  sehr  specialisirte  Inhalts- 
verzeichniss  doch  nicht  völlig  ersetzt  wird.  Die  Oekonomie 
des  Buches  halte  ich  also  für  verbesserungsfähig  und  glaube, 
dass  auch  der  Verf.  selbst  bei  einer  hoffentlich  mit  der  Zeit 
nothwendig  werdenden  zweiten  Auflage  die  Angemessenheit 
einer  übersichtlicheren  und  bequemeren  Eintheilung  seines 
überreichen  Stoffes  erkennen  wird. 

Wie  schon  bemerkt,  sind  in  den  „Studi"  zahlreiche 
Incdita  abgedruckt,  darunter  auch  mehrere,  welche  Boccaccio 
selbst  angehören.  Von  den  letzteren  besitzen  drei  lateinische 
Gedichte  besonderes  Interesse,  freilich  möchte  ich  für  das 
erste  derselben,  das  übrigens  ganz  kurz  und  herzlich  unbe- 
deutend- ist,  Boccaccio's  Verfasserschaft  in  Frage  ziehen, 
während  mir  die  Aeclitheit  des  zweiten  zweifellos  und  die  des 
dritten  mindestens  sehr  wahrscheinlich  erscheint.  Ist  übrigens 
das  dritte  Gedicht  acht,  so  wird  durch  dasselbe  bezeugt,  dass 
Boccaccio  in  der  Handhabung  der  lateinischen  Metrik  — 
mindestens  zur  Zeit,  als  er  das  Gedicht  schrieb  —  schülerhaft 
unbeholfen  war.  Es  ist  mir  demnach  nicht  recht  erklärlich, 
wie  Hortis  (p.  08)  behaupten  kann :  ,chi  si  ponesse  a  fare 
incetta  di  errori  di  prosodia  ne'  versi  latini  del  Boccaccio 
avrebbe  assai  povera  messe".  Allerdings  soll  sich  dieses 
Urtheil  gewiss  zunächst,  wenn  nicht  ausschliesslich,  auf  die 
Eklogen  beziehen,  indessen  ist  zu  beachten,  dass  aller  Wahr- 
scheinlichkeit nach  die  Eklogen  von  Donato  degli  Albanzani 
durchcorrigirt  worden  sind  (vgl.  Ecl.  XVI,  namentlich  v.  60  f.). 
Auch  von  Boccaccio's  lateinischem  Prosastil  hege  ich  nur  eine 
sehr  geringe  Meinung  und  kann  Hortis'  Ansicht,  dass  er  „huon 
latino"  sei,  nicht  beipflichten.  Mindestens  im  Vergleich  zu 
Petrarca  schreibt  Bocoaccio  ein  jämmerliches  Latein. 

Dass  ich  auch  in  manchen  andern  Dingen  anderer 
Ansicht  bin  als  Hortis,  wird  Niemand  auffällig  finden,  der  da 
weiss,  wie  problematisch  es  um  unsere  Kenntniss  vieler  Einzel- 
heiten des  Lebens  und  der  schriftstellerischen  Thätigkeit  Boc- 
caccio's bestellt  ist.  So  lialte  ich  z.  B.  die  Boccaccio  bei- 
gelegte italienische  Epistel  an  Nelli  für  acht,  während  Hortis 
sich  durch  Todeschini's  Beweisführung  zur  Annahme  der  Un- 
ächtheit  hat  bestimmen  lassen  (p.  20  ff.).  Meines  Erachtens 
aber  werden  Todeschini's  Gründe  dadurch  hinfällig,  dass  nichts 
uns  hindert  anzunehmen,  Leonzio  Pilato  sei  bereits  im  Jahre 
1359,  Giacomo  Ciani  aber  im  Sommer  1361  (Pietro  de'  Petroni, 
Ciani's  Auftraggeber,  w.ar  ja  am  29.  Mai  1361  gestorben  und 
Ciani  wird  schwerlich  lange  gezögert  haben,  von  Siena  aus 
seine  Missionsreise  nach  Florenz  anzutreten!)  nach  Florenz 
gekommen  und  Boccaccio  im  Spätherbst  desselben  Jahres 
nach  Neapel  abgereist.  Auffällig  ist  allerdings,  dass  das  in 
der  Pariser  Nationalbibliothek  erhaltene  Epistolarium  Nelli's 


keinen  Brief  enthält,  welcher  auf  die  Anwesenheit  Boccaccio's 
in  Neapel  während  der  Jahre  1361—02  Bezug  nähme.  In- 
dessen ist  das  doch  nicht  geradezu  entscheidend  Innere 
Gründe  gewiclitigster  Art  scheinen  mir  für  die  Authenticität 
der  Epistel  zu  sprechen,  ausserdem  die  .Veusserungen  Boccac- 
cio's über  Acciaiuoli  in  der  16.  Ekloge  (vgl.  namentlich  v. 
1U7  ff.).  Uehrigens  scheint  sieh  über  diese  K])i8tel  noch  eine 
heftige  literarische  Fehde  entspinnen  zu  sollen.  Nachdem 
ich  für  ihre  Aechtheit  eingetreten  bin,  haben  mir  hierin  G. 
Voigt  (die  Wiederbelebung  des  dass.  Alierth.  Bd.  I,  18f)),  der 
Recensent  meines  lioccaccio's  im  „Litcrar.  Centralblatt"  (27. 
Nov.  1880)  und  Oaspary  (im  Januarhefte  d.  J.  des  Ltbl.,  p.  27) 
beigestimmt,  von  Keumorit  dagei;en  liii  der  ,Literar.  Hund- 
schau"  vom  15.  Dec.  1880,  col.  758)  hat  wieder  die  Unächtheit 
behauptet,  indem  er  bemerkt:  „Nicola  Acciaiuoli  hatte  in 
seiner  Heimath  so  manche  Gegner  und  Neider  seiner  Grösse, 
die  ja  auch  die  legislativen  Massregeln  gegen  ihn  zuwege 
brachten,  dass  solche  Ausnützung  von  Boccaccio's  wohlbe- 
kannten Beschwerden  gegen  ihn  nicht  Wunder  nehmen  darf". 
Hiergegen  möchte  ich  einwenden,  dass,  soweit  ich  zu  urtheilen 
vermag,  die  Epistel  von  jeder  politischen  Tendenz,  wie 
sie  nach  v.  Reumont  vorausgesetzt  werden  müsstc,  völlig  frei 
ist  und  dass  Boccaccio  schwerlich  unter  seinen  Mitbürgern 
in  Florenz  eines  so  hohen  Ansehens  genoss,  dass  eine  ihm 
von  Seiten  Acciaiuoli's  widerfahrene  üble  Behandlung  die 
Gemüther  der  Florentiner  sonderlich  hätte  empören  können. 
Gegen  Acciaiuoli  ist  von  seinen  florentinischen  Gegnern  mit 
ganz  andern,  schneidigeren  Waffen  gekämpft  worden.  Wenn 
übrigens  sowohl  v.  Reumont  wie  Hortis  (p.  23)  die  Thatsache 
anerkennen,  dass  Boccaccio  Grund  gehabt  habe,  sieb  durch 
das  Benehmen  Acciaiuoli's  gegen  ihn  gekränkt  zu  fühlen,  so 
vermag  ich  um  so  schwerer  zu  erkennen,  weshalb  sie  die 
Aechtheit  der  Epistel  in  Abrede  stellen.  Dem  Verf.  des 
„Corbaecio"  darf  man  es  doch  wohl  zutrauen,  dass  er  eine 
Invective  zu  schreiben  verstand,  und  in  Bezug  auf  Stil  und 
Gewandtheit,  freilich  auch  Gereiztheit  der  Darstellung  zeigt 
sich  die  Epistel  sicherlich  dem  „Corbaccio"  eng  verwandt, 
nur  hat  man  zu  berücksichtigen,  dass  die  erstere  jedenfalls 
ursprünglich  lateinisch  geschrieben  war  und  erst  später  in 
das  Italienische  übersetzt  worden  ist,  weshalb  ihr  sprachlicher 
Ausdruck  kein  so  glatter  ist,  wie  derjenige  des  „CJorbaceio". 
In  Bezug  auf  den  ,Corbaccio"  sei  es  mir  übrigens  bei  dieser 
Gelegenheit  verstattet,  einr  Bemerkung  auszusprechen.  Herr 
v.  Reumont  hat  es  mir  (a.  a.  0.  p.  745)  heftig  vorgeworfen, 
dass  ich  der  Besprechung  dieser  Schmähschrift  in  meinem 
Buche  über  Boccaccio  einen  so  breiten  Raum  gewidmet  habe. 
Nun,  ich  theile  vollständig  v.  Reumont's  Ansicht,  dass  der 
,Corbaccio"  ein  unmoralisches  und  schmutziges  Buch  ist,  und 
habe  das  auch,  wie  ich  denke,  scharf  genug  ausgesprochen 
—  V.  Reumont  hätte  dies  wohl  bemerken  dürfen  — ,  nichts- 
destoweniger halte  ich  den  ,Corbaccio"  für  eine  literar- 
historisch bedeutende  und  beachtenswerthe  Dichtung,  deren 
eingehender  und  allseitiger  Beurtheilung  ich  mich  nicht  ent- 
ziehen zu  dürfen  glaubte.  Gaspary  erklärt  ja  sogar  (a.  a.  0. 
p.  26)  den  „Corbaccio"  nebst  dem  „Filostrato"  für  die  nächst 
dem  Decanierone  bedeutendste  poetische  Leistung  Boccaccio's, 
ein  Urtheil,  das  ich  freilich,  vor  Allem  in  Betreff  des  weiner- 
lich-sentimentalen „Filostrato",  für  zu  weit  gehend  halten 
muss  Und  noch  Eins.  Ich  habe  in  Bezug  auf  den  „Cor- 
baccio"  einmal  (S.  239)  die  Redewendung  gebraucht,  dass  er 
„der  Ehre,  auf  den  Index  gesetzt  zu  werden,  nicht  theilhaftig 
geworden  sei",  eine  Redewendung  übrigens,  welche  ich  keines- 
wegs, wie  V.  Reumont  mir  imputirt,  aus  „Journalen  der 
niedrigsten  Classe"  —  ich  pflege  solche  überhaupt  nicht  in 
die  Hand  zu  nehmen  —  aufgelesen  habe,  sondern  die  ich 
mich  erinnere  in  recht  guten  Büchern  angetroffen  zu  haben. 
Es  hat  mir  völlig  fern  gelegen,  durch  diese  Redewendung 
katholische  Gewissen  verletzen  zu  wollen,  und  ich  bin  schmerz- 
lich erstaunt  gewesen,  dass  v.  Reumont  sich  darüber  so  hat 
ereifern  können.  Ihm  ist  doch  sicherlich  bekannt,  dass  eine 
ganze  Reihe  von  Werken  der  hervorragendsten  Dichter  und 
Denker  auf  den  Index  gesetzt  worden  ist,  so  dass  in  dem- 
selben verzeichnet  zu  werden  in  der  That  für  ein  Buch  unter 
Umständen  eine  Ehre  ist. 

Um  nun  auf  die  Epistel  an  Fr.  Nelli  zurückzukommen, 
so  will  ich  noch  bemerken,  dass  Hortis  trotz  seiner  Ueber- 
zeugung  von  ihrer  Unächtheit  doch  das  beachtenswerthe  Zu- 
ges'tändniss  macht  (p.  23):  „Ne  io  mi  meraviglierei  gran  fatto 
ehe  il  falsario  ebbe  sott'  occhio  una  lettera  autentica  del 
Bocoaccio  di  simile  tenore,  forse  ancor  piü  acerba  della  nota 
epistola  a  Zanobi  da  Strada".    Ueber   die  4echtheit  des   er- 


107 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romauisclio  Philologie.    Nr.  3. 


108 


wähnten  Briefes  an  Zanobi  da  Strada  spricht  sich  Hortis 
(p.  269)  nicht  weiter  aus,  er  hält  sie  also  wohl  für  zweifellos, 
ich  gestehe  indessen,  dass  meine  Bedenken  gegen  die  Autlientie 
der  Epistel  trotz  der  dagegen  gerichteten  Bemerkungen  G. 
Yoigt's  (a.  II.  0.  p.  154),  meines  Recensenten  im  „Literar. 
Centralblatt"  und  Gaspary's  (a.  a.  O.  p.  23)  noch  nicht  ge- 
schwunden sind.  Ich  gewinne  nämlich  aus  der  Epistel  durch- 
aus den  Eindruck,  als  nehme  sie  Bezug  f.uf  ein  Zerwürfniss 
zwischen  Acciaiuoli  und  dem  Briefschreiber,  von  welchem 
angenommen  wird,  dass  es  während  eines  Aufenthaltes  des 
letzteren  in  Neapel  (und  nicht  des  ersteren  zu  Florenz)  statt- 
gefunden habe  (man  lese  namentlich  das  auf  S  36  ed.  C'orazz. 
Gesagte,  wo  es  unter  Anderem  heisst:  ,dixi,  et  dicturus 
yenissem.  nisi  immotum  sedisset  animo,  numquam,  feücitate 
Jlagni  tui  florente,  me  regnum  ausonicum  revisurum".  Es 
ist  hier  also  von  einer  eventuellen  Wiederholung  des  Besuches 
des  Briefschreibers  in  Neapel  die  Rede,  und  es  liegt  doch 
ungemein  nahe  anzunehmen,  dass  der  Briefschieiber  bei 
Gelegenheit  seines  ersten  Besuches  sich  von  Acciaiuoli  ge- 
kränkt gefühlt  habe  und  dass  also  damals  auch  Zanobi  schon 
in  Neapel  gewesen  sei,  was  frühestens  im  Herbst  1352  der 
Fall  gewesen  sein  kann).  Was  übrisrens  den  in  der  Epistel 
sich  findenden  wunderlichen  Ausdruck  .,Johannem  tranquilli- 
tatnni"  (p.  33,  vgl.  tranquillitatum  hominem,  sed  miseriarum 
misericordem  p.  36  ed.  Corazz.)  anlangt,  so  habe  ich  natür- 
lich, auch  ehe  Gaspary  mich  so  wohlwollend  belehrt  hat 
(a.  a.  O.  p.  23)',  gewusst,  dass  tranquillitatum  der  Form  nach 
ein  genet.  plur.  sein  kann,  mir  schien  es  aber,  namentlich  in 
Hinblick  auf  den  Satz:  tranquillitatum  est  mihi  cognomen 
appositum  (p.  34),  aus  syntactischen  Gründen  besser,  die 
Form  als  eine  Participialoildung  (nach  Analogie  etwa  von 
agitatus)  aufzufassen,  lege  jedoch  der  ganzen  Sache  keinen 
sonderlichen  Werth  bei,  denn  schlechtes  Latein  ist  die  Ver- 
bindung Johannen!  tranquillitatum  in  jedem  Falle,  mag  nun 
tranquillitatum  ein  Genetiv  oder  ein  (Pseudo-)  Particip  sein. 

Die  in  dem  cod.  Laur.  Plut.  XXIS  8  überlieferten 
Episteln  ist  Hortis  geneigt  für  acht  zu  halten,  und  Gaspary 
hat  ihm  hierin  beigestimmt.  Icli  halte  Hortis'  Auseinander- 
setzungen (p.  260  ff.)  nicht  für  überzeugend  und  beharre  bis 
auf  Weiteres  bei  der  Annahme  der  Uuäclitheit,  namentlich 
in  Bezug  auf  die  Epistel  ,Mavortis  miles  extrenue".  Für 
ganz  unannehmbar  eraclite  ich  Hortis'  Vermuthung,  dass  unter 
dem  in  letzterer  Epistel  erwähnten  ,brevi8  caliopeus  sermo" 
der  ,Filostrato'"  zu  verstehen  sei,  denn  dieser  kann  sicherlich 
weder  , sermo"  noch  ^brovis"  genannt  werden. 

Auch  den  vielbesprochenen  Zibaldone  hält  Hortis  für 
Boccaccio's  Werk  l  p.  328—342),  und  ich  gestehe,  dass  ich 
auch  in  diesem  Punkte  ihm  nicht  beizustimmen  vermag, 
wenigstens  vorläufig  noch  nicht,  denn  bekenm'n  muss  ich 
allerdings,  dass  meine  Ansicht  von  der  Unächtheit  des  Zibal- 
done etwas  erschüttert  worden  ist.  Eindruck  hat  auf  mich 
namentlich  Hortis'  Hinweis  (p.  33S)  auf  die  griechischen 
Kenntnisse  des  Zibaldonisten  gemacht.  Als  ein  Beweis  für 
die  Aechtlieit  des  Zibaldone  liesse  sich  auch  geltend  machen, 
dass  derselbe  die  „Genealogie  degli  uomini  e  degli  dei"  des 
Paolo  da  Perugia,  mit  welchem  Boccaccio  ja  während  seines 
ersten  Aufenthaltes  in  Neapel  sich  befreundete,  enthält  (bei 
Hortis  abgedruckt  p.  525  tf.),  freilich  aber  hat  Hortis  selbst 
(p.  494  f )  sehr  richtig  bemerkt,  dass  diese  Genealogien  nicht 
mit  den  Excerpten  identificirt  werden  können,  welche  Boc- 
caccio nach  seiner  eigenen  Angabe  (Gen.  Deor.  XV,  6)  sich 
aus  Paolo's  grossem  .Sammelwerke  ,Collectiones"  gemacht 
hat.  Es  ist  somit  das  Vorhandensein  der  , Genealogie"  Paolo's 
im  Zibaldone  noch  keineswegs  ein  entscheidendes  .\rgument. 
Grössere  Beweiskraft  besitzt  iler  von  Hortis  p.  342  hervor- 
gehobene Umstand,  dass  der  Zibaldone  eine  dem  Zanobi  da 
Strada  beigelegte  Rede  enthält  (und  zwar  in  dem  nach  der 
herkömmlichen  Ansicht  von  Boccaccio  selbst  geschriebenen 
Theile  des  Buches  ,  womit  trefflich  übereinstimmt  die  Angabe 
des  Verf.'s  —  nach  Hortis'  Meinnng  ist  das  aber  eben  wieder 
Boccaccio  selbst  —  der  Epistel  „Quam  pium,  quam  sanetum", 


'  Gaspary  muss  überhaupt  bezüglich  meiner  Kenntniss 
der  lateinischen  und  griechischen  Formenlehre  gewichtige 
Zweifel  hegen,  denn  in  derselben  Recension  (p.  25  f.)  belehrt 
er  mich  alles  Ernstes,  dass  Sf'xit  t;ufowy  ein  grieeh.  genet.  plur. 
sei!  Nun,  das  weiss  ich  seit  ungefähr  zwanzig  Jahren,  aber 
ich  glaube,  mau  kann  in  der  grieeh.  Declination  leidlich  gut 
beschlagen  sein,  ohne  nüthig  zu  haben  in  dem  Namen  De- 
caraeron(e)  einen  grieeh.  genet.  plur.  zu  erkennen,  da  die 
Vergleichung  mit  ro  iiar,fieQoy  nahe  liegt. 


dass  er  eine  Rede  Zanobi's  wiederholt  gelesen  und  schliesslich 
abgeschrieben  habe  („sermonem  vestrum  ....  pluries  et  cum 
admirutione  continua  .  .  .  legi  relegique  et  ultimo  copiam  inde 
sumpsi".  S.  Ciampi,  Lcttera  di  M.  Giov.  Bocc.  a  Zan.  da 
Str.  etc.  p.  57  f.).  Indessen  möchte  ich  hiergegen  doch  ein- 
wenden: 1.  dass  Boccaccio  die  betreffende  Epistel  verfasst 
habe,  erscheint  mir  als  noch  nicht  völlig  bewiesen,  obwohl 
ich  in  Bezug  auf  diese  Epistel  mich  leichter  zum  Glauben 
an  ihre  .\utbentie  bekehren  könnte,  als  bezüglich  der  übrigen 
im  cod.  Plut.  XXIX  8  überlieferten  Briefe.  2.  Ich  habe 
die  im  Zibaldone  unter  Zanobi's  Namen  überlieferte  Rede  in 
Bezug  auf  ihre  Composition  und  Stilistik  eingehend  mit  der 
unzweifelhaft  ächten,  in  dem  laurenzianischen  Codex  Plut. 
XC  Inf.  14  erhaltenenen  Krönungsrede  Zanobi's  verglichen 
und  habe  als  Ergebniss  gewonnen,  dass  zwischen  beiden 
Reden  erhebliche  Differenzen  bestehen  und  dass  mithin  die 
Aechtheit  der  ersten  anfechtbar  sein  würde.  3.  Es  fehlt  in 
der  Epistel  „Quam  pium,  quam  sanetum'  eine  nähere  Bezeich- 
nung des  „sermo"  Zanobi's  in  inhaltlicher  Hinsicht,  es  ist 
demnach  durchaus  nicht  gewiss,  obwohl  freilich  möslich,  dass 
der  in  der  Epistel  erwähnte  „sermo"  mit  dem  im  Zib.  er- 
haltenen identisch  ist.  4.  Es  ist  immerhin  recht  denkbar, 
dass  auch  ein  Anderer,  als  Boccaccio,  sich  eine  Rede  Zanobi's 
abgesclirieben  habe.  —  Alles  in  Allem  genommen  glaube  ich 
doch,  an  der  Aechtheit  des  Zib.  noch  zweifeln  zu  müssen, 
und  meine,  dass  die  von  mir  in  meinem  Boccaccio  (p.  22  ff.) 
gegen  dieselbe  vorgebrachten  Gründe  nocl-,  nicht  widerlegt 
sind.  Immerhin  aber  halte  ich  die  Frage  für  eine  noch  offene 
und  für  eine  solche,  welche  schliesslich  vielleicht  <foch  in  affir- 
mativem Sinne  entschieden  werden  dürfte.  Wünschenswerthwäre 
übrigens  eine  die  Hs.  mit  möglichster  Treue  reproducirende 
Ausgabe  des  Zibaldone. 

In  dem  ungemein  umfangreichen  Absclinitte  „Degli  autori 
consultati  dal  Boccaccio  per  le  opere  latine"  (p.  363—524) 
macht  sich  der  schon  oben  erwähnte  Uebelstand  des  Mangels 
an  TJebersichtlichheit  besonders  schmerzlich  fühlbar.  Es  ist 
dieser  Abschnitt  so  ausserordentlich  reichhaltig  und  mit  einer 
so  staunenswerthen  Gelehrsamkeit  und  Belesenheit  ausgear- 
beitet, dass  er  eine  wahrhaft  unerschöpfliche  Fundgrube  für 
einen  Jeden  ist,  der  sich  mit  der  Geschichte  der  mittelalter- 
lichen und  humanistischen  Wissenschaft  abgibt.  Bedauerlich 
ist  es  also,  dass  der  Verf.  so  wenig  gethan  hat,  um  eine 
leichtere  Orientirung  unter  den  von  ihm  zusammengehäuften 
Schätzen  zu  ermöglichen,  um  seinem  Werke  auch  den  prak- 
tischen Werth  eines  bequemen  Nachschlagebuches  zu  ver- 
leihen. Schon  durch  die  .Anwendung  von  Seitenüberschriften 
oder  Randbezeichnungen  hätte  sich  viel  erreichen  lassen.  Es 
sei  mir  gestattet  zu  bemerken,  dass  die  in  meinem  Boccaccio 
(p.  380  tf.)  gegebenen  alphabetischen  Verzeichnisse  der  von 
Bocc.  benutzten  oder  doch  citirten  -Tutoren  als  eine  Art  Index 
zu  dem  betr.  Abschnitte  der  „Sludi"  gelten  können,  da  ich 
durchsehend  auf  die  letzteren  verwiesen  habe. 

Im  Einzelnen  erlaube  ich  mir  in  Betreff  dieses  Abschnittes 
folgende  aphoristische  Bemerkungen. 

Die  in  der  Uebersihrift  des  Abschnittes  angedeutete 
Beschränkung  „autori  ....  consultati  dal  Bocc.  perle  opere 
latine"  erscheint  mir  misslich,  obwohl  sie  allerdings  durch 
den  Gesammttitcl  des  Werkes  „Studi  sulle  opere  latine" 
formal  gerechtfertigt  wird.  Offenbar  aber  hat  Hortis  in 
diesem  Abschnitte  den  Umfang  des  Wissens  Boccaccio's  über- 
haupt und  nicht  bloss,  soweit  derselbe  sich  aus  den  lateinischen 
Werken  erkennen  lässt,  darstellen  wollen,  dann  aber  musste 
er  auch  von  vornherein  die  nicht-lateinischen  Werke,  nament- 
lich den  Dante-Commentar,  consequent  und  systematisch  be- 
rücksichtigen, während  er  es  in  Wirklichkeit  nur  mehr  ge- 
legentlich gethan  hat.  Freilich  wäre  durch  die  systematische 
Herauziehung  des  Dante-Commentars,  der  zuvor  auf  seine 
Quellen  hätte  zurückgeführt  werden  müssen,  die  Arbeit  sehr 
beträchtlich  erweitert  und  zu  einem  Theile  auf  das  Gebiet 
der  Dante-Philologie  hinObergespielt  worden. 

Das  Verzeichniss  der  von  Hortis  (p.  371  f.)  citirten 
Stellen  der  Göttergenealogien,  an  denen  Boccaccio  Verse  aus 
den  homerischen  Dichtungen  ins  Lateinische  übersetzt  hat, 
bezw.  sie  von  Leonzio  Pilato  sich  hat  übersetzen  lassen,  hätte, 
da  es  ohnehin  schon  so  umfangreich  war,  vielleicht  noch 
dadurch  erweitert  werden  können,  dass  auch  die  übrigen 
Stellen  wenigstens  durch  Angabe  der  betreffenden  Gesänge 
und  Verse  (ohne  Wiedergabe  des  latein.  Textes)  citirt  worden 
wären.  Man  hätte  dann  einen  interessanten  Gesammtüberblick 
über  Boccaccio's  Homerkenntniss  und  einen  für,  mancherlei 
Zwecke  brauchbaren  Index  der  sämmtlichen  in  den  Gen.  Deor. 


109 


1881.     Literaturblatt  für  germonisclie  und  romaniseho  Philologie.    Nr.  3. 


110 


enthaltenen  in  das  Latein,  übertragenen  Horaerstellen  gewonnen. 
—  Auf  p.  387  bestreitet  Hortis  die  Richtigkeit  der  Ansiclit, 
dass  unter  der  von  Boccaccio  zweimal  (Gen.  Deor.  VI,  21  u. 
'SO)  citirten  Tragödie  ^Polydorus"  des  Euripidos  die  Hekabe 
zu  verstehen  sei.  Beachtung  verdient  aber  doch,  dass  Gen. 
Deor.  VI,  21  ausdrücklich  angegeben  wiri|^  in  der  Tragödie 
^Polydorus"  werde  Poly.\ena  oft  genannt  und  ihre  Opferung 
erzählt.  Das  passt  sehr  gut  zu  dem  Inhalte  der  Hekabe,  nicht 
aber  zu  dem  des  verlorenen  euripideischen  Polydoros,  soweit 
wir  denselben  kennen.  Es  erscheint  mir  recht  wohl  denkbar, 
dass  in  dem  Maiuiseripte,  auf  welchem  Boccaceio's,  bezw. 
Leonzio  l'ilato's  Keiintniss  des  Euripides  beruhte,  der  Titel 
Hekabe  mit  Polydorus  vertauscht  worden  sei.  Auf  S.  387 
hätte  auch  bemerkt  werden  können,  dass  auch  Sophocles  von 
Boccaccio  einmal  genannt  wird:  Dante-Comm.  I  p.  427.  — 
Auf  p.  390  ff.  bespricht  Hortis  die  Frage  nach  dem  Verf.  der 
Dichtung  „Geta  e  Birria""  und  entscheidet  sich  mit  Recht 
dahin,  dass  es  nicht  Boccaccio  gewesen  sein  könne.  Auch 
C.  Arli'a  in  der  prefazione  zu  seiner  Ausgabe  des  Gedichtes 
(Bologna  1879)  gelangt  zu  dem  gleichen  Resultate.  —  p.  399 
verwirft  Hortis  die  von  Salvini  (und  von  mir)  aufgestellte 
Gleichsetzung  des  Titels  „Stirina"  mit  „Ostierina"  d.  i.  Copa 
und  will  statt  „Stirina''  einsetzen  „Ciris".  Ich  glaube,  damit 
wird  der  Knuten  zerhauen,  nicht  gelöst.  —  Zu  p.  403  ist 
hinzuzufügen,  dass  Boccaccio  (Dante-Comm.  I  p.  327)  erklärt, 
den  Namen  des  Lehrers  des  Horaz  nicht  zu  kennen,  es  scheint 
demnach,  als  sei  ihm  Epist.  II  1,  in  welcher  v.  70  f.  der 
biedere  Magister  ,plagosus  Orbilius"  genannt  wird,  nicht  be- 
kannt geworden.  —  p.  105  hat  Hortis  übersehen,  dass  Boc- 
caccio den  Lucan  öfters  als  nur  einmal  citirt,  z.  B.  Gen.  Deor. 
II  3,  X  10;  das  abfällige  Urtheil  Boccaceio's  über  die  Phar- 
salia  (Dante-Comm.  I  332  ff.,  vgl.  Gen.  Deor.  XIV  13)  führt 
Hortis  selbst  p.  406  an  und  damit  constatirt  er  indirect  die 
nähere  Bekanntschaft  Boccaceio's  mit  Lucan.  —  p.  414  scheint 
Hortis  vergessen  zu  haben,  dass  er  selbst  in  seinen  Accenni, 
p.  B9  aus  dem  Buche  de  montibus  etc.  zwei  Stellen  angeführt 
hat,  welche  auf  Caesar  (l^ell.  civ.  III  42  und  bell.  gall.  VI 
24,  25  u.  28)  zurückgehen.  —  p.  424  tf.  Es  ist  gewiss  auf- 
fallend, dass  Boccaccio  den  Tacitus,  von  dessen  Werken  (oder 
doch  mindestens  von  Theilen  der  Annalen  und  Historien)  er 
eine  Hs.  besass,  nicht  mehr  ausgebeutet  hat  und  dass  er  von 
dem  Besitze  dieser  Hs.,  die  doch  höchst  wahrscheinlich  ein 
Unicum  war,  Petrarca  keine  Mittheilung  gemacht  zu  haben 
scheint.  Es  wäre  willkommen  gewesen,  wenn  sich  Hortis  über 
diese  auffällige  Thatsaohe  mit  einigen  Worten  ausgesprochen 
hätte.  —  p.  451.  Hortis  glaubt,  dass  Boccaccio  Seneca's  (jetzt 
verlorene)  Schrift  ,de  situ  (ritu  ?)  et  sacris  Aegyptiorum"  nur 
aus  Servius'  Angabe  gekannt  habe.  Auf  mich  macht  die  betr. 
Stelle  im  Dante-Commentar  (II  p.  77)  den  Eindruck,  als  müsse 
Boccaccio  die  Schrift  selbst  in  Händen  gehabt  haben.  —  p.  .503. 
Die  Uebersiedelung  des  Leonzio  Pilato  nach  Florenz  ist  sicher- 
lich in  das  Jahr  1359,  nicht,  wie  Hortis  will,  in  das  Jahr  1360 
anzusetzen,  vgl.  meinen  Boccaccio  p.  260  ff.  —  p.  511.  Wenn 
Hortis  sagt :  „Tra  loro  (Petrarca  e  Boccaccio)  non  poteva 
sorgere  invidia",  so  ist  das  ja  im  Allgemeinen  gewiss  richtig, 
er  hätte  aber  doch  hinzufügen  können,  dass  Boccaccio  seine 
Jugendgedichte  verbrannt  zu  haben  angibt,  weil  er  den  Dichter- 
ruhm Petrarca's  erreichen  zu  können  verzweifelte  (Petr.  Ep. 
Sen.  V  2,  vgl.  meinen  Boccaccio  p.  441).  Es  wäre  hier  auch 
der  Ort  gewesen,  hervorzuheben,  mit  welcher  Selbstverleugnung 
und  mit  welchem  Zartgefühl  Boccaccio  den  so  eiteln  und  reiz- 
baren Petrarca  immer  behandelt  hat. 

Am  Schlüsse  des  ganzen  Abschnittes  vermisse  ich  eine 
zusammenfassende  V^ürdigung  der  gesammten  wissenschaft- 
lichen und  in  Sonderheit  philologisch-historischen  Kenntnisse 
und  Leistungen  Boccaceio's.  Eine  solche  hätte,  glaube  ich, 
um  so  nothwendiger  gegeben  werden  müssen,  als  nach  der 
so  ausführlichen,  in  aUe  Einzelheiten  eingehenden  Darstellung 
Hortis'  die  Gefahr  nahe  liegt,  den  Umfang  oder  richtiger  die 
Tiefe  des  Wissens  und  die  Bedeutung  des  wissenschaftlichen 
Wirkens  Bocc.'s  zu  überschätzen.  —  Nicht  minder  hätte  ich 
erwartet,  dass  Hortis  das  Verhältniss  Boccaceio's  zur  bilden- 
den Kunst  ausführlicher  besprechen  würde,  als  in  gelegent- 
lichen Bemerkungen  geschieht.  — 

Die  beiden  letzten  grossen  Abschnitte  der  „Studi",  über- 
schrieben „I  traduttori  delle  opere  latine  del  Boccaccio"  und 
„Catalogo  bibliografico  delle  opere  latine  del  Boccaccio  e  delle 
loro  versioni",  legen  das  rühmlichste  Zeugnis»  ab  von  den 
staunenswerthen  bibliographischen  Kenntnissen  ihres  Verf.'s 
und  von  seiner  bewundernswürdigen  Umsicht  und  Akribie  in 
der   Führung    derartiger    Untersuchungen.     In   diesen    beiden 


Abschnitten  ist  für  die  Literaturgesehiehte  der  europäischen 
Culturvölker  ein  massenhaftc^s  iMalerial  aufgespeichert,  dessen 
Ausbeutung  von  Seiten  der  Speeii,||„,HeliiT  ohne  Zweifel  zu 
den  wiM-tlivollstcn   Ergi-bnissen  fuhren  wird. 

Wahrlicli,  (b>r  Verf.  der  ,Studi''  darf  sich  seines  Werkes 
nnt  bere(ditigti>^in  Stolze  freuen,  er  hat  sich  ein  „monumentum 
aere  iiereniuus"  aufgerichtet.  Aber  wir  erwarten  von  seiner 
Schaffenskiaft,  von  sidncm  eisernen  Fleisse  noch  weitere,  nicht 
minder  grosse  Leistungen.  Wir  erwarten  und  erhoffen  von 
ihm,  dass  er  die  lateinischen  Werke  Petrarca's  und  lioccac- 
cio's  in  würdiger  Weise  herausgeben  und  damit  eine  Ehren- 
schuld des  italienischen  Volkes  an  die  Begründer  des  Huma- 
nismus abtragen  werde,  welche  leider  allzu  lange  unbe- 
richtigt  geblieben  ist.  Er  vor  Allen  ist  zu  dieser  That  berufen. 
AVir  erwarten  und  erhoffen  aber  auch  von  ihm,  dass  er  einst 
eine  Geschichte  der  Wissenschaften  im  Ausgange  des  Mittel- 
alters schreiben  werde.  Auch  dazu  ist  er  vor  Allen  berufen. 
Münster  i.  W.,  24.  Januar  1881.  G.  Körting. 


Cantare  di  Madonna  Elena  Imperatrice.  Livorno. 
Coi  tipi  di  P.  Vannini  e  F.  MDCCCLXXX.  57  S.  1 20. 

Das  hier  nach  der  löblichen  italienischen  Ge- 
wohnheit gelegentlich  einer  Hochzeit  (Nozze  Soria- 
Vitali)  zum  ersten  Male  nach  einer  Pisaner  Hs. 
von  Odoardo  Vitali  herausgegebene  Gedicht  umfasst 
71  Octaven  und  gehört  in  den  Kreis  derjenigen 
Erzählungen,  die  z.  B.  durch  den  'Roman  de  la 
Violette'  bekannt  sind.  Eine  kurze  Inhaltsanzeige 
gibt  Vitali  als  Vorrede  und  alsdann  ein  Freund 
desselben,  der  sich  0.  T.  T.  unterzeichnet  (wie  ich 
glaube,  0.  Targioni  Tozzetti),  die  weitern  litera- 
rischen Nachweise,  worunter  auch  nicht  v.  d.  Ilagens 
Gesanimtab.  Nr.  VIII  „Zwei  Kaufmänner  und  die 
treue  Hausfrau"  übersehen  ist,  obwohl  sonst  des 
letztern  Geschichte  dieser  Erzählung  und  überdies 
Reinhold  Köhlers  Nachträge  in  Ebert-Lemckes  Jahr- 
buch VIII,  44  ff.  zu  benutzen  gewesen  wären,  ab- 
gesehen von  Anderem,  was  ich  übergehe.  Dahin- 
gegen will  icli  Vitaü's  Inhaltsangabe  des  vorliegen- 
den Gedichtes,  da  dergleichen  Gelegenheitspubli- 
cationen  nur  schwer  zugänglich  sind,  wiederum 
abgekürzt  folgen  lassen,  da  sie  eine  interessante 
Version  der  genannten  Erzählungen  bietet. 

Karl  der  Grosse  gibt,  da  er  nach  feudalem 
Brauch  das  Recht  dazu  hatte,  die  Tochter  eines 
ihm  unterworfenen  Königs,  Namens  Helena,  dem 
Messer  Ruggero  di  Mompelier  zur  Frau.  Einer  der 
Barone,  Guarnieri  d'Oltramare,  verliebt  sich  in  sie 
und  entwirft  gegen  die  allen  Versuchungen  wider- 
stehende tugendhafte  Frau  folgenden  Plan.  Als 
nämlich  einst  bei  Gelegenheit  eines  Festes  in  Gegen- 
wart des  Kaisers  ein  gewisses  Spiel  (il  giuoco  dei 
Vanti)  gespielt  wurde  und  Ruggero  dabei  die 
Tugend  und  Schönheit  seiner  Frau  über  die  aller 
andern  Frauen  pries,  trat  Guarnieri  als  Verläumder 
Helenas  auf  und  unternahm  es,  seine  Behauptungen 
innerhalb  eines  Monats  zu  beweisen.  Dies  wurde 
angenommen,  zugleich  aber  festgestellt,  dass  der 
Verlierende  das  Leben  einbüssen  sollte,  und  Guarnieri 
begab  sich  in  Folge  dessen  nach  dem  Wohnsitz 
Helenas,  der  Stadt  Gironda,  welche  sie  von  ihrem 
Vater  als  Mitgift  erhalten.  Dort  angelangt  macht 
Guarnieri  verschiedene  Versuche  der  letzteren  nahe 
zu  kommen;  da  ihm  dies  aber  nicht  gelingt,  knüpft 
er  mit  einer  ihrer  Kammerfrauen  einen  Liebeshandel 
an,  worauf  er  letzterer  seine  ganze  Lage  offenbart,  sie 


111 


1881.     Literaturblatt  für  gerraauisclie  und  romanische  Philologie.     Kr.  3. 


112 


selbst  aber  ihn  von  seinem  Plan  abzubringen  sucht. 
Sie  vermag  dies  jedoch  nicht  und  geht  dann,  nach- 
dem er  ihr  auf  dem  Evangelium  die  Ehe  zuge- 
sclnvoren.  auf  seine  Absicht  ein.  theilt  ihm  alles 
ihre  Gebieterin  Betreffende  umständlich  mit,  schildert 
ihm  deren  verborgenste  Reize,  ihre  Schmucksachen, 
ihre  Gemächer,  berichtet  ihm,  wie  sie  von  einigen 
Löwen,  einem  Drachen  und  einem  Hündlein  be- 
wacht würde  und  übergibt  ihm  endlich  verschiedene 
Putzstücke,  welche  Helena  angehörten.  Alsbald 
kehrt  Guarnieri  nach  Paris  zurück  und  theilt  dort 
vor  dem  ganzen  Hofe  alles,  was  er  erfahren,  mit, 
sowie  er  auch  die  entwendeten  Schmucksachen  vor 
aller  Augen  ausbreitet.  Per  Kaiser,  obwohl  ungern, 
muss  Ruggero  das  Leben  absprechen,  gestattet  ihm 
jedoch  vor  seinem  Tode  sich  nach  Gironda  zu  be- 
geben, wo  er  voll  Wuth  grosse  Verwüstung  an- 
richtet, die  Löwen,  den  Drachen  und  sogar  seine 
zwei  Kinder  tödtet  und  die  arme  Helena  durch  das 
Fenster  in  den  Fluss  schleudert,  dann  aber  nach 
Paris  zurückkehrt.  Helena  hatte  gleichwohl  ihr  Leben 
in  dem  \\asser  nicht  verloren,  sondern  rettete  sich 
ans  Ufer,  und  ins  Schloss  zurückgekehrt,  meldet  sie 
alsbald  ihrem  Vater  alles  Vorgefallene,  worauf  sie 
selbst  sich  nach  Paris  begibt  und  dort  in  dem  Augen- 
blick anlangt,  da  ihr  Gemahl  zum  Tode  geführt 
wurde.  Sie  wirft  sich  dem  Kaiser  zu  Füssen  und 
offenbart  ihm  den  Verralh  Guarnieri's,  der  zu  ihrer 
Kenntniss  gekommen  (wie?  wird  nicht  gesagt),  welchen 
jedoch  letzterer  beharrlich  läugnet,  so  dass  er  auf 
den  Zweikampf  eingeht,  den  Helena  ihm  anbietet  und 
welchen  sie  mit  Zurückweisung  aller  Stellvertreter 
in  eigener  Person  übernimmt.  Selbstverstiindlich 
unterliegt  der  Verräther,  der  dann  seine  Ruchlosig- 
keit und  die  von  der  Kammerfrau  erhaltene  Hülfe 
gesteht,  worauf  die  heldenhafte  Helena  ihm  den 
Kopf  abhaut,  seine  ^Mitschuldige  aber  gespiesst  und 
verbrannt  wird.  Ruggero,  der  alles  mit  angesehen, 
flieht  voll  Verzweiflung,  wird  indess  von  Helena 
aufgesucht  und  gefunden,  die  schon  vorher  Ver- 
zeihung für  ihn  vom  Kaiser  erfleht  hatte,  so  dass 
alles  in  Freude  und  Lust  endet. 

Lüttich,  24.  Dec.  1880-      Felix  Liebrecht. 

Zeitschriften. 

Archiv  f.  d.  Studium  der  neuern  Sprachen  LXIV,  3.  4: 

H.  Sie  gl,  zu  Grillparzer's  ,Der  Traum  ein  Leben"  241. — 
Ad.  E  y ,  der  Narr  im  König  Lear  257.  —  Chr.  "W'  ü  r  f  1 , 
über  Klopstocks  poet.  Sprache  271.  —  Ph.  Plattner,  zur 
franz.  Schulgramni.  341.  —  Fr.  Branky,  Sprachgebrauch 
u.  Sprachrichtigkeit  373.  —  E.  Metzke.  der  Dialect  v. 
Ile-de-France  im  XIII.  u.  XIV.  Jh.  (auch  Brest.  Diss.)  385. 
Archiv  f.  Literatiirgeschiclite  X,  2:  Hugo  Holstein, 
Dramen  u.  Dramatiker  des  16.  Jh. 's.  —  Briefe  v.  Peter 
Watzdorff.  Aus  dem  K.  Hauptstaatsarchiv  zu  Dresden.  — 
Ein  ungedr.  Brief  v.  Schubart.  Mitgeth.  v.  Erich  Schmidt. 
—  Herm.  Dung  er.  Das  Heidenröslein  eine  Goethesche 
Dichtung  oder  ein  Volkslied?  —  Otto  Brahm,  Zu  „JuHus 
von  Tarenf".  —  Ein  unbekannter  Brief  Schillers  an  seine 
Frau.  Mitgetheilt  y.  W.  Arndt.  —  Herm.  Ullrich,  Zu 
Schillers  Balladen.  —  R.  Genee,  Studien  zu  Schlegels 
Shakespeare-Uebers.  Nach  den  Hss.  A.  "\V.  Schlegels.  — 
Holstein,  zu  Erasmus  Alberus;  zu  Heinrich  Chnustin.  — 
B  i  r  1  i  n  g  e  r ,  der  getreue  Eckhard ;  Ibrahims  Ausspruch  über 
die  deutsche  Einigkeit;  die  Thiersage  u.  der  Beichtstuhl; 
die  Volksbücher  in  Reformationsstreitschriften;  der  Name 
Schiller  in  Sulz ;  alte  gereimte  Buchanpreisung ;  alte  Bitte 
um  Nachsicht  wegen  der  Druckfehler;  engl.  Tragödie  von 
Semjramis;  aus  Thomasius'  Monatsgesprächen;   zu  Leasings 


Nathan :  zu  Goldoni.  —  R.  Bech stein,  die  älteste  Ausgabe 
des  , Hosenteufer  von  Andreas  Musculus.  —  W.  Zipperer, 
zur  Geschichte  von  Schubarts  Kaplied. 
Taalstudie  II,  3:   Baale.    Vaugelas  et  ses  remarques  ffin). 

—  Rablct,  sur  l'adverbe  tout.  —  Bulletin  bibliographique. 

—  K.  ten  Bruggencate,  the  nieanings  of  some  Prepo- 
sitions.  —  C.  van  K  e  m  p  e  V  a  1  k ,  Eenige  voorbeelden  van 
opmerkelijke  etymologie  in  het  Engelsch.  —  Frantzen, 
Berichtigung ;  über  die  starken  Verben. 

Zs.  für  Orthographie  4:  W.  Feiler,  zur  Interpunction.  — 
J.  M.  Schreiber,  die  Orthographiereform  u.  der  deutsche 
Buchhandel.  —  K.  S  t  r  a  c  k  e  r  j  a  n ,  das  Bürgerrecht  der 
Fremdwörter  in  der  deutschen  Sprache  (Schluss).  —  M. 
V  i  0  n ,  La  reforme  orthographique  en  France.  —  Bibliogr. 
Zss.  —  Proben  deutscher  Reformorthographien. 


Anslia  IV,  1:  A.  Schröer,  die  Anfänge  des  Blankverses  in 
England  1  ff.  —  W.  Z  e  i  1 1  i  n ,  Shakespeare  u.  Rowley  73. 
—  A.  Brandl,  Be  domes  dsege  97.  —  F.  Kluge,  Anglo- 
saxonica  105.  —  St  ratmann,  das  paragogische  >i  107. — 
C.  Horstmann,  Prosalegenden:  V.  S.  Antonius.  Einl.  109. 
Text  116.  —  Baskervill,  Epistola  Alexandri  ad  Aristo- 
telem  139.  —  Sattler,  Beiträge  zur  Präpositionslehre: 
Vm.  an  audience  of.  IX.  in  .  .  .  circumstances.  X.  different 
to.  XJ.  in  the  distance  168.  —  H.  Varnhagen,  zu  me. 
Gedichten :  XL  zu  den  Sprichwörtern  Hending's  (Cambridge- 
u.  Oxford-Text)  180.  XH.  Zu  William  von  Schorham  200. 
Xin.  Zu  dem  Streitgedichte  zwischen  Drossel  u.  Nachtigall 
207.  —  Tanger,  Hamlet,  nach  Shakespeare's  Ms.  211.  — 
E.  Hauffe,  zu  den  "Reden  der  Seele  in  der  Worcester-Hs.' 

237.  —  F.  J.  F  u  r  n  i  v  a  1 1 ,  Chaucer's  Prioress's  Nun-Chaplain 

238.  [Von  jetzt  ab  erscheint  die  Anglia  in  4  Heften,  wovon 
2  nur  Aufsätze,  Texte,  Collationen  u.  s.  w.  enthalten,  zwei 
andere  (selbständig  paginirte)  nur  kritische  Anzeigen  und 
jährlich  eine  Bibliographie  umfassen  sollen.  Der  Preis  pro 
Jahrg.  ist  auf  20  Mark  erhöht.] 


Zs.  f.  nfrss.  Sprache  n.  Lit.  II,  4:  0.  Schulze.  Gram- 
matisches u.  Lexikalisches  III.  465.  —  K.  F  o  t  h ,  assez  469. 

—  R.  Mahren holtz,  einige  offene  Fragen  der  Moliere- 
Kritik  473.  —  C.  D  e  1  a  y ,  le  roman  contemporain  en  France 
491.  —  R.  Mahr  e  u  h  oltz ,  Moliere  u.  die  de  Brie  507.  — 
A.  J.  Pons,  Chronique  litteraire  514. 

Bibliotheqne  de  l'ecole  des  chartes  XLI,  5:  Felix  Roc- 
q  u  a  i  n .  les  sorts  des  Saints  ou  des  Apotres  (Texte  provenQal). 

Xuove  Ett'emeridi  Siciliane  XXIX,  Sett. — Ott.  1§80  (ausg. 
15.  Febr.  1881):  G.  Pitre,  antichi  usi  per  la  festa  di  mezz' 
Agosto  in  Palermo  e  in  altri  luoghi  ei  Sicilia  133 — 150.  — 
S.  Sa  lo  mone -Marin  0  ,  spigolature  storiche  siciliane  dal 
seo.  XV  al  sec.  XIX  (u.  a.  i  poeti  siciliani  e  Don  Giovanni 
d'Austria  [1571 — 74]).  —  T.  F.  Crane,  La  poesia  popolare 
italiana  190—212.  —  D.  Bull.  Bibl.  bespricht  u.  a.  Banchi's 
Ausg.  der  Prediche  Volgari  di  S.  Bernardino  da  Siena,  D  e  - 
möfilo's  CoUeccion  de  Enigmas  etc.,  Pratos  4  novelline 
popol.  livornesi,  Ferrazzi,  T.  Tasso,  etc.  —  Den  Schluss 
des  Heftes  bildet  eine  Bibliografla  Siciliana  contemporanea 
Sett.  Ott.  1880.  —  [Allen,  die  sich  für  Gesch.  u.  Lit.  Italiens 
u.  spec.  Siziliens  interessiren,  sei  die  Zs.  aufs  wärmste 
empfohlen.] 

Magazin  f.  die  Literatur  des  In-  n.  Auslandes.  4.  Baek- 
1er  bespr.  Jlariottis    Dante  e  la   sl^tistica    delle   lingue. 

—  5.  Düntzer,  Chamisso.  —  6.  Heller  über  Noel,  Le 
Rabelais  de  poche.  —  7.  "Weisstein,  ein  franz.  Goethe- 
fresser (über  J.  Barbey  d'Aurevilly,  Goethe  et  Diderot).  — 
E.  Oswald,  Hamlet  ü.  kein  Ende;  zur  Gesch.  des  Hamlet- 
Dramas.  —  Benfey  ref.  über  Cosquin,  Contes  populaires 
lorrains.  —  8.  M.  C  a'r  r  i  e  r  e ,  Lessing.  —  Oswald,  Hamlet 
u.  kein  Ende. 

Acta  comparationis  literarnm  universaruin  Vol.  VIII, 
Nr.  77  u.  78:  Ein  lat.  Spottgedicht  des  18.  Jh.'s  auf  den 
Siebenbürg.-Sächsischen  Dialect,  mitgeth.  v.  M.  —  Das 
heirathslustige  Mädchen  (Mühlbacher  Dialekt).  —  Nr.  79  u. 
80:  Hugo  V.  Meltzl,  az  Atlamäl  ä  Comjelenete.  —  Island. 
Tanzlied,  mitgeth.  v.  Steingrimur  Thorsteinsson.  —  Nr.  81 : 
Thula,  mitgeth.  v.  Thorsteinsson.  —  C'anti  popolari  siciliani, 
mitgeth.  v.  Cannizaro. 

Anzeiger  f.  Kunde  des  deutschen  Alterthums  1880,  Nr. 
12:  Essen  wein,  die  sieben  Planeten:  Darstellungen  vom 
Beginn  des  16.  Jh.'s.  —  G.  ßaist,  Hechlinger  Rechtsalter- 


113 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanisoho  Pliilologie.     Nr.  'A. 


114 


tliuni.    —    C.    H.   Blaas,    Sprüelie   aus  Stammbüchern   des 
Kl.   u.   17.  Jli.'s. 

Monatsschrift  f.  die  Geschichte  Westdeutschlands  1880, 
10.  — 12.  Heft:  Rieh.  Sfliroeder,  Untersuchungen  zu  den 
fnink.  Volksrechten.  —  Christ,  nochmals  die  Schildbürger; 
Schadeck  d.  h.  Scheid<'ck  bei  Neckarsteinach;  zum  April- 
schicken; alter  Maibrau(di;  zu  den  Hausinschriften;  der 
Localname  Lee. 

Korrespondenzhlatt  des  Vereins  f.  siebenbiirff.  Landes- 
kunde 1880,  Nr.  12:  J.  Wolff,  zum  Landliau  der  Sioben- 
liürger  Sachsen.  —  Beiträge  zum  aiebenb.  "Wörterbuch.  — 
Volks-  u.  Kinderlieder  (aus  Galt).  —  1H«1,  Nr.  1 :  Epithet.  t. 

Mitlheiluuffen  des  Vereins  f.  Gesch.  der  Deutschen  in 
Bölinion  \1X,  8:  H.  Lambel,  Goethe-Reliquien  (zu  G.'s 
iiaturwisst'nschiiftl.  Correspondenz ;  zu  G.'s  Briefwechsel 
mit  Zauper). 

Deutsche  Rundschau  VII,  .=>:  Ilerni.  Hü  ff  er,  Annette  v. 
Droste-Hülshoft'  I.  --  "Wjlli.  Scherer,  G.  E.  Lessing. 

Westermanns  Monatshefte  Febr.:  Ferd.  Sonnenburg, 
Lessing  in  Wolf'enbüttel. 

Im  neuen  Reich  Nr.  (i:  M.  Koch,  Homers  Odyssee  v.  Voss. 
—  7:  Ders. ,  zum  Oedäehtniss  Adalbert  v.  Chamisso's. 

Preussische  Jahrbücher  Febr.:  G.  Wendt,  K.  "W.  Göttling 
u.  sein  Verhältn.  zu  Goethe.  —  Jul.  Schmidt,  Lessing. 

Die  Grenzboten  (>  u.  7:   Gust.  Buch  holz,  Lessingstudien. 

Beil.  zur  Augsb.  Allg.  Zeit.  Nr.  42:  Hugo  Gering,  Kuno 
Fischers  Festschrift  zu  Lessings  Säoularfeier.  —  Otto  Be- 
ll a  g  h  e  1 ,  Principien  der  Sprachgeschichte  (über  Pauls  gleich- 
namiges Buch).  —  Nr.  47.  u.  48:  Erich  Schmidt,  G.  E. 
Lessiug.  Ein  Festvortrag. 

Athenaeuni  29.  Jan.:  John  W.  Haies,  Milton's  Divorce 
Pamphlets.  —  Walter  Rye,  Chaucer's  Grandfather. 

Pedagogisk  Tidskrift  1881,  H.  1:  P.  A.  Geijer,  Jakt- 
tagelser  öfver  franska  spräket  med  afseende  pa  dess  Syntax 
och  ordförräd.     .'-^. 

Pinsk  Tidskrift^  ISSO  Nov.:  H.  af  Schulten,  Ströftäg  pa 
ilen  franska  spräkforskningens  omräde.  Spräkets  utveckling. 

Seances  et  Travaux  de  l'academie  des  sciences  morales  et 
politiques.  Dec.  1880:  Caro,  M'"'^  de  Stael  et  Goethe  ä 
Weimar  742 — 756. 

Revue  des  deux  mondes  1.  Jan.:  Brunetiere,  Etudes 
sur  le  XVIII"  siecle.  De  Teloquence  de  Massillon.  —  15. 
Jan.:  Ders.,  Le  theätre  de  la  Revolution  (Welschinger,  Le 
theätre  1789  —  1799.  Paris  1881.  Charavay  freres). 

Rev.  pol.  et  litt.  Nr.  8.  15.  janv.  1881  :  In  der  Causerie  litt. 
bespr.  M.  Gauch  er  eine  neue  Ausgabe  der  witzigen  Anec- 
dotes  litteraires  des  Abbe  de  Voisenon,  die  von  dem  Biblio- 
philen Jacob  besorgt  ist  (1881,  Librairie  des  Bibliophiles, 
1  vol.).  —  Nr.  5.  29  janv. :  H.  Depasse,  La  Societe  frang. 
au  moyen-äge  (aus  Anlass  von  Histoire  de  le  societe  frang. 
au  m.-'ä.  [987—1483]  par  Raoul  Rosieres.  Paris  1880.  2  vol. 
8").  —  A.  A  u  1  a  r  d  ,  J.- J.  Rousseau  ä  Bourgoin.  (Lesens- 
werthe  Mittheilungen  über  R.'s  Verheirathung  u.  seinen  Auf- 
enthalt in  Bourgoin  aus  den  Aufzeichnungen  eines  ihm  be- ' 
freundeten  Zeitgenossen  Champagneux,  die  sich  in  einem 
wenig  bekannt  gewordenen  Schriftchen  finden:  Sejour  de 
J.-J.  Rousseau  ä  Bourgoin,  notice  par  L.  F[ochier],  Bour- 
goin 1860).  —  Die  Caus.  litt,  bespr.  die  eben  in  ihrem  4. 
Bde.  zu  Ende  geführte  Ausg.  v.  Montaigne's  Essais  (Abdr. 
der  Ausg.  v.  1588)  mit  Noten,  Glossar  u.  Index,  Librairie 
des  Bibliophiles ;  ferner  Reformateurs  et  publicistes  de  l'Eu- 
rope,  XVIP  siecle,  par  Ad.  Franck,  Paris  1881 ;  endlieh 
Souvenirs  de  M"°  C.  Jaubert,  lettres  et  correspondances, 
Paris  1881,  1.  vol.  (reich  an  kleinen  Aufschlüssen  über  A. 
de  Musset).  —  Nr.  6.  5  fevr. :  Die  Caus.  litt,  bespr.  La  Le- 
gende d'Oedipe  et  le  roman  de  Thebes  par  L.  Constans  (s. 
Ltbl.  75)  und  Theodore  de  Bauville's  Petit  traite  de  versi- 
fication  frangaise,  beide  Paris  1881  erschienen.  Das  Bulletin 
weist  auf  einen  lesenswerthen  Aufsatz  hin,  den  Aulard  in 
den  Annales  de  la  Fac.  des  lettres  de  Bordeaux  über  Mira- 
beau's  oratorisohe  Plagiate  veröffentlicht  hat.  —  Nr.  7.  12 
fevr.:  Leo  Quesnel,  Thomas  Carlyle.  —  F.  Soehnee, 
Paul  Albert  (der  am  21.  Juni  1880  gestorbene  Prof.  der 
Literatur  am  College  de  France).  —  J.-F.  Thenard,  Pour- 
quoi  La  Rochefoucauld  n'a  pas  ete  de  l'Academie  fran^aise. 

Bibliotheqne  universelle  et  Revue  Suisse  Jan.:  Marc- 
Monnier,  Dante  Alighieri  (über  Klaczko,  Causeries  floren- 
tines,  Paris,  Plön  1880).  Ueber  Bartoli,  Scenari  inediti  della 
commedia  dell'  arte  (Flor.  Sansoni),  Prato,  4  novelline  pop. 
livornesi  (s.  Ltbl.  67)  u.  Canello,  Storia  della  letteratura 
ital.  nel  secolo  XVI  (Milan  Vallardi). 


Bulletin  du  Bibliophile  1880  Nov.:  Notice  sur  deux  mysteros 

dramatiques  allenianils,  1598  et   1618. 

Revue  bordelaisc  Ui.  Jan.:  Goethe  et  Diderot.  —  Les  ro- 
mantiqucH  (C.  Breard).  —  Des  ecrits  scienti(i(|ueH  de  Mon- 
tesquieu (P.   Valat). 

Nuova  Antologia  2:  G.  Carducci,  un  i)o<'ta  d'amore  del 
secolo  XII  (Bern.  v.  Ventadorn).  -  K.  (jordon,  Luigi  di 
Camoens  e  i  suoi   Lusiadi  ffini'). 

Nuova  Rivista  Internazionale  Uoc..:  Saggio  del  Coramento 

al  Paradiso  di  Dante  Alighieri  v.   Dr.  S  ca  r  t  az /.  i  u  i.  G. 

V.  von  Goethe  v.  Bernays. 

Rassegna  Settinianale  2.  Jan.:  tMiiarini,  un  nuovo  teste 
del  Sermone  de  Ugo  Foscolo.  —  9.  Jan.:  Carnesecchi, 
la  sorella  del  Tasso.  —  16.  Jan.:  Torraca,  una  leggenda 
napoletana  e  l'epopca  carolingia  (über  Una  logg,  araldica 
e  l'epopea  carol.  nell'  Umbriu  p.  p.  d'Ancona  u.  Monaei; 
s.  Ltbl.  1881,  S.  36). 

Gli  studi  in  Italia  Nov.  Dec:  Ahuin;  strambotti  di  L.  Giusti- 
niani  consorvati  dalla  tradizione  popolarc  t.  Sabatini.  — ■ 
Saggio  di  studi  etimologici  comparati  sopra  alcune  voci 
del  dialetto  popolarc:  v.  A.  d'Avoli. 

Revista  de  Espaüa  13.  Jan.:  J.  Costa,  Poesia  religiosa 
en  Espafia  durante  la  edad  antigua. 


Neu  erscliieneuo  Bücher. 

Behaghel,  Otto,  Veldeke  und  Eilhart.  [Scpin-ntiilHlr.  aus 
meiner  im  Druck  befindlichen  Ausg.  der  Knri.li,  llrilbronn, 
Gebr.  Henninger.  Ich  zeige,  bes.  durch  Vi  r-l(  irlimig  des 
afr.  Roman  d'Eneas,  dass  nicht  Veldeke  von  Killiart, 
sondern  Eil  hart  von  Veldeke  entlehnt  hat.  Da- 
gegen wird  aus  meiner  Einl.  sich  ergeben,  dass  Veldeke 
sehr  von  dem  Alexanderliedc  bcciuflusst  ist.     O.  B.] 

♦Bernhardt,   E.,   Abriss    der   inittrll hdeutschen  Laut-  u. 

Flexionslehre  zum  Schulgebrauclic  .Mit  einem  Anh.  über 
mhd.  Versbau.  2.  verb.  Aufl.  Halle,  Waisenhaus.  VI,  33  S.  8». 
1881.  [Die  neue  Ausg.  ist  von  manclicn  Felili'rn  gereinigt. 
Doch  steht  auch  noch  einiges  Bedenkliclie  darin.  ,Die  germ. 
Sprachen  zerfallen  in  drei  Zweige:  Gotisch,  Deutsch,  Nor- 
disch"; wo  bleibt  das  Englische?  Mhd.  und  nhd.  gilt  dem 
Verf  nur  als  Bezeichnung  der  betr.  (z.  Th.  hypothetischen) 
Schriftsprachen.  Die  Lautverschiebung  wird  noch  nach  dem 
Grimmschen  Schema  dargestellt  (S.  4).  Die  Partikel  i/e-  soll 
dem  Praet.  die  Bedeutung  des  Aor.  geben  (S.  6).  Eine  Be- 
nutzung der  neuesten  Forschungen  darf  man  in  dem  Büch- 
lein nicht  erwarten,  welches  überhaupt,  von  wenigen  Einzel- 
heiten abgesehen,  nur  Auszug  aus  Weinholds  Grammatik  zu 
sein  scheint.  Die  Einrichtung  ist  nach  der  üblichen  Schablone 
gemacht.  Unserer  Ansicht  nach  müsste  das  Lehrverfahren 
ein  wesentlich  anderes  sein.  Wenn  die  Beschäftigung  mit 
mhd.  Grammatik  auf  der  Schule  ühi-i  liaupt  erspriesslich  sein 
soll,  so  muss  dieselbe  mit  stiitfiii  lliiililick  auf  das  Nhd.  ge- 
trieben werden.  Die  Darstellung  h'isst  den  Schüler  manchmal 
im  Unklaren.  Nicht  zu  billigen  ist,  dass  die  Unterscheidung 
zwischen  e  und  ?  bald  gemacht,  bald  nicht  gemacht  ist.  H.] 

Biskop  EysteinsJordebog  (Den  rode  Bog).  Fortegnelse 
over  det  geiatlige  Gods  i  Oslo  Bispedömme  omkring  Aar 
1400.  Efter  offentlig  Foranstaltning  udgivet  ved  H.  J.  Huit- 
feld.  Fjerde  Hefte.  Christiania,  Feilberg  &  Landmark  i.  Com. 
XXIII,'  577—783  S.  8»  (mit  mehreren  Facsim.).  Kr.  2,50, 
compl.  Kr.  7,30.     D. 

Edda  Snorra  Sturlusonar.  Edda  Snorronis  Sturlsei.  Tomi 
tertii  pars  prior.  Accedunt  tabulse  lithogr.  quinque.  Hafnise, 
Sumptibus  legati  Arnamagnseani  (Gyldendal  i.  Com.).  III, 
498  S.  8.  kr.  5.  [Inh. :  Commentarii  in  carmina  von  Svein- 
björn  Egilsson  (S.  1—163)  und  Jon  Sigurdsson  (S.  163—204) 
und  Skäldatal  mit  näheren  Aufschlüssen  über  die  57  erst- 
genannten Skalden  von  Jon  Sigurdsson  u.  a.  Facsimile  von : 
codd.  r.,  W.,  U.  (bis)  und  A.  M.  748.]     D. 

Fulda,  Karl,  Chamisso  u.  seine  Zeit.  Leipzig,  Reissner. 

*Heyne,  M.,  Uebungsstücke  zur  Laut-  u.  Flexionslehre  der 
alten  german.  Dialekte  Gothisch,  Althochdeutsch,  Altsäch- 
sisch, Angelsächsisch,  Altfriesisch,  Altnordisch.  Paderborn, 
Schöningh.  IV,  93  S.  8.     M.  1.35. 

Hildebrand,  Hans,  Sveriges  Medeltid.  Kulturhistorisk  skild- 
ring.  Första  delen  II.  Stockholm,  Norstedt  &  Söner.  1880. 
S.  113—224.  8.     2  kr.     S. 

Klockhoff,  Oskar,  Studier  öfver  Eufemia-visorna.  Upsala, 
Akademiska  Bokhandeln.  1880.  86  S.  8.  1  kr.  75  öre.  (In: 
Upsala  Universitets  arsskrift  1881.  Filosofi,  Spräkvetenskap 
och  Historiska  vetenskapes.)     S. 

9 


115 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Xr.  'S. 


116 


Kühn,  A.,  Findlinge  betr.  die  AVeimarische  Literaturepoche. 
"Weimar,  Kühn.  8.     M.  6. 

K  y  n  a  s  t ,  R.,  die  temporalen  Adverbialsätze  bei  Hartmann  v. 
Aue.  Breslau,  Kern.  S.     M.   1. 

Larsen,  A.,  Af  en  Afskrivers  Optegnelser.  Nogle  aeldre  Be- 
tydninger  af  nuveerende  danske  Ord,  navnlig  fra  17  Aar- 
hundrede. Kobenhavn,  Gyldendal.  S.     kr.  1,25.     D. 

*llaurer,  Konr.,  über  die  Wasserweihe  des  german.  Heiden- 
thumes.  Sl  S.  4.  Aus  den  Abh.  d.  I  Cl.  der  k.  Akad.  der 
Wissensch.  XV.  Bd.  III.  ^Uth. 

Mittheilungen  aus  Briefen  der  Jahre  1748 — 68  an  Vinzenz 
Bernhard  v.  Tscharner,  hrsg.  v.  Rieh.  Hamel.  Rostock, 
Meyer.  8.  M.  2.  [Inh. :  Rousseau  in  der  Schweiz.  —  Saloni. 
Gessner's  Briefe  an  Tsch.  nebst  2  tiriefen  des  Prinzen  Ernst 
zu  Mecklenburg  an  Gessner  u.  eine  Ode  Gessners  auf  die 
Geburt  des  Prinzen  v.  "Wales.    —    Klopstock   an   Scharner.] 

O  e  s  t  e  r  1  e  V ,  H.,  histor.-geogr.  Wörterb.  des  deutschen  Mittel- 
alters.  l.'Lief.  Gotha,  Perthes.     M.  2,40. 

*Paul,  Hermann,  Mittelhochdeutsche  Grammatik.  Halle,  Xie- 
meyer.  69  S.  8.  M.  1,20.  (Samml.  kurzer  Grammatiken  germ. 
Dialecte  II.)  [Paul  gibt  in  knappster  Form  eine  sehr  reich- 
haltige Darstellung  der  mhd.  Laut-  u.  Flexionslehre.  Die 
Behandlung  ist  übersichtlich  u.  leicht  verständlich.  Sie  geht 
aus  von  dem  Verhältniss  der  mhd.  Laute  zu  den  neuhoch- 
deutschen. "N'ielfach  werden  Winke  gegeben  zur  histor.  Be- 
nrtheilung  der  Thatsaehen.  Dass  dabei  Paul  auf  dem  neuesten 
Stand  der  Forschung  sich  befindet,  brauche  ich  kaum  zu 
erwähnen.  Sehr  zweckmässiger  Weise  wird  der  Lernende 
darauf  hingewiesen,  dass  das  schöne  geschniegelte  Ding, 
was  wir  Mhd.  gewöhnlich  nennen,  mehr  oder  minder  nur  in 
unseren  kritischen  .\usgaben  existirt.  Auch  der  Faclimann 
wird  durch  manche  treffende  Bemerkung  erfreut :  vgl.  z.  B. 
was  über  iic  und  ow  gesagt  wird,  über  kniii  u.  knie,  über 
laste,  Praet.  zu  les/ceii ;  über  md.  kdrle  (P.  trifft  hier  mit 
einer  gelegentlichen  Bemerkung  Roedigers  zusammen).  — 
Dass  in  Ao^e«  ein  anderes  /  gesprochen  werde  als  in  Jinclen, 
dass  Klafter  und  nach  kurzen  Stammvocal  haben  sollen,  dass 
e  in  fehlen,  selig  bloss  orthographisch  für  ae  eingetreten 
sei,  dass  in  Ameise,  Kreis  weiches  s  gesprochen  werde, 
werden  sehr  viele  Deutsche  nicht  verstehen.  Die  Fassung 
von  §  99  erweckt  den  Glauben,  als  ob  md.  nur  iti,  nt'i,  di 
vorkomme.  Dass  md.  gii  für  ffdc/i,  hö  für  hOch  nur  durch 
Anlehnung  an  den  Inlaut  stehe,  glaube  ich  nicht  wegen  nfr. 
hö  neben  hö;/-  in  den  tlectirten  Formen.  —  Mit  "Weglassung 
der  Anmerkungen  kann  Paul's  Büchlein  auch  sehr  gut  in 
den  Schulen  gebraucht  werden.     0.  B.] 

P  r  a  t  j  e  ,  Dativ  u.  Instrum.  im  Heiland  etc.  Göttingen,  Deuer- 
lich.  1880.  75  S.  8. 

Sauer,  A.,  über  die  Ramlerische  Bearbeitung  der  Gedichte 
E.  C.  V.  Kleists.  (Aus  den  Sitzungsber.  der  Wiener  Akad. 
der  Wissensch.)  "Wien,  Gerold  in  Comni.  8.     M.  0,50. 

Snorre  Sturlassöns  norske  Kongers  Sagaer  oversatte  af 
P.  A.  Munch.  2  Oplag.  I  Bind  2  Hefte.  Christiania,  Feilberg 
&  Landmark.  S.  97—192.  8.     kr.  0,60.     D. 

Sundbv,  Thor,  og  Euch.  Bar ue  1,  Dansk-norsk-Fransk  Ord- 
bog.  1.  Heft.  (A— Beskvlle").  Kobenhavn,  Gyldendal.  80  S.  8. 
kr.  0,60.  [Erscheint  in  ca.  12  Heften  ä  kr.' 0,60.]     D. 

T  h  0  r  s  e  n ,  P.  G.,  De  danske  Runemindesman-ker,  beskrevne 
og  forklarede.  Anden  Afdeling.  Jyllands  Runemindesmaerker, 
tilligemed  Meddelelser  om  alle  oernes.  Afbildninger  og  Text. 
II  Text.  Kobenhavn,  Hagerup.   292  S.  Imp.-8''.     kr.  15.     D. 

Toisclier,  W.,  über  die  Alexandreis  Ulrichs  v.  Eschenbach. 
"Wien,  Gerold  in  Comni.  100  S.  8.  Aus  dem  Jahrg.  1880  der 
Sitzungsber.  der  phil.-hist.  Classe  der  k.  Akad.  der  Wissen- 
schaften (XCYII  Bd.  II.  Heft. 

Wagner,  B.  A.,  Lessingforschungen  nebst  Nachträgen  zu 
Lessings  Werken.  Berlin,  Müller.  174  S.  8.     M.  3. 


notes  and  introductory  notices  by  W.  Wagner  and  L. 
Proescholdt  X.  As  you  like  it.  Ed.  bv  L.  Proescholdt. 
Hamburg,  Grädener  &  Richter.  1881.  "S'III,  93  S.  M.  0,50. 
[.8.  über  diese  ~h.-Ausg.  Ltbl.  1,  .■^.  218  ff.] 
'Shakespeare' s  ausgew.  Dramen.  V.  Hamlet.  Erkl.  v.  H. 
Fritsche    Berlin,  Weidmann.  283  S.  8.     M.  2,40. 


*Gummere,  Francis  B.,  The  Anglo-Saxon  Metaphor.  Frei- 
burger Dr.-Dissertation.  Halle,  E.  Karras,  printer.    63  S.  8. 

H  a  1 1  b  a  u  e  r ,  O.,  Life  and  Works  of  George  Farquhar.  ErL 
Diss.  Erlangen,  Deichert.  1880.  33  S.  4".  M.  1.  (s.  Litzeit.  6.) 

*Horstmann,  C,  Altengl.  Legenden.  Neue  Folge.  Mit  Einl. 
u.  Anmerkungen.  Heilbronn,  Gebr.  Henninger.  CXXXVUI, 
536  S.  gr.  8.     M.  21. 

L  e  a  c  h ,  Alfred,  The  Letter  H,  Past,  Present  and  Future. 
London,  Griffith  and  Farran.  (s.  Acad.  22.  Jan.  67.) 

♦Partial  corrections  of  English  Spellings.  Recomended 
by  the  philological  Society  for  imediate  adoption.  33  S.  8. 
[Nicht  im  Handel.] 

*Shak8pere,   the    Works   of  William,    edited   with  critical 


Andeli,  Oeuvres  de  Henry  d",  trouvere  normand  du  XIIP 
siecle,  p.  avec  introduction,  variantes,  notes  et  glossaire  par 
A.  Heron.  Rouen,  impr.  Cagniard.  CXXI,  213  ^^.  4''.  (P.  p. 
la  Süciete  roucnnaise  de  bibliophiles.) 

B  a  s  s  0 1 ,  L.,  un  reformateur  de  la  poesie  frangaise  au  debut 
du  XVII  s.  Etüde  sur  Malherbe  1 555— 1628.  3.  Ed.  Paris, 
Ollendorf.  8.     M.  0,80. 

*ßudinszky,  Alex.,  Prof.  an  der  Univers.  Czernowitz,  Die 
Ausbreitung  der  latein.  .Sprache  über  Italien  u.  die  Provinzen 
des  römischen  Reichs.  Berlin,  AV.  Hertz.  1881.  XII,  267  S. 
8".  M.  6.  [Die  Leetüre  dieses  Buehes  ist  allen  Romanisten 
zu  empfehlen,  welche  sich  für  die  Vorgeschichte  der  rom. 
.Sprachen  interessiren.  Man  findet  hier  das  Kap.  v.  Schuchardts 
A'ocalismus  des  A'ulgärlateins  I.  S.  76  ff.  (über  Geschichte 
der  röm.  Volksspr.  Dial.),  das  dieser  dort  nur  skizziren 
konnte,  in  gründlicher  AVeise  ausgeführt  u.  erweitert.  Verf. 
will  allerdings  nicht  die  A'eränderungen  untersuchen,  welche 
die  Sprache  Latiums  in  den  verschiedenen  Provinzen  ihres 
weit  ausgedehnten  Gebietes  erfuhr,  er  beabsichtigt  nicht  die 
Merkmale  darzulegen,  welche  das  afrik.,  span.  u.  gall.  Latein 
auszeichnen.  Er  will  vielmehr  den  A'ersuch  machen,  die 
äusseren  Geschicke  oder  die  geogr.  A'erbreitung  der  lat. 
Sprache  zu  verfolgen,  festzustellen,  ob,  wann  u.  in  welchem 
Masse  dieselbe  in  den  einzelnen  Provinzen  des  Reichs  auf 
Kosten  der  einheimischen  Idiome  zur  Geltung  gelangte,  sowie 
auf  die  Massregeln  hinzuweisen,  welche  den  Process  der 
Roraanisirung  bei  den  verschiedenen  A^ölkern  beförderten  u. 
die  Thatsaehen  zu  verzeichnen,  die  in  Ermanglung  anderer 
Nachrichten  geeignet  sind  darauf  ein  Licht  zu  werfen  (8. 
A'orr.).  Der  Romanist  wird  der  umsichtigen  u.  sachkundigen 
Führung  des  A'erf.'s  gerne  durch  die  ihn  zunächst  interes- 
sirenden  Gebiete  lat.  Sprache  folgen,  Italien  u.  die  italischen 
Inseln  (1—57),  Hispanien  (58—78),  Gallien  (79—116,  vgl. 
S.  111  über  die  frühe  Scheidung  des  Latein,  in  Nord-  u. 
Süd-Galüen),  Helvetien  (135 — 142),  A'indelicien,  Raetien  u. 
Noricum  (155 — 170),  Pannonien  (171 — 182),  lUvrien  u.  Dal- 
niatien(183— 190),  Macedonien  u.  Thracien  (191— 204),  Mösien 
u.  Dacien  (205 — 224).  u.  wird  auch  nicht  verschmähen  sich 
über  Gebiete,  wo  keine  roman.  Sprache  aus  dem  Latein  er- 
wuchs, wie  Griechenland,  Orient  u.  Afrika  im  A'orbeigehen 
orientiren  zu  lassen.  Auf  eine  Prüfung  der  Details  kann  ich 
natürlich  nicht  eingehu :  das  muss  ich  berufeneren  —  class. 
Philologen  u.  Historikern  —  überlassen.  A'erf  klagt  in  der 
A'orrede  über  die  geringen  Mittel,  die  ihm  zu  Gebote  standen, 
sowie  über  ungünstige  A'erhältnissc:  Hierdurch  dürfen 
wir  uns  auch  wohl  erklären  u.  es  entschuldigen,  dass 
dem  A'erf.  diese  u.  jene  Arbeit,  die  seine  Aufstellungen  hie 
u.  da  zu  modificiren  oder  zu  berichtigen  geeignet  gewesen 
wäre,  entgangen  ist :  So  vermisse  ich,  um  nur  weniges  bei 
schneller  Leetüre  mir  aufgefallenes  zu  erwähnen,  z.  B.  J. 
Biedermann,  die  Romanen  u.  ihre  A'erbreitung  in  Oest- 
reich  1877  (s.  Jung,  Jen.  Litzeit.  1878,  16).  Für  Kapitel  X 
(Macedonien  u.  Thracien)  hätte  vielleicht  P  i  c  o  t  s  Artikel,  les 
Roumains  de  la  Macedoine  (Paris  1875  in  der  Revue  d'an- 
thropologie  IV,  385  ff.)  verwerthet  werden  können.  S.  222 
Aum.  —  A'erf.  bespricht  die  Rückwanderimg  der  Romanen 
auf  das  nördl.  Donauufer  im  12.  Jh.  (Röslersche  Theorie)  — 
hätte  Gasters  inhaltreiche  Recension  über  Jungs  Römer  u. 
Romanen  in  den  Donaulanden  Zs.  f.  rom.  Phil.  II,  470  ff., 
Erwähnung  verdient  u.  dgl.  m.  —  F.  X.] 

C  a  m  0  e  n  s ,  Luigi,  I  Lusiadi,  coUa  vita  dell"  autore,  scritta 
da  Morgado  Matteus;  traduzione  di  Adriano  Bonaretti.  Li- 
vorno.  327  S.  8.     L.  4. 

*  C  a  n  e  1 1  0 ,  L'^go  Ang.,  Storia  della  Letteratura  Italiana  nel 
secolo  XVI.  Milano.  Vallardi.  XA',  327  S.  4».     fr.  13,75. 

Canti,  alcuni,  popolari  romagnoli,  racc.  da  Olindo  Guerrini 
per  le  nozze  di  Beatrice  Carducci.  Bologna.  18  S.  8. 

Catalogue  des  Manuscrits  francais  de  la  Bibliotheque  Natio- 
nale. T.  3.  Anc.  Fonds.  Paris,  Firmin-Didot.     fr.  25. 

Chiapelli,  vita  e  opere  giuridice  di  Cino  da  Pistoja  con 
molti  documenti  inediti.  Pistoja,  Bracali.  240  S.  8. 

d'Ovidio,  Francesco,  La  lingua  dei  Promessi  sposi  nella 
prima  e  nella  seconda  edizione.  2.  ed.  Neapel,  Detken  & 
Rocholl.  240  S.  8.     fr.  2. 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


118 


E 1  i  e  de  Saint  Gille,  la  chanson  d',  p.  p.  Gaston  Raynaud, 

ucoompagnt'e   de    In   redaction  norvegienne  traduite  par  M. 

Kuf^.  Küclbing.  Soo.  deä  ancicns  textes  fran^ais,  exercice 
ISTit.  Paris,  A.   h\  Didot.   18S1.   XLIII,  205  S.  8».     fr.  8. 
F  le  u  r  y ,  J.,  Marivaux  et  le  Marivuuda^e ;  suivi  d'une  come- 

dic,  de  la  suitc  de  Marianne  par  M""  Riecoboni  et  de  divers 

morccaux    dramatiqurs     qui    n'ont    janiais     pnru     dans     les 

Oeuvres  de  Marivaux.  Paris,  Plön  et  C   VIII,  416  S.  8. 
G  i  e  3  c  k  e  ,    A.,    Die   Demonstrativa   im    Altfranzüsischen    mit 

Einschluss   des   XVI.   Jh.'s.   Rostocker  Diss.   Sondersbausen 

1880.  50  S.  8. 
Giuliani,    Gianib.,    Dante  e  il   vivente   linguaggio   toscano : 

discorso.  Firenze,  Surfe,  le  Monnier.  28  S.   l(i'. 
Gossot,   E.,   Marivaux  moraliste,   etude   critique  suivie  d'un 

ehoix  de  morceauX  tires  de   ses  ouvrages.    Paris,   Didier  et 

C.  VII,  347  S.  18".     fr.  3. 
Invernizzi,   Giosia,   Storia   Letteraria   d'Italia.    II  Risorgi- 

mento.  Parte  I.  II  secolo  XV.    Turin,  Loescher.   XI,  368  S. 

gr.  8.     fr.  15. 
♦Loiseau,   A.,   Histoire  de  la  langue  fran^aise,  ses  origines 

et  «on  developpement  jusqu'ä  la  fin  du  XVP  siecle.  Ouvrage 

eouronnee  par  la  societe  des  etudes  historiques.  Paris,  Ernest 

Thorin.  IV,  534  S.  8. 
M  e  1  z  i ,    nuovo    vocabolario   universale    della   lingua    italiana. 

3.  ed.  Paris,  Garnier  freres.  972  S.  12". 
M  o  1  i  e  r  e  ,  Theätre  eomplet,  p.  p.  D.  Jouaust.  Pr^f.  de  M.  D. 

Xisard,  de  TAcademie  fran^aise.  T.  6.  Paris,  Libr.  des  biblio- 
philes. 332  S.  8.     fr.  30. 
*Molieres    Werke.    Mit  deutschem  Commentar,    Einleit.    u. 

Excursen,  hrsg.  v.  Laun  u.  Knörich.  Leipzig,  0.  Leiner. 

13.  Bd.  L'ecole  des  maris.  85  S.  8".     M.  1,80. 
*  M  o  1  i  e  r  e  s  Tartuife.  Geschichte  u.  Kritik  v.  "Wilhelm  Mangold. 

Oppeln,  Franek.  VIII,  289  S.  8. 
Mor solin,    Bcrnardo,    Storia    della    letteratura    Italiana.    II 

Seicentu.  Turin,  Loescher.  X,  170  S.  gr.  8.     fr.  7,50. 
Nebling,    Rieh.,    der   Subjonctif  bei  joiuville.    Kieler  Diss. 

31  S.  4.  ,  ■  • 

■  S  e  e  g  e  r ,   Herrn.,   über  die  Sprache   des  Guillaume  le   clerc 

de  iiormandie  u.  über  den  A'erf.  u.  die  Quellen  des  Tobias. 

Hall.  Diss.  48  S.  8.  (Bietet  wesentliche  Ergänzungen  u.  Nach- 
träge, sowie  Berichtigungen  zu  A.  Schmidts  Arbeit  über  G. 

le  cl.  Rom.  Stud.  IV,  493—542.) 
Sevigne,    M"'^  de,    Lettres  choisies,    extraites    de    Ted.    des 

Grands  ecrivains  de  la  France    et   p.  sous  la  dir.  de  M.  A. 

Regnier.    Paris,  Hachette.  XXVIII,  505  S.  8.  fr.  20.  (Enth. 

eine  Reihe  Porträts  etc.) 
Storia    di    Tobia   e   di   Tobiolo  e  della   Cintola   di  Maria  V. 

che  si  couserva  in  Prato.  Testi  de  lingua,  il  primo  non  piü 

stanipato  e  l'altro  a  piü  sincera  lezione  riilotto  dall'  ab.  G. 

Manuzzi,  con  note.  Firenze  stamp.  all'  insegna  di  Dante  1832. 

95  S.  16".  L.  20.  [La  stanipa,  lasciata  incompleta  ed  inedita 

dal  Manuzzi,  venne  terminata  e  resa  di  pubblica  ragione  nel 

1880  da  L.  Razzolini.] 
Stori,  le,  Xerbonesi:   romanzo  cavalleresco    del  secolo  XIY, 

p.  per  eura  di  J.  G.  Isola.  Vol.  3.  appendice.  Bologna,  Ro- 

magnoli.  DCLIX  gr.  8.  (1879.)  L.  12,90.  [CoUezione  di  opere 

inedite  o  rare  dei  primi  3  secoli  della  lingua.  II  vol  II.,  testo, 

e  in  corso  di  stampa.] 
Z  a  n  e  1 1  a ,    Giacomo,    Storia   deUa  Letteratura   italiana   dalla 

Metä  del  Setteoento  ai  Giorni  nostri.   Turin,  Löscher.  VIII, 

262  S.  gr.  8.     fr.  10. 


Ausfütir liehe re  Recensionen    erschienen 
über: 

Goethe-Jahrbuch,   hrsg.  v.  L.  Geiger  (v.  Werner:  Zs.  f. 

die  Österreich.  G}Tnnasien  H.  1). 
Heinzel,    Beschreibung    der    isläud.   Saga    (v.    K.   M....r: 

Cbl.  Nr.  6). 
Vögelin,    Herder's  Cid,   die   franz.   u.    die   .span.  Quelle   (v. 

Lambel:  Zs.  f.  die  österr.  Gymn.  H.  1). 
Walt  her  von  der  Vogelweide,   übers,   v.  Schroeter   (v. 

Muncker :  Im  neuen  Reich  Nr.  5). 


Bastin,   le   part.  pass.   dans    la  langue    frany.   (v.  Bonnard: 

Rev.  crit.  6). 
Douen,   Clera.    Marot   et   le   psautier   huguenot    (v.   Dufour: 

Rev.  crit.  5). 
Graevell,     Charakteristik    der    Personen    im   Rolandsl.    (v. 

Scholle:  Herrigs  Archiv  64.  3/4). 
Kressner,  franz.  Metrik  (v.  E.  Weber:  Zs.  f.  nfr.  Spr.  II,  4). 


Mercier,  Part,  franc.  (v.  Bonnard:  Rev.  crit.  G). 

Picot  et  Ny  rop,  rccueil  de  farces  franfaise»  etc.  (v.  Steclier: 

Athen,  beige  3). 
Racine,  Phödre  erkl.  v.  Kirschgtcin  (v.  Harczyk :  Zs.  f  nfr 

Spr.  II,  4). 


Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Von  Kr.  Xyrop  (Kopenliagen)  wird  demnächst  eine  Ab- 
handlung über  ,die  Sage  von  Polyphi'm"  erscheinen. 

Prof.  C.  U.  Blaas  hat  im  Stadtiircliiv  von  Korncnburg 
(N.-Oesterreich)  interessante  Pergamentbruchst.  eines  Arznei- 
büchleins aus  der  1.  Hälfte  des  14.  oder  Ende  des  13.  Jh.'s, 
sowie  ein  Psalterium  aus  der  2.  Hälfte  iles  13.  Jh.'s  mit  vielen 
deutschen  Randbemerkungen  aufgefunden  u.  wird  seinen  Fund 
in  der  „Germania''  veröffentlichen.  —  Demnächst  erscheinen: 
R.  M.  W  e  r  n  e  r ,  Goethes  Aufnahme  bei  seinen  Zeitgenossen ; 
J.  Minor,  Hamann  in  seiner  Bedeutung  für  die  Sturm-  u. 
Drangperiode. 

Im  Verlage  von  R.  Damköhler,  Berlin  erscheint  binnen 
kurzem:  Le  Livre  du  cherain  de  long  Estude  par  Cr  ist  ine 
de  Pisan  publie  pour  la  premiere  fois  d'apres  sept  manu- 
scrits  de  Paris,  de  Bruxelles  et  de  Berlin  par  Rob.  Püschel. 
—  Die  Denkschriften  der  k.  k.  Akademie  der  Wissensch.  in 
Wien  werden  eine  Arbeit  vonMiklosich  über  Ru man  i seh 
bringen.  —  Nach  der  Uebersiedelung  Biagis  nach  Rom  und 
Mazzonis  nach  Bologna  hat  Angelo  De  Gubernatis  die 
Redaction  des  Annuario  letterario  italiano  del  1880  (Florenz, 
Barbera)  übernommen. 

Zu  Zeuss  Grammatica  celtica  ist  ein  Index  u.  Le.xicon 
von  Dr.  Güterbock  unter  der  Presse. 

Der  für  dieses  Jahr  in  Aussicht  genommene  Orthographie- 
reformcongress  wird  vorau.ssichtlich  im  Anschluss  an  den 
Orientalistencongress  im  September  in  Berlin  stattfinden.  Man 
rechnet  in  England  auf  Prof.  Max  Müller.  Prof.  Sayce,  Prof. 
Williams,  Dr.  Hunter,  Dr.  Rost  u.  viele  indische  Beamte;  auch 
haben  bereits  mehrere  Gelehrte  auf  dem  Continent  und  in 
Amerika  ihre  Theilnahme  in  Aussicht  gestellt.  Im  Falle  einer 
genügenden  Betheiligung  wird  der  Orthographiecongress  3 
Tage  dauern  und  etwa  über  folgende  Punkte  verhandeln:  1. 
ein  allgemeines  europäisches  Alphabet,  2.  ein  allgemeines 
oriental.  Alphabet,  8.  Schritte  zur  Feststellung  eines  Universal- 
alphabets. Der  Preis  der  Mitgliedskarte  wird  wahrscheinlich 
5  Mark  betragen.  Ausser  dem  Schriftführer  der  ,English  Spel- 
ling  Reform  Association",  Mr.  J  o  h  n  F  e  n  t  o  n ,  20  John  Street, 
Adelphi,  London  W.  C,  erthcilt  die  Redact.  der  ,Zs.  für  Or- 
thographie" (Dr.  W.  Victor  in  Wiesbaden)  nähere  Auskunft 
und  nimmt  vorläufige  Anmeldungen  entgegen. 

Prof.  Sievers  (Jena)  hat  einen  Ruf  nach  Cambridge 
(Amerika)  erhalten,  aber  abgelehnt.  —  Dr.  B.  Symons  ist 
zum  0.  Professor  der  german.  Sprachen  u.  ■  der  deutschen 
Literaturgesch.   an   der    Univers,   (ironingen   ernannt  worden. 

Am  30.  Januar  f  in  Algier  Henry  Nicol  aus  London : 
England  verliert  in  ihm  seinen  bedeutendsten,  ja  seinen  ein- 
zigen roman.  Philologen,  das  Literaturblatt  einen  warmen 
Freund  u.  eifrigen  Mitarbeiter.  Geb.  im  Oct.  1845  zu  London, 
lebte  er  bis  an  sein  Ende  in  äusserst  beengenden  und  seine 
Thatkraft  lähmenden  Verhältnissen,  wozu  sich  schliesslich 
schweres  Siechthum  gesellte.  Daher  war  es  ihm  leider  nicht 
vergönnt,  die  Mitforscher  noch  mit  jenen  grossem  .Arbeiten 
zu  beschenken,  deren  Erscheinen  alle  mit  Spannung  entgegen- 
sahn: die  kleineren  Arbeiten  N.'s  (in  der  Encyclop.  Brit.  ein 
.Artikel  über  frz.  Sprache,  dazu  eine  Reihe  Recensionen  in  der 
Academy)  Hessen  Bedeutendes  erwarten.  Die  in  Aussicht  ge- 
stellte ,History  of  french  sounds  in  English"  ist  unvollendet 
geblieben,  u.  leider  scheint  der  liter.  Nachlass  des  Verstorbenen 
nicht  der  Art  zu  sein,  dass  die  Herausgabe  des  Werkes  von 
anderer  Seite  unternommen  werden  könnte  [s.  H.  Sweet  in 
Acad.  12.  Febr.].  —  Zu  Paris  f  am  13.  Febr.  Paulin  Paris, 
der  in  u.  ausser  Frankreich  allverehrte  Nestor  unter  den  Er- 
forschern der  mittelalterl.  frz.  Literatur,  der  Vater  v.  Gaston 
Paris  [s.  L'Illustration  20.  Febr.].  —  Am  6.  Febr.  f  zu  Görlitz 
Prof.  Dr.  C.  Plötz  im  Altev  von  62  Jahren. 

Antiquar.  Cataloge:  Bamberg,  Greifswald  (Cl. 
Phil.  u.  Sprachw.).  —  Cohn,  Berlin  (Linguistik).  —  Har- 
rassowitz,  Leipzig  (Deutsche  Spr.  u.  Lit.).  —  Köhler, 
Leipzig  (Germ.  Lit.).  —  v.  Maack,  Kiel  (Deutsche  Lit.).  — 
Maissoneuve  &  Cie.,  Paris  (Langues  Romanes,  le  Basque 
et  le  Bas-Breton).  —  Simmel  &  Co.,  Leipzig  (Linguistik, 
Literaturgesch.).  —  8t.  Goar,  Frankfurt  a.  M.  (Lit.).  —  St  oll 


119 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


120 


&  Bader,  Freiburg  i,Lit.  des  16.  u.  17.  Jh.'s.).  —  Scheible, 
Stuttgart  (germ.  Gr.  u.  Lit.). 

Berichtigung:  Da  Herr  Prof.  Mussafla -durch  Krank- 
heit verhindert  war  noch  vor  Erscheinen  von  Nr.  2  Correctur 
seines  Artikels  über  Joufrois,  hrsg.  v.  Hofmann-Muncker  zu 
lesen,  so  sind  leider  einige  Druckfehler  stehen  geblieben,  die 
wir  zu  berichtigen  bitten:  Sp.  61  Z.  22  v.  u.  1.:  Pehiilre . . . 
reimend  mit  teiidre.    —    Sp.  63  Z.  29  ergänze   vor    „Man  ver- 

misst "    die    Verszahl    1988.   —   Z.  33  1.  2009  st.  2010.    — 

Sp.  6-t  Z.  10  1.  3974  St.  3976. 

Entgegnung. 

Die  Mehrzahl  der  Ausstellungen,  die  Herr  Bernhardt  bei 
der  Besprechung  meiner  Programmarbeit  macht  (in  Nr.  12 
des  vor.  Jahrganges),  muss  ich  als  unbegi'ündet  zurückweisen. 
Refle-xive  Verba  können  subjeetlos  gebraucht  werden,  vgl. 
Miklosich,  Vgl.  Gr.  der  slav.  Spr.  IV,  361—64,  wo  auch  Bei- 
spiele für  das  nhd.  (s.  auch  p.  366)  und  das  ne.  gegeben  sind '. 
Danach  ist  mein  Beispiel,  v.  1879  zu  beurtheilen.  Besser  ist 
es  allerdings,  hearn  als  iSubj.  zu  fassen.  —  Dass  beani  unter 
den  Verben  des  Geschehens  angeführt  ist,  kann  ich  als  kein 
besonderes  Vergehen  erkennen  ^.  —  Ich  weiss,  dass  man  an- 
nimmt, das  Pron.  stecke  in  der  Personalendung;  trotzdem  durfte 
ich  in  jenem  Zusammenhange  von  einer  Ellipse  sprechen^.  — 
Was  Herr  B.  gegen  meine  Behauptung  von  der  Appos.  in 
obliquen  Casus  (vgl.  dazu  Erdmann  II,  §  87)  sagt,  spricht 
geradezu  für  mich :  ich  gebrauche  nicht  das  Wort  „zusammen- 
genommen". Das  Verhältniss  ist  übrigens  nicht  11:11,  wie  es 
Herr  B.  angibt,  sondern  13:11.  —  Eine  Bemerkung  über  die 
App.  als  Trägerin  des  Stabreims  gehört  nicht  notliwendig  in 
die  Syntax*.  —  Ich  behaupte  in  §  11  nicht,  dass  alle  dort 
angeführten  Acc.  innere  Objecte  seien  \  Herr  B.  gibt  bei  dieser 
Gelegenheit  eines  meiner  Citate  unrichtig :  yetjihi  [gryres'iäas] 
folcstede.  fCira ;  ähnlich  weiter  unten :  irrecan  [gyOJ  säriyne 
song  und  knüpft  daran  seine  Ausstellungen.  —  Dass  ich  p. 
8 — 10  nicht  dieselben  Bezeichnungen  gleichmässig  verwendet 
habe,  rührt  daher,  dass  ich  die  Beispiele  nicht  in  fertige  Ka- 
tegorien zwängen,  sondern  diese  aus  jenen  erst  abstrahiren 
wollte''.  —  In  meinen  Sammlungen  habe  ich  Vollständigkeit 
der  Belege  angestrebt ;  'sie  alle  auch  drucken  zu  lassen  war 
unnöthig  und  mit  Rücksicht  auf  den  Raum  unthunlich'.  v.  276 
habe  ich  übrigens  in  §  20.  püt  ic  eöura  hoda  irilhni  geworhte 
635  (nicht  633),  das  Herr  B.  bei  mir  vermisst,  ist  ganz  ent- 
schieden kein  Beispiel  für  das  innere  Obj.,  es  ist  auch  nicht 
factitiv  zu  fassen,  sondern  ist  klärlich  äusseres  Obj.  —  Es  ist 
bedauerlich,  dass  ich  falsche  Citate  und  Druckfehler  (Beistrich 
vor  eorl)  habe.  Aber  auch  Herr  B.  citirt  nicht  immer  richtig 
(t.  633  St.  635,  Erdmann  2  p.  158  st.  1  p.  158)  und  lässt 
Druckfehler  stehen  (siä  st.  sict).  —  Ne  pät  v.  739  elliptisch 
(Mätzner  III,  430)  zu  fassen,  ist  dem  Sinne  der  Stelle  nicht 
angemessen. 
Brunn,  Januar  1881.  E.  Nader. 

Darauf  erwidert  unser  Referent : 

1.  Im  Allgemeinen  zugegeben;  aber  N.  hat  kein  Beispiel 
eines  solchen  Verbs  angeführt  und  dürfte  auch  im  Beöwulf 
keins  finden.  —  2.  Dass  beornan  (him  oh  möd  bearn  pcet  etc.) 
unter  den  Verben  des  Geschehens  wie  weoräan,  yelimpan  auf- 


geführt ward,  ist  vielleicht  kein  „besonderes  Vergehen",  aber 
unlogisch  ist  es.  —  3.  Wenn  in  Fällen  wie  heün  was  lange 
eine  Ellipse  des  Subjectpronomens  ebenso  wenig  anzunehmen 
ist,  wie  in  lat.  „amat  er  liebt",  got.  „qipij)  er  sagt",  so  sehe 
ich  nicht  ein,  wie  der  „Zusammenhang"  seiner  Abhandlung  N. 
berechtigen  konnte,  doch  von  einer  Ellipse  zu  reden.  —  4.  Dass 
die  Apposition  im  Nomin.  häufiger  ist  als  in  jedem  einzelnen 
Casus  obliquus,  gebe  ich  zu,  obgleich  der  Acc.  nicht  viel 
zurückstehen  dürfte.  N.  sagt  aber,  nachdem  er  von  der  Appo- 
sition im  Nom.  geredet :  „Dass  die  Apposition  auch  in  obliquen 
Casus  stehen  kann,  ist  selbstverständlich.  Dieser  Gebrauch 
scheint  aber  seltner  zu  sein".  Er  wird  zugeben,  dass  man  hier 
die  Behauptung  finden  konnte,  die  Apposition  sei  im  Nom. 
häufiger  als  in  allen  übrigen  Casus  zusammen.  Es  hätte  sich 
doch  vielleicht  der  Mühe  verlohnt  der  Sache  näher  auf  den 
Grund  zu  gehen  und  sich  nicht  mit  dem  „Schein"  zu  begnügen. 
—  5.  N.  sagt  t^.  12  §  11 :  „Der  Acc.  des  durchmessenen  Raumes 
bei  Verben  der  Bewegung  nähert  sich  dem  äussern  Object 
und  geht  theilweise  in  dasselbe  über.  In  einigen  Fällen  liegt 
aber  unzweifelhaft  ein  inneres  Object  vor".  Der  ganze  Ab- 
schnitt handelt  vom  inneren  Object;  danach  war  doch  wohl 
anzunehmen,  dass  die  aufgeführten  Beispiele  solche  des  inneren 
Objects  sein  sollten;  wenigstens  musste  zwischen  den  ver- 
schiedenen Arten  geschieden  werden.  Diese  Accusative  sind 
von  dreierlei  Art:  inneres  Object  liegt  vor  z.  B.  in  teön  eft- 
siäns;  äusseres  in  tredan  gräsnwldan  und  se  pe  nws  gei-äd  ^ 
aber  gräsmoldtin  bezeichnet  den  durchmessenen  Raum,  noes 
das  erreichte  Ziel.  In  gegäii  gryres'iäas  folcstede  fära  stehen 
zwei  verschiedene  Accusative,  der  des  inneren  Objects  und  des 
Ziels,  neben  einander.  Ich  hatte  also  Recht  zu  sagen  in  ge- 
gchi  folcstede  ftira  sei  folcstede  nicht  inneres  Object.  —  6.  Ich 
tadelte,  dass  N.  in  seiner  Eintheilung  nicht  consequent  sei, 
indem  er  die  nämlichen  Arten  von  Verben  erst  S.  8  als  Verba 
zuständUcher  Bedeutung  bezeichne,  dann  S.  9  zwei  Classen, 
des  dauernden  Zustandes  und  des  Leidens,  daraus  mache,  und 
S.  10  beide  wieder  zusammenfasse  als  Verba  zuständlicher 
Bedeutung  und  des  Leidens.  Würde  denn  ^ein  „Zwängen  in 
fertige  Kategorien"  die  Folge  gewesen  sein,  wenn  er  diese 
Verba  an  den  drei  Stellen  in  gleicher  Weise  bezeichnet  und 
eingetheilt  hätte?  —  7.  Bei  der  Betrachtung  einer  so  wenig 
umfangreichen  Schrift,  wie  der  Beöwulf,  war  bei  den  meisten 
Aufzählungen  Vollständigkeit  der  Belege  wohl  zu  verlangen; 
wo  sie  nicht  erstrebt  ward,  musste  dies  angegeben  werden. 
Ich  vermisste  u.  a.  276  edwed  iinci'idne  nid,  welche  Stelle  TS. 
in  §  20  angeführt  haben  will;  so  weit  reicht  seine  mir  vor- 
liegende Abhandlung  nicht,  sondern  schliesst:  mit  §  14.  An 
derselben  Stelle  behauptet  er,  in  635  pät  ic  eöivra  leöda  icil- 
Icm  geworhte  liege  „klärlich"  der  Acc.  des  äusseren  Objects 
vor:  allein  willan  ist  doch  wohl  inneres  Object  (die  gewünschte 
Handlung).  Allenfalls  kann  man  es  als  factitiven  Acc.  an- 
sehen (die  gewünschte  Sache  zu  Stande  bringen),  aber  nicht 
als  äusseres  Object.  Ebenso  sieht  Erdmann  die  Accusative 
bei  wirken  an',  s.  11  S.  79.  93. 

Ich  sehe  mich  also  nicht  in  der  Lage,  mein  IJrtheil  ab- 
zuändern. 

Erfurt,  30.  Januar  1881.  E.  Bernhardt. 


Abgeschlossen  am  20.  Februar  1881. 


NOTIZ. 


Den  germanistischen  Theil  redigirt  Otto  Behag:hel  (Heidelberg,  Sandgasse  5),  den  romanistischen  und  englischen  Theil  Fritz  NenmaDn 
(Heidelberg.  Hauptstr.  73),  und  man  bittet  die  Beiträge  (Recensionen,  kurze  Notizen,  Personalnachrichten  etc.)  dem  entsprechend  gefälligst  zu  adressiren. 
Die  Redaction  richtet  an  die  Herren  Verleger  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  Sorge  tragen  zu  wollen,  dass  alle  neuen  Werke  germanistischen  und 
romanistischen  Inhalts  ihr  gleich  nach  Erscheinen  entweder  direct  oder  durch  Verraittelung  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbroon  zugesandt 
werden.  Nur  in  diesem  Falle  wird  die  Redaction  stets  im  Stande  sein,  über  neue  Publicationen  eine  Besprechung  oder 
kürzere    B  emerkung   (i  nd  er  Bibliogr.)  zu  bringen.     An  Gebr.  Henninger  sind  auch  die  Anfragen  über  Honorar  und  Sonderabzüge  zu  richten. 


BflT'  Hierzu  eine  besondere  Inseraten-Beilage. 
Ferner  eine  Beilage  von  Maisonneuve  &  C'e,  Paris,    25,  Quai  Voltaire:   Catalogue  des 
ouvrages  pour  l'ötude  des  langues  roraanes,  le  Basque  et  le  Bas-Breton. 

Verantwortlicher  Redacteur  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


Literatiirbktt 


für 


germanische  und  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl  Bartsch  liorausgegeben  von 

Dr.  Otto  Beliaghel    und    Dr.  Fritz  ^'e^lmann 

.  unii  engl.  Philologie 


Docenten  der  irermonischen  Philologie  Docenten  de 

an  der  Universität  Heidelberg 


Erscheint  monatlich. 


Verlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbrunn. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


^l^  4. 

Aprü. 

1881. 

Paul.  Prineipien  der  Sprachgeschichte  (L.  T  o  b - 

Faust  von  Goethe,  hrsg.  v.  Schroer  (v.  Loe- 

U'Ancona,   Studj  di  Critica  e  Storia  Lctterari« 

1er). 

per). 

(Gaspary). 

Bechtel,    Bezeichnungen    der  sinnlichen  Wahr- 

Götz   V.    Berlichingen,     erste    vollständige 

Torquato  Tasso.  Studj  biosrafici-critici-biblio- 

nehmungen     in    den    indojerman.    Sprachen    (K. 

Bühnenbearbeituog  der  Heid.  Hs.  (B  e  h  a  j;  h  e  1). 

grafici  del  Prof  G.  J   Ferrazzi  (Scar  t  a  zzi  n  i). 

B  rüg  man). 

Ziele  ke,    Sir  Orfeo,   ein  engl.  Feenmärchen  aus 

Torquato  Tasso  u.  ital.  Leben  im  16.  Jh.  von 

Tamm,    1.   Tranne  tvsktt    ändelser  i    Svenskan; 

dem  Mittelalter  (Wissmann). 

P.  L.  Cecchi,  übers,  v   H  Freib.  v.  Lebzeltern 

2.  Om  tvska  ändelser  i  Svenskan;    3.   Om  främ- 

Riese,     Recberches     sur    l'usage    svotaxique    de 

(Scartazzini). 

mande  ord  fijrmedlade  genom  Tvskan  (Si  eve  rs). 

Froissart  tS  t  i  m  m  i  n  g). 

Andeer.    Kbätoromanische  Elementargrammatik 

The   Tounger    Edda:     also     called     Snorre's 

Hormel,    Untersuchung    über  die  Chronique  as- 

(Ulrich). 

Edda   etc.    An    English   Version   etc.    Bv   K.    B. 

cendnnte  u.  ihren   Verfasser  (Koerting). 

Bibliographie. 

Anderson  (Svmons). 

W  i  1  K  e .  Ce  que  Meliere  doit  aux  anciens  poetes 

Literarische    M  i  tt  h  ei  1  u  n  ge  n.     Persocal- 

M  e  d  e  ni .  über  das  Abhänyigkeitsverhältn.  Wirnt's 

froni^is.  Progr.  (Foth). 

uachrichlen  etc. 

von    Gravenberg    von    Hartmann    von   Aue   etc. 

W  i  1 1  e  n  b  e  r  g  .   Anaivse   et    examen   critique  de 

Erklärung  der  Redaction. 

(Sprenger). 

l'Ecole  des  Femraes.  Progr.  (Foth). 

Stengel  u.  Scholle,   Erwiderung  n.  Antwort. 

Panl,  H.,  Prineipien  der  Sprachgeschichte.    Halle,  1880. 
VII,  238  S.    M.  6. 

Die  vorliegende  Schrift  fällt  zwar,  wie  schon  ihr  Titel 
zeigt,  nicht  in  den  engern  Bereich  dieser  Zeitschrift  und  muss 
auch  der  Beurtheilung  von  Seite  der  allgemeinen  Sprach- 
vergleichung und  Sprachphilosophie  unterliegen;  aber  ila  die 
, Prineipien  der  Sprachgeschichte"  hauptsächlich  aus  Be- 
trachtung der  neueren  Sprachen  geschöpft  und  eben  daher, 
besonders  aus  dem  Keuhochdeutschen,  auch  die  meisten  Bei- 
spiele entnommen  sind,  so  ist  eine  Besprechung  der  Schrift 
auch  an  diesem  Orte  gerechtfertigt.  • 

Der  Verf.  unterscheidet  (S.  2)  , Gesetzwissenschaften" 
und  , Geschichtswissenschaften"  und  statuirt  zwiäclien  beiden 
einen  schroffen  Gegensatz,  weil  den  erstem  der  Begriff  der 
Entwicklung  völlig  fremd  sei.  Es  gehören  zu  ihnen  die  sog. 
exacten  Naturwissenschaften  nebst  der  Mathematik  und  die 
Psychologie,  von  der  dies  doch  kaum  im  vollen  Sinne  gelten 
kann,  da  auch  die  Physiologie  noch  nicht  der  Physik  völlig 
gleich  steht.  Zu  den  Geschichtswissenschaften  (im  weitern 
Sinne)  gehören  auch  die  historischen  Zweige  der  Natur- 
wissenschaft, also  die  sog.  Naturgeschichte,  aber  im  neuern 
Sinne  dieses  "Wortes,  als  Entwicklungsgeschichte  der  anorga- 
nischen und  organischen  Natur  (S.  4.  5).  Von  dieser  wird 
die  Culturgeschichte  unterschieden,  deren  wesentliches  Merk- 
mal die  Bethätigung  psychischer  Factoren  ist  (S.  7).  Da- 
raus folgt  dann  freilich,  dass  auch  eine  Culturgeschichte  (nicht 
bloss  Sprache)  der  Thiere  angenommen  werden  muss.  ein 
etwas  ungewohnter  Sprachgebrauch,  der  schwerlich  Nachfolge 
finden  wird.  Dass  Basis  aller  Culturwissenschaften  die  Psy- 
chologie sei,  wird  man  zugeben,  weniger  vielleicht,  dass  sie 
die  einzige  reine  Geisteswissenschaft  sei  (S.  8j.  Jedem 
Zweige  der  Geschichtswissenschaft  muss  eine  Wissenschaft 
zur  ^eiie  stehn,  welche  sich  mit  den  allgemeinen  Lebens- 
bedingungen des  geschichtlichen  Olijectes  befasst  (S.  1),  eine 
Art  Geschichtsphiiosophie,  welche  zu  zeigen  hat,  wie  unter 
Voraussetzung  constanter  Kräfte  und  Verhältnisse  doch  eine 
geschichtliche  Entwicklung  möglich  sei,  nämlich  durch  das 
Ineinandergreifen  der  einzelnen  Kräfte,  welche  von  den 
Gesetzwissenschaften   nur   isolirt  betrachtet  werden  (S.  2.  3). 


Die  philosophische  Betrachtung  der  Prineipien  alles  Geschicht- 
lichen soll  von  der  organischen  Natur,  für  welche  sie  bereits 
in  vollem  Zuge  ist,  auf  die  Culturgeschichte  ausgedehnt  werden 
(S.  4.  5)  und  zwar  zunächst  auf  die  Sprache,  deren  Wissen- 
schaft schon  bisher  den  historischen  Naturwissenschaften  am 
nächsten  kam  und  nur  noch  einer  durchgreifenderen  Umge- 
staltung ihrer  Methode  bedarf  (S.  6.  7).  Jene  philosophisch- 
geschichtliche Principienwissenschaft  aber  ist  für  die  Sprach- 
wissenschaft und  andere  "Wissenschaften,  welche  die  mensch- 
liche Gesellschaft  zur  Voraussetzung  oder  zum  Gegenstände 
haben,  nicht  etwa  schon  vorhanden  in  der  von  Lazarus  und 
Steinthal  gegründeten  Völkerpsychologie,  deren  Grundbegriffe 
mit  mehreren  Mängeln  behaftet  sind  (S.  9 — 15).  Die  nicht 
ganz  (besonders  .S.  12)  unzutreffende,  doch  auch  nicht  durch- 
weg berechtigte  Kritik,  welche  der  Verf.  an  jenen  Grund- 
begriffen übt,  kann  hier  um  so  eher  übergangen  werden,  als 
der  Verf.  sonst  mit  seiner  Sprachpsychologie  wesentlich  auf 
dem  Boden  der  genannten  Völkerpsychologen  steht  und  sich 
besonders  auf  Steinthal  mehrfach  ausdrücklich  beruft,  so  dass 
der  übrige  Conflikt  alle  Aussicht  hat,  sich  in  friedliche  Ver- 
ständigung aufzulösen.  "Wenn  der  Verf.  hervorheben  zu 
müssen  glaubt,  dass  alle  psychischen  Processe  (und  so  be- 
sonders auch  die  sprachlichem  sich  nur  in  den  Einzelgeistern 
vollziehen,  nicht  in  einem  hypostasirten  Volksgeist  (S.  13 — !•>), 
so  werden  ihm  die  Völkerpsychologen  dies  willig  zugeben 
und  höchstens  behaupten,  dass  auch  der  Zwischenraum  (so 
zu  sagen)  zwischen  den  Einzelgeistern,  das  Medium,  in  dem 
sie  sich  gemeinsam  bewegen,  und  die  Wechselwirkung  als 
solche,  eine  reale  Thatsache  sei,  die  man  sich  gelegentlich 
zur  Abkürzung  als  selbständige,  übergreifende  Macht  denken 
dürfe.  Dass  aller  geschichtliche  Fortschritt  auf  der  durch 
die  Gesellschaft  vermittelten  ^Verwandlung  indirecter  Asso- 
ciation in  directe  beruhe  (S.  17.  18.  vgl.  154),  also  auf  Ueber- 
tragunc,  kann  noch  weniger  streitig  sein,  und  was  Lazarus 
, Verdichtung"  des  Denkens  genannt  hat,  fällt  zum  Theil  mit 
(lern  zusammen,  was  der  Verf.,  mit  besonderer  Rücksicht  aiif 
die  Sprache  als  solche,  .,Isolirung"  nennt,  nämlich  so  weit 
diese  die  Bedeutungen  der  -  Wörter  betrifft.  Alle  diese 
einleitenden  Begriffsbestimmungen  fallen  mehr  in  den  Bereich 
einer   philosophischen  Zeitschrift   und  üben   auf   den  weitern 

10 


123 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  ronianisclie  Philologie.     Nr.  4. 


124 


Verlauf  der  Darstellung  keinen  Einfluss.  Mit  Eecht  betont 
der  Verf.  (S.  28),  dass  nicht  bloss  die  ältere  descriptive  Gram- 
matik, sondern  auch  die  historisclf  vergleichende,  eigentlich 
nicht  Thatsachen  behandle,  sondern  Abstractionen  von  That- 
sachen,  und  dass  das  wahre  Objcct  des  Sprachforschers  zu- 
nächst die  sSmmtlichen  Aeusserungen  der  Sprechthätigkeit 
in  den  Individuen  und  deren  Wechselwirkung  seien;  jene 
Tliätigkeit  aber  beruhe  auf  mannigfach  verschlungenen  Vor- 
stellnngsgruppen,  welche  bei  jedem  Individuum  eigenthümlich 
gestaltet  und  in  stetiger  Veränderung  begritfen  seien  (S.  31. 
ä'2).  Sehr  richtig  ist  auch  der  Nachweis,  dass  die  gewöhn- 
liche Eintheilung  der  Grammatik  unzulänglich  sei,  da  die 
Theile  vielfach  in  einander  übergreifen  und  noch  durch  eine 
Bedeutungslehre  ergänzt  werden  sollten,  welche  zur  Wort- 
bildung und  Syntax  in  engster  Beziehung  stehe  (S.  35). 

Von  hier  an  wird  es  immöglich,  den  reichen  Inhalt  der 
Schrift  auch  nur  mit  Hervorhebung  der  Hauptsachen  zu 
referiren;  ich  niuss  mich  darauf  beschränken,  die  verhältniss- 
mässig  wenigen  Punkte,  in  welchen  ich  dem  Verf.  nicht  ganz 
beistimmen  kann,  in  möglichster  Kürze  zu  besprechen,  einige 
andere  durch  bescheidene  Nachträge  zu  ergänzen,  und  ganze 
Partien,  die  ich  besonders  gelungen  finde,  einfach  als  solche 
zu  erwähnen. 

Der  Verf.  gesteht  (S.  38),  dass  der  Lautwandel,  den  er 
früher  als  einen  physiologischen  Process  bezeichnet  habe, 
jedenfalls  zugleich  ein  psychischer  sei,  ferner  (S.  55)  dass  in 
dem  Namen  „Lautgesetz"  das  Wort  „Gesetz"  einen  andern 
Sinn  habe  als  in  der  Chemie  und  Physik,  indem  es  keine 
Nothwendigkeit,  sondern  nur  factische  Gleichmässigkeit  inner- 
halb einer  Gruppe  bestimmter  historischer  Erscheinungen 
bedeute.  Nehme  ich  hinzu,  dass  die  sog.  Lautgesetze  auch 
nur  innerhalb  einer  engern  Sprachgemeinschaft  (eines  einzel- 
nen Dialectes)  ausnahmslose  Geltung  haben  sollen,  so  mag 
ich  den  so  abgeschwächten  und  eingeschränkten  Begriff  gelten 
lassen,  aber  mit  der  Beifügung,  dass  die  Benennung  unpassend 
und  der  Begriff  solcher  Lautgesetze  zu  einem  grossen  Theil 
illusorisch  ist,  weil  der  Spraehbestand,  besonders  aus  älterer 
Zeit,  nirgends  in  der  Gestalt  reiner  Dialecte  zu  finden  ist, 
also  immer  zn  der  Annahme  von  Mischung  gegriffen  werden 
muss,  wo  die  Ausnahmen  sich  nicht  durch  Analogie  erklären 
lassen.  Diese  beiden  Auskunf'tsmittel  sind  freilicli  sehr  bequem; 
dennoch  fragt  es  sich,  ob  die  Masse  der  Lauterscheinungen 
in  dialectischen  Lautgesetzen  und  in  Analogiewirkungen  ohne 
Rest  aufgehe  und  ob  man  nicht  noch  ein  mittleres  Gebiet 
anzunehmen  habe,  in  welcliem  lautliche  Neigungen  nicht  bis 
zu  ausschliesslicher,  sondern  nur  bis  zu  überwiegender  Geltung 
durchgedrungen  sind.  Das  Streben,  es  mit  den  Lautgesetzen 
streng  zu  nehmen  und  ihr  Gebiet  gegen  das  der  Analogie- 
wirkungen abzugrenzen,  verdient  alle  Anerkennung  und  hat 
auf  jeden  Fall  der  Wissenschaft  bisher  mehr  genützt  als  ge- 
schadet, aber  vielleicht  zunächst  nur  dadurch,  dass  es  das 
Feld  der  Untersuchung  geklärt  und  auf  demselben  eben  ein 
mittleres  Gebiet  von  der  besagten  Art  zum  Vorschein  gebracht 
hat,  dessen  Dasein  man  sich  nur  noch  nicht  recht  eingestehen 
will.  Sind  die  zahlreichen  k  1  ein  er  n  Erscheinungen,  des  Abfalls 
und  des  Zusatzes  von  Lauten  im  Anfang  und  am  Ende  von 
Wörtern,  auch  ihrer  Ausstossung,  Einschiebung  und  Um- 
stellung in  der  Mitte,  ferner  das  ganze  Gebiet  der  sog.  Laut- 
schwäehung  in  den  Endsilben,  das  verschiedene  Mass,  in 
welchem  der  Trieb  zu  Assimilationen  wie  der  Umlaut  durch- 
gedrungen ist,  räumlich  und  zeitlich  genau  abgegrenzt,  alle 
entweder  aus  strengen  Gesetzen  der  einzelnen  Localdialecte 
oder  aus  Mischung  derselben  (da  die  Analogie  hier  offenbar 
nicht  ausreicht)  bereits  erklärt  oder  ist  Aussicht  vorhanden, 
dass  die  Wissenschaft  jemals  mit  den  zwei  oder  drei  Prin- 
cipien  alle  vorliegenden  Thatsachen  erklären  werde?  Und 
warum  sträubt  man  sich  so  sehr,  Reste  von  Uebergangszu- 
ständen  anzunehmen,  welche  auch  aus  vergangener  Zeit  da 
und  dort  noch  vereinzelt  sich  erhalten  haben  können,  neben 
den  in  derselben  oder  in  anderer  Richtung  vorgerückten 
Bildungen?  Liegen  nicht  im  Gebiete  der  organischen  Natur, 
welchem  doch  das  der  Sprache  am  nächsten  kommen  soll, 
dieselben  Uebergänge  und  Abstufungen  allenthalben  vor? 
Aber  angenommen  einmal,  es  bleibe  nur  jenes  Entweder  — 
Oder,  wie  soll  man  sich  das  Nebeneinander,  die  Veriheilung 
und  doch  auch  wieder  Berührung  der  beiden  Principien 
denken?  Sollen  beide,  weil  sie  heterogen  und  indifferent 
gegen  einander  sind,  gleichzeitig  und  in  gleichem  Range 
neben  einander  bestehen  oder  ist  eines  von  vornherein  das 
constitutive,  vorherrschende,  das  andere  nur  das  ergänzende, 
ausgleichende?     Mächtiger    ist    offenbar    die   Analogie,    denn 


nur  von  ihr  wird  behauptet,  dass  sie  das  andere  Princip  über- 
wältigen könne,  während  von  einer  Einschränkung  der  .\na- 
logie  (da  wo  sie  überhaupt  Platz  greifen  kann)  durch  Laut- 
gesetze nirgends  die  Rede  ist,  sondern  anderweitige  Be- 
dingungen aufgesucht  werden,  um  die  gefährliche  Macht  der 
Analogie  einzudämmen.  Es  ist  ein  schlimmer  Trost,  wenn 
die  überwältigten  Lautgesetze  das  Zeugniss  erhalten,  dass  sie 
dennoch  gewirkt  haben,  nur  ohne  Erfolg.  Wenn  im  Reiche 
der  mechanischen  Kräfte  zwei  auf  einander  scossen,  so  ent- 
steht Stillstand  oder  eine  Resultante:  hier  ist  nichts  Aehn- 
liches  möglich,  denn  heterogene  Kräfte  können  sich  nicht 
ausgleichen,  ja  eigentlich  überhaupt  einander  nirgends  be- 
rühren. In  der  physikalischen  Natur  wird  ein  Gesetz  durch 
ein' and  eres  eingeschränkt,  aber  von  positiven,  zwingenden 
„Gesetzen"  der  Analogie  ist  nirgends  die  Rede,  sie  soll  ja  in 
der  Sprache  das  Moment  oder  Element  der  Freiheit  vertreten, 
das  rein  Psychische,  obwohl  Psychologie  „Gesetzwissenschaft" 
ist!  Es  ist  überhaupt  seltsam  und  unnatürlich,  dass  man  das 
einheitlich  lebendige  Wesen  der  Sprache  entzwei  schneiden 
und  die  Laute  „Gesetzen"  unterwerfen  will,  von  denen  die 
Formen,  Bedeutungen  und  Verbindungen  der  Wörter  frei  sein 
sollen. 

Die  Schilderung  der  einzelnen  Arten  der  Isolirung  (S. 
79  ff.)  ist  sehr  belehrend;  nur  möchte  ich  nicht  alle  Com- 
posita,  die  auf  S.  92  (oben)  angeführt  werden,  und  ähnliche 
auf  S.  161,  als  „uneigentliche"  bezeichnen.  —  S.  96  wird 
zöugen  auf  eine  mir  unverständliche  Weise  aus  ziehen 
abgeleitet,  und  ich  glaube  nicht,  dass  Sucht  allgemein  als 
Ableitung  von  suchen  empfunden  werde  (S.  97  unten),  jeden- 
falls nicht  in  Süddentschland  und  der  Schweiz,  wo  suchen 
seinen  langen  Vokal  bewahrt  hat.  Auf  S.  12fi  ist  der  Satz, 
dass  jede  Sprache  unaufhörlich  beschäftigt  sei,  alle 
unnützen  Ungleiohmässigkeiten  zu  beseitigen,  wieder  eine 
unnöthige  und  in^  solcher  Allgemeinheit  unbeweisbare  Ueber- 
treibung  einer  sonst  richtigen  Thatsache;  ebenso  S.  129,  dass 
alles  Vereinzelte,  Anomale  in  der  Sprache  als  Rest  einer 
früher  umfassenderen  Kategorie  anzusehen  sei.  —  S.  136  (oben) 
ist  die  Unterscheidung  zweier  Klassen  von  Doppelwörtern 
nicht  klar  formulirt,  dagegen  ist  das  folgende  Verzeichuiss 
eine  erwünschte  Ergänzung  bisheriger  Sammlungen.  Lehr- 
reich sind  auch  die  S.  146 — 153  behandelten  Verschiebungen 
in  den  Stufen  der  Wortbildung;  nur  können  nicht  alle  S.  152 
(unten)  angeführten  Bildungen  füglich  auch  als  Composita 
aufgefasst  werden,  z.  B.  nothzüchtigen  (jedenfalls  nicht  aus 
Noth  und  züchtigen  in  der  sonstigen  Bedeutung  dieser 
Wörter  zu  erklären),  verwahrlosen,  rechtfertigen.  —  Zu  der 
auf  S.  153  dem  romanischen  Sprachgebiete  '  zuerkannten 
Bildung  bieten  auch  andere  Sprachen  einzelne  Parallelen, 
z.  B.  einhändigen  (ly^fd^Cw),  eingefleischt  u.  dgl.,  wo  aller- 
dings die  Präposition  in  durch  das  entsprechende  .^dverbium 
ersetzt  ist. 

Cap.  IX  „Der  positive  Werth  der  Isolirung"  ist  einer 
der  besten  Abschnitte,  und  doch  kann  ich  gerade  hier  einige 
Bedenken  nicht  unterdrücken.  Sie  gehen  auf  zwei  prin- 
cipielle  Punkte  zurück,  nämlich  zunächst  auf  die  ganze  Art 
des  Verfahrens,  wie  aus  einzelnen  Erscheinungen  der  spätem 
Sprache  allgemeine  Rückschlüsse  auf  die  ältere  und  älteste 
gezogen  werden,  sodann  insbesondere  darauf,  dass  der  Verf. 
die  ganze  Wortbildung,  inbegriffen  die  Flexion,  aus  Zusammen- 
setzung und  diese  aus  losen  syntactischen  Verbindungen  er- 
klärt. Der  erste  Punkt  ist  das  Hauptprincip  der  ganzen 
Jüngern  Richtung,  welche  in  dem  Verf.  unstreitig  einen  ihrer 
tüchtigsten  Vorkämpfer  besitzt.  Ganz  einverstanden  mit  dem 
Grundsatz,  dass  die  Sprachwissenschaft  von  den  spätem  Er- 
scheinungen, die  am  Tageslicht  der  Geschichte  liegen,  aus- 
gehen und  dieselben  möglichst  zur  Erklärung  der  frühern 
ausnutzen  solle,  finde  ich  doch,  dass  auch  dieses  so  ein- 
leuchtende Verfahren  gewisse  Grenzen  einhalten  muss,  wenn 
nicht  vor  lauter  Streben  nach  geschichtlicher  Erkenntniss 
zuletzt  der  Begriff  von  Geschichte  selbst  sich  verflüchtigen 
soll.  In  durchgängigem  Rückwärtsdatiren  alles  Spätem  kann 
die  historische  Sprachforschung  nicht  ihr  Ziel  finden,  sonst 
löst  sich  die  ganze  Geschichte  in  eine  Wiederholung  derselben 
Processe  auf,  und  es  werden  dabei  wesentliche  Unterschiede 
verwischt,  die  den  Analogien  zwischen  dem  Frühem  und 
Spätem  zur  Seite  gehen.  Aus  lauter  constanten  Kräften 
und  Verhältnissen  lässt  sich  keine  Geschichte  construiren, 
auch  bloss  quantitative  Unterschiede  genügen  nicht ;  bei  aller 
äussern  Aehnlichkeit  kann  speoifische  Verschiedenheit  des 
Innern  Hergangs  und  Wertlies  stattfinden.  Wenn  sich  also 
nachweisen  lässt,  dass  einzelne  Pronomina  und  Präpositionen 


125 


1.S81.     Literaturblatt  für  gernianisohe  und  romanische  Philologie.     Nr.  4. 


126 


der  Bpiitern  oder  auch  schon  der  altern  Zeit  aus  Substantiven, 
einzelne  Flexionen  und  Ableitungssilben  au»  selbstiiiidigf 
gewesenen  Wörtern  entstanden  sind,  darf  denn  das  ohne 
Weiteres,  durch  blossen  Analogioschluss,  auf  alle  übertragen 
werden  ?  Was  nun  die  Composilion  betrifft,  so  wird  dieser 
Name  und  Begriff  allerdings  auch  von  andern  Sprachforschern 
in  einem  so  weiten  Sinuc  gebraucht,  dass  er  Flexion  und 
Ableitung  mit  unifiisaen  soll,  überhaupt  alle  Wortbildungen, 
bei  denen  die  theorelisehe  Analyse  irgendwie  zwei  Bestand- 
theile  zu  unterscheiden  vermocht  oder  versucht  hat;  auch 
wird  er  auf  diejenigen  erstreckt,  welche  nachweislieh  erst  in 
späterer  Zeit  aus  lockern  syntaktischen  Verbindungen  durch 
engere  Zusammenfassung,  in  der  Aussprache  oder  auch  nur 
in  der  Schrift,  allmählich  und  unmerklich  erwachsen  sind, 
also  nicht  eigentlich  Zusammensetzungen  d.  h.  Producte 
schöpferischer  Akte,  sondern  nur  Zusammen  fü  g  u  ng  en  ge- 
nannt werden  sollten.  Dem  Verf.  nun  fehlt  es  natürlich 
keineswegs  an  der  Einsicht  in  die  theilweise  Verschiedenheit  aller 
jener  Bildungen  in  Hinsieht  auf  Grade  der  Innigkeit  der  Ver- 
bindungen, und  er  hat  einzelne  Stufen  der  Bildung  sehr  richtig 
von  einander  abgegrenzt;  aber  seine  Gesichtspunkte  sind  doch 
mehr  auf  das  Aeussere  als  auf  das  Innere  gerichtet,  utid  sein 
Bestreben  geht  m-hr  darauf,  die  unbestreitbaren  Uebergänge 
zwischen  den  Grenzen  der  einzelnen  Klassen  hervorzuheben, 
als  die  immer  noch  bleibenden  Unterschiede  der  Hauptmassen 
festzustellen,  und  unter  den  zahlreichen  Beispielen  versetzt 
er  manche  in  eine  Gruppe,  die  nicht  auf  gleicher  Ebene  und 
Linie  stehen;  so  auf  S.  161— .3.  167—8.  ITl-i!.  Was  auf 
S.  164  gegen  die  feste  Stellung  des  Accentes  als  Merkmal 
wirklicher  C'omposition  geltend  gemacht  wird,  beruht  auf  nur 
gelegentlichen  rhetorischen  Unterschieden.  Der  Unterschied 
zwischen  eigentlicher  und  uneigentlicher  Composition  ist  zwar 
in  der  Schärfe  und  Tiefe,  wie  ihn  Grimm  aufgestellt  hat,  in 
der  neuern  Sprache  vielfach  durchbrochen  und  verwischt,  aber 
principiell  noch  lange  nicht  erschöpft;  lehrreich  ist  unter 
Anderm  die  Vergleichung  deutscher  Composita  beider  Arten 
mit  den  entsprechenilen  französischen  Umschreibungen  durch 
(i  und  de.  Dass  die  Urbilder  aller  eigentlichen  Composita 
aus  der  ältesten  Periode  stammen  müssen,  wo  es  noch  keine 
Flexion  gab,  beruht  auf  der  Voraussetzung,  dass  auch  jene 
nur  aus  wirklichen  syntactisclien  Verbindungen  erwachsen 
konnten  und  dass  Attribute  immer  voran  standen ;  auch  kann 
ich  nicht  so  ganz  , natürlich"  finden,  dass  bei  appositionellem 
und  copulativem  Verhältniss  das  Flexionssuf6x  nur  einfach 
gesetzt  werde  (S.  176J.  Im  Uebrigen  meine  ich,  zu  dem  Grund- 
princip  des  Verf. 's  passe  ebensowohl  die  Annahme,  dass  auch 
die  spätere  Zeit  noch  fähig  gewesen  sei,  schöpferisch  zu  ver- 
fahren, indem  man,  eben  wegen  der  Vieldeutigkeit  und  Freiheit 
des  Verhältnisses,  beim  ersten  Wort  einer  Zusammensetzung 
von  allen  bestimmten  Flexionen,  auch  wenn  sie  bereits  be- 
standen, abstrahirte.  Jedenfalls  raüsste  ich  den  Satz:  „Jedes 
in  der  flexivischen  Periode  neu  geschaffene  eigentliche  Nomi- 
naloompositum  ist  als  Analogiebildung  aufzufassen"  (S.  174), 
schon  wegen  seiner  apodiktisch  allgemeinen  Fassung  bestreiten, 
ebenso  dass  .\bleitungssuffixe  „anfänglieh  stets"  auf  dem 
S.  177  beschriebenen  Wege  entstehen  und  dass  die  Suffix- 
büdung  ein  „ewig  sich  wiederholender  Process"  sei.  Abge- 
sehen von  der  Zukunft,  deren  Voraussagung  wohl  nicht  mehr 
zur  Aufgabe  der  historischen  Sprachwissenschaft  gehört,  ist 
für  die  Vergangenheit  doch  sehr  zu  bedenken,  ob  die  ein- 
fachem Suffixe  der  altern  Zeit  auf  demselben  Wege  entstanden 
sein  können  wie  etwa  die  nhd.  Ableitungen  mit  -schaft?, 
-thum,  -lieh,  -bar  u.  dgl.  ;  denn  bei  weitem  nicht  alle 
die  vorauszusetzenden  Wörter,  auch  wenn  sie  selbständig  ge- 
wesen waren,  konnten  sich  in  gleichem  Masse  dazu  eignen, 
als  Grundwort  einer  Zusammensetzung  zu  dienen,  und  dieselbe 
Schwierigkeit  besteht  in  noch  höherem  Grade  für  die  Erklärung 
alter  Flexion,  deren  Suffixe  ja  wieder  einen  andern  und  noch 
abstractern  Charakter  tragen.  Die  letzte  Consequenz  dieser 
ganzen  Anschauungsweise  führt  dahin,  dass  auch  die  ein- 
fachsten, nur  aus  einem  Vokal  oder  Consonanten  bestehen- 
den Bildungselemente,  die  man  bisher  als  Stammerweiterungen 
oder  Wurzeldeterminative  auffasste,  auf  jenem  mechanischen 
Wege  erklärt  werden  müssen,  was  ja  freilich  auch  schon  ver- 
sucht worden  ist.  Ein  mystisches  Heraussprossen  der  Suffixe 
aus  Stamm  oder  Wurzel  ist  nicht  die  einzig  mögliche  Gegen- 
annahme, sondern  man  kann  bei  der  .Annahme  äusserer  Zu- 
sätze stehen  bleiben,  ohne  denselben  ursprüngliche  Selbstän- 
digkeit zuzuschreiben.  Eine  genauere  Vorstellung  davon  ist 
allerdings  schwer  zu  fassen,  da  die  spätere  Sprache  nichts  [ 
Aehnliches   mehr  kennt,   aber   daraus    folgt    niclit  umgekehrt,    [ 


dass  dag  später  nachweisliche  Vorfahren  von  Anfang  an 
stattgefunden  habe,  und  es  ist  wohl  rathsamer,  für  einmal 
noch  ein  Nichtwissen  zu  bekennen,  als  sich  ein  Wissen  vor- 
eilig einzubilden.  Aber  zu  gründlicher  Erörterung  dieser  all- 
gemeinen Fragen  ist  hier  kein  Kaum;  ich  schlies-e  daher  mit 
einigen  spociellen  Bemerkungen.  —  Zu  den  besten  Partien  gehört 
das  Capitel  von  der  Scheidung  der  Redetheile,  deren  Ueber- 
gänge in  einander  sehr  gut  nachgewiesen  sind;  nur  ist  auf 
S.  211  die  Verwandlung  eines  Adjectivs  in  ein  Verbum  durch 
die  Vorstellung  eines  O  e  r  a  t  h  e  n  s  oder  Versetzens  in  den 
betr.  Zustaud  etwas  zu  leicht  genommen,  und  dass  wir  kein 
Recht  mehr  haben,  in  Sätzen  wie  die  S.  '219  angeführten  das 
Wort  gut  als  Adject  und  Adverb  zu  unterscheiden,  wird  eher 
zu  bestreiten  sein  als  manche  Fälle  näherer  Berührung  der 
beiden  Wortarten.  S.  204  konnte  für  den  üebergang  von 
Substantiv  zu  Adjectiv  die  ursprünglich  substantivische  Natur 
der  schwachen  Flexion  (nach  Ostltoffs  Erklärung)  angeführt 
werden;  dass  hingegen  sämmtliche  Bahuvrihi-Composita  ur- 
sprünglich Substantiva  gewesen  seien  (S.  205),  kann  ich  nicht 
zugeben.  Auf  S.  212  konnte  beigefügt  werden,  dass  im  Ita- 
lienischen für  Participia  auf  -ato  etc.,  wenn  neben  ihnen  ein- 
fache .\djectiva  auf  -o  bestehen,  die  letztern  auch  in  parti- 
cipialer  Bedeutung  eintreten  können,  z.  B.  tronco  (lat.  truncus) 
für  troncato  u.  dgl.  Auf  S.  31;')  oder  317  konnte  an  die  bei 
Plautus  vorkommende  Coustruction  von  Verbalsubstantiven 
auf  -tio  mit  dem  Accusativ  erinnert  werden ;  S.  225  für  mhd. 
wan  mit  Genetiv  an  die  noch  auffallenderen  Stellen  aus  dem 
Nib.  Liede:  759,2.  2308,3  und  ähnliche  bei  danne  1196,2. 
M.  V.  Craon  1278,  vgl.  Lachm.  Z.  d.  Nib.  p.  245.  285.  Grimm 
Gr.  4,  762.  9Ö1.  941. 

Ich  habe  eine  Reihe  von  Stellen  übergangen,  an  welchen 
ich  dem  Verf.  bei  seiner  Bestreitung  oder  Berichtigung  herr- 
schender Ansichten  meine  lebliafte  Zustimmung  bezeugen  konnte. 
Um  so  mehr  muss  ich  in  meinem  Gesammturtheil  aussprechen, 
dass  ich  trotz  meinen  gegen  einige  Hauptpunkte  geäusserten 
Bedenken  die  Schrift  im  Ganzen  als  eine  bedeutende,  lehr- 
reiche und  fruchtbare  Leistung  anerkenne.  Ihr  Verdienst 
finde  ich  hauptsächlich  darin,  dass  sie  eine  Masse  einzelner 
Beobachtungen,  theils  des  Verf.'s  selbi5t,  theils  Anderer,  in 
einen  systematischen  Zusammenhang  gebracht  und  dadurch 
erst  recht  nutzbar  gemacht  hat,  wenn  auch  die  Schlüsse,  die 
der  Verf.  daraus  zieht,  nicht  für  Jedermann  überzeugend  sein 
mögen.  Der  Plan  der  Darstellung  ist  gut,  indem  dieselbe 
von  dem  gegenwärtigen  Zustand  der  Sprache  rückwärts 
schreitet  und  dann  aufwärts  bis  zur  Urschöpfung  sich  erhebt, 
die  letzten  Capitel  über  Dialecte  und  Schriftsprache  aber 
wieder  auf  den  Ausgangspunkt  zurücklenken.  Den  meisten 
Werth  lege  ich  auf  den  in  den  Cap.,V— IS  verarbeiteten  und 
grüsstentheils  unter  neue  Gesichtspunkte  gebrachten  Stoff. 
Cap.  XI  habe  ich  bereits  hervorgehoben;  auch  Cap.  XIV 
enthält  noch  treffliche  Bemerkungen.  —  Zum  Schluss  erlaube 
ich  mir  noch  eine  Ansicht  auszusprechen,  die  nicht  bloss  das 
vorliegende  Buch  betrifft.  Der  Titel  desselben  ist,  da  der 
Verf.  sich  ausdrücklich  (S.  25)  auf  das  Gebiet  der  indogi'rm. 
Sprachen  beschränkt,  etwas  zu  allgemein  gehalten.  Der  Verf. 
hat  aber  dies  selbst  eingesehen  (S.  26)  und  darum  den  Wunsch 
beigefügt,  es  möclite  ähnliche  Bearbeitung  auch  andern  Sprach- 
stämmen zu  Theil  werden.  In  der  That  können  richtige  An- 
sichten über  Sprachgeschichte  im  .Allgemeinen  nur  aus  er- 
weitertem Gebiete  der  Untersuchung  gewonnen  werden,  und 
manche  Einseitigkeiten  und  Verirrungen  würden  von  selbst 
ausbleiben  oder  schwinden,  wenn  die  Forscher  ihre  Blicke 
zuweilen  auf  nächstverwandte  Sprachen  richten  würden,  wie 
z.  B.  Misteli  schon  wiederholt  die  finnischen  herbeigezogen 
hat.  Je  weiter  das  Gebiet  sich  ausdehnt,  um  so  mehr  wird 
freilich  der  Einzelne  sein  Unvermögen  fühlen,  dasselbe  zu 
umfassen  und  gleichmässig  zu  beherrschen:  aber  er  wird 
dann  auch  vor  übereilten  Verallgemeinerungen  seiner  Er- 
kenntnisse eher  bewahrt  bleiben. 

Zürich,  Januar  1881.  Ludwig  Tobler. 


B echte  1,  Fritz,  Uelier  die  BezeicJinnngen  der 
sinnlichen  Wahrnehninnsen  in  den  indoger- 
niani.SChen  Sprachen.  Ein  Beitrag  zur  Be- 
deutungsgeschichte.   Weimar.  Böhlau.    1879.    168 

S.  8. 

Die  Schrift  sucht  an  der  Hand  des  etymologi- 
sirbaren  indogerm.  Sprachstoffs  nachzuweisen,  dass 


127 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.     Nr.  4. 


128 


„die  Wahrnehmungen  durch  die  fünf  Sinne,  falls 
ihre  Bezeichnung  nicht  Verengung  ist  der  Bezeich- 
nung für  die  U'ahrnelinning  allgemein,  sprachlich 
in  der  Weise  zum  Ausdruck  gebracht  werden,  das» 
von  der  Perception  als  solcher  völlig  abgesehen  und 
statt  ihrer  die  Thätigkeit  genannt  wird,  auf  welche 
die  Perception  erfolgt  oder  welche  Gegenstand  der 
Perception  ist".  Danach  gebraucht  man  für  "Tast- 
empfindung haben'  \\'örter.  die  etymologisch  nur 
ein  Berühren  (^heranbewegen  ;  reiben,  kratzen  ;  kleben, 
haften  u.  s.  w)  bedeuten  (S.  1 — 28);  Wörter,  denen 
ursprünglich  Bedeutungen  wie  'schlingen,  schlürfen ; 
fliessen.  flüssig  sein'  anhaften,  bekommen  den  Sinn 
der  Geschmacksempfindung  (^S.  29 — 48);  und  analog 
verhält  es  sich  mit  den  sprachlichen  Ausdrücken 
für  das  Riechen  (S.  49—60).  Hören  (S.  61  —  156) 
und  Sehen  (^S.  157 — 168).  Dass  die  Sprechenden 
das.  woran  sich  die  Empfindung  knüpft,  für  die 
Sinneswahrnehmung  selbst  nehmen,  steht  im  Ein- 
klang mit  der  Entwicklungsgeschichte  des  sprach- 
lichen Denkens  überhaupt,  das  vom  Sinnlichen  und 
Concreten  zum  Nichtsinnlichen  und  Abstracten  fort- 
schreitet. 

Der  Verf.  hat  seine  Aufgabe  im  Grossen  und 
Ganzen  mit  Glück  gelöst,  und  jeder  Sprachforscher 
und  Psychologe  wird  dem  Buch  mannigfache  An- 
regung und  Belehrung  entnehmen.  Abgesehen  von 
einer  Reihe  von  Einzelheiten,  in  denen  Ref.  dem 
Verf.  nicht  beitreten  kann  (Strittiges  bringt,  der 
Natur  der  Sache  nach,  ja  jedes  etymologische  Werk), 
ist  nur  ^ine  Frage  von  grösserem  Belang,  in  der 
Ref.  anderer  Ansicht  ist  als  der  Verf.  Es  ist  eine 
Frage  der  sprachwissenschaftlichen  Methodik,  und 
ich  mag  meine  gegentheilige  Ansicht,  mit  der  ich 
nicht  allein  zu  stehn  glaube,  um  so  weniger  hier 
zurückhalten,  je  mehr  ich  wünsche  und  hoffe,  dass 
auch  solche,  die  der  vergleichenden  Sprachforschung 
ferner  stehen,  das  Bucii  zur  Hand  nehmen.  Bechtel 
geht  mit  seinen  etymologischen  Combinationen  in 
die  denkbar  entlegenste  Vergangenheit  der  idg. 
Ursprache  zurück.  Er  stellt  sich  auf  den  Boden 
der  Fick'schen  Wurzeltheorie,  der  zu  Folue  alle 
Urwörter  (Wurzeln)  aus  blossem  Vocal  oder  der 
Verbindung  eines  Vocals  mit  einem  Consonanten 
best;inden.  und  combinirt  dem  gemäss  z.  B.  S.  74 
die  „Wurzeln"  vük  vu(j]i  vat  rap  in  der  Art.  dass 
er  sie  für  „Erweiterungen"  der  „Urwurzel"  va 
'wehen'  ausgibt.  Mit  der  Berechtigung  oder  Nicht- 
berechtigung  solcher  „Wurzelsectionen"  stehen  oder 
fallen  zahlreiche  etymologische  Combinationen  in 
dem  Buch,  und  m.  E.  ist  die  Berechtigung  zur  Zeit 
noch  so  wenig  nachgewiesen,  die  ganze  Theorie 
überhaupt  so  wenig  im  Bereich  des  zur  Zeit  mit 
den  Mitteln  unserer  Wissenschaft  Erkennbaren  liegend, 
dass  der  Verf.  sicher  besser  gethan  hätte,  alle  auf 
ihr  fussenden  etymologischen  Zusammenstellungen 
bei  Seite  zu  lassen;  sein  Buch  hätte  dann  weniger 
gebracht  und  doch  mehr.  Auf  wie  schlüpfrigem 
Boden  sich  B.  bewegt,  ist  ihm  selbst  freilich  nicht 
entgangen,  aber  die  Art  und  Weise,  wie  er  sich  in 
der  Vorrede  p.  XVI  f.  gegen  die,  von  Seiten  derer 
er  Einwände  gegen  sein  Verfahren  voraussieht,  zu 
wappnen  sucht,  ist  ungenügend.  Es  ist  nicht  „Be- 
quemlichkeit", was  eine  Anzahl  von  Sprachforschern 
der  Fick'schen  Hypothese  gegenüber  die  ars  nesciendi 


empfehlen  und  diese  Hypothese  „ignoriren"  lässt, 
sondern  die  sehr  einfache  Erwägung,  dass.  wenn 
eine  Wissenschaft  an  dem  Punkt  angelangt  ist.  wo 
ihr  ihre  Erkenntniss-  und  Beweismittel  ausgehen, 
sie  als  solche  zum  Ende  gekommen  ist ;  man  hat 
bisher  allzu  viele  in  grauer  indogermanischer  Vorzeit 
spielende  sprachhistorischi'  Romane  zu  lesen  be- 
kommen, um  nicht  zu  der  Erkenntniss  zu  gelangen, 
dass  nüchterne  Zurückhaltung  gegenüber  den  glotto- 
gonischen  Hypothesen  das  einzige  Mittel  ist.  um 
unserer  Wissenschaft  ihren  Charakter  als  Wissen- 
schaft zu  wahren.  Man  kann  Fick's  Wurzeltheurie 
immerhin  als  einen  geistreichen  Gedanken  oder 
meinetwegen  auch  als  „einen  grossartigen  Versuch, 
rühmenswerth  für  immer"  (Scherer  ZGDS.-  454) 
gelten  lassen,  darf  sie  aber  gleichwohl  vorläufig 
„ignoriren".  d.  h.  sich  bei  unsecirten  .Wurzeln* 
wie  ra<jh  vat  etc.  beruhigen.  Hat  sie  in  diesem 
Sinn  doch  auch  ihr  Urheber  selbst  in  dem  lexi- 
calischen  Theil  seines  idg.  Wörterbuchs  „ignorirt". 
Doch  genug  davon :  weiter  auf  die  Frage  einzugehn 
ist  hier  nicht  der  Ort.  Und  glücklicher  Weise 
machen  diejenigen  etymologischen  Speculationen, 
die  ich  aus  Jj.'s  Buch  beseitigt  wünsche,  nicht  den 
Hauptbestandtheil  desselben  aus. 

So  sei  die  Schrift  nochmals  allen,  die  sich  für 
die  noch  wenig  gepflegte  Bedeutungslehre  der  idg. 
Sprachen   interessiren.    insonderheit    auch  den  Ger- 
manisten und  Romanisten,  bestens  empfohlen. 
Leipzig.  KarlBrugman. 


Tarn  in.    Fredr. ,    Tränne    tyska    ändelser   i 

Svenskan.     Göteborg  1878.  33  S.  8. 
Tarani,  Oni  tyska  ändelser  i  Svenskan.  [Abdr. 

aus  Upsala  Universitets  Arsskrift    1880.]    Upsala 

1880.  44  S.  8.     1  Kr. 
T  a  ni  m ,  Om  främniande  ord  f  örniedlade  genom 

Tyskan.  Upsala   1880.  -29  S.  8.     30  öre. 

Der  Verfasser,  welcher  schon  im  Jahre  1876 
eine  Schrift  Om  tyska  prefix  i  Svenskan  veröffent- 
licht hatte,  führt  in  diesen  drei  Schriften  seine 
Untersuchungen  über  den  Einfluss  des  Deutschen, 
speciell  des  Niederdeutschen  auf  das  Schwedische 
weiter  fort.  Die  erstgenannte  bespricht  in  ausführ- 
licher Darstellung  die  Endungen  -ande,  -ende  (Neutra, 
nachgebildet  den  niederd.  Infinitiven  mit  .parago- 
gischem  rf,  wie  dat  leveut),  -eise  (theils  Neutra,  be- 
ruhend auf  niederd.  -eise,  theils  Feminina  und  dann 
eine  Umbildung  des  niederd.  -enisse,  -ense  unter 
Einfluss  des  älteren  -eise)  und  die  Adverbien  auf 
-li(/e)i.  Die  zweite  Schrift  gibt  dann  in  alphabetischer 
Anordnung  ein  reichhaltiges  Verzeichniss  der  übrigen 
ins  Schwedische  übernommenen  Endungen.  Die  dritte 
endlich  beschäftigt  sich  mit  der  Frage,  inwiefern 
das  Niederdeutsche  —  und  das  ist  sehr  häufig  ge- 
schehen —  eine  Vermittlerrolle  bei  der  Aufnahme 
französischer  oder  slavischer  Wörter  gespielt  hat. 
Der  Verf.  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  die  in- 
directe  Einwirkung  Frankreichs  durch  Deutschland 
hindurch  namentlich  in  älterer  Zeit  weit  stärker 
gewesen  sei  als  die  directe,  und  er  legt  die  Kriterien 
für  die  Bestimmung  des  Durchganges  durch  das  ' 
Niederdeutsche  dar.     Alle   drei  Schriften   sind    mit     • 


J29 


1881.     Litonituiblatt  für  germanische  und  ruiiiitiii«(;lie  Plijlulogie.     Nr.  4. 


i;iü 


der  dem  V'erf.  eigenen  Snrgfalt  und  Sauberkeit  ge- 
arbeitet und  verdienen  beste  Empfehlung  als  Vor- 
arbeiten zu  der  einmal  zu  lösenden  grossen  Aufgabe, 
die  Einwirkung  des  Deutschen  auf  die  neunordiseiien 
Sprachen  in  ihrem  historischen  X'erlaui'e  darzustellen: 
eine  Einwirkung  die  kaum  minder  stark  ist.  als  die 
des  Ktimunischen  auf  das  Englische;  im  Morden 
aber  gewinnt  das  Problem  eine  eigenartige  Gestalt 
durch  die  weitgehende  Stamm  Verwandtschaft  der 
einwirkenden  Sprache  mit  der  beeinflussten. 
Jena,  -Ü).  März   1880.  E.   Sievers. 


Tlie  Youilger  Edda:  also  called  Snorre's  Edda 
er  the  I'rose  Edda.  An  English  ver.-ion  of  the 
foreword,  the  fooling  of  Gylf'e,  the  afterword, 
Brage's  talk.  the  afterword  to  Brage's  talk.  and 
the  imporlant  passages  in  the  Poetical  Uiction 
(Skäldskaparmiil),  with  an  introduetion,  notes, 
vocabulary,  and  index.  By  Ra sm  us  B.  A  n  d  er- 
son.  Chicago,  S.  C.  Griggs  and  Company.  Lon- 
don, Triibner  &  Co.  1880.  302  S.  8. 

Der  Verf.  des  vorliegenden  Buches  ist  Professor 
der  skandinavischen  Sprachen  an  der  Universität 
von  Wisconsin  und  hat  bereits  durch  eine  Reihe 
früher  erschienener  Schriften  seinen  Landsleuten 
Liebe  und  Thcilnahme  einzuhauchen  gesucht  für 
die  Ueberreste  altheidni.schen  Denkens  und  Glaubens, 
wie  sie,  seiner  Ansicht  nach  unverfälscht  und  un- 
vermengt,  die  poetische  und  prosaische  Edda  be- 
wahrt haben.  Sein  Streben  ist  kein  streng  w'issen- 
schaftliches,  sondern  eher  ein  patriotisches  und 
jjopuläres  im  guten  Sinne  des  Wortes.  Er  ist  be- 
geistert für  das  germanische  Alterthum,  für  die 
Mj'then  und  Sagen  der  Vorzeit;  ja,  seine  Begeisterung 
verleitet  ihn  nicht  .selten  zu  beschränkter  Einseitig- 
keit, die  ihn  sogar  am  Schlüsse  der  Einleitung  mit 
einem  wunderlichen  Praeterea  censeo  Romam  esse 
deleiidam  den  Stab  brechen  lässt  über  die  classischen 
Studien.  Begeisterung  ohne  Mass  führt  gar  leicht 
zu  Uebertreibung.  und  Uebertreibung  wirkt  in  den 
meisten  Fällen  lächerlich.  Ein  Satz  wie  der  auf 
S.  31  'Iceland  is  for  the  Teutons  what  Greece  and 
Rome  are  for  the  south  of  Europe.  and  she  accom- 
plished  her  mission  with  no  less  efficiency  and 
success'  ist  entweder  eine  rhetorische  Wendung  ohne 
tiefere  Bedeutung,  oder,  wenn  ernst  gemeint,  zeugt 
er  von  einem  bedenklichen  INIangel  an  historischem 
Sinne.  Doch  wir  wollen  es  dem  Verf.  nicht  ver- 
argen, wenn  er  in  seinem  Eifer  zuweilen  üljer's  Ziel 
hinausschiesst.  Wir  wollen  vielmehr  seinen  Be- 
mühungen, auch  in  Amerika  dem  Studium  der  alt- 
nordischen Sprache  und  Literatur  einen  Boden  zu 
bereiten,  unsere  volle  Anerkennung  und  Theilnahme 
zollen.  Sein  Streben  verdient  den  gedeihlichsten 
Erfolg. 

Der  grössere  Theil  des  Buches  (S.  33—219) 
gibt  eine  englische  Uehersetzung  der  wichtigsten 
Partien  der  Snorra  Edda:  Formäli,  Gylfaginning, 
Bragarseclur  mit  Nachwort,  sowie  die  mythologisch 
und  sagengeschichtlich  bedeutsamen  Theile  der 
Skaldskaparmäl.  Die  Uehersetzung  verdient  durch- 
weg hohes  Lob:  sie  ist  zugleich  treu  und  geschmack- 
voll.    Anderson   hat    es    sehr    gut    verstanden,    den 


naiven  Ton  der  isländischen  Prosa  in  der  englischen 

Ueberlraguiig  zu  tretten,  ohne  dncji  d,.,-  englischen 
Sprache  Gewalt  anzutliun.  Der  häufige  Gebrauch 
zum  Theil  veralteter  sächsischer  Wörter  und  die 
thunlichste  Beschränkung  des  romanischen  Wort- 
schatzes geben  der  Uehersetzung  eine  reizvolle,  mit 
dem  Gcgcnstiinde  trcftlich  übereinstimmende  Färbung. 
Gleichwohl  fehlt  es  nicht  an  Uiigcnauigkciten  im 
Einzelnen.  In  dem  kurzen  Abri>s  der  Niliclungen- 
sage  (SE  I,  ?,i^2  ff.)  werden  z.  13.  die  Worte  /mt 
rard  üräd  peira-brcidra  falsch  übersetzt  mit  then 
the  brotliers  made  cm  agreement  (S.  195);  ifjdiiniar 
sind  keine  eaglcii,  wozu  Simrocks  Uebers^^tzung 
auch  Ref.  einmal  verführt  hat  (vgl.  Miillenhotf  im 
Anz.  für  deutsches  Alterth.  4.  llti).  Die  Sciiluss- 
zeilen  von  Fäfii.  Str.  38  viU  bnlfasniidr  hn'idur  hefna 
werden  S.  198  unrichtig  wiedergegeben  the  uU  smith 
plots  recetige  'gainst  -the  broflier:  es  müsste  heissen 
revenge  for  the  brother  oder  ivants  to  avenge  the 
brother.  Wenn  S.  199  übertragen  wird  so  Sigurd 
and  Gunnar  chunged  form  and  weapons,  so  scheint 
mir  die  Lesart  v<ipni(in  in  W  chart.  mit  Unrecht 
aufgenommen  statt  n<>fnum  R.  Derartige  Bemerk- 
ungen Hessen  sich  noch  manche  machen,  doch  wird 
der  Wej-th  der  Uehersetzung  durch  diese  vereinzel- 
ten Ungenauigkciten  nicht  wesentlich  beeinträchtigt. 
Die  Eiideitung  (S.  15—31)  bringt  Angaben  über 
die  Handschriften  und  Ausgaben  der  SE  sowie  über 
die  Persönlichkeiten  von  Snorre  und  Olaf  Thordar- 
son.  Der  Verf.  stützt  sich  in  seinen  sehr  fragmen- 
tarischen Bemerkungen  vornehmlich  auf  Rudolf 
Kayser,  zeigt  sich  aber  auch  in  anerkennenswerther 
Weise  vertraut  mit  den  neueren  Arbeiten  deutscher 
und  skandinavischer  Gelehrten. 

Der  Uehersetzung  sind  ausser  einem  Verzeich- 
niss  von  Eigennamen  und  einem  Register  ziemlich 
reichliche  Anmerkungen  beigegeben  (S.  221 — 273). 
Sie  bieten  keine  wissenschaftliche  Ausbeute,  aber 
manches  für  weitere  Kreise  wissenswerthe.  Dass 
in  diesen  Anmerkungen  der  Dilettantismus  zuweilen 
störend  hervortritt,  soll  nicht  gar  zu  scharf  betont 
werden.  Auch  hier  ist  die  leidige  Etymolngie  für 
den  V^erf.  der  grösste  Stein  des  Anstosses.  Ver- 
gleichungen  wie  zwischen  Odin  und  Odoaker 
(S.  223),  Excurse  wie  die  über  den  Namen  Wodan 
(S.  244)  gereichen  dem  Buche  nicht  gerade  zur 
Zierde. 

Groningen,  1.  Sept.   1880.  B.  Symons. 


31  e  de  in.  Rieh.,  Ueber  das  Abhängigkeitsver- 
hältnis.s  Wirnt's  von  Gravenberg  von  Hart- 
niann  von  Aue  und  Wolfram  von  Eschen- 
bach. 24  S.  40.  Progr.  der  Kealsch.  L  Ordn. 
zu  St.  Johann-Danzig.  Ostern  1880. 

Mit  Benutzung  der  schon  vorhandenen  Arbeiten 
und  reichlicher  Vermehrung  des  Materials  gibt  Verf. 
eine  nach  verschiedenen  Gesichtspunkten  geordnete 
Uebersicht  dessen,  was  Wirnt  seinen  beiden  N  or- 
bildern  verdankt.  Nebenbei  will  er  erweisen,  'dass 
Wirnt's  poetische  Begabung  durchaus  nicht  so 
schwach  gewesen,  wie  er  es  selbst  in  seiner  Be- 
scheidenheit sagt'.  Dass  Wirnt  auch  den  armen 
Heinrich  gekannt,  wie  schon  Meissner  (Germ.  XX, 


131 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  4. 


132 


425)  geglaubt,  wird  durch  weitere  Belegstellen  be- 
kräftigt. Auch  meine  Bemerkung  (ebd.  432  fF.), 
ilai^s  Wirnt  die  ersten  sechs  Büciier  des  Parzival 
sicher  vorgelegen,  wird  bestätigt. 

Northeim,  4.  Jan.   1 88 1 .  R.  S  p  r  e  n  g  e  r. 


Faust  von  Goethe.  Mit  Einleitung  und  fortlaufender  Er- 
klärung hrsg.  von  K.  J.  Sehr  ö  er.  Theil  I.  Heilbronn, 
Gebr.  Henninger.  1881.  LXXXVI,  303  S.  8.     M.  5. 

Das  Jahr  1880  ist  der  Faustforschung  und  -Erkenntniss 
besonders  günstig  gewesen,  ebensowohl  durch  Theaterauf- 
führungen,  welche  beide  Theile  der  Dichtung  umfassten,  als 
auch  durch  Erklärungen  und  erklärende  Ausgaben.  In  diesen, 
in  der  Erläuterung  von  Alex.  v.  Oettingen  (2  Bde.,  Erlangen 
1880),  der  Erklärung  beider  Theile  von  O.  Marbach  (Stuttg. 
1881)  und  der  Faustausgabe  von  Schriier  in  Wien,  zeigt  sich 
das  Werk  getragen  von  einer  ganz  neuen  Zeitströmung,  und 
in  Folge  des  dem  zweiten  Theile  entgegengebrachten  Ver- 
ständnisses, in  gewissem  Sftine  dem  deutschen  Volke  neu  er- 
standen und  wiedergeboren. 

Die  Soliröer'scbe  Ausgabe,  deren  erstem  Theile  diese 
Besprecliung  gewidmet  ist,  reiht  sich  den  frühern  Textaus- 
gaben mit  erklärenden  Noten  von  Düntzer,  Carriere  und  mir 
durchaus  selbständig  an.  Ihr  Vorzug  liegt,  wie  mir  scheint, 
einmal  in  den  tief  eindringenden  Untersuchungen  über  die 
Entstehungszeiten  der  Dichtung,  und  zweitens  in  der  zum 
Prinzip  erhobenen  Vollständigkeit  der  sachlichen,  metrischen 
und  Wort-Erklärungen.  Jene  Untersuchungen  schliessen  sich 
an  die  Scherer'schen  modificirend  an,  benutzen  mit  grossem 
Scharfsinn  das  vorhandene  Material  und  gelangen  aus  Gründen, 
welche  wesentlich  dem  Sprachgebrauch,  der  allgemeinen  Ent- 
wicklung und  gelegentlichen  Aeusserungen  de.->  Dichters  ent- 
nommen sind,  zu  ganz  neeen  Schlüssen.  Danach  wäre  der 
Ursprung  nicht  nur  der  meisten  im  Fragment  1790,  sondern 
auch  der  zuerst  1308  erschienenen  Partien,  mit  Ausnahme  der 
Hexenküche,  der  Walpurgisnacht  und  des  Intermezzo,  in  der 
Frankfurter  Zeit,  also  in  den  Jahren  1773  bis  1775  zu  suchen, 
namentlich  auch  der  Valentin-  und  der  Kerkerscene.  Die 
kleineren  Auftritte  Gretchen  am  Spinnrade,  die  Brunnenscene, 
Gretchen  im  Zwinger  und  im  Dom  werden  dagegen  der 
Weimarischen  Zeit  vor  1786  zugeschrieben.  Können  diese 
Kesultate  auch  nicht  als  abschliessend  angesehn  werden,  so 
behalten  die  Untersuchungen  selbst  doch  ihren  Werth.  Wer 
sich  mit  diesen  Fragen  beschäftigt,  darf  sie  fortan  nicht  um- 
gehn  und  ist  genöthigt,  an  dem  neuen  Lichte  seine  eignen 
Ermittelungen  neu  zu  prüfen.  Selbst  dadurch,  dass  Schröer 
einseitig  die  Momente  verfolgt,  welche  den  Antheil  von  Goetlie's 
Jugend  an  der  Dichtung  zu  verstärken  scheinen,  wird  der 
Kritik  um  so  mehr  die  Pflicht  auferlegt,  der  Manneszeit  ihren 
Antheil  nicht  zu  verkürzen.  Das  Wirksame  des  ersten  Theils 
möchte  eben  darin  liegen,  dass  er  nicht  in  der  Sturm-  und 
Drangperiode  zu  Ende  geführt,  sondern  zwar  darin  empfangen, 
aber  dann  in  einen  höheren  Geist,  den  höchsten  vielleicht, 
den  die  deutsche  Kulturgeschichte  kennt,  den  poetisch-philo- 
sophischen vom  Ende  des  vorigen  Jh. 's  erhoben  und  darin 
abgeschlossen  worden  ist.  Der  Nachweis  aber,  wie  sich  die 
zweite  produktive  Periode  von  1797 — 1801  neben  die  erste 
von  177,3 — 1770  im  Einzelnen  stellt,  muss  vor  der  Hand  noch 
als  eine  ungelöste  Aufgabe  bezeichnet  werden,  so  viel  auch 
neuerdings  Scherer  und  jetzt  Schröer  zur  Lösung  beigetragen 
haben. 

Bemisst  man  den  Werth  einer  Arbeit  nach  dem  wirklich 
Erreichten,  so  wird  die  Bereicherung,  welche  die  deutsche 
Literatur  durch  die  vorliegende  erfährt,  in  den  sachlichen, 
sprachlichen  und  metrischen  Erläuterungen  des  Textes  zu 
finden  sein.  Ein  anregender  frischer  Ton  geht  durch  das 
Ganze,  wie  er  jedem  Herausgeber  und  Ausleger  Goethe'scher 
Schriften  zu  wünschen  wäre.  Die  Behandlung  ist  nach  der 
Seite  der  Wort-  und  Sacherklärungen  eine  fast  lexikographische, 
insofern  Bekanntes  und  Unbekanntes  gleichmässig  erörtert 
werden.  Dahin  sind  die  zahlreichen  etymologischen  Er- 
klärungen allgemein  bekannter  Worte  wie  Revier  V.  561, 
Latwerge  V.  697,  Pergamen  V.  755,  Pfifferling  V.  2491,  und 
besonders  die  Verwerthung  der  germanischen  Literatur,  sowohl 
nach  der  Seite  der  Grammatik  als  der  Wortforschung  zu 
ziehen.  Damit  hat  Schröer  der  Fausterklärnng  bisher  unbe- 
nutzte Quellen  zugeführt,  und  es  i.st  sehr  zu  wünschen,  dass 
dieser    Weg    von    Jüngeren    mehr    betreten     werde.      Grosse 


Sorgfalt  ist  der  Versbildung,  und  im  Zusammenhang  damit 
der  Verszählung,  unter  Berichtigung  der  meinigen,  sowie  der 
Interpunktion  und  Schreibung  zugewendet'.  Dagegen  halte 
ich  es  für  unzulässig,  scenarisehe  Zusätze,  ■/..  B.  „kommt"  vor 
V.  2376,  wie  in  ein  Theafermanuskript,  oder  Gedankenstriche 
z.  B.  V.  758  und  38.')0,  einzufügen,  oder  einzelne  Worte  durch 
Sperrung  hervorzuheben.  Wenn  jeder  Hrsg.  sich  solche 
Aenderungen  erlauben  wollte,  welche  Gestalt  würde  im  Laufe 
der  Jahrhunderte  der  Text  der  Dichtung  annehmen!  Auch 
bei  der  Wiedergabe  der  ersten  Lesarten  des  Königs  von 
Thule  S.   165  vermisse  ich  die  nüthige  Genauigkeit-. 

In  Betreff  der  sachlichen  Erklärung  stellt  der  Faust  die 
schwierige  Aufgabe,  das  Mythologische,  Symbolische,  Bild- 
liche und  die  ironischen  Anspielungen  nicht  ungedeutet 
zu  lassen,  in  die  Tiefen  der  dichterischen  Vorstellungen  vor- 
zudringen und  doch  nicht  in  Deuteleien  zu  verfallen  wie 
früher  die  Güschel,  also  nichts  dem  Gedichte  Fremdes  hinein- 
zutragen. Im  gegenwärtigen  Stadium  der  Fausterklärung  ist 
dieser  Punkt  der  allerwichtigste,  namentlich  für  den  z\<Biten 
Theil,  damit  wir  eine  sichre  Anschauung  von  dem  iHbalT  des 
Gedichts  in  seiner  Reinheit  erhalten.  Es  ist  Aussicht  vor- 
handen, auch  in  der  Einzeldeutung,  wie  in  der  Verszählung, 
Uebereinstiramung,  eine  communis  opinio  doctorum  und  da- 
mit eine  feste  Basis  für  das  Verständniss  zu  gewinnen.  Durch 
Schröer  sind  zu  dem  Grundstock  sichrer  Erklärungen  jetzt 
eine  Menge  neuer  hinzugetreten.  Von  solchen  zugl&ich  neuen 
und  guten  Noten  führe  ich  an  die  zu  grünen  (Prol.  V.  681, 
golden  (V.  767  und  1688),  schieben  (V.  592),  Teufel  spielen 
(V.  1657),  Oel  betupfen  (V.  1167),  die  Note  zu  V.  1020  und 
1032,  die  Abweichung  von  der  Vulgata  bei  V.  1695,  die  Be- 
merkung zu  V.  1984,  die  mich  corrigirende  Erklärung  von 
eingeboren  V.  23.59,  als  besonders  glücklich  und  neu  den 
Nachweis  der  biblischen  Anspielungen  in  V.  2987  f.,  die  Er- 
klärung des  Fläsohohens  V.  3481  u.  a.  m.  Darf  ich  von  solchen 
meiner  eignen  Bemerkungen,  welche  nicht  recht  durchzu- 
dringen vermochten,  hier  sprechen,  so  geschieht  es  mit  der 
Befriedigung,  mehrere  von  Schröer  angenommen  zu  sehn. 
Dahin  gehört  die  von  ihm  äusserst  glücklich  durch  eine  Parallel- 
stelle aus  K.  Bartsch's  mittelhochdeutschen  Liederdichtern 
unterstützte  Wiederherstellung  des  „Leid*  iu  der  3.  Stanze 
der  Zueignung,  die  sprachliche  Erklärung  des  fremd  und 
fremder  V.  282,  des  Lobesan  V.  2280  (geg'en  Goedeke),  des 
Puristen  V.  3926  und  des  Fideler  V.  3986  (gegen  Düntzer). 
Zur  Erklärung  des  Puristen  bemerke  ich  jedoch  zur  Steuer 
der  Wahrheit,  dass  der  von  Schröer  Fernow  zugeschriebene 
Satz  nicht  von  diesem  herrührt,  sondern  nur  meine  Sehluss- 
folgerung  aus  Fernow's  Artikel  enthält.  Dahin  rechne  ich 
auch  die  Annahme  Darwinistischer  Anschauungen  (gegen  v. 
Oettingen)  in  den  Versen  von  den  Brüdern  in  der  Natur 
(V.  2870  ff.).  Jene  Anschauungen  traten  zuerst  ans  Licht  in 
den  Vorlesungen,  welche  der  aus  dem  gemeinsamen  Römischen 
Leben  heimgekehrte  K.  Ph.  Moritz  1789  zu  Berlin  vor  einer 
Zuhörerschaft  hielt,  in  der  sich  der  junge  Alex.  v.  Humboldt 
befand;  in  den  Briefen  desselben  ist  uns  eine  Kunde  über 
jene  Ideen  aufbewahrt,  welche  auch  in  den  zur  selben  Zeit 
entstandenen  Versen  reflektiren. 

Nur  im  Vorbeigehn  berühre  ich  eine  Zierde  des  Buchs, 
die  Mittheilungen  des  Schauspielers  Laroche  über  die  erste 
.Aufführung  des  Faust  zu  Weimar  im  Jahre  1829,  um  noch  zu 
einigen  Ausstellungen  Raum  zu  behalten.  An  sich  hat  jeder 
Kommentator  den  Charakter  und  das  Mass  seiner  Erklärungen 
selbst  zu  bestimmen.  Nimmt  man  aber  im  vorliegenden  Fall 
den  Umfang  auch  noch  so  weit,  so  erscheinen  doch  nur  um- 


1  Unzulässig  jedoch  erscheint  V.  2485  die  Trennung  des 
übergesseu  in  zwei  Worte.  Hie  und  da  sind  die  befolgten 
Grundsätze  nicht  zu  erkennen,  z.  B.  wenn  Kirch'  V.  2485, 
Seel'  V.  3151,  Knab'  2666,  Lieb'  2795  apostrophirt  werden, 
nicht  aber  Lieb  2615,  Kett  2490,  Jud  2489,  Freud  2792,  Eh 
2590  und  bei  deu  Verbalformen  empfind'  2888,  tauml'  2896, 
mein'  3144,  furcht'  3123,  aber  nicht  verschmacht  2897,  fühl 
2994,  Erlaub  3502,  Hab  3190  ii.  s.  w. ;  nicht  gleichmässig 
interpungirt  erscheinen:  Sei  Teufel  2586,  Hilf,  Teufel  3009, 
dir  Henker  4074 ;  nach  V.  3968,  wo  eine  Frage  endet,  möchte 
ein  Komma  nicht  passen,  auch  die  Schreibung  die  nächsten- 
male  1032  zu  beanstanden  sein. 

2  V.  I  lautet:  Es  war  ein  König  in  Thule  (nicht:  von); 
in  der  vorletzten  Strophe  steht:  heiligen  Becher  (nicht: 
heiigen)  und  im  Sehlussverse  ist  das:  nie  durchaus  nicht 
textgemäss.  Todesbett,  Vätersaal  und  Lebensgluth  hätten  als 
je  zwei  Worte  belassen  werden  sollen. 


133 


1881.     Litcrataiblatt  für  gorinaiiischo  und  loiiianisclie  PliiloloKio.    Nr.  4. 


134 


schreibendo  Wiederholungen  des  Tex(es,  wohl  als  Rest  des 
Kiithedervortrags,  vom  Uebel,  z.  H.  zu  V  59  des  Prologs,  zu 
V.  1308,  1339,  1341  mit  der  prosiiiscben  WiGdorliulung  der 
Verso  82  f.  des  Prologs,  1357  und  1358,  welche  im  Grunde 
unerklärt  gefjlieben  sind,  1495,  lfi25  u.  a.  ni.,  andre  als  zu 
weit  l'ülirend  und  daher  überflüssig  und  störend,  wie  zu  V. 
1548  und  V.  3070  die  Citate  aus  Hagel  und  aus  Goethe  selbst. 
Streng  genommen  möchte  auch  die  Deutung  von  des  Lebens 
Quelle  und  Bächen  (p.  XXXIV  und  zu  V.  847)  hieher  zu 
zählen  sein.  Die  Worte  aus  den  ,Zwo  biblischen  Fragen" 
können  nur  als  Parallelstelle  gelten,  da  sie  dort  theologischen 
Sinn  haben;  anderseits  scheint  die  Bedeutung  der  Verse  klar 
aus  dem  Begritt'  der  Quelle,  als  des  Entspringenden  und  Ur- 
sprünglichen, im  Gegensatz  zu  den  Bächen,  als  dem  Abge- 
leiteten, ohne  Weiteies  zu  folgen.  Von  Bemerkungen,  worin 
ich  S<:hröer  nicht  beizustimmen  fermag,  führe  ich  an  die  zu 
den  Brudersphiiren  der  Sonne  (V.  2  des  Prologs);  in  den 
Kalendern,  welclie  Goethe  täglich  vor  Augen  hatte,  wurden 
noch  zur  Zeit  der  .Abfassung  des  Prologs  (Endo  Juni  1797) 
als  die  sieben  Planeten  genannt:  Saturn,  Jupiter,  Mars,  Sonne, 
Venus,  Mercur,  Mond,  also  die  Sonne,  flankirt  von  je  3  Ge- 
stirnen, wozu  die  Erde  nicht  gehört.  Sie  folgt  auch  im  Prolog 
für  sich.  Jenen  Planeten  standen  die  Fixsterne  gegenüber, 
als  solche  aber  für  die  Vorstellung  des  Herumkreisens  un- 
brauchbar. In  V.  14  dürften  die  Schreiber  doch  nicht  als 
Lohnschreiber  anzusehn  sein;  von  so  untergeordneten  Wesen 
spricht  Faust  überhaupt  nicht;  mit  Magistern  und  Pfatfen 
rangiren  dagegen  wohl  die  gelehrten  Juristen,  auch  mit  einer 
levis  nota  maculae  und  mit  dem  Nebensinn  verächtlicher 
Tintenklcckserei  behaftet.  Auch  der  Beziehung  der  Verse 
90 — 94  vom  Morgonroth  auf  Herder  möchte  ich  entgegentreten, 
da  die  Worte  hier  im  technischen  Sinne  stehn,  den  Herder 
nicht  kannte  und  jedenfalls  nicht  statuirte.  Ueber  den  Geister- 
chor (V.  1254  £F)  entscheidet  der,  gegen  die  Engelnatur  und 
alles  Himmlische  so  äusserst  emp6ndliche  Mephistopheles  selbst, 
da  er  darin  „die  Kleinen  von  den  Meinen"  erblickt;  die 
Idee  von  Schutzengeln  lebender  Personen  erscheint  nirgends 
im  Faust;  sie  ist  von  Marlowe  und  dem  Volkssohauspiel  nicht 
herübergenommen.  Vorher  (V.  l236)  dürfte  in  der  Trauer- 
hühle,  worin  die  Seele  gebannt  ist,  nicht  im  weitern  Sinn 
die  Erde  als  Jammerthal,  sondern  der  Leib  zu  verstehen 
sein,  wegen  der  Erinnerung  an  den  Selbstmordversuch  vom 
Ostermorgen,  wo  es  sich  um  das  Beisammenbleiben  eben  von 
Seele  und  Leib  handelte.  Schröer  meint  zwar,  kein  Dichter 
werde  den  menschlichen  Leib  eine  Trauerhöhle  nennen;  ich 
erinnere    aber   an    das   schöne  Wertherlied,  welches  anfängt : 

Jede  weichgescbatt'ne  Seele 
Sie  mag  Jüngling  oder  Mädchen  sein. 
Die  in  ihres  Leibes  Höhle 
Jammert  unter  herber  Liebespein. 

Oder  würde  Schröer  diesen  Versen  ein  Argument  für  seine 
Ansicht  entnehmen  ? 

Was  die  encheiresis  naturae  (V.  1587)  anbetrifft,  so  ist 
das  Vorkommen  des  Ausdrucks  bisher  nicht  ermittelt,  und 
der  angezogene  Düntzer'sche  Artikel  will  eben  dies  negative 
Resultat  feststellen.  Der  Vertheilung  der  Verse  2481—2487 
zwischen  dem  Pfaffen  und  Mephisto  vermag  ich  nicht  zuzu- 
stimmen; Mephisto  gibt  lediglich  die  Rede  des  Pfaffen,  nur 
diabulisirt,  wieder.  Findet  Schröer  bei  V.  2719  Fausts  schnelle 
Sinnesänderung  nnmotivirt,  so  mochte  doch  in  seiner  durch 
den  vorhergehenden  Dialog  allmälich  gesteigerten  Ungeduld 
ein  ausreichender  Grund  gefunden  werden.  In  der  Erklärung 
des  Lotto  (V.  2047)  wäre  die  Beziehung  auf  Lotto  spielende 
Weiber  und  alte  Meerkatzen  als  nicht  bündig  genug  zu  streichen 
und  allgemein  die  Neigung  des  niedern  Volks  zu  dem  Glücks- 
)iel,  wie  sie  dem  Dichter  besonders  in  Italien  entgegenge- 
treten war,  heranzuziehn,  in  der  des  Jammers  (V.  2989)  hin- 
zuzusetzen, dass  das  Wort  ironisch  gemeint  sei,  vom  grossen 
Spass,  der  Faust  erwarte,  in  der  von  ludern  (V.  3927)  der 
Begriff  des  ausgelassenen  Lebens,  der  einer  nachlässigen, 
loildrigen  Haltung  (wie  liederlich  hier  Alles  betrieben  werde) 
zu  substituireu. 

Gegen  die  Zeitberechnung  S.  277  möchte  einzuwenden 
sein,  dass  der  Verf.  diese  sich  selbst  ladurch  ersehwert,  dass 
er  die  Walpurgisnacht  unmittelbar  der  Kerkernacht  vorauf- 
geheii  lässt.  Nichts  aber  zwingt  zu  dieser  .Annalime.  Wenn 
die  prosaische  Scene  auf  offnem  Felde  an  einem  trüben  Tage 
spielt,  so  ist  es  gestattet,  diesen  Tag  auf  eine  beliebig  lange 
Zeit,  sei  es  eine  Woche,  nach  der  Walpurgisnacht  fallen  zu 
lassen.      Bisweilen    scheint    der    Verf.    Bekanntes    absichtlich 


übergangen  zu  haben,  aus  Ekel  vor  der  Wioderholun"  f^o 
vormisse  ich  bisweilen  die  Angabo  der  Traditionen,  wornu» 
sich  allein  Manches  erklärt,  z.  B.  dass  Goethe  die  Verknüpfung 
der  Faustsage  mit  der  Walpurgisnaclitfoier  schon  in  Löwen'» 
Walpurgisnacht  vorfand,  dass  die  Baubo  als  Typus  der  Scham- 
losigkeit dem  18.  Jh.  geläufig  war,  dass  das  Singspiel  Überon 
und  dessen  Aufführung  zu  Weimar  die  Anregung  zu  dem 
Intormezzu  gegeben  hatte,  woraus  sich  ^Miedings  Söhne"  zu 
Anfang  des  letzteren  erklären.  Auch  sonst  bleibt  für  einen 
genauen  Kommentator  noch  eine  Nachlese  übrig.  Welches 
Bild  schwebt  V.  726  vor,  wonach  der  Silberbach  in  goldne 
Ströme  flie-sst?  Ist  Agathe  V.  523  die  Alte  oder  die  jlmgo? 
Liegen  Garten  und  Haus  V.  2765  vor  dem  Thore':-  Ist  in 
V.  2844  unter  dem  Ort  Marthen's  Garten  oder  die  ganze  Stadt 
zu  vcrstehn?  Was  endlich  gegen  die  Trödelhexe  (V.  3743) 
bemerkt  ist,  möchte  wenigstens  der  Umarbeitung  bedürfen: 
eine  solche  Figur  mit  ihrer  diabolischen  Bude  passt  vortrefflich 
in  die  Scene,  als  Parodie  eines  Suhützcnfestes,  Vogel- 
sehiessens,  Kirmesfestes,  während  Düntzer  beizupflichten  ist, 
dass  der  Hinweis  auf  Beireis  nicht  zutreffe;  dies  wird  klar, 
sobald  die  ironische  Beziehung  der  Trödelhexe  anders  ge- 
fasst  wird. 

Berlin,  26.  Januar  1881.  G.  v.  Loepor. 


Götz  von  Berlichingen,  erste  vollständige  Bühnenbear- 
beitung nach  der  Goethe-Handschrift  lier  Universitäts- 
bibliothek in  Heidelberg.  Bielefeld,  Karlsruhe.  1878.  XIII, 
189  S.  8.     M.  3,50. 

Durch  eine  merkwürdige  Verkettung  von  Umständen  ist 
Goethe's  Handexemplar  von  der  ersten  Bühuenbearbeitung 
des  Götz  —  von  der  bis  jetzt  nur  Fragmente  bekannt  waren  — 
in  den  Besitz  der  hiesigen  Universitätsbibliothek  gekommen. 
Der  Context  des  Manuscripts  rüiirt  nicht  von  Goethes  eigener 
Hand  her;  dagegen  zeigen,  eine  Reihe  von  Correcturen  und 
von  eingeklebten  Zetteln  seine  Handschrift.  Das  Ganze  liegt 
nun  in  sauberer,  schön  ausgestatteter  Ausgabe  vor  uns,  für 
die  wir  G.  Wendt  zu  Danke  verpflichtet  sind.  Der  Abdruck 
ist  sehr  sorgfältig;  nur  ganz  unbedeutende  Versehen  sind  mir 
bei  der  Nachprüfung  aufgestossen,  bes.  in  Bezug  auf  die  Inter- 
punction:  p.  1  Anm.  nach  ärgern  sich  kein  Komma,  p.  4 
.Vnni.  nach  dich  kein  Komma,  p.  6,  6  nach  weit  Frage- 
zeichen, p.  10,  7  nach  euch  Komma,  p.  13,  2  nach  re- 
gieren Fragezeichen,  p.  33,  11  nach  erlauben,  34,  11 
nach  z  u  r  ü  cjc ,  37,  8  nach  s  e  y  n  ,  37,  9  nach  Glück,  p.  37 
Anm.  nach  Seite  das  Komma  zu  tilgen  p.  33,  22  nach  ich 
Strichpunkt  statt  Komma.  p.  37  Anm.  nach  Bamberg 
Punkt  u.  8.  w.  Eines  vermisst  man  ungern:  Goethe  hat 
mehrfach  selbst  Correcturen  gemacht,  die  er  dann  später 
wieder  tilgte,  um  noch  etwas  Anderes  an  die  Stelle  zu  setzen. 
Von  diesen  Besserungen  erfährt  man  fast  gar  nichts,  auch 
nicht  in  der  Einleitung  p.  VIII,  wo  doch  W^  sagt:  „So  stellt 
sich  deutlich  heraus,  wie  aus  der  ersten  .\nlage  der  spätere 
Wortlaut  geworden".  Einige  Beispiele:  S.  '61  Anm.  steht 
vor  Und  so  seyd  ihr  noch  Ist  es  auch  wahr?  aber 
durchstrichen,  p.  44  Anm.  hiess  es  ursprünglich:  treffen. 
Da  gaff  ich.  p.  70  Anm.  Goethe  schrieb  zuerst:  die 
Andern!  Haltet  sie  fest.  p.  88  Anm.  Statt  Euer  — 
gelangen  hiess  es  ursprünglich:  Lasst  mich  nur  erst, 
wieder  zur  Besinnung  kommen;  theuerster  Sick- 
ingen.  —  In  der  Einleitung  stellt  W'endt  zusammen,  was 
zur  Orientiruug  über  diese  Bearbeitung  des  Götz  dienen  kann, 
und  zeigt  ihren  Werth  für  die  Entwickelungsgeschichte  des 
Götz.  .Seit  Wendt's  Ausgabe  ist  in  Mannheim  in  der  Biblio- 
thek des  Hoflheaters  eine  Götzhandschrift  gefunden  worden, 
die  im  Grossen  und  Ganzen  zu  der  Heidelberger  stimmt, 
lieber  sie  hat  gehandelt  Hermann  im  Mannheimer  Journal 
vom  30.  December  1878  (über  zwei  andere  Mannheimer  Götz- 
handsehriften  ebenda  in  der  Nummer  vom  22.  Januar  1879). 
Er  behauptet,  dass  das  Mannheimer  Ms.  eine  treuere  und 
verständigere  Copie  sei  als  das  Heidelberger,  eine  .\nsicht, 
die  von  Wendt  mit  guten  Gründen  zurückgewiesen  worden 
ist  Alem    1879. 

Heidelberg,  5.  Oct.  1879.  Otto  Behaghel. 


135 


1881.     Literaturblatt  für  t'ermanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  4. 


I  otj 


Zielcke,  Oscar,  Sir  Orfeo,  ein  englisches  Feen- 
märchen  aus  dem  Mittelalter.  Breslau.  Köbner. 
1880.  137  S.  8. 

Sir  Orfeo  ist  ein  eigenartiges  Produkt  eines 
ungenannten  Spielmannes,  das  in  seltsamer  Weise 
eine  antike  Sage  mit  romantischen  Elementen  ver- 
knüpft und  für  ein  mittelalterliches  Publikum  be- 
arbeitet. Von  der  classischen  Sage  bleibt  nur  wenig 
übrii:.  Statt  in  den  Tartarus  führt  uns  das  Gedicht 
in  das  aus  der  Artussage  bekannte  Feenreich.  Das 
französische  Original  ist  noch  nicht  entdeckt  und 
darum  nicht  festzustellen,  welchen  Anthcil  der  eng- 
lische Sänger  an  dieser  Umarbeitung  hat,  s.  Zielcke 
S.  ISH  ff.  Das  ca.  600  Zeilen  umfassende  Gedicht 
ist  in  drei  Hss.  erlialten,  von  denen  die  älteste  sich 
im  Auchinleck  Ms  findet  und.  wie  der  Hrsg  an- 
ninimt.  zwanzig  bis  dreissig  Jahre  nach  der  Ent- 
stehung des  Gedichtes  niedergeschrieben  ist.  Der 
Hrsg.  bezeichnet  sie  mit  A.  Die  beiden  andern, 
H  und  0.  sind  jüngere  Papierliss.  Alle  drei  sind 
bereits  gedruckt,  doch  nicht  ohne  Fehler.  Zu  seiner 
Ausgabe  konnte  Zielcke  eine  Hs.  selbst,  für  die 
beiden  iindern  Abschriften  der  Proff.  Zupitza  und 
Kölbing  benutzen,  so  dass  wir  jedenfalls  einen  ganz 
zuverlässigen  Druck  vor  uns  haben. 

Eine  sorgfältige  Vergleichung  der  drei  Hss. 
liefert  das  Eesultat.  dass  die  beiden  jüngeren  eine 
von  A  unabhängige  Gruppe  bilden  und  aus  einer 
gemeinsamen  Quelle  geflossen  sind,  die  mit  A  auf 
eine  Urcjuelle  zurückführt.  Der  Hrsg.  macht  weiter- 
hin wahrsclieinlich.  dass  das  Gedicht  längere  Zeit 
mündlich  fortgepflanzt  wurde,  ehe  es  in  den  vor- 
liegenden Hss.  fixirt  wurde.  Gestützt  wird  diese 
Annahme  für  die  beiden  jüngeren  Hss.  dadurch, 
dass  beide  wirkliche  Hörfehler  aufzuweisen  scheinen 
(s.  S.  31). 

Abschnitt  IV  beschäftigt  sich  mit  der  Sprache 
des  Gedichtes.  Die  Lautverhältnisse  sowohl,  wie 
sie  sich  besonders  aus  den  Reimen  ergeben,  als  auch 
die  flexivischen  Eigenthümlichkeiten  weisen  auf  den 
Süden  als  Ursprung  des  Gedichtes.  A_  hat  diesen 
südlichen  Charakter  im  ganzen  treu  bewahrt,  ob- 
wohl sie  ihre  nördliche  Heimat  nicht  verleugnet, 
H  ist  eine  Umschreibung  ins  Mittelländische. 

Trotz  dieser  bestimmten  Resultate  hat  der 
Hrsg.  nicht  gewagt  eine  kritische  Ausgabe  zu  liefern, 
die  naturgemäss  auch  die  Herstellung  des  Dialektes 
versuchen  müsste.  Er  gibt  einen  sorgfaltigen  Ab- 
druck von  A.  ändert  nur  an  zwei  Stellen  aus  inneren 
Gründen  und  bessert  offenbare  Schreibfehler.  Seiner 
Ueberzeugung  nach  ist  für  das  Me.  die  Möglichkeit 
des  Gelingens  textkritischer  Versuche  noch  nicht 
gegeben.  Er  bestreitet  damit  die  Möglichkeit  einer 
Herstellung  einerseits  des  Dialektes,  andrerseits  auch 
des  ursprünglichen  Gehaltes  und  der  Form  der  aus 
dem  Me.  überlieferten  Literaturwerke.  Alle  text- 
kritischen Versuche,  welcher  Art  sie  seien,  und  in 
welcher  Spraclie  sie  unternommen  werden,  werden 
nie  auf  absolute  Sicherheit  Anspruch  machen  können, 
aber  wo  immer  verschiedene  Hss.  eines  und  des- 
selben Schriftstückes  vorhanden  sind,  muss  die 
Philologie  sich  die  Möglichkeit  zum  Ursprünglichen 
zu  gelangen  offen  lassen.  Der  Hrsg.  hätte  seine 
Bedenken  überwinden    und    immerhin    den    Versuch 


machen  sollen.  Seine  Ansicht  über  die  Menge  und 
die  Schwierigkeit  der  Lesarten  der  drei  Hss.  scheint 
mir  etwas  pessimistisch.  Ein  schwerer  wiegendes 
Bedenken  ist  es,  wenn  ihm  auch  der  Versbau  kein 
Mittel  zur  Kritik  liefert.  „Der  Versbau"',  meint  er 
S.  34.  .,ist  selbst  an  unzweifelhaft  echten  Stellen 
nicht  so  regelrecht,  dass  wir  in  andern  zweifelhaften 
Phallen  immer  den  besser  gebauten  Vers  auch  für 
die  ursprüngliche  Fassung  anzusehen  berechtigt 
wären".  Ich  zweifle  nicht,  dass  dieses  L^rtheil  ein 
wohlerwogenes  ist  und  auf  einer  eingehenden  Be- 
trachtung der  Äletrik  unseres  Gedichtes  beruht. 
Doch  ist  es  auflallend,  dass  in  der  sonst  so  voll- 
ständigen und  fleissigen  Arbeit  eine  Betrachtung 
der  Metrik  fehlt.  Es  war  ^on  Interesse  selbst  das 
angeführte  negative  Urthcil  begründet  zu  sehen. 
Eine  flüchtiize  Betrachtung  lässt  mich  indessen  be- 
zweifeln, ob  der  Dichter  in  der  That  ein  so 
schlechter  Verskünstler  war.  wie  es  nach  der  Gestalt 
der  Hs.  scheinen  möchte. 

Das  Gedicht  ist  in  viermal  gehobenen  Zeilen, 
wobei  die  letzte  überschiessende  Silbe  nicht  in 
Betracht  kommt,  abgefasst.  Die  Zeile  ist  nach 
romanischem  Prinzip  gebaut.  Wie  steht  es  nun 
mit  den  Senkungen  ?  So  wie  das  Gedicht  uns  vor- 
liegt können  sie  ein-,  zwei-,  sogar  dreisilbig  sein 
oder  auch  beliebig  fehlen.  War  das  aber  auch  im 
Original  der  Fall?  Nehmen  wir  gleich  die  erste 
Zeile  von  A:  Orfeo  was  a  hing.  Hier  hätten  wir 
drei  Hebungen  auf  einander  folgend,  in  La^amon 
oder  King  Hörn  nichts  auffallendes,  doch  hier  höchst 
bedenklich.  Nun  schieben  H  ein  Hche,  O  ein  nobull 
vor  kiii(/  ein.  Eines  oder  das  andere  ist  einzu- 
setzen, und  der  Vers,  der  auch  inhaltlich  für  diese 
Art  der  Poesie  gar  zu  kahl  und  lakonisch  klingt, 
ist  tadellos.  In  vielen  Fällen  genügt  es  die  von 
den  späteren  Schreibern  vernachlässigte  Flexions- 
endung wieder  herzustellen,  um  die  Senkung  zu 
füllen.  Auf  diese  Weise  wird  zugleich  der  gram- 
matische Charakter  des  Gedichtes  ein  sicherer  und 
älterer.  So  ist  das  e  des  Dativs  herzustellen  in 
den  Z.  148  (wo  mit  OH  statt  )io  Jie  zu  setzen  und 
das  wiederholte  of  zu  tilgen  ist),  263;  in  340  tritt 
Verschleifung  ein  (vgl.  HO)  Das  e  des  Plurals  wird 
verlangt  133,  146,  280.  292;  beim  Dativ  des  Ad- 
jectivs:  24!.  255.  585;  nach  dem  bestimmten  Artikel 
oder  dem  Demonstr.  69,  404.  In  andern  Fällen 
tritt  Verschleifung  ein  z.  B.  109.  His  oicheii  iriUe 
für  owheiie,  welches  man  ohne  Schwierigkeit  ein- 
setzen könnte,  bietet  ebenso  wenig  Auffallendes  in 
dieser  Zeit  wie  lored  für  lovede.  Geradeso  verhält 
es  sich  mit  dem  Verbum.  Die  Endung  des  Infin. 
ist  hinzuzufügen  in  den  Z.  64,  114.  170.  178  (hier 
mit  der  Umstellung  von  HO).  369.  Verschleifung 
tritt  ein  2^2.  Auch  die  Endung  des  Prät.  der  sw. 
V.  ist  herzustellen  (nach  OH)  1 1 7,  422 ;  Verschleifung 
ist  anzunehmen  137.  488.  Wirklich  abgefallen  wäre 
die  Endung  von  herd  173.  wenn  wir  nicht  zweisilbige 
Senkung  annehmen  dürfen,  dagegen  ist  95  herde  zu 
schreiben.  Die  Endung  des  Plur.  Prät.  ist  abge- 
fallen von  oi(r)t  83.  sie  ist  anzusetzen  an  told  in  84, 
Verschleifung  ist  anzunehmen  92,  325,  397.  586. 
Ich  habe  hier  nur  diejenigen  Fälle  geprüft,  die  der 
Verf.  in  seinem  Abschnitt  über  die  Sprache  auf- 
führt.    Dass  gerade  A  die  Endungen    so  sehr  ver- 


137 


1881.     Literaturblatt  für  germaniseho  und  romanische  Pliilologie.     Nr.  4. 


138 


nachliissigt,     darf    bei    der    nördlichen    Entstehung 
dieser  IIs.  nicht  Wunder  nehmen. 

Die  Einleitung  fehlt  in  A,  der  Hrsg.  hat  sie 
nach  H  ergänzt,  ohne,  wie  er  S.  35  bemerkt,  das 
Kunststück  versuchen  zu  wollen  die  Verse  von  11 
in  die  Schreibart  von  A  umzusetzen.  Es  knüpfen 
sich  an  diese  Einleitung  einige  P^ragen.  Es  kann 
nämlich  kein  Zweifel  obwalten,  dass  diese  24  ein- 
leitenden Zeilen  nur  eine  Variation  sind  der  Ein- 
leitung zu  der  englischen  Bearbeitung  des  Lay  le 
Freine  der  Marie  de  France,  welche  der  Hrsg.  S. 
117  wiedergibt.  Diese  Bearbeitung  findet  sich  gleich- 
falls im  Auchinleck  Ms.,  welches  die  Hs.  A  des  Sir 
Orfeo  enthält.  Wohin  gehört  nun  diese  Einleitung 
ursprünglich?  Hat  sie  der  eine  Dichter  dem  andern 
entlehnt?  Oder  stammen  beide  Gediclite  von  dem- 
selben Sänger,  der  seine  Einleitung  zweimal  ver- 
wandte? Oder  aber  ist  A  nicht  lückenhaft,  sind 
die  einleitenden  Verse  also  Zusatz  von  HO?  Oder 
waren  sie  vielleicht  für  eine  ganze  Sammlung,  wie 
man  aus  dem  Plural  lai/es  Z.  3  schliessen  könnte, 
bestimmt?  Vielleicht  gibt  uns  der  Hrsg.  selbst 
Antwort  auf  diese  Fragen  und  geht  dabei  zugleich 
auf  den  Stil  und  die  Form  der  in  Rede  stehenden 
Gedichte  näher  ein,  wovon  ihn  vielleicht  nur  seine 
Scheu,  das  Gebiet  des  sicher  Gegebenen  zu  ver- 
lassen und  sich  auf  den  problematischen  Boden  der 
Speculation  zu  wagen,  abgehalten  hat. 

Eine  dankenswerthe  Beigabe  zu  der  vorliegen- 
den Arbeit  bilden  die  unter  dem  Abschnitt  „der 
Stil  des  Gedichtes"  gegebenen  Sammlungen  der  in 
spielmannsmässigen  me.  Dichtungen  geläufigsten 
Formeln  und  Phrasen.  Einen  besonderen  Vorzug 
der  Zielckeschen  Arbeit  bildet  ihre  grosse  Correct- 
heit.  Ueberhaupt  verdient  die  fleissige  und  beson- 
nene Arbeit  Anerkennung  und  Beachtung.  Sie  liefert 
ein  gleich  ehrenvolles  Zeugniss  für  den  Verfasser 
wie  für  die  Schule,  aus  der  sie  hervorgegangen. 
Davos,  Dec.  1880.  Th.  Wissmann. 


Riese,  Julias.  Recherches  sur  l'nsage  syn- 
taxique  de  Froissart.  Halle,  Niemeyer.  1880. 
IV,  67  S.     M.  2. 

Diese  Untersuchungen  beziehen  sich  keineswegs 
auf  all"  Werke  des  Froissart,  sondern  beschränken 
sich  auf  den  ersten  Theil  von  dessen  Chronik,  näm- 
lich auf  die  6  Bände,  die  bisher  von  Sim6on  Luce 
publizirt  worden  sind.  Diese  Ausgabe  beruht  be- 
kanntlich auf  der  sog.  ersten  revidirten  Redaction 
des  Textes  und  der  Verf  ist  im  Irrthum,  wenn  er 
auf  p.  II  von  nur  3  verschiedenen  Redactionen  des 
ersten  Buches  redet,  da  es  deren  vier  gibt,  nämlich 
die  erste  Bearbeitung  und  drei  Revisionen. 

Was  nun  den  Werth  der  Untersuchungen  be- 
trifft, so  ist  derselbe  nicht  allzu  bedeutend.  Zunächst 
ist  die  Arbeit  selbst  in  Bezug  auf  das  beschränkte 
Beobachtungsmaterial  nicht  erschöpfend  ;  einerseits 
werden  manche  syntactische  Erscheinungen  ganz 
unbeachtet  resp.  unbesprochen  gelassen,  andere  Ab- 
schnitte werden  sehr  flüchtig  behandelt,  bei  noch 
andern  endlich  werden  nicht  sämmtliche  im  Text 
vorkommenden  Beispiele  aufgeführt. ;  Daher  hat  das 
Ganze  einen  völlig  skizzenhaften  Charakter;  es  werden 


zwar  manche  recht  interessante  Erscheinungen  vor- 
geführt, doch  erhalten  wir  keinen  völligen  Einblick 
in  die  Syntax  des  Froissart.  Auch  sonst  zeigt  sich 
der  Verf.  seiner  Aufgabe  nicht  gewachsen,  da  im 
Einzelnen  manche  Unrichtigkeiten  mit  unterlaufen, 
die  aus  mangelhafter  Kenntniss  des  Altfranzösischen 
oder  aus  falscher  grammatischer  Auffassung  hervor- 
gegangen sind.  Ich  greife  einige  Beispiele  heraus. 
Auf  p.  21  werden  unter  den  transitiven  Verben  auch 
diner  und  soujicr  aufgeführt  und  zwar  wegen  der 
beiden  Sätze:  „si  donna  U  dis  rois  u  d isner  les 
contes"  etc.  und  „le  jirinre  qui  devoit  donner  ä  sowper 
le  roy  de  France  .  .",  wo  natürlich  kein  Acc.  sondern 
ein  Dativ  vorliegt,  dem  nach  altfranz.  Regel  das 
Dativzeichen  fehlt  (cf.  p.  26).  —  Auf  derselben 
Seite  wird  behauptet,  tnonrir  habe  im  Afr.  die  Be- 
deutung von  Jiter",  während  dies  bekanntlich  nur 
vom  Part.  prät.  gilt.  —  p.  27  wird  lui  in  pour  lui 
servir  als  Dat.  aufgefasst;  es  ist  der  Acc.  in  der 
volleren  Form,  die  hier,  wie  im  Afr.  immer,  zwischen 
Präp.  und  Inf.  verwandt  wird.  Dass  dem  Verf. 
dies  Gesetz  unbekannt  ist,  zeigt  die  Fassung  der 
auf  p.  47,  4  und  48,  5  gegebenen  Regeln.  S.  33  f. 
wird  angegeben,  dass  der  Conjunctiv  und  Imperativ 
zuweilen  durch  ein  davor  gesetztes  „si"  verstärkt 
werde;  in  den  drei  beigebrachten  Beispielen  leitet 
„si"  einfach  den  Nachsatz  ein.  —  In  dem  Satz  (p.  34) 
„Sachtes  que  qui  fust  eiicroles  en  ces  croUhres,  il 
trouvast  ä  malaise  qin  li  aidast"  ist  der  Conj.  trou- 
vast  nach  Ansicht  des  Verf.'s  veranlasst  durch  das 
von  „savoir"  abhängige  „que".  —  Unter  den  Bei- 
spielen, in  denen  von  zwei  ein  Subst.  begleitenden 
Superlativen  dem  zweiten  der  Artikel  fehlen  soll, 
befinden  sich  (p.  45)  auch  folirende:  „H  uns  de 
chiaus  d' Engleterre  qui  plus  loi/aument  l'avoit  servi" 
und  „chevaucierent  autour  de  le  rille  pour  aviser . . 
Ott  eile  estoit  plus  foihle.  —  Froissart  soll  nach  p.  50 
vom  Reiativum  die  Nominativform  „qui"  statt  der 
Accusativform  gebrauchen.  In  den  beiden  dort 
gegebenen  Beispielen  „nid  roy  qui  je  servirai"  und 
„son  fil  qui  il  voloient  ä  seiyneur"  steht  „qui"  wie  oft 
bei  Froissart  graphisch  für  „cid".  —  „Qid"  in  der 
Bedeutung  von  „si  qids"  wird  p.  52  als  Reiativum 
aufgefasst.  —  In  „il  y  pensoit  hien  ä  retourner" 
(p.  55)  soll  „y"  ein  „pläonasme  fautif"  neben  „d 
retourner"  sein ;  es  gehört  vielmehr  zu  „retourner", 
tritt  aber  nach  afr.  Brauch  zu  dem  regierenden 
Verb.  —  Auf  S.  56  heisst  es,  „dont"  habe  in  „les 
noces  dont  eile  fu  wariee"  die  lat.  Grundbedeutung 
von  „de-unde",  in  „si  crut  ce  conseil ;  dont  il  fistfoUe" 
die  von  „c'est  pourquoi".  —  p.  60  lesen  wir  folgende 
Regel:  „Lorsque  (sie!)  „ä"  vient  du  latin  „apud", 
il  prend  la  signification  (i\,avec".  —  „Si"  soll  nach 
p,  64  die  Bedeutung  „bis"  nur  nach  einem  Fut. 
haben;  in  einem  der  Beispiele  geht  ihm  jedoch  ein 
Passö  def.  vorher.  —  Zu  den  Conjunctionen  werden 
auch  „ains"  und  „ain^ois"  gerechnet. 

Während  sodann  die  Arbeit  einerseits  zu  wenig 
gibt,  enthält  sie  andrerseits  Dinge,  die  nicht  hinein- 
gehören, so  die  Abschnitte  II,  4  und  5  (p.  18—20), 
deren  letzterer  von  der  Bildung  der  weiblichen 
Adjectivform,  ersterer  von  der  Declination  derselben 
handelt,  also  einen  Theil  ■  der  Formenlehre,  nicht 
der  Syntax  bildet. 

Schliesslich  darf  nicht  unerwähnt  bleiben,  dass 

11 


139 


1S81.     Liteniturblatt  für  g;tirmariisclic  und  roniaiiischf   Philologie.     Nr.  4. 


140 


das  Französisch,  in  das  der  .Verf.  seine  Abhandlung 
kleidet,  keineswegs  correct  ist,  sondern  mehrfache 
Verstösse  aufweist,  selbst  wenn  man  Fälle  wie  „cite- 
rons"  statt  „citons"  oder  „nous  citerons,  du  eonjonction, 
nous  hoinerons"  etc.  als  Druckfehler  ansieht.  Auch 
die  Fassung  der  Regeln  ist  nicht  immer  besonders 
klar,  /.  B.  p.  31  „pour  exprimer  une  idee  d'une 
maiiiere  energique,  notre  auteur  se  sert  quelquefois 
d'un  double  temps";  p.  47  „lui"  ou  „li"  se  dit 
k  la  fois  pour  „le,  la"  que  pour  le  pronom  refl^chi 
„se"  und  so  öfter.  Manchmal  wird  der  Ausdruck 
geradezu  unverständlich;  z.  B.  wird  (p.  7)  die  Regel, 
dass  ein  vom  Inf.  abhängiges  Personalpronomen 
nicht  ,vor  diesen  sondern  vor  das  ihn  regierende 
Verb  tritt,  so  ausgedrückt:  „Lorsque  deux  verbes 
a  c  c  o  u  p  1  e  s  sont  a  c  c  o  m  p  a  g  n  e  s  d'un  pronom  per- 
sonnel,  Froissart  fait  preci^der  le  premier  verbe 
de  ce  pronom"  ;  gleich  darauf  wird  für  das  regierende 
Verb  der  Ausdruck  „le  verbe  simple"  gebraucht. 
Sehr  störend  wirkt  es  endlich  auch,  dass  in  den 
Citaten  die  Cursivschrift,  welche  andeuten  soll,  dass 
in  dem  betreffenden  Worte  die  vorangestellte  Regel 
zur  Verwendung  kommt,  manchmal  gerade  an  falschen 
Stellen  vorkonmit. 

Kiel,  25.  Jan.   1881.  Albert  Stimming. 


Horiiiel,  Untersuchung  über  die  Chronique 
asceudante  und  ihren  Verfasser.  Marburg, 
Elwert.   1880.  33  S.  8.     M.   1. 

Der  Verf.  hat  sich  bemüht,  entgegen  den  An- 
nahmen E.  du  M^ril's  und  Andresen's,  die  Verfasser- 
schaft Wace's  für  die  Chronique  ascendante  nach- 
zuweisen. Wir  meinen,  dass  er  in  der  Sache  aller- 
dings Recht  hat,  ohne  dass  wir  jedoch  mit  allen 
seinen  Gründen  einverstanden  sein  könnten.  Pjinige 
derselben  erscheinen  uns  vielmehr  herzlich  schwach. 
Wenn  z.  B.  der  Verf.  sagt:  „Keinem  Dichter  der 
späteren  Zeit  würde  es  gelungen  sein,  so  die  Sprache 
des  12.  Jh.'s  und  besonders  die  Wace's  nachzu- 
ahmen, wie  wir  sie  in  der  Chronique  ascendante 
finden",  so  mag  man  das  ja  gern  zugeben,  aber 
man  muss  doch  sofort  die  Frage  aufwerfen:  warum 
muss  denn  der  Verf.  der  Chr.,  falls  nicht  Wace  es 
gewesen,  durchaus  der  „späteren  Zeit"  angehört 
haben?  warum  könnte  er  nicht  sehr  wohl  im  12. 
Jh.  gelebt  haben  und  ein  Landsmann  Wace's  ge- 
wesen sein?  Auch  wenn  der  Verf.  behauptet:  „Es 
ist  wohl  mit  Sicherheit  anzunehmen,  dass  Wace 
kurze  Zeit  darauf,  als  er  den  Roman  de  Rou  end- 
gültig abgebrochen  hatte,  noch  ein  anderes  Gedicht 
für  den  König  verfasste,  in  welchem  er  um  Er- 
höhung seiner  Einkünfte  bat"  etc.,  so  meinen  wir, 
dass  diese  Behauptung  die  psychologische  Wahr- 
scheinlichkeit gegen  sich  habe.  Nachdem  „Maistre 
Beneeit"  (R.  d.  R.  V.  11482)  von  König  Heinrich  II 
den  Auftrag  zur  Abfassung  einer  Reimchronik  er- 
halten, musste  Wace  wohl  hinlänglich  überzeugt 
sein,  dass  er  von  dem  Könige  nichts  mehr  zu  er- 
warten habe;  war  er  es  aber  nicht,  so  hätte  er  doch 
vernünftiger  daran  gethan,  den  Roman  de  Rou  fort- 
zusetzen, statt  ein  Gedicht  zu  schreiben,  das  zur 
Hälfte  nur  eine  ungeschickte  Epitome  des  Romans 
ist.     Der    Verf.  weist    schliesslich  darauf  hin,    dass 


der  Dichter  der  Chronique,  wenn  er  Dinge  behan- 
delt, die  auch  im  R.  d.  R.  berichtet  sind,  fast  immer 
dieselben  Worte  und  Wendungen  brauche,  wie 
Wace.  Aber  diese  Thatsache,  auch  wenn  sie,  was 
wir  läugnen,  im  vollen  Umfange  richtig  sein  sollte, 
beweist  nicht  viel,  denn  auch  ein  Anderer  als  Wace 
konnte  sich  im  s[)rachlichen  Ausdrucke  an  den  R. 
d.  R.  anschliessen,  wenn  er  denselben  als  Quelle 
benutzte.  Ein  Theil  der  vom  Verf.  citirten  Parallel- 
stellen zeigt  übrigens  nur  eine  ganz  ungefähre  Ueber- 
einstimmung,  wie  sie  bei  der  Erzählung  derselben 
Dinge  geradezu  unvermeidlich  war,  so  z.  B.  Chr. 
205  ceo  fii(t)  tiiz  li  dIus  large  des  Normanz,  ceo  dit 
l'um  verglichen  mit  R.  d.  R.  III,  2301  f.  de  laryesce 
e  de  nobles  mirrs  sunimiifd  tuz  ses  aiicessnrs.  Auf 
Grund  derartiger  nur  ganz  ungefähr  sich  entsprechen- 
der Stellen  wäre  es  ein  Leichtes  zu  beweisen,  dass 
z.  B.  auch  der  R.  d.  R.  und  Benoits  Reimchronik 
Werke  eines  und   desselben  Dichters  seien. 

Im  Allgemeinen  müssen  wir  urtheilen,  dass  H. 
seine  Untersuchung  nicht  mit  der  wünschenswerthen 
Schärfe  des  Urtheils  und  nicht  mit  dem  erforder- 
lichen genauen  Eingehen  auf  sprachliche  und  histo- 
rische Einzelheiten  geführt,  dass  er  überhaupt 
Mangel  an  Methode  bekundet  hat.  Auch  seine 
stilistische  Darstellung  lässt  Manches  zu  wünschen 
übrig,  ebenso  die  Correctheit  des  Druckes. 

Münster  i.  W.,   l'J.  Jan.   1881.      G.  Koerting. 


Wilke,  Ce  que  Möllere  doit  aux  anciens  poetes  fran- 
pais.     Progr.  des  Gymn.  zu  Lauban.  "Ostern  1880.    21  S.  4. 

Nach  der  in  einem  ersten  Theil  der  .Vrbeit  vorgenomme- 
nen Ausscheidung  der  nicht  in  Betracht  kommenden  Stücke 
bleiben  als  eigentliches  Ob.ject  für  die  zu  behandelnde  Frage 
7  Lustspiele  übrig:  Le  Medecin  malgre  lui,  George  Dandin, 
M.  de  Pourceaugnac,  Sganaretle,  les  Fäoheux,  l'Ecole  des 
Femmes,  le  Malade  imaginaire.  Der  ^  Verf.  kommt  zu  dem 
Resultat,  dass  allerdings  dem  Dichter  bei  der  Mehrzahl  der 
genannten  Stücke  eine  direote  Benutzung  afr.  Quellen,  sei  es 
für  mehrere  Scenen,  sei  es  auch  nur  für  die  zu  Grunde  liegende 
Idee,  möglich  war  und  mit  ziemlicher  Wahrscheinlichkeit  an- 
genommen werden  muss,  dass  aber  bei  andern,  dem  Medecin 
malgre  lui  und  George  Dandin,  geradezu  die  Unmöglichkeit 
nachweisbar  ist,  afr.  Stoffe  ihren  Verfassern  oder  Sammlern 
direct  zu  entlehnen  und  dass  hier  nur  die  Annahme  übrig 
bleibt.  Möllere  habe  das  Entlehnte  indirect  und  auf  Umwegen 
entweder  durch  mündliche  üeberlieferung  oder  durch  spanische 
Stücke  und  italienische,  auf  afr.  Fabliau.x  beruhende  Novellen 
kennen  gelernt.  —  Man  wird  kaum  erwarten,  dass  es  dem 
Verf.  gelungen  sein  sollte,  auf  dem  engen  Raum  eines  Schul- 
programms die  von  ihm  behandelte  Frage  in  überzeugender 
und  abschliessender  Weise  zu  beantworten ;  immerhin  aber 
bietet  die  Arbeit  eine  hübsche  Zusammenstellung  von  Quellen- 
material, die  für  weitere  Untersuchungen  manche  interessante 
Fingerzeige  und  glückliche  Vermuthungen  enthält. 

Ludwigslust,  14.  October   1880.  K.  Foth. 


Willenberg,  Analyse  et  examen  critiqne  de  TEcole 
des  Femmes.  Progr.  der  Realschule  und  des  Progymna- 
sium zu  Ohrdruf.     Ostern  1880.  22  S.  4. 

Eine  verständige,  in  correctera  lesoarem  Französisch  ge- 
schriebene Arbeit,  die  ohne  zwar  von  wissenschaftlichem  Werth 
zu  sein  (denn  hier  wird  man  z.  B.  zu  der  in  der  Zs.  f.  nfr. 
Spr.  u.  Lit.  I,  186  ff.  erschienenen  Abhandlung  von  Mangold 
greifen)  doch  des  Anregenden  und  Belehrenden  mancherlei 
enthält.  Nur  die  schon  liiiigst  früher  erörterte,  aber  immer 
wieder  von  Neuem  auftaucheude  Frage  nach  dem  Titel  des 
Stückes  und  seiner  im  Hinblick  auf  den  Inhalt  scheinbar 
zweifelhaften  Berechtigung  scheint  mir  auch  in  dieser  Arbeit 
nicht  genügend  beantwortet   zu   sein.     Die  sachlich,   d.  h.    im 


141 


1881.     Literalurblatt  für  gciiiüfliisclie  und  romaniHclif  Pliilolofjie.     Nr.  4. 


142 


Hinblick  auf  die  Ecole  dea  Maris  einzig  mögliche  Bedeutung 
des  Titels  ,Kcole  des  Femmes"  als  einer  Schule  für  die 
Frauen,  nicht  als  einer  Schule  bei  den  Frauen,  diese  Bcileulung 
li'isst  sich  mit  dem  Inhalt  des  Stückes  nur  vermittelst  einer 
sehr  ui'künstolten  Inter|)retation  in  Kinklang  bringen  und  alle 
Versiielic.  den  Titel  des  Stückes  aus  dem  Inhalt  desselben  zu 
rechtfertii^en  —  aber  auch  wirklich  zu  rechtfertigen  und  nicht 
nur  SU  einigcrmassen  und  obenhin  zu  erklären!  —  scheinen  mir 
vergebliche  Mühe  zu  sein.  Ich  möchte  glauben,  dass  Moliere 
es  hier  mit  dem  Titel  nicht  so  genau  genommen  und  dass 
anstatt  durch  denselben  die  dem  Stücke  zu  Grunde  liegende 
Idee-  ganz  und  voll  zu  bezeichnen,  er  bei  der  Wahl  desselben 
sicli  zugleich  auch  von  einer  gewissen  Liebe  zur  Symmetrie 
hat  leiten  lassen:  der  Ecole  des  Maris  stellte  sich  sehr  gut 
eine  Ecole  des  Femmes  an  die  Seite  und  wie  dem  Bruder  des 
Königs,  Monsieur,  eine  Männerschule  gewidmet  wurde,  so  passte 
es  vortrefflich,  Madame,  seiner  Gemahlin,  eine  Frauenschule 
widmen  zu  können. 

Ludwigslust,  14.  Oct.  1880.  K.  Foth. 


D'Aiicona.  Ale-s.sandro,  Studj  di  Critica  e 
Storia  Letteraria.  Bologna.  Zanichelli.  ISSO. 
504  b.  80.     L.  5. 

Alessandro  D'Ancoiia  hat  im  Laufe  der  Zeit 
eine  Reihe  von  Monographien  veröffentlicht,  welche, 
ausgezeichnet  durch  staunenswerthe  Gelehrsamkeit, 
durch  originelle  und  fruchtbare  Ideen  und  durch 
eine  vorsichtige  und  scharfsinnige  Kritik,  wie  wenig 
andere  Arbeiten  tinsere  Kenntnisse  von  der  Ge- 
schichte der  filteren  italienischen  Literatur  bereichert 
haben.  Diese  Aufsätze  sind  in  verschiedenen  Zeit- 
schriften verstreut,  theilweise  auch  in  schwerer  zu- 
gänglichen Bonderabdriicken  erschienen.  Der  Verf. 
hat  daher  sehr  wohl  daran  gethan.  eine  Anzahl 
derselben  zu  einem  bequemen  und  eleganten  Bande 
vereinigt  dem  Publikum  von  neuem  darzubieten. 
Es  sind  vier  Schriften,  welche  diese  Sammlung 
umfasst : 

\.  IlConcetto  delT  ünitäPolitica  nei 
Poeti  Italiani.  eine  Rede  gehalten  am  16.  Xov. 
1875  zur  Eröffnung  des  Studienjahres  in  Pisa,  ge- 
druckt ebendas.  1876.  Die  Idee  der  politischen 
Einheit  Italiens,  die  Hoffnung  auf  deren  Verwirk- 
lichung findet,  wie  D'Ancona  sagt,  ihren  Ausdruck 
in  der  Dichtung  aller  Epochen:  er  zeigt  an  den 
Produktionen  zweier  weit  auseinander  liegender 
Jahrhunderte,  des  14.  und  des  17.,  welche  ver- 
scliiedenen  Gestalten  dieser  Gedanke  allmälich  an- 
genommen hat.  wie  man  von  der  Idee  des  römischen 
Kaiserthums,  die  bei  Dante  und  Petrarca  noch  die 
herrschende  ist,  zu  der  einer  nationalen  jMonarchie 
fortschritt,  und  endlich  seine  Blicke  schon  auf  das 
Haus  Savoyen  richtete.  In  den  Anmerkungen  zu 
der  Rede  finden  sich  mehrere  wichtige  Zusätze, 
besonders  ( n.  56)  der  zuerst  im  Giornale  Napole- 
tano  publizirte  Artikel  D'Ancona's.  welcher  gegen 
De  Sade  und  Carducci  nachweist,  dass  Petrarca's 
Gedicht  Spirto  (jantil  sich  nicht  an  Stefano 
Colonna  wenden  könne,  und  (n.  108)  die  schönen 
und  warmen  Worte,  welche  der  Verf.  in  der  pisaner 
Universität  1878  zum  Andenken  an  Victor  Ema- 
nuel  gesprochen  hat. 

2.  Cecco  Angiolieri  da  Sie  na.  Poeta 
Umorista  del  Secolo  Decimoterzo,  ist  ein 
Aufsatz,  welcher  in  der  Nuova  Antologia,  XXV, 
5 — 57,  Firenze,  1874,  erschienen  war.  Während 
sonst  der  Name  Cecco's  ohne  L^nterschied  als  einer 


unter  den  vielen  von  Dichtern  der  toskanischen 
Schule  gegen  Ende  des  13.  Jh. 's  genannt  wurde, 
zeigte  D'Äncona  zuerst,  dass  er  eine  besondere 
Bedeutung  besitzt  und  eine  ganz  eigenthiiniliche 
Stellung  in  der  Literatur  seiner  Zeit  einninunt. 
Diese  geistvolle  Studie  gründete  sich  auf  die  >ämmt- 
lichen  erhaltenen  Sonette  Cecco's,  etwa  1  20  an  der  Zahl, 
welche  damals  noch  zum  grössten  Thcil  ungedruckt 
waren;  auch  hat  der  Verf.  mit  seiner  gewohnten 
Sorgfalt  die.  allerdings  nicht  reichlichen,  biogra- 
phischen Nachrichten  zusammengestellt,  die  jene 
Gedichte  und  einige  gleichzeitige  Urkunden  dar- 
boten, und  indem  er  durch  die  Schilderung  dieser 
seiner  Lebensverhältnisse  seine  Poesie  und  durch 
die  letztere  die  ersteren  illustrirt,  entwirft  er  ein 
höchst  lebendiges  und  ansprechendes  Bild  der  merk- 
würdigen Persönlichkeit.  Cecco's  poetische  Origi- 
nalität findet  er  vorzugsweise  in  dem  ernsten  Hinter- 
grunde, den  seine  Jovialität  besitzt.  Burleske 
Dichter  hat  es  in  jener  Zeit  auch  andere  gegeben, 
und  unter  ihnen  solche  von  realistischer  Kraft  und 
treffenden)  Witze;  aber  Cecco  Angiolieri  ist  nicht 
bloss  ein  Spötter;  in  seine  Scherze  mischt  sich  ein 
melancholischer  Zug;  er  lacht,  und  man  merkt,  dass 
sein  Herz  voll  Bitterkeit  ist:  daher  bezeichnet  ihn 
D'Äncona  als  einen  Humoristen.  —  Auf  ein  kleines 
Missverständniss  will  ich  nicht  versäumen  den  Verf. 
aufmerksam  zu  machen;  Cecco's  Worte  gegen  Dante: 
Dtnite  Alif/Iiier,  s'io  soji  huon  hegolardo,  ''Tu  »le  ne 
tieii  heil  la  lancia  alle  reni,  können  nach  dem  Zu- 
sanmieiihange  nicht  heissen :  hi  mi  stai  addosso  e 
dintonio  per  prendennl  in  fallo,  wie  p.  137  erklärt 
ist.  sondern:  „Du  bleibst  nicht  hinter  mir  zurück, 
gibst  mir  darin  nichts  nach".  Das  Bild  ist  auch 
so  klar  genug. 

3.  Del  Novellino  e  deUe  sueFonti,  ge- 
druckt zuerst  in  der  Romania.  vol.  II  und  III.  Von 
mehr  als  einem  Drittel  der  in  dem  ältesten  italie- 
nischen Novellenbuche  enthaltenen  Erzählungen 
werden  hier  andere  Versionen  in  alten  Denkmälern 
oder  der  volksthümlichen  Tradition  nachgewiesen, 
und  in  einer  vortrefflichen  Einleitung  alle  das  Buch 
betreffenden  Fragen  gründlich  erörtert.  D'Äncona 
entschied  sich  mit  überzeugenden  Gründen  für  die 
Ansicht,  dass  der  echte  alte  Text  der  Cento  Novelle 
der  durch  die  Ausgabe  Gualteruzzi's  (Bologna.  1525") 
repräsentirte  sei.  während  er  die  so  oft  repmduzirte 
Ausgabe  Borghini's  (Firenze.  1572)  entweder  für 
eine  jüngere  Bearbeitung  oder  mit  \\  ahrscheinlich- 
keit  für  eine  willkürliche  Umgestaltung  des  Hrsg.'s 
selbst  hielt.  Die  letztere,  auch  schon  von  Vincenzo 
FoUini  geäusserte  Vermuthung  hat  sich  seither  als 
durchaus  zutreffend  erwiesen,  da  Guido  Biagi 
Borghini's  der  Ausgabe  zu  Grunde  gelegtes  hand- 
schriftliches Material  auffand,  und  so  zu  zeigen  ver- 
mochte, woher  die  einzelnen  eingeflickten  Novellen 
und  die  Textveränderungen  der  anderen  zusammen- 
gelesen sind.  Durch  Feststellung  des  Verhältnisses 
beider  Texte  zu  einander  war  es  D'Äncona  möglich, 
zu  einer  genaueren  Zeitbestimmung  für  das  Buch 
zu  gelangen;  er  setzt  es  in  das  Ende  des  13.  oder 
Anfang  des  14.  Jh.'s.  Der  Autor  war  ohne  Zweifel 
Florentiner;  die  Attribution  an  bestimmte,  bekannte 
■Schriftsteller  jener  Zeit  weist  D'Äncona  mit  Recht 
zurück.    Die  Erzählungen  des  Novellino  .sind  kurze. 


143 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  unif  romanisr-he  Philologie.     Nr.  4. 


144 


flüchtige  Skizzen,  hingeworfen  in  -wenigen  groben 
Zügen,  welche  nur  das  rein  Thatsächliche  geben, 
ohne  es  irgendwie  auszumalen.  Eine  Erkenntniss 
der  unmittelbaren  Quelle,  aus  der  die  einzelnen 
Novellen  geschöpft  sind,  wird  schon  deswegen  kaum 
je  möglich  sein;  bei  solcher  Armseligkeit  der  Dar- 
stellung fehlen  die  Details,  welche  als  Leitfaden  für 
die  Aufspürung  der  näheren  Herkunft  dienen  können. 
Das  Interesse  von  Nachweisungen  derselben  Er- 
zählung in  andern  alten  Versionen  kann  hier,  wie 
ja  auch  bei  Boccaccio,  nur  jenes  allgemeinere  sein 
zu  sehen,  wie  sich  dieser  und  jener  Gegenstand  in 
der  Tradition  entwickelt,  verbreitet  und  umgestaltet 
hat.  —  Die  Aenderungen  des  Aufsatzes  beim  Ab- 
druck beschränken  sich  auf  wenige  Anmerkungen, 
in  denen  die  Entstehung  des  Textes  Borghini  be- 
stimmter charakterisirt  wird,  und  einige  Zusätze  zur 
Quellenangabe.  Einem  Manne  wie  D'Ancona,  der 
so  sorgfältig  arbeitet  und  mit  peinlicher  Gewissen- 
haftigkeit die  seinen  Gegenstand  betreffende  Lite- 
ratur verfolgt,  gereicht  es  zur  Ehre,  wenn  er  nach 
7  Jahren  an  seiner  Schrift  fast  nichts  zu  ändern 
findet. 

4.  La  Leggen  da  d'Attila  Flagellum 
Dei  in  Italia  gibt  die  1864  als  Einleitung  zu 
D'Ancona's  Ausgabe  des  volksthümlichen  Poems 
von  Attila  gedruckte  Arbeit  wieder,  in  welcher  die 
Geschichte  der  Sage  und  der  aus  ihr  erwachsenen 
Literatur  auf  italienischem  Boden  dargestellt  wird. 
Der  Verf.  zeigt,  wie  diese  Tradition  in  verschiedenen 
Gegenden  des  Landes  aufsprossfe,  wie  verschiedene 
Städte  Anspruch  erhoben  auf  den  Ruhm,  den  furcht- 
baren Feind  siegreich  abgewehrt  zu  haben,  und  sich 
durch  Erfindungen  von  kühnen  Thaten  lokaler 
Helden  verherrlichten.  Die  Einfälle  der  Ungarn, 
die  muthige  Vertheidigung  der  Municipien  gegen 
dieselben,  das  Erblühen  von  Venedig,  dessen  Ur- 
sprung mit  diesen  Erinnerungen  eng  verknüpft  war.  er- 
hielten dieselben  auch  in  späterer  Zeit  lebendig.  Nach 
D'Ancona  war  in  der  Sage  von  Attila  der  Gottes- 
geissel  der  Stofl^'  zu  einem  nationalen  Epos  enthalten, 
der  also  doch  den  Italienern  nicht,  wie  man  glaubt, 
gänzlich  gefehlt  hätte.  Woran  es  gefehlt  habe,  das 
sei  nur  ein  grosser  Dichter  gewesen,  der  sich  seiner 
bemächtigt  hätte,  um  aus  ihm  ein  Kunstwerk  zu 
bilden.  Die  Productionen,  die  er  hervorbrachte, 
waren  entweder  rohe  Bänkelsängerpoesien  oder 
pedantische  Bearbeitungen  gelehrter  Poeten,  denen 
es  nur  um  die  Form  zu  thun  war.  Allein  eben 
dass  dieser  Stoff  zu  keiner  poetischen  Gestaltung 
gelangt  ist,  niuss  uns  seine  epische  Fruchtbarkeit 
verdächtig  machen.  Die  französischen  Chansons  de 
geste  sind  ebenfalls  Bänkelsängerdichtung  und  doch 
echte  Epen;  die  italienischen  Erzählungen  von  Attila 
besitzen  einen  solchen  Charakter  nicht;  auch  dieser 
Stoff  verknüpfte  sich  zu  wenig  mit  einem  lebendigen 
nationalen  Bewusstsein;  das  Hauptinteresse  lag  hier, 
wie  in  den  anderen  Rittergeschichten,  in  der  bunten 
Mannichfaltigkeit  des  Abenteuerlichen,  und  wer  kann 
es  im  Ernste  beklagen,  dass  Dante  statt  eines  Attila 
lieber  eine  Göttliche  Comödie  gedichtet  hat?  — 
Abgesehen  von  kleineren  Zusätzen  und  der  Be- 
reicherung der  bibliographischen  Angaben,  ist  bei 
diesem  Abdruck  die  Besprechung  des  Attila  von- 
Niccolö  da  Casola    und   der  mit   ihm   in  Beziehung 


stehenden    Versionen    (p.  458 — 67)    bedeutend    er- 
weitert und  berichtigt  worden. 

Der  Beifall,  den  D'Ancona's  einem  grösseren 
Kreise  von  Lesern  zugänglich  gemachte  Aufsätze 
finden  werden,  möge  für  den  Verf.  eine  Veranlassung 
sein,  mit  der  begonnenen  Sammlung  fortzufahren 
und  dem  ersten  neue  Bände  nachfolgen  zu  lassen. 
Andere  von  seinen  Arbeiten,  wie  die  über  die  poli- 
tische Poesie  im  1.3.  und  14.  Jh..  die  über  den 
Seicentismo  in  der  höfischen  Dichtung  des  15.  Jh.'s, 
die  vor  kurzem  erschienene  über  Jacopone  von  Todi, 
verdienen  wohl  kaum  in  geringerem  Grade  als  die 
vorliegenden  einen  Wiederabdruck. 

Breslau,  Ende  Jan.  1881.  A.  Gaspary. 


Torquato  Tasso.  Studj  biografici-critici-bibiiografici  del  Prof. 
Corara.  Giuseppe  Jacopo  Ferrazzi.  Bassano,  Tip. 
Sante  Pozzato.  1880.  XYI,  493  S.  kl.  8.     L.  6. 

Torquato    Tasso    und    Italienisches   Leben   im    16.   Jh. 

Von  Pier  Leopolde  Ceccbi.  Aus  dem  Italienischen 
übersetzt  von  H.  Freiherrn  von  Lebzeltern.  Autori- 
sirte  Ausgabe.  Leipzig,  F.  A.  Brockhaus.  1880.  XII,  338  S. 
kl.  8.     il.  5. 

Zwei  sehr  verschiedene  Arbeiten  über  den  Dichter.  Das 
erste  ein  Nachschlagebuch,  eine  literarische  Materialiensamm- 
lung, die  der  Forscher  nicht  entbehren  kann,  aber  wohl  Nie- 
mand in  Einem  Zuge  lesen  wird ;  das  andere  eine  elegante, 
sogar  reizende  Monographie,  die  man  gerne  zum  zweiten  und 
dritten  Male  liest,  die  dem  Gebildeten  sehr  w^arm  empfohlen 
zu  werden  verdient,  aus  welcher  jedoch  die  Wissenschaft  keinen 
erkleckbehen  Gewinn  ziehen  wird. 

Prof.  Ferrazzi  in  Bassano  ist  einer  emsigen  Biene  ver- 
gleichbar. Er  sammelt  Materialien  mit  einem  Fleisse  und  einer 
Ausdauer,  die  uns  in  Erstaiuien  setzt,  aber  es  fehlt  ihm  voll- 
ständig die  Gabe,  aus  den  aufgehäuften  Bausteinen  architek- 
tonische Gebäude  aufzuführen.  Er  ist  ein  Handlanger,  so  ar- 
beitsam wie  kaum  ein  .zweiter,  ein  Baumeister  ist  er  aber  nicht. 
Dabei  begegnet  es  ihm  zuweilen,  dass  die  herbeigetragene  Last 
ihn  erdrückt,  und  ilun  die  L'ebersicht  verloren  geht.  Auch  sind 
nicht  alle  Materialien,  die  er  sammelt,  brauchbar;  denn  er 
nimmt  ziemlich  unterschiedlos  Alles,  was  er  findet  und  schleppt 
es  herbei.  Seine  Bücher  sind  dem  Netze  gleich,  das  ins  Meer 
geworfen  ward,  und  von  allerlei  Art  zusammenfasste.  Dem 
Fors(*her  bleibt  dann  die  Aufgabe,  sich  hinzusetzen,  das  Gute 
auszulesen,  das  Schlechte  aber  hinwegzuwerfen.  Aber  der 
überaus  reiche  Fang  ist  doch  da  und  es  wäre  thöricht,  wenn 
man  nicht  zugreifen  wollte,  weil  auch  viel  Unnützes  und 
Schlechtes  mitgefangen  worden  ist. 

Im  Jahre  1865  beschenkte  uns  Ferrazzi  mit  einem  ..Manuale 
Dantesco",  das  in  drei  Bänden  abgeschlossen  sein  sollte.  Sechs 
Jahre  später  folgte  jedoch  ein  vierter  und  nach  abermals  sechs 
Jahren  ein  fünfter  Band,  der  sich  als  , Volume  ultimo'"  be- 
zeichnet, dem  jedoch  noch  ein  Band  „Appendiee"  folgen  soll. 
Was  enthalten  die  fünf  Bände  von  zusammen  ca.  3500  eng 
gedruckten  Seiten?  Büchertitel  und  Excerpte.  Aber  der  Dante- 
forscher weiss,  wie  nützlich,  wie  unentbehrlich  das  Werk  ist, 
er  weiss  zugleich,  mit  welcher  Vorsicht  es  gebraucht  werden 
will.  Jenem  Werke  schliesst  sich  der  Band  über  Tasso,  dem 
schon  im  ersten  und  dritten  Bande  des  .Manuale  Dantesco' 
viel  Aufmerksamkeit  gewidmet  worden,  eng  an,  bildet  gewisser- 
massen  einen  Supplementband  dazu.  Im  fünften  Bande  des 
, Manuale"  hatte  uns  Ferrazzi  eine  300  Seiten  (553 — 853)  um- 
fassende ,Bibliografia  Petrarchesca"  gegeben;  hier  nun  gibt 
er  uns  eine  ,Bibliografia  Tassesca",  die  der  Vollständigkeit 
sehr  nahe  kommen  dürfte.  Leider  ist  sie  so  sehr  rubricirt 
und  unterrubricirt,  dass  deren  Gebrauch  dadurch,  trotz  des 
ausführlichen  aber  nicht  sehr  exacten  alphabetischen  Registers, 
sehr  erschwert  ist.  So  sind  beispielsweise  die  biographischen 
Arbeiten  in  31  Capitel  oingetheilt,  lüe  Bibliographie  der  Ge- 
rusalemme  liberata  umfasst  30  Capitel  u.  s.  w.  Mit 
Einem  Worte:  Es  fehlt  dem  Werke  vollständig  an  Methode. 
Die  Materialien  sind  da,  viele  grössere  und  kleinere  Haufen; 
es  könnten  ihrer  ebenso  gut  mehr  als  weniger  sein ;  %-iele 
Steine  könnten  ebenso  gut  auf  jenem  wie  auf  diesem  Haufen 


145 


1881.     Lücraliirblatt  für  gormanisülie  und  lomanimlio   Philologie.     Nr.  4. 


146 


liojijnn.  Man  wird  .selten  etwas  vorgeblich  smehcn;  oft  aber 
miiss  man  hm^e  suehen,  bis  man  findet. 

Ua.s  Biiih  ist  nicht  eine  trockene  Bibliographie.  Es  ent- 
hält oine  ricsi'nhaftc  Fülle  von  Notizen,  ('in  fast  erdrückendes 
Material.  Bald  werden  einzelne  Schriften,  Abhandhintjen  und 
Artikel  cxcerpirt,  bald  wicMler  die  lie.H|irecluint;rri,  dir  darüber 
cr.schienen,  au.s  den  verschiedensten  Zcitschril'tcri  abt,'edruekt. 
So  dankbar  wir  für  die  Auszüge  sind,  namentlich  von  Artikeln 
und  Abhandlungen,  die,  weil  sehr  zerstreut,  nicht  leicht  zu- 
gänglich .sind,  so  gerne  hätten  wir  die  Mittheilungen  au» 
Recensionen  vcrmisst.  Der  Zustand  der  literarischen  Kritik 
ist  dermalen  in  Italien  derart,  dass  solche  Mittheilungen  durch- 
gängig und  mit  wenigen  Ausnahmen  werthlos  zu  nennen  sind. 
Aber  auch  was  die  Excerpte  betrifft,  so  ist  die  Brauchbarkeit  des 
Buches  wesentlich  dadurch  beeinträchtigt,  dass  es  sich  der 
Verf.  zu  bequem  gemacht  hat.  Statt  die  verschiedenen  An- 
sichten zusammenzustellen  und  die  Autoritäten  für  und  wider 
anzuführen,  druckt  er  einfach  seine  Excerpte  ungefähr  so  wie 
sie  eben  kommen  ab,  so  dass,  wollen  wir  erfahren  was  über 
einen  bestimmten  Punkt  von  verschiedenen  Autoren  gesagt 
worden  ist,  uns  nichts  Anderes  bleibt,  als  so  ungefähr  den 
ganzen  Band  durchzublättern.  Ein  Buch  entsteht  eben  nicht 
dadurch,  dass  man  Excerpte  und  Notizen  nacli  einander  ab- 
drucken lässt,  sondern  dadurch,  dass  man  die  gesammelten 
Materialien  gehörig  verarbeitet.  Für  den  Fachmann  ist  F. 's 
Buch  eine  überaus  reiche  Fundgrube,  ein  schlechthin  unent- 
behrliches Hilfsmittel;  andere  Leser  werden  hingegen  nicht 
viel  mit  demselben  anzufangen  wissen. 

Ungefähr  das  Gegentheil  ist  von  Pier  Leopolde  Cecchi's 
Buch  zu  sagen.  Es  ist  eine  reizende,  fein  ausgefülirte  archi- 
tektonische Arbeit,  überaus  reich  an  geistreichen  und  feinen 
Bemerkungen,  in  hohem  Grade  anregend,  aber  stofflich  sehr 
wenig  Neues  enthaltend.  Der  Titel  verpricht  jedoch  etwas 
zu  viel.  Die  9  Capitcl,  aus  welchen  das  Buch  besteht,  ent- 
halten eine  schöne  Biographie  des  Dichters,  dass  man  aber 
aus  denselben  zugleich  „das  italienische  Leben  im  16.  Jh." 
kennen  lerne,  gilt  nur  in  sehr  bescliränktem  Masse.  Ich  be- 
merke übrigens,  dass  der  Verf.  gleichzeitig  eine  andere  Arbeit 
veröffentlicht  hat,  welche  die  vorliegende  ergänzt  und  ver- 
vollständigt. Sie  führt  den  Titel :  Torquato  Tasso,  il 
Pensiero  e  le  Belle  Lottere  italiane  nel  secolo 
XVI  (Flor.  Le  Monnier  1877)  und  besteht  aus  zwei  Theilen: 
II  f ilosof 0  und  Illetterato  (cfr.  darüber  Nuova  Antologia 
1.  März  1878,  S.  180.  Archivio  stör.  Lomb.  30.  Sept.  1877, 
S.  729.     The  Academy  vom  19.  April  1879). 

Die  9  Capitel  des  vorliegenden  Buches  behandeln:  Tasso's 
Kindheit  und  Jugend ;  sein  Leben  vom  Eintritt  am  Hofe  zu 
Ferrara  bis  zur  Reise  nach  Frankreich ;  Tasso  am  französischen 
Hofe ;  vom  Hofe  Alfons  II.  bis  zur  ersten  Flucht ;  Reise  nach 
Sant'  Anna;  die  Gefangenschaft  in  Sant'Anna;  von  der  Ent- 
lassung aus  dem  Hospital  Sant'  Anna  bis  zur  Reise  nach  Rom; 
Tasso  in  Rom  und  endlieh  Tasso's  letzte  Lebensjahre.  Jjdes 
Capitel  ist  wieder  in  mehrere  Paragraphen  eingetheilt. 

Sollen  etwa  die  neun  Seiten  Einleitung  ein  Gemälde  des 
italienischen  Lebens  im  16.  Jh.  sein,  so  ist  dasselbe  etwas 
dürftig  ausgefallen.  Vom  Dichter  selbst  wird  hier  folgendes 
Bild  entworfen:  ,.-\n  Tasso  finden  wir  das  Eigenthümliche, 
dass  er  gleichsam  inmitten  zweier  grossen  Epochen  der  Civi- 
lisation  sich  von  beiden  angezogen  fühlte,  für  beide  schwärmte, 
ihre  Freuden  und  Leiden  wiedergab  und  zwar  im  Tone  einer 
unruhigen  Zweifelsucht  (?)»  welche   das    wesentliche  Merkmal 

des  modernen  Bewusstseins  ist In  diesem  intellectuellen 

und  moralischen  Conflict  ist  Tasso  geboren  und  auferzogen 
und  er  quält  sich  darin  ab  bis  zur  Erschöpfung.  Ein  univer- 
seller, durchdringender  Geist,  schaut  er,  vielleicht  besser  als 
jeder  andere,  die  ideale  Einheit,  welche  in  all  dem  Wirrwarr 
der  Dinge  gährt ;  er  jagt  ihr  nach  mit  schüchternem  Enthu- 
siasmus und  möchte  sie  gern  so  darstellen,  wie  er  sie  fühlt ; 
aber  während  er  die  Umrisse  entwirft,  wächst  das  Modell 
riesengross  an,  er  will  gestalten  und  muss  die  Arbeit  immer 
wieder  von  vorn  anfangen,  ohne  das  Bild,  welches  ihm  an- 
fänglich mit  heller  Deutlichkeit  vorzulouchten  schien,  zu  Stande 
zu  bringen;  die  Phantasie  hat  ihn  weit  vom  Ausgangspunkte 
fortgerissen,  er  hält  plötzlich  inne.  "Wo  bin  ich?  Was  thuo 
ich?  Zurück  will  er  nicht,  vorwärts  zu  gehen  fürchtet  er 
sich;  da  bleibt  er  stehen  inmitten  einer  Welt  idealer  Voll- 
kommenheit und  materieller  Befriedigung.  Was  er  wollte  war 
zu  frühzeitig;  Einsicht  und  Willen  halten  nicht  gleichen  Schritt 
mit  der  Sehnsucht,  und  der  grosse,  in  diesem  mächtigen  Con- 
flict sich  abmüdende  Mensch  ist  der  Protagonist  in  einem 
Drama,    welcher,   wie   in  der  griechischen   Trilogie,   zwischen 


dem  ersten  und  dritten  Zeitalter  der  modernen  Civilisation 
auf  die  Bühne  trat". 

Ich  könnte  nicht  sagen,  dass  ich  mit  dieser  Charakteristik 
vollkommen  übereinstimme.  Ueberhaupt  muss  ich  gestehn,  da«H 
jedes  Capitel  und  beinalte  jeder  Paragraph  zum  Widerspruch 
reizt.  Allein  hier  ist  nicht  der  Ort,  Gegenansicditen  zu  ent- 
wickeln und  zu  begründen  unil  am  nackten  Hinstellen  von 
Behauptungen  finde  ich  keinen  Geschmack.  Der  V'erf.  igt, 
um  es  kurz  zu  sagen,  zu  modern  und  zu  wenig  Historiker,  um 
sich  in  eine  vergangene  Zeit  einleben  zu  können.  So  bietet 
er  uns  denn  brillante  Schilderungen,  welche  aber  der  Kundige 
durchweg  als  einseitig  wird  bezeichnen  müssen.  Man  lese 
z.  B.  den  Abschnitt  über  die  italienische  Frau  der  Renaissance 
(Cap.  1  §  2  u.  3)  und  nnm  wird  nicht  umhin  können  zu  ur- 
theilen:  Was  der  Verf.  sagt,  ist  im  Allgemeinen  wahr,  aber 
er  sagt  nicht  die  ganze  Wahrheit.  Er  hat  sich  zum  Voraus 
seinen  Rahmen  zurecht  gemacht  und  wählt  consequcnt  nur 
heraus,  was  in  denselben  passt.  Zum  Voraus  steht  ihm  fest, 
dass  ausser  dem  Hofe  und  nauuMitlich  in  Künstlerkrcisen  bei 
den  damaligen  Fr^en  „das  Paradies  der  Schönheit,  feine 
Sitte,  moralischer  Gehalt  und  Kunstsinn  zu  treffen  war", 
während  an  den  Höfen  „ob  Mädchen  oder  Gattin,  Hoffräulein 
oder  Prinzessin,  ihr  ganzes  Sinnen  und  Trachten  nur  dahin 
geht,  ihre  Capricen,  ihre  Gefallsucht,  ihre  Jagd  nach  Ver- 
gnügen und  Liebesabenteuern  zu  befriedigen".  Dort  also  nur 
Licht,  hier  nur  Schatten.  Hiernach  werden  denn  auch  die 
Beispiele  ausgewählt.  Dort  Elisabetta  Ganzaga  und  Vittoria 
Colonna ;  hier  Lucrezia  Borgia  und  Caterina  Sforza.  So  ver- 
fahrend Hesse  sich  das  Gegentheil  ebenso  leicht  beweisen. 
Unser  Verf.  vertheilt  eben  Licht  und  Schatten  nach  dem 
System,  nicht,  dass  ich  mich  so  ausdrücke,  nach  der  Natur. 
In  Wahrheit  finden  wir  in  den  Künstlerkreisen  auch  eine 
ziemliche  Dosis  Verderbniss  —  man  denke  an  Pietro  Perugino, 
an  die  Familie  des  Andrea  del  Sarto  u.  s.  w.  —  und  nicht  immer 
und  überall  war  die  weibliche  Tugend  aus  den  Höfen  verbannt. 
Selbst  eine  Lucrezia  Borgia  entspricht  nach  ihrem  Eintritt  in 
den  Hof  zu  Ferrara  nicht  gerade  dem  Bilde,  welches  der  Verf. 
von  der  damaligen  „Cortigiana"  entwirft. 

Ich  habe  damit  einen,  wie  mich  dünkt.  Fundamental- 
fehler der  Cecchi'schen  Arbeit  angedeutet,  ein  Fehler,  der 
nothwendig  zu  schiefen  und  einseitigen  Auffassungen  führen 
musste.  Waren  die  Höfe  die  Stätten  des  Verderbens,  dann 
wird  Hofschlechtigkeit  und  Hofintrigue  allein  das  Unglück  des 
Dichters  herbeigeführt  haben.  Und  richtig!  Alfonso  erscheint 
bei  Cecchi  als  ein  Verräther,  Tasso  als  das  unschuldige  Opfer 
niedriger  Hofintriguen.  Dieser  ist  immer  edel,  von  erhabener 
Denkungsart,  seine  Haltung  ruhig  und  klug  u.  dgl.  m.  Von 
irgend  welcher  Geistesstörung,  von  Unklugheiten  und  Takt- 
losigkeiten des  Dichters  will  Cecchi  absolut  nichts  wissen.  In 
Summa:  Cecchi  ist  kein  Historiker,  er  ist  ein  Panegirist.  Dass 
Tasso  ein  Opfer  war,  ist  im  Allgemeinen  richtig;  aber  mehr 
noch  als  ein  Opfer  der  Hofintrigue  war  er  ein  Opfer  der  kirch- 
lichen Rostauration,  ein  Opfer  des  Conflictes  zwischen  Glauben 
und  Wissen.  Ich  hoffe  diese  Frage  anderweitig  eingehend  er- 
örtern zu  können.  Cecchi  ist  viel  zu  leicht  darüber  hinweg- 
gegangen. 

Sonderbar  ist  auch  seine  Benützung  der  Quellen.  Wo 
es  gilt  eine  Schlechtigkeit  bei  den  Hofleuten  zu  finden,  da  soll 
es  der  Kritik  beileibe  nicht  erlaubt  sein,  die  Wahrhaftigkeit 
der  Angaben  Manso's  zu  bezweifeln  (cfr.  S.  188);  lauten  aber 
Manso's  Angaben  nicht  unbedingt  zu  des  Dichters  Gunsten, 
ja  Bauer,  dann  ist's  etwas  Anderes!  Dann  hört  auch  Manso's 
Glaubwürdigkeit  auf  (cfr.  S.  203  u.  ö.).  Das  ist  kein  wissen- 
schaftliches Verfahren. 

Ich  bedaure  es  lebhaft,  dieses  geistvolle  Buch  nicht  un- 
bedingt empfehlen  zu  können.  Beifügen  will  ich  noch,  dass 
es  auch  in  Italien  denn  doch  nicht  mit  unbedingtem  Beifall 
aufgenommen  worden  ist,  wie  der  Uebersetzer  glauben  machen 
möchte.  So  schliesst  beispielsweise  ein  ausführliches  Referat 
in  der  Rivista  Europea  (1.  Mai  1877  S.  394—401)  mit  folgenden 
Sätzen,  die  ich  voll  und  ganz  unterschreibe : 

„II  libro  del  Cecchi  insegna  molto,  e  dilettevolissimo, 
dovrä  leggerlo  da  qui  innanzi  ogni  uomo  culto  che  desideri 
piacevolmente  acquistare  non  piccola  cognizione  della  vita  del 
Tasso.  Gradito  ai  lettori,  che  cercano  istruirsi  senza  grandi 
fatiche  e  senza  durezze,  riuscirä  pure  questo  libro  gradito  ai 
dotti,  ai  cultori  severi  delle  lettere,  cui  insegna  ben  poco.  Gli 
uomini  che  pensano,  che  nello  scrittore  cercano  l'uomo,  e  nell' 
uomo  l'animo,  con  tutte  le  sue  profonde  contradizioni  e  le  sue 
passioni,  piene  di  fervore,  che  domandano  ai  libri  un'  osser- 
vazione  ardita  dei  mistcri  spirituali  e  morali,  e  quindi  un  am- 


14; 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philolog 


Xr.  4. 


148 


maestrameiito  dcl  vivire.  uua  tonte  di  nuovi  dubbii  o  di  fede 
nuoTa,  leggeranno  il  libro,  ma  non  ne  rimarranno  appagati. 
Lo  Stile  e  coltivato,  corretto;  ma  qua  e  lä  vi  sono  tirate 
presso  che  puerili;  l'autore  filosofeggia  talvolta  seguendo  quella 
nianiera  di  filosofare,  ehe  oggi  si  vuol  chiiimare  borghese,  e 
che  non  e  nitro,  se  non  vipetizioue  di  sentenze  fruste  e  rifruste, 
un  pigliare  aria  di  sbracciarsi  per  dire  gran  cose  e  non  dare 
che  umile  e  logora  veste  ai  vani  e  troppo  comuni  pensieri'". 
Die  Uebersetzung  ist  recht  gut;  die  Ausstattung  verdient 
alles  Lob. 

Soglio,  28.  Januar  1881.  J.  A.  Scartazzini. 


An  de  er,  Peter  Justus.  Rhätoronianische  Ele- 
nientargTammatik  mit  besonderer  Berücksieh- 
tigune  des  ladinischen  Dialectes  im  Untcrengadin. 
Zürich,  Orell  Füssli  &  Comp.   1880.   112  S.  8". 

Wie  viele  unserer  heutigen  Grammatikschreiber 
hat  sich  der  Verf.  nicht  recht  klar  gemacht,  für  wen 
er  schreibt.  Er  sagt  zwar  in  der  Einleitung  p.  9  : 
„Die  Nachfrage  nach  einer  romanischen  Grammatik 
wurde  immer  lauter  und  iiäufiger,  besonders  seitdem 
in  Folge  besserer  Strassen,  comfortabler  Hotels  und 
Badeetablissements,  während  der  Sommersaison  zahl- 
reiche Curanten  und  Touristen  in  das  Engadin 
kommen  und.  da  sie  diese  zwar  wohlklingende  ihnen 
gänzlich  fremde  Sprache  vernehmen,  den  natürlichen 
Wunsch  ausdrücken,  dieselbe  näher  kennen  zu 
lernen,  was  selbstverstnndlich  nur  durch  eine  allge- 
meinfassliche  und  kurze  Elementargrammatik  ge- 
schehen kann".  Aber  nicht  im  ganzen  Buch  hat  er 
bloss  die  Neugierde  von  Touristen  und  Curanten 
befriedigen  wollen;  er  hat  auch  an  die  gedacht, 
welche  der  rhätoromanischen  Sprache  aus  wissen- 
schaftlichen Gründen  nahetreten.  Und  da  ist  sie 
allerdings  nur  im  Stande,  die  allerelementarsten 
Bedürfnisse  zu  befrii^digen.  Auf  dem  Räume  von 
112  Seiten  hätte  sich  viel  mehr  sagen  lassen,  wenn 
der  Verf  sich  nicht  darin  gefallen  hätte,  für  den 
Curanten  langweilige,  für  den  wissenschaftlich  ge- 
bildeten Leser  überflüssige  sprachliche  Definitionen 
in  seinem  Buche  anzuhäufen.  Dazu  rechne  ich 
z.  B.  p.  21  :  „Pronomina  sind  solche  Wörter,  welche 
anstatt  der  Substantiva  gebraucht  werden,  die  sonst 
wiederholt  werden  müssten.  was  höchst  ermüdend 
wäre-,  p.  25:  -Die  dritte  Hauptveränderung  oder 
Abwandlung,  welche  mit  Wörtern  vorgenommen 
werden  kann,  nennt  man  Conjugation.  die  aber  viel 
grösser  und  schwieriger  ist  als  die  2  andern,  näm- 
lich Declination  und  Graiiuation-.  p.  41  :  ..Im  All- 
gemeinen findet  bei  allen  Sprachen  der  nämliche 
Gebrauch  statt :  doch  es  gibt  Ausnahmen  in  jeder 
Sprache  und  so  auch  in  der  unsrigen,  die  sich 
jeglicher  merken  muss".  Ueberflüssig  sind  auch 
die  Stellen,  welche  den  Vorzug  des  Khätoromanischen 
darlegen:  p.  19:  Jiom  (p-and,  grosser  Mann  an  Körper; 
dagegen  (jrand  hom,  grosser  Mann  an  Geist,  ein 
feiner  Unterschied,  den  nicht  einmal  die  reiche 
deutsche  Sprache  mit  den  gleichen  Worten  zu 
machen  im  Stande  ist",  p.  41:  „Dieses  Tempus 
(das  11.  imperfett)  fehlt  dem  Deutschen  ganz,  was 
abermals  zu  Gunsten  des  Romanischen  spricht". 
Schief  oder  geradezu  widersinnig  ist.  wenn  es  p.  11 
heisst:  -Die  ersten  (die  Vocale)  iscissen  bekanntlich 
a,  e,  i,  0  und  «^  von  denen  a,  o,  u  mit  der  Ver- 
bindung des    e,    folglich   in  ae,  oe,  iie  in  einen  Um- 


laut sich  verwandeln,  Diphthongen  (Doppellauter) 
genannt  werden".  Ib. :  -Wo  2  Vocale  nach  einander 
folgen,  kann  der  eine  füglich  weggelassen  werden. 
z.  B.  statt  sapienzia  iwirsapiema.  wie  im  Italienischen'*, 
p.  12:  „Eine  nicht  unbedeutende  Schwierigkeit  bietet 
das  s  vor  ch,  z.  B.  bei  bösch,  Baum  (die  Italiener 
nennen  s  impura).  Ib.:  .Die  meisten  Sprachen  be- 
sitzen gewisse  Zeichen,  um  anzugeben,  wie  ein  Wort 
ausgesprochen  und  richtig  betont  werden  müsse. 
Die  gewöhnlichsten  sind  die  drei:  ',  "  und  ~  oder  '. 
die  man  Acut.  Grav  und  Circumtlex  oder  Häubchen 
nennt  und  dazu  dienen,  den  Buchstaben,  ob  welchen 
sie  stehen,  mehr  oder  weniger  auszudehnen,  d.  h.  \ 
zu  betonen",  ib.:  „Das  h  ist  in  manchen  Fällen 
aspirirt  und  lässt  sich  nicht  hören,  z.  B.  hom,  Mann". 
Auf  der  folgenden  Seite  wird  aus  dem  Umstand,  dass 
man  hom  schreibt  und  o;«  spricht.  derSchluss  gezogen: 
„Der  Unterengadiner  hat.  unter  andern  linguistischen 
Vorzügen,  die  wir  hier  nicht  aufzählen  wollen,  auch 
den,  dass  die  Regel  mit  aller  Strenge  befolgt  wird:« 
Er  spricht,  wie  er  schreibt  und  schreibt,  wie  er 
spricht,  während  der  Oberengadiner,  ohne  ihn  da- 
durch zu  beleidigen,  in  dieser  Beziehung  manche 
Inconseciuenzen  sich  zu  Schulden  kommen  lässt". 
Die  Wahrheit  des  Satzes  p.  14:  „Bei  jener,  nämlich 
der  Formenlehre,  findet  zwischen  den  Sprachen  oft 
ein  beträchtlicher  Unterschied  statt,  während  der- 
selbe bei  dieser  (es  ist  die  Syntax  gemeint)  sehr 
unbedeutend  ist,  weil  die  Denkgesetze  sich  überall 
gleich  bleiben",  dürfte  stark  bezweifelt  werden. 
Falsch  ist  p.  15:  ^jSobald  ein  W'ori,  mit  einem  Vocal 
anfängt  und  der  Artikel  mi  feinem  solchen 
endigt,  wird,  um  die  Collision  zweier  Vocale  zu 
vermeiden  und  zugleich  die  Aussprache  zu  erleich- 
tern, der  Vocal  des  letztern  weggeworfen  und  dieses 
durch  einen  Apostroph  angezeigt,  z.  B.  l'uors,  der 
Bär.  statt  il  nors".  Wie  man  sieht,  endigt  hier  der 
Artikel  nicht  mit  einem  Vocal.  Hinter  der  Tabelle 
der  Verba  esser  und  cifair  steht  die  Notiz:  -Nach 
den  soeben  conjugirten  geht  auch  das  Hülfsverbum 
werden,  dvaiitar".  p.  35  findet  sich  die  mir  unver- 
ständliche Bemerkung:  -Es  lohnte  sich  wirklich  der 
Mühe,  die  romanischen  Verba  nach  den  3  Conju- 
gationen  zusammenzustellen'".  Die  Syntax  ist  ganz 
ungenügend. 

Nach  meiner  Ansicht  hätte  der  Verf.  besser 
gethan,  uns  den  Fisch  ohne  die  Sauce  zu  serviren, 
indem  er  einfach  die  nöthigen  Paradigma  und  die 
Schriftstücke  publicirt  hätte.  Ungerügt  darf  auch 
die  Form  niciit  bleiben.  Es  ist  keine  Entschuldigung 
für  den  \'erf ,  dass  er  Ausländer  ist.  denn  er  hätte 
sein  Manuscript  leicht  von  einem  Deutschen  corri- 
giren  lassen  können. 

Zürich,  25.  Nov.  1880.  J.  Ulrich. 


Zeitschriften. 

Taalstndie  IL  4:  C.  M.  Robert,  les  doublets  203.  —  Cor- 
respondance  222.  —  C.  Stoffel.  Shall  and  teil!  I.  224.  — 
Boekbe'sehouwingen  240.  —  J.  J.  A.  A.  Frantzen,  über 
die  starken  A'erben  (Schluss)  246.  —  Correspondenz  257.  — 
Frantzen.  Schwankungen  im  nhd.  Sprachgebrauch  2.i8 
(bespr.  AiTilresen.  Sprachgebrauch  u.  Spraehrichtigkeit. 
Keller,  Aniibarbarus.  Lehmann,  Sprachsünden). 

Zs.  für  OrthOffraphie  5:  J.  H.  H.  Schmidt,  über  den 
W'ertli  riclitiger  Schreibung  1. — K.  Faulmann,  die  Auf- 
gabe   der    Orthographiereform.    —    F.    Pf  äff,    Dialekt    u. 


141) 


1881.     Litcraturblatt  füi'  germanische  und  romanischo  Philolopfie.    Nr.  4. 


150 


Sclirift.spi-ache  und  ilic  Formübertraguiifif  in  der  Orthograpliio 
1.  —  eil.  Nostiü,  Gcdimkon  oiiies  Scluilmanncs  n«l)8t  einem 
Vorsehlago.  —  P.  Cli.  M  arten«,  die  orthogr.  Frage  ist 
dücli  noch  disputabel.  —  Bibliogra|)hie.  —  Zss.  —  Proben 
deutscher  Rcformorthographien  2  (1.  Raumera  Vorlage). 


Zs.  f.  deutsche  Philologie  XII,  .T:  Otto  Doberentz,  die 
Er.l-  u.  Vüllverlviinde  in  der  Weltclininilv  des  Rudolf  von 
Ems.  —  Fr.  Woeste,  Beiträge  aus  dem  Niederdeutschen 
(ditni/,  düticlieii,  belateii,  burdeel).  —  M.  Rieger,  der  Verf. 
der  ^Frohen  Frau"  (zu  seinem  Buche  über  Klinger).  —  A. 
Hör  tz  sehan.sky,  aus  Heinrici  summarium.  —  K.  Stejs- 
k  a  1 ,  altdeutsches  Epistel-  u.  Evangelienbueh  II.  —  J. 
Schmidt,  die  älteste  Alba  (provenzali.sch,  1.  Hälfte  des 
10.  Jh.'s,  aus  einem  vaticanischen  Codex;  Bemerk,  dazu  v. 
Suchier).  —  F.  B  r  a  n  k  y ,  .5  Sagen  vom  Hochschwab.  —  R. 
Sprenger,  zum  Sprachgebrauch  Goethes  (es  vor  dem 
Praedikat).  —  J.  Zacher,  zu  Macer  Floridas.  —  W.  C  r  e  - 
celius,  Fetisch.  —  Ein  Brief  J.  Grimm.^  an  Jon  Arnason, 
mitgeth.  von  W.  Carpenter.  —  W.  Seelmann,  die 
Jahrcsversamml.  des  Vereins  für  ndeutsche  Sprache  in  Hil- 
<ieslieim  Mai  IfSSO  (Dr.  Casper  über  die  Nobiskrüge,  Dr. 
Walther  über  die  Fastnachtsspiele  der  Patricier  in  Lübeck). 

Alemannia  IX,  1 :  Bruchstücke  eines  Passionais,  hrsg.  von 
J.  Meyer.  —  Weistum  des  Kellhofes  Hörn  am  Untersee 
v.  F.  L.  Baumann.  —  M.  R.  Bück,  die  geographischen 
Namen  Frankreichs;  oberdeutsche  Familiennamen  auf  -1er, 
-der ;  Sammlung  oberdeutscher  personificirter  Lokalnamen 
auf  -1er.  —  K.  Mündel,  Volksthümliches  aus  dem  Elsass. 

—  K.  Hartfelder,  Sitten  und  Unsitten  aus  dem  Rench- 
thale.  —  Birlinger  u.  Cr  e  celius,  zu  des  Knaben  Wun- 
derhorn.  —  Birlinger,  Sittengeschichtliches  aus  dem 
.SOJähr.  Kriege ;  liber  viventium  et  defunctorum  von  Pfäffers ; 
zu  üoethes  Faust  u.  Grosskophtha;  Krystall-  u.  Zauber- 
spiegelseherei;  zu  Hebel;  eine  Stimme  gegen  die  ehemalige 
deutsche  Charakterlosigkeit;  Ausspruch  eines  Arztes;  Lexi- 
kalisches. 

Tjjdscbrift  voor  Nederlandsche  taal-  en  letterknnde, 
uitgegeven  vanwege  de  maatschappij  der  Nederlandsche 
letterkunde  te  Leiden  (Redactie:  P.  J.  Cosijn,  W.  J.  A. 
Jonckbloet,  H.  Kern,  J.  Verdam,  M.  de  Vriea).  1.  Aflefering. 
Leiden,  Brill.  Inhalt:  Verdam,  Reinaerdiana  (zur  Textkritik 
des  Niedei'l.  Reinhart).  —  Ders. ,  een  oude  kennis  uit  het 
Gotisch  teruggevonden  (ndl.  Jcil  zu  got.  kilpei).  —  Kern, 
bidden  (as.  knioheda  =  skr.  jniibädh ;  die  Grundbedeutung 
von  bidden  urspr.  drint/eii).  —  Ders.,  genezen  (=  skr.  nä- 
sate).  —  Cosijn,  Heiland  2477  (=  Sievers  2476 ;  will  lesen 
khi(iru>rl).  —  De  Vries,  poot,  potig.  —  Jonckbloet, 
het  Brandt- Vondel  vraagstuk.  —  J.  teWinkel,  de  invloed 
der  Spaansche  letterkunde  op  de  Nederlandsche  in  de  zeven- 
tiende  eeuw.  (Die  neue  Zs.,  der  wir  das  beste  Gedeihen 
wünschen,  wird  in  vierteljährlichen  Lieferungen  zu  ca.  5 
Bogen  erscheinen.) 

Nyare  Bidrag  tili  kännedom  om  de  Svenska  Landsmälen  ock 
svenskt  folklif,  Bd.  I,  7—11  (1879  u.  1880),  S.  271—626: 
L.  F.  Leffler,  Ordet  eld  belyst  af  de  svenska  landsmälen. 

—  Adolf  Noreen,  Farömälets  Ijudlära.  —  Johan  Nord- 
lander, Norrländska  husiljursnamn.  —  G.  B  n ,  Folkmelodier. 

—  Landsmälgföreningarnes  fest  i  Uppsala  d.  7  nov.  1879: 
J.  A.  Lundell  om  De  senaste  artiondenas  värksamhet  för 
kännedom  om  folkmal  ock  folklif  i  Sverige  ock  andra  länder. 

—  G.  Djurklou  Om  svenska  ortnamn  stälda  i  samband 
med  historiska  ock  kamerala  forskningar.  —  Danach  eine 
grössere  Zahl  von  Vorträgen  in  verschiedenen  Volksmuad- 
arten  mit  nebenstehendem  schwedischem  Text. 


Kevue  des  langues  ronianes   IV,   6:    J.   B.    Noulet,   Un 
texte  roman  de  la  legende  religieuse  :  l'Ange  et  l'Ermite  261. 

—  Chabaneau,   Les  Sorts  des  apötres    (suite  et  fin)  264. 

—  Accarias,  Actes  de  deces  ä  Saint-Paul-Trois-Chateaux 
(Drome)  XVP  siecle  275.  —  A.  Mir,  Glossaire  des  compa- 
raisons  populaires  du  Narbonnais  et  du  Carcassez  277.  — 
A.  Boucherie.  zu  Roland  v.  980  (\a  description  du  royaume 
du  Sarrazin  Chernuble  291. 


Englische  Studien  IV,  2:  M.  Kaluza,  über  das  Verhältn. 
des  me.  allitt.  Gedichts  'William  of  Palerne'  zu  seiner  frz. 
Vorlage  196.  —  H.  B'ischer,  zur  Gesch.  der  Aussprache 
des  Engl.  288.  —  F.  H.  S  t  r  a  t  m  a  n  n ,  zur  me.  Gramm.  289. 
—  R.  Thum,  Anmerk.  zu  Macaulay's  History  II  290.  — 
Literatur  330.  —  Lit.  Notizen  366.  —  Miscellen  366. 


II  Propugnatore,  studii  filolog..  storiei,  bibliogr.  Jan. -Febr. 
1881  :  Liiigi  Gai  ter,  Lo  Sieinma  di  Verona,  lettcTe  a  .Miehel- 
ang(d(]  Smania  illustre  giureconsulto  e  Dantoiilo  .'>.  —  Tullio 
Ronconi,  L'aniore  in  Bernardo  di  Ventadoru  (■  in  Guido 
Cavalcanti  19.  —  Luigi  Fumi,  Saggio  di  Vulgari  Orvietani 
del  buon  tempo;  lottere  storiche,  meniori('  d'arte  con  una 
nuova  poeaia  di  Bennuecio  e  con  la  prcdica  fatta  in  Firenze 
nel  MCCCLXVI  da  träte  Benedetto  da  Orvieto  dell'  ordine 
de'  Predicatori  78.  —  Silvio  P  i  e  r  i ,  un  migliaio  di  storncUi  - 
toscani  121.  —  St.  Vitt.  Bozzo,  Sulla  propostu  di  una 
coreziono  el  canto  V  del  Purgatorio  138.—  Vito  La  .Man-, 
tia,  SU  i  libri  rari  del  secolo  XV  esistenti  nella  Hiblloteca 
Lucchesiana  di  Oirgenti  —  (Consuctudini  di  I'alernio  1478; 
CoDSuet.  di  Palermo,  stampate  in  Napoli  nel  1496;  Protesta 
dei  Messinesi ;  Usi  e  costituzioni  di  Barcellona  e  Catalogna). 
V.  Pagano  rcferirt  über  Poesie  scelte  di  Giuseppe  Ric- 
ciardi.  Napoli   1880.  303  S.   16. 

Moliere  und  seine  Bühne.  Moliere-Museum,  hrsg.  v.  H. 
Schweitzer.  I,  3:  Fr.  Coppee,  la  muison  de  Moliere  I. 
—  C.  Humbert,  Lossing  über  Mol.  3.  —  H.  Fritsche, 
Zelinde  (Abdr.  des  Originaldrucks  v.  1663)  19.  —  K.  .Mah- 
renholtz,  Moliöres  Don  Juan  nach  historischen  (iesiclits- 
punkten  erläutert  (Schluss)  69.  —  J.  Deutsch,  Moliere  in 
Ungarn  79.  —  A.  Laun,  Moliere.  Einem  Freunde  bei  Ueber- 
reichung  meiner  neuen  üebersetzung  96.  —  Schweitzer, 
Moliere,  der  Advooat  98.  —  A.  Friedmann,  das  Neueste 
auf  dem  Gebiete  der  Moliereforschung  120.  —  Schweitzer, 
Fortsetzung  mit  Einsehluss  des  Gedichts  v.  A.  Laun:  das 
Haus  Molieres  nach  Coppee  141.  —  Knörich,  Literar. 
Notizen  (Refer.  über  neue  Publ.)  146  —  Mangold  referirt 
S.  154  über  Lotheissens  Moliere-Biographie;  Fr.  P.  S.  158 
über  Laun's  ausgew.  Lustspiele  v.  Moliere.  Dem  Hefte  sind 
beigefügt:  Mehrere  Authographen  Molieres,  das  V(dkslied 
aus  dem  ^Misanthrope"  I.  2,  übertr.  v.  Schultes,  Musik  v. 
Fr.  Abt;  endlich  Titel,  Namen-  u.  Sachregister  zu  dem  mit 
H.  3  abgeschlossenen  1.  Bde. 


Sitzungsberichte  der  phil.  bist.  Classe  der  k.  bair.  Akademie 
der  Wissenschaften.  1880.  5:  K.  Hofmann  u.W.  Meyer, 
die  Textkritik  von  Lutwin's  Adam  u.  Eva.  —  W.  H  e  y  d , 
über  Funda  u.  Fondaco.  Zu  Diez'  etym.  Wörterb.  4.  Aufl. 
S.  143.  451. 

Anzeiger  f.  Kunde  der  deutschen  Vorzeit  1881,  Januar: 
A.  Essenwein,  Beiträge  aus  dem  gerui.  Museum  zur 
Geschichte  der  Bewaffnung  im  Mittelalter  VI. 

Forschungen  zur  deutschen  Geschichte  XXI,  1:  Die 
Chronik  des  Hugo  v.  Reutlingen.  Hrsg.  v.  K.  Gillert  (Lat. 
Hexameter    mit    eingeschalteten   deutschen  Geisslerliedern). 

Korrespondenzbl.  des  Vereins  f.  siebenbürg.  Landes- 
kunde  IV,  2:   Wolff,  epithetisches  t. 

Magazin  für  die  Literatur  des  In-  u.  Auslandes  10 : 
E.  Oswald,  Th.  Carlyle.  —  Poestion  referirt  über  v.  d. 
Hagen-Edzardi,  altdeutsche  u.  '  altnord.  Heldensagen.  — 
11:  E.  Hoefer,  apologische  Sprichwörter.  —  W.Kaiser 
ref.  über  Gunnlaug  Schlangenzunge  übers,  v.  Kölbing  und 
die  Hovard-Isfjordingssage  übers,  v.  W.  Leo.  —  Fasten- 
rath,    Aufruf   zur    Calderonfeier    in   Deutschland.    —    12: 

■  Boxb  erger,  eine  Schmähschrift  auf  Lessing  (die  Ueber- 
schätzung  Lessings  v.  E.  Dühring).  —  P.  Schönfeld, 
Orlando  Furiose  v.  Lod.  Ariosto. 

Deutsche  Rundschau  März-  Herm.  Peter,  Lessing  u.  St. 
Afra.  —  Herm.  Hüffer,  Annette  v.  Droste-Hülshotf  IL 

Die  Grenzboten  Nr.  10:  Heinr.  Prohle,  Bertuchs  Briefe 
an  Gleim. 

Die  Gegenwart  Nr.  10:  Ueber  Schillers  „Kabale  u.  Liebe". 
Aus  dem  „Tagebuch  der  Mainzer  Schaubühne"  1788.  (Aus 
dem  in  Vorbereitung  begriifenen  Werke  von  Julius  W. 
Braun :  Schiller,  Goethe  u.  Lessing,  beurtheilt  v.  ihren  Zeit- 
genossen, Kritiken  über  sie  aus  den  Jahren  1746 — 1833). 

American  Journal  of  Phüology  I,  4:  E.  A.  Fay,  Imper- 
fect  and  Plusquamperfect  Subjonctive  in  the  Roman  Folk- 
Speech.  —  J.  M.  Hart,  Keltic  and  Germanic. 

Aarboger  for  nordisk  Uldk'yndighed  og  Historie  1881. 
1:  Björn  Magnussen  Olsen,  Et  islaudsk  stednavn  (L^^ndirfell 
<Undunfell<*ündornfell  ['Nachmittagfelz']).—  L. V  a  r  m  i  n  g, 
Bemajrkninger  til  A.  Hansens  afhandling:  „Ganile  sja-l- 
landske  stedsnavne"  i  ärbogerne'  for  1879.  —  Siguritr  S  i  - 
gurdarson,  Nogle  bemajrkninger  til  det  dr.  Gerings  ud- 
gave  af  Finnbogasaga  (Halle  1879)  vedföjede  glossar.     D. 

Nordisk  tidskrift  for  fllologi.  Ny  ra;kke  \,  2 :  Isidor  F 1  o  d  - 


151 


1881.    Literaturblatt  für  germanisclie  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


152 


ström,  Om  konsonantgremination  och  andra  därmed  i  sam- 

manhang  stäendc  fragor.     P. 
Sanilaren  1S80 :  Gust.  S  t  j  e  r  n  s  t  r  ö  m ,  literaturhistorisk  biblio- 

arrafi  I.  1880. 
Rev.  pol.  et  litt.  Nr.  8,  19.  fevr.  1881:  P.  Gaffarel,  l'in- 

qui.'iitioii  aux  XIII"^  et  XIV''  siecles   (Charles  Molinier,  l'In- 

quisition  dans   le   midi    de  la  France  au  XIII'=  et   au   XTV^ 

sieole.  Toulouse  1880).   —    Causerie :   Marivau.x    et  le  mari- 
.     vaudage  par  Jean  Fleury    Paris  1881.    —   Xr.  10.   5  mars : 

L.  Ulbach  spricht  von  "den  Victor  Hugo  am  26.  Febr.  zum 

Antritt  des  80.  Jahres  dargebrachten  Huldigungen. 
Le  Cürrespondant   25.  Jan.:   R.  Chantelauze,  Philippe 

de  Commynes  Y.  —  L.  de  La  B r i e r e  il""  de  Sevigne  en 

Bretagne. 
Nuova  Antologia  1.  März:    Carducci,   un  poeta  d'amore 

del  secolü  XII.  Fine.    —   A.  Ademollo,  Intorno  al  teatro 

drammatieo  italiano  dal  1550  in  poi. 
Gli  Stndi  in  Italia.  Jan. :  Saggio  di  studi  etimologici  com- 

parati  sopra  aloune  voci   del  dialetto  alatrino    (H.    Avoli). 
Rivista  Europea  1.  Febr. :   Intorno   alla  ilerope   del  Mafifei 

(V.  Santi).  —  P.  G.  Grosley  e  Carlo  Goldoni  (A.  Xeri). 


Neu  erschienene  Bücher. i 

S  i  e  V  e  r  s ,  Ed.,  Grundzüge  der  Phonetik  zur  Einführung  in 
das  Studium  der  Lautlehre  der  indog.  Sprachen.  Zweite 
wesentlich  umgearbeitete  u.  vermehrte  Aufl.  der  , Grundzüge 
der  Lautphvsiologie".  Leipzig,  Breitkopf  &  Härtel.  XV,  224 
S.  8.     M.  4,50.  (Bibl.  indogerm.  Gramm.  Bd.  I.) 


B  u  g  g  e ,  Sophus,  Studier  over  de  nordiske  Gude-  og  Helte- 
sagns  Oprindelse.  Forste  Ra?kke.  Forste  Hefte.  Christiania, 
Feilberg  &  Landmark.  80  S.  8.  kr.  1,25.  Erste  Reihe  (zu- 
sammen c.  20  Bogen  ä  kr.  0,25)  wird  in  3  Heften  erscheinen. 
Inhalt:  Almindelige  Antydninger;  Baldr  i. Anfang).     D. 

Czoernig,  C.  Frh.  v.,  die  deutsche  Sprachinsel  Sauris  in 
Friaul.  Vortrag.  München.  Lindauer.  8      M.  0,80. 

*  E  p  0  s  .  das  höfische,  Auswahl  aus  den  Erzählungen  Hartmann's 
V.  Aue,  Wolfram's  v.  Eschenbach  u.  Gottfried's  v.  Strass- 
burg.  Schulausgabe.  Mit  Einleit.,  Anmerk.  u.  Wörterb.  t. 
Reinh.  Bechstein.  Stuttgart,  Cotta.  XXIV,  132  S.  8.  M.  1,20. 

Gätzschmann,M.  F.,  Sammlung  bergmännischer  Ausdrücke. 
2.  Aufl.  vermehrt  durch  A.  Gurlt.  Freiberg,  Graz  &  Gerlach. 
16.     M.  2.25. 

Goethe-Jahrbuch,  hrsg.  von  L.  Geiger.  Bd.  II.  Frankfurt 
a.  M.,  Literar.  Anstalt.  8.'  M.  10.  Hfr.  M.  12.  [Inhalt :  Georg 
Brandes,  Goethe  u.  Dänemark.  —  Julian  Schmidt, 
Goethe's  Stellung  zum  Christenthum.  —  Erich  Schmidt, 
Zur  Vorgeschichte  des  Goethe'schen  Faust.  — R.  M.  Wer- 
ner, Die  erste  Autführung  des  Goetz  v.  Berlichingen.  — 
Bernhard  S  u  p  h  a  n .  Aeltere  Gestalten  Goethe'scher  Gedichte. 
Mittheilungen  u.  Nachweise  aus  Herder's  Papieren.  —  W. 
"Wilmanns,  Ueber  Goethe's  Erwin  u.  Elmire.  —  Heinrich 
Düntzer,  Goethe's  Anknüpfung  mit  Schiller.  —  Otto 
B  r  a  h  m ,  Die  Bühnenbearbeitung  des  Goetz  v.  Berlichingen. 
—  Scene  aus  den  Vögeln.  Mitgeth.  v.  W.  Arndt.  —  Goethe 
an  Merck.  —  Aus  Faust  H.  Theil.  Mitgeth.  v.  "W.  v.  Bie- 
dermann. —  Aus  Goethe's  Xotizbuch  von  der  Sehlesischen 
Reise.  Mitgeth.  v.  G.  v.  L  o  e  p  e  r.  —  41  Briefe  v.  Goethe, 
nebst  2  Briefen  der  Frau  Rath  u.  einem  v.  K.  Ph.  Moritz. 
Mitgeth.  V.  W.  Arndt,  K.  Bartsch.  L.  Geiger,  R. 
Köhler,  G.  v.  Loeper,  F.  Muncker.  —  Goethe  in 
Dornburg.  Mitgeth.  v.  L.  Geiger.  —  Aus  Bertuchs  Briefen; 
von  dems.  —  Aus  Briefen  v.  Vulpius  an  Meyer.  Mitgeth.  v. 
G.  V.  Loeper.  —  Miscellen.  —  Bibliographie.] 

Goethe,  Jeri  und  Bätely.  In  der  ursprüngl.  Gestalt  zum 
ersten  Mal  hrsg.  [v.  W.  Arndt].  Leipzig,  Veit.  8.     M.  2. 

Grimm,  W.,  Kleinere  Schriften.  Hrsg.  v.  G.  Hinrichs.  Bd.  1. 
Berlin,  Dümmler.  8.     X.  11,50. 

J  o  r  e  t ,  Ch.,  La  legende  de  Saint  Alexis  en  AUemagne.  Paris, 
Vieweg.  30  S.  Abdr.  aus  „Annales  de  la  Faculte  des  lettres 
de  Bordeaux".  (S.  Rev.  crit.  10). 

Knudsen,  K.,  Unorsk  og  norsk  eller  fremraedords  avlosning. 
Christiania,  Cammermeyer.    XXXIV,   994  S.  8!    kr.  5.    Per 

1  Ausser  den  mit  •  bezeichneten  Werken  sind  bei  der  Redaction  noch 
eingeganjen:  Bastin,  le  part.  passe  fr-nnt;.  (s  Ltb!. 1.429);  Bernhardt, 
Abriss  der  mhd.  Laut-  u.  Flexionslebre  (5.  Ltbl.  II,  lU);  GangboTer, 
Fischart  und  seine  Verdeutschung  des  Rabelais  (s.  Ltbl.  11, 35) ;  Geist- 
beck, hislonsche  Wandlungen  unsrer  Mutterspr.  (s.  Ltbl.  II.  3^);  Heyne, 
Cebungsslüike  zur  Laut-  u.  Flexionslehre  der  alten  germ.  Dialekte  (s.  Ltbl. 
U.114);  Voss'  Odvssee  von  1781  hrsg.  v.  Bernavs  (.s.  Ltbl.  Sp.73) ;  Petit 
de  Juleville.  Histoire  du  theatre  en  France,  les  Mvsteres  1.  II  (s.  Ltbl. 
I,  472);  Scartazzini.  Danteforschungen  (5.  Ltbl.  I,  472). 


Verf.  ist  das  Haupt  der  sog.  ,  dänisch-norwegischen"  Sprach- 
reformatoren (det  dansk-norske  mälstrsev),  die  aus  der 
Sprache  in  den  norweg.  Städten  eine  norweg.  Schriftsprache 
erschaffen  wollen,  während  die  ultra-norweg.  Sprachrefor- 
matoren (det  norsk-norske  mälstraev)  eine  Schriftsprache  aus 
den  Dialeeten  construiren  wollen.] '     D. 

*Lambel,  Hans,  ein  neu  entdecktes  Blatt  einer  Heliandhs. 
Wien,  Gerold  i.  Comm.  14  S.  8.  Mit  einer  Tafel.  Aus  dem 
Jahrg.  1880  der  Sitzungsber.  der  phil.-histor.  C'lasse  der  k. 
Acad.  der  Wissensch.  [In  Prag  gefunden:  v.  958 — 1006.  Die 
Hs.  steht  sprachlich  im  allgemeinen  C  näher  als  M.  über- 
trifft beide  an  .Vlterthümlichkeit  in  der  Lautgebung;  nimmt 
neben  C  und  M  eine  selbständige  Stellung  ein.] 

Lessing,  Nathan  der  Weise.  353  S.  Folio.  [Prachtausgabe, 
veranst.  v.  Carl  Robert  Lessing ;  Text  nach  den  beiden  ersten 
Ausgaben  v.  1779.  Druck  v.  W.  Drugulin,  Leipzig.  Nicht 
im  Buchhandel.] 

*Marold,  Carl,  Krit.  Untersuchungen  über  den  Einfluss  des 
Latein,  auf  die  got.  Bibelübersetzung  (1.  TheU).  Ver- 
lag des  Verf.'s.  44  S.  8.  (Königsberger  Diss.,  Separatabdr. 
aus  Germ.  XXVI,  H.  2.  These:  Ulfilas  hat  die  Evangelien 
in  folgender  Reihenfolge  übersetzt:  Matthaeus,  Marcus, 
Lucas,  Johannes.) 

Minor,  Jac,  Job.  Georg  Hamann  in  seiner  Bedeutung  für 
die  Sturm-  u.  Draugperiode.  Frankfurt  a.  M.,  Literar.  Anst. 
66  S.  8.     M.  1,60. 

*Piri  g,  Joseph,  Untersuchungen  über  die  sog.  jüngere  Judith. 
Bonn,  Nolte  i.  Comm.  76  S.  8.  M.  1,50.  [Inauguraldiss.] 

Snorre  Sturlassöns  norske  Kongers  Sagaer.  Oversatie 
af  P.  A.  Munch.  2  Oplag.  I  Bind  3  Hefte.  Christiania,  Feil- 
berg &  Landraark.  S.  19.3—288.  8.  kr.  0,60.     D. 

Schweizerisches  Idiotikon.  Wörterbuch  der  schweizer- 
deutschen Sprache.  Gesammelt  auf  Veranstaltung  der  Antiqu. 
Gesellschaft  in  Zürich  unter  Beihülfe  aus  allen  Kreisen  des 
Schweizervolkes.  Hrsg.  mit  Unterstützung  des  Bundes  u.  der 
Kantone.  Bearb.  v.  Friedr.  Staub  u.  Ludw.  Tobler.  Frauen- 
feld. Huber.  H.  1.  4'.  M.  2.  (Das  Ganze  wird  in  ca.  40  Lief, 
ä  10  Bogen  erscheinen.) 

♦Hermann,  E.,  Weitere  quellenmässige  Beiträge  zu  Shake- 
speare's  literar.  Kämpfen.  I.  Allgem.  Ueborsicht.  Erlangen, 
Deichert.  1881.  XX,  299  S.  8.  M.  5.  (Inh.:  John  Lyly's  u.  Thom. 
Nash's  Angriffe  auf  Sh. ;  der  Maskencharakter  <les  Sommer- 
nachtstraum ;  Beginn  des  Kampfes  zwischen  Ben  Jonson  u. 
Sh. ;  Umarbeit.  Shak.  Dramen  durch  Sh.  selbst.  —  Polemik.) 


*Apfel9tedt,  Friedr.,  Laut-  u.  Formenlehre  einer  lothring. 
Psalmenübersetzung  des  14.  Jli.'s  [mit  Vergleichung  der 
andern  bisher  veröö'entlichten  Texte  desselben  Dialects. 
Grundzüge  der  Grammatik  des  altlothring.  Dialects].  Bonner 
Diss.  32  S.  8.  Sonderabdr.  aus  iler  Einleit.  zu  der  Ausgabe 
des  lothring.  Psalters,  Altfranz.  Bibliothek  hrsg.  v.  W. 
Foerster.  IV.  Bd.  (Verlag  v.  Gebr.  Henninger,  Heilbronn). 
Die  Diss.  behandelt  die  Vocale  a,  g  (e),  e  (e,  i),  i,  p  (ö). 
Wir  dürfen  nach  dieser  Probe  von  der  in  Aussicht  gestellten 
Ausgabe  nur  Gutes  erwarten. 

Azais,  Dict.  des  idiomes  romans  du  midi  de  la  France  III. 
3.  .528—827.  8".     fr.  5,60.   s.  Ltbl.  I,  314. 

*Brunner,  Hugo,  über  Aucassin  u.  Nicolete.  Hall.  Dissert. 
31  S.  4.  [Interessante  literarliistor.  L'ntersuchung,  besonders 
über  das  Verliältniss  von  Aue.  u.  Nie.  zu  Floire  u.  Blanceflor, 
sowie  über  die  neuern  Nachbildungen  u.  Bearbeitungen  der 
Cantefable.] 

De  G a 1 1 i s ,  Torquato  Tasso  e  la  principessa  Eleonora  d'Este 
2  vol.  Milano,  Guerra.  1880.  16.  127.  128. 

Devic,  C,  et  J.  Vaissette,  Histoire  gener.  du  Languedoc, 
avec  des  notes  et  les  pieces  justifieatives.  Ed.  accomp.  de 
dissertations  et  notes  nouvelles  etc.  Annotee  par  M.  C. 
Robert.  M.  P.  Meyer,  M.  A.  de  Barthelemy.  M.  A.  Molinier, 
M.  Germer-Durand,  M.  Zotenberg.  Publ.  p.M.  Ed.  Dulaurier, 
continuee,  jusqu'en  1790,  par  M.  Ern.  Roschach.  3  vol.  in  4° 
ä  2  col.  T.  6,  LI— 1040  S. ;  T.  7,  XVI— 1064  S. ;  T.  8,  XVni 
—  1205  S.  Toulouse,  Privat. 

Galilei,  Galileo,  Inedita  Galilaeiana.  Fraramenti  tratti  dalla 
biblioteca  Nazionale  di  Firenze  p.  ed.  ill.  dal  prof.  Ant. 
Favaro.  Venezia,  1880.  43  S.  4»  u.  Taf.  Memorie  del  R.  Istit. 
veneto  di  soienze  etc.  vol.  XXI. 

Godefroy,  F.,  Dictionnaire  de  l'ancienne  langue  frang.  T.  I. 
408  S.  4"'  ä  3  col.  Paris,  Vieweg.  1 880.  (Vgl.  die  Recension 
A.  Schelers  im  Athen,  beige  Nr.  6.) 


1  Vgl  K.  .Maurer,  die  Sprachbe 


n.  XXIV,  1  ff. 


153 


1881.     Literaturblatt  für  ^eiiuitiiiauliu   und  roiiianiHihi!   I'liildln 


Nr.  4. 


IT)  4 


G  r  a  m  a  t  i  e  a   de   la  Icnj^ua  caatellana  vor  la  Real  Academia 

Kspafiola.  Nueva  eilioioii.  Madrid,  libr.  de  Oregorio  Hernando. 

1H80.   420  S.  4».      1()  y   18  rs. 
J  (in  anco  ux,   J.  B.,   Etudes  pour  servir  ii  mi  s'»»»"'''''    '''*y- 

niolugiqm'    du  patois  picard.    Premiere  partie.  A — K.    In  4". 

i'i  2  eol.  III.  300  S.  Amiens,  Jeuiiet. 
*.Meurcr,  K.,  tVaiiz.  Synonymik.  Mit  Heispielcn  u.  etymcilof;. 

Angaben.  Für  die  obern  Klassen  liöliercr  8cliulen.  2.  },'änz- 

lieh  umgearbeitete,  sehr  vermehrte  Aufl.  Koi  In,  C.  Roemlie 

&  Co.  VIII,    17.5  S.  8.  M.   1,G0.  (Reeht  .■ini)felilens\verth.) 
Püsohel,    Rcibert,    Le  livre  du  cheniiii    de    long  estude    par 

Cristiiie  de  Pizan  publie  pour  la  premiere   t'ois  d'apres  sept 

mss.  de  Paris,  de   üruxelles  et  de  Berlin.   Berlin.  Dainköliler. 

(Paris,  Le  Sondier.)    XXII,    270  S.  (Text  I,    :il    S.    ((^ijossar). 

M.  6. 
*(iuiehl,  K.,  der  Gebrauch  des  Konjunktivs  in  den  ältesten 

tVanzöK.  Spraehdenkmälern  bis  zum  Rolandslied  einschliess- 

lieli.  Kiel,  v.  Maaek.  8».  M.  1,20.  (Diss.  1 
Ristelhuber,    V.,   une  Fable  de  Florian,    etude  de  littera- 

ture  eomparee.  Paris,  Baur.  40  S.  (S.  Rev.   crit.   11.) 
Sebillot,    Paul,    Litterature    orale    de    la    Haute-Hretagne; 

(N)ntes  populaires;  Chansons  avoo  la  Musique  notee ;   Devi- 

nettes  et  Forraulaires ;  Proverbes  et  Dictons.  =  Litteratures 

populaires    de   toutes   les   nations    I.    Paris,  Maisonneuve  et 

Co.  1881. 
Turchi,    Emanuele,    L'Armida    di    Torquato    Tasso :    saggio 

eritieo.  Foligno,  tip.  Canipitelli.   1880.  5.5  .^.  8. 
Vincenzo,    Orlando   nella    chanson   de  Roland  e  nei   poemi 

del   Boiardo  e  dell"   Ariosto.    Bologna,    Fava    e    Garagnani. 

(S.  Rass.  settim.  6.  Febr.  1881.) 


Ausführlichere  Recensionen    erschienen 

ü  b  e  r  : 
N  V  a  r  e   b  i  d  r  a  g    tili    kännedom    om   de    svenska   landsmälen 

och  svenskt  folklif  (Finsk  Tidskrift  Dec.  1880).     .•^. 
Fulda,    Chamisso   u.    .«eine  Zeit    (v.  Nerrlieh :    Deutsche  Lzt. 

Nr.   II.  Ein  grosser  Theil  des  Buches  Plagiat.    Es  wimmelt 

von  Flüchtigkeiten  und  Ungenauigkeiten). 
Kock,  Om  nägra  atona  —  ders. ,  Bidrag  tili  svensk  etymo- 

logi    —    ders.,    Förklaring   af   t'ornsvenska    lagord    (v.   0. 

Freudenthal:  Finsk  Tidskrift  Dec.  1880).     S. 
Pariser  Tageszeiten,  hrsg.  v.  Waetzoldt  (v.  Kinzel:  Zs. 

f.  d.  Phil.  XII,  3). 


Herford  u.    Widgery,    the  first   Quarto  ed.  of  Handet    160.3 

(v.  ."^ecmann:  Engl.  Stud.  IV,  2). 
Schaffner,  Byrons  Cain  (v.  Bobertag:  ebd.). 
Stern,  Milton  (v.  Caro:  ebd.). 


Constans,  la  legende  d'Edipe  [Roman  de  Thebes]  (v.  Bou- 

cherie :  Rev.  d.  langues  rom.  IV,  6). 
Lehrbücher   für   den  franz.   Unterricht:    Bechtel,    franz. 

Gramm.;  Filek,  frz.  Schulgramm,  (v.  E.  Seeliger,  Zs.  f.  d. 

östr.  Gjmn.   1880.   12.  s.  909-932). 
Loiseau,  Histoire  de  la  langue  franc;.  (v.  P.  M. :  Revue  crit. 

10).     Völlig  unbrauchbares   Buch. 
P  i  t  r  e ,  proverbi  sicil.  ( v.  A.  Le  Roy :  Athen.  Beige  6). 


Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

1880  constituirte  sich  in  Upsala  unter  Präsidium  von 
Dr.  C.  R.  Nyblom,  Professor  der  Literaturgesch.  an  der  Uni- 
versität „Die  schwedische  Literaturgesellschaft"  (Svenska  Lite- 
ratursellskapet),  um  handschriftliche  Werke  von  der  Refor- 
mationszeit aus  bis  an  das  19.  Jh.  herauszugeben  oder  Neu- 
drucke von  seltneren  Literaturwerken  zu  veranstalten.  Während 
des  ersten  Arbeitsjahres  hat  die  Gesellschaft  eine  literatur- 
historische Zs.  „Der  Sammler"  gegründet,  worin  Alles  was 
auf  schwed.  Literaturgesch.  sich  bezieht,  Aufnahme  findet. 
Ausserdem  hat  die  Gesellschaft  zu  publiciren  begonnen:  „Ur 
en  antecknares  Samlingar"  (aus  den  Sammlungen  eines  Auf- 
zeiehners)  von  Dr.  G.  E.  Klemming,  Oberbibliothekar  der  k. 
Bibliothek  in  Stockholm;  „Dagboks-anteekningar  1769 — 71" 
von  Johau  Gabriel  Grafen  Oxenstierna,  von  denen  das  erste 
Heft  schon  vorliegt.  —  Die  Schriften  der  Gesellschaft  werden 
nur  zum  erhöhten  Preise  im  Buchhandel  zu  haben  sein.  Der 
jährl.  Beitrag  ist  5  Kronen  (M.  5,64)  und  wird  bei  der  ersten 
Sendung  von  den  Publicationen   des  Jahres   durch   Postnach- 


nahme  eingcdordcrt.  Neue'  .Mitglieder  können  sich  bei  Prof. 
Dr.   P.  A.  Oeijer  in   Upsiila  anmelden.     0.  St. 

Dil-  Herren  P.  CJjr.  Asbjiirnsen,  I.  Aasen,  Sophus  Hugge, 
Johan  Fritzner,  .Mcdtki'  Moe,'  Hans  Ross,  Joh.  Storni,  C.  R. 
Unger  fordern  auf  zum  Beitritt  zu  einer  „Forening  for  norskc 
dialekter  og  fidketraditioner" ;  sie  beabsichtigen  die  Heraus- 
gabe (dner  Zs..  sowie  ,\bhaltung  von  monatl.  Versammlungen. 
Jährl.  B(  itrag  3  Kronen.  Beitrittserklärungen  sind  an  Prof. 
Bugge,   Kristiania,  zu  ri(diten. 

In  Vorbereitung  ist  bezw.  demnächst  erseheint:  Er  lauer 
Spiele,  sechs  altileutsehe  Mysterien,  hrsg.  v.  Kummer.  — 
V.  Red  e  n  -  F  sbe  e  k,  Karoline  Neuber  u.  ihre  Zeitgenossen.  — 
J.  StrobI  stellt  eine  Rechtfertigung  seiner  Bertholdausgabe 
gegen  Bartsehs  Rec.  (Gott.  Gel.  Anz.  St.  5.  6J  in  Aussicht. 

Preisaufgabe  der  philosophisch-geschiehtl.  Section 
der  k.  dänischen  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Kopenhagen 
für  1881 :  Eine  Untersuchung  über  den  Einfiuss,  welchen  die 
niederdeutsche  Sprache  in  Beziehung  auf  Wortschatz  u.  Gram- 
matik auf  die  Entwicklung  der  nordischen,  specicll  der  dän. 
(Sprache  gehabt  hat.  Beantwortungen  können  latein.,  franz., 
engl.,  deutsch,  schwed.  oder  dänisch  verfasst  sein.  Versiegelte 
Namcnzettel  mit  Motto.  Frist:  31.  Oct.  1882.  Seoretair  der 
Akademie:  Dr.  II.  G.  Zeutlien  (Citadelsvoj  9  Kopenh.).  Preis: 
Goldene  Medaille  der  Akad.  (Werth:  320' Kr.).     I). 

A.  Schröer  (Wien)  bereitet  vor  Ausgaben  der  angels. 
Version  der  'Rule  of  St.  Benet'  und  'Comedy  concernynge  the 
Lawes  of  Nature,  Moses  and  Christ,  corrupted  by  the  Sodo- 
mytes,  Pharisees  and  Papystes,  most  wycked  ....  compyled 
by  Johan  Bale  Anno  MDXXXVIII'.  —  Durch  die  neuesten 
VerofFentlichungen  der  Chance  r 's  society  werden  die  Minor 
Poems  ciimplettirt.  Sie  enthalten  1.  den  2.  Theil  von:  Supplem. 
Parallel-Te.us  of  Ch.'s  Min.  P.'  2.  den  2.  Theil  der  ,Odd  Texts" 
der  kli'iuern  Gedichte,  die  in  die  Paralleltexte  nicht  aufge- 
nommen werden  konnten;  3.  den  2.  Theil  von  „One-Text  Print" 
der  Min.  P.,  ein  Separatabdr.  der  jedesmaligen  besten  Hs. 
unter  den  Paralleltexten.  (E.  .^t.)  —  Griggs  Facsimile  der  ein- 
zigen Quarto-Ausgabe  von  Love's  Labours  Lost  1598  mit 
Vorw.  V.  Furnivall  ist  erschienen.  Faos.  von  Q.  The  Merch. 
of  Ven.  1600,  The  M.  Wives  1602,  K.  Henry  IV.  1  u.  2,  Othello 
1622,  1630  sollen  bald  folgen  [E.  St.].  —'Eine  engl.  Uebers. 
von  ten  B  r  i  n  k  s  engl.  Literaturgesch.  werden  Leypoldt  u. 
Holt  (New  York)  u.  G.  Bell  and  iSons  in  London  ediren.  —  Dr.  J.  J. 
Jusserand  bereitet  eine  2.  Ausgabe  seiner  'History  of  the 
Theatre  in  England  before  the  time  of  Shakespeare'  vor. 

P.  R  a j  n  a  hat  ein  neues  altspan.  Mysterium  entdeckt, 
über  welches  das   nächste  Heft   des  Giornale   berichten  wird. 

Die  zweite  nordische  Philologenversammlung 
wird  zu  Kristiania  stattfinden  vom  10.  — 13.  Aug.   1881.  (D.) 

Dem  Prof.  Karl  Schiller  (Wien)  wurde  für  sein  Werk 
„Deutsche  Unterrichtsbriefe"  die  sächs.  Medaille  'Virtuti  et 
ingenio'  verliehen.  —  An  der  Universität  Wien  habilitirte  sich 
Alois  Brandl  für  engl.  Sprache  u.  Lit.  —  Der  Privatdocent 
au  der  Akademie  zu  Münster,  Dr.  E.  Koschwitz  ist  mit  der 
Vertretung  des  wegen  Erkrankung  beurlaubten  Professors  der 
rom.  u.  engl.  Philologie  an  der  Universität  Kiel  Dr.  A.  Stirn- 
ming,  für  das  Sommerseraester  1881  betraut  worden. 

Berichtigung:  .^p.  73,  Z.  64—65  sind  die  Worte: 
„H.  I.  Text.  Nicht  im  Buchhandel"  zu  tilgen.  Sie  gehören  zu 
dem  Titel:  Carmina  Norroena  auf  derselben  .-palte. 

Antiquarische  Kataloge:  Baer,  Frankfurt-Paris 
(Rom.  Spr.);  C  ohn,  Berlin  (Deutsche  u.  rom.  Lit.,  Linguistik); 
Ko  ebner,  Breslau  (Literat.,  Sprachwissenschaft);  List  & 
F  r  a  n  c  k  e  ,  Leipzig  (Vermischtes) ;.  Sohleswig-Holstei- 
nisehes  Antiquariat,  Kiel  (Literaturgesch.,  deutsche 
Gramm.,  Mundarten).  —  Die  Verlagshandlung  von  F.  L  ipp  er- 
be ide  in  Berbn  offerirt  Brand's  Narrenschiff  übers, 
von  K.  Simrock  (mit  den  getreu  nachgebildeten  Holzschnitten 
und  Randleisten  der  Ausgaben  von  1494  und  149.5)  bis  zum 
1.  Juli  d.  J.  gebunden  für  M.  7,50  (st.  M.   15). 

Erklärung. 

In  Folge  der  Entdeckung  einer  Reihe  von  gefahrdrohen- 
den Schäden  in  dem  hiesigen  Universitätsbibliotheksgebäude  ist 
vom  Gr.  Ministerium  des  Innern  das  Beti-eten  des  Gebäudes 
untersagt  und  der  Betrieb  der  Bibliothek  auf  unbestimmte 
Zeit  suspendirt  worden.  Da  die  Redaction  des  Literaturblattes 
in  Folge  dessen  über  die  Hülfsmittel  und  Quellen  zur  Her- 
stellung der  Bibliographie  nicht  in  dem  Masse  wie  bisher  ver- 
fügt, so  bittet  sie  die  Leser  etwaige  Lücken  freundlichst  ent- 
schuldigen zu  wollen. 

Heidelberg,  Ende  März  1881.  0.  B.     F.  N. 

12 


155 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  4. 


156 


Zu  F.  S  e  li  0 1 1  e '  s  Besprechung  von  Perschmann'a  Stellung 
von  O  etc.  Sp.  98  ff. :     , 

Es  sei  mir  zur  Vermeidung  von  Missverständnissen  ge- 
stattet, einige  berichtigende  Bemerkungen  mrtzutheilen.  Vor- 
wort, Verbesserungen  und  Nachträge  in  Ausg.  und  Abh.  III 
wird  Seh.  noch  nicht  vorgelegen  haben.  Das  mehrfaoli  von 
ihm  angezogene  'zurücksteht'  ist  darin  in  'steht'  geändert,  auch 
ist  dort  eine  Stelle  des  Renaut  de  Mont.  citirt,  in  welcher 
Boten  Pinienzweige  statt  Olivenzweige  tragen.  —  Dass  Förster 
die  Stellung  der  ausländischen  Bearbeitungen  nicht  erörtert 
hat,  sagt  P.  bereits  selbst  S.  3  Anm.  2.  Die  Zugehörigkeit 
von  Ven.  IV  zu  0  oder  zur  Reimred.  (nicht  zu  den  Reimredd.) 
bezeichnet  Förster  als  Hauptfrage  nur  für  die  endgültige  Text- 
oonstituiruug,  für  P.  handelte  es  sich  hauptsächlicli  aber  nur 
um  den  Nachweis,  dass  O  nicht  der  gesammten  andern  Ueber- 
lieferung  gegenüber  bevorzugt  werden  dürfe.  —  Ass.  « ;  ai 
und  noch  weniger  e :  ie  sind  keine  veralteten  Spracheigen- 
thümliohkeiten,  ebenso  wenig  wie  in  'co  est\  welches  bereits 
im  Alexis  einsilbig  ist,  'ein  früher  correcter  Hiat'  vorliegt.  — 
In  den  bei  weitem  meisten  Fällen,  welche  P.  erörtert,  bieten 
Ven.  IV,  Reimred.  und  ausserdem,  was  Seh.  nicht  sagt,  noch 
mindestens  eine  andere  Red.  gemeinsame  Abweichungen  von 
O.  Die  Uebereinstimmung  mehrerer  Redactionen  in  wenigen 
Fehlern  hat  P.  allerdings  durch  den  Zufall  erklärt.  Lag  es 
denn  nicht  nahe,  dass  z.  B.  13.53  Ven.  IV  und  Reimred.  (nicht 
die  Schreiber  der  einzelnen  Hss.)  selbständig  d.  h.  also  durch 
Zufall  den  ihnen  bekannten  'Falsaron'  statt  des  sonst  nicht 
mehr  vorkommenden 'Malsaron'  irrthüralich  einführten?  Ueber- 
dies  durften  662,  2657,  8193  hierbei  von  Seh.  nicht  angeführt 
werden.  —  Wegen  der  Beurtheilung  der  Pluszeilen  von  O 
war  nicht  nur  S.  25  sondern  auch  S.  7  von  P.'s  Arbeit  zu  be- 
achten. —  Nicht  mit  Ven.  IV,  Vers,  sondern  mit  Ven.  IV  und 
dem  deut.  Rol.  schlägt  P.  zaudernd  vor  431  0  zu  ändern.  Die 
Lesart  0  könnte  gerade  aus  den  übrigens  nur  theilweis  ge- 
sicherten Parallelzeilen  entstanden  sein  (vgl.  Ausg.  u.  Abh.  III 
S.  VII  Anm.),  doch  ist  P.'s  Aenderung  aus  anderen  Gründen 
anfechtbar.  —  Thatsächlich  unrichtig  ist  es  ferner,  dass  schon 
1371  nicht  nur  nach  0  sondern  auch  nach  Ven.  IV  dem  Heiden 
der  Kopf  gespalten  sei,    also   1372   nicht   noch   mit   Reimred. 


und  nord.  Bearb.  'Trenche  li  l'elme'  st.  'T.  le  cors'  O,  Ven.  IV 
gelesen  werden  könnte;  1371  steht  überhaupt  nur  in  0,  würde 
aber  auch  dann  einfach  zu  streichen  sein,  wenn  er  sich  noch 
in  Ven.  IV  fände.  —  Der  Gebrauch  von  'laissier  =  'zurück- 
weisen, ausschlagen'  O  279  ist  anstössig,  nicht  so  der  in  P.'s 
Lesart  (vgl.  Weber,  Lieber  devoir,  laissier  etc.  S.  16),  die  sich 
übrigens  der  Ueberlieferung  nach  leicht  durch  eine  andere 
ersetzen  Hesse,  ebenso  wie  P.'s  Aenderung  von  O  2283  (nicht 
2282  wie  P.  und  Seh.  angeben),  wo  ich  vorschlagen  würde: 
'De  jiasmisiin  R.  rerint  duiic  ulquets'.  —  Dass  Müller  zu  3551 
als  Lesart  P  'con>p(ii<j)wn'  wie  Michel  angibt,  ändert  nichts 
an  der  von  P.  auf  Grund  meiner  Collation  constatirten  That- 
sache,  dass  P  statt  dessen  'confanoii'  bietet.  —  'V.  1555'  ist 
allerdings  bei  P.  Druckfehler,  man  lese  '1556',  aber  auch  Seh. 
citirt  kurz  vorher  unrichtig  '508—9'  st.  '.508',  '646'  st.  '646a  ff.' 
Marburg  a.  L.  E.  Stengel. 

Des  Raumes  wegen  nur  kurze  Gegenbemerkungen.  — 
Mir  hat  allerdings  nur  P.'s  Dissert.  vorgelegen.  —  Förster 
spricht  nicht  von  der  Zahl  der  Redd.,  und  P.'s  „textkritische 
Unters."  hat  doch  wohl  die  Textconstituirung  zum  Zweck.  — 
Dass  Ass.  ai :  a  und  Hiatus  in  co  est  stets  unrichtig  waren, 
ist  nicht  erwiesen;  zu  ie:e  setzte  ich  „vielleicht"  hinzu.  — 
In  wie  vielen  Fällen  Vn.  Reimr.  und  noch  eine  Hs.  stimmen, 
geht  aus  meiner  nach  P.  gegebenen  Uebersicht  hervor;  ich 
habe  also  P.  kein  LTnrecht  gethan,  wenn  ich  das  nicht  stets 
bemerkt  habe.  —  Wenn  mehrere  Hss.  denselben  Todten  wieder 
aufleben  lassen,  kann  ich  darin  keinen  Zufall  sehn.  —  Auf 
S.  7  sieht  P.  die  Plusverse  in  0  als  für  das  Original  nicht 
gesichert  an,  trotzdem  sagte  ich  nur  „in  der  Reget".  --Zu 
V.  431  gebe  ich  Sehreib-  oder  Druckfehler  zu,  ebenso  Irrthum 
zu  V.  1372,  für  0  bleibt  aber  die  Aenderung,  wie  P.  sie  gibt, 
widersinnig.  —  Stengels  Erklärung  von  laissier  V.  279  theile 
ich  nicht.  —  Dass  V.  1555  wohl  Druckfehler  ist,  habe  ich 
gesagt;  ebenso  aber  auch  1556;  vielleicht  ist  1656  gemeint 
der  aber  auch  nichts  für  P.  bewiese.  ' 

Berlin.  F.  Scholle. 

Abgeschlossen  am  20.  März  1881. 


NOTIZ. 


Den  germanistischen  Thcil  redigirt  Otto  Behaffhel  (Heidelberg.  Sandga 
(Heidelberg.  Hauptstr.  73).  und  man  bittet  die  Beiträge  (Kecensionen,  kurze  Xotize: 
Die  Redaction  richtet  an  die  Herren  Verleger  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  St 
romanistischen  Inhalts  ihr  gleich  nach  Erscheinen  eni.weder  direct  oder 
werden.  Nur  in  diesem  Falle  wird  die  Redaction  siets  im  Stande  f 
kürzere    Bemerkung    (inderBibnogr.)zubrin;,'en.     An  Gebr.  Henning 


5),    den   romanistischeo    und   englischen    Theil    Fritz    Nenmann 

r'ersonalnachrichten  etc.)  dem  entsprechend  gefälligst  zu  adressiren. 
;  trag^en  zu  wollen,  dass  alle  neuen  Werke  germanistischen  und 
ircb  Vermittelung  von  Gebr.  Hcnninger  in  Heilbronn  zugesandt 
n,  über  neue  Fublicationen  eine  Besprechung  oder 
5ind  auch  die  Anfragen  über  Honorar  und  Sonderabzüge  zu  richten. 


Literarische 


Anzeigen. 


Dßc[ag  Boii  ®e6i;.  icniiiiigec  in  ^ei[6i;onn.      Bilder  aus  dem  eu^Üsclieu  Leben. 


Hilliae  Ausgaben 


(üliriftopl)  fllnrtin  JUielanb's  Leben  und  Wirken  in  Schwaben 
und  in  der  Schweiz.  Von  Prof  Dr.  L.  F.  O  f  t  er  dinger. 
(M.  4.  50)  geh.  M.  2.  25. 

ßoctl)f's  lUfllÖftlidjrV  Piuon  mit  den  Auszügen  aus  dem  Buch 
des  Kabus  herausgegeben  von  K.  Simrock.  (M.  3.  — ) 
geb.  M.  2.  — 

Per  Ormc  JjCinrid)  des  Hartmann  von  Aue  übersetzt  von 
K.  Simrock.  Mit  verwandten  Gedichten  und  Sagen. 
Zweite  Auflage.  (M.  3.  -  )  geh.  M.  2.  — 

Sid)impf  unb  (Srnft  nach  Johannes  Pauli.  Als  Zugabe  zu 
den  Volksbüchern  erneut  und  ausgewählt  von  K.  Sim- 
rock. (M.  5.  — )  geh.  M.  2.  40. 

lirifbridi  Spees  Snii;  Jlod)ti(ittll  verjüngt  von  K.  .simrock. 

(M.  3.  — )  geh.  iM.  2.   - 

Stolicnifdjf  ilOöfUcn.  Ausgewählt  u.  übersetzt  von  K.  Sim- 
rock.    Zweite  Auflage.  (M.  4.  20.)  geh.  M.  2.25. 


Studien  und  Skizzen 
von  Leopold  Katseher. 
In  8«.  br.  Preis  M.  5. 
„Bilder  aus  dem  englischen  Leben'",  Studien  und  Skizzen 
von  Leopold  Katseher  (Leipzig,  Wilhelm  Friedrich).  ^Der 
Verfasser  entrollt  eine  reiche  Gallerie  trefflich  gezeichneter 
Bilder  aus  dem  politischen,  geistigen  und  sozialen  Leben  der 
Engländer,  insbesondere  aus  dem  Londoner  Volksleben.  Die 
erste  Abtheiliing  („Englische  Studien"}  bespricht  die  Univer- 
sitäten, das  Post-  und  Telegraplienwesen,  das  Klubleben  einSt 
und  jetzt,  die  Sonntagsfeier.  Die  zweite  Abtheilung  („Londoner 
Skizzen")  schildert  das  Polizeiwesen  Londons  und  seine  Ver- 
waltung, London  unter  der  Erde,  das  Fastend  und  verschiedene 
gemeinnützige  Anstalten.  Eine  Sammlung  bunter  Plaudereien 
unter  dem  Titel  „Bagatellen"  schliesst  den  Roigen.  Sämmt- 
liche  Schilderungen  zeichnen  sich  durch  grosse  Lebhaftigkeit 
und  Anichaulichkeit  aus;  man  merkt  es  ihnen  an,  dass  der 
Autor  frisch  aus  dem  Leben  herausscliöpft  und  überall  auf 
persönlicher  Beobachtung  fusst". 

(Schlesische  Presse.  1880.  Beilage  zu  Nr.  517.) 

Leifjii^.  AVillieliu  Friedrich. 

Verlagsbuchhandlung. 


l.-)? 


1881.     Literutuiblatt  für  germanische  und  romaniBOhe  Pliilülogie      Nr.  4. 


I5K 


Im    Verlage    von    Gebr.    Henning^er   in   Heilbrunn  er- 

solu'int : 


öecfQg  Bon  Hliffirfm  Irieifrirfi  in  CeipvB. 

Altfraiizösische  Bibliothek.        Die  Oberimlilsclic  FreuiHlsdiatt. 


Ilerausgeyubou  vou 

Dr.  Wt'iideliii  Foerster. 

Pr.>fo9sur  il.r  ronuinisclicn  )'hilolO|;ie  an  der  Umvtirsitiit  Bonn. 

Zweclv  dieser  Sammlung  ist  Herausgabe  altfranzösischer, 
eventuell  auch  altprovonzallscher  Texte,  insofern  diese  durch 
ihre  sprachliche  oder  literarische  Bedeutung  eine  solche 
wünschenswerth  erscheinen  lassen.  Dieselbe  wird  ebensowohl 
Inedita,  als  auch  bereits  erschienene,  aber  selten  gewordene 
Siiicke  enthalten.  Jedem  Texte  werden  Anmerkungen,  die 
in  knappster  Form  alle  Schwierigkeiten  berücksichtigen,  sowie 
i'in  kurzes  Glossar  und  eine  bündige  Einleitung,  welche  be- 
)iiders  die  sprachliche  Seite  ins  Auge  fasst,  beigegeben 
werden.  Diese  Beigaben  werden  in  deutscher,  eventuell  auch 
in  italienischer  oder  französischer  Sprache  verfasst  sein. 

.\us  praktischen  tiründen  wird  der  Rahmen 
des  Unternehmens  insofern  erweitert,  als  an- 
dorr inhaltlich  mit  der  altfranz.  Bibliothek  im 
innigen  Zusammenhang  stehende  Texte,  wie  die 
von  der  Verlagshandlung  seit  längerer  Zeit  an- 
gekündigtenAbdrucke  der  altfranz.Rolandhand- 
Schriften  von  P  a  r  i  s  ,  C  li  ä  t  e  a  u  r  o  u  x  u.  s.  f.  und  ähn- 
liche Ausgaben  mit  in  dieselbe  aufgenommen 
werden.  Es  werden  demgeniäss  auch  blosse  Ab- 
drücke von  altfranz.  Handschriften  in  bestimm- 
ten Fällen  Aufnahme  finden. 

Jedes  Bändchen  der  Sammlung,  bez.  jedes  in  dieselbe 
aufgenommene  Werk  wird  einzeln  käuflich  sein,  und  durch 
möglichst  hiUigen  Preis  darauf  RiicX-sicht  yenonimen,  die  Aii- 
schaffnnij  besonders  auch  den  Studireiiden  zu  erleichtern. 

Erschienen  sind: 

I.  Band:  Chardry's  Josapliaz,  Set  Doriiianz  und  Eetit 
Plet,  Dichtungen  in  der  anglo-normannischen  Mundart 
des  XIII.  Jahrhunderts.  Zum  ersten  Mal  vollständig  mit 
Einleitung,  Anmerkungen  und  Glossar-Inde.x  herausge- 
geben von  John  Koch.  XLVII  u.  22i3  S.        geh.  M.  6.80. 

II.  Band:  Karls  des  Grossen  Reise  nach  Jerusalem 
und  Coustantinopel,  ein  altfranzüsisehes  Gedicht  des 
XI.  Jahrhunderts,  mit  Einleitung  und  Wörterbuch  heraus- 
gegeben von  Eduard  Koschwifz    114  S.  geh.  M.  2.80. 

Hiernach  werden  zunächst  folgen : 

III.  Band:  Octaviail,  Altfranzösischer  Roman,  nach  der  Hand- 
schrift Oxford,  Bodl.  Hatten  100  herausgegeben  von  Karl 
Vollmöller. 

IV.  Band:  Lothringischer  Psalter  des  XIV.  Jahr- 
hnuderts  (Bibl.  Mazarine),  mit  einer  Grammatik  des  alt- 
lothringischen Dialekts  und  Glossar  herausgegeben  von 
Friedr.  Apfclstedt.     Unter  der  Presse. 

V.  Band:  Lyoner  Yzopet  mit  dem  latein.  Original  (Gal- 
fredus),  herausgegeben  von    Wend.  Foerster. 

Ferner : 

VI.  Band:  Das  altfranzösisciie  Rolandslied.  Nach  den 
Handschriften  von  Chäteauroux  und  Venedig  VII  besorgt 
von   Wend.  Foerster. 

VU. Band:  Das  altfranzösisciie  Rolandslied.  Nach  den 
Handschriften  von  Paris,  Lyon  und  Cambridge  besorgt 
von    Wend.  Foerster. 

Von  den  weiter  in  Vorbereitung  befindlichen  Bänden 
der  „Altfranzösischen  Bibliothek"  sollen  hier  nur  diejenigen 
angeführt  werden,  die  entweder  im  Manuscript  vollendet  vor- 
liegen oder  deren  gesammtes  Material  zusammengetragen  ist: 
Gunrnier's  von  Pont  Sainte-Maxence  ,Thomas  Becket'  —  Jeliaii 
de  Lanson  —  Jaufre  —  poiteviiiisches  Kaihnrinaleben  (Tours) 
—  proveuzalischer  Planctus  Mariae  (Bartsch,  Grundriss  §  20. 
2,  nach  den  vier  bekannten  Handschriften)  —  Mijsth-e  d'Adam 
(Tours)  —  Roman  de  Cristal. 


Ein  Gedicht  in  dcutsch-cstuisclier  Mundart 

von 
Jacob  Johann  Malm. 

Mit  einer  linguistisch-literarhistorischen  Einleitung  zum  ersten 

Male  herausgegeben  von 

Paul   Theodor   Falck. 

in  8.    eleij.  br.   il.  2.— 

Dieses  deutsch-estnische  Literaturprodukt  aus  dem  Jahre 
1818  wird  hier  zum  ersten  Male  mit  deutschem  Comraentar 
veröffentlicht.  Für  Philologen  und  Bibliotheken  hochinteres- 
sant, da  auch  die  philologisch-literarhistorische  Einleitung 
eine  werthvolle  Bereicherung  unserer  internationalen  Litera- 
tur ist. 

Ilcrlag  ooti  (Oclir.  ricnniiiijcr  in  licilüroiui. 

Ueber  deutsche  Volksetymologie  vnn  ^art  o>u(laf 
ilnftrCÄCn,     Dritte  stark    vermehrte    .\uH.     Geh.  dt.  5.  — 

Sprachgebrauch  und  Spraehrichtigkeit  von  ^arf 
^ußaf  ^ubrfsrn.  G.h.  .K.  5.  — 

Froundesbriefe  von  Wilhelm  und  Jacob  Grimm. 
Mit  Anmerkungen  herausgesehen  von  Dr.  ^fcjianllet 
'^{tiffex((f)eH>.  Mit  einem  Bildniss  in  Lichtdruck  von 
Wilhelm  und  Jacob  Grimm.  Geh.  c'f  4.  — 

Briefwechsel  zwischen  Jacob  Grimm  und  Friedr. 
David    Graeter     aus     den    Jahren     1810 — 1813. 

Herausgegeben  von  ,<)Crmann  5'ifdjcr.      Geh.  Jt    1.  (iO 

Briefwechsel  des  Freiherrn  Karl  Hartwig  Gregor 
von  Meusebach  mit  Jacob  und  Wilhelm  Grimm. 

Nebst  einleitenden  Bemerkungen  über  den  Verkehr  des 
Sammlers  mit  gelehrten  Freunden,  und  einem  Anhang 
von  der  Berufung  der  Brüder  Grimm  nach  Berlin.  Hrsg. 
von  Dr.  ^amiSus  pfnilcffr.  Mit  einem  Bildniss 
(Meusebachs)    in    Lichtdruck.         Geh.    '^   11.50 

Faust  von  Goethe.    Mit   Einleitung   und     fortlaufender    Er- 
klärung herausgegeben  von  K.  J.  Schröer.  Erster  TheU. 
Geh.  M.  3.  75.  in  mod.  Leinenband  M.  5.  — 
Zweiter  Theil:  Unter  der  Presse. 

Herders  Cid,  die  französische  und  die  spanische  Quelle. 
Zusammengestellt  von  A.  §.  '^Ögffin.      geh.  <.li.  8.   — 


Die  Niflungasaga  und  das  Nibelungenlied.  Ein  Bei- 
trag zur  Geschichte  der  deutschen  Heldensage  von  A. 
Baszmann.  geh.  elf.  5.  — 

Das  Steinbueh.  Ein  altdeutsches  Gedicht  von  Volmar. 
Mit  Einleitung,  Anmerkungen  und  einem  Anhange  heraus- 
gegeben von  Hans  Lambel  geh.  tK.  h.  — 

Keiserechnungen  Wolfger's  von  Ellenbrechtskirchen, 

Bi.schofs  von  Passau,  Patriarchen  von  Aquileja.  Ein  Bei- 
trag zur  Waltherfrage.  Mit  einem  Facsimile  Heraus- 
gegeben von  Ignaz  V.  Zingerle.  geh.     K:  2.  — 

Scherz  und  Humor  in  Wolframs  von  Eschenbach 
Dichtungen.     Abhandlung  von  Dr.  Karl  Kant. 

geh.  Ji.  3.  - 

Alte  gute  Schwanke.  Herausgegeben  von  .\delbert 
V.  Keller.     Zweite  Auflage.  Geh.  .'t  1.  80 

Kürenberg  und  die  Nibelungen.  Eine  gekrönte  Preis- 
scluift  von  Dr.  Karl  Vollmöller.  Nebst  einem  Anhang: 
Der  von  Kürnberc.  Herausgegeben  von  Kar  1  Sim  roc  k. 
(Stuttgart  1874.J  Geh.  M.  1.  20. 


159 


18S1.     Literaturblatt  für  srerinanische  uml  romanische  PhiloloKie.     Nr.  "I. 


160 


Verlag-  von  HEßR.  HE^Nl^iiER  in  Heilbromi.      {Ici[ttj|  «on  @E6f.  fieiiiiiiiflci  in  f)ci[6ionii. 


Abonnsments^Einladur.g. 

Englische  Studien. 

Organ  für  englische  Philologie  unter  Mit- 
berücksichtigung des    englischen  Unterrichtes  auf 
höheren  Schulen. 

H  1^  raus  S'  e  g  e  b  e  n    von 

Dr.  EUGEN  KÖLBING, 

ao.  Professor  der   engl.  Philologie  an  der  Universität   Breslau. 

Vom  IV.  Bande  ab  sollen  liie  Hefte  in  reijdiiiUssiyen 
Zwischenräumen  ausgegeben  werden,  so  dass  die  einen  Band 
bildenden  3  Hefte  innerhalb  eines  Jahres  erscheinen. 

Das  2.  Heft  des  IV.  Bandes  ist  ausgegeben  und  bitten 
wir  weitere  Abonnementsanmeldungen  baldgefl.  machen  zu 
wollen. 


Zum  Gedenktag  Calderon's. 

El  mcxoico  procligioso 

comedia  famosa  de 

Don  Pedro  Calderon  de  la  Barca 

publie  d'apres  le  manuscrit  original  de  la  bibliotheque  du  duc 

d'Osuna  avec  deux  fac-simile  une  introduction,  des  variantes 

et  des  notes 

par 

Alfred  Morel-Fatio. 
Geh.  M.  9. 

Wir  erlauben  uns  diese  elegant  ausgestattete  Ausgabe 
mit  zwei  heliographischen  Facsiniile  von  Dujardin  in  Paris 
bei  Gelegenheit  der  bevorstehenden  Calderonfeier  angelegent- 
lieh zu  empfehlen. 


Literarische  Anstalt,  RCttex  &  Loexixg,  Frankfurt  a.  M. 
Verlagsbcchhaxdlusü. 


Soeben  erschien : 

Goethe-Jahrbuch 

Herausgegeben 
Dr.  Ludwig   Geiger. 

zwe;iter  BA.isrD  issi. 

Gebunden  in  Lnwd.  M.   11;  in  Halbfranz  AI.   13,50. 

Mit  Beiträgen  von 

Karl    Bartsch.    O.    Bralim.  "Georg   Brandes,    Heinrich 

Dwitjer,  G.  von  Loeper,  Erich  Schmidt,   Julian  Schmidt, 

Bernhard  Suplian,  R.  M.    Werner,    W'ilh.  ]Mlmanns  u.  A. 


Johann  Georg  Hamann 

IN  SEINER  BEDEUTUNG 

FÜR   DIE 

STURM-  UND  DRANGPERIODE 

vox 
Dr.  Jacob  Minor 

Privatdocent  a.  d.  Universität  Wien. 
Geheft't  M.   l.fiO. 


Shakspere,  sein  Entwicklungsgang  in  seinen  Werken.  Von 
Edward  Dowden.  Mit  Bewilligung  des  Verfassers 
übersetzt  von  W.   Wagner,     geh.  dt.  7.50. 

Dante-Forschungen.  Altes  und  Neues  von  Karl  Witte. 
I.  Band.  Mit  Dante's  Blldniss  nach  Giotto,  nach  dem 
1840  wieder  entdeckten  Frescobilde  im  Palazzo  del 
Bargello  (Preturio),  bevor  dasselbe  1841  übermalt  ward, 
in  Kupfer  gestoe-heii  von  J  u  I.  Thaeter.     geh.  J(.  VI. — 

—  —  II  Band.  Mit  Dante's  Bildniss  nach  einer  alten  Hand- 
zeichiiung  und  dem  Plan  von  Florenz  zu  Ende  des  XIII. 
Jahrhunderts,     geh.  M.  15. — 


Verlag  von  Wilhelm  Friedrich  in  Leipzig. 


ÄDsge wählte  Lustspiele  von  Moliere. 

In    fiinCfüs.sig-en,    paarw-is    gereimten    Jamben    übersetzt    von 

Professor  l»r.  Adolf  Laiin. 

Mit  Molieres  Portrait. 
In  8°.     In  eleg.  Ausstattung    br.  M    4.-,    eleg.    geb.  M.  5.— 

Bei  dem  steigenden  Interesse,  das  jetzt  in  Deutschland 
von  Seiten  der  Schule,  Universität,  Literatur  und  Bühne  dem 
grössten  Lustspieldichtep  Frankreichs  zugewendet  wird,  ist 
diese  neue  Uebersetzung,  die  die  Sinnestreue  möglichst  wahrend, 
nach  formaler  Vollendung,  Reinheit  des  Reims  und  sprach- 
licher Eleganz  gestrebt  hat,  wohl  eine  zeitgeraässe  zu  nennen. 
Durch  die  Neuerung  der  Wahl  des  fünffüssigen,  paarweis  ge- 
reimten Jambus  wird  der  Geist  des  Originals  am  besten  ge- 
wahrt. Die  Moliere'schen  Lustspiele  in  Laun'scher  Uebersetzung 
werden  Repertoirestücke  aller  besser.en  deutsehen  Bühnen 
werden,  sie  eignen  sich  wie  keine  andere  Uebersetzung  auch 
zur  Privatlektüre.  Der  Name  des  Verfassers,  der  sieh  durch 
seine  Moliere-Arbeiteii  einen  ausgebreiteten  Ruf  erworben 
und  auf  diese  Arbeit  jahrelangen  Fleiss  verwendet  hat,  bür2:t 
für  die  Gediegenheit  derselben. 


W.  Loesclier's  Aiifiqiiariiit  in  Tiiriii. 

Soeben  erschien: 

Catalogo  Nr.  27  Letteratura  italiuna  fStoria  letteraria  ita- 
liana,  liibliogratia;  Grammatica  e  lessicografia;  Dialetti ; 
Letteratura  ital.  antica  e  moderna,  c.  traduzioni).  4280  Nr. 

In  Kürze  erscheinen : 
Catalo.o  Nr.  29    Filosofia. 

,    30.  Letteratura  d.  lingue  moderne  straniere 
(t'rancese,  inglese  ecc). 
Enlletin  periudiqnö  Nr.  4.   Collection   d'ouvrages   impor- 
tants  en  tont  genre. 

Alle  diese  Kataloge  werden  auf  Verlangen  gratis  und 
fr  an  CO  versandt.  Bestellungen  werden  sowohl  direct  als 
auch  durch  jede  Buchhandlung  ausgeführt. 

Turin,  März  1881.  Hermann  Loescher. 


Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 


La  Fontaine 

seine  Fabeln  und  ihre  Gegner. 
Von    Wilhelm  Kulpe. 

in  8».  Jt.  3.60. 

Dies  ist  das  erste  Werk  in  deutscher  Sprache  über  den 
bei  uns  wohlbekannten  Fabeldichter;  die  Kritik  aller  in-  wie 
ausländischen  Journale  äusserte  sich  höchst  anerkennend  über 
diese  Arbeit. 


Leipzig. 


SUiffipfm  fripifridl. 


'%n\n  lies  ffl 


npjiii  tut  die  ivilcralut  ilrs  Au$[an(t 


Verantwortlicher  Redacteur  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg 


Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


Literaturblatt 


für 


germanische  .^  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl  Bartsch  herausgegeben  von 


Dr.  Otto  Behaghel    und    Dr.  Fritz  >'eiimaiiii 

rmaniecben  Philologie  Docenten  der  roman.  und 

an  der  Universität  Heidelberg. 

A'^erlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbronn. 


Docenten  der  germaniechen  Philologie 
an  der  U 


Docenten  der  roman.  und  engl.  Philologie 
tat  Heidelberg. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  6. 


Xr.  5. 


Mai. 


1881. 


die 


•Lite 


(Muneker). 


lawczvAski,  Studier 
raturge'sch    des  IS   Jh.'s  ' 

M  ö  b  i  u  8  ,  Verzeichn.  der  auf  dem  Gebiete  der  an. 
Sprache  und  Literatur  1S55— 1079  erschienenen 
Schriften  (S  t  j  er  n  s  t  r  öra). 

iper.     Sprache    u.    Literatur   Deutschlands   bis 
zum   n.  Jb.  (Kögel). 

chiller.    Wörterbuch    der   deutschen    Sprache 
(Branky) 

oberer,  Ooetbe.s  Pandora  (Düntzer) 
'reissaaff,    Salzbnrger    VolksSAgeu   (Laist- 


M  a  r  1  o  w  e  ■  9  Edward  the  Second,  ed.  bv  Taoeock 

(Breymann). 
Scheibner,   die  Herrschaft    der    franz.  Sprache 
I      in  England  (Fot  h) 

:  Neumann.    Paul,    die    älteste   französ.    Version 
I      des  dem  Bischof  Marbod   zugeschriebenen  Lapi- 
darius  (Suchier). 
Xeuboff,  JJabelais  (Lach  man  d). 
L.  a  p  s  ,    AnaN'se  et  critique   de  Matburin  Rf^gnier 

(Lachrnuid). 
D  U  n  i  n  g ,  über  Kacine's  auf  antiken  Stoffen  ruhende 
Tragödien   und   deren  Hauptcharaktere  (Lach- 


mund). 

Ulrich.  Essai  sur  la  cbanson  fran^  de  notre 
siecle  (Lacnmund). 

Lew,  Gilbem  Fi^^ueira,  ein  provenzal.  Trouba- 
dour (Stimming) 

Kantorowicz,  Storia  della  letteratura  italiana 
(Scartazzini). 

Colteccion  de  Enigmas  v  .\diTinanzas  en  Forma 
de  Diccionario  por  Demofilo  (Lieb  recht). 

Bibliographie. 

Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten  etc. 


Milberg,  Ernst,  Die  moralischen  Wochen- 
schriften des  18.  Jh.'s.  Ein  Beitrag  zur  deutschen 
Literaturgeschichte.  Meissen.  Commissionsverlag 
von  Louis  Mosche.  (Ohne  Jahr.)  86  S.  8. 

Kawczyi'iski.  3Iax,  Studien  znr  Literatur- 
geschichte des  18.  Jh.'s.  Moralische  Zeit- 
schriften. Lemberg,  Selbstverlag  des  Verfassers  '. 
1880.  170  S.  8. 

Die  moralischen  Zeitschriften  nehmen  in  der 
Literatur  des  vorigen  Jh."s  nicht  nur  einen  sehr 
grossen  Raum,  sondern  —  in  den  ersten  Jahrzehnten 
desselben  wenigstens  —  auch  eine  historisch  be- 
deutende Stelle  ein.  Die  wissenschaftliche  Durch- 
forschung dieser  \Yochenschriften,  die  man  bisher 
verhältnismässig  nur  wenig  beachtet  hatte,  war  daher 
eine  dankbare  Aufgabe,  die  für  die  Cultur-  und 
Literaturgeschichte  des  18.  Jh.'s  werthvolle  Resul- 
tate versprach,  wenn  man  sich  entschloss.  mit  philo- 
logischer Gründlichkeit  auch  das  Unscheinbarste 
zu  behandeln. 

Jetzt  gibt  Ernst  Milberg  eine  sorgfältige  Unter- 
suchung der  moralischen  Wochenschriften  zur  Zeit 
ihrer  Entstehung  in  Deutschland.  Er  hebt  die  drei 
bedeutendsten  derselben  heraus,  die  „Discourse  der 
Mahlern",  1721  von  Bodmer  und  seinen  Freunden 
begründet,  den  , Patriot,  der  1724 — 1726  in  Ham- 
burg erschien,  das  .unbestritten  beste  und  einfluss- 
reichste"  Journal,  an  dem  Miinner  wie  Brockes. 
Fabricius,  Weichmann,  Richey  u.  a.  mitarbeiteten, 
und  die  von  Gottsched  herausgegebenen   „vernünf- 

'  Ist  in  den  Verlag  von  H.  Matthes  (Schilde)  in  Leipzig 
übergegangen,     O.  B. 


tigen  Tadlerinnen"  (1725-1726).  Von  der  Ent- 
stehung, den  Verfassern,  den  verschiedenen  Auflagen, 
dem  Inhalt,  den  socialen  und  literarischen  Tendenzen 
und  dem  Einfluss  dieser  Zeitschriften  ist  ausführlich 
die  Rede;  freilich  gibt  Milberg  dabei  mehr  nur 
einen  historischen  Bericht  als  eine  kritische  Unter- 
suchung. Mit  Recht  ist  wiederholt  auf  Geliert  als 
den  Abschluss  und  die  Vollendung  dieser  ganzen 
Periode  hingedeutet,  der  in  seinen  Werken  alle 
Tendenzen  der  sittlichen  Wochenschriften  in  etwas 
erhöhter  Potenz  zum  Ausdruck  bringt.  Ein  kürzerer 
Abschnitt  weist  den  allmählichen  Verfall  dieser  „mora- 
lischen-' Literatur  an  einigen  hervorragenden  späteren 
Zss.  nach,  dem  „Biedermann"',  den  Gottsched  1727 
herausgab,  der  zweiten  Auflage  des  „Malers  der 
Sitten"  von  Bodmer  und  seinen  Freunden  (1746), 
den  „zellischen  vernünftigen  Tadlern-  (1741),  dem 
.Druiden'-  (^Berlin  1748—49),  dem  von  Johann 
Andreas  Gramer  zu  Kopenhagen  1758—60  heraus- 
gegebenen „nordischen  Aufseher-',  zu  welchem  Klop- 
stock  und  seine  Frau  (nicht  aber  Basedow!)  Beiträge 
lieferten,  dem  -Greis-  von  Johann  Samuel  Patzke 
(Magdeburg  und  Leipzig  1763  f.)  und  dem  „Ere- 
miten-' (Leipzig  1767 — 78).  Vorausgeschickt  ist  der 
ganzen  Untersuchung  ein  Ueberblick  über  die  deutschen 
moralischen  Zss.  überhaupt,  im  wesentlichen  nur  ein 
Abdruck  des  .Verzeichnisses  der  in  deutscher  Sprache 
herausgekommenen  sittlichen  Wochenschriften,  nach 
den  Jahren  eingerichtet",  welches  sich  aus  der  Feder 
des  -geschickten  Schulmannes-'  Beck  zu  Nürnberg 
in  Gottscheds  -Neuestem  aus  der  anmuthigen  Ge- 
lehrsamkeit-' vom  November  1761,  S.  829  ff.  findet, 
ohne  dass  Milberg  es  der  Mühe  werth  geachtet  hat, 

13 


163 


1881.    Literatuiblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


164 


Irrthünier  zu  berichtigen,  Lücken  zu  ergänzen  oder 
die  zu  einem  philologiscli  brauchbaren  Register  noth- 
wendigen  Notizen  über  die  Verfasser,  die  Dauer 
und  die  späteren  Autlagen  einer  jeden  Zs..  so  weit 
es  möglich  war,  beizufügen. 

Auch  sonst  ist  im  Einzelnen  Verschiedenes  aus- 
zusetzen. Cap.  3  z.  B.  wiederholt  in  seiner  ersten 
Hälfte  nur  das  unmittelbar  zuvor  im  Cap.  2  Gesagte. 
Die  Autfassung  Gottscheds  (S.  48.  59.  67)  ist  schief; 
Gottsched  ging  bei  seinen  praktischen  Reformbe- 
strebungen für  die  deutsche  Literatur  und  besonders 
für  das  deutsche  Drama  von  denselben  Grundsätzen 
aus  wie  in  seiner  Theorie.  Er  fühlte  sich  jederzeit 
als  Schützer  und  Vorkämpfer  deutscher  Ehie  gegen 
die  Ansprüche  hochmüthiger  Nachbarn ;  aber  eben 
damit  die  literarischen  Leistungen  der  Deutsclien 
mit  denen  der  Ausländer  siegreich  wetteifern  könnten, 
suchte  er  ihnen  zunächst  die  formale  Correctheit 
der  romanischen  Poesie  mitzutheilen.  und  nur  in 
diesem  Sinn  war  er  ein  Schüler  und  Nachahmer 
der  Franzosen. 

Einen  viel  weiteren  Gesichtskreis  beherrscht 
Max  Kawczynski  in  seinen  Studien  über  die  mora- 
lischen Zss.,  von  denen  vorläufig  ein  Heft  erscliienen 
ist.  Der  Verf.  gibt  zunächst  nach  einer  allgemein  in 
Einleitung  ein  Verzeicliniss  der  englischen,  deutschen, 
französischen,  holländischen,  italienischen  und  pol- 
nischen moralischen  Wochenschriften  im  vorigen 
Jh.  Zu  Grunde  liegen  diesem  Register  Nathanicl 
Drake's  „essays  biographical.  critical  and  historical" 
(3  Bände  1804  über  den  Tatler,  Spectator  und 
Guardian,  2  Bände  1809  über  den  Rambler,  Adven- 
turer.  Idler  und  die  übrigen  moralischen  Zss.  in 
England  bis  1809).  das  oben  genannte  Verzeichniss 
von  Beck  in  Gottscheds  .Neuestem-%  das  „allgemeine 
Sachregister  über  die  wichtigsten  deutschen  Zeit- 
und  Wochenschriften"  (Leipzig  1790),  Eugene  Hatins 
„histoire  politique  et  litteraire  de  la  presse  en  France" 
(1859),  Jochers  polnische  Bibliographie  und  andere 
Sammelwerke;  namentlich  bei  den  englischen  und 
französischen  Zss.  konnte  K.  den  von  Drake  und 
Hatin  verzeichneten  Werken  die  Titel  zahlreicher 
unbekannter  und  verschollener  Wochenschriften  aus 
gleichzeitigen  Recensionen  beifügen.  Leider  ver- 
missen wir  auch  hier  jede  Spur  von  philologischer 
Methode.  Der  Verf.  hat  öfters  einige  Worte  zur 
Charakteristik,  die  er  aus  den  Sammelwerken  ent- 
lehnte, dem  Titel  beigesetzt,  Worte,  die  meist  ein 
vages  Urtheil  über  den  ästhetischen  oder  sittlichen 
W'erth  der  betrefl'enden  Schrift  enthalten  und  dem 
Historiker  gar  nichts  nützen.  So  finden  wir  z.  B. 
S.  17  Urtheile  wie  -sehr  nützlich'^,  -geht  an", 
„nicht  übel",  ,,ehrwürdig",  „kräftig",  „beachtungs- 
werth",  „gefällig".  S.  18  „viel  darin  zu  tadeln  und 
zu  loben",  „ungleich".  ,.entsprechend"  u.  s.  w.  Hätte 
K.  uns  dafür  lieber,  so  weit  es  ihm  möglich  war  — 
und  bei  seinen  umfassenden  Vorarbeiten  musste  es 
ihm  in  vielen  Fällen  möglich  sein  —  nur  wenigstens 
über  den  genauen  Titel,  Druckort  und  Dauer  der 
Zss.  beleiirt.  nur  die  ärgsten  Feliler  aus  seiner  Vor- 
lage corrigirt!  So  aber  lässt  er  die  Bremer  Beiträge 
1742  erscheinen,  weis-s  nur  von  zwei  Bänden  des 
nordischen  Aufsehers,  vergisst  vom  deutschen  Mercur, 
vom  deutschen  ^luseum  und  von  vielen  andern 
grössern  Zss.  die  Anzahl  der  Bände  zu  nennen :  sein 


Verzeichniss  ist  im  Einzelnen  wie  im  Ganzen  un- 
zuverlässig und  ungenügend.  Den  Begriff  der  mora- 
lischen ^^'ochenscil^ift  fasst  er  weiter  als  Milberg; 
während  dieser  nur  die  Zss.  mit  specifi-ch  moralischer 
Tendenz  aufzählt,  rcgistrirt  K.  auch  jene  Werke, 
die  auf  dem  Grenzrain  des  moralischen  und  des 
literarischen  Journals  sich  befinden.  Diese  Er- 
weiterung des  Begriffes  „moralisch"  vorausgesetzt, 
ist  seine  Behauptung  (S.  40)  richtig,  dass  diese  Zss. 
-dem  Jahrhundert  erst  seine  wahre  Physiognomie 
geben"  und  uns  -die  Adern  und  Gefässe  aufdecken, 
durch  welche  die  Meister  mit  dem  Boden  der  all- 
gemeinen Geistesrichtung  zusammenhingen-;  fasst 
man  den  Begriff  der  moralischen  Wochenschriften 
wie  Milberg  im  engeren,  eigentlichen  Sinn,  so  könnte 
dieser  Satz  höchstens  von  der  ersten  Hälfte  des 
vorigen  Jh.'s  gelten. 

Besser  ist  der  zweite  Theil  des  Buches.  Zwar 
wimmelt  es  auch  hier  noch  von  Druck-  und  Schreibe- 
fehlern (von  denen  übrigens  auch  Milbergs  Schrift- 
chen oft  entstellt  ist),  zwar  finden  sich  auch  hier 
manche  Irrthümer  im  Einzelnen  (Lessings  Minna 
von  Barnhelm  z.  B.  erschien  erst  1767,  nicht  schon 
1763.  wie  S.  156  berichtet  wird),  zwar  bleibt  die 
Sprache  nach  wie  vor  nicht  bloss  unbeholfen,  was 
man  dem  Ausländer  verzeihen  müsste,  sondern  auch 
der  Stil  gesucht  und  geschmacklos;  aber  es  wird 
uns  hier  wenigstens  eine  wissenschaftliche  Unter- 
suchung über  Richard  Steele's  literarische  Verdienste 
und  speciell  über  den  Tatler  geboten.  K.  bemüht 
sich  nicht  ohne  Erfolg  darzulegen,  dass  nicht  bloss 
die  Idee  der  nuiralischen  Woclicnsclu'iften  überhaupt, 
sondern  auch  die  meisten  der  neuen  literarischen 
Motive,  die  sich  in  ihnen  finden,  von  Steele  und 
nicht  von  Addison  ausgehen,  dessen  vornehmstes 
Veidienst  in  der  Meisterschaft  der  Form  beruht. 
Zu  diesem  Zwecke  ist  der  Tatler  Nummer  für 
Nummer  untersucht  und  sein  Inhalt,  nach  den  ver- 
schiedenen sittlichen  Zielpunkten,  welche  die  Ver- 
fasser desselben  im  Auge  hatten,  geordnet  und  mit 
ähnlichen  Stellen  der  spätem  Zss.  Steele's  verglichen, 
erschöpfend  dargestellt.  Werthvoll  ist  namentlich 
der  Nachweis,  wie  sich  die  von  Steele  angeregten 
moralischen  Tendenzen  auf  dem  Gebiete  des  Romans 
und  des  Dramas  fruchtbar  fortpflanzten  und  dort 
auf  der  höchsten  Stufe  ihrer  Entwicklung  zum 
Familienroman  Richardsons,  Fieldingsund  Rousseaus, 
hier  zum  rührenden  Lustspiel  des  Nivelle  de  la 
Chaussee  und  Voltaires,  zum  bürgerlichen  Trauer- 
spiel Lillos  und  Diderots,  zu  Lessings  Jliss  Sara 
Sampson  und  Minna  von  Barnhelm  führten. 

München,  30.  Jan.  1881.     Franz  Muncker. 


Möbius,  Th.,  Verzeichniss  der  auf  dem  Gebiete 
der  altnordischen  (altisländischen  und  altnorweg.) 
Sprache  und  Literatur  von  1S55  bis  1879  er- 
schienenen Schriften.  Leipzig.  W.  Engelmann. 
1880.  IV,   129,  1  S.  8.     M.  3.50. 

Man  braucht  kaum  daran  zu  erinnern,  dass  Th. 
Möbius  seit  Jahrzehnten  als  der  vorzüglichste  Bücher- 
kenner auf  dem  Gebiete  der  altnordischen  Sprache 
und  Philologie  dasteht.  Schon  im  Jahre  1856  er- 
schien sein  -Catalogus  librorum  islandicorum".    Dem 


165 


1881.     Literaturblatt  für  sormanischo  und  romanische  Pliilologic.     Nr.  5. 


16fi 


folgten  mehrere  kleinere  Publicationcn  bibliogra- 
phischen oder  literaturgeschichtliclien  und  sprach- 
liciien  Inhalts  wie:  „Ueber  die  altnordische  Philo- 
logie   im  skandinavischen    Norden'',    Leipzig    1864; 

l'eber  die  altnordische  Sprache".  Halle  1872  mit 
Anhang:  ein  Verzeichniss  altnordischer  Grammatiken 
lind  Wörterbücher  1S56 — 71  :  ,, Nordischer  Literatur- 
bericht"  in  der  Zs.  für  deutsche  Philologie  und  eine 
Bibliographie  in  seiner  „Dänischen  Formenlehre". 
Die  Germanisten  erwarteten  schon  längt  von  dem- 
selben umsichtigen  und  fleissigen  Sammler  eine 
neue  erweiterte  Ausgabe  oder  wenigstens  eine  Fort- 
setzung des  Catalogus.  Eine  Fortsetzung  ist  denn 
auch  im  vorigen  Jahre  erschienen. 

Freilich  wäre  es  wünschonswerther  gewesen, 
wenn  der  Hrsg.  den  Catalogus  mit  den  Pirgänzungen 
uiui  der  Fortsetzung  zu  einem  einzigen  Werke  ver- 
einigt hätte;  es  wäre  damit  eine  nicht  gering  zu 
schätzende  Zeitersparniss  für  den  Benutzer  erzielt 
worden.  Aber  da  eine  solche  Zusamraenschmelzung 
einmal  nicht  im  Plane  des  Hrsg. 's  und  Verlegers 
lag,  müssen  doch  alle,  namentlich  die  nordischen 
Sprachforscher,  Möbius  ihren  aufrichtigsten  Dank 
aussprechen;  denn  seine  Arbeit  ist  eine  der  zuver- 
lässigsten bibliographischen  Publicationcn  und  lässt 
an  Genauigkeit  nichts  zu  wünschen  übrig. 

Das    Verzeichniss    stimmt    in    der  Einrichtung 

it  der  des  Catalogus  überein.  jedoch  mit  dem 
Unterschied,  dass  in  jenem  grössere  Kürze  betr.  die 
Angaben  beobachtet  und  statt  der  lateinischen 
Sprache  —  vielleicht  nicht  ganz  nach  dem  Heizen 
des  Hrsg.'s  (..jubente  sie  voce  populi")  —  die 
deutsche  gebraucht  worden  ist. 

Einige  kleine  Bemerkungen  und  Ergänzungen 
erlaubt  sich  hier  der  Referent  zu  machen.  Er  ver- 
misst  p.   1    unter    bio-bibliographischen  Hülfsmitteln 

Svenskt  Boklexikon.  Aren"  1S.30— 65".  Utgifvet  af 
Hjalmar  Linnström  (36  Hefte  sind  erschienen); 
,Svensk  Bok-katalog  för  ären  1866 — 75".  Stockholm 
1878:  die  Bibliographie,  welche  in  verschiedenen 
Jahrgängen  von  -Nordisk  Tidskrift  for  Filologi  og 
Pedagogik-  sich  findet;  „Svenskt  biografiskt  hand- 
lexikon"  ...  af  Hermaim  Ilofberg  I.  H.  Stockholm 
1876  (Bio-bibliographisches  Handbuch).  Noch  er- 
wähne ich  ,Nordisk  Familjebok,  Konversations- 
lexikon. Realencyklopedi"  utgifven  af  N.  Linder 
(Bd.  I— IV:  1.  2  erschienen),  worin  Aufsätze  über 
nord.  (incl.  altn.)  Sprachen.  Literatur  und  Philologie 
von  Wisen,  Leffler,  Norraen  u.  a.  stehen;  Biblio- 
gr.aphie  de  Farcheologie  prehistorique  de  la  Suede 
peiidant  le  XIX  siede.  [Von  Dr.  0.  Montelius.] 
Stockholm   1875. 

p.  1  Z.  10  V.  u.  lies  VII  statt  VHI  (Bd.  VIII 
ist  noch  nicht  vollständig  erschienen),  p.  2  kann 
hinzugefügt  werden:  Johan  Erik  Rydqvist.  Minnes- 
teckning  af  N.  Linder.  Sthlm.  1878.  22  S.  8°.  und 
Peder  Syv.  en  literarhistorisk  Studie  af  Fr.  Winkel 
Hörn.  Kbhvn.  1878.  p.  3  vermisst  man  ..Antiqvarisk 
Tidskrift  för  Sverige"  —  von  dem  Bd.  I-VI,  1.  2 
vorliegen  (V.  4  fehlt  noch).  ., Witterhets-historie 
och  Antiqvitets-akademiens  Mänadsblad"  (beginnt 
1872),  die  doch  anderswo  im  Buche  citirt  werden; 
p.  5  „Nagra  ord  om  Tegners  Frithiofs  saga  och  de 
islündske  Frid{iiofsrimur"  af  L.  F.  Leffler  in 
Nord.  Tidskrift  .  .  .  utgifven  af  Letterstedtske  Före- 


ningen  1878.  1  S.:  p.  35:  ,.Hedniska  edsformulär  i 
äldre  Vestgöfalagen"  und  „Anner  nögra  ord  om  de 
hedniska  edsformulären  i  Norden"'  von  \j.  F.  Leftler 
in  „Antiqvarisk  Tidskr.  för  Sverige»  V  S.  149—160 
und  295 — 301;  p.  50  füge  hinzu:  Nyqvist.  Johan 
Isak,  „Om  det  suffigerade  rcflexivet  i  den  äldre 
Etldan".  15  S.  8".  Jönköping  I8fi9  (2  Thcile  in 
einem  Gymnasiallehrerspecimen  in  \\'exiöi.  Diese 
ergänzenden  Bemerkungen  sollen  natürlich  dem 
Werthe  des  Buches  keinen  Eintrag  thun. 

Upsala,  März   1881.  Gust.  Stjernström. 


P  iper ,  P..  Die  Sprache  und  Literatnr  Deutsch- 
lands bis  zum  12.  Jh.  Für  Vorlesungen  wnd 
zum  Selbstunterricht.  Erster  Theil:  Literatur- 
geschichte lind  (irammatik.  Paderborn,  Schöningh. 
1880.  VL  471   S. 

Piper,  der  den  Fachgenossen  durch  seine  fleissige 
Otfridausgabe  bereits  bekannt  ist,  hat  sich  hier  eine 
recht  umfassende  und  schwierige  Aufgabe  gestellt. 
Er  will  nämlich  für  die  Zwecke  des  LTnterrichts. 
wesentlich  natürlich  des  akademischen,  ein  Com- 
pendium  aller  bisherigen  literarhistorischen  und 
grammatischen  Forschung  auf  den  Gebieten  des 
gotischen,  althochdeutschen  und  altsächsischen liefern. 
Von  den  Eigenschaften,  welche  zu  einem  solchen 
Unternehmen  gehören,  als  da  sind  umfassende  Kennt- 
nisse auf  den  einschlägigen  Forschungsgebieten, 
selbständiges  Urtheil,  wo  die  Meinungen  sich  noch 
widerstreiten,  Klarheit  und  Bestimmtheit  im  Aus- 
druck sowie  die  Gabe  den  Stoff  übersichtlich  zu 
gruppiren,  und  endlich  Fleiss  in  der  Heranziehung 
und  Benutzung  aller  Vorarbeiten,  besitzt  nun  freilich 
der  Verf.  nur  die  letzte  in  hohem  Grade,  die  erste 
theilweise.  die  übrigen  aber  leider  nur  in  sehr  ge- 
ringem Masse,  und  dieser  Mangel  macht  das  Buch 
meiner  Meinung  nach  für  den  Anfänger  unbrauch- 
bar. Jeder  neue  Lehrstoff  muss  dem  Lernenden  in 
Form  eines  möglichst  geschlossenen  Systems  über- 
liefert werden,  auch  dann,  wenn  es  wie  in  der 
jetzigen  Sprachwissenschaft  zu  einer  alle  befriedigen- 
den Entscheidung  in  dem  Kampfe  der  Ansichten 
noch  nicht  gekommen  ist:  die  Lücken  des  Lehr- 
gebäudes zu  entdecken,  kann  man  ruhig  der  gereifteren 
Einsicht  des  Fortgeschrittenen  überlassen.  Der  An- 
fänger muss  überall  festen  Boden  unter  den  Füssen 
haben,  sonst  wird  er  unsicher  und  verliert  das 
Zutrauen  zu  der  Wissenschaft.  Das  hat  sich  aber 
Piper  nicht  klar  gemacht,  denn  er  stellt  mit  einer 
an  anderer  Stelle  gewiss  lobenswerthen  Parteilosig- 
keit  alle  über  einen  gewissen  Punkt  überhaupt  ge- 
äusserten Ansichten,  mögen  diese  auch  von  der 
Wissenschaft,  ja  sogar  von  ihren  Urhebern  selbst 
läno-st  aufgegeben  sein,  ohne  eine  Entscheidung  auch 
nur  anzudeuten,  friedlich  neben  einander  und  über- 
lässt  es  dem  Leser,  in  dem  Chaos  sich  zurechtzu- 
finden. Man  lese  nur  das  Capitel  über  das  Hilde- 
brandslied und  in  der  Grammatik  die  Darlegung 
der  Theorfen  über  die  a-Reihen,  um  das  Urtheil 
des  Ref.  begründet  zu  finden.  Dieser  Fehler  zieht 
sich  nun  leider  durch  das  ganze  Buch  hindurch, 
und  in  dem  grammatischen  Theile  steigert  er  sich 
bis  zur  Unerträglichkeit,  weil  es  hier  dem  Verf.  an 


167 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


168 


eigener  Forschung  offenbar  fast  ganz  gebricht.  Man  l 
sieht,  dass  er  diese  (lebicte  zum  ersten  Male  be- 
treten hat,  die  Schwierigkeiten  nicht  ahnend,  die 
sich  ihm  in  den  Weg  stellen  würden.  Dieser  Um- 
stand  erklärt  viele  Mängel  des  Buches,  entschuldigt 
sie  aber  nicht,  denn  der  Verf.  hätte  während  der  j 
Arbeit  sehen  müssen,  dass  er  seiner  Aufgabe  nicht 
gewachsen  war,  und  hätte  davon  abstehen  sollen. 
Ferner  könnte  man  an  dem  Buche  aussetzen,  dass 
die  Grammatik,  besonders  die  althochdeutsche,  fast 
nur  in  einer  Aufschichtung  von  Rohmaterial  besteht, 
das  sich  zum  Zwecke  einer  künftigen  Grammatik 
in  zahlreichen  Einzeluntersuchungen  niedergelegt  ' 
findet,  eine  Verarbeitung  desselben  aber  nicht  ver- 
sucht ist.  Lautstatistik  ist  eine  unumgänglich  nöthige 
Hülfswissenschaft  der  Grammatik,  nicht  aber  Gram-  j 
matik  selbst:  diese  hat  vielmehr  auf  Grund  der  : 
statistischen  Sammlungen  die  Gesetze  zu  suchen,  i 
nach  denen  sich  die  Sprache  umgestaltet.  Das  beste 
Vorbild  dieser  Methode  hätte  dem  Verf  hier  Holtz-  ' 
manns  vortreffliche  altdeutsche  Grammatik  gewährt, 
aber  diese  hat  P.  entweder  nicht  gekannt  oder  sie 
doch  nicht  gehörig  gewürdigt,  sonst  würde  er  sein 
Buch  wohl  anders  angelegt  haben.  Einen  dritten 
Mangel,  der  die  althochdeutsche  Grammatik  betrifft, 
will  ich  nicht  sehr  betonen,  weil  der  Verf,  wenn 
er  ihm  hätte  abhelfen  wollen,  das  Erscheinen  seines 
Buches  noch  auf  Jahre  hinaus  hätte  verschieben 
müssen.  Es  ist  das  die  Nichtberücksichtigung  aller 
derjenigen  grösseren  Sprachquellen,  die  noch  nicht 
von  Anderen  grammatisch  excerpirt  sind.  Piper  be- 
schränkt sich  nämlich  darauf,  uns  nur  dasjenige 
Material  wieder  vorzulegen,  welches  in  den  Special- 
untersuchungen über  einzelne  Denkmäler  zusammen- 
gestellt ist.  So  kommt  es,  dass  sogar  die  reichen 
Sammlungen  in  Graffs  Sprachschatz  nicht  benutzt 
sind,  obwohl  diese  über  manche  Theile  der  Gram-  ' 
matik  fast  als  abschliessend  betrachtet  werden  dürfen. 
Es  scheint  leider  immer  noch  Gelehrte  zu  geben,  die 
dieses  treffliche  und  überaus  wichtige  Hülfsmittel,  \ 
wie  sich  dessen  keine  andere  Sprache  rühmen  kann, 
auf  Grund  älterer  unbegründeter  Urtheile  unter- 
schätzen zu  dürfen  glauben.  Zum  Schluss  noch 
einige  Einzelheiten.  In  der  Einleitung  zur  ahd. 
Grammatik  vermisst  man  zweierlei,  erstens  eine 
Anordnung  der  erhaltenen  Sprachdenkmäler  nach 
der  Mundart,  und  zweitens  eine  Aufzählung  aller 
literarisch  bedeutenden  Klöster  mit  Angabe  der- 
jenigen ahd.  Handschriften,  die  aus  jedem  auf  uns 
gekommen  sind.  Der  Abschnitt  über  die  Runen- 
schrift nimmt  gar  keine  Rücksicht  auf  Wimmers 
wichtiges  Buch  Runeskriftens  oprindelse  og  udvikling 
i  norden  und  ist  daher  in  der  Hauptsache  verfehlt. 
Der  Anfang  des  §  2  ist  sehr  unklar,  denn  die  ein- 
geklammerten Sätze  heben  hier  immer  das  im  Haupt- 
satze gesagte  wieder  auf  Sonderbar  ist  die  Wendung 
in  §  7,  dass  das  Gotische  von  der  germanischen 
Ursprache  vieles  bewahrt  habe:  haben  denn  die 
andern  Sprachen  nicht  auch  recht  viel  und  z.  Th. 
mehr  als  das  gotische  bewahrt?  Unter  den  Kenn- 
zeichen bairischer  Mundart  hätte  S.  15  a  statt  e  in 
Flexionssilben  nicht  mit  genannt  werden  sollen. 
Dankenswerth  ist  die  Zusammenstellung  der  Glossen 
S.  38  ö'.  Fasst  man  alles  zusammen,  so  ergibt  sich, 
dass  trotz  des  grossen  Fleisses  und  des  redlichsten 


Bestrebens  der  Verf.  sein  Buch  W'enigen  zu  Danke 
geschrieben  haben  wird,  Lernenden  nicht,  weil  sie 
sich  keinen  Ueberblick  über  das  Chaos  von  Einzel- 
heiten verschaffen  können.  Gereiften  nicht,  weil  sie 
die  an  und  für  sich  brauchbaren  Materialsammlungen 
nicht  aus  zweiter  Hand  werden  empfangen  wollen. 
Leipzig,  5.  Jan.  1881.  Rudolf  Kögel. 


Schiller,  Karl,  Wörterbuch  der  deutschen 
Sprache  und  der  gebräuchlichen  Fremd- 
wörter. Wien,  Pest,  Leipzig,  Hartlebens  Verlag. 
572  S.  gr.  8.     3  fl.  ö.  W. 

Von  einem  Wörterbuche  der  deutschen  Sprache 
erwartet  man  billigerweise,  dass  es  über  Schreibung,  | 
Declination,  Conjugation,  Abstammung,  Herleitung, 
Inhalt  und  Bedeutung  der  Wörter,  sowie  bei  ge- 
wissen Fällen  schwankender  Natur  in  Bezug  auf 
Sprachrichtigkeit  und  Sprachüblichkeit  bestimmte 
und  auf  genaue  Untersuchungen  gestützte  Ergeb- 
nisse enthalte.  Leider  muss  ich  im  Gegensatz  zu 
den  vielen  rühmlichen  Anzeigen,  die  über  dieses 
schön  ausgestattete  Werk  erschienen  sind,  offen  ge- 
stehen, dass  es  mich  in  keiner  Weise  befriedigt 
hat.  Nebensächliches  und  Unbedeutendes  wird  in 
unerquicklicher  Breite  behandelt,  und  was  einer 
Erkliirung  bedürftig  wäre,  wie  z.  B.  einen  Korb 
geben,  bei  der  Wahl  durchfallen,  vi-ann  die  Präpos. 
an,  auf,  in...  den  Dativ  und  wann  sie  den  Accus, 
regieren,  das  wird  beiseite  gelassen.  Wo  Seh.  die 
von  Weigand  geebneten  Bahnen  bei  Erklärung  der 
Wörter  verlässt,  dort  wird  er  sogar  drastisch  humo- 
ristisch. So  gilt  ihm  ein  Abenteuer  als  eine  wun- 
derliche Begebenheit  oder  seltsames  Wagniss.  An 
ist  ein  wechselndes  Vorwort  der  3.  und  4.  Endung. 
—  Bordell  eine  unter  öffentlicher  Aufsicht  stehende 
Wirthschaft.  —  Bratwurst  eine  Wurst  die  gebraten 
werden  kann  oder  gebraten  ist.  —  Buckel  =  fehler- 
hafte Erhöhung  des  Rückens.  Bude  ^  bretternes 
Gebäude.  Egel  =  ein  im  Wasser  vom  Blute  lebender 
Wurm.  Fernglas  =  ein  optisches  Glas,  um  in  die 
Ferne  zu  sehen  u.  s.  f. 

Man   kann  daher  dieses  Buch  Niemandem  mit 
gutem  Gewissen  empfehlen. 

Wien,  4.  Dec.  1880.  Franz  Branky. 


Sc  her  er,  Wilh.,  Studien  über  Goethe.  Goe- 
thes Pandora.  (DeutscheRundschau  V, 54 — 71). 

Nicht  in  den  Elementen  der  Sage,  wie  Seh. 
will,  liegt  der  Sinn  des  Mythus,  sondern  in  dessen 
Zielpunkt.  Ebenso  ist  es  bei  der  dichterischen  Um- 
bildung derselben,  deren  Bedeutung  nicht  in  den 
einzelnen  Personen,  sondern  in  der  Haupthandlung 
beruht.  So  halten  wir  es  denn  für  einen  Trugschluss, 
wenn  wir  hier  hören:  „Prometheus  ist  der  Utili- 
tarier;  Epimetheus  umfasst  Alles,  was  über  den 
nahen  Nutzen  hinausgeht.  Und  wenn  Goethe  auf 
diese  Gegensätze  von  vornherein  unsere  Aufmerk- 
samkeit festigt,  wenn  sie  durch  das  ganze  Stück 
sich  hindurchziehen,  so  muss  das  Ziel,  das  er  an- 
strebt, die  Versöhnung  der  Gegensätze  oder  die 
Ueberwindung    des   einen  durch   den  andern  sein" 


ir.9 


1881.     Literaturblalt  für  germaDische  und  ronmniBclio  PhiloluKie.     Nr.  5. 


170 


Wenn  Goethe  den  Epimetheus  so  anschaulich  als 
möfflich  darstellt  und  den  Gegensatz  im  Prometheus 
lebendig  ausprägt,  so  bildet  darum  noeh  nieht  dieser 
Gegensatz  selbst  den  eigentlichen  Gehalt  der  Dich- 
tung, der  vielmehr  in  der  vom  Dichter  erfunde- 
nen Hau  p  t  h  a  n  d  1  u  n  g  ,  in  der  ihm  eigenthüra- 
lifheii  W  ied  e  rkun  ft  d  e  r  Pan  do  ra  liegt.  Hierauf 
stützt  sich  unsere  im  Einzelnen  ausgeführte  und  be- 
gründete Ausdeututf^  der  „Pandora*',  auf  deren 
Widerlegung  Seh.  4<ein  \Yort  verwendet  hat.  Er 
selbst  erklärt,  trotz  der  deutlich  vorliegenden  That- 
sache,  dass  der  Hauptpunkt,  das,  was  Epimetheus 
ersehnt  und  was  später  wirklieh  eintritt,  die  Wieder- 
kehr der  Pandora  (und  ihre  ewige  Verbindung  mit 
Epimetheus)  ist,  die  Einseitigkeit  des  Prometheus 
werde  hier  überwunden.  Und  der  Beweis  -dafür? 
Kann  dieser  darin  gefunden  werden,  dass  nach  dem 
Schema  die  Krieger  und  Schmiede  zurückstehen 
müssen  und  Pandora  ,die  Gewaltigen  paralysirt"  ? 
Später  wird  ja  des  Prometheus  nicht  mehr  gedacht, 
was  ganz  unbegreiflich  wäre,  wenn  die  Hauptsache 
in  der  gar  nicht  hervortrenden  Ueberwindung  des 
Prometheus  läge.  Weiter  sagt  Seh.  selbst,  Goethe 
habe  den  Mythus  umgestaltet,  um  zu  zeigen,  „wie 
Kunst  und  Wissenschaft  auf  die  Erde  gekommen 
sind'',  und  er  legt  dann  das  Hauptgewicht  auf  die 
Verbindung  des  Phileros  und  der  Epimeleia,  deutet 
auf  die  Versöhnung  des  Prometheus  mit  Ej'imetheus 
kaum  noch  hin.  So  widerspricht  Seh. 's  Deutung 
sich  selbst,  indem  sie  ihren  Ausgangspunkt  zuletzt 
ganz  vergisst.  Seltsam  ist  es  auch,  dass  Prometheus 
„Feind  aller  Kunst"  (S.  591  sein  soll,  und  doch 
„Vater  des  durch  Liebe  zur  Kunst  sich  erhebenden", 
„innerlich  dem  Epimetheus  ähnlichen"  Phileros  (S. 
69)  ist.  Wenn  Seh.  sich  wundert,  wie  man  zweifeln 
könne,  dass  Epimeleia,  wie  er  will,  die  Sorge  sei, 
was  das  Wort  besage,  so  übersieht  er.  dass  Iniutlfia 
nicht  Sorge  als  Besorgniss,  sondern  Fürsorge, 
Sorgfalt  ist,  dass  Goethe  selbst  sie  „die  Sinnende" 
nennt,  und  sie  den  geraden  Gegensatz  zur  Elpore 
bildet,  wonach  sich  deutlich  ergibt,  warum  der 
Dichter  die  überlieferten  Namen  Prophasis  (Vor- 
wand) und  Metamcleia  (Reue)  in  Epimeleia  (Sinnen, 
Nachsinnen)  und  Elpore  (Hoffnung)  verwandelte. 

Noch  Manches  wäre  zu  erinnern,  besonders 
auch  gegen  die  Entdeckung,  dass  .Pandora",  ob- 
gleich sie  schon  im  Sommer  1806  Goethe  im  Sinne 
lag,  „eine  Frucht  des  Friedens  zu  Tilsit",  gar  ein 
Festspiel  zu  diesem  sein  soll.  Von  Goethe's  Stim- 
mung nach  der  Schlacht  von  Jena  erhalten  wir  S. 
6ß  f.  ein  nieht  zutreffendes  Bild.  .Festspiel" 
heisst  das  Stück  als  Dichfart  im  Sinne  des  spanischen 
ßesiUjdus  französischen  yVVe;  wäre  es  als  Feier  eines 
besondern  Ereignisses  gemeint,  so  würde  dieses  Er- 
eigniss  selbst  dabei  genannt  sein.  Und  was  hatte 
Goethe  beim  Frieden  von  Tilsit  zu  feiern?  Seine 
politische  Gesinnung  und  seine  Freude,  dass  für 
Weimar  der  Friede  zurückgekehrt  sei,  sjirach  er  im 
Vorspiel  vom  September  1807  aus 

Köln,   16.  Oct.   1879.  H.  Düntzer. 


Salzburger  Volkssagen.  Herausgegeben  und  be- 
arbeitet von  E.  V.  Freisauff.  Mit  900  Hlustra- 
tionen,  Initialen  und  Vignetten  in  volksthümlicher 


Art  gezeichnet  von  .1.  Eibl.  Wien,  Pest,  Leipzig 
Hartleben.   1880.  VH,  664  S.  8.     M.  7,20. 

„Vorzugsweise"  zum  Jugend-  und  Volksbuch 
bestimmt,  lehnt  das  (41  Bogen  starke)  Werk,  eben 
jenem  Ausdruck  zufolge,  nicht  ab,  auch  andern 
Zwecken  zu  dienen;  uml  dass  an  wissenschaftliche 
Benützung  gedacht  ist,  beweist  der  Anhang  „zur 
Quellenliteratur  der  Salzburger  Volkssagen  von  N. 
Huber''.  An  sich  höchst  dankenswerth,  hat  sich 
diese  Beigabe,  um  zunächst  von  ihr  zu  sprechen, 
leider  in  keinen  en<:eren  Zusammenhang  zum  Buche 
gesetzt:  sie  führt  Werke  auf.  die  hier  nicht  benützt, 
sind  (Pröhle,  deutsche  Sagen;  Kaltenbaeck,  Marien- 
sagen), lässt  an  lere  fort,  die  doch  zum  Te.\te  bei- 
gesteuert haben  (Wolf,-,  hessische  -Sagen;  Scheibles 
Doctor  Faust.  Kloster  Bd.  2;  auch  die  von  Zing.-rle 
mehrmals  mit  Bezug  auf  Salzburg  angeführte 
„Donau"  habe  ich  vergeblich  gesucht);  sie  weist 
nicht  zu  den  Nummern  des  Buches  die  Quellen 
nach  und  begnügt  sich  in  Betreif  dieser  selbst  mit 
einfacher  Titelangabe,  womit  bei  einem  dreibändigen 
Werke,  wie  Menzels  deutsche  Dichtung,  wenig  ge- 
dient ist.  Angabe  der  Seitenzahlen  aber  hätte  einen 
Mangel  des  Textes  einigermassen  gut  gemacht, 
das  Fehlen  jedes  Quellennachweises  im  Einzelnen; 
nieht  einmal  ein  kurzes  „Mündlich"  unterscheidet 
die  bisher  unbekannten  Stücke  von  solchen,  die 
schon  veröffentlicht  sind,  l'nsere  Besprechung  des 
\\'erkes.  veranlasst  durch  den  Wunsch,  auf  die  Be- 
deutung desselben  für  die  Sagenkunde  hinzuweisen, 
muss  deshalb  auf  diese  ursprüngliche  Absicht  ver- 
zichten und  statt  dessen  es  unternehmen,  für  jene 
dem  wissenschaftlichen  Gebrauche  des  Buches  un- 
entbehrliche Sichtung  einige  Anhaltspunkte  zu  geben: 
sollten  dabei,  wie  leicht  möglich,  Irrthümer  mit 
unterlaufen,  so  würde  vielleicht  der  Verf.  hieraus 
um  so  eher  Anlass  nehmen,  einen  kleinen  Nachtrag 
zu  seinem  Buche  zu  liefern,  als  der  unsrige  noth- 
wendigerweise  unvollständig  sein  muss.  Für  die 
im  Folgenden  mehrfach  erwähnten  Werke  schicken 
wir  eine  Liste  von  Abkürzungen  voraus:  Grimm, 
Sagen  iG;  G  21;  Bechstein.  östreichisehe  Sagen, 
deutsches  Sagenbuch  (B;  B2):  Vernaleken.  Alpen- 
sagen, Mythen  (V:  V^  2);  Alpenburg,  Mythen,  Alpen- 
sagen (A";  A  2);  Panzer  (P :  P  2);  Zingerle  1859 
(Z);  Schöppner  (S).  Der  Verf.  verspricht  eine  er- 
schöpfende Behandlungseines  Gegenstandes ;  folgende 
Sagen  kann  ich  mich  nicht  erinnern  in  seinem  Buche 
gefunden  zu  haben:  B.  p.  70;  105;  109;  112;  Pröhle, 
deutsche  Sagen  p.  203  (2.  Aufl.  p.  199:  vermuthlich 
die  Sage,  welche  das  Quellenverzeichniss  meint;  ob 
sie  wirklich  salzburgiseh  sei.  ist  aus  Pröhles  Angaben 
nicht  ersichtlich);  V.  66  (das  Blühen  des  Birn- 
baumes 1847  oder  1849);  92  (andre  Sagen  aus 
Berchtesgaden  sind  aufgenommen);  163  (die  Angabe 
aus  dem  Pinzgau);  267;  328  (fällt  allerdings  über 
die  Grenze,  die  jedoch  auch  sonst*  nicht  streng  ein- 
gehalten wird);  2.  272;  344—346  (aus  Ostermiething, 
das  nach  272  im  Salzburgischen  liegt,  nach  Huhns 
top.  Lex.  noch  zu  Oberöstreich  gehört);  P.  9  (Nr. 
10,  aus  Berchtesgaden  wie  die  aufgenommene  Nr. 
9) ;  2,  45  (Nr.  54,  ebenso  berechtigt  beigezogen  zu 
werden  wie  die  p.  72  aufgenommene  Sage  aus  dem 
oberbairischen  Prien);   A.  2.  1   (Nr.   1);  3  (Nr.  i) 


171 


1881.     Litoratui'bliitt  für  germanische  unrl  romanische  Philologie.     Nr.  5- 


172 


5  (Nr.  7);  69;  Wolfs  Zs.  3,  335  (zwar  nur  ein 
Brauch,  aber  was  ist  die  p.  51 '2  mitgetheilte  „Sage" 
anderes?);  Kaltenbaeck,  Mariensagen  195;  260. 
Mehrere  dieser  Sajjen  tragen  legendarischen  Cha- 
rakter; das  war  kein  Grund,  sie  auszuschliessen. 
Einige  der  übrigen  greifen  über  die  Grenze,  und 
so  lässt  sich  streiten,  zumal  da  Sagen,  die  ihrer 
Herkunft  nach  ausserhalb  liegen,  ihrem  Sehauplatz 
nach  ins  Salzburgische  Gebiet  fallen  können  (wie 
p.  585;  vgl.  auch  p.  72).  Dass  ein  Theil  der 
Theophrastsagen  dem  Innthal  angehört,  hat  nichts 
auf  .sich,  da  z.  B.  das  Stück  p.  45  nach  A.  307 
gleicherweise  im  Stern  zu  Innsbruck  und  im  Schiff' 
zu  Salzburg  spielt ;  aber  zuviel  der  Grenzüber- 
schrcitung  ist  es.  wenn  auch  Ueberlieferungen  aus 
Wien,  Hessen,  Appenzell  und  Aargau  beigezogen 
werden.  (Im  Anschluss  die  mir  erreichbaren  Quellen- 
nachweise: Z.  343;  417;  A  302  ff.;  V  288;  Henne 
am  Rhyn.  Deutsche  V'olkssage  3  6,  2.  Aufl.  481; 
Kloster  2,  34  ff'.;  Wolf.  Hess.  Sagen  84.)  Die  p. 
161  mitgetheilte  Bamberger  Sage  ist  wohl  auch 
keine  Salzburgcr  Ueberlieferung  (G  337  ;  B  2,  683). 
Andrerseits  erhellt  die  Unthnnlichkeit,  der  politischen 
Scheidung  streng  zu  folgen,  aus  den  Loferer  Sagen 
(p.  618-631;  vgl.  P  2  f.;  Z  221;  A  188;  2,  7.  9. 
11.  12)_;  Panzer  (vgl.  auch  A  188  und  Z)  sagt 
„Ijofer  in  Tirol":  Hier  war»'.  Auskunft  erwünscht, 
ob  dies-  und  jenseits  derselbe  Schau[ilatz  gemeint 
sei  oder  die  Sage  gleichlautend  sich  im  salzburgischen 
und  im  tirolischen  Lofer  vei'örtlicht  habe  (■/..  B.  p. 
622  und  A  2.  12).  Das  führt  uns  weiter  auf  die 
Variantenfrage:  eine  locale  Sammlung  sollte  auf 
Angabe  und  Hervorhebung  auch  geringfügig  schei- 
nender Abweichungen  nicht  verzichten.  Zum  Theil 
sind  Varianten  aufgenommen  (z.  B.  Watzmann), 
häufiger  nicht;  am  besten  fahren  wir  in  diesem  Falle, 
wenn  von  zwei  Ueberlieferungen  die  bessere  gewählt 
wird.  z.  B.  p.  190  gegen  A  2,  19;  p.  118  gegen 
S  1,  16.  Aber  bei  dem  Mangel  aller  Quellenan- 
gaben kann  es  vorkommen,  dass  wir  eine  glückliche 
Abweichung,  wie  im  Schlussabsatz  p.  622  (gegen 
A  2,  13).  deshalb  anzweifeln,  weil  sie  statt  auf 
besserer  Ueberlieferung  lediglich  auf  gewandterer 
Bearbeitung  beruhen  könnte;  denn  leider  ist  dei; 
Grundsatz  Bechsteins  (2,  VII)  befolgt,  an  die  Stelle 
des  „kinderleichten"  Abschreibens  eine  Neuprägung 
nr.cli  des  Verfs  Eigenthümlichkeit  zu  setzen.  In 
Jahreszahlen  weicht  p.  105  von  B  88,  p-  128  von 
P  12  ab.  Die  Sage  p.  460  ist  nach  B  121  gegeben; 
P  7.  8  gibt  keine  Namen:  ist  die  uralt  mythische 
(Myth.*  p.  309)  Irmentritt  und  ihr  Gatte  Isenbart  eine 
Zuthat  Bechsteins?  Ebenso  die  „Ziegenlorbeeren" 
n  2,  809  gegen  p.  87  und  B  97?  Auf  p.  550.  554 
fehlen  kleine  Züge  gegen  A.'s  Darstellung  gehalten: 
sollen  sie  damit  als  unecht  bezeichnet  sein?  Die 
Ausdrucksweise  p.  42  lässt  Zweifel,  ob  das  Liegen 
im  Wasser  B  94  echt  sei;  über  die  Bedeutsamkeit 
dieses  Zuges  s.  meine  Nebelsagen  p.  124.  Die 
Wahl  der  Fassung  von  p.  529.  609  ist  ein  Missgrift, 
da  klarere,  folgerechtere  zu  finden  waren.  Die  503  ff', 
mitgetheilte  Sage  könnte  die  Quelle  von  V  94  ge- 
wesen sein;  in  diesem  Falle  würde  die  Beweiskraft 
von  Vernalekens  knapper  Mittheilung  (s.  meine 
Nebelsagen  253:  vgl.  den  in  Wolken  schwebenden 
Mühlstein  ebd.  234.  823.  53)  erheblich  verlieren,  da 


bei  der  novellistischen  Zustutzuhg  die  Echtheit  der 
Einzelzüge  in  Frage  steht.  Wie  verhält  sich  forner 
p.  571  f.  zu  183  und  A  2,  Nr.  2?  Aus  A  112  sind 
p.  214  durch  Einschaltung  eines  ungehörigen  „Ein 
andermal"  zwei  verschiedene  Gescdiichten  gemacht; 
der  Schlussabsatz  findet  sich  nicht  bei  A:  beruht 
er  auf  Ueberlieferung?  Verkürzungen  der  gedruckten 
Vorlagen  begegnen  mehrfach,  so  ist  p.  163.  185  tias 
auf  die  Kapuziner  Bezügliche  Weggelassen  (vgl.  V 
69.  102).  Anderes  der  Art  sei  (»elegentlich  erwähnt 
in  folgendem  Verzeichniss  der  Quellen,  soweit  ich 
ihrer  habhaft  werden  konnte.  Zu  p.  3  vgl.  G  29; 
p.  5  B  74  P  15;  p.  6  V  61;  p  10.  12  V62;  p.  15 
B  75  S  1,  3.  5;  p.  22  G  2,  169;  p.  26  V  61 ;  p.  35 

V  2,  210:  p.  40  G  43  B  92;  p.  45  A  307  Z  344; 
p.  59  V  64;  p.  60  B  74;  p.  61  P  14;  p.  64  V  65; 
p.  70  B  2,  803;  p.  72  B  2,  803,  wo  noch  andre 
Geisterkirchen  der  Untersberger  genannt  sind;  p.  SU 
B  87.  2,  806;  p.  81  S  1,  12;  p.  83  G  207  B  96. 
2,  808;  p.  84  ebd.;  p.  86  B  2,  804;  p.  87  G  208 
B  97.  2.  808;  ferner  B  98;  p.  90  B  94  S  1,  U  ; 
p.  95  V  63;  p.  105  B  88.  2,  806;  p.  111  V  62; 
p.  115  B  81;  p.  118  B  99.  2,  803  vgl.  S  1.  16; 
p.  128  G  55  B  84.  2,  805  P  12  V  224;  p.  129  G 
56  B  85.  2,  805  P  12  V  225;  p.  130  ebs.;  p.  131 
G  56  B  86.  2,  806  P  13  V  226;  p.  134  P  14  (und 
mündlich?);  p.  137  unt.  B  73.  2,  801;  p.  138  P  13 
(warum  fehlt  der  Schluss?);  p.  142  G  ISI  B  84. 
2,  80();  p.  145  B  73.  2.  801  (warum  fehlt  das  Flam- 
menlicht?); p.  146  A  2.  4;  [p.  155:  deutet  die  un- 
verständliche Uebei Schrift  auf  eine  Auslassung?]; 
p.  158  B  81;  p.  159  P  15  S  1,  5  V  67;  p.  161  G 
337  B  2,  683  (und  S  1,  206?);  p.  162  V  68;  p.  164 

V  69  Z  290;  p.  173  V  68  G  26  f.  B  81 ;  p.  176 
Wolfs  Zs.  4.  202;    p.  177   V  68    Wolfs   Zs.  4,  202 

V  67;  p.  181  A  39;  p.   183  B  111  A  2,  2;   p.  184 

V  101  ;  p.  188  P  10  (warum  fehlt  die  Lederbrücke?); 
p.  189  P  2,  49;  p.  190  A  2,  19;  p.  202  P  2,  149; 
p.  205  P  11  (warum  ohne  den  Schlusssatz?);  p.  206 
P  9;  p.  213  A  112;  p.  216  A  113;  p.  219  ebd.; 
p.  229  P  2,  236;  p.  231  S  3,  268;  p.  237  A  2,  20; 
p.  239  V  2.  361 ;  p.  242  vgl.  V  125:  p.  248  B  102; 
p.  251  V  251;  p.  252  B  lOl;  p  255  V  124  (wieder 
(dme  Schluss);  p.  258  ff",  schon  oben  erledigt;  p.  297 

V  276;    p.  .300    A  322;    p.  304    V  2,  361;    p.  314 

V  50;  [p.  317  vgl.  B  2,  797  S  1.  70];  p.  320  V  99; 

p.  323  B  67.  2,  812;  p.  325  Schottky,  Bilder  aus  • 
der  südd.  Alpenwelt  1834,  249  (wo  noch  eine  Notiz); 
p.  326  S  1,  63;  p.  336  S  1,  57  vgl.  Schottky  241; 
p.  339  V  155;  p.  351  B  2,  811  PI,  lO;  p.  352 
B  69.  2,  809;  p.  356  Schottky  242  (wo  der  Name 
des  Sees  zu  finden);  p.  368  P  10;  p.  369  S  1,55; 
p  373  Z  425  A  226;  p.  384  B  115;  p.  394  B  124; 
p.  396  B  120;  p.  399  V  46;  p.  404  B  2,  811;  p.  408 
B  119;  p.  413  V  2,  362;  p.  414  V  166;  p.  419 
B  115;  p.  420  B  113;  p.  423  B  117  (vgl.  die 
meklenburger  Sage  bei  Bartsch  1,  31  Ij;  p.  436  B 
108;  p.  460  B  121.  2,  811  P  7;  p.  491  V  115 
etwas  abweichend;  p.  498  V  130;  p.  503  V  94; 
p.  522  Ueber  Land  und  Meer  1877,  174;  p.  529 
Wolfs  Zs.  3,  343  A  2,  6;  p.  532  A  2,  2  (warum 
fehlt  die  nicht  unwichtige  Angabe,  dass  der  Teufel 
jetzt  noch  rumore?);  p.  537  V  283;  p.  550  wäre 
aus  A  189;  2,  12  zu  ergänzen;  p.  554  Wolfs  Zs. 
4,   205,    dazu   A   234;    p.  557  V  2,  362,    wo    auch 


173 


1881.    Literaturblatt  tür  gcrmanischo  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


174 


Ausführliches  über  das  Ringfest;  p.  558  ebd.;  p.  571 
zu  A  2.  1;  p.  581  und  583  V  141;  p.  584-591 
A  66  ff.  V  165;  p.  594—59'.)  V  195  ff",  wo  noch 
ein  einschlägiger  üt'brauch;  p.  002 — 6<)7  S  1,  58  f. 
B  2,  796;  p.  609  ~S  1,  .59  vgl.  A  189.  2,  3  B  2.  799; 
p.  619-631  s.  o.;  p.  638  S  2.  459  vgl.  B  2,  795; 
p.  647  B  2,  809  S  1,  61.  Weitere  Bemerkungen 
verbietet  mir  das  Ausmass  des  Baumes.  Sollte  der 
Verf.  sich  entschliessen,  im  angedeuteten  Sinne  einen 
Nachtrag  zu  liefern,  so  wäre  nocli  durch  Beigabe 
eines  Registers  wie  in  den  Nordd.  Sagen  die  Brauch- 
barkeit des  durch  seine  Reichhaltigkeit  schätzbaren 
Buches  wesentlich  zu  erhöhen. 

München.  [17.  Nov.  1879].     Lu  d  \v.  Lais  tner. 


Marlowe's  Edward  the  Second,  edited  by  0.  W. 
Tancock.  M.  A.  Oxford  1879.  Clarendon  Press 
Series. 

Es  ist  eine  eigenthümliche  Erscheinung,  dass 
die  Urtheile  berufener  Kritiker  über  den  ästhetischen 
XA'erth  dramatischer  Producte  oft  recht  weit,  man 
möchte  sagen,  himmehveit  von  einander  abweichen. 
Bei  wenigen  englischen  Stücken  trifft  dies  so  sehr 
zu,  wie  bei  Eduard  dem  Zweiten  von  Chr.  Marlowe. 
Während  z.  B.  Ulrici,  Lamb.  Ward,  Hazlitt  u.  A. 
dies  Drama  für  die  beste  seiner  Tragödien  erklären, 
hält  Bodenstedt  dasselbe  für  ein  sehr  schwaches, 
Stubbs  sogar  für  ein  des  Marlowe'schen  Genius  un- 
würdiges, dichterisches  Product.  Es  ist  hier  nicht 
der  Ort,  den  Gründen  weiter  nachzuforschen,  aus 
welchen  sich  so  sehr  divergirende  Urtheile  begreifen 
und  erklären  lassen.  Wir  aber  stehen  nicht  an, 
uns  dahin  zu  äussern,  dass  nicht  viele  Stücke  des 
älteren  englischen  Dramas  sich  für  erziehliche  Zwecke 
so  gut  verwerthen  lassen,  als  gerade  Marlowe^s 
Eduard  der  Zweite.  Diesem  Umstände  haben  wir 
es  auch  wohl  zuzuschreiben,  dass,  nachdem  man 
seit  einiger  Zeit  die  Aufmerksamkeit  wieder  melir 
auf  Shakspere's  grössten  Vorläufer  und  Zeitge- 
nossen gelenkt  hat,  verschiedene  Versuche  gemacht 
worden  sind,  das  hier  zu  besprechende  historische 
Drama  dem  Verständnisse  weiterer,  und  namentlich 
jugendlicher,  Kreise  nahe  zu  bringen.  In  dem  kurzen 
Zeiträume  von  8  Jahren  ist  dies  Stück  dreimal 
herausgegeben  worden:  von  W.  Wagner  (1871), 
von  F.  G.  Fleay  (1877),  und  zuletzt  von  O.  W. 
Tancock  (1879). 

Es  freut  uns  sagen  zu  können,  dass  es  Tancock, 
der  sich  als  Verf.  einer  englischen  Grammatik  bereits 
vortheilhaft  bekannt  gemacht  hat,  uns  aber  auf  dem 
Edirungsgebiete  englischer  Klassiker  als  homo  novus 
entgegentritt,  gelungen  ist,  sich  als  umsichtigen  und 
fleissigen  Herausgeber  einzuführen  und  unser 
Interesse  an  seiner  Arbeit  zu  wecken.  Den  Stoff 
hat  er,  nach  Muster  der  wohlbekannten  Ausgaben 
der  Clarendon  Press  Series,  in  drei  Abschnitte  ge- 
theilt:  Einleitung  iS.  I— XX),  Text  (S.  1—86)  und 
Anmerkungen  (S.  87 — 171).  Als  Neuerung,  die  sehr 
empfohlen  und  nachgeahmt  zu  werden  verdient,  be- 
grüssen  wir  die  Zugabe  eines  Index  (S.  172 — 177). 
welcher  uns  in  gedrängter  Kürze  noch  einmal  eine 
Gesammtübersicht  über  die  von  dem  modernen 
Sprachgebrauche  abweichenden  Formen  des  Textes 


oder  die  in  den  Anmerkungen  mitgetheilten  Regeln 
der  Grammatik  bietet.  Nur  hätten  wir  gewünscht 
dass  dieser  Index  etwas  volNtlindiger,  als  es  that- 
säciilich  der  Fall  ist,  ausgefallen  wäre.  Er  enthält 
eben  nicht  alle  die  Wörter  oder  Regeln,  die  sich 
im  Texte  finden,  oder  über  die  in  den  Anmerkungen 
Auskunft  gegeben  wird.  Indem  wir  uns  auf  die 
beiden  ersten  Scenen  des  ersten  Actes  beschränken, 
bemerken  wir,  dass  aus  denselben  im  Index  die 
folgenden  Worte  fehlen:  tanti  I,  1.  22,  boy  I.  1,  (j2, 
Singular  statt  Plural  I,  1,  72.  Mortimer  I,  ],  74, 
Warwick  I,  1,  74,  Dir^yllahlcs  I.  1,  83.  111,  shoidd 
I,  1,  113,  Ihou  I,  1,  142,  true  I,  1,  201,  discontent 
I;  2,  10,  moiiosi/lla/iles  I.  2,  54  etc.  Man  ist  also 
nie  ganz  sicher,  ob  ein  Wort,  das  im  Index  fehlt, 
nicht  doch  etwa  in  den  Anmerkungen  erklärt  ist. 
Eine  zweite  Auflage  wird  hoffentlich  diesem  Uebel- 
stande  Rechnung  tragen,  und  zugleich  folgende 
Druckfehler,  die  uns  aufgestossen  sind,  ausmerzen: 
S.  XI  Z.  13  V.  u.:  15  statt  14;  ibd.  Z.  11 :  146  st. 
145.  ibd.  Z.  6:  155  st.  1,54,  323  st.  320;  ibd.  Z.  5: 
148  St.  147;  S.  XII,  Z.  16  v.  u.:  15  st.  14;  ibd.  60 
St.  58.  59;  S.  XIV  Z.  7  v.  u.:  189  st.  186;  S.  176 
v°  u-hither:  I.  2,  58  st.  I,  2,  54. 

In  der  Einleitung  werden  Marlowe's  Werke 
kurz,  sein  Eduard  der  Zweite  dagegen  ausführlich 
besprochen,  und  die  v.enigen  sicheren  Momente  aus 
des  Dichters  Leben,  auf  Grund  der  bekannten 
Forschungen  von  Dyce.  Collier  und  Ward,  zusam- 
mengefasst.  Wird  somit  unsere  Kenntniss  über  sein 
Leben  und  ^^  irken  auch  nicht  erweitert,  so  macht 
doch  die  frische  Lebendigkeit,  mit  der  diese  ein- 
leitenden Seiten  geschrieben  sind,  einen  wohlthuenden 
Eindruck.  Besonders  diejenigen  Abschnitte  ver- 
dienen lobend  hervorgehoben  zu  werden,  in  denen 
der  Hrsg.  eine  Charakteristik  der  in  dem  Drama 
auftretenden  Personen  gibt;  ferner  diejenigen,  in 
welchen  er  seine  Ansichten  über  Marlowe's  Stil,  Vers- 
bau und  Ausdrucksweise  entwickelt  und  mit  vollem 
Recht  darauf  hinweist,  dass  seine  Sprache  nur  in 
geringem  Grade  durch  die  dem  Elisabeth'schen  Zeit- 
alter und  namentlich  dem  Shakspere  eigenthüni- 
thümliche,  grammatische  Unregelmässigkeit,  durch 
Freiheit  der  Construction  oder  durch  Provinzialismen 
auffällt.  Auch  finden  wir  es  ganz  richtig,  wenn  T. 
ausdrücklich  betont.  Marlowe  sei  in  der  Darstellung 
der  geschichtlichen  Ereignisse  nicht  sowohl  Fabyan's 
Chronik,  als  besonders  den  Chroniken  Stow's  und 
Holinshed's  gefolgt.  Doch  muss  T.'s  Bemerkung, 
W.  Wagner  habe  höchst  wahrscheinlich  Fabyan's 
Chronik  gar  nicht  gelesen  (^S.  XIV  Anm.).  als 
ebenso  unnöthigwie  unrichtig  zurückgewiesen  werden. 
Hätte  der  Hrsg.  Wagner'sAusgabeEduard  des  Zweiten 
bis  zu  Ende  gelesen,  so  hätte  er  sich  und  Wagner 
diesen  ungerechten  Vorwurf,  der  in  gleichem  Masse 
auch  Ward  treffen  würde  (S.  XIV,  Anm.),  ersparen 
können.  Denn  Wagner  gibt  dort  auf  8.  118 — 131  einen 
längeren  Auszug  aus  der  alten  Chronik  Fabyan's.  Ich 
muss  ferner  meinem  Bedauern  darüber  Ausdruck  ver- 
leihen, dass  T.  die  bereits  1877  erschienene  Ausgabe 
Eduard  des  Zweiten  von  Fleay  weder  gekannt  noch  be- 
nutzt zu  haben  scheint.  Aus  der  Einleitung  dieser 
Ausgabe  hätte  er  ersehen,  dass  schon  Fleay  das  Ver- 
hältniss  Marlowe's  zu  seinen  Quellen  näher  beleuchtet, 
und    durch    die    S.    18—44    mitgetheilten    Auszüge 


175 


1881.     Literaturblatt  füi'  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


176 


bewiesen  hatte,  dass  M.  vor  Allem  Stow  und  Holin- 
shed.  vielleicht  auch  deren  Vorgänger  Sir  Thomas 
de  la  More  benutzt  hatte  ^.  Diesem  Uebersehen 
muss  es  denn  auch  zugeschrieben  werden,  dass  T. 
(S.  X.  Anm.  2)  die  früher  richtige,  jetzt  aber  nicht 
mehr  zutreffende  Angabe  macht,  der  erste  Druck 
dieses  Stückes  datire  aus  dem  Jahre  1598.  Schon 
Collier  hatte  1862  sich  zweifelnd  geäussert-,  ob 
wohl  das  am  6.  Juli  1593  in  die  Stationers'  Registers 
eingetragene  Buch  wirklich  erst  1598  gedruckt 
worden  sei.  In  der  That  wissen  wir  seit  geraumer 
Zeit,  dass  Eduard  II.  schon  früher  im  Druck  er- 
schienen war.  Es  hat  sich  glücklicher  Weise  nicht 
nur  ein  Exemplar^  einer  Ausgabe  von  1594,  sondern 
auch  ein  Exemplar*  einer  Ausgabe,  welches  die 
Jahreszahl  1593  trägt,  erhalten.  Ersteres  wurde 
in  der  ständischen  Landesbibliothek  zu  Cassel  ent- 
deckt, letzteres  fand  sich  im  Nachlasse  von  A.  Dyce 
und  trägt  jetzt  die  Signatur  Nr.  6209  der  im  South 
Kensington  Museum  aufbewahrten  „Dyce  and  Forster 
Collections>-.  —  Prölss,  Altengl.  Theater  I.  S.  158 
kennt  die  beiden  ersten  Ausgaben  dieses  Stückes 
ebenfalls  nicht.  Dagegen  erwähnt  er  einer  Aus- 
gabe von  1604,  über  die  etwas  Näheres  zu  er- 
fahren sehr  interessant  wäre.  Ich  suche  nach 
derselben  seit  einigen  Jahren  \ergeblich.  Wahr- 
scheinlich beruht  die  Prölss'sche  Angabe  nur  auf 
der  kurzen  Notiz  bei  Lowndes  und  bei  Hazlitt^ 

Der  von  T.  mitgetlieilte  Text  ist,  mit  ganz 
wenigen  Ausnahmen,  der  Dyce'sche.  Derselbe  bietet, 
wie  mir  eine  vor  Jahresfrist  unternommene  Collation 
sämmtlicher  Quartos  dieses  Stückes  gezeigt  hat.  der 
strengen  Kritik  manche  schwache  Seite  dar,  was 
sich  naturgemässer  Weise  daraus  erklärt,  dass  T. 
weder  die  Fleay'sche  Ausgabe,  noch  die  Lesarten 
der  Quartos  1594  und  1598  gekannt  hat.  Eine  ein- 
gehende Bi'sprechung  des  Textes  würde  hier  zu 
weit  führen.  Ich  verzichte  darauf,  zumal  die  von 
Q.  1598  abweichenden  Lesarten  der  Q.  1594  dem- 
nächst von  einem  Schüler  Kölbing's  veröffentlicht 
werden  sollen,  und  ich  dann  diese  Frage  im  Ein- 
zelnen zu  besprechen  gedenke. 

Die  Anmerkungen,  welche  weit  vollständiger 
und  ausrührlicher  als  bei  Wagner  ausgefallen  sind 
(man  vergleiche  z.  B.  die  Anmerkungen  zu  lice  I. 
1,  5,  tliy  I.  1.  6,  musicians  etc.  I,  1,  52,  obsrure  I, 
1,  101,  Four  earJdoms  I,  1,  102),  werden  im  Grossen 
und  Ganzen  des  allgemeinen  Beifalls  sicher  sein. 
Sie  geben  befriedigende  Auskunft  sowohl  über  die 
wichtigsten     Eisenthümlichkeiten      des      damaljoren 


>  Prülss,  Altengl.  Theater  1880  I,  S.  159  nennt  nur 
Fabyan  als  Marlowe's  Quelle. 

'  Notes  and  Queries,  S""   Serie?,  vol.  I,  p.  402. 

'  Auf  dasselbe  war  von  Fleay  in  der  Einleitung  .S.  46, 
und  vor  ihm  schon  vom  Athenaeum  1876,  "2.  und  18.  Dec , 
von  der  Academv  1876,  "2.  Dec.,  und  von  dem  Magazin  für 
die  Literatur  des  Auslandes  aufmerksam  gemacht  worden. 

••  Betreffs  dieses  E.xem|ilars  findet  sich  im  Athenaeum 
(1877,  10.  Febr.)  eine  kurze  Xotiz  Fleay's,  die  indess  dahin 
vervollständigt  werden  rauss,  dass  nicht  nur  das  Titelblatt, 
sondern  auch  das  erste  Blatt  des  Stückes  selbst  fehlt.  Diese 
drei  fehlenden  Seiten  sind  dann  von  irgend  Jemand  von 
einem  andern  Exemplare  abgeschrieben  worden. 

'"  Wenn  Prölss,  der  mir  sehr  stark  aus  zweiter  oder 
dritter  Hand  zu  schöpfen  scheint,  dann  noch  hinzufügt,  dass 
es  auch  eine  Ausgabe  dieses  Stückes  von  1614  gebe,  so  muss 
ich  die  Richtigkeit  dieser  Angabe  so  lange  bezweifeln,  bis  er 
Beweise  für  dieselbe  beibringt. 


Sprachgebrauchs,  als  auch  über  die  zahlreichen 
Anspielungen  auf  frühere  oder  gleichzeitige  Ereig- 
nisse und  Personen.  Doch  möchten  wir  bei  dieser 
Gelegenheit  T.  die  Bitte  ans  Herz  legen,  bei  einer 
zweiten  Ausgabe  eine  grosse  Anzahl  von  ihm  über- 
sehener oder  absichtlich  unbeachtet  gelassener  An- 
merkungen Wagner's  (natürlich  mit  Angabe  ihrer 
Herkunft)  mit  in  seinen  Commentar  aufzunehmen, 
aus  I,  1  z.  B.  folgende:  surfeit  I,  1,  3,  so  I,  1,  9, 
entertain  I,  1,  46,  exile  I,  1.  145,  etivied  I,  1,  163, 
feurs't  I,  1,  166,  chaplain  I,  1,  195,  chattet  I,  1, 
188,  priest  I,  1,  200  etc. 

Indem  wir  noch  daran  erinnern,  dass  renoicnted 
(II,  5,  39)  sich  auch  in  TamburJaine  und  im  Doctor 
Faiistus  (Sc.  I,  139,  Ward),  und  Old  Philip  sich 
ebendas.  (Sc.  I,  130)  finden,  schliessen  wir  unsere 
Kritik  mit  dem  Wunsche,  dass  die  vorliegende  Aus- 
gabe auch  in  deutschen  Unterrichtsanstalten  Eingang 
finden  und  dem  Verständnisse  unserer  Schüler  einen 
Genius  näher  bringen  möge,  der  alle  andern  gleich- 
zeitigen Dichter,  Shakspere  ausgenommen,  durch 
tiefere  Motivirung  der  Charaktere,  durch  bewun- 
derungswürdige Conception,  sowie  durch  die  Energie 
und  Vollendung  des  sprachlichen  Ausdrucks  weit 
überragt. 

M  ünchen,  29.  März  1881.    Herm.  Breymann. 


Scheibner,  0..  Ueber  die  Herrschaft  der 
franz.  Sprache  in  England  in  der  Zeit  vom 
XI.  bis  zum  XIV.  Jh.    Progr.  der  Realsch.  I.  O. 

zu  Annaberg.  Ostern  1880.  33  S.  4. 

Der  Verf.  behauptet,  dass  die  Darstellung  des 
von  ihm  behandelten  Zeitabschnittes  in  geschicht- 
lichen wie  in  literarhistorischen  Werken  noch  eine 
höchst  ungenügende  und  zumeist  unrichtige  sei,  in- 
sofern sie  theils  dem  Französischen  als  Muttersprache 
einer  ganzen  Bevölkerungsklasse  eine  viel  zu  lange 
Dauer  vindicire,  theils  über  das  Verhiiltniss  der 
beiden  Sprachen  zu  einander  sich  unklar  und  wider- 
spruchsvoll ausdrücke.  Wenn  wir  diese  Behauptung 
auch  für  eine  ganze  Zahl  namentlich  ausländischer 
und  nicht  mehr  ganz  neuer  Werke  für  zutreffend 
halten  und  uns  soweit  auch  die  Polemik  des  Verf.'s, 
besonders  gegen  Thierry  und  Thommerel,  begründet 
erscheint,  so  möchten  wir  doch  andererseits  glauben, 
dass  die  heutige  historische  und  sprachgeschichtliche 
Forschung  (ich  erinnere  nur  an  ten  Brink's  engl. 
Literaturgesch.)  richtigeren  Anschauungen  in  diesem 
Punkte  huldigt  als  der  Verf.  anzunehmen  scheint. 
Die  Ansicht  desselben,  dass  nur  in  den  ersten  150 
Jahren  nach  der  Invasion  circa  das  Französische  in 
England  wirklich  heimisch  und  die  Muttersprache 
der  normannischen  Eroberer  war.  in  der  folgenden 
Zeit  aber,  von  ca.  1200  (dem  Verlust  der  Normandie) 
bis  ca.  1370  eine  fremde  Sprache  war,  die  zu  er- 
lernen die  Mode  veranlasste,  diese  Ansicht  dürfte 
doch  keine  so  ganz  neue  mehr  sein,  vorausgesetzt, 
dass  auch  der  Verf.  den  Üebergang  aus  der  einen 
in  die  andere  Periode  sich  nicht  so  plötzlich  und 
die  Mode  nicht  als  so  einzig  und  allein  die  Erlernung 
des  Französ.  veranlassend  denkt,  wie  es  nach  seinen 
Worten  scheinen  könnte.  Immerhin  aber  enthält 
die    Begründung    dieser    Ansicht    und     die    genaue 


177 


1881. 


Litoiaturbliitt  für  {germanische  und  romanisclio  Philologie.     Nr.  6. 


178 


kritische  Prüfung  der  in  diesem  Punkte  freilich  nur 
s|)ärlich  fliessenden  geschichtlichen  Nachrichten 
manche  interessanten  und  zur  Beurtlieilung  des  Ver- 
hältnisses von  Englisch  und  Französisch  zu  einantlcr 
wichtigen  Hinweise.  Weniger  glücklich  dagegen 
•heint  uns  die  Uebertragung  dieser  beiden  P(>riocicn 
auch  auf  die  Entwickelung  des  Englischen,  soweit 
dieselbe  von  der  nürmannischen  Invasion  beeiiitlusst 
wurde.  In  der  ersten  Periode  soll  die  englische 
Sprache  durch  den  Einfluss  der  Herrschaft  des 
Französischen  aus  einer  synthetischen  zu  einer  ana- 
lytischen gew-orden  sein,  während  die  zweite,  eine 
Zeit  der  Gallomanie,  die  Ursache  der  andern,  be- 
sonders den  Wortschatz  der  englischen  Sprache 
umgestaltenden  sprachlichen  Umwälzung  war.  „Die 
zweite  Umwälzung  hätte  in  England  ohne  die  erste 
stattfinden  können,  oder  jede  andere  Sprache  als 
das  Französische  hätte  seine  Rolle  während  dieser 
Zeit  fast  ebenso  gut  übernehmen  können"  (p.  Hl). 
Einen  so  weitgehenden  Unterschied  in  dem  Charakter 
dieser  beiden  Perioden  anzunehmen,  den  Einfluss 
des  Französischen  in  der  ersten  für  einen  wesent- 
lich andersartigen  zu  halten  als  in  der  zweiten, 
die  grossen  Veränderungen,  die  die  engl.  Sprache 
noch  nach  dem  12.  Jh.  erfahren  hat,  lediglich  auf 
Modesucht  und  Gallomanie  —  ähnlich  der  deutschen 
im  18.  Jh.  —  zurückzuführen,  überhaupt  die  Con- 
tinuität  der  Entwicklung  und  den  Zusammenhang 
zwischen  den  beiden  Perioden  so  gut  wie  ganz 
aufzuheben  (p.  30),  erscheint  uns  denn  doch  sehr 
gewagt,  um  so  gewagter,  als  eine  solche  Behauptung 
sich  doch  nur  rechtfertigen  und  begründen  Hesse 
durch  eingehende  sprachliche  Untersuchungen.  Ab- 
gesehen von  diesen  Punkten  verdient  die  mit  grossem 
Fleiss  und  weitgehender  Benutzung  der  Fach- 
literatur gearbeitete  Abhandlung  alle  Beachtung  und 
Anerkennung. 

Ludwigslust,  20.  Oct.  1880.  K.  Foth. 


Nenmann,  Paul,  Ueber  die  älteste  frana. 
Version  de.s  dem  Bischof  3Iarbod  zuge- 
schriebenen Lapidariu.s.  Neisse  1880.  46  S.  8". 
[Breslauer  Diss.] 

Der  Verf.  sucht  das  Alt^^r  und  die  Heimat 
des  von  Beaugendre  herausgegebenen  Steinbuchs 
aus  den  Sprachformen  zu  bestimmen,  und  hat  sich 
zu  diesem  Zwecke  ausser  einer  Collation  jener  Aus- 
gabe die  Lesarten  einer  zweiten  Pariser  Hs.  ver- 
schafi^t.  Die  Ergebnisse  der  Arbeit  gehen  nach 
beiden  Seiten  hin  wenig  über  ein  non  liquet  hinaus, 
und  der  Verf.  macht  S.  46  hierfür  den  jetzigen 
Stand  der  Wissenschaft  verantwortlich.  Ich  gebe 
zu,  dass  der  Fall  ein  schwieriger  ist.  Aber  andrer- 
seits hat  der  Verf.  keineswegs  soviel  geleistet,  dass 
den  jetzigen  Stand  der  Wissenschaft  allein  die 
Schuld  des  geringen  Erfolges  träfe.  Die  Wissen- 
schaft verlangt,  dass  zur  Ortsbestimmung  eines 
Textes  urkundliches  Material  herangezogen  werde, 
wie  solches  zwar  nicht  für  die  Normandie,  wohl 
aber  für  die  hier  in  Betracht  kommenden  Gegenden 
(Bretagne,  Touraine,  Poitou  u.  s.  w.J  in  hinreichen- 
der Menge  gedruckt  vorliegt,  und  dieses  hat  der 
Verf.  versäumt.     Zudem    m.acht    seine  Arbeit  einen 


etwas  wüsten  Eindruck,  und  seine  Urthcile  sind  oft 
sehr  unüberlegt,  besonders  wo  es  sich  um  Lautver- 
liältnisse^  handelt.  So  ist  für  den  Verf.  bezeichnend, 
was  er  S.  11  in  Bezug  auf  den  jungem,  in  Ost- 
frankreieh  geschriebenen  Text  sagt:  -Ferner  sind 
zu  beachten  die  Formen  poim  102,  voincuz  l.'}9, 
voinrre  142.  voint  595,  daneben  veint  218;  also  für 
den  Schi-i'iber  ist  oi  =  e".  Bekanntlich  ist  die 
Lautgruppe  ein  seit  der  Mitte  des  12.  Jh.'s  mit  am 
gleichlautend  ;  nur  in  Ostfrankreich  bewahrt  ein  die 
alte  Aussprache,  so  dass  ei  vor  n  wie  vor  jedem 
andern  Laute  in  oi  überging.  Ich  tadle  nicht,  dass 
der  Verf.  dieses  nicht  wusste,  wohl  aber  dass  er 
bei  der  Schreibung  oi  vor  m,  die  durch  alle  Denk- 
mäler jener  Mundart  hindurchgeht,  die  Aussprache 
e  ansetzt.  Durch  ein  solches  Verfahren  wird  der 
Willkür  Thür  und  Thor  geöff'net  auf  einem  Gebiete, 
wo  nur  strenge  Gesetzmässigkeit  herrscht.  —  Aehn- 
lieh  liest  man  auf  S.  42:  „Vers  775  ist  dedenz  mit 
preinz  (praegnans)  zu  einem  Reimpaare  verbunden. 
Vor  Nasalen  scheint  demnach  ei  den  e-Laut  gehabt 
zu  haben-'.  Der  Verf.  kann  sich  hier  durch  Schuchardt 
(Romania  3,  285)  belehren  lassen,  dass  mouillirtes  n 
vor  Consonanten  ganz  gewöhnlich  in  n  übergeht,  so 
dass,  was  für  e  -\-  n  mouille  -{-  Cons.  gilt,  damit 
noch  keineswegs  von  ei  +  n  überhaupt  gesagt 
werden  darf  Neben  so  schweren  Irrthümern  fallen 
kleinere  \'ersehen  nicht  ins  Gewicht,  wue  wenn  i  in 
curteisie  dem  folgenden  Zischlaut  seinen  Ursprung 
verdanken  soll  (S.  22),  wenn  aus  Benoits  Chronik 
der  Schreibfehler  mum  angezogen  wird,  ohne  als 
solcher  erkannt  zu  werden  (S.  23),  wenn  s  in 
muisle  (prov.  nmsclel)  für  gar  nicht  berechtigt  er- 
klärt wird  (S.  24),  unter  en  eire  „sofort-  ein  lat. 
vibrat  vermuthet  wird  (S.  42)  u.  s.  w.  Der  Verf. 
zählt  nicht  einmal  die  für  den  Dichter  charakte- 
ristischen Formen  vollständig  auf.  Nicht  nur  in  vier 
Reimen  wird  r  vernachlässigt  (S.  24),  sondern  auch 
175  und  356.  Der  Fall  asnes  en  sunt  966  wird 
S.  32  bei  den  Fällen,  in  denen  der  Dichter  die 
Flexion  zu  verjüngen  scheint,  nicht  aufgeführt.  Beim 
N.  Sg.  der  oxytonen  Feminina  wird  die  im  Reim 
gebrauchte  Form  maisun  593  übergangen.  Die  3. 
Plur.  soll  nach  S.  37  immer  auf  -ent  ausgehen, 
während  sich  doch  ftissant  790  und  respirent  765 
im  Reime  gebraucht  finden.  Bei  den  Subjunctiven 
der  1.  Conj.  fehlt  die  mit  voilt  gebundene  Form 
esmoilt  714  u.  s.  w.  Kurz:  es  ist  trotz  des  aufge- 
wendeten Fleisses  eine  nur  mittelmässige  Arbeit. 
Halle,  29.  Dec.  1880.        Hermann  Suchier. 


Neuhoff,  Rabelais.  Progr.  des  Gymn.  zu  Eisleben.  Ostern 
1880.  25  S.  i. 

Der  Yerf.  untersucht :  Quelle  fut  la  position  que  prit  R. 
I.  vis-ä-vis  de  la  noblesse  et  de  la  royaute,  II.  vis-ä-vis  de 
rillglise  et  de  la  seienee,  III.  vis-ä-vis  du  tiers  Etat?  Er  mo- 
tivirt  diese^  seltsame  Eintheilung  also :  RappeloHS  nous  donc 
les  trois  Etats  de  l'ancienne  France  pour  faire  cette  dispo- 
sition  ...  Die  Abhan  llung  selbst  bietet  inhaltlieh  längst  Be- 
kanntes in  wenig  klarer,  zu  Abschweifungen  geneigter  Dar- 
stellung. Schon  die  kurze  Einleitung  lässt  Napoleon  I.  u.  III., 
Gambetta,  ja  die  Commune  und  die  Wahlen  von  1878  nicht 
unerwähnt!'  —  Der  Verf.  hätte  sich  statt  der  tranz.  wohl 
besser  der  deutschen  Sprache  bedient.  Die  Abhandlung  ist 
selbst  nicht  frei  von  grammatischen  und  syntactischen  Fehlern 
und  Ungenauigkeiten;   z.  B.   p.  2:    il  sufßrait  quelques  recli- 

14 


179 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


180 


ßcaiioiis  für  de  qii.  red. ;  p.  4 :  resoiid  für  resout  (kein  Druck- 
fehler, denn  p.  6  findet  sich  dieselbe  unrichtige  Form !) ;  p.  10 : 
force  de  reformes  für  foixe  r/f. ;  ibid.  le  seJoKr  ne  dura  moins 
de  six  inois  für  ne  dura  pas  moins  etc. 

Ludwigslust,  1.  Oct.  1800.  A.  Laehmund. 


L  ap  s,  Analyse  et  critique  de  Mathnrin  Regiiier.  Progr. 
der  Reals«h.  zu  Königsberg  i.  Pr.  Ostern  1880.  20  S.  4». 

Der  Aufsatz  enthält,  nach  einer  kurzen  biographisch- 
literarischen  Einleitung,  eine  Analyse  des  Inhalts  der  16  Satiren 
Regnier's  nach  der  Ausgabe  von  Prosper  Poitevin  mit  Be- 
merkungen über  den  poetischen  Weith  der  Gedichte,  die  Zeit 
ihrer  Abfassung  und  die  Verhältnisse,  aus  denen  sie  entstanden 
sind.  Der  Verf.  folgt  meist  dem  Commentar  des  Brossette 
.(1733)  und  in  der  Chronologie  den  Untersuchungen  Feigner's 
(Herrig's  Archiv  1879'.  Die  Abweichungen  von  Letzterem 
erweisen  sich  als  wenig  begründet:  Bei  Sat.  III  i«t  nicht  er- 
sichtlich, warum  der  Ort  der  Abfassung  Rom  sein  soll,  eben- 
sowenig, warum  der  Verf.  Sat.  VIII  entgegen  F.  ins  Jahr 
1607  verlegt.  —  Auch  scheinen  die  Bedenken  des  Letzteren 
gegen  die  Aechtheit  von  Sat.  XVI  („N'avoir  crainte  de  rien  . .") 
nicht  entkräftet  durch  den  Hinweis  auf  Berührungspunkte 
im  Inhalt  dieses  Gedichtes  mit  Satt.  III  und  VI.  In  Bezug 
auf  Sat.  IX  hält  der  Verf.  an  der  Anekdote  fest,  wonach  eine 
dem  Desportes  von  Malherbe  bei  Tische  zugefügte  Beleidigung 
die  Veranlassung  zu  dieser  S:ttire  geboten  haben  soll,  trotzdem 
F.  die  innere  UnWahrscheinlichkeit  dieser  Annahme  nachweist. 
Ludwigslust.  A.  Lach  m  und. 


Düning,  Ueber  Racines  auf  antiken  Stoffen  ruhende 
Tragödien  und  deren  Hauptcharaktere.  Progr.  des 
Gymn.  zu  Quedlinburg.  Ostern  1880.  17  S.  4». 

Der  Verf.  entwickelt  die  Stellung  Racines  zu  den  be- 
kannten Postulaten  der  frz.  classischen  Tragödie  sowie  zu 
der  Aristotelischen  Begriffsbestimmung  des  Tragischen  und 
kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  R.  zwar  unerreicht  dastehe  als 
Schilderer  wahrer  Charaktere  und  Leidenschaften,  dass  er 
aber  trotz  seiner  fast  ausschliesslichen  Vorliebe  für  antike 
Stoffe  dennoch  dem  Geiste  des  classischen  Alterthums  fremd 
bleibe  und  nur  in  wenigen  seiner  Dramen  eine  volle  tragische 
"Wirkung  erreiche.  Als  Ursachen  dieser  Mängel  findet  der 
Verf  die  Verwendung  der  der  antiken  Tragödie  als  solcher 
fremden  Liebe  als  Hauptmotiv  der  Handlung,  sowie  auch  die 
Scheu  des  Dichters  vor  Verletzung  der  ,bienseance'' ;  ferner 
die  Beschaffenheit  seiner  nur  selten  durch  tragische  Schuld 
Mitleid  oder  Furcht,  sondern  höchstens  eine  , sanfte  Rührung- 
hervorrufenden, tragischen  Persönlichkeiten  und  die  vorherr- 
schende Disposition  Racine's  zu  einer,  das  Moment  der  Hand- 
lung vernachlässigenden  , lyrischen  Malerei-.  Bietet  nun  auch 
die  Abhandlung  in  dieser  Beziehung  nichts  Neues,  so  ist  doch 
die  den  Haupttheil  derselben  bildende  klare  und  eingehende 
Beurtheilung  aller  einzelneu,  auf  antiken  Stoffen  ruhenden 
Tragödien  und  ihrer  Charaktere  von  den  oben  angeführten 
Gesichtspunkten  aus  nichtsdestoweniger  sehr  dankenswerth. 
Was  der  Verf.  p.  3  über  ,das  uniforme  Niveau  eines  erhabenen 
Tones",  über  die  jeder  individuellen  Charakteristik  der  reden- 
den Personen  entbehrende  Gleichmässigkeit  des  Stils  sagt,  ist, 
an  sieh  sehr  richtig,  wohl  nicht  als  dem  R.  eigenthümlich 
hinzustellen,  sondern  an  allen  frz.  Tragikern  jener  Zeit  gleich- 
massig  zu  tadeln. 

Ludwigslust.  A.  Lachmund. 


Ulrich,  Essai  snr  la  chanson fran^aise  de  notre  siecle. 
Progr.  der  höhern  Bürgerschule  zu  Langensalza.  Ostern 
1880.  8  S.  4. 

Der  kleine  anspruchslose  Aufsatz  gibt  eine  ziemlich  all- 
gemein gehaltene  Parallelbetrachtung  der  Dichtungen  M.  A. 
Desaugier's  und  ßeranger's ;  daran  schliesst  sich  eine  kurze 
Charakteristik  Gustave  Nadaud's  und  Savinien  Laponte's  und 
ihrer  Werke. 

Ludwigslust,  30.  Oct.  1880.  A.  Lachmund. 


Levy,  Emil,   Guilhem   Figneira,  ein   proven- 

zalischer  Troubadour.  Berlin  ISSO.  (Inaugural- 
Dissertation.)  Berlin,  Mayer  &  Müller  in  Comm. 
VI,  108  S.  8.     M.  2,20. 

Die  provenzalische  Lyrik,  so  weit  sie  uns  über- 
liefert ist,  war  eine  streng  kunstniässige.  und  ihre 
fest  geregelten  Normen  und  Gesetze  gestatteten 
dem  Dichter  wenig  Gelegenheit  zur  Entfaltung  einer 
eigenen  Individualität.  Aber  wenn  auch  bei  fast 
allen  Erzeugnissen  derselben  das  Bestreben  bemerk- 
bar ist,  die  Form  ebenso  wie  den  Inhalt  nach  den 
Regeln  einer  herkömmlichen,  höfischen  Etikette  zu 
nivelliren,  so  sind  doch  die  Persönlichkeiten  und 
Charaktere  der  Dichter  selbst,  denen  wir  diese 
Erzeugnisse  verdanken,  keineswegs  gleichartig,  im 
Gegentheil  recht  vielgestaltig,  ja  in  Bezug  auf  Rang, 
Stand,  Denk-  und  Handlungsweise  kann  man  sich 
kaum  eine  bunter  gemischte  und  heterogenere  Ge- 
sellschaft denken,  als  die,  welche  das  Verzeichni.^s 
der  Troubadours  uns  darbietet.  Unter  diesen 
repräsentirt  nun  Guilhem  Figueira  einen  bemerkens- 
wertlien  Typus.  Ein  echtes  Kind  des  Volkes  (er 
war  seines  Zeichens  ein  Schneider  und  eines 
Schneiders  Sohn),  mied  er  ganz  im  Gegensatz  zu 
der  Mehrzahl  seiner  Berufsgenossen,  die  sich  in 
der  Gunst  der  Vornehmen  und  Reichen  sonnten, 
nicht  nur  geflissentlich  den  Umgang  mit  letzteren, 
sondern  suchte  vielmehr  mit  Vorliebe  Verkehr  mit 
den  untersten  Schichten  des  Volkes,  trieb  sich  in 
den  gemeinsten  Spelunken  und  \^'irthshäusern  herum, 
wo  er  Männern  und  Weibern  aus  den  niedrigsten 
Ständen  seine  Lieder  zum  besten  gab;  ja.  gerade 
als  ob  er  diesen  Wirkungskreis  ausschliesslich  für 
sich  reserviren  wollte,  überschüttete  er  jeden  Berufs- 
genossen  imbarniherzig  mit  seinem  beissenden  Spott, 
der  es  wagte,  in  die  von  ihm  erwählte  Sphäre  ein- 
zudringen und  ihm  auf  dem  von  ihm  eifersüchtig 
vertheidigten  Gebiet  Concurrenz  zu  machen.  Eigen- 
thümlichcr  Weise  vereinigte  er  mit  diesem  plebejischen 
Geschmack  eine  schwärmerische  Begeisterung  für 
den  Hohenstaufenkaiser  Friedrich  IL,  den  er  mehr- 
fach in  enthusiastischen  Ausdrücken  besang,  und 
gleichzeitig  einen  wüthenden  Hass  gegen  die  Geist- 
lichkeit, die  er  mit  einer  damals  fast  unerhörten 
Heftigkeit  angriff". 

Leider  sind  uns,  abgesehen  von  einigen  coblas 
esparsas.  nur  7  Lieder  dieses  merkwürdigen  Mannes 
erhalten,  und  in  dem  vorliegenden  Buche  erhalten 
wir  nicht  nur  eine  Ausgabe  derselben,  sowie  der 
dem  Dichter  mit  L^nrecht  zugeschriebenen,  und  zwar 
auf  Grund  fast  des  gesanmiten  uns  bekannten  hand- 
schriftlichen j\Iaterials.  sondern  zugleich  auch  eine 
Biographie  des  Dichters.  Excurse  über  das  Sirventes 
und  über  Guilhem's  Metrik,  sowie  endlich  recht 
fleissige  erklärende  Anmerkungen. 

Die  Biographie  bringt  nicht  viele  neue  That- 
sachen,  da  Guilhem  Figueira  mit  der  Mehrzahl  der 
Troubadours  das  Schicksal  theilt.  dass  der  äussere 
Verlauf  seines  Lebens  für  uns  fast  ganz  in  Dunkel 
gehüllt  ist.  Dagegen  wird  auf  Grund  von  An- 
spielungen die  Entstehungszeit  mehrerer  seiner 
Gedichte  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  annäherungs- 
weise fixirt.  Aus  derselben  Quelle  wird  sein  Geburts- 
jahr   als    in  der   Nähe  von   1195  liegend  berechnet. 


181 


1881.     Likiaturblntt  für  gormaiiisclio  und  romariisclic  l'llilulü^,'i(^     Nr.  5. 


182 


In  dem    ersten  Excurs    erklärt   sich    der    Verf. 

lit  Kec'lit  gp^en  eine  Deutung  des  Wortes  „Sir- 
ventps",  die  sich  in  der  provenzalischen  „Doctrina 
de  compondro  dictats"  findet  und  die  auch  bei 
einigen  neueren  Gelehrten  Anklang  gefunden  hat. 
In  ihren  Etyniolnf;ien  waren  die  alten  Grammatiker 
bekaimtlich  üi't  recht  unglücklich,  und  es  liegt  daher 
kein  Grund  vor,  die  zuerst  von  Diez  gegebene  Er- 
klärung „Dienstgedicht"  aufzugeben.  Dass  später 
der  Bcgiiff  des  Tadels,  des  Angriffs  in  das  Wort 
hinein  getragen  wurde,  hat  einen  ganz  natürlichen 
Grund.  Indem  nämlich  das  Sirventes  im  Interesse 
einer  Person  oder  einer  Partei  verfasst  wurde,  stellte 
es  sich  ja  zugleich  einer  andern  Person  oder  Partei 
feindlich  gegenüber,  und  letzterer  Gedanke  trat 
dann  allmählich  in  den  Vordergrund.  Uebrigens 
findet  sich  auch  bei  sennr  und  servizi  selbst  dieser 
Begriffswandel  in  malam  partem;  z.  B.  mout  es  petitz, 
doiiipiial  tortz  qu'i'H  vos  ai  seri'itz  R.  d'Or.  21,  44; 
)io)n  laissiirai  per  paar  c'un  sircentes  nun  luhor  en 
scrrizi  dels  dergafz  Gull.  Fig.  4,  1  ff.,  wo  gerade 
die  Geistlichen  aufs  heftigste  angegriflpen  werden. 
Um  einen  möglichst  correctcn  Text  herzustellen, 
hat  der  Verf.  das  gegenseitige  Abhängigkeitsver- 
hältniss  der  Hss.  genau  untersucht  und  zw'ar  für 
jedes  Gedicht  einzeln,  da  die  gleichen  Manuscripte 
sicii  in  dieser  Beziehung  nicht  inmier  völlig  gleich- 
massig  verhalten.  Manchmal  jedoch  lagen  nur  wenige 
oder  gar  nur  eine  einzige  Hs.,  die  vielleicht  obenein 
stellenweise  corrumpirt  war,  vor.  und  da  war  es 
oft  schwer,  ja  zuweilen  unmöglich,  die  ursprüngliche 
Lesart  zu  finden.  Wo  in  solchem  Falle  Conjecturen 
in  den  Text  aufgenommen  sind,  ist  Cursivdruck 
angewandt  w'orden;    doch    ist   dies   manchmal    ver- 

essen,  z.  B.   7,  64  [a  tiom);  V,  73  {c'ontra). 

In  der  Ortliographie  folgt  der  Verf.  der  von 
ihm  zu  Grunde  gelegten  Hs.  Dies  Verfahren  er- 
scheint in  der  Tliat  als  das  rationellste,  so  lange 
wir  niciit  in  der  Lage  sind,  über  die  eigne  Schreib- 
weise des  Dichters  sichere  Kenntniss  zu  erhalten. 
Zu  tadeln  ist  jedoch,  dass  in  Wörtern  wie  nien  1, 
8;  escien  1,  26;  Lois  2,  40  etc.  nicht  das  Trema 
verwandt  wird.  Auch  die  Anwendung  des  Apostrophs 
hätte  einheitlich  geregelt  werden  müssen;  zwar 
wird  nämlich  die  Schreibung  del  emperador  (1,  2) 
durch  das  Druckfehlerverzeicimiss  in  de  l'emp.  ver- 
bessert, aber  es  findet  sich  noch  trotzdem :  nos 
auzara  niover  3,  29;  sU  huelh  I,  23;  guel  huelh  I, 
34  etc.  neben  «o  m'entrecs  2,  20;  e  l'ossa  2,  22; 
que  l'iielh  I,  44  etc. 

Die  Anmerkungen  endlich  beziehen  sich  in 
gleicher  Weise  auf  den  Inhalt  wie  auf  die  Form 
der  Gedichte,  es  werden  einerseits  sachliche  und 
historische,  andrerseits  metrische  und  sprachliche 
Erläuterungen  gegeben,  welche  nicht  nur  das  Ver- 
ständniss  des  Dichters  wesentlich  fördern,  sondern 
auch  über  mehrere  allgemeine  Fragen,  namentlich 
der  prov.  Syntax,  Aufklärung  geben.  Darunter 
sind  allerdings  manche  von  geringerem  Werth  z.  B. 
die  zu  V.  1,  53;  2.  1;  2,  66;  3,  4  etc.;  während 
andre  wohl  vollständiger  hätten  sein  können ;  so  ist 
zu  der  2.  Pers.  Präs.  enfrecs  für  eiitrescn  zu  be- 
merken, dass  dieser  selbe  Lautwandel  auch  in  der 
Decl.  sich  findet,  z.  B.  qutm  lo  bocs  es  talhatz,  nais 
plus  espes   Gull,  de  Poit.   5,  16   etc.    —    Zu   2,  86. 


port  kommt  nicht  nur  in  Verl)indung  mit  mal.  son- 
dern auch  allein  vor,  z.  B  ve>tir  al  port  G.  Riq. 
24,  IS;  53,  48  und  mit  „bon"  ■/.  B. :  a  hon  port  )ios 
traisses  G.  Riq.  09,  14;  que  riol  menea  amors  a 
tntlent  port  ib.  20,  26.  —  Zu  2,  ISO.  Der  Indic. 
nach  vendlgemeincrndem  que  ist  auch  anderweitig 
einzeln  zu  belegen,  so:  Uli  m'iima,  comen  quels  seutz 
difz  ussenihln  { \l)  al  nieu  pensamen  Peirol  8.  29 ; 
que  qu'en  dizetz  Chrest.  216,  29  etc.  —  Mit  dem 
Ausfall  des  flexiv.  s  in  diahleus  (2,  ICO)  lässt  sich 
zusammenstellen  die  Apocope  in  vo'n  statt  vos  en 
z._  B.  P.  Vid.  4,  1 1 ;  G.  de  St.  Leid.  8.  26 ;  ib.  8, 
37  etc.  oder  in:  meteus  (statt  metetz  vos)  en  carreira 
G.  Riq.  50.  72;  rocerteus  donc  d'ers.  Envejos  1,  48; 
oder  in  blasinel  (^=  hlasmet  lo)  fru<j  Aim.  dv.  Peg. 
19,  26  etc.,  und  so  an  manchen  andern  Stellen. 
Was  dagegen  der  Arbeit  einen  besondern  Werth 
verleiht,  ist  der  Umstand,  dass  Tobler  dabei  thätige 
Beihülfe  geleistet,  indem  er  einerseits  den  Text 
durch  mehrere  scharfsinnige  Conjecturen  verbessert, 
andrerseits  auch  zu  den  Anmerkungen  werthvolle 
Beiträge  geliefert  hat. 

Kurz  das  Gesammturtheil  über  diese  Publication 
wird  dahin  lauten,  dass  dieselbe  trotz  einiger  Aus- 
stellungen für  eine  Erstlingsarbcit  unzweifelhaft  Lob 
verdient  und  den  Wunsch  rege  werden  lässt.  der 
Verf.  möge  sich  noch  weiter  auf  diesem  Felde  ver- 
suchen. 

Kiel,  25.  Jan.  1881.         Albert  Stimming. 


Storia  ilella  letteratura  italiana  conipilata  da 

Cami  1  lo  Kan  to  r  o  w  icz.  Zürich,  F.  Schulthess. 
1879.  2  Bll.  99  S.  gr.  8.     M.  2. 

Der  Verf.  bietet  diesen  Abriss  der  italienischen 
Literaturgeschichte  „der  studirenden  Jugend"  und 
fügt  bei,  sein  Zweck  sei  „d'insegnare  a  considerare 
la  Letteratura,  non  come  un  semplice  trastullo  od 
un  effimero  passatempo,  ma  come  uno  studio  severo 
e  profondo,  che  educa  le  facoltä  rilevando  il  vero, 
il  hello,  il  buono".  Sehr  schön!  Nur  ist  Ref.  der 
Ansicht,  es  müsse  Jedermann  eine  Wissenschaft 
selbst  kennen,  bevor  er  sie  andern  lehren  könne. 
Kantorowicz  ist  aber,  wie  es  seheint,  anderer  Meinung. 
Er  meint,  es  genüge  aus  zwei  nicht  eben  seltenen 
Büchern  ein  drittes  zu  fabriciren.  Seine  Quellen 
sind  J.  Scherr's  „Geschichte  der  Weltliteratur" 
und  Maffei's  doch  wohl  etwas  antiquirtes  Hand- 
buch. Anderes  kennt  er  nicht.  Ich  will  jedoch 
weder  auf  eine  Kritik  dieser  kenntnisslosen  Compi- 
lation  mich  einlassen  —  das  Machwerk  verdient  es 
wahrlich  nicht  — ,  noch  auch  die  „studirende  Jugend'' 
davor  warnen.  Es  genügt  ein  Beispiel  anzuführen. 
K.  schreibt  (S.  16): 

„Non  posso  passare  sotto  silenzio  i  primi  nostri 
tre  istorici.  Ricordano  Malespini,  fiorentino, 
fu  di  nobile  ed  illustre  famiglia.  venuta.  come  dice 
egli  stesso,  anticamente  da  Roma.  Non  conosciamo 
con  sicurezza  n6  l'anno  della  sua  nascita,  ne  quelle 
della  sua  morte;  solo  possiarao  affermare  che  visse 
fino  al  1281;  giacche  fino  a  quell'  anno  condusse 
la  storia  della  cittä  di  Firenze,  Storia  Fioren- 
tina  e  puö  dirsi  che  fosse  il  primo  scrittore  di 
cose  italiane  in  lingua  itahana;  giacchfe  i  Diurnali 


183 


1881.     Liteiaturblatt  für  germanisclie  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


184 


di  Matteo  Spinello,  Pugliese,  che  lo  precedette 
in  questo  nobile  officio,  sono  cstreniamente  rozzi  ed 
incolti,  essi  si  estendono  dal  1247  al  1268.  Dino 
Compagni  continiiö  Topera  del  Malespini". 

So  gedruckt  im  schweizerischen  Athen  im  Jahre 
des  Heils  1879.  Ich  füge  nur  noch  bei,  da>s  K. 
über  die  Malespini,  Matteo  Spinelli  und  Dino  Com- 
pagni kein  weiteres  Wort  hinzufügt,  ausser  dass  er 
sie  später  (S.  63)  zu  den  „celebri  cronichisti  ed 
annalisti*  zählt.     Sapienti  sat! 

Soglio,  27.  Jan.  1881.         J.  A.  Scartazzini. 


Colleccion  de  Enignias  y  Adivinaiizas  en  Forma 
de  Diccionario  por  Demofilo.  Halle  a.  S.,  Libreria 
de  la  Universidad.  Max  Niemeyer.  Palermo,  Libre- 
ria y  casa  editorial.  Luigi  Pedone.  1880.  496  S.  IG«. 
Preis  3  Pesetas. 

Die  Freunde  der  Räthselliteratur  erhalten  hier 
eine  sehr  willkommene  Gabe,  und  denen  in  Deutsch- 
land wird  sie  um  so  willkommener  sein,  da  sie  ihnen 
von  Halle  aus  so  zugänglich  gemacht  ist.  Der  Verf. 
der  vorliegenden  Sammlung  hat  sich  seiner  Arbeit 
mit  sehr  grosser  Liebe  hingegeben  und  so  erhalten 
wir  hier  zuvörderst  1061  Räthsel,  alsdann  auch  noch 
verschiedene  Appendices,  nämlich  Nr.  1  Cuentos 
de  adivinanzas  (Käthselmärchen),  ein  spanisches  nebst 
einigen  aus  Simrock's  Räthselbuch  übersetzten 
deutschen;  — ■  Nr.  2  Accrtijos  gallegos  (an  Zahl 
52);  Endevinallas  catalanas  (27);  mallorquinas  (22); 
valencianas  (32) ;  vascongadas  (mit  spanischer  Ueber- 
setzung,  16);  asturianas  (16);  Divinetas  ribagorza- 
nas  (66) ;  —  Nr.  3  Nachtrag  im  Text  übergangener 
Räthsel  (121);  —  Nr.  4  die  Auflösungen  sämmtlicher 
Räthsel.  —  Den  Schluss  bildet  eine  'Bibliografia 
der  dem  Verf.  zugänglichen  und  von  ihm  benutzten 
spanischen  und  fremden  Räthselsammlungen.  Von 
ersteren  sind  21,  von  letzteren  8  aufgezählt;  doch 
ist  von  diesen  die  Nr.  VH  (zwei  italienische  Samm- 
lungen) ihm  nur  dem  Titel  nach  bekannt  geworden, 
und  Nr.  VIII  enthält  nur  eine  Verweisung  auf  die 
französische  Uebersetzung  von  E.  B.  Tylor's  Pri- 
mitive Culture,  deutsch:  Die  Anfänge  der  Cultur, 
übertragen  von  Spengel  und  Poske.  II  Bde.  Leipzig, 
1873,  wo  eigentlich  nur  Bd.  I  S.  90—94  von  den 
Räthseln  handeln,  üebrigens  haben  wir  von  dem 
spanischen  Verf.  ein  umfangreicheres  Werk  über 
den  in  Rede  stehenden  Gegenstand  zu  erwarten, 
denn  er  bemerkt  gelegentlich:  „Algunas  (adivinanzas) 
hemos  omitido  por  mal  sonantes  y  varias  populäres 
que  reservamos  ya  para  un  nuevo  trabajo  mas 
estenso  que  el  presente".  Es  versteht  sich  von 
selbst,  dass  die  vorliegende  reiche  Sammlung  zu 
Vergleichen  mancherlei  Art  mannigfachen  Aidass 
gibt,  zumal  da  wo  die  nämlichen  RäthselstofFe  sich 
in  von  einander  weit  entfernten  Ländern  wieder- 
finden, worauf  denn  auch  der  V^erf.  hinweist,  wie 
dies  schon  andere  vor  ihm  gethan  haben,  und  wo- 
von er  im  Vorwort  einige  Beispiele  gibt.  Ich  will 
diese  kurze  Anzeige  nicht  schliessen,  ohne  darauf 
aufmerksam  zu  machen,  dass  wir  von  dem,  wie  es 
scheint  auf  dem  Gebiete  der  Volkskunde  wohlbe- 
wanderten spanischen  Gelehrten  (unter  'Demofilo' 
verbirgt  sich,  wie  ich,  zu  glauben  Anlass  habe,  Herr 


Antonio  Machado  y  Alvarez)  in  nächster  Zeit  noch 
zu  erwarten  haben: 

Poesia  popolar,  cuentos,  cantares,  adivi- 
nanzas, fabulas,  refranes,  canciones  y  juegos  infan- 
tiles, refranes,  trabalenguas  (schwer  auszusprechende 
Wörter  und  Formeln),  pregones,  cantos  flamen- 
cos  etc.; 

Colleccion  de  juegos  y  canciones  in- 
fantiles; 

Cuentos  espanoles,  comparados  con  los 
de  las  principales  colecciones  de  Portugal,  Italia, 
Francia  y  la  America  espaüola; 

Estudios  de  poesia  popolar. 

Wir  sehen  dem  Erseheinen  dieser  Arbeiten  mit 
grossem  Verlangen  entgegen. 

Lüttich,  24.  Dec.  1880.       Felix  Liebrecht. 


Zeitschriften. 

Archiv  für  das  Stndinm  der  nenern  Sprachen  LXV,  1 : 

C  Michaelis  de  Vasconcellos,  Ein  portug.  Weih- 
nachtsauto. Pratica  de  tres  pastores  na  noite  do  Natal  1. 
(Höchst  wichtige  Publication.)  —  Fr.  Branky,  vom  Naz 
53.  —  E.  Metzke,  der  Dialect  von  Ile-de-France  im  XIII. 
u.  XIV.  Jh.  (II)  57.  —  Sitzungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  das  Studium  der  neuern  Sprachen  97.  —  Anzeigen. 
Zs.  für  Orthographie  B:  J.  H.  H.  Schmidt,  über  den 
Werth  richtiger  Schreibung  2.  —  Bieling,  die  Majuskel 
in  ihrer  Bedeutung  für  die  Interpunction  1.  —  Pf  äff, 
Dialect  u.  Schriftsprache  u.  die  Formübertragung  in  der 
Orthographie  2.  —  F.  G.  Fleay,  Chaucerian  System  of 
English  Spelling.  —  Kewits,  Internationales  Alphabet.  — 
Bibliographie.  —  Zss.  —  Proben  deutscher  Reforraorthogr. 
3  (2.  Berliner  Conferenz). 

Zs.  für  deutsches  Alterthnm  XXV,  2:  Denifle,  die 
Dichtungen  Rulman  Merswins.  5.  Epilog.  —  Emil  Henrici, 
die  Dresdener  Iweinhs.  (Laehm.'s  Angaben  auf  der  Adelung- 
schen  Abschrift  beruhend ;  diese  gänzlich  unzuverlässig).  — 
Derg. ,  Schiltbürger  als  Name  des  Todes,  zu  Iwein  7162.  — 
Edw.  Schröder,  zur  Marienlyrik :  Bruder  Hans.  II  die 
Mariengrüsse.  —  Fritz  Burg,  über  die  Entwickelung  des 
Peter-Squenz-Stoifes  bis  Gryphius.  —  W.  Schwartz,  zur 
Herodiassage.  —  A.  Wagner,  die  Heliandvorreden  (die 
Versus  aus  dem  10.  oder  11.  Jh.;  W.  schreibt  dem  Verf. 
des  Versus  noch  melir  zu  als  Sievers,  Zarncke  u.  Roediger, 
so  dasa  die  Beziehung  zwischen  Ludwig  u.  dem  Heliand- 
dichter  völlig  problematisch  wird).  —  A.  Schönbach,  zu 
Walther  u.  Hildegunde  (Nachvergleichung).  —  K.  E.  H. 
Krause,  Bemerkungen  zu  der  Reise  von  Venedig  nach 
Beirut.  —  F.  Seiler,  zu  Zs.  22,  422  ff.,  zum  Memento  mori 
V.  115 — 122  (das  Bild  vom  Wanderer  auch  bei  Otho). 

Germania  Bd.  XXVI,  Heft  2:  C.  Marold,  Kritische  Unter- 
suchungen über  den  Einfluss  des  Lateinischen  auf  die  got. 
Bibelübersetzung.  —  A.  Edzardi,  Rosengarten  u.  Nibe- 
lungensage. —  Ludw.  Laistner,  Nobishaus  u.  Verwandtes. 

—  M.  Gast  er,  zur  Quellenkunde  deutscher  Sagen  und 
Märchen  (der  dankbare  Todte,  die  zweiundsiebzig  Namen 
Gottes,  Naglfar,  Donnerkraut  u.  Donnerbart,  Vögel,  die  auf 
Bäumen  wachsen,  Gottesurtheil,  Schatten).  —  Friedr.  Apfel- 
s  t  e  d  t ,  zur  Pariser  Liederhs.  —  C.  M.  B 1  a  a  s  ,  Besegnungen 
aus  Niederösterreich.  —  C.  Marold,  Bericht  über  die  Ver- 
handlungen der  deutsch-romanischen  Section  auf  der  35. 
Versammlung  deutscher  Philologen  u.  Schulmänner  in  Stettin. 

—  Als  Beilage:  Adalbert  Jeitteles,  die  Sanct-Pauler 
Predigten  u.  Herr  Anton  Schönbach.  79  S.  8.  (Erwiderung 
auf  Schönbachs  Anzeige  im  Anzeiger  für  d.  Alterth.  V.) 

Noord  en  Zuid  IV,  2:  T.  v.  Lingen,  Woordfamilien  IIL 
Binden.  —  Kreeft  en  Kettingdicht.  —  Pol  de  M  o  n  t ,  Vijftig 
jaren  Vlaamsche  Poezie.  —  J.  Beckering  Vinkers, 
Palinodie.  —  Lambert  De\j ,foefe)-en.  —  J.  E.  ter  Gouw, 
ivispeüurig.  —  ongeditrig.  —  K.  J.  van  den  Busche,  het 
Nederlandsch  in  Amerika  —  Zesentwintig  namen  voor  „een 
borreltje".  —  T.  H.  de  Beer,  Huibert  en  Klaartje  van  B. 
ter  Haar.  —  J.  E.  ter  Gouw,  hij  is  van  Lotje  gelikt ;  vier- 
schaar ;  het  bni/idt  ah  een  Her;   Woord-  en  zinsverklaring. 

—  W.   L.   van   Hellen,   harre    en    tcarmoes.  —  Batavus, 


185 


1881.     Literaturblatt  für  germanittche  und  roniKDiscIie  Philologie.     Nr.  5. 


186 


Enkele  etymologieen.  —  v.  Helten,  een  traditioneele  fout. 

—  J.  G..  Zinsverklarin?.  —  0.,  op"t  Kkstorlanr.  —  Spreek- 
woorilen.  —  Vlaamscli  banket  uit  ilo  zestiemlc  ceuw.  —  G. 
A.  Vorsternian  van  Oven,  Aanteekeningen  op  lie 
Woordenlijst  geput  uit  _Een  Vlaamsche  jongen".  —  iJahlia. 

—  Xr.  3:  Dr.  J.  Beckering  Vinekers,  Amphibien  in  't 
Wooriienrijk  II.  —  Trauttwein  van  Belle,  een  buk  op  lie 
tegonwoordige  Belgische  liteiatuur.  —  J.  E.  t«r  Gouw, 
ziiinen  raet  J  Zij'  of  „het  zij''.   —   Verkeerde  benamingen. 

—  T.  van  Li n gen,  Een  Grammatisch  allegaartje.  —  M.  J. 
Koenen,  over  ontlcding  en  over  een  paar  definitien.  — 
J.  E.  tcr  Gouw,  niet  molentjes  loopen.  —  T.,  een  haspel 
in  eene  fleseh.  —  Th.  Kui.jp  er,  Aanteekeningen  bij  de 
,LiJ9t  van  Zaansche  woorden".  —  A.  F.  Stolk,  Siiorre- 
pijperij.  —  Rabaut.  —  Batavus,  Po/?»rp.  —  J.  Boonstra, 
Samengesteide  woorden.  -  H.-L.,  Kleinigheden  op  het  ge- 
bied  der  taalkunde.  —  L.,  Zinsverklaring.   —   X.  Kundnes. 

—  J.  Kousemaker.  Opmerkingcn  bij  de  Woordenlijst 
uit  ,Een  Vlaamsche  Jongen". 


Revue  des  Langnes  Rom.  III.  5,  1  (Jan.  1881):  Mila  y 
Fontanals,  lo  Sermo  d'En  Muntaner.  —  Poesies.  — 
Roque-Ferrier,  l'ormes  extraites  de  la  deuxieme  Satire 
de  Perse,  traduite  en  vers  lodevois.  —  Bibliogr.  etc. 

Nnove  Eflfemeridi  Siciliane  Xov.  Dec.  188ü  (au.«gegeben 
31.  März  1881):  Sac.  Luigi  Boglino,  Di  talune  notizie  su 
Pietro  FuUone.  —  Lettera  al  prof.  G.  Pitre.  —  G.  Pitre, 
9ul  modo  di  dire :   Coiiiu  ?  a  dda  hanna  Mtlanu. 


Sitznngsberichte  der  phil.  phil.  u.  bist.  Klasse  der  k.  bayr. 
Academie  der  Wissenschaften  zu  München  1880,  6:  Si- 
monsfeld, zur  Boccaccio-Literatur. 

Zs.  für  das  Gymnasialwesen  XXXV,  Febr.-März:  Dra- 
heim,  der  deutsche  Unterricht  in  den  unteren  u.  mittleren 
Gymnasialklassen.  —  F.  Schultz,  Erklärung  einer  Stelle 
aus  Goethes  Iphigenie  (Fühlst  du  dich  recht,  so  musst  du 
dJch  verehren ;  stellst  du  dich  in  deinem  Gefühl  auf  den 
richtigen  menschlichen  Standpunkt,  so  brauchst  du  dir  keinen 
Vorwurf  zu  machen).  —  J.  H.  Schmalz,  über  den  Sprach- 
gebrauch der  nichtciceronianischen  Briefe  in  der  ciceronia- 
nischen  Briefsammlung.  (Es  kommen  eine  Reihe  Vulgarismen 
zur  Sprache.) 

Nene  Jahrbücher  für  Philologie  u.  Pädagogik  122,  12: 
F.  Kern,  über  die  Handlung  in  Goethe's  Tasso. 

Zs.  für  Kirchengeschichte  IV.  4:  K.  Gillert,  lateinische 
Hymnen  aus  St.  Petersburger  Hss. 

Anzeiger  f.  Kunde  der  deutschen  Vorzeit  Februar:  Th. 
H  u  c  h  ,  das  ..Sündenregister".  —  Statut  der  Kürschnerzunft 
zu  Brunek  v.  J.  1433.  mitgeth.  v.  0.  Zingerle.  —  Stamm- 
buchverse des   16.  Jh.'s. 

Monatsschrift  für  die  Geschichte  u.  Wissenschaft  des  Juden- 
thums,  März:  M.  Gast  er,  zur  vergleichenden  Sagen-  und 
Märchenkunde. 

Nord  und  Süd  April:  Karl  Koberstein,  der  Dichter  des 
Frühlings.  —  R.  v.  Ihering,  die  Sitte  im  Munde  der 
Sprache. 

Preussische  Jahrbücher  April:  Herrn.  Grimm,  Fiorenza. 
Anmerkungen  zu  einigen  Gedichten  Dante's  u.  Michelangelo's. 

Die  Grenzboten  Nr.  14:  W.  Hosäus,  ein  Jugendfreund 
Goethes:  Ernst  Wolfgang  Behrisch  (1738—1809). 

Literar.  Beil.  der  Karlsruher  Zeit.  Xr.  15:  G.  Wendt, 
zu  Goethes  Faust  (über  Schröers  Ausgabe  des  ersten  Theils 
u.  O.  Devrients  Bearbeitung  des  Ganzen  als  Mysterium  in 
zwei  Tagewerken). 

Nordisk  Tidskrift  för  Vetenskap,  konst  och  industri 
1881,  1:  Viktor  Rvdberg.  Sihvllinerna  och  Yöluspa.  L   S. 

Antiqvarisk  Tidskrift  för  Sverige  YL  1:  L.  F.  Leffler, 
Om  Rökstenen. 

Jonrnal  des  Savants  Fevrier:  R.  Dareste,  les  anciennes 
lois  du  Danemark. 

Rev.  pol.  et  litt.  Nr.  U,  12  marr  18S1:  In  der  Caus.  litt.: 
Prosper  Merimee,  Lettres  ä  M.  Panizzi.  2'  (dernier)  voL 
Paris  18S1 ;  Julien  Havet,  L'Heresie  et  le  bras  seculier 
au  moyen-äge,  Paris  1881;  Emile  Zola,  le  NaturaUsme  au 
theätre,  Paris  1881.  —  Nr.  14,  2  avril:  Die  Causerie  von 
Gauchier  behandelt :  L'Empereur  Charlemagne  par  Lucien 
Double,  Paris  1881.  (Der  V'erf.  bleibt  bei  seiner  Specialität, 
die  darin  besteht,  die  Verkehrtheit  der  am  wenigsten  an- 
gezweifelten Urtheile  der  bisherigen  Geschichte  nach  Ver- 
mögen darzuthun.) 


Rassegna  settimanale  13.  März:  A.  D'Ancona,  Gaetano 

Polidori  e  V.  Alfieri. 
Revistii  Kliropi-a  XXllI,  6:    L.  di  Nexima,  di  una  nuova 

lezioni  del  frammento  dal'  Alceo  di  ügo  Fogcolu. 

Neu  erschienene  Bücher.' 

Fabeldichter  des  Mittelalters,  die  beiden  ältesten  latein., 
des  Bischofs  Cyrillus  Speculum  sapientiae  und  de«  Nicolauii 
Porgamenus  Dialogus  Creaturarum  hrsg.  v.  Dr.  J.  O.  Th 
Grässe.   148.  Publ.  des  Stuttg.  lit.  Vereins.  .309  S.  8. 

♦Braune,  W.,  Althochdeutsches  Lesebuch,  zusammengestellt 

u.  mit  Glossar  versehen.  Zweite  Aufl.  Halle,  Nicmever.  228 

S.  8.     M.  3. 
Carte,   Theophile,    Goethe   en   Italic.   These    presentee  ä  la 

faculte    des   lettres  de  l'academie   de  Lausanne.    NeuchAtcl, 

Sandoz.     M.  4. 

*  E  g  e  1  h  a  a  f ,  G.,  Grundzüge  der  deutschen  Literaturgeschichte. 

Ein  Hilfsbuch    für  Schulen   un  1  z_m  Privatgebrauch.    Heil- 
bronn, Henninger.  VIII,  160  S.  8.     M.  2. 
Fausts  Leben   von  Georg  Rudolf  Widmann.    Hrsg.  von  A. 

v.  Keller.  146.  Publ.  des  Stuttg.  lit.   Vereins.  737  S.  8. 
Hans  Sachs,    hrsg.    von    A.    v.    Keller   u.   E.  Goetze.  XIII. 

149.  Publ.  des  Stuttg.  lit.  Vereins.  609  S.  8. 
*Hartmann  von  Aue,  der  arme  Heinrieh  und  die  Büchlein, 

hrsg.  V.  M.  Haupt.  Zweite  Aufl.  besorgt  v.  E.  Martin.  Leipzig, 

Hirzel.  XX,  148  S.  8.     M    4. 
*Heinemann.    Karl,   über  das  Hrabanischc  Glossar.    Hallo, 

Niemeyer.  1881.  92  S.  8.  (Leipziger  Diss.) 
Herbst,    Wilh..   Goethe  in  Wetzlar.   1772.   Vier  Monate  aus 

des  Dichters  Jugendleben.   Mit  dem  Bildnisse   von   Kestner 

u.  Lotte  Buff'.     M.  5. 

*  Hof  er,  .\ug..  über  Thier-  u.  Pflanzennanien.  84  S.  8.   [Bei- 

lage zum  siebenten  Jahresbericht  des  niederösterreichischen 
Landes-Lehrerseminars.  Der  wissenschaftliche  Werth  dieser 
wesentlich  ponuläre  Zwecke  verfolgenden  Darstellung  liegt 
in  den  reichlichen  Mittheilungen  von  niederösterr.  Thier-  u. 
Pflanzennamen,  gesammelt  aus  dem  Munde  der  Schüler. 
Die  Anordnung  ist  höchst  wunderbar :  IV.  Namen,  welche 
die  ahd.  Flexionssilbe  ganz  abgeworfen  haben.  V.  Namen, 
deren  vollere  Endsilben  sich  in  das  tonlose  e  abgeschwächt 
haben.  VI.  Namen,  welche  den  ahd.  Formen  gegenüber  im 
Inlaute  V^ocalveränderungen  aufweisen  etc.] 

Jellinghaus.  Herrn.,  niederdeutsche  Bauernkomödien  des 
17.  Jli.'s.  147.  Publ.  des  liter.  Vereins  in  Stuttgart.  288  S.  8. 

*Kleist,  Ewald  von,  Werke.  Erster  Theil.  Gedichte.  Hrsg. 
u.  mit  Anmerk.  begleitet  v.  Aug.  Sauer.  Berlin,  Hempel. 
CIV,  384  S.  8. 

Klookhoff,  Oskar,  Den  norsk-isländska  historieskrifningen 
före  Snorre.  Upsala  1880.  20  S.  8.  [Nicht  im  Buchhandel.]  S. 

*Kock,  Axel,  Tvdning  af  gamla  svenska  ord.  Lund,  Gleerup. 
36  S.  8.     75  öre. 

K  r  e  ü  g  e  r ,  J.,  Det  aryska  elementet  i  den  fornsvenska  farailjcns 
och  slügtens  Organisation,  Tryckt  säsom  manuskript.  Lund 
1881.  120  S.  8.     S. 

*  Lund  eil,  J.  A.,  om  de  svenska  folkraälens  frändskaper  ock 

etnologiska  betydelse.  Stockholm  1880.  76  S.  8.  (Ur  antropo- 
logiska  sektionens  tidskr.  I,  5,)  [Die  Gesammtheit  der  schwe- 
dischen, dänischen  u.  norwegischen  Dialecte  zerfallt  demnach 
in  5  Gruppen:  1.  das  Gotländische  (die  Insel  Gotland).  2. 
Die' norrländischen  Dialecte  (das  Schwedische  in  Esthland 
u.  Finnland,  Nordschweden,  Norwegen  östl.  am  Langfjeld), 
3.  die  westnorwegischen  Dialecte  (Norwegen  westl.  vom 
Langfjeld).  4.  Die  mittelschwed.  Dialecte  (IJppland,  Wärrae- 
land,  Halland  theilw.,  die  beiden  Gotland,  Kalmon  grössten- 
theils).  5.  Die  südskandinav.  Dialecte  (Schonen.  Dänemark.)] 

*Marold,  C,  über  die  gotischen  Konjunktionen,  welche  oCy 
und  j-..'e  vertreten.  30  S.  4.  (Progr.  des  kön.  Friedriehs- 
KoUegiums  zu  Königsberg.) 

Passionsspiel,  das  Heidelberger,  hrsg.  v.  G.  Milchsack. 
Stuttg.  lit.  Verein  Nr.  150.  305  S.  8. 

*Eiess.  Minna,  über  vier  Eddasagen.  Die  Ragnarok-,  Heim- 
dall-,  Mimir-  und  Heisage.  Gardelegen,  Selbstverlag  <ler  Ver- 
fasserin. 127  S.  8. 

Schagerström,  Aug.,   Om   tyska   länord  med   kt  i  Medel- 

1  Ausser  den  mit  •  bezeichneten  Werken  sind  bei  der  Redaction  noch 
eingegangen:  Falck,  die  Oberpablsche  Freundschaft  (s.  Llbl.  73); 
Günther,  die  Verba  im  Altostfriesiäcbeii  fs.  Ltbl.  SO.  42.«);  Alb  recht, 
die  Leipz  .Mundart  (s.  Ltbl.  73);  Biel^nR,  das  Princip  der  deutschen 
InterpunctioD  ;  Schweizerisches  Idiotikon  I  (a.  Ltbl.  1S2)  ;  Lang- 
gut h  .  Untars.  über  die  Gedichte  von  Ava  (s.  Ltbl.  SO,  273). 


187 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  roraaiiiaehe  Philologie.    Nr.  5. 


tldssvenskan.   Akademisk  Afhandling.   Upsala  18S0.   VI,   92 

S.  8.     S. 
*Symons,  B.,    Jacob   Grimm,    de   achepper   der    historische 

spraakkunst.  (Antrittsrede.)  Groningen,  Wolters.  38  S.  gr.  8. 

[Schildert,    wie    Grimni's    Thätigkeit    bedingt   ist    einerseits 

durch    die    Romantik,    andererseits    durch     die     historische 

Schule  mit  Savigny.] 
Tamm,  Fredr.,  Svenska  ord  belysta  genom  slaviska  och  bal- 

tiska  spräken.  Upsala,  Akademisljia  ßokhandoln.  1881.  81)  S. 

8.  (Upsala  Universitets   ärsskrift  1881.  Filosofi,  Spräkveten- 

skap  och  Historiska  Vetenskaper.  U).     1   kr.     S. 
*Tomaschek.  Wilh.,  die  Goten  in  Taurien.    Wien,  Holder. 

75  S.  8.    (Ethnologisclie  Forschungen   über  Ost-Europa  und 

Nord- Asien). 


*DeutBchbein,  Karl,  Uebersicht  über  die  grammatischen 
Abweichungen  vom  heutigen  Sprachgebrauch  bei  Shakespeare 
I.  24  S.  4".  Progr.  der  Realschule  I.  Ordn.  zu  Zwickau. 

*RegeI,  E.,  Probe  eines  engl.  Vocabuluriums.  Progr.  der 
h.  Bürgerschule  zu  Crossen.  14  S.  4".  (Verf.  bittet  S.  12* 
Z.  10  /nduly  in  «nduly  ändern  zu  wollen.) 

Stapf  er,  P.,  Shakespeare  et  l'antiquite.  2'""  partie:  Sh.  et 
les  tragiques  grecs.  Suivie  de :  Moliere,  Shakespeare  et  la 
critique  allemande.  Paris,  Fischbacher.  .'J23  S.  8. 


*Altenburg,  W.,  Versuch  einer  Darstellung  der  wallonischen 
Mundart  nach  ihren  wichtigsten  Lautverhältnissen.  2.  Theil. 
Programm.  Eupen.  20  S.  4  .  (s.  Ltbl.   1880  S.  195.) 

♦Bisch  off,  Dr.  Fritz,  Der  Conjunctiv  bei  Chrestien.  Halle, 
Niemeyer.  IV,  126  S.  8. 

Born,  B.,  Beaumarchais.  Vortrag.  (Oeff.  Vortr.  gehalten  in 
der  Schweiz  VI.  5.)  Basel,  Schweighauser.  39  S.  8.     M.  1. 

*Caraoen3,  L.  de,  sämmtliche  Gediclite.  Zum  ersten  Male 
deutsch  v.  W.  Storck.  3.  Bd.  Buch  der  Elegien,  Sestinen, 
Oden  u.  Octaven.  Paderborn,  Sehöningh.  XVI,  434  S.  8. 
M.  6.  [Auch  in  diesem  Bd.  müssen  wir  St.'s  eminente  Ueber- 
setzergabe  bewundern.  Die  reichen  Anmerkungen  S.  259  — 
394  sind  für  den  Fachmann  eine  unerschöpfliche  Fundgrube 
der  Belehrung.  Dankbar  müssen  wir  St.  sein,  dass  er  S. 
397 — 434  die  schon  anderweit  gedruckte  aber  schwer  zu- 
gängliche kritische  Camoens-Bibliogr.  (Camoens  in  Deutsch- 
land) von  neuem  hat  abdrucken  lassen.] 

Gast  et  s,  Ferdinand,  II  Fiore,  Poeme  Italien  du  XIII'  siede, 
en  CCXXXII  sonnets,  imite  du  Roman  de  la  Böse,  par 
Durante,  texte  inedit  publie  pour  la  premiere  fois,  avec  une 
introduotion,  des  notes  et  un  fac-siuiile.  XXIV,  184  S.  8. 
(Publ.  de  la  Soc.  pour  l'etude  des  langues  Romanes.)    fr.  9. 

Catalina,  M.,  Discursos  leidos  ante  la  R.  Acad.  Espaü. 
(Caracteres  de  los  personajes  de  las  Comediaa  de  Calderon.) 
Madrid,  1881.  80  S.  4».  Nicht  im  Buchhandel. 

Chenier,  Poesies  d'Andre,  Nouvelle  edition;  par  L.  Becq 
de  Fouquieres.  In  32.  XXXII,  475  S.  et  deux  portraits 
graves  ä  l'eau-forte.  Paris,  Charpentier.     fr.  4. 

Cionca,  J.,  Praktische  Grammatik  der  rumän.  Sprache. 
Zweite  Aufl.  Bucuresci,  Degenmann.   1881.   143  S.   12".     L.  2. 

Cronicques,  les,  de  Normendie  (1223 — 1453),  reimpri- 
möes  pour  la  premiere  fois  d'apres  l'edition  rarissime  de 
Guillaume  le  Talleur  (mai  1487),  avec  variantes  et  additions 
tirees  d'autres  editions  et  de  divers  mss.,  et  avec  une  intro- 
duction  et  des  notes  par  A.  Hellot.  Äouen,  lib.  Meterie. 
XXIII,  344  S.  8. 

Du  Mont-Royal,  Antoine,  Les  glorieuses  antiquitez  de 
Paris.  Avec  introductions  et  notes  par  l'abbe  V.  Dufour. 
Paris,  Quantin.  XII,  103  8.  8.  fr.  6.  (Anciennes  descriptions 
de  Paris  2.) 

Firenzuola,  Nouvelles  d'Agnolo,  meine  benedietin  de  Val- 
lombreuse  (XVI°  s.)  trad.  en  franj.  pour  la  premiere  fois  par 
Acide  Bonneau.  Paris,  Leseux.  XIX,  188  S.  12".     fr.  10. 

F  o  s  c  0 1 0  ,  Ugo,  Lettera  inedita  alla  donna  gentile.  Venezia, 
tip.  della  Gazzetta.  1880.  XVI  S.  8.   Per  nozze  Alverä-Ceresa. 

Hasdeu,  B.  Petriceieu,  Cuvinte  din  bStrani.  Tom.  III.  Istoria 
limbei  romäne.  Partea  I :  Principii  de  linguisticä,  ca  intro- 
ducere  la  „Istoria  limbei  romäne"  fäsciöra  1:  Conspectul 
Bciintelor  filologice.  Linguisticä  in  genere.  Bucuresci,  Socecü 
&  Comp.  1881;  XVI,  160  S.  8.     L.  5. 

*Jenrich,  Karl,  die  Mundart  des  Münohener  Brut.  Hall. 
Diss.  36  S.  8. 

Morel-Fatio,  .4.,  Catalogue  des  manuserits  espagnols  de 
la  Bibliotheque  nationale  I.  Paris,  Imprimerie  nationale. 
243  8.  4°.    (Enthält   die   Beschreibung   von   635   castil.   und 


catal.  Mss. ;  Lief.  2  wird  bringen  Beschreibung  der  port. 
Mss.,  Register  u.  eine  Geschichte  der  Sammlungen.) 

♦Nicolai,  Dr.  Rudolf,  Geschichte  der  .römischen  Literatur. 
Magdeburg,  Heinrichshofen.   1881.  XVH,  913  8.  8.  (Schlecht.) 

Pitre,  Spettacoli  e  Feste  popolari  siciliane  descritte  da  Giu- 
seppe. Palermo,  Pedone-Lauriel.  XXIV,  475  S.  L.  5.  =  Biblin- 
teca  delle  Tradizioni  popolari  siciliane.  XII.  (Die  folgenden 
Bände  sollen  enthalten:  XIII.  Spettacoli  e  Ginochi  fanciul- 
leschi.  XIV.  Usi,  credenze  e  superstizioni.  XV.  Canti  popo- 
lari siciliani  inediti.  XVI.  Novelle  popolari  siciliane  inedite. 
XVII.  .SuUe  Tradizioni  popolari  sie.) 

Robert,  U.,  Chronique  de  St.-Claude  (XII  siecle).  11  S.  8. 
(Extrait  de  la  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  «hartes  41.) 

♦Savini,  Giuseppe,  La  Grammatica  ed  il  Lessico  del  Dia- 
letto  Teramano.  Aggiuntevi  poche  notizie  sugli  usi,  i 
costumi,  le  fiabe,  le  loggende  del  raedesimo  popolo  Teramano. 
Torino,  Loescher.  1881.  207  S.  8. 

♦Strajan,  M.,  Manual  de  Graraatiea  limbei  romäne  cu  de- 
prinderi  pentru  aplicarea  regulelor  intocmitä  pentru  gimnasie 
si  licec.  Partea  I  si  II.  Fonetica  si  etymologia.  Bucuresci, 
Socecu.   1881.  239  S.  8.     L.  2  b.  50. 

T  h  e  n  a  r  d ,  J.  F.,  les  Memoires  ou  Livre  de  raison  d'un  bour- 
geois  de  Marseille  (1674—1726).  Publ.  de  la  Soc.  pour  l'etude 
des  langues  rom.  Montpellier.  XII,  196  S.  8. 

Turpin.  La  chronique,  dite  de  Turpin.  Deux  anciens  te.xtes 
frangais,  publies  par  Fr.  "Wulff.  Lund  188L  IV,  76  S.  4». 
(Lunds  Universitets  ärsskrift,  Tom.  XVI.  Afd.  för  Filosofi, 
Spräkvetenskap  och  Historia.)     S. 

Wiechmann,  Ernst,  über  die  Aussprache  des  provenzalischen 
E.  Hall.  Diss.  39  8.  8. 

Willems,  P.  H.,  Notice  sur  Jean-Henri  Bormans.  Bruxelles 
1881.  61  S.  12  mit  Portrait.  (Annuaire  de  l'Academie  royale 
de  ßelgique  47'  annee.)  [Würdigt  in  angemessener  Weise 
die  Verdienste  B.'s  auch  um  altfranzös.  u.  niederl.  Sprache 
u.  Literatur.] 


Ausführlichere  Recensionen    erschienen 

über: 
Bugge,    S.,    Studier  over  de  nordiske  Gude-    og   Heltesagns 

Oprindelse  (v.  K.  M— r :  L.  Cbl.  Nr.  15). 
Cruel,   Geschichte  der  deutschen  Predigt   im  Mittelalter   (v. 

Edward  Sehröder:  Anz.  f.  D.  A.  VII,  172). 
Hättatal,  hrsg.  v.  Möbius  fv.  Hoffory:  ebd.  196). 
Klockhoff,  Studier  öfver  Pidreks  saga  af  Bern  (v.  Edzardi : 

Germ.  XXVL  H.  2). 
Kummer,     die     poetischen    Erzählungen    des    Herrand    von 

Wildonie  (v.  0.  Zingerle :  Anz.  f.  D.  A.  VII,  151). 
Michel,    Heinrich   von  Morungen  u.  die  Troubadours    (v.  R.       [ 

M.  Werner:  Anz.  f.  D.  A.,   VH,  121). 
Schultz,   das  höfische  Leben  (v.  Liehtenstein :  Anz.  f.  D.  A. 

VII,   1). 
Veter  buch,  daz,  hrsg.  von  Franke    (v.   Schönbach:    Anz.  f. 

D.  A.  VII,  164). 

Bibliothek,  afrz.,  I.  Chardry  ed.  Koch.  II.  Voyage  de 
Charlcmagne  ed.  Koschwitz  (v.  Nyrop :  Nordisk  tidskrift  f. 
filologi  N  R.   V.  171  H). 

Constans,  le  Sous-dialecte  du  Rouergue  (v.  Chabaneau: 
Rev.  d.  1.  rom.  Jan.  1881). 

M  e  r  c  i  e  r ,  Hist.  des  partie.  franj.  (v.  Ackermann :  Bull,  cri- 
tique Nr.  21). 

Pic,  Abstammung  der  Rumänen  (v.  Jung:  Mitth.  des  Inst.  f. 
östr.  Geschichtsforschung  II,  2). 

Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Der  Stuttg.  Lit.  Verein  hat  unter  der  Presse:  Tristan 
und  Isolt  (Prosa),  hrsg.  v.  Fr.  Pfaff;  und  zum  Druck  an- 
genommen u.  a. :  die  Legende  von  Adam  hrsg.  v.  K.  Hof- 
mann u.  W.  Mayer;  Christus  von  Job.  v.  Frankenstein,  hrsg. 
V.  F.  Khull.  —  Dr.  K.  T  omanetz  bereitet  eine  Ausgabe 
des  Rennewart  von  Ulrich  von  Türheim  vor. 

Die  Societe  des  anciens  textes  frang.  veröffentlicht  binnen 
Kurzem  den  IL  Bd.  der  Werke  von  Eust.  Deschamps 
(hrsg.  V.  Queux  de  St.-Hilaire)  mit  interessanten  Beigaben  v. 
Luce;  ferner  Meyers  Edition  der  prov.  Chanson  de  geate 
von  Daurel  et  Beton.  —  In  Druck  gab  dieselbe  Ges.  eine 
Ausgabe  des  Raoul  de  Cambrai,  der  eine  Abhandlung 
über  die  geschichtl.  Grundlage  des  Gedichts  von  A.  Longnon 


189 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romaniHoho  Philologie     Nr.  ö. 


190 


bcifjejjcbpn  sein  wird.  —  Von  der  bei  Gebr.  Henninger  (Heil- 
l)i(inn)  unter  W.  Fürsters  Leitung  erscheinenden  altfr.  Biblio- 
tlick  ist  Uli.  V  Lyoner  Ysopet,  hrsg.  v.  W.  Förster 
unter  der  Presse. 

Wegen  sonstiger  in  Karlsruhe  stattfindenden  Festlich- 
keiten wird  die  für  den  Herbst  dieses  Jahres  daliin  anberaumte 
Versammlung  deutscher  P  h  i  In  1  o  gc  n  auf  das  Jahr 
1882  verlegt. 

Dr.  J.  H.  Oal  lee  hat  am  5.  März  seine  Antrittsvorlesung 
als  Loctor  an  der  Universität  Utreclit  gehalten.  —  In  Göttingen 
hat  sich  Dr.  Andresen  für  roman.  und  engl.  Philologie 
habilitirt.  —  Die  Redaction  der  Göttinger  Gel.  Anzeigen  hat 
Dr.  Fritz  Hecht  cl  übernommen. 

Die  Professoren  Delius,  Elze,  F.  A.  Leo  u.  Ulrici, 
lie  bisher  Ehrenmitglieder  (Vice-Presidentsj  der  New  Shak- 
spere  Society  waren,  haben  sich  in  Folge  des  beleidigenden 
Benehmens,  dessen  sich  der  Director  der  Gesellschaft,  Mr. 
Furnivall,  gegen  den  allbewährten  Mr.  Halliwell  Phillipps 
schuldig  gemacht  hat,  veranlasst  gesehen,  in  einem  Schreiben 


an  den  Sccretär  der  Gesellschaft  zu  erklären,  dass  sie  in 
Zukunft  auf  die  Ehreiiniitglicilscliaft  verzichten.  An  ihre 
St(dle  sind  bis  jetzt  drei  neue  Elirenmitglieder  gewählt  worden, 
Dr.  Murray,  Henry  Sweet  und  Paul  Meyer.  (Vgl.  Athenaeuni 
Nr.  -'TM,   16.  April   1881.) 

t  am  7.  April  zu  Cöthen  der  bekannte  Verf.  des  engl, 
etyni.  Wörterbuchs  Prof.  Eduard  Müller  (geb.  29.  Juli 
1824).  —  t  am  14.  April  der  Prof.  der  rom.  und  engl.  Philo- 
logie an  der  Universität  üöttingen  Dr.  Theodor  Müller.  — 
t  am  14.  April  der  Prof.  der  neuern  Sprachen  an  der  Uni- 
versität Greifswald  Dr.  Bernhard  Schmitz  (geb.  3.  April 
1819). 

Antiquarische  Cataloge:  Baer,  Frankfurt  a.  M. 
(Deutsche  Literatur  u.  Gelehrtengeschichte) ;  H  a  r  r  a  s  s  o  w  i  t  z  , 
Leipzig  (Scandinavica,  Anglosaxonica,  Anglica,  HoUandica, 
Frisiaca);  List  &  Francke,  Leipzig  (Literaturgeschichte)} 
Otto,  Erfurt  (Deutsche  Sprache  u.  Literatur). 

Abgeschlossen  am  20.  April  1881. 


NOTIZ. 


ist.schen    Theil    redigirt    Otto    Behagbel    (Heidelberg,    Sandgaase    5),    den 
(Ueidelber?,   Hauptstr.  73).   und  man  bittet  die  Beiträge  (Kecensionen,   kurze  Notizen,   Personaln 
■      ■  -       ■•  ■■   rieger    wie   VerfaSBer    die    Bitte,    dafür    Sorge   tragen 

ch    Erscheinen     entweder    direct    oder    durch    Ver 
Stande  sein,  üb( 


küi 


B( 


gleic 
diesem  F  n  1  1  ( 
rkung   (in  der 


Bibliogr.) 


An  Uebr.  Henninger  sind  auch  die  Anfragen  über  Hon 


romaniatischen  und  englischen  Theil  Fritz  Neninanu 
chrichten  etc.)  dem  entsprechend  gefallitjBt  zu  adressiren, 
;u  wollen,  daSB  alle  neuen  Werke  germanistischen 
iitloluug  von  üebr.  llcnnmger  in  lleilbronn 
Publi 


zui^eeandt 
eine  Besprechung  oder 
und  Sonderabzüge  zu  richten. 


Literarische  Anzeigen. 


Soeben  hat  die  Presse  verlassen  und  empfehlen  geneigter 
Abnahme : 

Der  Codex  Teplensis 

enthaltend 

iie  Idjrift  öe0  nemen  ©eieuse^. 

Aelteste  deutsche  Handschrift,   welche  den  im  XV.  Jahrhun- 
dert gedruckten  deutschen  Bibeln  zu  Grund  gelegen. 
I.  Theil:  Die  4  heiligen  Evangelien, 
kl.   4".    in    altgo  th  ischer    Ausstattung    in    Roth-    und 
Schwarzdruck.  157  S. 
Preis  Mark  6. —  broschirt. 

Die  Unterzeichnete  beginnt  hiermit  die  Verötfentlichung 
einer  Frucht  jahrelangen,  unermüdlichen,  in  stiller  Kloster- 
zelle geübten  Fieisses,  nämlich  einer  von  dem  Bibliothekar 
des  Stiftes  Tepl  —  P.  Philipp  Klimes  —  mit  diplomatischer 
Treue  besorgten  Abschrift  des  sog.  Codex  genn.  Teplensis, 
einer  Handschrift  aus  der  zweiten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts, 
welche  eine  Uebersetzung  des  ganzen  neuen  Testaments  in 
deutscher  Sprache  enthält.  Was  dem  Codex  Tepl.  seinen  eigen- 
thümlichen  Werth  gibt  ist  der  Umstand,  dass  seine  Ueber- 
setzung der  ersten  und  damit  zugleich  allen  vor  Luther  ge- 
druckten deutschen  Bibeln  zu  Grunde  gelegen  ist. 

Früher  erschienen: 

Die    deutschen    Schriften    des   sei.   Heinrich 

SeUSe.  Erste  vollst.  Ausg.  nach  den  ältesten  Handschr. 
herausg.  v.  P.  Heinr.  Seuse  Denifle.  8°.  I.  Band. 
XXXII  u.  644  Seiten.  Ji.  12.—,  in  Scbweinsl.  geb.  M  15.— 

Das  Buch  von  geistl.  Armuth  (bekannt  als  „Tau- 
ler's  Nachfolge  des  armen  Lebens  Jesu").  Erste  textkrit. 
Ausg.  nach  bisher  unbenutzten  Codices  von  P.  Heinr. 
Seuse  Deniflo.  gr.  8'.  LXV  u.  212  Seiten.  Ausg.  auf 
starkem  weissen  Papier  M.  10.—,  auf  chines.  Pap.  M.  12.— 

IJedagsBuffifiaiKtfung  des  £iteiaci|ffieii  Jiillifufs 
uon  Dr.  M>^  ittfilei-  in  HugsGucji. 


ÜEcfag  üoii  H]i[fie[m  liiedcirfi  ia  l^eipjig.^ 

Soeben  erschien : 

Russlaud  und  England. 

Aeussere   und   innere  Gegensätze 
von 

E.  von  Ugeny. 

in  8".  20  Bogen,  brosch.  M  6.— 

E.  von  Ugeny  hat  sich  durcli  seine  „Bilder  aus  dem 
Familienleben  der  höheren  Stände'"  (1880)  rasch  einen  Namen 
erworben.  Der  pseudonyme  Verfasser  stellt  hier  die  beiden 
gewaltigen  Antagonisten  im  Orient  gegenüber;  er  beleuchtet 
im  ersten  Theil  Bussland,  sichtet  hier  alle  die  entgegenge- 
setzten Urtheile  der  deutschen,  französischen  und  englischen 
Presse  und  gibt  ein  anschauliches  und  wahrheitsgetreues  Bild 
der  Zustände  in  Bussland,  auf  das  gerade  im  gegenwärtigen 
Augenblicke  wieder  die  Augen  der  ganzen  Welt  gerichtet 
sind.  Im  zweiten  Theil  kennzeichnet  er  die  Briten  durch 
ihre  eigene  Presse  und  Literatur,  durch  ihr  Privatleben  und 
ihre  Politik;  er  kennt  die  guten  und  schönen  Seiten  des  eng- 
lischen Nationalcharakters  und  zollt  ilinen  ganz  und  voll  seine 
Anerkennung  und  Bewunderung,  aber  er  zeigt  auch  die  Eng- 
länder auf  Reisen,  in  ihren  socialen  und  politischen  Beziehungen 
zu  fremden  Völkern,  wo  sie  uns  in  ganz  entgegengesetztem 
Lichte  erscheinen  als  in  der  Heimath,  schroff,  hochmüthig 
und  grausam.  Die  unerbittliche  Logik  der  Thatsachen,  in 
welchen  der  Insularismus  ausgeprägt  ist. 


Soeben  erschien: 

RUMÄNISCHE  DICETUNGKN 

DEUTSCH 

c  armen"syl  V  A. 

HERAUSGEGEBEN  UND   MIT   WEITERES   BEITRÄGEN   VERSEHEN 

MITE  KREMNITZ. 

(„Dichtungen  des  Auslandes  Bd.  IX'J 

in  16";    eleg.  br.  M.  4.—,    eleg.  geb.  M.  5.— 

Verlag  von  Wilhelm  Friedrich  in  Leipzig. 


lÖl 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


192 


Mittelhochdeutsches 

T  a  s  c  h  e  11  w  ö  r  t  e  r  b  u  c  li 

mit 

grammatischer  Einleitung 

von 

Matthias   Lexer. 

Zweite   Auflage    mit   Nuchträge». 
8.     Preis  geh.:    M.  4.  —     Eleg.  geb.:  M-  5.  — 


Der  arme  Heinrich 

und 

die  Bilchleiu 

von 

Hartmann  von    Aue. 

Herausgegeben 
von 

Moriz  Haupt. 

Zweite  Auflage 
der  „Lieder  und  Büchlein  des  armen  Heinrich". 

Besorgt  von  B.  Martin. 
8.     Preis  geh.  M  4.  — 

Soeben  erschien  bei  H.  Böblan  in  Weimar: 

ißdßfujerfifet  jinifdien  Iqco6  und  lüitfietm  ©cinim 

aus  rfei' lugeilrfjcii  Heiausg.  von  Hermann 
Grimm  u.  Gustav  Hinrichs.  550  S.  10  M 
Diese  Briefe  eröffnen  den  Einblick  in  die  reinen,  flecken- 
losen Seelen  und  schlichten,  liebenswürdigen  Charaktere 
zweier  Männer,  auf  deren  Besitz  unsere  Nation  stolz  ist.  Vor 
allem  aber  sind  diese  Briefe  die  herrlichsten  Beweisstücke  für 
das  Verhältniss  inniger  Liebe  und  geistigen  Zusammenlebens, 
welches  zwischen  den  Brüdern  das  ganze  Leben  hindurch 
obwaltete  und  welches  einzig  in  der  Geschichte  bedeutender 
Männer  dasteht. 

^ßincidl  Utiifieif  ia  feinem  £e6cii  uiiit  Mxktn 

dargestellt  von  Amelie  Solir.  334  S.  5  Ji 
Diese  Biographie  des  i.  J.  1875  als  Professor  der  Deutschen 
Literatur  in  Breslau  gestorbenen  Sohnes  des  Dichters  Fr. 
Rückert  wird  warme  Theilnahme  in  den  litterarisohen  Kreisen 
finden,  welchen  durch  sie  das  charaktervolle  und  fesselnde 
Bild  eines  inhaltreichen  deutschen  Gelehrtenlebens  vorge- 
führt wird. 

ALFRED  LORENTZ,  Antiquariats-  und  Sorti- 
mentsbuchhandlung, Leipzig,  Neumarkt  20. 

Soeben  erschien: 

Antiquariats-Katalog  Kr.  7:  Linguistik.  I. 
Abtheilg.:  Die  Sprachen  des  gesamm- 
len  Erdkreises  mit  Ansnabme  der 
deutschen    Sprache    und    Literatur. 

144  Seiten. 

Dieser  sehr  reichhaltige  Katalog  steht  gegen 
Einsendung  von  50  Pf.  in  Briefmarken  franco  zu 
Diensten. 

Die  Herren  Gelehrten,  welche  in  meine  Kata- 
loge ihre  Dissertationen  etc.  aufgenommen  zu  sehen 
wünschen,  wollen  mir  dieselben  gefl.  zusenden. 


Pcrlacj  oon  ®ebr.  Bcnningcr  in  Beilbronn. 

Preundesbriefe    von    Wilhelm    und   Jacob  Grimm. 

Mit  Anmerkungen  herausgegeben  von  Dr.  ^tfiratttlet 
^{tiifnft^eib.  Mit  einem  Bildniss  in  Lichtdruck  von 
Wilhelm  und  Jacob  Grimm.  Geh.  M  4.-  — 

Briefwechsel  zwischen  Jacob  Grimm  und  Friedr. 
David  Graeter  aus  den  Jahren  1810 — 1813. 
Herausgegeben  von  ^ermann  Jiifißcr.      Geh.  iK.  1.  60 

Briefwechsel  des  Freiherrn  Karl  Hartwig  Gregor 
von  Meusebach  mit  Jacob  und  Wilhelm  Grimm. 
JJebst  einleitenden  Bemerkungen  über  den  Verkehr  des 
Sammlers  mit  gelehrten  Freunden,  und  einem  Anhang 
von  der  Berufung  der  Brüder  Grimm  nach  Berlin.  Hrsg. 
von  Dr.  ^amtllus  ?3fnÖcfcr.  Mit  einem  Bildniss 
(Meusebach a)    in    Lichtdruck.         Geh.  Ji.  11.  50 


Verlag  der  Weidmannschen  Buchhandlung  in  Berlin. 


Eine 


italienisclie  Prosaversioii 

der 

sieben  Weisen. 

Nach   einer   Londoner   Handschrift. 

Zum  ersten  Male  herausgegeben 

Von 

Hermann  Varnhagen. 

(XVI  u.  3q  S.)     8.     geh.     2  Mark. 


Verlag  Yon  GEBR.  HEXNINItER  in  Heilbroim. 

Zur  Ausgabe  liegt  bereit: 

ALTFRANZÖSISCHE 

BIBLIOTHEK 

Herausgegeben 
Dr.  wendelin  FOERSTER 

Professor  der  romanischen  Philologie  an  der  Universität  Bonn. 

VIERTER  BAND 

LOTHRINGISCHER  PSALTER 

(BIBL.   M.VZAKINE  No.  798) 

Altfranzösische  Uebersetzang  des  XIV.  Jahrbanderts 

mit   einer   grammatischen  Einleitung,   enthaltend   die  Grund- 
züge der  Grammatik  des  altlothringischen  Dialects  und 
einem  Glossar 

zum  ersten  Ma!  herausge^'eben 

FRIEDRICH  APFEL8TEDT. 
LXIII  u.  177  S.  Geh.  J(^  6.— 

Heilbronn,  30.  April  1881. 

Gebr.  Henninger. 

Soeben  erschien  bei  Wilhelm  Friedrich  in  Leipzig: 

Lessings  Nathan  der  Weise. 

Historisch  und  philosophisch  erläutert 

von  Dr.  Jnlins  Fürst. 

ifi  8.  i  Bogen,  brosrh.  M.  1.—, 

Der  schon  als  Schriftsteller  vortheilhaft  bekannte  Dr. 
Julius  Fürst  bringt  in  diesem  Beitrage  zur  Lessingliteratur 
zugleich  einen  vs'erthvollen  Beitrag  zur  Judenfrage  der  Gegen- 
wart.- 


Verantwortlicher  Redacteur  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


für 


germanische  und  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl   Bartsch  herausgegeben  von 


Dr.  Otto  Behaghel    und    Dr.  Fritz  >'enmauii 

rmaniscbcn  Pliilolugie  Docenten  der  roman.  und  ei 

an  der  Universität  Heidelberg. 

Verlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbrunn. 


Docenten  der  germaniscbcn  Pliilolugie  Doccnten  der  roman.  und  engl.   Philoli 

an  der  Universität  Heidelberg. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


Nr.  G. 


Jnni. 


1S81. 


I  e  Tne.  Uebungsstücke  zur  Laut-  und  Flexions-  Jahrbuch     der     d( 

lehre  der  allgerni.  Dialecce  (Kluge).  Schaft  XV  (Proe 

il  a  u  r  e  r  .  die  WiedcrholunB  als  Princip  der  Bildung  Mangold,  Mnlicrei 

von  Relativsätzen  im   .-ibd.  (T  o  m  a  n  e  t  z).  (M  a  h  r  e  n  h  o  II  z). 

lurdach.    Reinmar    der  Alte  und  Walther  v.  d.  Co  n  st  an  3,    Essai  i 

Vni-elweide  (Becker).  du  Kouergue  (Avmeric 

;chiller     u     Lübbcn.    Mittelniederdeutsches  Opereineditedi    G    L 

Wörterbuch.  Nacdtr    (Sprenger).  Gius.  C  u  g  n  o  n  i  (S  ca  r  t 

Milch  sack, die  Ost  er-  u.  Pasäionsspiele  (Bech-  Leopardi.    .\ppressameni 

stein).  .      da  Zanino  Volta  (Scar  t; 

?  ose.  Homers  Odvssee.  Ab-ir.  der  ersten  Ausgabe  Calderon.    el    Mägico   pi 

nSl.  Von  M    Bernavä  (\V  endO.  Fatio  (B  a  i  s  t). 


tischen    Shakespeare-Gesell- 

c  h  o  1  d  t). 

Tartuffe.    Gesch.  und  Kritik 

ir  rhistoire  du  sous-dialeete 


einbardstoet  t  u«r,  die  Plautinischen  Lust- 
spiele in  spätem  Bearbeitungen  (R    K  ö  li  I  e  r). 
ogel.  Bemerkungen  KUr  franz    u.  engl.  Lectüre 
in  den  oDern  Kcalschulclassen  (Fotb). 
ibiiographie. 

iterarieche    M  i  tt  h  ei  1  u  n  ge  n  ,     Personal- 
nachrichten  etc. 


opardi,    pubbl.    dt 

della  Morte.    Pubbl.  ;  Brahra   and  Koch.  Erwiderung  und  Antwort 
:zini).  I  To  m  an  e  t  z,  Erklärung. 

Jigioso   p.    p.   Morel- I  Bahder.  K    v..  Bitte. 


Heyne.  3Ioritz.  Uebungs.stiicke  znr  Laut-  u. 
Flexionslehre  der  altgerm.  Dialecte.  (Got., 
ahd..  as..  ags.,  afrs..  an.)  Paderborn.  Scböningb. 
1881.  100  S.     M.  1.35. 

Dem  Vorworte  nach  folgt  H.  mit  dieser  Publi- 
cation  einem  ihm  schon  vor  Jahren  wiederholt  ge- 
äusserten Wunsche,  einige  Uebungsstücke  für  die 
erste  Beschaff iijung  mit  den  alrgerm.  Dialecten 
zusammenzustellen;  es  sind  Proben  aus  allen  Dia- 
lecten. die  in  H.'s  kurzer  Laut-  und  Flexionslebre 
behandelt  sind,  von  jedem  ein  Bogen.  Ein  Glossar 
war  unnöthig.  da  die  aufgenommenen  Stücke  meist 
nur  Uebersetzungen  sind,  deren  Original  IL  beifügt; 
Anmerkungen  ergänzen,  was  aus  dem  Original  nicht 
zu  ersehen  ist.  Der  Hauptzweck  der  Anmerk.  be- 
steht in  Verweisungen  auf  die  §§  der  Laut-  und 
Flexionslehre,  wodurch  die  Einübung  der  Laut- 
regelri  erleichtert  werden  soll.  Dass  zu  einem 
solchen  Uebungsbuche  ein  Bedürfnis*  vorhanden 
war.  kann  Niemand  behaupten.  H.  bestimmt  seine 
Uebungsstücke  für  die  erste  Einführung.  Aber 
warum  soll  diese  Einführung  nicht  geschehen  mit 
den  vorhandenen  guten  Hülfsmitteln.  die  sich  der 
Lernende  doch  anschaffen  muss?  Warum  soll  man 
dem,  der  sich  ins  Got.  einarbeiten  will,  nicht  gleich 
zu  Heynes  Ulfiiasausgabe  oder  Braunes  Grammatik 
rathen  ?  Für  das  Ahd.  muss  der  Lernende  —  auch 
nach  Durchnahme  der  Stücke  bei  Hej'ne  —  zu 
Braunes  ahd.  Lesebuch  greifen ;  und  auch  für  das 
Ags.  bedarf  der  Lernende  später  ein  vollständigeres 
Hülfsmittel.  Für  einen  der  drei  Hauptdialecte  des 
Studiums  darf  sich  der  Lernende  nicht  mit  Durch- 


nahme der  Heyne'schen  Uebungsstücke  beruhigen, 
er  muss  jedesfalls  zu  den  geläufigen  Uebungsbüchern 
greifen,  die  aber  ebenso  gut  zur  Einführung  in  die 
lietr.  Dialecte  dienen  können.  Ein  Vorzug  des 
Büchleins  besteht  darin,  dass  es  afries.,  an.,  faroe. 
und  gotl.  Texte  bietet  und  zwar  genug,  um  jedem, 
der  die  übrigen  altgerm.  Dialecte  sich  angeeignet 
hat,  ein  Bild  von  iliesen  dem  g>\vöhnlichen  Bereich 
und  Bedürfniss  ferner  liegenden  Mundarten  zu  geben. 
Strassburg,  [6.  April  1881].         F.  Kluge. 


Jlaurer.  .Alexander,  Die  Wiederholung  als 
Princip  der  Bildung  von  Relativsätzen  im 
Ahd.  Genf.  Druck  von  Carl  PfriÖer.  18S0.  32  S.  8. 

„Die  Behandlung  der  Relativsätze  durch  Erd- 
mann wird  von  mancher  Seite  her  als  abschlies:-end 
betrachtet.  Ich  kann  dieser  Ansicht  nicht  bei- 
pflichten". Schrecken  überfiel  mich  beim  Lesen 
dieser  Eingangsworte  von  Maurer's  Abhandlung; 
denn  auch  ich  war  der  uninassgeblichen  Meinung 
gewesen,  Erdmann  habe  bezüglich  der  deutschen 
Relativsätze  d.-is  lösende  Wort  gesprochen,  und  nun 
niusste  ich  mich  gefasst  machen,  selbst  diese  schöne 
Theorie  fallen  zu  sehen.  Doch  je  weiter  ich  las, 
desto  ruhiger  wurde  ich  über  ihre  vorläufige  Weiter- 
existenz; denn  erstens  bietet  vorliegende  Abhand- 
lung nicht  eine  neue  Ansicht  an  Stelle  der  Erd- 
mann'schen,  sondern  nur  eine  Modification  derselben, 
und  zweitens  scheint  mir  ■  selbst  diese  der  Be- 
gründung und  Berechtigung  vollständig  zu  ent- 
behren.   —    Auch    M.    ist  der  Ansicht,    dass   unser 

l.T 


195 


1881.     Literaturblatt  für  Efermanische  und  romanische  Philolosrie.     Nr.  6. 


196 


Relativpionomen  ursprünglich  als  Demonstrativ  dem 
Hauptsätze  angehörte,  und  wendet  sich  im  wesent- 
lichen bloss  gegen  Eidnianns  Behauptung,  dass  im 
Gernlani^chen  die  beiden  Hauptsätze,  die  später 
Hauptsatz  und  Relativsatz  bihleten,  ohne  jede  Ver- 
bindung neben  einander  gestanden  seien.  Er  be- 
hauptet, den  Zusammenhalt  solcher  Sätze  habe  das 
im  Verb  enthaltene  Personalpronomen  hergestellt, 
und  noch  in  ahd.  Zeit  habe  man  vielfach,  wenn- 
gleich meist  nur  „latent",  die  deiktische  Kraft  dieser 
pronominalen  Suffixe  vers|iürt.  Beweis  für  diese 
Annahme  sind  ihm  die  vielen  Fälle,  in  denen  im 
Ahd.  das  verbum  finitum  ohne  Personalpronomen 
auftritt.  Zum  Gegenbeweis  brauche  ich  nur  hinzu- 
weisen auf  die  zahlreichen  Fälle,  die  sich  in  germ. 
Dialecten  finden,  die  vielfach  noch  ältere  Formen 
bewahrt  haben  als  das  Ahd.,  dass  nämlich  gewisse 
Formen  für  andere  eingetreten  sind  und  Unifor- 
mirung  der  Verbalausgäiige  sich  ergab,  cf.  den  pl. 
ind.  u.  conj.  praes.  u.  praet.  der  starken  Verba  im 
Alts,  und  Ags. ;  im  Alifi'.  ist  der  ganze  conj.  praes. 
und  praet.  gleichlautend;  im  Got.  haben  wir  das- 
selbe bei  den  Passivformen.  Wäre  das  Verhältniss 
des  Pers.-Suffixes  zu  der  betreffenden  Verbalform 
noch  klar  gewesen,  so  hätte  nicht  z.  B.  die  Form 
der  3.  Person  für  die  der  1.  oder  2.  eintreten 
können.  Zudem  sind  ja  im  Ahd.  die  Verbalendungen 
schon  so  wesentlich  den  Urformen  gegenüber  con- 
trahirt,  dass  formell  das  Pronomen  nirgends  mehr 
zum  Vorschein  kommt,  und  es  ist  mir  demnach 
nicht  zweifelhaft,  <lass  bei  so  ungi'mein  häufig  ge- 
brauchten Formen  dem  ahd.  sprechenden  Publicum 
das  Bcwusstsein  einer  Composition  und  des  Werthes 
der  Compositionsglieder  nicht  im  geringsten  mehr 
klar  war.  In  allerältester  Zeit  mag  das  pers.  pron. 
im  Verb  noch  gespürt  worden  sein  und  zur 
Verknüpfung  zweier  beigeordneter  Sätze,  deren 
zweiter  den  mit  dem  ersten  Satze  gemeinsamen 
Begriff'  unausgedrückt  Hess,  gedient  haben,  und  man 
könnte  auch  dies  als  eine  Ergänzung  zu  JoUy's 
Aufstellungen  iiber  die  einfachste  Form  der  Hypo- 
taxis  (cf.  auch  Ries  QF.  XL!  p.  2-1)  gelten  lassen  i. 
Für  das  Ahd.  ist  nur  mehr  das  unbewusste  Ver- 
hall niss  einer  N'erbalform  zu  einer  bestimmten  Per- 
son anzunehmen,  so  also,  dass  man,  wenn  man 
c/ibis  sagte,  an  die  2.  Person,  nicht  an  die  1.  oder 
3.  dachte.  Dieses  Gefühl  aber  konnte  nur  erwartet 
werden  bei  Reis.,  deren  Subject  mit  dem  ehemaligen 
pers.  pron.  übereinstimmt,  in  Sätzen  also  wie  7iist 
untar  in,  thaz  thnlte.  Allerdings  ist  diess  nun  bei 
der  Mehrzahl  der  Rclss.  der  Fall;  immerhin  aber  ist 
es  viel  verlangt,  alle  anderen  Relss.,  deren  Subject 
mit  dem  im  Verb  enthaltenen  pers. -pron.  nicht  im 
Casus  übereinsiimn)t,  in  denen  also  das  rel.  priin. 
in  einem  casus  obliquus  stünde,  bloss  der  Analogie 
zuschreiben  zu  müssen.  Man  wäre  dann  verleitet 
anzunehmen,    solche  Relss.    mit  (späterem)   obl.  rel. 

*  Maurer  kommt,  nebenbei  bemerkt,  selbständig  auf  die- 
selbe Idee  wie  Ries,  dass  die  veränderte  Wortstellung  die  ein- 
fachste Art  der  Hypotaxe  gewesen  sei.  cf.  p.  8.  15.  ümsomehr 
wundert  es  mich,  wenn  er  aus  Beispielen  wie  O.  I,  3,  21  iiist 
man,  tliiiz  giimlsiji  al  gizelle  sohliesst,  „dass  die  persönlichen, 
wenn  auch  nur  noch  latent  gefühlten  (?)  Endungen  des  rück- 
ständigen Verbums  im  Ahd.  relativ  gefühlt  wurden".  Die 
Wortstellung,  Verb  ans  Ende,  charakterisirte  den  2.  Satz 
als  Nebensatz  und  bildete  das  Bindeglieil  mit  dem  HS. 


pron.  seien  zeitlich  erst  viel  später  aufgetaucht  als 
jene,  in  denen  ein  rel.  pron.  im  nomin.  zu  ergänzen 
war  (denn  zuerst  müssen  doch  diese  stark  in  üebung 
gewesen  sein,  ehe  sie  per  analogiam  wirken  konnten); 
das  ist  aber  doch  nicht  leicht  glaublich.  Wenn 
also  Maurer  in  der  durch  die  pers.  pron.,  die  im 
Verb  stecken,  hervorgerufenen  Reproduction  des  im 
Hauptsatze  genannten  Gegenstandes,  wie  er  es 
nennt,  in  der  „associerenden"  (warum  nicht  „asso- 
ciierenden"  ?)  Satzverbindung  das  wesentliche  Moment 
der  Bildung  der  ahd.  Relativsätze  findet  und  auf 
dieser  Grundlage  weiter  operirt,  so  glaube  ich 
ihn  darin  entschieden  auf  einer  verfehlten  Spur  zu 
sehen. 

Im  weiteren  Verlauf  der  Abhandlung  ergibt 
sich  noch  ^in  wichtigerer  Gegensatz  zu  Erdmann: 
dieser  nimmt  nämlich  an,  dass  das  Dem.  im  Haupt- 
satze zuerst  relat.  wurde  und  dann  im  Ns.  wieder 
durch  ein  Dem.  ersetzt  wurde.  Maurer  behauptet 
das  Gegentheil,  also  doppelte  Setzung  des  dem. 
pron.  im  HS.  und  dann  erst  Relativwerdung  des 
dem  HS.  am  nächsten  stehenden  Dem.  Abgesehen 
nun  davon,  dass  diese  Behauptung  zum  guten  Tlieil 
nur  eine  Folge  der  verfehlten  Grundansicht  ist,  ist; 
gegen  dieselbe  im  allgemeinen  einzuwenden,  dass 
die  Sprache  nicht  den  Ueberfluss  liebt,  sondern 
meist  nur  verloren  gegangenes  oder  anderweitig 
verwerthetes  Sprachgut  zu  ersetzen  pflegt,  und  dass 
ferner  durch  diese  Annahme  die  Continuität  in  der 
Entwicklung  der  Relation  von  der  schwächsten  Ver- 
bindung beider  Sätze  bis  zur  Doppelsetzung  des 
Dem.  im  HS.  und  Aufnahme  des  Gegenstandes  durch 
ein  rel.  im  NS.  (s.  m.  Reis.  p.  23  f.)  in  unnöthiger 
Weise  durchbrochen   wird. 

Von  Einzelheiten,  die  mir  aufgefallen  sind,  will 
ich  nur  die  p.  14  vorgetragene  sonderbare  Meinung 
hervorheben,  dass  Sätze,  wie  die  beiden  uiunittelbar 
nach  einander  stehenden  Otfried'schen  Verse  III, 
IH,  19  ther  fon  imo  saget  was  ther  tnachet  io  thaz 
sinaz  und  III,  iK,  21  ther  aiiuar  thara  iz  toentit, — 
ther  ferit  io  giltcho  verschieden  aufgefa.-st  worden 
wären,  in  lern  nämlich  ther  in  der  ersten  Stelle  be- 
tont sei,  daher  noch  als  dem  HS.  angehörig  be- 
trachtet, in  der  2.  Stelle  dagegen,  da  es  unbetont 
sei,  schon  als  wirkliche  Einleitung  des  Reis,  gefühlt 
worden  sei.  Mir  ist  das  ganz  unglaublich,  da  wir 
in  nhd.  Versen  das  rel.  pron.  betonen  oder  unbe- 
tont lassen  können,  ohne  dadurch  die  Auffassung 
desselben  irgendwie  zu  beeinflussen.  Beide  Relss. 
sind  offenbar  ganz  gleichwerthig  und  nur  beziiglich 
ihres  rel.  Pron.  im  Vers  verschieden  behandelt.  Nun 
schliesst  aber  Maurer  aus  seiner  Beobachtung,  dass 
III,  16,  19,  wo  das  ther  betont  ist,  der  Reis,  mit- 
hin kein  einleitendes  pr<m.  gehabt  habe,  in  saget 
noch  „die  latent  werdenden  Functionen  der  flexi- 
visehen  Subjecte  fortgeglimmt"  hätten,  in  irentit  III, 
16,  21  natürlich  nicht  mehr.  Diese  Unterscheidung 
ist  mir  zu  fein.  — ■  Nicht  unerwähnt  soll  bleiben, 
dass  die  Diction,  die  offenbar  originell  sein  soll, 
vielfach  nur   gesucht  ist. 

Wien,   12.  März   1881.  Karl  Tomanetz. 


197 


1881.     Literaturblatt  für  germanisclio  und  romanische  Pliilologio.     Nr.  6. 


198 


Rurdtich,  Konrad,  Reinmar  der  Alte  und 
Walther  von  der  Vogelweide.  Ein  Beitrap; 
zur  Cii'j-cl)itlite  des  Miiinesanfi;!'.  Leipzig,  liirzel. 
234  S.  8.     M.  5. 

Die  Einzelarbi'iten  über  den  Minnesanp;  bis 
Walther  sind  so  angewachsen,  dass  eine  sorgfältige 
Zusaniniensteilung.  wie  das  vorliegende  Bueh  sie 
bietet,  mit  Dank  aufzunehmen  ist.  Burdachs  Buch 
ist  aber  nicht  eine  blosse  Compilation,  es  ist  eine 
selbständige  Arbeit.  An  Stelle  des  biographischen 
Ge^ii■htspunktes,  der  bisher  vorgeherrscht  liat,  will 
er  den  literarhistorischen  setzen  und  eine  wirkliche 
Gcschirhte  des  Minnesangs  herzustellen  suchen. 
Die  poetische  Richtung  der  Dichter  erklärt  er  vor- 
zugsweise aus  der  Stimmung  und  den  Neigungen 
des  Publikums,  für  das  sie  dichteten.  Gewiss  ist 
es  gut.  dass  dieser  Gesichtspimkt  einmal  mit  Nach- 
druck golter.d  gemacht  wird,  aber  B.  erklärt,  wie 
mir  scheint,  aus  ihm  zu  viel. 

Das  Buch  zerfällt  in  5  Capitel.  In  dem  ersten 
werden  Reinmars  und  Walthers  Lebensverhältnisse 
dargelegt.  Meine  Vermuthung,  dass  Reinmar  ein 
üe>terreicher  sei,  lehnt  der  Verf.  mit  dem  seltsamen 
Eiiiiwand  ab,  Gottfried  habe  sich  in  der  bekannten 
Tristanstelle  auf  ein  ganz  unbekanntes  Hagenau  in 
Oesterreich  nicht  beziehen  können.  Nun,  dann  war 
wnhl  auch  Walther  ein  Rheinländer,  da  man  in 
Strassburg  die  Vogelweide  in  Tirol  doch  wohl  nicht 
kennen  konnte.  Die  unbegründeten  Folgerungen 
aus  Tristan  4777  f.  haben  B.  veranlasst,  Reinmars 
Stellung  im  Minnesang  falsch  aufzufassen.  Dass 
Rein(nar  am  Kreuzzug  von  1189  sich  betheiligte, 
nicht  wie  ich  früher  annahm,  an  dem  von  1197,  hat 
d.  r  Verf.  richtig  bemerkt.  Lachmanns  Angabe  der 
Zeit,  wann  Walther  zu  singen  begann,  ist  gegen 
Wilmanns  geschickt  vertlieidigt. 

Wichtig  für  das  Verständiiiss  der  Entwicklung 
Walthers  ist  das  zweite  Capitel,  in  dem  der  Verf. 
die  herkönuiiliche  Ansicht,  dass  Walthers  Lieder 
der  niedern  Minne  in  seine  Jugendzeit  fallen,  wie 
mir  scheint,  vollständig  widerlegt.  Jedenfalls  be- 
weist Walther  47.  2  nichts  für  die  gewöhnliche 
Auffassung;,  die  mit  manchen  Stellen  wie  52,  25 
und  49,  12  nicht  zu  vereiiügen  ist.  Auch  die  voll- 
endete Kunstform  der  betreifenden  Lieder,  von 
denen  2  daktylisch  sind,  macht  es  unmöglich,  sie  in 
die  Jugend  Walthers  zu  verlegen.  Die  Unmöglich- 
keit. Walthers  Liebe.-leben  auf  2  oder  3  Verhältnisse 
einzuschränken,  hatte  übrigens  schon  Pfeifer  im 
Vorwort  seiner  Waltherausgabe  aus  allgemeinen 
Gesichtspunkten   gefolgert. 

Im  8.  Capitel  schildert  B.  den  Entwicklungs- 
gang der  höfischen  Lyrik  bis  Walther,  die  persön- 
liche Eigenart  der  Dichter,  ihre  Stellung  zum  höfischen 
Ideal,  dann  die  Entwicklung  der  Syntax  und  der 
poetischen  Technik.  Sodann  legt  das  4.  Cap.  die 
Einwirkung  Reinmars  auf  Walther  und  das  5.  die 
allmählich  wachsende  Opposition  des  letztern  und 
seine  Entwicklung  zum  selbständigen  Dichter  dar. 
Im  Einzelnen  finden  sich  viele  gute  Bemerkungen, 
doch  habe  ich  gegen  die  Art  der  Untersuchung  in 
den  2  letzten  Capiteln  starke  Bedenken. 

Burdach  findet  Walther  in  12  Gedichten  von  Rein- 
mar fast  vollständig  abhängig.   Er  vergleicht  dieselben 


im  Inhalt  und  der  Form  mit  den  Liedern  Reinmar«. 
Aber  lagen  dii-se  denn  Walt  her  in  seiner  ersten 
Zeit  schon  alle  vor?  Wenn  er  1187  und  Reinmar 
1184 — 8.')  zu  dichten  begann,  so  kaim  er  in  seinen 
altern  Liedern  unmöglich  von  dem.selben,  wie  in 
den  Citaten  vorausgesetzt  wiid,  immer  abhängig 
gewesen  sein.  Ein  beträchtlicher  Theil  der  citirten 
Lieder  Reinmars  nmss  jünger  sein  als  Walthers 
älteste  Lieder.  Die  Al)häiigi<ikeit  des  Jüngern  Dich- 
ters von  dem  altern  ist  in  einigen  Fällen  evident, 
aber  viel  Uebereinstinimendes  wird  man  aus  der 
Aehnlichkeit  der  Verhältnisse  und  der  Umgebung, 
in  der  beide  lebten,  erklären  müssen.  —  wenn  nicht 
etwa  ein  Theil  der  citirten  Lieder  Walthers  doch 
jünger  ist,  als  B.  anninmit. 

Auch  in  der  Beurtheilung  dei  Metra  kann  ich 
dem  Verf.  öfters  nicht  folgen.  Reinmais  Ton  179,3 
scheint  ihm  das  Vorbild  zu  Walther  lOit,  1  gewesen 
zu  sein.  Beide  Lieder  sind  trochnisch.  haben  Innern 
Reim  und  vielleicht  ist  179,  3  wie  W.  109,  1  7zeilig, 
obwohl  mir  ans  Gründen,  die  ich  hier  nicht  ent- 
wickeln kann,  die  Annahme  unwahrscheinlich  ist. 
Aber  schon  im  Aufgesang  weichen  die  beiden  Töne 
durch  die  Zahl  der  Hebungen  von  einander  ab,  im 
Abgesang  sind  sie  gänzlich  verschieden.  Fasst  man 
179,  3  siebenzeilig  auf,  so  bekommt  die  6.  Zeile 
nicht  4,  sondern  5,  die  7.  nichts,  sondern  6  Hebungen 
und  damit  ist  die  angebliche  Aehnlichkeit  dahin. 
In  einigen  Phallen  hat  B.  auch  auf  metrischem  Gebiet 
fein  beobachtet  (vergl.  S.  113  die  Verwandtschaft 
von  W.  71,  35  und  R.  187,  31).  aber  oft  wird  man 
ihm  nicht  folgen  können. 

Vor  Allen)  aber  scheint  mir  der  Grundgedanke, 
dass  die  Dichter  sich  nach  dem  Geschmack  der 
Umgebung  richten,  bedenklich  übertrieben.  Man 
kann  die  Entstehung  des  conventioneilen  Tons  und 
der  Moderichtung  nicht  begreifen,  wenn  man  nicht 
bei  dem  ersten  Dichter,  der  sie  in  Oesterreich  be- 
gründete, bei  Reinmar.  eine  entsprechende  Veran- 
lassung in  seinen  Liebesverhältnissen  annimmt.  Für 
ihn  gab  es  eine  bindende  conventionclle  Richtung 
noch  nicht.  Was  B.  S.  120  vorbringt,  dass  R.  wie 
Hausen  die  Empfindungen  und  Betrachtungen  der 
Isalde  und  der  Lavinia  aus  den  grossen  E|ien  Eil- 
harts  und  Veldekes  kennen  gelernt  und  in  seinen 
persönlichen  Verhältnissen  nachzuleben  versucht 
habe,  dafür  scheint  mjr  der  Beweis  gänzlich  miss- 
lungen  zu  sein.  Das  Wenige,  was  seine  Frauen- 
lieder, besonders  192.  25.  mit  den  Monologen  jener 
Frauen  gemeinsam  haben,  findet  sich  auch  in  Hausens 
Frauenlied  54.  1  und  ist  viel  wahrscheinlicher  aus 
diesem  entlehnt. 

Dem  Buch  sind  2  Anhänge  beigegeben.  Der 
erste  behandelt  die  musikalische  Bilduni;  der  deutschen 
Dichter,  insbesondere  der  Minnesänger,  der  2.  gibt 
Beiträge  zur  Kritik  und  Erijärung  der  Gedichte 
Reinmars  des  Alten.  Hier  findet  sich  viel  Gutes, 
z.  B.  S.  197  die  Herstellung  von  MF  151.  33  aus 
der  Hs.  E,  die  glückliche  Conjectur  .MF  18ti,  9.  wo 
Itj)  in  Uep  geändert  wird.  In  der  durch  E.  Schmidt 
angeregten  Controverse  nimmt  der  Verf.  mit  Recht 
einen  verhältnissmässig  konservativen  Standiiunkt 
ein:  nur  wenige  der  von  Schmidt  beanstandeten 
Lieder  spricht  er  Reinmar  ab,  keins  Rugge  zu. 

Unwillkürlich    hebt  man    bei    der   Besprechung 


199 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


20ü 


eines  Buches  das  stärker  hervor,  worin  man  ab- 
weicht, deshalb  sei  es  zum  Schluss  nochmals  gesagt: 
trotzdem  die  Grundidee  bis  zur  Einseitigkeit  ge- 
steigert ist,  enthält  das  vorliegende  Buch  eine  Menge 
gutor  Einzelbeohaclitungen  und  ist  als  Ganzes  ein 
werthvoller  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Minnesangs. 
Koblenz.  April     88 1.  R.  Becker. 


Mitteluiederdeutsches  Wörterbuch  von  Dr.Karl 
Schiller  um)  Dr.  August  Lübben.  24.  Heft 
(des  Nachtrages  I.  Heft).  Bremen,  J.  Kühtmann. 
1880. 

Mit  diesem  Hefte  hat  Lübben  begonnen,  was 
seit  dem  Abschluss  des  grossen  nind.  Wörterbuchs 
von  Ergänzungen  und  Berichtigungen,  theils  von 
ihm,  theils  von  andern  geliefert  ist,  zu  einem  Nach- 
trage zusammenzustellen.  In  Anordnung  und  Aus- 
führung schÜHsst  sich  das  vorliegende  Heft  (128 
Seiten:  a — ersat(e)re)  genau  an  die  schon  erschie- 
nenen an.  W  ünschenswerth  wäre  es  jedoch,  wenn, 
wie  dies  in  den  Nachträgen  zu  Lexers  mhd.  Hand- 
wörterbuch geschehen  ist,  die  neuen  Artikel  von  den 
Zusätzen  zu  den  bereits  vorhandenen  durch  den  Druck 
unterschieden  wären,  damit  man  gleich  beim  ersten 
Blick  zu  erkennen  vermöchte,  welches  Wort  man 
im  Wörterbuche  selbst  nicht  zu  suchen  hat.  Im 
Einzelnen  bemerke  ich  noch  Folgendes:  Zu  S.  30. 
hcoif.  Noch  jetzt  nennt  man  eine  grosse  bunte  Tulpe 
'Türkenbund'.  Der  Vergleich  mit  einem  türkischen 
Turban  liegt  nahe;  S.  80  ist  in  der  Stelle,  wo  hord 
s<-hcinbar  =  pars  ist,  sicher  par^ew  zu  lesen;  S.  95. 
duvercn  hat  wohl,  wie  das  bair.  tattern  Schm.  Fr. 
I.  ti3  I  beiile  Bedeutungen:  'zittern' und 'schwatzen'. 
Ferner:  Sollte  das  S.  100  erscheinende  dise?  viel- 
leicht mit  einem  bei  Lexer  I,  440  erscheinenden 
dise?  identis'h  sein?  Grimm  stellt  letzteres  zu 
tosen  und  will  einen  'Tollen,  Wahnsinnigen'  darunter 
verstehn.  In  der  Stelle  des  mnd.  Wörterbuchs 
könnte  es  vielleicht  eine  Schelte  sein.  Doch  wage 
ich  dies  nicht  zu  entscheiden.  Mit  Sicherheit  setze 
ich  dagegen  statt  erles?  S.  128  erlebe  fem.  an.  Es 
ist  die  Elritze,  ein  fingerlanger  bitterer  Backfisch, 
in  der  Wetterau  (nach  Weigand  I,  437)  Irlitze. 
Um  zu  verhüten,  dass  dasselbe  etwa  in  dem  folgen- 
den Hefte  eingereiht  wird,  bemerke  ich  noch,  dass 
das  S.  125  unter  enKchulen  err^cheAnanile  ffnitfenmate 
kein  mnd.  Wort  ist.  Man  liest  allerdings  bei  Gerh. 
V.  Minden  lO,  20  so,  doch  bietet  die  Hs. :  groven 
mate  grot.  grove  ist  wie  56.  28,  49  'Loch,  Spalt'. 
mute  ist  adv.  und  gehört  zu  grot.  So  gebraucht 
wird  mate  bei  Gerhard  noch  ö",  2;  11,  52;  16,  49; 
24,  47;  30,  40. 

Northeim,  [9.  Dec.   1880].  R.  Sprenger. 


Milchsack,   Gustav,   Die  Oster-   und  Passionsspiele. 

Literarhistorische  Untersuchungen  über  den  Ursprung;  und 
die  Entwickelung  derselben  bis  zum  siebenzehnten  Jahr- 
hundert vornehmlich  in  Deutschland  nebst  dem  erstmaligen 
diplomatischen  Abdruck  des  Kuenzelsauer  Fron- 
leichnam ssp  ie  1  es.  1.  Die  lateinischen  Osterfeiern. 
Wolfenbüitel,  Julius  Zwissler  1880.  VIII,  136  S.  gr.  4".  M.  8. 

Verhältnissmässig  klein  ist  bis  jetzt  der  Kreis  derer  ge- 
wesen, die  sich  eingehender    mit   der  dramatischen    Literatur 


unseres  Mittelalters  befasse  haben,  aber  allgemach  ist  doch 
das  Interesse  gewachsen  und  wächst  zusehends  von  Ta"  zu 
Tage,  .iueh  das  vorliegende  Buch,  der  Anfang  eines  gro'isen 
wissenschaftlichen  Unternehmens,  ist  dafür  ein  erfreuliches 
Zeugniss,  wie  es  andererseits  auch  gewiss  eine  anregende 
Wirkung  ausüben  wird.  Bis  zum  17.  Jh.,  also  ziemlich  weit 
hinein  in  die  neue  Zeit  will  Milohsack  die  Oster-  und  Passions- 
spiele verfolgen;  in  dem  bis  jetzt  dargebotenen  ersten  Theile 
belehrt  er  uns  über  ihren  Ursprung.  Da  befindet  er  sich 
durchaus  noch  auf  internationalem  Boden;  in  den  Zeiten  des 
Anfangs  hat  sich  ein  national  deutsches  Drama  noch  nicht 
entwickelt,  ja  der  Verf  verweilt  in  seiner  Betrachtung  der 
Oster-  und  Passionsspiele,  mit  denen  bekanntlich  das  niittel- 
alterliche  Schauspiel  anhebt,  zunächst  noch  nicht  einmal  bei 
dem  ilramatischen  Spiele,  sondern  nur  bei  der  kirchliclien 
Osterfeier  der  Frühzeit.  Eine  genaue  Untersuchung  dieser 
Anfänge  muss  allen  Freunden  der  altdeutschen  Literatur  will- 
kommen sein,  auch  denen,  die  sich  bis  jetzt  an  dem  allge- 
meinen Ergebnisse,  dass  der  Ursprung  unseres  Drama's  kirch- 
lich sei,  genügen  Hessen.  Manchem  wird  der  Gedanke 
gekommen  sein,  es  möchte  in  dieser  Untersuchung,  die  zeit- 
lich so  weit  zurückgeht,  auch  der  Versuch  gemacht  werden, 
Jacob  Grimm's  Hypothese  zu  widerlegen  oder  sie  mit  .ler 
andern  literari-ch  begründeten  Anschauung  von  dem  ledigliclj 
kirchlichen  Ursprünge  zu  vereinen  und  zu  versöhnen.  Ich 
leugne  nicht,  dass  auch  ich  beim  Anblick  des  stattlichen 
ersten  Heftes  diese  Frage,  wenn  nicht  erledigt,  doch  genauer 
behandelt  zu  sehen  hoffte.  Das  aber  lag  nicht  im  Plan  und 
in  der  Aufgabe  des  Verf.'s;  er  beschräukt  sich  auf  die  ersten 
kirchlichen  Zeugnisse,  und  Grimm's  Hypothese  berührt  er  nur 
insoweit,  als  sie  für  die  Geschichte  dieser  Studien  wichtig  ist. 

Der  Verf.  erzählt  uns  in  der  Dedicationszuschrift  an 
Zarncke  etwas  umständlich,  wie  er  auf  das  ihm  vorher  un- 
bekannte Gebiet  geführt  worden  sei.  Das  Gedicht  von  Unser 
vrowen  klage,  welches  Mone  in  den  d.  Scliausp.  d.  M.  2,  210  ff. 
(soll  heissen  1,  210)  unter  dem  Titel  ,Der  Spiegel"  hatte  ab- 
drucken lassen  uuil  welches  Schönbach  in  seiner  Abhandlung 
über  die  Marienklageu  zur  Vergleiehung  heranzog,  gab  Milch- 
sack die  nächste  .Vnregung  zu  einer  Betrachtung  der  Passions- 
uud  Osterspiele.  (Das  Gedicht  ist  dann  auch  bekanntlich  von- 
Milchsack  in  den  Beiträgen  ö,  193  ff.  kritisch  edirt  worden.) 
Im  ersten  .\bschnitt  werden  die  bisherigen  .\nsichten  über 
den  Ursprung  und  die  Entwickelung  dieses  Theils  der  drama- 
tischen Literatur  des  Mittelalters  dargelegt.  Hier  waltet  un- 
nöthige  Breite,  namentlich  auch  in  der  Angabe  der  Literatur. 
Für  einen  grösseren  Leserkreis  konnte  doch  diese  Schrift 
nicht  berechnet  sein,  also  hätten  für  die  Gelehrten  Hin- 
weisungen auf  die  betr.  Stellen  der  Literaturgeschichten  und 
auf  die  Monographie  Wilken's  ausgereicht,  und  nur  das  hätte 
besondere  Erwähnung  verdient,  was  dort  nicht  zu  findeii  war. 
Verdienstvoll  ist  die  Auseinandersetzung  über  die  Anschauung 
Mone's,  die  erst  aus  einer  Sammlung  der  durch  die  Vorbe- 
merkungen zu  seinen  Texteditionon  verstreuten  Aeusserungea 
gewonnen  werden  kann.  Milchsack  weist  dann  in  einem 
zweiten  Abschnitt  nach,  dass  Mone's  „Theorie"  von  den 
Späteren  nicht  erkannt  oder  missverstanden  worden  sei. 
Milchsack  findet  mit  Recht  den  Grund  in  dem  Mangel  einer 
zusammenhängenden  Darstellung  von  Mone's  Ansichten  Aber 
eben  deshalb  scheint  mir  es  fraglich,  ob  wir  überhaupt  von 
einer  Theoiie  Mone's  mit  bestimmter  Beziehung  auf  die  Oster- 
und  Passionsspiele  feden  dürfen.  Theorie  war  zunächst  doch 
nur  bei  ihm  die  Ansicht  von  dem  religiösen,  kirchlichen, 
gottesdienstlichen  Ursprung  des  Schauspiels  im  Mittelalter, 
Theorie,  nicht  bloss  Hypothese,  weil  sie  durch  die  Literatur 
erwiesen  war.  Aber  was  über  diese  allgemeine  und  fest 
gegründete  Anschauung  hinausgeht,  das  sind  doch  keineswegs 
immer  streng  einheitliche  Grundsätze,  sondern  Vermuthungen, 
Vorstellungen  neben  bestimmten  und  belegten  Beobachtungen 
des  vorliegenden  Materials  Wie  sich  Mone  die  Entstehung 
des  Schauspiels  aus  dem  Gottesdienste  zurecht  gelegt  hat, 
dass  es  aus  den  Responsorien  des  Osterfestes  hervorgegangen 
sei,  das  mag  ja  schliesslich  als  Theorie  bezeichnet  werden, 
aber  besser  nennen  wir  es  Hypothese,  wie  sich  Milchsack 
auch  einmal  stilistisch  abwechselnd  ausdrückt.  Neben  Mone 
kommen  hauptsächlich  in  Betracht  Wilken  und  Schünbach. 
Ersterer  glaubt  den  Ursprung  in  der  aus  Marcus  16,  1—7 
und  Johannes  20,  1-10  combinirten  Osternachtfeier  zu  finden, 
letzterer  sieht  in  der  Sequenz  Victimae  paschali  die  Grund- 
lage der  lateinischen  Osterfeiern  in  Deutschland. 

Mit  dem  dritten  Abschnitt  beginnt  Milchsack  die  eigene 
Untersuchung.     Sie  ist  überaus  fleissig,   sorgsam,  geht  sicher 


201 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


202 


vorwärts,  aber  sie  ist  nicht  immer  leicht  zu  verstehen.  Ein- 
mal liest  das  in  der  Fülle  des  zu  überschauenden  Materials, 
dann  aber  auch  in  dem  Bestreben  des  Verf.'s,  recht  deuilicli 
zu  sein  und  recht  viel  zu  sauren,  wodurch  die  üebersiuhtlich- 
keit  leidet  und  das  Weseiitliciie  uraschleiert  wird.  Für  die 
Fortsetzung  ist  eine  concisere  Darstelluugsweise  schon  de.shalb 
anzuratheu,  weil  bei  dem  ohnehin  kleinen  Kreise  der  Theil- 
nehinendi'n  nur  verschwindend  Wenige  in  der  Lage  sein 
worden,  dem  Verf.  in  seinen  verwickelten  und  umständlichen 
Auseinandersetzungen  nachzugehen,  und  es  daher  leicht  kommen 
kann,  dass  nicht  die  lehrreiche  Untersuchung,  sondern  nur 
ihr  Krgebniss  beachtet  wird.  Der  Verf.  gibt  zunächst  ein 
viillstfindigA  Verzeichniss  der  28  bis  heute  verütfentlichten 
lateinischen  Osterfeiern  nebst  Angabe  der  Orte,  wo  sie  zuerst 
und  demnach  wieder  abgedruckt  wurden.  Diese  Denkmäler 
untersucht  er  auf  ihre  älteste  Form  durch  Yergleichung.  In 
allen  kehren  gewisse  Sätze  wieder,  aber  die  Fassung  derselben 
ist  verschieden  und  die  Gemeinsamkeit  ist  eine  engere  und 
eine  weitere.  So  ergeben  sich  Gruppen  und  Recensionen, 
ältere  und  jüngere.  Die  Gruppen,  werden  dann  in  ihren 
Te.icten  tabellarisch  neben  einander  gestellt,  die  allen  ge- 
•nieinsamen  Särze  erscheinen  fett  gedruckt,  was  als  sehr 
praktisch  befunden  werden  muss.  Auf  die  Textmittheilungen 
folgen  genaue  Besprechungen  der  in  ihnen  hervortretenden 
Kinzelhei:en,  des  Uebereinstimmenden  und  des  Abweichenden, 
der  Veränderungen  und  der  Zusätze.  An  dem  Schluss  ist 
das  Mysterium  aus  Tours,  früher  von  Luzarche  und  Cousse- 
maker  herausgegeben,  vollständig  mitgetheilt  und  eingehend 
besprochen.  Ks  ist  dieses  interessante  und  wichtige  Stück 
schon  keine  Feier  mehr,  sondern  ein  eigentliches  Osterspiel, 
in  welchem  aber  die  ursprünglichen  Bestandtlieile  vollständig 
erhalten  sind.  Und  was  sind  nun  die  von  Milchsack  gefun- 
denen ursprünglichen  Bestandtheile?  ^Vier  (beziehungsweise 
fünQ  Sätze  sind  Gemeingut  aller  Osterfeiern,  die  zusammen 
einen  kurzen  Dialog,  eine  dramatische  Seene  ausmachen  und 
bei  den  älteren  und  einfacheren  Stücken  das  ganze  Drama 
repräsentiren.  Sie  beruhen  auf  dem  Evangelium  des  ersten 
Ostertages  Markus  16,  1 — 7  mit  Benutzung  von  Ev.  Matthäus 
28,  6  (öfter  .steht  im  Text  Matth.  18  statt  28,  was  Schünbach 
in  Seiner  Receiision  Anzeiger  6,  302  wiederholt)".  Dieses 
Resultat  ist  zwingend,  im  Einzelnen  aber  bedarf  es  der 
Modification,  und  deshalb  sind  wir  doch  noch  nicht  an  den 
allerersten  Atifang  vorgedrungen,  was  wohl  auch  schwerlich 
ganz  gelingen  wird.  Jedenfalls  ist  aber  Milchsack's  Unter- 
suchung von  geradezu  epochemachender  Bedeutung,  wenn 
wir  auch  nicht  überall  mit  seiner  Gruppirung  des  Materials 
und  mit  seinen  Deutungen  der  Einzelheiten  übereinstimmen 
können.  Wilken,  gegen  den  Milchsack  vielfach  polemisirt, 
wird  es  als  einen  gewissen  Triumph  empfinden,  dass  er  mit 
seiner  Aufstellung  dem  von  Milchsack  gefundenen  Resultate 
wenigstens  im  Allgemeinen  am  nächsten  kommt,  was  dieser 
selbst  (S.  119)  ausdrücklieh  einräumt  und  anerkennt. 

.Auch  ein  interessanter  .Anhang  ist  diesem  ersten  Theile 
des  Werkes  beigegeben,  .Abdrücke  verschiedener  Rituale  aus 
Hss.  oder  alten  seltenen  Drucken,  welche  zum  Theil  die  in 
der  Abhandlung  verweriheten  Texte  ergänzeu  und  bei  einer 
etwaigen  Wiederholung  des  Buches  eingereiht  werden  müssten, 
zum  Theil  im  Zusammenhang  mit  der  alten  Form  der  Oster- 
feier  stehen. 

Diesem  Berichte  füge  ich  einige  Bemerkungen  hinzu  über 
die  literarhistorische  Präcisirung  des  gefundeneu  Ergebnisses. 
Zunächst  ist  der  von  mir  angegebene  Hauptsatz,  den  ich  mit 
Anführungszeichen  versehen  habe,  anzuerkennen  und  zu  lehren. 
Schwieriger  ist  es,  den  folgenden  Satz  Milchsack's  zu  aiop- 
liren:  (Die  Sätze  des  Dialogs)  „zeigen  eine  vom  evangelischen 
Texte  so  erh»blich  abweichende,  unter  einander  jedoch  in 
allem  Wesentlichen  so  übereinstimmende  Fassung,  dass  sie 
nur  als  verschiedene  Lesarten  einer  ursprünglich  von  einem 
Verfasser  herrührenden  Coniposition  betrachtet  werden  können". 
Die  üebereinstimmung  ist  constatirt  trotz  der  localen  Ent- 
fernnngen,  aber  dürfen  wir  deshalb'  gleich  von  einem  , Ver- 
fasser' reden?  Ist  das  nicht  zu  modern  gedacht?  Solche 
Sachen  wurden  nicht  eigentlich  verfasst,  sondern  traditionell 
verwerthet,  redigirt.  Die  .Abweichungen  vom  Bibeltexte,  auch 
von  der  Evangelienharmonie  des  Tatian,  die  Milohsack,  trotz- 
dem die  älteste  Osterfeier  doch  auch  auf  einer  Harmonie  be- 
ruht, gar  nicht  heranzog,  sind  ebenfalls  constatirt,  wenn  die 
Erhebli  likeit  der  Abweichung  auch  nur  für  einen  Satz  eine 
grössere  ist;  somit  glaube  ich,  dass  der  Text  auf  eine  schon 
vorhandene  bestimmte  und  allgemein  respectirte  Fassung 
zurückgeht  uud  nicht  erst   eigens  zum  Zwecke  der  Osterfeier 


die  vorliegende  Gestalt  erhielt.    Jene  Fassung,  so  denke  ich 
mir,  ist  dann  für  die  Feier  herübergenommen  worden.     Aber 
wo  ist  diese  Fassung?   Man  könnte  an  das  Evangelium  Nico- 
deiui  denken,   aber  das   gibt  keinen  Halt.     Vielleicht  gelingt 
es    der  Forschung,   die    epische   Vorlage    für    die    dramatische 
Osterfeier    noch   ausfindig   zu   machen,    wenigstens    eine    an- 
nähernd passende.    Existirto  eine  solche  Vorlage,  dann  konnte 
die    Verwerthung    derselben     auch     an     den     verschiedensten 
Orten  selbständig  geschehen,  wenn  auch  Vermittelnngen  von 
Kirche  zu  Kirche,    von  Kloster  zu  Kloster    wirksam   gewesen 
sein  mögen;  also  von  einem  und  dems,dbeii  Redactor  brauchte 
die  Form  nicht  auszugehen.     Es  würde  sich  also  nach  jenem 
unbestreitbaren    Hauptsätze    für    die    Literaturgeschichte    als 
zweiter  Satz  etwa  folgende  , vorsichtigere"  Wendung  empfehlen  : 
„In  der  im  Ganzen  einheitlichen  Benutzung  dieser  bibliichen 
Grundlage  zeigen  sich  gleichwohl  verschiedene,  bald  kleinere, 
bald    erheblichere    Abweichungen    vom    Texte    der    Vulgata, 
bezw.    auch    dor    in    Geltung    stehenden    Evangelienharmonie 
[    des  Tatian.     Hieraus  darf  vermuthet  werden,  falls  nicht  eine 
I    einzige  einflussreiche  Autorität  die  O-iterfeier  mit  selbständiger 
Benutzung    der   canonischen    Evangelien   redigirte,    dass    der 
[    bis  jetzt  unbekannte  oder  unbeachtete  Text  eines  apokryphen 
1    Osterevangeliums    die    allgemein    zugängliche    und    frei    ver- 
1    werthbare  Vorlage  für    die  bekannte  Fassung   der  Osterfeier 
I    gewesen  ist".     Ich   selbst  werde  es  mir  noch   angelegen  sein 
j    lassen,    die  sämmtlichen  vorhandenen  Apokryphen  des  neuen 
!   Testaments  zu  durchmustern ;    für   jetzt    war   ich   nicht   dazu 
i    gerüstet. 
I        Rostock,  April  1881.  Reinhold  Bechstein. 


Homers  Odyssee  von  J.  H.  Vos?.    Abdruck  der 

ersten  Ausgiibe  vom  Jahre  1781  mit  einer  Ein- 
leitung von  Michael  Bernavs.  Stuttgart,  Cotta. 
1881.  CXX,  468  S. 

Ueber  den  Werth  von  Voss'  Uebersetzung  der 
Odyssee  bedarf  es  keines  Wortes  mehr;  auch  darüber 
ist  kein  Zweifel,  dass  die  erste  Ausgabe  vor  allen 
spätem  den  Vorzug  verdient.  Bei  jeder  neuen 
Auflage  bis  zu  der  Ausgabe  letzter  Hand,  welche 
1821  erschien,  hat  Voss  an  seiner  Arbeit  gefeilt, 
correctere  Versfüsse  an  die  Stelle  von  Trüch:'ien 
oder  allzu  gewagten  Diiklyleii  gesetzt  und  immer 
strengeren  metrischen  Anschluss  an  das  Original  zu 
erreichen  gesucht,  aber  in  demselben  Masse  den 
natürlichen  Fluss  und  die  schlichte  Treuherzigkeit 
der  Sprache  beeinträchtigt.  So  wurde  die  Wirkung, 
welche  die  treffliche  Arbeit  zuerst  auf  das  gebildete 
Publikum  gemacht  hatte,  je  mehr  und  mehr  abge- 
schwächt. Bereits  1837.  dann  wieder  1843  erneuerte 
Abraham  Voss  die  ursprüngliche  Fassung;  dieselbe 

!  wurde  auch  als  begleitender  Text  zu  Prellers  Odyssee- 
landschaften gedruckt;  aber  so  verbreitet,  als  sie 
verdient,  ist  sie  bei  weitem  nicht.    Denn  mit  Recht 

1  behauptet  der  neueste  Hrsg..  M.  Bernavs.  es  möchte 
kaum  ein  zweites  Werk  in  deutscher  Sprache  zu 
nennen  sein,  das  so  freundlich  wie  dies  zum  unbe- 

I  fangnen  Genuss    der  homerischen   Poesie  atuflordert 

I  und    diesen   Genuss  dann    so    anmuthig    erleichtert. 

!  Es  hat  in  der  That  nicht  nur  Anspruch  auf  die 
Beachtung  der  Literaturkenner;  es  gehört  in  jedes 
o-ebildete  deutsche  Haus.  Nun  hat  die  Cotta'sche 
Buchhandlung  eine  Säcularausgabe  der  Uebersetzung 
von  1781  veranstaltet,  genau  in  d-m  gleichen  Format, 
auch  die  ursprüngliche  Orthographie  treu  wieder- 
gebend —  mit  einer  Ausnahme.  Wenn  das  Streben, 
sich  von  der  lateinischen  Umformung  der  griechischen 
Namen  loszusagen,  Voss  und  die  Stolbergs  sammt 
ihren  Nachtretern  zu  der  geschmacklosen  Neuerung 


203 


1S81.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


•2u4 


verführte,  überall  ae  und  ü  statt  e  und  y  —  also 
Häbä,  Dämätär.  Odüsseus,  Tälemachos.  Thüestäs  — 
zu  sclireiben,  so  durfte  das  um  so  eher  wieder  be- 
seitifit  werden,  als  Voss  trotz,  der  pedantischen 
Hartnäi-kigkeit.  mit  der  er  die  hässliclie  Entstellung 
gegen  Heine  und  Lichtenberg  im  deutschen  Museum 
von  1781  u.  82  vertheidigt  hatte,  sie  doch  schon 
1790  wieder  zurücknahm.  Hinzugefügt  sind  der 
neuen  Ausgabe  vier  Seiten  des  Manuscripts  in  Fac- 
simile,  Voss'  eigene  Anmerkungen  von  1781  und 
die  damals  beigegebenen  Tafeln;  nicht  aber  die 
Erlnuterungen,  welche  Abraham  V.  1833  „aus  den 
hinterlassenen  Papieren  des  Uebersetzers"  hinzu- 
gefügt hatte.  Somit  bietet  das  neu  erschienene 
Buch  alles,  was  die  Subscribenten  1781  erhalten 
hatten  ;  insofern  aber  noch  mehr,  als  der  Hrsg.  aus 
dem  der  Münchener  Bibliothek  gehörigen  Nachlasse 
von  J.  H.  Voss,  namentlich  aus  dem  für  den  Druck 
bestimmten  Manuscript,  manche  verderbte  Stelle 
verbessert  hat.  Hierüber  gibt  eine  in  hohem  Grad 
lesenswerthe.  8  Bogen  füllende  Einleitung  alle  irgend 
wünschenswerthe  Auskunft.  Daran  schliesst  sich 
—  theihveise  den  Inhalt  einiger  vor  6  Jahren  er- 
schienenen Aufsätze  aus  dem  , neuen  Reich"  wieder- 
holend —  eine  sachkundige  und  fesselnde  Geschichte 
der  früheren  Homerübersetzungen  von  Gottscheds 
Zeit  bis  1781.  Eine  Reihe  bezeichnender,  oft  sehr  er- 
götzlicher Proben  lässt  deutlich  erkennen,  wie  gross 
der  Abstand  ist,  der  Voss  von  seinen  Vorgängern 
trennt.  In  der  That  hat  er  eigenilich  erst  die  homerische 
Poesie  für  unsere  Literatur  gewonnen.  ^lit  seiner 
Odyssee  beginnt  zugleich  die  Reihe  der  echt  künst- 
lerischen deutschen  Uebersetzungen,  deren  wir  uns 
vor  allen  andern  Nationen  rühmen  dürfen.  Dann 
entwickelt  Bernays  mit  der  schon  am  Schlegelschen 
Shakespeare  bewährten  Akribie  und  Feinsinnigkeit, 
wie  Voss'  Geistesgang  ihn  mit  Nothwendigkeit  zu 
dieser  Arbeit  führte,  und  man  sieht,  dass  unter  den 
Zeitgenossen  gerade  nur  er  ihr  gewachsen  war. 
Die  betreffenden  Abschnitte  der  verdienstlichen 
Herbst'sehen  Biographie  erhalten  willkommene  Er- 
weiterung, dann  und  wann  auch  Berichtigung.  Ueber- 
all  verbindet  sich  in  Bernays'  Einleitung  gewissen- 
hafte philologische  Kritik  mit  gründlichstem  literar- 
historischen und  biographischen  W  issen  zu  einem 
künstlerisch  wohlgefälligen  Ganzen.  Haben  wir 
gegenwärtig  noch  alle  Veranlassung,  uns  des  tiefen 
Zusammenhangs  unseres  geistigen  Lebens  mit  dem 
klassischen  Alterthume  bewusst  zu  bleiben,  so  ver- 
dient dies  Buch  die  wärmste  Empfehlimg.  Trotz 
der  vielen  Nachfolger,  welche  er  gefunden  hat, 
steht  Voss  als  Uebersctzer  Homers  bis  auf  den 
heutigen  Tag  unübertroffen  da. 

Karlsruhe,  [21.  März]   1881.        G.   Wendt. 


Iso      Geschäften  der  Redaction  unterzogen,  hat  sich  leider 


Jahrbuch  der  Deutschen  Shakespeare-Gesell- 
schaft. Im  Auftrage  des  Vorstandes  hrsg.  durch 
F.  A.  Leo.  Fünfzehnter  Jahrgang.  Weimar. 
A.  Huschke  i.  Comm.  1880. 

Mit  dem  15.  Bande  ist  das  Jahrbuch  in  eine 
neue  Phase  seines  Erscheinens  eingetreten:  der  be- 
währte Mann,  der  sich  vom  4.  bis  14.  Band  mit 
treuester    Hingabe    und    aufopferndem    Fleisse    den 


genöthigt  gesehen,  die  Zügel  aus  der  H;ind  zu  legen.  1 
\Vas  Prof  Elze's  Redaction  für  das  Jahrbuch  be-  | 
deutete,  weiss  Jeder  zu  schätzen,  der  da>selbe  all- 
jährlich mit  Interesse  verfolgt  hat ;  w  as  Elze  für 
das  Jahrbuch  gethan  und  gearbeitet,  das  freilich 
versteht  nur  der  recht  zu  würdigen,  welcher  in  das 
nicht  selten  undankbare  Geschält  eines  Redacteurs 
einen  Einblick  zu  gewinnen  (  elegenheit  liatte.  Prof. 
F.  A.  Leo,  in  dessen  Hände  die  Redac|^(.n  gelegt 
worden  ist,  hat  sich  offen  zur  Befolgung  der  Elze- 
schen  Grundsätze  bekannt,  und  er  hat  wohl  düran 
gethan.  Möge  es  ihm  vergönnt  sein,  mit  ebenso 
viel  Erfolg  wie  Elze   für  das  Jahrb.  zu   wirken. 

Wie  die  früheren  Bände,  so  wird  auch  der 
vorliegende  mit  dem  Abdrucke  des  auf  der  vorher- 
gehenden Jahresversamndung  der  Gesellschaft  ge- 
haltenen Vortrags  eröffnet,  und  zwar  ist  es  diesmal 
ein  Vortrag  F.  A.  Leo's,  betitelt:  Shakespeare, 
das  Volk,  und  die  Narren.  Leo  hätte  aber, 
streng  genommen,  seinem  Vortrage  einen  doppelten 
Titel  geben  müssen,  denn  mehr  als  die  Hälfte  des 
Vortrags  verbreitet  sich  über  die  Ziele  und  die 
Erreichbarkeit  der  Ziele  des  Shakes|  earestudiums. 
Was  der  Redner  darüber  sagt,  ist  im  Allgemeinen 
recht  zutreffend  und  dazu  angethan.  dem  sieh  da 
und  diirt  breit  machenden  Dilettantenthutn  seine 
Schranken  anzuweisen.  Es  ist  freili  h  über  diesen 
Gegenstand  schon  so  viel  von  trefflichen  Männern 
gesagt  und  geschrieben  worden,  was  wirkungslos 
verhallt  ist,  dass  wir  auch  von  Lf^o's  Vortrag  k.ium 
zu  hoffen  wagen,  er  sei  im  Stande,  den  Dilettantis- 
mus von  seinen  unberechtigten  Lebergriffen  in  die 
W'issenschaft  der  engl.  Philologie  abzuschrecken. 
\'erdienstlich  ist  der  erste  Tlieil  von  Leo's  Vortrag 
auch  noch  dadurch,  dass  er  die  ästhetische  Kritik 
Shakespeare's,  die  schon  so  vit  1  Verwirrung  ange- 
richtet hat,  auf  die  ihr  gesteckten  Grenzen  zurück- 
weist und  die  philologisch-historische  Du  rcliforschung 
der  Sh. 'sehen  W'erke  als  am  meisten  wahren  Nutzen 
bringend  in  den  Vordergrund  stellt.  Die  ästhetische 
Auffassung  Sh.'s  wird  sich  mit  dem  Zeitgeist  jedes 
Jh.'s  umgestalten,  so  dass  selltst  die  hervorragendsten 
Schriften  dieser  Art  für  die  späte  Zukunft  nur  in- 
sofern von  Interesse  sein  werden,  als  sie  den  kom- 
menden Geschlechtern  einen  Einblick  in  die  Denk- 
weise vergangener  Zeiten  verstatten;  die  Resultate 
philologisch-historischer  Forschimg  hingegen  werden 
an  ihrem  positiven  Werthe  kaum  jemals  Einbusse 
erleiilen.  mag  der  Zeitgeist  auch  noch  so  grosse 
Wandlungen  an  sich  erfahren.  —  Der  zweite  Theil 
von  Leo's  Vortrag  ist  sehr  skizzenhaft  gehalten;  er 
gipfelt  hauptsächlich  in  folgenden  zwei  Sätzen:  1. 
Sh.  konnte  kein  Volk  nach  dem  heutigen  Begriffe 
zeichnen,  aus  dem  Grunile,  weil  seine  Zeit  nur  eine 
Plebs  aufzuweisen  hatte;  2.  Sh.  hat  den  wüsten, 
groben,  unfläthigen  Gesellen,  den  das  Drama  seiner 
Zeit  Clown  zu  nennen  gewöhnt  war.  stufenweise 
emporzuheben  verstanden,  bis  daraus  die  wunder- 
barste Schöpfung  seines  Genius  hervorging,  der 
Narr,  der  in  seiner  Vollendimg  (im  Lear),  zur  Ver- 
körperung aller  Lebensweisheit,  Herzenstreue  und 
Charaktergrösse  geworden  ist.  —  Die  Abhandlung 
von  Prof.  Delius  über  Greene's  Pandostc  und 
Sh.'s  W  i  n  t  e  r '  s  Tale  ist  als  Pendant  zu  desselben 


205 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanisclie  Philologie.    Nr.  6. 


20G 


Gcli'lirten  Stuilic  üImt  Lodjre's  Rosalynile  und  Sh.'s 
As  Yoii  Likc  It  (Jahrb.  \'I)  aufzufassen.  —  Im 
fol^ii'ii  len  Artikel  {p.  44  72)  bespricht  Leo  die  im 
W  eidiiiann'schen  Verlau;e  erschienenen  ausgewählten 
Dr.imen  Sli.'s.  Am  eingehendsten  beschäftigt  er 
sich  mit  dem  von  AI.  Sciimidt  herausgegebenen 
Coriolan  ;  und  wenn  auch  seine  gegen  Schm.  geltend 
geinailiten  Einwürfe  niclit  überall  stichhaltig  sind, 
so  erregen  sie  doch  insofern  unser  Interesse,  als  sie 
darthuii,  (lass  an  einzelnen  Stellen  AI.  Schmidt,  der 
Shakespeare-Editor,  mit  AI.  Schmidt,  dem  Shake- 
speare-Lexikographen, in  Widerspruch  gerathen  ist. 

—  \V.  Bolin's  Aufsatz  Zur  Shakespeare-Lite- 
ratur in  Schweden  (p.  78 — 128)  bietet  eine 
vollständige  Ges(dn(dite  des  Bekanntwerdens  und 
der  Verbreitung  Sil  "s  in  Schweden,  auf  deren  Einzel- 
heiten einzugehen  der  JNIangel  an  Raum  uns  nicht 
verstattet.  —  Die  folgende  Abhandlung  C  G.  Hense's 
Das  Antike  in  Sh.'s  Drama:  Der  Sturm 
(p.  129-  1.T.5)  war  ursprünglich  als  Festschrift  ge- 
druckt und  dem  Erbgrossherzog  Friedr.  Franz  von 
Mecklenburg  zu  seiner  Vermählung  vom  Lehrer- 
coilHgium  des  Gyuinasiums  zu  Schwerin  gewidmet 
worden.  Es  ist  recht  verdienstlich,  dass  der  werth- 
volle  Aufsatz,  der  im  Buchhandel  nicht  erschienen 
Ist,  durch  den  Abdruck  im  Jahrb.  weiteren  Kreisen 
zug-iuLdich  gemacht  worden  i.-t.  —  Auf  den  folgen- 
den Blättern  (p.  156— 1(J3)  gibt  F.  Meister  eine 
Besihi  eibung  des  von  der  Shakespeare  Memorial 
Association  gegründeten  Shakespeare-Theaters  zu 
Stratford  on  Avon.  Derjenige,  dessen  Haupte  die 
Idee  eines  solchen  Shake-pearemonuments  entsprang, 
und  der  durch  reiche  Schenkungen  und  Geldzuschüsse 
die  Verwii  klichung  der  Idee  ermöglichte,  Mr.  Charles 
E.  Flower,  ist  seines  Zeichens  ein  Brauer.  Hätten 
wir  doch  unter  den  Industriellen  Deutschlands  auch 
deraiti^e  Blumen'  aufzuweisen!  —  Im  XIV.  Bande 
des  Jiilirhuchs  hatte  der  verstorbene  W.  Wagner 
eine  Anzahl  von  Conjecturen  und  Verbesserungs- 
vor.-chlägen  veröö'entlicht,  die  sich  ihm  bei  GeLgen- 
heit  der  von  ihm  begonnenen  Sh.-Ausgabe  ergeben 
hatten.  Dieselben  werden  von  Leo  einer  im  All- 
geuieinen  abfälligen  Besprechung  unterzog^^n  (p.  164 
— 172).  Leo's  Bemerkungen  geben  gewissermassen 
einen  neuen  Beleg  für  die  Ansicht,  die  Ref.  an 
einem  anderen  Orte  ausgesprochen  hat,  dass  nämlich 
der  treffliche  Wagner  da  und  dort  etwas  zu  rasch 
mit  Textänderungen  bei  der  Hand  war,  die  sich 
nicht  in  allen  Fällen  als  wirkliche  Textverbesserungen 
erwiesen  haben.  In  einem  sehr  ausführlichen 
Artikel  (p.  173—210)  gibt  R.  Prölss  eine  Uebersicht 
über  die  vom  "io.  October  181ti  bis  Ende  1S6U  in 
Dresden  zur  Aufluhiung  gelangten  Shakespeare- 
stücke. Zieht  man  den  betr.  Artikel  im  Jahrb.  XII, 
182  ff.,  sowie  die  Jahresübersichten  von  Bd.  \TII 
an  zu  Rithe,  so  hat  nian  nunmehr  einen  Gesammt- 
üherblick  über  die  seit  1778  bis  auf  unsere  Tage 
in   Dresden  stattgeh^ibten  Shakespearevorstellungen. 

—  In  einem  Aufsatze  Zur  Kritik  der  Doppel- 
texte des  Shakespeare'schen  King  Henry 
VL  (Part.  II— III)  stellt  Delius  folgende  Sätze  auf: 
Die  beiden  Sh.'schen  Stücke  waren  in  der  Gestalt, 
wie  sie  später  die  Folioausgabe  darbietet,  bereits 
auf  der  Bühne  vorhanden,  ehe  sie  verstümmelt  im 
Drucke  erschienen;  an  <ler  Herstellung  der  unrecht- 


mässigen Ausgaben  des  First  Partof  the  Contention 
etc.  und  der  True  Tragedy  etc.  war  ein  utiierge- 
ordnetcr  Anonymus  iiethciligt,  dein  eintt  volUtändi"e 
und  genaue  Abschrift  der  beiden  Sh.'schen  Dramen 
vorlag,  der  sich  aber  bei  der  Rcdaction  rein  will- 
kürliche Aenderungen  erlaubte,  indem  er  üb  rall 
Streichungen  vornahm,  und  nur  in  seltenen  Fällen 
Zusätze  mächtig  —  G.  Freiherr  Vincke  vergleicht 
die  aus  der  Ucbersetzung  des  Heinrich  Voss  jun. 
hervorgegangene  Sehiller'sche  Bühnenbearbeitung 
des  Othello  mit  dem  .Sh.'schen  Originale  fp.  222 
—229).  —  Im  v(a-liegen(len  Bande  sind  Th.  Elze's 
werth  volle  I  tal  i  e  n  i  sc  he  Sk  i  zzen  zu  Shake- 
speare zum  Abschluss  gebracht  worden.  Das 
Facit  aus  denselben  ist  in  Kürze  folgendes:  bei 
Sh.  kann  man  nur  von  einer  näheren  Bekanntschaft 
mit  Venedig  und  Padua  reden;  genauere  Kenntniss 
von  Sicilien,  Cap  Misenum.  Rom.  Florenz.  Pisa. 
Mailand,  Verona.  Vicenza,  Treviso.  Mantua  u.  s.  f. 
hat  er  nicht  besessen.  Aber  gerade  die  Ausschliess- 
lichkeit seiner  Bekanntschaft  mit  Venedig  und  Padua 
macht  die  Annahme  einer  ital.  Reise  Sh.'s  unwahr- 
scheinlich, wenn  niclit  geradezu  unmöglich.  Wäre 
Sh.  wirklich  in  Italien  gewesen,  so  hätte  er  sicher- 
lich auch  andere  von  ihm  durchreiste  Städte  in 
gleich  localtreuer  Weise  wie  Venedig  und  Padua 
in  seine  Dramen  eingeführt.  Seine  Kenntniss  der 
letzteren  Städte  muss  Sh.  daher  aus  mündlichen 
Berichten  und  schriftlichen  Aufzeichnungen  geschöpft 
haben.  —  Au  Elze's  Skizzen  reiht  sicli  ein  Beitrag 
von  Caroline  Michaelis  de  Vasconcellos  an.  die 
(p.  266  —297)  einige  portugiesi-che  Bearbeitungen 
Sh.'scher  Dramen  (Othello,  Souimernachtstraum. 
Hamlet)  einer  genauen  Betrachtung  unterzieht, 
worauf  Delius  (p.  298—300)  die  neuesten  Puhli- 
cationen  der  New  Shakspere  Society  zur  Besprechung 
bringt.  —  Im  folgenden  Aufsatze  (p.  301 — 324)  ver- 
sucht AI.  Schmidt  für  Sh.'s  Richard  III.  das  zu 
beweisen,  was  er  in  Wülckers  Anglia  (III,  1  ff'.)  für 
den  Lear  darzuthun  unternommen  hat,  dass  nämlich 
die  Qq.  aus  Theaternachschriften  und  nicht  aus 
unmittelbaren  oder  mittelbaren  Abschriften  des 
Originalmanuscripts  hervorgegangen  sind.  Wenn 
auch  für  Manchen  diese  schwierige  Frage  noch 
nicht  endgültig  entschieden  zu  sein  scheint,  so  sind 
doch  Schm.'s  Beweise  durch  ein  so  gründliches 
kritisches  Verfahren  gestützt,  dass  sie  nach  des 
Ref.  Ansicht  früher  oder  später  den  Sieg  davon- 
tragen werden  über  die  besonders  von  engl.  Ge- 
lehrten vertretene  Theorie,  nach  welcher  die  P'olio 
einen  von  Sh.  verschiedenfach  überarbeiteten  und 
revidirten  Text  bietet,  die  Qq.  hingegen  in  der 
Regel  den  ersten  Entwurf  eines  Stückes  aufweisen. 
—  Der  nächste  Beitrag  (p.  325 — 338)  ist  von  dem 
nunmehr  verstorbenen  Geh.  Reg.-Rath,  Prof  A. 
Hagen  und  ist  betitelt:  Shakespeare  und  Kö- 
nigsberg. Der  Verf.  vergleicht  zwei  Stücke 
Michael  Kongehls  (1646—1710)  mit  zwei  Sh.'schen 
Stücken,  und  zwar  Der  unschuldig  beschul- 
digten Innocentien  Unschuld  mit  Cymbeline 
und  Die  vom  Tode  erweckte  Phönicia  mit 
Viel  Lärm  um  Nichts;  darauf  wird  Karl  Ludwig 
Pörschke's  Aufsatz  Ueber  Shakespeare's 
Macbeth  (Königsberg  ISOI)  besprochen,  und 
endlich  William  Motherby's  Uebersetzung  der  Lusti- 


207 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


208 


gen  Weiber  von  Windsor  (Königsberg  1826)  chaiak- 
terisirt.  —  Auf  p.  339 -.352  bringt  Prof.  K.  Elze 
naclitriigliehe  Bemerkungen  zu  Mucedorus  und  Fair 
Em,  in  denen  er  sowohl  neue  Verbesserungsvor- 
sehläge  macht,  als  auch  eine  Anzahl  früher  vorge- 
brachter zurücknimmt.  —  Daran  reiht  sich  ein 
trefflicher  Nekrolog  auf  W.  Hertzberg.  —  Es  ist 
gewiss  sehr  daiikenswerth,  dass  die  Red.  des  Jahrb. 
für  den  Abdruck  des  letzten  von  Hertzberg  ge- 
haltenen Vortrags,  Uebcr  Shakespeare  und 
seine  Zeitgenossen,  Sorge  getragen  hat.  Wenn 
es  auch  dem  ganzen  Zwecke  des  Vortrags  gemäss 
nicht  in  H.'s  Absicht  liegen  konnte,  wesentlich 
Neues  zu  liefern,  so  zeigt  er  doch  in  der  H.  eigen- 
thümlichen  klaren  und  durchsichtigen  Weise,  dass 
Sh.  keineswegs  nur  ein  Kind  seiner  Zeit  sei.  sondern 
dass  er,  seiner  Zeit  weit  vorausgeeilt,  seinen  Vor- 
gängern und  Zeitgenossen  gegenüber  als  ein  Wesen 
besonderer  Art  dastehe.  —  Aus  der  nun  folgenden 
Literarischen  Uebersicht  heben  wir  die  mit  Ab. 
unterzeichnete  Besprechung  von  Hermann's  Shake- 
speare d  e  r  K  ä  m  p  f  e  r  heraus.  Aus  dieser  Recen- 
sion,  die  in  dir  ruhigsten  und  sachlichsten  Weise 
auf  H.'s  Leistungen  eingeht,  hat  H.  in  seiner  neuesten 
Schrift  Anlass  zu  einer  den  gewöhnlichen  Begriffen 
von  Polemik  geradezu  ins  Gesicht  schlagenden  Er- 
widerung genommen.  H.  sollte  doch  endlich  einmal 
einsehen,  dass  er  sich  durch  seine  rundweg  grob 
zu  nennenden  Angriffe  auf  seine  Recensenten  in 
den  Augen  des  anständigen  Publikums  nur  schaden 
kann.  Andrerseits  freilich  kann  Ref.  nicht  ver- 
schweigen, dass  Prof  Leo  die  der  Ab.'schen  Recen- 
sion  angefügte  Nachschrift  wohl  besser  unterdrückt 
hätte ;  es  soll  durchaus  nicht  gesagt  sein,  dass  H. 
die  Zurechtweisung  Leo's  nicht  verdient  habe,  Ref. 
lebt  aber  der  festen  Üeberzeugung,  dass  dieselbe 
bei  einem  H.  mehr  schadet  als  nützt.  Leo  wird  H. 
ebenso  wenig  bekehren,  wie  das  andere,  nicht 
minder  bedeutende  Männer  vermocht  haben,  und  er 
setzt  sich  durch  die  Art  seines  Nachwortes  nur 
einem  um  so  giöberen  Ausfall  von  Seiten  H.'s  aus. 
—  Unter  den  Miscellen  findet  sich  ein  kurzes  Wort 
auf  den  verstorbenen  Kreyssig.  abgedruckt  aus  einer 
Frankfurter  Zeitung.  Die  Redaction,  die  einen  so 
würdigen  Nekrolog  auf  Hertzberg  zu  schreiben 
wusste,  hätte  Kreyssig  nicht  so  kühl  abfertigen 
dürfen.  Mag  seine  Stellung  zur  Sh. -Gesellschaft 
und  zum  Jahrb.  gewesen  sein,  welche  sie  wolle,  das 
Jahrb.  hätte  einen  den  Verdiensten  des  Mannes  ent- 
sprechenden Nekrolog  bringen,  oder  den  jetzt  zum 
Abdruck  gebrachten  Satz  ganz  weglassen  sollen.  — 
Ein  statistischer  Ueberblick  über  die  Sh.-Auf- 
führungen  deutscher  Bühnen  vom  1.  Juli  1878  bis 
30.  Juni  1879,  ein  Zuwachsverzeichniss  der  Biblio- 
thek der  deutschen  Sh. -Gesellschaft,  und  eine  Mit- 
gliederliste, die  die  stattliche  Zahl  von  226  Mit- 
gliedern aufweist,  machen  den  Beschluss  des  Bandes. 
Homburg  v.  d.  H.  Ludw.  Proescholdt. 


M  a  n  g  0 1  d ,  Wilh.,  Moliere's  Tartnffe.  Geschichte 
und  Kritik.  Oppeln,  G.Maske.   1881.  VHI,  239.  8. 

Eine   Arbeit,    die    in    ihrer    Gründlichkeit    und 
Vollständiükeit     zu     den    besten    aus    der    neueren 


Moli6re-Literatur  gehört,  und  die  sowohl  die  histo- 
risch-ästhetische Seite  jener  Dichtung,  wie  die  kri- 
tische Seite  genauer  prüft.  Benutzt  sind  meines 
Wissens  alle  irgendwie  erheblichen  Schriften, 
höchstens  2  Schulprogramme  (Recklinghausen  1874, 
Elberfeld  1873).  die  übrigens  nur  Bekanntes  bringen, 
dürften  der  Aufmerksamkeit  des  Verf.'s  entgangen 
sein.  Ijobenswerth  an  der  Arbeit  ist  besondtirs 
ihre  grosse  Objectivität  und  die  ruhige,  unparteiische 
Erörterung  religiöser  Fragen.  Schwächer  ist  die 
eigentlich  ästhetische  Seite,  namentlich  da,  wo  der 
Verf.  sich  auf  das  Thema  der  TartuffeaufFührungen 
begibt. 

Auszusetzen  hat  Ref.  im  Einzelnen  folgendes: 
C.  I  stellt  das  Verhältniss  Molieres  zu  den  kirch- 
lichen Anschauungen  seiner  Zeit  und  zur  Gassen- 
dischen Philosophie  keineswegs  in  klarer  und  ab- 
schliessender Weise  dar.  wie  das  M.  doch  wohl  für 
sich  in  Anspruch  nimmt.  Es  bleibt  immer  noch 
unsicher  —  und  bei  dem  Stande  der  jetzigen 
Forschung  kann  das  nicht  anders  sein  — ,  wie  Mol. 
zum  Dogma  und  zu  der  äusseren  Frömmigkeit 
seiner  Zeit  gestanden  hat.  In  demselben  Abschnitt 
wird  nicht  Scharf  genug  zwischen  den  (nachher  von 
Rom  aus  verworfenen)  LTebertreibungen  der  jesui- 
tischen Casuistik  und  der  jesuitischen  Doctrin  über- 
haupt geschieden.  Der  Jansenismus  wird  viel  ein- 
seitiger aufgefasst.  als  das  nach  Ranke's  meisterhafter 
Darstellung  der  Fall  sein  sollte. 

C.  II  S.  35  ist  gar  nicht  erwiesen,  dass  Moliere 
im  Tartuffe  den  Ipocrito  des  Aretino  nicht  benutzt 
haben  könne.  Schon  die  Analyse  in  Moland's  „Mol. 
et  la  com.  it."  spricht  eher  dafür,  als  dagegen,  und 
ausserdem  Hessen  sich  noch  bestimmte  Gründe  für 
eine  Benutzung  anführen,  die  Ref.  in  einer  dem- 
nächst erscheinenden  Biographie  Moliere's  erörtern 
will.  —  S.  38  nimmt  auch  M.  im  Tartuffe  Reminis- 
cenzen  aus  dem  pseudoplatonischen  Eutyphron,  aus 
Juvenal,  Sat.  IH,  aus  dem  Decamerone  und  aus 
Corneille's  Sertorius  an,  die  kaum  als  sicher  nach- 
zuweisen sind.  —  S.  46  heisst  es:  Dorine  „wäre  für 
die  Handlung  nicht  nöthig  gewesen".  Ohne  sie 
würde  aber  die  Opposition  gegen  Tartuffe's  pie- 
tistische Heuchelei  allein  dem  Cleante  überlassen, 
und  darum  einseitig  und  wenig  dramatisch  sein,  auch 
die  komische  Seite  der  Liebesintrigne  fehlen.  — 
S.  53  ist  die  Beziehung  der  Daphne  und  Orante 
im  Tartuffe  auf  die  Eltern  des  Prinzen  Eugen  ohne 
bessere  Begründung  kaum  zuzugeben.  —  S.  73.  Es 
ist  ganz  unerweisbar,  dass  die  „Lettre  sur  les  Ob- 
servations  d'une  comedie  du  sieur  M.  intiful^e:  Le 
Festin  de  Pierre"  von  Moliere  selbst  verfasst  worden 
sei.  —  S.  94  werden  über  Villiers  und  Dorimonds 
„Festin  de  Pierre''  noch  Traditionen  wiederholt,  die 
die  Ref.  in  den  drei  von  M.  (S.  94,  A.  3)  citirten 
Aufsätzen  widerlegt  zu  haben  meint.  —  S.  98.  Einer 
Beziehung  der  dem  D.  Juan  von  seinem  Vater  er- 
theilten  Strafpredigt  auf  Ludwig  XIV.  ist  sehr  un- 
wahrscheinlich. —  S.  101.  Dem  Charakter  des  franz. 
Autokraten  entspricht  die  Annahme,  dass  er  den 
Tartuffe  aus  Rücksicht  auf  die  „moralische  Ver- 
derbtheit und  Unklarheit  des  Publikums-'  verboten 
habe,  recht  wenig.  —  S.  103.  Ref.  hat  gar  nicht' 
behauptet,  dass  die  oben  citirte  „Lettre"  schlechter 
sei,  als  die  vorhergehende  Reponse.  —  S.  104.  Dass 


209 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


210 


diese  „Lettre"  „tiefer"  auf  Rochemonts  Angriffe 
eingeht',  als  die  vorhergehende  „Rejxinse".  ist  un- 
richtig, erstere  ist  nicht  minder  i)berfliichiieh,  nur 
geschwätziger,  breiter  und  wortreicher.  —  S.  108. 
Das  von  Mangold  angenommene  Sachverhältniss 
zwischen  Misanthrope  und  Tartutfe  ist  wohl  kaum 
den  Intentionen  des  Dichters  entsprechend,  auch  der 
dort  geführte  Beweis  kein  stichhaltiger.  —  S.  115. 
Dass  Brossette's  Erzählung  über  Mol.'s  Besuch  bei 
Lanioignon  eine  tendenziöse  und  gefärbte  ist,  geht 
auch  aus  Mangold's  Darlegung  hervor.  —  S.  124. 
Moliere's  Autorschaft  der  , Lettre  sur  rimposteur" 
und  du  Croisys  Mitwirkung  bei  derselben  ist  durch 
M.'s  Auseinandersetzung  gar  nicht  erwiesen.  — 
S.  144.  An  der  moralischen  Entrüstung  Louis  Veuil- 
lot's  über  den  Tartufie  zu  zweifeln,  liegt  kein  Grund 
vor.  —  y.  160  u.  161.  M.'s  Versuch,  den  Orgon  als 
einen  „durchaus  energischen"  Charakter  hinzusteilen. 
ist  verfehlt;  }l.  verwickelt  sich  dabei  in  manche 
Widersprüche.  —  S.  238.  Des  Ref  Auffassung  der 
Persönlichkeit  Sganarelles  im  D.  Juan  ist  durchaus 
nicht  von  M.  widerlegt  worden. 

Mögen  diese  Ausstellungen  den  Verf.  über- 
zeugen, dass  Ref  wenigstens  sein  Buch  genau  und 
mit  prüfendem  Interesse  gelesen  hat.  Sonst  ist  den 
Resultaten  M.'s  im  Ganzen  wie  im  Einzelnen  bei- 
zustimmen, und  nur  zu  bedauern,  dass  eine  gewisse 
Breite  der  Darstellung  und  sehr  gehäufte  Citate 
und  Auszüge,  statt  kurzer  Inhaltsangaben,  die  werth- 
volle  Schrift  für  einen  weiteren  Leserkreis  weniger 

eignet   machen. 

Halle.  22.  März   1881.  R.  Mah  ren  li  olt  z. 


Constans,  L..  Essai  snr  l'histoire  du  sous- 
dialecte  du  Rouergue.  Paris,  Maisonneuvc. 
1880.  263  S.  8.  fr.  .5.  (.Aus  t.  12  der  Memoires 
de  la  societe  des  lettres  etc.  de  l'Aveyron.J 

Vorstehende  Arbeit  wurde  durch  die  „Soci^tö 
des  langues  romanes"  angeregt,  die  bei  Gelegenheit 
der  ^Fetes  latines"  zu  Montpellier  als  Preisaufgabe 
jestellt  hatte:  die  Darstellung  eines  älteren  Dialects 
Südfrankreichs,  verglichen  mit  dem  aus  ihm  ent- 
wickelten heutigen  Dialect:  Constans'  Arbeit  erhielt 
den  Preis.  Der  Plan  seines  Essai  ist  folgender: 
I.  heutige  Beschaffenheit  des  Dialects  von  Rouergue 
(Rüdez);  IL  eine  Sammlung  von  zum  Theil  be- 
kannten Ducunienten  älterer  Zeit,  aus  denen  der 
Verf  eine  Laut-  und  Formenlehre  zu  geben  ver- 
sucht. C.  geht  nämlich  von  der  Ansicht  aus,  dass, 
wenn  auch  dieser  Plan  nicht  allen  als  der  beste  er- 
scheinet) möchte,  es  doch  .wissenschaftlicher"  sei, 
den  heutigen  Dialect  zuerst  zu  behandeln  und 
diesem  den  früheren  anzusehliessen.  Im  Gegentheil: 
den  Anforderungen  unserer  Wissenschaft  würde 
weit  mehr  entsprochen  sein,  wenn  C.  die  historische 
Entwickelung  des  Dialects  gerade  umgekehrt  von 
der  ält.'Sten  Zeit  ausgehend  bis  zum  heutigen  Tage 
verfolgt  hätte.  S.  7  bemerkt  C.  Folgendes:  Im  I. 
Theile  bin  ich  oft  durch  die  gute  Arbeit  von  Cha- 
baneau  (grammaire  limousine)  unterstützt,  oft 
aber  auch  genirt  worden  „Genirt",  das  will  uns 
nicht  recht  einleuchten;  , unterstützt",  dies  kann 
nicht    in   Zweifel    gezogen    werden ;    ist    doch    der 


ganze  I.  Theil  nichts  weiter  als  eine  getreue  Wieder- 
gabe der  Arbeit  von  Chabaneau:  üiierall  dieselbe 
Eintheilung,  ja  sogar  dieselben  Unterabtheilungen 
mit  einigen  wenigen  Beispielen,  die  im  Rouergue 
und  nicht  im  Limousin  üblich  sind.  Die  beiden 
Arbeiten  haben  wir  Seite  für  Seite,  im  I.  Theile, 
verglichen,  und  man  kann  wohl  ohne  kühn  zu  sein 
behau])ten,  dass  ohne  die  .grammaire  limousine"' 
die  Arbeit  von  C.  nicht,  jedenfalls  nicht  so,  wie 
sie  vorliegt,  zu  Stande  gekommen  wäre. 

Die  Arbeit  muss  von  Neuem  unternommen 
werden.  Zur  Motivirung  unsers  schroffen  Urtheils 
hier  ein  paar  Einzelheiten.  S.  13  wird  über  e  ge- 
sagt: kurz,  lang  und  in  Position  =  e;  und  dazu 
wird  nur  bemerkt,  die  Ausnahmen  seien  nicht  selten. 
Das  glauben  wir  gerne;  denn  wir  könnten  wohl 
über  50  Wörter  anführen,  wo  e  zu  i,  ie,  ei  wird. 
Man  muss  kurzes  und  langes  e  sondern.  —  ciel 
ist  ein  gelehrtes  Wort,  der  Dialect  sagt  cel  (s.  Vays- 
sier).  S.  15:  e  nach  dem  Tone  bleibt,  wenn  sein 
Wegfallen  unaussprechbare  Consonanten  zurückliesse: 
hominem  :  ouöme,  aber  S.  74  wird  gesagt:  bei  Wör- 
tern, die  auf  m  endigen,  fügt  der  Dialect  ein  e 
hinzu:  crim-e.  Wie  kann  man  beides  zusammen- 
reimen ?  Wenn  e  nicht  wegfällt,  dann  braucht  man 
es  auch  nicht  hinzuzufügen.  —  S.  21  :  kurzes  i  oder 
Positions-j  =  e.  Nur  kurzes  i  kann  zu  e  werden, 
es  sollte  also  heissen:  kurzes  z  in  und  ausser  Posit. 
=  e.  —  S.  22:  in  heri  =  ier  soll  das  i  nach  C. 
nicht  weggefallen  sein,  sondern  seine  Stelle  ge- 
wechselt und  die  Diphthongirung  bewirkt  haben; 
allein  kurzes  e  wird  it  auch  wenn  kein  i  folgt 
(fennn  ßer).  Zu  bemerken  ist,  dass  hier  ier  ge- 
schrieben wird,  aber  bei  den  Adverbien  S.  93  yer, 
und  merkwürdigerweise  schreibt  auch  Chabaneau 
bei  den  Adv.  yer.  —  S.  2i:  JouOi/o  kann  nicht  von 
gaudium  abgeleitet  werden,  sondern  von  gaudia.  — 
S.  .Hl:  kurzes  u  oder  in  Position  bleibt  meistens 
Om;  die  Verbindung  mit  ,üder"  ist  nicht  richtig: 
kurzes  t*  in  und  ausser  Posit.  bleibt  immer  ou.  — 
S.  32:  tio^o  kommt  nicht  von  *nuptia,  sondern  aus 
*noptia,  ebenso />/i/f/o  aus  plovia.  und  nicht  aus  pluvia. 
Wir  hätten  noch  Vieles  in  Bezug  auf  die  Vokale 
zu  berichtigen;  der  zur  Verfügung  stehende  Raum 
iässt  es  aber  nicht  zu. 

Die  Eintheilung  der  Consonanten  ist  selbstver- 
ständlich ganz  die  von  Chabaneau.  Die  Darstellung 
leidet  an  Inconsequenz  und  Widerspruch.  Hiereinige 
Beispiele.  S  41  :  in  der  Gruppe  er  wird  c  zu  /;  und 
demnach  schreibt  C.  fac(e)re  =  faire,  plac(e)re  = 
plaire,  jac(e)re  =  jaire\  S.  61  wird  von  Accent- 
verschiebung  gesprochen  und  geschrieben:  jacere 
jaire,  placere  plaire:  und  wieder  S.  126:  jacere, 
placere.  —  S.  44 :  toitto  wird  als  Ausnahme  mit  ge- 
bliebenem t  aus  tota  iiergeleitet,  aber  S.  78  wird 
das  W'ort  auf  totta  zurückgeführt.  —  S.  46 :  finales 
d  fällt  immer.  Vgl.  jedoch  bladum  blat,  nudum 
niif  u.  s.  w.?  (s.  Vayssier).  —  S.  46 :  d  wird  zu  u 
in  bau  =  vado.  Da's  ist  ganz  verkehrt,  obgleich 
Chabaneau  dasselbe  behauptet.  Chab.  würde  Manches 
ändern,  wenn  er  heute  seine  gram.  lim.  zu  schreiben 
hätte.  —  S.  47  (unter  s)  fehlt  st,  $p,  sc  (impures  s) 
wie  bei  Chabaneau.  —  S.  51  kennt  C.  kein  Beispiel 
von  gefallenem  /  zwischen  Vokalen,  und  merkwür- 
dig, "drei    Zeilen    vorher  gibt  er  an   biais  =  bifax. 

16 


211 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


212 


Hier  noch :  ouiicuo  (antifona).  estieine  (Stefanum), 
prioun  (profunduni).  —  S.  79  wird  gesagt,  piis  (plus) 
müsse  pü  vor  starken  Coiisoiianten  gesprochen  wer- 
den, und  doL'h  selireibt  C.  in  seiner  Re>:ension  über 
meine  Abhandlung  „le  diaiccte  rouergat":  s  in  püs 
muss  vor  jedem  beliebigen  starken  Consonanten  ge- 
sprochen werden.  Ich  hatte  also  Recht.  Paul 
Meyer  warf  mir  vor  die  Erscheinungen,  welche 
NigoUes  im  Rouergue  constatirt  hatte,  nicht  zu 
kennen,  nämlich  Ausfall  von  /  zwischen  Vokalen; 
wir  sehen  nicht,  dass  C.  davon  spricht,  so  dass  das 
Recht  doch  wohl  noch  auf  unserer  Seite  sein  könnte. 
—  S.  80:  //  als  Dativ  PI.  (.ülisl  möchten  wir  be- 
zweifeln ;  Vayssier  gibt  nur  hir  an.  Da  wir  aber 
nicht  genau  wissen,  von  welchem  Gebiete  des  Dia- 
lects  C.  spricht,  so  wollen  wir  nicht  darüber  streiten. 

Was  das  Zeitwort  betrifft,  so  will  ich  nur  über 
die  1.  Pers.  Ind.  PI.  etwas  bemerken.  Die  Richtig- 
keit von  oimöii  bezweifele  ich  nicht.  Ich  hatte  im 
,dialecte  rouergat"  oimt'ii  aufgestellt,  was  C.  als 
Druckfehler  bezeichnete.  Dii'  Form  oimeu  ist  durch 
Analogie  zu  Stande  gekommen:  oiiiihijßnissen,  por- 
Un,  beiulin.  Chab.  hat  auch  die  Formen  auf  en 
statt  0)1  angegeben  und  erklärt  sie.  freilich  nicht 
aus  Analogiewirkung,  wohl  aber  aus  andern, 
immerhin  annehmbaren  Gründen.  C.  selbst  S.  103 
hat  die  Interjection  alloiis  mit  onen  übersetzt,  und 
das  ist  doch  nichts  anders  als  das  Zeitwort. 

Auf  andere  Irrthümer  des  Werkes,  besonders 
der  Lautlehre,  werde  ich  bald  an  anderem  Orte 
näher  eingehen.  Hier  zum  Schluss  nur  noch  eine 
Bemerkung.  C.  hat  die  Aussprache  des  Dialects 
wenig  im  Auge  gehabt  und  hat  daher  auch  keine 
phonetische  Orthographie  aufgestellt.  Für  Ausländer 
ist  es  deshalb  rein  unmöglich,  die  Aussprache  aus 
der  Arbeit  herauszufinden.  Einmal  hat  der  Verf. 
versucht  die  Aussprache  anschaulich  zu  machen,  und 
das  Beispiel  verdient  wirklich  angeführt  zu  werden: 
ieu  (ego)  wird  gesprochen  iouou! 

Bonn,  25.  Dec.  1880.  J.  Aymeric. 


Opere  inedite  di  Giacomo  Leopardi,  pubblicate 
sugli  autografi  Recanatesi  da  Giuseppe  Cu- 
gnoni.  Halle.  Max  Niemever  editore.  1878 — 1880. 
2  Bde.  gr.  8».  CXXXV'l.  .j29;  XXV,  383  S. 
M.  22. 

Appressamento  della  Morte.  Cantica  inedita  di 
Giacomo  Leopard;,  pubblii-ata  con  uno  studio 
illustrativo  dalT  avvocato  Zanino  Volta.  Milano, 
U.  Hoepli.  1880.  4  Bll.   165  S.  kl.  S«.     L.  it.  3.— 

Bei  Veröffentlichungen,  wie  die  beiden  vor- 
liegenden, hat  die  Kritik  zwei  Fragen  in's  Auge 
zu  fassen:  1.  Sind  die  gedruckten  Arbeiten  derart, 
dass  ihre  Veröffentlichung  gerechtfertigl  erscheint? 
2.  Ist  die  Ausgabi'  eine  diplomatisch  genaue,  ohne 
Lücken   und  ohne  Hinzufügungen  ? 

Ich  bedaurc  die  erste  Frage  nicht,  oder  we- 
nigstens nicht  unbedingt,  bejahen  zu  können;  in 
Bezug  auf  die  von  Zanino  Volta  besorgte  Publi- 
cation  muss  ich  dieselbe  schlechthin  verneinen,  wenn 
sie  auch  immerhin  einiges  biographische  Interesse 
hab -n  mag.  Aber  auch  die  zwei  von  Cugnoni 
edirten  Bünde  haben  wesentlich  nur  für  den  Fach- 


mann, speciell  für  den  Biographen  Leopardi's,  einiges 
Interesse.  Der  Hrsg.  selbst  gesteht,  dass  die  von 
ihm  veröffentlichten  Arbeiten  Leopardi's  sich  meist 
über  die  Mittelmässigkeit  nicht  erheben,  ein  Urtheil. 
mit  dem  Jeder  einverstanden  sein  wird.  \'on  dem 
Buche  sagt  er:  Esso  non  e  ad  altro  destinato,  se 
non  se  a  somministrare  materia  di  fatti  e  di  giudizi 
ai  futuri  biografi  di  Giacomo  Leopardi,  e  a  far  palesi 
i  primi  germi  della  grandezza  di  questo  novello 
Ercole  della  favola  ecc.  Es  scheint  indessen  etwas 
zweifelhaft,  ob  es  nöthig  war,  zwei  solche  Bände 
„für  den  zukünftigen  Biographen  Leopardi's"  drucken 
zu  lassen.  Der  Biograph  hätte  vielleicht  die  Manu- 
scripte  einsehen  können. 

Die  zweite  Frage  kann  bei  beiden  Herausgebern 
bejaht  werden.  Beide  haben  gewissenhaft  und  sorg- 
fältig gearbeitet;  beide  Ausgaben  verdienen  in 
dieser  Hinsicht  Anerkennung  und  Lob. 

Der  Graf  Giacomo  Leopardi  übergab  im  Herbst 
1875  dem  Herrn  Cugnoni  sämmtliche  Manuscripte 
seines  berühmten  Oheims  und  ermächtigte  ihn.  Alles 
zu  veröff'entlichen,  was  ihm  etwa  der  Veröffent- 
lichung werth  scheinen  würde.  Es  waren  nicht 
weniger  als  dreiundvierzig  grössere  und  kleinere 
Manuscripte.  von  welchen  Cugnoni  (I.  S.  XXXV  f.) 
die  Titel  mittheilt.  Daraus  hat  er  acht  gewählt, 
welche  den  Inhalt  der  beiden  schön  ausgestatteten 
Bände  bilden.  In  der  ausführlichen  Vorrede  zum 
ersten  Bande  gibt  er  kurze  und  im  Ganzen  treffende 
Charakteristiken  derselben.  Im  Vorwort  zum  zweiten 
Bande  rechtfertigt  er  seine  Arbeit  gegen  das  aller- 
dings zu  scharfe  Urtheil  des  Herrn  Pro^pero  Viani. 
Ausserdem  enthalten  die  Vorreden  eine  Reihe  von 
Briefen  und  Documenten.  so  dass  ich  nicht  anstehe, 
gerade  diese  Vorreden  für  den  ivichtigsten  Theil 
der  beiden  Bände  zu  erklären.  Nur  die  Ausfalle 
gegen  den  verstorbenen  von  Siimer  (I.  S.  XXXIX 
— XLIII)  hätten  wohl  ohne  Schaden  ungedruckt 
bleiben  können. 

Eine  eingehende  kritische  Analyse  der  in  den 
zwei  Bänden  veröffentlichten  Arbeiten  Leopardi's 
würde  einen  zu  grossen  Raum  erfordern  und  dazu 
ziemlich  werthlos  sein.  Es  genügt  daher  wohl,  ein- 
fach den  Inhalt  kurz  anzugeben  und  eine  allgemeine 
Charakteristik  beizufügen,  wobei  ich  im  Allgemeinen 
dem  Herausgeber  folge. 

I.  (Vol.  1.  pag.  1  — 168):  Commentarii  de  vita 
et  scripiis  Rhetorum  quorumdam.  qui  secundo  post 
Christum  saeculo.  vel  primo  declinante  vixerunt 
auctore  Jacobo  Leopardi,  qui  et  selecta  Veterum 
Opuscola  ad  calcem  adjecit,  et  Observationibus  il- 
lustravit  1814. 

Die  Recanateser  Hs.  ist  von  Leopardi's  Hand; 
die  von  Sinner'sche  Hs..  jetzt  in  der  Biblioteca 
Nazionale  zu  Florenz  ist  vollständiger.  Nach  Can- 
cellieri  (_Intorno  agli  uomini  dotati  di  gran  memoria 
ed  a  quelli  divenuti  smemorati,  Rom  1815.  S.  89) 
hat  Leopardi  diese  Arbeit  in  seinem  16.  Lebensjahre 
und  in  etwa  einem  Monat  verfasst.  Die  Arbeit  ist 
wesentlich  Compilation,  aber  eine  umsichtige  Com- 
pilation,,  worin  man  hin  und  wieder  die  Keime  der 
späteren  kritischen  Schärfe  des  Verf.'s  entdeckt. 
Doch  urtheilt  der  Hrsg.  gewiss  viel  zu  günstig, 
wenn  er  sagt:  Per  copia  di  erudizione.  per  diritta 
e  sottil  critica,  per  ordinata  disposizion  di  materia, 


213 


1881.     Mtpraturblutt  für  gormaiiischo  und  romanischo  Philologie.     Ni-.  6. 


214 


per  ispontanea  iiativitä  cli  stilo,  per  trasparenza  ed 
ele<?aii/.a  di  dettato,  quest'  opera  c  tale,  che  se  nc 
potrebbe  teuere  ogni  [)iii  maturo  e  valente  scrittore. 
Da*  ist  eine  starke  Uebertreibung.  Muss  doch 
Ctignoni  selbst  einriiunien,  dass  in  dieser  Jugend- 
arbeit v'haiino  qua  e  lä  rnende.  e  taluna  non  Heve. 
In  der  That  dürfte  sie;  auf  irgend  welchen  wissen- 
schaftlichen und  literarischen  Werth  kaum  Anspruch 
machen  können. 

II.  (Vol.  1.  pag.  1G9  -321):  Commentario  dcUa 
vita  e  degli  scritti  di  Esichio  Milesio.  Volgarizza- 
mento  delle  sue  opere  „Degli  uomini  illustri  in 
dottrina"  —  .,I)elle  cose  patrie  di  Costantinopoli''. 
ed  osservazioni  sulle  medesime.  Nach  Canccliieri 
(a.  a.  0.)  hat  Leopardi  diese  Arbeit  1814  in  sechs 
Monaten  voHcndet.  Dieselbe  gehört,  wie  die  zahl- 
reichen grammatischen  Randanmerkungen  zur  Genüge 
beweisen,  zu  den  ersten  Versuchen  Leopardi's  aus 
dem  Griechischen  zu  übersetzen.  Seine  Kennt niss 
des  Griechischen  war  damals  noch  sehr  lückenhaft. 
dagegen  besass  er  bereits  einen  ganz  respectablen 
Vorrath  historischen  Wissens.  Der  Hrsg.  bezeich- 
net diese  Arbeit  als  eine  solche  cüe  al  presente 
riuscirebbe  per  poeo  insoffribile.  Und  allerdings 
dürften  nur  Wenige  die  Geduld  haben  dieselbe  zu 
lesen. 

III.  (Vol.  1.' pag.  3-23— 488):  Discorso  sopra  la 
vita  e  le  opere  di  M,  Cornelio  Frontone,  -e  Volga- 
rizzamento    degli    scritti,    che    il   Mai    ne    pubblico. 

-I^eopardi  selbst  hat  diese  Arbeit  eine  eilfertige  ge- 
nannt, welche  .nicht  würdig  sei  an  das  Licht  zu 
treten  und  deshalb  e\^•ig  im  Finstern  bleiben  müsse"' 
(cfr.  Epistol.  1.  4.  11.  42.  II,  58).  Günstiger  be- 
urtheilen  sie  Mai  und  Cugnoni.  Obwohl  etwas 
übertrieben  scharf,  ist  Leopardi's  Selbstkritik  nur 
zu  sehr  begründet.  Die  Florentiner  Hs.  trägt  folgende 
Bemerkung:  ^Heute  den  31.  August  1814  hat  mir 
mein  erstgeborener  Sohn  Giacomo,  welcher  keinen 
griechischen  Lehrer  gehabt  hat  und  im  Alter  von 
16  Jahren,  2  Monaten  und  2  Tagen  steht,  diese 
Arbeit  überreiclit.   —  Monaldo  Leopardi". 

IV.  (Vol.  1.  pag.  489—529):  Volgarizzamento 
dei  Frammenti  di  Dionigi  d"Alicarnasso  pubblicati 
dal  Mai.  Diese  Arbeit  stammt  aus  dem  Jahre  1817 
(cfr.  Giordani,  Epistol.  VII,  183).  Leopardi  schätzte 
sie  sehr  hoch,  er  glaubte  sogar  nicht  viel  Besseres 
jemals  leisten  zu  können  (cfr.  Epistol.  1,  9).  Un- 
streitig hat  er  sie  überschätzt.  Sie  ist,  wie  auch 
Cugnoni  einräumt,  ein  noch  sehr  schülerhafter  Ver- 
such. Das  sah  Leopardi  selbst  später  ein,  als  er 
bekannte  „durch  den  Druck  derselben  würde  er 
sich  lächerlich  machen"   (cfr.  Epistol.   1,  96). 

V.  (Vol.  II,  pag.  1  —  18):  Agli  Italiani.  Orazione 
in  occasione  della  liberazione  del  Piceno  nel  Maggio 
del  1815.  Eine  heftige,  jugendliche  Philippica  gegen 
Murat.  insofern  von  Bedeutung,  als  wir  des  jungen 
Verf.'s  politische  Gesinnung  daraus  kennen  lernen ; 
sonst,  namentlich  auch  sprachlich,  ziemlich  werthlos. 

VI.  (Vol.  II,  pag.  19—365):  Storia  dell"  Astro- 
nomia  dalla  sua  origine  fino  all'  anno  1811.  Aus 
dem  Jahre  1813;  eine  knabenhafte,  absolut  werth- 
lose  Arbeit.  Selbst  der  Hrsg.  hat  sich  nicht  dafür 
begeistern  können.  Er  schreibt:  „Senza  dubbio  e 
questo  un  lavoro  assai  imperfetto  sotto  il  riguardo 
scientifico  e  critico,    e  valutabile    soltanto    dal    lato 


della  erudizione,  la  quäle  certo  6  immensa  (?),  c 
per  un  ragazzo  trilustre  spaventosa.  Barbaro  e 
negletto  ne  k  lo  Stile  c  il  dettato.  ne  per  Timpasto 
e  il  giro  della  forma  punto  corrisp(mde  all'  im- 
postogli  nome  di  Storia;  riducendosi  sovente  a  nulla 
piii  che  a  litanie  di  nudi  nomi  c  a  sterili  cataloghi 
di  libri".    Das  Urtheil   ist  gewiss  nicht  zu  ungünstig. 

VII.  (Vol.  n,  pag,  .'iß?— 874) :  Disegni  letterari. 
Sechs  kurze  Entwürfe  zu  literarischen  Arbeiten, 
deren  Ausführung  unterblieben  ist.  Der  Hrsg.  schätzt 
sie  sehr  hoch.  \\  ir  lernen  daraus,  mit  was  für  weit- 
aussehenden Plänen  Leopardi  sich  befasste;  einen 
andern  Werth  haben  die  wenigen  Blätter  nicht. 

VIII.  (Vol.  II.  pag.  375—380):  Le  Kimembranze. 
Idillio.  liundertundvierzig  reimlose  Verse  in  dra- 
matischer Form,  etwa  1825  verfasst.  Wohl  die 
beste  unter  den  veröffentlichten  Arbeiten. 

Soll  zum  Schluss  ein  Gesammturtheil  über  diese 
Publication  ausgesprochen  werden,  so  kann  dasselbe 
nicht  günstig  ausfallen.  Ref.  kaini  sich  nun  einmal 
mit  der  Manier.  Alles  drucken  zu  lassen,  was  ein 
bedeutender  Mann  in  einer  schwachen  Stunde  auf- 
gezeichnet hat.  nicht  befreunden.  Hier  sind  es  dazu 
durchgängig  Schülerarbeiten,  die  uns  geboten  werden. 
Hätte  Cugnoni  die  43  Manuscripte.  die  er  vor  Augen 
hatte,  etwas  eingehender  beschrieben  und  zuweilen 
einige  Proben  aus  denselbenmitgetheilt.  so  wäre  daraus 
ein  ganz  interessantes  Büchlein  entstanden.  So  aber 
hat  er  die  Liteiatur  mit  zv.ei  kostspieligen  Bänden 
bereichert,  die  durchzulesen  kaum  Jemand  die  Ge- 
duld haben  wird. 

Auch  über  die  Publication  des  Enkels  des 
grossen  Volta  ist  Ref.  nicht  im  Stande  günstiger 
zu  urtheilen.  obwohl  man  sie  noch  jüngst  eine  der 
hervorragendsten  Erscheinungen  der  neuesten  ita- 
lienischen Literatur  genannt  hat.  Inwiefern  diese 
Erscheinung  eine  hervorragende  sein  soll,  ist  mir 
absolut  unverständlich.  Literarischen  Werth  wird 
man  der  Dichtung  wohl  nirgends  zuzuerkennen  ge- 
neigt sein.  Das  „Herannahen  des  Todes",  eine 
allegorische  Dichtung  in  fünf  Gesängen  oder  291 
Terzinen,  ist  eine  Jugendarbeit  Leopardi's,  etwa 
181(3  verfasst.  in  welcher  man  den  späteren  Dichter 
kaum  wiedererkennt.  Der  Hrsg.  hat  eine  Einleitung 
vorausgeschickt,  die  fast  zwei  Drittel  des  Bändchens 
(S.  1-102)  füllt,  worin  er  sehr  ausführlich  die 
Dichtung  analysirt,  deren  Echtheit  beweist,  und 
ihre  Geschichte  erzählt.  Die  Einleitung  enthält 
manches  Gute  und  Brauchbare,  aber  auch  sehr  viel 
Ceberflüssigcs.  Der  Hrsg.  hat  sehr  lebhaft  das 
Bedürfnis»  gefühlt,  die  Veröflf'entlichung  der  Dichtung 
zu  rechtfertigen.  Man  kann  darüber  verschiedener 
Ansicht  sein;  meinestheils  bin  ich  der  Meinung, 
dass  mit  Publicationen,  wie  die  von  Cugnoni  und 
Volta,  weder  der  Wissenschaft  noch  dem  Dichter 
ein  guter  Dienst  erwiesen  sei. 

Soglio,  2(i.  Jan.   1881.        J.  A    Scartazzini. 


El  Mägico  profligioso.  Comedia  famosa  de  Don 
Pedro  Calderon  de  la  Barca.  Publice  d'apres  le 
manuscrit  original  de  la  bibliotheque  du  duc 
d'Osuna,  avec  deux  fac-simile,  une  introduction, 
des  variantes  et  des  notes  par  Alfred  Morel- 


215 


1881.     Litornhirblatt  für  !;;eriiiainsclie  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


216 


Fatio.     Heilbronn,  Henninger.    1877.     LXXVI, 
257  S.  8.     M.  9. 

Morel-Fatio  bezeichnet  seine  Arbeit  als  den 
ersten  Versuch  der  kritischen  Herausgabe  einer 
spanischen  Comödie.  Dass  dieser  „Versuch"  (der 
erste  überhaupt)  auf  das  Beste  gelungen  sei,  wurde 
sofort  und  allgemein  jenseits  wie  diesseits  der 
Pyrenäen  anerkannt:  freilich  ohne  dass  in  den  ver- 
flossenen drei  Jaliren  der  Hrsg.  in  der  Heimath 
Calderons  die  Nachfolge  gefunden  hätte,  welche  er 
veranlassen  wollte.  Doch  ist  das  Beispiel  einmal 
gegeben,  sind  die  Principien  vorgezeichnet,  und  ist 
die  Nothwendigkeit  eines  anderen  Editionsverfahrens 
als  des  bisher  beliebten  aufs  schlagendste  erwiesen: 
die  Wirkung  wird  nicht  ausbleiben.  Der  theo- 
retischen Bedeutung  der  Ausgabe  entspricht  ihr 
practischer  Werth.  Dass  eine  Reihe  verderbter 
Stellen  in  einer  der  bedeutendsten  und  berühmtesten 
Dichtungen  Calderons  richtig  gestellt  sind  ist  ein 
selbstverständliches  Resultat.  Das  wichtigste  ist, 
dass  uns  durch  das  Verhalten  der  Hs.  in  sich  und 
zu  der  späteren  definitiven  Fassung  der  Drucke  ein 
Einblick  in  die  dichterische  Thätigkeit  Calderons 
gestattet  und  zugleich  eine  Art  fortlaufenden  Com- 
mentars  zu  dem  Drama  gegeben  ist.  M.-F.  hat, 
und  es  ist  das  nur  zu  billigen,  in  seiner  Behandlung 
des  Textes  vor  Allem  dies  Verhältniss  zur  An- 
schauung bringen  wollen;  ein  späterer  Hrsg.  muss 
die  Version  der  Drucke  zu  Grunde  legen.  Die 
klare  und  reiche  Einleitung  (Quellen  des  Stücks, 
Regie,  Sprache,  Vers^,  Handschrift,  Bibliographie) 
wird  künftig  nicht  nur  zur  Einführung  in  das  Studium 
Calderons,  sondern  in  das  des  span.  Theaters  über- 
haupt dienen.  Bedenken  erregt  nur  zu  Eingang 
die  These:  Que  l'importance  historique  depasse 
sensiblement  dans  ce  drame  (d.  h.  dem  gesammten 
spanischen  Drama)  le  m^rite  litteraire.  Es  ist  ge- 
wiss richtig,  dass  sich  die  fascinirende  Wirkung, 
welche  das  span.  Theater  noch  auf  Jeden  ausgeübt 
hat,  der  ihm  näher  trat,  sich  nicht  wesentlich  von 
den  einigen  Vorzügen  herschreibt,  die  hier  p.  XV 
den  einzelnen  Dichtern  zugemessen  sind;  oder  auch 
denjenigen,  die  Lessing  zu  Ende  des  68.  Stücks 
der  Dramaturgie  von  der  Gesammtheit  rühmt:  das 
essentielle  ist,  dass  das  gesammte  geistige  Leben 
einer  grossen  Nation  hier  den  vollendetsten  Ausdruck 
gefunden  hat,  dessen  es  überhaupt  fähig  war.  Die 
Empfindung,  dass  die  Form  genau  so  sein  musste, 
wie  sie  ist,  wenn  die  ganze  Erscheinung  möglich 
sein  sollte,  dass  hinter  jeder  Einzelheit  das  ganze 
spanische  Volk  und  eine  tausendjährige  Entwicklung 
steht,  lässt  uns  denn  auch  unläugbare  Längen  und 
Schwächen,  als  ein  Nothwendiges,  gerne  ertragen. 
Während  nun  M.-F.  p.  VHI — XVI  in  theiUveise 
vortrefflichen  Ausführungen  verwandte  Gedanken 
entwickelt  muss  es  Wunder  nehmen,  wenn  p.  XIV 
de  Tinföriorit^  estheticjue  du  genre  die  Rede  ist, 
das  Verdienst  bezeichnet  wird  als  das  d'un  tableau 
de  genre  oü  la  variete  (?)  et  la  v6rit6  des  types, 
des  physionomies,  des  costumes  et  de  tous  les 
dötails  historiques  fönt  oublior  les  defauts  du  dessin 
et  de  la  couleur.  Für  das  Detail  der  Sittengeschichte 
könnte  uns  das  span.  Theater  ganz  oder  fast  ganz 

•  cf.  Morel-Fatio,  rEgpagne  etc.  p.  494. 


durch  andere  nicht  minder  charakteristische  Quellen 
ersetzt  werden:  was  es  auch  für  den  Historiker 
unschätzbar  macht  ist  eben  sein  eminentes  ästhe- 
tisches Verdienst:  die  geschlossene  Spiegelung  alles 
dessen,  was  das  Volk  Schönes  und  Edles  besass 
und  träumte.  Eine  ähnliche  Erscheinung  bietet  nur 
das  griechische  Theater:  zu  diesem  verhält  sich 
naturgemäss  das  spanische  wie  die  spanische  Cultur 
zur  griechischen,  wie  die  Heiligen  Murillos  zu  Phi- 
dias  Göttern.  —  Die  Leichtigkeit  der  Gestaltung, 
welche,  eben  in  Folge  der  Aboriginität,  der  span. 
Dichter  mit  dem  griechischen  gemein  hat,  musste 
bei  jenem  zu  einer  gewaltigim  numerischen  Ueber- 
legenheit  führen.  Entprechend  dem  Verhältniss  der 
bei  aller  inneren  Fülle  begrenzten  griechischen 
Ueberlieferung  zu  dem  ungemessenen  stofflichen 
Reichthum  des  Mittelalters-:  als  dessen  letzte  und 
schönste  Blüthe  auch  hierin  das  span.  Theater  er- 
scheint. Ich  glaube  nicht,  dass  ein  Dämmen  des 
natürlichen  Flusses  im  Grossen  und  Ganzen  zu 
etwas  anderem  als  zu  Künsteleien  und  damit  zum 
ästhetischen  Selbstmord  geführt  haben  würde.  Es 
will  mir  scheinen,  dass  M.-F.  hier  etwas  stark  accen- 
tuirt  habe,  während  „schwebende  Betonung"  richtiger 
gewesen  wäre.  Seine  Würdigung  der  historischen 
Stellung  des  spanischen  Theaters  ist  darum  doch 
wesentlich  massgebend.  Nun  noch  einige  Detail- 
bemerkungen, p.  XXXVI.  Die  Gestalt  des  Lysandro 
scheint  mir  nicht  durch  den  Diaconus  Praylius  der 
Legende  veranlasst,  sondern  dadurch,  dass  diese 
die  Justina  als  filia  sacerdotis  bezeichnet.  Indem 
Calderon  oder  seine  Quelle  den  heidnischen  sacerdos 
für  einen  christlichen  Priester  nahm,  ergaben  sich 
einige  Schwierigkeiten.  Calderon  wusste  natürlich, 
dass  das  Verbot  der  Priesterehe  unter  Diocletian 
nicht  bestand :  auch  sein  Publicum  mochte  in  dieser 
Hinsicht  nicht  allzu  unduldsam  sein:  hatte  doch  bis 
vor  kurzem  noch  eine  Priestercivilehe  zu  Recht  be-  - 
standen.  Immerhin  blieb  das  Verhältniss  ein  un- 
schickliches. Die  auch  in  der  Legende  kaum  er- 
wähnte Mutter  wird  daher  gestrichen,  Justina  zur 
Adoptivtochter  gemacht  und  zur  Verherrlichung 
der  Heldin  ihre  Abkunft  aus  hohem  Hause  und  das 
Martyrthum  der  Mutter  hinzugefügt.  —  p.  XLII. 
Der  criado  Celio  tritt  auf  V.  3245 — 52  des  Manu- 
scripts,  3474  und  3694—96  der  Drucke.  —  V.  147. 
Eigentlich  Clarin,  V.  150  eigentlich  Moscon;  Cal- 
deron selbst  hat  hier  die  beiden  graciosos  ver- 
wechselt. —  V.  742 — 45  und  Anm.  La  hedad  que 
tienes  erklärt  sich  als  Accusativ  der  Zeit  und  der 
Doppelpunkt  nach  calle  ist  zu  streichen:  ich  ver- 
schwieg dir  das  Geheimniss  dein  bisheriges  Leben 
lang,  bis  jetzt.  —  V.  1073  und  Anm.  Soll  das  viel- 
leicht ein  Kalauer  für  E)i  tanto  sein?  —  1198.  Die 
Correctur  ist  nicht  möglich  und  nicht  nöthig.  — 
V.  1264—65  und  Anm.  Die  Fragezeichen  sind  jeden- 
falls zu  streichen;  pues  le  hace  Ann  mas  puhlico 
gibt  auf  el  favor  bezogen  einen  recht  guten  Sinn; 
schwierig  ist  es  nur  el  silencio  als  das  Abläugnen 
zu  interpretiren.  —  V.  2226  Anm.  Die  Lesart  Ä  an 
sich  ist  nicht  schlecht,  —  V.  2279—80.  Die  Lesart 
der  Drucke  sollte  im  Text  stehen,  0  wirkt  störend. 


2  cf.  auch  W.  Meyer,  Ueber  Calderons  Sibylle  des  Orients. 
Festrede  am  Stiftungstage  der  Münchener  Acad.  d.  W.  1879. 
p.  4. 


217 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romauisehe  Philologie.     Xr.  6. 


218 


—  V.  351.3.  Für  Demonio  ist  entweder  wie  3526 
Todos  zu  setzen,  mit  der  sonst  nicht  zu  stützenden 
Annahme,  dass  die  Drucke  in  directer  Beziehung 
zu  den  Aufführungen  gestanden  hätten,  oder  es  ist 
entsprechend  V.  *33ß6  ilentro  zu  verrauthen  worin 
t  als  letzter  Strich  des  m  -j-  Abkürzungszeichen  er- 
scheinen konnte,    cf.  V.  3515  Eh  ixilncio  tanto  nddo. 

—  V.  *35H7  und  Anm.  Qmtndo  nos  librcs  nos  puedes 
1.  Quandu  libres  nos  pusiste''  cf.  V.  3541. 

Noch  eine  Anmerkung  über  die  Behandlung  der 
Orthographie  in  Hinblick  auf  die  Beschwerden, 
welche  in  diesen  Blättern  (I,  67)  gegen  Beibehaltung 
von  „dexcir  für  dejav  etc.  in  W.  Förster»  Abdruck 
der  mocedades  laut  geworden  sind.  Modernisirung 
ist  überhaupt  nur  in  Volksausgaben  am  Platz;  auch 
ein  generalisirendes  Verfahren  kann  sich  der  Philo- 
loge gegenüber  von  Einzelhss.  und  -drucken  nur 
unter  ganz  bestimmten  Voraussetzungen  erlauben. 
Ich  rechne  daher  Morel-Fatio  und  W.  Förster  ihr 
diesbezügliches  Verhalten  nicht  als  Verdienst  an, 
sondern  als  einfache  Pflichterfüllung.  Welche  Be- 
griffsverwirrung das  frühere  Verfahren  erzeugt  hat, 
das  zeigt  die  Beurtbeilung  des  historischen  Werthes 
der  Lautzeichen  u.  a.  in  der  erwähnten  Kritik  und 
in  P.  Försters  spanischer  Sprachlehre.  Als  ver- 
dienstlich betrachte  ich  es  dagegen,  dass  Beide  sich 
des  Accents  frei  und  sehr  massig  bedienen.  Das 
herrschende  pedantische  Accentuationssystem,  wel- 
ches von  der  Voraussetzung  ausgeht,  dass  der  Leser 
die  Sprache  noch  nicht  kenne,  ist  ein  sehr  ver- 
gängliches Gemachte.  Möglicherweise  geht  sogar 
der  agudo  noch  den  Weg,  welchen  der  grave  und 
circunflejo  schon  gegangen  sind;  es  wäre  damit  recht 
wenig  verloren  und  manches  gewonnen.  Wer  heute 
schreibt  wird  sich  der  Grammatik  der  Academie. 
neueste  Ausgabe,  unterwerfen  3;  Calderon  undGuillen 
de  Castro  sind  dazu  nicht  verpflichtet. 

Döckingen,  Mai  1881.  G.  Baist. 


Reinhardstöttner.  Carl  von.  Die  Plautini- 
schen  Lustspiele  in  späleren  Bearbeitungen. 
I.  Amphitruo.  Leipzig,  W.  Friedrich.  1880.  IV. 
77   S.  8. 

Der  Verf.  beabsichtigt,  'die  hervorragendsten 
Bearbeitungen  sämmtlicher  Lustspiele  des  Plautus 
zu  beleuchten',  und  er  hat  gerade  mit  dem  'Amphi- 
truo' begonnen,  weil  es  von  diesem  auch  eine  Be- 
arbeitung des  Camoes  gibt,  zu  dessen  Erinnerungs- 
feier (10.  Juni  1880)  er  gern,  wie  er  in  der  aus 
dem  Juni  1880  datirten  Vorrede  sagt,  'eine  kleine 
Gabe  beizusteuern'  wünschte.  Es  sind  die  folgenden 
Bearbeitungen  oder  Nachdichtungen,  die  der  Verf. 
in  bald  mehr,  bald  weniger  ausführliehen,  kritischen 
und  vergleichenden  Besprechungen  —  häufig  mit 
Mittheilung  einzelner  Stellen  in  den  Originalsprachen 
—  uns  vorführt,  nachdem  er  die  Besprechung  des 
Plautinischen  Originals  vorausgeschickt  hat  (S.  1  — 
15):  der  in  lateinischen  Distichen  verfasste  'Geta' 
des  im  12.  Jh.  lebenden  Vitalis  von  Blois  (S.  16— 
20),  die  1529  erschienene  prosaische  'Comedia  de 
Amphitrion'    des    Professors    zu    Salamanca  Fernan 

3  Das  hätte  auch  die   oben  erwähnte   Sprachlehre   thun 


Perez  de  Oliva  (S.  21—26).  des  grossen  Camöes 
Jugendarbeit  "Os  Amphitrioes'  (S.  26— 3G),  Pandolfo 
CoUenuccio's  (gest.  1500)  'Amidiitiione'  in  Terzinen 
(S.  37—39),  Lodovico  Dulce's  (gest.  15C8)  ganz 
freie  Umdichtung  'II  Marito'  (S.  40  —  51),  Luigi 
Groto's  1561  erschienenes,  nur  entfernt  hierher 
gehörendes  Schäferdrania  'La  Calisto'  (S.  52 — 53), 
Jean  Rotrou's  (1009— 5i))  'Les  Sosies'  (S  54—58), 
Moliere's  am  13.  Januar  1668  zuerst  aufgeführter 
'Amphitryon'  (S.  59 — 66).  John  Dryden's  1690  er- 
schienener 'Ampliitryon  or  the  two  Sosias'  (S.  6? 
— 73)  und  zuletzt  unseres  H.  von  Klei.st's  'Amphi- 
tryon' (S.  73  —  77).  Dazwischen  sind  noch  er- 
wähnt, aber  nur  ganz  kurz,  da  sie  dem  Verf, 
nicht  Eugänglich  gewesen  sind,  eine  1515  er- 
schienene Amphitryon-Bearbeitung  in  spanischer 
Prosa  von  Francisco  de  Villalobos  —  nicht  Vil- 
lalobes, wie  verdruckt  ist  —  (^S.  21),  eine  italie- 
nische des  Pietro  Pariati  aus  der  ersten  Hälfte 
des  18.  Jh.'s  (S.  54)  und  Sedaine"s  Te.Kt  zu  Gretry's 
1788  zuerst  aufgeführter  Opor  'Amphitryon' (S.  66). 
—  Es  ist  schade,  dass  unserm  Verf.  der  etwa  ein 
halbes  Jahr  vor  seiner  dankenswerthen  Arbeit  ver- 
öffentlichte Aufsatz  eines  d-inischen  Gelehrten  Emil 
Gigas  über  'Neuerer  Dichter  Bearbeitungen  von 
Plautus'  Amphitruo'  (Nyere  Digteres  Bearbeidelser 
af  Plautus"  Amphitruo)  —  enthalten  in  Det  philo- 
logisk-histoiiske  Samfunds  Mindeskrift  i  Anledning 
af  dets  femogtyveaarige  Virksomhed  1854  — 1879 
(d.  h.  Der  philologisch  -  historischen  Gesellschaft 
Denkschrift  aus  Veranlassung  ihrer  fünfundzwanzig- 
jährigen Thätigkeit),  Kjcibenhavn,  R.  Klein,  1879, 
S.  113 — 39  —  unbekannt  geblieben  ist.  In  diesem 
Aufsatz  bespricht  der  Verf.,  nachdem  er  die  ihm 
nicht  zugänglichen  Bearbeitungen  CoUenuccio's  und 
Villalobos'  nur  kurz  erwähnt  hat,  die  von  Oliva 
(S.  117  f.).  Dolce  (S.  118  f.).  Camöes  (S.  120-23). 
Rotrou  (S.  123  f.).  Moliere  (S.  124—261,  Dryden 
(S.  127-32),  A.  J.  da  Silva  (S.  132  f.).  Kleist 
(S.  133—37)  und  Falk  (S.  137  —  39).  Es  sind  also 
fast  alle  die  Bearbeitungen,  die  auch  v.  R.  be- 
sprochen hat,  aber  ausserdem  noch  zwei,  die  dieser 
nicht  erwähnt  hat,  nämlich  das  Singspiel  'Amphi- 
triäo'  des  1739  zu  Lissabon  wegen  angeblichen 
Rückfalls  in  das  Judenthum  verbrannten  Dichters 
Antonio  Jose  da  Silva  und  unseres  deutschen  Dich- 
ters Johann  David  Falk's  1804  erschienenes  Lust- 
spiel in  fünf  Aufzügen  'Amphitruon''.  Da  Silva's 
Lustspiel  kennt  der  Verf.  freilich  nur  aus  Ferdinand 
Wolfs  ganz  kurzer  Anführung  in  seiner  Abhandlung 
über  den  Dichter  in  den  Sitzungsberichten  der  phil.- 
hist.  Classe  der  Wiener  Akademie  XXXIV,  249  ff. 
(französisch  in  Wolfs  Le  Bresil  litt^raire  S.  31  ff.). 
wo  S.  263  gesagt  ist.  dass  man  bei  Vergleichung 
des  'Amphitriao'  des  da  Silva  mit  den  denselben 
Stoff  behandelnden  Stücken  von  Plautus  und  Camöes 
staunen  werde  über  die  neuen  Seiten,  besonders  in 
den  Scenen  zwischen  Alcmena  und  ihrem  Gatten, 
welche  der  Dichter  dem  Gegenstande  abzugewinnen 
gewusst  habe.  Dass  Falk's  interessanter  'Amjihi- 
truon'  nicht  dem  dänischen,  sondern  dem  deutschen 
Gelehrten    unbekannt    geblieben,    ist    für    letzteren 


'  Die    biographischen   Angaben    (S.    133   f.)    über    Falk 
sind  zum  Theil  unrichtig. 


210 


ISSl.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


220 


bosclijinieiul.  Aber  niclit  mir  i1a  Silva's  und  Falk''s 
wrijon  ist  es  st-liailo,  dass  v.  R.  die  dänischo  Ab- 
liai.dlung  niciit  gekannt  hat,  sundern  auch  weil  diese 
bei  grüsster  Kürze  und  Gedrungenheit  sehr  inhalt- 
rciche  Abhandhing  über  die  Stücke,  die  v.  R.  be- 
sprielit,  nianehe  sehr  gute  ihr  eigetithümliche  Be- 
merkungen enthält.  —  Wenn  v.  K.  S.  16,  Anni.  1 
'Wriglit,  Populär  latin  stories,  p.  192  u.  208",  'Haupt 
Poes.  lat.  medii  aevi  exeinpla.  p.  18',  und  'Dumeril, 
Orig.  ete.  p.  285'  citirt.  so  sind  diese  Citate  als  gar 
nicht  hergehörig  einfach  /u  streichen,  und  in  dem 
Citat  'Wriglit.  Early  niysteries  etc.'  ist  die  richtige 
Seitenzaiil  TU  (nicht  ti5).  —  S.  19  hätte  die  von  mir 
in  der  Germania  XXII.  285  nachgewiesene  An- 
spielung auf  den  Geta  in  Rudolfs  von  Ems  Bar- 
laam  und  .losaphat  erwähnt  werden  können,  und 
ebenda  ist  nachzutragen,  dass  der  Marquis  de  Queux 
de  Saint-Hilaire  die  französische  Geta-Bearbcituiig 
von  Eu?tache  Deschamps  1872  herausgegeben  (vgl. 
die  Revue  critique  1873,  II,  148)  —  Die  S.  20 
und  411  erwähnte  italienische  Geta-Bearbeitung  in 
Ottaven  ist  neuerdings  von  C.  Ariia  neu  heraus- 
gegeben worden  (Geta  e  Birria,  novella,  riprodotta 
da  un'  antica  stampa  e  riscontrata  co'  testi  a  penna, 
Bologna  1879,  =  Scelta  di  Curiositä  letterarie  in- 
edite'  o  rare,  dispensa  CLXIX\  —  In  der  unklaren 
und  auch  stilistisch  verunglückten  Notiz  auf  S.  73 
über  die  Ausgaben  von  Kleist's  Amphitryon  ist  zu 
bemerken,  dass  schon  die  —  keine  Jahreszahl  tragende 
—  Originalausgabe  von  Adam  H.  Müller  heraus- 
gegeben ist  und  dass  die  2.  Ausgabe  vom  Jalire 
1818  nur  eine  neue  Titelauflage  sein  wird.  —  Wir 
sehen  der  Fortsetzung  der  R.'schen  Arbeit  mit 
Theilnahme  entgegen. 

Weimar,  27.  April   1881.    Reinhold  Köhler. 


Vogel,  O.,  Bemerkungen  zur  französischen  und  eng- 
lischen  Lectiire    in    den    oberen    Realschulklassen. 

Progr.  der  Realscli.  I.  0.  zu  Perleberg.  O.stern  1880.  20  S.  4. 

Titel  wie  Inhalt  dieser  kleinen  Schrift  erinnern  an  ihre, 
freilich  nicht  erwähnte,  Vorg,^ngerin,  die  bekannten  und  mit 
Recht  allgemein  beachteten  Bemerkungen  Münch's  über  den 
gleichen  Gegenstand.  Verf.  steht  im  Grossen  und  Ganzen 
auf  demselben  hohen  und  strengen  Standpunkt  wie  Münoh 
und  kommt  daher  hinsichtlich  der  Frage:  Was  soll  gelesen 
werden?  —  die  andere  Frage  nach  der  Methode  wird  nur 
auf  zwei  Seiten  kurz  berührt  —  zu  ähnlichen  Resultaten. 
Ohne  auf  Einzelheiten  einzugehen,  will  ich  hier  nur  dasjenige 
aus  der  lesenswerthen  Schrift  mittheilen,  was  in  derselben 
etwa  Eigenthüraliches  und  Neues  sich  findet:  meine  eigenen 
Ansichten  über  diesen  Gegenstand  habe  ich  ausführlich  in 
einer  im  Paedagogium  III,  175  ff.  abgedruckten  Abhandlung 
ausgesprochen. 

Mit  Recht  hebt  der  Verf.  unter  den  für  die  Auswahl 
des  Stoffes  massgebenden  Gesichtspunkten  einen  von  Münch 
nicht  erwähnten,  nach  meiner  Ansicht  aber  nicht  unwesent- 
lichen hervor,  nämlich  den,  vorzugsweise  nationale  Sachen, 
d.  h.  solche,  welche  der  Geschichte  oder  dem  Leben  des  frz. 
resp.  engl.  Volkes  entnommen  sind,  zu  lesen;  mit  Charles  XII 
aber  und  Montesquieu's  Considerations  von  diesem  Grundsatz 
eine  Ausnahme  zu  machen,  würde  ich  erst  dann  für  hinläng- 
lich gerechtfertigt  halten,  wenn  Schriften  der  ersten  Art  nicht 
in  genügender  Zahl  und  genügender  Vortrefflichkeit  vor- 
handen wären.  Bei  der  dann  vom  Verf.  vorgenommenen 
Ausscheidung  der  für  die  Leetüre  nicht  in  Betracht  kommen- 
den Literaturgattungen  werden,  ähnlich  wie  bei  Münch,  aus- 
geschlossen die  Natur-  und  Rpisebeschreibungen,  wissenschaft- 
liche und  Fachliteratur,  Biographien  mit  vereinzelten  Aus- 
nahmen, ferner  alle  Erzählungen.  Von  den  Ausnahmen,  die 
von  der  zuletzt  genannten  Gattung  mit  Paul  et  Virginie,  dem 


Vicar  of  'Wakcfiehl  und  Robinson  Crusoe  gemacht  werden, 
kann  ich  mich  nur  mit  der  letzten  befreunden:  dieses  cultur- 
geschichtlich  wichtige  Buch,  das  fast  gleichzeitig  auch  von 
anderer  Seite,  nämlich  von  Ottmann  in  den  Engl.  .Stud.  III, 
338  ff.  unter  Hervorhebung  seiner  grossen  Vorzüge  empfohlen 
wird,  dürfte  sich  trotz  mancher  sprachlichen  Eigenfhümlich- 
keiten  ganz  gut  zur  Schullectüre  eignen,  und  der  Anfang, 
den  ich  damit  in  der  hiesigen  Obertertia  gemacht  habe,  er- 
muthigt  mich  nur  zur  Fortsetzung.  Schliesslich  gelangt  V., 
abweichend  von  Münch,  von  dem  er  sich  überhaupt  durch 
bestimmter  formulirte  Forderungen  unterscheidet,  zur  Auf- 
stellung eines  festen  Kanon  für  die  Prima,  Secunda  und 
Obertertia,  der  in  seinen  einzelnen  Bestaudtheilen,  abge- 
sehen von  den  sclion  erwähnten  Sachen  und  einigen  andern, 
wie  z.  B.  den  tales  of  a  grandfather,  auf  allgemeine  Bei-  ■ 
Stimmung  um  so  mehr  wird  rechnen  können,  als  er  in 
ziemlich  engen  Grenzen  gehalten  ist  und  auch  in  Bezug  auf 
das  Quantum  den  einzelnen  Klassen  nicht  zu  viel  zugemuthet 
wird.  Sollte  aber  nicht  der  Robinson  für  die  beiden  Semester 
in  Illa  —  vorausgesetzt  dass  man  überhaupt  schon  im  1. 
Semester  diese  gar  nicht  so  leichte  Erzählung  lesen  wird  — 
vollkommen  ausreichen  ?  Im  Uebrigen  finden  wir  in  dem  Kanon 
zum  Theil  dieselben  Schriftsteller,  die  auch  von  Münch  empfoh- 
len sind:  eine  Einigung  wäre  also  z.  B.  schon  erzielt  über 
Micluiud's  ersten  Kreuzzug,  Athalie,  l'Avare,  les  Femmes  Sa- 
vantes.  Cid,  eine  .Auswahl  aus  Boilcau,  Mignet's  Revolution  fr., 
Mirabeau's  Re<len;  weniger  bei  den  englischen  .">achen,  von 
denen  nur  Shakespeare,  Milton's  Paradise  lost,  ßyron's  Childe 
Harold  und  Parlamentsreden  sich  bei  Beiden  finden.  —  Die 
Frage,  ob  Lesebuch  oder  nicht,  beantwortet  V.  dahin,  dass, 
obwohl  er  es  im  Ganzen  für  entbehrlich  halte,  es  ihm  doch 
in  dem  Sinne  wünschenswerth  erscheine,  dass  es  eine  wohl- 
durchdachte und  wohlgeordnete  Sammlun?  von  Musterauf- 
sätsicn  biete,  —  die  beste  Fundgrube  idiomatischer  Ausdrücke 
und  stilistischer  Eigenthümlichkeiten  für  mündliche  Uebungen 
und  sclirifrliche  Compositionen ;  ausserdem  müsse  dasselbe 
eine  klare  und  bestimmte  literarhistorische  Uebersicht  geben, 
zu  welcher  der  Verf.  für  die  Epoche  Ludwig's  XIV.  probeweise 
eine  Disposition  gibt.  Wir  halten  den  Vorschlag  für  er- 
wägenswerth;  vielleicht  ist  er  mit  einem  andern  zu  verbinden, 
nämlich  dem,  in  den  mittleren  Klassen  bis  Unter-Tertia  resp. 
Ober-Tertia  incl.  das  Losebuch  zu  statarischer,  in  den  oberen 
Klassen  zu  cursorischer  Leetüre  zu  benutzen  und  danach  die 
Auswahl  der  in  dasselbe  aufzunehmenden  Stücke  zu  modiöciren. 
Ludwigslust,  30.  Oct.  1880.  K.  Foth 


Zeitschriften. 

Archiv  für  Literaturgeschichte  X,  H:  Hermann  Peter, 
Das  Urkundliche  über  G.  B.  Lessings  Aufenthalt  auf  der 
Landesschule  St.  Afra  1741  —  174ti.  —  Franz  Schnorr  v. 
Carolsfeld,  Literatiuvergleichende  Bemerkungen  zu  den 
Homerischen  Gedichten.  —  Eduard  Heydenreich,  Der 
libcllus  de  Constantino  Ma.gno  eiusque  matre  Helena  u.  die 
übrigen  Berichte  über  Constantins  des  Grossen  Gehurt  u. 
Jugend.  —  Zwei  deutsche  Gedichte  Samuel  Henzis,  gerichtet 
an  J.  J.  Bodmer,  mitgeth.  v.  Joh.  Jakob  Baebler.  —  Aus 
Willi.  Heinses  Nachlass,  von  Herrn.  H  e  1 1  n  e  r  und  Franz 
Schnorr  v.  Carolsfeld.  —  Heinr.  Düntzer,  Nicolais 
Handexemplar  von  , Werthers  Leiden".  —  Hcrm.  Fischer, 
Schillers  Gedicht  auf  Philipp  Friedr.  Riege«-.  —  Eine 
.Schrift  gegen  Johann  Schradin.  Ein  Stammbuchbl.  Fischarts, 
V.  Gustav  De  d erdin g.  —  Cam.  Wendeler ,  zur  Lebens- 
geschichte Fischarts.  —  Karl  Wal  Istein,  Der  Verf. 
des  „Deutschen  Brutus" ;  ein  Schriftstück  beti".  Wielands 
Wunsch,  die  Dresdner  Tristanhs.  zu  benutzen;  von  der  Goltz. 
Herm.  Ullrich,  Zu  einem  Goetheschen  Spruch. 

Zs.  für  vergl.  Sprachforschung  Bd.  XXV,  5.  u.  6.  Heft: 
Joh.  Schmidt,  die  germanische  Flexion  des  Verbum  sub- 
stantivum  u.  das  hiatusfüllende  >•  im  Hochdeutschen  (ahd. 
hinan  eine  Contamination  aus  dem  Stamme  bin  [ags.  beo] 
u.  *iziim  [:^  an.  erunt]  für  *si<>n  =  lat.  snmiis). 

Taalstudie  II,  5:  Robert,  les  doublets  IL  —  C.  Stoffel, 
Aids  to  Study  II  (Prof.  8 terra,  Engl.  Philologie  wird  an- 
gelegentlichst tmpfohlen).  —  van  K  e  m  p  e  V  a  1  k ,  Nalezing. 
—  Wesseldijk,  Zum  Vocal  des  Impft.  Conj.  im  Nhd.  — 
D  e  r  s. ,  die  Hilfszeitwörter  des  Modus  im  Deutschen.  — 
Frantzen,  Schwankungen  im  nhd.  Sprachgebrauch. 

Zs.  fiir  Orthographie  7:  Schmidt,  über  den  Werth  rich- 
tiger Schreibung  3.  —  Bieling,  die  Ma.juskel  in  ihrer  Be- 
deutung für  die  Interpunction  2.  —  Kaerger,  die  orthogr. 


221 


1881.     Literaturblatt  für  ^ermanisclie  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


222 


Frage  1.  —  Henne-n  ni-R  liy  n  ,  zur  Verstiinili^ung  in  der 
crthogr.  Frage.  —  Feiler,  zur  Schrift-  u.  Sprnehriehtig- 
keit.  —  Bibl.  —  Zss.  —  Pruben  deutscher  Ueformortlio- 
graphien.  (3.  Oesterreichische  Schulorthographie.) 

Englische  Studien  IV,  3:  F.  Bobertag,  zu  John  Dryden 
I,  373  ff.  —  R.  T  li  u  ni ,  Anmerkungen  für  Macaulay's  History 
Ul.  404.  —  W.  Münoli,  die  Frage  des  englischen  Aufsatzes 
in  Realprima  444.  —  Im  krit.  Theile  bespricht  Brenner 
Körners  Einl.  in  das  Studium  des  Angela.,  und  Grein  — 
AVülcker.angels.  Grammatik.  S.  480— 513  wird  Wülckers 
altengl.  Lesebuch  durch  K  ö  1  b  i  n  g  einer  eindringenden 
Kritik  unterzogen. 

Revue  des  lan^ues  roiuanes  Febr.  18S1:  L'abb''-  Paul 
Guillaume,  Specimen  du  langage  parle  dans  le  departe- 
ment  des  Hautes-Alpes  vers  la  hn  du  Xll'  siecle  53.  — 
B  a  1  a  g  u  e  r  y  Merino,  La  Tradueciö  catalana  del  Flos 
sanctoruni  56.  —  L.  C  1  e  d  a  t ,  X ote  sur  la  declinaison  du 
pronom  relatif  franjais  60.  —  J.  Bauquier,  Jzalar  — 
*azilur  62.  —  Cliabaneau.  Las  soits  des  apötres.  Addi- 
tion 63.  —  J.  Bauquier,  Le  premier  sonnet  fait  par  un 
Fran(;ais  65.  —  Boucherie.  Technologie  botanique  (Erg. 
zu  Littre)  71.  —  Poesies.  —  lu  der  Bibliographie  wird  u.  a. 
besprochen :  Joufrois,  ed.  Hofmann-Mmiclcer  (Chabaneau) ; 
Pratü,  4  nov-  livurnesi  (Castets);  Malval,  dial.  romans  de 
la  Basse- Auvergne  (Roque-Ferrier). 

Zs.  f.  nfr.  Sprache  u.  Literatur  III,  1:  H.  P.  Junker, 
Studien  über  Scarron  I.  Der  „Roman  comique"  1.  —  R. 
Mahrenholtz,  ein  Decennium  der  deutschen  Moliere- 
Philologie  1870—1880  31.  —  Ders. ,  Die  Moliere-Literatur 
des  Jahres  1880  42.  —  C.  llumbert.  Geschichte  des  Tar- 
tuffes  in  Frankreich  46.  —  O.  S  c  h  m  a  g  e  r ,  Bemerkungen 
zur  neul'ranz.  Grammatik  66.  —  W.  K  n  ö  rieh,  Inversion 
uach  et  75.  —  Im  krit.  Theile  bespricht  u.  a.  S  u  c  h  i  e  r  den 
Grundriss  der  Laut-  u.  Fle-xionsanalyse  der  nfrz.  Schrift- 
sprache von  F.  Li  min  er:  das  Buch  erweist  sich  als  eine 
höchst  oberflächliche,  mir  gänzlich  unzureichender  Vorbe- 
reitung unternommene  Arbeit,  vor  der  man  die  Fachgenosseu 
zu  warnen  verpflichtet  ist.  Koschwitz  recensirt  in  der 
liter.  Chronik  einige  neuere  grammatische  Abhandlungen 
von  Wölffliu.  Hammesfahr,  Metzke,  ilercier.  Bastin  u.  a. 

Französische  Studien  hrsg.  v.  Körting  u.  Koschwitz.  I.  H. 
2:  R.  Grosse,  der  Stil  Crestieu's  von  Troies  S.  127 — 260. 

Archivio  glottologico  italiano.  Dir.  da  G.  A.  .\seoli  A'II, 
2:  Vier  Suerselvische  Texte  hrsg.  u.  mit  Einleitungen  ver- 
sehen V.  Dr.  C.  Decurtins  (10  fr.). — VII,  3  wird  enthalten: 
Traduzione  annotata  del  Barlaani  e  Giosafat  soprasilvano 
di  G.  .V.  Ascoli :  Varia  di  Ascoli.     fr.  5. 


Mouatsstlirift  f.  die  Gesch.  Westdeutschlands  VII,  H. 
1 — 2:  K.  Christ,  nochmals  der  Gang  nach  dem  Eisen- 
hammer. —  R.  Kühler,  die  Ziege  als  Hochzeitsgeschenk, 
Christ,  zur  Bedeutung  der  Linde. 

Korrespondenzblatt  f.  siebenb.  Landeskunde  IV,  4:  J. 
Wolff,  epithetisches  t  (steht  hinter  Xasalen.  Liquiden  u. 
Spiranten,  hat  ,als  Schlaglaut  die  Herstellung  eines  wirk- 
samen Verschlusses,  eines  vernehmbaren  Silben-  oder  "Wort- 
abschlusses zur  Aufgabe";  die  Entwickelung  von  ii,  I,  s  zu 
iil,  It,  sl  etc.  parallel  dem  Uebergang  auslautender  Medien 
zu  Tenues). 

Magazin  lür  die  Lit.  des  In-  u.  Auslandes  18:  L.  d'Es- 
piney,  die  Troubadoure  Portugals.  —  19:  Otto  Roquette 
empfiehlt  die  bei  Gebr.  H  e  n  u  i  n  g  e  r  in  Heilbronn  erscheinen- 
den Deutschen  Literaturdenkmale  des  18.  Jh.'s  in  Neudrucken 
hrsg.  V.  B.  Seufl'ert. 

Nord  und  Süd,  Mai:  H.  Brei  tinger,  der  heutige  Roman 
Italiens  S.  175 — 197. 

Die  Grenzbolen  Xr.  16:  Briefe  des  Grafen  Friedr.  Leopold 
von  Stollberg  an  Job.  Heinr.  Voss  aus  den  Jahren  1786  u. 
1787  I.  —  Xr.  20:  Kleine  Goethiana,  mitgeth.  v.  Burkhard! 
(zu  dem  Gedicht,  Strehlke  II,  431 ;  Goethe  an  Professor  Batsch 
in  Jena ;  Goethe  an  Wolzogen). 

Im  neuen  Reich  Sr.  17:  Briefe  von  Ewald  v.  Kleist.  —  E. 
Z.,  zu  Lessings  Laocoon. 

Allgemeine  Zeitung,  Beilage  111  — 124:  O.Brenner,  über 
den  Ursprung  der  nordischen  Götter-  u.  Heldensagen.  — 
Fr.  M  u  n  c  k  e  r .  Lyrisches  in  Shakespeares  Poesie.  —  H. 
Döntzer,  zur  Werther-Literatur  (über  Herbst,  Goethe  in 
Wetzlar). 


Noidisk  Tidskrift  för  Vetenskap,   konst  och   industri 

ISSl.  11.  2.  113-162.  Viktor  Rydberg.  Sibyllincrna  och 
Völuspa  11.  I  Wendet  sich  gegen  Bang's  Annahmen,  dass 
der  Verf.  der  Vsp.  ein  Clirist  gewesen  und  dass  er  eine 
Hs.  der  Orac.  Sib.  in  Irland  benutzt  haben  könne,  was  beides 
als  höchst  unwahrscheinlich  erwiesen  wird.  Er  zeigt,  dass 
die  Ucbereinstiniuiungen  mit  Vsp.,  namentlich  im  ersten 
Tlieil  viel  geringer  sind,  als  sie  nach  Bang's  Darstellung 
erscheinen.  Christi.  Elemente  leugnet  er  nicht,  aber  jede 
Einwirkung  sibyllinischer  Dichtung.  —  Ezd.)  —  163 — 172 
Sophus  Bugge,  Nogle  Bemierkninger  om  Sibyllinerne  og 
Völuspä.  [Hält  an  der  Beeinflussung  der  Vsp.  durch  die 
sibyllinische  Dichtung  im  allgemeinen  fest  —  unter 
Hinweis  auf  gleiche  Einflüsse  bei  Merlin  — ,  betrachtet  aber 
das  ,wann':''',  „wo?"  und  ,wie-''"  als  noch  sehr  discutable 
Nebenfragen.  Ezd.J  —  H.  3.  243—281  C.  F.  B(ergstedt), 
Hvad  är  „sprakvetenskaj)'"?  —  306 — 8  A.  Noreen,  Scha- 
g  e  V  s  t  r  ö  m .  Om  tyska  länord  med  it  i  medeltidssvenskan.  S. 

Antiqvarisk  Tidskrift  för  Sverige  ^^,  H.  4,  24  S.:  K.  F. 
So  der  wall,  Smärre  bidrag  tili  te.\tkritiken  af  svenska 
medeltidsskrifter  I.     S. 

Pedagogisk  Tidskrift  1881,  H.  3,  S.  108—116:  P.  A.  Geijer, 
Jakttagelser  öfver  franska  spräket  med  afseende  pa  des» 
Syntax  och  ordl'örrät  (forts.).  —  H.  4,  1.53— 161:  E.  W. 
P  e  1 1  e  r  s  s  on ,  Om  Inversion  i  tyska  spräket.     S. 

Revue  des  deux  inondes  1.  Mai:  Alfred  Mezieres,  la 
trilogie  d'Henri  VI  dans  Shakspeare. 

Rev.  pol.  et  litt.  Xr.  15,  9  avril  1881:  Die  Caus.  litt,  be- 
spricht ;  Etudes  sur  la  litterature  frang.  —  Varietes  morales 
et  litteraires  par  Paul  Stapler.  2  vol.  Ferner:  Theophile 
Gautier,  les  Vacances  du  lundi,  1  vol.  (gesammelte  Feuille- 
tons, Reiseeriunerungen)  und  Dorci.  conte  inedit  du  marquis 
de  Sade,  avec  notice  de  M.  Anatole  France,  1  vol.  (die 
psychologische  Studie  über  den  durch  seine  übscönitäten 
berüchtigten  Neffen  des  gleichnamigen  Abbe  wird  gerühmt). 
—  Nr.  16,  16  avril:  Prologue  de  'Madame  de  Maintenon', 
drame  eu  cinq  actes  et  un  prologue  en  vers  par  M.  Frangois 
Coppee  (das  Stück  ist  im  Odeon  mit  Ertolg  aufgeführt).  — 
Les  Ecoles  historiques,  leur  histoire  par  Raoul  Rosieres.  — 
Die  Caus.  litt,  bespricht :  Souvenirs  et  Correspondance  de 
M""  de  Caylus,  premiere  edition  complete  par  Emile  Raunie, 
1  vol.  (die  Correspondenz  um  24  früher  nicht  gedruckte  Briefe 
vermehrt).  —  Nr.  17,  23  avril:  Portraits  d'Acaderaiciens. 
M.  Mignet  par  M.  A.  Cartault.  üne  correspondance  inedite 
de  l'abbe  Galiani  (hrsg.  v.  Bazzoni,  Florenz.  1  Bd.)  par  A. 
Barine.  —  Nr.  18,  30  avril:  College  de  France.  Langue  et 
litterature  frangaises  modernes.  Cours  de  M.  Emile  Descha- 
nel.  Legon  d'ouverture.  —  Die  Caus.  litt,  bespricht  u.  A. : 
Essai  sur  Henri  Heine  par  M.  A.  Büchner,  Caen  1881  und 
Souvenirs  de  la  vie  intime  de  H.  Heine  recueillis  par  sa 
niece,  la  princesse  della  Rocca,  Paris  1881. 

Rivista  Europea  1.  April:  V.  Santi,  Galileo  Galilei.  — 
L.  0.  Vecchi.  Gli  episodi  marinareschi  nelle  opere  di 
Miguel  Cervantes  de  Saavedra.  —  M.  Foresi,  un  amore 
di  Voltaire.  —  16.  April:  H.  Neri,  Ugo  Foscolo  a  Genova. 

Revista  de  Espana  13.  April :  J.  Costa,  Formas  de  la 
poesi'a  celto-hispana. 

Neu  erschienene  Bücher. i 

Graf,  A.,  La  leggenda  dell'  Amore:  conferenza  tenuta  a 
Torino  nel  febbraio  1881.    Torino,  Löscher.   35  S.  S.     L.    1. 


Codex  Teplensis,  enth.  „die  Schrift  des  newen  Gezeuges". 

Aelteste  deutsche  Hs.,    welche    den   im    15.  Jh.    gedruckten 

deutschen  Bibeln  zu  Grunde    gelegen.   I.  Die  4  Evangelien. 

Augsburg,  Literar.  Institut.  157  S.  kl.  4.     M.  6. 
De  necke,    A.,   Gebrauch  des  Infinitivs   bei  den  ahd.  üeber- 

setzern  des  8.  u.  9.  Jh.'s.  73  S.  8.  Leipz.  Diss. 
Fielitz,  'Wilh.,  Goethestudien.    15  S.   4.    (Progr.   des   Gymn. 

zu  "Wittenberg.) 
*Litteraturdenkmale,    deutsche,    hrsg.     v.   Seuffert.    2. 

Voltaire  am  Abend  seiner  Apotheose,    von    H.    L.    Wagner. 

Heilbronn,  Gebr.  Henninger.  8  .     M.  0.40. 
Lüth,    Karl,    der    Ausdruck    dichterischer    Individualität    in 

Gottfrieds  Tristan.  33  S.  4.  (Progr.  des  Gymn.  zu  Parchim.) 


1  Ausser  den  mit  •  b 
eingesandt:  W  c  i  d  n  e  r  ,  dei 
Maske.  —  Trautmann, 
fran^ise.  Leipzig,  Leuckcr. 


chneten  Werken  sind  der  Redaction  noch 
osaroman  von  Joseph  v.  Ariniathift.  Oppeln, 
istoire    et    i-tircstomathie   de   la   litteratore 


223 


l88l.     Litei'aturblatt  für  germanlsolie  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


224 


Möller,  P.  Y.,  Strödda  utkast  rörande  svenska  jordbrukets 
historia.  Första  haftet.  [Inledning.  Vära  ortnaran.  Huadjaren 
(färet,  geten,  svinct,  nötbüskapen,  hasten).]  Stockholm,  Nor- 
stedt  &  Söner.  1881.  90  S.  8.     1  Kr.  25  öre.     S. 

Page,  Emil,  über  zwei  prosaische  Darstellungen  der  Nibelungen- 
sage in  der  nord.  Literatur.  23  8.  i.  Progr.  der  Realsch. 
1.  O.  zu  Chemnitz. 

Reinhardt,  F.,  zur  Charakteristik  des  Nibelungenliedes: 
Vergleich  des  epischen  Stiles  der  Nibelungen  mit  dem  der 
Kudrun.  Aschersleben,  Huch  i.  (Jomni.  4.     M.  0,80. 

Seiler,  Studien  zum  Ruodlieb.  Progr.  des  Gyran.  zu  Trarbach. 

Sievers,  0.,  Jean  Paul  u.  seine  Anschauung  von  Welt  u. 
Leben.  Dessau,  Barth.  8.  M.  0,50.  (Sammlung  geraeinverständl. 
Vorträge  u.  Abhandlungen  wissensohaftl.  Inhalts  Nr.  2.) 

Skyrslur  og  reikningar  hins  islenzka  bokmentafelags 
1879— SO.  Kaupraannahöt'n.  XL  VIII.  31  S.S.  Nicht  im  Buch- 
handel. Enth.  ausser  ,  Geschäftsberichten  der  ,  Gesellschaft 
Bibliogr.  u.  a.  über  „Islenzkar  btekur,  og  um  Island  og  fs- 
lenzkar  boknientir  (l879— ?0;\     D. 

T  eis  eher,  W.,  Lotte  Schiller.  Vortrag.  Wien,  Braumüller. 
8.     M.  0,H0. 

Ulfilas,  Evangelium  Marci,  grammatisch  erläutert  v.  Dr. 
R.  Müller  u.  Dr.  H.  Hoeppe.  Berlin,  Grieben.     M.  2. 

W  0  r  s  a  a  e  ,  J.  J.  A.,  Nordens  Forhistorie  et'ter  samtidige 
Mindesnuerker.  Kobenhavn,  Gyldendal.  IV,  198  S.  8  (eine 
Karte),  kr.  2,25.  In  populärer  Form  bietet  der  Verf.  eine 
Uebersicht  über  die  Resultate  der  vorgeschichtl.  Archäologie  ; 
wesentlich  identisch  mit  seiner  Vorgeschichte  des 
Nordens  (Hamburg  1878),  aber  umgearbeitet  mit  Rücksicht 
auf  seine  niytholog.  Deutung  der  Bilder  auf  den  goldenen 
Hörnern  (s.  Ltbl.  18^0  S.  474),  die  er  vollständig  aber  ohne 
Motivirung  mittheilt.     D. 

Arnold,   an  inde.\   to  Shakespearean  thought.    A    collection 

of  passages  frora  the  plays  and  poems  of  .--hakespeare  classi- 

fied  ander  appropriate  headings  and  alphabetically  arranged. 

420  E^.  8.     .N.   7,(5. 
Baskervill,   Will.  Malone,   the  anglo-saxon   version  of  the 

cpistola  Ale.xandri  ad  Aristotelem.  BIS.  Lex.-8.  Leipz.  Dise. 

(8.  Anglia  IV,  S.  139). 
*Cosijn,  P.  J.,  Anglosa.Konica.  Aus  Tijdschrift  voor  Nederl. 

taal-   en   letterk.    (Zu  Elene  293.  547.  610.  627.   1003.  1105; 

Versus   gnomici    13   (Grein  II,  340);   Gnomica  III,   153;   II, 

118;  Judith  312;  Crist  1683;  Disticha  Catonis  ed.  Nehab  2, 

3,  7,  8,  11,  14,  19,  21,  23,  25,  29,  30,  37,  38,  41,  50,  51,  53, 

58,  63,  69,  70,  71,  75,  76.) 
F  e  y  e  r  a  b  e  n  d ,    in  what    manner   did  the  frenoh  dialects  in- 

fiuence    the    formation   of  the   engl,    language.    Progr.    der 

Gewerbeschule  zu  Elberfeld. 
*Hermann,    E.,    Weitere  Mittheilungen   über  Shakespeares 

literar.  Kämpfe.   II.  Die  polemischen  Beziehungen  der  lust. 

Weiber  von  Windsor.  Erlangen,  Deichert.  1881.    VI,  206  S. 

M.  3. 
*Sch rader,  Aug.,   das  alteogl.  Relativpronomen  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  Sprache  Chaucevs.  Kieler  Dias. 

Kiel,  Lipsius  &  Fischer.  X,  43  S.  8. 
Stern,   Georg,    über   das  persönl.  Geschlecht  unpersönlicher 

Substantiva  bei  Shakespeare.  63  S.  4.  Progr.  des  Vitzthum- 

schen  Gymn.  zu  Dresden. 
*Steuerwald,    W.,    Lyrisches  aus  Shakespeare.    München, 

Ackermann.  161  S.  S.     M.  3. 
Wagner,  the  English  dramatio  blanc-verse  before  Marlowe. 

Progr.  der  höh.  Bürgerschule  zu  Osterode. 

Adam,  L.,  IcsPatois  lorrains.  Paris,  Maisonneuve.    fr.  10. 

Baissac,  C,  Etüde  sur  le  patois  creole  niauricien.  Nancy, 
Berger-Levrault.  LXIII,  233  S.  12.  (s.  Rom.  IX,  571—8.) 

•Bibliothek,  Altfranzösische,  hrsg.  v.  Prof.  Dr.  W.  För- 
ster. Bd.  IV.  Lothringischer  Psalter  (Bibl.  Mazarine 
Nr.  798).  Altfranzösisclie  Uebersetzung  des  XIV.  Jh.'s.  Mit 
einer  grammatischen  Einleitung  enthaltend  die  Grundzüge 
der  Grammatik  des  Altlothringischen  Dialects,  und  einem 
Glossar  zum  ersten  Mal  hrsg.  v.  Friedr.  Ap  feiste  dt. 
Heilbronn,  Gebr.  Henninger.  LXIII,  177  S.  8.     M.  6. 

Braga,  Theophilo,  Gil  Vicente  ourives  e  pöeta.  Aus  O  Posi- 
tivismo  III,  Nr.  2  p.  129  —  139.  Verf.  hält  seine  Ansicht  fest, 
der  Goldschmied  u.  der  Dichter  seien  ein  u.  dieselbe  Person 
(s.  Ltbl.  Nr.  2  Sp.  76:  Rebello  über  Gil  Vicente  u.  Braga, 
Posit.  II,  Nr.  .5). 

Brandt,  Dr.  Karl,  Oberlehrer  am  k.  Gymn.  zu  Salzwedcl, 
Kurzgefasste  franz.  Grammatik   für   die  Terzia   u.   Sekunda 


eines  Gymnasiums.  Salzwedel,  G.  Klingenstein.  1881.  VII, 
51  S.  8.  Das  Büchelchen,  welches  nichts  Neues  bieten  mll 
und  die  meisten  Fehler  seiner  Vorgänger  theilt,  hat  den 
unbestreitbaren  Vorzug  der  Kürze  (wenn  auch  nicht  der 
befriedigenden  Uebersichtlichkeit)  u.  des  klar  bestimmten 
Zieles ;  man  wird  sich  eines  gewaltigen  Fortschrittes  rühmen 
dürfen,  wenn  einmal  allgemein  anerkannt  wird,  dass  eine  u. 
dieselbe  franz.  Grammatik  nicht  zugleich  für  Gymnasien, 
für  Real-,  Handels-,  Mittel-  und  Mädchenschulen  und  wo 
möglich  auch  noch  für  den  Selbstunterricht  taugen  kann. 
[Kraeuter.] 

Brofferio,  Angelo,  Oanzoni  Piemontesi.  7.  Ed.  Neapel, 
Detken  &  Rocholl.  XL,  484  S.  8.     fr.  4. 

C  a  ni  0  e  n  8  : 

1.  Catalogo  da  Camoneana  da  Bibliotheca  publica  muni- 
cipal  do  Porto  urdenado  por  um  dos  officiaes  guarda- 
salas.  Porto.  69  S. 

2.  Vasconcellos,  Joaquim  de,  Camöes  em  AUemanha. 
Ensaio  Critico  em  memoria  do  terceiro  Centenario.  Porto, 
Typ.  Occidental.  27  S. 

3.  C  a  r  d  0  n ,  Raffaele,  Luigi  di  Camoens.  300  Anni  depo  la 
sua  morte.  1.  Biografia.  2.  Poesie  liriche.  3.  Os  Lusiadas. 
Pisa,  H.  Hoepli.   174  S.  8.  M.  4.  (Abdr.  aus  N.  Antol.) 

4.  Lemos,  M.,  Luis  de  Camoens.  Paris,  au  siege  central 
du  Positivisme.  XVI,  287  S.  18». 

Calderon: 

1.  Fastenrath,  Joh.,  Calderon  de  la  Barca,  sein  Leben 
und  Wirken.  Leipzig,  Friedrich.  8.     M.  1,50. 

2.  Schönfeld,  Paul,  Calderon.  Eine  literarhistor.  Studie 
zu  seiner  Gedäohtnissfeier.  In  den  Grenzboten  Nr.  19. 

3.  Dorer,  E.,  Die  Calderon-Literatur  in  Deutschland.  Biblio- 
graphische Uebersicht.  Leipzig,  Friedrich.  8.     M.  1,20. 

4.  Dorer,  E.,  Goethe  und  Calderon.  Gedenkblätter  zur 
Calderonfeier.  Leipzig,  Friedrich.  8.     M.  1,20. 

5.  Carriere,  M.,  Calderons  Arzt  seiner  Ehre  und  Shake- 
speares Othello.  Eine  Studie  vergleichender  Literatur- 
geschichte. In  Nord  u.  Süd.  Mai.  235 — 252. 

6.  *Krenkel,  Max,  Klassische  Bühnendichtungen  der  Spa- 
nier, hrsg.  u.  erklärt.  I.  Calderon.  Das  Leben  ist  Traum. 
Der  standhafte  Prinz.  Leipzig,  J.  A.  Barth.  1881.  XII, 
292  S.  8.     M.  4,50. 

Cavalcanti,  Le  Rime  di  Guido,  Testo  critico  pubblicato  per 
cura  del  Prof.  Niecola  Arnone.  CXLII,  104  S.  gr.  8.  L.  9. 
=  Raccolta  d'opere  inedite  o  rare  d'ogni  secolo  della  lette- 
ratura  italiana.  Mailand,  Hoepli. 

Coelho,  F.  Adolphe,  Os  dialectos  Romanicos  ou  Neo-Latinos 
na  Africa,  Asia  e  America.  Lisboa,  Casa  da  Sociedade  de 
Geographia.  Sonderabdruck  aus  dem  Boletin  da  Sociedade 
de  Geographia  de  Lisboa.  70  S.  (Wir  kommen  auf  diese 
höchst  interessante  Schrift  in  unserer  nächsten  Nr.  zurück.) 

Consiglieri  Pedroso,  Z.,  Contribuijöes  para  uma  mytho- 
logia  populär  portugueza.  V  Superstigöes  Populäres.  —  Aus 
0  Positivismo  III  Nr.  2  p.  140—163  (Nummer  187—400).  — 
VI.  As  superstigües  populäres  n'um  processo  da  inquisi^äo 
ebd.  III  Nr.  3  p.  184—206. 

C  0  r  e  s  i ,  Psaltirea  publicata  romänesce  la  1577  de  Diaconul . .  . 
Reprodusa  cu  un  studiu  bibliograflcü  si  unü  glossarü  com- 
parativü  de  B.  Petriceicu-H  as  de  u.  Editiunea  I.  Textulu. 
Bucuresci,  Tipografia  Acadeniiei  Romane.  1S81.  IV,  444  S. 
4"  +  66  S.  Facsimile.  (Wir  kommen  auf  diese  wichtige 
Publication  in  unserer  nächsten  Nr.  zurück.) 

*Dino  da  Torino:  Laude  de  Disciplinati  di  S.Maria  quali 
chompose  Messer  Dino  da  Torino  (Nel  secolo  XIV)  edite 
da  Giovanni  Minoglio.  Torino,  Stamperia  Reale  di  G.  B. 
Paravia  e  C.  1880.  Berlin,  Calvari  in  Comm.  23  S.  gr.  8. 
Per  le  Nozze  Buronzo-Groppo. 

Dozy,  R.  T.  A.,  Recherches  sur  I'histoire  et  la  litterature 
de  l'Espagne  pendant  le  moyen-age.  3.  edition  revue  et 
augmentöe.  2  vole.  1881.  (I:  XIV,  388  S.  app.  LXXXIII  p. 
II:  480  S.,  app.  CXVII  p.)  Leiden,  E.  J.  Brill.     M.  16. 

Elizaga,  L.,  Los  diez  mil  verbos  castellanos  eonjugados  en 
todos  BUS  modos,  tiempos  y  persona?  y  dispuestos  por  rigu- 
roso  Orden  alfabetico  en  forma  de  diccionario  para  mayor 
comodidad  de  las  personas  estudiosas.  Paris,  Bouret.  196  S.  12°. 

Fischer,  Streifzüge  ins  Gebiet  der  italienischen  Synonymik. 
Progr.  der  höh.  Gewerbeschule  zu  Magdeburg. 

Graeter,  Charles  de  Villers  und  M™"  de  Stael,  ein  Beitrag 
zur  Geschichte  der  liter.  Beziehungen  zwischen  Deutschland 
u.  Frankreich.  Progr.  des  Gymn.  zu  Rastenburg. 

Herculano,  Alexandre : 
1.  Alexandre   Herculano  e  o  seu  tenipo.   Estudo  Critico  por 


225 


1881.     Literntiirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


226 


Antonio    de    Seipa    Pimente  1.     1    vol.    de    261    pp. 
Lisboa.  Viuva  Bertrand   &  Co.   1881.     GOO  rs. 

:;.  (Js    iiltinioB    dia»    de    Alexandre    Herculauo    por    Bullirio 
Hato.  Lisboa,  Typ.  de  Ohri.stoväo AugustoRodrigues.  IGpip. 

3.  Uliveira    Martins,    .Vle.tandre   Herculano.     Plutarelio 
Portuguez  vol.   I.  Fas.   XII. 
Histoire  littöraire  de  1«  Franee.  Ouvrage  eonimenc'''  par 

leg  Religieux  Benedietins  de  la  congregation    de    St.   Miuir, 

et  continue   par  des  merabres   de  l'Institut.    Tome  XXVIII. 

Paris,  Firmin  Didot  &  C'n.     M.  15,60. 
Meniere,  C  Glossaire  angevin  etymologique  compare  avec 

differents    dialectes.     Angers,    Lachese    et    Dolbeau.     1880. 

375  S.  8». 
»Michaelis  de  VasconceUos,   C,   ein  portugies.  Weih- 

naclitsauto:   Pratica  de  tres  Pastoreg.   Mit  Einl.  u.  Glossar. 

Braunschweig,    Westerniann.    52    S.    (Aus    Herrigg    Archiv 

LXV,  1.) 
P  r  ö  1  s  s ,    Rob.,    Geschichte    des    neuern    Dramas   II.   1.    Das 

neuere  Drama  in  Frankreich.   Leipzig.  Schlicke.  III,  49s  S. 

8.     M.  13.50.  (I  u.  TI  M.  33.50.) 
Rieger,  Max,  Dante.  Sammlung  v.  Vorträgeu.  Hrsg.  von  "W'. 

Frommel  u.  F.  Pfaff.  5.  Bd.  Heidelberg,  Winter.     M.  1. 
Rubiö  V  Urs,    J.,   Breve  reseüa  del  actual  renacimiento  de 

la  lengua  v  literatura  catalanas.  In  Meraorias  de  la  Acade- 

mia    de    Buenas   letras   de    Barcelona   III.    Barcelona    1880. 

S.   141—240. 
»Sammlung    französischer   Neudrucke  hrsg.  v.  Karl  Voll- 

möller.   I.    de    Villi  er  s   Le  Festin   de  Pierre    ou   le  fils 

criminel.  Neue  Ausgabe  ron-W.  Knörich.  Heilbronn.  Gebr. 

Henninger.  1881.  XVII.  88  S.     M.  1.20. 
•Scartazzini.  J.  .A..  Dante  in  Germania.    Storia  letteraria 

e  Bibliügrafia  Dantesca  Alemanna.  Parte  prima.  Storia  cri- 

tica  della  Lettei-atura  Dantesca    Alemanna   dal   secolo  XIV 

sino    ai   nostri    giorni.   Milano,   U.  Hoepli.    1881.   312  S.  gr. 

8.     L.  10. 
Schepkowski,    esquisse    de    la  poesie  satirique    en   France 

du   temps   de   la  renaissance.    Hamburg,  Jenichen.    42  S.  4. 

(Wohl   =   Seh.,  la  satire  en  Franee  du  temps  de  ilathurin 

Regnier.  Progr.  der  höh.  Bürgerschule  zu  Hamburg.) 
Schwake.  Darstellung  der  Mundart  von  Tournai  im  Mittel- 
alter. Progr.  der  Realschule  zu  Altona. 
»Strauch.  Max,  Lateinisches  ö  in  der  normannischen  Mund- 
art. Harlemer  Dissertation.  90  S.  8. 
Villari.  Pasquale,  Niccolö  Machiavelli  e  i  suoi  tempi  illustrati 

con  nuovi    documenti.    Vol.    II.   Xeapel,    Detken  &  Rocholl. 

592  S.  8.     fr.  7,50. 
Voltaires  ausgewälilte  Dramen.    1.  Bd.  Semiramis.    Erklärt 

von  Dr.  E.  von  Sallwürk.   Berlin,  Weidmann.  119  S.  8. 


.\iisfulirlicliere  Recensionen    erschienen 

über: 
Ebert,  allgem.  Geschichte  der  Literatur  des  Mittelalters  im 
Abendlande.   2.   Bd.    (v.   Werner:    Görresgesellschaft.    Hist. 
Jahrbuch  II.  2). 
K  i  r  s  t  e ,  die  constitutionellen  Verschiedenheiten  der  Verschluss- 
laute im  Indogerm.  (v.  Yerner:  Deutsche  Litzeit.  Xr.   17). 
Milchsack,  die  Oster-  u.  Passionsspiele  I  (Allgem.  evang.- 
luth.  Kirehenzeit.  18). 

Maurer,  Konrad,  üdsigt  over  de  nordgermaniske  retskilders 
historie  (v.  Hugo  Blomberg:  Xordisk  Tidskr.  för  Vetenskap 
etc.  1881,  H.  2).     S. 

Lamprecht  von  Regensburg,  hrsg.  von  Weinhold  (v. 
F.  Bech:  Gott.  Gel.  Anz.  St.  15  u.  16). 


Caix,    le    origini    della    lingua   poetica   ital.    Iv.    Fornaciari : 

Nuova  Antol.  15.  Febr.). 
Reinhardstöttner,    Gramm,    der   ital.    Sprache    (v.  Morf: 

Zs.  für  die  östr.  Gymn.  1881,  2). 
Wegele,    Dante    (v.   Hettinger:    Görresgesellschaft.    Histor. 

Jahrbuch  II,  2). 


Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Im  Herbst  er.scheint  bei  A.  Hofmann  &  Co.:  R.  Genee, 
Lehr-  und  Wanderjahre  des  Deutschen  Theaters.  —  H.  Ge- 
ring bereitet  eine  Ausgabe  von  altisländischen  Legenden, 
Novellen  und  Märchen  vor.  —  Herr  Dr.  phil.  Strauch  theilt 
uns  mit,  dass  Herr  Titz  von  der  durch  ihn  geplanten  Ausgabe 


von  Seyfrie<is  Alexandreis  (s,  Ltbl.  38)  absteht,  da  Dr.  Strauch 
eine  sidche  vorbereitet. 

S  t  r  a  t  m  a  n  n  s  Supplement  zum  ae.  AVörterbuch  ist  bis 
zum  Bui'listaben  H  gedrm^kt.  —  Hauskneclits  Ausgabe 
des  Sowihin  uf  Babylone  geht  in  Druck.  —  F.  Lindner  be- 
reitet eine   .Ausgabe   von  The  Tale  <d'  Gamelyn  vor. 

In  Vorbereitung  ist  ein  Grundriss  z  ur  G  e  seh  ich  te 
der  a  1 1  f  r  a  n  z  ö  s  i  s  c  h  e  n  Literatur  v.  Karl  V  o  1 1  m  ö  1 1  e  r. 
—  Fr.  .Apfelstcdt  beabsichtigt  eine  Ausgabe  der  Gedichte 
des  Nat  de  Mons  (Bartsch,  Grundr.  §  32,  24).  —  In  Rom  wird 
erscheinen:  Archivio  paleografico  italiano  ed.  Cesare 
Paoli  u.  Ernesto  Monaci.  bestimmt  zur  Reproduction  alter 
ital.  Docuniente,_  ähnlicli  den  zu  Paris  herauskommenden 
Facsimiles   der   Ecole  des  Chartes. 

Der  Privatdozent  Dr.  Varnhagen  zu  Greifswald  wurde 
zum  a.  0.   Professor  für  engl.  Phihdogie  daselb.st  ernannt. 

t  am  .5.  Mai  zu  Berlin  Dr.  Adalbert  Kuhn ,  Gymnasial- 
director  und  Mitglied  der  Academie,  der  berühmte  Begründer 
der  Zs.  für  vergl.  Sprachforschung. 

Antiquar.  C  a  t  a  1  o  g  e  :  F  r  o  m  m  a  n  n ,  Jena  (pliilol.- 
hist.  Werke);  Kühl,  Berlin  (Deutsche  Lit.);  Lorenz,  Leipzig 
(Linguistik);  List  &  Franke,  Leipzig  (Incunabeln,  illustr. 
Werke  des  1.5.  u.   16.  Jh. 's). 


Von  Herrn  Dr.  Otto  Brahm  geht  uns  folgende  Ent- 
gegnung zu : 

Die  Anzeige  meines  Buches  „Das  deutsche  Ritterdrama" 
durch  Herrn  Max  Koch  in  Nr.  2  dieser  Zs.  enthält  eine  so 
grosse  Anzahl  von  Irrthümern,  dass  ich  gezwungen  bin.  sie 
wenigstens  in  einigen  Punkten  zu  berichtigen.  Nach  den  ge- 
gebenen Proben  mag  man  dann  über  die  Zuverlässigkeit  der 
ganzen  Besprechung  urtheilen. 

I.  Herr  Koch  schreibt:  „Ueberhaupt  hätte  Brahm  für 
den  Ursprung  seiner  ritterlichen  Motive  hie  und  da  über  den 
Kreis  der  Ritterliteratur  hinausblicken  dürfen.  So  ist  z.  B. 
das  Motiv  k  (Liebe  zwischen  den  Kindern  feindlicher  Ge- 
schlechter) in  einem  deutschen  Originaldrama  zum  er.stenmal 
in  Klingers  , Sturm  und  Drang'  (1776)  verwendet".  Dagegen 
vergl.  S.  155  meines  Buches,  wo  wörtlich  zu  lesen  steht:  ,k. 
Liebe  etc.  achtmal:  zuerst  im  Otto'  1775  (nach  'Romeo  und 
Julia')'"  und  S.  76,  wo  es  in  der  Analyse  des  'Otto'  lieisst: 
,Hier  klingt  das  Thema  von  'Romeo  und  Julia'  leise  an.  das 
Klinger  später  wiederholt  aufgenommen  hat  in  'Sturm  und 
Drang',  im  'Stilpo',  im  'Damokles'". 

II.  Herr  Koch  schreibt:  ,Für  das  Trauerspiel  Ignez  de 
Castro  von  Soden  hätte  Br.  die  Quelle  nicht  vergeblich  in 
Bertuchs  .spanischem  Magazin  zu  suchen  brauchen,  da  der 
Stoif  ganz  einfach  der  Tragödie  Inez  de  Castro  von  de  la 
Motte  entnommen  ist".  Diese  Bemerkung  ist  gänzlich  aus  der 
Luft  gegriffen.  Ich  habe  Sodens  Quelle  in  Bertuchs  Magazin 
nicht  vergeblich  gesuclit,  sondern  icli  habe  sie  dort  gefunden: 
Soden  selbst  sagt:  ,Ich  bin  der  Chronik  des  Duarte  Nunez 
de  Liam  gefolgt,  von  der  sicli  im  dritten  Bande  des-  spanischen 
Magazins  eine  Uebersetzung  befindet.  Dieser  blieb  ich  treu". 
Diese  Worte  finden  sich  in  allen  Ausgaben  der  'Ignez'  wieder 
und  ich  verstehe  nicht  wie  Koch,  der  doch  den  Anschein  er- 
wecken will,  als  habe  er  das  Stück  gelesen,  sie  übersehen 
konnte.  Dass  de  la  Motte  eine  'Inez'  geschrieben,  brauchte 
ich  auch  von  Herrn  Koch  nicht  zu  lernen.  Jedermann,  der 
in  dieser  Periode  arbeitet,  muss  ja  nothwendig  auf  ein  so 
bekanntes  Stück  aufmerksam  werden.  Ziyn  Ueberfluss  sagt 
auch  noch  Sodens  Vorrede:  ,Vor  mir  hat  la  Motte  .  .  diese 
Geschichte  bearbeitet.  Jeder  geht  seinen  eignen  Weg  und 
wir  haben  nur  das  Sujet  mit  einander  gemein".  So  ..ganz 
einfach",  wie  Herr  Koch  glaubt,  ist  die  Sache  keineswegs, 
und  ich  habe  mich  redlich  bemüht  (S.  124  ff.),  sie  in  ausführ- 
licher Erörterung  zum  Abschluss  zu  bringen ;  das  Stück  de  la 
Motte's  allerdings  schien  mir  und  scheint  mir  dabei  entbehrlich. 

ni.  Herr  Koch  schreibt:  ,Da  Brahm  auf  eine  Unter- 
suchung des  Textes  der  Agnes  Bernauerinn  nicht  eingeht,  so 
möchte  ich  auf  die  Vorrede  der  Ausgabe  von  1785  (Frankfurt 
und  Leipzig)  aufmerksam  machen.  Für  die  vom  Verf.  nicht 
gewollten  Bühnenaufführungen  wurden  'grösstentheils  fehler- 
hafte Abschriften,  davon  nun  auch  eine  im  Druck  erschienen 
ist'  veranstaltet.  'Mit  einigen  Abänderungen,  wie  es  leicht 
aufgeführt  werden  kann'  übergibt  nun  der  anonyme  ATorredner 
dem  deutschen  Theater  einen  besseren  Text".  Diese  Be- 
merkung enthält  einen  doppelten  Fehler,  a.  Die  Vorrede, 
von  welcher  Koch  spricht,  gehört  nicht  zur  'Agnes  Bernauerinn', 
sondern  zu   'Kaspar  der  T'horringer'.   dieser   war   es,    welcher 

17 


227 


1S81.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Kr.  6. 


228 


sregen  den  Willen  des  Autors  zum  Druck  und  zur  Aufführung 
kam  (wie  ich  auf  S.  23  dargelegt  habe),  während  'Agnes' 
lediglich  auf  seine  Veranlassung  hin  erschien,  b.  Xicht  einen 
, besseren  Text"  übergibt  der  Vorredner  dem  Theater,  sondern 
einen  nach  eigenem  Ermessen  mit  Rücksicht  auf  die  Bühne 
abgeänderten,  wie  Kocli  hätte  finden  können,  wenn  er  über 
die  Vorrede  hinausgedrungen  wäre  und  beide  .\usgaben  ver- 
glichen hätte.  Für  eine  Untersuchung  des  Textes  ist  aber 
jene  mir  wohlbekannte  und  S.  23  verzeichnete  Ausgabe  absolut 
werthlos.  und  ich  hatte  keine  Veranlassung,  des  Näheren  auf 
die  Bearbeitung  eines  beliebigen  Anonymus  einzugehen. 

IV.  Herr  Kuch  schreibt:  ,Die  Dramen  nach  Törring 
gehen  ganz  in  Schablone  und  Aeusserlichkeit  auf.  Br.  liefert 
für  diese  Verflaclumg  die  Beweise  in  den  Beilagen  seines 
Buches  'Tendenzen  der  Genieperiode'  und  'Stilistische  Beo- 
bachtungen''". Von  allen  Aeusseruugen  Kochs  i.st  diese  die 
wunderbarste,  denn  sie  beweist,  dass  er  S.  169—229  nicht 
einmal  angeblättert,  geschweige  denn  gelesen  haben  kann. 
Jeder,  der  mein  Buch  gesehen,  wird  bestätigen,  dass  der 
Inhalt  der  Beilagen  ein  absolut  anderer  ist ;  er  ist.  wie  ich 
glaube,  genau  genug  bezeichnet  durch  den  ersten  Satz  der- 
selben: .Ich  habe  mich  im  Text  beschränken  müssen,  die 
Uebereinstimmung  der  Tendenzen  der  'Agnes'  mit  den  Ten- 
denzen des  Sturmes  and  Dranges  zu  behaupten  und  wünsche 
hier  den  Nachweis  für  diese  Uebereinstimmung  zu  führen; 
ebenso  im  nächsten  Abschnitt  für  die  Abhängigkeit  des  Stils'". 
Das  Ritterdrama  spielt  in  diesen  Beilagen  eine  durchafts 
untergeordnete  Rolle,  und  von  den  30  , Dramen  nach  Törring'" 
werden  in  den  Beilagen  im  Ganzen  nur  6  gelegentlich  citirt. 
Inwiefern  ich  dabei  für  „diese  Verflachung  die  Beweise  liefere'", 
wäre  ich  in  der  That  begierig  zu  erfahren;  mit  etwas  mehr 
Recht  vielleicht  könnte  man  sagen,  ich  hätte  in  die.sen  Zeilen 
Beweise  für  die  Verflachung  vielschreibender  Recensenten 
geliefert. 

Berlin,  April  1881. 

Darauf  erwidert  Herr  Max  Koch : 

Wer  meine  Anzeige  von  Herrn  Otto  Bralun's  Buch  ge- 
lesen hat,  wird  zwar  kaum  den  Vorwurf  der  Oberflächlichkeit 
gegen  mich  zu  erheben  geneigt  sein,  doch  fordern  Herrn 
ßrahm's  Worte  eine  Gegenerklärung  heraus.-  Meine  Be- 
sprechung war  trotz  einzelner  Ausstellungen  eine  durchaus 
lobende  und  anerkennende.  Wenn  nun  Br.  .die  Zuverlässig- 
keit der  ganzen  Besprechung'"  zu  bezweifeln  auffordert,  so 
ziemt  es  nicht  mir  der  Bescheidenheit  solcher  Selbstkritik 
entgegenzutreten,  obwohl  ich  für  meine  Person  bei  meinem 
anerkennenden  Urtheile  verharre. 

Ad  I.  Klinger's  „Otto"  enthält  das  von  Br.  darin  gefun- 
dene Motiv  k  (Liebe  zwischen  den  Kindern  feindlicher  Ge- 
schlechter) nicht;  zuni  erstenmale  klingt  das  Romeo  und  Julie- 
Thema  bei  Klinger  in  , Sturm  und  Drang"  an. 


Ad  IL  Eben  weil  ich  ebenso  gut  wie  Br.  Sodens  Stück 
gelesen,  brauchte  ich  nicht  erst  durch  Citirungen  aus  der 
Vorrede  mir  auch  den  Anschein  zu  geben,  sondern  verwies 
nur  auf  die  Aehnlichkeit  mit  de  la  Motte's  Drama,  die  es  un- 
zweifelhaft erscheinen  lässt,  dass  Soden  aus  dem  französischen 
Werke  vieles  entlehnt  hat. 

Ad  III.  .Agnes  Bernauerin"  statt  , Kasper  der  Thorringer^ 
ist»  allerdings  ein  Versehen  von  meiner  Seite.  Da  ich  aber  an 
der  betreffenden  Stelle  die  Vorrede  zum  Thorringer  citire.  so 
ergibt  sich  das  Versehen  von  selbst  als  einfacher  Schreibfehler. 
Es  ist  also  beim  , Thorringer',  wo  Br.  das  Textverhältniss 
nicht  erwähnt  hat. 

Ad  IV.  Wenn  Br.  auch  nur  für  6  Ritterstücke  „die  Ab- 
hängigkeit <les  Stils"  nachgewiesen  hat,  so  gibt  er  schon 
damit  ein  Recht  zu  behaupten,  dass  sein  .Anhang"  Beweise 
für  die  Verflachung  des  Ritterdramas  enthalte.  Nachahmung 
des  Stiles  wird  ausser  Br.  wohl  niemand  für  Vertiefung  eines 
Werkes  hatten.  Dass  eine  Verflachung  des  Ritterdramas  ein- 
getreten ist.  hat  schon  A.  W.  Schlegel  beliauptet. 

Da    ich   in  meiner  Anzeige    von  Brahms  Buch   mehreres 
dem  von  ihm  mit    so  grossem  Fleisse    gesammelten  Materiale 
hinzufügen  konnte,  so  glaube  ich  damit  auch  meine  Berechtigung 
über  das  Buch  zu  sprechen  legitimirt  zu  haben. 
Marburg,  10.  Mai  1881. 


Erklärung. 

Erst  nachdem  die  vorige  Nummer  des  Literaturblattes 
schon  abgeschlossen  war,  hatte  ich  davon  Kenntniss  erhalten, 
dass  Herr  Ed.  Lohmeyer  in  Kassel  ebenfalls  eine  Ausgabe 
des  Rennewart  vorbereite.  Auf  Grund  der  darauf  erfolgten 
Verständigung  mit  Herrn  L  jhmeyer  erkläre  ich  hiermit  von 
einer  Ausgabe  des  Rennewart  abzustehen. 

Dr.  K.  Tomanetz. 


Da  meine  Neubearbeitung  von  Hoffmauns  Grundriss  der 
deutschen  Philologie  dem  Abschluss  entgegengeht,  erlaube  ich 
mir  den  Fachgenossen  gegenüber  die  Bitte  zu  wiederholen, 
mich  durch  Einsendung  von  Material  zu  unterstützen.  Beson- 
ders erwünscht  sind  mir  bibliographische  Zusammenstellungen 
aus  folgenden  Gebieten:  Geschichte  der  deutschen  Philologie; 
Bibliographie  und  Handschriftenkunde;  neuhoehd.  Grammatik 
(mit  Einschluss  der  Orthographie),  Lexikographie  und  Syno- 
nymik, besonders  der  älteren  Zeit :  deutsche  Mundarten ;  Volks- 
lieder. Spricliwörter,  Sagen,  Märchen,  Volksbräuche  u.  dgl. ; 
niederländische  Sprache  und   Literaturgeschichte. 

Leipzig,  Ende  Mai  ISSl.  Dr.  K.  v.  Bahder. 

Abgeschlossen  am  17.  Mai  1881. 


N  C)  T  I  Z. 


(Heidelberg,  Hauptstr. 
Die  Kcdaction  richtet 
romamstiscbeu  InhaltE 
werden.     K  u 


scheu  Theil   redigirt    Otto   Behaghel   (Heidclbi 
73),   und  man  bittet  die  Beitrage  (Keceusiouen.    k 
an    die    Herreo  Verleger    wie    Verfasäer    die    Bitt 
ihr   gleich    nach   Erscheinen    entweder 
F.iUewirdd        ~      " 


rkung   (in  der  Bibliogr.)  : 


.  Sandgasse  5).  den  romanistisehen  und  englischen  Tbeil  Fritz  Nenmann 
'.e  Notizen.  Personalnachricbten  etc.)  dem  entsprechend  gefälligst  zu  adressiren. 
dafür  Sorge  tragen  zu  wollen,  dass  alle  neuen  Werke  germainstischen  und 
■ect  oder  durch  Vermltteiung  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbroon  zugesandt 
Stande  sein,  über  neue  l'ublicat  lonen  eine    Besprechung 


Au  Gebr.  Henninger  sind  auch  die  Anfragen  über  Uonorar  und  Sonderabzüge  zu  richten. 


Literarische  Anzeigen. 


^'rrlaij  10)1  Gebr.  Htiiuiiir/er  in  Heilbroiiii. 
Neu  erschienen: 

Englische  Studien.  Organ  für  englische 
Philologie  unter  Mitberücksichtiguns 
des  englischen  Unterrichts  auf  höheren 
Schulen.  Herausgegeben  von  Dr.  Engen 
Köl  b  in  g,ao.  Professor  der  engl.  Pbilo- 
logie  an  der  Universität  Breslau.  IV. 
Band,  'ä.  (Schluss-)  Heft.  Einzelpreis 
cH.  4.  -^. 

Inhalt:  Zu  John  Dryden  I.  Von  F. 
Bobertag.  —  Anmerkungen  für  Macau- 


lay's  History  III.  von  R.  i'hum.  —  Die 
Frage  des  englischen  Aufsatzes  in  Real- 
prima. Von  W.  MOnch.  —  Literatur  etc. 

Einzelpreise  der  früher  erschienenen 
Hefte  des  IV.  Bandes:  1.  Heft  J(:  7.—, 
"2.  Heft  ili.  6.40.  Abonnementspreis  vom 
IV.  Bande  au  M-  15.—  pr.  Band. 


Franzö.sische  Studien.  Herausgegeben 
von  G.  Körting  und  E.  Kosch  wi  tz. 
I.  Band   2.  Heft.    Einzelpreis   ,l(    4.80. 


Inhalt:    Der  Stil  C'restien's  von    Iroies. 
Einzelpreis    des     1.    Heftes    dC    4.50. 

Abonnementspreis  Jt-  15. —  pr.  Band. 


Bestellungen  auf  einzelne  Hefte  wie 
von  Abonnements  auf  die  Englischen  und 
Französischen  Studien  werden  von  allen 
Buchhandlungen  des  In-  und  Auslandes 
angenommen. 


Heilbroiiii. 


ii>e£>v.  Äcntttiigev. 


229 


1881.     Litpraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


230 


Soeben   erschien: 

Cyi'us  und  Herodot. 

Is'ach  (ion  n  eium  f'i!;i' f  w  ml  ciit' ii  Keilin.schiiften 

von 
Dr.  Viktor  Floigl. 

in  i/r.  S.  fici/.  brach.  M.  G. — 
Es  ist  „die  Krone  aller  Keilinachriften",  von  grösstem 
und  allgemeinstem  Interesse,  die  hier  geboten  und  in  wunder- 
barer Weise  verwerthet  werden  kann.  Die  Annalen  des 
letzten  Königs  von  Babel  und  die  Antrittsproklamation  seines 
Besiegers  Cyrus  —  die  O  r  i  g  i  n  a  1  d  o  cmi  m  e  n  t  e  zur  Geschichte 
iner  Zeit,  wie  sie  ihres  (ileiclien  nicht  hat,  wo  in  25  Jaliren 
vier  grosse  und  uralte  Reiche  zasammenbrecben  und  auf  ihren 
Trümmern  sieh  ein  Weltreicli  aufbaut,  wo  die  Weltherrschaft 
für  immer  von  den  Semiten  zu  den  Ariern  übergeht. 

Alle  einschlagigen  Zweifel  und  Fragen  werden  damit 
entschieden,  die  weltgeschichtliche  nach  dem  Zeitalter  des 
Zoroaster  wie  die  berühmten  aus  der  Meder-  und  Skythen- 
geschichte. Vor  allem  gelingt  es  hier,  die  Riesengestalt  des 
Cyrus  in  ein  neues  Liclit  zu  setzen  und  Herodots  Angaben 
voll  zu  bestätigen,  so  in  diesen  beiden  Lieblingen  alle  Histo- 
riker und  classischen  Philologen  für  das  Interesse  an  den 
Keilschriften  zu  erobern  , 


Die  Chronologie  der  Bibel, 

Manetliü'ö  und  Beros 
vou    Dr.   V.  Floigl. 

In  gr.  8».  ca.  20  Bogen.  Preis  M.  8.— 
Im  lebhaftesten  wissenschaftlichen  Streite  des  Augenblicks, 
dem  der  Assyriologen,  Historiker  und  Bibelforscher:  Bibel 
contra  Keilinschriften,  wird  hier  der  Sieg  entschieden  —  für 
die  letzteren.  Egypten  und  Tyrus,  ja  die  Bibel  selbst  wird 
zu  Zeugen  aufgerufen,  ihre  echten  Zahlen,  nämlich  als  Mond- 
jahre erkannt  und  reducirt,  eine  Entdeckung,  einfach  wie  das 
Ei  des  Columbus  und  doch  der  .-\usgangspunkt  einer  Revo- 
lution in  der  Geschiclite.  .Sie  enthüllt,  was  die  Hebräer  aus 
Babylonien  vertrieb  und  an  den  Nil  deportirte,  sie  erreicht 
spielend  die  „Rettung"  und  Eiiui.;ung  von  Bibel,  Manetho 
und  Beros,  woran  l'/a  Jahrtausend  sich  mühtet-,  sie  zeigt  die 
Sintflut  als  historisch,  als  Anstoss  einer  Völkerwanderung! 
.Auch  die  Speeialgeschichte,  deren  Einstreuung  die  Trocken- 
heit chronologischer  Arbeiten  abwehrt,  wird  total  reformirt : 
der  Erweis  von  Gescliichtsfälschungen  z.  B.  beim  Könige 
Hiskia  und  in  der  Behandlung  des  Reiches  Israel,  der  Erweis, 
dass  der  Stamm  Juda,  also  die  heutigen  Juden,  gar  nicht  '.lus 
dem  Volke  Abraham'»,  die  Betonung  des  bisher  über  lauter 
Religion  übersehenen  feudalen  Grundzuges,  die  Darstellung 
des  interessanten  Vcrfassungskampfes  zwischen  König,  Adel 
und  Priestern  vollenden  den  Charakter  dieses  Werkes  als 
«iner  siegreichen  Revolution. 


Leipzig. 


AVilliclm  Friedrich. 

Verlagsbuchhandlung. 


.Soeben  ist  erschienen : 

Zeitschrift 

für 

V  (■ ')  1  k  e  r  p  s  y  c  h  0 1 0  g  i  e 

und 

8])racli  Wissenschaft. 

Herausgegeben 

Prof.  Dr.  31.  Lazarus  und  Prof.  Dr.  H.  Steiiithal. 

Dreizelinter  Band.     Bestes  u.  zweites  Heft. 
Inhalt: 
Ueber   den   Accusativ    und    sein  Verhältniss   zu    den    übrigen 
Casus.      Ein   Beitrag    zur    indogermanischen    Casuslehre. 
Von  Gerh.  Heinr.  Müller. 
Ueber    Analogiebildungen    insbesondere    im    Ugrischen.     Von 
Franz  Mistel  i. 

Beurth  eilungen: 
Homnie!,  Zwei  Jagdinschriften  Asurbanipals.     Von  Fr.  Phi- 

lippi. 
Maintiiis,    Die    Sprachenwelt.    I.    Bd.    Neue    Ausg.     Von    M. 

H  o  1  z  in  a  n. 
Gädickc,  Der  Accusativ  im  Veda.     Von  M.  Holz  man. 
Glogaii,    Abriss    der   philosophischen    Grund-Wissenschaften. 
j  I.  Theil.     Von  H.  Stein  thal. 

'    Andeer,     Rhätoromanisclie     Elementargrammatik.       Von    H. 
I  S  t  e  i  n  t  h  a  1. 

gr.  8.  geh.  Preis  M.  4.80. 

I  FERD.  DÜMMLERS  Verlagsbuchhandlung 

I  (Harrwitz  &  GossmannJ  in  Berlin. 

'  Vei^Jaj Yoii  OEM. lEN^TNCiERliTHeribroDii. 

Erschienen  : 

ALTFRANZÖSISCHE 

BIBLIOTHEK 

Herausgegeben 
Dr.  wendelin  FOERSTER 

Professor  der  romanisclien  Philologie  an  der  Universität  Bonn. 

VIERTER   I!AXn 

LOTHRINGISCHER  PSALTER 

IBIBI,.   MAZAIilNK   Xo.  7981 

Altfranzösische  üebersetzung  des  XIV.  Jahrbnnderts 

mit    einer    grammatischen   Einleitung,    enthaltend    die  Grunil- 

züge  der  Grammatik  des  altlothringischen  Dialects  und 

einem  Glossar 

zum  ersten  .Mal  herausge^-eben 

FRIEDRICH  APFELSTEDT. 
LXIII  u.  177  S.  Geh.  M.  6.— 


Deutsche  Litteraturdenliuiale  des  18. 
Jahrhunderts.  In  Neudrucken  heraus- 
gegeben von  Berxhakii  ^euffert. 


Erschienen  sind: 

l.  Otto,    Trauerspiel 
Geh.  90  Pf. 


F.   M.   Klinger. 


r«  ihig  von  Gebr.  Henniiiffer  in  Heilbronn.  I  Verlag  von  Wilhelm  Friedrich  in  Leipzig. 

Soeben  erschien  und  ist  durch  alle  Buch- 
handlungen zu  beziehen: 

Lessiug's  Nf^tliau  der  Weise. 

Historisch   und  philosophisch  erläutert 

TD-R.  JXJLXXJS  FÜRST, 
in  8.  Preis  cleg.  br.  Jt  1. 
„Nathan  der  Weise",  eines  der  herr- 
lichsten Werke  unserer  Literatur  wird  hier 
auf  seinen  geistigen  Ursprung  zurückge- 
führt, den  Deismus,  welcher  die  Idee  der 
Humanitiit  und  deren  An  wen  düng  mit  Nach- 
druck aufstellte.  Die  Geschichte  der  Ent- 
stehung, Ent  Wickelung  und  Verbreitung  des 
Deismus  wird  kurz  und  anschaulich  darge- 
stellt, die  Hauptcharactere  der  Dichtung 
klar  entwickelt.  Es  kann  nicht  fehlen,  dass 
der  milde,  humane  und  patriotische  Geist 
des  Schriftchens  allseitig  läuternd  und 
erhebend  wirke. 


2.  Voltaire   am    Abend    seiner   Apotheose 
von  H.  L.  Wagner.     Geh.  40  Pf. 


Sammlung  französischer  Neudrucke 

herausgegeben  von  Karl  Vollmöller. 

Erschienen : 

1.  De  Villiers  Le  Festin  de  Pierre  ou  Le 
fils  criminel.  Neue  Ausgabe  von  W 
Knürich.    Geh.  M.  1.20. 


Verlag  von  Gebr.  flemiinger  in  Heilbronn. 

3ur  Jjollisliunöf.  Alte  und  neue  Aufsätze 
von   Felix  L  i  e  b  r  e  e  h  t.     Geh.  <  if.  12. 

IJIc  iritrratur  in  fog.  iTcliiiinTilicii  lUrisraguiig. 
schematisch  und  chronologisch  darge- 
stellt von  Dr.  Ed.  W.  .S  a  b  e  1 1  Geh. 
M.  ;i.5(). 

Stil  miil  (Gfljlfr  in  Sa^e  und  Geschichte. 
Nach  urkundlichen  Quellen  von  E.  L. 
Rochliülz.     Geh.  Ji   10. 

|lie  ^liirgourr  (Stfjlfr  in  Urkunden  von  1250 
-15i;i  von  E.  L.  Rochhülz.  Geh. 
Jl.  0 

|lip  (ßrfiliiditi^  von  Sunnlnui;  Sdilangriijungr. 
Aus  dem  isländischen  Urte.xt  übertragen 
von  Eugen  Kölbing.     Geh.  iM.  1. 

|)ie  l^ounrD  35fiori)iiig5=Sage.  Aus  dem  alt- 
isländischen Urte.xte  übertragen  von 
Willibald  Leo.     Geh.  cK:  2. 


231 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     N?.  6. 


232 


Soeben  ist  erschienen: 

Kleinere   Schriften 

von 

Wilhelm  Grimm 

herausgegeben  von 
«.jitltat^   Ätiiricßs. 

Erster  BaiKl. 
gr.  S.  geheftet.  Preis  11  Mark  50  Pf 
Inhalt:  Biographisclies.  —  Wissen- 
schaftliche Antaiise.  —  Naturpoesie.  — 
Kunstpoesie.  —  Zu  den  Märehen.  — Keden. 
—  Kosmos.  —  Zeitgeschichtliches.  —  Er- 
zählungen. 

Der  noch  in  diesem  Jahre  zur  Ausgabe 
gelangende  zweite  Band  soll  die  wissen- 
schaftlichen Kecensionen  vom  Jahre  1811 
an  und  der  dritte  die  al^ademischen  und 
übrigen  Abhandlungen  enthalten. 
FERD.  DÜMMLERS  Verlagsbuchhandl. 
(Harrwitz  &  Gossmans)  in  Berlin. 


Zur  Calderon-Feier 

erscheint  in  meinem  Verlage  und  ist  durch 
alle  Buchhandlungen  zu  beziehen : 

Oaldei'oii  de  la  Barca. 

Sein    Leben    und    Wirken 

Dr.  Job.  Fa-.tenrath. 

S".  br.  Jf.  -2. 

(lOetUe  und  Calderon 

Dr.  Edmacd  Dorer. 

8»;  br.  Ji.  2. 

All  Calderon. 

Ein    Ci  e  d  i  c  li  t    von 
Dr.  Edmund  Dorer. 
8».  br.  80  Pf. 
Dorer's  Gedicht  an  Calderon  ist  von  der 
deutschen  Jury  preisgekrönt. 

Die  Calderon  -Literatur 

in  Deutschland. 

Bibliographische  üebersicht 

Dr.  Edmund  Dorer. 

in  gr.  8».  br.  M.  1.20. 

Leipziy.        Wilhelm  Friedrich, 

Verlagsbuchhandlung. 


Soeben  erschien : 

Zeitschrift 

für 

neufranzösische  Sprache 
und   Literatur 

mit  besonderer  Berücksichtigung 

des  Unterrichts  im  Französischen  auf  den 
deutschen  Schulen 

licrausgcgeben    von 

und 

Band  III   Heft  1. 
Preis   pro  Band    von   4  Heften   15  Mark 

Preis  des  einzelnen  Heftes  5  Mark. 

Inhalt :  Junker,  Studien  über  Scarron 
I.  —  Humbert,  Gesch.  des  Tartuffe. — 
Mahrenholtz,  Ein  Decennium  der 
deutschen  Moliere-Philologie.  —  Die  Mo- 
liere-Literatur  des  Jahres  1880.  —  Schm  a- 
ger,  Bemerkungen  zur  neufranzös  Gram- 
matik. —  Kuörieh,  Inversion  nach  et. 
—  Kritische  Anzeigen.  —  Litera- 
rische Chronik.  —  Programm- 
schau. —  Z  ei  tsc  hrif  t  en  s  c  ha  u.  — 
Misoell  en. 

Im  vorigen  Jahre  erschienen  in  meinem 
Verlage : 
Lindner,  Dr.  F.,  Grundriss  der  Laut-  u. 

Flexions-Analyse    der  neufranzösisehen 

Schriftsprache.     M  2.80. 
Mangold,    W..     Molieres    Tartuffe.    Ge- 
schichte u.  Kritik.     M  5.60. 
Ritter,  Eng.,   Nouvelles   recherches   sur 

les  confessions  et  la  correspondanoe  de 

J.-J. -Rousseau.     Ji.  1.50. 
Weidner,  G.,  Der  Prosaroman  von  Joseph 

von  Arimathia.     M-  5. 
Oppeln,  5.  Mai  1881. 

Eugen  Franck's  Buchhdlg. 

Georg    Möske. 

lerfag  ooii  ®cBr.  ^cnningcr  in  ißfif^ronn. 

Lafontaines  Fabeln. 

Mit  Einleitung  und  deutschem  Conimentar 
Dr.  Adolf  LauD, 

Professor. 

Erster  Theil:  Die  sechs  Büelier  der  ersten 
Sammlung  von  1668.     Geh.  <«.  4.50. 

Zweiter  Theil:  Die  fünf  Bücher  der  zweiten 
Sammlung  von  1678-1679  mit  dem  zwölf- 
ten Buch  von   1694.     Geh.  JC.  4.50. 


Verlag  von  Gebr.  Henniiiger  in  Heilbronn. 

Herders  Cid,  die  französische  und  die 
spanische  Quelle.  Zusammengestellt  von 

A.  S.  Yügelin.     geh.  M.  8 

El  mdgigo  prodigioso,  eomedia  famosa  de 
D.  Pedro  Calderon  ile  laBarca, 
publiee    d'aprrs    le   nialniscrit    original 
de  la  bibliotheque  du  duc  d'Usuna,  avec 
denx  fae-simile,    une   introduction,    des 
variantes    et     des    notes    par    Alfred 
Morel-Fatio.     geh.  oU.  9.— 
L'Espagne  au  XVI'  et  au  XVH'  siede. 
'■      Documents     historiques     et     litteraires 
publies  et  an  notes  par  Alfred  Morel- 
Fatio      geh.  J{:  20.— 
Dante-Forschungen.  Altes  und  Keues  Ton 

Karl  Witte. 
I.  Band.  Mit  Dante's  Bildniss  nach  Giotto, 
nach  dem  1840  wieder  entdeckten 
Frescobilde  im  Palazzo  del  Bargello 
(Pretorio),  bevor  dasselbe  1841  über- 
malt ward,  in  Kupfer  gest.  v.  Jul. 
Thaeter.  geh.  -M  12.— 
II.  Bund.  Mit  Dante's  Bildniss  nach  einer 
alten  Handzeichnung  und  dem  Plan 
von  Florenz  zu  Ende  des  XIII.  Jahr- 
hunderts,    geh.  M.  15. — 

Freiindesbriefe  von  Wilhelm  und  Jacob 
Grimm.  Mit  Anmerkungen  hrsg.  von 
Dr.  Alexander  Reifferscbeid.  Mit  einem 
Bildniss  in  l.ichtdruck  von  Wilhelm  u. 
Jacob  Grimm.     Geb.  M  4. — 

Briefwechsel  zwischen  Jacob  Grimm  und 
Friedr.  David  Graeter  ans  den  Jahren 
1810-181.3.  Herausgegeben  von  Her- 
mann Fischer.    Geh.  M  i.iiO 

Briefuechsel  des  Freiherrn  Karl  Hartwig 
Gregor  von  Meusebach  mit  Jacob  und 
Wilhelm  Grimm.  Nebst  einleitenden  Be- 
merkungen über  den  Verkehr  des  Samm- 
lers mit  gelehrten  Freunden,  und  einem 
Anhang  von  der  Berufung  der  Brüder 
Grimm  nach  Berlin.  Hrsg.  von  Dr. 
Gamillus  Wendeltr.  Mit  einem  Bildniss 
(Meusebachs)  i.  Lichtdruck  GeVi.Jl.  11.50 

Heil  br  on  n. 


Hierzu  eine  Beilage  der  Buchhand- 
lung von  Eliiil  Strauss  in  Bonn 
betreffend:  Biblioteca  de  autores 
Espaiioles  (Rivadeneyra). 


9^    Zur  Beachtung! 

Mit  dieser  Numnior  sohliesst  das  erste  Seraester  des  zweiten  Jahrgangs  des 

Literaturblatt  für  ^•ermanisehe  und  romaiüsclie  Philologie. 

Es  wird  hierdurch  crgebenst  um  rechtzeitige  Erneuerung  des  Abonnements  gebeten  und 
zugleich  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  vielfachen  dringenden  Aufforderungen  ent- 
sprechend die  Einrichtung  getroffen  worden  ist,  dass  das  Literaturblatt  (laut  Ankündigung 
im  „Amtsblatt  der  K.  württemb.  Verkehrsanstalten"  Nr.  62  v.  28.  Mai  1881)  vom  zweiten 
Semester  an  auch  im  Postzeitungs wege  bezogen  werden  kann. 

Uebrigens  werden  wie  bisher   auch  ferner  Abonnements   durch    alle    Buchhand- 
lungen des  In-  und  Auslandes  vermittelt. 


Verantwortlicher  Redacteur  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


Literatlirblatt 


für 


germanische  uo<i  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl  Bartsch  herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Behashel    und    Dr.  Fritz  Nenmaiin 

n.  und  engl.  Philologie 


Docenten  der  j;rermanischen  Philologie  Docenten  d 

an  der  Universität  Heidelber 


Verlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbronn. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


Nr,  7. 


Juli. 


1881. 


Clarus    SaEO.    iflandice  et  latine  ed.    Ceder- 

schiöld  (Brenner). 
Braune,  «lihochd.  Lesebuch  (Behaghel). 
Jacob,  das  zweite  Büchlein,  ein  Hartmanniscbes 

(Pauli. 
Hartmann,  das  Oboranimergauer  Passionsspiel 

in  seiner  ältesten  Gestalt  (M  i  1  c  h  s  a  c  k)- 
Scheror.  C.oetbcs  Iphigcnie  in  Delphi.  Nausikaa 

(l)üntzer). 
Kalbeck.     Litzmann,     Wittig.     Günther- 


Literatur  (F  u  1  d  a1.  Coelho  ,  Os  dialecto 

Elze.  Lord  Bvron  (P  r  o  e  s  c  h  o  1 .1  t1.  na  Africa,  A.sia  e  A 

Bischoff,   der  Conjunctiv    bei   Chrestien  {S  u  -  i      V  a  s  c  o  n  c  e  1  lo  s). 

chier).  Coreai.    Psaltirea   publicata  romrinesce   la  1577. 

Suchier,   Aucassin    n.    Nicolcte.   Neu   nach   der  j      Repr.  de  B.  P.  H  a  s  d  e  u  (G  a  s  t  er). 

Hs.  u.  s.  w.  (Koch).  Bibliographie. 

B  r  u  n  n  e  r  ,  über  Aucassin  und  Xicolete  (K  o  c  h).  j  ^       ^r  ■  ^    i,     ■  j  n 

Pe  tzh  cid  t,  Bibliographia  Dantea  (Witte).  .Literarische    M  i  tt  h  ei  1  u  n  ge  n,     Personal- 

Lehmann.  Teatro  cspaüol.  lt.  Calderon,  Lavida        nachrichtcn  etc. 

es  sucüo  (Lemcke).  Piper  und  Kögel,  Erwiderung  und  Antwort. 


Clarus  Saga,  Clari  fabella,  islandice  et  latine 
ed.  G.  Cederschiöld.  Liind  1879.  VI,  38  S. 
4°.  (Festsclirift  /.um  Kopenlingener  Universitäts- 
jubiläum.) 

Die  Ausgabe  der  Clarussaga  reiht  sich  Ceder- 
schiölds  übrigen  Ausgaben  romantischer  Sogur  an, 
was  Textgestaltung  und  äussere  Form  des  Druckes 
(zweispaltiges  Quarte)  betrifft,  unterscheidet  sich 
aber  von  den  andern  (mit  Ausnahme  der  Möttuls- 
saga)  dadurch,  dass  hier  eine  (lateinische)  Ueber- 
setzung  beigegeben  und  die  Einleitung  lateinisch 
abgefasst.  also  weiteren  Kreisen  zugänglich  ist. 
Was  den  Inhalt  der  Saga  anlangt,  so  wird  im  Ein- 
gange selbst  erzählt,  dass  ihn  Bischof  Jon  Haldors- 
son  (1322 — 29)  einem  lateinischen  'rithmos'  ans 
Frankreich  entnommen  habe.  Er  ist  in  Kurzem 
folgender:  Clarus,  der  Sohn  des  Kaisers  Tiburcius 
von  Saxland  (Deutschland),  erfährt  durch  seinen 
Lehrer  Perus  von  Arabien  von  der  schönen  aber 
spröden  Serena,  der  Tochter  des  Frankenkönigs 
Alexander.  Trotz  allen  Abrathens  zieht  er  aus, 
sie  zu  gewinnen.  Er  wird  von  ihr  auf  das  liebens- 
würdigste empfangen  und  bewirthet,  am  Schlüsse 
der  ^lahlzeit  weiss  sie  es  einzurichten,  dass  er  sich 
lächerlich  macht,  und  jagt  ihn  mit  Spott  und  Hohn 
aus  ihren  Gemächern.  Mit  Hülfe  des  Perus  wird 
eine  zw-eite  Fahrt  in  das  Werk  gesetzt.  Clarus 
kommt  als  Prinz  Eskelvarct  von  Bläland  (Mohren- 
landj  und  sucht  durch  kostbare  Schätze  auf  sie 
Eindruck  zu  machen.  Durch  einen  Schlaftrunk 
weiss  ihn  Serena  wiederum  zu  täuschen;  arg  miss- 
handelt erwacht  er  früh  anstatt  in  ihren  Armen 
vor  dem  Schlosse;  ein  drittesmal  geht  es  ihm  nicht 


besser.  Endlich  weiss  er  der  Zofe  Tecia  die  Ge- 
heimnisse ihrer  Herrin  zu  entlocken  und  erreicht 
das  Ziel  seiner  Wünsche.  An  dem  Morgen,  an  dem 
die  Prinzessin  mit  Clarus  nach  dessen  Heimath  ab- 
segeln soll,  erwacht  sie  anstatt  in  dem  kostbaren 
Zelt  ihres  Gemahles  in  einem  elenden  Schuppen, 
neben  ihr  liegt  ein  wüster  grober  Geselle.  Sie  be- 
reut ihre  vormalige  Hoffart  und  hält  trotz  aller 
Misshandlungen  treu  bei  dem  Unmenschen  aus  und 
wird  endlich  nach  mühseliger  W^anderung  wieder 
mit  Clarus  vereinigt;  ihr  grausamer  Gefährte  war 
Perus  gewesen,  der  die  Beugung  ihres  stolzen  Sinnes 
übernommen  und  glücklich  vollendet  hatte.  —  Das 
Original  vorstehender  Erzählung  ist  nicht  aufzu- 
finden, verwandte  Märchen  hat  Cederschiöld  S.  1 
nach  K.  Kühler  zusammengestellt;  ergänzt  ist  das 
Verzeichniss  durch  Edzardi.  der  (Liter.  Centralhl. 
27.  März  1880)  auf  Saxo  Grammaticus  hinweist; 
vgl.  jetzt  aber  noch  besonders  S.  Bugge  Studier 
over  de  nord.  Gude-  og  Ileltesagns  Oprindelse  I. 
S.  136. 

Cederschiölds  Text  ist  ein  literaler  Abdruck 
des  cod.  AM.  657  B  4°  saec.  XIV  med.  Die  hier 
feiilenden  Stücke  sind  naph  cod.  holm.  6  4°  saec. 
XV  init.  ergänzt;  die  Ausgabe  ist  eine  kritische, 
geht  also  wo  es  nöthig  ist,  von  dem  Text  der 
Haupthaiidschrift_  ab  und  bietet  einen  kritischen 
Commentar  unter  dem  Text,  der  sich  natürlich  auf 
das  Wesentliche  beschränkt:  die  einzig  richtige 
Methode,  wo  es  sich  um  eine  grössere  Zahl  jüngerer 
Hss.  handelt. 

Die  Sprache  der  Haupthandschriften  bietet  kein 
besonderes  Interesse;  es  ist  also  der  Genauigkeit 
nicht  wie  sonst  in  Ausgaben  Lesbarkeit  und  gleich- 

18 


235 


1881.     Literatiirlihitt  für  germanische  iiml  romaiiisclie   Pliiloloprie.     Nr.  7. 


236 


niässifier  Druck  zum  Opfer  gebracht  worden;  nur  hätte 
vielleicht  k  statt  r  noch  wegbleiben  dürfen:  für  die 
mancherlei  Älodificationen  der  Vokale  reichen  unsere 
Buchstaben  nicht,  die  Consonanten  reichen  für  ge- 
wöhnliche Ausgaben  vollständig  aus  (abgesehen 
natürlich  von  {i  und  d)  und  brauchen  auch  nicht 
Majuskeln  für  .Miuu^k(•ln  verwendet  zu  werden.  Die 
wenigen  Fälle,  iu  denen  man  wirklich  im  Zweifel 
sein  kann,  ob  z.  B.  K  als  r  oder  rr  gelesen  werden 
will,  mögen  in  den  Noten  angezeigt  oder  durch 
Cursive  bemerklich  gemacht  werden.  Eine  andere 
Frage  ist,  ob  in  kritisciien  Ausgaben  jüngerer  Hss. 
(zumal  wo  andere  Hss.  daneben  hergehen)  nicht 
der  Gebrauch  von  v  und  u  geregelt,  j  auf  seine 
Stelle  zurück  verwiesen  oder  ganz  beseitigt  werden 
solle.  Wenn  es  ein  berechtigter  Wunsch  ist,  dass 
alle  Ausgaben  nach  nordischen  Pergamenthss.  in 
der  diesen  eigenen  Sprachform  belassen  werden,  so 
wird  er  doch  nur  dann  erfüllt  werden  können,  wenn 
man  auf  alle  überflüssi  ge  Genauigkeit  und  auf  Wie- 
dergabe aller  nicht  charakteristischen  Eigenthümlich- 
keiten  verzichtet.  U'ir  sind,  wie  Cederschiöld  selbst 
in  diesem  Blatte  (1880  S.  95)  mit  Recht  bemerkt, 
noch  weit  davon  entfernt,  ein  normalisirtes  Alt- 
nordisch zu  besitzen,  das  auch  nur  für  eine  Periode 
den  richtigen  Durchschnitt  bildete,  und  doch  ist 
unzweifelhaft,  dass  eine  Fixirung  der  Normalforni 
und  grössere  Emancipirung  vom  Neuisländischen 
wünschenswerth  ist.  Man  wird  deshalb  ferne  von 
den  Hss.  des  Nordens  .jede  Ausgabe  nach  Art  der 
Clarus  saga  und  der  Fornsqgur  Sudrlanda  freudig 
zu  begrüssen  haben. 

Die    lateinische    Gestalt    der    Vorrede   und    der 

Uebersetzung  der  Saga  stammt  von  S.  J.  Cavallin. 

München,  20.  Mai  1881.         Oscar  Brenner. 


Althochdeutsches  Lesebuch,  zusammengestellt 
und  mit  Glossar  versehen  von  Wilhelm  Braune. 
Zweite  Aufl.  Halle,  Niemeyer.  1881.  228  S.  8.  M.  3. 

Braune  hat  die  Hamelburger  und  die  Würz- 
burger Markbeschreibungen,  sowie  die  Barack'schen 
Pfunde  zu  seinen  Texten  hinzugefügt,  das  Glossar 
vervollständigt,  dem  Inhaltsverzeichniss  die  Angabe 
des  Dialectes  einverleibt,  in  welchem  jedes  Stück 
geschrieben,  und  sonst  allenthalben  bessernde  Hand 
angelegt.  Auffallender  Weise  ist  auch  ihm,  wie 
Piper,  die  unzweifelhafte  Besserung  Seilers  ent- 
gangen, der  Ps.  138,  7  statt  zuii  liest  zoiim.  Im 
Memento  mori  ist  die  Lücke  nicht  nach,  sondern 
besser  vor  v.  62  anzusetzen;  v.  61  und  62  passen 
nicht  zusammen.  Scherer's  Erklärung  ist  schon 
deswegen  kaum  zulässig,  weil  ehto  bezw.  mhd.  eine 
als  Adverb  nur  in  Bezug  auf  Substantiva  gebraucht 
wird  (es  ist  weiter  nichts  als  erstarrtes  Adjectiv). 
Dann  erklärt  sich  auch  die  Entstehung  der  Lücke 
leicht  durch  Ueberspringen  von  dem  einen  Reim- 
paar zu  dem  zweiten  gleichlautenden,  v.  73  kann 
er  nicht  fehlen,  v.  103  ist  das  auch  von  Scherer 
festgehaltene  niewit  falsch;  der  Sinn  wäre  so  ziem- 
lich :  Was  ich  nicht  weiss,  macht  mir  nicht  heiss ; 
1.  iewit'^  eine  ganz  entsprechende  Stelle  ist  Welscher 
Gast  4884:  sivaz  im  dan  leides  ist  (jetdn  Hie,  daz 
wirret  im  dan  nihf. 

Heidelberg,  25.  April  1881.  Otto  Behaghel. 


Jacob,  0.,  Das  zweite  Büchlein  ein  Hart- 
mannisches.  Naumburg  a.  S.,  1879.  116  S. 
(Leipz.   Diss.) 

Schon  wieder  eine  Schrift  über  Hartmann,  so 
mag  wohl  Mancher  seufzen,  dem  das  ewige  Wieder- 
käuen der  Lebensverhältnisse  des  Dichters  und  der 
Chronologie  seiner  Werke  nachgerade  zum  Ekel 
geworden  ist.  Und  in  der  That  enthält  auch  diese 
Arbeit  grosse  Partien,  welche  geeignet  sind,  den 
Widerwillen  aller  derjenigen,  welche  etwas  ordent- 
liches zu  thuii  haben,  gegen  diese  weitschichtige 
Literatur  zu  vermehrt'n.  Indessen  ist  sie  doch  nicht 
werthlos,  wenn  man  es  auch  lieber  gesehen  hätte, 
dass  sie  durch  Ausscheidung  des  Ueberflüssigen 
auf  den  dritten  oder  vierten  Theil  ihres  Umfangs 
reducirt  wäre.  Das  durchschlagendste  unter  den 
vom  Verf.  für  die  Autorschaft  Hartmanns  beige- 
brachten Argumenten  bleiben  immer  die  Parallelen 
zu  Stellen  des  Büchleins  aus  sicher  Hartmannschen 
Werken,  wovon  freilich  schon  vieles  in  den  Aus- 
gaben Haupts  und  Bechs  angeführt  ist,  verbunden 
mit  dem  Nachweise,  dass  es  Hartmann  auch  sonst 
liebt,  sich  in  ähnlicher  Weise  zu  wiederholen.  Einen 
anderweitigen  Beweis  glaubt  der  Verf.  dadurch-  ge- 
wonnen zu  haben,  dass  er  die  bekannte  Stelle  121  ff., 
die  mit  Str.  16.  3  der  Hauptschen  Ausgabe  überein- 
stimmt, auf  Chrestiens  Chevalier  au  üon  3570  ff. 
zurückführt,  indem  er  zugleich  dem  Büchlein  die 
Priorität  zuweist.  Indessen  die  Uebereinstimmung 
ist  nicht  schlagend  genug,  als  dass  die  Entlehnung 
aus  Chrestien  sicher  stände.  Die  Worte  für  war 
oiich  ich  daz  scJiribe  müssen  nicht  nothwendig  als 
Berufung  auf  den  Ausspruch  eines  Andern  gefasst 
werden.  Auch  die  Annahme,  dass  Wolfram  im 
Willehelm  280,  28  ff.  auf  Büchlein  429  ff.  anspiele, 
ist  nicht  hinlänglich  gerechtfertigt,  da  die  Aehnlich- 
keit  im  Gedanken  eine  zu  allgemeine  ist,  und  dieser 
Gedanke  auch  sonst  wiederkehrt. 

Freiburg  i.  B.,  [15.  April   1881].      H.  Paul. 


Das  Oberammergauer  Passionsspiel  in  seiner 
ältesten  Gestalt.  Zum  ersten  Male  heraus- 
gegeben von  August  Hartman  n.  Leipzig, 
Breitkopf  &  Härtel.  1880.  VIII,  269  S.  8.    M.  6. 

Die  Eruirung  der  Quellen  des  Oberammergauer 
Passionsspieles  war  ein  durchaus  zeitgemässes  Unter- 
nehmen, das  des  Beifalls  weiterer  Kreise  im  Voraus 
gewiss  sein  durfte.  Aus  den  Forschungen  v.  Deutingers 
und  Prechtls  wusste  man  schon,  dass  die  periodischen 
Aufführungen  der  Passion  zufolge  eines  Gelübdes 
von  dem  grossen  Sterben  im  Jahre  1634  datiren. 
Prechtl  hatte  auch  den  ältesten  erhaltenen  Text 
des  Spieles  in  einer  noch  zu  Oberammergau  vor- 
handenen Hs.  aus  dem  J.  1662  nachgewiesen  und 
ausser  einer  Textprobe  eine  genaue  Inhaltsangabe 
gegeben.  Ofien  blieben  noch  die  Fragen:  1.  jn 
welchem  Verhältniss  diese  als  nova  passio  wieder- 
holt bezeichnete  Fassung  von  1662  zu  der  1634 
zuerst  ( ?)  aufgeführten  gestanden,  2.  ob  diese  letztere 
von  einem  Dichter  zu  jener  Zeit  selbständig  ver- 
fasst  oder  auf  Grundlage  älterer  Dramen  nur 
bearbeitet   sei   und   3.  wer   dieser  Dichter  oder 


237 


1881.     Lituralurbliitt  für  ffermanischo  und  roniiuiischc  riiilülügie.     Nr.  7. 


238 


Bearbeiter  gewesen.  Bezüglich  des  2.  Punktes  hatten 
die  Worte  Prechtls,  es  „erseiieint  das  noch  vorhan- 
dene älteste  Passionstextbuch  v.  .1.  1062  so  abge- 
rundet, dass  man  mit  Recht  bezvvoU'eln  kann,  ob  in 
den  Zeiten  des  dreissigjiihrigen  Krieges  und  un- 
mittelbar danach  ein  solches  Werk  wie  aus  einem 
Gusse  zu  Tage  geiVirdcrt  werden  konnte"  ange- 
deutet, dass  er  an  einen  von  den  älteren  Passions- 
spielen unbecintlussten  Verfasser  glaubte;  Andere 
dagegen  waren  entgegengesetzter  Meinung.  H.'s 
Bemühungen  ist  es  gelungen,  diesen  Streit  zur  Ent- 
scheidung zu  bringen,  indem  er  S.  'i — 95  ein  Pass.- 
Spiel  aus  dem  Kloster  St.  Ulrich  und  AtVa  zu  Augsb. 
nach  einer  Hs.  des  15.  Jh.'s  (cgm.  4;570  zu  München), 
S.  103 — 183  ein  Pass.-Sp.  des  Augsburger  Meister- 
singers Sebast.  Wild  nach  einem  Druck  v.  J.  1566, 
die  beide  seither  so  gut  wie  unbekannt  waren,  zum 
Abdruck  bringt  und  im  3.  Abschnitt  S.  201—236 
seines  Buches  durch  eine  Verglcichung  dieser  beiden 
Spiele  mit  dem  Oberammergauer  v.  J.  1602  beweist, 
dass  dieses  auf  Grundlage  jener  beiden  Aiigsburger 
Stücke  entstanden  ist.  Der  Text  von  1662  erlitt 
aber,  wie  schon  Prechtl  zeigte,  im  Laufe  der  Zeit 
immer  mehr  Veränderungen  und  Verunstaltungen; 
allein  noch  im  Spielbuch  von  1740,  sowie  in  P. 
Ferd.  Rosners  neuer  Bearbeitung  für  1750,  ja  bis 
in  ein  Erler  Passionsspiel  v.  J.  1850  (vgl.  Hartmanns 
Volksschauspiele  S.  396)  haben  sich  einzelne  Stellen 
wörtlich  erhalten.  —  Sehr  interessant  ist  auch,  was 
H.'s  Nachforschungen  über  Wilds  dichterische  Thätig- 
keit  in  Augsburg  (S.  186  ff".)  und  über  die  Auf- 
führungen und  den  durch  Jahrhunderte  fortdauernden 
Eintluss  seiner  Spiele  ergeben  haben  (S.  228  ff'.).  — 
S.  232  erörtert  H.  den  Zusanunonhang  des  Augsb. 
und  Wilds  Pass.-Sp.  mit  den  älteren  geistlichen 
deutschen  Dramen  und  findet,  dass  es  zwar  nicht 
ganz  an  einzelnen  Stellen  fehle,  welche  frühere 
Tradition  bekunden,  dass  aber  dennoch  beide  als 
Originaldichtungen  zu  betrachten  seien.  Das  ist 
indessrn  nicht  richtig.  Dem  Kenner  der  älteren 
Spiele  erweist  sich  namentlich  das  Augsb.  sofort 
als  eine  blosse  Bearbeitung  eines  älteren  Pass.-Sp., 
und  auch  W'ild  hat  ohne  Zweifel  nach  einem  alten 
Passionstexte  gearbeitet,  nur  hat  er  freier  und 
selbständiger  damit  geschaltet.  Ref.  hat  in  seiner 
Ausgabe  des  Heidelberger  Pass.-Sp.  S.  301  schon 
aus  diesem  Stücke  allein  zahlreiche  Belege  ange- 
führt, die  das  Gegentheil  von  H.'s  Behauptung  er- 
härten; eine  dort  ausgeführte  Stelle  aus  der  Erlösung 
hat  sich  sogar  bei  Wild  noch  getreuer  erhalten  als 
im  Augsb.  Spiele.  —  Der  Schlussabschnitt,  S.  239  ff., 
ist  dem  von  Joh.  Aelbl  verfassten  W^eilheim-Kohl- 
gruber  Pass.-Sp.  gewidmet.  H.  weist  4  Hss.  des- 
selben zu  München  nach,  cgm.  3163  v.  J.  1615; 
3103a;  3104  und  3165,  von  denen  Deutinger  die 
letzte  für  den  ursprünglichen  Oberammerg.  Passions- 
text hielt.  Prechtl  berichtigte  schon  diesen  Irrthum 
und  zeigte,  dass  aus  diesem  Aelbl'schen  Spiele  nur 
l-l  Blätter  in  den  Text  von  1062  eingeklebt  wären. 
H.  weist  sodann  noch  einerseits  die  Benützung  von 
Gundelfingers  Grablegung  Christi  (Mone,  Schausp. 
des  M.  A.  2.  119—150)  durch  Jac  Ruef  und  ander- 
seits die  Verarbeitung  von  des  letzteren  Passions- 
drama in  den  Freiburger  und  in  Aclbls  Pass.-Sp. 
nach. 


H.  betont  wiederholt,  dass  dieses  Alles  neue 
Thatsachen  seien  und  scheint  über  ihre  Entdeckung 
sogar  einigermassen  verwundert.  Nun,  dass  sie  neu 
sind,  ist  begreiflich;  II.  bewegt  sich  auf  einem  noch 
unbetretenen  Gebi(-t  und  hat  fast  nur  solche  Dramen 
untersucht,  die  bisher  in  den  Tiefen  der  Bibliotheken 
verborgen  und  kaum  mehr  als  dem  Namc^n  nach 
bekannt  waren.  Auch  sind  die  von  ihm  nachge- 
wiesenen Beziehungen  der  verschiedenen  Stücke 
unter  einander  keineswegs  auffallend.  Wer  sich 
mit  den  älteren  Passionsdramen  etwas  gründlicher 
bekannt  gemacht  hat.  der  weiss,  dass  auch  die  Stücke 
aus  der  Zeit  vor  1500  nicht  von  Dichtern  aus 
eigener  Conception  componirt  und  aufgeführt  wurden, 
sondern  dass  sie  sämmtlicii  nur  Bearbeitungen  älterer 
Dramen  sind,  nur  je  nach  dem  Geschmack  der  Zeit 
und  des  Bearbeiters  verkürzt,  erweitert  und  S[irach- 
lich  modernisirt.  Es  ist  nicht  abzusehen,  warum 
man  nach  dem  15.  Jh.  anders  verfahren  sein  sollte. 
Hartmanns  Nachweise  bestätigen  nur  die  a  priori 
zu  vermuthende  Continuität  der  historischen  Ent- 
wickelung,  und  gerade  darum  sind  diese  Nachweise 
so  interessant  und  dankenswerth.  Es  ist  zu  be- 
dauern, dass  H.  seine  Studien  nicht  bis  zu  dieser 
Erkenntniss  vertieft  hat,  er  würde  sonst  eingesehen 
haben,  dass  mit  einer  neuen  Inhaltsangabe  des  Ober- 
ammerg. Pass.-Sp.  von  1002  (die  wir  ohnedies  schon 
von  Prechtl  besassen),  sei  es  auch  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung des  Augsb.  und  Wilds  Pass.-Sp.  und 
vermehrten  Proben,  keineswegs  genug  gethan  ist.  Aus 
den  mitgetheilten  Proben  ersieht  man,  dass  der  Be- 
arbeiter des  Spieles  von  1062  genau  so  verfuhr,  wie 
seine  Vorgänger  und  Naciifolger;  auch  er  hat  nicht 
bloss  abgeschrieben,  sondern  die  ihm  vorliegenden 
Texte  redlich  bearbeitet  durch  Kürzungen,  Zusätze 
und  durch  Aenderungcn  des  sprachlichen  Ausdrucks. 
Von  den  108  Versen,  welche  H.  S.  200  —  209  aus  dem 
Oberammerg.  Spiel  abdruckt,  sind  nur  32  Verse 
aus  den  Augsb.  Spielen  ziemlich  getreu  beibehalten, 
also  nur  ungefähr  ^/ä;  dazu  konnnen  Aenderungen 
in  der  Reihenfolge  der  Scenen.  Schon  die  Erwägung, 
dass  wir  in  der  Hs.  von  1602  den  ältesten  authen- 
tischen Text  des  Oberammerg.  Spieles,  einer  Er- 
scheinung von  der  eminentesten  Bedeutung,  besitzen, 
war  ausreichend,  den  vollen  Wiederabdruck  dieses 
Textes  zu  rechtfertigen.  Ueberdies  aber  liegt  hier 
der  zweite  Fall  vor,  der  uns  die  unmittelbare  oder 
doch  fast  unmittelbare  Einwirkung  mehrerer  Passions- 
spiele auf  einander  zu  beobachten  gestattet.  Den 
älteren  und  wichtigeren  habe  ich  im  Heidelberger 
Pass. -Spiele  aufgezeigt,  wo  wir  die  Entwickelungs- 
reihe:  Erlösung  —  Frankf.  Dirigierrolle  —  Heidelb. 
—  Friedberger  —  Alsfelder  Pass.-Sp.  finden,  die 
ältere  mitteldeutsche  Gruppe;  von  dieser  haben  sich 
die  nord-  und  die  südostdeutsche  abgezweigt,  aber 
es  fehlte  bisher  an  einer  ausreichenden  Anzahl  von 
Gliedern  dieser  Familien,  um  ihre  Eritwickelungs- 
weise  zu  verfcjlgen.  Sind  auch  die  von  H.  behan- 
delten Spiele  aus  Freiburg  und  Augsb.,  aus  Luzern 
und  Ammergau  und  diejenigen  Ruefs  und  Aelbls 
sehr  jung,  so  wird  man  doch  aus  ihnen  eine  grössere 
Anzahl  von  Spuren  der  älteren  Repräsentanten  dieser 
Gruppe  gewinnen  können,  sobald  dieselben  voll- 
ständig veröffentlicht  sein  werden.  Hartmann  hat 
sich  schon  durch  die  Publicationen  und  Nachweise 


239 


1S81.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Ifr.  7. 


240 


des  vorlicj^cnden  Buches  nach  dieser  Richtunji  so 
grosse  Verdienste  erwüibi'ii.  dass  wir  angesichts 
seiner  sorgfältigen  Textbchandhing  den  dringenden 
Wuiiscii  nicht  ziirückiialten  können,  er  möge  auch 
die  übrigen  Dramen  der  Forschung  durch  voll- 
ständigen Abdruck  wieder  zugänglich  machen. 
Wolfenbüttel,  13.  Mai  1881. 

Gust.  Milchsack. 


Goetlies  Ipliigeiiie  in  Delphi.  Goethes  \au- 
sikaa.  Zwei  Abhandlungen  von  \Vilhelm 
Scher  er,  in  Westermanns  „lUustrirte  deutsche 
Monatshefte"  XLVI,  73—79.  726—749. 

Beide  Abhandlungen  beruhen  auf  einer  Deutung 
und  Benutzung  von  Aeusserungen  Goethes  in  seinen 
Berichten  aus  Italien,  welche  ich  nicht  billigen  kann. 
Bei  der  erstem  geht  der  Verf.,  nach  einer  seltsamen 
Bemängelung  meiner  Ausgabe  der  „Italienischen 
Reise"  in  Hempels  Nationalbibliothek,  von  einer 
dort  durch  einen  unglücklichen  Zufall  ausgefallenen 
Stelle  aus,  die  ich  zuerst  im  Jahre  1854  bekannt 
gemacht  habe.  Meine  Schuld  ist  es  nicht,  wenn 
ihm  entgeht,  dass  ich  diese  handschriftlichen  Aus- 
zügen entnommen  habe,  die  Riemer  aus  dem  noch 
erhaltenen  an  Frau  von  Stein  gerichteten  Tagebuch 
der  Reise  von  Karlsbad  bis  Rom  gemacht  hatte. 
Riemers  Aufzeichnung  lautet:  „Heute  früh  hatte 
ich  das  Glück,  von  Cento  herüberfahrend,  zwischen 
Schlaf  und  Wachen,  den  Plan  zur  'Iphigenie  auf 
Delphos'  rein  zu  finden.  Es  gibt  einen  fünften  Akt 
und  eine  Wiedererkennung,  dergleichen  nicht  viel 
sollen  aufzuweisen  sein.  Ich  habe  selbst  darüber 
geweint  wie  ein  Kind,  und  an  der  Behandlung  soll 
man.  hoffe  ich.  das  Tramontane  erkennen".  Gegen 
Sch.'s  Behauptung,  Goethe  müsse  schon  früher  Frau 
von  Stein  zu-  erkennen  gegeben  haben,  dass  er  sich 
mit  einer  „fortgesetzten"  (?)  Iphigenie  trage,  be- 
merke ich,  dass  das  kaum  in  den  Briefen  aus  Italien 
geschehen  sein  kann,  weil  man  sonst  annehmen 
müsste,  Riemer  habe  bei  dem  Ausziehen  von  Goethes 
Aeusserungen  aus  dem  Tagebuche  die  erste  auf  den 
neuen  Plan  bezügliche  Stelle  übersehen.  Da  läge 
doch  die  Annahme  viel  näher.  Riemer  selbst  oder 
Goethe  habe  sich  verschrieben  und  es  müsse  „einer 
oder  zu  einer  (statt  zur)  Iphigenie"  heissen.  Aber 
selbst  diese  Annahme  ist  nicht  nöthig;  schreibt 
ja  Goethe  selbst  später  (XXIV,  97):  „Der  Geist 
führte  mir  das  Argument  der  'Iphigenia  von  Delphi' 
vor  die  Seele",  obgleich  einer  solchen  noch  nicht 
gedacht  ist.  Dass  Frau  von  Stein  wirklich  noch 
nichts  von  einem  solchen  Plan  wusste,  beweist  der 
von  Seh.  nicht  erwogene  Ausdruck,  er  habe  den 
Plan  rein  gefunden.  Rein  findet  man  das- 
jenige, woran  man  vorher  nicht  gedacht  hat,  was 
einem  ganz  von  selbst  kommt.  Nicht  von  einem 
Erfinden,  einem  Bedenken,  Ausbilden  ist  hier  die 
Rede,  sondern  davon,  dass  er  den  Plan  rein  ge- 
funden. So  hat  Goethe  selbst  auch  später  diese 
Aeusserung  gefasst,  als  er  sie  zu  dem  oben  ange- 
führten Berichte  benutzte.  Dieser  neue  Plan  ging 
ihm  auf,  als  er  die  Entwicklung  seines  altern  Stückes 
bedachte,  in  welcher  er  einen  Knoten  gefunden 
hatte,   den   er   zunächst   nicht   zu  lösen  vermochte. 


Mit  Goethes  bestimmter  Aeusserung,  er  habe  den 
Plan  rein  gefunden,  lässt  sich  Vahlens  unglückliche 
von  Seh.  angenommene  Vermuthung  nicht  vereinen. 
Goethe  sei.  als  er  mit  der  Umbildung  seiner  Tau- 
rischen  Iphigenie  beschäftigt  gewesen,  auf  die  Er- 
zählung des  Hyginus  fab.  122  gekommen,  in  welcher 
er  einen  tragischen  Moment  zu  einer  zweiten  Iphi- 
genie gefunden.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  näher 
auf  diesen  Punkt  einzugehn. 

Weiter  versieht  es  Seh.  darin,  dass  er  in  der 
..Italienischen  Reise"  nicht  zwischen  den  alten,  echten, 
und  den  später  eingeschobenen  Stellen  unterscheidet. 
Das,  was  ich  darüber  in  meiner  Ausgabe  und  schon 
früher  gelegentlich  bemerkt  habe,  scheint  für  ihn 
nicht  geschrieben.  Im  Briefe  vom  19.  October  ist, 
wie  ich  schon  1854  bemerkt  habe,  die  ganze  Stelle 
von  der  .Iphigenie  in  Delphi"  später  zugesetzt.  Ueber 
den  Plan  derselben  lag  ihm  aus  früherer  Zeit  nur 
die  von  Riemer  angeführte  Stelle  vor.  Nach  dieser 
konnte  er  sich  am  folgenden  Tage  unmöglich  so 
äussern,  wie  er  es  in  dem  Briefe  vom  19.  that.  Von 
der  neuen  Iphigenie  hatte  er  keinen  Plan  nieder- 
geschrieben, in  seinen  kurzen  Reisebemerkungen  wird 
er  höchstens  desselben  mit  einem  Wort  erwähnt 
haben.  Der  ganze  mit  den  Worten:  „So  kurz  als 
möglich  sei  es  (das  Argument)  hier  verzeichnet" 
eingeleitete  Plan  ist  aus  später  Erinnerung  gegeben. 
Seh.  achtet  darauf  gar  nicht,  vielmehr  betrachtet  er 
diese  Angabe  des  Planes  für  so  authentisch,  dass 
ihm  ,.jedes  Wort"  darin  wichtig  scheint.  Einem 
kritischen  Auge  kann  es  nicht  zweifelhaft  sein,  dass 
in  dem  bezeichneten  Briefe  vom  19.  die  ganze  Stelle 
„.Da  ich  nun  wieder  einmal  —  der  Geist  willig  wäre" 
später  eingeschoben  ist.  Goethe  benutzte  dazu  die 
Stelle  aus  dem  Briefe  vom  18.,  fügte  aber  einen 
Plan  des  Stückes  hinzu,  so  gut  er  ihn  noch  in  der 
Erinnerung  zusammenbringen  und  ausführen  konnte. 
Die  Schlusswendung  und  die  eigentliche  Achse  des 
Stückes  hatten  sich  dem  Dichter  so  fest  eingeprägt, 
dass  wir  an  dem  darüber  Bemerkten  nicht  zweifeln 
dürfen,  aber  wie  wenig  er  sich  des  einzelnen  noch 
bewusst  war.  ergibt  sich  aus  seiner  höchst  lücken- 
haften Beschreibung  des  Inhalts,  welche  keineswegs 
den  Stoff  zu  fünf  Akten  darbietet.  Wusste  der 
Dichter  selbst  später  diese  Lücke  nicht  auszufüllen, 
so  kann  jeder  anderweitige  Versuch  dieser  Art  nur 
als  Spiehverk  gelten.  Auch  die  Bedeutung,  welche 
Seh.  der  Stelle  im  Briefe  vom  16.  Februar  1787 
beilegt:  „Thät'  ich  nicht  besser  Iphigenia  auf 
Delphi  zu  schreiben-  u.  s.  w.,  können  wir  nicht 
anerkennen.  Wir  müssen  uns  bei  der  „Italienischen 
Reise"  immer  erinnern,  auf  wie  schwankem  Boden 
wir  hier  stehen.  In  jenem  Briefe  ist  höchst  wahr- 
scheinlich die  ganze  Stelle  „Hätte  ich  —  aufgeben 
soll"   späterer  Zusatz. 

Aehnlich,  ja  noch  schlimmer,  steht  es  bei  der 
„Nausikaa".  Nicht  einmal  die  von  Goethe  selbst 
den  Mittheilungen  über  diese  gegebene  Ueberschrift 
„Aus  der  Erinnerung"  beachtet  Seh.,  sondern  be- 
nutzt diese  mit  derselben  Sicherheit,  als  ob  Goethe 
sie  auf  Sicilien  niedergeschrieben  hätte.  Statt  aus 
dem  Widerspruche,  in  welchem  diese  mit  dem  später 
vom  Dichter  wieder  aufgefundenen  Schema  und 
den  wenigen  ausgeführten  Stücken  stehen,  die  einzig 
richtige  Folgerung  zu  ziehen,    dass    die  Erinnerung 


241 


1881.     Literaturblatt  für  germnnisclie  und  romanische  Philologie.     Nr.  7. 


242 


hier  den  Dichter  getäuscht,  sieht  er  in  diesen  Mit- 
theihiiigen  einen  zweiten,  veränderten  Plan. 
Darauf  bezieht  er  eine  Aeusscrung  in  dem  vor  dem 
Abschnitt  „Aus  der  Eiinnerung*  stehenden  Briefe 
vom  T.Mai.  Dort  heisst  es:  „In  einem  seiilut  liten 
verwahrlosten  Bauergarteii  habe  icii  mich  auf  ürangen- 
äste  gesetzt  und  mich  iu  (irillen  vertieft'',  und  nach- 
dem er  den  etwas  sonderbaren  Ausdruck  des  Sitzens 
auf  Orangenästen  eriilärt.  fährt  er  fort:  „Und  so 
sass  ich,  den  Plan  der  'Nausikaa'  weiter  denkend, 
eine  dramatische  Concentration  der  Odyssee.  Ich 
halte  sie  nicht  für  unmöglich,  nur  müsste  man  den 
Grundunterschied  des  Drama  und  der  Epopöe  recht 
ins  Auge  fassen".  Hier  ist  offenbar  von  einem  noch 
nicht  ausgedachten,  nicht  von  einem  zweiten  umge- 
wandelten Plane  die  Rede.  A,ber  schon  in  meiner 
Ausgabe  habe  ich  den  Zweifel  ausgesprochen,  ob 
die  Worte  „Und  so  sass  ich  —  ins  Auge  fassen" 
ursprünglich  hier  gestanden.  Je  genauer  man  die 
Stelle  in  ihrem  Zusammenhange  und  mit  Bezug  auf 
das  in  den  Briefen  vom  16.  und  17.  April  Gesagte 
ansieht,  um  so  fester  ül)erzeugt  man  sich,  dass  sie 
eben  eingeschoben  ist,  dass  die  „Grillen"  sich  nicht 
auf  die  Nausikaa,  sondern  auf  die  Urpflanze  bezogen. 
Der  Abschnitt  „Aus  der  Erinnerung"  sollte  eigent- 
lich nach  dem  Briefe  vom  16.  April  stehen.  Auch 
das,  was  Öch.  ül)er  den  Plan  eines  „Ulysses  auf 
Phää"  sagt,  ist  irrig.  In  Riemers  Nachlass  fand 
ich  diesen  angemerkt  mit  der  Angabe:  „Tagebuch 
vom  22.  October  1786".  Daraus  ergibt  sich,  dass 
nicht  in  der  Zeit  vom  18.  bis  zum  29.  October,  wie 
Seh.  sagt,  dieser  Plan  in  Goethes  Seele  zu  keimen 
begonnen,  sondern  er  ihn  eben  am  22.  gefasst,  wie 
vier  Tage  vorher  den  der  „Iphigenie  in  Delphi". 
Was  Seh.  von  den  Veranlassungen  zu  diesem  „Ulysses 
auf  Phäa-  sagt,  ist  blosses  Phantasiespiel,  zum  Theil 
belustigend.  Bei  dem  Nachsinnen  über  tragische 
Stoffe  kam  dem  Dichter  der  Gedanke,  ob  ein  solcher 
nicht  auch  in  der  Lage  des  Ulysses  auf  Phäa  zu 
finden  sei.  Dass  Goethe  in  dem  späten  Zusatz  „Aus 
der  Erinnerung-  zwischen  seinem  Zustande  und 
dem  des  Ulysses  eine  Parallele  zieht,  berechtigt  um 
so  weniger  zu  Sch.'s  Annahme,  als  sich  darin  auch 
anderes  findet,  was  der  Wirklichkeit  nicht  entspricht, 
wie  dass  er  über  der  Nausikaa  den  grössten  Theil 
seiner  übrigen  Sicilianischen  Reise  versäumt  habe, 
was  selbst  Seh.  nicht  verwerthet.  Ueber  manches 
hätten  wir  noch  mit  diesem  zu  rechten,  beschränkte 
uns  nicht  der  Raum. 

Köln,   16.  Oct.  1879.  H.  Düntzer. 


Kalbeck,  Max,  Neue  Beiträge  zur  Biographie 
des  Dichters  J.  Chr.  Günther,  nebst  einem  An- 
hange, welcher  die  wichtigsten  handschriftlichen 
Inedita  der  Breslauer  Stadtbibliothek  enthält. 
Leipzig,   1879. 

Litzniann,    Berthold,    Zur    Biographie   und 

Charakteristik  J.  Chr.  Günthers.  „Im  neuen  Reich" 
1879.  II.  p.  517—531. 

—  —  Gedichte  von  J.  Chr.  Günther.  Reclam, 
Universalbibliothek  Bd.  1295,  1296. 

Zur    Textkritik    und    Biographie    J.    Chr. 

Günthers.  J^rankfurt  a.  M.  1880. 


Wittig,  G.  K.,  Neue  Entdeckungen  zur  Bio- 
graphie des  Dichters  J.  Chr.  Günther  aus  Striegau 
in    Schlesien.    Vollständig    in    liJ    Lief    Striegau. 

1880  — Hl. 

Die  Literatur  über  den  geniahui  und  unglück- 
lichen schlesischen  Dichter  Johann  Christian  Günther 
hat  in  jüngster  Zeit  einen  erfreulichen  Zuwachs 
erhalten.  Bis  vor  Kurzem  existirten  über  Günther 
—  von  einigen  kleineren  Aufsätzen  abgesehen  — 
nur  die  Schriften  von  Hoft'mann  von  Fallersleben 
und  Rncjuette,  sowie  die  l)iographische  Einleitung, 
welche  J.  Tittmann  seiner  Auswahl  Günther'scher 
Gedichte  vorausgeschickt  hat.  Diese  Werke  hängen 
aber  sämmtlich  noch  viel  zu  sehr  von  dem  ersten 
Güntherbiographen,  dem  unzuverlässigen  und  kritik- 
losen Steinbach  (-j-  1741)  ab,  um  dessen  grobe  Irr- 
thümer  zu  vermeiden.  Neuerdings  hat  man  nun 
sowohl  eine  Reihe  von  Notizen  in  den  Kirchen- 
büchern von  Striegau  und  Gränowitz  (Günthers 
Geburts-  und  Taufort) ',  sowie  eine  Sannnlung  von 
Günther'schen  Originalmanuscripten,  Abschriften  und 
Einzeldrucken  seiner  Gedichte  aufgefunden,  deren 
Benutzung  zu  wesentlieh  neuen  Resultaten  geführt 
hat.  Der  erste,  der  diesen  Fund  wissenschaftlich 
zu  verwerthen  suchte,  war  Max  Kalbeck.  Zwar 
kommt  er  in  seiner  Schrift  in  Bezug  auf  das  Liebes- 
verhältniss  zwischen  Günther  und  Leonore,  das  auf 
des  Dichters  Leben  von  so  entscheidendem  Einfluss 
war,  zu  recht  dankensw-erthen  Feststellungen,  die 
diesen  wichtigen  Punkt  in  vollständig  neuem  Lichte 
erscheinen  lassen ;  aber  die  ganze  Darstellung  lässt 
beinahe  durchweg  wissenschaftliche  Genauigkeit 
vermissen.  Durch  oberflächliche  Folgerungen  und 
ungründliche  Forschung  wird  auf  der  einen  Seite 
verdorben,  was  auf  der  andern  gut  gemacht  worden 
ist.  Die  im  Anhang  mitgetheilten  Inedita  sind  zu 
unvollständig,  um  auf  wissenschaftlichen  Werth 
Anspruch  machen  zu  können.  Mit  weit  grösserer 
Gründlichkeit  trat  Berthold  Litzmann  an  die  Auf- 
gabe heran.  Von  ihm  sind  in  jüngster  Zeit  3 
Publicationen  über  Günther  erschienen.  Die  erste, 
der  Aufsatz  „Im  -neuen  Reich",  hat  besonders  das 
Verdienst,  die  endgültige  Lösung  der  verwickelten 
Leonorenfrage  herbeigeführt  zu  haben.  Das  wich- 
tigste Resultat  dieser  Untersuchung  ist,  dass  Leonore 
nicht  im  Jahre  1716  Günther  untreu  wurde,  wie 
man  bisher  allgemein  annahm,  sondern  dass  eigent- 
lich Günther  der  Ungetreue  war,  indem  er  über 
einer  neuen  Leidenschaft  die  Jugendgeliebte  ver- 
gass.  Erst  1719  tauchte  ihr  Bild  wieder  in  ihm 
auf,  er  sah  sie  wieder  und  verliess  sie  mit  dem 
Vorsatz,  sich  eine  Existenz  zu  gründen  und  sie 
dann  als  seine  Frau  heimzuführen.  Da  er  aber 
stets  mehr  in  ein  vagabundirendes  Leben  gerieth 
und  durch  eine  schwere  Krankheit  auch  körperlich 
gebrochen,  alle  Hoffnung  auf  bessere  Tage  aufgeben 
musste,  so  war  er  edel  genug,  ihr  1720  ihr  Wort 
zurückzugeben,  und  nun  erst  verheirathete  sie  sich 
mit  einem  Anderen.  Dass  diese  Feststellung  nicht 
nur  für  Günthers  Biographie,  sondern  auch  für  die 
Chronologie  seiner  Gedichte  von  grösster  Wichtigkeit 


'  s.  Rössler,  Urkundliche  "Beiträge  zur  Geschichte  der 
Familie  Günther  aus  Striegau.  Bresl.  Zeit.  v.  10.  Dec.  1879. 
Nr.  577. 


243 


1881.     Literaluiblatt  für  germanisclie  und  romanische  Philologie.     Nr. 


244 


ist,  ist  in  die  Augen  springend.  —  Diesem  Aufsatz 
liess  Litzniann  eine  Auswahl  Güntlier'scher  Gedichte 
folgen,  der  er  eine  frisch  geschriebene  biographische 
Einleitung  vorausschickte.  Diese  Einleitung  gibt 
in  kurzen  Zügen  Günthers  Leben,  wie  es  sich  nach 
den  neuesten  Forschungen  darstellt.  Die  Ausgabe 
selbst,  deren  Auswahl  freilich  etwas  spärlich  ge- 
nannt werden  muss,  hat  vor  Allem  das  Verdienst, 
eine  strengere  chronologische  Ordnung  einzuhalten, 
als  die  von  Tittmann.  —  Litzmanns  neueste  und 
umfangreichste  Publication  ist.  was  Genauigkeit  und 
Vollständigkeit  betrifft,  eine  musterhafte  Leistung 
und  gibt  in  biographischer,  wie  in  textkritischer 
Hinsicht  ein  überaus  reiches  Material.  Besonders 
werthvoll  sind  die  Emendationen.  die  sich  den  Aus- 
gaben gegenüber  aus  einer  sorgfältigen  Lesung  der 
Originalmanuscripte  ergaben.  Zu  tadeln  ist  nur  die 
unpraktische  Einrichtung,  durch  welche  das  ge- 
sauimte  biographische  jNIaterial  in  die  Anmerkungen 
verwiesen  und  die  Uebersichtlichkeit  ausserordent- 
lich erschwert  worden  ist.  —  Zum  Schluss  ist  noch 
das  Werk  Wittig's  zu  erwähnen,  welches  jedoch 
nicht  ernst  zu  nehmen  ist.  Dieses  Opus  liegt  nun 
in  13  Lieferungen,  die  zusammen  ein  54  Seiten 
langes  Vorwort  und  362  Seiten  Text  enthalten, 
vollständig  vor.  imd  auf  all  diesen  Seiten  ist  nichts 
zu  finden,  als  unendliches  Geschwätz  und  unsag- 
barer Unsinn.  W.dir  als  die  Hälfte  des  Buches 
wird  mit  Schilderungen  aus  dem  Leben  des  Verf.'s 
angefüllt,  die  zwar  dem  einstigen  Biographen  W.'s, 
wenn  ein  solcher  ncithig  werden  sollte.  Vieles  bieten, 
nichts  aber  dem  jetziiicn  Biographen  Günther's.  — 
Es  ist  unmöglich,  alle  die  unglaublichen  Combi- 
nationen  anzuführen,  geschweige  zu  widerlegen,  zu 
welchen  W.  sich  versteigt.  Als  Prachtexemplar 
einer  solchen  Combination  will  ich  nur  mittheilen, 
wie  der  Verf.  von  seinem  Helden  den  Vorwurf, 
da^s  er  bei  der  bekannten  Audienz  vor  August  dem 
Starken  betrunken  erschienen  sei,  abzuwehren  sucht. 
Er  behauptet  nämlich.  Günther  sei  durch  die  blosse 
Erscheinung  des  Königs  hjpnotisirt  worden.  „Gün- 
ther", so  schreibt  ^^'.,  „sinkt  in  halb  weinerlicher, 
halb  lächelnder  und  völlig  haltloser  Stimmung  vor 
dem  ihn  fest  anblickenden  König  in  seine  Knie,  — 
seine  erblassten  Lippen  beben  und  vermögen  keinen 
Laut  mehr  hervorzustammeln,  —  der  sensitive  und 
allzuweiche  negative  Dichter  wird  fast  ohnmiichtig 
und  schwankend  aus  den  Augen  und  der  persön- 
lichen Nähe  des  gegen  ihn  nur  allzu  posi- 
tiven und  starken  August  hinweggeführt. 
Wie  leicht  aber  war  der  Schein  der  Trunkenheit 
hier  auf  Günther  anwendbar!"  Zur  weiteren  Charak- 
teristik mögen  Stilproben,  wie  „das  Knie  eines 
rechten  Winkels"  (S.  192),  ,.jeder  an  seine  Stelle 
Versetzende"  (S.  126),  „Sein  in  Flammen  und  Rauch 
aufgegangenes  Vater-Haus  und  -Herz"  (_S.  127), 
„Die  Zufluchtsorte  vor  seinem  Vater"  (S.  68)  etc. 
dienen.  Ein  Satzmonstrum,  wie  es  sich  wohl  in 
der  gesammten  deutschen^  Literatur  nicht  wieder- 
findet, ist  zu  lesen  auf  S.  125  f.,  wo  auf  einen 
Vordersatz  von  5f)  Zeilen  ein  Nachsatz  von  ji  2 
Zeilen  folgt.  Wenn  der  \erf.  in  nächster  Zeit  ein 
„dickes  Buch",  welches  er  betitelt  „Urkunden  und 
Beläge  zur  Günther-Forschung"  in  Aussicht  stellt, 
so  ist  es  nothwendig,  einen  Protest  gegen  diese  Art 


wissenschaftlicher  SchriftstelJerei  einzulegen,  damit 
W.  seine  Unfähigkeit  zu  solchen  Arbeiten  bedenken 
und  unglückliche  Literarhistoriker  mit  weiteren 
.,Entdeckungen"  verschonen  m.öge. 

Heidelberg,  Febr.  1881.  L.  Fulda. 


Elze,  Karl,  Lord  Bvron.  Zweite  vermehrte 
Ausg.  Berlin.  Robert  Oppenheim.  ISSl.  IV.  499  S. 
S^.  [u.  Elze.  Lord  Byron  v.  K.  Bleibtreu  im  Maga- 
zin für  die  I>it.  des  In-  und  Auslandes.  1881.  16.} 

Zehn  Jahre  sind  dahingegangen,  seit  Elze  zum 
ersten  Mal  mit  seinem  Lord  Byron  vor  das  deutsche 
Publicum  trat.  Es  könnte  auf  den  ersten  Blick  auf- 
fallend erscheinen,  dass  sich  von  einem  so  trefflichen 
Buche  erst  nach  so  langer  Zeit  eine  zweite  Ausgabe 
nöthig  gemacht  hat,  während  doch  jüngere  Schriften 
über  denselben  Gegenstand  schon  eher  in  erneuter 
Auflage  erscheinen  mussten.  Bei  näherer  Prüfung 
ergibt  sich  indess  der  Erklärungsgrund  sehr  leicht : 
jene  Schriften  halten  sich  nur  auf  der  Oberfläche 
ihres  tiegcnstandes,  wissen  aber  denselben  so  schillernd 
—  um  nicht  zu  sagen  glänzend  —  und  dabei  so 
allgemein  verständlich  darzustellen,  dass  das  grosse 
Publicum,  geschmeichelt,  einen  so  schwierigen  Gegen- 
stand auf  so  bequeme  Art  kennen  lernen  zu  können, 
sich  der  Mühe  übeihebt.  nach  anderen,  tiefer  gehen- 
den ^^'erken  LTmschau  zu  halten.  'Die  Welt  wird 
stets  durch  äussere  Zier  getäuscht'.  Wie  sich  die 
Menge  beim  Anblick  des  gleissenden  Silbers  wenig 
darum  kümmert,  mit  welch  saurer  Arbeit  derfleissige 
Bergmann  die  unscheinbaren  Silbererze  zu  Tage 
gefördert  hat.  so  fragt  das  grosse  Publicum,  wenn 
es  die  Ergebnisse  literarischer  Forschung  vor  sich 
sieht,  auch  heute  noch  wenig  danach,  ob  der  Schrift- 
steller, sofern  er  nur  blinkendes  Metall  darbietet, 
die  Bergmannsarbeit  selber  gethan.  oder  nur  das 
von  andern  fertig  hergestellte  Metall  in  neue  Formen 
gegossen  hat.  Ist  nur  die  Aussenseite  glänzend, 
und  wäre  selbst  das  Metall  unächt,  so  kann  sein 
Buch  auf  Absatz  sicher  rechnen.  Der  einsichtsvolle 
Theil  des  Publicums  ist  daher  auch  längst  davon 
abgekommen,  die  Verbreitung  eines  Buches  als 
Massstab  seines  Werthes  gelten  zu  lassen,  sind  ja 
doch  nicht  selten  die  vorzüglichsten  Werke  in  Folge 
ihrer  Anlage  von  Hause  aus  auf  einen  kleinen, 
freilich  desto  auserwählteren  Leserkreis  angewiesen. 

Auf  den  Werth  und  die  Bedeutung  von  Elzes 
Lord  Byron  ausführlich  einzugehen,  würde  zwecklos 
sein,  da  bereits  vor  einem  Decennium  die  Presse 
sich  in  ihren  berufensten  Organen  durchaus  aner- 
kennend darüber  hat  vernehmen  lassen.  Nur  einige 
Bemerkungen  sollen  hier  ihren  Platz  finden,  die 
den  Ausführungen  einer  vor  Kurzem  erschienenen 
Recension  gegenübergehalten  werden  möchten  (s. 
Magazin  für  die  Literatur  des  In-  und  Auslandes, 
Nr.  16.  April  16.  1881).  Der  Verf.  jener  Recension 
nennt  Elzes  Auffassung  des  ByronVchen  Charakters 
verfehlt,  und  seine  Darstellnngsweise  trocken;  er 
wiift  Elze  I7ebelwollen  gegen  den  Lord,  und  \Jn- 
ritierlichkeit  gegen  ilie  Lady  Byron  vor.  Der  erste 
Viirwuif  wird  zunächst  mit  der  Behauptung  be- 
gründet, Elze  heurtheile  die  genialen  Launen  Byrons 
zwar  mit  unparteiischer,  aber  zugleich  Schulmeister- 


245 


1881.     Litoraturblatt  für  germanische  und  romaiiisclie  Philologie.     Nr.  7. 


246 


lieber  Strenge;  überhaupt  al)er,  führt  der  Kccensent 
fort,  sei  einem  Beurtheiler  Byrons,  der  sich  nicht 
entblixle,  fortwährend  Scott  als  leuchtendes  mensch- 
liches und  dichterisches  Voriiild  neben  den  letzteren 
zu  stellen,  keine  Autorität  ein/.uriiumen.  In  directeni 
Gegensatze  zu  unserem  Recensenten  ist  die  ge- 
samnite  Kritik  längst  darin  einig,  dass,  wenn  es  je 
einem  Biographen  geglückt  ist,  von  dem  genialen 
Dichter  und  dem  mit  Mängeln  aller  Art  behafteten 
jMenschen  Byron  ein  abgerundetes  und  treues 
Gesammtbild  zu  entwerfen,  dies  gerade  Elze  ge- 
lungen ist.  Die  Naturwahrheit  des  Bildes  konnte 
freilich  nur  datlurch  erreicht  werden,  dass  Elze  bei 
aller  Begeisterung  für  des  Lords  poetischen  Genius 
an  dem  Menschen  Byron  nichts  vertuschte.  Einen 
wohlthuenderen  Eindruck  würde  das  Bild  allerdings 
machen,  wenn  sich  die  Schattenpartien  nicht  so 
scharf  daraus  abhöben;  diese  Schattenpartien  sind 
aber  in  Byrons  Chai  akter  und  nicht  in  Elzes 
■Charakterdarstellung  begründet.  Unseres  Recen- 
senten (lunst  hätte  sich  Elze,  wie  es  scheint,  eben 
nur  dadurch  erwerben  können,  dass  er  den  Genius 
als  einen  Freibrief  für  alle  möglichen  Thorheiten 
und  Laster  behandelt  hätte.  Ist  es  denn  aber  nicht 
die  Pflicht  des  Kritikers  und  Biographen,  auch  die 
Mängel  und  Gebrechen  eines  grossen  Geistes  ins 
rechte  Licht  zu  setzen?  Zeugt  es  denn  wirklich 
von  Urtheilslosigkeit,  einen  Mann  von  den  Grund- 
sätzen, oder  vielmehr  von  der  Grundsatzlosigkeit 
Byrons  mit  Scott,  dem  Ideale  gesunder  Männlichkeit, 
in  Parallele  zu  stellen?  Es  würde  sicherlich  für 
den  Menschen  Byron  von  unberechenbarem  Gewinn, 
und  für  den  Dichter  Byron  kaum  von  Nachtheil 
gewesen  sein,  wenn  Byron  sein  ganzes  Wesen  auf 
einer  so  gesunden  und  sicheren  Basis  wie  Scott 
aufgebaut  hätte.  Uebrigens  ist  Elze  weit  davon 
entfernt  zu  wünschen,  einen  Geist  wie  Byron  in 
die  Bahnen  eines  Scott  hineingezwängt  zu  sehen; 
er  nimmt  Byron,  wie  er  ist,  und  geniesst,  was  sein 
Genius  uns  geboten  hat.  Elze  ist  in  der  Entschul- 
digung oder  wenigstens  Erklärung  der  Byron'schen 
Charakterschwächen  bis  an  die  Grenze  des  Möglichen 
gegangen:  ja,  man  könnte  ihm  im  Gegensatz  zu 
unserem  Recensenten  eher  noch  Voreingenommenheit 
für  Byron  als  das  Gegentheil  zum  Vorwurf  machen. 
In  seiner  Beurtheilung  Byron's  steht  unser  Recen- 
sent  gewissermassen  antipodisch  den  Engländern 
gegenüber:  während  diese  die  schlinmien  persön- 
lichen Eigenschaften  Byron's  mit  in  ihr  Urtheil 
über  seine  Poesie  hineinzutragen  pflegen,  sucht  jener 
augenscheinlich  die  Vorzüge  von  Byron's  Werken 
auch  für  des  Dichters  persönlichen  Charakter  in 
Anspruch  zu  nehmen.  —  Der  wider  Elze  erhobene 
Vorwurf  der  Unritterlichkeit  gegen  Lady  Byron 
richtet  sich  selbst.  Ritterlichkeit  gegen  eine  Dame 
mag  der  Biograph  üben,  soweit  es  ohne  Schädigung 
der  Wahrheit  geschehen  kann;  wo  aber  die  Ritter- 
lichkeit auf  Kosten  der  Wahrheit  geübt  werden 
müsste,  da  ist  ihr  eben  eine  Schranke  gezogen.  Bis 
an  diese  Schranke  ist  Elze  überall  gegangen;  er 
hat  die  Wahrheit  für  Lady  Byron  so  schonend  als 
möglich  gesagt.  —  Was  endlich  Elzes  Stil  angeht, 
so  ist  es  schwer  einzusehen,  mit  welchem  Rechte 
ihn  jemand  trocken  nennen  kann.  Dass  man  freilich 
die   Ergebnisse    quellenmässiger    Forschungen   über 


Dinge,  die  ihrer  Natur  nach  oft  nichts  weniger  als 
poetisch  sind,  nicht  in  farbenprangender  Dichter- 
sprache erzählen  kann,  dürfte  wohl  einleuchten. 
Einstimmig  ist  aber  das  Urtheil  der  gesammten 
Kritik  über  die  formvollendete  Darstellung  und  die 
mustergültige  Diction  Elzes. 

Wenden  wir  uns  nunmehr  von  diesen  allge- 
meinen Bemerkungen  zu  dem,  was  die  vorliegende 
zweite  Ausgabe  des  Elze'schen  Buches  speciell  an- 
geht, so  bedarf  es  zunächst  kaum  der  Erwähnung, 
dass  Elze  in  seinen  'Nachträgen  und  Abschlüssen' 
alles  herangezogen  hat.  was  die  Byronliteratur  seit 
dem  ersten  Erscheinen  seiner  Schrift  an  VVerth- 
vbllem  und  Neuem  geliefert  hat.  Gerade  das  ver- 
flossene Jahr/elmt  war  reich  an  neuen  Ergebnissen. 
Männer,  rlie  Byron  im  Leben  nahe  gestanden  haben 
und  zum  Theil  bis  an  seinen  Tod  mit  ihm  befreundet 
waren,  sind  während  dieses  Zeitraums  aus  dem 
Leben  geschieden ;  ihre  Erinnerungen  und  Biographien 
sind  zu  historischen  Ilülfsmitteln  geworden,  deren 
kein  Biograph  Byrons  mehr  entrathen  kann.  Obenan 
stehen  die  P]rinnerungen  von  Byrons  Freund  Hob- 
house  (nachmals  Lord  Broughton),  die  Lebensbe- 
schreibung des  W^illiam  Harness  und  die  Denk- 
würdigkeiten von  Francis  Hodgson.  Gegenüber 
diesen  Quellen  fallen  allerdings  die  vom  Auslande 
gelieferten  Beiträge  zur  Byronliteratur,  wie  die 
Schriften  der  Gräfin  d'Haussonville.  die  Biographien 
Emilio  Castelar's  und  R.  v.  Gottschall's  wenig  in's 
Gewicht,  da  sie  weder  neues  Quellenmaterial  herbei- 
gebracht, noch  hinsichtlich  der  Charakteristik  neue 
Bahnen  betreten  haben.  Doch  ist  auch  in  ihnen 
dem  Auge  des  Forschers  nichts,  was  von  irgend 
welcher  Bedeutung  wäre,  entgangen.  —  Trotz  aller 
Bereicherungen  der  ohnehin  schon  umfänglichen 
biographischen  Literatur  über  Byron  gibt  es  indessen 
der  dunklen  Punkte  und  Lücken  noch  genug;  doch 
dürfen  wir  hoffen,  dass  manche  derselben  werden 
aufgehellt  und  ausgefüllt  werden,  wenn  einst  der 
Nachlass  der  Gräfin  Guiccioli  (Marquise  de  Boissy) 
und  der  bisher  ungedruckt  gebliebene,  erst  im  Jahre 
1900  zu  öff'nende  Theil  der  Hobhouse'schen  Papiere 
dem  Biographen  zugänglich  werden.  Es  würde  zu 
weit  führen,  wollten  wir  die  Ergebnisse  der  bisher 
erschienenen  neuen  Beiträge  zur  Biographie  Byrons, 
wie  sie  in  Elzes  Nachträgen  und  Abschlüssen  ver- 
werthet  worden  sind,  hier  einzeln  aufzählen.  Ganz 
in  Kürze  sei  nur  erwähnt,  dass  sich  als  Byrons 
Geburtsort  nunmehr  mit  ziemlicher  Gewissheit  Dover 
(und  nicht  mehr  London)  ansehen  lässt;  dass  ferner 
der  Aufenthalt,  den  Byron  kurz  nach  seiner  Rück- 
kehr von  der  Pilgerfahrt  mit  seinen  Freunden  in 
Newstead  nahm,  keineswegs  so  lästerlich  war,  wie 
man  ihn  in  allen  früheren  Berichten  dargestellt 
findet,  und  dass  als  der  Edinburger  Recensent  der 
'Stunden  des  Müssiggangs'  nicht  länger  Jeff'rey, 
sondern  Lord  Brougham  zu  betrachten  ist.  Neue 
Zeugnisse  liegen  vor  über  die  vielbesprochene 
Thyrza.  über  Allegra's  Mutter,  über  Byrons  Aufent- 
halt in  Venedig  u.  s.  f.  Von  besonderem  Interesse 
ist  es,  dass  über  Byrons  Verhältniss  zu  seiner  viel- 
genannten Fornarina  (Marg^irita  Cogni)  ein  Streif- 
licht von  einer  Seite  geworfen  wird,  von  der  man 
es  am  wenigsten  erwartet  hätte:  nach  einer  Stelle 
in  Grillparzers  Selbstbiographie  gewinnt  es  nämlich 


247 


ISSl.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philolo<; 


248 


den  Anschein,  als  habe  sich  die  Cogni  nicht  dem 
Lord  Byron  aufgedrängt,  sondern  als  habe  er  sie 
im  Gegentheil  ihrem  Gatten  entführt.  Doch  die 
Jlenge  des  in  den  Nachträgen  herzugebrachten 
Stoffes  ist  zu  gross,  der  Inhalt  zu  reich  und  mannig- 
faltig; der  Leser  greife  selbst  zu  Elzes  Buch  und 
vertraue  sich  seiner  sicheren  Führerschaft  auf  dem 
vielfach  von  Klijipen  bedrohten  Gebiete  der  Byron- 
biograjihie  an.  Zum  Trotze  jedes  übelwollenden 
Kecenscntcn  behaupten  ^vir,  dass  das  Elzesche  Buch 
in  jedem  unbefangenen  Leser  die  Ueberzeugung 
wachrufen  wird,  dass  Elze  wie  wenige  andere  be- 
rufen und  befähigt  war,  als  Biograph  eines  Byron 
aufzutreten. 

Homburg  v.  d.  H.  Lud w.  Proescholdt. 


B  i  s  c  ho  f  f .  Fritz,  Der  Conjnnctiv  bei  Chrestien. 

Halle.  Niemeyer.  1S81.  V,  120  S.  8. 

Die  Arbeit,  welche  den  Gebrauch  des  Subjunc- 
tivs  in  den  Romanen  Chrestien's  von  Troyes  behan- 
delt, führt  eine  wohl  durchdachte,  streng  logische 
Gliederung  durch.  Alle  Fälle  werden  unter  die 
beiden  Hauptrubriken  des  \\  imsches  und  der  Irreali- 
tät geordnet;  ein  dritter  Abschnitt  behandelt  die 
hypothetischen  Sätze. 

Die  beiden  Hauptarten  des  Subjunctivs  ent- 
sprechen den  beiden  indogermanischen  Modi,  aus 
deren  Vermischung  der  lateinische  und  französische 
Subjunctiv  entstanden  ist.  dem  Optativ  und  dem 
ursprünglichen  Conjunctiv.  Man  könnte  daher  von 
einem  oprativischen  und  von  einem  conjunctivischen 
Gebrauche  des  Subjunctivs  reden,  von  denen  jenem 
die  Bedeutung  des  Wunsches  innewohnt,  diesem 
nach  der  Terminologie  des  Verf.'s  die  def  Irrealität. 
Der  letztere  Ausdruck  scheint  mir  nicht  völlig  zu- 
tretfend  :  der  fragliche  Modus  bezeichnet  den  Yerbal- 
begrifials  nur  gedacht,  ohne  Rücksicht  auf  seine 
Beziehung  zur  ^^"irklichkeit.  keineswegs  aber  als 
irreal  oder  unwirklich.  In  manchen  Fällen  liegt  die 
Möglichkeit  vor,  dass  er  der  Wirklichkeit  entspricht, 
in  andern  ist  diese  Möglichkeit  ausgeschlossen.  Ob 
jenes  oder  dieses  vorliegt,  wird  nieuials  durch  den 
Modus  selbst  bezeichnet,  sondern  geht  oft  aus  dem 
Zusammenhange  überhaupt,  gewöhnlich  aber  aus 
dem  Tempusgebrauche  hervor. 

Der  Subjunctiv  der  Einräumung  wird  unter  den 
des  Wunsches  subsumirt.  Dennoch  werden  die  Sub- 
junctive  der  Verallgemeinerunfr.  die  der  Verf.  gleich- 
falls für  Subjunctive  der  Einräumung  erklärt,  unter 
der  Rubrik  der  Irrealität  behandelt.  Es  ist  zuzu- 
geben, dass  sich  gerade  hier  die  Vor.stellungen  des 
Wunsches  und  der  Irrealität  enger  als  sonst  be- 
rühren; indessen  durfte  das  nach  der  Ansicht  des 
Verf.'s  Zusanmiengehörige  nicht  aus  einander  ge- 
rissen werden.  Ich  glaube  jedoch,  dass  die  Ein- 
theihmg  des  Verf.'s  besser  ist  als  seine  Erklärung. 
Die  optativischen  Fälh'.  in  welchen  Handlungen  ge- 
stattet werden,  sind  zu  trennen  von  den  conjunc- 
tivischen. in  welchen  Thatsachen  zugegeben  oder 
angenommen   werden. 

Die  Abhandlung  ist  reich  an  werthvollen  Beo- 
bachtungen und  darf  ein  wichtiger  Beitrag  zur  Er- 
forschung der   altfranzös.  Syntax    genannt    werden, 


welcher  nicht  selten  (z.  B.  S.  92)  auch  für  den 
modernen  Sprachgebrauch  neue  Erklärungen  bringt. 
Dass  Tobler  dem  Verf.  bei  der  Ausführung  seiner 
Arbeit  zur  Seite  stand,  zeigt  sich  schon  an  dem 
bei  einem  Anfänger  überraschenden  Verständniss 
des  Altfranzösischen.  Auch  die  Erklärungen  und 
Erörterungen  des  Verf.'s,  der  mit  grossem  Fleisse 
die  einschlägigen  Stellen  gesammelt  hat,  erscheinen 
vielfach  nur  als  Ausführungen  Toblerischer  Gedanken. 
Die  vorhandene  Literatur  ist  fleissig  benutzt.  Einige 
lautlichen  Ausführungen  (S.  67.  112)  sind  wenig 
am  Platze  und  auch  inhaltlich  misslungen.  Bei  den 
Vorzügen  der  Arbeit  ist  um  so  mehr  zu  bedauern, 
dass  der  (nicht  durch  den  Verleger  besorgte)  Druck 
an  Nachlässigkeiten  leidet.  Dahin  gehört  auch  das 
Fehlen  jeder  Datirung;  nicht  einmal  die  Jahreszahl 
des  Erscheinens  ist  angegeben.  Ich  rechne  dahin 
auch  den  Gebrauch  des  unedlen,  dem  Geschäftsstil 
angehörigen  Wörtchens  dto.  (ditto). 

Halle.  Mai   1881.  Hermann  Suchier. 


Suchier.  Herni.,  Anca.s.sin  und  Nicolete.  Neu 

nach  der  Handschrift  mit  Paradigmen  und  Glossar. 

I.  Aufl.    Paderborn   1878.    VIII,   119  S.,    2.  Aufl. 

ib.  1881.  IX,  118  S.  8. 

Brunner,  Hugo.  Ueber  Anca.ssin  und  Nico- 
lete.  Hallenser  Inaugur.-Dissert.  Halle  1880.  31 
S.  (.zu  2  Sp.)  4.     Auch    als    Progr.    der   Realsch. 

II.  0.  zu  Cassel. 

Die  erste  Auflage  "dieser  neuen  Ausgabe  der 
bekannten  und  mit  Recht  geschätzten  Dichtung  ist 
bereits  von  den  vorzüglichsten  Kennern  des  Afrz. 
(A.  Tobler.  Zs.  f.  rom.  Phil.  II,  624—629,  G.  Paris, 
Romania  VIII.  284—293,  E.  Stengel,  Jen.  Litzeit. 
15  3.  79.  G.  Raynaud,  Bibl.  de  FEc.  des  Chartes, 
40,  90)  eingehend  besprochen  worden,  so  dass  für 
dieselbe  ein  Hinweis  auf  die  betr.  Artikel  an  dieser 
Stelle  genügen  wird.  Doch,  wenn  das  Büchlein 
auch  in  den  Händen  vieler  Leser  dieses  Blattes  sein 
mag.  dürfte  Andern  eine  kurze  Angabe  des  Inhalts 
willkonmien  sein.  Es  wird  (S.  V — \m)  mit  einer 
literarischen  Einleitung  eröffnet,  an  welche  sich  der 
Text  (3.  1— 42|  schliesst.  Hierauf  folgt  (S.  48— 46) 
eine  kurze  Auseinandersetzung  über  die  Auflösung 
der  Abkürzungen,  dann  (^S.  47 — 48)  eine  Zusammeu- 
stellung  der  abweichenden  Lesarten  früherer  Aus- 
gaben. S.  48 — 53  dann  erklärende  Anmerkungen 
zum  Texte.  Sodann  finden  wir  (S.  55 — äX)  eine 
Untersuchung  der  Mundart,  welche  mit  einem  Ver- 
suche schliesst.  Ort  und  Zeit  der  Abfassung  fest- 
zustellen. Auf  S.  75—94  wird  die  Formenlehre 
des  Denkmals  unter  dem  Titel  „Paradigmen"  kurz 
abgehandelt,  und  den  Beschluss  macht  ein  voll- 
ständiges und  sorgfältiges  Glossar.  Aus  dieser 
Einrichtung  wird  man  ersehen,  dass  das  Büchlein 
—  wie  auch  der  Hrsg.  ausdrücklich  in  der  Einleitung 
bemerkt  —  hauptsächlich  zum  Studium  der  Sprache 
für  Anfänger  bestimmt  ist.  Auf  den  ersten  Blick 
mag  die  Wahl  von  Aue.  u.  Nicol.  zu  diesem  Zwecke 
wohl  einige  Bedenken  erregen;  denn  nicht  nur  steht 
dieses  Gedicht  in  Form  und  Darstellung  allein  in 
der  afrz.  Literatur  da.  sondern  auch  für  die  Sprache 
ist   es  ein  Uebelstand,    dass    uns    nur    eine,    zum 


249 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philolofjie.     Nr.  7. 


250 


Theil  lückenhafte  und  nicht  ininier  zuverlässige  Hs. 
überliefert  ist.  Auf  der  andern  Seite  bietet  dieses 
Stück  aber  auch  namhafte  Vor/üi;;e:  den  Reiz  des 
Inhalts  und  Ausdrucks,  den  Wechsel  xAvischen  Vers 
und  Prosa,  die  Kürze,  welche  es  bequem  möglich 
macht,  das  Ganze  in  einer  Semestervorlesung  oder 
im  Seminar  zu  intcrpretireii  u.  a.  m.,  so  dass  die 
Zweifel  vor  den  Empfehlungen  gewiss  zurücktreten 
werden. 

Was  nun  die  zweite  Auflage  betrifft,  so  hat 
sie  der  ersten  gegenüber  keine  wesentlichen  Aen- 
derungen  erfahren,  doch  ist  sie,  wie  Suchier  im 
Zusatz  zur  Einleitung  (S.  IX)  mittheilt,  aufs  Neue 
mit  der  lls.  verglichen  worden  und  hat  eine  Anzahl 
von  Berichtigungen  erhalten,  die  der  Hrsg.  haupt- 
sächlich den  oben  angeführten  Recensionen  von 
Tobler  und  G.  Paris  verdankt.  Alle  diese  hier  an- 
führen würde  zu  viel  Raum  beanspruchen,  doch  sei 
wenigstens  hervorgehoben,  dass  S.  die  von  Tobler 
vorgeschlagenen  Verbesserungen  in  den  Paradigmen  ' 
durchgeführt  hat:  die  zweifelhafte  „Erste  Decli-  | 
nation  der  Masculiiia''  mit  pape  als  Beispiel  ist  ge- 
fallen, dcl  des  an  eis  sind  mit  el  es  zusammengestellt, 
der  Acc.  que  des  subst.  Interrogativs  ist  in  ein  um- 
geändert, die  allgemeine  J5emerkung  über  Conjugation  • 
hat  einen  präciseren  Ausdruck  erhalten  etc.  ' 

In  einzelnen  Fällen  ist  es  jedoch  zu  bedauern,  i 
dass  S.  nicht  die  Lesarten  seiner  Recensenten  an-  i 
genommen  hat.  So  ist  ß,  31  qiii  iiieiirciit  de  faim  l 
et  d'esci  etc.  stehen  geblieben,  was  Tobler  gewiss 
sehr  treffend  in  de  soi  ändern  will;  dies  scheint  mir 
die  Zusammenstellung  mit  faün  zu  erfordern,  während 
das  seltene  Wort  es^i  {^  exil)  selbst  im  weiteren  ■ 
Sinne  sehr  wenig  hierher  passt.  Ebenso  würde  ich 
ohne  Bedenken  mit  Tobler  und  Paris  21,  8  cors 
net  statt  des  im  ganzen  sinnlosen  eorset  setzen; 
26,  11  hat,  wie  dieselben  Recensenten  hervorheben, 
S.  ohne  Noth  das  porsaca  der  Hs.  in  porcora  um- 
gewandelt und  hier  beibehalten.  Auch  hätte  ich 
nach  Toblers  Vorschlag  22,  1 1  savotii  statt  savions, 
24,  86  jut  st.  vint  und  28,  12  das  fehlende  il  ohne 
Weiteres  in  den  Text  gesetzt.  10,  39  u.  40  stand 
in  der  1.  Auflage  gerroie  und  tjerre;  in  der  2.  ist 
(juerre  geändert  worden,  das  erste  daher  (s.  S.  44,  5) 
wohl  nur  aus  Versehen  stehen  geblieben.  Ferner 
ist  die  Orthographie,  welche  ich  mit  Paris  nicht 
immer  für  consequent  halte,  in  der  2.  Aufl.  wohl 
überall  dieselbe  geblieben.  So  schreibt  S.  29,  10 
serai  für  sarai  der  Hs.,  dagegen  lässt  er  37,  3 
astages  für  estages  stehen  u.  s.  w.;  ich  würde  es 
überhaupt  vorgezogen  haben,  alle  augenscheinlichen 
Nachlässigkeiten  des  Schreibers,  z.  B.  fare  iÜT  faire 
(?,  17.  5,  25),  ma  für  mau  (18,  29),  stummes  s  und 
t  vor  Consonant  etc.  (s.  S.  74),  selbst  wenn  sie 
lautliche  Begründung  haben,  principiell  zu  verbessern, 
wie  es  Paris  in  seiner  Ausgabe  ^  gethan  hat.  Dies 
Verfahren  würde  dem  Texte  ein  gleichmässigeres 
Aussehen  gegeben  haben,  ohne  der  vermuthlichen 
Sprache  des  Dichters  zu  nahe  zu  treten.  Der 
Studirende  soll  freilich  auf  dergleichen  Erscheinungen 
aufmerksam  gemacht  werden   —  aber  hätte  die  No- 

'  Aucassin  et  Nicolete,  chantefable  du  XII'  sifecle,  tra- 
duite  par  A.  Bida ;  revision  du  texte  orif^inal  et  preface  par 
Gaston  Paris.  Paris,  Hachette.  1878.  XXI,  104  S.  kl.  4.  Mit 
neun  Radirungen  von  Bida. 


tirung  solcher  P'älle  unter  dem  Tt^xtc  nicht  dasselbe 
erreicht  V 

Auch  in  Bezug  auf  die  Datirung  des  Gedichts 
möchte  ich  mich  auf  die  Seite  Paris'  stellen,  der 
es  noch  in  das  12.  Jh.  setzt.  Hinsichtlich  der  Asso- 
nanz würde  ich  es  nändich  eher  auf  eine  Stufe  mit 
Amis  et  Amiles  und  Jourdain  de  Blaivies  bringen, 
deren  älterer  Theil.  wie  ich  in  meiner  I)is^ertation 
(Königsberg  1875,  S.  43 — 52)  nachgewiesen  zu 
haben  glaube,  dem  letzten  Drittel  des  XII.  Jh.'s 
angehören  muss.  Ferner  weist  auf  diese  Zeit  der 
Ausdruck  noseits  (10.  26),  welcher  hauptsächlich 
in  Gedichten  der  früheren  Periode  gefunden  wird 
(vgl.  Alw.  Schultz,  Höfisches  Leben  II,  51  ff.). 
Schon  seit  Anfang  des  13.  Jh.'s  scheint  man  näm- 
lich die  Helme  statt  mit  dem  Nasenbande  (besser 
als  „Nasenstange",  wie  S.  es  im  Glossar  wieder- 
gibt, da  die  mhd.  Dichter  tnisel  mit  nasebant 
übertragen)  mit  der  Barbiere  versehen  zu  haben. 
Mehr  als  diese  äusseren  jNIerkmale  spricht  aber  der 
ganze  Charakter  des  Gedichtes,  die  knappe  Dar- 
stellungsweise, das  Zurücktreten  des  Höfischen  und 
Conventionellen,  für  eine  verhältnissmässig  frühe 
Abfassung.  Des  Hrsg.'s  Annahme,  dass  des  Dich- 
ters Jugend  in  das  12.  Jh.  falle,  dass  das  Gedicht 
aber  erst  im  darauf  folgenden  verfasst  sei  (S.  VI), 
scheint  mir  willkürlich  und    ohne  Nuth    aufgestellt. 

Hin  und  wieder  hätte  ich  mehr  sachliche  Er- 
klärungen von  Wörtern  und  ganzen  Stellen  ge- 
wünscht, die  besonders  derjenige  vermissen  wird, 
der  das  Buch  privatim  studirt.  Wie  fasst  Suchier 
z.  B.  16,  23  —  27  auf?  Ich  denke,  Nicolete  benutzt 
den  im  Graben  gefundenen  spitzen  Pfahl  als  „Ge- 
birgsstock".  Oder  was  versteht  er  unter  inacueles 
(21.  15)?  Im  Glossar  gibt  er  es  nur  als  Dem.  von 
mähte  an  ■ —  zu  welchem  Zwecke  dient  aber  hier 
„ein  Keulchen"  ?  Es  scheint,  wie  auch  unten  24,23 
inacue,  eine  besonders  von  Hirten  geführte  Waö'e, 
vielleicht  ein  Hirtenstab  oder  Knüttel  gewesen  zu 
sein,  wie  auch  Konrad  von  Würzburg  seinen  Paris 
beschreibt:  „Ouch  triiov  er  .  .  Einen  kolben  i7i  der 
liant"  (s.  Alw.  Schultz  1.  c.  I  240  n.  2).  Unter  viole 
(33,  8)  dürfte  dasselbe  Instrument  verstanden  sein, 
welches  mhd.  Dichter  „icclsclw  Jidel"  oder  ,,welsche 
rloln"  nennen  und  welches  sieh  von  der  „viele"  oder 
schlechthin  „fidel"  nach  Schultz  (1.  c.  I,  432)  unter- 
scheidet u.  s.  f.  Für  diejenigen,  welche  nicht  eine 
Vorlesung  hören,  hätte  an  geeigneter  Stelle  auch 
das  eigenthümliche  Metrum  hervorgehoben  werden 
sollen.  —  Doch  dies  alles  sind  nur  Kleinigkeiten; 
die  zweite  Auflage  von  Suchier's  Aue.  und  Nicolete 
wird  sich  ohne  Zweifel  noch  mehr  Freunde  erwerben, 
als  die  erste  bereits  gewonnen  hat. 

Was  das  zweite  oben  genannte  Büchlein  betrifft, 
so  ist  es  im  wesentlichen  als  eine  Fortsetzung  von 
Suchiers  Arbeit  zu  betrachten;  denn  die  Punkte, 
welche  Brunner  im  I.  Theile  der  Dissertation  be- 
handelt, sind  bereits  von  diesem  angedeutet  worden. 
Brunner  beschäftigt  sich  zuerst  mit  der  Person  des 
Dichters  und  führt  aus,  dass  er  wahrscheinlich  der 
Spielniannszunft  angehört  habe.  Bezüglich  der  Ab- 
fassungszeit des  Gedichtes  ordnet  er  sich  dann  der 
Ansicht  Suchiers  unter  und  wendet  sich  hierauf  zu 
der  Frage,  ob  der  Dichter  die  Lokalität,  wohin  er 
die  Handlung  der  Erzählung  verlegt,  selber  gekannt 

19 


251 


1881.     Literaturblatt  für  gerinauische  und  romanisclie  Pliiloloffie.     Nr.  7. 


habe.  Paris  hatte  das  in  der  oben  erwähnten  Recen- 
sion  in  Abrede  ocstellt,  und  Br.  sucht  nun  dessen 
Gründe  zu  entkräften  und  Suchier's  Verniuthung 
hierüber  (s.  dessen  Ausg.  S.  VI)  zu  rechtfertigen. 
Den  Andeutungen,  aus  welchen  die  Anwesenheit 
des  Spiehnanns  in  der  Provence  gefolgert  wird,  ist 
zwar  kein  sicheres  Resultat  zu  entnehmen,  doch 
kann  nach  Br.'s  weiteren  Ausführungen  die  Möglich- 
keit nielit  crpleugnet  werden,  dass  jener  in  der  That 
Beaucaire  "und   Umgegend  selbst  gesehen  habe. 

Hierauf  folgt  ein  eingehender  Vergleich  von 
Aucassin  imd  Jvicolete  mit  Floire  und  Blanceflor 
(S.  6 — 21).  welches  letztere  Gedicht  Brunner  als 
Quelle  des  ersteren  nachzuweisen  sich  bemüht.  Die 
Aehnlichkeiten  zwischen  beiden  sind  schon  früher 
(s.  du  Meril.  Floire  et  Blanceflor  S.  CXCIII)  auf- 
gefallen, doch  den  Gedanken  an  eine  directe  Ab- 
hängigkeit hat  wohl  zuerst  Suchier  (S.  VII)  aus- 
gesprochen. Brunner  geht  hierauf  nun  näher  ein, 
und  hebt  zuerst  hervor,  dass  die  auf  uns  gekommenen 
Bearbeitimgen  von  Fl.  u.  Bl.  dem  XIII.  Jh.  ange- 
hören, sich  doch  schon  früh  Anspielungen  auf  diese 
Fabel  finden.  Er  behauptet  demgemäss  auch  nur, 
dass  der  Stoff'  im  Allgemeinen,  nicht  eine  der  er- 
haltenen Redactionen,  als  Original  anzusehen  seien. 
Dann  zeigt  er  die  Uebereinstinmiung  der  Situation 
der  beiden  jugendlichen  Liebespaare,  wobei  er  auch 
auf  die  Anklänge  in  der  Schilderung  von  Nicolete 
und  Blanceflor  Gewicht  legt.  Allein  solche  finden 
sich  wohl  bei  allen  mittelalterlichen  Dichtern,  welche 
die  Schönheit  einer  Jungfrau  beschreiben,  was  am 
besten  eine  Stelle  (I,  1(3.5)  in  dem  schon  mehrfach 
citirten  Werke  von  Alw.  Schultz  anschaulich  machen 
dürfte.  Die  nicht  unbedeutenden  Abweichungen  in 
beiden  Erzählungen  sucht  Br.  dadurch  zu  erklären, 
dass  der  Dichter  von  Aue.  und  Nicolete  absichtlich 
geändert  hätte.  Ich  muss  gestehen,  dass  für  mich 
die  Beweisführung  nicht  überzeugend  ist,  wenn  ich 
auch  nicht  die  Möglichkeit  leugnen  will,  dass  der 
Verf  Fl.  u.  Bl.  gekannt  habe.  Doch  lässt  sieh  auch 
sehr  wohl  für  beide  eine  gleiche  Quelle  annehmen, 
oder,  was  mir  am  wahrscheinlichsten  ist,  die  Ueber- 
einstimniungen  sind  nur  zufällige.  Denn,  wenn  man 
den  Namen  Aucassin  mit  Brunner  aus  dem  arabischen 
Alcazin  ableitet  (S.  12),  ferner  die  Andeutung  V.  2, 
del  deporf  du  viel  caitif  (s.  du  Meril  1.  c.)  und  die 
Form  des  Gedichtes,  welche  in  der  arabischen  Lite- 
ratur heimisch  ist  (S.  5),  in  Betracht  zieht,  so  dürfte 
die  Folgerung  nicht  zu  gewagt  sein,  dass  wir  den 
Ursprung  desselben  bei  den  Mauren  zu  suchen 
haben,  während  Fl.  u.  Bl.  nach  du  Meril  aus  einem 
byzantinischen  Romane  herstammen  soll.  Der  „alte 
Gefangene"-  mag  die  Fabel  aus  seiner  Haft  bei  den 
Sarazenen  mitgebracht  haben,  oder  selbst  ein  in 
Frankreich  gefangener  Sarazene  gewesen  sein;  die 
dem  widersprechenden  Stellen  können  sehr  wohl 
als  Modificationen  des  Dichters  von  Aucassin  und 
Nicolete  gelten.  —  Natürlich  wird  auch  dies  nur 
als  Hypothese  dastehen,  bis  etwa  eine  entsprechende 
arabische  Dichtung  entdeckt  wird. 

Der  zweite  Theil  der  Dissertation,  „Zur  Literatur- 
geschichte" (S.  21  ff.),  liefert  befriedigendere  Resul- 


tate. Er  handelt  von  den  neueren  Nachbildungen 
und  Bearbeitungen  des  Aue.  u.  Nie.,  die  in  zwei 
Classen  getheilt  werden:  L  solche,  welche  Form 
oder  Inhalt  genauer  wiedergeben;  2.  solche,  welche 
den  Stoff'  selbständig  bearbeitet  haben.  Zur  ersten 
gehören:  St.  Palaye's  „Amour  du  bon  vieux  temps" 
(^1752),  die  vorhin  in  der  Note  citirte  Ausgabe 
von  Bida- Paris,  eine  deutsche  Uebertragung  von 
O.  L.  B.  Wolff"  in  der  „Minerva"  (18.S3),  und  die 
meisterhafte  Uebersetzung  von  Wilhelm  Hertz(1865). 
Von  freieren  Darstellungen  werden  erwähnt:  die 
von  Le  Grand  d'Aussy  in  den  „Fabliaux  ou  contes'"', 
die  englische  Uebersetzung  dieser  von  Hazlitt  in 
„The  Feudal  Period"  (1873),  die  von  Fauriel  in 
der  „Histoire  de  la  Poesie  proven^ale",  die  von 
v.  Bülow  im  „Novellenbuch"  (1836),  und  ein  kurzer 
Auszug  des  Vicomte  de  Vaublanc  in  ..La  France 
au  teinps  des  Croisades"  (1849).  —  Zur  zweiten 
Classe  werden  gerechnet:  eine  Fortsetzung  des  Huon 
de  Bordeaux  aus  dem  14.  Jh.,  ein  Feenmärchen 
„Les  Eutins  de  Kernosy''',  der  Text  Sedaine's  zu 
der  von  Gretry  componirten  Oper  „Aucassin  et 
Nicolete-  etc.  (1785);  eine  Bearbeitung  in  „Fabliaux 
choisis"  von  M....  (1785);  dann  des  Grafen  von 
Platen  Schauspiel  „Treue  ym  Treue",  welches  aus 
der  letzt  erwähnten  entnommen  ist,  und  endlich 
eine  romantische  Oper  von  J.  F.  KoreflT  im  Ber- 
linischen Taschenkalender  von  1820.  Zum  Schluss 
sei  noch  hervorgehoben,  dass  die  ganze  Abhandlung 
gewandt  und  anregend  geschrieben  ist. 

Berlin,  Mai  1881.  John  Koch. 


-  Könnte  man  vielleicht:    „Vel   raport   H'un   viel   caitif" 
ändern  ? 


Petzholdt,  Jnl.,  Bibliografia  Dantea  ab  anno 
1865.  inchoata  accedentc  conspectu  tabularum 
Divinam  Comoediam  vel  stilo  vel  ealamo  vel  peni- 
cillo  adhibitis  illustrantium.  Nova  editio  duobus 
supplementis  aucta.  Dresdae,  Schönfeldt.  1880. 
XIV,  168  S.  8".    M.  7,50. 

Als  nach  mehr  als  hundertjähriger  Vernach- 
lässigung die  Dantestudien  in  den  ersten  Jahrzehnten 
des  vorigen  Säculum  allmälig  wieder  aufzuleben 
begannen,  bestanden  die  schriftstellerischen  Leist- 
ungen der  Forscher  vorzugsweise  in  fortlaufenden 
Comiuentaren.  So  verfuhr  Volpi,  dessen  „Tre  indici" 
bald  zu  solchen  Erläuterungen  umgestaltet  wurden, 
so  Venturi,  so  später  Louibardi,  Poggiali,  Costa, 
Cesari  u.  s.  w.  Eines  Wegweisers  bedurfte,  wer 
diese  Arbeiten  benutzen  wollte,  nicht;  die  Reihen- 
folge des  grossen  Gedichtes  ergab  ihn  von  selber. 
Specialforschungen  waren  ungewöhnlich.  .Sie  kamen 
erst  gegen  Ende  des  Jahrhunderts  in  Aufnahme : 
durch  Perazzini  (1775).  vorzugsweise  aber  durch 
den  Veroneser  Grafen,  Canonicus  Gian  Jac.  Dionisi 
(1786  und  später),  dem  von  den  heutigen  Dantisten 
noch  lange  nicht  genügend  studirten  Begründer  eines  | 
ernsteren  Dantestudiums.  Seitdem  und  ganz  be- 
sonders seit  der  Säcularfeier  des  Jahres  1865,  haben 
solche  Einzeluntersuchungen  sich  in  immer  wachsen- 
dem Fortschreiten,  wenn  auch  von  äusserst  un- 
gleichem Werthe,  gemehrt.  Nur  Weniges  darunter, 
wie  etwa  manche  schlechthin  widersinnige  Aus- 
deutung, oder  angebliche  Textesverbesserung  einzel- 
ner Stellen  der  Göttl.  Komödie,  ist  völlig  werthlos;    '. 


253 


1881.     Litenilurblatt  für  frerninnisclie  und  romiinischo  Philologie.     Nr.  7. 


254 


in  den  meisten  Fällen  wird,  wer  sich  mit  einer 
solc-lii'n  iSpecialfraf^c  beschäfti<:;t.  selbst  minderwerthe 
Arbeiten  seiner  Vorgünj^er  ungern  vermissen.  Wie 
soll  er  aber  unter  den  tausenden,  Gott  weiss  wo 
gedruckter,  vielleicht  kaum  ein  paar  Blätter  um- 
fassender Gelegenheitsschriften,  unter  der  kaum 
geringeren  Zahl  von  Journalartikeln  solchen  Inhalts 
auch  nur  die  Existenz  eines,  seine  gegenwärtigen 
Zwecke  betreffenden  Aufsatzes  ermitteln? 

Vor  bald  zweihundert  Jahren  entwarf  der 
Florentiner  Francesco  Cionacci  einen  handschriftlich 
noch  vorhandenen  Plan  zu  einer  Ausgabe  der  Giittl. 
Komödie  in  hundert,  je  einen  Gesang  umfassenden 
Octavbiinden  nebst  sechs  weiteren  Bänden  Einleitung 
und  Beilagen:  eine  Compilation.  die  alles  Wesent- 
liche aus  den  damals  vorhandenen  Commentaren 
zusammenstellen  sollte.  Heutzutage  würden  für 
eine  solche  Arbeit  hundert  Folianten  kaum  genügen. 
—  Statt  einer  solchen  Excerptensanimlung  ist  in 
neuerer  Zeit  mehrfach  versucht  worden,  den  Bestand 
der  Dantelitcratur  nach  ihren  Gegenständen  geordnet 
nachzuweisen.  In  sehr  weitem  Umfange  erfasste 
diese  Aufgabe  der  Vicomte  Colomb  de  Batines,  der 
in  seiner  Bibliografia  Dantesca  nicht  nur  auf  das 
unsterbliche  Gedicht  bezügliche  Erzeugnisse  der 
bildenden  und  Tonkunst  mit  verzeichnet  hat,  sondern 
auch  in  gleicher  Weise  Dante's  kleinere  Schriften 
zu  behandeln  dachte.  An  diesem  letzten  Theil  der 
Arbeit  hat  ihn  leider  der  Tod  gehindert.  Da  der 
zweite  Band  nur  von  Handschriften  und  unge- 
druckten Commentaren  handelt,  interessirt  uns  hier 
nur  der  erste,  1845  und  46  in  zwei  Abtheilungen 
erschienene.  Grosser  mühevoller  Fleiss  ist  der 
Arbeit  sicher  nicht  abzusprechen;  doch  lässt  sie, 
sowohl  Vollständigkeit,  als  bibliographische  Ge- 
nauigkeit anlangend,  nicht  wenig  zu  wünschen. 

Zwanzig  Jahre  darauf  unternahm  Dr.  Carpellini 
in  Siena  eine  die  Veröffentlichungen  der  Zwischen- 
zeit umfassende  Fortsetzung  von  Batine's  Biblio- 
grafia. Das  magere,  nicht  einmal  die  Titel  der  auf- 
geführten Werke  vollständig  wiedergebende  Büchlein 
wimmelt  indess,  besonders  wo  es  sich  um  nicht- 
italienische Namen  handelt,  von  Fehlern  und  ent- 
spricht auch  nicht  den  bescheidensten  bibliogra- 
phischen Anforderungen. 

Unter  allen  diesen  Arbeiten  auf  der  breitesten 
Grundlage  aufgeführt  ist  die  in  des  Prof.  Gius. 
Jacopo  Ferrazzi  Manuale  Dantesco  (Bd.  IV  und  V) 
fast  zwölfhundert  Seiten  umfassende  Bibliografia. 
Nicht  allein  lässt  der  fleissige  und  gewissenhafte 
Verf.  kaum  eine  in  den  Erzeugnissen  der  Nachwelt 
irgendwie  verfolgte  Beziehung  zu  dem  Dichter  un- 
berücksichtigt, sondern  er  begleitet  seine,  detailirte 
Inhaltsangaben  bietenden  Berichte  meist  mit  eigenen 
Urtheilen,  ja  er  sammelt  nach  der  Reihenfolge  des 
Textes  excerpirend  die  Ausführungen  Anderer  über 
streitige  Lesarten  (IV.  312— 322,  V.  231— 244)  und 
das  Verständniss  schwieriger  Stellen  (IV.  365 — 427, 
V.  295—470,  872—77)  der  Komödie  und  anderes 
Aehnliche. 

Während  die  Arbeiten  von  de  Batines  und 
Ferrazzi  bis  zu  den  ältesten  auf  Dante  bezüglichen 
Erzeugnissen  der  Literatur  und  Kunst  zurückgehn, 
beschränken  sich  die  beiden  noch  zu  erwähnenden 
auf  die  seit  1865  verstrichene  Zeit. 


Dr.  Scartazzini,  den  ich  zuerst  nenne,  weil  seine 
Arbeit,  die  mit  1869  beginnt,  schon  .  mit  1877  ab- 
schlicsst,  berichtet  im  dritten  und  vierten  Bande 
des  Dante-Jahrbuches  mit  hin  und  wieder  einge- 
streuten, fast  immer  treffenden  kurzen  Kritiken  auf 
zusammen  82  Seiten  über  die  Erscheinungen  der 
angegebenen  Zeit.  Je  umfassender  des  Verf's  Be- 
kanntschaft mit  dem  vorhandenen  Material  und  je 
grösser  die  Zuverlässigkeit  seiner  Angaben  ist,  d('sto 
mehr  ist  es  zu  bedauern,  dass  er  sich  noch  nicht 
entschliessen  konnte,  .sie  bis  auf  die  neueste  Zeit 
fortzuführen.  Auf  einem  beschränkteren  Gebiete, 
nämlich  für  die  Dante-Literatur  in  Deutschland, 
steht  indess,  wie  der  eben  erschienene  erste  Tlieil 
des  umfangreichen  Werkes  „Dante  in  Germania", 
über  das  ich  in  d.  Bl.  zu  berichten  denke,  verheisst, 
nicht  nur  eine  solche  Ergänzung,  sondern  ein  Zurück- 
gehn bis  auf  das  fünfzehnte  Jh.  in  Aussicht. 

Herr  Hofrath  Dr.  Jul.  Petzholdt  knüpfte  seine 
Beschäftigung  mit  der  Dante-Bibliographie  wohl 
zuerst  an  die  so  fruchtbar  gewordenen  Licblings- 
studien  seines  allverehrten  Königs  Johann  von 
Sachsen,  dessen  Bibliothekar  er  war.  Das  erste,  nur 
einen  Bogen  umfassende  Heft  des  Verzeichnisses 
der  königlichen  Dante-Sammlung  datirt  von  1844; 
eine  auf  viertehalb  Bogen  angewachsene  „nova 
editio"  folgte  1855,  wozu  1865  noch  weitere  andert- 
halb Bogen  traten.  In  eben  diesem  Jahre  wurde 
mit  der  Stiftung  der  Dante-Gesellschaft  auch  deren 
Bibliothek  begründet,  über  deren  Fortgang  Petzholdt 
in  seinem  N.  Anzeiger  für  Bibliogr.  und  im  Jahrb. 
der  deutschen  Dante-Gesellsch.  IL  — IV  lierichtete. 
In  der  erstgenannten  Zs.  (1868  und  69)  finden  wir 
auch  die  Anfänge  der  jetzt  vorliegenden  Arbeit 
unter  dem  Titel:  „Versuch  einer  Dante-Bibliographie 
von  1865  an".  Umgearbeitet  (mit  verbindendem 
latein.  Text)  und  wesentlich  erweitert  erschien 
dieser  Versuch  1872  als  Bibliographia  Dantea  ab 
anno  1865  inchoata  (11  Bogen).  Eine  neue,  mit 
zwei  Bogen  „Sup|ilementum"  versehene  Titelausgabc 
folgte  1876  und  die  jetzt  zu  besprechende,  der  ein 
weiteres  Supplement  von  drei  Bogen  angefügt  ist, 
trägt  die  Gesammtjahreszahl   1880. 

In  allen  drei  Abtheilungen  ordnet  der  Verf. 
gleich  seinen  Vorgängern  die  von  ihm  aufgezählten 
Schriften  nach  einer  gewissen,  die  darin  erörterten 
Aufgaben  bezeichnenden  Folge.  Gewiss  ist,  hierin 
das  Richtige  zu  treffen,  für  die  practische  Brauch- 
barkeit einer  Arbeit  wie  die  vorliegende  von  ent- 
scheidender Wichtigkeit.  Vielleicht  sind  bei  Ferrazzi 
der  Unterabtheilungen  zu  viele.  Hier  dagegen  finden 
wir  doch  nicht  selten  gar  zu  Entlegenes  unter  der- 
selben Rubrik  zusammengestellt.  W'er  würde  z.  B. 
einen  dem  vierzehnten  Jh.  angehörenden  Commentar 
über  die  Göttl.  Komödie  und  eine  Besprechung  der 
Bullen  „Verba  delirantis"  und  „Unani  sanctam"  (die 
übrigens  Suppl.  II,  p.  2  noch  einmal  verzeichnet 
wird)  in  nächster  Nachbarschaft  suchen?  Eine  ge- 
wisse Abhülfe  bieten  die  je  drei  Indices,  besonders 
der  zweite:  „locorum  Div.  Com.  illustratorum";  nur 
hätte  billigerweise  erwartet  werden  können,  dass  bei 
Zusammenstellung  der  drei  Hefte  auch  die  indices 
zu  einem  gemeinsamen  verarbeitet  wären.  —  Ferner 
ist  zu  rühmen,  dass  in  dieser  wohl  erheblich  mehr 
als  in  den  erwähnten  anderen  Arbeiten  den  in  Zss. 


255 


18S1.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.     Nr.  7. 


256 


verstreuten  Aufsiifzen  und  Abhandlungen  Aufmerk- 
samkeit zugewandt  ist;  doch  bleibt  in  dieser  Be- 
ziehung namentlich  für  die  periodische  Literatur 
des  Auslandes  noch  viel  zu  thiin. 

Man  bat  dieser  Bibliographia  Dantea  vorge- 
worfen, dass  sie  auch  in  den  selbst  gezogenen 
Schranken  unvollständig  ^ei.  Gestehn  wir  aber 
offen,  dass  wirkliche  Vollständigkeit  auf  diesem 
Gebiete  schlechthin  unerreichbar  sei.  An  meinem 
Theile  berge  ich  nicht,  dass  ich  eine  sehr  erheb- 
liche Z;:hl  mir  unbekannt  gebliebener  Schriften  erst 
durch  dies  Heft  wenigstens  dem  Titel  nach  kennen 
o-elernt  habe.  Lediglich  um  auch  an  meinem  Theile 
ein  Scherflein  beizutragen,  nenne  ich  ergänzend  ein 
Paar  aus*ereuropäische  Publicationen :  1.  LTnferno 
di  D.  AI.  illustr.  da  Gust.  Dore.  Boston,  de  Vries. 
Ibarra.  1867.  4;  2.  Comte  Seguier.  Epilogue  de  la 
Div.  Com.  Mexico.  Diaz  de  Leon.  1873,  12;  3.  Russell 
Lowell.  Among  mv  books.  Second  series.  Boston 
1876.  12;  4.  Ch.  Eliot  Norton.  Histor.  studies  of 
churchbuilding  in  the  middle  ages.  New-York,  Har- 
per.  1880.  8;  5.  Bleek.  Our  Dante-Manuscripts  im 
South  African  Magazine  Sept.  1868.  Cape  Town, 
foster.  —  Lediglich  als  Curiosität,  weil  ausserhalb 
der  Petzholdt'schen  Zeitgrenzen  liegend,  möge  hier 
noch  ein  Product  der  Ostindischen  Presse  genannt 
werden:  Dante  AI.  L"Enfer  Ch.  V.  et  XXXIIL 
trad.  en  terza  rima  franc;.  par  Hyae.  Vinson.  Pon- 
dichery.  1857.  8. 

Dass  von  den  bis  jetzt  vorliegenden  Arbeiten 
keine  dem  nur  allzufühlbaren  Bedürfniss  voll  ent- 
spricht, ist  ebenso  wenig  zu  bestreiten,  als  dass  die 
Aufgabe,  wenn  überhaupt,  doch  nicht  für  einen 
Einzelnen  lösbar  ist.  Ich  meine,  eine  Anzahl  von 
Danteforschern  müsste  unter  Theilung  der  Arbeit 
sowohl  nach  Gegenständen,  als  nach  Literaturen  zu 
einem  internationalen  Ausschuss  zusammentreten, 
um  vielleicht  unter  Zugrundelegung  des  von  Ferrazzi 
Gebotenen  das  Material  für  schliessliche  Verarbeitung 
ergänzend  zu  sammeln. 

Halle.  23.  Mai  1881.  Karl  Witte. 


Teatro  Espafiol.  II.  La  Vida  es  sueno.  Comedia 
de  Don  P.  Calderon  de  la  Barca.  Mit  deutschen 
Anmerkungen  versehen  von  Dr.  Bernhard  Leh- 
mann. Frankfurt  a.  M..  Sauerländer.  1880.  XII, 
130  S.  8. 

Ueber  das  erste  Heft  dieser  verdienstlichen 
Sammlung  haben  wir  in  Nr.  3  des  Ltbl.'s  vom  vor. 
Jahre  berichtet,  und  können  hier  nur,  was  wir  dort 
zum  Lobe  der  fleissigen  und  gewissenhaften  Arbeit 
gesagt  haben,  auch  für  dieses  zweite  Heft  bestätigen. 
Den  Fehler,  allzu  viel  elementare  Erläuterungen  zu 
geben,  hat  der  Hrsg.  hier  glücklich  vermieden  und 
sich  auf  die  Erklärung  der  wirklichen,  sprachlichen 
wie  sachlichen  Schwierigkeiten  wie  der  Deutung 
dunkler  Stellen,  deren  dieses  Stück  weit  mehr  zählt, 
als  der  Principeconstante  beschränkt.  Die  Erklärungen 
sind  fast  durchgängig  concis,  sachgemäss  und  correct. 
Wir  haben  nur  ein  paar  Punkte  zu  bemerken. 
S.  18  Anm.  4  liest  der  Hrsg.,  allerdings  mit  allen 
älteren  Ausgaben,  entrevelado  und  erklärt  dasselbe 
etymologisch  richtig  durch  „halb verschleiert".    Das 


Wort  ist  aber  nicht  spanisch.  Es  könnte  allenfalls 
vom  Dichter  gebildet  sein,  viel  wahrscheinliciier 
indessen  ist  entreverado  =  mezclado  zu  lesen.  S.  49 
Anm.  1.  Mit  vciitaiia  können  hier  nicht,  wie  der 
Hrsg.  will,  die  Augen  gemeint  sein.  Denn  wo  zu 
einer  Schaustellung  kein  Zulass  stattfindet,  können 
auch  die  Augen  nichts  nützen.  Unter  der  rentana 
»las  cierta  versteht  Clarin  die  desvergüema.  durch 
welche  er  den  Zulass  erzwingt,  wie  ja  auch  der 
letzte  Vers  seiner  Rede  zeigt:  Se  asoma  d  su 
desvergüema,  gewissermassen :  „er  guckt  durch 
das  Fenster  seiner  Unverschämtheit--.  Das  Wort 
hat  denn  auch  hier  seine  gewöhnliche  Bedeutung. 
Dass  S.  59  Anm.  1  der  Hrsg.  das  Meer  bei  Polen 
einfach  in  Parallele  stellt  mit  Shakespeare's  Meer 
hei  Böhmen  und  die  überflüssigen  und  absurden 
Erklärungsversuche,  die  neuerdings  zu  dieser  Stelle 
gemacht  worden  sind,  keiner  Widerlegung  würdigt, 
können  wir  nur  billigen. 

Giessen.  21.  Mai  1881.  Lemcke. 


Coelho,  F.  Adolpho,  Os  dialectos  Romanicos 

ou  Neo-Latinos  na  Africa,  Asia  e  America.  Lis- 
boa,  Casa  da  Sociedade  de  Geographia.  Sonder- 
abdruck aus  dem  Buletim  da  Sociedade  de  Geo- 
graphia de  Lisboa.     70  S. 

Eine  kleine,  doch  in  hohem  Grade  interessante 
Schrift,  meines  Wissens  der  erste  Versuch  einer 
vergleichenden  Darstellung  der  verschiedenen 
Dialecte,  zu  denen  das  Französische,  Spanische  und 
Portugiesische  sich  in  ihren  Colonien  in  Asien, 
Afrika  und  Amerika  entwickelt  haben.  Besprochen 
werden  acht  portugiesische  Dialecte  (Creolo  da  ilha 
de  Santo  Antäo;  Creolo  de  S.  Thome;  Creolo  da 
ilha  de  Sant'  lago;  0  portuguez  uo  Brazil;  Dialecto 
portuguez  de  Ceyläo  ou  indo-portuguez;  Dialecto 
portuguez  de  Malaca;  Dialecto  macaista),  zu  denen 
als  ein  neunter  das  Neger-Portugiesische  hinzu- 
kommt, das  zum  Vergleich  herbeigezogen  wird.  Für 
diesen  wichtigsten  Theil  seiner  Arbeit  hat  der  Verf. 
vollkommen  neues,  bisher  nicht  verwerthetes  Material 
ausnutzen  können,  während  seine  Kenntniss  der 
beiden  spanischen  Dialecte  von  Cura^äo  und  Moute- 
video-Buenos-Ayres,  sowie  der  sechs  französischen 
^von  St.  Maurice,  Louisiana,  Guayana,  S.  Domingos, 
Trinidad  und  Martinique  sich  auf  das  beschränkt, 
was  Teza,  P.  Meyer,  Bos,  Maspero  und  die  Zeit- 
schrift Melusine  uns  alle  gelehrt  habend.  Auch  die 
Lingua  Franca  ist  nicht  vergessen.  —  Die  Roma- 
nisten, welche  bisher  einen  oder  den  anderen  der 
einschlägigen  Dialecte  einer  Prüfung  unterworfen 
haben,  richteten  ihr  Augenmerk  vornehmlich  auf 
ihre  lautlichen  Eigenthümlichkeiten,  während  Coelho 
auf  Wortbildung.  Wortschatz  und  Satzbau  beson- 
deres Gewicht  legt,  die  Dialecte  überhaupt  mehr 
als  psychologisches,  denn  als  physiologisches  Phä- 
nomen betrachtet. 

Die  Resultate,  zu  denen  sein  Studium  ihn  ge- 
führt hat,  sind  folgende:  Unabhängig  von  einander 
wiederholen  sich  analoge  Erscheinungen  in  allen  von 
ihm  beobachteten  Dialecten,  trotz  der  Verschieden- 


1  [Vgl.  jetzt  auch  C.  Baissac,  Etüde  sur  le  patois  creole 
Mauricien.     Nancy,  Berger-Levrault.  1880.] 


257 


1881.     Litoriiturblatt  für  {rermuniache  und  roniiiiiiHoho  Pliilolu^iu.     Nr.  7. 


258 


beit  der  Racen,  des  Klimas,  der  Lago,  sowie  der 
Jjnt^tehungszeit.  Die  (icsetze,  nach  denen  diese 
Dialecte  sicli  gebildet,  sind  also  allgemeine  und 
zwar  verwandt  mit  denen,  welchen  das  Kind  ge- 
horcht, wenn  es  sprechen  lernt,  oder  der  Fremde, 
der  sich,  ohne  gnimiuatische  Studien,  eini;  neue 
.Sprache  aneignet.  Die  Phrase,  mi  no  falh'i  por- 
tugueze,  die  man  hier  zu  Lande  unendlich  oft  im 
Munde  sprach  unkundiger  Engländer  hört,  ist  so  zu 
sagen  typisch  ihr  den  Satzbau  der  Kreolen.  Ihre 
Mundarten  sind  nicht  Resultat  langsamer  Ent- 
wickelung,  sondern  entstanden  schnell  im  Munde 
von  Völkern,  die  auf  niedriger  Kulturstufe  stehen, 
deren  Ideenkreis  an  einem  kleinen  Wort-  und  Formen- 
schatz genug  hat  und  die  sich  mit  dem  Erworbenen 
begnügen,  sobald  es  ausreicht,  den  Verkehr  mit  der 
Nation  der  Eroberer  zu  ermöglichen :  diese  aber 
werden  gezwungen,  den  Jargon  der  Besiegten  zu 
sprechen.  Ein  tieferer  Einfluss  der  eigentlichen 
Muttersprachen  der  verschiedenen  kreolischen  Völker 
auf  die  neu  erworbenen  Sprachen  ist  nicht  nach- 
zuweisen :  er  beschränkt  sich  auf  den  Wortschatz. 
Der  Erfüllung  des  von  Coelho  gegebenen  Ver- 
sprechens, bald  eine  eingehende  Einzelstudie  über 
das  Indo-portugiesische  zu  veröffentlichen,  werden 
alle,  welche  diese  kleine  Schrift  lesen,  mit  Ungeduld 
entgegensehen. 

Porto,  Mai   1881. 

C.  Michaelis  de  VasconceUos. 

>  


Cor  es  i,  Psaltirea  publicata  rouiänesce  la  1577 
de  Diaconul  ....  Reprodusa  cu  un  studiu  biblio- 
graficu  si  unu  glossarü  comparativii  de  B.  Petriceicu- 
Hasdeu.  Editiunca  Academiei  Romane.  Tomulu 
I.  Textulil.  Bucuresei,  Tipografia  Academiei  Ro- 
mane.  1881.  IV,  444  S.  40  +  66  S.  facsim. 

Als  Cipariu  1858  seine  Analecte  druckte,  kannte 
€r  die  „Psaltire"  von  Coresi  nur  vom  Hörensagen 
und  gab  auch  daher  die  Jahre  1560  oder  1562  irr- 
tiiümlich  als  Druckjahre  an.  Ein  glücklicher  Zufall 
führte  1862  ein,  wenn  auch  unvollkommenes  Exem- 
plar dieses  Psalters  in  die  Hände  Odobescu's,  der 
das  Jahr  jedenfalls  feststellte.  Der  Epilog  hatte 
sich  erhalten,  und  das  letzte  Wort  auf  der  letzten 
Seite  ist  die  Jahreszahl  7085  =  1577;  strittig  ist 
noch  bis  heute  der  Druckort.  Nicht  lange  nachher 
ist  auch  noch  ein  zweites  Exemplar,  ebenfalls  un- 
vollständig aufgefunden  worden,  und  nun  bestimmte 
die  Academie  den  Wiederabdruck  der  rumänischen 
Werke  des  XVI.  und  XVII.  Jh.'s.  Ich  will  mich 
hier  nicht  in  eine  Kritik  über  den  Plan  und  die 
Zweckmässigkeit  dieses  Unternehmens  einlassen, 
denn  es  bietet  zu  viel  Raum  dazu.  Nicht  dass  ich 
die  Bedeutung  der  alten  Druckwerke  für  die  Kennt- 
niss  der  altrumänischen  Sprache  unterschätzen  wollte, 
im  Gegentheil  bin  ich  doch  selbst  damit  beschäftigt, 
Auszüge  aus  denselben  zu  machen  und  sie  in  der 
Form  einer  Chrestomatie  dem  sich  dafür  interessiren- 
den  Publicum  zugänglich  zu  machen;  Bedenken 
erregt  nur  die  Planlosigkeit,  mit  der  vorgegangen 
wird  und  die  sonderbare  Auswahl,  die  getroffen 
wurde.  Von  allen  Druckwerken  des  XVI.  Jh.'s  ist 
der  vorliegende  Psalter  das  einzige,  dessen  Wieder- 


abdruck bestimmt  wurde.  Aus  dem  XVII.  Jh.  die 
„Pravila  bisericeasci  1640".  „Catechismul  ealvinese 
nach  der  Ausgabe  von  1657''  (die  erste  V(m  1642 
ist  verloren  gegangen).  „Psaltirea  in  versuri  des 
Dosothel  1672,  nach  dem  in  der  Bibliothek  der 
Academie  befindlii^hen  Originaluianuscripl-.  „Viata 
sfin^ilor  Pärinti  Varlaamu  si  Joasafii,  nach  einer  Hs. 
von  1648  des  U.  Nnsturel"  und  endlich  „Istoria 
ieroglifici  des  Cantemir",  nach  der  von  Tociiescu 
in  Ru-island  besorgten  Copie.  Der  Z^veck,  den  die 
Academie  bei  diesen  Veröffentlichungen  vornehmlich 
im  Auge  hat,  ist  Material  für  ein  rumänisches 
Wörterbuch  im  grossen  Stile,  vorzubereiten.  Meiner 
Ueberzeugung  nach  hätte  man  historisch  vorgehen 
müssen  und  die  wenigen  noch  erhaltenen  Druck- 
w^erke  des  XVI.  Jh.'s,  darunter  die  .,Palia-  oder 
der  Pentateuch  des  Tordasi  von  1581.  der  aber  nur 
Genesis  und  Exodus  enthalt,  das  „Tetraevangelium 
von  Coresi"  1570?,  die  „Cazania"  von  demselben  1580 
u.  s.  w.  wieder  abdrucken  müssen.  Dann  hätte  sich 
die  Aufmerksamkeit  besonders  auf  die  zahlreichen 
bisher  fast  ganz  unbekannten  Hss.  des  XVII.  Jh.'s, 
deren  es  eine  grosse  Anzahl  gibt,  lenken,  und  diese 
irgendwie  den  Forschern  auch  zugänglich  machen 
sollen.  Doch  wir  haben  es  nun  mit  einer  abge- 
schlossenen Sache  zu  thun  und  w^ollen  uns  daher 
an  das  Vorliegende  wenden. 

Der  Psalter  des  Coresi  ist.  wie  bemerkt,  un- 
vollständig erhalten,  es  fehlt  nämlich  nach  den  gegen- 
seitigen Ergänzungen  der  beiden  Exemplare  Cap.  I 
V.  1 — 4.  In  dem  Exemplare  des  Odobescu  fehlten 
noch  f.  133 — 136  (durch  eine  zweite  Hand  ergänzt) 
236  und  261.  Das  Ganze  zählt  305.  Der  Text  ist 
slavisch  (serbischer  Dialect)  und  die  rumänische 
Uebersetzung  folgt  unmittelbar  hinter 'jedem  Verse, 
ja  sogar  hinter  einem  Theile  des  Verses.  Natürlich 
schliesst  sich  die  rumänische  Uebersetzung.  nament- 
lich als  erster  uns  bekannter  grösserer  Versuch, 
sclavisch  treu  dem  Texte  an,  so  dass  sie  häufig 
ohne  Nebenejnanderstellung  mit  dem  Original  ganz 
dunkel  ist.  Die  Psalmeneintheilung  und  die  ganze 
innere  Einrichtung  ist  vollkommen  slavisch  und 
bietet  weiter  keine  Gelegenheit  zu  einer  Bemerkung 
an  dieser  Stelle.  Zum  Unglück  aber  hat  die  Academie 
beschlossen,  den  slavischen  Text  auszuscheiden,  und 
bloss  die  rumänische  Uebersetzung  zu  veröffentlichen. 
So  haben  wir  denn  in  dieser  Ausgabe  den  sonst 
mit  grosser  Sorgfalt  diplomatisch  getreu  gelieferten 
Abdruck  der  Uebersetzung,  sowohl  mit  cyrillischen 
Typen  als  mit  lateinischer,  phonetischer  Trans- 
scription. Auch  dies  muss  als  ein  grosser  Fort- 
schritt freudig  begrüsst  werden;  denn  G.  Baritiu 
hat  den  oben  erwäimten  Catechismus  bloss  in  einer 
unmöglichen  lateinischen  Transscription,  von  anderen 
Mängeln  ganz  zu  schweigen,  herausgegeben. 

Der  Hrsg.  des  Psalters,  Hasdeu,  hat  wohl  selbst 
das  Unzukömmliche  einer  solchen  verstümmelten 
Ausgabe  gefühlt  und  hat  dem  ein  wenig  ab- 
helfen wollen;  daher  die  66  pag.  Facsimile,  die 
nebenbei  auch  den  in  der  kurzen  Vorrede  betonten 
Zweck  erfüllen,  ein  Specimen  des  rumänischen 
Druckes  aus  jener  Zeit  zu  liefern.  Aber  auch  in 
dieser  Gestalt  ist  der  Psalter  von  ungeheurem 
Werthe  für  die  rumänische  und  romanische  Philo- 
loi'ie,  insoweit  sie  sich  auf  Laut-  und   Formen- 


259 


1881.     Literftturbliitt  für  germanische  und  roniaiiisciu!  Philologie.     Nr.  7. 


260  !J 


lehre  beschränkt;  die  Syntax  ist  eben  mehr  oder 
weniger  nicht  rumänisch. 

Die  wahre  Bedeutung  dieser  ersten  Uebersetzung 
wird  erst  wohl  durch  den  zweiten  Band  klar  werden, 
worin  der  Hrsg.  Häsdeu  uns  eine  Biographie  des 
Diaconus  Coresi  und  seiner  literarischen  Leistungen 
verspricht,  zu  gleicher  Zeit,  was  für  uns  die  Haupt- 
sache ist.  ein  vergleichendes  Glossar,  zu  welchem 
Zwecke  sowohl  die  gedruckten,  als  auch  die  hand- 
schriftlichen Psalter  des  XVI.  und  XVII.  Jh.'s  ver- 
werthet  werden  sollen.  Mit  leicht  begreiflicher 
Ungeduld  sehen  wir  daher  der  Veröffentlichung 
des  zweiten  Bandes  entgegen. 

Bucuresti,  4.  Mai  1881.  M.  Gaster. 


Zeitschriften. 

Zs.  für  Orthographie  8.  9:  Schmidt,  Ueber  den  Werth 
richtiger  Sehreibung  4.  —  Kräuter,  Grundgesetze  der 
orthogr.  Wissenschaft.  —  Kaerger,  die  orthogr.  Frage  2. 
—  Grabow,  Hat  die  Schreibung  -ieren  in  Frenuiwürtern 
etyniol.  Werth?  1.  —  Fleay,  on  an  international  Vooal 
Representation.  -  Kewits,  Zur  amtl.  ürthograpliie.  — 
E.  W  i  e  b  e  ,  ein  deutscher  Orthographie-Reform-Verein.  — 
Feller,  Zur  Schrift-  und  Sprachrichtigkeit.  —  Ders. , 
Naehrichtliches  zur  Interpunetion.  —  In  der  Bibliographie 
bespricht  u.  a.  Kräuter  Paul,  zur  orthogr.  Frage  und 
Hoffory,  Tenuis  u.  Media  in  Zs.  f.  vergl.  Sprachforschung 
XXV,  4. 


Anglia  IV,  2:  Enthält  S.  1—67  Uebersicht  der  in  den  Jahren 
1877,  78  u.  79  auf  dem  Gebiete  der  Englischen  Philologie 
erschienenen  Püclier  und  Aufsätze.  —  Besprochen  werden: 
Dow  den,  Southey.  London  Macmillan  1879.  2  sh.  6  d.  (v. 
L.  Toulmin  Smitli);  Brother  Azarias,  Development  of 
English  Literature,  Old  Engl.  Period.  New  York  1879 
(Wülcker);  Aelfric's  Grammatik  und  Glossar,  hrsg.  von 
J.  Zupitza  I.,  Alt-  und  mittelengl.  Uebungsbuch  von  J. 
Zupitza  L'.  Aufl.  1.  Abth.  Te.\te  (Fr.  Kluge);  Körner, 
Einleitung  in  das  Studium  des  Angelsächsischen  (U.  Zer- 
nial);  The  first  Quarto  Edition  of  Hamlet.  Two  Essays  by 
C.  H.  Herford  and  W.  H.  Widgery  (G.  Tanger); 
Würzner,  Chaueers  lyrische  Gedichte;  J.  Koch,  ausge- 
wählte kleinere  Dichtungen  Chaueers  (v.  A.  Sehr  ö  er); 
E.  Müller,  Etymol.  Wörterbuch  der  engl.  Sprache,  Skeat, 
An  Etymological  Dictionary  of  the  English  Language  (v. 
M.  Trautmann);  E.  Sievers,  Grundzüge  der  Phonetik 
(v.  M.  Trautmann). 

Shakespeare-Jahrbuch  XVI:  Del  ins,  der  Monolog  in  Sh.'s 
Dramen.  ^  Oechelhäuser,  die  Zechbrüder  u.  Trunkenen 
in  Sh.'s  Dr.  —  Sigi.smund,  die  medicinische  Kenntniss 
Sh.'s.  --  Krauss,    die   schwarze    .Schöne    der    &h,-:^onette. 

—  D  e  1  i  u  .s ,  Brooke's  episches  u.  Sh.'s  dramatisches  Gedicht 
von  Romeo  u.  Julia.  —  Elze,  Exegetisch-kritische  Margi- 
nalien. —  V  i  n  c  k  e  ,  Zur  Gescliichte  der  deutschen  Sh.- 
tJebersetzungen.  —  Isaac,  Hamlets  Familie.  —  Frenz el, 
die  Darsteller  des  Hamlet.  —  Thümmel,  Sh.'s  Geistlich- 
keit. —  Leo,  Sh.'s  Ovid  in  der  Bodleian  Library  zu  Oxford. 

—  D  e  1  i  u  s  ,  die  neuesten  Publicationen  der  'New  Sh.  Society'. 

—  Miscellen  (u.  a.  Vllorxa.  —  Double,  double  toil  and 
trouhlc ;  Fire  burii  und  couldrou  bitbble ;  —  Entstehungszeit 
von  Sh.'s  Ö.5.  Sonett  u.  a.).  Bibliogr. 


Kouiania  1881  Jan.-April:  P.  Rajna,  una  versione  in  ottava 
rima  del  libro  dei  Sette  Savi  III.  —  G.  Paris,  Phonetique 
frangaise:  o  ferme  I.  (Höchst  bedeutsamer  Artikel,  auf  den 
wir  nach  seiner  Vollendung  zurückkommen  werden.)  — 
Tliomas,  la  Chirurgie  de  Roger  de  Parme  en  vers  pro- 
ven(;aux.  —  J.  C  o  r  n  u ,  Etudes  sur  le  poeme  du  Cid.  — 
J.  Consiglieri-Pedroso,  Contribuiyoes  para  um  roman- 
ceiro  e  cancioneiro  populär  porfuguez.  —  E.  C  o  s  q  u  i  n  , 
C'ontes  populaires  lorrains.  —  V.  Smith,  chants  populaires 
du  Velay  et  du  Forez.  Vieilles  complaintes  criminelles.  — • 
Melanges:  D'Ancona,  le  Juif  errant  en  Italie  au  XIII"  s. 
—  J.  Cornu.  cument,  commetit  =  qua  mente  (zur  Stütze 
des  TJebergangs  von  qua- :  cu-,  co-  könnte  auch  an  afr.  fre- 
yondent  =  frcquentant,  ijurpir  =  guerpir  erinnert  werden).  — 


Ders.,  De  Tinfluence  regressive  de  1';  atone  sur  les  voyelles 
toniques.  —  Ders.,  La  keuce  lait,  si  prunt  l'estrain.  —  G. 
Paris,  une  epitre  frangaise  de  saint  Etienne  copiee  en 
Languedoc  au  XIII  s.  —  P.  Meyer,  Melanges  catalans  I. 
Flainte  de  la  vierge  II.  Du  Ms.  Douce  262  et  de  la  predi- 
cation  de  Vinc.  Ferrer  en  France.  —  Deux  Mss.  Gonzague.  — 
SIorel-Fatio,  Sur  un  pretendu  fragment  inedit  de  Desclot. 
Joret,  creviche,  crevuche.  —  Morel-Fatio,  Notes  sur  la 
langue  des  Farsas  y  Pjglogas  de  L.  Fernandez.  —  Andrews, 
L'Enigme,  conte  mentonais.  —  J.  Fleury,  Le  Prlsonnier 
de  Benves,  ronde  bretonne.  —  Stürzinger,  sur  le  Sacri- 
fice  d' Abraham,  edit.  J.  Ulrich.  —  Besprochen  werden  u.  a. 
Schultzke,  Betontes  e  -\-  i  und  ö  -f  /  in  der  norman- 
nischen Mundart  (Joret);  Levy,  Guilhem  Figueira ;  v.  Na- 
p  o  1  s  k  i ,  Ponz  de  Capduoill  (Meyer).  [Zu  der  letzten  Be- 
sprechung bemerke  ich,  indem  ich  auf  meine  Anzeige  in 
der  Deutschen  Literaturzeitung  1881  Nr.  10  verweise,  dass 
auch  ich  die  unfertige  Gestalt  von  M.  v.  Napolski's  Ausgabe 
des  Ponz  bedauro  und  ihm  sicher  widerrathen  haben  würde, 
dieselbe  so  der  Oeffentlichkeit  zu  übergeben,  hätte  sie  mir 
zuvor  in  ihrer  Gesammtheit  vorgelegen.  Indessen  habe  ich 
mit  dem  Hrsg.  schon  längere  Zeit  vor  Abschluss  seiner 
Arbeit  nicht  mehr  in  persönlichem  Verkehr  gestanden,  habe 
mich  also  darauf  bescliränkcn  müssen,  die  .einzeln  und  in 
ziemlichen  Zwischenräumen  mir  zugesandten  Correeturbogen 
durchzusehen  und  durch  unterstreichen  das  mir  Unklare  u. 
Anstössige  zu  markiren.  Von  eigenen  Besserungsvorschlägen 
musste  ich  absehen,  da  mir  die  Varianten  nicht  zur  Hand 
waren.  Die  mancherlei  Schwächen  der  Ausgabe  sind  übrigens 
doch  nicht  derartige,  dass  sie  die  ausgesucht  herbe  Tonart 
Meyers  rechtfertigten.  Stengel.]  — Constans,  La  legende 
d'Oedipe  (G.  Paris) ;  Recull  de  eximplis  e  miracles,  gestes 
e  faules  e  altres  ligendes  ordenades  jier  ABO  tretes  de 
un  m.s.  en  pergami  del  comen^ament  del  segle  XV,  ara  per 
primera  volta  estamoades.  [Barcelona,  A.  Verdaguer  1881.] 
343  S.  8°  (Morel-Fatio);  Picot  et  Nyrop,  Recueil  de 
Farces  franc;.  des  XV"  et  XVP  s.  (G.  P.) ;  Rolland, 
Faune  populairc  de  la  France  (James  Darmesteter). 
Zs.  für  roman.  Philolosie  V,  1:  P.  Rajna,  II  Cantare 
dei  Cantari  e  il  Serventese  del  Maestro  di  tutte  le  arti, 
Forts.  1.  —  L.  S tunke  1,  Flexion  der  Verba  in  der  Lex 
Rom.  Utinensis  41.  —  G.  W  o  1  p  e  r  t ,  Eine  bisher  unbe- 
kannte Hs.  des  Lebens  der  h.  Margaretha  51. — Miscellen: 
G.  Baist,  Die  Heimath  des  lat.  Hymnus  auf  den  Cid  64. — 
A.  Gaspary,  Zur  Chronologie  von  Jean  de  Mairets  Dramen 
70.  —  G.  K  o  e  r  t  i  n  g ,  Noch  einmal  Boccaccios  Brief  an 
Fr.  Nelli  73.  —  C.  Michaelis  de  Vasconcellos,  Zum 
Cancionero  General  de  Nagera  77.  —  Ders.,  Zum  Can- 
cioneiro Geral  80.  —  K.  Vollmöller,  Zum  Labirinto  amo- 
roso  85.  —  E.  K  öl  hing,  Zu  Marc.  Gall.  IV  86.  —  E. 
Stengel,  Zu  den  Bruchstücken  der  Geste  des  Loherains  88. 

—  Ders.  u.  G.  Gröber,  Zu  Bartsch,  die  prov.  Liederhs. 
Q  89.  —  W.  Foerster,  Romanische  Etymologien  95.  — 
A.  Gaspary,  Altfrz.  estrumele  99.  —  H.  Schuchardt, 
Gilet  100. 

Revue  des  lan^ues  Roinanes  Mars  1881:  Mir,  Glosaaire 
des  comparaisons  populaires  du  Narbonnais  et  du  Carcassez 
(Forts.).  —  Boucherie,  Technologie  botanique  (Forts,  u. 
Schi.).  —  Roque-Ferrier,  Le  Dieu  qui  langait  des  pierres. 

—  Bauquier,  Odierne  et  Beaucaire.  —  In  der  Bibl.  be- 
spricht Constans  Ciairin,  Du  Genitif  latin.  —  Avril :  C  h  a  - 
b  a  n  e  a  u ,  Comput  en  vers  proven^;aux. 

Giornale  di  tilolügia  romanza  6:  Mazza t inti,  La  Fio- 
rita  di  Armannino  Giudice.  —  Novati,  Sulla  composizione 
del  Filocülo.  —  Luzio,  L'Orlandino  di  Pietro  Aretino.  — 
Mazzatinti,  I  disciplinati  di  Gubbio.  —  Teza,  di  un 
eodice  a  Napoli  del  Roman  de  Troie.  —  Rajna,  un  nuovo 
misterio  Provenzale. 

Archivio  glottologico  ital.  VII,  3 :  Traduzione  annotata 
del  Barlaam  e  Giosafat  soprasilvano  di  G.  J.  Ascoli.  ^ 
Varia  di  G.  J.  Ascoli.     fr.  5. 


Anzeiger  füi'  Kunde  der  deutschen  Vorzeit  Nr.  3  u.  4: 

Hans  Sehmuttermayers  Fialenbüchlein  (eines  der  drei  ersten 
Werke  über  Architectur,  welche  gedruckt  worden,  mit  einem 
in  Kupferstich  ausgeführten  Doppelblatt).  —  E.  Wernicke, 
Vor-  u.  Zunamen  aus  mittelalterlichen  Dichtungen  in  schle- 
sischen  Urkunden;  Findling  (einige  lyrische  Verse,  wohl 
Citate  aus  Minnesingern).  —  Latendorf,  versus  Leonini.  — 
Bosch,  Oswald  von  Wolkenstein  u.  Aldriget  von  Castelbarc» 
(Bürgschaft  Oswalds  v.  Jahre  1427,  Revers  Aldrigets  v.  1614). 


261 


ISSI.     Literatuiblatt  für  gernianisclic  und  romanisolie  Philologie.     Xr. 


262 


Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  siebenb.  Landes- 
kunde IV,  ö:  Fuss,  rlieinische  Verwamitc  der  siebenb.- 
doutsihen  Ortsnamen.  —  J.  Wolff,  ,dpr  Schlüssel,  der 
den  Tag  aufschliesst".  —  J.  Mutz,  siebenbürg.  Rätlisel. 

Magazin  für  die  Literatur  des  Auslandes  'Jl — 24:  P. 
Schünfcld.  zur  Gedäehtnissfeier  C'ulderons.  —  L.  Frey- 
tag  besprielit  Spiess,  Beiträge  zu  einem  hennebe^ischen 
Idiotikon. 

Preussische  Jahrbücher  XLA^I,  Mai:  Hermann  Grimm, 
die  Entstehung  des  Volksbuches  von  Dr.  Faust.  („Der  Verf. 
des  Faustbuohs  muss  die  Confessiopen  des  Augustinus  vor 
sieh  gehabt  haben"  ;  Grimm  findet  im  Faustbuch  Spuren  des 
3[aniebäisuius  —  Faustus,  Bischof  der  ilanichäer.  —  Weiter 
sei  Erasmus  u.  die  bei  ihm  sich  findende  Correspondenz  mit 
Faustus  Andrelinus  dem  Verf.  bekannt  gewesen.  Grimm 
schält  als  ursprünglichen  Kern  des  Faustbuches  eine  Reihe 
von  Scenen  heraus,  die  er  in  5  Acte  disponirt;  die  Fi-age, 
ob  eine  C'umödie  vorgelegen  habe,  bleibe  ungelöst.) 

Nord  und  Süd  Juni:  Felix  Dahu,  Friedrich  Rückert  (mit 
uiigedruckteii  Briefen  u.  Versen  des  Dichters). 

Die  Grenzboten  Xr.  24:  Gleim  an  Bertuch  (9  Briefe),  hrsg. 
Von  L.  Geiger. 

Schwäbische  Chronik  Nr.  131:  Christof  Martin  Wie! and, 
ungedruckte  Bi-iefe  [8  Briefe  Wielands:  an  Monsieur  Reich, 
Directeur  de  la  librairie  de  feu  Monsieur  Weidmann,  an 
Herrn  Graft',  Factor  der  Weidraannscben  Buchhamllung,  an 
Karl  August  vom  29.  Dec.  1792,  an  Karl  Leonhard  —  Rein- 
hold —  interessantes  ürtheil  über  die  La  Roche  —  an 
Boettiger.  —  Man  vermisst  eine  Angabe  über  den  jetzigen 
Besitzer  dieser  Briefe]. 

Bijdragen  en  Mededeelinsren  van  het  Historisch  Ge- 
nootschap,  gevestigJ  te  Utrecht.  IV  Dl.:  Berijrad  verhaal 
van  het  beleg  van  Ijsselsteiu  dour  Gelder  en  Utrecht  in 
1.511.  uitgegeven  door  J.  H.  Gallee  en  S.  Muller. 

Pedagogisk  Tidskrift  1881,  H.  5.  S.  177—86:  P.  A.  Geijer, 
Jakttagelser  öfver  franska  spräket  med  afseende  pä_  de.S8 
Syntax  och  ordförräd  (forts.  ocli  slut). 

Eev.  pol.  et  litt.  Ifr.  19,  7  mai  1881:  Felix  Hemon,  Une 
province  au  XV"  siecle.  La  Bretagne  (im  Anschluss  an 
Dupuy's  Histoire  de  la  reunion  de  la  Br.  ä  la  France  werden 
beachtenswerthe  Betrachtungen  über  die  Betheiligung  der 
Br.  an  der  frz.  Literatur  angestellt).  —  Die  Caus.  litt,  be- 
spricht u.  A.  Laugel.  la  Reforme  au  XVI"  siecle,  etudes  et 
portraits,  Paris  188 1  :  Zola,  nos  auteurs  dramatiques  (ge- 
sammelte Feuilletons).  —  Nr.  20,  14  mai:  Pressense,  L'Al- 
sace  et  la  Revolution  frangaise  (im  Anschluss  an  Seinguerlet, 
Strasbourg  pendant  la  revolution,  Paris  1881  und  Reuss, 
L'Alsace  pendant  la  Rev.  frc.,  Paris  1881).  —  Seailles, 
Leonard  de  Vinci  philosophe  et  savant  (aus  Anlass  von  Les 
Manuscrits  de  L.  de  V.  publies  par  Charles  Ravaisson.  T.  I. 
Paris  1881).  —  Die  Causerie  bespricht  u.  A.  Feuillet's 
neuesten  Roman,  Histoire  d'une  Parisienne  und  empfiehlt 
lebhaft  Greville's  Madame  de  Dreux.  —  Xr.  21,  21  mai: 
Ch.  Giraud,  Vie  et  travaux  d'Ernest  Bersot.  —  In  der 
Caus.  litt.:  L'abbe  F.  Galiani.  Correspondance.  Xouvelle 
edition  par  L.  Perey  et  G.  Maugras.  1"  vol. ;  ferner  Jules 
Janin.  Deburau,  histoire  du  theätre  ä  quatre  .sous,  1  vol. 
(mit  Vorrede  von  Arsene  Houssaye). 

Nuova  Antologia  Anno  XVI,  2.  ser.  Vol.  27,  Fase.  9:  Giov. 
M  e  s  t  i  c  a ,  San  Francesco,  Dante  e  Giotto  I.  —  Fase.  10 :  Gios. 
Carducci,  il  passo  di  Roncisvalle.  —  Franc.  Bertolini, 
Xicolö  Machiavelli  e  i  suoi  tempi.  —  Caterina  Pigorini 
B  e  r  i ,  i  provcrbi  e  i  modi  proverbiali  nell"  Appennino 
marchigiano. 

fiassegna  Settiiuanale  24  april:  C.  Grant,  Della  Influenza 
di  Dante  sulla  poesia  inglese  contemporanea.  —  1.  Mai: 
Bespr.  wird  G.  S  a  v  i  n  i ,  La  grammatica  ed  il  Lessieo  del 
dialetto  Teramano.  —  8.  Mai:  Bespr.  wird  Paganini  (P.), 
Delle  relazioni  di  mess.  Fr.  Petrarca  con  Pisa.  —  15. 
Mai:  T.  Casiui,  un  canzionere  popolare.  —  22.  Mai:  A. 
Ademollo,  una  rappresentazione  celebre  nel  teatro  Bar- 
berini  1B.39.  —  5.  Juni:  E.  Masi,  X.  M^hiavelli  e  i  suoi 
tempi. 

€li  Studi  in  ItaHa  April:  Ferri  Mancini,  Di  alcune  dottrrne 
fUosofiche  di  Dante.  —  Sabatini.  Rispetti  inediti  dl  A.  A. 
Poliziano,  tratti  da  un  codice  del  Secolo  XV. 

Giornale  Napoletano  13:  Fumi.  la  glottologia  e  i  Xeo- 
grammatici  (Forts.).  —  Antona-Traversi,  Della  Patria 
di  G.  Boccaccio. 


Neu  erscliieneue  Bücher.' 

Aasen,  J.,  Norsk  Ordbog  med  dansk  Forklaring.  Omarbejdet 
og  foroget  Udgave  af  en  «eldre  , Ordbog  over  det  norske 
Folkesprog"  Ny  Subskription.  1.  H.  (A— eins).  Kristiania, 
Mailing.  128  S.  8.     Kr.   ).     D. 

Xorsk  Grammatik.    Omarbejdet  Udgave  af  ,Det  norske 

Folkesprogs  Grammatik'*.  Xy  Subskription.  1.  H.  Kristiania, 
Mailing.   144  S.  8.     Kr.  1.     D. 

Beckering  Vinckers,  Dr.  J.  and  Dr.  J.  H.  Gallee, 
Encyelopaedia  Brittannica:  HoUand-Language.  Quarto.  Edin- 
burgh, Black.  The  historical  part  bv  B.  V.  The  phonoloffical 
by  J.  H.  G.     G. 

Beets,  Xicolaas,  Anna  Roemers  Alssoher  Gedichten.  Utrecht, 
J.  L.  Beyers.  1881.  (XXXV)  I.  222.  H.  319  S.  f.  12,50. 
Prachtausgabe.  Enthält  die  Kupferstiche  der  beiden  Dichte- 
rinnen Anna  untl  Maria  R.  V.  (17.  Jh.).  Facsimile's  der  Hs. 
neu  entdeckter  Gedichte  und  viele  Gedichte  zum  erstenmal 
lirsg.  Eine  sehr  interessante  historische  Einleitung  begleitet 
das  ganze  Werk.     G. 

*Bugge,  Sophus,  Studien  über  die  Entstehung  der  nordischen 
Götter-  u.  Heldensagen.  Vom  Verfasser  autorisirte  u.  durch- 
gesehene Uebersetzung  von  Oscar  Brenner.  Erste  Reihe, 
erstes  Heft.  München,  Kaiser.  96  S.  8.     M.  2. 

Drucke,  Deutsche,  älterer  Zeit  in  photolithographischer 
Nachbildung,  ausgewählt  von  W.  Scher  er.  I.  Thomas 
Murners  Schelmenzunft  1512.  Nach  dem  E.xemplar  der  Königl. 
Bibliothek  zu  Berlin.  Mit  einem  Vorwort  von  W.  Scberer. 
Berlin,  Gebr.  Burchard.     M.  6. 

Goethe: 

Creizenach,  W.,  die  Bühnengeschichte  des  Goetlie'schen 

Faust.  Frankfurt,  Rütten  &  Loening.  8.     M.  1,.50. 
Rollet,    H..     die    Goethe-Bildnisse,    biographisch-kunstge- 
schichtlich dargestellt.  1.  Lief.  Wien,  Braumüller.  4.  IL  8. 
(Vollständig  in  5  Lief.     Grenzboten  X"r.  23,   S.  406 — 419; 
von  Zarncke:  Cbl.  Nr.  29). 

Grimm,  Wilh.,  Kleinere  Schriften,  hrsg.  v.  Gustav  Hinrichs. 
Bd.  I.  Berlin,  Dümmler.  8.  M.  U,.50.  [Inhalt:  Biographisches. 
Wissenschaftliche  Anfänge.  X^aturpoesie.  Kunstpoesie.  Zu 
den  Märeiien.  Reden.  Kosmos.  Zeitgeschichtliches.  Er- 
zählungen.] 

Holten,  Dr.  W.  L.  van,  Yondel's  Taal,  eene  proeve  van  onder- 
zoek  naar  de  grammatica  van  het  Nederlandsch  der  17' 
eeuw.  Vormleer.  Rotterdam,  Otto  Petri.  1881.  IX,  184  S.  8. 
f.  1,75.     G. 

*Hofmann-Wellenhof,  P.  v.,  Michael  Denis.  Ein  Beitrag 
zur  deutsch-österreich.  Literaturgesch.  des  18.  Jh.'s.  Inns- 
bruck, Wagner.  VUI,  379  S.  8.     M.  6,40. 

Key  ser,  R.,  Efterladte  Skrifter  og  samlede  Afhandlinger. 
Udgivne  ved  0.  Rygh.  Nv  Subskription.  I  Bind  1  H.  Kristia- 
nia, Mailing.  160  S.  8.     Kr.  1.     D. 

Knudsen.  K..  Af  Maalstriden  1881.  Svar  til  Prof.  J.  Storm 
og  Literat  A.  Larsen  m.  m.  Kristiania,  Cammermeyer  i.  Com. 
II,  124  S.  8.     Kr.  0,25.     D. 

*Look.  Heinr.  v.,  Der  Partenopier  Konrads  von  Würzburg 
und  der  Partonopeus  de  Blois.  43  S.  8.  (Strassb.  Diss.) 

Mitth eilungen  der  Deutschen  Gesellschaft  zur  Erforschung 
vaterländischer  Sprache  u.  Altertliümer  in  Leipzig.  Bd.  VII. 
Leipzig,  Weigel.  151  S.  8.  Nicolaus  Roth,  Cunntz  von 
Kauffungen,  hrsg.  von  Bruno  Stübel.  (Komödie  in  5  Acten, 
gedichtet  im  Jahre  1585,  15S9  auf  dem  Schlosse  zu  Weimar 
zur  Aufführung  gebracht;  die  älteste  Darstellung  dieses 
Stoffes.  Roths  Quelle  die  ,X'ewe  Meysnische  Chronik"  des 
Petrus  Albinus,  Wittenberg  1580.)  —  Verzeichniss  der 
der  deutschen  Gesellschaft  zu  Leipzig  gehörigen  Original- 
urkunden von  1319 — 1430,  hrsg.  von  Bruno  Stübel. 

*Möbius,  Th.,  Hattatal  Snorra  Sturlusonar  II.  (Gedicht  und 
Commentar.)  Halle,  Buchh.  d.  Waisenhauses.  138  S.  8.  M.  2.80. 

Müller,  J.  G.,  aus  dem  Herdersohen  Hause.  Aufzeichnungen 
(1780—82).  Hrsg.  von  J.  Baechtold.  Berlin.  Weidmann.  S. 
M.  2,50. 

Neudrucke  deutscher  Literaturwerke  des  16.  u.  17.  Jh.'s. 
Nr.  30 — 32  u.  Ergänzungsheft.  Halle,  Niemeyer.  8.  M.  0,60. 
(Inhalt :  30.  Der  verlorene  Sohn,  ein  Fastnachtsspiel  von 
Burkard  Waldis.  X.  76  S.  —  31.  32.  Dreizehn  Fastnachts- 
spiele aus  den  Jahren  1.539 — 50.  Von  H.  Sachs.  Hrsg.  von 
E.  Goetze.  XIII,  152  S.  —  Ergänzungheft:  Burkard  Waldis. 


1  Ausser  den  mit  •  bezeichneten  Werken  sind  der  Redaction  noch 
eingesandt  worden:  Baissac,  le  patois  creole  mauricien  (s.  S.  223); 
Dozy,  Rech,  sur  la  Iitter.  de  l'Espagne  pend.  le  m.-ä.  (s.  S.  224). 


263 


1881.     Literatmlilatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Xr.  7. 


264 


Xebst  einem  Anhang:  ein  Lobspruch  der  alten  Deutschen 
V.  Burkard  Walilis.  Von  G.  Milchsaek.  50  S.) 

Neumann,  "\V.,  über  ilie  Betonung  der  Fremdwörter  im 
Deutschen.  Kiel.  Lipsius  &  Fischer  i.  Comni.  4.     M.  0,80. 

R  e  a  1  e  n  c  y  c  1 0  p  ä  d  i  e  der  deutschen  Altcrthümer,  ein  Hand- 
u  Xachschlagebuch  für  Studirende  u.  Laien.  Bearbeitet  v. 
Ernst  Götzinger.  Lief.  1.  Leipzig,  Urban.  M.  1.  (Vollständig 
in  etwa  20  Lief.) 

Biddara-rimur,  efter  handskrifterna  utgifna  af  Theodor 
Wisen.  Förra  liäftet.  96  S.  [In  den  Publicationen  des  „Sam- 
fund  til  udgivelse  af  gammel  nordisk  litteratur"  in  Kopen- 
hagen.] Lund,  ISSl.     S. 

S  a  m  1  i  u  g  a  r  utgifna  af  svenska  fornskrift-sällskapet,  H.  76 
u.  77.  "  Svenska  iMed  e  1 1  i  ds-po  st  illor  efter  gamla 
handskrifter  utgifna  af  G.  E.  Klemming.  Andra  delen,  andra 
haftet.  !!!.  S.  H5— 30.j.  Stockliolm  1880.  2  kr.  öO  öre.  — 
Gersons  lärdomliuru  man  skall  dö.  Tryckt  i  üpsala 
1514.  Fotografiskt  ätergifven.  Stockholm.  36  S.  8.  kr.  2,50.   S. 

*  S  c  h  1  e  s  i  s  c  h  e  Denkmäler  des  deutschen  Schriftthums  im 

Mittelalter,  hrsg.  v.  Paul  Pietsch.  Bd.  L  Trebnitzer  Psalmen 
hrsg.  V.  P.  Pietsch.  Breslau,  Koebner.  CXX,  136  S.  8.  M.  6,40. 

*  S  c  h  1 0  s  s  e  V ,  A.,  deutsche  Volkslieder  aus  Steiermark.  Zugleich 

Beiträge  zur  Kenntniss  der  Mundart  und  der  Yolkspoesie  auf 
bairisch-österreichischem  Sprachgebiete.  Innsbruck,  Wagner. 
XXXII,  482  S.  8.     M.  10. 

*Schwartz.  Eugene  och  Adolf  Noreen,  Svensk  spraklära 
für  högre  undervisning  och  tili  själfstudium.  Första  haftet. 
Stockholm,  Xorstedt  &  Söner.  6,  64,  LH  S.  8.     1  kr.  50  öre. 

Snorre  Sturlassöns  norske  Kongers  Sagaer.  0 versatte  af 
P.  A.  Munch.  2  Oplag.  I  Bind  4.  H.  Kristiania,  Feilberg  & 
Landmark.  8".  S.  289—384.     Kr.  0,60.     D. 

Sverigeskrönika  (vanligen  kailad  den  prosaiska)  fran 
Gog  t.  0.  m.  Karl  Knutsson  samt  utdrag  ur  Danmarks 
krönika,  hrsg.  von  G.  E.  Klemming.  Stockholm.  8.  S.  217 — 
296.  [Bilaga  tili:  Svenska  Fornskriftsällskapets  Allmänna 
ärsmöte  1881.]     S. 

*Titz.  K.  W.,  Ulrich  von  Esohenbach  und  der  Alexander 
boemicalis.  Prag,  Selbstverlag.  12  S.  8.  [Titz  sucht  nachzu- 
weisen, dass  der  Verf.  des  böhm.  Alexander  das  Werk 
Ulrichs  von  Eschenbach  gekannt  u.  benützt  hat ;  das  Meiste, 
was  er  anführt  ist  freilicji  wenig  beweisend,  als  formelhafte 
Schilderung ;  die  Erzählung  vom  Apfel  des  Paris  könnte  aus 
Yirgil  stammen ;  die  einzige  Partie,  die  wirklich  beweisend 
zu  sein  scheint,  ist  die  vom  Thurmbau  zu  Babel.     O.  B.] 

Bibliothek    der    Angelsächsischen    Poesie,    begründet    von 
Christ.  M.  Grein.   Neu   bearbeitet,  vermehrt  u.  nach  eignen 
Lesungen  der  Hss.  hrsg.  von  R.  P.  Wülcker.    I.  1.   Kassel, 
Georg  H.  Wigand.   1881.  VI,   148  S.  8.     M.  4. 
Chaucer,   G.,    The  Prologue  to  the  Canterbury  Tales.    The 
Text    collated    with  the  7  oldest  Mss.,    and    a    Life    of  the 
Author  Introductory  Notices,   grammar,   critical  and  expla- 
natory  Notes  and  Index  to  obsolete  and  difficult  words.  By 
E.  F.  Willoughby.  London,  Blackie.  112  S.   12". 
Dialect   Society 's   Publications.    Evans  (Rev.  A.  B. 
and    Sebastian)    Leicester.shire    Words,     Phrases    and    Pro- 
verbs. 10/6. 
Hart,  J.  M.,  A  Syllabus  of  Anglosaxon  Literature :  Adapted 
from  Bernard  ten  Brinks  Gesch.   der   engl.   Lit.   8".   Cin- 
cinnati.  5. 
Jusseraud,    le   theätre    en   Angleterre   depuis   la   conquete 
jusqu'aux  precedesseurs   immediats  de  Shakespeare.   2  edit. 
Paris,  Leroux.  VI,  350  S.  8. 
Lew  in.    Hermann,    Das    me.   Poema   morale.    Im   krit.  Text 
nach  den  6  vorhandenen  Hss.  zum  ersten  Male  hrsg.  Halle, 
Max  Nieraeyer.  1881.  79  S.  8.     M.  2. 
Shakespeare: 

Shakspere,  Will.,  works.  Ed.  with  critical  notes  and  intro- 
ductory notices  Ijy  W.  Wagner  and  L.  Proescholdt.  Nr. 
XI.  8.  Hamburg,  Grfidener  &  Richter.  Inh.:  The  taming 
of  the  shrew.  Ed.  by  L.  Proescholdt.  IX,  94  S.  M.  0,50. 
—  —  Works  «f.  Witii  Life.  Glossary  etc.  Reprinted  from 
the  Early  Editions  and  compared  with  recent  Coraraenta- 
tors.  Albion  ed.  London,  Warne   1116  S.  8. 

W^orks  üf,    The    Text   revised   bv  the  Rev.  A.  Dyce. 

In  10  vols.  Vol.  7.  4"'  ed.  London.  Bickers.  437  S.  8. 
Shakespeare,   Midsummer  Night's  Dream.   Ed.   bv  Rev. 

Ch.  E.  Moberly.  London,  Rivingtons.  94  S.  12. 
♦Shakespeare,   Macbeth.    Edition   classique    par   James 
Darmesteter,    Dr.   es  Lettres,    Directeur-Adjoint  ä  l'ecole 
des  hautes  etudes.  Paris,  Delagrave.  1881.  XCIV,  172  S.  8. 


Shakespeare's  Sonnets.  Ed.  E.  Dowdcn.  C.  Kegan  Paul 

&  Co.     6  s. 
Malcolm,   W.  H.,   Shakespeare   and  Holy  Writ.    Parallel 
Passages;  Tabularly  arranged.  With  Forewords  by  F.  J. 
Furnivall.  London,  M.  Ward.  32""'  157  S.     1. 
Stratjjiann,    Diotionary    of   the    E°glish   Language    of  the 
r2th,  13th,  14th  and  15th  centuries,  third  editioUi  Supplement, 
[„is  now  ready,  and  to  be  had  on  application  tu  tiie  author 
at  6.  Karlsplatz,  Krefeld,  Germany,  for  3  s.  6  d."] 
Z  u  p  i  t  z  a ,  Julius,  Alt-  und  Mittelenglisches  üebung.sbuch  zum 
Gebrauch  bei  Universitätsvorlesungen  mit  einem  Wörterbuch 
hrsg.  2.  Aufl.  1.  Abth.  Texte.  Wien,  Braumüller.  1881.  M.  5. 


Canti  del  popolo  Reggino  raccolti  ed  annotati  da  Mario 
Mandalari.  Con  prefazione  di  Alessandro  d'Ancona;  Les- 
sico  delle  parole  piü  notevoli  del  dialetto,  e  scritti  del 
Caix,  Morosi,  Imbriani,  Pellegrini  ed  Arnone. 
Neapel,  Detken  &  Rocholl.  XXIV.  428  S.  8.     fr.  4. 

Chaban,  de,  Essais  sur  l'origine  des  noms  locaux  dans  la 
Touraine  et  le  Vendömois ;  par  M.  le  comte  de  Chaban.  la 
8,  15  p.  Vendöme,  imp.  Lemercier  et  fils.  Extrait  du  Bulletin 
de  la  Societe  archeologique,  scientifique  et  litteraire  du 
Vendömois. 

Chabaneau,  C,  Les  Troubadours  Renaud  et  Geoffroy  de 
Pons:  par  Camille  Chabaneau.  In  ?■',  27  p.  Pons,  imprim. 
Texier;  Paris,  librairie  Maisonneuve  et  C.  Extrait  du  Cour- 
rier  litteraire  de  l'Ouest,  livraisons  de  novembre  et  de- 
cembre  1880. 

Collezione  di  classici  italiani.  Vol.  1.  Le  odi  deil' 
Abate  Giuseppe  Parini  riscontrate  su  manoscritti  e  stampe 
con  prefazione  e  note  di  Filippo  Salveraglio.  4L.  —  Vol. 
2.  La  poesia  barbara  nei  secoli  XV  e  XVI  a  cura  di  Giosue 
Carducci.  Mailand,  U.  Hoepli.  Bologna,  Zanichelli.  52  S. 

C  o  r  r  a  d  i ,  Delle  infermita  di  Torquato  Tasso :  ratfronti  medici 
fra  il  Tasso  e  il  Leopardi.  In  Istitutu  Lombarde  di  scienze 
e  lettere.  Rendicont.  ser.  II.  vol.  XIV.  fasc.  XVI. 

Calderon: 
Cal  deren  de  la  Bar  ca.  Teatro  selecto  de  Calderon  de 
la  Barca,  preeedido  de  un  estudio  critico  de  D.  Mar- 
celino  Menendez  Pelayo.  Madrid,  18S1,  impr.  central  ä 
cargo  de  Victor  Saiz.  Luis  Navarro,  editor,  4  tomos  en 
8,  LXV,  430,  572,  448  y  586  päginas.  Libreri'a  de  Murillo. 
48  y  56. 

—  —  La  vida  es  sueüo.  Comedia  en  tres  jornadas  y  en 
verso,  por  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca.  Madrid,  1881, 
tipo-lit.  de  la  viuda  de  Roldan,  libr.  de  Simon  y  Osler. 
En  12,  124  päginas  y  la  cubierta  al  cromo,  con  el  retrato 
del  autor.     4  y  5. 

—  —  Honiena.je  ä  Calderon.  Monografias.  La  vida  es  sueno. 
Madrid,  1881,  imprenta  y  lit.  de  Nicolas  Gonzalez.  En 
folio,  336  pägs.,  7  läminas  y  el  retrato  de  Calderon,  gra- 
bado  en  acero  por  el  sefior  Maura.     200. 

R  i  b  e  i  r  0 ,  Jose  Silvestre,  Don  Pedro  Calderon  de  la  Barca. 
Rapide  EsboQo  da  sua  vida  e  escriptos.  Lisboa  1881. 

G  a  r  c  i  a ,  P.  de  C,  Calderon  de  la  Barca,  su  vida  y  su 
teatro.  El  segundo  oentenario  de  su  muerte,  por  D.  Pedro 
de  Alcäntara  Garcia.  Madrid,  1881,  establecimiento  tipo- 
gräfico  de  Raraon  Angulo.  Gras  y  C*.,  editores.  En  8, 
126  päginas.     4  y  5. 

Menendez  Pelayo,  M.,  Calderon.  Conferencias  dadas  en 
el  Circulo  de  la  Union  Catölica  por  D.  Marcelino  Menendez 
Pelayo,  de  la  Real  Academia  Espanola.  —  II.  El  homhre, 
la  epocu  y  el  arte.  III.  Autos  nacrunientales.  IV.  Drama» 
religiosos.  V.  Dramas  filosoßcos.  YI.  Dramas  trügicos. 
Madrid,  1881,  impr.  de  D.  A.  P.  Dubrull.  Administracion, 
libr.  de  M.  Murillo.  En  8,  52  +  62  +  70  +  44  +  60  pä- 
ginas.    ä  4  y  5. 

Vilar  y  Pascual,  L.,  Historia  genealögiea,  heräldica  y 
biügräfica  del  gran  Calderon  de  la  Barca,  escrita  por  D. 
Luis  Vilar  y  Pascual.  Madrid,  1881.  Imprenta  de  J.  M. 
Lapuente.  En  4,  56  päginas.  6  rs.  en  Madrid  y  7  en 
provincias. 

M.  Koch,  C.  in  Deutschland  [Im  neuen  Reich  21];  P. 
Schönfeld,  C.  eine  literarhist.  Studie  [Grenzboten  20. 
21];  E.  Dorer,  Calderon  [Gegenwart  21];  Prölss,  Cal- 
deron [Allg.  liter.  Correspondenz  89];  Dona  Maria  Letizia 
de  Rute,  El  Centenario  de  Calderon  [Revista  de  Espana 
28.  Mai], 
da  Gra^a  Barreto,    J.  .4..,    Mais    duas   cartas   de  Viccnte 

Nogueira.    [Boletim  de  Bibliographia  Portugueza  e  Revista 

dos  Archivos  Nacionaes  Nr.  27.] 


265 


1881.     Literuturblatt  für  germanische  und  loiiianisclie  Philologie.     Nr.  7. 


266 


Daurel  et  Beton,  chanson  de  geste  provenjale,  publiee  par 
M.  V.  Meyer.  [Societe  des  anciens  textes  frangais,  exercico 
1.S8U,  1.]  CXX,  110  S. 

Ueschanips,  Eustache,  Oeuvres  corapletes,  p.  d'apres  le 
manusfrit  de  la  15ibliotheque  nationale  par  M.  de  Queux  de 
St.-Hilaire.  Tom.  IE.  cS».  Paris,  Firmin  Didot  &  Co.  S.  d.  a. 
t.  fr.  Exereiee  1880,  2.     M.  9,00. 

Faber,  Fr.,  Doeunients  authcntiques  et  inedits  tires  des  ar- 
chives  du  royaume  et  bibliographie  concernant  le  theätre 
t'rangais  en  lielgique,  depui.s  son  origine  jusqu'ä  1830.  In  8, 
354  p.  Bruxelles.     Fr.   12. 

Doeunients    authentiqucs    et    inedits    tires   des  archives 

generales  du  royaume  et  bibliographie  concernant  le  theätre 
t'ran^ais  en  Helgique.  de  11^80  ä  nos  jours.  Grand  in  8,  319 
pages.   Bruxelle.s.     Fr.  .i. 

—  —  Hi.stoire  du  theätre  frangais  en  Belgique,  depuis  son 
origine  jusqu'ä  nus  .jours,  d'apres  des  doeuments  in<jdits  re- 
piisant  aux  archives  du  royaume.  Tome  V.  In  8,  321  p. 
Bruxelles.     Fr.   l.i. 

Un  libelliste  du  XVIIP  siecle,  Jean-Frane.  De  Bastide 

en  Belgique,  1766 — 1769.  Publication  d'une  comedie  oon- 
teniporaine,  inedite,  accompagnee  d'une  notice.  In  8,  IX,  40 
p.  Bruxelles.     Fr.   6. 

Favre,  Supplement  aux  glossaires  du  Poitou  publies  jusqu'ä 
ce  Jour.  IV.  52  S.  8. 

Gillieron,  .Jules,  Petit  atlas  phonetique  du  pays  roman 
(sud  du  Rliiine).  Paris,  Champion,  long  8,  38  S.  u.  30  Karten. 

*Join  villi',  Ilistuire  de  Saint  Louis.  Texte  original  ramene  ä 
l'orthügraphe  des  chartes,  precede  de  notions  sur  la  Inngue 
et  la  grammaire  de  Joinville  et  suivi  d'un  glossaire  par 
Natalis  de  Wailly.  Paris,  Hachette.  XLII,  336  S.  8.  fr.  1,25. 

*Jung,  Julius,  die  romanischen  Landschaften  des  römischen 
Reichs.  Studien  über  die  inneren  Entwicklungen  in  der 
Kaiserzeit.  Insbruck,  Wagner.  1881.  XXXII,  574  S.  8.  M.  12. 

Landau,  Giovanni  Boccaccio,  sua  Tita  e  sue  opere.  Traduzione 
de  Antona-Traversi.  Xeapel,  Stamperia  del  Vaglio.  XII,  476 
S.  gr.  r. 

La  Taille.  Oeuvres  de  Jean  de,  seigneur  de  Bondaroy, 
publiees  d'apres  des  doeuments  inedits  par  Kene  de  Maulde. 
T.  1.  Notice;  Singeries  de  la  Ligue.  Paris,  Willem.  LX,  84  S. 

Madrazo,  P.,  Discursos  leidos  ante  la  Real  Aeademia 
Espafiola.  Madrid,  1881,  impr.  y  fundicion  de  JI.  Tello.  En 
4,  62  pägs.  4  y  8.  Asunto:  Estado  de  la  lengua  castellana 
en  el  siglo  de  oro. 

Munoz  j^RLvero,  J.,  Paleografia  visigoda.  Metodo  teorico- 
präctico  para  aprender  ä  leer  los  Codices  y  documentos 
espanoles  de  los  siglos  V  al  XU.  Obra  ilustrada  con  45 
läminas,  dibujada.s  por  el  autor.  Madrid,  1881,  impr.  y  lit. 
de  la  Guirnalda.  Libr.  de  M.  Murillo.  En  4,  148  pägs.  48  y  52. 

Oliver,  D.  B.,  Libre  de  les  costums  generals  escrites  de  la 
insigne  ciutat  de  Tortosa.  Texto  autentico  del  siglo  XIII, 
que  da  ä  luz  nuevamente,  ilustrado  con  observaciones 
ci'ftico-literarias  y  un  copioso  vocabulario,  el  doctor  D. 
Bienvenido  Oliver.  Madrid,  1881,  impr.  de  Miguel  Ginesta, 
libr.  de  M.  Murillo.  En  4,  XXIII,  556  pägs.  100  reales. 
[Tirada  especial  de  cincKenta  ejemplares  inonerados,  en 
pupel  de  hilo,  con  una  reproduccion  cromo-foto-litogräfica 
de  la  portada  de  la  edicion  principe  del  ano  MDXXXIX. 
Este  volünien  forma  el  torao  cuarto  de  la  „Historia  del 
derecho  en  Cataluna,  Mallorca  y  Valencia".] 

P  a  r  1 0  n ,  James,  Life  of  Voltaire.  London,  Low.  2  vols. 
1300  S.  8. 

P  u  y  m  a  i  g  r  e ,  Le  romanceiro  portugais,  choix  d'anciens  oontes 
Portugals  traduits  par  le  comte  de.  Paris,  Leroux.  fr.  5. 
(CoUections  de  contes  et  chansons  populaires.) 

R  o  8  s  e  1 1  i ,  M.  Fr.,  X  Shadow  of  Dante :  Being  an  Essay 
toward  Studying  Himself.  His  World  and  His  Pilgrimage. 
London,  Rivingtons.  282  S.  8.  10  6. 

*Schn eller,  Christian,  Statuten  einer  Geiszier-Bruderschaft 
in  Trient  aus  dem  14.  Jh.  Mit  geschichtl.  u.  sprachl.  Er- 
läuterungen. Innsbruck.  Wagner.  1881.  52  S.  8.  Sonderabdr. 
aus  der  ,Zs.  des  Ferdinandeum  für  Tirol  und  Vorarlberg". 
3.  Folge,  25  Heft.  [Xicht  bloss  werthvoller  Beitrag  zur 
Culturgeschichte  des  spätem  Mittelalters,  sondern  höchst 
wichtig  auch  in  sprachl.  Hinsicht.  Wir  erhalten  hier  ein  in 
das  14.  Jh.  zurückreichendes  Denkmal  der  roman.  Vulgär- 
sprache im  italienisch  redenden  Theile  Südtirols.] 

Virgili.  Antonio,  Francesco  Berni.  Con  documenti  inediti. 
Neapel,  Detken  &  Rocholl.  625  S.  gr.  8.     fr.  7,.50. 

Z  e  m  1  i  n .  Jos.,  der  Nachlaut  /  in  den  Dialeeten  Nord-  und 
Ost-Frankreichs.  31  S.  8.  Hall.  Diss. 


A  u  s  f  ü  li  r  1  i  c  h  e  r  e  R  o  c  e  n  s  i  o  n  c  n    o  r  .s  c  h  i  (mi  o  n 
ü  lior : 

Bondeson,  llalländska  sagor  (v.  A.  ü.  F.:  Finsk  Tiilskrift 
1881  H.  4  325—6).     S. 

Goethes  Faust,  hrsg.  v.  Schröer  (v.  C.  J.:  Rev.  crit.  6.  Juni). 

Kalund,  Bidrag  til  en  historisk-topografisk  Beskrivelse  af 
Island.  I,  II.  1  (v.  K.  Arpi:  Nonlisk  Tidskrift  für  vetenskap 
etc.   1881.  IL  4  360—371).     S. 

S  i  g  u  r  cl  r  G  u  it  m  u n  d  s  s  o  n ,  AHnngisstadur  hin  foriii  viü  <  )xar«. 
(v.  R.  Arpi:  ebd.). 

Wackernagel,  Geschichte  der  deutschen  Literatur.  2. 
Aufl.  (V.  Kummer:  Zs.  f.  östcrr.  Gyran.  1881,  H.  3,  S.  19.3). 

Winkel-Horn,  Geschichte  der  Literatur  des  Skandina- 
vischen Nordens  (v.  H-  Schuck:  Nordisk  Tidskrift  för  veten- 
skap etc.  H.  4,  357—60).     S. 


Braga,  Bibl.  Camoniana;  Bib.  Camon.,  servinde  de  Catalogo 
tffic.  da  Expos.  Camon.  (v.  C.  M.  de  Vasooncellos :  Zs.  V,  1). 

Constans,  le  sous-dialecte  du  Rouergue  (v.  Aynieric:  ebd.). 

Cristine  de  Pisan,  Le  Livre  du  chomin  de  long  estude, 
p.  p.  R.  Püschel  (v.  A.  Scheler:  L'Athenaeum  Beige  1.5. 
Juni.  Enthält  zahlreiche  wichtige  Bemgrkungeu  zu  dem  sehr 
besserungsbedürftigen  Buche). 

Godefroy,  Dict.  de  l'ancienne  lang,  franc.  (v.  Tobler: 
Zs.  V,  1). 

Olavarria  y  Huerte,  Tradiciones  de  Toledo  (v.  Lieb- 
recht: ebd.). 

Reinbrecht,  Legende  v.  den  sieben  Schläfern  i  v.  Varn- 
hagen:  ebd.). 

Storck,  Camoens  Ged.  (v.  C.  M.  de  Vasooncellos:  ebd.). 


Literari-sche  Mittheilungen.  Personal- 
uacliri eilten  etc. 

F.  Kluge,  etymol.  Wörterbuch  des  Nhd.  geht  nächstens 
in  Druck.  —  Dr.  A.  Schlosser  wird  eine  Sammlung  von 
Volksschauspielen  aus  Steiermark  veröffentlichen.  —  Prof. 
George  Stephens  hat  an  der  Universität  Kopenhagen  B 
Vorlesungen  über  Bugges  , Studier"  (s.  Ltbl.  151)  gehalten, 
die  er  englisch  und  dänisch  zu  veröffentlichen  beabsichtigt. 
Die  Referate  in  den  dänischen  Zeitungen  ,Nationaltidende" 
und  „Fsedrelandet"  haben  einen  kurzen  Replikwechsel  zwischen 
Stephens  und  Bugge  im  „Fajdrelandet"  hervorgerufen.  —  Dr. 
Bang  hat  in  der  .ikademie  der  Wissenschaften  zu  Christiania 
einen  A'ortrag  über  christlichen  Einfluss  auf  den  Mythus  von 
Thors  Fischerei  gehalten.  [D.] 

Pio  Rajna  erhielt  vor  Kurzem  für  ein  hoffentlich  recht 
bald  erscheinendes  Werk  über  die  ,Origines  de  l'epopee  che- 
valeresque"  einen  Preis  von  10,000  Fr.  —  Fr.  Wulff  stellt 
in  Aussicht  eine  Ausgabe  der  Vers  de  1  a  M o r t  des  Helinand ; 
der  schwedische  Philologe  Hugo  v.  Feilitzen  eine  Edition 
der  Enfances  A''ivien.  —  In  Vorbereitung  für  die  Societe 
pour  l'etude  des  langues  romanes  :  M.  R  i  v  i  e  r  e ,  Mireio,  tra- 
duite  en  prose  dauphinoise  (Saint-Maurice-de-1'Exil,  canton  du 
Roussillon  [IsereJ),  avec  une  etude  dialeetale  et  quelques  textes 
modernes.  —  Nostredame,  Les  Vies  des  plus  celebres  et 
anciens  poetes  provengaux,  precedees  d'une  notice  biographique 
et  eritique  et  accompagnees  de  notes  et  de  pieces  justificatives, 
par  M.  C.  Chabaneau.  —  F  o  1  q  u  e  t :  Poesies  completes  de 
Folquet  de  Lunel,  publiees  avec  une  introduction,  des  notes 
et  une  version  francaise,  par  M.  l'abbe  Roüet.  —  Constans: 
Le  Livre  de  l'Epervier,  manuscrit  des  Archives  municipales 
de  Millau,  publie  par  M.  L.  Constans.  —  A.  Roque-Fer- 
r  i  e  r ,  L'Evolution  latine  et  les  fetes  de  Montpellier,  suivie 
d'un  grand  nombre  de  textes  languedociens  et  provencaux.  — 
Alexis  Wesselowsky,  der  bekannte  Verf.  einer  vorzüg- 
lichen Studie  über  Molieres  Tartuffe,  hat  eine  ähnliche  Arbeit 
über  den  Misanthropen  veröftentlicht,  leider  wieder  wenigen 
zugänglich,  weil  Russisch  geschrieben.  Derselbe  Wesselowsky 
veröffentlichte :  Razyskanizia  v  oblasti  russkich  duchovnych 
stichov  II.  Sv.  Georgii  v  legendie,  piesnie,  i  obriadie  (St.  Georg 
in  Legende,  Dichtung  und  Liturgie) ;  in  den  Memoires  de 
l'Academie  des  Sciences  zu  Petersburg  S.  22 — 228. 

Am  2.  Juni  starb  zu  Paris  Maximilie  n-Paul-Emile 
Littre.  Am  1.  Februar  1801  zu  Paris  geboren,  studirte  er 
nach  glänzender  Absolvirung  seiner  Schulzeit  Medizin,  widmete 
sich  aber  bald  der  Philologie  und  trieb  eifrig  Griechisch, 
Sanskrit,  Arabisch  und  eine  grosse  Zahl  anderer  Sprachen, 
wie  er  sich  überhaupt  eine  seltene  universelle  Bildung  an- 
eignete.  Schon  seit  1831  Mitarbeiter  am  National  und  andern 

20 


1-Söl      [iituraturblatt  für  germanische  und  riinianisclie  Philoloirie.     Nr 


268 


Zi-itscliriften,  verötfi-ntliclite  er  als  erstes  Resultat  seiner  Studien 
eine  Ausgnbe  und  Uebersetzung  von  Hippokrates  Werken 
(1S:^9— (il,  10  Bände  S»),  welcher  er  noch  eine  Reihe  anderer 
medieinisehe  Abhandlungen  folgen  Hess.  Eifrig  den  liberalen 
Ideen  huldigend,  wandte  er  sich  mit  ganzer  Begeisterung  der 
von  Auguste  Comte  begründeten  neuen  Philosophie  des  Posi- 
tivismus  zu,  nachdem  er  1839—40  das  Leben  Jesu  von 
Strauss  (18öä  in  2  ed.)  durch  eine  vorzügliche  Uebersetzung 
seinen  Laudsleuten  zugänglich  gemacht  hatte.  Demzufolge 
erschien  1845  sein  Besinne  dein  Philosophie,  positiee,  welchem 
1849  Application  de  la  philosopliie  positife  au  goiirernemeiit 
i/.\v  socit'tes  et  eii  particidier  ä  la  crise  mtiielh  folgte,  wie 
1859  Piiroles  de  philosophie  posi.ire,  1863  Auguste  Vomtv  et 
la  Philosophie  positive,  1879  Conserratioii,  lierolutioii  et  Posi- 
tivisme.  Svit  1867  redigirte  er  auch  mit  seinen  Schülern  Rubin 
und  Wyroubotf  eine  positivistische  Revue'.  Während 
aber  diese  Seite  seiner  Thätigkeit  ihm  vielerlei  Uiiaunehm- 
lichkeiten,  besonders  die  energischste  Opposition  von  Seiten 
der  Konservativen  eintrug,  sollte  er  auf  dem  Gebiete  der 
Philologie  sich  unbestrittene  Lorbeeren  erringen.  Die 
erste  vielversprechende  Arbeit  nach  dieser  Richtung  war  der 
zuerst  1847  (1.  Juli)  in  der  Revue  des  Deux  Mondes  ver- 
ött'entlichte  Artikel :  La  Poesie  homerique  et  l'ancienne  poesie 
franfaise,  worin  er  eine  Uebersetzung  des  ersten  Gesanges 
der  Iliade  im  Style  der  altfranzösischen  Trouveres  versuchte, 
ähnlich  wie  er  1879  eine  tJebertragung  der  Hölle  Dantes  in 
die  französische  Sprache  des  13.  Jh. 's  unternahm.  1862  er- 
schien unter  einem  leiclit  den  Leser  irreführenden  Titel 
Histoire  de  la  laiii/ae  fra>i<;aise  eine  Sammlung  von  14  be- 
deutenden Aufsätzen  zur  französischen  Literaturgeschichte  und 
Sprachwissenschaft.  Seit  Ende  1848  zog  L.  sich  fast  ganz 
vom  ötfentlichen  Leben  und  der  Politik  zurück  und  widmete 
sich  hauptsächlich  dem  grossen  Werke,  dem  Dictionnaire  de 
la  latKjue  fraiiQaise,  das  von  1863  bis  1872  in  2  Bänden  4° 
von  LIX.  3080  und  2628  Seiten  zu  3  Spalten  erschien  und 
zum  erstenmale  den  Franzosen  von  jedem  Worte  ihrer  Sprache 
nicht  nur  Etymologie  und  Aussprache,  sondern  aucVi  eine 
durch  zaiilreiche  Beispiele  erläuterte  Geschichte  desselben 
von  seinem  ersten  Auftreten  in  der  Literatur  au  vorführte. 
Die  Arbeit  an  diesem  Riesenwerke  hinderte  L.  aber  nicht, 
noch  mancherlei  andere  Schriften  zu  veröffentlichen,  u.  a. 
Etudes  siir  les  barhares  et  le  moyen-äge  1867;  Par  quelle 
coiiduile  la  repidilique  peut-elle  consolider  le  succes  qu'elle  a 
obteiiii  ?  ipiestioii  de  sociologie ;  De  Vetablissemeut  de  la  republique  ; 
Etudes  et  glaiiures  pour  faire  siiite  ä  l'liistoire  de  la  lavgue 
fra)i^-aise\S80  (s.  Ltbl.  I,  275).  Aus  letzterer  Sammlung  erwähnen 
wir  besonders  die  anmuthige  Plauderei:  Comment  fai  fait  mo» 
dictionnaire  de  la  langue  fraii^aise,  auch  deutsch  unter  dem 
Titel  „Wie  ich  mein  Wörterbuek  der  französischen  Sprache 
zu  Stande  gebracht  habe",  mit  L.'s  Portrait  in  Leipzig  bei 
Friedrich  erschienen.  Einzelne  dieser  Aufsätze  entstanden, 
als  Littre  seit  dem  Jahre  1871,  in  welchem  er  endlich  in  die 
Academie  aufgenommen  war,  sich  wieder  der  Politik  zuwandte 
und  in  der  Deputirtenkammer  der  republikanischen  Linken 
angehörte,  bis  er  1875  zum  Senator  ernannt  wurde.  Littres 
Auftreten  war  einfach  und  überaus  bescheiden ;  sein  Aeusseres 
verrieth  ganz  den  von  der  Welt  zurückgezogenen,  ernsten 
Studien  hingegebenen,  aber  auf  Dinge,  die  niederen  Geistern 
iniponiren,  wenig  Gewicht  legenden  Gelehrten.  Ueber  die 
eigenthümlichen,  seinem  Ende  vorangehenden  Umstände  ist 
viel  Staub  aufgewirbelt;  wahrscheinlich  hat  der  würdige 
Gelehrte  zuletzt  wenig  davon  gewusst,  dass  man  an  ihm,  der 
im  Sterben  lag,  durch  den  Abbe  Haveliu  die  Taufeeremonie 
vornahm,  welche  sein  Vater,  der  alte  Jaeobiner,  im  Jahre 
1801  nicht  hatte  au.sführen  lassen  wollen.  Jedenfalls  aber 
können  die  Franzosen  aller  Parteien  stolz  auf  einen  Mann 
sein,  der  wie  wenige  seiner  Landsleute  dazu  beigetragen  hat, 
französische  Gelehrsamkeit  und  gewissenhaftesten  Fleiss  zu 
allseitiger  Anerkennung  zu  bringen  und  der  sich  ein  Denkmal 
aere  perennius  gesetzt  hat.  [Prof.  Dr.  Sachs.]2 

Dr.  E.  K  o  s  c  h  w  i  t  z  wurde  als  o.  Professor  für  roman. 
Philologie  an  die  l^niversität  Greifswald,  Prof.  Dr.  K.  Voll- 
möller in  gleicher  Eigenschaft  an  die  Universität  Göttingen 
berufen.  —  Dr.  Moritz  Ga.ster  hat  sich  für  roman.  Philologie 
an  der  Universität  Bucarest  habilitirt. 

Das    Comite    der    Diezstiftung    besteht    aus    den    Proff. 


Mommsen,  Tobler,  Waitz,  MüUenhoif,  G.  Paris,  Mussafia,  Ascoli. 
Vorsitzender  ist  Prof.  Tobler.  —  Die  Fürstlich  Jablonows- 
kische  Gesellschaft  stellt  für  1884  folgende  Preisaufgabe:  Eine 
Darstellung  der  geschichtlichen  Entwicklung  und  des  gegen- 
wärtigen Bestandes  der  Grenze  zwischen  dem  hochdeutschen 
und  ilem  niederdeutschen  Sprachgebiet  östlich  der  Elbe.  (Preis 
700  Mark;  Termin  30.  November  1884.) 

Antiquarische  Cataloge:  Bielefeld,  Karlsruhe 
(Deutsche  Sprachwissenschaft  u.  ältere  deutsche  Lit. ;  eine 
kleine  Sammlung  von  Hss.);  List  &  Francke,  Leipzig 
(Germ.  Pliil.);  Lorentz,  Leipzig  (Linguistik);  Mayer  & 
Müller,  Berlin  (Sprachwissenschaft);  Richter,  Leipzig 
(Linguistik,  Lit.). 

Berichtigungen:  Sp.  153,  Z.  28  1.  Vicenzo  Crescini; 
Sp.  22.),  Z.  43  1.  Hallenser  Diss. 


1  Vgl.  Monrads  „Die  Kichtunjfn  der  neueren  Zeit"  Bonn  1379  p.  201. 

2  Vgl.  u.  a.  Academv  11.  Juni  (0.  Saintsburv);  Frankf.  Zeit.  I5..7uiii 
Morgenau.i».  und  Wochennummer  19.  Juni  (O.  H.);  Ueutschea  Montagablatt 
i;.  Juni  (K.  VoUrath);  Uidaäkalia  9.  Juni.] 


Von  Herrn  Professor  Dr.  P.  Piper  erhalten  wir  nach- 
stehende Entgegnung: 

Gegen  Kögels  Rec.  (Sp.  166—168  dieses  Bl.),  die  merk- 
würdig fahrlässige  Behauptungen  enthält,  habe  ich  Folgendes 
zu  erwidern :  1.  Die  Sammlungen  in  Graffs  Sprachschatz  sind 
von  mir  wohl  benützt,  ^^■ie  aus  zahlreichen,  cursiv  gedruckten 
Citateu  erhellt.      2.    Holtzmanns    Grammatik   habe  ich   wohl 
gekannt ;  dieselbe  habe  ich  gegen  öOmal  —  auf  mancher  Seite 
ist  zu  meinem  Verdrusse  viermal  in   cursiv   hervorge- 
hobener   Schrift    der    Name    zu    lesen!!    —    citirt.     3.    Die 
Mundart  jedes  Denkmales  ist  wohl  angegeben  und  zwar  sehr 
sorgfältig;  will  K.  noch  eine  besondere  Zusammenstellung,  so 
muss  ich  dem  entgegnen,   dass  ich  in  meinen  Büchern   nichts 
I   zweimal    zu    sagen    pflege.      4.     Die    literarisch    bedeutenden 
I   Klöster  sind  wohl  angegeben :   sie   stehen   bei  den  einzelnen 
j   Denkmälern  und  besonders  zusammengestellt  auf  meiner  Sprach- 
,   karte,  von  deren  Existenz  K.  freilich  keine  Ahnung  zu  haben 
}   scheint,    obgleich    sie    im  Vorwort  und  im  Texte   erwähnt  ist. 
—  Nachdem  ich  an  diesen  Beispielen   einen  Massstab  für  die 
Gewissenhaftigkeit   gegeben   habe,    mit    welcher  die  Rec.  ge- 
schrieben ist,   brauchte  ich    auf  das  Uebrige    eigentlich   nicht 
weiter  einzugehn,  doch  will  ich  diese  Gelegenheit  nicht  vorüber 
gehen  lassen,  ohne  mit  einem  gewissen  Selbstbewusstsein  gegen 
I   K.  hervorzuheben,  dass  ich  die  wichtigsten  Glossen,  zahlreiche 
kleinere    Denkmäler,    ferner    bes.    Notker    selbständig    gram- 
matisch durchgearbeitet  habe.     Um    das  zu  bemerken   bedarf 
es  aber  eines  gründlicheren  Einblicks  in  das  Buch,  als  ihn  K. 
gewonnen  hat,  der  nicht  einmal  Holtzmann  darin    citirt  fand. 
'   Dass   ich  überall  gearbeitet  hätte,   wo   Specialstudien   noch 
nicht  vorlagen,  will  ich  gar  tiicht  behaupten,  wird  auch  billiger 
Weise  Niemand  von  mir  verlangen.  —  Dem  Lernenden  kommt 
es  auch  nicht  darauf  an,  Kögels  grammatisches  System  kennen 
zu  lernen,  der  denkende  Student  will  über  den  gegenwärtigen 
Stand  der  grammatischen  Forschung  und  über  die  Hülfsmittel 
orientirt    sein.      Mein    Buch    will    weder    Lücken    in    unserer 
Kenntniss  vertuschen,  noch  als  sicher  hinstellen,    was  wissen- 
scliaftliche  Thatsache  noch  nicht  ist ;  und  es  hat  sich  in  dieser 
I   seiner  Eigenart  schon  zahlreiche  Freunde  erworben. 

Altena,   12.  Mai  1881.  P.  Piper. 

I 

Darauf  erwidert  unser  Berichterstatter : 

So  sehr  ich  auch  bedaure,  dass  sich  Piper  durch  meine 
Recension  seiner  , Literaturgeschichte  und  Grammatik  des 
Althochdeutschen  und  Altsächsischen"  persönlich  verletzt  fühlt, 
so  bin  ich  doch  leider  ausser  Stande  von  den  gemachten  Aus- 
stellungen irgend  etwas  zurückzunehmen,  weil  ich  mein  Urtheil 
nach  reiflicher  Ueberlegung  und  nach  bestem  Wissen  und 
Gewissen  abgegeben  habe.  Es  ist  mir  natürlich  nicht  ent- 
gangen, dass  GraflFs  Sprachschatz  sehr  oft  und  Holtzmanns 
Grammatik  einigemal  citirt  ist;  dennoch  bleibt  richtig,  was 
ich  .S.  167  sagte,  dass  des  ersteren  Sammlungen  zur  Laut-  und 
Flexionslehre  nicht  ausgenutzt  sind  (man  vgl.  z.  B.  Pipers 
Darstellung  der  1.  und  2.  plur.  mit  den  betr.  .Artikeln  Graffs) 
und  dass  eine  Einwirkung  des  Holzniannschen  Werkes  auf  die 
Pipersche  Darstellung  nicht  zu  erkennen  ist ;  denn  ich  möchte 
den  sehen,  der  nur  eine  leise  Spur  des  feinen  historischen 
Sinnes,  mit  dem  Holtzmann  die  sprachlichen  Erscheinungen 
betrachtete,  bei  Piper  entdeckte.  Und  wenn  Piper  behauptet, 
dass  er  die  wichtigsten  Glossen  (also  doch  wohl  R,  Rb,  Rd- 
Jb,  S.  Paul,  zu  Lucas,  Rf,  Ja,  Je,  um  nur  die  allerältesten  zu 
nennen)  grammatisch  durchgearbeitet  habe,  so  muss  ilim  ein 
beträchtlicher  Theil  seiner  Zettel  bei  der  Ausarbeitung  seines 


2(39 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  7. 


270 


Buchos  iiiiijliipklicher  Weise  nicht  zur  Hand  ffcwoscn  «ein,  da 
oft  die  alh-rwichtigsten  in  jenen  Glossaren  üborlicfcrton  Kcirnien 
in  seiner  Grajnniatik  nicht  zu  finden  sinil;  denn  ich  übertreibe 
nicht,  wenn  ich  sape,  dass  ich  zu  Jeder  Seite  seines  Buches 
ans  diesen  Glossen  Nachträj^e  zu  machen  im  Stande  bin.    Was 


endlich  die  Sprachkarte  anlangt,  so  liatte  ich  keinen  Auftrag 
sie  in  diesem  Blatte  zu  besprochen. 

Leipzig,  21.  Mai  1881.  Rudolf  Kögcl. 

Abgeschlossen  am  20.  Juni  1881. 


NOTIZ. 


Den  gcrmaniBliBcheii  Theil 
(lleidpiberj.  Hauptstr.  73),  und  mai 
Die  lledaction  richtet  an  die  Herr 
roraanistischen  Inholt«  ihr  gleicl 
werden.  N  u  i-  in  diesem  Fnllc 
kürzere    Bemerkung    ( 1  n  d  e  r   B  i  b  1 1  o  g  r.) 


edigirt  Otto  Behaghel  (Heidelberg,  Sandgasse  5).  den  romanistlBchco  und 
bittet  die  Beitrage  tRecensionen.  kur/.e  Notizen,  Personalnachrichten  etc.')  dem  i 
I  Verleger  wie  Verfaeser  die  Bitte,  dafür  Sorge  tragen  zu  wollen,  dass  alle 
nach  Kr  seh  einen  entweder  direct  oder  durch  Vermittelung  von  Gebr. 
»ird  die  Redaction  slets  im  Stande  sein,  über  neue  Publicatu 


engUschen   Theil    Fritz  Nenmanii 

ntaprecliend  gefalligst  zu  adresairen. 
neuen  Werke  germaniatisciien  und 
llcnninger  in  Ueilbronn  zusjesandt 
e    B  e  8  p  r  e  c  h  u  n  g  o  d  f 


Henninger  sind  auch  die  Anfragen  über  Honorar  und  Sonderabzüge 


chten. 


Literarische  Anzeigen. 


Akademische  Verlagsbuchhandlung 

J.    C.    B.    MOHR   (PAUL   SIEBECK) 
in  Frciburg  i/B.  und  Tübingen. 


Soeben  ist  erschienen : 

ZIMMERISCHE  CHRONIK 

herausgegeben  von  K.  A.  BAIIACK. 

Ziveite  verbesserte  Auflage. 
Erster  Band,     gross  8.     (IV.  631  Seiten.) 

Vollständig  in  4  Bünden  (160  Bogen  gross  8)  Ostern  1882. 
Subscr.-Preis  für  gehefteto   Exoniplaro     .     .     pr.  Bd.  M.  15 


K-X|il.  in  ll'.n;! 


iM.  20 


Verlag  yoii  GEBK.  HEyNINGER  in  Heilbroiiii. 

Preundesbriefe    von    Wilhelm    und    Jacob  Grimm. 

Mit  .Viiniei-kiingon  herausgegeben  von  Prof.  Dr.  ^UxanhCt 
■^{«iffcrfifictft.  Mit  einem  BiMniss  in  Lichtdruck  von 
Wilhelm  und  Jacob  Grimm.  Geh.  M<  4.  — 

JBriefw^eehsel  zwischen  Jacob  Grimm  und  Friedr. 
David  Graeter  aus  den  Jahren  1810 — 1813. 
Herausgegeben  von  Jicrmann  ^tfcftrr.      Geb.  J(:  1.  (30 

Briefwechsel  des  Preiherrn  Karl  Hartwig  Gregor 
von  Meusebach  mit  Jacob  und  Wilhelm  Grimm. 
Nebst  einleitenden  Bemerkongen  über  den  Verkehr  des 
Sammlers  mit  gelehrten  Freunden,  und  einem  Anhang 
von  der  Berufung  der  Brüder  Grimm  nach  Berlin.  Hrsg. 
von  Dr.  ^atniSus  "^ttCbcUx.  Mit  einem  Bildniss 
(Meusebachs)    in   Lichtdruck.        Geh.  v/&  11.  ÖO 


Soeben  ist  erschienen: 

ZEITSCHRIFT 

FÜR 

VERGLEICHENDE 

SPRACHFORSCHUNG 

AUF  DEM  GEBIETE  DER 

INDOGERMANISCHEN  SPRACHEN. 

HERAUSGEGEBEN 
vov 

A.  KUHN,  E.  KUHN  und  J.  SCHMIDT. 

BAND  XX. V.     NEUE  FOLGE  BAND  V. 

FÜNFTES  UND  SECHSTES  HEFT. 

Inhalt : 

Lykische  Studien.  Von  Moriz  Schmidt.  —  Ueber- 
setzungen  aus  dem  Avesta.  IV.  Jasht  8.  10.  13.  Vendidäd  14. 
8.  16.  Von  Karl  Geldner.  —  Die  herakleischen  plural- 
dative  auf  -unn,.  Von  J.  Schmidt.  —  Die  germanische 
flexion  des  verbum  substantivum  und  das  hiatusfüllende  r  im 
hochdeutschen.  Von  J.  Schmidt.  —  Ueber  »v?;;«s.  Von  T. 
Aufrecht.  —  Bemerkungen  zu  band  XXV  der  Zeitschrift. 
Von  R.  Roth.  —  Zur  genesis  der  Präkritsprachen.  Von 
Hermann  Jacobi.  —  Präkritisehe  miscellen.  5.  Meru. 
6.  siiinirdmi.  7.  piirtisha  pürKshci.  Von  Siegfr.  Gold- 
schraidt.  —  Sach- und  woitregister.  Von  Alo  i  s  V  an  icek. 

FERD.  DÜMMLERS  Verlagsbuchhandlung 
(Harrwitz  &  Gossmann)  in  Berhn. 


Zur  Einführung 


in  Gymnasien,  Realschulen,  Lehrer-Semi- 
naren ,    höheren    Töchter-     und    höheren 
Bürgerschulen  empfohlen! 

Gniiidziisie 

der 

ttßuf|"dicn  iiifßtafiiciiel'diidife. 

Ein   Hilfsbuch 
für  Schulen  und  zum  Privatgebrauch. 


Dr.  G.  Bgelhaaf, 

Profeäsor  am  oberen  Uymnasmm  zu  Hcilbrnnn. 

Geh.  M:  2.— 

Der  Verfasser  hat  hier,  abweichend  von 
der  herkömmlichen  Methode  einsehr  nütz- 
liches Hilfsbuoh  für  den  Unterricht  in  der 


Literaturgeschichte  geschaffen,  welche  dem 
Lehrer  eine  Art  von  Disposition  für  den 
Vortrag,  dem  Schüler  den  kurzen  Nieder- 
schlag des  VFissenswerthesten  aus  dem 
Vortrag  des  Lehrers  darbietet. 

Einführenden    Lehrern    gewähren    wir 
gerne  ein  Frei-Exemplar. 
Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen. 

g>eßr.  ^cnnmgcr,    Verlagsbuch- 
handlung in  Heilbronn. 


r.  ißi 


cnninpr  in 


Reifte 


üeber  deut.sche  Volksetymologie  von 

KarlGustafAndresen.  Dritte  stark 
vermehrte  Aufl.     Geh.  M  5.  — 
Sprachgebrauch  und  Sprachrichtig- 
Iveit  von  Karl  Gustaf  Andresen. 
Geh.  M  5.  — 


Paust  von  Goethe.  Mit  Einleitung  und 
fortlaufender  Erklärung  herausgegeben 
von  K.  J.  Schröer.  Erster  Theil.  Geh. 
M.  3  75,  in  mod.  Leinenband  J(:  n.  — 
Zweiter  Theil:  Unter  der  Presse. 

Herders  Cid,  die  französische  und  die 
spanische  Quelle.  Zusammengestellt  von 
A.  S.  Vögelin.     Geh.  M.  8.  — 

Die  NiHungasaga  und  das  Nibelungen- 
lied. Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der 
deutschen  Heldensage  von  A.  Rasz- 
ma  nn.     Geh.  <(f  5.  — 

Das  Steinbuch.  Ein  altdeutsches  Gedicht 
von  Volmar.  Mit  Einleitung,  Anmerk- 
ungen und  einem  Anhange  herausge- 
geben von  HansLambel.  Geh.  olt.  5.  — 

Alte  gute  Schwänlie.  Herausgegeben 
von  Adelbert  v.  Keller.  Zweite 
Auflage.     Geh.  M.  1.  80. 


271 


1881.    Liteiaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr. 


272 


Aboimenients-Einladung. 

Mit  ilcm  vor  Kurzem  ausseifobenen  3. 
Heft  wurde  der  IV.  Band  abireschlossen 
Ton 

Englische  Studien.  Or^an  für  englische 
Philolosrie    unter    Mitberücksichtigung 
des  englischen  Unterrichts  auf  höheren 
Scliulen.  Herausgegeben  von  Dr.  E  u  g  en 
K  ö  1  b  i  n  g ,  ao.  Professor  der  engl.  Philo- 
logie  an    der   Universität  Breslau. 
Vom   IV.  Band    an  Abonnementspreis 
M    15.—    pr.    Band    von    oa.    30   Bogen, 
■welcher  in  3  Heften  innerhalb  eines  Jahres 
erscheint. 

Das  1.  Heft  des  V.  Bandes  ist  unter 
der  Presse. 

Der  durch  die  geänderten  Abonnements- 
Bedingungen  herbeigeführte  Zuwachs  an 
Abonnenten  hat  mehrfach  von  neu  Ein- 
getretenen Anträge  an  uns  gelangen  lassen, 
ihnen  auch  die  früheren  Bände  zu  dem 
vom  IV.  Bande  an  festgesetzten  Abonne- 
raentspreise  zu  überlassen.  Wir  sehen  uns 
hierdurch  veranlasst,  nun  im  Allgemeineii 
unsere  Bereitwilligkeit  auszusprechen,  bei 
Nachbestellungen  den  I.  bis  III.  Band  zu 
dem  vom  IV.  Band  an  eingeführten  Abon- 
nementspreis von  15  Mark  pr.  Band  zu 
liefern,  aber  nur  bei  Bestellung  je  eines 
ganzen  Bandes  auf  einmal. 

Für  Bezug  einzelner  Hefte  aus  Band 
I— III  bleiben  die  früheren  Preise  unver- 
ändert bestehen. 

Ferner  ist  erschienen    das  2.  Heft  von 

Französische  Studien.  Herausgegeben 
von  G.  Körting,  Professor  a.  d.  theol.- 
philos.  Akademie  zu  Münster  i.  W.  und 
Dr.  E.  Koschwitz,  Professor  an  der 
Universität  zu  Greifswald. 
Abonneraentspreis   dC.  15. —   pr.  Band 

von    ca.    .30    Bogen,    eingetheilt    in    3—4 

zwanglos  ersclieinende  Hefte. 

Einzelne  Hefte  werden  zu  erhöhtem  Preis 

abgegeben. 


In  Vorbereitung; 

Quellen 

zur 

Geschichte  des  geistigen  Lebens 
in  Deutschland 

während  des  siebenzehnten  Jahrhunderts. 

Mitteilnngen  aas  Handschriften 

mit 

Einleitungen  und  Anmerkungen 

herausgegeben 

Dr.  Alexander  KeifTerscheid, 

o.  o.  Prof.  der  deutschen  Philologie  m  Greifswaid. 

Der  Herausgeber,  welcher  eine  plan- 
mässige  Durchforschung  der  Bibliotheken 
und  Archive  Deutschlands,  Belgiens,  Hol- 
lands, Dänemark«  und  Schwedens  für  das 
17.  Jahrhundert  begonnen  hat,  gedenkt 
in  diesem  Werke  eine  kritische  Auswahl 
aus  den  bedeutendsten  Briefen  und  nur 
handscbriftlicli  erhaltenen  Gedichten  des 
17.  Jahrhunderts  nach  den  Originalhand- 
schriften  zu  veröffentlichen,  um  endlich 
diese  wichtigen  Quellen  der  gelehrten 
Forschung  zu  erschliessen. 

Eine  kleine  Probe  des  auf  mehrere 
Bände  berechneten  Unternehmens  wurde 
zur  Begrüssung  der  bei  der  Stettiner 
Philologenversammlung  tagenden  deutsch- 
romanischen  Sektion  veröffentlicht. 

Jeder  Band  bildet  ein  für  sich  abge- 
schlossenes Ganze  und  wird  einzeln  käuf- 
lich sein  ;  der  erste  Band  wird  demnächst 
erscheinen. 

Heilbronn. 

Gebr.  Henninger. 


Verlag  von  Gebr.  Henninfier  in  Heilbronn. 

Dowden.  —  Shakspere,  sein  Entwick- 
lungsgang in  seinen  AVerken.  Von 

Edward  Dowden.     Mit  Bewilligung- 

des  Verf a.ssers  übersetzt  von  Wilhelm 
Wagner,     geh.  ^IC-  7.50. 

Horst  1)1(1  IUI.  —  Sammlung  altenglischer 
Legenden,  grOsstentheils  zum  ersten. 
Male  herausgegeben  von  C.  Horst- 
mann,    geh.  M.  7.20. 

Horstmann.  —  Altenglische  Legenden. 

Neue  Folge.  Mit  Eiuleitiing  und  An- 
merkungen herausgeg.  von  C.  Horst- 
mann,    geh.  M:  21. — 

Kürner.  —  Einleitung  in  das  Studium 
des    Angelsächsischen.     Grammatik, 
Text,  Uebersetzung,  Anmerkungen,  Glos- 
sar von  Karl  Körner. 
I.  Theil :    Angelsächsische  Formenlehre, 
geh.  Ji.  2.— 
II.  Theil :     Angelsächsische    Texte.      Mit 
Uebersetzung,   Anmerkungen  u.  Glos- 
sar*,    geh.  JC  9.  — 

Storni.  —  Englische  Philologie.  An- 
leitung zum  wissenschaftlichen  Studium 
der  englischen  Sprache  von  Johan 
Storm,  ord.  Professor  der  romanischen 
und  englischen  Philologie  an  der  Uni- 
versität Christiania.  Vom  Verfasser  für 
das  deutsehe  Publikum  bearbeitet.  I. 
l      Die  lebende  Sprache,     geh.  dt  9. — 

j  *  Uas  Glossar  enthält  ausser  den  Wörtern  im 
Texte    und    in    den    Anmerkunecn    auch    alle    die. 

I  welche  im  Beowulf.  in  der  Kiene,  im  Orosius  (nach 
Thorpe),  m  Zupicza's  ae.  Uebungsbuch,    Brenner's 

j  ags.  Spracbprobeu,  Koch'sund  Mätzner's  englischen 
Grammatiken  vorkommen  und  dürfte  so  ein  er- 
ivünschtes  Supplement  zu  letzteren  Werken  bilden. 


In  der  Dieterich'schen  Verlagsbuch- 
handlung in  Gott  in  gen  ist  soeben  er- 
schienen : 


1.  Bd.   1.  Heft  Einzelpreis  oii  4.50 
2.     ,  „  ,    4."" 


80    i  Deutsche  Rechtsalterthümer 


Beilbronn,  Mitte  Juni  1881. 

^cßr.  ^enntnger. ' 

Jüie  itfi  lupiii  JDöifci-6iidi  ifecj 

fmii^öliftfipii  (Sproffic  ,511  Sfanrfe 

gfGiQtfif  finGp. 

(Coniment  jai  f'ait  mon  dictionnaire 

de  la  lanRue  francaise.) 

Eine  Plauderei  von 

E.  LITTRE. 

Mit   Littre's   Portrait. 
Atitorisirte  deutsche   Vibersetzung. 
Der  volle  Reinertrag  fliesst   der  inter- 
nationalen Littrestiflung  zu. 
In  8".  Eleg.  broch.  Jt  2,  eleg.  geb.  Jt.  3. 
Leipzig. 

Wilhelm  Friedrich, 

Verlagsbuchhandlung. 

Verlag  von 

SasiBagajinfütilicii'ilrtalurdrsSii-u.lliisfandfS. 


vou  Jacob  Grimm. 

3.  durch  ein  Inhaltsverzeichniss  vermelirte 

Ausgabe.     XXVI  u.  971  S. 

Preis  12  M 


Verlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbronn. 

ReiserechnnngenWolfger's  von  Ellen- 
brechtskirchen, Bischofs  von  Passau, 
Patriarchen  von  Aquileja.  Ein  Beitrag 
zur  Waltherfrage.  Mit  einem  Facsi- 
mile.  Herausgegeben  von  Ignaz  T. 
Zingerle.     Geh.  JO.  2.  — 

Scherz  und  Humor  in  Wolframs  von  [ 
Eschenhach  Dichtungen.  Abband-  1 
lung  von  Dr.  Karl  Kant.  Geh. 
c«  3.  —  ,! 

Kiirenberg  und  die  Nibelungen.  Eine  1 
gekrönte  Preisschrift  von  Dr.  Karl 
Vo  lim  öl  1er.  Nebst  einem  Anhang: 
Der  von  Kürnberc.  Herausgegeben  l 
von  Karl  Simrock.  (Stuttgart  1874.) 
Geh.  M  1.  20.  I 


Zur  Calderon-Feier 

erscheint  in  meinem  Verlage  und  ist  durch 
alle  Buchhandlungen  zu  beziehen: 

Calderou  de  la  Barca. 

Sein    Leben    und    Wirken 

Dr.  Job.  Fastenrath. 

8».  br.  <l(:  2. 

Goethe  und  Calderon 

Dr.  Edmund  Dorer. 

8".  br.  J(.  2. 

An  Calderon. 

Ein    Gedicht    von 
Dr.  Edmund  Dorer. 

80.  br.  80  Pf. 

Dorer's  Gedicht  an  Calderon  ist  von  der 
deutschen  Jury  preisgekrönt. 

Die  Calderon -Literatur 

in  Deutschland. 

Bibliographische  Uebersicht 

Dr.  Edmund  Dorer. 

in  gr.  8».  br.  J(.  1.20. 

Leipzig.        Wilhelm  Friedrich, 

•  Verlagsbuchhandlung. 


Verantwortlicher  Redacteur  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


Literaturblatt 


für 


germanische  und  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  vou  Professor  Dr.  Karl  Bartsch  herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Beliasliel    »mi    Dr.  Fritz  Neuinann 


Docenten  der  {germanischen  Philologie  Doceuten  d 

an  der  Universität  Heidelber 


n.  und  enyl.  Philologie 

Verlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbrunn. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


Nr.  8. 


August. 


1881. 


Mohlow,  die  langen  Vocale  A  E  O  in  den  euro- 
päischen Sprachen  (Ost  ho  ff), 
e  i  u  e  ni  a  n  u  ,  über  das  hrabanische  Glossar  (ß  e  ■ 
h  a  (!  h  e  I) 

[ichel,  Heinrich  von  Morungen  u.  ) 
die  Troubadours  'm.ria^hi 

Gott  sc  hau,    Ueber    Heinrieb    von  / '■'""""^  "' 
Morungen  ) 

oi  acher.     über   die   Alexandreis   Ulrichs   von 
Eschenbach  (Strauch). 

S  p  i  e  9  s  ,  Beitrüse  zu  einem  Hennebergischen  Idio- 
';on  (Wolff). 


prefazi( 


le  (li  E.  Monaci  (Bartsch). 
Guido   Cavalcanti   testo  crit. 
p.  del  prof.  N.  .Vrnone  (Mussafia). 
II  ITiore.  poeme  ital.  du  XIIl«  siicle  p.  p.  Ferd. 
Castets^(Gaspary). 


Haym,  Herder  I.  2  (La  m  bei) 

Minor,  J.  G.  Hamann  in  seiner  Bedeutung  für  die 
Sturm-  u.  Drangperiode  (Muncker). 

Unflad,   Die  Shakespeare-Literatur  in  Deutsch- 
land (Proescholdt).  -  ,  ... 

Ko  seh  Witz,   Karls  des  Grossen  Reise  nach  Je-    Tubino,   Historia   del  Kenacimiento  literano  en 
rusalem  u.  Coustantinopel  (Stengel).  ]       CataluOa   (P.  Fo  er  st  er). 

Rein  brecht,  die  Legende  v.  den  sieben  Schläfern  |  Bibliographie. 

und   der  anglo-norm.  Dichter  Cbardri  (Koch)       It  ;,„,.„,,.„),„    -ir.ill,  ,.il,in.»en        Persnral- 

Knör.ch,  De  Villiers  Le  Feslin  de  Pierr»  —  i.  1  L  1 1  e  i  a  r  i  s  c  h  e    M  1 1 1  h  e  1 1  u  n  ge  n  ,     Personal 
fils  criminel  (M  a  h  r  e  n  h  o  1 1  z). 

11   Mistero  Provenzale  di  S.  Aguese  facs 


chrichten  etc. 


Mahlow,  G.  H.,  Die  langen  Vocale  A  E  0 
in  den  europäischen  Sprachen.  Ein  Beitrag 
zur  vergleichenden  Lautlehre  der  indogerman. 
Sprachen.     Berlin,  Hermann.    1879.   168  S.  8. 

Der  Verf.,  ein  Schüler  Joh.  Schmidts,  fühlt  sich 
in  einem  scharfen  Gegensatz  zu  einer  Reihe  anderer 
Sprachforscher,  darunter  dem  Referenten.  Die 
Bekämpfung  der  Aufstellungen  jener  erregt  ihm  die 
verschiedensten  Seelenstimmungen  in  der  Scala  von 
klagerührender  Sentimentalität  bis  hinauf  zu  sou- 
veräner Geringschätzung  und  geharnischtem  bitter- 
bösen Hohne.  Das  „Ja,  ja;  so  sind  die  vergleichen- 
den Analogisten"  (S.  59)  ist  so  ergötzlich,  dass 
selbst  den  getroffenen  Gegner  unwillkürlich  ein 
wohlthuendes  Gefühl  der  Heiterkeit  überkommen 
mag.  Und  was  ist  des  Pudels  Kern  bei  jenem 
aufgebauschten  Gegensatze?  In  der  mir  soeben 
zugehenden  Schrift  F.  G.  Fumis  -La  Glottologia  e 
i  Js'eogrammatici"  Napoli  1S81  S.  69  wird  Mahlow 
neberi  de  Saussure  und  Masing  als  „Apostel"  Brug- 
manns  in  der  neuen  Vocalismuslehre  genannt,  wie 
ebd.  S.  70  Joh.  Schmidt  ein  „eonvertito"  unter 
mehreren  anderen  ist  und  S.  73  als  ein  „Factum" 
„la  conversione  e  arrendevole/za  alle  nuove  idee 
di  alcuni  'vecchi  grammatici',  ]i.  e.  Giov.  Schmidt" 
constatirt  wird.  Wie  weit  Mahlow  und  Schmidt 
das  gelten  lassen  werden,  thut  hier  nichts  zur  Sache; 
jedenfalls  beweist  es,  dass  dem  persönlichen  Getriebe 
in  der  deutschen  Sprachforscher  weit  (namentlich 
dem  hinter  den  Coulissen)  ferner  stehende  Leute 
den  von  Mahlow  so  scharf  hervorgekehrten  sach- 
lichen   und    methodischen    Abstand    nicht  erkennen. 


Mahlows  Buch  selbst  müsste  diesen  Eindruck  machen 
oder  bestätigen  helfen,  wenn  der  Verf.  nach  Gebühr 
überall  Licht  und  Schatten  in  gleicher  Weise  hervor- 
treten zu  lassen  bestrebt  gewesen  wäre.  So  wird 
zwar  S.  36  ff.  eine  längere  (übrigens  sachlich  meist 
verfehlte)  Polemik  gegen  Leskiensche  Aufstellungen 
bei  den  Haaren  herbeigezogen ;  so  hätte  aber  auch, 
wenn  S.  51  bemerkt  wird:  „einen  Ablativ  Fem.  auf 
at  hat  es  nie  gegeben",  oder  wenn  S.  88  der  Ent- 
stehung des  abulg.  tor/da  aus  *tiirjda  gedacht  wird, 
oder  wenn  S.  96  daran  erinnert  wird,  „dass  hUndai 
erst  zu  einer  Zeit,  als  die  ursprünglich  auslautenden 
*-al  schon  verkürzt  waren,  nach  pui  gebildet  ist", 
der  Name  des  „vergleichenden  Analogisten"  Leskien 
erwähnt  werden  können  als  dessen,  der  eben  diese 
Dinge  auch  schon  früher  bemerkte  und  wenigstens 
die  sichere  Ermittelung  der  ersteren  beiden  Punkte 
'6ü  seinen  unbestrittenen  Verdiensten  rechnen  darf. 
Einen  Gegensatz  freilich  zwischen  Mahlowscher 
Methode  und  der  unsrigen  haben  wir  doch  gefunden. 
Thun  wir  vielleicht  des  Guten  zu  viel  in  „Analogie- 
bildungen bedenklichster  Sorte"  (vergl.  S.  105),  so 
leidet  Mahlow  dagegen  an  einer  Sucht,  neue  Laut- 
gesetze um  jeden  Preis,  und  solche  „bedenklichster 
Sorte"  auszuwittern.  Was  von  beiden  Uebeln  das 
geringere  sei,  lehrt  die  einfache  Erwägung:  die  noch 
so  verfehlte  Annahme  einer  Anahigiewirkung  ist 
und  bleibt  immer  nur  ein  Irrthum  in  Beziehung  auf 
einen  einzelnen  Fall;  die  falsche  Aufstellung  eines 
Lautgesetzes  ist  von  rückwirkendem  schädlichen 
Einflüsse  auf  andere  Fälle,  die  man  im  Banne  des 
noch  nicht  erkannten  Irrtliums  unter  denselben 
i  Gesichtspunkt  bringt. 

21 


275 


1881.     Litoratuiblatt  für  gormaiiisehe  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


276 


Die  germanisclien  Auslautsgesetze  rückt  sich 
Malilow  auf  seine  Weise  so  zurecht,  dass  man  oft 
verwundert  ist  über  die  Erfindsamkeit,  die  aus 
lauter  bestreitbaren  und  unter  sich  höchst  hetero- 
genen Einzelfällen  so  siegesgewiss  ein  allgemeines 
Gesetz  zu  ermitteln  weiss.  Dahin  gehört  es  /..  B., 
wenn  S.  lOG  ff',  aus  a)  got.  sijau,  vlljati,  gehjau, 
n'nnau,  b)  3.  Sing,  und  Plur.  Opt.  Med.  got.  -dau, 
-ndatt,  c)  gut.  (jitvi,  (laiijis,  d)  got.  ahtini  die  Regel 
abstrahirt  wird,  ursprüngliches  *-<"w(  (iti  JMahlowscher 
Formel  *-a'i)i)  sei  germanisch  auslautend  zu  -au 
geworden.  Dabei  sind  Voraussetzungen  nöthig  wie 
diese:  (/au-ja-  muss  als  relativ  junge  Ableitung  auf 
einem  Nom.  Sing.  *guu-z,  Acc.  *gaii  beruhen,  die 
ihrerseits  aus  *<jcmz,  *gem  =  griech.  yßwv,  sanskr. 
kshäin  entstanden  wären;  das  Zahlwort  für  'S'  lautete 
nach  Malilow  anfänglich  im  Germanischen  *ahti~, 
woran  sich  das  -m  der  Cardinalia  der  Neun-  und 
Zehnzahl  (lat.  novem,  deceni)  analogisch  anfügte. 
Aus  *gt'in,  *ahtei)i  entwickeln  sich  *gP'm,  *ahfe"in  u.  s.  w., 
während  für  ursprüngliches  *-m  (*-«'«)  mit  nicht 
labialem  Nasal  sich  dein  Verf.  aus  dem  Nom.  Masc. 
der  «-Stänune  eine  ganz  andere  Behandlung  er- 
gibt. Dass  für  got.  uhtau  die  unmittelbare  Gleich- 
setzung mit  sanskr.  ashtaü  immer  das  nächstliegende 
bleibt  (vergl.  morphoi.  Unters.  IV,  259  Anm.)  und 
als  solches  eher  den  festen  Pol '  für  ein  Auslauts- 
gesetz über  germ.  (got.)  -au  abgeben  könnte  als 
anderweitige  gekünstelte  Constructionen,  sieht  M. 
nicht  oder  will  es  nicht  sehen.  Mit  dem  sehr  be- 
rechtigten Zweifel  an  seiner  Behauptung,  dass  indog. 
ö  im  Germanischen  normal  durch  c  vertreten  sei, 
gerathen  ganze  Gel)äude  Älahlowscher  Formerkiä- 
rungen  wie  Kartenhäuser  ins  Wanken.  Verhäng- 
nissvoU  für  die  Beurtheilung  slavischer  Flexions- 
verhältnisse wird  ein  S.  88  aufgestelltes,  S.  101  und 
115  ausgebeutetes  Lautgesetz,  wonach  „ein  unbe- 
tonter langer  Vocal  verkürzt  ist,  und  zwar  ö  zu  ii 
ü,  e  zu  /'  J".  Geschlossen  wird  das  einzig  aus: 
abulff.  Irutü  =  griech.  q^änog,  dem  (ten.  Plur.  auf 
-ü  ==  indog.  -07)1,  dem  Fremdwort  iiiakii-  „aus  *mdko-ii 
=  /.irjxdßv^,  endlich  dem  Imperativ  (Optativ)  dazdt 
«:=  dädji's^ !  Was  Maldow  über  die  Betonung  des 
slavischen  Gen.  Plur.  nicht  weiss,  ersetzt  ihm  der 
leere  Wahn:  „die  Endung  des  Gen.  PI.  war  ver- 
muthlich  gar  nicht  oder  selten  betont  gewesen ;  die 
Betonung  des  -a  im  Litauischen  braucht  uicht  alt 
zu  sein-.  Mit  solcher  Leichtherzigkeit  setzt  sich 
derselbe  Mahlow  über  das  direct  ihm  entgegen- 
tretende Zeugniss  des  dem  Slavischen  „am  nächsten 
liegenden"  Litauischen  hinweg,  der  sechs  Seiten 
vorher  (S.  82)  den  „vergleichenden  Analogisten" 
Leskien  scharf  anfährt,  weil  dieser  „trotz  der  Ver- 
gleichung  des  Slavischen,  das  doch  am  Ende  dem 
Litauischen  am  nächsten  liegt",  lit.  -a  im  Dualis  dem 
sanskr.  -au  gleichsetzen  konnte!  Der  Nom.  Sing. 
bratü  ist  entstanden,  indem  der  Vocativ,  dieser  bei 
Verwandtschaftswörtern  doch  wohl  eine  grössere 
Rolle  spielende  Casus,  abulg.  brate  =  indog.  *bhrMer 
in  die  Analogie  der  o-Declination  hinüberführte; 
vergl.  morphoi.  Unters.  IV.  63  Anm.  In  abulg. 
daidX,  ja'zdi,  veidi  finde  ich  die  Reflexe  der  Im- 
perativformen sanskr.  daddid  oder  dehi  avest. 
duzdi  'gib',  sanskr.  addhi  'iss',  sanskr.  viddhi  griech. 
laif^i  'wisse';    nur  das  -id-  statt  *-2d-   bekamen    die 


slavischen  Formen  durch  die  Association  mit  den 
gleichbedeutend  gewordenen  Optativformen:  dazdt 
aus  *rfrt2-(/(  Imper.  und  *da:da  (oder  *da:dc)  =  sanskr. 
dadyäs  Opt.  Und  3.  Sing,  wurde  daldl.  weil  zu 
der  Zeit,  als  es  das  echt  optativische  *dazda  zu 
ersetzen  anfing,  eben  dieses  auch  als  3.  Sing.  = 
sanskr.  dadgät  in  Gebrauche  war.  Weil  er  „seine 
eigenen  Behauptungen  im  Text  ausführlich  genug 
begründet  habe",  glaubte  Mahlow  (vergl.  das  Nach- 
wort S.  167)  „sich  die  \\  iderlegung  anderer  An- 
sichten ersparen  zu  dürfen".  Ich  muss  ihn  aber 
bitten,  wenigstens  von  meinem  „epochemachenden 
Aufsatze"  über  den  Gen.  Plur.  morjihol.  Unters. 
I,  207  ff',  noch  nachträglich  den  Unwerth  zu 
zeigen,  da  seine  Behauptung  über  das  -ü  von 
abulg.  kamen ä,  vlükä  wohl  Niemand  zu  den  „im 
Text  ausführlich  genug  begründeten"  zu  rechnen 
vermag. 

Es  würde  dem  Ref.  ein  Leichtes  sein,  wenn  hier 
mehr  Raum  zu  Gebote  stände,  auch  noch  an  ande- 
ren Beispielen  aus  den  verschiedensten  indogerm. 
Sprachgebieten  die  Willkür  Mahlows  in  der  Auf- 
stellung von  Lautgesetzen  zu  zeigen.  Dass  sich 
auch  gute  und  brauchbare  neue  Gedanken  finden, 
soll  durchaus  nicht  verkannt  werden.  Der  Verf. 
richtet  sein  Augenmerk  weniger  auf  die  Recon- 
struction  der  Ablautsreihen,  in  denen  die  langen 
Vocale  indog.  ä,  e,  ö  vorkamen,  er  untersucht  meist 
ohne  Rücksicht  darauf  vornehmlich  die  Rolle  der 
«,  e,  d  in  den  Flexions-,  besonders  den  Endsilben 
der  Wörter.  Die  Partien  über  die  germanischen 
schwachen  Verba  der  J-,  o-  und  a/-Classe,  S.  19  ff'., 
42  ff".,  enthalten  mehrfach  richtige  Einzelbeobaeh- 
tungen;  z.  B.  ist  dem  Ref.  das  unmittelbar  glaub- 
haft geworden,  dass  eine  Flexion  got.  *sitja,  sitis, 
sitijt  u.  s.  w.  aus  urgermanischer  Zeit  datire,  vergl. 
Paul-Braunes  Beitr.  VIII,  141,  morphoi.  Unters. 
IV,  27  f.  Die  Erklärung,  „warum  jedes  anlautende 
V  im  Griechischen  aspirirt  wird.  z.  B.  vtiÖj  intg, 
vdiiiQ;  vnb  ist  aus *//(^Jo  entstanden",  S.  16  f.,  ist  eben- 
falls einleuchtend.  \'iel  Anspreciiendes.  neben  an- 
derem off'enbar  Verfehlten,  enthält  auch  der  grössere 
Excurs  über  indogerm.  Neutralbildungen,  S.  72 — 81, 
wo  im  Anschluss  an  eine  Theorie  Job.  Schmidts 
der  Grundsprache  eine  formale  I'nterscheidung  des 
Neutrum  Sing,  und  Plur.  aberkannt  wird.  Aber 
gerade  hier  zeigt  Mahlow  auch  wieder  (S.  73), 
dass  er  Schnitzer  machen  kann  wie  andere  „ver- 
gleichende Analogisten" :  wenn  er  den  Hexameter 
Hesiods  op.  et  di.  533  noch  einmal  nachliest,  wird 
er  wohl  von  seinem  yla(fiv  „mit  gedehntem  Suffix" 
zurückkommen. 

Alles  in  Allem  genommen  steht  dem  Ref.  das 
Gesammturtheil  fest,  dass  Mahlows  Buch  auf  die 
P^ortentwickelung  der  Sprachwissenschaft  mehr  Ein- 
tluss  haben  wird  durch  seine  verfehlten  Theorien, 
soweit  dieselben  in  ihrer  Verfehltheit  doch  immer- 
hin anregend  für  Andere  sind,  als  positiv  durch  die 
verhältnissmässig  geringe  Ausbeute  an  neuen  all- 
seitig vor  Zweifel  gesicherten  Resultaten. 

Heidelberg,  29.  Juni   1881.       H.  Osthoff. 


277 


1S81.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Kr.  8. 


278 


Heinemann,  Karl,  lieber  das  hrabanische 

Glo.SSar.     Halle,    Memcyer.     ',)2  S.    8.     M.  2,40. 

Die  vorliegende  Untersuchung  erörtert  zuer^^t 
das  Verh;iltniss  iler  Hrabanischen  Glossen  zu  dem 
keronischen  Glossar  und  zeigt,  durch  Nachweisung 
von  gemeinsamen  Fehlern,  dass  das  keronische 
Glossar  dem  hrabanischen  als  Vorlage  gedient  hat, 
dass  aber  keine  der  uns  erhaltenen  Hss.  von  K 
diese  Vorlage  gewesen  sein  kann,  sondern  dass  die- 
selbe im  Archetypus  unserer  Hss.  zu  suchen  ist. 
Weiter  ergibt  sich,  dass  in  Hr.  gegenüber  K  sich 
die  Tendenz  der  Correctnr  geltend  macht,  sowie 
dass  sehr  häutig  seltene  Wörter  durch  gewöhnlichere 
ersetzt  sind.  Es  folgt  eine  Darstellung  der  Laute 
und  Flexionen  in  Hr,  deren  Resultate  verwendet 
worden,  um  Entstehungsort  und  Entstehungzeit  des 
Denkmals  zu  bestimmen.    Hr.  ist  bairisch  und  etwa 

leichzeitig  mit  der  Exhortatio  und  den  Glossae 
Cassellanae.  Heinemann  setzt  das  Denkmal  noch 
bestimmter  in  das  letzte  Jahrzehnt  des  achten  Jh. 's, 
allein  zum  Beweise  reichen  die  uns  vorliegenden 
Thatsachen  nicht  aus.  wie  ich  glaube,  um  so  mehr, 
als  die  Discrepanz  zwischen  den  literarischen  Denk- 
mälern und  den  Urkunden  in  der  Diphthongirung 
des  1'  zur  Vorsicht  mahnt.  Zur  grammatischen 
Darstellung,  die  sich,  im  Gegensatz  zu  Kögel,  auf 
die    Angabe    der    Thatsachen    beschränkt,    ist    nur 

^■enig  zu  bemerken.  Wenn  S.  69  unter  den  Bei- 
spielen für  rh  als  Wiedergabe  der  gutturalen  Con- 
sonantenverschärfnng  auch  karechida,  arivechif  etc. 
stehn,  so  ist  das  problematisch,  denn  vor  /  hat  die 
durch  j  bedingte  Consonantenverschärfung  ja  ur- 
sprünglich keine  Stätte.  Aus  dem  gleichen  Grunde 
\Väre  S.  67  analichuftaz  als  einziger  Beleg  von  / 
für  pf  mit  Fragezeichen  zu  versehen  gewesen.  Bei 
den  Labialen  vermisse  ich  die  Schreibung  arhefpJief 
131.  32.  Falsch  ist  es,  wenn  als  Schreibung  iiii 
oder  u  für  germ.  f  S.  72  notirt  wird:  hniniif  (re- 
meat),  ituento  (Carybdis).  fraiiali.  Was  hat  loh 
S.  79  unter  den  consonantischen  Stämmen,  hlöc 
S.  84  unter  den  reduplicirenden  Verben  zu  thun? 
Heidelberg.  27.  Juni  1881.     Otto  Behaghel. 


3Iichel,  Ferdinand,  Heinrich  von  3Iornngen 
und  die  Tronbadours.  Ein  Beitrag  zur  Be- 
trachtung des  Verhältnisses  zwischen  deutschem 
und  provenzalischem  Minnesang.  (QF.  XXXVHI.) 
Strassburg.  Trübner.    1880.  XH.  272  S.  8. 

Gott  schau,  Emil,  Ueber  Heinrich  von  Mo- 
rungen.  (Paul  und  Braunes  Beiträge  VH,  335 
-430.) 

Fast  gleichzeitig  sind  die  beiden  obengenannten 
Arbeiten  über  Heinrich  von  Morungen  erschienen ; 
sie  berühren  sich  mehrfach,  aber  dienen  doch  viel- 
mehr die  eine  zur  Ergänzung  der  andern.  Michel 
hat  sich  das  Ziel  gesteckt,  den  Einfluss  nachzu- 
weisen, den  die  Troubadours  auf  den  deutschen 
Minnesänger  ausgeübt  haben.  Dass  er  sich  dabei 
auf  diejenigen  Dichter  beschränkt,  die  für  die  Zeit 
Morungens  chronologisch  allein  in  Betracht  kommen 
können,  ist  nur  zu  billigen;  unter  allen  Troubadours 
hat  wohl  am  meisten  der  ihm  auch  geistig  und  ge- 


müthlich  verwandte  Bernhard  von  Ventadorn  ein- 
gewirkt. Michel  gliedert  seinen  Stoff  so,  dass  er 
zunächst  den  Inhalt  betrachtet  und  zwar:  die  Ge- 
liebte, den  Liebenden,  und  die  Verhältnisse  Beider 
zur  Aussenwelt;  dann  die  Form  der  Darstellung 
(wobei  er  jedoch  die  rhythmische  Form  ausschliesst), 
und  zwar:  allgemeine  Betrachtung  (Sprichwörter. 
Sentenzen);  bildliche  Ausdrucksweise;  religiöse  und 
historische  Beziehungen.  Den  Schluss  bilden  ein 
paar  Anhänge,  der  erste  eine  Zusammenstellung  der 
übereinstimmenden  Stellen  bei  Morungen  und  den 
Provenzalen.  Sehr  interessant  ist  der  letzte  Excurs, 
in  welchem  nachgewiesen  wird,  dass  das  Lied  Mo- 
rungens 136,  2.Ö  auf  Benutzung  eines  Liedes  von 
dem  ältesten  Troubadour,  Graf  \Vilhelm  von  Poitier, 
beruht.  Es  lässt  sich  das  an  Inhalt  und  Form 
zeigen;  bezüglich  der  eigenthümlicben  provenzal. 
Versform  wäre  auf  meine  Abhandlung  in  Gröbers 
Zs.  2.  195  ff.  zu  verweisen  gewesen.  I3ic  Gleichheit 
der  Form  beweist  zugleich,  dass  ich  im  Recht  war, 
gegen  MFr.  inneren  Reim  anzunehmen.  Der  hier 
aus  der  Form  geschöpfte  Beweis  lässt  bedauern, 
dass  der  Verf  nicht  auch  die  Rhythmik  in  den 
Kreis  seiner  Betrachtung  gezogen  hat,  da  gerade 
auch  in  den  Formen  bei  Morungen  der  romanische 
Einfluss  sich  deutlich  zu  erkennen  gibt.  Nach 
dieser  Seite  w-ie  nach  andern  ergänzt  Gottschau's 
Abhandlung  die  Arbeit  von  Michel.  Er  behandelt 
die  Sprache,  die  Ueberlieferung  der  Lieder,  deren 
Echtheit  und  die  Metrik.  Während  ]\I.  auf  die 
Berührung  mit  den  Troubadours  das  Hauptgewicht 
legt,  betrachtet  G.  das  Verhältniss  zu  den  andern 
deutschen  Lyrikern  des  12.  Jh. 's  und  zeigt  an  ihm 
die  Eigenart  Morungens;  ebenso  weist  er  nach,  wie 
Morungen  speciell  auf  die  späteren  thüringischen 
Dichter  eingewirkt  hat.  Ein  Anliang  versucht  die 
Entwickelung  des  Minnesanges  von  Walther  in  drei 
Perioden  auf  Grund  der  fornjalen  Eigenthümlich- 
keiten  zu  gliedern.  —  Die  Annahme,  dass  in  dem 
Liede  136.  25  die  letzte  nur  in  p  überlieferte  Strophe 
unecht  sei,  ist  durch  den  Beweis  Michels  hinfällig 
gemacht.  138,  1  (S.  347)  ist  das  ir  in  BC  ersicht- 
lich eingeschoben,  um  die  oberdeutsch  anstössige 
Form  naidef/ale  zu  beseitigen.  Die  metrischen  An- 
sichten des  Verf.'s  sind  mehrfach  verkehrt;  so  wenn 
er  dii<  nuhterjal  ist  (jesweicjet  betont  (S.  423);  daher 
auch  3.  412  gegen  das  beim  Kürenberger  und  in 
den  Nibelungen  geltende  Gesetz  für  die  achte 
Halbzeile  Verstössen,  wird,  indem  G.  betont  ald 
ich    (jeinete     mich     sin. 

Heidelberg,  29.  Juni   1881.      K.  Bartsch. 


Toi  scher,  W.,  Ueber  die  Alexandr  eis  Ulrichs 
von  Eschenbach.  Wien  1881.  Aus  dem  Jahr- 
gange 18'^0  der  Sitzungsber.  der  phil.-hist.  Classe 
der  k.  Akademie  der  Wissenschaften  (XCVII. 
Bd.,  n.  Heft)  besonders  abgedruckt.  100  S.  8. 

Toischer  gibt  uns  in  vorliegender  Schrift  eine 
werthvoUe  Vorstudie  zu  seiner  in  Vorbereitung  be- 
griffenen Ausgabe  der  Alexandreis  Ulrichs  von  Eschen- 
bach. Nachdem  er  im  Eingang  die  früheren  An- 
sichten über  Gualtherus  de  Gastellione  und  seine 
Alexandreis,    Ulrichs    Quelle,   wesentlich   berichtigt 


279 


1S81.     Literaturblatt  für  »rermanischc  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


280 


und  vervollständigt  hat,  untersucht  er,  in  wie  weit 
die  Alexandreis  des  Gualtherus  Quelle  für  Ulrich 
V.  E.  war,  und  die  Art,  wie  Ulrich  seine  Quelle 
benutzte.  Es  werden  die  Auslassungen,  Gleichnisse. 
Sentenzen,  der  mythologische  Apparat.  Missver- 
ständnisse,  Erweiterungen  und  Zusätze  Ulrichs 
gegenüber  seiner  Quelle  besprochen.  Neben  Gual- 
therus und  einer  commentirten  Ausgabe'  seiner 
Alexandreis.  d.  h.  Glossen  zu  derselben  (s.  darüber 
S.  342  ff.  [34  ff.]l  ist  als  Ulrichs  zweite  Hauptquelle 
die  Historia  de  preliis  zu  nennen :  aus  ihr  hat  er 
namentlich  seine  Frauengestalten  entlehnt,  an  denen 
im  Gedichte  des  Gualtherus  durchaus  ^langel  herrscht, 
dann  aber  noch  vieles  andere.  T.  sucht  zu  be- 
stimmen, in  welcher  Gestalt  Ulrich  die  Historia  de 
preliis  vorlag  und  wie  viel  er  ihr  entnahm,  was  um 
so  dankenswerther  ist.  da  bekanntlich  die  Text- 
geschichte der  Historia  de  preliis  noch  ganz  im 
Argen  liegt.  Auch  Ref..  der  seit  Längerem  eine 
Ausgabe  von  S»ifrids  Alexandreis  vorbereitet,  fand 
schon  oft  Gelegenheit,  über  diesen  Mangel  zu  klagen. 
Eine  dritte  Quelle  ist  das  Iter  ad  Paradisum,  wel- 
ches aber  vielleicht  auch  in  Ulrichs  Hs.  der  Historia 
gewesen  sein  mag.  Sonst  beruft  sich  Ulrich  noch 
für  einzelne  Geschichten  auf  einen  Lucidarius.  auf 
Albertus  Magnus,  Lucanus,  die  Bibel.  Herzogen 
Ernstes  buoch,  ohne  dass  in  letzterem  Falle  wirk- 
lich ein  Buch  von  Herzog  Ernst  Ulrichs  Quelle  war, 
wie  denn  auch  Ulrichs  Citate  von  ^'alerius.  Seneca 
und  Oratius  nicht  richtig  sind.  Ueber  diese  letzten 
drei  vgl.  S.  307  [89].  Aus  mündlicher  Ueberlieferung 
hat  Ulrich  gleichfalls  hie  und  da  geschöpft,  auch 
eigene  Erlebnisse  und  Anschauungen  eingemischt. 
Hübsch  ist  T."s  Nachweis,  wie  Ulrich  vielfach  ein- 
zelne Scenen  aus  den  Werken  Wolframs  —  den  er 
auch  direct  anspricht  —  namentlich  aus  dem  Wille- 
halm, zum  Vorbild  genommen  hat  und  nach  diesen 
nicht  nur  die  gegebene  Situation  ausmalt,  sondern 
auch  eine  neue  erfindet.  —  Die  Abhandlung  schliesst 
mit  Feststellung  der  Abfassungszeit  von  Ulrichs 
Alexandreis:  die  fünf  ersten  Bücher  fallen  zwischen 
1270—1278,  VI  und  VH  zwischen  1278—1283. 
Vni— X  zwischen  1283—1287.  Die  Fortsetzung, 
das  XI.  Buch,  ist  dem  Börse  II  von  Risenbur^ 
nicht  früher  als  in  den  letzten  Jahren  des  Jh.'s  ge- 
widmet. —  Noch  ein  paar  Bemerkungen.  Besonders 
hingewiesen  sei  auf  S.  368  [ßO]  Anm.  2:  eine  Unter- 
suchung der  dort  näher  bezeichneten  Wernigeroder 
Hs.  einer  Alexandreis  wäre  wünsehenswerth.  —  Zu 
S.  369  [61]:  Auch  Seifrit  erzählt  den  Einzug  Alexan- 
ders in  Jerusalem.  Strassb.  Hs.  Bl.  29''  ff.  —  Zu 
S.  370  [62]:  Seifrit  nennt  gleichfalls  Eusebius  als 
Verfasser  seiner  Quelle:  die  (rede)  ich  ze  Mein  fje- 
schrihen  vant  in  dem  puech  Kronica.  Ewsehius  schreibt 
sy  da  der  treis  und  auch  der  heilig  man  u.  s.  w. 
Strassb.  Hs.  Bl.  1'.  Im  folgenden  wird  dann  als 
LTebergang  zur  eigentlichen  Geschichte  erzählt.  Gott 
habe  ca.  3.50  Jahre  vor  Christi  Geburt  den  Menschen 
wegen  ihrer  mannigfachen  Sünden,  Ketzerei  und 
Hochfart  in  Alexander  einen  Züchtiger  und  un- 
barmherzigen Richter  geschickt.  Dieser  Passus, 
bei  Seifrit  24  Verse,  ist  von  Dr.  Hartlieb  in  seinen 
Prosaroman  fast  wörtlich  herübergenommen,  vgl. 
cgm.  272  Bl.  9";  580  Bl.  137'.  —  Zu  S.  80  f : 
Seifrit    berichtet    zuerst    von    Alexanders    Fahrt    in 


das  Reich  der  Lüfte,  dann  von  seiner  Fahrt  auf 
den  Meeresgrund.  Seine  Quelle  ist  die  Hs.  p.  Die 
wunderbaren  Erlebnisse  auf  dem  Meeresgrund,  die 
Alexander  seinen  Rittern  nachher  erzählt  haben 
soll,  will  Seifrit  nicht  wiederholen:  icas  er  in  do 
unnders  sagt,  das  nirt  von  mir  alhie  rerdaijt  ditrich 
die  gross  ungelanhigkait ;  man  Sprech,  ich  liief  ain 
lucf  {/esaitt.  Daran  schliesst  sich  ein  besonderer 
Abschnitt  das  das  nit  war  seij,  das  in  sein  weih  in 
das  mer  Hess,  der  sich  mit  einer  Ausnahme  in  allen 
Hss.  findet  und  in  dem  Seifrit  einigen  Dichtern  vor- 
wirft, dass  sie  so  unglaubliche  Geschichten  auf- 
tischten: das  mag  also  nit  gesein,  wann  die  edl 
chaiserein  was  dannoch  zu  Pcrsya  —  der  chayser 
het  sy  gelassen  da.  ob  sy  dann  da  gewesen  wer,  so 
wer  gewesen  doch  zu  siver  die  chetten  in  allein  zu 
halden,  der  hundert  ritter  muesten  icalden  Strassb. 
Hs.  Bl.  110".  —  Zu  S.  389  [81]  Anm.  sei  angemerkt, 
dass  das  Stück  Aus  dem  Leben  Alexanders  bei 
Hoffmann  Wiener  Hss.  S.  161  aus  Enenckels  Welt- 
chronik stammt,  sodann  die  Alexanderfragmente, 
die  A.  v.  Keller  Altdeutsche  Hss.  115  (1876)  er- 
wähnt, nicht  zu  Rudolf  von  Ems.  sondern  zu  Ulrich 
von  Eschenbach  gehören. 
.    Tübingen,  5.  Mai  1881.     Philipp  Strauch. 


Spiess,  Balthasar,  Beiträge  zu  einem  Henne- 
bergischen Idiotikon.  Wien.  Wilhelm  Brau- 
müller. 1881.  V.  296  S.  8.     M.  5. 

Als  mit  dem  siebenten  Bande  Frommanns  Zs. 
zum  zweiten  Male  einging,  fragte  Schröer  (Germania 
22.  246)  unmuthig:  wo  solle  B.  Spiess  die  zweite 
Hälfte  seiner  ..Beiträge  zu  einem  hennebergischen 
Idiotikon"  erscheinen  lassen,  wenn  jene  Zs.  für 
immer  erlösche.  Die  Antwort  ist  gegeben.  Wilhelm 
Braumüller  hat  seiner  thüringischen  Heimath  zu 
Liebe  wie  so  manche  andere  Schrift  über  Thüringen 
auch  das  henneb.  Idiotikon  in  seinen  Verlag  ge- 
nommen. Solche  thatkräftige.  opferwillige  Freude 
an  der  alten  Heimat  und  an  ihrer  Sprache  und 
Sitte  ist  es  werth.  dass  man  sie  rühme,  um  so  mehr, 
als  man  ihr  in  jenem  Berufskreise  nicht  allewege 
begegnet,  auch  dann  nicht  immer,  wenn  es  Werke 
zu  unterstützen  gilt,  welche  die  Spiess'schen  weit 
überragen. 

Was  das  vorliegende  Buch  auf  S.  1 — 108  bringt, 
ist  nahezu  ein  wörtlicher  Abdruck  der  von  dem- 
selben Verf.  im  7.  Bande  der  Frommann'schen  Zs. 
veröffentlichten  Beiträge.  Auffällig  ist's,  dass  nicht 
einmal  mit  einem  Buchstaben  darauf  hingedeutet 
wird.  Was  in  diesem  wiederholenden  Theile  des 
Buches  neu  ist.  verdient  es  nicht,  als  Vermehrung 
und  Verbesserung  bezeichnet  zu  werden.  Eine  Ver- 
besserung ist  die  Umstellung  einiger  Citate,  die 
Weglassung  der  Hinweise  auf  das  Grimm'sche 
Wörterbuch  ebenso  wenig,  als  die  missglückte 
Kürzung  unter  barmen.  Und  eine  wesentliche 
Bereicherung  des  Idiotikons  wird  schwerlich  jemand 
sehen  wollen  in  einem  .Dutzend  Zeilen  von  der 
Qualität  der  folgenden:  .,Hinterkast  eil.  Hinterer, 
Podex •'.  ,Hochmuthsgeiss.  Scheltname  für  eine 
eitle  Weibsperson". 

Die    angezogenen    beiden  Wörter    mögen    auch 


281 


1881.     Literatuiblatt  für  gormaiiischo  und  romanische  Pliilologio.    Nr.  8. 


282 


als  lielege  dafür  freiten,  was  der  Verf.  alles  unter 
Idiotismus  verstellt,  Ileiinebergischor  Idiotismus  ist 
ihm  „Bagasche,  f.,  Sclieltname.  schlechtes,  ver- 
ächtliches Volk";  -räsonieren,  verli.intr.. schimpfen, 
seinen  Unwillen  heftig  aussprechen".  Was  er  als 
honnebergisch  unter  Brief,  Bürstenbinder,  Christen- 
niensch,  Dachs,  extra,  estimieren,  gut.  gravitätisch, 
recht,  Regimentstochter.  Reiter,  reputierlich,  Retur- 
chese.  Rindvieh.  .Sandhase,  Sackerlott  u.  s.  f.  hin- 
stellt, das  ist  geläufig  so  weit  die  deutsche  Zunge 
klingt  und  überall,  wo  Deutsche  mit  fremden 
Wörtern  prunken.  Gelegentliche  Witz-  und  Scherz- 
worte möchte  uns  der  Verf.  als  festes  Eigengut  der 
hennebergischen  Volkssprache  aufdisputiren,  denn 
ein  Idiotismus  ist  ihm  auch:  „Bankier,  scherzhafte 
Bezeichnung  für  einen,  der  gemächlich  auf  einer 
hölzernen  Bank  liegt".  ,,Hiiiterq  uartier,  Podex" 
u.  dgl.  m. 

Das  Sammelgebiet  des  Herrn  Spiess  ist  offen- 
bar ein  sehr  beschränktes,  vorzugsweise  städtisches, 
denn  den  Städten  allein  dürfte  die  grosse  Mehrzahl 
der  massenhaft  aus  dem  Lateinischen.  Französischen 
und  Jüdischen  entlehnten  Wörter  zugehören.  Da- 
neben findet  sich  allerdings  auch  eine  beträchtliche 
Zahl  prächtiger,  sonsther  nicht  oder  nur  schwach 
belegter  Idiotismen  (mäner;  inärer  [nicht  mjerer?]; 
möppern;  neugescheid;  niesmes;  nimmerlestag;  onzig- 
nächte;  pöpern.  pröbel  u.  s.  w.).  Von  etymologischen 
Erklärungen  hat  der  Verf.  durchweg  abgesehen, 
auch  dort,  wo  er  auf  kein  anderes  Buch  verweisen 
konnte.  An  Verweisungen  auf  ältere  und  neuere 
Idiotika  fehlt  es  freilich  nicht,  Schade  nur,  dass  sie 
unnöthig  gehäuft  und  zumeist  werthlos  sind.  Wem 
und  was  frommt  es  z.  B.  nach  „Bargel,  m.,  junges, 
unverschnittenes  Schwein  männlichen  Geschlechts 
bis  zu  einem  Jahr"  9  verschiedene,  mitteldeutsche, 
nieder-  und  oberdeutsche  Wörterbücher  genannt  zu 
finden  ?  Und  diese  neun  marschiren  in  Begleitung 
trockener  Seitenzahlen  alle  Augenblicke  vor  uns 
auf.  Wenn  ich  eins  von  ihnen  nicht  besitze,  was 
nützt  mir  dann  das  Citat?  Und  wenn  ich  sie  alle 
nachschlage,  was  gilt  daraus  auch  für  Henneberg, 
was  nicht?  —  So  leicht  sich  der  Verf.  seine  Arbeit 
gemacht  hat,  so  schwer  möchte  er  sie  uns  machen/ 
Nicht  einmal  die  Benützung  seiner  eigenen  älteren 
Schriften  über  Henneberg  hat  er  uns  durch  sein 
neuestes  Buch  erleichtern  wollen.  Sein  Büchlein 
„Die  fränkisch-henneberg.  Mundart''  (Wien  1878) 
lässt  er  —  mit  l'nrecht  —  ganz  unberücksichtigt ; 
aus  seinem  Werkchen  „Volksthümliches  aus  dem 
Frank. -Henneberg. "  (18ti9)  citirt  er  fast  nur  den 
alphabetisch  geordneten  lexicalischen  Theil.  Hätte 
er  das  Büchlein  noch  einmal  durchgesehen,  er  hätte 
gefunden,  dass  er  manchen  schönen  Idiotismus  über- 
sehen (Betterhell,  Volksth.  101:  Weiberkitz, 
ebd.  135  u.  s.  f.),  und  dass  er  sich  intere'ssante 
Bedeutungen  hat  entgehen  lassen.  Es  wäre  viel 
nützlicher  gewesen,  wenn  unter  knärzen,  ranzen, 
scheid  weck,  scherzen  statt  auf  S.  18,  26,  28  des 
Volksth.  auf  S.  131.  45,  119,  118  verwiesen  worden 
w-äre. 

Die  weitaus  meisten  Wörter  werden  in  nhd. 
Gewände  und  in  der  gewöhnlichen  Schulorthographie 
(mit  ck,  tz,  dehnendem  h.  e)  vorgeführt.  Dadurch 
wird  auch  die  Reihenfolge  bestimmt,  allerdings  nicht 


consequent.  Bei  solchem  Schwanken  der  Grund- 
sätze hat  selbst  der  Verf.  die  nöthigt;  Sicherheit 
verloren;  auf  S.  190  pfercht  er  das  Ränkvieh, 
auf  S.  195  das  Rindvieh  ein.  Die  mit  dem  nhd. 
Präfix  er-  (henneb.  der-)  gebildeten  Wörter  sind 
willkürlich  unter  zwei  Buchstaben,  unter  D  und  E 
untergebracht.  Die  Belege  aus  dem  Volksmunde 
(Sprichwörter.  Redensarten)  werden  zum  Nachtheiie 
des  Buches  nicht  in  der  mundartlichen,  sondern  in 
nhd.  Form  wiedergegeben. 

Anspruch  auf  Wissenschaftlichkeit  darf  das 
Buch  nicht  erheben.  Hätte  es  sich  nicht  so  sehr 
mit  fremdsprachlichen  und  allbekannten  deutschen 
Wörtern  belastet,  hätte  es  überhaupt  gründlicher 
geschieden  zwischen  dem  Zufälligen  und  Wesent- 
lichen, es  würde  um  die  Hälfte  kleiner  aber  keines- 
wegs ärmer  geworden  sein.  Das,  was  dann  noch 
übrig  geblieben,  oder  in  dem  gedruckten  Idiotikon 
übrig  bleibt,  kann  als  brauchbarer  Beitrag  zur 
Kunde  des  deutschen  Sprachschatzes  willkommen 
geheissen  werden. 

Mühlbach.  7.  April  1881.  J.  Wolff. 


Hayni,  R.,  Herder  nach  seinem  Leben  und  seinen 
Werken  dargestellt.  Erster  Band,  zweite  Hälfte. 
Berlin,  R.  Gaertner.  1880.   S.   XI— XIV   u.   311 

—  748.  8. 

Der  erste  im  Jahre  1877  erschienene  Halbband 
hatte  Herders  Leben  in  zwei  Büchern  bis  zur  Ab- 
reise aus  Riga  (5.  Juni  1769)  geführt:  der  vor- 
liegende zweite,  an  Umfang  ungleich  stärker,  führt 
es  von  da  weiter  bis  zur  Berufung  nach  Weimar, 
umfasst  also,  wieder  in  zwei  Büchern,  das  „Reise- 
leben" und   „das  Bückeburger  Exil". 

Wie  schon  den  ersten  Halbband,  so  zeichnet 
auch  diesen  zweiten  wieder  eine  Gründlichkeit  der 
Forschung  aus,  die  auch  eine  genau  nachprüfende 
Kritik  befriedigen  muss.  Nicht  nur  das  gedruckte 
Material  ist  mit  Umsicht  und  Sorgfalt  ausgenützt, 
der  Verf.  ergänzt  auch  seinerseits  die  nichts  weniger 
als  vollständigen  altern  Quellenpublicationen  an 
zahlreichen  Stellen  durch  bisher  ungedruckte  Notizen, 
wie  sie  ihm  Herders  handschriftlicher  Nachlass  bot, 
dessen  Benutzung  ihm  durch  die  höchst  anerkennens- 
werthe  Liberalität  des  preussischen  Unterrichts- 
ministeriums ermöglicht  wurde. 

Auf  so  durchaus  solider  und  Vertrauen  er- 
weckender Grundlage  baut  sich  die  Darstellung  des 
äussern  Lebens  wie  der  Innern  Entwicklung  Herders 
auf.  Wie  wichtig  dem  Verf.  namentlich  die  letztere 
ist,  wie  umsichtig  er  alle  darauf  einwirkenden  Factoren 
heranzieht  und  wie  feinfühlig  er  sich  in  die  Seele 
seines  Helden  zu  versetzen  w-eiss,  um  von  da  aus  die 
nicht  immer  so  leicht  zu  verstehenden  Gemüths- 
zustände  und  Gedankensprünge  des  genialen,  aber 
auch  sehr  reizbaren  und  gerade  in  dieser  Zeit  so 
eigenthümlich  gährenden  Geistes  richtig  zu  ver- 
stehen und  verständlich  zu  machen,  davon  gibt  das 
ganze  Buch  Zeugniss;  ich  hebe  daraus  nur  hervor 
die  Darlegung  des  höchst  wichtigen  für  die  ganze 
Bückeburger  Schriftstellerei  massgebenden  Um- 
schwungs zu  positiver  Gläubigkeit  im  Anschluss 
an  Hamann.    Dass  hierbei  wie  der  innere  Zusammen- 


283 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


284 


hang  der  Entwlekeluno;  in  Herder  selbst,  so  auch 
die  NVechselwii kling  /wischen  diesem  und  andern 
in  seinen  Kreis  tretenden  Personen,  die  Einwirkung, 
die  er  von  andern,  aber  auch  umgekehrt  andre  von 
ihm  erfahren,  gehörig  beleuchtet  wird,  ist  zwar 
selbstverständlich,  verdient  aber  hervorgehoben  zu 
werden,  weil  wir  dabei  oft  mit  wenigen  Strichen 
scharf  umrissene  Bilder  von  Personen  und  Zustän- 
den erhalten,  an  denen  sich  das  trefF"nde  Urtheil 
des  Verf.'s  immer  wieder  in  erfreulichster  \\'eise 
bewährt.  Ich  nenne  bes<'nders  die  Verhältnisse  zu 
Lessing.  Claudius,  Merck,  Goethe.  I>avater.  Nicolai, 
zum  Grafen  Wilhelm  und  der  Gräfin  ^laria,  vor 
allem  aber  zu  Hamann  und  Caroline  Fiachsland. 

Dass  die  Analyse  der  Schriften  einen  Glanz- 
punkt der  Haynischen  Biographie  bildet,  ist  schon 
von  andrer  Seite  gebührend  anerkannt  worden. 
Hierbei  ist  wieder  der  handscliriftliche  Nachlass 
mit  grossem  Gewinne  verwerthet  für  die  äussere 
und  innere  Geschichte  der  Werke.  Ich  hebe  hervor 
was  wir  über  das  ursprüngliche  Manuscript  der 
Provinzialblätter  (S.  578  ff.),  Johannes'  Offenbarung 
(S.  tl44  ff.),  die  altern  Redactionen  der  Abhandlung 
vom  Erketmen  und  Empfinden  (S.  665  ff.),  die 
Volkslieder  (S.  693  ff.)  und  ein  älteres  mit  letzterem 
in  Zusammenhang  stehendes  „silbernes  Buch"  (S. 
420.  7001  erfahren.  Wie  S.  662  ff.  eine  ungedruckte 
Abhandlung  über  die  Karolinger  aus  dem  Nachlass, 
so  zieht  der  umsichtige  Verf.  S.  679  ff.  auch  eine 
zwar  gedruckte,  aber  kaum  bekannte  ältere  Ab- 
handlung über  die  Frage  „Wie  die  Alten  den  Tod 
gebildet"  aus  dem  .,Hannoverschen  Magazin"  (1774) 
eigentlich  erst  wieder  ans  Licht.  Von  der  trefflichen 
kritischen  Ausgabe  Suphans  haben  wir  über  all  dies 
u.  a.  noch  eingehendere  Belehrung  und  Mittheilungen 
zu  erwarten. 

Dieser  reiche,  gründlich  durchgearbeitete  Inhalt 
wird  uns  auch  in  einer  durchaus  würdigen,  knappen, 
ebenso  von  Schwerfälligkeit  wie  von  leerer  Schön- 
rednerei freien  Form  geboten,  die  jeden  an- 
sprechen muss,  der  sich  gern  von  einer  gedanken- 
gesättigten Darstellung  zu  eignem  Denken  anregen 
lässt.  Besonders  wohlthuend  berührt  die  ruhig  ab- 
wägende Gerechtigkeit,  die  nichts  beschönigt,  nirgends 
zur  L^eberschätzung  sich  verleiten  lässt  und  doch 
bei  aller  Besonnenheit  der  Kritik  die  bedeutenden 
Züge  in  das  rechte  Licht  zu  rücken  weiss  und  wo 
es  am  Platze  ist,  auch  warme  gesättigte  Farben  zur 
Verfügung  hat.  wie  z.  B.  in  den  Abschnitten,  welche 
die  Beziehungen  zu  Caroline,  zur  Gräfin  Maria,  zu 
Goethe  schildern,  oder  in  der  schönen  Stelle  S.  683, 
wo  der  Verf.  im  Anschluss  an  das  Verhältniss  zu 
Lessing  die  Schatten-  und  Lichtseiten  seines  Helden 
so  treffend  gegenüberstellt.  Dem  gegenüber  wollen 
kleine  Unebenheiten  wenig  besagen,  wie  sie  z.  B. 
gelegentlich  aus  der  mehrfach  sich  veri'athenden 
Neigung  hervorgehen,  ein  Thema  anzuschlagen,  es 
aber  dann  nicht  sofort  zu  behandeln,  sondern  erst 
noch  episodisch  allerlei  näfapr  oder  ferner  (und 
manchmal  auch  ziemlich  fern)  zusanuiienhängendes 
nachzuholen,  um  erst  nach  einem  solchen  Umwege 
wieder  auf  das  angeschlagene  Thema  zurückzu- 
kommen. Eine  Manier,  die  übrigens  auch  manch- 
mal in  ihrem  guten  Rechte  ist  und  zuletzt  doch  auf 
dem  höchst  anerkennenswerthen  Streben  nach  Knapp- 


heit   und    Beschränkung    des    reichen,    sonst    leicht 
formlos  auseinander  fliessenden  Stoffes  beruht. 

Der  Verf.  beabsichtigt  sein  trefflich  begonnenes 
Werk  in  einem  zweiten  ungetheilten  Bande,  so  rasch 
Müsse  und  Kräfte  es  gestatten,  zu  Ende  zu  führen. 
Man  kann  ihn  dabei  nur  mit  den  besten  Wünschen 
und  Hoffnungen  begleiten.  Seirf  Werk  wird  zu- 
sammen mit  der  kritischen  Ausgabe  Suphans  die 
Grundlage  des  weiteren  Studiums  Herders  werden 
und  auf  lange  hinaus  eine  hoffentlich  recht  anregende 
Wirkung  ausüben. 

Prag,  12.  April  1881.  H.  Lambel. 


Johann  Georg  Hamann  in  seiner  Bedeutung  für 
die  Sturm-  und  Drangperiode.  Von  Jacob 
Minor,  Privatdocent  an  der  Universität  W^ien. 
Frankfurt  a.  M..  Literarische  Anstalt  (Rütten  & 
Loening).    1881.  66  S.  8.     M.   1,60. 

Mit  verschiedenen  mehrbändigen  Werken  hat 
sich  die  moderne  Forschung  Hamann  zugewandt, 
selten  jedoch  in  einer  nach  der  religiösen  oder  philo- 
sophischen Seite  hin  vorurtheilsfreien  Weise,  selten 
auch  vom  rein  historischen  Standpunkt  aus.  Nun 
gibt  Minor  einen  vollkommen  unbefangenen  und 
streng  geschichtlichen  Ueberblick  über  Hamanns 
Leben  und  Schriften,  auf  wenige  Seiten  zusammen 
gedrängt  eine  anschauliche  Darstellung  seines  Ver- 
hältnisses zu  unserer  Literatur  im  engern  Sinne. 
Auf  Hamann  ist  die  Bewegung  des  Sturms  und 
Drangs,  die  im  Beginn  der  siebziger  Jahre  des 
vorigen  Jh. 's  in  der  deutschen  Literatur  hervorbrach, 
in  ihren  Keimen  zurückzuführen.  Die  räthselhaften 
Andeutungen  des  -Magus  im  Norden*  fasste  Herder 
mit  empfänglichem  Sinne  auf,  drang,  von  ihnen 
angeregt,  zu  einer  klarern  Anschauung  der  von 
Hamann  nur  geahnten  Wahrheit  durch  und  theilte 
diese  begeistert  seinen  Jüngern  Freunden,  unter  ihnen 
namentlich  Goethe,  mit,  w-elche  dann  in  ihren  Werken 
die  wissenschaftliche  und  theoretische  Erkenntniss 
in  die  poetische  Praxis  umsetzten.  So  wirkte  Hamann 
mittelbar  durch  Herder  auf  Goethe  und  weiter  bis 
auf  die  Romantiker,  und  zwar  nicht  bloss  mit  seinen 
Anschauungen,  die  besonders  auf  ästhetischem, 
historischem  und  religiös-philosophischem  Gebiete 
sich  den  Ansichten  der  Zeitgenossen  schroff  ent- 
gegenstellten und  dadurch  zur  Begründung  einer 
neuen  Literatur  wesentlich  beitrugen,  sondern  auch 
mit  seiner  sibyllenhaft-rhapsodischen  Form  der  Dar- 
stellung: die  Rede  des  jungen  Goethe  zum  Shake- 
spearetag, sein  Hymnus  auf  Erwin  von  Steinbach 
upd  noch  manche  Aeusserung  aus  jenen  Jahren 
zeigt  den  Einfluss,  den  bis  ins  Einzelne  auch 
Hamanns  Sprache  und  Stil  auf  den  Freund  und 
Schüler  Herders  ausübte. 

Die  Beleuchtung  dieses  Verhältnisses  Hamanns 
zu  der  neu  erstehenden  deutschen  Literatur  bildet 
den  bedeutendsten  Abschnitt  der  Minor'schen  Schrift. 
Die  Charakteristik  des  Menschen  und  des  Schrift- 
stellers, angeknüpft  an  eine  Uebersicht  über  das 
Leben  Hamanns,  enthält,  so  treffend  alle  Bemerkungen 
auch  sind,  für  den,  der  den  „Magus"  aus  eigener 
Leetüre  kennt,  kaum  etwas  Neues;  dagegen  bietet 
die  zweite  Hüfte   des  Büchleins,    worin  Minor   die 


285 


1881.     LiteraturblHtt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


286 


einzelnen  Schriften  seines  Autors  der  Reilie  nach 
in  Küize  bes|inclit.  auch  im  Besonderen  nianehen 
Aulscliluss.  Die  ..Kieu//ü^e  des  Philologen",  das 
Werk,  in  dem  Hamann  sich  zuerst  unverhüllt  in 
!<einer  ganzen  sclirii'tstellerischen  Eigenart  zeigt  — 
weit  mehr  als  in  den  bloss  präludirenden  „sokra- 
tischen  Denkwürdigkeiten''  —  hätten  eine  ausführ- 
lirhere  Betrachtung  verdient;  namentlich  sollte  das 
^Kleeblatt  helleiiistischer  Briete-  nicht  übergangen 
sein.  Sonst  dürfte  der  Ein{lu^s  der  Bibel,  besonders 
auch  auf  den  Stil  Hauianns,  kräftiger  hervorge- 
hoben sein. 

Minors  Essay  ist  gut  geschrieben  und  enthält 
das  für  den  Literarhistoriker  Nothwendigste  auf 
engstem  Räume;  er  wird  des  verdienten  Beifalls 
nicht  entbehren.  Die  Ausstattung  des  Schriftchens 
in  seiner  einfachen  Eleganz  macht  der  Verlags- 
buchhandlung alle  Ehre. 

München,  28.  Mai   1881.       Franz  Muncker. 


Unflad,  Ludwig-,  Die  Shakespeare-Literatur 
in  Deutschland.  Versuch  einer  bibliographischen 
Zusammenstellung  der  in  Deutschland  erschiene- 
nen Gesammt-  und  Einzelnausgaben  Shakespeares 
und  der  literarischen  Erscheinungen  über  Shake- 
speare und  seine  Werke  von  1762 — 1879.  Mün- 
chen, Unflad.  1880.  IV,  58  S.  8.     M.  3. 

Unflad.  der  sich  durch  seine  bibliographischen 
Schriften  über  Schiller  und  Goethe  bereits  um  die 
Germanistik  verdient  gemacht  hat.  will  in  seiner 
neuesten  Leistung  auch  der  deutschen  Shakespeare- 
kunde dienstbar  sein.  Und  gewiss  ist  dies  Vorhaben 
nur  zu  loben.  Leider  hält  aber  das  Vermögen  und 
^^  issen  nicht  gleichen  Schritt  mit  dem  guten  Willen. 
Das  erste  Capitel  (Gesammtausgaben)  ist  zwar  mit 
seinen  Supplementen  und  ^s'achträgen  (Cap.  2)  mit 
löblicher  Gewissenhaftigkeit  bearbeitet  und  bietet 
auch  eine  anerkennenswerthe  Vollständigkeit  dar ; 
aber  schon  in  Cap.  3  (Einzelausgaben)  zeigen  sich 
bedenkliche  Lücken.  Kef.  weist  beispielsweise  nur 
darauf  "hin.  dass  der  v.  Mncke^schen  Einzelbear- 
beitungen bei  U.  nicht  Erwäimung  gethan  wird. 
Geradezu  unzulänglich  aber  ist  das.  was  in  Cap.  4 
(Ergänzungs-  und  Erläuterungsschriftenl  beigebracht 
wird.  Bei  kurzer  Vergleichung  von  U.'s  Shake- 
speare-Literatur mit  dem  Catalog  der  Bibliothek  dei' 
deutschen  Shakespeare-Gesellschaft  haben  sich  dem 
Ref.  aus  letzterem  mehr  als  50  Schriften  ergeben, 
die  man  bei  U.  nicht  verzeichnet  findet.  Wenn 
sich  auch  kleinere  Schriften  von  untergeordneter 
Bedeutung  der  Kenntnissnahme  des  Verf.'s  hätten 
entziehen  können,  ohne  dass  derselbe  ernstem  Tadel 
begegnet  sein  würde,  so  durften  doch  die  Werke 
und  Schriften  unserer  namhaftesten  deutschen  Shake- 
speare-Forscher nicht  übersehen  werden.  Und  doch 
ist  das  geschehen.  \\  as  soll  man  dazu  sagen,  dass 
Schriften  von  Männern  wie  Delius.  Gericke.  Hense, 
Oechelhiiuser.  AI.  Schmidt  u.  a.  übergangen  worden 
sind  ?  Selbst  dasjenige  Werk,  welches  die  letzten 
Jahre  als  reifste  Frucht  der  Shakespeare-Forschung 
gezeitigt  haben,  K.  Elze's  William  Shakespeare 
(Halle  1876)  ist  U.  entgangen.  Auch  Elze's  Ab- 
handlungen zu  Shakespeare  (^Halle  1877)  sind  nicht 


erwähnt.  Es  würde  weit  über  den  Rahmen  unseres 
Referats  iiinausgehen,  wollten  wir  auch  nur  an- 
nähernd die  bedeutenderen  von  U.  unbeachtet  ge- 
lassenen Erzeugnisse  deutscher  Sliakespeare-For- 
schung  hier  anführen ;  kurz,  Ref.  glaubt  nicht  zu 
viel  zu  sagen,  wenn  er  Cap.  4  des  U. 'sehen  Buches 
als  geradezu  unzulänglich  bezeichnet.  Eine  wirk- 
lich genügende  Shakespeare- Bibliographie  steht 
eben  nicht  eher  zu  erwarten,  als  bis  ein  Fach- 
mann sich  ans  \\'erk  macht.  Offenbar  hat  U. 
die  richtigen  Hilfsmittel  nicht  zu  benutzen  ver- 
standen. Hätte  er  nur.  um  Eins  zu  sagen,  den 
Catalog  der  Shakespeare-Bibliothek  zu  Weimar  or- 
dentlich studirt.  und  sodann  die  in  Bd.  L  H.  HI, 
V.  VL  VIII.  X.  XII,  XIV  des  Shakespeare-Jahr- 
buches von  Albert  Cohn  zusammengestellte  Shake- 
speare-Bibliographie gründlich  benutzt,  so  hätte  sein 
Buch  wesentlich  an  Vollständigkeit  und  mithin  an 
Werth  gewonnen.  —  Was  die  auf  Sh.  bezüglichen 
Universitäts-  und  Programmschriften  anlangt,  so  ist 
auf  U.  gar  kein  Verlass;  von  je  zehn  wird  man 
eine  aufgeführt  finden,  nach  den  neun  übrigen  sich 
aber  vergeblich  umsehn.  Die  über  solche  Schriften 
zu  Gebote  stehenden  Hilfsquellen  sind  dem  Verf. 
entweder  nicht  bekannt  gewesen,  oder  er  hat  sie 
nur  sehr  mangelhaft  ausgebeutet. 

Sogar  die  Zuveilässigkeit  des  Drucks  lässt 
manches  zu  wünschen  übrig.  Von  kleinen  Setz- 
fehlern ganz  abgesehn.  finden  sich  zuweilen  be- 
kannte Xamen  falsch  gedruckt,  so  z.  B.  der  Xame 
Riechelmann  einmal  Reichelmann  (p.  20)  und 
einmal  Richel  man  n  (p.  21);  statt  Prölss:  Pröhlss 
(p.  22);  statt  Baudissin:  Bandissin  (p.  32);  statt 
H.  Künzel:  A.  Künzel  (p.  44  und  56);  statt  Wol- 
sey:  Wohlsey  (p.  49). 

Dass  U.  eben  nicht  in  genügendem  Masse  ver- 
traut ist  mit  den  Vertretern  der  englischen  Wissen- 
schaft in  Deutschland,  zeigt  sich  beispielsweise  auch 
noch  in  dem  seltsamen  Umstände,  dass  er  zwischen 
einem  Dr.  W.  Wagner  und  einem  \\'ilhelm  Wagner 
unterscheidet,  deren  ersterem  er  die  Ausgaben  von 
Henry  V  und  Macbeth,  sowie  die  Schrift  'Shake- 
speare und  die  neueste  Kritik'  zuschreibt,  und  deren 
letzteren  er  als  Uebersetzer  des  Dowden'schen 
Shakspere  anspricht. 

^Vennschon  die  U.'sche  Shakespeare-Literatur 
in  manchen  Fällen,  besonders  Anfängern,  als  Weg- 
weiser auf  dem  grossen  Gebiete  der  deutschen  Shake- 
speare-Kunde dienen  mag.  so  genügt  sie  doch  dem 
eigentlichen  Forscher,  zumal  in  ihrem  letzten  Capitel, 
durchaus  nicht,  und  es  wäre  gewiss  eine  nicht  un- 
verdienstliche Aufgabe,  wenn  sich  ein  mit  allen 
Mitteln  ausgestatteter  P^achgenosse  der  Herstellung 
einer  wirklich  ausreichenden  Shakespeare-Biblio- 
graphie unterzöge. 

Homburg  v.  d.  H.,  20.  Dec.   1880. 

Ludw.  Proescholdt. 


Karls  des  Grossen  Reise  nach  Jerusalem  und 
Constantinopel,  ein  altfranzösisches  Gedicht  des 
XI.  Jahrhunderts  hrsg.  von  Eduard  Kosch- 
witz.  [Band  II  der  afr.  Bibliothek  von  W. 
Foerster.]  Heilbronn,  Henninger.  1880.  114  S.  8. 


287 


188l.     Literatuiblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


288 


Das  altfranzösische  Gedicht  über  Karls  des 
Grossen  Keise  nach  Jerusalem  und  Constantinopel 
war  bisher  trotz  seines  geringen  Umfangs  —  es 
zählt  ja  nur  870  Zwölfsilblcr  —  und  trotz  seiner 
durch  seine  Sonderstellung  bedingten  literarhisto- 
rischen Bedeutung  erst  ein  einziges  Mal  und  zwar 
bereits  1830  von  dem  vielgeschäi'tigen  Francisque 
Michel  herausgegeben  worden.  Da  diese  editio  prin- 
ceps  längst  vergriffen  und  höchst  selten  geworden 
ist,  natürlich  auch  den  heutigen  Ansprüchen  nicht 
mehr  genügt,  so  war  eine  neue  Ausgabe  sehr 
wünschenswerth  und  auch  bereits  von  verschiedenen 
Seiten  geplant. 

Die  nunmehr  vorliegende  ist  mit  grosser  Sorg- 
falt vorbereitet.  Ihr  Verfasser  Dr.  Koschwitz.  jetzt 
Professor  in  Greifswald,  hatte  ihr  nicht  weniger  als 
drei  Vorläufer  vorausgeschickt,  welche  sei  es  den 
Boden  ebenen,  sei  es  das  erforderliche  Baumaterial 
herbeischaffen  sollten.  Zu  bedauern  ist,  dass  er  in 
den  letzten  derselben,  in  die  sechs  Bearbeitungen  etc. 
Heilbronn  1879  nicht  auch  die  älteren  nordischen 
Bearbeitungen,  wenn  auch  nur  in  getreuer  deutscher 
Uebersetzung  aufgenommen  hat.  Abgesehen  davon, 
dass  die  Originaldrucke  in  den  Ausgaben  von  Unger, 
Storni,  Elberling,  Barth  doch  den  meisten  nicht  zu- 
gänglich sind,  wird  es  vielen  schwer  fallen,  die- 
selben ohne  Uebersetzung  zu  lesen  und  zu  ver- 
weithen.  Eine  Herbeiziehung  gerade  der  nordischen 
Bearbeitungen  ist  aber  zu  etw-as  tiefer  gehendem 
Studium  des  französischen  Gedichtes  unerlässlich, 
mag  man  nun  mit  K.  annehmen,  dass  die  gesammte 
Ueberlieferung  sich  nur  in  zwei  Aeste  spaltet,  deren 
einer  allein  von  dem  in  einer  einzigen  Hs.  erhaltenen 
französischen  Gedicht  repräsentirt  wird,  oder  in  der 
kymrischen  Uebersetzung  den  Vertreter  eines  dritten 
Hauptastes  anerkennen,  wie  ich  es  in  Ueberein- 
stimnuDig  mit  Andern  zu  thun  geneigt  bin. 

Was  nun  zunächst  die  Textbehandluiig  in  der 
vorliegenden  Ausgabe  des  französischen  Gedichtes 
anlangt,  so  kann  ich  mich  für  die  von  K.  beliebten 
orthographischen  Regelungen  nicht  recht  erwärmen ; 
jedenfalls  aber  wäre  es  bei  einer  so  durchgreifenden 
Umschrift  wünschenswerther  gewesen,  einen  voll- 
ständigen diplomatischen  Abdruck  der  Hs.  neben 
der  kritischen  Reconstruction  zu  erhalten,  als  einen 
Wust    von    meist    nur    orthographischen    Varianten. 

Seinem  kritischen  Text  hat  Koschwitz  eine 
von  Seite  zu  Seite  fortlaufende  Concordanz  mit 
der  kymrischen  und  altnordischen  Uebersetzung 
beigefügt,  leider  nicht  auch  zu  den  an(ieren  Be- 
arbeitungen, wie  denn  eine  wenn  auch  knappe  Mit- 
theilung der  zur  Textconstitution  verwendbaren  Les- 
arten der  Ueberlieferung  sicherlich  von  grossem 
Nutzen  gewesen  wäre.  Statt  dessen  hat  K.  seiner 
Ausgabe  ein  Wörterbuch  sowie  Verzeichnisse  der 
Eigennamen  und  Assonanzen  beigegeben.  Eine  An- 
zahl Berichtigungen  und  Ergänzungen  sowohl  von 
K.  selbst,  wie  vom  Hrsg.  der  afrz.  Bibliothek,  deren 
n.  Band  ja  die  Ausgabe  bildet,  beschliessen  die  Aus- 
gabe. Aus  dem  \A'örterbuch  sind  viele  Worte  gänzlich 
ausgeschlossen,  für  andere  die  Belegstellen  nur  theil- 
weise  angegeben.  Es  ist  das  im  Interesse  der  Exegese 
des  Gedichtes  selbst  wie  namentlich  auch  der  an- 
derer afr.  Epen  zu  bedauern,  zumal  sich  im  vor- 
liegenden Falle  Vollständigkeit  leicht   und  ohne  zu 


grossen  Raumaufwand  erreichen  Hess.  Eher  hätte 
die  Beifügung  der  Etymologie  unterbleiben  können, 
denn  als  Anfangslectüre  scheint  sich  mir  das  Ge- 
dicht doch  nicht  zu  empfehlen.  Ein  Druckversehen 
hat  das  Citat  615  statt  hinter  abai^sier  hinter  aate 
gerathen  lassen.  Der  am  Schluss  vorgeschlagenen 
Aenderung  von  Diiu  zu  Laün  möchte  ich  ebenso 
wie  den  Deutungen  K.'s  =  Dijon  und  G.  Paris' 
(Romania  IX,  49  Anm.)  gegenüljcr  auf  das  nörd- 
lich von  Verdiin  belegene  Diin  hinweisen,  das  ja 
auch  in  der  Lothringer  Geste  öfters  erwähnt  wird. 
Auf  eine  detaillirte  Kritik  der  zahlreichen 
weiteren  Emendationsvorschläge  kann  ich  mich 
hier  nicht  einlassen,  muss  auch  auf  eine  ein- 
gehende Besprechung  der  gehaltreichen  Einleitung 
verzichten,  nur  die  Argumente  für  Koschwitz' 
Annahme  einer  sehr  frühen  Abfassung  unseres 
Gedichtes  will  ich  bei  der  W'ichtigkeit  der  Frage 
nicht  unerörtert  lassen.  Bekanntlich  hat  auch 
G.  Paris  in  einem  kürzlich  (^Rom.  IX.  1  ff.)  ver- 
öffentlichten Aufsatz  die  Abfassung  unseres  Gedich- 
tes in  die  Zeit  vor  die  Kreuzzüge  hinaufzurücken 
versucht.  Seine  höchst  interessante,  scharfsinnige 
und  von  ausgebreiteter  Gelehrsamkeit  zeugende  Ar- 
gumentation hat  indessen  weder  mich  noch  auch 
manchen  Andern  zu  bekehren  vermocht.  Die  Ver- 
wendung des  Zwöifsilblers  ist  an  und  für  sich  schon 
ein  Indiz  des  12.  Jh.'s,  dazu  kommt  die  Mischung 
der  Sagencyklen  von  Karl  und  Guillaumc  d'Orange, 
welche  Paris  früher  sehr  spät  eintreten  Hess,  jetzt 
aber  bereits  im  Hager  Fragment  zu  finden  meint, 
die  Einführung  heterogenster  Figuren  (Fee  Maseuz) 
und  Schilderungen  i  und  vor  allem  die  von  Paris 
vergeblich  geleugnete  parodistische  Tendenz  des 
Gedichtes,    die    mir    nicht    minder   klar  vorzuliegen 

'  So  1.  der  Zauberpalast,  welcher  deutlicli  an  den  Virgils 
erinnert,  zumal  auch  Bernarts  Gab  an  den  Bericht  von  den 
Gebeinen  Virgils,  Comparetti  11,  181  anklingt.  Möglieb,  dass 
der  Dichter  in  seiner  Vorlage  eine  der  Liudprandschen  ähn- 
liche Beschreibung  des  Palastes  fand,  doch  erinnere  ich  an 
den  Crisans  3f)7  unseres  Gedichtes  und  an  das  Chateau  Croisant 
der  Destruction  de  Rome  sowie  des  Guillaume  le  Clerc.  2.  Die 
13  Betten  im  Schlafsaal  zu  Constantinopel  und  die  damit 
eontrastirenden  13  Stühle  in  Jerusalem  rufen  viele  ähnliche 
Situationen  der  Abenteuerromane  ins  Gedächtniss.  Die  Scene 
in  der  Kirche  ist  in  ihrer  Äbgerissenheit  und  Verworrenheit 
niclits  weniger  als  feierlich,  Karl  ruht  sicli  einfach  auf  Christi 
.Stuhl  aus  und  sieht  sich,  ohne  den  Werth  des  Platzes  zu  be- 
achten, die  Bilder  der  Kirche  an,  damit  contrastirt  sonderbar 
des  Juden  Glaube,  Gott  und  die  12  .\postel  seien  da  er- 
schienen, der  Jude  gedenkt  ebenso  wenig  wie  zunächst  der 
Patriarch  der  Stühle.  3.  Die  Pilgerfahrt  nach  Jerusalem 
contrastirt  mit  dem  Zweck  der  Keise  nach  Constantinopel  und 
scheint  mir  die  erste  ein  späterer  Zusatz,  ja  theilweise  eine 
Nachbildung  der  letzteren,  wodurch  sich  die  sonderbaren 
Widersprüche  in  der  Motivirung  der  Reise  lösen  würden. 
Während  Karl  die  Reliquien  ursprünglich  aus  Coustantinopel 
nach  Frankreich  gebracht  haben  sollte  —  vgl.  auch  Rol. 
2329  — ,  muBSte  ein  Dichter,  welcher  den  dortigen  Aufenthalt 
Karls  in  so  zweifelhaftem  Lichte  darstellt,  dieselben,  um  sich 
mit  dem  Clerus  nicht  in  Couflict  zu  bringen,  anders  woher 
holen  lassen.  Dass  Karl  seinen  viermonatlichen  Aufenthalt 
in  Jerusalem  nur  als  einen  Abstecher  betrachtet,  geht  daraus 
hervor,  dass  er  mit  deutlichem  Hinblick  auf  die  bevorstehende 
friedliche  Besiegung  König  Hugo's  von  Constantinopel  sich 
dem  Patriareh  gegenüber  der  12  bereits  von  ihm  unter- 
worfenen Könige  rühmt  —  etwas  ähnlich  ist  Chev.  as  II  esp. 
221  f.  —  .-Vuf  Constantinopel  als  einziges  Reiseziel  könnte 
auch  der  Umstand  deuten,  dass  Karl  nicht  das  Kreuz  nahm. 
Auffällig  ist  auch  das  plötzliche  Verschwinden  der  80,000 
Begleiter  Karls. 


280 


1881.    Literaturblatt  füi-  germanlsclio  und  romanische  Pliilologie.     Nr.  8. 


'i9(J 


scheint  als  in  der  Prise  de  Nuevile  in  Schelers 
Trouvercs  beiges  II,  170  ff.  Auf  Parodie  deutet 
ausser  den  silion  angegebenen  Contrasten  besonders 
Ivolants  Gab  (wozu  vgl.  Ch.  de  Rol.  1753  ff.),  ebenso 
auch  die  Gabs  Karls  (vgl.  Rol.  3610  f.)  des  verstän- 
digen Olivier.  des  alten  Nainion.  des  frommen  Turpin. 
darauf  endlich  die.  Ililtleistung  eines  Engels  wie  im 
Rolant,  die  indessen  doch  nicht  einmal  ausreicht, 
sondern  durch  die  frefwillige  Täuschung  Hugo's 
seitens  seiner  Tochter  geradezu  überflüssig  gemacht 
wird-. 

Dieselbe  Ansicht  über  die  Abfassungszeit 
unseres  Gedichtes  wie  G.  Paris  verficht  Koschwitz 
und  zwar  indem  er  sprachliche  Argumente  dafür 
ins  Feld  führt.  K.  nimmt  zwar  au.  dass  das  Ge- 
dicht bereits  in  der  von  uns  mit  Hilfe  der  Bear- 
beitungen zu  erschliessenden  Fassung  wenigstens 
2  fehlerhafte  Assonanzen  (ie:e}  geboten  habe  (doch 
macht  Suchier  darauf  aufmerksam,  dass  auch  sie  leicht 
zu  beseitigen  sein  würden).  Weit  bedenklicher  er- 
scheint mir  die  grosse  Anzahl  von  fehlerhaften 
Assonanzen,  welche  durch  Conjectur  zu  bessern  zwar 
gestattet  aber  nicht  nöthig  erscheint.  Die  für  hohes 
Alter  des  Gedichtes  zeugen  sollenden  Archaismen  sind 
unsicher  oder  strittig.  Dass  in  der  Verbalendung 
et  (3  s.  prs.l  das  t  noch  lautete,  scheint  allerdings 
durch  6  Hiat-Fälle  bestätigt.  Freilich  wäre  es  räthlich 
einige  und  leicht  alle  derart  zu  ändern,  dass  Elision 
eintreten  niüsste,  aber  es  liegt  hier  wohl  gar  kein 
Archaismus  vor  (vgl.  Tobler,  Versbau  53).  Geradezu 
bestreiten  möchte  ich  dagegen  die  Mischung  von 
Assonanzen  auf  ai  und  a.  —  K.'s  Polemik  gegen 
Rambeau  erledigt  sich  hierbei  dadurch,  dass  R.  ein 
Exemplar  des  Charlemagne  gar  nicht  vorlag,  er 
vielmehr  dafür  nur  auf  K.'s  frühere  Arbeiten  an- 
gewiesen war.  —  Einige  wenige  aZ-Tiraden  sind  ja 
im  afr.  vorhanden,  wenn  sie  auch  noch  sehr  der  ge- 
naueren Sicherstellung  bedürfen.  Ich  erblicke  in  ihnen 
aber  mit  Hinblick  auf  das  Rolandslied  keinen  allge- 
meinen, sondern  nur  einen  jjrovinziellen  Archaismus. 
In  ufiserer  Tir.  28  auf  ai  Hesse  sich  cd  leicht  in 
ait  ändern,  was  sich  meiner  Ansicht  nach  ivegen 
326  ff.  sogar  empfiehlt.  Koch  wahrscheinlicher  ist 
die  Beseitigung  der  2  «('-Assonanzen  in  Tir.  36  und 
48  auf  ff.  Z.  615  s'ahaisset  sollte  Conj.  sein  ab- 
liängig  von  ains  qiie  und  demgemäss  ahaist  lauten 
(vgf.  K.  Quiehl's  Dissertation  S.  32  Rom.  Stud.  III, 
401;  hie  und  da  findet  sich  allerdings  der  Ind.  s. 
eb.  398  und  383  Anni.,  sowie  F.  Bischof  Conj.  bei 
Chrestien  S.  111),  auch  würde  der  Ausdruck  nicht 
recht    passen;    die    nordische    Bearbeitung    bietet: 


2  Paris  meint  ib.  8.  13,  wiire  die  Pilgerfahrt  Karls  n.ich 
den  Kreuzzügen  verfasst,  so  sollte  man  darin  einige  verächt- 
liche Anspielungen  über  die  Griechen  erwarten;  aber  wirft 
denn  nicht  Karl  dem  König  Hugo  unzweideutig  genug  Z.  (589 
'felunio'  vor?  Bezeichnend  ersclieint  mir  aucli,  dass  (Z.  SlO) 
König  Hugo  durch  fremde  Soldaten,  welclie  unzweifelhaft 
franzö.'iischcr  Herkunft  waren,  von  Karls  Ruhm  bereits  vor 
mehr  als  7  Jahren  gehört  hatte.  7  Jahre  konnte  auch  der 
Gelähmte  Z,  193  sich  nicht  rühren,  7  Jahre  war  aber  auch 
Karl  später  in  Spanien,  wohin  zu  ziehen  er  sonderbarer  Weise 
dem  Patriarchen  von  Jerusalem  verspricht,  als  dieser  ihn 
bittet  Z.  227  'de  Sariiziiis  destrulre,  hi  nos  ont  eii  dcspif. 
Hierdurch  scheint  sich  mir  die  Reise  Karls  als  Vorgedicht  zu 
llolant  deutlich  genug  selbst  darzustellen.  Durch  die  spätere 
Hinzudichtung  des  Gallen  wurde  die  Verbindung  nur  eine 
noch  engere. 


dar  en  nidr  (ajörä  ABh)  konii,  die  kymrische  nach 
der  englischen  Uebersetzung  'hefurc  it  falls  tu  fhe 
{/round'.  Hiernach  wäre  vielleiclit:  ains  qu'a  terre 
se  ralr/e  zu  lesen.  Z.  769  lautet:  Mei  meismes  munter 
en  mun  plus  halt  i>alais.  Hier  wird  umzustellen  sein 
])alais  lüus  halt.  Plus  halt  =  hal^.ur  vgl.  Rol.  3698 
und  1017  nach  \^ß  sowie  Tobler  in  Zs.  II,  401. 
Aelinlich  grei<jnor  und  plus  gravi  Reimpred.  löe. 

Kurzum  ich  halte  die  Koschwitz-Parissche 
Altersbestimmung-  für  unwahrscheinlich  und  möchte 
unser  Gedicht  nicht  über  die  Mitte  des  12.  Jh. 's 
hinaufgerückt  sehen.  Wie  dem  jedoch  sei,  die  neue 
Ausgabe  darf  als  eine  willkommene  Gabe  begrüsst 
werden,  willkotnmen  nicht  nur,  weil  sie  den  interes- 
santen Te.xt  von  neuem  leicht  zugi'inglich  macht, 
sondern  auch,  weil  sie  nach  allen  Seiten  hin  neues 
Licht  über  denselben  verbreitet. 

Marburg.  E.  Stengel. 


Reinbrecht,  August,  Die  Legende  von  deu 
.sieben  Schläfern  und  der  anglo-nornian- 
nische  Dichter  Chardri.    Göttinger  Dissertat. 

1880.  S.  3—39.  8. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung  (S.  3  u.  4),  in 
der  ein  Paar  Abhandlungen  über  die  Legende  auf- 
gezählt werden,  wendet  sich  der  Verf.  im  Capitel  I 
(S.  5 — 19)  zu  einer  Darstellung  der  verschiedenen 
Ueberlieferungen  dieser  in  den  verschiedenen  Spra- 
chen. Obwohl  er  mehr  Bearbeitungen  aufführt  als 
ich  in  meiner  Ausgabe  des  Chardry  (dass  ich  hierin 
nicht  ausführlicher  war.  wird  man  billigerweise 
damit  entschuldigen,  dass  in  meiner  gedrängten 
Darstellung  nur  das  Haupitsiichlichste  Platz  finden 
konnte),  so  ist  doch  auch  Reinbreeht  hierin  nicht 
vollständig.  So  ist  ihm,  gleich  mir^  entgangen, 
was  d'Ancona  in  seinen  „Sacre  Rappresentazioni" 
II,  348 — 52  hierüber  sagt.  P^erner  ist  es  zu  be- 
dauern, dass  er  nicht  die  wichtige  Abhandlung  von 
Erwin  Rohde,  Rhein.  Äluseum  Bd.  XXXV,  157 
— 163,  gekannt  hat  —  woraus  ihm  jedoch  kein  Vor- 
wurf gemacht  werden  soll,  da  sie  wahrscheinlich 
gleichzeitig  mit  oder  später  als  seine  Dissertation 
herausgekommen  ist.  Rohde  führt  darin  eine  bisher 
unbeachtete  Parallele  mit  einer  Sardinischen  Sage 
von  neun  Schläfern  an,  deren  älteste  Andeutung 
sich  bei  Aristoteles  findet.  Ausführlicheres  berichten 
darüber  seine  Exegeten  —  doch  da  hier  nicht  der 
Ort  ist,  das  dort  Gesagte  zu  wiederholen,  so  seien 
die  Forscher  der  neueren  Sprachen,  denen  diese 
Abhandlung  bisher  unbekannt  geblieben  sein  sollte, 
kurz  auf  sie  hingewiesen.  Ich  will  nur  bemerken, 
dass  Rohde  zuletzt  auf  die  Möglichkeit  deutet,  dass 
die  Sage  von  den  sieben  Schläfern  auf  [ihönicischen 
Ursprung  zurückgeführt  werden  könne.  Von  den 
ähnlichen  nordischen  Ueberlieferungen  meint  er 
(S.  160  n.  3),  dass  ihre  Ausbildung  durch  klassische 
Sagen  beeinflusst  sein  dürfte.  Ich  bin  hier  jedocii 
eher  geneigt,  an  eine  indogerni.  Urmythe  zu  denken 
—  welche  ?  wüsste  ich  freilich  jetzt  noch  nicht  ge- 
nauer anzugeben. 

Doch    kehren    wir   zu  Reinbrechts  Dissertation 


'  s.  Mussafia's  Recension,  Zs.  f.  rom.  Phil.  III,  591  ff. 

22 


201 


1881.     Literaturblatt  für  gerraaiiisclie  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


2Ö2 


zurück.  '  Aus  den  vorstehenden  Bemerkungen  wird 
man  ersehen,  dass  er  die  Frage  über  den  Ursprung 
der  Legende  noch  nicht  endgiltig  entschieden  hat. 
In  seinem  Capit.el  II  (S.  19  —  27)  kommt  er  dann 
zu  dem  „Dichter  Chardri",  und  theilt  in  Bezug 
hierauf  mit,  dass  es  ursprünglich  umfangreicher  an- 
gelegt war.  dass  jedoch  meine  Ausgabe  (1879)  ihn 
überraschte  und  ihn  zur  Kürzung  nöthigte,  weil  er 
„nicht  nutzlos  wiederholen  wollte''.  Trotz  dieser 
Versicherung  führt  er  in  dem  übrigen  Theile  meist 
nur  das  etwas  breiter  aus,  was  ich  an  verschiedenen 
Stellen  bereits  gesagt  habe,  ohne  dass  er  dieses 
jedoch  zu  erwähnen  für  nöthig  hält.  Ein  Beispiel 
möge  genügen.  Einl.  XXVII  oben  spreche  ich  von 
der  Bindung  von  -eir :  er  und  führe  einige  Fälle 
auf.  Reinbrecht  gibt  S.  21  gleichfalls  Beispiele 
dazu  an,  scheint  aber  übersehen  zu  haben,  dass  ich 
für  den  Jos.  bereits  zwei  Fälle  mehr  (V.  87  u.  301) 
genannt  habe.  Uebrigens  ist  zu  bemerken,  dass  er 
die  Verszahlen  sehr  häufig  falsch  citirt  —  vielleicht 
nach  seiner  eigenen  Copie  (S.  26),  die  jedoch  nach 
den  gelieferten  Proben  nicht  sehr  genau  sein  dürfte. 
Die  einzige  Neuerung,  die  er  vorschlägt  ist  (S.  20): 
den  Xamen  des  Dichters  nach  den  Hss.  Chardri  zu 
schreiben.  Dass  im  Nfrz.  die  Endung  -ij  bei  Eigen- 
namen gebräuchlicher  ist  und  dass  man  in  diesem 
Falle  die  afrz.  Formen  modernisirt,  hat  er  dabei 
nicht  bedacht. 

Das  III.  Capitel  endlich  handelt  von  der  „Quelle 
des  anglo-normannischen  Gedichtes".  Auch  hier 
bringt  er  im  Ganzen  nur  das  vor,  was  ich  in  der 
Einleitung  S.  XVII  u.  XVIII  und  gelegentlich  in 
den  Anmerkungen  (^S.  188  ff.)  hierüber  gesagt  habe. 
Einzelne  Parallelslellen  mit  andern  Redactionen  setzt 
er  wohl  hinzu,  andere,  die  ich  hervorhebe  (z.  B.  zu 
V.  1105,  1170,  1747  etc.)  übergeht  er  aber.  Das 
Ergebniss  seiner  Untersuchung  ist  dann  (S.  39): 
„Ich  nehme    daher    eine    lateinische  Version    an,   in 

welcher  alle zerstreut  vcjrgefundenen  Parallelen 

zu  Ch.  sich  zusammen  finilen.  Eine  solche  lat. 
Version  wird  die  Quelle  von  Chardri's  'sept  Dor- 
manz'  gewesen  sein.  Es  ist  nicht  unwahrscheinlich, 
dass  dieselbe  noch  irgendwo  unter  den  handschrift- 
lichen Schätzen  der  Bibliotheken  vergraben  liegt. 
Dass  sie  existirt  haben  muss,  glaube  ich  im  Vor- 
stehenden erwiesen  zu  haben"  etc.  Hiermit  ver- 
gleiche man  meine  Worte  (1.  c.  XN'III):   „Aus  allen 

diesen  Umständen folgt  aber,   dass  wir  einen 

lat.  Urtext  annehmen  müssen,  aus  dem  alle  die  be- 
sprochenen Bearbeitungen  geflossen  sind.  Möglich, 
dass  dieser  noch  in  einem  unbekannten  Ms.  ver- 
borgen liegt,  und  dass  wir  ihn  eines  Tages  an  das 
Licht  gefördert  sehen  werden;  möglich,  dass  er  auch 
ganz  verloren  ist:  aber  existirt  hat  er  jedenfalls". 
—  Ich  unterdrücke  jede  weitere  Bemerkung. 
Berlin,  Mai   1881.  John  Koch. 


Sammlung  franzö.sischer  Neudrucke,  heraus- 
gegeben von  Karl  Vollmöller.  1.  De  Villiers 
Le  Festin  de  Pierre  ou  le  Fils  Criminel.  Neue 
Ausgabe  von  Dr.  Knörich.  Heilbronn,  Gebr. 
Henninger.  1881.  XVII,  88  S.  8".  M.  1,20. 
Die    vorliegende    Sammlung,    ein    Pendant    zu 

den  von  derselben  Verlagsbuchhandlung    besorgten 


„Deutschen  Literaturdenkmalen  des  18.  Jahrhunderts" 
wird  in  sehr  zweckentsprechender  Weise  durch 
Knörichs  treftliche  Ausgabe  des  Villiersschen  ,.Festin 
de  Pierre"  eingeleitet.  Ref.  hat  zuerst  in  Deutsch- 
land auf  die  relative  Bedeutung  jener  Dichtung  hin- 
gewiesen, ihr  Verhältniss  zu  Molieres  „Don  "Juan" 
eingehender  festgestellt  und  die  von  Knörich  repro- 
ducirte  Amsterdamer  Ausgabe  (1660)  auf  der  Dresd- 
ner kgl.  Bibliothek  aufgefunden  und  noch  recht- 
zeitig dem  zerstörenden  Einflüsse  der  Bücherwürmer 
entrissen.  Knörichs  Verdienst  ist  es,  endlich  einmal 
mit  den  von  Mesnard  in  der  Moliöre-Ausgabe  der 
Grands  ecrivains  wiederholten  Irrthümerni  definitiv 
aufgeräumt  zu  haben,  die  biographischen  Notizen 
über  den  Schauspieler  und  Dichter  de  Villiers  genau 
zusanmienzustellen  und  kritisch  zu  sichten  und  end- 
lich über  die  Beziehung  des  Villiersschen  Festin  zu 
dem  gleichbetitelten  Dorimondschen  Stücke  scharf- 
sinnige, wenngleich  nicht  hinreichend  bewiesene  Ver- 
muthungen  auszusprechen. 

Ref.  stimmt  in  den  wesentlichen  Punkten, 
namentlich  in  der  Erörterung  über  die  „Vengeance 
des  marquis",  jene  hinsichtlich  ihrer  Autorschaft  in 
neuerer  Zeit  viel  umstrittene  Schmähschrift  (s.  die 
Tabelle  der  verschiedenen  Ansichten  a.  a.  0.  S.  VIII), 
die  Knörich   wieder  dem  de  Villiers  zuweist,  bei. 

Zwei  andere  Punkte  zwingen  den  Ref.  zu  einer 
etwas  eingehenderen  Erörterung,  niimlich  die  Frage, 
ob  Villiers  seine  italienische  Vorlage,  den  Convitato 
di  pietra  von  Onofrio  Giliberto  „wortgetreu"  über- 
setzt und  ob  er  neben  dieser  auch  Dorimonds  Stück 
gekannt  und  benutzt  habe.  Villiers  selbst  versichert 
bekanntlich  in  dem  Brief  an  Corneille  (Knörich 
S.  3  ff".),  dass  seine  Dichtung  nur  eine  „copie"  sei, 
dass  „alles  was  das  Publicum  befriedigen  könnte, 
nicht  von  ihm  sei",  und  wenn  er  zugleich  die  „ge- 
ringe Erfindung,  welche  er  hinzugetragen  hätte" 
rühmt,  so  kann  sich  die  letztere  auch  auf  die  durch 
die  metrische  Form  nothwendig  gemachten  Aen- 
derungen  beziehen.  Allerdings  in  jener  Zeit,  wo 
man  häufig  mit  der  Anlehnung  an  bekanntere  Ori- 
ginale in  übertreibender  Weise  renommirte  und 
Reclame  machte  (so  Corneille  öfters  in  seinen 
Examens,  Boursault  und  Chapuzeau  in  den  Vorreden 
zum  „Medecin  volant"  und  zur  „Dame  L'intrigue") 
ist  einer  solchen  Versicherung  kaum  ein  unbedingter 
Werth  beizulegen,  indessen  hätte  Knörich  sich  nicht 
gerade  auf  Villiers  selbst  (S.  XII)    berufen  sollen. 

Ob  ferner  Villiers  Dorimonds  Stück  kennen 
und  benutzen  konnte,  ist  sehr  fraglich.  Wenn  wirk- 
lich eine  Ausgabe  jenes  Stückes  von  1659  existirte, 
die  heutzutage,  ebenso  wie  die  angeblich  2.  Aus- 
gabe von  1665  spurlos  verschwunden  ist  und  keines- 
wegs von  Despois-Mesnard,  wie  Knörich  (S.  XI 
Anm.)  meint,  für  die  Molicre-Ausgabe  selbst  einge- 
sehen werden  konnte-  (s.  die  Xotiz  Schweitzers, 
Mol.-j\Iuseum  Heft  3  S.  35  A.),  so  ist  sie  schwerlich 
vor  dem  Beginne  des  Frühjahres  erschienen,  da  die 
Druckerlaubniss  vom  11.  Januar  1659  datirt  ist. 
Wie  nun  Kn.  nicht  ohne  triftigen  Grund  annimmt, 
ist  aber    Villiers  Stück    schon    im  März   aufgeführt 

1  s.  des  Ref.  Anzeige  in  Nr.  3  des  Ltbl.  1S81  S.  100  ff. 

2  Den  Verleger  der  angeblich  16,öil  erschienenen  Dori- 
mond-Ausgabe  nennt  bereits  Lacroix  (Bibl.  Mol.  2°"'  ed.  Nr. 
549)  und  Mesnard  hat  ihn  wohl  daher  entlehnt. 


2i)3 


1881.     Literadirblatt  für  germanische  und  romanischo  Philologie.     Nr.  8. 


294 


worden,  daher  die  an  Dorimond  angeblich  begange- 
nen Plagiate  ^^fhuer  mit  der  Chronologie  zu  ver- 
einen sind  ^.  Nun  verkenne  ich  keineswegs,  dass 
die  von  Kn.  mit  bewährter  Akribie  herausgefundenen 
Uebereinstimmungen  zwischen  V.  und  D.  sehr  gra- 
virend  sind  und  für  die  Wahrscheinlichkeit  eines 
von  •  dem  ersteren  begangenen  Plagiates  sprechen 
(vgl.  a.  a.  0.  XIII — XV),  aber  zur  Notli  lassen  sie 
sich  auch  durch  die  gemeinsame  prosaische  Vorlage 
und  die  unvermeidlichen  metrischen  Aenderungen, 
sowie  durch  gewisse  in  Paris  gerade  so  wie  in  Lyon 
übliche  Theatcreftecte.  und  Reimkünste  erkh'iren. 
Villiers  selbst,  der  wirklich  trotz  mancher  aus  Dori- 
mond entlehnter  Wendungen  und  Keime  kaum 
rechten  Grund  gehabt  hätte,  die  Kenntniss  des 
älteren  Stückes  zu  verheimlichen,  scheint  an  der 
Stelle,  wo  er  Dorimonds  Dichtung  andeutet  (a.  a.  0., 
S.  4  Z.  1 — 4)  doch  nur  die  Aufführung  des  seit 
1658  gegebenen  und  ihm  wohl  nur  vom  Hörensagen 
bekannten  Stückes  zu  erwähnen.  Wenigstens  glaube 
ich  dies  aus  den  Wendungen  „faire  bruit,  faire  voir", 
die  wohl  besser  von  einer  Aufführung,  als  von 
einem  im  Druck  erschienenen  Buche  sich  gebrauchen 
lassen,  aus  der  Zusammenstellung  von  Dorimonds 
jp'estin  de  Pierre"  und  der  nur  aufgeführten,  nicht 
durch  Druck  veröffentlichten  Harlekinade  der  ita- 
lienischen Truppe  zu  Paris,  schliessen  zu  müssen. 
Endlich  hat  auch  Dorimond  nie  sein  angebliches 
Eigenthum  reclamirt,  auch  als  er  IGOl  sein  eigenes 
Werk  in  Paris  aufführen  Hess  und  das  bereits  1660 
zweimal  gedruckte  Villiersche  Stück  zweifelsohne 
einsah  oder  aufführen  sah,  Dorimond  also,  der  bei 
der  Sache  am  meisten  betheiligt-war,  hat  ein  solches 
Plagiat  schwerlich  angenommen,  wenigstens  nicht 
für  so  ausgemacht  angesehen,  dass  er  dem  Con- 
currenten  deswegen  zu  Leibe  gehen  wollte.  Ich 
würde  also  vorziehen,  die  Frage  des  Plagiates  un- 
entschieden zu  lassen,  ohne  damit  den  von  Kn.  vor- 
gebrachten Argumenten  ihren  gebührenden  W'erth 
abzusprechen. 

Den  Text  der  Amsterdamer  Ausgabe,  über 
deren  Verhältniss  zu  der  in  demselben  Jahre  er- 
schienenen Pariser  Edition*  Kn.  ebenso  wenig  etw-as 
Sicheres  ermitteln  konnte,  wie  Ref.,  ist  hier  in  revi- 
dirter  Form  wieder  abgedruckt,  offenbare  Druck- 
fehler sind  unter  dem  Text  angemerkt  worden.  Auch 
eine  kurze  Bemerkung  über  die  grossen  technischen 
Schwächen  und  metrischen  Verstösse  des  Villierschen 
Stückes  (S.  XVI — XVII)  ist  mit  eingehenderer 
Begründung  hinzugefügt,  über  das  Verhältniss  des- 
selben zu  JNIoIiere  und  Rosinneud  dagegen  nichts 
Niiheres  angegeben  worden.  —  Für  die  grosse 
Mühe  und  Sorfalt  aber,  mit  der  dieser  Neudruck 
besorgt  worden  ist  und  für  die  aus  der  Einleitung 
gev\'onnene  Belehrung  und  Anregung  besten  Dank. 
Halle,   19.  Mai  1881.  Mahrenholtz. 

'  Zudem  gelangte  ein  in  Lyon  gedrucktes  Stück  kaum 
mit  80  telegraphischer  Eile  nach  Paris,  wo  doch  Villiers  sich 
befand. 

*  Lacroix  a.  a.  O.  hält  die  Amsterdamer  für  die  Ed. 
princeps,  während  sonst  die  damaligen  holländischen  Ausgaben 
meist  Nachdrucke  sind. 


II  3Iistero  Provenzale  di  S.  Agnese  facsimile 

in  eliotipia  dell'  unico  Manoscritto  Chigiano  con 
prefazione  di  Ernesto  Monaci.  Roma  188Ü. 
Tipogiafia  Martelli  (Via  della  Vite.  105).  gr.  4. 
8  S.  und  XIX  Tafeln.     L.  18. 

Die  hcliotypischen  Ausgaben  von  Handschriften, 
welche  für  das  philologische  Studium  und  die  Kritik 
unserer  alten  Denkmäler  sich  schon  so  nutzbringend 
erwiesen  haben,  erfahren  durch  die  vorliegende  Aus- 
gabe eine  sehr  erfreuliche  Bereicherung.  Grade  die 
Hs.  des  Mysteriums  von  der  h.  Agnes  eignete  sich 
besonders  g\it  zu  einer  solchen  Publication,  nicht 
nur  weil  sie  die  einzig  existirende  dieses  Denkmals 
ist,  nicht  weil  es  das  einzige  umfangreichere  Dramen- 
werk der  provenzal.  Literatur  ist,  sondern  nament- 
lich weil  die  an  mehreren  Stellen  durch  Zusätze 
und  Einschiebungen  schwierige  Textanordnung  der 
Hs.  in  einer  Textausgabe  schwer  klar  vor  Augen 
gestellt  werden  kann.  Die  Ausführung  ist  so  vor- 
züglich gelungen,  dass,  als  ich  das  Buch  aufschlug, 
ich  mich  aufs  lebhafteste  in  die  Zeit  des  Winters 
1868  —  69  zurückversetzte,  wo  ich,  nachdem  mir  die 
Entdeckung  der  Hs.  geglückt  war.  jeden  Donnerstag 
Vormittags  an  ihr  arbeitete.  Jetzt  wird  das  an- 
ziehende Denkmal  nach  allen  Seiten,  auch  nach  der 
musikalischen,  die  in  meiner  Textausgabe  gar  keine 
Berücksichtigung  fand,  beleuchtet  werden  können. 
Eine  Vorrede  von  E.  Monaci  orientirt  gut  über  die 
Arbeiten,  deren  Gegenstand  das  Mysterium  ge- 
worden ist. 

Heidelberg,  29.  Juni   1881.       K.  Bartsch. 


Le  rime  di  Guido  Cavalcanti,  testo  critico  pubbli- 
cato  dal  jirof.  Nicola  Arnone.  Firenze,  Sansoni. 
1881.  CXLL  99  S.  8.  L.  9.  (Bildet  die  dritte 
Publication  der  Raccolta  di  opere  inedite  o  rare 
di  ogni  secolo  della  letteratura  italiana.) 

Die  ausführliche  Einleitung  bespricht  im  ersten 
Capitel  die  früheren  Ausgaben  und  es  wird  da  die 
Uuzuverlässigkeit  jener  von  Cieciaporci  aufs  klarste 
bewiesen.  Im  II.  Capitel  werden  die  Hss.  aufgezählt 
und  beschrieben,  welche  irgend  ein  Gedicht  von 
Cavalcanti  enthalten  und  vom  Hrsg.  untersucht 
werden  konnten.  Trotzdem  nur  die  Bibliotheken 
von  drei,  allerdings  in  dieser  Richtung  überaus 
reichen  Städten,  Rom,  Florenz  und  Venedig  (Bologna 
steuerte  nur  eine  wenig  wichtige  Hs.  bei)  benützt 
wurden,  steigt  die  Anzahl  der  Hss.  auf  58,  zu  denen 
jene  hinzuträten,  welche  ohne  Zweifel  in  anderen 
"öffentlichen  oder  privaten  Sammlungen  sowohl 
Italiens  als  des  Auslandes  vorhanden  sind.  Dieser 
grosse  Reichthum  reducirt  sich  übrigens  bedeutend 
dadurch,  dass  sehr  viele  Hss.  nur  die  berühmte 
Canzone  über  die  Natur  der  Liebe  [Donna  mi 
prega)  und  andere  nur  einzelne  Gedichte  ent- 
halten. Das  III.  Capitel  bietet  den  Versuch  einer 
Classification  der  Hss.  Der  verwickelten  Unter- 
suchung zu  folgen  wird  dem  Leser  um  so  schwerer, 
als  die  Darstellung  an  Einfachheit  und  Klarheit 
manches  zu  wünschen  übrig  lässt;  indessen  scheinen 
einige  Resultate  unanfechtbar.  Im  Interesse  der, 
wie  wir  gleich  sehen  werden,  noch  zu  erwartenden 


:i)5 


18S1.     Litoraturblatt  für  ffcrmanisflio  und  roniauisclie  Philologie.     Xr.  8. 


29G 


definitiven  Ausgabe  ist  zu  wünschen,  dass  dieser 
Theil  der  Arbeit  eindiinsilieher  Prüfung  unterzogen 
werde.  Jene  Gelehrte,  welche  sich  bereits  mit  der 
Vergleichung  von  Sammlungen  lyrischer  Gedichte 
des  Mittelalters  beschäftigten,  wären  dazu  besonders 
berufen.  Ref.  kann  hier  nur  bemerken,  dass  er  auf 
manche  Eiiizelnheiten  stiess,  welche  die  bei  solchen 
Arbeiten  unentbehrliche  Genauigkeit  vermissen  lassen. 
In  der  Tabelle  auf  S.  LXIX  stört  der  Druckfehler 
nt>  statt  ÜB;  Rc  ist  zweimal  enthalten;  Ld  fehlt. 
—  Nach  S.  LXXX  hat  Mo  nur  Domia ;  nach  XL VIII 
enthält  diese  Hs.  noch  1  Sonett  und  2  Baliaden.  — 
Die  Angaben  über  die  3  ersten  Laurenzian.  Hss.  und 
über  das  Verhältniss  anderer  Hss.  zu  denselben  wider- 
sprechen sich  oft;  so  fehlen  die  Son.  22.  23  nach 
S.  XXXVIII  in  Lb  (3o  ist  Druckf.);  nach  Tab.  II 
in  La;  nach  S.  LXXXIII  in  Lc;  nach  den  Varianten 
unter  dem  Texte  wieder  in  La.  Liegt,  wie  Ref. 
vermuthet,  in  Lc  ein  Druckfehler  für  La  vor,  so 
steht  dreimal  La  gegen  einmal  Lb;  ersteres  dürfte 
das  Richtige  sein.  Ferner  hat  Pa  nach  S.  LV  ge- 
meinschaftlichen L^rsprung  mit  Lb  'come  vedremo 
meglio  a  suo  luogo';  davon  verlautet  aber  weiter 
nichts  und  S.  LXXXI  werden  Pa  und  Lc  als  zwei 
Abschriften  desselben  Originals  bezeichnet;  letztere 
Ansicht  vertritt  auch  Caix  in  seinen  Origini  della 
lingua  poetica.  Endlich  gibt  ISIa  genau  wieder  bald 
La  (S.  XLVII),  bald  Lb  (S.  LXXXIV);  La  ist 
wohl  richtig.  —  S.  LXXXIX;  die  Lesung  von  Cb 
im  Son.  13,  8  'trova  riscontro  solamente'  in  B, 
nach  S.  52  liest  so  auch  C.  —  Die  Umstellung  in 
Son.  34, 12—13  soll  (S.  XC)inM'a  vorkommen;  nach 
S.  73  weist  sie  Mb  auf.  —  Nach  S.  XCIII  enthalten 
C  und  Pb  dieselben  Balladen;  nach  der  Beschreibung 
der  Hss.  trifft  dies  nur  für  1 — 10  zu;  dann  hat  C 
11.  12,  Pb  13.  14.  -  Lesungen,  von  denen  S.  XCIII 
behauptet  wird,  sie  fänden  sich  ausschliesslich  in 
C  und  Pb  werden  unter  dem  Texte  auch  aus  anderen 
Hss.  angeführt.  —  Die  Angaben  auf  S.  C  über  die 
Lesungen  von  Rb  stimmen  nicht  mit  dem  zusammen, 
was  uns  die  Varianten  lehren.  Das  sind  Versehen, 
welche  nicht  bloss  an  und  für  sich  den  Gebrauch 
der  Arbeit  erschweren,  sondern  auch  geeignet  sind, 
manche  Bedenken  gegen  die  Zuverlässigkeit  der 
anderen  Angaben  einzuflössen.  Bei  aller  Nachsicht, 
die  Jedermann  der  ersten  Arbeit  eines  viel  ver- 
sprechenden jungen  Gelehrten  gerne  wird  ange- 
deihen  lassen,  ist  es  zu  bedauern,  dass  er  nicht 
grössere  Aufmerksamkeit  seiner  schwierigen  Auf- 
gabe zugewandt  hat.  Das  IV.  Capitel  —  das  beste 
des  Werkes  —  untersucht  in  umsichtiger  Weise 
welche  unter  den  Gedichten,  die  Hss.  oder  Hrsgg. 
dem  Guido  Cavalcanti  zuschreiben,  ihm  zuzuerkennen, 
und  welche  ihm  abzusprechen  sind.  Arnone  ver- 
stand es,  der  Neigung  zu  widerstreben,  die  vielen 
Herausgebern  eigen  ist,  den  von  ihnen  edirten  Autor 
möglichst  zu  bereichern;  seine  Ansichten  werden 
kaum  wesentliche  Anfechtung  erfahren.  In  Cap. 
V  bespricht  der  Hrsg.  wieder  in  Kurzem  die  früheren 
Ausgaben  und  theilt  die  Grundsätze,  die  ihn  bei 
seiner  eigenen  leiteten,  mit.  Wir  müssen  nun  ge- 
stehen, dass  uns  da  nicht  gerade  viel  geboten  wird. 
Der  Hrsg.  begnügt  sich  die  meisten  Gediclite  (2 
Canzonen.  13  Ball.,  27  Son.,  ein  Mottett)  nach  der 
Chigianischen  Hs.  L.  VII.  305  abzudrucken  und  am 


Fusse  der  Seite  die  Varianten  aus  den  anderen 
Hss.  mitzutheilen.  Der  Abdruck  geschieht  mit 
buchstäblicher  Treue,  nur  dass  durch  Klammern 
Fehlendes  ergänzt  und  Ueberflüssiges  getilgt  wird. 
Sonst  aber  sind  alle  Fehler  der  Hs.  beibehalten,  ja 
selbst  die  in  den  Ganz,  und  Ball,  oft  irrige  Ab- 
theilung der  Zeilen  gewahrt  worden.  Bei  solchem 
Verfahren  erscheint  der  Zusatz  im  Titelblatte  'testo 
critico'  als  unpassend  :  denn  was  wir  hier  erhalten, 
sind  eben  nur  Vorarbeiten  zur  Constituirung  eines 
solchen.  Wenn  man  nun  bedenkt,  dass  gerade  von 
der  Chigianischen  Hs.  viir  durch  Monaci  und  Mol' 
teni  bereits  einen  diplomatisch  genauen  Text  be- 
sitzen, so  sieht  man  vollends  nicht  die  Nothwendig- 
keir  ein.  solches  Material  als  Prodromon  zur  künf- 
tigen Ausgabe  nocli  einmal  zu  publiciren;  es  hätte 
vollkommen  hingereicht,  die  Varianten  zu  den  satt- 
sam bekannten  Gedichten  zu  sammeln  und  nur  die 
zehn  Sonette  aus  der  Vatican.  Hs.  sammt  Varianten 
abzudrucken.  Wir  würden  mit  grösserem  Nach- 
drucke gegen  die  im  Titelblatte  angewandte  leicht 
irreführende  Bezeichnung  Verwahrung  einlegen,  wenn 
der  Hrsg.  in  den  letzten  ^^  orten  seiner  Einleitung 
nicht  selbst  eine  wirklich  kritische  Ausgabe  der 
Gedichte  Cavalcanti's  als  eine  der  Zukunft  vorbe- 
haltene Arbeit  bezeichnet  hätte.  Dass  er  sie  von 
Anderen  erhofft,  ist  wohlnur  übertriebene  Bescheiden- 
heit; wir  erwarten  sie  mit  Zuversicht  von  ihm  und 
hoffen,  dass  er  uns  in  einem  zweiten  Bande  |  unter 
Benützung  auch  der  bisher  nicht  untersuchten  Hss.) 
eine  allen  Anforderungen  der  Kritik  entsprechende 
Ausgabe  liefern  und  dieselbe  mit  einer  Einleitung 
über  Cavalcanti's  Leben  und  Dichten  und  einem  oft 
sehr  nothwendigen  Commentar  versehen  werde.  Was 
die  Varianten  betrifft,  so  möchten  wir  bemerken, 
dass,  während  die  Einleitung  meint,  es  seien  die 
reinen  Formvarianten  ausgeschlossen  worden,  wir 
eine  grosse  Menge  solcher  initgetheilt  finden.  So 
wird  über  ein  Dutzend  Hss.  angeführt,  die  viene 
haben,  während  Ca  ceiie  liest;  als  Variante  von 
nascie  figurirt  iiasce,  wo  nur  die  Graphie  verschieden 
ist  u.  s.  w.  Also  entweder  alle  solche  Varianten  oder 
keine;  und  in  jedem  Falle  Trennung  derselben  von 
den  eigentlichen  verschiedenen  Lesungen.  Dadurch 
dass  die  Hrsgg.  diese  Trennung  so  selten  vornehmen, 
wird  leider  das  L'eberblicken  jenes  Theiles  des 
kritischen  Apparates,  auf  welchen  es  eigentlich  an- 
kommt, ungemein  ^chwer  und  unerquicklich.  Lieber 
die  Genauigkeit  in  der  Angabe  der  Varianten  ver- 
mag Ref.  kein  Urtheil  abzugeben;  nicht  aus  Nergelei, 
sondern  um  dem  jungen  Hrsg.  zu  zeigen,  wie  vor-  ^ 
sichtig  man  gegen  fremde  Mittheilungen  sein  müsse, 
bemerkt  Ref.,  dass  er  vor  ein  paar  Monaten  nur 
einen  aufs  Gerathewohl  gewählten  Sonett  mit  der 
ersten  Marcianischen  Hs.  (die  der  Hrsg.  nicht  per- 
sönlich ansah)  verglich  und  dabei  eine  Auslassung 
und  zwei  ungenaue  Angaben  fand.  Son.  12,  2  liest 
M'a  nicht  destasfe,  sondern  svec/liastei  zu  V^  4  wird 
als  Var.  von  M'a  deholuzzl  angegeben;  die  Hs.  hat 
debiliti,  wohl  nicht  Particip,  sondern  das  Adj  debo- 
letti  von  Ca;  /  statt  tonlosen  u  wie  im  Lat. ;  e...i 
nach  mundartlicher  Gewohnheit  zu  /../;  /f  zu  #  ver- 
einfacht, was  wieder  ein  mundartlicher  Zug  ist: 
also  nur  eine  Form- Variante.  V.  12  liest  M^a  ritto. 
nicht  ilritto.     Auch  die  Sianatur  der  Marc.  Hss.  ist 


297 


1881.     Lileiaturblatt  für  germ«nischc  und  romanische  i^hilolORie.     Xr.  8. 


21)s 


nicht  richtig:  sie  stimmte  nicht  bei  M'b  zu,  so  dass 
die  IIs.  nicht  zu  finden  war;  M'o  ist  nicht  die  63. 
lls.  der  (I.  Classe  (auf  diese;  Angabe  wurde  eine 
ganz  andere  Hs.  gebracht),  sondern  die  63.  in  dem 
gedruckten  Catalog  von  Zanetti.  Die  Angabe  in 
der  ersten  Tabelle,  welche  auf  der  letzten  Seite 
corrigirt  wird,  ist  daher  eigentlich  richtiger.  Zum 
Schlüsse  sei  noch  erwähnt,  dass  im  Anhange  13  Ge- 
dichte, meist  Sonette  (8  nach  Chig.,  5  nach  Yatic), 
abgedruckt  werden,  die,  von  Anderen  an  (i.  Gaval- 
canti  gerichtet,  zur  poetischen  Correspondenz  des 
Dichters  gehören  und  daher  ein  besonderes  Interesse 
darbieten.  Ferner  werden  elf  Sonette  mitgetheilt. 
die  M^a,  wohl  irrig.  Cavalcanti  zuschreibt  und  die 
der  Hrse.  als  unedirt  betrachtet. 

Wien,   1.  Juli  1881.  A.  Mussafia. 


II  Fiore,  Poeme  Italien  du  XIIP  siede,  en  CCXXXII 
sonnets.  imite  du  Roman  de  la  Rose  par  Du  ran  t  e. 
Texte  inedit  publie  avec  fac-simile,  introduction 
et  notes  par  Ferdinande  astet  s.  Paris.  Mai- 
sonneuve  et  Cie.   1881.  XXIV,  184  S. 

Der  Roman  von  der  Rose  hat  auf  die  älteste 
italienische  Literatur  einen  bedeutenden  Einfluss 
ausgeübt ;  das  allegorisch  didaktische  Poem,  wie  es 
repräsentirt  wird  durch  Brunetto  Latini"s  Tesoretto, 
Francesco  da  Barberino's  Docunienti  d'amore  und 
die  Intelligenzia,  zeigt  offenbaren  Zusammenhang 
mit  dem  grossen  französischen  allegorischen  Ge- 
dichte. Man  musste  schliessen,  dass  das  letztere  in 
Italien  grosses  Ansehen  genossen  habe  und  viel 
gelesen  worden  sei.  und  diese  Annahme  fand  end- 
lich eine  sehr  erwünschte  Bestätigung  durch  die  Auf- 
findung einer  alten  Italien.  Umarbeitung  des  Romans 
selber.  Das  Verdienst  dieser  interessanten  Ent- 
deckung, wie  so  vieler  anderer  die  alte  italienische 
Literatur  betreffender,  hat  sich  Alessandro  D'Ancona 
erworben,  weicher  aus  wenigen  flüchtigen  An- 
deutungen des  Catalogue  General  des  Departements 
auf  die  Beschaffenheit  des  in  der  Hs.  438  der  me- 
dicin.  Facultät  zu  Montpellier  enthaltenen  Gedichtes 
schloss.  Der  Verf.  desselben,  der  sich  an  zwei 
Stellen  Durante  nennt,  hat  mit  bcmerkenswerthem 
Geschick  und  grösster  Freiheit  der  Behandlung,  mit 
Fortlassung  der  umfangreichen  Digressionen  philo- 
sophischen und  mythologischen  Inhalts,  mit  vielen 
Kürzungen,  L'mstellungen  und  Aenderungen  des 
Einzelnen,  die  Haupterzählung  seines  französischen 
Originals  in  eine  Corona  von  23"2  Sonetten  zusam- 
mengezogen. Freilich,  wenn  dabei  die  Darstellung 
ihre  grosse  Weitschweifigkeit  verlor,  so  büsste  sie 
auch  oft  ihre  Lebendigkeit  ein.  so  dass  die  so  viel 
kürzere  italienische  Fassung  doch  auf  den  Leser 
recht  ermüdend  wirkt,  zumal  in  der  für  die  Er- 
zählung unglücklichen  Form  der  Sonettenreihe. 
Monaci  hatte  im  Giornale  di  Fil.  Rom.  I.  240  ff.  die 
3  ersten  Sonette  und  das  letzte  als  Probe  nebst  den 
Rubriken  der  anderen  publicirt.  Nunmehr  liegt  das 
ganze  für  die  Entwicklungsgeschichte  der  ältesten 
italienischen  Dichtung  so  wichtige  Denkmal  vor  in 
der  sorgfältigen  Ausgabe  von  Castets,  ausgestattet 
mit  einer  lehrreichen  Einleitung  und  sehr  nützlichen 
Anmerkungen    über  Inhalt    und  Sprache,    in    denen 


besonders  auch  für  jedes  einzelne  Sonett  die  ihm 
entsprechende  Stelle  des  Originals  genau  angegeben 
ist.  Castets  hat  das  in  der  Hs.  titellose  Gedicht 
11  Fiore  genannt,  weil  in  demselben  stets  nur  von 
der  Blume,  nicht  iler  Rose  die  Rede  ist.  Die  Sprache 
ist  sehr  reich  an  Gallicismcn,  wie  das  natürlich  er- 
scheint durch  die  Herkunft  des  Werkes ;  mundart- 
liche Eigentliümlichkeiten  zeigen  sich  kaum,  so  dass 
der  Verf.  Florentiner  oder  wenigstens  Toskaner  ge- 
wesen sein  wird.  Die  Hs.  soll  aus  dem  1,5.  Jh. 
stammen;  das  Gedicht  selbst  setzt  der  Hrsg.  in  das 
13.:  jedenfalls  ist  es  dann  vom  Ende  desselben, 
vielleicht  auch  eher  vom  Anfang  des  14.  Während 
im  Allgemeinen  die  Corona  bald  verschollen  sein 
muss.  hatte  sich  merkwürdiger  Weise  ein  einzelnes 
Sonett  aus  ihr,  das  97..  lebendig  erhalten,  indem  es 
von  irgend  jemand  in  seinem  zweiten  Theile  um- 
geformt zu  einer  Warnung  vor  den  lasterhaften 
Mönchen  gemacht  «wurde.  Die  ersten  4  Zeilen 
waren  dann  in  einer  anekdotischen  Tradition  als 
Epigramm  Dante  zugeschrieben  worden.  Noch 
mehrere  Anspielungen  der  Sonette  sind,  wie  der 
Hrsg,  (p.  XV  f.)  zeigte,  gerade  in  Beziehung  zu 
Dante  interessant.  Mit  Recht  hat  jedoch  Castets 
den  Gedanken  verworfen,  Dante  selbst  zum  Autor 
dieses  \\'erks  zu  machen,  das  nichts  von  seinem 
Geist  oder  Stil  besitzt.  Auch  mit  andern  bekannten 
italienischen  Dichtern  Hess  sich  der  Durante  der 
Sonette  nicht  mit  einiger  Sicherheit  identificiren. 

Nach  der  Mühe,  die  der  Hrsg.  auf  den  Text 
und  die  Anmerkungen  verwendet  hat.  und  den 
werthvollen  Beiträgen,  die  er  für  die  letzteren  von 
D'Ancona  und  Monaci  erhielt,  vermag  ich  nur 
Weniges  zu  weiterer  Verbesserung  und  Erklärung 
hinzuzufügen.  Eine  Anzahl  von  Versen  ist  falsch 
oder  mangelhaft  geblieben;  aber  die  Abhilfe  bietet 
sich  hier  fast  immer  von  selbst,  z.  B.  24,  12  1.  Ch'e- 
yli  ()  in  be)i  oder  ä  'ii  hene.  oder  130,  13  1.  Fit  po' 
istraiKjolato  u.  s.  w.  Manche  andere  kleine  Unrich- 
tigkeiten mögen  Druckfehler  sein:  21,  11  abatte  st. 
ahatte:  37,5  proposi  Aach  \\oh\  propoiii;  67,2  ch'el- 
lu  1.  chella  {=  che  la);  73.  7  sl  st.  si  (soß'erirsi 
di  q.  c.  ,von  etw.  ablassen");  88,  14  Ch'  in  st. 
Chi'ir.  112.  10  f.  predicaca  i  coDipagnimii  st.  predica- 
v'ai  und  Ched  e'  si  st.  Clied  esi;  120,  13  che  gl'  e 
magior  favere  st.  ch'  egV  e  magior  savere ;  1 30,  1 1 
Che  'l  st.  eil'  ei;  138,  9  qui  fermagli  st.  qaei;  140, 
14  si'  en  piinfo  st.  sie  'n;  211,  11  lo  sgridö  st.  Ja. 
—  190.  3  ist  sicherlich  volesse  für  potesse  zu  bessern. 
221,  11  ist  statt  Punkt  und  Gedankenstrich  Semi- 
kolon zu  setzen  (denn  die  Rede  der  Venus  geht 
weiter),  nach  12  die  Interpunction  zu  streichen.  — 
Eine  Anzahl  von  Stellen  blieb  mir  räthselhaft;  z.  B. 
38,  1 1  verlangt  der  Reim  che  '»via  (invidia),  das 
aber  dem  Sinn  nach  schlecht  passt;  oder  was  soll 
84,  8  heissen  A  cpieUo  Schifo  che  sfa  sinor  sato? 
Ich  würde  vermuthen  che  sta  s)  'n  ors'itto,  kenne 
aber  solche  Redensart  nicht.  Was  ist  36.  5  ceco 
chi  piglio'i  Es  wäre  passend  gewesen,  solche  Stellen 
zu  erklären  oder  ihre  Schwierigkeit  anzudeuten. 
Auch  manche  Gallicismen,  bei  denen  nicht  jedem 
sogleich  das  frz.  Wort  einfällt,  hätten  wohl  eine 
Bemerkung  verdipnt.  z.  B.  niiccianza  aus  mescheance 
84,  7;  152.  4;   162,  12. 

Was  die  Anmerkungen  betrifft,  so  hat  Castets 


290 


1881.     Literaturblatt  für  "germanische  und  romanische  Pliilologie.     Nr.  8. 


300 


in  Bezug  auf  dsii/lio  (p.  134  zu  36,  4)  denselben 
Irrthum  begangen  wie  Carbone  in  den  Noten  zur 
Intplligen/.ia;  es  ist  natürlii'h  das  altfrz.  essil,  cf.  Zs. 
f.  rom:  Phil.  I,  373  und  IV.  391,  n.  p.  14«  zu  79,  1 
ist  die  Aendei'ung  von  era  in  iera  nicht  zu  billigen, 
da  primcra,  .ichera  sehr  gut  sind.  p.  148  zu  87,  12 
dürfte  iiec  im  abhängigen  Satze  affiimativen  Sinnes 
gebraucht  sein,  wie  so  oft  im  Prov.  und  wohl  auch 
bisweilen  altital.,  also  die  Umwandlung  in  et  un- 
nöthig.  p.  160  zu  112,  8  ist  nicht  soferni,  sondern 
s'aferra  aus  s'aferma  zu  bessern,  ib.  zu  114,  4 
scheint  mir  inanaf/lo  das  frz.  meiunje,  daher  D'An- 
cona's  Schreibung  'maiUKjio  kaum  zu  billigen,  ib  7 
ist  es  weit  einfacher,  zu  schreiben  Grax  mcrcied'  r 
a  farli.  p.  IBö  zu  134,  7  scheint  die  Correctur  von 
hello  in  hen  lo  überflüssig,  da  .ja  schon  hello  nichts 
anderes  als  he'  lo  ist.  p.  166  zu  139,  10  wäre  doch 
ein  Vers  Che  tntova  offne  dl  di  nuovi  misfatti  gar 
zu  monströs;  man  lese  Che  ogne  dl  truova  nuovi  in. 
ib.  zu  142,  13  scheint  der  Hrsg.  es  für  ein  dem 
Verf.  eigenthümliehes  Bild  zu  halten,  wenn  er  den 
Liebhaber  betheuern  lässt,  er  gehöre  der  Geliebten 
per  cendere  e  per  in(/(t(/r/iare.  Es  w'ar  aber  vielmehr 
eine  allgemein  üblich(!  Redensart;  die  Troubadours 
pflegen  allerdings  zu  sagen  per  vendre  e  per  dar 
oder  donar-^  aber  ganz  ebenso  wie  hier  redet  z.  B. 
im  Auberi  (Tobler,  Mitth.  252,  17)  Seneheut  zu 
ihrem  Bräutigam:  Vous  nie  poes  et  cettdre  et  emjacjier 
Si  ctiitement  conime  i^ostre  destrier.  p.  172  zu  171, 
14  ist  die  Besserung  sospecc'ione  überflüssig,  da  mit 
sospezone  der  Vers  vollständig  ist.  p.  174  zu  189. 
2  ist  es  nnnöthig  Ki  ov  ella  in  la  'o'  ella  zu  ändern, 
da  metrisch  beides  gleich  zählt,  p.  180  zu  224,  10 
hat  Castets  für  diesen  Vers  wie  auch  für  229,  5 
das  lerlique  der  Hs.  in  le  relique  verwandelt,  wo- 
durch beide  Male  der  Vers  falsch  wird;  an  einer 
dritten  Stelle,  228.  11,  stand  le  relique  in  der  Hs.; 
aber  der  Vers  war  um  eine  Silbe  zu  lang.  Man 
muss  daher  hier  überall  Verlique  lesen,  mit  einer 
Metathese,  die  in  den  Formen  arlique,  orlique  wohl 
bekannt  und  in  den  Wörterbüchern  verzeichnet  ist. 
ib.  zu  226,  14  ist  nicht  siia  zu  streichen,  sondern 
disventuru  zu  schreiben,  ib.  zu  230,  5  ist  nicht 
hordoiie  zu  setzen,  sondern  lo  st.  il.  p.  181  zu  231, 
7  besser  essere,  nicht  loro.  ib.  8  ist  ma  (juado  = 
in(d  (juado  tadellos. 

In  der  Einleitung,  p.  XXI,  wo  von  der  Ver- 
doppelung des  anlautenden  Consonanten  nach  pro- 
clitischen  Worten  die  Rede  ist,  wäre  passend  auf 
die  Arbeiten  von  Rajna  und  D'Ovidio  im  5-  Bande 
des  Propugnatore  verwiesen  worden. 

Breslau,   18.  Juni   1881.  A.  Gaspary. 


Historia  del  Renacimiento  literario  contempo- 
räneo  en  Cataluna,  Baleares  y  Valencia  por  Fran- 
cisco M.  Tubino.  Primera  parte.  Madrid, 
Ferraz  12.  1880.  512  S.  gr.  8.  25  Lieferungen  ä 
IV2  Peseta  (ca.  M.  1,30). 

Eine  genaue  Darstellung  der  Dialccte  und  ihrer 
Literaturen  ist  nicht  nur  für  die  spanische  Literatur- 
geschichte eine  dankenswerthe  und  nothwendige 
Vorarbeit,  sondern  auch  die  allgemeine  Geschichte 
des  Landes  und  Volkes  w^ird  daraus  grossen  Nutzen 


ziehen  können.  Vor  allem  werden  dadurch  die  ent- 
schiedenen Gegensätze  der  einzelnen  Bevölkerungs- 
gru])pen  der  Pyrenäischen  Halbinsel,  welche  un- 
zweifelhaft vorhanden  sind,  deutlicher  werden  und 
eine  wissenschaftliche  Begründung  erhalten;  zugleich 
wird  aber  auch  die  Frage  nach  der  Berechtigung 
des  Provinzialismus  in  Literatur  und  Politik  auf 
solche  Weise  erleichtert  und  klargestellt  werden. 
Wir  begrüssen  daher  Tubino's  schönes  Werk  von 
ganzem  Herzen,  um  so  mehr  als  die  Arbeit  als  eine 
wohl  gelungene  zu  bezeichnen  ist.  Der  Verf.  gibt 
nach  einer  längeren  allgemeinen  Einleitung  eine 
Geschichte  des  modernen  Ciitalanismus  seit  der  fran- 
zösischen Revolution,  jener  Bewegung,  w^elche  sich 
zunächst  auf  die  Pflege  der  catalanischen  nationalen 
Erinnerungen  und  Monumente,  sowie  der  heimischen 
Sprache  und  einer  neuen  Literatur  in  derselben  be- 
schränkte, schliesslich  aber,  was  nicht  wohl  aus- 
bleiben konnte,  auch  auf  das  politische  Gebiet 
hinübergriff  und  nun  eine  Gefahr  der  nationalen 
Einheit  Spaniens  zu  werden  drohte.  Die  Darstellung 
ist  klar,  ausfürlich  und  übersichtlich;  das  Urtheil 
massvoll  und  durchaus  objectiv:  der  Verf.  steht  der 
tiefgehenden,  wohlberechtigten  Bewegung  wohl- 
wollend gegenüber,  er  will  beobachten  und  be- 
schreiben, nicht  be-  oder  gar  verurtheilen.  Und  so 
wird  sein  Werk  nicht  verfehlen,  den  Catalanismus 
zur  Anerkennung  zu  bringen,  ihn  aber  zugleich  auch 
vor  dem  Zuviel  zu  warnen,  vor  der  Gefahr  das 
Provinzielle  gegenüber  der  Reichscinheit  in  föderalem 
.Sinne  allzusehr  zu  betonen.  Denn  in  einer  glück- 
lichen Versöhnung  dieser  Gegensätze  liegt  Spaniens 
Zukunft  und  Wohlfahrt.  Ohne  im  Einzelnen  auf 
das  vorzüglich  ausgestattete  und  überaus  splendid 
gedruckte  Werk  eingehen  zu  wollen,  empfehle  ich 
es  allen  Freunden  spanischer  Literatur  und  Ge- 
schichte recht  angelegentlich.  Beigegeben  sind  die 
Portraits  der  namhaftesten  Vertreter  des  Catalanis- 
mus in  Kupferstich.  Ein  zweiter  Band  wird  die- 
selben und  ihre  Werke  im  Einzelnen  ausführlicher 
behandeln. 

P.  Foerster. 

Zeitschriften. 

Archiv  f.  das  Stndinm  der  neuem  Sprachen  LXV,  2.  3: 
Otto  Era  ans,  Von  Byron's  ,,Jung  Harohrs  Pilgerfahrt" 
der  erste  Gesang.  Zum  ersten  Mal  im  Ton  der  Dichtung 
selbst  übersetzt  129.  —  St  räter,  Die  Perioden  in  Shake- 
speare'« dichterischer  Entwicklung  153.  —  Armbrust, 
Francois  Villen,  ein  Dichter  und  Vagabonde  179.  —  Meiss- 
ner,' Die  bildlichen  Darstellungen  des  Reineke  Fuchs  im 
MA.  199.  —  Michaelis,  über  das  /}  in  deutschen  u.  roman. 
Drucken  23.3.  —  "W  ü  r  fl ,  über  Klopstocks  poetische  Sprache  II. 

Taalstndie  II,  6:  C.  M.  Robert,  Les  Doublets  III  333.  — 
J.  G.  R.  V  0  8 ,  Des  emprunts  que  la  langue  francaise  a  faits 
au  langage  des  marins  342.  —  Bulletin  Bibliographique  349. 

—  C.  Stoffel,  Shall  and  Will  II  351.  —  K.  tenBruggen- 
cate,  Stray  Notes  on  Pronunciation  363.  —  C.  Stoffel, 
English  Gramraar  dashed  with  party  politics  371.  —  G. 
Wesseldi.jk,  Die  Umschreibung  des  Präteritums  bei  in- 
transitiven Verben  der  Bewegung  375.  —  Frantzen,  Leo- 
pold, Lehrbuch  der  Deutschen  Sprache  382.  —  Ders. , 
Correspondenz  392. 

Zs.  f.  vergleichende  Sprachforschung  XXVI,  1 :  Joh. 
Schmidt,  die  Vertreter  von  urspr.  äi\  öv  in  den  german. 
Sprachen ;  die  german.  Präpositionen  u.  das  Auslautsgesetz. 

—  F.  Kluge,  zur  altgermanischen  Sprachgeschichte. 

Zs.  f.  deutsches  Alterthnm  XXV,  3:  Joh.  Stosch,  Wolf- 
rams Titurellieder.  —  Schönbach,   zum  Wigalois  III.  — 


301 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


302 


Dcrs. ,  Reimpredigt.  —  Rud.  Löhner,  althoclideutsclic 
Kigimnamen.  —  Joh.  Franclc,  der  Klang  dor  bi'idcn  kurzi-n 
(■  im  -Mittclhochdoutsclien  te  offen,  p  —  der  Umlaut  —  ge- 
schlossen:  siolier  richtig.  Dass  aber  der  durch  Analogie 
erzeugte  Undaut  einen  andern  Klang  habe,  als  in  den  Fällen, 
nach  deren  Muster  er  eingeführt,  ist  ein  logischer  Wider- 
spruch). —  Axel  Kock,  ein  cousonant.  Auslautgesetz  des 
(Jütischen  aus  dem  Aceent  erklärt  (auslautend  (/,  ds,  b,  bs 
statt  p,  pSyfyfs  stehe  in  unbetonter  Silbe,  bczw.  in  betonter 
nach  langem  Yocal.  War  wirklieh  dies  Lautgesetz  gültig, 
warum  steht  doch  im  selben  Capitel  des  Lucas  bald  ps,  bald 
ih'f  Gehört  das  eine  der  Vorlage,  das  andere  dem  Schreiber 
an  '0-  —  Erich  Schmidt,  zu  Klopstocks  Ode  an  Ebert ; 
Sassafras.  —  R.  M.  Werner,  die  erste  Bearbeitung  der 
Emilia  Galotti.  —  Ale.x.  Tragi,  zwei  Bruchstücke  geistlicher 
Uichtung.  —  K.  W.  T  i  t  z  ,  Fragment  eines  niederdeutschen 
Tristant  (derselbe  Text  wie  der  von  Lnmbel  in  der  Ger- 
mania hrsg.  [s.  u.] ;  hier  nur  Text  mit  einigen  Conjecturen). 

—  K.  F.  Kummer,  eine  lateinische  Osterfeier. 
Anzeiger  f.  dentsches  Alterthum  VH,  319:  Jac.  Grimms 

Antrittsrede  „De  desiderio  patriae",  hrsg.  v.  Gust.  Hinrichs. 

—  Ein  Brief  W.  Grimms,  mitgeth.  von  denis. 
Germania  Bd.  XXVI,  3:   Bech,  zu  Heinrich  Frauenlob.  — 

A.  R  a  s  z  m  a  n  u ,  Wodan  und  die  Nibelunge.  —  K.  R  e  h  o  r  n , 
die  Chroiiistenberichte  über  Bruder  Bertholds  Leben.  — 
Bruchstücke  aus  einem  mitteldeutschen  Arzneibüchlein,  von 
C.  M.  Blaas.  —  Friedr.  Neuraann,  Teil  —  Dellinger  — 
Heimdall.  —  Rob.  G  e  e  t  e ,  Morgenstunde  hat  Gold  im  Munde. 

—  Bech,  Nibel.  698,  2—3  (Nachweise  über  nihd.  leben 
=  thätig  sein,  toben) ;  Zeugniss  von  der  in  Halle  um  1477 
herrschenden  Sprache.  —  Jeitteles,  das  Volkslied  von 
Faust.  —  La  m  b  e  1 ,  Fragment  einer  Tristandichtung  [nieder- 
fränkisch; aus  dem  von  Gottfried  nicht  bearbeiteten  Theile 
der  Dichtung;  der  Thomas'schen,  nicht  der  Berox'schen 
Redaction  angehörig].  —  Alfred  Landau,  Hep,  hep. 

Zs.  f.  deutsche  Phiiulogie  Bd.  XII,  4:  K.  Lucae,  zum 
Parzival  463,  15  (»lif  schär  ei»  meitsche,  ein  mit  Fleisch 
begabter  Mensch).  —  0.  Doberentz,  die  Erd-  u.  Völker- 
kunde in  der  Weltehronik  des  Rudolf  von  Ems  (Forts.).  — 
K.  Holstein,  Ackermann  u.  Agricola.  —  R.  Hasen- 
jäger,  Bruchstücke  einer  mitteldeutschen  Margareten- 
legende. —  Fr.  W  0  e  s  t  e ,  Beiträge  aus  dem  Kiederdeutsehen. 

Noord  en  Zuid  IV,  4:  Th.  Kuyper,  Een  en  ander  over 
voegwoorden  en  afhankelijke  zinnen  193.  -  J.  E.  ter  Gouw, 
Vrijpostig,  riposter  197.  —  W.  H.  B.,  Opmerkingen  198.  — 
J.  E.  ter  Gouw,  Knapzak,  Weizak  198.  —  Th.  Kuyper, 
Hoofdzinnen,  enz.  199.  —  G.  A.  V  o  r  s  t  c  r  m  a  n  v  a  n  0  i.j  e  n , 
Luiwagen  201.    —   Jan  Brouwer,  Hoofdzin  of  Bijzin  202. 

—  A — R,  Een  nieuw  woord  203.  —  J.  E.  ter  Gouw,  Zins- 
verklaring  204.  —  D  e  r  s. ,  Zeebarich ;  Drie  h"s  206.  —  J. 
Kousemaker  Pz.,  Spreek-  en  schrijftaal  207.  —  Cosijn, 
Wat  polemiek  210;  Langzaam,  lang  en  lengen  213;  Gering 
2X6;  Waden  218;  Belijden  220;  Eeen  paar  vragen  222.  — 
J.  Beckering  Vinckers,  Eene  sati  (y?  u?)  rische  ge- 
schiedenis  223.  —  Eene  intreerede  231.  —  L.,  Vragen  be- 
antwoord  232.  —  B.,  Om  235.  —  Wazenaar,  Aanteeke- 
ningen  236.  —  v.  L.,  Beantwoording  van  eenige  vragen  240. 

—  B.,  Meerder  242.  —  v.  L.,  Woordverklaring  naar  aan- 
leiding  van  vragen  243.  —  Navorschingen  246.  —  W.  L. 
van  Hellen,  Eene  drukfout  in  „Vondel's  Taal"  250.  — 
Th.  Kuyper  en  V.  L.,  Beslagen  ten  (ijs  of  eisch)  komen 
251.  —  B.  Symons,  Eenige  opmerkingen  naar  aanleiding 
van  Dr.  J.  Beckering  Vinckers,  Taal  en  Taalstudie  II  449 
—469  252.  —  B.,  Opvoeren  256.  —  W.  L.  van  Helten, 
Eene  schuldbelijdenis  en  eene  verdediging  257.  —  B.,  Vorm, 
persoon,  regel  261.  —  G.  A.  Vorsterman  van  Oijen, 
Sprokkelniaand  (met  naschrift)  262.  —  B.,  Op  het  gebied 
van  ....  265.  —  X.  A  a  r  s  e  n ,  Veluwsch  (Uddelsch)  taal- 
eigen  266. 

Revue  des  langiies  romaues,  Mai  1881:  Chabaneau, 
Traduction  des  psaumes  de  la  penitence  en  vers  provengaux 
S.  209—240.   —   Poesies,  Bibl.  etc. 

II  Pi-upugnatore  Anno  XIV  Disp.  2»  e  3'.  Marzo  —  Aprile 
u.  Maggio  —  Giugno:  C.  Arlia,  Due  Componimenti  di 
-Antonio  Pucci  161.  —  Carlo  Gargiolli,  Borghino  di 
Taddeo  170.  —  D  e  r  s. ,  Un  Sonette  attribuito  al  Galileo 
175.  —  TuUio  Ronconi,  L'amore  in  Bernardo  di  Venta- 
dorn  e  in  Guido  Cavalcanti  (cont.  e  fine)  176.  —  A.  G.  T., 
Novella  di  anonirao  trecentista  in  ottava  rima  198.  —  Vin- 
cenzo  Pagano,   Critica  storica  della  vita  e  delle  opere  di 


Pietro  Delle  Vigne  in  relazione  col  suo  secolo  212.  — 
.\.  Bar  toi  i  e  T.  Casini,  II  Canzionere  Palatino  418  dclla 
Biblioteca  Nazionale  di  Firenze  230.  —  St.  Grosso,  Degli 
studi  di  Giuseppe  Jacopo  Ferrazzi  su  Torquato  Tasso  e  delle 
postille  di  T.  Tasso  alla  Commedia  di  Dante  266.  —  C.  An- 
te n  a  -  T  r  a  v  e  r  s  i ,  RafiVonto  fra  la  peste  di  Tucidide,  di 
Lucrezio  e  di  Giovanni  Boccaccio  299.  —  Vittorio  Imbriani, 
Le  canzoni  pietrose  di  Dante  353.  —  Alfonso  M  i  o  1  a ,  Le 
scritture  in  volgare  dei  primi  tre  secoli  della  lingua,  ricer- 
cate  nei  codici  della  Biblioteca  Nazionale  di  Napoli  372.  — 
Luigi  G  a  i  t  e  r ,  Vocaboli  dei  dialetti  siciliano  e  veronese 
riscontrati  nella  Divina  Commedia  417.  —  Francesco  Zam- 
brini,  Rime  <li  Agnolo  Torini  da  Firenze,  non  mai  fiu  qui 
stampate  436.  —  Luigi  Galt  er,  Sulla  proposta  di  una 
eorrezione  al  canto  V  dei  Purgatorio  444.  —  Gaiter,  F.  Z., 
A.  B.,  e  Di  Siena,  Bibliografia  446—455. 
*Annuario  della  Letteratura  italiaoa  compilato  da  Angelo 
de  Gubernatis.  Anno  1880.  Firenze,  Barbera.  1881.  XL 
536  S.  8".  Lire  4.  (Uns  interessiren  besonders  die  Kapitel 
IIL  Bibliografia  etc.  IV.  Storia  e  Biografia.  VI.  Linguistica, 
Filologia,  Dialettologia,  Etologia  et  Letteratura  popolare. 
IX.  Letteratura.  X.  Critica,  Edizioni  di  Testi,  Storia  lette- 
raria.  --  Bei  der  Mangelhaftigkeit  der  sonstigen  biblio- 
graphischen Publicationen  Italiens  (v.  a.  der  Bibh  Italiana) 
ist  dieses  neue  Unternehmen  im  höchsten  Grade  willkommen.) 


Sitzungsberichte  der  kgl.  bayer.  Academie  der  Wissen- 
schaften. Philos.-philol.  Classe.  1881.  L  1:  E.  Wölfflin, 
über  die  allitterirenden  Verbindungen  der  latein.  Sprache. 
1 — 94.  (Bedeutende  das  Rom.  berücksichtigende  Arbeit. 
Erscheint  auch  separat.  Wir  kommen  darauf  zurück.) 

Pädagogisches  Archiv  XXIIL  6:  E.  Stengel,  die  Ziele  u. 
Wege  des  Unterrichts  in  den  neuern  Sprachen.  S.  377 — 392. 

Rheinische  Blätter  für  Erziehung  und  Unterricht.  Hrsg. 
von  Dr.  W.  Lange.  Frankfurt  a.  M.,  M.  Diesterweg.  8". 
1881.  Heft  IV  (Juli  —  August):  Dr.  F.  Eiselen,  Goethes 
Pädagogik.  Vortrag.  —  Dr.  Otto  Kamp,  Soll  der  neu- 
sprachliche Unterricht  unserer  Zeit  der  Grammatik  oder  der 
Leetüre  den  Vorrang  geben?  Vortrag  geh.  in  der  Allg. 
Lehrerversamralung   zu   Frankfurt  a.  M.    am  5.  Febr.  1881. 

Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit  Nr.  5: 
Essen  wein,  Beiträge  aus  dem  germ.  Museum  zur  Geschichte 
der  Bewaffnung  im  Mittelalter. 

Zs.  des  Harzvereins  f.  Geschichte  u.  Alterthumskunde. 
Dreizehnter  Jahrgang,  Schlussheft:  G.  A.  v.  Mülvers  t  e  d  t , 
des  Minnesängers  Heinrich  von  Morungen  Heimat  und  Ge- 
schlecht. (Sehr  breit !) 

Deutsches  Archiv  für  Geschichte  der  Medicin  u.  medicinischen 
Geographie,  hrsg.  v.  Rohlfs,  Bd.  IV,  2:  Ehrle,. Heinrich 
Steinhövels  regimen  sanitatis. 

Magazin  f.  die  Literatur  des  Auslandes  27:  Conrad, 
Emile  Littre.  —  W.  Kaden,  Theatralische  Volksbelusti- 
gungen in  Süd-Italien.  —  28 :  K  a  d  e  n  ,  Theatral.  Volksbelust. 
(.Forts.)  —  29  :  H  e  1 1 1  e  r  referirt  über  Moliere-Museum  III. 
30 :  L.  F  r  e  y  t  a  g  ref.  über  das  Schweizer  Idiotikon. 

Deutsche  Rundschau  Juli:  Ferdinand  Cohn,  Goethe  als 
Botaniker. 

Nord  und  Süd  Juli  1881:  Wilh.  Hertz,  die  Sage  von  Parzi- 
val und  dem  Gral. 

Augsburger  Allg.  Zeit.  Nr.  191:  L(udwig)  G(eiger), 
Lessingiana  (Uebersicht  über  die  zu  Leasings  Jubiläum  er- 
schienenen Schriften).  —  Nr.  194—200  Beilage:  Hugo 
S  c  h  u  c  h  a  r  d  t ,  Neueste  deutsche  Calderon-Literatur.  (Höchst 
lesenswerther  Aufsatz.) 
Nordisk  tidskrift  for  fllologi  N.  R.  V,  3:  H.  Hjärne, 
Runinskriften  pä  Forsaringen.  Ett  tydningsförsök.  (Neue 
interessante  Deutung  der  bekannten  Runeninschrift;  auf 
mehreren  Punkten  von  Bugge  abweichend.)  —  Kr.  Nyrop, 
Sagnet  ora  Odysseus  og  Polyphem.  (Eine  Art  Fortsetzung 
von  Wilh.  Grimms  Abh.  in  Abhandl.  der  wissenseh.  Acad. 
zu  Berlin.  Philol.-hist.  Classe  1857,  S.  1—30.  Enthält  14 
Formen  des  Märchens,  die  in  Grimms  Abh.  fehlen.)  D.  Auch 
separat:  Kopenhagen  in  Com.  bei  M.  P.  Madsen.  44  S.  8". 
(Norsk)  Historisk  Tidskrift  N.  R.  B.  UL  H.  l:  K.  G. 
Brondsted,  en  kirkelig  allegori  og  en  nordisk  mythe. 
(Der  Verf.,  ein  dänischer  Philolog,  macht  darauf  aufmerksam, 
dass  mehrere  Kirchenväter  (u.  a.  Gregor  der  Grosse)  eine 
Allegorie  anwenden,  wonach  Christus  nach  Leviathan  angelt 
mit  seinem  Körper  als  Köder  und  seiner  göttlichen  Kraft 
als  Haken.  Ohne  Beleg  wird  dann  angenommen,  dass  diese 
Allegorie  im  Volksglauben  zu  einem  Mythus  übergegangen 


303 


1881.     Literaturblatt  für  geruianische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


304 


und  als  solcher  noch  Irland  gekonimon  sei,  wo  sie  (d.  h.  die 
zum  Mvthus  verwandelte  Allegorie)  zum  Gegenstände  bild- 
licher Darstellung  gemacht  wonlen.  Hier  werden  diese  (im 
liöchsten  Ornde  imaginären.)  Bilder  c.  985  von  Oläfr  pä  (vgl. 
Laxd.  S.  79  ff.)  gesehen,  welcher  glaubt,  dass  Christus 
Pi'irr  und  Leviathan  den  Midgardsormr  darstelle.  Nach  seiner 
Rückkehr  nimmt  er  dann  iliese  irischen  Bilder  als  Muster 
für  die  holzgesclmittenen  Bilder  auf  seinem  Hofe  Hjarilar- 
hult.  Durch  diese  Bilder  und  ihre  Besingung  durch  Ulfr 
Uggason  in  Hüsdräiia  sei  dann  die  Vorstellung  verbreitet 
worden,  und  die  zwei  Formen  des  Mythus  (sc.  in  Hymiskvida 
u.  Gylfaginning)  entstanden  Q.  e.  d.  Da  aber  auch  einige 
Verse,  die  in  SkäMskaparmäl  dem  alten  Bragi  (f  c.  830) 
zugeschrieben  werden,  den  Fischermythus  erwähnen,  lässt 
der  Verf.  —  trotz  dem  deutlichen  Unterschied  der  beiden 
Dichter  —  nun  aucli  diese  Verse  von  Ulfr  verfasst  sein !  — 
Dass  eine  Verbindung  zwischen  der  christlichen  Allegorie 
und  dem  nordischen  Mythus  bestehe,  ist  sehr  möglich  und 
auch  von  Bugge  angenommen  (vgl.  „Studier"  S.  10);  Brwnd- 
sted  hat  aber  nichts  anderes  erwiesen  als  sein  eigenes  Un- 
vermögen, mytliologische  Fragen  zu  behandeln.  V  e  r  n  e  r 
D  a  h  1  e  r  u  p.) 

SamHnger  til  jysk  Historie  og  Topografl  Bd.  8,  3:  L. 
Varming,  Ord  og  Taleformer  af  det  jyske  Folkesprog.  D. 

Album  utgifvet  af  Nyländingar  VIII.  Helsingfors  1881. 
155—161:  G.  E.  Lind  ström,  Nyländska  folksägner.     S. 

Tiiuarit  hins  islenzlia  bolvinentafelags  1.  Argangur  1880: 
Biörn  Magniisson  Olsen,  „mest"  eda  „melt".  (Isl.  s. 
II',  337,  z.  21  1.  »lell.)     D. 

Eev.  pol.  et  litt.  Nr.  22  (28  mai  1881):  A.  Cartault, 
Theätre  conteraporain.  M.  M.  Henri  Meilhac  et  Ludovic 
Halevy.  (Treffende  Characteristik  der  zahlreichen  u.  mannig- 
faltigen Stücke  einer  Firma,  die  ihre  grossen  Erfolge  in 
Frankreich  und  im  Auslande  nur  zum  Theil  der  Verbindung 
mit  Oft'enbach  verdankt.)  —  F.  A.  Aulard,  Un  poete 
oublii".  Auguste  de  Chätillon.  (Les  Poesies  d'Auguste  de 
Chätillon.  1  vol.  in  18,  3'  ed.,  Paris  1866.  Der  Dichter  an- 
spruchsloser, warm  empfundener  Lieder,  auch  als  Maler 
nicht  unbekannt,  wird  einer  Beachtung  empfohlen,  die  ihm 
eine  Vorrede  Th.  Gautiers  nicht  zu  erwirken  vermocht  hat.) 

—  In  der  Caus.  litt. :  Contes  d'Hegesippe  Moreau  et  poesies 
diverses.  Introduction  par  Ale.xandre  Piedagnel.  Librairie 
des  bibliopliiles,  1881;  ferner:  Annales  du  theätre  et  de  la 
musique  (6'  annee)  par  M.  M.  E.  Noel  et  E.  Stoullig,  1881. 

—  L.  Ulbach  wiederholt  aus  Anlass  des  Todes  des  Abbe 
Michon  die  bisher  von  den  Clericalen  zurückgewiesene  Ver- 
sicherung, dass  dieser  und  nicht  er  selbst  der  Verf.  der 
anonymen  Romane  'Le  Maudit'  und  'La  Religieuse'  gewesen 
sei,  die  zu  ihrer  Zeit  ein  der  katholischen  Kirche  so  unwill- 
kommenes Aufselm  gemacht  haben.  —  Nr.  24  (11  .juin):  In 
der  Caus.  litt.:  Lettres  critiques  sur  la  vie,  les  oeuvres,  les 
manuscrits  d'Andre  Chenier  par  L.  Becq  de  Fouquieres, 
Paris  1881  (frülier  vereinzelt  erschienen);  Poetes  et  Poesies, 
par  Paul  Albert,  Paris  1881.  —  Nr.  25  (18  juinJ:  Paul  De- 
lair,  Le  Fils  de  Corneille,  ä-propos  pour  l'anniversaire  de 
la  naissance  du  poete  (eine  auch  besonders  gedruckte,  bei 
der  Aufführung  im  Theätre  frangals  am  6.  Juni  mit  ver- 
dientem Beifall  aufgenommene  Soene  zwischen  Corneille  u. 
einem  jungen  Soldaten,  der  dem  Dichter  seines  Sohnes 
rühmlichen  Tod  zu  melden  hat).  —  Arvide  B  a  r  i  u  e  ,  Une 
reputation  usurpee  (Auszug  aus  Minto's  Leben  von  Daniel 
DefoeJ.  —  Die  Caus.  litt,  bespricht  eingehender  V.  Hugo's 
zweibändige  Dichtung  Les  quatre  vents  de  l'esprit.  —  Nr. 
26  (25  juin) :  Die  Caus.  litt,  bespricht :  Lettres  de  M"""  de 
Remusat  (1804—1814)  publiees  par  son  petit-fils  M.  Paul  de 
Remusat.  2  vol.  Paris  1881  (weniger  interessant  als  die 
Memoires,  da  die  Verfasserin,  des  Briefgeheimnisses  nicht 
sicher,  sich  hier  weniger  unbefangen  ausspricht) ;  ferner  die 
Darmesteter'sche  Schulausgabe  des  Macbeth,  Paris  1881.  — 
In  den  Notes  et  Impressions  wird  die  Aussage  eines  Mit- 
arbeiters des  Abbe  Michon  mitgetheilt,  nach  welcher  Le 
Maudit,  La  Religieuse,  Le  Moine,  Le  Jesuite,  Le  Cure  de 
Campagne,  Le  Confesseur,  Le  Professeur,  Les  Mystiques  in 
der  That  Werke  dieses  Geistlichen  sind.  —  Endlich  wird 
das  baldige  Erscheinen  eines  französisch  geschriebenen 
Buches  der  Schwägerin  Leopardi's  'Notes  biographiques 
sur  Leopardi  et  sa  famille'  angekündigt  und  eine  auf  des 
Dichters   erste    Liebe    bezügliche  Stelle    daraus  mitgetheilt. 

Annales  de  la  faciilte  des  lettres  de  Bordeaux:  A. 
Espinas,  La  theorie  litter.   de  Pascal.   —   V.  .Egger, 


Lettre  inedite  de  Descartes.   —    F.  A.  Aulard,  Le  secret 

d'Alceste,  ä  propos  d'une  recente  etude  de  M.  P.  Janet. 
Uli  Studi  in  Italia  Mai:   A.    Avoli,   Autobiografia  inedita 

del  conte  Leopardi.    —    F.    F  e  r  ri-Ma  ncini ,    Di    alcune 

dottrine  filosofiche  di  Dante. 
Xiiova  Antologia  Anno  XVI,  2  ser.  vol.  28  Fas.  13:  Giov. 

Mestica,  San  Francesco,  Dante  e  Giotto  (FineJ. 
Ilirista  europea  16.  Juni:  A.  Neri,  Aneddoti  genovesi  in- 

torno  a  G.  B.  Niccolini. 
llesboiul  (der  Krieg),  eine  Bukarestef  Zeitung,  bringt  in  12 

Nummern   vom   5. — 25.   Mai  1881    eine   Reihe   von  Artikeln 

unter  dem  Titel  Academia  si  ortografia  romana    gezeichnet 

Jjiy  (Georgian'. 


Neu  erschienene  liücher.^ 

Brambaeh,  W.,  Das  Tonsystem  u.  die  Tonarten  des  christ- 
lichen Abendlandes  im  Mittelalter,  ihre  Beziehungen  zur 
griechisch-römischen  Musik  u.  ihre  Entwicklung  bis  auf  die 
Schule  Guido's  v.  Arezzo.  Leipzig,  Teubner.  8.     M.  1,60. 


Aasen,  J.,  Norsk  Grammatik,  ümarbejdet  Udgave  af  ,Det 
norske  Folkesprogs  Grammatik".  Ny  Subskription.  2'*'"  Hefte. 
8.  S.  145—288.  Christiania,  Mailing,     kr.  1.     D. 

Aasen,  J.,  Norsk  ürdbog  med  dansk  Forklaring.  Omarbejdet 
og  foroget  Udgave  af  en  a?ldre  „Ordbog  over  det  norske 
Folkesprog".  Ny  Subskription.  2''"  Hefte.  8.  S.  129—256 
(einsaman  —  halda).  Christiania,  Mailing.     D. 

*Blatz,  Friedr.,  Neuhochdeutsche  Schulgrammatik.  Tauber- 
bischofsheim, Lang.  286  S.  8. 

Ciaassen,  J.,  G.  E.  Lessings  Leben  u.  ausgewählte  Werke 
im  Lichte  der  christlichen  Wahrheit.  1.  Bd.:  Lessings  Leben. 
Gütersloh,  Bertelsmann.  8.     M.  3. 

*Frauer,  neuhochdeutsche  Grammatik.  Heidelberg,  Winter. 
332  S.  8. 

Fritzner,  J.,  Sproglige  og  kiilturhistoriske  Studier  over 
gamle  norske  Ord  og  Udtryk.  I — III.  (Christiania  Viden- 
skabsselskabs  Forhandlinger  1880.  Nr.  16.)  Christiania,  Dyb- 
wad  in  Com.  22  S.  8.  kr.  0,40.  I.  Ueber :  Saunia  at  höndum. 
II.  Ueber :  [lekja,  baug{)ak,  yfirgjöf,  vingjöf  o.  s.  v.  III.  Gm 
Olaf  den  helliges  Landing  paa  Selja  og  om  denne  oes 
Navn.     D. 

*Jacob  van  Mae  r  laut,  Merlijn,  uitgegeven  door  J.  van 
Vloten.  Aflevering  3.  Leiden,  Brill.   I.SÖI.  S.  153—232. 

Jahresbericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
der  germanischen  Philologie,  hrsg.  von  der  Gesellschaft  für 
deutsche  Philologie  in  Berlin.  Zweiter  Jahrg.  18t^0.  Berlin.- 
Calvary.  307  S.  8. 

Ickelsamers,  Valentin,  Teutsche  Grammatica.  Hrsg.  v.  Dr. 
Kohler,  Unter-Bibliothekar  an  der  k.  Universitäts-Bibl.  zu 
München.    Mit   Facsimile-Drucken   nach    dem  Originalwerk. 

,  Freiburg,  Mohr.     M.   1. 

Islenzkar  fornsögur,  gefnar  lit  af  hinu  i'slenzka  bök- 
mentafelagi.  II.  Reykda^la  og  Valla-Ljöts  saga  hrsg.  von 
Finnur  Jonsson.  Kaupmannahöfn,  Gyldendal  i.  Com.  1881. 
XX,  206  S.  8.  Wie  der  erste  Band  dieser  Sammlung  ist 
auch  dieser  sowohl  auf  die  Fachleute  als  auf  das  isl.  Volk 
berechnet.  Der  Text  ist  vollst,  normalisirt,  weil  nur  späte 
Papierhss.  vorhanden  sind.     D. 

K  e  y  s  e  r ,  R.,  Efterladte  Skrifter  og  samlede  Afhandlinger. 
Udgivne  ved  0.  Rygh.  Ny  Subskription  I  Bind  2  Hifte.  8. 
S.  161-3-20.  Christiania,  Mailing.     1  Krone.     D. 

Lind,  Erik  Henrik,  Om  rim  och  verslemningar  i  de  svenska 
landskapslagarne.  Upsala  1881.  91  S.  8.  1  kr.  75  öre.  Upsala 
LTniversitets  ärsskrift  1881.     S.  ^  ^ 

Mandevilles  rejse,  pä  dansk  fra  15''''  ärhundrede,  efter 
händskritterne  udgivne  af  M.  Lorenzen.  Forste  hsfle.  Sam- 
fund  til  udgivelse  af  gammel  nordisk  litteratur.  Gyldendal 
i.  Com.  Kobenhavn  1881.  96  S.  8.  kr.  2,50.  H.  2  erscheint 
binnen  Ausg.  des  Jahres.  Ed.  princ.  der  altdän.  Uebersetzung 
des  berühmten  Werkes.  In  den  Anmerkungen  wird  das  Ver- 
hältniss  der  Uebers.  zum  latein.  Urtexte  besprochen.     D. 

*  P  a  b  s  t ,  K.  R.  (t),  Vorlesungen  über  G.  E.  Lessings  Nathan. 
Aus  dem  Nachlasse  desselben  hrsg.  von  F.  Edinger.  Bern, 
Haller.     M.   4.  \ 

Riddar  a-rimur.  Efter  handskrifterna  utgifna  af  Theodor 
Wisen.  Förra  haftet.  Lund  1881.  96  S.  8.  kr.  2,.50.  Samfund 
til  udg.  af  gl.  nord.  litter.  Gyldendal  (Kopenhagen)  i.  Com. 

1  Ausser    den    mit    •    bezuicbnetpii  Werken    ist    der    ReJnclion    no.-h 
eingesandt  worden;  Der  Codex  Teplensis  (s.  l.fbl    222}. 


305 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


306 


Inhalt :  Filipö-rmiur.  Herburts  ri'niur,  Konräits  ri'niur  (An- 
fang). H.  2  erscheint  binnen  Ausg.  des  Jahres.     D. 

Seh  och,  Ruil.,  lieber  IJmiers  Sprache.  Frauenfehl,  Hiibor. 
.'i.j  S.  8.  (Züricher  Dissert.) 

Schreyer,  H.,  Goethes  Faust  als  einheitliche  Dichtung 
erläutert  uml  vertheidigt.  Halle,  Buchhandlung  des  Waisen- 
hauses. 8.     M.  4,50. 

S  c  h  r  o  e  d  c  r ,  Eduard,  das  Anegenge.  fjine  literarhist.  Unter- 
suchung. Strassburg,  Trübner.  1881.  VIII,  96  S.  8.  (QF. 
XLIV.) 

Siiorre  Sturlassöns  norske  Kongers  Sagaer.  Over- 
satte  af  P.  A.  Munch.  2  Oplag  1  Bind  .'j  Hefte  8.  S.  385 
—480.  Christiania,  Feilberg  &  Landsmark.     kr.  0,60.     D. 

Speculum  r egale.  Ein  altnorwcg.  Dialog  nach  Cod.  Arna- 
magn.  24,S.  Fol.  B  und  den  ältesten  Fragmenten  hrsg.  von 
Oskar  Brenner.  München,  Chr.  Keiser.     M.  4. 

S  t  o  r  m ,  G.,  Magnus  Erlingssöns  Lov  om  Kong  valg  og  Lpfte 
om  Kronens  Ofring.  (Christiania  Videnskabsselskabs  For- 
handlinger  1880  Nr.  14.1  Christiania,  Dvbwad  i.  Com.  16  S. 
8.     kr.  0,25.     D. 


Einenkel,  Dr.  phil.  Eugen,  lieber  die  Verfasser  einiger 
neuangelsächsischer  Schriften.  Leipzig,  G.  Fock.  132  S.  8. 
M.  3,50.  (Handelt  über  Form,  Terf.  u.  Entstehungsfolge 
mehrerer  neuangelsächs.  Heiligenlegenden  u.  Horailien.) 

Basedow,  F.,  Das  französische  Verb  in  der  Schule.   Berlin, 

Weidmann.  8.     M.  1. 
Bergmann,    Fred.,    Dante    sa    vie   et    ses  oeuvres.    2.  ed. 

augmentee.  Strassburg,  Schmidt.   1881.  XIII,  376  S.  8. 
Berthoud,    F.,    J.  J.  Rousseau   au    val  de  Travers  (1762 

—1765).  Paris,  Fischbacher.  414  S.  18". 
B  1  a  d  e ,  G.  F.,  Seize  Superstitions  populaires  de  la  Gascogne. 

Agen.  30  S.  8.  (Nicht  im  Handel.) 
Del  Lungo,  Lsidoro,  Dell'  esilio  di  Dante.  Discorso  comme- 

morativü  del   27  Gemiaio   1302.    Mailand,  Hoepli.    210  S.  8. 

h.  2,50.  (Hier  sind  eine  Reihe  die  Landesverweisung  Dantes 

betreflende  Documente  zum  ersten  Male  veröffentlicht.) 
Demaison,   L.,   Les    portes   antiques   de  Reims  et  la  capti- 

vite  d'Ogier  le  Daiiois.  Reims.  26  S.  8. 
Ermengaud,    Le    Breviari    d'amor   de   Matfre.    Suivi  de  sa 

lettre    ä    sa    soeur.     Public    par    la    Societe    archeologique, 

seientitique  et  litteraire  de  Beziers.  Introductiou  et  glossaire 

par  Gabriel  Azais.    T.   IL    Livr.  4  (Ein).   8».   S.    573—772. 

Beziers,    Benezech-Roque ;    au     secretariat     de    la    societe. 

Paris,  Vieweg. 
*Flaschel,  Hermann,  Die  gelehrten  Wörter  in  der  Chanson 

de    Roland.    Ein    sprachgeschichtlicher   Versuch.    Göttinger 

Diss.   1881.  42  S.  8. 
Gentile,    Luigi,    ed    Adolfo    Bartoli,     Rispetti     (XV    S.\ 

Florenz,  Sansoni.  Zur  Hochzeit  von  Biagi.  (Enthält  5  rispetti 

des  15.  Jh. 's   u.    eine  Erzählung   im  Dialect  von  Gragnola.) 
Hofmann,    K.,  altburgimdische  Uebersetzung  der  Predigten 

Gregors  über  Ezechiel  aus  der  Berner  Hs.  München,  Franz 

i.  Com.  126  S.  4.  M.  5.  (Aus  den  Abhandlungen  der  Münchener 

Academie.) 
Joret,    Ch.,    Essai   sur   le  patois  normand    du    Bessin,    suivi 

d'un  dictionnaire  etymologique.   Paris,  Vieweg.   XII,  184  S. 

8".    Verbesserter  Abdruck    aus  Memoires    de   la   societe    de 

linguistique  III,  3  u.  5.  IV,  1.  2.  4. 
Lasso  de  la  Vega,   A.,    C  a  1  d  e  r  o  n  de  la  Barca.   Estudio 

de  las  obras  de  esto  insigne  poeta.  >fadrid,  Tello.  406  S.  8. 

16  y   18  rs. 
Leopardi,    Giacomo,    Poesie;    scelte  e  commentate,    prece- 

dute  da  un  discorso  sullo  scetticismo  dell'  autore  e  seguite 

da  un   saggio   di   bibliografia  Leopardiana  a  cura  del  Prof. 

L.  Cappelletti.  Mailand,  Hoepli.  XII,  344  S.  8.     L.  5. 
M  a  r  i  V  a  u  X ,    Theätre  choisi.   p.    en   deux  volumes  par   P.  de 

Marescot  et  D.  Jouaust  avec  une  pref.  par  F.  Sarcey.  Paris, 

libr.  des  bibliophiles.  I.  XXVIII,  307  S.  IL  357  S. "  fr.  6. 
*Miklo8ich,  Franz,  Ruraunische  Untersuchungen.   I.   Istro- 

u.  Macedo-Rumunische  Sprachdenkmäler.  Wien,  C.  Gerolds 

Solm  in  Comm.  1881.  92  S.  4.  (Separatabdr.  aus  dem  XXXII 

Bande    der   Denkschriften    der   phil.-hist.   Classe   der   k.  k. 

Academie  der  Wissenschaften.)    —    Mit   Beiträgen   von  Dr. 

Antonio  Ive  und  Prof.  Dr.  Gärtner. 
Moliere,    Oeuvres.    Nouvelle    edition   par   E.  Despois   et  P. 

Mesnard.  T.  VI.  Paris,  Hachette.  8.     fr.  6. 
P  a  g  a  n  i  n  1 ,  delle  relazioni  di  mess.  Fr.  Petrarca  con  Pisa. 

Lucca,  Giuste.  (Gut;  s.  Rass.  settim.  8.  Mai.) 


*  P  e  t  s  c  h  e  n  i  g  ,  Michael,  Victoris  episcopi  Vitensis  HiRtoria 
persecutionis  Africanae  provinciae  ex  recensione  M.  P. 
Corpus  Bcriptorum  ecclesinsticorum  Latinorum.  Editum  con- 
silio  et  impensis  academiae  litterarum  Caesareae  Vindobo- 
nensis.  Vol.  VII.  Vindobonae,  apud  C.  Gerold!  filium.  1881. 
XllI,   174  S.  8. 

* —  —  Die  handschriftliche  Ueberlieferung  des  Victor  von 
Vita.  Wien,  Gerold.  98  S.  8.  (Zwei  Publicationen  die  unsere 
Kenntniss  des  Vulgärlatein  in  hohem  Grade  zu  fördern  ge- 
eignet sind.) 

Sabatini,  Francesco,  El  Fio  del  Re  de  la  Danimarca,  fiaba 
popolare  veneziana,  pubbl.  ed  illustrata.  Roma  1880.  165  S. 
8.  Aus  Gli  Studi  in  Italia  Anno  III.   Vol.  IL 

Scarron,  Le  Roman  comique.  P.  p.  les  soins  de  D.  Jouaust 
avec  une  pref.  par  Paul  Bourget.  III.  Paris,  Libr.  des  bibl. 
183  S.  16. 

Stein,  Heinr.  v.,  Ueber  die  Bedeutung  des  dichterischen 
Elements  in  der  Philosophie  des  Giorilano  Bruno.  Hall. 
Diss.  40  S.  8. 


Ausfü  lirlichere  Recensionen    erschienen 

ü  1)  o  r  : 
Schulz,  höfisches  Leben  (v.  liütticher:  Neue  Jahrbücher  für 

Philol.  u.  Pädag.  Bd.   124  S.  244). 
Sievers,  Grundzüge  der  Phonetik    (v.  J.  Storni:    G.  G.  An- 
zeigen 27.  28). 


Braune,  got.  Grammatik  (v.  Cullitz :   Zs.    f.   deutsche  Philo- 
logie XII,  4). 
Büc heiin  der  heil.  Margare ta,    hrsg.    von   Stejskal  (v. 

Strauch :  Anz.  f.  deutsches  Alterth.  VII,  255). 
Burdach,  Reinniar  der  Alte  (v.  Wilmanns:  ebd.  258). 
Islenzkar  fornsögur  I    (v.  Björn   Magnussen  Olsen:    Ti- 

marit  hins  (slenzka  bökmentafelags  I.  1880). 
L  i  nde  nschmit,   Handbuch  der  deutschen  Alterthumskunde 

(v.  Müllenhoff:  Anz.  f.  d.  Alterth.  Yll,  210:    das  Werk  ,ist 

bis  etwa  auf   die  Zeichnungen  u.  Holzstiehe  ein  schlechtes, 

ja  erbärmliches  Product"). 
Paul,    mhd.    Grammatik    (v.    K.  v.  Bahder:    Zs.    f.   deutsche 

Philologie  XII,  4). 
S  a  1  m  a  n  u.  M  o  r  o  1  f ,   hrsg.  von  Vogt  (v.  Wilmanns :    Anz.  f. 

D.  A.  Vn,  274). 
Pariser    Tagzeiten,    hrsg.    v.    Waetzoldt    (v.  Schönbach: 

Anz.  f.  d.  A.  VII,  229 ;  mit  bibliogr.  Notizen   über   die  Lit. 

der  Tagzeiten.  Bartsch:  Gott.  Gel.  Anz.  27.  28). 

Storm,   Englische  Philologie    (v.  D.  Asher:   Herrigs   Archiv 
LXV,  2.  3.  Günstig). 

G  a  u  t  i  e  r ,  les  epopees  francaises  (v.  Liebrecht :  Germ.  XXVI,  3). 
Lotheissen,  Moliere  (v.  Joret:  Rev.  crit.  28). 


Literarische  Mittheiluugen. 
nach  richten  etc. 


Personal- 


In  Vorbereitung  ist:  von  Wilmanns  ein  Buch  , Ueber 
Leben  und  Dichten  Walthers",  —  von  F.  Seiler  eine  Aus- 
gabe der  Ruodliebfragmente.  —  Strauchs  Ausgabe  von 
Seifrits  Alexandreis  ist  zur  Publication  in  den  Schriften  des 
Lit.  Vereins  angenommen. 

Bei  Gebr.  Henninger  in  Heilbronn  erscheint  binnen 
Kurzem:  Elis  Saga  ok  Rosamundu.  Mit  Einl.,  deutscher 
Uebersetzung  und  Anmerkungen  zum  ersten  Male  hrsg.  von 
Eugen  Kölbing.  —  Barbour's,  des  schottischen  National- 
dichters Legendensammlung,  nebst  den  Fragmenten  seines 
Trojanerkriegs  zum  ersten  Male  kritisch  hrsg.  von  C.  Horst- 
mann. I.  Band.  —  Dr.  Hausknecht  wird  die  engl.  Romane 
von  Richard  Coer  de  Lion  und  Floris  ande  Blanchefloor  ediren. 
—  Prof.  W  ü  r  z  n  e  r  (Steyr)  wird  eine  Laut-  und  Flexionslehre 
der  spätem  Partien  der  Sachsenchronik  Ms.  E  veröffentlichen. 

Van  Hamel  wird  in  der  Bibliotheque  de  l'ecole  des 
hautes  etudes  eine  kritische  Ausgabe  des  Jliserere  von  Renelus 
de  Morliens  erseheinen  lassen,  und  stellt  eine  Edition  von 
desselben  Dichters  Roman  de  Charite  in  Aussicht.  —  Gius. 
P  i  t r  e  (Palermo)  wird  in  Gemeinschaft  mit  Salomone-Ma- 
rino  eine  Vierteljahrsschrift  Archivio  per  lo  studio  delle  tra- 
dizioni  popolari  herausgeben. 

Die  von  Dr.  Victor'  herausgegebene  Zs.  für  Ortho- 
graphie wird  von  October  (2.  Jahrg.)  an  unter  dem  Titel  Zs. 
für  Orthographie,-  Orthoepie  und  Sprachphysiologie  erscheinen. 

23 


307 


1.881.     Litecaturlilatt  für  geimaniache  und  romanisclie  Philologie.     Nr.  8. 


oOS 


Dom  Oberli'hi-er  Dr.  P.  Piper  ist  das  Prädicat  Professor  i   fest,  dass  Eeinmar.s  Ton  179,  8  das  Vorbild  für  WalHier  109, 

verliehen  worden.  !    1  sei;   Becker   habe  nicht    die   Bedeutung    der    Innern   Reime 

t   am    "Jt).  Juni  Prof.  Th.   Benfey  in  Göttingen.     Ende  '   für  die  rhythmische  Gliederung  des  Verses  erkannt. 
Juli  Dr.  Joseph  Haupt  in  Wien.  Antiqua  rischeCataloge:Aekermann,  München 

Herr  Dr.  K.  Burda  ch  theilt   uns  mit,   dass  Becker   (in  ;   (Sprachwissenschaft,  Literaturgeschichte);    Lorenz,    Leipzig 

seiner  Rccension    Ltbl.   Nr.  ti)    ihn    missverstanden,    wenn   er  >   (deutsche  Sprache  u.  Literatur), 
sagt,  dass  in  Burdachs  Citaton  immer  Abhängigkeit  Walthers  —  —  ~ 

von  Reinmar  vorausgesetzt  werde.   Ferner  hält  Burdach  daran  Abgeschlossen  am  20.   Juh   1881. 


I  elc.1  de 


uni! 


NOTIZ. 

Den   .■ernienislischen   Theil    ledigirt    Otto   Beliaghel   (Heidolberg,    Sandgassc   5),    den   loni 
(Heidelberj-    Hauptstr.  73).  und  man  hittel  die  Beiträge  (Keoensioncn,  kurze  Notizen,  Peisonalnaclu-i 

Die  Redaction    richtet    an    die    Herren  Vorleger    wie    Verfasser    die    Bitte,    dafür    Sorge   tragen    zu    wollen,    dass  alle    neuen 
romanistisoheu   Inhalts   ihr   gleich    nach    Erscheinen    entweder   direct   oder    durch    Verniittelung   von   Gebr.    llcnnin 

werden     Nur  in  diesem  Falle  wird  die  Redaction  stets  im  Stande  sein,  iil,  er  neue  Public  ationen  e .. 

kürzere    Bomerkun"    (lo  der  Bibliogr.)  zu  bringen.     An  Gebr.  Henulnger  sind  auch  die  Anfragen  über  Honorar  und  Sonderab 


ben   Theil    Fritz  Nenmaiin 

hend  gefälligst  zu  adresäiren. 

Werke    germanistischen    und 

ger     in    lleilbronn     zugesandt 

pTechung  oder 

richten. 


Literarische  Anzeigen. 


GEBR.    HENNINGER    IN    HEILBRONN. 


Demnächst  werden   ausgegeben  ; 

La  Fontaines  Fabeln. 

Mit  Einleitung  und  deutschem  Commentar 

von 

Dr.  Adolf  Laim. 

Professor. 
JSTEXJE     A.TJSGA.BE, 

Zwei  Theile  in  einem  Band.     M.  6. — 

Moliere's 

Leben  und  Werke. 

Vom  Standpunkt  der  heutigen  Forschung 

von 

R.  Mahienholtz. 

(Französische  Studien  II.  Band.) 

TRAITE 

DE  LA 

COMEDIE  ET  DES  SPECT  ACLES. 

Selon  la.  Tkadition  du  l'Eglise,  Tiree  des  Coxciles 

ET  des  Saints  Peres. 

(Sammlung  französischer  Neudrucke  2.) 

Fausts  Leben 

vom 

Maler  Müller. 

(Deutsche  Litteraturdenkmale  des  18.  Jh.  3.) 


von 

Mit  Einleitung  und  fortlaufender  Erklärung 
heraussGgeben   von 

K.  J.   SCHRÖER. 

Sprachgebrauch  und  Sprachrichtigkeit 

im   Deutschen. 

Von 

Karl  Gustaf  Andresen. 

~    Zweite ,  vermehrte  Auflage.    ~ 

Elis  Saga  ok  Rosamundu. 

Mit  Einleitung,   deutscher  Uebersetzung   und  An- 
merkungen zum  ersten  Mal  herausgegeben 
von 

Eugen  Kölbing. 

BARBOUR'S 

des  schottischen  Nationaldichters 

LEGENDENSAMMLUNG 

nebst  den 

Fragmenten  seines  Trojanerkriegs. 

Zum   ersten    Mal   kritisch    herausgegeben 

von 

C.    HORST.M.AN'N. 


Jlßcbg  Boa  @ß6L  äeaningei'  in  Ijeifficonn. 

Billige  Ausgaben 


ttljriftopl)  IMortill  |üiclnill)'s  Leben  und  Wirken  in  Schwaben 
und  in  der  .Schweiz.  Von  Prof  Dr.  L.  F.  Ofterclinger. 
CM.  4.  50  )  geh.  M.  2.  25. 

60Cti)c'6  lUf[lÖlliid)fr  lÜUOn  mit  den  Auszügen  aus  dem  Buch 
des  Kabus  herausgegeben  von  K.  Simrock.  (M.  3.  — ) 
geh.  M.  2.  — 


Pfl'  nrme  ^einridj  des  Hartmann  von  Aue  übersetzt  von 
K.  Simrock.  Mit  verwandten  Gedichten  und  Sagen. 
Zweite  Auflage.  (M.  3.  -  )  geh.  M.  2.  ^ 

Sd)iinpf  tinö  ffirnll  nach  Johannes  Pauli.  Als  Zugabe  zu 
den  Volksbüchern  erneut  und  ausgewählt  von  K.  Sim- 
rock. (M.  5.  — )  geh.  M.  2.  40. 

IFricilriri)  SpfCS  Slnil)  Unri)tilJ(lll  verjüngt  von  K.  simrock. 
(M.  3.  — )  geh.  M.  2.  - 

StnlicilifdjC  iloUfUc«.  Ausgewählt  u.  übersetzt  von  K.  Sim- 
rock.    Zweite  Auflage.  (M.  4.  20.)  geh.  M.  2  25. 


309 


1881.     Litepaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


310 


Yerliiii  von  GEßR.  HE>'Niy(;EH  in  Ildlbroiin. 

Biblioj^Taphic  do  la  cliauöou  de  Roland  par 
Joseph  Bauiiuier.  geh.  M.  1.  — 

La  chanrOn  de  Roland.  Oenauer  al)druck  der  Ve- 
netianur    handsehrift   IV,   bes.    v.    dr.   Eugen    Kölbing. 

geh.  M.  5.  — 

Das  altfranzö.sisclie  Rolandslied.  Genauer  Ab- 
druck der  Oxforder  Hs.  Digby  23  besorgt  von  Edmund 
Stengel.     Mit  einem  photographischen  Facsimile. 

geh.  M.  3.  — 

Uobcrlieforung  und  ^^praclie  der  Chanson  du 
voyago    de    Cliarleniagne   ä  JeruBalem  et 

k  CoilStantinople.  Eine  kritische  Untersuchung 
von  Dr.  Eduard  Koschwitz.  geh.  M.  3.  — 

Les    plus   anciens  monumeuts  de    la  langue 

frailQaise  publies  pour  les  cours  universitaires  par 
Eduard  Koschwitz.  Zweite  Auflage.  (Mit  einem  Facsi- 
mile.) geh.  M.  1.  50 

Sechs  Bearbeitungen  des  altfranzösischen 
(ledichts  von  Karls  des  Ciro.ssen  Reise 
nach  Jerusalem  und  Constantinopel    hrsg. 

von  Dr.  Eduard  Koschwitz,  Privatdocenten  a.  d.  Uni 


versiiät  Strassburg. 


reh.  M.  5.  40 


Soeben  ist  erschienen : 

ZEITSCHRIFT       ^ 

FL'R 

VERGLEICHENDE 

SPRACHFORSCHUNG 

AUF  DEM  GEBIETE  DER 

1M)0ÜERMAM8CHEN  SPRACHEN. 

Bkgründijt  von  A.  KUHN. 

HERAU.'^GEGEBEX 

voy 

E.   KÜHN  iND  J.   SCHMIDT. 

BAND  XXVI.  NEUE  FOLGE  BAND  VI. 

EKSTES  HEFT. 

Inhalt: 

'  Die  Vertreter  von  urspr.  ar,  öv  in  den  gerraaiiischeu 
sprachen.  Von  Johannes  Schmidt.  —  Die  germanischen 
Präpositionen  und  das  auslautsgesetz.  Von  Johannes 
Schmidt.  —  Vedische  Studien.  Von  R.  Roth.  —  Zur 
altgermanischen  Sprachgeschichte.  Von  F.  Kluge.  —  Präkr- 
tisohe  raiscellen.     Von  Siegfr.  G  o  1  ds  c  h  m  i  d  t. 

Preis  für  den  Band  von  sechs  Heften   16  M. 

FERD.  DÜMMLERS  Verlagsbuchhandlung 
(Harrwitz  &  Gossmann)  in  Berlin. 


Hedag  Boa  @e6i;.  ^enainflec  iu  äeifficona. 

Shakspere,  sein  Entwicklungsgang  in  seinen  Werken.  Von 
Edward  Dowden.  Mit  Bewilligung  des  Verfassers 
übersetzt  von  W.   Wagner,     geh.  t'f  7.50. 

Dante-Porsehungen.  Altes  und  Neues  von  Karl  Witte. 
I.  Band.  Mit  Dante's  JJildniss  nach  Giotto,  nach  dem 
1810  wieder  entdeckten  Frescobilde  im  Palazzo  del 
Bargello  (Pretorio),  bevor  dasselbe  1841  übermalt  ward, 
in  Kupfer  gestochen  von  Jul.  Thaeter.     geh.  dC.  12. — 

—  —  II  Band.  Mit  Dante's  Bildniss  nach  einer  alten  Hand- 
zeichnung und  dem  Plan  von  Florenz  zu  Ende  des  XIII. 
Jahrhunderts,    geh.  <M.  15. — 


Zur  Einführung 

an    Gymnasien,    Rcalscliulcn ,    I.chrer-Seminarcn,    höheren 
Töchter-  und  höheren  l)ürL;erschulen  empfohlen! 

Grundzüge 

der 

.  deutschen  Literaturiiesehii^lite. 

Ein  H  i 1 f  8  b  u  c  h 
für  Schulen  und  zum  Privatgebrauch. 

ür.  G.  Egelhaaf, 

Professor  am  oberen  Oyrnnasiuni  zu  Heilbrono. 

Geh.  uU  2.— 

Der  Verfasser  hat  hier,  abweichend  von  der  herkömm- 
lichen Methode  ein  sehr  nützliches  Hilfsbuch  für  den  Unter- 
richt in  der  Literaturgeschichte  geschaffen,  welches  dem 
Lehrer  eine  Art  von  Disposition  für  den  Vortrag,  dem  Schüler 
den  kurzen  Niederschlag  des  Wissenawerthesten  aus  dem 
Vortrag  des  Lehrers  darbietet. 

Eiuführenden  Lehrern  gewähren  wir  gerne  ein  Frei- 
Exemplar. 

Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen. 


©e6c.  fjeuaiager, 

Verlagsbuchhandlung   in  Heilbronn. 


Grosse  illustrirte  Zeitung 

in 

n  e  u  g  r  i  e  (  h  i  s  (•  h  e  1'   Sprache! 

HESPEROS 

erscheint  seit  15.  Mai  d.  J.  monatlich  zweimal  in  gr.  fol.  mit 
vielen  Illustrationen  und  reichhaltigstem  Texte  belletristischen, 
culturliistorischeu  und  wissenschaftliclien  Inhaltes  unter  Chef- 
redaction    des    Dr.   J     Pervanoghi,    vormals    Custos   der   k. 
Uriiversitiitsbiblioihek  zu  Athen. 
Preis  .jährlich  40  frcs.  =  32  Mark  =   16  Rubel. 
Abonnements    wie    Probenummern    sind    von    der   unter- 
zeichneten  Verlagshandlung  zu  beziehen. 


Leipzig. 


Wilhelm  Fi'iedrich. 

Verlagsbuchhandlung. 


Verlag  von   GEBR.  HENNINGER  in  Heilbronn. 

Zur  Volkskunde.  Alte  und  neue  Aufsätze  von  Felix 
Lieb  recht,     geh.  M.  12.— 

Die  Literatur  der  sog.  Lelmin'schen  Weissagung, 
schematisch  und  chronologisch  dargestellt  von  Dr.  Ed. 
W.  Sabell.     geh.  M.  3..Ö0. 

Teil  und  Gessler  in  Sage  und  Geschichte.  Nach  urkund- 
lichen Quellen  von  E.  L.  Roch  holz.     geh.  tii.  10. — 

Die  Aargauer  Gessler  in  Urkunden  von  1250—1513  von 
E.  L.  Rochholz.     geh.  M.  6.— 

Die  Geschichte  von  Gimnlaug  Schlangenznuge.  Aus 
dem  isländischen  Urtext  übertragen  von  Eugen  Köl- 
bing.    geh.  ilC.  1  — 

Die  Hovard  Isfjordiugs-Sage.  Aus  dem  altisländischen 
Urtexte  übertragen  von  Willibald  Leo.    geh.  c4t.  2. — 

Die  Sage  von  Fridth.jofr  dem  Verwegnen.  Aus  dem 
altisländisehen  Urtext  übersetzt  von  Willibald  Leo. 
geh.  .(f.  1.50. 

Westfälische  Volkslieder  in  Wort  und  Weise  mit  Clavier- 
begleitung  und  liedvergleichenden  Anmerkungen  heraus- 
gegeben von  Dr.  A.  Rei  ff  erscheid,     geh.  c'6.  S. — 

Die  historischen  Volkslieder  vom  Ende  des  dreissig- 
jährigen  Krieges,  1648,  bis.  zum  Beginn  des  sieben- 
jährigen, 1756.  Gesammelt  von  F.  W.  Freihr.  von 
Ditfurth.     geh.  J(.  7.50. 

Fünfzig  ungedriickte  Balladen  und  Liebeslieder  des 
XVI  Jahrhunderts  mit  den  alten  Singweisen.  Gesammelt 
und  herausgegeben  von  F.  W  Fr  e  i  h  r.  von  Ditfurth. 
geh.  J(-  2.80. 


311 


18S1.     Litciaturblatt  für  geimanisohe  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


312 


Verlag  von  WILHELM  FRIEDRICH  in  LEIPZIG. 

DICHTUNGEN  DE8  AUSLANDES 

IN  VORZÜGLICHEN  ÜBERSETZUNGEN. 

In  Hl"  in  splendidester  Ausstattung. 

Jeder  Band  ist  in  sieh  abgesehlossen  und  einzeln  käuflich. 

Band  I. 

Ausgewählte  Gedichte  von  Giosue  Carducöi. 

Metriseli    übersetzt 

von  B.  Jacobson. 

Mit  einer  Einleitung  von  Kakl  Hillebrand. 

eleg.  ht:  M  3.—,   eleg.  geh.  M  4.— 


Band  U. 

Ausgewählte  kleinere  Dichtungen  Chaucers. 

Im  Versmaasse  des  Originals  in  das  Deutsche  übertragen 

und  mit  Erörterungen- versehen 

von  Di\  John  Koch. 

eleg.  hr.  M  2.—,  eleg.  geb.  M  3.— 


Band  III. 

IRIS. 


Dichterstimmen  ans  Polen. 

Auswahl   nnd  Uebersetziing 

von    Heinrich    Nitschmann. 

eleg.  hr.  Mo.-,  eleg.  geh.  M  6.-.  (Volksmisguhe  hr.  M 3.-) 


Band  IV. 

Luther  im  Spiegel  spanischer  Poesie. 

Bruder   Martin's   Vision. 

Nach  der  10.  Auflage    der  Dichtung  unseres  Zeitgenossen  D. 

Oaspar  Nunez  de  Arce  im  Versmaass  des  Originals  übertragen 

von  Dr.  Johann  Fastenrath. 

Zweite    Auflage. 

eleg.  hr.  M  1.50,  eleg.  geh.  M  2.50. 

Band  V. 

ANDINA. 

Eine  AnswaM  aas  südamerikanischen  Lyrikern  spanischer  Zange. 

Uebertragen 

von  L.  Darapsliy. 

eleg.  hr.  M  2.50,  eleg.  geh.  M  3.50. 


Band  VI. 

Lieder  des  hellenischen   Mirza  Schaffy 
Athanasios  Christöpulos. 

Nebst   einer 
Auswahl  von  Liedern  nnd  Gedichten  hellenischer  Zeitgenossen. 

Im  Versmaasse  der  Originale  übertragen 
von  August  Boltz. 

eleg.  hr.  M  2.50,  eleg.  geh.  M  3.50. 

Band    VIL 

Ausgewählte  Gedichte  von  Björnstjerne 
Björnson. 

Carl  XV..  C  Hanch,  Th.  Kjerulf,  A.  Manch,  Oscar  11., 

Paladan  Müller,  Ranebcrg,  Welhaven,  Chr.  Winter  nnd 

anderen  neueren  nordischen  Dichtern. 

Deutsch 

von  Edmund  Lobedanz. 

eleg.  hr.  M  i. — ,  eleg.  geh.  M  5.— 


Band  VIIL 

Kosmische  Lieder  von  Jan   Neruda. 

Aus  dem  Böhmischen  übersetzt 

von  Gustav  Pawikovski. 

eleg.  hr.   M  1.20,  eleg.  geh.  M  2.20. 


Band  IX. 

Rumänische  Dichtungen. 

Deutsch 
von   Carmen  Svlva, 

Königin  Elisabeth  von  Rumänien. 

Herau.sgegeben  und    mit  weiteren  Beiträgen  versehen 

von  Mite  Kreranitz. 

eleg.  hr.  M  4.—,  eleg.  geh.  M  5. — 


Band  X. 

Aus   beiden   Hemisphären. 

Englische  Dichtungen  des  XIX.  Jahrhnnderts. 

Uebertragen 
von  Edm.  Freiherr  von  Beanlieii-Marconnay. 

in  12.     X,  208  p.  eleg.  hrusch.  M  3.—  .  eleg.  geh.  M'  4.— 

Verlag  von  J.   HORRWITZ,   Berlin  S.  W. 

„The  English  Pronunciation", 

Die  Kirnst  elec/ant  und   riclühj  enc/lisch   zu  sprechen. 

Ein  praktischer  Rathgeber 
für  Techniker,  Kaufleute  und  alle  die  in  dieser  Sprache  ver- 
kehren wollen,  sowie  zum  Schulgebrauoh,  von 

Dr.  M.  Jlaass, 

Oberlehrer  u.  Prorektor  an  d.  atädt.  höh.  MÄdchenschule  am  Ritterplatz 
zu  Breslau. 
Prfiis  2  M.  50  Pf. 
Von  demselben  Verf.  erschien  im  vor.  Jahre: 

„La  Prononciation  fran^aise".   Preis  i  M.  80  Pf. 

Abonnements-Smladung, 

Mit  dem  vor  Kurzem    ausgegebenen   3.    Heft    wurde    der 
IV.  Band  abgeschlossen  von 

Englische   Studien.      Organ    für    Englische    Philologie 
unter  Mitberücksichtigung  des  englischen  Unterrichts  auf 
höheren  Schulen  herausgegeben  von  Dr.   Eugen  Kölbing, 
a.  o.    Prof   der  engl.  Philologie  an  der  ünivers.  Breslau. 
Vom  IV.  Band  an  Abonnementspreis  M.  15.—  pr.  Band 
von  ca.  30  Bogen,  welcher  in  3  Heften  innerhalb  eines  Jahres 
erscheint.  Einzelne  Hefte  werden  zu  erhöhtem  Preis  abgegeben. 
Das  1.  Heft  des  V.  Bandes  ist  unter  der  Presse. 
Der    durch    die     geänderten    Abonnements -Bedingungen 
herbeigeführte  Zuwachs  an  Abonnenten  hat  mehrfach  von  neu 
Eingetretenen  Anträge  an    uns   gelangen   lassen,   ihnen    auch 
die  früheren  Bämle  zu  dem   vom  IV.  Bande    an  festgesetzten 
Abonnements-Preise  zu  überlassen.     "Wir  sehen  uns  hierdurch 
veranlasst,   nun  im  Allgemeinen    unsere   Bereitwilligkeit  aus- 
zusprechen, bei  ^Nachbestellungen  den  I.  bis  III.  Band  zu  dem 
vom  IV.  Band  an  eingeführten  Abonnementspreis  von  15  Mark 
pr.  Band  zu  liefern,  aber  nur  bei  Bestellung  je  eines  ganzen 
Bandes  auf  einmal. 

Für  Bezug  einzelner  Hefte   aus  Band  I— III    bleiben  die 
früheren  Preise  unverändert  bestehen. 

Ferner  ist  erschienen  das  2.  Heft  von 

Französische   Studien.      Herausgegeben     von    Dr.    G. 

Körting,  Professor  a.  d.  theol.-philos.  Akademie  zu  Münster 

i.  W.  und    Dr.  E.  Koschwitz,   Professor  a.  d.  Universität 

zu  Greifswald. 

Abonnementspreis  M.  15. —  pr.  Band  von  ca.  30  Bogen, 

eingetheilt  in  3 — 4  zwanglos  erscheinende  Hefte. 

Einzelne  Hefte  werden  zu  erhöhtem  Preis  abgegeben. 
I.  Band  1.  Heft  Einzelpreis  M-  4.50. 
2.      „  „  ,    4.80. 

Das  3.  Heft  ist  unter  der  Presse. 

Heilbronn,  Mitte  Juni  1881.  öfbr.    DcimiligCr. 

tSl^'  Hierzu  eine  Beilage  von  der  Langen  sc  heidt 'sehen 
Verlagsbuchliandlung  in  Berlin,  S.  "W.  Möckernstr.  133,  ent- 
haltend: „lOOUrtheile  über  die  Hand-  u.  Schulausgabe 
von  Saehs-Villatte's  encyklop.  Wörterbuch  der  französ. 
u.  deutschen  Sprache".  —  Das  "Werk  liegt  in  jeder  Buch- 
handlung zur  Ansicht  aus. 


Verantwortlicher  Redacteur  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


Literatlirblatt 


lÜr 


germanische  und  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl      artsch  herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Beliaffliel    und    Dr.  Fritz  ^'eumaun 


Docenteii  der  germanischen  Philologie 

an  der  UnLi 


Docenten  der  roman.  und  engl.  Philolog 
iität  Heidelberg, 


VeilafiT  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbrunii. 


Erscheint  monatlieh. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


Nr,  9. 


September. 


1881. 


Edzardi-v,  d.  Hagen.  Volsunga-  u.  Ragnars-  geschichte  (Wendti.                                                         i;aise  (Foth). 

Saga  nebsl  der  Üesohichte  von  Jiornagest    (Sv-  B  e  r  n  av  s  ,  Goethe.  Gotlschccl  (S  c  h  rö  e  r).                  Eine     italienische     Prosaversion     der 

mons).  Shakespeare.    Hamlet,    Prince  de   Dauemarl;.  ;      Sieben    Weisen.    Hrsg.    von  H.    Varnhagen 

Trebnitzer    Psalmen,   hrsg.  v.  Paul  Pietsch  Trad.  etc    par  Th.  Reinach  (P  r  o  e  s  c  hol  d  tj.             fKoch). 

^Bech).  BibliothecaNürmannical.   Eeimpredigt    Schneller,    Statuten  einer  Geisslerbruderschaft 

Kautenberg,   Sprach»eschichlliche   Nachweise  hrsg.  v.  U.  Suchier  (Stengel).                                1      in  Trient  ans  dem  14.  Jh.  tOartner). 

zur  Kunde  des  german.  Alterthums  (Kluge).  Cristine   dePizan,    Le    Livre   du   chemin  de  i  B  i  b  1  i  o  gr  ap  h  i  e. 

Fausts    Leben    von   Georg   R.  Widmann  hrsg.  long  estude.  Publ.  par  Püschel  (N  y  r  o  p).              (Literarische    M  i  tt  h  ei  1  u  n  ge  n,     Persocal- 

V.  A.  V.  Keller  (Sprenger).  M  er  c  i  er,  Histoire  des  parlicipes  fran^ais  (Fo  t  h).        nachrichten  etc. 

Egclhaaf,   GrundzUge  der  deutschen  Literatur-  Bastin,  Le  participe  passe  dans  la  langue  fran-  ,  Mahrenhültz,  Zur  Richtigstellung. 


Volsunga-  und  Ragnars-Saga  nebst  der  GesQbichte 
von  Xornagest.  Uebersctzt  vun  Friedrich  Heinrich 
von  der  Hagen.  Zweite  Auflage.  TöUig  umgearbeitet 
von  Dr.  Anton  Edzardi,  Docenten  an  der  Universität 
Leipzig.  Stuttgart.  Alberf  Heitz.  1880.  LXXX,  4.38  S.  8. 
M.  6.  —  A.  u.  d.  T. :  Altdeutsehe  und  altnor  Ji.sche  Helden- 
sagen. Dritter  Band. 

Die  vorliegende  Neubearbeitung  des  vierten  und  fünften 
Bandes  von  v,  d.  Hagens  'Nordische  Heldenromane'  hat  si.jh 
unter  den  Händen  des  Bearbeiters  zu  einem  durchaus  selbstän- 
digen, Werke  von  wissenschaftlicbem  Werth  gestaltet.  Durch 
eine  möglichst  getreue  Uebersetzung  der  Yolsungasaga  und 
des  Nornagestsjiättr  sollte  allen  denen  ein  bequemes  aber 
zuverlässiges  Hülfsmittel  geboten  werden,  'die  sich  mit  der 
Nibelungensage  beschäftigen  wollen,  den  altnordischen  Text 
aber  nicht  oder  doch  nur  mit  Schwierigkeiten  lesen  können'. 
Die  Ragnarssaga  durfte  wegen  ihrer  Einheit  mit  der'V9lsunga- 
saga  nicht  fortgelassen  werden.  Die  Uebertragung  schliesst 
sich  in  der  That  dem  Orginalte.vt  aufs  engste  an.  AVo  einmal 
dem  Ausdruck  zu  Liebe  freier  übersetzt  wurde,  ist  die  wört- 
liebe Uebersetzung  oder  der  Originaltext  in  den  Ncten  ange- 
geben. Diese  Treue  erstreckt  sich  auch  auf  die  in  Vs. 
und  NJ).  angeführten  Strophen  der  Eddalieder,  während  bei 
den  skaldischen  Strophen  der  Rs.  natürlich  eine  freiere  Wieder- 
gabe gewählt  werden  musste.  Der  Uebersetzung  der  Vs.  und 
des  Np.  liegt  Bugges  Ausgabe,  der  der  Rs.  die  leider  immer 
noch  letzte  von  Rafn  in  den  Fas.  1  zu  Grunde.  Dem  Ueber- 
setzer,  der  in  Wirklichkeit  durch  die  Rücksicht  auf  die  wohl 
buebhändlerischen  Motiven  entspringende  Umarbeitung  der 
Heldenromane  in  seiner  Arbeit  mehr  gehemmt  als  gefördert 
wurde,  kommt  die  Anerkennung  zu.  dass  er  seine  Aufgabe, 
eine  Uebersetzung  zu  liefern,  welebe  das  Original  zu  vertreten 
im  Stande  sei,  in  vorzüglicher  Weise  gelöst  hat.  Freilich  bin 
ich  der  Ansicht,  dass  Edzardis  mühevolle  Arbeit  mehr  den 
Fachgenossen  zu  Gute  kommen  wird,  als  dem  weiteren  Leser- 
kreise, von  welchem  im  Vorworte  die  Rede  ist,  zumal  .jetzt 
der  blosse  Inhalt  der  Yolsungasaga  durch  seine  vor  kurzem 
in  demselben  Verlage  erschienene  freiere  und  demgemäss  auch 
leichter  lesbare  Separatübersetzung  dieser  Erzählung  aus- 
reichend vermittelt  wird. 

Für  die  weitere  Forschung  auf  dem  Gebiete  der  nor- 
dischen Nibelungensage  wird  das  Buch  vor  Allem  wichtig  und 


nutzbringend  durch  die  Anmerkungen  unter  dem  Text  und 
dtirch  die  Einleitung.  Die  Anmerkungen  zerfallen  in  Stern- 
noten und  Ziffernoten.  Jene  dienen  der  Erklärung,  diese 
geben  ein  fortlaufendes  Verzeichniss  der  Quellen  und  wichtigen 
Parallelstellen  und  werden  durch  äusserste  Sorgfalt  der  Be- 
arbeitung zu  einem  sehr  dankenswerthen  Hülfsmittel  für  die 
Geschichte  der  Sage  im  skandinavischen  Norden.  Die  reich- 
lichen Nachträge,  eine  Folge  längerer  Unterbrechung  der 
Arbeit  (S.  398—106),  sowie  namentlich  das  reichhaltige  Per- 
sonenregister für  die  Vs.  und  Theile  des  NJi.  (S.  415 — 437) 
erhöhen  die  Brauchbarkeit  des  Buches. 

Die  Einleitung  orientirt  zunächst  über  Handschriften, 
Ausgaben,  Uebersetzungen  und  Literatur  der  übersetzten 
Sagas  (S.  I — X).  Wir  erhalten  hier  zuerst,  auf  Mittheilungen 
von  Prof.  Bugge  gestützt,  genauere  Angaben  über  den  leider 
fast  ganz  ausradirten  und  dann  überschriebenen  Text  der 
Ragnarssaga  im  Cod.  AM  147  4°.  Ob  auch  die  Yolsungasaga 
in  diesem  Codex  gestanden  hat,  ist  noch  nicht  zu  bestimmen 
(S.  ni).  Da  Edzardi,  wohl  mit  Recht,  in  der  neu  entdeckten 
Hs.  eine  ältere,  theilweise  kürzere  Fassung  der  Saga  von 
Ragnar  vermuthet  (S.  XLY  S.),  so  wäre  der  authentische 
Nachweis  erwünscht,  dass  auch  in  dieser  älteren  Recension 
die  Yolsunga-Ragnarssaga  bereits  eine  Einheit  gebildet  hat. 
Zur  Literatur  IS.  IX I  verweise  ich  noch  auf  meine  Anzeige 
von  Müllenhoifs  Abhandlung  'Die  alte  Dichtung  von  den 
Nibelungen'  in  diesem  Blatte  1,  Sp,  49 — 53.  Jetzt  käme  auch 
Rassmanns  Aufsatz  'Wodan  und  die  Nibelunge'  (Germania  26. 
279  ff.)  hinzu,  welcher  jedoch  auf  einem  Standpunkt  der  Sagen- 
forschung steht,  den  man  heute  billig  als  einen  überwundenen 
bezeichnen  darf,  —  Der  folgende  Abschnitt  der  Einleitung 
(S.  X— XXYl)  bespricht  die  Quellen  der  Vs.,  ihr  Yerhältniss 
zu  den  Eddaliedern  und  zur  Sammlung,  die  Lücke,  die  Yor- 
geschichte  (Cap,  1—8,  11,  12),  die  Y9lsungsrimur.  Ausführ- 
liche Erörterungen  waren  hier  unnöthig:  durchweg  konnte  E. 
entweder  auf  eigene  oder  auf  Bugge's  oder  auch  auf  meine 
Untersuchungen  hinweisen.  Doch .  fällt  manche  neue  und 
eigenthümliche  Bemerkung  ab.  Es  freut  mich,  fast  überall  mit 
dem  Verf.  übereinzustimmen,  so  namentlich  in  der  Auffassung 
der  Sammlung,  was  die  Heldenlieder  betrifi't,  als  einer  Reihe 
kleiner  Sagas  (S.  XIII  f.),  in  der  Characteristik  der  Eddalieder 
als  'Ausläufer  einer  älteren  Volksdichtung'  (S.  XI  f.),  nicht 
aber  in  der  unbedingten  Yerwerfuug  von  Sievers'  Theorie 
über  den  fornjTitalag  der  Eddalieder  (S,  XII), 

24 


315 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  0. 


316 


Ein  längerer  Abschnitt  (S.  XXVI— XL!)  ist  dem  Kach- 
weise der  ursprünglichen  Einheit  und  Zusammengehörigkeit 
der  Vs.  und  Rs.  gewidmet.  Dass  Vs.  und  Rs.  von  einem 
Verfasser  herrühren,  und  erstere  nur  eine  Art  Vorgeschichte 
zu  letzterer  bildet,  habe  ich  Beitr.  8,  201  ft".  namentlich  aus 
der  Aslaugtiction  geschlossen.  Bereits  früher  hatte  sich  E. 
zustimmend  geäussert,  ebenso  G.  Storni;  dagegen  aber  hatte 
sich  Wilken  ausgesprochen  (vgl.  meine  Bemerkungen  in  der 
Zs.  für  d.  Ph.  l'i,  107).  Edzardi  bringt  hier  die  Frage  zum 
Abschluss.  Eine  Reihe  von  Gründen,  wie  die  eigenthümliche 
Stellung  des  üebcrgangscapitels,  der  Parallelismus  in  einzelnen 
Zügen,°die  Gleichheit  des  Stils,  das  gleiche  Verhalten  zur 
PiitrekssagB,  endlich  äussere  Zeugnisse,  liefern  den  unwider- 
sprechlichen  Beweis,  dass  beide  Sagas  nicht  nur  von  dem- 
selben Verfasser  herrühren,  sondern  auch  von  vornherein  als 
ein  Werk  gedacht  sind.  Schon  das  von  E.  angeführte  Zeugniss 
der  Hälfdanarsaga  Eysteinssonar  (Fas.  3,  521)  wäre  absolut 
beweisend.  Der  angebliche  Bruder  Heime's  lieisst  dort  aber 
nicht  'Ale'  (S.  XL,  Zeile  2),  sondern  Skule,  der  in  Aiaborg  sitzt. 
Auch  die  nun  folgende  Untersuchung  über  die  ver- 
schiedenen Ueberlieferungen  der  Ragnarssage  (S.  XLI — XLIX) 
ist  die  Frucht  eingehender  Studien.  E.  zeigt,  dass  die  ver- 
wandten ueberlieferungen  des  Stoffes,  der  I)ättr  af  Ragnars 
sonum  (Fas.  1,  345  ff.)  und  der  Schluss  der  Herraudssaga 
(Fas.  3,  233  f.),  sowie  die  färöischen  Ragnars  tättur  und 
Gestsri'ma  (Hammershaimb  S.  59  ff.  68  ft".)  auf  einen  älteren 
und  theihveise  besseren  Text  der  Rs.  hinweisen.  Auf  dasselbe 
Verhältniss  führt,  wie  bereits  erwähnt,  die  Vergleichung  der 
neu  entdeckten  Fragmente,  soweit  diese  durch  Bugge's  ilit- 
theilungen  angestellt  werden  konnte.  Das  Ergebniss,  dass 
der  erhaltene  Text  der  Rs.  als  eine  jüngere  Recension  er- 
scheint, 'die  zu  breiterer  Darstellung  neigte'  (S.  XLIX),  wird 
kaum  bestritten  werden.  —  In  den  Strophen  der  Rs.  zeigt 
sich  die  Verderbniss  unserer  Ueberlieferung  besonders  deutlich. 
Diese  Strophen  betrachtet  E.  als  Fragmente  eines  Lieder- 
CTclus  von  Ragnar  (8.  L— LVIII).  So  viel  ist  jedesfalls  gewiss, 
dass  die  Strophen  der  Rs.  älter  sind  als  die  Prosa  und  dieser 
theihveise  zu  Grunde  liegen.  Das  Verhältniss  zu  den  Kräku- 
mäl  bleibt  freilich  dunkel.  —  Die  Datirung  der  Saga  (S.  LVIII 
— LXJI)  ergab  sich  aus  den  bisherigen  Untersuchungen  von 
selbst.  Sie  ist  jünger  als  die  Liedersammlung  und  die 
Pidrekssaga,  älter  als  die  Ueberarbeitung  der  SE  und  der 
J)ättr  af  Ragnars  sonum,  also  etwa  zwischen  1255  und  1290, 
jedesfalls  in  der  zweiten  Hälfte  des  13.  Jh.'s  verfasst.  E.  hält 
es  für  wahrscheinlich,  wie  auch  ich  früher  vermüthet  habe, 
dass  die  Saga  von  einem  Isländer  am  norwegischen  Konigs- 
hofe,  vielleicht  auf  Anregung  des  Königs  Hakon  Hakonsson 
(t  1263),  verfasst  ist.  Dann  ergäbe  sich  etwa  1260.  Anders 
freilich  urtheilt  G.  Storm,  Nye  Studier  over  Thidreks 
Saga  S.  18. 

Auch  den  Bemerkungen  über  den  Xornagestspättr  (S. 
LXII — LXX)  kann  ich  durchaus  beistimmen.  In  der  Zs.  für 
d.  Ph.  12,  lOS  ff.  habe  ich  mich  bereits  eingehend  über  das 
Verhältniss  des  Xp.  zur  Liedersammlung  ausgesprochen  und 
meine  Zustimmung  zu  Edzardis  Erklärung  der  Berufung  des 
Sagaschreibers  auf  die  Sigurilarsaga,  die  auch  hier  wieder 
vorgetragen  wird,  motivirt. 

Eine  Skizze  einer  Geschichte  der  Nibelungensage  bis  zu 
der  Gestaltung,  welche  sie  in  den  ältesten  nordischen  Quellen 
zeigt  (S.  LXX — LXXX)  beschliesst  die  lehrreiche  Einleitung. 
Es  sind  natürlich  nur  Andeutungen,  zur  Begründung  war  kein 
Raum.  Diese  Andeutungen  sind  aber  das  Resultat  sehr  ein- 
gehender Untersuchungen.  AVird  man  ihnen  nicht  überall 
zustimmen  können,  so  wird  man  doch  überall  rückhaltslos  die 
Besonnenheit  der  Forschung  und  den  Fleiss  der  Beobachtung 
anerkennen  müssen.  Ich  beabsichtige  den  nämlichen  Gegen- 
stand bald  ausführlich  im  Zusammenhang  zu  behandeln.  Hier 
fehlt  für  motivirte  Ausstellungen  der  Raum.  Es  hält  fchwer, 
heutzutage  eigene,  wenn  auch  durch  jahrelanges  Studium 
gereifte  Ansichten  über  die  Nibelungensage  mit  einiger  Sicher- 
heit zu  verfechten,  wo  von  der  einen  Seite  für  die  Entstehung 
der  Sagen  von  Sigurd  und  SintJ9tli  der  Einfluss  griechisch- 
römischer  Erzählungen  behauptet  wird  (vgl.  Bugge,  Studier 
over  de  nordiske  gude-  og  heltesagns  oprindelse  S.  22  Anm. 
=  Brenners  deutsche  Uebers.  S.  23  Anm.),  während  man  uns 
von  der  anderen  zumuthet,  die  Geschichte  von  der  Otterbusse 
in  den  nordischen  Quellen,  deren  Eingang  Bugge  a.  a.  0. 
S.  15  geradezu  als  Uebersetzung  aus  einer  mlat.  Reproduction 
eines  antiken  Mythus  zu  betrachten  scheint,  als  indogerm. 
Erbgut  gelten  zu  lassen  (Bezzenberger  bei  Rassmann  Germ. 
26,  29»  ff.).     Ich    halte    bei    alledem   die  Grundlinien  von  E.'s 


Skizze  für  durchaus  richtig  gezogen :  die  Ausbildung  und  Ent- 
wickelung  der  mythischen  Sigfridssage  in  ihrer  rheinfränkischen 
Heimat,  ihre  Verbindung  mit  der  historischen  Burgundensage, 
die  erste  Uebertragung  der  so  verwachsenen  Nibelungensage 
nach  dem  Norden  gegen  Ende  des  6.  Jh.'s,  die  dort  erfahre- 
nen Weiterbildungen,  endlich  die  zweite  Uebertragung  der  in 
Deutschland  nicht  unwesentlich  veränderten  Sage  nach  dem 
Norden  im  9.  Jh.  Im  einzelnen  regt  sich  freilich  der  Wider- 
spruch. So  erkenne  ich  zwar  ein  nahes  Verhältniss  Sigfrids 
zu  Wodan  an,  trage  aber  Bedenken,  diesen  allermenschlichsten 
Helden  geradezu  als  Hypostase  des  Himmels-  und  Sonnen- 
gottes hinzustellen.  Die  Sigfridsmärchen  scheinen  mir  gar  zu 
ausgiebig  verwandt  zur  Feststellung  der  Grundform  des  Sig- 
fridsmythus.  Die  S.  LXXVI  begegnende  Bemerkung,  dass 
der  Hort  das  Bindeglied  zwischen  der  Sigfridssage  und  der 
historischen  Burgundensage  gebildet  habe,  kann  leicht  dahin 
missverstanden  werden,  als  habe  er  ursprünglich  in  beiden 
Sagenkreisen  eine  Rolle  gespielt.  Die  erste  Uebertragung  der 
Nibelungensage  nach  dem  Norden  hätte  doch  genauer  (vor 
dem  Untergang  des  burgundischen  Reichs  durch  die  Franken, 
vgl.  S.  LXXVII,  Anm.  2)  angegeben  werden  können.  Doch 
ich  muss  weiteres  über  die  Geschichte  der  Sage  auf  den  in 
Aussicht  gestellten  Aufsatz  versparen. 

Wenige  vereinzelte  Bemerkungen  mögen  diese  Anzeige 
beschliessen.  —  S.  11*  ist  die  Anmerkung  in  dieser  Fassung 
unklar.  Es  hätte  bemerkt  werden  sollen,  dass  die  Genealogie 
hier  offenbar  verwirrt  ist,  oder,  kurz  ausgedrückt,  dass  der 
Name  Volsung  erst  dem  Sigmund  zukommt.  — •  S.  13**  vgl. 
die  Nachträge  S.  398.  Die  Lesung  hrniidstokl-r  =  Schwert- 
baum verdient  Beachtung,  doch  bleibe  ich  lieber  bei  harnstokkr 
(Zs.  f.  d.  Ph.  12,  85).  —  S.  28*.  MüUenhoff  erklärt  an  der 
angeführten  Stelle  den  Namen  SinfJ9tli  nicht  als  'der  Gefährte', 
sondern  als  einen  wie  Sinter  nebenher  aus  dem  edlen  Ge- 
schlecht der  Welsunge  entsprungenen,  also  einen  Bastard'.  — 
Zu  S.  31***  vgl.  Zs.  f.  d.  Ph.  12,  85.  Aus  der  dort  gegebenen 
Erklärung  geht  hervor,  dass  meiner  Ansicht  nach  S.  31,  Z.  11  f. 
statt  'der  in  eine  Fehde  käme'  hätte  übersetzt  werden  sollen 
'der  auf  Uebermacht  stiesse'.  —  S.  57,  Z.  13  f.  Das  Sprich- 
wort 'dass  man  gegen  Uebermacht  nichts  vermag'  findet  sich 
ganz  älmlich  in  der  Hallfredarsaga  c.  4  (Fornsögur  89,  31). 
—  Zu  der  Anm.  *  auf  S.  108  über  htiiiefjridr  vgl.  noch  Wein- 
hold, Altn.  Leben  S.  32,  Anm.  2.  —  S."  171*.  Der  Erklärung 
von  snnardreijri,  die  E.  hier  (vgl.  Germ.  23,  339)  wiederholt, 
kann  ich  mich  aus  dem  Zs.  f.  d.  Ph.  12,  87  angeführten  Grunde 
nicht  anschliessen.  —  S.  353.  Aus  den  Worten  des  Textes 
lässt  sich  nicht  schliessen,  dass  Gests  Harfenspiel  von  Gesang 
begleitet  war.  Ueberdies  zeigt  der  Acc.  Plur.  GitiDiarsslagi, 
dass  mehrere  Melodien  geraeint  sind,  die  man  an  das  sagen- 
berühmte Harfenspiel  Gunnars  in  der  Schlangengrube  knüpfte. 
Zwar  hat  F  den  Singular :  ich  halte  aber  in  diesem  Falle  die 
Lesart  von  F  für  unrichtig,  da  sich  wohl  die  Entstehung  des 
Sing,  aus  dem  Plur.  als  Ueberlieferungsfehler,  d.  h.  als  be- 
wusste  Besserung,  erklären  lässt,  das  umgekehrte  aber  schwer- 
lich. Bugge's  Deutung  (Norr.  Fornkv.  XLIII)  trifft  wohl  das 
Richtige.  —  Manche  Noten  bieten  sehr  schätzenswerthe  ge- 
legentliche Bemerkungen  zur  Sagengeschichte,  vgl.  z.  B.  S. 
34.  65.  118  f.  143.  197  u.  ö.  Schliesslich  sei  noch  hervorgehoben, 
dass  die  senkrechten  Striche  im  Texte  den  Beginn  der  Ueber- 
einstimmung  mit  der  in  der  betr.  Ziffernote  angeführten 
Quelle  oder  Parallelstelle  bezeichnen.  Im  Vorworte  ist  durch 
ein  Versehen  versäumt  worden,  dies  zu  bemerken. 

Groningen,  Juli  1881.  B.  Svmons. 


Trebnitzer  P.salmen  hrsg.  von  Paul  Pietsch. 
(^  Schlesische  Denkmäler  des  deutschen  Schrift- 
thums  im  Mittelalter.  I.  B.)  Breslau.  \V.  Koebner. 
1881.  CXII,  136  S.  8.     M.  6,40. 

Die  der  2.  Hälfte  des  14.  Jh.'s  angehörigen 
Trebnitzer  Psalmen  waren  bisher  nur  durch  Citate 
in  H.  Rückerts  Entwurf  bekannt.  Eine  kurze  Be- 
schreibung der  Hs.  nebst  einigen  AusziSgen  daraus 
gab  P.  Pietsch  in  seiner  Ausgabe  der  genannten 
Schrift.  Unter  dem  obigen  Titel  erscheinen  sie  nun 
zum  ersten  Male  vollständig  gedruckt  mit  kritischen 
Noten  darunter.  Ihnen  voraus  geht  eine  zusammen- 
hängende Untersuchung,    welche    sich  mit  der  Hs.. 


317 


1881.     Literaturblutt  für  gormanisohe  und  rüirmnische  Philologie.     Nr.  '.). 


318 


mit  dem  lat.  und  dem  deutschen  Texte  und  dem 
Verhältniss  beider,  schliesslich  mit  der  Sprache  der 
dfutschen  Uebersetzunu;  beschäftigt.  VVenn  auch 
die  Breite  der  Darstellung  von  vorn  herein  den 
Leser  etwas  ermüdet,  so  entschädigt  doch  die  bis 
in  das  kleinste  Detail  eindringende  Genauigkeit  und 
Ausführlichkeit  <lurch  so  manches  Belehrende,  das 
hier  geboten  wird;  und  schon  darum  dürfte  dies 
Buch  für  alle  die.  welche  sich  mit  den  deutschen 
Mundarten  beschäftigen,  von  nicht  geringem  Interesse 
sein.  Für  die  Erforschung  der  .sehiesischen  Mund- 
art zumal  ist  diese  Speciaiuntersuchung  unstreitig 
ein  werthvoUer  Beitrag,  der  die  grundlegenden 
Werke  H.  Rückerfs  und  K.  Weinholds  in  mehreren 
Punkten  ergänzt. 

Der  Hrsg.  hält  es  zwar  nicht  für  wahrschein- 
lich, dass  der  Abfassung  der  Psalmen  ein  in  anderer 
Mundart  geschriebenes  Original  zu  Grunde  gelegen 
habe,  obwohl  er  zugeben  muss,  dass  die  Berührungen 
mit  dem  Niederrhein,  (und  Niederd.)  den  Lauten 
und  P^ormen  wie  dem  Wortschatze  nach  ziemlich 
deutlich  sind.  Wenn  aber  der  Uebersetzer  nicht 
eine  mnd.  oder  mnrh.  Uebersetzung  zur  Benutzung 
vor  sich  gehabt  haben  soll,  so  begreift  man  nicht, 
wie  dann  so  viele  nicht-sclilesische  F'ormen,  Wörter 
die  man  sonst  nur  auf  mnd.  oder  mnrh.  Gebiete 
antrifft,  in  die  im  Uebrigen  die  schlesische  Mund- 
art verrathende  Uebersetzung  hineingekommen  sind, 
z.  .B.  achtir,  hevallen  (plurere),  dechtic,  dechtikeit, 
por[b]armen  (36,  21),  vorr/efs,  hefin  (74,  9),  inisse- 
trostelich,  nekeu  (appro.tiinarv  31,  9),  toyte  (von 
dogen,  pati,  sustinere  24,  5),  tusentic  (düsendich,  inille), 
vese,  warmns,  wHdcyen  (oder  weiden,  deledare), 
wrei/dii-  (65,  7)  und  anderes  mehr.  Auch  dass  die 
deutsche  Uebersetzung  mit  dem  darunter  stehenden 
lat.  Text  sich  nicht  überall  deckt,  führt  doch  wohl 
zu  der  Vermuthung.  dass  .der  Verf.  noch  eine  andere 
Uebersetzung  vor  sich  hatte. 

Die  vorliegende  Uebersetzung  ist,  nach  den 
vielfachen  Versehen  zu  schliessen,  die  sich  in  ihr 
finden,  nicht  eine  Originalarl^eit.  Der  Hrsg.,  der 
übrigens  einen  Theil  dieser  Versehen,  Rückert  folgend, 
als  Hörfehler  ansieht,  ist  nach  meinem  Dafürhalten 
meist  mit  Glück  bemüht  gewesen,  die  fehlerhaften 
Stellen  zu  bessern.  Nur  an  folgenden  kann  ich  mich 
nicht  einverstanden  erklären-:  Ps.  9,  29  an  den  hezziu 
(in  insidii.i)  halte  ich  für  verderbt  aus  sezziit  oder 
sezin,  vgl.  mhd.  säze,  saeze,  (jesaetze;  der  umgekehrte 
Fehler  30,  7  saztes  (odisti)  für  haztes.  —  Ps.  24,  20 
sal  ich  irscheynen  ferubescamj  wohl  verlesen  oder 
verschrieben  für  irschemen :  derselbe  Fehler  65,  6  in 
ei/ne  (in  ijjno)  für  in  eine.  —  Ps.  36,  21  sal  vor- 
armen (miseretur)  scheint  mir  aus  vorbarmen,  nicht 
aus  irharmen  entstanden.  —  Ps.  44,  14  ist  für  in 
(/radinen  cesen  (in  fimbriis  aureisj  wohl  in  (joldinen 
V.  zu  lesen  wie  in  den  Windb.  Ps.  S.  203  und  bei 
Schiller-Lübben  V,  246a,  2;  (jradin  aus  garCit  wäre 
schon  der  Bedeutung  wegen  bedenklich.  —  Ps.  61, 
9  vorzet  (eff'undite)  ist  fehlerhaft;  curzet  =  vorsehet 
passte  viel  eher  auf  das  vorausgehende  sperate,  das 
ia  den  Windb.  Psalmen  hier  damit  übersetzt  wird ; 
ich  vermuthe  üz  —  oder  vor-y'izet.  —  Ps.  68,  21 
ich  hongite  (susfinuij  wird  S.  CH  als  banyite  ge- 
fasst;  aber  das  passt  schon  nicht  auf  sustiniii;  in 
der  Vorlage    stand    wohl  doiKjite^    wofür    in  Ps.  24, 


5  toyte  geschrieben  ist,  vgl.  Haupt  Zs.  H,  843,  1272; 

348,'  1443;  349,  1494;  N.  v.  Jeroschin  4985  und 
20801;  Gotfrid  Hagen  5241.  —  Ps.  71,  10  halte  ich 
die  iverden  finsulae)  für  fehlerhaft  statt  werder,  vgl. 
96,  1 ;  ein  schwaches  wf.rde  ist  noch  nicht  sicher 
nachgewiesen.  —  Ps.  89,  4  ist  tiisint  rzit  jor  (inille 
anni)  zu  beurtheilen  nach  der  Bemerkung  zu  67,  18, 
wo  es  als  düsendich  jär  genommen  wird;  eine  Aen- 
derung  in  tiisint  ior  czit  war  nicht  nöthig.  —  Ps. 
103.  35  möchte  ich  vurswachin  lesen  für  mr schachin 
(deficere).  —  Ps.  106,  30  vort  (portus)  scheint,  wenn 
Hörfehler,  für  pliort  als  Nebenform  von  port  zu 
stehen,  vgl.  Purgoldts  Rechtsb.  II,  3  und  J.  Rothe 
Chron.  S.  45  und  48.  —  Ps.  106,  26  halte  ich  vor- 
smalzt  (taljescebut)  für  dial.  Nebenform  von  vor- 
smulz,  das  sich  118,  158  findet.  —  Ps.  105,  3  steht 
meines  Erachtens  hidtin  (custodiuntj  verschrieben 
für  hilf  in,  114,  6  hiittinde  (custodiens)  für  hiitinde; 
nach  mnd.  und  md.  Regel  hat  nur  das  Präteritum 
doppeltes  t  mit  verkürztem  Vocal;  auch  118,  67  ist 
lade  (cHstodivi)  =  hutte  ich.  —  Ps.  118,  23  sehe 
ich  in  wart  (jehoit  (exercebatur)  nur  ein  verdorbenes 
wart  gheovet  der  niederd.  Vorlage,  ebenso  in  wart 
gehonit  (exercitabar)  76,  7;  118,  48  ist  exercere  mit 
hüben,  118.  78  mit  ubin  wiedergegeben.  —  Ps.  129, 
2  ungedenken  (intendentes)  sowie  die  S.  LXXI  be- 
sprochenen Formen  lehin  fvicens),  gen  (ambidansj, 
irwegen  (suscitans)  halte  ich  für  verstümmelte  Parti- 
cipien  des  Präsens,  vgl.  Germania  26,  273;  auf  mnd. 
und  md.  Gebiete  begegnet  man  ihnen  seit  dem 
13.  Jh.  in  grosser  Anzahl;  auch  Ps.  75,  5  brauchte 
daher  vorstopphene  (obturantis)  nicht  in  vorstopphende. 
sowie  127,  3  volkumene  (abundansj  nicht  in  volku- 
mende  geändert  zu  werden;  und  Ps.  73,  10  könnte 
loidersprne  (adversarius)  recht  wohl  für  widersperne 
(d.  i.  ividerspernde,  vgl.  Bi'heim  288,  5  si  warn  dem 
kaiser  nmlerspern :  gern)  oder  für  widerspiirne  (vgl. 
Haupt  Zs.  8,  132,  Trudberter  HLied  59,  13)  gelesen 
werden.  —  Ps.  131,  1  ist  mansuetudo  mit  geweldi- 
keit  übersetzt ;  vielleicht  stand  getwedikeit  in  der 
Vorlage;  sonst  geweldikeit  =  potentiu  (Windb.  Ps. 
70.  22;  144,  11  und  S.  658;  Steinmeyer  Zs.  20, 
147,  27;  .1.  Haupt  Myst.  H,  97;  Mechtild  252; 
Zarncke  Priest.  Johannes  1028,  1378).  Dagegen  zu 
Ps.  29,  2  nocli  nicht  ingeweldigis  (nee  delectasti)  und 
zu  76,  4  geireldic  bin  ich  (delectatus  sum)  verweise 
ich  auf  weldich,  delicatus,  deliciosus  Diut.  II,  210, 
ebenda  weelde  deliciae  und  weelden  deliciari,  weldi- 
cheit  und  welicheit  im  mnd.  Wörterb  ,  sowie  weledic 
bei  Lexer  3.  750. 

Aus  dem  Wortschatz  konnten  als  unbelegte 
Formen  poch  erwähnt  werden:  ämechtigen  oder 
ümechten  (142,  7,  vgl.  Diefenb.  s.  v.  consternari  und 
Zs.  für  d.  Philol.  4,  113;  6,  215),  ehrenger  (83,  8 
und  Trier.  Ps.  S.  386),  vllnisse  und  ziwlmisse  (re- 
fngium  90,  9;  93.  22;  31,  7;  45,  2),  vorbarmen, 
vrouwenisse  (31,  7),  icoltetic  (68,  17).  wazzerland 
{11,  17),  zugrtfen  (diripere  88,  42),  zutrifen  (distil- 
lare  67,  9).  Dagegen  lassen  sich  unter  den  vom 
Hrsg.  S.  Gl  ff.  vermerkten  Wortformen  folgende 
noch  anderwärts  nachweisen:  behelsen  Mechtild  7, 
112  und  161;  Altd.  Bl.  I,  353  und  360.  —  begin- 
nisse  J.  Haupt  Myst  II,  59,  Z.  12;  Der  Ackerm. 
a.  Böhmen  56,  1 ;  Steinmeyers  Anz.  6,  315.  —  blibe- 
nisse   Leysers  Predd.  S.  141  s.  v.  danc,    Seuse   ed. 


319 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  9. 


320 


Denifle  I,  232.  —  erblichen  adv.  Zs.  f.  D.  Philol.  2. 
371,  N.  V.  Jeroschin  19."i4,  Böhmer  Urk.  v.  Frankf. 
S.  252.  —  erstikcit  K.  Roth  Denkm.  110,  Z.  3, 
Kulm.  Recht  3.  17.  —  intphencnisse  ^Ivst.  I,  17. 
24  f.,  Leysers  Predd.  27,  9;  25,  42;  Mechtild   1.56. 

—  inMh>  Heinr.  Mvnsinger  10,  Z.  26,  Schröer  Vocab. 
1281.  Myst.  I.  32,' 24,  Lexer  I,  1427,  3.  —  irsian- 
dioiije  Seuse  I.  239  ==  urstundunge  Mechtild  23.  — 
clefiich  Admonter  Benerlictinerregel  B.  51a,  duftig, 
rlaifti;/  Vintler  2672.  —  /(Oirmiitir  Adrian  Mitth. 
459.  Z.  23.  —  licldnigse  =  hicldnisse  Pfeiffer  Uebung. 
2.  31',  Mechtild  21  und  60.  —  manecvalde.  f..  Myst. 
I.  367.  22;  384,  18;  II.  326.  9.  —  schreckutif/e  Windb. 
Ps.  S.  493.  —  $/ii'tre,  zona  German.  22,  37;  Stein- 
meyer Zs.  22,  129,  13.  —  spranke,  v.  d.  H.  German. 
10,' 161  und  162;  Germ.  ed.  Pfeifier  9.  20.  —  tobhi- 
heit,  Zeitzer  Ps.  fol.  156a  tahenheijt  an  derselben 
Stelle.  —  uiikreftikeit  German.  25,  191a.  —  unwazzer 
Trier.  Ps.  S.  508.  -  toiwazzirecht  Trier.  Ps.  S.  284, 
vgl.  S.  361.  —  resf)iisse  Bruder  Hansens  Marienl. 
1367,  Urkundenb.  v.  Meissen  Nr.  624  (a.  1373)  und 
702  (a.  13.87).  —  vorhcrqnisse  =  rirhiirqnisse  Trier. 
Ps.  S.  385.  —  vorqefs  Gotfrid  Hagen  926  u.  4340. 
Janota  Ps.  S.  26  und  19,  Diut.  II,  2 15b  und  217a. 

—  foruazinheif  Trier.  Ps.  S.  410.  —  innreme,  vitis 
Schröer  Vocab.  1961  palmes,  Diefenb.  482b  racemus, 
Zeitzer  Urk.  von  1572  die  ireinrhemen,  Schweidnitzer 
Handfeste  von  1328  bei  Stenzel  S.  527  hopphen 
cegen  von  ninzcen  und  reinen  n.  hleterenx  dazu  vgl. 
mhd.  lemtic  =  lebendic,  nahtram,  Wolfram  bei  Lexer 
s.  V.  reiben,  gtindram  =  (junderehe,  nierrammen  cor- 
nices  bei  Megenbeig.  250,  3  Varr.  —  iconer  Janota 
Ps.  S.  64  und  Lexer  Nachtr.  404.  —  czubrechnisse 
=  zehrohenisse  in  German.  23,  66,   11. 

Ref.  würde  sich  freuen,  wenn  die  vorliegende 
Besprechung  dazu  beitrüge,  das  Interesse  und  die 
Theilnahme  seiner  Fachgenossen  an  den  Unter- 
suchungen von  Pietsch  zu  erwecken  und  den  Hrsg. 
zur  baldigen  Fortsetzung  seines  Unternehmens  zu 
ermuthigen. 

Zeitz.  Juli  1881.  Fedor  Bech. 


Rautenberg,  Ernst,  Sprachgeschichtliche 
Nachweise  zur  Kunde  des  germ.  Alter- 
thuras.  Programm  der  Gelehrtenschule  in  Ham- 
burg. Hamburg.  Nolte  in  Comm.  1880.  34  S.  4. 
M.  2. 

„Aus  den  durch  Sprachgeschichte  und  Ver- 
gleichunggefundenenBedeutungen  deutscher  Wörter, 
die  das  Haus  oder  Theilc  desselben  bezeichnen, 
Schlüsse  auf  die  Einrichtung  der  Wohnstätten  der 
ältesten  Zeit  zu  ziehen  und  dieselben  mit  den 
archäologischen  Funden  und  geschichtlichen  Notizen 
zur  gegenseitigen  Erklärung  und  Bestätigung  in 
Verbindung  zu  setzen",  bezeichnet  Dr.  Rautenberg 
als  Zweck  seiner  Abhandlung,  der  er  über  den 
Kreis  der  Fachgenossen  hinaus  Verbreitung  wünscht. 
Zunächst  stellt  er  hi-^torisch-antiquarisches  über  das 
altgerm.  Haus  zusammen  und  prüft  dann  das  Sprach- 
materialj  aus  dem  er  die  lat.  Lehnwörter  ausscheidet. 
Diese  beziehen  sich  im  wesentlichen  auf  Steinbau, 
und  so  wird  die  Annahme  nöthig.  dass  durch  süd- 
europ.  Einfluss  die  Germanen  die  Kunst  des  Stein- 


baues —  an  Stelle  des  älteren  durch  antiquarisches 

und  sprachliches  Material  gleich  gut  bestätigten 
Flechtworkbaues  —  gelernt  haben.  Ammianus  Mar- 
cellinus berichtet,  dass  Kaiser  Julian  im  Jahre  360 
in  der  Maingegend  germanische  'domicilia  cuncta 
curatius  ritu  Romano  constructa'  niederbrennen  Hess. 
An  dieser  Nachricht  haben  wir  einen  sichern  Anhalt 
für  die  Chronologie  alter  Lehnworte  wie  Keller, 
Ziegel,  Speicher.  Mauer  etc.,  für  die  übrigens  auch 
die  Lautlehre  spätestens  auf  das  6.  Jh.  als  Zeit  der 
Entlehnung  weist.  Dr.  R.  beherrscht  die  altgerm., 
speciell  hd.  Lautlehre  nicht  in  dem  Masse,  dass  er 
er  innerhalb  der  Entlehnungen  Perioden  zu  unter- 
scheiden gewagt  hätte;  auch  die  vergleichende  Wort- 
geschichte kennt  er  nicht  umfassend  genug.  Er 
spricht  z.  B.  p.  24  von  dem  /'  in  an.  gafl  als  Aspi- 
rata ;  nach  p.  25  hätte  aus  einem  altern  liroft  (vgl. 
ae.  hi'of,  ne.  roo/ 'Dach')  das  got.  kröf  hervorgehen 
können,  p.  31  hätte  erwähnt  werden  sollen,  dass 
das  altgerm.  ßör  'Flur.  Tenne'  mit  altir.  lär  und 
altpreuss.  ^;/o«/s  'Tenne'  zunächst  verwandt  sind. 
Zu  p.  31  vgl.  got.  bansts  mit  ssk.  blu'isa  'Kuhstall'. 
Got.  iraddJKs  zieht  R.  zu  got.  icidan  'bindan'  statt 
zu  ae.  iräg  =  urgerm.  tcaijuz.  Esse.  ahd.  essa  wird 
zu  WZ.  HS 'brennen' gezogen,  während  die  herrschende 
Annahme  (zu  wz.  idh  'brennen')  lautlich  besser  be- 
gründet ist.  Ohne  genügenden  Grund  wird  das  hd. 
Stube  als  Entlehnung  aus  dem  mlat.  erklärt.  Wd 
doch  nur  das  umgekehrte  möglich  ist.  Die  neuer- 
dings zu  Ehren  gekommene  Gleichung  'Ofen  = 
tTivoc  ist  unberücksichtigt  geblieben.  Mit  umfassen- 
deren linguistischen  Kenntnissen  ausgerüstet  hätte 
R.  im  altgerm  Sprachmaterial  weit  mehr  interessante 
Probleme  gefunden,  und  seine  Kenntnisse  im  anthro- 
pologisch-antiquarischen Gebiet  wären  für  die  all- 
gemeine Kulturgeschichte  wcrthvoller  geworden.  Man 
vermisst  einige  auf  den, Hausbau  bezügliche  echt 
germ.  term.  techn.  wie  Scheune,  Scheuer,  Schuppen, 
First ;  auch  Formeln  müssten  zugezogen  werden  wie 
an.  Iiniga  hur])  'die  Thür  zumachen'.  Trotz  dieser 
Lücken  im  Einzelnen  verdient  das  anspruchslos 
auftretende  Schriftchen  Beachtung.  Es  ist  durch- 
aus zeitgemäss.  dass  ein  mit  den  Resultaten  der 
antiquarischen  Urgeschichte  vertrauter  Gelehrter  das 
Sprachmaterial  beleuchtet  und  aufklären  hilft. 
Strassburg.  [21.  April  1881].  F.   Kluge. 


FaustS  Leben  von  Georg  Rudolf  Wid  mann, 
hrsg.  von  Adelbert  von  Keller.  (146.  Publi- 
cation  des  litterarischen  Vereins.)  Tübingen  1880. 

Wir  erhalten  hier  einen  genauen  Abdruck  der 
Pfitzerschen  Bearbeitung  des  Widmannschen  Faust- 
buches Nürnberg  1674.  für  den  besonders  die  Ver- 
ehrer Goethes  dankbar  sein  werden.  Denn  dass 
dieser,  ebenso  wie  sein  .Jugendgenosse,  der  Maler 
Müller  die  ^^'idmannsche  Bearbeitung  benutzt  hat, 
zeigen  die  wörtlichen  Anklänge  an  Goethes  Faust^ 
die  der  Hrsg.  zu  S.  145  und  606  bemerkt  hat  und 
welche  er  in  einem  besonderen  Aufsatze  zu  ver- 
mehren verspricht.  Ich  möchte  noch  folgendes 
hinzufügen:  Allerdings  scheint  auch  mir  mit  Schröer 
(Faust  I.  Th.  XXV)  die  Form  abe  am  Ende  des 
2.  Theiles  eher  aus  Widmann,  als  aus  der  Leetüre 


321 


1881.     Ijitcratufblatt  für  gormaiiisolie  utid   romanisch«   l'hilulo};'«-'-     Nr.  9. 


322 


des  Nibelungenliedes  entnommen;  einmal  (S.  32  in 
Braunes  Abdruck)  erscheint  sie  allerdings  auch  im 
alten  Volksbufh.  Niemals  dort,  wohl  aber  öfter 
bei  Widmann  (302.  494)  findet  sich  dagegen  die 
Form  lM'</}nitc  {hc(/oniitc  Goethe  Tli.  I,  2823).  Zu 
dem  Prolog  im  Himmel  wurde  der  Dichter  vielleicht 
gerade  dadurch  angeregt,  dass  er  die  Unterredung 
Gottes  und  des  Teufels  über  Hiob  hier  (S.  137) 
erwähnt  fand.  Sicher  stammen  hierher  die  'from- 
men Gütchen'  des  2.  Theiles.  Siehe  S.  157 
'Erdmännlt'in,  Gütchen  und  gute  Hulden  oder  Hans- 
geister' (vgl.  auch  Simrock.  .Mythol.  437).  Besonders 
bemerkenswerth  ist,  dass  das  Zaiiberstück  der  Scene 
in  Auerbachs  Keller  (1960  ff.),  wodurch  die  Zecher 
die  Nasen  ihrer  Genossen  für  Trauben  halten,  hier 
zuerst,  aber  noch  zweifelnd  oder  ob  es  ein  anderer 
gewesen'  von  Faust  erzählt  wird.  Es  wurde  über- 
haupt zuerst  in  Lerchheimers  „Bedenken  und  Er- 
innerung von  Zauberei  Frankfurt  1586"  erzählt  und 
ist  von  da  in  der  Br.  Grimm  Deutsche  Sagen  I,  252 
übergegangen.  Dass  es  schon  im  Volksbuche  von 
1587  von  Faust  erzählt  werde,  ist  ein  Irrthum 
Schröers  (s.  dessen  Note  zu   1964). 

Der  Abdruck  scheint  sehr  sorgfältig.   Wenigstens 
habe  ich  ausser  den  wenigen  vom  Hrsg.  selbst  be- 
merkten nur  einen  Druckfehler:  S.  337,  Z.  1 1   v.  u. 
reiner    statt    keiner    bemerkt.      Verschiedentlich 
hat    der    Hrsg.    seinem    Zweifel  an    der  Richtigkeit 
der  Ueberlieferung  Ausdruck  gegeben.    Nicht  kann 
ich  beistimmen,  wenn    102.  1   v.  u.  Z  ett  el  ein  statt 
<ies    überlieferten    Zeltlein    vermuthet    wird.     Es 
kann  dies  sehr  wohl  Demin.  von  hair.  der  Zelten, 
Fladen,    Kuchen  (als  Amulet.    Schm.-Fr.  II,    1118), 
ihd.  zelte,  Lexer  III,  1059  sein.     Ebenso  genügt 
lir  nicht    die  Erklärung    von   einschichtig    149, 
20  als  'einfach',  ich  verstehe  es  vielmehr  als  'einsam 
.     Vgl.  mhd.  einzeht,  Einöde. 
North  eim,  7.  Mai  1881.  R.  Sprenger. 


Egelhaaf,  ür.  G..  Grnndzüge  der  deutschen 
Literatnrgeschichte.  Ein  Ililfsbuch  für  Schulen 
und  zum  Privatgebrauch  Heilbronn.  Henninger. 
1881.  160  3.  SO.     M.  2. 

Je  mehr  man  von  der  früher  verbreiteten  Be- 
handlung der  Literaturgeschichte  auf  .Schulen  zurück- 
kommt und  den  Schülern  statt  einer  unzählbaren 
Reihe  von  Namen  und  Titeln  nebst  fertigen  Urtheilen 
lieber  eine  eingehendere  Kenntniss  derjenigen  Dichter 
und  Dichtwerke  vermittelt,  welche  sie  selbst  lesen 
und  verstehn  können,  um  so  mehr  bedürfen  wir 
geeigneter  Hilfsmittel.  Das  neue  Buch  von  Egelhaaf 
dürfte  unter  allen  den  Vorrang  verdienen.  Der 
Verf  hat  es  vermieden,  sich  durch  das  richtige 
Princip  in  die  entgegengesetzte  Einseitigkeit  drängen 
zu  lassen.  Er  verzichtet  nicht,  tmi  das  Interesse 
auf  einzelne  Gestalten  zu  concentriren.  auf  den 
Zusammenhang  des  Ganzen  —  eine  Einseitigkeit, 
welche  den  von  Herbst  verfassten  Schulbüchern 
nicht  mit  Unrecht  vorgeworfen  wird.  Allerdings 
vermag  nur  der  gründliche  Kenner  des  Gegenstandes 
mit  sicherem  Griff  das  Bedeutende  vom  minder 
Wichtigen  zu  scheiden  und  zugleich  den  Gesammt- 
überblick    festzuhalten.      Als    solcher    bewährt  sich 


der  Verf  auf  jeder  Seile.  Ueberall  lenkt  er  mit 
verständiger  Auswahl  den  Blick  auf  die  Hauptver- 
treter, welche  den  Schülern  vertraut  v.-erden  soUi-n* 
zugleich  aber  oricntirt  er  in  klarer  und  anziehender 
Darstellung  über  die  ganzen  Perioden  und  erwähnt 
dabei  mit  sorgfältigster  Beschränkung  von  allem 
Andern  nur  das  Unentbehrliche.  Auch  für  den 
erfahrenen  Lehrer  ist  das  hier  beobachtete  Mass 
in  liohem  Grade  instructiv.  Mit  vollem  Ri'cht  ist 
der  neueren  Literatur  seit  Gottsched  gerade  doppelt 
so  viel  Raum  gewidmet  als  der  älteren.  Von  den 
Minnedichtern  ist  jnir  Walther,  dieser  eingehend, 
behandelt;  von  den  Hauiitvertretern  des  höfischen 
Epos  nur  Hartmann,  Wolfram  und  Gottfiied.  Ein 
besonderes  Capitel  beschäftigt  sich  ausschliesslich 
mit  dem  Nibelungenlied.  Mit  sehr  anzuerkennender 
echt  pädagogischer  Objeetivität  werden  die  ver- 
schiedenen Theorien  über  die  Entstehung  des  Epos, 
den  Werth  der  Handschriften  etc.  neben  einander 
gestellt  —  auch  bei  der  Erörterung  des  Metrums 
kommen  die  auseinandergehenden  Ansichten  zum 
Wort.  Aber  auch  auf  die  Gestaltung  der  Sage  in 
der  Edda  wird  mit  Recht  aufmerksam  gemacht. 
Kürzer,  aber  dabei  doch  völlig  genügend,  wird  die 
Gudrun  behandelt.  Ueber  die  Periode  des  Verfalls 
gibt  das  Buch  auf  zwei  Seiten  einen  ganz  knappen 
Ueberblick,  um  dann  noch  die  Anfänge  des  Dramas 
und  das  Wesen  des  Volksliedes  etwas  ausführlicher 
darzustellen.  —  Ebenso  einsichtig  ist  die  Auswahl 
des  Stoffes  aus  dem  16.  und  17.  Jh.  Vom  Streit 
zwischen  Gottsched  und  den  Schweizern  an  wird 
die  Erzählung  natürlich  etwas  genauer;  auch  sub- 
jectiver,  wie  das  kaum  anders  sein  konnte.  Da  ist 
denn  freilich  Widerspruch  an  mehr  als  einer  Stelle 
möglich.  So  behält  die  alte  Gegenüberstellung  von 
Goethe  und  Schiller  als  des  objectiven  Realisten 
und  des  subjectiven  Idealisten,  so  viel  Wahres  auch 
darin  liegt,  viel  Bedenkliches,  zumal  Schülern  gegen- 
über, die  nur  allzu  geneigt  sind,  mit  solchen  Fremd- 
wörtern die  Sache  abgethan  zu  glauben.  —  Bei 
Wieland  wird  eine  kurze  Inhaltsangabe  einiger 
Hauptwerke  um  so  eher  an  der  Stelle  sein,  je 
weniger  man  auf  eigene  Leetüre  dieses  Schriftstellers 
hinwirken  darf.  Bei  Werken  aber,  wie  die  klas- 
sischen Dramen  von  Lessing,  Goethe  und  Schiller 
sind,  könnten  wir  die  Erzählung  des  Inhalts  völlig 
entbehren.  Dagegen  würde  bei  Lessing  vielleicht 
eine  bestimmtere  Beziehung  auf  die  besonders  wich- 
tigen Stellen  in  der  Dramaturgie  am  Orte  sein. 
Sehr  wohlthuend  berührt  die  Unparteilichkeit,  mit 
welcher  der  Verf.  von  den  theologischen  Händeln 
spricht  und,  obwohl  anscheinend  kein  unbedingter 
Anhänger  der  im  Nathan  verfolgten  Tendenz,  der 
Grösse  der  Dichtung  gerecht  zu  werden  weiss. 
Ganz  in  der  Ordnung  ist  es,  dass  Goethe  und 
Schiller  mit  verhältnissmässig  grosser  Ausführlich- 
keit behandelt  sind.  Richtig  erscheint,  dass  in  des 
erstem  Entwickelung  wieder  die  vier  Perioden 
angenommen  sind  (der  Aufenthalt  in  Italien  ist  als 
besondre  Epoche  gerechnet),  während  H.  Grimm 
mit  1805  keinen  neuen  Abschnitt  statuirt  wissen 
will.  Irrig  ist,  dass  die  Ballade  „der  Sänger"  aus 
Anlass  von  G.'s  Ernennung  zum  Kammerpräsidenten 
1782  gedichtet  sei;  sie  ist  vielmehr  früher  entstan- 
den, wie  Suphan  im  Goethejahrbuch  neulich  gezeigt 


323 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie      Nr.  9. 


324 


hat.  —  Hei  Schiller  sind  die  philosophischen  Auf- 
sütze  unter  der  Uoberschrift  „Seh.  als  Epiker"  be- 
tiandelt.  —  Heim  Don  Carlos  wäre  der  Hinweis  auf 
Schillers  Briefe  über  das  Stück  am  Ort  gewesen, 
welche  den  Schülern  nicht  unlx'kannt  bleiben  sollten. 
Das  Urtheil  über  die  Hraut  von  Messina  ist,  wie 
alle  Urtheile  des  Buchs,  massvoll;  nur  wäre  doch 
wohl  bestimmter  auf  den  himmelweiten  Abstand  /u 
verweisen,  der  die  Schicksalsidee  bei  Schiller  von 
der  seiner  Nachtreter  trennt. 

Verhältnissmässig  eingehend  behandelt  das  Buch 
die  Romantiker  und  ihre  Nachfcdger.  Ob  Dichter 
wie  Karl  Mayer,  G.  und  Paul  Pfizer  und 
Waiblinger  in  solchen  Leitfaden  gehören,  mag 
zweifelhaft  sein;  sehr  zu  billigen  ist,  dass  Uhlands 
Bedeutung  warm  und    bestimmt  hervorgehoben   ist. 

Im  Anhang,  der  die  Literatur  seit  1832  be- 
handelt, wird  manches  auf  vielfachi'n  Widerspruch 
stossen.  Zwar  nicht  das  abfällige  Urtheil  über  das 
junge  Deutschland  —  man  kann  höchstens  fragen, 
ob  denn  wirklich  unsere  Primaner  noch  die  Be- 
kanntschaft eines  Börne  oder  gar  einer  Luise 
Mühlbach  machen  sollen,  —  ebenso  wenig  die 
grosse  Anerkennung,  welche  dem  Lyriker  L  (i  ei  bei 
gezollt  wird  oder  die  gerechte  Würdigung  der  neuern 
Wiener  Poeten.  —  Aber  ist  es  nicht  bedenklich, 
wenn  Schülern  über  Heyse  gesagt  wird,  seine 
„Kinder  der  Welt"  seien,  wie  Strauss'  „alter  und 
neuer  Glaube"  vom  Geist  des  Athei-mus  durchweht; 
H.  sei  der  Dichter  der  Skeptiker,  „denen  die  Gesetze 
der  Gesellschaft  lediglich  als  historisch,  nicht  als 
moralisch  begründet  erscheinen  und  die,  was  als 
herkömmliche  sittliche  Norm  gilt,  oft  als  blindes 
Vorurtheil  verwerfen"?  Damit  geschieht  einem 
unsrer  allerersten  Poeten  ein  grosses  Unrecht.  Am 
wenigsten  unentwickelten  Menschen  gegenüber  dürfte 
ein  so  absprechendes  LTrtheil  gefällt  werden,  bei 
welchem  vergessen  wird,  dass  Sittlichkeit  und  Her- 
kommen zwei  sehr  verschiedene  Dinge  sind,  und 
dass  auch  „sittlich"'  und  „moralisch''  keineswegs 
das  Nämliche  ist. 

Alle  diese  Ausstellungen  sollen  die  Aneikennung 
nicht  umstossen,  welche  das  neue  Buch  reichlich 
Verdient.  Es  erscheint  in  hohem  Grade  geeignet 
als  Grundlage  des  literarhistorischen  Unterrichts, 
und  wird  gewiss  beitragen,  gesunden  Principien  auf 
diesem  Gebiete  zum  Siege  zu  verhelfen. 

Karlsruhe.  G.  W  e  n  d  t. 


J.  W.  von  Goethe.  J.  C.  Gottsched.  Zwei 
Biographien  von  Michael  Bernays.  Leijizig, 
Duncker  &  Humblot.  1880.  Aus  der  Allgemeinen 
Deutschen  Biographie  abgedruckt.   14-i  S.  8. 

Wie  sich  von  dem  rühndich  bekannten  Goethe- 
forscher nicht  anders  erwarten  lässt,  gibt  seine 
Lebensskizze  Goethes  das  wohlgesichtete  Material 
von  Thatsachen  und  Anschauungen,  das  hier  in 
Frage  kommt,  in  einer  Vollständigkeit,  wie  dies  bei 
so  gedrängter  Kürze  nur  irgend  möglich  ist.  Wenn 
etwas  zu  wünschen  übrig  blieb,  so  wäre  es  viel- 
leicht, dass  es  dem  Verf.  gefallen  hätte,  eine  weniger 
ausführliche  Darstellung  der  .Jugendzeit  und  dafür 
eine  mehr   eingehende    Besprechung    des    Schaffens, 


Wirkens,  Eingreifens  Goethes  als  Schriftsteller, 
Staatsmann  und  Naturforscher  zu  geben.  Es  hätte 
dadurch  die  Ski/./.c  an  Frische  und  Ursprünglichkeit 
gewonnen,  indem  man  s-o  in  der  Menge  des  All- 
bekannten, so  oft  Erzählten  natürlich  sich  weniger 
angeregt  fühlt.  —  Das  Leben  des  grössten  Deutschen 
durfte  schon  eine  ganz  besondere  Behandlung  an- 
sprechen, die  auch  zum  Theil  neue  Ausblicke  er- 
öffnet hätte,  wenn  auch  nur  der  Mehrzahl  der  Leser 
neu.  —  Im  Einzelnen  wird  man  sonst  fast  überall 
nur  zustimmen  können.  S.  22  ist  mir  der  Satz  auf- 
gefallen: ..Oeser  hatte  Winckelmanns  Kunstevan- 
gelium mit  gläubiger  Ueberzeugung  angenommen ; 
von  ihm  empfingen  es  seine  Schüler-.  Dieser  Satz 
wird  dem  wahren  Sachverhalt  doch  nicht  ganz 
gerecht,  namentlich  Oescrn  nicht.  Das  Evangelium 
des  Schönen,  jenes  Wort  von  der  edlen  Einfalt  und 
stillen  Grösse  der  Antike  hörte  Winckelmann  ebenso 
wie  Goethe  wohl  zuerst  aus  Oesers  Munde,  ebenso 
das  Dringen  auf  Nachahmung  der  Natur.  Oeser 
brachte  diese  Lehren  aus  Wien  mit  und  hatte  sie 
von  seinen  Lehrern  Rafael  Donner  und  van  Schuppen. 
,, Winckelmann  Hess  Oesers  Geist  ganz  in  sieh 
walten,  als  sei  Oesers  Geist  der  heilige  Geist  der 
Kunst  selbst".  Justi,  Winckelmann  S.  342.  Alphons 
Dürr.  A.  Fr.  Oeser  S.  22.  52.  ."i6  f.  Dasselbe  war 
aber  schon  zu  ersehn  aus  von  Loepers  Bemerkung 
zu  Dichtung  und  Wahrheit  2,  814  f.  Bei  Be- 
sprechung der  italienischen  Reise  wäre  wohl  eine 
Erörterung  der  Umwandlung  von  Goethes  Kunst- 
anschauungen zu  erwarten  gewesen,  sowie  auch 
irgendwo  Goethes  Stellung  zur  Gothik  in  den  ver- 
schiedenen Zeiten  zu  besprechen  war.  Das  geniale 
Erkennen  ihres  Kunstprincips,  trotz  der  Oeserschen 
V'orurtheile,  das  der  Losreissung  von  der  Verehrung 
Wielands  zu  vergleichen  ist,  das  durch  Zeiteinflüsse 
danach  wieder  eintretende  Vergessen  seiner  gewon- 
nenen Einsicht,  die  erst  später  durch  Boisseree  wieder 
geweckt  wird  Es  hätte  diese  Darstellung  zu  Ana- 
logien geführt  bei  einer  Besprechung  von  Goethes 
Stellung  zu  den  Naturwissenschaften,  wenn  er  z.  B. 
bei  einer  Erscheinung  auf  den  ersten  Blick  oft  das 
Rechte  triff't  und  durch  Theoretiker  nachträglich 
von  der  ursprünglich  richtigen  Anschauung  abge- 
leitet wird   u.  dgl. 

Gerade  nicht  zum  Ganzen  stimmend  wirkt  die 
Bemerkung  S.  00  bei  Besprechung  des  Verhältnisses 
zu  Christianen:  (ein  Verhältniss)  „das  wir  weder 
beschönigen  noch  verdammen  wollen'".  —  Ich  denke 
wir  erwarteten  weder    das  Eine    noch  das  Andere  ! 

Hinweg  wünschen  möchte  man  auch  in  der 
„Literarischen  Notiz"  S.  114  die  stolze  Bemerkung: 
„Das  Buch  des  Engländers  Lewes,  das  vor  mehr 
als  20  Jahren  für  dessen  Landsleute  von 
Nutzen  sein  konnte,  ist  hoffentlich  in  Deutschland 
für  immer  beseitigt".  Ich  schwärme  nicht  für  dieses 
Buch  und  kenne  seine  Fehler.  Das  schöne  Wort 
Hermann  Grimms,  dass  nur  wir  fühlen  können,  was 
uns  Goethe  ist,  lasse  ich  gern  gelten !  Ist  es  aber 
wahr,  dass  das  Öuch  von  Lewes  bei  seinem  Er- 
scheinen nur  für  England  etwas  war?  W^ird  die 
Aeusserung  des  Verf.'s  herbeiführen,  dass  das  Buch 
„für  immer  beseitigt  ist?"  Ich  zweifle  und  hätte 
daher  das  bittere  Wort  gerne  vermisst. 

Die  zweite  Biographie    ist    eine  Skizze   von  26 


325 


1881.     Litoiutui'blutt  für  güniiiinisclic  und  romaiiiscliL'  l'hiluloyic.     Nr.  'J. 


32(5 


Soiten.  Hier  war  wohl  eine  Aufgabe  zu  lösen,  die 
noch  des  Meisters  harrt.  Eine  kurze  Biographic 
Gottscheds  mit  Liebe  und  t^orgf'alt,  dazu  mit  Humor 
imd  Genialität  ausgeführt,  könnte  ein  Meisterwerk 
einer  cultui  geschichtlichen  Mon<igrapiiie  werden. 
Das  leidige  Dafür  und  Dawider,  über  das  wir  ja 
längst  hinaus  sind  gegenüber  jener  Zeit,  müsste 
damit  zum  künstlerisch  gelösten,  behaglieh  be- 
friedigenden Abschluss  gebracht  werden,  so  dass 
wir  Gottsched  aufrichtigen  Antheil  schenken  müssten, 
indem  wir  das  erscliütternd  Tragische  empfänden, 
das  in  dem  Gegensatze  liegt  zwischen  der  Präten- 
sion, zu  der  ihn  seine  Zeit  verführt  und  einer 
neuen  Zeit,  die  ihm  so  über  den  Kopf  wächst, 
dass  zuletzt  er  der  Einzige  zu  sein  scheint,  der  sie 
nicht  versteht!  Ausgesprochen  ist  das  wohl  oft 
schon,  auch  hier,  aber  nicht  durch  die  Darstellung 
künstlerisch  zur  Anschauung  gebracht.  Der  Verf. 
Iit  von  dem  Satze  aus,  Danzel  habe  in  „Gottsched 
und  seine  Zeit"  1848  die  Aufgabe  gelöst,  „einer 
missachteten  Persönlichkeif,  deren  Name  kaum  ohne 
Beimischung  von  Spott  genannt  ward,  ihre  ge- 
schichtliehe Bedeutung  wieder  zu  geben.  Erst 
seitdem  ist  Gottsched  in  seiner  wahren  Gestalt  für 
die  Literaturgeschichte  wieder  zurück  gewonnen 
worden".  Ehre  dem  grossen  Verdienst  des  für  die 
Wissenschaft  zu  früh  gestorbenen  Danzel !  Aber 
so  stand  die  Sache  doch  1848  nicht  mehr  und  ein 
Unrecht  gegen  Gervinus  und  Schlosser  ist  es,  den 
Satz  so  hinzustellen.  Dies  hat  schon  Koberstein 
2,  902  (ich  citire  absichtlich  hier  die  Ausgabe  von 
1856)  in  Bezug  auf  Gervinus,  Schlosser  und  Danzel 
trertend  bemerkt. 

Der  nun  folgenden  Schilderung  des  Lebens  und 
Wirkens  Gottscheds  bis  zum  Ausbruche  des  Krieges 
mit  den  Schweizern  1740  können  wir  nur  vollen 
Beifall  zollen.  Der  Verf.  hat  nicht  nur  Gottscheds 
Schriften,  sondern  auch  ungedruckte  Briefe  und 
Mittheilungen  aus  den  Acten  der  Königsberger  und 
Leipziger  Universitäten  benutzt.  Bei  alledem  be- 
wegen wir  uns  im  Ganzen  doch,  bei  nur  unwesent- 
lichen Zusätzen,  in  einem  Kreise  bekannter  Dinge. 
Von  da  ab  stürzt  aber  die  Schilderung  etwas  rasch, 
auf  zwei  Seiten,  dem  Ende  zu. 

Man  hätte  hier  doch  noch  eine  Schilderung 
des  Wirkens  Gottscheds  an  der  Universität,  ein 
Wort  über  seine  Lehrbücher  und  deren  Einfluss  auf 
Schreibung,  Sprache  und  Literatur,  einen  Ueberblick 
über  seine  Dichtungen,  Uebersetzungen,  seine  jour- 
nalistische Thätigkeit  und  seine  letzten  Lebensjahre 
erwartet,  woran  erst  die  Bedeutung  des  ganzen 
Mannes  und  der  Gegensatz  zur  herandrängenden 
neuen  Zeit  recht  anschaulich  geworden  wäre. 

Dass  am  Schluss  unter  der  Ueberschrift  „Lite- 
ratur" nur  Gottscheds  Schriften,  ungedruckte  Briefe 
und  Mittheilungen  aus  den  Acten  der  Universitäten 
Königsberg  und  Leipzig  angegeben  werden,  wird 
die  Leser  kaum  befriedigen.  Ich  denke  das  Ver- 
langen, hier,  wie  es  sonst  in  der  Allg.  D.  Biogr. 
bei  so  bedeutenden  Schriftstellern  gefunden  wird, 
Auskunft  zu  erhalten  über  die  Ausgaben  seiner 
Schriften  und  die  Hauptschriften  über  den  Be- 
treffenden hat  seine  volle  Berechtigung,  auch  wenn 
wir  bei    vorliegender  Sonderausgabe   von    dem  Zu- 


sammenhango   mit    der    Allg.    D.    Biographie    ganz 
absehn. 

Wien,  Ajiril   1881.  Schröer. 

Hamlet,  Prince  de  Dänemark.  Tragedie  cn  5 
actes  par  William  Shakespeare.  Traduite 
en  prose  et  en  vers  avee  une  pröface  et  un  coni- 
mentaire  critique  et  explicatif  par  Theodore 
Ileinach.  Paris,  Librairie  Hachette  et  Cie. 
1880.  XXXII,  427  S.  8. 

Die  vorliegende  Uebersetzung  muss  als  ein 
Fortschritt  auf  dem  Gebiete  der  Shakespearekunde 
in  Frankreich  angesehen  werden.  —  Der  Üebersetzer 
erhebt  durchaus  nicht  den  Anspruch  auf  unbedingte 
Originalität  in  seinem  Werke,  sondern  lehnt  sich  in 
verständiger  Weise  an  seine  Vorgänger  an,  und  es 
ist  gewiss  nur  löblich,  dass  er  das,  was  dieselben 
unumstösslich  richtig  und  trefflich  gesagt  haben, 
wörtlich  in  seine  Uebersetzung  herübernimmt.  Wün- 
schenswerth  wäre  es  freilich  gewesen,  dass  er  diese 
wörtlichen  Entlehnungen  jedes  Mal  in  einer  An- 
merkung kenntlich  gemacht  hätte. 

Die  Einleitung  bringt  nichts  wesentlich  Neues 
zur  Sache  bei,  doch  ist  das  darin  Gegebene  meist 
correct  und  zuverlässig.  Einen  Passus  nur  hätte  R. 
besser  daraus  fortgelassen,  denjenigen  nämlich,  in 
welchem  er  mit  beträchtlichem  Aufwand  von  Redens- 
arten Sh.  dem  Gernianenthum  abzuringen  versucht. 
Es  sei,  meint  R.,  endlich  einmal  Zeit,  der  An- 
massung  der  Germanen  zu  begegnen,  mit  welcher 
sie  Sh.  als  einen  ihres  Stammes  für  sich  in  Anspruch 
nehmen.  Sh.  gehöre  nicht  dem  Germanenthum,  er 
gehöre  dem  Universum;  solle  er  aber  einmal  einem 
bestimmten  Stamme  zugeschrieben  werden,  so  sei 
der  Beweis  unschwer  zu  erbringen,  dass  er  in  seinem 
Wesen  und  seinen  Werken  mehr  Romane  als  Ger- 
mane  sei.  —  Um  den  Deutschen  ihr  vermeintliches 
Vorrecht  auf  Sh.  zu  entreissen,  empfiehlt  er  seinen 
Landsleuten,  es  jenen  in  Bezug  auf  Sh.  gleich  zu 
thun.  Wollten  sie,  dass  Sh.'s  unvergängliche  Werke 
zum  geistigen  Eigenthum  des  französischen  Volkes 
würden,  so  müssten  dieselben  auf  der  französischen 
Bühne  ebenso  eingebürgert  werden,  wie  sie  auf  der 
deutschen  eine  Stätte  gefunden  hätten.  Bisher  habe 
Frankreich  den  Sh.  nur  gelesen,  jetzt  solle  es  sich 
aufmachen,  ihn  durch  regelmässige  Auffuhrungen 
für  sich  zu  gewinnen. 

Der  englische  Originaltext,  den  R.  seiner  Ueber- 
setzung parallel  abdruckt,  ist  hauptsächlich  auf  QB 
(1604)  gegründet;  doch  schliesst  dies  nicht  aus,  dass 
R.  in  einer  ganzen  Anzahl  von  SteHen  den  Lesarten 
der  F.  den  Vorzug  gibt,  selbst  da,  wo  die  meisten 
Kritiker  sich  für  die  Qq.  entschieden  haben,  z.  B. 
F.u.R.I.  3.  117.  G/it's  Qq.  Le)icls 

II.  1.    S8.fetchofu'arr(i)it     „    fetch  of  wit 


II.  1.    55.  He   closes   ivifh 

ijou  thiis 
II.  2.    12.  i/outh   anä   hu- 

moiir 
11.  2.    50.  Thnt  I  do 
II.  2.    54.  He  teils  ine,  mt) 

si<'eetqueen,that 

he... 
U.  2.  150.  all  tve  wail  for 
II.  2.  415.  nearer  heaveii 
II.  2.  570.  The  son   of  the 

dcar  murdered 


He  closes  thns 

j/outh  and  hariour 

■  That  do  1. 

He  teils  ine,  my  deciy  Ger- 
trude,  he  .  .  . 

all  we  inourn  for 

nearer  to  hetiven 

The   son  of  a  dear  father 

miirdered 


327 


1881.     Literaturblatt  für  gorraanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  9. 


328 


u.  s.  f.  An  zwei  anderen  Stellen,  wo  R.  den  Qq. 
folgt,  hätte  sicherlich  die  Lesart  der  F.  den  Vor- 
zug verdient:  I.  2.  200  liest  Q.  B  armed  at  pohit, 
F  dagegen  armed  at  all  pouds.  Und  dieses  letztere 
scheint  der  stehende  Ausdruck  gewesen  zu  sein; 
schon  bei  Lydgate  findet  er  sich  (s.  Elze,  Hamlet, 
p.  127").  —  I.  5.  161  lässt  R.  mit  den  späteren  Qq. 
den  Geist  rufen  Stvear  Inj  his  sword.  Unstreitig 
aber  macht  das  dreimalige  Sirear  der  F  in  seiner 
Einfachheit  und  Einsilbigkeit  einen  viel  feierlicheren 
und  ergreifenderen  Eindruck.  —  An  einer  anderen 
Stelle  haben  die  Lesarten  von  Qq  und  F.  eine 
eigenthümliche    Vermengung    erfahren:    IL    1.    114 

lesen  die  Qq:  B;/  heaven,  it  is  as proper F  liest: 

It  seems;  it  is  «s  proper R.  gibt :  ßy  hearen,  it 

seems  as  proper  .  . .  Einige  Abweichungen  von  den 
überlieferten  Texten  finden  sich:  L  2.  89  F.  u.  Qq 
duty,  R.  Service;  L  2.  252  F  u.  Qq  dnty,  R.  didies; 
IL  2.  212  ist  bei  R.  most  vor  Jmmhly  ausgefallen; 
II.  2.  325  F  u.  Qq  comes,  R-  come. 

Was  nun  die  R.'sche  Uebersetzung  selbst  an- 
geht, so  unterscheidet  sie  sich  von  allen  vorher- 
gehenden französischen  Hamletübersetzungen  da- 
durch, dass  sie  in  engem  Anschluss  an  das  Original 
theils  in  Prosa,  theils  in  Versen  abgefasst  ist;  und 
hierin  ist  gewiss  ein  wesentlicher  Fortschritt  zu  er- 
blicken. R.'s  Uebersetzung  erweist  sich  am  glän- 
zendsten und  besten,  wo  Sh.'s  Sprache  sich  zur 
höchsten  Höhe  des  poetischen  Ausdrucks  auf- 
schwingt, am  schwächsten,  wo  Sh.'s  Sprache  in 
den  Conversationston  herabsteigt.  Freilich  gibt  es 
da  manche  prosaische  Stellen,  die  jeglicher  Ueber- 
setzung überhaupt  Hohn  sprechen,  manche  andere, 
die  selbst  in  der  besten  Uebertragung  verlieren. 
So  die  Worte  Ophelia's  (IV.  5.  171  —  173  bei  R, 
p.  294.  295):  There's  rosemary,  tliat's  for  reniem- 
hrance ;  pray,  love,  remember:  and  there  is  pansies, 
that's  for  thoughts ;  bei  R. :  Voici  dti  romarin:  c'est 
la  fleur  du  souvenir.  Soucenez-vous,  je  vous  en  prie, 
man  amour !  Et  voici  des  pensees:  c'est  la  fleiir  de 
la  reflexion;  oder  ebenda  p.  296  u.  '297:  oh,  you 
nmst  wear  your  nie  with  a  differeuce,  in  R.'s  Ueber- 
tragung: Oh!  vous  portrrez  la  vötre  uvec  une  marque 
distinctiveW  Im  Allgemeinen  aber  darf  man  wohl 
sagen,  dass  die  R.'sche  Hamletübersetzung  alle 
früher  in  Frankreich  vorhandenen  an  Zuverlässig- 
keit und  Genauigkeit  übertrifft.  Sie  wird  nicht  ver- 
fehlen, sich  in  Frankreich  allgemeine  Anerkennung 
zu  verschaifen. 

Homburg  v.  d.  H.  Ludw.  Proescholdt. 


Bibliotheca  Normannica  hrsg.  von  H.  S  u  c  h  i  e  r. 
I.  Reimpredigt  hrsg.  von  H.  Suchier.  Halle,  Max 
Niemeyer.  1879.  LVI,  112  S.  8. 

Suchier  beabsichtigt  mit  seiner  Bibliotheca  nor- 
mannica eine  Sammlung  von  Denkmälern  der  nor- 
mannischen Literatur  und  Sprache  zu  veranstalten 
und  gibt  derselben  als  Motto  einen  Ausspruch  ten 
Brink's,  dem  er  auch  Nr.  I  pietätvoll  gewidmet  hat: 
„Die  Normannen  —  durch  ihre  Anschauungen.  Sitten 
und  ganze  Cultur  die  ersten  Repräsentanten  des 
Ritterthums".  Ich  möchte  nicht  ohne  Weiteres  für 
die  Richtigkeit  dieses  Satzes  einstehen,  noch  weniger 


allerdings    für    den    Einfluss    der    angelsächsischen 
Literatur  auf  die  normannische,  welchen  S.  in  dem 
kurzen    Vorwort    zu    Nr.    I    constatiren    zu    dürfen  i 
glaubt,    indem  er  auch   hierin   sich    der  Auffassung  ili 
ten  Brink's  anscliliesst.    Auch  die  Enge  des  Rahmens 
für    die    neue    Sammlung    will    mir    bedenklich   er-  ^ 
scheinen  und  wird    man   gut    thun,    demselben   von  \ 
vornherein    eine     gewisse    Elasticität    beizumessen.  » 
Im  übrigen  bürgt  der  Name  des  Herausgebers  dafür,  i 
dass  die    Bibl.  norm,    nur    wohl  vorbereitete  Texte  ■ 
bieten  wird. 

Eröffnet  wird  die  Sammlung  durch  eine  von 
S.  selbst  besorgte  neue  Ausgabe  der  Reimpredigt:  ■ 
„Grant  mal  fist  Adam",  welcher  anhangsweise  eine 
zweite,  bisher  ungedruckte:  „Deu  le  omnipotent" 
beigegeben  ist.  Letztere  ist  jünger,  nur  in  einer 
anglonormannischen  Hs.  (Arundel  292  des  Britt. 
Mus.)  erhalten,  und  auch  von  einem  Anglonormannen 
verfasst.  Sie  besteht  aus  122  sechszeiligen  Strophen 
mit  der  Reimstellung  aabccb.  Es  ist  das  ganz  die- 
selbe Strophenform,  wie  die  der  129  Strophen  d^r 
ersten  Reimpredigt,  welche  in  drei  gleichfalls  anglo- 
normannischen Hss.  erhalten  ist.  Den  Texten  selbst 
geht  eine  umfangreiche,  die  Hss.,  Sprachformen. 
Zeit  und  Ort  der  Abfassung,  Vers  und  Strophe. 
Reim.  Inhalt  und  Stil  behandelnde  Einleitung  voraus, 
und  folgen  eine  Anzahl  kritisch  exegi-tische  An- 
merkungen. Den  Schluss  bildet  ein  Verzeichnis^ 
der  Eigennamen,  leider  fehlt  ein  Glossar  und  ein 
Index  der  in  Einleitung  und  Anmerkungen  berührten 
Punkte.  Die  drei  Texte  von  „Grant  mal  fist  Adam" 
druckt  der  Hrsg.  in  parallelen  Spalten  ab,  so  jedoch, 
dass  er  den  der  Zeit  nach  jüngsten,  seiner  Ansicht 
nach  aber  und  zwar  auch  der  Schreibweise  naih 
besten  kritisch  berichtigt.  Es  wäre  mit  Rauni- 
ersparniss  verbunden  gewesen,  wenn  S.  ausser  der 
kritischen  Berichtigung  auch  den  Text  A  unver- 
ändert abgedruckt  hätte.  Der  kritische  Text  i-t 
mit  grosser  Sorgfalt  und  Umsicht  festgestellt.  Den 
Hss.  AB,  welche  auf  eine  gemeinsame  Vorlai^e 
zurückweisen,  steht  C  gegenüber;  gleichwohl  sind 
mit  Recht  nicht  alle  BC  gemeinsamen  Varianten 
von  A  ohne  weiteres  in  den  kritischen  Text  aufi^e- 
nommen,  und  statt  dessen  selbst  einige  von  allen  drei 
Hss.  gebotene  Lesarten  als  fehlerhafte  durch  Con- 
jecturen  ersetzt.  Die  Mühwaitung  des  Hrsg.'s  er- 
streckte sich  überdies  auch  auf  die  Schreibweise. 
Er  suchte  zwar  nicht  eine  von  der  Ueberlieferung 
unabhängige,  theoretisch  richtige  Orthographie  durch- 
zuführen, sondern  nur  die  ursprüngliche  des  Dichters 
selbst  zu  reconstruiren  und  auch  das  nur  insoweit, 
als  er  siciieren  Boden  unter  seinen  Füssen  fühlte. 
Allen  seinen  in  dieser  Beziehung  getroffenen  Ent- 
scheidungen, welche  zum  Theil  auf  sehr  minutiösen 
Erwägungen  basiren,  vermag  ich  nicht  beizustimmen, 
aber  S.'s  ausführliche  Begründung  derselben  ist 
gleichwohl  von  hohem  Interesse.  In  ihr  dürfte 
der  Hauptwerth  des  Bändchens  beruhen,  da  nicht 
jeder  vom  literarhistorischen  Standpunkt  aus  sich 
sonderlich  für  die  beiden  Gedichte  erwärmen  dürfte. 
S.'s  sprachliche  Erörterungen  lenken  auch,  wo  >i'-' 
Widerspruch  und  Zweifel  hervorrufen,  die  Aufmerk- 
samkeit auf  Fragen,  denen  man  bisher  aus  dem 
Wege  gegangen  war.  Ich  will  im  Folgenden  einige 
meiner  Bedenken   kurz  andeuten.     Der    Werth    der 


329 


l.SSl.      Lituratiiflilall   l'iii 


lisi'lii;   und   i'uiiiaiiisulic    l'luloliiLrir.      Nr.  1). 


■.im 


grapliischcn  Beobaclitungcn,  welchen  S.  zionilicli 
hocli  anschlügt,  erleidet  durch  folgende  Erwägungen 
meiner  Ansicht  nach  grosse  Einbussc:  1.  Den  Aus- 
gaben der  zum  Verglcicli  herbeigezogenen  Texte 
ist  in  graphischer  Beziehung  nicht  durchweg  zu 
trauen.  2.  Die  mittelalterlichen  franz.  Schreibungen 
reflectiren  ebenso  wenig  wie  unsere  modernen  Or- 
thographien durchweg  den  wirklichen  Lautbestand, 
sondern  verdanken  häutig  genug  conventioneller  oder 
individueller  Marotte  ihr  Dasein.  Besondere  Vorsicht 
ist  in  den  Fällen  geboten,  wo  die  Hss.  Abkürzungen 
oder  Sigel  verwenden.  Hier  haben  alte  Schreiber 
und  moderne  Herausgeber  durch  falsche  oder  in- 
consequente  Auflösurrg  viel  Confusion  augerichtet. 
Aus  der  Schreibung  allein  wird  sich  der  wirkliche 
Lautwerth  also  kaum  ermitteln  lassen.  Doch  glaube 
ich  die  nicht  seltenen  Schreibungen  o'id  (3  s.  prt.), 
fidJ,  ad,  amud  gegen  Suchiers  Vorwurf  der  Incor- 
rectheit  (S.  XXIII)  in  Schutz  nehmen  und  in  Folge 
davon  auch  Suchiers  Regelung  (dieselben  überall 
wo  der  Reim  mit  vocalisch  auslautendem  Wort  es 
nicht  verbot,  mit  t  zu  schreiben),  widersprechen  zu 
müs>en.  Jedenfalls  ist  o'id,  ftid  noch  correcter  als 
reiiiid,  feid,  amed  (S.  XX).  Dass  nämlich  nur  olt 
(3  s.  prt.)  aber  nicht  auch  o'it  (p.  pr*.)  im  norm, 
mit  dit,  nur  fat  nicht  auch  vertut  mit  dut  gebunden 
w^erden,  wie  S.  constatirt,  erweist  weder  einen 
grundsätzlich  verschiedenen  Auslaut  der  beiden  dit 
oder  von  fnt  und  vertut,  noch  auch  einen  gleichen 
Auslaut  von  dit  (ß  s.  prt.)  mit  dit  oder  von 
fut  mit  dut;  denn  dieselben  Dichter  binden  ja 
beide  dit  auch  mit  vocalisch  auslautendem  enemi, 
sowie  fut  und  vertut  mit  Jesu.  Es  dürfte  daher  viel- 
mehr im  Normannischen  bei  dit  (3  s.  prt.)  und  fut 
lateinisch  auslautendes  t  als  d  beibehalten  resp.  wieder 
belebt  sein,  ebenso  wie  hier  und  da  in  der  3  s.  prs. 
i.  der  ö-Conjugation.  während  in  dit,  dut  sich  die 
Stimmlose  Dentalis  durchweg  behauptete,  in  dit 
(p.  prt.),  vertut  dagegen  lat.  inlautendes  t  früh  zu  d 
gewandelt  wurde  und  alsbald  völlig  verschwand. 
Die  Bindung  von  stimmloser  und  stimmhafter  Den- 
talis kann  nun  in  Gedichten,  welche  zum  Lesen 
bestimmt  sind,  nicht  Wunder  nelimen,  ebenso  wenig 
aber  der  gänzliche  Schwund  von  stimndiafter  Den- 
talis. Interessant  ist,  dass  deit  im  Normannischen 
nur  einen  festen,  stimmlosen  Dental  aufweisen  soll, 
während  doch  at  als  ad  und  «  begegnet.  Hier  hat 
wohl  die  Analogie  von  fait  u.  s.  w.  eingewirkt. 
3.  In  die  summarische  Abschätzung  des  numerischen 
Verhältnisses  divergirender  Schreibarten  einer  Hs. 
schleichen  sich  leicht  Unklarheiten  und  Irrthümer 
ein.  Z.  B.  sagt  Suchier  (S.  XXV  Anm.  2):  'Die 
Hs.  des  Roland  apostrophirt  selten:  l'evipereres  2482, 
l'uus  3501,  sonst  in  der  Regel  li.'  Richtiger  wäre: 
'Auch  die  Hs.  0  des  Rol.  schreibt  selten  l'  vor  auf 
S  ausgehenden  Wörtern  und  zwar  nur:  l'empereres 
2870  (2482  hat  die  Hs.  I'ein^ierere).  l'uns  3501,  3878, 
l'ii/i/iilifes  453,  505,  während  li  auch  ohne  sylla- 
bisehe  Geltung  steht  vor:  uns  369.  3886  empereres 
2354,  3846;  3975  arcevesques  1124,  1243  aiiiirah 
2825  und  ausserdem  in  allen  Fällen,  wo  li  syllabisch 
ist,  so  auch  in  den  fehlerhaften  Zeilen  2137,  3132. 
Dagegen  steht  l'  oft  vor  s-losen  Nominativen,  so : 
l'cmperere  400,  806.  2482,  2796,  3790,  3988  im  ersten, 
531,    706,    1459,   2115,  2457,  2658,  3035,  3620  und 


fehlerhaft  2755  im  zweiten  Versthcil,  l'altre  3017 
und  wo  der  Nominativ  durch  die  obliciue  Form  er- 
setzt ist;  nur  begegnet  in  diesem  Falle  ebenfalls  li 
so:  H  emperere  mit  unsyllabischem  li  180,  274.  383, 
447.  7-JO,  1377,  3121,  3316  und  regelrecht  bei  der 
häufigst  vorliegenden  svHabischen  Geltung  (vgl.  nur 
2755).  li  altre  1383,  2(587  und  fehlerhaft  3878.  li 
aviiraiU  21  AI,  3214,  3520  (gegenüber  19  Phallen  von 
li  amiralz),  U  acer  1953,  //  olifant  3119  (1531,3008 
steht  li  für  le,  ebenso  429,  '454.  630,  986,  3755, 
doch  hat  in  letzteren  5  Füllen  der  Schreiber  wegen 
des  siginatischen  Ausgangs  der  Nomina  geglaubt 
Nominativformen  vor  sich  zu  haben)'. 

Was  den  Dialect  der  ersten  Reimpredigt  an- 
langt, so  soll  derselbe  normannisch,  nicht  anglo- 
normanniseh  sein.  Da  sichere  Merkmale  für  agn. 
Ursprung  fehlen,  kann  man  dieser  Ansicht  zustimmen, 
nicht  so  plausibel  erscheint  mir  dagegen  S.'s  Alters- 
bestimmung desselben  Gedichtes.  Es  weist  denn  doch 
einige  Spracherscheinungen  auf,  welche  seine  Entsteh- 
ungszeit in  den  Anfang  des  12.  Jh. 's  hinaufzurücken 
bedenklich  erscheinen  lassen.  Der  Reim  jor  :  liouor 
58  cf  spricht,  wiewohl  Str.  58  nur  von  C  über- 
liefert ist,  gegen  älteres  Jor«,  welches  S.  trotz  dieses 
Reimes  sonst  einsetzt.  Das  t  der  3  s.  prs.  auf  et 
ist  im  Reim  durchweg  geschwunden,  trotzdem  meint 
S.,  dass  das  voraufgehende  e  vor  Vocal  noch  nicht 
elidirt  werde.  Doch  ist  von  den  3  Fällen,  auf 
welche  er  sich  dafür  stützt,  nur  70e  von  allen  Hss. 
geboten  und  kann  durch  Einschub  von  f/r((?if  leicht 
beseitigt  werden;  82e  ist  identisch  mit  70e,  steht 
aber  nur  in  C,  7öe  kann  nach  C  gelesen  werden 
2Jerhe  tot  apert.  Vielleicht  hat  sich  übrigens,  wie 
oben  angedeutet,  hier  t  als  d  facultativ  behauptet 
und  liegt  dann  gar  kein  Archaismus  vor.  Die 
Nominalflexion  ist  nicht  ganz  so  correct  wie  S.  an- 
gibt, vgl.  ßst  :  Jesucrist  n.  s.  7  cf  (in  sümmtlichen 
Hss.,  S.  lässt  allerdings  auch  42a  Crist  als  Nomi- 
nativ unbeanstandet,  es  müsste  doch  aber  Crist.t 
oder  Criz  lauten)  Davi  n.:  coinbati  49  ab  Hesse  sich 
zur  Noth  rechtfertigen.  Dagegen  scheint  es  mir 
bedenklich  73f  und  80b  der  reinen  Sprachform  zu 
Ijiebe  (cf.  S.  XXXII)  .'i'est  in  s'at  zu  ändern.  Die 
Berufung  auf  Alexis  5Sc  ist  niisslich,  da  es  der 
einzige  und  noch  dazu  ungesicherte  Fall  dieses 
Gedichtes  ist.  Nient  bald  ein-  bald  zweisilbig  zu 
gebrauchen  ist  für  einen  festländischen  Normannen 
auch  kein  besonders  archaischer  Zug.  . 

Sehr  interessant  sind  S.'s  Auseinandersetzungen 
über  Vers  und  Strophe  der  beiden  Gedichte.  Ich 
bemerke  nur,  dass  46f  der  Hiat  zu  beseitigen  ist. 
Mit  Rücksicht  auf  45c  lese  ich:  ot  trotte  c  nii  rei 
abhängig  von  romhutit  und  fasse  46e  parenthetisch. 
Marburg,  24.  Juni  1881.  E.  Stengel. 


Le  livre  dn  chemin  de  long  estude  par  C  r  i  s  t  i  n  e 

de  Pizan  publ.  pour  la  premiere  fois  d'apres 
sept  manuscrits  . . .  par  R  o  b  6  r  t  P  ü  s  c  h  e  1.  Berlin, 
Damköhler.  Paris,  Le  Sondier,  s.  a.  [1881].  XXII, 
+  270  -.-  31   S.  8. 

Die  obige  Ausgabe  des  hier  zum  ersten  Mal 
edirten  politisch-allegorischen  und,  nebenbei  bemerkt, 
recht  langweiligen  Gedichtes  von  Christine  de  Pisan 

25 


331 


ISSl.     Litorntuibliitt  für  lornianisuhc  unJ  louiaiiisclif  Philologie.     Nr.  iJ. 


m-j 


ist  wenig  befriedigend.  Der  Hrsg.  hat  zur  Her- 
stellung des  Textes  die  7  bekannten  Hss.  von  Paris, 
Berlin  und  Brüssel  bi'nut/.t  und  eitirt  mit  einer 
Genauigkeit,  die  bisweilen  an  das  Lächei liehe  grenzt, 
jede  unbedeutende  Variante,  ohne  dass  man  immer 
sehen  kann,  warum  er  der  einen  Form  den  Vorzug 
vor  der  anderen  gegeben  hat.  Das  Anführen  von 
Varianten  wie  aitisi-ai)is[/,  aiok-avoye,  forhis-forhiz, 
droit-Oroict,  iiiei(l(lre-mieiii.ln',  Inl-liiy  ete.  hat  wenig 
Werth;  meistens  bezeichnen  sie  nur  einen  graphischen 
Unterschied  und  keinen  phonetischen.  Eine  sehr 
grosse  Menge  der  angeführten  Varianten  ist  von 
ein  und  derselben  Art  und  ist  gan7.  und  gar  be- 
deutungslos sowohl  für  die  Spraciie  wie  für  den 
Inhalt,  ^^'enn  aber  nun  der  Hrsg.  sich  so  viele 
Mühe  gegeben  hat  um  die  Hss.  so  treu  als  möglich 
wiederzugeben,  so  ist  man  auch  berechtigt  zu  er- 
warten, dass  er  den  übrigen  Seiten  seiner  Arbeit 
ebenso  grosse  Aufmerksamkeit  geschenkt  hat.  Das 
Gedicht  hat  an  und  für  sich  keinen  poetischen 
Werth;  und  wenn  es  trotzdem  einer  Ausgabe  ge- 
würdigt wird,  so  musste  der  Hrsg.  vor  allen  den 
an  das  Gedicht  sich  knüpfenden  sprachlichen,  histo- 
rischen und  literarischen  Fragen  hinlänglich  Be- 
achtung schenken,  wenn  anders  seine  Ausgabe  Werth 
haben  soll.  In  dieser  Hinsicht  ist  jedoch  die  Aus- 
gabe höchst  mangelhaft  und  zeigt  den  Hrsg.  als 
seiner  Aufgabe  durchaus  nicht  gewachsen.  Die 
sprachliche  Einleitung  ist  ein  sinnloser  Wirrwarr, 
der  sich  gar  nicht  kritisiren  lässt.  Hierzu  kommt, 
dass  nur  die  einzelnen  Vocale  und  au  behandelt 
sind:  die  Consonanten  sind  gar  nicht  erwähnt.  Der 
Hrsg.  sagt,  dass  er  die  Sprache  des  Gedichtes  genau 
untersucht  hat  ,.en  faisant  Fetudc  exacte  des  rimes 
de  notre  poeme  ainsi  que  des  principaux  poetes  du 
meme  dialecte  et  en  comparant  soigneusement  les 
chartes  du  13"  et  du  14"  siecle"  (S.  XV).  Schade, 
dass  er  nicht  das  Resultat  dieser  schönen  Studien 
über  die  gleichzeitigen  Dichter  mitgetheilt  hat, 
anstatt  sich  auf  einige  wenige  Citate  aus  Bartschs 
Chrestomathie  zu  beschränken.  Er  hätte  jedenfalls 
die  scheinbar  unregelmässigen  Reime  anführen  können 
und  sollen;  aber  auch  nicht  einmal  dies  hat  er  ge- 
tban.  wie  er  denn  überhaupt  nur  sehr  wenig  die 
Reime  zu  seinen  »phonetischen  Studien"  benutzt  hat. 
Ich  stelle  daher  hier  die  Reime  kurz  zusanmien.  die 
über  die  Aussprache  des  Französischen  im  Jahr  1400 
einigen  Aufschluss  geben  können:  AUe : poise  (1087), 
convoite  :  souffrete  (4595).  nriies  : proies  (4tj32)  etc.. 
d.h.  oi  wird  oe  ausgesprochen  (vgl.  niironer  8184). 
Es  ist  unglaublich,  aber  doch  wahr,  Püschel  spricht 
gar  nicht  von  accentuirtem  c.  sondern  sagt  nur:  „e 
long  atone  se  change  en  o:  roi/ne-,  e  long  persiste 
Valere :  fesdere;  e  long  se  change  en  ie  iiuttiere : 
legiere"- \\  —  Corsage  :  saij-je  (1(J75).  Iiij)iag>-  :  sag- 
je  (3825).  vgl.  ahsouldrag-je :  raige  (Nouv.  Pathelin 
in  Lacroix,  Recueil  S.  164),  feray-je :  coiirage 
(Cond.  de  Banquet  ib.  S.  437.  449),  aage:assauldray- 
je  (Monol.  du  Franc  Archier  V.  185).  Man  schrieb, 
wie  bekannt,  bald  cüurage,  bald  coiiraigi'  etc.;  können 
diese  Reime  beweisen,  dass  man  -aige  ausgesprochen 
hat?  (cfr.  Darmesteter  u.  Hat/.feld,  Le  16"  siecle 
I,  200.)  —  Bretaig>ie :  einpnigiie  (3695),  vgl.  Bre- 
faigne  :  eti.ieigiie  (  Villon.  Gr.  Test.  141).  Aurergm  : 
Charlemaigne  (Villon,  Ballade  desseigneurs  du  temps 


jadis),  coinpagne :  dedaigne  (Malherbe,  ed.  Jannet 
Ö.  7).  —  Tesmoigne  :  mencogne  (5263).  —  Hat  man 
-agne  und  -ogne  oder  -aigne  und  -o/f/we ausgesprochen':* 
Das  letzte  ist  mir  das  wahrscheinlichste.  — 
Orv :  memoire  (5331);  wie  ist  dieser  Reim  zu  er- 
klären? Ist  es  nur  ein  nachlässiger  Reim,  auf 
welchen  man  kein  Gewicht  legen  kann,  oder  hat 
man  memorc  gesprochen?  Ist  dies  der  Fall,  so  haben 
wir  hier  wohl  einen  interessanten  Rest  der  alten 
Endung  -ore  (=  oire^:  estore,  tempore,  notore  etc., 
die  besonders  im  Picardischen.  aber  auch  anderswo 
zu  finden  ist  (cfr.  Neumann.  Zur  Laut-  und  Flexions- 
lehre S.  53y  —  iloidf:monf  (979.  1341,  3021). 
Moiilt  (^^  multum)  muss  hier  als  motit  gelesen  und 
gesprochen  worden  sein,  was  P.  im  V.  5762  auch 
richtig  eingesehen  hat:  Liii  qui  amoit  droifiire  monf 
[:  do)it)\  im  Altfranz,  waren  mont  und  monteplier 
geläufige  Formen.  —  Ueil  (ocalo } :  soleil  (703,  837, 
1517  etc.),  dueille :  2xireiUe  (11'23).  merveilUs :  ruedles 
(2049),  conseilleiit :  vtceiUeiit  (3353).  —  Garce :  enverse 
(4089),  fermes  :  d'armes  (5529),  ligiinge  :  herberge 
(5921);  e  vor  r  ist  a  geworden,  eine  ganz  gewöhn- 
liche Erscheinung.  Noch  Henri  Estienne  bemerkt, 
dass  man  zu  seiner  Zeit  piarre,  guarre,  Bohurt  etc. 
sagte  (Livet.  Les  Grammairiens  du  16"  siecle  340), 
und  diese  Aussprache  hat  sich  auch  in  vielen 
modernen  Patois  erhalten.  —  Ueber  da>  Verstummen 
der  Consonanten  geben  die  Reime  uns  auch  mancher- 
lei Aufschluss  :  ducs  :  descendus  (3 1 05,  3547).  v^ifs  : 
ris  (1250),  meschiefs :  pechiez  (B21) :  empechiez  (339), 
vgl.  chie  statt  cliief  V.  3230,  4377  ;  »ai[fj  :  pais  (3647), 
Jiasfiffjs  :  hardis  (5305) ;  cremus  :  nidz  (3 1 77,  4325 ), 
souhtUz :  appetis  (925)  :  petis  (5988).  cilz :  assis  (2451), 
peril^ :  peris  (5285).  telz  :  motitez  (4227).  wettre:sceptre 
(53S9),  Ai)ocnlipse : prolire  (4873).  bissexte : etiqiieste 
(5861);  auf  die  zwei  letzten  Reime  kann  man  wohl 
kein  Gewicht  legen :  vielleicht  sind  sie  nur  als  Asso- 
nanzen zu  he,tva.i:hten  wie  ßrent :  conqidstrent  (3919), 
publiipie  :  licite  (4425).  —  Male :  parle  (^4633),  sage: 
large  (5819),  Ug na ge  :  herberge  (5921 J;  drafgjme  : 
dame  (3829),  vgl.  dragme  :  ame  (Nouveau  Recueil  de 
Farces  p.  p.  Picot  et  Nyrop  S.  115).  —  Digne : 
encline  (^3).  signes  :  coifines  (1925).  royne :  benigne 
(2595).  Ausführliche  Bemerkungen  über  mehrere 
der  citirten  Reime  findet  man  in  dem  Nouveau 
Recueil  de  Farces  (S.  235  if.  |. 

Eine  sprachliche  L^ntersuchung  über  das  Gedicht 
hätte  weiter  nothwendigerweise  die  Silbenverhält- 
nisse untersuchen  müssen,  besonders  in  Wörtern 
wie  aage,  meur,  raemplir  etc.,  dies  ist  aber  nur  sehr 
unzulänglich  geschehen.  Des  Hrsg.'s  Bemerkungen 
sind  theils  zu  kurz  gefasst,  theils  unrichtig.  Ebenso 
steht  es  mit  seiner  Darstellung  der  \'ersification; 
es  wird  z.  B.  gesagt  „le  poeme  se  compose  de  vers 
de  huit  syllabes.  ä  l'exception  des  vers  1 — 60  qui 
sont  de  dix  svUabes  et  des  vers  61 — 252  qui  sont 
de  sept"  (S.  XXI).  aber  Y.  69,  70,  75,  147  —  154 
u.  a.  haben  acht  Silben.  Kein  einziges  Wort  über 
die  innere  Gliederung  der  Verse,  die  kühnen  En- 
jambements (vgl.  Ains  de  hlanc  yvoire,  parfaite- 
ilenf  belle  fii  etc.  2272 ).  die  verschiedenen  uncor- 
recten  Formen,  die  dem  Reime  zu  Liebe  verwandt 
werden  (vans  f.  lanfe  öiöi.piiissanre  ohne  s  4018  etc.). 

Das  Glossar  ist  einerseits  zu  gross  und  andrer- 
seits auch  wieder  zu  klein;  wir  finden  da  auf  jeder 


sa:; 


1881. 


ilei'iiliirlilatt  l'ür 


iiiclin  imd  lüiiiiinisclic  Pliilolof^ie.     Nr.  9. 


3H4 


Seite  unnöthige  Uebersetzungen  wie  dmiluur  — 
doiilciir,  doiih  —  dvux,  faiii  —  faim,  poindir  — 
pii/iier  etc..  vermissen  aber  dagegen  viele  auffallende 
Fdiinen.  Es  i.st  niciit  leicht  einzusehen,  warum  der 
Hrsg.  nur  einiiii'  der  nomina  pnipria  ins  (.Jiossar 
aufgenommen  iiat,  und  nicht  alle;  es  fehlen  z.  B. 
Buice,  Dant,  Oiiier,  Eneas,  Diui/eties,  Ycartts  und 
Barharie,  Islen  furtiuiees,  I'aradis  terrestre  etc. 

Damit  meine  Recension  nicht  zu  lang  werde, 
breche  ich  ab  und  füge  nur  noch  einige  Hemerkungen 
über  den  Text  hinzu.  V.  344  1.  armes;  364  lou(/  = 
loin/ueiir;  vgl.  das  altfr.  (jrant  -~  (jrandeur;  477  1. 
poiir;  68.")  vonhtes  kann  wohl  kaum  richtig  sein; 
yei  Oll,  Druckfehler  für  oid'^  1267  le  le  lies  le  le; 
1320  deit.f  pairc  ( :  Kaire)  steht  hier  nicht  dem  Reime 
zu  Liebe,  da  dieselbe  Form  sich  V.  5874  (quatre 
paire)  ausserhalb  des  Reimes  findet;  sie  ist  ein 
beachtiingswürdiger  Rest  des  alten  unveränder- 
lichen Neutr.  Flur.  (vgl.  dnie,  charre,  sestiere,  chauce- 
■itieate  etc.),  der  wohl  im  Glossar  einen  Platz  hätte 
finden  können.  1.570  hat  eine  Silbe  zu  viel;  1608 
1.  cidortiller;  1762  1.  qui  st.  qiü,  ein  n  für  a  oder  u 
für  n  findet  sich  cauch  1842,  2138.  2464,  2961,  3078. 
35.H!l  etc.;  2554  statt  il  1.  el  =  eile;  2601  was  soll 
hier  rea  bedeuten  ?  ich  selbst  schlage  vor  crea  zu 
lesen:  2871  1.  dcpartez'i  3363  st.  le  1.  de;  3667  1. 
ßlz;  3762  Komma  statt  Semicolon  nach  avoir,  und 
Komma  nach  puet;  3807  Komma  nach  appatitent; 
38(i0  vervcs  kann  hier  caprices  odor  2Jarolrs  bedeuten, 
was  vielleicht  P^oersters  Etymol.  {verba  Zs.  IV,  383) 
stützen  kann;  5745  ff.  In  diesen  Versen  findet 
sich  die  bekannte  Erzählung  aus  el  Novellino:  Come 
lüM  rettore  dl  terra  fece  cacare  im  occhiu  a  se  et 
UHU  id  fii/liuolo  per  ussercare  (jiugtizia  (.vgl.  Roniania 
III,  168);  5759  ff^.  enthalten  die  Geschichte  von 
Trajan  und  der  Wittwe :  vgl.  Novelhno  69  (56), 
Romania  III,  179;  VIII,  533,  V.  1 338  ff.,  Jahrbuch 
XIV,  6  und  G.  Paris,  La  liegende  de  Trajan.  Diese 
zwei  letzten  Bemerkungen  mache  ich  hier  nur  des- 
hall),  weil  der  Hrsg.  gar  nichts  über  den  Inhalt 
und  die  Quellen  des  Gedichtes  mitgetheilt  hat; 
vielleicht  wird  er  diese  literarischen  Fragen  in 
in  einer  besonderen   Abhandlung  besprechen. 

Ich  schliesse  hier  mit  der  Bemerkung,  dass 
Püschel  durchgehends  den  Text  auf  eine  immerhin 
befriedigende  V\' eise  behandelt  hat;  dies  erforderte 
übrigens  keine  grosse  JMüiie,  da  die  Hss.  verhältniss- 
mässig  wenig  divergiren.  Dagegen  vermisst  man 
solche  sprachlichen  und  literarischen  Erörterungen, 
die  das  Gedicht  ins  rechte  Licht  zu  stellen  geeignet 
wiiren;  denn  was  der  Hrsg.  in  dieser  Beziehung 
geleistet  hat,  ist  ohne  jeglichen   Werth. 

Kopenhagen,  Juli   1881.  Kr.  Nyrop. 


Mercier,   Ainedee,    Histoire   des  partieipes   fraiicais. 

Paris,  Vieweg.  1879.  158  S.  8. 

B  a  s  t  i  u  ,  J.,  Le  participe  passe  dans  la  langue  francaise 
et  son  histoire.     St.  Petersbourg  1880.  57  .">.  S. 

Unter  den  verschiedenen  kleineren  und  srösseren  Arbeiten 
über  die  franz.  Participien  nehmen  die  beiden  vorliegenden 
fleissigen  und  verständigen  Monographien  eine  beaehtenswerthe 
Stelle  ein,  die  Arbeit  Mercier's  schon  deslialb,  weil  sie  die 
erste  ist,  die  das  Part.  ))re8.  einer  eingehenderen  wenn  auch 
theilweise  noch  rocht  dürftigen  Behandlung  unterzieht.  Den 
Ausführungen   des    zweiten    Verfassers    wäre    in    Koziig    auf 


ihre  B'orm  eine  grössere  Ueborsichtlichkoit  zu  wUn8chen 
gewesen:  die  zahlreichen  Wiederholungen  und  stellenweise 
breiten  Erörterungen  sowohl  wie  das  gänzliche  Kehlen  jeder 
Eiutlieilung  nach  Capiteln  oder  I'aragraphon  erschweren  dem 
Lie.ser  die  Loctüro  einigermasson. 

Aus  dem  das  Part.  i)res.  botreffenden  Theile  von  M.'s 
Arbeit  heben  wir  hervor,  dass  die  frühesten  Spuren  einer 
Fle.xion  des  Part ,  die  sich  hier  jedoch  noch  auf  die  Unter- 
scheidung des  Plurals  und  Singulars  beschränkt,  erst  gegen 
Ende  des  11.  Jb. 's  angetroffen  werden;  in  dem  folgenden  Jh. 
begegnen  sie  häufiger,  so  dass  mau  die  Flexion  nach  dem 
Typus  der  2.  Dccl.  als  Regel  ansehen  kann,  jedoch  auffallen- 
der Weise  nie  von  Participien  in  Verbindung  mit  einem  Verb 
der  Bewegung,  besonders  aller.  Wie  aber  diese  Erscheinung 
aus  einer  „confusion  du  participe  preseiit  avec  le  gerondif" 
zu  erklären  sein  soll,  ist  mir  in  dieser  allgemeinen  Fassung 
nicht  klar :  das  Virb  aller,  wie  überhaupt  die  Verba  der 
Bewegung,  nahm  in  Verbindung  mit  einem  Part.  pres.  mehr 
und  mehr  den  Character  eines  Hülfsverbums  an.  wuchs  also 
mit  jenem  zu  einem  Begriff,  zu  einer  Verbalform  zusammen, 
so  dass  die  Nöthigung  auch  an  dem  Part,  eine  Flexion  vor- 
zunehmen, weniger  empfunden  w  urde :  par  le  sang  qu'il  aloit 
perdant  =  qu'il  perdait.  Mit  dem  Anfang  des  12.  Jh. 's  taucht 
dann,  zwar  noch  vereinzelt,  auch  die  Feniininform  des  Part, 
und  damit  des  Adject.  verb.  auf,  das  jedoch  in  seiner  syn- 
tactischen  Verwendung  bis  zum  15.  Jh.  noch  nicht  so  wie  heute 
von  dem  Part.  pres.  geschieden  wird  und  ebenso  oft  die 
Handlung  wie  den  Zustand  bezeichnet.  Neben  diesen  beiden 
her  geht  von  Anfang  der  Sprache  an  das  wegen  der  ihm 
mangelnden  Flexion  wohl  von  ihnen  zu  unterscheidende 
Gerondif,  wie  es  1.  nach  den  Verben  der  Bewegung,  2.  nach 
der  Präpos.  en,  3.  ohne  dieselbe  zur  Bezeichnung  des  Mittels 
oder  Werkzeugs  erscheint.  Ob  dieser  dritte  Fall  ebenfalls 
hierher  zu  ziehen  ist,  scheint  mir  durch  die  geringe  Zahl  der 
mitgetheilten  Belegstellen,  deren  Nichtflexion  auch  eine  Er- 
klärung aus  äusseren  Gründen  zulassen  dürfte,  nicht  hin- 
länglich festgestellt;  hier  hätten  mehr  Beispiele  gegeben 
werden  müssen  und  zwar  nicht  nur  hie  und  da  zusammen 
gesuchte,  sondern  aus  mehreren  Denkmälern  ein  vollstän- 
diger, das  Verhältniss  der  Flexion  zur  Nichtflexion  an- 
gebender Auszug  —  eine  Bemerkung,  die  ich  auch  auf  andere 
Partien  des  M.'sehen  wie  des  B. 'sehen  Buches  ausdehnen  muss. 
.-\usser  diesen  hauptsächlichsten  syntaetischen  Erscheinungs- 
formen des  Part.  pres.  im  Altfrz.  bespricht  der  Verf.,  freilieb 
etwas  kurz,  die  absolute  Participialcoristruction  im  Afrz.,  in 
welcher  er  mit  Recht  das  flectirto  Part,  und  nicht  wie  Diez  III, 
267  das  Gerondif  findet,  ferner  das  mit  i'lre  zur  Umschreibung 
verwendete  Part.,  das  ebenfalls  als  fast  immer  flectirt  nachge- 
wiesen wird,  und  schliesslich  gewisse  stehende  Redensarten 
wie  chemin  roiilant,  persoiiiw  bleu  piirtaiite  etc.,  zu  deren 
Erklärung  M.  sich  aus  der  unhaltbaren  Hypothese  Wailly's 
und  den  scharfsinnigen  Ausfülirungen  Toblers  eine  dritte, 
neue  Theorie  zusammen  combinirt,  die  jedoch  in  ihrer  Unbe- 
stimmtheit wenig  Beifall  finden  wird. 

Was  nun  das  Part,  passe  anbetrifft  und  zwar  zunächst 
das  mit  ax'oir  zusammengesetzte,  so  kommen  beide  Arbeiten, 
obwohl  unabhängig  von  einander  entstanden,  doch  im  Grossen 
und  Ganzen  zu  gleichen  Resultaten.  Wir  entnehmen  den- 
selben, dass  in  der  ältesten  Zeit,  als  das  Part,  mit  dem  Hülfs- 
verb  noch  nicht  zu  einer  festen  Verbalform  zusammen  ge- 
wachsen war,  überall  Congruenz  desselben  mit  dem  Objeot, 
welche  Stellung  dieses  auch  liabe,  stattfindet,  dass  dann  aber  im 
12.  Jh.  die  Flexionslosigkeit  Regel,  die  Congruenz  Ausnahme 
wird,  in  den  folgenden  Jahrhunderten  jedoch  durch  den 
Einfluss  besonders  der  latinisirenden  Grammatiker  die  Con- 
gruenz wieder  zur  Regel  wird,  bis  sich  im  15.  Jh.  die  heutige 
„Regle  de  position"  ausbildet,  die  dann  Marot  bestimmt  formu- 
lirt  bat.  Was  das  mit  Hn-  zusammengesetzte  Part.,  d.  h.  zunächst 
die  umschreibenden  Formen  der  refl.  und  intrans.  Verba  be- 
trifft, so  zeigt  die  geschichtliche  Betrachtung,  die  hier  jedoch 
nicht  so  reichhaltig  und  überzeugend  ausgeführt  wird,  weder 
bei  M.  noch  bei  B.,  vorwiegend  Congruenz  mit  dem  .Subject, 
selten  mit  dem  das  Object  bildenden  Reflexivpronomen  und 
nur  vereinzelt  ein  unveränderliches  Particip.  Erst  seit  dem 
17.  Jh.  wird  besonders  durch  den  Einfluss  von  Menage  die 
Congruenz  mit  dem  Object  auch  für  diese  Verba  als  Regel 
.statuirt.  Beide  Verf.  besprechen  darauf  die  Ansichten  der 
bedeutenderen  franz.  Grammatiker,  wobei  Mercier  mehr  die 
älteren  im  16.— 18.  Jh.,  Bastin  mehr  die  späteren  im  17.— 19. 
Jh.  berücksichtigt,  und  geben  uns  ein  interessantes  Bild  von 
den    mannigfaltigen,    oft    sehr    scharfsinnigen    und    die    sub- 


335 


1881.     Literattirblatt  für  sorniaiiisuliu  iiml  loiuanische  Fhilolos'e.     Nr.  9. 


336 


tilsten  Unterschiede  berücksichtigenden,  zum  Theil  aber 
auch  sich  geradezu  widersprechenden  (Vaugelas  u.  Menage) 
Ansichten  und  Kegeln  über  die  Fle.xiou  des  Participiunis. 

Aus  diesem  geschichtlichen  Entwickelungsgange,  dessen 
Darstellung  llercier  noch  eine  ergiebige  Untersuchung  über 
die  Patois  anreiht  und  in  ihnen  denselben  Hang  zur  Unver- 
änderlichkeit  des  Part,  nachweist,  wird  dann  mit  Recht  ge- 
folgert, dass  die  , regle  de  position"  (Congruenz  des  Part, 
mit  dem  voraufgehenden  Object)  historisch  nicht  begründet 
ist.  Dass  sie  auch  logisch  nicht  gerechtfertigt  ist,  ergibt  die 
einfache  Erwägung,  dass  sobald  die  periphrastiscben  Tempora 
wirklieh  als  Tempora,  d.  h.  als  untrennbare  Formen  empfunden 
wurden,  das  Particip  auch  aufhören  musste  einen  Zustand  zu 
bezeichnen,  wie  das  noch  in  den  entsprechenden  lat.  und 
altfrz.  Formeln  (naves  quas  paratas  habebat)  der  Fall  war, 
mithin  nicht  mehr  als  Adjectiv  behandelt  d.  h.  flectirt  werden 
durfte.  So  kommen  denn  schliesslich  beide  Verfasser  zur 
Aufstellung  folgender  Thesen  als  Eichtschnur  für  eine  in 
Bezug  auf  diesen  Punkt  einzuleitende  grammatische  Reform: 
1.  Jedes  mit  itre  zusammengesetzte  Part,  congruirt  mit  seinem 
Subj.,  ausgenommen  das  Part,  der  uneigentl.  (.B.  aller)  Reflexiva, 
welches  unverändert  ist.  2.  Jedes  mit  oroir  zusammengesetzte 
Part,  ist  unveränderlich.  Die  erste  These  scheint  mir  keine 
consequente  Folgerung  zu  sein.  Hätte  nicht  die  oben  aus- 
geführte logische  Erwägung  zur  Aufstellung  der  einzigen,  auch 
die  passiven,  reflexiven  und  intransitiven  Formen  mit  um- 
fassenden These  führen  müssen :  In  jeder  Verbalform  ist  das 
Particip,  sei  es  mit  <iroir  oder  i'tre  zusammengesetzt,  unver- 
änderlich? Sind  denn  die  Formen  des  Passiv  da,  wo  sie 
wirklich  Verbalformen  sind,  oder  die  zusammengesetzten 
Tempora  des  Reflex,  und  Intrans.  weniger  untrennbar  und 
ein  unauflösliches  Ganze  bildend,  als  die  mit  ui-oir  zusammen- 
gesetzten ?  Freilich  sind  sie,  und  namentlich  die  passivischen, 
dies  erst  in  späterer  Zeit  geworden,  erst  zu  einer  Zeit,  wo 
eine  allgemeine  Schriftsprache  mehr  und  mehr  sich  festsetzte 
und  wo  das  grammatische  Bewusstsein  in  latinisirender  Rich- 
tung sich  zu  bethätig(?n  anfing,  welche  beiden  Umstände  dann 
die  Formwerdung  der  in  Rede  stehenden  Verbindungen  zwar 
nicht  im  Sprachgefühl,  aber  doch  äusserlich  d.  h.  in  der 
Orthographie  hinderten.  Und  hierdurch  würde  dann  auch 
die  geschichtliche  Thatsache,  dass  diese  Verbindungen  in 
allen  Stadien  der  Sprache  fast  allgemein  ein  flectirtes  Parti- 
cipium  aufweisen,  wenn  dies  anders  eine  geschichtliche  That- 
sache ist,  einigermassen  erklärt,  an  der  logischen  Nothwen- 
digkeit  der  Nichtflexion  des  Part,  auch  in  diesen  Fällen  aber 
nichts  geändert.  Ueherdies  wäre  es  nicht  unmöglich,  dass 
eine  sorgfältige  und  vollständigere  Untersuchung  der 
Schriftsprache  wie  der  Patois,  an  der  es  in  diesem  Punkte 
bei  beiden  Verfassern  fehlt,  der  logischen  Erwägung  zu  Hülfe 
käme,  indem  es  ihr  gelänge,  irgendwo  einen  deutlichen  Hang 
zur  Nichtflexion  des  mit  i-tre  zusammengesetzten  Participiunis 
nachzuweisen. 

Einige  Punkte  scheinen  mir  noch  erwähnenswerth.  M. 
constatirt  p.  49,  dass  die  Neigung  zur  Nichtflexion  des  Part, 
passe  in  der  alten  Sprache  zuerst  und  zumeist  hervorträte 
von  den  Verben  uvoir  und  faire.  Diese  Thatsache  wird  sprach- 
wissenschaftlieh interessant,  wenn  man  sich  erinnert,  dass 
auch  die  Tempusverschiebung  sowohl  im  Spätlatein  wie  im 
Altromanischen  zuerst  bei  den  Hülfs-  und  Modusverben  esse, 
habere,  jwsse,  relle,  ihhere,  dann  bei  den  Verben  von  allge- 
meinerer Bedeutung  und  einem  fast  hülfsverbartigen  Gebrauch 
wie  facere,  reiiirc,  teuere  nachweisbar  ist,  und  wenn  man  sich 
ferner  erinnert  an  die  von  Wölfflin,  Lat.  und  rom.  Compa- 
ration  p.  57  mitgetheilte  Thatsache,  dass  die  Verschiebung 
der  Comparationsgrade  am  frühesten  stattgefunden  habe  bei 
den  häufig  gebrauchten  Superlativen  pessimus,  optiiiiiis,  maxi- 
mtts,  i>iiniiiius,ph(riiiiiis.  Solche  analoge  Erscheinungen  können 
zur  Stütze  des  Satzes  dienen,  dass  in  der  Sprachentwickelung 
eine  Neuerung,  ehe  sie  allgemeiner  wird  und  eine  ganze  Klasse 
von  Wörtern  ergreift,  zuerst  und  zumeist  bei  den  am  häufigsten 
gebrauchten  und  in  Folge  dessen  in  ihrer  eigentlichen  Bedeutung 
schon  sehr  abgeschwäcliten  AVörtcrn  dieser  Klasse  eintritt,  ein 
Satz,  dessen  allgemeine  Form  jedoch  das  Mitwirken  anderer 
Umstände  mehr  secundärer  Art,  sowie  gelegentliche  Aus- 
nahmen nicht  ausschliessen  soll. 

Besondere  Abschnitte  widmet  M.,  der  überhaupt  sehr 
viele  Fragen  berührt,  ohne  sie  jedoch  erschöpfend  zu  be- 
handeln, den  Verbes  neutres  und  den  Verbes  pronorainaux 
und  berührt  damit  einen  wunden  Punkt  der  romanischen 
Sprachforschung.  Mit  der  Art  und  Weise,  wie  er  die  ver- 
meintliche   Schwierigkeit    löst,    die    in    der    Vergangenheits- 


bedeutung der  umschriebenen  Formen  der  Intransi^va  liegen 
soll  („je  suis  eeiiu  Vergangenheit,  aber  Je  suis  aiiiie  Gegen- 
wart"), kann  ich  mich  nicht  einverstanden  erklären.  Abge- 
sehen davon,  dass  dieselbe  Schwierigkeit  auch  zu  erklären 
wäre  innerhalb  der  transitiven  Verba  selbst  (je  suis  niine  = 
Präsens,  je  suis  caiiicu  =  Perfect),  ist  auch  sonst  die  Frage- 
stellung tatsch.  Hatte  sieh  einmal  die  Verbindung  des  Hülfg- 
verbums  mit  dem  Part,  passe  der  intransitiven  Verba  festge- 
setzt (und  ihre  Entstehung  wird  von  M.  ganz  richtig  erklärt), 
so  konnte  diese  Verbindung  überhaupt  keine  andere  Bedeutung 
annehmen  als  die  eines  Perfects.  Es  handelt  sich  also  gar 
nicht  um  eine  Erklärung  dieser  Perfectbedeutnng,  sondern 
höchstens  um  eine  Erklärung  der  Präsensbedeutung  der  pas- 
sivischen Formen  der  transitiven  Verba  {je  suis  uiiiie).  Dieser 
Bedeutungswechsel,  der  hier  dem  Latein  gegenüber  einge- 
treten ist,  beruht  aber  auf  der  Adjectivirung  des  Part,  passe, 
welche  bei  einer  Anzahl  transitiver  Verba  sehr  gut  eintreten 
konnte  und  in  Folge  gewisser,  hier  nicht  näher  zu  erörternder 
Umstände  eingetreten  ist,  bei  den  Intransitiven  aber  nicht 
eintreten  konnte,  weil  dann  venu  =  reiiaiit,  d.  h.  je  suis 
ffiiu  ^  je  vieiis  geworden  wäre. 

Die  Erörterung  über  die  Entstehung  und  Natur  der 
reflexiven  Verba  (in  welcher  der  Verf.  übrigens  die  Ansicht 
von  Diez  unrichtig  angibt  und  sie  mit  einer  bei  anderer 
Gelegenheit  von  Diez  vorgetragenen  ■  .Ansicht  verwechselt) 
hält  sich  im  Wesentlichen  an  die  Tlieorien  von  Gessner  und 
Chabaneau.  Auf  den  Fehler,  an  dem  diese  beiden  Theorien 
leiden  und  der  darin  besteht,  dass  sie  nur  erklären,  als  was 
die  zusammenges.  Forme»  des  reflexiven  Verbums  dem  heutigen 
Sprachgefühl  erscheinen,  und  dass  sie  eine  das  logische  Denken 
befriedigende  Erklärung  aber  von  dem  Uebergang  derselben  aus 
der  ihren  einzelnen  Bestandtheilen  ursprünglichen  und  eigenen 
Bedeutung  in  die  heutige  abstractere  nicht  zu  geben  vermögen, 
während  sie  es  doch  beanspruchen,  habe  ich  bereits  an  anderer 
Stelle  aufmerksam  gemacht  (Zs.  f.  rom.  Phil.  IV,  249  ff.)  und 
dort  einen  anderen  Factor  —  die  Analogiebildung  —  als  das 
hauptsächlichste  Erklärungsmittel  heranzuziehen  versucht. 
Ludwigslust,  29.  April  1881.  K.  Poth. 


Eine  Italieni-sche  Prosaversion  der  Sieben 
Weisen.  Nach  einer  Londoner  Handschrift  zum 
ersten  Male  herausgegeben  von  Herrn  an  n  Varn- 
hagen.     Berlin  1881.  V— XVI  -f    39  S.  8. 

Von  den  bisher  bekannten  und  meist  veröffent- 
lichten ital.  Bearbeitungen  dieses  im  MA.  so  weit 
verbreiteten  Romans  steht  die  von  d'Ancona  (II 
libro  dei  sette  savj  di  Roma.  Pisa  1864)  publicirte 
Version  der  vorliegenden  am  nächsten,  d.  h.  beide 
sind,  wie  der  Hrsg.  S.  IX  anführt,  aus  einem  franz. 
Prosatext  geflossen,  als  dessen  Typus  der  von  Le 
Roux  de  Lincy  veröffentlichte  gelten  kann.  Was 
die  Hs.  betrifft,  so  weist  Varnhagen  nach  (S.  VI  ff.), 
dass  es  dieselbe  ist,  von  der  Graf  Alessandro  Mor- 
tara  bereits  Kunde  gegeben  hatte  und  die  er  heraus- 
zugeben beabr-ichtigte.  Sie  befand  sich  früher  in 
Privatbesitz  in  Oxford,  gehört  jetzt  aber  unter  der 
Signatur  Addit.  27429  dem  Brit.  Museum  an.  Sie 
stammt  aus  dem  XIV.  Jh..  ist  jedoch  unvollständig, 
da  einige  Blätter  fehlen;  was  erhalten  ist  leidet 
aber  auch  noch  an  mancherlei  Beschädigungen.  Die 
Anzahl  der  Erzählungen  in  ihr  ist  vierzehn,  sieben 
der  Kaiserin  und  je  eine  der  sieben  Meister,  von 
d^nen  die  sechste  dem  in  Rede  stehenden  Texte 
ganz  allein  angehört.  Ihr  Inhalt  ist  kurz  folgender: 
„Die  Frau  eines  Ritters  sucht  einen  Kaufmann,  den 
Freund  ihres  Gatten,  zu  verführen.  Dieser  weist 
sie  zurück,  doch  naht  in  diesem  Augenblicke  der 
Ehemann;  die  Frau  ruft  ihn  herbei  und  klagt  der. 
Unschuldigen  an,  dass  er  ihr  '  habe  Gewalt  anthun 
wollen.  Der  erzürnte  Ritter  ersticht  den  Kaufmann, 
doch    die    Frau    empfindet    später  Reue    und  stirbt 


337 


1881.      Ijiti'rMturliliiU  für  goniiiiiiisclic   und 


iclip   l'hil.ilogie.     i\r.  ',). 


338 


aus  Kummer".  Die  übrigen  Eigenthümlichkeiten 
unserer  Version  übergehe  ich  hier,  und  will  nur 
erwähnen,  dass  der  Hrsg,  die  Einleitung  mit  der 
BesjH'ccliung  einiger  Redaetionen  in  andern  i^pi'aehen 
sehliesst.  Er  bringt  hier  ein  paar  Zu8ätze  zu  dem, 
was  von  englischen  Versioru'u  bekaiuit  ist  (S.  X 
und  XI) ;  berichtet  dann  Näheres  über  einen  nieder- 
deutschen Druck  aus  dem  Jahre  1494  in  der  Stadt- 
bibliothek zu  Stralsund  (S.  XI-XV),  und  zählt 
endlich  die  ihm  bekannten  Hss.  der  „Historia  Septem 
Sapientium"  auf.  Von  dem  Texte  selbst  ist  zu 
bemerken,  dass  er  an  mehreren  Stellen  Lücken  zeigt, 
von  denen  der  Hrsg.  die  innerhalb  der  einzelnen 
Erzählungen  voriiandenen  sich  bemüiit  hat  möglichst 
auszufüllen.  Diese  Herstellungen,  wie  auch  sonst 
die  Textbehandlung  —  bei  der  V.  von  Mussafla, 
wie'  er  S.  XVI  dankend  hervorhebt,  Unterstützung 
gefunden  —  sind  als  wohl  gelungen  zu  bezeichnen. 
Was  mancher  vielleicht  noch  gewünscht  hätte,  wäre 
eine  eingehendere  sprachliche  Untersuchung.  Doch 
auch  so  bietet  das  Werkchen  vieles  von  Interesse 
und  wird  als  eine  Förderung  der  Studien  über  die 
sieben  Weisen  einer  günstigen  Aufnahme  sicher  sein. 
Berlin,  Mai   1881.  John  Koch. 


Schneller,  Christian,  Statuten  einer  Geissler- 
bruderschaft in  Trient  aus  dem   14.  Jh.  Mit 

geschichtlichen  und  sprachlichen  Erläuterungen. 
Sonderabdruck  aus  der  Zs.  des  Ferdinandeums  in 
Innsbruck,  III.  Folge,  25.  Heft,  1880;  54  S.  8», 
S.  14 — 44  Text  mit  gegenüberstehender  Ueber- 
setzung.     Innsbruck,  Wagner.   1881. 

Mit  diesem  sehr  interessanten  Beitrage  zur 
Sprachgeschichte  Südtirols  tritt  ein  seit  langer  Zeit 
bewährter  Kenner  der  dortigen  Mundarten  wieder 
einmal  vor  uns.  Die  einleitenden  geschichtlichen 
Nachrichten  hat  er  grossentheils  aus  Quellen  ge- 
schöpft, die  ausserhalb  Tirols  schwer  oder  gar  nicht 
zugänglich  sind.  Die  Abfassung  des  in  den  zwei 
fast  gleichlautenden  Hss.  vorliegenden  Textes  meint 
er  in  die  Mitte  des  14.  Jh.'s  setzen  zu  sollen.  Das 
Italienisch  dieses  Denkmales  ist  nicht  echtfärbig: 
sein  venetisches  Gepräge  weist  Entstellungen  auf, 
die  man  auf  das  Streben  des  Schreibers,  sich  über 
die  Vulgärsprache  zu  erheben,  zurückführen  muss. 
So  findet  man  ßatu  und  fiada  neben  ßa  (*vicata), 
stadesse  (stetisset)  neben  staeso.  sogar  fadesse  (fecis- 
set)  und  ladei/i/  (laici);  statuimus  heisst  Cap.  1,2 
und  3  statiihn,  dann  stutiiem,  endlich,  vom  17.  Cap. 
ab,  stutnenw;  inte  (intus)  verräth  nur  die  Hs.  B 
an  einer  Stelle  (Cap.  42),  sonst  steht  durchaus  die 
vielleicht  gezierte  Form  inter;  der  merkwürdigste 
Fall  aber  ist  derjenige  des  -n  in  der  3.  Person 
des  Plurals.  Wollte  man  lombardisiren?  Tos- 
canisiren  gewiss  nicht,  da  nirgends  -no  geschrieben 
ist.  Jene  Endung  ist  jetzt  innerhalb  Tirols  weder 
in  italienischen  noch  in  raetoromanischen  Mund- 
arten anzutreffen.  In  unserem  Texte  findet  man 
sie  vom  22.  Cap.  an  sehr  oft,  und  zwar  eben- 
sowohl unrichtig  (für  den  Sing.)  als  richtig  ange- 
wandt. Ans  Lombardische  erinnern  auch  die  Plurale 
seror  und  oraclon.  Die  Lautgruppen  CL,  PL,  BL 
sind  (wenigstens  in  der  Schreibung)  noch  unversehrt. 


Die  phonetische  Deutung  der  Buchstaben  und  viele 
morphologische  und  lexicalischo  Uiitersuchimgcm  sind 
von  S.  auf  den  letzten  S(üten  theils  gelöst,  theils  durch 
Zusammenstellungen  vorbereitet.  Zur  Frage  (b-r 
S-Iiaute  sei  hier  angcünerkt,  dass  .s  ausser  für  lat. 
s  (und  ss)  noch  vorkommt  in  lasar  (lasciare),  in 
den  Verbalformen  ensise  =  insisse,  diso  ---■  dise, 
disesso,  fase,  plus,  plasera,  in  luso  (l'uscio).  palasio 
(palazzo)  und  in  den  öfter  wiederholten  Wörtern 
posa  (|ioscia),  casoii  {s  aus  s  -|-  i)  und  rason;  auch 
die  Sehreibung  scilentio  gehört  hierher.  Wenn  ich 
mir  erlauben  soll,  Verbesserungen  vorzusehlagen, 
so  möchte  ich  dies  an  drei  Punkten  der  Ueber- 
setzung  thun  :  Cap.  1  ei  lut  lufja  el  se  de  inrinoclar 
„Sie  geilen  hin,  und  er  soll  ....  niederknieen";  Cap. 
16  nel  pader  ni  la  madre  „weder  (Gott)  den  Vater 
noch  die  Mutter"  (als  anakoluthische  Wiederh(dung); 
C.ip.  27  e  no  altrn  „und  nicht  anderswo"  („wo"  hat 
da  vermuthlich  erst  der  Setzer  vergessen).  Der  Name 
des  S.  1 1  erwähnten  Pfarrers  ist  in  meinem  Exem- 
plare (wahrscheinlich  vom  Verf  selbst)  aus  Taber 
in  Faber  umgebessert. 

Linz  a.  D.,  Juli  1881.        Theodor  Gärtner. 

Zeitschriften. 
Archiv  f.  das   Studium   der   neuem  Sprachen    IA\',   4: 

A.  Ruilulf,  Meister  Hopliästus  —  Luoifer.  —  B.  T.  8 trä- 
ter, Richard  III.  —  G.  Mi(niaelis,  über  die  Anordnung 
der  Vocale.  —  Anzeigen. 
Zs.  f.  Orthographie  10:  W.  Stamm  er,  Latein,  oder  deutsclie 
Schrift?  1.  —  J.  Bücher,  die  Orthographie  des  Schwei- 
zerischen Idiotikons.  —  K.  Kaerger,  die  orthogr.  Frage  3. 


Zs.  f.  deutsche  Philologie  XIII,  1:  B.  Bernhardt,  zur 
gotischen  Casuslehre  II.  — H.  Jellinghaus,  Mittelnieder- 
deutscher Katechismus.  —  I.  V.  Zingerle,  Vogelsang.  — 

0.  Doberentz,  die  Erd-  und  Völkerkunde  in  der  Welt- 
chronik des  Rudolf  v.  Ems.  —  J.  Pawel,  Beiträge  zu 
Klopstocks  Messias.  —  F.  K  e  i  n  z ,  Mitteldeutsche  Psalmen- 
paraphrase. —  John  Koch,  Fragmente  von  Rudolfs  von 
Ems  Barlaam  u.  Josaphat  in  einer  Hs.  des  Brit.  Museum  zu 
London.  —  Waokern  eil,  zur  Schillerliteratur.  (Zahlreiche 
Nachträge  zu  Unflads  Schillerliteratur  in  Deutschland.) 

Alemannia  IX,  H:  Baumann,  eine  Kemptener  Chronik  des 
l.i.  Jh.'s.  —  Läng  in,  aus  ungedruckten  Papieren  J.  P. 
Hebels.  —  Birlinger,  Lexikalisches.  —  Ders. ,  Jörg 
Vögeli.  Zur  Literaturgeschichte  des  16.  Jh.'.s.  —  Mündel, 
Volksthümliches  aus  dem  Elsass.  —  Birlinger,  Volks- 
thümliches.  Spuksagen,  Aberglauben,  geschichtliche  Sagen, 
Legenden.  —  Ders.,  Findling.  —  Ders.,  altdeutsche 
Predigt  von  Christi  Geburt  (12./13.  Jh.).  —  Ders.,  zur 
Literaturgesch.  des  18.  Jh.'s.  Stimmen  aus  der  Zeit  katho- 
lischer Aufklärung.— Kleinere  Mittheilungen.  -  Birlinger, 
Leben   heil,   alemannischer  Jungfrauen  des  14.  u.  15.  Jh.'s. 

1.  Dis  erst  Büchlyn  ist  von  der  seligen  Kluseneryn  von  Rüthy, 
die  genant  waz  Elizabeth. 

Anglia  IV,  3:  C ollmann,  Ale.>c.  Pope  und  Lady  Mary 
Wortley  Montagu.  —  Breymann,  zu  L.  Proesclioldts  Col- 
lation  von  Marlowe's  Faustus.  —  Sattler,  Beiträge  zur 
Präpositionenlehre  im  Neuenglischen:  XIL  free  Crom,  free 
of.  Xin.  by  the  help,  with  the  help.  XIV.  with  a  vengeance. 
—  G.  Schleich,  zum  me.  Roland.  —  Wissmann,  zu 
Kin<^  Hörn:  I.  Verhältuiss  der  versch.  Fassungen.  II.  Er- 
ziehung des  Helden.  III.  Ritterschlag.  IV.  Bewaffnung.  Kampf. 
V  Rittersittp.  VI.  Lebens.art.  Behausung.  VIL  Liebe.  VIII. 
Gefährten  des  Helden.  IX.  Wunderbares.  X.  Christen  und 
Heiden.  XI.  Bettler  u.  Spielleute.  XIL  Schlussw.  —  R. 
Wüloker,  Caedmon  u.  Milton.  —  Zupitza,  Zum  Poema 
morale.  ^  A.  Napier,  Zu  Andreas  v.  1182.  —  Skeat, 
on  tho  etymology  of  catch.  ■—  Schröer,  zur  Etym.  v. 
catch  —  Varnliagen,  über  Schellen  an  Reitpferden.  — 
Loh  mann,  zu  Anglia  III,  1.  —  Schröer,  zu  Anglia 
IV,  1.  —  Deutschbein,  Eduard  Müller. 


339 


1881.     Liteiaturblatt  für  sferiiianisdio   und  romitiiische   Philologie.     Nr.  9. 


340 


Revne  des  langues  romanes  Juni  1881:  Constans,  Los 
manuscrits  provenraux  de  Clielteiihani.  T.  Un  nouveau  olian- 
soiinier  proveneal  8.  261 — 289.  —  E.  Rigal,  je  iii;  suche 
jniD:  ijite  Je  saclie  .  .  .  290— 80'2.  —  Marcel  Devic,  Torigine 
arabe  du  niot  ulhi'keiKje  302  f.  —  A.  Millet  u.  C.  Clia- 
baiieau,  Sur  un  vers  de  Xa  Gormonda  308 — 304. 

Bulletin  de  la  Societe  des  anciens  textes  frane.  I.s81. 
1.  8.  39  f.:  P.  Meyer,  Chanson  en  Thonneur  de  la  vierge 
tiree  <lu  Ms.  Arundel  248,  au  Musöe  Britannique  (agn.). 

Zs.  f.  das  Gyimiasialwesen  XV,  Juli  —  August:  Ziemer, 
die  Stelhmgnahnie  de.s  graniniatisehen  Gynmasial-Unterrichts 
zur  neueren  spraelnvissensehaftlielien  Methode  der  sog.  Jung- 
grammatiker. (Bezieht   sieh  auf  2  Verträge  Osthotfs.) 

Neue  Jahrbücher  f.  Phil.  u.  Päd.  123  24.  H.  6:  G.  Land- 
graf, über  sie  =  tum,  ileiiidc.  —  H.  Rönscli,  die  lat. 
Adjeetiva  auf  -stiis  u.  -iitits.  —  B.  Dombart,  zum  Paulinus 
von  Xola. 

Paedagogium  III,  3:  K.  Foth,  die  franz.  u.  engl.  Leetüre 
als  Unterriehtsgegenstand. 

Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit  Juni:  Wat- 
tenbaeh.  Weiteres  aus  der  Weimarer  Hs. 

Mittheilungen  der  litauischen  Literar.  Gesellschaft.  4. 
Heft:  Einige  germanische,  besonders  niederdeutsche  Werter 
im  Litauischen. 

Korrespondenzblatt  d.  Vereins  f.  siebenb.  Landeskunde 
IV,  8:  J.  Wolff,   Beiträge  zum  siebenb.  Wörterb.  (Forts.) 

Magazin  f.  d.  Lit.  des  In-  u  Auslamles  31:  H.  Lambel, 
zur  Gescliicbte  der  Sage  von  Tristan  und  Isolde.  —  E. 
Engel,  Spanische  Märchen:  Antonio  de  Trueba.  Xuevos 
cuentos  popolares.  —  32:  A.  W.  Seil  in,  lieber  Wittig, 
Neue  Entdeckungen  zur  Biographie  des  Dichters  Joh.  Christ. 
Günther  (1695—1723).  —  A.  Güth  empfiehlt  H.  Michaelis 
ital.  Wörterbuch.  —  33:  P.  Schönfeld,  Calabresisehe 
Volkslieder.  —  Ungedruckte  Gedichte  von  Hotl'mann  von 
Fallersleben.  —  34:  Karl  St  elter  referirt  über  Sclierers, 
Königs  n.  Salomons  Deutsche  Literaturgeschichten. 

Augsb.  Allg.  Zeit.  Beil.  221:  M.  Landau,  Bin  Commentar 
zu  Lcopardi  (über  Cappellettis  Edition:  s.  Ltbl.  S.  305). 

De  Portefeuille  9.  Juli:  T.  H.  De  Beer,  A.  J.  Cosi.jn. 

De  Gids.  Aug.:  J.  H.  Gallee,  Over  Maerlant. 

The  Scottish  Celtic  Review  1 :  Introductory  Remarks.  Place 
of  Celtic  in  the  Indo-European  Family  ofLanguages;  Tests 
of  Etymological  Affinity  ;  Grimms  law  ;  lUustrations  of  the 
Application  of  Grimms  law. 

Antiqnary,  July:  Phillimore,  Shakespeare  and  Glou- 
cestershire. 

The  american  Journal  of  philology  1,5:  S.  Primer,  on 
the   L-onsonant  deelensiun  in  old  norse. 

Ret',  pol.  et  litt.  Xr.  1.  2  .juillet  1881:  J.-M.  Guardia, 
Philosoplies  frangais  conteraporains:  E.  Littre.  —  Xr.  2.  9 
juillet:  A.  Cartault,  Le  Theätre  contemporain.  M.  Edouard 
Pailleron.  —  Die  Caus.  litt,  theilt  mit,  dass  der  'Maitre 
Pathelin'  in  der  Form,  in  der  er  1872  durch  E.  Fournier 
auf  die  Bühne  gebracht  worden,  neuerdings  im  Theätre 
frangais  gespielt  worden  sei,  ohne  übrigens  bemerkenswerthen 
Beifall  zu  finden.  —  Nr.  3.  16  juillet:  Ferd.  Brunetiere, 
Etudes  nouvelles  sur  Bossuet.  Les  Sermons  (Einleitung  zu 
einer  näch.stens  bei  Didot  zu  veröffentlichenden  Auswahl 
der  Predigten).  —  Die  Caus.  litter.  gibt  einen  kurzen  Nach- 
ruf für  den  am  10.  Juli  gestorbenen  glänzenden  Feuille- 
tonisten  des  Moniteur,  Paul  de  Saint- Victor  und  erörtert 
aus  Anlass  eines  Gedichtes  von  V.  Hugo  und  der  im  Temps 
daran  geknüpften  Aeusserungen  von  Saroey  die  Frage,  ob 
mai  mit  seinem  otfenen  Voeal,  da  es  mit  semni,  aii)iai,fei'miii 
nicht  reimt,  im  Versschlusse  geduldet  werden  dürfe  oder, 
wie  Sarcey  durchzusetzen  hofft,  fürderhin  mit  geschlossenem 
e  gesprochen  werden  solle,  da  man  doch  ;/"',  '/"c/  auch 
gue,  que  spreche. 

Revne  des  Denx  Mondes,  1.  Aug.:  L.  Gandera.\,  ,,La 
vraie  farce  de  maitre  Pathelin"  ä  la  comedie  frangaise. 

La  Nonvelle  Revne  1.  A.ug.:  L.  D  uraud-Gre  ville, 
Littre. 

Biblioth.  universelle  et  Revue  Suisse  Aug.:  P.  Stapf  er, 
Hermann  et  Dorothee.   Etüde  sur  le  ehef-d'oeuvre  de  Goethe. 

La  Revue  nouvelle  d'AIsace-Lorraine  I,  6:  Zoeller, 
die  dichterischen  Bearbeitungen  der  Faustsage. 

Bibl.  de  Pecole  des  chartes  XLII,  1.  2:  Une  lettre  iuedite 
d'Aleuin,  communication  de  M.  le  Dr.  S.  Loewenfeld.  — 
Xocl    Valois,    Etüde    sur  le  rythme  de  bulles  pontificalcs. 

Revne  celtique  Vol.  IV.  3,4:  F.-M.  Luzel,  les  contes  popu- 


laires  de  la  Hauto-Bretagne.  —  J.  L  o  t  h ,  Le  breton  dans 
maistre  Pathelin. 

Bulletin  du  bibliophile  Juli:  Ph.  Tamizey  de  Larroque  , 
Paulin  Paris:  Xciticc  biographique.  —  V.  Devclay,  Nou- 
velles K'ttres  de  Pctrarque  sur  l'amour  de  livres,  traduites 
peur  la  preraiere  fois. 

Journal  des  Savants  Juni:  Eug.  Fournier,  Xoms  des 
plantes  en  anglo-saxon. 

Niiüva  .■Vntologia  XVI,  2.  ser.  28,  14:  Pieri,  Un  conime- 
diügrafo  popolare  del  secolo  XVI:  Angelo  Beolco  detto  il 
Ruzzante  (Cont.).  —  15:  IL  Gnoli,  la  poesia  barbara  nei 
secoli  XV  e  XVI.  (Knüpft  an  Carduccis  Publication  (s.  S. 
342)  an.) 

Rasscgna  scttimanale  24.  Juli:  A.  Xeri.  Atl'etto  paternu. 
Episodio  della  vita  di  P.  Bi'mbo. 

Gli  Studi  in  Italia  Juni:  F.  Sabatini,  Saggio  di  canti 
popolari  di  Castel  S.  Pietro  in  Sabina.  —  F.  Ferri- 
Mancini,  Di  alcune  dottrine  filosofiche  di  Dante. 

II  uiovinienti»  letteiario  italiano  II,  35:  Girelli,  Le 
,riflessiüni  sulla  Prosodia  metrica  italiana"  di  Mareneo  (Cont.). 

Archivio  storico  italiano  VII,  2:  C.  Cipolla.  Lauda 
spirituale  in  volgare  veronese  del  sec.  XIII.  —  C.  Mala- 
g  o  1  a ,  G.  Galilei  e  l'universitä  di  Bologna.  —  3  :  S.  B  o  n  g  i , 
Dino  Compagni  per  Isidoro  Del  Lungo. 

Giornale  Xapoletano  Maggio:  Antona-Tra vcrsi,  Della 
patria  di  G.  Boccaccio  (Fine).  —  Funii,  la  Glottologia  e  i 
Neogrammatici  (fine).  —  Sole,  la  Cliiesetta  di  San  Vitale 
e  G.  Leopardi. 

Rivista  di  lilologia  IX,  12:  Gandino,  L'italiano  ,Otta' 
ed  il  suo  protütipo  latino. 

Revista  de  Espana  320:  de  Mo  lins.  El  sentimiento  del 
honor  en  el  teatro  del  Calderon.  —  321.  322:  A.  F.  Me- 
rino, Calderon  y  Goethe. 

Revista  d'ethnologia  e  de  glottologia  Estudos  e  notas 
pur  F.  Ad.  Coelho  I.  Esbogo  d'um  programma  de  estudo 
iTethnologia  peninsular.  —  Materiaes  para  o  estudo  das 
festas,  creneas  e  costumes  populäres  portuguezes.  —  Ensaios 
d'onomatologia  celto-iberiea.  —  Rimas  infantis.  —  II  — 111. 
Materiaes  etc.  (Forts.)  —  Estudos  para  a  historia  ilos  contos 
tradicionaes. 


]N'eu  erschieuene  Bücher.' 

Bärnstcin,  Adolf  Pernwerth  v.,  ubi  sunt  qui  ante  nos  in 
mundo  fuere?  Ausgew.  latein.  Studenten-,  Trink-,  Liebes- 
u.  andre  Lieder  des  XIV.  bis  XVIII.  Jh.'s  aus  verschiedenen 
Quellen  mit  neudeutschen  Uebertragungen,  geschichtlicher 
Einl.,  Erläuterungen,  Beigabe  u.  einer  Abbild.  Eine  literatur- 
geschichtliche Studie,  zugleich  ein  Liederbuch.  Würzburg, 
Stuber.     M.  3. 

Benedict,  Ant.,  über  eine  mhd.  Uebersetziuig  der  Mcdi- 
tationes  des  heil.  Augustinus.  15  S.  gr.  8.  Progr.  der  Real- 
schule zu  Prag. 

Dürnwerth,  R.,  zwei  Bruchstücke  aus  altdeutschen  Dichter- 
werken. A.  Aus  dem  Jüngern  Titurel.  B.  Aus  Ottackers 
Reiniehronik.    39  S.  8.    Progr.  der  Oberrealsch.  lüagenfurt. 

Edzardi,  A.,  Saga  von  den  Volsungen  und  Nibelungen.  Aus 
dem  Altnordischen  frei  übertragen.  Stuttgart,  Heitz.  18S1. 
XVI.  123  S.  8.  (s.  Centralbl.  33.  B.  S— s.) 

Fietz,  A.,  Gedicht  vom  heil.  Kreuz  von  Heinrich  v.  Freiberg. 
18  S.  8.  Progr.  des  Staatsgymn.  Cilli. 

F  i  n  d  e  1 ,  J.  G.,  Leasings  Ansichten  über  Freimaurerei.  Eine 
Studie  über  , Ernst  u.  Falk".  2.  Aufl.  Leipzig,  Findel.  8.  M.  1. 

Gallee,  J.  H.,  hat  zu  seiner  Schrift  ,Gutiska'"  (s.  Ltbl.  I, 
S.  165)  in  der  Tijdsehr.  voor  Nederl.  Taal-  en  Letterkunde 
einen  Nachtrag  von  14  S.  geliefert,  von  dem  einige  Separat- 
abzüge ä  M.  0,.50  bei  Dannenfelser  &  Co.  in  Utrecht  zu 
haben  sind. 

Keinz,  Friedr.,  Alte  Passauer  in  der  deutschen  Literatur- 
geschichte. Bei  Gelegenheit  des  Pas.sauer  Studiengenossen- 
festes  seinen  Freunden  gewidmet.  (Bischof  Piligrim ;  Bisch. 
Wolfger,  der  Minnesmger  Albrecht  von  Jahenstorf,  Ortolf 
von  Trenbach  u.  s.  Schreiber  Joh.  Fritz  v.  Passau.)  München, 
Wolf  &  Sohn.  8. 

Kirchmayr,  H.,  Besuch  einer  deutschen  Sprachinsel  in 
Mähren.  Brunn,  Knauth.  8.     M.  0,60. 

Kudrun,  nach  Müllenhoff  und  Martin  verkürzte  Ausgabe 
mit  grammat.  u.  metrischer  Einl.  u.  Wörterbuch  für  Schulen 


1  Ausser  den  not  *  bezeichneten  Werken  ist  der  Redaction  noch 
einf^esandt  worden:  M  o  r  e  I  -  K  a  t  i  o  ,  (Jatat.  des  Manuscrits  espa^nols  de 
la  Bibl.  Nat.  (s.  S.  IST). 


'641 


18<S1.     Lftcriilurbiall  t'iir  gcrmatiiscliu  und  rumuniHchu  t'liiloluijiu.     Nr.  1). 


3-12 


und  Sfllfstuntcrridit  vcm  A.  K.  Zwitzcrs.  HiiiiinpvtM',  Halm. 

Vril.  !U  S.  S. 
*I'a\vcl,  J.,  die  litorarisclu'ii  Kcl'urnu'ii   di-<  ].■<.  .Ili.'s  in  Wiiii. 

Wien.   K(.iicf,'.'ii.  4-t  S.  8.     M.   1,20. 
!>andris.  1).,   Ki-ffänzuiigswörtcrbuch  der  dcutsciu'ii  ."iiraclir. 

li.  Lief,   lioiliii,  Abenlu'im.  -1.     M.  1,25. 
S  c  li  ö  n  b  n  c  h ,  A.,  Mitthoiluii^en  au.«  altdcutsclicii  IIss.  'S.  Stück. 

Xeue  Frasuieutp  des  Gedichtes  über  die  Zerstörung  Accons. 

Wien,  C.  Gerolds  Solin  i.  Com.  12  S.  8.     M.  0.30.  (.Vbh.  der 

Wiener  Aoademie.) 
Vendell,   H.,    Laut-  u.  Kormlelire   der  sclnvedischen  Mund- 
arten   in    den  Kirchspielen   Ornisö   und  Nukkü  in  Ksthland. 

Helsinfjlors,  .\ead.  Abhandlung.  222  S.  4».     (8.) 
*Walz,  Mich..  Gärel  von  dem  blüenden  Tal.  öfi  S.  8.  Progr. 

des  Gyuin.  Wien. 
Weingartner,  Leop.,   die  von  L.  Bock  aufgestellten  Kate- 
gorien   des   Coujunctivs   im    Mhd.,   untersucht  an  Hartmann 

von  Aue.  44  S.  8.  Progr.  des  Gymn.  zu  Troppau. 
*Wolff,  J.,  die  deutschen  Ortsnamen  in  Siebenbürgen  (Forts.). 

80  S.  4.  Müblbacher  Programm. 
Zimraerische    Chronik   hrsg.  von  K.  A.  Barack.   Zweite 

verbesserte  Auflage.  Freiburg  u.  Tübingen,  Mohr.  II,  Gh'i  S. 

gr.  8.     M.  1.5.     Vollständig   in  4  Bänden  (160  Bogen  gr.  8) 

Ostern  1S82. 

Byron,  B.,  By  John  Xichol  , Englisch  Men  of  Letters"  Series. 

Poetry  of  Byron.  By  Matthew  Ai'nold.  London,  Macmillan. 

(Vgl.  zu  beiden  Cosmo  Monkhouse   in  Aead.   vom  20.  .^ug.) 

Hirschfeld,  Ophelia,  ein  poetisches  Lebensbild  von  Shake- 
speare zum  ersten  Male  im  Lichte  ärztlicher  Wissenschaft, 
zugleich  als  Beitrag  zur  ästhet.  Kritik  der  Tragödie  Hamlet. 
Danzig,  Gruihn.     M.  1,50. 

Schwarz,  Herrn.,  Sir  John  Bückling.  Ein  Beitrag  zur  Ge- 
schichte der  englischen.  Literatur.  45  S.  8.  Hall.  Diss. 


B  0  c  c  a  c  c  i ,    Giovanni,    Delle    donne    famose  :    traduz.    di    M. 

Donatü  degli  Albanzani   di  Casentino,    detto  TApenninigeta. 

3'  ed.  curata  da  Giacomo  Manzoni   con  uote.    Fase.  I.    Bo- 
logna, Romagnoli.  240  S.  8.  L.  5,2.5.  Collez.  di  opere  inedite 

o  rare. 
Campori,  Gius,,  Michelangelo  Buonarotti  e  Alfonso  I  d'Este. 

In  Atti   della    Deput.    di   storia   patria   dell"   Emilia,    nuova 

Serie  VI,  1. 
Canti    (XL)    popolari    inediti   di  Montella,    pubb.    da    Giulio 

Capone  per  nozze  Capone-Ferraioli.  Napoli.  XII,  29  S.  4. 
Chabaneau,    C,    Les    sorts    des    ApOtres.    Teste   prov.    du 

13°    siecle.     Paris,    Maisoneuve.     fr.    2,.50.     (Aus    Rev.    des 

langues  rom.) 
Coleccion    de    Cantos   flamencos    recojidos   v   anotados  por 

Demofilo.  Sevilla,    impr.    de   El.  Porvenir.   XVIII,  212  S.  8. 

(s.  Polybiblion  Juli:  Th.  de  P.) 
Favaro,    Ant.,    Galileo    Galilei    ed  il   „Dialogo  de  Cecco  di 

Ronchitti    da    Bruzene    in    perpuosito    de   la  steUa  nuova". 

Studii  e  ricerche.    Venezia.   86  S.    8.    (Atti    del   R.    Istituto 

Veneto  Tom.  VIL  ser.  V.  disp.  IV.) 
*  F  i  e  b  i  g  e  r ,    Ernst,    über   die  Sprache  der  chevalerie  Ogier 

von  Raimbert  von  Paris.  Hall.  Dissert.  56  S.  8.  (Der  sprachl. 

Untersuchung  sind  Bemerkungen  über  Hss.,  Hrsg.,  Schreiber, 

Vers  u.   Strophe,   Bindung,   Zusammensetzung   der   chanson 

vorausgeschickt.) 
F  i  0  r  i  t  a  di  liriche  provenzali  da  U.  A.  C  a  n  e  1 1  o ,  con  pref. 

di  G.  Carducei.  Bologna,  Zanichelli.  VII,  17^  t^.     L.  3. 
F 1  o  r  0 ,  Lucio  Anneo,  Compendio  di  storia  romana,  volgarizz. 

inedito  secondo  un  codice  dell'  Ambrosiana,  pubbl.  per  cura 

del  dott.  Ant.  Ceruti.  Bologna,  Romagnoli.    Scelta  di  curio- 

sitä  lett.  inedite  o  rare.  disp.   130. 
Galan ti,    C,    Lettera    XXXIII    su   Dante   Aligh.    L'inferno 

dantesco    e    il   regno    della    umiliazione    della   superbia.    L. 

XXXIV.  II  purgatorio  dantesco  e  il  regno  della  purificazione 

della  .superbia.  Ripatransone.  24  u.  36  S.  8. 
Gemelli,  C,  Della  vita  e  delle  opere  di  Ugo  Foscolo.  2»  ed. 

Bologna,  ZanichelU.  327  S.  16.     L.  3,60. 
Güdefroy,   F.,   Dictionnaire   de  l'ancienne  langue  frangaise 

et  de  tous  ses  dialectes  du  IX.  au  XV.  siecle  etc.  Fase.  6. 

7.  8  ä  10  Bog.  ä  5  fr.  Paris,  Vieweg. 
Hauschild,  G.  R.,  die  Grundsätze  und  Mittel  der  Wortbil- 
dung bei  Tertullian.  II.  56  S.  4.  Gymn.  Progr.  Frankfurt  a.  M. 
*Jarnik,    Dr.    Joh.    Urb.,    Zur   albanischen   Sprachenkunde. 

Leipzig,  Brockhäus  in  Com.  51  S.  8.   Separatabdr.  aus  dem 

6.  Jahresbericht  f.  das  Jahr  1880  1  der  k.  k.  Unterrealscliule 

im  U.  Bezirk  (Glockengasse  2)  in  Wien.    (Enthält  1.  Texte 


mit  Interlinealversion  S.  1—21.  2.  Graramati«clieB  8.22-46 
.!.   Ll^xikalis.•hes  47-48.) 

I.iliro  di  Carnevale  dei  «ecoli  .\V  o  -KVI,  raccolto  da 
Luigi  ManzoiM.  Bologna,  Romagnoli  18H1.  (Enth.  Contrasto 
del  Carnevale  colla  Quaresima,  Canzone  fra  un  fiorentino  e 
il  Carnevale  »bandito  da  Fircnze;  Rappresentazione  e  festa 
di  Carnesciale  e  della  Quaresima;  Confessione  generale, 
Sbandimento,  Transito,  Testameijto  di  Carnevale.  Vgl.  Nuova 
Antologia  15.  Juli  338  f.:  All.  D'Aneona.)  XXVII,  289  S.  1«. 
con  4  incisioni  in  legno.  L.  12.  Scelta  di  opere  inedite  o 
rare  CLXXXI. 

*Monaei,  E.,  e  F.  D'Ovidio.  Manualetti  d'introduzione 
agli  stud.i  neolatini  per  uso  degli  alunni  delle  facoltä  di 
lettere.  II.  Portoghese  (e  Gallegol.  Grammatica  e  cresto- 
mazia.  Imola,  tip.  Galeati.  Roma,  Löseher.  4  -|-  92  S.  8". 
L.  3.  (I.  Spagnolo  erschien  1879.  Der  Umstand,  dass  Hand- 
bücher, wie  obiges,  in  Italien  Bedürfniss  wurden,  ist  ein 
erfreuliches  Zeichen  für  die  schnellen  Fortschritte,  welche 
die  romanistisehen  Studien  in  Italien  machen.  Für  die  Brauch- 
barkeit und  Tüchtigkeit  der  Büchelchen  bürgen  die  beiden 
Namen  M.  u.  D'O.  trie  bieten  in  bewundernswerther  Kürze 
und  Gedrungenheit,  welche  die  Klarheit  jedoch  nicht  beein- 
trächtigen, das  wissenswürdigste  und  dem  Anfänger  noth- 
wendigste.  Die  Chrestomathie  bietet  auf  30  S.  eine  hübsche 
Auswahl  von  46  Texten  vom  13. — 19.  Jh.  Ein  Glossar  der 
schwierigeren  Wörter  beschliesst  das  Ganze.  Da  uns  in 
Deutsehland  solche  Handbücher  für  die  einzelnen  roman. 
Sprachen  noch  mangeln,  seien  diese  2  Bücher  auch  den 
deutschen  Studenten  der  rom.  Philologie  aufs  angelegent- 
lichste empfohlen.  —  F.  N.) 

*Poesia,  la,  barbara  nei  secoli  XV  e  XVI:  a  cura  di  Giosae 
Carducei.  Bologna,  N.  Zanichelli  editore.  IV,  474  S.  16.  L.  5. 
CoUezione  di  classici  italiani.  II. 

Poesie  religiöse  del  see.  XV,  pubblicate  secondo  un  Cod. 
Eugubino  da  Gius.  Mazzatinti.  Bologna,  Romagnoli.  VIII, 
103  S.   16.  Scelta  di  opere  inedite  o  rare. 

Real,  A.  del,  Calderon  segun  sus  obras,  sus  criticos  y  sus 
admiratores,  y  crönica  del  segundo  centenario  de  .su  rauerte. 
Barcelona  1881.  368  S.  8. 

Saceo,  11,  di  Prato  e  il  ritorno  dei  Medici  in  Firenze  nel 
MDXII.  Parte  prima:  Narrazioni  in  verso  e  in  prosa,  con 
proemio  di  Cesare  Guasti.  XLIV,  180  S.  Parte  seconda: 
Documenti  per  la  massima  parte  inediti.  249  S.  16.  Bologna, 
Romagnoli.  1880.  Scelta  di  curiositä  letter. 

Sanchez  de  Castro,  F.,  Calderon.  2"  ed.  Madrid,  Murillo. 
54  S.  4. 

Svmonds,  John  Addington,  Renaissance  in  Italy:  Italian 
Literature.  In  2  vols.  1190  S.  8.  Smith  Eider  &  Co.  (s.  -Vcad. 
13.  Aug.  M.  Creighton.) 

Zimmer,  Heinr.,  Keltische  Studien.  1.  Heft :  Irische  Texte 
mit  Wörterbuch  von  E.  Windisch.  Berlin,  Weidmann.  1881. 
141  S.  8. 


Ausführlichere  Recensionen    erschienen 

über: 
Schultz,  Höfisches  Leben  zur  Zeit  der  Minnesinger  (v.  Kinzel: 
Zs.  f.  d.  Phil.  XIII,  1). 

K 1  i  n  g  e  r  s  Otto,  hrsg.  v.  Seuffert  (v.  Erdmann :  ebd.). 
K  y  n  a  s  t,  tempor.  Adverbials.  bei  Hartmann  (v.  Erdmann :  ebd.). 
Milch  sack,    üster-  u.  Passionsspiele  I   (v.   Kummer:    Zs.  f. 
d.  östr.  Gymn.  XXXII,  3). 


Montaiglon   u.   Ravnaud,    FabUaux  IV  (Herrigs  Archiv 

65,  4). 
Pitre,    Spettacoli   e    Feste   popolari   sieiliane   (v.  D'Aneona: 

Nuova  Antologia  15.  Juli). 
Steinbart,  Gram,  der  französ.  Sprache  (v.  Hilmer :■  Herrigs 

Archiv  65,  4). 


Literarische  Mittheiluugen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Bei  Trübner  (Strassburg)  wird  erscheinen:  R.  Henning, 
Geschichte  des  deutschen  Hauses  (mit  Abbildungen).  —  Ferner : 
Sprachatlas  von  Nord-  und  Mitteldeutschland.  Auf  Grund  von 
systematisch  mit  Hilfe  der  Volksschullehrer  gesammeltem 
Material  aus  ca.  30,000  Orten  bearbeitet,  entworfen  und  ge- 
zeichnet von  Dr.  G.  Wencker.    —  In  Vorbereitung  von   F. 


343 


1S81.     Literaturblatt  für  germanische  und  rouianisclic  Philologie.     Nr.  9. 


344 


Jonas  ein  Lebensbild  v.  Chr.  G.  Körner.  —  Von  Andre- 
sens  Spraohgebraucli  u.  Spraelirichtigkeit  (s.  Ltbl.  S.  90)  er- 
scheint demnächst  bereits  eine  zweite  Auflage. 

Gegründet  wurde  eine  „Grande  Bibliotheque  pro- 
venyale'".  Dieselbe  verfolgt  als  Zweck  seltene  und  unedii'te 
historische  wie  Uterarische  Denkmäler  herauszugeben.  Jeder 
Band  hat  einen  t^ubscriptionspreis  von  5  frs. ;  man  subscribirt 
Aix-en-Provence,  15,  vue  de  la  Grande-Horloge. 

Auf  der  2.  nordischen  Philologenversaramlung  zu  Kristia- 
nia (10. — 13.  Aug.)  wurden  u.  a.  folgende  Vorträge  gehalten: 
Docent  Kock  (Lund),  om  Vocalisationen  i  Fornsvenskan. 
Lektor  Linder  (Stockholm),  om  slutartikeln  i  svenska  spräket. 
Prof.  Grundtvig  (Kopenhagen),  om  freroisk  Sprog  og  Litte- 
ratur.  Amauuensis  Lundell  (Upsala),  om  i^tudiet  af  nordiske 
Dialekter.  Dr.  Kaalund  (Kopenhagen),  om  islandske  Rune- 
stene.  Prof.  Bugge  (Kristiania),  Bemeerkninger  om  enkelte 
nordiske  ilvtlier.  Prof.  Tegner  (Lund),  om  elliptiska  ord. 
Docent  Erdmann  (Upsala),  Pronomina  i  engelskan.  Docent 
Wulff,  über  die  Accentverhältnisse  im  Französischen.  .\ka- 
demiadjuukt  Gei.jer  (Upsala),  om  franska  versens  förhäUande 
tili  de  latinska. 

Prof.  Dr.  H.  V  a  r  n  h  a  g  e  n  (Greifswald)  ist  als  o.  Prof. 
für  neuere  Sprachen  an  die  Universität  Erlangen  berufen 
worden.  —  Prof.  Dr.  Ad.  Tobler  (Berlin)  ist  zum  Mitglied 
der  k.  Akademie  ernannt  worden. 

t  zu  Nimes  der  Conservator  der  Municipal-Bibliothek 
Joseph  Bauquier,  bekannt  als  Verf.  der  Bibliographie  de 
la  chanson  de  Roland  (^ Heilbronn,  Henniuger.  IST")  und  zahl- 
reicher Artikel   in  der   Revue  des  langues  romanes  u.  a.  Zss. 

Berichtigung:  S.  293,  Z.  6  v.  u.  1.  Rosimond. 

Zur  Richtigstellung. 

Meine  Besprechung  des  5.  Bandes  der  Moliere-Ausgabe 
in  den  , Grands  ecrivains"  (LtbL  3)  hat  in  der  Revue  critique 
vom  18.  Juli  d.  J.  eine  Entgegnung  hervorgerufen,  die  mich 
zu  folgenden  Bemerkungen  nöthigt. 

1.  Ich  behaujjte  nirgends,  dass  die  4  ersten  Bände  der 
genannten  Ausgabe  für  mich  ,das  alte  Vorurtheil  von  fran- 
zösischer Oberflächlichkeit''  ausgelöscht  haben,  denn  ich  habe 
ein  solches  Vorurtheil  nie  gehegt.  Vielmehr  habe  ich  an  2 
Stellen  der  Besprechung  ausdrücklich  die  grosse  Unparteilich- 
keit hervor,  die  Mesnard  in  der  Beurtheilung  der  Launschen 
Ausgabe  und  einiger  von  mir  selbst  verfassten  Schriften 
bekunde. 

2.  Eine  bestimmte  Behauptung  der  Unkenntniss  des 
Zamora  und  ZoriUa  Betreffs  Hr.  Mesnards  habe  ich  durchaus 
nicht  gewagt,  ich  fand  es  nur  bedenkenerregend,  dass  jemand, 
der  beide  in  der  Ursprache  gelesen  haben  sollte,  sich  aus- 
schliesslich auf  die  ,Etudes  sur  l'Espagne"  beruft  und  verlässt. 

3.  Wenn  Mesnard  keine  Xachahmung  des  Burlador  in 
Molieres  „Don  Juan"  annahm,  so  musste  er  allerdings  die 
Sache  näher  erörtern,  und  wenigstens  Molands  Angabe  be- 
rücksichtigen, wenn  er  auch  sich  berechtigt  glauben  dürfte, 
das  von  mir  vorgebrachte  zu  ignoriren. 

4.  Die   Punkte   betr.  Dorimonds   und  Villiers   und  ihres 


Verhältnisses  zu  Moliere  sind  weder  so  einfach,   noch   so  un- 
wichtig, wie  der  Verf.  dieser  Entgegnung  anzunehmen  scheint. 

5.  Wenn  Wycherleys  „Plaiu  Dealer*"  für  Mesnard  nur 
ein  „accessoire""  sein  soll,  und  darauf  hin  meine  Bemerkung 
als  „facile  ä  refuter"  bezeichnet  wird,  wie  kommt  es,  dass 
gerade  Mesnard  hierüber  viel  ausführlicher  und  doch 
weniger  schar  f  als  Macaulay  ist  ?  Hierauf  allein  beruhte 
meine  Kritik. 

6.  Wenn  Mesnard  vom  „Acero  de  Madrid"  erst  in  einem 
damals  noch  nicht  erschienenen  Bande  und  bei  Gelegenheit 
des  „Medecin  malgre  lui*"  spricht,  so  erwähnt  er  das  Stück 
an  einer  Stelle,  die  wenig  oder   gar  nicht  dafür   geeignet  ist. 

7.  Meine  Bemerkung :  ich  hätte  mich  seit  7  Jahren 
mit  „Misanthrope"  und  ,Don  Juan"  beschäftigt,  gibt  Hr.  G.  B. 
so  wieder:  „D  nous  dit,  qu"il  a  passe  sept  ans  ä  etudier 
le  ü.  Juan  et  le  Misanthrope".  Ist  denn  das  der  Sinn  meiner 
Worte?  Wenn  ich  darauf  hin  als  eine  Art  Bücherwurm  hin- 
gestellt werde,  der  im  Schweisse  seines  .\jigesichts  lauter 
„cheres  particularites'*  hervorwühlt,  der  iu  .seine  Ideen  ver- 
rannt sei",  ohne  jede  Spur  von  „largeur"  und  „impartialite", 
der  als  Mensch  von  „hunieur  irritable"  stets  besorgt  sei,  dass 
seine  „auciens  travaux"  durch  eine  .maniere  nouvelle  d'en- 
visager  le  sujet"  überflüssig  ^^^irden,  so  sind  das  Consequenzen, 

1  die  zu  widerlegen  freilich  ohne    „humeur  irritable"  nicht  gut 
möglich  sein  dürfte. 

8.  Vor  Allem  macht  es  sich  Hr.  G.  B.  mit  der  Wider- 
legung meiner  „accusations  moins  graves  et  faciles  ä  refuter" 
allerdings  sehr  leicht.  Die  Hälfte  lässt  er  weg,  von  dem 
Andern  behauptet  er,  es  sei  ohne  Wichtigkeit,  ich  urtheile 
„als  Deutscher"  (was  ich  in  einem  ganz  anderenSinne 
und  Zusammenhange  von  mir  selbst  gesagt  hatte),  oder 
er  missversteht  mich  so  gründlich,  wie  in  dem  über  Mesnards 
Bemerkungen  betr.  Rousseaus  und  seiner  Gegner  Behaupteten. 
Unkenntniss  der  deutschen  Sprache  oder  wenigstens  L]^nkennt- 
niss  ihres  Geistes  und  ihrer  Eigenthümlichkeiten  ist  wolü  auch 
der  Grund,  dass  Hr.  G.  B.  meine  Ausdrücke  für  „durs,  söveres, 
irritables"  etc.  erklärt,  was  sie  in  Wirklichkeit  nicht  sind. 

Befremdender  für  einen  Franzosen  und  Molierekenner 
dürfte  es  schon  sein,  dass  ich  zur  Heilung  meiner  angeblichen 
nationalen  Antipathie  —  auf  Moliere  verwiesen  werde,  der 
freilich  über  andre  Xationeu,  namentlich  über  unsre  deutsche, 
so  urtheilt,  dass  die  Worte:  „M.  Mahrenholtz  met  souvent  (??) 
sa  nationalite  en  avant  et  ne  manque  pas  une  occassion  d'etre 
dur  pour  la  nötre"  weit  richtiger  von  einem  Deutschen  an 
die  Adresse  des  grossen  französischen  Dichters  gerichtet 
werden  könnten. 

Endlich  muss  ich  leider  unentschieden  lassen,  ob  ich 
Mesnards  Bemerkung  über  sein  Verhältniss  zu  Despois'  Vor- 
arbeiten missverstanden,  oder  ob  hier  wieder  Hr.  G.  B.  meine 
eigenen  Worte  nicht  verstanden  hat.  Der  Schwarzwaldort,  an 
den  meine  leidende  Gesundheit  mich  momentan  fesselt,  hat 
leider  den  4.  Band  des  Despois-Mesnard  nirgends  aufzuweisen  I 
Triberg  (Baden),  27.  Juli  1881.        Dr.  Mahrenholtz. 


Abgeschlossen  am  20.  August  1881. 


NOTIZ. 


Den  germanistischen   Theil   redigirt    Otto    Behaghel    (Heidelberg.   Sandgasse   5).    den  ronianistischen    und 
(Heidelberg.   Hauptstr.  7.3),   und  man  bittet  die  Beiträge  (Kecensioiien.   kurze  Notizen.  Personalnachrichteo  etc.)   dem 
Die  Redaction   nebtet    an    die    Herren  Verleger    wie    Verfasser    die    Bitte,    dafür    Sorge   trafen   zu    wollen,    dass  alle 
listischen    Inhalts    ihr    gleich    nach    Erscheinen     entweder    direct    oder    durch    Vermittelung    von   Gebr. 

s^-ur  in  diesem  Falle  wird  die  Redaction  stets  im  Stande  sein,  über  »eue  Publieationeu  eine    Besprec 
Bemerkung   (in  der  Bibliogr.)  zu  bringen.     An  Gebr.  Henuinger  sind  auch  die  Anfragen  über  Honorar  und  Sonderabzu 


glischen  Theil  Fritz  Neamann 
sprechend  gefälligst  zu  adressiren. 
'.nen  Werke  germanistischen  und 
enoinger     in    Heilbroon     zugesandt 


Literarische  Anzeigen. 


Ijcrlng  bet  Xr.  i^iiili'fdjcii  öiid)l)aiiiilumj  i»  Srirr. 

fieifiQUe  ]ii  einer  Seefeiifefirc 

t>ont  ctßitograpBifcfte«  Stajt6pit»tfifc  aito 

von  Director  Dr.  Dronke. 

Preis  80  Pf. 


3ur  ^förmig  in  rcliaiösgrrdjidjtlidirit  {.irablcnis  in  nttcii  UUlt 

von  Dr.  J.  Woriustall. 

Preis  3  Mark. 


Hierzu  eine  besondere  Inseraten-Beilage. 


Verantwortlicher  Redacteur  Dr.  Fritz  Neuraann  iu  Heidelberi 


Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


Literatlirblatt 


für 


germanische  mui  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  Yon  Professor  Dr.  Karl  Bartsch  herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Beliagliel    und    Dr.  Fritz  Neumaiin 

Docenten  der  f^ermanischeii  Pbilologie  Docenten  der  ronmn.  und  enf;l.   Plülologie 


ermanischeii  Pbilologie  Docenten  der  rc 

an  der  Universität  Heidelbergs. 

Verlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbronn. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


Nr,  10. 


October. 


1881. 


Mulle 


Ulfilas.    Evangel.  Marci,    ei-läutert 

Hoeppe  (B  c  h  a  g  h  e  1). 
Die  Pariser  Taärezeitcn.  Hrsg. 

(Mi  Ich  sack). 
Jacob  van  Macriants    Merlijn,  uitg.  door  J. 

V.  Vloten  (te  Winkel). 
Sanders,  Abriss    der   deutschen   Silbenmessung 

u.  Verskunst  (Kräuter). 
Minor  u.  Sauer,  Studien  zur  Goethe-Philologie 

(Koch). 
Ewald  V.  Kleists  Werke,  hrsg.  von  A.  Sauer 

(Muncker). 


n-Wülcker,     Bibliothek     der    angelsochs. 

;      Poesie  I.  (Brenner). 

Waetzoldt     Chardrv's  Josaphaz,  Set  Dormanz  u.  Petit  Plet. 

Dicht,  in    anglonorm.  Mundart,    hrsg.    von    John 

Koch  (S  u  c  h  i  e  r). 

Elie    de    Saint   Gille    chanson   de  geste  p.  p. 

Gaston  Raynaud  (Nyrop). 
Morcier,    de    neutral!  genere  quid  factum  Sit  in 

gallica  Imgua  (Ulrich). 
L  a  u  n  u.  K  n  ö  r  1  c  h  .  Molieres  Werke  XIII.  l'Ecole 

des  Maris  (Mangel  d) 
Traut  mann,    llistoire    et    Chrestomathie    de  la 


litterature 

fran 

e  (Rei 

nha 

rdsto 

ett 

ner). 

Bra^a,     Hislor 

do    rom 

anti 

ämo    em 

P 

ortugal 

(Keinh  a 

rds 

:  0  e 

tt  ner 

1. 

Franc  Go 

in  c  s 

de 

Amor 

i  ni  , 

Garrett 

Me 

morias 

biojfraphic 

as  1 

(K 

inha 

rds 

oettn 

er) 

Bibliographi 

e. 

Litei-aris 

che 

.M 

itthe 

1  u  n  ge  n  , 

nachrichic 

n  etc 

Germani 

tl  s 

ph  p 

u    r  0 

mar 

i  s  t  i  s  c 

he 

Vor- 

lesunge 

n  im 

\V 

uter  1881182  I. 

Mangold 

u.  M 

ah 

renho 

Itz 

Erwid 

erung  und 

Entgegnu 

g- 

Ulfilas,  Evangelium  Marci,  grammatisch  er- 
läutert von  R.  Müller  und  H.  Hoeppe.  Berlin, 
Grieben.     12  S.  8.     M.  2. 

Auf  einen  kurzen  „Abriss  der  regelmässigen 
Formenlehre"  folgt  die  Erklärung  des  Textes  in 
der  Weise,  dass  nach  jedem  Verse  desselben  die 
vorkommenden  Formen,  mit  Verweisung  auf  die 
Formenlehre,  analysirt  und  die  Bedeutungen  ange- 
geben werden,  anfangs  für  jedes  Wort,  später  mit 
Auswahl.  Also  eine  Eselsbrücke  coiniiie  il  faut. 
Wem  soll  man  eine  solche  Schrift  in  die  Hand 
geben?  Doch  höchstens  dem  Niclitphilologeii,  der 
sich  auf  möglichst  bequeme  Weise  über  die  ersten 
Anfangsgründe  des  Gotischen  hinweg  helfen  möchte. 
Und  dazu  müsste  das  Buch  weniger  lüderlich  ge- 
arbeitet sein.  Von  einer  Anweisung  über  die  Aus- 
sprache keine  Spur.  Das  Zeichen  O  wird  im  Text 
/»'  geschrieben,  in  den  Anmerkungen  «>,  ohne  dass 
über  diese  Verschiedenheit  ein  Wort  verloren  wird. 
Ueber  das  Wesen  der  Praeterito-praesentia  wird 
durch  S.  25  Niemaml  klug  werden.  Ebenso  wird 
es  dem  Anfänger  ewig  dunkel  bleiben,  wie  zu 
fraihnan  das  Praeteritum/re/t;««  (S.  27),  7.\i  fraitan 
fretun  (S.  33)  lauten  kann,  anastodeif)  ist  Part. 
Praet.  (S.  18),  (/ameljan  heisst  melden  (S.  18), 
eaurkeij)  M.  I,  3' ist,  3.  P.  Sing.  Ind.  Praes.  (S.  19). 
andhaitaii  =  entsagen  (S.  20).  das  Participium  Praet. 
zu  niman  heisst  nimans  (S.   To) ! 

Die  Zahl  der  Druckfehler  übersteigt  alles  er- 
laubte Mass. 

Heidelberg,   10.  Aug.  1881.     Otto  Behaghel. 


Die  Pariser  Tagezeiten.  (Handschriftlicher  Text.) 
Hrsg.  von  Stephan  Waetzoldt.  Hamburg, 
Otto  Meissner.  1880.  8.  [Separatabdruck  aus  dem 
Osterprogramm  1880  der  Klosterschule  zu  St. 
Johannis,  Hamburg.]   XIll,  167  S.  8. 

In  der  Einleitung  gibt  der  Hrsg.  x\uskunft  über 
dieHs.,  nach  deren  Aufbewahrungsort (Bibl.  nationale, 
Supplem.  fran?.  No.  3376)  er  das  Gedicht  „Pariser 
Tagezeiten "  genannt  hat,  über  den  Dichter,  in  dem 
er  nun,  seiner  früheren  Ansicht  (Hallische  Dissert. 
1875,  S.  48  f.)  entgegen  und  gewiss  mit  besst^rem 
Rechte,  einen  hessischen  Klostergeistlichen  erblickt, 
und  über  die  Entstehung  der  Tagzeitendichtungen 
und  ihren  Inhalt.  Dass  wir  hier  die  specielleren 
Beziehungen  der  Par.  Tagz.  zu  den  früheren  und 
späteren  sehr  zahlreichen  gleichartigen  Dichtungen 
nicht  erörtert  finden,  müssen  wir  wohl  dem  bis 
jetzt  noch  in  zu  geringem  Umfange  gedruckten 
Material  zuschreiben.  Hauptsächlich  nach  dieser 
Richtung  liegt  aber  ohne  Zweifel  ihr  literarhisto- 
rischer Werth.  da  sich  der  Verf.  weder  durch  eigene 
Gedanken,  noch  durch  die  Form  auszeichnet.  W.  hat 
schon  in  seiner  Dissertation  nachzuweisen  versucht, 
dass  der  Dichter  Konrad  v.  VVürzburg.  Reinmar  v. 
Zweter,  den  Kanzler,  den  Marner  und  Frauenlob  nach- 
geahmt habe;  ich  glaube,  er  würde  weit  zahlreichere 
Belege  bei  den  epischen  Dichtern  gefunden  haben, 
die  die  Passionsgeschichte  behandeln  und  bin  über- 
zeugt, dass  sich  dem  eifrig  Suchenden  die  ganze 
Dichtung  als  eine  Compilation  erweisen  würde.  So 
ungeschickt  war  der  Verf.  jedoch  nicht,  dass  er  die 
Gedanken  Anderer  nicht  in  eigene  Verse  zu  kleiden 

26 


347 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  10. 


348 


Uvkl.  434 
-40. 


Par.  Tagz. 
1199  ff. 


Par.  Tagz. 
3317.  18 


vermocht  hätte,  wenn  aucli  mit  mehr  oder  minder 
starker  Anlehnung  an  die  Worte  seiner  Gewährs- 
männer. Mir  wenigstens  hat  es  bei  der  Leetüre 
fortwährend  in  den  Ohren  geklungen  und  an  sehr 
vielen  Stellen  wusste  ich  sofort,  wo  das  Vor- 
bild des  Dichters  zu  finden  sei.  Sehr  stark  be- 
nutzt ist  nämlich  Unser  vrouwen  klage,  die  ich 
in  Paul-Braunes  Beiträgen  5,  S.  193  herausgegeben 
habe.  Zum  Beweise  will  ich  hier  nur  zwei  Stellen 
anführen. 

er  saoh  si  an  unt  sprach  zuo  in: 

läzent  iuwer  weinen  über  mich  sin. 

weinent  iuch  unt  iuwer  kint, 

wan  noch  die  tage  künftic  sint, 

daz  man  sprichet:  saelic  sin 

die  libe,  die  nie  kindelin 

getruogen  noch  gebären  .  .  . 

Und  spreche  in  den  noden  din : 

Lat  ober  mich  üwer  weinen  sin; 

weinit  uch  und  uwer  kint, 

wan  nach  die  dage  künftic  sint, 

daz  man  sprichet :  selic,  selic  sin 

die  brüste,  die  nie  kindelin 

geseugeten  nach  wiplicher  art. 
Ferner  Uvkl.  1379-81 

Joseph  von  Arimathiä 

der  want  in  in  ein  sidin  tuoch 

mit  edelen  würzen,  sagt  daz  buooh. 

Er  want  in  in  ein  siden  dilch 

mit  riehen  werten,  sit  daz  buch. 
Die  zweite  Stelle  zeigt  deutlich,  dass  die  Ent- 
lehnung aus  Uvkl.  geschah,  nicht  umgekehrt,  denn 
der  Dichter  der  letzteren  erklärt  V.  91  &.  und 
386  ff.  ausdrücklich,  dass  er  nach  einem  lat.  Büch- 
lein dichtete,  was  der  Dichter  der  Par.  Tagz.  un- 
zweifelhaft nicht  gethan  hat.  Die  Auferstehung 
V.  3455  ff.  schliesst  sich  eng  an  die  Darstellung  in 
den  deutsch-lateinischen  Osterspielen  an,  und  daher 
kommt  es  wohl  auch,  dass  viele  Stellen  begegnen, 
die  sich  zunächst  in  den  Passions-  und  Osterspielen 
und  durch  diese  in  der  Erlösung  wiederfinden,  die 
ich  in  meiner  Ausgabe  des  Heidelberger  Passions- 
spieles als  eine  wesentliche  Quelle  dieser  letzteren 
nachgewiesen  habe.  Man  vgl.  z.  B.  Par.  Tagz. 
752—56  mit  Heidelb.  Passionssp.  4727  ff.  und  Er- 
lösung 5154—59;  ferner  Tagz.  3587  mit  Frankf. 
Dirigirrolle  388  und  Erlösung  5274  u.  s.  w.  Weitere 
Belege  wird  man  in  meiner  demnächst  erscheinenden 
Ausgabe  des  Egerer  P^ronleichnamsspieles  finden.  — 
Der  Text  der  Ausgabe  folgt  buchstäblich  der  Hs. 
und  macht  den  Eindruck,  dass  man  sich  auf  seine 
Correctheit  verlassen  könne.  Zu  tadeln  ist,  dass 
offenbare  Fehler  erst  in  den  Anmerkungen  ver- 
bessert werden,  wodurch  die  Leetüre  unnöthiger- 
weise  gestört  wird.  Viele  dieser  Emeiidationen  des 
Hrsg.'s  zeigen  übrigens,  dass  seine  Kenntnisse  des 
Mittelhochdeutschen  für  eine  kritische  Bearbeitung 
noch  nicht  ausreichen.  Aber  auch  so.  wie  die  Ausgabe 
vorliegt,  müssen  wir  ihm  dankbar  für  dieselbe  sein 
und  wünschen  nur  noch,  dass  er  seine  Einleitung 
durch  eine  besondere  Untersuchung  in  der  ange- 
deuteten Richtung  ergänzen  möge. 

Wolfenbüttel,  5.  Mai  1881.     G.  Milchsack. 


Jacob  van  Maerlants  Merlijn  naar  het  eenig  bekende 
Steinforter  handschrift  uitgegeven  door  J.  van  Vloten. 
Leiden,  E.  J.  Brill.  1880,  1881.  Lief.  1—3.  232  S.  4».  5 
Lief.     fl.  6,25  (M.  10,50). 

Jahre  lang  schon  wusste  man,    dass   sich  im  Besitz    des 

Fürsten  von  Bentheim-Steinfurt  eine  Hs.  befand,  welche  eine 


mitteluiederliindische,  angeblich  von  Jacob  van  Maerlant  ver-  • 
fasste  Uebersetzung  einiger  Abenteuer  und  Prophezeiungen 
des  bekannten  Zauberers  Merlin  enthielt;  die  Ueberschriften 
der  .Abschnitte  waren  schon  1838  von  Prof.  Visscher  ver- 
üfFentlicht  worden  und  diese  Mittheilung  von  J.  F.  Willems 
im  Belgischen  Museum  wiederholt;  aber  seitdem  war  niemand 
so  glücklich  gewesen,  die  ängstlich  verwahrte  Hs.  von  dem 
fürstlichen  Besitzer  zur  Abschrift  und  Herausgabe  zu  erhalten, 
trotzdem  viele  Gelehrte,  in  eigner  Person  oder  brieflieh,  den 
Versuch  gemacht,  und  neugierig  sah  man  dem  kühnen  Par- 
zival  entgegen,  dem  es  gelingen  würde,  den  ,pretiüsen  Gral" 
zu  erringen.  Endlich  ist  das  Ziel  erreicht;  der  neue  Fürst 
von  Bentheim  hatte  keine  Ursache  mehr,  seine  Hs.  so  eifer- 
süchtig zu  verbergen,  wie  sein  Vater,  und  (audaces  fortuna 
juvat!)  in  der  Person  des  Dr.  van  Vloten  ist  der  kühne 
Ritter  erschienen,  der  den  geheimnissvollen  Schatz  gehoben  * 
und  in  den  Kreis  der  wissenschaftlichen  Untersuchung  ge- 
zogen hat. 

Dr.  V.  VI.  aber  hat  mehr  gethan ;  er  hat  auch  die  Heraus- 
gabe dieses  Gedichtes  übernommen,  und  schon  erschienen 
drei  Lieferungen  des  Werkes,  das  mit  fünf  Lieferungerj,  voll- 
ständig sein  wird.  Kühnheit  und  Eifer  sind  dem  Hrsg.  also 
nicht  abzusprechen,  und  wir  freuen  uns,  dass  es  uns  gestattet 
ist,  beide  wenigstens  unbedingt  zu  loben,  weil  wir  sonst  nur 
zu  Vieles  an  seiner  Arbeit  auszusetzen  haben.  Die  glückliche 
Kühnheit,  welche  dem  Dr.  v.  VI.  die  Ehre  erwarb,  errungen 
zu  haben,  was  Anderen  nicht  gelang,  ist  beim  Herausgeben 
leider  Verwegenheit  geworden,  der  Eifer  hat  hier  Uebereilung 
und  Flüchtigkeit  zur  Folge  gehabt. 

Die  Einleitung  schon,  welche  v.  VI.  seiner  Ausgabe 
vorausgeschickt  hat,  liefert  davon  die  schlagendsten  Beweise. 
Sie  hat  überhaupt  keinen  wissenschaftlichen  Character;  viel- 
mehr hat  sie  durch  die  Art  und  Weise,  in  welcher  v.  VI. 
seine  persönlichen  Verhältnisse  zu  den  meisten  Gelehrten 
seines  Vaterlandes  kund  gibt,  und  seine  eigenen  Verdienste 
zur  .Schau  trägt,  etwas  Reclameartiges  erhalten.  Zu  wieder- 
holten Malen  kommt  der  Verf.  zurück  auf  seine  Entdeckung, 
welche  bisher  noch  Kiemand  anerkannt  hat,  dass  das  Zwie- 
gespräch „Scale  ende  Clerc"  von  Maerlant  herrühre,  ja  er 
hat  sogar  diesen  Dialog  am  Ende  der  Einleitung  nochmals 
abgedruckt.  Dass  aber  ein  Dichter,  der,  wie  Viele  sefner 
Zeitgenossen,  dem  Adel  und  der  höheren  Geistlichkeit  harte 
Wahrheiten  gesagt  hat,  Küster  in  Maerlant  und  vielleicht 
später  städtischer  Beamter  in  Damme  gewesen  ist,  ist  doch 
kein  hinlänglicher  Grund  um  anzunehmen,  dass  ein  anonymes 
Gedicht,  in  welchem  Einer  den  Andern  warnt,  er  würde  seine 
Küsterei  nur  dann  behalten,  wenn  er  zu  den  Worten  der 
grossen  Herren  „.\men'^  sage,  den  nämlichen  Dichter  zum 
Verfasser  habe.  Dergleichen  Einfälle  bedürfen  keiner  ernst- 
lichen Widerlegung;  sie  sind  jedoch  nach  Verdienst  gewür- 
digt in  dem  geistreichen  Büchlein  des  zu  früh  verstorbenen 
Verwijs  „Van  enen  manne,  die  gherne  CnoUen  vercoopt,  ene 
goede  boerde"  ('s  Grav.   1878). 

Einige  Ungenauigkeiten  übergehe  ich,  wie  z.  B.  dass 
Maerlant  das  siebente  Buch  seines  Alexander  gedichtet  habe 
im  Jahre  1246  statt  1256  oder  1257  (Jonckbloet,  Gesch.  der 
Ned.  Lett.  2.  Aufl.  l,  168  fif.);  und  wende  mich  dem  Theile 
der  Einleitung  zu,  welcher  dem  Merlijn  selbst  gewidmet  ist. 
Wer  eine  genaue  Beschreibung  der  Hs.  erwartet,  wird  sich 
getäuscht  finden;  zum  Glück  schadet  das  nichts:  Visscher  und 
Willems  haben  uns  dieselbe  schon  gegeben.  Statt  einer  ein- 
gehenden Behandlung  des  Idioms  der  Hs.,  der  Sagen  und 
Romane  von  Merlin,  finden  wir  nur  dürftige  Notizen;  und 
das  konnte  auch  wohl  nicht  anders  sein,  wenn  meine  Ver- 
muthung  zutrifft,  welche  in  jedem  anderen  Falle  tollkühn  sein 
würde,  dass  v.  VI.  die  Einleitung  bis  auf  zwei  oder  drei 
.Seiten  geschrieben  und  der  Presse  übergeben  hat,  ehe  er  auch 
nur  zwanzig  Seiten  der  Hs.  gelesen  hatte  I 

Während  nämlich  in  der  ganzen  Einleitung  nur  von 
Maerlant  und  seinem  Merlin  die  Rede  ist,  und  auch  das 
Titelblatt  nur  dessen  Namen  trägt,  überrascht  uns  am  Ende 
die  Mittheilung,  dass  wir  zwei  Drittel  oder  drei  Viertel  des 
Werkes  nicht  Maerlant,  sondern  Velthem  zu  verdanken  haben. 
Die  Hs.  trägt  am  Schluss  das  Datum:  „witte  donredach  des 
jaars  1326",  und  der  Hrsg.,  der  Anfangs  glaubte,  nur  ein 
Werk  Maerlants  vor  sich  zu  haben,  und  wohl  wusste,  dass 
Maerlant  das  13.  Jh.  nicht  überlebt  hat,  erkannte  die  Datirnng 
dem  Abschreiber  zu.  Später  aber  hat  er  seinen  Irrthum  ein- 
gesehen, und  in  der  zweiten  Lieferung,  welche  zum  Theil 
schon  das  Werk  Velthems  enthält,  werden  wir  gebeten  zu 
glauben   (was   wir    auch  gerne  thun),   das    Datum    rühre    von 


349 


1881.     Literat urblatt  für  germanisclin  und  romaiiisi^ho  Pliilolo(,'ic.     Nr.  10. 


350 


Velthen»  selbst  her.  Die  Einleitung  lässt  uns  immerfort  im 
AVahn,  es  sei  das  ganze  Gedicht  eine  Uebersctzun»  des  Merlin 
von  Robert  de  Borron,  wovon  v.  VI.  eine  Hs.  (Nr.  748  der 
Bibliothi'que  Nat.)  benutzen  konnte,  aber  gewiss  erst  später 
wirklich  benutzte,  denn  er  sagt,  auch  Velthcm  habe  sein 
Werk  aus  dem  Französischen  übersetzt  und  das  Werk  Maer- 
lants  vollendet.  Dem  ist  aber  nicht  so.  Maerlant  hat  seine 
-Aufgabe  bis  zum  Ende  gelöst:  die  letzte  Zeile  des  Borron- 
schen  Werkes  ist  auch  die  letzte  des  Maerlantschen,  und 
Velthem  hat  einen  selbständigen  Roman  eines  anderen  Schrift- 
stellers daran  gefügt,  den  v.  VI.  nur  in  der  englischen  Ueber- 
setzung  kennt,  der  aber  kein  anderer  ist  als  der  grosse 
französische  Roman,  welchem  Paulin  Paris  nach  einer  Hs. 
den  Namen  des  Li  vre  d' Artus  beigelegt  hat. 

Doch  auch  über  das  Original  der  Maerlantschen  Ueber- 
setzung  sind  die  .Vngaben  ungenau,  ja  sogar  falsch.  Dass 
Robert  de  Borron  der  Verfasser  dieses  Originals  war,  hat 
V.  VI.  freilieh  erkannt,  obgleich  er  mit  .\nderen  im  Wider- 
spruch zu  Maerlant  selbst  meint,  de  Borron  sei  Dichter  ge- 
wesen und  Maerlant  habe  nur  eine  Prosaübertragung  des 
Borronschen  Gedichtes  benutzt;  keine  Spur  jedoch  zeigt  die 
Einleitung,  dass  v.  VI.  als  er  sie  verfasste,  auch  schon  wusste, 
dass  Maerlant  nicht  nur  de  Borrons  Merlin,  sondern  auch 
dessen  Joseph  d'Arimathie  oder  Petit  Saint  Graal 
übersetzt  hat.  Mit  V.  1926:  ,Aldiis  so  eudet  dat  ierste  boeck" 
ist  gemeint:  endet  der  Joseph  d'Arimathie;  erst  mit  V.  1927 
fängt  der  Merlin  an,  welcher  mit  V.  10398  endet.  Die  zwanzig- 
bis  dreissigtausend  Verse,  welche  folgen,  enthalten  Velthems 
Uebersetzung  von  Le  Livre  d'Artus.  Hätte  v.  VI.  dieses  gleich 
bemerkt  und  Maerlants  Uebersetzung  mit  seinem  Original 
verglichen,  bevor  er  seine  Einleitung  niederschrieb,  dann 
würde  er  auch  gesehen  haben  —  und  es  wäre  eine  lohnende 
Arbeit  gewesen  dieses  in  Einzelheiten  nachzuweisen  —  wie 
unvollständig  die  Uebersetzung  des  Petit  Saint  Graal  ist. 
Fast  nur  ein  Drittel  hat  Maerlant  der  Bearbeitung  für  würdig 
geachtet:  der  Anfang  —  nicht  viel  mehr  als  200  Verse,  und 
.  diese  sogar  niclit  ohne  Polemik  gegen  das  Original  —  und 
F  die  letzten  900  bis  lOOO  Verse  (,V.  954  bis  1919)  sind  ziemlieh 
genau  übertragen;  Vieles  aber  hat  Maerlant  weggelassen 
oder  durch  Erzählungen  ersetzt,  welche  ihm  weit  zuverlässigere 
Quellen,  namentlich  die  Evangelien  und  Flavius  Josephus 
darboten.  Nicht  nur  gegen  de  Borron  polemisirt  Maerlant, 
sondern  auch  gegen  ein  Bucli  ,Van  der  Wrake",  und  es 
würde  wohl  der  Mühe  werth  gewesen  sein  zu  untersuchen, 
welches  Werk  damit  gemeint  sein  könne.  V.  VI.  hat  nicht 
einmal  die  Frage  aufgeworfen.  Nach  dem  Gesagten  ist  es 
wohl  klar,  wie  wenig  die  Einleitung  auch  nur  den  bescheidensten 
Forderungen  Genüge  leistet. 

Die  .\rt  und  Weise,  in  welcher  v.  VI.  bei  der  Heraus- 
gabe der  Hs.  selbst  verfahnen  ist,  entspricht  ebenso  wanig 
den  Forderungen  der  Wissenschaft.  Jeder  würde  zufrieden 
gewesen  sein,  wenn  v.  VI.  uns  nur  einen  diplomatischen  Ab- 
druck der  Hs.  —  selbstverständlich  so  getreu  wie  möglich  — 
gegeben  hätte.  Er  hätte  dann  der  Kritik  eine  feste  Grund- 
lage geboten  und  die  Hs.  entbehrlich  gemacht.  Der  Hrsg. 
aber  wollte  mehr  thun  und  hat  nicht  einmal  das  Geringere 
gut  gethan.  Wie  bekannt,  ist  die  Hs.  in  einer  Sprache  ge- 
schrieben, welche  kein  Mensch  je  gesprochen  hat.  Ein  west- 
phälischer  Abschreiber  hat  hie  und  da  die  Wörter  in  Ueber- 
einstimmung  mit  seiner  Mundart  geändert  (er  hat  z.  B.  immer 
ol  für  OK  geschrieben),  es  aber  nicht  gewagt,  das  ganze  Werk 
in  sein  Idiom  umzuschreiben.  V.  VI.  hat  sich  nun  die  .Auf- 
gabe gestellt  die  ursprüngliche  Mundart  herzustellen,  eine 
schwere  Aufgabe,  weicher  vielleicht  nur  der  gelehrte  Hrsg. 
des  „Spiegel  Historiael"  würde  gewachsen  sein.  Lobenswerth 
aber  ist  sein  Bestreben,  keine  .\enderungen  im  Texte  vorzu- 
nehmen, ohne  die  Lesart  der  Hs.  unten  am  Fusse  der  Seiten 
zu  verzeichnen,  und  hätte  er  das  auch  wirklich  gethan,  wir 
könnten  seine  Methode  missbilligen,  würden  uns  jedoch  seiner 
Gewissenhaftigkeit  und  des  Besitzes  einer  zuverlässigen  .Aus- 
gabe freuen.  Wie  wenig  sorgfältig  v.  VI.  aber  verfahren  ist, 
zeigt  das  beigegebene  Facsimile  der  ersten  75  Verse.  Ohne 
irgend  eine  Bemerkung  findet  man  V.  12  im  Texte  min,  Facs. 
inyn  (V.  (505  und  anderswo  auch  nii/ii  im  Texte);  V.  17  T. 
mef,  Fs.  »ij/t ;  V.  23  T.  »■(  und  sjjrack,  Fs.  ze  und  spruk ;  V. 
27  T.  leset  und  becaut,  Fs.  lest  und  hekant ;  V.  28  T.  een  und 
Vlaender,  Fs.  eyn  und  Vhiiider;  V.  36  T.  hiddick,  Fs.  biddick 
iu;  V.  38  T.  becaiit,  Fs.  bekant ;  V.  44  T.  een,  Fs.  ein;  V.  47 
T.  met,  Fs.  myt ;  V.  48'  T.  eere,  Fs.  ere ;  V.  52  T.  daerati, 
Fs.  daran;  V.  53  T.  zi,  Fs.  ze;  V.  55  T.  hier,  Fs.  hyr:  V.  56 
T.  vor,  Fs.  ver;  T.  met,  Fs.  myt;  V.  59  T.  daer  und  hier,  Fs. 


dar  und  hyr;  V.  62  T.  hieran  inoghen  wy  alle  mercken,  Fs. 
hyran  moghe  iry  alle  merken ;  V.  65  T.  zi,  Fs.  ze ;  V.  66  T 
hem,  Fs.  ein;  V.  67  T.  zi,  Fs.  ze;  V.  68  T.  here,  Fs.  heren; 
T.  droefJteidrn,  Fs.  droßieiden;  V.  70  T.  die,  Fs.  de;  V.  72 
T.  minne,  Fs.  mynne;  T.  daer.  Fs.  dar;  V.  73  T.  te  verlogene, 
Fs.  to  verlozene;  V.  74  T.  hi,  Fs.  Iie.  Dreissig  Uugenauig- 
keiten  iu  fünfundsiebenzig  Versen  !  Wie  viele  Tausende  werden 
es  sein,  wenn  die  ganze  Hs.  mit  derselben  Nachlässigkeit  ab- 
gedruckt ist!  Die  Abweichungen  von  der  Hs.  sind  freilich 
zum  grösseren  Theile  nicht  gleich  wichtig,  wir  wollen  es  gerne 
zugestehn,  aber  v.  VI.  verspricht  (Einl.  VIII)  ja,  alle  anzu- 
geben, nur  nach  der  ersten  Seite  und  und  die  Pron.  still- 
schweigend zu  ändern;  und  im  ganzen  Werke  hat  v.  VI.  fast 
nur  Varianten  von  gleicher  Wichtigkeit  verzeichnet. 

Es  war,  wie  wir  schon  bemerkten,  eine  schwierige  Auf- 
gabe, den  ursprünglichen  mnl.  Text  wieder  herzustellen  :  genaue 
Kenntniss  der  Maerlantschen  Sprache  ist  dazu  erforderlich, 
und,  was  die  Sache  noch  schlimmer  macht,  auch  genaue 
Kenntniss  des  Velthemsclien  Idioms,  das  der  Brabantschen 
Mundart  näher  kommt.  V.  VI.  hat  aber  keinen  Unterschied 
zwischen  Maerlant  und  Velthem  angenommen  und  sich  be- 
gnügt, eine  mnl.  Redaction  statt  des  etwas  niedersächsisch 
gefärbten  Textes  zu  geben.  Oft  ist  er  dabei  über  das  Ziel 
hinausgegangen  uud  hat  Wörter  oder  Formen  verurtheilt,  an 
welchen  nichts  auszusetzen  war.  So  ändert  er  z.  B.  V.  326 
schordin  (man  findet  es  Nat.  Bl.  II  379,  663,  1915,  4015,  IV 
398  u.  ö.)  in  seheurden  (behält  jedoch  V.  2593  scoerde);  V. 
481  halp  (doch  auch  Rijmb.  3478  u.  ö.)  in  hielp;  V.  485  ovele 
in  oevele,  obgleich  evele  besser  sein  würde :  V.  1069  ff.  verscheden, 
beden  (doch  auch  Martijn  II  16,  19)  in  rerscheiden,  beiden; 
V.  1453  irille  in  irillet:  V.  1811  ende  in  dat  (man  sehe  aber 
Taalk.  Bijdr.  I  123  ff.);  V.  1993  den  man  (Sing.)  in  die  man; 
V.  2445  rastelike  in  rustelike ;  V.  2598  bespegen  in  bespoegen ; 
V.  2946  to  der  kiir  in  totter  kaer,  wiewohl  der  Ausdruck  ter 
eure  doch  bekannt  genug  ist;  V.  3229  dorret  in  dorret;  V. 
3240,  8321,  9223  biiten  in  bityten;  V.  3247  f.  dannen,  mannen 
(Dat.  Plur.)  in  dan,  man  (man  sehe  aber  V.  .8264);  V.  3075 
wart  in  wort;  V.  3450  huse  in  htiyse;  V.  3625  harde  we  in 
herde  wee;  V.  5027  Z«fc  (Conj.)  in  laet;  V.  5101  ires  (untadel- 
hafter  Imper.,  auch  Rijmb.  1801  u.  ö.)  in  irees;  V.  6506  van 
danne  (auch  V.  d'  L.  v.  Oversee  98)  in  danen;  V.  7378  ver- 
get  in  vergeel ;  V.  7665  schauede  (scheute)  in *cÄoi<K'rfe  (schaute) ; 
V.  7861  leget  (auch  Rijmb.  8,  47  u.  ö.)  in  ligget;  V.  7982 
geen  hei  in  een  Hei  (man  lese  geen  hee.l,  d.  h.  heil,  auch  Rijmb. 
24804):  V.  8271,  8274  cropel  (auch  Sp.  Hist.  IIP  25  V.  45, 
IVi  9  V.  54)  in  crepel ,  V.  8276  mot*'  in  moet  statt  motte,  V. 
8446  haestedem  in  haesteden;  V.  9371,  9542  prgge  (ein  durch 
den  Reim  gefordertes  und  sehr  bekanntes  Wort,  man  sehe 
Taal-  en  Letterbode  V  217  ff.)  in  jn-gse;  V.  9436  das  in 
diisken;  V.  9529  sg  (man  sehe  Taalk.  Bijdr.  I  61)  in  es;  V. 
10440  u.  ö.  Nentres  in  Ventres,  wo  der  corrupte  englische 
Text  V.  VI.  irre  geführt  hat;  das  ihm  nicht  bekannte  fran- 
zösische Original  aber  hat  Naidre:  V.  10454  nnde  (d.  h  ende) 
in  int,  wiewohl  Jone  ende  openbaer  eine  untadelhafte  Con- 
struction  ist :  V.  10908  hardenlande  in  herderlande,  lies  herden- 
lande ;  V.  10919  f.  myd,  eet  in  meed,  eet,  obgleich  met,  et 
viel  besser  wäre  u.  s.  w. 

Nicht  selten  auch  ist  v.  VI.  sehr  ineonsequent  oder  nach- 
lässig bei  der  Reconstruction  des  Textes  zu  Werke  gegangen. 
Bald  verwirft  er  Wörter  ganz  und  gar  oder  ändert  ihre 
Orthographie,  bald  behält  er  ebendieselben  Wörter,  ohne  sie 
umzuschreiben.  .Auch  davon  gebe  ich  einige  Beispiele:  V. 
956  soll  das  handschriftliche  hen  der  Form  hieii  weichen, 
V.  1127  und  1249  wird  es,  wahrscheinlich  Reimeshalber  bei- 
behalten ,  V.  960,  963,  983,  5098  u.  ö.  wird  zallii  als  ungram- 
matische For.li  durch  zahtu  ersetzt,  obgleich  die  Form  ohne 
s  im  Mnl.  sehr  gebräuchlich  ist,  V.  15"71.  1771,  3503,  3518 
aber  hat  keine  Aenderung  stattgefunden.  Fast  immer  schreibt 
v.  VI.  es  statt  is,  V.  1140  jedoch  nicht.  Hecest  soll  heves 
sein  (V.  1233,  1542),  doest  (V.  1234,  1754)  does,  machst  (V. 
1243)  machs,  zijst  (V.  1246)  zijs,  die  Form  woudest  (V.  1403) 
aber  bedurfte  der  Correction  nicht.  Obgleich  broder  und 
nioder  immer  gewissenhaft  in  broeder  und  moeder  umge- 
schrieben sind,  'findet  man  boke  statt  boeke  V.  1902  u.  ö. 
Omber,  nmbcr  wird  bald  ember  (V.  1528,  1827.  4284,  6867) 
bald  enimer  (V.  1764,  1963):  number  und  numbermeer  bald 
nember  (V.  3600J  bald  nemmer  (V.  1731,  2004,  3129,  3268) 
bald  nembcrmeer  (V.  5587)  bald  numnurmecr  (V.  1340).  Be- 
gonde(n)  wird  V.  1255,  1369,  6232,  7S64  verurtheilt  und  be- 
gonste  an  die  Stelle  gesetzt,  später  (V.  9772,  9780,  9998) 
jedoch  unverändert  behalten,    und   mit  Recht.     So   soll   auch 


351 


1881.     Literaturblatt  für  gerraanisolie  und  romanische  Philoloirie.     Nr.  10. 


352 


konde  V.  3024  u.  ö.  konste  geschrieben  werden,  V.  3863,  4362 
aber  das  Richtige  sein.  Laster  (Schanilo)  ist  kein  mnl.  Wort: 
die  richtige  Form  ist  IncJiter,  und  v.  VI.  hat  sie  hie  und  da  her- 
gestellt, nicht  aber  V.  3360  und  8739  (vom  Verb,  lachteren). 
Laclnjt'de  ist  behalten  V.  5170,  gewöhnlich  aber  hat  t.  VI. 
die  ältere  Form  loech  vorgezogen.  Bälde  ändert  v.  VI.  meistens 
in  bottde  (z.  B.  V.  8408),  nicht  aber  V.  6816.  Gar  (V.  1034) 
wird  durch  fu-rde  ersetzt,  findet  sich  jedoch  V.  6004,  6309. 
Meer  noch  min  (V.  8635)  durfte  der  Hrsg.  nicht  als  mnl.  an- 
erkennen: es  sollte  nieer  no  min  sein,  und  doch  hatte  er 
V.  8484  daran  nichts  zu  tadeln  gefunden.  Das  handschrift- 
liche gönnen  wird  meistens  seiner  g  beraubt  (z.  B.  V.  8659), 
T.  VI.  hat  doch  wohl  ga)t  V.  10182  als  Praesensform  dieses 
Verbums  erkannt ! 

Hie  und  da  hat  v.  VI.  freilich  einige  Verbesserungen 
vorgeschlagen,  welche  wir  mit  Dank  annehmen  können.  Ich 
möchte  sie  aber  noch  um  einige  vermehrei>  und  lasse  viele 
noch  nicht  emendirte  Stellen  Anderen  empfohlen  sein.  V. 
118  hiet  1.  hier,  V.  174  van  1.  vor  (pour  les  autres  Juis),  V. 
213  zin  1.  sineit  sin,  V.  366  rloet,  vielleicht  woet,  V.  505  dae 
1.  daer,  V.  558  leet  1.  leec,  V  1170  treckt ijn,  v.  VI.  ärechtijn, 
1.  drochtijn,  V.  1257  zittene  1.  te  zittene,  V.  1315  wonäer  1. 
icorden,  V.  1334  niet,  besser  iW,  V.  1418  f.  1.  diegene,  die  dar 
(wie  in  Hs.)  wederstaen,  die  sal  (wie  in  Hs),  V.  1483,  1604 
sent,  gesent  1.  sint,  gesint ,  V.  2090  wie  1.  u-y,  V.  3023  f.  ge- 
rungen, ontgangen  1.  geraen,  ontgaen ,  V.  3044  nyen  1.  niewen 
oder  niiu-en,  V.  3368  foenich  1.  toernich,  V.  3829  f.  scree, 
iivee  1.  screyde,  hegde,  V.  3885  geven  1.  garen,  V.  4216  desse 
waende,  v.  VI.  waendcn  desen,  1.  dese  waende,  V.  4361  werke 
1.  merke,  V.  5085  und  5086  werden  umzustellen  sein,  V.  5119 
ne  1.  no ,  V.  5242  ivyse  1.  vrge ,  V.  5389  vet-de  1.  verre ,  V.  5485 
noch  man  1.  noch  nie  man,  V.  5823  reden  l.  rieden,  V.  5831 
enegewijs  1.  enegerwijs ,  V.  6377  deren,  v.  VI.  derren,  1.  dorren  , 
V.  7044  wart,  v.  VI.  worp,  1.  warp,  V.  7797,  9428,  9463, 
10055  gif,  besser  gef,  V.  7884  dincke  1.  drincke,  V.  7889 
honde  1.  hoiide,  V.  8259  ontbieden  1.  ontbyden ,  V.  8320  kon 
en  1.  kamen,  V.  8510,  8843,  9455  tu  1.  in,  V.  9667  overeen  vor- 
teert nembermeer,  \.  comet  des  overeen  voorwertmeer ,  V.  9717  l 
elck  die  zeide,  1.  elck  zeide  andren  (fr.  lors  dit  li  uns  el  aiitre) ,  j 
V.  9797  dat  al  hekitit  1.  bekent  alle  diiick  (das  Reimwort  ist 
koninck),  V.  9863  sille  1.  stille,  V.  9887  zwei  Verse  fehlen,  ' 
V.  10119  f.  verlieset,  dweset,  v.  VI.  Verliese,  es  riese,  besser 
verlieset,  r leset ,  V.  10828  toe  1.  doe  u.  s.  w.  ! 

Wer  die  Hs.  selbst  zur  Verfügung  hätte  und  dem  Texte 
eine  gründliche  Untersuchung  widmen  könnte,  würde  un- 
zweifelhaft weit  mehr  zu  berichtigen  haben;  was  ich  aber, 
der  ich  die  Ausgabe  nur  oberflächlich  durchgehen  konnte, 
schon  zu  bessern  hatte,  zeigt  unv«rkenubar,  wie  schade  es 
ist,  dass  V.  VI.  nicht  sich  beschieden  hat,  uns  einen  genauen 
diplomatischen  Abdruck  der  Hs.  zu  geben,  statt  mit  kühner 
Verwegenheit  eine  sogenannte  kritische  Ausgabe  zu  liefern, 
welche  den  geringsten  Forderungen  der  Kritik  so  wenig  ent- 
spricht und  von  den  Sprachforschern,  denen  die  Maerlantsche 
Dichtung  so  gutes  Material  zu  schaffen  versprach,  nur  mit 
der  grössten  Vorsicht  benutzt  werden  kann. 

Groningen,  [8.  .\ugust]  1881.  Jan  te  Winkel. 


Sanders,    Prof.    Dr.    Daniel,    Abri-ss    der 
deutschen   Silbenmessung   und   Verskunst. 

Berlin,    Langenscheidt.    1881.    IV,    138,   XIII    Ö. 
gr.  8.     M.  2,50. 

Wie  jedes  Werk  des  ungemein  belesenen  und 
unermüdlich  fleissigen  Mannes  wird  inan  auch  dieses 
nicht  ohne  reiche  Belehrung  durchlesen,  wenn  man 
nur  so  viel  Billigkeit  walten  lässt,  nicht  Dinge  von 
ihm  zu  fordern,  welche  nie  seine  starke  Seite  waren : 
genaue  Kenntniss  der  altdeutschen  Sprachen,  sowie 
der  allgemeinen  und  der  neuhochdeutschen  Laut- 
physiologie ;  am  allerwenigsten  wird  man  es  ihm 
verargen  dürfen,  wenn  er  dem  zur  Zeit  beinah  aus- 
schliesslich herrschenden  Gebrauche  huldigend  seine 
mundartlichen  Besonderheiten  vorschnell  für  nhd. 
erklärt  und  die  orthoepische  Literatur  des  Nhd. 
unberücksichtigt  lässt.  Hingegen  keine  Entschul- 
digung kann  er  finden  dafür,    dass    er   fortwährend 


von  lang,  mittelzeitig,  kurz  statt  von  stark, 
halbstark,  schwach  spricht,  die  nhd.  Silben- 
quantität von  der  Betonung  abhängig  macht  und 
die  unzulässigen  _-„  statt  {||  verwendet;  unter 
diesen  Umständen  ist  natürlich  sein  viertes  und 
letztes  Hauptstück  (Von  den  Versfüssen  und  Vers- 
massen) das  am  wenigsten  befriedigende  des  ganzen 
Buches.  Das  erste  Hauptstück  handelt  von  der  nhd. 
Dynamik,  leider  ohne  sich  von  der  beengenden 
Rücksicht  auf  die  hergebrachten  Kurzlangschemata 
frei  zu  machen  und  ohne  die  so  wichtigen  Stärke- 
verhältnisse der  einzelnen  Satztheile  hinreichend  zu 
erörtern.  Was  Wörter  wie  Wahrheiten  (§4) 
betrifft,  so  mag  es  wohl  sein,  dass  viele  Dichter 
dieselben  beim  Niederschreiben  ihrer  Verse  als  |  |  | 
skandirt  und  dass  viele  Gelehrte  darüber  in  ihrer 
Studirstube  allerhand  Theorien  ersonnen  haben:  im 
künstlerischen  Vortrage,  auf  den  es  hier  einzig  und 
allein  ankommt,  lauten  solche  Wörter  nie  anders 
als  1 1 1 .  Das  zweite  Hauptstück  bespricht  die  ge- 
bundene Rede  im  allgemeinen,  das  dritte  den  Gleich- 
klang. Sanders  hätte  schärfer  hervorheben  können, 
dass  kein  Mensch  auf  den  Einfall  gerathen  wäre 
f  üs  e  s  :  d  ie  f  e  s.  Peter:  blöder  u.  s.  w.  für 
„Reime"  auszugeben,  wenn  nicht  zwei  Drittel  unserer 
Volksgenossen  sisss  :  t/sas,  phetdr  :  pletdr  sprächen; 
für  Opitz,  Schillei',  Goetiie  und  tausend  Andere 
waren  diese  Reime  vollkommen  rein  und  nur  aus 
orthographischen  Rücksichten  verwerflich.  — 
Auf  die  zahlreichen  Beispiele  von  verschiedenen 
Reimarten,  von  reimhaften  Wendungen  der  gewöhn- 
lichen Rede  (§§  92  ff.),  von  falschen  Reimen  (§§  158 ff.) 
möchte  ich  besonders  aufmerksam  machen.  Von 
den  letzteren  sind  einzelne  zu  streichen,  da  offenbar 
kein  Reim  im  betreffenden  Verse  beabsichtigt  war; 
ferner  wäre  bei  Goethe  auf  die  ungleiche  Behand- 
lung der  verschiedenen  Dichtungsgattungen  hinzu- 
weisen. —  Die  Wörter  Braus  :brau's.  Eis: 
Ei's,  höh're:höre,  er  fällt  (den  Baum):  er 
fällt  (zu  Boden)  u.  s.  w.  (§  160)  lauten  stets  voll- 
kommen gleich.  Sollen  gestäubt  und  gestäupt 
(§  161)  unterschieden  werden,  was  in  unbefangener 
Rede  nie  geschieht,  so  aspirirt  man  in  gestäupt 
das  sonst  nur  sehr  schwache^;;  niemand  aber  spricht 
in  gestäubt  ein  h,  wozu  von  tausend  Deutschen 
kaum  Einer  im  Stande  ist.  —  Die  Ausstattung  ist 
eine  recht  gute  und  dem  Ruf  der  Verlagshandlung 
entsprechende. 

Saargemünd,  [2.  Mai]  1881.     J.F.Kräuter. 


M  i  n  0  r ,  J.,  und  A.  S  a  u  e  r ,  Studien  zur  Goethe- 
Philologie.  Wien,  Karl  Konegen.  1880.  292  S.  8. 

Das  Richard  Heinzel  gewidmete  Buch  enthält 
vier  Untersuchungen  über  den  jungen  Goethe. 
Gleich  Scherers  Schrift  „aus  Goethes  Frühzeit" 
(QF.  XXXIV)  sollen  auch  hier  Bruchstücke  eines 
Commentares,  ein  vierter  Band  zu  Hirzels  Samm- 
lung geliefert  werden.  Jeder  Aufsatz  hat  zw^ar 
seinen  bestimmten  Verfasser,  doch  wollen  die  Hrsg. 
ihr  Eigenthum  nicht  besonders  unterscheiden,  „da 
an  manchen  Stellen  der  Gedanke  dem  einen,  die 
Belegstellen  dem  andern  angehören  und  umgekehrt; 
und  weil  wir  anderseits  im  Allgemeinen  wohl  einer 


353 


1881.     r^iteraturblutl   für  j^i-riimiiisclii:  unJ  romanische  Philologie.     Nr.   10. 


354 


für    die   Meinung   des    andern    eintreten    zu   können  | 
meinen". 

Der  Aufsatz  -Herder  und  der  junge  Goethe" 
sucht  keineswegs  eine  neue  Darstellung  des  ötrass- 
burger  Verhältnisses  zu  geben.  Haym's  vortreff- 
liche Darstellung  wird  nur  in  kleinen  Zügen  weiter 
ausgeführt.  Besonders  will  der  Verf.  zeigen,  „dass 
Herder  auch  jene  Ideen,  welche  er  vor  seinem 
Strassburger  Aufenthalte  nicht  zu  Papier  oder  nicht 
zum  Drucke  gebracht  hatte,  welche  er  zum  Theile 
aus  dem  Manuscripte  früherer  Werke  ausgeschieden 
hatte  —  dass  Herder  auch  diese  Ideen  in  dem 
jungen  Goethe  niedergelegt  und  befestigt  habe". 
Scherer  bereits  hat  in  der  Untersuchung  .Herder 
im  Faust-  diesen  als  den  , Weisen"  bezeichnet, 
welcher  von  Faust  (Hempel  XII.  20)  erwähnt  wird. 
Die  Verf.  der  Goethe-Studien  suchen  nun  in  Faust's 
eigener  Gestalt  Herderische  Züge  nachzuweisen. 
Uebertrieben  in  jedem  Falle  ist  es  aber,  Herder 
dabei  den  „ersten  philosophischen  Märtyrer  um 
seines  Glaubens  willen"  zu  nennen.  Herder  war 
in  keiner  Weise  ein  solcher.  Auch  ist  es  nicht 
richtig  zu  behaupten.  „Klotz  und  Riedel  hatten  ihn 
aus  einer  sicheren  und  geachteten  Stellung  vertrieben'' 
(S.  76):  Herders  Aufgeben  seines  Rigaer  Amtes  war 
ein  fast  völlig  freiwilliges  (s.  Haym  I.  309). 

In  dem  letzten  der  Aufsätze  .Götz  und  Shake- 
speare" wird  nicht  nur  der  Einfluss  Shakespeare's 
im  allgemeinen  auf  dieses  Drama  dargestellt,  sondern 
festzustellen  gesucht,  welche  Shakespearischen  Stücke 
es  denn  überhaupt  waren,  die  auf  den  jungen 
Goethe  wirkten,  dessen  Rede  zum  Shakespearetage 
hier  natürlich  auch  besonders  beachtet  ist.  Dem 
Götz  gelbst,  d.  h.  einer  Vergleichung  der  ,zwei 
ältesten  Bearbeitungen  des  Götz  von  Berlichingen" 
ist  der  grösste  Theil  des  Buches  i  S.  117 — 237)  ge- 
widmet, der  zugleich  auch  den  lehrreichsten  Ab- 
schnitt bildet.  Goethe  hat  sein  erstes  Drama  während 
seines  ganzen  Lebens  nicht  weniger  als  siebenmal 
bearbeitet.  Zuerst  1771  die  „Geschichte  Gottfriedens 
V.  Berlichingen  mit  der  eisernen  Hand",  deren  Um- 
arbeitung in  den  „Götz  v.  B."  1773  hier  mit  der 
ältesten  Siederschrift  verglichen  wird.  Sprachliche 
Veränderungen  nahm  Goethe  an  seinem  Jugend- 
werke vor.  als  er  es  1  787  zuerst  in  die  Goeschen'sche 
Sammlung  seiner  Werke  aufnahm.  Diesen  drei 
Recensionen  stehen  die  Bühnenbearbeitungen  gegen- 
über; die  erste  von  1803  mit  Beihilfe  Schillers  unter- 
nommene ist  1879  von  G.  Wendt  zu  Karlsruhe  nach 
der  Handschrift  veröffentlicht  worden.  Eine  Kürzung 
dieser  Bearbeitung  unternahm  Goethe  selbst  1804, 
sie  ist  als  ..Schauspiel  in  5  Aufzügen  für  die  Bühne" 
in  der  Ausgabe  letzter  Hand  im  42.  Bande  mitge- 
theilt.  Von  1809  und  1819  gab  es  Theaterbear- 
beitungen, in  denen  Goethe  sein  Werk  in  ein  ,. Ritter- 
schauspiel Adelbert  von  Weisungen"  von  vier  und 
in  ein  „Ritterschauspiel  Götz  von  Berlichingen"  von 
fünf  Aufzügen  zerlegte.  Die  Verf.  der  Studien  nun 
suchen  ..die  allgemeinen  Principien  und  Motive  fest- 
zustellen, welche  G.  bei  der  Umarbeitung  des  ersten 
Entwurfes  geleitet  haben,  und  nachzuweisen,  wie 
weit  dieselben  im  allgemeinen  imd  besonderen  durch- 
geführt wurden''  (S.  121).  „Das  Streben  nach  Ein- 
heit und  Concentration  hat  G.  veranlasst,  auch  bei 
sonst  unverändertem  Zusammenhange   alles   das  zu 


streichen,  was  den  rascheren  Gang  der  Handlung 
aufzuhalten  schien.  Alle  grösseren  Bilder  und  Ver- 
gleiche, welche  recht  z^ihlreicli  und  oft  am  unrechten 
Orte  eingefügt  waren,  wurden  ohne  Rücksicht  auf 
ihre  poetische  Schönheit  entfernt"  (S.  150).  Der 
Götz  sollte  mehr  historischen  und  nationalen  Gehalt 
empfangen  (S.  186).  indem  der  Dichter  strebt,  den 
Ton  des  16.  Jh.'s  bis  ins  einzelnste  zu  treffen, 
alle  modernen  Züge  atiszumerzen  imd  Neues  aus 
der  Lebensbeschreibung  in  das  Drama  aufzunehmen. 
Götz  wird  mehr  in  den  Vordergrund  gestellt  und 
mit  verschiedenen  Ständen  in  Berührung  gebracht; 
das  Leidenschaftliche  und  Fabelhafte  des  ersten 
Entwurfes  beseitigt.  .Stilistisch  wird  in  der  ersten 
Fassung  Shakespeare  nachgeahmt,  in  der  zweiten 
herrscht  das  Streben  nach  Natürlichkeit  im  weitesten 
Sinne.  Die  verschiedenen  Aenderungen  sind  von 
Sauer  und  Minor  unter  allgemeinen  Gesichtspunkten 
zusammen  gestellt:  1.  Gleichnisse  und  Allegorien; 
2.  Vergleiche;  3.  Personificationen ;  4.  bildlicher 
Ausdruck  im  Allgemeinen;  5.  drastische  Wendungen 
und  Vergleiche,  Derbheiten;  6.  Sprichwörtliches; 
7.  Hyperbeln;  8.  übertreibende  Phrasen  in  Affect- 
schilderungen-  9.  Flüche  und  Schwüre.  In  welcher 
Weise  Goethe  eine  dramatische  Umgestaltung  des 
Dialoges  verstanden  hat.  zeigt  ein  Vergleich  der 
jeweiligen  2.  Scene  des  I.  Actes;  aus  fünf  Reden 
und  Gegenreden  im  Gottfried  sind  im  Götz  vierzehn 
geworden.  Gerade  für  den  Dialog  hatte  G.  aus  der 
in  der  Zwischenzeit  ersihienenen  Emilia  Galotti 
vi"les  gelernt.  Mangel  an  Natur  Wahrheit  hat  aber 
G.  der  Tragödie  Lessings  nie  vorgeworfen  (S.  124), 
und  auch  die  Verf.  der  Goethestudien  zeigen  durch 
einen  solchen  Vorwurf  zu  viel  einseitige  Vorliebe 
für  die  doch  oft  recht  naturwidrigen  Dramen  der 
Stürmer  und  Dränger. 

..Goethes  älteste  Lyrik"  (Leipziger  Liederbuch, 
Friederiken-Lieder  und  einige  Gedichte  der  Frank- 
furter Zeit)  sucht  der  erste  Aufsatz  in  ihrem  sprach- 
lichen Werden  zu  erläutern,  indem  ähnliche  Aus- 
drücke aus  Uz,  Gleim,  Michaelis  u.  s.  w.  nachge- 
wiesen werden.  Die  Halberstädter  Ausgabe  der 
sämmtlichen  Werke  Job.  Gg.  Jacobi's  besteht  aus 
drei,  nicht  aus  zwei  Theilen  (S.  4).  S.  VII  der 
Einleitung  ist  im  Citate  aus  Goethe  „sorge"  für 
..sage'-  zu  lesen;  S.  276  „Weislingen"  statt  ..An- 
tonius". 

Marburg,  15.  Febr.  1881.  Max  Koch. 


Ewald  von  Kleists  Werke.  Erster  Theil:  Ge- 
dichte —  Seneca  —  prosaische  Schriften.  Hrsg. 
und  mit  Anmerkungen  begleitet  von  Dr.  August 
Sauer.     Berlin,  Gustav  Hempel.  CIV.  384  S.  8. 

Wenn  bei  irgend  einem  deutschen  Dichter  des 
vorigen  Jh.'s  die  Ueberlieferung  des  Textes  ver- 
worren und  gerade  für  den.  der  sich  eingehender 
mit  derselben  beschäftigte,  fast  unentwirrbar  schien, 
so  war  dies  bei  Christian  Ewald  von  Kleist  der 
Fall.  Die  neuen  Ausgaben,  die  im  Anfang  unseres 
Jh.'s  angeblich  nach  den  handschriftlichen  Origi- 
nalen des  Dichters  veranstaltet  wurden,  trugen  nur 
dazu  bei,  das  Durcheinander  zu  vermehren.  Es  ist 
Sauers  Verdienst,   nicht   bloss    die  Verwirrung  ge- 


355 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Xr.  10. 


356 


hoben  zu  haben,  soweit  dies  mit  den  vorhandenen 
Mitteln  überhaupt  nur  möglich  war:  sondern  er  hat 
uns  zugleich  in  seiner  Sammlung  von  Kleists  Werken 
eine  wissensehaftiiche  Ausgabe  geliefert,  die  sich 
den  besten  Arbeiten  auf  diesem  Gebiete  ebenbürtig 
an  die  Seite  stellen  kann.  In  der  kritischen  Sichtung 
des  Materials,  in  der  philologisch  gründlichen  Er- 
klärung des  Textes  wetteifert  Sauer  mit  Redlich 
und  Löper,  den  sorgfältigsten  Herausgebern  der 
Hempelschen  Sammlung;  ja  seine  Ausgabe  Kleists 
hat  vor  den  Editionen  der  übrigen  Autoren,  die  liei 
Hempel  erschienen  sind,  noch  den  Vorzug,  dass  ein 
vollständiger  kritischer  Apparat  dem  Texte  beige- 
druckt ist. 

Der  bisher  erschienene  erste  Theil  enthält 
sämmtliche  schriftstelleiische  Erzeugnisse  Kleists; 
ein  zweiter  soll  seinen  Briefwechsel  bringen.  Der 
Text  ist  nach  den  letzten  Ueberarbeitungen  mit- 
getheilt,  die  Kleist  nachgewiesener  Massen  seihst ' 
unternommen  hat;  in  absteigender  Linie  geben  die 
Anmerkungen  die  Varianten  bis  auf  die  ersten 
Drucke  und  Handschriften  zurück,  deren  Sauer 
zahlreiche  aus  dem  Gleimschen  Archiv  in  Halber- 
stadt zu  Gebote  hatte.  Ramlers  Ausgabe  der  Werke 
seines  Freundes  nach  dessen  Tode  durfte  nicht  zu 
Grunde  gelegt  werden,  da  Ramler,  wie  sich  in  einzel- 
nen Fällen  deutlich  erweisen  lässt,  auch  hier  sein 
altes  Unwesen  trieb,  die  Verse,  die  er  zum  Druck 
besorgen  sollte,  erst  nach  eignen  ästhetischen  Prin- 
cipien  zu  corrigiren;  die  Varianten  dieser  Ausgabe 
mussten  aber  vollständig  verzeichnet  werden,  weil 
in  Randers  N'orlage  sich  eigenhändige  Besserungen 
von  Kleist  befanden,  die  vermuthlich  wenigstens  in 
vielen  Fällen  bei  dem  neuen  Abdruck  Aufnahme 
erlangten.  Nur  Ramlers  Druckmanuscript  hat  Sauer 
nicht  in  den  Händen  gehabt :  die  Frage  also,  welche 
Aenderungen  in  der  Ausgabe  von  1760  Ramlers 
Zuthat.  welche  auf  Kleist  selbst  zurückzuführen 
sind,  konnte  er  nicht  endgültig  entscheiden ;  sonst 
ist  durch  ihn  der  echte  Text  unsers  Dichters  voll- 
kommen sicher  gestellt.  Wo  der  Unterschied  der 
letzten  und  einer  frühern  Fassung  zu  bedeutend 
war,  um  in  den  Anmerkungen  verzeichnet  zu  werden, 
gibt  Sauer  die  verschiedenen  Formen  in  zwei  be- 
sonderu  Abdrücken;  so  z.  B.  bei  dem  „Frühling"', 
den  ersten  gereimten  Gedichten  u.  s.  w.  Er  wählt 
öfters  dann  neben  der  letzten  von  Kleist  selbst 
herstammenden  Ausgabe  den  ersten  Druck  und 
theilt  die  beiden  Texte  nach  einander  mit.  Für 
die  wissenschaftliche  Erkenntniss  des  Dichters  hätte 
es  grosse  Vortheile  geboten,  wenn  Sauer  neben  der 
letzten  Form  die  allererste,  wie  sie  ihm  aus  Hss. 
bekannt  war,  die  dem  ältesten  Druck  vorausgehn, 
und  zwar  beide  Texte  einander  gegenüber  hätte 
drucken  lassen;  die  einzelnen  Varianten  mussten 
dann  in  aufsteigender  Linie  von  den  frühern  zu 
den  spätem  Lesarten,  nicht  umgekehrt  verzeichnet 
werden.  Der  Einblick  in  das  Werden  des  Werkes 
wäre  dadurch  sehr  viel  klarer  geworden ;  die  „Er- 
wägungen practischer  Art",  die  den  Hrsg.  davon 
abhielten,  vermag  ich  nicht  in  ihrer  ganzen  Ti'ag- 
weite  einzusehen. 

Vorausgeschickt  ist  der  Sammlung  der  Kleist- 
schen  Werke  eine  einfach  und  gut  geschriebene 
Geschichte  von  Kleists  Leben,  die  Sauer  bescheiden 


nur  „eine  biographische  Skizze"  nennt,  die  aber 
weitaus  das  Ausführlichsfce,  Gediegenste  und  Zuver- 
lässigste enthält,  was  wMr  über  Kleist  wissen.  Auch 
an  einzelnen  weiteren  Ausblicken,  die  nebenher  er- 
öffnet werden,  fehlt  es  nicht. 

Im  Besondern  bemerke  ich  Folgendes.  Es  ist 
inconsequent  und  verwirrt  bloss,  wenn  Sauer  die 
Sammlung  der  „neuen  Gedichte  vom  Verfasser  des 
Frühlings"  von  1758,  wo  von  den  lyrischen  Stücken 
die  Rede  ist.  H  nennt,  hingegen  D,  wo  es  sich  um 
das  Drama  „Seneca"  handelt.  C  (S.  95  Anm.)  ist 
wohl  nur  Druckfehler  für  G.  Als  Druckfehler  möchte 
ich  gern  den  „essay  of  (statt  on)  man"  auffassen,  wenn 
er  nicht  dreimal  auf  S.  1.30  und  297  wiederkehrte. 
Ein  ähnlicher  Schreibfehler  ist  es.  wenn  S.  159  von 
Bodmers  fünfzigstem  Geburtstag  Ende  1747  ge- 
sprochen wird:  Bodmer  war  am  19.  Juli  1698  ge- 
boren. Ein  ausführlicheres  L'rtheil  über  Kleists 
„Frühling",  das  mit  Sicherheit  auf  Bodmer  zurück- 
zuleiten wäre,  kenne  ich  auch  nicht;  dagegen  weiss 
ich  mehrere  Kritiken  des  Gedichts,  die  Sauer  fremd 
geblieben  sind,  namhaft  zu  machen.  Lobend  sprechen 
sich  über  die  Dichtung  (Züricher  Abdruck  von  1750) 
die  Züricher  „freimütbigen  Nacliriehten  von  neuen 
Büchern  und  andern  zur  Gelehrtheit  gehörigen 
Sachen",  das  Hauptorgan  der  Schweizer,  vom  22. 
April  1750  aus;  die  Recension,  die  sich  spöttisch 
gegen  jene  wendet,  welche  die  lebhaften  Bilder  und 
kühnen  Figuren  des  Gedichts  ebenso  wenig  wie 
das  neue  Silbenmass  verstehn.  dürfte  vielleicht  von 
\\'aser  herrühren,  dem  Verfasser  der  ironischen 
Briefe  zweier  Landgeistlichen  über  den  „Messias" 
und  über  Wielands  „Briefe  von  Verstorbenen". 
Nicht  weniger  gelobt  wurde  der  „Frühling"  in  den 
Göttingischen  gelehrter;  Zeitungen,  die  gleichfalls 
damals  den  Standpunkt  der  Schweizer  vertraten, 
vom  30.  April  1750  (Berliner  Ausgabe  von  1749); 
am  18.  Juni  folgte  ebendort  eine  kurze  Notiz  über 
den  Verfasser,  am  11.  October  1751  eine  neue, 
loliende  Anzeige  der  Züricher  Ausgabe  von  1751, 
nicht  ohne  einen  boshaften  Stich  auf  Gottsched. 
Gleichfalls  rühmend  besprach  die  letztere  Ausgabe 
der  sensualistisch-ekletische  Wilhelm  Adolf  Paulli 
in  seinen  zu  Hamburg  erscheinenden  „poetischen 
Gedanken  von  politischen  und  gelehrten  Neuigkeiten" 
vom  11.  September  1751;  Kleists  Ode  „Das  Land- 
leben. An  Herrn  ***"  ist  dabei  von  Anfang  bis 
zu  Ende  citirt.  Von  Gottscheds  Anhängern  äusserte 
sich  zuerst  Quistorp  im  neunten  Bande  des  „neuen 
Büchersaals  der  schönen  Wissenschaften  und  freien 
Künste"  (Stück  4  vom  April  1750);  sein  „Gespräch 
im  Traume  mit  dem  Herrn  von  Canitz  über  die 
neumodische  hieroglyphische  Schreibart-  spottet 
plump  über  alle  dem  Tadler  ungewohnten  kühnen 
Ausdrücke  und  Phrasen  Kleists.  Derb  wiesen  die 
Züricher  -freimütbigen  Nachrichten"  vom  8.  Juli 
1750  den  Spötter  zurecht.  Gottsched  selbst  pole- 
misirte  in  der  vierten  Auflage  seiner  „kritischen 
Dichtkunst"  wiederholt  gegen  Kleists  Werk;  aus- 
drücklich nannte  er  nur  S.  285  den  in  Berlin  heraus- 
gegebenen -Frühling-,  .den  man  mit  grossem  Ge- 
schrei in  Zürch  nachdrucken  Hess:  ob  er  gleich 
allen  Unsinn  verdoppelt,  den  die  Zürcher  Maler 
sonst  an  Lohenstein  und  Neukirch  verworfen  hatten"'. 

Sauer  macht  S.  145  ff.  mit  Recht  auf  den  Vers 


357 


1881.     ljiteiiituil)lii(t  für  gormnnischc  und  ronianisohe  l'hilologie.     Nr.  10. 


358 


in  Uz'  ..Frühling"  aufmerksam,  don  man  wogen 
seiner  unbeweglichen  Cäsur  und  weil  die  doppelte 
Kürze  immer  an  derselben,  fest  bestimmten  Stelle 
eintritt,  noch  als  „verkappten  Alexandriner"  auf- 
fassen kann  (^_^.^.^_i!^_„_..„_„).  Unter  den 
Nachbildnern  dieses  Metrums  vergisst  er  den  wich- 
tigsten, Nicolaus  Dietrich  Giseke.  aufzuführen  (vgl. 
Bremer  Beiträge  1745,  Stück  4;  1740.  Stück  1.  2 
und  3).  Auch  Kleist  versuchte  sich  in  diesem 
Versmass,  ehe  er  seinen  Hexameter  selbständiger 
gestaltete.  .  Und  seihst  im  „Frühling"  steht  er, 
wenigstens  in  den  ersten  Fassungen  des  Gedichts, 
noch  ganz  unter  dem  Einflüsse  Uz'.  Zwar  wechselt 
er  beliebig  zwischen  männlicher  und  weiblicher 
Cäsur;  diese  steht  aber  immer  an  derselben  Stelle. 
Der  zweite  und  fünfte  Fuss  seines  Hexameters  ist 
ursprünglich  immer  daktylisch,  ganz  wenige  Verse 
des  ersten  Manuscriptes  ausgenommen,  welche  noch 
dazu  theihveise  zweifelhaft  in  der  Scansion  sind, 
theihveise  auch  auf  Fehler  des  Abschreibers  zurück- 
zuführen sein  mögen:  Vers  75.  87?  189?  108.  227? 
261.  271.  287  (lies  „untergrabenen").  311  (vielleicht 
zu  lesen  „tränket").  312.  391.  394  (wohl  „euere- 
zu  lesen) ;  in  allen  diesen  Versen  ist  beim  ersten 
Druck  der  Daktylus  wieder  hergestellt.  Von  den 
ca.  540  Versen  des  ersten  Entwurfes  (mit  Einschluss 
des  in  der  Hs.  noch  nicht  ausgeschiedenen  Gedichts 
„die  Unzufriedenheit  der  Menschen")  sind  ungefähr 
340,  also  weit  über  die  Hälfte  genau  nach  dem  Uz- 
schen  Schema,  nur  mit  frei  wechselnder,  bald  männ- 
licher, bald  weiblicher  Cäsur  gebildet;  durch  leichte 
Emendationen  in  dem  Manuscript  dfs  .Abschreibers 
Hesse  sich  diese  Zahl  noch  höhei'  hinauftreiben. 
Erst  in  den  spätem  Umarbeitungen  entwickelt  sich 
Kleists  Vers  —  zum  Theil  unter  Klopstockschem 
Einfluss  —   zu  grösserer  Freiheit. 

Sauers  Conjectur  zu  Vers  97  der  Ramlerschen 
Ausgabe  des  „Frühling*:  „und  bückt  sich  in 
Krämpfen",  die  der  Emendator  selbst  bezweifelt, 
ist  ganz  unhaltbar,  unnöthig  und  innerlich  unlogisch; 
das  überlieferte  „in  Kämpfern"  ist  kühn,  aber  nicht 
sinnlos  und  wird  überdies  durch  Kleists  eigne  Les- 
arten gesichert. 

Wo  Gessner  Kleists  Leben  beschrieben  hat,  ver- 
mag ich  nicht  nachzuweisen.  In  den  Züricher 
„frcimüthigen  Nachrichten"  vom  24.  September  1760 
ist  Nicolais  „Ehrengedächtniss  auf  Kleist"  ange- 
zeigt und  nach  demselben  ein  Abriss  der  Biographie 
unsers  Dichters  gegeben.  Ob  man  aber  dabei  an 
Gessner  als  Referenten  denken  darf? 

Dass  Klopstock  mehrere  seiner  Oden  selbst  ins 
Griechische  übersetzt  habe  (S.  165),  ist  unrichtig; 
nur  von  der  ersten  Hälfte  der  Ode  „An  Fanny* 
(„Wenn  ich  einst  todt  bin"  etc.)  wissen  wir  dies. 
Dagegen  hat  Klopstock  in  späterer  Zeit,  in  den 
siebziger  Jahren,  grössere  Bruchstücke  des  .Messias" 
in  lateinische  Prosa  übertragen,  und  zwar  nicht,  wie 
jene  Ode,  aus  einer  Art  von  philologischer  Laune, 
sondern  um  dadurch  zu  einer  lateinischen  Ueber- 
setzung  des  ganzen  Werkes   aufzumuntern. 

Schliesslich  sei  mir  noch  ein  Wort  zu  einer 
persönlichen  Erklärung  gestattet.  S.  XLV  bei 
Gelegenheit  der  Freundschaft  Lessings  und  Kleists 
schreibt  Sauer,  Lessings  Beziehungen  zu  Klopstock 
seien  über  eine  frostige  Bekanntschaft  nicht  hinaus 


gekommen.  Ich  denke  nicht  daran,  die  Behauptung' 
dass  Lessing  Kiopstocks  Freutid  gewesen  sei,  wie 
er  Kleists  und  Mendelssoims  Freund  war,  aus  dem 
Schlusscapitel  meiner  Schrift  über  Lessings  Ver- 
hliltniss  zu  Klopstock  hier  zu  wiederholen.  Ich  er- 
greife vielmehr  diese  Gelegenheit,  um  den  Ausdruck 
„Freundschaft",  der  im  höchsten  Sinne  allerdings 
auf  das  Verhältniss  Lessings  zu  Klopstock  nicht 
angewendet  werden  darf,  zurückzunehmen:  ich  hätte 
nur  von  freundschaftlichen  Beziehungen  sprechen 
sollen.  „Frostige  Bekanntschaft"  scheint  mir  aber 
wieder  zu  wenig  gesagt  zu  sein;  dem  gegenüber 
möchte  ich  doch  darauf  verweisen,  dass  Klopstock, 
der  in  spätem  Jahren  mit  dieser  Versicherung  nicht 
gar  zu  freigebig  war,  am  19.  Deceraber  1767  an 
Gleim  schrieb:  „Lessing,  den  ich  jetzt  recht  lieb 
habe". 

München,  31.  Mai   1881.        P'ranz  Muncker. 


Bibliothek  der  Angelsächsischen  Poesie.  Be- 
gründet von  Christian  \A'.  M.  Grein.  Neu  be- 
arbeitet, vermehrt  und  nach  eignen  Lesungen  der 
Handschriften  hrsg.  von  Richard  Paul  Wül- 
cker.  I.  Band.  ].  Hälfte.  Kassel,  Wigand.  1881. 
VI,  148  S.  8. 

Vorliegendes  Heft  enthält  des  Sängers  Weit- 
fahrt, W' aldere  (Text  der  Hs.  und  berichtigten  Text), 
Kampf  um  Finnsburg,  Beowulf  (Text  der  Hs.,  ein 
„hergestellter  Text"  folgt  in  der  2.  Hälfte  des  ersten 
Bandes,  die  für  diesen  Sommer  versprochen  wird). 
Die  Erneuerung  von  Greins  trefflicher  Bibliothek 
ist  mit  Freude  zu  begrüssen  Was  bei  Greins  Aus- 
gabe als  Hauptfehler  mit  Recht  getadelt,  aber  seiner 
Zeit  kaum  hätte  vermieden  werden  können,  nämlich 
die  Zugrundelegung  älterer  Drucke,  wo  man  Hss. 
noch  besitzt,  ist  jetzt  von  Wülcker  gut  gemacht. 
Er  hat  nicht  nur  alle  Hss.  eingesehen  und  collatio- 
nirt,  sondern  die  wichtigsten  literal  abgedruckt.  Als 
ich  in  einem  der  letzten  Hefte  der  Englischen 
Studien  den  Wunsch  aussprach,  dass  wir  einmal 
eine  literale  Ausgabe  des  Beowulf  bekämen,  ge- 
traute ich  mir  nicht  zu  hoffen,  dass  dieser  Wunsch 
so  bald  und  von  so  berufener  Seite  sollte  erfüllt 
werden.  Waldere  wie  Beowulf  sind  Zeile  für  Zeile 
nach  den  Codices  abgedruckt,  die  wenigen  Ab- 
kürzungen (Jxeff  amlj  sind  beibehalten,  das  Fehlende 
ist  nicht  ergänzt,  das  Zweifelhafte  in  Cursiv  ge- 
druckt. Die  Fussnoten  geben  alle  Aufschlüsse  über 
den  Zustand  der  Hs..  die  im  Text  nicht  unterzu- 
bringen waren,  sowie  Angaben  über  die  Lesungen 
Anderer;  es  zeigt  sich,  dass  auch  zu  Kölbings  ver- 
dienstlicher Collation  des  Beowulf  immer  noch  Er- 
gänzungen und  Besserungen  möglich  und  nöthig 
waren.  Manche  Bemerkungen  sind  gewiss  für  die 
Herstellung  des  Textes  überflüssig,  aber  um  das 
Bild  des  Codex  zu  vervollständigen  willkommen  und 
als  Akt  der  Pietät  gegen  die  ehrwürdige  Hs.  leicht 
zu  begreifen.  Der  Abdruck  hat  viel  auf  Aeusser- 
lichkeiten  zu  sehen,  so  sei  eine  äusserliche  Bemerkung 
hierzu  gestattet.  Da  3  der  Hs.  beibehalten  wurde, 
obwohl  eine  Verwechslung  mit  dem  ursprünglich 
hiermit  identischen  g  nicht  zu  befürchten  war  (da, 
wie  ich  sehe  y  nirgends  vorkommt),   so  hätte  auch 


359 


1881.     Litcraturblatt  für  jj;ornianisclie  und  i-oinanische  Philologie.     Nr.  10. 


3(iO 


wenigstens  die  Rune  tv  beibehalten  werden  sollen, 
zumal  auf  die  Form  dieses  Buchstaben  in  den  Noten 
oft  Bezug  genommen  wird,  z.  B.  S.  25  N.  7  „Von 
IV  nur  nocii  die  Rundung  übrig".  Sodann  werden 
gewiss  Viele  mit  mir  die  Verszahlen  am  Rande  des 
literalen  Abdruckes  vermissen;  es  macht  oft  nicht 
geringe  Schwierigkeiten,  einen  bestimmten  Vers  in 
ihm  aufzufinden.  Der  hergestellte  Text  des  Widsid 
und  Waidere  zeugt  von  massvollem  Conservatisnuis; 
wichtigere  Besserungsvorschläge  Anderer  sind  ohne 
kritische  Bemerkungen  in  die  Noten  aufgenommen. 
Die  'Herstellung'  beschränkt  sich  auf  den  Sinn  und 
die  Sprachform  der  Texte  und  lässt  die  Orthographie 
mit  Reclit  unberührt;  auch  Länge-  und  etymologische 
Zeichen  (eö,  eä)  sind  weggeblieben;  sie  werden  im 
Glossar  den  Worten  beigegeben  werden. 

Wülcker  hat  für  vorliegendes  Unternehmen, 
obwohl  es  sein  eigenstes  Werk  ist,  Greins  Namen 
beibehalten  und  so  das  ehrende  Andenken  an  den 
Meister  besser  gesichert,  als  es  Greins  ags.  Gram- 
matik zu  thun  vermochte,  deren  Veröffentlichung, 
wie  ich  jetzt  brieflichen  Mittheilungen  Wülckers 
entnehme,  Greins  eigener  \\'unsch  war,  den  der 
Herausgeber  nicht  ohne  Widerstreben  el'füllte. 
Meine  darauf  bezüglichen  Aeusserungen  in  den 
Englischen  Studien  erleiden  also  eine  wesentliche 
Modification. 

Staltach  am  Ostersee,  Sept.  1881. 

Oscar  Brenner. 


Chardry's   Josaphaz,    Set   Dormanz    und    Petit   Plet. 

Dichtungen  in  der  anglonormannisohen  Mundart  des  XIII. 
Jahrhunderts.  Zum  ersten  Mal  vollständig  mit  Einleitung, 
Anmerkungen  und  Glossar  hrsg.  von  John  Koch.  Heil- 
bronn, Gebr.  Henninger.  1879.  XLVII,  226  S.  8.  (=  Altfr. 
Bibliothek  I.) 

Chardri's  Gedichte  sind  in  drei  Hss.  erhalten,  von  denen 
zwei  alle  drei  Gedichte  enthalten,  die  dritte  nur  das  Petit  Plet. 
Die  drei  Hss.  sind  sehr  nahe  verwandt,  und  weisen  gemeinsame 
Fehler  auf,  so  dass  wir  die  Identität  der  ursprünglichen 
Fassung  mit  der  überlieferten  nicht  für  gesichert  ansehen 
dürfen.  Das  ist  zumal  im  Interesse  der  Versbildung  zu  be- 
dauern, über  welche  erst  aus  zuverlässig  überlieferten  anglo- 
normannischen  Texten  Sicheres  zu  ermitteln  sein  wird. 

Der  Hrsg.  hat  uns  in  der  Einleitung  nicht  darüber  auf- 
■  geklärt,  welches  Ziel  er  bei  seiner  Ausgabe  verfolgte,  und 
nach  welchen  allgemeinen  Principien  er  den  Text  bearbeitet 
hat.  Sein  Verfahren  lässt  sich  nur  nach  Einzelheiten  beur- 
theilen,  aus  denen  jedoch  hervorzugehen  scheint,  dass  das 
gewöhnliche  Ziel  der  philologischen  Arbeit,  die  ursprüng- 
liche Gestalt  des  überlieferten  Textes,   nicht  das  seine  war. 

Zahlreiche  Reime  zeigen,  dass  zu  dem  Partioipium  venu 
die  Form  des  lat.  locum  nicht  gebunden  wird ;  folglich  lautete 
die  letztere  in  der  Sprache  des  Dichters  nicht  /»,  sondern 
liu.  Dieses  liu,  die  durchaus  vorherrschende  anglonormannische 
Form  des  Wortes  im  12.  Jh.,  war  daher  unangetastet  zu  lassen, 
wo  es  überliefert  war,  und  wo  es  nicht  überliefert  war,  aus 
dem  Ueberlieferten  herzustellen.  Statt  dessen  hat  der  Hrsg. 
lii(  in  hl  geändert  (dagegen  '  liu  P.  P.  75  im  Reime  zu  fiu 
stehen  gelassen),  ein  Verfahren,  das  angesichts  der  Reime 
des  Dichters  für  mich  vollkommen  unbegreiflich  ist.  Koch 
beruft  sich  S.  XXIX  auf  die  Schreibung  der  Hss.  und  auf  die 
Reime  jüngerer  Texte;  weder  das  Eine  noch  das  Andre  kann 
für  Chardri  beweisend  sein. 

Koch  setzt  für  ui '  stets  »,  weil,  wie  er  ganz  richtig  an- 
gibt, die  Anglonormannen  der  spätem  Zeit  für  jedes  ursprüng- 
liche   ui  ii   sprachen.     Er   sagt   S.   XXIX :    'Auch    die   Reime 

'  Ich  meine  hier  nur  dasjenige  ui,  welches  mit  dem 
francischen  ui  identisch  ist,  also  nicht  das  ui  in  anguisse, 
gentiiz. 


Jos.  219.  937,  1117,  1555,2717,2783;  S.  D.  563;  P.  P.  1,297, 
953,  1437  beweisen,  dass  letzteres  der  gesprochene  Laut  ge- 
wesen sein  müsse,  da  die  betreffenden  Worte  (sui,  cestui, 
euHui,  «s,  pus,  iiut,  (ledwc,  (itir/uisse  etc.)  nur  zu  lat.  ü,  und 
zwar  fast  so  oft  wie  mit  einander  gebunden  werden'.  Koch 
schreibt  daher  dedut,  mit,  ut  statt  deduit,  iiuit,  uit  u.  s.  w. 
Dabei  sind  jedoch  zwei  Thatsachen  ausser  Acht  gelassen,  die 
ich  keineswegs  für  ganz  gleichgültig  halte.  Die  Bindung 
ui :  ii  tindet  sich  im  Josaphat  und  in  den  Sieben  Schläfern 
nur  im  Auslaut,  und  zwar  sehr  häufig,  nie  im  Inlaut.  Im 
Inlaute  kommt  der  Uebergang  von  «j  in  iV  nur  im  Petit  Plet 
vor,  in  den  Wörtern  dedure  pus  pusse  (V.  1.  297.  953).  Die 
Sprache  des  Dichters  ist  also  in  dem  dritten  Gedichte  etwas 
weiter  fortgeschritten,  als  in  den  beiden  ersflen,  eine  Er- 
scheinung, die  bei  der  rapiden  Entwicklung  der  anglonorman- 
nischen  Mundart  nicht  überraschen  kann.  Ferner  finden  sich 
die  Endungen  -uit  und  -ut  (beide  im  Reime  sehr  gewöhnlich) 
im  ganzen  Chardri  geschieden,  ausser  Jos.  2784  und  S.  D. 
1239.  Allein  an  der  ersten  Stelle  ist  der  Vers  e  a  la  ttimhe 
jut  jur  e  nuit  durch  Umstellung  von  jut,  an  der  zweiten  ist 
cunust  in  cuimt  leicht  zu  berichtigen.  Dieses  cunut  (:fust)  wurd 
bestätigt  durch  das  folgende  dunt  il  veiilst,  welches  nicht  ein 
Präsens,  sondern  ein  Perfectum  im  Hauptsatze  zu  verlangen 
scheint,  und  durch  Reime  -wie  fust :  parut  Jos.  43,  vit :  fist  P. 
P.  1703,  welche  zeigen  dass  das  «  von  fust  in  der  Aussprache  des 
Dichters  verstummen  konnte.  Mit  diesen  geringen  Aenderungen 
sind  -uit  und  -ut  trotz  der  zahlreichen  Reime  auf  -ut  völlig 
gesondert.  Vielleicht  ist  diese  Thatsaohe  so  zu  erklären,  dass 
bei  der  in  der  zweiten  Hälfte  des  12.  Jh. 's  zwischen  üi  und 
ui  schwankenden  Aussprache  unseres  Diphthongs  Chardri  vor 
/  die  Betonung  ui  bevorzugte.  Wie  dem  auch  sei,  in  den 
beiden  altern  Gedichten,  in  Josaphat  und  den  Sieben  Schläfern 
ist  die  Schreibung  iiut,  dfdut  u.  s.  w.  als  fehlerhaft  anzusehen. 

Dass  unser  Dichter  das  Wort  assez  mit  .«s  aussprach, 
scheint  durch  die  leonvnischen  Bindungen  zu  passez  S.  D. 
1384.  P.  P.  697  und  dwassez  P.  P.  1021.  1209  hinreichend 
sicher  gestellt.  Dennoch  hat  der  Hr-g.  die  Schreibung  tisez 
durchgeführt.  Er  weiss  S.  XXXVII  hierfür  keinen  andern 
Grund  anzuführen,  als  die  in  L  neben  ass-  auftretende 
Schreibung  (is-. 

So  ändert  auch  der  Hrsg.  das  in  allen  Hss.  überlieferte 
hlamer  P.  P.  113.  in  hhtsmer  um,  obgleich  die  1.  Sg.  hlam 
lautet  (P.  P.  33),  und  obgleich  die  leonynischen  Reime 
tamez.-bhimez  S.  D.  1181,  hlamez :  amez  P.  P.  887  die  Aus- 
sprache des  Dichters  hinreichend  erkennen  lassen. 

Während  in  diesen  Fällen  und  in  ähnlichen  die  Reime 
des  Dichters  selbst  über  das  Verfahren  des  Hrsg.'s  den  Stab 
brechen,  lässt  sich  in  andern  Fällen  durch  das  Heranziehen 
älterer  Texte  zeigen,  dass  kein  Grund  vorlag,  das  Ueberlieferte 
zu  ändern.  Auch  dafür  will  ich  einige  Beispiele  anführen. 
Die  Bedingungspartikel  lautet  oft  in  allen  Hss.  si,  z.  B.  P.  P. 
105.  282.  575.  Chardri  hat  sicher  diese  Form  gekannt,  welche 
den  alten  normannischen  Hss.,  dem  Roland,  dem  O.xforiier 
Psalter,  den  Hss.  des  Computus  ganz  geläufig  ist,  und  die 
noch  seine  Schreiber  gebrauchen.  Warum  also  ändert  der 
Hrsg.  s/  in  se  'i  —  dahet  P.  P.  594  haben  alle  Hss. ;  der  Hrsg. 
führt  desliet  ein,  obgleich,  so  weit  mein  Blick  reicht,  die  Form 
mit  s  nur  in  Hss.  vorkommt,  die  s  verstummen  lassen,  und 
sicher  nicht  ursprünglich  ist.  —  Dass  nusai  Jos.  718  von  Chardri 
gesagt  werden  konnte,  konnte  Koch  schon  ein  Blick  in  den 
alphabetischen  Index  des  Cambridger  Psalters  lehren. 

Doch  das  sind  Einzelheiten,  in  denen  geirrt  zu  haben  wir 
dem  Hrsg.  verzeihen  könnten,  hätte  er  nicht  überhaupt  an  dem 
Ueberlieferten  mit  unentschuldbarer  Leichtfertigkeit  gerüttelt 
und  anstatt  einer  bewussten  Methode  blosse  AVillkür  geübt. 
Der  Hrsg.  corrigirt  handschriftliches  usl  in  eust,  obgleich  auch 
nach  seiner  Ansicht  der  Dichter  ust  gekannt  hat ;  er  ändert 
das  in  allen  Hss.  überlieferte  eii  parte  P.  P.  1134  in  e»i  porte, 
vileinie  7Ö7  in  rilanie,  curteisie  1012  in  curtesie,  dolurus  976 
in  dolerus,  aider  1654  in  eidei\  tel  1685  in  teu,  leal  in 
leau  u.  s.  w.  Ein  solches  Verfahren,  das  zahlreiche  Formen 
aus  dem  Texte  verbannt,  die  dem  Dichter  gehören  können, 
ja  vielfach  gehören  müssen,  und  dazu  in  der  besten  Hs.  oder 
gar  in  allen  dreien  überliefert  sind,  ist  zwar  früher,  z.  B.  von 
Tarbe  im  Girart  de  Viane,  angewandt  worden,  sollte  aber 
nach  den  Vorbildern,  welche  Tobler  und  Mall  geliefert  haben, 
nicht  mehr  für  erlaubt  gelten.  Insofern  bezeichnet  die  Aus- 
gabe einen  Rückschritt. 

Das  richtige  Verfahren  für  eine  kritische  Behandlung 
der  Sprache  war  leicht  zu  finden.  Die  älteste  Hs.  stammt 
nach  der  Ansicht   des  Hrsg.'s   aus  der  Zeit   des  Dichters   (sie 


361 


1881.     Literaturblatt  für  ;;ermunieche  und  romanischo  Philologie.     Nr.  10. 


362 


ist  auch  nach  meiner  Ansicht  nicht  viel  jünger)  und  ist  sorg- 
fältig geschrieben.  Ihr  Text  musste  zu  Grumle  gelegt  und 
nur  in  den  seltenen  Fällen  geändert  werden,  wo  er  Formen 
bot,  die  dem  Dichter  nicht  gehören  konnten.  Diese  Formen 
aber  waren  auf  zwei  Wegen  zu  ermitteln:  1.  durch  eine 
Untersuchung  der  Reime  Chardri's,  2.  durch  eine  Untersuchung 
der  anglonorraaunischen  Hss.  und  der  Reime  anglonorman- 
nischer  Gedichte,  welche  älter  als  Chardri  sind.  Auf  dem 
ersten  Wege  war  das  dem  Dichter  Gehörige  positiv  zu  er- 
kennen. Auf  dem  zweiten  war  für  diejenigen  Formen,  über 
welche  der  erste  keine  genügende  Auskunft  gab,  festzustellen, 
ob  sie  in  der  Sprache  und  Zeit   des  Dichters  zulässig    waren. 

Im  übrigen  ist  die  Textbehandlung  Kochs  eine  nicht 
ungeschickte,  obgleich  bei  einem  Gedichte,  dessen  A'ersbildnng 
man  nicht  kennt  (auch  ich  masse  mir  nicht  an,  darüber  im 
klaren  zu  sein),  von  einer  kritischen  Ausgabe  schon  aus  diesem 
Grunde  keine  Rede  sein  konnte.  Strenge  Grundsätze  darf 
man  von  Koch  überhaupt  nicht  erwarten.  Seine  Art  zu 
arbeiten  ist  eine  gewandte,  aber  oberflächliche.  Er  versteht 
die  Sprache  nicht  übel,  gibt  zu  mancher  schwierigen  Stelle 
die  richtige  Erklärung  und  ist  offenbar  ein  geschickter  und 
nicht  talentloser  Arbeiter.  Diese  Vorzüge  werden  jedoch 
durch  die  grosse  Sorglosigkeit  in  der  Textbehandlung,  in  der 
Zusammenstellung  der  Lesarten  und  in  dem  sprachlichen  und 
kritischen  Theile  der  Einleitung  leider  illusorisch  gemacht. 
Schade  dass  der  Hrsg.  überall  auf  halbem  Wege  stehen  ge- 
blieben ist,  und  uns  so  verhindert  hat,  der  Ausgabe,  die  man 
am  liebsten  als  eine  definitive  Ausgabe  begrüssen  möchte, 
einen  mehr  als  vorübergehenden  Werth  beizumesseiL 

Auf  S.  XX  führt  Koch  den  richtigen  Xachweis,  dass 
De  la  Rue's  Angabe,  der  Name  Chardry  komme  im  Liber 
niger  scaccarii  vor,  eine  irrige  ist.  Im  Liber  niger  findet  sich 
an  der  von  De  la  Rue  citirten  Stelle  C  h  a  r  d  i  (nicht  C  h  a  r  d  r  i 
oder  0  h  a  r  d  r  y),  an  einer  andern  C  a  r  d  i ,  und  so  nicht  allein 
in  der  Ausgabe  von  1771,  welche  Koch  eingesehen  hat,  sondern 
auch  in  der  ersten  Ausgabe  von  1728,  in  der  Jüngern  (sich 
als  Editio  altera  bezeichnenden)  von  1774  und  in  der  Har- 
leyischen  Hs.  95  (des  17.  Jli.'s). 

Unbegreiflich  ist  mir,  wie  der  Hrsg.  den  Dichter  ins 
13.  Jh.  setzen  kann,  da  doch  die  älteste  Hs.  nach  Kochs 
"^igner  Annahme  (S.  XL  VI)  vor  1216  geschrieben  ist  und  nicht 
>venige  Entstellungen  aufweist  Unbegreiflich  ist  ferner  die 
Schreibung  Chardry,  deren  sich  der  Hrsg.  consequent  be- 
dient, obgleich  die  Hss.  C  h  a  r  d  r  i  schreiben.  Wenn  er  ferner 
meint,  die  Gedichte  wären  nicht  zum  Lesen,  sondern  für  den 
Spielmannsvortrag  bestimmt  gewesen  (S.  XXIII),  so  gestehe 
ich  diese  Ansicht  rücht  theilen  zu  können. 

Den  von  dem  Hrsg.  S.  XI  aufgestellten  Stammbaum  habe 
ich  beim  Nachprüfen  bestätigt  gefunden.  Wo  wir  drei  Hss. 
haben,  also  im  Petit.  Plet,  sind  O  und  V  zunächst  verwandt. 
Das  zeigen  gemeinsame  Fehler  in  V.  75.  261.  345.  375.  647. 
856.  1379.  1455.  1487.  1600.  1602.  1604.  1720.  Aber  schliess- 
lich gehen  alle  drei  Hss.  auf  eine  bereits  entstellte  Vorlage 
zurück.  Das  zeigen  weniger  die  zahlreichen  Stellen,  an  denen 
Koch  ohne  Grund  die  allen  Hss.  gemeinsame  Lesart  änderte 
(605.  930.  994.  1346.  1536.  1704.  1725).  als  V.  51  (wo  er 
mit  Recht  emendirt)  und  Y.  1670,  auf  welchen  ich  unten 
zurück  kommen  werde.  Auch  wo  wir  nur  zwei  Hss.  haben  (L 
und  ÜJ,  finden  sich  in  ihnen  gemeinsame  Fehler.  Ein  ganz 
augenscheinlicher  Fall  dieser  Art  liegt  vor  S.  D.  574,  wo 
beide  Hss.  lesen  od  porta  l!  statt  porta  otl  li.  Dahin  rechne 
ich  auch  Jos.  28,  wo  der  Hrsg.  die  apostrophirte  Form  pcir- 
fiiiit'  im  Reime  zu  sunt  für  zulässig  hält.  Wenn  Chardri  so 
etwas  für  erlaubt  hielte,  würde  er  in  über  6000  Versen  sich 
mehr  als  einmal  dieser  Freiheit  bedient  haben.  Und  es  ist 
gewiss  kein  Zufall,  dass  durch  die  blosse  Umstellung  von 
V.  26  hinter  V.  28  sich  die  Reimpaare  ynioid :  sinif,  runde: 
poifuiid'  ungezwungen  herstellen  lassen.  Wo  L  mit  O  den- 
selben Fehler  theilt  und  V  das  Richtige  bietet,  können  die 
Schreiber  von  L  und  O  unabhängig  von  einander  denselben 
Irrthum  begangen  haben;  vielleicht  aber  hat  der  Schreiber 
von  V  richtig  corrigirt.  Man  vergleiche  V.  50.  200.  769  und 
Kochs  Bemerkung  auf  S.  XI.  Der  Fall,  dass  L  mit  V  einen 
Fehler  theilt,  den  O  vermeidet,  liegt  wohl  nur  Y.  294  vor, 
wo  ich  das  von  Koch  bevorzugte  muscer  nicht  verstehn  kann, 
und  numif  oder  »lustrer  lesen  möchte.  Letzteres  ist  in  O 
überliefert  und  wahrscheinlich  eine  Conjectur  des  Schreibers. 

Zu  einzelnen  Stellen  Chardri's  hat  Mussafia  in  Gröbers 
Zeitschrift  3,  591  so  zahlreiche  und  so  treffliche  Emendationen 
geliefert,  dass  man  beim  Benutzen  der  Ausgabe  seinen  Auf- 
satz nicht    wird  entbehren   können.     Mussafia   hat   ausserdem 


das  Verdienst,  dort  die  lateinische  Quelle  des  Petit  Plet  nach- 
gewiesen zu  haben.  Auch  belegt  er  durch  zahlreiche  Beispiele, 
wie  Koch  zwar  bestrebt  war,  die  in  der  Einleitung  darge- 
legten Grundsätze  auf  den  Text  anzuwenden,  aber  in  Folge 
von  Unachtsamkeit  eine  Menge  von  Wörtern  unberichtigt 
gelassen  hat.  Wenn  ich  hier  die  Gelegenheit  benutze  zur 
weiteren  Aufhellung  des  Textes  mein  Scherflein  beizusteuern, 
so  beschränke  ich  mich  doch,  um  den  erlaubten  Raum  nicht 
zu  überschreiten,  auf  einige  Bemerkungen  zu  dem  Petit  Plet. 
Hinter  V.  15  gehört  ein  Komma.     Ebenso  hinter  V.  135. 

—  Y.  208  danzelaiit.  Das  Verbum  bedeutet  nicht  'tänzeln', 
s  ndern  'jemanden  als  Herrn  behandeln,  ihn  aufmerksam  be- 
dienen", vgl.  Livrc  des  Proverbes  2,  468.  —  218.  Man  möchte 
Se  für  ke  vermuthen.  —  260.  Die  Uebereinstimmung  von  L 
und  0  spricht  für  Si  sui  a  mun  quoer  hen  porler.  Vielleicht 
darf  zur  Erklärung  verwiesen  werden  auf  ürrm's  he  uass  to 
fullhtnenn  (baptizaturus  erat)  und  ähnliches  im  Mitteleng- 
lischen. Danach  wäre  die  Bedeutung  der  französischen  Stelle : 
sum  cor  meum  bene  portaturus.  —  305.  survenue.  Die  An- 
merkung fügt  hinzu:  afrz.  sonst  nicht  belegt.  Indessen  belegt 
Littre  das  Wort  aus  Froissart.  —  346.  encuser  scheint  hier 
gebraucht  zu  sein,  wie  acuser  in  Berte  23 :  Pur  iceste  mattiere 
bi'en  ?io».<  iicuserous  (nous  prouverons  notrc  fait,  nach  Littre's 
Erklärung).  —  348.  Besser  A.'  muuveis  lioem!  ilire  Vestoet.  — 
Hinter  360  ist  Komma,  hinter  361  Punkt  zu  setzen.  —  369. 
Ich  möchte  lieber  hinter  murre:  ein  Komma  setzen,  und  « 
tost  u  tai-t  sjTitactisch  zu  dem  folgenden  ziehen.  Das  Komma 
hinter  tart  wäre  zu  tilgen,  und  hinter  370  gehört   ein  Punkt. 

—  395.  Besser  setze  man  hinter  diesen  Vers  einen  Punkt, 
hinter  dem  folgenden  ein  Komma.  —  423.  Mir  scheint  ein 
Komma  nach  ^jnVs  und  nach  esgare  am  Platz.  —  440  lautet 
in  L  k-i  crelt  i  tute  voleiife  und  ist  vielleicht  zu  emendiren  in: 
Ki  crei,  t'i  Irice  voleiife  'Denn  ich  glaube,  es  betrügt  dich  der 
Wille'.  —  498.  Es  muss  doch  wohl  heissen:  iie  vus  iie  valez 
uiie  mailfe.  (Hinter  497  setze  ich  Semicolon.)  —  Das  Komma 
in  Y.  512  ist  zu  tilgen.  —  Hinter  532  und  534  würde  ich 
einen  Punkt  setzen.  —  564.  neu  vor  einem  Consonanten  ist 
unmöglich,  lies  ii'eii.  —  Der  Nachsatz  zu  V.  643  kommt  erst 
in  V.  647.  Es  sind  daher  die  Verse  644  und  645  in  Paren- 
these zu  setzen  und  dahinter  ein  Komma.  —  Hinter  V.  688 
setze  man  ein  Komma,  und  schreibe  V.  689  Ja  'n  eit.  —  712. 
Vielleicht  lässt  sich  hier  die  Lesart  von  LO  halten.  Das  V 
in  l'ad  inöclite  ich  auf  cuiile  beziehen  und  übersetzen:  Was 
zuerst  meine  Berücksichtigung  findet,  es  ist  einerlei,  was  das 
ist.  —  V.  815 — 6  lauten:  Eii  plet  ne  deit  aceir  escut  Ki  est 
peiidable  de  tul  cii  tut.  Dieses  esctit  ist  das  seltene  Substan- 
tivum  zu  escuter,  welches  Carpentier  belegt.  Im  Vorhergehen- 
den ist  ausgeführt  Avorden,  dass  man  auf  Verläumdungen  nicht 
achten  soU.  Er  fährt  nun  fort:  Bei  Gericht  darf  der  kein 
Gehör  finden  (als  Belastungszeuge),  welcher  selbst  ein  Schurke 
ist.  —  834.  Ich  glaube,  es  muss  heissen  aveir  encustume  (nicht 
en  custume).  Sonst  avoir  acostume  (z.  B.  Pred.  d.  hl.  Bernh. 
S.  526).  —  919.  In  pouture  sehe  ich  eine  Ableitung  von  puls, 
G.  pultis,  also  *pultura.  Die  alte  normannische  Form  lautet 
pulture  (Bestiarius  Philipps  von  Thaün  bei  Wright  S.  91)  und 
hat  mit  pascere  nichts  zu  schaffen.  —  931.  Da  desuz  deu  zu 
gurerner  gehört,  wird  die  Deutlichkeit  gewinnen  durch  Setzen 
eines  Kommas  hinter  yuieriier  und  hinter  iiier.  —  994.  Die 
Aenderung  von  perdre  in  perdra  war  nicht  nüthig.  'Er  wird 
eine  Krankheit  riskiren,  oder  vielleicht  das  Leben  zu  verlieren'. 
Der  Infinitiv  als  Object  eines  Verbums  steht  auch  V.  966.  — 
1156.  Den  Grund  zur  Parenthese  sehe  ich  nicht  ein.  —  1235 — 8 
verstehe  ich  so :  Ob  eine  Frau  euch  gut  oder  böse  gesinnt 
ist,  pflegt  sie  sich  nicht  merken  zu  lassen.  Nur  dann  könnt 
ihr  ihr  Benehmen  für  ehrlich  halten,  wenn  sie  euch  offne 
Feindschaft  zeigt.  Man  vgl.  V.  1227—8.  —  Hinter  1278  fehlt 
Punkt.  Ebenso  hinter  1302.  —  1388  cursnle  Der  Hrsg.  be- 
merkt dazu  in  der  Anmerkung :  In  dieser  Form  sonst  nicht 
vorhanden.  Es  findet  sich  jedoch  in  der  Hist.  litt.  28,  191 
Im  Deutschen  redet  man  von  einer  läufischen  Hündin.  — 
Hinter  1401  ist  Komma  zu  setzen  {ke  =  denn).  —  1490.  estor 
'Yorrath'  durfte  nicht  in  eslore  emendirt  werden.  Es  ist  das 
ml.  instaurum,  das  egl.  störe  und  im  Anglonormannischen  nicht 
eben  selten.  Vgl.  Modwenna  565:  Adrersaires  lui  surderuiit, 
qui  sa  lere  guasteruiit,  aver,  estor  hii  tolerunt  -  1493.  Man 
schreibe  sur'  oder  sure.  —  1559.  Für  ke  möchte  ich  E  ver- 
muthen. —  1669.  Diesen  Vers  ziehe  ich  lieber  zum  Vorher- 
gehenden. —  1670.  Der  Sinn  ist  offenbar:  Auch  wenn  ihr 
davor  Furcht  haben  solltet,  betrübt  euch  nicht!  Für  Mut 
wird  also  Tut  einzusetzen  sein.  —  1687.  Das  Wort  adventiz 
darf  nicht  mit  'Nebendinge'  übersetzt  werden,   da  der  Begriff 


363 


18S1.     Liteiaturblatt  für  güimanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  10. 


364 


auch  Personen  einschliosst.  Man  vergleiche  das  Glossar  zur 
Chronique  des  ducs  de  Norniandie,  Cambr.  Ps.  93,  6,  Rou  2, 
3674.  —  Hinter  1702  möchte  ich  ein  Komma  setzen  und  ke 
1703  causal  fassen.  V.  1704  ist  le  mit  den  Hss.  zu  lesen: 
Der  Meister  lebt  noch  [=  Ihr  selbst],  der  ihn  vordem  zu 
einem  so  guten  Freunde  gemacht  hat.  —  Schliesslich  bezeichne 
ich  als  mir  unverständlich  V.  1140.  1298.  1592  und  1645. 

Chardri's  Gedichte  eröffnen  eine  Sammlung  altfranzösischer 
Texte,  welche  unter  der  Leitung  Wendelin  Förster's  unter- 
nommen wird.  Dieses  Unternehmen  wird  man  nur  mit  Freude 
begriissen  können.  Da  Förster  zu  den  besten  Kennern  des 
Altfranzösischen  gehört,  trägt  die  Durchsicht,  welche  er  den 
unter  seiner  Aegide  erscheinenden  Texten  gewährt,  sehr 
wesentlich  dazu  bei,  die  Correctheit  derselben  und  ihr  Ver- 
ständniss  zu  fördern.  Auch  dem  Hrsg.  Chardri's  hat  Förster 
nach  S.  224  mit  Rath  und  That  zur  Seite  gestanden ;  wir 
dürfen  glauben,  dass  das  gute  Verständniss  des  Sinnes,  das 
ich  oben  mit  Lob  bedacht  habe,  nicht  ohne  sein  Mitwirken 
zu  Stande  gekommen  ist.  Förster  wird  aber  auch  eigene 
Ausgaben  seiner  Bibliothek  einverleiben  und  gewiss,  wie 
bisher,  ein  Bedeutendes  beisteuern  zur  Erweiterung  und  Ver- 
tiefung unserer  Kenntniss  des  Altfranzösisohen.  Möge  die 
Bibliothek  uns  bald  auch  mit  einem  Band  aus  seiner  Werk- 
statt erfreuen! 
Halle,  13.  August  1881.  Hermann  Suchier. 

Nachschrift.  Eine  Göttinger  Doctordissertation  D  i  e 
Legende  von  den  sieben  Schläfern  und  derAnglo- 
normanuische  Dichter  Chardri  erschien  1880  von 
August  Reinbrecht,  welchem  ich  schon  1878  dieses 
Thema  angegeben  hatte.  Herr  Koch  sucht  auf  Sp.  291  des 
Ltbl.'s  denselben  eines  Plagiates  zu  verdächtigen.  Es  ist 
leicht  nachzuweisen,  dass  dieses  mit  Unrecht  geschieht.  Rein- 
brecht stellt  in  den  Worten,  die  Koch  mit  Punkten  andeutet, 
in  der  Quellenfrage  ein  anderes  Resultat  fest,  als  Koch.  Beide 
stimmen  darin  überein,  dass  Chardri's  nächste  Quelle  verloren 
sei;  hingegen  sieht  Reinbrecht  sie  als  aus  Gregor  und  Meta- 
phrast  zusamnierigeschweisst  an  (mit  einem  Zuge,  der  sich  bei 
Jakob  von  Varaggio  wiederfindet),  während  nach  Koch  alle 
die  [sie]  besprochenen  Bearbeitungen  aus  ihr  geflossen  sind. 
Zudem  ist  jene  Stelle,  von  welcher  Herr  Koch  mit  dem  freund- 
lichen Zusatz:  'Ich  unterdrücke  jede  weitere  Bemerkung'  an- 
deutet, sie  sei  von  ihm  abgeschrieben,  im  Jahre  1877  von  mir 
mit  Bleistift  am  Rande  von  Reinbrecht's  Arbeit  so  formulirt 
worden,  welche  bereits  im  Jahre  1878  bei  der  philosophischen 
Facultät  in  Göttingen  eingereicht  wurde.  Sie  hatte  mir  nur 
in  der  ersten,  nicht  in  der  mit  Beziehung  auf  Kochs  Ausgabe 
(1879)  verkürzten  Gestalt  vorgelegen.  Herr  Koch  aber  hatte 
auf  seine  Frage,  ob  einer  meiner  Zuhörer  eine  Ausgabe 
Chardri's  plane,  von  mir  erfahren,  dass  dies  nicht  der  Fall 
war,  dass  aber  Reinbrechts  Dissertation  entworfen  war,  noch 
ehe  Herr  Koch  das  handschriftliche  Material  seines  Dichters 
zusammen  hatte. 

Ich  rufe  Herrn  Koch  diese  Umstände  ins  Gedächtniss 
zurück,  und  zweifle  nicht,  dass  dieses  genügt,  um  ihn  zur 
Zurücknahme  der  gegen  Reinbrecht  erhobenen  Anschuldigung 
zu  bewegen. 

Hätte  aber  Reinbrecht  seine  Arbeit  erst  nach  Koch  ver- 
fasst,  so  wäre  doch  das  i  der  Schreibung  Chardri  keineswegs 
in  ihr  das  einzig  Neue:  ich  erinnere  nur  an  den  interessanten 
Nachweis  auf  S.  26  über  einen  Anklang  des  Josaphat  an  ein 
älteres  französisches  Gedicht. 

Halle,  20.  August  1881.  Hermann  Suchier. 


Elie  de  Saint  Gille,  chanson  de  geste  publiee 
avec  introduction,  glossaire  et  index  par  Gas  ton 
Raynaud;  acconip  de  la  redaction  norvt^fiieiine 
trad.  p.  Eugene  Kölbing.  Paris,  1879.  [1880] 
XLIII,  205  S.  8.  [Societö  des  anc.  textes  fran^ais.] 

Raynaud,  der  bereits  —  unterstützt  von  Gaston 
Normand  —  den  Aiol  herausgegeben  hat,  bietet 
uns  nun  als  Ergänzung  dieser  Publication  eine 
durchgehends  sehr  befriedigende  Ausgabe  von  Elie 
de  Saint  Gille,  die  durch  keinen  jener  Fehler,  die 
sich  in  der  Aiolausgabe  finden,  entstellt  ist.  Die 
Ausgabe    enthält   ausser   dem   französischen   Texte 


noch  eine  Uebersetzung  der  Elissaga,  eine  ausführ- 
liche Einleitung,  ein  Glossar  und  ein  Verzeichniss 
der  nomina  propria.  In  der  Einleitung  behandelt 
R.  das  Gedicht  mit  Rücksicht  auf  sein  Alter,  seine 
Sprache  und  literarische  Bedeutung.  Was  die 
Sprache  anbelangt,  so  hätten  seine  Bemerkungen 
wohl  etwas  ausführlicher  sein  können.  Warum  hat 
er  z.  B.  gar  nichts  über  die  Schreibweise  mit  ss 
in  guisseyprisse,  cortoisse,  osse{y.  1308,  1320,  1410, 
1812)  etc.  gesagt?  Verschiedene  Assonanzen  hätten 
mit  einigen  Erläuterungen  bedacht  sein  dürfen;  ich 
mache  hier  nur  darauf  aufmerksam,  dass  Wörter 
wie  maille,  bataille,  faire,  traire  etc.  sich  in  Ass. 
auf  e  ebenso  gut  wie  in  Ass.  auf  ai  finden  (cfr. 
Gröbcrs  Zs.  III,  451).  Barges  assonirt  V.  1876  mit 
e  und  muss  daher  nothwendigerweise  herges  ausge- 
sprochen worden  sein;  später  war  es  gewöhnlich  er 
das  ar  lautete. 

Der  Hrsg.  hat  nur  wenige  Aenderungen  in 
dem  Text  vorgenommen.  Man  kann  aber  nicht  der 
etwas  willkürlichen  Weise  Beifall  zollen,  in  welcher 
er  nur  hie  und  da  ein  s  den  Nominalformen  beige- 
fügt hat;  entweder  musste  er  überall  die  fehler- 
haften Formen  stehen  lassen,  oder  auch  überall 
corrigiren.  V.  145.  11  [l'Jen  a  apeM;  die  Correctur 
ist  unnöthig,  1.  I  l'en  etc.;  i=  il  findet  sich  häufig 
vor  /  oder  einem  andern  Cons.  —  V.  740   1.  durra. 

—  V.  764.  Pais  scheint  besser  als  tais.  —  V.  887. 
Femenie  (=  Philomelium),  dies  pays  pretendu  des 
Ämazones  ist  auch  in  la  Hört  d'Aimeri  erwähnt,  wo 
30,000  danies  die  pui/s  de  Femenie  gegen  Guielin 
kämpfen  (Hist.  litter.'  XXII,  502).  —  V.  952.  et 
(l'ile)  ist  wohl  ein  Druckfehler  für  en.  —  V.  963. 
Komma  nach  tient.  — •  V.  1045.  a  le  mafin  ist  in  al 
matinet  geändert,  was  wohl  nicht  nothwendig  wäre 
nach  Försters  Bemerkungen  inGröbers  Zs.  III.  243.  — 
V.  1288  hat  eine  Silbe  zu  viel,  1.  chi  statt  ichi.  —  V. 
1291.  qni  =  ein.  —  V.  1532.  la  ist  wohl  in  sa  zu  ändern. 

—  V.  1565.  Oil  qui  traurhe  son  nes,  il  ver gonge  sa 
fache  ist  ein  Sprichwort,  das  sich  in  nur  wenig 
abweichenden  Formen  bei  Leroux  de  Lincy  findet 
(IP,  387,  482).  —  V.  ]12ö.  fondre  =  f andre  findet 
sich  auch  in  Jourd.  de  Blaivies  V.  2159.  —  V.  1726. 
Que  ist  nicht  zu  entbehren,  Lubien  muss  hier  wohl 
nur  als  zweisilbig  gelten.    —    V.    2016.    c'oii  1.  con. 

—  V.  2075  1.  amaine(nt).  —  V.  2384.  la  forche 
paisf  le  pri'.  Dieses  Sprichwort  findet  sich  auch 
in  Henri  de  Valenciennes  (Paris  1874.  §  592), 
Jourd.  de  Blaivies  V.  211,  Gilion  de  Trasignyes 
S.  15,  2,  Leroux  de  Lincy  IP,  477,  ohne  jedoch 
dem  Karl  Martel  in  den  Mund  gelegt  zu  sein. 
Nach   V.  2641   sind  wohl  mehrere  Verse  ausgefallen. 

Nach  dem  französischen  Texte  (S.  1 — 90)  folgt  i 
die  Elissaga  (S.  91  — 181).     E.  Kölbing   hat  sie  ins  ' 
Deutsche  übersetzt,  und  diese  Version  liegt  Raynauds  , 
franz.  Ausgabe   zu  Grunde  i.     Die  Saga  ist   nach  8 
Hss.  (A — H)   herausgegeben,    deren-  nur    vier    voll- 
ständig sind.     Ich    mache    hier   darauf  aufmerksam, 
dass  die  Saga  in  noch  zwei  Hss.  überliefert  ist,  die 
sich    beide    in    der    hiesigen    Universitätsbibliothek 


'  Nachdem  das  Obige  geschrieben  ist,  hat  Kölbing  die 
Saga  in  der  Originalsprache  herausgegeben  unter  dem  Titel 
ElisSaga  okRosamundu  (Heilbronn,  Gebr.  Henninger) ; 
ich  habe  noch  nicht  Gelegenheit  gehabt  dieses  Buch  kennen 
zu  lernen. 


365 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  roniaiiiselie  Philologie.     Nr.  10. 


366 


befinden.  Die  erste,  die  ich  I  nenne,  ist  AM.  119 
od.  cliarf ,  der  Band  entiiält,  ausser  Elissaga,  Par- 
talopasaga,  Ko  n  i-ad  ssaga  und  Gibbons- 
saga;  die  zweite,  Aildifatneiita  BilA.  Huvn.  Nr.  IS 
fol.  (hart.  (K)  enthält  Floventssaga  und  Elis- 
saga. 

Das  Buch  ist  übrigens  sehr  schön  ausgestattet 
und  schliesst  sich  auf  eine  würdige  Weise  den 
anderen  Publicationen  der  Society  des  anciens 
textes  an. 

Kopenhagen.  Juli   1881.  Kr.  Nyrop. 


Mercier,  Aniadaeus,  de  neutral!  genere  quid 
factum  Sit  in  gallica  lingua.  Thesim  facul- 
tati  iitterarum  Parisiensi  proponebat  A.  j\I.  Parisiis 
apud  F.  Vieweg.  MDCCCLXXIX.  80  S.  8. 

Die  Vertheilung  der  Neutra  auf  Maseuliniim 
und  Femininum,  wie  sie  im  Romanischen  sich  findet, 
lässt  sich  vielleicht  durch  folgende  Gleichungen  ver- 
anschaulichen : 

I.  Masculinum  und  Neutrum: 

1.  ciimpus        —  pratiim 

2.  cainpiis       =  corpus 

3.  a.  vultnr     =  fiiUjur 

b.  carcer    =  cadaver 

c.  pecten     =  nomen 

II.  Feminina  und  Neutra: 

1.  rosa  ^=  pratu 

2.  rosa  =  fuJyara 

Würde  eine  Eintheilung  des  Gegenstandes  nacli 
diesen  Gleichungen  gemacht,  so  müssten  natürlich 
einzelne  Fälle  wie  mare  =  la  mer,  deren  Erklärung 
eben  deswegen  schwerer  ist.  angeschlossen  werden. 

Mercier  handelt  im  ersten  Capitel  von  der  Natur 
und  dem  Schicksal  des  Neutrums.  Dabei  spricht 
er  auch  vonj  Genuswechsel  im  allgemeinen,  ohne 
neue  Gesichtspunkte  aufzustellen.  Dann  beweist  er 
durch  ca.  40  Wörter,  die  im  Mittelfranzösischen 
ein  anderes  Geschlecht  haben  als  im  Neufr.,  und 
die  dem  Buche  Darmesteters,  le  XVP  si^cle  en 
France,  entnommen  sind,  dass  der  Genuswechsel 
überhaupt  gern  eintritt.  Das  zweite  Capitel  handelt 
vom  Neutrum  im  rustiken  Latein.  Unter  den  Quellen 
dieses  Bauernlateins  figurirt  allerdings  neben  Plautus 
die  Aeneide.  Zuerst  kommt  der  Typus  uevits  = 
aerum,  dann  la  mare  ^=  mare,  welchen  sonderbaren 
Uebergang  ich  aber  nicht  durch  haec  alle.e  und  hoc 
alle.r  stützen  würde,  sondern  durch  die  Gleichung 
fame(s)  =  mare,  endlich  spolia  als  Fem. 

Ganz  confus  ist  das  dritte  Capitel,  .das  vom 
Neutrum  in  den  romanischen  Sprachen  mit  Aus- 
schluss der  französischen  redet.  Anstatt  die  gleich- 
artigen Fälle  in  den  verschiedenen  Sprachen  zu- 
sammenzustellen, wer-den  zuerst  aus  dem  Rumä- 
nischen die  Typen  hratz ,  PI.  hratze ,  deaget, 
PI.  deagete,  ein,  PI.  vinurl  angeführt,  dann  aus 
dem  Ital.  memhro,  PI.  le  memhra,  ago,  PI.  agora, 
endlich  aus  dem  Rhätoromanischen  hratsch,  PL 
hratsrha.  Es  handelt  sich  hier  immer  um  die 
Gleichungen:  1.  campus  =  pratum.  Daher  ent- 
standen zwei  Pluralbildungen:  campi,  prati  und 
campa,  prata.  Meistens  überwog  campi,  aber  auch 
der  Typus  prata  hat  sich  im  Ital.  erhalten,  weniger 


häufig  campa.  Hier  haben  wir  nun  innerhalb  der 
romanischen  Sprachen  eine  interessante  Steigerung. 
Im  Französischen  gibt  digita  la  doie  (daneben  aber 
auch  /e.s  doies).  Der  Artikel  ist  also  der  des  Fem. 
Sg.  Im  Ital.  heisst  es  schon  le  dita,  d.  h.  es  er- 
scheint der  Artikel  F'em.  PI.  Das  Rumänische 
endlich  geht  noch  einen  Schritt  weiter  und  combi- 
nirt  mit  campus  =  pratum  die  Gleichung  rosa  = 
prata.  so  dass  es  heisst  deagete  für  deageta.  2. 
campus  =  corpus.  Aus  dieser  Gleichung  entstanden 
zwei  Pluralbildungen :  campi  —  corpi,  campora  — 
Corpora.  Hier  geht  es  nun  ähnlich  wie  bei  der  vor- 
hergehenden Gleichung:  campi  wiegt  vor,  corpora 
und  campora  kommen  vereinzelt  vor  im  Ital.,  häufiger 
im  Rumänischen,  wo  dann,  wie  mir  scheint,  wieder 
eine  secundäre  Erscheinung  eintritt:  vi)i  —  vinnra 
und  dann  durch  Einfluss  des  Plurals  auf  -/  vinuri. 
Das  vierte  Capitel  führt  Beispiele  aus  dem  Fran- 
zösischen auf  für  memhrum  =  memhrus  und  hrachia, 
-orum  =  hrachia,  -ae,  das  fünfte  handelt  von  den 
Ueberresten  des  Neutrums  im  Altfr.  Da  werden 
nun  aus  verschiedenen  Texten  Beispiele  von  Neutren 
angeführt,  die  im  Nom.  kein  s  haben.  Dass  die 
Beispiele  aus  dem  Oxforder  Psalter  reichlich  ge- 
boten werden,  wird  nicht  verwundern. 

Im  Allgemeinen  macht  das  Büchlein  den  Eindruck, 
als  ob  der  Verf.  ein  Gebiet  betreten  habe,  das  ihm 
vor  nicht  langer  Zeit  unbekannt  war.   Die  Citate  sind 

—  das  gilt  namentlich  von  den  ersten  drei  Capiteln 

—  meistens  aus  zweiter  Hand.  Die  Anordnung 
lässt  bedeutend  zu  wünschen  übrig.  Den  Gründen 
des  Gcschlechtswechsels  ist  zu  wenig  nachgegangen. 
In  einem  Buche,  das  vom  Neutrum  im  Französischen 
handelt,  hätte  man  doch  versuchen  sollen  heraus- 
zufinden, wann  die  Neutra  den  Masculinen  vollstän- 
dig angeglichen  waren.  Es  genügt  nicht  zu  sagen : 
coHsdiam  ergibt  als  Nom.  entweder  //  ronseds  oder 
li  conseil.  Citate  wie  p.  67:  „cf.  Mussafia,  Tobler, 
Foefster"  belehren  den  Leser  auch  nicht  wesentlich. 

Zürich,  14.  Juli   1881.  J.  Ulrich. 


Laun  und  Knörich,   Moliere's  Werke  mit 

deutschem  Commentar,  Einleitung  und  Excursen. 
Xni.  L '  E  c  0 1  e  d  e  s  M  a  r  i  s.  Leipzig  (0.  Leiner) 
und  Paris.  1881. 

Professor  Laun,  der  sich  um  Moliere  in  Deutsch- 
land so  grosse  Verdienste  erworben,  scheint 
sich  mehr  und  mehr  von  seiner  Arbeit  zurückzu- 
ziehen. Er  hat  in  seiner  bekannten  Moliereaus- 
gabe  nun  die  zwanzig  bedeutenderen  Stücke  heraus- 
gegeben, und  wenn  manche  der  früheren  Hefte  in 
Folge  des  raschen  Anwachsens  der  französischen 
Moliereliteratur  bereits  jetzt  schon  wieder  eine  Um- 
arbeitung verdienen,  so  werden  wir  bei  allem  Fort- 
schreiten der  Wissenschaft  nicht  vergessen,  was  wir 
ihm  schuldig  sind  und  wie  viel  er  zur  Förderung 
des  Molierestudiums  in  Deutschland  beigetragen  hat. 
Als  sein  ^Mitarbeiter  erscheint  nun  in  dem  XIII. 
Hefte  Dr.  W.  Knörich,  der  sich  durch  mehrere 
Publicationen  bereits  vortheilhaft  bekannt  gemacht 
hat.  Auch  die  vorliegende  Ausgabe  der  Ecole  des 
Maris  zeichnet  sich  durch  gute  Arbeit  aus.  In 
Einleitung   und  Commentar   sind    die  neueren  fran- 


367 


1881.     Literaturblatt  für  {•■ennanisclie  uml  rumänische  Philologie.     Nr.  10. 


368 


zösischen  Ausgaben  durchgearbeitet  und  zum  Theil 
in  selbständiger  Form  wiedergegeben.  Manche  Leser 
werden  jedoch  mit  mir  den  Wunsch  theilen,  dass 
jedes  Mal  die  Quelle  angegeben  würde  bei  den 
vielen  wörtlich  oder  nur  in  Umschreibung  aus  Auger. 
Aime-Martin,  Moland  und  Despois  (auch  Genin  und 
Baudissin)  herübergenommenen  Anmerkungen,  welche 
der  Zahl  nach  etwa  ein  Viertel,  dem  Umfange  nach 
aber  wohl  beinahe  die  Hälfte  aller  Anmerkungen 
betragen.  Von  diesen  Anmerkungen  sind  ja  viele 
nachgerade  zum  Gemeingut  geworden,  und  ihre 
reichliche  Benutzung  in  einer  deutschen  Ausgabe, 
welche  eine  Auswahl  des  Besten  bringen  will,  ist 
gewiss  selbstverständlich;  aber  durch  eine  genaue 
Quellenangabe  würde  das  Buch  für  das  grössere 
Publicum  nicht  weniger  werthvoll,  und  für  den 
Philologen  nur  desto  werthvoller,  zumal  dann  auch 
die  vielen  selbständigen  Anmerkungen  in  ein  noch 
günstigeres  Licht  träten.  Besonders  halte  ich  Quellen- 
angabe für  nothwendig,  wenn  von  Andern  aufge- 
fundene Parallelstellen  citirt  werden,  wie  S.  25, 
28,  79.  —  In  Sach-  und  W^orterklärung  wenden 
sich  Laun-Knörich,  auf  Fournel  und  Littr^  gestützt, 
dreimal  mit  Glück  gegen  Despois.  Gar  manches 
Interessante  ist  aus  Lexiken,  Grammatiken  und 
Ausgaben  geschickt  zur  Vergleichung  herangezogen. 
Einiges  aus  den  grossen  Ausgaben  Weggebliebene 
hätte  vielleicht  noch  zugefügt  werden  können,  wenn 
Anderes  dafür  fortgefallen  wäre.  Für  unnöthig 
halte  ich  z.  B.  Uebersetzungen  wie:  „noeuds,  Schlei- 
fen", jj'aire  accroire,  weiss  machen",  „chansons  que 
tout  cela,  das  ist  alles  Wind",  „il  en  tient,  er  hat 
sein  Theil"  u.  dgl.  m.  (während  „il  a  son  fait, 
hat  sein  Fett"  z.  B.  interessant  ist).  —  Wenig 
Zweck  haben  an  dieser  Stelle  die  sonst  so  werth- 
vollen  (achtzig  bis  neunzig)  Parallelstellen  aus 
Moliere;  sie  weisen  eben  auf  ein  Moliere-Lexicon 
hin,  das  immer  noch  nicht  geschrieben  ist.  Knörich 
bedauerte  dies  jüngst  wieder  (Moli^re-Museum,  Heft  3, 
S.  146),  wie  Pritsche  es  schon  1808  bedauert  hatte 
(Moliere-Studien,  Vorwort).  Sollten  nicht  die  auf 
beiden  Seiten  bereits  gesammelten  Collectaneen  zu 
gemeinsamer  Arbeit  vereint  werden  können?  Es 
wäre  dringend  zu  wünschen,  dass  das  geplante 
Unternehmen  endlich  seinem  Abschlüsse  näher  ge- 
bracht würde.  —  Wie  sehr  die  Textfrage  noch  der 
Lösung  bedarf,  darauf  hat  Knörich  selbst  hinge- 
wiesen (1.  c),  indem  er  Despois'  Text  für  ein  Un- 
ding erklärte.  Der  vorliegende  Text  weicht  von 
jenem  nur  in  wenigen  Einzelheiten  (und  ai  für  (n) 
ab ;  beide  geben  die  Orthographie  der  Original- 
ausgabe modernisirt  wieder  und  behalten  daneben 
einiges  Alterthümliche  bei.  Hiervon  abgesehen  finde 
ich  nur  Unbedeutendes  zu  corrigiren:  S.  17,  V.  76: 
ein  Komma  nach  mal ;  S.  18,  V.  81 :  toiite  st.  tout;  S.  32, 
V.  358:  ein  Semicolon  nach  voits;  S.  33.  V.  396 :  'pu  st. 
Sil.  ■ —  Die  Bühnenweisungen  der  Ed.  1734  würde 
ich  höchstens  in  die  Anmerkungen  verwiesen  haben; 
jedenfalls  hätte  die  eine  auf  S.  35  (7/  Jrappe  u  sa 
porte  etc.)  wegbleiben  müssen,  da  sie  der  in  der 
Note  gegebenen  richtigen  Erklärung  widerspricht. 
—  Die  Sceneneintheilung  ist  ebenfalls  nach  der 
Ausgabe  von  1734  gegeben,  während  diejenige  der 
Originalausgabe  doch  viel  rationeller  und  für  eine 
Schulausgabe  brauchbarer  ist.     Dann  könnten  auch 


die  unbedeutenden  Varianten  in  der  Angabe  der 
spielenden  Personen  wegfallen;  Varianten  sind  ohne- 
hin, mit  einer  Ausnahme,  sonst  nicht  gegeben.  — 
Sollte  nicht  auch  in  der  Verszählung  eine  Ueber- 
einstimmung  der  Ausgaben  erstrebt  werden  müssen? 
Despois'  Zählung  scheint  mir  besser.  —  S.  79  wird 
Oudin's  Erklärung  von  etrt  cocu  en  herbe  mit  Recht 
für  hier  nicht  passend  gehalten;  es  wird  jedoch 
nichts  Besseres  dafür  gegeben,  während  die  Er- 
klärungen Littr^'s:  „cclui  qui  est  nienace  de  l'etre 
avant  le  mariage"  und  namentlich  „avoir  tout  ce  qii'ü 
/(tut  pour  le  devenir"  doch  ganz  befriedigend  sind. 
—  Eine  wohl  durch  Druckfehler  entstandene  Sinn- 
entstellung findet  sich  S.  17  in  Folge  eines  fehlenden 
„nicht".  Sganarelle  will  seine  Beinkleider  „fait 
pistement  pour  sa  cuisse",  also  nicht  ,,sevdilahles  ä 
des  cotilloHs".  Zwei  andre  Notizen  sind  von  den 
Herausgebern  selbst  mit  den  Druckfehlern  berich- 
tigt worden.  Sonst  sind  mir  keine  Unrichtigkeiten 
begegnet.  Der  Eindruck  der  Arbeit  ist  daher  ein 
durchaus  günstiger;  die  Ausgabe  ist  gut  und  nur 
zu  empfehlen. 

Berlin.  W.  Mangold. 


Trautraann,  F.  M.,  professeur  aux  etablissements 
militaires  etc.  ä  Munich.  Histoire  et  Chresto- 
mathie de  la  littei'ature  fran^aise  depuis  le 

moyen-äge    jusqu'ä     nos    jours.      Leipzig,    chez 
F.  E.  C.  Leuckart.  1880.  476  S.  gr.  8.     M.  5. 

Gegenüber  den  vielen  zu  L^nterrichtszwecken 
erschienenen  Lehrbüchern  zeichnet  sich  das  vor- 
liegende durch  die  treffliche  Wahl  der  Artikel  aus. 
Es  ist  eine  gelungene  Idee,  die  Geschichte  der 
französischen  Nationalliteratur  in  Abhandlungen  aus 
den  Werken  bedeutender  französischer  Literarhisto- 
riker darzustellen  und  jeder  dieser  Abhandlungen 
eine  Auswahl  der  hervorragendsten  Dichtungen  des 
betr.  Autors  oder  ein  characteristisches  Prosastück 
beizugeben.  Vor  allem  gediegen  sind  die  Artikel, 
mit  welchen  die  Geschichte  der  einzelnen  Jahrhun- 
derte eingeleitet  wird,  z.  B.  das  Mittelalter,  eine 
sehr  anziehende  Vorlesung  Gaston  Paris',  das  XVI. 
Jahrhundert  (Renaissance  und  Reformation)  von 
P.  Albert,  das  XVII.  von  A.  Roche  u.  dgl.  —  Der 
Compilator  hat  mit  grossem  Fleisse  und  gründlicher 
Kenntniss  sowohl  der  kritischen  als  der  schönen 
Literatur  Frankreichs  gearbeitet,  fast  nichts  des  alt 
gewohnten,  dagegen  überall  das  neueste  gebracht, 
ohne  solche  Stücke  zu  übergehen,  die  in  keinem 
ähnlichen  Werke  ihrer  Bekanntheit  halber  fehlen 
dürfen.  Das  Buch,  das  unmittelbar  nach  seinem 
Erscheinen  bereits  in  einer  Reihe  von  oberen  Gym- 
nasialklassen eingeführt  wurde,  verdient  die  weiteste 
Verbreitung  und  besondere  Berücksichtigung  Seitens 
der  Gymnasiallehrer;  ist  aber  auch  Studirenden  der 
franz.  Literatur  eine  gewiss  willkommene  Gabe. 
München.  Reinhardstoettner. 


Braga,  Theophilo,  Historia  do  romantisnio 
eni  Portugal.  Ideia  geral  do  romantismo  (Garrett, 
Herculano,  Castilho).  Lisboa,  Nova  livraria  inter- 
nacional.  1880.  520  S.  8.     1400  reis. 


1 


369 


lääl.     Lileraturblatt  für  ^eniiiiiiiBuhc  und  rumaiiiBuliu   l'hiiulogiu.     Hr.   lU. 


370 


Francisco  Gomes  de  Amoriin,   Garrett.  ! 
Meiiiorias   biographicas.     1.   Band   (mit   dem  , 
Bildnisse   Ganctts).     Lir:boa,    Imjuensa    nacional. 
1881.  600  S.  4. 

Wo  zwei  Autiircn  mit  völliü;  entgegengesetzten 
Anschauungen  den  gleichen  Gegenstand  bearbeiten, 
gelangt  man  stets  zu  guten  Resultaten.  So  sind 
diese  beiden  angeführten  literarhistorischen  Arbeiten 
von  hohem  Interesse.  Braga,  welcher  die  Schule 
von  Coimbra  in  seinem  Parnaso  portuguez  gar  nicht 
oder  nur  in  ihren  Koryphäen  vertreten  sein  Hess, 
betrachtet  die  Romantiker  von  seinem  positivischen 
Standpunkte  aus.  Für  ihn  besteht,  wie  er  sich  in 
der  Vorrede  ausdrückt,  die  Schwierigkeit,  diese 
Zeitgeschichte  zu  schreiben,  nicht  in  der  naheliegen- 
den Gefahr  der  Parteilichkeit,  sondern  darin,  dass 
er  es  bei  diesen  Männern  mit  Dichtern  zu  thun 
habe,  die  aus  Gewohnheit  seit  lange  verehrt  an 
sich  wenig  Werth  hätten.  Und  so  stellt  er  alle 
ihre  Verehrer  auf  die  Stufe  der  unverständigen 
Masse,  deren  allgemeine  Bewunderung  bereits  ein 
Argument  gegen  sie  sei.  —  Ganz  zu  dem  gegen- 
theiligen  Resultate  gelangt  der  Dichter  Gomes  de 
Amorim,  der  an  Almeida  Garret  seinen  väterlichen 
Freund  verehrt.  Was  Braga  in  glühendem  Hasse 
gegen  die  Romantiker  und  iliie  christlichen  Ideen 
schreibt,  findet  sich  bei  Amorim  ruhig  widerlegt. 
obwohl  auch  hier  natürlich  persönliche  Gründe  und 
persönliche  Dankbarkeit  vorwaltend  sind.  Jeden- 
falls muss  das  Erscheinen  der  weiteren  zwei  Bände 
Amorims  abgewartet  werden,  um  über  dies  nicht 
systematisch,  sondern  aphoristisch  im  Memoiren- 
stile geschriebene  Werk  ein  Endurtheil  abzugeben. 
Hochwichtig  ist  immerhin  Bragas  Buch,  weil  es  ein 
eingehendes  Bild  der  Entwicklung  der  Romantiker 
in  Portugal  gibt,  während  Amorims  Werk  bio- 
graphischer Natur  ist  und  uns  im  1.  Bande  die 
liebenswürdige  Gestalt  des  grossen  Romantikers 
Garrett  in  ihrer  Persönlichkeit  vor  Augen  gestellt 
wird. 

München.  8.  Febr.  1881.     Reinhardstoettner. 

Zeitschriften. 

Zs.  für  Völkerpsychologie  n.  Sprachwissenschaft  XIII, 

3:  H.  Steinthal,  Programm  zu  einer  neuen  Ausgabe  der 
sprachphilosophischen  AVerke  Wilhelms  v.  Humboldt.  —  O. 
Weise,  Wortentlehnung  und  Wortschöpfung.  —  O.  Weise, 
Verschmelzung  des  Artikels  mit  dem  Wortstamme.  —  K. 
Haberland,  der  Geisterweg  die  gerade  Linie;  die  Mittags- 
stunde als  Geisterstunde ;  der  Spiegel  im  Glauben  u.  Brauch 
der  Völker. 
Archiv  für  Literaturgeschichte  X,  4:  Gustav  Bauch, 
Ein  bisher  unbekannt  gebliebenes  Jugendgedicht  Ulrichs  v. 
Kutten.  —  Gustav  Kawerau,  Eine  niaccaronisehe  Dichtung 
vom  Jahre  1.548.  —  Otto  Hartwig,  Kilian  Brustfleck.  — 
Ein  Strassburger  Vorspiel  der  Neuberin.  Mitgeth.  von  Paul 
Sohlenther.  —  Ein  Brief  Klopstocks  an  ililler.  Mitgeth. 
von  Adalbert  Düning.  —  Ein  ungcdrucktcr  Brief  v.  Heinse. 
Mitgeth.  von  Hans  Grafen  Yorck  v.  Wartenburg.  — 
Daniel  J  a  c  o  b  y ,  Zu  Goethe.  (Die  Reimstellung  aab  ccd  ; 
Egmont  u.  Jeri  u.  Bätcly ;  Parallelen  zu  Faust  aus  dem 
ewigen  Juden.)  —  Fünfte  Fortsetzung  der  Kachträge  zu 
Hirzels  , Neuestem  Verzeichniss  einer  Goethe-Bibliothek". 
Von  Woldemar  Freiherrn  v.  B  i  e  d  e  r  m  a  n  n.  —  Ein  Roman 
aus  der  Werther-Zeit.  Mitgeth.  von  Paul  Nerrlich.  (Jean 
Pauls  Abelard  u.  Heloise.)  —  Zwei  Briefe  von  Friedrich 
Rückert.  Mitgeth.  von  Robert  Boxb  erger.  —  Karl  Putz, 
Beiträge  zur  Literaturgeschichte  der  Neuzeit.  1 — III.  (Zu 
Rückert,    Platen,   von  Schenki  Weichselbaumer,  Bussel.)  — 


Hugo  Holstein,  Leimstange,  Leimstengir,  l-eimstengler. 
(Name  des  Narren  im  Drama  des  Ki.  u.  17.  Jh.'s.)  —  Franz 
Kinds  eher.  Die  Martins  GanlS.  -  Körners  Zerbster 
Erbschaft. 

Revue  de  linguistique.  Juillet:  Prince  L.  li.  Bonaparte, 
la  liinguc  biis(|ue  au  XW    siecle. 

Taalstudie  III,  1:  C.  M.  Robert,  Remarques  sur  Temploi 
du  Subjonctif.  —  L.  M.  Baale,  Milord  l'Arsouille,  I.  - 
Bulletin  Bibliographique  (über  Koschwitz's  Ausgabe  von 
Karls  Reise).  —  Question»  et  Reponses.  —  C.  .Stoffel, 
Shall  and  fViU,  III.  —  New  Books  (Rcfer.  über  Storms 
engl.  Philologie).  —  Answers  to  Correspondents.  —  J.  J. 
A.  A.  Frantzen,  Einige  Bemerkungen  über  den  Conjunctiv. 

Jahrbuch  d.  Vereins  f.  niederdeutsche  Sprachforschung 

VI  (1880/1):  C.  Wehrmann,  Fastnachtspiele  der  Patrizier 
in  Lübeck.  — ■  C.  Walt  her,  über  die  Lübecker  Kastnacht- 
spiele. —  W.  Seelmann,  Arnt  Buschmans  Mirakel.  —  A. 
Lübben,  die  nd.  noch  nicht  weiter  bekannten  Hss.  der 
Bibliothek  zu  Wolfenbüttel.  —  H.  Deiter,  Tractaet  inhol- 
dende  vele  kostelyoke  remedien  off  medecynen  weder  alle 
krancheyt  der  Peerden.  —  K.  Bartseh,  Marien  Rosen- 
kranz. —  C.  Walt  her,  Ein  historisches  Kirchenlied  Abra- 
ham Meyers  vom  Jahre  15.Ö9.  —  H.  Carstens,  Dei  Hauarn. 

—  Datt  Broudbakk'n.  —  H.  Holstein,  ein  lat.-deutsches 
Vokabelbuch  von  1.542.  —  R.  Sprenger,  zur  mnd.  visio 
Philiberti.  —  R.  Sprenger,  Bockshorn.  —  Hänsel- 
mann,  Braunschweigische  Fündlinge.  I.  Kalenderorakel. 
II.  Fragment  eines  Dramas  von  Simson,  mit  Glossar  von 
C.  Walther.  —  A.  Lübben,  etwas  über  nd.  Familiennamen. 

Noord  en  Znid  IV,  5:  J.  E.  Ter  Gouw,  De  Kerk  van 
ongekorven  hout.  —  Ders. ,  Zeven  Examens.  —  Ders. , 
Spek-haelders.  —  Schrijven  volgens  de  Spraakleer  met 
bijschrift.  —  P.  J.  Cosijn,  Lustusams.  —  K.  M.  Pol  de 
Mant,  Eene  körte  toetsing  van  Trautwein  von  Belle's  ,Een 
blik  op  de  Belgische  literatuur".  —  *  De  kroon  op  het  werk 
zetten.  —  G.  A.  Vorsterman  van  Oijen,  Een  tegen- 
bedenking  (-laar)  met  bijschrift.  —  *  Polka.  —  L.,  Ant- 
woorden  op  vragen  aangaande  Potgieter's  gedichten.  —  L., 
Beantwoorde  vragen.    —    B.,   0  en  U  met  naschrift  van  C. 

—  Uit  „De  Vlaamsche  wacht".  —  d.  B.,  Gelegenheidsge- 
dichten.  —  Van  Vloten,  Ter  verantwoording,  met  ant- 
woord  van  P.  J.  Cosijn.  —  *  Aanteekeningen.  —  Boekbe- 
oordeelingen.  Cosijn,  Altwestsächs.  Gramm.  Doorenbos, 
Vondel's  Meesterstukken.  V  e  1  d  e  r  m  a  n ,  Nederl.  klassieken. 
Moltzer,  Starter's  tooneelspeelen.  Symons,  Jacob  Grimm. 

Tijdschrift  voor  nederlandsche  taal-  en  letterkunde 
i,  2:  J.  te  Winkel,  de  invloed  der  Spaansche  letterkunde 
op  de  Nederlandsche  in  de  zeventiende  eeuw.  —  M.  de 
Vries,  een  nieuw  hoofdstuk  der  Tweede  Partie  van  den 
Spiegel  Historiael.  —  J.  Verdam,  dietsche  verscheiden- 
heden  (mellijc,  hesletteii,  roereii,  stoken,  ter  neder,  met  noede, 
Belg.  Mus.  X,  .5.5,  31,  iiemeii  op).  --  P.  J.  Cosijn,  Anglo- 
saxonica,  s.  Ltbl.  Sp.  223.  —  W.  L.  v  a  n  H  e  1 1  e  n ,  des  doods 
schuldif/  (eigentlich  unsinnig,  entstanden  unter  dem  Einfluss 
von  d  e  s  T  0  d  e  s  w  ü  r  d  i  g),  bondig,  kiele,  een  datief  a?s  ohject 
(zur  Vertauschung  von  Accusativ  und  Dativ). 
Nyare  Bidrag  tili  kännedom  om  de  Svenska  lands- 
malen  och  svenskt  folklif.  Bd.  I:  11—13  (1879  u.  1880): 
Landsmälsföreningarnes  fest  i  Uppsala  d.  7  nov.  1879  (slutet) 

S.  627 677.  —  Sörbygdmälet.  Anmälan  ock  iakttageJser  af 

Axel  Kock  S.  679—689.  —  Smärre  meddelanden,  December 
1880,  S.  691—746.  [Litteratur.  Recensioner.  Besprochen 
werden:  Söderberg,  Forngutnisk  Ijudlära  (A.  Noreen). 
Ur  Västraanlands-Dala  landsmalsförenings  samlingar  (A. 
Noreen).  S[äve],  Faren  pä  Gotland ;  Skäl-jagten  pa  Got- 
land  ;  S  ä  v  e ,  Strandenssagor  ;  Samfärdseln  pä  Gotland  ;  Kors 
pä  Gotland;  Olof  Haraldssons  uppträdande  pä  Gotland: 
äkerns  sagor:  Skogens  sagor;  Hafvets  och  fiskarens  sagor 
(J.  A.  Lundell).  Lundell,  Om  de  svenska  folkmalens  fränd- 
skaper  och  etnologiska  betydelse  (L[unde]ll  .  Nilsson, 
Muntra  folklifsbilder  frän  östra  Blekinges  strandbygd  oeh 
skärgärd  (N.  Olseni).  Wigström,  Folkdiktning :  Skänska 
visor,  sagor  och  sägner  lL[unde]ll).  Bondeson,  Halländska 
sa^-or  (-f-g).  Edv.  K  e. ,  Visor  pä  nordliga  Hallandsmäl: 
Bfu'menberg,  Ur  allniogens  mal  och  seder  i  Kärsta  med 
omnejd:  Steffenburg,  Berättelse  öfver  en  sommaren  1874 
i  Oster-Dalarne  vertestäld  undersökning  af  sockendialekterna ; 
Nordlander,  Om  troUdom,  vidskepelse  och  vantro  hos 
allmogen  i  Norrland  (L[unde]lll.  Rancken,  Nägra  tradi- 
i       tioner  frän  Wörä;   Nägra   äkerbruksplägseder   bland  Svens- 


371 


1881.     Literaturblatt  für  germanisclie  und  romanische  Philologie.     Nr.  10. 


372 


käme  i  Finland;  Förteckning  öfver  folksänger,  melodier. 
sagor  och  äfventyr  frän  det  svenska  Österbotten :  Nägra  prüf 
af  folksäng  octi  saga  i  det  svenska  Österbotten  (U.  G.). 
Fagerlund,  Anteckningar  om  Korpo  och  Hontskärs  soek- 
nar  (J.  A.  Lundell).  Fr  f  uden  t  h  al.  Spar  af  dualis  i  ett 
par  af  Fiulands  svenska  dialekter  (L[undelll).  Resor.  Tillägg 
ock  rättelser  tili  Dalbymälets  Ijud  oek  böjningslära  af  Ad. 
Noreen  (Sv.  lamlsm.  "l.  3).  Tillägg  ock  rättelser  tili  Färü- 
raälet  Ijudlära  af  Ad.  X  u  r  e  e  n  (Sv.  landsm.  I.  S).  Tillägg  tili 
Ordet  eld  belyst  af  de  svenska  lanlsmälen  af  L.  F.  Leffler 
(Sv.  landsm.  L  7).  Björnen  ock  räfven.  Knallhistorier  frän 
ürshult,  kinnevalds  hörad  i  södra  Smäland.]  S.  I — VI:  Titel, 
Inhalt,  Verzeichuiss  der  Mitarbeiter.  1  Blatt  „Rättelser".    S. 


Revue  des  langues  romanes  Juli :  L'abbe  Paul  G  u  i  1 1  a  u  m  e , 
Le  langage  de  Savines  en  1442.  —  A.  Mir,  Glossaire  des 
eomparaisons  populaires  du  Narbonnais  et  du  Carcassez 
(Suite).  —  C.-P.,  Termes  de  chapellerie  qui  ne  se  trouvent 
pas  dans  le  dictionnaire  de  M.  Littre.  —  Chabaneau, 
L'espoialici  de  nostra  Dona  (d.  prov.  Mystere).  —  Auf  S. 
44  macht  A.  Roque-Ferrier  wichtige  Mittheilungen  über 
eine  Vie  de  saint  Arnientaire  von  Ravmond  Feraud. 

Zs.  f.  nfrz.  Sprache  n.  Literatnr  III,"2:  E.  Ritter,  Beat- 
Louis  de  Muralt.  Lettres  sur  les  Anglais  et  les  FrauQais 
(1725).  —  H.  P.  Junker,  Studien  über  Scarron  II.  —  0. 
Schulze,  Grammatisches  und  Lexicalisches  IV.  —  F. 
Bober  tag,  Charles  Sorers  Histoire  coniique  de  Francion 
und  Berger  e.xtravagant.  —  Kritische  Anzeigen.  —  In  der 
,Lit.  Chronik"  referirt  Körting  über  eine  Reihe  literar- 
geschichtlicher  Werke,  Münch.  Jacke  1,  Lion,  Schulze 
über  franz.  Lese-  u.  Uebungsbücher.  Pous  über  moderne 
Belletristik,  Plattner  über  die  in  franz.  Sprache  verfassten 
Programmabhandlungen  der  beiden  letzten  Jahre.  —  Zeit- 
schriftenschau. —  Miscellen:  Ph.  Plattner,  Nochmal  entre 
deux  soleils. 

Französische  Studien  n.  Bd.:  Mahrenholtz,  Molieres 
Leben  und  Werke  vom  Standpunkte  der  heutigen  Forschung 
(einzeln  12  M.). 

Bulletin  archeologique  et  historiqne  de  la  Societe  arch. 
de  Tarn-et-Garonue.  VI,  2:!5— 40:  L'abbe  Pottier,  Procla- 
mation  lue  ä  Piquecos  sur  la  place  publique  et  dans  les 
rues,  le  dernier  .jour  de  novembre  1485.  (Texte  en  langue 
d'oc.)  —  324 — 329:  Le  Lievre  de  laMoriniere,  Penne 
et  Bruniquel  (Etym.\  —  330—3:  Guirondet,  Notes  sur 
Parisot  (canton  de  Saint- Antonin)  tirees  d'un  vieux  manuscrit 
de  Cabrol,  genealogiste  de  Villefranche-de-Rouergue  (en 
langue  d'oc:  1522).  S.  Rev.  d.  1.  rom.  1881.  Juli.  S.  45  f.  — 
VII,  97 — 112:  E.  Forestie,  Etymologie  du  nom  de  Mon- 
taubpn  etc.  —  145 — 53  :  Guirondet,  Notices  biographiques : 
Isarn,  eveque  de  Toulouse :  Raymond-Jourdain,  troubadour. 

—  257 — 278:  L'abbe  Galabert,  l'Eglise  et  les  Vitraux  de 
Caylus  (enthält  einige  Wörter,  welche  bei  Raynouärd  fehlen). 

—  296—299  referirt  H.  de  France  über  Vayssiers  Diction- 
naire patois-fran^ais  du  departement  de  rAveyron.  —  VIII, 
18—36,  104— 123 :  FranQois  M  o  u  1  e  n  q  ,  Corbarieu  et  ses  seig- 
neurs.  (Enthält  einzelne  für  die  Gesch.  der  prov.  Sprache  inte- 
ressante Texte.)  —  195—209:  Galabert,  les  Pretres  dans 
les  campagues  au  moyen-äge.  —  D  e  r  s. ,  Compte  pour  une 
representation  de  mvstere  ä  Cavlus  au  XV'  ou  XVP  siecle 
(s.  Petit  de  Juleville"  II,  98).    Vgl.   Rev.  d.  I.  rom.    a.  a.  0. 


Magazin  f.  die  Literatur  des  Auslandes  35:  Theodor 
Benfey  t  (nach  der  Times).  —  36-  G.  Weiss  st  ein.  Die 
Geschichte  der  Marseillaise.  —  T  r  a  u  1 1  w  e  i  n  v.  Belle, 
Dante  in  Deutschland  (über  Scartazzini,  Dante  in  Germania 
u.  Bergmann,  Dante,  sa  vie  et  ses  oeuvres).  —  37 :  Karl 
Sachs,  Zur  französischen  Dialectkunde  (bespricht  Baissao, 
Etüde  sur  le  patois  creole  mauricien).  —  M.  B  e  n  f  e  y  empfiehlt 
D'Ancona's  studj  di  critica  e  storia  letteraria  (s.  Ltbl.  141). 
—  38 :  Engel  bespricht  Prölss,  Das  neuere  Drama  in 
Frankreich. 

Zs.  f.  das  Gymnasialwesen,  September:  H.Müller,  über 
den  Unterrieht  in  der  neuhochdeutschen  Literatur  auf  Gym- 
nasien. 

Nene  Jahrbücher  f.  Philologie  u.  Pädagogik  124,  346: 
B.  Badt,  Goethe  als  Uebersetzer  des  hohen  Liedes.  (Die 
von  V.  Loeper  in  den  Briefen  an  Sophie  v.  Laroche  mitge- 
theilte  Uebersetzung  unter  Benützung  des  hebräischen  Ori- 
ginals gefertigt.) 

Anzeiger  f.  Kunde  des  deutschen  Alterthums  Nr.  7: 
Essenwein,  der  silberne  Zopf  der  Stubenberge.  —  S  o  1  g  e  r , 


die  Kräuter  in  den  Johannisküchlein.  —  Das  Fest  des  Abts 

von  Glciucester  (lat.  Ged.),  hrsg.  von  W.  Crecelius. 
Korrespondenzblatt    des    Vereins   f.   siebenb     Landes- 

liiinde  IV,  8-    J.   Wulff,   Beiträge   zum   siebenbürgischen 

Wörterbuch.  —  T.,  Holz  zur  Schule  tragen. 
Prenssische  Jahrbücher  September:    Ferd.   Schultz,   die 

Nachbildung  der  Antike  in  Goethes  Iphigenie.  —  G.  Zim- 

m  e  r  m  a  n  n  ,  Helferich  Peter  Sturz. 
Deutsche  RnndschaU  September:  Erich  Schmidt,  aus  dem 

Liebesleben  des  Siegwartdichters  (auf  Grund  von  Millers  in 

München  liegendem  Briefwechsel  mit  Voss). 
Im  neuen  Reich  Nr.  37:    E.   Feuerlein,    Lavaters  Reise 

nach  Kopenhagen.  —  38:  L.  Geiger,  Wielandiana. 
Deutsche   Revue,   September:    Otto  v.  Leixner,    aus   der 

Vergangenheit  des  deutschen  Zeitschriftenwesens  III. 
Allgem.  Zeitung  Beil.  237:  Machiavelli  als  Komödiendichter. 

—  250  Beil.:  Francesco  Berni.  (Heber  Francesco  Berni  per 
Antonio  Virgili.  Florenz,  Le  Monnier.  1881.  VII.  625  S.  gr.  8.) 

Ny  Svensk  tidskrift  1881,  H.*3,  4.  S.  162—176,  199—215: 
R.  G  e  e  t  e  ,  Nägra  iakttagelser  med  anledning  af  den  ny- 
norska  spräkrürelsen,  betraktad  frän  svensk  synpunkt  I,  II. 

Revue  critiqne  35:  H.  Gaidoz,  Note  bibliographique  sur 
le  creole  fran^ais.  (Interessante  bibliogr.  Nachweise  zu  der 
von  Frau  C.  Michaelis  de  Vasconcellos  Ltbl.  7  besprochenen 
Arbeit  C  o  e  1  h  o  s.) 

Rev.  pol.  et  litt.  Nr.  4.  23  juillet  1881:  E.  de  P  re  ssense, 
Historiens  nouveau.x   de   la  Revolution  fran^aise.   M.  Taine. 

—  Nr.  5.  30  juillet:  Un  memoire  autographe  du  duc  de 
Saint-Simon  (La  Politique  etrangere  de  la  France  et  la 
question  de  la  Lorraine  en  1733).  —  Nr.  6.  6  aoüt:  Camille 
Doucet  (secretaire  perpetuel  de  l'Academie  francaise), 
Rapport  sur  les  concours.  —  Die  Caus.  litt,  bespricht  u.  a. 
einen  Neudruck  der  Reflexions  sur  le  divorce  der  Mme. 
Necker  und  des  Journal  d'une  bourgeoise  pendant  la  revo- 
lution  (1791 — 1793)  public  par  son  petit-fils  Edouard  Lockroy. 

—  Nr.  7.  13  aoüt:  Albert  Laurent,  Poetes  contemporains. 
M.  Jules  Laeroix  (Bruder  des  Bibliophilen  Paul  L.,  Ueber- 
setzer von  Persius,  Juvenalis,  Horatius.  Dichter  mehrerer 
Dramen:  sein  dem  Sophokles  getreu  nachgedichteter  und 
1858  mit  Erfolg  aufgeführter  CEdipe  roi  wird  gegenwärtig 
neuerdings  häufig  gegeben:  gleich  gute  Aufnahme  fanden 
die  Aufführungen  des  Macbeth  und  des  Lear  in  L.'s  Ueber- 
tragungen).  —  Arvede  Bar  ine.  Le  Fran^jais  juge  par 
l'Allemand  (über  mehrere  die  Franzosen  betreffende  deutsche 
Bücher,  darunter  Hillebrand's  Frankreich  und  die  Franzosen, 
1879).  —  Bonet-Maury  bespricht  Prolegomenes  de  l'histoire 
des  religions  par  A.  Reville  und  M.  Gaucher  die  unter  dem 
Titel  Souvenirs  d'un  vieux  critique  gesammelten  Feuilletons 
von  A.  de  Pontmartin.  —^  Nr.  8.  20  aoüt:  Victor  Waille, 
ün  poete  franc  -  comtois.  M.  Charles  Grandmougin  (zwei 
Ivrische  Sammlungen :  les  Siestes  und  Nouvelles  poesies,  ein 
Drama  Promethee  und  eine  Schrift  über  R.  Wagner).  — 
Nr.  9.  27  aoüt :  Emile  Laurent,  Historiens  contemporains 
de  la  litterature  fran^^aise.  Paul  Albert.  —  Nr.  10.  3  sept. : 
Emmanuel  des  Essarts,  Poetes  contemporains.  Louisa 
Siefert  (geb.  in  Lyon  1845,  gest.  als  Mme.  Jocelyn  Pene 
1877:  Oeuvres  completes  bei  Lemerre  erschienen.  Dazu 
poesies  inedites,  gedruckt  in  den  Souvenirs  rassembles  par 
sa  mere).  —  Nr.  11.  10  sept.:  Arvede  Barine,  Histoire 
d'un  homme  mediocre,  confession  d'un  pasteur  anglais  (Auto- 
biography  of  Mark  Rutherford  ed.  by  Reuben  Shapcott).  — 
Die  Cau.s".  litt,  bespricht  zwei  Schriften  des  den  Romanisten 
bekannten  Doyen  der  Faeulte  von  Caen  A.  Joly,  die  eine 
über  Mlle.  de  Navarre,  comtesse  de  Mirabeau,  die  Gattin 
von  des  Redners  Oheim,  die  andre  über  die  Liebe  im  Drama 
(der  Romantiker  der  dreissiger  Jahre):  ferner  Morceaux 
ehoisis  de  Diderot,  publies  et  annotes  par  Maurice  Tourneux, 
1  vol.  1881.  —  Nr.  12.  17.  sept.:  F.  B.,  Le  naturalisme  dans 
le  roman  anglais.  Georges  Eliot. 

Polybiblion.  Revue  bibliographique  universelle.  September. 
S.' 259 — 267  ein  interessanter  Artikel  über  die  ca  t ala- 
nisch e  Literatur  im  Jahre  1880  von  Alb.  Savine. 

Annales  de  la  Faeulte  des  lettres  de  Bordeaux.  Juli:  A. 
Benoist,  Des  theories  dramatiques  de  Voltaire.  —  E. 
Hallbcrg,  Les  Nibelungen.  Etat  actuel  de  la  question.  — 
?  Syntaxe  historique  de  la  langue  franjaise. 

Le  Correspondant.  25.  Aug.:  De  Lescure,  Pascal  et 
M""  de  Roanez. 

Bibliotheque  universelle  et  Revue  Suisse.  Sept.  1881 : 
E.  Rios,   Calderon  ä  propos  de  son  second  centenaire.  — 


373 


1881. 


Liteiaturblalt  für  goriuiinisctie  um!  romanwche  Philologio.     Nr.  10. 


374 


S  tapfer,  Hcriiiaiin  et  Dorothea.  Ätude  sur  le  chef-d'oeuvre 
de  Goethe.  C^.  Art.) 

Revue  de  riustrnctioii  publique  en  Belgique  XXIV,  4:  E. 
Bas  tili,  La  syiita.ve  de  Ville-Hardouin.  —  A.  Piters,  IjO 
-Misaiitlirope  .jujje  par  Coquelin. 

Niiova  Antolo^ia  1.").  Aug.:  J.  Del  Lungo,  L'ürfeo  del 
Poliziano  alla  oorte  di  Mantova. 

Kassegna  settiinanale  21.  Aug.:  A.  Bor  gogno  ni,  Li' 
^estravaganti"  del  Petrarca. 

La  Falce.  Rivista  settimanale  di  seienze  lottere  ed  arti.  Dir. 
S.  Malato  Todaro.  Palermo,  Luigi  Pedone  Lauriel,  Corso 
y.  E.,  3.58— CO.  L.  7,  50  d.  J.  1—3  (4.  11.  18.  September): 
S.  Älalato  Todaro,  Della  Prosa  in  Italia.  AU'  illustre 
Professore  Francesco  Aori.  —  Nr.  1  referirt  u.  a.  über  A. 
de  Gubernatis  Annuario  della  Letteratura  italiano,  Sa- 
1  o  mon  e-M  ari  no 's  Sulla  Biblioteca  delle  tradizioni  popo- 
lari  siciliane  per  cura  di  Giuseppe  Pitre  (Palermo,  Virzi  1881), 
Franciosi  Giovanni,  Saggio  di  Postille  su  Dante  (Torino 
1881).  —  2:  Dtie  Poesie  inedite  di  Giovanni  Meli  (eine 
davon  im  sie.  Dialect).  —  Besprochen  wird  Del  Lungos  Art. 
L'Orfeo  del  Poliziano  alla  corte  di  Mantova  (in  der  Nuova 
Ant.  vom  15.  Aug.).  —  3:  Forts,  des  Artikels  von  S.  Malato 
Todaro.  Ausser  den  genannten  Aufsätzen  interessiren  den 
Romanisten  die  in  La  Falce  ziemlich  zahlreich  zum  Abdruck 
kommenden  Poesien  im  sie.  Dialect.  Der  neuen  Zs.  ist  ein 
Leserkreis  über  Sicilien  hinaus  wohl  zu  wünschen. 


Neu  erscilienene  Bücher. 

Asher,  D.,  über  den  Unterricht  in  den  neuern  Sprachen, 
speciell  der  englischen  an  unsern  Universitäten  u.  höhern 
f'^chulen.  Ein  Mahnruf  an  die  Unterrichtsbehörden.  Berlin, 
Langenscheidt.  50  .-^.  8.     M.  0,80. 

♦Brandes,  Georg,  die  Literatur  des  neunzehnten  Jahrhun- 
derts in  ihren  Hauptströmungen  dargestellt.  Bd.  I :  die 
Emigrantenliteratur.  Leipzig,  Veit  &  Comp.  242  S.  8.  M.  5. 

Osthoff,  H.,  u.  K.  B  rüg  man,  Morphologische  Unter- 
suchungen auf  dem  Gebiete  der  indogerra.  Sprachen.  IV. 
Leipzig,  Hirzel.  XX,  418  S.  8.  M.  16.  (S.  1—406:  Osthoff, 
Die  Tiefstufe  im  indogerm.  Vocalismus ;  S.  414 — 417:  Brug- 
man,  Die  gotische  Imperativform  hiri  u.  die  Denominativa 
Von  consonantischen  Stämmen.) 


♦Andresen,  Karl  Gust.,  Sprachgebrauch  u.  Sprachrichtigkeit 
im  Deutschen.  2.  vermehrte  Auflage.  Heilbronn,  Henninger. 
304  S.  8.  M.  5.  [Dreissig  Seiten  Vermehrung  gegen  die  1. 
Auflage ;  theils  neue  strittige  Punkte  erörtert,  theils  die 
Zahl  der  Belege  für  die  schon  behandelten  vermehrt.  Im 
Einzelnen  zahlreiche  Berichtigungen.  Dass  Stiick'er  nur  bei 
Zahlen  verwendet  wird,  hätte  stehen  bleiben  dürfen  (S.  21) 
und  die  Bemerkung  hinzugefügt  werden  sollen,  dass  hier 
das  -er  gar  nicht  Pluralzeichen  ist,  wie  Andr.  nach  der  1. 
Aufl.  glaubt.  Dass  der  Süddeutsche  das  Teller  spreche,  ist 
in  dieser  Allgemeinheit  jedenfalls  unrichtig;  ich  kenne  nur 
der  T.  (S.  27).  Fälschlich  sagt  A.  S.  22,  dass  die  Masculina 
auf  -er  den  Plural  stark  bilden,  vgl.  Bauern,  Vetlern.  O.  B.] 

Bethge,  Dr.  R.,  "Wirnt  v.  Gravenberg,  eine  literarhistor. 
Untersuchung.  Berlin,  Weidmann.  80  S.  8.     M.  2. 

Blandinger  udgivne  af  Universitets- Jubilieets  danske  Sam- 
fund  ved  Samfundets  Sekreteer.  Kobenhavn,  Reitzel  i.  Com. 
Forste  Hefte.  70  +  IX  S.  8.  Kr.  2,50.  (Inhalt:  Säby: 
Eksempler  pä  uorganiske  lydformer  i  Dansk  (über  dänische 
Volksetymologie  u.  dgl.).  Et  par  uddrag  af  Lyngbys  breve 
til  Hagerup.  Ved  Saby.  En  Yorkshire-liste  over  dansk- 
engelske  mandsnavne  fra  det  11  ärh.  Ved  G.  Stephens  (d. 
Artikel  englisch  geschrieben).  Et  brudstykke  af  et  dansk 
legendarium.  Ved  O.  Nielsen.  Geschäftsberichte  der  Gesell- 
schaft).    D. 

Brekke,  K.,  Bidrag  til  dansk-norskens  lydlasre.  (Separat- 
aftryk  af  Aars  og  Voss's  skoles  indbydelsesskrift  1881.) 
Kristiania.  (Nicht  im  Buchhandel.)  66  S.  8.     D. 

Düntzer,  H.,  Erläuterungen  zu  den  deutschen  Klassikern. 
79 — 81.  Bändchen:  Goethes  Dichtung  u.  Wahrheit.  Leipzig, 
Wartig.  12".     M.  1. 

*Eli8  saga  ok  Rosamundu.  Mit  Einleitung,  deutscher 
Uebersetzung  und  Anmerkungen  zum  ersten  Mal  hrsg.  vojj 
Eugen  Kölbing.  Heilbronn,  Henninger.  217  S.  8.     M.  8,50. 

*Geilers  von  Kaisersberg  ausgewählte  Schriften  in 
freier  Bearbeitung  von  Philipp  de  Lorenzi,  Domkapitular. 
Bd.  II.  (Narrenschifi',  der  Mensch  ein  Baum,  der  Baum  des 
heiligen  Kreuzes.)  Trier,  Groppe.  420  S.  8.     M.  4. 


Goethes  Briefe.  Verzoiohniss  derselben  unter  Angabe  von 
Ort,  Quelle,  Datum  und  Anfangsworten.  Uebersichtlich  nach 
den  Empfängern  geordnet,  mit  einer  kurzen  Darstellung  des 
Verhältnisses  Goethes  zu  diesen  und  unter  Mittheilung  vieler 
bisher  ungedruckter  Briefe  Goethes.  Bearbeitet  von  Fr 
Strehlke.  1.  Lief.  Berlin,  Hempel.   1881. 

•lundt,  A.,  die  dramatischen  Aufführungen  im  Gymnasium 
zu  Strassburg.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Schuldramas 
im  16.  u.  17.  Jh.  Strassburg,  Schmidt.  4.     .M.  2,40. 

Kaikar,  Otto,  Ordbog  til  det  seldre  danske  sprog  (1300— 
1700).  Forste  Ha;fte:  Abbot  -  Balges.  Kubenhavn,  Univer- 
sitets-Jubilfeets  danske  Sarafund  (Reitzel  i.  Com.).  96  S. 
Imp.-8.  Kr.  3.  (Wird  vollständig  in  1.50  Bogen  erscheinen 
ä  0,50  Kr.)     D. 

Kelle,  J.,  Glossar  zu  Otfrieds  Evangelienbuch.  6.  H.  —  Schluss. 
Regensburg,  Manz.  8.     M.  8. 

Linning,  Franz,  Bilder  zur  Geschichte  der  deutschen  Sprache. 
Paderborn,  Schöningh.  490  8.  8. 

*  Minnesänger,  die,  ausgewählt  u.  übersetzt  mit  Einleitung 

u.  Anmerkungen  von  Karl  Pannier.  Görlitz,  Foerster. 
358  S.  8.  M.  4. 
Möller,  P.  v.,  Strödda  utkast  rörande  svenska  jordbrukets 
historia.  Andra  haftet.  S.  97—176.  8.  Stockholm,  Norstedt  & 
Söner.  1  Kr.  [Hasten,  gasen,  hönstuppen,  anden,  kalkonen, 
biet,  Silkesmasken,  äkerredskapen,  sädesarterna,  humlen, 
rotfruleterna,  spänadsväxterna.]     S. 

*  P  uls,  A.,  Untersuchung  über  d.  Lautlehre  der  Lieder  Muscat- 

blüts.  Kiel,  Lipsius  &  Fischer.  8.     M.  2. 

Salat' s,  Hans,  Drama  vom  verlorenen  Sohn,  hrsg.  v.  Jacob 
Baeelitold.  Separatabdr.  aus  dem  Geschichtsfreund  Bd. 
36.  90  S.  8.  [Nach  dem  einzigen  Exemplar  des  Baseler 
Drucks  vom  Jahr  1537,  der  sich  in  Berlin  befindet.  Salat 
ganz  selbständig,  ausser  mehreren  Anklängen  an  Nikiaus 
Manuel.  Quelle  für  Jörg  Wikram  und  den  Jungen-Mannen- 
Spiegel  des  Josias  Murer  aus  dem  Jahre  1560.] 

Schweitzer,  Ph.,  die  Entwickelung  der  nationalen  Dichtung 
in  Norwegen  [1758 — 1858].  Jena,  Deistung.  8.     M.  1,60. 

Siegfried,  E.,  Zur  Metrik  der  kleinern  gereimten  ahd. 
Gedichte.  Aus  der  Festschrift  des  Lehrercollegiums  zum 
200jähr.  Bestehen  des  Friedrichs  Werderschen  Gymnasium. 
20  S.  8. 

Smäprover  af  forskellige  jyske  landskabsmäl  med  [den 
Lyngbyske]  lydskrift.  Samlede  af  H.  F.  Feilberg.  Kobenhavn. 
Nicht  im  Buchhandel.  12  S.  8.  An  die  Theilnehmer  der 
Philologenversammlung  in  Christiania  vertheilt.     D. 

Traktat,  En  lystig,  om  S.  Peders  trende  dotre  pä  ny 
udgiven  ved  Viggo  Saby.  (Orig.  aus  dem  Jahr  1667.)  Koben- 
havn, Univ.-Jub.  danske  Samt'.  (Reitzel  i.  Com.)  IV,  9  S.  8. 
Kr.  1.  (Unzweifelhaft  Uebersetzung  aus  dem  Deutschen.  Ist 
das  Original  bekannt?  Der  Hrsg.  kennt  es  nicht.)     D. 

*Barbours  des  schottischen  NationaldicUters  Legenden- 
sammlung nebst  den  Fragmenten  seines  Trojanerkrieges. 
Zum  ersten  Mal  hrsg.  und  kritisch  bearbeitet  von  C.  Horst- 
raann.  Heilbronn,  Gebr.  Henninger.  .\I,  247  S.  8.     M.  8. 

D  r  e  s  e  r  ,  W.,  englische  Synonymik  für  die  Oberklassen  höherer 
Lehranstalten.  2.  Hälfte  K— Z.  8.  Wolfenbüttel,  Zwissler. 
M.  2,50. 

Gierth,  F.,  über  die  älteste  mittelengl.  Version  der  Assumptio 
Mariae  I.  Breslauer  Diss.  Breslau,  Köhler.  37  S.  gr.  8. 
M.  1.  (Aus:  „Engl.  Studien".) 

*Landmann,  Friedr.,  Der  Euphuismus,  sein  Wesen,  seine 
Quelle,  seine  Geschichte.  Beitrag  zur  Geschichte  der  engl. 
Literatur  des  16.  Jh.'s.  Giessen,  Druck  von  Keller.  111^. 
gr.  8.  (Diss.) 

Shakspeare's  Comedy  of  Errors.  Cymbeline :  a  Tragedy. 
Edited  with  Notes  by  W.  J.  Rolfe.  2  Bde.  New- York. 


B  a  r  1 0 1  i ,  Ad.,  Una  novellina  e  una  poesia  popolare  gragno- 
lesi.  Firenze,  Carnesecohi.  1881. 

Benedetti,  Giorgio,  stato  della  commedia  italiana  nel 
Cinquecento,  coli'  aggiunta  della  considerazione  dei  rapporti 
della  stessa  coUe  Atellane,  coi  minü  e  rolla  commedia 
classica  latina.  46  S.  gr.  8.  Progr.  des  Obergymnasiums  zu 
Mitterburg. 

Cappelletti,  Licurgo,  Albertino  Mussato  e  la  sua  Tragedia 
Eccerinis.    Parma,   Ferrari  e  Pellegrini,   Successori    Adorni. 

Castro  y  Rossi,  A.  D.,  Discurso  acerca  de  las  costumbres 
püblicas  y  privadas  de  los  Espanoles  en  el  siglo  XVII,  fun- 
dado  en  el  estudio  de  las  comedias  de  Calderon.  Madrid. 
173  S.  4.   12  y   14. 


375 


1S81.     Literaturblatfc  für  germanisolie  und  romiinische  l'liiloloffie.     Nr.  10. 


376 


Chansons  et  lettres_  patoises  bressanes,  bugeysiennes  et 
donibistes,  avec  une  etude  sur  le  patois  du  pays  de  Gex  et 
la  musique  des  e.hansons,  textes  recueillis,  traduits  et  anno- 
tes  par  Philibert  Le  Duc.  Bourg-en-Bressc,  Martin-Bottier. 
456  c^.  12".  fr.  5.  (s.  Polybiblion  Aug.  186:  Th.  de  Puyrnaigre.) 

*Coelho,  Adolpho,  EtJmographia  Portugueza.  Costuuies  e 
crengas  popolares.  31  S.  Extrahido  do  Boletim  da  Sociedade 
de  Geographia  de  Lisboa.  2'  serie  Nr.  6. 

*Die  trieb,  Otto,  über  die  Wiederholungen  in  den  altfranz. 
Chansons  de  geste.  Erlanger  Dr.-Diss.  48  S.  8.  Separatabdr. 
aus  den  Roman.  Forschungen  hrsg.  von  Karl  Volhnöller.  I. 
Bd.  Erlangen,  A.  Deichert. 

Expose  d'un  Systeme  rationnel  d'orthograplie  nigoise,  ter- 
mine  pav  une  application  de  ce  Systeme  ä  une  fable  inedite 
de  Roncher  et  par  une  declaration  approbative  de  feu  Eugene 
Emmanuel  poöte  ni^ois.  Publication  de  l'Escola  felibrenca 
de  Bellanda.  Paris,  Champion.  1881.  .32  S.  8. 

Ferrazzi,  Gius.  Jae.,  Bibliografia  ar  i  ost  e  sc  a.  Bassano, 
Tip.  Sante  Pozzato. 

Flore  tto,  Giovanni,  Gli  Umanisti  o  lo  studio  del  latino  e 
del  greco  nel  secolo  XV  in  Italia.  Appunti.  Verona,  Kaiser. 
1881.  167  S.  (s.  Rassegna  critica  I.  4.  L.  Ruberto.) 

F  1 0  s  c  0  n  F  1 0  r  i  s  ,  lo  sposalizio  di.  Novella  cavalleresca  in- 
edita  del  secolo  XIV.  Imola,  Galeati.  1881.  U  S.  16»;  per 
nozze  Tessier-Bressanin. 

Fornaciari,  Raffaello.  Sintassi  Italiana  del  Uso  moderno. 
Firenze,  Sansoni. 

Foscolo,  dei  sepolcri.  Carme  con  discorso  critico  e  commento 
di  Trevisan.  Verona,  Kaiser.  198  S.  8. 

Gelmetti,  Luigi,  La  dottrina  Manzoniana  suU'  unita  della 
lingua  nei  suoi  difensori  prof.  Luigi  Morandi  e  prof.  Fran- 
cesco D'Ovidio.  Wo  ? 

Godefroy,  Fred^ric,  M.  Littre.  Extrait  de  la  Revue  'Les 
Lettres  chretiennes'.  Paris,  Gaume  et  Cie.   1881.  28  S.  8. 

G  u  a  r  d  i  0  n  e  ,  Del  libro  di  Antonio  Ranieri  sopra  Qiacomo 
Leopardi.  Scritto  da  Francesco  Guardione,  con  giunta  di  tre 
appendici.  Napoli,  Antonio  Morano.  1881.  (s.  Nuov.  Antol. 
15.  Aug.) 

*La  Fontaines  Fabeln.  Mit  Einleitung  u.  deutschem  Com- 
Dientar  von  Dr.  Ad.  Laun.  Zwei  Theile  in  einem  Bande. 
Heilbronn,  Gebr.  Henningor.  VI,  '235,  271  S.  (Neue  Titel- 
ausgabe der  1877  und  1878  erschienenen  2  Theile.  Der 
Preis  beträgt  6  M.  gegenüber  dem  frühern  9  M.) 

Leopardi,  M""^  Tea,  Notes  biographiques  sur  Leopardi  et 
sa  famille;  avec  une  introduction  par  F.  A.  Aulard.  Paris, 
Lemerre.  XVI,  85  S.  18».     fr.  2. 

Mazzatin  ti,  G.,  Poesie  religiöse  del  sec.  XIV.  pubbl.  seoondo 
un  cod.  Engubino.  Bologna,  Romagnoli.  1881. 

Miklosich,  F.,  Beiträge  zur  Lautlehre  der  rumuniscben 
Dialecte.  Vocalismus  I.  8".  Wien,  Gerold  i.  Com.  M.  60. 
Sitzungsber.  der  Wiener  Acad. 

Morpurgo  e  Zenatti:  Antonio  Pucci  e  Vito  Biagi  bandi- 
tori  fiorentini  del  sec.  XIV.  —  Dodioi  Strambotti  di  Luigi 
Pulci.  Roma,  Forzani.  1881.  33  S.  16.  Per  nozze  Biagi-Piroli. 

Nerucci,  Gberando,  Cincelle  da  bambini  in  nella  stietta 
parlatura  rustica  d'i  Mentale  pistoiese  sentute  arracontare 
e  po'  distendute  'n  su  la  carta.  Pistoia.  (30  Kinderfabeln 
direct  aus  dem  Munde  des  Volkes,  im  toscan.  ünterdialecte 
von  Mentale  pistoiese,  begleitet  mit  einem  nützlichen  Glossar.) 

Novell  ine,  le,  popolari  dell'  Italia  meridionale,  pubblicate 
da  W.  Kaden  sono  plagio  tedesco  d'un  libro  siciliano  (v. 
Pitre).  Palermo.  8».  (Aus  Effem.  Sic.) 

Pio,  Jean,  Fransk  Sprogleere  til  Skolebrug.  5.  meget  eendrede 
Udgave.  Kjobenhavn,  W.  Prior.  194,  12  S.  8. 

Racine,  Esther.  Mit  einer  Einleitung,  metrischen  Bemerkungen 
und  erklärenden  Anmerkungen  von  O.  Dickmann.  Gotha, 
Schloessmann.  8.     M.  1,20. 

*Roland,  La  chanson  de,  Texte  critique,  traduction  et  com- 
mentaire,  graramaire  et  glossaire  par  Leon  Gautier.  Ouvrage 
couroiine  par  Tacademie  fran^aise  et  par  l'academie  des 
inscriptions  et  belles-lettres.  VIII"'  ed.  Ed.  classique.  Tours, 
A.  Marne  et  fils.  1881.  LH,  605  S.  8.  [Diese  8.  Auflage  ist 
als  eine  in  wesentlichen  Punkten  durchaus  veränderte  und 
verbesserte  zu  bezeichnen.  Vor  allem  in  Fragen  der  Text- 
kritik ist  der  Hrsg.  bemüht  gewesen,  den  Resultaten  neuerer 
Untersuchungen  wie  der  von  Foerster  (Zs.  f.  ro;n.  Phil.  II, 
162  ff.)  und  Stengel  (Rambeau,  über  die  als  echt  nachweis- 
baren Assonanzen  des  ORol.)  Rechnung  zu  tragen;  und 
dass  der  Rolandtext  in  Folge  dessen  an  vielen  Stellen  eine 
von  den  frühern  Auflagen  sehr  abweichende  Gestaltung  er- 
hielt, liegt  auf  der  Hand.  Aber  auch  in  andern  Beziehungen 


ist  die  Ausgabe  eine  neue  geworden.  Da  das  Rolandslied 
durch  officielle  Verfügung  „ä  l'usage  des  eleves  de  seconde*" 
bestimmt  wurde,  hat  G.  in  der  neuen  Auflage  „quelques 
conseils  pratiques  pour  l'enseiguement  du  Roland"  gegeben. 
Manche  Besserungen  der  8.  Ausg.  dankt  G.  der  uneigen- 
nützigen Mitarbeiterschaft  anderer  Faehgenossen  :  Lautlehre 
und  Glossar  haben  durch  W.  Foerster  wesentliche  Be- 
richtigungen erfahren,  der  Text  durch  Bonnardot.  Andere 
(Longnon,  de  Wailly,  Boucherie,  Bartsch,  Bauer,  Quicherat, 
Demay,  Robert  de  Lasteyrie,  G.  Paris,  P.  Meyer)  haben 
anderes  zur  Vervollkommnung  des  Buches  beigetragen. 
Dieser  Fleias  und  diese  Gewissenhaftigkeit,  mit  welcher  G. 
bestrebt  ist  seine  Rolandausgabe  von  Auflage  zu  Auflage 
immer  besser  zu  gestalten,  verdient  die  unumwundene  An- 
erkennung und  den  Dank  aller  Romanisten,  und  dies  Lob 
wird  wohl  kaum  dadurch  beeinträchtigt  werden,  dass  man 
in  einzelnen  Punkten  (vor  allem  in  Fragen  der  Textkritik) 
öfters  von  den  Ansichten  und  Entscheidungen  des  Hrsg. 's 
abzuweichen  sich  veranlasst  sieht.] 

Saint-Evremond,  Oeuvres  choisies  p.  p.  M.  de  Leacure. 
Paris,  Lib.  des  bibliophiles.  XXVIII,  272  S.  18».     fr.  8. 

Santa ngelo,  Spoto  Ippolito,  La  Simonia  ed  il  Papato  nelle 
Divina  Comniedia.  Palermo.  1881. 

Sebillot,  Paul,  contes  populaires  de  la  Haute-Bretagne. 
2'  Serie.  Contes  des  paysans  et  des  pecheurs.  Paris,  Char- 
pentier.  344  S.  18".     fr.  3,50. 

Sf  ond  r  ati,  Francesco,  Cristoforo  Madruzzi,  Antonio  Per- 
renot:  Lettere  a  Giangiorgio  Trissino,  pubblicate  da 
Bernardo  Morsolin  per  nozze  Lampertico-Balbi.  Vicenza. 
tip.  Paroni.  19  S.  8. 

Slavici,  Joan,  Die  Rumänen  in  Ungarn,  Siebenbürgen  und 
der  Bukowina.  Wien,  Prochaska.  (Die  Völker  Oestreich- 
Ungarns.  Ethnogr.  u.  culturhist.  Schilderungen.  Bd.  VI.) 

Thiel  mann,  Phil.,  über  Sprache  und  Kritik  des  Apollonius- 
romans.  Anhang  1.  Ders.,  Verbesserungen  zum  lat.  Konstan- 
tinroman. 2.  Gust.  Landgraf,  die  Vulgata  als  sprachliches 
Vorbild  des  Konstantinromans.  Progr.  der  Studienanstalt 
zu  Speier.  59.  87  S.  8. 

Volkslieder,  alte  französische,  übersetzt  von  Karl  Bartsch. 
Nebst  eiuer  Einleitung  über  das  französ.  Volkslied  des  12. 
—  16.  Jb. 's.  Heidelberg,  Winters  Verlag.  8".     M.  5. 

Voltaire,  Merope.  Erklärt  von  E.  v.  Sallwürk.  Berlin,  Weid- 
mann. 8.     M.  1,20. 

Wölfflin,  E.,  die  allitterirenden  Verbindungen  der  lat. 
Sprache.  München,  Franz.  8.     M.  1,20.    S.  Sp.  302. 

Zoll  er,  Franz,  Pestalozzi  und  Rousseau.  Pädagogische  Mo- 
nographie. Frankfurt  a.  M.,  Auffarth.     M.  1,20. 


Ausführlichere  Recensionen    erschienen 
über: 

Bugge,  nordische  Götter-  u.  Heldensagen  I,  1  (v.  Müllen- 
hoff:  Deutsche  Litzeit.  Nr.  31;  verwirft  gänzlich  Methode 
wie  Ergebnisse  der  Bugge'schen  Forschungen). 

Faust,  hrsg.  von  Sehröer  (v.  Biedermann:  Archiv  f.  Litera- 
turgesch.  X,  4). 

Kummer,  Herrand  von  Wildonie  (v.  Bartsch:  Gott.  gel. 
Anz.  St.  38.  39). 

Li  n  de  n  seh  mit,  L.,  Handbuch  der  deutschen  Alterthums- 
kunde  (v.  G.  Kaufmann:  Deutsche  Litzeit.  Nr.  33.  Erheb- 
lich günstiger  als  die  Recension  Müllenhoffs.  s.  Sp.  306). 

Maurer,  über  die  Wasserweihe  des  german.  Heidenthums 
(V.  Edzardi:  Lit.  Chi.  Nr.  29). 

Staub  u.  Tobler,  Schweizerisches  Idiotikon  (v.  Gillieron: 
Rev.  crit.  34). 

Wyclif,  engl,  works  hitherto  unprinted.  Ed.  by  F.  D.  Mat- 
thew. E.  E.  T.  S.  (v.  J.  Bass  iMullinger:  Aoademy  10.  Sept.). 


Cavalcanti,  Rimep.  dal  prof.  Arnone  (v.  D'Ancona :  Nuova 
Antol.  15    Aug.). 

Cecchi,  Torq.  Tasso  (v.  Speyer:  Bl.  f.  lit.  Unterh.  36). 

Constans,  La  Legende  d'Oedipe  (v.  Teza:  Giornale  di  filo- 
logia  rom.  6). 

II  Fiore,  poeme  it.  du  XIII.  s.  p.  p.  Castets  (v.  AI.  D'An- 
cona: Nuova  Antologia  15.  Aug.  S.  694 — 707). 

La  Fiorita  di  Armannino  Giudice:  estratto  dall  Giornale 
di  Filologia  Romanza  (v.  D'.\ncona:  ebd.). 

Grübe dinkel,  Versbau  bei  Philippe  Desportes  u.  Francois 
de  Malherbe  (v.  Lubarsch:  Zs.  f.  nfr.  Spr.  III,  2). 


377 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie,    Nr.  10. 


378 


Knebel,  Lücking,  Schirm  er,  franz.  Scliulgrainmatiken 
(T.  Schulze,  Kambeau,  Jolin  Koch:  ebd.). 

List,  Syntact.  Studien  über  Vuiture  (v.  Ulbrich:  «bd.). 

Lüttgenau,  J.,  Palsgrave  u.  s.  Ausspr.  des  Franz.  (v. 
Ulbricli:  ebd.). 

Mandalari,  Canti  del  popolo  reggiiio  (v.  D'Ovidio:  Ras- 
segna  critica  di  opero  filosoficlip,  .scientificlie  e  letterarle, 
diretta  dal  Prof.  Andrea  Augiulli.    I,  4.   Napoli,    Gianninij. 

Mangold,  Molieres  TartüfFe  (v.  Mahrenholtz:  Z».  f.  nfr. 
Spr.  III,  2). 

Savini,  La  grammatica  ed  il  lessico  del  dialetto  teramano 
(v.  Fr.  D'Ovidio:  Rassegna  cdtiea  I,  4). 

.-■tengBl  u.  Buhl  mann,  El  cantare  di  Fierabraccia  et  Uli- 
vieri (v.  Zenatti:  Giornale  etc.). 

Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

In  Vorbereitung  ist  von  B.  .Seuffert  eine  Biographie 
AVielands.  —  Die  ^'iederlande  bekommen  jetzt  auch  ihre  Zs. 
für  Dialeotkunde,  wie  Italien  sein  Archivio  glottologieo  ita- 
liano  von  Ascoli,  Niederdeutschland  seinen  Verein  für  nieder- 
deutsche Sprachforschung  besitzt:  Taco  H.  De  Beer  zu 
Amsterdam  (83  P.  C.  Hooftstraat)  wird  im  Verlag  der  Herren 
Blom  &  Olivierse  in  Culemborg  herausgeben:  Onze  Volkstaal 
Tijdschrift  gewijd  aan  de  Studie  der  nederlandsche  tongvallen, 
eine  Zs..  die  wie  der  Prospect  sagt,  ,dt'n  grond  moet  leggen 
tot  een  algemeen  Nederlandsch  Idiotikon"  Die  JJamen  des 
Herausgebers  und  der  Mitarbeiter:  Cosijn  (Leiden),  G^allee 
(Utrecht),  Heremans  (Gent  I,  Kern  (Leiden),  Symons  (Groningen), 
Beckering  Vinckers  (Kämpen)  bürgen  für  die  Gediegenheit 
des  Unternehmens.  Preis:  4  Hefte  5  Gulden.  —  Bei  Trübner 
(Stras<iburg)  soll  binnen  Kurzem  erscheinen:  Dje  Kindheit 
Jesu  von  Konrad  v.  Fussesbrunnen.  Hrsg.  von  K.  Kochen- 
dörffer  (QF.  43);  Das  Anegenge.  Eine  literarhistorische 
Abhandlung  von  E.  Scliröder  (QF.  44);  Ueber  die  ältesten 
hochfränkischen  Sprachdenkmäler.  Ein  Beitrag  zur  Grammatik 
des  Althochdeutschen  von  Gustav  Kossinna  (QF.  46); 
ElsüssischeLiteraturdenkmäler  III.  Bd.  Das  goldene 
Spiel  von  Ingold.  Hrsg.  von  E.  Schröder;  Strassburger 
Studien.  Zeitschrift  für  Geschichte  u.  Literatur  des  Elsasses. 
Hrsg.  von  E.  Martin  und  W.  Wiegand.  I.   1. 

Von  Holder  erscheint  demnächst  eine  Facsimile-Aus- 
gabe  des  Beowulf.  —  Dr.  Otto  Francke  (Oxford),  der  seit  14 
Monaten  in  der  Bodleian  library  mit  der  Durchforschung  der 
Malone-CoUection  beschäftigt  ist,  wird  in  Kürze  sein  Buch 
„Ueber  die  Figur  des  Teufels  auf  der  engl.  Bühne  Ton  den 
ältesten  Zeiten  bis  zun;  Beginn  des  18.  Jh. 's"  erscheinen 
lassen.  Zugleich  wird  er  W.  Mountforts  ,The  life  and 
death  of  Doctor  Faustus,  made  into  a  farce"  1697  mit  aus- 
führlicher Einleitung  und  Hinzufügung  einiger  unbekannter 
Faustmaterialien  von  Xeuem  herausgeben.  Endlich  wird  — 
als  Vorstufe  zu  seiilem  Hauptwerke  über  ,die  Entwicklungs- 
geschichte des  engl.  Dramas  mit  stetiger  Rücksichtnahme  auf 
die  Antike"  —  im  Laufe  des  Jahres  noch  erscheinen  die  erste 
Ausgabe  eines  in  der  Douce-Collection  befindlichen  Ms.  einer 
lat.  Schulcomödie,  zugleich  mit  ausführlicher  Eiuleitung  über 
Entstehung  und  Weiterbildung  der  engl.  Schul-  und  Univer- 
sitätscoraödie. 

Ernesto  Monaci  lässt  bei  dem  durch  seine  Arbeiten 
rühmlichst  bekannten  Typographen  Martelli  zu  Rom  im 
October  das  erste  Heft  einer  höchst  willkommenen  Sammlung 
von  ,Facsimili  di  antichi  manoscritti  per  nso  delle  scuole  di 
filologia  neolatina"  erscheinen.  Die  ganze  Sammlung  wird 
aus  3  oder  4  Heften  zu  25  Tafeln  in  Heliotypie  bestehen, 
welche  Hefte  einzeln  käuflich  sind.  Das  1.  Heft  wird  u.  a. 
enthalten:  das  Casseler  Glossar,  das  Alexanderfragment  des 
Alberich  von  Besancon,  Stücke  aus  ital.,  prov.,  span.,  altfrz. 
Texten,  auch  Miniaturen  u.  dergl.  Der  Preis  einer  Lieferung 
ist  12  L.  Bei  Abnahme  von  mindestens  10  Exemplaren  30'/o 
Rabatt.  —  Franc.  D'Ovidio  bereitet  ein  grösseres  Werk 
über  die  ital.  Dialecte  der  Abruzzen  vor.  —  Prof.  cav.  Bruto 
Fabricatore  und  Camillo  Antona-Traversi  haben  eine 
Neuausgabe  sämmtlicher  Italien,  und  lat.  Werke  von  Boc- 
caccio unternommen;  beigegeben  werden  Erläuterungen, 
kritische  Noten  und  Uebersetzungen  der  lat.  Werke.  An- 
tona-Traversi veröffentlichte  als  Vorläufer  zu  dieser 
Ausgabe  eine  ital.  Uebersetzung  von  Landaus  Werk  über 
Boccaccio  (s.  Ltbl.  S.  265),  worin  er  dem  Texte  zahlreiche, 
die  neuesten  Forschungen  berücksichtigende  Bemerkungen 
und  Ergänzungen  hinzufügt.  —  Prof.  Karl  Vo  11  raOll  er  lässt 


bei  A.  Deichert  in  Erlangen  „Romanische  Forschungen"  er- 
scheinen, von  denen  der  1.  Bd.  für  demnächst  in  Aussicht 
gestellt  ist.  —  In  Neapel  erscheint  seit  Kurzem  unter  Re- 
daction  von  Prof.  Andrea  .\ngiulli  eine  Rassegna  critica 
di  opere  filosofiche,  scientifichc  e  letterarie,  die  auch  öfters 
den  Romanisten  interessirende  Artikel  (u.  a.  aus  der  Feder 
von  Fr.  D'Ovidio)  bringt.  —  E.  Stengels  Glossar  zu  den 
altfr.  Texten  im  I.  Bande  seiner  Abhandlungen  und  Ausgaben 
sowie  in  Koschwitz's  Anciens  Monuments  ist  unter  der  Presse: 
es  wird  9—10  Bogen  stark  werden. 

Prof.  Dr.  A.  Schönbach  in  Graz  hat  den  Titel 
Regierungsrath  erhalten.  —  Der  a.  o.  Prof.  an  der  Universität 
zu  Czernowitz  Alexander  Budinszky  ist  zum  o.  Prof.  für 
histor.  Hilfswissenschaften  und  roman.  Philologie  daselbst 
ernannt  worden. 

7  am  14.  September  zu  Oldenburg  Prof.  Dr.  Adolf 
Laun  im  74.  Lebensjahre. 

Antiquar.  Kataloge:  Richter,  Leipzig  (Euro- 
päische Linguistik,  Literatur  u.  Literaturgeschichte);  Salo- 
m  o  n,  Dresden  (Verschiedenes);  Schletter,  Breslau  (Deutsche- 
Sprache  und  Literatur). 


(Germanistische   und  romanistische  Vor- 
lesungen im  Winter  1881—82. 

Basel.  Prof.  Misteli,  Uebensicht  u.  Characteristik 
der  wichtigsten  indogermanischen  Sprachen.  —  Prdoc.  Von 
der  M  ü  h  1 1 ,  ein  einleitendes  CoUeg  über  vergl.  Sprachwissen- 
schaft. —  Prof.  Heyne,  Formenlehre  des  Neuhochd.  nach 
ihrer  histor.  Entwicklung :  vergl.  Formenlehre  der  altgerra. 
Dialecte ;  textkrit.  L'ebungen ;  germ.  Kränzchen.  —  Prof. 
Meyer,  Taeitus  Germania.  —  Prof.  Born,  Lessing  u.  seine 
Zeit.  —  Prof  Soldau,  ital.  Grammatik;  histor.  Formenlehre 
des  Französ. :  Interpretation  altfranz.  Texte ;  Leetüre  ausgew. 
Abschnitte  aus  Milton's  Paradise  lost :  franz.  Kränzchen.  — 
Prdoc.  B  u  s  e  r .   Abschnitte   aus   Dante   (gemeinsames  Lesen). 

Berlin.  Lect.  Michaelis.  Physiologie  der  Sprache.  — 
Prof.  0.  Scher  er,  deutsche  Grammatik:  Goethes  Leben  u. 
Schriften:  deutsche  Uebungeii.  —  Prof.  o.  Müllenhoff, 
Geschichte  der  altdeutschen  Poesie:  deutsche  Uebungen.  — 
Prdoc.  Rüdiger,  deutsche  Mythologie.  —  Prof.  Geiger, 
deutsche  Literaturgeschichte  des  19.  Jh.'s:  französ.  Literatur- 
geschichte im  18.  Jh.:  ital.  Literaturgeschichte  im  IH.  Jh.  — ■ 
Prof.  o.  Zupitza,  Abriss  der  altengl.  Literaturgeschichte  u. 
Erklärung  von  Cynewulfs  Elene  ;  Piers  the  Plowman  (Semin.) ; 
Geschichte  der  neuengl.  Literatur.  —  Lect.  N  a  p  i  e  r ,  Anfangsgr. 
der  engl.  Sprache;  Uebungen  im  mündl.  u.  schriftl.  Gebrauch 
der  engl.  Sprache.  -^  Prof.  o.  Tobler,  Historische  Syntax 
des  Französischen  I:  Erklärung  von  Crestien's  Chevalier  au 
Iron:  Provengal.  Uebungen.  —  Lect.  Feller,  die  trag. 
Dichtung  unter  Ludwig  XIX.  (franz.):  franz.  Uebungen:  gramm. 
u.  Stilist.  Uebungen  im  Franz.  —  Lect.  R  o  s  s  i ,  itaL  Sprache : 
Manzoni's  il  conte  di  Carmagnola:  ital.  Uebungen. 

Bern.  Prof.  Vetter,  Formenlehre  des  Mhd..  mir  Be- 
ziehung des  Gotischen  u.  Althochdeutschen:  germanistische 
Uebungen:  a.  mhd.  des  13.  Jh.'s  (Minnesinger,  Wolfram,  Gott- 
fried), b.  deutsche  Mystiker  des  MA.'s;  die  Heldenlieder  der 
Edda  besonders  aus  dem  Nibelungensagenkreis,  nach  deutscher 
Uebersetzung.  —  Prof.  Hirzel,  Geschichte  der  deutschen 
Poesie  seit  dem  Anf.  des  19.  Jh.'s;  Rhetorik  und  Poetik; 
literarhist.  Uebungen.  —  Prof.  Morf,  Gesch.  der  franz.  Lite- 
ratur im  18.  Jh. ;  histor.  Grammatik  der  franz.  Sprache  (Forts.) ; 
Interpretationsübungen  an  franz.  Texten:  a.  des  Mittelalters, 
mit  Uebungen  im  Handschriftenlesen,  b.  des  16.  Jh.'s;  histor. 
Grammatik  der  ital.  Sprache  mit  Uebungen. 

Bonn.  Prof.  o.  W  i  1  m  a  n  n  s ,  Einführung  in  das  Studiijm 
des  Althochdeutschen;  deutsche  Literaturgesch.  des  18.  Jh.'s: 
Uebungen  des  deutschen  Seminars.  —  Prof.  Birlinger,  Er- 
klärung des  Nibelungenliedes;  deutsche  Urkundenspr.  und 
deutsche  Sprachgrenzen ;  nhd.  Grammatik.  —  Prof.  Andresen, 
über  den  deutschen  Stil;  über  die  aus  alten  deutschen  Per- 
sonennamen hervorgegangenen  heutigen  Familiennamen.  — 
Prdoc.  Franck,  Interpretation  ausgew.  Capitel  der  got. 
Bibelübersetzung  für  Geübtere;  mittelniederl.  Grammatik.  — 
Prof.  Delius,  Shakespeare's  King  Richard  III.  —  Prof. 
Traut  mann,  Altengl.  Uebungen  in  der  engl.  Gesellsch. : 
neuengl.  Grammatik,  Laut-  u.  Satzlehre,  mit  Uebungen  im 
Lesen  u.  Sprechen.  —  Prof.  Bischoff,  Anfangsgründe  der 
engl.  Sprache ;  Interpretation  engl,  und  franz.  Schriftsteller  in 
der  betr.  Sprache  nebst  Stilist.  Uebungen:  engl.  Gramm,  für 
Geübtere,  mit  mündl.  und  schriftl.  Uebungen:  franz.  Grammatik 

28 


379 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


380 


für  Geübtere  mit  prnkt.  Uebungeii  u.  mit  bes.  Berücksicht. 
der  Aussprache.  —  Prof.  Foerster,  Altfranz.  Uebungen; 
französ.  Literaturgesch.  von  den  Anfängen  bis  zum  XV.  Jh. ; 
Span.  Uebungen  (Novelas  ejeniplares).  —  Lect.  Aymeric, 
franz.  Stilübungen  mit  Uebers.  von  Schillers  Abfall  der  Nieder- 
lande im  Sem.  —  Lect.  Panozzo,  ital.  Vorträge  über  die 
Literaturgesch.  des  16.  Jh. 's;  im  Sem.:  Italienisch  nach  Mus- 
satia  für  Aufänger :  ital.  Spraclilehre  für  Geübtere  mit  Uebers. 
von  Goethes  AVerther  und  Interpretation  von  Tasso's  be- 
freitem Jerusalem. 

Breslau.  Prof.  We  i  n  h  o  1  d  ,  Geschichte  der  altdeutschen 
Literatur ;  german.  Uebungen.  —  Prdoc.  Bobertag,  Deutsche 
Literaturgesch.  im  19.  Jh.;  deutsche  Uebungen.  —  Prdoc. 
Lichten  stein,  Goth.  Uebungen ;  Gottfried  von  Strassburgs 
Tristan  u.  Isolde;  Erklärung  ausgew.  Gedichte  Goethes.  — 
Prof.  Kölbing,  Histor.  engl.  Grammatik;  engl.  Uebungen.  — 
Prof.  Gü  spar)-,  ital.  Grammatik ;  franz.  Syntax ;  provenf . 
Uebungen.  —  Lect.  Freymond,  franz.  Syntax  des  Verbs 
mit  Uebungen;  franz.  Literaturgesch.  des  17.  Jh.'s ;  franz. 
Erklärung  der  Fabeln  Lafontaines  (Buch  I — VI). 

Czernowitz.  Prof  Strobl,  Erklärung  der  Nibelunge ; 
Uebungen  im  Mhd. ;  altdeutsche  Metrik.  —  Prof.  B  u  d  i  n  s  z  k  y , 
Histor.  Grammatik  der  französ.  Sprache. 

Dorpat.  Prof.  L.  M  e  y  e  r  ,  Tacitus  Germania;  über  die 
wichtigsten  Resultate  der  vergleichenden  Grammatik.  —  Prdoc. 
M  a  s  i  n  g  ,  vergl.  Literaturgeschichte  des  Mittelalters  und 
der  Renaissance.  —  Lect.  de  Vivo,  pract.  ital.  Uebungen ; 
Dantes  Divina  Comedia ;  Ariostos  Orlando  furioso.  —  Lect. 
Saget,  Lafontaine  u.  Boileau;  franz.  Uebungen. 

Krlangen.  Prof.  o.  Steinmeyer,  Geschichte  der 
deutschen  Literatur  bis  zum  XIII.  Jh. ;  Interpretation  ausgew. 
Stücke  aus  Otfrieds  Evangelienbuch.  —  Prof.  o.  Varn- 
h  a  g  e  n ,  y  —  Prdoc.  Wagner,  altsächs.  Grammatik  und 
P^rklärung  des  Heiland;  Interpretation  lyrischer  Gedichte 
Goethes.  —  Prof.  Winterling,  über  Boccaccio  und  dessen 
Decameron ;   Privatlectionen   im  Englischen   u.  Französischen. 

Freibnrg.  Prof.  Paul,  Einleitung  in  das  Nibelungen- 
lied u.  Erklärung  ausgew.  Abschnitte ;  Lessing :  deutsche 
Uebungen. 

Giessen.  Prof.  Braune,  Gescliichte  der  deutschen 
Literatur  bis  auf  Opitz  ;  mhd.  Uebungen  für  Anfänger ;  Angel- 
sächsisch (Gramm.,  Leseübungen) ;  altdeutsche  Gesellschaft. 
—  Prof  Lemcke,  Geschichte  der  franz.  Liter,  im  18.  Jh.; 
ital.  Grammatik:  roman.-engl.  Gesellschaft.  —  Prof.  K.  Pich- 
1er,  im  Sem.  franz.  Leotüre  u.  Interpretation:  Ponsard,  l'hon- 
neur  et  l'argent;  Shakespeares  Henry  IV;  franz.  u.  engl. 
Stilist.  Uebungen. 

Göttingen.  Prof.  Müller,  Nibplungenlied;  altsächs. 
Grammatik  u.  Holland ;  deutsche  Gesellschaft.  —  Prdoc. 
Bechtel,  über  alid.  Dialecte.  —  Prdoc.  Wilkens,  ahd. 
Grammatik  u.  Leetüre;  altdeutsche  Uebungen.  —  Prof  Gö- 
deke.  Lessing:  IB.  Jh.  —  Prdoc.  Tittmann,  Gesch.  der 
deutsehen  Dichtung  des  17.  Jh.'s.  —  Prof.  Vollmöller, 
Encyclopädie  der  engl.  Philologie ;  histor.  Grammatik  der 
franz.  Sprache  I;  engl.  Gesellschaft.  —  Prdoc.  Andresen, 
französ.  Uebungen;  Shakespeare's  Julius  Cäsar. 

Graz.  Prof.  G.  Meyer,  Einführung  in  das  Studium 
der  vergl.  Sprachwissenschaft.  —  Prof.  Schönbach,  Gesch. 
der  altdeutschen  Literatur;  gotische  Uebungen.  —  Prdoc. 
Werner,  die  class.  Periode  der  nhd.  Literatur  bis  zu  Schillers 
Tode  ;  Erklärung  ausgew.  Goethescher  Gedichte  ;  Besprechungen 
neuer  Erscheiimngen  auf  dem  Gebiete  der  neuern  deutschen 
Literatur.  —  Lect.  O  p  p  1  e  r ,  engl.  Grammatik  in  Verbindung 
mit  Leetüre:  Vorlesungen  in  engl.  Sprache  über  Shakespeares 
lifo  and  writings.  —  Prof.  Sehuchardt,  ital.  Grammatik; 
prov.  Uebungen;  über  das  Alt-Keltische.  —  Lect.  Fetter, 
Racine,  les  plaideurs. 

Greifs  wald.  Prof.  Bei  ff  erscheid,  histor.  Grammatik 
der  deutschen  Sprache  u.  Erklärung  altdeutscher  (bes.  goth., 
ahd.,  alts.)  Sprachproben:  im  Prosem.;  Lessings  hamb.  Dra- 
maturgie; im  Seminar;  Lieder  Neidharts  v.  Reuenthal.  — 
Prdoc.  F.  Vogt,  deutsche  Uebungen ;  deutsche  Literatur- 
geschichte des  MA.'s.  —  Prof  K  o  s  c  h  w  i  t  z ,  Provengalische 
Uebungen ;  histor.  Grammatik  der  franz.  Sprache  2  (Formen- 
lehre, Syntax) :  franz.  Uebungen. 

Halle.  Prof.  Zacher,  Erläuterung  ausgew.  ahd.  Stücke  ; 
Wolframs  von  Eschcnba'ch  Parzival:  Uebungen  der  deutschen 
Gesellschaft.  —  Prdoc.  Gering,  aVtnord.  Grammatik  und 
Leetüre  von  Gunnlaugs  saga  ormstungu;  ags.  Uebungen.  — 
Prof  Gosche,  Hauptmoraente  der  neuesten  deutschen  Lite- 
raturgesch.   —    Prof.    Elze,    über   Shakespeares  Leben   und 


Werke;  Spensera  Faerie  queene;  engl.  Uebungen.  —  Lect. 
Aue,  Macaulays  Essays  Lord  Clive  u.  Warren  Hastings; 
Uebers.  von  Schillers  Wilh.  Teil   ins  Engl. ;    engl.    Uebungen. 

—  Prof  Suchier,  Geschichte  der  altfranz.  Literatur;  rom. 
Uebungen:  rom.  Kränzchen  (Spanisch).  —  Lect.  Warden- 
burg,  Französ.  Literaturgesch.;  franz.  Syntax;  fr.  Uebungen 
im  Seminar. 

Heidelberg.  Prof  Bartsch,  Geschichte  der  deutschen 
Literatur  von  der  ältesten  Zeit  bis  zur  Reformation ;  deutsche 
Lyriker  des  12.  Jh.'s;  mhd.  u.  altfranz.  textkritische  Uebungen. 

—  Prdoc.  Meyer,  Gesch.  des  deutschen  Dramas.  —  Prof. 
Ost  hoff,  deutsche  Grammatik.  —  Prdoc.  Behaghel, 
Deutsche  Syntax;    alt-    und    neudeutsche    Uebungen   im   Sem. 

—  Prdoc.  Scher  r  er,  Ueber  Tacitus  Germania.  —  Prof. 
Ihne,  Engl.  Syntax;  engl.  L^ebungen  im  Sem.  —  Prdoc. 
Neumann,  ausgew.  Capitel  aus  der  histor.  Syntax  der  franz. 
Sprache;  Erklärung  provengalischer  Lyriker ;  Einführung  in 
das  Studium  des  Ältfranzösischen  (Grammatik  u.  Leetüre) ; 
altengl.  und  altfranz.  Uebungen  im  Seminar.  —  Prof  Laur, 
Encyclopädie  des  Studiums  der  franz.  Sprache;  Gesch.  der 
franz.  Literatur:   franz.  Uebungen  im  Seminar. 

Jena.  Prof  Sievers,  Erklärung  des  Nibelungenliedes; 
deutsche  Uebungen. 

[Fortsetzung  folgt.] 


Erwiderung '. 
Obwohl  Herr  Dr.  Mahrenboltz  mein  Buch  „Molieres  Tar- 
tufife,  Geschichte  und  Kritik"  in  Nr.  6  dieser  Zeitschrift  im 
Ganzen  ja  sehr  anerkennend  recensirt  hat,  so  kann  ich  doch 
einige  Irrthümer,  trotz  ihrer  Geringfügigkeit,  nicht  ganz  mit 
Stillschweigen  übergeben:  1.  Rec.  vermisst  die  Kenntniss  eines 
Schulprogramms  (Recklinghausen,  1874).  welches  ich  S.  2, 
157  und  160  citirt  habe.  —  2.  Rec.  schiebt  mir  unter,  ich 
, nähme  wohl  für  mich  in  Anspruch",  die  Moliere-Gassendi- 
Frage  in  „abschliessender  Weise"  behandelt  zu  haben,  während 
ich  S.  9  ausdrücklich  erklärt  habe,  dass  die  Frage  „noch 
näherer  LTntersuehung  bedürfe'".  —  3.  Die  Beziehungen  der 
Daphne  und  ihres  kleinen  Mannes  (wie  es  in  der  Rec.  statt 
Daphne  und  Orante  heissen  muss)  habe  ich  S.  53  ausdrücklich 
für  „nicht  genügend  begründet"  erklärt;  und  nun  verlangt 
Rec.  von  mir  eine  bessere  Begründung.  —  4.  Eine  Vergleichung 
der  betreifenden  Stellen  zeigt  ausserdem  ein  Missverständniss 
meiner  Worte  auf  S.  35,  38,  46,  73  und  124. 

Berlin.  Dr.  W.  Mangold. 

Entgegnung. 

1.  Herr  Dr.  M.  sagt  zwar  a.  O.,  dass  der  Einüuss  Gassen- 
dis  auf  Moliere  in  seinen  Elementen  noch  näherer  Be- 
gründung bedürfe,  aber  in  seinen  Grundzügen  klar 
vor  liege.  Ich  muss  aber  bestreiten,  dass  M.  diesen  Ein- 
fluss,  auch  in  den  Grundzügen,  klar,  oder  wie  ich  im  Referat 
sagte  „in  abschliessender  Weise"   wirklich  nachgewiesen  hat. 

2.  Die  Beziehung  der  Daphne  und  ihres  Gemahls  auf 
die  Eltern  des  Prinzen  Eugen  wird  von  Herrn  M.  a.  0.  aus- 
führlicher nach  Aime-Martin  erörtert,  ohne,  wie  bei  der  Iden- 
tifieirung  der  Orante  und  der  Herzogin  von  Navailles,  seine 
eigne  abweichende  Ansicht  klar  auszusprechen.  Die  vorher- 
gehenden Worte  „weil  die  Anwendung  nicht  genügend  be- 
gründet ist"  bezog  ich,  ihrem  Zusammenhange  nach,  mehr  auf 
die  Ansicht  von  jloland  und  Despois,  als  auf  die  des  Herrn 
Dr.  M. 

3.  Die  „Missverständnisse"  der  Stellen  auf  S.  35  (Ipo- 
crito  ?),  S.  38  (Corneille  und  Plato-Reminiscenz  ?),  S.  46  (Dorine  ?), 
S.  73?  und  S.  124  (Molieres  und  du  Croisys  Autorschaft  der 
Lettre  sur  l'Imposteur  ?)  sind  mir  auch  bei  nochmaliger  Leetüre 
nicht  klar  geworden. 

4.  Gern  erkenne  ich  das  Versehen  betr.  des  Reckling- 
hauser  Programmes  und  den  Schreibfehler  „Daphne  und 
Orante"  an.  In  einer  nachfolgenden  Beurtheilung  des 
Mangoldschen  Buches  (Zs.  f  nfrz.  Spr.  u.  Lit.)  sind  beide 
glücklich  von  mir  vermieden  worden  und  sie  finden  vielleicht 
in  meinem  damaligen  heftigen  Nervenleiden  und  der  dadurch 
veranlassten  Geistesabspannung  ihre  Entschuldigung. 

Halle.  R.  Mahrenholtz. 


1  [Da  Herr  Dr.  Mahrenholtz  längere  Zeit  auf  Reisen  sich  befand  und 
die  ihm  vor  längerer  Zeit  nachgesandte  „Erwiderung"  damals  nicht  in  seine 
Hände  gelangte,  so  war  derselbe  erst  in  diesen  Tagen  nach  seiner  Rückkehr 
im  titande  seine  Gegenbemerkungen  zu  machen.  Daher  die  Verspätung  der 
„Erwiderung".] 

Abgeschlossen  am  20.  September  1881. 


381 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romaniachc  Philologie.     Nr.  10. 


382 


N  O  T  I  Z. 


Den    germanistischen    Theil    redigirt    Otto    Behaghel    (Heidelberg,    SandgasBe   5),     den    romaninliarhen    ui 
(Heidclberfr.   Hauptstr.  73),   und  man  bittet  die  Beiträge  (Kecensionen,    kurze  Notizen,  Pernonalnar.hrichten  etc.)   dci 

„^   „.j _._u.-.    ..    j..    .■ -"-rlcger    wie    Verfasser    die    Bitte,    dafür    Sorge  tragen    zu    wollen,    dasn  nl 

eh    Erscheinen     entweder    direct    oder    durch    Vermittelung    von    Ueb 
1  Stande  sein,  Uh 


Uedn 


Nui 


rd  dl 


kui 


rkung    (in  der  B  i  b  I  i  o  g  r.) 


An  Ucbr.  Henn 


(lud 


cb  die  Anfr 


engliBchen   Theil    Kritz  Nenmann 

enlspreohend  gefälligst  zu  «drcssiron. 

neuen    Werke   germanistischen    und 

nnlnger     in    lleilbronn    zugesandt 


B< 


echi 


und  Sonderabziigo  zu  richten. 


Literarische  Anzeigen. 


Abonnements-Einladung 

für  den  fünften  Band  der 

Englischen   Studien.     Orsan    für    Englische  Philologie 
unter  Mitberüclcsichligung  des  euglisehen  Unterrichts  auf 
höheren  Schulen  herausgegeben  von   Dr.   Eugen  Külbiiig, 
I  a.  o.   Prof   der  engl.  Philologie  an  der  ünivers.  Breslau. 

Abonnements  werden  durch  alle  Buchhandlungen 
des  In-  und  Auslandes  vermittelt;  Abonneinentspreis  vom  IV. 
Bande  an  M.  15. —  pr.  Band.  Neu  eintretenden  Abonnenten 
gegenüber  erklären  wir  uns  bereit,  auch  die  früher  erschie- 
nenen Bände  I— III  zu  dem  ermässigten  AbonnementS|ireis 
von  M.  15.—  pr.  Band  nachzuliefern,  jedoch  nur  bei  Bestellung 
je  eines  conipletcn  Bandes. 

Einzelne  Hefte  werden  nur  zu  erhöhtem  Preise  abgegeben. 
Das  erste  Heft  des  fünften  Bandes  wurde  soeben 
vollendet.  Inhalt:  lieber  George  Chapniann's  Honierüber- 
setzung.  Von  H.  M.  Regel.  Marlowes  Doctor  Faustus  und 
Herr  J.  H.  .Alber.s.  Von  H.  Breymann.  Beiträge  zu  Ralph 
Royster  Doyster.  Von  Max  Wolter.  Beaumont,  Fletcher  und 
Massinger.  Von  R.  Boyle.  Die  Otinelsage  im  Mittelalter. 
Von  H.  Treutier.  Kleine  Beiträge  zur  Erklärung  und  Text- 
kritik englischer  Dichter.  III.  Von  E.  Külbing.  Litteratur. 
Misoellen. 

Einzelpreis:    M.    10. — ;     der    liest    des    Bandes    wird    in 
einem  Hefte  geliefert. 

Mit    dem    gleichzeitig    ausgegebenen    3.    Heft    liegt    nun 
vollendet  vor  der  erste  Band  von 

Französische   Studien.      Herausgegeben     von    Dr.    G. 

Körting,  Professor  a.  d.  theol.-philos.  Akademie  zu  Münster 

i.  W.  und    Dr.  E.  Koschwifz,   Professor  a.  d.  Universität 

zu  Greifswald. 

Abonnementspreis  M.   15. —  pr.  Band  von  ca.  30  Bogen, 

eingetheilt  in  3 — 4  zwanglos  erscheinende  Hefte 

Einzelne  Hefte  werden  zu  erhöhtem  Preis  abgegeben. 
I.  Band  I.  Heft  Einzelpreis  c4i:  4.50. 

2.  „  „  „    4.80. 

3.  „  „       *     „    7.20. 

Inhalt  des  ersten  Bandes:  Syntactische  Studien  über 
Voiture.  Von  \V.  List.  Der  Versbau  bei  Philippe  Desportes 
und  Franjois  de  Malherbe.  Von  P.  Groebedinkel.  Der  Stil 
Chrestien's  von  Troies.  Von  R.  Grosse.  Poetik  Alain  Char- 
ticrs.  Von  M.  Hannappel.  Ueber  die  Wortstellung  bei  Join- 
ville.  Von  G.  Marx.  Der  Infinitiv  mit  der  Praeposition  ä  im 
Altfranzösischen  bis  zum  Ende  des  12.  Jahrhunderts.  Von 
H.  Soltmann.  Corneille's  Medee  von  Th.  C.  H.  Heine. 
Der  ebenfalls  vollendete  II.  Band  enthält : 
Moliere's  Leben  und  Werke.  Vom  Standpunkt  der  heutigen 
Forschung.  Von  R.  Mahrenholtz.  Preis  dieses  Bandes  wegen 
kleineren  Umfanges  ausnahmsweise  M.  12. — 

Heilbronn,  1.  October  1881.  (§C\}X.    ^ClUlingCr. 

ötrlag  bfr  Jr.  i'iiiVfdifii  iliidilinnbiung  in  ffiicr. 

Eidjarö  oon  tßrnffriirlnii 

31t  "gJolIratßs 

grjDif(^of  unb  ,Äurfür(l  von  gittct 

1511'— 1531. 

Ein  Beitrag  zur  Specialgeschichte  der  Rheinlande 

von 

Dr.  Jul.  Wegeier. 

Mit  einer  Tafel.     Preis  M.  1.50. 


Soeben  ist  erschienen : 

Zeitschrift 

für 

Völkerpsychologie 

und 

tSpracliwisseiiscliaft. 

Ilorausgegeben 

Prof.  Dr.  M.  Lazarus  und  Prof.  Dr.  H.  Steinthal. 

Dreizelmter  Band.     Drittes  Heft. 
Inhalt: 

Programm  zu  einer  neuen  Ausgabe  der  sprachphilosophisolicn 

Werke  AVilhelms  von  Humboldt.    Von  H.  Steinthal. 
Wortentlehnung    und    Wortschöpfung.      Sprachgeschichtliche 

Studie  von  0.  Weise. 
Verschmelzung    des  Artikels  mit  dem  Wortstammo.     Von   0. 

Weise. 
Ueber   den    Ursprung   einiger   metaphori.seher  Ausdrücke  der 

arabischen  Sprache.     Von  Ign.  Goldziher. 
Psychologische  und  ethnologische  Studien    über  Musik.     Von 

Georg  S  i  m  m  e  1. 
Der  Geisterweg  die  gerade  Linie.     Von  Karl  Haberland. 
Die  Mittagsstunde  als  Geisterstunde.  Von  Kar  1  Habe  rland. 
Der  Spiegel  im  Glauben  und  Brauch  der  Völker.    Von  Karl 

H  ab  er  1  a  11  d. 
Die  Humbolilt'schen  Manuscripte.     Von  H.  Steinthal. 
gr.  8.  geh.  Preis  M.  2.40. 

FERD.  DÜ.MMLERS  Verlagsbuchhandlung 
(Harrwitz  &  Gossmaw)  in  Berlin. 


Verlag  yoii  GEBR.  HE^NINliER  in  Heilbronn. 

Demnächst  werden  ausgegeben : 
von 

Mit  Einleitung  und  fortlaufender  Erklärung 

herausgegeben  ..von 

K.  J.  SCHROER. 


Fausts  Leben 

vom 

Maler  Müller. 

(Deutsche  LitteraturdenkiDale  des  18.  Jh.  3.) 

Geh.  elf.  1.10. 

ar:mand  de  bourbox, 

PRINCE  DE  CONTI 
TRATTE 

DE  LA 

COMEDIE  ET  DES  SPECTACLES. 

(Sammlang  französischer  Neudrncke  2.) 
ca.  cIC:  1.60. 


383 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  10. 


384 


leuer  lerfag  oon  @c6l  iicnuiiit|Ci"  in  Jjcil^ronn. 

Elis  Saga  ok  Rosamundu. 

Mit  Einleitung-,   deutscher  Uebersetzung   und  An- 
merkungen zum  ersten  Mal  herausgegeben 

von 

Eugen  Kölbing. 

Geh.  M  8.50. 


BARBOUR'S 

des  schottischen  Nationaldichters 

LEGENDENSAMMLUNG 

nebst  den 

Fragmenten  seines  Trojanerkriegs. 

Zum   ersten   Mal   kritisch   herausgegeben 

von 

C.    HORSTM.ANN. 

Erster  Theil.     Geh.  ,M  8.— 

Sprachgebrauch  und  Sprachrichtigkeit 

im   Dcutsclicn. 

Von 

Karl  Gustaf  Andresen. 

~    Zweite,  vermehrte  Auflage.    ~ 

Geh.   M.  5.— 

La  Fontaines  Fabeln. 

Mit  Einleitung  und  deutschem  Commentar 

von 

Dr.  Adolf  Lauii, 

Professor. 

Zwei  Theile  in  einem  Band.     »/f.  6. — 
Soeben  erschien  bei  Wilh.  Werther  in  Rostock: 

Modern  Eiigiisli  Dramatists. 

Sammlung  moderner  englischer  Dramen  und  Tragoe- 
dien  für  obere  Classen  höherer  Lehranstalten 

bearlieitct  von 

Dr.  Th.  Weischer,  Oberlehrer. 

I.  Virg:iniiis  by  Knowles.     90  Pf. 
II.  William  Teil  by  Knowles.     90  Pf. 
III.  Rienzi  by  Mitford.     90  Pf. 
Die  Sammlung  wird  fortgesetzt.   Gute  Ausstattung.    Eine 
gute  Vorschule  zur  Shakespearelectüre. 

Gratis  und  franoo  versenden: 

Katalog  Nr.  172:  Deutsche  Sprache  und  Litera- 
tur.    Kleinere  Sprachgebiete.     Bibliographie  u. 
Buchdruckerkunst.     1893  Nummern. 
FreundliclKT  Beachtung  empfehlen  die  sprachwissenschaftl. 

Kataloge  Nr   153  I  Ölavische  Sprachen).     Nr.  155  (Französische 

Sprache).     Nr.    168    (Romanische  Sprachen  i.     Nr.    169   (.Eng- 

lisolie  Spraclip).     Nr.  170  (Silesiaca). 

Sdjlcttcr'fd)c  piidjljnnölung 

Breslau. 


Verlag  von  J.  Bensheimer  in  Mannheim. 


Durch  alle   Buchhandlungen   ist  zu   beziehen: 

Lehr  u.  Lesebuch  der  englischen  Sprache 

nach  der  Anschauungsmethode  mit  Bildern 

CicarbeilHt   von 

Dr.  J.  &  Dr.  E.  M.  Lehmann. 

Ersie  Stufe.     Erste  .\btlieilung. 

D  i  r  e  c  t  e  Anschauung.     Vierte  Auflage. 

Preis  broscli.  dt:  l.'iO,   geb.  M.  1.45. 


£eru:=  umf  £e|^e6udi  ifec  fcan^örifrfieii  Spratfiß 


nach  der  Ansohauungsmethode  und  nacli 
•  neuen  Plane  mit  6  Bildern 


>inera  ganz 


Dr.  J.  Lelimann. 

Erste  Stufe.     Achte  Auflage. 
Preis  M.  2.75,  geb.  dt.  3.05. 


MiP  luut  £cfc6iiffi  rfßi'  fian^öjifffieii  8piadie 

nach  der  .Vnseliauungsraethode  und  nach  einem  ganz 
neuen  Plane  mit  6  Bildern 

bearbeitet   von 

Dr.  J.  Lebmann, 

Zweite  Stufe.     Fünfte  Auflage. 
Preis  brosch.  Jt  3.50,  geb.  dt.  3  80. 

Die  Lehmann'schen  Hills-  und  Unterriehtsbücher  sind  allge- 
mein als  vorzüglich  anerkannt  und  in  Folge  dessen  in  vielen 
Schulen  und  Lehranstalten  eingeführt,  dies  beweisen  die 
binnen  wenigen  Jahren  erschienenen  neuen  .\u8agcn.  Behufs 
Neueinführungen  erklärt  sich  die  Verlagshandlung  gern  bereit, 
den  betreifenden  Herren  Lehrern  Exemplare  zur  Ansicht 
mitzutheilen. 


In  Ferd.  Diimmlers  Verlagsbuchhandlung;  (Harrwitz 
und  Gossmann)  in  Berlin  sind  soeben  erschienen  und  durch 
alle  Buchhandlungen  zu  beziehen: 

Eiiifluss 

der 

englischen  Philosophen  seit  Bacon 

auf  die 

deutsche  Philosophie  des  18,  Jahrhunderts. 

Von  der  Königl.  Preussischen  Akademie    der  "Wissenschaften 

mit  einem  Preise  ausgezeichnete  Untersuchung 

von 

G.  Zart, 

Dr.  phil.,  Gymnaäiallclirer. 

237  S.  gr.  8".     geb.     Preis  4  Mark. 


Die   Frage 

der 

Theilung  der  Philosophischen  Facultät. 

Rede  zum  .\ntritte  des  Rectorats  in  der  Aula  der  Friedrich- 
Wilhelms-Universität  zu  Berlin  am  15.  October  1880  gehalten 
von 

Dr.  August  Wilhelm  Hofmann. 

Zweite  Auflage. 

Mit  einem  Anhange: 
Zwei  Gutachten  über  die  Zulassung  von  Real  schul- Abiturienten 
zu  Facultäts-Studien,  Sr.  Excellenz  dem  Königl.  Minister  des 
Unterrichts  erstattet  von  der  philosophischen  Facultät  der 
Königl.  Friedrich-Wilhelms-Universitiit  in  den  Jahren  1869 
und  1880. 
83  Seiten,     gr.  8».     geh.     Preis  1  M.  50  Pf. 


Verantwortlicher  Redacteur  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


Literaturbktt 


für 


germanische  und  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl   R.irtsch  herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Beliaaliel    und    Dr.  Fritz  j^eumann 


Doceiiten  der  f,'-erniani3chen  Pliilologie  Docenten  der  ronian.  und  engl.  Philoloj 

an  der  Universität  Heidelberg. 

Verlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbronn. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  6. 


Nr.  11. 

Novemlier. 

1881. 

Briefwechsel     zw.    Jacob    und    Wilhelm 

Horstmann,  Altenglische  Legenden.  Neue  Folge. 

1.  u.  2    Abtheil.    Das  neuere  Drama 

der  Spanier 

Grimm  aus  der  Jugendzeit.  Hrsff.  v.  H.  Grimm 

(Brnndl). 

u.   Italiener  (Stiefel). 

u.  G    llinrichs  (Fischer). 

Horst  mann,  Barbour's  des  Schottischen  Nalio- 

E  r  a  K  0  V  n.  Revista  do  movimento  C( 

iitemporaneo 

Der  Code.x  Teplensis  enthaltend  „Hie  Schrift 

iialdichters  Legendensammlung  nebst  den  Frag- 

dirigida pnr  Th.  Braga    e    T.  Baf 

tos    1,  1-S 

des  newen  Gec/.eugcs«  (Pietsch). 

menten  seines  Trojanerkrieges  (B  ra  n  d  1). 

(Coelho). 

Zimmerische   Chronik   hrs».   v.  K.  A.  Ba- 

Les  grands  ecrivaiiis  de  la  France.  Mo- 

Bibliographie. 

rack  (Li  eil  recht) 
Schoch,  Ueber  Boners  Sprache  (Vetter). 

liöre.  T.  VI  p.  p   P.  Mesnard  ( JI  a  h  r  e  n  h  o  1 1  z). 
Reiche  u.  Martin,  Die  Prosodie  oder  richtige 

Literarische    M  i  tt  h  ei  1  u  n  ge  n 
nachrichten  etc. 

,      Persotal- 

Staub  u.  Tobler,   Schweizerisches  Idiotikon  I. 

Silben betoniing  der  franz.  Sprache  (Kressner). 

Heft  (W  ein  hold). 

Theromance    of   Uaude   de   Pradas.    Ed. 

Flos  und  e  Blankflos  v.  S  t  e  ph  a  n  W  a  e  t  z- 

bv  A*  Sticknev  (Suchier). 

lesungon  im  Winter  1881'82  II. 

oldt.  H.  I  iSprcnger). 

Prolss,    R.,    Ge.'ichichte    des   neuern    Dramas  I. 

Briefwechsel  zwischen  Jacob  und  Wilhelm 
Grimm  aus  der  Jugendzeit.  Herausgegeben 
von  Hermann  Grimm  und  Gustav  Hin- 
richs.  Weimar,  H.  Bühlau.  I8öl.  VIH,  542  S. 
8.     M.  10. 

Obgleich  dieses  schöne  Buch  für  die  eigentliche 
Geschichte  der  germanistischen  Wissenschaft  nur  in 
zweiter  Linie  Bedeutung  hat,  so  darf  es  doch  in 
diesen  Blättern  nicht  unerwähnt  bleiben;  denn  es 
ist  von  allen  Publicationen  aus  dem  überreichen 
Briefwechsel  der  Brüder  Grimm  nicht  nur  die  um- 
fangreichste, sondern  auch  die  bedeutungsvollste. 
In  keinem  andern  Werke  werden  wir  so  unmittelbar 
und  tief  in  die  Gedankenwerkstätte  der  beiden 
Unvergesslichen  eingeführt  wie  hier;  nirgends  tritt 
uns  das  schöne  Verhältniss  der  herzlichsten  Bruder- 
liebe und  der  gegenseitigen  harmonischen  Ergänzung, 
das  zwischen  beiden  geherrscht  hat.  so  klar  und 
wohlthuend  entgegen.  Man  kann  daher  sagen:  wenn 
der  Briefwechsel  mit  Meusebach  von  allen  bisher 
publicirten  an  wissenschaftlichem,  gelehrtem  Inhalt 
der  reichste  war,  so  ist  es  dieser  an  persönlichen 
und  psychologischen  Momenten.  Der  Briefwechsel 
wird  eröffnet  durch  ein  Curiosum:  einen  Brief  des 
dreizehnjährigen  Jacob  an  seine  Mutter.  Alsdann 
folgt  die  Correspondenz  zwischen  den  Brüdern  selbst. 
Auch  die  zwei  Unzertrennlichen  waren  doch,  was 
die  Nachwelt  jetzt  zu  geniessen  hat,  dann  und  wann 
einmal  getrennt  und  genöthigt,  brieflich  mit  einander 
zu  verkehren:  vom  Januar  bis  September  1805  war 
Jacob  als  Savigny's  Assistent  in  Paris,  ebendort  in 
diplomatischer    Mission    vom   Januar  bis  .luni  1814 


und  vom  September  bis  December  1815,  dazwischen 
hinein  in  ebensolcher  zu  Wien  vom  September  1814 
bis  Juni  1815;  Wilhelm  war  nur  im  Jahr  1809  vom 
April  bis  December  in  Halle  und  Berlin.  Zu  schreiben 
gab  es  in  diesen  Zeiten  gerade  genug,  und  der  Brief- 
wechsel hat  daher  ein  Buch  von  ganz  stattlichem 
Umfang  abgegeben.  Ziemlich  überwiegend  sind  es 
persönliche,  familiäre,  amtliche,  freundschaftliche 
Verhältnisse  und  Interessen,  welche  zur  Sprache 
kommen  und  in  denen  sich  Geist  und  Gemüth  in 
voller  Liebenswürdigkeit  off'enbaren.  Die  diplo- 
matische Verwendung  Jacobs  bringt  es  mit  sich, 
dassauch  die  zeitgeschichtlichen,  politischen  Elemente 
reichlich  eingemengt  sind ;  auch  an  den  mannigfal- 
tigsten literarischen  Beziehungen  fehlt  es  nicht;  es 
sollen  nur  die  Namen  Arnim,  Brentano,  Creuzer, 
Görres,  Goethe,  Hebel,  Jean  Paul,  Reichardt,  Sa- 
vigny,  Steffens,  Tieck  genannt  werden,  um  von  dem 
Umfang  und  der  hauptsächlichen  Richtung  dieser 
Beziehungen  ein  ungefähres  Bild  zu  geben.  Beson- 
ders interessant  muss  dem  Freunde  der  germa- 
nistischen Wissenschaft  der  gelehrte  Inhalt  des 
Briefwechsels  sein,  obwohl  dieser,  wie  gesagt,  einiger- 
massen  in  den  Hintergrund  gerückt  ist.  Es  kann 
sich  ja  auch  der  Zeit  noch  nicht  um  die  her- 
vorragendsten wissenschaftlichen  Leistungen  beider 
Brüder  handeln,  da  von  solchen  nur  etwa  die 
Märchen  schon  in  jene  Zeit  fallen.  Dagegen  war 
ja  die  erste  Periode  ihres  Schaffens  die  der  gemein- 
samen Arbeiten,  und  es  ist  naturgemäss,  dass  von 
diesen  oft  genug  in  den  Briefen  die  Rede  ist,  so 
dass  wir  über  das  Zustandekommen  derselben,  über 
den'Antheil.  den  jeder  von  beiden  an  den  einzelnen 

29 


387 


1881.     Literatuiblatt  für  goniianisclie  und  romanische  Philoloffie.     Xr.  11. 


388 


Schriften  gehabt  hat,  oft  ganz  werthvolle  Aufschlüsse 
bekommen,  und  dass  wir  vor  allem  den  Geist  und 
Fleiss,  mit  dem  beide  sich  eines  fast  noch  unbe- 
arbeiteten Materials  bemächtigt  und  dasselbe  be- 
wältigt haben,  immer  wieder  zu  bewundern  ge- 
zwungen sind.  Von  Einzelheiten  darf  ich  alisehcn. 
Der  zweite  der  auf  dem  Titel  genannten  Heraus- 
geber hat  eine  grosse  Anzahl  knapp  gefasster  An- 
merkungen beigefügt,  welche  vor  allem  die  gelehrten 
und  literarischen  Beziehungen  des  Briefwechsels  zu 
erhellen  bestimmt  sind  und  ohne  welche  dem  ferner 
Stehenden  mancher  Passus  unverständlich  geblieben 
wäre.  iSicht  mindrt-  dient  auch  ein  ausführliches 
Register  zur  leichteren  Benutzung  des  Buches,  für 
dessen  Herausgabe  wir  den  beiden  Editoren  wie 
dem  Verleger,  der  in  schöner  Ausstattung  alles 
wünschenswerthe  gethan  hat,  den  besten  Dank 
sagen  dürfen. 

Stuttgart,  [18.  Mai]  1881.      Hermann  Fischer. 


Der  Codex  Teplensis  enthaltend  „Die  Schrift  des 
newen  Geczeuges".  Aelteste  deutsche  Hand- 
schrift, welche  den  im  XV.  Jahrhundert  gedruckten 
deutschen  Bibeln  zu  Grunde  gelegen.  Erster 
Theil.  Die  vier  heiligen  Evangelien.  München, 
Druck  und  Verlag  des  Literarischen  Instituts  von 
Dr.  Max  Huttier.  8  -f   157  S.  4».     M.  6. 

In  schöner  Ausstattung,  gedruckt  mit  Schwa- 
bacher  Schrift  und  geziert  mit  rothen  Ueberschriften 
und  Initialen  erhalten  wir  in  vorliegendem  Buche 
den  Anfang  einer  sehr  dankenswerthen  Publikation. 
Das  Prämonstratenserstift  Tepl  besitzt  eine  Hs.  aus 
der  2.  Hälfte  des  XIV.  Jh.s,  enthaltend  das  ganze 
neue  Testament  in  deutscher  Uebersetzung;  der 
Bibliothekar  dieses  Klosters,  P.  Philipp  Klimesch, 
hat  diese  Hs.  abgeschrieben  und  das  literar.  Institut 
von  M.  Huttier  in  München  die  Drucklegung  der- 
selben übernommen.  Ist  schon  jede  Verötfentlichung 
vorlutherischer  Uebersetzung  der  Bibel  zumal  von 
solchem  I^mfange  an  sich  dankenswerth ,  weil  sie 
ein  neues  Zeugniss  für  das  stets  vorhandene  Streben 
nach  deutschem  Bibelwort  den  bereits  bekannten 
hinzufügt,  so  erhält  der  Text  des  Cod.  Teplensis 
dadurch  noch  ein  besonderes  Interesse,  dass  er  zu 
der  gedruckten  vorlutherischen  Bibelübersetzung 
in  allernächster  Beziehung  steht.  Ob  es  grade  diese 
Hs. ,  welche  der  Herausgeber  nicht  als  die  Origi- 
nalhs.  ansieht,  war,  die  dem  Veranstalter  des  ersten 
Druckes  der  deutschen  Bibel  vorlag  —  diese  An- 
nahme scheint  durch  die  Fassung  des  Titels  aus- 
gesprochen — ,  mag  vorläufig  dahin  gestellt  bleiben; 
P.  Klimesch  wird  wohl  in  der  versprochenen  aus- 
führlichen Einleitung  in  die  Beweisführung  ein- 
treten. 

Der  uns  hier  gebotene  Abdruck  der  Hs.  ist  im 
„vorläufigen  Vorwort''  als  „mit  diplomatischer  Treue 
besorgt"  bezeichnet.  Dass  die  diplomatische  Treue 
nicht  auch  auf  die  Abküizungen  ausgedehnt  wurde, 
dass  diese  nicht  beibehalten .  sondern  aufgelöst 
wurden,  ist  an  und  für  sich  zu  billigen,  doch  möch- 
ten wir  wünschen,  dass  die  ,.ausführliche  Einleitung" 
über  das  dabei  beobachtete  Verfahren  Rechenschaft 
gebe.     Wie  weit  sonst  die  diplomatische  Treue  des 


Abdruckes  sich  erstreckt,  kann  ich  nicht  kontroliren, 
da  mir  die  Hs.  unzugänglich  ist;  das  Resultat  einer 
\'ergleichung  des  beigegebenen  F'acsimiles  der  Hs. 
mit  dem  Abdruck  ist  grade  nicht  geeignet .  ein 
günstiges  Vorurtheil  zu  erwecken.  Denn  in  dem 
kleinen  Stück  (^It.  (i ,  7 — 23),  das  etwa  eine  halbe 
Seite  einnimmt,  finden  sich  6  Versehen,  so  steht 
V.  16  nicht  ire  lotie  sondern  dem  mevcedem  der  Vulg. 
entspreciiend  ire  lone;  v.  20  ist  da9  ein  vor  schacze 
durchstrichen  (Vulg.  thesaurus).  Die  Ligatur  cz 
wird,  wie  es  scheint,  konsequenzlös  bald  als  cz  bald 
als  tz  wiedergegeben.  Ob  offenbare  Fehler,  w'ie 
ficht  f.  sieht,  iffet  f.  isset.  (jeuaUeH  f  (/eiialleii-  u.  dergl. 
den  Schreibern  der  Hs.  oder  dem  Herausgeber  an- 
gehören, musS  dahingestellt  bleiben. 

Unter  dem  Text  stehen  die  Varianten  der  11. 
gedruckten  Bibel  (Augsburg  1487;  im  „vorläufigen 
Vorwort"  ist  falsch  1477  angegeben).  Nach  der 
Vorbemerkung  auf  S.  1  war  ein  vollständiges  Vari- 
antenverz.  nicht  beabsichtigt,  sondern  nur  eine  Aus- 
wahl der  bemerkenswerthesten  Abweichungen.  Ein 
solches  eklektisches  Verfahren  hat  unter  allen  Um- 
ständen etwas  bedenkliches,  weil  es  dem  subjektiven 
Gutdünken  zu  grossen  Spielraum  lässt;  untergewissen 
Umständen  mag  es  trotzdem  geboten  sein,  aber 
dann  darf  man  mit  Recht  feste  Principien  und  Kon- 
sequenz verlangen.  P.  Klimesch  hätte  also  z.  B. 
alle  Abw^chungen  in  der  Lautform  und  Ortho- 
graphie ausschliessen  und  sich  auf  die  Differenzen 
im  Ausdruck  und  Wortgebrauch  beschränken  köimen. 
Man  wüsste  dann  genau,  was  man  hier  suchen  dürfe, 
was  nicht.  Statt  solcher  Konsequenz  herrscht  in 
der  Auswahl  Belieben  und  Willkür.  Es  findet  sich 
z.  B.  angeführt  sfent  ]  steend  Mt.  6,  5 ;  Get  ]  Geet  Mt. 
7,  13;  Tu]thu  Mt.  8,  9;  enphccht^empfehet  Mt.  10, 
40;  Xemt'ltieDnnet  Mt.  11,  29;  streweten'\streiUretm 
Mt.  21,  8  etc.,  dagegen  fehlt  z.  B.  Lc.  18,  1 — 7  u.  a. 
die  Angabe  folgender  Abweichungen  des  Druckes 
v.  1487:  V.  1  ein  (jelichsani  zu  i)i]zu  in  ein  (je- 
leichnusz.;  4  Darnach  sprach  er  zu  i)n  selben  su(/ent] 
vnd  darnach  sprach  er  in  jm;  5  daz  si  vilUcht  icht 
kmn  an  dem  iungsten  tag  vnd  mich  verdenke  ]  d.  s// 
an  dem  iungsten  nit  koni  vh  mich  nit  verdrucke  (Kl. 
gibt  nur  das  Fehlen  von  villicht  und  verdrucke  f. 
rerdenke  an);  7  wan  tut  den  Got  nicht  räch  seinen 
dirucUen  di  zu  im  ruffent  tags  vnd  nachts,  vnd  er 
wirt  haben  di  gefridsam  in  in  ]  gott  aber  uirdt  er  nit 
räch  thün  seiner  außerweiten,  die  do  schregen  zu  jm 
tag  vnd.  nacht  vnd  hat  gedult  in  jn.  (Kl.  notirt  nur 
geduli  f.  gefridsam!}. 

Es  ist  schade,  dass  durch  diese  handgreiflichen 
Mängel  der  ohnehin  schon  relative  Werth  dieser 
Varianten  noch  mehr  herabgemindert  wird.  Relativ 
ist  der  Werth  dieser  Variantensammlung  an  sich 
aber  schon  deshalb,  weil  die  Wahl  grade  des 
Druckes  von  1487  als  ziemlich  willkürlich  bezeichnet 
werden  muss.  Wenn  der  Herausgeber,  was  den 
wissenschaftlichen  Anforderungen  am  besten  ent- 
sprochen haben  würde,  die  Varianten  sämmtlicher 
Drucke  der  vorlutherischen  Bibelübersetzung  nicht 
verzeichnen  wollte  oder  konnte ,  so  musste  er  ent- 
weder den  ersten  Druck  wählen  —  dadurch  wäre 
die  Uebereinstinmumg  des  Cod.  Teplens.  mit  dem 
Texte  der  gedruckten  Bibel  noch  viel  deutlicher 
hervorgetreten  —  oder  denjenigen  Druck,  in  welchem 


1881.     Litoi-aturblatt  für  geriiiKiiisclie  und  roiiiaDiscIiu  Philologiu.     Nr.  11. 


390 


zuerst  der  Text  der  Uebersetzung  einer  durch- 
greifenden Revision  unterzogen  worden  war,  also 
die  sog.  4.  deutsche  Biliel  (Nürnberg  zw.  1470  u.  73). 
Dir  Text  der  4.  Bibel  ist  für  alle  folgenden  Aus- 
gaben massgebend  gewesen,  aber  im  Einzelnen  ist 
in  ihnen  doch  noch  manches  geändert  worden.  So 
hat  z.  B.  Joh.  2.  6  die  4.  Bibel  noch  (jereinigmig 
(^=  cod.  Tepl.),  während  die  von  dem  Herausgeber 
gewählte  11.  Bibel  von  1487  reiniijnHij  bietet;  so  hat 
Job.  2,  7  Cod.  Tepl.  u.  die  ältesten  Drucke:  vntz 
bis  oben;  die  4.  Bibel  mitz  zu  dem  liöchsteii,  erst  die 
11.  Bibel  set/.t  bisz  für  vniz.  Die  Angabe  der  Ab- 
weichungen der  4.  Bibel  hätte  ein  Bild  von  der 
Ilauptredaktion  gegeben,  welcher  der  Text  unter- 
zogen worden;  die  Varianten  der  11.  Bibel  heben 
aus  der  weiteren  Entwicklung  des  Textes  nur  ein 
Stadium  heraus,  das  dem  Abschluss  der  Entwicklung 
allerdings  sehr  nahe  stehen  mag.  aber  doch  wohl 
noch   nicht  diesen  selbst  repräsentirt. 

Trotz  aller  dieser  ^längel,  welche  der  Heraus- 
geber in  den  späteren  Lieferungen  durch  Anwen- 
dung grösserer  Sorgfalt  wenigstens  theilweise  leicht 
beseitigen  könnte,  liefert  diese  Publikation  einen 
werthvollen  Beitrag  zur  Geschichte  der  vorluthe- 
rischen gedruckten  Bibel,  indem  sie  uns  ein  vor 
dem  ersten  Drucke  liegendes  Stadium  des  Textes 
wenigstens  des  neuen  Testamentes  zugänglich  macht. 
Sie  wird  daher  vielleicht  den  Anstoss  dazu  geben, 
dass  die  schwer  erklärbare,  aber  nicht  hinweg  zu 
leugnende  fast  völlige  Nichtbeachtung,  welche  der 
gedruckten  vorlutherischen  Bibelübersetzung  von 
Seiten  der  Germanisten  bisher  zu  Theil  geworden, 
derjenigen  Aufmerksamkeit  und  Beachtung  Platz 
macht,  welche  dieses  Uebersetzungswerk  als  hervor- 
ragendste Aeusserung  des  Strebens  nach  deutschem 
Bibelwort  vor  Luther  und  als  eine  fast  noch  gar 
nicht  benützte,  aber  in  verschiedener  Beziehung 
sehr  ergiebige  Quelle  für  die  Kenntniss  der  deutschen 
Sprache  des  ausgehenden  Mittelalters  in  vollstem 
Masse  verdient.  Ich  gedenke  darauf  an  anderem 
Orte  ausführlicher  zurückzukommen. 

Kiel,  [August  18S1].  Paul  Pietsch. 


Ziiuiiierische  Chronik,  hrsg.  von  Karl  August  Baraek. 
Zweite  verbesserte  Auflage.  Freiburg  i  B.  und  Tübingen, 
Akademische  Verlagsbuchhandlung  von  J.  C.  B.  Mohr  (Paul 
Sibeck).  Bd.  I  und  II.  VIII,  631,  651  S.  gr.  8. 

Es  ist  wahrlich  keines   von    den  geringsten  Verdiensten 
des  Literarischen  Vereins  zu  Stuttgart,  dass  er  das  Erscheinen   i 
des  in  mannigfacher  Beziehung   so   bedeutenden    Werkes   er- 
möglichte,   welches    sonst    vielleicht    noch    längere    Zeit    der 
Oeffentlichkeit  vorenthalten  geblieben  wäre  und  seine  Schätze 
in  sich  verschlossen  gehalten  hätte.  Schätze,  wie  man  sie  sonst 
nicht   oft   so   reich   zusammengespeichert   findet.     Ist   nun  so 
das  Verdienst    des  obgenannten  A'ereius   ein  sehr  grosses,   so 
schuldet    man    dem    trefflichen    Hrsg.    einen    um   so  grössern 
Dank,   dass  er  die  in  Kede  stehende  prächtige  Chronik  nicht 
nur  in  ihrer  Gesammtheit  ans  Licht  der  Welt  gezogen,  sondern 
sie  auch  dcrmassen  mit  allem  NBthigen  ausgestattet  hat,  dass  sie 
für  den  Leser  alles  das  enthielt,  was  eine  bequeme  Benutzung, 
ein  ungehinderter  Gebrauch  wünschenswert!!  erscheinen  liess.   ' 
Sorgfältiger,  kriti-ächer  Text,  erläuternde  Anmerkungen  aller 
Art,  eine  Geschichte  des  Werkes,  und,  not  least  but  last,  ein   j 
ganz  vorzügliches   Namen-,   Wort-  und  Sachregister,    ein   im- 
probns  labor,    der   fast   alle,   selbst   unbillige  Ansprüche   be- 
friedigte und  daher  nur  selten,    wenn  überhaupt  je  versagte,    i 
Als  nun  die  Chronik  so  ausgerüstet  ans  Licht  trat,  wurde  sie   ! 
selbstverständlich   mit    clem   grössten  Beifall   empfangen,   und   i 


Forscher  jeder  Art,  denen  sie  bis  dahin  fast  bloss  aus  wenigen 
nnd  geringen  15ruchstücken,  meist  aber  nur  dem  Namen  nach 
bekannt  geworden,  konnten  nun  im  reichsten  Masse  aus  der- 
selben schöpfen.  Allein  der  Umstand  des  Erscheinens  jenes 
Werkes  in  der  Bibliothek  des  "Literarigchen  Vereins  setzte 
natürlich  der  Verbreitung  ein  nicht  immer  zu  übersteigendes 
Ilindcrniss  entgegen,  welches  wir  jetzt  durch  die  vorliegende 
zweite  .\u3gabe  auf  höchst  willkommene  Weise  beseitigt  sehen. 
Der  genannte  Verein  nämlich  hat  mit  preiswürdiger  Liberalität 
gestattet,  dass  ilie  Chronik  dem  grössern  Publicum  zugängig 
werde  und  zugleich  so  auch  die  Gelegenheit  geboten,  für  die 
äussere  und  innere  Ausstattung  und  Verbesserung  des  Werkes 
alles  das  zu  thun,  was  erforderlich  und  möglich  war.  Dies 
haben  nun  Herausgeber  und  Verleger  im  Verein  unternommen, 
und  die  vorliegenden  zwei  ersten  Bände  geben  Zeugniss  da- 
von, dass  sie  alles  geleistet  was  in  ihren  Kräften  stand,  und 
dass  Baraek  ausser  andern  mehrfachen  Besserungen  nament- 
lich für  die  Erklärung  des  Textes,  wo  sie  erforderlich  schien, 
noch  reiche  Ergänzungen  geboten  hat,  die  jetzt  um  so  voll- 
ständiger erscheinen,  als  ihm  nun  Bücherschätze  zur  Verfügung 
stehen,  welche  ihm  früher  unzugänglich  waren,  und  überdies  in 
den  seit  der  ersten  Ausgabe  verflossenen  zwölf  Jahren 
Forschungen  erschienen,  welche  jetzt  für  die  Interpretation 
der  Chronik  aufs  ausgiebigste  und  im  umfangreichsten  Mass- 
stabe benutzt  sind.  Er  also  hat  seinerseits  für  das  Werk  alles 
geleistet,  was  irgend  möglich  war  und  gleiches  ist  auch  seitens 
des  Verlegers  geschehen.  Die  äussere  Ausstattung  ist  vor- 
züglich, selbst  elegant;  Druck  und  Papier  sind  vortrefflich; 
kurz  das  Aeussere  entspricht  vollkommen  dem  Innern,  und 
beides  wird  dieser  neuen  Ausgabe  der  Zimmerisclien  Chronik 
sicherlich  einen  besonders  freundlichen  Empfang  bereiten. 

Was  den  Inhalt  und  die  Erzählungsweise  dieser  letzteren 
selbst  betrifft,  so  ist  durchweg  Schimpf  und  Ernst  auf  so 
ansprechende  Weise  darin  vermischt,  dass  sie  immer  von 
neuem  anspricht,  sowie  sie  überhaupt  sich  fast  unerschöpflich 
zeigt  und  immer  Neues  finden  lässt:  denn  was  dem  Chronisten 
oft  unbedeutend  dünkte  und  er  deshalb  zu  entschuldigen  für 
nöthig  fand,  ist  gewöhnlich  für  die  jetzigen  Leser  von  nicht 
geringem  Werth,  wenn  auch  nur  in  culturgeschichtlicher  Be- 
ziehung, welche  der  Chronik  ja  namentlich  einen  so  hohen 
Werth  verleiht,  obschon  der  Ton  der  Erzählung  uicht  selten 
daran  erinnert,  dass  andere  Zeiten  andere  Sitten  haben.  In 
beiden  Hinsichten  kann  man  die  Worte  des  Chronisten  selbst 
anführen,  der  da  zuvörderst  sagt  (II-,  96) :  ,Alhie  megte  sich 
ainer  nit  unbillich  verwundern,  das  ich  solch  klainfüeg  und 
gering  Sachen  ufzaichnet  und  bei  der  langwirigen  gedechtnus 
zu  erhalten  mich  underfieiig.  Da  aber  der  oder  dieselbigen 
mein  bedenken,  wie  das  in  der  vorredt  dises  werks  vermeldet, 
wol  erwegen,  werden  sie  mir  das  keinswegs  leuchtliclien  ver- 
keren";  wobei  nur  gar  sehr  zu  bedauern  ist,  dass  eben  diese 
Vorrede  verloren  gegangen,  die  uns  über  manchen  Umstand 
höchst  willkommenen  Aufschlnss  gegeben  hätte.  Was  aber 
jenen  andern  Punkt  betriff't,  so  weiss  auch  der  Chronist  (,11-, 
319)  gar  wohl,  dass  „die  nationen  und  zeiten  ire  sondere 
maniern  und  gebreuch  haben",  und  diese  Verschiedenheit 
derselben  erkennen  zu  lassen,  dazu  trägt  er  in  reichem  Masse 
das  Seine  bei. 

Ich  gehe  nun  zu  einigen  nachträglichen  Bemerkungen 
über,  zu  denen  mir  die  bis  jetzt  erschienenen  zwei  ersten 
Bände  der  Chronik  Anlass  geben.  . 

Band  I.  S.  1"2,  8.  .,antianum,  das  ist  nach  italienischer 
und  der  aller  eltisten  sprach  als  vil  als  iren  obristen  gerichts- 
vogt  und  gubernatorera".  Das  italienische  Wort  ist  'anziano'; 
vgl.  auch  Ducange  s.  v.  antianus. 

S.  56,  1<J.  ,herrn  Wilhelmen  von  Leubeifingen,  ainem 
ritter  aus  Baiern".  Baraek  hat  zu  diesem  Geschlechtsnamen 
nichts  angemerkt.  Mir  fiel  er  auf,  da  der  Page  Gustav  Adolfs, 
der  bei  seinem  To  le  gegenwärtig  war  und  auch  den  genauesten 
Bericht  über  dessen  letzte  Augenblicke  kurz  vor  dem  eigenen 
Dahinscheiden  gegeben  hat,  Leubeifingen  hiess.  Dieser  Name 
ist  also  von  grossem  Interesse,  und  Barock  lässt  sich  vielleicht 
veranlassen,  noch  im  Nachtrage  einige  Nachrichten  über  dieses 
Gesohlecht  zu  bringn,  falls  dieselben  zu  erlangen  sind. 

S.  129,  36.  Zu  der  Geschichte  des  Herrn  von  Geroldseck 
verweist  Baraek  auf  „eine  im  ganzen  und  in  den  einzelnen 
Zügen  auffallend  übereinstimmende",  die  ich  früher  (German. 
XIV,  387  fi".)  angeführt.  Ich  füge  nun  dazu  noch  eine  dritte 
der  Art,  die  der  Graf  von  Puymaigre  in  der  Revue  des 
Questions  bistoriques,  Paris  1876  in  der  Abhandlung  'La 
legende  de  Blondel'  (p.  21  ff.  des  Sonderabdrucks)  mitgetheilt 
hat,  und  die  er  mit  der  Blondelsage  zusammenstellt.    Er  sagt 


391 


1881.     Literatuiblatt  für  germanische  und  romaiiisuhe  Philolofjie.     Nr.  11. 


.892 


hierüber:  „Le  personnage  dont  l'histoire  otfre  cette  ressem- 
blance  singuliere,  tut  a  la  verite,  posterieur  au  roi  Kichard, 
puisque  Ton  place  IV'venenient  qiie  je  vais  rappeler,  vers  l'an 
1270:  mais  la  Chronique  de  Keims,  le  plus  anoieu  texte, 
oü  soit  conte  le  devouemeht  de  Hlondel,  est  de  la  fin  du 
XIII''  ou  du  commencement  du  XIV"  siecle:  il  ne  serait  dono 
pas  impossible  que  son  auteur  eüt  pu  apprendre  la  bizarre 
aventure  arrivee  au  duc  de  Lorraine  Ferry  III,  que  cette 
aventure  ne  lui  füt  dejä  parvenue  raodifiee  par  l'imagination 
populaire.  Quoiqu'il  an  soit,  voici  en  peu  de  mots  cet  episode, 
qui  lui  meme  a  provoque  bien  des  doufes  dont  j'aurai  ä  parier 
un  peu  plus  tard"  etc.  Es  scheint  als  hätten  wir  es  hier  mit 
einer  wandernden  Sage  zu  thuii,  obwohl  sich  allerdings  sämmt- 
liche  Wendungen  derselben  auf  einen  engen  Umkreis  be- 
schränken. 

S.  318,  9  Anm.  Derselbe  Schwank  findet  sich  auch  in 
Rumänien :  s.  Gaster  in  dem  Magazin  f.  d.  Liter,  des  Aus- 
landes 1879  Nr.  39  S.  613  f.;  und  in  der  Bretagne:  s.  Sebillot, 
Litter.  orale  de  la  Haute  Bretagne.  Paris  1881  p.  255. 

Band  II.  S.  23,  4  ff.  „So  haben  die  edelleut  von  Dal- 
burg,  genannt  die  Kemmerer,  ain  hof  zu  Wormbs,  da  ist  inen 
järlichs  ain  rath  schuldig  uf  den  pfingstag  zwen  rümpf,  usser 
ainer  rinden  gemacht,  mit  erpör  zu  geben,  und  mues  die 
rümpf  krom  sein  ;  mer  ist  inen  der  rath  alda  zu  übcrantwurten 
zwen  new  krum  hefen  mit  kromen  deckein,  auch  voller  erpör". 
S.  über  die  Bedeutung  des  krumm  meine  Bemerkung  in  der 
Zs.  f.  d.  Kulturgesoh.  Neue  Folge  1872.  I,  .367;  füge  hinzu 
Notes  and  Queries  X,  504.  Vgl.  die  Hufeisen,  die  man  zahl- 
reich im  Laacher  See  gefunden  haben  will:  s.  Simrock  DM* 
512  (§  134). 

S.  109,  29.  „wie  die  alten  gesprochen,  das  die  weiber 
lange  klaider  tragen,  dargegen  aber  kurze  sinn  haben,  be- 
schaint  sich  diser  handlung  wol".  Gewöhnlich  lautet  das 
Sprichwort  nicht  nur  wie  hier  'Frauen  haben  lange  Kleider 
und  kurzen  Muth',  sondern  öfterer  noch  'Frauen  haben  langes 
Haar  und  kurzen  Sinn'  (Simrock  Nr.  2633—4).  So  heisst 
es  auch  in  v.  d.  Hagens  GÄ.  XVIII,  992—3:  „vrouwen  die 
habent  kurzen  muot  Saget  man  und  langes  haar";  s.  auch 
Vridank  1.  A.  S.  393  zu  182  Nr.  3.  Ayrer  ed.  Keller  S.  .554 
Anm.  Diese  Redensart  ist  weit  verbreitet,  und  so  heisst  es 
z.  B.  auch  in  den  Heldensagen  der  Minussinschen  Tataren, 
rhythmisch  bearbeitet  von  Anton  Schiefner.  St.  Petersb.  1859. 
S.  7:  „Lang  zwar  ist  dein  Haar,  o  Gattin  —  Aber  kurz  nur 
deine  Klugheit".  Die  Osseten  sagen:  „Dem  Weibe  ist  die 
Flechte  lang,  der  Verstand  aber  kurz"  ;  Sehiefner,  Melanges 
rnsses  Bd.  IV  =  Bullet.  19.  Sept.  (10.  Oct.)  1862.  S.  auch 
'Die  Frau  im  Sprichwort'  von  Ü.  Freiherr  von  Reinsb. 
Düringsfeld.  Leipz.  1862  S.  27. 

S.  131,  38  Anm.  Ausführlicher  über  die  Hirschsage  habe 
ich  gesprochen  in  Kölbings  Englische  Studien  V,  160  ff. 

S.  170,  13  ff.  Johanna  'künigin  von  Hispania'  vergiftet 
ihren  Gemahl  Philipp ;  dies  wird  Z.  31 — 32  ein  'greusenlichs 
parrieidium'  genannt  und  Z.  37 — 38  bemerkt:  „Denen  hochen 
leuten  laufen  die  bösen  stuck  ungestrafFt  hin,  es  gehörte  aber 
ein  liderner  sack  darzu".  Dies  enthält  eine  Anspielung 
auf  die  altrömische  Strafe  der  parricidae,  welche  auch  noch 
später  in  Deutschland  in  Gebrauch  war;  denn  „swer  sinen 
gebornen  mage  ertoetet,  man  soll  im  machen  einen  liderin 
sack  upd  soll  in  darin  verneigen  und  sol  in  versenken  in 
einen  wage  (aquam)"  u.  s.  w.     S.  Grimm  RA.  696  ff. 

S.  260,  6  ff.  Herr  von  Guettenstein  bestellt  in  Voraussicht 
eines  verliebten  Rendezvous  ein  aphrodisisches  Mittel  'ad 
saltandum'  bei  einem  Apotheker,  erhält  aber  durch  Versehen 
ein  'la.xatif',  das  er  einnimmt.  Die  Folgen  kann  man  sich 
vorstellen.  Vgl.  hierzu  Pauli's  .Schimpf  und  Ernst  ed.  Oesterley 
S.  398  Nr.  15  aus  den  Zusätzen  der  Strassburger  Ausg.  von 
1533.  Hinsichtlich  der  elften  Novelle  des  .Vscanio  de  Mori, 
der  um  die  Mitte  des  16.  Jh. 's  lebte,  bemerkt  Landau,  Bei- 
träge zur  Geschichte  der  italienischen  Novelle,  Wien  1875 
S.  113:  „Das  darin  erzählte  .Malheur  des  alten  Bernardu  mit 
den  verwechselten  Pillen  scheint  Heinrich  Heine  die  Idee  zur 
Anecdote  in  den  Reisebildern  von  des  Baron  Gumpelino  ge- 
störtem Rendezvous  gegeben  zu  haben.  Heine  kam  zur 
Kenntniss  dieses  Schwanks  walirscheinlich  durch  Pauli". 

S.  293,  6  ff.  Graf  .Sigmund  von  Lupfen  Hess  einst  zu 
Künsaw  im  Elsass  „ain  staine  haus  ufmauren  ohne  fenster 
und  tliüren,  und  als  der  dachstuel  nfgericht,  do  Hess  er  aller- 
erst die  fenster  und  thüren  darein  brechen,  wo  es  im  eben 
war".  S.  hierzu  das  9.  und  10.  Ca]),  der  .Schildbürger,  sowie 
meine  Bemerkung   in    Gröbers  Zs.  f.  roman.  Philol.    III,  129, 


ferner    den    rumänischen    Schwank  im    Mag.  f.  die  Liter,   des 
Ausl.  1879  Nr.  38  S.  614. 

S.  312,  14  Anm.  Bei  De  Gubernatis  S.  675  muss  die 
aus  meiner  Recension  in  der  Academy  anseführte  Stelle  von 
den  Worten  „Dadurch  wird  .  .  .  ."  bis  „auf  die  Fersen  ge- 
treten" so  abgeändert  werden :  „Dadurch  wird  auch  der  eng- 
lische Aberglauben,  der  in  den  Choice  Notes  from  Notes  and 
Quer.  p.  20  (N.  &  Q.  I,  258)  erwähnt  wird  und  das  schottische 
Sprichwort  verständlich,  welches  lautet:  'the  black  ox  has  ' 
tramped  on  him'  (Gerv.  v.  Tilb.  S.  92)  oder  'has  trod  on  his  ; 
foot'  (Halliwell),  d.  h.  er  ist  von  Sorge  (oder  Alter)  heim- 
gesucht; es  ist  ihm  ein  Unglück  ziigestossen.  Im  Deutschen 
sagt  man  von  einem  unglücklichen  Menschen:  'Die  schwarze 
Kuh  drückt  ihn  oder  der  schwarze  Ochse  (die  schwarze  Kuh) 
hat  ihn  getreten'  (Gerv.  1.  c).  Die  Böhmen  und  Magyaren 
sagen:  'Die  schwarze  Kuh  hat  ihn  auf  die  Fersen  getreten'". 

S.  585,  20:  „wolt  also  zu  gleich  der  Cajus  Cesar  in  der 
herbrig  lieber   der  fürnembst,    dan    uf  dem    rathaus   unrl    bei     i 
seinen  freundten  der  viert  oder  der  fünft  sein".    S.  Plutareh, 
Caesar    II    und    dens.     in    Reg.   et    Imper.     apophth.     Cajus 

Von  Druckfehlern  sind  mir  aufgefallen  Bd.  I  S.  19 
.Anm.  Z.  1  st.  meotische  lies  mäotische;  Bd.  II  S.  175  .Anm. 
Z.  3  St.  da  1.  di;  S.  4l5  Z.  31  st.  glauben  1.  gauben ;  S.  648 
Z.  6  st.  pretio  1.  prelio. 

Lüttich,  [29.  Sept.  1881].  Felix  Liebrecht. 


Schoch,  Rud..  lieber  Roners  Sprache.  Frauen- 
feld, Huber.  Halle.  Niemeyer.   1881.  55  S.  8. 

Die  gründliche  und  fleissige  Arbeit,  welche 
unter  obigem  Titel  als  Züricher  Doctordissertation 
erschienen  ist,  sucht  gegenüber  Schönhachs  Kritik 
der  Boner-Ausgabe  von  Pfeiffer  (Zs.  f.  d.  Ph.  VI) 
zu  erweisen,  dass  „eine  neue  Ausgabe  B.'s  von  der 
Pfeifferschen,  was  dialectische  Formen  betrifft,  nicht 
abzuweichen  brauche,  um  dem  Sprachgebrauch  des 
Dichters  möglichst  nahe  zu  kommen",  dass  vielmehr 
die  angeblich  nur  von  den  Herausgebern  ihm  auf- 
gebürdeten „mundartlichen  Rohheiten"'  der  Hss. 
(Martin  in  Wackernagels  Lit.-G.-  ,371,  65a)  in  der 
That  der  Sprache  Boners  angehören.  Der  Verf. 
nimmt  zu  diesem  Ende  neben  den  Reimen  nament- 
lich noch  zeitgenössische  schweizerische  Schrift- 
werke (Urkunden,  Lieder,  Hadlaub,  Ammenhausen, 
Justinger)  sowie  die  lebende  Mundart  zu  Hilfe. 
Sie  bieten  dieselben  dialectischen  Eigenthümlich- 
keiten  wie  Boner,  und  deren  sind  bei  Letzterem 
so  viele,  dass  man  den  ganzen  „Edelstein"  um- 
schreiben müsste,  um  sie  wegzuschaffen.  Durch 
Einriiumung  mundartlicher  Formen  verschwinden 
aber  eine  ganze  Anzahl  scheinbar  unreiner  Reime 
(S.  IS),  welche  auch  fürs  Auge  zu  beseitigen  der 
Schrift  nur  die  Zeichen  fehlten;  auch  wird  die 
Annahme  solcher  Abweichungen  vom  sog.  Gemein- 
mhd.  durch  die  Metrik  geboten;  vgl.  S.  9  f.  vatter, 
Sitten  :  ver mitten  u.  A.  —  Beiläufig  sei  bemerkt  (aus 
Anlass  eines  Citates  S.  10),  dass  mir  hier  bei  t 
die  Beibehaltung  der  Geminata  aus  den  sehr  in- 
consequenten  Hss.  nicht  mehr  nötiiig  erscheint,  da 
die  Aussprache,  wie  noch  heute  in  der  Mundart, 
sich  von  derjenigen  des  t  nach  langem  Vocal  oder 
in  Endungen  gewiss  nicht  unterschieden  hat.  Es 
dürfte  Wühl  überhaupt,  wenigstens  in  alamannischen 
Denkmälern,  consequenter  Weise  von  einer  Ver- 
doppelung der  Tenues  abgesehen  und  lediglich  die 
Sehärfung  der  Liquiden,  Aspiraten  und  s-Laute  aus- 
gedrückt werden.  Auch  die  Unterscheidung  von  / 
und  V,  welche  nach  S.  14  für  Boner  nur  eine  ortho- 


393 


1881.     Litei'rtturblatt  für  germanische  und  ronianische  Pliilolugiu.     Nr.  II. 


394 


graphische  gewesen,  wäre  in  unserer  Zeit  der 
Orthograpliievcreinfaehungcn  wohl  füglich  fallen  zu 
lassen. 

S.  15  möchten  wir  zur  Rechtfertigung  der  Reime 
(jehen  :  nemen.  wie  auch  leben  :  vemen  u.  dgl.  statt  der 
Formen  ijeii  :  iit'n  (diese  allerdings  in  der  iieutigen 
Mundart  gebräuchlich)  oder  gar  leii  (Jänicke)  für 
die  landschaftliche  Aussprache  assiinilirte  Mittel- 
formon  f/enui,  levm  annehmen.  —  S.  23  hat  uns 
nicht  überzeugen  können,  dass  die  alamannische 
Mundart  bis  heute  das  alte  z  neben  dem  sonst 
überwuchernden  ,s  erhalten  habe;  vun  den  dafür 
angeführten  Beispielen  beruhen  wenigstens  (jrüezen 
und  hilezen  lediglich  auf  Assimilation.  —  Der  Aus- 
druck „die  Mundart"  (z.  B.  S.  18)  ist  bei  der  Viel- 
gestaltigkeit der  schweizerischen  Dialecte  zu  unbe- 
stimmt und  oft  nur  sehr  theilwcise  zutreffend.  — 
Die  Darstellung  ist  bisweilen  zu  sprunghaft  und 
unübersichtlich.  S.  15:  „Auch  Spiranten  versch. 
Organe  stehen  im  Reim,  .  . .  (/emacht :  gevatterschaft. 
Zur  dialectischen  Eigenart  ist  der  Uebergang  von 
/  in  ch  im  Chattischen  und  Ripuarischen  geworden. 
Doch  hört  man  noch  heute  im  Canton  Bern  scltüfter 
(schüchtern)  und  Wiftrach  (Wichtrach).  Andere 
oberdeutsche  Beispiele  finden  sich  im  Reinfried" 
u.  s.  w. 

Im  Ganzen  scheint  uns  die  Arbeit  eine  sehr 
tüchtige  und  verdienstliche,  und  wir  können  ihr  nur 
wünschen,  sie  möge  die  entsprechende  Berücksich- 
tigung finden  und  dazu  beitragen,  dass  fortan  den 
Denkmälern  landschaftlicher  Spracheigenart  ihre 
Ursprünglichkeit  sorgfältiger  gewahrt  und  nicht 
mehr  kurzweg  als  ,,mundartliche  Rohheit"  der 
Schreiber  abgethan  werde. 

Bern.  [2.  Juli   ISSI].  Perd.  Vetter. 


Schweizerisches  Idiotikon.  Wörterbuch  der 
schweizerdeutsclien  Sprache.  Gesammelt  auf  Ver- 
anstaltung der  Antiquarischen  Ges(>llschaft  in 
Zürich  unter  Beihilfe  aus  allen  Kreisen  des 
Schweizervolkes.  Hrsg.  mit  Unterstützung  des 
Bundes  und  der  Kantone.  I.  Heft.  Bearbeitet 
von  F  r  i  e  d  r  i  c  h  S  t  a  u  b  und  L  u  d  w  i  g  T  o  b  1  e  r. 
Frauenfeld,  J.  Huber.  1881.  XXX,  128  Spalten  4. 

Ein  Werk  vieljährigen  Fleisses  und  allseitigen 
opferfreudigen  Zusammenwirkens  von  mehr  als  400 
von  gleichem  Geiste  erfassten  Genossen,  das  durch 
kundige  und  geschickte  Hände  zum  Druck  gebracht 
ward,  liegt  hier  in  dem  ersten  Hefte  vor  uns.  Nach 
achtzehn  Jahren  eifrigen  und  reichlich  unterstützten 
Sammolns  schritt  die  aus  den  Herren  Fr.  Staub  und 
L.  Tobler  gebildete  Redaction  zur  Veröffentlichung 
des  Anfangs  der  grossen  Arbeit.  Es  geschah  nach 
reiflichster  Vorbereitung.  Wehmüthig  fast  klingt 
der  letzte  Grund  des  ganzen  Unternehmens,  wie  er 
in  dem  Prospect  ausgesprochen  ward:  man  wolle 
einen  so  bedeutenden  Dialect,  wie  den  schweizer- 
deutschen, nicht  hinsterben  lassen,  ohne  ihm  ein 
würdiges  Denkmal  zu  setzen;  man  wolle  ihn  in 
in  der  letzten  Stunde  noch  nutzbar  machen,  nament- 
lich für  die  Schule,  und  wolle  ihn  für  die  Wissen- 
schaft retten.  Wir  können  nicht  beurtheilen,  wie 
weit  jene  Zerbröckelung  des  Alemannischen  in  den 


Schweizer  Kantonen  vorgeschritten  ist.  Aber  das 
erkennen  wir  sehr  wohl,  dass  ihm  hier  ein  schönes 
Denkmal  aufgezeichnet  wird,  und  dass  die  Wissen- 
schaft den  Männern,  die  es  ausführen,  dauernd  ver- 
pflichtet ist. 

Viele  wissen  wie  sorgsam  das  Werk  angelegt 
ward.  Die  schöne  sprach-  und  sittengcschichtliche 
Studie  von  F'r.  Staub  „das  Brof  gab  eine  I'robe 
aus  den  reichen  Sammlungen.  Dann  wurde  die 
wichtige  Frage  der  Anordnung  des  Wörterbuchs 
möglichst  objectiv  ge]irüft,  indem  das  Redactions- 
comite  im  Herbst  ISTtJ  ein  von  Staub  verfasstes 
Heft  „die  Reihenfolge  in  mundartlichen  Wörter- 
büchern und  die  Revision  fb-s  A'phabets"  (83  S.  8**) 
an  eine  grössere  Anzahl  Männer,  die  für  mundart- 
liche Studien  sich  interessiren,  versandte  und  über 
drei  Punkte  das  Urthcil  erbat.  Die  Folge  war,  dass 
sich  yon  24  Antwortenden  18  für  die  Schmellersche 
etymologisch  al]ihabetisclie  Ordnung  nach  Stanim- 
silbert  aussprachen.  Demgemäss  ist  nun  das  Schwei- 
zerische Idiotikon  angelegt  worden.  Es  sind  ferner, 
ebenfalls  auf  Majoritätsentscheidung  jener  Männer 
hin,  die  Anlaute  b  d  ch  unter  p  t  k  gebracht,  die 
Anlaute  v  ph  f  vereinigt,  und  die  zusajnmengesetzten 
Wörter  unter  die  zweiten  Compositionstheile  ein- 
gereiht worden. 

Das  Werk  beschränkt  sich  auf  das  politische 
Gebiet  der  deutschen  Schweiz.  Die  ältere  Literatur 
wird  verwerthet.  Gesammelt  wurden  die  dem 
Schweizerdeutsch  ganz  eigenthümlichen  oder  in  der 
Bedeutung  vom  Schriftdeutschen  merklich  abweichen- 
den Wörter,  ferner  alle  eingebürgerten  Fremdwörter, 
endlich  die  Eigennamen,  soweit  ihre  appellative 
Natur  kenntlich  ist,  und  die  Koseformen  der  Per- 
sonennamen. Für  die  mundartlichen  Ijaute  ist  ein 
ziemlich  einfaches  Transscriptionssystem  angewendet. 
Ob  dasselbe  die  linguistischen  Physiologen  be- 
friedigen wird,  steht  dahin.  Doch  möchte  diesen 
Herren  zu  genügen  überhaupt  schwer  fallen,  deren 
jeder  sein  eigenes  System  aufstellt,  und  die  nur 
darin  einig  sind,  in  der  Dialectforschung  die  Laut- 
beschreibung für  das  ein-iig  werthvolle  zu  erklären, 
alles  historische  und  philologische  aber  veralteten 
localpatriotischen  Kram  zu  schelten. 

Die  Herausgeber  wünschen  ihre  Arbeit  nicht 
nach  der  ersten  Lieferung  beurtheilt,  weil  darin 
wenige  wirklich  bedeutende  Wörter  vorkommen. 
Indessen  lässt  sich  die  Methode  sehr  wohl  daraus 
erkennen,  sowie  der  Reichthum  der  Sammlung  ahnen. 
So  stehn  wir  auch  nicht  an,  das  erste  Heft  des 
Schweizerischen  Idiotikon  nach  seiner  ganzen  inneren 
Ausführung,  sowie  nach  der  typographischen  Seite 
hin  als  eine  schöne  Leistung  zu  rühmen  und  für 
eine  Zierde  der  dialectlichen  Literatur  zu  erklären. 
Wir  hoffen  zuversichtlich,  dass  die  patriotische  Unter- 
stützung der  deutschen  Schweizer  das  grosse  Unter- 
nehmen glücklich  bis  an  das  Ende  tragen  werde. 
Breslau,  Sept.   1881.  K.  Weinhold. 


Flos  nnde  Blankflos  von  S  t  e  p  h  a  n  W  a  e  t  z  o  1  d  t. 
(Als  Anhang:  de  vorlorne  Sone  [Robert  der 
Teufel]  und  d  e  S  e  g  h  e  1  e  r.)  Heft  I.  Text.  Nieder- 
deutsche Denkmäler  hrsg.  vom  Verein  für  nieder- 


395 


1881.     Litcniturbhitt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


396 


deutsche  Spracliforschung  Bd.  III.  Bremen   1880. 
57  S.  gr.  8.     M.    1,60. 

Der     Hrsg.     hat    seiner    Ausgabe    des    nieder- 
deutschen   Gedichtes    von    Flos  unde  Blaniieflos   'in 
erster  Linie'   die  Berliner    Hs.    (MS.  Germ.   186,  8) 
zu  Grunde    gelegt.     In    wie    weit    die    Stockholmer 
und  Wolfenbütteler  Hss.  zur  Herstellung  des  Textes 
herbeigezogen    sind,    ist    nicht    zu    ersehen,    da  daS 
zweite  Heft,  den  kritischen  Apparat  enthaltend,  bis 
jetzt  nicht  erschienen  ist.     Gleich   hier  will  ich  be- 
merken, dass  die  Wolfenbütteler  Hs.,  die  wir  in  dem 
Abdrucke    bei    Bruns    vergleichen    können,    eine  so 
abweichende  Gestalt  des  Gedichtes  bietet,  dass  viel- 
melir  ein  vollständiger,  natürlich   von  den  vielfachen 
Entstellungen   gereinigter  Abdruck   derselben  wün- 
schenswerth   erscheint,    als    eine    blosse  Mittheilung 
der    abweichenden    Lesarten.      Eine     genaue  ,  Ver- 
gleichung  bi'ider  Texte  hat  mich  auf  die  Vermuthung 
geführt,    dass    wir    in  ihnen  zwei  von  einander  un- 
abhängige Bearbeitungen    eines    älteren  Textes  vor 
uns  liaben,  der  vielleicht  mit  Hilfe  der  dritten  Hs. 
zu  reconstruiren    ist.     Die    Berliner    Hs.    bietet    im 
allgemeinen  den  glätteren  Text.    Die  Wolfenbütteler 
scheint  dagegen   an  manchen   Stellen  das   ursprüng- 
liche bewahrt  zu  haben.     So  z.  B. 
W  (Bruns)  145  dat  du  Blancflosse  bi.st  so  giid, 
des  is  bedrovet  sere  min  med, 
wente  se  van  cristenluden  ist. 
des  sorge  ik  sere,  des  si  bericht, 
(wente  se  is  di_  so  lef) 
dat  du  nemest  neyn  anders  wif. 
jo  doch  .... 
B.  141     dat  du  Blankflosse  bist  so  gut, 
des  is  vil  drovich  mi  min  mut, 
wente  se  van  kristenluden  is, 
ik  love  des  unde  bin  des  wis; 
doch  wil  ek  se  di  nicht  leiden 
unde  se  nicht  van  di  scheiden. 
In  V.  148  ist  ik  lore  des  ganz  ohne  Beziehung,  nicht 
so  sor(/e  ik  in  W.    Die  ungeschickte  Aenderung  der 
Berliner  Hs.  wurde  durch  das  Bestreben  veranlasst, 
den  unreinen  Reim  ist :  bericht  zu  vermeiden. 
W.   231     de  koplude  begunden  se  to  prisen 
na  kopliker  lüde  wise. 
B.  233     de  koplude  satten  se  to  prise 
n.  k.  1.  w. 
Hier    hat    B    die  Vorlage   geradezu  missverstanden, 
denn   i/r/seii   kann    hier    nur    bedeuten    'schmücken, 
kleiden'    (mhd.  hnsen  Lexer    I,   ."iö.öl;    statt    dessen 
schreibt  er:    satten  se  to  prise    'setzten    einen    Preis 
für   sie    an',     koplike   lüde   sind    natürlich    'Sklaven', 
nicht  wie  Bruns  meint  'Kaufleute'.    Auch  die  Verse 
B.  24(i  — 50    verrathen    sich  als  sfiätere  Aenderung. 
Ursprünglich  scheinen  dagegen  W.  246  de  koplude, 
de  de  juticcrouwen  kofte)i,  \  ror  oreii  hereu  dat  se  se 
hrochten.      Kürzer    ist    der    Text    von    B    auch    ah 
folgender  Stelle: 

B.  323     ik  meine  an  miiieme  herten  sere 
Flos  de  is  ein  schone  junchere, 
des  enkan  ik  nicht  vorgeten, 
an  minem  herten  is  he  beseten ; 
beide  nacht  unde  dach 
Flosse  ik  minier  vergeten  mach. 
W.  310     ik  hebbe  lef  in  mynem  herten  sere 
Flos  den  sconen  juncheren: 
des  kan  ik  nicht  vorgheten. 
he  heft  myn  herte  beseten. 
also  bin  ik  an  sinetn  wedder. 
des  mot  ik  truren  sere. 
he  heft  my  also  lef, 


dat  ik  nicht  (/roter  leve^  cnwet. 
beide  nacht-  unde  dach 
ik  siner  nicht  vorgheten  mach. 
Die  Verse  314 —  17  scheinen  aber  keineswegs  späterer 
Zusatz,  sondern   von  B  nur  wegen  der  consonantisch 
ungenauen  Reime  wedder  :  sere,  lef :  euiret  ausgelassen. 
Uebrigens  ist  trediler :  sere  für  die  Aussprache  nicht 
ungenau,  da  iredder    z.  B.    im    Göttingischen    etwa 
=  wera  gesprochen  wird. 

B.  353     den  tonie  se  mit  vuller  macht 

bewarden  beide  dach  unde  nacht. 
W.  349     de  toriie  wart  van  eue  wol  bewart 

beyde  dach  unde  nacht. 
Hier  verräth    sich  das  mindestens  überflüssige    mit 
vuller  macht    deutlich    als    späterer    Zusatz    behufs 
R(Mmglättung. 

Gleich  hier  will  ich  erwähnen,  dass  sich  in  W. 
einige  Male  Dreireime  finden.  528—30  loven  :  yecen 
(Inf.)  .-  (jeveii,  (Inf.  Praet.);  645—47  sach:  iiiach  :  was; 
1213—15  rjesclMch(t)  :  macht:  kraft:  1434—36  vor- 
war :  dar :  schar.  Ursprünglich  scheinen  mir  die- 
selben jedoch  nirgends.  Auch  W  530  i<t  nach  B 
zu  ändern  und  nach  526  ß  548  einzusetzen.  W  646 
ist  zu  streichen;  ebenso  1213  und  im  1214;  ebenso 
1434.     • 

W.  423—25  ==  B  435—38  lauteten  im  Original: 

do  hadde  de  konigh  vor  der  tit 

gemaken  laten  ein  grai  rik. 
Das  ursprüngliche  hat  W.  wahrscheinlich  auch  534 
erhalten :  de  schal  mij  hringhen  an  de  stat  ,  dar 
Bldiikflos  hlef  de  testen  nacht.  B  551  hat:  de  scd 
mi  brinr/en  up  de  vart  dar  Blankeflos  wart  hen  cje- 
kiirt.  Die  Redensart  'se  wart  hein/ekart'  'hingebracht' 
wird  kaum  weiter  zu  belegen  sein.  Gegen  die 
Verse  B  626 — 631  zeichnen  sich  die  entsprechenden 
W.  609 — 14  durch  Deutlichkeit  und  Präcision  aus. 
Aber  613 — 14  findet  sich  der  unreine  Reim  berichten  : 
(jeschefte,  den  B  vermei(Jen  wollte.  Auch  in  den 
folgenden  Versen,  wo  der  rührende  Reim  man: 
kopinan  vermieden  werden  sollte,  scheinen  mir  die 
Aenderungen  von  B  keineswegs  zum  Nutzen  der 
Darstellung.  Die  Abweichungen  von  B  643  ff.  gegen 
W.  623  ff.  scheinen  nur  dadurch  veranlasst,  dass 
der  ungenaue  Reim  an :  quam  vermieden  werden 
sollte. 

Manchmal  liest  sich  der  Text  von  B  flüssiger, 
als   W.     Vergleiche: 

B.  709     Flos  de  kiudesche  man 

van  sinem  wirte  dat  vornam 

dut  he  cme  van  vroobten  grot 

nicht  helpen  wolde  an  siner  not 
mit  W.  690   Do  Flos  de  kindesche  man 

van  dem  werde  so  vernam, 

dat  he  ein  nicht  endrofte 

van  grotem  vrocliten 

to  hulpe  komen  an  siner  not: 

des  was  syn  leyt  gar  grot. 
Auch  hier  ist  deutlich,    dass  die  Lesart  von  B  aus 
W    entstanden    ist,     nicht    umgekehrt.     Ebenso    B 
913  ff.: 

do  sprak  de  eine  disse  rede, 

de  Flosse  de  manscop  ersten  dede 

'wi  willen  dat  golt  to  der  Herberge  bringen 

unde  helpen  Flosse  to  sinen  dingen'. 
wofür   VV.  896  ff.  hat: 

aver  do  de  eyne  sprak, 

de  Flosse  erst  de  truwe  gaf: 

wi  willet  dat  golt  to  der  herberge  dragen 

un  benemen  Flosse  syne  klage. 

'  Das  cursiv  Gedruckte  aus  Conjectur. 


397 


ISSl.     Literalurblatt  für  gennanisolie  und  romaniaclie  Pliiluloijie.     Nr.  11. 


398 


An  folgenden  Stollen  ist  der  Text  von  B  noch  der 
Besserung  bedürftig:  455  möchte  ich  mit  W  an 
statt  imie  lesen,  da  es  in  älterer  Sprache  immer 
heisst  an  ein  Buch  schreiben'.  490  lies:  beseste 
aller  dere;  531  lies  hopede  mit  W  ;  576  dat  eure  one 
ok  nicht  i'orbrcDif;  lic  vorhruut  (Fraes.)  ist  unmög- 
lich. Richtig  W  :  an  eure  irart  he  ok  nirlit  rer- 
hrant\  592.  mit  kostlikein  inoidv.  Nicht  vielmehr  mit 
W:  mit  koplikfiii  irain/c?  irant  hier,  wie  mhd.  ge- 
tvant  öfter  'ticräth.  Kauf'mannswaare';  732.  ftchone 
pallase  scheint  mir  verderbt;  W  (714)  hat  grote 
H-olde.  943.  I-losse  was  umme  den  toru  iiiimere.  torn 
kann  nicht  'Thurm'  sein,  aber  auch  'Zorn,  Unmuth' 
passt  nicht  recht.  Deutlich  ist  W  (930)  Do  wart 
Flosse  S'i/ii  sorge  Hnnu'(re)\  1165  ist  mit  W  zu  lesen: 
mit  listen,  da  dieses  Wort  so  immer  im  Plural  er- 
scheint. 1226  ist  mit  W  schaden  statt  schänden 
(schaden)  zu  lesen. 

Nach  258  ist  besser  Punkt  statt  des  Komma 
zu  setzen,  nach  162  und  1151  das  Komma  zu 
streichen,  ebenso  das  Semikolon  hinter  582.  hinter 
583  dagegen  Punkt  statt  des  Komma  zu  setzen. 
Zweimal  (541,  990)  i^t  emrär  statt  enwar  geschrieben. 
Auf  die  beiden  im  Anhange  mitgethcilten  Fragmente 
gedenke  ich  ein  andermal  einzugehen. 

Northeim.  R.  Sprenger. 


Horstmann,  C.,  Altenglische  Legenden.  Neue 
Folge.  Heilbronn,  Henninger  18S1.  CXXXVHI, 
536  S.     M.  21. 

Barbonr's  des  Schottischen  National- 
dichters Legendensammlung  nebst  den  Frag- 
menten seines  Trojanerkrieges.  Erster  Band. 
Heilbronn.  Henninger    1881.  X,   247  S.     M.  8. 

Rev.  W.  Skeat  hat  vergangenes  Jahr  in  der 
Cambridge  Review  seinen  Landsleuten  die  „her- 
kulische" Arbeitskraft  Horstmanns  in  der  Heraus- 
gabe altenglischer  Texte  als  glänzendes  nachahmen- 
werthes  Beispiel  vorgehalten.  Zwei  neue  Denkmale 
seines  unermüdlichen  Fleisses  liegen  jetzt  vor  uns. 
Die  Ae.  Leg.  N.  F.  bringen  das  Legendär  der  nord- 
englischen Homilien-  und  Legendensammlung,  wie 
es  in  Ms.  Harley  4196  und  Cott.  Tib.  E.  VH  über- 
liefert ist,  und  eine  grosse  Anzahl  von  meist  noch 
ungedruckten  Einzellegenden.  Die  werthvolle  Ein- 
leitung beschreiljt  die  Entwicklung  und  gottesdienst- 
liche Verwendung  der  Legende  und  erweitert  und 
vervollständigt  die  Abhandlung,  welche  Horstmann 
bereits  in  seinen  ersten  .Altenglischen  Legenden", 
Paderborn  1875,  über  die  altenglischen  Legenden- 
sammlungen veröffentlicht  hat.  Sie  gilt  auch  theil- 
weise  für  Barbours  Legendensammlung,  welche  allein 
schon  mehr  Verse  raittheilt,  als  bisher  im  ganzen 
von  diesem  ältesten  schottischen  Epiker  gedruckt 
waren.  Von  der  minutiösen  Sorgfalt,  mit  welcher 
Horstmann  die  Hss.  copirte  und  collationirte,  hatte 
ich  Gelegenheit,  mich  an  Ort  und  Stelle  durch  den 
Augenschein  zu  überzeugen;  lange  Praxis  hat  ihm 
geholfen,  seine  Abdrücke  zu  so  genauen  Abbildern 
der  Hss.  zu  machen,  als  es  mit  unsern  Typen  mög- 
liclT  ist.  Die  Kritik,  welche  er  daran  übt,  beschränkt 
sich  auf  die  Emendivung    offenbarer  Versehen    der 


Schreiber,  und  niemand  wird  bei  so  voluminösen 
ersten  Ausgaben  diese  Beschränkung  tadeln.  Selten 
nur  möchte  ich  dabei  einen  Schreil)er  gegen  Horst- 
mann vertheidigen,  wie  z.  B.  bei  der  Allegorie  De 
Principio  Creationis  Mundi  (Ae.  L.  S.  349  ff.),  wo 
mir  das  häufige  theforc  im  Ms.  nicht  eine  „Ver- 
schreibung"  für  therefore  sondern  eine  wohlbegrün- 
dete Nebenform  mit  dem  .Instrumentalis  the  scheint 
(vgl.  Stratmann  S.  585).  Ich  wende  mich  zu  einigen 
Bemerkungen  über  einzelne  Legenden. 

Horstmann  bemerkt  zu  St.  Eustas  S.  211: 
„Der  Dialekt  ist  südlich."  Das  gilt  wohl  von  dem 
Schreiber  des  älteren  Ms.  (Digtjy  86);  denn  er 
änderte  sare  (:farc  303)  zu  sore  und  kisse  (:  Hisse 
402)  zu  südwestlichem  cussc.  Der  Dichter  aber  ge- 
hörte wohl  eher  dem  Mittellande  an;  ein  sicherer 
Reim  von  altengl.  ü  auf  o  ist  ihm  nämlich  nicht  nach- 
zuweisen, denn  die  einschlägigen  Reime  in  D  (148, 
184)  werden  durch  abweichende  Lesarten  des  anderen 
mtl.  Ms.  (Ashmohle  61)  angefochten;  dafür  ist  an 
der  Ursprünglichkeit  der  cf-Reinie  in  D  fare :  wäre 
(altengl.  hcdrc)  236  und  pare :  fare  259  nicht  zu 
zweifeln.  Die  Flexion,  über  welche  die  Reime  leider 
nicht  entscheiden,  ist  sogar  in  D  noch  vielfach  mtl. 
(Plur.  Prs.  Ind.  auf  n  181,  235,  247.  248,  251,  287). 
Das  Gedicht  Coment  le  sauter  noustre  dame,  welches 
sich  in  beiden  Mss.  daranreiht,  hat  im  Reime  ä  zu 
0  verdumpft  (sorc  :  lorc  124.  niore  :  score  163,  wide- 
wore :  bifore  207).  ist  daher  möglicherweise  von 
einem  südlicheren  Verfasser. 

Die  Legende  vom  hi.  Blute  zu  Ilayles  S.  275  Ö'. 
ist  eine  Locallegcnde;  die  Abtei  Hayles  lag  in  Corn- 
wallis,  Horstmann  folgerte  daher  Anfangs,  allerdings 
mit  einer  gewissen  Vorsicht,  dass  die  Dichtung  aus 
dieser  Gegend  stamme.  Aus  einem  solchen  Um- 
stände kann  man  im  allgemeinen  mit  ziemlicher 
Sicherheit  auf  den  Entstehungsort  schliessen.  vor- 
ausgesetzt, dass  sprachliche  Gründe  nicht  direct 
widersprechen.  Dies  aber  ist  hier  der  Fall.  Horst- 
mann selbst  hat  später  dies  Denkmal  mehr  nach 
Norden  versetzt,  weil  es  (mtl.  und)  „nördliche 
Endungen  zeigt-  (Anhang  S.  528).  Beweisender 
dafür  als  diese  Flexionen,  welche  nur  innerhalb  des 
Verses  vorkonunen  und  daher  leicht  von  Schreibern 
herrühren  können,  scheinen  mir  die  Reime  mynde: 
fynde  30.  sgnne  :  inne.SlS.  Dass  daneben  das  Ptzp. 
Prs.  auf  i/ng  (duellijng  195)  und  altengl.  ä  in  Reimen 
stets  als  6  belegt  ist,  deutet  höchstens  auf  eine  süd- 
liche Gegend  des  Mittellandes. 

Aus  einem  ähnlichen  Grunde  hat  Horstmann 
die  Vita  S.  Etheldredae  Eliensis  nach  Wiltshire, 
Tlie  Legend  of  St.  Wolfade  and  Ruffyn  nach  Staf- 
fordshire  verlegt,  und,  wie  es  scheint,  mit  Recht. 
Xur  dass  das  Ms.  der  ersteren  „wahrscheinlich  die 
Originalschrift  des  Dichters  selber  ist-  (S.  282), 
möchte  ich  nicht  unterschreiben.  Ich  kann  mir 
nicht  denken,  dass  ein  Dichter  die  Reime,  welche 
er  zuerst  mühsam  findet,  durch  Einfügung  von  un- 
passenden dialektischen  oder  oft  nur  orthographischen 
N'ebenformen  selbst  wieder  muthwillig  verdirbt; 
solche  Reime  aber  wären  offenbar  godenesse :  tras 
(statt  wes)  255,  u-elle  :  meylle  (statt  melle)  379.  rönne  : 
penne  (statt  ponne  wie  722)  479,  sg^t :  legp  (statt 
Igp)  629,  contrei/ :  Helg  (statt  Heleg  wie  853  oder 
contre-.Hele  wie"  737)  731,  patrnot  (statt  nnt  =  ne 


399 


18S1.     Literaturblatt  für  geriuaiiisclie  und  romanisclie  Philologie.     Nr.  11. 


400 


tcat)  744,  Awdre  (statt  Aicdrci/  wie  925) :  dai/  935, 
Andre  :  ]iertli/e  9G3,  Aicdrey  :  Hell/  967  u.  s.  vv. 

'i'he  Tale  of  the  Smytli  and  bis  Dame  S.  322  ff. 
theilt  Horstmann  aus  einem  alten  Drucke  Coplands 
mit.  Er  lässt  die  Erzählung  „wohl  schon  vor  1360" 
im  nördlichen  Dialekt  gedichtet  sein.  Aber  da  alt- 
engl.  ((  schon  in  der  Mehrzahl  Fälle  zu  ö  geworden 
ist  (die  beweisenden  Keime  sind  unke :  streike  202, 
more  statt  mare :  fare  388,  eare  statt  are  Comp. ; 
beware  510;  gone :  amne  :  Jone  274.  malyson  :  anone 
35 1.  Jhone :  »one  :  cdoiie  386.  lore :  restore :  there  statt 
thore :  before  516)  haben  wir  das  Denkmal  wohl 
etwas  südlicher  anzusetzen,  und  die  zahlreichen 
Reime  von  unaccentuirtem  auslautendem  y,  ie  bei 
Adv.  und  frz.  Wörtern  z.  B.  se  :  icijghteJij  46,  niai/stn/  : 
se-.trueJij  81.  welche  bekanntlich  die  Nachahmungen 
Chaucers  von  seinen  echten  Dichtungen  unter- 
scheiden, dürften  es  wohl  an  den  Anfang  des  15. 
Jahrhunderts  verweisen.  Noch  problematischer  ist 
Horstmanns  Vermuthung.  die  Erzählung  sei  in  -dem- 
selben Dialekt  .  .  .  und  wohl  von  demselben  Dichter 
wie  die  Disputisoun  bytwene  a  cristenemon  and  a  Jew" 
(Altengl.  Leg.  1878  S.  204  fi'.)  verfasst.  In  dieser 
Disputisoun  kommt  nämlich  nicht  ein  solcher  Reim 
von  -y  oder  -ie  auf  e  vor,  und  auf  vier  «-Reime 
(weif  are :  lare  47,  pure :  fare :  mare  49,  fare :  lare 
110)  trifft  es  ein  einziges  ö  (on:  Jon  2291;  nur  den 
sechzehnzeiligen  Strophenbau  haben  die  beiden  Ge- 
dichte gemein. 

Von  Ipotis  druckt  Horstmann  fünf  Hss.  ab 
(Vernon,  Arundel  140,  Ashmohle  61  genannt  B, 
Caligula  A  H,  Titus  A  XXVI);  zwei  sind  noch 
ausständig.  Mit  Recht  bemerkt  er,  dass  die  jüngeren 
Hss.  A  B  C  T,  unter  sich  verwandt,  dem  älteren 
Texte  V  gegenüberstehen,  \^'eniger  wahrscheinlich 
ist  von  vornherein  seine  weitere  Behauptung:  „alle 
diese  (jüngeren)  Hss.  sind  gleich  verderbt  und  gleich- 
weit von  Ms.  Vernon  entfernt;  für  die  Kritik  des 
Textes  sind  sie  fast  von  gleichem  Werthe".  Meine 
Untersuchung  wenigstens  hat  ergeben,  das  ABT 
neben  C  eine  eigene  Gruppe  bilden,  und  dass  in 
dieser  wieder  B  T  als  eine  engere  Unterabtheilung 
A  gegenüberstehen.  Der  Dialekt  des  Originals  hat 
in  A  die  geringsten  Veränderungen  erfahren.  Die 
Gründe  dafür  werde  ich  in  der  Zs.  f.  öst.  Gym. 
darlegen. 

An  der  Legendensammlung  Barbours  fällt  vor 
allem  die  sprachliche  Verschiedenheit  auf,  welche 
zwischen  ihr  und  dem  Bruce  besteht.  Während 
Skeat  in  den  mehr  als  13  000  Versen  des  Bruce 
einen  einzigen  Reim  von  altengl.  ä  auf  o  zu  ver- 
zeichnen fand  (inor  :befor  X  1991.  wozu  allerdings 
noch  mor :  befor  XII  299  zu  fügen  ist.  begegnen 
hier,  in  nicht  ganz  19000  Versen,  nicht  weniger  als  6 
ö-Reime,  nämlich  auslautend  Nero :  f/o  II  70,  po :  do  XVI 
415;  inlautend  more:  before  XXIII  225,  XXVI  108, 
(Ms.  mare)  XXVII  268.  ?»o/-e;J/«(7(o;- XXVII  1215. 
Dabei  ist  one-one :  Dyone  III  87  nicht  gezählt,  weil 
es  bloss  ein  Fehler  des  Schreibers  für  oiie-ane :  Diane 
ist  (vgl.  V  300),  und  ebensowenig  die  Reime  2,(tpe 
(altengl.  yeäp)  :  bishop  V  318,  375,  weil  an  die  Stelle 
des  unacceiituirten  o  in  bisliop  bereits  der  sog.  un- 
bestimmte Vocal  getreten  war.  so  dass  dafür  auch 
a  geschrieben  werden  konnte  und  in  der  That  öfters 
geschrieben    oder    darauf   gereimt    wurde    (vgl.    VI 


661,  XIII  66).  Nun  hat  Barbour  bekanntlieh  den 
Bruce  um  1375  vollendet,  die  Legendensaramlung 
aber  um  ein  bis  zwei  Decennien  später,  weil  er  sie 
laut  Prnl.  34  in  hohem  Alter  unternahm  (vgl.  Horst- 
manns Einleitung  zu  Ae.  L.  S.  CVI  f.).  In  dieser 
Zwischenzeit  scheint  also  die  Invasion  des  südlichen 
ö  in  Schottland  merkliche  Fortschritte  gemacht  zu 
haben,  und  zwar,  wie  sich  aus  der  Reihenfolge 
der  obigen  Reime  ergibt,  zuerst  in  geschlossenen 
Silben  vor  r,  dann  in  offenen.  Eine  weitere  Sprach- 
differenz betrifft  das  Auftauchen  von  unorganischem 
a,  e,  0  für  ai,  ei,  oi  und  umgekehrt  von  unorganischem 
ai,  ei,  oi  für  (meist  langes)  a,  e,  o.  Die  Schreiber 
des  Bruce  und  der  Ijegendensammlung  haben  dafür 
eine  grosse  Vorliebe,  namentlich  bei  a  und  ai.  Im 
Bruce  wird  diese  Eigenthümlichkeit  durch  Reime 
wie  ruy :  (ja  X  15,  Tliomas  :  sais  XVII  285  iras :  ras 
(altn.  reisa)  III  133  auch  für  den  Dichter  bestätigt. 
In  der  Legendensammlung  dagegen  konnte  ich 
wenigstens  bei  einmaligem  Durchlesen  keinen  ein- 
zigen beweisenden  Reim  dieser  Art  entdecken;  denn 
die  vereinzelte  Form  sa  für  say  (sa :  verray  X  53) 
lässt  sich  wohl  auch  durch  Analogiebildung  aus  dem 
Prät.  Mide  (altengl.  SrtY/e  neben  s«'f/(/c^  erklären;  die 
unorganischen  a,  ai,  e,  ei,  o,  oi  können  daher  und 
dürften  sämmtlich  von  dem  Schreiber  herrühren. 
Diese  Veränderung  im  Sprachgebrauche  Barbours 
ist  um  so  auffallender,  da  sie  der  sonstigen  Ent- 
wicklung des  schottischen  Dialekts  widerspricht: 
denn  im  allgemeinen  kam  hier  das  Abfallen  und 
(orthographische)  Hinzufügen  von  i  hinter  a,  e,  o 
im  15.  Jahrhundart  erst  recht  in  Flor.  Vielleicht 
hat  Barbour  in  diesem  Punkte  mit  seinen  Lands- 
leuten desshalb  nicht  Schritt  gehalten,  weil  er  sich 
von  dem  Sprachgebrauche  der  südlicheren  englischen 
Dichter,  welche  er  in  der  Jugend  auf  seinen  Reisen 
kennen  gelernt,  nicht  entfernen  wollte,  während  er 
andererseits  unter  demselben  Einfluss  die  Ver- 
dumpfung  des  ä  zu  o  begünstigte.  Jedenfalls  wäre 
es  auf  Grund  dieser  lautlichen  Verschiedenheit  allein 
noch  nicht  zu  wagen,  die  Legendensammlung  Barbour 
abzusprechen;  die  äusseren  Argumente  für  seine 
Autorschaft  (Alter  und  fortgeschrittene  Technik  des 
Dichters.  Entstehung  in  Aberdeen)  sind  zu  schwer- 
wiegend. Ueber  die  Veränderungen,  welche  der 
bejahrtere  Dichter  in  seiner  Metrik  eintreten  liess, 
und  über  die  Charakterzüge,  welche  er  in  den  zahl- 
reichen Zusätzen  zu  seiner  Vorlage,  der  Legenda 
Aurea  verräth.  hat  bereits  Horstmann  kurz  und 
treffend  gehandelt. 

Im  ganzen  danken  wir  Horstmanns  Ausdauer 
und  seltener  Begeisterung  für  die  religiöse  Poesie 
des  Mittelalters  eine  grosse  Masse  neuen,  verläss- 
lichen ^lateiials.  in  welcher  dissertationslustige  An- 
fänger manches  hübsche  Arbeitstheraa  finden  werden. 
Schliesslich  benütze  ich  noch  diese  Gelegenheit,  um 
Hrn.  Canonicus  Greenwell  in  Durham  für  die  freund- 
liche Collation  von  Lydgate's  S.  Margarete,  deren 
Abschrift  ich  Horstmann  beisteuern  konnte,  den 
besten  Dank  nachzutragen. 

Wien,  October   1881.  A.  Brandl. 


401 


1881.     Literalurblatt  für  gcrmanisclip  und  romanische  Pliilologiu.     Nr.  11. 


402 


Les  Grands  Ecrivains  de  la  France.   Möllere. 
T.    VI    |i.    I'aiil    Mcsiiiiiil.      l'aris,    Haohette. 

18S1. 

Der  vorliegenflc  Band  der  grossen  Mnli^re- 
Ausgabc  zeigt  die  reichen  Vorzüge  und  die  nieht 
minder  auttilüigen  Schwäelien  dos  vorhergehenden 
öten  Bandes.  Die  Vorzüge  bestehen  darin,  dass  der 
Text  mit  grösster  Sorgfalt  ge.'iichtet,  dass  in  den 
^Appendices"  maneherh'i  schät/.enswerthe.  zum  Theil 
bisher  wenig  bekannte  Nachrichten  ülier  Aiifl'üiirung, 
Druck,  musikalische  Coniposition  Molieresciier  Dich- 
tungen zusammengestellt,  und  dass  endlich  in  den 
Einleitungen  unendlich  viel  Detail  zusammengetragen, 
kritisch  gewichtet  und  theihveise  auch  neue  Resul- 
tate gewonnen  sind.  Ein  Fehler  bleibt  es  aber, 
dass  die  ausserfranzösische  Moliere-Literatur,  nament- 
lich die  deutsche,  viel  zu  wenig  berücksichtigt  worden 
ist  und  dass  grade  streitige  J^nnkte  und  offne  Fragen 
der  Moliere-Kritik  trotz  alles  zusammengehäuften 
Details  und  trotz  der  massenhaften  Citate  keines- 
wegs gelöst  oder  nur  ihrer  Lösung  nähergefUhrt  sind. 

Bei  Besprechung  des  öten  Bandes  i  derselben  Aus- 
gabe hat  Ref.  dies  im  Einzelnen  nachzuweisen  ge- 
sucht, sich  aber  dadurch  in  einem  anonymen  Plaidoyer 
der  „Revue  critique  d'hist.  et  de  lit."  (18.  Juli)  den 
Vorwurf  zugezogen,  dass  er  ein  vergrillter  Pedant 
sei,  unfähig,  sich  zu  den  hohen  Vorstellungen  der 
französischen  Kritik  zu  erheben,  nebenbei  auch  ein 
entsetzlicher  Chauvinist  und  Franzosenfresser.  Um 
also  nicht  wieder  vor  einem  Tribunal  verketzert  zu 
werden,  das  die  Sprache  des  Angeklagten  nicht 
einmal  zu  verstehen  scheint-,  und  gegen  welches 
daher  eine  Appellation  erfolglos  sein  dürfte,  will 
sich  Ref.  diesmal  nicht  auf  die  „cheres  particulari- 
t^s"  einlassen,  sondern  sich  auf  einzelne  Haupt- 
punkte der  Einleitungen  beschränken. 

I.  Medecin  malgre  lui.  Viel  Neues  gesteht 
Ref.  aus  dieser  28  Seiten  (S.  3—31)  langen  Ein- 
leitung nicht  gelernt  zu  haben,  vielleicht  ist  aber 
seine  geistige  Schwerfiilligkeit  lediglich  daran  Schuld. 
Nachdem  hier  Mesnard  (S.  9 — 1(3)  die  Beziehungen 
des  „Medecin  m.  lui"  zu  der  älteren  französischen 
und  ausserfranzösischen  Literatur  besprochen  hat, 
um  zu  dem  Resultate  zu  kommen:  „Pour  conclure, 
notre  comedie  a,  sans  hesitation  possible,  fait  quelque 
part  un  emprunt.  Mais  ä  quelle  source  directement? 
On  ne  la  decouvrira  jamais  avec  certitude",  schlägt 
er  plötzlich  vor,  man  solle  in  einer  italischen  Farce 
die  vermuthliche  Quelle  suchen  (S.  17).  Ferner  hat 
Mesnard  aus  Ticknor  (Hist.  of  Spanish  lit.)  erfahren, 
dass  Meliere  in  jenem  Stücke  den  Lope.schen  „Acero 
de  Madrid"  benutzt  haben  solle.  In  Wirklichkeit 
ist  jene  spanische  comedia  mehr  für  L'ainour  mede- 
cin als  für  Medecin  m.  lui  (hier  erscheint  nur  der 
Schluss  als  freie  Nachahmung  Lopes)  benutzt  worden 
(s.  des  Ref.  Bemerkung  in  Herrigs  Archiv  Bd.  60 
S.  288  u.  289).  Ganz  willkürlich  ist  es  natürlich, 
wenn  Mesnard  (S.  18)  wieder  zu  dem  „Zwischen- 
stadium der  Italischen  Farcen"  seine  Zuflucht  nimmt. 

■«  Ltbl.  1881  S.  100-10.3. 

2  Ref  z.  B.  bemerlit,  er  hate  seit  7  Jahren  sich  mit 
Don  Juan  und  Misanthrope  beschäftigt.  Daraus  macht  die 
„Ri'Vue  critique":  II  dit  lui-nieme,  qu'il  a  passe  sept  ans 
ä  etudier  le  Don  Juan  et  le  Misanthrope. 


Eine  Nachahmung  der  „Fingida  Arcadia",  die 
v.  Schack  im  Medecin  m.  lui  fand,  wird  von  Mes- 
nard ohne  ersichtlichen  Grund  als  „Imitation  plutot 
supposee  que  prouvee,  de  'peu  d'importance""  be- 
zeichnet ■'. 

Wir  meinen  übrigens,  das  Quellenverhältniss 
des  Medecin  m.  lui  sei  bereits  in  Molands  Einleitung 
sicher  festgestellt  worden  und  gegen  Molands  Argu- 
mentation höchstens  der  Einwand  zu  erheben,  dass 
der  Schluss  des  Stückes  vielleicht  mehr  dem  Acero, 
als  der  Zelinde  nachgebildet  sei. 

Von  den  übrigen  Theilen  der  Eitdeitung  lese 
man  S.  25  —  30.  wo  von  den  Nachahmungen  des 
Moliöreschen  Stückes  in  England,  Spanien,  Däne- 
mark und   F'rankreich  die  Rede  ist. 

Die  Einleitungen  zu  Melicerte,  Pastorale  comique, 
Sicilien  geben  keinerlei  Aiilass  zu  kritischen  Be- 
denken, oder,  um  in  der  Sprache  des  Moli(iriste 
(1881    p.   I.Ö8)  zu  reden:    L'eloge  n'cst  plus  ä  faire. 

An  der  Einleitung  zu  Amphitryon  (311 — 351) 
hätte  Ref.  wohl  einiges  auszusetzen,  will  sich  aber 
auf  zwei  Punkte  beschränken.  1.  Wichtiger  als 
die  Anführung  aller  etwaigen  Reminiscenzen  aus 
Rotrous  „Sosies"  (S.  332  u.  333)  war  doch  die 
Hervorhebung  der  generellen  Verschiedenheiten 
beider  französ.  Stücke  und  des  mechanischen  An- 
schlusses an  Plautus,  der  bei  Rotrou  so  unverkenn- 
bar ist  (s.  des  Ref.  Angaben  in:  Molieres  Leben 
und  \^'erke,  Heilbronn,  Gebr.  Henninger  S.  354). 
Wichtiger  ferner,  als  die  Frage,  ob  Molieres  Stück 
dem  des  Plautus  vorzuziehen,  war  eine  eingehende, 
die  characteristischen  Unterschiede  hervorhebende 
Analyse  beider  Comödien,  wie  sie  Ref.  früher 
(Herrigs  Archiv  Bd.  .5ti  S.  250—253)  versucht  hat. 

Treffend  und  eingehend  sind  dagegen  wieder 
die  Bemerkungen  über  Aufführungen  und  Nach- 
ahmungen des  Amphitryon  (S.  345 — 351). 

In  der  Einleitung  zu  George  Dandin  (S.  475 
— 504)  ist  der  Behauptung  Mesnards,  dass  nur  der 
Decamerone  als  Quelle  iMolieres  betrachtet  werden 
könne,  beizustimmen  (von  dem  italischen  Canevas,  der 
der  Moliereschen  Farce  j,la  Jalousie  du  Barbouillö" 
möglicherweise  zu  Grunde  lag,  dabei  abgesehen). 
Eine  bessere  und  genauere  Begründung  seiner  An- 
sicht würde  übrigens  Mesnard  durch  die  Kenntniss 
von  Wilkes  Schrift :  Ce  que  Moliere  doit  aux  anciens 
poetes  fran^ais,  S.    II  — 14  gewonnen  haben. 

Der  Vertheidigung  der  moralischen  Seite  des 
„George  Dandin"  gegenüber  den  Einwänden  fran- 
zösischer Kritiker  (S.  492 — 494)  kann  Ref  nicht 
unbedingt  beipflichten,  und  begnügt  sich  auf  das 
zu  verweisen,  was  er  in  seiner  Moli^re-Biographie 
S.  239—241   darüber  bemerkt  hat. 

Mit  Beifall  hervorgehoben  zu  werden  verdienen 
Mesnards  Erörterungen  über  Aufführungen  und 
Theaterbearbeitungen  des  Stückes  (S.  499—503). 

Diese  wenigen  Ausstellungen  sind  vielleicht 
auch  der  französischen  Kritik  gegenüber  im  Interesse 
der  selbständigen  Forschung  und  Beurtheilung  statt- 
haft; sie  zu  verschweigen,  kann  sich  Ref  nicht  ent- 
schliessen,  selbst  wenn  er  dadinch  über  seine  jüngste 

3  S.  18.  Nous  dirons,  oouinio  pour  l'imitation,  plutöt 
supposee  que  prouvee,  de  Lope  de  Veg^a,  que  celle-ci  (also 
docli  auch  plutot  supposee  que  prouvee)  aurait  peu  d'im- 
portance. 

■   30 


403 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


404 


Moliöre-Arbeit  bedenkliche  Repressalien  hervorrufen 
sollte.  Die  ungelenkigere  lieutsche  Spraehe  kann 
sieh  einnial  nieht  mit  #ü  leichten,  eleganten  Wen- 
clungen  wie  ^L'eloge  n'est  plus  h  faire,  extreinement 
curieux.  belle  entreprise"  ete.  (Molieriste  a.  0.  p.  158) 
begnügen. 

Halle,  6.  Sept.   1S«1.  R.  Mahren  h  oltz. 


Die  Prosodie  oder  richtige  Silbenbetonung  der 
französischen  Sprache.  Gegründet  auf  die  Quan- 
tität der  Silben  nach  Levizar  und  Dubroca.  Eine 
unentbehrliche  Zugabe  für  alle  französischen 
Grammatiken.  Nebst  einer  Geschichte  der  Ent- 
stehung der  französischen  Sprache;  Bemerkungen 
über  die  französischen  Gedichte  und  Erklänmg 
der  Accente.  des  Apostroph,  der  Cedille,  des 
Trema.  Bindestrichs  und  der  Interpunctionszcichen. 
Aus  dem  Nachlasse'  des  Prof.  der  neueren  Spra- 
chen (l)  zu  Paderborn  G.  Reiche,  Verfasser 
einer  französischen  Grammatik.  Bearbeitet  von 
Erwin  Martin.  Director  eines  von  der  hohen 
k.  k.  Stadthalterei  autorisirten  Instituts  für  fran- 
zösische Sprache  etc.  Böhm.  Leipa.  Joh.  Künstner. 
1880.     85  Seiten  gr.  8.     M.   1. 

Dass  es  immer  nocii  Leute  gibt,  welche  die 
französische  Sprache  nach  antik -rhythmischen  Ge- 
setzen behandelt  wissen  wollen,  zeigt  das  eben 
citirte  Buch.  In  der  Vorrede  werden  wir  belehrt, 
dass  es  endlich  einmal  Zeit  ist.  dass  die  allgemein 
befolgte  Gewohnheit,  den  Ton  immer  auf  die  letzte 
Silbe  zu  legen,  aufhöre,  und  dass  man  im  Franzö- 
sischen wie  im  Lateinischen  drei  Arten  von  Silben 
annehme  a)  syllabes  longues,  lange  Silben  b)  syllabes 
breves,  kurze  Silben  c)  syllabes  flouteuses,  schwan- 
kende Silben,  welche  bald  lang,  bald  kurz  sind, 
und  im  Lateinischen  ancipites  genannt   werden. 

Abschnitt  I  handelt  von  der  Quantität  der  Silben 
der  französischen  Sprache.  Neben  vielen  richtigen 
Bemerkungen  finden  sich  auch  zahlreiche  Wunder- 
lichkeiten, von  denen  hier  einige,  die  mir  beim 
ersten  Durchblättern  auffielen,  stehen  mcigen.  „Das 
e  ferme,  welches  wie  eh  lautet,  ist  doutetix.  d.  h.. 
es  kann  lang  und  kurz  sein ,  z.  B.  in  la  honte,  die 
Güte,  ist  es  kurz,  in  la  fiertc.  der  Stolz,  kann  es 
lang  und  kurz  sein.  Das  e  in  la  fierte  ist  kurz, 
wenn  man  den  Ton  auf^'e;-  legt,  und  lang  ist  es, 
wenn  man  den  Ton  auf  te  legt"  (pg.  14).  Dass  in 
celihre,  ncgre,  coUir/ue,  feve  das  e  kurz  ist.  ist  neu ; 
von  dem  halblangen  Laute  in  diesen  Wörtern  scheint 
der  Verfasser,  der  sie  mit  herbe ^  sceptre  (pg.  16) 
zusammenstellt,  nichts  zu  wissen.  So  sieht  er  auch 
das  i(  in  vemhi,  niie,  coutmne,  für  kurz  an,  während 
es  gleichfalls  halblang  ist.  Unter  den  syllabes 
douteuses  wird  — .  übe  als  lang  in  Arabe ,  als  kurz 
in  sijUahc  angeführt  (pg.  "22).  Bekanntlieh  ist  auch 
hier  a  halblang  und  hat  in  beiden  Worten  den- 
selben Laut.  Warum  — ■  aille  in  muraille,  mitraiUe, 
rimaille  lang,  aber  in  hataiUe,  medaille,  travaille  kurz 
sein  soll,  ist  nicht  ersichtlich  (pg.  25).  Äilleurs 
soll  mit  langem  aill ,  cmailleur  mit  kurzem  aill  zu 
sprechen  sein  (pg.  26).  Dass  das  e  in  ließe  lang, 
in  trefle  kurz  ist.  war  bisher  noch  nicht  bekannt 
(pg.  33).    In  vous  f-tes  ist  die  Silbe  ete  nach  Belieben 


des  Dichters  (!)  lang  oder  kurz  (pg.  35)  -ivre  soll 
lang  sein  in  rivres,  aber  kurz  in  lirre,  ivre,  rivreW 
(pg.  37).  Ouce  ist  lang  in  douce,  aber  kurz  in  il 
courroiice  (pg.  41).  Diese  Beispiele  könnten  noch 
bedeutend  vermehrt  werden. 

II.  Von  dem  Silbenaccent  oder  der  Betonung 
der  Silben  der  französischen  Sprache  (pg.  46).  Dieser 
Abschnitt  ist  offenbar  der  Schwerpunkt  des  Buches; 
mit  dem  ernstesten  Gesicht  werden  uns  hier  die 
seltsamsten  Dinge  erzählt,  so  pg.  47.  „Wenn  mL'hrere 
einsilbige  W(irter  auf  einander  folgen,  so  muss  das 
vorletzte  durch  den  Ton  hervorgehoben  werden, 
z.  B.  Dieu  seid  fait  fout  en  nous.  Der  Accent  fällt 
in  diesem  Satze  auf  en  (!)."  Ib.  .Besteht  das  Wort 
aus  zwei  langen  oder  zwei  kurzen  Silben,  so  accen- 
tuirt  man  die  erste  Silbe,  z.  B.  le  trdnsport,  le  sömmet, 
ßeüri.^''  .  Die  vorletzte  Silbe  (von  dreisilbigen  Worten) 
wird  betont  1)  wenn  die  drei  letzten  Silben  kurz 
sind,  z.  B.  attirer ,  atträper.  2)  wenn  zwei  lange 
Silben  vor  einer  kurzen  liegen ,  z.  B.  mensönger. 
3)  Bei  einer  kurzen  Silbe  vor  zwei  langen,  z.  B. 
HOKS  pronöncämes.  4)  Bei  einer, langen  Silbe  zwischen 
zwei  kurzen,  z.  B.  je  eonnaltrai  (pg-  48)."  Pg.  49 
wir<l  die  Betonung  ädroite,  terrible ,  l'aüdace,  la 
coHSine  laber  in  der  Mehrheit  consines)  gelelirt: 
ferner  insensihh,  üisiirnionfahlc,  le  früntispice,  insipide. 
—  Mit  der  Accentiehre  vertr'igt  sich  scrdecht  die 
wichtige  Nachrieht,  dass  die  Bauern  in  der  Gegend 
von  Paris  im  Sprechen  die  Eigenheit  haben .  dass 
sie  statt  der  ersten  Person  der  Einheit  der  Zeit- 
wörter die  erste  der  Mehrheit  gebrauchen .  z.  B. 
J'avons  statt  J'ai. 

III.  Practische  Anw(?ndung  der  vorhergehenden 
Regeln  durch  Accentuirung  des  I.  Buches  der  Aven- 
tures  de  Telemaque  nebst  Erklärung  des  Accents 
(pg.  50).  Eine  Durchführung  und  Kecapitulation  der 
vorhergehenden  thörichten  Kegeln,  nebst  einer  Liste 
von  Verbformen,  die  den  Accent  nicht  auf  der  letz- 
ten Silbe   haben  ( pg.  68). 

Es  folgt  pg.  73  , Geschichte  der  Entstehung  der 
französischen  Sprache."  Der  Abschnitt  umfasst 
vier  Seilen,  von  denen  eine  gefüllt  wird  durch  Mit- 
theilung der  Strassburger  Eide,  eine  und  eine  halbe 
durch  Schilderung  der  politischen  Kämpfe  der 
Provence  und  umständliche  Aufführung  der  Preise 
bei  den  Jeux  floraux.  Die  Kenntnisse  des  Ver- 
fassers von  der  Provenzalischen  Sprache  und  Litte- 
ratur  sind  gar  zu  dürftig;  wir  können  nicht  umhin, 
den  Wortlaut  anzuführen  (pg.  75):  .,I.ii  Süden  ent- 
wickelte sich  die  feine  und  harmonische  provenza- 
lische  Sprache,  die  langue  d"oc.  so  genannt,  weil 
man  in  derselben  das  W'ort  ja  durch  oc  (_das  latei- 
nische hoc)  ausdrückte.  Von  derselben  existiren 
noch  zwei  (!!)  kostbare  Denkmäler:  1)  257  Verse 
eines  Gedichtes  über  Boece,  Minister  des  Königs 
Theodorich.  In  diesem  Gedichte  wird  Boece  auf 
Befehl  des  Königs  Theodorich  in's  Gefängniss  ge- 
setzt, und  getröstet  durch  die  wunderbare  Erschei- 
nung einer  Dame,  welche  die  göttliche  Gerechtig- 
keit darstellt.  Dieser  Boece  oder  Boetius  ist  jedoch 
hingerichtet  worden.-  (Klassisches  Deutsch!  Rasch 
noch  ein  Pröbchen  von  des  Verfassers  Stil:  all 
ohne  folgenden  stummen  c  ist  lang.  S.  25.) 
2)  Ein  anderes  merkwürdiges  Gedicht  betitelt: 
La  noble  lecon  (la  nobla  leyczon)  des  Vaudois,  und 


405 


1881.     Litoralurblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


400 


noch  ausserdem  3)  einige  Fragmente,  der  Trouba- 
dours ,  einige  religiöse  Romane  und  kleinere  (le- 
diehte.  —  Tenete  risum !  Einen  L'iehorlichen  Ein- 
druck macht  der  gesperrt  gedruckte  Satz  pg.  76: 
„Aus  der  langue  d'oil  entstand  also  das  jetzige 
Franzfisisch  am  Ende  des  XIII.  Jahrhunderts ;  in 
der  Mitte  des  XIV.  Jahrhunderts  war  es  schon  in 
voller  Kraft.  Marot,  ^lalherbe,  Mcjntaigne  und 
Balzac  schreiben  zuerst  das  Französische  mit 
Reinheit." 

Hierauf  werden  pg.  77:  „Die  Namen  der  vor- 
züglichsten Schriftsteller  und  Schriftstellerinnen" 
angeführt,  ohne  jegliche  Ordnung  und  ohne  irgend 
ein  Eintheilungsprincip. 

Sehr  lehrreich  sind  pg.  TU  „Einige  Bemerkungen 
über  die  französischen  Gedichte."  Metrische  Regeln, 
die  eine  halbe  Seite  umfassen,  und  Abdruck  von 
Hugos  Djinns,  eine  und  eine  halbe  Seite.  Ueber 
des  Verfassers  metrische  Kenntnisse  belehren  uns 
Sätze  wie:  6.  Ehemals  wurden  die  Verse  beim  Lesen v 
scandirt  (!),  jetzt  liest  man  sie  wie  Prosa.  7.  Rhyth- 
mus ist  bei  französischen  Versen  nicht  erforderlich  (!). 

Den  Schluss  bildet  eine  sehr  ungenaue  und 
müssige  „Erklärung  der  drei  Aceente  oder  Ton- 
zeichen :  (sie)  des  Apostroph,  der  Cedille,  des  Trema, 
des  Bindestrichs  und  der  Interpunctionszeichen" 
(pg.  81). 

Es  ist  betrübend,  dass  in  unserer  Zeit  noch 
Bücher  wie  das  eben  besprochene  dem  lehrenden 
Publicum  (den  Herren  Directoren  und  Professoren 
der  Mittel-  und  Bürgerschulen ,  sowie  auch  den 
Vorstehern  und  Vorsteherinneu  der  Erziehungsan- 
stalten pg.  IV)  geboten  werden;  der  einzige  Nutzen, 
den  das  Werk  hat,  ist,  die  Lachmuskeln  mächtig 
zu  reizen ,  und  zu  diesem  Zwecke  sei  es  hiermit 
bestens  empfohlen. 

Frankfurt  a.  0.,   18.  Juni   1881. 

Adolf  Kressner. 


The  romance  of  Dande  de  Pradas  on  the  four 

cardinal  virtues  edited   with  brief  notes  by  Austin 
Stickney.     Florence   1879.   103  S.  kl.  8". 

Das  Gedicht  des  Daude  de  Pradas  über  die 
vier  Haupttugenden  (prudentia  fortitudo  continentia 
justitia)  ist  hier  nach  der  einzigen  Handschrift  zum 
ersten  Male  herausgegeben.  Der  Herausgeber,  dem 
Paul  Meyer  eine  Correctur  gelesen  hat,  hat  den 
Text  im  Ganzen  geschickt  behandelt.  In  der  kurzen 
Einleitung  wird  der  Name  des  Dichters  urkundlich 
belegt,  die  Quelle  nachgewiesen  und  einige  Be- 
merkungen über  die  Spraehform  der  einzigen  Hand- 
schrift hinzugefügt.  Diese  Bemerkungen  wären 
besser  hinweggeblieben;  sie  sind  dürftig  und  in- 
correct  (z.  B.  adrexa  1331  kann  ebensowenig  ch 
haben,  wüe  das  frz.  adresse).  Bartsch  hat  bereits 
zahlreii'he  Besserungen  zu  dem  Texte  in  der  Zeit- 
schrift für  Romanische  Philologie  3.  427  auf  Grund 
einer  ihm  gehörigen  Abschrift  mitgetheilt.  Ich  füge 
Einiges  hinzu,  das  mir  beim  Lesen  aufgefallen  isti; 
60  für  Adoncs  i  ven  konnte  einfacher  Adoncas  ven 
geschrieben    werden,    vgl.    V.   900.    —    Der    Punkt 

'  Diu  Bespreoliuno^  in  dor  Rßvue  des  laiis'iies  romanes 
ist  mir  nicht  zusänslieh  a-ewesen. 


nach  V.  120  ist  in  ein  Komma  oder  Kolon  zu  ver- 
wandeln. Denn  das  Vurliergehciide  i>t  Vonlersatz, 
das  Folgende  Nachsatz.  —  187.  Warum  soll  l'i  nicht 
richtig  sein?  ~  216.  vidls  ist  zu  dulden  vgl.  Paul 
Meyer,  Dernkrs  trouhadours  §  4.  —  257.  Ich  möchte 
schreiben  Ja  taut  lo  tems  nos  camjara,  De  tal  (jiilsas 
sap  adoniar,  Ab  lo  tems  que  nol  aal  mudar.  —  384. 
Besser  scheint  Que  lui,  ne  te  »lezeus  non,  luuzes.  — 
387.  te'n'l  besser  t'en.  —  404  muss  lauten:  Se  plus, 
qii'il  non  promet,  mas  dona  d.  h.  wenn  die  Hand 
mehr  gibt,  als  sie  verspricht.  Die  Stelle  kaan  als 
Beweis  dienen,  dass  der  Schreiber  die  Conjunction 
mas  in  das  jüngere  mrüs  umänderte.  Hier  hat  er 
das  Substantivum  mas  mit  der  gleichlautenden  Con- 
junction verwechselt  und  durch  mais  ersetzt.  —  440  1. 
pessur.  —  Nach  486  Konnua.  —  597  1.  Non  a  d'arant 
Denn  a  ist  Veibum  und  kann  nicht  ad  lauten.  —  672 
Me  non  aura  ne  sa  paria~\.  Es  ist  wohl  zu  lesen  ne 
ma  parkt  oder  en  sa  parki.  —  823.  824.  Ich  ergänze 
die  Verse  mit  Benutzung  von  Bartschens  Ver- 
mutliuiig,  dass  ein  Bourdon  vorliege:  Ans  esteyn  son 
pretz  \et  fMWor^-«, «Bartsch  escorsa.  Los  bkmdimeus 
quel  pretz  \  afollon  .  .  —  882.  Hinter  manjar  setze 
Komma.  —  9l3  besser  t'l.  —  932.  essem  hätte  eine  Er- 
klärung verdient,  die  ich  in  dem  Hinweis  auf  945 
nicht  erblicken  kann.  Ich  halte  dieses  Wort  für 
das  ital.  scemo  Et.  W'.  1,  370  und  für  das  lat. 
eximms.  Daher  lese  ich  im  folgenden  Verse:  Pauc 
e  pauc  lo  iwtz  tan  semar  (nicht  seinar),  Que  leu 
poyras  ah  lui  passar.  „Du  kannst  es  allmählich 
soweit  abstellen,  dass  Du  leicht  Dich  ganz  davon 
losmachen  kannst.''  Diez  bringt  Adjectiv  und  Ver- 
bum  mit  lat.  semis  zusammen.  —  942.  Für  s'istava 
ist  st  stava  zu  lesen  vgl.  535.  594.  —  1012.  El  pro  e 
sensualitatz ]  mir  unverständlich.  Ich  ändere:  El  proe 
(==  und  das  beweise)  sensualitatz.  —  1014.  Hier 
halte  ich  die  Aenderung  von  e  sen  {=  et  sentit)  in 
el  sen  für  nicht  berechtigt.  —  1U28.  Warum  soll 
tota  res  (zur  Sache)  in  totas  res  geändert  werden? 

—  1127.  Statt  das  zweisilbige /;Zort'S  einzuführen,  zöge 
ich  ne  non  t'azires  vor.  —  1200.  il  für  li  scheint  Druck- 
fehler. —  1211  besser  Peroljuec.  —  1236.  digas  la  s/] 
la  ohne  Beziehung,  also  wohl  di(jas  l'aisi  vgl.  1481. 
1520.  —  1239.  Da  der  Imperativ  von  salar  nicht  sal, 
sondern  sala  lautet,  so  ist  zu  schreiben  sal  'e  condis. 

—  1381.  Die  Schreibung  lejalmen  halte  ich  für  un- 
richtig, obgleich  leg  für  legem  existirt  (1575  und 
in  andern  Texten).  —  1430.  arels'\  wohl  Druckfehler 
für  a  cels.  —  1592.  Das  handschriftliche  No  vtieillas 
nozer  a  negu  betont  den  Gegensatz  besser  als  das 
Ni  mieillas  des  Herausgebers.  —  1621.  ses  garda] 
liez  s'esgarda  d.  h.  wenn  er  Acht  hat.  —  1689.  e  ab 
kann  nicht  eine  Silbe  bilden ;  ab  ist  zu  streichen.  — 
V.  1791—2  lauten:  Humilitatz  prec  sia  guitz  De 
mon  pessat,  que  sia  fenitz.  Es  muss  offenbar  heissen 
Qu  'es  ja  fenitz.  —  Hinter  V.  1804  setze  man  einen 
Punkt. 

Halle,  10.  Oct.   1881.        Hermann  Suchier. 


Prölss,  Robert,  Geschichte  des  neueren  Dramas.   I. 

Band,  1.  Abth.  (Das  neuere  DTama  der  Spanier).  2.  Abth. 
(Das  neuere  Drama  der  Italiener).  Leipzig,  Bernh.  Schlicke's 
Verlag.  18S0  u.  1881.  8». 

Der  zweite  Theil   dieses  Halbbandes    (S.    179—412),   der 
die  Geschichte  des  spanischen  Dramas  umfasst,  zeigt  dieselben 


407 


1881.     Literaturblatt  für  germanisclic  und  romanische  Philologie.     Xr.  11. 


408 


Mängel,  die  Lemcke  in  diesen  Blättern  (Jahrg.  1881  S.  26) 
am  ersten  Theil,  dem  ,Rüekblick  auf  die  Entwickelung  des 
mittelalterlichen  Dramas'"  zu  rügen  hatte:  in  Hast  gemachte 
Studien,  Flüchtigkeiten,  Ungenauigkeiten,  otfenbare  Unrichtig- 
keiten u.  s.  w.  Dies  muss  um  so  mehr  befremden,  als  Prölss 
geraile  auf  diesem  Gebiete  so  leichtes  Spiel  hatte.  Das  aus- 
gezeichnete Buch  des  Grafen  Schack,  das  an  Stoö"  überreiche 
Werk  Kleins  (Bd.  S — H)  die  verschiedenen  wissenschaftlichen 
Arbeiten  anderer,  namentlich  span.  Gelehrten  überhoben  Prölss 
beinahe  jeder  selbständigen  Forschung.  Er  hatte  nur  aus  diesem 
reichen  Material  das  ^Nichtigste  herauszusuchen,  und,  um  sich 
ein  selbständiges  Urtheil  zu  bewahren,  die  bedeutendsten 
Dramen  in  der  Ursprache  zu  lesen.  So  würde  seine  Thätig- 
keit,  bei  gewissenhafter  Durchführung  wenn  auch  vorwiegend 
oompilatorisch.   doch   immer   noch  erspriessUch  gewesen  sein. 

Wie  ist  P.  verfahren  ?  Zunächst  constatiren  wir,  dass 
er  sowohl  in  der  Eintheilung  seiner  Arbeit,  als  in  der  Dar- 
stellung, dem  Stoffe  und  sehr,  sehr  oft  dem  Ausdrucke  nach 
völlig  abhängig  von  Schack  erscheint.  Wohl  verhehlt  er  uns 
nicht,  dass  er  von  seinem  Vorbilde  einen  ergiebigen  Gebrauch 
gemacht  hat :  aber  da  er  nur  hie  und  da  seine  Quelle  nennt, 
so  will  er  offenbar  den  Laien  zu  dem  Glauben  verleiten,  als 
sei  das  üebrige  sein  Eigenthum.  P.  gibt  also  der  Hauptsache 
nach  nichts  als  einen  Auszug  des  Schack'sehen  Werkes.  Dieser 
ist  jedoch  zum  Theil  mit  solcher  Oberflächlichkeit  ausgeführt, 
dass  eine  nicht  unerhebliche  Anzahl  von  Schnitzern  sich  ein- 
schlich. Und  wie  sieht  es  mit  der  Verwerthung  der  neuesten 
Forschungsergebnisse  aus?  Die  Samen  der  bedeutendsten 
Gelehrten  sind  ihm  nicht  unbekannt  geblieben.  Wenigstens 
gibt  er  von  ihnen  und  ihren  Werken  an  einer  Stelle  seines 
Buches  eine  (freilich  nicht  lückenlose)  Liste :  allein  ausser 
Ticknor  und  einigen  Deutsehen,  z.  B.  Klein,  Kapp,  Grill- 
parzer  etc.  fanden  wir  wenige  benutzt,  namentlich  beinahe  gar 
nicht  die  Spanier  selbst  (Hartzenbusch,  Duran,  ilesonero  Ro- 
manos, Guerra  y  Orbe,  Barrera  y  Leirado,  Gallardo  Salva  y 
Mallen,  Canete,  Lasso  de  la  Vega  etc.).  Doch  wie  konnte  P. 
einen  gründlichen  Gebrauch  von  Letzteren  machen,  er.  der 
in  seinem  Werke  eine  ganz  mangelhafte  Kenntniss  des  Spa- 
nischen verräth.  In  seinem  Buche  finden  sich  zahlreiche  Ver- 
stösse gegen  Grammatik  und  Orthographie :  z.  B.  S.  210  spricht 
er  von  Cumedius  escoijidos  ( statt  escogiilas) ;  S.  223  u.  226  von 
Conifiilias  iioreUesche  (Jtal.  Form  für  norelescas):  S.  218  heisst 
es  los  dos  hobladores  (statt  hnbhtdores) :  S.  287  los  flores  (st. 
las  ß.):  S.  294  his  donceUos  (st.  doiicellas-,  S.  295  vengaiizia 
(st.  venganza) ;  los  paredes  (st.  las  p.) :  illustre  (st.  ilustre) : 
S.  368  Le  caiii  (st.  El  Cohi)  de  Caf.;  S.  385  el  diielo  coiitro 
(st.  contra)  sii  drima :  S.  392  la  peittimetra  (st.  la  peiimeird) 
u.  a.  m.  Seine  geringen  Kenntnisse  der  span.  Sprache  kommen 
ferner  bei  Verdeutschung  der  Comödientitel  zu  Tage,  und  zwar 
dann,  wenn  er  seinen  Führer  Klein  aufgibt  und  eine  selbstän- 
dige Uebersetzung  wagt.  So  übersetzt  er  z.  B.  S.  218  Los 
dos  habladores  die  Grosssprecher  (statt  die  Schwätzer, 
.die  Plapperzungen"  [Kurz  u.  Klein]):  S.  289.  El  heredero 
d  e  1  c  i  e  1  0  ,  der  himmlische  Gutsherr  (statt :  der  Erbe  des 
Himmels):  S.  314.  El  condenado  pordesconfiado,  der 
Fluch  des  Unglaubens  (statt  der  Verdammte  aus  Mangel  an 
Gottvertrauen):  ;^.  3S6.  El  hechizado  po  r  fuerza.  die 
gewaltsame  Verzauberung  (statt  .Der  gewaltsame  Be- 
hexte'"). In  allen  diesen  Fällen  hatte  P.  keine  Ahnung  von 
dein  Inhalt  der  Stücke :  denn  seine  Uebersetzungen  passen 
dazu  wie  die  Faust  aufs  Auge.  So  wird  in  .,los  dos  habla- 
dores'" eine  unausstehliche  Schwätzerin  durch  einen  noch 
grösseren  Schwätzer  zum  Schweigen  gebracht.  Wie  passt 
dazu  „die  Grosssprecher- ■■  S.  307  übersetzt  P.:  J/o.v  pesa  el 
rey  qiie  la  suiigre  Der  Königgilt  mehr  als  dasLeben, 
eine  L'^ebersetzung,  die  zwar  unter  Umständen  correct  sein 
konnte,  aber  hier  grundfalsch  ist:  denn  in  <lem  Stücke  wird 
dargestellt,  wie  ein  Vasall  lieber  den  eigenen  Sohn  schlachten 
lässt.  als  in  seiner  Treue  gegen  den  Fürsten  zu  wanken.  Die 
w^örtliche  Uebersetzung  .als  das  eigene  Blut"  ist  also  allein 
richtig.  P.  fand  den  Inhalt  aller  soeben  erwähnten  Comödien 
bei  Schack  angegeben:  aber  seine  Uebersetzungen  beweisen, 
dass  er  sich  nicht  einmal  die  Mühe  genommen,  die  betreffen- 
den wenigen  Zeilen  zu  lesen.  Vorläufig  schon  ein  Beispiel 
von  seiner  oberfläclilichen  Benutzung  des  Schackschen  Werkes. 

Gleiche  Oberflächlichkeit  verräth  P.,  wenn  er  gelegent- 
lich Gebiete  streift;  die  nicht  zur  Geschichte  des  spanischen 
Dramas  gehören.  So  führt  er,  bedeutungsvoll  für  seine  Kennt- 
niss der  grieelüschen  Mythe,  bei  Juan  de  la  Cueva's  Dramen 
als  zwei  gesonderte  Stücke  „Tod  des  Aj  a  x"  und  _T  e  l  e  ni  o  n*" 
(statt  Telaraon)  an.    Seine  Bibelbelesenheit  zeigt  folgende  Be- 


merkung über  Calderons  .C  abellos  deAbsalon"":  .Die 
unheimliche  Liebesgluth  Absalons  (statt  Amnons)  für  seine  Halb- 
schwester Thaniar  ist  mit  ebenso  grosser  Kühnheit  und  furcht- 
barer Kraft  als  feiner  Zurückhaltung  vom  Dichter  behandelt". 
Sollte  man  nicht  glauben,  dass  P.  das  Drama  gelesen  hat. 

Für  seine  geringe  Vertrautheit  mit  dem  modernen 
deutschen  Drama  spricht  der  Umstand,  dass  er  S.  287  Grill- 
parzers  Jüdin  V.  Toledo  und  König  Ottokars  Glück  u. 
Ende  unter  den  Uebersetzungen  Lope  de  Vega"scher  ^^tücke 
anführt.  Originell  ist  ferner  die  Uebersetzung  folgender  Stelle 
des  Ticknor  (über  die  \umantia  des  Cervantes)  1.  edit.  B.  II 
p.  73  zu  nennen:  ....  iior  does  eveii  Sliaicsp  demaiid  from 
US  a  sympaihy  so  stränge  witli  the  mortui  liead  reliic- 
tantly  rising  to  a  nsic  er  Macbeth'  s  g  a  i  it  ij  <i  iiestion 
as  Cervantes  etc.  —  „Auch  heischt  Sh.  nirgends  ein  so  selt- 
sames Mitgefühl  mit  dem  blutigen  Haupt,  weiche's 
widerwillig  a  n  Macbeth  s  Ta  fei  e  m])  o  r  s  t  eig  t ,  um 
dessenschuldbewussteFragen  zu  beantworten"  etc. 
P.  wollte  hier  besser  machen  und  bewies  damit,  dass  er  Tick- 
nors  Anspielung  gar  nicht  verstanden  hat.  Letzterer  meinte 
offenbar  Macbeth  IV.  1  (apparition  of  an  armed  Head),  wäh- 
rend P.  die  Stelle  auf  Banquo  (III,  4)  bezog. 

Um  zu  zeigen,  dass  P.  die  Forschungen  auf  dem  Gebiete 
des  spanischen  Dramas  in  den  letzten  3  Dezennien  (nach 
Schack)  wenig  beachtet  hat,  wollen  wir  eine  kleine  Wanderung 
durch  sein  Werk  antreten.  Auf  eine  vollständige  Angabe 
aller  Mängel  in  dieser  Hinsicht  müssen  wir  verzichten.  Leicht 
könnte  .unsere  Kritik  selbst  zu  einem  Buche  anwachsen. 
.'^.  231  gibt  P.  das  Todesjahr  Lope  de  Rueda's  auf  1565  an. 
Barrera  (Catälogo  bibl.  y  biogr.  del  teatro  esp.  etc.  Mad.  1860) 
p.  346  sagt  1566  oder  1565:  also  unbestimmt.  S.  233  be- 
hauptet P.,  die  Comödie  Rueda's  „los  Enganos"sei  aus  der 
36.  Nov.  des  Bandello  genommen,  woher  auch  Shakespeare  .Was 
ihr  wollt"  geschöpft  habe.  —  Klein  hat  an  zwei  Stellen  seiues 
Werkes  IV  S.  748  und  IX.  S.  150  schlagend  nachgewiesen, 
dass  Rueda's  Vorbild  nicht  Bandello,  sondern  die  Comödie 
der  Acaderaie  der  Intronati  zu  Siena  .Gl'  Ingannati"  gewesen. 
Shakespeare's  nächste  Quelle  ist  ebenfalls  nicht  Bandello, 
sondern  wahrscheinlich  Riche's  „his  Farewell  to  militarie  pro- 
fession"  1581  (die  Novelle  von  Apollonius  und  Silla).  —  S.  "295 
schreibt  P.  (nach  Schack  II,  326)  dem  Lope  de  Vega  „el 
exemplar  del  mayor  desdicha"  zu,  eine  Comödie,  die  zwar 
auf  Drucken  öfters  Lope's  Namen  trägt,  aber  nachweislich 
von  Mira  de  Amescua  herrührt  (s.  Barrera  p.  258).  —  S.  265  66 
nennt  er  bei  Besprechung  von  Lope's  Dorothea  die  Geliebte 
Fernando's  Marghesa.  Nicht  nur  im  Stücke  selbst,  sondern 
auch  bei  Schack,  Klein,  Ticknor  u.  a.  findet  sich  Marfisa.  —  Bei 
der  Eintheilung  der  Dramen  des  Lope  folgt  er  im  Wesent- 
lichen Schack,  jedoch  wie  überall,  so  auoh  hier  mit  grösster 
Nachlässigkeit:  z.  B.  Dramen  entschieden  novellistischen  Ur- 
sprungs, wie  „el  mayordomo  de  la  duquessa  de  Amalfi" 
(Bandello),  .Castelvines  y  Mo  nteses"  (Romeo  und  Julia), 
.el  guante  de  doüa  Bianca"  (Schillers  Handschuh  im 
Inhalt  gleich)  und  „el  marmor  de  Felisardo"  reiht  er 
den  historischen  Stücken  an.  —  S.  301  lesen  wir:  „Von 
Tarrega  weiss  man  bloss,  dass  er  dem  geistlichen  Stand 
angehörte  und  um  1590  schon  blühte.  Von  Aguilar  nur 
insofern,  als  er  immer  neben  Tarrega  genannt  wird".  Ab- 
gesehen von  der  stilistischen  Meisterschaft  dieser  Sätze,  ist 
zu  bemerken,  dass  Barrera  einige  Notizen  über  das  Leben 
beider  Autoren  gibt,  welche  also  P.  unbekannt  geblieben  sind. 
—  S.  306  setzt  P.  das  Todesjahr  des  Mira  de  .Ajueseua  „nach 
leSö"";  da  nach  Barrera  p.  255  dieser  Autor  um  1578  geboren 
ist,  so  hätte  er  ein  Alter  von  107  Jahren  erreicht,  oder  gar 
von  115,  da  Klein  das  Geburtsjahr  auf  1570  versetzt.  Dem 
gegenüber  findet  sich  bei  Barrera  1640  und  bei  Klein  1635 
als  Datum  für  seinen  Tod.  Das  letztere  hat  am  meisten  für 
sich.  Man  vergl.  Klein  X  ]».  56.5.  —  S.  307  liest  man:  „Diego 
Ximenez  de  Encico  (st.  Enciso),  von  dem  man  nur  weiss,  dass 
er  aus  Sevilla  gebürtig,  noch  im  16.  Jahrhundert  dramatisch 
thätig  war".  Hei  Barrera  (p.  131  A.  3)  und.  Klein  X.  780 
findet  sich  die  .\.ngabe,  dass  Enciso  1585  geboren  ist.  Schwer- 
lich war  er  also  noch  im  16.  Jh.  dramatisch  thätig.  Ausser- 
dem sind  bei  beiden  Autoren  eine  Reihe  von  Angaben  über 
das  Leben  Enciso's.  Dass  P.  diese  nicht  bei  Barrera  gesucht, 
ist  leicht  zu  begreifen,  aber  ganz  unbegreiflich  ist  es,  dass  er 
sie  nicht  bei  Klein  gelesen  hat,  da  er  ja  von  Enciso's  Drama 
loa  Medicis  de  Florencia  sagt.  Klein  lobe  es.  Aber  freilich, 
die  Lebensskizze  des  Dichters  steht  erst  auf  der  folgenden 
Seite.  —  S.  308  sagt  P.  von  Tirso  de  Molina:  „1613  trat  er  in 
den  Orden  der  geistlichen  Brüder".     Zwei  Schnitzer  in  einem 


400 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanisclie  Philologie.     Nr.  11. 


410 


Athem.  Erstens  imiss  es  statt  , geistlichen  Brüder"  „barm- 
herzigen Brillier"  heissen,  zweitens  trat  er  nicht  1613  in  den 
Orden,  sondern  gehörte  demselben  um  diese  Zeit  schon  an. 
ilan  vergl.  Daran  zu  Molina's  Com.  escog.  in  Hibad.  liibl.  de 
de  autores  esp.  V.  B.,  praef.  XI,  ferner  Barrera  :i.s3,  Klein  XI,  a 
S.  US.  Ferner  heisst  es  bei  Rl  ibid.:  ,Kr  starb  164')  als 
Prior  des  Klosters  -^oria  im  Alter  von  78  Jahren".  Was  einem 
nicht  alles  passireu  kann,  wenn  man  zu  flüchtig  abschreibt. 
Hei  ."^chack  II  S.  .553  heisst  es  nänilieli :  Kr  .  .  .  ward  .  .  .  164.i 
Prior  des  Klosters  >oria,  als  welcher  er  1648  im  Alter  von 
78  Jahren  gestorben  sein  soll.  I'.  sah  und  copirte  nur  die 
erste  Zahl.  Ihm  scheint  ganz  unbekainit  geblieben  zu  sein, 
was  im  12.  Bande  der  Colleeeion  de  libros  espaü.  raros  y 
curiosos  ilad.  1878  über  Molina,  mitgetheilt  ist.  Auf  einem 
Gemälde  im  Besitze  der  Marques  von  Santa  Marta.  welches 
Tirso  de  Molina  darstellt,  findet  sich  nämlich  von  der  Hand 
des  Malers  (eines  Ordensbruders  des  Dichters)  die  Bemerkung: 

„Gabriel  Tellez Naciö  en  Madrid  1572  —  Muriö  el  12 

de  Marzo  1648  a  los  76  y  5  raeses  de  edad".  Die  zwei  An- 
gaben lassen  sich  nicht  gut  vereinen:  die  letztere  als  die 
genauere  verdient  jedoch  den  meisten  Glauben.  Demnach 
wäre  Molina  nicht  78  Jahre  alt  geworden,  sondern  nicht  ganz 
76V2  und  nicht  1570,  wie  gewöhnlich  angegeben  wird,  sondern 
erst  im  October  1571  geboren.  —  S.  312  bemerkt  P.  zu  Moli- 
na's Coniödie  „Amor  por  senas"  :  „Es  handelt  sich  um  die  sinn- 
reiche Probe,  welcher  ein  schönes  Mädchen  das  Herz  ihrer 
Freier  unterwirft".  P.  hat  ebenso  wenig  das  Stück  als  die 
Inhaltsangabe  bei  Schack  II  S.  579  gelesen,  sonst  würde  er 
wissen,  ilass  es  sich  in  diesem  Lustspiel  darum  handelt,  dass 
ein  Ritter  nach  Zeichen  errathen  soll,  welche  von  drei  schönen 
Prinzessinnen  diejenige  sei,  die  ihn  liebt.  —  S.  326  sagt  P.  (nach 
Schack) :  „Von  Luis  de  Belmonte  fehlt  es  uns  an  allen  bio- 
graphischen Xachrichten".  Barrera,  den  er  freilich  nur  dem 
Namen  nach  zu  kennen  scheint,  gibt  p.  28  einige  interessante 
Nachrichten  über  das  Leben  des  Dichters.  —  S.  379  ligurirt  ein 
dramatischer  Dichter  Xamens  Juan  Bautista  Diamonte  (.statt 
Diamaute).  Ein  Druckfehler  kann  es  nicht  sein;  denn  auf 
der  anderen  Seite  kehrt  der  Diamonte  wieder.  Es  ist  recht 
sonderbar,  dass  P.  den  Xamen  dieses  in  der  Cidfrage  so  viel- 
fach genaiuiten  Dichters  nicht  besser  weiss.  Ganz  vergessen  hat 
endlich  P.  den  Antonio  Solls  yRibadeneyra  (1610 — 1686), 
dessen  theils  in  Einzeldrucken,  theils  in  einem  Bande  (1681) 
erschienenen  Comödien  weit  hervorragendere  Eigenschaften 
besitzen,  als  die  eines  Francisco  de  Leyba  oder  eines  Juan 
de  la  Hoz  Mota  (beide  von  ihm  angeführt).  Wenn  wir  sagen, 
P.  habe  ihn  vergessen,  so  meinen  wir  in  der  Liste  der  dra- 
matischen Autoren.  Köstlich  ist  es,  dass  er  aus  Klein  XI.  a. 
p.  45")  briefliche  Mittheilungen  von  eben  diesem  .'^olis  über 
Calderon's  Tod  abschreibt  und  dabei  nicht  über  das  Wort 
Kleins  „Brief  des  berühmten  Comödiendichters  D.  A.  ?^olis  y 
Ribadeneyra"  stolpert. 

Unsere  bisherigen  Bemerkungen  hiben  wohl  zur  Genüge 
gezeigt,  dass  P.  von  seinen  vorzüglichen  Hilfsmitteln  keinen 
gründlichen  Gebrauch  gemacht  hat.  Wir  wollen  zur  .weitereu 
Charakterisirung  seiner  Arbeit  noch  einige  Thatsachen  an- 
führen. 

Ausser  dem  an  Schack  begangenen  grossen  Plagiat 
hat  P.  es  nicht  verschmäht,  Rapp  (Spanisches  Theater.  Hildenb. 
18671  manches  ohne  Quellenangabe  zu  entnehmen.  Unter 
anderem  z.  B.  S.  312  die  Angabe  über  Tirso  de  Molina's  Stück 
„la  huerta  de  Juan  Fernandez" :  „Zwei  verführte  Weiber,  eine 
Edelfrau  und  eine  Bäuerin  vereinigen  sich  in  der  Absicht, 
sich  unter  dem  Schutze  vind  der  Maske  von  männlicher 
Kleidung  an  ihren  ungetreuen  Liebhabern  zu  rächen". 
R.ipp  V  S.  17  sagt:  „Zwei  verführte  Weiber,  eine  Do5a  und 
eine  Bäuerin,  beide  in  Männertracht  ziehen  aus  sich  zu  rächen 
und  verschwören  sich  zu  diesem  beiderseitigen  Zweck". 

Auffallend  ist  es,  dass  P.  nicht  ein  einziges  Drama  be- 
spricht, das  nicht  schon  Schack  oder  Klein  besprochen,  oder  von 
dem  nicht  eine  Uebersetzung  vorbanden  ist.  Im  ersten  Falle 
enthält  seine  Besprechung  auch  nicht  den  mindesten  Umstand 
mehr  als  Schack  oder  Klein;  ferner  sind  grössere  oder  kleinere 
(Jitate  aus  spanischen  Autoren  immer  nur  den  soeben  erwähn- 
ten Literarhistorikern  entnommen.  Nirgends  macht  P.  den 
Versuch,  eine  grössere  Stelle  selbständig  zu  übersetzen.  Dies 
in  Verbindung  mit  den  oben  gegebenen  Beispielen  von  den 
grammatischen  Kenntuissen  und  der  Uebersetzungskunst  des 
Verf.'s  möchten  fast  zu  der  Vermuthung  verleiten,  dass  der 
neueste  Historiker  des  span.  Dramas  auch  nicht  ein  einziges 
Drama  in  der  Ursprache  gelesen  hat  oder  lesen  konnte.  Wie 
es   unter   solchen  Umständen   mit    dem   selbständigen  Urtheil 


desselben  bestellt  ist.  kann  man  sich  wohl  denken.  Komisch 
nimmt  es  sich  daher  aus  und  verdient  keine  ernsthafte  Wider- 
legung, wenn  er  sich  hie  uml  da  polemisch  gegen  den  einen 
oder  gegen  den  anderen  seiner  Führer,  gegen  Schack,  Klein  etc. 
auflehnt. 

Bei  so  vielen  Mängeln,  die  wir  zu  unserem  Bedauern 
an  dem  1.  Band  des  Werkes  zu  rügen  hatten,  wollen  wir  zum 
Schlüsse  auch  eine  rühmliche  Eigenschaft  des  Verf.'s  hervor- 
heben. Er  ist  nämlich  ein  gewandter  Stilist.  Leider  zeigt  er 
auch  in  stilistischer  Hinsieht  oft  seine  sonstige  Hast  und  Nach- 
lässigkeit. Neben  wirklich  fliessend  und  elegant  geschriebenen 
Seiten  finden  sieh  Stellen  wie  folgenile  S.  231 :  „Diese  Werth- 
schätzung  (des  L.  ile  Rucrda)  lässt  sich  nur  daraus  erklären, 
dass  das  nationale  span.  Drama  eine  volksihümliche  realistische 
Richtung  eingeschlagen  hatte,  was  .luch  für  dessen 
weitere  Ent Wickelung  aber  von  grosser  Bedeu- 
tung war".  S.  311:  „Verkleidungen  spielen  in  Tirso's 
Stücken  überhaupt  eine  grosse  Rolle.  In  Marta  1.  p.  tritt 
noch  Verstellung  des  Charakters  hinzu.  Marta  ist  eine  Art 
von  weiblichen  Tartütfe  (vielleicht  das  Vorbild  des  letzteren). 
Gewiss  aber  hat  sie  Moralin  als  Muster  gedient.  Die  Durch- 
führung dieses  Char.ikters  ist  besonders  gerühmt  worilen. 
Inzwischen  hat  der  Dichter  die  Wahrscheinlichkeit  zuweilen 
verletzt.  Zudem  verlangt  dieser  Charakter  einen  wesentlich 
anderen  Ausgang.  Dieser  befriedigt  auch  sonst  nur  wenig, 
wegen  der  Gewaltsamkeit,  mit  der  er  herbeigeführt  ist.'  Das 
Stück  gehört  zu  den  Lustspielen,  welche  den  tragischen  Aus- 
gang eines  Duells  zur  Voraussetzung  haben.  Die.se  findet  sich 
auch  schon  bei  Lope  wiederholt  vor"  u.  s.  w.  Gab  uns  P. 
in  diesem  Citat  seine  sonderbare  Logik  zu  bewundern,  so  ge- 
schieht dies  noch  mehr  in  dem  folgenden  S.  279:  „Vergleicht 
man  diese  Regeln  (in  L.  d.  Vega's  Neue  Kunst  Comödien  zu 
machen)  unbefangen  mit  dem,  was  das  span.  Drama  bisher 
geleistet  hatte,  so  wird  m  a  n  aus  ihnen  allein  schon  il  e  n 
grossen  Fortschritt  Lope's  er  messen  können,  be- 
sonders, wenn  er  dieselben  überall  streng  be- 
folgt hätte".  Wir  «ollen  den  Eindruck  dieser  wirklich 
scharfsinnigen  Bemerkung  durch  keine  Glosse  schwächen. 

In  der  Geschichte  des  Italien.  Dramas  bekundet  P. 
einen  kleinen  Fortschritt  gegen  den  früheren  Theil  seiner 
Arbeit:  er  ist  sorgfältiger  in  der  Ausbeutung  seiner  Quellen. 
Er  verlässt  sich  namentlich  nicht  immer  auf  die  Angaben 
seiner  Hauptquelle  —  Klein  —  und  dadurch  gelingt  es  ihm 
an  manchen  Stellen,  diesen  seinen  Vorgänger  zu  berichtigen. 
Wir  erwähnen  in  dieser  Hinsicht  die  Bemerkungen  über 
Cicognini  (S.  248  fl'.).  P.  legt  ferner  eine  grössere  Vertraut- 
heit mit  der  italienischen  Sprache  an  den  Tag  und  zeigt  sich 
nicht  ungeschickt  in  der  Anordnung  des -tolfes.  Um  so  mehr 
bleibt  es  zu  bedauern,  dass  er  weder  seiner  gewohnten  Hast 
und  Oberflächlichkeit  gunz  zu  entsagen  vermochte,  noch  der 
Sucht,  Dinge  in  das  Bereich  seiner  D.crstellung  zu  ziehen,  die 
mit  der  Geschichte  des  itülienischen  Dr;imas  jiichts  zu  thun 
haben.  Das  erstere  wird  eine  kleine  Blumenlese  unten  er- 
härten, und  bezüglich  des  letzteren  sei  bemerkt,  dass  der 
grösste  Theil  der  beiden  einleitenden  Abschnitte  (etwa  60—70 
Seiten)  hätten  wegbleiben  dürfen;  denn  welche  Beziehung 
haben  zum  Drami:  die  Erweiterung  der  Städtefreiheit  unter 
Otto  dem  Grossen,  die  Kreuzzüge,  die  Pest,  die  Ausbildung 
der  Rechtswissenschaft,  Friedrich  IL  als  Begründer  einer 
neuen  Staatskunst.  Thomas  von  Aquino,  der  Einfluss  der 
Naturwissenschaft  auf  den  Handel  und  hundert  ähnliche  Dinge. 

Doch  nun  zu  unserer  Blumenlese.  S.  102  sagt  P. :  „Bibbiena 
wurde  zu  seinem  Stück  (Calandra)  von  den  Menächmen  des 
Plautus  und  derselben  Novelle  des  Cinthio  und  des  ßandello 
angeregt,  welche  Shakespeare's  'Was  ihr  wollt'  sei  es  direct 
oder  indirect  mit  zu  Grunde  liegt".  Vortrefflich!  Bibbiena, 
welcher  1520  starb,  hat  zu  seiner  zwischen  1504—8  verfa.ssten 
Comödie  die  1565  erschienenen  Hecatommiti  des  Cinthio  (ge- 
boren 1504)  und  die  1554  erschienenen  Novellen  des  Bandello 
benutzt.  Es  ist  natürlich  ganz  unwesentlich,  dass  Bandello 
in  der  betreffenden  Novelle  von  der  Plünderung  Roms  durch 
Bourbon  1  1527)  spricht.  S.  109  A.  3  heisst  es:  „Von  letzteren 
(den  „Suppositi"  des  Ariosto)  erschien  1552  eine  Uebersetzung 
in  Paris.  ,11  Negromante"  wurde  1562  (Paris)  von  Jean  de  la 
Taille  ins  Französische  übersetzt;  „I  suppositi"  von  Godard". 
Diese  ganze  Angabe  ist  falsch:  1.  „Le  Negromanr"  von  Jean 
de  la  Taille  erschien  nicht  1562,  sondern  1573  P.iris  Morel 
8».  Gespielt  wurde  das  Stück  nach  Leris  p.  313  (2.  ed.)  1568. 
2.  Die  Suppositi  wurden  drei  Mal  ins  Französische  übertragen : 
die  älteste  Uebersetzung  ist  von  Jacques  Bourgeois  (1545) 
und    erschien    in    2    Ausgaben  unter  dem  Titel:  „Les  Amours 


411 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanischo  Philologie.     Nr.  11. 


41: 


d'Erostate  fils  de  Philogone  etc.  et  de  Polymneste  fiUe  de 
Dämon"  etc.  (vergl.  Beauchamps  Recherches  edit.  in  8  ■  I  p.  339). 
Die  zweite  ist  von  Mesmes  und  erschien  1.55'i  unter  dem  Titel 
,les  supposez"  in  Paris  bei  Groulleau.  Endlich  die  dritte  ist 
von  Goitard  und  erschien  erst  1594  unter  dem  Titel:  „Les 
Deguisez*"  lavec  ses  autres  oeuvres)  Lyon,  Landry.  S.  114 
sagt  P. :  ,Die  Comödie  TAridosio  des  Lorenzo  II  de'  Medici, 
geboren  149"2.  gestorben  1519,  deren  Stoff  den  Adelphi  des 
Terenz  und  der  Mostellaria  des  Plautus  entlehnt  ist,  sei  nur 
der  hohen  Stellung  ihres  Verfassers  wegen  erwähnt".  Die 
Belesenheit  des  Vert.'s  in  der  italienischen  Geschichte  ist  er- 
staunlich. Wenige  Zeilen  vorher  hatte  er  den  wahren  Autor 
des  Stückes.  Lorenzino  de'  Medici.  unter  den  Xachahmern  der 
Alten  genannt  und  jetzt  verwechselt  er  ihn  mit  dem  Gross- 
herzog von  Florenz,  Lorenz  II.  Hat  er,  der  den  Klein  so 
fleissig  (und  oft  genug  ohne  Quellenangabe)  plünderte,  nicht 
in  dessen  Gescliichte  des  Dramas  (IV  S.  9J1J  gelesen,  dass 
Lorenzino  d.  M.  .seinen  Vetter  Alessandro  de  Medici  den 
Bruder  der  Catharina  von  Medici  1537  erstach".  "Wie  Iconnte 
er  also  mit  dem  1519  verstorbenen  Lorenzo  II.  identisch  sein? 
P.  erfahre  hiermit,  der  Verf.  des  Aridosio,  Lorenzino  de  Medici,  . 
ein  Xachkomme  von  einem  Bruder  Cosimo's  des  Alten,  geboren 
1514,  fiel  1547  durch  die  Han  1  zweier  Bravi. 

S.  130  ist  zu  berichtigen,  dass  Firenzuola  nicht  1543, 
sondern  gegen  1548  starb:  vergl.  dessen  opere  Mil.  1804  vol. 
L,  praef.  —  Kbendas. :  Cecclii  ist  nicht  1557,  sondern  1587  ge- 
storben: vergl.  Commedie  d.  Cecchi.  Fir.  1856  I  p.  IV.  —  S.  136 
sagt  P.  über  Borghini"s  Comödie  .,1a  donna  eonstante" :  «So 
nimmt  Elfenice,  das  standhafte  Weib,  um  einer  verhassten 
Verbindung  zu  entgehen,  wie  Julia  einen  Schlaftrunk  und  lässt 
sich  wie  diese  lebend  zur  Gruft  tragen.  Daraus  befreit,  kommt 
sie  aufs  Neue  in  eine  sie  in  Verzweiflung  bringende  Lage,  so 
dass  sie  wie  wahnsinnig  durch  die  Strassen  läuft,  eben  da- 
durcli  aber  einem  jungen  Manne,  dem  Bruder  ihres  Geliebten 
das  Leben  rettet,  der  am  Fenster  einer  Schönen  ergriffen,  um 
deren  Ehre  sicher  zu  stellen,  sich  eines  Diebstahls  beschul<Ugt 
und  hiefür  zum  Galgen  geführt  werden  soll".  Wir  wollen 
zwar  P.  nicht  verdammen,  dass  er  sich  mit  dieser  Inhalts- 
angabe selbst  eines  Diebstahls  d.  h.  Plagiats  an  Klein  (IV 
S.  851  ff.)  schuldig  gemacht,  aber  freigesproclien  kann  er 
nicht  werden  dafür,  dass  er  den  Inlialt  so  geschmacklos  und 
unverständlicli  zusammendrängt  und  sich  nicht  einmal  die 
Mülie  gibt,  richtig  zu  copiren:  Niclit  dem  Brucier  des  Ge- 
liebten, sondern  dem  eigenen  Bruder  liat  sie  das  Leben  ge- 
rettet. Der  Leser  kann  sich  ferner,  selbst  im  Besitz  einer  so 
blülienden  Phantasie  wie  P.  nicht  denken,  wie  Elfenice,  da- 
durch, dass  sie  „wahnsinnig  ilurch  die  Strassen  läuft"  einem 
Menschen  das  Leben  rettet.  P.  hatte  wenigstens  Iiinzufügen 
sollen,  dass  die  Sbirren,  die  den  Jüngling  zum  Galgen  führen, 
Elfenice,  die  man  todt  wälinte,  für  ihr  Gespenst  hielten. 

S.  138  A.  2  hält  P.  Cinthio's  Novelle  VHL  5  für  die 
Quelle  der  Ingannati,  „von  welcher  Novelle  Bandello  erst  die 
Anregung  zu  seiner  der  36.  empfing".  Daten  sind  nicht  die 
stärkste  Seite  P.'s.  sonst  würde  er  nicht  die  1565  erschienene 
Novelle  des  Cinthio  als  die  Quelle  einer,  wie  er  selbst  sagt, 
1537  schon  gedruckten  Comödie  angeben  oder  einer  schon 
1554  gedruckten  anderen  Novelle  (des  Bandello).  Letztere 
ist  übrigens  nicht  die  36.  schlechtweg,  sondern  ilie  36.  im  11. 
Tlieil.  —  Ebendas.  wiederholt  1'.  zwei  Sclinitzer  Kleins,  näm- 
lich 1.  Crescimbeni  beliaupte.  die  Ingannati  seien  3  Jahre 
nach  der  Oalandra  verfasst  worden.  Crescimbeni  aber  sagt 
nicht  nach  der  A  u  f  f  ü  h  r  u  n  g  ( 1 508),  sondern  nach  dem  Druck 
(1524)'  und  schliesst  dies  daraus,  weil  die  Plünderung  Koms 
(1527)  durin  erwälint  wird.  Er  sagt  also  gerade  das,  auf 
dessen  Entdeckung  Klein  sich  so  viel  zu  Gute  thut.  2.  „1543 
erschien  eine  französische  Uebersetzung  von  Francois  Juste 
unter  dem  Titel  „les  abusez".  Klein  und  sein  getreuer  Nach- 
schreiber haben  den  Buchdrucker  oder  Verleger  mit  dem 
Uebersetzer  verwechselt.  Beide  citiren  du  Verdier,  bei  dem 
sich  in  grossen  Buchstaben  der  Autor  als  Cli  a  r  1  e  s  E s  t  i  e n n e 
genannt  findet.  Uebrigens  gibt  es  eine  ältere  Ausgabe  der 
Uebersetzung  von  1540  (2Jünchener  Bibliotliek'.  vergl.  Beau- 
champs Recherches  I.  B.  p.  334.  —  S.  140  erwähnt  P. :  „die 
1760  vor  Cosimo  de  Medici  aufgeführte  und  in  demselben 
Jahre  gedruckte  Comödie  Ordensio".  Es  ist  zu  berichtigen, 
dass  die  Comödie  Ortensio  heisst.  nicht  1760,  sondern  1560 
aufgeführt  wurde  und  erst  1571  zum  ersten  Mal  gedruckt 
wurde.     Vergl.    Allacci  Dramaturgia    1755.    p.  586.    —   S.   163 

'  Uebrigens  sei  bemerkt,  dass  nach  Ap.  Zeno  die  Ca- 
landra  schon  1521  im  Druck  erschien. 


sagt  P.  von  der  Giulietta  des  Luigi  da  Porto:  „Aus  ihr  haben 
dann  üandello,  die  veronesische  Dichterin  Clizia.  Masuccio  da 
Palermo,  ßelleforest,  Brooke  und  Paynter  geschöpft".  Hätte 
P.,  ich  will  nicht  sagen  Dunlop-Liebrecht  (S.  269),  sondern 
nur  Klein  V,  S.  433  genau  consultirt.  so  würde  er  gefunden 
haben,  dass  die  älteste  Qualle  niclit  Luigi  da  Porto,  sondern 
Masuccio  di  Salerno  (nicht  wie  P.  sagt  da  Palermol  ist.  Die 
Novellen  des  letzteren  erschienen  bereits  1476  und  sind  wahr- 
scheinlich um  1468  verfiusst  und  Luigi  da  Porto  ist,  wie  P. 
selbst  nach  Klein  V  S.  432  angibt,  erst  1485  geboren.  — 
Von  dem  Gedicht  der  Clizia  gibt  P.  ebendas.  fälschlich  1533 
als  das  Jahr  des  Erscheinens  an:  es  muss  heissen  1553.  — 
S.  181  heisst  es  bezüglich  iler  Ausgaben  der  Aminta:  „Be- 
sonders bemerkenswerth  ist  die  Pariser  Ausgabe  von  1655 
mit  den  Anmerkungen  des  Florentiner  Akademikers  Egidio 
Menagio".  Köstlich  1  I'.  hält  allen  Ernstes  den  bekannten  fran- 
zösischen Schriftsteller  Gilles  Menage  für  einen  Italiener. 
Warum?  weil  auf  dem  Titel  jener  Ausgabe  zu  lesen  ist: 
„Aminta  etc.  con  le  annotatione  d'Egidio  Menagio,  Aca- 
demico  della  Crusca". 

Wir  schliessen  hier,  nicht  etwa  weil  das  Sündenregister 
des  Herrn  Prölss  erschöpft  wäre,  sondern  weil  wir  wohl  hin- 
länglich bewiesen  liaben  dürften,  dass  gründliches  gewissen- 
haftes Forschen  demselben  versagt  zu  sein  scheint. 

Landau.  August  1881.  A.  L.  Stiefel. 


Era  Nova.  Revista  do  movimento  contemporaneo 
diritrida  por  Theophilo  ßraga  e  Teixeira  Bas  tos. 
Pi-(iprietari(i-gerente  Ant.  Furtado  (Erscheint  vom 
1.  Juli  ISSÜ  an  monatlich]  Jaliriiang  1880 '81.  I. 
Nr.    1—8. 

Diese  neue  Z<>itschiift  enthält  eine  grosse  Reihe 
von  Aufsätzen,  welchi;  den  Romanisten  von  Fach 
nahe  angehen  und  interessiren.  Es  ist  daher  wohl 
am  Platz,  wenn  in  dieser  romanistischen  Rundschau 
über  jene,    wenn  auch  nur  in  Kürze,  referirt  wird. 

In  Nr.  1  S.  3—19  und  Nr.  2  S.  49-62  ver- 
öffentlicht Th.  Braga  einen  Aufsatz  „Os  livros 
pojnilares  portuguezes  ( Folhas-volantes  ou  litteratura 
de  cordel)".  Die  Erörterungen  des  Verf.'s  sind 
hochinteressant,  wie  das  Meiste,  was  Braga  schreibt, 
wenn  er  frei  ist  vnn  dem  Alp  des  Positivismus 
und  des  Turanianismus.  wenn  er  überhaupt  einmal 
seine  philosophischen  und  ethnologischen  Theorien 
bei  tieite  lässt.  Soweit  sich  Braga  in  seinem  Auf- 
satze auf  das  Portugiesische  beschränkt,  sind  seine 
Aufstellungen  im  Ganzen  gut.  Allein  seine  Kennt- 
nisse auf  dem  Gebiete  der  vergleichenden  Literatur- 
wissenschaft sind  sehr  ungenügend.  Er  weiss  z.  B. 
nicht,  dass  Joaö  de  Calais  zu  dem  Kreise  der 
dankbaren  Todten  gehört:  s.  R.  Köhler  Ger- 
mania in.  199  ff..  d'Ancona  Romania  III,  191  f., 
[jetzt  auch  in  D'Anconas  Studj  di  critica  e  storia 
letteraria.  Bologna  ISSO  S.  354].  Cosquin,  Cont.  pop. 
Lorr.  Nr.  XIX.  Orient  u.  Occident  II  822.  II  174. 
III  93,  Benfey.  Pantschatantra  I,  221,  II  532  etc. 
Eine  ziemliche  Anzahl  Nachträge  sind  zu  dem  Artikel 
noch  zu  machen,  vgl.  u.  a.  Zs.  für  roman.  Philologie, 
Bibliographie    iS78.  Nr.   1508. 

Der  Verfasser  des  Aufsatzes  „Tradicöes  das 
pedras  (Nr.  2  S.  75 — SO),  Leite  de  Vasconcellos 
ist  einer  der  eifrigsten  Erforscher  portugiesischer 
Volksüberlieferungen.  Von  ihm  gilt  dasselbe  was  von 
Braga:  soweit  seine  Aufsätze,  die  er  in  verschiedenen 
Zeitschriften:  Aurora  do  Cavado.  Vanguarda,  Pan- 
theon etc.  veröffentlichte,  sich  aufs  Portugiesische 
beziehen,  bieten  sie  sehr  interessantes;  wagt  er  sich 
aber    einmal    auf    das    Gebiet    der    vergleichenden 


413 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanieche  Philologie.    Nr.  11. 


414 


Literaturgeschichte .  so  sind  seine  Aufstellungen 
meist  höchst  dürftig  und  seine  mythologischen 
Deutungen  entbehren  jeglicher  festen  Basis.  Von 
den  hier  niitgethcilleii  Volksüljerlieferungen  erwäh- 
nen wir  u.  a.  den  Gebrauch  auf  Grabstätten  Steine 
aufzuiiäufen .  der  übrigens  sclion  durch  Santa 
Rosa.  Elucidario  s.  v.  Fieis  de  Dens  bekannt  war. 
Haber  land  (Zeits.  für  Völkerpsychologie  und 
Sprach w.  XII.  289—300)  iiat,  wie  es  sciieint.  von 
diesem  iberisciien  Gebrauch  keine  Kenntniss  gehabt. 
Ueber  dieselbe  Sitte  bei  den  Gelten  s.  Stokes  in 
Kuhn's  Beiträge  III,  73.  Vgl.  auch  noch  Revue 
d'anthropologie  V,  444  f.  —  Derselbe  Leite  de 
Vasconcellos  schreibt  S.  21G  -  223  (H.  5)  über 
„Tradicöes  du  atmosphera  ein  Portugal",  Volksüber- 
lieferungen, die  sicii  auf  Wind,  Nebel,  Wolken 
u.  s.  w.  beziehen. 

S.  88  —  89  {Ä  cicüisagaö  arabe  em  Portugal) 
wiederholt  Braga  einige  bereits  an  andern  Orten 
niitgetiieilte  Beobachtungen;  in  ähnlicher  Weise  ist 
als  Wiederholung  aus  früheren  Schlitten  zu  be- 
zeichnen der  Artikel  „Da  tradlcaö  poetica  provengal 
na  litteratura  porttcpieza"  (S.  97 — 110  der  Nr.  3). 
Ebenso  finden  sich  bereits  in  früheren  Arbeiten 
Bragas  die  meisten  derjenigen  Erörterungen,  welche 
er  in  dem  Aufsatze  „A  Historia  de  Portugal  na  voz 
do  povo  (S.  148 — 160  der  Nr.  4)  ^nlässlich  einiger 
Verre  aus  dem  Volksmunde,  die  auf  historische 
Thatsachen  anspielen ,  bietet.  ,jAs  Carlas  da  reli- 
yiosa  portugueza"  (S.  193 — 215  der  Nr.  5)  ist  die 
Reproduction  eines  Artikels,  den  Braga  bereits  in 
seinen  , Estudos  da  edade  media"  hat  abdrucken 
lassen. 

In  „0  romance  populär  de  Vergilio"  (Nr.  2  S. 
89  —  90)  behauptet  Braga,  dass  Comparetti  seine 
Vermuthungen  acceptirt  habe,  welche  er  über  die 
Beziehungen  der  Romance  von  Gerinaldo  zu  der 
Ueberlieferung  von  Virgil  geäussert.  S.  91  —  92 
(^„Do  dcsca)ite  conio  origeiu  da  muska  moderna") 
bespricht  Braga  einige  Stellen  des  Leal  Consellieiro 
über  Musik  und  interpretirt  sie  mit  Hülfe  von  Le 
Clerc,  Discours  sur  l'etat  des  lettres  etc.  I,  530 
(ed.   80). 

Zu  Bragas  Bemerkungen  A  canr/io  do  Amadis 
de  Gaula  (4.  S.  184—187)  vgl.  Zs.  für  roman.  Phil. 
I\,  347  ff.  —  S.  187  — 188.  (Uma  salva  do  secido 
XIV)  veröffentlicht  Br.  Lied  Nr.  359  des  Cancio- 
neiro  Colocci -Brancutti  (ed.  Molteni  S.  153)  „aqui 
reduzida  pelo  processo  critica  ä  sua  authentici- 
dade"  (!!).  Warum  schreibt  er  aber  V.  8  (ed.  Mol- 
teni  6)  fiscast'i  =  ficasti  der  Hs.,  17  [12]  encloisti 
-=  enchoisti  (gute  Form)  der  Hs.  24  [18]  mensejaria 
=  meseiaria  (gute  Form)  der  Hs.  45  [32]  vayamos 
=  ijamos  der  Hs.  u.  s.  w.? 

Ein  sehr  wichtiger  Artikel  Bragas  ist  der 
S.  241 — 2:J5  des  G.  Heftes:  ^Ethnologia  portugueza. 
As  adivinhas  populäres.  In  diesem  Aufsatz,  dessen 
Fortsetzung  sich  in  Nr.  10  findet,  theilt  der  Verf. 
104  portug.  Iläthsel  mit,  von  denen  einige  bereits 
edirt  sind:  Verf.  reproducirt  z.  B.  diejenigen,  welche 
bereits  Zs.  f.  rom.  Phil.  IH,  197—8  veröffentlicht 
waren.  Den  Räth.-eln  gehen  voraus  !i  Erzählungen, 
die  eine  wieder  abgedruclct  nach  Coelho ,  Contos 
pop.  port.  Nr.  38,  die  andern  zw-ei  noch  unedirt. 
Die    erste    derselben    ist    eine  Version    von  _Doctor 


Allwissend"  (Grimm,  K.  u.  HM.  Nr.  98),  die  andern 
eine  Variante  zu  den  Erzählungen  von  den  „drei 
Fragen"  (s.  Orient  ii.  Occident  II,  (J87  ff  u.  s.  w.) 
—  Was  die  vergleichcnd-literarhi.'itor.  Henicrkuiigen 
des  Vfs.  betrifft,  so  hat  er  sich  mit  dem  begnügt, 
was  ihm  Demofilo.  Adivinanzas  (s.  liiebrecht,  im  Litljl. 
1881  S.  183),  ein  Zeitscluiftenartikel  von  dcms.  und 
L.  F.  Sauve,  Devinettes  bretonnes  [Revue  celti(jue 
vol.  IV)  boten.  Seine  Citate  aus  andern  Büchern, 
z.  B.  aus  Rolland,  Devinettes  etc.  finden  sich  bereits 
in  den  Schriften  von  Demofilo  u.  Sauv^.  Wenn 
Verf.  wenigstens  das  kleine  Buch  von  Rolland  ge- 
kannt hätte,  so  würde  er  nicht  gesagt  haben,  dass 
diese  Schriften  ,a  unidade  ethnica  occidental",  Ije- 
vveisen.  Es  ist  bekannt,  dass  dieselben  Riithsel  sich 
in  allen  Ländern  Europas  finden,  und  dass  die 
andern  Welttheile  noch  Parallelen  genug  zu  den 
europäischen  liefern.  —  Braga  reproducirt  aus  der 
Grammatik  von  Joäo  de  Barros  (1540)  folgendes 
Riithsel:  Ainda  o  pae  näo  c  nado  \  Ja  o  filho  anda 
por  cinia  do  telhado.  Rolland  Nr.  155  hat  hierzu 
franz  ,  Italien.,  mährische  und  lithauische  Versionen 
mitgetheilt.  Er  hätte  noch  diegälische,  finnländische, 
albanesische  u.  a.  Versionen  citiren  können,  welche 
R.  Köhler.  Orient  u.  Occident  II.  ()S8  zusammen- 
stellte. La  Melusine  I,  col.  200  enthält  eine 
serbische  Variante.  Man  könnte  noch  viel  mehr 
Räthsel  aus  verschiedenen  Gegenden  beibringen 
und  dieselben  mit  den  B. 'sehen  vergleichen,  welche 
ihm  allesammt  den  Beweis  liefern  würden,  dass  die 
Einheit  der  Volksübcrlieferungen  sich  nicht  auf  den 
Westen  Europas  beschränkt.  Das  Räthsel  Nr.  31 
(=  Zs.  f.  rom.  "Phil.  III,  197  Nr.  1)  „der  Hahn'- 
(gallo)  ist  sehr  ähnlich  dem  in  Straparole  Notte  4,  4. 
In  der  portugies.  Version  wird  der  Hahn  „o  frances" 
(gallo)  genannt,  was  auf  gelehrten  Ursprung  des 
Räthsels  schliessen  lässt. 

Heft  7,  S.  320  —  3.30  publiziert  Braga  „Monu- 
mentos  da  litteratura  portugueza."  I.  In  seinem 
Amadis  de  Gaula  hatte  Braga  ein  port.  Frag- 
ment, aufgefunden  in  der  Bibliothek  von  Porto, 
veröffentlicht,  das  er  früher  —  ohne  diese  seine 
Ansicht  näher  zu  begründen  —  als  aus  Barlaam 
und  Josaphat  übersetzt  betrachtet.  Er  theilt  nun- 
mehr mit,  dass  er  in  dem  Fragment  eine  Ueber- 
setzung  des  Arcipreste  de  Ilita  entdeckt  habe:  allein 
J.  Cornu  war  es,  der  dies  zuerst  bemerkt  hat. 
Braga  versucht  durch  Vergleichung  mit  dem  Original 
einen  kritischen  Te.xt  des  port.  Fragments  herzu- 
stellen. IL  Braga  weist  nach ,  dass  in  dem  Obras 
ineditas  de  A.  Teiles  de  Menezes  publ.  por.  Caminha 
(1792)  einige  Verse  Uebersetzung  von  Versen  des 
Marques  von  Santillana  sind.  III.  Br.  weist  dem 
XV.  Jh.  ein  poetisches  Stück  zu  über  den  Tod  der 
Ignez  de  Castro,  das  zum  ersten  Male  veröffent- 
licht wurde  durch  Balbi,  Essai  statistique;  man 
wollte  darin  ein  Werk  D.  Pedro's  I.  sehen.  Der 
Reim  chom :  razom  beweist,  dass  wir  es  mit  dem 
Werke  eines  Fälschers  zu  thun  haben,  der  die  alte 
Sprache  nachahmen  wollte,  ohne  ihre  Gesetze  zu 
kennen.  Die  Sicherheit,  mit  welcher  Br.  in  dem 
Stück  ein  Product  des  XV.  Jh.'s.  sieht,  ist  daher 
unverständlich. 

Der  Artikel  von  Braga  in  Nr.  8 :  Ethnologia 
portugueza :  Os  jogos  popidares  e  infantis  (S.  343 — 


415 


18S1.     Llteraturblatt  für  sermaniselie  >inii  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


416 


367)  i.-t  wie  so  viele  von  Braga ,  interessant  im 
portugiesischrn  Theile .  s^ihr  schwach  dagegen  im 
vergleichend-  litterarhistorisehen. 

Ausser  diesen  Artikeln  erwähnen  wir  noch 
zweiRecensionen,  die  zwar  wenig  brauchbares  bieten: 
Xr.  2  S.  93—96  bespricht  Teixeira  Bast'os  Bragas 
Bibliographia  Camoniana.  Nr.  8  S.  377—384  der- 
selbe Bragas  Tlieoria  da  histbria  da  Ijitteratura 
portugueza. 

Uelier    die  weiteren   Hefte  der  Zeitschrift   wer- 
den wir  ein  anders  Mal   berichten. 
Lissabon,  Ende  September. 

F.  A  d  o  1  p  h  o  C  0  e  1  h  o. 

Zeitschriften. 

Archiv  f.  das  Studinm  der  nenern  Sprachen  LXVI,  1 : 
O.  Weddiicen,  Fertl.  Freiligrath  als  Vermittler  englischer 
u.  französ.  Dichtung  und  seine  Bedeutung  für  die  "Welt- 
literatur. —  L.  Türkheim,  Addisons  Cato  und  Gottscheds 
sterbender  Cato.  —  P.  t.  Hofm  a  nn- Welle  nh  of,  14  Ge- 
dichte von  C  IT.  Wieland.  —  G.  Michaelis,  Anordnung 
der  Vocale.  —  Anzeigen.  --  A.  Rudolf,  Agile,  Aliruna 
und  Aruweutil,  Gottheiten  uinl  Heilige  im  Rhein-Mosel-Gaue. 

Zs.  für  Orthographie  I,  11.  12:  Stamraer,  Lat.  oder 
deutsche  Schrift.  2.  —  Krenkel,  unsere  Vocale.  —  Kaer- 
g er.  die  orthogr.  Frage  4.  —  Grabow,  hat  die  Schreibung 
-iercn  in  Fremdwörtern  etym.  "Werth?  —  Schilling,  Klop- 
stock  als  Orthographiereformer.  —  Beissel,  die  dänische 
Rechtschre.bung.  —  Frenzel,  Beiträge  zur  Interpunction. 
—  F  e  1 1  e  r .  zur  Schrift-  und  Sprachrichtigkeit.  —  Zss.  etc. 


YA.  Müller.  268.  —  Vorlesungen  über  engl.  Philologie  an 
den  Universitäten  Deutschlands,  Oesterreichs  u.  der  Schweiz 
im  Sommerseuiester  1881.  268.  —  Zeitschriftenschau.  —  E. 
Kölbing,  ,die  Waldere-Fragmente". 


Zs.  f.  deutsches  Alterthuni  XXV,  4:  Titz,  Fragmente 
eines  eechisehen  Rosengartens.  —  Schönbach,  neue 
Bruchstücke  des  Edolanz.  —  Kummer.  Strickers  Frauen- 
lob. —  Balke  u.  Fühl  ha  ge,  Fragmente  von  Rudolfs 
"Weltchronik.  —  C  a  s  p  a  r  i ,  eine  Homelja  sacrilegiis. 

Anz.  f.  deutsches  Alterthuni  VII,  4:  Ein  Brief  Jacob  Grimms 
an  VDU  der  Hagen,  hrsg.  v.  Hinrichs. 

Germania  XXVI.  4:  R.  Bechstein,  drei  Conjecturen  zu 
Hartmanns  Iwein  (3372:  „iiu  di'ihte  tr  sl  ein  schellic  mann" : 
aber  Bedeutung  passt  nicht  recht.  3474 :  darziio  si  im  ril 
utille  (/i'sireic/i,  zu  gesuicheu :  aber  sie  bleibt  ja  noch.  3254 
mei.^fi'rt  in).    —    J.  K  o  1 1  e  n  k  a  ni  p  ,   zu   Gottfrieds  Tristan. 

—  P.  Piper,  altdeutsche  Pflanzennamen.  —  K.  Fr  om- 
ni a n u ,  zur  Luther-Grammatik  (das,  dass).  —  L.  Laistner, 
zur  ältesten  Alba ;  zum  Reinfried  u.  Archipoeta.  —  F.  Bech, 
Nachträge.  —  K.  Bartsch,  Bibliogr.  Uebersicht  der  Er- 
scheinungen auf  dem  Gebiete  der  germ.  Philologie  i.  J.  1880. 

—  K.  Maurer,  die  Riesin  Hitt.  —  H.  Deiter,  nieder- 
deutsche Stammbuchverse  v.  1600.  —  F.  Liebrecht,  tpru, 
purt. 

Tijdschrift  voor  Xederlandsche  Taal-  en  Letterkunde 
I,  3:  J.  A.  Worp,  Joau  van  Paft'enrode  165.  —  W.  H.  van 
de  Sande  B a k h  u y  z e n ,  Aanteekeniugen  op  Der  Naturen 
Bloeme  191.  —  J.  H.  Gallee,  Nog  eenige  ten  opziehte 
van  Genus  of  Flectie  onzekere  Gotische  woorden  220.  — 
J.  Verdam,  De  Dietsche  Lucidarius  232.  —  J.  H.  G  a  1 1  e  e  , 
Heleand  984  (will  ast(>p  lesen)  258—261. 

Englische  Studien  V,  1:  H.M.Regel,  über  George  Chap- 
niann's  Humerübersetzung.  1.  —  H.  Breymann,  Marlowes 
Doctor  Faustus  und  Herr  J.  H.  Albers.  b6.  —  M.  Walter, 
Beiträge  zu  Ralph  Royster  Doyster.  67.  —  R.  Boyle,  Beau- 
mont,  Fletcher  u.  Massinger.  74.  —  H.  T  r  e  u  1 1  e  r ,  die 
Otinelsage  im  Mittelalter.  97.  —  Kölbing,  Kleine  Beiträge 
zur  Erklärung  u.  Textkritik  englischer  Dichter  III  (zu  Piers 
the  Plowman.  B.  edd.  Skeat.  Passus  V.  v.  327  S.;  Miltons 
L'Allegru  v.  117 — 134).  —  Literatur.  —  Miscellen:  A.  Klose, 
ilie  Unterschiede  zwischen  dem  Casseler  Te.xte  v.  Marlowes 
Edward  II  und  dem  von  l.i9s.    edirt  von   W.  Wagner.   242. 

—  D.  Asher,  Glossen  zu  ilen  Anm.  zu  Macaulays  Historv 
von  R.  Thum.  245.  —  R.  T  h  u  m ,  Replik.  249.  —  H.  R  a  h'- 
mig,  die  neue  reviriirte  engl.  Bibelübersetzung.  251.  —  R. 
Thum.  The  New  Revision.  254.  —  Ders. ,  Bemerkungen 
zu  Storms :  Englische  Philologie.  256.  —  Ed.  T  h  i  e  s  s  e  n  , 
Herrn  F.  A.  L  e  o  s  Verdienste  um  den  Shakespearetext.  259. 

—  E.  Kölbing,   Zu  Engl.    St.  V,  150  ff.  267.    —    Ders., 


Romania  39.  Juli  1881  (X, '3):  A.  Thomas.  Extraits  des 
Archives  du  Vatican  pour  servir  ä  Thistoire  litteraire.  I. 
Jaufre  de  Foixa.  II.  Luchetto  Gattilusio.  III.  Guillaurae  de 
Machaut.  321.  —  J.  Cornu,  Etudes  de  grammaire  portu- 
gaise.  I.  De  rinfluence  des  labiales  sur  les  voyelles  aigues 
atones.  334.  —  A.  L  a  m  b  r  i  o  r ,  Essai  de  phonetique  rou- 
maine.  Voyelles  toniques  A  (suite).  346.  —  E.  Legrand. 
Chansons  populaires  recueillies  en  octobre  1876  ä  Fontenay- 
le-Marmion,  arrondissement  de  C'aen.  365.  —  G.  Paris, 
nuptias  en  roman.  397.  —  J.  Cornu,  (lierres.  yierre,  c/ieres, 
giere,  giers,  gier  =  igitur.  399.  —  G.  Paris,  rslrunule. 
399.  = —  J.  Cornu,  Valeur  de  cli  dans  la  prose  de  sainte 
Eulalie,  la  vie  de  saint  Alexis,  la  chanson  de  Roland  et  les 
psautiers  d'Oxford  et  de  Cambridge.  401.  —  J.  Fleury, 
«o,  noz  en  normand.  402.  —  J.  Cornu,  etymologies  espagno- 
les.  404.  —  P.  Meyer,  Alphonse  X  y  a-t-U  concede  une 
Tille  libre  aus  troubadours  refugies  en  C'astille  ?  405.  —  A. 
Thomas,  Le  no.  44  des  manuscrits  francais  des  Gonzague. 
406.  —  J.  Fleurv,  Le  Bfittoue  ccisse,  ronde  bretonne.  — 
S.  4.50  f.  findet  sich  ein  Nekrolog  über  Th.  Müller ,  451  ff. 
ein  gleicher  über  E.  L  i  1 1  r  e. 

Revue  des  langnes  rouianes,  aoüt  1881:  Chabaneau, 
Poesies  inedites  d".\rnaut  de  Mareuil.  —  Ders.,  Paraphrase 
des  Psaumes  de  la  Peiüteuce  (Ms.  308  de  la  bibliotheque 
d'Angers).  —  Poesies  etc. 

Französische  Studien  1,3:  M.  Hanna  ppel,  Poetik  Alain 
Chartiers.  261 — 314.  —  G.  Marx,  über  die  Wortstellung 
bei  Joinville.  315 — 360.  —  H.  Soltmann,  Der  Infinitiv  mit 
der  Präposition  ä  im  Altfranzösischen.  361^430.  —  Th.  C. 
H.  Heine.  Corncilles  .M.-dee"  431—468. 

Nnove  Eflfemeridi  äiciliäne.  Ser.  III.  Vol.  XI.  Fase.  31. 
32.  33.  Genn. — Giugno  1881:  V.  Di  Giovanni,  L'antichitä 
della  felice  cittä  di  Palermo  di  Giovan  Francesco  Pugna- 
tore  scrittore  del  sec.  XVI.  —  S.  Salomone-Marino, 
Spigolature  storiche  siciliane  dal  sec.  XV  al  sec.  XIX.  — 
J  Compilatori,  Plagio  tedesco  d'un  libro  siciliano.  (Be- 
zieht sich  auf  Woldemar  Kadens  , Unter  den  Olivenbäumen".) 
—  Sac.  Luigi  B  o  g  1  i  n  o  ,  Lettere  inedite  dell'  Abbate  Gio- 
vanni Meli  ed  altre  di  uomini  illustri  a  lui  dirette.  —  F, 
M"  M  i  r  a  b  e  1 1  a  ,  Dodici  epigrümmi  inediti  di  Sebastiane 
Bagolino  tratti  da  un  ms.  del  suo  tenipo. 


Sitzungsberichte   der   k.   b.  Akademie  der  Wissensch. 

zu  München.  Phil.  bist.  Cl. :  W.  Meyer,  Die  Sage  vom 
Kreuzholz  Christi. 

Anzeiffer  f.  Kunde  der  deutschen  Vorzeit  August:  Bei- 
träge aus  dem  germ.  Museum  zur  Geschichte  der  Bewaffnung 
im  Mittelalter.  —  W.  Wattenbaeh,  weiteres  aus  der 
Weimarer  Hs.  —  C.  M.  B  1  a  a  s ,  ein  Inzichtbrief  vom  Jahr 
1452.  —  H.  Deiter.  hochdeutsche  Stammbuchverse  aus 
dem  Ende  des  16.  Jh. 's.  —  Dr.  Fr.,  alte  Sprüche.  —  Sep- 
tember: Essen  wein,  Baiträge  aus  dem  germ.  Museum 
zur  Geschichte  der  Bewaffnung  im  Mittelalter.  —  M.  Heyne- 
Hörn  u.  Trompete  u.  ein  Refrain  bei  Neidhart  (der  Refrain 
des  ersten  Sommerliedes  Nachahmung  des  Trompetensignals). 
—  W.  AV  a  1 1  e  n  b  ach.  Weiteres  aus  der  Weimarer  Hs. 

Monatsschrift  f.  die  Geschichte  Westdeutschlands.  VII, 
5 — 7:  K.  Christ,  die  Lippegegenden  u.  Aliso. — K.  Lam- 
precht, der  Character  der  klösterlichen  Reformbewegung 
Lothringens  im  10.  Jh.  —  Alex.  Kaufmann,  über  das 
Freibitten  Verurtheilter  durch  Jungfrauen.  —  Jos.  Pohl, 
Buchstaben  zur  Abwehr  der  Pest.  —  H.  Düntzer,  das 
Märchen  von  Schillers  Besuch  zu  Trippstadt.  —  C.  Mehlis, 
Limburg,  Wingertsstiefel,  haut  oder  naut,  Logel.  —  A. 
Esser.  Hagelkreuz:  der  Localname  .Kahrel". 

Neue  Jahrbücher  f.  Philologie  u.  Pädagogik.  Bd.  124: 
C.  Humbert,  Moliere  u.  Holberg.  —  R.  Jonas,  Be- 
merkungen über  die  Einrichtung  eines  deutschen  Lesebuchs 
für  die  oberen  Klassen  höherer  Lehranstalten. 

Magazin  f.  die  Literatur  des  In-  u.  Auslandes.  39: 
Xanthippus,  Lessiiig  u.  Klopstock  (über  Franz  Munckers 
Leasings  persönl.  u.  lit.  Verh.  zu  Kl.).  —  40:  R.  Box- 
berger  empfiehlt  Sehr ey er.  Goethes  Faust  als  einheitl. 
Dichtung  erläutert  etc.  —  41:  O.  Roquette,  der  deutsche 
Roman  des  18.  Jh.'s.   —   43:   L.  FreVtag  tadelt  Panniers 


41' 


1881.     Literaturblatt  für  gormanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


418 


Die  Minni>siii<,aM-,  ausoi'wiihlt  u.  übersetzt.  —  N  i  t  schm  a  iin  , 

Kiiil  Jvdsinkraiu  üliov  J.  J.  Rousseau. 
M'cstermanns    Monatshefte.    October:     Siegfr.     Ivupixr, 

Dantr  uii'l   L'gülino.  I. 
I>ents«he  Rundschau,  October:   Schillers   Briefwechsel   mit 

(lern    Herzog    von    Sehleswig-Holstein-Augustcnburg.     Neue 

üricfe  des  Herzogs.  Von  F.  Max  Müller. 
Nord  und  Süd.  October:  Karl  Biedermann,  aus  Heinrich 

von  Kleists  Lebens-  u.  Liebesgeschichte.  Ungedruekte  Briefe 

des  Dichters. 
Auf  der  Höhe,    Internationale  Kevue  hrsg.  von   Leopold   v» 

Sach  er -Masoch.   Leipzig.   Gressner  &  Schramm.    Bd.   1, 

Heft   1:  Job.  Fastenrath,  die  Madrider  Calderonfeier. — 

Daniel  Sanders,  Spracheigenthümlichkeiten  bei  Lessing. 
Die  Grenzboten.  Nr.  42:  C.  A.  H.  Burkhard!,  ungedruckte 

Goetliiana  zur  Werthergeschiehte. 
Heil,  zur  AHseni.  Zeitung  Nv.  272:  Herm.  R  o  1 1  e  t ,  Christ. 

Albr.  von  Kielmannsegge   u.  seine  Beziehungen   zu  Goethe. 

—  289:  M.  Landau.  Ein  Paduaner  Gesandter  am  öster- 
reichischen Hofe  (Albertino  Mussato).  Handelt  über  Wyeh- 
grams  (s.  Ltbl.  I,  190)  und  Cappellettis  (s.  Ltbl.  374)  Publioat. 

De  Nederlandsche  Spectatwr  38:  H.  C.  Löffelt,  Shake- 
speares leerjaren.  —  39:  J.  van  Vloten,  Vier  belang- 
wekkende  niaanden  uit  Goethes  leven  en  streven. 

The  Acadeiuy,  8.  Oet. :  E.  Moore,  Two  early  commentaries 
on   Dante. 

Rev.  pal.  et  litt  Nr.  13.  24  sept.  ISSl :  Papiers  inedits.  Les 
amours  de  Mirabeau  er  de  M""  de  Nerha,  racontees  par 
elle-nieme.  (Der  wirkliche  Name  der  Verfasserin  war  van 
Aliren :  sie  war  die  Tochter  des  Ministers  der  „Vereinigten 
Provinzen*"  am  Brüsseler  Hofe,  schrieb  den  Bericht  über  ihr 
VerhSltniss  zu  M.  nach  dessen  Tode  und  starb  selbst  um 
1821  in  Amsterdam).  —  In  der  Caus.  litt.:  J.  Gaufres, 
Claude  Baduel  et  la  Reforme  des  etudes  au  XVP  siecle 
(eingehende  Darstellung  des  Kampfes,  der  in  Nimes  dem 
Studium  der  antiken  Literatur  zum  Siege  über  die  scholast. 
Philosophie  verhalf).  —  Nr.  14.  2  oct. :  A.  Bar  ine,  Le 
Juif-Errant  (aus  Anlass  von  Moncure  Daniel  Conways  The 
Wandering  Jew,  London  1881).  —  M.  de  Lescure,  La 
mere  de  Ducis  (1710—1787),  Sammlung  der  Stellen  aus 
Ducis'  Briefen  (Paris  1879),  die  über  sein  Verhältniss  zu 
seiner  Mutter  Aufschluss  gewähren.  —  In  der  Caus.  litt.: 
A.  Beljame,  le  public  et  les  hommes  de  lettres  en  Angle- 
terre  aii  XVIIP  siecle,  Paris  1881. 

Nuova  Antologia  15.  Sept.:  Novati,  L'AWeri  poeta  comico. 

Rassegna  settimanale  2.5.  Sept.:  Masi,  Politica  goldouiana. 

—  2.  Oet. :  T  o  r  r  a  c  a ,  üu  poema  incdito  di  Christina  de 
Pizan.  (Knüpft  an  Püschels  Ausgabe  des  Cheiiihi  de  long 
csfiide  an.)  —  C  a  i  x ,  Storia  di  un  verso  di  Dante  (Hölle,  I,  30). 

Rivista  Europea  16.  Sept.:  Am.  Mazzini,  Dante  Alighieri 

al  castello  di  Mulazzo  in  Lunigiana. 
Aurora  Roinana.    Organu   belletristicu-literaru  I,   1 :    Noua 

ortografiä   romänä,    tractat    de   J.    J.    Bumbac.    —    Poesii 

poporale  adunate  de  D.  Don. 


Neu  erschienene  Bücher.' 

Mirhaelis,   G.,   Feber   die  Anordnung   der  Vokale.    Berlin, 
Barthol  &  Co.  5  Bogen.  M.  1,50.  Abdr.  aus  Herrigs  Archiv. 


Aasen,  J.,  Norsk  Grammatik.  Omarbejdet  Udgave  af  „Det 
norske  Folkesprogs  Grammatik'*.  Ny  Subskription.  3'"'=  Hefte. 
H".  S.  289—400.  Christiania,  Mailing.   Kr.  1.  cplt.  Kr.  3,   D. 

—  —  Norsk  Ordbog  med  dansk  Forklaring.  Omarbeijdet  og 
foroget  Udgave  af  en  Eeldre  „Ordbog  over  det  nor.ske  Folke- 
sprog*-.  Ny  Subskription.  S'^'e  u.  4'ä'=  Hefte.  8.  S.  257—384 
(lialdad— krageblora),  385 — 512  (kragetel — muna).  Kristiania, 
Mailing,  ä  Kr.   1.     D. 

Arbök  hins  i'slenzka  f  or  nleifaf  elag  s  1880  og  1881 
enthält:  Siguritur  Vigfiisson,  Rannsökn  ä  hinum  forna 
alln'ngisstait  Islendinga,  og  fieira;  sem  {lar  att  lytr:  Brüar- 
fundrinn ;  Rannsökn  ä  blöthüsinn  ad  Jiyrli  og  fleira  i  Hvals- 
ürdi   og    um    Kjalarnes;    um   hof  og    blötsiclu  i  fornöld.  — 

1  Ausser  den  mit  *  bezeichneten  Werken  sind  der  Redaction  noch 
eingesandt  worden:  Benedetti,  stuto  della  commedia  ilaliaua  nel  Cinque- 
cento (S.  374);  Bet  hse,  Wirnt  V  Gravenberg  (S.  373):  Cappelletti, 
.Mbertino  Mussato  (S.  374);  Dreser,  engl.  Synonymili  2  (S.  374):  Ein- 
enkel,  Verfasser  einiger  nags.  Schriften  (S.305);  Fornaciari,  Sintassi 
Italiana  (S.  375U  G  ö  t  7.  i  n  g  e  r  .  Realoncvclopädie  der  deutschen  Aller- 
thümor  (S.  263) ;  Osthoffu.  Brugniao,  Morphol.  Untersuchungen  IV. 
(S^  373). 


Björn  Mag  IUI  SSO  n  Olsen,  Borgarwirki.  —  Ami  T  h  o  r  - 
stein  soll,  Gottholl.  —  Geschäftsberichte.     D. 
Bibliothek   van    middelnederlandsche   lettcrkunde.    Ksopet. 
Op  nieuw  naar  het  handschrift  uitgegeven   en  van   een  in- 
leiding  en  woordenlijst  voorzien  door  te  Winkel.  Groningen. 

IV,  109  S.  8.     fl.  1,.50. 

D  ü  n  t  z  e  r ,  IL,  Lessings  Leben.  Mit  authentischen  Illustrationen, 

45  Holzschnitten  und  8  facsimilirten  Autographien.  Leipzig, 

Wartig.  8.     M.  9. 
Gaedertz,  K.  Th.,  Gabriel  Rollenhagen,  sein  Leben  u.  seine 

Werke.  Beitrag  zur  Geschichte  der  deutschen  Literatur,  des 

deutschen  Dramas   u.   der  niederdeutschen  Dialectdlchtung. 

Nebst   bibliograph.  Anhang.   Leipzig,  Hirzcl.   VI.   129  S.   8. 

M.  2,80. 
Hanns,  R.,  Beiträge  zur  Geschichte  des  deutschsprachlichen 

Unterrichts  im  17.  Jh.  63  S.  8.  (Leipz.  Diss.) 
Hugo  V.  Montfort.  Dichtungen,  hrsg.  v.  J.  E.  Wackerneil. 

Samml.  älterer  tyrolischer  Dichter.  III.  Innsbruck,  Wagner.  8. 
K  e  V  8  e  r ,    R.,    Samlede    Af handlinger.   Udgivne   af  O.   Rvgh. 

Nv  Subskription.  3'""'  Hefte.  8.  S.  321—480   +  VI.  (Mittlem 

Portrait  des  Verf.'s)  Christiania,  MaUing.  Kr.  1,  cplt.  Kr.  3.  D. 
—  —  Efterladte  Skrifter.  Udgivet  af  0.  Rygh.  Nv  Subskription. 

I.  Bind.  3.  u.  4.  H.    Christiania,  Mailing.    S.   321—480,   481 

—588.  8.     ä  Kr.  1.     D. 
Kirchner,    Rieh.,   Entstehung,   Darstellung   und   Kritik  der 

Grundgedanken    von    „Herders   Ideen   zu  einer  Philosophie 

der  Geschichte  der  Menschheit".  32  S.  8.  (Leipz.  Diss.) 
K  o  b  k  e  ,  P.,  vore  Forfasdres  Skrifttegn.  Med  23  Figurer  (Saer- 

trvk  af  „Folkela-sning"  Nr.  117,  188L  Sraaastykker,  11  Bind, 

4."  Hefte).    46  S.  8.    Kjobenhavn,   God.    Kr.  0,40.    (Populäre 

Abhandlung  über  die  Runen.)     D. 
Konrad  von  Fussesbrunnen,   die   Kindheit  Jesu,   hrsg. 

V,  Karl  Kochendörffer.  Strassbuvg,  Trübner.  8.  M.  4.  (QF.  43.) 
Kristensen,   E.  T.,  ^Eventyr  fra  Jylland,  samlede  i  Folke- 

niunde  (auch  unter  dem  Titel :  Jydske  Folkeminder,  isaer  fra 
Hammerum  Herred.  Femte  Sämling).  400  S.  8.  Kolding. 
(Kopenhagen  bei  Schönberg.  Kr.  4.  t^Mit  einem  jütländischen 
Glossar.)  '  D. 

*Müller-Fraureuth,  Carl,  die  deutschen  Lügendichtungen' 
bis  auf  Münchhausen.  Dargestellt  v.  C.  M.-F.  Halle,  Nie- 
meyer. IV,  143  S.  8.     M.  3. 

Pailler,  Wilh.,  Weihnachtslieder  u.  Krippenspiele  aus  Ober- 
östreich  u.  Tirol.  (Mit  Melodien.)  2.  Bde.  Innsbruck,  Wagner. 

Recke,  E.  v.  d.,  Principerne  for  den  danske  Verskunst  efter 
Mens  historiske  og  systematiske  Udvikling.  To  Dele.  232  u. 
276  S.  samt  1  Tavle.  8.  Kopenhagen,  Gyldendal.  Kr.  7. 
(Diss.)     D. 

Reden- Es  heck,  F.  J.  v.,  Caroline  Neuber  und  ihre  Zeit- 
genossen. Ein  Beitrag  zur  deutschen  Cultur-  und  Theater- 
geschichte. Leipzig,  Barth.  8.     M.  12. 

Snorre  Sturlassöns  norske  Kongers  Sagaer.  Over- 
satte  af  P.  A.  Munch.  2  Oplag.  I  Bind  6  Hefte.  8».  S.  481 
—560  +  XXXVIIL  Christiania,  Feilberg  &  Landmark. 
Kr.  0,60.  Cplt.  Kr.  4.     D. 

*Soennecken,  F..  Das  deutsche  Schriftwesen  u.  die  Noth- 
wendigkeit  seiner  Reform.  Mit  Abbildungen.  Bonn  u.  Leipzig. 

VI,  69  S.  4».     M.  4. 

Svend  Grundtvig,  Elveskud,  dansk,  svensk,  norsk,  fasrosk, 
islandsk,  skotsk  (Clerk  Colvill),  vendisk,  bomisk,  tysk  (Peter 
von  Stauffenberg),  fransk  (Renaud),  italiensk,  katalonsk, 
.spansk,  bretonsk  Folkevise,  i  Overblik.  (Sairtryk  af  Dan- 
niarks  gamle  Folke viser  4'"'  (og  2'ä")  Del.)  95  S.  12».  Nicht 
im  Buchhandel.     D. 

Porkelsson,  Jon,  Supplement  til  islandske  Ordboger.  Anden 
Sämling.  S.  129—208  (fiiliijentiit—hrceiMr).  8.  Schulprogr. 
von  Reykjavik  1880—81.  Nicht  im  Buchhandel.     D. 

*  Ulf  i  las",  Aivaggeljo  thairh  Maththaiu.  K.  V— ^^I.  Hrsg.  v. 
A.  Schäfer.  Waldsliut,  Zimmermann.  54  S.  8.  M.  2.  [Inter- 
linearversion  mit  vergl.  etvmolog.  Anmerkungen.  Der  \  erf. 
der  anspruchslosen,  populäre  Tendenz  verfolgenden  Schrift 
ist  Lando-erichtsdirector.  Nach  Seh.  hängen  zusammen:  Gott 
mit  '/"'  "lid-o-it  mit  Luke  und  alem.  erlüleni,  am  mit  atjan, 
huyjan  mit  Hag,  drhisan  mit  Verdriiss,  „thiiit  und  gitth 
dürften  nur  im  Dialect  verschieden  sein",  S.  19.] 

Voo-el  Hilarius,  das  phonetisch-etvmologische  Element  in 
der  deutschen  Sprache.  Ein  Beitrag  zur  Genesis  der  Sprache. 
•>3  S  Jahresber.  über  die  k.  k.  Staats-Oberrealschule  im 
III  Bez.  Wien  1881.  [Es  handelt  sich  um  die  urspiningüche 
Bedeutung  der  einzelnen  Laute  beim  Werden  der  Sprache ; 
begreiflicher  AVeise  keine  sicheren  Resultate,  dem  sub.iec- 
tiven  Gefühl  freier  Spielraum  gelassen.]     T. 

31 


419 


1881.     Literatui-blatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


420 


\^al(lberg,  Max  Ritter  von,  Studien  zu  Lessings  Stil  in  der 
Haraburgischen  Dramaturgie.  Berlin,  Kühl.  8.     M.  .S. 

W  i  e  s  e  1  e  r ,  K.,  Untersuchungen  zur  Geschichte  u.  Religion 
der  alten  Germanen  in  Asien  u.  Eui'opa.  Mit  religionsge- 
schichtl.  Parallelen.  Leipzig,  Hinrichs.  VII,  178  S.  8.  M.  5,50. 

W  i  1  h  e  1  m  y ,  Em.,  die  Einleitungen  der  Relativsätze  im  Heliand. 
44  S.  8.  (Leipz.  Diss.) 


Bel.jame,  A.,  Quae  e  gallicis  verbis  in  anglicam  linguam 
Johannes  Drvden  introduxerit.  (These  latine  de  docteur  es 
lettres.)  Paris,  Hachctte.  107  S.  8. 

Beowulf.  Hrsg.  von  Alfred  Holder.  I.  Abdruck  der  Hs.  im 
British  Museum  Cotton.  A'itellius  A  XV.  IV,  70  S.  8.  Frei- 
burg u.  Tübingen,  Mohr.  M.  1,  60.  (German.  Bücherschatz.) 

*Hettner,  Herrn.,  Geschichte  der  engl.  Literatur  von  der 
Wiederherstellung  des  Konigthums  bis  in  die  zweite  Hälfte 
des  XVlIl.  Jh. 's.  4.  verb.  Aufl.  Braunsehweig,  Vieweg  & 
Sohn.  X.  56.3  S.  8.  M.  8.  [Von  dieser  4.  Aufl.  der  engl. 
Literaturgesch.  H.'s  gilt  dasselbe,  was  von  der  neuen  Aufl. 
der  franz.  Ltbl.  S.  75  gesagt  -wurde.  Sie  ist  eine  sorgsam 
durchgesehene  u.  in  vielen  Einzelheiten  bereicherte.] 

Mez leres,  A..  les  Predecesseurs  et  Contemporains  de  Shak- 
speare.  3°"  ed.  Paris,  Hachette.  8. 

*Shakespeares  Hamlet-Quellen:  Saxo  grammaticus  [latein. 
u.  deutsch],  Belleforest  u.  the  Hystorie  of  Hamlet.  Zusam- 
mengest.  u.  mit  Vorwort,  Einl.  u.  Nachträgen  v.  R.  Gericke 
hrsg.  V.  M.  Moltke.  Leipzig,  Barth.  CIV  S.  gr.  8.     M.  3. 

S  h  a  k  e  s  p  e  a  r  e  -  M  u  s  e  u  m.  Eine  Sammlung  neuer  u.  alter, 
eigener  u.  fremder  prosaischer  u.  poetischer  Beiträge  zur 
Shakespeare-Literatur.  Hrsg.  v.  Max  Moltke.  Bandausgabe. 
Leipzig,  J.  A.  Barth.  Vlll,  320  S.  8.  M.  4.  (Dieser  Band 
vereinigt  die  20  Nummern,  welche  von  M.'s  Sh. -Museum  von 
1870  bis  zu  seinem  Eingehn  1874  erschienen  sind.  "Wenn 
auch  die  hier  gebotenen  zahlreichen  Artikel  von  ausser- 
ordentlich ungleichem  "Werth  sind,  wenn  sie  auch  wohl  weit 
mehr  Spreu  als  guten  Weizen  enthalten,  so  dürfte  der  Band 
doch  wegen  manches  Guten,  das  darin  enthalten  ist  —  zu- 
mal bei  der  Billigkeit  des  Preises  (4  M.)  —  Abnehmer  finden.) 

Shakspere.  Works.  Ed.  with  critical  notes  by  W.  Wag  ner 
and  L.  Proescholdt.  12.  All's  well,  that  ends  well.  13. 
Twelfth  night,  or  what  you  will.  16.  King  Richard  III. 
Hamburg,  Grädener  &  Ricliter.  8.     ä  50  Pf. 

Thümmel,  Julius,  Vorträge  über  Shakespeare-Charactere. 
Halle,  Niemeyer.  VI,  276  S.  8.     M.  4. 


J  a  r  r  y  ,  L.,  Guillaume  de  Lorris  et  le  testament  d'Alphonse 
de  Poitiers.  Orleans,  Herluison.  52  S.  8. 

*Jehan  de  Tuim,  Li  Hystore  de  Julius  Cesar.  Eine  alt- 
franz.  Erzählung  in  Prosa.  Zum  ersten  Mal  hrsg.  von  Dr. 
F.  Settegast,  Prof.  an  der  Universität  Zürich.  Halle,  Nie- 
meyer. XXXIV,  271  S.  8.     M.  9. 

*Mahrenholtz,  R.,  Molieres  Leben  u.  Werke  vom  Stand- 
punkte der  heutigen  Forschung.  Heilbronn,  Gebr.  Henninger. 
VII,  398  S.  8.  M.  12.  (=  Französische  Studien  II.  Bd.) 

*Manzoni,  Giacomo,  Studii  di  bibliografia  analitica.    Studio 

.  I.  Francesco  da  Bologna,  incisore  di  caratteri  mobili 
metallici  da  stampa  nell'  ultimo  decennio  del  secolo  XV  e 
nel  primo  ventcnnio  del  XV,  e  stampatore  in  Bologna  negli 
auni  1516  e  1517,  non  pote  essere  Francesco  Raibolini  detto 
il  Francia.  Bologna,  Romagnoli.  IV,  76  S.  8.     L.  2,.50. 

Mistral,  F.,  Muereglie,  traduction  en  dialecte  dauphinois 
de  Mireille ;  precedee  de  notes  sur  le  langage  de  Saint- 
Maurice-de-r£xil  et  suivie  d"un  appendice  par  Maurice 
Riviere-Bertrand.  Paris,  Maisonneuve.  187  S.  8.  Public,  spec. 
de  la  Soc.  des  langues  romanes  10. 

N  e  m  e  c  e  k ,  Gustav,  Beaumarchais-Figaro.  Eine  kultur-  und 
literarhistor.  Skizze  (Fortsetzung  u.  Schluss).  65  S.  Jahres- 
bericht der  k.  k.  Staats-Oberrealschule  in  Marburg.  1881.  To. 

N  i  s  a  r  d  ,  D.,  Histoire  de  la  litterature  francaise.  8.  ed.  4  Bde. 
18'.  XII,  502;  435;  460:  556  S.  Paris,  Fiimin-Didut.   fr.  16. 

Piltia,  Nicolau,  Gramatica  limbei  romäne  intocmita  pentru 
scölele  secundare.  Brasavu,  tiparulu  tipografiei  Alexi.  XIII, 
206  S.  8. 

Rigaud,  Lucien,  Dictionnaire  d'Argot  moderne.  Paris,  Ollen- 
dorf. 18".     fr.  6. 

*  Rolland,  Eugene,  Faune  populaire  de  la  France.  Tome  IV. 
Les  Mammiferes  domestiques.  Premiere  Partie.  Nonis  vul- 
gaires,  dictons,  proverbes,  legendes,  contes  et  supcrstitions. 
Paris,  Maisonneuve.  XII,  276  S.  8.     fr.  8. 

*Thibaut,  Messire,  Li  romanz  de  la  poire.  Erotisch-alle- 
gorisches Gedicht  aus  dem  XIII.  Jh.  Nach  den  Hss.  der 
Bibl.  Nat.  zu  Paris  zum  ersten  Male  hrsg.  von  Friedrich 
.Stehlich,  Dr.  phil.  Halle,  Niemeyer.  1881.  IV,  136  S.  8. 
M.  4. 

T  h  u  r  o  t ,  eh.,  de  la  prononciation  frangaise  depuis  le  com- 
mencement  du  XVI.  siecle,  d'apres  les  temoignages  des 
Grammairiens.  T.  1.  Paris,  Hachette.  CIV,  56«  S.  «.  M.  6,40. 

Voigt,  Georg,  die  Wiederbelebung  des  classischen  Alter- 
thums  oder  das  erste  Jahrhundert  des  Humanismus.  2.  Bd. 
2.  Aufl.  Berlin,  G.  Reimer.  VIII,  547  S.     M.  8. 


Alart.  B.  J.,  Documents  sur  la  langue  catalano  des  anciens 

comtes  de  Roussillon   et   de  Cerdagne.    Pai-is,   Maisonneuve 

et  C".  235  S.  8.  (Aus  der  Revue  des  langues  romanes.) 
Ayer,  C,  Grammaire  comparee  de  la  langue  frangaise.  3.  ed. 

entierement  refondue  et  considerablement  augmentee.  Geneve, 

Georg.  XVI,  624  S.  8.     fr.  6. 
Bartoli,  Adolfe,  Geschichte  der  Italien.  Literatur.  Autorisirte 

deutsche  Uebersetzung  von  Dr.  Karl  v.  R  e  i  n  h  a  r  d  s  t  ö  1 1  - 

ner.  I.  Dand.  Die  Anfänge  der  italien.  Literatur.    1.  Theil. 

Leipzig,  L.  Voss.   1881.  VL  204  S.  8.     M.  4. 
Boucherie,  A.,  Additions  au  Dictionnaire  de  Littre  (lexico- 

logie  botanique),  d'apres  le  De  compositione  medicamentorum, 

de  Bernard  Dessen  1556.  Paris,  Maisonneuve    34  S.  8. 
Brächet,  A.,  Morceaux  choisis  des  grands  ecrivains  frangais 

du    XVP    siecle,    accompagnes    d'une    grammaire    et    d'un 

dictionnaire  de  la  langue  du  XVI'  siecle.  6"  edit.  CIV,  323 

S.   18.  Paris,  Hachette.     fr.  3,50. 
Buchholtz,   Hermann,    Italienische  Sprachlehre  für  Schul-, 

Privat-  und  Selbstunterricht.  Hannover,  Helwing.  1882.  VI, 

174  S.  8.     M.  2. 
*  B  u  h  1  e  ,  Wilhelm,  Das  C  im  Lambspringer  Alexius,  Oxforder 

Roland  und  Londoner  Brandan.  Greifswalder  Diss.   56  S.  8. 
Burton,  Richard,  Camoens,  bis  life  and  bis  Lusiads.  A  com- 

mentary.  2  vols.  London,  Quaritsch.     12  sh. 
C  1  e  d  a  t ,    Leon,   Legons  de  syntaxe  historique   sur  les  modes 

et  les  temps  des  verbes  frangais.  Paris,  Delagrave.  29  S.  8. 

(„chapitre  detache  d'un  livre  en  preparation".) 
Demogeot,    J.,   Histoire    de   la   litterature  frangaise  depuis 

ses  origiues  jusqu'ä   nos  jours.  18°  edition.  Paris,  Hachette. 

XIV,  716  S.  18.     fr.  4. 
Fierville,    documents   inedits   sur   Philippe    de   Commynes. 

Paris.  200  S.  8. 
Goebel,    Gerhard,    Dante    Alighieri.     Sechs    Vorlesungen. 

Bielefeld  u.  Leipzig,    Velhagen    &   Klasing.    VI,    201    S.   8. 

M.  3  geb. 


Gut  er  bock,  B.,  et  R.  Thurneysen,  Indices  glossarum 
et  vocabulorum  hibernicorum  quae  in  grammaticae  celticae 
editione  altera  explanantur.  Leipzig,  Hirzel.  4".     M.  7. 


Ausführlichere  Recensionen    erschienen 
über: 

Brahm,  Ritterdrama  (v.  Werner:  Anz.  f.  D.  A.  VII,  4). 

Jacob,  Bertholds  lateinische  Reden  (v.  Schönbach:  ebd.). 

Maurer,  über  die  Wasserweihe  des  germanischen  Heiden- 
thums  (v.  Müllenhoff:  ebd.). 

V.  Muth,  Untersuchungen  uud  Excurse  (v.  0.  Zingerle :  ebd.). 

R  i  e  g  e  r ,  Klinger  (v.  Seuffert :  ebd.). 

Sauer,  Kleists  Werke  (v.  Seuffert :  ebd.). 

S  c  h  r  ö  c  r  ,  Faust  (v.  Loeper :  ebd.). 

Stroh  1,  Berthold  von  Regensburg  (v.  Schönbach:  ebd.  In- 
teressant. Zahlreiche  Textbesserungen.  Leugnet,  dass  Berthuld 
deutsche  Predigtconcepte  geschrieben). 


Doehn,     aus    dem    amerikanischen    Dichterwald     (v.    Hopp: 

Engl.  Stud.  V,  1). 
Folk-Lore  Record,  the,  HL  1.  2  (v.  Liebrecht:  ebd.). 
Zielcke,  Sir  Orfeo  (v.  Lindner:  ebd.). 


D' Anco  na,   studi   di   critica  e  storia  letteraria   (v.    R.  For- 

naciari:  Archivio  storico  italiano   1881,  3). 
Del  Luugo,  Dino  Compagni  (v.  S.  Bongi:  ebd.). 
Joufrois,    hrsg.    von    Hofmann    u.    Muncker    (v.    G.  Paris: 

Romania  39). 
Godefroy,    Dictionnaire    de   l'ancienne    langue  francaise   (v. 

Darmesteter :  ebd.). 


421 


1881.     Literaturblatt  für  germanischo  und  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


422 


Literarische  Mittheiluugen,  Personal- 
uachrichten etc. 

Doinniic'.list  erscheint  bei  G(>br.  Ilciinins'i'r,  Ili'ilbronn: 
(.1.  Kürt  ins,  Gedanken  und  Mciui'rUun^'cn  über  iliis  Sfiiiiiuni 
der  neuern  Sprachen  an  den  deutHcdien   llocliscdiulen. 

Binnen  Kurzem  erscheint;  (xydiiiffa  Saga,  udgiven 
af  Oudinundur  f' e  li  u  k  sson.  —  W.  P  reger,  Geschichte  der 
deutschen   iMystik   im   .Mittelülter   II.  Theik 

Albrecht  Wagner  (Erlangen)  bereitet  eine  neue  Aus- 
gabe der  V^isions  of  Tyndale  vor.  —  K.  V  o  1 1  ni  ö  1 1  e  r  wird 
neben  seiner  SamniUing  franz.  Neudrucke  auch  eine  gleiche 
Zwecke  vertdlgemle  Siinimlung  englischer  Neuilrucke heraus- 
geben. Dil'  ersten  Hefte  sollen  bringen:  Gorboduc,  erste 
Engl.  Tragiidie  ed.  Jlis  Toulmin  Smith ;  Thonison's  Seasons 
ed.  AI.  Brandl;  Gay 's  the  Beggar's  opera  ed.  G.  Sarrazin. 
—  Nächste  Publicationen  der  Early  English  Text  So- 
ciety: I.  Theil  der  ags.  Heiligenleben  hrsg.  von  W.  Skeat; 
Cfttholicon  anglicum  hrsg.  von  S.  Herrtage ;  Sowdone  of  Baby- 
lone  hrsg.  von  Hausknecbt;  II.  Theil  von  Lyf  of  Charles  the 
Grete  hrsg.  von  Herrtage. 

E.  Land  mann  (Giessen)  wird  den  altfranz.  Roman  de 
Mont  St.  Michel  aufs  Neue  ediren. — Dr.  Kressner  bereitet 
eine  Schrift  über  Rutebeuf  und  eine  neue  Ausgabe  seiner 
Werke  nach  den  Hss.  vor.  —  Stud.  E.  Heuser  aus  Marburg 
hat  kürzlich  in  Brüssel  durch  gütige  Vermittlung  des  Conser- 
vators  Herrn  Rühlens  2  moderne  Copien  der  dem  Novale 
S  a  n  c  t  0  r  u  m  angehörigen  Vita  G  i  r  a  r  d  i  d  e  R  o  s  s  i  11  o  n 
aufgefunden,  von  welcher  bisher  nur  ein  kurzes  Bruchstück 
bekannt  war  (s.  Rom.  VII,  163).  Diese  Copien  befinden  sich 
derzeit  im  College  de  St.  Michel  zu  Brüssel  und  wird  eines 
der  nächsten  Hefte  von  Stengels  Ausg.  u.  Abb.  darüber  ein- 
gehend handeln,  ebenso  auch  über  die  2  franz.  Prosaredactionen 
des  Girart  in  der  David  Aubertschen  Compilation  und  über 
die  Brüsseler  Hs.  des  fr.  TiSiliiler-Girart.  —  Prof.  Stengel 
hat  durch  Prof.  Crecelius  in  Elberfeld  auf  ein  der  Düssel- 
dorfer Landesbibliothek  gehöriges  Pergamentblatt  aufmerksam 
gemacht,  den  Inhalt  desselben  als  zur  Chanson:  'Mort  Aimeri 
de  Narbonne'  gehörig  erkannt,  und  wird  das  Bruchstück 
baldigst  veröffentlichen,  ebenso  ein  von  Staatsarchivar  Dr. 
Künneke  im  Marburger  Archiv  aufgefundenes  franz.  Volkslied. 
Ausserdem  sei  bemerkt,  liass  das  von  Mignard  in  seiner  Aus- 
gabe des  laSilbler-Girart  S.  XIV  erwähnte  Bruchstück  aus 
einer  Hs.  in  Troye  nicht  dem  Girart  de  Rossillon,  sondern 
dem  Girbert  de  Mes  zugehört  (vgl.  Rom.  Stud.  I,  497  Z.  23  — 
ödü  Z.   13). 

Zu  Rom  erscheint  vom  1.  Nov.  an:  La  Cultura.  Rivista 
di  scienze,  lettere  ed  arti.  Diretta  da  R.  Bonghi.  (15  L.  d.  J.) 

Dem  2.  Jahresbericht  des  „Samfund  til  udgivelse  af 
gammel  nordisk  litteratur"  entnehmen  wir,  dass  die  Zahl  der 
Mitglieder  bereits  349  beträgt. 

Privatdocent  Dr.  L.  Fr.  Leffler  ist  zum  ersten  Inhaber 
der  an  der  Universität  Upsala  neu  errichteten  Professur  für 
schwedische  Sprache  ernannt  worden.  —  Dr.  Maitthias  K  o  n  - 
rath,  Prof.  an  der  Communal-Oberrealschule  in  der  iunern 
Stadt,  Wien,  hat  einen  Ruf  als  a.  o.  Professor  der  englischen 
I'hilologie  an  die  Universität  Greifswald  angenommen. 

t  in  Paris  Baron  James  v.  Rothschild,  der  bekannte 
Bibliophile  u.  Hrsg.  des  Mystere  du  viel  testament  (S.  1.  a.  t.  fr.). 

Antiquarische  Cataloge:  Carlebach,  Heidel- 
berg (Engl.  Lit.);  Kerler,  Ulm  (Linguistilj) ;  Ko  ebner, 
Breslau  (Deutsche  u.  franz.  Sprache  u.  Lit.;  Bibliothek  K. 
F.  W.  Wanders);  Richter,  Leipzig  (Linguistik,  Literatur- 
gesch. ;  Bibl.  von  Eduard  Müller);  Trübner,  Strassburg 
(Franz.  Flugschriften  des  16.  u.  17.  Jh.'s). 

Germanistische   und  romanistische  Vor- 
lesungen im  Winter  1881—82.1 
Innsbruck.     Prof.  I.  Zingerle,   Iwein;    ahd.  Sprach- 
denkmale;   das    Leben    auf   den    deutschen    Burgen    im   MA.; 
got.  u.  nhd.  Uebungen.  —  Prof.  S  t  u  m  p  f  -  B  r  e  n  t  ano,  über 
das  Schriftwesen    des    10.— 15.   Jh.'s.    —    Prof.    Deraattio, 
lyrische   Gedichte   von  Ginseppe    Parini,    ügo  Foscolo,   Vinc. 
Monti,  G.  Leopardi,  AI.  Manzoni;  provenc;.  u.  ital.  Uebungen. 
Kiel.     Prof.  Pfeiffer,  deutsche  Grammatik ;  deutsche 
Uebungen.    —    Prdoc.    H.  Möller,    Ethnographie    von    Alt- 
germanien   mit  Erklärung  des  besondern  Theila  von  Tacitus' 
(Germania   u.    der   andern   Hauptstellen    der  Alten    über  Ger- 
manien  nach    Müllenhoffs    Germania   antiqua    (Berlin    1873); 

1  8.  S.  378. 


altengl.  Grammatik.  —  Prdoc.  Pietsch,  Erklärung  ausgow. 
Stücke  aus  dorn  ahd.  Lesebuch  von  Braune  nobst  Abriss  der 
ahd.  Grammatik.  -  Prdoc.  Claus  Oroth,  deutsche  Syntax; 
Gesch.  der  deutschen  Liter,  u.  Sprache  v.  Anfang  des  18. 
Jh.'s.  —  Prof.  Möbius,  Erklärung  dos  ags.  Oediclito«  Elenö 
(cd.  Zupitza);  got.  u.  dänische  Uebungen.  —  Prdoc.  Heise, 
Shakespeares  Richard  III;  schriftl.  u.  mündl.  Uebungen  im 
Englischen.  —  Prof.  Stimming,  Histor.  Grammatik  der  ital. 
Sprache;  Interpretation  ausgowälilter  Autoren;  L'ebungcn  im 
Englischen  u.  Altfranz.  —  Prdoc.  Sterroz,  Geschichte  der 
franz.  Academie;  Erklärung  d.  Novelle  v.  Aucassin  u.  Nicolette. 
Klausenbur«.  Prof.  Mollzl,  krit.  Geschichte  der 
deutschen  Lit.  (nlid.);  Encyelopädie  dar  germ.  Philologie; 
Otfried  u.  ahd.  Sprachühungon.  —  Prof.  Szilasi,  Gesch.  der 
rumän.  Sprache  u.  Lit.;  rumän.  Poetik;  Anfänge  u.  Entwicklung 
der  rumän.  Ependichtung.  —  Lect.  Duret,  franz.  Uebungen. 

—  Lect.  Koväcs,  engl.  Uebungen. 

Kiinigsberg.  o.  Prof.  Schade,  1.  Erklärung  von 
deutschen  Sprachdenkmälern  des  10.  u.  11.  Jh.'s;  2.  deutsche 
Gramraaiiik;  3.  Einleitung  in  die  Geschichte  der  germ.  Völker 
u.  Sprachen,  über  ihre  Verwandtschaft  u.  Nachbarschaft.  — 
0.  Prof.  Kissner,  I.  Erklärung  prov.  Denkmäler  nach 
Bartschs  Chrestom.  mit  gramm.  und  literarhist.  Einleitung; 
2.  Anfangsgründe  des  Spanisclien  u.  Erklärung  von  Calderons 
El  magico  prodigioso;  3.  Uebungen  im  rom.-engl.  Seminar.  — 
Leot.  Favre,  pract.  Uebungen  in  der  nfr.  Sprache;  ausgew. 
Capitel  der  fr.  Syntax;  Uehersetzung  der  Geschichte  der  franz. 
Nationalliter.  n.Tch  Kreyssig;  Schillers  Gesch.  des  30jähr. 
Krieges,  Uehersetzung  ins  Franz. ;  ausgew.  Capitel  der  franz. 
Literatur  des  17.  Jh.'s  (in  franz.  Sprache). 

Leipzig.  Prdoc.  Techmer,  Einleitung  in  die  Sprach- 
wissenschaft, mit  pract.  Uebungen  namentlich  im  Gebiet  der 
neuern  Sprachen;  Uebungen  der  Gesellschaft  für  Sprach- 
wissensch.  mit  bes.  Berücks.  der  neuern  Sprachen  und  der 
Sprachphysiologie.  —  Prdoc.  B  rüg  man,  vergl.  Lautlehre 
der  indogerm.  Sprachen.  —  o.  Prof.  Zarncke,  Einleitung 
in  das  Nibelungenlied  u.  Erklärung  ausgew.  Stücke  desselben; 
über  Goethes  Faust  mit  einer  Einleitung  über  die  Faustsage; 
Uebungen  im  deutsehen  Seminar  in  Verbindung  mit  E  dz  a  r  di. 

—  Prdoc.  Edzardi,  Geschichte  der  deutschen  Heldensage 
u.  Heldendichtung;  Leetüre  u.  Erklärung  ausgew.  Eddalieder; 
Uebungen  des  <leutschen  Seminars  (ahd.).  —  Prdoc.  v.  Bah  d  er, 
Einl.  in  die  germ.  Philologie;  gotische  Uebungen.  —  Prdoc. 
Creizenaoh,  Geschichte  der  deutschen  Lit.  v.  Beginn  des 
18.  Jh.'s  bis  auf  Schillers  Tod;  literarhist.  Gesellschaft.  — 
Prof.  e.  0.  Arndt,  Goethes  Leben  u.  Werke.  II  (die  erste 
Zeit  in  Weimar  bis  zur  Reise  nach  Italien).  —  Prof.  o.  hon. 
Biedermann,  Gesch.  der  deutschen  Liter,  im  16.  u.  17. 
Jh.;  Gesch.  der  deutschen  Lit.  im  10.  Jh.;  cultur-  u.  litera- 
turgeseh.  Gesellschaft.  —  Prof.  o.  v.  Noorden,  Uebungen 
des  bist.  Seminar:  die  Germania  des  Tacitus  u.  anschliessende 
Fragen  der  deutschen  Verfassungsgeschichte.  —  Prof.  e.  o. 
Brandes,  gernian.  antiquar.  Gesellschaft.  —  Prof.  W  ülcker, 
Gesch.  der  ae.  Literatur  (1066  —  Anf.  des  16.  Jh.'s);  Einleit. 
in  das  Studium  .Shakespeares  nebst  Erklärung  von  dessen 
„Tempest";  Erklärung  ags.  Stücke  nach  seinen  kleinen  ags. 
Dichtungen  (Halle  1881).  —  o.  Prof.  Ebert,  Gesch.  der 
franz.  Lit.  des  MA.'s;  Leetüre  u.  Erklärung  ital.  Gedichte.  — 
Prdoc.  Birch-Hirschfeld,  französ.  Syntax;  Cervantes' 
Leben  und  Werke  (Leetüre  des  DonQuijote);  Uebungen  auf 
dem  Gebiete  des  modernen  Französisch. 

Lemberg.  Prof.  suppl.  A.  Sauer,  Geschichte  der 
deutschen  Literatur  von  den  ältesten  Zeiten  bis  zum  14.  Jh.; 
Histor.  Einleit.  zu  Goethes  Faust;  German.  Seminar:  a.  Got. 
und  ahd.  Uebungen.  b.  Uhlands  Balladen. 

Marburg.  Prof.  Lucae,  Parzival;  deutsche  Literatur- 
geach.  bis  1300;  germ.  Uebungen.  —  Prof.  Ju  sti.  Altnordisch. 

—  Prdoc.  Koch,  Geschichte  der  neuern  deutschen  Literatur 
1794—1805;  literarhist.  Uebungen.  —  Prof.  Stengel,  Gesch. 
der  prov.  Literatur;  altfranz.  Rolandslied;  rom.-engl.  Seminar. 

München.  Prof  o.  K.  Hof  mann.  Althochdeutsch  u. 
Altsächsisch;  Altfranz,  und  Provenzalisch ;  germ.  und  roman. 
Uebungen.  —  Prof.  o.  Bcrnays,  Gesch.  der  deutsehen  Lit. 
seit  dem  Ausgange  des  MA.'s;  Einleit.  in  das  Studium  Shake- 
speares: Uebersicht  der  Histories;  literarhist.  Uebungen; 
Kritik  u.  Erklärung  der  Balladen  Goethes  und  Schillers;  liter.- 
hist.  Vorträge.    —    Prof.  o.  Carriere,   über  Goethes  Faust. 

—  Prdoc.  Muncker,  Gesch.  des  deutschen  Dramas  seit  der 
Reformation;  liter.-histor.  Uebungen  (Schillers  und  Goethes 
XenienJ.  —Prdoc.  Brenner,  Histor.  deutsche  Grammatik  I; 
Angelsächsisch  oder  Altnordisch.  —  Prof.  hon.  Rockinger, 


423 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


424 


Scbriftwesen  des  MA.'s ;  Lat.  u.  deutsche  Paliiographie.  — 
Prof.  0.  Breyniann,  Gesch.  der  engl.  Sprache ;  die  epische 
Poesie  Frankreichs;  franz.  Stilübungen;  engl.  Syntax.  — 
Prof.  0.  Wülfflin,  histor.  Grammatik  der  latein.  Sprache; 
in  der  phil.  Soc. :  lat.  u.  roni.  Wortbildung.  —  Lect.  Gehant, 
franz.  Literatur. 

Münster.  Prof.  St  o  r  e.k  ,  Geschichte  der  altern  deutschen 
Literatur;  deutsche  Uebungen;  Erklärung  ausgew.  Gedichte 
der  Minnesinger.  —  Prof.  Körting,  Gesch.  der  engl.  Lit. ; 
franz.  Lautlehre;  über  den  Unterricht  in  den  neuern  Sprachen 
an  den  höhern  Schulen;  engl.  Uobungeii.  —  Leot.  Deiters, 
Erklärung  von  Shakespeares  the  merchant  of  Venice;  franz. 
Uebungen. 

Pest  (Budapest).  Prof.  o.  (i.  Heinrich,  Historische 
deutsche  Grammatik;  Gesch.  des  deutschen  Romans  bis  zum 
Scliluss  des  XVIII.  Jh. 's;  Heines  Leben  u.  "Werke;  Gottfrieds 
Tristan  (Auswahl);  Literarhistor.  Uebungen  über  Lessings 
kunsttheoretische  (aesthet.)  Schriften.  —  Prdoc.  J.  Dal  los, 
Englische  Grammatik  (histor.  u.  vergl.);  Shakespeares  Sonette. 

—  Lehrer  L.  Levis,  Englische  Grammatik;  Engl.  Literatur- 
geschichte (engl.l.  —  Lehrer  J.  E'gan,  Engl.  Grammatik  n. 
Lit.  —  Lehrer  B.  Rochlitz,  Engl.  Gramm.;  Macaulay  I. 
Buch;  Shakespeares  Titus  '  Andronicus;  Buckles  Civilis,  in 
England.  —  Prof.  o.  AI.  Roman  ifür  Rumänisch),  Elemente 
der  rumänischen  Sprache;  die  Verneinung  im  Rumänischen, 
mit  Rücksiclit  auf  die  übrigen  roman.  Sprachen;  Geschichte 
der  rumän.  Literatur.  —  Prof.  eo.  A.  Messi  (für  Italienisch), 
Theoret.  u.  pract.  Grammatik  dos  Italien.;  Alfieris  Leben  u. 
Werke;  Italien.  Lyriker.  —  Prof.  eo.  A.  R  i'i  k  o  s  i  (für  Fran- 
zösisch), Theoret.  u.  pract.  franz.  Grammatik;  die  franz.  Lit. 
zur  Zeit  Ludwigs  XIV.  —  Prdoc.  Fr.  Saissy,  Französische 
Literatur  bis  zum  XVI.  Jh. 

Prajj.  Prof.  Kelle.  Grammatik  der  nhd.  Schriftsprache  ; 
Klopstock  u.  Wieland;  Tacitus' Germania.  —  Prof.  Lambel, 
Goethes  Faust.  —  Prof.  Cornu,  Rolandslied;  Molieres  Leben 
und  Werke  (Forts.). 

Rostock.  Prof.  Bechstein,  mhd.  Grammatik;  Inter- 
pretation ausgew.  Stücke  aus  Bartsohs  altfranz.  Chrestomathie 
nebst  gramm.  Einleitung;  Uebungen  in  deutscher  Metrik; 
vergl.  Leetüre  der  Nibelungennot  u.  des  Nibelungenliedes.  — 
Prdoc.  Lindner,  engl.  Uebungen.  —  Prdoc.  Rob  er t,  cours 
pratique  de  francais,  histoire  de  la  litterature  francaise, 
variations  du  langagc  francais  depuis  le  12.  siecle. 

Strassbnrg.  Prof.  Martin,  Gothische,  altsächs.  und 
ahd.  Grammatik ;  Erklärung  des  Parzival ;  Geschichte  der 
deutschen  Lit.  im  Elsass ;  got.,  alts.,  ahd.  Uebungen.  —  Prof. 
Henning,  deutsche  Alterthuinskunde;  mhd.  Uebungen; 
Goethe  und  Schiller;  Schillers  ästhot.  Schriften.  —  Prof. 
Scheffer-Boichorst,  Verfassungsgesch.  der  germ.  und 
roman.  Völker  im  MA.  — Prof.  ten  Brink,  Altengl.  Gram- 
matik: Chaucers  Deetli  of  Blaunche  the  duchesse;  mittelengl. 
Uebungen.  —  Prdoc.  Kluge,  Leichtere  alteng!.  Texte;  Burns ; 
nhd.  Grammatik.  —  Leot.  Levy,  engl.  Syntax;  Miltons  Para- 
dise  lost:  Uebungen  im  Seminar.  —  Prof.  Gröber,  Histor. 
Grammatik  der  franz.  Sprache;  Erklärung  altfranz.  Texte; 
Besprechung  der  Arbeiten  der  Mitglieder  des  rora.  Seminars. 

—  Lect.  Lahm,  nfranz.  Uebungen;  über  Rabelais;  Uebungen 


in  Grammatik  u.  Interpretation;    Leetüre    u.    Aussprache.   

Lect.  Baragiola,  Einführung  in  die  ital.  Sprache;  poeti 
contem[ioranei ;  Sicilianisch  :  Giovanni  Meli. 

Tübingen.  Prof.  v.  Keller,  Deutsche  Grammatik; 
Heliand;  deutsche  Uebungen.  —  Prdoc.  Strauch,  Einleitung 
in  die  Nibelunge  mit  Interpretation;  mhd.  Uebungen.  —  Prof. 
Milner,  engl.  Grammatik;  Seleetions  from  the  poetical  works 
of  Tennysou  and  Scott;  engl.  Uebungen.  ^  Prof.  Holland, 
vergl.  Grammatik  der  roni.  Sprachen ;  über  die  Romanzen 
vom  Cid  nebst  Erklärung  einzelner  derselben  nach  A.  Kellers 
Bomancero  del  Cid;  ital.  Uebungen.  —  Lect.  Pfau,  le  Cid 
de  Corneille  avec  une  introduction  sur  les  oeuvres  de  Tauteur; 
franz.  Uebungen. 

Wien.  Prof.  Heinzel,  Historisehe  Grammatik  der 
deutschen  Sprache;  Erklärung  älterer  Lyriker;  got.  Uebungen. 

—  Prof.  Schmidt,  Deutsche  Literaturgesch.  von  Opitz  bis 
Klopstock;  das  deutsche  Drama  des  19.  Jh. 's.  Im  Seminar: 
neudeutsche  Uebungen.  —  Prdoc.  Seemüller,  neuhoch- 
deutsche Grammatik.  —  Prdoc.  Minor,  die  ältere  Romantik; 
Stilübungen.  —  Prof.  Schipper,  neuengl.  Metrik;  Geschichte 
der  engl.  Literatur  von  Chaucer  bis  Spenser;  Sponsors  Faery 
Queen;  pract.  Uebungen.  --  Prdoc.  B  ra  n  d  1,  Engl.  Literatur 
vom  AViedererwachen  der  Romantik  bis  Byron;  engl.  Elemen- 
targrammatik mit  bes.  Berücksichtigung  der  Phonetik.  — 
Prof.  Mussafia,  Histor.  Grammatik  der  französ.  Sprache; 
Lafontaines  Fabeln.    —    Prdoc.  Jarnik,  rumän.  Grammatik. 

—  Prdoc.  Lotheissen,  Französ.  Literatur  im  XVII.  Jh.; 
Racine's  Britannicus;  gramm.  Uebungen.  —  Lect.  Poley, 
franz.  Uebungen.  —  Lect.  Com  et,  ital.  Sprache  u.  Literatur. 

AVürzburg.  Prof.  Lex  er,  nilid.  Grammatik  mit  Leetüre 
von  Hartmanns  Iwein ;  Gesch.  der  deutschen  Philologie; 
deutsche  L^ebnngen.  —  Prdoc.  Seuffert,  Geschichte  der 
deutschen  Literatur  des  18.  Jli.'s;  Geschichte  der  deutschen 
Dichtung  des  19.  Jli.'s ;  Stillehre  mit  Uebungen.  —  Prof. 
Mall,  Histor.  Grammatik  der  engl.  Sprache ;  Erklärung  älterer 
span.  Texte;  Chanson  de  Roland. 

Zürich.  Prof.  Tobler,  Erklärung  ausgew.  Stücke  aus 
Heliand;  deutsche  Mythologie;  über  die  Faustsage  u.  Goethes 
Paust.  —  Prof.  Schweizer-Sidler,  Gotisch,  mit  Voraus- 
setzung der  Kenntniss  der  got.  Grammatik  von  Braune.  — 
Prdoc.  Stiefel,  über  Lessings  Dramen.  —  Prof.  H  o  n  e  g  g  e  r , 
deutsche  Liter,  im  18.  Jh.  bis  zu  Goethes  Zeit;  Poetik  u. 
Rhetorik;  Stilist.  Uebungen.  —  Prdoc.  Bächtold,  pract. 
Uebungen  über  deutsche  Literaturgesch.  verbunden  mit  einem 
allgemeinen  Repetitorium.  —  Prof.  Brei  tinger,  Shake- 
speares Hamlet,  Uebers.  u.  Erklärung;  cours  francais;  les 
grands  ecrivains  francais  de  1830  ä  1870;  Franceschis  Flo- 
rentiner Gespräche.  —  Prof.  Settegast,  franz.  Grammatik, 
2.  Th.  (Syntax);  Einführung  in  das  Studium  des  Provengal. 
nebst  Uebungen  nach  Bartschs  Chrestomathie;  Leetüre  von 
Camoes  Gedichte.  —  Prdoc.  Ulrich,  Erklärung  afranz.  Denk- 
mäler: roman.  Kränzchen;  Uebungen  über  das  altspan.  Gedicht 
vom  Cid;  Calderons  Leben  und  Werke,  mit  Erklärung  des 
Principe  constante.  —  Prdoc.  Ziesing,  romanciers  fran^. 
modernes  et  contemporains.  2"^  partie. 

I  Abaeschlossen  am  20.  October  1881. 


NOTIZ. 


(Heidelberg.  Ht 

uplstr. 

73),    u.id  r 

Uie  Kedaction 

ri  eiltet 

m   dio   H 

romanistipchen 

Inhalts 

ihr    sie 

redigii't  Otto  Beliaehel  (Heidelberg,  Sandgasse  5),  den 
,n  bittet  die  Beiträge  (Kecensionen.  kurze  Notizen,  Personaliu 
■en  Verleger  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  Sorge  trnsen 
h  nach  Erscheinen  entweder  direct  oder  ilnrch  Vert 
wird  die  R  e  d  a  e  1 1  o  n  stets  im  Stande  sein,  über 
Bibliogr.l  zu   b  einten.     An  f.ebr.  Heiininger  sind  auch 


romaniätischen  und  englischen  Theil  Fritz  Nenmann 
'chrichten  etc.)  dem  entsprechend  gefalli;;st  zu  adressiren. 
u  wollen,  dass  alle  neuen  Werke  germanistischen  und 
iittelung  von  Gebr.  Hcnninger  in  Heilbronn  zugesandt 
neue  Fublicationen  eine  Besprechung  oder 
lie  Anfragen  über  Honorar  und  Sonderabziige  zu   richten. 


Literarische  Aiizeii^en. 


Anfangs  November  wird   in   unserm   Verlag  erscheinet 
Gedanken  und  Bemerkungen 

STUDIUM  DEß  nÜ'uEREN  SPRACHEN 


deutschen    H  o  c  li  s  <■  Ii  u  1  e  n. 
Von  Dr-  Gustav  Kör  ing, 

philosophischen  Akademie  zu  Münster  i.  W 

geh.  M   1.  40. 

Heilbronn.  Gebr.  Henninger. 


künigl.  theol,- 


Erschienon     in    der     L  an  g  ensc  h  e  i  d  t 'sehen  ■  Verlags- 
buchhandlung, Berlin  SW: 

lieber  den  Unterricht  in  den  neneren  Sprachen, 

S|>eciell  der  englischen,  an  unseren  Universitäten  und 

höheren  Schulen. 

Ein  M  a  h  11  r  u  f  a  n  die  U  n  t  e  r  r  i  c  h  t  s  b  e  h  ö  r  d  e  n 

von   Dr.  Dav.  Asher, 

Corresp.  Mitglied  der  Berliner  Gesellschaft   f.  d.  Studium 

der   neueren  Sprachen. 

Preis  80  Pf. 


Verantwortlicher  Redacteur  Dr.  Fritz  Neuinann  in- Heidelberg.  —  Druck  von  G.  Otto  in  Darmstadt. 


Literatlirblatt 


für 


germanische  .^  romanische  Philologie. 

Unter  Mitwirkung  von  Professor  Dr.  Karl  Bai'tscli  herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Beliaghel    und    Dr.  Fritz  Neuinaun 

Docenten  der  germanischen  Philologie  Docenten  der  roman,  und  engl.  Philologie 


Docenten  de 
>jtät  Heidelberg 


Verlag  von  Gebr.  Henninger  in  Heilbrunn. 


Erscheint  monatlich. 


Preis  halbjährlich  M.  5. 


yr,  12. 


December. 


1881. 


rV  eingarlner,  die  von  L.  Bock  aufgestellten 
Categoric«  des  Conjunctivs  im  Mhd.  (Toma- 
netL). 
Woldaenke,  über  den  -Vtisgang  des  stumpf  rei- 
menden Verses  bei  Wolfr.  v.  Eschenbach  (Be- 
haghel). 

laupt-.Martin,     Der    arme     Heinrich     (Be- 
haghel). 
Günther,  Verba  im  Altostfriesischen  (Kögel). 

i  c  h  1  0  s  s  a  r  .  Ueulschc  Volkslieder  aus  Steiermark 
(\V  cinh  old). 

-essingiann:    Seidner.    I,.'s  Verb,  zur  altrüm. 


Komödie;  Pabat,  Vorl.  über  Nathan  (Mu  n  c  k  e  r). 

Malm,  die  Oberpahlsche  Freundschaft  (v.  Bah- 
der). 

Wenker,  Sprachatlas  von  Nord-  und  Mittel- 
deutschland (.Behaghel). 

Einenkel,  die  Verf.  einiger  neuags.  Schriften 
(Wissmann). 

Messire  Thibaut,  li  romanz  de  la  poire  hrsg. 
V.  Stehlich  (Toblor). 

Buhle,  das  c  im  AI.  ORoI.  u.  Lond.  Brandan 
(S  u  c  h  i  e  r). 

V.    Ivnpolski,     Leben    u.    Werke    des    Ponz    de 


Capduoill  (Bartsch). 
Cappelletti,    A.    Mussato    e   la    sua    tragedia 

„Eccerinis"  (Körting). 
Scartazzini,  Dante  in  Germania  (Witte). 
Don  Juan  Manuel,  Kl  Libro  dela  Gaza,  hrsg. 

V.  Bai  st  (.Morf). 
Bibliographie. 
Literarische    M  i  tt  h  e  i  1  u  n  ge  n  ,     Persocal- 

nachrichten  etc. 
Koch  und  Snchier.  Erwiderung  und  Antwort. 


Weingartner,  Leopold,  die  von  L.  Bock 
anfgestellten  Categorien  des  Conjunctivs 
im  Mittelhochdeutschen,  untersucht  an  Hart- 
mann von  Aue.  Programm  des  Staats-Gymnasiums 
in  Troppau    für    das  Schuljahr  1880 — 81.     44  S. 

Es  liegt  hier  eine  recht  verdienstvolle  Arbeit 
vor:  eine  Correctur  der  von  Bock  aufgestellten 
Regeln  für  den  mhd.  Conjunctiv  auf  dem  einzig 
richtigen  Wege  der  statistisch  genauen  Untersuchung 
eines  Autors;  mit  Glück  ist  Hartmann  gewählt,  der 
50  ziemlich  das  correcteste  mhd.  schrieb.  Die  Be- 
richtigung von  Bocks  Abhandlung  ist  eine  doppelte: 
e-^  werden  alle  von  Bock  fälschlich  in  seine  Unter- 
abtheilungen eingereihten  Citate  namhaft  gemacht, 
,iele  gänzlich  gestrichen,  da  W.  von  der  richtigen 
Ansieht  ausgeht,  es  dürften  nur  jene  Stellen  gezählt 
werden,  in  denen  der  Modus  zweifellos  sicher  steht, 
die  Angaben  über  das  häufige  oder  weniger  häufige 
Vorkommen  des  Conj.  in  bestimmten  Satzarten  durch 
ziffermässige  Constatirung  des  Sachverhaltes  nicht 
selten  geändert,  sodann  Bock's  Erklärung  des  Modus 
in  den  einzelnen  Nebensätzen  besprochen.  Was  hier 
W.  bietet,  ist  wenig  eigenes:  er  schliesst  sich  fast 
immer  an  Erdmann  (Anz.  f.  d.  Alt.  IV)  und  an 
Behaghel  (Germ.  XXIV)  an.  und  mit  Recht.  Eine 
Eigenheit  W.'s  ist  seine  häufige  Berufung  auf  den 
Reim,  als  Ursache  der  Wahl  eines  bestimmten 
Modus  (cf.  p.  8.  IG.  17.  27.  28.  34.  44.);  eine  Ent- 
scheidung über  die  Zulässigkeit  dieses  Erklärungs- 
grundes kann  immer  nur  von  Fall  zu  Fall  unter 
genauester  Berücksichtigung  der  Individualität  des 
betreffenden  Dichters   getroffen  werden;    und  wenn 


ich  auch  Hartmann  nur  für  einen  mittelmässigen 
Dichter  halte,  so  thut  ihm  W.  doch  wohl  Unrecht, 
wenn  er  ihm  in  dem  Umfange,  wie  es  eben  ge- 
schieht, mangelhafte  Beherrschung  der  Sprache  zur 
Last  legt. 

Worin  der  Hauptwerth  der  Arbeit  liegt,  ist 
schon  oben  erwähnt:  in  der  Durchführung  des  erst 
in  neuerer  Zeit  zur  Geltung  gelangten  Princips  der 
statistischen  Methode  in  der  Syntax;  Beispiele, 
bald  hier  bald  dort  herausgegriffen,  wie  es  von 
Bock  geschehen,  können  nie  eine  Regel  zur  Evidenz 
bringen. 

Die  Abhandlung  ist  genau  so  angelegt,  wie  die 
Bock's,  was  die  Vergleichung  beider  wesentlich  er- 
leichtert. 

Wien,  18.  Sept.   1881.         Karl  Tomanetz. 


Moldaenke,  Carl,  Ueber  den  Ausgang  des 
stumpf  reimenden  Verses  bei  Wolfram  von 
Eschenbach.  27  S.  8.  (Progr.  des  k.  Gymnasiums 
zu  Hohenstein  in  Preussen.) 

Die  Germanistenwelt  war  in  einem  grossen 
Irrthum  befangen,  wenn  sie  geglaubt  hat,  Lachmann 
sei  der  erste  gewesen,  der  die  feinen  Regeln  über 
die  Behandlung  des  Versschlusses  bei  den  mhd. 
Dichtern  erkannte.  Schon  unsere  grossen  Dichter, 
Schiller  und  Goethe,  waren  mit  jenen  Gesetzen  ver- 
traut und  haben  sie  befolgt.  Wenigstens  von  der 
Regel  lässt  sich  das  nachweisen,  wonach  im  Aus- 
laut der  letzten  Senkung  vor  vocalisch  anlautender 
letzter   Hebung    nach    betontem    kurzen    Vocal    nur 

32 


427 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


428 


Liquidae,  ch,  seh,  z  und  Consonantenverbindungen 
stehen,  keine  Media,  keine  Tennis,  kein  s.  Die 
gleiche  Regel  gilt  bei  Schiller  und  Goethe,  nur 
dass  sie  auch  den  Buchstaben  ch  zulassen.  In 
Schillers  sämmtlichen  gereimten  Gedichten  sind  270 
Fälle  mit  vocalisch  anlautender  letzter  Hebung 
(Jicrah,  hinab  etc.  eingerechnet),  und  dabei  wird 
die  Regel  zweimal  verletzt:  Grenzgott  (ui  (Eleus. 
Fest  Str.  18),  Atlas  an  (Dido  Str.  40).  In  Goethes 
Faust  Th.  I  kommt  auf  188  Fälle  vocalisch  an- 
lautender letzter  Hebung  eine  Verletzung  der  Regel: 
mit  uns  S.  25. 

Was  will  diese  merkwürdige  Uebcreinstimmung 
besagen?  Für  den  Unbefangenen  ergibt  sich  mit 
Nothwendigkeit  der  Schluss,  dass  wie  Schiller  und 
Goethe,  so  auch  die  mlid.  Dichter  kein  Bewusstsein 
von  den  Regeln  gehabt  haben,  die  wir  ihnen  unter- 
legen, und  ilass  diese  „Regeln"  die  Folge  der  eigen- 
thümlichen  Beschaffenheit  des  sprachlichen  Materials 
sind:  mit  andern  Worten,  die  von  Lachmann  ver- 
pönten Ausgänge  konnten  nicht  vorkommen,  oder 
nur  sehr  selten.  Und  wenn  bei  Gottfrid  was  ich, 
was  er  sich  findet,  so  kommt  das  daher,  dass  Gott- 
frids  oberstes  Bestreben  auf  den  regelmässigen 
Wechsel  von  Hebung  und  Senkung  ging,  und  er 
dem  zu  Liebe  auch  der  Sprache  Gewalt  anthat.  die 
logische  Betonung  ausser  Acht  Hess. 

Moldaenke  gibt  vom  Lachmannschen  Stand- 
punkte aus  Zusammenstellungen  über  die  Behandlung 
des  Versausgangs  bei  W^olfratu.  Ich  kann  allen  der- 
artigen Versuchen  höchstens  sprachliche  Bedeutung, 
keinen  Werth  für  die  Geschichte  der  Metrik  bei- 
messen. Dass  die  Zusammenstellungen  fleissig  u'.d 
mit  Umsicht  gemacht  sind,  erkenne  ich  gerne  an 
Heidelberg,  13.  Oet.  1881.     Otto  Behag hei. 


Der  arme  Heinrich  und  die  Büchlein  von  Hart- 
mann von  Aue,  hrsg.  von  M.  Haupt.  Zweite 
Aufl.  der  „Lieder  und  Büchlein  und  des  armen 
Heinrich",  besorgt  von  E.  Martin.  Leipzig, 
Hirzel,  1881.     148  S.     8. 

Martin  hat  die  —  ziemlich  zahlreichen  — 
Besserungen  aus  Haupts  Handexemplar,  die  übrigens 
zu  einem  Theil  Lachmanns  Anmerkungen  zum  Iwein 
entstammen,  und  die  in  der  zweiten  Auflage  des 
Erec  stehenden  Correcturen  eingetragen  und  die 
Heidelberger  Hs.  neu  verglichen,  sowie  die  Floiianer 
Bruchstücke  angefügt.  In  einer  Schlussbemerkung 
zu  Haupts  Vorwort  berechnet  M.  die  Verszahl  des 
ersten  Büchleins  und  des  Gregor  auf  ein  Vielfaches 
von  30.  —  Einige  literarische  Notizen  wären  an- 
gebracht gewesen  betreffs  der  Echtheit  des  zweiten 
Büchleins  und  der  chronologischen  Fragen.  M.  stellt 
den  armen  Heinrich  vor  die  Büchlein,  während  in 
der  ersten  Auflage  er  denselben  nachfolgte:  aus 
chronologischen  Gründen?  freilich,  die  auf  Iwein 
1557  gebaute  Beweisführung  Baiers  (Germ.  XXI, 
404)  steht  auf  sehr  schwachen  Füssen,  denn  der 
Inhalt  dieser  Stelle  ist  aus  Crestien  entnommen. 
Heidelberg,  den  11.  Sept.   1881. 

Otto  Behaghel. 


Günther,  C,  Die  Verba  im  Altostfriesischen. 

Ein    Beitrag    zu    einer    altfriesischen    Grammatik. 
.  Leipzig  1880.  82  S.  (Leipziger  Diss.) 

Es  ist  erfreulich,  dass  uns,  nachdem  die  frie- 
sischen Studien  eine  Zeit  lang  völlig  geruht  haben, 
zu  gleicher  Zeit  zwei  Grammatiken  dieser  für  die 
allgemeine  deutsche  Grammatik  so  wichtigen  Sprache 
versprochen  worden  sind,  eine  grosse  auch  die 
neueren  friesischen  Mundarten  umfassende  von  Möller 
für  die  Weigelsche,  eine  kleinere  altfriesische  von 
dem  Verf.  der  vorliegenden  Schrift  für  die  Niemeyer- 
sche  von  Braune  redigirte  Sammlung.  Als  Probe 
davon  legt  uns  hier  Günther  eine  Darstellung  des 
altostfriesischen  Verbums  vor.  Er  verzeichnet  auf 
Grundlage  der  vorzüglichen  v.  Richthofenschen  Vor- 
arbeiten die  belegten  Verba  und  ihre  Formen  mit 
möglichster  Vollständigkeit,  stets  unter  Beifügung 
der  Belegstellen ;  das  Material  gibt  er  in  übersicht- 
licher Ordnung,  so  dass  man  das  Gesuchte  auch 
ohne  Index  leicht  findet,  und  wo  Erörterungen 
nöthig  waren,  sind  sie  zwar  kurz  aber  klar  ge- 
geben, wenn  auch  der  Stil  hie  und  da  an  Glätte 
zu  wünschen  übrig  lässt.  In  Bezug  auf  die  Fest- 
stellung der  sprachlichen  Thatsachen,  die  Haupt- 
aufgabe des  Grammatikers,  verdient  überhaupt  der 
Verf.  alles  Lob.  Andererseits  können  wir  ihm  aber 
den  Tadel  nicht  ersparen,  dass  er  für  die  sprach- 
geschichtliche Erklärung  der  gesammelten  Formen 
nur  wenig  gethan  hat,  fast  zu  wenig  im  Verhältniss 
zu  der  jetzt  erreichten  Höhe  grammatischer  For- 
schung. So  ist  z.  B.  S.  9  die  Erklärimg  der  Endung 
des  Part.  Perf.  und  ihrer  umlautwirkenden  Kraft 
entschieden  falsch,  da  ja  -an  im  declinirten  Infinitiv 
und  sonst  überall  ganz  unangetastet  gelassen  wird; 
warum  sollte  es  hier  zu  -en,  -in  geschwächt  sein? 
Vielmehr  ist  -en  aus  früherem  -in  mit  echtem  i,  der 
schwachen  Stammform  zu  -an,  hervorgegangen,  vgl. 
got.  Jidgins  verborgen  zu  ß'llian,  aigin  stn.  altes 
Part,  zu  aih  habe,  ahd.  niegin  stn.  (neben  niagan) 
altes  Part,  zu  mac  kann  u.  ä.  bei  Paul  Beitr.  6, 
240  ff'.  Auf  S.  10  muss  es  statt  „nicht  durchge- 
drungen" heissen  „theilweise  auf  analogischem  Wege 
wieder  verwischt".  S.  1 1  f.  ist  die  Ansetzung  eines 
Verbs  hua  hangen  keinesfalls  richtig,  da  eine  Vor- 
form hähan  nur  zu  *7i«  hätte  führen  können,  wie 
fahan  zu  fd  geführt  hat  {dim  ist  gar  nicht  ver- 
gleichbar);  und  wie.  will  G.  das  u  im  Perf.  und 
Part.  pass.  erklären  ?  Das  Verbum  heisst  im  Fries, 
vielmehr  hwä  aus  *htvuhan  *hwanhan.  Perf.  hiveng 
(einmal  ist  heng  überliefert),  Part,  hivemlzen,  also 
mit  hw  im  Anlaut;  dieses  hw  verhält  sich  zu  dem 
/(  der  übrigen  Dialecte  wie  im  Instr.  des  Pronomens 
hwer  ahd.  (h)imiu  zu  hiii  und  der  Wegfall  des  w 
(der  natürlich  nur  in  gewissen  Formen  urgermanisch 
war,  so  dass  sich  einzelspraehlich  noch  hw  und  h 
nebeneinander  fanden)  erklärt  sich  nach  einem  von 
Kluge  Beitr.  z.  Gesch.  d.  germ.  Conjug.  S.  44  an- 
gedeuteten Lautgesetze.  *hwanhan  aber,  das  wie 
grahan  u.  a.  früher  e-Wurzel  war,  hat  seinen  aus- 
wärtigen Verwandten  in  lat.  cunctari  aus  *quenctari 
(Fick  3,  58).  Das  e  der  Participia  wie  helen,  jeven, 
breken  fasst  G.  S.  19  als  „Schwächung",  wie  er 
überhaupt  mit  diesem  unklaren  Worte  zu  vieles  zu 
erklären  sucht;   e  ist  vielmehr  regelrechter  Umlaut 


4 -29 


1881.     Literalurblatt  für  gormuniache  und  lomaiiisuho  Philologie.     Nr.  12. 


480 


von  0,  wie  sich  ergibt,  wenn  man  die  Participia 
der  !/--Reilie  vergleicht  {ehedan.  --  ahd.  (jiJ)Otun,  ekeren 
=  tjikoran  u.  s.  w.).  S.  '23  f.  wird  das  inerkwürdige 
e  im  Plur.  Perf.  der  i«-Classe,  /..  B.  hedon  =  ahd. 
hutunu  unerklärt  gelassen;  es  kann  meiner  Meinung 
nach  nur  aus  dem  lautgesetzlich  umgelauteten  Conj. 
Praet.  stammen,  der  in  allen  übrigen  Ablautsreihen 
im  Vocal  mit  dem  Plur.  Ind.  übereinstimmt.  Manches 
Andere  wird  der  V'erf.  bei  Ausarbeitung  seiner  frie- 
sischen Gran)matik,  auf  die  er  uns  hoffentlich  nicht 
zu  lange  warten  lässt,  leicht  selbst  bessern. 
Leipzig,  6.  Aug.   1881.         Rudolf  Kögel. 


Schlossar,  Anton,  Deutsche  Volk.slieder  aus 
Steiermark.  Zugleich  Beitrüge  zur  Kenntniss 
der  Mundart  und  der  Volkspoesie  auf  bairisch- 
österreichischem  Sprachgebiete  mit  Einleitung, 
Anmerkungen  und  ausgewählten  Melodien  heraus- 
gegeben. Innsbruck.  W'agnersche  Universitäts- 
Buchhandlung.   1881.  XXXII.  482  S.    8.     M.  10. 

Der  unterzeichnete  Ref.  hielt  im  April  1858  in 
der  Generalversammlung  des  historischen  Vereins 
für  Steiermark  einen  Vortrag  über  den  Werth  der 
Volksüberlieferungen  und  im  besondern  der  Volks- 
lieder und  legte  den  Plan  zu  einer  systematischen 
Sammlung  derselben  in  Steiermark  vor.  Der  da- 
malige Präsident  des  Vereins,  Erzherzog  Johann 
schenkte  dem  Plane  seine  lebhafteste  Theilnahme 
um  so  mehr,  als  er  selbst  lange  Jahre  vorher  zu- 
sammen mit  seinem  Bruder  Erzherzog  Karl  ein  weit 
umfassenderes  Unternehmen  beabsichtigt  hatte,  eine 
alle  Seiten  des  öffentlichen  und  privaten  Lebens 
behandelnde  Beschreibung  der  Steiermark.  Er 
.s^tellte  mir  seine  Papiere  zur  Verfügung  und  der 
Ausschuss  des  Vereins  Hess  eine  von  mir  geschriebene 
Aufforderung  zu  einer  Sammlung  der  steirischen 
Volkslieder  und  Volksreime  auf  einem  Folioblatte 
ausgehn,  durch  welchen  eine  Uebersicht  über  das 
Gebiet  gegeben  ward,  das  wir  erobern  wollten.  Ein 
Jahr  später  gab  ich  in  dem  IX.  Bande  der  Mit- 
theilungen des  historischen  Vereins  einen  Bericht 
über  den  bisherigen  Erfolg  des  Aufrufs,  betitelt 
„über  das  deutsche  Volkslied  in  Steiermark •'.  theilte 
Proben  aus  dem  eingelaufenen  oder  von  mir  selbst 
zusammengetragenen  mit  und  wies  auf  die  Lücken 
nachdrücklich  hin.  Hätte  Dr.  Adalb.  Jeitteles  diesen 
Aufsatz  mit  einiger  Aufmerksamkeit  gelesen,  so 
würde  er  sich  in  seinem  Beitrage  zum  Schnorrschen 
Archiv  für  Literaturgeschichte  (B.  X)  .,zur  Charac- 
teristik  des  deutschen  Volksliedes  in  Steiermark" 
einige  Bemerkungen  erspart  haben.  Herr  Jeitteles  gab 
hier  Proben  aus  einer  von  ihm  unternommenen 
Sammlung;  der  historische  Verein  hatte  nach  meinem 
Weggange  aus  Steiermark  das  Unternehmen  fallen 
lassen.  Dr.  J.  verfugte  21  Jahre  nach  mir  über  ein 
reichlicheres  Material  als  ich,  hatte  auch  weit  länger 
als  ein  Jahr  sammeln  können.  Er  theilte  allein  40 
Lieder  mit,  welche  sich  auch  in  andern  deutschen 
Ländern  finden. 

Nun  hat  Dr.  A.  Schlossar  in  dem  vorliegenden 
stattlichen  Bande  eine  reiche  Sammlung  deutscher 
Volkslieder  aus  Steiermark  herausgegeben.  Er 
theilte  dieselbe    in  geistliche  Lieder  überhaupt    (^16 


Nummern),  Dreikönigs-  und  Weilmachtslieder  (95 
N.J.  Almlicder  (62  N.J.  Wildschiitzcn-  und  tJäger- 
lieder  (30  N.).  Bauern-  und  andre  Ständelieder  (43 
N.),  historische,  patriotische  und  Soldatenlieder 
(43  N.),  balladenartige  Lieder  (20  N.).  vermischte 
und  scherzhafte  Lieder  (38  N.).  Zu  4(j  Nununern 
sind  die  Melodien  anhangsweise  gegeben. 

Die  vier/eiligen  Stegreifliedchen,  gewöhnlich 
als  Schnaderhüpfeln  bezeichnet,  hat  Schi,  von  seinem 
Buche  ausgeschlossen,  theils  weil  sie  über  das  ganze 
deutsche  Alpengebiet  in  gleichem  Wortlaut  ver- 
breitet sind,  theils  weil  sie  als  flüchtige  und  ver- 
gängliche Kinder  des  Augenblicks  mit  dem  Augen- 
blick sehr  oft  wieder  verschwinden.  Die  Kinder- 
lieder wurden  einem  besonderen  Werke  vorbehalten. 

In  der  Vorrede  und  Einleitung  äussert  sich  der 
Verf.  über  Mittel  und  Wege  des  Buches.  Als 
erfahrner  Sammler  weiss  er  sehr  gut,  dass  er  nicht 
alles  Vorhandene  erreichen  konnte.  Mir  selbst 
würde  möglich  sein,  manche  Ergänzung  zu  geben. 
Für  die  erste  Abtheilung  (Geistliche  Lieder)  hat  er 
aus  seinen  Vorlagen  nur  eine  Auswahl  getroffen. 
Das  ist  an  sich  nicht  zu  tadeln.  Aber  es  möge  hier 
der  Wunsch  ausgesprochen  werden,  dass  sich  einmal 
ein  katholischer  Freund  des  deutschen  geistlichen 
Liedes,  so  weit  es  von  dem  katholischen  Volk  in 
Deutschland  gesungen  wird,  finde,  der  eine  kritische 
und  umfassende  Sammlung  desselben  veranstalte. 
Es  wäre  eine  lohnende  und  bedeutende  Aufgabe. 
Vorarbeiten  sind  vorhanden. 

Was  die  Texte  des  Schlossarschen  Buches  be- 
trifft, so  weiss  jeder,  der  sich  einmal  mit  dem 
Volksliede  beschäftigt  hat,  wie  verderbte  Fassungen 
dem  Sammler  zukommen.  Sinnlose  Entstellungen, 
Lücken  in  Versen  und  Strophen,  Verschmelzungen 
mehrerer  Lieder  sind  ganz  gewöhnlich.  Die  sichere 
Herstellung  ist  oft  unmöglich,  wenn  eine  einzige 
Aufzeichnung  vorliegt.  Ich  glaube  nicht,  dass  der 
von  Schi,  gedruckte  Text  immer  der  richtige  ist; 
von  einem  und  dem  andern  Liede  könnte  ich  selbst 
einen  echteren  geben.  —  Auch  die  dialectliche  oder 
halbdialectliche  Form  bereitet  Schwierigkeiten.  Die 
über  ganz  Deutschland  verbreiteten  Lieder  waren 
natürlich  dialectfrei  zu  halten.  Für  die  provinziellen 
ist  eine  Mischung  aus  steirisch  und  Schriftdeutsch 
die  ursprüngliche  Gestalt.  Völlig  im  Dialect  dichten 
nur  die  imprOvisirenden  Schnaderhüpfelsänger.  \Ver 
sonst  ein  singbares  Gedicht  verfasst,  will  Schrift- 
deutsch dichten.  Je  nach  seiner  Bildung  schlägt 
ihm  aber  der  Steirer  stärker    oder  gelinder    in  den 

In  den  Anmerkungen  hat  Schi.  Auskunft  über 
die  Herkunft  der  Lieder  gegeben  und  bei  manchen 
auch  über  die  weitere  Verbreitung.  Aber  er  ist 
ziemlich  schweigsam  geblieben.  Wie  hier  zu  ver- 
fahren war,  hat  Alex.  Reifferscheid  bei  seinen  west- 
fälischen Volksliedern  gezeigt.  Die  Worterklärungen 
sind   höchst  dürftig. 

Nicht  wenige  Nummern  sind  aus  älteren  oder 
neueren  Jahrmarktsdrucken  genommen.  Je  jünger 
dieselben  sind,  um  so  unzuverlässiger  werden  die 
gegebenen  Texte. 

Mehr  als  in  andern  Ländern  ist  in  Steiermark, 
Tirol,  Salzburg  und  Oberbaiern  die  gewerbsmässige 
Volkssängerei  entwickelt,    welche  auf  das  wirkliche 


431 


1881.     Literaturblatt  für  germauische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


432 


Volkslied  zurückwirkt.  Alles  das  erschwert  es.  den 
echten  Kern  aus  den  angesetzten  Schalen  heraus- 
zugraben. Ein  schätzbarer  Beitrag  hierzu  ist  das 
Buch  von  Dr.  A.  Schlossar  jedenfalls. 

Breslau,  Sept.  1881.  K.  Weinhold. 


Lessings  Verhältniss  znr  altrömischen  Ko- 
mödie. Eine  literaturhistorische  Untersuchung 
von  Dr.  K.  Seidner.  Professur.  Beilage  zum 
12.  Jahresbericht  über  das  gr.  Realgymnasium 
in  Mannheim  für  das  Schuljahr  1880—81.  Mann- 
heim, Buchdr.  Wilhelm  Beutel.  29  S.  40. 

Vorlesungen  über  G.  E.  Lessings  „Nathan" 

von  Dr.  C.  R.  Pabst,  vormals  Prof.  an  der 
Hochschule  in  Bern.  Aus  den  hinterlassenen 
Papieren  desselben  hrsg.  von  Fr.  E  ding  er, 
Lehrer  am  Gymnasium  in  Bern.  Bern,  B.  F. 
Haller.   1881.  268  S.  8. 

Die  erste  dieser  beiden  Schriften  enthält  eine 
übersichtliche  Darstellung  der  Beziehungen  Lessings 
zu  Plautus  und  Terenz.  An  ihnen  bildete  sich  der 
Jüngling;  nach  ihrem  Muster  entwarf  er  zu  Leipzig 
und  Berlin  seine  ersten  Komödien;  ihre  Werke 
machte  er  zum  Mittelpunkt  seiner  frühesten  drama- 
turgischen Zeitschriften.  Gelegentliche  Citate  und 
Verweise  auf  die  altrömischen  Komiker  beweisen, 
dass  auch  in  späteren  Jahren  die  Neigung  des  ge- 
reiften Lessing  zu  ihnen  unvermindert  fortdauerte. 
Seidner  hat  das  einschlägige  Material  zusammen- 
gestellt; zu  grossen  Resultaten,  die  auf  Lessings 
Verhältniss  zum  Alterthum  oder  auf  seine  Ent- 
wicklung als  Dramatiker  ein  neues  Licht  werfen, 
ist  er  nicht  gelangt.  Wollte  er  solche  erzielen,  so 
musste  er  den  Gegenstand  viel  tiefer  packen,  die 
Untersuchung  mehr  ins  Detail  führen  und  die  vor- 
lessingische  Entwicklung  des  deutschen  Dramas  in 
den  Bereich  seiner  Forschung  ziehen,  um  zu  unter- 
scheiden, was  Lessing  als  komischer  Dichter  der 
letzteren  und  was  er  dem  Studium  der  Antike  ver- 
dankt. Doch  vielleicht  gestattete  dies  der  beschränkte 
Raum  eines  Gymnasialprogramms  nicht.  Ausführ- 
licher dürfte  namentlich  die  Uebersetzung  der 
„captivi"  betrachtet  sein.  Genauer  ist  Seidner  auf 
den  Vergleich  des  „Schatzes"  mit  dem  „trinummus" 
eingegangen;  seine  Ergebnisse  stimmen  in  der 
Hauptsache  mit  den  Resultaten  Sierkes  (Lessing 
als  angehender  Dramatiker)  überein :  von  Plautus 
ging  Lessing  aus;  in  der  Art  aber,  wie  er  das  breit 
sich  entfaltende  Sittengeraälde  seines  Vorgängers 
in  eine  knapp  begrenzte,  mit  lebhafter  Handlung 
erfüllte  Komödie  zusammenzog,  bewies  er  sich  mehr 
als  Schüler  des  Terenz.  Den  kleineren  selbständigen 
Bemerkungen  Seidners  zu  Plautus  oder  zu  einigen 
Ausdrücken  Lessings  wird  man  m^tens  beistimmen. 

Viel  umfassender  sind  Pabsts  Vorlesungen  an- 
gelegt. Der  Verf.  ging  von  dem  richtigen  Grund- 
satz aus.  dass  zum  vollen  Verständniss  des  „Nathan" 
die  Kenntniss  von  Lessings  gleichzeitigen  und 
früheren  Werken  und  gei-tigen  Bestrebungen  noth- 
wendig  sei.  und  schickte  daher  der  ästhetisch-philo- 
logischen Zergliederung  des  dramatischen  Gedichts 
einleitende  Capitel  über  Lessing  als  Philosoph  und 
Religionsforscher,     über    sein    Verhältniss    zu    den 


gleichzeitigen  theologischen  Parteien  und  seine 
politische  und  kosmopolitische  Richtung,  über  die 
Wolfenbüttler  F^ragmente  und  den  Streit,  der  sich 
an  ihre  Herausgabe  knüpfte,  voraus.  Grosse  neue 
Resultate  wird  man  auch  hier  vergeblich  suchen; 
man  darf  sie  aber  eigentlich  gar  nicht  erwarten. 
Das  Buch  ist  aus  Universitätsvorlesungen  zusammen- 
gesetzt, bei  denen  der  Docent  sich  genöthigt  sehen 
musste,  seinen  Zuhörern  die  Ergebnisse  eigner  und 
fremder  Arbeit  möglichst  vollständig  und  übersicht- 
lich zu  übermitteln,  bei  denen  die  eigne  Geistes- 
thätigkeit  sich  oft  darauf  beschränken  musste, 
kritisch  zwischen  den  verschiedenartigen  Ansichten 
früherer  Forscher  zu  sondern,  ihre  Behauptungen 
durch  neue  Beweise  zu  stützen  u.  dgl.  Eine  andere 
Frage  ist  es.  ob  der  Hrsg.  nicht  besser  gethan 
hätte  —  auch  im  Sinne  des  verstorbenen  Verfassers 
—  wenn  er  mit  seiner  Vorlage  freier  verfahren 
wäre,  sich  häufige  Kürzungen  und  da  und  dort 
auch  Einschränkungen  des  Gesagten  erlaubt  hätte. 
Der  echte  Docent  soll  nicht  trocken  ein  Heft  seinen 
Studenten  andictiren;  er  soll  vielmehr  im  guten 
Sinn  Redner,  d.  h.  er  soll  sich  bewusst  sein,  dass 
er  durch  seine  Persönlichkeit  und  durch  sein  Wort 
zu  wirken  hat.  Das  verlangt  aber  dann  und  wann 
eine  Wiederholung  gewisser  Hauptsätze,  die  der 
Schriftsteller  besser  vermeidet:  das  kann  vielleicht 
manchmal  auch  zu  einer  allzu  scharfen  Betonung 
gewisser  Momente  oder  gar  zu  einzelnen  Ueber- 
treibungen  im  lobenden  oder  tadelnden  Urtheil  ver- 
leiten, die  bei  dem  Docenten  schon  bedenklich,  bei 
dem  Schriftsteller  aber  vollends  verwerflich  sind. 
Pabst  ist  der  Gefahr  nicht  entgangen.  Seine  Be- 
geisterung für  Lessing,  die  an  sich  ja  vollkommen 
berechtigt  und  rühmlich  ist.  reisst  ihn  hie  und  da 
zu  einem  doch  nicht  ganz  gerechten  Urtheil  über 
Andere,  namentlich  über  seine  Gegner  fort.  So 
schiesst  er  z.  B.  in  seinen  Verdammungsworten 
gegen  Goeze  weit  über  das  Ziel  hinaus.  Es 
kann  ja  für  den  Historiker  nicht  zweifelhaft  sein, 
ob  er  auf  Lessings  oder  auf  Goezes  Seite  zu  stehen 
hat;  „gemeine  Selbstsucht"  (S.  87.  91)  wird  er 
letzterem  aber  nicht  vorwerfen  dürfen.  Ebensowenig 
kann  man  Röpe  eines  „unehrlichen  Verfahrens" 
^S.  4)  in  seiner  Rettung  Goezes  zeihen,  wie  gern 
man  auch  zugestehen  mag,  dass  er  in  seiner  Partei- 
nahme für  den  Hamburger  Hauptpastor  gegen 
Lessing  viel  zu  weit  gegangen  ist.  Die  tendentiöse 
Färbung  einzelner  Abschnitte  des  Buches  erklärt 
sich  zum  Theil  aus  der  beständigen  Bezugnahme 
des  Verf.'s  auf  Stahrs  Monographie  über  Lessing, 
die  allerdings  dem  wissenschaftlichen  Forscher  und 
Lehrer  nicht  recht  ansteht.  Mit  grösserer  Freude 
begegnet  man  den  (freilich  seltneren)  Verweisen  auf 
Danzel.  dessen  Name  der  Setzer  regelmässig  in 
Denzel  entstellt  hat,  sowie  den  anerkennenden  und 
zustimmenden  Urtheilen  über  Heblers  geistvolle 
Lessingstudien,  und  über  Hettners  Literaturge- 
schichte. Aus  ihr  entnimmt  Pabst  seine  Grund- 
anschauung von  einer  esoterischen  (mehr  spino- 
zistischen  und  religiös  freisinnigen)  und  einer  eso- 
terischen (mehr  leibnizischen,  den  christlichen  Grund- 
sätzen sich  anbequemenden)  Lehre  Lessings. 

Im  einzelnen    erschöpft  Pabsts  Darstellung,    so 
weit  es  nöthig  ist,  den  StoiF  und  befriedigt  vollauf. 


433 


1881.     Litcraturblatt  für  germanische  und  roiiianisohe  Philologie.     Nr.  12. 


434 


Der  letzte  Abschnitt,  der  einen  crläiitoriulen  Auszus; 
und  (Jliederung  des  Dramas  eiilhiilt  und  vor  allem 
vor  dem  Druck  hätte  fjekiir/.t  werden  sollen,  l)iin<^t 
doch  wieder  im  besonderen  manche  recht  gute  Be- 
merkungen, die  den  landläufigen  Erklärungen  unserer 
modernen  Klassiker  weit  vorzuziehen  sind  und  hot'- 
f'entlicli  recht  vielen  Lehrern  unserer  Mittelschulen 
die  VVeishiut  jener  Commentare  entbehrlich  machen 
werden.  Naehdrücklicher  dürfte  hervorgehoben  sein, 
wie  sich  Nathans  Charakter  allmählich  vdr  uns  ent- 
wickelt: im  ersten  Act  sein  Verhältniss  zu  Eecha 
und  Daja,  im  zweiten  und  dritten  seine  Stellung 
zu  dem  Tempelherrn  und  zu  Saladin;  Nathan  immer 
als  Lehrer,  als  vollendeter  Weiser  den  lernenden, 
unentwickelten  oder  nur  halbvollendeten  Genossen 
gegenüber.  Der  vierte  Aufzug  zeigt  uns  Nathans 
eignes  Werden;  sein  Charakter  wird  erst  dramatisch 
durch  diesen  Rückblick.  Der  einfältige  fromme 
Klosterbruder  hat,  wie  früher  schon  bei  dem  Tempel- 
herrn, dazif  dienen  müssen,  nun  auch  Nathans 
innerstes  Wesen  ans  Licht  zu  bringen,  es  für  den 
Zuschauer  und  Leser  des  Dramas  zu  „ergründen"'. 
Die  Frage,  warum  Lessing  einen  Juden  zum  Träger 
.seiner  Toleranzidee  gemaclit  hat.  erörtert  Pabst  im 
Anschluss  an  Kuno  Fischers  feinsinnige  Schrift 
über  , Nathan".  Zu  bemerken  wäre  dabei  nur,  dass 
der  Jude  sich  schon  in  Lessings  Vorlage  befand, 
wie  Bodek  in  einem  Aufsätze  des'„Lessing-Mendels- 
sohn-Gedenkbuches"  (Leipzig  1879)  richtig  hervor- 
gehoben hat.  Goeze  schwebte  bei  dem  Charakter 
des  Patriarehen  dem  Dicliter  nur  nach  seinen 
Maximen,  nicht  nach  seinem  persönlichen  Handeln 
als  Vorbild  vor;  so  erinnert  z.  B.  die  Unterscheidung 
des  Patriarchen  zwischen  Factum  und  Hypothese 
und  noch  mehr  der  Verweis  auf  das  Theater 
(Nathan  IV,  2)  entschieden  an  Goezes  Streitschrift 
.Lessings  Schwächen-.  —  Die  „Gedanken  über  die 
Herrnhuter"  setzt  Pabst  (S.  33)  in  das  Jahr  1755 
gegen  die  ausdrückliche  Angabe  von  Lessings 
Bruder,  die  wahrscheinlich  auf  eine  eigenhändige 
Bemerkung  des  Verfassers  zurückgeht.  Dass  an 
des  letzteren  Angabe  des  Entstehungsjahres  1750 
gegen  1755  festzuhalten  ist,  hat  schon  Hebler  a.  a.  O. 
S.  23  ff.  überzeugend  nachgewiesen.  S.  40  f.  sollte 
auf  I^cssings  Kampf  mit  Gramer  und  Basedow  in 
den  Literaturbriefen  verwiesen  sein,  das  wichtigste 
Vorspiel  des  späteren  theologischen  Streites.  Aber 
trotz  der  einzelnen  hier  angedeuteten  Mängel  ver- 
dient Pabsts  Buch  die  wärmste  Empfehlung. 

München.  30.  Oct.   1881.       Franz  Muncker. 


Die  Oberpahlsche  Frenndschaft.  Ein  Gedicht 
in  deutsch-estnischer  Mundart  von  Jacob  Job. 
Malm.  Mit  einer  linguistisch-  und  literarhistor. 
Einleitung  zum  ersten  Male  hrsg.  von  Paul 
Theodor  Falck.     Leipzig   1881.  65  S.  8. 

In  den  niederen  Schichten  der  estländischen 
Bevölkerung  greift  ein  Jargon  immer  mehr  um  sich, 
dem,  obgleich  er  auf  gräulicher  Wortmengerei  und 
mangelhafter  Aussprache  des  Deutst^ien  beruht, 
doch,  wie  es  scheint,  eine  Zukunft  beschieden  ist. 
Eine  Reihe  vDn  deutschen  Lauten,  die  dem  Esten 
nicht  geläufig  sind,    werden  hier  umgewandelt,    seh 


in  s,  /in  tv,  Medine  in  Tenues  etc.,  wobei  allerding« 
zu  beachten  ist.  dass  nicht  Jedem  die  Laute  des 
Jargons  von  den  deutsehen  so  iibweichend  erscheinen 
werden,  als  dem  in  der  Aussprache  der  Consonanten 
ungemein  sorgfältigen  Deutschen  der  Ostseeprovinzen. 
Das  von  F'alck  veröffentlichte  (jcdicdit  gibt  uns 
ein  köstliehes  Bild  aus  dem  kleinhürgerliclien  Leben. 
Das  „drollig  Ungeschlachte"  der  Sprache  passt  vor- 
trefflich zu  der  Erzählung,  bei  der  es  etwas  hand- 
greiflich zugeht  und  der  Grog  schliesslich  den 
Friedensstifter  zwischen  den  beiden  uneinig  gewor- 
denen Freunden  spielt.  —  In  der  Einleitung  werden 
einige  Bemerkungen  über  die  Sprache  des  Gedichts 
gegeben,  die  man  etwas  tiefer  gewünscht  hätte,  und 
die  bisherigen  Vermuthungen  über  den  Dichter 
durch  den  Nachweis  der  Autorschaft  des  Revaler 
Zollbeamten  J.  J.  Malm  widerlegt. 

Leipzig,  23.  Mai  18S1.  K.  v.  Bah  der. 


Sprachatlas  von  Nord-  und  Jlitteldeutschland. 

auf  Gruntl  von  systematisch  mit  Hülfe  der  N'olks- 
schuUehrer  gesammeltem  Material  aus  circa  30.000 
Orten  bearbeitet,  entworfen  und  gezeichnet  von 
Dr.  G.  Wenker.  Abth.  L  Lief  1.  23  S.  S" 
Text.  6  Karten  gr.  Folio.  Strassburg.  Trübner. 
1881. 

Mit  ungetrübter  Freude,  ja  mit  Begeisterung 
darf  der  Sprachforscher,  darf  jeder  deutsche  Mann 
das  Werk  begrüssen.  dessen  erste  Lieferung  vor 
uns  liegt,  ein  Werk  des  hingehendsten  Fleisses.  der 
umsichtigsten  Besonnenheit.  Wer  je  in  der  Lage 
gewesen  ist.  LTntersuchungen  über  die  Laute  der 
heutigen  Dialecte  anstellen  zu  müssen,  der  kennt 
mit  dem  Veif  das  peinliche,  nie  weichende  Gefühl 
der  Unsicherheit,  hervorgerufen  durch  die  ausser- 
ordentliche Mangelhaftigkeit  unserer  Hülfsmittel. 
Diesem  Mangel  wird  nun  in  vollgültiger  Weise  ab- 
geholfen. Die  Methode  Wenkers  ist  durchweg  zu 
billigen,  besonders  auch  dass  er  in  seinen  Frage- 
bogen nicht  einzelne  Wörter,  sondern  ganze  Sätze 
zur  Uebertragung  vorgelegt  hat.  Diese  Sätze  sind 
geschickt  gewählt  und  umfassen  das  sprachliche 
Material  mit  grosser  Vollständigkeit.  Aufgefallen 
ist  mir  nur,  dass  bei  der  Nebensilbe  -er  keine  Bei- 
spiele vertreten  sind,  wo  sie  nach  l,  u,  r  stünde  — 
diese  Lautgruppe  erfährt  ja  vielfach  eine  besondere 
Behandlung  --.  sowie  dass  wenige  Ableitungen  er- 
scheinen: man  möchte  wohl  wissen,  wie  die  Silbe 
-U)ifj  sich  in  den  verschiedenen  Dialecten  gestaltet. 
Die  Karten  sind  übersichtlich  und  völlig  klar  ge- 
zeichnet. 

Das  in  die  Arbeit  einbezogene  Gebiet  ist  in  13 
Abschnitte  zerlegt,  und  der  Atlas  erscheint  dem- 
entsprechend in  13  Abtheilungen,  die  einzeln  käuf- 
lich sind,  und  es  wird  so  auch  dem  localen  Patrio- 
tismus ermöglicht,  das  schöne  und  grosse  Unter- 
nehmen zu  unterstützen. 

Die  erste  Lieferung  enthält  6  Karten  des  Ge- 
bietes Darmstadt.  Mainz,  Koblenz,  welche  die  an- 
lautenden Consonanten,  die  in-  und  auslautenden 
Labialen,  das  Verbum  sein  und  die  Pronomina  da 
und  euer  darstellen. 

Heidelberg,  5.  Nov.  1881.     Otto  Behaghel. 


435 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romaniacbe  Philologie.    Nr.  12. 


436 


Ein  e  n  k  e  1 ,  Engen,  lieber  die  Verfasser  einiger 
nenangelsächsischer  Schriften.  Leip/.ig,  Gust. 
Fock  in  Comm.    1881.   132  S.  8.     M.  3,50. 

Der  Verf.  der  vorliegenden,  mit  vielem  Fleiss 
geschriebenen  Abhandlung  hat  es  sich  zur  Aufgabe 
gestellt,  die  Frage,  in  welchem  Verhältnisse  die 
frühmittelenglischen  Legenden  von  S.  Marherete, 
S.  Juliane,  S.  Katherine  und  die  Honiilie  Hali 
Meidenhad  zu  einander  stehen,  eine  Frage,  die  von 
den  Herausgebern  dieser  Schriften  nur  gestreift  war, 
endgültig  zu  lösen.  Die  jetzt  veröffentlichten  beiden 
ersten  Theile  seiner  Untersuchung  beschäftigen  sich 
mit  dem  Vcrhältniss  von  SJ.,  SM.  und  HM.  unter 
einander,  ein  bald  zu  erwartender  dritter  Theii  soll 
das  Verhältniss  von  SK.  zu   diesen  klar  legen. 

Die  Arbeit,  so  viel  Tüchtiges  und  Ansprechen- 
des sie  im  Einzelnen  bietet,  ist  als  Ganzes  nicht 
geschlossen  und  einheitlich  genug.  Zusammenge- 
höriges ist  auseinander  gerissen,  der  ganze  Aufbau 
hätte  planvoller  und  gedrängter  sein  können.  Der 
Verf.  zwingt  uns,  den  ganzen  Weg,  der  ihn  zu 
seinen  Resultaten  führte,  und  der  keineswegs  der 
directeste  und  kürzeste  ist,  mitzumachen.  Um-  und 
Abwege  bleiben  uns  nicht  erspart.  \Mr  sind  öfters 
in  der  Irre  und  fragen  uns  manchmal,  wohin  wir 
geführt  werden.  Wenn  sich  am  Schlüsse  SM.  als 
die  älteste  der  lieliandelten  Schriften  herausstellt, 
warum  wird  nicht  mit  ihr  begonnen?  Wenn  SM. 
und  SJ.  V'erke  eines  Verfassers  sind,  warum  wird 
jede  unabhängig  mit  HM.  verglichen? 

Vor  allem  aber  hat  es  Einenkel  versäumt,  für 
seine  Untersuchung  eine  feste  und  sichere  Basis  zu 
gewinnen.  Jede  der  behandelten  Schriften  ist  in 
doppelter  Ueberlieferung  erhalten.  Es  war  also  die 
Vorfrage  zu  erledigen:  wie  verhalten  sich  die  beiden 
Ueberlieferungen  zu  einander  und  welche  legen  wir 
unserer  Untersuchung  zu  Grunde?  Eigenthümlicher- 
weise  stellt  sich  der  Verf.  diese  Vorfrage  nur  bei 
SJ.  Er  stellt  zu  diesem  Zwecke  32  Stellen  aus 
beiden  Hss.  einander  gegenüber,  in  denen  nach 
seiner  Meinung  der  Text  des  Bodl.  MS.  (B)  vor 
dem  des  Roy.  M.S.  (R)  den  Vorzug  verdient,  ohne 
dass  darum  R  aus  B  geflossen  wäre.  B,  so  folgert 
der  Verf,  steht  dem  Urtexte  näher,  wir  sind  also 
vollkommen  berechtigt  in  unserer  Vergleichung  nur 
diese  Hs.  zu  berücksichtigen.  Das  heisst  sich  die 
Sache  doch  gar  zu  leicht  machen.  Zwar  gibt  E. 
zu,  dass  R  hie  und  da  eine  bessere  Lesart  liefere 
als  B  und  führt  am  Fusse  von  S.  33  mehrere  solcher 
Stellen  auf,  bemerkt  aber  zugleich,  dies  seien  nur 
Kleinigkeiten,  die  an  unserem  Urtheile  nichts  zu 
ändern  vermöchten.  Nun  macht  er  aber  selbst  auf 
S.  60  noch  eine  weitere  Reihe  von  Stellen  namhaft, 
wo  R,  und  zwar  durchaus  nicht  bloss  in  Neben- 
dingen, besser  liest  als  B,  und  diese  Liste  lässt 
sich  noch  leicht  vergrössern.  In  der  auf  S.  27  aus- 
gehobenen Stelle  z.  B.  ist  Itearmin  in  B  sinnlos  und 
mit  R  in  herien  zu  ändern,  simche  in  derselben 
Stelle  ist  in  schucke  zu  bessern,  wie  auch  in  der 
folgenden  Stelle  (S.  27  unten).  Auch  der  Passus 
auf  S.  21  bedarf  mehrfach  der  Correctur  nach  R, 
die  Aenderung  zu  Z.  7,  die  der  Verf.  vorschlägt, 
genügt  keineswegs  um  „alle  Schwierigkeit"  zu  be- 
seitigen.   Es  steht  also  nicht  bloss  fest,  dass  B  und 


R  unabhängig  von  einander  entstanden  sind,  sondern 
auch,  dass  R  vielfach  der  Ursciirift  näher  kommt  als 
B.  Beide  Hss.  waren  also,  wenn  die  Grundlage  der 
LTntersuchung  eine  unanfechtbare  sein  sollte,  gleich- 
massig  zu  berücksichtigen.  Für  SM.  und  HM. 
wurde  die  Vorfrage  gar  nicht  gestellt.  Der  Verf. 
begnügt  sich  S.  61  und  103  einige  mangelhafte 
Verse  durch  den  sonst  nicht  weiter  berücksichtigten 
zweiten  Text  zu  bessern. 

Es  ist  ein  entschiedenes  Verdienst  der  Arbeit, 
die  metrische  Form  der  besprochenen  Gedichte  mit 
Sicherheit  nachgewiesen  zu  haben,  wenn  man  auch 
über  die  Auffassung  mit  dem  Verf.  streiten  kann. 
Die  Behandlung  des  Verses  ist  nun  eines  der  Haupt- 
argumente, mit  denen  der  Verf.  operirt.  Wie  aber 
geht  er  hierbei  zu  Werke  ?  Er  zählt  die  nach 
seiner  Ansicht  unvollkommenen  und  fehlerhaften 
(aber  nicht  verderbten)  Verse  jedes  Gedichtes  und 
vergleicht  die  sich  ergebenden  Zahlen.  Wann  ist 
ein  Vers  fehlerhaft?  Hierüber  werSen  sichere 
Kriterien  nicht  aufgestellt.  Der  Verf  unterscheidet 
zu  kurze  und  zu  lange  Verse,  Verse  also,  die 
weniger  oder  mehr  als  vier  Hebungen  zählen.  Der- 
artige Verse  wären  aber  nicht  als  fehlerhaft  (d.  h. 
durch  das  Ungeschick  des  Dichters  entstanden), 
sondern  als  verderbt  aufzufassen.  Dies  ist  auch 
hie  und  da  der  Fall,  der  Vers  for'^et  pi  folc  and 
tine  faderhus  (S.  62)  ist  verderbt  (vermuthlich  ist 
tine  zu  tilgen).  Dagegen  hat  der  Vers  and  purh 
eni/kne  lifläde  (zweisilbiger  Auftakt,  Verschleifung 
auf  der  Senkung)  nicht  die  mindesten  Bedenken. 
Und  von  dieser  Art  sind  bei  weitem  die  Mehrzahl 
der  als  zu  lang  aufgeführten  Verse.  Der  Verf. 
glaubt  anscheinend  überall  der  einer  langen  betonten 
Silbe  folgenden  tieftonigen  eine  Hebung  geben  zu 
müssen.  Umgekehrt  sind  unter  den  zu  kurzen 
Versen  viele  ohne  Bedenken,  wenn  Senkungen  fehlen 
dürfen.  Um  zu  sicheren  Kriterien  zu  gelangen  hätte 
der  Verf.,  von  dem  sicher  Ueberlieferten  ausgehend, 
die  Behandlung  der  Senkung  in  jedem  Gedicht  fest- 
stellen müssen.  Auch  die  Allitteration  war  einer 
sorgfältigen  Betrachtung  zu  unterziehen,  die  vielleicht 
sehr  wichtige  Resultate  eigeben  hätte. 

Von  einer  Dialectvergleichung  hat  der  Verf. 
gleichfalls,  wegen  der  damit  verbundenen  Unsicher- 
heit, abgesehen.  Wie  ich  glaube,  nicht  mit  Recht, 
obwohl  wir  es  mit  reimlosen  Gedichten  zu  thun 
haben.  Dagegen  wird  dem  Wortschatz,  dem  häu- 
figeren oder  selteneren  Vorkommen  gewisser  Be- 
grifisklassen,  und  besonders  dem  romanischen 
Sprachelement  entscheidende  Bedeutung  beigemessen. 
Diese  Theile  der  Untersuchung  sind  sehr  reichhaltig 
und  mit  vielem  Fleiss  gemacht,  ohne  jedoch  die 
Beweiskraft  zu  haben,  die  der  Verf.  ihnen  geben 
möchte.  Der  Verf.  hätte  hierbei  besser  gethan  seine 
5.  Unterabtheilung  „Phrasen  und  Wendungen"  mit 
dem  3.  Haupttheil.  der  sich  mit  Geist  und  Stil  der 
Dichtungen  beschäftigt,  S.  64  ff.  und  105  ff.,  zu 
verarbeiten.  Denn  diese  beiden  Theile  zusammen 
scheinen  mir  den  eigentlichen  Beweis  für  die  An- 
sichten des  Verf.'s  zu  liefern.  Doch  werden  auch 
sie  noch  einer  Nachprüfung  bedürfen,  ehe  die  Wis- 
senschaft die  Resultate  Einenkels  rückhaltlos  zu  den 
ihrigen  machen  kann. 

Im    Einzelnen    ist    die    Arbeit    nicht    frei    von 


437 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


438 


Flüchtigkeiten.  Die  S.  16  richtio;  gegebene  Stelle 
in  heouene  luuie  (so  statt  lunie  zu  lesen)  ms  pe  mare 
ist  S.  61  falsch  als  eine  Zeile  aufgefasst,  also  an 
dieser  Stelle  ohne  Beweiskraft.  Mehrmals  ist  gerade 
das  Gegentheil  gesagt  von  dem.  was  gesagt  werden 
sollte,  so  S.  126  Z.  7  von  oben,  S.  21  Z.  15  v.  o.. 
S.  35  Z.  7  V.  o.  Für  den  Leser  wäre  es  eine  Er- 
leichterung gewesen,  wenn  die  innerhalb  des  Textes 
vorkommenden  me.  Stellen  duich  cursiven  Druck 
kenntlich  gemacht  wären.  Autl'allend  ist  die  Dar- 
stellung von  p  und  (1  durch  cursives  th  und  dh. 
Wiesbaden,  Nov.   18S1.  Th.  Wissmann. 


3Iessire  Thibaut,  H  romanz  de  la  poire.  Erotisch- 
allegorisches  Gedicht  aus  dem  XIII.  Jh.  nach 
den  Hss.  der  Bibl.  Nat.  zu  Paris  zum  ersten 
Male  hrsg.  von  Fr  iedric  h  Stehlich,  Dr.  phil. 
Halle,  Max  Niemeyer.  1881.  136  S.  8.     M.  4. 

Beeilen  wir  uns,  es  selbst  auszusprechen,  bevor 
ausländische  Kritik  mit  einem  Hohne,  gegen  den 
wir  ohne  Wehr  sein  würden,  es  verkündet:  wiederum 
hat  der  Wahn,  altfranzösische  Dichtung  herauszu- 
geben sei  man  aucii  ohne  die  elementarste  Kennt- 
niss  der  Sprache  völlig  geschickt  genug,  der  Literatur 
der  romanistischen  Studien  ein  Buch  hinzugefügt, 
das  so.  wie  es  ist,  nie  veröffentlicht  werden  durfte. 
bei  dessen  Herstellung  nur  Verleger  und  Drucker 
ihre  Schuldigkeit  —  wenn  von  solcher  hier  die 
Rede  sein  kann  —  gethan  haben,  während  für  die 
Arbeit  des  Hrsg."s,  so  wenig  lässt  sie  die  Früchte 
irgend  welcher  Schulung  erkennen,  schülerhaft' 
eine  viel  zu  günstige  Bezeichnung  sein  würde.  Als 
zu  günstig  müsste  sie  auch  insofern  erscheinen,  als 
hier  ein  schwereres  Gebrechen  als  blosser  Mangel 
an  Wissen  und  Geschicklichkeit  entgegentritt:  Es 
ist  gewiss  schlimm,  wenn  man  von  der  Hs.  fehler- 
los Dargebotenes  und  aus  derselben  ohne  Irrthum 
Abgeschriebenes,  so  leichtverständlich  es  ist.  nicht 
zu  deuten  vermag  und  dies  als  Hrsg.  durch  ver- 
fehltes Zusanmienschreiben  oder  Trennen  bekundet 
(lies  200  ennevois,  579  S'ierent  .  .  enui,  659  und  665 
s'anz  oder  s'ainz,  1013  enchantee,  1099  uns  aviaus, 
1181  de  corre  ohne  Komma  nach  ramages,  1262  la 
niorie  das  Sterben,  1496  i  a  pretit  et  s'i  gaaigne, 
1581  eticovie,  1627  m'iroie,  1822  l'esche,  2224  a  tele, 
A  si  dure  ne  a  si  cruele,  2244  S'ele  nel  fet,  sei  me 
promete,  2250  ni'aligeroit,  2277  a  mi,  2571  a  paiez, 
2675  geues,  2745  eiidite,  2955  ge  le  commence,  2997 
ne  voietit  florir  Mes  les  arbres,  si  mis  i  hee  Ne  dit 
chose,  s.  auch  80,  174,  291,  428  und  sonst)  oder 
durch  verkehrtes,  den  Sinn  entstellendes  Inter- 
pungiren,  falsche  Vertheilung  von  Stücken  wechseln- 
der Rede,  wie  es  der  Hrsg.  sich  an  ungefähr  dreissig 
Stellen  hat  zu  Schulden  kommen  lassen  (setze  nach 
7  Strichpunkt,  nach  11  Punkt,  74  nach  amors  Punkt, 
tilge  84  nach  Que  das  Komma,  setze  162  Punkt 
nach  //,  Strichpunkt  nach  faz,  311  Fragezeichen 
nach /<;«/>•;  ebenso  .^12  nach  Don,  374  nach  Comment, 
395  tilge  Interpunction  nach  aßerf,  609  tilge  den 
Punkt  nach  tnat  [=  met^.  843  uach  roir,  1187  setze 
Komma  nach  rendez,  1553 — 5  fasse  als  Einrede,  das 
Folgende  als  Antwort,  nach  1586  setze  einen  Punkt. 
1725  beseitige   die  Klammern,    s.  auch    1734,  1777. 


18.50,  2024,  2029.  2067,2100-3.  2162,  2170,  2315, 
wo  Que  sez  tu  Frage,  der  Rest  der  Zeile  Antwort 
ist,  2370—1,  2419,  25U5  ff.,  wo  nach  fet  das  Komma 
zu  tilgen  und  nach  di  die  Rede  zu  schliessen  ist, 
2557.  2617  wo  die  Anführungszeichen  zu  beseitigen 
sind,  2803,  2864—7,  2890,  wo  der  Redeschluss  um 
drei  Zeilen  zu  früh  angesetzt  ist)  oder  durch  falsch 
angebrachte  Accente,  i  für  ^  u.  dgl.  (schreibe  15 
tendre,  163  i  us,  2\4  lanre,  nicht /anoe^  nach  S.  163, 
245  pleindre,  633  ma  pense  statt  ma  pense,  1540 
j'ose,  1736  troble,  2260  fart).  Es  ist  noch  etwas 
schlimmer,  wenn  der  Mangel  an  Sprachkenntniss 
auch  zur  Missdeutung  der  in  der  Hs.  vorliegenden 
Züge  führt,  wenn  die  Abschrift  dadurch  unzuver- 
lässig wird,  dass  dem  Abschreibenden  das  Urtheil 
darüber  abgeht,  ob  es  möglich  oder  wahrscheinlich 
sei,  dass  man  so  habe  schreiben  wollen,  wie  bei 
erster  Betrachtung  vielleicht  geschrieben  zu  stehn 
scheint,  oder  dadurch,  dass  mit  dem  Autor  zu  denken 
und  zu  sprechen  dem  Abschreibenden  zu  schwer 
wird,  als  dass  er  auf  irgend  etwas  käme,  was  in 
den  vielleicht  mehrdeutigen  Schriftzügen  vernünftiger 
Weise  stecken  könnte.  Auch  diese  Art  von  Fehlern 
begegnet  hier  bei  jedem  Schritt  und  mehrt  unser 
Bedauern  darüber,  dass  ein  so  hübscher  Text  nicht 
in  bessere  Hände  gekommen  ist:  es  ist  schwer  an- 
zunehmen, dass  Z.  72  keine  Hs.  das  vom  Reime 
wie  vom  Sinne  geforderte  tur  statt  tot  habe,  dass 
177  und  178  chief  und  meschief  in  den  Hss.  stehe 
statt  chii'S  und  meschies,  221  würde  ein  besserer 
Leser  vermuthlich  ravie  statt  i-eine  gefunden  haben, 
297  l'enort,  346  zweimal  n'en,  676  ou,  712  saner, 
811  desprise,  S^l  mi  ueill,  IIS'6  le  porte,  12S2  novice, 
1465  art,  1554  seid,  1827  tense,  22n5  jient,  2603 
sen,  2(jS5  menbe  ti.  h.  m'en  he-,  wie  viel  von  den 
übrigen  ganz  unannehmbaren  Dingen,  die  in  den 
Hss.  stehn  sollen,  sonst  noch  in  Lesefehlern  ihre 
Erklärung  finden  mögen,  kann  aus  der  Ferne  nicht 
entschieden  werden.  Viel  schlimmer  aber  als  all 
die  hervorgehobenen  Schwächen  und  ganz  unent- 
schuldbar ist  es.  dass  der  Hrsg..  der  doch  kaum 
eine  Seite  Textes  gibt.  die.  wie  er  den  Text  lauten 
lässt,  verständlich  wäre,  von  den  zahllosen  Schwierig- 
keiten, über  welche  er  dem  Leser  so  oder  so  weg- 
zugelangen  überlässt,  keine  einzige  bemerkt,  oder 
doch  von  keiner  auch  nur  mit  einer  Silbe  spricht. 
Es  fällt  schwer  zu  glauben,  jemand  könne  sich  ein- 
bilden, er  verstehe  einen  Text  von  der  Beschaffen- 
heit des  vorliegenden ;  jedenfalls  würde,  wer  diese 
Einbildung  hegte,  bei  einem  nachträglichen  Studium 
der  Elemente  viel  weiter  vorn  anzufangen  haben, 
als  wer  sich  dazu  bekennte,  er  verstehe  keine  Zeile 
desselben.  Ungern  aber  nimmt  man  auch  an.  jemand, 
der  sich  über  die  Grenze  seines  Verständnisses  klar 
gewesen,  habe  den  Schein  erwecken  wollen,  als  sei 
ihm  die  Lösung  seiner  Aufgabe  gelungen,  als  habe 
er  mit  sicherem  Bewusstsein  von  seinem  Thun 
kritische  Arbeit  vollzogen,  die  Bedeutung  der  drei 
Hss.  für  die  Schlüsse  auf  die  Gestalt  des  Urtextes 
mit  Sachkenntniss  festgestellt,  das  Sichere  daraus 
gewonnen  und.  was  sonst  ihm  oblag,  ausgeführt, 
während  ihm  doch  nicht  entgehn  konnte,  djiss  von 
all  diesem  nichts  gethan  war.  Man  ist  ja  zum 
Glücke  nicht  gezwungen  sich  für  die  eine  oder 
die  andre  Annahme   zu   entscheiden   und    darf  sich 


439 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Kr.  12. 


44U 


damit  begnügen  auszusprechen,  wie  viel  oder  wie 
wenig  geleistet  ist.  —  Ein  gleich  unerfreuliches 
Verhältniss  zwischen  dem  erkennbar  werdenden 
Wissen  des  Hrsg. 's  und  den  Aufj^aben,  die  er  zu 
lösen  sich  vornimmt,  vielleicht  auch  zu  lösen  meint, 
lässt  die  Einleitung  hervortreten;  wie  wenig  seine 
auf  liteiargeschichtliche  Dinge  sich  beziehenden 
Aeusserungen  auf  eigenem  Beobachten  nihen,  lässt 
unter  anderm  der  Umstand  erkennen,  dass  er  den 
König  Thibaut  von  Navarra  und  den  Grafen  Thi- 
baut  von  Champagne  zwei  Dichter  sein  lässt ;  von 
der  Novelle  des  Peire  Guillem.  die  er  dem  Peire 
Vidal  zuschreibt,  weiss  er  oflenbar  auch  nur  aus 
zweiter  oder  dritter  Hand ;  die  Stellen,  die  voa  den 
Namen  des  Dichters  und  seiner  Dame  handeln,  sind 
wiederum  unzureichend  gedeutet:  der  Hrsg.  hat 
übersehn,  dass  laut  Z.  23.53  der  Name  der  Geliebten 
zweimal  in  dem  Gedichte  gegeben  sein  soll  und  dass 
er  es  in  der  That  für  den  auch  ist,  der  neben  den  ihn 
bildenden  Liederanfängen,  das  Hannes  in  Z.  1817 — 8 
in  Betracht  zieht  (wodurch  auch  die  Frage  nach 
dem  sechsten  Buchstaben  des  Namens  sich  anders 
erledigt  als  auf  S.  18  der  Einleitung) ;  andererseits 
ist  dem  Hrsg.  entgangen,  dass  auch  von  dem  Namen 
Tibaut  mehr  gesagt  ist,  als  er  S.  18  den  Versen 
2730  ff.  zu  entnehmen  gewusst  hat:  nicht  bloss  die 
let>;ten  drei  Buchstaben  desselben  hat  man  rück- 
wärts zu  lesen,  sondern,  nachdem  man  das  b  auf 
den  Kopf  gestellt  hat,  auch  die  ersten  drei,  wodurch 
dann  tua  ßt  (oder  flt"^)  zu  Stande  kommt.  Auf 
die  vielen  sonstigen  irrthümlichen  Aufstellungen, 
die  dem  Texte  vorangehn,  die  Deutung  des  Namens 
Ysahel,  die  vermeintlichen  Gründe  für  die  Annahme 
besonderer  Vertrautheit  des  Dichters  mit  der  Rechts- 
sprache oder  mit  dem  alten  Testamente,  den  Beweis 
für  Neunsaitigkeit  der  Harfe,  den  missglückten  Ver- 
such den  metrischen  Charakter  der  dem  Gedichte 
einverleibten  Ijiederanfänge  zu  bestimmen,  verlohnt 
nicht  einzugehn.  Dagegen  muss  doch  erwähnt 
werden,  dass  auch  die  Entscheidung,  ob  ein  acht- 
silbig  sein  sollender  Vers  das  richtige  Mass  habe. 
jenseits  des  Vermögens  des  Hrsg.'s  liegt:  zwar  dass 
Corte  tenue  d'un  vilein  natre  2899  um  eine  Silbe  zu 
lang  ist,  hat  er  sich  nicht  entgehn  lassen  (freilich 
hätte  er  nicht  zur  Rechtfertigung  des  Ueberlieferten 
annehmen  sollen,  es  sei  in  temie  das  ue  vielleicht 
„ebenso  gesprochen  worden  wie  in  uevre,  we/"*, 
sondern  das  e  von  corte  tilgen  müssen,  wie  denn 
cort  in  der  Redensart  tenir  cort  sehr  häufig  adver- 
bial gebraucht  auftritt);  aber  1727  (Si  ne  rot  mie 
le  col  flestre)  hält  er  einsilbige  Aussprache  von  mie 
für  erfordert  und  2411  (Moiit  bas,  mes  ge  cn  entendi 
taut)  constatirt  er  einen  Hiatus,  und  nicht  bemerkt 
hat  er  die  metrischen  Fehler  924.  wo  soit  zu  schreiben 
ist,  1195,  wo  errant  oder  mit  B  briement  das  rich- 
tige Mass  herstellt,  1207,  wo  une  zu  tilgen.  1519, 
wo  nicht  allein  /Jewst?  als  Reimwort  zu  despendre 
ihm  hätte  'sonderbar'  erscheinen  müssen,  übrigens 
die  Heilung  nicht  schwierig  war,  1692,  1774,  1940 
[i  a  reison  statt  ^a  ;■.),  2317,  wo  ein  Et,  das  nach 
seule  einen  neuen  Satz  begönne,  nicht  bloss  dem 
Verse  aufhelfen  würde,  2500  (povrete  für  povrece), 
2778,  wo  eine  kleine  Umstellung  guten  Dienst  thut. 
2993.  Andererseits  that  es  nicht  Noth  2496  eine 
Aenderung  am  Ueberlieferten  vorzunehmen,  da  wie 


Z.  327  zeigt,  die  in  meinem  'Versbau  S.  105  be- 
sprochene Art  zu  reimen  dem  Dichter  nicht  fremd 
ist.  Auch  216  durfte  das  Mangeln  einer  Silbe 
(etwa  eon  sor  ors  viautre)  ebenso  wenig  übersehn 
werden  wie  das  jedes  Sinnes;  der  Defect  an  dieser 
Stelle  wird  nicht  dadurch  ausgeglichen,  dass  469 
um  eine  Silbe  (natürlich  la  vor  lante  d.  h.  l'ante) 
zu  lang  ist.  Der  metrische  F^ehler  in  222  ist  be- 
merkt, aber  nicht  (durch  Einschaltung  von  V  nach 
bete)  gehoben.  Von  'sonderbaren'  Versausgängen, 
deren  S.  29  der  Einleitung  gedenkt,  ist  einer  bereits 
als  mehr  denn  sonderbar  berührt  worden,  in  zwei 
andern  Fällen  liegt  Assonanz  vor.  wie  sie  unendlich 
oft  begegnet,  übrigens  in  dem  Gedichte  selbst  auch 
1995  und  2847  noch  zu  erkennen  war;  die  Paarung 
dagegen  von  proie  und  aie  2593  würde  wieder  jen- 
seits der  Grenze  des  Sonderbaren  liegen,  wenn  sie 
dem  Dichter  zur  Last  fiele  und  nicht  dem  Hrsg., 
der  nicht  wusste.  dass  die  Syntax  das  Femininum 
pro'ie  als  Prädicativ  zu  einem  weiblichen  Subject 
verlangte.  L'ebrigens  hätte  die  nämliche  Sonder- 
barkeit auch  für  Z.  15.  1238,  1504,  879  constatirt 
werden  m.üssen,  wo  dem  Dichter  gleichartige  Un- 
geheuerlichkeiten in  seine  tadellosen  Reime  hinein- 
gebracht sind  Der  Hrsg.  setzt  eben  auch  bezüglich 
des  Accentes  der  Wörter  vielfach  Dinge  voraus, 
die  nicht  sind :  ihm  lautet  das  Praesens  von  seoir 
7j.  85  je  sie,  obschon  dies  den  Vers  zerstört,  er 
schreibt  1983  encrimes  felons  u.  dgl.  Die  zwei  der 
Mundart  des  Textes  gewidmeten  Schlussseiten  der 
Einleitung  sind  haltloses  Gerede;  nehmen  wir 
menschenfreundlich  an.  der  Verf.  habe  nicht  ge- 
wusst, wie  albern  es  ist. 

Der  Text  des  Ronianz  de  la  Poire  ist  nun  ein- 
mal, sei  es  auch  in  ganz  jämmerlicher  Weise,  ge- 
liruckt;  man  kann  niciit  bestreiten,  dass,  wer  in  der 
Conjecturalkritik  einigermassen  geübt  und  der  alten 
Sprache  kundig  genug  ist,  um  sich  durch  leicht 
erkennbare  Verunstaltungen  des  Textes  nicht  irse 
machen  zu  lassen,  das  Gedicht  genauer  kennen 
lernen  kann,  als  es  bisher  fern  von  den  Hss.  möglich 
war.  Es  wird  wohl  auch  Von  dem  und  jenem  gelesen 
werden,  obgleich  neben  dem  massenhaften  Heraus- 
geben heutzutage  das  Lesen  in  betrübender  Weise 
zurücktritt.  Soll  man  den  Lesern  mit  einer  langen 
Liste  weiterer  Verbesserungen  zu  Hilfe  kommen,  die 
des  Hrsg.'s  Lnzulänglichkeit  sei  es  an  dem  handschrift- 
lich Ueberlieferten,  sei  es  bloss  an  dem  jetzt  gedruckt 
Vorliegenden  vorzunehmen  Anlass  gibt,  und  die 
Stellen  bezeichnen,  wo  er  das  unzweifelhaft  Riclitigc 
in  die  Varianten  verwiesen,  das  sieher  Sinnlose  in  den 
Text  gesetzt  hat?  Hier  gebricht  es  dafür  an  Raum. 
Möge  ein  besser  vorbereiteter,  die  Würde  wissen- 
schaftlicher Thiitigkeit  besser  wahrender  Heraus- 
geber für  das  liebevoller  Bearbeitung  sicherlich  nicht 
unvverthe  Gedicht  sich  finden;  er  wird  ohne  fremde 
Unterstützung  und  ohne  sonderliche  Anstrengung 
das  Richtige  zu  geben  vermögen,  wo  jetzt  wüste 
Verderbniss  entgegen  tritt.  Wenn  er,  was  ihm  nicht 
zu  verdenken  sein  wird,  auf  den  Titel  seines  Buches 
'zum  ersten  Mal  herausgegeben'  setzt,  so  kommt  es 
vielleicht  einmal  ilazu,  dass  die  Arbeit  des  Herrn 
St.  völliger  Vergessenheit  anheim  fällt,  was  wir 
auch  in  seinem  Interesse  von  Herzen  wünschen. 
Berlin,  28.  Oct.  1881.  Adolf  Tobler. 


441 


1881.     Literatarblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


442 


Buhle,   Wilhelm,    Das   c  im  Lambspringer  ; 
Alexius,    Oxforder   Roland    und    Londoner 
Brandan.  [Doctor-Dissertation.]  Greifswald  1881. 
56  S.  80.  , 

Nachdem  uns  der  Verf.  die  von  verschiedenen 
Forschern  über  den  Lautwerth  des  normannischen 
(,'  und  ch  geäusserten  Ansichten  vorgeführt  hat, 
gibt  er  eine  übersichtliehe  Zusammenstellung  der 
."Schreibungen  in  den  drei  auf  dem  Titel  genannten 
Hss.,  um  dann  zu  prüfen,  welche  Ansicht  den  Vorzug 
verdient.  Ohne  vorgefasste  Meinung  geht  er  von 
den  Thatsachen  aus,  und  erklärt  alle  Mal  diejenige 
Ansicht  für  die  richtige,  welche  sich  aus  ihnen  am 
ungezwungensten  ergibt.  Er  entscheidet  sich  dann 
an  der  Hand  der  Schreibungen  für  die  in  der  Zs. 
f.  R.  Ph.  2,  294  aufgestellte  und  von  Varnhagen 
ebd.  3,  161  durch  neue  handschriftliche  Belege 
gestützte  Ansicht. 

In  Bezug  auf  fcier,  her  (S.  22)  scheint  mir,  dass 
hier  eine  Besonderheit  der  Aussprache  anzuerkennen 
ist.  Zwischen  dem  Anlaute  von  ki  und  dem  von 
chier  muss  eine  Zeit  lang  ein  sehr  geringer  Unter- 
schied bestanden  haben,  so  dass  sich  vor  /  leichter 
als  sonst  eine  Nebenform  mit  l-  einstellen  konnte.  — 
Bei  enbrmiket  Rol.  3505  (sonst  darin  mit  ch.  S.  39) 
ist  zu  bedenken,  dass  das  Verbum  von  ewbrunc  ab- 
geleitet ist  und  sein  ch  erst  dem  Zs.  2,  299  be- 
sprochenen Gesetze  verdankt ;  bei  lasqnent  Rol.  8877 
(neben  laschent  1381),  dass  lache  einmal  für  das 
Masculinum  eine  vom  Femininum  lasche  {*'lascani) 
verschiedene  Form  läse  {*lascns)  gehabt  haben 
muss  (vgl.  Reimpredigt  S.  73),  welche  im  Proven- 
zalischen  noch  nachzuweisen  ist  und  im  Französ. 
durch  die  weibliche  P^orm  verdrängt  wurde.  Das 
Verbum  aber  ist  wahrscheinlich  aus  dem  Adjcctivum 
gebildet  und  lautete  daher  lasquier,  bevor  es  sich 
im  Anschluss  an  die  jüngere  Gestalt  des  Adjectrvums 
umbildete.  —  S.  52.  cheles  ist  missverstanden  (Zs. 
1,  428).  —  drechier  S.  53  ist  in  der  Brandanhs. 
stets  mit  ch  geschrieben.  Es  ist  der  stehende  Aus- 
druck in  einigen  Wendungen  der  Schiffersprache 
{drechier  la  nef,  le  mast,  le  veil).  welche,  auch  soweit 
sie  in  die  heutige  Schriftsprache  aufgenommen  ist, 
vielfach  die  mundartliche  P^ärbung  der  Picardischen 
Küste  zeigt.  Auch  die  Form  der  deutschen  Schiffer- 
ausdrücke verräth  vielfach  deren  sächsische  oder 
friesische  Heimat.  —  S.  54.  Bei  escitte,  das  zu  schivo 
Et.  W.  1,  372  gehört,  sollte  nicht  von  assibilirtem 
gesprochen  werden.  Das  c  in  descirer  ist  min- 
destens zweifelhaft. 

Die  Abhandlung,  welche  von  Sachkenntniss  und 
besonnenem  Urtheile  zeugt,  trifft  zusammen  mit 
der  Arbeit  eines  meiner  Zuhörer,  die  demselben 
Gegenstande  gewidmet,  aber  noch  nicht  abge- 
schlossen ist.  Die  letztere  wird,  da  sie  zur  Ent- 
scheidung derselben  Frage  alle  wichtigem  norman- 
nischen Hss.  heranzieht,  durch  die  Buhlesche  Arbeit 
nicht  überflüssig  gemacht. 

HaHe,  20.  Oct.   1881.        Hermann  Suchier. 


Napol.ski,  Max  v.,  Leben  und  Werke  des 
Trobadors  Ponz  de  Capduoill.  Halle,  Max 
Niemeyer.  1880.  152  S.  8.     M.  4. 

Eine  Specialausgabe  der  Lieder  des  P.  von  C, 


leider  nicht  auf  Benutzung  des  gesammten  Apparates 
beruhend  und  schon  deswegen  nicht  abschliessend. 
Der  Hrsg.  liefert  zunächst  einen  kritischen  Text 
der  Biographie  und  knüpft  daran  eine  Würdigung 
der  kürzeren  und  längeren  Fassung,  wobei  er  zu 
dem  überzeugenden  Resultate  kommt,  dass  letztere 
nur  eine  unter  zum  Theil  wörtlicher  Benutzung  der 
Lieder  entstandene  Erweiterung  der  kürzeren  ist. 
Dann  folgt  ein  Capitel  über  die  Lieder,  namentlich 
das  metrische  behandelnd,  das  auch  für  die  Be- 
stimmung über  die  zweifelhaften  (unechten)  Lieder 
mit  Glück  verwendet  wird.  Endlich  die  Lieder 
selbst,  dahinter  der  kritische  Apparat;  an  die  echten 
sind  die  unechten  angehängt,  eine  entbehrliche  Bei- 
gabe, wenigstens  in  Bezug  auf  die  Lieder,  deren 
Autorschaft  durch  die  Hss.  zweifellos  gesichert  ist. 

Das  ben  cnseif/natz  der  Biographie  (S.  17)  be- 
deutet doch  wohl  einen  'wohl  unterrichteten';  etwas 
Latein  scheint  der  Dichter  verstanden  zu  haben, 
sein  Vers  cni  lauza  pobles,  lauza  dominus  ist  eine 
Umschreibung  des  lat.  'vox  populi,  vox  dei'.  —  Das 
S.  30  Anm.  aus  der  Hs.  von  Saragossa  angeführte 
Lied,  das  dort  P.  de  C.  beigelegt  wird,  ist  sicher 
=  Gr.  406,  18.  Bezüglich  der  Anwendung  leoni- 
nischer  Reime  hegt  N.  eine  seltsame  Auffassung; 
es  ist  ja  ganz  richtig,  dass  ßnameii  : pensamen  leo- 
ninische  Reime  sind,  doch  nur  dann  können  sie  als 
solche  gelten,  wenn  sie  in  unmittelbarer  Nachbar- 
schaft stehn  ;  nicht  aber,  wenn  sie  weit  von  einander 
ab,  in  verschiedenen  Strophen,  durch  zahlreiche 
andere  Reime  getrennt,  sioh  finden.  Die  gleiche 
irrthümliche  Autfassung  begegnet  bezüglich  der 
rims  equivocs  (S.  29);  auch  hier  wird  man  das  Vor- 
kommen derselben  Reimwörter  in  gleicher  Bedeutung 
nicht  eine  Ausnahme  von  der  Regel  nennen  dürfen, 
wenn  sie  an  ganz  verschiedenen  Stellen  eines  mehr- 
strophigen  Gedichtes  stehen.  N."s  Ausdehnung  des 
Begriffs  'grammatischer  Reim'  (3.  40)  ist  nicht 
minder  falsch,  namentlich  wenn  die  betreffenden 
Wörter  nicht  in  derselben  Strophe  vorkommen. 
Beim  Hiat  S.  42  sind  bei  h  und  e  die  Fälle  nicht 
gesondert,  in  welchen  Elision  der  Vocale  möglich 
und  unmöglich  ist. 

Bezüglich  der  Kritik  der  Texte  bemerkt  der 
Hrsg.,  dass  er  auf  eine  Classification  der  Hss.  ver- 
zichtet habe;  allein  etwas  gar  zu  summarisch  ist 
sein  Verfahren  und  macht  den  Eindruck  eines  ge- 
wissen Eclecticismus.  Dieser  Eindruck  wird  ver- 
stärkt durch  die  seltsame  Art,  wie  N.  bei  jeder 
Zeile  angibt,  welchen  Hss.  er  gefolgt  sei,  und  da 
er  hier  Dinge  der  Schreibung  mit  wirklichen  Les- 
arten überall  mischt,  so  gibt  das  ein  wunderliches 
Durcheinander.  Auch  ist  nicht  ersichtlich,  nach 
welchem  Princip  die  Lieder  geordnet  sind.  In  der 
Angabe  der  Lesarten  finde  ich  manches  Unrichtige 
und  Ungenaue.  Ich  beschränke  mich  auf  Nr.  I. 
Warum  ist  3  die  Lesart  von  CR  vorgezogen  ?  Es 
war  mit  D°  zu  schreiben  que  sa  merces,  die  Ueber- 
einstimmung  von  CR,  die  nach  jüngerer  Art  den 
Nom.  ohne  s  haben,  kann  nichts  beweisen;  auch 
würde  C  sonst  wohl  qu'en  sa  merce  geschrieben 
haben.  —  8  fehlt  die  Lesart  (jes'\pas  R.  Zu  9 
wird  angegeben  '=  R',  und  daneben  eine  'Lesart' 
von  CD',  die  sich  von  der  im  Texte  (R)  nur  durch 
die  nicht  vollzogene  Elision  unterscheidet,  also  gar 

33 


443 


18S1. 


Litoraturblatt  für  ffermaiiische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


444 


keine  Lesart  ist.  Das  gleiche  bei  V.  17.  Noch 
weniger  ist  eine  Lesart  in  31  '=  CD"  Nö  K.  Aber 
tiü  kann  ebenso  gut  tio'n  bedeuten  wie  non.  Da- 
gegen wäre  zu  26  zu  bemerken  gewesen,  dass  D' 
siifers  hat,  niclit  suferc,  denn  der  Text  schliesst 
sich  ja  an  D'  an.  Ebenso  28  conqueria  CR,  denn 
damit  ist  nicht  der  Condit.  sondern  das  Imperf.  ge- 
meint. 29  hat  R  uilmen,  nicht  nil  men,  also  ein 
ganz  anderes  Wort.  32  ist  von  D"  unnöthig  ab- 
gewichen. 34  ist  HO  wieder  eine  ganz  überflüssige 
Lesart.  44  hat  D°  fozir,  das  weder  beibehalten, 
noch  bei  den  Lesarten  notirt  ist:  es  konnte  ebenso 
gut  wie  juzameH  50  bleiben.  46  fehlt  die  Lesart 
cui]qiie  R.  Auch  hat  R  tiilez,  was  uicht  =  uelheza 
ist.  neleisa  in  D",  was  N.  aufgenommen  (veleis')  ist 
Schreibfehler  für  iieilesa. 

Heidelberg.   19.  Oct.  18SL       K.  Bartsch. 


Cappelletti.  Licurgo,  Albertino  Älussato  e 
la  sua  tragedia  „Eccerinis".    Parma,  P\'rrari 

e  Pellegrini.   1881.   82  S.  8. 

Die  vorliegende  Schrift  ist,  was  der  Verf.  hätte 
erwähnen  müssi-n.  grösstentheils  ein  unveränderter 
Abdruck  zweier  Abhandlungen,  welche  er  im  Jahre 
1878  im  „Propugnatore"  (Anno  XI.  Disp.  4 — 6) 
veröffentlicht  hat.  Die  einzige  wesentliche  Er- 
weiterung, welche  der  Neudruck  erfahren,  besteht 
darin,  dass  auf  S.  43  die  Frage  nach  dem  Verf.  der 
„Achjlleis"  wenigstens  *  kurz  erörtert  worden  ist, 
während  in  der  ersten  Ausgabe  die  Autorschaft 
Mussato's  als  zweifellos  angesehen  worden  war. 
Auch  irgendwie  erhebliche  Abänderungen  des  Textes 
sind  mir  im  Neudruck  nicht  aufgefallen. 

Cappelletti's  Arbeit  bildet  eine  Art  Ergänzung 
zu  der  im  Vorjahre  erschienenen  Monographie 
Wychgrams  über  Alb.  Mussato,  denn  während  die 
letztere  vorzugsweise  den  Geschichtsschreiber 
Muss.  behandelt,  beschäftigt  die  erstere  sich  vor- 
wiegend mit  dem  Dichter.  Eine  derartige  ein- 
seitige Betrachtung  und  Würdigung  der  über  mehrere 
Literaturgebiete  sich  erstreckenden  Wirksamkeit 
eines  Autors  ist  principiell  bedenklich  genug,  und 
ohne  Wychgrams  und  Capp.'s  Schriften  ihren  rela- 
tiven Werth  absprechen  zu  wollen,  glaube  ich  doch, 
dass  es  ihnen  zum  grossen  Vortheile  gereicht  haben 
würde,  wenn  ihre  Verfasser  sich  weniger  enge 
Grenzen  gesteckt  hätten.  .  Namentlich  möchte  ich 
dies  von  Capp.'s  Schrift  behaupten,  die  in  ihrem 
Inhalte  noch  weit  specialisirter  ist,  als  diejenige 
Wychgrams.  Denn  Capp.  bespricht  keineswegs  die 
gesammten  Dichtungen  Muss.'s  in  gleich  ein- 
gehender Weise,  obwohl  dies  bei  dem  verhiiltniss- 
mässig  geringen  Umfange  dieser  Poesien  eine  nicht 
sonderlich  schwere  Aufgabe  gewesen  wäre,  sondern 
beschränkt  sich  im  wesentlichen  auf  eine  Analyse 
und  ästhetische  Beurtheilung  der  Tragödie  „Ecce- 
rinis". Was  Capp.  darüber  sagt,  ist  ohne  Zweifel 
sehr  interessant  und  geistvoll  und  wird  sicher  dazu 
beitragen,  Alb.  Muss.  mehr,  als  bisher  geschehen, 
einen  Platz  in  der  Geschichte  des  Drama's  zu  sichern, 
aber  es  ist  bei  weitem  nicht  erschöpfend  und  ab- 
schliessend, sondern  bedarf  nach  mehreren  Seiten 
hin    noch    gar    sehr    der    Ergänzung.      Ueberhaupt 


macht  Capp.'s  Schrift  —  ich  will  das  nicht  tadeln, 
sondern  eben  nur  bemerken  —  weit  mehr  den  Ein- 
druck einer  geistvollen  und  in  ihrer  Art  sehr  ver- 
dienstlichen literarhistorischen  Causerie,  als  einer 
wissenschaftlichen  Monographie,  wie  man  sie  von 
dem  gelehrten  Verfasser  der  ,Studi  sul  D.-camerone" 
zu  erwarten  wohl  berechtigt  war.  Da  Capp.  ohne- 
hin einen  beträchtlichen  Theil  der  Tragödie  im  lat. 
Urtexte  (an  einzelnen  Stellen  mit  Beifügung  der 
ital.  Uebersetzung  Mercantini's)  in  seiner  Arbeit  hat 
abdrucken  lassen,  so  wäre  es  wohl  ganz  angemessen 
gewesen,  wenn  er  eine  vollständige  Ausgabe  der 
ja  gar  nicht  umfangreichen  Dichtung  veranstaltet 
hätte,  welche  bis  jetzt  nur  in  der  venetianischen 
Gesammtausgabe  der  Werke  Muss.'s  vom  Jahre 
1636  und  in  Muratori's  Script,  rer.  Ital.  X  p.  787  ff., 
also  in  unbequemen  und  oft  nicht  leicht  zu  er- 
reichenden Folianten,  gedruckt  vorliegt.  Ueberhaupt 
wäre  es  ein  dankbar  zu  begrüssendes  Unternehmen, 
wenn  endlich  einmal  die  in  vielen  Beziehungen  so 
wichtigen  Schriften  Muss.'s  in  einer  der  gegen- 
wärtigen Wissenschaft  entsprechenden  Weise  heraus- 
gegeben würden. 

M  ü  n  s  t  e  r  i.   W.  G.  Körting. 


Scar  tazzin  i,  G.  A.,  Dante  in  Germania.  Storia  let- 
teraria  e  bibliografia  Dantesca  Alemanna.  Parte  T.  Storia 
crit.  della  letterat.  Dant.  Alem.  Milano,  Ulr.  Hoepli.  1881. 
312  S.  gr.  8.     L.  10. 

Der  zweifellos  fleissigste  unter  den  Danteforschern  hat 
uns  zu  Anfang  dieses  Jahres,  obwohl  gleichzeitig  mit  zwei 
andern  umfangreichen  Arbeiten  über  den  Dichter  beschäftigt, 
mit  einem  Werke  beschenkt,  das  den  grossen  Florentiner  in 
einer  Beziehung  erörtert,  für  die  es  bis  .jetzt  an  .jeder  irgend 
eingehenden  Arbeit  fehlte.  Wer  möchte  nicht  erstaunen,  wenn 
er  ein  Buch  zur  Hand  nimmt,  das  auf  zwanzig  Bogen  des 
grüsaten  Lexioon-Octav  nur  von  Schriften  berichtet,  die  in 
Deutschland  über  Dante,  dessen  Leben  und  Werke  ans  Licht 
getreten  .sind  und  auch  der  Kundigste  wird  in  dieser  Auf- 
zülilung  mancher  Arbeit,  die  ihm  bisher  unbekannt  geblieben 
war,  begegnen. 

Das  Werk  ist  nicht  vollständig  neu.  Genau  die  Hälfte 
davon  (S.  1 — 156)  —  nicht,  wie  der  Verleger  in  einem  Vor- 
worte sagt  „una  piccola  parte"  —  war  vom  1.  August  1876 
bis  zum  15.  März  1877  in  Nr.  12 — 26  der  Rivista  Internazio- 
nale  —  keineswegs  aber  in  der  wesentlich  davon  verschiedenen 
Rivista  Europea,  die  Heri  Hoepli  nennt  —  bereits  gedruckt 
und  ausser  der  Berichtigung  sehr  zahlreicher  Druckfehler  und 
der  Hinzufügung  von  Citaten  und  vereinzelten  wenig  bedeuten- 
den Anmerkungen,  z.  B.  S.  99  und  101  habe  ich  in  dem  Neu- 
druck Zusätze  oder  Veränderungen  kaum  bemerkt'. 

Die  verzeichneten  Schriften  werden  .jahresweise  in  chro- 
nologischer Folge  aufgeführt;  nur  innerhalb  der  einzelnen 
Jahre  sind  sie  nach  Gegenständen  gesondert.  Der  Verleger 
meint,  eine  durchgängig  systematische  Anordnung  „meglio 
forse  sarebbe  convcnuta  ad  un  libro"  (im  Gegensatz  zu  dem 
periodischen  Blatte,  in  dem  die  Arbeit  zuerst  erschien).  Ich 
kann  ihm  nur  beitreten  und  finde  den  Grund,  warum  der  Verf. 
es  bei  der  chronologischen  Aufzählung  belassen,  darin,  dass 
er  sich  fortschreitend  au  sein  Giornale  dantesco  (S.  138)  ge- 
halten, in  das  er  die  Novitäten,  wie  sie  ihm  zu  Händen  kamen 
mit  den  geeigneten  Bemerkungen  eingetragen  hat.  Die  Sache 
hat  aber  ihre  Uebelstände :  So  werden  die  zahlreichen,  an 
einander  anknüpfenden  bibliographischen  Berichte  Petzholdt'a 
unter  den  Jahren  ihres  Erscheinens  .jeder  einzeln  aufgeführt. 

'  Für  den  Leser,  namentlich  den  deutschen,  muss  es 
schlechthin  unverständlich  sein,  wie  der  Verf.  S.  86  dazu  kommt, 
den  unterbliebnen  Abdruck  eines  hebräischen  Buchtitels  damit 
zu  entschuldigen,  dass  er  nicht  wisse,  ob  die  Druckerei  der 
Gazzetta  d'Italia  hebräische  Typen  besitze.  Das  Räthsel  löst 
sich  dadurch,  dass  .jede  Nummer  der  Riv.  internaz.  angibt : 
„Tipogr.  della  Gazz.  d'Italia". 


445 


1881.     Litoraturblfttt  für  germanisolic  und  romanischu  ^^hilologie.     Nr.  12. 


446 


Ebenso  die  manchen  Ausgaben  der  Ucbersetzungen  der  Oüttl. 
Kom.  von  Streckfuss  und  Philalethcs.  Da  der  Verf.  jedesmal, 
kürzer  oder  länger,  sein  Urtheil  beigibt,  so  entstehn  daraus 
entweder  überflüssige  "Wiederliolungen,  oder,  bei  inzwischen 
geänderter  Ansieht,  störende  Widersprüche.  Beispiele  dafür 
geben  die  Aeusserungen  über  Petzholdt  8.  84  und  28fi,  über 
Josepha  von  Hoffinger  S.  148  und  176  und  besonders  über 
Wegele,  dessen  Hueli  S.  141  „una  vera  gemma  della  Icttera- 
tura  dantesca"  genannt  wird,  während  es  S.  281  von  dessen 
dritter  Ausgabe  heisst:  „apriamo  il  libro  dove  vogliamo,  ed 
ovunquo  troviamo  errori,  prove  eertissime  di  ignoranza,  di 
negligenza". 

Scartazzini  theilt  die  Dantestudien  in  Deutsehland  in  fünf 
Perioden:  die  der  Anfänge,  der  Vertiefung,  geschichtlicher 
und  philologischer  Forsidiung,  die  enthusiastische  und  die 
literarischer  Ueberproduetion.  —  S.  22  Anm.  2  erwähnt  er 
meine  briefliche  Aeusserung,  dass  ich  vorgezogen  haben  würde, 
den  Namen  Aug.  Wilh.  Schlegels  an  die  Spitze  der  zweiten 
Periode  zu  setzen.  Zweifellos  verdankr  der  Dantefreund,  mit 
dessen  Auftreten  der  Verf.  diesen  Abschnitt  beginnt,  den  ersten 
Antrieb  zu  seinen  Dantistudicn  der  um  jene  Zeit  in  voller 
Blüthe  stehenden  Romantik ;  weniger  vielleicht  den  Schriften 
der  beiden  Schlegel,  Tieck's  und  Schelling's,  als  der  bildenden 
Kunst,  namentlich  der  der  deutschen  Maler  in  Rom,  unter 
denen  Cornelius,  Joseph  Koch,  Philipp  Veit,  Karl  Vogel  u.  A. 
ihre  begeisterte  Vorliebe  für  den  Dichter  der  Göttl.  Komödie 
durch  treffliche  Compositionen  zu  seinem  unsterblichen  Werke 
bethätigten. 

Ueberhaupt  wäre  vielleicht  die  Darstellung  übersichtlicher 
und  minderen  Kaum  erfordernd  geworden,  wenn  für  die  ein- 
zelnen Perioden  nur  die  in  ihnen  leitenden  und  neue  Richtungen 
anbahnenden  Forscher,  dann  aber  zusammenhängend  in  ihrer 
ganzen  Dantethätigkeit  dargestellt  wären;  die  Uebrigen  aber 
mit  wenig  mehr  als  der  Nennung  ihrer  Namen  sich  hätten 
begnügen  müssen. 

Dass  eigentliche  VolLständigkeit  in  einer  Sammlung  wie 
die  vorliegende  überall  nicht,  am  wenigsten  aber  für  einen 
Einzelnen,  erreichbar  ist,  erkennt  der  Verf.  vollkommen  an. 
Auf  welchem  Wege  er  S.  292  Abhülfe  zu  finden  hofft,  kann 
mit  dem,  Ltbl.  Nr.  7  Sp.  255  gemachten.  Vorschlage  verglichen 
werden.  —  Aehnliches  gilt  in  Betreff  der  C'orrectheit.  Von 
Beiden!  nur  ein  paar  Beispiele :  dass  Giovan  Bertoldi  aus 
Serravalle  nicht  genannt  ist,  der  unter  Allen  zuerst,  nämlich 
1416,  die  Göttl.  Kom.  in  Deutschland  (auf  dem  Concil  zu 
Constanz)  in  Vorträgen,  die  noch  auf  der  Vaticana  vorhanden 
sind,  erläutert,  mag  aus  Gründen  die  ich  nicht  kenne,  absicht- 
lich geschehen  sein.  Dagegen  hätte  S.  28  Hain,  als  anfäng- 
licher ilitarbeiter  an  Kannegiessers  TJebersetzung  der  Göttl. 
Koni,  genannt  werden  sollen,  auch  verdiente  Uhdens,  des  zu 
jener  Zeit  unbedingt  gründlichsten  Dantekenners,  Beihülfe  zum 
Conimentar  der  Streckfuss'schen  TJebersetzung  des  Fegefeuers 
S.  40  oder  46  der  Erwähnung.  Zu  dem,  nach  Ferrazzis  Mit- 
theilungen S.  49  gegebenen  Berichte  über  den  1775  zu  Graz 
gebornen  Schriftsteller  und  Maler  Ignaz  Kollmann  und  dessen 
Drama  „Dante"  kann  nachträglich  auf  die  ausführlichen  Notizen 
in  Brummers  deutschem  Dicbterle-xikon  I,  457  und  Wurzbachs 
biograph.  Lex.  des  Kaiserth.  Oesterreich  XI,  354,  55  verwiesen 
werden.  —  Irrig  ist,  wenn  S.  11  gesagt  wird,  in  dem  Cata- 
logus  testium  veritatis  gebe  Flacius  lUj'ricus  alle  Stellen  der 
Göttl.  Kom.  und  der  Monarchia,  die  gegen  den  römischen  Hof 
gerichtet  sind  oder  scheinen,  getreulich  in  der  Urschrift  wieder. 
Näheres  s.  in  meiner  Umarbeitung  des  Art.  „Dante"  in  der 
Herzogsehen  Encyklopädie.  —  Wenn  es  S.  171  heisst,  die 
Tauchnitz'sche  Ausgabe  der  Longfellow'schen  Uebersetzung 
der  Div.  Comm.  sei  eine  „Copia  fedele"  der  Originalausgabe, 
so  ist  das  insofern  ungenau,  als  von  den  S.  178  erwähnten 
eignen  Sonetten  des  amerikanischen  Dichters  das  schöne  vierte 
ausgelassen  ist.  —  Nach  S.  293  enthielte  der  Anhang  zu  Hart- 
wigs Quellen  u.  Forschungen  „una  magnifica  descrizione  della 
battaglia  di  Montaperti".  Dieser  Anhang  umfasst  mehr  als 
zwei  Bogen;  die  Schilderung  der  Sohlacht  aber  nicht  ganz 
eine  Seite. 

Dass  die  vorliegende  Arbeit  keineswegs  eine  bloss  biblio- 
graphische ist,  sondern  mindestens  über  die  bedeutenderen  der 
aufgeführten  Schriftsteller  persönliche  Notizen  bringt  und  ihre 
allgemeine  Richtung  charakterisirt,  durchgängig  aber  jede 
Arbeit  mit  einem  Urtheil  begleitet,  wurde  schon  erwähnt.  Die 
eigentliche  Bibliographie  bleibt  für  einen  zweiten  Theil  vor- 
behalten. Der  Verleger  stellt  dessen  Erscheinen  im  nächsten 
Jahre  wenigstens  „possibilmente"  in  Aussicht. 

Materiell   stimme   ich   mit   den   Urtheilen   des  Verf.'s  in 


der  Mehrzahl  von  Fällen  überein ;  gestidie  sogar  in  BetrefT 
eines,  1837  erschienenen,  Werkes  (S.  liO,  61  vgl.  mit  lyOJ 
dass  ich  jenes  Urtheil  jetzt  für  richtiger  erkenne,  als  das 
1838,  mithin  vor  43  Jahren  von  mir  ausgesprochene.  Aus- 
einander gehn  unsere  Meinungen  jedenf'allH  öfter  bei  Scart.'g 
tadelnden,  als  bei  den  lobenden  Urtlieilen.  Die  Form  da- 
gegen, in  dii'  der  Verf.  in  vielen,  wohl  in  den  meisten  Fällen 
seinen  Tadel  kleidet,  widerstrebt  mir  auf  das  entsihiedenste. 
Sie  ist  und  sie  wird  im  Verlaufe  des  Werkes  immer  mehr  die 
des  Spottes,  ja  des  Hohnes,  der  oft  nur  allzunahe  an  Scurri- 
lität  streift.  Ich  habe  mir  beim  Lesen  des  Buches  ziemlich 
zwei  Dutzend  Namen  angemerkt,  <lie  in  solcher  Weise  abge- 
fertigt werden  und  darunter  sind  nicht  wenige,  die  mit  vollstem 
Rechte  allgemeine  Hocliachtung  geniessen.  Einmal  (.'~.  106 
Anm.  vgl.  S.  183)  erlaubt  Scart.  sich  sogar,  eine  der  aller- 
ersten geleluten  Körperschaften  von  Deutschland  ohne  jeden 
Anlass  zu  licschiniiilcn.  —  Wenn  der  verewigte  Präsident 
Göschel  zwar  hiiutig,  abei;  wohl  nie  ohne  einen  missgünstigen 
Beisatz  genannt  winl,  so  will  ich  nicht  gerade  bestreiten, 
dass  seine  Vorträge  über  Dante  eigentlich  Neues  nur  in  be- 
schränktem Masse  geboten.  Was  ich  aber  aus  eigner  Er- 
fahrung weiss,  ist  dass  sie  ohne  Vergleich  zündender  und 
mehr  für  den  Dichter  begeisternd  gewirkt  haben,  als  ein 
halbes  Dutzend  gelehrter  Werke  über  ihn. 

Da  unter  den  Namen,  denen  man  in  dem  Buche  begegnet, 
der  meinige  vielleicht  am  häufigsten  vorkommt,  wäre  es 
Ziererei,  wollte  ich  die  Art  wie  desselben  gedacht  winl,  un- 
besprochen  lassen.  Hier  muss  ich  nun  bekennen,  dass  meinen, 
Dante  betretfenden  Arbeiten  nirgend  grössere  oder  auch  nur 
ebenso  grosse  Anerkennung  zu  Theil  geworden  ist.  Mir  ist 
dieselbe  insbesondere  dadurch  werth  geworden,  dass  sie  auf 
einem  eingehenden  Verständniss  der  von  mir  angestrebten 
Ziele  und  eingeschlagenen  Wege  beruht,  einem  Verständniss, 
das  ich  bei  so  manch  anderem  lobenden  Urtheil  ungern  zu 
vermissen  hatte.  Da  der  Verf.  schon  seit  einer  Reihe  von 
Jahren  sich  in  gleichem  Sinne  ausgesprochen,  bin  "ich  ihm 
aufrichtig  dankbar  geworden  und  bin  es  noch  heute.  Wenn 
seine  Urtheile,  wie  ich  mir  nicht  bergen  darf,  häufig  günstiger 
I  sind,  als  ich  sie  verdient  habe,  so  liegt  der  Schlüssel  dazu 
wohl  darin,  dass  mein  Sehriftchen  ,Ueber  Dante"  (1831)  zu 
dem  Ersten,  was  Scart.  über  Dante  las,  gehörte.  Meine  jugend- 
liche Begeisterung,  die  in  jenen  27  Seiten  Ausdruck  gefunden, 
theilte  sich  dem  Leser  mit  und  wurde  von  ihm  deren  Verf. 
zugute  gerechnet.  So  bildete  sich  zwischen  ihm  und  mir  ein 
Verhältniss,  das  nach  seinen  Schilderungen  S.  33  und  55  mit 
I  auf  Pietät  beruhte.  —  Durch  eine  Reihe  von  Jahren  habe  ich 
I  diesem  geistigen  Verkehr  mannigfache  Anregung  in  meinen 
i  Arbeiten  verdankt  und  bin  wiederholt  mllig  bereit  gewesen, 
:  gegen  besser  begründete  Ansichten  Scart.'s  früher  von  mir 
I  gehegte  aufzugeben.  Ungern  musste  ich  seit  einigen  Jahren 
ein  allmäliges  Zurückgehn  des  Ansehens  wahrnehmen,  in  dem 
mich  unser  Verf.  bis  dahin  gehalten.  Einen  prägnanten  Aus- 
druck hat  dieser  Wechsel  an  einer  Stelle  des 'vorliegenden 
Buches  gefunden:  S.  268  wird  mir,  ich  weiss  nicht  zum  wie 
vielten  Male  vorgeworfen,  dass  ich  der  generellen  Gering- 
schätzung gegenüber,  mit  der  ich  1823  von  den  thatsächlicheu 
Angaben  Boccaccios  in  seinem  Leben  Dantes  gesprochen,  sechs- 
undfünfzig Jahre  später  diejenigen  Nachrichten  beachtens- 
werth  gefunden  habe,  die  der  Verf.  des  Dekameron  aus  eigner 
Wissenschaft  geben  konnte.  „Als  er"  (W.)  heisst  S.  268,  „zu 
den  Jahren  des  äussersten  Greisenalters  (estrema  vecchiaja) 
gelangt,  schon  fast  ein  Achtziger  geworden  war,  fand  er  für 
gut  seine  Meinung  zu  ändern".  Mit  andern  Worten:  die  neue 
Ansicht  solch  eines  altersschwachen  Menschen  bedarf  nicht 
erst  einer  Widerlegung.  Das  ist  nun  freilich  die  wohlfeilste, 
aber  auch  die  gehaltloseste  und  keinenfalls  die  höflichste  Art 
der  Polemik.  Sagt  doch  Goethe  im  Faust:  „Niemand  hört  es 
gern,  dass  man  ihn  Greis  nennt".  —  Jacopo  Dionisi,  der  bei- 
weitem einsichtigste  der  Danteforscher  des  vorigen  Jb.'s,  hatte 
schon  1794  behauptet,  dass  im  Purgat.  XXX,  15  zu  lesen  sei: 
„La  rivestita  voce  allelujando",  hatte  aber  mit  diesem  Vor- 
schlage nirgends  Anklang  gefunden.  Erst  neun  Jahre  später, 
als  es  auch  Dionisi  widerfahren  war,  „fast  ein  Achtziger"  zu 
werden,  mengte  sich  Ugo  Foscolo,  indem  er  das  argumentum 
a  senectute  mit  schlechten  Witzen  verbrämte,  in  den  Streit. 
Unser  Verf.  bezeichnet  diese  Angriffe  mit  den  Worten  Paren- 
ti's  als  eine  „inurbana  e  superficiale  censura,  un  miscuglio 
d'ingiurie  e  d'inezie  poco  degne  d'uomo  erudito  ed  accostumato  . 
Dionisi,  der  85  Jahre  alt  ward,  Hess  sich  inzwischen  nicht  irre 
machen,  nahm  jene  Lesart  in  seine  Ausgaben  der  Div.  Comm., 
auch  in  die  erst  nach  seinem  Tode  erschienene,  auf  und  ver- 


44< 


1881.     LiteraturblatT  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


448 


theidigte  .lie  1806  in  seiner  Preparazione.  Jetzt  gibt  es  kaum 
noch  einen  Danteforscher,  der  nicht  die  Richtigkeit  seiner 
Emendation  anerkennte.  —  Ich  sehe  keinen  Anlass,  von  dem 
Beispiel  des  Veroneser  Canonicus  abzuweichen  und  über  diese 
cranibe  vieles  repetita  von,  wie  unser  Verf.  S.  268  sagt, 
,argomenti,  ripetuti  giä  cento  volte,  ed  altrettante  confutati*" 
nochmals  das  Wort  zu  nehmen. 

Doch  das  Alles  ist  untergeordnet.  Unmöglich  aber  kann 
ich  den  Vorwurf  schweigend  hinnehmen,  der  mir  auf  S.  271, 
die  Rückverweisung  in  der  letzten  Zeile  mitgerechnet,  nicht 
weniger  als  dreimal  gemacht  wird.  Da  heisst  es,  der  Verf. 
habe  sich  einigermassen  (poco  meno  che)  beleidigt  gefühlt 
durch  mein  Verfahren  in  jenem  Streite,  das  er  für  ein  unedles 
und  illoyales  (tutt'  altro  che  nobile  e  leale)  erachtet  habe  und 
noch  erachte.  Davon  wolle  er  ,nur  ein  einziges  Beispiel'" 
geben.  Gleich  darauf  wird,  unter  Wiederholung  des  Vor- 
wurfes eines  unnobeln  und  illoyalen  Benehmens,  behauptet, 
ich  hätte  keck  gelüugnet,  eine  Phrase,  die  doch  gedruckt  vor- 
liege, je  geschrieben  zu  haben.  Schliesslich  räumt  Scart.  ein, 
in  seinem  dritten  und  vierten  .Vngriff  gegen  mich,  in  Folge 
meines  zuvor  charakterisirten  Verfahrens  sich  eines  ziemlich 
ironischen,   beissenden   und   bitteren  Tones  bedient  zu  haben. 

Um  den  „Zweifel*",  ob  Gemma  Donati  den  Dichter,  ihren 
Gatten,  glücklich  gemacht,  zu  begründen,  hatte  ich  in  dem 
kaum  fünftehalb  Spalten  umfassenden  Artikel,  aus  dem  Scart., 
dessen  darin  mit  keiner  Silbe  gedacht  wird,  den  Kampf,  die 
lotta.  wie  er  es  nennt,  gegen  mich  herausgesponneu,  unter 
Anderem  mehrere  Stellen  der  Göttl.  Kom.  angeführt,  die  auf 
ein  unfreundliches  Verhältniss  der  Ehegatten  hinzudeuten 
scheinen.  In  einer  dieser  Stellen  (Purg.  XXIII,  115)  hält  der 
Dichter  seinem  trauten  Freunde  Forese  Donati,  Gemmas  nahem 
Verwandten  vor,  wie  die  Erinnerung  an  die  Art  ihres  ge- 
meinsamen Lebens  noch  im  Jenseits  ihr  Gewissen  be- 
schweren müsse.  Forese  büsste  im  Fegefeuer  die  Schuld  der 
Schlemmerei  ab  und  es  fehlt  nicht  an  anderweiten  Zeugnissen, 
dass  er  leckere  Speisen  und  edle  Weine  mehr  als  billig  ge- 
liebt habe.  Die  Mehrzahl  der  Schriftsteller,  die  überhaupt 
auf  die  Frage  eingehn,  findet  nun  in  dieser  Stelle  ein  Ge- 
ständniss  Dantes,  dass  er  zu  einer  gewissen  Zeit  seines  Lebens, 
und  den  Umständen  nach  lässt  sich  keine  andere  als  die  der 
ersten  Jahre  seiner  Ehe  annehmen,  auch  an  seinem  Theile 
jenen  Genüssen  gehuldigt  habe.  Ich  sagte  deshalb:  ,Der 
Besuch  glänzender  Gelage,  die  Vorliebe  für  erlesene  Speisen, 
das  Eintreten  bald  in  das  eine,  bald  in  das  andre  Weinhaus 
(l'andar  girando  per  le  bettele)  pflege,  wenn  es  an  übrigens 
ernsten  und  geachteten  Männern  wahrgenommen  werde,  nicht 
für  ein  Zeichen  ungetrübten  häuslichen  Glückes  zu  gelten;  am 
wenigsten  aber,  wenn  der  BetreiFende  als  kürzlich  Vermählter 
sich  den  LTmarmungen  seiner  Gattin  entziehe  um  an  solchen 
Gastmahlen  theilzunehmen'".  Wale  ich  nicht  aus  anderwärts 
angegebenen  Gründen  übermässig  mit  der  Zeit  bedrängt  ge- 
wesen, so  hätte  ich  vielleicht  statt  der  italienisch  ange- 
führten, etwas  derben  Worte  dem  Sinne  nach  gleichbedeutende, 
nur  etwas  feinere  gebraucht;  vielleicht  aber  auch  nicht.  Für 
die  Sache  kam  ja  nichts  darauf  an.  —  Bei  Scart.  ,haben  jene 
Worte  schrankenlose  Entrüstung  geweckt,  welcher  er  in  ita- 
lienischen und  deutschen  Journalen,  Heften  und  Büchern  — ■ 
ich  möchte  nicht  gern  zu  viel  sagen,  aber  —  mindestens 
dreissigmal  energischen  Ausdruck  gegeben. 

Als  ich  ein  Jahr  darauf  im  II.  Bande  der  Dant£- 
Forsehnngen  die  Sache  noch  einmal,  theilweise  unter  neuen  Ge- 
sichtspunkten erörterte,  sprach  ich  nur  im  Allgemeinen  von  golo- 
sitä  (Schlemmerei),  ohne  mich  auf  Einzelnheitcn  einzulassen.  Sc. 
lobt  mich,  weil  ich  das  früher  Gesagte  zurückgenommen  (si 
ricredette).  Xur  bestätigt  und  mit  neuen  Gründen  gestützt 
habe  ich  aber  die  früheren  Ergebnisse ;  nichts  zurückgenommen, 
muss  also  jenes  Lob  entschieden  ablehnen.  Besonderer  „Com- 
plimente"",  wie  mein  Gegner  sie  vermisst,  bedurfte  es  in  einer 
ganz  neuen  Abhandlung  doch  gewiss  nicht,  um,  gleich  fast 
allen  übrigen,  auch  jene  sechs  Worte  des  früheren  Aufsatzes 
nicht  zu  wiederholen.  Wohl  aber  habe  ich  in  dem  Bewusst- 
sein,  dass  auch  wer  bald  in  der  und  bald  iu  jener  Kneipe 
einen  Schoppen  trinkt,  darum  noch  kein  Säufer  oder  Trunken- 
bold ist,  die  Beschuldigung  dass  ich  mit  jenen  Worten  den 
Dichter  solcher  Eigenschaften  geziehen,  entschieden  zurück- 
gewiesen. —  Scart.  sagt:  „W.  unterdrückte  beim  Wiederab- 
druck" (ristampando  —  ein  Wiederabdruck  hat  nie  stattge- 
funden) ,ohne  Complimente  die  Phrase :  l'andar  girando  per 
le  bettole  und  behauptete  keck  (arditamente)  sie  nie  geschrieben 
zu  haben".  —  Wer  in  der  Welt  Gottes  vermag  mir  in  der 
Abhandlung    „La    Gemma"     eine    solche     Abläugnung    jener 


Phrase  nachzuweisen?  Die  Acten  liegen  gedruckt  vor  und 
jeder  Leser  kann  mit  leichter  Mühe  feststellen,  wessen  Relation 
die  richtige  ist.  Und  dennoch  ist  es  diese  und  nur  diese  — 
nun,  wie  sagt  man  gleich"?  —  setzen  wir:  (bereits  fünfjährige) 
LTebereilung,  auf  Grund  deren  der  Verf.  sich  berechtigt  glaubt, 
mir  ein  procedere  tutt'  altro  che  nobile  e  leale  vorzuwerfen 
und  mich  mit  Ironie  und  bitterem  Hohne  (frizzo  un  po'  amaro) 
zu  bekämpfen! 

Halle,  18.  October  1881.  Karl  Witte. 


Don  Juan  Mannet,  El  Libro  dela  Caza.   Zum  ersten- 
male  herausgegeben  von  G.  Baist.     Halle,  Max  Niemeyer. 

1880.  VI,  -208  S.  8.     M.  6. 

Don  Pascual  de  Gayangos  hat  bei  der  Herausgabe  der 
Obras  de  Don  Juan  Manuel  nach  der  einzigen  Handschrift 
.S.  'M  der  Xationalbibliothek  zu  Madrid  im  51.  Bande  der 
Biblioteca  de  Autores  Espanoles  das  den  Schluss  dieser  Hs. 
bildende  Libro  dela  Caza  weggelassen  por  estar  falto  y  trun- 
cado  dicho  libro  (p.  VI  u.  231).  Ein  sonderbares  Publations- 
princip,  namentlich  wenn  es  sich  um  die  Edition  eines  .Schrift- 
stellers wie  Don  Juan  Manuel  handelt,  ,den  man  gerne  ganz 
kennt",  wie  Baist  mit  Reclit  bemerkt.  So  bedarf  die  vor- 
liegende Ausgabe  einer  besondern  Rechtfertigung  nicht.  In- 
dessen enthält  Baist's  Buch  nicht  nur  eine  .\usgabe  des  Libro 
dela  Caza  mit  .\nmerkungen  und  Registern  (p.  1— 1"27),  son- 
dern auch  zwei  Beilagen,  eine  erste  über  die  Chronologie  der 
Schriften  Don  Juans  (p.  12S — 155)  und  eine  zweite  zur  Text- 
kritik des  Abdrucks  der  Hs.  S.  Ö4  im  51.  Bande  der  Bibl.  de 
Aut.  Esp.  (p.  156—206). 

Diese  zweite  Beilage  bringt  eine  reiche  Zahl  von 
Besseruiigsvoischlägen  zur  Gayangos'schen  Ausgabe;  jede 
Stelle  derselben  —  mit  Ausnahme  des  Coude  Lucanor  —  die 
bedenklich  erschien,  ist  besprochen  resp.  emendirt,  wobei  es 
Baist  zur  Hälfte  mit  Texten  zu  tliun  hat,  die  hier  zum  ersten 
Mal  gedruckt  erscheinen,  zur  Haltte  mit  solchen,  die  auch 
anderwärts,  wenn  auch  kaum  besser  als  bei  Gayangos,  edirt 
sind.  Bei  jenen  galt  es  somit  Fehler  und  Correciur  aus  dem 
Gayangos'schen  Texte  selbst  zu  erkennen,  bei  diesen  stand 
jeweilen  die  Lesart  ßenavides'  resp.  Amador's  zur  Verfügung. 
Hier  wie  dort  zeigt  sich  des  Emendators  Scharfsinn  und 
gründliche  Kenntniss  der  alten  Sprache  und  seine  Vertrautheit 
mit  dem  .Sprachgebrauche  Don  Juans  im  Speciellen.  Diese 
Beilage  ist  ein  schönes  specimen  eruditionis;  ihren  Vorschlägen 
im  Einzelnen  nachzugehen  ist  sehr  anregend  und  auch  fördernd 
(zu  der  von  B.  p.  159  vorgeschlageneu  Correctur  der  ersten 
Worte  des  allgemeinen  Prologs  ist  zu  bemerken,  dass  schon 
Amador  IV,  295  .\nm.  so  ^iest).  Grossen  positiven  Werth  für 
die  Textconstituirung  kann  ich  ihr  aber  nicht  zuerkennen; 
sie  ist  vielmehr  nur  ein  geisireiches  .Spiel,  eine  Art  Räthsel- 
spiel,  ein  texteskritisches  Uebungsstück.  Es  fehlt  ihr  die 
Basis  einer  bleibenden  positiven  Kritik:  die  Collation  der 
einzigen  Hs.  S.  34.  Baist's  Auseinandersetzungen  haben  den 
Nutzen  darzuthun,  dass  im  einzelnen  Falle  Gayangos  einen 
schlecliten  Text  bietet  und  dass  gebessert  werden  muss,  das 
Wie  der  Emendation  werden  sie  zunächst  nicht  erweisen.  Ich 
glaube  nicht,  dass  das  Buch  durch  Anführung  dieser  textes- 
kritischen VermutliUDgen  an  objectivein  Gehalte  viel  gewonnen 
hat.  Eine  Besprechung  dieser  Speeulationen  im  Einzelnen 
könnte,  wie  diese  Speeulationen  selbst,  nur  Uebungszweeken 
dienen. 

Anders  verhält  es  sich  mit  der  ersten  Beilage.  Diese 
ist  zweifellos  die  bedeutendste  Partie  des  Buches,  in  der  Aus- 
führung sowohl  als  in  den  Resultaten  eine  vorzügliche  Partie. 
Die  Chronologie  der  14  Schriften  Don  Juans  festzustellen, 
indem  die  Zeitbezüge,  die  sich  in  diesen  Schriften  finden  an 
der  Hand  der  politischen  Geschichte  Spaniens  erklärt  werden, 
ist  eine  sehr  schwierige  .\ufgabe.  Erstens  sind  wir  über  die 
Regicrungszeit  Alfous  XI.  vorzüglich  schlecht  unterrichtet  (die 
Königschroniken  sind  in  der  Rivadeneyraschen  Ausgabe  un- 
genügend publicirt),  und  zweitens  stellt  die  eigenthümliche,  von 
Baist  zutreffend  , schubfachartig"  genannte  Compositionsweise 
Don  Juans  den  Werth  vieler  der  gegebenen  Zeitbezüge  für 
uns  in  Frage.  Dazu  kommt,  dass  seit  Zurita  die  moderne- 
spanische  resp.  catalanische  Geschichtsehreibung  durch  eine 
vollständig  ungenügende  Benutzung  der  Geschichtsquellen  des 
XIV.  Jh. 's  die  Orientirung  in  den  Wirrnissen  jener  Zeit 
geradezu  erschwert  hat.  Wenn  Baist  unter  diesen  ungünstigen 
Verhältnissen  dazu  gekommen  ist,  an  der  Hand  einer  aus- 
gebreiteten Dctailkenntniss  jenes  Tlieils   der  spanischen  Ge- 


440 


1881.     Litoraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


450 


schichte,  uns  Rcsultalo  vorzulegen,  die  an  sich  durchaus 
befriedigen  und  deren  Feststellung  trotz  gelegentlicher  Un- 
sicherlieit  in  einzelnen  Punkten  durchaus  überzeugend  erscheint, 
80  kann  man  der  Ujnsiclit  und  dem  Scharfsinne  seiner  Aus- 
fiihningen  grosse  Anerkontiung  nicht  versagen.  Diese  Unter- 
suchungen haben  aber  nicht  nur  das  Verdienst  unsere  Kenntniss 
der  altspan.  Literatur  zu  bereichern,  sie  haben  ihren  Werth 
auch  insofern,  als  sie  durch  ihre  scharfe  Kritik  in  neuer  und 
eclatanter  Weise  darthun,  wie  misslich  es  um  die  Fundamente 
unserer  altspaniscben  Studien,  um  die  .\usgaben  altspanischer 
Texte,  bestellt  ist  unil  wie  sehr  es  Noth  thut,  das  reiche  hand- 
schriftliche Material  der  spanischen  Bibliotheken  in  kritischen 
Publicationen  allgemein  zugänglich  und  verwerthbar  zu  machen. 

Den  Text  des  Libro  dela  Caza  hat  Baist  genau  nach  der 
Jls.  wiedergegeben  nur  mit  Anflösuns  der  wenig  erheblichen 
Abkürzungen  sowie  mit  sparsamer  Interpunction.  Baist  fürchtet, 
sie  sei  vielleicht  zu  sparsam.  Mit  Recht.  Es  gibt  gewiss  nur 
zwei  zu  billigende  Verfahren :  entweder  liisst  man  dem  Texte 
durchaus  seine  eigentliümliclie  lnter|iunftion  oder  man  modor- 
iiisirt  dieselbe  um  der  leichtern  Lesbarkeit  willen  durchgängig. 
Ein  Corapromiss  zwischen  diesen  beiden  Verfahren  wird 
niemanden  befriedigen  und  führt  auch  naturgemäss  zu  Will- 
kürlichkeiten  und  Inconsequcnzen.  Man  sehe  z.  B.  87,  15, 
wo  die  „Errata"  einen  Punkt  nachtragen,  wahrend  unter  ganz 
gleichen  VerluUlnissen  der  Punkt  auf  den  letzten  Seiten,  im 
Gegensatz  zu  der  Haltung  der  frühern  Theile,  meistens  fehlt, 
z.  B.  84,  10.  17.  22.  26^  30  etc.  Dass  vor  dem  gross  ge- 
schriebenen Et  sich  Comniata  finden  (cf.  Anzeige  im  Liter. 
Centralbl.  1881  p.  1065),  kann  aber,  namentlich  nach  der  Be- 
merkung des  Hrsg.'s  zu  2,  12,  niemanden  zu  einer  Bemerkung 
veranlassen,  dem  die  Orthographie  spanischer  Manuscripte 
nicht  fremd  ist.  An  mehreren  Stellen  glaube  ich  den  Text 
anders  auli'assen  zu  sollen  als  aus  B.'s  Interpunction"  erhellt, 
so  49,  4  Punkt  nach  quisiere  und  Streichung  des  Punktes  nach 
ccspccies;  66,  19.  Comma  nach  oviereu  und  Punkt  nach  me.ester. 
Das  folgende  tanto  hieii  .  .  .  por  qiie  (so  viel  Gutes  .  .  .  dass; 
wie  ()6,  13)  hängt  mit  dem  Vorausgehenden  durcliaus  nicht 
grammatisch  zusammen  etc. 

Die  Anmerkungen  des  llrsg.'s  enthalten  eine  Fülle  von 
textoskritischem  Material,  bessern  an  den  meisten  Stellen  zur 
Evidenz,  veranlassen  gelegentlich  aber  auch  Widerspruch.  Bei 
der  grossen  Verderbniss  des  Textes  ist  dies  ja  nicht  anders 
möglich.     Hier  einige  dieser  Be7nerkungen: 

1,  10.  libcrtales  möchte  ich  nicht  unbedingt  verwerfen; 
darf  man  nicht  eine  volkstliümliche  Suffix  ve  r  m  is  c  hun  g 
darin  sehen  ?  of.  span.  libertär  gegenüber  gemeinrom  liberare. 
—  1,  1*5.  Dass  der  Conj.  statt  piiresce  gefordert  ist,  fühlt  auch 
Gayangos  (p.  VI),  aber  nicht  parrzcn,  sondern  2>a''<'Sf;iesse  wie 
1,  12.  —  2,  29.  Das  den  gleichsubjectigen  Nachsatz  einleitende 
„('"  ist  nicht  zu  tilgen  (Diez  Gram.  III,  345  extr.  ist  als  un- 
richtig erwiesen  Zs.  II,  142;  Rom.  VIII,  15J.  Hierher  gehören 
noch  folgende  Parallelstellen,  wo  der  Hrsg.  ebenfalls  mit 
Unrecht  tilgt:  8,  1;  13,  25;  82,  28;  so  lies  auch  6,  26  Et 
por  ende;  Obras  235  «  40  etc.  (of.  unten  zu  24,  7).  Das 
gleiche  syntactische  Verhältniss  hat  auoli  dann  statt,  wenn 
der  Nachsatz  nur  logisch  Hauptsatz  zum  vorausgehenden 
Nebensätze,  formell  aber  ebenfalls  Nebensatz  ist;  auch  hier 
darf  e  nicht  getilgt  werden,  z.  B.  40,  9.  Selbständig  würde 
dieses  Satzgefüge  sieh  so  darstellen :  Desijue  lanrnron  arjiiel 
falcon,  e  Ja  (sc.  la  gar^a)  vencio.  Da  das  Satzgefüge  aber  in 
der  indirecteu  Rede  steht,  tritt  der  Hauptsatz  c  Ja  vencio  in 
ein  Abhängigkeitsverhältniss  als  Substantivsatz:  via,  que  .  .  .  . 
<lesqiic  la/iruroH  aqnel  falcon  e  que  la  vencio.  Ganz  ebenso, 
nur  ohne  Wiederholung  des  que  nach  e  61,  1 :  lu  senal .... 
IS  que  (qnniiOo  pone  el  pico  eii  la  carne  e  tonia  el  i^ocudo:  zwei 
coordinirte  Nebensätze)  e  saquilclo,  wo  es  heissen  könnte  e 
quo  üfiyndelo.  39,22  scheint  B.  die  Constructiou  verkannt  zu 
haben,  da  er  e  nicht  tilgt;  doch  ist  auch  hier  das  Verhältniss 
dasselbe,  nur  hat  der  Hauptsatz  die  Form  eines  Cousocutiv- 
satzes :  e  la  matare  sc.  qnc  Ja  nmtare  (genau  wie  an  der 
parallelen  Stelle  39,  18  qnela  toine),  welches  giie  21  steht 
ohne  22  wiederholt  zu  werden.  Auch  37,  20;  71,  26  würde 
ich  e  nicht  tilgen  (cf.  80,  20) ;  solche  Coordination  scheint 
der  Naivität  dieser  Sprache  vollständig  conform. 

3,  5.  Der  Wechsel  der  Person  lag  dem  Copisten  nicht 
nahe,  wohl  aber  dem  Autor.  Dieses  Durchdringen  der  sub- 
jectiven  Darstellung  wider  Willen  darf,  glaube  ich,  auch  in 
einem  kritischen  Texte  zu  Recht  bestehen,  um  so  mehr,  als 
es  sich  auch  40,  16  und  46,  28  findet.  —  3,  21.  Umstellung 
ist  weder  nöthig  noch  b'efriedigond.  Und  welcher  Ausdruck, 
dieses   tono  que  vio'i     In    tono  que    steckt    wohl   eine    Con- 


junction,  etwa  laiifo  que:  „so  dass  er  erkannte"  etc.  —  3  29. 
Statt  der  etwas  sonderbaren  Bemerkung  zu  otros  cahnllerOH 
hätte  einfach  auf  Diez  Grammatik  III,  «4  verwiesen  werden 
können. 

7,  15.  penada  in  seiner  eigentlichen  Bedeutung  passt 
ganz  gut,  die  Bedrängniss  des  verfolgten  Vogels  zu  sehen 
ist  eines  der  plazeren  des  Falkenjägers. 

10,  23.  Statt  ßw/or  lies  eolu:  c  que  ai/a  In  cohi  mitii  dcl- 
ijada  cf.  12,  7.  Um  die  color  handelt  es  sich  hier  nicht  midir. 
—  10,  27.  Was  ist  ouero'i  Vielleicht  cuerno  ^—  Kumnt  zu 
lesen,  cf.  12,  11. 

12,  8.  e  eu  las  dos  coherturas.  —  12,  10  gibt  zu  Aen- 
derung  nicht  Veranlassung:  en  las  wias  =  auf  den  einen, 
auf  einigen.  Liesf  die  Hs.  d'metes  (Text)  oder  d'mestes  (An- 
merkung)? Achnliche  Differenzen:  2,  7  imr  cpie,  Anm.  par 
que;  3,  17  iiu,  Anm.  iiu;  |0,  17  sra,  Anm.  sei/n;  65,30  huiiii- 
dat,  Anm.  Immedat;  75,  19  abuiidetc,  Anm.  (diandcta.  Uebrigeus 
ist  die  ganze  Stelle  auch  deswegen  schwierig,  weil  sie  depla- 
cirt  erscheint.  Don  Juan  hält  in  seiner  Darstellung  streng 
fest  an  der  Disposition  »)  lalle  e  fa^iones,  b)  jüumaqe,  c)  en- 
lienolamieiito,  cf.  4,  13;  8,  24  etc.  So  bei  der  Beschreibung 
der  Gerfalken  a)  9,  1—10,  2;  b)  10,2—16;  c)  10,  16-30,  und 
der  sacres  a)  11,  9-19;  b)  11,  19  —  12,  2;  c)  12,  2—12  und 
der  neblis  a)  12,21  —  1.3,  6;  b)  1.3,7—16;  e)  13,  16—20.  Diese 
augenscheinliche  Folgerichtigkeit  der  Darstellung  wird  nun 
an  zwei  Stellen  unterbrochen.  Erstens  Vi,  4—5,  wo  die 
Störung  des  Zusammenhanges  schreiend  ist,  und  12,  8—11, 
wo  der  Hrsg.  sie  nicht  bemerkt  zu  haben  scheint.  Beides 
sind  verstellte  Zusätze,  welche  schicklich  einzureihen  um  so 
schwerer,  als  ihr  Text  theilweise  corriipt  ist.  Sicher  aber  sind 
sie  beide  aus  der  Schilderung  des  enpeholamiento  zu  entfernen 
und  zum  plumage  zu  stellen,  d.  h.  zu  11,  19— l^,  2  resp. 
13,  7-16. 

14,  23.  el  dezir  darf  doch  gewiss  beibehalten  werden. 

15,  5.  e  iornar  les  acomer  galinas.  Baist  corr.  los.  Da 
er  p.  VI  selbst  sagt,  dass  eine  Hs.  des  XV.  Jh. 's  sich  nicht 
als  Grundlage  für  die  Behandlung  phonetischer  und  morpho- 
logischer Fragen  der  Sprache  des  XIV.  eigne,  so  muss  es 
verwundern,  dass  er  hier  los  setzt  und  im  Folgende« 
überall  das  Pron.  Conj.  der  dritten  Person  nach  den  Vor- 
schriften der  spätem  Grammatik,  freilich  nicht  ganz  consequcnt, 
hineincorrigirt,  statt  die  gründliche  Vermischung  von  Dativ 
und  Accusativ  im  Sing,  und  dann  auch  im  Plural,  die  schon 
aus  altern  Texten  bekannt  ist  und  aucli  noch  in  jungem 
vorkommt,  auch  hier  zu  constatiren :  lu  =  Acc.  24,  il\  le  ^ 
Acc.  27,  11;    56,   7;   61,  26  etc.   (neutral   27,  19);   lo  =  Dat. 

21,  10;  29,  11;  57,  10;  les  =  Acc.  19,  21;  49,  28;«5I,  14.  18  etc. 
(daher  auch  47,  21  und  64,  20  le  nicht  in  los  sondern  in  les 
zu  corrigirenl;  los  =  Dat.  14,  26;  18,  19;  49,  25;  50,  12; 
55,  17.  27;  64,  16  etc.  Dass  le  und  les  Acc.  sein  können  ist 
bekannt;  ob  lo  und  los  wirklich  als  Dative  gelten  dürfen,  ob 
le  =  illud  statt  lo  und  auch  =  Acc.  Fem.  statt  la  (23,  26; 
24,  29)  anerkannt  werden  müsse,  oder  ob  ihr  Vorkommen 
als  solche  in  den  Hss.  (und  Drucken)  nur  auf  „umgekehrter 
Schreibung"  beruht,  ist  noch  festzustellen. 

16,  29.  ropa  =  Geräth.  Eine  ropa,  que  este  cerca  del 
falconero  sollte  als  Sitzplatz  des  Falken  unmöglich  und  un- 
denkbar sein  ? 

20,  9.  Statt  el  nicht  enel  sondern  al,    wie  21,  1.  22.  30; 

22,  4.  10  beweisen. 

21,  22.  In  que  dexe  vem'r  al  falcon  suelto  ...  ist  der 
Dativ  zu  belassen,  um  so  mehr  als  er  in  Fällen  wie  32,  17; 
33,  22;  35,  29  bleibt.  So  kann  man  in  Constructionen  wie 
22,  1;  23,  13;  2-i,  2;  49,  28  schwanken  ob  le,  les  als  Dat. 
oder  Acc.  aufzufassen  sei.  Darnach  kann  24,  26  dejar  le  yr 
(sc.  «.  la  gar(a)  unter  allen  Umständen  mit  le  bestehen  bleiben. 

22,  8.  Aenderung  denn  doch  ganz  überflüssig. 

24,  7  f.  Aenderung  kaum  zu  billigen.  Hauptsatz :  Todo 
esto  ....  Et  deuen  fazer,  wobei  das  Et  das  hauptsätzliche 
Verbum  einführt,  das  mehreren  Zwischensätzen  folgt. 

25,  12.  laugar  le  el  otro  falcon  a  la  garca,  wo  nicht  nur 
der  bestimmte  Artikel  stört,  sondern  auch  le.  Was  steckt 
in  le  el? 

27,  13.  sera  wohl  Druckfehler  für  sepa.  In  der  folgenden 
Linie  setze  Punkt  nach  falcon.  Que  si  beginnt  eine  neue 
Periode. 

28,  2.  lies  ceuar  le  statt  leuar  le.  —  28,  20  findet  sich 
die  Form  lua,  die  im  Glossar  nur  aus  Obras  citirt  wird. 

30,  8.  en  que  lies  (jue  en. 

32,  2.  So  sicher  vermögen  wir  doch  über  dergleichen  jagd- 
technische Ausdrücke  nicht  zu  urtheilen!  (cf.  16,  29).  palanca 


451 


1881.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


452 


heisst  bekanntlich  auch  Sclianze,  oder  Seil  zum  Aufliissen: 
eiipiäaiicar  =  in  die  Höhe  ziehen?  —  32,  24.  dehi  mano  wie 
32,  10  lehrt.  —  32,  28  lies  qineren  statt  quUre.  —  32,  29.  yr 
o  mus  aiular  en  im  Rocin  ?  —  32,  30.  statt  des  unverständlichen 
hl  reiiicsa  etwa  l'alraiiiesa. 

33,  2.  Mit  pero  si  beginnt  doch  keine  besondere  Periode; 
es  ist  von  ella  nur  durch  Komma  zu  trennen:  „er  lasse  den 
Falken  los,  vorausgesetzt  dass  er  sieht"  etc. 

34,  2.  Futurum  unstatthaft;  lies  statt  fnllara:  falla  i/u 
qinuido  ...  —  34,  ü.  e  einzuschieben  ist  unnüthig.  —  34,  14. 
einfacher  ;  por  qiie  faga  en  toilii  cosa  lo  ijtte  el  enienditre  por 
qiie  »lejor  piieihi  afeytar  su  falcon;  die  beiden  ^jor  sind  ganz 
au  ihrer  Stelle.  —  34,  25.  Warum  nicht,  statt  podria  zu  podnt 
zu  machen,  podra  29  in  podria  ändern,  "was  doch  gewiss 
stilgemässei'. 

38,  26.  quiinto  lies  qutiiido,  wie  öfter.  —  38,  iiO  und  39,  1 
setzt  B.  Sing,  statt  Plur.  deiie  statt  denen  und  glättet  damit 
die  Construction.  Es  ist  schwer  an  dieser  und  einer  Reihe 
ähnlicher  Stellen  eine  Entscheidung  zu  treffen.  Die  spanische 
Grammatik  gestattet  ja  mancherlei  Ivoenzen  der  Congruenz 
von  Subject  und  Prädicat;  wie  viel  leichter  mag  es  dem 
gleichsam  sprechend  schreibenden  Verf.  dieses  Jagdbuches 
geworden  sein,  seine  Vorschriften  bald  an  einen  falconero 
bald  an  mehrere  ciisadores  gerichtet  zu  denken,  bald  von  dem 
1\ilcon  bald  von  den  fcdcones  zu  sprechen,  so  dass  innerhalb 
weniger  Zeilen  .Subjecte  verschiedener  Numeri  zu  suppliren 
sind.  Andrerseits  hat  gewiss  der  nachlässige  Copist,  der  sich 
gewöhnlicli  nicht  die  Mühe  gab  zu  verstehen,  was  er  schrieb, 
manches  dene  statt  deiti  geschrieben.  Wie  viel  nun  von 
diesen  Besonderheiten  dem  Autor,  wie  viel  dem  Copisten  an- 
zurechnen ist,  liisst  sich  nicht  entscheiden.  Unter  diesen  Um- 
ständen wird  man  am  besten  thun,  möglichst  wenig,  d.  h. 
nur  die  Fälle  zu  emendiren,  in  welchen  Sinn  und  Zusammen- 
hang durchaus  Besserung  verlangen. 

Das  ist  nun  hier  38,  30  nicht  der  Fall  und  der  Hrsg. 
hätte  um  so  elier  auf  Aenderung  verzichten  können,  als  er 
ebenso  starke  Stellen  intact  lässt,  z  B.  7,  13  £f. ;  51,  14; 
54,  1  —  19;  64,  14  ff.;  so  scheint  mir  auch  60,  20  ohne  Noth 
corrigirt;  10,  17  ff.  freilicli  ist  zweifelhafter;  49,  16  f.  sind 
offenbare  Fehler  etc.     Ebenso  56,  17. 

39,  15.  Wenn  B.  puedn  lesen  will,  muss  er  es  auch  19 
thun  (cf.  39,  17).  —  39,  17.  Das  häufige  Vorkommfin  des 
Praes.  Ine',  statt  des  syntactisoh  allein  möglichen  Conj.  von 
füzey  beruht  auf  der  naheliegenden  Verwechslung  von  z  und 

(/.  cf.  das  Facsimile  aus  MS.  S.  34  in  Amador  IV.  Man  kann 
nicht  zögern  in  solchen  Fällen  faga  zu  lesen,  cf.  47,  13. 

41,  15  Warum  sollte  der  Conjunctiv  nicht  stehen  können 
wie  z.  B.  56,  28 ;  66,  24  ? 

42,  2.  Unnöthige  Ergänzung  cf.  4,  13.  26;   gegen  41,  2. 

—  42.  9.  qne  el  vio  e  qite  el  ovo  oder  que  el  vio  zu  streichen. 

43,  18.  fueren  lies  fueron ;  umgekehrt  fiteren  statt  fue- 
roH  11,  5.  7  wo  B.  zu  ängstlich  scheint. 

44,  9.  Der  Vorschlag  ist  überzeugend;  zu  31,  21  nicht 
weniger.  Zu  urio  +  Inf.  =  es  begegnet  mir,  es  trifft  mich, 
ich  komme  dazu  etwas  zu  thun,  cf.  noch  AIejandre  2"284, 
Archipr.  222. 

47,  28.  Ich  glaube  der  Hrsg.  will  zu  viel  erklären,  seine 
Beweisführung  ist  zu  schön,  als  dass  sie  nicht  Misstrauen 
erregte. 

49,  10.  que  no  pueda  statt  quanto  pueda  ist  evident.  Ein 
Verb  zu  ergänzen  ist  unnOthig.  Es  liegt  hier  derselbe  präg- 
nante Gebrauch  von  poder  vor,    dessen    das  deutsche  können 

—  „dass  er  nicht  von  einem  Sitzplatz  auf  den  andern  kann" 

—  fähig  ist.  Diez,  Gramm.  III,  310  streift  diese  Erscheinung; 
Weber,  Ueber  den  Gebranch  von  devoir  etc.  p.  14  f.  spricht 
ausführlicher  von  ihr.  —  49,  22.  que  les  es  mug  hiieno  alos 
falcones.  Es  muss  auffallen,  dass  B.  das  pleoiiastische  Pro- 
nomen hier  duldet,  da  er  es  33,  1  tilgt,  cf.  52,  19.  —  49,  28. 
denen  les  miular  e  fozer  las  nmdas  hien  asi  commo  etc.  ent- 
hält eine  unerträgliche  Wiederholung.  In  mudar  steckt  offen- 
bar ein  Verb,  das  die  dem  eigentlichen  ineter  en  muda  voran- 
gehende Prozedur  (47,  16  fi'.)  bezpfchnet.  mödar?  —  49,  29  ff. 
Durch  Unaufmerksamkeit  des  Schreibers  entstellt.  Zunächst 
Dittographie  des  por  que,  das  an  zweiter  Stelle  zu  streichen 
und  durch  de  zu  ersetzen  ist.  Dann  50,  1  mit  para  angesetzt, 
weil  erst  eine  Infiiiitivconstruction  vorschwebte,  und  dann  die 
Streichung  des  para  unterblieb ;  lies :  sahw  ende  por  que  noii 
an  de  fazer  tan  grant  fuerga  en  buscar  les  tierra  tan  fria  en 
que  les  fagan   las  mudas. 

50,  11.  flauai-  besteht  neben  fauJar  zu  Recht,  cf.  flahlo 
Poema  de  Alf.  XI"  208o  und  die  zahlreichen  romanischen  For- 


men von  fahulare  mit  Metathesis  des  l.  —  50,  18.  des  desde. 
tilge  des. 

52,  24.  Die  Versetzung  dieses  Satzes  vor  53,  1  empfiehlt 
sich  nicht,  weil  der  Zusammenhang  von  52,  28  und  53,  1 
vortrefflich  ist  und  weil  sie  eine  Aenderung  des  ursprünglichen 
Textes  voraussetzt,  die  zu  umsichtig  wäre,  als  dass  sie  der 
Copist  gemacht  haben  könnte.  Wohl  aber  ist  Platz  53,  2 
vor  Ca. 

54,  4.  atamienlos?  —  54,  16.  usare  por  ella  lies:  con  ella 
oder  en  ella  oder  della  (55,  3). 

56,  7.  echar  l  e.  —  56,  15.  ßnchen  ist  doch  zunächst  als 
Form  von  fenchir  beizubehalten  :  e  finchense  los  layrimales  .  .  . 

60,  23.  Nach  dem  Vorangehenden  ist  diese  Ergänzung 
doch  gewiss  unnütz,  sie  müsste  übrigens  heissen :  de  las  vacas 
0  de  cabras  cf.  60,  19.  21. 

63,  27.  primienta  lies  pimienta.  Druckfehler? 

64,  14.  0  cauandolo.  Vielleicht  terminus  technicus  oder 
e  curandolo? 

65,  26.  Was  soll  das  [tres  veces]? 

66,  5.  lo  einzuschieben  unnöthig.  —  66,  26.  Es  sind  offen- 
bar vier  Worte  zu  streichen,  d.  h.  auch  e. 

68,  11.  Es  ist  nicht  einzusehen,  warum  nicht  der  Name 
eines  andern  in  der  Reihe  liegenden  Bisthums  statt  des  wieder- 
holten calahorra  zu  vermuthen  sein  dürfte:  sowohl  Astorga 
als  Zamora  passen  geographisch  und  stehen  auch  paläographisch 
in  erster  Linie.  Auffallend  ist,  dass  Amador  IV,  249  Anm.  2 
auf  fol.  217  der  Hs.  beide  gelesen  haben  will:  „Estorga, 
Zamora",  freilich  erst  nach  Leon.  Amadors  Zuverlässigkeit  ist 
freilich  gering;  er  liest  an  derselben  Stelle  Osuna  statt  Üsma. 

70,  19.  adde  las  nicht  la.  cf.  71,  a.  4. 

73,  26  streiche  das  dritte  e, 

75,  13.  Statt  enel  arroyo  lies  Et  el  arroi/o.  —  75,  15. 
entrandÖ  lies  entra.  Steckt  etwa  in  ndo  der  Anfang  eines 
neuen  Satzes :  «/«  do  .  .  . 

76,  II.  que  es  cerca  ?  —  76,  28.  e  aun  y  en  todo  el  tienpo. 
e  aun  ist  durch  23  veranlasst;  der  Copist  corrigirte  sich  dann, 
indem  er  wieder  mit  e  (gesehrieben  //)  begann  ;  lies :  e  en  todo  . . 

77,  26  tilge  enla  laguna,  Dublette  von  25.  —  77,  27.  In 
dem  eo>no  van  steckt  ein  Gerundium  in  der  Bedeutung  „führend". 

80,  20  fasse  ich  anders  auf:  quaiido  los  ca^adores  las 
dizen,  d'izen  los,  quelos  tion  son  tan  ca^adores  que  son  chufa- 
dores,  wobei  nur  dizen  doppelt  gesetzt  und  lo  in  los  corrigirt 
ist.  iJizen  los  quelos  ....  =  sie  sagen  (man  sagt)  ihnen,  dass 
sie  nicht  sowohl  ....  wobei  das  erste  los  =  Dat.  zu  fassen 
ist.  Aber  auch  die  Interpretation  von  los  =  Acc.  halte  ich 
für  möglich  in  dem  Sinne  von:  le  {^■=  Accus.)  dxgo  que  es 
cuqador  =  le  digo  ca^ador.  —  80,  24.  Die  Correctur  säst 
etwas,  was  Don  Juan  nie  zugestanden  haben  würde.  —  80, 
26.  Was  soll  conos^e  les?  lies  acaece  les. 

82,  28  lies  se  puede  cavalgar,  wie  84,  1.  —  82,  29.  f*)- 
2Jescen. 

84,  18.  pero  non  son  en  muy  buen  higar. 

85,  23.  Vielmehr  cotnien(;a  und  se  acaba  (Sing.)  sc.  el 
obisjxido. 

87,  25.  adde:  una  parte  wie  88,  18. 

89,  10.  ayunta  (Sing.).  —  89,  14.  Et  en  tierra  de  molina. 

Der  Hrsg.  ist  im  Allgemeinen  allzu  gerne  bereit,  den 
überlieferten  Text  zu  ändern  ;  so  habe  ich  im  Vorangehenden 
nicht  selten  mich  der  handschriftlichen  üeberlieferung  gegen 
den  Emendator  geglaubt  annehmen  zu  müssen.  Er  ist  bereit 
Fehler  zu  sehen,  wo  die  Üeberlieferung  irgendwie  auffallend 
ist.  Dem  gegenüber  halte  ich  einen  conservativeren  Stand- 
punkt wenn  nicht  für  den  absolut  richtigen,  so  doch  für  den 
vorläufig  allein  berechtigten.  Wir  sind  bei  den  altspan. 
Texten  zunächst  vielmehr  darauf  angewiesen,  die  Tradition 
zuconstatiren  als  zu  corrigiren,  sowohl  in  Prosatexten 
als  besonders  in  den  metrischen,  an  denen  in  der  letzten  Zeit  so 
manche  voraussetzungslose  Aenderung  kühn  verbrochen  worden 
ist.  So  werde  ich  z.  B.  40,  19:  mas  la  grand  marabilla  non 
fue  sinon  en  tan  poco  Rato  2>udo  andar  tan  grand  camini) 
nicht  mit  B.  ein  commo  nach  sinon  einfügen,  weil  die  Üeber- 
lieferung ohne  dieses  commo  einen  ganz  vortrefflichen  Sinn 
gibt,  auch  wenn  die  Ausdrucksweise  für  uns  etwas  auffallen- 
des hat.  Erst  wenn  aus  andern  altspanischen  Sprachdenk- 
mälern eine  Reihe  von  Parallelconstructionen  beigebracht  sein 
wird,  welche  es  evident  oder  auch  nur  wahrscheinlich  machen, 
dass  der  Altspanier  nicht  so  construirte,  werde  ich  zugeben, 
dass  die  Üeberlieferung  hier  lädirt  sei.  Der  Beweis  für  die 
Emendationsbedürftigkeit  einer  Stelle  liegt  nicht  in  der  Emen- 
dationslust  des  Kritikers,  sondern  in  der  Sprachwidrigkeit  des 
Textes.  —  Aus  eben  diesem  Grunde  glaube  ich,  dass  der  Hrsg. 


453 


1881.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanischo  Philologie.    Nr.  12. 


454 


der  altspanischon  Forschung  einen  sehr  willkominonen  Dienst 
geleistet  hiitte,  wenn  er  die  stilistischen  Eigcnthümlichkeiteu 
und  nicht  nur  diese,  sondern  auch  die  ortliograpliischon,  i>ho- 
netischen,  morphologischen  Besonderheiten  des  L.  d.  C.  kurz, 
ohne  nähere  Untorsucliung,  aber  etwa  milfjeweiligem  Hinweis 
auf  Diez,  zusammengestellt  liiittc,  als  Beitrag  zu  unserer 
Kenntniss  des  altspanischon  Sprachgebrauchs  und  zur  För- 
derung dor  texteskritisolien  Sicherheit  solcher,  die  nach  ihm 
altspan.  Texte  ediren  werden. 

Die  Indices  erhöhen  die  Brauchbarkeit  des  Buches  sehr. 
Man  hätto  wohl  ins  Wortregister  noch  p;criie  dieses  oder  jenes 
Wort  aufgenommen  gesehen,  das  dem  der  Materie  ferner 
stehenden  Schwierigkeit  bereiten  kann,  wie  z.  B.  caiiarlas, 
Bio  bariio  u.  ä.,  oder  ungewöhtilicho  Formen  wie  a(i(cnf  cun- 
dio  H3,  .^.  Wenn  mescir  aufgenommen  wunle,  so  durfte 
mesarse  62,  2  und  auch  G5,  9  nicht  unerwähnt  bleiben,  ebenso 
bei  7-ecH(1ir  nicht  die  Anwendung  in  Bi),  29;  77,  6  etc.;  zu 
eruero  war  aui^h  Diez  E.  W.  II,  142  zu  erwähnen ;  suguclir 
ist  wohl  eher  mit  Ascoli  Arch.  glott.  I,  1U9  als  mit  Diez  V 
scuotere  zu  erklären  etc. 

Das  Verzeichniss  der  Personennamen  enthält  einige 
Detailangaben,  die  sclion  p.  91  gemacht  sind.  Die  Bestimmung 
der  im  letzten  Theil  des  L.  d.  C.  so  häufifren  Ortsnamen  wird 
auch  an  der  Hand  einer  genauen  Detailkarte  noch  viele 
Schwierigkeiten  bereiten;  manchen  sehr  entstellten  Namen 
hat  B.  scharfsinnig  identificirt ;  einiges  Xäherliegende  ist  ihm 
entgangen,  so  Alninrady  (59,  7  ist  beutiges  Almoradi,  hart  am 
Segura;  Buenache  ilj,  ti  liegt  nördlich  von  Alarcon  u.  ä. 

Leider  finden  .sich  in  Anmerkungen  und  Indices  nicht 
wenige  vorzüglich  die  Bi^zifferung  der  Verweisungen  betreffende 
Druckfehler,  die  ein  allzu  spärliches  Verzeichniss  p.  207  nur 
zum  geringsten  Theil  corrigirt.  Im  Text  sind  mir  weiter  auf- 
gestossen :  1,  7  lies  mwj;  7,  2  lies  montando\  6,  9  1.  ciiQar, 
ebenso  33,  2t);  47,  14  1.  eiitrareii.  Die  p.  207  naehjetragenen 
Correcturen  zu  70,  18  und  88.  19  fuhren  auch  im  Ortsnamen- 
verzeichniss  zu  Aenderungen. 

Wir  sind  Baist  für  seine  Ausgabe  des  Libro  dela  Gaza 
Don  Juan  Manuel's  zu  grossem  Dank  verpflichtet;  die  ge- 
schichtliche, literarhistorische  und  sprachliche  Forschung  auf 
dem  Gebiete  des  alten  Spaniens  siud  durch  sie  in  gleicher 
Weise  gefördert. 
Bern,  October  1881.  H.  Morf. 


Zeitschriften. 

Archiv  f.  das  Studinni  der  neuern  Sprachen  LXVI,  2: 
S  trat  er,  Shakespeares  Riehard  II  u.  Heinrich  IV.  — 
Türkheim,  Addisons  Cato  und  Gottscheds  sterbender 
Cato  (Schi.).  —  Ir  misch  ,  über  den  Gebrauch  des  Apostrophs. 
—  Sitzungen  der  Berliner  Gesellschaft  fürs  Studium  der 
neuern  Sprachen.  —  Anzeigen. 


Zs.  f.  dentsche  Philologie  XIII,  2:  Kohl,  zu  dem  Wille- 
nalm Ulrichs  von  Türheim.  —  Pietsch,  Fragni.  einer  Hs. 
von  Barlaam  u.  Josaphat.  —  Doberentz,  Die  Erd-  und 
Völkerkunde  in  der  Weltchronik  des  Rudolf  v.  Ems.  — 
Regel,  Bruchstücke  einer  Hs.  des  Leken-Spieghel.  — • 
Pietsch.  Zum  Judenspiess.  —  Anzeigen. 

Noord  en  Zuid  IV,  6:  R.  Boonstra,  Nalezing  op  Bredero's 
Moortje.  —  Op  het  gebied  van.  —  T.  vanLingen,  Woord- 
familien.  —  R.  Boonstra,  Brägen,  bregen,  brein.  —  J. 
Kousemaker  Pz.,  Klankwijziging.  —  L.,  Meerder.  —  Dr. 
J.  Beckering  Vinckers,  Eenige  apostilleu  enz.  —  P. 
W  e  s  t  r  a ,  Kortheid  van  uitdrukking.  —  Cluneesch-Neder- 
landsch.  —  Woordverklaring  en  eene  vraag.  —  Op  baren 
en  snaren  zetten.  —  Woordenlijst  met  de  verklaring.  — 
Zulk  en  zoo.  —  J.  E.  ter  Gouw,  Examenwerk.  —  L.,  Uit 
een  tijdschrift  voor  onderwijzers.  —  T.  van  Li n gen,  Be- 
antwoording  van  vragen.  —  L.,  Eene  vraag.  —  Opmerking, 
T.  van  L  in  gen,  Bidden.  —  Ders. ,  Moetkeurs  en  nog 
wat.  —  Xederduitsch  officieel  Schier-Hollandsch.  —  J.  Kou- 
semaker Pz-,  Losse  opnierkingen.  —  Arthur  C  o  r  n  c  1 1  e , 
Een  brief. 


Revue  des  langues  romanes  Sept.  Oct. :  Constans,  Les 
Mss.  provenjaux  de  Cheltenham  I.  Un  nouveau  Chansonnier 
provenc.  (Additions).  II.  Le  Chansonnier  Marc-Carthy.  — 
Chabaneau,  Chanson  inedite  de  Peire  Rogier.  —  Con- 
stans, Les  Mss.  prov.  de  Cheltenham  III.  La  Cour  d'Amour. 
—  Don n adieu  et  Roque-Ferrier,  Le  sens  de  la  com- 
paraison  populaire:  „Es  2>oull(lo  coumo  vn  sön". 


II  Propugnatore  Anno  XIV.  Disp.  4  e  :,  Luglio  Agosto  — 
Settcmbre  Ottobre:    Antonio  Restori,    11    Cid  Campeador. 

—  Ad.  Bartoli  e  Toniinaso  Casini,  II  Canzoniere  Pala- 
tino 41H  della  Biblioteca  Nazionale  di  Fircnzc.  —  Carlo 
Gambini  e  Carlo  Negroni,  Appuntature  al  Vocabolario 
italiano  della  lingua  parlata  di  Giusei>pe  Rigutini.  —  Alfonso 
Miola,  Le  seritturc  in  volgare  dei  priini  tre  sccoli  della 
lingua,  ricercate  nei  codici  della  Biblioteca  Xazionalc  di 
Napoli.   —   Silvio  Pieri,   Un  migliaio  di  Stornelli  toscani. 

—  V^ittorio  Imbriani,    Le    canzoni   pietrosi   di    Dante.  

Luigi  Gelter,  Dante  in  Germania  (über  Scartazzini'g  Buch). 

—  Vincenzo  Pagano,  Studi  sopra  Dante  Alighieri.  — 
Stefano  Vittorio  Bozzo,  L'elenco  dei  feudatari  siciliani 
sotto  re  Fedcrico  II  l'aragonese.  —  C.Ar  IIa,  Duo  canzoni 
di  Matteo  di  Dino  Frescobaldi.  —  Carlo  Gargiolli.  Frot- 
tola  inerlita  dei  secolo  XV.  —  Bibliografia  etc. 

Magazin  f.  die  Lit.  des  In-  u.  Auslandes  44:  11.  Lud- 
wig, ein  Strassburgcr  Bürgergespräch  über  die  deutsche 
Sprache.  —  46:  Lud.  Freitag,  Deutsche  A'olkslieder  aus 
Steiermark  (über  die  Schlossarsche  Sammlung).  —  47 :  P. 
Dobert,  drei  neue  englische  Faustübersetzungen.  —  48: 
P. 'Schönfeld,  über  S.  Samosch,  Pietro  Aretino  und  ital. 
Charakterkopfe. 

Korrespondenzbl.  des  Vereins  f.  siebenb.  Landeskunde 
Nr.  10:  Fuss,  rheinische  Verwandte  der  siebent)ürgis<di- 
deutschen  Ortsnamen.  —  M.  Seh.,  Fastnachtsbräuehe  in 
Urwegen.  —  Kr.   11:  .1.  Wolff,  Haus,  Hof  u.  Heim. 

Neuer  Anzeiger  für  Bibliographie  hrsg.  v.  Petzholdt.  11: 
lieber  Petzholdts  Dantebibliographie. 

Die  Gegenwart  Nr.  43 :  Drei  Briefe  der  Corona  Schroeter, 
mitgeth.  von  L.  Geiger. 

Westermanns  Monatshefte.  Nov.  u.  Dec. :  Carrierc, 
Maximilian  Klinger.  —  Kapper,  Dante  u.  ügolino  2. 

Die  Grenzboten.  Nr.  44:  Häusliches  Leben  in  Skandinavien 
im  It;.  Jh.  —  Briefe  F.  L.  Stolbergs  an  J.  H.  Voss  über 
die  Schweizerreise  des  Jahres  177.5,  mitgeth.  v.  W.  Arndt. 

Im  Neuen  Reich,  Nr.  45:  F.  Muncker,  über  Lessing  und 
den  Nathan. 

Allgemeine  Zeitung,  Nr.  304:  L.  G.,  Lessingiana  III.  — 
Nr.  314:  Max  Koch,  Schiller  und  Körner. 

Beil.  zur  Frankfurter  Zeit.  Nr.  312:  A.  Sulzbach,  Be- 
rechtigte u.  unbereclitigte  Sprachreinigung.  —  Nr.  316  (12. 
Nov.  Morgenblatt):  H.  Morf,  Die  Chansons  de  geste. 

Wissenschaft  1.  Beil  der  Leipziger  Zeit.  Nr.  65 — 67: 
Goethes  Satyros  noch  einmal  v.  Bdrmn.  (I.  Polemik  gegen 
Scherer.  II  sucht  die  Deutung  auf  Basedow  zu  stützen.) 

Nordisk  Tidskrift  för  Vetenskap.  konst  och  indnstri. 
1881.  H.  5.  S.  377—409:  Viktor  Rydherg,  Astrologien 
och  Merlin.  (Om  källorna  tili  stjärneskildringen  i  Galfrids 
Historia  regum  Brittannia;.)     S. 

American  Journal  of  philology  II,  6;  Chr.  Short,  the 
new  revision  of  King  Jame's  revision  of  the  New  Testa- 
ment I.  —  Primer,  on  the  consonant  declension  in  old 
Norse  II.  —  Carpenter,  Toükvaedhi.  An  Icelandic  poem 
from  about  1650  A.  D.  —  O'Connor,  The  negative  par- 
ticle  »lie  in  old  french. 

Rev.  pol.  et  Htt.  Nr.  15  (8  oct.  1881):  Leo  Quesnel,  Lope 
de  Vega,  sa  vie  et  ses  dernieres  amours  d'apres  de  nou- 
veaux  documents  (auf  Grund  des  von  Jose  Ibero  Ribas  y 
Canfranc  in  Madrid  1877  herausgegebenen  wichtigen  Buches 
Ultimos  amores  de  Lope  de  Vega  Carpio  revelados  por  el 
mismo  en  cuarenta  y  ocho  cartas  ineditas  y  varias  poesias). 

—  Georges  de  Nouvion,  Saint-Simon  inedit.  Memoire  sur 
les  ducs  et  pairs.  (Ueber  den  3.  Band  der  Faugere'sehen 
Ausgabe  der  früher  nicht  gedruckten  Werke.)  —  Die  Num- 
mer enthält  einen  kurzen  Bericht  über  Baissacs  Darstellung 
des  Creolenfranzösisch  auf  der  Insel  Mauritius  und  in  der 
Caus.  litt.  Notizen  über  einen  gedruckten  Vortrag  des  Schau- 
spielers C.  Coquelin:  un  poete  du  foyer,  Eugene  Manuel, 
über  Luden  Rigaud's  Dictionnaire  des  lieux  commiins  und 
Dictionnaire  d'argot  moderne.  —  Nr.  16  (15  oct.):  Arvede 
Bar  ine,  Publications  allemandes  sur  Moliere.  Collection  de 
reimpressions  frangaises.  Le  Moliere-Museum.  —  Nr.  17 
(22  oct.):  Jules  de  Glouvet,  Le  damoisel  de  Cabestaing, 
vieux  conte  (novellistische  Bearteitung  der  Sage  von  Guillem 
de  C).  —  Maurice  Vernes,  le  Pentateuque  de  Lyon.  — 
Nr.  18  (29  oct.):  E.  Caro,  Discours  (u.  a.  Charakteristik 
der  gekrönten  Lit.-Gesch.  von  Nisard,  der  verstorbenen 
Akademiker  P.  Paris,  Littre,  Giraud).  —  E.  Legouve, 
Nepomoucene  Lemercier.  —  In  der  Caus.  litt. :  A.  C  a  u  v  e  t , 


455 


1S81.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


456 


la  prononciation  fran^aise  et  la  diction.  —  Xr.  19  (önov.): 
G.  Paris,  Sitjer  de  Brabant  (Bericlitigung  des  Artikels  v. 
V.  Le  Clerc  in  der  Hist.  litter. :  die  bezügl.  Aufstellungen 
von  Delisle  und  von  Potvin  werden  reeapitulirt  und  mit  den 
drei  Sigieri  betr.  Versen  von  Durante's  Bearbeitung  des 
Romans  von  der  Rose  in  Verbindung  gebracht.  Der  Verf. 
trägt  ansprechende  Vermuthungen  über  die  Ursachen  vor, 
die  zu  der  letzten  "Wendung  von  Sigieris  Schicksal  geführt 
haben  mögen). 

Revue  critiqne.  45:  Brunei  et  Gaidoz,  Bibliographie 
oreole. 

Polvbiblion.  Oct. :  A.  Saline,  La  litterature  catalane  en 
ISSO  (Suite  et  fin). 

Bibliotheqiie  universelle.  Oct.:  ilarc-ilonnier ,  Les 
conteurs  italiens  du  XIV'  siecle. 

Annales  «le  la  faciilte  des  lettres  de  Bordeanx.  III,  4: 
Luchaire,  une  charte  Bordelaise  de  1244.  —  Flourac, 
une  Charte  B;''arnaise  de  1277. 

Nnova  Antolo^ia  1.  Oct.:  F.  Ifovati,  L'Alfieri  poeta 
comico  (Fine).  —  U.  A.  Canello,  Dalla  „Chanson  de  Ro- 
land": versioni. 

Archivio  storico  per  Trieste,  l'Istria  ed  il  Trentino 
I,  1 :  R  e  n  i  e  r  ,  Studii  suUe  opere  latine  del  Boccaccio  per 
Attilio   Hortis. 

Rassegna  settinianale  9.  Oct.:  Salvadori,  storio  d'  un 
verso  di  Dante.  —  Scharfe  aber  gerechte  Kritik  von  Mahn, 
Entstehung  der  ital.  Sprache.  —  16.  Oct.:  A.  Borgognoni, 
11  ,Fiore"  (nach  Castets  Ausgabe  des  ital.  Gedichts).  —  A. 
Virgili,  un  sonetto  di  Vittoria  Colonna.  —  23.  Oct.: 
Canello,  D'una  parola,  sinora  non  intesa,  nel  canzoniere 
dantesco. 

Rivista  Enropea  16.  Oct.  u.  1.  Xov. :  Bertolotti,  Un 
testamento  inedito  di  A.  Tassoni.  —  V.  Santi.  Scipione 
Matfei  e  i  rerum  italicarum  scriptores  di  L.  A.  Muratori. 

Era  Nova  I,  10.  11:  Th.  Braga,  ethnologia  portugueza:  as 
adivinhas  populäres  portuguezas.  —  Ders. ,  Monumentos 
da  Litteratura  Portugueza  V.  Uma  earta  de  Amores  do 
seculo  XV.  —  Francisco  de  Paula  e  Oliveira,  As 
racas  prehistoricas  de  Portugal.  —  Leite  e  Vascon- 
Cellos,  Carniina  magiea  do  povo  portuguez. 


Xeu  erschienene  Bücher. ^ 

*  K  ö  r  t  i  n  g ,   Gustav,    Gedanken   und  Bemerkungen  über   das 

Studium  der  neuern  Sprachen  auf  den  deutschen  Hoch- 
schulen. Heilbronn.  Gebr.  Henninger.  83  S.  8.     M.   1,40. 

Preyer,  \V.,  Die  Seele  des  Kindes.  Beobachtungen  über  die 
geistige  Entwicklung  des  Menschen  in  den  ersten  Lebens- 
altern. Leipzig,  Grieben.  8.     M.  8. 

Verhandlungen  der  fünfunddreissigsten  Versammlung 
deutscher  Philologen  und  Schulmänner  in  Stettin  vom  27. 
bis  30.  Sept.  1880'.  Leipzig,  Teubner.  252  S.  8.  Mit  2  lithogr. 
Tafeln.  M.  10.  [Henning,  über  das  germanische  Haus 
S.  204 — 5.  —  Michaelis,  über  das  ß  in  romanischen  u. 
deutschen  Drucken  206 — 7.  —  Sachs,  über  die  nothwendige 
Einheit  der  deutsch-romanischen  Section  207. —  Henrici, 
über  die  Hss.  des  Iwein  208 — 9.  —  Marold,  über  die  Vor- 
lagen der  got.  Bibelübersetzung  299 — 10.  —  Mahn,  über  die 
Entstehung  der  ital.  Sprache  211.  —  R  e  if  fer  s  cheid,  über 
H.  Rückerts  Bedeutung  als  Germanist  212 — 14.  —  Schmitz, 
über  Begriff  u.  Umfang  des  Faches  der  neueren  Philologie 
237—38.] 

Braun,  Schiller  und  Goethe  im  Urtheile  ihrer  Zeitgenossen. 

Erste  Abth.  Schiller.  Bd.  I  u.  IL  Leipzig,  Schlicke.  8.  M.  15. 
Briefe  von  L.  G.  von  Zimmermann,  Wieland  u.  A.  v.  Haller 

an  Viucenz  Bernhard    v.   Tscharner.    Hrsg.   von  R.   Hamel. 

Rostock,  Werther.  8.     M.  2. 
Colunbus,    Samuel,   En    svensk   ordeskötsel  angäende    bok- 

stäfver,  ord  och  ordesätt.  Med  inledning,  anmärkningar  och 

register    utgifven    af   Gust.    Stjernström   och   Adolf  Noreen. 

Upsala,   Akaderaiska   Boktryckeriet.    ISSl.    XXV,   77   S.    8. 

2  kr.  In :  Skriftcr  utgifna  af  Svenska  LiteratursäUskapet.  S. 

*  E  i  n  h  a  r  d  i  vita  Karoli  imperatoris.  Ed.  A.  Holder.  Freiburg 

i.  B.,  Mohr.     M.  0,60. 


*Faust  von  Goethe.  Hrsg.  von  K.  J.  Schröer.  II.  Theil. 
Heilbronn,  Henninger.  CII,  442  S.  8. 

♦Heinrichs  von  Veldeke  Eneide.  Mit  Einleitung  und 
Anmerkungen  herausgegeben  von  Otto  Behaghel.  Heilbronn, 
Gebr.  Henninger.'  1882.  XV,  CCXXX,  566  S.  8.     M.  19. 

*Heintze,  Alb.,  Die  deutschen  Familiennamen  geschichtlich, 
geographisch,  sprachlich.  Halle,  Buchhandl.  des  Waisen- 
hauses. 227  S.  8.     M.  4,50. 

Kossinna,  Gustav,  üeber  die  ältesten  hochfränkischen 
Sprachdenkmäler.  Ein  Beitrag  zur  Grammatik  des  Althoch- 
deutschen. Strassburg,  Trübner.  8.  M.  2.  (QF.  46.) 

♦Maler  Müller,  Fausts  Leben.  [Deutsche  Litteraturdenkm. 
des  18.  Jh.'s  in  Neudrucken.  Bd.  III.]  Heilbronn,  Hennin^er. 

..  XXVI,  116  S.  8.     M.  1,10. 

ÖS  tgöta  lagen.  Aftryck  efter  1830  ärs  upplaga  ombesorjdt 
af  L.  F.  Leffler.  Upsala,  Akademiska  Bokhandeln.  1880. 
153  S.  8.     4  kr.     S. 

*Otfrids  Evangelienbuch  hrsg.  und  erklärt  von  Oskar 
Erdmann.  Halle,  Buchhandl.  des  Vi^aisenhauses.  1882.  493  S. 
8.  M.  10.  [Germanistische  Handbibl.  hrsg.  v.  Jul.  Zacher.  V.] 

*Otfried's  Evangelieubuch.  Hrsg.  von" Paul  Piper.  Frei- 
burg u.  Tübingen,  Mohr.  Germanischer  Büehersehatz,  hrse; 
von  Alfred  Holder  4.  VIII,  344  S.  8.     M.  4. 

*Penon.  Georg.  Bijdragen  tot  de  Geschiedenis  der  Neder- 
landsche  letterkunde.  Tweede  deel.  Groningen,  Wolters. 
183  S.  8.     fl.   1,  90. 

*Preger,  W.,  Geschichte  der  deutschen  Mvstik  im  Mittelalter. 
Th.  2.  Leipzig,  Dörffling  &  Franke.  8.     M.  9. 

Sanders,  D.,  Neue  Beiträge  zur  deutschen  Synonymik.  Berlin, 
Abenheim.  8.     M.  4. 

Strauch.  Philipp,  Margaretha  Ebner  und  Heinrich  v.  Xörd- 
lingen.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  deutschen  Mvstik. 
Freiburg  u.  Tübingen,  Mohr.  CVI,  415  S.  gr.  8.     M.  12. 

*Taciti,  C.  de  origine  et  situ  Germanorum  liber,  ed.  A. 
Holder.  Freiburg  i.  B.,  Mohr.     M.  0.40. 

Wörterbuch,  Deutsches.  Bd.  VII.  Lief.  1.  N — Xachtigallen- 
stinime.  Bearbeitet  von  M.  Lexer.  [Le.xers  Art  steht  näher 
der  knappen  von  M.  HejTie,  als  der  weitumfassenden  Be- 
handlung von  Hildebrand.] 


*Erl  of  Tolous,  The,  and  the  Emperes  ofAlmayn. 
Eine  engl.  Romanze  aus  dem  Anfange  des  15.  Jh.'s  nebst 
literarischer  Untersuchung  über  ihre  Quelle,  die  ihr  ver- 
wandten Darstellungen  und  ihre  geschichtliche  Grundlage. 
Hrsg.  V.  Gustav  Lüdtke.  Berlin,  Weidmann.  1881.  XII, 
290  S.  8.  M.  6.  (=  Bd.  III  der  Sammlung  engl.  Denk- 
mäler in  kritischen  Ausgaben.) 

*Horn.  Das  Lied  von  King.  Mit  Einleitung,  Anmerkungen 
und  Glossar.  Hrsg.  von  Theodor  Wissmann.  Strassburg, 
K.  J.  Trübner.  XXII,  155  S.  8.  M.  3,50.  (QF.  XLV.j 

Koch.  C.  Friedr..  Historische  Grammatik  der  engl.  Sprache 
I.  Bd.  Laut-  u.  Flexionslehre.  2.  unveränderte  Aufl.  C'assel, 
Georg  H.  Wigand.     M.  10. 

*Schipper.  J..  Englische  Metrik  in  historischer  und  syste- 
matischer Entwickelung  dargestellt.  I.  Theil.  Altenglische 
Metrik.  Bonn.  E.  Strauss.  .KXVIL  565  S.  8.     M.  13,50. 

Shakespeare's  ausgew.  Dramen.  6.  Bd.  The  tempest.  Er- 
klärt V.  L.  Riechelmann.  Berlin,  Weidmann.  8.     M.  1,20. 

Shakespeare's  tragedy  of  Coriolanus,  edited  with  notes 
by  William  J.  Rolfe,  A.  M.  formerly  Head  master  of  the 
high  school,  Cambridge,  Mass.  New  York,  Harper  and  brother, 
1881.  VI,  280  S.  (J.  Darmesteter  empfiehlt  die  Ausgabe  Rer. 
crit.  47.  Das  Werk  gehört  einer  Sammlung  von  Ausgaben 
Sh. "scher  Stücke  an,  die  nach  einem  gemeinsamen  Plane 
gearbeitet,  eine  Geschichte  des  Stückes  (Stand  des  Textes, 
Abfassungszeit  etc.),  Abhandlung  über  die  Quellen,  Erörterung 
der   Urtheile  anderer,    Text,   Anmerkungen  etc.    enthalten.) 


1  .-Xiisser  den  mit  •  bezeichneten  Werken  sind  der  Redaction  noch 
einpesandt  worden:  Aver,  jrrani.  de  la  lansue  frangaisc  (S  419);  Bar- 
loli-KeinhardstöVlDer,  Gesch.  der  ital.  Liter.  (S.  419);  Brächet, 
moreeaux  choiäis  (S.  419);  D  e  m  o  g  e  o  t .  llist.  de  la  litt,  franc;.  (S.  419); 
Nisard.  Uiat.  de  la  litt,  frnng.  (S.  420l;  Thurot,  de  la  prononciation 
fran?.  (S.  42t»);  Voigt,  Humanismus  (S  420);  v.  Waldberg,  Leasings 
Stil  (S.  419);  Wieselcr,  Germanen  in  Asien  (S.  419). 


*  AI  ton,  Dr.  Giovanni,  proverbi.  tradizioni  ed  anneddoti  delle 
valli  ladine  orientali  con  versione  italiana.  Innsbruck,  Wagner. 
1881.  146  S.  8. 

Arbois  de  Jubainville,  H.  d',  Etudes  grammaticales  sur 
les  langues  oeltiques,  I'^  partie.  Introduction,  Phonetique  et 
derivation  bretonnes.  Paris.  Vieweg.  gr.  8.     fr.  8. 

♦Armand  de  Bourbon  prince  de  Conti,  traite  de  la  comedie 
et  des  spectacles.  Neue  Ausgabe  von  Karl  Vollmöller.  Heil- 
bronn.  Henninger.  Sammlung  franz.  Neudrucke  2.  XIX,  103  S. 
8.  M.  1,60.  [Höchst  willkommener  Abdruck  der  sehr  selten 
gewordenen  Schmähschrift  Contis,  des  Schulkameraden  und 
späteren  gelegentlichen  Protectors  Molieres.] 

Bossuet,    J.   B.,   Oeuvres   inedites.   Decouvertes  et  publiees 


457 


1881.     Liti>ratuiblat;   l"iir  ^'orinaiiisclio  uii.l  roniiinisoUe  l'hiIolo(ri<' 


458 


sur  les  mss.  du  cabinet  du  roi  et  des  bibliotliequos  nationale, 
de  l'arsenal  etc.  par  A.  L.  Menard.  I.  Le  cours  royal  cumplet 
sur  Juveiial.  Pari.s,  Didot.  XLVIII,  -492  S.  8.     fr.  10. 

Bourmont,  A.  de,  Lecture  et  trnnscription  des  vieilles  ecri- 
tures.  Manuel  de  paleograpliie  des  XVI.  XVII.  XVIII.  sieoles. 
Paris,  A.  Picard.     fr.  25. 

Catalogue  of  tlie  Manuscripts  in  the  Spanish  Lan^uage  in 
the  British  Museum.  By  Don  Pascual  De  Gayangos.  Vol. 
III.  London,  Trübnor  &  Co.  819  S.  gr.  8.     1.5  sh. 

Chiappe  lli,  L..  Vita  e  opere  giuridiche  di  Cino  da  Pistoia 
con  niolti  documenti  inediti.  Pistoia,  Bracali.  290  S.  8.    L.  8. 

Foscolo,  Un  autografo  di  Ugo.  (piano  di  studi,  indice  di 
aleune  sue  opere,  t'aesiniile)  pubblioato  a  cura  di  Leo  Ben- 
venuti.  Bologna.  Nicola  Zanichelli.  1881.  4  8.  Facsimile,  3 
S.  Text,  2  S,  Anmerkungen.  4".  L.  2.  [Heber  das  hier  wieder- 
gegebene Blatt  hat  schon  Carrer  in  seinem  Leben  F.'s  mit 
gerechtfertigter  Anerkennung  seines  Werthes  für  den  Bio- 
graphen gesprochen.] 

La  Fontaine,  J.  de,  Fables.  Erklärt  von  E.  0.  Lubarsch. 
1.  Theil.  Berlin,  Weidmann.  8.     M.  1,50. 

♦Lorenz,  Paul,  lieber  die  Sprache  des  Garnier  von  Pont- 
Sainte-Maxence.  Hallenser  Dr.-Dissertation.  34  S.  8. 

Luchaire,  A.,  Kecueil  de  textes  de  l'ancien  dialecte  gascon 
d'aprfes  des  doeuments  auterieurs  au  XVI''  siecle  suivie 
d'un  glossaire.  Paris,  Maisonneuve.  XVI,  208  S.  8. 

♦Mona'ci,  Ernesto,  Facsimili  di  antichi  manoscritti  per  uso 
delle  scuole  di  filologia  neolatina.  Roma,  Martelli  tipografo 
editore  (via  della  Vite  105).  1881.  Lief.  1.  25  Taf.  fol. 
(32:46).  Lire  12.  (Bei  Abnahme  von  10  Exerapl.  SC/n  Rabatt.) 
[Alle  diejenigen,  welche  an  Universitäten  textkritische 
Uebungeu  auf  dem  Gebiet  der  romanischen  Sprachen  zu 
leiten  haben,  wünschten  sich  schon  längst  eine  Sammlung 
guter  Facsimile  afr.  prov.  ital.  u.  a.  Hss.,  um  mit  jenen 
textkritisohen  Uebungeu  zugleich  paläographische  verbinden 
zu  können.  Foerster  hatte  zu  diesem  Zwecke  bereits  einige 
Tafeln  herstellen  lassen,  die  u,  a.  das  Alexanderfragment, 
Bruchstücke  aus  Cliget  u.  s.  w.  boten,  die  für  einen  massigen 
Preis  zu  haben  waren.  Dieselben  beschränken  sich  aufs  afr., 
sind  dazu  jetzt  fast  vergriffen.  Da  kommt  die  Monacische 
Sammlung  höchst  willkommen.  Dieselbe  verdient  das  aller- 
grösste  Lob :  Die  Auswahl  aus  afr.  prov.  altit.  altspan.  vul- 
gärlat.  Texten  ist  eine  wohlgelungene,  die  heliotypische 
Ausführung  von  Jlartelli  ist  musterhaft,  der  Preis  ein  er- 
staunlich billiger.  Um  allen  roman.  Philologen  und  Paläo- 
graphen  die  Anschaffung  des  Werkes  dringendst  ans  Herz 
zu  legen,  möge  noch  in  Kürze  der  reiche  Inhalt  hier  ver- 
zeiclinet  sein:  T.  1.  2.  Roma,  Bibl.  Vat.  5232  ff.  158  v.  160 
V,:  Biographie  von  Perdigo:  Canzone  desselben:  Biogr.  des 
Raimbaut  von  Vaqueiras,  Canzone  dess.  —  T.  3.  4.  Bibl. 
Vat.  3207  ff.  47  v.  —  49  r.:  Biogr.  des  Troub.  Guill.  del 
Baus;  prov.  Poetik.  —  T.  5.  Bibl.  Vat.  9443  f.  2  r.:  Anfang 
von  Ramon  LuUs  Libre  de  Jleravelle.s.  —  T.  6.  Bibl.  Vat, 
6428  f.  62  r. :  eine  spanische  Tristan-Romanze.  —  T.  7 — 11. 
Bibl.  Cassellana,  Cod.  Jliscell.  ff.  13  v.  —  18  r.:  Exhortatio  ad 
plebem  christianam;  Glossaecassellanae.  —  T.  12. 13.  Bibl.  Lau- 
renziana  PI.  LXIV.  Cod,  35  ff.  115  v,  116  r.  Das  Alexander- 
fragment des  Alberic  von  Besangen  (auch  separat  erschienen 
zum  Preise  von  L.  2,50).  —  T.  14.  Bibl.  Vat.  Cod.  Reg. 
1659  f.  91  r.  Anfang  (V.  1  —  134)  des  Petit  Plet  von  Chardry. 

—  T.  15.  Bibliot.  Casanatense,  Cod,  B.  III.  18:  Li  dis  de 
Toilette  von  Jeh.  de  Conde  und  Anf.  des  Dit  dou  chevaüer 
a  la  manche  von  demselben.  —  T.  16 — 18.  Bibl,  Vat.  Cod. 
Reg.  1490  ff.  94—100  r.  Lied  des  Perrin  d'Aucicourt,  An- 
fang eines  andern  Liedes  desselben  u.  Lied  von  Martin  le 
beguin  de  Cambrai.  —  T.  19—20.  Bibl.  Vallicelliana  Cod. 
B.  63  ff.  231  V.  —  233  r, :  Antica  confessione  latino-volgare. 

—  T,  21.  R.  Archivio  di  Stato,  Perg.  Fiastra  261.  Carta 
picina.  —  T,  22.  Roma,  coUezione  Corvissieri,  Cod.  membr. 
60  f.  10  V.:  Annali  di  Perugia.  —  T.  23.  Bibl.  Chigiana, 
Cod.  G.  I,  7  f.  22  r. :  Anfang  des  Testamento  di  Angelo  del 
fu  Petrini  Naddini  di  Siena  (1367).  —  T.  24.  Bib.  Chig. 
Cod.  L.  VII.  249  f.  123  r.  Tesoretto  des  Brunetto  Latini 
V.  1—111.  —  T.  25.  Bibl.  Chigiana.  Cod.  L.  VIII.  296  f. 
97  V.  Aus  der  Chronik  des  G.  Villani  Lib.  VII.  Cap.  XXVUL 

—  Den  Tafeln  voran  geht  eine  „notizia  dei  facsimili",  welche 
die  nöthigen  bibliographischen  Xachweise  zu  den  einzelnen 
Tafeln  (Ausgaben,  Beschreibungen  der  Hss.  etc.)  gibt.  Dem 
A\  erk  ist  weiteste  Verbreitung  zu  wünschen.] 

■sicco  16  da  Poggibonsi.  Libro  d'Oltramare  di  fra  N.  d. 
P.  pubblicato  da  Alberto  Bacchi  della  Lega.   Bologna,  Ro- 


magnoli.  1881.  voll.  2  in  16.  XVIII,  328,  288  S.  (Scelta  di 
curiositä  letterarie.)  S.  II  Propugnatore  XIV,  295. 

*Rcnart,  Le  roman  de,  public  par  Ernest  Mar  t  i  n.  Premier 
volume.  Premiere  partie  du  texte:  L'ancienne  collcction  des 
Brauches.  Strasbourg,  K.  J.  Trübner.  XXVII,  484  S.  8.  M.  10. 

Robert,  U.,  Invontaire  sonimaire  des  mss.  des  bibliothi'qucs 
de  France  dont  Ics  catalogues  n'ont  pas  ete  imprimeg  2 
129—288.  Paris,  Picard.  fr.  4.  Heft  1  er.scbien  1879. 

♦Rothschild,  James  de,  Les  continuateurs  de  Lorct.  Lettre» 
en  vers  de  la  Gravette  de  Mayolas,  Robinet,  Boursault, 
Pcrdou  de  Subligny,  Laurent  et  autres  (1665— 1689'.  Re- 
cueillies  et  publiees.  Tome  I.  Mai  1665  —  Juin  1666.  Paris, 
Morgand  et  Fatout.  XLIV,  1166  S.  gr.  8".  fr.  15.  [Das 
Werk  erweckt  im  Leser  traurige  Stimmungen:  es  erschien 
wenige  Tage  nach  dem  Tode  von  James  de  Rothschild,  in 
dem  die  Reihe  der  Erforscher  der  französischen  Literatur 
eines  ihrer  tüchtigsten,  rührigsten  und  opferfreudigsten 
Glieder  verlor.  Mitten  in  vollster  Thätigkei_t  wurde  der 
37jährige  Gelehrte  der  tPissenschaft  entrissen.  Das  vor- 
liegende Werk  wird  unsere  historische,  literar-  und  cultur- 
schichtliche  Kenntniss  der  Epoche  Ludwigs  XIV  wesentlich 
erweitern.  Die  Table  analytique  (S.  XVII— XLIV)  gewährt 
einen  Einblick  in  den  reichen,  interessanten  Inhalt  der 
Lettres  en  vers,  eine  vorzüglich  gearbeitete  Table  alpha- 
betique  S.  1028—1166  erleichtert  die  Benutzung.  Das  Werk 
ist  auf  6  Bände  berechnet,  von  denen  der  6.  Xotizcn  über 
jeden  der  Gazetiers  und  ein  Glossar  bringen  soll.  Die  Voll- 
endung des  Werks  nach  den  Rothschildschen  Materialien 
ist  den  berufenen  Händen  von  Emile  Picot  anvertraut,  der 
auch  die  Ausgabe  des  Mystere  du  viel  testament  zu  Ende 
führen  und  den  Catalog  der  kostbaren  Rothschildschen 
Bibliothek  (Originaldrucke  etc.),  der  beinahe  fertig  gedruckt 
ist,  vollenden  wird.] 

S  c  h  1  e  n  n  e  r ,  Robert,  L'eber  den  adnominalen  Gebrauch  der 
Präposition  „de"  im  Altfranzösischen.  Hallenser  Dr.-Dissert, 
46  S.  8. 

W  e  r  s  h  0  Y  e  n ,  F.  J„  Französisches  Lesebuch,  mit  Anmerkungen, 
Präparation  und  Wörterbuch.  Cöthen,  0.  Schulze.     M.  2. 

—  —  La  France.  Historische  und  geographische  Charakter- 
bilder für  die  französ.  Leetüre  an  höh.  Lehranstalten.  Cöthen, 
Schulze.     M.  0,75. 


Ausführlichere  Recensionen  erschienen 
über: 

Osthoff  u.  Brugman,  Morphologische  Untersuchungen  III 
(v.  Fick:  Gott.  Gel.  Anzeigen  45.  46.  Wichtig.'  Fick  ent- 
wickelt seine  Theorie  des  igm.  Vocalismus  u.  den  Zusammen- 
hang desselben  mit  dem  igm.  Accent,  Er  führt  dann  weiter 
seinen  Satz  aus,  dass  das  Igm.  zahlreiche  Infixe  besessen 
habe  und  dass  keine  „Wurzel"  auf  Consonanten  ausge- 
gangen sei.) 

Hadamar-s  vonLaberJagd,  hrsg.  v,  Stejskal  (v.  Bartseh : 
Gott.  Gel.  Anzeigen  St.  43). 

Meusebach  und  sein  Briefwechsel  mit  Jacob  u.  W.  Grimm 
(v.  Bilz:  Herrigs  Archiv  LXVI,  2), 

Möbius,  Hättatal  Snorra  Sturlusonar  (v,  Mogk:  Zs.  f.  d. 
Phil.  XIII,  2), 

Sohr  u,  Reifferscheid,  H.  Rückert  (v,  Pietsch:  ebd,). 


Storm,   Engl.  Philologie    (v.  H.  Sweet:    Gott.  Gel.  Anz.  44). 

Petit  de  Juleville,  Histoire  du  theätre  en  France  (v.  Cou- 
ture,  Bulletin  critique  10.  11). 


Literarische  Mittheilungen,  Personal- 
nachrichten etc, 

Oskar  Erdmann  hat  je  2  Blätter  der  Otfriedhss.  V  u. 
P  nochmals  photographisch  vervielfältigen  lassen.  Diese  Photo- 
graphien geben  die  Eigenthümlichkeit  der  Züge  treuer  wieder 
als  die  lithographischen  Facsimiles  in  seiner  Abhandlung  (in 
den  .\bh.  der  Berl.  Akad.).  Sie  sind  für  1  Mark  pro  Blatt  zu 
beziehen  von  der  photogr.  Anstalt  von  C.  Gottheil  &  Sohn  in 
Königsberg.  —  Im  kommenden  Frühjahr  erscheint  im  Verlag 
der  Literarischen  Anstalt  in  Frankfurt  eine  Biographie  Klop- 
stocks  von  Franz  Muncker  (25—30  Bogen).  —  Demnächst 
erscheint :  Register  zu  Wendelin  von  Maltzahns  deutschem 
Bücherschatz  des  16.,  17.  u.  18.  bis  in  die  Mitte  des  19.  Jh. 's, 
bearbeitet  von  Georg  Vö loker, 

34 


4f)ii 


1S81.     Literatui-Iilrttt  für  serniunisclie  und  romaniscli"  Pliilologie.     Xr.   15. 


4(;n 


In  einer  engl.  Piivatbibliotliek  wurde  ein  bisher  j,'anz 
unbekanntes  altfrz.  Gedicht  entdeckt,  das  die  Geschichte  Wil- 
helms Grafen  von  Penibroke  erzählt,  der  während  der  Minorität 
Heinrichs  III.  Regent  von  England  war.  Das  Gedicht  zählt 
19212  Achtsilbler  und  ist  wenig  nach  1219  abgefasst.  Eines 
der  nächsten  Hefte  der  Eomania  wird  nähere  Nachrichten 
bringen. 

AntiquarischeCataloge:Nauck,  Berlin  (Sprach- 
wissenschaft, Lit.  der  neuern  Spr.):  Steinkopf,  Stuttgart 
(Deutsche  Sprache  u.  Lit.);  Stell  &  Bader,  Freiburg  i.  B. 
(Deutsch):  Triibner,  Strassburg  (german.  Sprachen). 

Berichtigung:  S.  407  Z.  .?5  v.  o.  setze  nach  Gallardo 
ein  Komma.    Ibid.  Z.  2-t  v.  u.  1.  ,Der  gewaltsam  Behexte". 

Erwiderung. 

Es  thnt  mir  jetzt  leid,  dass  ich  auf  Sp.  291  des  Ltbl.'s 
„jede  weitere  Bemerkung  unterdrückt  habe",  da  Herr  Prof. 
Suchier  (s.  Sp.  363)  mir  den  Vorwurf  macht,  ich  hätte  Herrn 
Reinbrecht  ungerechtfertigt  des  Plagiats  verdächtigt.  Ich 
erwartete  allerdings  nicht,  dass  jemand  dieses  herauslesen 
könnte,  da  ich  ja  in  meiner  Besprechung  der  Dissert.  des 
Herrn  R.  ausdrücklich  erwähne,  dass  er  seine  Arbeit  ange- 
fertigt hatte,  ehe  meine  Ausgabe  erschien.  Was  ich  bei  Herrn 
R.  tadle  ist,  dass  er  einige  l-'ragen  behandelt,  ohne  auf  meine 
Untersuchungen  über  dieselben  hinzuweisen.  So  müsste  jeder, 
der  die  Dissert.  liest,  ohne  meine  Ausgabe  zu  kennen,  aus 
jener  folgern,  dass  ich  die  Forschung  nach  dem  Originale  des 
Gedichts  ganz  vernachlässigt  hätte.  Hatte  Herr  R.  jedoch 
etwas  an  meiner  Darstellung  zu  ändern  oder  ihr  hinzuzufügen, 
so  wäre  nichts  dagegen  einzuwenden  gewesen,  wenn  dieses 
in  der  richtigen  Form  geschehen  wäre.  —  Ich  glaube  ge- 
wiss, dass  auch  Herr  Prof.  S.  ein  solches  Verfahren  nicht 
billigen  wird. 

Und  da  ich  gerade  beim  „Erwidern"  bin,  so  mögen  mir 
einige  Worte  im  eigenen  Interesse  gestattet  sein.  Herr  Prof. 
Suchier  beurtheilt  meine  Ausgabe  des  Chardrj-  (ob  so  oder 
Chardri,  ist  gleichgiltig)  ungünstig,  wozu  er  augenscheinlich 
dadurch  veranlasst  wird,  dass  er  mein  Princip  nicht  erkannt 
hat,  da  er  ja  selbst  meine  sonstigen  Fehler  für  entschuldbar 
hält.  Würde  sich  jedoch  Herr  Prof.  S.  'der  Mühe  unterzogen 
haben,  meine  Einl.  sorgfältiger  durchzusehen,  so  könnte  ihm 
unmöglich  entgangen  sein,  dass  ich  mir  die  Aufgabe  gestellt 
hatte,  die  Orthographie  zu  nor  malisir  en '.  Es  wider- 
strebte mir,  den  Launen  eines  Copisten  blind  zu  folgen,  und 
daher  versuchte  ich  festzustellen,  welche  Schreibung  als  beste 
allgemein  einzuführen  wäre.  Zu  diesem  Zwecke  prüfte  ich 
die  Reime,  um  über  den  vom  Dichter  gesprochenen  Laut  Auf- 
schluss  zu  erhalten ;  in  Fällen,  wo  ich  auf  solche  Art  keine 
Belehrung  finden  konnte,  musste  der  vorwiegende  Gebrauch 
der  einen  oder  andern  Schreibart  in  der  ältesten  Hs.  den 
Ausschlag  geben.     Mein  Augenmerk   war  jedoch   stets  darauf 

'  [Da  ich  dieses  Normalisiren  bereits  meiner  Kritik  unter- 
zogen habe,  so  ist  dieser  Satz  geradezu  sinnlos.     S.] 


gerichtet,  den  Character  derjenigen  Orthographie  beizubehalten, 
welche  zur  verrauthlichen  Zeit  der  Abfassung  üblich  war.  So 
soll  z.  B.  blismer  nicht  etwa  die  phonetische  Schreibung  sein, 
wie  Herr  Prof.  S.  meint  (Sp.  360),  sondern  ist  deswegen  ge- 
wählt, weU  die  älteste  Hs.  meist  s  auch  da  noch  setzt,  wo  es 
bereits  verstummt  war,  was  ich  klar  an  der  entsprechenden 
Stelle  (S.  XXXVI  u.  XXXVII)  gesagt  zu  haben  glaube.  Frei- 
lich mag  ich  hie  und  da  einen  Irrthum,  eine  kleine  Incon- 
sequenz  (so  blitm  P.  P.  33)  begangen,  mag  ich  nicht  überall 
die  richtige  Grenze  eingehalten  haben  —  jeder  ist  jedoch 
durch  Einl.,  Lesart  und  Anm.  in  den  Stand  gesetzt,  meine 
etwaigen  Versehen  selbst  zu  verbessern.  —  Aber  dass  mein 
Herr  Rec.  nicht  immer  genau  gelesen  hat,  zeigt  auch  sein 
Passus  (Sp.  361),  in  welchem  er  mir  vorwirft,  die  Zeit  der 
Abfassung  nicht  richtig  festgesetzt  zu  haben.  Er  beruft  sich 
dabei  darauf,  dass  ich  selbst  die  Lond.  Hs.  vor  1216  datire. 
Im  Gegentheil:  ich  sage  am  a.  a.  0.,  sie  müsse  nach  1216 
(ca.  1220—30)  geschrieben  sein,  da  bereits  Heinrich  III.  in 
ihr  erwähnt  wird,  der  bekanntlich  1216—72  regierte.  Weil 
nun  das  Ms.  als  nicht  viel  jünger  als  die  Gedichte  selbst  zu 
betrachten  ist  (was  auch  Herr  Prof.  S.  zugesteht  -),  so  würde 
ich  wohl  mit  meiner  Muthmassung,  dass  Chardrv  im  Anfange 
des  13.  Jh.'s  gelebt  habe,  Recht  behalten.  —  Was  die  sonstigen 
Verbesserungsvorschläge  des  Herrn  Prof.  betrifft,  so  bedaure 
ich  nicht  allen  zustimmen  zu  können;  meine  Gründe  auseinan- 
derzusetzen ist  hier  jedoch  nicht  der  Ort. 

Berlin,  October  1881.  John  Koch. 

1.  Herr  Koch  hat  nicht  mit  offnen  Worten  gesagt,  R. 
habe  von  ihm  abgeschrieben,  indessen  sich  so  ausgedrückt, 
dass  seine  Leser  ihn  nicht  anders  verstehn  konnten.  Ich  con- 
statire,  dass  die  vorstehende  Erwiderung  den  Umstand  uner- 
klärt lässt,  dass  Herr  Koch  einen  Satz  R.'s  einem  Satze  seines 
Buches  im  Wortlaute  gegenüberstellte. 

2.  Herrn  Koch  widerstrebt  es,  den  Launen  eines  Copisten 
blind  zu  folgen.  Ich  kann  dies  nur  loben,  da  ich  von  Herzen 
wünsche,  dass  die  Thilologie  als  Kunst  und  nicht  als  Hand- 
werk betrieben  wird.  Allein  Herr  Koch  folgt  blind  den  eignen 
Launen,  und  das  ist  schlimmer  als  Handwerk. 

3.  Sind  in  die  Chronik  der  Hs.  L  die  letzten  Ereignisse 
gleichzeitig  eingetragen  worden,  wie  Herr  Koch  S.  XLVI  an- 
zunehmen scheint:  so  ist  die  Abfassung  der  Hs.  kurz  vor  1216 
zu  setzen,  da  in  diesem  Jahre  die  letzte  Eintragung  geschah. 
Ich  constatire  hiermit,  dass  ich  mich  geirrt  habe,  wenn  ich 
Herrn  Koch  diese  Folgerung  aus  seiner  Prämisse  zuschrieb. 
Er  sagt  ausdrücklich  S.  XLVI :  dass  wir  wohl  annehmen  dürfen, 
dass  die  Hs.  nicht  viel  später  als  1216  entstanden   sein  wird. 

Halle,  3.  November  1881.  Hermann  Suchier. 

2  Oben  auf  Sp.  361  nennt  Herr  Prof.  S.  es  „sorgfältig" 
geschrieben ;  in  der  Mitte  derselben  Sp.  heisst  es  jedoch,  „dass 
es  nicht  wenig  entstellt"  sei  (!).  [Dort  ist  von  der  Ortho- 
graphie, hier  von  den  Lesarten' die  Rede.     S.] 

Absreschlossen  am  20.  November  1881. 


NOTIZ. 


Don    geriimniäl 

sehen    Theil 

(Heidelbers.  llauptstr. 

73),  und  ma 

Die  Kedaction    richtet 

an    dio    Herr 

romanistischen   Inhalts 

ihr    gleic 

werden      >' u  r  in  die 

sem  l-nlle 

k;ürzere    Benierku 

ns   (Inder 

Werke 


girt   Otto    Behashel   (Heidelberg.   Sandgasse   5),    den  romanistischen    and   englisch 
tet  die  Beilra'-c  (keccnsionen.  kurze  Notizen.  Personaluachnchten  etc.1  dem  entsprechend  gefalliest 
erlo-er    wie   Verfasser    die    Bitte,    dafür    Sorge   tragen    zu    wollen,    dass  alle 
ich^Erschei  ncn     enlweder    dircct    oder    durch    Vermittelung    von   (iebr. 
rd  die  Redaction  stets  im  Stande  sein,  ü  b  e  r  n  e  u  e  P  üb  1  i  c  a  t  i 
iger  sind  auch  die  Ani^ragen  über  11 


Thoil    Fritz  Senniann 


An  Gebr, 


Literarische  Anzeigen. 


Bei  S.  HIRZEL  in  Leipzig   erschien   soeben: 


INDICES 


(iLOSSARUM  ET  Y(X\\r>ULOKr]SI 
HIBERNICORU.M 

QUAE    IN 

GRAMMATICAE   CELTICAE 

EDITIOXE   ALTERA   EXPLAXASTCR. 
•     COMPOSUEPUNT 

R.  GÜTERBOCK  et  R.  THURNEYSEN. 

4'.    Preis  M.  7  — 


In  Carl  Winter's  Universitätsbuchhandlung  in  Hei- 
delberg ist  soeben  ers.-hienen: 

%[k  frauföfifdif  Uolkslitötr. 

:;cliaTcl5t  uon  Itail  rituirdi.  llrbft  ciiicr 
efisilcituim  »lifr  öttQ  fvniiüififdic  yollislicö 
Des  12.  b'iö  IG.  .3ttl)ii)iiut>cit5.  S".  lirofd). 
5  IM,  rlcij.  geb.  G  iU. 

Q^-    Eine  Sainmluns    cluirakteristischer,  naturwüdisiger 
frmzösischer  Volkslieder  in   vorzüglicher  üebersetzung. 


4bi 


lr*Sl.     Literaturblatt  für  germanisohe  ond  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


462 


Verlas  von  GEBR.  HENNINGER  in  Heilbronn. 


Aiol  et  Mirabel  und  Elle  de  Saint  Gille. 
Zwei  altfranzösisclie  Heldengeilicliie  mit  An- 
merkungen und  Glossar  zum  ersten  Mal 
herausgeg.  v.  Dr.  W  e  n  d  e  I  i  n  Fo  er  st  er, 
Professor  der  romanischen  Philologie  an  der 
Universität  Bonn. 

I.  Thcil:  Aiol  et  Mirabel     ji-h.  M.  9.*- 
11.  Theil.  l.llefi:  Elie  de  Saint  Gille.  grh.M.2.2ö. 
(11.  Thcil.  2.  llcfi  is.liliis») ;   Ginleitang.  Anmerk- 
ungen nnd  (ilossar.  Unter  der  Presse. I 

Baiiquier.  —  Biblio:;rapliie  de  la  chanson 
de  Roland  par  J  o  seph  Bauquier.  geh. 
M.  1.— 

Boehmcr.  —  Die  provenzalische  Poesie 
der  Gegenwart  von  Dr.  Eduard  Boeh- 
mer.     geh.   M.   1.'20. 

Caldifou.  —  £1  magico  prodigioso.  eomedia 
faniosa  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
publiee  d'apres  le  manuscrir  original  de  la 
bibliotheque  du  duc  d'Osuna,  avec  deux  fac- 
simile,  une  introduction,  des  variantes  et 
des  notes  par  Alfred  Morel-Fatio 
(Paris),     geh.   M.  l'.— 

La  chanson  de  Roland.  Genauer  abdruck 
der  Venetianer  Handschrift  IV,  bes.  von 
Dr.  Eugen  Eölbing.     geh.  M.  5.— 

Keller.  —  .Altfranzösische  Sagen,  gesam- 
melt von  Adelbert  von  Keller.  Zweite 
Auflage,  geh.  M.  6.— 

Kürliny.  —  Gedanken  und  Beinerknngen 
über  das  Stndinm  der  neueren  Sprachen 
an  den  deutschen  Hochschulen.  Von 
Dr.  Gustav  Körting,  ord.  Professor  der 
roni.  und  engl.  Philologie  an  der  königl. 
theolog.-pbilos.  Academie  zu  ilünster.  geh. 
M.  1.40. 

Koscliiritz.  —  Ueberliefernng  und  Sprache 
der  Chanson  du  voyage  de  Charle- 
magne  ä  .Jerusalem  et  ä  Coustanti- 
nople.  Eine  kritische  Untersuchung  von 
Dr.  Eduard  Koschwitz.  geb.  .M.  3. — 

Koscliiritz.  —  Les  plus  anciens  nionnments 
de  ]a  langue  frauoaise   publies  pour  les 

'  cours  universiraires  par  Eduard  Kosch- 
witz. Seconde  edition.  (Mit  einem  Facsimile.) 
:eh.  M.  I.ÖO. 

Koschiiiiz.  —  Sechs  Bearbeitungen  des 
altfranzösischen  Gedichts  von  Karls 
des  Grossen  Reise  nach  Jerusalem  und 
Constantinopel  herausgegeben  von  Dr. 
Eduard  Koschwitz.  geh.  AI.  5.40. 

Ln  Fontaine.  —  La  Fontaines  Fabeln.  Mit 
Einleitung  und  deutschem  Comnientar  von 
Dr.  Adolf  Laun,  Professor.  Zwei  Theile 
in   einem  Bande,     geb.   M.  H. — 

Mahniiholtz.  —  Molieres  Lehen  und  Werke 
vom  Standpunkt  der  heutigen  Forsch- 
ung. Von  R.  Mahrenhol  t  z.  (Französische 
Studien  II.  Band.)     geh.  M.  12.— 

Morel-Fatio.  —  L'Espagne  an  XVI"  et  au 
XVIl"  siecle.  Documents  historiques  et  lit- 
teraires  publies  et  annotes  par  Alfred 
Morel-Fatio  (Paris),     geh.  M.  20.— 

Xeiimaiin.  —  Zur  Laut-  und  Flexionslehre 
de«  Altfranzösischen,  hauptsäcldich  aus 
pikardisehen  Urkunden  von  Vermandois  von 
Dr.  Fritz  Xeuraann,  Privatdocenten  der 
romanischen  und  englischen  Philologie  an 
der  Universitär  Heidelberg,  geh.  M.  3.60. 

Xiiiniann.  —  Kurze  altfranzösische  Gram- 
matik von  Dr.  Fritz  Neu  mann.  (In 
Vorbereitung.  | 

Jiolniidslied.  —  Das  altfranzösische  Ro- 
landslied. Genauer  .Abdruck  der  Oxforder 
Hs.  Digby  23  besorgt  v.  Edmund  Stengel. 
Mit  einem  photogranbischeu  Facsimile.  geh. 
M.  3.- 

Siniror!,:  —  Italienische  Novellen.  Ausge- 
wählt und  übersetzt  von  K.  .Simrock. 
Zweite,  verb.  und  verin.  Auflage.  B.  A.  geh. 

'   M.  2.25. 

VoUrnöller.  ■ —  Ein  spanisches  Steinbuch. 
Mit  Einleitung  und  Annierkuusen  heraus- 
gegeben von  Karl  V  o  1 1  m  ö  1 1  e  r.  geh. 
M.  1.- 


Wiue.  —  Maistre  W'ace's  Roman  de  Rou 
et  des   ducs   de  Normandie.     Nach   den 
Handschriften    von    Neuem    herausgegeben 
von  Dr.  Ilugo.^ndresen. 
!.  Band  (1.  und  i.  Theil).    geh.  M.  8. 
11.  Band  (3    Theil i.    t-eh.  M.  16.— 

Witte.   —   Dante-Forschungen.    Altes   und 
Neues  von  Karl  Witte. 

1.  Band.  Mit  Dantc's  Bildniss  nach  Giotto,  nach 
dem  1S40  wieder  entdeckten  Freäcobilde  im  Pa- 
lazzo  del  Bargello  (Pretono).  bevor  dasselbe  1S41 
überinalt  ward,  in  Kupfer  gestochen  von  Julius 
T  h  8  e  t  e  r.  geh.  M.  12  — 
II.  Hand.  IMitUaiite's  Bildniss  nach  einer  alten  Hand- 
zeichnung und  dem  Plan  von  Florenz  zu  Ende 
des  XIU.  Jahrhunderts,    geh.  M.  15  — 


In  Commission  u.  a. : 

Gärtner.  —  Die  Gredner  Mundart.  Von 
Dr.  Theodor  Gärtner.  Mit  Unterstützung 
der  K.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien. 
geh.  M.  II.— 

Mistral  —  Friedrich  Mistral,  Mireia.  Pro- 
venzalisches  Gedicht  in  zwölf  Gesängen, 
preisgekrönt  von  der  französischen  .^.kademie. 
-Mit  selbstbiographischer  Vorrede  des  Ver- 
fassers, Einleitung,  Anmerkungen  undüeber- 
setzung  in  Versen  vonFrauB.  M.Dorieux- 
Brotbeck.     geh.  M.  5. — 

Solanchlied.  —  Phütographische  AVieder- 
gabe  der  Hs.  Digby  23  mit  Genehmiguug 
der  Curatoren  der  IJodleyscben  Bibliothek 
zu  O.xford  veranstaltet  von  Dr.  Edmund 
Stengel,  Prof.  an  der  Universität  Mar- 
burg.    Gart.  M.  30.— 


Aiidreseii.  --  Leber  detitsclie  X'olkM'ty- 
mologie  von  Karl  Gustaf  .^^ndresen. 
Dritte  stark  vermehrte  Auflage,  geh.  M.  5. — 

Amlresen.  —  Sprachgebrauch  und  Sprach- 
richtigkeit im  Deutschen  von  Karl 
Gustav  .\ndresen.  Zweite  vermehrte 
Auflage,     geh.  M.  5. — 

Birlinger  u.  Creceliiis.  —  Deutsche  Lieder. 
Festgruss  an  Ludwig  Erk.  Dargebracht  von 
Anton  Birlinger  und  Wilb.  Crece- 
lius.     geb.  M.   1.60. 

Briefwechsel  zwischen  Jakob  Grimm  u. 
Friedrich  David  Graeter.  Aus  ilen  Jahren 
1810—1813.  Herausgegeben  von  Hermann 
Fischer,     geh.  M.  1.60. 

Briefwechsel  des  Freiherrn  Karl  Hart- 
wig Gregor  von  Meusebach  mit  Jakob 
und  Vk'iliielm  Grimm.  Nebst  einleitenden 
Bemerkungen  über  den  Verkehr  des  .Samm- 
lers mit  gelehrten  Freunden  und  einem  .An- 
hang von  der  Berufung  der  Brüder  Grimm 
nach  Berlin.  Herausgegeben  von  Dr.  Ca- 
millus  Wendeler.  Mit  einem  Bildniss 
(Meusebachs)  in  Lichtdruck,  geh.  M.  11.50. 

Ditfiirth.  —  Fünfzig  ungedrnckte  Balladen 
und  Liebeslieder  des  XVI.  Jahrh.  mit  den 
alten  Singweisen.  Gesammelt  und  heraus- 
gegeben von  Franz  Wilhelm  Frei- 
berrn  von  Ditfurth.     geh.  .M.  2.80. 

Ditfurth.  —  Die  historischen  Volkslieder 
vom  Ende  des  dreissigjährigen  Krieges,  1648, 
bis  zum  Beginne  dfs  siebenjährigen,  17ö6. 
Aus  fliegenden  Blättern,  handschriftlichen 
Quellen  und  dem  Volksmunde  gesammelt 
von  Franz  Wilhelm  Frei herrn  von 
Ditfurth.     geh.  M.  7.50. 

Egclhaaf.  —  Grundzüge  der  deutschen 
Literaturgeschichte.  Ein  Hilfsbuch  für 
Schulen  und  zum  Privatsebrauch  von  Dr. 
G.  Egelhaaf.     geh.  M.  2,— 

Freundesbriefe  von  Wilhelm  und  Jakob 
Grimm.  Mit  .\nmerkungen  herausgegeben 
von  Dr.  Alexander  Reif  f  er  scheid, 
o.  Professor  d.  d.  Philologie  in  Greifswald. 
Mit  c.  Bildniss  in  Lichtdruck  v.  Wilb.  u. 
Jak.  Grimm,     geb.  M.  4.— 

Goethe.  —  Faust  von  Goethe.  Mit  Emleit. 
und  fortlaufender  Erklärung  herausgegeben 
von  K.  J.  Sehr  Ger.  Erster  Theil.  geh. 
M.  3.75.     Zweiter  Theil.  geh.  M.  5.^5. 


Goethe.  —  Goethes  westöstlicher  Divan 
mit  den  Auszügen  aus  dem  Buche  des 
Kabus,  herausgegeben  von  K.  Simrock. 
B.  .\.     geh.  M.  2.- 

Hartmann  ton  Aue  —  Der  arme  Heinrich 
des  Hartmann  von  Aue,  übersetzt  von 
K.  Simrock.  .Mit  verw.  Gedichten  u.  Sagen. 
2.  Auflage.  B.  A.     geh.  M.  2.- 

Heinrieh  von  Velileke.  —  Heinrichs  von 
Veldeke  Eneide.  Mit  Einleitung  und  An- 
merkungen herausgegeben  von  Otto  Be- 
haghei.     geh.  M.  19.— 

Kant.  —  Seherz  und  Humor  in  Wolframs 
von  Eschenbach  Dichtungen,  .\ljhandlung 
von  Dr.  Karl  Kant.     geh.  M.  3.— 

Keller.  —  Alte  gute  Schwanke,  herausge- 
geben von  Adelbert  von  Keller.  Zweite 
Auflage,     geh.  M.   1.81). 

Milller.  —  Gotthold  Ephraim  Lessing  und 
seine  Stellung  zum  Cliristenthum.  Ein  Ge- 
denkblatt zu  seinem  liundertjähiigen  Todes- 
tage (15.  Februar  iSSl)  vou  Dr.  H.  F. 
Müller,     geh.  M.  1.40. 

Ofterdinijer.  —  Christoph  Martin  Wielands 
Leben  und  Wirken  in  Schwaben  und 
in  der  Schweiz.  Von  Prof.  Dr.  L.  F. 
0  f  t  e  r  (1  in  ger.  Mit  einem  Portrait  Wie- 
lands und  8  in  den  Text  gedr.  Illustr.  B. 
A.     geh.  M.  2.25. 

Pauli.  —  Schimpf  und  Ernst  nach  Johannes 
Pauli.  .\ls  Zugabe  zu  den  Volksbüchern 
erneut  u.  ausgew.  v.  K.  Simrock.  B.  .\. 
geh.  M.  2.40.  ' 

Baszmann.  —  Die  Xiflungasaga  und  das 
Nibelnngenlied.  Ein  Beitragzur  Geschichte 
der  deutschen  Heldensage  von  A.  Basz- 
mann.    geh.  31.  5. — 

Reifferscheid.  —  Westfälische  Volkslieder 
in  Wort  und  Weise,  mit  Klavierbegleitung 
u.  liedervergleichenden  .Anmerkungen heraus- 
gegeben von  Dr.  Alex.  Reifferscheid, 
0.  Prof.  d.  d.  Philologie  in  Greifswald.  geh. 
M.  8.— 

Saheil.  —  Zu  Goethe's  hundertdreissigstem 
Geburtstag.  Festschrift  zum  28.  August 
1879  von  Dr.  Eduard  W.  Sabell.  geh. 
M    2.40. 

Spee.  —  Fr.  Spees  Trutz  Nachtigall,  verj. 
von  K.  Simrock.  B.  .i.     geh.  M.  2. — 

Vögelin.  —  Herders  Cid,  die  französische 
und  die  spanische  Quelle.  Zusammengestellt 
von  k.  S.  Vögel  in.     geh.  M.  8.— 

Volhnöller.  —  Kiirenberg  und  die  Nibe- 
lungen. Eine  gekrönte  Preisschrift  von  Dr. 
Karl  Vollmöller.  Nebst  einem  .\iibang: 
Der  vou  Kürnberc.  Herausgegeben  v.  Karl 
Simrock.     geh.  M.  1.20. 

Vohnar.  —  Das  Steinhnch.  Ein  altdeutsches 
Gedicht  von  Volmar.  Mit  Einleitung,  An- 
merkungen und  einem  Anhang.  Herausge- 
geben von   Hans  L  am  bei.     geh.   M.  5.— 

Zingerle.  —  Reiserechnungen  Wolfgcr's 
von  Ellenbrechtskirchen,  Bischofs  von 
Passau,  Patriarchen  von  Aquileja.  Ein  Bei- 
tras  zur  Waltherfra??.  Mit  einem  Facsimile. 
H>-rau><:e.'eben  von  Ijnaz  V.  Zingerle. 
^.-■h.   M.  2.- 

Dowden.  —  Shakspere,  sein  Entwicklungs- 
gang in  »einen  Werken  von  Edward 
Dowdeii.  Mit  Bewilligung  des  Verfassers 
übersetzt  von  Wilhelm  Wagner,  geh. 
M.  7.o0. 

Elis  Saga  ok  Rosamundn.  Mit  Einleitung, 
deutscher  Uebersetzung  und  Anmerkungen 
zum  ersten  Mal  herausgesehen  von  Eugen 
Kölbing.     geh.  M.  8.50. 

Geschichte.  Die.  von  Gunnlaug  Schlangen- 
zunge Aus  dem  isländischen  Urtexte  über- 
tragen von  Eugen  Kölbing.  geh.  M.  1. — 

Horstmtinn.  —  Sammlung  altenglischer 
Legenden,  grössteutheils  zum  ersten  Male 
herausgegeben  von  C.  Horstmann.  geh. 
M.  7.20. 


4G3 


1S81.     Literaturlilatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Xr.  12. 


4b- 


Verlas  von  GEBR.  HENNINGER  in  Heilbronn. 


Horsimanii.  -  Altenglisclie  Legenden.  Neue 
Folge.  Mit  Einleitung  und  Anmerkungen 
herausgegeben  von  C.  Horstmuun.  geh. 
M.  21.- ■ 

Horst imi IUI.  —  Barbonr's  des  schottischen 
Nationaldichters  Legendensainmlung 
nebst  den  Fragmenten  seines  Trojanerkriegs. 
Zum  ersten  Mal  herausgegeben  und  kritisch 
bearbeitet  von  C.Horst  ni  a  n  n.  Erster  Band. 
geh.  M.8.—  (Zweiter  Band  unter  der  Presse.) 

Hovaid  Isljordings-Sage,  Die.  Aus  dem 
aUisländisohen  Urte.xt  übersetzt  von  Willi- 
bald Leo.     geh.  .M.  2.- 

Kvnicr.  —  Einleitung  in  das  Studium  des 

Angelsächsischen.        Grammatik,     Te.Kt , 

Uebersetzung,    .\mnerkungen,    Glossar    von 

Karl  Körner. 

1.  Tli.nl :   Aiiselsächsische  Formenlehre,   «eli. 

M.  2- 
11   Thfil:   Auselsächsischc    Texte.    Mit    Ueljer- 
setzunj;,  .Änmcrkimgen  uii.l  lilnssnr.  geh.   .M.  9. 

Sage,  Die,  von  Fridthjofideui  Verwegnen. 

Aus    dem   altisländisehen  Urtexte    übersetzt 
von  Willibald  Leo.     geh.  M    1.50. 
Sfonii.  —  Englische  Philologie.  Anleitung 
zum   wissenschaftlichen    Studium    der    eng- 
lischen Sprache   von  Johan  Storni,   ord. 
Professor    der  romanischen    und  englischen 
Philologie    au   der    Universität   Christiania. 
Vom  Verfasser   für  <las  deutsche  Publikum 
bearbeitet.    I.    Die    lebende    Sprache,    geh. 
M.  9.- 
Triataii-Sai/e.   —    Die    nordische    nnd    die 
englische    Version    der   Tristan-Sage. 
Herausgegeben  von  Eugen  Kölbing. 
I.  Theil :  Tristranis  Sagank  Isoiidar.  Mit  einer 
literarhistorischen  Einleitmis,  deutscher  Deber- 
setzung     und     Anmerkungen    zum    ersten    Mal 
herausg-geben    von    Eugen    Kölbing.     geh. 
M.  12.— 
II.  Theil:   Sir  Tristrem.  Mit  Einleitunsr,  Anmerk- 
ungen und  Glossar.  ^In  Vorbereitung.) 


Liehrtclit.  —  Zur  Volkskunde.  Alte  und 
neue  Aufsut?..'  von  Felix  Lieb  recht, 
geh.  M.  12.— 

Bochhoh.  —  Teil  nnd  Gessler  in  Sage 
nnd  Geschichte.  Nach  urkundlichen  Quellen 
von  E.  L.  R  0  c  h  h  0  1  z  ,  Professor  in  Äarau. 
geh.  M.  10.— 

Bochholz.  —  Die  aarg.  Gessler  in  Urkun- 
den V.  1250—1513  von  E.  L.  Rochholz, 
geh.  M.  6.- 

Sabell.  —  Literatur  der  sogenannten 
Lehnin'schen  Weissagung,  sehematisoh 
und  chronologisch  dargestellt,  von  Dr. 
Eduard  Wilhelm  Sa  bell.  geh.  M  3.50. 

Schinitr.  —  Die  französische  Kriegs-  und 
Revanchediehtung.  Eine  zeitgeschichtliche 
Studie  von  Dr.  Joseph  Schlüter,  geh. 
M.  1.50. 


Becl-.  —  Buch  der  Weisheit  aus  Griechen- 
lands Dichtung.  Von  Carl  Beck,  Priilat 
in  Hall.     geh.  M.  3.H0. 

Breniatio.  —  Alt  -  Ilion    im    Durabrekthal. 

Ein  Versuch  die  Lage  des  homerischen  Troia 
nach  den  Angaben  des  Plinius  und  Denie- 
trius  von  Skepsis  zu  bestimmen.  Von  E. 
Brentano.  Mit  einer  Karte  der  troischen 
Ebene,     geh.  M.  4.20. 

Brentano.  —  Zur  Lösung  der  tro.janischen 
Frage.  Nebst  einem  Anhang:  Kurze  Be- 
merkungen zu  Schüemanns  Ilios.  Mit  einer 
Karte  der  troischen  Ebene  und  zwei  Plänen. 
Von  Dr.  E.  Brentano,     geh.  M.  3.50. 

Dechent.  —  Geschichtstabellen  nach  secu- 
laristischer  Zusammenstellung  zur  Erleichte- 
rung des  Behaltens  und  Festhaltens  der 
Daten ,  insbesondere  zur  Vorbereitung  auf 
Examina.  Von  Dr.  phil.  Dechent.  M.  1.20. 


Genthe.  — L'eber  den  etruskischen  Tausch- 
handel nach  dem  Norden.  Von  Herrn. 
Genthe,  Prof  am  Gymnasium  zu  Frank- 
furt a.  M.  Neue,  erweiterte  Bearbeitung. 
Mit  einer  archaeologischen  Fnndkarte.  geh. 
M.  6.—. 

Geograph!  lathii  minores.  Collegit,  recensuit, 
prolegoininis  instruxit  Alexander  Riese. 
geh.  M.  5.60. 


Carmina  Clerieoruui.  Studentenlieder  des 
Mittelalters.  Edidit  Domus  quaedam  vetus. 
Supplement  zu  jedem  Commersbach.  Fünfte 
Auflage,     geh.  M.  1. — 

Flo'ia.  C'ortum  versicale  de  flohis.  Autore 
Griff holdo  Knickknaokio  exFloi- 
landia.  Ein  niakkaronisches  Gedicht  vom 
Jahre  1593.  Nach  den  ältesten  Ausu'aben 
revidirt,  mit  einer  neuen  Ueberselzung,  einer 
literarhistorischen  Einleitung  nebst  Biblio- 
graphie, sprachlichen  Anmerkungen  u.  Vau- 
anten,  sowie  einem  makkaronischen  Anhang 
vers.  und  herausg.  von  Dr.  Sabellicus. 
geh.  M.  1  — 

Jus  Potandi.  Deutsches  Zechrecht.  Com- 
mentbuch  des  Mittelalters.  Nach  dem  Ori- 
ginal von  lt>16  mit  Einleitung  neu  heraus- 
gegeben von  Dr.  MaxOberbreyer.  Vierte 
Auflage,     geh.  M.  1.— 

Moijss.  —  Von  dem  schweren  Jlissbrauch 
des  Weins.  Nach  dem  Original  des  Justus 
M  0  y  s  s  von  Assmannshausen  vom  Jahre  15^0 
mit  Einleitung  neu  herausgegeben  von  Dr. 
Max  Oberbreyer.     geh.  M.  1. — 

Ztniiischlißer.  —  Dissertatio  juridica  de 
eo,  quod  justum  est  circa  Spiritus  familiäres 
fominardm,  hoc  est  Puliees.  Auetore  0  1 1  o  n  e 
Philippe  Z  au  n  s  e  h  li  f  f  er ,  Prof.  ord. 
utr.  jur.  Marburgensi,  (OPiZio  Jocoserio). 
Nach  den  ältesten  und  vollständigsten  Au.s- 
gaben  revidirt,  mit  einer  literarhistorischen 
Einleitung,  bibliographischen  Notizen,  sowie 
erläuternden  Anmerkungen  versehen  und 
neu  herausgegeben  von  Dr.  Sabellicus. 
geh.  M.  1.- 


Altfranzösische  Bibliothek. 

Herausgegeben  von 

Dr.  Wendeliu  Foerster, 

Prof.  d    romai,.  I'bilnlogie  a,  d.   Universität  Bonn 


Erschienen  sind: 

I.  Band :  Chardry's  Josaphaz,  Set  Dor 
mauz  und  Petit  Plet,  Dichtungen  in  der 
anglo-normannischen  Mundart  des  XIII.  Jahr-| 
hunderts.  Zum  ersten  Mal  vollständig  mit 
Einleitung  ,  Anmerkungen  und  Glossar-Index 
herausgegeben    von    J.  Koch.     geh.  M.  6.80. 

II.  Band :  Karls  des  Grossen  Reise 
nach  Jerusalem  und  Constantinopel,  ein 
altfraiizüsisches  Gedicht  des  XI.  Jahrhunderts, 
mit  Einleitung  nnd  Wörterbuch  herausgegeben 
von   Kduard  Ko  schwitz,     geh.  M.  2.80. 

IV.  Band :  Lothringischer  Psalter  (Bibl^ 
Mazarine  Nr.  798),  altfranz.  Uebersetzung  d 
XIV.  Jahrhunderts  mit  einer  grammatischei 
Einleitung,  enthaltend  die  Grundzüge  de: 
altlothringischen  Dialects,  und  einem  Glossai 
zum  ersten  Male  herausgegeben  von  Friedr 
Apf  eiste  dt.     geh.  M.  6.-. 

Hiernach  vrerden  zunächst  folgen : 

III.  Band:  Octavian.  Altfranzösischei 
Roman ,  nach  der  Handschrift  Oxford ,  Bodl 
Hatten  100,  herausgegeben  von  Karl  Voll 
raöller.     (Unter  der  Presse.) 

V.  Band:  Lyoner  Yzopet  mit  dem  latein 
Original  (GalfredusJ,  herausgegeben  von  W 
Foerster.     i,Unter  der  Presse.)  , 

Ferner: 

VI.  Band:  Das  altfranzösische  Rolands 
lied  Nach  den  Handschriften  von  Chäteauj 
roux  und  Venedig  VII  besorgt  von  Wen' 
Foerster.     (In   Vorbereitung.) 

VII.Banii:  Das  altfranzösische  Rolandf 
lied.  Nach  den  Handschriften  von  Fan 
Lyon  und  Cambridge,  besorgt  von  W  en 
Foer#te"r.     (In  Vorbereitung.) 


Deutsche  Litteratiirdenkmale 

des  18.  Jahrhunderts 

in  Neudrucken  herausgegeben 

von 

Bernhard  Seuffert. 


Erschienen : 

1.  Otto,  Trauerspiel  von  F.  M.  Klinger 

M.  —.90. 

2.  Voltaire  am  Abend  seiner  Apotheose, 
von  //.  L.   Wagner  M. — .40. 

3.  Fausts    Leben,    vom    Maler  Müller 

M.   1.10. 

Weiter  sollen  zunächst  erscheinen : 

4.  Preussische  Kriegslieder  von  einem 
Grenadier,  von  Gleim.  (Unter  der 
Presse.) 

5.  Faust  von   Goethe  (1790.) 

6  /7.  Frankfurteni  «ei»lftte  Anzeigen 
(1772.)        ■ij^ll      ^ 


Sammhiiig 

französischer  Neudruckei 

herausgegeben 

von 

Karl   VollmöUer. 

Erschienen  : 

1.  De  Villiers  Le  Festin  de  Pierre  oa 

Als  criminel.  Neue  Ausgabe  von  A 
Knürich.     Geh.  M.  1.20. 

2.  Armand  de  ßourbon,  Prince  de  Con 

Traite  de  la  coraedie  et  des  spectacle 
Neue  Ausgabe  von  Karl  Vollmölle 
Geh.  M.  1.60. 


Zunächst  sollen  sich  anschliessen: 


Jacobi  Svlvii  Ambiani  in  lingnam  gall(i 
cani  Isagwse  (1531).  (Von  Karl  Vol.rr 
möller.)  * 

Jean  de  la  Forge,  le  Cercle  des  Femm« 
Sfavantes'(ltJ03).     (Von  W.  Knöriel 

Grammaire  de  P.  de  la  Ramee,  lectei 
du  Roy  ,  en  l'Universite  de  Par 
(1572).  "(Von  W.  Foerster.) 

Robert  Garnier,  Dramen  (1582).  (Von  "\ 
Foerster.) 

Jean  de  Mairet,  Sämmtliche  Werke.  (Vi| 
K.  Vollmöller.)  I.  Chriseide  et  M 
mand. 


o 


BINDIT^IZ  CZCT.  DEC  1 6  1971 


m-^K. 


b^,^ . 


W 


m 


Ä'O 


m 


4'>ii 


m 


'hr^:^'; 


P>:^v 


'm 


•^tf; 


;viiv. 


^ji;);; 


■:Ä-;KtA^,