Skip to main content

Full text of "Literaturblatt für Germanische und Romanische Philologie"

See other formats


HW.OF 

mOHTO 

ÄRARY 


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2009  with  funding  from 

University  of  Toronto 


http://www.arcliive.org/details/literaturblattf27lieil 


Literaturblatt 


für 


germanische  und  romanische  Philologie. 


Herausgegeben 


Dr.  Otto  Behaghel    und    Dr.  Fritz  Neumann 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie  o.  ö.  Professor  der  romanischen  Philolo(?ie 

an  der  Universität  Glessen.  an  der  Universität  Heidelberg. 


Verant-wortlicher  Redakteur :  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann. 


Siehenniidzwanziffster  Jahrgang. 

1906. 


^J. 


y,^ 


L  o  i  ])  A  i  g. 
Verlag    von    ().    R.    R  e  i  .s  1  a  n  d. 


G.  Otto's  Hof-Buchdruckerei  in  Darmstadt 


Register. 


Vorzeichnis  der  bisherigen  Mitarbeiter  des  Literaturblatts.'' 


Alljt'i't,  l'r.  1'.,  Arcliivar  in  Freiburg  i.  Br. 

t  Althüf,  Dr.  Herrn.,  Prof.  am  Efalfr.ymii.  in  Weimar. 

f  Alton,  [)r.  .loliann.  Gymnasialprofcssor  nntl  Privatdo/ent 

an  der  Universität  in  Wien. 
Amira,  Dr.  K.  von,  Hofrat   u.  Prof,  an  der  Univ.  Miinehen. 
Andersson,  Dr.  Herrn.,  in  Karlskrana. 
Anglade,  .J  ,  Doctenr   es    lettres,    Maitre   de  Conferences   de 

langue  et  de  litt^rature  franeaises  an  der  Universität  Nancy. 
Anitschkow,  E.,  in  Paris. 
-Appel,  Dr.  (.'.,  Prof.  an  der  Universität  Breslau 
Arnold,  Dr.  Koli.  F.,  Prof    an  der  Univeisitiit  '\\'ien. 
t  Arnold,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Marlmrjf. 
t  Asher,  Dr.  D.,  Kgl.  Gericlitsdolmetscher  in  Leipzig, 
t  Ausfeld,  Dr.  Ad.,  Gymnasialprofessor  in  Heidelberg. 
Aymeric,  Dr.  .f.,  Handelsschuloberlehrer  in  Leipzig. 

Ba  eh  mann,  Dr.  A.,  Professor  an  der  LTniyersität  Zürich. 

t  Baechtold.  Dr.  ,T,.  Prof.  an  der  Universität  Zürich. 

Bah  der,  Dr.  K.  v.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 

Bahlmann,  Prof.  Dr.  P.,  Bibliothekar  an  der  K.  Paul.  Biblio- 
thek in  Münster  i    W. 

Baist,  Dr.  G.,  Prof,  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 

Bang,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Louvain. 

Bangert,  Dr.  F.,  Direktor  der  L'ealschule  (Oldesloe  (Holstein). 

Bartholomae,  Dr.  Chr.,  Prof.  an  der  Universität  (üessen. 

t  Bartsch,  Dr.  K.,  Geh.  Rat  und  Prof.  an  der  Universität 
Heidelberg. 

Bassermann,  Dr.  Alfred,  in  Schwetzingen. 

t  Bech,  Dr.  Fedor,  Gymnasialprofessor  a.  D.  in  Zeitz. 

t  Bechstein,  Dr.  R, ,  Prof.  an  der  Universität  Rostock. 

Bechtel,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Halle. 

Becker,  Dr.  Ph.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Wien. 

Becker,  Dr.  Rhld.,  Direktor  des  Realgymn    in  Düren. 

Beb  agil  el,  Dr.  0  ,  (jeh.  Hofrat  u.  Prof.  a.  d.  Universität  Giessen. 

Behrens,  Dr.  D.,  Geh.  Hofrat  u.  Prof  a.  d.  I-niversität  Giessen. 

Berger,  Dr.  Heinr.,  in  Breslau. 

Berger,  K.,  Gymnasiallehrer  in  Darmstadt. 

Berlit,  G.,  Gymnasialprofessor  in  Leipzig. 

t  Bernhardt,  Dr.  E.,  Gymnasialprofessor  in  Erfurt. 

Berni,  H.,  Prof.  in  Konstanz. 

t  Betz,   Dr.  Louis  P.,   Professor  an  der  Universität  Zürich. 

t  Bielschowsky ,  Dr.  Albert,  C>ymnasialoberlehrer  a.  D.  in 
Berlin. 

t  Bindewald,  Dr.  0.,  Realgymnasialprofessor  a.  D.  in  Giessen. 

Binz,  Dr.  G.,  Universitätsbibliothekar  und  Professor  an  der 
Universität  in  Basel. 

Birch-Hirschfeld,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 

Biszegger,  Dr.  W.,  Redakteur  der  neuen  Züricher  Zeitung 
in  Zürich. 

Bjiirkman,  Dr.  Erik,  in  Upsala. 

Blau,  Dr.  Max,  Assistant  Professor  an  der  Princeton  Uni- 
versity  in  Princeton. 

Blaum,  Dr.,  Lycealprofessor  in  Strassburg  i.  E. 

Bobertag.  Dr.  F.,  Realgymnasialprofessor  und  Privatdozent 
an  der  Universität  Breslau. 

Bock,  Dr.  Karl,  in  Hamburg. 

Böddcker,  Prof.  Dr.  K.,  Dir.  d.  Kaiserin  Auguste  Victoria- 
schule in  Stettin. 

t  Böhme,  F.  ÄL,  Prof.  in  Dresden. 

Böhme,  Dr.  Gskar,  Realschuloberlehrer  in  Reichenbach  i.  V. 

i)oer,  R.  C,  in  Leeuwarden. 

I'iohnenberger,  Dr  K.,  Prof.  und  Bibliothekar  an  der  Uni- 
versität Tübingen. 

Boos,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

t  Borsdorf,  Dr,  W,,  Prof.  an  der  Wales- Universität  in  Ahe- 
rystwyth  (England). 


Botermans,  A.  .J,,  in  ZwoUe  (Holland). 

t  Bradke,  Dr.  P.  v.,  Prof.  an  der  Universität  Giessen. 

t  Brandes,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Ijeipzig. 

Brandl,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Berlin. 

Brandt,  H.  C.  G.,  Prof.  am  Hamilton  College  in  Clinton 
(N.-Y.  Nordamerika). 

Branky,  Dr.  F.,  Kais.  Rat  und  Prof.  an  der  K.  K.  liehrer- 
innen-Bildungsanstalt  im  Zivil-llädchen-Pensionat  in  Wien. 

t  Breitinger,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Zürich. 

Bremer,  Dr.  0..  Prof.  an  der  Universität  Halle  a.  S. 

Brenner,  Dr.  O.,  Prof.  an  der  Universität  Würzburg 

Brenning.  Dr.  E.,  Prof.  a.  d.  Stadt.  Handelsschule  in  Bremen. 

Breymann,  Dr.  H..  Prof.  an  der  UniveVsität  München. 

Bright,  Dr.  .James  W.,  Prof.  an  der  .Tohns  Hopkins  Univer- 
sity  in  Baltimore  (Nordamerika). 

Brückner,  Dr.  Wilh.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Brugmann,  Dr.  K.,  Geb.  Hofrat  und  l'rof.  an  der  Univer- 
sität Leipzig. 

t  ßrunnemann.  Dr.  K.,  Realgymnasialdirektor  (Elbing)  a.  D. 
Dürkbcim  a.  H. 

t  Buchholtz,  Dr.  H.,  Gymnasiallehrer  in  Berlin. 

I5uck,  Dr.  phil.,  Lvcealoberlehrer  in  Kolmar. 

Bnlbring,  Dr.  K.  D.,  Prof.  an  der  Universität  Bonn, 

Bürger,  Dr.  phil.,  Hagen  i.  W. 

Burdach,  Prof.  Dr.  Konrad  ord.  Mitglied  der  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Berlin. 

t  Caix.  Dr.  Napoleone,  Prof.  am  Istituto   di  Studi  sup.  in 

Florenz. 
t  Canello,  Dr,  U.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Padua. 
Cederschiöld,  Dr.  G,,  Prof,  an  der  Universität  Lund. 
t  Cibac,  A.  v.,  in  Wiesbaden. 
Cloetta,  Dr.  W,,  Prof.  an  der  Universität  ,Tena. 
Coelho,  F.  A.,  Prof,  in  Lissabon, 
Cohn,  Dr.  Georg,  Prof.  an  der  Universität  Zürich. 
Cohn,  Dr.  Georg,  in  Berlin, 
Collin,  Dr,  J,,  Prof,  an  der  Universität  Giessen, 
Cornu,  Dr.  .T,,  Prof,  an  der  Universität  Graz, 
Counson,  Dr.  A.,  Lektor  an  der  Universität  Halle, 
t  Crecelius,  Dr.  W,,  Gymnasialprofessor  in  Elberfeld, 
Creizenach,  Dr,  W.,  Prof.  an  der  Universität  Krakau. 

Dahlerup,  Dr,  V,,  in  Kopenhagen. 

Dahn,  Dr,  Fei,,  Geh,  Regierungsrat  u.  Prof.  an  der  Univer- 
sität Breslau. 

Dannheisser,  Dr.  E.,  Kgl.  Reallehrer  in  Ludwigshafen, 

David,  Dr,  E.,  Redakteur  u.  Landtagsabgeordneter  in  Mainz- 
Momliach. 

Devrient,  Dr.  Hans,  Oberl,  a.  Gymn.  in  Weimar, 

Dibelius,  Dr.  W.,  Professor  an  der  Akademie  Posen. 

Diemar,  Dr.  H.,  Privatdozent  an  der  Universität  Marburg  i,  H, 

Dieterich,  Dr,  .T.  R..  Gr.  Hess.  Haus-  und  Staatsarchivar  in 
Darmstadt. 

Dietz,  Dr.  Karl,  Oberl,  a,  d.  Stadt,  Handelsschule  in  Bremen, 

Dorn,  Dr.  Wilh,,  Prof,  an  der  Oberrealschule  in  Heidelberg. 

Drescher,  Dr.  Karl,  Prof.  an  der  Universität  Breslau. 

Droysen,  Dr.  G,,  Prof.  an  der  Universität  Halle. 

t  Düntzer,  Dr.  H.,  Prof.  und  Bibliothekar  in  Köln. 

Ebeling,  Dr.  Georg,  Privatdozent  an  der  Universität  Berlin. 
Eckhardt,    Dr,   Eduard,   Privatdozent   u,   Bibliothekar   an 

der  Universität  Freiburg  i.  Br. 
t  Edzardi,  Dr,  A.,  Prof,  an  der  Universität  Leipzig. 
Eger,  Lie,  K,,  Prof.  am  Predigerseminar  Friedberg  i.  H, 
Khrismann,  Dr.  G.,  Prof.  an  der  Universität  Heidelberg, 
Einenkel,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  l^niversität  Münster  i.  W. 


*)  Für  Itcrichllf(ungoii  /.u  obig<'iii   Miliirlioitrrvürzeicluiih  werden  wir  Biers  dankbar  smn. 


Die    U  e  d  a  k  t  i  ü I 


vir 


V.nfy.     Literaturblatt  filr  germanische  und  romaniBcbe  Philologie.    (Register.) 


VIII 


Elstrr.  Hr.  E.,  Trof,  an  der  Universität  Marhurs. 

Ettmayer,  Dr.  Karl,  Prof.  an  der  l'niv.  Freiburj;  i.  d.  Srlnv. 

Kath,  l>r.  F,  Töchtorsolmldircktor  in  Pforzheim. 

Finniir  .Tonsson,  Dr.,  in  Kopcnliauen. 

Fischer.  l)r    11..  Prof,  an  der  Iniversitiit  Tiilünfien. 

Förster,  I)i.  M.  Prof.  an  der  l'niversität  W'iir/luirg. 

Fürster,  l>r.  Paul,  (iymnasialprofessor  in  Berlin-Friedenan. 

Foerster.  r>r.  \V.,  Geh.  Ke^iernii^srat,  Prof.  a.  d.  l  iiiv.  Bonn. 

t  Foth.  L>r.  K.,  Oberlehrer  in  lloheran  i.  M. 

Friinkel,  Dr.  I,..  Kj;!.  Heallehrcr  in  Münehen. 

t  Franke,  Felix,  in  ."^oraii. 

Franz.  Dr.  W..  Prof,  an  der  Universität  Tübingen. 

Frey,  Dr,  Ad.,  Prof.  aTi  der  ['niversität  Zürich. 

Freymond,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Prag. 

t  Pritsche.  Dr.  H.,  Kealf;\mnasialdirektor  in  Stettin. 

F'ritzsche.  Dr.  P.  A.,  Universitätsbibliothekar  in  (Hessen. 

Fuchs,  H.,  Oberlehrer  in  (iiessen. 

Fulda.  Dr.  Ludwig,  in  Charlottenburg. 

Gaehde,  Dr.  Christ.,  Oberlehrer  in  Dresden. 
Ixallde,  Dr.  ,1.,  Prof.  an  der  Universität  Utrecht. 
Gärtner.  Dr.  Th..  Prof.  an  der  Universität  Innsbruck, 
t  Gaspary,   Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  (iöttingen. 
(laster.   Dr.  Moses,  Chief  Kabbi  of  the  Spanish  and  Portu- 

guese-.Iews'  Congregations  in  London. 
Gauch at,  Dr.  L.,  ProL  an  der  Universität  Zürich. 
Gebhardt,    Dr.    Auirust.    Privatdozent   an   der   Universität 

Erlangen. 
Geiger,  Dr.  Eugeu.  in  Bordeaux. 
Geist.  A.,  Realschulprofessor  in  Traunstein. 
Gelbe,  Dr.  Th.,  Realschuldirektor  a.  D.,  Schulrat  in  Leipzig. 
Gillieron,  J.,  Maitre  de  Conferences   an   der  Ecole   pratique 

des  Hautes-Etudes  in  Paris. 
Oiske,  Dr.  H.,  Prof.  am  Katharineum  in  Lübeck. 
Glöde,  Dr.  O.,  Gymnasialoberlehrer  in  Doberan. 
Goerlich.    Dr.  E.,    Direktor   der  Realschule  in  Ohligs-Wald. 
Goetzinger,  Dr.  Wilh.,  Lehrer  in  St.  Gallen. 
Goldschmidt,  Dr.  M..   Oberlehrer  an   der  Oberrealschule  in 

Kattowitz. 
Golther,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Eostock. 
Golz,  Dr.  Bruno,  in  Leipzig. 
(iombert,  Dr.  A.,  Gymnasialprofessor  in  Breslau. 
Gothein,  Marie,  in  Heidelberg. 
Grienberger,  Dr.  Th..  Reichsritter  v.,  Privatdozent    an  der 

Universität  Wien. 
Grimme,  Dr.  F.,  Gymnasialoberlehrer  in  Metz. 
Gröber,  Dr.  G  ,  Prof    an  der  Universität  Strassburg. 
Groos.  Dr.  K..  ProL  an  der  Universität  Giessen. 
Groth,    Dr.   E.   .T..    Oberlehrer    an    der   Städtischen   höheren 

Mädchenschule  in  Leipzig. 
Gundlach,  Dr.  A.,  Gymnasialprofessor  in  Weilburg  a.  L. 

Haas.  Dr.  .Tos.,  Gymnasialprofessor  in  Freiburg  i.  B. 

Hadwiger.  Dr.  J.,  in  Innsbruck. 

Hagen,  Dr.  Paul,  in  Lübeck. 

Haguenin.  E.,  Prof.  an  der  Universität  Berlin. 

Harnack,  Dr.  O.,  Prof.  a.  d.  techn.  Hochschule  in  Stuttgart. 

Hatfield.  James  Taft,  in  Weimar. 

Haupt,  Geh.  Hofrat  Dr.  H.,  Direktor  der  Universitätsbibliothek 
in  Griessen. 

Hausknecht,  Dr.  E..  Direktor  der  Oberrealschule  in  Kiel. 

Hecht,  Dr.  Hans,  Privatdozent  an  der  Universität  B»rn. 

Heilig,  Otto,  Prof.  in  Ettlingen  (Baden). 

Heine.  Dr.  Karl,  Theaterdirektor  und  Dramaturg  in  Breslau. 

Helm,  Dr.  K.,  Prof.  an  der  Universität  Giessen. 

Helten,  Dr.  W.  L.  van.  Prof.  an  der  Universität  Groningen. 

Hennicke,  Dr.  0.,  Prof.  an  der  Handelsschule  in  Bremen. 

Henrici.  Dr.  Emil,  Realgymnasialprofessor  in  Berlin. 

Herrmann,  Dr.  M..  Privatdozent  an  der  Universität  Berlin. 

Hermann,  Dr.  E.,  Oberlehrer  in  BergedorL 

t  Hertz,  Dr.  Wilh.  Ritter  von,  Prof.  an  der  techn.  Hoch- 
schule in  München. 

Herz,  Dr.  ,T.,  Prof.  am  Philantropin  (Realschule)  in  Frank- 
furt a.  M. 

Herzog,  Dr.  E.,  Privatdozeut  an  der  Universität  Wien. 

Heuckenkamp.  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Greifswald. 

Heus  1er.  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Berlin. 

Heyck,  Dr.  E.,  Universitätsprofessor  a.  D.  in  Berlin. 

Heymann,  Dr.  Wilh.,  in  Bremen. 

t  Heyne.  Dr.  M..  Geh.  Eegierungsrat  und  Prof.  an  der  Uni- 
versität (iöttingen. 


iiitzelMi:inn,  Dr.   P.,  l'rof.  und  Universitätsbibliothekar  in 

lleidellierg. 

ippe,   Dr.  Max,  Stadtbibliotliekar  in  Breslau. 

irt,  Dr.  IL,  Prof.  an  der  I  niversität  Leipzig. 

iifer.  Dr.  A.,  Obcrl.  an  der  Musterschule  in  Frankfurt  a.  M. 

offmann-Krayer,  Dr.  E..  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

older,    Prof.    Dr.  A.,   (^eli    llofrat    und    Hofbibliothekar   in 

Karlsruhe. 

olle,  Karl,  Gymnasialdirektor  in  Waren. 

Holstein.    Dr.  IL.    l'rof.   und  Gymnasialdirektor    a.  D.  in 

Willielmshaven. 

olt hausen,  Dr.  F.,  Prof    an  der  Universität  Kiel. 

Dops,  Dr.  .L,  Prof.  an  der  Universität  Heidelberg. 

orn,  Dr.  Willi.,  ProL  an  der  Universität  (Tiessen. 

orning,  Dr.  .\.,  Prof.  in  Strassburg  i.  E. 

über,  Dr.  Eugen,  Prof.  an  der  Universität  Bern. 

llumbert.  Dr.  ('.,  Gyninasialprofessor  in  Bielefeld. 

unziker,  .T.,  Hauptlehrer  an  der  Kantonschule  in  .\^arau. 


Ive,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Graz. 

.lantzen,  Dr.  H.,  Uberl.  an  der  Viktoriaschule  in  Breslau, 
.larnik,  Dr.  .L  U.,  Prof.  an  der  czechischen  Universität  Prag. 
.Jellinek,  Dr.  Arthur  L..  in  Wien. 
.Tellinek,  Dr.  M.  H..  Prof.  an  der  Universität  Wien. 
Jellinghaus,  Dr.  Herrn.,    Direktor  des  Realprogymnasiums 

in  Segeberg  (Schl.-H.). 
Jiriczek,  Dr.  Otto  L.,  Prof.  an  der  Universität  Münster. 
Johansson.  Dr.  K.  F.,  in  Upsala. 

Jordan.  Dr.  E..  Privatdozent  an  der  Universität  Heidelberg. 
Joret,  Charles.  Prof.  in  Aix  en  Provence. 
Jostes,  Dr.  F,,  Prof.  an  der  Universität  Münster. 

Kahle,  Dr.  ß.,  Prof.  an  der  Universität  Heidelberg. 
Kaiser,    Dr.   Hans,    wissenschaftlicher   Hilfsarbeiter   am  K. 

Bezirksarchiv  in  Strassburg  i.  E. 
Kalff.  Dr.  G.,  Prof.  an  der  Universität  Leyden. 
Kaluza,  Dr.  M.,  Prof.  an  der  Universität  Königsberg. 
Karg,  Dr.  Karl,  Oberlehrer  in  Darmstadt. 
Karsten,  Dr.  G.,  Prof.  an  der  University  of  Illinois.  L'rbana, 

III.,  V.  S.  A. 
Kauffmann.  Dr.  Fr.,  ProL  an  der  Universität  Kiel. 
Keidel,    Dr.  G.  C,   Associate  in  Romance  Langnages  in  the 

Johns  Hopkins  University.  Baltimore. 
Kellner.  Dr.  L..  Professor  an  der  Universität  Czernowitz. 
Kern,  Dr.  H..  ProL  an  der  Universität  Leiden. 
Kern,  Dr.  J.  H.,  Prof    an  der  Universität  Groningen. 
Keutgen,  Dr.  F.,  ProL  an  der  Universität  Jena. 
Kinkel.  Dr.  Walther,  Prof.  an  der  Universität  Giessen. 
Kircher,  Dr.  E.,  in  Freiburg  i.  Br. 

Klapperich.  Dr.  J.,  Oberrealschul-Professor  in  Elberfeld. 
Klee,  Dr.  G.,  Gymnasialprofessor  in  Bautzen. 
Klinghardt,  Dr.  H.,  Prof.  am  Gymnasium  in  Rendsburg. 
Kluge,  Dr.  Fr.,  Geh.  Hofrat  und  Prof.  an  der  Universität  Frei- 
burg i.  Br. 
K  n  i  e  s  c  h  e  k ,  Dr.  J.,  Gy mnasialprof essor  in  Reichenberg  (Böhm. ). 
Knigge,  Dr.  F.,  Gymnasialoberlehrer  in  Jever. 
Knörich,    Dr.    W.,    Direktor    der    Stadt.    Mädchenschule    in 

Dortmund. 
Koch,  I>r.  John,  ProL  in  Gr.  Lichterfelde  bei  Berlin. 
t  Koch,  Dr.  K.,  Gymnasialoberlehrer  in  Leipzig. 
Koch,  Dr.  Max,  Prof.  an  der  Universität  Breslau. 
Kock.  Dr    .\xel,  Prof   an  der  Universität  Lund. 
t  Kögel,  Dr.  R.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 
t  Köhler,  Dr.  Reinh..  Oberbibliotliekar  in  Weimar. 
Köhler,  Lic.  W.,  Professor  an  der  Universität  Giessen. 
t  Kölbing,   Dt.  Eugen,    Prof.   an   der  Universität  Breslau. 
Koeppel,  Dr.  E.,  ProL  an  der  L'niversität  Strassburg. 
Koerting.    Dr.    G.,    Geh.    Regierungsrat   und    Prof.    an   der 

Universität  Kiel. 
t  Koerting,  Dr.  H.,  ProL  an  der  Universität  Leipzig. 
Köster,  Dr.  A..  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 
t  Koschwitz.    Dr.  E.,   ProL  an  der  Universität  Königsberg. 
Kossmann,  Dr.  E.,  Privatdozeut  an  der  Universität  Leiden. 
t  Kraenter,  Dr.  J.  F..  Oberlehrer  in  Saar.gemünd. 
t  Kraus.  Dr.  F.  X.,  Geh.  Hofrat  u.  Prof.  an  der  Universität 

Freiburg  i.  Br. 
t  Krause,  Dr.  K.  E.  H.,  Direktor  des  Gymnasiums  in  Rostock. 
Kressner,  Dr.  \.,  Realschulprofessor  in  Kassel. 
Kreutzberg.  Dr.,  in  Neisse. 
Krüger,  Dr.  Th..  in  Biombcrg. 


IX 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


Kruisinga.  IJr.  K.,  in  Winterswijk  (Niederlande). 
FvrummacliiM-,  Hr.  M  ,  Direktor   der   höh.  Mädchenschule  in 

Kassfl. 
Kubler,  Dr.  A..  Kgl.  »ivninasiallehrer  in  Münnerst.adt. 
Kück,  Dr.  E.,  Oberlohrcr  in  Berlin,  Kriedcnau. 
Kühn,  Dr.  K.,  Ucalitymnasialprofessor  a.  1).  in  Wiesbaden. 
Kummer,  Dr.  K.  K  .  l'rof.  und  k    k.  Schulinspoklor  in  Wien. 
Lachmund,    Dr.  A.,    Prof.    am  Healffymnasium    in   .Schwerin 

(Mecklenburg), 
t  Laistner,  Dr.  L.,  Archivar  in  Stuttgart. 
I/ambel,  Dr.  H.,  Prof    an  der  l'niversität  Prag. 
Lamprecht,  Dr.  phil.,  (iymnasialprof.  in  Berlin. 
Lang,  Henry  R.,  Prof. a. d.  Yale University, New  Haven  (Conn). 
Larsson,  Dr.  L.,  in  Lund. 
Lasson,    Prof.  Dr.  .A.,   Realgymnasial-   und   I'niversitätsprof. 

in  Berlin(-Friedenau). 
t  Laun,  Dr.  A.,  Prof.  in  Oldenburg. 
Lehmann,  Dr.  phil.,  in  Frankfurt  a.  M. 
Leitzmann,  Dr.  A..  l'rof.  an  der  Cniversitiit  .lena. 
t  Lemcke,  Dr.  L..  Prof.  an  der  Cniversität  (iiessen. 
Lenz,  Dr.  Kud.,    Tniversitätsprofessor   in  Santiago   de  Chile. 
Levy,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 
Lidforss,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Tniversität  Lund. 
t  Liebrecht,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  l'niversität  Lüttich. 
Lindner,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  l'niversität  Rostock. 
Lion,  Prof.  Dr.  C.  Th.,  .Schuldirektor  a.  D.  in  Eisenach. 
Ljungren.    Lic.  phil.  Ewald.    Bibliotheksassistent  in  Lund. 
t  Loeper,    Dr.  Gustav  v.    Wirkl.  (>eh.  <  Iber-Regierungsrat 

in  Berlin. 
Löschhorn,   Dr.    Karl.    Dir.   der   höheren  Knabenschule   in 

Wollstein  (Posen). 
Loubier,  Dr.  .Tean,  in  Berlin-Zehlendorf. 
Löwe,  Dr.  phil..  in  Strehlen. 
Ludwig.  Dr.  E.,  (iymnasialprof.  in  Bremen. 
Lundell,  Dr.  .1.  A..  Prof.  an  der  Universität  Upsala. 

Maddalena,  Dr.  E.,  Lektor  an  der  Universität  Wien. 

Mahrenholtz.  Dr.  R.,  (iymnasialoberlehrer  a.  D.  in  Dresden. 

Mangold,  Dr.  W.,  Gymnasialprofessor  in  Berlin. 

Mann,  Dr.  Max  Fr,  Gymnasialoberlehrer  in  Frankfurt  a.  M. 

Marold,  Dr.  K.,  (iymnasialprofessor  in  Königsberg. 

Martens,  Dr.  W..  Gymnasialprofessor  in  IConstanz. 

Martin,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  l'niversität  Strassburg  i.  E. 

t  Maurer,  Dr.  K.  v..  (ieh.  Rat  und  Prof.  an  der  l'niversität 
München 

Meier,  Dr.  .lohn,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Meringer,  Dr.  R.  Prof.  an  der  Universität  Graz. 

Meyer,  Dr.  E.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 

t  Meyer,  Dr.  Fr.,  Hofrat  und  Prof.  an  der  Universität 
Heidelberg. 

Meyer,  Dr.  K.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Meyer.  Dr.  R.,  Prof.  a.  D.  in  Braunschweig. 

Meyer-Lübke,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Wien. 

Michaelis  de  Vasconcellos.  Dr.  phil  Carolina,  in  Porto 

Milchsack,  Dr.  G.,  Prof.  und  Bibliothekar   in  Wolfenbüttel. 

Minckwitz,  Dr.  M.  .1.,  in  München. 

Minor,  Dr.  J.,  Hotrat  und  Prof.  an  der  Universität  Wien. 

t  Misteli,  Dr.  ¥..  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Mogk,  Dr.  E.,  Realgymnasialoberlehrer  und  Professor  an  der 
Universität  Leipzig. 

Morel-Fatio,  A..  Secretaire  de  l'^cole  des  Chartes  in  Paris. 

Morf,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Akademie  für  Sozial-  u.  Handels- 
wissenschaften in  Frankfurt  a.  M. 

Morgenstern,  Dr.  G..  Redakteur  an  der  Leipziger  'Volks- 
Zeitung  in  Leipzig-Lindenau. 

Morsbach,  Dr.  L..  Prof.  an  der  Universität  Göttingen. 

Much,  Dr.  Rud..  Prof.  an  der  Universität  Wien. 

Müller(-T<'raureuth),  Dr.  K.  W.,  Oberlehrer  in  Dresden. 

Muller,  Dr.  F.  W.,  in  Haarlem. 

Muncker,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  München. 

Muret,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  Genf. 

t  Mussafia,  Dr.  A..  Hofrat  u.  Prof.  an  der  Universität  Wien. 

Nader,  Dr.  E.,  Gymnasialprofessor  in  Wien. 

Nagel,    Dr.  Willibald.    Prof.    an    der    Techn.    Hochschule   in 

Darmstadt. 
Nagele,  Dr.  A.,  Prof.  in  Marburg  in  Steiermark. 
+  Nerrlich,  Dr.  P.,  Gymnasialprofessor  in  Berlin. 
Netoliczka,    Dr.    Osk.,    Gymnasialprofessor    in    Kronstadt 

(Siebenbürgen). 
N«umannn,  Dr.  Carl,  Prof.  an  der  Universität  Kiel. 


Neumann,  Dr.  Fritz,  (ieh.  Hofrat  und  Prof.  an  der  Uni- 
versität Heidelberg. 

Neumann,  Dr.  1;..  Prof.  an  der  IJniviasität  Freiburg  i    B. 

t  Nicol.  Henry,  in  London. 

Nörrenberg,  Dr.  ('.,  Bibliothekar  an  der  Universitäta-Biblio- 
thek  in  Kiel. 

Nyrop,  Dr.  K...  VviA    an  der  l'niversität  Kopenhagen. 

t  Oncken,  Dr.  W.,  Geh.  Ilofrat  und  Prof.  an  der  Universität 
(jiessen. 

Osthoff,  Dr.  H.,  Geh.  Ilofrat  und  Prof.  an  der  Universität 
Heidelberg. 

Ott,  Dr.  A.  (t.,  Dozent  an  der  Akademie  für  Sozial-  und 
Handelswissenschaften  in  Frankfurt  a.  M. 

Ottmann.  Dr.  H.,  Realgymnasiallehrer  in  Giessen. 

Otto,  Dr.  H.  L.  W.,  in  Leipzig. 

Pakscher,  Dr.  A.,  Direktor  der  Berlitz-School,  Dresden. 
Panzer,    Dr.   Friedr.,    Prof.    an   der   Akad.    für    Sozial-    und 

Handelswissenschaften  in  Frankfurt  a.  M. 
Pariser,  Dr.  L.,   Königl.  Gerichtsassessor  a.  D.  in  München. 
Passerini,  Graf  G.  L.,  in  Florenz. 
Passy,  Dr.  Paul,  Prof.  und  Directeur-adjoint  der  Ecole  des 

liautes  etudcs  (Paris)  in  Neuilly-sur-Seine. 
Paul.  Dr,  H.,  Prof.  an  der  Universität  München. 
Pauli,  Dr.  K,,  Prof.  am  Lyceum  in  Lugano. 
t  Peiper,  Dr.  R.,  Gymnasialprofessor  in  Breslau 
Petersens,  Dr.  (ilarl  af,  Bibliothekar  in  Lund. 
Petsch,  Dr.  Rob.,  Privatdozent  an  der  Universität  Heidelberg. 
Petzet,  Dr.  Erich,  Sekretär  an  der  Hof-  und  Staatsbibliothek 

in  München, 
Pfaff,  Dr.  F.,  Prof.  und  Universitätsbibliothekar  in  Freiburg 

Philippide.  A.,  ProL  an  der  Universität  ,Tassy. 

Philippstal,  Dr,  R..  Realschuloberl.  in  Hannover. 

Picot,  Dr.  E.,  Consul  honoraire.  Prof.  an  der  ficole  des  lan- 

gues  orientales  Vivantes  in  Paris. 
Pietsch,    Dr.    Paul,    Universitätsprofessor    (Greifswald)    in 

Berlin. 
Piper,  Dr.  Paul,  Gymnasialprofessor  in  Altena. 
Pogatscher,  Dr.  Alois,  ProL  an  der  Universität  Prag. 
t  Proescholdt,  Dr.  L.,  Prof.  und  Direktor  der  Garnierschule 

in  Friedrichsdorf  i.  T. 
Pu^cariu,    Dr.  Sextil,  Prof.   an   der  Universität  Czernowitz. 

Radio w,  Dr.  E.,  in  St.  Petersburg. 

Rajna,  Pio,  Prof.  am  Istituto  dei  Studi  sup.  zu  Florenz. 

Raynaud.  G.,  Bibliothecaire  honoraire  au  departement  des 
manuscrits  de  la  Bibliotheque  nationale  in  Paris 

Regel,  Dr.  B.,  Prof.  a  d.  Oberrealschule  der  F^rankeschen  St. 
in  Halle. 

Reinhardt,  Karl,  Prof.  in  Baden-Baden. 

Reinhardstöttner,  Dr.  K.  v,  Prof.  an  der  techn.  Hoch- 
schule und  Prof.  am  Cadettencorps  in  München. 

Reis.  Dr.  H.,  Oberlehrer  in  Mainz. 

Reissenberger,  Dr.  K.,  Direktor  der  Oberrealschule  in 
Bielitz. 

Restori,  A.,  Professor  in  Messina. 

Reuschel,  Dr.  Karl,  Gymnasiallehrer  (Dreikönigschule)  in 
Dresden-N. 

t  Rohde,  Dr.  A.,  in  Hagen  i.  W. 

Richter,  Dr.  Elise,  in  Wien. 

Risop,  Dr.  A.,  Realschulprofessor  in  Berlin. 

Roethe-,  Dr.  G.,  Prof.  an  der  Universität  Berlin. 

Rötteken,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Würzburg. 

Rolfs,  Dr.  W.,  Hofrat  in  München. 

Ropp,  Dr.  G.  V.  d..  Geh.  Regierungsrat  und  Prof.  an  der 
Universität  Marburg. 

Rossmann,  Dr.  Phil.,  Realgymnasialoberlehrer  in  Wiesbaden. 

t  Rudow,  Dr.  Wilh.,   Redakteur  in  Grosswardein  (Ungarn). 

Sachs,  Dr.  K.,  Realgymnasialprofessor  a.  D.  in  Brandenburg. 

Salvioni,  Dr.  C,  Prof.  an  der  Accademia  scientilico-letteraria 
zu  Mailand. 

Sallwürk,  Dr.  E.  v.,  Geheimerat  u.  Oberschulrat  in  Karlsruhe. 

Saran,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Halle. 

Sarrazin,  Dr.  G.,  Prof.  an  der  Universität^.Breslau. 

t  Sarrazin,  Dr.  .Tos,,  Prof.  in  Freiburg  i.  B. 

Sauer,  Dr.  B.,  Prof.  an  der  Universität  Giessen. 

Sa vj -Lopez,  Paolo,  Prof.  an  der  Universität  Catania. 

t  Scartazzini,  Dr.  ,T.  A.,  Kirchenrat  und  Pfarrer  in  Fahr- 
wangen (Aargau). 

Schädel,  Dr.  B.,  Privatdozent  an  der  Universität  Halle. 


\1 


U»()t;.     Literaturblatt  für  Kermanische  und  romanische  Philologie.     (Register.) 


XII 


+  Schcffcr-Boichorst,  Jtr.  R,  l^rul    an  der  Univ.  Berlin. 
Schick,  Dr.  .los..  I'rof.  an  der  l'niviisität  Milnrhi-n. 
Schieuek,  l)r.  .los.,  in  Saaz. 
Schill!.  Dr.  V..  Serundarlelirer  in  Basel. 
Schläfer,  Dr.  (i..  Realschulobtrkhror  in  Oberstein. 
Schliussner,  Dr.  W..  (tyninasiallihrcr  in  Darnistadt. 
Scliliissei-,  Dr    U..  Prof. 'an  der  liiivcrsitiit  .lena 
Schmidt,  Dr    .lohann.  Hymnasialprofessor  in  Wien. 
Schmidt,  Tr.,  (i.vinnasialprofessor  in  Heidelberg. 
t  Schnabel,  Dr.Bruno.  Keallehrer  an  der  Königl.  Industrie- 
schule in  Kaiserslautern.  I 
Schneegans,  Dr.  Friedrich  Ed.,   Prof.  an  der  Universität   j 
Heidelberj;.  [ 
Schneegans.  Dr.  11..  Prof.  an  der  Universität  Wiirzburg.       j 
t  Schnell,  Dr.  H..  Kealgymnasialoberlehrcr  in  Altona. 
Schneller,    Chr.,    Hofrat,    K.  K.    I.andcsschulinspiktor  a.  D. 

in  Innsbruck.  ! 

Schnorr   v.   Carolsfeld.   Dr.  Hans,   Oberbibliothekar   der 

Universitätsbibliothek  in  München.  ! 

Scholle,  Dr.  F.,  Oluilehrer  in  Rerlin. 

Schröder,  Dr.  K..  lieh.  Kat  u.  Prof.  an  der  Univ.  Heidelberg. 
Schriier,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Handelsakademie  in  Cöln. 
t  Schröer,  Dr.  K.  .1.,  Prof.  an  der  teehn.  Hochschule  in  Wien. 
Schröter.   Dr.  A.,   Bibliothekar   an    der  Landesbibliothek  in 

Wiesbaden. 
Schuohardt.  Dr.  H..  Hofrat  und  vorm.  Prof.  an  der  Univer- 
sität (iraz. 
Schullcrus.   Dr.  A.,   Prof.   am  evang.  Landeskirchenseminar 

A.  B.  in  Hermannstadt. 
Schnitz.  Dr.  A..  Prof.  an  der  Universität  Prag. 
Schnltz-Oora.  Dr.  0.,  Prof.  an  der  Universität  Königsberg. 
Schulze,    Dr.   Alfr.,   Oberbibliothekar   an   der   Universitäts- 
bibliothek in  Königsberg. 
t  Schwan,  Dr.  E..  Prof.  an  der  Universität  Jena. 
Seelmann,  Dr.  W..  Königl.  Oberbibliothekar  in  Berlin. 
Seemüller,  Dr.  .T.,  Prof.  an  der  Universität  Wien. 
Seiler,  Dr.  F.,  Secundarlehrer  in  Basel. 
Settegast,  Dr.  Fr.  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 
Siebeck,  Dr.  H.,  Geh.  Hofrat  u.  Prof.  an  der  Univ.  Giessen. 

Siebert,  Dr.  Ernst.  Oberlehrer  a.  Realgymn.,  Dt.  Wilmers- 
dorf bei  Berlin. 
Siebs.  l»r.  Theodor.  Prof.  an  der  Universität  Breslau. 
Sieper.  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  München. 
Sievers.  Dr.  E..  Geh.  Hofrat  u.  Prof.  a.  d.  Universität  Leipzig. 

t  Sittl,  Dr.  K..  Prof.  an  der  Universität  Würzburg. 

t  Socin,  Dr.  .\.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Söderhjelm.   Dr.  W.,  Prof.   an   der  Universität  Helsingfors. 

Söderwall.  Dr..  Prof.  an  der  Universität  Lund. 

t  Süldan.  Dr.  G..  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Spies,  Dr.  Heinr  ,  Privatdozent   an   der  Universität  Berlin. 

Spiller-Suter,  Dr.  B..  Gymnasiallehrer  an  der  Kantonschule 
in  Frauenfeld  (Thurgau). 

t  Sprenger.  Dr.  R  .  Realgymnasialprofessor  in  Northeim  i.  H. 

Staaf.  Dr.  E.,  Privatdozent  an  der  Universität  Upsala. 

t  Stähelin.  Dr.  R..  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Steffens,  Dr.  Georg,  Privatdozent  an  der  Universität  Bonn. 

Stengel.  Dr.  E..  Prof.  an  der  Universität  Greifswald. 

Stiefel.  A.  L  .  Prof.  an  der  Kgl.  Industrieschule  in  München. 

Stjernström.  Dr.  (t.,  Bibliothekar  in  Upsala, 

Stimmin  g,  Dr.  A..  Prof   an  der  Universität  Göttingen. 

Storm.  lir.  J.  Prof.  an  der  Universität  Christiania. 

t  Strack.  Dr.  Ad.,  Prof.  an  der  Universität  Giessen. 

t  Stratmann,  Dr.  F.  H.,  in  Krefeld. 

Strauch.  Dr.  Ph..  Prof.  an  der  Universität  Halle. 

t  Stürzin ger.   Dr.  .T.,  vorm.   Prot,  an  der  Univ.  Würzburg. 

Stuhrmann.  Dr   ,1.,  Gymnasialdirektor  in  Deutsch-Krone. 

Subak.  Dr.  .T..   Prof.  an  der  K.  K.  Handels-   und  nautischen 
Akademie  in  Triest. 

Snchier.  Dr.  H..  Prof.  an  der  Universität  Halle. 

Sulger-Gebing.  Fr.  Emil,  Prof.  an  der  Techn.  Hochschule 
in  München. 

Sütterlin.  Dr.  L.,  Prof,  an  der  Universität  u.  Töchterschul- 
professor in  Heidelberg. 

Symons.  Dr.  B.,  Prof.  an  der  Universität  Groningen. 

Tardel,  Dr.  Hermann.  Oberl.  a.  d.  Handelsschule  in  Bremen. 
Täuber.  Dr.  C.  in  Winterthur. 

t  Ten  Brink.  Dr.  B.,  Prof.  a  d.  Universität  Strassburg  i.  E. 
Thumb,  Dr.  Ä.,  Prof.  an  der  Universität  Marburg. 
Thurneysen,  Dr.  R.,  Prof.  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 


Tiktin.  Dr    II.,  in  .Uissy. 

Tobler,  Dr.  A.,  Prof.  an  der   Universität  Berlin. 

+  Tobler.  Dr.  L.,  Prof.  an  der  Universität  Zürich. 

Toisclier,  Dr.  W.,  (iyninasialpiof.  und  l'rivatdozcnt  in  Prag. 

t  Tomanetz,  Dr,  K..  (lymnasialprofessor  in  Wien. 

Trau  mann,  Dr,  Ernst,  in  Heidelberg. 

Trojil,   Dr.  K..  in  Kopenhagen. 

Tümpel,  Dr.  H,,  Oymnasialprof.  in  Bielefeld. 

Ul brich,  Prof.'  Dr.  0..  Direktor  der  Friedrich-Werderschen 
Oberrealschule  zu  Berlin. 

Uhlirn.  Dr.  K..  I'rof.  an  der  Universität  Graz. 

Ullrich.  Dr.  H.,  nberlehrer  in  Brandenburg  a.  H. 

t  Ulrich,  Dr,  ,T..  Prof.  an  der  Universität  Zürich, 

Unterforcher.  Dr,  A..  Prof.  in  Eger. 

Urtel.  Dr.  H..  nberlehrer  in  Hamburg. 

t  üsener.  Dr,  H.,  Geh.  Regierungsrat  und  Prof.  an  der  Uni- 
versität Bonn. 

Varnhagen.  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Erlangen. 
VercüuUie,  Dr.  .T.,  Prof.  in  Gent. 
Vetter,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Univei'feität  Bern. 
Vetter,  Dr.  Th.,  Prof.  an  der  Universität  Zürich. 
Vietor.  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Marburg. 
Vising,  Dr.  .T,,  Prof.  an  der  Universität  Gotenburg. 
Vockeradt.    Dr.  H.,   Gymnasialdirektor  in  Recklingshausen. 
Vogt,  Dr.  Fr.,  Prof.  an  der  Universität  Marburg. 
Volkelt.  Dr.  .T.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 
Vollm'iller.  Dr.  K.,  Universitätsprofessor  a.  D.   in  Dresden. 
Voretzsch,  Dr.  C,  Prof.  an  der  Universität  Tübingen. 
Vossler,  Dr.  K.,  Prof.  an  der  Universität  Heidelberg. 

Waag,  Dr.  A.,  Oberschulrat  und  Prof.  an  der  Techn.  Hoch- 
schule in  Karlsrahe. 

Waas.  Dr.  Chr..  Oberlehrer  in  Slainz. 

Wack,  Dr.  G.,  Gymnasialprof.  in  Kolberg. 

Wackernagel,    Dr.  .L,   Prof.   an  der  Universität  Göttingen. 

Waldberg,  Dr.  M.  Frhr.  v.,  Prof.    an  der  Univ.  Heidelberg. 

Wallenskold,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Helsingfors. 

Walther.  Dr.  Wilh..  Prof.  an  der  Universität  Rostock. 

Warnke.  Dr.  K.,  Gymnasialprofessor  in  Koburg. 

f  Wätzold.  Prof    Dr.  .St.,  Geh    Oberregierungsrat  in  Berlin. 

Wechssler.  Dr.  E.  Prof.  an  der  Universität  Marburg. 

Wegener,  Dr.  Ph.,  Gymnasialprofessor  in  Greifswald. 

W^eidling,  Dr,  Friedr.,  in  .Tena. 

t  Weinhold.  Dr.  K..  C^eh.  Regierungsrat  und  Prof.  an  der 
Universität  Berlin. 

Weissenfeis.  Dr.  R.  Prof.  an  der  Universität  Göttingen. 

Wendriner,  Dr.  Richard,  in  Breslau. 

Wendt.  Geh.  Rat  Dr.  G.,  Gymnasialdirektor  u.  Oberschulrat 
in  Karlsruhe. 

Wesselofsky,  Dr.  AI.,  Prof.  an  der  Universität  Petersburg. 

Wetz.  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 

Widmann,  Dr.  G.,  Vikar  a.  d.  Wilhelmsrealschule  in  Stuttgart. 

Wiese.  Prof.  Dr.  B.,  Oberlehrer  u.  Lektor  an  der  Univ.  Halle. 

Willenberg.  Dr.  G.,  Realgymnasialprofessor  in  Lübben. 

Wilmanns.  Dr.  W.,  Geh.  "Regierungsrat  und  Prof.  an  der 
Universität  Bonn. 

Wilmotte,  Dr.  M.,  ProL  an  der  Universität  Lüttich. 

te  Winkel,  Jan,  Prof.  an  der  Universität  Amsterdam.  ■ 

f  Wissmann,  Dr.  Theod.,  in  Wiesbaden 

Witkowski.  Dr.  G.,  Prof    an  der  Universität  Leipzig. 

t  Witte,  Dr.  K..  Geh.  Justizrat  und  Prof.  an  der  Univ.  Halle. 

Wolfskehl,  Dr.  Karl,  in  München, 

Wolff,  Dr.  E..  Prof    an  der  Universität  Kiel 

t  Wolff,  Dr.  Joh.,  Prof.  in  Mühlbach  (Siebenbürgen). 

Wolpert.  Georg,  Gymnasialprofessor  in  München. 

Wörner,  Dr,  Rom.,   Prof.  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 

Wülfing.  Dr.  J.  Ernst,  in  Bonn. 

T  Wülker,  Dr.  E.,  Ärchivrat  in  Weimar. 

Wunderlich.  Prof.  Dr.  H.,  Bibliothekar  an  der  Kgl.  Biblio- 
thek in  Berlin. 

Wurzbach,  Dr.  Wolfg.  v.,  in  Wien. 

Zauner,   Dr.  Adolf,   K.  K.    Realschulprofessor   und  Privat- 
dozent a.  d.  Unjv.  in  Wien. 
Zencker,  Dr.  R..  Prof.  an  der  Universität  Rostock. 
Ziemer,  Dr.  Herrn.,  Gymnasialprofessor  in  Kolberg. 
Zingarelli.  Dr.  C,  Prof.  am  Liceo  in  Campobasso  (ItalienV 
Zingerle,  Dr.  W.  v.,  Prof.  an  der  Universität  Innsbruck, 
t  Zupitza.  I»r,  J.,  Prof.  an  der  Universität  Berlin. 


XI  [I 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XIV 


II.  Alphabetisches  Verzeichnis  der  besprochenen  Werke. 


Acliolis,  s    .\rchiv  für  Religionswissenschaft. 

Albini,  s.  Lectnra  Bantis. 

Andrii'U  Contredit  d'Arras  s.  Rcinh.  .Schmidt. 

,\rcliiv  für  Religionswissenschaft,    hrsfj.    von    l")ieterirh    und 

.\chelis  (Behaghel)  1. 
Arndt,   Die  Personennamen    der    deutschen    Schauspiele    des 

Mittelalters  (Helm)  183. 

Balzac,  s.  I^e  Breton. 

Becker,  Ph.  Aug..  Moliferes  Subjektivismus  (H.  Schneegans) 

276. 
Bellmann,  s.  Niedner. 
Bery.  I^m  den  poetiska  friheten  i  18ÜO-talets  svenska  diktning 

(Kable)  92. 
Bernitt,  Lat.  caput  und   capum  nebst  ihren  Wortsippen  im 

Französ.  (Meyer-Lübke)  .S67. 
Bieger,  Nibelungenlied  (Golther)   180. 
ßischoff,  Heinrich  Hansjakob  (Albert)  141. 
Bio  seh.   Das  junge   Deutschland   in    seinen   Beziehungen    zu 

Frankreich  (Petsch)  55. 
Blöte,  Das  Aufkommen   der  Sage   von   Brabon   Silvius,    dem 

brabantischen  Schwanenritter  (Golther)  1. 
Boerner,  Die  Sprache  Robert  llannyngs  of  Brunne  und   ihr 

Verhältnis  zur  neuenglischen  Mundart  (Hörn)  40.ö. 
Böhm,  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Einflusses  Seneca's  auf  die 

in  der  Zeit  von  1552  —  1562  erschienenen  französ.  Tragödien 

(Stiefel)  23(1 
Bologna,  Rosamunda  nella  storia  del  teatro  tragico  italiano 

(Petsch)   193. 
Römer,  s.  Grobianus. 
Boursault  s.  Hoffmann. 
Brabon  Silvius  s.  Blöte. 
Brandl,  Erasmus  Darwin's  Temple  of  Nature  (Proescholdt^ 

144. 
Breymann.  Calderon-Studien,  I.Teil:  Die  Oalderon- Literatur 

(Stiefel)  150. 
Brückner.  Verhältnis  d.  frz.  Rolandsliedes  zur  Turpinschen 

Chronik  u.  zum  Carmen  de  prodicione  Guenonis  (Ph.  Aug. 

Becker)  22. 
Brugmann,  Kurze  vergleichende   Grammatik   der  indogerm. 

Sprachen  (Thumb)  89. 
Bugge,  Norges  Indskrifter  med  de  aeldre Runer  (Brenner)  863. 
Byron,  s.  Ochsenbein. 

Calderon,  s.  Breymann. 

Cesano.   Hans  Sachs   ed   i   suoi   rapporti   con   la  letteratura 

italiana  (Geiger)  140. 
Compayre,  Jean  Mace  et  Tinstruction  obligatoire  (Mahren- 

holtz)  285. 


',\ncona.  s.  Lectura  Dantis. 

ante,  s.  Lectura  liantis:  Sheldon:   Zappia. 

arwin,  Erasmus.  s.  Brandl. 

avignon,  Molifere  et  la  vie  (H.  Schneegans)  276. 

edekindus,  s.  (jrobianus. 

elonev,  Thomas,  The  Gentle  Graft.    Edited  by  A.  F.  Lange 

(Proescholdt)  185. 

ieterich,  Albr.,  s.  Archiv  für  Religionswissenschaft. 

iniand,  Zur  rumänischen  Jloduslehre  (Elise  Richter)  119. 

ollmayr.  Die  Sprache  der  Wiener  Genesis  (Helm)  51. 

öring.  Beiträge    zur  Kenntnis   der    Sonderhäuser    Mundart 

(Hörn)  361. 

ottin  u.  Langouet,   Glossaire  du  parier  de  Plechätel  (Ille- 

et-Vilaine)  (Herzog)  16. 

upuy ,  La  .leunesse  des  Romantiques:  Victor  Hugo  —  Alfred 

de  Vigny  (Haas)  406. 

dda,  s.  Gering,  Heusler  u.  Kanisrh. 
inenkel.  Das  englische  Indefinitnni  (A\'iilfing)  321. 
instein,  The  Italian  Renaissance  in  England  (Fränkel)  101. 
lisabetli,  (irähn  von  Nassau-Saarbrücken,  s.  Urtel. 


D 

K 
K 
E 
K 

Fischer  (Alb.)  und  Tümpel,  Das  deutsche  evangel.  Kirchen- 
lied des   17.  .Tahrh.  (Eger)  4(J2. 

I''ischer  (Aug.  W.),  l'eber  die  volkstümlichen  Elemente  in 
den  fiedichten  Heines  (Ihttfield)  3i0. 

Foerster,  s.   Kristian  von  Tioyes. 

J'oulche- Delbosc,  Abröge  de  giammaire  catalane  (Schädel) 
241. 

Franklin.  r,a  vi(!  privf>e  d'autrefois,  2'|??  s6rie:  I^a  vie  de 
l'aris  .souB  l-ouis  XVI.  ^.M  ahrmhul  tz)  149. 


Gar r ick  s.  Weber. 

Gentile,  II  tiglio  di  (i.  B.  Vico  e  gl'inizii  deirinscttnamento 
di  letteratura  ital,  nella  R.  Univ.   di  Najioli   (Vussler)   25. 

(Tcring.  Vollständ.  Wörterbuch  zu  den  Liedern  der  Edda 
(Kahle)  6. 

Goethe,  s.   Mändrescu;  Zaniboni. 

Gourniont,   De  prublrmc  du  Style  (Haas)  371. 

(jradmann.  Der  Dinkel  und  die  Alamannen,  s.  Württem- 
bergische .Tahrbücber. 

Grein -Wülker,  Bibliothek  der  angelsächs.  Prosa,  6,  1; 
Kleinere  ags.  Denkmäler.     Hrsg.  von  (t.  Leonhardi  (I5inz)98. 

Grobianus,  hrsg.  v.  A.  Bömer  (Bürger)  3. 

Gschwind,  Die  ethischen  Neuerungen  der  Frühromantik 
(Harnack)  141. 

Hadwiger,  Sprachgrenzen  und  Grenzmundarten  des  Valen- 
cianischen (Schädel)  196. 

Hansjakob,  s.  Bischoff. 

Hatfi'eld,  Unpublished  letters  of  Wilhelm  Müller  (Helm)  319. 

Haym,  (iesammelte  Aufsätze  (Fritzsche)  52. 

Hebbel,  s.  Scheunert;  Zinkernagel. 

Hechtenberg,  Der  Briefstil  im  17.  .lahrh.  (Hörn)  184. 

Heeger,  Beiträge  zur  pfälz.  Mundartforschung  und  Volks- 
kunde: Tiere  im  pfälz.  Volksmunde  (Hörn)  361. 

Heine,  s.  Fischer;  Ochsenbein. 

Heiss,  jStudien  über  die  burleske  Modedichtung  Frankreichs 
im  XVII.  Jahrb.  (Becker)  331. 

Herzog,  Streitfragen  der  roman.  Philologie.  Bd.I  (Vossler)  12. 

Hesseimann,  Sveamälen  och  de  svenska  dialekternas  in- 
delning  (Kahle)  364. 

Hensler  und  Ranisoh,  Eddica  minora  (Golther)  48. 

Hoffmann.  Edme  Boursault  (Mahrenholtz)  147. 

Hohlfeld.  s.  Krause. 

Houben.  Het  Dialect  der  Stad  Maastricht  (Hörn)  266. 

Hrotsvithae  Opera.  Recensuit  et  emendavit  P.  de  AVinter- 
feld  (I^hlirz)  263. 

Hugo,  s.  Dupuy. 

Hugo  Scheppel,  s.  Urtel. 

Jehan  de  Nueville,  s.  Max  Richter. 

Jordan,  Leo,   Die  Sage   von   den   vier  llaimonskindern   (Ph. 

A.  Becker)  187. 
Josselyn,  Etüde  sur  la  phon^tique  italienne  (Sütterlin)  2  8. 

Kariowa.  Bemerkungen  zu  Shakespeare's  „Macbeth"  (Glöde) 

271. 
Karsten,  Studier  öfver  de  nordiska  sprakens  primära  nominal- 

bildning  II  (Sütterlin)  48. 
Keiper,  Pfälzische  Studien  (Hörn)  361. 
Körting,  Grundriss  der  Geschichte  der  englischen  Literatur 

(Ulbrich)  226. 
Krapp,  s.  Odön Wälder  Spinnstube. 
Kraus.     Metrische     Untersuchungen     über     Reinbots    Georg 

(Brenner)  259. 
Krause,   Sprachwissenschaftliche   Abhandlungen.     Hrsg.    von 

Hohlfeld  und  Wünsche  (Sütterlin)  220. 
Kristian  vonTroyes,  Yvain.    Testausgabe  v.  W.  Foerster. 

Zweite  Auflage  (Herzog)  322 
Krüger,  Syntax  der  englischen  Sprache  (Hörn)  8. 

Läcnunga,  s.  Grein -Wülker. 

Lacy,  s.  Weber. 

Lfficeböc,  s.  Grein -Wülker. 

Lange,  s.  Deloney. 

Langouet,  s.  Dottin. 

La  Säle,  Antoine  de,  s.  Söderhjelm. 

Lat.  Literaturdenkmäler  des  XV.  und'XVI.  Jahrhs.,  s. 
Grobianus. 

Le  Breton,  Balzac  (F.  Ed.  Schneegans)  59. 

Lectura  Dantis.  Le  opcre  minori  di  Dante  Alighieri,  let- 
ture  fatte  nella  sala  di  Dante  in  Orsanmichele  nel  1905 
(Vossler)   409. 

Lee,  Sidney,  Shakespeare  ((rlöde)  55. 

Leonhardi,  s.  Grein -Wülker. 

Lewcnt.  Das  altprovenzalische  Kreuzlied  (Sehultz-Gora) 
285. 

Ljunggren,  Svenska  Akademiens  Ordbok  (G  e  bhar  d  t)  258. 

Lorica-Gebet,  -Hymnus,  -Namen,  s    Grein-Wülker. 

Lüde  ritz,  Die  Liebestheorie  der  Provenzalen  bei  den  Minne- 
sängern der  Stauferzeit  (Golther)  137. 


XV 


[ÜOa.     Literaturblatt  fUr  {(ermanische  nnd  romanische  Philologie.    (Register.) 


XVI 


Mace,  s.  t'ompayr4. 

MAndrcsiii,  (iocthrs  Hdativsatz  (BeluiKliel)  5. 

Miirais- ll(io),'ciilnnit.  l'raktisrlics  Lehrbuch  der  KaphoUiin- 

(lischen  Sprache  ( llurensprachi)  (Maitin)  'iUi. 
Meissner,  hie  Strengleiliar  ((iiilther)  SIM. 
Meyer,  (i..  [»er  Ablaut  im  .\ltenglischen  (Gliide)  bS. 
Milton,  s.  Träger. 

Molifre,  s.  Becker;  Davignon;  Trollope. 
Müller.  Wilhelm,  s.  Hattield ;  Schuyler  Allen. 

Neumann.  E..   Der  Söldner  (Soudoyer)  im    .Mittelalter   nach 

den  franz.  Heldenepen  ((ilöde)  21Ö. 
Niedermann.  Contributions  i\   la  critique  et  ii  lexplication 

des  {iloses  latines  (Mey  er- Liibke)  285. 
Niodner,    Carl    .Michael    Bellmann,    der    schwed.    Anakreon 

(Kahle)  404. 
Noreen,  Värt  spräk.     Nysvensk  grammatik  i  utförlig  frani- 

ställning.     1.  3  und  V,  1  ((iebhardt)  257. 
Novati.  s.  Lectura  Dantis. 

Oclisenbein,  Die  Aufnahme  Lord  Byrons  in  Deutschland 
und  sein  EinHuss  auf  den  jungen  Heine  (Hattield)  2(i7. 

Oden  Wälder  Spinnstube.  300  Volkslieder,  gesammelt  von 
11.  Krapp  (Hörn)  267. 

Otfried,  s.  Stümbke. 

Paszkowsky.  Lesebuch  zur  Einführung  in  die  Kenntnis 
Deutschlands  und  seines  geistigen  Lebens  (Fuchs)  184. 

Pieciola.  s.  Lectun  Dantis. 

Pol.  Die  Vorbedingungen  zu  einem  richtigen  Verständnis 
Schillers  (Hatfield)  319 

Popper.  Voltaire  (von  Wurzbach)  117. 

Puscariu.  Latein,  li  und  /ci  im  Rumänischen,  Italienischen 
und  Sardischen  (Zaun er)  64. 

R  a j  n  a ,  Pio,  s.  Lectura  Dantis. 

Ranisch,  s.  Heusler. 

Reinbot,  s.  Kraus. 

Ricca.  Emilio  Zolae  ilRomanzo  Sperimentale(IMahrenholtz) 

24. 
Richard  de  Fournival,  s,  Zarifopol. 
Richter,  Max,   Die  Lieder   des  altfranz.    Lyrikers  Jehan  de 

Nueville  (Steffens)  101. 
Roeder,  Der  altenglische  Regius-Psalter  (.Tor d an)  269. 
Rossi,  s.  Lectura  Dantis. 
Rühl,  Grobianus  in  England  (Eckhardt)  270. 

Sachs,  Hans,  s.  Cesano. 

Samson-Himmelst jerna,  Rhythmik-Studien  (Saran)  177. 
Savj-Lopez,  Storie  Tebane  initalia  (Voss  1er)  3,S2. 
Schädel.  Mundartliches  aus  Mallorca  (Hadwiger)  193. 
Scheunert.  Der  Pantragismus  als  System  der  'Weltanschauung 

und  Aesthetik  Friedrich  Hebbels  (Golz)  93. 
Schmidt,  Reinhold,  Die  Lieder  des  Andrieu  Contredit  d'Arras 

(Steffens)  101. 
Schröder,   Streckformen.     Ein  Beitrag   zur   Lehre    von   der 

Wortentstehung  und  der  german.  Wortbetonnng  [(Kluge  u. 

Behaghel)  393. 
Schuyler  Allen  and  Hatlield,    Diary  and  letters  of  Wilhelm 

Müller  (Helm)  319. 
Semeria.  s.  Lectura  Dantis. 
Seneca,  s.  Böhm. 
Shakespeare  s.  Kariowa.  Vischer.  Sidney  Lee. 


Sbeldon,  Concurdanza  delle  opere  italiane  in  prosa  e  del 
canzoniere  ili  Dante  Alighieri  (Vossler)  373. 

Sidney  Lee,  Shakespeare.  Sein  Leben  und  seine  Werke. 
Deutsche  l'ebersetzung  (Gliide)  t)b. 

Södcrhjclm.  Notes  sur  Antoine  de  la  Säle  et  ses  oeuvres 
(F.  Ed.  Schneegans)  146. 

Stähelin,  Der  Eintritt  der  Germanen  in  die  (ieschichte  (Helm) 
361. 

Stümbke,  Das  schmückende  Beiwort  in  Otfrieds  Evangelien- 
buch (Behaghel)  224. 

Stuppaun.  Las  desch  Eteds  (Gärtner)   l.^. 

Such  ier,' Vivien  (Becker)  327. 

Sulge  r-Gebing.  Wilhelm  Hcinse,  Eine  ( 'harakteristik  zu 
seinem  100.  Todestage  (Harnack)  363. 

Svlwan.  Svensk  literatur  vid  adertonhundratalets  midt  (1830 
bis  1860)  (Kahle)  142. 

Tiktin,  Rumänisches  Elementarbuch  (Zauner)  240. 
Torraca.  s.  Lectura  Iiantis. 
Träger,  Miltons  'Paradise  Regained'  (Glödej  57. 
Trautmann,  Kleine  Lautlehre  des  Deutschen,  Französischen 

und  Englischen  (Sütteriin)  221. 
Trollope,  The  life   of  Moliere  (H.  Schneegans)  276. 
Tümpel,  s.  Fischer. 

Urtel,  Der  Hugo  Scheppel  der  Grätin  Elisabeth  von  Nassau- 
Saarbrücken  (Helm)  139. 

Vico,  s.  Gentile. 

de  Vigny,  s.  Dupuy. 

Vischer,  F.  Th..  Shakespeare -Vorträge,  Bd,  V(Proescholdt) 

11. 
Voltaire,  s.  Popper. 
Voss  1er.  Sprache  als  Schöpfung  und  Entwicklung  (Sütteriin) 

217. 

Wagner,  Die  Sprachlaute  des  Englischen     (Sütteriin)  143. 

Walde,  Lateinisch.  Etymologisches  Wörterbuch  (Meyer- 
Lübke)  233. 

W^eber,  Lacy's  Sauny  the  Scot  und  Garrick's  Catherine  and 
Petruchio  im  Verhältnis  zu  ihren  Quellen  (Glöde)  272. 

Western,  Englische  Lautlehre  für  Studierende  und  Lehrer 
(Sütteriin)  365. 

Wiegan  d,  Stilistische  Untersuchangen  zum  König  Rother 
(Behaghel)  180. 

Winterfeld.  s.  Hrotswitha. 

Wunsche,  s.  Krause. 

Württembergische  Jahrbücher  für  Statistik  und  Landes- 
kunde 1901  (Hoops)  316. 

Zaniboni,  La  ^Italienische  Reise'  del  Goethe  e  la  sua  fortnna 

in  Italia  (v.  Waldberg)  93. 
Zappia,  Studi  sulla  vita  nuova  di  Dante  (Voss  1er)  60. 
Zarifopol.  Kritischer  Test  der  Lieder  Richards  de  Fournival 

(Steffens)  102, 
V.  Zeller,  Die  forststatistischen  Erhebungen.  S.Württemberg. 

Jahrbücher. 
Zingarelli.  s,  Lectura  Dantis. 
Zinkernagel,    Die    (irundlaüen   der  Hebbel'schen    Tragödie 

(Petsch)  225. 
Zoega.  Icelandic-English  dictionary  (Gebhardt)  222. 
Zola,  s.  Ricca. 


III.  Sachlich  geordnetes  Verzeichnis  der  besprochenen  Werke. 


A.  Allgemeine  Literatur-  und  Kulturgeschichte 

(inkl.  mittelalterliche  und  neuere  lat.  Literatur). 
Archiv  für  Religionswissenschaft,   hrsg.   von   Albr.  Dieterich 
u.  Th.  Achelis  (Behaghel)   1. 


Württembergische  Jahrbücher  für  Statistik  u.  Landes- 
kunde 1901  (darin:  v.  Zeller.  „Die  forststatistischen  Er- 
hebungen im  .Tahre  1900"  und  Gradmann.  .Der  Dinkel 
und  die  Alamanen")  (Hoops)   316. 

Blöte,  Das  Aufkommen  der  Sage  von  Brabon  Silvius.  dem 
brabantischen  Schwanenritter  (Golther)  1. 

Lüderitz.  Die  Liebestheorie  der  Provenzalen  bei  den  Minne- 
sängern der  Stauferzeit  (Golther)  137. 


Einstein.  Tlie  Italian  Renaissance   in    England    (Fränkel) 

101. 
Ochsenbein,  liie  Aufnahme  Lord  Byrons  in  Deutschland  nnd 

sein  EinHuss  auf  den  jungen  Heine  (Hatfield)  267. 
Blösch,    Das  junge   Deutschland   in   seinen    Beziehungen  zu 

Frankreich  (Petsch)  55. 


Hrotsvithae  Opera.  Recensuit  et  emeMdavit  1'.  dt-  Winter- 
feld (Uhlirz)  263. 

Latein.  Literaturdenkmäler  des  XV.  und  XVI.  Jahrhs. 
16.  Fridericus  Dedekindus  Grobianus  Hrsg.  v.  A.  Römer 
(Bürger)  3. 


XVII 


1906.    Litemturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XVIII 


B.  Sprachwissenschaft 

(exkl.  Latein  I. 

Krause,    Sprachwissenschaftliche  Abhandlungen.     Hrsg.  von 

Hohlfeld  und  Wünsche  (Sütterlin)  220. 
Vossler.  Sprache  als  Schöpfung  und  Kntwicklung  (Sütterlin) 

•217. 

Rru};niann.  Kurze  vergleichende  (Trammatik  der  indoger- 
manischen Sprachen  (Thumb)  89. 

Trautmann,  Kleine  Lautlehre  des  Deutschen,  Französischen 
und  Englischen  (Sütterlin)  221. 


Samson -Himmelst  jerna.  Rhytmik-Studien    (Saran)    177. 

C.    Germanische  Philologie 

(exkl.  Englisch). 

Stähelin,    Der   Eintritt    der    Germanen   in    die    Geschichte 
(Helm)  861. 


Schröder,  Streckformen.  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  der 
Wortentstehung  und  der  german.  Wortbetonung  (Kluge 
und  Behaghell  393. 


Skandinavisch. 
Bugge,  Norges  Indskrifter  med  de  aeldre  Runer  (Bren  ner)36ri. 
(lering,   Vollständ.  Wörterbuch   zu  den    Liedern    der   Edda 

(Kahle)  6. 
Hensler  u.  Eanisch.  Eddica  minora  (Golther)  48. 
Meissner,  Die  Strengleikar  (Golther)  313. 


Niedner,  Carl  Mich.  Bellmann,  der  schwed.  Anakreon  (Kahle) 
404.  

Berg,  Om  den  poetiska  friheten  i  1800-talets  svenska  diktning 

(Kahle)  92. 
Svlwan.  Svensk  literatur  vid  adertonhundratalets  midt  fl880 
"bis  1860)  (Kahle)   142. 

Noreen,  Vart  spräk.     Nysvensk   grammatik  i  utförlig  fram- 

ställning.     I.  3  und  V,  1  (Gebhardt)  257. 
liesselmann.   Sveamälen   och   de   svenska    dialekternas   in- 

delning  (Kahle)  364. 
Karsten,  Studier  öfver  de  nordiska  sprakens  primära  nominal- 

bildning  II  (Sütterlin)  48. 
Ljunggren.  Svenska  Akademiens  Ordbok  (Gebhardt)  258. 
Zoega,  Icelandii-English  dictionary  (Gebhardt)  222. 


Hatfield,  Unpublished  letters  ol  Wilhelm  Müller  (Helm-  MQ. 
PMscher,  Uebir  die  volkstümlichen  Elemente  in  den  Gedichten 

lleine.s  (Hatfield)  320. 
Ochsenbeiii.  Die    Aufnahme    Lord    Byrons    in    Deutschland 

und  s(^in  EiiiMuss  auf  den   jungen  Heine  (Hatfield)  267. 
Scheunert,  Der  Pantragismus  als  System  der  Weltanschauung 

und  Aesthetik  Friedrich   Hebbels  (Golz)  93. 
Zinkernagel.    Die    (Jrundlagen    der    llebhelschen  Tragödie 

(Petseh)  22r). 
Hlöseh.    Das   junge   Deutschland   in    sei  neu   Beziehungen  zu 

Frankreich  (Petseh)  55. 
Bischoff.  Heinrich  Hansjakob  (Albert)  141. 

Stümbke,  Das  schmückende  Beiwort  in  Gtfrieds  Evangelien- 

buoh  (Behaghel)  224. 
Wiegan d.  Stilistische    Untersuchungen    zum    König  Rother 

(Behaghel)  180. 
Kraus,     Metrische     Untersuchungen    über     Eeinbots    Georg 

(Brenner)  259. 
Dollmayr,  Die  Sprache  der  Wiener  Genesis  (Helm)  51. 
Mändrescu.  (ioethes  Relativsatz  (Behaghel)  5. 


Hochdeutsch. 

l'aszkowsky,    Lesebuch    zur    Einführung    in    die   Kenntnis 

Deutschlands  und  seines  geistigen  Lebens  (Fuchs)  181. 

Haym,  Gesammelte  Aufsätze  (Fritzsche)  52. 

Ud  en Wälder  Spinnstube.  300  Volkslieder,  gesammelt  von 
H.  Krapp  (Hörn)  267. 

Bieger,  Xibelungenlied  (Golther)  180. 

Frtel,  Der  Hugo  Scheppel  der  Gräfin  Elisabeth  von  Xassau- 
Saarbrücken  (Helm)  1.39. 

Cesano,  Hans  Sachs  ed  i  suoi  rapporti  cnn  la  letteratura 
italiana  (Geiger)  140. 

Lüderitz.  Die  Liebestheorie  der  Provenzalen  bei  den  Minne- 
sängern der  Stauferzeit  (Golther)  137. 

Fischer  und  Tümpel,  Das  deutsche  evangelische  Kirchen- 
lied des  17.  .lahrh.  (EgerJ  402. 

Hechtentierg,  Tier  Briefstil  im  17.  Jahrh.  (Hörn)  184. 

/aniboni,  La  .Italienische  Reise''  de!  Goethe  e  la  sua  for- 
tuna  in  Italia  ivon  Waldberg)  93. 

Pol,  Die  Vorbedingungen  zu  einem  richtigen  Verständnis 
Schillers  (Hatfield)  319. 

Snlger-(iebing,  Wilhelm  Heinse.  Eine  Charakteristik  zu 
seinem  100.  Todestage  (llarnack)  .363. 

G  schwind.  Die  ethischen  Neuerungen  der  Frühromantik 
(llarnack)  141. 

Schuyler  Allen  and  Hatfield,  Diary  and  letters  nf  Wilhelm 
Müller  (Helm)  319.  I 


.Arndt,  Die  Personennamen  der  deutschen  Schauspiele  des 
Mittelalters  (Helm)   183. 

Heeger,  Beiträge  zur  pfälz.  Mundartforschung  und  Volks- 
kunde: Tiere  im  pfälz.  Volksmunde  (Hörn)  361. 

Keiper,  Pfälz.  Studien.     L  Heft  (Hörn)  361. 

Döring,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Sondershäuser  Mundart 
(HornJ  361.    ' 

Niederdeutsch. 

Houben,  Het  Dialect  der  Stad  Maastricht  (Hörn)  266. 
Marais-Hoogenhout,  Praktisches  Lehrbuch  der  Kaphollän- 
dischen Sprache  (Burensprache)  (Martin)  316. 

D.    Englische  Philologie. 

Körting.  Grundriss  der  Geschichte  der  englischen  Literatur 

(Ullrich)  226. 
Einstein,  The  Italian  Renaissance  in  England  (Fränkel)  101. 
Kühl,  (irobianus  in  England  (Eckhardt)  270. 


Grein-Wülker,    Bibliothek    der    angelsächs.    Prosa.     6,    1: 

Kleinere  angelsächs.  Denkmäler.     Hrsg.    von    G.  Leonhardi 

(Binz)  98. 
Koeder,  Der  altenglische  Regiuspsalter  (.Tordan)  269. 
Deloney,  Thomas,  The  (rentle  Craft.     Edited  by  A.  F.  Lange 

(Proescholdt)  185. 
Sidney    Lee.   Shakespeare.     Sein    Lehen    und    seine    Werke. 

Deutsche  Uebersetzung  (Glöde)  55. 
Vischer,  F. Th.. Shakespeare-Vorträge,  Bd.  V  (Proescholdt) 

11. 
Kariowa,  Bemerkungen  zu  Shakespeare's  „Macbeth"  (Glöde) 

271". 
Weber,  Lacy's  Sauny  tbe  Scot  und  Garrick's  Catherine  and 

Petruchio  im  Verhältnis  zu  ihren  Quellen  (Glöde)  272. 
Träger,  Miltons  'Paradise  Regained'  (Glöde)  57. 
Brand  I ,  Erasmus  Darwin's  Temple  of  Natnre  (Proescholdt) 

144.  

Wagner,  Die  Sprachlaute  des  Englischen  (Sütterlin)    143. 
Western,    Englische    Lautlehre    für  Studierende  und  Lehrer 

(Sütterlin)  365. 
Meyer,  (i..  Der  Ablaut  im  Altenglischen  (Glöde)  58. 
Boerner,    Die  Sprache  Robert  Mannyngs  of  Brunne  und  ihr 

Verhältnis  zur  neuengl.  Mundart  (Hörn)  405. 
Krüger,  Syntax  der  englischen  Sprache  (Hörn)  8. 
Einenkel,  Das  englische  Indefinitum  iWülfing)  321. 


E.  Komanische  Philologie. 

Walde,    Lateinisches    Etymologisches  Wörterbuch    (Meyer- 

Lübkel  233. 
Nieder  mann,    Contributions  ä  la  critique   et  ä  l'esplication 

des  gloses  latines  (Meyer -Lübke)  235. 
Herzog,   Streitfragen    der    romanischen    Philologie,    Band    I 

(Vossler)  12. 
Puscariu.  Latein,  ti  und  /.(   im    Rumän..    Italien,  und  Sard. 

(Zau  ner)  64. 


XIX 


1908.    Llteratnrblatt  für  germanische  und  romanische  Philoloffie.    (Register.) 


XX 


Italienisch. 
Gfrtilp,  II  figlio  di  0.  H.  Vico  e  tri'  inizii  deirinscdnanicnto 

di  littiiatuia  ital.  iiella  K.  Univ.  di  Niipoli    (NOssler)  2,"). 
Bdlotriia,  Uosamuiida  nclla  storia  del  teatro  tiagico  italiano 

(l'ctsch)   l!t:i. 
Lectura  Dantis,  Lc  opere  minori  di  Dante  Alighieri,  letture 

latte  nella  sala  di  Dante  in  Orsanmichele  nel  190.0  (Vossler) 

40i). 
Sheldon,  Concordanza   dfllo   opcre  italiane   in    prosa    e    del 

canzoniere  di  Dante  Alighieri  (Vossler)  .S73. 
Zappia,  Stndi  snlla  vita  nuüva  di  Dante  (Vossler)  60. 
Savj-Lopez,  Storie  Tehane  in  Italia   ( Voss  1  eil  332. 

.Tosselyn,  Etüde  sur  la  phonf:tique  Italienne  (Sütterlin)  238. 
I'uscariu,    Lat.   ti   und  ki   im    Rum.,    Ital.    und    Sardischen 
(Zauner)  64.  ^ 

Französisch. 
Neu  mann,  E.,  Der  Söldner  (Soudoyer)    im  Mittelalter    nach 

den  französ.  Heldenepen  (Uliide)  275 
Franklin,   La  vie  priv6e   d'autrefois,  2'Atne  s^rie:  La  vie  de 

Paris  sous  Louis  XVI  (llahrenholtz)  149. 
Compayrt',  Jean  Mace  et  Instruction  obligatoire  (Mahrcn- 

holtz)  285. 

Hrückner,  Verhältnis  d.  frz.  Rolandsliedes  zur  Turpin'sehen 

Chronik  und  zum  Carmen  de  prodicione  GuenonisfPh.  Aug. 

Becker)  22. 
Suchier,  Vivien  (Becker)  327. 
.1  Orden,  Leo,   Die  .Sage   von   den  vier  Haimonskindern    (Ph. 

A.  Becker)  187. 
Kristian  von  Troyes.  Yvain.  Textausgabe  von  W.  Foerster. 

II.  Antl.  (Herzog)  .^22. 
Schmidt,  Reinhold,  Die  Lieder  des  Andrieu  Contredit  d'Arras 

(Steffens)  101. 
Richter,  Max,  Die  Lieder  des  altfranz.  Lyrikers  Jehan  de 

Nuevile  (Steffens)  101. 
Zarifopol,  Kritischer  Text  der  Lieder  Richards  de  Fournival 

(Steffens)  102. 
Söderhjelm,  Notes  sur  Antoine   de  la  Säle  et  ses    oeuvres 

(F.  Ed.  Schneegans)   146. 


Böhm.  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Einflusses  Seneca's  auf  die 
in  der  Zeit  von  1552 — 1562  erschienenen  französ.  Tragödien 
(Stiefel    236. 

Hei  SS.  Studien  über  die  burleske  Modediihtung  Frankreichs 
im  XVII.  .Jahrb.  (Becker)  331. 


TroUope,  The  life  of  Moliöre  dl.  Schneegans)  276. 
Davignon,  MoliJsre  et  la  vie  (II.  Schneegans)  276. 
Becker.  Ph.  Aug.,  Molifcres  Subjektivismus  (II.  Schneegans) 

276. 
llüffnianii,  Edme  Boursault  (M  ahrenholtz)  147. 
Popper,  Voltaire  (von  Wurzbach)  117. 
Dupuy,  La  .Teunesse  des  Roriiantiques:  Victor  Hugo  —Alfred 

de  Vigny  (Haas)  406. 
Le  Breton,  Balzac  (F.  Ed.  Schneegans)  59. 
Ri  cca,  Emilio  Zolae  il  Roiiianzo  Sperimentale  (Mahren  lioltz) 

24.  

Gourmont,  Le  probleme  du  Style  (Haas)  371. 

Bernitt,  Latein,  cuput  und   capunt   nebst    ihren  Wortsippen 
im  Französ.  (Meyer-Lübke)  367. 

Dottin    u.    Langoui-t.     (ilossaire    du    parier    de    Plechätel 
(Ille-et-VilaineJ  (Herzog)  16. 


Provenzalisch. 
Lewent,  Das  altprovenzalische   Kreuzlied    (Seh  ultz-(iora) 
285. 


Katalanisch. 

Foulche-Delhosc,  Abr6g6  de  grammaire  catalane  (Schädel) 
241. 

Hadwiger,  Sprachgrenzen  und  Grenzmundarten  des  Valencia- 
nischen (Schädel)  196. 

Schädel,  Mundartliches  aus  Mallorca  (Hadwiger)  193. 


Spanisch. 
Breymann,  Calderon-Studien.  I.Teil.    Die  Calderon-Literatur 
(Stiefel)  150. 


Rätoromanisch. 
Stuppaun,  Las  desch  Eteds  (Gärtner)    156. 


Rumänisch. 
Tiktin,  Rumänisches  Elementarhuch  (Zauner)  240. 
Puscariu,    Lat.   ti  und   ki  im   Rum..    Ital.    und   Sardischen 

(Zauner)  64. 
Dimand,  Zur  rumänischen  Moduslehre  (Elise  Richter)  119. 


IV.  Verzeichnis  der  Buciihaiidlungen,  deren  Verlagswerke  im  Jahrgang  1906  besprochen  worden  sind. 


Ackermann,  München  363. 
App.elberg,  üppsala  364. 
Attinger,  Neuchatel  235. 
,Aven(;,  L",  Barcelona  241. 

Barth,  Leipzig  64. 
Behr,  Berlin  184. 
Bertelsmann,  Gütersloh  402. 
Braumüller,  Wien    und   Leipzig  144. 

Colin,  Paris  59. 

Con Stahle  and  Co.,  London  276. 

Cordes.  Kiel  367. 

Cotta,  Stuttgart  und  Berlin  11. 

Deichert,  Erlangen  und  Leipzig  336. 
Delaplane,  Paris  285. 
Dieterich.  Leipzig  220. 
Donzuso,  Acireale  193. 

Ehering,  Berlin  320. 

Fei  her.  Berlin  und  Leipzig  137. 
Finska    Litteratur-sällsk.     tryc- 

keri,  Helsingfors  49. 
Fontemoing,  Paris  2.38.  276. 
Francke,  Bern  55.  141.  267. 

Georgi,  Bonn  221. 
Gianotta.  Catania  24. 
Gleerup,  Lund  2.57.  258. 


Ciräfe,  Hamburg  139. 
Grand,  Hamburg  98. 

Harrassowitz.  Leipzig  235. 
Hartleben,  Wien  und  Leipzig  316. 
Haupt,  Halle  193. 

Imprimerie  delaSociete  de  litt6- 
rature  finnoise,  Helsingfors  146. 

.lud,  Coira  156. 

.Tunge  u.  Sohn,  Erlangen  187.  331. 

Kayser,  Kaiserslautern  361. 
Koch.  Dresden  und  Leipzig  8. 
Kohlhammer,  Stuttgart  316. 
Kristjdnsson,  Reykjavik  222. 
Kühn,  Berlin  5. 
Kymmel,  Riga  177. 

Leiter-Nypels,  Maastricht  266. 
Leopold,  Rostock  22. 
Loescher  u.  Co.,  Rom  60. 
Lothringische     Druckanstalt,     Metz 
147. 

Macmillan,    New   York   and    London 

100. 
Marcus,  Breslau  180.  183. 
Mayer  u.  Müller.  Berlin   iSö.  270. 


Morano,  Neapel  93. 
Müller,  Amsterdam  1. 

Neff,  Stuttgart  143. 

Niemeyer,    Halle    12.    269.    313.    321. 

322.  405. 
Noordhoff,  Groningen  319. 

Officina      Poligrafica      Italiana. 

Rom  140. 
Oldenburg,  München  und  Berlin  1.50. 

Picard,  Paris  235. 

Pierro,  Neapel  25. 

Plihon  et  Hommay,  Rennes  16. 

Plon-Nourrit  et  Cie.,  Paris  149. 

Poettcke,  Anklani  58. 

Reimer,  Berlin  225. 
Reisland.  Leipzig  180.  365 
Rcissner,  Dresden  117. 
Ruhfus,  Dortmund  49. 

Sansoni.  Florenz  409. 

Schöningh,  Münster  226. 

Societe    du    Mercure    de    France, 

Paris  371. 
Societe  fran(;aise  d'Imprimerie  et 

de  Librairie,  Paris  40(i. 
S  tarn  per  ia  dell'  u  n  i  versi  tä.  Oxford 

373. 


XXI 


1906.     liiteraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XXII 


Teubner,  Leipzig  1. 
Trübner,  Strassburg  51.  89. 

üiiiversity     of     Chicago     l'ress, 
Ohicago  319. 

Voss,  Hamburg  und  Leipzig  93. 


Waisenhaus,  Halle  6. 

Weidmann,    Berlin    ■^.    02.    184     259. 

2Ö3.  404. 
Weiss,  Kassel  141. 
Welter,  Paris  Ki. 
Wettergren  u.  Kerbe  r,  Güteborg  142. 


Wigand,  Leipzig  55. 

Winter,  Heidelberg  217,  233.  240.  393. 

Wittich,  Darmstadt  207. 

Zachrissün,  Göteborg  92. 


V.  Verzeichnis  der  Zeitschriften  u.  s.  w,,  deren  Inhalt  mitgeteilt  ist. 


Academia  Romfuia  303. 

Academie  rovale  de  ßelgique.  Bulletin  de  la  Classe  des  lettres 

345. 
Acta  Universitatis  Lundensis  383. 
-akademische  Blätter  247. 
Alemannia  73. 
Allgemeine   Zeitung   33.   76.  127.    167.   204.  248.   300.   343. 

383.  419. 
Alte  Glaube,  Der  204. 
Alt-Kothenburg  247. 
Americana  Germanica  127.  245.  29().  33(1 
American  Journal  of  Philology,  The  77.  301.  419. 
Anglia  28.  162.  296.  416. 

Anglia  Beiblatt  28.  123.  162.  200.  245.  296.  378.  417. 
Annalen  der  Naturphilosophie  126. 
.■innalen   des  Vereins   für   riassauische  Altertumskunde   und 

Geschichtsforschung  247. 
Aunales  de  Bretagne  79. 
Annales  de  1'  Universite  de  Grenoble  206. 
Aunales  du  Midi  34.  79.  2il6.  302. 
Annales  politiques  litteraires  344.  421. 
Annales  Romanticiues,  Les  78.  128.  301.  384. 
Annali   della  r.  souola  normale   superiore  di  Pisa.     Filosotia 

e   lilologia  .385. 
.■Vntologia  periodica  di  letteratura  e  d'arte  346. 
Anzeiger  der  Akademie  df-r  Wissenschaften  in  Krakau  341. 
Areheografo  Triestino  2(i6.  346   38.5. 
.\rchiv   des   Vereins   für    siebenbürgische    Landeskunde    167. 

300. 
.-Archiv   für  das  Studium   der   neueren  Sprachen    und  Litera- 
turen 6'i.  157.  292.  373. 
Archiv  für  die  gesamte  Psj'chologie  33.  167. 
Archiv  für  Kulturgeschichte  33.   166.  342. 
Archiv  für  österreichische  Geschichte  418. 
Archiv  für  Religionswissenschaft  127.  167. 
.\rchiv  für  slavische  Philologie  247. 
Archiv  für  Theatergeschichte  126. 
Archivio  marchigiano  del  Risorgimento  346. 
.\rchivio  per  lo  studio  delle  tradizioni  popolari  72.  199.375. 
Archivio  storico  lombardo  35.  346. 
Archivio  storico  messinese  346. 
Archivio  storico  sardo  35.  346. 
Archivio  storico  siciliano  3ö.  346. 
Arkiv  för  Nordisk  Filologi  27.  161.  245.  336. 
Arte,  L'  36. 
Atene  e  Roma  .346. 
Ateneo  veneto,  1/  303    347. 

Athenaeum  34.  77    127.  168.  204.  248.  301    .343.  383.  419. 
Atti  deir  Accademia  Pontaniana  345. 
.\tti  della  Accademia  degli  Agiati  35. 

Atti  deir  accademia  Properziana  del  Subasio  in  Assisi  249. 
.\tti  della  Deputazione  ferrarese  di  storia  patvia  .302. 
Atti  della  R.  Accademia  della  Crusca  35. 
Atti  della  r.  accademia  delle  scienze  di  Torino  249.  345. 
Atti  della  reale  accademia  di  archeologia,  lettere  e  belle  arti. 

Societfi  reale  di  Xapoli  35.  302. 
Atti  della  r.   accademia  di  scienze  morali  e  politiche.  Societa 

leale  di  Napoli  385. 
,\tti  della  R.  Accademia  Peloritana  35.  169.  345. 
Atti  del  R.  Istituto  veneto  35.  129.  169.  302.  345. 
Atti  e  memorie  dell'  Accademia  di  Verona  35. 
Atti  e  memorie  della  R.  .\ccademia  di  Padova  35.  346. 
Atti   e   memorie   della    R    .\ccademia  Virgiliana  di   Mantova 

340. 
Aus  Aachens  Vorzeit  203. 

Bausteine.  Zs.  für  neuenglische  Wortforschung  74   124.  ,379. 

Bayrenther  Blätter  76. 

Beihefte  zur  Zs.  für  romanische  Philologie  74.  124.  201.337. 


Beiträge   zur  Geschichte   der  Deutschen   Sprache   und  Lite- 
ratur 72.  160.  244.  376. 
Beiträge  zur  Geschichte  des  Niederrheins  33.    ■ 
Beiträge  zur  Geschichte  von  Stadt  und  Stift  Essen  33. 
Beiträge   zur  Hessischen  Schul-   und    üniversitätsgeschichte 

Beiträge  zur  Kunde  der  igm.  Sprachen  121.  334. 
Berichte    über    die   Verhandlungen    der   Sachs.    Gesellschaft 

der  Wissenschaften  341. 
Berliner  Philologische  Wochenschrift  166.  247.  300.  381. 
Beweging,  de  77. 
Beweis  des  Glaubens,  Der  127. 
Bibliofilia,  La  303. 
Bibliophile  limousin.  Le  385. 
Biblioteca  delle  scuole  italiane,  La  .35.  303.  347. 
Bibliothek  des  Literarischen  Vereins  in  Stuttgart  3.35. 
Bibliotheque  de  l'Ecole  des  Chartes  127.  345. 
Blätter  für  Volksbibliotheken  und  Lesehallen  247. 
Bollettino  della  Sociefä  Dantesca  italiana  346. 
Bollettino  della  societa  di   storia  patria   negli  Abruzzi  346. 
Bollettino  della  societa  pavese  di  storia  patria  303. 
Bollettino  del  museo  civico  di  Bassano  346. 
Bollettino  storico  della  Svizzera  italiana  35. 
Bollettino  ufficiale  del  primo  congresso  storico   del   risorgi- 
mento italiano  ,346. 
Bonner  Beiträge  zur  Anglistik  74. 
Brandenburgia  125.  382. 
Braunschweigisches  Magazin  418. 
Bremisches  .lahrbuch  203. 
Bühne  und  Welt  167.  204.  248.  419. 

Bulletin  bibliographique  et  pedagogique  du  Mus^e  beige  129. 
Bulletin  de  geographie  historique  et  descriptive  345. 
Bulletin  de  la  Sooietß  archeologique  et  historique  du  Limousin 

384. 
Bulletin   de   la  Soci^te   arißgeoise    des   Sciences,    Lettres  et 

Arts  169. 
Bulletin  de  la  Societe  des  Amis  de  Füniversite  de  Lyon  34. 

79.  384. 
Bulletin  de  la  Societe  des  anciens  textes  francais  339. 
Bulletin  de  la  societa  philomatique  Vosgienne  79 
Bulletin    de    la   Societa   pour   le    progres   des   etudes   philo- 

logiques  et  bist,  fondt-e  ä  Bruxelles  345. 
Bulletin  de  la  soci(5te  verviStoise  d'archeologie  et  d'histoire 

345. 
Bulletin  d'Histoire  I^inguistique  et  Litteraire  Franc^aise  des 

Pays-Bas  245. 
Bulletin  du  bibliophile  et  du  bibliothöcaire  420. 
Bulletin  du  Glossaire  des  Patois  de  la  Suisse  Romande  124. 

201. 
Bulletin  du  parier  franrais  au  Canada  169.  302. 
Bulletin  hispanique  31.   125.  202.  340. 
Bulletin   Italien  201.  246.  340. 
BuUettino  critico  di  cose  francescane  75.  303.  418. 
Bullettino  della  Societa  tilologica  romana  35.  417. 
BuUettino  senese  di  storia  patria  346 
Bullettino  storico  pistoiese  45.  346. 

Campo,  II  35. 

Christiania  Videnskabs-Selskahets  Skrifter  34.  127.  301. 

Civil tä  cattolica  347. 

Columbia  University  (^uarterly  34. 

Correspondant,  Le  79,  344,  421. 

Critica  La  79.  347. 

Cronaca  della  civiltä  elleno-latina  .346. 

Danske  Studier  74.  200. 

Deutsche  Arbeit  76.  300.  419. 

Deutsche  (ieschichtsblätter  76.  166.  247.  382. 

Deutsche  Kultur  204.  300. 


XXIII 


1906.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanisclie  Philologie.     (Register.) 


XXIV 


Deutsche  Literaturzeitung  .H2.   7h.    125.   166.   203.   246.  299. 

340.  ;i8L  418. 
Deutsche  Mundarten  295. 
Deutsche  Heviic  7ii    127.   lt)7.  300 
Deutsche  Rundschan  127    l(i7.  204.  342.  382. 
Deutsche  Welt  419. 
Deutschland   127    '.'04    382. 
Diözesana r Chi V  von  Schwaben  418. 

Early  EnKÜsh  Text  Society  417. 

Eniporiuii;  'Mi. 

Englische  Studien  27.  161.  336.  .378. 

EDglish  historical  review  248. 

Ermitaire.  1/  206.  421. 

Erudiz iiine  e  belle  arti  36. 

Euphorion  122.  335.  377.  416. 

Fanfulla  della  Domenica  35.  303.   34(;. 

Favilla,  La  347. 

Finnisch-ugrische  Forschungen  383. 

Folklore  205. 

Fr  an  Filologiska  Fiireningen  i  Lund  295. 

Frankfurter  Zeitung  77.  ItiS.  248. 

(razette  des  Beaux-Arts  128.  302.  345.  384. 

(lazzetta  di  Venezia  346. 

Gegenwart,  Die  127.  204.  300.  343    382. 

(reographische  Zeitschrift   126. 

(lerman  American  Annais  27. 

(iiambattista  Basile  303. 

Gids.  de  34.  168.  204.  419. 

Giornale  Dantesco  134.  165.  202.  299.  380. 

Giornale  d'Italia,  11  35. 

Giornale  storico  della  letteratura  italiana  .30.  298.  339. 

Giornale  storico  e  letterario  della  Liguria  303.  346. 

Goethe-. Jahrbuch  295. 

Oöttingische  Gelehrte  Anzeigen  32.  76.  166.  247.  341.  418. 

Grande  Revue,  la  79.  20Ö.  420. 

Grenzboten,  Die  76.  300.  343.  383. 

Hamburger  Nachrichten  168. 

Hermathena  77. 

Hessenland  126.  342. 

Hessische  Blätter  für  Volkskunde  126.  342. 

Historische    Monatsblätter  für  die  l'rovinz  Posen  167. 

Historische  Vierteljahrsschrift  33.  126.  166   342. 

Historisches  Jahrbuch  160. 

Historisch-politische  Bliitter  3.3.  76.  166.204. 

Hochland  76.  204. 

Humanistische  Gymnasium.  Das  203. 

Indogermanische  Forschungen  121.  199.  415. 
Italia  moderna.  L'  36.  347. 

.Jahrbuch  der  Deutschen  .Shakespeare-Gesellschaft  296. 

.lahrbuch  der  Gesellschaft  für  lothringische  (ieschichte  und 
Altertumskunde  382. 

.Jahrbuch  der  Grillparzer  Gesellschaft  244. 

.Jahrbuch  der  Preussischen  Ivunstsammlungen  342. 

.Jahrbuch  des  Freien  Deutschen  Hochstifts  125. 

.Jahrbuch  des  Geschichtsvereins  für  das  Herzogtum  Braun- 
schweig 203.  382. 

Jahrbuch  des  Vereins  f.  niederdeutsche  Sprachforschung  73. 

.Jahresbericht  des  Deutschschweizerischen  Sprachvereins 
(erster)  27. 

.Jahresbericht  des  Instituts  für  rumänische  Sprache  zu 
Leipzig  299. 

.Johrbok.  rutgeben  von  den  allgemeinen  plattdeutschen  Ver- 
band 126. 

Journal  des  Savants  419. 

Journal  of  English  and  Germanic  Philology  376. 

Kantstudieu  167. 

Katholik,  Der  127.  342. 

Kleine  Schriften  der  Gesellschaft  für  Theatergeschichte  382. 

Kompass.  Der  419. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  niederdeutsche  Sprach- 
forschung 123.  161.  244.  336.  416 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  siebenbürg.  Landes- 
kunde 126.  204.  342.  419. 

Korrespondenzblatt  des  Gesamtvereins  der  deutschen  Ge- 
ächichts-  und  Altertumsvereine  203.  247.  300. 


Kürreapondenzblatt  für  die  höheren  Schulen  Württem- 
bergs 76. 

Kritischer  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  roman. 
Philologie  163 

Kunst  wart  33.  382. 

Lemouzi  lti9.  302. 

Lettres,   Les  421. 

Leuvensche  Bijdragcn  73. 

Literarische  Deutsch-Oesterreich.  Das  342. 

Literarische    Echo.     Das   76.    127.   167.  204.  24H.   3(K).  342. 

.382.  419. 
Literarischer   Handweiser  382, 

Literarische  Hundschau  für  das  katholische  Deutschland  32. 
Literarisches  Zentralblatt   32.  75.    125.  165.   202.  246.  299. 

340.  380.  418. 

Mannheimer  Geschichtshlätter  203. 

Marzocco,  II  35.  303. 

Mattaccino,  II  346. 

Memoires  de  la  societe  d'agriculture.  sciences.  belles-lettres 
et  arts  d'Orleans  129. 

Memoires  de  la  socifete  de  linguistique  243. 

Mömoires  de  la  Society  des  antiquaires  du  Centre  345. 

Memoires  de  la  societf  des  arts  et  des  sciences  de  Car- 
cassonne  20H.  345. 

Memoires  de  la  societe    mSu-philologiqiie   ä  Helsingfors    1.59. 

Memorie  della  R    Accademia  di  .Modena  347. 

Memorie  storiche  cividalesi  36. 

Mercure  de  France  79.  169.  206.  420. 

MisceUanea  di  erudizione  347. 

Mitteilungen  aus  dem  Literaturarchiv  in  Berlin  123. 

Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs- 
und Schulgeschichte  203. 

Mitteilungen  des  Geschichts-  und  Altertumsvereins  für  die 
Stadt  und  das  Fürstentum  Liegnitz  300. 

Mitteilungen  des  Instituts  für  österreichische  Geschichts- 
forschung 300. 

Mitteilungen  des  K.  deutschen  archäologischen  Instituts  167. 

Mitteilungen  des  Oesterr.  Vereins  für  Bibliothekswesen 
166.  342. 

Mitteilungen  des  Vereins  f.  d.  (ieschichte  und  Altertums- 
kunde von  Erfurt  203. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  ( ieschichte  der  Stadt  Meissen  248 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Hamburgische  Geschichte  33. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  sächs.  Volkskunde  126.  203. 
342.  419. 

Mitteilungen  und  Umfragen  zur  Bayerischen  Volkskunde 
33.  248.  419. 

Mitteilung  Nr.  XVI.  der  Gesellschaft  zur  Förderung  deut- 
scher Wissenschaft.  Kunst   und   Literatur   in   Böhmen   203. 

Modern  Language  Notes  26.  71.  121.   159.  199.  294.  414. 

Modern  Language  Review.  The  70.  199.  .333.  415. 

Modern  Philology  71.  199.  294.  .376. 

Monatshefte  der  Coraenius-Gesellschaft  .33.  247.  382. 

Monatsschrift  für  Geschichte  und  Wissenschaft  des  Juden- 
tums 342. 

Monatsschrift  für  Gottesdienst  und    kirchliche  Kunst  382. 

Moyen-Age.  Le  168.  384. 

Mus6e  beige  35. 

Mus6on.  Le  129. 

Museum  33.  77.  168.  204.  248.  301.  343.  383.  419. 

Musik,  Die  33.  167. 

Nachrichten  von  der  Kgl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
in  Göttingen  381. 

Napoli  nobilissima  847. 

Nation.  Die  .300.  343.  419. 

Natura  ed  Arte  36.  347. 

Nederl.  Spectator  419. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum,  Geschichte  und 
deutsche  Literatur  32.  126.  299.  341.  381. 

Neue  kirchliche  Zeitschrift  204. 

Neue  Philol.  Rundschau  76.  126.  300.  341.  418. 

Neueren  Sprachen,  Die  26.69.121.198.242.294.333.374.414. 

Neue  Rundschau,  Die  33. 

Neues  .\rchiv  d.  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Geschichts- 
kunde 203. 

Neues  Archiv  für  Sächsische   Geschichte  33. 

Neuphil.  Blätter  27. 

Neuphilolog.  Mitteilungen  70    159.  198.  414. 

Neuphilolog.  Zentralblatt  70.  121.  159.  243. 


XXV 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XXVI 


Niccolö  Tommaseo  36.  MO.'i. 

Noord  en  Ziiid  73.  123.  lül.  244.  336.  378.  4U>. 

Nord- und  Süd   127. 

Nouvell.'  Revue,  La  79.  206.  344.  420. 

Nnova  Antolofjia  36.  303.  .347.  421. 

Nuova  rassogna,   La  303. 

Nuovn  Archivio  veneto  347. 

Oesterreich  isch  I'  Kundschau  33.  76.  204.  382. 

Oesterreich. -Ungar.  Kevue  33. 

(»nze  Eeuw  204.  419. 

l'ii  dagogisches  Archiv  .32.  247. 

Pagine  istriaiie   36. 

Philolotiiai  Kiizliinj-  .343. 

Philolngns  3S1. 

Philosophische  Wocheuscluiit    167. 

Piemonte.  II  3.").  303. 

I'opolo  pistoiese,  11  347. 

l'roceediugs  of  the  R.  Irish  Acadeniy  34. 

Protestantenblatt  204.  342. 

Publications   of   the    Tlark  Universitj- Library   Worcester. 

Mass.  34. 
I'nblications     of    the     Modern    Language    Association    of 

America  71.   121.  243.  374. 

Quellen  und    Forschungen    aus    italienischen    Archiven    und 

Bibliotheken    167. 
Quercia.  La  35. 
tjuinzaine.  La  79.  206.  344.  420. 

Rassegna  bibliogratica  della  letteratura  italiana31.  246  303. 

Rassegna  bibliogratica  italiana  347. 

Rassegna  critica  della  letteratura  italiana  31.  303.  347. 

Rassegna  nazionale,  La  35.  347. 

Rassegna  puiiliese  36. 

Reale  istituto  lombardo  ?.  Rcndiconti. 

Rendiconti  del  R.  Istituto  lombardo  347.  385.  421. 

Reutlinger  (xeschichtsblStter  203. 

Revista,  A.  Porto  1904     1905    348. 

Revista  de  .\rchivos.  P.ibliotecas  y  Museos  206. 

Revista  de  la  üniversitad  de  Buenos  Aires  36. 

Revista  Lusitana  202.  340. 

Revue,  La  205. 

Revue  Bossuet  421. 

Revue  critique  34.  77.  127.   168.  205:  248.  302.  343.  383.419. 

Revue  de  (iascoirne  79.  302.  345. 

Revue  de  la  llaute-Auvergne  79. 

Revue  de  l'histoire  de  Versailles  et  de  Seine  et  Oise  129. 

Revue  de  l'instruction  publique  cn  Beige  169.  302. 

Revue  de  Paris.  La  79.  205.  249.  384.  420. 

Revue  de  philologie  franijaise  et  de  litterature   74.  164.  201. 

339. 
Revue  des  F.ibliotheques  127.  301.  345. 
Revue    des    cours    et   Conferences    34.  78.  12S.  169.  205.  249. 

302.  313.  420. 
Revue  des  deux  mondes  70.  205.  344.  420. 
Revue  des  etudes  juives  79.  384. 
Revue  des  etudes  Rabelaisiennes  30.  124.  297.  380. 
Revue  des  languts  romanes  29.   164.  297. 
Revue  des  traditions  populaires  249. 
Revue  d'bistoire  de  Lyon  345. 

Revue  d'histoire  litteraire  de  la  France  74,   164.  297.  417. 
Revue  du  Bearn  et  du  Pays  Basque  169. 
Revue  g('nerale  420. 
Revue  germauique  128.  ,344.  420. 
Revue  llispani(|ue  31.  165.  246. 
Revue  historique  .383. 

Revue  latine,  La  79.  128.   169.  344.  384.  420. 
Revue  Napol(5onienne  345. 

Revue  philos(]pliiqne    de   la  France    et  de  Tetrantrer  34.  384 
Revue  pid.  et  litt.  34.  78.  128.  168.  205.  249.  302. 
Revue  .Savoisienne  79, 
Revolution  fr:ini;aise.  La  384. 
Rinascimento.  II  ;!47. 
Rivista  abruzzese  347. 
liivista  bibliogratica  italiana  3()3 
Rivista  Dalinatica  348. 
Rivista  di  lilosofia  e  scienze  aflini  348. 
Rivista  di  scienze  storiche  303. 
Rivista  d'Italia  .36.  303.  348. 
Rivista  geogratica  italiana  348. 


Rivista  illustrata  di  cultura  Sacra  348. 
Rivista  internazionale  di  scienze  soriali  .36. 
Rivista  lijjure  36. 
Rivista  storica  salentina  348. 
Rivista  teatrale  italiana  348. 
Romagna.  La  303.  347. 
Romania  29.  162.  245.  338. 
Romanische  Forschungen  29.  338. 

Sammclbände  der  internationalen  Musikgesellschaft  .300. 
Sammelblatt   des  Historischen  Vereins   für    Ingolstadt   und 

Umgebung  203. 
Scandinavie-Xederland  77. 
Schau-ins-  Land  126. 

Schriften  der  Gesellschaft  für  Theatergeschichte  419. 
Schulbote  für  Hessen  342. 

■Schwäbischer  Schillerverein  in  Marbach-Stuttgart  382. 
Schweizerisches  .Archiv  für  Volkskunde  76.  248.  419. 
Serial  Publications  of  the  University  of  Pennsylvania.  Series 

in  l'hilology  and  Literature   199. 
."^itzuugsberichte  der  Bayr.  .\kademie    der  Wissenschaften 

203.  341.  381. 

Sitzungsberichte  der  kaiserl.  .Akademie  der  Wissenschaften 

in  Wien  76.  217.  341.  381. 
Sitzungsberichte    der    Kgl.    Preussischen    .Akademie     der 

Wissenschaften  32.  76.  166.  299.  341.  381. 
."^kan d inavisk  llänadsrevy  für  undervisning  i  de  tre  hufvud- 

spräken  (Tyska,  Engelska,  Franska)  375. 
Sonntagsbeilage    zur    Vossischen    Zeitung    .33.    127.    168. 

204.  300.  343.  .383. 

Steirische  Zeitschrift  für  lieschichte  203. 

Stimmen  aus  Maria-Laach  76. 

Studi  Medievali  164. 

Studi  storici  36.  303. 

Studien  248. 

Studien  zur  vergl.  Literaturgeschichte  27.  72.  159.  295.375. 

.•studier  fra  sprog-og  oldtidsforskning,   ndgivne  af  det  philo- 

loi.'iske-hiEtoi-iske  .^anifund  301. 
Studi  es  and  Notes  in  Philology  and  Literature  199. 
Süddeutsche  Monatshefte  33.  204.  300.  342.  419. 

Taal  en  letteren  27.  73.  161.  200.  336.  .374.  414. 

Tägliche  Rundschau  204. 

Theologische  Quartalsschrift  167. 

Theologische  Studien  und  Kritiken  167. 

Thurgauische  Beiträge  zuj-  vaterländischen  Geschichte  167. 

Tijdschrift  voor  Boek-en  Bibliotheekweezen  77. 

Tijd Schrift  voor  Nederlandsche  taal-  en  letterkunde  73.  161. 

29ii.  416. 
Tijdspiegel  204.  301. 
Tridentum  36. 

Türmer.  Der,  33.  300.  382.  419. 
Twintigste  Eeuw  77. 
l'nion  pour  la  verite  421. 
University  Studies,  Nebraska  34. 
Uppsala  universitets  Arsskrift  383. 

Velhagen  und  Klasings  Monatshefte  127.  204.  300. 

Vers  lagen  en  Mededeelingen  der  Kon.  Akademie  van  Weten- 

schapen  168.  301. 
Vom  Rhein,  Monatsschrift  des  Altertumsvereins  für  die  Stadt 

Worms  166. 
Vrije  Fries,  de  343. 

Wage,  Die,  300.  383. 

Walhalla.    Bücherei    für    vaterländische    Geschichte,    Kunst 

und  Kulturgeschichte  300. 
Warte,  Die,  204.  419. 
Weekbl.  v.  gymn.  e  middelb.-onderw.  204. 
Wege  nach  Weimar  127. 
Westdeutsche   Zeitschrift   für   Geschichte    und  Kunst    166. 

300. 
Westermanns  ill.  deutsche  Monatshefte  382. 
Wissenschaftliche    Beihefte    zur   Zeitschrift   des    Allgem. 

Deutschen  Sprachvereins  27. 
Wissenschaftliches     Correspondenzblatt    der     Philologiae 

Novitates  414. 
Wochenschrift  für  klassische  Philologie  32.  166.  342. 
Württemberg.  Vierteljahrshefte  für  Landesgeschichte  76. 

Vale  Studies  in  English   162. 


XXVII 


ÜKtli.     Mteraturblfttt  f«r  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XXVIII 


Zeitschrift    der    Itciitscheii    Morgcnlftmiischen    (icsellschaft 

3(K). 
Zeitschrift    der    historischin    Ctesellschaft    für    die    Provinz 

Tosen  203. 
Zeitschrift  der  (icsellschaft  für  Httiirdorunj;  der  (icsrhichts-, 

Altertums-    und    Volkskunde    von    Kreiburg,    dem    Breisgau 

und  den  angrenzenden   Landschaften   16i). 
Zeitschrift  des  .\achener  (ieschichtsvereins  l(3ti 
Zeitschrift   des    .\llgenuinen    Deutschen    Sprachvereins   72. 

122.  KiO.  -M).  244.  :!3(i.  41t), 
Zeitschrift  des  deutschen   Palästina- Vereins  167. 
Zeitschrift  des  deutschen  und  österreiclüschen  .\lpenvereins 

167. 
Zeitschrift  des  llarzvereins  167. 
Zeitschrift  des  historischen  Vereins  für  Niedersachsen  167. 

L'03.  :!42 
Zeitschrift    des    Vereins    für    rlieinisclic    und    westfälische 

Volkskunde  167 
Zeitschrift  des  Vereins  für  Volkskunde  83.   167.  243.  342. 
Zeitschrift  für  bildende  Kunst   167 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde  76    166.  203.  247.  300.  382. 
Zeitschrift  fiir  celtisehe  Philologie  300. 
Zeitschrift  für  chiisiliche  Kunst  33 
Zeitschrift  für  das  (l.vninasiahvesen  32.  166.  342,  38?. 
Zeitschrift  für  das  Kealschuhvesen  247. 


Zeitschrift  für  den   deutschen  Unterricht    27.  73.tl21.  160. 
2(K).   244.    29.^^1.  335.  377.  416. 

Zeitschrift  für  deutsehe  Mundarten  42.  244.  .3.36. 

Zeitschiift,  für  deutsche   Philologie  72.   160.  243.  376. 

Zeitschrift  für  deutsche  Wortforschung   160.  211(1.  378.  416. 

Zeitschrift   für  deutsches  Altertum  u.  deutsche  Literatur  334. 

Zeitschrift  für  die  Geschichte  des  Oberrheins  33.  166.  300. 
382. 

Zeitschrift  für  die  Österreich.  Gymnasien  32.  166.  203.  342. 
382.    418. 

Zeitschrift  für  französ    u.  enul. 
334.  375.  410, 

Zeitschrift  für  französ.  tSpraclie 
201.  24.5.   338.  417. 

Zeitschrift  für  hochdeutsche  Mundarten  27.  123. 

Zeitung  für  Literatur.   Kunst,  und  Wissenschaft  l:d7. 

Zeitschrift  für  iisterreieliisclie  Volkskunde   126.  b82. 

Zeitschrift  für  Philosophie  und  philosopliiselie  Kritik   247. 

Zeitschrift    für    Psycholo'_'ie    und    Physiologie    der    Sinnes- 
organe 36. 

Zeitschrift  für  roman.  Philologie  29.  74.  162.  200.3,37.  370. 

Zeitschrift  für    vergl.  Literaturgeschichte  294. 

Zeitschrift  für  vergl.  Sprachforschung  121    243. 

Zeitschrift  für  wissenscliaftliche  Theologie  342. 

Zukunft,   Die  127.  343. 


rnterricht  26.  71.  159.243. 
und   Literatur  29.  124.  164. 


VI.  Vcrzeicluiis  der  in  den  Persoiiiilnachrichleii  erwähnten  Gelehrten 


1.  Anstellungen,  Berufun- 
gen, Ai.szeichnungen. 

.Arnold  254. 

Bang  46. 
Borchling  390. 
Borin  ski  46. 
Brecht  254. 
Brückner  46. 

rieutschbein   3.ö6. 
Drescher   174. 

Franz  134. 

Ciauchat  390. 
Goetze  174. 


Hartmann  174 
Hecht  46. 
Hempel  212. 
Herzog  356. 
Höpffner   134. 

Jaberg  390. 
Jellinek  356.  430. 
Jespersen  390. 
Junk  254. 

Kluge  310. 
Kock  430. 
Küchler  356. 

Lessiak  213. 
Meissner  134. 


Meyer-Lübke  254. 

Paul  430. 
Pughe  46. 
Puscariu  390 

Rambeau  213. 
Rötteken  .356. 

Schönbach  356. 
Seemüller  31('. 
Streitberg  2:A. 
Suchier.  W..  390. 
Sulger-Gebing  174. 

Tobler  310. 

Weissenfeis  390. 


Wilmanns  356. 
Zwierzina  134. 

2.  Todesfälle. 

Althof  213. 

Beljame  3.56. 
Böhmer  86. 

Fürstemann  4.30. 

Heyne  134. 

Pröscholdt  310. 

Storoshensko  86. 
Strack  254. 

Ulbrich  356. 


.\ppel,  Ankündigung  134. 

Becker,  Bestätigung  214. 
Becker.  Erwiderung  .357. 
Bibliothek  Griesehach,  Mitteilung  254. 

Farinelli.  Ankündigung  356. 
Fränkel,  Erklärung"  46. 

Ilatfield.  Bitte  46. 

.Jordan,  L.,  Erklärung  356. 


VII.  Verschiedene  Mitteilungen. 

Nueva  Biblioteca  de  Aulores  Espaiioles  45. 

Sacke,  Ankündigung  86.  « 

Schneegans,  F.  Ed,    Societe   des  textes   francais   modernes 

134. 
Sütterlin,  Erklärung  310. 

Wenker,  Sprachatlas  86. 

Zenker,  Entgegnung  213 


LITERATURBLA 


^^^^4fl.^ 


KÜK 


GERMANISCHE  UND  ROMANiSCHE  PHILOEOfilE, 


HEKAUSGEOEBEN    VON 


jjR  OTTO  BEHAGHEL 

o.  il.  Professor  der  germaniBchen  Philologie 
;iu  Her  ITnivproität  Oieaaen. 


UND  D'"  FRITZ  NEUMANN 

o.  ö.  ProfesBOr  der  roinaiiiBChen  Philologie 
an  der  üniverBitat  Heidelberg. 


Erscheint  monatlich. 


VERLAG    VOK 

O.  R.  REISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  ÜO. 


Preis  liall>jäbrlicli  }l.  5.  5U. 


XXVII.  Jahrgang. 


Nr.  1.    Januar. 


1906. 


Archiv  für  Religionswissenschaft  (Behaghel). 
U  I  ü  t  e  ,    Aufkommen    tiei-  Sage  von  Rrabon  Silvius, 

dem  brabant.  Schwanritter  (O  o  I  t  h  e  ri. 
Römer,  Frid.  Dedekindus  Orobiauus  (Bürger). 
MÄndrescu,    Goethes  Relativsatz  iB  e  h  a  g  b  e  1). 
Gering,    Wörterbuch    zu    den    Liedern    der    Edda 

(Kahle). 
Krüger,  Syntax  der  engl.  Sprache  (Hörn). 
V  i  8  c  h  e  r  ,  Shakespeare- Vorträge  V  (Pröseh  o  1  dt). 


Herzog,  Streilfrageu  der  ronian.  Philologie 

(Voss  I  er). 
Dottin    u.    Langouet,    Gloseaire    du  parier    de 

Pleehätel  (Herzog). 
Brückner,    Verb,    des    franz.    Rolandsliedes    zur 

Turpiiischen  Chr.  u    zum  Carmen  de  prodicior.o 

Gueoonis  (Ueckeri. 
R  i  c  c  a  ,  Zola  (M  a  h  r  e  n  h  0  1 1  z). 


G  e  n  t  i  I  e  ,  II  figlio  di  G.  B.  Vico  e  gl'  inizil  dell*  in- 
segnamento  di  letteraturu  iral.  nella  Univ.  di 
Napoli  (V  o  s  8  I  e  r). 

Bibliographie 

Literarische  Mitteilungen.  Personal  - 
nachrichte  n. 

Frank  el,  Ludwig,  Erklärung. 

H  a  t  f  i  e  !  d  ,  Frage. 


Archiv  für  Religionswissenschaft,  unter  Jlitwiikung  von 
H.  TTsener,  H.  ( Hdenbere.  C.  Bezoid.  K.  Th.  Preusz  hrsg. 
von  Albr.  Dieterich  u.  Thomas  Achelis.  Bd.  VII.  Leipzig, 
Teubner.     544  S.    8». 

Wenn  die  germanistische  Bibliographie  Aiilass  hat, 
gelegentlich  einen  Aufsatz  aus  der  Zeitschrift  für  neu- 
testamentliche  Wissenschaft  über  Christus  mit  der  Dornen- 
krone zu  verzeichnen  (1905.  Sp.  308),  so  springt  es  auch 
dem  Kurzsichtigsten  in  die  Augen,  welche  Bahnen  neuei- 
dings  die  Religionswissenschaft  wandelt;  zugleich  lehrt 
uns  diese  Tatsache,  wie  gross  die  Gefahr  der  Zersplit- 
terung ist,  wie  wünschenswert  die  Zusammenfassung  dieser 
Forschungen  in  einem  weitumspannenden,  aber  einiieit- 
lichen  Organ.  So  können  wir  die  Neugestaltung  nur 
aufs  Freudigste  begrüssen,  die  sich  mit  der  vorliegenden 
Zeitschrift  dadurch  vollzogen  hat,  dass  die  kraftvolle 
Persönlichkeit  von  Albr.  Dieterich  in  ihre  Leitung  einge- 
treten ist.  Ein  Wertvolles  Ergebnis  dieser  Tatsache  ist 
u.  a.  die  energische  Mitarbeit  von  H.  TTsener,  der  zwei 
gewichtige  Aufsätze  allgemeiner  Art  gespendet  hat:  über 
„Mythologie"  und  über  „heilige  Handlung".  Eine  an- 
dere glückliche  Errungenschaft  sind  die  „Berichte",  in 
denen  anerkannte  Fachmänner  Bericht  erstatten  über  die 
religionsgeschichtlichen  Forschungen,  die  bestimmten  Ge- 
bieten gewidmet  sind.  Die  Germanistik  selber  ist  im 
vorliegenden  Bande  nicht  unmittelbar  mit  grösseren  Ar- 
beiten beteiligt;  der  ihm  folgende  Band  hat  u.  a.  einen 
Bericht  Kauffmanns.  Jedenfalls  wird  auch  der  Germanist 
der  Zeitschiift  in  ihi-er  neuen  Gestalt  mit  dem  grössteii 
Interesse  folgen  und  folgen  müssen,  freilich  unter  Wahrung 
einer  gewissen  Vorsicht,  damit  über  der  Erkenntnis  des 
gemeinsamen  Untergrundes  nicht  das  Gefühl  und  das 
Wahrnehmungsverinögen  für  das  Besondere  der  Einzel- 
erscheinungen verloren  geht,  eine  Vorsicht,  die  bei  uns 
in  der  letzten  Zeit  vielleicht  nicht  immer  genügend  be- 
obachtet worden  ist. 

Giessen.  0.   Behaghel. 

J.  F.  D.  Blöte,  Das  Aufkommen  der  Sage  von  Braboii 
Silvins,  «lern  brabantischen  Schwanritter.  (Verhande- 
lingen der  knninklijke akademie  van  «etensehappen  te  Amster- 
dam ;  N.  R.  V.  4)  Amsterdam,  Johannes  Müller  1904.  gr.  8»; 
V,  127  S. 

Seine    verdienstlichen    Forschungen    über  Ursprung 

und  Entwicklung  der  Hchwanrittersage  in  der  Zeitschiift 


für  romanische  Philologie  Bd.  21  u.  25  und  in  der  Zeit- 
schrift für  deutsciies  Altertum  Bd.  42  u.  44  setzt  Blöte 
in  der  vorliegenden  Abhandlung  fort,  indem  er  sehr  gründ- 
lich die  brabantische  Schwanrittersage  untersucht  und 
ihr  Verhältnis  zu  den  übrigen  Fassungen  feststellt.  Blötes 
Grundgedanke  ist,  dass  es  keinen  mythischen  Schwan- 
ritter gab,  dass  die  Sage  ursprünglich  dem  um  1040 
gestorbenen  normannischen  Baron  Roger  von  Toeni  ge- 
hörte und  von  doi't  auf  verwandtschaftlichem  Wege  sich 
nach  Boulogne-Bouillon ,  Brabant,  Cleve  verpflanzte,  um 
in  den  einzelnen  Häusern  nach  Bedarf  verändert  und 
ausgestaltet  zu  werden.  Dass  dem  Gottfried  von  Bouillon 
und  seinen  Brüdern  ein  Schwanritter  zum  Grossvater 
gegeben  ward,  hat  seinen  Grund  in  der  Vermählung 
Balduins  von  Boulogne  mit  der  Godehilde  von  Toeni, 
deren  Grossvater  eben  jener  Roger  war.  In  der  loth- 
ringischen Umbildung  trat  das  Märchen  von  den  Schwan- 
kindern neu  hinzu.  Cleve  empfing  die  Sage  in  der  ersten 
Hälfte  des  13.  Jhds.  durch  Brabant,  und  zwar  unter 
Einfluss  von  Wolframs  Fassung.  Die  brabantische  Sage, 
deren  jüngste  Gestalt  aus  den  deutseben  Sagen  der  Brüder 
Grimm  II  N.  539  bekannt  ist,  machte  mehrere  Entwick- 
lungsstufen durch,  die  sich  deutlich  gegeneinander  ab- 
grenzen lassen.  Brabant  empfing  die  Sage  von  Boulogne, 
jedenfalls  erst  nach  1079,  als  Heinrich  I.  Mathilde  von 
Boulogne  heiratete.  Die  Kinder  dieser  Ehe  hiessen  mit 
Recht  Nachkommen  des  Schwaniitters  infolge  der  Her- 
kunft ihrer  Mutter.  Wie  zuvor  der  Schwanritter  durch 
Heirat  nach  Boulogne  gekommen  war,  so  wanderte  er 
nun  ebenso  von  dort  nach  Brabant,  was  noch  dadui'ch 
erleichtert  ward,  dass  die  öffentliche  Meinung  in  13.  Jlid. 
die  Namen  Bouillon,  Niederlothringen,  Brabant  zusammen- 
warf und  die  Fürsten  dieser  Gebiete  als  ein  einziges 
Geschlecht  betrachtete.  Aus  gelegentlichen  Andeutungen 
ist  zu  schliessen,  dass  man  sich  am  brabantischen  Hof 
im  13.  Jhd.  die  Sage  genau  so  wie  die  in  den  afz.  chansons 
bewahrte  Helyassage  dachte  und  zunächst  also  nichts 
änderte.  Zwischen  1320/30  erfolgte  aber  eine  durch- 
gi'eifende  Umbildung  in  gelehrtem,  nüchternem  und  ver- 
standesmässigem  Sinn,  mit  Ausschaltung  aller  poetischen 
Märchenzüge.  Der  Schwanritter  eriiielt  den  Namen  Brabon 
Silvins  und  wurde  mit  Cäsar  und  Oktavian  verbunden. 
Aus  dem  ein  Schifflein   ziehenden  Schwan   waiil  ein   ver- 

1 


1!HH>      l.ittTaturlilatt  liir  ^vrinanisuhc  und  romanisclic  rhiloloj^it.     No.  I. 


folgtoi-  iiml  tlii'liendci-  Sdiwaii ;  ilic  lli'tzos'stoclitcr,  die 
Hraboii  zur  Fr««  iialini,  wurde  wie  auch  ihre  Mutter 
Swana  genannt.  Vennutlleli  wurde  die  verlorene  Sclirift 
des  unbekannten  Verfassers  dieser  lirabonsage  als  „t'lara- 
sien  van  Jaeop  van  Merlant"  bezeichnet.  Wir  kennen 
sie  aus  des  Hennen  von  Merelitenen  Reiniehionik  1414, 
aus  der  15rabanter  ('limnik  ven  1497  und  aus  Wilhelms 
von  Hercheu  Clironik  1472.  Blötes  Hauptaufgabe  liegt 
nun  darin,  die  verlorenen  Werke  des  14.  .Ihds.  aus  den 
Chroniken  des  15.  .Ihds.  zu  erschliessen  und  das  Ab- 
hiingigkeitsverhältnis  im  einzelnen  festzustellen.  Dabei 
war  aber  auch  zu  bestimmen,  was  die  verschiedenen  Ver- 
fasser zur  Brabonsage  beisteuerten.  Die  Heweise  sind 
sorgfältig  und  umsichtig  erbracht  und  überzeugend.  Wir 
sehen  genau,  wie  sich  die  brabantische  Brabonsage  etwa 
von  1325  bis  nach  1500  entwickelte.  Im  IG.  .Jhd.  suchte 
.Tean  Lemaire  des  Beiges  1502  die  brabantische  Schwan- 
rittersage mit  der  clevischen  zu  verschmelzen.  Er  nannte 
den  Ritter  Salvius  Brabon,  liess  ihn  von  Cleve  ausgehen 
und  machte  aus  dem  Schwan  einen  den  Weg  weisenden 
Führer.  Von  nun  an  wird  Lemaire  die  Quelle,  aus  der 
andere  Erzähler,  so  auch  die  Brüder  Grimm,  gewöhnlich 
die  Brabonsage  schöpfen. 

Hlötes  Forschungen  befolgen  den  sehr  richtigen 
tTrundsatz,  dfe  Geschichte  einer  Sage  in  den  Quellen  selbst, 
nicht  hinter  und  vor  ihnen  zu  suchen.  Mir  scheinen  die 
Ergebnisse  der  Wanderung  des  Schwanritters  von  Bou- 
logne  nach  Brabant  und  Cleve  durchaus  gesichert.  Da- 
mit ist  auch  erwiesen,  dass  diese  späteren  Zeugnisse 
mythologisch  unverwendbar  sind.  An  und  für  sich  ist 
es  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  Sage  wie  nach  Brabant 
und  Cleve,  so  auch  nach  Boulogne  auf  genealogischem 
Wege  kam ,  sozusagen  erheiratet  wurde.  Jedenfalls 
hat  alle  Deutung  und  Erklärung  nur  von  der  ältesten 
lothringischen  Fassung,  ohne  Rücksicht  auf  die  späteren 
Umbildungen,  auszugehen.  Könnte  nur  auch  noch  das 
Schwanzeichen  für  Roger  von  Tooni  sicher  erwiesen  werden, 
dann  wäre  die  Sage  in  ihrem  ganzen  Umfang  durch 
Blöte  endgültig  erklärt. 

Rostock.  Wolfgang  Golther. 


Lateinische  Literatardenkmäler  des  XV.  und  XVI.  Jahr- 
hnnderts.  Herausgegeben  von  Max  Herrmann.  16.  Fride- 
ricus  Dedekindus  (.irobianus.  Herausgeg.  von  Aloys  Bömer. 
Berlin,  Weidmannsche  Buchhandlung".  1903. 

Nachdem  Hauffen  uns  einen  Ueberblick  über  die  Ent- 
wicklung der  Grobianischen  Literatur  gegeben,  Milchsack 
durch  seinen  Neudruck  uns  den  deutschen  Grobianus  leicht 
zugänglich  gemacht  hatte,  ist  nunmehr  auch  dem  latei- 
nischen Original  sein  Recht  geworden.  Die  neue  von 
Bömer  besorgte  Ausgabe  gibt  den  Text  der  ersten  Be- 
arbeitung nach  Egenollfs  erstem  Druck  (vom  .Talire  1549) 
-A-  wieder,  den  Bömer  in  Uebereinstimmnng  mit  Hautfen 
seiner  überlegenen  Korrektheit  wegen  für  den  Original- 
druck ansieht.  Aus  der  zweiten  Bearbeitung  hat  der 
Herausgeber  nur  das  dritte  Kapitel  —  es  enthält  die 
Regeln  für  das  weibliche  Widerspiel,  die  Grobiana  — 
übernommen  und  zwar  nach  der  Leipziger  Ausgabe,  die 
1552  bei  Wolfgang  Günter  erschienen  ist,  -L-.  Von 
anderen  Ausgaben  der  ersten  Bearbeitung  wurden  zur 
Herstellung  des  Textes  sowie  in  einem  Lesartenverzeich- 
nis berücksichtigt:  B  (Franc,  ad  Viadrum  per  Johannem 
Eichorn,  1549),  C  (o.  0.  n.  .J.),  D  (Vratislaviae  .  |  in 
officina  Andreae  Wingleri  .  );  in  Fällen,  wo  A  und  B 
übereinstimmend  falsch  überlieferten,  hat  der  Herausgeber 


überdies  die  beiden  von  Egenolft'  und  Eichorn  hergestell- 
ten Neuauflagen  von  1 550,  E  und  F  in  Betracht  gezogen. 
Gewiss  ist  Bömer  im  Recht,  wenn  er  A  als  die  beste 
Ausgabe  bezeichnet  und  zugrunde  gelegt  hat,  es  mnss 
auch  zugestanden  weiden,  dass  ("  den  unkorrektesten  Text 
unter  dm  vier  ältesten  .Ausgaben  der  ersten  Bearbeitung 
bietet.  Das  hindert  jedoch  nicht,  dass  Bömer  S.  8  Zeile  9 
besser  mit  C  gelesen  hätte  tacentem  me  foedissima  quae- 
que  perpetrare  statt  tacente  me  .  .  .  wie  A  schreibt.  In 
der  Ueberschrift  der  Vorrede  (Bömer  S.  3,  2,i  hat  Bömer 
D.  Simon!  Bingio,  wahrend  die  Ausgaben  A  und  C  Dn. 
Simoni  Bingio  lesen.  Von  weiteren  .Abweichungen  der 
Ausgabe  C  gegenüber  A  möchte  ich  nachtragen  :  Cap.  I,  13 
(Bömer  S.  1 1  i  liest  C  complectitur  statt  complectitor, 
Cap.  IV,  19  (Bömer  S.  21)  supreraa  statt  supremo,  Cap.  IV, 
124  (Bömer  S.  24)  Et  patina  statt  E  patina.  Cap.  5,  120 
(Bömer  S.  29)  haben  A  und  C  omneis  statt  omnes.  Sämt- 
liche angezogenen  Stellen  gehören  dem  ersten  Buche  an. 
Leider  ist  eine  Anzahl  von  Satzfehlein  bei  der  Be- 
vision  übersehen  worden.  So  steht  S.  5  Vers  26  ob  statt 
ab;  S.  14  Vers  71  coinprende  remuscas  statt  compren- 
dere  muscas;  S.  20  Vers  93  stomochumque  statt  stoma- 
chumque;  S.  43  Vers  33  landibus  statt  laudibus;  S.  80 
Vers  215:  Concipe  te  dignoso  animos  in  peetore  fastus 
statt  Concipe  te  diguos  animoso  in  peetore  fastus. 

Die  umsichtige  Einleitung  behandelt  nach  kurzer 
Charakteristik  der  Periode  zunächst  Dedekinds  Leben 
und  bringt  hierzu  den  interessanten  Nachweis,  dass  der 
Dichter  einem  Eintrag  in  das  Album  der  Marburger 
Universität  vom  Sommer  1543  zufolge,  also  lange  vor 
seiner  Wittenberger  Zeit,  dort  immatrikuliert  war.  Erst 
im  Juni  1549  kam  Dedekind  nach  Wittenberg;  die  Vor- 
rede des  Buches  ist  vom  1.  Mai  1549  aus  Münden  da- 
tiert: somit  muss  Wittenberg  den  Ruhm,  den  klassischen 
Typ  der  rusticitas  geliefert  zu  haben,  an  Marburg  ab- 
treten. Dass  diese  in  der  Tat  hier  zu  Hause  war,  wird 
durch  Mitteilung  zeitgenössischer  Klagen  erhärtet.  An 
den  Lebensabriss  reiht  sich  eine  reichhaltige  Schilderung 
der  Entwicklung  der  mittelalterlichen  Anstandsliteratur, 
der  deutschen  wie  der  lateinischen  deutscher  Provenienz, 
die  in  einer  eingehenden  Analyse  des  abschliessenden 
Werkes  gipfelt.  Die  Anlage  des  Gedichtes,  sein  Ver- 
hältnis zu  seinen  Vorläufern  wird  eingehend  besprochen, 
des  Verfassers  Kunstmittel,  seine  Abhängigkeit  vom  klas- 
sischen Altertum  werden  einer  ausführlichen  Betrachtung 
unterworfen.  „Ein  besonderer  Reiz  der  Dichtung  liegt 
in  dem  eigenartigen  Konti-aste  zwischen  dem  mittelalter- 
lichen und  reformationszeitlichen  derben  Inhalt  und  der 
immerhin  eleganten  Form  des  lateinischen  Verses  und 
der  mit  klassischer  Bildung  gesättigten  Ausdrueksweise." 
(S.  XXVIII). 

Hauffens  ungünstigem  Urteil  über  die  zweite  Be- 
arbeitung pflichtet  Bömer  nicht  durchaus  bei.  Er  weist 
nach,  dass  Hauffens  Ansicht,  es  sei  von  dem  alten  Bau 
kaum  ein  Stein  auf  dem  andern  geblieben,  den  Tatsachen 
nicht  entspricht,  dass  der  Unterschied  zwischen  der  ersten 
und  zweiten  Fassung  vielmehr  im  wesentlichen  nur  in 
einer  Reihe  von  allerdings  z.  T.  recht  umfangreichen 
Erweiterungen  und  Zusätzen  besteht,  die  freilich  keines- 
wegs alle  glücklich  genannt  werden  können.  Ein  kurzer 
Auszug  des  Werkes,  in  dem  die  Zutaten  der  zweiten 
Bearbeitung  durch  Klammern  und  Kursivdruck  hervor- 
gehoben werden,  veranschaulicht  dieses  Verhältnis.  Der 
Wert  der  Vergleichsübersicht  wird  erhöht  durch  eine 
sehr    dankenswerte    Sammlung    von    Parallelstellen    aus 


lüOii.     liiteraturblatt  fUv  germanische  mul  roiiianische  Philologie.    Nr.  1. 


iler  deiitscheii  Aiistaiuisliteratnr,   die  den   Ai'.s/ug  in  der 
Form  von   Anmerkungen  begleitet. 

Bürger. 


Siiiiion  C.  Mandrescu,  Goethes  Relativsatz.     Boilin. 
Kühn.   IDO:!.     134  .S.     8». 

Goethe  bildet  einen  su  gewaltigen  Ausschnitt,  aus 
der  Masse  des  Nhd.  dass  mau  selir  wohl  eine  einzelne 
.Spracherscheinung  dieses  einzelnen  zu  ausführlicher  Be- 
trachtung herausgreifen  darf.  So  war  es  kein  schlechter 
Gedanke,  Goethes  Relativsatz  eine  eigene  Schrift  zu 
widmen.  Man  darf  sagen,  dass  es  Mändrescu  gelungen 
ist,  den  Stoff  in  einer  für  den  Ausländer  höchst  aner- 
kennenswerten Weise  zu  bewältigen ;  nur  in  der  Dar- 
stellung verrät  sich  gelegentlich,  dass  der  Verfasser  kein 
Deutscher  ist.  M.  hat  einen  sehr  reichen  Stoff  zusam- 
mengetragen und  ziemlich  übersichtlich  ausgebreitet; 
mancher  wird  überrascht  sein  z.  B.  zu  sehen,  wie  viel 
Belege  des  seltsamen  als  welcher  noch  bei  Goethe  zu 
finden  sind.  Durch  Hinweis  auf  die  wichtigsten  Gram- 
matiker des  18.  Jahrhunderts  wie  auf  die  Umgangs- 
sprache ist  auch  manches  für  die  Erklärung  der  Tat- 
sachen getan  worden.  Das  Bild  der  Entwicklung  stimmt 
mit  dem,  was  wir  sonst  schon  wissen;  die  Schriften  des 
Alters  entfernen  sich  stärker  von  der  lebendigen  Rede, 
als  die  früheren  Erzeugnisse.  Namentlich  die  natur- 
wissenschaftlichen Schriften  nehmen  eine  besondere  Stel- 
lung ein. 

Natürlich  konnte  der  Stoff  nicht  überall  vollständig 
mitgeteilt  werden ;  es  wird  dann  mehrfach  durch  Zahlen- 
angaben eine  Vorstellung  von  der  Verbreitung  gewisser 
Erscheinungen  geboten.  Leider  fehlt  es  vielfach  an  Klar- 
heit darüber,  ob  iu  den  Beispielen  Vollständigkeit  er- 
strebt ist,  oder  nur  eine  .Auswahl  vorliegt;  dadurch  wird 
der  Wert  der  Stoffsammlung  vielfach  empfindlich  beein- 
trächtigt. 

Die  Einteilung  und  Gliederung  des  Stoffs  ist  zum 
Teil  recht  unglücklich.  Was  ist  es  für  eine  Logik,  die 
folgende  Kapitel  einander  gegenüberstellt:  I.  Relativ- 
pronomina. II.  Relativkonjunktionen.  III.  Relativad- 
verbien. IV.  Klarheit  der  Beziehung.  V.  Attraktion. 
VI.  Wechsel  zwischen  dem  Relativpronomen  und  dem 
persönlichen,  possessiven  oder  demonstrativen.  Ganz  un- 
begreiflich ist  mir  die  Scheidung  iu  Relativkonjunktionen 
und  Relativadverhia.  Ich  glaube,  nicht  viele  werden 
erraten,  dass  zu  den  ersteren  z.  B.  dabei,  (hiriii,  worin, 
zu  den  letzteren  z.  B.  dahin,  wie,  wo,  ivo  hinein  ge- 
hören. Su  wird  zu  den  Relatipronomina  gestellt,  statt 
zu  den  Relativadverhia,  wo  doch  als  und  wie  verzeichnet 
sind.  Die  Wendungen  der  da,  welcher  da,  als  welcher 
erscheinen  unter  „Klarheit  der  Beziehung".  Unter  , At- 
traktion" stehen  die  Beispiele  des  verallgemeinernden 
welch,  wen  Standes  sie  seien-,  nnt  welche  Stunde  sie  will 
(S.  114).  Ferner  finden  sich  hier  Beispiele  wie:"««*/  die 
Gattin,  die  er  einst,  die  fjlcichyesinnte,  sich  wühlet 
(S.  115);  diese  gehören  jedoch  aufs  engste  zusammen- 
mit  dem  Uebergang  des  Relativs  zum  Demonstrativ  (vgl. 
Igm.  F.  XIV,  444). 

Die  Einordnung  der  Beispiele  in  die  einzelnen 
Rubriken  ist  im  ganzen  geglückt.  Doch  stehen  z.  B. 
S.  32— 34  unter  der  Ueberschrift :  „der  Träger  im  Satz" 
eine  ganze  Reihe  von  Belegen,  wo  das' [keineswegs 
zutrifft:  gleich  im  Anfang  eine  ganze  Reihe  von  Stellen, 
wo  das  Relativ  sich  nur  auf  den  Infinitiv  bezieht; 
ferner    z.    B.    3,    224,    21  ;     die    Pracht    der    K'Ouiys- 


uladt  und  Lehen  nnd  Onliunn/,  das  nichts  n'äre  ohne..; 
ebenso  S.  41  und  42,  ferner  S.  69:  hier  gehen  die  Be- 
lege mit  und  was  fast  durchgängig  nur  auf  einen  ein- 
zelnen Ausdruck.  Es  fehlt  bei  M.  überhaupt  an  einem 
Abschnitt,  wo  derartige  Belege  untergebi-acht  werden 
könnten.  Mit  der  Attiaktion  in  4?  47  hat  das  Beispiel 
aus  I,  43  nichts  zu  tun:  „die  man  jemals  in  Rom  reich 
und  beliebt  gesehen  hatte",  denn  reich  und  beliebt  ist 
Accusativ.  Auch  die  Beispiele  von  §  52,  S.  130  ge- 
hören nicht  dahin,  wo  sie  stehen;  M.  hat  nicht  bemerkt, 
dass  hier  merkwürdigerweise  solche  Relativsätze  mit  und 
verbunden  sind,  die  zu  ganz  verschiedenen  Trägern  ge- 
hören. 

Mehrfach  hat  M.  unter  derselben  Rubrik  Belege  zu- 
sammengestellt, die  noch  recht  verschiedenartig  sind : 
Zusammenstellung  des  Gleichartigen  ist  ja  eine  der  wich- 
tigsten Aufgaben  der  Syntax !  Und  so  ist  ihm  auch  manche 
Erkenntnis  entgangen.  S.  102  schwimmt  das  einzige  Bei- 
spiel, in  dem  letzterer  zu  der  hinzutritt,  unter  der  Masse 
von  Belegen  für  welch  letzterer;  es  wird  nicht  einmal 
gesagt,  dass  letzterer  eben  fast  nur  zu  welcher  hinzu- 
tritt, während  beide  und  alle  sowohl  bei  der  als  bei 
welcher  stehen.  S.  51  —  58  stehen  Belege,  wo  im  selben 
Satzganzen  zwischen  der  und  ivelcher  gewechselt  wird ; 
hätte  M.  die  Belege,  in  denen  Präpositionen  zum  Relativ 
hinzutreten,  ausgeschieden,  so  hätte  sich  ergeben,  dass 
der  neben  Präpositionen  nur  14  mal  erscheint,  dagegen 
welcher  26  mal.  S.  70  soll  veranschaulicht  werden,  dass 
Goethe  sich  für  den  Gebrauch  von  das,  was  und  welches 
keine  allzu  strengen  Grenzen  gezogen  habe,  durch  eine 
„Reihe  von  Beispielen,  in  denen  er  teils  um  des  Wohl- 
klangs willen,  teils  ohne  innere  Gründe  mit  ihnen  wech- 
selt". Auch  hier  stehen  die  Beispiele  auf  das  Tollste 
durcheinander.  Sonst  hätte  dem  Verfasser  unmöglich 
eine  gewisse  Gesetzmässigkeit  in  dem  Wechsel  ent- 
gehen können:  die  Anordnung  ivas  —  das  erscheint 
zehnmal,  das  —  was  nur  dreimal ;  was  —  welches  fünf- 
mal, welches  —  toas  nur  einmal,  d.  h.  was  erscheint 
15  mal  an  erster,  nur  4  mal  an  zweiter  Stelle.  Und 
dabei  ist  von  den  Belegen  für  dos  —  was  noch  II,  3, 
271,  4  als  mit  den  andern  ganz  ungleichartig  abzuziehen. 
Eine  grosse  Lücke  in  M.'s  Darstellung  ist  es,  dass 
nirgends  das  sachliche  Verhältnis  zwischen  dem  Relativ- 
satz und  dem  übergeordneten  Satz  untersucht  wird,  also 
nicht  etwa  gefragt  wird,  inwieweit  der  Nebensatz  eine 
mehr  oder  wenigei'  notwendige  Ergänzung  des  Haupt- 
satzes ist  oder  nach  lateinischer  Weise  ganz  Neues  bringt. 
Giessen.  0.   Behaghel. 

Hugo  Gering,  Vollständ.  Wörterbuch  zu  den  Liedern 
der  Edda  (Die  Lieder  der  Edda,  hrsg.  von  B.  Sijnums  n. 
H.  Gering.  II.  Wörterbuch),  liermanistisclie  Handbibliothek 
VII  4.  ."i.  Halle  a.  S.  Verlag  der  Buchhandhins;  des  Waisen- 
hauses.    1903,     XIII  S.  u.  1404  Sp. 

Nach  jahrelanger  Arbeit  beschenkt  G.  die  gelehrte 
Welt  mit  seinem  ungeduldig  erwarteten  vollständigen 
Wörterbuch  zu  den  Liedern  der  Edda.  Welche  Mühe 
er  auf  das  W^erk  verwendet  hat,  mag  man  daraus  er- 
messen, dass  sein  Material  etwa  50  000  Zettel  umfasste. 
Vollständigkeit  der  Belege  ist  ei-strebt  woi-den  und  füi' 
die  Richtigkeit  der  Zitate  übernimmt  der  Verf.  volle 
Bürgschaft.  Soweit  ich  das  Wörterbuch  daiaut  hin,  ge- 
legentlich eddischer  Uebungen,  die  ich  mit  Studenten  ab- 
hielt, geprüft  habe,  ist  beides  erreicht  worden,  —  denn 
die  zwei  Fälle,  die  ich  bemerkt  habe,  nämlich  dass  Sigrdr. 
15''  (nach  Sijuujns)  unter  reip  Sp.  H22   und  ypvar  Fäfn. 


190(3.     Lileralurblutt  ftli  Kt^'>u>aiiisclR'  iiiiü  roinaniBilic  l'hilulugie.    Nr.  1. 


35- Sp.  1181  t'i'lili'ii,  können  nicht  ins  licwitlit  tallon  — , 
so  tlass  sich  ilie  llcili'nuns  (it'i'ings  siclier  erfüllen  wird, 
dass  das  Worterbnch  sich  als  ein  brauchbares  Hilfs- 
mittel für  weitere  Forschung:  erweisen ,  dass  es  eine 
sichere  Grundlage  tür  spradiliche,  metrische  und  stilistische 
Untersuibiingen  abf^eben  wird.  .Ja  niclit  nur  ein  brauch- 
bares Hilfsmittel  wird  es  sein,  sondern  ein  unentbehr- 
liches. l)a  das  Hueli  als  Wörterbuch  zu  der  Sijniuns'scheii 
Eddaausj;:abe  erschienen  ist,  so  sind  deren  Sprachformen 
zugrunde  gelegt,  aber  auch  die  vom  Texte  jener  ab- 
weichenden Lesarten  sind  aufgenommen  worden,  obwohl 
es  hier  nicht  an  kleinen  Inkonsequenzen  fehlt,  auf  die 
Heinzel  GGA  1904,  5.  180  ff.  hingewiesen  hat.  Jedem  ] 
Wort  sind  die  entsprechenden  Formen  der  andern  ger- 
manischen Dialekte  hinzugefügt,  und  liier  haben  wir  in 
den  Nachträgen  F.  Holthausen  zahlreiche  altsächsische 
und  angelsächsische  Parallelen  zu  danken.  So  wird  das 
Wörterbuch  auch  über  den  Kreis  der  nordischen  Pliilo- 
logen  wichtig  für  den  Etymologen.  Mit  feinem  Spür- 
sinn geht  S.  den  Bedeutungsschattierungen  der  einzelnen 
Wörter  nach.  Man  lese  nur  einen  Artikel  wie  gleich 
den  zweiten  über  die  Präposition  und  das  Adverb  d,  der 
sich  zu  einer  kleinen  Abh.andlung  auswächst.  Sehr  er- 
wünscht ist  auch  das  Namenregister,  insbesondere  die 
Abteilung  von  den  Personennamen,  denn  hier  werden 
nicht  nur  die  Stellen  angegeben,  sondern  wir  erhalten 
nähere  Auskunft  über  die  Personen  und  über  die  ver- 
schiedenen Situationen,  in  denen  sie  vorkommen.  Ge- 
wünscht hätte  ich,  dass  G.,  besonders  in  dem  4.  Ab- 
schnitt, der  die  Namen  von  Tieren,  Waffen,  Bäumen, 
Schiffen,  Geräten  u.  s.  w.  bringt,  sich  nicht  jeder  Deutung 
enthalten  hätte.  W^ohl  weiss  ich  selbst  allzugut,  auf 
wie  schwankem  Grunde  man  sich  hier  bewegt,  aber  G. 
hätte  gewiss  aus  dem  reichen  Schatze  seines  Wissens 
manches  zur  Aufhellung  dunkler  Worte  beitragen  können, 
wie  er  ja  diesen  Weg  bereits  vor  .Jahren  in  seiner  Ueber- 
setzung  der  Eddalieder  gewandelt  ist. 

Schade  ist's,  dass  G.'s  Wörterbuch  nicht  nach  der 
Eddaausgabe  von  Detter  und  Heinzel  erschienen  ist,  so 
dass  der  Kommentarband  nocii  benutzt  werden  konnte. 
Gewiss  wäre  manches  daraus  in  das  Wörterbuch  geflossen, 
mit  manchem  hätte  G.  sich,  wenn  anderer  Meinung,  aus- 
einandergesetzt, wie  es  umgekehrt  jetzt  Heinzel  in  seiner 
Anzeige  des  Buches  GGA  1904  Heft  3  getan  hat.  Bei 
Benutzung  des  Wörterbuches  wird  man  nicht  versäumen 
dürfen,  die  erwähnte  Ausgabe  zu  Rate  zu  ziehen.  Dass 
die  einschlägige  Literatur  in  umfangreichstem  Masse  be- 
nutzt worden  ist,  erscheint  bei  G.  selbstvei'ständlich. 
Auf  ab-^veiehende  Erklärungen  wird  oft  hingewiesen,  auch 
die  Etymologie  kommt  zu  ihrem  Eecht.  Hie  und  da  ver- 
misst  man  jedoch  einen  solchen  Hinweis,  wie  z.  B.  bei 
(/andr  Sp.  318  die  Erklärung  Bugges,  Aarb.  1895,  S. 
130  ff.,  aus  *ga-andaz;  warum  ist  bei  eiskqld  'Herz', 
Sp.  190  die  Deutung  Hofförys,  die  Gering  im  Glossar  zu 
den  Liedern  der  Edda-  S.  37b  angibt,  fortgeblieben? 
Zu  hunskr,  Sp.  474,  hätte  vielleicht  die  Erklärung  von 
Hoops  angeführt  werden  können. 

Bei  manchem  Worte  würde  man  vielleicht  gern 
noch  weitere  Literatur  augeführt  sehen,  doch  muss  man 
auf  der  andern  Seite  wieder  bedenken,  dass  das  Buch 
nicht  zu  sehr  belastet  werden  durfte.  Ein  paar  Stellen, 
die  ich  mir  notiert  habe,  von  denen  einige  aber  aus 
späterer  Zeit  stammen,  führe  ich  an:  Zu  ufkdrr,  Sp.  19, 
wäre  zu  vergleichen  Wadstein  Nordiska  Studier  S.  28.5  f. ; 
zu  dr  Skm.  27 ',  Sp.  4.5,    K.  Gislason  Udvalg    af  oldn. 


skjaldekv.  S.  19(1,  jetzt  auch  K.  .lunsson  in  seiner  Anzeige 
des  Wörii  ibnchs  Z.  f.  d.  l'h.  3(i,  257  ;  zu  hlakr,  Sp.  1 13, 
meine  Ausführungen  in  .IF.  14,  155  f.;  zu  gä ,  Sp.  313, 
Björkmann  Nord.  Stud.  S.  169  ff.;  zu  yqtva,  Sp.  374, 
V.  Friesen  Nord.  Stud.  S.  334  Anm.  2;  zu  haier  Alv. 
28'-,  Sp.  389,  Bugge  Ark.  f.  nurd.  Fil.  5,  127  Anm.  1.; 
zu  lumt,  Sp.  402.  Hellqvist  in  Nord.  Stud.  S.  183;  zu 
idrn,  Sp.  586,  Kristensen  Nord.  Stud.  S.  1  (i  ff. ;  zu  sair 
in  der  Bedeutung  'Boden,  Erdgrund',  Sp.  878,  Noreen 
Uppsalastudier  S.  203  ;  zu  sif/rdrifa,  Sp.  907,  F.  .lönsson 
Ark.  14,  199;  zu  sköyom' m  Hrbl.  114  R.,  Sp.  939, 
Bugge  Noreen  fornkv.  s.  102,  jetzt  auch  Delter  —  Heinzel 
II,  223  f,  und  F.  .Jönsson  Z.  f.  d.  Ph.  31k  258;  zu  siiiyl, 
Sp.  958,  Weinhold  Sitzungsb.  d.  Berl.  Akad.  1895,  S.  <i71; 
zu  td,  Sp.  1023,  Henning  Afda  25,  230;  zu  üäsk<ijiaf>r, 
Sp.  1081,  Kück  Ark.  20,  2(i2  Anm.  1  ;  z\\J)ijnier,  Sp.  1236, 
Bugge  Helgedigt  S.  112;  zu  Müspetl,  8p.  1377,  v.  Grien- 
berger  J.  F.  16,  40  ff.,  Phillpotts  Ark.  21,  14  ff. 

Dass  durch  G.'s  Wörterbuch  der  eddischen  Forschung 
ein  neuer,  kräftiger  Anstoss  gegeben  wird,  dass  es  sich 
als  unentbehrliche  Grundlage  für  alle  weiteren  Unter- 
suchungen erweisen  wird,  davon  sind  wir  übeizeugt  und 
dafür  danken   wir  ihm. 

Heidelberg.  B.  Kahle. 

Gustav  Krüger,    Syntax  der  englischen  Sprache,  vom 

englischen  und  deutschen  Standpunkte,  nebst  Beiträgen  zur 
Stilistik,  Wortkunde  und  Wortbildung.  Dresden  u.  Leipzisr, 
C,  A.  Kochs  Verlag  (H.  Ehlers).  1904.  Gr.  8».  XXIV  und 
778  S.     [Schwierigkeiten  des  Englischen.  111. Teil.]' 

Unsere  englischen  Schulgrammatiken  lassen  in  ihrem 
syntaktischen  Teil  noch  viel  zu  wünschen  übrig.  Mit  der 
Lautlehre  ist  es  in  der  neueren  Zeit  wesentlich  besser 
geworden.  Aber  auf  eine  wissenschaftliche  Behandlung 
der  Syntax  hat  die  'neue  Methode'  des  neusprachlichen 
Unterrichts  kaum  Rücksicht  genommen.  Veraltete  und 
moderne  Sprache,  Umgangssprache  und  gehobene  Sprache 
werden  oft  nicht  von  einander  gehalten ;  die  üblichen 
Einschränkungen  der  Regeln  mit  ,, meist,  gewöhnlich"  u. 
dgl.  rühren  oft  daher,  dass  die  verschiedenen  Schichten 
und  Stufen  der  Sprache  zusammengeworfen  werden.-  Von 
sachgemässer  Anordnung  und  wissenschaftlicher 
Auffassung  ist  häufig  nicht  viel  zu  merken. 

Im  18.  Jahrh.  wurde  die  englische  Granimatik  von 
Arnold  viel  gebraucht.  Aber  sie  schritt  in  ihren  neuen 
Auflagen  nicht  mit  der  Sprache  fort,  und  so  lehrte  denn 
die  10.  Auflage  von  1801  sehr  häufig  ein  ganz  veraltetes 
Englisch.  Damals  hat  sich  ein  Engländer,  der  sich-  als 
Sprachlehrer  in  Deutschland  aufhielt,  der  Mühe  unter- 
zogen, diese  vielgebrauchte  Grammatik  durchzuknrrigieren. 
Einen  Koriektor  für  unsere  Grammatiken  brauchen  wir 
wieder.  Davon  kann  man  sich  überzeugen,  wenn  man 
z.  B.  das  Kapitel  über  das  Genus  der  Substantive  in 
Deutschbeins  bekanntem   Lehrbuch  nachliest. 

Gustav  Krüger,  der  schon  in  seiner  Ergäiizuiujs-  J 
iframwatik  schätzenswerte  Beiträge  zur  Verbesserung  i 
und  Ergänzung  der  Grammatiken  geliefert  hat,  tritt  als 
Korrektor  auf.  Er  ist  ein  tüchtiger  Kenner  der  leben- 
den Sprache,  er  verfügt  über  eine  scharfe  Beobachtungs- 
gabe und  hat  ein  reiches  Material  zusammengetragen. 
Dass    er    sich  von    kundigen  Engländern    beraten    lässt, 

'  1.  Teil:   Synonymik  und  Wortgebrauch  der  englischen 
Sprache,  II.  Teil:  Englische  Ergänzungsgrammatik. 
I  '  Unter  den  mir  bekannten  Grammatiken  macht  die  von 

Immanuel  Sclnnidt   in    dieser  Beziehung   eine  rühmliche  Aus- 
nahme. 


1906.    Literatnrblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


10 


helle  ich  nur  deshiilb  hei'vui-,  weil  viele  Verfasser  von 
Lührljüclicrn  das  unterlassen. 

Vorarbeiten  zur  neuengliselien  Syntax  liegen  schon 
lange  vor,  freilich  in  liiichei'ii,  die  man  selten  als  Fund- 
grube für  neuenglisi'he  Syntax  eikennt  und  benutzt:  in 
den  Hite.liern  über  Siiraehgebrauch  und  Siirachiichtigkeit. 
Krüger  hat  das  eine  oder  andere  Buch  dieser  Art  ge- 
legentlich herangezogen.  Eine  planuiässige  Ausschöpfung 
dieser  Literatur  würde  noch  manches  zu  Tage  fördern. 
Bei  Besprechung  von  Sätzen  wie  One  of  the  best 
nove/s  thaf  ever  was  icritteii  (^  117)  könnte  z.  B.  ein- 
fach anf  die  reic'he  Beispielsamnilnng  von  W.  B.  Hudg- 
son,  Errors  in  the  l'sn  of  Ktii/Iish.  Edinburg'  S.  144  tt'., 
T.  Williams:,  (irammaticul  Errors  of  tlie  Eduratnl, 
London   1H83,  S.  10  tf.  hingewiesen   werden. 

Krügers  umfangreiches  Buch  enthält  eine  Fülle  von 
wertvollen  Beiträgen  zur  Kenntnis  der  modernen  Sprache. 
Der  Verfasser  behandelt  manche  vernachlässigte  Kapitel 
der  engl.  Syntax  meist  sehr  eingehend  und  feinsinnig. 
Ich  hebe  besonders  hervor  die  Abschnitte  über  den  Ge- 
brauch der  Zeitformen,  über  Gerundium  und  Infinitiv.  Ich 
verzichte  darauf,  beachtenswerte  Einzelbeobachtungen  aus 
der  Fülle  des  Stoffes  namhaft  zu  machen.^-  Vieles  hat 
der  Verf.  schon  in  seiner  Ergänzumisgrammatik  teils 
erörtert,  teils  gestreift.  Die  beiden  Bücher  enthalten 
eine  Alenge  Berichtigungen  und  Ergänzungen  zu  den 
Schulgrammatiken.  Hoffentlich  üben  sie  auf  diese  einen 
heilsamen  Einfluss  aus.  Das  in  dem  vorliegenden  Buch 
verarbeitete  Material  ist  gewonnen  aus  der  Beobachtung 
der  gesprochenen  Sprache.  „Die  Quelle,  aus  der  ich 
immer  zuerst  meinen  Stofi'  zu  schöpfen  gesucht  habe, 
war  die  gesprochene  Sprache,  weil  sie  immer  frisch 
bleibt;  daneben  habeich  natürlich  die  schriftlich  nieder- 
gelegte, die  so  zu  sagen  auf  Flaschen  gezogene,  benutzt." 
(S.  X).  Leider  hat  der  Verf.  den  aus  der  neueren  Lite- 
ratur entnommenen  Sätzen,  die  auffällige  oder  nicht  all- 
tägliche Erscheinungen  bieten,  den  Fundort  nicht  beige- 
fügt. Der  Leser  muss  doch  imstande  sein  nachzuprüfen, 
sich  selbst  ein  Urteil  zu  bilden.  Im  §  1912  wird  gesagt, 
if  I  was  komme  ,,bei  sorgfältigen  Schriftstellern"  vor; 
in  solchen  Fällen  raüssten  Citate  gegeben  werden. 

Dass  bei  einem  so  umfangreichen  Buch  hie  und  da 
etwas  Unrichtiges,  eine  mangelhafte  Beschreibung  des 
Sprachgebrauchs  mit  unterläuft,  ist  erklärlich.  So  ist 
es  z.  B.  nicht  richtig,  dass  der  Komparativ  pleasanter 
statt  more  pleuscnit  volkstümlich  oder  komisch  klinge 
(§  213).  In  das  Gebiet  des  unfreiwilligen  Humors  ge- 
hört die  Regel  in  §  79:  ,,Geht  eine  Tätigkeit  auf  den 
besonderen   Körperteil  eines  andern  .  .  .  ." 

Krügers  Syntax  ist  eine  reiche  Sammlung  von 
wertvollen  Beobaciitungen.  Aber  eine  wirkliche,  syste- 
matische .Syntax  ist  es  nicht,  will  es  wcdil  auch  nicht 
sein.  Es  fehlt  die  scharfe  Grupiiierung,  die  planmässige 
Anordnung.  Die  üblichen  Schulbücher  lassen  es  häufig 
noch  mehr  an  einer  wohldurchdachten  Gruppierung  der 
Einzelheiten  fehlen.  Man  vergleiche  z.  B.  die  Regeln 
über  den  Numerus  bei  Deutschbein  (Lektion  5,'5  und  .54): 
das  ist  ein  heilloser  Durcheinander.  In  der  Anordnung 
der  Einzelfälh'  ist  häufig  zugleich  die  Erklärung,  die 
Auffassung  ilcr  Spiacheischeinungen   verborgen. 

Das  führt  luis  auf  einen  weiteren  Mangel  der  land- 
läufigen englisclKMi  Grammatiken.     Ihre  Verfasser  haben 

'  In  der  Zurückweisung  von  Stoffels  Ausdeutung  von 
/«  !s  not  IIS  lull  IIS  I  stimme  ich  mit  Kiiiger  überein,  vgl. 
Anglia-Beiblatt  XVI,  76  ff. 


sich  meist  sehr  wenig  um  die  wissenschaftliche  Auffassung 
der  Spracherscheinungen  bemüht.  Krüger  dagegen  sucht 
die  Erscheinungen  der  lebenden  Sprache  (zum  Teil  wenig- 
stens) auf  wissenschaftlicher  tirundlage  darzustellen. 

Als  besonders  beachtenswert  lieb(!  ich  das  Kapitel 
über  die  Satz vei-bindung  heraus.  Das  ist  ein  Bei- 
spiel dafür,  wie  die  lebende  Sprache  sich  wissenschaft- 
lich behandeln  lässt.  Es  durfte  noch  darauf  hingewiesen 
werden,  dass  das  mehrfach  erwähnte  ,,Hinwegspreclien 
über  die  Pause",  das  in  der  Herausbildung  der  von  Kon- 
junktionen eingeleiteten  Nebensätze  eine  Rolle  spielt,  der 
Wirkung  der  Analogie  zuzuschreiben  ist.  Z.B.:  I  shalf 
(les/jise  yoit  for  {tliat)  \  i/ou  harn  Lied  >  1  shall  <le- 
spise  yoii  |  for  you  have  l.icil  wegen  /  shall  despise 
yotc  I  you  have  Heil,  oder  /  shall  despise  you  |  for  yotir 
lyiny  u.  dgl. 

In  anderen  Kapiteln  ist  der  Verf.  nicht  so  wissen- 
schaftlich verfahren.  So  z.  B.  nicht  durchweg  bei  der 
Lehre  vom  Artikel,  wo  es  sehr  wohl  möglich  gewesen 
wäre. 

Noch  weniger  beim  Konjunktiv.  Mit  diesem  Ka- 
pitel bin  ich  am  wenigsten  einverstanden.  Hier  fehlt 
die  wissenschaftliche  (d.  h.  historische)  Auffassung  ganz. 
Gleich  der  erste  Satz  ist  durchaus  falsch :  „Der  Kon- 
junktiv ist  eine  Form,  welche  sich  die  Sprache  erfunden 
hat,  um  Un  gewissheit  auszudrücken"  (S.  ß04).  In 
der  Fussnote  wird  diese  Behauptung  gleich  einge- 
schränkt. Der  Konjunktiv  (Optativ)  ist  von  Haus  ent- 
weder auffordernd  -  wünschend  oder  potential.  Die 
heutigen  Nebensätze  gehen  auf  Hauptsätze  zurück.  Von 
diesen  beiden  Sätzen  ist  bei  der  Darstellung  des  Kon- 
junktivs auf  wissenschaftlicher  (Trundlage  auszugehen. 
Der  Verf.  greift  bedenklich  fehl,  wenn  er  kategorisch 
erklärt  (S.  GIO):  „Unabhängige  Wunschsätze  erkenne 
ich  durchaus  nicht  an."  Diesem  Satz  stelle  ich  ebenso 
bestimmt  die  Tatsache  entgegen :  Anfänglich  hat  es 
überhaupt  nur  unabhängige  W^unschsätze  gegeben  und 
keine  abhängigen.  Ursprünglich  sind  ja  doch  alle  Sätze 
Hauptsätze  gewesen.  Und  die  volkstümliche  Sprache  der 
Gegenwart  bewegt  sich  noch  mit  Vorliebe  in  Hauptsätzen. 
God  save  ihe  kiny  ist  nicht  „ein  scheinbar  selbständiger 
Satz  des  Wünschens",  der  nur  dadurch  entstanden  wäre, 
dass  der  Hauptsatz,  das  regierende  Zeitwort  „wegfällt"  ; 
es  ist  ein  wirklicher,  echter  Hauptsatz  ohne  jeg- 
liche Ellipse,  ein  unabhängiger  Wunschsatz.  Was  wäre 
das  auch  für  eine  seltsame  Wortstellung  in  einem  Neben- 
satz, wenn  wir  sagen:  Lauy  lehe  der  Kuniy ! —  Das- 
selbe ist  gegen  die  Erklärung  von  woe  heiide  iis!  {S.  ()05) 
einzuwenden. 

Auch  sonst  ist  die  Auffassung  der  Erscheinungen 
öfters  unrichtig.  So  durfte  Hose  deur !  nicht  bei  den 
Adjektiven  behandelt  werden,  die  nachgestellt  werden, 
„wenn  Nachdruck  erzielt  werden  soll"  (§  289).  Gerade 
im  Ausruf  wird  auch  im  Deutschen  in  volkstümlicher 
Sprache  das  Adjektiv  nachgeholt:  Hund,  elender!  Esel, 
dummer!,  und  im  Vokativ  wird  in  der  älteren  Sprache 
das  Adjektiv  häufiger  nachgestellt  als  sonst  (vgl.  .1. 
Hellwig,  Die  Stellunq  des  atlril'Utiven  Adjektivs  im 
/Jeiilsrheti,  Giessener  Diss.  1S9S).  Man  beachte  das 
Konnna  zwischen  Substantiv  und  Adjektiv  in  ..Maisie, 
dear,  it  sounds  a  bit  absurd"  bei  Kipling,  The  Liyht 
thal  failed  S.  118. 

Ich  freue  mich,  dass  der  Verfasser  in  einem  Buch, 
das  praktischen  Zwecken  dienen  will,  einen  kräftigen 
Anfang  macht  zu  einer  wissenschaftlichen  Behandlung 


II 


i;t06.     lateral iirlilatt  für  (,'t'rmiinisi-hf  iinil  roinaMiscIir  l'hilolofjic.     Nr.  I. 


12 


iler  lebt'iuien  SpnKlic  llortViilliili  (hintvt  'licse  Art,  von 
Grammatik  im  Sclmluiitenicht  melir  und  mehr  durch; 
bei  der  sog.  „Reformmethode"  pttegl  der  geisthildeiide 
Spraeiimiterriclit   viel  zu  kurz  zu  kommen. 

Giessen.  Wilhelm   llorn. 


Vischer,  Friedrich  Theodor,  Shakespeare-Vorträge. 

Fünfter  Kand.  illcimich  Vf..  Richard  III..  Heinrich  VIU.) 
Stuttgart  und  Berlin  l!)i)3.  .1.  li.  l'ottiisclie  l'-ucliliandlunf; 
Xachfolger.     XII  und  403  S.    8». 

Mit  diesem  IJande  ist  insofern  ein  gewisser  Absehluss 
erreicht,  als  er  die  englischen  Historien  zu  Ende  führt. 
Von  Heinrich  VI.,  den  er  im  Gegensatz  zu  zaiilreichen 
Kritikern  für  ein  duichaus  achtes  Shakespeare'sches  Stück 
liält.  bringt  V.  reichliche  Proben,  die  er  mit  fortlaufen- 
dem Kommentar  versieht;  Richard  III.  bietet  er  in  voll- 
standiger  eigener  Uebersetzung,  der  er  am  Schlüsse  die 
Erläuterungen  folgen  liisst,  und  bei  Heinrich  VIII.,  das 
als  'festives  Schaustück  für  den  Hof'  (S.  357)  nicht  sehr 
nach  seinem  Geschmack  ist,  beschränkt  er  sich  auf  kurze 
Hruchstücke  und  ebenso  fragmentarische  Auslegung.  Den 
Hauptwert  des  vorliegenden  Bandes  möchten  wir  in  der 
kraftvollen  Uebertragung  der  gewaltigen  Schicksals- 
tragödie Richards  III.,  bei  der  V.  sich  allerdings  stark 
an  Gildemeister  anlehnt,  immerhin  aber  des  Eigenen  eine 
reiche  Fülle  zu  bieten  hat,  ferner  in  den  Einleitungen 
und  Rückblicken  zu  den  einzelnen  Dramen  erkennen.  Das 
Politische  in  diesen  Stucken  musste  einen  Mann  wie  V. 
ganz  besonders  reizen,  und  so  bietet  gerade  der  vor- 
liegende Band  wieder  einen  solchen  Reichtum  an  origi- 
nellen Bemerkungen,  dass  man  nur  schwer  der  Ver- 
suchung zu  widerstehen  vermag,  eine  Blütenlese  darunter 
zu  halten.  Auch  in  der  Charakteristik  der  einzelnen 
Personen  steht  V.  in  diesem  Bande  ganz  auf  der  Höhe, 
mag  es  nun  das  Bild  des  kraftlosen  Heinrichs  VI.,  der 
teuflischen  Margareta,  oder  des  Scheusals  auf  dem  Thron, 
Richards  III.  vor  uns  aufrollen.  Wo  V.  die  Komposition 
der  verschiedenen  Stücke  darlegt,  findet  er  mancherlei 
zu  tadeln,  ebenso  rechnet  er  dem  jugendlichen  Dichter 
die  Concetti  scharf  auf. 

Interessant  ist,  wie  er  die  Historien  unter  einander 
in  Beziehung  bringt.  In  den  drei  Abteilungen  Heinrichs  VI. 
erblickt  er  zunächst  drei  Akte  eines  grossen  Stückes, 
von  denen  der  erste  den  Parteiknäuel  wickelt,  indem  er 
den  Ausgangspunkt  des  Bürgerkriegs  und  den  Grund  zu 
schweren  äusseren  Verlusten  aufweist  und  durch  den 
schimpflichen  Frieden  die  Aussicht  auf  weiteres  Unheil 
eröffnet.  Im  zweiten  Teil  erreicht  die  Wirrnis  den 
äussersten  Grad,  im  dritten  gelangen  die  Yorks  zwar 
auf  die  Höhe,  aber  sie  können  sich,  fluchbeladen  wie  sie 
sind,  des  errungenen  Erfolgs  nicht  recht  freuen.  Das 
Haus  Lancaster  büsst  durch  seinen  Sturz  die  Sünden 
Heinrichs  IV.  und  die  Schwäche  Heinrichs  VI.,  aber 
auch  das  Haupt  der  Empörung  hat  schwer  büssen  müssen 
(vgl.  3  Heinrich  VI.,  I.  4)  —  Sodann  aber  fasst  V.  die 
drei  Teile  Heinrichs  VI.  als  ein  Ganzes  zusammen  und 
betrachtet  sie  im  Zusammenhang  mit  den  übrigen  Hi- 
storien; dabei  ergibt  sich  ihm,  dass  jede  sich  zur  folgen- 
den wie  die  Exposition  zur  ausbrechenden  Handlung  ver- 
hält. In  dem  als  ein  geschichtliches  Drama  betrachteten 
Cj'klus  von  acht  Historien  stellt  Richard  IIL  den  ersten 
Akt  vor,  in  dem  der  blutige  Same  ausgestreut  wird. 
(Bolliugbroke  stürzt  den  zwar  nicht  unschuldigen,  aber 
rechtmässig  regierenden  Richard) ;  den  zweiten  Akt  machen 
die  beiden  Teile  Heinrichs  IV,  aus,  die  Kampfsaat  geht 
auf,    die  Verwicklungen    bereiten   sich  vor;    im    dritten 


Akt,   Heinrich  V.,    tritt    ein    vorübergehender  Stillstand 
I   ein ;  dei'  gute,  brave,  charakterstarke  König  löst  schein- 
bar den  Bann,    der  auf   den  führenden   Familien  lastet; 
er  zieht  sich  aber  im  verborgenen  weiter  und  kommt  im 
vieiten  .Akt,    unter    dem    schwachen    Heinrich   VI.    zum 
furchtbarsten  .Ausbruch,    ^ur  in  solchen  verruchten  Zeiten 
kann  sich   ein  Scheusal   in   Menschengestalt  wie   Richard 
III.  entwickeln.    In  ihm,  der  den  fünften  .Akt  den  grossen 
I  geschichtlichen  Dramas  ausfüllt,  vollziehen  sicli  alle  Kon- 
1  Sequenzen  des  Bösen,  das  vorher  ausgestreut  worden  ist. 
I   Er  selbst  trägt  den  Racheteufel  in  das  Innere  der  sieg- 
reichen   Partei,    und    ei'st    mit    seinem   Untergang    tritt 
,   die  Schlusskatastrophe  und  zugleich  die  Vollendung  der 
;  Sühne  ein. 

Fürwahr  ein  gewaltiges  Gemälde!    Nur  schade,  dass 
I  es  vom  Maler  nicht  in  dieser  Ganzheit   entworfen  wor- 
]  den  ist.     Der   systematische  Denker  Vischer    hat  es    so 
I  rekonstruiert,   und  willig  folgt  man  ihm  bei  diesem  Auf- 
bau,   bei  dem    sich   eins  so  schön  ins  andere  fügt.      Bei 
nachträglicher  Ueberlegung  wird  man  aber  gewahr,  dass 
hier  der  Philosoph    mit   dem  Literaturgeschichtsforscher 
durchgegangen  ist.    Die  Entstehungsgeschichte  der  Histo- 
rien beweist,  dass  sie  zunächst  als  Einzeldramen  gedacht 
und  geschaffen  worden  sind,  und  dass  dem  Dichter,  der 
an    der  Behandlung    der    grossen    geschichtlichen  Stoffe 
selbst    allmählich    sich    ausreifte,    erst    nachträglich   der 
Gedanke  der  cyklischen  Zusammengehörigkeit   aller   der 
Dramen  aufgegangen  ist. 

Besonders  deutlich  tritt  es  auch  in  der  Theater- 
geschichte hervor,  dass  Richard  III.  jederzeit  als  Einzel- 
drama aufgefasst  worden  ist,  wenn  auch  nicht  geleugnet 
werden  soll,  dass  erst  dem  Leser  oder  Zuschauer  der 
drei  Teile  Heiurichs  VI.  das  volle  psychologische  Ver- 
ständnis des   Helden  sich  erscliliesst. 

Hoti'entlich  lässt  der  Schlussbaud,  der  die  sog.  römi- 
schen Historien,  Antonius  und  Cleopatra,  Julius  Caesar 
und  Coriolan  bringen  soll,  nicht  allzu  lange  mehr  auf 
I  sich  warten.  Durch  ein  Schlussregister  für  alle  sechs 
Bände  wird  die  praktische  Brauchbarkeit  des  ganzen 
Werks  sehr  gewinnen. 

Friedrichsdorf  (Taunus).     Ludw.  Proesclioldt. 


Eugen  Herzog,  Streitfragen  der  romanischen  Philo- 
logie, erstes  Bändchen :  Die  Lautgesetzfrage.  Zur  fran- 
zösischen Lautgeschichte.  Halle  a.  d.  S..  M.  Xicmever.  11K)4, 
123  S.    8°. 

Die  grosse  und  allgemeine  Streitfrage  des  Laut- 
gesetzes sowohl,  wie  eine  Reihe  besonderer  Fragen  aus 
der  Lautgeschichte  des  Französischen  erfahren  in  diesem 
wertvollen  Bändchen  reichliche  Förderung. 

Es  ist  nicht  leicht,  den  Standpunkt  Herzogs  in  der 
Lautgesetzfrage  mit  wenigen  Worten  zu  präzisieren.  Er 
hat,  anstatt  auf  die  Parole  „Lautgesetz?"  mit  einem 
bündigen  ,Ta  oder  Nein  zu  antworten,  als  vorsichtiger 
Forscher  es  vorgezogen,  uns  im  einzelnen  darzulegen, 
wie  er  sich  die  lautlichen  Wandlungen  im  Leben  der 
Sprache  vorstellt  und  erklärt.  Er  hält  sich  auf  diese 
Weise  allen  Doktrinarismus  und  Schematismus  vom  Halse 
und  bewegt  sich  —  soweit  das  möglich  ist  —  voraus- 
setzungslos und  frei  in  einem  philosophisch  ungetrübten 
Empirismus.  Es  ist  darum  zu  erwarten,  dass  die  An- 
hänger sowohl  wie  die  Gegner  der  Lautgesetzlichkeit 
aus  dem  wertvollen  Beweismaterial  Herzogs  ihre  Münze 
schlagen  werden.  Das  ist  ihr  gutes  Recht.  Und  so 
mache  ich  mir  denn  als  radikalster  Gegner  des  Laut- 
gesetzes   die    gegen   Wechssler  „Gibt  es   Lautgesetze?" 


13 


liKUl 


iitcratni'blaU  für  frc^rmanisolic  und  ri)m»nisc,lic  riiil<ili))5ie.     Nr.  1. 


14 


geric'litct.cn  l';ii;igraplu'ii  IM  .'ifl  als  den  wertvollsten 
Teil  zu  cifi'eii. 

Tu  diesen  A!)silinitten  zeigt  der  Verf.  mit  anscliau- 
liclier  und  last  dm-eliweg  zwingender  Kxeniiilifikation, 
wie  „zwischen  dm  einzelnen  Arten  des  nieelianisclien 
IjRUtwandels  sieli  keine  greifbaren  prinzipiellen  Ver- 
sclüedenlieiten  ergeben",  wie  „sich  alles  auf  allmähliche 
räun:liclie  und  zeitliche  A'erschiebungen  von  artikulatüri- 
schen  J^ewegungen  zuriickfiiliren   lässt". 

Hinfällig  ist  vor  allem  der  Unterschied  zwischen 
Ix'dingteiii  und  unbedingtem  Lautwandel.  „In  gewissem 
Sinn  ist  fast  jeder  Lautwandel  bedingt."  (z.  B.  lat.  w> 
franz.  ü,  insofern  es  an  die  Tonstelle  geknüpft  ist). 
„Andererseits  ist  fast  jeder  assimilatorische  Lautwandel 
ein  spontane)-"  (z.  B.  lat.  /  >  span.  h,  insofern  es  aus 
der  labialen  „Eigenart"  des  /  heraus  erklärt  werden 
kann).  Kurz,  jeder  Laut  hat  nach  einer  Seite  hin 
seine  spontane  Eigenart,  und  nach  der  anderen  eine, 
je  nach  der  Umgebung  wechselnde  Neigung  zur  Assi- 
milation. .Teder  Laut  assimiliert  und  wird  assimiliert, 
wirkt  und  leidet ;  nur  dass  bei  dem  einen  der  Wider- 
stand und  die  Spontanität,  bei  dem  andern  die  assimila- 
Idrische  Nachgiebigkeit  grösser  zu  sein  scheint. 

Hinfällig  ist  ferner  der  Unterschied  zwischen  Laut- 
substitution und  Lautwandel,  oder,  was  dasselbe  heisst: 
zwischen  Sprach  Wechsel  und  Sprach  wände  I.  (§19 
und  §  51).  '/  >  ii  auf  gallischem  Boden  ist  erst  lange, 
nachdem  das  letzte  keltische  Wort  verstummt  war,  er- 
folgt. Alles  Erlernen  einer  fremden  Artikulationsvveise 
lässt  sich  in  letzter  Linie  als  ein  fortlaufender  Prozess 
von   Assimilationen  begreifen. 

Hinfällig  sind,  drittens  und  viertens,  die  Grenzen 
zwischen  Umlaut,  Brechung  und  Epenthese  (z.  B.  siid- 
italienisches  hero  —  hivi  beruht  im  Grunde  geradeso 
wie  prov.  saup  <.  sapuit,  auf  einer  zeitlichen  Ver- 
schiebung der  Artikulationsstelle).  Auf  ähnlichem  Wege 
berühren  sich  ferner  zahlreiche  Fälle  von  Jletathese  mit 
der  Epenthese.  Ob  dabei  die  Verschiebung  der  Artiku- 
lationsstelle über  eine  oder  über  mehrere  Silben  hin- 
weg erfolgt ,  kann  natürlich  einen  Wesensunterschied 
nicht  ansniachen.  (favle   —   flave  —  flavle). 

Hinfällig  ist  darum  auch  endlich  die  Zweiteilung  in 
Fern-Assimilation  und  Nah-Assimilation,  in  springenden 
und  graduellen  Lautwandel ,  denn  „jeder  mechanische 
Lautwandel  ist  graduell". 

Nachdem  der  Verf.  in  dieser,  von  mir  nur  ober- 
flächlich skizzierten  Weise,  durch  ausserordentlich  feine 
und  eindringende  phonetische  Analysen,  die  prinzipielle 
Einheitlichkeit  alles  rein  physiologischen  Lautwandels 
gesichert  hat,  fordert  er  mit  guter  Logik,  dass  der  ein- 
heitliche Wandel  auch  aus  einem  einheitlichen  Realgrund 
heraus  erklärt  werde.  Hier  verlassen  wir  das  Gebiet 
der  rein  empirischen  Sprachwissenschaft  und  betreten 
dasjenige  der  Spiachphilosophie.  Leider  ist  sich  der 
Verf.  dieses  Ueberganges  nicht  bewusst  geworden  und 
setzt  seine  Untersuchungen  im  Gebiete  der  empirischen 
Beobachtungen  gemächlich  fort,  als  stür.de  er  noch  auf 
dem  alten   Boden. 

So  findet  er  denn  den  Grund  für  die  mechanischen 
Lautverschiebnngen  in  den  physiologischenVerschiebungen 
unserer  Sprachwerkzeuge  beim  Wachstum.  Es  ändern 
sich  mit  den  InstrumeHten  aucji  die  hervorgebrachten 
Laute:  erst  nui-  in  ihrer  Klangfarbe,  aber  nach  und 
nach  auch  in  ihier  artikulatorischen  l^ieschaffenheit.  Die 
letztere  Vermutung  ist  freilich   anfechtbar.     Die  Klang- 


farbe wird  beim  Erwachsenen  eine  andei'e  sein  als  beim 
Kind;  die  Artikulationsbewegungen  aber,  sobald  sie  ein- 
mal gcTiUgend  erlernt  sind,  bleiben  dieselben,  denn 
unsere  Sprachwerkzeuge  wachsen  gleichmässig  mit  allen 
ihren  Teilen  und  ziemlich  in  derselben  Proportion,  d.  h. 
organisch.  Herzog  erkennt  auch  vollkommen,  dass 
der  Spiung  vom  Wandel  der  Klangfarbe  zum  Wandel 
der  Artikulation  nicht  bei  einem  und  demselben  Indi- 
viduum statthaben  kann,  sondei-n  nur  von  einer  Gene- 
ration hinüber  zui'  andern:  indem  die  .Jungen  mit  ihren 
unerwachsenen  Werkzeugen  denselben  Laut,  denselben 
akustischen  Effekt  zu  erzeugen  suchen,  wie  die  Alten 
mit  ihren  erwachsenen.  Zu  diesem  Behuf  müssen  die 
Kinder  andere  Bewegungen  ausfühien  als  die  Eltern. 

Also  nicht  so  sehr  im  W'aclistum  der  Werkzeuge, 
sondern  vielmehr  im  Weitergeben  und  Uebernehmen  der 
Sprache  von  Individuum  zu  Individuum,  von  Generation 
zu  Generation  bilden  sich  die  wahren  Keime  des  Laut- 
wandels. 

Aber  damit  hat  sich  nun  doch  eine  Fülle  psychischer 
Elemente  in  die  Erklärung  eingeschlichen.  Wir  lernen 
und  reproduzieren  die  Laute  eben  nicht  mechanisch  und 
äusserlich,  sondern  intuierend  und  nach  inneren  Zu- 
sammenhängen, nach  Klangerinnerungen,  Lautbildern, 
oder  wie  man  es  nun  nennen  will.  Die  Laute  wandern 
nicht  vom  grossen  Sprachapparat  hinüber  in  den 
kleinen,  sondern  sie  machen  einen  höchst  kompli- 
zierten und  unerforschten  Weg  durch  die  Psyche  der 
Individuen  hindurch.  Wer  weiss,  was  auf  diesem  Wege 
alles  mit  ihnen  geschieht ! 

Deshalb  scheint  mir  die  Herzog'sche  Hypothese  von 
„der  Geschlechterablösung  als  Grund  jedes  mechanischen 
Lautwandels"  auf  eine  grosse  terra  incognita  gebaut 
zu  sein.  Sie  verdeckt  das  Problem,  anstatt  es  zu  lösen. 
—  Natürlich  ändern  sich  die  Laute,  weil  die  mensch- 
lichen Geschlechter  wechseln,  denn  die  Geschlechter  sind 
eben  die  Träger  der  Laute.  Aber  nicht  bloss  die  Laute 
ändern  sich  mit  der  Ablösung  der  Geschlechter,  sondern 
auch  die  Sätze,  die  Bedeutungen,  die  Stile,  die  Litera- 
turen, die  Sitten,  die  Kleider  und  Staaten  —  alles 
Menschliche.  In  ihrer  engen  Fassung  (V/achstum  der 
Sprachwerkzeuge j  erklärt  die  Hypothese  zu  wenig:  näm- 
lich nur  den  Wandel  der  Klangfarbe ;  in  ihrer  weiten 
Fassung  (Geschlechterablösung,  oder  Uebernahme  des 
Hergebrachten  von  Generation  zu  Generation)  erklärt 
sie  zu  viel:  nämlich  sämtliche  Veränderungen  der  Welt- 
geschichte. 

Die  Wurzel  des  Missverständnisses  erblicke  ich  vor 
allem  darin ,  dass  Herzog  das  Problem  auf  den  rein 
mechanischen  Lautwandel  beschränkt  hat,  während 
es  nur  durch  Berücksichtigung  sämtlicher  sprach- 
licher Phänomene  gelöst  werden  kann.  Denn,  um  es  kurz 
zu  sagen,  es  gibt  gar  keinen  rein  mechanischen  Wandel: 
er  ist  immer  zugleich  auch  psychisch.  Dass  zwischen  den 
einzelnen  phonetischen  Verschiebungen  nur  graduelle  aber 
keine  qualitative  Unteischiede  bestehen,  hat  uns  Herzog 
zwingend  bewiesen;  wäre  er  noch  einen  Schritt  weiter 
gegangen  und  hätte  er  auch  die  Scheidewand  zwischen 
mechanischer  und  psychischer  Sprachverschiebung  ein- 
gerissen, so  hätte  sich  ihm  das  Problem  des  Lautgesetzes 
in  seinem  ganzen  Umfang  dargestellt.  Es  hätte  sich 
dann  vielleicht  gezeigt,  dass  das  psychische  Element  in 
allen  Teilen  und  auf  allen  Stufen  der  Sprache  sich  un- 
auflöslich mit  dem  akustischen  oder  physiologischen  ver- 
csJimiizt  und  durchdringt,  dass  man  also  bei  einem  dua- 


15 


1906.     Literaturblatt  für  (rermanischr  und  romanische  P!iilolo({ie.    No.  1. 


Ifi 


listisclien  Nebeneinaiulor  vmi  inetliaiiisi'li  (uder  pliysiscli) 
iimi  psycliiscli  nicht  stciioii  liliilicn  kann,  sundoni  ilas  erste 
unil  letzte  Wesen  der  Sprache  nuiwendit?  entweder  in 
nicelianisclier  Gesetzniiissigkeit  oder  aber  in  psychisclicr 
Kreilieit  sncheii  ninss.  Entweder  l'rimat  des  Meclianiscii- 
physisclien  und  Materialisnms,  oder  l'riniatdes  l'syehischen 
nnd  Idealismus.  Der  Dualismus  aber  ist  immer  nur 
ein  vorlauliKcr  Notbehelf  und  hill'l  uns  aus  einer  Ver- 
legenheit heraus  und   in  die  andere   liinein. 

Herzos:  mit  seinen  feinen  phonetisclieii  Analysen  ; 
ist  auf  dem  besten  AVeg  /.um  Idealismus  und  damit  aucli 
notwendigerweise  zur  völligen  Verneinung  dei'  Lautge- 
sctze.  Wir  können  nur  wünschen,  er  möge  in  den  folgen- 
den Händchen  über  rnmanistische  Streitfragen  seine  Bahn 
bis  ans  P^nde  durchlaufen.  Die  Einwände,  die  er  in  den 
ersten  Taragraplien  seiner  Schrift  gegen  die  .,].autgesetz- 
gegner"  geltend  macht,  sind  von  zweifelhaftestem  Werte, 
wie  denn  überhaupt  die  Schwäche  des  Büchleins  in  dem 
spezifisch  philosophischen  Teile  liegt.  ! 

Die  falsche  philosoiihische  Voraussetzung  eines  j 
Wesensunterschiedes  von  mechanisch  und  psychisch  pro- 
jiziert sich  aber  unausbleiblichermasscn  auch  in  die  philo- 
logische Einzelbetra<htnng  hinein.  Sie  führt  den  Verf. 
z.  B.  dazu,  die  ,5Ietathescn  als  Analogiebildung"  von  den 
rein  artikulatorischeu  Metathesen  zu  scheiden.  Zur  ersten 
Klasse  rechnet  er  Fälle  wie  grenier  >  (juernier,  oder 
foriHdfirn  >  frotiiaije  nnd  erklärt  sie  aus  den  Schnell- 
sprcclifornien  ghiier,  frnuuje ,  die  dann  gelegentlich 
„falsch  aufgelöst"  wurden.'  Das  psychische  Moment  be- 
ruht nach  Herzog  eben  in  der  falschen,  ev.  durch  Au- 
gleichung  an  ähnliche  Formen  veranlassten  Auflösung 
der  Schnellsprechformen  in  Lentoformeu  (ijtiernier,  fro- 
i)i(uje).  Demgegenüber  sollen  andere  Fälle  wie  dentro 
>  (ireuto  sich  lediglich  mechanisch  erklären  durch  Pro- 
pagierung der  spezitischen  K-Bewegung  von  hinten  nach 
vorne:  natürlich  ebenfalls  zunächst  nur  in  den  Allegro- 
formen.  —  Aber,  frage  ich:  wenn  nun  die  AI  legre  form 
tirevto  auch  als  Leutoform  gebraucht  wird:  ist  das  nicht 
geradesogut  eine  „falsche  Auflösung"  ?  Wenn  man  etwas, 
was  aufzulösen  oder  zu  reduzieren  ist,  nicht  reduziert, 
so  ist  es  schliesslich  derselbe  Fehler  wie  wenn  man  es 
, falsch"  reduziert.  —  Uebrigens  möchte  ich  die  Aus- 
drücke , Fehler,  falsche  Auflösung,  Missverständnis"  etc. 
nicht  als  sachgemässe  Bezeichnungen  des  Vorganges 
gelten  lassen.  Diese  psychischen  Prozesse  sind  in  Wirk- 
lichkeit (was  im  Grunde  vielleicht  auch  Herzogs  Meinung 
ist)  nichts  anderes  als  Analogien  oder  Uebertragungen 
gewisser  Formen  von  einem  Tempo  ins  andere,  von 
einem  psychischen  Zusammenhang  in  einen  anderen, 
Ueberti-agungen,  auf  die  das  W'ort  falsch  oder  richtig 
eben  auch  nur  in  übertragener  Bedeutung  angewendet 
werden  darf.  —  Endlich  muss  bemerkt  werden,  dass  das 
Sprachterapo  selbst,  das  der  Verf.  so  geschickt  und  glück- 
lich zur  mechanischen  Erklärung  zahlreicher  Lautwand- 
lungeu  herangezogen  hat,  in  letzter  Linie  auch  wieder 
durch  psychische  Faktoren  (Erregung,  vertrauliche  Ge- 
lassenheit nnd  allerhand  andere  Eücksichten  auf  die  Um- 
gebung) bestimmt  wird.  Kurz:  alle  Wege  der  mechani- 
schen Erklärung,  sobald  sie  weit  genug  verfolgt  werden, 
münden  iujmer  und  immer  wieder  zurück  in  die  Psyche 
des  Sprechenden. 


'  Eine  ähnliche  Auffassung  der  Fälle  wie  formatica  > 
fromage  findet  sich  schon  bei  Karsten.  Zur  (Tesrhichte  der 
französischen  Konsonantenverbindungen  (Freiburg.  Diss.  1884) 
S.  13. 


Sehr  reichhaltig  und  bemerkenswert  ist  endlich  der 
letzlf  Teil  des  Büchleins.  Die  §§  •'>'"'  •'•'  erörtern  die 
verwickelte  (icschichtc:  von  -//  im  Französischen.  Herzog 
verlicht,  im  (iegensatz  zu  Horning  Z.  f.  rom.  l'h.  Will, 
232  tt'.  u.  WIV,  545  ft'.  und  im  Anschluss  an  Mussalia, 
Romania  XVIII,  die  Ansieht,  dass  als  der  normale  fran- 
zösische Reflex  von  -ii  in  nachtoniger  sowohl  wie  in 
vortoniger  Stellung  -»2  zu  gelten  habe.  Also  nicht  bloss 
raison  sondern  auch  riclioise,  prooise  etc.  Die  Beweis- 
fühiung  ist  zum  mindesten  bestechend,  oder  besser:  er- 
drückend. Die  Schule  Meyer  -  Lübkes,  dem  das  Bänd- 
ehen gewidmet  ist,  bewährt  sich  hier  gläirzend ;  denn 
der  Verf.  rückt  mit  derartig  schwerem  Geschütz  ins  Feld 
und  bemächtigt  sich  aller  Seitenwege  und  Ausflüchte,  die 
dem  tfegner  günstig  sein  könnten,  dass  jeder,  der  ihm 
nicht  ähnlich  ausgerüstet  und  voibereitet  entgegentritt, 
sofort  die  Waffen  strecken  muss.  Diese  Taktik  des 
Massenbeweisos  (so  möchte  ich  sie  nennen)  entspringt 
einem  beherzigenswerten  Grundsatz,  den  der  Verf.  folgen- 
dermassen  formuliert:  „Ich  glaube  nun  überhaupt,  dass, 
wo  es  sich  um  Entwicklungen  handelt,  für  die  nur  zweifel- 
hafte nnd  sich  widersprechende  Belege  vorhanden  sind, 
erst  die  Betrachtung  des  gesamten  Sprachzustandes  und 
die  aus  dieser  hervorgehenden  Analogieschlüsse  uns  den 
Schlüssel  zu  einer  richtigen  Deutung  derselben  in  die 
Hand  geben."  —  Wenn  darum,  was  ich  zu  entscheiden 
nicht  wage,  die  These  Herzogs  überhaupt  noch  zu  wider- 
legen ist,  so  kann  es  nur  durch  eine  sehr  weitgehende 
Mobilmachung  von  Material  und  von  Analogieschlüssen 
aus  einem  grossen  zusammenhängenden  (Jehiet  der  ro- 
manischen Sprachen  geschehen. 

Aus  den  folgenden  Paragraphen  hebe  ich  die  geist- 
volle Erklärung  der  französischen  Formen  für  oleutn 
und  hordeum  aus  dem  Massgenitiv  olei  und  hordei  her- 
vor und  die  fast  ausnahmslos  überzeugenden  Beiträge 
zur  Geschichte  des  freien  und  gedeckten  Zwischenton- 
vokals  im  Französischen. 

Ein  ausführliches  Register  ermöglicht  rasche  Orien- 
tierung. 

Heidelberg.  Karl  Vossler. 

G.  Dottin,  J.  Langouet,  Glossaire  da  parier  de 
Plechatel  lOantun  de  Bain.  llle-et-Vilaine).  prec(5de  dune 
1  tude  sur  les  parlers  de  la  Haute-Bretagne  et  suivi  d'un  re- 
Icvc  des  usages  et  des  traditions  de  Pb'chätcl.  Rennes, 
Plihon  et  Ilommay:  Paris.  II.  Welter  19()1.  CLX  +  216  8. 
und  zwei  Karten.     8".    fr.  9. 

Auf  sein  wichtiges  und  verdienstliches  Glossar  der 
Mundarten  von  Unter-Maine  hat  nun  Dottin,  diesmal  im 
Verein  mit  einem  eingebornen  Forscher  Langouet,  ein 
anderes  ebenso  verdienstliches  folgen  lassen,  dass  in  ähn- 
licher Weise  die  Mundarten  der  Ober- Bretagne  nuter- 
sucht. 

Die  Anlage  des  zweiten  Werks  unterscheidet  sich 
aber  dadurch  von  der  des  ersten,  dass  das  Lexikon  nur 
die  Formen  einer  bestimmten  Lokalität  gibt  und  dass 
auch  die  grammatische  Einleitung  sich  in  zwei  Teile 
spaltet,  von  denen  nur  der  erste  (§  I  —  1  14)  ähnlich  wie 
die  grammatische  Einleitung  des  früheren  Glossars  der 
Beobachtung  der  wichtigsten  —  im  einzelnen  natürlich 
nach  Material  und  Ort  mehr  oder  weniger  willkürlich 
ausgewählten  —  sprachlichen  Tatsachen  auf  dem  Gebiet 
der  ganzen  Provinz  gewidmet  ist.  während  der  zweite 
(§  115 — 255)  sich  ausschliesslich  mit  der  Sprache  von 
Plechätel  beschäftigt  und  diese  eingehend  behandelt. 
Ueber  diese  Aenderung  kann  man  sich  niu-  ft-euen.    Denn 


1906.     Literaturblatt  für  jfermanische  und  romanische  l'hilolofjic,     Nr.  1. 


IH 


während  bei  der  Methode,  die  im  Gl.  d.  p.  du  Has-Maine 
S'ehandhabt  wird,  notgedrungen  ziemlicii  oft  ein  krauses 
Durcheinaniier  zustande  kommen  niuss,  das  uns  verhindert, 
uns  in  den  verschiedenen  Erscheinungen  zurechtzufinden 
und  die  Entwicklungen  und  ihre  Störungen  riclitig  zu 
verstellen,  haben  wir  jetzt  doch  von  6iner  Mundart  ein 
wenigstens  in  den  Hauptlinien  klares  Bild  und  dieser 
Umstand  hilft  uns  auch  einigermassen,  in  die  Verhältnisse 
der  benachbarten  Parlaten  eine  bessere  Einsicht  zu  ge- 
winnen. 

Die  Freude,  dass  derartige  mit  wissenschaftlichem 
Geist  und  ernstem  Forscherfleiss  ausgeführten  Dialekt- 
arbeiten jetzt,  sozusagen  in  letzter  Stunde,  retten,  was 
zu  retten  ist,  ist  eine  so  grosse,  der  Gewinn  für  die 
Spraciibetrachtung  ein  so  reicher,  dass  ich  nicht  den  Mut 
hätte,  duicli  einige  Ausstellungen  den  Verfassern  die  Be- 
friedigung über  die  schönen  Resultate  langwieriger  Be- 
mühungen zu  trüben,  wenn  ich  nicht  hoffte,  dass  diese 
Beobachtungen  für  etwa  nachkommende  ähnliche  Werke 
—  mit  denen  sie  die  Wissenschaft  noch  reichlich  be- 
schenken mögen !  —  von  etwelchem  Nutzen  sein  könnten. 
Sie  erstrecken  sich  nämlich  zunächst  auf  zwei,  wie  mir 
scheint,  recht  wesentliche  Punkte. 

1.  In  das  Glossar  sind  nur  solche  Wörter  aufgenom- 
men, die,  hinsichtlich  ihrer  Lautgestalt  oder  hinsichtlich 
ihrer  Bedeutung,  von  der  schriftfranzösischen  Form  ab- 
weichen.* Das  ist  bedauerlich.  Denn  es  feiilen  nun  Wörter, 
die  man  zur  Beurteilung  der  geschichtlichen  Entwicklung 
notwendig  brauchen  würde  und  von  denen  man  jetzt  nicht 
weiss:  sind  sie  in  der  frz.  Gestalt,  die  deshalb  ja  keine  ent- 
lehnte zu  sein  braucht,  vorhanden  oder  überhaupt  nicht? 
Wie  unangenehm  dieser  Zweifel  werden  kann,  mag  an  fol- 
gendem Beispiel  auseinandergesetzt  werden.  Lateinischem 
a[=  altfrz.  e  entspricht  im  allgemeinen  im  Fat.  von 
Plechätel  3  (nach  der  Beschreibung  auf  S.  X  mit  dem 
Lautwert  des  e  in  frz.  >«e)"^,  und  zwar  sowohl  wenn  es 
auslautend  geworden  ist:  "pm,  -d  (-AREj,  Afo,  S9  (SÄLE), 
als  wenn  noch  ein  Konsonant  folgt:  inl  (PALA),  f^v 
(FABA),  s,w,  iiijdr  (CLARÜ,  -A).  Danach  wäre  man  be- 
rechtigt, in  einem  Eigennamen  wie  Iwaihr  (Loiseleur) 
oder  in  einem  Gattungsnamen  wie  swefor  (soiffeur)  Ueber- 
bleibsel  der  alten  Nominative  auf  -ere  zu  sehen.  Nun 
führt  aber  das  Wörterbuch  und  die  Einleitung  §  134 
mrr  in  der  Bedeutung  'Meer'  und  'Mutter'  an,  so  dass 
man  anderseits  mit  der  Möglichkeit  rechnen  muss,  dass 
vor  -re  eine  Sonderentwicklung  stattgehabt  hätte.  Dann 
müsste   sy.^r    ein   Ausgleichsprodukt    sein:    urspr.  raask. 

'  U.  7..  in  einigermassen  beträchtlicher  Weise.  Es  fehlen 
z.  B.  folgende  Worte,  die  in  den  Texten  vorkommen :  akutd 
(vgl.  S.  äül  9kut,  aber  S.  2(J0  ekut).  prunut  (vgl.  S.  201  prumi), 
'promettre',  miimä  'Moment',  donustik,  kuvqr  'Deckel'  etc. 

^  Nur  haben  wir  e.  wenn  es  durch  Hinzutritt  eines  stum- 
men (  gelängt  wurde,  also  gleich  altfrz.  ee  (lat.  -aUi).  ferner 
wenn  ein  ^«  danach  verstummt,  in  welchem  Fall  also  Ersatz- 
dehnung eintrat,  die  sich  auch  bei  andern  Vokalen  konstatieren 
lässt.  Also  nf  —  NASU,  -e  =  -ATIS,  ass  erklärt  sich  leicht 
als  minder  betoute  Form;  auffälliger  ist,  dass  der  Plur.  der 
Partizipia,  Part.-Adj.  u.  Part.-Suhst.  mit  -ATU  wie  der  Singu- 
lar auf  -,i  auslautet,  da  sonst  Plural  und  Singular  recht  gut 
auseinander  gehalten  werden.  Vielleicht  war  das  Bestreben 
massgebend,  im  Plural  die  Geschlechter  ebenso  auseinander- 
halten zu  können  als  im  Sing,  (zunächst  bei  den  Part,  und 
Part.-Adj.  also  Plur.:  kurlia  m.  —  ku7-be  f.  wie  Sing.:  kiirbd 
m.  —  kurhe  f.;  von  hier  aus  auf  andere  Fälle  wie  pava,  kgU 
übertragen^.  iJie  Endung  -e  =  -ATE  (z.  li.  bnte;  aber  bawt3 
il^ißntn)  wäre  entweder  schriftfranzösisch,  oder  ginge  auf  eine 
Erweiterung  -h  für  -i  zurück,  die  ihren  Grund  in  dem  weib- 
lichen (ieschlecht  der  Worte  hat. 


*sij.'  —  fem.  *&y<T,  dann  *sy:i  —  Sipr,  endlich  iyar  - 
üyar.  s)r  (CARA,  Subst.)  könnte  man  dagegen  nicht 
anführen,  denn  hier  haben  wir  ursprünglich  ie'.  Fn 
Iwazhr  und  f<irqf,/r  wäre  dann  ./  eine  sporadisch  vor- 
kommende Wiedergabe  von  frz.  eu  =  (^  in  Lehnwörtern 
(vgl.  SM'a,  syä,  xyor  =  sueur,  kuhr  =  couleur,^  kubv 
=;  couleuvre,  prsp  =  preuve,  V9V  =  venve).  —  Es  wäre 
aber  immerhin  auch  möglich,  dass  mrr  'Meer'  und  sogar 
mrr  'Matter'  Lehnwörter  aus  dem  Französischen  seien, 
wie  sicherlich  »«(■>■  =;  maire,  und  so  doch  die  erste  Auf- 
fassung zu  Recht  bestünde.  Natürlich  fragt  sich  ein 
jeder,  wie  heisst  ämm  pire,  frere  u\  l'lbc.h-dtel'!'  Darauf 
gibt  weder  ein  entsprechende!'  Artikel  des  Glossars  noch 
die  Einleitung  eine  Antwort;  denn  damit,  dass  wir  in 
§  1,  2  erfahren,  andre  Dialekte  hätten  freyr,  frryr, 
payr,  frayr,  frarr,  pgr,  frar,  pör,  fröi\  per,  frnr,  ist  uns 
natürlich  nicht  gedient.  Aus  dem  Schweigen  des  Glossars 
würde  mau  zunächst  schliessen  können,  dass  die  Worte 
so  lauten  wie  im  frz.:^fc,  fr^^r,  und  das  würde  zu  gunsten 
der  zweiten  Autfassung  in  die  Wagschale  fallen.  Nun 
ist  es  aber  auffällig,  dass  im  §  134  als  etwas  der  Er- 
klärung Bedürftiges  erwähnt  wird,  dass  das  ^  in  mi'jr 
lang  sei;  das  e  in  franz.  mej  ist  also  nach  der  Auf- 
lassung oder  nach  der  Aussprache  der  Verfasser  kein 
langes,  und  danach  könnte  man  wieder  glauben,  die  an- 
dern beiden  Verwandtschaftsnamen  hiessen  p\i\  fi^i'- 
Damit  stimmt  nun,  dass  in  einem  Satz,  der  zu  einem 
andern  Artikel  des  Glossars  S.  2,  Sp.  2  als  Beispiel  ge- 
geben wird,  das  erste  Wort  als  'p^r  (nicht  pPr)  vor- 
kommt, dazu  könnte  weiter  der  Eigenname  Laglani^r 
stimmen,  wenn  jetzt  dieser  einem  Nora,  auf  -ere  ent- 
spricht. Wir  stehen  aber  nun  vor  einem  neuen  Rätsel; 
hier  ^,  dort  e.  Zum  Glück  zeigen  manche  Beispiele, 
dass  die  Quantität,  wie  sie  die  Verf.  angeben,  nicht  sehr 
fest  ist,  also  offenbar  wie  in  andern  frz.  Mundarten  viel- 
fach vom  Satzakzent  und  späterer  Angleichung  beein- 
tlusst  wird,  so  dass  oft  Doppelformen  entstehen:  so  finden 
wir  §  133,  1"  eß  (=  es  s.  die  folgende  Anm.,  ESCA) 
jedoch  §  134  u.  S.  59  es;  §  133,  2"  t^ru  {r  =  ^)  neben 
§  146  u.  S.  169  t^ru\terreux) ;  §  232  se,  aber  S.  36 
■s?  (choir),  davon  Part.  fem.  §  232  se^t  aber  S.  202  set  (afr. 
cheeite);  §  246  vqk'i  aber  S.  177  vek'iivivre);  %  133  1", 
§  24.5,  S.  177  0^  (=  vi)  aber  S.  202  zweimal  vq  (voir); 
§  145,  S.  3  afüti  neben  afüto  (=  -eur),  afütyau.  Auch 
mere'  erscheint  S.  201  in  einem  Text  einmal  als  me^r 
(Druckfehler?). 

2.  Die  Verfasser  haben  jenes  fonetische  System  ge- 
wählt, das  die  Revue  des  pat.  Gallo. -Rom.  eingeführt  hat. 
Dasselbe  hat  ja  seine  unleugbaren  Vorteile,  besonders  für 
die  Umschreibung  französischer  Dialekte,  ist  leicht  ver- 
ständlich und  nach  geringer  Uebung  fliessend  lesbar. 
Aber  er  ist  wie  jedes  der  bis  jetzt  gebrauchten  Systeme 
unvollkommen  und  kann  nicht  alle  Lautnüancen  bezeich- 
nen. Jedes  Zeichen  gilt  vielmehr  für  eine  ganze  Gruppe 
mehr  oder  minder  unterscheidbarer  Laute.  Das  hat  nun 
dort  weiter  keine  Bedeutung,  wo  innerhalb  der  einzelnen 
Gruppen  nicht  scharf  geschieden  wird,  so  dass  es  mehr 
dem  Zufall  oder  der  individuellen  Eigenart  überlassen 
bleibt,  welcher  Laut  innerhalb  derselben  gewählt  wird. 


'  Vgl./i/.»-,  sup;/3r,  GriJ'yar  und  andere  Eigennamen,  ,;/*'' 
(  HERl)  neben  ?/?>■,  das  also  gelehrt  wäre.  In  ser  (CATHEDRA  I 
ist  e  Kontraktionsprodukt;  wie  aber  ist  /)f/er  (PETRA)  zu  er- 
klären? —  Oder  besteht  ein  Unterschied,  je  nachdem  r  aus  r 
oder  r  aus  tr.  ilr  vorhanden  war? 

•  Könnte  auch  Verbalsubstantiv  zu  kulint  seiu. 

2 


in 


ÜHii;.     l.itiTiiliirliliill   liii-  t;i'nii,iiiisc!ir  iiiid  riiiriiinisclii-  riiil(ili)>;ie.     Nr.   1. 


20 


luier  wo  ans  eiiuT  linippo  mir  ein  spfziliscli  charakteri- 
sierter Laut  in  dem  betretTeiulen  Dialeiit  vertreten  ist. 
Was  andres  ist  es  jedoch,  wenn  darin  zwei  Laute  mehr 
oder  minder  scliarf  sesciiiiiifii  werden.  In  einem  solciien 
Fall  muss  das  fonetisuiie  System  dem  wirklichen  Laut- 
bestand angepasst  werden  und  es  ist  viel  ratsamer,  neue 
Zeichen  anzuwenden,  selbst  solche,  die  gar  nicht  mit  dem 
übrigen  System  harmonieren,  als  diese  Unteischiede  der 
Einheitlichkeit  des  Systems  zuliebe  zu  verwischen.  Das 
tun  nun  die  ^"erfasses  leider  in  einem  Fall.  Neben  den 
i^emcintVanzosischen  r  und  ( ,  die  mit  ('  und  <'  bezeichnet 
wei-den  und  sowohl  kurz  als  laiiii'  vorhanden  sind,  einem 
mittleren  c,  das  unbezeichiiet  gelassen  wird  und  nur  nasa- 
liert vorzukommen  scheint  und  dem  dumpfen  e  (hier  a), 
das  sie  mit  Punkt  über  e  transkribieren,  hat  der  Patois 
noch  ein  besonderes  kurzes  offenes  e,  das  als  'voyelle 
relächee'  (=  'wide"  des  Hellsehen  Systems)  gekennzeich- 
net wird ;  in  gleicher  Weise  gibt  es  zwei  kurze  n, 
während  o  stets  als  voyelle  relächee  gesprochen  wird.' 
Trotzdem,  wie  es  scheint,  die  Sclieidung  zwischen  den 
beiden  r  und  o  sehr  scharf  eingehalten  wird,  tragen  ihm 
die  Verfasser  in  der  Umschrift  keine  Rechtung  und  be- 
zeichnen auch  die  voyeiles  relächees  mit  e,  i).  Dieser 
Maugel  ist  nicht  dadurch  wettgemacht,  dass  §  133,  143 
eine  ziemlicli  umfangreiche  Liste  von  Wörtern  aufge- 
stellt wird,  die  das  „französische"  '.  und  o  enthalten, 
denn  dass  diese  Liste  vollständig  sei,  wird  nirgends  ge- 
sagt, und  ist  auch  sehr  unwahrscheinlich,  da  Wörter, 
die  ihrem  Bau  nach  ganz  analog  sind  mit  hier  verzeich- 
neten, in  der  Liste  fehlen  (z.  B.  s^  'fallen',  während  o^ 
'sehen'  darin  verzeichnet  ist);  auch  nicht  durch  die  An- 
gabe, dass  sich  jene  e  ö  nur  in  Worten  finden,  die  aus 
dem  Schriftfranzösischen  entlehnt  sind  oder  einem  Ein- 
fluss  seitens  des  Schriftfranz,  ausgesetzt  waren ;  denn 
diese  Angabe  beruht  sicherlich  auf  einem  Irrtum.  Es 
ist  ja  wahr,  dass  eine  grosse  Anzahl  auch  nach  ihrem 
sonstigen  Bestand  den  Charakter  von  Fi'emdwörtern  auf- 
weisen, wie  soll  man  aber  von  der  'derriere',  er  'arrieie', 
ri'r  'strahlen',  rel  'Strahl',  ve  'voir',  Ken  'vesse',  erii/  "Erb- 
schaft" (zu  altfrz.  heir),  tec/j  'husten',  iniiörs  'bois  emonde 
ä  terre ,  talb  trapu',  nibkaw  'niagot'  tresor',  inösle  'sorte 
de  soupe'.  popiro  'sorte  de  pot',  roffil  RE  4-  *ABüTü 
u.  a.  annehmen  können,  dass  sie  entlehnt  seien?  Wie 
nun  dadurch,  dass  im  Wörterbuch  dieser  Unterschied 
nicht  angegeben  wird,  das  Verständnis  erschwert  ist, 
wird  einem  klar,  wenn  man  sich  beispielsweise  auf  die 
Frage:  was  wird  in  Plech.  aus  lat.  gedecktem  o?  eine 
Antwort  zu  geben  versucht.  Von  den  Beispielen,  die 
man  nämlich  dafür  finden  kann,"  steht  eine  ziemlich  grosse 
Zahl  unter  denen,  die  das  nach  der  Verf.  Ansicht  ge- 
lehrte ö  aufweisen:  för,  förs 'forces ,  graöpurt  'Grand- 
Porte'  (Eigenname),  nus,  ibs,  chtdrd  u.  s.  w.,  während 
als  korrekte  Entsprechung  §  141  m  vorausgesetzt  wird; 
diese  Entwicklung  wird  aber  nur  mit  dem  einzigen  Wort 
»!(■)  mot'  belegt.  Nun  wissen  wir  aber,  dass  in  altfrz. 
Texten  des  Südens  dieses  Wort  als  mot  =  mout  er- 
scheint ;  so  geht  also  wohl  hier  o  auf  n  zurück,  und 
das  stimmt  sehr  schön  zu  den  ebenfalls  §  141  gegebenen 
Beispielen  rmt,    kroip,    S('ii.      Um    nun    zur  Klarheit    zu 


'  Ich  bezeiche  hier  diese  vovtlles  reläch('es  mit  »,  <u,  die 
französischen  f  u  mit  i,  ö  (mit  Ausnahme  des  langen  f,  das 
immer  den  französischen  Laut  hat);  wo  wir  über  die  Qualität 
im  Unklaren  gelassen  werden,  schreibe  ich  c,  q. 

-  Die  mit  s  nach  o  sind  von  vornherein  auszuschliessen, 
da  in  diesem  Fall  ö  daraus  wird. 


gelangen,  möchte  man  sich  natürlich  gern  nach  den 
übrigen  Meispielen  umschauen :  porc,  mort,  rors,  C0(j, 
/lor/ie,  /loiie  etc.  Diese  fehlen  aber  im  Glossar  ent- 
weder ganz  oder  sind  mit  dem  zweideutigen  Zeichen  ge- 
schrieben, das  beide  I;aut.e  bezeichnen  kann.  —  Aehn- 
liclie,  wo  möglich  noch  grössere  Verlegenheiten  entstehen 
aus  der  gleichen   Bezeichnung  von  c  und  t. 

Noch  ein  paar  Bemerkungen  zu  Einzelheiten:  S  120, 
121:  Der  Dialekt  hat  in  schöner  Weise  den  Unterschied 
zwischen  an'-'  und  eti'-'  bewahrt;  aus  ersterem  ist  aö  ge- 
worden, aus  letzterem  ä.  Es  gibt  aber  eine  Reihe  Aus- 
nahmen, von  denen  tatsächlich,  wie  die  Verf.  hei'vor- 
lieben,  manche  dunkel  sind,  manche  auf  Entlehnung  aus 
dem  Französischen  weisen.  In  Oidnung  jedoch  sind  häd 
{binda,  altfrz.  bende),  slä  {seran,  Et.  unklar,  doch  vgl. 
altpik.  cerens,  chierenchier,  neupik.  sre,  srese),  wohl 
auch  tnsö  (Teil  des  Pflugs  TENTIONE),  räs^  (Eisen- 
stange, um  die  beiden  Seiten  des  Wagenkorbs  festzu- 
lialten,  wohl  zu  rang  =--  hring  gehörig).  Auch  hv7.s,  i'i 
entsprechen  offenbar  altfrz.  trenche  (Et.  noch  immer  un- 
klar), en  =  on.  sänab  SANGUI(NO)LENTU  =  sang- 
lant  (der  Vokal  der  zweiten  Silbe  durch  Anlehnung  an 
die  Part.)  ist  in  der  ersten  Silbe  offenbar  beeinflusst  von 
snn  (CINGULA),  säv.i  (CINGULARE),  dasselbe  falsche 
Zusammengehörigkeilsgefiihl,  das  ja  in  umgekehrter  Rich- 
tung zu  der  heutigen  verkehrten  Orthographie  der  letz- 
tern Worte  im  Schriftfranzösischen  geführt  hat.  Ebenso 
tätö  'tantöt'  wegen  ta  'temps';  nqkaö  'sequent'  andrer- 
seits beeinflusst  von  den  Part.  Präs. 

§  123.  In  diesem  Paragraph,  „.v  adventice"  be- 
titelt, sind  gar  verschiedenartige  Fälle  gemeinsam  be- 
handelt und  in  einer  merkwürdigen  Regel  formulieit 
worden,  deren  Punkte  ich  der  Uebersichtlichkeit  halber 
hier  mit  A  B  ( '  D  bezeichnen  will :  t'ertains  groupes  de 
consonnes,  dont  le  second  element  est  l,  r,  w,  sont  dis- 
joints  par  l'intercalation  d'un  9  (A) ;  la  voyelle  qui  suit 
/,  r,  w  se  consonantitie  devant  une  voyelle  si  eile  est 
i,  it,  n  (B) ;  eile  tombe  si  eile  est  a,  e,  o  (C)  ou  si  eile 
n'est  pas  suivie  d'uue  voyelle  (D).  Dann  folgt  ein  Ver- 
zeichnis der  Konsonantenverbindungen,  die  getrennt  wer- 
den samt  den  Beispielen :  bl,  kl,  br,  pr.  vr,  fr,  dr,  tr, 
gr,  kr,  Iw  (darunter  nur  bwig  'Louis'  und  durch  ein  Ver- 
sehen S9wig  'souille').  Zu  A  ist  zunächst  zu  sagen,  dass 
die  Regel  keineswegs  so  allgemein  ist,  wie  sie  nach 
dieser  Fassung  aussieht:  Es  kann  nur  ein  vortoniges  .» 
entstehen,  und  nicht  a)  ein  betontes  (indem  ein  betonter 
Vokal  nach  C  und  D  ausfällt);  die  wenigen  Fälle,  die  da- 
gegen zu  sprechen  scheinen,  sind  analogisch:  b.irs  breche' 
nach  ribars.)  'ebrecher',  bm-sü  'ebreche',  udsrs  'adresse' 
nach  ail.n'fin,  atarn  'etrenne'  nach  *atgrn3  —  b)  ein  nach- 
toniges, vgl.  vöt  'vötre',  9t  'etre',  poyv  'pnivre'  etc. ;  die 
Verbalformen  ät^r  uo.ir  sind  zu  ätr.i  uvri  gebildet  nach 
Mustern  wie  mener  (mn.i)  —  mlne  (man),  jeter  (it.i,  .s'<,), 
daneben  M»)  —  jette  (^.if),  fever  (biv'',  doch  gewiss  auch 
'loä,  vgl.  Ivaö)  —  Uve  Cl'v),  botteler  {botb)  —  botteile 
(docli  wohl  *bot.d),  esperer  (sspara,  daneben  '■'9Spr,)?)  — 
espere  (*,*spr)  etc.  Aber  auch  vortonig  erfolgt  die  Ein- 
schiebung  nicht  mit  der  Regelraässigkeit,  wie  es  die  For- 
mulierung der  Regel  erwarten  lässt ;  vgl.  z.  B.  b  gripa 
I  Ortsname),  i/rasii',/,  akrqjji,  estrnhgd  etc.  etc.  Von 
einer  Einschiebung  kann  eigentlich  überhaupt  nur  die 
Rede  sein  in  Fällen  wie  fgr.inje,  saöbnri/jr.  Kiirvätm-ji.ir 
(sous-ventriere'),  knrxfi  ('croix')  neben  krwa,  s.'rk.dir.n- 
('sarcloire'j.  Auf  diese  Fälle  finden  aber  grade  merk- 
würdigerweise die  Regeln  B — D  gar  keine  .Anwendung; 


21 


190fi      Litpraturhlatt  für  {jermanischc  iincl  romanische  Philolojfie.     Nr,  1. 


22 


(leiiii  hier  ist  die  Konsoiiantisierung'  iles  /  und  u  nicht 
die  Folge  des  Einschubs,  sondern  offenbar  uinsekehrt  der 
Kinschub  die  Folf^e  der  Konsonantisierun?,  wie  sehr  deut- 
licli  das  Nebeneinander  von  pai/or,'  ('poivrer')  —  P^'y- 
Oiiygr  ('poivrii're'),  triiblo  ('treinbleur'i  —  fem.  trähd- 
irir  zeigt.  In  Füllen  wie  hhiette  >  bdlwqt,  crier  > 
hjry.i,  h'roneUen  >  .ik.mvcj  konnte  wohl  der  in  B  be- 
schriebene Sachverhalt  vorliegen  ;  da  abei-  die  Konsonan- 
tisierung  des  «,  ü,  i  vor  folgenden  Vokalen  allgemein 
ist  und  nicht  von  dem  Einschub  abliängt.  vgl.  Myfi 
(mi-aout),  ft/aöf^  (tianceff),  tiin  {tuer).  tinäy  {fouaille). 
so  wird  auch  liier  die  Konsunantisierung  nicht  die  Folge 
des  Einschubs  sein,  sondern  es  wird  bei  der  Konsonan- 
tisierung  die  vorangehende  Liquide  die  Rolle  des  So- 
nanten  (Siev.  Phon.'  §  52t}.  531)  übernommen  haben 
Lr'ier  >  kfier;  dieses  r  wird  dann  bei  langsamem  Sprech- 
tempo sekundär  zu  •>/•  aufgelöst  worden  sein.  Was  die 
Fälle  betrifft,  die  unter  C  und  D  ins  Auge  gefasst  wer- 
den, so  ist  zunächst  zu  C  zu  bemerken,  dass  es  keinen 
einzigen  gibt,  wo  a  folgt,  und  für  o  kommt  nur  appro 
eher  >  apsrs.)  in  Betracht :  für  D  existiert  überhanpl 
nur  priDielle  >  pirnel.  In  letzterem  Fall  wäre  eigent- 
lich nicht  von  ü,.  sondern  dem  daraus  entstandenen  ö  aus- 
zugehen vgl.  prfinya.  Woran  die  Abweichung  hiei-  liegt, 
ist  nicht  klar,  sie  ist  aber  weit  verbreitet,  vgl.  pariielle 
bei  Raoul  de  Cambr.,  prenelle  Gdfr.  suppl.,  peurnell 
Berry.  apgrii  wird  wohl  /.unächst  auf  ein  aporchier 
zurückgehen  mit  einer  Verdumpfung  analog  der  in  flari 
iflorir),  h>t/i  {coillir,  nicht  cu«illir,  das  k'^yi  gegeben 
hätte,  vgl.  k'qr  =  cceur),  tario  (=  afrz.  iorjorz).  Alle 
andern  Fälle  weisen  e  nach  r  auf,  auch  fsrdi  'froidir', 
das  a.uf  freidir  >  fredir  >  fvddi  zurückgeht,  vgl.  dr^i/e 
'droitier'  u.  a.  Hier  haben  wir  nun  einfach  Metathese. 
die  von  mir  Streitfr.  d.  Rom.  Phil.  I  S  25  näher  erörterte 
Erscheinung  ;  so  findet  sich  ja  auch  ptirsesi/ö  'Prozession'. 
rhurs.t  'rebrousser'  einerseits,  fruH  fourbir',  frumayz, 
fritmi  andrerseits.  Gar  nicht  hierher  gehören  Lau'iy, 
SMoiy,  wo  sich  vermutlich  der  seit  jeher  bestehende 
Vokal  o  der  ersten  Silbe  in  dissimilierter  Gestalt  ge- 
halten hat. ' 

§  127  ist  aus  Versehen  nq  'noeud'  als  Beispiel  für 
lat.  o  angeführt.  §  129:  zößl  jeudi'  ist  offenbar  An- 
lehnung an  Iqdi.  In  syö,  k"q  {sien,  tien]  wird  q  als  Ver- 
dumpfung des  e  aufgefasst;  es  ist  natürlich  nicht  einzu- 
sehen, warum  diese  Verdumpfung  nur  hier  und  nicht  in 
mye  (inieii),  k'e(tie)if),  vy^wiini)  eingetreten  sein  soll. 
Wir  haben  offenbar  sehr  interessante  und  ehrwürdige 
Reste  des  altfrz.  Si(*'w,  titrii  vor  uns.  ^  1.32  «y 'Wasser' 
soll  entlehnt  sein  !  §  140  foyü  (falhi)  ist  analogische 
Anlehnung  an /o  {faut).  %  1  ß8 :  da  FOLIA  f.iy^  OCLU 
:iy  ist,  man  ferner  dem  frz.  -euil  entsprechend  sad-ik'ür.i 
{[(hat  d'']ecnreinl).  iyavr.i  icluvreuü)  hat.  andrerseits 
FlLlOLll  (fillnil)  fiijö.  RUBEOLA  ruiljl  ergibt,  so  dürfte 
dq  nicht  gleich  deuil,  sondern  gleich  afrz.  dtiel  sein. 
§  204 :  als  vorvokalische  Form  des  Personalprom.  3.  Ps. 
Akk.  fem.  wird  laz  angegeben ;  diese  Form  habe  ich  in 
den  Texten  nirgends  gefunden,  sondern  nur  die  der  fran- 
zösischen gleiche  P  ■/..  B.  köhf"'  l  {r^  la  räche)  n  tu 
vndi'i?  S.  201. 


'  \'(;l.  mir  nicht  n.iwe  etc.  Ebenso  das  S  81  aus  cineni 
andern  Dialekt  erwähnte  mics  '.Xoel';  oli  dagegen  njiva  in 
Mcziferes.  die  in  Krage  stehende  Erscheinung  aufzuweisen  hat 
«der  aber  elienfalls  eine  zweisilbige  Weiterbildung  zu  noix 
darstellt,  vermag  ich  auf  rirund  des  von  I).  zur  Verfügung 
gestellten  Materials  nicht  zu  entscheiden. 


Icii  hätte  noch  gern  manches  näher  besprochen, 
z.  B.  die  sehr  schwierigen  Fragen  der  Behandlung  von 
lt.  o[,  der  Erweichung  von  k  und  y  vor  palatalen  Vokalen, 
der  Dehnung  und  Qualitätsveränderung  der  \'okale  vor  .s; 
doch  das  erforderte  alles  eingehende  Untersuchungen  und 
dazu  ist  hier  nicht  der  Platz. 

Trotz  der  hier  hervorgehobenen  und  zurückbehalte- 
nen Mängel  und  Versehen  möchte  ich  diese  Besprechung 
nicht  schliessen,  ohne  nochmals  hervorgehoben  zu  haben, 
dass  die  Verf.  für  ihr  Werk  unsere  volle  Anerkennung 
und  Dankbarkeit  verdienen. 

Wien.  K.   Herzog. 


Gustav  Brückner,  Das  Verhältnis  des  französischen 
Rolandsliedes  zur  Turpinschen  Chronik  und  zuniCarnien 
de  prodicione  Gnenonis  Rostocker  Diss.  und  Preischrift. 
Rostock.  <i.  B.  Lei>iK)lds  Iniversitäts-Buchhandlung,  1905. 
337  S.  8». 

Die  erneuerte  Vergleichung  des  Rolandslieds  mit 
Turpins  Chronik  und  Carmen  führt  den  Verf.  zu  dem 
Ergebniss,  dass  das  Verhältnis  der  Versionen  tatsächlich 
der  von  G.  Paris  aufgestellten  Stufenreihe  T-C-R  ent- 
spricht ;  die  Priorität  des  Rolandsliedes  lasse  sich  auf 
keinen  Fall  aufrecht  erhalten.  —  Die  Arbeit  ist  fleissig, 
gewissenhaft,  gut  informiert,  sorgfältig  durchgeführt, 
ihren  Preis  verdient  sie  vollauf.  Allein,  auch  auf  die 
Gefahr  hin,  abermals  ein  Sturzbad  von  einigen  Druck- 
bogen über  mich  ergehen  lassen  zu  müssen,  gebietet  mir 
die  Pflicht  als  Rezensent  —  zu  der  ich  mich  nicht  vor- 
dränge, vor  der  ich  aber  auch  nicht  zurückscheue  —  zu 
konstatieren,  dass  der  Argumentation  die  überzeugende 
Kraft  fehlt,  weil  sie  methodologisch  unzulänglich  ist. 
Nachdem  G.  Paris  gezeigt,  wie  geistvolle  und  weit- 
blickende Betrachtungen  über  das  Rolandslied  und  seine 
mutmassliche  Entstehung  man  von  obiger  Annahme  aus- 
gehend anstellen  kann:  lehrt  die  vorliegende  Arbeit, 
dass  sich  über  das  Thema  noch  viel  neue  Variationen, 
Fugen  und  Phantasien  improvisieren  lassen,  ohne  dass 
dadurch  die  Grundvoraussetzung,  dass  Turpin  und  Carmen 
auf  älteren  Fassungen  des  Liedes  fussen,  an  innerer 
Wahrscheinlichkeit  gewinnt.  Solange  wir  über  die 
Behauptung,  dieser  oder  jener  Zug  sei  einfacher,  natür- 
licher, ursprünglicher,  nicht  herauskommen,  bleiben  wir 
im  Getriebe  subjektiver  Gieschmacksäusseiungen  bei  ge- 
ringem positivem  wissenschaftlichem  Gewinn.  Jede  Neu- 
prüfung wird  neue  Ansichten,  neue  Fernblicke,  neue 
Kombinationen  bringen  ;  soviel  Forscher,  soviel  Bücher. 
Da  aber  jede  Aussicht  auf  objektive  Verständigung  fehlt, 
wird  die  Sisyphusarbeit  ewig  dauern.  Denn  es  handelt 
sich  um  Behauptungen  und  Vermutungen  über  Dinge, 
die  möglich  sind ;  wer  weiss  aber  bei  dem  unendlichen 
Feld  anderer  Möglichkeiten,  die  ihnen  gegenüberstehen, 
welche  gerade  der  Wirklichkeit  entsprechen.  Denn  noch 
nie  hat  ein  episches  Lied,  das  zwar  als  möglich  denkbar 
ist,  aber  de  facto  nicht  existiert  hat,  eine  Üeberarbeitung 
erfahren  oder  sonst  eine  Nachkommenschaft  ins  Leben 
gerufen. 

Nehmen  wir  gleich  die  ersten  Erörterungen  zur 
Verratsepisode  (p.  34  ff.).  In  Turpin  steht  nicht,  dass 
Karl  schon  sieben  Jahre  in  Spanien  verweilt  hat,  er 
scheint  also  die  ältere  üeberlieferung  bewahrt  zu  haben. 
.Auch  kennt  er  mehrere  Expeditionen  nach  Spanien, 
was  ebenfalls  den  geschichtlichen  Tatsachen  entspricht. 
Er  zeigt  uns  den  Kaiser  mit  seinen  Heeren  schon  auf 
dem  Rückzug  begriffen  wie  beim  Ueberfall  von  778.  In 
Spanien  lässt  er  zwei  Brüder  herrschen    mit  der  vagen 


23 


1906.     Literatnrblatt  für  germanischr  und  romanische  PhiloIo);ie.     Nr.  1. 


24 


Angabe  ai>iid  Caesaraiigtistom  conitiiorantes,  im  Ver- 
lauf der  Er/.Uliluiitr  tritt  jedodi  nur  der  eine  Marsirns 
in  den  Vordersrnnd ;  so  nennen  auch  die  Annalen  zwei 
Könige,  von  denen  der  eine  gleicli  anfangs  in  Gefangen- 
schaft gerät,  über  deren  Residenz  sie  sich  aber  selir 
schweigsam  veriialten.  In  allen  diesen  Punkten  stünde 
also  Tnrpin  der  (teschichte  näher  als  das  Oarmen  und 
(las  Rolandslied.  Verwechselt  aber  der  Verf.  nicht  die 
Geschichte,  d.  i.  die  reiche  Fülle  der  Ereignisse,  wie  sie 
in  Wirkliciikeit  vorfielen  und  verliefen,  mit  den  zufälligen 
und  spärlichen  Bericliten,  die  uns  darübei-  zugekommen 
sind?'  Und  falls  denn  wirklich  Turpins  Darstellung 
historischer  wäre,  verdankte  er  dies  seiner  poetischen 
Quelle,  oder  wird  man  nicht  vielmelii  mit  Recht  ver- 
muten, dass  er  des  Dichters  Erzählung  im  Sinne  seiner 
Pseudohistorie  entstellt?  Ich  schweige  dabei  lieber  von 
dem  abstrakt  unfassbaren  Chaiaktei  der  vorgebrachten 
Uebereinstimniungen.  —  Als  weiteres  Beispiel  diene  Bali- 
gant, der  Held  einer  jüngeren  Episode  unseres  Rolands- 
liedes. Turpin  nennt  ihn  als  Maisirus'  Bruder.  Damit 
wir  nun  nicht  etwa  den  Schluss  wagen,  dass  Turpin  un- 
seren Roland  samt  dem  jungen  Einschub  kannte,  wird 
uns  folgender  Vorsehlag  gemacht:  Baligant  sei  von  An- 
beginn Masilius'  Bruder  gewesen ;  als  ihm  aber  der  Inter- 
pelator  der  Baligant  -  Episode  eine  wichtigere  Rolle 
zuwies,  ersetzte  er  seinen  Namen  im  echten  Roland  durch 
den  Falsarons.  Es  ist  dies  ja  „möglich",  aber  wahr?- 
—  „Möglich"  ist  es  auch,  dass  der  Verräter  im  Roland 
sein  Vorbild  in  den  rebellischen  ßaskenherzögen  Remistan, 
Lupus  u.  a.,  ferner  im  Erzbischof  Wenilo  von  Sens,  dem 
die  feindlich  gesinnten  Kleriker  von  Rheins  zu  dieser 
Rolle  verhalfen  (p.  131),  und  in  dem  jüngst  von  Fag- 
gioni  (vgl.  Literaturblatt  XXIV,  249)  entdeckten  Hastings 
hat.  —  Zu  den  möglichen  Dingen  rechne  ich  hingegen 
nicht,  dass  die  im  17.  Jh.  gefälschte  Urkunde  von  Alaon 
auf  irgend  einer  alten  volkstümlichen  Tradition  beruht 
ip.  112);  und  man  sollte  es  auch  nicht  für  möglich 
halten,  dass  man  in  Rostock  die  Wortsippe  barat,  baratar 
auf  Petrus  de  Marcas  Spuren  allen  Ernstes  mit  dem  Goten 
Bera  in  Verbindung  bringt  (p.   1 1 7). 

Möglichkeiten  trägt  der  Verf.  vor ;  mir  will  es  aber 
scheinen,  dass  dieses  Kombinieren  von  Möglichkeiten,  so- 
lange kein  sicheres  Kriterium  für  ihre  kritische  Wertung 
gefunden  ist,  ein  geistreiches  Spiel  bleibt.  Lassen  wir 
es  gelten,  dass  die  erhaltenen  Epen  aus  karolingischen 
oder  gar  älteren  Liedern  hervorgegangen  sind!  Wenn 
nun  aber  in  jener  epischen  ürperiude  wirklich  so  viele 
Ereignisse  besungen,  wenn  wirklich  die  Lieder  so  viel- 
fach verquickt,  unigedichtet,  auf  andere  Helden  übertragen 
wurden :  wer  steht  uns  dann  gut  dafür,  dass  Ganelon  nicht 
nur  eine  zufällige  Umtaufe  ist  wie  Falsaron  für  Baligant? 
Oder  wer  kann  sagen,  ob  Ganelon  nicht  vielleicht  aus 
einer  gänzlich  verschollenen,  in  ihrem  historischen  Kern 
nicht  mehr  erkennbaren  Liedergruppe  in  die  Rolandssage 
kam?  Nur  die,  welche  die  Geschichte,  die  vielgestaltige 
Wirklichkeit,  mit  den  erhaltenen  Annalenberichten  ver- 
wechseln, können  dem  Wahne  leben,  dass  nur  die  Ereignisse, 
von  denen  wir  beglaubigte  Kunde  haben,  auch  im  Epos  ihr 

'  Die  gleiche  Verwechslung  kehrt  p.  287  in  grellster  Form 
wieder,  wo  Verf.  in  Hinblick  auf  die  zum  Stillstehen  gebrachte 
Sonne  sagt:  .Nur  mit  Hilfe  dieses  Wunders  lies  sich  der  ge- 
schichtliche Bericht  umgehen,  der  ausdrücklich  erzählte,  dass 
die  Heiden  unter  dem  Schutze  der  Nacht  entkamen." 

'  Es  könnte  z.  B.  Turpin  den  Falsaron  zufällig  Baligant 
genannt  und  dadurch  dem  Episoden-Dichter  einen  verwendbaren 
Helden  geliefert  haben. 


Echo  fanden ;  nur  sie  werden  glauben  können,  dass  nie 
ein  anderer  Ganelon,  ein  anderer  Isembart  Verrat  geübt 
als  dei'  Gastalde  von  Santa  Agata  und  der  Erzbischof 
von  Sens.  Gab  es  soviel  Liedersänger,  so  wurden  auch 
unauffällige  Ereignisse  zu  Liedern,  und  da  lokale  Leiden- 
schaften oft  die  heftigsten  sind,  so  entstanden  in  verlore- 
nen Winkeln  des  Landes  oft  die  flammendsten  Gesänge, 
die  durch  ihre  zündende  Kraft  zum  Gemeingut  der  ganzen 
Xation  wurden,  so  dass  ein  vergessener  Doifschulze,  der 
mit  seinem  Nachbarn  um  einen  Misthaufen  zankte,  als 
einer  der  ergreifendsten  Nationalhelden  vor  uns  stehen 
könnte.  Allerdings  wird  man  einwerfen,  dass  bei  Ein- 
beziehen aller  Möglichkeiten  die  „wissenschaftliche  Epen- 
forschung"  aufhören  würde.  Gewiss  würde  eine  gewisse 
hypothetische  Epengeschichtekonstruktion  aufhören,  zum 
Segen  für  die  F'orschung.  Aufgaben  wie  die  vorliegende 
würden  noch  gestellt  und  in  Erörterung  gezogen  werden  ; 
vielleicht  würde  aber  das  Ergebniss  nicht  das  sein,  was 
ich  hier  zu  sehen  vermeine:  eine  vorzügliche  Kenntnis  der 
Rolandsfrage,  ein  Schleier  vor  dem  wahren  Veiständnis 
des  Rolandsliedes. 

Wien.  Ph.  Aug.  Becker. 


Vincenzo  Ricca,  Emilio  Zola  e  il  Romanzo  Sperimen- 
tale.     Oatania,  Cav.  Niccolö  Gianotta.     1902.     314  p. 

Immer  von  Neuem  taucht  der  Name  Zola's  in  der 
französ.  und  ausserfranzös.  Literatur  auf,  obwohl  man 
den  Hauptvorkämpfer  des  natuialistischen  Romans  in 
Frankieich  schon  vor  seinem  plötzlichen  Ende  so  oft 
totgesagt  hat.  Der  Verf.  diese)-  Schrift,  welche  sich  an 
Tiefe  und  Gelehrsamkeit  der  Barzelotti's  über  H.  Taine 
(Ippolito  Taine,  Roma,  Erraanno  Loescher,  1895)  verglei- 
chen kann,  sucht  das  Bleibende  von  dem  V^ergänglichen 
in  Zola's  Werken  zu  scheiden.  Aufzugeben  seien  die 
Theorien  in  der  Schrift.  „Le  Roman  experimental",  denen 
zufolge  der  Romanschriftsteller  seine  Personen  zerglie- 
dern solle,  wie  der  experimentelle  Naturforscher  seine 
Objekte,  überhaupt  die  Verwechslung  von  Wissenschaft 
und  Dichtung.  Bleibenden  Wert  habe  dagegen  Zola's 
Gedanke,  die  Ergebnisse  der  modernen  Naturforschung 
der  poetischen  Darstellung  dienstbar  zu  machen  und  die 
unmittelbare  Gegenwart,  sowie  die  sozialen  Bestrebungen 
des  Tages  zum  Vorwurf  seiner  Analyse  zu  nehmen.  Mit 
Recht  weist  er  auch  darauf  hin,  dass  Z.  mit  seinem 
„docteur  Pascal"  sich  von  dem  seelenlosen  Pessimismus 
zum  lebensfrohen  Optimismus  wende.  Der  Naturalismus 
selbst  werde  daher  nicht,  wie  seine  „dogmatischen  und 
scholastischen  Formeln"  zu  Grunde  gehen,  sondern  im 
Gegensatz  zu  der  überlebten  Romantik  und  dem  abge- 
storbenen Klassizismus  w'eiterhin  seine  Geltung  behalten. 
Den  Zukunftsroman  denkt  sich  Verf.  als  eine  Versöhnung 
des  naturalistischen  und  idealistischen  Romans,  in  der 
neben  der  physiologischen  Seite  der  Menschen-  und  Welt- 
zergliederung, auch  die  psychologische  in  vertiefter  Weise 
ihre  Berechtigung  zeige.  Der  Plan  des  Werkes  bringt 
es  mit  sich,  dass  Verf.  alle  literarischen  Strömungen  im 
Romane  der  Gegenwart,  nicht  bloss  die  in  Frankreich 
herrschenden,  hineinzieht,  dass  er  also  u.  a.  nicht  nur 
von  Bourget,  Rod,  Huysmans,  den  „decadents"  und  ,Sym- 
bolistes"  spricht,  sondern  auch  Tolstoi,  d'Annuuzio,  die 
Einwirkung  der  Philosophie  Nietzsches  und  manches  andre 
hineinzieht.  Ueberall  zeigt  er  dabei  Sachkenntnis  und 
Belesenheit,  namentlich  auch  in  der  deutschen  Literatur. 
Wo  er  den  Verteidiger  Zola's  gegen  absprechende  Ur- 
teile machen  muss,  z.  B.  gegen  die  Brunetieres^md  Nor- 


25 


l!H)(i.     Literaturblatt  für  jfermanischo  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


2H 


daus,  tut  er  das  mit  überzeugender  Schärfe.  Wenn  Verf. 
am  Schlüsse  daiauf  liinweist,  dass  Zola's  Haupteigen- 
scbaft  die  von  iiim  so  geschniüiite  „iiiiagination"  sei  und 
er  sich  vielfach  der  auch  in  deii  berechtigten  Hedaiiken 
von  ihm  herabgesetzten  Romantik  n.äbere,  so  wird  da- 
mit zugegeben,  dass  die  einseitige  Theoiie  im  „Roman 
exüerimental"  ohne  schädigenden  Einfluss  auf  sein  Schaffen 
geblieben  ist.  Zola,  der  nicht  ein  „poete",  sondern  ein 
„docteur  es  sciences  humaines'  sein  wollte,  war  in  der  Tat 
ein  Dichter  und  daher  in  dem  deskriptiven  Teile  seiner 
Romane  viel  bedeutender,  als  in  dem  analytischen,  ob- 
wohl er  doch  die  „description"  als  störende  Beigabe  in 
der  Theorie  verwarf.  Nicht  genug  beachtet  hat  aber 
der  Verf.  den  Rückgang,  den  Zola's  Romane  etwa  mit 
„Lonrdes"  und  ,Ronie"  zeigen,  seine  Unfähigkeit,  die 
religiösen  Bestrebungen  der  katholischen  Kreise  mit  Ver- 
ständnis zu  erfassen  und  ohne  Voreingenommenheit  zu 
schildern.  Ebenso  einseitig  fasst  Zola  die  sozialen  Rich- 
tungen der  Gegenwart  auf,  weil  er  sie  von  dem  Schema 
der  in  Frankreich  jetzt  herrschenden  demokratischen  und 
radikalen  Regierungs-  und  Verwaltungsformen  nicht  los- 
löst. Daher  der  Abstand  solcher  Romane,  wie  „Paris", 
„Travail",  „Fecondite",  von  den  älteren  Schilderungen 
in  den  „Rougeon-Macquart".  Ein  besondrer  Vorzug  der 
angeführten  Schrift  ist  es,  den  Einfluss  H.  Taine's  auf 
Zola,  neben  dem  von  Claude  Bernart,  eingehender  nach- 
gewiesen zu  haben.  Zu  grosse  Bedeutung  scheint  uns 
Verf.  dem  psychologischen  Romane  Paul  Bourget's  beizu- 
legen, dessen  vielgerühmtei  „Disciple",  trotz  seiner  Flucht 
in  den  sichren  Hafen  des  kirchlichen  Glaubens,  doch  an 
den  schlimmsten  Gebrechen  des  Naturalismus  krankt.  Sehr 
zu  loben  ist  dagegen  die  vorurteilsfreie,  massvolie  Wür- 
digung der  von  der  Tageskritik  weit  überschätzten  „füh- 
renden Geister",  wie  Nietzsche  und  Tolstoi.  Auch  seinen 
gleichfalls  zu  Reclamegrössen  gewordenen  Landsleuten 
gegenüber,  wie  z.  B.  „d'Annunzio",  wahrt  er  die  Unab- 
hängigkeit seines  Urteiles. 

Dresden.  R.  Mahrenholtz. 


G.  Gentile,  il  flglio  di  G.  B.  Vico  e  gl' inizii  dell' insegna- 

mento  di  letteratura  italiana  nella  E..  universita  di  Napoli. 

con  documenti  inediti.    Neapel.  L.  Pierro  1905.    18."^  S.  gr.  8". 

(Auszug  aus  dem  Archivio  Stör,  per  le  provincie  Napoletarie. 

.Jahrgang  XXIX  und  XXX.) 

Gennaro  Vico,  der  Sohn  des  grossen  Neapolitaner 
Philosophen,  war  kein  bedeutender  Kopf,  aber  ein  ehren- 
werter und  sympathischer  Charakter.  Die  Geschichte  der 
Wissenschaft  und  Literatur  bi  auchte  sich  kaum  mit  ihm  zu 
befassen,  wenn  nicht  das  innige  Verhältnis  kindlicher  Liebe, 
Treue  und  Verehrung  zu  der  mächtigen  Persönlichkeit 
des  Vaters  ihm  ein  gewisses  Anrecht  auf  unser  Interesse 
sicherte.  Er  wird  der  Nachfolger  des  Alten  auf  dem 
Lehrstuhl  für  Rhetorik  an  der  Universität  zu  Neapel, 
er  hütet  die  handschriftlichen  Schätze  und  bemüht  sich 
sogar  die  Ideen  des  Vaters  auf  seine  Weise  zu  vertreten. 
Mit  Liebe,  feinem  Sinn  und  eindringender  Detailforschung 
hat  Gentile  die  Bedeutung  dieses  Vermittlers  und  Hüters 
einer  kostbaren  Erbschaft  dargetan.  —  Dann  geht  er 
dazu  über,  die  Geschichte  des  neapolitanischen  Lehrstuhls 
fni'  Rhetorik  bis  auf  die  Tage  De  Sanctis'  zu  verfolgen 
und  durch  einen  reichen  Apparat  von  Dokumenten  zu 
illustrieren.  Es  ist  im  (irunde  Lokalgescbichte,  aber,  dank 
dem  tiefen  Blicke  des  Verfassers,  schimmern  überall  die 
inneren  Beziehungen  zur  Gesamtgeschiclite  der  Aesthetik 
lind  literarischen  Kritik  hindurch.  Ganz  besonders  an 
!■  inemPunkte  erhebt  sich  iVwHf.  neapolitanische  Gelehrten- 


chionik  zu  höchster  allgemeiner  Bedeutung.  Im  .lahre 
180i>  wurde  dem  König  Murat  von  einer  ComnuKSione 
atraonlitiaria  jiel  riordinamenlo  de.lla  Piihhlica  htm- 
zione  nel  h'i;</no  di  Nui>oli  ein  Rapporto  e  jirogetto 
di  li'ijfie  unterbreitet,  der  zwar  nicht  zur  Ausführung 
gelangte,  aber  von  den  modernsten  und  tiefsten  (iedanken 
über  ünterrichtswesen  und  Literaturgeschichte  durchweht 
ist.  Ein  derartiges  Dokument  in  solcher  Zeit  und  an 
solchem  Ort  ist  etwas  Aussei  orden tliclies  und  es  hat,  wie 
sich  erwarten  lässt,  auch  einen  ausserordentlichen  Geist 
zum  Verfasser:  Vincenzo  Cuoco.  —  Cuoco  hat  sich  an 
Vicos  Ideen  über  Dichtung  und  Sprache  gebildet,  wie 
denn  überhaupt  die  fruchtbare  Tradition  der  vichianischen 
Philosophie  sich  bald  klarer  bald  verborgener  durch  die 
ganze  Geschichte  der  schönen  Wissenschaften  in  Neapel 
hindurchzieht,  bis  sie  mit  De  Sanctis  ihre  hen liebsten 
Blüten  treibt.  —  Diese  kurzen  Andeutungen  mögen  ge- 
nügen, um  von  dem  Werte  des  unscheinbaren  Schrift- 
chens einen  Begriff  zu  geben ;  es  ist  für  die  Biographie 
G.  Vicos  ebenso  wichtig  wie  für  die  Geschichte  der 
Aesthetik  und  Pädagogik. 

Heidelberg.  Karl  Vossler. 

Z  ei  tschr  i  f  t  en  u.  ä. 

Die  Neneren  Sprachen  XIII,  7:  Wilh.  Münch,  Ein  Italien. 
Vorgänger  Miltons  (Schluss.)  —  t).  Jespersen,  Zur  Ge- 
schichte der  Phonetik.  II. —  Berichte:  Christoph,  Bericht 
über  die  Tätigkeit  der  Münchener  Ortsgruppe  des  Bayer. 
Neuphilologenverbandes.  1904/05.  —  Besprechungen:  H. 
Klinghardt,  1.  Jacques  Fernay,  Pierre  Paul  Boquet  et  le 
canal  du  Midi  (Schmid);  2.  P.  Lanfrey,  La  campagne  de 
180y  (Köhler);  3.  Rarabaud,  Histoire  de  la  civilisation  de  la 
France.  Bd.  I  u.  II  (Müller);  4.  Hanauer,  Jlemoiren  der  Re- 
volutionszeit; 5.  (!.  Jullian,  Vercingetorix  (Sieglerscbmidt); 
B.  H.  Taine,  Les  origines  de  la  France  contemporaine.  L'an- 
cicn  regime  (Medem),  —  Phil.  Wagner,  .1.  H.  A.  (jünther, 
English  Synonyms  Explained  and  Illustrated ;  (iust.  Krüger, 
Englisches  Unterrichtswerk  für  höhere  Schulen;  0. Thiergen 
und  M.  Zieger.  Lehrbuch  der  englischen'^^Sprache.  Ausg.  D; 
K.  Meier  und  B.  Assmann,  Hilfsbücher  für  den  Unterricht 
in  der  englischen  Sprache,  Teil  I.  —  Karl  Dorfeid,  B. 
Röttgers,  Der  Unterricht  im  Französischen  u.  der  englische 
Unterricht.  —  Vermischtes:  Gotth.  Weisstein,  Unbekannte 
Briefe  von  Georg  Forster.  II.  —  Heinr.  Büttner.  Die  Re- 
form der  schriftlichen  Klassenarbeiten. —  11.  Klinghardt, 
Die  schriftlichen  Klassenarbeiten.  —  Konr.  ileier.  Noch- 
mals zu  Shakespeares  Macbeth,  I,  7.  —  Broszmann.  Eine 
Frage  der  Schriftstellererklärung.  —  Zur  Umfrage  des  Herrn 
l>r.  Broszmann,  Görlitz  in  N,  Spr.  XIII,  S.  384. 

Modern  Langaage  Notes  XX,  8:  Wood,  The  origin  of  Co- 
lor-Names.  —  Wilkins,  Notes  on  the  Infleition  of  Spanish 
Verbs;  1)  Verbs  in  -iar  and  -uar.  2)  Verbs  in  which  the 
last  tvvo  Vowels  of  the  Stem  form  a  Combination  of  the  Type 
strong  4  weak.  —  Holbrook,  Hez!  Hayl  Hay  avant!  and 
other  Old  and  Middle  French  Locutions  used  for  driving 
Beasts  of  Bürden.  —  Northup,  A  Bibliography  of  Compa- 
rative  Literature.  (Nachträge  zu  Betz'  bekanntem  Buch).  — 
Kullmer,  A  Passage  in  Herrmann  und  Dorothea. —  Syp- 
herd,  Chaucer's  Eight  Years'  Sickness.  —  Norton,  The 
use  made  by  Montaigne  of  sonie  special  Words.  --  Mose- 
miller, French  mi'ichefer  —  Eastern  Dialect  Form  of  nur- 
d'fer.  —  Reviews:  Klara  Hechte nberg-Ccllitz,  Sattler, 
Deutsch-P'nglisches  Sachwörterbuch.  Mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  (irammatik,  Synonymik  und  der  Realien.  — 
Scliinz,  Pellissicr.  Etudes  de  littörature  et  de  morale. 

Zs.  für  französ.  u.  engl.  Unterricht  IV,  ti:  Helwig,  Bei- 
träge zur  Methodik  des  neusiirachl. Unterrichts.  —  Lescieur, 
La  Division  et  r(  »rganisation  du  territoire  franrais  (Suite). 
—  Mitteilungen:  Eidam.  Zu  der  .\bhandlnng  von  Clodius : 
Was  wir  wollen  u.  was  wir  nicht  wollen.  ~  K 1  incksieck. 
Erwiderung.  —  Thurau.  Kritik  der  Kritik.  —  Ders.,  An- 
weisung für  I, einer  des  Französischen  und  Englischen  zur 
Benutzung  ihres  mit  staatl.  Beihülfe  gelörderten  Aufenthalts 
in  Ländern  franz.  Zunge  oder  in  Engl.  —  Baumann,  Sach- 
lichkeit, —  Schenk,  ,.Ma  Normandie".  —  Literaturberichte 


27 


l!K)(i      LiterHturblHtt  fitr  t!*^rmanische  und  romanische  Hhilolojjie.     Nr.  1. 


28 


u.  AnzeiLTtn:    Brun,    l.i-  Moiivinunt   iiitillictiul  cii  France 

(iuriint  lannfo  I90n. —  .lantzcn,  (Htn  .li'spevscn,  Lelirburh 

ilir  l'luinttiK    —    rhoni-tis<he  (Inindfra^cn.    --     Hcstaux. 

Iiinniui  (t  ndaiiülic.  I,c  Printinips  ftc,  —  Zcitsclirifteiischaii. 
Neuplul.  Blätter  XIII.  2:    K    W dltpr.    l'chcr  K.  Foss.  Die 

'Nuits    villi   Alfred  de  i\Iiissct. 
Studien   zur   verfrleich.  Litrratur^exchichte  \'.  4:    l'iitci- 

sni  luinu'eii  (s.  I.tld.  L'li.  8p  -IIH).  —  Hiüpictliunsicn :  AI.  Pacht. 

.N"aturi,'efiihl    und    Naliirsvniholik    hei  llcinricli  Heine.     Ref. 

Alfred  Biese. —   Arnold  Seheiineit,  Der  Pantratrisnius  als 

."System  der  Weltarsehaiiunsr  n.  Aesthetik  Friedrich  Hebbels. 

l\ef.  Waltir  liorniann.  —    K.  A.  (ieorfry.   l'ie  'l'rairödie  Fr. 

Hebbels  nach  ihrem  Ideensielialt.  Kef.   Walter  Hdrniaiin.  — 

A.   Fries.  Veifjleicheiide  Studien  zu  Hebbels  Fragmenten. 

Kef.  Br.  (iiilz.  —   (i  ri  jtorovit  za  Emannel.   l.ibussa  in  der 

deutschen  Literatur.     Hef.  (i    A.  Thal. 


Zs.  f.  den  dentsclipn  Unterricht  li'.  11:  A  /ippel.  Sihillers 
Entwurf  zum  Liemetrius. —  (ijr.  Frick.  lietiiiitJoiisiibunj;en 
in  l'riina.  Linde.  /Cur  richtigen  Betimuiiu  einiger  .Stellen 
in  deutschen  (iedichten.  —  Bückclmann.  Has  l)ativ-e. — 
Sprechzimmer  .Nr.  1:  Spiecker.  Eigentümlichkeiten  der 
Mundart  in  Stolp  i.  Poni.  —  Jsr.  2:  Eb.  Nestle.  Ein  Fass 
Honig  in  Lukas  IM.  —  Nr.  3:  Herrn,  (iidioiisen.  Volks- 
etjnioUigisches:  Kanal.  —  Nr.  4:  Hintzniann.  Zu  Zeit- 
schrift Is.  H  S.  207.  —  Nr.  ö:  Adolf  St  ainm.  Steineis  Sprach- 
baukasten. (Hergestellt  in  der  Schulbankfabrik  von  Albert 
Munzinger  )  —  Nr.  6:  W.  Kohlschniid t .  Ein  Gegenstück 
zu  (Toethes  Beurteilung  von  Hans  Sachs  XVlll.  210.  —  Nr.  7; 
R.  Sprenger.  Zu  Goethes  Faust.  1.  SSO.  Mir  zeigte  sie 
ihn  iden  (ielieblenl  im  Kristall. 

Wjsseiisicliafll.  Beihefte  zur  Zs.  des  Allgeni.  Deutschen 
Sprachvereins  IV.  27:  W.  Wilma  nns.  Mundart  u.  Schrift- 
sprache. —  D.skar  Brenner,  Zur  .\usspraehe  des  Hoch- 
deutschen. 

Jahresbericht,  erster,  d.  üeutschschweizerisclien  Sprach- 
vereins (vom  Wintermonat  l''U5l:  .lahresbericht.  —  11. 
Stickelberger.  Schweizerdeutsch  und  Schriftdeutsch.  — 
Ü.  von  (ireyertz.  Die  Sprache  unserer  Volkslieder.  —  .1. 
Lauterburg.  Zur  Lautschrift. 

Zs.  für  hochdeutsche  Mundarten  VI,  5:  Oskar  Philipp, 
Zum  Wortschatz  der  Zwickauer  Mundart  (Forts  ).  —  E.  K. 
Blümml.  I'er  Bauernsohn  in  der  Kirche:  Kinderreiine  und 
Kinderlieder  aus  Niederösterreich.  —  Wilh.  l'nseld.  Schwab. 
Sprichwörter  und  Redensarten  (Forts.).  —  Wilh.  Schoof, 
Beitrage  zur  Kenntnis  der  Schwälmer  Mundart;  Sprachproben 
aus  Balhorn  iNiederhessen).  —  Bock.  Iier  Flurschütz,  bespr. 
von  Wiih.  ^clloof.  —  Kessler.  Hessische  Landes-  u.  Volks- 
kunde, bespr.  von  Wilh.  Schoof.  —  Kraus,  Pirminius  und 
Pirmasens,  bespr.  von  .Tulius  Miedel.  —  Schwalm,  Kreiz- 
schwerneng.  Spass  muss  seng!,  bespr.  von  Wilh.  Schoof.  — 
W'eise.  Wie  denkt  das  Volk  über  die  Sprache V.  bespr.  von 
L.  Hertel. 

Taal  en  Letteren  XV.  10:  N.  van  Wijk.  Uver  Nederland- 
sche  (iranimatica  —  RA.  KoUewijn.  Onze  taal  in  Zuid- 
Nederland.  —  K.  Poll,  Warenar.  vs  1440.  —  H.  deMooy. 
L>oor  liet  oog  van  een  naald.  —  Ders..  Meerenberg.  —  G. 
Engels.  Physiologien.  —  B.  H..  Kleine  Meedelingen.  — 
Inhoud  van  tijdschriften.  —  Nieuwe  boeken. 

German  American  Annais  IH.  9:  Parry .  Schiller  in  America 
(Forts.).  —  Reed,  InHuince  of  Gessner  upon  English  Lite- 
rature,  IV:  (iessner  and  Wordsivorth.  —  10:  l'avis.  List 
of  Translations  of  German  Prose,  and  List  of  Articles  on 
the  (Terman  Countries:  American  Magazines  1811 — 183u. — 
Riethmüller.  Frankfurt  and  Cassel  in  Goethes  Time.  — 
Parry.  Schiller  in  America  (Forts  :  Bibliography). 

Arkiv  för  Nordisk  Filologi  XXII.  2:  Magn.  Olsen,  Nogle 
norske  stedsnavne.  —  Sophus  Bugge,  Nogle  ord  med  2>  af 
förgerniansk  ijw  i  fremljd.  —  R.  C.  Boer,  Beiträge  zur 
Eddakritik.  —  T.  E.  Karsten.  Nordiska  ord  belysta  af 
tinska.  —  Erik  Brate.  Hürud  2.  —  Finn.  .lönsson,  An- 
mälan  av  'Die  Lieder  der  älteren  Edda,  hrsir  von  K.  Hilde- 
brand. Zweite  völlig  umgearbeitete  .\utlage  von  H.  Gering". 
—  E.  A.  Kock.  Anmälan  av  "Beowulf.  mit  ausführlichem 
(ilossar  hrsg.  von  Moritz  Heyne.  Siebente  Autlage,  besorgt 
von  Adolf  Socin'.  —  Axel  Kock.  Om  forngutniska  tiu. 


Englische  Studien  3ti.  1:  Max  Förster.  Eine  nordengliscbe 
t'ato- Version.  —  Charles  William  Wallace.  New  Shake- 
speare documents.  -  A.  (rreeff.  Byrons  Lucifer.  —  .\ng. 
Western.  Some  remarks  on  the  use  of  English  adverbs. — 


P.  Fi.jn  van  Praat.  .\fter.  —  Besprechungen:  .1.  II.  kern, 
«ilogger.  Das  Leidener  Glossar  ''od.  Voss.  lat.  4»  «9  l.Tl.: 
Text  der  Handschrift.  2.  Tl.:  Erklärungsversuche.  —  W. 
Franz.  van  der  Gaaf,  The  Transitioii  from  the  Impersonal 
to  the  Personal  Construction  in  Middle  English.  -  .\ng. 
Western.  Mason's 'Grainniaire  .\ngloisc'  nach  den  Drucken 
von  1622  und  16.«  hrsg.  von  Dr.  Budolf  l'.rijtanek.  -  W. 
Franz,  Kjederijvist.  The  Dialect  of  Pewsey  (Wiltshiiel. — 
Gust  Hinz.  The  P>elles-Leltres  Series.  Section  1:  English 
Literature  from  its  beginning  to  the  year  1100.  Oenora) 
editor  Edward  .Miles  Brown:  Euangeliuiii  scciindum  Mat- 
theuni.  The  dospel  of  Saint  Matthew  in  West  Saxon.  Ed. 
from  the  maniiscripts  by  .Tames  Wilson  liright;  Enangeliuni 
secundum  Marcuni.  The  Gospel  of  .Saint  Mark  in  West- 
Saxon.  Ed.  from  the  manuscripts  by  .1.  W.  Briglit:  Euan- 
gelium  secundum  .Tohanneni.  The  (iospel  of  Saint  .lohn  in 
West-Saxon.  Ed.  from  the  manuscripts,  with  introduction 
and  notes  by  .1.  W.  Bright;  .ludith.  an  nid  English  epic 
fragment.  Ed.  by  .\lbert  S.  Cook:  .luliana.  Ed.  by  William 
Strunk;  The  Battle  of  Maldon  and  Short  Poems  from  the 
Saxon  Chronicle.  Ed  with  introduction.  notes  and  glossary 
by  Walter  .lohn  Sedgerield.  --  John  Koch.  Chaucer-Schriften: 

I.  Smith  (M.  Beiitiiicki.  Some  Remarks  on  Chapter  III  of 
ten  Brink's  'Chaucer's  Sprache  u.  Verskiinst':  2.  Bilderheck. 
Chaucer's  'Legend  of  Good  Women  .  The  t'haracter  and  Re- 
lations  of  the  Manuscripts.  The  Prologues.  Some  Doubtful 
Readings;  3.  Tatlock.  The  Dates  of  Chaucer's  "Troilus  and 
Criseyde'  and  'Legend  of  Good  Women';  4.  Lowes.  The  Pro- 
logne  of  the  'Legend  of  Good  Women'.  as  related  to  the 
French  Marguerite  Poems  and  to  the'Philostrato';  ■5.  Ohaucer, 
'The  Knight's  Tale'  or  'Palamon  and  Arcite'.  Done  into  Mo- 
dern English  by  W.W.  Skeat  —  Oliver  Elton.  Harrison, 
Platonism  in  English  Poetry  of  the  I6t.h  and  17th  Centuries. 

—  .T.  Hoops.  Routledge's  'New-  L^niversal  Library'.  —  Th. 
Prosiegel.  Caine,  The  Prodigal  Son;  Morrison,  The  Green 
Eye  of  Goone.  .Stories  of  a  Gase  of  Tokay;  Croker.  The 
Happy  Valley:  Peard,  The  King  from  .laipur;  Levett-Yeats. 
Orrain;  Atherton.  The  Bell  in  the  Fog,  and  other  Stories  — 
E.  von  Sallwnrk.  .Tespersen,  How  to  teach  a  foreign  Lan- 
guage.  Translated  from  the  Danish  original  by  Sophia 
Yhlen-Olsen  Bertelsen.  —  H.  Heim.  Walter.  Der  Gebrauch 
der  Fremdsprache  bei  der  Lektüre  in  den  Oberklassen.  — 
Ph.  Wagner.  Conrad.  Syntax  der  englischen  Sprache.  — 
R.  Krön,  G3senius-Regel,  Englische  Sprachlehre.  Ausg.  B. 
Oberstufe  für  Knabenschulen.  2.  Aufl.  —  Ph.  Wagner. 
Hall.  Lehrbuch  der  englischen  Sprache.  1.  Teil.  2.  Aufl.  — 
Ders.  Hofmann.  Kurzes,  einfaches  Lehrbuch  der  englischen 
Sprache.  —  Ders..  .lohn  Koch,  Elementarbuch  der  englischen 
Sprache.  30.  Aufl.  .\usg.  B.  —  Ders.,  .lohn  Koch.  Kurze 
englische  Lesestücke  —  C.  Th.  Lion.  Kruegcr-Wright,  Engl. 
Unterrichtsw-erk  für  höhere  Schulen.    I.Teil:  Elementarbuch. 

—  Max  Banner.  Schütz.  Die  Gerechtigkeit  gegenüber  den 
Schülern  an  den  höheren  Lehranstalten.    —    Miscellen :   W. 

II.  Williams.  'Ralph  Roister  Doister'.  —  E.  Koeppel. 
Berichtigung.  —  R.  Spreuger.  Zu  Dickens'  'A  Christmas 
Card'.  —  Ders..  Zu  Longfellow's  'Niiremberg'.  —  Hans 
Hecht.  .lohn  CHen.     Ein  Blatt  auf  sein  Grab. 

Anglia  XXIX.  1:  H.  Guskar.  Fletchers  Monsieur  Thomas  u. 
seine  (Quellen  IL  —  C.  Heck.  r)ie  Quantitäten  der  Accent- 
vokale  in  ne.  offenen  Silben  mehrsilbiger  nicht-germanischer 
Lehnwörter.  —  E.  Eiuenkel.  Die  dänischen  Elemente  in 
der  Syntax  der  englischen  Sprache. —  W.  Hörn,  Textkrit. 
Bemerkungen. 

Anglia  Beiblatt  XVI.  11 :  A.  W'agner.  Materialien  zur  Kunde 
des  älteren  englischen  Dramas,  hrsg.  von  W.  Bang.  VII. 
l:  Ben  .lonsons  Dramen  in  Neuilruck  herausgegeben  nach 
Folio  16IH  von  W  Bang.—  Hörn.  Hargreaves,  A  grammar 
of  the  dialect  of  Adlington.  Lancashire.  —  Ders,,  Kjeder- 
qvist.  The  dialect  of  Pewsey.  Wiltshire.  —  Schriefl.  Meyer- 
feld. Die  Sprach'  und  Art  der  Deutschen  und  Engländer.  — 
Busse.  Wie  studiert  man  neuere  Sprachen.-  —  .\ ronstein. 
Oswald.  Thomas  Hodd  u.  die  soziale  Tendenzdichtung  seiner 
Zeit.  —  Pogatscher.  Zu  ne.  iJiese.  —  Schott.  Breul. 
(ircek  and  its  Humanistic  Alternatives  in  the 'Little-Cio'. — 
Riegel.  Whitheld,  Engl. Handelskorrespondenz.  -  Krüger. 
English  .Syntax.  Translated  from  the  'Grammatik  der  engl. 
Sprache'  by  Y.  W.  (4esenius.  —  Mitteilungen.  —  12:  Bül- 
bring.  Springarn,  A  history  of  Literary  Criticism  in  the 
Renaissance.  —  Hammond.  liaertner.  Shirley,  Sein  Leben 
und  Wirken.  —  Küchler,  Sieper.  Das  Evangelium  der 
Schönheit   in   der   englischen   Literatur   und  Kunst    des  19. 


29 


1906.     Literaturblatt  für  jrermanischi-  und  rdinaiiisclic  I'hilologic.     N'v.  I. 


30 


.laluliiiiHlcits. —  Ef>fjcrt,  .lespersen,  lldw  to  eacli  a  Icircisn 
huiKiiasp.  Translatcd  from  the  Danisti  ni'ifjiiial  by  Scjpliia 
Vhlen-(»ls(ii  Hcrtolsen.  —  Dcrs.,  Selttr.  Wem  j^chiirt  die 
/nkimft',^  Zwei  Anfsiitzc  zur  Kctdi'iu  der  hiiliercii  .Schulen. 
Krüiicr,  riate-Kiire.s,   Knfilisclies   l'iiterrichtswerU. 

Z».  für  roinnn.  Philologie   XXIX,  (i:    II.  .Suchier.  Vivieii. 

—  Carolhia  Jlicliaelis  de  Vasciiucel  los.  Randf;losseu 
zum  alt)i(Mtu^'icsisflien  l.iederbiU'li  .W.  .1  Iladwiger. 
3praclii.nT'i)/eii  und  lireiizimindarteii  des  Valeneianischeii.  — 
Hesprecbuuueii:  Kr  Satidfeld  .leiisen,  B.  Himand,  Zur 
rumänisrbeii  Modiislelire.  —  Phil.  Aug.  Becker,  Cloetla. 
(iraiulor  viui  Hrie  und  tniillaunie  von  Bapaume.  —  \V.  von 
W'urzbach,  Kenuert,  The  life  of  Lope  de  Vega. 

Romanische  Forschungen  XXI,  2:  K.  Lewont,  Das  alt- 
proveiizalische  Kreuzlied.  —  H.  Heiss,  Studien  über  die 
burU'sK'e  Modedichtuni;  Kranlcreichs  im  17.  Jahrhundert. 

Romania  13(i  (dct.  l'.iOö):  A  .leanroy,  Poesies  du  trouba- 
dour  (4avaudan.  —  .\  Th(imas,  Nouveau.\  documents  ine- 
dits  pour  servir  a  la  biographie  de  Pierre  de  Xesson.  —  A. 
Piaget,  La 'Belle  danie  sans  merci'  et  ses  imitations  (tin). 

—  A,  DelbouUe,  Jlots  obscurs  et  rares  de  l'aneienne  lan- 
gue  trancaise.  —  i'omptes  reiidus:  Ph.  Brandstetter.  Räto- 
romanische Forschungen  i^.I.  .ludl.  —  .1.  Gillieron  et  .1. 
Mongin.    Scier  dans  la  Gaule  rnmane  du  Sud  et  de  l'Est. 

-  Periodiques.  —  ( 'hroni(|ae. 

Revue  des  langues  romanes  Xov.-Dec.  1905:  F.  Castets, 
Candide,  Simplicius  et  Candido.  —M.Bonn  et,  Deux  fautes 
dans  le  discours  de  ßossuet  sur  Fhistoire  universelle.  -  A. 
de  Stefano,  Una  nuova  grammatica  latinn-italiana  del  sec. 
XIII.  —  H.  (tuv.  La  Chronique  fr.  de  maitre  {iuillaunie 
('retin  (Schluss).  —  .1.  Calmette,  La  Correspondance  de  la 
ville  de  Perpignan  de  1399  ä  I4f)0.  —  Bibliographie.  —  E. 
Sheldon.  Ooncordanza  delle  opere  italiane  in  prosa  e  del 
t'anzoniere  di  Dante  Alighieri  (Castets).  —  H.  Huguet,  Le 
sens  de  la  forme  dans  les  metaphores  de  Victor  liugo.  — 
P.  Boyer,  L'n  vocabulaire  frangais-russe  de  la  tin  du  XVI<^ 
siecle  ((irammont).  —  B.  Anquetil,  La  partie  de  nier  ou 
la  vengeance  du  matelot  creancier.  pi^ce  satirique  en  patois 
normand.  ('ditfe  p(jHr  la  premiere  fois  avec  un  avant-propus. 
des  variantes  et  des  notes  dialectologiques,  par  t'h.  Uuerlin 
de  Guer  (Grammont). —  .\.  Piagnoli,  Fonetica  parmigiana 
(M.  G.).  —  H.  .1.  Chaytor.  Memoires  d'un  tnuriste  by 
Stendhal,  ^d.  dans  Oxford  modern  French  series  iF.  C.l  — 
A.  Soubies,  Almana^h  des  spectaeles  annee  1904. 

Zs.  für  fraiizös.  Sprache  und  Literatur  XXIX,  2/4:  E. 
Herzog,  Beiträge  zur  romanischen  u.  englischen  Pilologie. 

—  O.  Bloch.    Mflanges  de  Philologie   offerts  ä  F.  Brunot. 

—  D.Behrens,  Eugen  Herzog,  Streitfragen  z.  romanischen 
Philologie.  —  E.  Herzog,  Max  Meinicke.  Das  Präfix  -re 
im  Französischen.  —  Ders.,  Adolf  Stark,  Syntakt.  Unter- 
suchungen. —  E.  Stengel,  Edgar  E.  Brandon.  Robert  Esti- 
enne  et  le  Dictionnaire  franeais  au  XVI«  siecle.  —  0.  Bloch. 
Mayer- Lambert  et  L.  Brandin.  (Uossaire  hfibreux-francais 
du  XIII«  siecle.  —  W.  Glaser,  Kurt  Voigt.  Estienne  Pas- 
quiers  Stellung  zur  Pleiade.  ~  Ders.,  Georg  Wenderoth. 
Estienne  Pasquiers  poetische  Theorien.  —  D.  _Behrens. 
llugues  Lapaire.  Le  patois  berrichon. —  Ders.,  E.  Guenard. 
Le  patois  de  Courtisols.  —  Fr.  S.  Krauss.  Paul  Sebillot. 
Le  Folk-Lore  de  France.  —  E.  Stengel,  H.  Massing.  Die 
Geistlichkeit  im  altfranzösisch.  Volksepos.  —  E.  Brugger, 

E.  Freymond,  Eine  bisher  nicht  benutzte  Handschrift  der 
Prosaromane  .losepli  v.  Arimathia  u.  Merlin.   —    .1.  Frank. 

F.  Giroux,  Un  prelat  ligueur  au  XVI<^  siecle;  Un  soudard  an 
XVI«  siecle;  Un  cardinal  ligueur  au  .Wl"  sifecle.  —  W. 
Küchler,  .1.  M.  Telleen,  Milton  dans  la  litterature  fran- 
laise.  —  H.  Haupt,  W.  Mangold.  Voltaires  Rechtsstreit 
mit  dem  königlichen  Schutzjuden  Hirschel.  —  .T.  Haas,  E. 
Huguet.  Le  sens  de  la  forme  dans  les  metaphores  de  Victor 

•  Hugo.  —  Ders.,  E,  Bire,  Biographies  contemporaines.  — 
Ders.,  (!I.  Tillier.  Les  variantes  de  „Mon  Oncle  Benjamin" 
p.  p.  Mnrius  (ierin.  —  Ders.,,  E.  .Jade,  Henry  Becque.  — 
W.  Küehler.  (1.  Pellissier,  Etudes  de  litterature  et  de 
morale  ( onteniporaines.  —  M.  .1.  Minckwitz,  .1.  Rouma- 
nille,  Lis  ouhreto  en  vers.  Lucien  Thomas.  M.  Wilmotte. 
(»ctave  Pirmez.  —  E.  riilematm,  H.  Br<'ymann.  Das  neue 
bayerische  Lehrprogramm  für  das  Studium  in  di^n  Neueren 
Sprachen.  —  Ders.,  P.  Selge.  Wem  gehört  die  Zukunft. 
A.  Sturmfels,  V.  Mackenroth,  Mündliche  und  schriftliche 
Hebungen  zu  Kuhns  französischen  Lehrbüchern.  1.  Teil.  — 
Ders.,    K.  Kühn  u.  R.  Diehl.  Französisches  Elementarbuch 


für  lateinlose  und  Reformschulen;  Lehrljiich  der  franzö.iisch. 
Spr:iche;  K.  Kühn,  La  Fr.ince  et  les  Frjin.-.iis:  Mlle  Bertha 
.Schmidt,  Precis  de  litterature  tiancaise:  E.-E.-B.  LacomblC-, 
llistoire  di;  la  litter.iture  fram.aise.  2e  <5d.;  P.  ['.änderet, 
llistoire  resumee  de  la  litterature  franeaise.  3e  (:ii.;  d'lleris- 
son,  Journal  dun  interprete  en  l 'hine.  Erklärt  v.  .V.  Kr.iuse; 
Mme.  B.  Boissonnas,  Une  famille  jiendant  la  gnern-  1870—71. 
Bearli.  von  M.  Banner;  Molierc.  Les  Femmes  savantes.  Avec 
une  introduction  et  des  notes  par  E.  Lotseh;  Alfred  Cer6- 
sole.  Seines  militaires.  Erklärt  von  K.  Sachs;  Caniille  .lul- 
lian,  Vercingct,ori.\.  Bearb.  von  H.  Sieglerschmidt;  (tlivier 
Urbain,  L'Orphelin.  Für  das  deutsche  Schulg<-biet  allein  be- 
rechtigte Schulausgabe  von  E.  Wasserzieher :  .Mme.  Valen- 
tine Parise,  Vieille  l''ille  ou  une  Vie  Utile.  Hrsg  von  W. 
Fricke;  V.  Durny,  Regne  de  Louis  XIV.  Beiirbeit,(4  von  L. 
Klinger;  Sandeau.  Mademoiselle  de  la  Seigliere.  Edition  ac- 
compagnee  dun  commentaire  et  d'un  questionnaire-repetiteur 
par  .1.  Deläge;  Voltaire,  Guerre  de  la  Succession  d'Espagne 
par  .1.  Ellinger:  Pierre  Loti,  Matelot.  Bearli.  von  Dr.  Bahn; 
Sandeau,  Mlle  de  la  Seigliere.  Für  den  Schulgebrauch  be- 
arbeitet vonDr.  Rahn;  H.  Taine,  Les  Origines  de  la  France 
contemporaine.  L'ancien  regime.  Bearbeitet  von  Prof.  Dr. 
Medem ;  .Tules  Gros.  Recits  d'aventures  et  expeditions  an 
pole  Nord.  Hrsg.  v.  L.  Hasberg;  Memoiren  der  Revolutions- 
zeit. Hrsg.  von  G.  Hanauer;  Campagne  de  1S09.  Aus  den 
„Memoires"  du  g^ner.il  Baron  de  Marbot  Mit  2  Plänen. 
Bearbeitet  v.  P.  Steinbach.  —  Miszellen:  Hugues  Va  ganay, 
Pour  une  nouvelle  Edition  de  Ronsard.  Les  (»des.  —  W. 
Hern,  Frz.  bifcre  „Bahre".  —  Edouard  Champion  et  Louis 
Thomas.  Lettres  familieres  de  Lamennais.  —  L.  Thomas, 
Une  lettre  de  Diderot  a  Turgot.  —  Ders.,  Un  billet  de 
Beaumarchais.  —  Smil  Heuser,  Zu  Beaulieux,  lexiques  et 
vocabulaires  franeais. —  Iv.  Glaser.  Zu  Zeitschrift  XXVI. 
S.  &."i  ff.  —  Xovitätenverzeichnis. 

Revue  des  Etudes  Rabelaisienues  III,  H:  A.  Lefranc, 
Picrochole  et  Gaucher  de  Saint-Mearthe.  —  .J.  Barat,  L'in- 
Huence  de  Tiraqueau  sur  Rabelais.  (Schi.).  —  J.  Vinson, 
Rabelais  et  la  langue  basque.  —  P.  Barbier  fils.  Ce  que  le 
vocabulaire  du  franeais  litttu-.iire  doit  ii  Rabelais.  -  W.-F. 
Smith.  Notes  pour  le  commentaire.  —  H.  Grimaud,  Ra- 
belais et  le  pofete  Robbe.  —  De  Santi,  Le  conrs  de  Rabe- 
lais ä  la  Facult^  de  Montpellier.  -  P.  Barbier  tils,  Dia- 
merdis.  —  A.  Lefranc,  Nouveaux  documents  sur  la  famille 
de  Rabelais.  —  Compte  rendu:  Alb.  Baner.  Des  Francois 
Rabelais  vv'eiland  Arznei  -  Doctors  und  Pfarrers  zu  Meudon 
(iargantua.  verdeutscht  von  Engelbert  Heganer  und  Dr. 
(hvlglass. 

Giornale  storico  della  letteratura  italiana  Fase.  13S  (Vol. 
XLVI,  1);  Art.  Pompeati,  Le  dottrine  politiche  di  Paolo 
Paruta.  —  Varietä  :  Flam.  Pellegrini,  Intorno  a  nuovi 
abbozzi  poatici  di  Fr.  Petrarca.  —  .\rt.  Öegre,  La  vera 
data  di  un  lamento  storico  del  sec.  XV.  —  Giulio  Bertoni, 
(iiammaria  Barbieri  e  Ludovieo  Castelvetro.  —  Rassegna 
liibliogratica:  Vitt.  Rossi,  Bianca  del  Monte  t'asoni.  Studi 
sulle  Satire  di  Ludovieo  Ariosto.  —  Seraf.  Rocco,  Vincenzo 
Cicchitelli,  Sulle  opere  poetiche  di  Marco  Girolamo  Vida.  — 
Att.  Butti,  Michele  Romano.  Ricerche  su  Vincenzo  Cuoco. 
politico.  storiografo,  romanziere,  giornalista.  —  Enrico  Si- 
eardi.  Ugo  Foscolo,  Poesie,  2"  ediz.  Chiarini.  —  Bollettino 
bibliograhco:  G.  Belardinelli.  La  questione  della  lingua, 
vol.  I.  Da  Dante  a  (iirolamo  Jluzio.  —  Esercitazioni  sulla 
letteratura  religiosa  in  Italia  nei  secoli  XIII  e  XIV.  — 
Zonta,  Filippo  Xuvolone  e  un  suo  dialogo  d'amore.  —  U. 
Scoti-Bertinelli.  Giorgio  Vasari  scrittore.  -  D.  Barbon, 
La  vita,  i  tempi  e  le  (jpere  di  Gerolamo  Baruffaldi  ferrarese, 
erudito  del  sec.  XVIII.  —  P.  Giannone.  Vita  scritta  da 
lui  medesimo,  ediz.  F.  Nicolini.  —  A.  Scrocca.  Studi  sul 
Monti  e  sul  Manzoni    —    G.  Mazzini.  Epistolario.  vol.  II. 

—  (i.  Barzellott  i.  Dal  Rinascimento  al  Risorgimento.  — 
Annunzi  analitici:  Fr.  L.  Mannucci,  La  cronaca  di  .Tacopo 
da  Varagine.  —  R.  .Murari,  Dante  e  Boezio.  —  U.  Pe- 
drazzoli,  La  fortuna  d'un  bei  verso  della  Div.  Commedia. 

—  Ders..  Monarchia,  pontiticato  e  pochi  versi  ribelli  della 
Div.  Commedia.  —  G.  Bertoni  ed  E.  P.  Vincini,  Gli  studi 
di  grammatica  e  la  rinascenza  a  Modena  com  appendice  di 
documenti.  —  A.  Levi,  Le  poesie  latine  e  italiane  di  Ma- 
latesta  Ariosti.  —  M.  Aglietti.  Rime  giocose  edite  ed  ine- 
dite  d'un  umorista  fiorentino  del  secolo  XVll.  —  O.  Pierini. 
Confessione  amorosa  della  bella  penitente.  —  B.  Croce, 
Leggende  napoletane.  —  V.  A.  Arullani,  Nella  scia  dan- 
tesca.    —    E.  Masi,    Neil' Ottooento.    —    G.  Trischitta, 


31 


UMXi      Literaturbliitt  für  n^rinaiischc  und  romanische  l'hilolofrip.     Nr.   1. 


32 


Storiii  cd  pstrtica  dollc  Ultinu-  lettoro  di  Jacopo  Urtis  di  N. 
V.  FdscoIo.  —  A.  Lii/.io.  (iiusoppf  Mazzini.  —  A.  Zardo, 
(riacomo  Zanella  nella  vita  i'  nelle  nperc.  —  K.  (in ad,  Im 
iisterrcichisclicn  Itaüpn.  —  l'ubblirazini  nnziali :  Nozzf  l'c- 
trai,'lione  Scrrann.  ('■.  Cancvazzi.  In  scrvcntesc  dcl 
l^iiattrocciito.  \'.    Cian.    Varicta    poetiche   dcl    ('in(iuc- 

icntd,  —  (i.  Natali,  II  liastonc  pcdaijo^ii,  notcrella  pari- 
niana.  —  K.  Strinati,  Dnc  pocti. —  K.  Koa,  1,' iinuirismn 
in  (iiuscppc  Mazzini.  —  A.  Hestori,  (jaita  de  la  tor.  — 
Comunicazioni  cd  appiinti:  A.  Salza.  SpignliUnre  coppct- 
tianc      -   Ironaca. 

Kassegiia  critit«  della  letteratnra  italiana  X.  1—4:  O. 
Zaccau'ni  ni,  I  capitoli  inediti  di  Niccolo  Furtif^iicrri.  — 
5—8:    V.  Tnrraca,    Per   la  storia  lettcraria  del  scc.  XIII. 

RaKsegiia  bibliograflca  della  lettcratu  a  italiana  XIII. 
6 — 8:  A.  li'Ancuna.  I.cttcrc  di  IMcniimtcsi  illnstri.  -  (i. 
N'dlpi,   I'ir  il  ''l'iuttatii  ddlc  trenta  stoltizic'. 

Bulletin  liis|>aiii<|ue  n"  4:  Morcl-Fatii).  La  duclicsse  d'Albe 
dona  Jlaria  l'',nriqucz  et  Catherine  de  JU'dicis.  —  (iriswold 
Morley,  The  nse  of  thc  verse-fornis  (struphes)  by  Tirsu  de 
Miilina.  —  Varietes;  8ur  la  bioijraphie  du  chanoine  Fran- 
cisco 'Piirreija  iMcriincel.  —  Bibliographie:  Carreras  y 
Candi,  Miscelanea  historiea  catalana  (Brutails).  —  Salil- 
las,  l'n  jjran  inspirador  de  Cervantes,  El  doctor  Juan 
lluarte  y  su  Examen  de  infjenios  (Pitolleti.  —  ('arreras 
y  Artau,  La  tilosofia  del  derecho  en  el  Quijote  (Merimee). 

—  Ouillem  de  Castro,  Don  Quixote  de  la  Mancha  (Meri- 
mi'el. 

Revue  Hispanique  X,  3/4  (Nr.  S5/36):  K.  Foulche-Del- 
bosc,  neux  Chansonniers  du  XV«  siecle.  —  L.  Barrau- 
Dihitjo,  Notes  et  documents  sur  l'histoire  du  royaume  de 
Leon.  1.  Chartcs  royales  leonaises  912— 1037. —  .Toaquin 
Miret  y  Sans.  La  princesa  griega  Laseavis,  condesa  de 
Pallars  en  t'atalufia. —  Lucien  Bouvat.  Xotice  bio-biblio- 
grapbique  sur  Athir  ad-lJin  Mohammed  ibn  Yoüsouf  Aboii 
Hayyän  Al-Gharnati.  —  H.  P.  Biggar,  The  voyages  of  the 
Cabots  and  of  the  Corte-Eeals  to  North  America  and  Green- 
land  1497 — 1503.  —  Quatorze  romances  jud^o-espagnols, 
recueillis  et  publies  par  Abraham  Galante.  —  R.  Foulch6- 
Delbosc.  Las  coplas  del  tabefe.  —  Comptes  rendus:  E. 
Men.^ndez  Pidal ,  Manual  elemental  de  gramätica  espafiola 
(A.  R.  Gonijalves  Vianna).  —  Palmerin  of  England.  Some  Re- 
raarks  on  this  Romanee  and  on  the  controversy  concerning 
its  Authorship.    By  \V.  E.  Pnrser  (.Tames  Fitzmaitrice-Kelly). 

—  37,  38.  39,40  (XL  1904):  Floresta  de  philosophos.  — ,  G. 
Baist,  HispaniolusV  —  A.-R.  Gonc;alves  Vianna.  Ety- 
mologies  portugaises.  —  P.  Groussac,  Le  commentateur 
du 'Laberinto'.  —  R.  Foulche-Delbosc,  Notes  sur  le  son- 
net 'Superbi  colH'.  -  -  .Tulio  Puyol  y  Alonso.  Una  puebla 
en  el  siglo  XIII  (Cartas  de  poblacion  de  El  Espinari.  — 
Souvenirs  d'Emmanuel-Fred^ric  Sprünglin.  publ.  par  G.  Des 
devises  Du  Dezert.  —  Varia:  Lucien  Bouvat,  A  propos 
d'Aboü  Hayyän  Al-Gharnati.  —  R.  Foulche-Delbosc.  'Las 
coplas  del  tabefe',  —  H.  Vaganay.  L'Espagne  en  Italic.  — 
(üompte  srendus:  Anales  de  la  literatura  espafiola  publicados 
por  Adolfo  Bonilla  y  San  Martin  (.Tames  Fitzmaurice-Kelly). 

—  Los  diccionarios  de  las  .\cademias  espafiola  y  francesa. 
por  el  Conde  de  l!'asa  Valencia  (K.  Foulche-Delbosc).  —  41 : 
C.  B.  Bourland.  Boccaccio  and  the  Decameron  in  Castilian 
and  Catalan  literature.  —  R.  D.  Peres.  El  espiritu  castel- 
lano  y  el  catalan  en  la  poesia  espafiola.  —  Epistola  de  Ade- 
lardo  Lopez  de  Ayala.  Ed.  publ.  par  Adolfo  Bonilla  y  San 
Martin.  —  Cantos  populäres  leoneses.  recogidos  y  publicados 
por  Julio  Puyol  y  Alonso.  —  Varia:  .Tames  Fitzniaurice- 
Kelly.  Note  on  three  sonnets.  —  R.  Foulche-Delbosc. 
Vn  'Villancico'  retrouv^.  —  H.  Vaganay.  L'Espagne  en 
Italic  IV.  —  Comptes  rendus:  Colecciön  de  documentos  para 
el  estudio  de  la  historia  de  Aragon.  I.  P.  p.  Ed.  Ibarra  y 
Rodriguez.  —  Eafael  Altamira,  Psicologia  y  Literatura. 
(G.  Desdevises  du  Dezert).  —  42:  Oliver  M.  .Tohnston. 
Sources  of  the  Spanish  ballad  on  Don  Gareia.  —  Andres 
Gimenez  Soler,  Caballeros  espafioles  en  Africa  y  Africanos 
en  Espana.  —  G.  Desdevises  du  Dezert.  I>uis  Vives, 
d'apres  un  ouvrage  r^cent.  —  Inventari  dels  bens  mobles 
del  rey  Marti  d'Arago,  transcrit  per  Manuel  de  Bofarull  y 
."^artorio  i  puclicat  per  .1.  Massö  Torrents.  —  Varia  L. 
Barrau-Dihigo.  Note  sur  le  Tumbo  viejo  de  l'Eglise  ca- 
th^drale  de  Lugo  —  Ad.  Bonilla  y  San  Martin.  'Golfines'. 

—  Comptes  rendus:  Libro  de  los  engafios  y  los  asayamien- 
tos  de  las  mugeres.  Publicalo  Adolfo  Bonilla  y  San  Martin. 
Bibliotheca  hispanica  XTV.  (.T.  Ohastenayl.  —  A.  Rodriguez 


Villa.  Amlinisio  Spinola  (G.  Desdevises  du  Dezert).  —  Mar- 
(|U<'S  de  Laurencin.  Libro  de  la  Cofradia  de  Caballeros 
(Ic  Santiago  de  la  Fuentc  ( L.  Barrau-Dihigoi. 

liiterar.  Zentralblatt  4f):  11.  ll-ii.  llerriot.  Madnmc  Rcicamicr. 
-  -nii-.  (iutjahr.  Zur  neuhochdeutschen  Schriftsprache  Eykes 
von  Ucpgowe.  —  Sahr,  Das  deutsche  Volkslied.  —  47:  M. 
\V..  Neumann,  Die  Orthographie  der  Paston  Letters  von 
14i2  — 14(U;  Bernigau.  Orthographie  u.  .Vussprache  in  Hich. 
Stanyhursts  engl.  Uebersetzung  der  Aeneide.  —  M.  K.,  Stiilzel. 
Die  Verhandlungen  über  Schillers  Berufung  nach  Berlin.  — 
Kück.  Das  alte  Bauernleben  der  Lünebnrger  Heide.  Studien 
zur  niedersächsischen  Volkskunde.  —  48:  M.  M..  Anz.  Die 
lat.  Magierspiele.  Untersuchungen  und  Texte  zur  Vorge- 
schichte des  deutschen  Weihnachtsspieles.  —  Ldw.  Pr..  Brad- 
ley,  Shakespearean  tragedy.  Lectures  on  Hamlet,  (Jthello, 
King  Lear,  Macbeth.  —  49:  Ldw.  Pr..  .Mauerhof,  Shake- 
spearcprobleme.  —  E.  v.  Komorzynski,  Kosch,  Adalbert 
Stifter  u.  die  Romantik. —  R.Unger.  Helene  .stiicker.  Zur 
Kunstanschauung  des  18.  .Tahrhunderts.  Von  Winkclmann 
bis  zu  Wackenroder.  —  50:  Francois.  La  grammaire  du 
purisme  et  l'Academie  fr.  au  XVlIIe  siede.  —  -Tjh-,  Poestion, 
Zur  (ieschichta   des  isländischen  Dramas  u.  Theaterwesens. 

—  -tz-,  Curme,  A  grammar  of  the  German  laiiguage.  —  51 : 
Ldw.  Pr..  Dowden.  Shakespeare,  l'ebersetzt  von  Paul  Tausig. 

—  Pfeiffer.  (Ttfrid  der  Dichter  der  Evangelienharmonie  im 
Gewände  seiner  Zeit. 

Deutsche  Literaturzeitung  43:  Melanges  Paul  Fredericq, 
von  Des  Marez.  —  P.  Landau,  Holteis  Romane,  v,  Walzel. 

—  B.  Barnes,  The  Devils  Charter  1607.  hrsg.  v.  Kerrow, 
von  Koppel.  —  A.  Panzini,  Dizionario  moderno,  v.  Appei. 
44:    L.-P.  Betz.  Le  litterature  comparee.  von  K.  .Tahn.  — 

—  P  Legband,  Miinchener  Bühne  u.  Literatur  im  18  .Ib.. 
von  A.V.Weilen. —  H.  Breymann,  Calderon-Studien.  von 
Morel-Fatio.  —  45:  B.  Litzmann.  Goethes  Faust,  v.  Erich 
Schmidt.  —  Schillers  Flucht,  hrsg.  von  H.  Ilofmann;  desgl. 
von  .T.  Wychgram ;  desgl.  hrsg.  im  Museum  I :  bespr.  von 
.T.  Minor.  —  A.  Laborde-Milaii.  Fontenelle.  von  Ph.  A. 
Becker.  —  Shakespearefund  (Urkunde). —  46:  Nachtwachen 
von  Bonaventura,  hrsg.  von  H.  Michel,  von  Walzel.  —  F. 
W.  Moornian.  Interpretation  of  nature  in  Engl,  poetry 
from  Beowulf  to  Shakespeare,  von  Wülker,  —  F.  Abraham. 
Ueber  (Quellen  und  Mundart  des  delphinatischen  Mysteriums 
'Istoria  Petri  et  Pauli",  von  E.  Stengel.  —  H. 

Göttingische  Gelehrte  Anzeigen  9:  Brunot.  Histoire  de 
la  langue  francaise  I,  v.  INIeyer-Lübke.  —  Barnouw,  Text- 
kritische Untersuchungen  nach  dem  Gebrauch  des  best.  Art. 
und  des  schw.  Adj.  in  der  alteng!.  Poesie,  von  L.  Schücking. 

—  H. 

Lit.  Randschau  f.  d.  kathol.  Deutschland :  10:  Wielandt. 
Herders  Theorie  von  der  Religion,  von  Krieg. —  0.  Baum- 
garten, Herders  Lebenswerk,  von  Herter.  —  11:  A.  Bar- 
tels, Geschichte  der  deutschen  Literatur:  Ziegler,  Schiller; 
H.  Lindau,  Unkritische  Gänge;  A.  Stern.  Studien  zur  Lit, 
der  Gegenwart;    A.  Bartels,    A.  Stern,  bespr.  von  Herter. 

—  M,  Lex,  Die  Idee  im  Drama,  von  Clemens.  —  H. 
Sitzungsberichte   der   Kgl.  Prenssischen  Akademie  der 

>\  issenschaften  1905,  32:  Generalbericht  über  Gründung, 
bisherige  Tätigkeit  und  weitere  Pläne  der  deutschen  Kom- 
mission. ~  39:  B.  Seuffert,  Prolegomena  zu  einer  Wie- 
Iand-Ausgi3be.     Stück  3—5. 

Xeue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum,  Geschichte 
u.  deutsche  Literatur  9:  (xoethes  Werke,  hrsg  von  Heine- 
mann, bespr.  V.  Ladendorf.    —  H. 

Wochenschrift  f.  klassische  Philologie  1905.  45:  Stähelin, 
Der  Eintritt  der  Germanen  in  die  Geschichte,  von  Matthias. 

Zs.  f.  das  Gyninasialwesen  Okt.:  Salzer,  Geschichte  der 
deutschen  Literatur  von  den  ältesten  Zeiten  bis  in  die 
(xegenwart.  v.  Wagenführ.  —  Blatz,  Nhd.  Schulgrammatik. 
7  Autl..  von  Wetzel.  —  Sinngedichte  v.  Logau.  hrsg.  von 
Todt,  von  Berndt. 

Zs,  für  die  Österreich.  Gymnasien  LVl.  8/9:  F.  Spina. 
Eine   neue  Methode   für  spraehstatistische  Untersuchungen. 

—  R.  F.  Arnold  und  1.  Prijatel.  Schiller-LTeliersetzungen 
in  Üesterreich-Ungarn.  Nachträge.  —  Helmbrecht,  übertr. 
V.  Schiffmann,  von  Bernt.  —  Beowulf,  hrsg.  v.  Heyne-Socin, 
7.  AuH  ,  von  Von  (irienberger.  —  G.  Kettner,  Lessings 
Dramen  im  Lichte  ihrer  u.  unserer  Zeit,  von  R.  M.  Werner. 

—  10:  Wyplel.  Blanka  v.  Kastilien  als  Vorstufe  der  .\hn- 
frau.  von  Koben. 


33 


l!K)fi.     Litrratnrlilatt   hir  germanische  und  rumanisvlie  Philologie.     No.  I 


34 


MoiiaUliefto  der  (!omeiiiu.s-(itesiellscliat't    14.   T):    Zum  Voi- 

stänilnis  von  Silullirs  'Lied  an  ciic  Krciiflc'. 
Historisch«  Vierteljahrsschrift  .\VI,  4:  Eiliardt,  T)i(;  Ein- 

wandfrnni^   der  (ierniamn    in   Deiitsclilaiid    uiul  dio  l'rsitzf 

der  lndi)}r('rnianen. 
Archiv  f.  Kiiltnrseschichte  III.  4:  V.  BurcKliardt.  Nord- 

(Icntschlaiiil  nntcr  dem  Kinlliiss  rüniischcr  ii.  (riihchristlichei-. 

Kultur.    —   .\ns   dem   Tafrcbiich   eines  Echter    von  Mespel- 

bronn,  mitg.  von  I*".  Ilüttner.    —    W.  Steffen,  l'lrieh  von 

Miilow.  ein  Edelmann  der  Aufklarun<;szeit. 
Historisch-politische  Blätter  1H().  !):    K.  Fnchs.    .\ilalber1 

•■Stifter. 

Zs.   für   die   Ueschichte   des   Oberrheins    N.  F.  20,  4:    li. 

Krans.  Ziir  .^cliiller-Genealojrie. 

BeitrÜRe  zur  Oeschichte  des  Niederrlieins  XIX:  K.  Siul- 
liol'f,  fioetlies  .\rzt  in  Diisselclori   17!ll'. 

Beitrüge  zur  Geschichte  von  Stallt  ii.  Stift  Essen  26/27: 
Tli.  Imme.  Die  (Utsnamen  des  Kreises  Essen  und  der  an- 
iirenzeuden  iK'bifte. 

Slitteilnngen  des  Vereins  für  Haniburgische  Geschichte 
Band  24:  ]!eiträ<re  zur  CTeschichte  des  Hamburg.  Zcitiings- 
wescns.  V.  Der  deutsche  Beobachter  181H  — 1S19.  Von  (i. 
Kowalewski. 

Neues  Archiv  für  Sächsische  Geschichte  26:  G.  Bauch. 
Der  säebsisehe  Itat  und  Humanist  Heinrich  von  Bünau. 

Zs.  des  Vereins  für  Volkskunde  lö,  4:  Tb.  Zaehariae. 
Zum  fioUtor  .\llwissen(i.  —  A.  Englert.  Die  menschlichen 
Altersstufen  in  Wort  u.  Bild  (1.  Fiscbarts  pjilderreime  zu 
Tobias  Stimmers  Altersstufen ;  2.  italienische  Ottaven  von 
Artopeus).  —  P.  Beck.  Die  Bibliothek  eines  Hexenmeisters. 

—  Beschwörung  der  heiligen  Corona,  mitget.  v.  Reiterer.  — 
Andrae,  Hausinscbriften  aus  Goslar. 

Mitteilungen  u.  Umfragen  zur  Bayerischen  Volkskunde 
191)5.  H  4 :  Die  Volkskunde  auf  der  Bamberger  Tagung.  — 
J.  Sclimidtkonz,  Wilkstiimlicbe  Ptlanzennamen. 

Archiv  für  die  gesamte  Psychologie  VI.  3:  .1.  Segal.  Die 
b(\\  usste  Selbsttäuschung  als  Kern  des  ästhetisch,  (ieniessens. 

Kunstwart  XIX.  1:  L.  Weber.  W.  Whitman.  —  2:  X.  Bar- 
tels. A.  Stifter.  —  3;  K.  Spitteler,  Vom  dichterischen 
.Schaffen.  —  II. 

Zs.  für  christliche  Kunst  XVIII,  2:  E.  Teichmann.  Pe- 
trarca und  der  antike  Symbolismus. 

Üie  Musik  Nr.  21 :  Ein  altes  nd.  Volkslied,  mitget.  von  U. 
Batka.  —  Xr.  23:  L.  Hirschberg,  Bettina  und  die  Musik. 

Der  Türmer  H.  2:  .T.  Höffner.  Adalbert  Stifter.  —  Stifters 
künstlerisches  Glaubensbekenntnis. 

Uie  nene  Rundschan  7:  Max  Burckhard.  Ugber  Denken 
und  Sprechen.  —  II. 

Süddeutsche  Monatshefte  X.  0  u.  lO:  Isolde  Kurz,  H.  Kurz 
in  der  Zeit  seines  Werdens. 

Oesterreich.  Rundschau  .i.  05:  .I.Schipper.  Neue  Beiträge 
zur  Shakespeare-Bacon- Hypothese.  —  5,  57:  W.  t'Ioetta. 
.lean  Bodels  Xikolausspiel. 

Oesterreichisch  -  Ungar.  Revue  33,  3:  A.  Prack.  Goethe 
über  Schelling. 

Allgemeine  Zeitung  Beilage  245:  H.  Kienzl,  Adalb.  Stifter- 

—  249:  O.  von  Pillement,  Ueber  Namensgebung  der  Ost- 
germanen. —  253:  Fr.  Beyschlag,  Totenbräuche  aus  der 
Zeit  des  primitivsten  Seelenkultus. -^  244:  E.  Sieper,  Klaus 
Groth.  —  257/8,  2(i4/5:  L.  (iünther.  Iiie  Geographie  in 
der  deutschen  Gauner-  und  Kundensprache.  —  258:  .1.  v. 
Negelin,  Modernes  bei  Goethe  II.  -  2()7:  .T.  Burckhardt. 
Die  Kultur.  —  270:  Fr.  Muncker,  Wandlungen  in  den  An- 
schauungen über  Poesie  während  der  zwei  letzten  .Tahr- 
hnnderte  —  27fi/7:  K.  Frey,  Zu  Jlichelagniolo  Buonarotti 
I.  —  278:  H.  Hirt,  Zur  Vorgeschichte  Europas  und  der 
Indogermanen.  dm  Anscbluss  an  S.  .Müller.  Urgeschichte 
Europas  u.  IIoo|)S.  Waldhäume  und  Kulturpflanzen  im  ger- 
manischen .Xltertuni ). 

Sonntagsbeilage  zur  Vossischen  Zeitung  44:  A.  Ludwig, 
Ans  der  .Tugend  bines  spanischen  Dichters  iLope  de  Vega). 
--  44/45:  G.  EUinger,  Des  Knaben  Wunderhorn  (Herbst 
1805).  Eine  Säkularerinnerung.  —  47:  E.  Ebstein,  Von 
Giittingen  nach  Heidelberg.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der 
Bomantik. 

Museum  13.  3:  Kluyver.  Steyrer,  Der  Ursprung  und  das 
Wachstum  der  Sprache  indogerman.  Europäer.  —  Beets. 
Brandt.  Leven  van  Vondel,  uitg.  d.  Iloeksma.  —  Salverda 
de  Grave.  Derocquigny,  A  contribMti(jn  to  the  study  of  the 
Krench  elcment  in  English. 


De  Gids  Nov.:  Pisuisse,  Petrarea's  liefdegcsehiedenis.  -- 
\'(iialen  in  v<'rtaalkunst. 

('hristiania  Videnskabs -Selskabets  Skrifter  II.  Ilistor.- 
(ilos.  Klasse  1905.  Nr.  4;  E.  Liiseth.  Le  Tristan  et  Ic  Pa- 
lamede  des  manuscrits  fraTii'ais  du  British  Jluseum.  Etüde 
critiiiue.     (38  S.l. 

Athenaenm  4070:  .\  new  English  dictionary:  Mutulrui/dru  — 
Malier.  —  Skeat.  Poems  wrongly  attributed  to  ('haucer. 
(Vergl.  auch  4071).  -  4072:  Wright,  English  Dialcct  Dictio- 
nary XXIV.  XXX. 

Proceedings  of  the  J{.  Irisli  Acaderay  Vol.  XXV,  (',  ü: 
.1.  II.  Bernard.  ('al( mlar  of  doenments  in  the  chartulary 
'Dignitas  Decani'  of  St    Patrick's  Catbedral.  —  H. 

Colunibia  University  Quarferly  VII.  4:  Celebration  of  the 
Scliiller  (.'entenary  (Fistrede  von  W,   II,  Carpenter).    —    11. 

Publications  of  the  Clark  Univ.  Library  Worcester,  Mass. 
I.  8:  .1.  de  Perott,  The  i)robable  sourcc  of  the  plot  of 
Sliakespeare's  Tempest.  —  II. 

Univer.sity  Studies,  Nebraska  (Lincoln)  V,  3:  Kennedy, 
On  tlie  substantivation  of  ailjectives  in  t 'haucer.  —  11. 

Revue  critiqne  40:  .\.  .leanroy.  Der  altfranzösisehe  Roman 
Paris  et  Vicnne  von  Dr.  II.  Kaltcnbacher.  ~  L.  R.,  Char- 
don,  Nouveaux  docuraents  sur  les  coniiidiens  de  campagne  — 
Ders..  Laborde- llila.i,  Fontenclle;  (ilachant.  Causerie  sur 
Fontenelle.  —  Ders..  Ewald,  Die  Probleme  der  Romantik 
als  Grundfragen  der  (iegenwart.  —  47:  E.  Bourciez,  Vi- 
gnaux  et  .leanroy.  Po(5sies  de  Guillaume  Ader.  —  Gh.  Dejob, 
Ghiarini,  Vita  di  Hiacomo  Leopardi.  —  48:  .\.  ('.,  Geiger, 
Aus  l'hamissos  Frühzeit,  ungedruckte  Briefe  nebst  Studien. 

—  Ch.  Bastide.  Dhaleine,  Hawthorne.  sa  vie  et  son  oeuvre. 

—  E.  Bourciez,  Bitter,  Les  quatre  dictionnaires  frani;ais. 

—  A.  ('..  Lumbroso,  Souvenirs  sur  Maupassant,  sa  dernierc 
maladie.  sa  mort. —  49:  L.  Sudrc.  Bastin.  Precis  de  phone- 
tique  et  röle  de  Faccent  latin  dans  les  verbes  franeais. 

Revue  pol.  et  litt.  18:  P.  Fiat.  Don  Quichotte,  piece  en  5 
aites  de  M.  .lean  Richepin.  —  .\.  Poizat.  La  jeunesse  de 
l'Arioste.  —  .1.  Lux.  M  Michel  Briial  (aus  .\nlass  seines 
.\usscheidens  aus  dem  College  de  France.  Man  erfährt  hier 
neben  andern  überraschenden  Dingen,  dass  die  vergleichende 
Grammatik  französischen  l'rsprungs  ist). —  19:  G.  Monod. 
M.  et  Mroe  Michelet  en  1870—1871.  —  20:  .M.  et  M"««  .Tules 
Michelet,  L'Expiation  (merkwürdige  Schilderung  des  Wir- 
kens der  malaria  in  den  ital.  Maremmenl.  —  .1.  Ernest- 
Charles.  Le  style  scientitique  et  l'extension  de  la  langue 
franeaise  (aus  Anlass  der  schönen  Sammlung  von  G.  Laurent. 
Les  grands  ecrivains  scientiiiques  (de  Copernic  a  Berthelot). 
Extraits,  introduction,  biographies  et  notes).  —  21:  .T.  Er- 
nest-Charles.  Feber  Edmont  Huguet,  La  couleur,  la  fu- 
rniere et  l'ombre  dans  les  metaphores  de  V.  Hugo;  und  Eng. 
Manuel,  Mi^langes  en  prose.  —  P.  Fiat.  Pour  la  couronne, 
drame  de  F.  Coppee;  Miarka,  drame  lyrique  de  ,T.  Richepin. 
musique  d'Alexandre  Georges.  —  Nekrolog  für  den  Historiker 
und  Politiker  Alfred  Rambeau  (1842—19051. 

Revue  des  conrs  et  Conferences  XIV.  3:  E.  Faguet,  Marie- 
.losepb  Chenier  (Forts).—  .\.  Gazier,  L'histoire  des 'Pen- 
s^es'  au  XVIIIe  si^cle.  —  N.-JI.  Bernardin.  Le  theätre 
de  Beaumarchais.  Le  Mariage  de  Figaro.  —  XIV,  4:  E  . 
Faguet,  Marie  -  .Toseph  Chenier  (Forts. i.  —  XIV,  5:  A. 
(iazier.  Pascal  pampliletaire  et  Pascal  apologiste.  Les 
'PensL^es'  au  XIX«  sifecle.  —  A.  Lefranc.  Les  clefs  et  les 
sources  de  T'.^str^e'.  Le  livre  ä  travers  les  XVIIe.  XVI II« 
et  XlXe  sii'cles.  —  Ch.  Seignobos.  Histoire  g^neral  des 
temps  modernes.     Les  id6es  au  XVI«  siecle. 

Revue  philosophique  de  la  France  et  de  Tetranger  30.  10: 
C.  Bos.  Les  Clements  affectifs  du  langage 

Annales  du  Midi  68.  XVIT,  1905,  Üctober:  A.  .Teanroy, 
Poesies  prov.  in^dites.  D'aprfes  les  manuscrits  de  Paris.— 
-\.  Thomas,  Isarn  de  F^onties.  archipretre  de  Carcassonnc. 

—  A.  V  i  d  a  1 ,  Les  comptcs  consulaires  de  Montagnac 
(Herault).  —  A.  .Teanroy.  Kolsen,  Die  beiden  Krcuzlieder 
des  Trobadors  Guiraut  von  Bornelh.  —  Ders..  Brossmer, 
.\igar  et  Maurin.  Bruchstücke  einer  Chanson  de  Geste  n.ach 
der  einzigen  Handschrift  in  Gent  neu  herausgegeben  — 
Ders.,  Lefevre,  L'annee  felilirienne.  2«  annee.  1904.  Deu- 
xieme  Supplement  du  catalogue  felibreen  et  de  la  biblio- 
graphie  mistralienne.  —  Ders..  De  Lollis,  Dolce  stil  nuovo 
e  'noel  dig  de  nova  maestria'. —  Ders..  Thomas.  Nouveaux 
essais  de  philologie  fr. 

Bulletin  de  la  Societe  des  Amis  de  l'Universite  de  Lyon 
XVIII,  4:  E.  Blum.  La  Psychologie  de  TEnfant  dans  le 
roman  actuel. 

3 


.15 


1!KX>.     Liturutiirblutt  für  jjcrmiiniselic  und  niiiinnisrlic  l'hil()lo«if.     Nr.  1. 


3ß 


Miisee  briK«  IX.  4;  I,.  D»  hinu  llc  .  l'nP  ainitU'Jrt'liiimanistes. 
Kliulr  siir  Ifs  ivlations  dv  Uiidr  <<t  il'Krasmc  (l'apris  Icur 
coirrsimndaiicc. 

Arcliivi»  storico  lombardo  XXXII,  li;  K.  (ialli.  I.c  villc 
ilil  l'itiurca  11(1  Milaiicsc.  —  !•'.  Nuvati,  l»i  un  libro  di 
ciK  iiia  bcr^aiiiascii  licl  sei'.  XV. 

Aichivio  storico  «ardo  I.  1-2:  M.  L.  Wajrncr,  Noteiilk' 
ili  rtiiiidlosiia  sunla. 

Aicbivio  storico  siciliniio  XXX,  1;  n.  ((ippokr  Orlando. 
In  pcieta  bizzanii  dcl  Ciiuiuccento  ( Mariano  Bcmincuiitrd  da 
l'alcrnuii. 

Atti  della  Accadeniia  degli  .-V^iAti  in  Kovereto  XI.  2:  (i. 
linst  icii.   I'icvii'  Valcriami  pocta  licllniiose  dcl  st-colo  XVI. 

.\tti  della  reale  accademia  di  archeologia,  lettere  e  belle 
arti  (Societi'i  reale  di  Napoli).  Vol.  XXI II.  1!KB:  B. 
Zninbiiii.  Wcrtiv  v  .lacopo  Ortis.  —  Kaniiro  drtiz.  Le 
imitazioni  daiitesclii'  e  la  (|uestiünc  cronologiea  nclle  opere 
di  l'ianifsco  da  l'.arbeiino.  —  Nino  Quarta.  J  oommenta- 
toii  i|uatti'ocvntisti  dcl  Petrarca.  —  Carlo  l'Vd.  Wirk,  La 
fiinctica  delle  iscrizioni  parietaric  poiiipeianc.  specialmente 
in  qnanto  riscnta  doli' Osco  ,c  accenni  all' cvoluzione  ro- 
inanza. 

Atti  della  K.  Accadeniia  della  Crusca,  Anno  accad.  i'.KÖ— I : 
\'k  Zumbini.  Di  alcune  novelle  del  Boccaccio  e  dei  suoi 
oritori  d'  arte. 

Atti  della  R.  Accadeniia  Peloritana  XIX.  2:  V.  Lilla.  In 
fraiiimcnto  incdito  di  li.  H.  Vico  non  accordabile  col  supre- 
1110  iniiicipio  della  'Scienza  niiova'. 

Atti  del  R.  Istitnto  veiieto  LXIV.  (i:  (i.  Biadego.  Cesare 
Betttloni.  iiaralipüiiieni. 

Atti  e  memorie  dell' Accademia  di  Verona  Vol.  80:  .\. 
.\veiia.  Per  la  cronolotria  delle  ejiistole  di  Fr.  Petrarca. 

Atti  e  memorie  della  R.  Accademia  di  Padova  XXI.  3: 
(t.  Traversari.  La  vita  militare  di  Liidovico  .Vriosto. 

Bollettino  storico  della  Svizzera  italiana  XXXVIL  4-6: 
K.  Verga.  Lettere  di  ilhistri  Ticinesi  a  Cesare  Canti'i. 

Bullettino  della  Societä  fllologica  romana  7:  I.  Giorgi 
cd  K.  Sicardi.  .\bbozzi  di  rinie  edite  ed  inedite  di  Fr.  Pe- 
trarca. —  U.  ,'<alTadori,  .Sopra  dne  Serie  di  sonetti  ade- 
spoti  del  canz.  ■\"at.  3793.  —  Ü.  .\laleoiia.  Papa  (Elemente 
JX  poeta.  —  F.  .'^ensi.  Siil  cod.  Chigiano  L.  VIIL  305. 

Bullettino  storico  pistoiese  VIL  2;  G.  Zaccagnini.  Per 
la  biogratia  di   Cino  da  Pistoia. 

Eniporinm  XXII.  128:  P.  Molmeiiti.  Un  ritratto  della  re- 
gina  Catcrina  Cornaro. —  121):  V.  Rossi,  Besprechung  von 
Novati's  .Attraverso  il  medioevo. 

Eradizione  e  belle  arti  IL  7—8:  B.  Zaccaria,  Voci  ispano- 
portoghesi  e  veneziane  nel  Cadamosto.  —  F.  Kavagli, 
.Vneddoti  del  poeta  Guadagnoli 

Fanfalla  della  domenica  XXVIL  31:  G.  Salvadori,  La 
lingua  della '\'ita  Nuova'.  —  O.  (.Tigli,  Per  la  storia  d' una 
'Francesca  da  Kimini'.  —  32:  V.  ßossi.  II  rinascimento 
classico  a  Venezia.  —  .33:  L.  Manfredi,  l'n' avventura 
poco  nota  occorsa  ad  Annibal  t'aro.  —  34:  F.  Sensi.  Un 
libro  che  si  credeva  perduto.  —  3.0:  A.  Giannini.  Una 
fönte  di  una  novella  del  Boccaccio.  —  36— h7:  V.  Crescini. 
Dante  e  ^ordello.  —  38:  S.  Satta.  Regina  di  cuori  (über 
die  (trätin  d'Albanyl.  —  39:  X.  M.  Tirabassi.  Uno  scrit- 
tore  patriota  dimenticato.  —  40:  S.  Mannncci.  (ili  Aldi 
e  la  famiglia  .Mannucci.  —  41:  K.  A.  Cesareo,  L' ultimo 
aniore  dcl  Petrarca.  —  E.  Penco.  Nota  dantesca.  —  42: 
1'.  ^lolmenti.   I.,a  satira  a  Venezia  del  Cinquecento. 

II  campo  11HI5.  37:  R.  (iiani.  Melodramnia  e  dramma  musicale. 

II  Giornale  d' Italia  12.  Kctober  1905:  F.  Torraca.  Enigmi 
danteschi  intei  pretati. 

II  Marzocco  X.  l',i:  I.  Del  L»ngo.  Agna  gentile  (zu  Pe- 
travca's  Sonett  '11  snccessor  di  Carlo,  che  la  chionia'i. 

II  Piemonte  111.28:  E.  Milano.  L' assedio  e  la  battaglia  di 
Torino  in  un  poemetto  anonimo  conteniporaneo  (in  Piemon- 
tcser  Mundarti.  —  30  —  31:  G.  A.  Levi.  Commento  all' A- 
spasia  di  (Tiaconio  Leopardi.  —  34:  M.  Foresi.  Del  dramma 
satirico  'II  Conclave'  bruciato  a  Koma  per  raano  del  boia. 
—  35:    A.  Massara.    Un  erudito  ferrarese  del  sec.  XVIII. 

La  biblioteca  delle  scuole  italiane  XL  13:  M  Pore  na. 
Xota  petrarchesca  aiber  die  2.  Strophe  von  't'hiare.  fresche..'). 
A.  Fianimazzo.  .Su  gli  'eterni  sospiri'  del  Limbo  ultimo 
paragrafo.  —  14:  C.  Giordano.  Spigolature  pratiane. 

La  qiiercia  LI:  .\.  .-ivena.  La  canzone  di  Giacomo  Leo- 
purdi  '.\  un  vincitore  nel  pallone'. 

La  rassegna  nazionale  Vol.  144:  A.  Bertoldi.  Ulisse  in 
Dante  e  nella  poesia  moderna.  —  d.  M.  liarnano.  Mazzini 


e  Tolstoi  ncir  idca  morale  dell' arte.  —  Q.  I'irancsi,  Le 
caso  degli  .\lighieri  in  Firenzc.  —  P.  Oiacosa.  II  canio 
.XXV  dcl  PiirgatDrio.  —  C.  Caviglionc,  Iln  Jlanzoiii  im- 
ovo':'  —  K.  t'allcgari,  Rc  Giannino  storico  o  ruinanzo.^  - 
»;,  liustiro.  Un  ellenista  bellunese  del  sec.  XV.:  Urbano 
Bolzaiiio. 

L' arte  VIII.  4:  L.  Rizzoli.  Una  medaglia  dcl  Bcmbo  che 
non  c  ojiera  di  Bcnvenuto  Ccllini.  —  VIII,  .'>:  C.  .1.  F..  II 
ritratto  di  Pictro  .\rctino  del  Tiziano. 

L' Italia  moderna  III.  37:  A.  Rondani.  Don  Chisciotte  e 
ccrti  suoi  parenti. 

Memorie  storiche  cividalesi  I,  2:  \j.  Suftina.  Per  1' cpi- 
stolario  di  Francesco  Bcrni. 

Natura  ed  Arte  Xl\'.  3:  F.  G.  Boncr,  La  poesia  del  Natale 
ininicdianientc  priina  c  dopo  il  Manzoni.  —  12:  M.  N'algi- 
inigli.  Di  alciini  criteri  d' arte  onde  il  Manzoni  rifcce  i 
'Promcssi  Sposi'.  —  E.  Spallanzon.II  soggiorno  del  Pe- 
trarca a  Venezia. 

Niccolö  Tommaseo  II.  7—8:  C.  Musatti,  Le  lettere  d' una 
strega  veneziana  del  Cinquecento.  —  A.  Pilot,  La  niortc 
di  Tomaso  Morosini,  poesie  del  Seicento. 

Nuova  Antologia  SO.ö:  D.  Zanichelli.  Giuseppe  Mazzini  e 
Vincenzo  Gioberti.  —  807:  L.  Morandi,  1  primi  vocabolari 
e  le  priine  grammatiche  della  nostra  lingua. 

Pagine  istriane  III.  4-ö:  A.  Pilot.  Contro  gli  astrologhi 
ed  indovini. 

Rassegna  pugliese  XXI.  3—4:  N.  N'accalluzzo,  '1/ edu- 
cazionc'  del  Parini  e  una  satira  di  Salvator  Rosa.  —  .ö— 6: 
L.  D'Atena.  II  pensiero  di  .\ntonio  (ialateo.  —  7—8:  .\. 
Filippini  Lera,  II  concetto  della  folla  nei  'Promessi  Sposi'. 
11—12:  F.  Carabellese.  L' ultimo  denigratore  di  Pietro 
(iiannone.  —  XXII.  1 — 2:  Gius.  Manacorda.  ün  segreto 
rimpianto  di  don  .\bbondio. 

Rivista  d' Italia  VIII.  6:  F.  Masi.  II  pensiero  filosotico  di 
(t.  Mazzini.  —  M.  Kosi,  (t.  Mazzini  e  la  critica  di  un  amico 
emigrato.  —  li.  Salvemini,  L' unitä  e  la  repubblica  nel- 
l'azione  politii.a  di  It.  Mazzini. —  G. 'Mazzatinti.  Lettere 
di  G.  Mazzini  a  F.  Campanella.  —  (i.  C  Abba,  I  funerali 
di  (i.  Mazzini.  —  VIIL  7:  E.  Rodocanachi,  La  danza  in 
Italia  all' epoca  dcl  Rinascimento.  —  VIII.  8:  A.  Maren- 
duzzo.  1  cicisbei  del  Settecento.  —  VIII.  9:  Z.  Vitale. 
Le  modeile  di  Ii.  (i.  Rossetti. 

Rivista  internazionale  di  scienze  sociali  XXVIII.  51:  F. 
Ermini.  II  pensiero  etico  e  giuridico  nel  'C^nijote'  del  Cer- 
vantes. 

Rivista  ligure  XX VII.  4:  A.  Xovara.  II  dramma  intimo  di 
Giacomo  Leopardi. 

Studi  storlci  XIII.  3:  P.  Pecchiai.  Un  serventese  ghibcllino 
inedito  per  la  battaglia  di  Montecatini. 

Tridentnm  VIII,  4:  G.  Scaffini,  I  Castelbarco  nella  novel- 
listica  del  Trecento. 

Revista  de  la  Universidad  de  Buenos  Aires  IIL  13:  R. 
Monner  Sans.  El  epigrama.  —  14:  E.  E.  Rivarola.  El 
Teatro  Xacional;  su  caräcter  y  sus  obras. 

Neu   erschienene   Bücher. 

Brugmann.  K..  Abregt'  de  grammaire  comparce  des  langucs 
Indo- Europennes.  D'apres  le.  precis  de  grammaire  coni- 
paree  de  K.  Brugmann  et  B.  Delbrück.  Traduit  par  .1.  Bloch. 
A.  Cuny  et  A.  Ernout.  Sous  la  direction  de  A.  Meillet  et 
R.  Gauthiot.     Paris,  librairie  C.  Klincksieck.    fr.  20. 

Cervesato.  Arn..  Contro  corrente:  saggi  di  critica  ideativa. 
Bari.  Gius.  Laterza  e  tigli  tip.  edit..  1905.  8".  p.  298.  L.  3. 
|1.  II  prinio  uomo  della  nuova  Italia  (Parini).  2.  II  primo 
uomo  della  nuova  Europa  (Goethe).  3  II  Leopardi  e  la 
nostra  civiltä  industriale.  4.  Fra  le  anime  d'  eccczione.  5. 
Protili  d'  idealisti.] 

Chuquet,  A..  Etudes  d'histoire.  2  vol.  petit  in-8.  l«  serie 
(Bayard  ä  Mezieres;  la  Sieur  de  Goethe:  I'.-Xffaire  .\bbatucci; 
le  RV'volutionnaire  (Jeorge  Forster).  295  p.:  2i'  sfrie  de  l'om- 
niandant  Poincare;  Adam  Lux:  Klopstock  et  la  Revolution 
franiaise:  Berteche.  dit  la  Bretcche).  259  p.  Paris,  üb. 
Fontemoing.  Chaque  volume.  fr.  3.50.  —  CoUection  'Minerva'. 

Finck.  Fr.  X..  Die  .\ufgabe  u.  Gliederiinir  der  Sprachwissen- 
schaft.    Halle.  Haupt.     VII.  55  S.     8°.     M.  2. 

Gesta  Romanorum.  Translated  from  the  Latin  by  tlie  Kev. 
Charles  Swan.  Kevised  and  Corrected  b\  W'vnnard  Hoopcr. 
(Vork  Library.)     12mo.  pp.  .502.     Lo..  G.  Bell.     2/-. 

Kipka,  Karl,  Maria  Stuart  im  Drama  der  Weltliteratur.  Ein 
Beitrag  zur  vergleichenden  Literaturgeschichte.    Einleitung 


37 


ISHlfi. 


liitciiitnrhliitt  fiif  };iimanisclic  und  romanischf  PhiloloKit'-     Ni-   1. 


38 


—  VorklätiffP  —  (Irdonsscliuldrania  des  17.  .lahrliunderts. 
Breslaner  Diss.  41  S.  8°.  (Die  vollstiiiuligc  Arbeit  wird 
als  4.  liaiul  der  'Breslauor  Beitriific  zur  latcraturfjeschiclite' 
crsclioiiieii). 

Soliradci-.  lt.,  Sprachvprf^leichunj;  und  rrffpscliichte.  Lin- 
jjuistiscli-historische  Heiträge  zur  Krforsiliung  des  indoger- 
manischen Altertums.  3.  neubearli.  Aull.  1.  Tl.:  Zur  (ie- 
scliiclite  und  Methode  der  linguistiscli-histdrischen  Forschung. 
V  u.  '280  8.     ,lena.  Hermann  l'ostenoble. 

W^iod,  Francis  A.,  Iiido-European  a":  axi:  »Hi.  \  study  in 
Ablaut  and  in  VVordforniation.  VIT,  l'i!)  S.  gr.  H".  Strass- 
burg,  K.  .F.  Triibncr  190.5.    M.  4. 


1!  ei  träge,  Breslauer,  zur  Literaturgesi'hichte.  Hrsg.  von 
l'roff.  DD.  llax  Koch  u.  Lireg.  Sarrazin,  gr.  8».  Leipzig.  M. 
Hesse.  VI.  Menne.  Karl,  (ioethes 'Werther'  in  der  nieder- 
ländischen Literatur.  Ein  Beitrag  zur  vergleich.  Literatur- 
geschichte.    94  fi.     19Ü.0.     II.  2.5ii. 

Uertsche.  K.,  Die  volkstümlichen  Personennamen  einer  Ober- 
badischen Stadt.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Aleman- 
nischen Namengebung.     Freiburger  Diss.    VIII,  103  S.     S». 

Bibliotheque  de  Philologie  et  de  litterature  modernes.  Etudes 
sur  Schiller  publiees  pour  le  centenaire  de  la  mort  du  poete 
par  la  Societe  pour  l'Etude  des  langues  et  des  litteratures 
modernes  et  la  Societe  d'Histoire  moderne.  Paris.  Felix  .Alcan. 
229  S.  8°.  Fr.  4.  (Inhalt:  Ch.  Schmidt.  Le  'Sieur  (iiller'. 
citoyen  frani;ais.  —  A.  Fauconnet,  Le  pessimisme  de 
Schiller.  —  Ch.  Andler.  De  deux  sources  medievales  de  la 
Fiancee  de  Messine.  —  Xavier  L6on,  Schiller  et  Fichte.  — 
E.  SpenU,  Schiller  et  Novalis.  —  F.  Baldensperger, 
Schiller  et  L'amille  .fordan  —  ,1.  Drescli,  Schiller  et  la 
.leune  Allemagne.  —  A.  Tibal,  Schiller  et  Hebbel.  —  A. 
Ehrhardt,  Schiller  et  L'Autriche. —  Mnie.  I.  Talayrach 
D'Eckardt,  Schiller  et  Friedrich  Albert  Lange.  —  Henri 
Lichtenberger,  Schiller  juge  par  Richard  Wagner. —  A. 
Levy,  Schiller  und  Heinrich  von  Stein). 

Bielschowsky,  Alb..  Friederike  u.  Lili.  Fünf  Goethe-Auf- 
sätze. Mit  e.  Nachruf  u.  dem  Bildnis  des  Verf.  IX.  210  S. 
8«.     München.  C.  H.  Beck  190(;.     M.  4. 

Biirne,  L..  Berliner  Briefe  1828.  Hrsg.  v.  L.Geiger.  Berlin, 
Fontane  &  Co.     XLV,  141  S.   8°.     M.  2. 

Böttger.  0..  Der  Satzbau  der  Erzgebirgischen  Mundart. 
Leipz.  Diss.     179  S.    8» 

Brandes,  George,  Main  Currents  in  19th  Century  Literature. 
Vol.  (j.  Young  Germany.  8vo,  pp.  420.  Lo.,  Heinemann. 
12/-. 

Dahn,  F..  Die  Germanen.  Volkstümliche  Darstellungen  aus 
Geschichte,  Recht,  Wirtschaft  und  Kultur,  Leipzig,  Breit- 
kopf und  Härtel.     M.  8. 

Diesch,  C.  H.,  Die  Inscenirung  des  deutschen  Dramas  an  der 
Wende  des  Iti.  und  17.  .lahrhunderts.  Leipz.  liiss.  VIII, 
2)5.0  S.  und  2  .Ubild.     (S.  Ltbl.  2(;.  Sp.  885). 

Drucke,  seltene,  in  Nachbildungen.  Mit  einleit.  Text  von 
Karl  Schorbach.  Lex.-S".  Halle,  R.  Haupt.  |V.  (Teschichte, 
die,  des  Pfaffen  vom  Kaienberg.  Heidelberg  1490.  Mit 
bibliograph.  Nachweisen.  46  u.  37  S.  m.  Abbildgn.)  1905. 
M.  Ifi.l 

Eilers,  W..  August  von  Steigentesch,  ein  deutscher  Lustspiel- 
dichter.    Leipz.  Diss.     134  S.     8». 

Episodi,  Alcuni.  scelti  dal  poema  dei  Nibelunghi  e  pubblicati 
con  una  grammatica  e  vocabolario  da  (liuseppe  Ciardi-Dupre. 
Firenze,  libr.  edit.  Fiorentina,  1905.    Ki".    p.  vij,  9.ö.  L.  2.5(1. 

Gericke,    A..    Schiller.     Berlin,   Unger.    54  S.    8».     M.  1.20. 

i;iawe,  W.,  Die  Religion  Friedrich  Schlegels.  Ein  Beitrag 
zur  Geschichte  der  Romantik.  VIII,  111  S.  8».  Berlin, 
Trowitzsch  &  Sohn.     M.  3. 

Goethe's  sämtliche  Werke.  .Tubiläums-Ausg.  in  40  Bänden. 
Hrsg.  von  Eduard  v.  der  Hellen.  8".  Stuttgart,  .1.  G.  Cotta 
.N'achf.  M.  1.20.  [7.  .lugenddramen.  F'arcen'u.  Satiren.  Mit 
Einleitg.  u.  Anmerkgn.  v.  Alb.  Koster.    XII,  392  S.    1905.  | 

(■rupp.  G..  Kultur  der  alten  Kelten  u.  Germanen.  München, 
Allg.  Verlags-Oesellschaft.     M.  5.80. 

Ilähncl.  P.  R.,  Friedrich  Rückerts  Ansichten  über  Bildung- 
und  Erziehung.     Leipz.  Diss.     9t5  S.     8°. 

.lenny.  U.E..  Die  Alpendichtung  der  deutschen  Schweiz.  Ein 
literar-hislor.  Versuch.  Bern,  Grünau.  VII.  173  S.  H". 
M.  2.00. 

Kalff,  G.,  «ieschicdenis  der  Nederlandsihe  Letterkunde.  1. 
Groningen.  Wolters.     VIII,  576  S.     8». 

Kleist's.  IL  V.,  Werke.  Im  Verein  m.  (ieo.  Minde-Pouet  u. 
Uhold.  Steig  hrsg.  v.  Erich  Schmidt.     Kritisch   durchgeseh. 


u.  erläuterte  Gesamtausg.  I.  Hd.  Kleinere  (ledichte:  hrsg. 
V.  E.  Schmidt,  kleinere  Schriften:  hrsg.  v.  K.Steig.  411  S. 
8».     Leipzig,  Bibliograph.   Institut  190.'').     .M.  2. 

Kuy lenstierna,  0.,  Guethc.  Hans  lif  och  werk.  Heft  1. 
Stockholm,  1905.     8».     p.  1-48.     M.   1.20. 

Lichtenberg,  (f.  C.,  Aus  G.  C.  Lichtenbergs  CorresiJnndenz. 
Hrsg.  von  Dr.  p]rich  Ebstein.  Mit  Tafel-  u.  Textabbiliign. 
VII,  107  S.    8».     Stuttgart,  F.  Enke,  19j5.     M.  2,40. 

Ljunggren.  Evald,  Svenska  .'^kademiens  Ordbok.  Genmäle 
nr.  2.     Lund,  Hakan  (ihlssuns  boktryckeri.     .')(i  S.     8°. 

Lochner,  .lohannes.  Thomas  Prischuchs  Gedichte  auf  das 
Konzil  von  Konstanz.    Kap.  I  -llf.    Berliner  Diss.  .')3  S.  8". 

Meissner,  E.,  Bodmer  als  Parodist.    Leipz.  Diss.    127  S.  8». 

Müller.  Kurt,  Leber  den  Eintluss  der  klassischen  Literatur 
auf  die  lieiseschilderungen.     Leipz.  Diss.     95  S.     8". 

Muncker,  Franz,  Briefe  von  und  an  (iottliold  E|jhraim  Les- 
sing. In  ö  Bdn.  4.  Bd  :  Briefe  an  Lessing  aus  den  .lahren 
1771—1773.     VII  u.  29fj  S.     Leipzig.  G.  ,1.  Goschen. 

Neudrucke  literarhistorischer  Seltenheiten.  Hrsg.  von  Fed. 
v.Zobeltitz.  Lex.-S».  Berlin,  E;  Frensdorff.  |Nr.  8:  Liiwen's. 
Joh,  Frdr.,  Geschichte  des  deutschen  Theaters  (17()())  und 
Flugschriften  über  das  Hamburger  Nationaltheater  (176üu. 
u.  1707),  im  Neudr.  mit  Einleitg.  u.  ErUiutergn.  hrsg.  vcm 
Heinr.  Stümcke.     XL,  104  8.     1905.     M.  2.] 

Nie  mann.  G..  Die  Dialogliteratur  der  Reformationszeit  nach 
ihrer  Entstehung  und  Entwicklung.  Eine  literarhistorische 
Studie.  Leipz.  Diss.  92  S.  Leipzig.  Voigtländer.  (S.  Ltbl. 
26.  Sp.  256) 

Oswald,  Eugene,  The  Legend  of  Fair  Helen  as  told  by  Homer, 
Goethe,  and  Others.  A  Study.  8vo,  pp.  224.  Lo..  .1.  Mur- 
ray.    10/6. 

Piquet,  F.,  L' originalite  de  (iottfried  de  Strasbourg  dans 
son  poeme  de  'Tristan  et  Isolde'.  Lille,  l'Universite.  380  S. 
gr.  8». 

Preisschriften,  gekrönt  u.  hrsg.  v.  der  fürstl.  Jablonowski - 
sehen  Gesellschaft  zu  Leipzig.  (Nr.  XXH'  der  historisch- 
nationalökonom.  Sektion.)  XXXIX.  Lex.  8°.  Leipzig.  B.  ({. 
Teubner.  [XXXIX.  Schaumkell.  Dr.  Ernst,  Geschichte  der 
deutschen  Kulturgeschichtschreihung  von  der  Mitte  des  IS. 
.lahrh.  bis  zur  Romantik  im  Zusammenhang  mit  der  allge- 
meinen geistigen  Entwicklung.     320  S.     1905.     M.  10.  | 

Sammlung  kurzer  Grammatiken  germanisch.  l>ialekte.  Hrsg. 
von  W.  Braune.  C.  .\brisse.  gr.  8".  Halle,  M.  Niemeyer. 
[Nr.  3:  Noreen,  Adolf.  Abriss  der  altisländ.  Grammatik. 
2.  Aufl.    67  S.     1905.     M.  1.50.] 

Soergel,  A.,  Ahasver-Dichtungen  seit  Goethe.  Leipz.  Diss. 
172 'S.    8».     (S.  Ltbl.  26,  Sp.  385). 

Spitta,  F.,  „Ein  feste  Burg  ist  unser  Gott'.  Die  Lieder 
Luthers  in  ihrer  Bedeutung  für  das  evangelische  Kirchen- 
lied.   Güttingen.  Vandehoek  &  Ruprecht.    Gr.  8".     M.  12. 

Stiebeling.  K.,  Stilistische  rntersuchungen  über  Gottfried 
von  Strassburg  und  seine  beiden  Fortsetzer  l'lrich  von  Tür- 
heim  und    Heinrich  von  Freiberg.     Leipz.  Diss.     79  S.     8". 

Stunden  mit  Goethe.  Hrsg.  von  W.  Bode.  2.  Bd.  1.  Heft. 
Berlin,  Mittler  u.  Sohn.  96  S.  8».  mit  6  Abb.  M.  1.  llnh.: 
E.  Sulger-Gebing,  Faust  und  (iüttliche  Komödie. —  Chr. 

•  Schrempf,  Goethe  u.  Frau  v.  Stein.  —  W.  Bode,  (Goethes 
Unterhaltungen  mit  Friedrich  Soret.  —  Goethe  und  die  Ge- 
lehrten.] 

Textbibliothek,  altdeutsche,  hrsg.  v.  H.  Paul  8°.  Halle, 
M.  Niemeyer.  [Nr.  1.  Walther's  v.  der  Vogel  weide 
Gedichte.  "  Hrsg.  v.  Herm.  Paul.  3.  Aufl  IV,  209  S.  1905. 
M.  2.) 

Tracconaglia,  Giov..  Kleists  persönliches  und  literarisches 
Verhältnis  zu  Goethe.  Lodi.  tip.  lit.  C.  Dell'Avo,  1905.  8». 
p.  108. 

Voigt,  G..  Ulrich  von  Hütten  in  der  deutschen  Literatur. 
Eine  stoffgeschichtliche  Untersuchung.    Leipz.  Diss.  76  S.  8°. 

Vogel,  Jul,,  Aus  Goethes  römischen  Tagen.  Kultur-  und 
kunstgeschichtl.  Studien  zur  Lebensgeschichte  des  Dichters, 
llit  1  (_)rig.-Radierg.  v.  Bruno  Heroux  u.  32  Taf.  in  Kpfr.- 
Autotyp.  IX,  330  S.  m.  13  Bl.  Erklärgn.)  gr.  8».  Leipzia, 
E.  A.  Seemann  1905.     M.  8. 

Volkelt.  .loh..  Was  Schiller  uns  heute  bedeutet.  Universitäts- 
programni.     Leipzig.     43  S.     4". 

Vonhof.  R.,  Zur  Entwicklung  der  Germanischen  echten  Ver- 
balcomposita  im  .Altwestnordischeu.     Leipz.  Diss    02  S.    8». 

Wernekke.  Hugo,  (ioethe  u.  die  königliche  Kunst.  194  S. 
m.  12  Taf.  u.  1  Fksm.  8°.  Leipzig,  Poes<hel  &  Kippenberg 
1905.    M.  5. 


39 


1906.    Literatnrblatt  für  «ermanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


40 


.Viijflistische  Forschuiifreii.  llrsfi.  v.  .loh.  lloops.  Heft  10: 
'I'.  0.  lliist.  A  (iiiiiiimur  uf  tlie  IMalect  of  Kcnilal  (West- 
morelaiid)  desciiplive  and  liistoiiial  witli  sppoimens  and 
^'lossaiv.  —  Heidelberg.  Winter.     V.   170  8.     8».     M.  4. 

Racon.  Lord.  Essavs.  Kdit.  Iiv  K.  H.  IMakeney.  12mo,  pp. 
392.     \.o..  Blac-kie.     1/(1. 

—  Novuin  Orüaiiiiin.  'l'ranslated  b.v  K.  Kllis  aiul  James  Sped- 
dinir.  witli  rrilace  and  Notes.  New  l'iiiv.  Liliy.  12m(i, 
pp.  33S.     Lo.,  lioiitledfje.     1/—. 

r.eaumont  and  Kletcher.  The  Maid's  Tragcdy;  T'liilastcr: 
A  Kin^'  and  No  Kini;;  The  Scornfiil  Lailv;  The  t'ustom  of 
the  Coiintrv.  Thi'  text  edit.  liy  Anndd  Glover.  Works: 
10  vids.  \'ol.  1.  Caniliridfte  En<rlisli  l'lassics.  Cr.  8vo,  pp. 
518.     Oambridse.  l'niv.  I'ress     4;<>. 

Brie.  Krdr.  W.  l"..  (iesrliielite  u.  t,ln(llen  der  mittelenj^Mischen 
Prosachronik  Tlie  l'.riite  of  Eniiland  oder  The  Chronicles  of 
England.  Vlll.  180  S.  ar.  S".  Marburg.  N.  (i.  Elwcrts 
Verl.  1905. 

Brooke.  .Stopf ord  A..  On  Ten  Plays  of  Shakespeare.  8vo, 
pp.  ;U8.     Lo.,  Constable.     7/0. 

Brooke,  Stopford  A..  The  Poetry  of  Kidiert  Browning.  2  vols. 
2nd  ed..  12mo,  pp.  24S,  250.     Bo.,  l.  Pitman.    5/  -. 

Bums,  Bobert.  Selected  Poems.  Witli  an  Introduction  by 
Andrew  Lang.  |)rvden  Bibrarv.  12mo,  pp.  274.  Lo..  Paul, 
Trübner.     16. 

Burton,  R.,  The  Anatomy  of  .\Ielancli<dy:  What  it  Is.  With 
the  Kinds,  t'auses.  Symptoms,  Prognostics,  and  soveral  Cures 
of  it,  iVc.  New  ed.  Conected  and  enriched  by  Translations 
of  the  nunierous  Classical  Extracts.  8vo,  pp.  500,  468,  514. 
Lo.,  Dackworth.     80/—. 

Carter,  T.,  Shakespeare  and  Holy  Scripture,  with  the  Version 
he  used.     London  190.->.    498  S.     8".     M.  18. 

Chapman,  Harvey  W.  An  Index  to  the  OKI  English  (llosses 
of  the  Durham  Ilymnarium.  Yale  Studies  in  English  XXIV. 
New  York,  Henry  Holt  &  Co. 

Cody,  Sherwin,  The  Art  of  Writing  and  Speaking  the  Eng- 
lish Language,     Chicago,  The  t^ld  (ireek  Press. 

Courthopc,  W.  ,1.,  A  History  of  English  Poetry.  Vol.  iv. 
8vo,  pp.  402.     Lo.,  Macmillan.     10/—. 

Cowley,  Abraham,  Poems,  Miscellanies,  The  Mistress,  Pin- 
darique  (»des.  Davideis.  Verses  written  on  Several  Ocea- 
sions.  The  Text  edited  by  A.  R.  Waller.  Cambridge  Eng- 
lish Classics.    Cr.  8vü.  pp.  470.    Cambr.  l^niv.  Press.    4/0. 

Crabbe,  t4eorge,  Poems.  Edit.  by  Adolphus  William  Ward. 
In  3  vols.  V(d.  I.  Cambridge  English  Classics.  Cr.  8vo, 
pp.  xiv — 542.     Cambridge  Univ,  Press.    4/0. 

Pawson,  W.  .!..  The  Makers  of  English  Fiction.  :\Iakers  of 
Modern  English.  Extra  er.  8yo,  pp.  296.  Lo.,  Hodder  & 
Stoughton.     6; — . 

Dye,  V..  Hie  Beziehung  von  Elisabeth  Barrett  Brownings 
Leben  zu  ihrer  Hichtkuiist.     05  S.     8".     Leipz.  Diss. 

Early  English  Hramatists.  Ist  Series.  Vols.  1  to  12.  .Tohn 
Haywood  (e.  15331  to  A.  Fulwell  (c.  1.508).  Together  with 
22  Anonymous  Plays.     12mo.     Lo.,  Gibbings. 

E  bis  eh.  W..  Zur  Syntax  des  Verbs  im  altenglischen  (iedicbt 
"Eule  und  Nachtigall'.     Leipz.  Diss.     60  S.     8». 

Franz,  Wilh..  Orthographie.  Lautgebuug  u.  Wortbildung  in 
den  Werken  Shakespeares  m.  Ausspracheproben.  VI,  125  S. 
gr.  8».     Heidelberg.  C.  Winter  Verl.  1905.     M.  3.00. 

Goldsmith.  Oliver,  The  Miscellaneous  AVorks  of.  With  Por- 
trait. Newncs'  Thin  Paper  Classics.  12mo,  pp.  vii— 767. 
Lo.,  Newnes.     3  0. 

Gosse,  Edm.,  Modern  English  Literature.  A  Short  History. 
New  and  Revised  ed.,  with  72  Plates.  8vo,  pp.  4.'52.  Lo., 
Heinemann.     7/6. 

Gosse,  Edm.,  Sir  Thomas  Browne.  English  Men  of  Letters. 
Cr.  8vo,  pp.  vii — 215.     Lo..  M.acniillan.     2/ — . 

Gottweiss,  R.,  Die  Syntax  der  Präpositionen  uH.  he.  ymh 
in  den  Aelfric-Homilien  und  andern  Homiliensammlungen 
unter  Hinweis  auf  romanischen  Sprachgebrauch.  Leipziger 
Diss.     90  S.     S">. 

Green,  Eobert.  Plays  and  Poems.  Edit.  with  Introduction 
and  Notes,  by  .1.  Churton  Collins.  2  vols.  8vo.  pp.  332.  420. 
Oxford,  Clarendon  Press.     18 — . 

(Uindrod,  Charles  F..  Studies  in  Rhyme  and  Rhythm.  Cr. 
8vo.  bds..  pp.  135.     Lo.,  E.  Mathews.     3  0. 

Haessner.  M.,  Die  Ooliardendichtuug  und  die  S.atire  im  13. 
•Tahrhundcrt  in  England.     Leipz.  Diss.     101  S.     8". 

.lellinghaus,  P..  Tennysons  l'rama  ,.Harold'".  Berlin.  Thor- 
mann &  Goetsch.     M.  2. 


•lespersen,  O.,  (trowth  andStructure  of  the  English  language. 

Leipzig,  Teubner.     IV,  200  S.     8".     M.  3. 
Kieler  Studien  zur  Knglischen  Philologie  N.  V.  2:  Ed.  Schön. 

Die  Bildung  des  Adjektivs  im  Altenglischen.     Kiel.  Cordes. 

111)  S.     8». 
Lanib,    Charles,    The  Essays  of  Elia.    With  an   Introduction 

by  Arthur  Waugh  and  a  l'ortrait  of  Lamb  by  Meyer.    2  vols. 

Kavourite  Classics.     lümo.     Lo..  Ileinemann.     .leder  1'.  1/ — , 
Lang,  Andrew,    The  Puzzle  u\  Hickens'  Last  Plot.     Cr.  8vo. 

pp.  112.     Lo.,  Chapman  &   Hall.     2/0. 
Leonard,  William  Kllery,    Byron  and   Byronisiu  in  .\merica, 

Columbia  l'niversity  Dissertation.     Boston.     1905. 
Leonardi,  ti..  Die  Lorica  des  (iildas.    Leiiiz.  Diss.    50  S.  8". 
Lissner,  M.,  Sir  Charles  Sedley's  Leben  und  Werke.    Leipz. 

Diss.     110  S.     8". 
MacDonald.  George,  A   Dish  of  Orts.    Chietly  Papers  on  the 

Imagination    and    on    Shakespeare.     New  ed.     t'r.  8vo,  pp., 

330,     Lo.,  Newnes.    2/0. 
The  Tragedie  of  Hamlet.     A  Study,    with   the  Text   of 

the  Folio  of  1623.    New  and  cbeaper  ed.   Svo,  pp.  xiv— 277. 

Lo.,  Fitield.    2/-. 
McSpadden,  ,T.  Walker,  Shakesperian  Synopsis.    Outlines  or 

Arguments   of   the  Plays   of   Shakespeare.     12mo,    pp.  3;!2. 

Lo.,  Chapman  &  Hall.     2/0. 
Meredith,  (ieorge.  An  Essay  on  Comedy  and  the  Ilses  of  the 

Comic  Spirit.     12mo,  pp.  105.     Lo.,  Constable.     3'0. 
Milton,    .I(din.    Prose   Works.    Vol.  1.     Methuen's   Standard 

Library.     Cr.  Svo,  sd.     Lo.,  Methuen.     1/—. 
Mitton,  (i,  E.,  .lane  Austen  and  her  Times.     London,  19ü.>. 

8».    342  pp.     M.  12.50. 
Mottram.  William,    The  True  Story   of  (ieorge  Eliot  in  re- 

lation  to  'Adam  Bede'  giving  the  real  Life  Story  of  the  more 

Prominent   Characters,     Cr.   Svo.    pp.   328.     Lo.,    T.  Fisher 

Unwin.     7/0. 
Onorato,  R.,  Studi  di  letterature  straniere.    1  (H  (iiaurro  di 

lord  Byron).    Melti,  tip.  di  Antonio  Liccione,  19Ü5.  8°.  p.  29. 
Oxford  English  Dictionary.    The,    I'enniu/c-  rfenm)/.     Vol.  7. 

October  1.  1905.    .\   New   English  Dictionary   un  llistorical 

Principles.   Founded   mainly   on   the  Materials  Collected  by 

the  Philological  Society.    Edit.  by  Dr.  .Tames  A.  H.  Jlurray. 

4to,  sd.     Oxford,  Clarendon  Press.     5/—. 
Padelford,   F.  M.,    Select  Translations  from  Sc.aliger's  Poe- 

tics.    Yale  Studies  in  English.    XXVI.     New  York,  H.  Holt 

&  Co. 
Porter,    Charlotte,    and  Helen  A.  Clark,    The   Tragedie   of 

Hamlet,  Prince  of  Denmarke,  by  William  Shakespeare.    Edi- 
ted, with  notes,  introduction,  glossary,  list  of  variorum  rea- 

dings,  and  selected  criticism,    The  First  Fcdio  Shakespeare. 

New  York,  Thos.  Y.  Crowell  &  Co. 
Poutsma,  H.,  A  grammar  of  late  Modern  English.     For  the 

use  of  Continental,  especially  Dutch.  students.    Part  I.    The 

sentencc     Section  IL    The  composite  senti^nce.     Groningen, 

Noordhoff.     S.  3,-;8-812. 
Prior,    Matthew,    Poems   on   Several   Occasions.     The  Text 

edit.   by  A.  K.  Waller.     Cambridge   English  Classics.    The 

Writings  of  Matthew  Prior.     Cr.  Svo,  pp.  xxv— 307.     Cam- 
bridge Univ.  Press.     4,6. 
Reihmann.  0.,  Thomas  Shadwell's  Tragiidie  'The  Libertine' 

und   ihr  Verhältnis   zu   den   vorausgehenden  Bearbeitungen 

der  Don  .luansage.     Leipz.  Diss.     68  S.     8". 
Robertson.   .lohn  M.,    Did  Shakespeare  write  "Titus  Andro- 

nicus'y     A  Study   in   Elizabethan  Literature.     Cr.  Svo,   pp. 

268.     Lo.,  AVatts.    5/—. 
Rudmose-Brown.  Thomas  B.,  Etüde  compar^e  de  la  versi- 

fication  francaise  et  de  la  versiftcation  anglaise:   L'Alexan- 

drin    et    le    Blank   Verse.     Dissertation.     Grenoble,    Allier 

treres.     1905. 
Rusden,    G.  W.,    William  Shakespeare,    bis  lifo,    bis  works, 

and  bis  teachins.     Melbourne  and  London.     Melville. 
Salt.    Henry  S.,    Percy   Bysshe  Shelley.     Poet    and    Pioneer. 

Cheaper  ed.     12mo,  pp.  204.    Lo.,  Fitield.    2  — . 
Schmidt.   A.  C,  Longfellow's  Divine  Tragedy.    Leipz.  Diss. 

77  S.     8". 
Schriftsteller,   englische,   aus  dem  (Gebiet  der  Philosophie. 

Kulturgeschichte  u.  Naturwissenschaft.     S».     Heidelberg,  C. 

Winter.  Verl.    |5.  Spencer.  Herb..  First  principles  of  syn- 

thetic    ])liilos()pliy.     Auswahl    mit  Anmerkgn.   von  Prof.  Dr. 

,Tul.  Ruska.     139  S.     1905.     M,  1.00.  | 
Seccombe,  Thomas,    and  NicoU,  W,  Robertson,  The  Book- 
man,    lllust.  History    of    English    Liter.ature    in    12  Parts. 

Part  I.     Imp.  Svo.   "Lo.  Hodder  &  Stoughton.     1'  —  . 


41 


IDlin.     Litiratiiilihitl   tiir  K^i'unmisdu-  und  luiniiiiische  l'hiloloj^ie.     Nr.  1. 


42 


Sliakispeare,  As  You  Likf  Jt.  lied  Lotter  Edition.  12mo. 
Lo..  niackio.     1/ü. 

—  Coinpliti'  Works.  Witli  an  Essay  on  Shakespeare  and  Hacon 
liv  Sir  Henry  lrvin<£.  and  a  Biofrraphical  Introduction  on 
India  Paper.     Cr.  <Svi>.  pp.  1.35H.    Lo.,  W.  Collins.     5  — . 

—  Complete  Works.  Kdit.,  with  (llossary.  by  W.  ,!.  Craig. 
Oxford  Ed.  Extra  er.  8vo.  pp.  860.  Oxford.  Clarendon  Press. 
4  (i. 

—  Measure  for  Measure.  Edit.  bv  II.  C.  Hart.  Arden  Ed. 
8vo.  pp.  184.     Lo.,  Jlethuen.    2/6. 

—  Sonncts.  Edit.  by  Edward  Dowden.  Dryden  Library. 
12nio,  pp.  418.     Lo.,  Paul,  Trübncr  &  tJo.     2/-. 

—  Works.  Vol.  4.  Methuen's  Standard  Library.  Cr.  8vo. 
Lo.,  llothuen.     1, — . 

Shorter.  Clement  K.,  Charlotte  Bronte  and  her  Sisters.    Lite- 

rary  Lives.     lllust.     Cr.  8vo,  pp.  viii — 252.     Lo  .  Hodder  & 

Stouabton.    3/6. 
Snell,  F.  J..  The  Age  of  Transition,  1400-1580.    Vol.  1.    The 

Poets.    Vol.  2.    The  Dramatists  and  Prose  Writers.   ( Hand- 

books   of  Enulish  Literature.)     Cr.  8vo.   pp.  2.34.  198.     Lo.. 

G.  Bell.     3  6. 
Stone.  J.  M..  Studios  from  Court  and  Cloister  Being  Essays 

Historical  and  Literary  dealing   mainly  with  subjects  rela- 

ting  to   the  16th   and    17th  Centuries.    8vo.    pp.  396.     Lo., 

Sands.     12  6. 
Swan.  H..  Who  AVrote  ThatV     Prose  Authors.    A  Dictionary 

of  Prose  Quotations.     Miuiature   Reference  Library.     48mo. 

pp.  348.     Lo.,  Routledge.     1/-. 
Tennyson,  .\lfred.  Lord.  A  jlemoir.    By  bis  Son.     .New  ed. 

Extra  er.  8vo.  pp.  954.     Lo..  Macmillan.     6/—. 
Varnhagen.  Herrn.,  Ueber  Byrons   dramatisches  Bruchstück 

-Der  umgestaltete  Missgestaltete-.    Prorektoratsrede.   27  8. 

Lex.-8».    Erlangen.  F.  .Junge.  1905.     3L  0.80. 
Varnhagen.  11..  Vocabularium  latino-anglicum  saeculo  ([uinto 

decimo   compositum   e   manuscripto  Musei  Britannici  iHarl. 

1002.  fol.  139r — 154r.,i    rniversitätsprogramm.    Erlangen. 
AVilson.    .lohn  Pover.    .John   Lyly.     Cr.  8vo.    pp.  1-48.     Cam- 
bridge, Macmillan  &  Bowes.     3/  —  . 
Wright.  Amy  Payton,  Children  of  Shakespeare.     16mo.  bds. 

Lo..  De  la  Jlore  Press      1/—. 


Albert,  P.,  La  Littäratnre  frangaise,  des  origines  a  la  tin 
du  XVI«  sifecle.  9«  Edition.  In-16.  428  p.  Paris,  librairie 
Hacbette  et  Ce.     fr.  3.50. 

Angiolieri,  Cecco.  I  sonetti  editi  criticamente  ed  illustrati 
per  I  lua  di  Aldo  Franc.  Jlassera.  Bologna,  ditta  Nicola 
Zanichelli  tip.  edit.,  1906.     Ä    p.  Ix,  112';     L.  6. 

Annales  de  la  societ6  .Jean- Jacques  Rousseau.  Tome  1.  Ge- 
neve.  .Tullien.     XVI,  327  S.     8". 

Anzalone,  E.,  Su  la  poesia  satirica  in  Francia  e  in  Italia 
nel  sec.  XVI.     Appunti.     Catania,  Tip.  Musameci. 

Aubign^.  T.  A.  d'.  (Euvres  poetiques  choisies  de  Thi'odore- 
Agrippa  d'Aubign6.  ( Le  Printemps ;  les  Tragiques ;  Discours 
au  Roy;  Meslanges;  Poesies  satyriques;  Pieces  inedites.) 
Publiees  sur  les  ^ditions  originales  et  les  manuscrits,  avec 
une  notice  biographique.  des  notes  historiques  et  critiques 
et  des  variantes  par  Ad  Van  Bever.  In -18  Jesus,  XLV- 
2.33  p.  avec  grav..  fac-simil6  et  portrait  d'Agrippa  d'Aubigne, 
d'apres  le  tableau  du  mus6e  de  Bäle.  Paris,  lib.  Sansot  et 
Ce,  1905.     fr.  3.50. 

Bacci,  Peleo.  I  Trionti  del  Petrarca  in  aleuni  arazzi  del  Co- 
mune  di  Pistoia.     Pistoia.  Tip.  Sinibuldiana. 

Baldini.  Massimo,  1/ opera  Urica  di  Francesco  Benedetti. 
Cortona,  tip.  Sociale.  1905.     16».     p.  31.     Cent.  70. 

Bernitt.  P.  F.,  Lat.  caput  u.  capum  nebst  ihren  Wortsippen 
im  Französischen.     Kiel.  R.  l'ordes.     M.  6. 

Bertoni.  Giulio.  Ginvanni  Maria  Barbieri  e  gli  studi  romanzi 
nel  sec.  XVI.  Modena.  libr.  edit.  G.  T.  Vincenzi  e  nipoti, 
l'.iOö  8°.  p.  iiij.  153,  coli  facsimile.  L.  4.  [1.  Vita  di  Gio. 
Maria  Barbieri.  2.  Gli  studi  provenzali  nel  sec.  XVI  e  6. 
.M.  Barbieri.  3.  Studi  di  lingua  c  letteratura  francese.  4. 
Lingua  e  letteratura  di  Spagna  nell  eta  della  rinascenza  e 
la  U-si  del  Trattato  sulhi  Rima.  5.  Gli  studi  del  Barbieri 
sulla  Urica  italiana  dalle  origini.  6.  I^e  opere  minori  di  O. 
M.  Barbieri.] 

Bezard,  Lucien.  Toponymie  comniunale  de  1' arondissement 
de  Mamers  fSarthe).    Strassbourg.  Heitz  &  Mündel.  91  S.  H". 

Biddau.  Gius..  Studio  sul  dialetto  di  Bosa.  Partei.  Torino. 
tip.  Vincenzo  Bona,  1905.    8°.     p.  .52. 

Boccaccio,  (iiov.,  Lc  lettere  autografe  di  Giovanni  Boccaccio, 
de!  codice  Laurenziano  XXIX.  8.  p(r  ciira  tli  Guido  Traver- 


sari       Cattelliüicntino,   Socicta  ttoiica   ilella  Valdelsii  edit, 
1905.     H".     p.  85.     L.  3.     jRaccolta   di  studi  e  testi  valdel- 
sani  diretta  da  Orazio  Bacci.  IV.j 
Bolin,    W.,    Pierre  Baylc.    Sein  Leben   und   seine  Schriften. 

Stuttgart.  Froiiimann.     M.  2. 
Bourrilly.V.  L..  .lacqucs  Colin,  ahbe  de  St.  Ambroise,  con- 
tribution  ä  i'Histoire  de  Ihumanisme  sous  le  regne  de  Fran- 
cois  I.     Paris,  Soc.  nouv.  de  librairie. 
Busetto.  Natale.  Saggi  di  varia  psicologia  dantesca:  contri- 
buto  allo  studio  delle  relazioni  di  Dante  con  Alberto  Magno 
e  con  s.  Tonimaso.     Prato  (Toscana).  off.  tip.  lit.  edit.  fra- 
telli  Passerini  e  C,  1905.     16».     p.  170. 
Calissano,  Beatrice,  Donato  Giannotti  e  le  sue  idee  politiche. 

Torino,  tip.  Salesiana  edit..  1905.     16».     p.  180.     L.  2..50. 
Calvino.  .J.  B..  Nouveau  Dictionnaire  nicois-francais,  avec  la 
plus  simple  orthographe   et  la  plus  conforme   ä  celle  snivie 
par   les   anciens   ecrivains   nicois,    avec   la  conjugaison  des 
verbes  irrSguliers  ni(,-ois,  feminin  des  adjectifs  nicois  et  lo- 
cutions  ni(;oises,  etc.     In-8  ä  2  col..    LI  1-299  pages.     Xice. 
imp.  des  .4lpes-Maritimes.  1905. 
Cantari   cavallereschi  dei  secoli  XV  e  XVI.   raccolti  e  piib- 
blicati  da  Giorgio  Barini.     Bologna,  Romagnoli  Dali'  Acqna 
edit.,  1905.     8"':    p.  xxij,  276.     L.  8.60.     [1.  La  schiatta  de' 
Reali  di  Francia  e  de'  Xarbonesi  discesi  del  sangue  di  Chia- 
raraonte   e   di   Mongrana.     2.    Vanto   dei   Paladini.     3.   La 
storia   di  Milone   e  Berta   e   del   nascimento  d'  Orlando.    4. 
Fioretto  de'  Paladini.    5.  Tradimento  di  Gano  contro  Rinaldo. 
6.  Bradiamonte,  sorella  di  Rinaldo.     7.  Appendice.    —    Col- 
lezione   di   opere   inedite    o   rare   dei  primi   tre  secoli  della 
lingua  pubblicata  per  cura  della  r.  conimissione  pe'  testi  di 
lingua  nelle  provincie  dell'  Emilia.  | 
Carducci,  Giosue.  Rede  auf  Petrarca,  bearb  v.  Frz.  Sandvoss 
iXanthippos).    26  S.     gr.  8».     Weimar.  H.  Böhlau's  Xachf.. 
1905.     M.  0.80 
Carlini.  Lamberto.  Girolamo  Verita.  lilosofo  e  poeta  veronese 
del  secolo  XVI.     Verona,   stab.  tip.  lit.  G.  Franchini.  1905. 
8».     p.  xsxviij,    115     [Segue,    dopo   la   prefazione.    il   testo 
delle  Rime,  di  Girolamo  Veritä.] 
Carlini,  Minguzzi  Editta.  Studio  sul 'Secretum'  di  Francesco 
Petrarca.    Bologna,    ditta  Nicola  Zanichelli  tip.  edit..  1906. 
16».    p.  166.  siiij.     L.  2..50. 
Casotti.  Lu.,  Intorno  a  Vittorio  Alfieri:  conferenza.    Miran- 

dola.  tip    di  Grilli  Candido,  1905.     16°.     p.  37. 
Catalogue   des  ouvrages  de  Calderon  conserves  au  departe- 
ment  des  imprimes   de  la  Bibliotheque  nationale.     In-8  ä  2 
col..  40  col.    Paris.  Impr.  nationale.  1905.    [Extrait  du  t.  22 
du  Catalogue  g^neral  des  livres  imprimes  de  la  Bibliotheque 
nationale.  —  Ministere  de  l'instruction  publique  et  des  beaux- 
arts.] 
Claretie.  L.,   Histoire  de  la  litti5rature  framaise  (900-1900) 
T.  2:  le  Dix-Septieme  Sifecle.    2«  edition.    In-8.  671  p.    Paris, 
libr.  Ollendorff.    1905. 
Claretie,  L..   Histoire  des  th^ätres  de  Societe.     Paris,  Libr. 

Moli^re.  fr.  4. 
Coro,  Un,  di  male  lingue:  sonetti  inediti  del  Lasca,  Varchi. 
ecc  contro  .Jacopo  Corbinelli.  con  una  avvertenza  di  A. 
Lorenzoni  Firenze.  libr.  edit.  Fiorentina.  1905.  8».  p.  17. 
Cent.  50.  [Frammenti  inediti  di  vita  tiorentina:  pubblica- 
zione  diretta  dal  prof.  A.  Lorenzoni.  sei'ie  I.  fasc.  1.1 
Counson.    Albert.    Dante   en   France.     III  et  276  p.     Paris, 

Fonteiiioing.     Erlangen.  Fr.  .Junge, 
t'ritcblow,  F.  L..    On  the  Forms  of  Betrothai  and  Wedding 
t'eremonies  in  the  Old-French  Romans  d'Aventnre.   Chicago, 
J'niversity  Press.     8°.     II.  43  S.     .1ohns  Hopkins  Diss. 
Delmas.    .T.,    P^trarque   et  les  Colonna.     Marseille,    Imprim. 

niaiseillaise. 
Doumic.    R..    Etudes   sur   la  litterature   francaise.     5«  serie. 
( Corneille.    Racine,    Le   theätre   de   la   foire.    Diderot,    Seb. 
Mercier.  Mirabeau.  Condorcet,  Laclos.  Trente  ans  de  Poesie, 
Le   Roman   contemporain  >     Paris,  Perrin  et  Cie.     Fr.  3..50. 
E ssler.  W..  Zur  Geschichte  der  «/-Perfecta  aus  Texten  vom 
13.  .Jahrhundert  bis  zum  Ausgang  der  altfranzösischen  Zeit. 
Heidelberger  Diss.     VIII,  38's.     8». 
Francesco   da  Barberino.    I   documenti  d'  amore,    secondo  i 
nianoscritti  originali  a  cura  di  Francesco  Egidi.    Fasc.  IV. 
Roma,  Societä  ülologica  romana  edit..  1905.    8».    p.  209-288. 
P'regni,  Gius.,  SuUe  rive  del  Rubicone;  alla  ricerca  delle  ori- 
gini del   nome   e   del   corso   di  questo   celebre  tiume:    studi 
storici  e  tilologici.    Modena.  I'nione  tip.  lit.  modenese,  1905. 
8».     p.  15.     Cent.  50. 
Fusinato.  Guido,  Lettiira  di  Dante:  il  canto  XI  del  Purga- 


43 


lüOli.     Litcralmlilatf  litr  ficriTianischc  unil  idmaiiischc  l'hilologie.     Nr.  1. 


tui'id.  Icfto  iii'lla  sala  di    l'anlc'  in   IJuiiia  il  ^'iorno  8  niarzo 

1!H)8.     ToriiKi.    ditfa   (i.    li.   l'aravia    c    ('.    edit.,    1904.     8». 

I).  S4.     I,.   1. 
(iärtiier.   .loli..    |)as  .Kuiinal    lUiaiifrer  und  seine  Bedeiituiif; 

für    die    Verbreituiitr    diiitsclior    Literatur    in    Frankreicli. 

llddelberKer   Diss.     VIII,  i)(i  S.     8". 
(lasporoni,    (i.,    II  pensiero  di  (üuseppe  Mazzini.     Bologna, 

Zanichelli. 
{'.rnndriss  der  romanisclun  l'liilolofiie.     Hrsg.  v.  (1.  Gröber. 

1.  Hanil.  4.  Lief.  iSchluss  des  I5andes).  2.  verb.  u.  verm. 
.Vurtage.  S.  7(i!)— UHIH.  XVI  S.  (Titel  u.  Reg.)  ii.  13  Karten. 
Strassburg.  Trübner.  M.  ö.öü.  (Inhalt:  H.  Suiliier.  Die 
franz.  u.  prov.  Sprache  und  ihre  Mundarten.  —  \.  Morel- 
Fatio  u.  J.  Saroihandy,  Das  Catalanische.  —  (!.  Baist, 
nie  spanische  Sprache.  —  .L  Coriui.  Die  portugiesische 
Spradie. —  (1.  Meyer,  Die  lateinischen  Kiemente  im  Alba- 
nesisehen,  neu  bearbeitet  von  \V.  Meyer-I,iilike.  —  Xamen-. 
Sach-  und  Wortregister.) 

liuglieluio  IX.  conte  di  Poitiers.  Poesie  provenzali  secondo 
la  lezione  di  A.  .leanroy.  Koma.  Ermanno  Loescher  e  ('. 
(Bretschneider  e  Kegenberg)  edit..  'U)(J5.  8„.  p.  l(i.  Cent.  50. 
(Testi  romanzi  per  uso  delle  scuole,  a  cura  di  Monaci.] 

(luiraud.  (-iiov..  La  t'hiesa  e  le  origini  del  rinascimento. 
Versione  dal  franccse  di  V.  Lusini.  Siena.  tip.  pont.  s.  Ber- 
nardino.    1905.     8°.     p.  vij.  244.     L.  3.     [1.  Bonifazio  VIII. 

2.  Le  arti  alla  corte  d'Avignone  (1310-lri76).  3.  L' umane- 
simo  alla  Corte  d'.Avignone;  il  Petrarca.  4.  Le  arti  a  Roma 
nel  XIV  secolo.  ö.  Martino  V  (1417-1431).  6.  Eugenio  IV 
e  le  arti  (1431-1447).  7.  Le  lettere  sotto  Eugenio  IV.  8. 
Niccolo  V  e  le  arti.  9.  Xiccolo  V  c  F  umanesimo.  10.  C'ar- 
dinali.  artisti  ed  nmanisti  a  mezzo  del  XV  secolo.  U.  Vvi- 
stianesimo  e  paganesimo  al  secolo  XV.  —  Biblioteca  del 
clero.  vol.  L.] 

Harry,  Philip  Warner,  A  Comparative  Study  of  the  Aesopic 
Fable  in  Xicole  Bozon.  (.'incinnati,  Burnet  Woods.  8».  86  S. 
University  Studios  I,  2.     .lohns  Hopkins  Diss. 

Hehertot.  .T .  Le  Sonnet.  ,^tude  historique  et  litteraire. 
Paris,  Bibl.  Independante  d'Edition.     fr.  1. 

Hild.  Friedr  ,  Präsens  (Indicativ)  und  Futur  von  uvoii-  nach 
22  Blättern  des  Atlas  linguistique  de  la  France  in  historisch- 
phonetischer Behandlung.    Bonner  Diss.     128  S.    8°. 

Ho  ff  mann.  .\.,  Ren^  Descartes.  Stuttgart,  Frommann.  8°. 
M.  2.  ^ 

Iheria.  La.  letteraria:  brani  scelti  dei  principali  prosatori  c 
poeti  spagnuoli;  cenni  sulle  lingue  e  lettere  iberirhe  (casti- 
gliana,  portoghese  e  catalana)  per  Luigi  Zuccaro.  Alessan- 
dria, Stab,  tip    ditta  ü.  M.  Piccone,  1905.    S".    p.  Ixxij,  131. 

Langlais,  .T.,  Altred  de  Vigny  critlque  de  Corneille.  Frag- 
ments inedits  d'.\.  de  Vigny  sur  P.  et  Th.  (_'orneille.  publi^s 
avec  une  introduction  et  des  notes.  et  suivis  d'un  Essai  de 
bibliographie  d'A.  de  Vigny.  Pr6face  d'Emmanuel  des  Es- 
sarts.  doyen  de  la  Facultt  des  lettres  de  ('lermont.  In -8. 
44  pages.     (Üermont-Ferrand.  imp.  Dumont.  1905. 

Maddalena,  Edgardo.  Scene  e  tigure  molieresche  Imitate  dal 
Cioldoni.  Xapoli.  14  S.  8°.  Estratto  dalla  Rivista  Tea- 
trale  Italiana  Anno  V.  Vol.  10.  Fase.  8—4—5.  Stt.-Ott.- 
Nov.  1905. 

,    II   Metastasio    'Dramatis    Persona".     Roma.     7  S.     8°. 

Estratto,  dal  Fase,  di  Novembre  dellii  Rivista  d'Italia  1905. 

Magne,  Emile.  Scarron  etsonmilieu;  L'Adolescence  de  Scar- 
ron  —  Le  Mans.  patrie  des  Chapons  —  Au  gre  des  infor- 
tunes  et  des  requetes  —  Scarron  et  la  Fronde  —  Le  mariage 
de  Scarron  —  L'Hötel  de  l'impecuniosite  —  La  mort  de 
Scarron.  Un  volume  in-18.  Paris.  Ed.  du  Mercure  de  France, 
fr.  3.50. 

Jlannucci,  Lu.  Fr..  II  Petrarca  in  Arcadia.  Renova,  stab. 
tip.  L.  Samholino  e  üglio.  1905.     8°.     p.  31. 

llantzius,  Karl.  A  History  of  Teatrical  Art  in  Aneient  and 
Modern  Times.  Authorised  Translation  by  Louise  v.  Cossel. 
Vol.  4.  Molifere  and  his  Times.  The  Theatre  in  France  in 
the  17th  Century.   Roy.Svo,  pp.  284.    Lo..  Duckworth.   10/—. 

Marcocchia.  Ci.,  Una  novella  Indiana  nel  Boccaccio  e  nel 
Moliere.  Spalatro.  Libr.  Morpurgo.  (Nov.  4.  giorn.  VII  des 
Decam.  und  :Mo!ieres  .Talousie  du  Barbouille). 

Martinenche,  E.,  Moliere  et  le  Th^ätre  espagnol.  Paris. 
llachette.     Fr.  3.50. 

Menendez  y  Pelayo,  M..  Origenes  de  la  novela.  Novelas 
y  libros  de  pasatiempo  anteriores  ä  Cervantes.  Tomo  I. 
Madrid.  1905.     8».     M.  18. 

Methode  Toussaint-Langenscheidt.    Bricilicher  Sprach-  und 


Sprecli  rnterricht  f.  das  Selbststudium  Erwachsener.  Italie- 
nisch V.  Dr.  Ileinr.  Saberskv  unter  Mitwirkg.  v.  Prof.  (lust. 
Sacerdote.  .30 -3().  Brief.  III -VII.  I'.eilage  ii.  Saihregiater. 
S.  .581  -711,  32.  16,  l(i.  19.  48  n.  43  S,  Lex.-S".  Birlin- 
Scliiirieberg.   Langenscheidl's  \'erl.   UKW.     JL  7. 

.Michaelis.  IL.  \  new  Dictionary  of  the  Portuguese  and 
English  Languages  enriclied  by  a  great  Number  of  technical 
Terms  used  in  Commerce  and  Industry.  in  the  Arts  und 
Sciences,  and  including  a  great  \'ariet.y  of  Expressions  from 
the  Language  of  daily  Life.  Based  on  a  Manuscript  of  .lul. 
Cornet.  2  parts.  2d  edit.  Leipzig,  1905.  8".  IX,  729  u. 
VI,  742  pp.     .le  M.  13.50. 

Jlichaelis,  II,  Neues  Taschen-Wörterbuch  der  italienischen 
und  deutschen  Sprache  für  d<n  Schul-  und  Handgebrauch. 
2  Teile.  8.  Aufl.  Leipzig.  1905.  8».  VI.  181  n.  V,  .540  pp. 
M.  6. 

Michaelis,  II,  Neues  Wörterbuch  der  pcjrtugiesischen  und 
deutschen  Sprache  mit  besouilerer  Berüclisichtigung  der  tech- 
nischen .\usdrücke  des  Handels  u.  der  Industrie,  der  Wissen- 
schaften u.  Künste  u.  der  l'nigangssprache.  2  Tle.  7.  Aufl. 
Leipzig.  1905.    8".     IX.  737  u.  V.  573  pp     .Te  M.  7,.tO. 

Monge,  Fortunato,  Litteratos  portugneses  na  Italia  ou  col- 
Iccij'äo  de  subsidios  para  se  escrever  a  historia  litteraria  de 
Portugal  que  dispunha  e  ordenava  frei  Fortunato  Mcmge. 
cistercense.  pubblicati  da  Antonio  De  Portugal  De  Faria. 
Leorne,  typ.  de  Kaphael  Ciusti.  1905.  S".  p.  xviij,  237,  con 
tre  facsimili.     [Portugal  e  Italia.  IV.] 

Osimo,  Vit.,  Studi  e  proflli.  Palermo.  Kemo  Sandron  edit.. 
1905.  8».  p.  172.  L.  2.50.  [1.  Belacqua  2.  Antipetrar- 
chismo  moderno.  3.  Un  letterato  padovano  del  Seicento.  4. 
La  prima  stesura  dei  Promessi  Sposi.  5.  1/  epistolario  di 
Giuseppe  (liusti.  G.  Le  contraddizioni  di  Vincenzo  (üoberti. 
7.  Francesco  De  Sanctis.  8.  F'elice  Cavallotti.  9.  (iiosufe  l 
Carducci,  prosatore.  10.  Eduiondo  De  Amicis.  11.  L' Idioma 
gentile.] 

Padula,  Vinc.  II  Valontino  e  Torco:  poeraetto  con  intro- 
duzione  e  note  del  prof.  Alberto  De  Luca.  Cosenza,  tip. 
lit.  L.  Aprea  edit,.  1905.     8°.     p.  Ixviiij,  179. 

Papp.  .!,.  Az  Olasz  Hatvani  Cecco  d' .\scoli.  ^Kolozsvar. 

Patelin.  The  Farce  of  Master  Pierre  Patelin,  Composed 
hy  an  unknown  author  ahout  14Ö9  A.  D.  Englished  by 
Richard  Holbrook.  Illustrated  with  facsiniiles  of  the  wood- 
cuts  in  the  edition  of  Pierre  Levet.  Paris,  ca.  1489.  Boston 
and  Xew  York,  Houghton  Mifflin  and  Co.  XXXVIII,  IIH  S.  8°. 

Pedrazzoli.  Ugo,  Monarchia.  pontiticato  e  pochi  versi  ribelli 
della  Divina  Commedia:  seconda  ricreazione  dantesca.  Roma, 
tip.  casa  edit.  Italiana,  1905.     8",     p.  lOU,  con  ritratto. 

Petrarca.  Fr.,  La  canzone  Di  pensier  in  pensier.  di  monte 
in  monte;  il  madrigale  Or  vedi,  amor,  che  giovenetta  donna; 
il  sonetto  Apollo,  s'ancor  vive  il  bei  desio:  versi  del  Can- 
zoniere,  secondo  la  traduzione  tedesca  ancora  inedita  di  .lo- 
hann  Gottlob  Regis.  pubblicati  da  Emilio  Teza  alla  memoria 
di  ser  Petracco  e  di  madonna  Eletta  nel  sesto  centenario 
dalla  nascita  di  Francesco  loro  tigliuolo  glorioso,    20  luglio 

1904.  Padova.  stamp.  dei  fratelli  Gallina.  1904.  8».  p..  27. 
ISeguono  le  traduzioni  in  versi  tedeschi  della  prima  strofa 
della  canzone,  di  Carlo  Förster,  di  Carlo  Kekub  e  Luigi 
Biegeleben,  di  Guglielmo  Krigar  e  la  traduzione  del  Regis 
della  canzone  a  Renzo.] 

Piccü.  F"r..  Salotti  francesi  e  poesia  italiana  nel  Seicento. 
Torino.  Venaria-Reale.  tip.  della  casa  edit.  Renzo  Streglio. 

1905.  8".     p.  231,  con  ritratto.     L.  3. 

Pontano,  (iiov..  Le  Naeniae  del  De  amore  coniugali  recate 
in  distici  italiani  col  testo  a  fronte  dal  dott.  Luigi  Mannucci. 
Empoli.  tip.  Edisso  Traversari.  1905.  8».  p.  15.  |Per  le 
nozze  Gllli-(!'alza  ] 

Pugliesi.  CUelia,  Giovanni  Pindemonte  nella  letteratura  e 
nella  storia  del  suo  tempo.  Milano-Roma.  soc.  edit.  Dante 
Alighieri  di  .\lbrighi,  Segati  e  C.  (Mortara,  stab.  tip.  ditta 
A.  Cortellezzi).  1905.     le».     p.  86. 

Rimestad.  C.  Fransk  Poesi  i  det  nittende  .\arhundrede. 
Kjobenhavn,  1905.    8".     218  pp.     M.  5.25. 

Salutati.  Coluccio.  Epistolario.  a  cura  di  Francesco  Novati. 
Vol.  VI.     P.  I.     Roma,  Istituto  storico  italiano. 

Sammlung  indogermanischer  Lehrbücher.  Hrsg.  v.  Prof.  Dr. 
Herrn.  Hirt.  I.  Reihe:  firammatiken.  8°.  Heidelberg,  C. 
Winter.  Verl.  [7.  Bd.  Bück.  Prof.  Dr  Carl  D.  Elementar- 
buch der  oskisch-umbrischen  Dialekte.  Deutsch  v.  E.  Pro- 
kosih.  A.  M.     XII.  235  S      1905.     .M.  4.80. 

SatuUo.  F.,  L' .\sinus  di  G.  Pontano  e  il  suo  signiticato.  Pa- 
lermo, tip.  Corselli,  1906.     16°     p.  46. 


45 


l!h)ti      Litciatiiililatt  liir  i,'ciiiuiiiisrlK'  iiiul  iiiiiiaiüsclic   rhilolof^ic.     Nr.   1. 


4r, 


Srartiizziiii,  (i.A.,   l)antiil(ii;iii :  vifa  eil  iipci-c  di  l>aiitc.\li- 

tlhii'fi.    Terza  edizioiie  con  i-itocchi  e  ffinnte  di  N.  Scarano. 

Milano,  Ulrico  llocpli  edit..  1936.     Ki».     \>.  xvj,    424.     [Ma- 

iiuali  Hbepli.] 
Serveiitese.  I'n,  misoffino.    'l'revisi),  stab.  tip  Tmaicza.  litO.'i. 

S".     p.  21.     |Hnblilicato    dal    ccidiiT'    ti-cvii,naii(i    di'lla    Lcan- 

dreide  da  Aui(ust(i  Sereiia.] 
Sociütf    des    text.es   franrais  niodemes:    .\myot.     Pericles  et 

Kr.bius  Maximus   p.  p.  L.  Clement,.    —    Desmasiiros.     Havid 

combattiiiif ,    David    fuiritif.    David    trinmphant,    p.    p.    Ch. 

Comtc.  —  Mairet.     Sylvie,  p.  p.  .1.  Marsaii. 
Siildati,  Ben,    La  poesia  asti-ülogica  nel  qnattrocentti:  rieer- 

clie  e  studi.    Fireii/e,  (i.  ('.  Sansoni  edit.,   19l«i.    S".  p.  viiij. 

;-il9.    L.  6.     |1.  liitroduziune.    2.  Basiniii  da  Parma.     3.  Lo- 
renz» Bonincontri  da  .-<.  Miriiato.    4.   I   due  poemi  del  Bonin- 

contri.     ä.  (iiovaniii  Pontano  e  la  confutaziune  del  Pico.    fi. 

]  poemetti  astrologi  del  Pontano.  —    Biblioteca  storica  del 

rinascimento,  diretta  da  F.  P.  Luiso,  IIL) 
Sonriau.    M.,    Bernardin  de  .Saint- Pierre  d'apris  ses  raanu- 

siiits      Paris,  .^oc.  fr.  d'impr.  et  de  libr.     fr.  3.50. 
Spampanato.  Vinc.    Alc.uni 'antecedenti   e  imitazioni  fran- 

cesi  del  Candelaio.     Pnrtici.  Tip.  Della  Torre. 
Tallentyre.  S.  (1,.  The  Life  of  Voltaire.    lUust.  3rd  ed.   8vo. 

pp.  556.     Lo.,  Smith,  Eider.     10,6. 
Tarozzi.  L.,  Teologia  Dantesea  studiata  nel  'Paradiso'.    Li- 

vorno,  Giusti.  litOö. 
Topi,    Satanina.    Luigi   Mercantini.    Macerata,    tip.    P.  i'ol- 

cerasa,  1905.     4».     p.  127. 
Trollope,  Henry  M..  The  Life  of  Moliere.    8vo,  pp.  596.   Lo., 

Constable.     16/-. 
Prsmer,    Berliere  I).,    In  anii  de  P^trarque:    Louis  Sanctus 

de    Beeringen   (Institut  historiquc  beige   de  Rome).    Roma, 

tip.  Cuggiani,  1905.     8».     p.  59. 
Waldberg,    Max  Freiherr  von.    Der  empfindsame  Roman  in 

Krankreich.    I.Band.    XVII.  488 S.   8».    Strassburg,  Tvübner. 

M.  5. 
Zennaro.    .Ang.,    Vocaboli    e    proverbi    popolari    chioggiotti. 

Venezia.  tip.  Orfanotrofio  di  A.  Pellizzato,  1905.    8°.    p.  57. 

[Per  le  nozze  di  Giuseppe  Zennaro  con  .Tolanda  Gallimberti.] 


Literarische  Mitteilungen, 
n  a  c  h  r  i  c  li  t  e  n  etc. 


Personal- 


Unter  der  Leitung  von  Marcelino  Menendez  y  Pelayo 
und  im  Verlage  der  Libreria  editorial  de  Bailly.  Bailliere  & 
Hijos  zu  Madrid  wird  eine  'Nueva  Biblioteca  de  Autores 
Kspanoles'  erscheinen.     Im  Druck  befinden  sich  dafür: 

Origenes  de  la  novela.  Xovelas  y  libros  de  pasa- 
tiempo  anteriores  a  Cervantes.  Dos  volümenes.  Por 
D.  Marcelino  Menendez  y  Pelayo.  —  Crönica  general  de 
Espana,  mandada  escribir  por  Don  Alfonso  el  Sabio.  Dos 
tomos.  Por  D.  Ramün  Menendez  Pidal.  —  Autobiografias 
y  memorias  de  Espanoles  de  los  siglos  XVI  y  XVII,  por 
D.  Manuel  Serrano  y  Sanz.  —  Libros  de  Caballcrias.  Dos 
tomos,  ilustrados  con  grabados.  Por  D.  Adolfo  Bonilla  y  San 
Martin.  —  Teatro  del  maestro  Tirso  de  Molina  (com- 
prendre  todas  las  piezas  oniitidas  en  la  fidicion  Rivade- 
neyra)  Dos  tomos  Por  D.  Emilio  Cotarelo  y  Mori.  —  Pre- 
dicadores  de  los  siglos  XVI  y  XVIl,  por  D.Miguel  Mir. — 
Historia  Apologetica  de  las  Indias,  de  Fr.  Bartolome 
de  las  Casas,  por  D.  Manuel  Serrano  y  Sanz.  —  In  Vorbe- 
reitung befinden  sich  weiter:  Cantos  populäres  espanoles. 
por  I).  Francisco  Rodriguez  Marin.  —  obras  selectas  de 
Hami'm  Lull  iRaimundo  Lulio),  por  don  Mateo  Obrador  y 
Bennassar.  —  Historia    de    la  orden   de  San  .Terönimo, 


por  Fr.  .lose  de  Sigiienza.  con  introduociori  di-  D.  .Iiian 
('atalina  y  Garcia.  —  Obras  coinpletas  de  i).  Uaiiion  d  c 
la  ('ruz,  por   D,  Emilio  (Cotarelo. 

Der  Privatdozent  für  Deutsche  Literatur  an  der  Univer- 
sität München.  Dr.  Borinski,  ist  zum  ao.  Professor  ernannt 
worden;  desgl.  der  Privatdozent  für  Germanisihi-  l'liilologie 
an  der  l'niversil.at  Hasel.   Dr.   Brückner. 

Für  englische  Philologie  haben  sich  habilitiert  Dr.  Pughe 
an  der  Universität  Wien.  Dr.  Hecht  an  der  Universität  Bern. 

Der  ord.  Professor  der  englischen  u.  deutschen  Philologie 
an  der  Universität  Löwen,  Dr.  W.  Hang,  wurde  zum  aus- 
wärtigen Mitgliedc  der  Kgl.  Akademie  der  Wissenschaften  In 
Brüssel  ernannt. 


E  r  k  1  ä  r  u  n  g. 

Das  Referat  A.  L.  Stiefels  über  den  —  übrigens,  im  (iegen- 
satze  zu  seiner  Angabe,  nicht  etwa  als  Buch,  sondern  nur  in 
15  Privat-Exemplaren  veranstalteten  —  Sonderabzug  meines 
Beitrags  zu  Vollmiillers  „Romanischem  .lahresbericht*  i  .Human,, 
insbesondere  Italien.  Wechselbeziehungen  zur  englischen  Lite- 
ratur"), das  im  „Literaturblatt  f,  gcrman.  u  r(]man  Philologie" 
.lahrg.  1905,  Nr,  10,  Sp.  329—32  gedruckt  vorliegt,  kam  mir 
durch  Zufall  verspätet  vor  Augen,  Ich  verzichte  jetzt  hier, 
wesentlich  aus  persönlichen  Gründen,  auf  eine  „Entgegnung", 
ohne  damit  die  Berechtigung  der  dort  erhobenen  Vorwürfe 
irgend  anzuerkennen,  und  lade  einfach  Sachkundige  und  alle 
F'reunde  des  Stoffes  zum  unmittelbaren  Einblick  in  meine  in 
Frage  stehende  Arbeit  (innerhalb  des  IV.  Bandes  von  K.  Voll- 
möllers „Kritisch.  .Tahresbericht  über  die  Fortschritte  der  ro- 
manischen Philologie")  sowie  in  deren  jetzt,  Anfang  1906,  im 
Druck  befindliche  Fortsetzung  ein,  (ietrost  vertraue  ich  auf 
den  Entscheid,  den  unparteiische  und  urteilsfähige  Kenner 
fällen,  wenn  sie  an  mein  mühsam  unternommenes  .Repertorium" 
den  richtigen  Jlassstab  anlegen.  Von  jeder  weiteren,  von  vorn- 
herein unfruchtbaren  Debatte  an  diesem  Orte  stehe  ich  also 
ein  fiir  alle  Male  ab, 
München.  Ludwig  Fränkel. 

Unser  Herr  Referent,  der  ohnehin  sich  nur  auf  wieder- 
holtes Ersuchen  zu  einer  Besprechung  verstand,  lehnt  jede 
Antwort  ab. 

Die  Redaktion. 

Zu  einer  bald  erscheinenden  vollständigen  Ausgabe  von 
Wilhelm  Müllers  Gedichten  fehlt  die  Angabe  der  Quellen  zu 
folgenden  6  Nummern,  sämtlich  nach  .AI.  Müllers  .\u.sgabe 
(Leipzig  18681  zitiert: 

Die  Freiheit  in  der  Tinte  (Wo  mag  die  edle  Freiheit  seinV) 
2.  46 ;  A  bis  M  des  Trinkers  (Also,  Brüder,  lasst  uns  trinken) 
2,  60;  Was  sich  reimt  (Wer  nicht  lacht  und  singt  beim  Wein'i 
2,78;  Der  Birkenhain  bei  Endermay  (Der  Frühlingshauch,  der 
Morgenschein)  1,  142;  Sehnsucht  nach  Italien  (Wenn  ich  seh' 
ein  Vöglein  fliegen)  1,  143:  Altitalienisches  Volkslied  ((71  Tod, 
du  mitleidloser)  1,  131.  —  Die  2  ersten  wurden  von  Schwab 
im  2.  Bande  von  Mullers  \'ermischten  Schriften  (1830),  die 
übrigen  von  A.  Müller  in  Modernen  Reliquien  (1845)  gedruckt. 
Zweifelsohne  sind  die  Quellen  in  literarischen  Zeitschriften 
oder  Taschenbüchern  aus  den  .lahren  1818—1827  zu  finden. 
Für  daraufbezügliche  Mitteilungen  wäre  ich  zu  aufrichtigem 
Danke  verpflichtet. 

.T.  T.  Uatfield. 
Per  .Adresse  B.  Behrs  Verlag 
in   Berlin   W.   35 
Stcglitzerstr,  4 


17  llHiti      l.iU'i-aturblatt  für  germanische  und  romanisrlio  l'hilolnKic.     Nr.  1.  48 

Prpl«    rilr   drelgospaUonr  rptllloilp  T  il  Tf^T"!  l'l '«sf*  ll  A  aVTI'/PIO'OTI  noilili;f(tel>Uhren   nui-li   Umfuiiif 

Grössere  Verlagswerke  von  0.  R.  Reisland  in  Leipzig. 

All!ll(M'ta     llVIllllica    Uiedii    aCVi.        His;:.    von    C.    Blume    mul  (i.    M.    Dreves.    S.  .1.  I-X1,VII1       M.  424.50. 

l'liiMcl  4!l  Im  Salz. 

Döl'illg.     Dr.    A..     (jeSolliclltc     der    «»riecllisciKMl     PllilOSOpIlic.         Gemeinverständlich    nach    .len 
quellen.     liK«.     2  l^iindc.     42  u.  H7   Hüu:eii  si'-  «"     Zusammen  M.  20.—.  «tl).  M.  22+0. 

Ilöffdiiig.  Prof.  Dl'.  Harald,  (leschichte  der  neueren  Pliilosophie.     Eine  üaisteiiuug  der 

(iescliichte  der  Philosopliic  von  dem  Ende  der  Renaissance  bis  zn  unseren  Tagen.  189.ö/9fi.  2  Bändp. 
:i8  u.  42^/,  Bogen  gr.  8».     M.  20.-.  geli.  M.  22.-. 

llülni,   Am   rxrieciiische  Geschiclite  von  ihrem  Ursprung!^   bis  zum  lTnter<'anjie  der 

Selbst ändifflveit   des    griecliiscben    Volkes.      1880/1894.      Erster   B.nnil :  oeschiehtu  (iriechcninnda  lis  zum  Ausgani  e  'in* 

r..  .luhrh.  V.  Chr.  XII,  ."illl  S.  M.  10.-.  —  Zweiter  Band:  Geschichte  Orieohenlnn.ls  im  fi.  .luhrh  v.  Chr.  VIU,  liü8  S.  M.  12.-.  -  Dritter 
liaml  :  Oeschichte  Orlecheiilnncl>i  im  4.  Jahrh.  v.Chr.  hl»  zum  Tode  Alexander»  cl.  Hr.  Vlll,  520  S.  M.  10.-..  —  Vierter  Itanil  :  Die  Rriechisch- 
m.-ikodoni^elie  Zeit,  die  Zeit  der  Künigo  und  der  Bünde,  vum  Tode  Alexanders  I>ia  zur  Einverleibung  der  letzten  makedonischen'  Monarchie  in  das 
romische  lieich      XVI.  TSl'  S.     M.   l.i.-.     Alle  4  Hände  M.  47.—,  ireb.  in  Ilalbfr.  M.  ."iI.SO. 

W.  D.  J.  Koeli's  Synopsis  der  Deutsclien  und  Schweizer  Flora.    3.  aum    in  Verbindung 

mit  namhaften  Botanikern  herausgegeben  von  Prof.  Dr.  E.  Hallier,  fortgesetzt  von  K.  Wohlfahrt.  I.ieferung 
1—17  a  M.  4.  —  .     M.  68. —     (Schlussheft  im  Druck. i 

Larfeld.  ^Y..  Handbncii  der  griechischen  Epigraphik.     2.  Band:  Die  attischen  inscimften. 

1  Hälfte.  Mit  einer  Tafel.  1898.  392  8.  Lex.-S».  M.  20.—.  —  2.  Hiilfte.  :>rit  einer  lithographischen  Tafel  und 
vielen  lithographischen  Eindrucken.     19U2.     XIV  u.  öfiö  8.     Lex.-S^     M.  .36.—.    2.  Band  vollständig  M.  56.-. 

Band  1  ist  im  Druck. 

T;eliniann.  Dr.  Alfred,  Die  körperlichen  Äusserungen  psychischer  Zustände,     übersetzt 

von  F  Bendi.xen.  I.  Teil :  Plethysmogr.-iphische  Untersuchungen.  1899.  XIV  u.  218  8.  Lex.-8'>.  Nebst  einem 
Atlas  von  (i8  in  Zink  geätzten  Tafeln.  M.  20.-.  —  2.  Teil:  Die  physischen  Äipiivalente  der  Bewusstseins- 
erscheinungen.  1901".  21  Boecn.  Lex.-8».  llit  30  in  Zink  geätzten  Tafeln.  M.  16.—.  —  3.  Teil:  Elemente 
der  Psychodynamik.  1905.  VIII  u.  .öl4  8.  Lex.-8°.  Xebst  einem  Atlas  von  42  in  Zink  geätzten  Tafeln.  M.  26.—. 
Alle  3  Teile  nebst  Atlas  zu  I  und  III  M.  62.-. 

Lessing.  Carolus.  Scriptorum  historiac  Augustae  Lexicon.     1901,5.  Heft  i-s.  ä  5  Bg.  Lex.-s». 

a    M.    3.60.      Das  ganze  Werk  wird  in  9   Heften  vollständig  erseheinen.     Das  Schlussheft  erscheint  in  Kürze. 

Lcvy,  Emil.  Provenzalisches  Supplement- Wörterbuch.    Berichtigungen  und  Ergänzungen  zu  Ray- 

nouards  Lexique  Roman.  Erster  Band.  A-C.  1894  28'/j  Bogen  gr.  8».  M.  14.—.  Zweiter  Band.  D.-Engres. 
33  Bogen.    M.  16.— .     Dritter  Band.    Engreseza-F.    39'/,  Bogen.    M.  20.-.     Vierter  Band,    da— Luzor.    28'/,  Bog. 

IL    14.—.         Von  Band  V  erschien  Heft   1   n.  :;  (das   18-  u.  19.  Heft  des  ganzen  Werke-).     Fortsetzung  im  Druck. 

LipsiuS,    J.  H..    Das   Attische  Recht    und  RechtSVerfaliren    mit  Benutzung  des  Attischen  Prozesses 
von  Meier-.Schömann.    I.  Band.     15  Bogen  gr.  8".     M.  6.—. 

Moyer-Lübke.  W.,  Grammatik  der  romanischen  Sprachen.      Erster  Band.   Lautlehre,    isoo. 

M  16— ,  geb.  M.  18.-.  Zweiter  Band.  Formenlehre  1894.  M.  19.-.  geb.  M.  21.— .  Dritter  Band.  Roman. 
Syntax.  1899.  M.  24.-.  geb.  M.  26.—.  Vierter  Band.  Register.  1902.  M.  10.-,  geb.  M.  11.60.  Das  voll- 
ständige Werk  mit  Register  M.  69.-.  geb.  jM.  76.60. 

Neue.  Fr..  Formenlehre  der  lateinischen  Sprache,     i »riete,  sehr  vermeinte  Autiage  von  c.wagener. 

I  Band.  Das  Substantivum.  1901.  M.  32.-.  geb.  M.  34.40.  II.  Band.  Die  Adjektiva,  Numeralia.  Pronomina, 
Adverbia,  Präpositionen,  Konjunktionen,  Interjektionen.  1892.  M.  32.-,  geb.  M.  34.40.  III.  Band.  Das  \erbum. 
1897.  M.  21.-,  geb.  :\1.23.-.  IV.  Band.  Register.  1904.  M.  16.— ,  geb.  M.  18.— .  Alle  4  Bände  gr.  8°.  M.  101.— , 
geb.  M.  109.80. 
PaUSaniae  Graeciae  DeSCl'iptiO.  Edldlt,  graeca  emendavlt,  apparatum  criticum  adiecit  Hermannns  Hitzig. 
Cc 


et 

Lex. 

topoer. 

Eliaca  1.     Cum  V    tabulis    topogr.,    archaeolog.    et    numismaticis.     1901.     XIV   u.  449  S.     "••i"--.    S=°;  "„"tr'      '"h^M'on    "'"(Portaelzüne 

posterior.    Liber  VI.    Eliaca  II.    Liber  VII.  Achaioa.    Cum  I  tabula  topogr.    1904.    395  S.    Lex.-8».    M.  18.-,  geb.  M.  20.-.    (Fortsetzung 

im  Druck.)         Es  erscheinen  noch  2  Bände  (III   1,'2). 

Schmidt.  Dr.  A..  Atlas  der  DiatOmaCeen künde.  Erscheint  in  Heften,  enthaltend  4  photographische 
Tafeln  und  Textblätter.  Bis  jetzt  sind  65  Hefte  ausgegeben  (die  ersten  20  bereits  in  zweiter,  verbesserter  Auflage). 
Preis  M.  390.-.  (Fortsetzung  im  Druck.)  Dazu  Verzeichnis  der  in  A.  Schmidfs  Atlas  der  Diatomaceenkunae 
Tafel  1-240  (Serie  I-V)  abgebildeten  und  benannten  Formen.     Hrsg.  von  Dr.  Fr^dr    trieke.     M.  lO.-. 

Schling.   Prof.  Emil,   Die   evangelischen  Kirchenordnungen   des  XVI.  Jahrhunderts. 

I.  Band  enthaltend:  I.  Abteilung.  Sachsen  und  Thüringen  nebst  angrenzenden  Gebieten.  I.  Hälfte.  Die 
Ordnungen  Luthers.  Die  Ernestinischen  und  Albertinlschen  Gebiete.  97  Bogen.  4".  M.  .ib.-,  eleg.  geo. 
-M.40.-.  II.  Band  enthaltend:  I.Abteilung,  II.  Hälfte.    77  Bogen.  M.  30.-,  geb.  M.  34.-.       Fortsetzung  m  Vorbereitung. 

Zeller,  Dr.  Eduard,  Die  Philosophie  der  Griechen  in  ihrer  geschichtlichen  Entwicklung 

dargestellt.  3  Teile  in  6  Bänden  und  Register,  gr.  8».  M.  101.—.  Gebunden  in  6  Halbfranzbände  (Register 
ungebunden)  M.  116.—  . ^ 


Hierzu  eine  Beilage  von  Hermann  Hurwit^  &  Co.,  Berlin.    "^PB^ 


Verantwortlicher  Redakteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  -  Druck  v.  G.Otto's  Hof-Buchdruckerei  in  Darmstadt. 

Aiise^ee^eben  am  25.  Januar  1906. 


LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN    VON 


J3R  OTTO  BEHAGHEL 

ü.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Qlesseu. 


UND  D"^-  FRITZ  NEUMANN 

0.  ö.  ProfeBBOr  der  romanigchen  Philologie 
an  der  UiüTersltät  Heidelberg. 


ErRchfInt  mouatlich 


VERLAG    VOh' 

O.  R.  REISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  20. 


Karsten,  Studier  öfrer  de  nordiska  sprakens  pri- 
mära  uominalbildning'  (S  ü  1 1  e  r  I  i  n). 

li  e  u  B  1  e  r  und  R  a  n  i  s  c  h  ,   t^ddica  oiinor^i 
(Qo  1 1  her), 

I)  o  1  1  ni  a  y  r  ,  Die  Sprache  der  Wiener  Genesis 
(He  1  mi. 


IBlösch,    Dns   junge    Deutschland    in    seinen   Be- 
I  ziehuDg-en  zu  Frankreich  (Fetech). 

iSidneyLee,    W.  Shakespeare.     Deutsche   üeber- 
setzuDg  (0  1  ö  d  e). 
T  r  ä  g- c  r  ,  Mlltons  'Pftradiso  Regained'  (Ol  öde). 
Meyer,   Der  Ablaut  im  Altenglischen  fOlödeu 
Le  Hreton,  Balzac  (S  c  b  n  ee  g  a  n  s). 


R  u  d.  H  a  y  m  ,  Qeaammelte  Aufsätze  (Fritzsche).     Zappia,  Studi  suUaViia  Nuova  di  Dante  'Vossleri 


P  u  s  c  a  r  i  u  ,  Lat..t|  ia^^tt-  im^Rif^i^chen,  l^k}% 
nischen  und  Sardi80h«T^'<Z  au  nCfj.  >  "v 

Bibliographie  -£     ^ 

Literarische. Mit  t  dll-u^  g  e  n  .  P  ^p6  o  n  a  1 
nachrichte  n.  y^ 

W  e  n  k  e  r  ,  Notiz  über  den  Sprjicfeatlas  des  ^b^hen 
Reichs.  "Vp 


T.  E.   Karsten,    Studier   öfver   de   nordiska   spräkens 
primära  nominalbildning  II.   Ur  Finska  vetenskaiJssoeie- 
tetens  bidrag-serie.   VII  ii.  283  S.  8°.     Helsingfors,   Finska   i 
Littei'Htur-sällsk.  tryckeri  1900.  j 

Die  vorliegende  Abhandlung  über  die  primäre  Nomi-  S 
nalbildung  in  den  nordischen  Sprachen  bildet  die  Fort- 
setzung einer  älteren  Arbeit  des  Verfassers  aus  dem 
Jahre  1895.  Während  er  dort  die  Adjektivbildungen 
auf  -a  und  -/«  zusammenstellt,  untersucht  er  hier  die 
weniger  verbreiteten  Suffixe  -iiiauni-pia,  -xa-,  -na-,  -ma-, 
-ra-,  -hl-,  -ka-,  -ta-,  sowie  die  «-Stämme.  Er  gibt 
eine  sorgfältige  Sammlung  aller  hierher  gehörigen  Bildungen 
aus  den  nordischen  Sprachen  auf  Grund  der  einzelnen 
Wörterbücher  und  gliedert  die  Formen  zunächst  nach 
der  Wurzelgestalt  (mit  schwacher  Gestalt,  e-Stufe,  o- 
Stufe  usw.) ,  dann  nach  dem  Alter  und  der  einstigen 
Verbreitung  (in  indogermanische,  europäische,  gemein- 
germanische und  einzeldialektische).  Dabei  geht  er  sehr 
vorsichtig  zu  Werke,  benutzt  gewissenhaft  die  erschienene 
Litteratur  und  rechtfertigt  seine  Ansätze,  wo  es  ihm  nötig 
scheint,  durch  längere  Darlegungen.  Fraglich  erscheint 
mir  nur  eines :  ob  es  nicht  zweckmässiger  wäre,  sich  in 
derlei  Untersuchungen  etwas  kürzer  zu  fassen  und  dem 
Leser  mehr  die  Ergebnisse  in  knapper  Form  zu  bieten,  etwa 
nach  dem  Muster  von  v.  Bahders  Verbalabstrakten  oder 
Kluges  Stammbildung. 

Heidelberg.  Ludwig  Sütterlin. 

Eddies  minora,  Dichtungen  eddischer  Art  aus  den  Fornal- 
darsügur  u.  anderen  Prosawerken  zusammengestellt  u.  ein- 
geleitet von  Andreas  Heusler  u.  Wilhelm  Ranisch.  Dort- 
mund, Ruhfus,  1903.     8»-     CX,  160  S. 

In  unsern  Eddaausgaben  finden  wir  längst  eine  An- 
zahl von  Götter-  und  Heldenliedern,  die  zwar  nicht  im 
Codex  ergius  stehen,  aber  doch  zur  Gattung  der  Edda- 
lieder gezählt  werden.  Die  Herausgeber  der  Eddica  minora 
erweitern  mit  Recht  diesen  Kreis  durch  die  Sammlung 
von  430  Strophen,  die  man  bisher  allzusehr  nur  als  An- 
hängsel von  Sögur,  als  „unechte  Lieder"  zu  betrachten 
pflegte.  In  unsrer  Eddasammlung  stehen  Lieder,  die 
nach  allgemeiner  Ansicht  erst  im  12.  Jahrh.  gedichtet 
sind.  Warum  sollte  man  nun  Dichtungen  derselben  Art, 
die  mit  den  Fornaldarsögur  im  12.  .Jahrh.  entstanden, 
ja  teilweise  diesen  Quelle  waren,  ausschliessen?  Die 
eddische  Kunst  war  in  mündlicher  Ueberlieferuug  bis  ins 


12.  Jahrh.  lebendig  geblieben,  sie  wurde  auch  ■  hööB 
später  literarisch  geübt.  Heusler  u.  Ranisch  samnieln 
nur  die  ältere  Schicht  bis  gegen  1 200,  lassen  aber  die 
jüngeren  rein  literarischen  Schreiberversuche,  etwa  120 
Strophen,  beiseite.  Die^  Grenze  gegen  die  Skaldische 
Dichtart  ergab  sich  aus' Versmass  und  namenloser  Ueber- 
lieferung.  Vornehmlich  sind  die  Hervarar-,  Hälfs-  u.  Or- 
var-Oddssaga  benutzt.  Zuerst  kommen  „ Ereignislieder ", 
das  Lied  von  der,  Hunnenschlacht,  das  Hervqrlied,  die 
Biarkamäl  und  ihre  Nachahmung,  das  Innsteinlied.  Die 
Biarkamäl  haben  inzwischen  die  gründlichste,  Inhalt  und 
Text  betreffende  Behandlung  durch  Axel  Olrik  in  Dan- 
marks Heltedigtning  1903  erfahren.  Dann  folgen  „mono- 
logische Rückblickslieder ",  die  Aufzählung  von  Starkads 
Heldentaten  im  Vikarsbälk,  von  Halfs  Taten  im  Hröks- 
lied,  die  Sterbelieder  des  Hiälmar,  Hildibrand,  Orvar  Odd. 
In  Brynliilds  und  Gudruns  Reden  haben  solche  Monologe 
ihr  Vorbild  und  Seitenstück.  Ein  „Chormonolog"  ist  das 
Valkyrjenlied  der  Niäla.  Trotz  ihrer  skaldischen  Her- 
kunft hätte  ich  Eiriksmäl  und  Häkonarmäl  gerne  auf- 
genommen gesehen,  deren  Stil  und  mythische  Einkleidung 
wohl  zu  den  Eddica  minora  passen  würde.  Zu  den 
Wechselreden  gehören  Orvar-Odds  Männervergleich,  üt- 
steins  Kampfstrophen,  Orvar-Odd  und  die  gyflia,  Ketils 
u.  Grims  Scheltgespräche.  Die  Heidreks  gätur  vertreten 
die  Gattung  der  Rätsel.  Endlich  kommen  Lausavisur, 
eine  Tanzstrophe,  Katalogstrophen,  Vqlsistrophen,  Bus- 
luboen  und  Tryggäamäl.  Also  eine  reichhaltige  und  viel- 
seitige Sammlung,  die  unsre  Vorstellung  der  , Eddalieder" 
beträchtlich  erweitert. 

Fast  überall  lagen  gute  Ausgaben  vor.  Heusler 
u.  Ranisch  haben  aber  durchweg  gründlich  und  selbst- 
ständig nachgeprüft  und  in  den  jedem  Lied  vorangestell- 
ten Einleitungen  sowie  in  den  Anmerkungen  unter  dem 
Text  darüber  Rechenschaft  gegeben.  ,In  den  text- 
kritischen Fragen  bekennen  sich  die  Herausgeber  zu 
einer  konservativen  Richtung  —  obgleich  die  hier  be- 
handelten Texte  oft  genug  zu  der  recensio  die  emendatio 
in  Anspruch  nahmen!  Die  Hauptsache  bleibt,  dass  die 
Unterscheidung  des  Vermuteten  vom  Ueberlieferten  nir- 
gends erschwert  werde."  „Für  den  Apparat  war  Karl 
Hildebrands  Edda  nächstes  Vorbild.  Doch  teilen  wir 
aus  Ausgaben,   Wörterbüchern,   Aufsätzen  nur  dasjenige 

4 


->•• 


51 


19()(i.     LiteraturblKtt  für  RermRiiischp  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


52 


mit,  was  zur  Beurteilung  zweifelliafter  Stellen  beitragen 
kann."  Die  Einleitungen  behandeln  den  Stand  der  Ueber- 
lietVrung  nnd  die  (iiundsittze  der  Texlgestaltung.  Den 
einzelnen  liedichten  wird  so  gut  als  niöglicli  ihre  Stellung 
im  Zusainiuenhang  der  altnordischen  Dichtung  zugewiesen. 
Stoftgescliichte  und  Krlauteruug  im  einzelnen  wird  nur 
gestreift,  nicht  erschöpt'enil  behandelt.  Die  Eddica  minora 
geben  in  der  Hauptsache  nur  eine  kritische  Textausgabe 
mit  Apparat,  aber  ohne  Konnuentar.  Das  beigefügte 
Wörterbuch  ist  eine  Ergänzung  zu  Gerings  kleinem  Edda- 
wörterbueh,  insofern  es  die  dort  fehlenden  Wörter  und 
Wendungen  verzeichnet.  Man  besitzt  mithin  den  Wort- 
schatz der  Eddadichtung  auch  im  weiteren  Sinne  jetzt 
in  einem  sehr  verdienstlichen  übersichtlichen  Gesamt- 
verzeichnis. 

Eine  Ausgabe  wie  die  der  Eddica  minora  ist  nütz- 
lich, indem  sie  den  Lernenden  vor  einem  allzu  engen 
Vorurteil,  das  der  Begriff  'Edda'  für  viele  enthält,  durch 
unmittelbare  Anschauung  befreit.  Sie  legt  dem  Forscher 
aufs  bequemste  den  Stoff  zurecht  und  erspart  viel  zeit- 
raubendes Nachschlagen  und  Suchen.  Edda'  u.  'Eddica 
minora'  sammeln  und  sondern  die  Erzeugnisse  der  Thulir' 
von  denen  der  Skalden,  beben  ihre  Verschiedenheit,  die 
nicht  verwischt  werden  darf,  mit  genügender  Deutlich- 
keit hervor  und  kommen  so  auch  in  den  Ausgaben  einer 
Einteilung  nach,  die  die  Literaturgeschichte  durchge- 
führt hat. 

Kostock.  Wolfgang  Golther. 

Victor  Dollmayr,   Die  Sprache  der  Wiener  GenesiS' 

eine  grammatische  Untersuchung.  Strassburg,  K.  .I.Trübnei- 
1903.  8».  XIII,  109  S.  M.  3.  {—  Quellen  u.  Forschungen 
zur  Sprach-  und  Kulturgeschichte  der  germanischen  Völker. 
Heft  94). 

Die  für  die  altbayrische  Grammatik  höchst  wichtige 
Arbeit  zerfällt  in  zwei  Hauptabschnitte.  Im  ersten  Teil, 
der  Lautlehre,  wird  gesucht  auf  Grund  einer  eingehen- 
den grammatischen  Beschreibung  der  Ueberlieferung,  die 
für  die  Sprache  des  Schreibers  charakteristischen  Merk- 
male festzustellen,  im  zweiten  Teil  wird  an  der  Hand 
der  Reime  die  Sprache  des  Dichters  untersucht.  Der 
Verfasser  kommt  zu  folgenden  Ergebnissen :  Die  Sprache 
des  Autors  wie  des  Schreibers  ist  bayrisch,  die  Unter- 
schiede zwischen  beiden  zeigen  uns  die  Fortentwicklung 
der  Sprache  in  der  Zeit  von  ca.  1075 — 1156,  insofern 
als  die  in  dieser  Zeit  sich  vollziehenden  Wandlangen  im 
Vokalismus  beim  Schreiber  in  weit  stärkerem  Masse  her- 
vortreten als  dies  beim  Dichter  der  Fall  ist.  In  den 
Stammsilben  ist  der  Unterschied  gering,  zu  beachten  ist 
hier  beim  Schreiber  das  stärkere  Auftreten  des  ie  au 
Stelle  des  ursprünglichen  obd.  in  und  der  Umlaut  des  a 
vor  It,  lg  den  der  Dichter  noch  gar  nicht  kennt.  In 
den  schweren  Mittelsilben  hat  der  Dichter  die  alten 
vollen  Vokale  noch  durchaus,  beim  Schreiber  treten  da- 
neben bereits  die  abgeschwächten  Formen  auf,  nur  im 
Gen.  pl.  der  ö-  und  /(-Stämme  ist  auch  bei  ihm  das  o 
noch  fest.  In  den  leichten  Ableitungssilben  sprach  der 
Schreiber  durchweg  abgeschwächten  Vokal,  für  den  Dichter 
lässt  sich  beim  Infinitiv  die  volle  Endung  -an,  beim  Ad- 
verbium -0  noch  sicher  nachweisen,  in  allen  übrigen  End- 
silben nimmt  D.  auch  für  ihn  tonloses  e  in  Anspruch  nnd 
dies  trifft  gewiss  in  den  meisten  Fällen  zu,  wenn  auch 
nicht  überall  das  Reimmaterial  einen  sicheren  Schluss  er- 
laubt. Bei  Reimen  wie  ervnüt  -.  rät,  quam  :  hrunnin,  die 
sowohl  nach  ahd.  wie  nach  mhd.  Lautstand  unrein  sind 
und   bei   denen    uns   auch    die  häufig   zu    belegende  Er- 


scheinung der  Assimilation  des  Endsilbenvokals  an  den 
Vokal  der  Stammsilbe  keinen  reinen  Reim  veischaffen 
würde,  müssen  wir  uns  jeder  Vermutung  über  den  Vokal 
der  Flexionssilbe  enthalten. 

Für  die  Literaturgeschichte  ist  wichtig,  dass  die 
alte  Hypothese  von  sechs  oder  sieben  Verfassern,  die 
übrigens  wohl  nicht  mehr  viele  Anhänger  zählt,  durch 
D.'s  Untersuchung  keine  neue  Stütze  erhält;  die  in  den 
späteren  Teilen  des  Gedichtes  mehr  hervortretenden 
Eigenheiten  erklären  sich  zur  Genüge  aus  der  wachsen- 
den Selbständigkeit  des  Schreibers  seiner  Vorlage  gegen- 
über, die  sich  in  einer  stärkeren  Modernisierung  der 
Sprachformen  äussert. 

An  Einzelheiten  bemerke  ich  noch :  Zu  §  6.  Die 
Schreibung  ti  für  altes  hi  lässt  sich  als  Versuch  einer 
Umlautsbezeichnung  des  iu  doch  kaum  auffassen  ange- 
sichts der  Formen  hetiiren,  trüwen,  liwer  bei  welchen 
von  Umlaut  keine  Rede  sein  kann  (vgl.  Beitr.  XX  83  f. 
3.32).  —  §  16.  -lieh  ist  auf  Grund  des  Reimgebraucbs 
bei  späteren  bayrischen  Dichtern  (vgl.  Zfda.  45,  S.  89) 
und  der  im  Bayrischen  auch  hier  eingetretenen  Diph- 
thongierung sicher  mit  Länge  anzusetzen.  —  §  47  wird 
das  anlautende  c  in  risterne  auf  germanisch  t  zurück- 
geführt; doch  wohl  ein  kleiner  lapsus  calami.  —  §  95 
da  :  jär  ist  unsicher ;  denn  der  Dichter  könnte  immer- 
hin auch  noch  die  volle  Form  dar  neben  da  verwendet 
haben. 

Zum  Schlüsse  sei  daraufhingewiesen,  dass  D.'s  Reim- 
untersuchungen auch  für  die  Geschichte  der  deutschen 
Verskunst  im  11.  .lahrhundert  eine  wertvolle  Material- 
sammlung bieten. 

Giessen.  Karl  Helm. 


Rudolf  Haym.    Gesammelte  Aufsätze.    Berlin,  Weidmannsche 
Buchhandlung.     1903.     VIII  u.  628  S.» 

In  der  Zwiesprache  mit  den  Lesern  seiner  preussi- 
schen  Jahrbücher  wird  Rudolf  Haym  uns  vorgestellt. 
Gesammelte  Aufsätze  —  zumal  wie  diese  über  ein  Men- 
schenalter hin  —  ergeben  nicht  immer  eine  literarische 
Einheit.  Hier  ist  solche  Einheit  offenkundig ,  der  Unter- 
schied der  Gegenstände  dient  nur  dazu,  das  Wesentliche 
einer  durchgehenden  Auffassung  zu  erläutern.  Wir  wollen 
über  die  Auswahl  nicht  rechten,  nicht  fragen,  ob  mehr, 
ob  weniger,  ob  anderes  erwünscht  war ;  die  Pietät  Wilhelm 
Schraders  hat  im  Sinne  des  geschiedenen  Freundes  ge- 
waltet. Wir  nehmen  den  Band  als  überlieferten  Text. 
Wie  beschreiben  wir  danach  den  geistigen  Ort  des  Ver- 
fassers in  der  deutschen  Kultur  des  neunzehnten  Jahr- 
hunderts? Die  Antwort  findet  sich  am  Schlüsse  des 
Aufsatzes  über  Varnhagen  von  Ense.  Haym  spricht  da 
(i.  J.  1863)  von  einer  vergangenen  „literarisch-ästheti- 
schen" und  einer  eben  angebrochenen  „realistisch-politi- 
schen" Epoche  und  von  der  „positiven  Vermittlung"  beider, 
„die  sich  unter  unseren  Augen  bis  auf  den  heutigen  Tag 
vollzieht".  Das  bezeichnet  die  Ansicht,  die  er  von  seiner 
Gegenwart  hegt  und  was  er  als  seine  Aufgabe  darin 
erkennt.  Und  diese  Aufgabe  ist  der  Beruf  seiner  Eigen- 
art gewesen  ;  daraus  erfolgt  die  Harmonie  seiner  Person. 


'  Inhalt:  Ulrich  von  Hütten  | Bespreihung  des  Buches 
von  D.  F.  Strauss].  Schiller  an  seinem  hundertjährigen  Jubi- 
läum. Ernst  Moritz  Arndt.  Varnhagen  von  Ense.  Arthur 
Schopenhauer.  Die  Dilthejsche  Biographie  Schleiermachers. 
Ein  deutsches  Frauenleben  aus  der  Zeit  unserer  Literaturblüte 
[Caroline  Schelling].  Die  Hartmannsche  Philosophie  des  ün- 
bewussten.  Eine  Nachlese  zu  Novalis'  Leben  und  Schriften. 
Hermann  Baumgarten. 


5  a 


lilOCi, 


tiiteraturblatt,  für  fjermanischc  und  rmnatiischfi  PhiloloKii'.     N'r-  -• 


54 


Hayiii  Vfniiittelt  für  die  Anscliauuii;;-  und  für  dt-n 
Willen,  her  Willu  geht  auf  „die  neue  Form  des  Lebens, 
die  wir  uns  zu  begründen  l>eeoniH'n  liaben",  auf  die  Aus- 
wahl der  dazu  biauchbareii  Klemmte  dei  Vei'fi^angenlieit; 
die  Aiiseliauiing  entdeckt  das  Bindeglied  in  „dei'  l*'ni- 
pfänglichkeit,  der  Regsamkeit  und  der  Zeugungslusl  emp- 
findender, denkender,  selbsttätiger  persönlicher  Geister''. 
Denn  da  die  neue  Form  erst  gesucht  wird,  kann  keine 
formulierbare  Idee  das  Mittel  sein.  Wir  lesen  oft  vom 
„Wirklichen"  —  so  heisst  der  von  der  Idee  nicht  auf- 
gesogene liest  des  Seins ;  diesen  Best,  sofern  er  in  der 
Zeit  sich  bewegt,  nennt  Hayni  „das  Historische".  Es 
ist  in  allem  sein  sichrer  Halt  und  seine  innigste  Andacht. 
Die  „eigne  Lebenskraft"  der  Ideen  wurde  ausgeschaltet, 
doch  sind  sie  nicht  abgedankt  oder  auch  nur  verleugnet, 
als  Kennzeichen  der  Entwicklung  und  heuristisches  Werk- 
zeug bleiben  sie  in  (Tebrauch.  Die  letzte  Verantwor- 
tung wird  auf  den  breiten  Rücken  der  Geschichte  gelegt, 
deren  Anfang  und  Ziel  dem  Begriffe  entschwindet.  Be- 
achten wir  die  kritische  Einrede  Hayms  gegen  D.  F. 
Strauss  und  Wilhelm  Dilthey :  Bei  Strauss  scheidet  eine 
Kluft  das  Philosophische  vom  Philologischen,  das  All- 
gemeine Vom  Einzelnen  ;  sie  sollten  einander  durchdringen, 
ineinander  verwachsen.  Dilthey  bevorzugt  die  Forschung 
vor  der  Darstellung;  aber  die  Darstellung  bedeutet  mehr 
als  der  Abdruck  des  fertig  gefassten  Gegenstandes  auf 
dem  sprachlichen  Grunde,  sie  gehört  zum  Gegenstand, 
ja  sie  vollendet  ihn  jenseits  des  Bereichs  der  Forschung 
eben  dort,  wo  vordem  die  Metaphysik  zur  Hilfe  sich 
anbot.  Das  „sprechende  Bild''  soll  sich  selbst  erklären, 
ohne  geflissentliches  Charakteiisieren,  die  Biographie 
soll  „in  etwas  über  die  Grenzen  der  Biographie  hinaus- 
gehen." Zu  ernst  war  seine  Einsicht  in  die  Tiefe  des 
Problems  der  Geschichte,  als  dass  Haym  an  dem  müs- 
sigen Fragespiel,  ob  Heldentum  oder  Massenwirkung, 
sich  beteiligt  hätte;  er  weist  uns  die  feinen,  stetigen, 
immer  wechselnden  Bezüge  des  Einzelwesens  zum  „ge- 
nius  epidemicus'';  wer  möchte  ihre  Mannigfaltigkeit  er- 
schöpfen !  Es  gibt  da  keine  Axiome.  Sogar  die  Be- 
dingtheit des  Mannes  in  seiner  Zeit  darf  einmal  bezweifelt 
werden,  der  eigensinnige  Cardanus  erscheint  wieder  im 
Tageslicht  des  neunzehnten  Jahrhunderts  :  Schopenhauer 
„ist  ein  Revenant  wie  die  Romantik  überhaupt".  Ein 
Einfall,  hingewoi-fen  in  bitterem  Seherz,  dabei  ein  Zeug- 
nis des  Mutes  zur  Analyse,  die  vor  keinem  „Mysterium 
der  Persönlichkeit"  innehält.  Die  Einheit  des  Ich  ist 
ihm  eine  ethische  Aufgabe,  nicht  eine  psychische  Mit- 
gabe. Hayni  trägt  kein  Bedenken,  im  Angesichte  des 
jugendlichen  Schiller  diese  Einheit  zu  sprengen.  „Auch 
als  Lyriker  war  er  Dramatiker,  war  er  er  selbst  in  der 
Rolle  eines  anderen  ....  Da  zumal,  wo  er  üeberzeu- 
gungen  ausdrücken  soll,  ist  der  noch  unfertige  und  un- 
entschiedene, aber  stets  zur  lebhaftesten  Repräsentation 
geneigte  Geist  des  Dicliters  gezwungen  sich  zu  spalten". 

Wie  aber  Haym  vielfarbige  Strahlen  im  Brenn- 
punkt voreinigt,  erfahren  wir  durch  seine  Schilderung 
Carolinens,  Er  misst  „Menschliclies  mit  menschlichem 
Masse"  und  die  wundersame  Flau  in  der  Selbstherrlich- 
keit iliier  Stimmungen  tritt  vor  uns  hin  als  ein  Ueschöpf 
der  launischen  (TOttheit.  Die  naive  Analogie  des  eignen 
Empfintlens  beschwingt  seine  Gestalten,  auch  des  eignen 
Wollens  in  Zustimmung  und  Widerspruch.  Nicht  ans 
der  Entfernung  des  Beobachters,  aus  dem  Verkehr  von 
Seele  zu  Seele  zwischen  dem  Verfasser,  seinen  Figuren 
und  dem   Leser  erhebt  sich    das  Porträt,    eher  Gemälde 


als  Zeichnung,  mehr  kenntlich  durch  die  Wahl  der  Farben 
als  durch  die  Bestimmtheit  der  Umrisse.  „Der  spino- 
zistische  Satz,  dass  die  Leidenschaften  der  Menschen  wie 
[Jnieii,  Flächen  und  Körper  betrachtet  werden  müssten", 
hat  ihm  nie  tdiigeleuchtet.  Er  schilt  den  Eiasmus,  dessen 
zierliches  Gemüt  nicht  eingerichtet  war  für  das  Ent- 
weder-Oder der  Reformatoren.  Varnhagen  von  l'^nse, 
der  Spätling  der  ästhetischen  Epoche,  wird  deutlich  ab- 
gegrenzt —  die  Abneigung  schärfte  den  Blick.  Haym 
spiicht  im  Namen  vieler,  lieber  als  „wir"  denn  als  „ich", 
er  will  überreden.  An  die  Schule  Hegels  erinnert  noch 
manche,  dreistufige  Führung,  die  berechnete  Architektur 
der  Satzglieder  verrät  den  Eiiifluss  Macaulays,  aber 
wir  spüren  nichts  von  jenem  Hang  zur  Paradoxie,  die 
der  Menge  spottet,  um  sie  zu  bestechen.  „Die  mitteil- 
same Oeftentlichkeit  unserer  geistigen  Bildung"  ist  ihm 
gelegen,  er  mag  es  nicht  zugestehen,  dass  jemand  in 
der  p]insamkeit  sein  Selbst  behaupte.  Hayms  Kampfes- 
lust gründet  sich  auf  ein  unbeirrtes  Vertrauen  in  die 
Zukunft  unserer  Kultur.  „Weltverbitterung  und  Welt- 
müdigkeit" beschleicht  ihn  nur  ,, zuweilen,  in  schlechten 
Stunden",  er  fühlt  nicht,  wie  sie  das  Pathos  eines  Le- 
bens sein  kann.  Er  möchte  nicht  Worts  haben,  dass 
Hermann  Baumgarten  verstimmt  von  hinnen  ging,  und 
gegenüber  dem  modischen  Pessimismus  beruft  er  sich 
auf  ,,das  Glück,  das  in  Strömen  durch  die  Adern  der 
Welt  fliesst",  bekennt  er  sich  zu  dem  Glauben  „an  den 
Himmel,  der  in  jedem  reinen  Hei'zen  steht". 

Haym  sammelt  gern  seine  Zuversicht  auf  ,,das  un- 
befangene sittliche  Gefühl",  er  liebt  das  Ethische,  wo 
es  unmittelbar,  nicht  im  Widerschein  des  .Aesthetischen 
zu  Tage  kommt  und"  er  gibt  dieser  Ethik  eine  Richtung 
auf  den  Staat.  So  wird  Arndt,  ,,der  grosse  ^Viederholer," 
gepriesen,  und  der  Festartikel  über  Schiller  besagt  uns, 
was  man  1859  von  einem  Nationaldichter  gefordert  hat. 
Ans  der  Spannung  und  Schwebe  der  sechziger  Jahre 
versteht  sich  der  Zuruf  an  Schopenhauer :  ,, Diese  Doc- 
trin  können  wir  nicht  brauchen".  Der  auf  den  kom- 
menden Tag  straff  ausgerichtete  Wille  wehrt  sich  gegen 
die  Goethesche   Betrachtung  sub  specie  aeternitatis. 

Uns  spricht  Goethe  in  verjüngter  Sprache,  und  das 
Ziel  der  „ästhetischen  Erziehung"  überragt  die  prak- 
tischen Anliegen  jeder  Gegenwart.  Das  Suchen  nach 
der  ,, neuen  Foini",  wie  Haym  es  übte,  erscheint  bald 
selbst  als  historisches  Gebilde.  Das  Verhältnis  der  Kul- 
tur zur  Wissenschaft  und  beider  zur  Politik  hat  sich 
verschoben,  muss  immer  neu  geordnet  werden.  Wen 
i^'quickte  nicht  der  gesättigte  Stil  dieser  Aufsätze  und 
die  sichere  Gesinnung  ihres  Verfassers ;  doch  gerade 
hieran  werden  wir  gewahr,  dass  eine  neue  Sehnsucht 
uns  erfüllt. 

Wii-  empfangen  einen  Ergänzungsband  zur  ,, Roman- 
tischen Schule",  zu  den  Biographien  Herders  und  Wil- 
helms von  Humboldt.  Im  Grenzgebiet  der  Philosophie 
und  der  Literaturgeschichte  hat  Haym  einen  Vorfrieden 
als  Darsteller  gestiftet.  Künftigen  Verhandlungen  ist 
damit  eine  Unterlage  geboten.  Er  entging  dem  Dogma- 
tismus, ohne  der  Ideenflucht  zu  verfallen.  Sein  Name 
wird  am  treuesten  von  denen  gehütet,  die  mit  ihm  und 
über  ihn  hinaus  in  der  Bewegung  des  Gedankens  und 
der  Gegenstände  verharren. 

Giessen.  R.  A.  Fritzsche. 


1900.     I/iti'ratiiililiitt  für  ({erinaiiischc  iinil  rdmiiiiisclic  I'hiliilo({if.     Nr. 


50 


II.  IUö^t'll,  l>nsjuiigel>eut8clilaii(liiibeiiieulieziebungeii 
zu  Frankreich  (=  UnUrsuclnindPii  zur  iifucren  ypracli- 
1111(1  l.ittratiirnfscliiclitc.  lirs^.  v.  d.  I"  Walzfl.  II.  li  Hern. 
A.  Kiaiuk.'  IIKVI.     1H6  S.     8".     M.  -MH. 

Kass  l'riilU  in  seinem  Hiielie  über  das  junge  Dcutseli- 
lanil  geraiie  die  internationalen  EinHiisse  zu  kiiiz  abge- 
tan und  die  Triebkraft  der  in  der  nationalen  Sonder- 
entwickeiung  liegenden  Keime  überschätzt  hatte,  machte 
schon  Wal/.el  in  seiner  Besprechung  (.An/..  (.  d.  A.  19, 
170  flr.)  in  hohem  Grade  wahrscheinlich;  einer  seiner 
Schüler  verfolgt  hier  genauer  die  Fäden,  die  sich  von 
der  .lulirevolution  ab  /.wischen  beiden  Ländern  spinnen. 
B.  hat  sich  fleissig  in  der  Zeitliteratur,  insbesondere  auch 
in  ihren,  für  die  Erkenntnis  der  Durclischnittsverhält- 
nisse  besonders  wichtigen  Niederungen  umgesehen  und, 
so  weit  ich  sehen  kann,  charakteristische  Proben  und 
schlagende  Belege  beizubringen  gcwusst.  Freilich  hätte 
z.  H.  Grabbe,  dessen  Briefwechsel  (ed.  Giisebach)  doch 
wertvolle  Einsichten  in  die  Zeitbestimmung  erötFnet,  ebenso 
wie  die  Nachwirkung  jungdeutscher  Tendenzen  bei  dem 
jungen  Rieh.  Wagner  Beachtung  verdient.  Uebrigens 
mag  manches  Interessante  mit  den  von  B.  unterdrückten 
Abschnitten  über  die  politischen  und  sozialen  Einwirkungen 
Frankreichs  verloren  gegangen  sein,  hoffentlich  nicht  für 
immer.  Was  vorliegt,  behandelt  die  Bedeutung  der  Juli- 
revolution und  die  Urteile  der  Deutschen  über  Frank- 
reich im  allgemeinen,  wie  über  die  französische  Literatur 
im  besondern.  Klug  sind  die  Verknüpfungen  rein  ästhe- 
tischer Tendenzen  mit  rein  politischen  und  die  daraus 
erfolgenden,  anfänglichen  Verwirrungen  dargelegt;  das 
reaktionäre  Element,  das  manchem  Neuerer  doch  tief  im 
Blute  steckte,  offenbarte  sich  ja  selbst  in  W.  Menzel, 
dessen  Denunziation  Bl.  freilich  auf  den  Eindruck  der 
Drohschrift  von  H.  Stephani  über  Heine  (1834)  zurück- 
führen möchte;  damit  mag  der  äussere  Anlass  präcisiert 
sein,  die  inneren  Gründe  des  Abfalls  sassen  doch  tiefer. 
Neues  und  Bedeutsames  bringen  auch  Bl.'s  Ausführungen 
über  Tiecks  Beziehungen  zum  j.  D.,  wobei  auch  eine 
Hypothese  über  den  Keim  der  Heineschen  Tannhäuser- 
dichtung abfällt  (S.  86).  An  solchen  Vermutungen  ist 
die  Schrift  nicht  arm  und  um  dieser  Anregungen  willen 
nehmen  wir  auch  manches  schroffe  Wort,  wie  über  Cha- 
missos  Realismus  (S.  62)  und  Nie.  Becker  (S.  90)  schliess- 
lich mit  in  den  Kauf. 

Heidelberg.  Robert  Petsch. 


William  Shakespeare.    Sein  Leben  and  seine  Werke 

von  Sidney  Lee.  Rechtmässige  deutsche  Uebersetzung. 
Durchgesehen  und  eingeleitet  von  Prof.  I>r.  Richard  Wülker. 
Leipzig.     Verlag  von  Georg  AVigand.    19()L    4fi9  S.    gr.  8". 

Lees  Werk  hat  in  der  Originalausgabe  in  weniger 
als  zwei  Jahren  fünf  Auflagen  erlebt,  die  deutsche  Ueber- 
setzung wird  sich  daher  wohl  auch  rasch  verbreiten  und 
die  Kenntnis  Shakespeare's   bei  uns  noch  mehr  fördern. 

Elzes  bekanntes  gründliches  Buch  genügt,  da  es 
bereits  vor  einem  Vierteljahrhnndert  verfasst  ist,  in 
manchen  Teilen  nicht  mehr  der  neuesten  Forschung 
und  ist  überhaupt  seiner  ganzen  Form  nach  mehr  für 
Shakespeare-Forscher  als  für  einen  grossen  Leserkreis 
geschrieben.  Mehr  Verbreitung  fand  dann  das  Leben 
Shakespeares  von  Brandes  in  der  deutsdien  1896  vom 
Verfasser  selbst  besorgten  Ausgabe.  Lee  hält  sich  strenge 
an  die  Ergebnisse  der  Shakespeare- Biographie,  wie  sie 
die  neuesten  Forscher  festgestellt  haben,  und  giebt  da- 
bei der  liarstellung  eine  leicht  lesbare  Form.  Wülker 
rechnet  Lees  Buch    zu    den    „unentbehi liehen"    Büchern 


der  Sliaki's]iearc-Fürs('liiing.     Hesonders  wirtvoll    ist  l.ees 
Abhandlung  über  die  Sonette  und  die  Abliängigkeit  der 
Engländer    in    dieser  Dichtungsfortn    von  den  Italienern 
und  Franzosen,    ferner   der  Abschnitt    über    den  Grafen 
von  Southampton    und    sein   Verhältnis    zu    dem    jungen 
Shakespeare  '.     Neues    bringt    auch  die  Behandlung  der 
Werke  des  Dichters;    hier  ist  z.   B.  zu  vergleichen,  die 
bezähmte  Widerspenstige,   der  Liebe  Leid  und  Lust,  der 
Kaufmann  von  Venedig  u.  a.    Fesselnd  ist  auch  der  Ab- 
schnitt   über    Shakespeare's   Fortleben    in  England.     Zu 
der  vorliegenden,  sehr  geschickten  Uebersetzung,  die  von 
Fräulein  Martha  Schwabe    in   Leipzig   gemacht  ist,    hat 
Wülker    an  einigen  Stellen    im  Interesse   des  deutschen 
Lesers  Zusätze  gemacht,  hauptsächlich  an  Stellen,  wo  es 
sich   um  die  deutsche  Shakespeare-Literatur  handelte  (so 
XIX,    XX    und  Anhang  II).     Die    beigegebenen  Bilder 
entsprechen  nicht  denen  bei  Lee.     In  der  Uebersetzung 
stehen  die  drei  zuverlässigsten  Abbildungen  des  Dichters : 
Die  Büste  des  Grabdenkmals,    das  Bild    aus    der  ersten 
Folio    und    das  vor  einigen  Jahren    bekannt    gewordene 
sogenannte  Droeshout  -  Portrait-.     Alle    drei    sind    nach 
Originalphotographien  gegeben.     Die  drei  Unterschriften 
ans  dem  Testament   sind  dem  sorgfältigen  Faksimile  im 
24.  Band    der  deutschen  Shakespeare-Gesellschaft  nach- 
gebildet.    Bei    der  Herstellung    des    deutschen   Druckes 
hat  Ludwig  Pröscholdt.  der  bekannte  Shakespearekenner, 
die    Koriekturbogen    duichgesehen.     Der   Verfasser    hat 
selbst  in   der  Vorrede  zu  der  ersten  Ausgabe  (1898)  die 
Grundsätze  ausgesprochen,  nach  denen  er  das  Werk  ver- 
fasst hat.    Im  Jahre   1897  hatte  er  einen  Artikel  über 
Shakespeare  für  den  einundfünfzigsten  Band  des  Dictio- 
nary  of  National  Biographie"  beigesteuert.    Hieraus  nun 
mit  Erweiterungen  und  Zusätzen  ist  das  Buch  entstanden. 
Lee    giebt    seinen  Lesern  eine    klare,    brauchbare  Dar- 
stellung der  persönlichen  Geschichte  des  grossen  Drama- 
tikers in  so  zusammengedrängter  Weise,   wie  es  irgend 
möglich,  wenn  sie  deutlich  und  vollständig  sein  soll.    Bei 
der  Würdigung    des  Wertes    der  Dramen   und  Gedichte 
Shakespeares  weist  er  mit  wenigen  Worten  einfach  auf 
den  Charakter    der  aufeinander  folgenden   Arbeiten  hin, 
er  hat  es  durchaus  vermieden,  eine  lediglich  ästhetische 
Kritik  zu  üben.    Das  Buch  soll  in  aller  Kürze  eine  er- 
schöpfende und  gut  geordnete  I)arlegung  der  Thatsachen 
enthalten,    die  Shakespeare's  Laufbahn,    Leistungen  und 
Ruf  anlangen,    dabei    soll    es   beweisbare  Bezugnahmen 
auf  alle  ursprünglichen  Quellen  der  Forschung  darbieten. 
Dabei  bietet  der  Verfasser  in  mehieren   Punkten  Neues 
(vgl.  S.  VII  der  Vorrede  zu  der  ersten  Ausgabe):  so  in 
Bezug  auf  die  Umstände,  unter  welchen   „Der  Liebe  Leid 
und  Lust"    und   der  „Kaufmann    von  Venedig"  verfasst 
worden  sind,    in  Bezug    auf   die  Beziehungen  in  Shake- 
speare's Dramen  auf  die  Stadt  und  Grafschaft,  aus  denen 
er  stammte,  betreffend  die  beim  Heroldsamt  von  seinem 
Vater  eingereichten   Gesuche  um  ein  Wappen,  seine  Be- 
ziehungen   zu   Ben  Jonson    und  den  'jugendlichen  Schau- 
spielern   im  Jahre    1601,    die    günstige    Aufnahme,    die 
seine  Werke  bei  Jakob  I    und    an  seinem  Hofe  fanden, 
die  Umstände,    die    zu    der  Veröffentlichung    der  Ersten 
Folio   führten,  und  die  Geschichte  der  Bilder  des  Drama- 


'  A'gl.  Lees  Abhandlungen  über  Shakespeare's  Beziehungen 
zu  den  Grafen  von  Pembroke  und  Southampton  in  der  Fort- 
nightly  Review  iFebruar  1898)  und  im  Cornhill  Maga- 
zine (.Jiiiril  1898). 

^  Jetzt  in  der  Shakespeare-Gedächtnis-Galerie  zu  Strat- 
ford  on  Avon. 


57 


19Ü6.     Literaturliliitf  fiir  ici nnanische  und  romanische  Hhiloloffip.     Nr.  2. 


58 


tikei.-;.  Die  Sonette  sieht  Lee  iiieiit  als  aulubiugiapliisclie 
Zeugnisse  an'.  Der  Anhang  (Abschnitt  III  und  IV)  ent- 
hält Denkwiirdiykeiten  aus  dem  Leben  von  Shakespeare'« 
Patron,  des  tirafen  von  Southampton.  und  einen  Hericht 
über  die  Beziehungen  des  (iraten  zu  dei'  Schriftsteller- 
welt seiner  Zeit. 

Ueber  die  erste  Auflage  von  Lee's  Werk  (vom  Jahre 
1898)  hat  ja  die  Kritik  längst  günstig  geurteilt.  In 
der  fünften  Auflage  (vom  Jahre  1899)  haben  Kapitel 
.XVIII  (.Autographen,  Bilder  und  Denkmäler)  und  XIX 
(Bibliographisches)  die  längsten  Zusätze  erfahren.  In 
Kap.  XVIII  sind  die  .Ausführungen  über  Shakespeares 
eigenhändige  Xamensunterschriften  und  Handschiift  er- 
weitert, in  Kap.  XIX  ist  eine  Beschreibung  des  vor 
Kurzem  entdeckten  Exemplars  der  Ersten  Folio  einge- 
schaltet, das  als  eines  der  erste  nunter  der  Presse  hervor- 
gegangen und,  wie  eine  aus  jener  Zeit  stammende  Inschrift 
beweist,  eine  Gabe  des  Buchdruckeis  Jaggard  an  einen 
sehr  vertrauten  Freund  gewesen  ist.  .Auch  an  anderen 
Stellen  merkt  man,  dass  der  Veifasser  immer  die  Er- 
gebnisse der  neuesten  Forschung  für  seine  Darstellung 
benutzt.  Ich  möchte  auch  an  dieser  Stelle  allen  Kennern 
und  Freunden  Shakespeare'scher  Muse  diese  deutsche 
IJebersetzung  von  Sidney  Lee's  vortrefflichem  und  gründ- 
lichem Buch  aufs  angelegentlichste   empfehlen. 

Doberan  i.  M.  0.  Glöde. 

K.  Träger,  Milton's  'Paradise  Regained'.  Progr.  der  Keal- 
schule  zu  Werdau. 

Pattison  stellt  in  seinem  Buche  über  Milton  -  den  blinden 
.Sänger  in  die  vurderste  Reihe  der  englischen  Dichter;  er  sagt: 
,We  shall  prefer  to  read  the  fashionahle  novelist  of  each 
season  as  it  passes,  but  we  shall  choose  tu  be  represented  at 
the  international  congress  of  world  poets  by  Shakespeare  and 
Milton.  Shakespeare  first.  and  next  Milton."  Die  hohe  Stel- 
lung unter  der  Zahl  der  englischen  Dichter  verdankt  Milton 
natürlich  seinem  , Paradise  Lost."  R.  Wülker  (Gesch.  d.  Eng- 
lischen Litteratur,  Leipzig  u.  Wien  1896,  S.  339)  urteilt  über 
das  'Wiedergewonnene  Paradies'  durchaus  abfällig.  Dieses 
Werk  besitzt  alle  Fehler  des  'Paradise  Lost',  ohne  dessen  Vor- 
züge zu  haben.  Es  trägt  noch  mehr  didaktischen  Charakter 
und  enthält  noch  weniger  Handlung  als  sein  Vorbild.  Es  ist 
nicht,  wie  man  erwarten  sollte,  eine  Messiade.  sondern  es  be- 
.steht  nur  aus  dramatisch  gehaltenen  Scenen  aus  Christi  Leben, 
die  die  Versuchung  des  Herrn  durch  Satan  vorführen. 

S.  2-16  gibt  der  Verfasser  den  Inhalt  des  üodichtes  an. 
die  \'ersucliung  Christi  durch  Satan  in  der  Wüste.  N'iele  haben 
nicht  ohne  Recht  behauptet,  dass  der  Titel  des  Gedichtes  nicht 
mit  dem  Inhalt  im  Einklänge  stände,  da  Milton  nur  die 
eine  Scene  aus  dem  ereignisvollen  Leben  des  Erlösers  wählte. 
So  sagt  auch  Thyer:  'It  may  seem  a  little  odd  that  Milton 
should  impute  the  recovery  of  Paradise  to  this  short  scene  nf 
our  Saviour's  life  upon  earth,  and  not  rather  extend  it  to  His 
-Agony,  Cruciflxion.  etc  But  the  reason.  no  doubt.  was  that 
Paradise  regained  by  our  Saviour's  resisting  the  temptation 
ijf  Satan  inight  be  a  better  contrast  to  Paradise  lost  by  our 
first  parents  too  easily  yielding  to  the  same  seducing  Spirit'. 
Man  miiss  bedenken,  dass  Milton  zur  Abfassung  eines  Ge- 
dichtes ülier  die  Wiedergewinnung  des  Paradises  (Paradise 
I''oundi  aufgefordert  wurde,  also  nicht  aus  eigenem  .Antrieb 
daran  ging.  Er  wollte  im  Gegensatz  zum  Paradise  Lost,  das 
eine  Versuchung  darstellt,  der  die  ersten  Mensehen  erliegen, 
im  Paradise  Regained  eine  Versuchung  schildern,  die  der  Er- 
löser besteht.  In  enger  Beziehung  mit  der  hier  eriirterten 
Frage  von  dem  Verhältnis  des  Titels  zum  Inhalt  steht  die 
andere  nach  der  Vidlständigkeit  des  Gedichts  (S.  18-  tig.). 

l.oebell  (Die  Entwicklung  der  deutschen  Poesie.     Braun- 

'  \'gf  auch  im  Anhang  i  Abschnitt  IX  und  .\)  eine  Leber- 
sicht  über  die  bändereiche  Soncttliteratur  im  Zeitalter  Elisa- 
bi-ths  zwischen   I.Ö91   und   1.597. 

'  Knglish  men  of  Letters.  edited  by  John  Morley.  Vol.  IL 
Miltcin.  (Joldsmitb.  Cowper  Milton  by  Mark  Pattison. 
London.   189,0. 


schweig  18,0,  S.  Iböi  hält  das  (Gedicht  fiir  unvollendet,  hie 
V'ersnchungpgeschichte  bildet  nach  ihm  den  Inhalt  der  vier 
ersten  (iesänge,  weiter  sei  dei-  Dichter  Iti  iler  Ausarbeitung 
nicht  gekommen,  (iegen  Loebell  haben  sich  Hettner.  Stern, 
(Milton  und  seine  Zeit  Leipzig,  1877—79)  und  auch  Treitchke 
(Historische  und  politische  Aufsätze.  Leipzig  18üÖ!  erklärt. 
Wenn  auch  die  Schlussworte : 
'he,  i.lesus)  unobserved, 

Home  tu  his  mother's  house  private  rcturned'. 
nicht  gerade  schön  sind,  so  beweisen  doch  die  voraufgehenden 
Verse : 

'.\  fairer  Paradise  is  founded  now 

Kor  Adam  and  his  chosen  sons*. 
dass  der  liichter  die  .Aufgabe,  die  er  sich  selbst  gestellt, 
wirklich  zu  Ende  geführt  hat.  Für  die  Entstehung  des  Ge- 
dichtes weist  der  Verfasser  auf  den  Bericht  des  Quakers  Ell- 
wood hin.  es  ist  sicher  in  der  Zeit  von  166.5  bis  1670  ent- 
standen. Schwieriger  ist  die  Frage  nach  Miltons  Vorbildern. 
Bekannt  ist  Edmunson's  Bu-:h  "Milton  and  Vondel'.  a  curio- 
sity  of  literature,  London  1885  (vgl.  dazu  Pröscholdt.  Lit, 
Centralbl.  188i  1467—68).  Man  hatte  bis  dabin  sein  .Augen- 
merk nur  auf  je  ein  Werk  der  beiden  Dichter,  das  Paradise 
Lost  Miltons  und  das  Drama  Lucifer  Vondels.  gerichtet.  Ed- 
mundson  dehnt  nun  seine  Untersuchungen  auch  auf  andere 
Dichtungen  Vondels  aus  und  zieht  zum  Vergleiche  die  drei 
Hauptwerke  Miltons,  also  auch  das  Paradise  Regained,  herbei. 
Edmunson  geht  viel  zu  weit  in  seinem  Bestreben ,  Anklänge 
zwischen  den'Werken  beider  Dichter  zu  finden.  Das  hat  be- 
sonders auch  .Müller  nachgewiesen  (Leber  Miltons  Abhängig- 
keit von  Vondel.  Dissertat.  Berlin,  1891).  Miltons  Quelle  ist 
der  einfache  Bericht  der  drei  Evangelisten  i^Iatthaeus,  Lukas 
und  Marcus  mit  den  drei  .\kten  der  Versuchung,  die  mit  ver- 
schiedener Ausführlichkeit  von  Milton  behandelt  sind.  In  der 
Reihenfolge  der  A'ersuchungen  bat  Milton  die  Darstellung  des 
Lukas  derjenigen  des  Matthäus  vorgezogen.  Die  Bemerkungen 
des  Verfassers  über  den  Vers  und  die  Sprache  des  'Paradise 
Regained'  bieten  nichts  Neues.  Die  äusserst  dürftige  Hand- 
lung und  das  Ueberwiegen  des  dogmatischen,  theologischen 
Inhalts  haben  wohl  bewirkt,  dass  das  'Paradise  Regained' 
trotz  mancher  Schönheit  in  Deutschland  nicht  denselben  Bei- 
fall wie  in  England  gefunden  hat. 

Doberan  i    Me.  0.  Glöde. 


G.  Meyer,  Der  Ablaut  im  Altenglischen.   Progr.   Anklam 
(Richard  Poettcke).     1903.     40  S.     Kl.  bP. 

Die  Literatur  über  den  .\blaut  bis  zum  .lahre  1883  findet 
man  bei  K.  v.  Bahder.  ,Die  deutsche  Philologie  im  Grundriss", 
Paderborn  1883  unter  den  Stichwörtern  .Ablaut  und  Konjugation 
der  starken  A'erba.  Der  Verfasser  hat  aber  auch  die  umfang- 
reiche neuere  Literatur  genau  studiert,  so  Brugmann's  Grund- 
riss  der  vergleichenden  Grammatik  der  indog.  Sprachen  (Strass- 
burg,  Bd.  I.  2.  A.  1897,  Bd.  IL  18y2).  Hübschmann,  Das 
indogerman.  Vokalsystem  (Strassburg  1885.  Osthoff.  Zur  Ge- 
schichte des  Perfekts  im  Indogerm.  Strassburg  1884,  Bechtel. 
Die  Hauptprobleme  der  idg.  Lautlehre  seit  Schleicher  (Göt- 
tingen 18921,  Hirt,  Der  indog.  Akzent  (Strassburg  1895).  ders.. 
Der  indog.  .\blaut  vornehmlich  in  seinem  Verhältnis  zur  Be- 
tonung, ferner  die  Abhandlungen  von  Noreen.  Ljungstedt, 
ferner  die  sämtlichen  Grammatiken  in  den  neuesten  .\ut)agen. 
sowie  die  Wörterbücher  von  Grein.  Toller,  Leo  u.  Schade. 

In  den  aufgestellten  Verzeichnissen  hat  sich  der  Ver- 
fasser bemüht,  die  starken  Verba  im  Altenglischen  vollständig 
zu  sammeln.  Vm  eine  l'ehersicht  über  die  Verbreitung  der- 
selben im  germ.  Sprachgebiet  zu  ermöglichen,  sind  die  ent- 
sprechenden Verba  der  andern  deutschen  Sprachen  daneben 
gestellt.  Von  einer  Vergleichung  mit  den  urverwandten  Sprachen 
ist  abgesehen.  Da  der  Ablaut  jedoch  nicht  nur  die  Bildung 
der  Tempusstämme  der  starken  Verba  beherrscht,  sondern  die 
ganze  Wortbildung  durchdringt,  so  sind  auch  die  im  Ablauts- 
verhältnis stehenden  Substantiva,  .Adjektiva  und  denonünativen 
Verba  in  Betracht  gezogen.  Um  die  Uebersichtlichkeit  zu  er- 
erhöhen, sind  die  vom  Präsens  ausgehenden  .Ableitungen  mit  I. 
diejenigen,  die  an  das  Präteritum  Sing,  anschliessen  mit  II 
und  diejenigen,  denen  die  Schwundstufe  zu  Grunde  liegt,  mit  III 
bezeichnet.  Mitunter  sind  auch  im  .Ablautsverhältnis  stehende 
Wörter  angeführt,  wo  im  .Altenglischen  ein  starkes  Verbum 
mangelte  oder  nur  durch  Vergleichung  der  andern  germanischen 
Dialekte  zu  erschliessen  war,  ohne  dass  Jleyer  damit  die  Ar 
sieht  Grimms  teilt,  dass  derartige  Worth'il  düngen  unter 
allen  Umständen  auf  das  frühere  A'orhandensein  eines 


59 


190«.     Literfttiii-blatl  für  (jcriimnisclic  uiiil  idinanisclii'  I'liil(il(i(;ic.     No.  2. 


(10 


dir  spütticn  Spriiclii'  iililiiindcn  •;oki>iiiiiu'iu'n  star- 
ken ViMliuiiis  liinwcis.ii.  Dii  \»m  staiKcn  l'riitditalstaiiini 
alijtt'lfitt'tcn  Kaiisativa  lialuii  im  Staiiiniaiislaiit  ii  ^'ilrcclitur 
Wcisr  töiundf  Spiiaiis  »(Irr  Miilia,  wiiin  das  rriiiiitiv  auf  toii- 
IdSi' Siiiniiis  ausjrilil,  ■/..  H.  liilaii  gellen.  Ikci/uii  Kclieii  mai'licii. 
IcilciK  ./</it«//(  L'iiK'Sfii.  /ii»-/'./«H  retten;  got.  nuiliriiti  sehen,  ae. 
.•.■..•;/i'<((i.  alid.  nihil  II  seilen  lassen,  zeiffeii,  safjen,  also  derselbe 
Mideutinigswanilel  wie  in  lat.  ilicv  -  gr.  >Wiy,i,in.  Stich  Ver- 
ners  liesetz  erklärt  sieh  ja  dieser  Wechsel  aus  ehemaliger 
Verschiedenheit  der  lietomin^f:  die  starken  ^■erlla  hatten  den 
.\ccent  auf  der  Wurzelsillie,  die  Kansativa  anf  dem  Suffix.  Ich 
erinnere  daran,  dass  ja  auch  im  Altindischen  die  denuniina- 
tivcn  Verba  der  X.  Klasse  auf  der  Ableitungssilbe  !)( tont  sind. 
z.  13.  ileeiiintiiii  zu  Wurzel  rf/c-  Wenn  trot/.  der  .Snfli.xlietdmiufr 
im  Deutschen  wie  im  .\ltind.  die  Wurzelsilbe  in  der  N'ollstnfe 
statt  in  der  zu  erwarteudm  .Schwundstufe  erscheint,  so  beruht 
das  darauf,  dass  dies<>  r.ildnnf,'eu  nicht  nnmittelbar  vom  \'er- 
bum,  sondern  von  .Substantiven  mit  dem  \'okal  des  .Sinp.  Triit. 
ausfiegangen  sind  und  dass  im  Sprachbewusstsein  der  Zusam- 
menhang!: »lit  ilem  lirundwort  lebendiu-  f^eblieben  war.  Was 
der  Verfasser  S.  3—9  über  die  Kntwicklnnf.'  des  .Ablauts  sagt. 
ist  so  klar  darirestcllt.  dass  auch  der  Gelehrte  ihm  mit  Ver- 
gnügen folgt.  Auch  an  neuen  (iesichtspunkten  fehlt  esduich- 
aus "nicht.  Hie  l>ar.stellung  <les  Ablauts  im  Altenglischen  ist 
ja  gerade  sehr  schwierig,  weil  der  Vokalisnuis  der  englischen 
"Sprache  schon  auf  der  iiltesten  Stufe  der  Entwicklung  stark 
zerrüttet  ist.  Durch  die  Einwirkung  benachbarter  Laute,  durch 
Brechung,  l'alatalisierung  und  die  verschiedensten  Arten  des 
Umlauts  hat  das  urgermanische  Vokalsystem  im  Altenglischen 
eingreifendere  Veränderungen  als  in  irgend  einem  der  ver- 
wandten Dialekte  erlitten.  Die  Mannigfaltigkeit  wird  noch 
vermelirt  durch  die  Vermischung  mehrerer  Mundarten  in  den 
Texten  sowie  durch  die  l'usicherheit  der  Ueberlieferung  und 
das  Schwanken  der  Schreibung.  Der  Verfasser  geht  daher  in 
wissenschaftlicher  Weise  auf  die  Ablautsverhältnisse  im  Vv- 
germanischeu  zurück  und  stellt  an  der  Spitze  der  einzelnen 
Grupiien  der  starken  Verba  die  Ablautsreihen  der  U  wichtig- 
sten und  bekanntesten  Dialekte,  des  Gotischen,  Altnordischen, 
Altenglischen,  Altfriesischen,  .Xltsächsischen  und  Althochdeut- 
schen zusammen.  Er  behandelt  zuerst  die  c-,  dann  die  /-  und 
zuletzt  die  »-fieihe.  S.  80  Üg.  schliessen  sich  dann  die  re- 
duplizierende Verba  an,  geordnet  nach  ihren  altenglischen 
Wurzelvokalen  o,  ae,  0,  d  u.  eu.  Die  tleissige  Studie  zeichnet 
sich  durch  wissenschaftliche  Gründlichkeit.  Klarheit  und  Voll- 
ständigkeit aus  und  ist  allen  zu  empfehlen,  die  sich  über  das 
starke  Verbum  des  Akenglischen  informieren  wollen. 

Do  heran  i.  Me.  (I.  Glöde. 

A.  Le  Breton,   Balzac,  rhomme   et  TcEuvre.    Paris,  A" 
Colin  1905.    In  8».     294  S. 

Welches  sind  die  Vorläufer  und  Vorbilder  Balzac'si 
viie  ist  seine  „Comedie  Immaine"  entstanden,  wie  er- 
klären sich  die  Höhen  und  Tiefen  in  seinem  Werke? 
Diese  Hauptfragen  bespricht  der  Verf.  in  seinem  inhalts- 
reichen Buche.  Nach  einer  kurzen  Lebensgescliichte  und 
Charakteristik  Balzac's,  in  der  besonders  die  sein  Leben 
und  Werk  bestimmende  und  beherrschende  Einbildungs- 
kraft des  Schriftstellers  hervorgehoben  wird,  zeigt  der 
Verf.  wie  B.'s  Roman  aus  der  trüben  Quelle  des  volks- 
tümlichen Romans,  den  Pigault- Lebrun  und  Ducray-Du- 
minil  ausgebildet  hatten,  hervorging,  wie  dann  der  eng- 
lische Roman  von  Anna  Radclifie,  Lewis  und  Jlatliurin 
auf  B,  mächtig  einwirkten,  wie  er  W.  Scott's  historischen 
Roman  und  Coopers  Indianergeschichten  zu  Vorbildern 
nahm  und  von  ihnen  neben  Henry  Monnier  lernte  die 
Mensclien  und  Dinge  schärfer  zu  beobachten.  Nicht  allein 
in  seinen  Jugeudwerken,  die  Le  Breton  eingehend  be- 
spricht, sondern  auch  in  den  späteren  Romanen  der 
„Comedie  humaine"  zeigen  sieh,  in  der  Voiliebe  für 
abenteuerliche  Verwickelungen,  seltsame  Situationen  und 
Charaktere,  die  Spuren  des  Umgangs  mit  den  Meistei'n 
des  historischen  und  volkstümlichen  Romans.  Das  roman- 
tische Drama,  der  Roman  Hugo's,  Balzac's,  Dnmas'  sind 
veredelte  Schösslinge  des  Baumes  der  volkstümlichen  Lite- 


ratur. Der  zweite  Teil  des  Buches  zeigt  wie  Balzac  auf 
den  (iedanken  kam  frühere  und  zukünftige  Novellen  und 
Romane  zu  einem  gewaltigen  (iesamtbild  dei'  damaligen 
französischen  (iesellschaft  zu  vereinigen,  wie  ei'  nach 
einigen  tastenden  Versuchen,  nach  dem  Vorbilde  von 
Dante's  „Divina  Commedia",  den  Titel  „Comedie  humaine' 
wählte,  aber  durcli  die  Verhältnisse,  seine  eigentümliche 
Arbeitsweise  dazu  geführt  wurde,  neben  meisterhaften 
Sittenbildern  wie  Eugenie  Grandel  oder  Le  Pere 
Goriot,  abenteuerliche  Feuilletons  oder  auch  historische 
Novellen  in  den  Rahmen  seiner  „Comedie"  einzufügen, 
die  leider  unorganisch  gebaut  und  unvollendet  geblieben 
ist,  vergleichbar  jenen  mittelalterlichen  Kathedralen,  an 
denen  Generationen  gearbeitet  haben  und  verschiedene 
Stile  sich  ablösen.  An  trefflich  gewählten  Beispielen 
wird  gezeigt,  wie  gewissenhaft  Balzac  den  Stoff  zu  sei- 
nen Romanen  sammelte,  mit  welcher  sinnlichen  Kraft  er 
zu  schildern  vermag,  wie  er  mit  peinlicher  Sorgfalt  seine 
Werke  überarbeitete  und  verbesserte;  der  Scliriftsteller 
wird  gegen  die  Angriffe  der  modernen  Kritik  in  Schutz 
genommen  und  es  wird  daraufhingewiesen,  dass  Balzac's 
Sprache  vortrefflich  ist  sobald  er  anf  seinem  eigentlich- 
sten Gebiete  sich  bewegt,  dem  der  Sitten-  und  Charakter- 
schilderung; zugleich  aber  zeigen  sich  die  Schwächen 
B.'s,  die  Grenzen  seiner  künstlerischen  Begabung,  der 
bei  aller  Herzensgüte  fehlende  ideale  Zug  in  seinem 
Wesen,  Extreme  nüchternster  Betrachtung  der  Menschen 
und  Dinge  und  zügelloser  Phantastik,  der  Hang  zu  einem 
trostlosen  seine  Weltanschauung  bfjengenden  Pessimismus, 
Schattenseiten,  die  besonders  in  Werken  wie  Cousine 
Bette  oder  Cousin  Pons  die  Wirkung  der  trefflich  an- 
gelegten aber  abenteuerlich  verzerrten  Erzählung  beein- 
trächtigen. In  einem  besonderen  Kapitel  verweilt  der 
Verf.  bei  dem  Meisterwerk  realistischer,  eindringlicher 
Schilderung,  Eugenie  Grand  et,  das  über  allen  Tadel 
erhaben  aus  dem  Microcosmus  Balzac's  hervorragt,  in 
dem  die  abenteuerlichen  Gestalten  des  volkstümlichen 
Romans  einen  leider  zu  grossen  Raum  einnehmen.  Das 
Buch  will  keine  Gesamtdarstellung  von  Balzac's  Leben 
und  Werk  sein,  es  ist  eine  Einführung  in  die  Lektüre 
und  ein  Führer  durch  das  Labyrinth  der  „Comedie  hu- 
maine", deren  Nachwirken  und  Einfluss  auf  die  späteren 
Romanschriftsteller  in  einem  letzten  Kapitel  kurz  ge- 
schildert werden.  Le  Breton  fasst  sein  Urteil  über 
Balzac,  dessen  Grösse  er  würdigt  ohne  die  Schwächen 
zu  übergehen,  in  folgenden  Worten  zusammen:  H  a  laisse 
Foeuvre  la  plus  vaste  qu'aucun  romancier  ait  edifiee; 
mais  ä  cette  oeuvre  on  hesite  ä  donner  le  nom  d'oeüvre 
d'art,  parce  qu'elle  est  demeuree  a  l'etat  d'enorme  ebauche 
et  surtout  parce  qu'il  ne  s'en  degage  rien  ou  presque 
rien  de  grand,  de  noble.  Elle  u'est  point  de  Celles  qni 
nous  inspirent,  selon  la  vieille  formule,  „des  sentiments 
bons  et  courageux",  et  il  est,  en  sonirae.  presque  aussi 
difficile  d'aimer  Balzac  que  de  ne  pas  l'adniirer. 
Heidelberg.  F.  Ed.  Schneegans. 

Vincenzo  Zappia,  Stndi  sulla  vita  nnova  di  Dante  — 

della  questione  di  Beatrice.    Roma,  E.  Loescher  u,  Co.   1904. 
H70  S,  gr,  8». 

Die  ersten  zwei  Teile  dieses  merkwürdigen  Buches 
habe  ich  mit  Misstrauen  und  Widerspruch  gelesen ;  in 
der  Mitte  fand  ich  mich  einig  mit  ihm,  gegen  den  Schluss 
aber  schien  mir,  dass  die  verfehlten  Voraussetzungen  des 
Anfangs  die  Ueberhaiid  zu  gewinnen  unil  nochmals  den 
geistvollen  Kritikei'  in  die   hic  zu   liihreii  dinliten.     Im 


61 


1!)0().     Literaturblatt  HIr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


dritten  Hanptstück :  le  rime  e  il  racconto  della  vita 
nuova  (S.  171 — 286)  liegt  der  eigentlidie  Wert  der 
Untersuclinng. 

Wir  haben  zwar  sclion  Längst  gewiisst,  dass  die 
prosaische  Erzäbhing  und  Zergliederung  in  der  Vita 
Nuov.a  den  poetischen  Einlagen  mehrfach  widerspricht. 
Aber  noch  niemals  hat  mau  diesen  Widerspruch  so  gründ- 
lich in  seine  Einzelheiten  verfolgt,  so  überzeugend  dar- 
getan und  Schritt  vor  Schritt  ans  den  wechselnden  Absich- 
ten des  Dichters  zu  entwickeln  und  zu  erklären  versucht. 

Am  schlechtesten  vertragen  sich  Prosa  und  Dichtung 
im  ersten  Teile  des  Romans  (§§  I— XIX).  Es  ist  un- 
verkennbar, dass  Dante  sich  bemüht  hat,  seinen  ersten 
neun  Sonetten  nachträglich  eine  symbolische  Trag- 
weite zu  geben,  die  sie  ursprünglich  und  an  und  für  sich 
beti'achtet  nicht  haben  konnten.  Für  die  Sonette  I  u.  II 
bedarf  es  kaum  eines  besonderen  Beweises,  auch  in  der 
Schlussterzine  von  IV  kann  die  vom  Dichter  gewünschte 
Beziehung  auf  Beatrice  nur  durch  gewaltsame  Interpre- 
tation bewerkstelligt  werden.  Sehr  geistvoll  und  be- 
stechend ist  Zappias  Erklärung  des  fünften  Sonetts  {ca- 
valrandu  l'  altr'  ier).  Das  eigentliche  Motiv  wäre  ur- 
sprünglich kein  anderes  gewesen  als  ein  alter  Gemein- 
platz der  erotischen  Kasuistik:  „Aus  den  Augen,  aus 
dem  Sinn",  oder,  um  es  mit  Dantes  Worten  zu  sagen; 
assai  di  lieve  si  coraprende 
Quanto  in  femmina  foco  d'  amor  dura 
Se  r  occhio  o'  1  tatto  spesso  nol  raccende. 
(Purg.  VIII,  76);  die  ganze  Geschichte  mit  dem  Schermo 
und  die  merkwürdige  Botschaft  Amors  an  Dante  aber 
wäre  eine  aufgepfropfte  Erfindung,  von  der  sich  in  dem 
Gedichte  selbst  noch  keine  Spur  entdecken  lässt.  —  Auch 
in  der  Ballata  prima  haben  wir  nicht  was  die  Prosa- 
erzählung insinuieren  möchte :  nicht  eine  erste  Liebes- 
erklärung, sondern  eine  Abbitte  des  Liebhabers,  der  bei 
seiner  Herrin  in  Ungnade  gefallen  ist. 

An  anderen  Stellen  aber,  scheint  mir,  hat  Zappia 
mehr  Widersprüche  gefunden  als  tatsächlich  vorhanden 
sind.  Wenn  z.  B.  in  den  Sonetten  VII,  VIII  und  IX  der 
Dichter  sich  mit  direkter  Anrede  an  Beatrice  wendet, 
während  Amor  kurz  zuvor  diese  Form  verpönt  hat,  so 
kann  ich  hier  zwar  eine  logische,  aber  noch  lange  keine 
dichterische  Inkonsequenz  erblicken.  Solange  der  scheue 
Jüngling  seine  Liebe  zu  gestehen  oder  um  Verzeihung 
zu  bitten  hat,  wählt  er  passender  Weise  Amor  als  Für- 
sprecher, nachdem  er  aber  öffentlich  von  seiner  Herrin 
verlacht  wurde,  bringt  er  auch  in  offener  Sprache  und 
nicht  auf  dem  Umweg  über  andere  Instanzen  seine  Klage 
vor.  Uebrigens  sind  diese  Sonette  nicht  addressiert, 
sondern,  wie  die  Prosa  offenbar  wieder  nachträglich 
berichtigt,  nur  in  dem  Wunsche  veröffentlicht :  che  ve- 
nissero  per  avventura  nella  suu  audiemo.  —  Eine 
Dichtung  kann  eben  nur  auf  ästhetische  und  nicht  auf 
logische  Folgerichtigkeit  geprüft  vi'erden.  Zappia  aber 
hat  diese  unverträglichen  Massstäbe  zuweilen  verwechselt 
oder  verquickt. 

Mit  der  Kanzone  Donne  cK  nvcte  beginnt  eine  neue 
Epoche  in  Dantes  Lyrik :  die  symbolische  Transfiguration 
Beatricens  und  —  was  damit  aufs  engste  zusammen- 
hängt —  der  erste  Gedanke  an  eine  grosse  .Jenseits- 
dichtung. Die  ungereimte  Deutung,  welche  dieses  zarte 
und  tiefsinnige  Lied  durch  Mazzoni  und  Gorra  erfahren 
hat,  wird  von  Zappia  siegreich  zurückgewiesen.  Von 
nun  an  gehen  Dichtung  und  Prosa  einträchtiger  als  bis- 
her zusammen.    Das  Sonett  auf  Monna  Vanna  und  Monna 


Bice  macht  freilich  noch  Schwierigkeiten.  Man  weiss 
nicht  recht,  ob  man  es  zum  alten  oder  zum  neuen  Stile 
zn  rechnen  hat.  Aber,  wenn  ich  mich  nicht  täusche, 
will  es  gerade  den  Uebergang  von  der  alten  zur  neuen 
Minnedichtung  recht  anschaulich  und  in  bildlicher  Er- 
zählung vorstellen:  die  Gottheit  Amor  führt,  bedeutungs- 
voll lächelnd,  dem  Dichter  zwei  Florentiner  Frauen  unter 
ihren  „historischen"  Kosenamen  Vanna  und  Bice  vor, 
und  zugleich  eröffnet  sie  ihm  den  symbolischen  Wert 
dieser  reizenden  Gestalten.  So  erklärt  es  sich  auch,  dass 
Dante  gerade  an  dieser  Stelle  (§  XXV)  seinen  prosaischen 
Exkurs  über  die  Bereclitigung  der  symbolischen  Poesie 
eingeschaltet  hat.  —  Zappia  jedoch  meint,  der  Dichter 
habe  die  Namen  Giovanna  und  Beatrice  zu  allegorischen 
Zwecken  selbst  erfunden,  habe  sie  aber  alsbald  zu  Kose- 
namen Vanna  und  Bice  entstellt,  damit  ihre  wahre  Be- 
deutung dem  Leser  nicht  allzndeutlich  würde.  —  Eine 
höchst  verzwickte  Erklärung! 

Ebenso  verkünstelt  scheint  mir  die  neue  Deutung 
der  vielgequälten  Stelle :  In  gloriosa  donna  della  mia 
mente  fu  da  molti  chiamatu  Beatrice  li  quali  non  sa- 
peatio  che  si  chiamare.  Viele  Leute,  welche  Dantes 
Gedichte  lasen,  so  meint  Zappia,  sprachen  zwar  von  einer 
Beatrice,  ohne  aber  zu  wissen,  wen  oder  was,  d.  h.  was 
für  eine  Idee  sie  so  nennen  sollten,  ohne  zu  verstehen, 
was  der  Dichter  eigentlich  meinte.  —  Das  ist  zwar 
grammatisch  unanfechtbar,  aber  es  ist  durchaus  willkür- 
lich, die  molti  auf  die  Leser  Dantes  zu  beziehen,  von 
denen  nirgends  die  Rede  ist.  Ausserdem  sind  es  ja  gar 
nicht  die  Leser,  sondern  es  ist  nach  Zappias  Anschauung 
Dante  selbst,  der  seiner  Herrin  den  Namen  Beatrice  bei- 
legte. Hier  steckt  ein  Widerspruch,  der  sich  nur  dann 
befriedigend  auflöst,  wenn  man  annimmt,  Dante  habe  in 
einer  Frau,  die  tatsächlich  und  von  Allen  Beatrice  ge- 
nannt wurde,  einen  höheren  Wert  erkannt,  welcher 
Vielen  (aber  nicht  Allen)  verborgen  blieb,  indem  diese 
Vielen  die  tiefere  Bedeutung  des  historischen  Namens 
nicht  erfassten.  —  Sobald  man  den  historischen  Unter- 
grund des  Namens  sowohl  wie  der  poetischen  Figur 
Beatrice  untergräbt,  sinkt  man  ins  Bodenlose. 

Zappia  hat  zwar  ein  langes  Kapitel  über  das  Ver- 
hältnis des  senso  letterale  zu  der  aUegoria  an  die  zweite 
—  und  warum  nicht  an  die  erste?  —  Stelle  seiner  Ab- 
handlung gebracht  (S.  99—170),  zur  Klarheit  über  diese 
prinzipielle  Frage  aber  ist  er  nicht  gekommen.  Ohne 
diese  Klarheit  aber  wird  niemand  ein  sicheres  kritisches 
Verhältnis  zu  den  Dichtungen  Dantes  gewinnen. 

Das  mittelalterliche  Programm  der  allegorischen 
Dichtung  verlangte,  dass  man  einen  wissenschaftlichen 
Begriff  unter  der  Form  einer  künstlerischen  Anschau- 
ung darstelle.  Da  nun  aber  der  Begriff  seinem  Wesen 
nach  allgemein,  die  Anschauung  ihrem  Wesen  nach  in- 
dividuell ist,  so  läuft  die  allegorische  Forderung  auf 
den  folgenden  Unsinn  hinaus:  mache  das  Allgemeine 
gleich  dem  Individuellen.  Versucht  man  es,  im  Ernste 
diesen  Widersinn  zu  verwirklichen,  so  geht  entweder 
der  Begriff  zugrunde  indem  er  Anschauung  wird,  oder 
es  geht  das  Kunstwerk  zugrunde,  indem  es  Begriff  wird. 
Beides  kommt  in  den  sogenannten  allegorischen  Gedichten 
vor.  Zappia  hat  nun  freilich  gesehen,  dass  sich  die 
wissenschaftlichen,  d.  h.  begrifflichen  und  die  künstle- 
rischen, d.  h.  anschaulichen  Elemente  in  der  Allegorie 
gegenseitig  ausschliessen  und  zerstören,  aber  er  hat  sie 
trotzdem  nicht  geschieden,  sondern  zusammengeworfen. 
Er  behält  in  gutem  Glauben  die  abgestorbenen  Begriffe 


(V.\ 


1906.     Litcraturblatt  für  germanische  und  romaniscbe  Philologie.    Nr.  2. 


fi4 


dvr  mittelalterlichen  Kunstlehre  (sonsiis  littcrulis  und  sensns 
iillesroricus)  bei,  anstatt  mit  denjenigen  der  modernen  Er- 
kenntnislheorie  (AnscliauuiiK-  und  Hegriff)  zu  arbeiten. 
Er  vergisst,  was  wir  soeben  gezeigt  haben  :  niinilicb  dass 
der  sensiis  (illegorinis  ein  coutrasensits  oder  7io»iseHnus 
ist.  Damit  ktminit  er  sehliessllcli  zu  der  folgenden, 
scheinbar  lof;ischen,  in  Wirklichkeit  aber  heillos  ver- 
wii'rten  Schlusskette : 

Wo  in  einer  l'ichtung  der  allegorische  Sinn  vor- 
handen und  dem  Dichter  als  bestimmende  Absicht  vor- 
geschwebt hat,  da  kann  der  buchstäbliche  Sinn  nicht 
auch  zugleich  die  Wahrheit  sein.  Der  buchstäbliche 
Sinn  existiert  dann  nur  insofern,  als  er  sich  als  eine 
,, Funktion"'  des  allegorischen  Sinnes  oft'enbart  (S.  111). 
Er  ist  nicht  CTescliiclite,  sondern  Lüge  und  Dichtung 
{memogiia,  /imione  S.  125)  und  „nicht  einmal  immer 
kohärente  Dichtung".  Da  nun  die  Erzählung  der  Vita 
Nnova  historisch  „unwahrscheinlich"  und  nicht  einmal  als 
Dichtung  immer  folgerichtig  ist.  so  ist  das  Vorherrschen 
der  allegorischen  Absicht  und  die  Gegenstandslosigkeit 
der  historischen  Grundlage  erwiesen.  Ergo  kann  Bea- 
trice kein  historisches  Wesen  sein,  sie  ist  Erfindung, 
Scheingebilde,  Lüge. 

Diesen  letzten  Satz  auch  empirisch  und  induktiv  zu 
beweisen  bemüht  sich  —  unseres  Erachtens  ohne  Er- 
folg —  das  letzte  Hauptstück  der  Arbeit:  la  Beatrice 
storica  (S.  287 — 354).  Der  Verf.  hat,  wie  man  sieht, 
von  falscher  Spitzfindigkeit  iiregeleitet,  das  wahre  Ver- 
hältnis von  Allegorie,  Symbol  und  historischer  Realität 
verkannt.  Allegorie  ist,  wie  gesagt,  ein  Unding,  und 
eine  allegorische  Dichtung,  im  strengen  Sinne  des 
Wortes,  gleichbedeutend  mit  einer  schlechten  Dichtung. 
—  Wohl  aber  kann  jeder  beliebige  Gegenstand  und  jede 
beliebige  Anschauung,  z.  B.  eine  Frau  oder  ein  farbiges 
Stück  Tuch,  das  an  einen  Stock  genagelt  ist,  also  eine 
Fahne,  symbolische  Bedeutung  erhalten.  Diese  sym- 
bolische Bedeutung  aber  ist  kein  wissenschaftlicher  Be- 
grilf,  sondern  ein  Gefühlswert.  Gefühlswerte  freilich 
schliessen  die  geschichtliche,  anschauliche  und  individuelle 
Natur  des  symbolisierten  Gegenstandes  keineswegs  aus, 
sondern  enthalten  sie  und  setzen  sie  voraus ;  zerstören 
sie  nicht,  sondern  steigern  und  befestigen  sie.  Je  an- 
schaulicher eine  Figur,  um  so  symbolischer:  man  denke 
an  Dantes  Virgil  oder  an  Goethes  Mephistopheles  oder 
an  La  Fontaines  symbolische  Tiere.  Ein  solches  Symbol 
ist  auch  Beatrice  und  keine  Allegorie.  Wir  können 
nach  dem  idealen  Werte  forschen,  den  sie  in  Dantes 
Dichtung  darstellt,  aber  nie  und  nimmer  nach  ihrem  be- 
griflflichen  Inhalt  oder  ihrer  „allegorischen  Bedeutung". 
Beatrice  ist  weder  die  Theologie,  noch  die  Kirche,  noch 
die  göttliche  Weisheit,  noch  die  Offenbarung,  noch  deckt 
sie  sich  mit  irgend  welchem  anderen  wissenschaftlichen 
Begriff.  Sie  ist  eine  künstlerisch  reale,  lebendige,  an- 
schauliche und  konkrete  Figur,  aus  deren  eigentümlicher 
und  verklärter  Physiognomie  der  hohe  metaphysische  Ge- 
fühlswert unmittelbar  erhellt,  den  ihr  die  Liebe  des 
Dichters  gegeben  hat.  Einen  Begriff  kann  man  nicht 
lieben,  wohl  aber  eine  edle  Frau.  Der  symbolische  Wert 
Beatricens  setzt  eine  reale  Individualität  voraus.  Wer 
dem  Dichter  zu  dieser  Individualität  Modell  gesessen  hat, 
ob  es  die  Portinari  war  oder  sonst  Eine  oder  am  Ende 
gar  mehrere  Damen  —  das  ist  ein  biographisches  Kurio- 
sum,  aber  keine  exegetische  Frage  mehr. 

Wäre  sich  der  Verfasser  über  dieses  Verhältnis  von 
Symbol  und  historischer  Realität  klar  gewesen,  so  hätte 


er  auch  in  seinem  ersten  Hauptstück  (V episodio  della 
dontui  f/enlile  (S.  9 — 98)  die  wechselnde  Natur  der  donna 
(jentile  anders  beurteilt.  Um  es  in  kurzen  Worten  zu 
sagen:  Die  donna  gentile  des  zweiten  Teiles  der  Vita 
Niiovd  ist,  geradeso  wie  Beatrice,  eine  symbolische  Figur. 
Im  Convivio  aber  wird  dieses  Symbol  zerstört  und  in 
den  wissenschaftlichen  Begiiff  der  Philosophie  einge- 
zwängt. Freilich  bleiben  symbolische  und  anschauliche 
Bruchstücke  von  iiir  auch  in  den  Canzonen  des  Convivio 
noch  bestehen.  Andererseits  müssen  wir  dem  Verf.  zu- 
geben, dass  auch  in  der  Vita  Nnova  die  künstlerische 
Folgerichtigkeit  durch  wissenschaftliche  und  allegorische 
Absichten  hin  und  wieder  gestört  worden  ist.  In  den 
einzelnen  Nachweisen  dieser  Störungen  liegt  ja  gerade 
der  Hauptwert  seiner  gelehrten  und  scharfsinnigen  Unter- 
suchung. —  Im  übrigen  besteht  zwischen  Convivio  und 
Vita  Nnova  eben  derselbe  prinzipielle  Unterschied  der 
ein  vorwiegend  allegorisches  Machwerk  (und  das  ist  das 
Convivio)  von  einem  voiwiegend  anschaulichen  und  sym- 
bolischen Kunstwerk  (und  das  ist  die  Vita  Nnova)  trennt. 
Es  ist  ein  leeres  Beginnen,  diesen  Unterschied  verwischen 
zu  wollen ;  wer  aber  den  Unterschied  aufrecht  erhält  und 
heraushebt,  der  braucht  darum  noch  lange  nicht  anzu- 
nehmen, Dante  habe  uns  etwas  vorgelogen,  wenn  er  das 
mitleidige  und  tröstende  weibliche  Wesen  der  Vita  Nuovu 
später  zu  dem  reinen  Begriffe  der  Philosophie  verflüch- 
tigte. —  Es  ist  löblich,  dass  Zappia  seinen  Dichter  von 
dem  Vorwurf  der  Unredlichkeit,  den  man  allen  Ernstes 
gegen  ihn  erhoben  hat,  zu  reinigen  sucht.  Da  aber 
dieser  Vorwurf  auf  falschen  Voraussetzungen  beruht,  so 
ist  er  in  sich  selbst  schon  gegenstandslos. 

Heidelberg.  Karl  Vossler. 

Puscariu,  Dr.  Sextil,  Lateinisches  ti  nnd  ki  im  Rn- 
tnänischen,  Italienisclien  nnd  Sardischen.  Leipzig, 
Kommissionsverl.  von  .T.  A.  Barth,  19(i4.  187  S.  8.  (Sonder- 
abdruck aus  dem  XI.  .lahresberichte  des  Instituts  für  ru- 
mänische Sprache  zu  Leipzig). 

Der  Verf.  will  zeigen,  dass  die  Unregelmässigkeiten 
des  lat.  Ti  und  Ki  im  Romanischen  nicht  gleich  ge- 
artet sind,  daher  auch  zu  ihrer  Erklärung  nicht  dieselben 
Mittel  gebraucht  werden  dürfen.  Das  Urromanische  hat 
sich  im  3.  .Ih.  in  zwei  Aeste  gespalten,  das  Rumänische 
einerseits  (Ostromanisch),  die  übrigen  rom.  Sprachen  ander- 
seits (Westromanisch).  Zwischen  diesen  beiden  Zweigen 
bestand  nach  dem  3.  Jh.  (entgegen  der  Annahme  Paris', 
Densusianus  u.  a.)  kein  Verkehr  mehr,  so  dass  jede  sprach- 
liche Erscheinung,  die  z.  B.  dem  Rum.  und  dem  Ital. 
gemeinsam  ist,  als  urromanisch,  jede,  die  dem  Ital.  und 
dem  Franz.  gleichermassen  eigen  ist,  dem  Rum.  aber 
abgeht,  als  westromanische  Sonderentwicklung  angesehen 
werden  muss.  So  teilt  das  Ital.  die  Doppelform  pregio 
—  prezzo  mit  dem  Franz.  {pris  -  place),  während  das 
Rum.  nur  -^  kennt;  wir  haben  es  also  in  jenem  Falle 
mit  einer  westrom.  Entwicklung  zu  tun.  Dagegen  kehrt 
die  doppelte  Entwicklung  von  ital.  -arcio  —  -azzo  im 
rum.  -at  —  -acm  wieder ;  dies  muss  also  eine  schon 
urromanische  Erscheinung  sein.  Wenn  endlich  im  Rum. 
täcmne  neben  afifa  steht,  so  ist  der  Grund  für  diese 
Doppelheit  in  speziell  rum.  Vorgängen  zu  suchen. 

Ein  Hauptunterschied  zwischen  dem  West-  und  dem 
Ostromanischen  besteht  darin,  dass  dieses  seit  dem  3.  Jh. 
der  Einwirkung  der  lat.  Schriftsprache  entzogen  war, 
jenes  aber  im  Gegenteile  beständig  daraus  Wörter  ent- 
lehnte. In  der  Lautgestalt  dieser  Lehnwörter  spiegelt 
sich  natürlich    der    jeweilige  Stand    der  Aussprache  des 


«5 


1906.     Literaturblatt  fttr  (germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


66 


Lat.   wieder.  P.  verfolgt  nun  die  Entwicklung  der  Aus- 
sprache des  SclirifMat.  an   der   Hand    der  Zeugnisse  der 
Granniiatikei'  u.  dj;!.   und  koninit  zu  dem    Sciilusse,  dass 
ital.  prei/io,  rac/ione    u.    ä.    Lehnwörter   seien,    die  ans 
der  Scliriftspraclie    zu  einer   Zeit  aufgenommen  wuiden, 
als  man  presium,  rasione  usw.  sprach  (eine  Aussprache, 
die  durch  Schreibungen  auf  Inschriften  nachgewiesen  wird). 
Nachdem  so  ein  Teil  der  Ausnahmen  im  Ital.  erklärt 
ist,   wendet  sich   der  Verf,   der  Untersuchung  der  Schick- 
sale von  Ti  und  Ki  in  den  im  Titel  angegebenen  Sprachen 
zu.    Der  erste  Abschnitt  behandelt  das  Rumänische.     Hier 
wirft  P.    seinen  Vorgängern  voi\    sie    hätten  eher  eine 
„Konstatierung    der    doppelten    Entwicklung    ts    und   t.s 
als  eine  Erklärung  derselben"    gegeben.     Ihm    ist  aber 
derselbe  Vorwurf  zu  machen ;  er  formuliert  nur  die  Regel 
(S.  39):     „Der  vorausgehende  Laut  übt  keinen  Einfluss 
auf  die  j-Cfruppe ,  wohl  aber    der  nachfolgende  und  der 
Akzent,    n.  z.  so,  dass  vor  a  immer,    vor  o    und   u  nur 
nachtonig  ts  (bezw.  dz),  vortonig  dagegen  ts  (bezw.  dz) 
erscheint."  Ile3'er-Lübke  nimmt  an  (Rom.  Gramm.  I,  §510), 
vor  dem  Tone  sei  di  im  Rum.  zu  z  geworden;    über  ti 
in  gleicher  Stellung  äussert  er  sich  nicht.     Er  sagt  aller- 
dings nicht,    wie   jene    verschiedene  Behandlung    zu  er- 
klären sei,  denn  was  er  §  509  zur  Erklärung  des  Wandels 
ivon  ti  vor  dem  Tone  sagt,  kann  für  das  Rum.,  wo  die 
ntervok.  Tenues  auch  vor  dem  Tone  unverändert  bleiben, 
nicht  gelten.    Die  von  P.  S.  62  angeführten  Wörter  mezin 
(wenn  es  medianu  ist;  man  würde  mfisin  erwarten),  artar 
(wenn  es  arceariu  ist),  mnhare  mulgearia  sprechen  gegen 
Meyer-Lübke.     Ob  man  nun  den  Wandel  des  vorton.   tj 
di  zu  ts  dz  bloss    den  umgebenden   Vokalen  zuschreiben 
will,  oder  ob  man  mit  Pu^cariu  (S.  39  Anm.)  der  Ton- 
stelle und    dem  benachbarten  Vok.    Einfluss   zuerkennen 
will,  ist  eigentlich    nicht    zu  erweisen ;    mir    scheint    es 
aber    prinzipiell    richtiger    zu    sein,    dem    Akzent    keine 
Wirkung    zuzuschreiben,    weil    er    auch    sonst    im  Rum. 
keinen  Einfluss  auf  die  Entwicklung  der  Kons.  hat.    Ich 
möchte  den  Wandel  aus  der  Natur  des  labialen  Vok.  er- 
klären :  die  Labialisierung  wird  vorausgenommen  und  auf 
den  pal.  Kons,  übertragen,   ein  labialisiertes  ti  di  kann 
aber  leicht  in  ts  dz  übergehn,  die  gewöhnlich  auch  mit 
vorgestülpten  Lippen  gesprochen  werden.     (Man  erinnere 
sicii  auch    der  verdumpfendeii   Wirkung,    die  f  im  Rum. 
auf  den  folgenden  Vok.  ausüben  kann :  dial.  säz  für  sez.) 
Dass  nachtonig  vor  o  u  ^  z,  nicht  tä  dz,  erscheint,   er- 
klärt sich  sehr  einfach  dadurch,  dass  eben  nach  dem  Tone 
diese  Vok.  nicht  mehr  —    oder    wenigstens    nicht  mehr 
als    labiale    Vokale    —    vorhanden    waren.  —   Die  Ent- 
wicklung von  jaceo  und  deorsum,   die  P.  zu  Hilfe  nimmt, 
beweist  (wenn  auch  die  Resultate  übereinstimmen)  natür- 
lich gar  nichts  für  die  Schicksale  des  vortonigen  di;  denn 
in  jenen  Wörtern  handelt  es  sich  um  anlautendes  di,  in 
diesem  Falle  aber   um  intervokalisches.   —    Im  nächsten 
.'\bschnitte,    der  das  Albanesische  behandelt,   wird  nach- 
gewiesen, dass  dort  die  Tonstelle  ohne  Einfluss  auf  die 
Entwicklung  von  ti   di  war,  was  indirekt  dafür  spiicht, 
dass  auch    im    Rum.    ein   Gleiches  vorausgesetzt  werden 
kann. 

Nachdem  noch  in  einem  kurzen  Kapitel  der  Ent- 
wicklung im  Sardischen  gedacht  worden  ist,  wendet  sich 
der  Verf.  den  Verhältnissen  im  Ital.  zu.  Diese  bean- 
spruchen natürlich  das  meiste  Interesse,  da  hier,  wie 
bekannt  ist,  die  Dinge  am  verwickeltsten  liegen.  Der 
Verf.  leugnet  im  Gegensatze  zu  Meyer-Lübke,  der  ja  dem 
Akzente    eine    hervorragende  Bedeutung  zuweist,   jeden 


Einfluss  der  Tonstelle.  Nach  P.  ist  folgendes  die  laut- 
gesetzliche Entwicklung:  1.  ti  zwischen  Vok.  ergibt  immer 
tss ;  2.  ti  ki  nach  Kons,  wird  immer  tss;  3.  ki  zwischen 
Vok.  wird  in  Mittelitalien  tss,  in  Süd-  und  Norditalien 
aber  tss.  Die  .Ausnahmen,  die  diesen  Gesetzten  wider- 
sprechen, sind  nach  P.  entweder  alte  Lehnwörter  (pregio; 
s.  0.)  oder  Gallizismen  {comminciare,  lancia,  orciuolo, 
die  auf  literarischem  Wege  übernommen  sein  sollen]  oder 
späte  Bildungen  wie  ccirciare,  das  sich  gegenüber  diriz- 
zare  n.  a.  schon  dadurch  als  jünger  erweise,  dass  es  dem 
Rum.  abgehe. 

um  nun  die  grosse  Zahl  von  Ausnahmen  zu  erklären, 
auf  die  keine  dieser  Deutungen  passt,  ist  P.  auf  einen 
originellen  Gedanken  verfallen.  Er  geht  von  den  Bil- 
dungen mit  dem  Suffixe  -ulu  aus,  das  von  Nomina  De- 
minutiva,  von  Verbalstämmen  Weikzeugsnamen  bildet. 
Da  nun  neben  loculu  das  Primitivum  locu  stand,  so  bildete 
man  zu  torculu,  das  als  Deminutiv  aufgefasst  wurde,  ein 
torcu,  torca  (frz.  torche,  vgl.  prov.  kat.  turcar).  „Diese 
Rückbildung",  fährt  P.  fort  (S.  126),  „muss  sehr  alt 
sein,  denn  es  beginnt  schon  in  urromanischer  Periode 
der  K-Laut  vor  L  mouilliert  zu  werden  . .,  wie  das  Zeugnis 
aller  romanischen  Sprachen  beweist  .  .  Da  aber  auch 
LÜCLUS  zu  LOK'LUS  geworden  ist,  so  konnte  in 
TORK'LA  immer  noch  ein  Suifix  -LA  gefühlt  und  los- 
getrennt werden  und  ein  TORK'A  rückgebildet  werden." 
Bei  der  Form  mit  Metathese  nimmt  er  vier  Arten  der 
Rückbildung  an:  1.  TROCü,  2.  (nach  der  Mouillierung 
des^  K)  TROK'U,  3.  (nach  der  Dehnung  der  Kons,  vor 
L  in  intervokalischer  Stellung)  TROK'K'U;  endlich  eine 
4.  Form  TROKKU,  die  eine  Umbildung  der  ersten  Form 
nach  der  3.  sein  soll.  Der  lautgesetzliche  Reflex  des 
K'K'  der  3.  Form  soll  im  Ital.  tsso,  im  Rum.  -ts  sein: 
also  genau  im  Gegensatze  zu*  der  Entwicklung  von  Ki 
(ital.  ts,  rum.  ts) ;  so  geht  nach  P.  ital.  -acciu  auf  -aceu, 
-azzo  auf  -ak'k'u  (aus  -aculu)  zurück. 

P.  stützt  diese  Hypothese,  mittels  der  er  eine  grosse 
Anzahl  bisher  unerklärter  Wörter  zu  deuten  vermag, 
auf  eine  lange  Reihe  von  Beispielen  und  verteidigt  sie 
mit  bestechender  Dialektik  ;  dennoch  hält  sie  einer  un- 
befangenen Prüfung  nicht  stand.  Zunächst  ist  schon  die 
ungemein  grosse  Anzahl  von  Rückbildungen  verdächtig, 
die  man  anzunehmen  genötigt  wäre;  ist  schon  diese  Er- 
scheinung überhaupt  bisher  nur  in  beschränktem  Masse 
nachgew^iesen,  so  muss  sie  umsomehr  bei  Deminutiven 
auffallen,  denn  gerade  diese  sind  bekanntlich  in  der  Volks- 
sprache ungemein  beliebt. 

Aber  auch  sprachgeschichtlich  und  lautphysiologisch 
erweist  sich  P.s  Annahme  als  unhaltbar.  Das  Zeug- 
nis aller  romanischen  Sprachen  soll  nach  ihm  (S.  126) 
beweisen,  dass  torcln  zu  tork'lu  geworden  sei.  Nun 
lässt  sich  dies  aber  tatsächlich  nicht  beweisen  ;  Meyer- 
Lübke,  den  P.  anführt,  lehrt  dies  auch  keineswegs, 
sondern  stellt  (R.  Gr.  I  §  487)  als  gemeinromanisch  (ausser 
rum.  und  ital.,  wenn  ich  recht  verstehe)  folgende  Reihe 
auf:  cl-Hl-il-1';  das  ist  etwas  wesentlich  anderes  als  P. 
behauptet.  Meyer-Lübke  spricht  nirgends  von  einer 
Palatalisierung  des  k  vor  1 ;  in  der  Tat  wäre  auch  eine 
Verbindung  k'l  lautphysiologisch  schwer  zu  rechtfertigen; 
aus  welchem  Grunde  sollte  ein  velares  k  auf  einmal 
palatal  geworden  sein,  wenn  kein  palataler  Laut  in  der 
Nähe  war?  Die  Reihe,  die  M.-L.  aufstellt,  ist  physio- 
logisch vollkommen  verständlich:  Wenn  der  Verschluss 
des  k  lose  gebildet  wild,  so  geht  es  in  K  über  und  dieses 
kann  durch  Schwinden  des  Reibegeräusches  zu  i  werden, 


67 


1906.     liiteratiirblatl  ftir  Kermanische  und  romanische  l'hiloloxie.     Nr.  2. 


68 


das  dann  seinerseits  das  1  affiziert.  Wolier  aber  die  Pala- 
liilisieniiis  des  k,  die  P.  voviangrt';'  Aber  selbst  ange- 
lumini.'ii,  k  sei  auf  irgend  eiiiom  Wege  palatal  geworden  ; 
wiue  es  dann  niöglicli,  dass  sicii  ein  1  daliiiiter  als  Den- 
tal erbalten  hätte,  das  1,  das  in  allen  roni.  Sprachen  am 
leichtesten  zur  Falatalisieriing  neigt?  Wäre  aber  P.s 
Annahme  richtig,  so  hätte  es  sehr  energisch  dental  ar- 
tikuliert werden  müssen,  damit  man  noch  -In  als  Suffix 
hätte  empfinden  können.  Die  Uebereinstimmuug  der 
roni.  Sprachen  (einschliesslich  des  Rum.  und  des  Ital.) 
weist  vielmehr  darauf  hin,  dass  in  der  Verbindung  kl 
das  k  das  stärkere  Element  war ;  das  ist  ja  auch  wieder 
physiologiscli  leicht  zu  verstehen :  zur  Bildung  des  k 
bleibt  den  Mundorganen  ein  geringer  Spielraum,  1  da- 
gegen kann  an  verschiedenen  Stellen  artikuliert  werden, 
ohne  dass  sich  zunächst  sein  akustischer  Eindruck  wesent- 
lich ändere;  daher  assimiliert  es  sich  am  ehesten  den 
Kons.,  mit  denen  es  zusammenstiisst.  Man  vergleiche 
damit  unsere  deutsche  (wenigstens  bairisch-öst.,  Luick, 
Deutsche  Lautlehre,  §  83)  Aussprache  der  Verbindungen 
kl  gl.  Wir  (Wiener)  sprechen  das  1  hier  nicht  mit  der 
Zungenspitze,  sondern  mit  dem  Zungenrücken;  es  arti- 
kuliert der  Teil  der  Zunge,  der  auch  zur  Bildung  des 
k  verwendet  wird.  Dieses  postpalatale  I  kommt  nun 
einem  palatalen  schon  recht  nahe,  eine  geringe  Ver- 
schiebung genügt,  es  ganz  palatal  werden  zu  lassen. 
Aebnlich  mag  sich  kl  im  Eomanischen  verhalten  haben. 
Das  so  entstandene  kl'  entwickelt  sich  nun  verschieden 
je  nach  der  Behandlung  des  k.  Wo  k  fest  ist  —  im 
Anlaute  überall,  im  Inlaute  zwischen  Vokalen  im  Rum. 
und  unter  noch  zu  bestimmenden  Bedingungen  (Meyer- 
Lübke:  nachtonig)  im  Ital.,  im  Inl.  nach  Kons,  auch  im 
Span.  Port.  —  bleibt  k  erhalten  und  1'  wird  zu  i,  das 
dann  wieder  seinerseits  das  k  palatalisieren  kann :  so 
rum.  chee,  it.  chiave,  port.  chaie  (span.  allerdings  llave), 
rum.  vechtü,  it.  recchio.  span.  manrha.  Wo  «aber  k 
(zwischen  Vokalen)  zur  Media  oder  zum  Vokal  wird,  da 
wird  auch  in  der  Verbindung  kl'  der  Verschluss  so  lose 
gebildet,  dass  nur  1'  übrig  bleibt:  frz.  vieil,  port.  velho, 
span.  viejo.  (Wegen  der  Entwicklung  von  kl  zu  tl  im 
Mittelrätischen  vgl.  man  einen  ähnlichen  Vorgang  im 
Englischen,  Jespersen,  Lehrbuch  d.  Phon.,  §   172.) 

Ganz  in  der  Luft  schwebt  P.s  Behauptung,  im 
Ital.  habe  -k'u  -ccio,  k'k'u  aber  -zzo  ergeben,  während 
es  im  Rum.  umgekehrt  sei  (S.  126);  diese  Aufstellung 
stützt  sich  einzig  auf  die  Fälle,  die  er  auf  dem  oben  ange- 
gebenen Wege  gewinnt,  ist  also  eine  petitio  principii. 

Der  Hauptfehler  P.s  besteht,  glaube  ich,  darin, 
dass  er  einen  zu  engen  Ausschnitt  der  rom.  Lautge- 
schichte zu  seinem  Gegenstande  gewählt  hat ;  derartige 
schwierige  Probleme,  die  bis  ins  Urronianische  zurück- 
gehn,  können  nicht  an  der  Hand  einer  oder  weniger 
Sprachen  gelöst  werden,  sondern  fordern  unbedingt,  dass 
man  den  Blick  auf  das  Ganze  gerichtet  halte.  Insbesondere 
hätte  P.  eines  auffallen  müssen :  das  Ital.,  das  in  der 
Behandlung  von  ki  und  ti  die  grösste  Unregelmässig- 
keit aufweist,  bietet  auch  in  den  Schicksalen  des  inter- 
vok.  k  und  t  die  meisten  Schwierigkeiten.  Sollten  diese 
Probleme  wirklich  in  gar  keinem  Zusammenhange  stehen? 
Ich  glaube  doch,  dass  Meyer-Lnbke  im  Rechte  ist,  wenn 
er  mit  dem  weiten  Blicke,  der  diesen  Forscher  auszeichnet, 
beide  Erscheinungen  unter  einem  gemeinsamen  Gesichts- 
punkte betrachtet ;  wenn  auch  die  Deutungen  M.-L.s 
nicht  vollkommen  befriedigen,  so  scheint  mir  doch  eines 
sicher :     Wer  den  Schlüssel   zur  Erklärung    der  Schick- 


sale der  intervok.  Tenues  im  Ital.  gefunden  hat,  dem 
fällt  die  Lösung  der  Rätsel  in  der  Behandlung  von  ki 
und  ti  von  selbst  in  den  Schoss. 

Kann  ich  nun  auch  den  Haupthesen  des  Verf.  nicht 
beistimmen,  so  gebe  ich  doch  gerne  zu,  dass  ich  seine 
.Arbeit  für  eine  der  gründlichsten  und  anregendsten  halte, 
die  in  den  letzten  .lahren  auf  dem  Gebiete  der  rom. 
Lautlehre  erschienen  sind  ;  besonders  seine  etymologischen 
Exkurse    sind  sehr  interessant    und  bringen,  viel_ Neues. 

Ich  stelle  noch  eine  Anzahl  Reihe  von  Einzelheiten 
zusammen,  in  denen  ich  mit  dem  Verf.  nicht  überein- 
stimmen kann  (nach  Seitenzahlen  geordnet): 

10  Dass  ri\ni.  ci^el  „Knoblauchknülle'';  „unmöglich 
vom  lat.  CATELLllS  stammen"  könne,  sehe  ich  nicht 
ein ;  das  Merkmal  der  Kleinheit  kann  ganz  wohl  als 
Mittelbegriff  angenommen  werden.  Dagegen  scheint  es 
mir  nicht  angebracht,  für  das  p(i)t  von  capitellum  die- 
selbe Behandlung  in  Anspruch  zu  nehmen  wie  für  pri- 
märes pt.  —  48  Wäre  frz.  bouder  von  einem  urroman. 
Stamme  BÜD-  abgeleitet,  so  könnte  es  kein  -d-  haben. 
—  50  Nach  der  botanischen  Charakteristik,  die  P.  von 
der  Nieswurz  gibt,  kann  man  schliessen,  dass  er  diese  ] 
Pflanze  nie  gesehen  hat ;  sie  hat  mit  einer  Schlingpflanze  ' 
nicht  die  geringste  Aehnlichkeit,  ihr  rum.  Name  (spmz) 
kann  also  nicht  mit  pendere  in  Zusammenhang  gebracht 
werden.  —  53  Was  für  ein  Sufl'ix  soll  -ulla  sein?A  — 
54  f.  Dass  dakorum.  mijloc  auf  mediolulocu,  arom.  nohlzuk 
aber  auf  medius  locus  zurückgehe,  ist  doch  unwahrschein- 
lich. Ich  sehe  keine  Veranlassung,  von  der  alten  Ety-  | 
mologie  abzugehn.  —  172  Ich  sehe  nicht  ein,  warum  * 
nicht  zu  rece  nach  dem  Muster  von  dulce  —  dulcoare 
auch  ein  räroare  gebildet  worden  sein  sollte ;  das  Neben- 
einander von  c  und  k  ist  doch  der  Sprache  auch  sonst 
geläutig.  —  Auf  derselben  Seite,  Anm.,  ist  der  Versuch 
gemacht,  die  Erhaltung  des  interv.  v  in  avea  zu  er- 
klären. Aus  dem  Umstände,  dass  BB  als  b  bleibt  {(/heb 
glibbu  für  gibbulu)  folgert  P.,  dass  BV  in  habni  als  v 
habe  bleiben  müssen,  ein  Analogieschluss,  der  natürlich 
nicht  die  geringste  Berechtigung  hat;  nach  dem  ital. 
ebbi  müsste  man  vielmehr  auch  im  Rum.  b  erwarten ;  da 
das  Rum.  überhaupt  kein  starkes  Perf.  bei  diesem  Ver- 
bum  kennt,  ist  eine  Entscheidung  nicht  zu  treffen.  — 
175  Ganz  verworren  sind  die  lautphysiologischen  Dar- 
legungen des  Verf.  Bei  ka  ko  ku  soll  der  Verschluss 
mit  einem  Zungenrande  gebildet  werden.  Das  mouillierte 
k'  wird  als  Dauerlaut  bezeichnet,  was  gewiss  auch  nicht 
richtig  ist.  —  177  Sehr  schwierig  ist  die  Behandlung 
von  te-  im  Rum.  P.  nimmt  an,  te-  sei  „ausser  in  Pro- 
paroxytonen"  zu  tse-  geworden,  und  führt  als  Beispiel 
teneo  p)i  an ;  mit  seiner  Bemerkung  wegen  der  Pro- 
paroxytona  hat  er  offenbar  teneru  tviär  im  Auge,  nun 
zeigen  aber  auch  timp  und  die  Analogie  von  dinte,  dass 
t  (d)  vor  i  (aus  e  vor  Nasal)  nicht  assibiliert  worden 
sei.  Dass  in  teneo  freies,  [in  tempus  gedecktes  e  vor- 
liegt, wird  man  für  das  Rum.  kaum  geltend  machen  dürfen  ; 
es  scheint  mir  also,  dass  pn  eine  Abweichung  vom  Lant- 
gesetze  darstelle;  wie  sie  zu  erklären  sei,  weiss  ich 
freilich  nicht  zu  sagen;  soll  man  annehmen,  dass  in  teno 
das  t  durch   Assimilation  an   ri  palatal  geworden  sei? 

Wegen  der  häufig  vorkommenden  undeutschen  Wen- 
dungen wird  man  mit  einem  Nichtdeutschen  nicht  strenge 
ins  Gericht  gehen,  wenn  sie  sich  auch  gewiss  hätten 
vermeiden  lassen;  schlimmer  ist\es,  dass  der  Druck  mit 
sehr  wenia:  Sorgfalt  überwacht  worden  ist.  So  wird  der 
Verfasser  der  Ital.  Landeskunde  stets  Niessen   (st.  Nis- 


69 


IHOfi.     Literaturblatt  für  frermanische  und  rumänische  Philologie.     Nr.  2. 


70 


sen),  der  Herausgeber  der  Altberg.  Sprachdenkmäler  fast 
immer  Lork  (st.  Lorck)  g-enannt.  S.  7  ist  in  der  Anm. 
das  Zitat  aus  Mohls  Aufsatz  entfallen;  S.  11,  Z.  4  1. 
statt  „a.a.O.":  „Pubblicazioni  recenti  di  filologia  rumena 
(.Stndi  di  filologia  romanza,   fasc.  23"). 

Wien.  Adolf  Zauner. 


Zeitschriften  u.   ä. 

Archiv  für  das  Studium  der  neueren  Sprachen  u.  Lite- 
raturen (^XV,  3  u.  4:  Friedlich  von  der  [jeyen,  Zur  Ent- 
stehung des  Märchens.  IV.  (Forts.)  —  .lul.  Steinberger, 
VVielands  'Metamorphose'  in  seiner  eifjenen  Beurteilung.  — 
Max  Förster,  Die  i3urghsche  l'ato- Paraphrase.  I.  —  W. 
Hörn,  Zur  englischen  Wortgeschichte.  —  K.  Fischer,  Zur 
letzten  Londoner  Theaterseason.  —  Leo  Jordan,  Studien 
zur  fränkischen  Sagengeschichte.  II  —  Arturo  Farinelli. 
Note   snl  Boccaccio   in  Ispagna   nell' Etä  Media  II.  (Forts. I 

—  Kleinere  Mitteilungen:  F.  Liebermann:  .\gs.  rihtham- 
scykl:  echtes  Hoftor.  —  Fritz  Erlemann,  Zum  90.  angel- 
sächsischen Eätsel.  —  Max  Förster,  Ein  altengl.  Prosa- 
rätsel. —  F.  Lieber  mann.  Das  Englisch  des  städtischen 
Rechts  im  15.  .lahrh. —  Helene  Richter,  Ein  neuentdecktes 
Manuskript  Thomas  Chattertons.  —  A.  J.  Barnouw,  Zu 
Archiv  CXll,  190  ff.  (Anzeige).  —  Zu  Archiv  CXIV.  474 
(Bibliogr.). —  W.  Meyer-Liibke,  Elex  oder  7//e;(.'V  —Fer- 
nand Baldensperger,  Notes  sur  la  prononciation  frangaise 
du  nom  de  Shakespeare.  —  Beurteilungen  u.  kurze  Anzeigen: 
Rieh.  M.  Meyer,  Andr.  Heusler,  Lied  und  Epos  in  gerraan. 
Sagendichtung.  —  R.  Woerner,  Ludwig  (-ieiger.  (ioethes 
Leben  und  Werke.  —  Ders. ,  Max  Batt,  The  treatment  of 
nature  in  Gernian  literature  from  Günther  to  the  appearance 
of  Goethe's  Werther.  —  Rieh.  M.  Meyer.  R.  Petsch,  Vor- 
träge über  (toethes  'Faust'.  —  Helene  Herrmann,  N.  Lenau, 
Po^te  lyrique.  Par  L.  Reynaud.  —  Rieh.  M.  Meyer.  Th. 
Fontanes  Briefe  an  seine  Familie.  —  W.  Münch,  The 
nation's  need.  Chapters  on  education.  Edited  by  Spenser 
Wilkinson.  —  K.  Luick.  Henry  Bradley.  The  making  of 
English.  —  Levin  Ludw.  Schücking,  Moritz  Trautmann, 
Das  Beowulflied,  als  Anhang  das  Finn-Bruchstück  und  die 
Waldhere-Bruchstncke.  bearbeiteter  Text  u.  deutsche  Lieber- 
setzung.—  A.  Brandl,  Levin  Ludwig  Schücking,  Beowulfs 
Rückkehr,  eine  kritische  Studie. —  Ernst  Kroger.  Theodor 
Eichhoff,  Die  beiden  ältesten  Ausgaben  von  Romeo  and  .luliet. 
Wilh.  Dibelius.  George  Masons  Grammaire  Angloise  nach 
den  Drucken  von  1622  und  1633  hrsg.  von  Kud.  Brotanek. 

—  Erik  Björkman,  C.  .J.  M.  Fant.  Engelskt  uttal.  —  Willy 
Splettstosser,  Wilh.  Swoboda,  Lehrbuch  der  englischen 
Sprache  für  Realschulen.  —  Ders.,  K.  Hall,  Lehrbuch  der 
englischen  Sprache.  Für  Mädchenschulen  bearbeitet  in  zwei 
Teilen.  L  Teil,  2.  AuH.;  II.  Teil,  1.  Au«.  -  W.  Frajiz. 
W.  Sattler,  Deutsch  -  Englisches  Sachwörterbuch.  —  H.  M., 
Aus  romanischen  Sprachen  und  Literaturen.  Festschrift 
Heinrich  Morf  zur  Feier  seiner  2.öjähr.  Lehrtätigkeit  von 
seinen  Schülern  dargebracht.  —  Keesebiter,  Otto  Knörk 
et  Gabriel  Puy-Fourcat,  Le  francais  pratique  pour  la  jeu- 
nesse  commercante  et  industrielle.  1  «'•'' partie.  —  ('.  Appel, 
I.  Giorgi  ed  E.  Sicardi.  Abbozzi  di  rime  edite  ed  inedite  di 
Francesco  Petrarca.  —  Berthold  Wiese,  0.  Hecker.  Neues 
deutsch -Italien.  W'örterbuch.     Teil  II:  Deutsch  -  Italienisch. 

Die  Neueren  Sprachen  XIII,  8:  A.  Schröer,  Zu  Spenser 
im  Wandel  der  Zeiten.  —  R.  .I.Lloyd.  Glides  between  Con- 
sonants  in  English.  VIII.  —  Henri  Bornecque,  Romans 
francais  ä  lirel —  Berichte:  Ernst  Foerster,  Ein  Studien- 
aufenthalt in  Birmingham.  —  L.  Ilertsch,  Die  französ. 
Ferienkurse  von  (irenoble  im  .lahre  1905  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung des  .Tuni-  und  August- Programms.  --  Be- 
sprechungen: K.  llorn.  Ludwig  Gurlitt,  Der  Deutsche  und 
sein  Vaterland;  ders.,  Der  Deutsche  und  seine  Schule.  — 
Artur  Buchenau,  Rnd.  Meringer.  Indogermanische  Sprach- 
wissenschaft; Bruno  Busse,  Wie  studiert  man  neuere  Sprachen  V 
K.  Vossler,  Sprache  als  Schöpfung  und  Entwicklung.  —  E. 
Freudenthal,  Introductory  to  Fritsch's  (iernian  Grammar 
(Fritsch);  German  Grammar,  based  on  Traut's  German  Gram- 
mar (Fritsch).  —  F.D.,  Deutsche  Schulausgaben  von  Gaudig 
u.  Frick.  1.  Lessing,  Philotas  (Frick);  2.  (ioethe,  Hermann 
und  Dorothea  (Macholdl;  ?,.  Schiller,  Die  Räuber  (Frick).— 
Vermischtes.—  XIII,  9:  0.  .Tespersen,  Zur  Geschichte  der 
Phonetik.    (Schluss).   —   Gg.  Huth,  Rostands  Cyrano.  eine 


Bereicherung  der  französischen  dramatischen  Lektüre.  —  Be- 
richte: Kicszmann.  Boulogne-sur-Mer.  -  ,\lfr.  Zedlitz, 
liericht  über  den  englischen  Ferienkursus  an  der  kiniglirhen 
Akademie  zu  Posen.  —  Res|irechungen :  Artur  Buchenau. 
Kr.  Klincksicck,  Chrestomathie  der  französischen  Literatur 
des  19.  .lahrh.;  A.  Schröer,  Festschrift  znni  11.  de\itschen 
Neuphilologentage  Pfingsten  1904  in  Köln  a.  Rh.:  Meyer- 
Rinteln,  Die  Schöpfung  der  Sprache.  —  Seb.  Schwarz,  F. 
Hofmann,  Kleines  Handbuch  für  den  deutschen  Lnterricht 
usw.;  A,  L.  Becker.  Deutsch  für  .Ausländer;  .'\.  Schmieder, 
Der  Aufsatzunterricht  auf  psychologischer  Grundlage;  K.  .1. 
Krumbach,  Sammlung  deutsch.  Aufsätze  (Spindler);  A.  Zehme. 
Die  Kulturverhältnjsse  des  deutschen  Mittelalters;  H.  Klenz, 
Wörterbuch  nach  der  neuen  deutschen  Rechtschreibung;  .1. 
Weyde,  Neues  deutsches  Kechtschreihe-Wörterbuch,  —  F,  D., 
Dietlein-Polack,  Aus  deutschen  Lesebüchern;  Irving-Macau- 
lay.  Methodisches  Lesebuch  (Deutschbein);  1.  Hölzeis  Wand- 
bilder V,  17.  Berlin;  2.  H.  Wallerstein  und  C.  Auerbach, 
Berlin.  Lebungen  für  die  deutsche  Sprachstunde.  —  S. 
Charlety,  Max  Fuchs,  Tableau  de  l'histoire  de  la  littera- 
ture  fran(;aise;  ,T.  Fetter  u.  K.  Ullrich.  Französisches  Lese- 
buch f.  die  oberen  Klassen  der  Realschulen  usw.;  .M  Fuchs, 
Anthologie  des  prosateurs  fran(;ais;  Fr,  Klincksieck,  Chresto- 
mathie der  französischen  Literatur  des  19.  .lahrhs.:  H.  Fr. 
Hastert,  Le  commerce  de  France;  G.  Schmidt.  Recueil  de 
synon3'mes  franeais  etc. ;  L.  (xautier ,  Epopees  francaises 
(Strohmeyer):  .Auswahl  aus  Victor  Hugo  (Weissenfeis);  Mus- 
set, Pages  choisies  (Russell);  .1.  Sandeau,  La  Roche  aux 
Mouettes  (Glinzer):  Ed.  Pailleron,  Le  monde  ov'i  Ton  s'ennuie 
(Werner),—  A.  Gundlach,  L.  Sudre,  Petit  manuel  de  pro- 
nonciation fran(;aise;  W.  Duschinsky,  Uebungsbuch  zur  fran- 
zösischen Syntax;  H.  Breymann,  Französisches  Lehr-  und 
Uebungsbuch  für  Gymnasien ;  Ph.  Plattner,  Leitfaden  der 
französischen  Sprache;  ders.,  Uebungsbuch  zur  französischen 
(irammatik;  Ph.  Plattner  u.  .1.  Kühne,  Unterrichtswerk  der 
französischen  Sprache,  I.  u.  II.  Teil;  O.  Michaelis.  Welche 
Förderung  kann  der  lateinische  LInterricht  an  Reforraschulen 
durch  das  Französische  erfahren?;  Duruy.  Efegne  de  Louis 
XIV  (Klinger);  Marbot.  Campagne  de  1809  (Steinbach); 
Meliere.  Les  Femmes  savantes  (Lotsch);  A.  Ceresole.  Scfenes 
militaires  (Sachs).  —  W.  V.,  F  Hueppe,  Ueber  Unterrieht 
und  Erziehung  vom  sozialhygienischen  und  sozialanthropo- 
logischen Standpunkt.  —  Vermischtes:  Giulio  Panconcelli- 
("'alzia.  Quelques  remarques  sur  la  methode  graphique.  — 
Ders..  Experimentalphonet.  Rundschau.  —  An  die  Herren 
Mitarbeiter  und  Interessenten  des  neusprachlichen  Lektüre- 
Kanons.  —  W.  V..  The  Modern  Language  Review.  —  Zu 
den  Umfragen  des  Herrn  Dr.  Brossmann,  Görlitz 

Neuphilolog.  Zentralblatt  19,  11:  Sachs,  Goethes  Bekannt- 
schaft mit  der  englischen  Sprache  und  Literatur  (Schluss). 
—   12:  Kasten,  Voltaires  Orthographie. 

Neuphilolog.  Mitteilungen  190ö,  7/8:  .T.  Uschakoff,  Die 
Einteilung  der  neuhochdeutschen  starken  Verben.  —  A. 
Wallensköld,  Contributions  ä  lenseignement  des  verbes 
irreguliers  en  francais.   —   Besprechungen. 

The  Modern  Language  Review  I,  2:  F.  W^  Moorman, 
The  Pre-Shakespearcan  Ghost.  —  H.  A.  Rennert.  Notes 
on  some  Comedias  of  Lope  de  Vega.  —  W.  Bang.  'Memoran- 
dums of  the  Immortal  Ben".  —  W.  W.  .Tackson.  On  the 
Interpretation  of  'Pareglio'  in  Dante  (Paradiso  XXVI.  106- 
108).  —  A.  E.  H.  Swaen,  G.  C.  Moore  Smith  und  R.  B. 
McKerrow,  Notes  on  'The  Devil's  (^'harter'  by  Barnabe  Bar- 
nes. —  Reviews:  A.  C.  Bradley.  Shakespeare  an  Tragedy 
(C.  H.  Herford).  —  W.  H.  Williams.  Specimens  of  the 
Elizahethan  Drama;  Werke  for  (_'ntlers  Or  a  Merry  Dialogue 
betweene  Sword,  Rapier  and  Dagger.  Ed.  by  A.  F.  Sieve- 
king;  A  New  Way  to  Pav  Old  Debts.  By  Ph.  Massinger. 
Ed.  by  G.  Stronach;  Old  Fortunatus.  By  Th.  Dekker.  Ed. 
by  0.  Smeaton;  The  Arraignment  of  Paris.  By  George  Peele. 
Ed.  by  O.  Smeaton;  The  Return  from  Parnassus.  Ed.  by 
0.  Smeaton;  The  Devifs  Charter.  By  Barnabe  Barnes.  Ed. 
by  R.  B.  McKerrow;  E.  Koppel.  Studien  über  Shakespeare's 
Wirkung  auf  zeitgenössische  Dramatiker;  The  Swisser.  Par 
Arthur  Wilson.  P.  p.  A.  Feuillerat;  The  White  Devil  and 
the  Duchess  of  Malfy.  By  .lohn  Webster.  Ed.  by  M.  W. 
Sampson;  Eastward  Hoe  and  The  Alchemist.  By  Ben  .Ton- 
son.  Ed  by  F.  E.  Schelling;  Bussy  D'Ambois  and  The  Rc- 
vcnge  of  Bussy  D'Ambois.  By  George  Chapman.  Ed.  by 
F.  S.  Boas;  Sliz.  Woodbridge.  Studies  in  .Tonson's  ( 'omedy : 
Bartholomew  Fair.  By  Ben  .Tonson.  Ed.  by  C  S.  Alden; 
Poetaster.    By  Ben  Jonson.    Ed.  by  H.  S.  Mallory;  The  Staple 


71 


li)()»i.    Literaturblatt  für  ((ermanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  2. 


72 


of  News.  B.V  Ren  Jonsoii.  Ed.  bv  Pe  Winter;  E.  N.  S. 
'riioiiii>Miii.  Tlif  ('(iritrovorsy  lii'twivn  tlio  l'iiritaiis  and  the 
Stii^rc  i\V.  \V  (irt'(.').  —  (I.  K.  KmersDii,  A  Middlf  Knfrlisli 
litiidcr  {II.  LittU'dali).  —  Tlif  rcicms  oi  Alualiani  Cciwley. 
Kd.  liv  A.  1».  Wallir  (0.  ('.  Macaiiliiy).  —  'l'lic  I'ncms  of 
John  Koat«.  Ed.  bv  E.  de  sflincomt  (A.  H.  Waller).  — 
Sehillers  Werke  llrsfr.  von  E.  v.  d.  Hellen:  Berber,  Sehiller: 
sein  Leben  n  seine  Werke  l.I.G.  Robeitson).  -  F.  Melchior, 
II.  Heines  Verhältnis  zu  Lord  Hvinn;  W.  dchsenbein,  IMe 
Aufnahme  Lord  Hvrons  in  neutschlaiid  und  sein  Eintluss 
auf  den  jun<;en  Heine  i.lolin  Lees).  —  Athenaeum.  Eine 
Zeitschrift  von  A.  W.  Schlefjel  und  Fr.  Schlegel.  Neu  lieraus- 
iregeben  von  F  Baader  iH.  M  llejerl.  —  Slieldon  und 
White,  t'oncordanza  delle  operc  Italiane  in  Prosa  e  dcl 
Canzoniere  di  Dante  Alifjhieri  (Pajjet  Toynbee).  —  Kante's 
Divina  Commedia.  Translated  into  p^nsriish  l'rose  by  11. 
F.  Tozer:  The  Purgatorio  of  Dante  Aliffhieri.  Kendcred 
into  Spenserian  Enjilish  by  C.  Gordon  Wvisrht  (Lonsdale 
Ragjj).  —  V.  Crcscini,  Mannaletto  provenzale.  Seconda 
edizione  ((L  A.  Parry).  —  Minor  Notices. 
Modern  Philolosy  HL  3:  Eimer  Edgar  Stoll,  Shakespeare, 
Marston.  and  the  Maleontent  Type  (L  .Jacques  a  Malcon- 
tent. 2.  Hamlet  a  Jlalcontent). —  E.  j.  Dubedout,  Shake- 
speare et  Voltaire;  'Othello'  et  'Zaire'.  —  .Tos.  Quincy  Adams, 
Greene's  'Menaphon'  and  The  Thracian  Wonder'.  —  Lane 
Cooper.  The- Abyssinian  Paradise  in  Coleridge  and  Milton. 

—  F.  Jl.  .Tosselyn,  An  Obscure  Passage  in  Dante's  Pur- 
gatory  (XXXIL  148-t30).  —  A.  D.  Schoeh.  The  Differen- 
ces  in  the  Middle  English  'Romaunt  of  the  Rose'  and  their 
bearing  upon  Chaucer's  Authorship.  —  .lohn  Matthews  Man- 
ly.  The  lost  leaf  of  'Piers  the  Plowman'.  —  .lohn  S.  P. 
Tatlock.  Chaucer  and  Dante.  —  J.  .T.  .Tusserand.  Spen- 
ser's  'Twelve  Private  Morall  Vertnes  as  Aristotle  hath  de- 
vised'.  —  Daniel  B.  Shumway,  Indo-Enropean  /  and  e  in 
Germanic. 

Modern  Language  Notes  XXI.  1:  Adams,  The  sources  of 
Ben  .Tonson's  'News  from  the  New  World  discovered  in  the 
Moon'.  —  Buchanan.  Partinuples  de  Bles.  An  Episode  in 
Tirso's  'Amar  por  Senas'.  Lope's  'La  viuda  valenciana'.  — 
l'ook,  Cynewulf,  Christ  1.S20,  —  Crawford,  Some  Notes 
on  'La  Constante  Amarilis'  of  (.'hristoval  Suarez  de  Figueroa. 
-■  Harris,  Macbeth's  'unmannerly  breech'd  with  göre'.  — 
N orthup.  Abibliograpby  of  comparativeLiterature.  (Weitere 
Nachträge  und  Ergänzungen  zu  Betz  bekannter  Bibliographie; 
s  Bd.  XX.  Sp.  23ij).  —  Pound,  Arnold's  Sources  for 'Sohrab 
and  Rustum'.  —  Buek,  Note  on  Milton's'Comus'.  ~  Thomp- 
son, The  'Ludus  Coventriae'.  —  Stoll.  The  Influence  of 
.Tonson  on  Dekker.  —    Browne.  'Paw';  Harelok's  Lament. 

—  Keppler.  Arnold,  Aprilwetter,  ed.  by  L.  Fossler.  — 
McBryde,  Gayley  and  Young,  The  Principles  and  Progress 
(if  English  Poetry.  —  Comfort,  Salillas.  l'n  gran  inspira- 
dor  de  Cervantes. 

Publications  of  the  Modern  Language  Association  of 
America  XX.  4:  Arthur  C.  L.  Brown.  The  Knight  of  the 
Lion.  —  Fred  Newton  Scott.  The  Scansion  of  Prose  Rhythm. 

—  Albert  E.  Jack.  Thomas  Kyd  and  the  Ur- Hamlet.  — 
John  Livingston  Lowes.  The  Prologue  to  the 'Legend  of 
Good  Wonien'  considered  in  its  Chronological  Relations. 

Zs.  für  französ.  u.  engl.  Unterricht  V.  1:  Clodius.  Die 
höhere  Mädchenschule  und  der  fremdsprachliche  Unterricht. 

—  von  lippeln-Bronikowski,  Henri  de  R^gnier.  —  Mit- 
teilungen: Thurau.  Der  internationale  Lehrer-  u.  Schüler- 
austausch zur  Verbesserung  des  neusprachlichen  Unterrichts. 

—  Hinz,  Sechs  Monate  als  assistant  allemand  am  Lyc6e  zu 
Troyes.  —  Vierling.  Du  röle  des  professeurs  assistants 
etrangers  dans  les  etablissements  de  l'enseignement  secon- 
daire  prussiens.  —  Berger.  Internation.  Schüleraustausch. 

—  von  Wiccki.  .-Vus  den  Pariser  Cabarets.  —  Roedel, 
Sonderwörterbücher.  —  Literaturberichte  u.  ."inzeigen :  B  r  u  n , 
Le  mouvement   intellectuel   en  France  durant  l'annee   lü05. 

—  Sotteck.  Neue  Tauchnitzbände.  —  Jantzen,  Budde. 
Geschichte  der  fremdsprachlichen  schriftlichen  Arbeiten  an 
den  höheren  Knabenschulen  von  1812  bis  auf  die  Gegen- 
wart. —  Mailin.  Thamm,  First  Steps  in  English  Conver- 
sation.  —  Ders..  Gustav  Krueger  and  C.  Alphonse  Smith, 
English  German  Conversation  Book.  —  Restaux.  Arthur 
Zapp.  3I(5thode  naturelle  pour  l'enseignement  des  langues 
etrangeres.  —  Ders..  Clemens  und  Helene  Pilz.  Französ. 
Lehrbuch  für  Volksschulen  und  Privatunterricht.  —  Ders., 
Johann  Fetter  und  Rudolf  Alseher.  Lehrgang  der  französ 
Sprache  für  Realschulen  u.  Gymnasien.  —   Ders..  Theodor   l 


Tank,  Französische  Grammatik  für  den  Schul-  und  Privat- 
gebr;iueh.  —  Ders.,  Job.  Fetter,  Französische  Sprachschule 
tiir  Bürgerschulen  und  verwandte  Lehranstalten.  —  Ders.. 
Baumgartner  u.  A.  Zuberbüliler.  Neues  Lesebuch  der  franz. 
Sprache.  —  (irävell,  Camille  Gullian.  Extrait  des  llistoriens 
fraueais  du  XIX.  siecle.  —  Glöde,  Conteurs  de  nos  jours. 
—  Thurau.  Bibllotheca  romanica  I  — X.  —  Lublinski. 
Bloesch.  Das  junge  Deutschland  in  seinen  Beziehungen  zu 
Frankreich.  —  Thurau,  Eugene  Rigal,  La  Mise  en  scfene 
dans  les  tragedies  du  X VI.  sitele.  —  M.  K.  G.  Th.,  Bücherschau. 

Studien  zur  vergleich.  Literaturgeschichte  VI,  1:  Eduard 
S  t  e  nip  1  i  n  ger  ,  Stuilien  zum  Fortleben  Homers.  —  Karl 
Vossler.  Tassos  .Aminta  und  die  Hirtendichtung.  —  Alb. 
Ludwig,  Vergleich.  Studien  zu  Calderons  Technik,  beson- 
ders in  seinen  geistlichen  Dramen.  IL  —  Gust.  Kettner. 
Die  Quellen  von  Schillers  Warbeck.  —  Artur  Farinelli. 
Dante  und  Voltaire.  I.  —  Besprechungen:  Ernst  Meinck, 
Friedr  Hebbels  u.  Richard  Wagners  Nibelungen -Trilogien. 
(Breslauer  Beiträge  zur  Literaturgeschichte.  V.  Bd.).  Ref. 
Wolfg.  Golther.  —  P.  Maurus,  Die  Wielandsage  in  der 
Literatur.  (Mttnch.  Beiträge  zur  romanischen  u.  englischen 
Philologie,  XXV.  Bd.).  Ref.  (iregor  Sarrazin  und  Sigmund 
Benedikt.  —  Fritz  Lienhard,  Wieland  der  Schmied.  Dra- 
matische Tiiehtung  mit  einer  Einleitung  über  Bergtheater 
und  Wii'landsage.  Ref.  Mas  Koch.  —  Charles  Ricci,  So- 
phonisbe  dans  la  Tragedie  classiqne  italienne  et  fraDf;aise. 
Ref.  K.  Kipka  —  Karl  Hardt.  ;\Iassinissa  und  Sophonisbe, 
Tragödie.  Ref.  K.  Kipka.  —  Maria  Brie,  Savonarola  in 
der  deutschen  Literatur.     Ref.  Albert  Fries. 

Archivio  per  lo  studio  delle  tradizioni  popolari  XXII.  4: 
(t.  Ferraro,  Un  libro  di  esorcismi  del  1616.  —  A.  Bara- 
giola,  Le  flabe  cimbre  del  vecchio  Jeckel.  —  A.  Balla- 
doro.  Semo  'n  tri,  par  i  soldi.  la  va  ben  (Novella  popol. 
veronese).  —  F.  Raccuglia,  Aneddoti  popolari  acitani.  — 
E.  Milano.  Le  ultime  reliquie  del  dramma  sacro  in  Pie- 
monte.  —  A.  Massara,  La  passione  del  N.  S.  Gesü  Cristo 
nel  Novarese.  —  D.  C.  Musatti,  'Butarla  in  Padoana'  Modo 
storico  veneziano.  —  P.  Fabbri,  Canti  fanciulleschi  raccolti 
sui  monti  della  Romagna  Toscana.  —  A.  Lumbroso.  Stor- 
nelli  popolari  romani.  —  G.  Perugi.  La  leggenda  viterbese 
del  'cavallo  ani)noso'.  —  A.  Mari,  Canti  popolari  calabresi 
raccolti  in  Grerace.  -  Ders.,  H  böcolo  e  la  festa  di  S.  Marco 
a  Venezia.  —  Miscellanea:  ö.  Di  (jiovanni.  Le  liammate 
di  S.  Onofrio  in  Sutera.  —  Marzo  e  aicune  leggende.  —  La 
notte  di  S.  Giovanni.  —  Croyances  et  moeurs  ä  Naples.  — 
Rivista  Bibliografica :  G.  Pitrfc,  M.  Alessio.  II  giovedi  santo 
in  Caltanisetta.  —  Ders.,  E.  Schure,  Histoire  du  Lied.  — 
Ders..  The  Shade  of  the  Balkans. —  Ders,,  0.  Dahnhardt. 
Naturgeschichtl.  Volksmärchen.  —  Bullettino  bibliografio.  — 
Rccenti  pubblicazioni.  -  Sommario  dei  giornali.  -  Notizie  varie. 


Zs.  für  deutsche  Philologie  38.  1:  P.  Hagen.  Wolfram 
und  Kiot.  —  R.  C.  Boer,  Untersuchungen  über  den  Ur- 
sprung und  die  Entwicklung  der  Nibelungensage  (Schluss). 

—  Fr.  Schultz,  Bericht  über  die  Verhandinngen  d.  germa- 
nistischen Section  der  48.  Versammlung  deutscher  Philologen 
und  Schulmänner  zu  Hamburg.  —  Literatur:  H.  Gering. 
Neuere  Schriften  zur  Runenkunde  (Wimmer,  De  danske  rune- 
mindesmärker  II,  III;  Wimmer,  Sonderjyllands  runemindes- 
märker:  B)igge.  Norges  indskrifter  med  de  aeldre  runer; 
Bugge.  Norges  indskrifter  med  de  yngre  runer;  Söderberg, 
Oelands  runinskrifter  granskade  och  tolkade;  Stephens,  The 
Old-Northern  runic  monuments  of  Scandinavia  and  England). 

Beiträge  zur  Geschichte  der  Deutschen  Sprache  u.  Lite- 
ratur XXXI.  1:  E.  K.  Blümml,  Das  Kärtner  Schnader- 
hüpfel.  Eine  metrische  Studie. —  H.  Weyhe,  Beiträge  zur 
westgermanischen  Grammatik.  (D.  Zur  Synkope  nach  kurzer 
Tonsilbe  im  Altenglischen:  II.  Zu  den  Formen  des  Wortes 
für 'Milch';  E.  Zur  Flexion  der  s-Stämme  im  Altenglischen). 

—  H.  Wenck,  Die  Alliteration  im  Eddischen  Fornyrdislag. 

—  Hj.  Lindroth.  Zur  Lehre  von  den  Actionsarten.  -  A. 
Tr.  Bödtker.  Ivens  saga  und  Bevis  saga  in  cod.  Holm. 
Chart.  46,  fol.  —  Ph.  Strauch.  Zu  Beitr.  29,  457  ff.  —  J. 
H.  Kern,  Zum  Noni.  u.  Acc.  Plur  der  ä-Stämme  im  Angel- 
sächsischen. 

Zs.  des  Allgemeinen  Deutschen  Sprachvereins  20.  12:  A. 
Heintze.  welcher  —  der.  —  H.  (Jliiel.  Zur  Voranstellung 
des  Wesfalls. 

Zs.  für  deutsche  Mundarten  1906.  1:  Vorwort  der  Heraus- 
geber. --  Unsere  Lautschrift.  —  Gskar  Weise.  Das  prädi- 
kative Eigenschaftswort;    Einige  sprichwörtl.  Redensarten; 


78 


1900.    Literaturblatt  Für  germanische  und  rnni&niBche  Philologie.    Nr.  2. 


74 


Küchenlatein  und  Verwandtes.  —  (i.  Biiiz,  Eine  Probe  der 
basellandschaftliclien  Mundart  ans  deni  17.  .lahrh.  —  Lndw. 
Hertel.  Erzählung  in  Suhlcr  Mundart.  -  Otto  lleilit;, 
Erzählunj;  in  der  Taiiberliisehofsheinier  Mundart;  .-Vlte  Klur- 
benennnngen  in  Baden.  —  Wilhelm  l'nseld.  .'schwäbische 
Sprichwörter  u.  Redens.irten.  —  Ludw.  iSütterlin,  Sprache 
und  Stil  in  Koseggers 'Waldschuhneister'.  —  Wilh.  Schoof, 
Beiträge  zur  Kenntnis  der  Schwähner  llundart.  -  dthniar 
Mei Singer,  Wagen  und  PHug  in  der  Mundart  von  Steinen 
(im  Wiesenthall.  —  Valentin  Hintner,  Mundartliches  aus 
Tirol.  —  Titus  Benni.  Beiträge  zur  polnischen  Wort- 
bildung, bespr.  von  Sütterlin.  —  (»skar  Haffner,  Anfänge 
der  neuhochdeutschen  Schriftsprache  zu  Freiburg  im  Breis- 
gau, bespr,  von  Müller.  —  Aloys  Lau.  Volcalismus  des 
Westallgäuer  Dialekts,  bespr.  von  Kapff. 

Alemannia  N.  F,  VI,  4:  Karl  Bertsche,  Die  volkstümlichen 
Personennamen  einer  oberbadischen  Stadt,  — L.  Sütterlin. 
Abergläubisches  aus  Heidelberg.  —  Fragebogen  des  Bad. 
Vereins  für  Volkskunde.  —  .Anzeigen  und  Nachrichten:  F. 
Pf  äff.  Max  Fischer,  l'nser  Schwarzwald-Bauernhaus,  —  .\. 
Götze,  Huldreich  Zwingli.  Sämtliche  Werke  herausgegeben 
von  Egii  und  Finsler.  —  F,  Pfaff,  Vom  Trachtenfest  in 
Oberprechtal, 

Zs.  f.  den  deutschen  Unterrieht  20,  1 :  .J.  Lütgert,  Eintiuss 
des  jZarathustra'"  auf  Gerhart  Hauptmanns  .Versunkene 
Glocke".  —  Aug.  Hackemann.  Adalbert  Stifter  als  Schul- 
mann. —  Jos.  Wahner,  Streifzüge  durch  unsere  deutschen 
Lesebücher,  —  Sprechzimmer,  Nr.  1:  Hans  Hofmann,  In 
seinem  esse  sein,  —  Nr,  2:  Alb.  Schaefer.  „Die  bunten, 
wechselnden  Signale'.  —  Nr.  3:  Hermann  Gidionsen,  Die 
Forst.—  Nr.4:  .T,  Stern,  Zu  Schillers  „Teil"  IV,  3.  —  Nr.  5: 
R.  Sprenger.  Zu  den  Lessingiana  Ztschr.  XVII,  519  — 
Nr.  6:  Hans  Hofmann,  Nebensätze  als  selbständige  Sätze, 

—  Nr.  7:  Ed.  Damköhler.  Zur  geschichtl.  Volksdichtung 
Braunschw-eigs.  —  Nr.  8:  Proffen,  Die  Quelle  von  Chamissos 
Gedicht  Mateo  Folkone,  der  Korse,  —  Nr.9:  R.Sprenger, 
Die  Quelle  von  Simrocks  Gedicht  .H.ibsburgs  Mauern". 

Jahrbnch  des  Vereins  f.  niederdentäche  Sprachforschang 
1905,  XXXI:  F.  Mentz,  Altvil.  Ein  neuer  Erklärungsversuch. 

—  R.  Sprenger.  Dat  Ei  was  intwei.  —  A.  Römer.  Eine 
Sammlung  plattdeutscher  Sprichwörter  u.  Kernsprüche  nebst 
Erzählungsbruchstücken  von  .lohn  Brinckmann  (I.  Mecklen- 
burgischer Volksspiegel  aus  plattdeutschen  Sprichwörtern  u. 
Kernsprüchen;  II.  .(us  Brinckmanns  Notizbuch  von  1854; 
III.  Bruchstücke  von  Erzählungen  John  Brinckmanns),  — 
Fr,  Goebel,  Bruchstücke  von  Bruder  Philipps  Marienleben 
ans  d.  Jahre  1324.  —  Ders..  Ein  nd.  Lied  auf  die  Schlacht 
an  der  Conzer  Brücke  am  l..Aug  l(i?5.  —  Th.  von  Riek- 
hoff,  Niederdeutsehe  Dichtungen  Altlivlands  —  H.  Car- 
stens, Sprichwörter  und  Redensarten  ans  Stapelholm.  — 
R,  Sprenger,  Zu  Fritz  Reuters  Stromtid;  Zu  Reuters  Kein 
Hüsung;  Zu  Meister  Stephans  Schachbuch.  —  E.  Mackel, 
Die  Mundart  der  Prignitz. 

Tijdschrift  voor  Nederlandsche  taal  -  en  letterkunde 
XXIV,  4;  H.  Kern,  Middeleeuwsche  oorkonden  uit  Olden- 
zaal. —  A.  B|eets],  Heimwee,  —  W,  Zuidema,  Theodore 
Rodenburgh  (slot).  —  A.  E,  E.  Swaen.  .Starter.  IV. 

Taal  en  Letteren  XV.  11:  J.  B.  Schepers,  De  Germaanse 
Saturnus,  —  A,  Beets,  Haringkaken,  —  T.  P.  H.  Prick 
van  Wely,    De   Indische  kleurlingen   en   hun  benamingen, 

—  G,  Engels,  De  Genestet  en  Barbier,  —  B,  M,  Noach, 
Beuken.  —  Kleine  Meedelingen,  —   Inhoud  van  tijdschriften, 

—  Nieuwe  boeken.  —  XV.  12:  P.  L.  van  Eck  Jr.,  Neder- 
landse  Volksboeken. —  G.  Bolkestein,  Inperking  van  lite- 
ratuuronderwijs.  —  M,  M,  Kleerkooper,  De  kamer  In 
Liefde  Bloeyende  in  1634,  —  M,  M,  K.,  Een  onbekende  druk 
van  Rodenburghs  Nieuwejaersgift.  —  Holtvast.  De  Naam- 
val  van  het  Naarawoordelik  deel  van  t  gezegde.  —  N,  B. 
en  T.,  Meerenberg.  —  B.  H..  Handboek  van  vreemde  woorden, 
uitdrukkingen  enz.  -  Kleine  Meedelingen:  .Viaanderen".— 
J.  van  (iroenendaal,  Psychologische  Taalwetenschap.  — 
Inhoud  van  Tijdschriften.  —  Nieuwe  Boeken. 

Noord  en  Znid  XXVIII,  11:  B.,  Bakvischje,  —  P.  Q.,  Na- 
denkend  Lezen  (hehandeling  van  uitdrukkingen,  aan  am- 
bachten  ontleend). 

Lenvensche  Bijdragen  VI,  2:  .1.  van  Giuneken.  S.  J., 
Grondbeginselen  der  Psychologische  Taalwetenschap;  syste- 
matisch overzicht.  —  L.  Goemans,  Eene  Bijdrage  tot  de 
kcnnis  van  het  Antwerpsch  Dialect  in  de  lüde  eeuw,  naar 
GabriPl  Meurier.  —  Ders.,  De  quantiteit  der  vocalen  «  en  / 
in  het  dialect  van  Leuven.  —  C,  C,  van  der  Graft,  Magni- 


licat  phemoralizeert  op  den  tijt  van  nu.  —  Bockennieuws. 
UanHke  Studier  lilOö,  4:  Mar,  Kristensen,  Nordisk  stcd- 
navnegranskning,  —  J.  Paludan,  Vagantpoesi  i  norden. 
—  Arlhur  Christensen,  Persiske  og  Nordiske  sagn.  — 
Kultur   og   Folkeminder.     .Lied  und  Epos".     „Vikingcrne". 


Bausteine.    Zs.  flir  neuenglische  Wortforschung  I,  3:  R. 

Dyboski.  Peber  Wortbildung  u.  Wortgebrauch  bei  Tenny- 
son.  —  lt.  Reiniger.  Ergänzungen  zu  E,  W,  Eitzens  Com- 
mercial  Dictionary.  -  R.  Brotanek,  l'ebersicht  der  P2r- 
scheinungen  auf  dem  (iebiete  der  englischen  Lexicographie 
im  Jahre  1903.  —  R.  Dyboski,  Zur  Wortbildung  in  Tenny- 
sons  Jugendgedichten.  —  W.  Bang,  hlacke  their  iye.  — 
Ders.,  beuten.  —  H.  Ullrich,  Berichtigung  zu  Bausteine 
S.  154.  —  Fragen  u.  Antworten.  —  Bücherschau:  L.Kell- 
ner, Krüger.  Syntax  der  englisch.  Sprache  —  L.  K.,  Wendt, 
Die  Syntax  des  Adjectifs  im  heutigen  Englisch.  —  L.  K.. 
Hall  Caine,  Der  verlorene  Sohn,  —  Plauderecke. 
Bonner  Beiträge  zur  Anglistik.  Hrsg.  von  M.  Trautmann. 
Heft  XIX:  Sammelheft.  Herrn,  Ostermann.  Lautlehre  des 
Germanischen  W'ortschatzes  in  der  von  Morton  herausge- 
gebenen Handschrift  der  Ancren  Riwle.  —  1,  Williams. 
\  Grammatical  Investigation  of  the  Old  Kentish  Glosses.  — 
IL  Trautmann,  Alte  und  neue  Antworten  auf  Altenglische 
Rätsel.  Hasu  -  Heft  XX:  W,  Vershofe n,  Charakteri- 
sierung durch  Mithandelnde  in  Shakespeare's  Dramen.  — 
Heft  XXI:  J.  Wilkes,  Lautlehre  zu  Aelfrics  Heptateuch 
und  Buch  Hiob. 

Zs.  für  roman.  Philologie  XXX,  1:  H.  Schuchardt.  Die 
romanischen  Nominalsuffixe  im  Baskischen  —  demente 
Merlo,  Dei  continuatori  del  lat.  üle  in  alcuni  dialetti  del- 
r  Italia  centro-meridionale.  —  P.  Savj-Lopcz,  Appunti  di 
napoletano  antico  —  Jos.  Stalzer,  Neue  Lesungen  zu  den 
Reichenauer  Glossen.  —  Luigi  Manicardi,  Di  un  antico 
volgarizzamento  inedito  delle  'Epistole  Morali'  di  Seneca.  — 
A.  Hörn  in  g,  Faluppa.  —  C.  Salvioni.  Illusori  celtismi 
neir  alta  Italia.  —  Ders.,  neijössa;  ari/fiQ;  ligürsal.  —  H. 
Schuchardt,  Zu  lat.  ambitus  im  Romanischen.  —  ().  Ger- 
loff.  Frz.  aveuijle.  —  Besprechungen:  J,  Subak,  Heibig, 
Die  italienischen  Elemente  im  Albanesischen,  —  Gius.  Vi- 
dossisch,  Levi,  I  monumenti  del  dialetto  di  Lio  Mazor. — 
W.  von  Wurzbach,  Poema  de  Fernan  Goncalez,  Texto 
critico  con  introducciün,  notas  y  glosario  por  ('.  Carroll 
Marden,  —  Friedr.  Beck,  Paride  Christoni,  La  seoonda  fase 
del  pensiero  dantesco, —  Ders. ,  Menzio,  II  traviamento  in- 
tellettuale  di  Dante  Alighieri  secondo  il  Witte,  lo  Scartazzi- 
ni  etc. —  Alfr.  Schulze,  Li  Jus  de  S.  Nicholai.  Hrsg.  von 
G.  Manz.  —  Ders.,  Tobler,  Melanges  de  grammaire  fran- 
(j'aise.  Trad.  frani;aise  de  la  deusifeme  Edition  par  Max  Kutt- 
ner avec  la  collaboration  de  Leopold  Sudre.  —  Kr.  Sand- 
feld  Jensen,  Dietrich,  Neugriechisches  und  Romanisches  II. 

—  P.  de  Mugica.  .Tulio  Cejador,  La  lengua  de  Cervantes. 
I.  —  Zeitschriften.  —  Berichtigungen. 

Zs.  für  roman.  Philologie.  Hrsg.  v.  Prof.  I»r.  Gust.  Gröber. 
190H.  XXVII.  Suppl.-Heft  XXVII.  Bd.  7.  Heft.  Biblio- 
graphie 1902  v,  Dr,  Armin  Braunholtz,  VII,  230  S.  gr.  8°. 
Halle,  M,  Niemeyer  1905.    Subskr.-Pr.  M.  6;  Einzelpr.  M.  8. 

Beihefte  zur  Zs.  für  romanische  Philologie  Heft  3:  Herm. 
Fredenhagen,  Ueber  den  Gebrauch  des  Artikels  in  der 
französischen  Prosa  des  13.  Jahrhs.  mit  Berücksichtigung 
des  neufranzös.  Sprachgebrauchs.  Ein  Beitrag  zur  histor. 
Syntax  des  Französischen.  XI.  196  S.  8°.  Abon.-Preis  M.  5 
Einzelpreis  M.  6.50. 

Revue  de  pbilologie  fran<;aise  et  de  litteratnre  XIX,  4 : 
E.  Philipon,  Compte  en  dialecte  lyonnais  du  XIV«  si^cle. 

—  Emm.  Casse  et  Eug.  Chaminade,  Vieilles  chansons 
patoises  du  Perigord,  avec  musique  (suite  et  lin).  —  H. 
Yvon,  La  grammaire  franqaise  au  XX«  siede.  —  Comptes 
rendus:  Alb.  Sechehaye,  L'imparfait  du  subjontif  et  ses 
concurrents  dans  les  hypothötiques  normales  en  fram.ais  (H. 
Yvon). —  Max  Nie  der  mann,  Contribution  ä  la  critique  et 
ä  Pexplication  des  gloses  latines  (L.  Vignon).  —  J,  Gillie- 
ron  et  .1.  Mongin,  Etüde  de  g^ographie  linguistique:  'scier' 
dans  la  Gaule  romane  du  sud  et  de  lest  (L,  Vignon).  — 
Comptes  rendus  sommaires.  —  Table  du  tome  XIX. 

Revue  d'histolre  litteraire  de  la  France  XII,  4:  Paul 
Bonnefon.  Charles  Perrault  litt^rateur  et  acad^micien, 
L'opposition  ä  Boileau,  —  Ch,-M,  des  Granges,  Notes  ro- 
raantiques,  .-^ugustin  Thierry  journaliste,  d'apres  des  docu- 
ments  infidits  (1819—1820).   —   Louis  Morel,  'Hermann  et 


7S 


l!t(Mi      Literaturhifttt  ftlr  germanischr  nnH  ri.indnisclip  I'hilnl()(?i(>.     Nr.  "2. 


76 


Uorothte'  eil  t'raiice.  —  l{ichnion()-l,aurin  IhiwUins,  Uno 
Uttre  aiito>>iaphe  de  riiriv  Kiinailpl.  loctcur  (In  roi  cn  ma- 
tlu'iiiatiqiirs.  i\  .lean  ile  Murel.  —  Mcuton.-IDl.  Iiai(;einain. 
Htrimrdiii  ite  Saint  -  l'ifirc.  nciniiTcs  cnircspdiiiliiiufs  avii- 
DSsiri'c.  eti'.  Kdm  Kstevr,  l'?i  uutouiaplir  de  i  nlR'.  A. 
nollioiilli'.  Niiti's  Icxii'dlo^niiucs  (siiitci.  i 'iiiii|)tis  reiulus: 
Knüll'  Hii.v.  l.e  myslirc  ilf  la  l'assion  iii  Fianrc  du  XI V»  au 
Wl"  sif'ilc  lilinii  i'halclninl  —  Eiijirlli.  lloKaur  et  Or. 
Owljflass,  Trailnction  alltniande  de  (iai'tjantna.  de  Fiaii- 
(.•ois  Kabelais  (F.  Fd.  St-Iineej^ans)'  —  Alb.  l'ounson.  Mal- 
berbe  et  ses  sonrces  (.los.  Viane.v).  —  ('harl.  Ilettiei-,  Une 
lettre  inedite  de  Voltaire  ((iust.  Lanson).  -  Periodiiiiies. 
l.ivres  nouveaux.  —  Clironique. 
BoUettiiio  critiuo  di  cose  francescaiie  1,  4  -ti  i April-. luni 
1905):  Pio  Fecehiai.  l'na  luiova  raccoltina  di  laudi  sacre. 

—  Luij^i  Suttiua.  ('odiei  e  stampe  franoescaiii  della  Bildiü- 
teca  del  Scminario  di  Padova  Leon  de  Kerval,  Les 
sources  de  l'histoire  de  Saint  Fraiieois  dWssise  (snite).  — 
Rassefina  liibliogratica:.  Feliee  Tocco.  Paul  Sahatier,  Exa- 
men de  la  vie  de  fr^re  Klie  du  ','^peeulum  Vitae'  suivi  de  trois 
fragments  inödits.  —  Bullettino  biblidgratico:  H.  Felder. 
Eine  Legenden- Handsehrift  vom  .lalire  1337.  -  L.  B  de 
Rosnay,  Une  relique  tres  douteuse  de  S.  Franeois.  —  XXX, 
Le  'Liber  conformitatum'  de  Burtlielemy  de  Pise.  —  E. 
d'.\len(;on.  Date  de  composition  du  livre  des  Conformit^s. 

—  U.  Balzani,  Le  cronache  italiane  nel  Medio  Evo.  —  G. 
Fusinato,  San  Francesco  d'.issisi.  —  Scritti  vari  di  tilo- 
logia  dedicati  a  E.  Monaci.  -  E.  dWleneon,  Miscellanea 
.\ntoniana.  —  U.  d'Aleneon,  De  l'origine  fran(;aise  de 
Saint  Frani;ois  d'Assise.  —  P.  Alphandery,  Les  derniers 
truvaux  de  M.  Paul  Sabatier.  —  C.  da  Pesaro,  La  beata 
Ortolana  d'Assisi.  madre  di  Santa  Chiara.  —  ,T.  C  Huck. 
Ubertin  von  L'asale  u  dessen  Ideenkreis.  —  H.  Tilemann, 
'Speculum  Perfectionis'  und  'Legenda  trium  Sociorum'.  — 
F.  Tocco,  I  primordi  hancescani.  —  A.  (ioffin,  Saint 
Frangois  d'Assise.  —  E.  Schott,  Die  (iedanken  des  Abtes 
loaclüm  von  Floris  —  H.  Felder.  .lacobi  Vitriacensis  epi- 
scopi  et  cardinalis  (1180-1240)  Serinones  ad  Fratres  Minores. 

—  P.  Misciattelli,  Chiara  d'.\ssisi.  —  L.  Lanzi,  Note 
e  ricordi  della  chiesa  di  S.  F'rancesco  in  Terni.  —  B.  M. 
Pierazzi.  Dalla  terra  dei  Santi.  —  M.  Falcinellii- An- 
ton iacci,  Paolo  Sabatier  in  .\ssisi.  —  Cronaca. 


Literar.  Zentralblatt  52:  Ldw.  Pr.,  Hyperion.  A  facsiraile 
olt  Keats's  autograph  manuseript  with  a  transliteration  of 
the  ms.  of  the  Fall  of  Hyperion,  a  dreani.  With  introdue- 
tions  and  notes  by  Ernest  de  Selincourt.  —  M.  K..  Oehlke, 
Bettina  von  Arnims  Briefromane.  —  1 :  Ldw.  Pr.,  Prölls, 
Von  den  ältesten  Drucken  der  Dramen  Shakespeare's.  — 
iTeschichtliche  Lieder  und  Sprüche  Württembergs.  Hrsg.  v. 
K.  Steiff .  —  2:  K.  Vossler.  Bertani.  II  maggiore  poeta  sardo 
Carlo  Buragna  e  il  Petrarchismo  del  seieento  —  Ldw  Pr.. 
Creighton,  Shakespeare's  story  of  bis  life.  —  R.  W-n,  Volks- 
u.  (jesellschaftslieder  des  15.  u.  16.  .Tahrhs.  1.  Die  Lieder 
der  Heidelberger  Handschrift  Pal.  343  hrsg.  von  Arth.  Kopp. 
—  3:  Jl.  K,  Bäuraer.  Goethes  Satyros.  Eine  Studie  zur 
Entstehungsgeschichte.  —  4:  Wilhelm  u.  Caroline  v.  Hum- 
boldt in  ihren  Briefen.  Hrsg.  von  Anna  v.  Sydow.  —  M.  M.. 
Werner.  Beiträge  zur  Kunde  der  lat.  Literatur  des  Mittel- 
alters.   tz-.  Das  Beowulflied,  als  .\nhang  das  Finn-Bruch- 

stück  u,  die  Waldhere-Bruchstücke.  Bearb.  Text  u  deutsche 
Uebersetzung  von  M.  Trautmann;  Beowulf  nebst  dem  Finns- 
burg-Bruchstück Hrsg.  von  F.  Holthausen.  —  Rudolfs  von 
Ems  Willehalm.  Hrsg.  von  V.  .Tunk.  —  Goethe-Briefe.  Hrsg. 
von  Ph.  Stein.  8.  Band.  —  5:  M.  K.,  Goethes  sämtliche 
Werke.  Jubiläumsausgabe  in  40  Bänden.  5:  West-östl. 
Divan,  von  K.  Burdach;  11;  Dramen  in  Prosa,  von  F. 
Mnncker;  7:  .Tugenddramen.  Farcen  und  Satiren,  von  A. 
Köster;  39:  Schriften  zur  Naturwissenschaft,  von  M.  Morris; 
Goethes  Werke.  Hrsg.  von  Karl  Heinemann.  Bd.  16.  17. 
20,  27. 

Deutsche  Literatnrzeitung  47;  Setälä,  Ueber  die  Sprach- 
richtigkeit, von  Wallensköld.  —  P.  Herrmann,  Die  Ge- 
schichte von  Hrolf  Kraki,  v.  Pätzel.  —  48;  A.  Wilbrandt, 
Erinnerungen,  von  Minor. —  E.  Geiger,  Beiträge  zu  einer 
Aesthetik  der  Lyrik,  von  R.  M.  Werner.  —  F.  Matthias, 
Ueber  die  Wohnsitze  und  den  Namen  der  Kimbern,  von 
Mucb.  —  49:  A.  Frey.  Die  Kunstlorm  des  Lessingschen 
Laokoon.  von  Spitzer.  —  Chronologische  Ausgabe  der  Lyrik 
Goethes  (Bericht  von  E.  Schmidt).  —  Vortrag  von  L. 
Geiger,  Wiener  Studien  zur  Geschichte  des  jungen  Deutsch- 


land (Bericht).  —  50:  VVilh.  und  (Caroline  v.  Humboldt  in 
ihren  Briefen,  hrsg.  von  .Sydow  1.  von  R.  M.  Meyer.  —  A. 
ILiusrath,  I>uthers  Leben  II.  von  Kaweran. —  A.  Fache, 
Naturgefühl  und   Natnrsyinbolik  bei  Heine,  von   Walzel. 

Uöttiiigisclie  (ielelnte  Anzeigen  X:  Hebbel,  hrsg.  v.  Werner, 
V.   Walz.  1 

SitzunKshtM'icIite  der  Kg\.  Pi'eus»iächen  Akademie  der 
Wissenschaften  liiDö.  'Gesamtsilzung  Nr,  48:  Kosei'. 
Zur  (ieschichte  der  Hcrufung  der  Brüder  Grimm  nach  Berlin. 

Sitzungsberichte  der  Kaiserl.  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  Wien.  Philosoph. -liistor.  Klasse  (!.  Dez,  1905: 
.los.  Stalzer.  Die  Heiihenauer  Glossen  der  Handschrift 
Karlsruhe  115  (erstes  Viertel  des  9.  .labrh.)  herausgegeben 
und  erklärt.  —  .\nton  Schönbach,  Studien  zur  Geschichte 
der  altdeutschen  Predigt.  V.  Stuck:  Die  Ueberlieferung  der 
Werke  Berdiolds  von  Regenshurg,     II. 

Nene  Phil.  Rundschan  25;  0.  Friesland,  Engel,  Geschichte 
der  französischen  Literatur.  —  (i.  M.  Külfner.  Kli'ipper, 
Beiträge  zur  Kenntnis  der  französischen  Spruchdichtung.  — 
H.  Spies,  Fowler.  L^ne  source  fran^aise  des  pofcmes  de  Gower. 

—  Ders..  Williams.  Specimens  of  the  Elizabethan  Drama 
from   l.yly  to  Shirley  1580-1(.)42. 

Korrespondenzblatt  für  die  höheren  Schulen  Württem- 
bergs 12,  11;  Schiele,  Die  neueste  Reform  in  der  französ. 
Rechtschreibung. 

Zs.  für  Bücherfreunde  9,  9;  L.  Geiger.  Schauspielerbriefe 
aus  dem  Ifflandkreise.  —  P.  Hoffmann,  Vergessene  Verse. 

Deutsche  Geschichtsblätter  VII,  2:  L.  Hertel,  Der  Renn- 
steig des  Thüringer  Waldes.  —  P  Zinck,  Zur  Geschichte 
unserer  Vornamen. 

Historisch  -  politische  Blätter  1.%.  10:  Z..  Die  Expansion 
Deutschlands  u.  die  Zurückdrängung  der  deutschen  Sprache. 

Württemberg.    Vierteljahrshefte    für    Landesgeschichte 

N.  F.  14,  2:  R.  Krausz,  Spiegelungen  des  Karl  Eugenschen 

Zeitalters  in  Schillers  .Tugenddramen.   —   Maier,  Schiller- 

i       (ienealogie.  —  Maier,  Herzog  Clrich  auf  dem  Lichtenstein. 

Schweizerisches  Archiv  für  'Volkskunde  Bd.  IX,  Heft  4: 
Ernst  Bandi.  Volkstüml.  Handwerkskunst  und  bäurische 
Zierformen.  —  Chr.  Lnchsinger,  Das  Molkereigerät  in 
den  .\lpendialekten  der  romanischen  Schweiz  (Schluss).  — 
S.  Meier,  Volkstümliches  aus  dem  Frei-  und  Kelleramt 
(Schluss). —  A.  Rossat.  Les  Paniers,  pof'me  patois  (suite). 

—  Miszellen:  Alfr.  Tobler.  Der  Omisäger.  —  Ernst  Buss, 
Zu  den  Knahenschaften.  —  E.  Wymann,  Abergläubische 
Kirchweihsitte  im  Kloster  Rheiiiau.  —  Bücheranzeigen ; 
Adolf  Strack,  Volkskundliche  Zeitschriftenschau  für  1903. 

—  .\lhr.  Dieterich,  Mutter  Erde.  —  K.  Keuschel,  Goethe 
und  die  deutsche  Volkskunde.  —  (Jthm.  Meisinger,  Die 
.\ppellativnamen  in  den  hochdeutschen  Mundarten.  —  A. 
Haas,  Volkskundliches  von  der  Halbinsel  Mönchgut.  — 
Wilh.  Degen,  Die  sogenannten  Dorfnamen  im  Birseck.  — 
Frederic  Jlacler,  Contes  armenions.  —  Emile  Blemont, 
Le  (ienie  du  Peuple.  —  Albr.  Dieterich,  Sommertag.  — 
Ciust.  Tobler,  Zur  Gienesis  der  Winkelriedfrage.  —  A.  C. 
HoUis,  The  Masai.     Their  Language  and  Folklore. 

Zs.  für  Psychologie  und  Physiologie  der  Sinnesorgane 
40,  4;  Ol.  0.  Taylor,  Ueber  das  Verstehn  von  Worten  u. 
Sätzen. 

Bayreuther  Blätter  28,  10—12;  .Mois  Höfler,  Friedrich 
Schiller  und  Richard  Wagner. 

Das  literarische  Echo  8,  8;  0.  F.  Walzel.  Schriften  zur 
Romantik. 

Die  Grenzboten  3;  M.  .1.  Minckwitz.  .Tosef  Roumanille. 

Deutsche  Revue  Dez.:  Chr.  Eidam,  Die  Neubearbeitung  des 
Schlegel-Tieckschen  Shakespeare  durch  H.  Comrad. 

Hochland  3,  3;  F.  X.  Tessing,  Shakespeareprobleme. 

Deutsche  Arbeit  5.  3;  F.  .1.  Schneider,  .Tean  Paul  u.  Bern- 
hard Hermann,  das  Urbild  seiner  humorist.  Charaktere.  — 
F.  Stempel,  (ioethe  und  Teplitz.  Ein  ungedruckter  Brief 
Goethes  aus  dem  .Talire  1813. 

Stimmen  aus  Maria-Laach  1905,  10:  A.  Baumgartner, 
Paul  Bourget  und  sein  psychologischer  Roman^„Eine  Ehe- 
scheidung'. —  A.  Stockmann,  Die  Werke  der  Gräfin 
Hahn  Hahn. 

Oesterreich.  Rundschau  ()3/64 ;  H.  Sittenberger,  (irill- 
parzer  und  die  Frauen. 

Allgemeine  Zeitung  Beilage  291  u.  294:  Fr.  v.  Oppeln- 
Bronikowski,  Ein  Selbstbildnis  Henry  Beyles  (de  Sten- 
dhal). —  293:  W.  Haape,  Alfred  de  Musset  in  deutschem 
Gewände.  —  3(X);  L.  Günther,  Zur  deutschen  Gauner-  u. 
Kuudensprache.  —  4;  Eine  neue  deutsche  Sprachlehre  (über 


77 


1906.     Literaturblatt  für  germanische  und  rdinanieche  fhilolottic.     Nr.  2. 


78 


das  Biuli  villi  .Sütterliii  uiul  Waag).  —  7:  Ed.  Korrtidi. 
Eine  deutsche  l'ascalausgabe.  —  8:  Th.  Marx,  Zwei  neiH' 
Shakespeare-Funde. 

Frankfurter  Zeitung  18,  1.  Morgenbhitt:  Theüb,  Ziegler, 
Ein  neues  üiich  über  Voltaire  lübcr  .1.  ['oppcr,  Voltaire. 
Eine  Chiiiakferanalyse .  in  Verbinduni,'  mit  Studien  /,ur 
.\esthetik-,  Jloial  und  Politik). 

Museum  IS.  4:  N.  van  Wijk,  Srlirijnen,  Inleidiui;  tot  de 
Studie  der  Vei'f!;elijkende  Indowerniaanscbe  Taalwetenschap. 
vüoral  met  bctrekking  tot  de  klassieke  en  germaanscbe  taalcii 
('.  O.  N.  de  Vooys,  Een  schoon  bistorie  van  Turias  ende 
Floreta.  Uitgegevcn  door  ('.  Lecoutere  en  W.  L.  deVreese; 
Een  snverlijc  e.\empel  boe  dat  Jesus  een  heydensche  maghet 
een  soudaens  doebter  wecb  leyde  wt  baren  lande.  Uitge- 
gevcn door  G.  .T.  Boekenoogen.  —  .1.  H  Kern,  Daniels. 
Kasussyntax  zu  den  echten  und  unechten  Predigten  Wulf- 
stans.  —  M.  Pernot,  .Toachim  du  Bellay,  La  Deftence  et 
illnstration  de  la  langue  frangoyse.  Edition  critique  par 
Uenri  Chaniard.  —  13,  5:  Gallee,  .lespersen,  Lehrbuch  der 
Phonetik;  Ders,  Phon.  Grundfragen. —  Kluyver.  Günther, 
Pas  Rotwelsch  des  deutschen  Gauners.  —  Uhlenbeck. 
Huops,  Waldbäume  und  Kulturpflanzen  im  german.  Alter- 
tum. —  Brenning.  Enders,  Die  Katastrophe  in  (Joetbes 
Faust.  —  Salverda  de  Grave,  (irandgent,  \n  Outline  of 
the  Phonology  and  Iforphology  of  Old  Proveni.al.  —  Loke, 
Le  livre  d'or  de  Sainte-Beuve.  —  Fockema  .\ndreae,  v. 
.Amira,  Die  Handgebarden  in  den  Biklerhss.  des  Sachsen- 
spiegels. 

Twintigste  Eenw  Dec:  Baumann,  Carlyle  en  Goethe. 
De  Beweging  Aug.:    Koopmans,    Mad,  de  Stael's  Corinna, 

—  Sept.  Uct. :  De  Vooys,  Potgieter  en  het  liberalisme. 
Tijdschrift  voor  Boek-  en  Bibliotheekwezen  III,  5:  Cru- 

well.  William  Caxton's  vroegste  drukkerswerkzaamheid. 

Scandinavie-Nederland  I,  6:  Henrik  Schuck,  een  zweedsch 
avonturier  uit  den  tijd  van  den  dcrtigjarigen  oorlog. 

Athenaeani  4074:  Fieldings's  family.  —  Coverdale's  Bilde  of 
1535.  —  Swift  and  Lemuel  Gulliver.  —  Beaumont  and 
Fletcber,  ed.  Glover  I.  —  4075:  Derocquigny,  Charles 
Lamb;  Lucas,  Lamb;  .Terrold,  Lamb.  —  Lord  Roseberry, 
Keats,  Shelley  and  Byron. —  4076:  Sidney  Lee,  Elizabethan 
Plagiarism.  —  Coleridge's  Nom  de  guerre.  —  4077:  Gosse, 
Sir  Thomas  Browne.  —  Swift  and  Lemuel  Gulliver.  —  Shake- 
speare's  poems  and  Pericles,  facsimile.  —  4078:  Co  11  ins, 
Studies  in  puetry  and  criticism. 

American  Journal  of  Philology  XXVI,  1:  .lohn  .1.  Schlicher. 
the  niüods  of  indirect  Quotation. 

Hermathena.  A  series  of  papers  on  Literature,  Science  and 
Pbilosophy,  by  Members  of  Trinity  College,  Dublin.  Xo.  XXXI: 
H.  S.  Verschoyle.  Two  notes  on  the  Divina  Commedia. 

Revue  critiqne  50:  E.  Bourciez,  Fram.ois,  La  Gramniaire 
du  Puribuie  et  IWcademie  frani;aise  an  XVIII«  siecle.  —  51  : 
A.  Jeanroy,  Neumann,  Der  Söldner  (soudoyer)  im  Mittel- 
alter nach  den  französischen  und  provenzalischen  Helden- 
epen. —  C.  Pitollet,  Marco  Kresso,  Roma  e  il  papa  nei 
proverbi  e  nei  modi  di  dire.  —  1 :  V.  Henry.  Dieterich, 
Mutter  Erde,  —  \.  Meillet,  Niedermann,  Contributions  a 
la  ciitique  et  a  l'explication  des  gloses  latines.  —  L.  Pineau, 
Wimnier,  De  danske  Runemindesmaerker.  III.  —  E.  Boui- 
eiez.  Tübler,  Melanges  de  (irammaire  frani,aise.  Trad.  fr. 
de  la  deuxifeme  edition  par  Max  Kuttner  avec  la  coUabora- 
tion  de  L.  8udre,  —  F  Baldensperger,  Stapfer,  Victor 
Hugo  a  Guernesey,  Souvenirs  personnels;  Huguet,  La  cou- 
leur.  la  luniiere  et  l'ombre  dans  les  m6tapliores  de  Victor 
Hugo.  —  A.  Meillet,  Bally,  Precis  de  stylistique.  Es- 
quisse  d'une  methode  fondee  sur  letude  du  fran(:ais  moderne, 

—  L.  Pineau,  Chansons  populaires  du  Perigord,  avec  adap- 
tation  en  vers  blancs  ou  rythme  musical  par  Eug,  Chanii- 
nade  et  E.  Casse.  —  2:  A.  Jeanroy,  G.  Paris,  llistoire 
poetique  de  Charlemagne.  Reproduction  de  ledition  de  18(i5, 
angnifntee  de  notes  nouvelles  par  l'auteur  et  par  M.  Paul 
Meyer,  et  d'iine  table  alphabetii|iie  des  matieres.  —  E.  Bour- 
ciez, llunipf,  Keitrage  zur  (ieschichte  des  bestimmten  Ar- 
tikels im  Französischen;  von  den  Driesch,  Die  Stellung  des 
attributiven  Adjektivs  im  Altfranzösisrhen.  —  F.  Balden- 
sperger, llarvey  Watcrman  Thayer,  Laiireiice  Sterne  in 
(iermany,  a  eontribntion  to  the  study  of  the  literary  rela- 
tions   of  England    and  Gennany   in  the  eightecnth  Century. 

—  K.  Bouiciez,  Hrandstetter.  Kätoroman.  I'orschungen  I: 
Das  Sebweizerdeiitsche  Lebngut  im   Ifonioniscbeii. 

•lonrnal  des  Savantü  Jlai:('.  Bellaigue,  Dante  et  la  iiiii- 


sique.  —  August:  M.  Koques,  MC'thodes  6tymologique8. — 
Sept.:  H.   Ilauvette,  Les  Ballades  du  DC'cam6ron. 

Revue  des  cours  et  Conferences  .XIV.  li:  A.  Lefranc,  Le 
riiman  fr.  an  XVll«  siecle.  Influence  de  l'Astrec'.  —  E, 
Fagnet,  Marie  .loseph  Chtinier  (Forts.  Scblnss  in  Nr.8). — 
7:  A,  Lefranc,  Le  roman  fr.  an  .WII"  siecle.  Influence 
de  r'.Xstree".  Charles  Sorel.  —  L  Lacour,  Le  Tb6atre  de 
Racine.  Beriniee,  —  A.  (iazier,  Pascal  pampbletaire  et 
Pascal  apologiste,  Les  essais  de  rcconstitution  du  jibin  des 
'Pens(5es'.  —  8:  A.  Lefranc,  Le  roman  fr.  an  .W'II"  siecle. 
Charles  Sorel:  'Le  lierger  extravagant'.  —  'J:  A.  (iazier. 
Pascal  pampbletaire  et  Pascal  apologiste.  Pascal  apologiste; 
conclusion.  —  10:  E.  Faguet,  Kouget  de  l'Isle.  —  A.  Le- 
franc, .Analyse  de  'Francion'.  —  .\.  Gazicr.  Pascal  pam- 
pbletaire (Schluss). —  11:  A.  Lefranc.  Sorel:  'Francion'  et 
■Polyandre';  L'Endymion'  de  (iombault.  —  N.-M.  Bernar- 
din,  La  correspondance  de  Racine  et  de  Boileau  i Forts, 
in  12). —  12:  .\.  Lefranc,  Le  'Polexandre'  de  Gomberville 
et  l'Ariane'  de  Desmarets  de  Saint-Sorlin. 

Revue  pol.  et  litt.  22:  .1.  Ernest-t'barles.  Fahre  d'Eglan- 
tine.  —  P.  Fiat,  Les  Oberle.  roman  de  R.  Bazin  et  drame 
de  E.  llaraucourt.  —  23:  J.  Ernest-Charles.  Lamour 
d'Elvire  (aus  .Anlass  von  Doumie,  Lettres  d'Elvire  a  Laniar- 
I  tine;  A.  France.  L'Elvire  de  Lamartine;  E.  Dupuy,  La  jeii- 
nesse  des  Romantiques;  J.  Merlant,  Le  roman  personnel  de 
Rousseau  ä  Fromentin).  —  24:  G.  Monod,  La  chaire  d'his- 
toire  au  College  de  France.  —  J.  Ernest-Charles,  Le 
r^alisme  dans  le  roman  (Hirsch,  Lapaire,  Rolland).  —  P. 
Fiat,  La  cousine  Bette  ( Balzacs  Roman  für  die  Bühne  be- 
arbeitet V.  Decourcelle  und  Clranet). —  J.  Lux,  M.Gabriel 
Monod  au  College  de  France  (sein  Wirken  für  die  Wissen- 
schaft und  den  öffentlichen  Unterricht).  —  25:  Desdevises 
du  Dözert.  La  question  catalane.  —  .j.  Vignaud,  Le  pay- 
san  lit-ilv  —  J.  Wogue,  Les  idees  litteraires  de  Renan 
(1843—1844),  d'apres  des  notes  inedites  (beachtenswerte  Be- 
merkungen, die  R.  auf  die  Ränder  einer  Rhetorik  von  Le 
Clerc,  eines  Corneille  und  eines  Racine  eintrug).  —  26:  J. 
Ernest-Charles,  Livres  d'histoire  (G.  Monod.  Jules  Mi- 
chelet;  B.  Monod,  Le  meine  Guibert  et  son  temps;  P.  Seippel, 
Les  deux  Frances  et  leurs  origines  historiques),  —  P.Fiat. 
Le  Reyeil,  piece  de  M.  Paul  Hervieu.  —  27:  Stendhal,  Un 
chapitre  inedit  des  'Promenades  dans  Rome'  (preface  et  notes 
de  C.  Stryienski).  —  J.  Ernest-Charles.  Orateurs, 

Les  Annales  Romantiques,  2«  annee  1905.  Tome  IL  1905. 
Fase.  2.  Mars-Avril:  Leon  Seche.  L'Elvire  de  Lamartine, 
d'apres  des  documents  inedits  (mit  Benutzung  der  Revue 
des  deux  Mondes  1  f6vr.  1905  veröffentlichten  Briefe.)  — 
Evariste  Boulay-Paty.  Son  Journal  intime  et  sa  corres- 
pondance (1829  —  31)  (Dominique  Caill^).  —  Leon  Seche, 
La  Genese  des  romans  de  Balzac:  Les  Chouans  ä  propos  de 
deux  livres  recents  (Balzac,  l'bomme  et  l'oeuvre  par  A,  Le 
Breton.  —  Un  chouan,  Le  g6neral  du  Boisguy  par  du  Breil 
de  Pontbriand),  -  Abbe  Calend  ini,  'Le  Vandalisme  en 
France'  d'aprf-s  une  lettre  inedite  de  Montalembert.  —  Les 
Correspondants  dHippolyte  Lucas  ( Briefe  v,  Chateaubriand, 
Lamartine,  V.  Hugo,  G.  Sand,  Vigny,  Marceline  Valmore, 
A.  Dumas,  Gautier,  Balzac).  —  V.  G  lach  an  t.  Un  billet 
inedit  de  Lamartine  (Geschäftsbrief  vom  14.  Aug.  1845)  — 
Bibliographie:  Oeuvres  Coinpletes  de  V.Hugo.  Edit  Ollen- 
dorff.  Xotie-Dame  de  Paris.  La  vie  et  l'oeuvre  d'Elisabeth 
Browning  par  Germaine -Marie  Merlette.  Balzac,  l'homme 
et  l'oeuvre  par  A  Le  Breton.  Ed.  Herriot.  Madame  Reca- 
mier.  C.  Latreille,  Chateaubriand,  6tudes  biographiques  et 
litteraires.  G.  Grappe,  R,  L.  Stevenson,  Thomme  et  Toeuvre. 
Arthur  Symons.  Studies  in  prose  and  verse.  —  Fase.  4, 
Juillet-Octobre:  Leon  Seche,  Lamartine  et  l'ecole  roman- 
tique  (Brifaut.  Joseph  Rocher.  Eugene  de  Genoude.  V. 
Hugo.  Nodier.  A.  de  Vigny.  Musset.  Aug.  Barbier.  Sainte- 
Beuve.  Guttinguer).  —  Ren(?  Martineau,  T^n  adversaire 
du  Romantisme  (Edouard  Antoine  Corbiere,  mutmasslicher 
Verfasser  einer  Besiirechung  von  V,  Hugo's  (»des  et  poesies 
diverses).  —  l,.  Seche,  Sainte-Beuve  conspirateur,  docu- 
ments inedits  (Sainte-Benve's  politische  Haltung  nach  1830). 
—  Les  Correspondants  dlliiipolyte  Lucas  (Briefe  von  A.  de 
Vigny.  A.  Dumas.  Balzac.  Th.  (iautier.  Sainte-Beuve. 
Ch.  Nodier.  Emile  und  Antony  Desebamps.  Anzeige  von 
SuUy-Prudhomme's  Stances  et  Poemes  durch  H.  Lucas).  — 
Les  dcrniirs  jonrs  de  Lamartine  (Brief  von  Oh.  Rolland  an 
Hippolyti'  Lucas  18  nov.  1867 1.  —  Le  Diner  des  Lamartiniens 
(14.  Juni  1905.  Hede  von  Cheianiy  über  die  Büste  Lamai- 
tine's    von   David  d'.Angers    und   ilas  neueutdeckte  Bild  \oii 


7!l 


1;K)(!.     Literatlirblatt  fUr  (fernianischc  und  romanische  l^hi!oIo«ie.     Nr.  2. 


80 


.liilii-  lies  IlOrettes.  Verse  Lamartine's  an  Victor  Masse  Über 
ilio  kiiniisflie  Oper  'Kinr  dAliza'  nach  I,amartine's  ^'Icieh- 
nainiueni  Uonianl.  -  Hihlionraphiv  :  I,.  S6cht\  Les  l'ontem- 
plations  par  V.  llu^'o  led.  i  illiMidorff).  Flauliert,  son  hfre- 
ditiV  son  niilieu,  sa  nu-thode  par  Ueno  Duinesnil. 

Kcvue  Inline  1.  11:  .1.  Liicliaire,  Uf;o  Koscolo.  -  4,  12: 
K.  Fa^'uet.  Lamartine  et  Elvire.  —  Ders..  De  lintluence 
de  lisprit  militaire  sur  l'oeuvre  d'Alfred  de  Vigny. 

Revue  des  ilenx  niondes  10.7.  1905:  K.  Duumic.  Le  veri- 
table  Hernardin  de  .Saint- l'ierre.  —  1.8.  1905:  V.  (üraud. 
Pascal  et  les  'l'ensees'.  —  l,ö.  8.  und  1.  9.  1905:  K.  Dou- 
mic,  Le  niariage  de  Lamartine:  lettres  inedites  du  po^te  ii 
sa  tianci^e  (aoiit  1819  bis  jnin  182ü).  —  15.  8.  19IJÖ:  T.  de 
Wvzewa.  l'ne  victime  de  Goethe:  .li-anne  Eckermann.  — 
l."i.  9.   1905:  H.  Donmic,  Les  'plagiats'  des  classiques. 

Kevue  de  Paris  1.  7.  lÖOJ:  E.  Dupnv,  Les  orijtines  et  la 
jeunesse  dAlfred  de  Vigny  IL  -  i.  8.  1905:  L.  (iilet. 
Euijene  Fromentin  et  'Dominique'.  —  1.  und  15.  0.  1905: 
(iustave  Flaubert.  Lettres  a  ma  niO'ce  1.  IL 

La  Grande  Kevne  15.  7.  1905:  U.  Stenger.  La  societe  fr. 
pendant  le  consulat  (Sclil).  —  (J.  Lecomte.  L'ne  gpoque 
littt5raire:  Paul  .Uexis  et  le  naturalisme.  —  15.  9.  1905:  G. 
Ferry,  L'n  projet  de  fortune  de  Balzac. 

fiR  Noiivelle  Revue  15.  9.  1905:  Ch.  M^ie.  Camille  Des- 
monlins  poete. 

Mercure  de  France  1.  7.  1905:  I!.  de  (iourmont.  Baude- 
laire et  le  Songe  d'Atalie  —  15.  7.  1905:  P.  Lafond.  A 
propos  du  denouement  de  Paul  et  Virginie.  —  1.").  8.  1905: 
Chateaubriand,  Lettres  inedites.—  15.9.  1905:  L.Seche. 
Les  sourrcs  litti'raires  des  Jleditations.  —  E.  Magne.  Pu 
thei'itre  populaire.  —  Ch.  Verrier.  Le  poete  Leonard. 

Le  Correspondant  10.  8.  1905:  E.  Gilbert.  La  litterature 
fr.  daiis  la  Belgique  actuelle.  —  V.  Giraud.  Chateaubriand 
ii  vingt-deux  ans  —  25.9.1905:  F  PascaL  Le  patriotismc 
de  Taine. 

La  Qtiinzaine  16.  7.  1905:  C.  Latreille,  Les  derniers  jours 
de  Joseph  de  llaistre.  racontes  par  sa  tille  Constance  de 
Maistre. 

Bulletin  de  la  societe  philomatique  Vosgienne  30«  annee. 
1904/5:  .J.  Hingre.  Vocabulaire  complet  du  patois  de  la 
Bresse,  Vosges.  (Forts.). 

Annales  du  Midi  69  (.Tanv.  1906):  A.  Thomas  et  R.  Pou- 
pardin.  Le  cartulaire  du  monastere  de  Paunat  (Dordognel. 

—  Dejeanne.  Les  coblas  de  Bernart- Arnaut  d'Armagnac 
et  de  dame  Lombarda.  —  A.  Vi  dal,  Les  eomptes  consn- 
laires  de  Montagnac  (lleraultl.  —  Comptes  rendus:  .Tean- 
roy,  Lewent,  Das  altprovenzalische  Kreuzlied.  —  Millar- 
det,  Passy,  L'Grigine  des  Ossalois.  —  A.  Jeanroy.  Bru- 
not.  Histoire  de  la  langue  fr.  I.  —  A  J.,  Carnahan.  The 
Prologne  in  the  Old  French  and  Provenral  Jlystery.  —  A. 
.leanroy.  Constantin  et  Desormaux.  Dictionnaire  savoyard.   j 

—  Ders..  Roy.  Le  Mysttre  de  la  Passion  en  France  au 
XlVe  au  Wie  siecle.     '  \ 

Revue  Savoisienne  1903:    Desormaux,    Note   philologique   j 
sur  le  mot  savoisien  (joliar,    fr.  friaiid,    ijnuniiet.    —    Mar- 
teaux.    Note    sur   les    mots   savoisiens  r/ruhd  et  rjijrgä.   — 
1904:  Dfsormaux.  Notes  philologiques.    Le  franc.ais  local 
'une  suif. 

Kevne  de  la  Haute- Auversne  T.  VI,  S.  357  ff.:  R.  Four. 
Phonetique  occitanienne;  dialecte  d'Aurillac. 

Bulletin  de  la  societe  des  aniis  de  l'universite  de  Lyon 
18.  4:  Eug.  Blum.  La  Psychologie  de  LEnfant  dans  le  ro- 
man  actueL 

Revue  de  G«scogne  nouv,  serie,  T.  IV,  S.  123  ff.,  135  ff:  V. 
Foix,  Glossaire  de  la  sorcellerie  landaise.     (Sohluss). 

Annales  de  Bretagne  XX,  1:  k.  Dagnet,  Le  parier  du 
Coglais  (Schluss). 

Revue  des  etudes  juives  1905,  April-.luni:  Fragments  dun    i 
glossaire  hebreu-francais  p.  p.  I.  L^vi.  ! 

La  Critica,  Anno  III,  fasc.  VI.  20  novembre  1905:  B.  Croce,  ! 
Note  Sulla  letterat.  ital.  nella  seconda  metä  del  sec.  XIX. 
Nr.  XV:  Vittorio  Imbriani- Carlo  Dossi.  —  Ders.,  Aggiunte 
agli  appunti  bibliografici  intorno  agli  scrittori  ital.  dei  quali 
si  e  discorso  nelle  Note  inserite  nelle  prime  tre  annate  della 
Critica.  —  G.  Gentile.  La  tilosofia  in  Italia  dupo  il  1850, 
IL  i  platonici.  III.  Giovanni  Maria  Bertini  e  Tinflusso  di 
Jacobi  in  Italia.  —  Rivista  bibliogratica  enthsit  u.  a.  Be- 
sprechungen von:  Arno  Scheunert.  Der  Pantragismus  als 
System  der  Weltanscliauung  und  .\esthetik  Fried.  Hebbels 
(Ref.  A.  Gargiuloi. —  J.  Lewis  Mc  1  ntyrc,  Giurdano  Bruno 
(Kef.  G.  Gentile). —  Varictä:  B.  Croce,  'Questa  tavola  ro- 


tonda  i'  (juadrata'  (Diskussion  über  das  Wesen  der  (iram- 
matik).  Index  zum  3.  Bd.  der  Critica,  -  Anno  IV,  fasc.  I. 
20  L'innaio  lüOH:  B.  Croce,  Note  sulhi  lett,  ital.  nella  se- 
conda metii  dt'l  sec.  Xl.\.  XVI:  Nencioni,  Panzacchi.  (iraf. 
(inoli  Mit  Bibliographie,  —  Rivista  bililiograticii  ■  Gioachin» 
\'olpe.  Ginu  ,\rias,  il  sistema  della  costituzione  economica 
(•  sociale  italiana  nell' etil  dei,Coinuni.  —  Karl  Vossler. 
Thomas  B.  Rudmose-Brown.  Etüde  compart-e  de  la  versiti- 
cation  franraise  et  de  la  versitication  anglaise.  —  G.  Gen- 
tile, (jiovanni  Marchesini.  Le  tinzioni  dellanima.  —  Ders.. 
Francesco  Orestano.  intorno  all'  originalita  di  Kant.  —  B. 
Croce,  Rob.  Flint.  Pbilosophy  as  scientia  scientiarum  and 
a  history  of  classitications  of  the  sciences, —  Ders..  Luigi 
Pignatelli  di  Monteroduni,  Saggio  sul  sentimento  della  na- 
tura. —  Varieta:  Ii.  Croce,  La  Metacritica  di  G. G.  Hamann 
contro  la  critica  kautiana:  Per  una  polemica  sulla  lingua; 
La  preistnria  di  un  paragone  (Kant  und  Robespierre). 

Neu    erschienene    B ii cli  e r. 

Ker.  \V.  P. .  Essays  in  Mediaeval  Literature  [The  Earlier 
History  of  English  Prose.  Historieal  Notes  on  the  Similes 
of  Dante.  Boccaccio.  Chaucer.  Gower.  Froissart.  Gaston 
Paris].     London.  Macmillan.     5  s. 

Victor.  Wilh  ,  Kleine  Phonetik  des  Deutschen,  Englischen 
u.  Französischen.  4.  Auti.  Der  5.  AuH.  der  Orig. -Ausgabe 
entsprechend.  XVI.  1.^2  S.  m.  21  Fig.  8».  Leipzig.  0.  R. 
Reisland,  1905.     M.  2.50. 

Wien, 


Diss. 


XII. 

Ein 
1905. 


Adam.  J..  Der  Natursinn  in  der  deutschen  Dichtung. 
Braumüller.     IV,  232  S.     8°, 

.Arnold,    K.,    .1.    H.    Campe    als   Jugendschriftsteller, 
Leipzig  1905,     96  S.     8°. 

Aus  Natur  u.  (ieisteswelt.  Sammlung  wisseuschaftlich-gemein- 
verständl.  Darstellgn.  8".  Leipzig.  B.  G.  Teubner.  M.  1.25. 
[84:  Uhl,  Wilh.,  Entstehung  u.  Entwicklung  unserer  Mutter- 
sprache. Mit  vielen  Abbildgn  im  Text  u,  auf  Tafeln,  sowie 
m.  e,  Karte.  (Ki'migsberger  Hochschulkurse.  Bd.  III). 
128  S.     190(j.| 

Behrend,  F.,  Ueber  den  Verfasser  des  „Eselkönigs^. 
Beitrag  zur  Tierdichtung  im  Elsass.  Diss.  Berlin 
56  S.     8°. 

Beiträge,  Breslauer.  zur  Literaturgeschichte.  Hrsg.  von 
Proff.  DD.  Max  Koch  u.  (ireg.  Sarrazin,  gr.  8°.  Leipzig, 
M.  Hesse.  [II.  Gnerich,  Ernst.  Andreas  Gryphius  u.  seine 
Herodes-Epen,  Ein  Beitrag  zur  Charakteristik  des  Barock- 
stils, XVI,  229  S,  1906.  M.  0  50.  —  VIL  Lowack,  Alfr., 
Die  Mundarten  im  hochdeutschen  Drama  bis  gegen  Ende 
des  18.  Jahrh.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  deutschen 
Dramas  u.  der  deutschen  Dialektdichtg.  VIII,  171  S.  1905. 
M.  4.50.] 

Bielscho wsky ,  A..  The  Life  of  Goethe.  Vol.  I.  8vo.  Lo.. 
Putnam's  Sons.     15; — . 

Burckhardt,  F.,  Untersuchungen  zu  den  griechischen  und 
lateinisch-romanischen  Lehnwörtern  in  der  altniederdeutschen 
Sprache.     Diss.     Göttingen  1905.     86  S,     8°, 

Curcin,  M.,  Das  serbische  Volkslied  in  der  deutschen  Lite- 
ratur,    Diss,  Wien  1905.     111.  220  S.     Gr.  8°. 

Dahlerup,  Verner,  Geschichte  der  dänischen  Sprache.  Unter 
Mitwirkg,  des  Verf,  übers,  von  Dr,  W.  Hevdenreich.  IV, 
98  S.     gr.  8».     Ulm.  H,  Kerler  1905.     M.  3.  ' 

Dilthey.  Wilh..  Das  Erlebnis  und  die  Dichtung.  Lessing. 
Goethe.  Novalis,  Hölderlin.  4  Aufsätze,  VI,  405  S.  8», 
Leipzig.  B,  G,  Teubner  1900,     M,  5.60, 

Dühring,  E,,  Die  Ueberschätzung  Lessing's  und  seiner  Be- 
fassung  m.  Literatur.  Zugleich  eine  neue  krit.  Dramatheorie. 
2.,  durchgearb.  u.  verni.  AuH.  VIII.  126  S.  gr.  8°.  Leipzig. 
Th.  Thomas  1906,     M.  2,50. 

üuyse.  T.  v..  Het  oude  nederlandschc  lied.  Wereldlijke  en 
geestelijke  liederen  uit  vroeseren  tijd.  Teksten  en  melodieen. 
Dl.  II     Haag.  Nijhoff.  1905.     Gr.  8°.    936  S. 

Edda.  Saemundar.  Eddukvaedi.  Finnur  Jönsson  bjö  til  pren- 
tunar.  Revkjavik.  Sigurdur  Krisjänsson.  1905.  S^lII.  531  S. 
2.50  Kr. 

Festschrift  .A,lbert  von  Bamberg  gewidmet  vom  Lehrer- 
kollegium des  Gymnasium  Ernestinum  zu  Gotha.  Gotha. 
Perthes.  (Darin  u.a.:  K.  Lasswitz.  Schillers  , Idealistische 
Freiheit".  —  P.  Regel,  Ueber  den  Einduss  der  Freundschaft 
Schillers  mit  Körner  auf  den  Dichter), 

Friedemann,  H,,  I>ie  Götter  Griechenlands.  Von  Schiller 
bis  zu  Heine.     Diss.     Berlin  1905.     76  S.    8». 


81 


19(16.     Litfiatuihlatt  tiir  Kiriimiiisclic  niul  ronianisclir   l'hilolotcie.     Nr.  2. 


82 


Kries,  \.,  Stilistisclii'  ii.  vt'i'gleich.  Korschini^iii  zu  Iluiiiriili 
V.  Kleist  in.  l'rolipn  siniii'wandter  Aesthetik.  Herlin,  Ehering. 
M.  3.01). 

(iastrr,  Heriili.,  Die  ileutsche  l.vrik  in  den  letzten  ÖO  .lahicn. 
!)  Vorträge.  VIII,  ;il4  S  m  1«  Bildnissen,  gr.  8°.  Wolfeii- 
büttel,   Heckiier  190J.     M.  (i. 

liciedeke,  Karl.  (Tnindriss  zur  (jeschichte  der  deutschen  Dich- 
tung. .\hs  den  (Quellen.  2.  ganz  neu  bearh.  Aufl.  .Nach 
dem  Toie  des  Verl,  in  Verbindung  m.  Facligclelirten  fort- 
geführt V.  VAtn.  ('Klotze.  24.  Heft.  8.  Bd.  Vom  Weltfrieden 
bis  zur  französ.  Revolution  1830.  8.  Buch  1.  Abtlg.  VIII 
u.  S.  1  -  4S  u.  4'.9— 7.-iU.  gr.  8°.  Dresden,  L.  Khlermann 
ÜKJf).     M.  8.40. 

(loethe's  Werke.  Unter  Mitwirkg.  mehrerer  Fachgelehrter 
hrsg  von  Prof.  Dr.  Karl  Heinemann.  Kritisch  durchgeseh. 
u.  erläuterte  Ausgabe.  27.  Bd.  Bearb.  von  Prof.  Dr.  Karl 
Vossler.  442  S.  '8".  Leipzig,  Bibliograph.  Institut  190'i. 
M.  3. 

Goethe-Briefe.  Mit  Einleitgn  u.  Erläutergn.  hrsg.  v.  Phil. 
Stein.  8.  Bd.  Ausklang.  J823— 1832.  ilit  e.  Bildnis  von 
.1.  \V.  v.  Goethe  nach  e.  Zeichng.  v.  Schwerdtgeburth.  XVI. 
377  S.     gr.  8".     Berlin,  0.  Eisner  19U5.     M.  3. 

II  aller.  Lilli.  .Teremias  (iotthelf.  Studien  zur  Erzählungs- 
technik.    VI,  05  S.     8°.     Bern,   A.  Francke  19,J6.     M.  1.60. 

Hebel's,  .loh.  Pet..  sämtliche  poetische  Werke,  nebst  einer 
.\uswahl  seiner  Predigten.  Aufsätze  u.  Briefe  in  6  Bänden. 
Hrsg.  u.  erläutert  v.  Ernst  Keller.  Mit  des  Dichters  Bildnis, 
2  AbMldgn..  e.  Briefe  als  Handschriftprobe  u.  e.  Wörterbuch 
der  allemann.  Mundart.  VIII.  152,  256.  256,  3:i3,  218  u. 
104  S.     kl.  8°.     Leipzig.  M.  Hesse  1905.     M.  3. 

Heinrich  v.  Freiberg.  Mit  Einleitungen  über  Stil,  Sprache, 
Metrik.  (Quellen  und  die  Persönlichkeit  des  Dichters.  Hrsg. 
von  Dr.  Alois  Bernt.  Halle,  M.  Nieniever.  X,  208  S.  Einl. 
und  272  S.  Text.     M.  12.  "  , 

H  esse's  Max,  illustrierte  Katechismen.  8°.  Leipzig,  M.  Hesse. 
[Nr.  34:  Winter,  G.,  Das  deutsche  V'olkslied.  Kurze  Ein- 
führg.  in  die  Geschichte  u.  das  Wesen  des  deutschen  Volks- 
liedes.    VIII,  141  S.     1906.     M.  180.] 

Hoeiiig,  Fritz,  Wörterbuch  der  Kölner  Mundart.  Hrsg.  von 
seinen  Freunden  und  Verehrern.  XXVI,  212  S.  m.  Bildnis, 
gr.  8".     Köln.  K.  A.  Stauff   1905.     M.  6. 

Idiotikon,  schweizer.    53.  Heft.  Frauenf.,  Huber  &  Co.    M.  2. 

Kehrraann,  A.,  Die  deutsche  Uebersetzung  der  Novellen  des 
Ritters  vom  Turn.     Diss.  Marburg  1905.     76  S.     8°. 

Kleist's,  H.  v.,  Werke.  Im  Verein  mit  (tbo.  Minde-Pouet 
n.  Rhold.  Steig  hrsg.  v.  Erich  Schmidt.  Kritisch  durchgeseh. 
u.  erläuterte  Gesamtausg.  8°.  Leipzig,  Bibliograph.  Institut 
190").    M.  2.    |5.  Briefe:  bearb.  v.  Geo.  Minde-Pouet.   509  S.| 

Lerch,  P.,  Friedr.  Schlegels  philosophische  Anschauungen  in 
ihrer  Entwicklung  und  svsteni.  Ausgestaltung.  Erlanger 
Diss     80  S.     8«. 

Lessing's,  Ghold.  Ephr.,  sämtliche  Schriften.  Hrsg.  v.  Karl 
Lachmann.  3.,  aufs  neue  durchges.  u.  verm.  Aufl  .  besorgt 
durch  Frz.  Muncker.  20.  Bd.  VII.  296  S.  gr.  8".  Leipzig, 
G.  .1.  Göschen  1905.    M.  4  50. 

Lindemann's.  Wilh.,  (^ieschichte  der  deutschen  Literatur. 
8.  Autl.  Hrsg.  u.  teilweise  neu  bearb.  v.  Dr.  Max  Ettlinger. 
XIV,  1083  S.    Lex.  8°.    Freiburg  i.  B.,  Herder  1906.    M.  10 

Literaturdenkm  ale,  deutsche,  des  18.  u.  19.  .lahrh.  Nr.  135. 
3.  Folge.  Nr.  15.  8».  Berlin.  B.  Behr's  Verl.  [135.  Loeben, 
(Jtto  Heinr.  Graf  v..  Gedichte.  .\usgewählt  u.  hrsg.  v.  Raim. 
Pissin.     XVII,  171  S.     M.  3.] 

Negelein.  J.  von,  Germanische  Mj-thologie.  =  Aus  Natur  u. 
Geisteswelt.     95.     Leipzig,  Teubner.    VII,  136  S.     iM.  1. 

rekclmann,  Konr.,  Lessing  u.  das  Theater  der  (Gegenwart. 
'/a\  seinem  125.  Todestage  am  15.  2.  1906.  1.  Tl  56  S.  8». 
Czernowitz.  H.  Pardini  1906.     M.  O.öO. 

l'loch,  Arthur,  Grabbes  Stellung  in  der  deutschen  Literatur. 
224  Seiten.     Leipzig,  K.  (i.  Th.  Scheffer.     M.  2. 

Schroeder,  Otto,  Vom  papiernen  Stil.  6.  durchgeseh.  AuH. 
VIII,    102  S.     8°.     Leipzig.    B.  (i.  Teubner  1903.     M.  2.80, 

Sokolowsky,  R.,  Der  altdeutsche  Minnesang  im  Zeitaltei- 
der  deutschen  Klassiker  und  Romantiker.  Dortmund,  F.W. 
Ruhfus.    8».     .M.  3.60. 

Sprachschatz.  Obersächsiseher.  bearb.  von  K.  Müller-Frau- 
reuth.  hrsg.  vom  Ausschuss  zur  Sammlung  sächsischer  Volks- 
wörter Als  Handschrift  gedruckt.  H.  1.  56  S.  8°.  (Zu 
beziehen  v.  d.  Ausschuss  zur  Sammlung  sächsischer  Volks- 
wörter. I)resden-A,  Breite  Str.  7|. 

Streitberg,  W..  (iot.  Elementarbuch.  2  verb.  u.  verm.  AuH. 
Heidelberg,  Winter.     XV,  351  S.     8".     M.  4.80. 


Texte,  deutsche,  des  Mittelalters,  hrsg.  v.  der  königl.  prtuss. 
.\kademie  der  Wissenschaften.  Lex.  8".  Berlin.  Weidmann, 
im.  Bd.;  .lohann's  v.  Wiirzburg  Wilhelm  v.  ( )esterreich. 
aus  der  (lothaer  Handschrift  hrsg.  v.  Ernst  Regel.  Mit  2 
Taf  in  Lichtdr.  XXII,  3.34  S.  1906  M.  10.  —  VI.  Bd.: 
Stagel,  Elsbet,  Das  Leben  der  Schwestern  zu  Töss,  samt 
der  Vorrede  v.  .lohannes  Meier  u.  dem  Leben  der  Prinzessin 
Klisabet  v.  Pngarn.  Hrsg.  v.  Ferd.  Vetter.  Mit  2  Taf.  in 
Lichtdr.  u.  e.  Nachbildung  der  Platte  des  Fürstengrabes  v. 
Töss.     XXVI.  133  S.     1005.     M.  5.] 

Vendell.  H.,  Ordbok  öfver  de  östsvensk  dialekt.  2.  Heft.  (Skr. 
utg.  af  Sv.  Litt.-sällsk.  i  Finlaml  LXXl.)  Helsinirf.  100.5. 
Lex.  8».     S.  251-588.     M.  7. 

Victor,  Wilh,  Die  Aussprache  des  Schriftdeutschen.  Mit 
dem  „Wörterverzeichnis  f.  die  deutsche  Reclitschreibg.  zum 
Gebrauch  in  den  preuss.  Schulen'  in  phonet.  rnischrift.  so- 
wie phonet.  Texten.  6,  m.  dei' 5.  fast  gleichlaut.  .\utl.  VIII. 
119  S.  m.  1  Taf.    8».    Leipzig,  (J.  R.  Reisland  IHO.V    M.  1  80. 

Züricher,  Gertr..  Das  Ryti- Rössli-Lied.  Vorläufige  Probe 
aus  der  im  Werk  begriffenen  Sammig.  schweizer.  Kinder- 
lieder  und  Kinderspiele.  39  S.  gr.  8°.  Bern,  .V.  Francke 
19  16.     M.  0.80.  

Bunyan.  .1..  Le  Voyage  du  pC'lerin  vers  reternit^  bienheureuse. 

Traduction  de  la  deuxieme  partie,  precedäe  dune  notice  bio- 

graphique  et  d'une  etude  sur  l'ieuvre  de  l'auteur  par  Daniel 

Jackson.    In-16,  305  p.  et  portrait.    Paris,  Hb.  Fischbacher, 
Byron.  Lord,   Poetical  Works.     The  only  ('omplete  and  Co- 
pyright Text  in  1  vol.    Edited    with   a   Memoir   by  Ernest 

Hartley  Coleridge.    Svo,  pp.  1120     Lo..  .1.  ^hirray.     6/—. 
Cary,    E.  L.,    The  Novels   of  Henry  .lames.     A  Study.     New 

York,  Putnam. 
Chaucer:   Canterbury  Tales.    Edited  by  Alfred  W.  Pollard. 

2  vols.     (Dryden  Library.)     12mo,  pp.  274,  280.     Lo.,  Paul, 

Trübner  &  Co.     2/—. 
Dannenberg,  JL,  Die  Verwendung  des  biblischen  Stoffes  von 

David  u.  Bathseba  im  englischen  Drama.    (fJ.  Peele:  David 

and  Bethsabe;    Ch.  W.  Wynne:    David   and  Bathshua.     St. 

Phillips;  The  sin  of  David.)  Diss.  Königsberg  1905.  70  S.   8». 
Engel.  Eduard,  Geschichte  der  englischen  Literatur  von  den 

Anfängen  bis  z.  Gegenwart.    Mit  c.  Anh.:  Die  nordamerikan. 

Literatur.    6.  AuH.     (In  neuer  Bearbeitg.)    VIII,  .533  S.  ra. 

1  Bildnis,     gr.  8°.     Leipzig.  .1.  Baedeker  1906.     M.  6. 
Engel,   Eduard,   William  Shakespeare,   Leben  u.  Werke.     3. 

(umgearb.)  Aufl.  77  S.  m.  1  Bildnis.  8".  Leipzig.  .1.  Baedeker. 

1906.     M.  1.20. 
Enterlude  o!  "H'outh,    The,    nebst  Fragmenten  des  Playe   of 

Eueres   und   von    Nature    hrsg.    von    W.  Bang    und    R.    B. 

McKerrow.    Leipz  ,  Harrassowitz.    W.    M.  11.20.    Materialien 

zur  Kunde  des  älteren  Engl.  Dramas  XII. 
Fitzgerald,    Percy,   The  Life   of  Laurence  Sterne.     3rd  ed. 

With   a   Portrait.     Cr.  8vo,    pp.  xiv-486.     Lo.,    Chatto  & 

Windus.    6/—. 
Greg,  W.  W.,  Pastoral  Poetiy  and  Pastoral  Drama.    A  Lite- 

rary  Inquiry.  with  Special  Reference  to  the  Pre-Restoration 

Stage  in  England.     London,  A    H.  Bullen. 
Heider,  ().,    Untersuchungen  zur  mittelenglischen  erotischen 

Lyrik  (1250-1300).     Diss.  Halle  1905.     5S  S.    b". 
Hesseis,  .1.  H.,  An  Eiglith  Century  Latin-Anglo-Saxon  Glos- 

sary.    Preserved  in  the  Library  of  the  University  of  Leiden. 

Cambridge,  University  Press. 
Hutchinson  ,  Thomas,  Poetical  Works  of  Percy  Bysshe  Shel- 
ley.    Edited.     Oxford  Edition.     O.xford,  University  Press, 
.lames,  Henry,  The  (juestion  of  our  Speech.    Boston.    Hough- 

ton.  Mifflin  and  Co. 
.Tameson,  ISlrs.,  Shakespeare's  Hcroines.   W^ith  many  Decora- 

tive  Designs  by  R.  Anning  Bell.     (Miranda's  Library.)    Cr. 

8vo,  pp.  8vo,  pp.  xii-379.     Lo.,  Dent.    3;6- 
.Tordan,  B.,  Eigentümlichkeiten  des  anglischen  Wortschatzes. 

Eine   wortgeographische  Untersuchung   mit  etymologischen 

Anmerkungen.    Heidelberg,  Winter.  =  Anglist.  Forschungen 

17.     VIII,  131  S.     8».     M.  3  60. 
Keller,  May  Lansfield,  The  Anglo-Saxon  Weapon  Names  trea- 

ted  archaeologicallv  and  etymologically.    Heidelberg.  Winter. 

=  Angl.  Forschungen  15.     VIII,  275  S.     8". 
Lee,  Sidney,  Shakespeares  Poems  and  Pericles.    Edited  with 

Introductions.    Five  volumes,  in  facsimile.    Oxford,  Univer- 

sitv  Press. 
Lehmann,  W..  Das  Präfix  ic:  im  Altenglischen.    Ein  Beitrag 

zur  germanischen  Wortbildungslehre.    I.  Teil;  Nominal-Kom- 

position.     Diss.  Kiel  1905,     57  8.     8». 

6 


83 


1906.     liitcrafiirblatt  filr  (fermanischc  und  inmanischo  l'hilologie.    Nr.  2. 


84 


l.iuc,  .MoiUm,  A  llaiulliook  U>  Slmkcspiar<'.    I (Imi,  (icuigc 

lU'll  and  Sons. 
l..vii.sts  (if  tlic  Kestoration.    Kroni  Sir  Edward  Sluiliurne  to 

William  t'onxrove.     Selcctoil   and    cdit.    1)V  .lolin    and  ('on- 

stanoc    Masclield.     i  Thi'  l'linpliooks.    No,  1.)     IHmo.    parcli., 

|ip.  ;W)ll.     Lo..  Hii'liards.     3  H. 
Mackcnzic.  .1..  Life  of  Jlicluiel   Hruw,  poct  of  Loch  Ltven  ; 

vindicatiiin    of   liis   autlioiship   of  '(»de   to  thc  Oackoo'  and 

othpr  pocms;   copies  of  Kttors  writton  liy  .1.  Logan.     Pref. 

I>v  o.  .Sni<\ifoM.     London.  Ocnt.     iHO  S.    8°.     .Sli.  :l.  (i  d. 
Marlowi',    TtiP  'riiitfical  History    of   tlie  Life    and  Deuth    of 

Ooctor  Fanstiis  from  tlie  l^iiarto  of  lOKi.    Edit.  by  Mrs.  .1. 

S.  'rmncr.     (The   Carmelite   Ciassies.)     12mo.  pp.  99.     Lo., 

Marshall.    8  d. 
Mims,  Edwin,  Sidncy  Lanier.    A  bioi;rapli.y.    Hoston.  Honsb- 

ton,  Mifflin  lü  Co. 
Moody,  W.  V.,    and  Lovett,  K.  M..    A  History    of  English 

Litei-ature.     New  York.  Charles  Scribner's  Sons. 
More,  Puul  Eimer.    Complete  poetic  and  dramatic  Works  of 

George  Gordon.  Lord  Byron.     Cambridge  Edition.     Boston, 

Houghton,  Mifflin  &  Co. 
Ninian  and  ^Machor,  The  Legends  of.     From  a  unique  ms. 

in  the  Scottish  Dialect  of  tbe  14 th  Century.    Ed.  Iiy  W.  M. 

llctcalfe.    Paisley.  Gardner.     hl  s.  6  d. 
Norton,  Charles  Eliot,  The  Love  Poems  of  .lohn  Doune.    Ri- 

verside  Press  Edition.     Boston,  Houghton,  Mifflin  &  Co. 
Omond.  T.  S..    iletrical  Khythm.    Tunbridge  Wells,   Pelton. 
Petit.  <;.,  Etüde  m^dico-psychologique  sur  Edgar  Poe  (these). 

In-8,  104  p.  avec  portrait.    Lyon,  libr.  llaloine.    Paris,  libr. 

de  la  meme  maison.  1906. 
Per  Ott.    .L  de.    The  Probable  Source  of  Shakespeare"s  Tem- 

pest.    Publ.  of  the  Chrk  Fniversity  Library  L  8.    Worcester. 

Mass..  Clark  University  Press. 
Rosenberg.  B.,  Die  älteste  mittelenglische  l'ebersetzung  der 

Imitatio  "Christi  des  Thomas  von  Kempen  u.  ihr  Verhältnis 

zum  Original.     Diss.  Münster  19U5.     67  S.     8«. 
Taine.    H..    Histoire  de  la  litterature  anglaise.     12e  Edition, 

revne  et  augmentfee  dun  index  bibliographique.    In-16,  460 

pages.    Paris,  libr.  Hachette  et  Ce.  1905.    fr.  3.50.    [Biblio- 

thfeque  Varize. 1 
Thomson.  .T.  C,  Bibliography  of  the  writings  of  Alfred  Lord 

Tennyson.     New-  York,  Stechert  &  Co.     8».     72  S. 
Van  Dyke,  Henry.  Thc  Poetry  of  Tennyson.     New  ed.,  revi- 

sed  and  enlarged.    Cr.  Svo,  pp.  400.    Lo.,  E.  Mathews.    56. 
Zander.  Frdr,  Stephen  Hawes'  'Passetyme  of  pleasure'  ver- 
glichen m.  Edmund  Spenser's  "Faerie  Queens'  unter  Berück- 

sicht    der  allegorischen  Dichtung  in  England.    Ein  Beitrag 

zur   Quellenfrage    der    Faerie    Queene.     Diss.      114  S.     8°. 

Rostock,  H.  Warkentien  1903.     M.  2.50. 


Abee,  F..  Laut-  und  Formenlehre  zu  den  Werken  des  Adenet 
le  Roi.     Diss.  Halle  1905.     47  S.     8». 

Album  cervantino  aragones  de  los  trabajos  literarios  y  ar- 
tisticos  conque  se  ha  celebrado  en  Zaragoza  y  Pedrola  el 
in  Centenario  de  la  ediciün  principe  del  'Quijote'.  publicalo 
la  Excma.  Sra.  Duquesa  de  Villahermosa.  Madrid.  Impr. 
de  la  Viuda  e  Hijos  de  M.  Tello.  1905.  En  folio.  xv-224 
pags. 

.\ngelis.  Mich.  De,  II  pensiero  giuridico  di  Dante  Alighieri: 
studio.    Avellino,  tip.  lit.  E.  Pergola,  1905.    16".    p.  viij.  130. 

Baist.  G..  Grammatik  der  spanischen  Sprache.  2.  verb.  u. 
verm.  AuH.  [Aus:  .Gröber's  Cirundr.  d.  roman.  Philologie'.] 
III  und  S.  878-915.  Lex.  8».  Strassburg,  K.  .1.  Trübner 
1906.     M.  1. 

Benito,  E.  de,  Criminalogia  del  'Quijote';  lecciön  dada  en 
cätedra  en  la  Faeultad  de  Derecho  de  la  LTniversidad  de 
Zaragoza  el  dia  vi  de  mayo.  ano  de  mcmv  (1905).  Zara- 
goza, Tip.  de  Mariano  Salas.  1905.  En  4.".  52  päginas. 
i  y  1.50.    [Lecciones  nniversitarias  del  'Quijote',  tomo  3.] 

Bertoni.  G.,  Canzonette  musicali  francesi  e  spagnnole  alla 
Corte  d'Este.     Modena.     13  S.     8".     Nozze  Modena-Diena. 

Bethleem.  L..  Romans  ä  lire  et  romans  a  proscrire.  Essai 
de  Classification,  au  point  de  vue  moral.  des  principaux  ro- 
mans et  romanciers  de  notre  epoque  (1800—19051.  avec  notes 
et  indications  pratiques.  Nouvelle  edition.  entitrement  re- 
fondue  et  considerablement  augraentee.  Cambrai.  Masson. 
XXII.  328  S.     Fr.  3.50. 

Bibliotheca  Hispanica  XV:  Diego  de  San  Pedro.  Carcel  de 
amor  (Sevilla  1492).     Madrid.  M.  Murillo.    4  pesetas. 

Boselli,  Ant.  M.,  Testi  Dialettali  Parmensi.     Parma.    128  S. 


H".  Estratto  dair  Arihivio  .storico  [ler  le  Proviiicie  Pamitiisi. 
.Nuova  Serie  Vol.  V. 

Hrunetierc,  F.,  Ktudes  critiques  sur  l'bistoirc  de  la  littera- 
ture frani.aise.  7"  sßrie:  I'n  (''i)isode  de  In  vie  de  Ronsard; 
Vaugelas  et  la  theorie  de  Fiisage:  .lean  de  La  Fontaine;  la 
Langue  de  Molierc;  la  Bibliothecinc  de  l'.ossuet;  l'Evolution 
de  la  tragedie  etc.  2"  edition.  In  ](i.  321  p.  Paris,  üb. 
Hachette  et  Ce.  1905.     fr.  3.511. 

üusse,  I'.,  Das  finale  SatzverhäUnis  in  der  Entwicklung  der 
französischen  .Syntax.     Diss.     Göttingen  1!I05.    90  S.    H°. 

Cald.  (iiov..  I'ilippo  Villani  e  il  Liber  de  origine  civitatis 
Florentiae,  et  eiusdein  famosis  civibus.  Rocca  S.  Casciano, 
Licinio  Cappelli  tip.  edit..  1904.  16°.  p.  290.  |Indagini  di 
storia   letteraria   e  artistica   dirette  da  Guido  Mazzoni,  V.] 

Colas.  E..  Voyage  en  linguistiqne,  ou  explicatiou  sur  la  pre- 
histoire  du  Perigord  et  du  Sarladais.  Recherches  sur  les 
noms  de  lieux  ou  dhommes  du  POrigord,  et  Dictionnaire 
de.s  mots  patois  perigourdins.  avec  l'origine  et  Vhistorique 
de  ces  mots      Paris.  Vic  et  .\mat.     XI.  216  S     8°. 

Colecciön  de  Escritorcs  castellanos,  tomo  129.  Obras  com- 
pletas  de  .andres  Bello.  Tomo  VII.  Gramatica  de  la  lengua 
castellana.  Tomo  II.  Madrid,  Tij).  de  la  "Revista  de  Ar- 
chivos'.  1905.  V,n  8.".  423  piigs.  5  pesetas  en  .Madrid  y 
5.50  en  provincias. 

Cornu,  .1..  (Trammatik  der  portugiesischen  Sprache.  2  verb. 
u.  verm.  Auri.  [Aus:  ,.Gröber's  (irundr.  d.  roman.  Philol."] 
III  u.  S.  916—1037.  Lex.  8".  Strassburg.  K.  .1.  Trübner. 
1906.     Jl    3. 

Corsini.  Benvenutn.  I]  sentimentu  della  carita  nei  Promessi 
Sposi  di  .Alessandro  Manzoni:  discorso.  Cnneo.  tip.  fratelli 
Isoardi.  1905.     8°.     p.  27. 

Cuissard,  C.  Le  vin  orleannais  dans  la  poesie  et  dans  Ihis- 
toire.  Orleans.  51  S.  8".  Aus  den  'M^moires  de  la  Society 
d'agriculture.  sciences,  belles-lettres  et  arts  d'Orleans'. 

D'Ancona,  Aless..  La  poesia  popolare  italiana:  studi.  Seconda 
edizione  accresciuta.  Livorno,  Raffaello  Giusti  tip.  edit.. 
1906.     lO».     p.  viij,  .571.     L.  5. 

De  ich  mann,  K.,  Der  Gebrauch  der  einfachen  Präpositionen 
im  Altitalienischen.     Diss.  Leipzig  1905.     171  S.    b". 

Dühren.  E..  Retif  de  la  Bretonne.  Der  Mensch,  der  Schrift- 
steller, der  Reformator.     Berlin.  Harrwitz.     M.  10. 

Ehrlicher,  H,,  Beiträge  zur  Entwicklungsgeschichte  der  alt- 
franz.  stammabstufenden  Verben  aus  Texten  von  1200 — 1500. 
Heidelberger  Diss.     142  S.     8°. 

Esercitazioni  suUa  letteratura  religiosa  in  Italia  nei  secoli 
XII]  e  XIV.  dirette  da  Guido  Mazzoni  nei  r.  istituto  di  studi 
superiori  in  Firenze  durante  1' anno  scolastiro  1904—1905. 
Firenze.  Alfani  e  Venturi  tip.  edit..  1905.  16".  p.  xij.  345. 
L.  3..50.  [1.  Ouerri.  Domenico,  .\vviamento  bibliografico 
generale.  2.  Scoti,  Bertin,  ügo,  La  leggenda,  3.  Traver- 
sari,  Guido,  La  Bibbia  volgare  in  Italia.  4.  Cassuto,  Umb., 
Notizie  sul  Vecchio  Testamento.  5.  Tarchiani,  N.,  Gli  evan- 
geli  apocrifi  e  l'arte.  6.  Simioni,  .-Vtt  .  AIcune  leggende.  7. 
Dami.  Luigi.  I  miracoli  della  Madonna.  8.  Dami.  Luigi.  I 
Fioretti  di  s.  Francesco.  9  Maffii.  Maffio.  Lo  svolgimento 
della  landa  lirica  in  Italia.  10.  Zappa.  Giulio.  Fra  laco- 
pone  da  Todi.  11.  Di  Pierro.  Carmine.  l)i  alcuni  trattati 
ascetici.  12.  Catalano  Tirrito.  Mich..  11  poemetto  reli- 
gioso  nei  sesoli  XIII  e  XIV.  13.  Catalano  Tirrito.  Mich., 
SuUe  versioni  italiane  della  Vindicta  Salvatoris.  14.  La  Ven- 
detta  di  Cristo:   testo   edito   da  Michele  Catalano  Tirrito.] 

Eusebietti,  Pietro.  La  eoscienza  di  G.  Leopardi.  Torino. 
tip.  G.  Sacerdote.  1905.     8«.     p.  47.     L.  1. 

Extraits  des  chroniqueurs  francais  (Villehardouin.  .Toinville, 
Froissart.  Commines).  publi^s  avec  des  notices.  des  notes. 
un  appendice,  un  glossaire  des  termes  techniques.  par  Gast. 
Paris  et  A.  .leanroy.  6"  edition.  Petit  in-16.  III-487  p.  et 
carte.     Paris,  librairie  Hachette  et  Ce.  1905.     fr.  2.50. 

Fernändez  de  .\vellaneda,  .A  .  EI  ingenioso  hidalgo  Don 
Quixote  de  la  Mancha.  compuesto  por  el  licenciado  Alonso 
Fernändez  de  .\vellaneda.  natural  de  Tordesillas.  Nueva 
ediciun.  cotejada  con  la  original,  puhlicada  en  Tarragona  en 
1614:  anotada  y  precedida  de  una  introducciun.  por  D.  Mar- 
celino  Men^ndez  y  Pelayo.  Barcelona,  Iraprenta  de  los  Hijos 
de  .Taime  .Tepns'  1905.  En  8.»  may.,  lxiv-330  päginas.  2 
hojas  de  Tabla  y  8  mas  de  apfndice.     Tela.    5  y  5,50. 

Garcia  M.  J..  Estudio  critico  acerra  del  entremes  'El  viz- 
caino  fingido'  de  Miguel  de  Cervantes  Saavedra.  por  Manuel 
.los^  Garcia.  Madrid.  Establecimiento  tipogräfico  'Sucesores 
de  Rivadeneyra'.  1905.  En  4.°,  184  pags.  3  pesetas  cn 
Madrid  y  3.50  en  provincias. 


85 


1906.     Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologio.     Nr.  2. 


86 


(iprhardt,  Max,  Per  Aberglaube  in  der  französischen  Novelle 
des  1(1.  .lahrhs.     Kostocker  Diss.     158  S.     S". 

llaldanc.  Elizabeth  S.,  Descartes,  His  Life  and  Times.  8vo, 
pp.  428.     Lü.,  J.  Jlurray.     15/~. 

Ilare,   C,   Dante  the  Wayfare.     London,  Harper.     10  s.  (i  d. 

Hccker,  Ose.,  II  piccolo  italiaiio.  Manualetto  di  lingua  par- 
lata  ad  iiso  dpgli  Studiosi  forestieri,  compilatu  sngli  argu- 
menta piincipali  dflla  convirsazione  d'ogni  giorni  e  corre- 
dato  dei  scgni  per  la  retta  pronnnzia.  2.  ed.  notevolmentc 
accresciuta  ed  in  gran  parte  rifusa.  XTl,  240  S.  kl.  8". 
Karlsruhe,  J.  Bielefeld  1ÖU6.     M.  2  50. 

Keller,  Wilhelm,  Das  Sirventes  'Fadet  .Tuglar'  des  (iuiraut 
von  Calanso.  Versuch  eines  kritischen  Textes.  Mit  Ein- 
leitung, Anmerkungen.  Glossar  und  Indices.  Züricher  Diss. 
142  8.     8». 

Kramer,  W  ,  Die  Syntax  des  Possessivpronomens  im  Fran- 
zösischen.    Diss.  Göttingen  1905.     llö  8.     8°. 

Legay,  T.,  Victor  Hugo  juge  par  son  siecle.  Avec  pr6face 
de  Pierre  Quillard.  In -16,  641  p.  et  frontispice  d'Auguste 
Rodin.     Paris,  edit.  de  la  Plume.     fr.  5. 

Lenz,  Rod.,  Los  Elementes  Indios  del  Castellano  de  Chile. 
Estudio  linguistico  i  etnolojico.  Primera  Parte.  Diccionario 
etimolojico  de  las  voces  chilenas  derivadas  de  lenguas  indi- 
jenas  americanas.  Santiago  de  Chile,  Imprenta  Cervantes. 
448  S.    8». 

Lungo,  Isid.  Del,  Firenze  artigiana  nella  storia  e  in  Dante, 
con  una  nota  su  l'  apm  gentile.  Firenze ,  G.  C.  Sansoni 
edit,  1905.     16»  tig.     p.  loö.     L.  1.50. 

Marabail,  P.,  De  Tinfluence  de  l'esprit  militaire  sur  l'univre 
d'Alfred  de  Vigny.  Avec  une  pr^faoe  d'Emile  Faguet.  In-8, 
1 11-309  pages  et  portrait.    Paris,  libr.  Croville-Morant.  1905. 

Marsan,  .!.,  La  Pastorale  dramatique  en  Frame  a  la  tin  du 
XVI«  et  au  commencement  du  XVII«  siecle.  In-8,  XII-524  p. 
et  15  planches.     Paris,  libr.  Haehette  et  Ce.  1905. 

Martini,  W.,  Victor  Hugos  dramatische  Technik  nach  ihrer 
historischen  u.  psychologischen  Entwicklung.  Diss.  Leipzig. 
1905.     131  S.     8». 

Michael,  J.,  Der  Dialekt  des  Poschiavo-Tals  (Poschiavo- 
Brusio-Campocologno).     Zürcher  Diss.     99  S.     8'. 

Jlichelangelo,  Buonarroti.  Sonnets.  Translated  into  Eng- 
lish  Verse  by  S.  Elizabeth  Hall.  To  whicb  is  prettxed  a 
Life  of  Michelangelo  Buonarroti.  Translated  by  the  same 
from  the  Italian  of  Ascanio  Condivi.  12mo,  pp.  178.  Lo., 
Paul,  Trübner.     5/ — . 

Mini.  Giov.,  I  conti  Della  Torre  di  Ravenna  dipendenti  per 
linea  retta  dai  Del  Belle  di  Castrocaro,  consanguinei  di  Dante 
Alighieri:  monografia.  Eavenna,  tip.  lit.  Ravegnana.  1905 
4°.     p.  124,  con  tre  prospetti  e  tavola. 

Moneva  y  Puyol,  J.,  El  clero  en  el  'Quijote';  lecciön  expli- 
rada  en  la  cätedra  de  Cänones  de  la  Universidad  de  Zara- 
goza el  dia  vi  de  mayo,  aiio  de  mcrav  (1905).  Zaragoza, 
Tip.  de  Mariano  Salas.  1905.  En  4.",  70  pägs.  1  peseta 
en  Madrid  y  1,50  en  provincias.  [Lecciones  univer.gitarias 
del  'Quijote',  tomo  2.] 

.M  orel-Fatio,  A.,  u.  .1.  Saroihandy,  Grammatik  der  kata- 
lanischen Sprache.  2.  verb.  u.  verm.  Autl.  [Aus:  Gröber's 
(irundr.  d.  roman.  Philol.-]  III  und  S.  841—877.  Lex.  8». 
Strassburg,  K.  .T.  Trübner  1906.     M.  1. 

Muoni,  Guido,  Note  per  una  poetica  storica  del  romanticis- 
mo.  Milano,  Societä  editrice  libraria,  1906.  16°.  p.  138. 
L.  2..50. 

Naso,  Giov,  II  Siciliano.  Scritti  di  (iiovanni  Naso  da  Cor- 
leone  detto  II  Siciliano,  segretario  cancelliere  del  comune 
di  Palermo.  Palermo,  scuola  tip.  Boccone  del  povero,  1905. 
8".  p.  Ixviiij,  55.  [Aneddoti  storici  e  letterarj  siciliani  pub- 
blicati  dal  baroue  Raff.  Starrabba,  puntata  II.  | 

-Navarro  y  Monzö,  .T.,  Cervantes  e  o  seu  tempo.  Lisboa 
1905.     8°.     96  S. 

-Novelle  antiche  dei  Codici  Panciatichiano,  Palatino  138  e 
Lanrenziano  -  Ciaddiano  193.  Con  una  Introduzione  sulla 
Storia  esterna  del  testo  del  Novellino  per  Ci.  Biagi.  Nuova 
impressione.     Firenze,  Sansoni.    L.  10. 

(irazioni  nuziali  del  Quattrocento.  Modena.  tip.  Paolo  Toschi 
p  C.,  1905.  16°.  p.  23.  [Pubblicate  da  Arrigo  Solmi  per 
|p  nozze  di  (üno  Dallari  con  Maria  Luisa  Tosi  Bellucci.] 
I'adilla,  S.,  GramAtica  histörica  de  la  lengua  castellana.  Se- 
gunda  ediciön.  Madrid,  Impi-.  de  M.  Tabares.  1905.  En  4,°, 
xvi-383  pägs.     6  y  6,50. 

I'assy,  .1..  L'origine  des  Ossalois,  ouvrage  revu,  compl(5t6  et 
prepar6  pour  la  publication  par  Paul  Passy.  Paris,  Bouillon 
XVI,  260  S.    b».    Biblioth.  de  l'^cole  des  hautes  6tudes  152. 


Philipp,  K.,  Pierre  du  Ryers  Leben  und  dramatische  Werke. 

Diss.  Leipzig  1905.     130  S.     8». 

Plattner,  Ph..  .ausführliche  Grammatik  der  französischen 
Sprache.  Eine  Darstellung  des  modernen  französ,  Sprach- 
gebrauchs mit  Ikriicksichtigung  der  Volkssprache.  II.  Teil: 
Ergänzungen.  Zweites  Heft:  Formenbiklung  und  Kormen- 
wechsel  des  Verbums.  Regelmässiges  und  unregelmässiges, 
unvollständiges,  unpersönliches  u.  reflexives  Verbum,  transi- 
tiver, intransitiver  u.  absoluter  Gebrauch,  Rektion.  222  S. 
8°.  M.  3.20.  —  IL  Teil,  Drittes  Heft:  Das  französische 
Verbum  in  syntaktischer  Hinsicht  Satzbau  und  Inversion, 
Konkordanz,  Tempus-  und  Modusgebrauch,  Infinitiv,  Parti- 
zipien. Akkusativ  mit  dem  IntiniHv.  155  S,  8".  M.  2.()0. 
—  III.  Teil:  Ergänzungen.  Erstes  Heft:  Das  Nomen  und 
der  Gebrauch  des  Artikels  in  der  französischen  Sprache. 
231  S.     8».     M.  3.60.     Karlsruhe.  .1.  Bielefeld. 

Popper,  .Tos..  (Lynkeus),  Voltaire.  Eine  Charakteranalyse, 
in  Verbindung  mit  Studien  zur  .-Vesthetik,  Moral  u.  Politik. 
Dresden,  Reissner.     VIII,  391  S.    8».     M.  6. 

Rodrigues  Beraud.  Miguel  de  Cervantes  Saavedra.  Lisboa 
1905.     8«.     22  S. 

Rodriguez  Marin.  F..  Cervantes  en  Andalucia.  Sevilla.  Imp. 
de  El  Correa,  1905.     (jr.  8°.     44  S. 

Rodriguez  y  Rodriguez.  M.,  Grigen  tilolögico  del  romance 
castellano,  disertaciones  linguisticas  sobre  los  primitives  do- 
cumentos  de  nuestra  literatura  patria.'  Fuero  .Tuzgo,  su  len- 
guaje,  gramätica  y  vocabulario.  Santiago,  Escuela  tipogräfica 
Munioipal.  1905.     En  4.°,  xxiii-587  pägs.    8  y  8,.50. 

Royo  Villanova,  k.,  Cervantes  y  el  derecho  de  gentes.  La 
guerra  en  el  (Juijote;  lecciön  explicada  ante  los  alumnos  de 
Derecho  iuternacional  de  la  Universidad  de  Zaragoza  el  dia 
vi  de  Mayo.  aiio  mcmv  ( 1905).  Zaragoza.  Tip.  de  Mariano 
Salas.  1905.  En  4.»,  33  pägs.  1  peseta  en  Madrid  y  1,50 
en  provincias.    [Lecciones  universitarias  del  Quijote,  tomo  L] 

Schnack,  H.,  Alfred  de  Vignys 'Stello'  und  'Chatterton'.  Ein 
Beitrag  zur  Geschichte  des  Romanticismus  in  Frankreich. 
Diss.  Rostock  1905.     104  S.    8». 

Schnltz-(Tora.  0.,  Altprovenzalisches  Elementarbnch.  = 
Samml.  Rom.  Elementarbücher.  1.  Reihe.  Grammatiken  3. 
Heidelberg,  Winter.     X,  187  S.     M.  3.60. 

Siesto-Pannese,  Maria,  Vittorio  Alfieri  e  Francesco  Vol- 
taire: commento  letterario  e  confronto  delle  loro  tragedie 
di  Oreste.     Ariane,  Stab.  tip.  Appulo-Irpino.  1905.  8°.  p.62. 

Stoian.  .!..  Der  Grammatiker  Timotheus  Cipariu.  Diss.  Leipzig 
1905.     90  S.     8°. 

Sturdza,  A.,  Michel -Ange,  pofete  et  epistolier.  In- 18,  45  p. 
Paris,  imprim.  Renouard.  1906. 

Suchier,  Herm.,  Die  französische  u.  provenzalische  Sprache 
u.  ihre  Mundarten  nach  ihrer  historischen  Entwicklung  dar- 
gestellt. 2.  verb.  u.  verm.  Auü.  Mit  12  Karten.  [.\us : 
„CTröber's  Cfrundr.  d.  roman.  Philol."]  III  u.  S.  712-840. 
Lex.  8°.     Strassburg,  K.  .7.  Trübner  1906.     M.  3.50. 

Teuwsen,  A.,  Giovanni  da  Serravalle  u.  s.  L)antekommentar. 
Diss.  Freiburg  1905.    64  S.    8». 

Vaganay,  H..  Vocabulaire  francais  du  XVI«  sifecle.  Deux 
mille  adverbes  en  ment,  de  Rabelais  ä  Montaigne.  Paris. 
1904.  [Extrait  de  la  Revue  des  etudes  rabelaisiennes  (t.  1 
et  2).] 

Literarische  Mitteilungen,    Pei'sonal- 
n  a c li r  i  eil  t  e  n  etc. 

H.  Sacke  (Münster  i.  W.)  wird  eine  Arbeit  über  die 
„Technik  der  Erzählung  in  Tennysons  Idylls  of  the  King' 
veröffentlichen. 

t  am  25.  .Januar  zu  Moskau  Prof.  Dr.  N.  Storoshensko 
im  Alter  von  70  .Jahren  (S.  Ltbl.  1902,  Sp.  153,  154,  156) 

t  am  5.  Februar  in  Lichtenthai  bei  Baden  -  Baden  der 
frühere  Professor  der  roman.  Philologie  an  der  Universität 
Strassburg  Dr.  Eduard  Böhmer  (geb.  1827). 


Sprachatlas  des  Deutschen  Reichs.  1905  sind  fol- 
gende Karten  abgeliefert  worden:  an  no.  sw  ,  Andern  (Satz  15) 
no.  sw..  anders,  bin  (Satz  9).  dti  (Satz  24)  no.  sw.,  das  (Satz  37). 
/««/[zigl  sw.,  i/ebrannt,  gekannt,  (/eivetsen  (Satz  9)  no.  sw.. 
Hause  (Satz  15)  no.  sw.,  oben  no.  sw.,  Pferde,  Pflaumen  sw., 
stark  sw.,  täte  no.  sw.,  tat  no.  sw.,  treiben,  werden.  Wiese, 
u)oll[it\,  [woll](('  es,  Wurst,  (iesamtzahl  der  fertigen  Karten 
800  (Vgl.  1905  Sp.  86). 

Marburg.  Wsnker. 


liiiKi      I.itcratiirhlatt  für  gpi-manischf  nnd  romanische  l'hiloloffie-     Nr.  2. 


88 


rr«l>   rUr   drolgonpallenc  rolltiell« 
ib  rfenntce. 


Literai'ische  Anzeigen.      """'"TT.: rr«.""'"' 


G^x^^.  Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig.  x^o&m> 


Die  Altfranzösische  Bibliotliek 

(Band  1— XV.     Jiroscli.  M.  88.—)  enthält: 

1.  Band:  Chardry's    Josaphaz,   Set  Dormaiiz   and   Petit  Plet.     Dichtungen    in    der   anglo-normannischen  Mundart  des 

XIII.  .lahrhunderts.     Ilerausgeifebeu  von  .lohn  Koch.  M.  6.80. 
II.  Band:  Karls   des  Grossen  Reise   nach  Jerusalem   und   Konstantinopel.     Kin   altfranzösisches  Heldengedicht,   mit 

Einleitung,  dem  diplomatischen  Alulruck  der  einzigen  verlorenen  Handschrift,  Anmerkungen  und  vollständigem 
Wörterbuch  herausgegeben  von  Eduard  Koschwitz.     4.  verb.  AuH.  M.  4.5U.  geb.  II.  5.H(t. 

in.  Band:  Octavian,  altfranzösischer  Roman,  nach  der  Ü.vforder  Handschrift  Bodl.  Ilatton  100.  Herausgeg.  von  Karl 
Vollmöller.  M.  4.40. 

IV.  Band:  Lothringischer  Psalter  des  XIV.  .Jahrhunderts.    (Bibl.  Mazarine  Nr.  798.)    Altfranzösische  Uebersetzung  des 

XIV.  .Jahrhunderts  mit  einer  grammatischen  Einleitung,  enthaltend  die  Grundzüge  der  Grammatik  des  altlothring 
Dialektes,  und  einem  Glossar.     Hrsg.  von  Friedrich  Apfelstedt.  M.  6.— 

V.  Band  :  Lyoner  Yzopet,    altfranz.  Uebersetzung   des  XIII.  .lahrhunderts    in  der  Mundart  der  l''ranche  -  Comte,    mit  dem 

kritischen  Text  des  latein.  Originals  (sog.  Anonymus  Neveleti),  Elinleitung,    erklärenden  Anmerkungen  und  Glossar 

Hrsg.  von  Wendelin  Foerster.  M.  5  20 

VI.  Band:  Das  altfranzösische  Holandslied.    Text  von  Chateauroux  und  Venedig  VII.    Hrsg.  von  Wendelin  Foerster 

M.  10.— 

Vll.  Band:  Das  altfranzösische  Rolandslied.     Text   von   Paris.    Cambridge,    Lyon   und    den    sogenannten   lothringischen 

Fragmenten  mit  ß.  Heiligbrodts  Konkordanztabelle  zum  altfranzösischen  Holandslied  hrsg.  von  Wendelin  Foerster 

M.  10.— 
VIII.  Band:    Orthographia  gallica.     Aeltestes   Traktat   über   französische   Aussprache   und  Orthographie,    nach    vier  Hand- 
schriften vollständig  herausgeg.  von  .T.  Stürzin ger.  M.  2.40, 
IX.  Band:  Adgars  Marien-Legenden.     Nach  der  Londoner  Handschrift  Egerton  612.    Hrsg.  von  Carl  Neuhaus.    M.  8. — 
X.  Band  :  Kommentar   zu   den  ältesten  französischen  Sprachdenkmälern,    hsrg.  von  Eduard  Koschwitz.     1.  Eide, 
Eulalia.  .Jonas,  Hohes  Lied,  Stephan.                                                                ^                                                            M.  5.80. 
XL  Band:  Die  Werke  des  Trobador's  N'At  de  Mens,  hrsg.  von  Wilhelm  Bernhard.  M.  540. 
XII.  Band:  Ploris  et  Liriope,    altfranzös.  Koman  des  Robert  de  Blois.     Hrsg.  von  Wolfram  von  Zingerle.     M.  2.50. 

XIII.  Band:  Provenzalische  Inedita.     Aus  Pariser  Handschriften  hrsg.  von  Carl  Appel.  M.  5.—. 

XIV.  Band:  Le  Bestiaire.     Das  Tierbnch  des  normannischen  Dichters  (iuillaume  le  Clerc.     Vollständig   nach  den  Hand- 

schriften von  London,  Paris  und  Berlin  mit  Einleitung  und  Cilossar  hrsg.  von  Robert  Reinsch  (t).  M.  6. — . 

XV.  Band:  Aliscans  mit  Berücksichtg.  von  Wolframs  v.  Eschenbach  Willehalm  kritisch  hrsg.  von  Gustav  Rolin.     M.  6. -. 

Wtf  Die  Bände  XIII,  XIV  und  XV  der  Altfranzösischen  Bibliothek  sind  bereits  als  Separatwerke  erschienen  und 
werden  jetzt  der  Altfranzösischen  Bibliothek  zu  billigeren  Preisen  eingereiht.  Nur  den  Abnehmern  der  Altfranzös.  Bibliothek 
werden  diese  bilhgeren  Preise  gewährt,  während  sonst  die  Einzelpreise  M,  8.—,  M.  10.—  und  M.  10. —  bestehen  bleiben. 


DIE   UMSGHAU 

liüRICHTET  ÜBER   DIE  FORTSCHRITTE 
HAUPTS.'\CHL1CH  DER  WISSENSCHAFT 

UND  Technik,  in  zweiter  Linie  der 

LlTER.^TUR  UND  KUNST. 
Jährlieh   52  Nummern.     Illustriert. 

»Die  Umschau«  zählt  nur  die  hervorragendsten 
Fachmänner  zu  ihren  Mitarbeitern. 

Prospekt  gratis   durch  Jede   Buchhandlung,    sowie   den    Vertag 
H.  Bechhold,  Frankfurt  a.  M.,  Neue  Krame   19121. 


Verlag  von  0-  R,  Reisland  in  Leipzig. 

Soeben  erschien: 

Grammatisch-stilistisches 


rößiii 


Von 

Ign.  Emanuel  Wessely. 

Dritte  Auflage. 
1.3   Bogen  gr.  8".     Gebunden  M.  2.—  . 


Verantwortlicher  Redakteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  v.  G.Otto' s  Hof-Buchdruckerei  in  Darmstadt. 

Ausgeg-eben  am  27.  Februar  1906. 


LITERATUHBLATT 


/, 


■^/  . 


FÜR 


GERMANISOHK  und  ROMANISCHE  PHlLOlAJiUlj:. 


HKKAÜ8QEGEBKN     VüK 


j)R  OTTO  BEHAÖHEL 

o.  ö.  Professor  der  g^er manischen  Philologie 
an  der  Univergität  Qlesseu. 


HNO  D"^  FRITZ  NEUMANN 

o.  6.  Professor  der  romanischen  Phllolog'ie 
ftD  der  UnWersltät  Heidelberg. 


A 


O^n. 


Ersclielut  oionatlicli. 

VERLAG    VUK 

0.  R.  KEISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  20. 

Preis  balbjäbrilcb  M.  5.  SO. 

XXVI I.  Jahrgang. 

Nr.  3.  4.    März-April. 

1906. 

Brugmann,    Kurze  vergl.  OrammAlifc    der  Indo- 

germanischen  Sprachen  iThutnb). 
Ker^,  Om  den  poetiaka  friheteD  i  1800-talet8  sTeneka 

diktnln^  (K  ah.le). 
Z  a  D  i  b  o  n  i ,  La  ^Italienische  Reise'  del  Goethe  e  la 

sua  fortuna  in  Italia  (von  Wald  barg). 
Sebeunert,    Der    Pantragismua    als    System    der 

Weltanschauung  u.  Aesthetik  Fr.  Hebbels  (O  olz). 


O  r  e  i  n  '  W  ü  1  k  e  r ,    Bibliothek    der    angels.  Prosa.     Zarifopol,    Krit.  Text    der    Lieder    Richards   de 
6,    1;    Kleinere    ftgs.  Deokmäler.     Hrsg.  von  G.  '  Furnival  (Steffens). 

Leonhardi  (Binz).  1  Popper,  Voltaire  (von  Wurzbachi. 


Einstein,    The    Italiaii    Renaissance    in    England 

(Franken. 
Schmidt,  Die  Lieder  des  Aridrieu  Contredit  d'Arras 

(Steffens). 
Richter,  Die  Lieder  des  altfranz.  Lyrikers  Jehan 

de  Xuevile  (Steffens  i. 


D  i  m  a  n  d  ,    Zur    rumänischen    Hoduslehre    lElfse 

Richter). 
Bibliographie. 
Literarische  Mittellungen.  Personal- 

nnchriobten. 


K.  Brngmann,  Kurze  vergleichende  Grammatik  der 
indogermanischen  Sprachen.  Auf  (.Tiund  des  Grundrisses 
der  vergleichenden  Grammatik  der  indogerm.  Sprachen  von 
K.  Brugmann  und  B.  Delbrück  verfasst.  2.  u.  3.  Lieferung. 
Lehre  von  den  Wortformen  und  ihrem  Gebrauch.  Lehre  von 
den  Satzgebilden  und  Sach-  und  Wörterverzeichnis.  Strass- 
bnrg.  Trühner  1903—4.     XXVIII,  281-777  S. 

Das  Werk,  dessen  erste  Lieferung  ich  an  dieser 
Stelle  (1903,  Sp.  145 — 148)  angezeigt  habe,  ist  von  dem 
Verf.  in  raschem  Tempo  zu  Ende  gefüiirt  worden  und 
liegt  nunmehr  als  Ganzes  vor.  In  der  Vorrede  gibt  uns 
B.  über  die  Grundsätze  Auskunft,  die  ihn  bei  der  Aus- 
arbeitung des  Buches  geleitet  haben,  uml  ich  freue  mich, 
dass  ich  schon  in  meiner  früheren  Besprechung  Plan  und 
Ziel  des  Werkes  richtig,  d.  h.  in  Uebereinstiminung  mit 
den  Absichten  des  verehrten  Verfs.  charakterisiert  habe. 
Das  Buch  eignet  sich  besonders  als  Grundlage  für  Vor- 
lesungen aufs  beste,  und  ich  habe  auch  schon  beobachtet, 
dass  sprachwissenschaftlich  interessierte  Studenten  gern 
dieses  Hilfsmittel  benutzen. 

Es  war  zu  erwarten,  dass  sich  die  Formenlehre 
mein-  als  die  Lautlehre  von  den  entsprechenden  Teilen 
des  Grundrisses  unterscheiden  werde;  das  ist  auch  der 
Fall  und  wurde  nicht  nur  durch  die  Fortschritte  der 
letzten  12 — 15  Jahre  bedingt,  sondern  auch  durch  grund- 
sätzliche Verschiedenheiten  in  der  Anlage  des  Werkes. 
Der  Verf.  verbindet  nämlich  die  Formenlehre  mit  der 
Lehre  vom  Gebrauch  der  Wortformen  —  und  er  hat  gut 
daran  gethan,  dass  er  sich  durch  logische  Bedenken,  wie 
sie  Ries  äusserte,  nicht  abhalten  Hess,  das  gemeinsam  zu 
behandeln,  was  ja  auch  im  Leben  der  Sprache  nicht  zu 
trennen  ist.  Was  B.  gegen  Ries'  etwas  hyperkluge  Er- 
örterungen über  Syntax  bemerkt,  ist  mir  aus  dem  Herzen 
gesprochen  (S.  VII).  Vom  praktischen  und  wissenschaft- 
lichen Standpunkt  aus  ist  das  Verfahren  B.'s  als  ein  Ge- 
winn zu  betrachten ;  denn  „hierdurch  würde  vielleicht 
eine  regere  Beteiligung  der  angehenden  Sprachforscher 
an  den  syntaktischen  Untersuchungen  erzielt  werden,  die 
sehr  wünschenswert  ist"  (S.  VIII).  In  syntaktischen 
Fragen  gibt  B.  natürlich  nicht  einen  einfachen  Auszug 
aus  dem  Werke  Delbrücks,  sondern  wahrt  seine  Selbst- 
ständigkeit, wenn  er  auch  in  den  grossen  Dingen  mit 
dem  Begründer  der  vergleichenden  Syntax  sich  einig 
weiss.    Bei  der  Beurteilung  syntaktischer  Erscheinungen 


zeigt  der  Verf.  jenen  feinen  Sinn  für  das  psychologisch 
Reale,  den  man  bei  syntaktischen  Arbeiten  von  Philo- 
logen oft  vermisst;  ich  führe  als  Beispiel  dafür  die  Be- 
merkungen an,  die  er  gegen  künstliche,  rein  logische 
Einteilungen  der  Participialkonstruktionen  macht  (S.  607). 
Es  ist  erstaunlich  zu  sehen,  wie  es  B.  gelungen  ist, 
den  Stoff  von  vier  Grundrissbänden  auf  den  Raum  von 
etwa  340  Seiten  zusammenzufassen.  Schon  in  meiner 
früheren  Anzeige  habe  ich  gesagt,  in  welchen  Vorzügen 
der  Darstellung  dies  begründet  ist.  Dazu  kommt,  dass 
die  Formenlehre  dogmatischer  behandelt  werden  konnte, 
dass  mau  sich  mit  der  Feststellung  der  Tatsachen  be- 
gnügen darf  —  und  oft  muss,  so  z.  B.  hinsichtlich  des 
Nebeneinander  von  senti  und  *sonti  (S.  592)  u.  ä.  Dingen. 
Erörterungen  über  das  Verhältnis  der  Grundformen  zu 
einander  sind  auf  das  notwendigste  bescliränkt,  weil  wir 
doch  oft  nur  durch  ganz  unsichere  Hypothesen  weiter- 
kommen, die  in  einem  Handbuch  zurücktreten  müssen. 
Man  hat  in  den  letzten  Jahren  sehr  viel  mit  sog.  'Basen' 
operiert,  wo  man  früher  Wurzel  +  Suffix  annahm.  Natür- 
lich fehlt  jener  Begriff  bei  B.  nicht,  aber  der  Verf.  be- 
tont dabei,  dass  der  Basisausgang  dennoch  für  die  gram- 
matische Analyse  den  Wert  von  Formantien  haben  kann 
(dieses  Wort  ist,  wie  ich  nebenbei  bemerke,  ein  glück- 
licher, von  B.  geprägter  Ausdruck,  wie  er  deren  noch 
andere  geschaffen  hat,  so  z.  B.  'Lautung',  'Präsens  tabn- 
are').  Die  lichtvollen  Bemerkungen  über  Wurzel,  Basis, 
Formans  und  Determinativ  treffen  den  Kernpunkt  der 
Sache  und  sind  geeignet,  die  Anschauungen  zu  klären 
(vgl  S.  283,  285,  297,  490,  501,  524,  552  f.  i.  Die 
wichtige  und  anregende  Erkenntnis  von  der  Identität  der 
Nominal-  und  Verbaiwurzel  kann  man  sich  trotzdem  zu 
eigen  machen,  und  das  hat  B.  auch  getan  (z.  B.  S.  494). 
In  manchen  Dingen,  wo  die  Forschung  der  letzten  Jahre 
glaubte  tief  in  die  Geheimnisse  der  idg.  Ursprache  ein- 
gedrungen zu  sein,  bescheidet  sich  der  Verf.,  so  in  der 
Frage  der  Nasalintigierung,  die  er  mit  der  kurzen  und 
wie  mir  scheint  treffenden  Bemerkung  erledige,  ,,dass  der 
Name  Nasalinfigieruiig  dem  genetischen  Vorgang  nicht 
gerecht  wird"  (S.  510);  wir  erkennen  zwar,  dass  Zu- 
sammenhänge zwischen  der  einfachen  und  der  durch  Na- 
salinttx  erweiterten  Basis  bestehen,  aber  wie  der  Nasal  in 
die  Basis  hineingeraten  ist,  wissen  wir  eben  nicht.  Glotto- 

7 


91 


19Ü6.     Llteratuiblatt  für  germanisclie  iiiul  loinanische  Philologie.    No.  8.  4. 


92 


gonisclif  Kranen  »iml  lifule  wieder  selir  beliebt;  li  ist  in 
dieser  Hezieliung  mit  Recht  zurückhaltend.  Als  Beispiele 
der  Kehandluns'  solciiev  Fragen  seien  der  Abschnitt  über 
das  grammatische  (ioschlech»,  (8.  434),  die  Ausführungen 
über  die  idg.  Kasus,  ihre  ['"unktion  und  Grundbedeutung 
(,S.  418,  435,  440),  sowie  die  Anmerkung  über  das  Ver- 
hältnis der  Personalendungen  -tat  :  -ti  und  -to  :  4  (S.  59) 
angeführt:  der  Verf.  begnügt  sich,  anregende  Hinweise 
zu  geben  und  damit  das  „metaphysische  Bedürfnis"  des 
Lesers  zu  befriedigen. 

Dass  B.  die  Gabe  besitzt,  dem  Geist  der  weiter- 
arbeitenden Wissenschaft  immer  und  überall  gerecht  zu 
werden,  brauche  ich  nicht  besonders  hervorzuheben.  Was 
ich  über  den  Einfluss  Wundts  sclion  gesagt  habe,  gilt 
auch  für  die  Fortsetzung  des  Werkes.  Der  Gedanke, 
dass  der  Satz  Ausgangspunkt  der  Sprachbetrachtung  sein 
müsse,  wird  verwertet,  jedoch  nicht  auf  die  Spitze  ge- 
trieben um  des  Systems  willen.  Für  den  Stand  der  For- 
schung scheint  es  mir  bezeichnend,  dass  sich  B.  nicht 
für  eine  der  vielen  Definitionen  des  Begriffes  'Satz'  ent- 
scheidet (vgl.  S.  623  f.).  Im  wesentlichen  teilt  er  die 
Auffassung  Wundts,  wie  die  Bemp,rkung  über  die  Wort- 
stellung zeigt  (S.  678).  Ich  möchte  jedenfalls  nicht  die 
an  letzter  Stelle  angeführte  Definition  Dittrichs  als  das 
„letzte  Wort"  betrachten;  sie  erinnert  mich  in  ihrer 
Form  an  die  Definition  Hegels  von  der  Sünde,  die  als 
Beispiel  verzwickter  Ausdrucksweise  berühmt  ist.  Was 
klar  ist,  kann  man  auch  klar  und  verständlich  ausdrücken ; 
hinter  den  Worten  Dittrichs  verbirgt  sich,  wie  mir  scheint, 
die  Tatsache,  dass  er  eben  keine  einleuchtende  Definition 
des  Begriffes  gefunden  hat. 

Im  Grossen  wie  im  Kleinen  zeigt  das  Buch  B.'s,  wie 
sich  die  sprachwissenschaftlichen  Anschauungen  im  letzten 
Jahrzent  verschoben  haben  —  ein  erfreuliches  Zeichen 
dafür,  dass  die  Arbeit  nicht  ruht,  dass  es  an  Problemen 
auch  zur  Zeit  nicht  fehlt.  Neben  der  psychologischen 
Vertiefung  einzelner  Erscheinungen  (ich  nenne  nur  die 
Suppletion  S.  2ir  5  f.  und  die  Komposition,  über  deren  Wesen 
in  den  letzten  Jahren  manches  förderliche  gesagt  worden 
ist,  so  gerade  von  B.  selbst)  findet  man  bei  dem  Verf. 
die  gewissenhafte  Berücksichtigung  zahlreicher  Einzel- 
erörternngen,  so  —  nm  nur  ein  paar  Dinge  herauszu- 
greifen —  .1.  Schmidts  Erklärung  von  arkad.  nXog  aus 
nXtoc  (S.  320j,  die  mir  selbst  jedoch  nicht  ganz  ein- 
leuchtet, Osthoffs  Darstellung  der  Deklination  von  oi'o,«« 
und  ähnliclien  Nomina  (S.  348),  Sommers  Etymologie  von 
lat.  mille  (S.  375),  die  freilich  eine  reine  Konstruktion 
ist,  W^aldes  Gleichsetzung  von  altsächs.  dagös  und  ai. 
(ved.)  -äsas  (S.  390),  Wackernagels  Erklärung  des  griech. 
Accnsativ  vlAeic  (S.  392).  Durch  die  Art  und  Weise, 
wie  B.  ohne  jede  Voreingenommenheit  alte  und  neuere 
Ansichten  gegen  einander  abwägt,  beweist  er  immer 
wieder  aufs  neue,  dass  er  der  gegebene  Mann  ist,  die 
Kodifizierung  des  jeweiligen  Standes  unserer  Wissenschaft 
zu  übernehmen.  Es  ist  im  Rahmen  einer  kürzeren  An- 
zeige nicht  möglich  vorzuführen,  wie  sich  B.  zu  den  ver- 
schiedenen einzelnen  Fragen  stellt,  was  er  selbst  beige- 
steuert hat.  Es  genüge  die  allgemeine  Charakterisierung 
des  Werkes.  Was  ich  bereits  über  die  erste  Lieferung 
sagte,  gilt  in  gleichem,  ja  noch  höherem  Grade  von  dem 
vollendeten  Werk.  Der  Forscher  wird  daraus  ebenso- 
grossen  Gewinn  ziehen,  wie  derjenige,  welcher  mit  Hilfe 
dieses  Buches  in  die  Geheimnisse  der  Sprachwissenschaft 
einzudringen  sucht. 

Marburg  i.   H.  Albert  Tliumb. 


Kuben  U'  8on  Ber^,  Om  den  poetiskn  friheten  i  18<>0- 
taletä  svenska  diktninj;.  .Studier  i  avensk  värs  (Göte- 
bor<;s  kungl.  vctcnskaps-  och  vitterlutssamhälk-s  haiidlingar, 
fjärde  följden,  V:  2i.  ;^4ü  S.  8to.  GOteborg.  Wald.  Zach- 
lissons  boktrykkeri,  1903.     4,75  Kr. 

Berg    hat  sich    zum  Ziel  gesetzt,    die  Unterschiede 
in    sprachlicher    Hinsicht    zwischen    der   jetzt    geltenden 
Prosa  und  der  Sprache  der  Dichtung  in  gebundener  Form 
des   19.  Jahrhunderts    zu   behandeln.     Er   will  in  seiner 
Arbeit  eine  nach  grammatischen  Gesichtspunkten  geord- 
nete Materialsammlung  geben,  eine  sprachliche  Beschrei- 
bung   einer  bestimmten  Literaturart  während    einer  be- 
stimmten Zeit.     Da  die  meisten  Veränderungen  und  Ab- 
weichungen   in    ihren   wichtigsten  Kategoi'ieen    schon  in 
der  dieser  Untersuchung  vorausliegenden  Zeit  belegt  sind, 
so  verzichtet  der  Verf.  in  den  meisten  Fällen  darauf,  auch 
'  die  Gründe  der  Veränderungen  zu  untersuchen.  Das  ist  zu 
;  bedauern,  hie  und  da  hätte  sich  gewiss  ein  Streifzug  in 
I  frühere  Zeiten    gelohnt,    um    uns    die  Erklärung    irgend 
(  einer  Erscheinung    zu   geben,    und  zuweilen    tut  B.  dies 
I  denn  auch,  so   wenn  er  S.  181   anführt,   dass  die  häufige 
Anwendung  der  Präposition  <iv  statt  der  sonst  üblichen 
Genitivkonstruktion  durch  die  Gustavianer,  deren  ältere 
Repräsentanten  B.    von    seiner  Behandlung   ausschliesst, 
auf  den  Einfluss  des  französischen  de  zurückzuführen  ist. 
Es  hätte  sich  also,  meine  ich,  nach  dieser  Richtung  hin, 
j   das  Buch  nutzbringender  ausgestalten  können.    Doch  ist 
dies  vielleicht  späteren  Studien  vorbehalten.    So  hat  der 
Verf.  in  der  Tat  nichts  anderes  gegeben  als  eine  reich- 
haltige Materialsamnilung.  und  dass  auch  diese  allein  von 
grossem  Nutzen  und  Wert  ist,  leuchtet  ein. 

Nach  dem  ersten  einleitenden  Kapitel,  führt  B.  seine 
Sammlungen  in  weitereu  drei  vor:  Kap.  11.  Veränderungen 
von  Wortformen.  III.  Veränderungen  der  Wortkonstruk- 
tion. IV.  Veränderungen  der  Wortfolge.  Sehr  häufig 
wird  zu  irgend  einer  Erscheinung  nur  eine  Menge  von 
Dichternamen  angeführt,  ohne  dass  auch  nur  eine  einzige 
Stelle  als  Beleg  gegeben  wird,  das  ist  sicher  ein  Mangel. 
Es  ist  klar,  dass  ein  Buch,  das  im  wesentlichen  eine 
Materialsammlung  ist,  immer  schwer  zu  lesen  ist,  es 
wird  vielmehr  als  ein  Nachschlagewerk  benutzt  werden, 
um  schnell  über  irgendwelche  Erscheinungen  zu  unter- 
richten. So  muss  ich  es  denn  als  einen  weiteren  grossen 
Mangel  betrachten,  dass  dem  Buch  kein  Sachregister  bei- 
gegeben ist,  oder  doch  wenigstens  ein  ausführliches  In- 
haltsverzeichnis. Während  das  3.  Kapitel  hauptsächlich 
mit  spec.  schwedischen  Sprachformen  sich  beschäftigt, 
sind  das  2.  und  4.  für  das  deutsche  von  grösserem.  In- 
teresse, da  sich  hier  viele  Parallelen  auch  aus  der  deut- 
schen Verssprache  beibringen  lassen  werden,  besonders  aus 
dem  zweiten,  das  Erscheinungen  wie  Apokope  von  End- 
vokalen, Synkope  im  Innern  des  Worts,  Veränderungen 
des  ersten  Teils  von  Zusammensetzungen,  Auflösung  von 
Zusammensetzungen  u.  s.  w.  behandelt,  während  ja  die 
schwed.  Wortstellung  vielfach  vom  Deutschen  abweicht. 
Die  in  diesem  Kap.  behandelten  Formen  lassen  sich  in 
drei  grosse  Kategorien  einteilen  :  Formen,  die  der  Sprech- 
sprache angehören;  veraltete  Formen;  Formen,  die  sich 
nur  in  gebundener  Sprache  finden. 

Auf  eine,  auch  für  weiteste  Kreise  wichtige  und  in- 
teressante Beobachtung  sei  noch  aufmerksam  gemacht. 
In  §  57  belegt  der  Verf.  bei  einer  ganzen  Reihe  von 
Dichtern,  meist  im  selben  Vers  Doppelformeu  desselben 
Wortes,  z.  B.  Valhallu  :  Valhull;  fjäll  :  fjällar,  hinii  : 
hur  u.  s.  w.,  und  macht  dazu  folgende  beherzigungswerte 
Ausführungen :  'Die  Textkritik,    die    man    teilweise    der 


93 


1906.    Literaturblatt  fUr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr..  8  4. 


94 


Diclitung  der  Vorzeit  gewidmet  hat,  hat  meiner  Meinung 
nacli  grade  in  dieser  Hinsicht  (verscliiedene  Formen  des- 
selben Wortes)  sehr  bedeutend  übers  Ziel  geschossen  und 
ist  unrichtige  Wege  gegangen.  Da  es  sich  zeigt,  dass 
niüderne  Verfasser  verschiedene  Formen  desselben  Wortes 
lind  eine  verscliiedene  Behandlung  derselben  Endung,  des 
.Artikels  u.  ä.,  verschiedene  Flexionsformen  von  Wörtern, 
die  gleich  in  derselben  oder  der  unmittelbar  darauffolgen- 
den Zeile  in  der  gewöhnlichen  Weise  flektiert  werden 
—  verschiedene  Flexion  derselben  Wörter  in  verschie- 
denen Gedichten  ist  kurz  gesagt  Regel  —  haben  können, 
SU  kann  man  nicht  glauben,  dass  eine  Normalisierung  zu 
einer  einzigen  Form  für  jedes  Wort  in  der  älteren  Dich- 
tung im  wirklichen  Sprachgebrauch  des  Dichters  begründet 
ist.  Die  Technik  dürfte  in  dieser  Beziehung  keine  Ver- 
iindernng  erlitten  haben,  nämlich  dass  man  jetzt  wie 
früher  sich  aller  denkbaren  und  bekannten  archaischen, 
dialektischen  und  analogisch  neugebildeten  Formen  be- 
diente. Kommt  die  Wahrscheinlichkeit  dazu,  dass  ältere 
Reimkünstler  nach  denselben  Grundsätzen  gelebt  und  ge- 
wirkt haben,  die  Andreas  Arvidi  in  seiner  Poetik  em- 
ptiehlt  (nämlich  ein  ziemlich  freies  Umspringen  mit  den 
Lauten  und  Formen),  so  ist  die  Schwierigkeit  einer  Nor- 
malisierung und  die  Schwierigkeit,  sprachliche  Schlüsse 
aus  unser  älteren  Dichtung  zu  ziehen,  eine  überwältigende'. 
Heidelberg.  B.  Kahle. 


K.  Zaniboni,  La  „Italienische  Reise"  del  Goethe  e  la 
sna  fortnna  in  Italia.  Napoli .  Vito  Morano,  Editore. 
1906.    30  S.    8". 

Die  kleine,  Benedetto  Croce  gewidmete  Schrift,  ist 
ein  Sonderabdruck  einiger  in  der  römischen  ,,Fanfulla  della 
Domenica"  abgedruckter  Artikel,  in  denen  der  auch  in 
der  deutschen  Goetheliteratur  heimische  Verfasser,  nach 
.Art  unserer  kritischen  Jahresberichte  ein  raisonierendes 
Verzeichnis  der  über  Goethes  ,, Italienische  Reise"  in 
Italien  erschienenen  Publikationen  bietet,  und  gleich- 
zeitig auch  einige  dankenswerte  Bemerkungen  über  die 
-Aufnahme  dieses  Werkes  bei  seinen  Landsleuten  bei- 
^teuert.  Mir  ist  nur  die  Nichtbeachtung  von  Collines 
in  der  ,,Rassegna  Pugliese"  veröffentlichtem  Pamphlete 
.,üna  bugia  Napoletana  del  Wolfgango  Goethe"  aufge- 
fallen, wozu  allerdings  Zaniboni  durch  Erich  Schmidts  Be- 
merkungen in  den  Schriften  der  Goethegesellschaft  Bd.  II 
S.  427  veranlasst  sein  kann.  Im  ganzen  gewinnt  man 
aus  der  Lektüre  ein  erfreuliches  Bild  von  dem  immer 
mehr  wachsenden  Interesse  und  Verständnis  der  Italie- 
nischen Forschung  für  Goethe,  so  dass  Leopardis  Aus- 
spruch ,,Le  memorie  del  Goethe —    sono    scritte 

con  cosi  salvatica  oscuritä  e  confusione,  e  monstrano 
certi  sentimenti  e  certi  principii  cosi  bizarri,  mistici  e 
da  visionario"  auch  den  rückhaltslosesten  Verehrern  des 
Dichters,  der  doch  in  seinem  ,,Consalvo"  selbst  den  Spuren 
(ioethes  gelegentlich  folgte,  heute  nur  wie  ein  erheitern- 
des Missverständis  erscheinen  muss. 

Heidelberg.  v.   Waldberg. 


Arno  Schennert,  Der  Pantragismus  als  System  der 
Welfanscbanang    und    Aestbetik    Iriedrich    Hebbels. 

Hamburg  u.  Leipzig,  Verlag  von  Leopold  Voss,  1903.    XVI, 
330  S.     ö». 

Gegen  Schluss  seines  Buches  sagt  Scheunert  von 
einem  andren  Beurteiler  Friedrich  Hebbels,  in  des  Be- 
treffenden Betrachtungen  über  Kunst  und  Philosophie 
stehe  der  Dichter  Hebbel  dem  Philosophen  Hebbel  gegen- 
über wehr  im  \'ordergruude.    Von  Scheunerts  Buch   wird 


man  das  allerdings  nicht  sagen  können.  —  Hebbel  er- 
s(dieint  hier  nur  als  ,, Dichter  der  absoluten  Philosopliie". 
Stein  auf  Stein  wird  vom  Verfasser  herbeigetragen  und 
unter  Aufbietung  einer  ungewöhnlichen  Geistesschärfe 
und  Kombinationsgabe  zusammengefügt,  um  das  ,, System 
der  Weltanschauung  und  Aestbetik  Friedrich  Hebbels" 
fertig  zu  stellen.  Hebbels  „System"  ist  der  ,,Pantra- 
gismns",  der  sich  zu  einem  ,,transcendenten  Pantragis- 
mus,  einem  Pantragismus  in  des  Wortes  verwegenster 
Bedeutung"  erhebt:  ,,Es  läuft  alles  darauf  hinaus,  dass 
(4ott  das  tragische  Zentrum  der  Welt  ist,  dass  der  Welt- 
prozess  an  sich  eine  ungeheure  Tragödie  ist,  die  sich 
aus  Milliarden  kleiner,  partieller  Tragödien,  als  welche 
alle  Lebens-  und  Entwicklungsprozesse  alles  und  jedes 
Lebens  sich  darstellen,  zusammensetzt"  (S.  89).  —  Es 
unterliegt  nun  freilich  keinem  Zweifel,  dass  für  Hebbel 
der  Weltprozess  eine  ungeheure  Tragödie  war,  ja  ich 
glaube  sogar  einräumen  zu  dürfen,  dass  für  die  Anschau- 
ung Hebbels  von  diesem  Weltprozess  die  Gefahr  bestand, 
zu  einem  der  Philosophie  eines  Hegel,  Schelling,  Solger 
verwandten  Weltbegriff  zu  erstarren.  Nur  darf  nicht 
aus  dem  Auge    verloren  werden,    dass    Hebbels  Denken 

—  so  sehr  es  sich  zuweilen  auch  dem  spezifisch  philo- 
sophischen zu  nähern  scheint  —  doch  einen  im  Grunde 
davon  verschiedenen  Charakter  trägt,  und  ferner,  dass 
dieser  Charakter  von  vornherein  zu  dem  Ciebiet  der  Dich- 
tung hinüberleitet.  —  Auch  Scheunert  sieht  sich  ge- 
zwungen, den  intuitiven  Charakter  von  Hebbels  Denken 
anzuerkennen,  und  Aussprüche  Hebbels  zu  zitieren,  die 
den  Unterschied  zwischen  seinem  Verhalten  und  dem  des 
spezifischen  Philosophen  klar  machen  könnten.  Strebt 
dieses  dem  Begriff,  so  strebt  jenes,  Hebbels  Verhalten, 
dem  Bild,  der  Anschauung  zu.  So  ergibt  sich  ans  dem 
besonderen  Charakter  von  Hebbels  Denken  der  Ueber- 
gang  zu  seinem  Dichten.  —  Trotzdem  Scheunert  also 
den  intuitiven  Charakter  von  Hebbels  Denken  anerkennt, 
begegnet  es  ihm  fortwähiend,  sein  inneres  Verhalten 
von  dem  des  abstrakt  Denkenden,  des  Philosophen,  nicht 
genügend  zu  scheiden.  Nur  so  ist  der  sich  wiederholt 
regende  Wunsch  zu  erklären.  Hebbel  selbst  hätte  sein 
„System"  in  zusammenfassender  Darstellung  der  Nach- 
welt überliefern  sollen.  Die  Art  von  Hebbels  Denken 
widerstrebte  eben  dem  „System",  strebte  der  Dichtung 
zu!  —  Auch  diesen  Hauptpunkt  muss  Scheunert  natür- 
lich einräumen.  Zwar  beschränkt  sich  der  Titel  seines 
Buches  auf  Hebbels  ,, Weltanschauung  und  Aestbetik", 
der  Verfasser  kann  aber  nicht  umhin,  neben  Tagebüchern 
und  Briefen  auch  Hebbels  Dichtungen  zu  berücksichtigen. 
Statt  sich  jedoch  dem  Eindruck  einer  Dichtung  wie  der 
von  ihm  eingehend  analysierten  ,, Maria  Magdalene"  zu- 
nächst einmal  naiv  zu  überlassen,  sieht  er  in  ihr  nichts 
als  eine  Art  Musterbeispiel,  wie  Hebbel  sein  ,, System" 
auf  seine  Dichtung  anwendet.  Der  Lebensimpuls,  der 
dieser  Dichtung  zugrunde  liegt:  Geschehnisse  in  München, 
an  denen  Hebbel  (wie  man  wohl  gerade  aus  der  eigen- 
tümlichen, dem  Sekretair  zugewiesenen  „Schuld"  ver- 
muten darf)  innerlich  beteiligt  war  —  kommt  nicht 
zum  Ausdruck.  Scheunert  beruft  sich  bei  seiner  Ana- 
lyse der  „Maria  Magdalene"  auf  eine  ähnliche  Bam- 
bergs. Aber  dieser  Freund  und  spätere  Herausgeber 
Hebbels  hat  doch  wiederholt  nachdrucksvoll  hervorge- 
hoben, was  von  Scheunert  nicht  nur  ausser  Acht  ge- 
lassen, sondern  sogar  strikte  geleugnet  wird,  den  ,, grübeln- 
den Tiefdinn",  das  faustisch  Ringende  inJHebbels  Natur. 

—  Scheunert    geht    so  weit,    nur    dem  Dichter,    dessen 


95 


1906.    Literaturblatt  für  KermaniBchc  und  rumänische  Philologie.    Nr.  H.  4. 


96 


psycbologfischei'  Wirkliclikeitssiiin  niiililich  erstarkl  sei, 
eine  Elitwicklung-  zuzu8])rt'clieii,  iiidit  aber  dem  Denker; 
dessen  „System"  habe  bereits  in  jungen  .lalireii  festge- 
legen. Nun  ist  jedoch  dem  Denker  und  Dichter  ausser 
ihrem  intuitiven  Vorhalten  noch  Eins  gemeinsam :  das 
Wurzeln  im  Charakter.  —  Dass  ein  Zubauimenliang 
von  Hebbels  „System''  und  Leben  besteht,  leugnet  Sclieu- 
nert  durchaus  nicht.  Er  greift  wiederholt  auf  Hebbels 
Charakter  zurück.  Es  wäre  nur  zu  billigen,  wenn  er 
bei  der  Würdigung  von  Hebbels  Charakter  sich  an  sein 
eigenes  Programm  hielte:  ,, Mängel  und  Eigentümlich- 
keiten Hebbels  weder  zu  bekritteln  noch  ihren  Trägei- 
mit  einem  nach  allen  Seiten  strahlenden  Glorienschein 
zu  umgeben."  Das  letztere  tut  er  denn  auch  in  der 
Tat  nicht;  das  erstere  in  einer  Weise,  die  oft  in  einem 
fast  komischen  Misverhältnis  zu  der  gebietenden  Grösse 
des  Objektes  steht.  So,  wenn  er  von  Aeusserungen 
Hebbels  zu  berichten  weiss,  die  er  wohl  nur  „einem 
Publikum  gegenüber  riskiert  (!)  habe,  das  ihn  bereits 
stark  verwöhnt  (!)  gehabt"  (S.  6).  Oder:  ,, Elise  Lensing 
und  Emil  Kuh  waren  geduldiger,  und  ihnen  gegenüber 
konnte  er  sicli  ungestört  über  sich  selbst  klar  werden 
und  Jupiter  spielen"  (!  S.  86 1.  Diese  in  einem  so  frag- 
würdigen Lichte  erscheinende  Lebensführung  Hebbels 
hängt  aber  aufs  engste  mit  Hebbels  ,, System"  zusam- 
men: ,,Man  sieht"  sagt  Scheunert  (S.  83i  ,,wie  er  hier 
(bei  der  Auflösung  seines  Verhältnisses  zu  Elise)  die 
Dinge  nicht  menschlich,  sondern  pantragisch  betrachtete, 
sich  selbst  mit  dem  Nimbus  einer  sittlichen  Macht  um- 
kleidete, in  seiner  Handlungsweise,  die  hier  nicht  etwa 
eine  Verurteilung  erfahren  soll,  etwas  Sittliches  und 
Notwendiges  erblickte  und,  wie  auch  sonst  öfters,  stark 
pro  .  domo  philosophierte;  er  lebte  und  erlebte  sein 
System".  Gnädig  fügt  der  Beurteiler  hinzu  (S.  86) : 
,.Es  Süll  jedoch  damit  keineswegs  gesagt  sein,  dass  die 
von  pantragischer  Betrachtungsweise  stark  beeinflusste 
Lebensführung  Hebbels  ihn  daran  verhinderte,  den  Ge- 
fühlen der  Dankbarkeit  Ausdruck  zu  verleihen  oder  auf 
das  Opferwilligste  für  Freunde  einzutreten."  Erst  am 
Ende  des  Buches  wird  der  Ton  angemessener  (S.  284  f.): 
,,Wii'  finden  bei  Hebbel  hin  und  wieder  ein  Ueberschreiten 
derjenigen  Grenzen,  bis  an  welche  heran  ihn  eine  des- 
potische Selbstherrlichkeit  .  .  .  schon  ganz  von  selbst 
treiben  musste.  Diesem  Ueberschreiten  der  Schranken, 
die  wir  mit  Takt  und  Selbstbeherrschung  bezeichnen  kön- 
nen, stehen  gegenüber  eine  opferwillige,  hilfsbereite 
Freundschaft  und  schonende  Herzensgute  und  eine  alles 
Persönliche  zurücksetzende  Verehrung  des  für  Hebbel  in 
Kunst  und  Leben  Verehrungswürdigen.  V^ir  können  bei 
ihm  von  einem  Mangel  an  Selbstzucht  ebenso  reden,  wie 
von  einem  tief-ethischen  Ernst  in  seiner  Lebensführung : 
ein  trotziges  sich  Aufbäumen  gegen  das  Bezwingen  seiner 
selbst  und  eine  fast  weihevolle  Auffassung  von  der  dem 
sittlichen  Ideal  dienenden  und  diesem  sich  unterordnen- 
den Bestimmung  seines  Lebens  liegen  in  ihm  neben- 
einander. Wie  diese  schroffen  Gegensätze  zu  vereinigen 
sind,  ohne  sie  durch  fälschende  Beschönigung  oder  tadeln- 
de und  ungerechte  Herabsetzung  zu  verwischen,  das  ist 
nach  unsern  bisherigen  Betrachtungen  leicht  einzusehen: 
Hebbel  lebte  sein  System,  er  fühlte  sich  als  den  ,, Re- 
präsentanten der  Weltseele"  und  der  höchsten  sittlichen 
Macht,  als  den  Verkünder  der  höchsten  Form  des  Lebens, 
als  den  im  wahrsten  Sinne  des  Wortes  Gottbegnadeten, 
und  er  musste  es,  wenn  er  seiner  Theorie  nicht  untreu 
werden  wollte."     Leider   ist  aber  nach  Scheuuerts  frü- 


heren Betrachtungen  mit  nichten  leicht  einzusehen,  wie 
sich  diese  schroffen  Gegensätze  vereinigen  lassen ;  das 
„Leben  seines  Systemes",  Hebbels  „von  pantragischer 
Betrachtungsweise  stark  beeinflusste  Lebensführung"  ist 
uns  in  einem  Lichte  vorgeführt  worden,  das  wohl  die 
Ableitung  der  gefährlichen,  nicht  aber  der  unbedingt 
wertvollen  (Charaktereigenschaften  gestattet.  Der  Zu- 
sammenhang von  Hebbels  System  und  Leben  bestand  und 
—  trotz  der  relativen  Milderung  des  Urteils  gegen  Ende 
des  Buches  —  besteht  eben  darin,  dass  Hebbel  wohlge- 
mut sein  Leben  nach  dem  eigenen  System  einrichtete, 
richtiger  noch,  dass  er  sein  System  nach  der  eigenen 
Lebensführung  zurechtschnitt.  Da  überdies  das  System 
als  solches  der  von  dem  scharfsinnigen  Beurteiler  ge- 
lieferten Kritik  nicht  stand  hält,  ist  es  gar  nicht  so 
wunderbar,  dass  der  Verfasser  sein  Buch  über  Hebbel 
mit  dem,  zunächst  allerdings  (zumal  bei  dem  Umfang 
des  Buches)  verblüffenden,  Bekenntnis  beginnt:  „Es  ist 
keine  freudige,  keine  erhebende  Empfindung,  die  als  Ge- 
samteindruck zurückbleibt,  wenn  man  sich  mit  den  Werken 
Friedrich  Hebbels,  mit  seinen  Tagebüchern  und  seinen 
Lebensschicksalen  vertraut  gemacht  hat"  (S.  1).  Nun 
scheint  mir  aber  nicht  nur  die  Einpressung  von  Hebbels 
Denken  zu  einem  ,, System"  —  wenigstens  in  der  Weise, 
wie  Scheunert  es  tut  —  höchst  bedenklich  zu  sein;  son- 
dern vor  allem  die  Art,  wie  Hebbels  Dichten  und  Leben 
dem  Verfasser,  statt  ihn  über  das  ,, System"  hinauszu- 
führen, dazu  dienen  müssen,  das  Vorhandensein  des  ,. Sy- 
stemes" noch  zu  bekräftigen,  die  Ader  für  das  Verständ- 
nis von  Hebbels  Wesen  zu  unterbinden.  Angenommen, 
Hebbel  wäre  der  Gefahr,  die  ihm  seitens  der  Philosophie 
drohte,  erlegen,  dergestalt,  dass  nicht  er  Recht  behielte, 
wenn  er  in  seiner  Polemik  gegen  den  Professor  Heiberg 
für  das  Wesen  seiner  philosophischen  Dramen  an  den 
,,unerraesslichen  Unterschied"  erinnert  ,,der  zwischen  den 
Tiefsinnigkeiten  eines  Hamlet,  den  ein  ungeheures  Schick- 
sal in  die  Abgründe  seines  Innern  hinein  treibt,  und 
zwischen  den  kahlen  Spitzfindigkeiten  einer  philosophi- 
schen Gliederpuppe,  durch  die,  wie  wir  es  in  Deutsch- 
land schon  erlebten,  ein  ., Liebhaber  der  Weisheit"  den 
,, reinen  Begriff"  zur  Abwechselung  einmal  in  Scenen  und 
Akten,  statt  in  Paragraphen  und  Kapiteln,  zu  veran- 
schaulichen sucht,  besteht",  angenommen  vielmehr,  dass 
Scheunerts  Urteil  berechtigt  wäre:  ,, seine  tragischen  Ge- 
stalten sind  Pfropfreisei'  auf  dem  Baume  seiner  meta- 
physich-ethiscben  Erkenntnis,  Ergebnisse  seiner  theore- 
tischen Reinkulturen"  ('S.  219)  und  nur  allmählich  habe 
ihm  das  Leben  ,, Konzessionen"  abgerungen:  angenommen 
ferner,  seine  ,, Philosophie"  als  solche  vollends  sei  ohne 
jede  Entwicklung  —  so  musste  wenigstens  der  Ursprung 
des  so  früh  fertigen  „Systems"  in  Hebbels  innerstem 
Lebenskern  aufgedeckt  werden.  Ist  dieser  Forderung 
durch  die  Annahme,  Hebbel  habe  ,, stark  pro  domo  philoso- 
phiert", gewissermassen  seine  Herrschgewalt  zum  System 
erhoben,  wirklich  Genüge  geleistet?  —  In  Wahrheit  war 
Hebbel  von  einem  ,, leben  und  erleben  seines  Systemes"  in 
diesem  Sinne  so  weit  entfernt,  dass  die  ,,wenn  auch  lebens- 
bejahende, so  doch  auf  eine  Entindividualisie  rung 
abzielende  Tendenz"  (S.  10)  seines  ,, Systems"  sich  im 
Grunde  nur  aus  Hebbels  Drang  nach  Entsühnung,  nach 
Bändigung  seines  heissen  Blutes,  nach  Formung  seiner 
ungefügen  Individualität  erklären  lässt.  Ein  Mensch,  von 
dem  wir  so  erschütternde  Lebensdokumeiite,  Dramen  wie 
,,Genoveva"  oder  ,,Herodes  und  Mariamne",  besitzen, 
kann    sich    nicht  als  den  Repräsentanten   der  Weltseele 


97 


1906.     Literaturblatt  ftlr  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8.  4. 


98 


fühlen,  ohne  den  Ricliterspnicli  mich  an  sich  selbst  7M 
vollstrecken.  Zu  den  Menschen,  deren  sittliches  Ideal 
der  eigene  Charakter  ist,  gehört  Hebbel  nicht;  viel  eher 
zu  jenen,  deren  Ideal  Nietzsche  kennzeichnet:  ,, Unsere 
Mängel  sind  die  Augen,  mit  denen  wir  das  Ideal  sehen" 
oder  Hebbel  selbst:  ,,Der  Mensch  dachte  sich  sein  eig- 
nes öegenteil,  da  hatte  er  seinen  Gott."  —  Nach  dieser 
Antwort  auf  die  Frage,  wo  der  Ursprung  von  Hebbels 
„Philosophie"  zu  suchen,  taucht  die  weitere  Frage  auf, 
ob  denn  in  der  Tat  Hebbels  sogenannte  Philosophie  ohne 
Entwicklung  verlaufen  sei.  So  ganz  doch  wohl  nicht, 
wenn  Hebbel,  der  einst  geschrieben  hatte:  „meine  Mnse 
will  nun  einmal  Blut.  Uebrigens  liegt  ja  alle  Tragik 
auch  nur  in  der  Vernichtung  und  macht  nichts  anschau- 
lich als  die  Leere  des  Daseins"  (Briefe,  Nachlese,  I, 
S.  141)  sich  mehr  und  mehr  von  dem  hohen  und  einzigen 
Wert  des  Lebens  zu  überzeugen  erklärt  (Briefe,  Nachl., 
I,  S.  158).  Oder,  wenn  Hebbel,  der  1840  schrieb:  „Die 
menschliche  Gesellschaft,  als  Ganzes,  als  Societät  be- 
trachtet, ist  völlig  so  schlecht  wie  ihr  schlechtestes  Indi- 
viduum. Ihre  Gesetze  und  Einrichtungen  sind,  was  Mord, 
Raub  und  Totschlag  des  Einzelnen.  Fürchterlich,  aber 
wahr"  (Tageb. .  hrsg.  von  R.  M.  Werner,  II  S.  51), 
später  von  der  ,, Agnes  Bernauer",  die  unter  dem  Ein- 
druck der  drohenden  Zeitverhältnisse  entstanden  war, 
aussagte:  „es  ist  darin  ganz  einfach  das  Verhältnis  des 
Individuums  zur  Gesellschaft  dargestellt  und  ....  an- 
schaulich gemacht,  dass  das  Individuum,  wie  herrlich  und 
gross,  wie  edel  und  schön  es  immer  sei,  sich  der  Gesell- 
schaft unter  allen  Umständen  beugen  muss,  weil  in  dieser 
und  ihrem  notwendigen  formalen  Ausdruck,  dem  Staat, 
die  ganze  Menschheit  lebt,  in  jenem  aber  nur  eine  ein- 
zelne Seite  derselben  zur  Entfaltung  kommt"  (Briefe, 
hrsg.  von  Bamberg,  II,  S.  412).  Freilich,  eine  Wand- 
lung von  Grund  aus  liegt  in  Hebbels  Weltanschauung 
nicht  vor.  Völlig  unbefangen  hat  Hebbel  den  Wert  der 
Persönlichkeit  nie  anerkannt.  Mochte  er  früher  Gesell- 
schaft und  Staat  als  notwendige  Formen  der  Menschheit 
noch  nicht  würdigen  —  die  Menschheit  als  solche  nahm 
von  jeher  seine  Verehrung  auf  Kosten  seiner  Schätzung 
der  Einzelpersönlichkeit  in  Anspruch.  Indessen,  erstens, 
steckt  hinter  der  Forderung,  sich  vor  der  Gesamtheit  zu 
beugen,  das  Postulat  der ,, Selbstüberwindung",  eines  durch- 
aus individuellen  Moralprinzipes,  und  zweitens,  entspricht 
eben  die  relative  Sprödigkeit  von  Hebbels  Weltanschau- 
ung einer  relativen  Sprödigkeit  seines  Charakters.  Unter 
schwerer  Mühe  nur  hat  Hebbel  diesem  seinem  Charakter 
innere  Form  gegeben ;  sein  dem  Bereiche  der  Dichtung 
zustrebender  grübelnder  Tiefsinn  und  vollends  seine  Dich- 
tung selbst  als  lebendigster  Ausdruck  seines  Charakters 
weisen  tiefgerissene  Narben  auf.  Wirkt  aber  der  Kampf 
gegen  den  eigenen  Dämon  und  nicht  minder  gegen  die 
,, wahnsinnige  Emanzipationssucht"  des  Individuums  seiner 
Zeit  (vgl.  Briefe,  hrsg.  von  Bamberg,  I,  456)  an  sich 
schon  gewaltig  dramatisch,  so  muss  überdies  noch  hervor- 
gehoben werden,  dass  mit  dem  Erringen  der  —  seiner 
Persönlichkeit  nun  einmal  gemässen  und  ihre  Narben 
nicht  verhüllenden  —  inneren  Form  mehr  und  mehr  die 
Herbigkeit  und  Strenge  wich  und  ein  mildes  Leuchten 
sich  senkte  auf  das  Antlitz  des  Kämpfers.  _Es  ist  also 
doch  ,,eine  freudige,  eine  erhebende  Empfindung,  die 
als  Gesamteindruck  zurückbleibt,  wenn  man  sich  mit  den 
Werken  Friedrich  Hebbels,  mit  seinen  Tagebüchern  und 
Lebensschicksalen  vertraut  gemacht  hat." 

Bruno  Golz. 


Bibliothek  der  angelsäctasifichen  Prosa  begründet  von 
Christian  W.  M.  Grein,  fnitgesetzt  unter  Mitwirkung 
mehrerer  Fachgenossen  v.  Richard  Paul  Wülker.    Bd.  6: 

Kleinere  angelsächsische  l>enkmäler  I.  1.  Das 
Läcebvc.  2.  Die  Lücnunya  mit  grammatischer  Einleitung. 
3.  Der  Loricu-llymmia  mit  der  angelsiichsischen  (ilossierunf.' 
nebet  einer  Abhandlung  über  Text  und  Sprache  des  Denk- 
mals. 4.  Das  Lorica-Gebet  und  die  Lorica- Namen.  Hrsg, 
von  Günther  Leonhardi.  Hamburg,  Henri  Grand.  1905. 
8«.     242  8.     M    10. 

Die  in  diesem  Bande  enthaltenen  Stücke  sind  alle 
schon  früher,  teilweise  wiederholt,  gedruckt  worden, 
Läeceböc,  Läcnunga  und  Loricahymnus  von  Cockayne  in 
seinen  Leechdoms,  das  Loricagebet  und  die  Loricanamen 
u.  a.  in  Sweets  OET.  Cockaynes  Abdruck  war  im  ganzen 
nicht  schlecht;  die  Aenderungen,  welche  eine  genaue 
Collation  an  seinem  Texte  anzubringen  nötigt,  sind  nicht 
bedeutend :  ein  grösseres  Versehen  ist  ihm  nur  bei  Lac- 
uunga  durch  Uebersclilagen  des  Blattes  151  der  Hs.  pas- 
siert. Dieses  Blatt  enthält  aber  fast  nur  lateinischen 
Text,  die  wenigen  ae.  Sätze  darin  sind  weder  inhaltlich 
noch  sprachlich  besonders  interessant.  Der  Neudruck 
war  somit  vielleicht  keine  dringende  Notwendigkeit,  zu- 
mal da  die  Serie  der  Rerum  Britannicarum  medii  aevi 
scriptores,  in  der  Cockaynes  Ausgabe  erschienen  ist, 
wohl  auf  jeder  grösseren  Bibliothek  zur  Verfügung  steht 
und  dem  verhältnismässig  kleinen  Kreis  von  Interessenten 
leicht  zugänglich  ist.  Immerhin  wird  die  neue  Ausgabe 
manchem  willkommen  sein,  dem  Kultur-  und  Literar- 
historiker nicht  weniger  als  dem  Sprachforscher.  .Jenen 
wird  sie  die  Auffindung  der  Quellen  und  die  Verfolgung 
der  weiteren  Geschichte  dieser  Recept-  und  Beschwörungs- 
literatur erleichtern,  deren  Kenntnis  noch  in  den  An- 
fängen steckt ;  dem  Lexikographen  bringt  sie  ein  reiches 
und  interessantes,  aber  noch  lange  nicht  genügend  aus- 
gebeutetes Material  näher,  so  dass  man  hoffen  darf,  dass 
manche  von  den  Fragen  sprachlicher  und  literargeschicht- 
licher  Art,  welche  sich  an  diese  Texte  knüpfen,  jetzt 
eher  ihre  Beantwortung  finden  werden.  Der  Heraus- 
geber selbst  stellt  eine  ausführliche  Abhandlung  über 
das  Lseceböc  in  Aussicht.  Seine  Bemerkungen  zu  diesem 
Teil  seines  Textes  beschränken  sich  daher  auf  die  knapp- 
sten Angaben  über  Inhalt,  Quellen,  Dialekt  und  hsl.  Ueber- 
lieferung  des  Lscebuc.  Dabei  bezweifelt  L.,  wie  mir 
scheint,  mit  Unrecht,  dass  die  Entstehung  des  Lseceböc 
erst  ins  10,  Jahrh.  gesetzt  werden  dürfe.  Wenn  die 
einer  Anzahl  von  Recepten  hinzugefügte  Notiz,  dass  der 
Patriarch  Elias  von  Jerusalem  sie  dem  König  Alfred 
habe  mitteilen  lassen,  richtig  ist  —  und  warum  sollte 
sie  das  nicht  sein  können?  — ,  so  muss  doch  zum  min- 
desten die  uns  überlieferte  Redaktion  in  die  letzten  .Jahre 
des  9,  oder  den  Anfang  des  10.  Jahrh.  fallen.  Dass 
die  anglischen  Formen  unter  der  überwiegenden  Menge 
der  WS.  auf  ws.  Umschrift  eines  älteren  anglischen  Ori- 
ginals deuten,  scheint  mir  keineswegs  ausgemacht,  Sie 
können  vom  Schreiber  herrühren,  der  ja  wohl,  wie  der 
Name  des  Besitzers  der  Hs.,  Bald,  vermuten  lässt,  auf 
anglischem  Boden  tätig  war.  Auch  der  skandinavische 
Einflnss,  der,  an  einigen  Stellen  sichtbar  wird,  spricht 
eher  für  spätere,  als  für  frühere  Abfassungszeit. 

Auch  für  das  zweite  Stück,  LJTcnunga,  dem  ein  un- 
vollständiger Abriss  der  Lautlehre  beigegeben  ist,  er- 
schliesst  L.  aus  den  nicht  seltenen  anglischen  Lautformen 
und  ausserws.  syntaktischen  Eigentümlichkeiten  ein  nörd- 
liches Original;  ob  mit  Recht,  muss  mangels  strikter 
Beweise  dahin  gestellt  bleiben.  Vielleicht  könnte  die 
Sache  auch  bo  liegen,  dass  ein  Angle  zur  Zeit  der  Herr- 


99 


1906.     Literaturblatt  tUr  germantsche  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  4. 


100 


scliaft  der  ws.  Schriftsprache  ws.  zu  schreiben  trachtete, 
aber  nicht  im  Stande  war,  gelegentlieh  sich  einschleichende 
Provinzialismen  ganz  zu  vermeiden.  Es  hätte  übrigens 
noch  lievvorgehoben  werden  dürfen,  dass  die  Sprache 
dieses  Textes  ein  entschieden  jüngeres  Aussehen  hat  als 
diejenige  des  LScebric. 

Die  meiste  Mühe  hat  der  Herausgeber  anf  die  Lorica 
des  Gildas  verwendet.  Dem  vollständigen  Paralleldrnck 
des  lateinischen  Textes  und  der  verschiedenen  Hss.  der 
englischen  Glossiernng  lässt  er  eine  ziemlich  eingehende 
Geschichte  des  lateinischen  Textes  und  der  ins  8.  Jahrb. 
zurückreichenden  nrsprünglicli  mercischen  Glossierung, 
sowie  eine  Darstellung  des  Verhältnisses  beider  und  der 
Laute  und  Flexionen  des  ae.  Textes  folgen,  bei  denen 
er  mehrfach  Bemerkungen  von  Sievers  hat  verwerten 
können. 

Die  Texte  verbessern,  wie  schon  angedeutet,  einige 
Fehler  Cockaynes ;  aber  andrerseits  sind  infolge  mangel- 
hafter Korrektur  nicht  ganz  wenige  neue  Fehler  hinzu- 
gekommen;  die  meisten  liegen  freilich  auf  der  Hand,  so 
dass  jeder  Benutzer  sie  oline  weiteres  richtigstellen  wird. 
Ich  darf  daher  darauf  verzichten,  diejenigen,  die  sicli 
mir  bei  meinen  Stichproben  bemerklich  gemacht  haben, 
aufzuzählen.  Ohne  einen  Blick  in  Cockaynes  Abdruck 
wäre  man  leicht  geneigt,  dem  Herausgeber  mehr  Druck- 
fehler auf  seine  Rechnung  zu  setzen,  als  ihm  zukommen, 
infolge  der  übergrossen  Aengstlichkeit  in  der  Nachahmung 
der  Handschriften.  Es  hat  wirklich  keinen  Sinn,  die 
einfältigsten  Schreibfehler  eines  alten  Kopisten  voll  Ehr- 
furcht zu  reproduzieren;  aber  selbst  da,  wo  schon  Cockayne 
ganz  richtig  verbessert  hatte,  entstellen  jetzt  die  alten 
Nachlässigkeiten  den  Wortlaut  wieder,  zumal  im  latei- 
nischen Text,  wo  man  über  das  einzusetzende  gar  nicht 
im  Zweifel  sein  kann.  Man  wird  vielleicht  einwenden, 
dass  die  Entstellung  des  Lateinischen  in  diesen  Be- 
schwörungs-  und  Segenformeln  eben  charakteristisch  sei 
und  nicht  durch  Besserung  weggeräumt  werden  dürfe. 
Dieser  Einwand  gilt  aber  höchstens  für  eine  Minderzahl 
von  Fällen.  Gar  nicht  selten  ist  übrigens  auch  L.  den 
allein  richtigen  Weg  gegangen  und  hat  otfenbare  Fehler 
der  Ueberlieferung  ausgemerzt ;  warum  hat  er  das  aber 
nur  gelegentlich,  nicht  konsequent  gethan? 

Auch  in  der  Hervorhebung  der  metrischen  Stücke 
innerhalb  der  Prosa  zeigt  L.  eher  einen  Rückschritt  als 
einen  Fortschritt  Cockayne  gegenüber.  Diejenigen  me- 
trischen Partien,  welche  Wülker  in  der  Bibliothek  der 
ags.  Poesie  gedruckt  hat,  lässt  L.  überhaupt  aus;  aber 
einige  kleinere  Bruchstücke,  welche  Wülker  übergangen 
hat,  druckt  L.  als  Prosa,  trotzdem  ihr  metrisches  Gefüge 
schon  von  Cockayne  erkannt  worden  war,  z.  B.  S.  107, 
Z.  23  ff.:  Ic  binne  nwraf  ...  und  S.  147,  Z.  25  Neo- 
gone  wSron  nodpass  siceoster.  S.  153,  Z.  20  ff.  scheint 
in  dem  bös  verdorbenen  lateinischen  Text  ein  Hymnus 
zu  stecken,  den  ich  allerdings  mit  Hilfe  der  mir  zu- 
gänglichen hymnologischen  Repertorien  und  Sammlungen 
vergebens  zn  identifizieren  gesucht  habe.  S.  41,  Z.  30  tf. 
ist  ein  Citat  aus  Sedulius  (vgl.  Cockayne),  und  darnach 
zu  verbessern.  S.  43  ist  die  Verwendung  lateinischer 
Majuskeln  statt  der  Runenzeichen  ganz  irreführend. 

Die  vom  Herausgeber  angewendete  Interpunktion 
ist  grossenteils  ungenügend,  nicht  selten  geradezu  falsch 
und  sinnwidrig.  Als  einen  empfindlichen  Mangel  muss 
man  endlich  das  Fehlen  einer  Inhaltsübersicht  und  eines 
Sachindex  bezeichnen. 

Basel.  Gustav  Hinz. 


Lewis  Einstein,  The  Italian  Renaissance  in  England. 

Studies.    New  York  (and  Londoni  1902.  The  Macmillan  Com- 
pany.    XVII  u.  420  S. 

Der  eifrige  Agitator  für  vertieften  Betrieb  ver- 
gleichender Literaturstudien  in  Deutschland,  Prof.  Wiih. 
Wetz  in  Freiburg,  hat  bei  der  Uebernahme  der  Redaktion 
der  „Ztschr.  f.  verglchd.  Literaturgeschichte"  1902  mit 
Nachdruck  auf  das  schöne  Vorbild  hingewiesen,  das  die 
Serie  „Studies  in  Comparative  Literature"  aus  der  Feder 
von  Dozenten  und  Studenten  der  nordamerikanischen  Co- 
lumbia University  sowie  ihnen  nahestehenden  Gelehrten, 
herausgegeben  auf  Anlass  des  dort  bestehenden  eigenen 
„Department  of  Comparative  Literature"  von  Prof.  George 
Edward  Woodberry,  seit  nun  sechs  .Jahren  gewährt'.  Sämt- 
liche bisherigen  Bände  dieser  Sammlung  liefern  zur  quel- 
lenmässigen  und  geistigen  Verbindung  der  westeuropäischen 
Literaturen  untereinander  oder  mit  dem  lateinischen  .Schrift- 
tum wichtige  Erkenntnisniomente,  greifbare  Anhaltspunkte. 
Die  Titel  der  vier  Bände,  die  dem  uns  lieute  nälier  an- 
gehenden vorausliegen,  zeigen  den  I'mfang  des  einbezoge- 
nen Gebiets:  .Toel  Elias  Spingarn,  A  history  of  literary 
criticism  in  the  Renaissance.  With  special  reference  to 
the  inflnence  of  Italy  in  the  formation  and  development 
of  modern  classicism  (vgl.  Evans'  Referat  in  „Die  Nation'' 
1900,  Nr.  19);  Frank  Wadleigh  Chandler,  Romances  of 
roguery.  An  episode  in  the  history  of  the  novel.  I  (der  2): 
The  Picaresque  novel  in  Spain ;  .lohn  Garrett  ünderhül, 
Spanish  literature  in  the  England  oftlieTudors;  Henry 
Osborn  Taylor.  The  classical  heritage  of  the  middle  ages. 

Wie  diese  Monographien  von  sachkundiger  Seite  als 
Fortschritte  des  einschlägigen  Wissens  von  den  Wechsel- 
beziehungen der  massgeblichen  Literaturen  am  Ende  des 
Mittelalters  und  Anfange  der  Neuzeit  nachgeprüft  wurden 
(so  ünderhiH's  Arbeit  sogar  in  einem  langen  „National- 
zeitnng''-Feuilleton),  so  begrüssten  schon  giltige  Stimmen 
die  Ergebnisse  des  Deutschamerikaners  L.  Einstein  (New 
York)  als  förderliche  sehr  fleissige  Beiträge,  ein  Problem 
aufzuhellen,  dem  gerade  die  deutsche  Anglistik  seit  länge- 
rem gründliche  Aufmerksamkeit  geschenkt  hat :  dem  ver- 
schiedenartigen Einfluss  italienischer  Kultur  auf  das  Eng- 
land der  Renaissance-Periode.  Vom  Standpunkte  der  'litte- 
rature  comparee'  hat  der  rastlose  Bibliograph  und  emsige 
Mitforscher  dieses  Sonderfachs,  Prof.  L.  P.  Betz  (f  Jan. 
1904),  die  Bedeutsamkeit  des  Einstein'schen  Unternehmens 
sofort  mehr  im  allgemeinen  hervorgehoben  am  Schlüsse 
seiner  Umschau  „Von  Hüben  und  Drüben"  im  „Literar. 
Echo"  V.  Sp.  527,  Die  drei  betreffenden  Bände  sorgsamster 
Untersuchungen  nebst  vielen  Journal-Abhandlungen  und 
-Artikeln  von  Emil  Koppel  beweisen  allein  die  Hingabe  un- 
serer Wissenschaft  an  den  weitschichtigen  Stoff,  dem  Ein- 
steins Thema  angehört,  und  auch  des  Referenten  Ueber- 
sichten  über  romanisch-,  besonders  italienisch -englische 
Wechselbeziehungen  im  ..Krit.  Jahresbericht  über  d.  Fort- 
schritt, d.  roman,  Philol."  1900,  die  Einstein  S.  407  ver- 
zeichnet und  öfters  zu  Rate  zieht,  eröffnen  einen  Einblick 
in  die  Fülle  interessanter  Beziehungen,  Eindrücke,  An- 
leihen u.  s.  w,,  die  vor  und  wälirend  der  Blüteära  dos 
16.  Jahrhunderts  über  das  Aermelmeer  hinübergingen. 
Jedoch  liess  es  Einstein  nicht  etwa  dabei  bewenden,  die 
„Werks  of  reference"  seiner  dritten  bibliographischen  Liste 
auf  passendes  Material  auszuschöpfen  —  unter  denen  sich 


'  Vgl.  auch  Wetz'  Feuilleton  ,Die  Zukunft  deutscher  u. 
amerikanischer  Wissenschaft"  Frankfurt.  Ztg.  1903  Xr.  16.  1. 
Morgenbl.,  wo  er  Lehrstühle  fttr  neuere  ausserdeutache  Lite- 
raturgeschichte nach  nordaraerikanisehera  Muster  fordert. 


101 


19Ü6.    Literaturblatt  fUr  germanische  und  rumänische  Philologie.     No.  3.  4. 


loa 


übrigens  eine  erkleckliche  Anzahl  bislang  seitens  der  j 
Litei'arhistoriker  gar  nicht  beachteter  historischer,  kul- 
turgeschichtlicher n.  ä.  Darstellungen  befindet  —  sondern 
er  unterwarf  den  italienischen  und  den  englischen  Bücher- 
markt des  16.  und  ersten  halben  17.  Jahrhunderts,  Spät- 
und  Neudrucke  jungem  Datums  inbegriffen,  einer  geradezu 
peinlichen  Durcharbeitung,  wie  seine  zweite  bibliographi-  ; 
scLe  Katalog -Rubrik,  „printed  sources",  glänzend  an- 
deutet, und  schloss  daran  ein  selbständiges  Studium  italie- 
nischer (besonders  Florenz)  und  englischer  (wesentlich 
British  Museum)  Handschriften  (s.  S.  391  —  93  „Manu- 
script  sources"),  bevor  er  seine  wohldurchdachte  Ent-  j 
Wickelung  der  tiefgreifenden  Einwirkungen  italienischer  ' 
Kulturwerte  anf  Neuenglands  geistige  und  soziale  Zu- 
stände entwarf.  Seltsamerweise  hat  er  für  dies  Gemälde 
des  allmählichen  Ursprungs  eines  jungen  britischen  Kultur- 
lebens die  von  Moritz  Brosch  geschriebenen  bezüglichen 
Bände  der  grössten  „Geschichte  von  England"  (Lappen- 
berg-Pauli ;  Peithes'sche  Sammlung)  nirgends  befragt,  ob- 
schon  gerade  Brosch  so  recht  aus  uneröffneten  italienischen 
Dokumenten  heraus  das  16.  Jahrhundert  Albions  neu  be- 
leuchtete. Nun,  er  zieht  ja  genug  englische  Hilfswerke 
statt  dessen  zu  Rate. 

Wie  unverrückt  Einstein  die  Absicht,  möglichst  das 
Gesamtgebiet   menschlichen  Denkens  und  Handelns,    auf 
dem  fremdländischer  Einfluss    sich   wiederspiegeln    kann, 
im  Auge    behält,    bekundet    seine  Gliederung:    die    vier 
Kapitel  des  ersten  Teils  führen  The  Scholar,  The  Cour- 
tier,   The  Traveller,    The  Italian    danger  vor,    die  vier 
des  zweiten ;    The  Italians   in  England  (churchmen,    ar- 
tists,  and  travellers),  The  Italian  Merchant  in  England, 
Italian    political   and    historical    ideas   in  England,    The 
Italian    influence    in   English  poetry.     Dieser  letzte  Ab- 
schnitt ist  nicht  nur  der  Höhepunkt,    in  dem  die  ganze 
Beantwortung  der  Frage  gipfelt,    sondern  er  bietet  ge- 
drängt die  Nutzanwendung  der  vorher  aus  allen  zugäng- 
lichen schriftlichen  und  sonstigen  Niederschlägen  gewon- 
nenen Erkenntnis  auf  die  sog.  schöne  Literatur.    Lassen 
sich  auch  manche  Ansicht  und  mancher  Schluss  über  das 
Mass  der  behaupteten  Abhängigkeit  anzweifeln  oder  modi- 
fizieren, die  sauber  mitgeteilten  Tatsachen  sind  untrüg- 
lich und  bleiben  auf  die  Dauer  unserm  Arsenal  zum  Studium 
einer  überaus  fesselnden  und  bedeutsamen  geistigen  Epoche 
einverleibt.    Einstein  liefert  solche  Fakten  klar  und  un- 
geschminkt wie  auch  im  Anhang  über  „English  Catholics 
in  Rome"  und  in  Zusammenstellungen  englischer  Berichte 
von  Italien  und  italienischer  über  England  aus  dem   16. 
Jahrhundert.    Zehn   vortreff'liche  Erst-Erneuerungen  von 
Gemälden  (Wyatt,  Florio,  Leicester,  Surrey  u.  s.  w.) ;  auch 
medals  u.  a.  Monumenten    des   damaligen   England    ver- 
vollständigen die  Fülle  authentischer  Belehrung,  die  der 
Literar-,  aber  auch  der  Kulturhistoriker,  dem,  ungeachtet 
vornehmsten  Gewandes  (vgl.  Ztschr.  f.  Bücherfreunde,  VI, 
Heft  12,  Beiblatt  S.  7,  meine  Notiz),  unaufdringlichen  und 
preiswerten  Buche  entnehmen  darf.   Inwieweit  man  dieser 
Veranschaulichung  des  Durchdringens  Englands  mit  italie- 
nischer Renaissance  im  einzelnen  beizupflichten  habe,  müs- 
sen die  Anglisten  im  weitesten  Sinne,    nicht  etwa  bloss 
die  philologischen,  noch  konstatieren. 

München-Gern.  Ludwig  Fränkel. 


Reinbüld  Schmidt,  Die  Lieder  des  Andrien  Contredit 
d'Arras.     Halle  a.  S.  190.S.     79  S.     (Diss.). 

Max  Richter,  Die  Lieder  des  altfranzösisch.  Lyrikers 
Jehan  de  Nuevile.     Halle  a.  S.  HKJ4.     78  t?.     (Diss.j 


Paul  Zarifouol  aua  Jasi  (Kumäuieuj.  Kritischer  Text 
der  Lieder  Richards  de  Foiirnival.  Halle  a.  S.  1904. 
,')9  s.    (DisB.i. 

Die  letzten  .Jahre  haben  eine  solche  Anzahl  von  kritischen 
Ausgaben  auf  dem  (icbiete  der  altfranziJsischen  Lyrik  gebracht, 
(lass  von  einer  stiefmütterlichen  Behandlung  derselben  fortan 
nicht  mehr  die  Hede  sein  wird.  Zu  (Jonou  de  B6thunc,  Colin 
lluset,  .Jacques  d'Amiens,  Philippe  de  Beaumanoir  sind  in 
schneller  Folge  Robert  de  Rains,  Gilebert  de  Berneville,  Adan 
de  le  Haie,  Gautier  d'Espinal,  Hichnrt  de  Semilli,  Gace  Brule, 
Blondel  de  Nesle,  Perrin  d'Angicourt  getreten.  Durch  drei 
hallische  Promotionsscliriften  sind  nun  auch  Andrieu  Contre- 
dis,  .Tehan  de  Xuevile  und  der  viel  bedeutendere  Richart  de 
Foürnival  zugänglicher  gemacht.  Von  französischer  Seite  sind, 
soweit  uns  bekannt,  Guillaume  le  Viniei-  und  Thibaut  de  Na- 
varre  in  Aussicht  gestellt. 

Gegenüber  früheren  Aufstellungen  weist  Schmidt  zuerst 
nach,    dass   Andrieus   Contredis   d'Arras   nicht   adeliger 
Herkunft   war   und    nicht   erst   in   der  zweiten,   sondern  vor- 
nehmlich in  der  ersten  Hälfte  des  13.  Jahrhs.  gelebt  und  ge- 
dichtet habe,  was  durch  unabhängige  Forschungen  A.  Guesnon  s 
(Moyen-äge   1902)    bestätigt   wird.     Dass    er   der,    gleichfalls 
poetische  Neigungen  bekundenden  Marie  de  Drignan,  aus  der 
Nähe  von  Lille,   näher  getreten  sei,   wird  lediglich  durch  das 
Envoi  eines  Liedes,  welches  noch  dazu  nur  die  einzige,  späte 
und  nicht  zuviel  Vertrauen  verdienende  Hs.  Ri  überliefert,  an- 
u-edeutet     Gesicherter  erscheinen  seine  Beziehungen  zum  Pui 
von  Arras,   obwohl   das  auf  dieselben  hinweisende  Lied  nebst 
Envoi  auch  nur  wieder   in  der  gleichen  einen  Hs.  sich  findet. 
Ein  Jeu  parti  (Nr.  13  bei  Schm.),  welches  Andneu   mit  LtuiI- 
laume  le  Vinier  wechselt  —  von  dem  uns  4  im  Pui  vorgetragene 
Stücke  dieser  Art  erhalten  sind  -  hätte  der  Verf.  als  weiteren 
Anhaltspunkt  auch  hier  wohl  heranziehen  können.     Dasselbe 
ist  noch  wichtig,  weil  es  eine  Erklärung  für  seinen  Beinamen 
Contredis  bringt.    Sein  Partner  sagt  Str.  IV  1  halb  spottisch, 
halb  scherzhaft,   er  werde  mit  Recht  ,, Widerspruch"  genannt. 
Das  war   also  ein  Spitzname,   der   auf  Andrieu  hangen  blieb, 
dann  jedenfalls  zu  seiner  Unterscheidung  von  anderen  Mannern 
mit  gleichem  Vornamen  gebraucht  und  schliesslich  unter  Ver- 
lust seiner  Nebenbedeutung  zu  seinem  Hauptnamen  wurde    ein 
Vorgang   für  den  uns  die  alten  Zeiten  mannigfache  Parallelen 
bieten.  '  Wie  aus  2  Stellen  seiner  Lieder  1  VI  .3,  10  IV  4  an- 
zunehmen wäre,  hätte  der  Dichter,  des  guten  Rufes  seiner  (ge- 
liebten halber,  sich  für  längere  Zeit  von  der  Heimat  entfernt. 
',    Das  aber  wird   kaum    ernst  zu  nehmen,   vielmehr  als  Fiktion 
aufzufassen  sein,  da  die  betr.  Wendungen  oder  ähnliche  auch 
sonst  in  der  afr.  Lyrik  vorkommen.    Eine  grössere  Rolle  spielte 
in  seinem  Leben  möglicherweise  eine  Ysabel,   welche  er  nach 
ihrem  vorzeitigen  Tode   in  einem   —   recht   mangelhaft  über- 
lieferten -  Lai.  (bei  Schm.  Nr.  2)  besingt.    Nähere  Beziehungen 
zum  König  von  Frankreich  anzunehmen,    welchen  Andrieu  in 
einem,  zu  Nr.  17  angefügten  2ten  Envoi  mit  'mon  signor    an- 
redet,  wäre   zu  weit   gegangen.     Immerhin   entbehrt  die  An- 
siuelung    nicht    allen  Interesses    und    bleibt   nicht,   wie  \  ert. 
,■<    8  meint   'für  uns  wertlos,  weil  der  Name  des  Königs  nicht 
genannt  ist'.    Es  kann  doch  kaum  ein  anderer  als  Ludwig  IX. 
(1226—12701   in    Frage   kommen,    dessen  Vater  Ludwig  VIII. 
die  Provinz  Artois,  das  Heiratsgut  seiner  Gattin  Isabella  von 
Hennegau     in  Verwaltung   gehabt   hatte,    und   dessen   Onkel 
Robert   d'Artois   in   Arras   häufig  Hof   hielt.     Eine   derartige 
Verbeugung    ja  eine  Sympathie   für  den  König  entbehrt  also 
keineswegs  der  Begründung.    Die  Worte  'a  cui  nos  ne  devons 
faillir'  können  sogar  als  eine  Anspielung  gedeutet  werden  auf 
die  Kämpfe,   die  während    seiner  Minderjährigkeit   gegen    die 
aufrührerischen  Barone  namentlich  1228,  1230  u.  1234  gefuhrt 
wurden.     Vielleicht   liegt  noch   näher  eine  solche  auf  die  br- 
eianisse  von  1241—42,  als  eine  Ligue  der  Barone  unter  Hugues, 
Comte   de   la  Marche,   von  Heinrich  III.  von  England  unter- 
'   stützt    Ludwig  IX.  hart  bedrängte.    Für  das  Lied  Nr.  17  waren 
I   also  möglicherweise  diese  Jahre  als  Entstehungszeit  anzusetzen. 
Ob  eine  der  drei  Anspielungen,  die  in  Baude  Fastoul  s  Cong6s 
an  einen  Andrieu   gerichtet   sind,    auf   ihn  zielt,    ist  mangels 
I   näherer  Bestimmungen  nicht  mit  Sicherheit  zu  ermitteln. 

In  seinen  Versen  sind  individuelle  Züge  nur  ganz  schwach 
I  hervortretend,  der  Ausdruck  ist  nicht  eben  gewandt,  des  öfteren 
l  sogar  banal.  Seine  Lieder  sind  reichlich  durchsetzt  von  er- 
;  starrten  Formeln  und  Gemeinplätzen  und  daher  untereinander 
meist  von  jener  eierhaften  Aehnlichkeit,  die  so  viele  Erzeug- 
nisse afr.  Lyrik  unvorteilhaft  auszeichnet.  Seine  poetischen 
'   Fähigkeiten  gehen  nach  Form  und  Inhalt  nicht  über  die  Mittel- 


108 


1W)0.     Literaturbifttt  für  K^rmanische  und  rumänische  Philologie.    Nr.  3.  4. 


104 


iiiässigkeit  hinaus'  urteilt  Scliui.  S.   12,   wie  niidi  liüiikt.  sehr 
inildi'. 

Was  die  Verfasserschaft  der  Lieder  angeht,  so  meint  Schm. 
J*.  il,  dass  eine  solche  'unnntastbar  sei,  wenn  der  Dichter  sich 
selbst  nennt',  wobei  er  gewiss  sti lisch weijienil  hin/iittefitgt 
haben  will:  'und  wenn  iiuch  zugleich  die  Ueberliefirung  diircli 
ilie  betr.  Hs.  oder  llss.-druppe  in  dieser  Hinsicht  liüriischaft 
genug  bietet."  .\llerdings  trifft  dns,  selbst  mit  meiner  Ein- 
schränkung, bei  11  Liedern,  1  Pastorelle  und  1  ,l(u  parti  zu. 
Man  ist  auch  mit  Schm,  ferner  völlig  im  Recht,  Lieder  als 
echt  anzusehen,  bei  denen  alle  Hss,  —  man  könnte  sogar  sagen, 
llss.-Ciruppen  —  den  gleichen  Verfassernamen  angeben,  .\ber 
man  darf  doch  nicht  alle  Zweifel  bei  Seite  schieben  für  solche 
Lieder,  die  nur  in  einer  und  noch  dazu  wenig  Vertrauen  er- 
weckenden und  SU  späten  Hs,  wie  R,  sich  finden,  und  deren 
l'eberlieferung,  wie  aus  Schm, 's  eigenen  .\ngaben  über  Nr.  4 
u.  Nr.  lö  ersichtlich,  überdies  recht  mangelhaft  ist.  Die  Be- 
dingungen für  die  Ldd.  Nr.  2.  4,  (i,  8.  15  sind  daher  nicht  die 
gleichen,  sondern  der  Echtheit  nach  wäre  die  Reihenfolge  vor- 
zuziehen: Nr.  8  (Hs.  MT),  2  (T)  —  (i  (R,l;  4  |R,),  15  (R,);  die 
letzten  4  sind,  wie  man  sieht,  Unica.  Ein  weiteres  Lied  (Rayn. 
Bibl.  Nr.  1982)  weist  Schm  ,  des  für  Andrieu  ungewöhnlichen 
Versbaues  wegen,  mit  Recht  von  neuem  dem  Kastellan  von 
Concy  zu.  Gründe  der  L'eberlieferung  und  eine  kunstvollere 
Metrik,  die  Anwendung  des  Refrains,  und  ein  keineswegs 
platter  und  schwerfälliger,  ja  sogar  leichter,  flüssiger  Aus- 
druck sprechen  ihm  und  uns  gegen  die  Echtheit  von  Penser 
ne  doit  vilanie  (Rayn.  Nr.  1240),  weshalb  es  mit  Recht  dem 
Anhange  zugewiesen  wurde.  Zur  Erklärung  der  merkwürdigen 
L'eberschrift  über  diesem  Liede  in  Hs.  T  (fol.  136™)  und  dem 
dort  vorhergehenden  —  Mesire  Anärius  Contredis  le  fist  it 
lautre  weiss  sich  Schm.  S.  14  nicht  anders  zu  helfen,  als  in- 
dem er  et  in  ou  ändert,  'was  der  Schreiber  habe  setzen  wollen. 
weil  er  wegen  des  Verfassers  seiner  Sache  nicht  ganz  sicher 
war'.  Die  nähere  Prüfung  einer  entsprechenden,  bestimmteren 
Ueberschrift  bei  3  Liedern  von  Gautier  de  Dargies,  der  in  der 
Hs.  gleich  hinter  Andrieu  steht:  Mesire  Gautiers  d'Argies  et 
lautre  deseure.  welche  Schm.  selbst  heranzieht,  hätte  ihn  auf 
den,  wie  ich  meine,  richtigen  Weg  einer  Erklärung  bringen 
können,  die  freilich  weniger  kurz  ausfällt.  Die  zuerst  ange- 
führte Bemerkung  in  Hs.  T  kann  sich  nur  jedesmal  auf  das 
betr.  und  das  diesem  folgende  Lied  beziehen,  was.  seltsamer 
Weise,  Schm.  für  unwahrscheinlich  hält.  .\ber  der  Schreiber 
hatte  Grund  zu  einer  solchen  hinweisenden  und  zuteilenden 
Bemerkung,  weil  die  Einstrophigkeit  des  betr.  Stückes  leicht 
Veranlassung  geben  konnte,  es  als  angehängtes  Bruchstück 
zu  den  unmittelbar  voraufgehenden  Liedern  von  Thomas  Erier 
zu  betrachten,  ihm  selbst  aber  das  Lied  als  ein  solches  von 
Andrieu  gesichert  war  oder  doch  schien.  Er  sah  das  nächste 
nun  gleichfalls  als  Andrieu  gehörend  an,  weil  das  diesem  fol- 
gende Au  tans  Jce  je  voi  averdir  keinen  Zweifel  an  Echtheit 
aufkommen  liess.  Um  nun  Pe>iser  ne  doit  vilanie  für  Andrieu 
sicher  zu  stellen,  nahm  er  Veranlassung,  seine  Bemerkung  zu 
wiederholen.  Damit  weicht  er  (T)  allerdings  von  der  Zuteilung 
der  Hs,  M  ab,  aber  das  gescliieht  auch  sonst  noch  ein  paar 
Mal,  wie  ans  Schwan  Liederhss.  S.  26,  27,  28  zu  ersehen.  Dass 
die  drei  Lieder  Gautier  de  Dargies',  denen  die  andere  Ueber- 
schrift vorgesetzt  ist,  in  T  mitten  unter  dessen  Liedern  zer- 
streut stehen,  ist  gewiss  keine  Zufälligkeit.  Der  Kopist  wollte 
sie  durch  seine  Bemerkung  als  sicher  von  Gautier  stammend 
hinstellen,  weil  Zweifel  an  ihrer  Echtheit  von  anderer  Seite 
obwalteten,  am  meisten  bei  La  yens  dient  pour  quoi  je  ne 
fais  chans.  Die  anderweitige  Zuteilung  der  drei  Lieder  durch 
die  übrigen  Hss,  weist  hierauf  deutlich  genug  hin.  In  echt 
mittelalterlich-naiver  Weise  hielt  der  Kopist  die  Anknüpfung 
an  das  jedesmal  vorhergehende  Lied  für  das  einfachste  und 
fügte  dem  ....  et  lautre  nunmehr  ein  desture  an.  —  Von  zwei 
weiteren  Liedern,  welche  De  la  Borde  dem  .\ndrieu  zuschreibt, 
zeigt  Schm.,  dass  das  eine  lediglich  Str.  IV  von  Nr.  12  in 
seinem  Texte  des  Dichters  ist ;  das  andere  hat  jener  zwiefach 
verwechselt  und  ganz  unberechtigt,  wohl  infolge  abermaliger 
Verwechslung,  einem  nirgends  sonst  erwähnten  Pierre  Contre- 
dit  zugeteilt.  Ein  Jeu  parti  mit  einem  rois  d'Aragon  kann 
mangels  Angabe  des  Zunamens  und  nicht  minder  wegen  seiner 
Entstehungszeit,  die  in  die  ersten  zwei  Jahrzehnte  des  13.  Jhs 
fallen  müsste,  für  Andrieu  nicht  in  Anspruch  genommen  werden. 
Somit  besteht  sein  literarischer  Nachlass  aus  13  mit 
Sicherheit  ihm  zuzuschreibenden  lyrischen  Stücken,  während 
bei  5  weiteren  sich  die  Wahrscheinlichkeit  einer  Echtheit 
immer  mehr  abstuft.  Als  ganz  unsicher  käme  allenfalls  ein 
19.  hinzu:  9  davon  waren  bisher  noch  gar  nicht,  die  übrigen 


in  mehr  oder  minder  unzureichender  Weise  gedruckt.  Die  An- 
ordnung der  Lieder  nach  Kriterien  der  Echtheit  hat  der  Heraus 
geber  vermieden  und  statt  dieser  die  einfachere  in  der  Reihen- 
folge der  Nummern  bei  Raynaud,  Bibliographie  11  vorgezogen. 

Bei  dem  geringfügigen  Material,  das  Andrieu  bietet,  war 
über  seine  Spra<hbeliandlung  nur  wenig  zu  ermitteln.  Doch 
lassen  die  Reime,  wie  aus  Schm.  l'ntersuchung  hervorgeht,  so 
viel  erkennen,  dass  er  vom  Dialekt  seiner  pikardischen  Heimat 
in  hohem  Masse  abhängig  war.  Unter  den  charakteristischeren 
dialektischen  Zügen  fehlt  die  Reduktion  von  iee  <  ie,  viel- 
leicht jedoch  mehr  zufälligerweise,  weil  nur  ein  Lied  derartige 
Reime  aufweisen  könnte.  Betreffs  or  (our)  will  mir  die  Be- 
merkung Schm. 's  auf  S.  20,  'dass  Reime  wie  ^or  (tlour)  v.ujour 
nichts  für  die  Qualität  des  Diphtongen,  beweisen'  etwas  ge- 
wagt erscheinen.  Man  dürfte  m.  E.  vorsichtigerweise  nur 
sagen,  dass  im  Laufe  der  Entwicklung  das  o  in  der  Diphton- 
gierung  —  über  gu  <  qu  <  (fu  <  eu  -  noch  nicht  bis  zum 
neu  oder  gar  bis  zum  eu  vorgeschritten  war.  Dass  die  Hss. 
niemals  eur  für  or,  our  im  Reime  schreiben,  meint  der  Verf. 
wohl  nur  mit  Bezug  auf  die  Lieder  .Vndrieu's,  man  findet  je- 
doch pleur,  doneur,  doleitr  in  den  Hss.  VKNX  auch  im  Reime 
in  dieser  Schreibung,  vgl.  Perrin  von  .\ngicourt  (Roman.  Bibl. 
Bd.  18)  S.  174.  Eine  Bemerkung  verdiente  pavor,  das  17  V  7 
im  Reime  vorkommt,  nicht  minder  pitie  6  IV  4. 

Eine  recht  ungleichmässige  Behandlung  hat  der  Abschnitt 
über  den  Versbau  des  Dichters  erfahren.  Zunächst  durfte  der 
Verf.  betreffs  der  Anzahl  der  von  ihm  angegebenen  Beispiele 
weniger  geizen,  was  übrigens  leider  auch  schon  im  Kapitel 
über  die  Sprache  der  Fall  war,  wo  diesem  Uebelstande  durch 
Hinzufügung  der  Reimworte  zu  dem  Reimverzeichnis  auf  S.  17 
wenn  nicht  abgeholfen,  so  doch  vorgebeugt  werden  konnte. 
Dann  aber  sind  ihm  eine  ganze  Reihe  von  leicht  zu  vermeiden- 
den Versehen,  Irrtümern  und  .\uslassungen  mit  untergelaufen, 
von  denen  ich  nur  die  hauptsächlichsten  vermerken  will.  Trotz 
Schm.'s  gegenteiliger  Versicherung  fallen  Sinn-  bezw.  syntak- 
tische Pause  und  metrische  Pause  zwischen  Auf-  und  Abgesang 
nicht  zusammen  in  1  I  4  u.  II  4,  4  IV  4,  5  IV  4,  13  IV  4, 
bei  1-5  III  4  und  17  I  4  hat  Schm.  die  diesbetreffende  Er- 
wähnung vergessen.  Beide  Pausen  fallen  aber  doch  zusammen 
in  6  I  4,  11  IV  4,  14  ni  5.  In  2  III  ist  v.  1  Las  pour  quni 
eu  :  jou  ä  U  acointance  mit  mindestens  gleichem  Rechte  cäsur- 
los  wie  7  V  7  Vostre  amor  nie  dones.  ou  je  morrai  und  mit 
noch  grösserem  als  der  vom  Verf.  angegebene  Vers  6  IV  4 : 
PitiA  vendroit  des  or  rnnis  en  suisim.  (falls  nicht,  wie  ich  an- 
nehme, hier  Versehen  oder  Druckfehler  vorliegt)  und  IV  1  ge- 
meint ist,  wo  jedoch  lyrische  t'äsur  vorhanclen)  oder  gar  als 
14  III  2,  der  einen  noch  merklicheren  Einschnitt  nach  der  4. 
Silbe  hat.  —  Nr.  5  hat  gleichen  Strophenbau  wie  Nr.  3,  nicht 
wie  Nr.  2.  In  Nr.  9  Y  I  ]'ostres  sui.  dame.  trestos  entire- 
ment  liegt  epische  Cäsur  nicht  nur  vielleicht,  sondern  so  wie 
im  Text  steht,  sicher  vor  Warum  zweifelte  Verf.  daran?  Zu 
Lied  10  konnte  bezw.  musste  die  Frage  nach  der  Echtheit  zum 
wenigsten  aufgeworfen  werden,  da  es  in  Versmass  und  Strophen- 
bau genau  mit  Nr.  9  übereinstimmt,  das.  gleich  ihm,  nur  in 
einer  Hs.  (T)  überliefert  ist,  und  ihm  in  dieser  unmittelbar 
voransteht.  —  Lied  15  hat  früher  sicher  5  Strophen  gehabt. 
die  üeberlieferung  in  allen  Teilen  der  Hs.  R  —  R,,  R,  u.  R3  — 
ist  teils  willkürlich,  teils  schlecht.  —  In  Nr.  16  haben  nicht 
I  8  u.  I  9,  sondern  II  8  u.  II  9  lyrische  Cäsur,  echt  cäsurfrei 
ist  (allerdings!)  V  9.  Betr.  Nr.  2.  dem  Lai,  kann  man  Schm. 
nur  beipflichten,  dass  die  Stropheneinteilung,  wie  sie  der  Ko- 
pist der  einzigen  Hs.  (T)  vorgenommen,  ganz  unwahrschein- 
lich sei.  Er.  oder  schon  s.  Vorlage,  fand  sich  im  Strophenbau 
selber  nicht  mehr  zurecht  und  wurde  vielleicht  durch  falsche 
Initialen  irre  geführt.  Es  ist  auch  sehr  möglich,  dass  der  Lai 
uns  nicht  vollständig  erhalten  ist.  (Zu  Str.  VI  s.  w.  u.).  Nach 
den  Bemerkungen  zu  Nr.  1.  4,  11,  12,  13,  15,  18  zu  schliessen, 
gehört  der  Verf.  zu  denjenigen,  die  an  Cäsur  im  7-  und  8 
Silbner  glauben.  Wünschenswert  war,  er  hätte  bei  ver- 
schiedenen Liedern,  wie  z.  B.  bei  Nr.  2.  8,  9,  15,  18  ange- 
geben, dass  sie  in  alternierenden  Reimen  gedichtet  sind ',  im 
Gegensatz  zu  anderen,  wie  Nr.  11.  16,  1,  die  sonst  gleichen 
Strophen-  und  Versbau  aufweisen.  Von  der  'grossen  Vorliebe 
für  Alliteration',  für  welche  Schm.  S.  41  keine  Beispiele  gibt, 
habe   ich    recht  wenig   bemerkt,    und   in    den  A'ersen,    wo  sie 

'  Die  mir  schon  anderwärts  begegnete,  auch  von  Schm. 
angewandte  Bezeichnung  a_ ,  b  .  c^  für  weibliche  Reime 
linde  ich  zwar  merkwürdig,  aber  nicht  gerade  glücklich;  für 
das  musikalische  Element  der  Lieder  hat  sie  weit  eher  Be- 
rechtigung. 


105 


1906     Literaturblatt  fUr  germanische  und  romanische  Philolojfie.     Nr.  3.  4. 


lös 


nachweisliar  ist,  z.  B.  1  IV  4,  3  VI  2,  5  III  5,  5  V  6,  6  I  1, 
6  III  4.  (i  V  3.  7  I  1.  7  in  ß  und  ciniiicii  anderen,  ist  nur 
srhwer  zu  bestimmen,  oh  der  Dichter  sie  wirlflich  bewusst  an- 
wendete. Die  Sympathie  Andrieu's  für  leoninisehe  Keime  ist 
eher  iiuf  einen  Mangel  an  (iewiindheit,  als  auf  'Liebhaberei' 
zurückzuführen.'  Das  bestätijjen  auch  die  so  häufij;en  iden- 
tischen Keime  —  die  Beispiele  des  Verfs.  Hessen  sich  min- 
destens verfünffachen  —  und  die  {jcrinj^e  .-Abwechselung  im 
.Strophen bau.  Unter  den  anijeführten  homonymen  Keimen  sind 
mehrere  ledigli(h  identisch,'  z.  B.  4  I  2,  VI  4;  12  I  5,  IV  8. 
V  4,  V  8  (homonym  nur  zu  III  5),  10  I  3,  III  10,  VI  4  (ho- 
iiinnvm  nur  zu  I  6).  füge  aber,  wiewohl  bedingt,  hinzu  16  IV  6 
-   VI  1. 

Den  Te.xt  der  Lieder  selbst  hat  der  Hrsg.  verstandiger- 
weise  nicht  uniformiert,  sondern  sich  an  die  Orthographie 
der  Hss.  gehalten,  in  einigen  Füllen  doch  wohl  zu  eng.  Es 
wäre  wiins<henswert  gewesen,  dass  unter  anderen  Auflösungen 
auch  die  Schreibung  .c  für  m  und  Is  mitberücksichtigt  worden 
wäre,  so  stösst  man  denn  immer  auf  Schreibungen  wie  nuix. 
irx,  diix.  miex,  Hex.  ffentix  u.  ähnliche.  D/'eus  (Dcus)  und  Amors, 
dieses,  so  weit  es  personifiziert  gebraucht  wird,  pflegt  man 
m.  W.  jetzt  mit  grossen  Anfangsbuchstaben  zu  drucken.  Einen 
eigenartig  widerspruchsvollen  Gebrauch  macht  Schm.  von  dem 
Schriftzeichen  c.  Er  gibt  im  Texte  cancons  3  VI  1,  4  I  2  u.  ö., 
am  5  IV  1,  9  II  1,  III  4  u.  ö.,  soupecon  6  IV  7,  cainte  13  II  5. 
douc  12  V  7,  17  III  7  eb.  doucor.  aber  gleicherweise  atenc 
ö  I  8.  euc  7  II  6,  quic  10  I  li  u.  ö..  peuc  14  IV  u.  ö.,  faie 
10  I  4  u.  a.  m.  Als  wenn  das  lautlich  alles  dasselbe  wäre! 
In  den  Liedertexten,  welchen  Schm.  auch  einige  Anmerkungen 
beigegeben,  die  ich  gerne  um  die  üebertragung  verschiedener 
zweifelhafter  Stellen  und  anderes  vermehrt  gesehen  hätte,  ist 
mir  im  übrigen  noch  folgendes  aufgefallen: 

In  Nr.  I  II  3  ff.  ist  der  -Ausdruck  ziemlich  unbeholfen; 
es  heisst  doch :  um  so  mehr  ich  sie  liebe,  um  so  schlechter 
geht  es  mir  auch:  i nämlich i  sie,  die  schöne  frischfarbige,  um 
deretwillen  ich  grosse  Torheit  beging  u.  s.  w.,  d.  h.  was  eigent- 
lich Nachsatz  ist  und  eine  Folgerung  enthält,  steht  des  Verses 
wegen  als  eingeschobener  Satz  vor  dem  Objekt  mit  seinen 
.Attributen.  —  II  6  hat  Hs.  M  doch  nicht,  nach  Schm.  S.  27 
'richtig  metre  j'osai'.  In  der  var.  lect.  gibt  er  /  osai  und  das 
hat  er  —  vielleicht  später  —  richtig  in  den  Text  gesetzt. 
Hinter  V  7  wohl  hesser:  statt;  weil  die  folgenden  Verse  die 
Schlussfolgerungen  aus  den  vorigen  enthalten.  —  Zu  Nr.  2 
dem  Lai,  bemerkt  Schm  .  dass  Jeanroy  in  der  Ausgabe  des- 
selben (Lais  et  descorts  pg.  22  ff.)  Abweichungen  gegen  die 
Hs.  d.  h.  willkürliche  Aenderungen  habe.  Es  wäre  zum  min- 
desten seine  Pflicht  gewesen,  diese  unter  den  Text  zu  setzen. 
Die  erste  Hälfte  von  Str.  III.  die  den  Hrsg.  ins  Gedränge  ge- 
bracht hat,  will  ich  versuchen,  so  gut  es  bei  der  lückenliaften 
Textüberlieferung  geht,  zu  erklären.     Der  Text  hat  zunächst 

III  1  ff.:  J'ai  perdu  kankes  j'avoie  \  Si  mc  fait  diex  (1.  Dieus) 
correchier  \  Trestos  (Hs.  Tos)  mes  cners  se  desvoie,  \  Si  ne  me 
puis  leechier.  Wie  Hrsg.  das  si  von  v.  2  gefasst  haben  will, 
ob  als  'so'  oder  einfach  anknüpfend  als  'und',  darüber  schweigt 
die  Anm.  In  ersterer  Bedeutung  hiessen  die  Verse  —  mit 
stillschweigender  Ergänzung  von  gwe  vor  trestos — :  „Ich  habe 
alles,  was  ich  hatte,  verloren;  so  (sehr)  lässt  Gott  mich  ausser 
mir  geraten,  dass  mein  ganzes  Herz  vom  rechten  Wege  ab 
gerät  und  ich  mich  nicht  mehr  freuen  kann."  Anderenfalls 
müsste  Komma  nach  v.  1  oder  das  Semikolon  nach  diesem  — 
vielleicht  auch  Punkt  —  hinter  v.  2.  Dann  hiesse  es:  „Ich 
habe  ....  verloren,  und  Gott  lässt  mich  (darüber)  ausser  mir 

geraten;  mein  ganzes  Herz  .  .  .  .  u.  s.  w und  ich  kann 

mich  nicht  mehr  freuen.'  Wir  hätten  so  Parallelismus  der  Ge- 
danken in  V.  1  —  2  u.  v.  :-!  -4.  namentlich  in  v.  2  u.  v.  4,  und 
der  Ausdruck  streifte  ans  Banale.  Beides  aber  ist  in  diesem 
Lai  öfter  der  Fall  (vgl  I  8  u.  11.  II  1  u.  3,  7  u.  8,  9/10  u. 
11/12   d.  h.   fast   die   ganze   2.  Strophe;    ferner   IV  2  u.  V  2. 

IV  7  u.  8,  V  5  u.  7).  Dann  liest  Schm.  weiter:  v.  5  ff.  Diex 
\me  mete]  cn  itele  voie.  |  Ke  tant  nie  puist  avanchier  |  D'amor 
servir  tote  eoie  |  Loialment  et  sans  tricliicr.  wobei  er  in  der 
Hs.  fehlendes  me  mete  ergänzt  hat.  Das  hiesse:  'Gott  bringe 
mich  auf  solche  Bahn,  dass.  der  Minne  (oder  'aus  Liebe*?) 
allerwegen  treu  und  ohne  Trug  zu  dienen,  mich  gar  sehr  för- 
dern könnte'.  Dann  freilich  ist  der  Sinn  'nicht  klar'  (s  d.  Anm.). 
denn  was  soll  dieser  Wunsch  nach  dem  Tode  der  Geliebten, 
den  er  beklagt y  fier  Dichter  will  doch  offenbar  sagen:  Nun 
war  ich  auf  dem  besten  Wege,  an  den  Lohn  der  Liebe  heran 
zu  kommen  und  nun  stirbt  mir  die  Geliebte  I  Ich  setze  daher 
statt  me  mete  ein  me  miat  ein,  und  übersetze:  „Gott  brachte 
mich  (bereits)   auf  solche  Bahn,   dass,   der  Minne  allerwegen 


treu  und  ohne  Fah;ch  zu  dienen  (d.  h.  der  treue,  ehrliche  Minne- 
dienst), mich  gar  sehr  hätte  fördern  können."  Ergänze  still- 
schweigend :  'Und  nun  sind  alle  meine  Hoffnungen  dahin'  doch 
ist  damit  das  letzte  Wort  über  diese  Stelle  möglicherweise 
noch  nicht  gespiocheii.  Der  Sinn,  welchen  Schm.  in  Kürze 
davon  gibt,  ist  zwar  bestechend,  aber  doch  zu  allgemein  und 
hält  sich  zu  wenig  an  den  Wortlaut  des  Textes.  -  IV  8, 
Jovene   ist   in  Jörne  zu  ändern,   das  der  Vers  sonst    +    1  hat. 

V  5.  Je  muir.  n'c.i  mestier  de  mie  überträgt  Hrsg.  in  der  Anm.: 
'Ich  brauche  keiiien  Arzt  um  zu  sterben'.  Der  Dichter  will 
doch  wohl  sagen :  'Ich  sterbe  und  brauche  gar  nichts  mehr' 
(auch  nicht  ein  'Krümchen')  :iuf  dieser  Welt,  d.  h.  ich  bin  mit 
der  Welt  fertig.  Dass  Str.  VI  mit  ihren  3  Versen  nur  Bruch- 
stück sei,  möchte  ich  nicht  so  ohne  weiteres  unterschreiben. 
Schlusstrophen.  die  wesentlich  kürzer  sind,  als  die  vorher- 
gehenden Strophen  finden  sich  öfters  in  den  lyrischen  Lais, 
z.B.  Colin  Muset  (ed.  B6dier  S. 97),  Thib.  de  Champagne,  Lais 
et  Descorts  edd.  .feanroy.  Brandin  et  Aubry  pg.  27:  Lais  pieux. 
Rayn.  Nr.  1020  (eb.  pg.  71).  Lais  d'Aelis  (eb.  S,  64).  Plainte 
de  la  Vierge  (eb.  S.  73),  vgl.  auch  den  prov.  Lai  von  Bonifaz 
Calvo  bei  Appel,  Prov.  Chrest.'  S.  78/79  und  den  Lais  Markiol 
Hs.  M  fol.  212  d.  Hs.  T  fol.  72  v".  Das  Fehlen  'jedes  ab- 
schliessenden Gedankens'  (Schm.  S.  40)  würde  vielleicht  in  der 
(iedankenarmut  Andrieu's  eine  Erklärung  finden  können,  aber 
dieser  Grund  verfängt  hier  nicht.  Es  ist  durchaus  erklärlich, 
dass  der  Dichter  der  Neider  und  Angeber,  welche  ihm  bei  Leb- 
zeiten seiner  Dame  soviele  Steine  in  den  Weg  legten,  in  aller 
Kürze  Erwähnung  tut.  seine  traurige  Lage  drastisch  zeichnet 
und  eine  Verwünschung  gegen  jene  ausstösst.  deren  Sinn  doch 
nicht  gar  so  dunkel  ist.  wie  Schm.  in  der  Anm.  meint:  'Mnu- 
fis  vos  puist  deschanter'.  'könnte  Euch  doch  der  Teufel  nun 
ordentlich  in  einem  Liede  herunterreissen'  (d.h.  e.  grelle  Me- 
lodie pfeifen,  heimgeigen)  schliesst  der  Dichter  den  Lai  mit 
einem  Wortsjiiel  zu  v.  1:  felon  or  po'es  clianter.  —  Nach 
Nr.  3  III  1  setze  Komma  und  streiche  das  nach  III  3.  — 
Nr.  4  II  1  und  bei  III  2  ist  nicht  ersichtlich,  ob  das  in 
Klammer  gesetzte  —  wie  ich  vermute  —  Textergänzungen  des 
Hrsg.  sind,  da  die  var.  lect.  nichts  vermerkt.  III  .5  zu  .  .  . 
droit  est  qu'il  me  paire.  que  pour  lui  (1.  li)  etc.  vermisse  ich 
e.  Anm.,  weil  der  —  sonst  übrigens  formelhafte  —  Zwischen- 
satz verschieden  gefasst  werden  kann;  hier  wohl  einräumend 
'insoweit  es  mir  scheint'.  IV  8  Komma  hinter  mai.  In  V 
3—4,  die  herzlich  banal  sind,  ist  esmaians  in  passivem  bezw. 
medialem  Sinn  gebraucht;  VI  2  soiez  errans  ist,  als  .\nrede 
an  cliangon  auffällig.  Es  wird  wohl,  auch  der  Vermeidung 
des  NumeruMwechsels  wegen,  soies  zu  lesen  sein.  (In  8  VI  4 
steht  zwar  ;i,uch  die  2.  plur.,  doch  wohl  des  Versbaues  wegen). 
Nr.  6  II  8  gibt  Schm.  S.  27  mais  als  schlechtere  Lesart  von 
T  an;  ein  von  ihm  geleugneter  (iegensatz  kann  hier  ganz 
wohl  heran:  :ge lesen  werden.  Setzte  er  aber  hier  die  Lesart 
von  M.  so  mnsste  er  auch  am  Versschlusse  kaut  pris  aus  M 
einfügen,  was  die  var.  lect.  freilich  verschweigt;  das  grant 
von  T  ist  jedenfalls  irrtümlich  aus  dem  Schlussworte  von  v.  6 
hinübergekommen.  VI  4  bessere  des  verctis  amis  statt  de  v.  a. 
Nr.  6  I  5  i«  aie  ge  statt  si  ai  ge  hat  der  Hrsg.  doch  wohl 
nicht  bloss  des  Versmasses  wegen  gebessert.  Es  ist  not- 
wendig zum  Verständnis  von  v  (3  und  zum  Unterschiede  des 
si  n'en  ay  von  v.  7.  Hinter  I  8  besser  Ausrufungszeichen  stjitt 
Punkt.  II  fi  Ist  fais  statt  fas  zu  lesen,  das  freilich  in  dieser 
Schreibung  von  der  Hs.  bevorzugt  wird.  III  4  1.  n^s  st.  nes. 
Hinter  dem  Verse  ist  das  Komma  zu  tilgen,  damit  de  bouche 
et  de  menton  nicht  in  der  Luft  hängt.  Es  heisst  doch,  im  An- 
schluss  an  v.  5:  an  Mund  und  Kinn  röter  denn  eine  knospende 
Kose.  IV  7/8  .SV  m'alegiez  de  ceste  soupecon  \  De  la  joie  be- 
darf m.  E.  einer  Erklärung.  Der  Dichter  will  sagen:  'Nehmt 
von  mir  diesen  argwöhnischen  Zweifel  an  der  Freude'  d.  h. 
lasst  die  Hoffnung  auf  die  ersehnte  Freude  nicht  blos  Hoff- 
nung bleiben.  In  der  Anm.  zu  VI  3  iChancon,  va  t'en)  .... 
La  fai  chanter  et  le  dit  et  le  son  irrt  sich,  wie  ich  meine,  der 
Hrsg.  wenn  er  faire  hier  im  Sinne  des  engl,  to  do  gebraucht 
glaubt  und  die  Eingangsworte  mit  'sing'  übersetzt.  Das  wäre, 
von  der  .Anrede  an  das  Lied  widersinnig,  denn  das  Lied  selbst 
singt  doch  nicht!  Es  soll  soviel  heissen  als:  dort  veranlasse 
(siehe  zu)  dass  man  Wort  und  Melodie  vorträgt.  Nr.  7. 
Hinter  III  5  Komma  statt  Semik. :  denn  v.  6  ist  dem  Inhalte 
nach  von  v.  5  abhängig:  „Ich  weiss  nicht,  ob  ich  es  wagen 
darf,  sie  zu  bitten,  so  sehr  liebe  ich  sie  und  habe  Scheu  vor 
ihr".  Hinter  III  7  !  statt  Punkt.  IV  7  ist  in  seiner  ersten 
Hälfte  nicht  völlig  klar  und  wohl  nur  Lückenbüsser.  Die  Anm. 
gehen  darüber  hinweg.     V  1  duree  hier:  Lebensdauer,  Leben. 

VI  2  statt !  hinter  aceamee  setze  ;    Das  !  gehört  an  den  Schluss 

S 


107 


ltt)6     Literaturblatt  rür  ({crmanischr  und  romanische  PhiloloKie.     Nr.  8.  4. 


lOft 


lies  Liedes.  Nr.  8  19  tilge  ,  liinter  loie  und  setze  tiinter  I  10  ; 
statt  .  Nr.  9  II  7  R.  A!  voua  k-'m  timl  rilaine.  /aussi  t/ent,  | 
.Sf  Jins  (Ullis  quitrt  cu«  k-e  iui  uiiree,  |  Ja  ne  viiiis  in  dnnanile 
il  iioient  I  bezieht  i.  d.  .Viiin.  Schill,  vaiia  zu  demmule  il  in  v.  9, 
'wo  der  Dichter  es  mit  Co«.-'  wieder  auff^enomiiun  hat'  und 
hält  <■»  für  on.  was,  wie  er  selbst  angibt,  der  einzige  belehr 
für  diese  ^chreibunff  in  T  wäre.  Er  wird  denigeniäss  den 
Vers  übersetzen  wollen:  .Ha.  Ihr,  die  man  für  {jenuincs.  fal- 
sclics  Volk  hält,  wenn  ein  zartfjcsinnter  Freund  auch  das  be- 
srehrt,  was  ihm  {lefällt.  von  Eudi  verlangt  er  doch  nichts  I" 
ich  meine,  ein  Komma  sei  hinter  tient  zu  setzen  (vielleicht 
<1hs  hinter  filnine  zu  streichen)  und  hinter  ai/ree  in  v,  8  ein  ? 
Dann  heisst  es;  'Was  f;ehts  Euch  an  (was  kann  Euch  daran 
liejienl,  wenn  ein  zartsinniger  Kreund  begehrt,  was  ihm  ge- 
fälltV  Von  Euch  verlangt  er  ja  doch  in  dieser  Hinsicht  nichts!" 
—  Hinter  111  4  ein  1,  da.  faites  Imperativ.  IV  6  denceni  ist 
konjunktivisch  zu  fassen  'Mitleid  und  ruhige  Ueberlegung  möge 
auf  Euer  Herz  sich  herabsenken'  Hinter  V  7  sollte  ein  ' 
stehen,  v.  ti  u.  7  sollten  doch  heissen:  'Bin  ich  denn  also 
nicht  ganz  der  EureV  (v.  71  Ich  diene  euch  doch  wahrhaftig 
von  Herzen"  V  8  ensluminee  ist  nur  hdsl.  Besonderheit  und 
konnte  in  den  var.  lect,  kommen,  wogegen  enluminee  in  den 
Text.  Nr.  10  Wenn  in  II  0  l'rap  scurent  bien  si  vil  mon 
euer  embler  die  Ueberlieferung  richtig  ist,  so  wäre  seurent 
zweisilbig,  was  Verf,  in  Anm,  oder  im  sprachlichen  Kap.  er- 
wähnen musste.  —  '  an  den  Schluss  von  Str,  II,  ,  hinter  III  6 
und  .  hinter  III  7.  Nr,  11  I  7  fehlt  —  wenigstens  nach  S.  27  — 
in  M  ;  die  var.  lect.  vermerkt  darüber  nichts,  III  4,  statt  ; 
hinter  moi.  Nr.  12  II  3  setze  ,  hinter  velt.  II  9  esmovoir 
heisst  hier  etwa:  'aus  einer  Lethargie  erwecken',  'nach  aussen 
bewegen'.  Fast  die  ganze  Str.  III  besteht  aus  (Gemeinplätzen 
und  fest  geprägten  Formeln.  IV  9  hors  vous  ist  in  Kom- 
mata zu  setzen.  V  9  aseoir  heisst  hier  'bestimmen',  'be- 
schliessen'.  VI  3  de  U  vvi  tos  les  biens  venir  zieht  Schm  ,  nach 
seiner  Angabe  auf  S.  2%  die  Lesart  von  31  voit  vor,  die  den 
Personenwechsel  so  glücklich  vermeidet.  Sein  Rttckgreifen  j 
auf  die  Lesart  von  T  —  wo  das  -t  von  voit  vielleicht  wegen  ] 
des  darauf  folgenden  t  in  tos  ausgefallen  ist  —  erklärt  er 
nicht.  Vielleicht  geschah  es  nachträglich  und  unter  Anlehnung 
an  17  VI  2  u.  4  wo  gleichfalls  Personenwechsel  eintritt,  der 
freilich  syntaktische  Begründung  findet,  Nr.  13  Mätzner  wird 
mit  seiner  Bemerkung,  dass  dies  Jeu  parti  vielleicht  nicht  voll- 
ständig sei  (Afr,  Lieder  S,  296)  und  die  Schm.  bekennt,  nicht 
zu  verstehen,  wohl  recht  haben,  Fehlen  doch  die  beiden  Halb- 
strophen, in  denen  von  den  beiden  Partnern  eine  kurze  ab- 
schliessende Bemerkung  gemacht  und  die  Richter  ernannt  zu 
werden  pflegen.  III  5  s'emploi  hier  wörtlich  'sich  umtut",  'sich 
betätigt'.  VI  1  setze  /  avrui  statt  y  avrai.  da  Hs.  wahrschein- 
lich ;/.  VI  de  c'est  U  mons  mal  apensez  \  hat  Schm.  apenscz 
aus  der  schlechteren  Hs.  C  in  den  sonst  guten  Text  von  b 
eingefügt  und  versteht,  sich  betr.  des  Endwortes  auf  fiodefroy 
stützend,  'in  dieser  Beziehung  ist  die  Welt  übel  beraten',  (folgt: 
denn  die  Sünde  des  Weibes  ist  fortgeerbt  worden).  Die  Les- 
art von  b  afinez  darf  getrost  stehen  bleiben,  es  heisst  dann  : 
'In  dieser  Beziehung  ist  die  Welt  übel  zu  Ende  gekommen  d.  h. 
zu  einem  üblen  Ende  gelangt,  denn'  u,  s.  w,  —  Nr.  14  11  4 
seürement  hier:  'mit  festem,  sicherem  Auftreten'.  III  b  f.  Se 
nel'en  doi  ....  blasmer  \  Se  jou  pour  U  .  .  .  .  tanguis;  \  setze 
in  V.  5  si  aus  M  ein  'Und  ich  darf  sie  doch  nicht  irgendwie 
tadeln,  wenn  ich  ihrethalb  schmachte'  (v.  7  denn  sie  weiss  es 
ja  nicht)  V  4  Ne  m'i  puissent  melier.  Das  Adv.  ;  bezieht  sich 
auf  daine  in  v,  1  'Möchten  sie  (näml.  die  Schurken)  mich  nicht 
mit  ihr  veruneinigen  können'.  V  &  En  ne  sui  jou  costre  hom 
liges  lies  Enne  sui  u.  s.  w.  zu  welcher,  eine  ausrufende  Frage 
einleitenden  Partikel  vgl.  A.  Schultze,  D.  afr.  dir.  Fragesatz 
S.  42  ff.  Hinter  V  7  ;  statt  ,  Nr.  15  Trotz  der  schlechten 
Ueberlieferung  durch  R,  würde  ich  in  I  4  Qu'ainz  nus  eut  par 
bien  anier  die  Lesarten  der  Hs,  nus  eust  und  pour  b.  a.  bei- 
behalten haben.  Die  Einsilbigkeit  von  eust  erhält  durch  seu- 
rent  10  II  6,  was  dem  Hrsg.  entgangen  ist,  eine  Stütze.  Der 
Vers  hiesse  dann:  „Wenn  ich  auch  alle  die  Leiden  fühlte,  die 
irgend  einer  etwa  um  treuer  Liebe  willen  gehabt  (empfunden) 
hätte".  Hinter  I  6  setze  ,.  I  7  hat  nach  Schm.  Text  .  .  .  ne 
m'en  pourroie  +  1,  es  ist  einzusetzen  nem  p.  Zwischen  I  u.  II 
ist  wahrscheinlich  eine  Strophe  verloren  gegangen,  II  1  ff.  ist 
schrecklich  verstümmelt.  Vielleicht  steckt  von  dem  noch  les- 
baren in  me  vel  ein  »lerveil  und  ist  statt  am's  .  .  .  le  guerroie 
ein  iimans  ....  les  mcerroie  zu  lesen.  Immerhin  bleibt  der 
Zusammenhang  noch  recht  unklar.  V  4  hat  +  1,  es  ist  l'ai 
j'aimee  zu  lesen.  Nr.  16  II  2  ist  statt  se  li  doi  bien  mit  Hs, 
M  ai  h  d.  b.  einzusetzen.    Der  Text  des  Hrsg.  —  mit  ,  hinter 


V,  1  —  gibt  keinen  Sinn.  Was  sollte  heissen:  'Wenn  icli  über- 
all ihre  Ehre  wohl  bewahren  .soll,  würde  ich  sie  doch  nicht 
täuschen  wollen":*  Mit  si  aus  M  aber  und  einem;  hinter  v.  2 
heisst  es;  'Und  ich  muss  ihr  überall  .  .  .  I'nd  würde  sie  auch 
nicht  täuschen  wollen.'  v,  3  ist  also  nicht  alihiingiges  Satz- 
glied. Zwar  beginnt  auch  v,  4:  si  puisse  jou.  aber  derartige 
parallele  Ausdrucksweise  hat  Andrieu  öfter  is.  ob  zu  Nr.  2  III); 
Hinter  III  4  ,  statt  ;  IV  2  hat  der  Hrsg.  partir  ne  detorner 
statt  torner  der  Hs.  T  eingesetzt,  nicht  ohne  Einfluss  von  M, 
welches  hier  freilich  dessecrer.  alier  eine  Zeile  vorher  vor  dem 
Keimworte  moruir  ein  durchstrichencs  torner  hat  Er  war  auf 
richtigem  Wege  zu  der  einzusetzenden  gewöhnlichen  afr.  Form 
destorner.  die  übrigens  auch  2  IV  .ö  vorkommt.  IV.")  ist  in  '  ' 
zu  setzen.  Hinter  V  (i  .  statt  ;  V  l(t  li  boin  oir  -  die  guten 
Erben,  soll  wohl  soviel  heissen  als  'die  ihrer  Erbschaft  würdig 
sind'.  Nr.  17  Hinter  I  8  ein  ,  statt  ;  es  heisst  doch :  'Ich  muss 
(wohl)  nach  ihrem  (iefallen  tun,  denn  sie  ist  ja  eine  Dame 
von  hoher  Tugend.'  Hinter  II  2  ;  statt  ,  II  8  Ist  dieser  Vers 
dem  Hrsg.  so  klar  geworden':'  Die  Anm,  schweigen  leider 
darüber.  In  IV  3  Et  ke  je  fuisse  avanchies  de  s'amour  würde 
ich  Et  streichen,  damit  der  Anschluss  an  eürs  seroit  in  v.  1 
gewahrt  bleibe,  es  fehlt  zudem  in  TU  d.  h.  in  2  Hss,-(iruppen. 
Der  Vers  würde  gleichwohl,  mit  einer  lyr.  Ciisur  in  3.  u  Hiatus 
nach  4.  Silbe  vollständig  sein;  ein  weiteres  et  folgt  zudem 
gleich  im  Anfange  von  v.  4.  IV  b  Das  im  Texte  aus  Hs.  T 
belassene  plus  ensi  —  gegen  plus  asses  von  ('  U  —  ist  gut, 
aber  nicht  nur  aus  dem  vom  Herausgeber  angesehenen  (irunde, 
sondern  weil  es  charakteristisch  auf  den  Inhalt  der  vorher- 
gehenden Zeiten  zurückweist.  Hinter  V  3  setze  :  statt  ,  V  8 
Ne  vous  en  cliaut  de  ...  .  hier:  'möge  es  Euch  nicht  ärgern' 
d,  h,  macht  Euch  nichts  daraus ,  wofür  die  andern  Hss.- 
Gruppe  C  V  den  unzweideutigen  Text  ?i'aies  eure  de  .  .  .  hat. 
VI  5  merir  hier  aktiv  'vergelten'.  Ueber  Str.  VII  s.  ob.  Nr.  18 
III  4  und  IV  2  hat  die  Vorlage  von  U  l '  vermutlich  Boguer 
(Bogcr,  ahd,  Buotgari)  gehabt,  wo  die  übr.  Hss.  das  sehr  viel 
üblichere  Bobin  haben.  IV  4  Warum  mitt'  si  m'dlst  dex,  ob- 
wohl doch  ausser  Hs.  K,  welche  Schm.  zugrunde  legt,  noch 
NX  u.  U  ait  —  alt  haben':'!  Nr.  19  Ueber  die  zweifelhafte 
Echtheit  des  Liedes  vgl.  ob.  gelegentlich  der  Erklärung  der 
Ueberschrift  dazu.  Bemerke  die  Reime,  in  denen  iee  <  ie  ge- 
worden ist  in  I  6  u.  III  3  zu  ursprüngl,  ie  reimend,  III  6  -7 
Ja  nies  nul  jor  de  ma  vie  \  N'iere  bien  conime  d'amie  ist  wegen 
der  sehr  knappen,  elliptischen  Ausdruckweise  nicht  gleich  klar. 
Es  soll  m.  E.  heissen:  'Niemals,  meiner  Lebtag  mehr,  wird  es 
mir  gut  gehen,  wie  von  selten  einer  Freundin'  ergänze;  es  mir 
zukommen  müsste,  oder  es  zu  erwarten  wäre.  — 

Für-  die  annähernde  Bestimmung  der  Lebenszeit  des  zweit- 
genannten Dichters  .lehan  de  Nuevile  sind  wir  zunächst  auf 
seine  Beziehungen  zu  Colart  le  Bouteillier,  der  wohl  Artesier 
war,  angewiesen,  welcher  ein  Lied  an  ihn  richtet,  wogegen 
Jehan  ihm  eine  Pastorelle  übersendet.  Da  nun  Colart  um  die 
Mitte  oder  doch  im  2.  Drittel  des  13,  .Tahrhs,  gedichtet,  so 
wird  Jehan  etwa  in  die  gleiche  Zeit  zu  setzen  sein.  Der  Um- 
stand, dass  seine  sämtlichen  Lieder  schon  in  der  Hs.  M  ent- 
halten sind,  die  in  der  2.  Hälfte  des  13.  Jahrhs.  entstand, 
eines  derselben  (Nr.  5)  sich  schon  in  U,  findet,  dessen  Ent- 
stehung noch  etwas  früher  fallen  dürfte,  macht,  in  Verbindung 
mit  einigen  —  recht  spärlichen  —  sprachlichen  Kriterien,  den 
erstgenannten  Zeitabschnitt  wahrscheinlich.  Als  nicht  völlig 
festgestellt  darf  seine  engere  Heimat  gelten,  zumal  in  den  Land- 
schatten, wo  sie  ungefähr  zu  suchen  wäre,  nämlich  in  Artois, 
34  Orte  des  Namens  Neuville  begegnen.  Cynon,  welches  der 
Dichter  im  Anfang  der  Pastourelle  als  Ziel  seines  Rittes  be- 
zeichnet, bietet  keinen  sichern  Anhaltspunkt.  Da  Jehan  sonst, 
soweit  bisher  bekannt,  nirgends  erwähnt  wird,  so  ist  jede 
weitere  Anknüpfung  einstweilen  nur  Vermutung,  Die  Angabe 
ül.  Chevalier's  in  seinem  Repertoire,  dass  es  der  gleiche  Jehan 
sei,  wie  Jehan  de  Venelais,  der  Verfasser  der  Vengeance  d' Ale- 
xandre, beruht  auf  einer  Verwechslung,  da  Sachrow  (Hall.  Diss. 
1902)  nachgewiesen,  dass  Nevelois.  die  Nebenform  von  Venelais, 
hieraus  verderbt  worden  ist. 

Das  ist  alles,  was  Richter  nach  eingehender  Prüfung 
früherer  Angaben  —  von  De  Laborde,  F6tis,  Paulin  Paris  — 
und  mit  Heranziehung  neuerer  Forschungen  und  Angaben  von 
Gröber,  P.  Meyer,  Guesnon,  an  Bestimmbarem  über  Jehan  übrig 
lassen  kann.  [Ein  Gilles  de  Noevile  tindet  sich  übrigens  als 
Liedempfänger  bezeichnet:  De  y'oevile  est  Gilles  au  cors  molle 
Plus  cortois  n'acointai,  Gil,  de  Berneville  ed,  Waitz  10  VI  3  —  4. 
Vielleicht  war  das  ein  Verwandter  Jehans.]  Unter  seinen  lyr, 
Stücken  tritt  eine  Pastorelle  hervor,  welche  den  am  wenigsten 


109 


1906.     IJteraturblatt  für  gennanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3.  4. 


110 


zarten  der  luitluiig  zuzuzählen,  nuch  mehr  aber  ein  Kl;i)ielied 
über  den  Tod  seiner  Dame:  neben  demjenigen  .lehan  Erart's  das 
einzige  Beispiel  von  der  Nachahmung  der  prov.  Planhs  in  Nord- 
frankreich, eine  Aeusscrung  wehmütiger  und  welfschmcrzlicher 
(iefiihle  mit  Vermeidung  persiinlicher  Anspielung  oder  llin- 
deutung  auf  bestimmte  Tatsachen.  Es  ist  ein  Versach  —  wie 
übrigens  alle  Lieder  des  Verfassers  nur  als  solche .  höchst 
gelegentliche  und  herzlich  unbedeutende  gelten  können.  Dass 
der  Dichter  über  nur  geringe  Uebnng  und  Fertigkeit  verfügte, 
zeigt  sich  namentlich  da,  wo  er  von  seiner  gewohnten  Ein- 
fachheit des  Satzbanes  abweicht  und  geschliffenerem  .-Vusdruck 
zustrebt. 

Die  Zuteilung  von  19  Liedern  an  .lehan  seitens  De  La- 
borile's  beruht  nur.  wie  Richter  S.  10 — li!  zeigt,  auf  dem  gnten 
I  iUiuben,  den  der  frz.  Forscher  dem  Index  der  Hs.  M,  Mi  schenkte. 
Die  Prüfung  der  Hss.  für  die  Echtheit  der  Verfasserschaft 
schränkt  diese  Zahl  erheblieh  ein  Die  Hs.  M  selbst  teilt 
.lehan  nur  8  Lieder  zu,  von  denen  6  ünica  der  Hs.  und  dem 
Dichter,  mit  alleiniger  Ausnahme  eines  ,Teu  parti's  nicht  weiter 
abzusprechen  sind,  nämlich  die  Nrr.  1,  2,  3,  6.  9  in  der  Ausg. 
R"s.  Zu  diesem  kommt  zunächst  noch  Nr.  5,  das  U  anonym 
bringt,  das  wenig  verlässliche  C  aber  Gace  Brule  zuschreibt, 
wogegen  jedoch  metrische  Gründe  sprechen ;  sodann  Nr.  7,  in 
KNPXl'  anonym,  in  C  ohne  irgendwelche  Sicherheit  dem 
Avou6  de  Bi^'thune  zugeteilt.  Durch  Uebereinstimmung  von  M 
u.  Mi  sind  also  einmal  7  Lieder  für  .Tehan  gesichert.  Sodann 
ist  Nr.  b  durch  übereinstimmende  Zuteilung  von  Mi  und  der 
diesem  durchaus  fernstehenden  Hs.  F  als  .Tehan  zugehörig  zu 
betrachten.  Nr.  4,  die  Pastorelle,  ist  zwar  nur  durch  die 
beiden,  nahe  Beziehungen  autweisenden  Hss.  M  und  T  ge- 
stützt, doch  darf  die  Anführung  in  Mi  unter  den  Pastorellen 
.fehan  Erart's  als  nicht  ursprünglich  angesehen  werden.  Die 
gute  l'eberlieferung  durch  MT  und  das  Zusammenstimmen 
mit  der  auch  sonst  nachzuweisenden  Beziehung  des  Dichters 
zu  l'olart  le  Bouteillier,  dem  das  Stück  gewidmet,  und  der 
nicht  —  wie  die  gemeinsame  Vorlage  von  K  N  P  X  irrtümlich 
angibt,  der  Dichter  desselben  ist  —  lassen  die  Verfasserschaft 
.Jchans  als  unverdächtig  erscheinen.  Im  ganzen  also  9  sichere 
Stucke. 

5  weitere  Lieder,  welche  in  M  Unica  sind  und  dort  unter 
Gautier  d'Espinal's  Namen  stehen,  teilt  Mi  noch  Jehan  zu. 
Lindelöf-Wallensköld,  in  ihrer  .\usgabe  der  Lieder  dieses  Dich- 
ters (Mem.  d.  la  Soc.  neophil.  ä  Helsingfors  Vol.  III.  1901) 
wollen  dieser  Angabe  Glauben  beimessen  und  bezeichnen  sie 
als  für  Gautier  zweifelhaft.  Da  durch  das  gänzliche  Fehlen 
der  Lieder  in  T  die  Angabe  Mi's  völlig  ungestützt  bleibt, 
dieses  aber  auch  sonst  unzuverlässig  ist.  so  darf  Richter  die 
Lindelöf-Wallensköld'sche  Hypothese  aus  dem  angeführten  guten 
(Irunde  und  dem  weiteren,  dass  die  Sprache  der  b  Lieder  keine 
.Auskunft  gibt,  diese  auch  seinerseits  als  dem  Jehan  zweifel- 
haft zugehörig  ansehen.  Nur  eines,  Nr.  16.  hat  eine  Spur  von 
Wahrscheinlichkeit  für  .Tehan  mehr,  nämlich  der  Anwendung 
des  Refrains  wegen,  dessen  (lautier  in  seinen  echten  Liedern 
sich  nicht  bedient.  2  andere  Unica  von  M  müssen  gleichfalls 
als  zweifelhaft  betrachtet  werden.  Diese  beiden  und  die  9, 
als  Eigentum  des  Dichters  vorläufig  nicht  anzufechtenden 
Stücke  —  jene  .ö  zweifelhaften  stehen  schon  bei  L.-W.  —  bietet 
der  kritische  Text  des  Hrsg.  Da  von  ihnen  nur  2  Lieder  in 
H  Hss. -Gruppen.  2  weitere  gar  nur  in  zweien  vertreten  sind, 
so  lässt  sich  aus  so  wenigem  Ueberlieferungsmaterial  über  die 
liruppen  näheres  nicht  erschliessen.  Aber  auch  bei  diesen 
wenigen  Liedern  stösst  man  auf  die  Erscheinung,  dass  mit 
Lesarten  einer  Gruppe  solche  einer  einzigen  Hs.  aus  einer 
anderen  Gruppe  ohne  erkennbaren  Zusammenhang  überein- 
stimmen —  statt  mehierer  Beispiele  nur  5  II  4  U  gegen  MC. 
7  I  2  U  mit  K  N  ff.  gegen  M  C.  Möglichkeiten  zufälligen  Zu- 
sammengehens sind  gewiss  nicht  von  der  Hand  zu  weisen ; 
wird  ihr  Auftreten  immer  zahlreicher,  bringt  womöglich  jedes 
2te  oder  3te  öfter  überlieferte  Lied  derartige  Fälle  zu  Tage,  so 
ist  mit  Bildung  neuer  (huppen  und  Gegengruppen  auch  nicht 
voranzukommen,  sondern  man  wird  immer  wieder  auf  den  Ge- 
danken zurückgefühlt,  dass  der  Besitzer  einer  Hs.  diese  nach 
einer,  einer  anderen  (iruppe  angehörenden  Hs.  gelegentlich 
durclikorrigierte  und  ergänzte  und  nun  seine  —  uns  verlorene 
Hs  —  Vorlage  einer  anderen  ward.  Die  Hss.  1'.  Z,  S.  auch  (' 
scheinen  mir  als  I'.eispielc  hiefür  angesehen  werden  zu  sollen. 
Bei  so  wenigen  Liedern,  wie  bei  denen  .Tehans  kann  von  einer 
derartigen  Häufung  von  Zufälligkeiten  zwar  nicht  die  Rede 
sein,  aller  das  Vorkoinmen  solcher,  einstweilen  auf  andre  Weise 
schwerlich  erklärbaren  Widersprüche  schafft  auch  hier  für  die 
Textlitrsto.llung  scharfe  Klippen. 


Das  recht  kärgliche  sprachliche  Material  lässt  nur  auf 
die  Zeit  der  Abfassung  der  Lieder,  nämlich  nicht  Ende,  son- 
dern Mitte  13.  .lahrhs.  —  vor  allem  infolge  Erhaltung  von 
vorv(d{alischem  unbetonten  a  und  «  und  Fehlen  analog,  i^s  in 
Lsg.  praes.  — .  nicht  aber  auf  die  engere  Heimat  des  Dichters 

j  schliessen.  Zwar  ist  die  pikardische  Reduktion  ii'e  zu  it-  (also 
wie  oben  bei  Andrieu  le  Contredit)  nicht  vorhanden,  die  Tren- 

1  nung  von  aii  und  ei'i  ist  nicht  völlig  gesichert,  mi  neben  moi 
und  ve'ir  finden  sich  auch  ausserhalb  der  Pikardie,  und  averai 
(nebst   ähnlichen)    ist   nicht   ausschliesslich  dort  anzutreffen. 

I  Als  dialektisches  Kennzeichen  würden  allenfalls  4  maliges  vo 
und    ein    devri^z  6  III  3    gelten    dürfen.      Direkt   gegen    die 

i    Pikardie  spricht  freilich  nichts!    In  den  zweifelhaften  Liedern 

■  spricht  einzig  solas  :  las  gegen  diese  Landschaft,  also  vielleicht 
für  Gautier  d'Espinal ;  aber  die  Ueberlieferung  des  betr.  Liedes 
lediglich   durch    das  wenig   verlässliche  M   macht  auch  .lehan 

'   als  Verf.  desselben  höchst  fraglich. 

So  durfte  denn,  alles  in  allem  genommen,  die  Aufgabe 
einer  Textherstellung  nicht  als  eine  sehr  verlockende  erschei- 

I  nen.  Um  so  mehr  muss  demgegenüber  die  Art,  wie  Richter 
sich  ihrer  angenommen  und  entledigt  hat.  anerkannt  werden. 
Als  Ergänzung  seiner  so  vorsichtigen,  methodischen  und  auf 
soliden  wissenschaftlichen  Stützen  stehenden  Einleitung  hätte 
ich  nun  gerne  dem  Texte  einige  Anmerkungen  beigefügt  ge- 
sehen, wozu  mehr  als  einmal  Gelegenheit  sich  bot.  Beim  Durch- 
gehen der  Lieder  habe  ich  mir  folgendes  angemerkt: 

Nr.  1  IIa«  (sbst,)  hier  nicht  im  gewöhnlichen,  sondern 
in  bestimmterem  Sinne  von  '.Jahreszeit'  vgl.  L'an  quan  fuUhon 

;   li  boscatge,  Markabru  Appel,  Chr.  Nr.  14,  L'an  quand  li  jorn 

;   son  lonc  en  mai  ebd.  Nr.  15.  —  4  Amors  auch  hier  u.  immer 

I  vom  nicht  abstrakten  amors  zu  trennen.  II  5  ergänze  etwa : 
cele  que  n'os  reijarder.  ö  wohl  ivi  statt  m'i.  7.  aut  kann  nicht 
von  aler  kommen,    was  hier   auch  keinen  Sinn  gäbe,   sondern 

'   nur  von  oir.    III  2  mriMs  ist  hier   als  Abstraktum  behandelt. 

I  was  das  Fehlen  des  Artikels  erklärt.  8  saus  (sa/cMi-J  hier  wohl 
am  besten  in  der  Bedeutung  'unverloren',  'dann  wird  mein 
Dienst  nnverloren  sein'.  —  Nr.  2  hinter  I  1  .  statt  ;  I  7  da- 
moisele,  auffallend  und  hier  statt  dame  vielleicht  nur  aus  Reim- 
not angewendet  I  9  u.  II  9  halte  auch  ich.  wie  Stengel  und 
Noack,  entschieden  für  Refrainverse.  —  7  guerele  unter  Reim- 
zwang angewendet:  hier  etwa  'schmerzliche  Tätigkeit'. —  Nr.  3 
II  2—3  eine  autfällig  freie  Satzverknüpfung.  III  1  —  2  venir 
unpersönlich  wie  U  nie  vient  ä  gre.  ä  plaisir. 

III  7  mais  hier  wohl  nicht  eben  im  quantitativen  Sinne, 
sondern  zeitlich  gebraucht:  'fürderhin',  'noch  weiter'.  V  5 — 6 
porri'r  auf  die  frunche,  debimaire  angewendet  ist  in  der  Lyrik 
mindestens  ungewöhnlich.  —  Nr. 4  I  2  errer  en  l'ost  hierfür 
das  sonst  in  den  Pastorellen  gebräuchlichere  chevauchier;  ö 
Ci/non  nicht  a  Gyn.,  ebenso  IV  2  s'ä  ami,  10  La  oü.  Zu  VII 
6  ff.  si  m'en  fiusse  »lout  briement.  I  Ufaiz  por  tut  contrahner.  \ 
Xel  di  pris.  mais  por  la  bele  bemerkt  Richter  S.  .50  §  24.  die 
Verbalform  in  v.  (i  sei  als  1.  sg.  praes.  zu  fassen.  Der  dann 
sich  ergebende  Sinn  verträgt  sich  aber  nur  allenfalls  mit 
der  Interpunktion  von  Bartsch.  R.  u.  P.  .S.  283  (Punkt  hinter 
V.  7.  nicht  hinter  briement)  und  dann  hiessen  die  vv. :  'Ich 
gleichfalls  gehe  in  ganz  kurzer  Zeit  von  hier  weg.  jedoch  um 
ihm  Widerpart  zu  halten.'  Der  von  Richter  gesetzten  Inter- 
punktion stimme  ich  bei,  aber  dann  ist  dieser  abgeschlossene 
Satz  in  v.  6  als  Anrede  an  das  Lied  verstanden  :  „Gehe  binnen 
ganz  kurzer  Zeit  von  hier  weg'  d.  h.  „mach,  dass  Du  schnell 
fortkommst',  eine  den  Geleiten  geläufige  Autforderung  s.  P. 
d'AngiCüurt  (Rom.  Bibl.  18)  Nr.  8  VI:  envoiie  sans  demor  seras 
i'i  la  tlor .  eh.  Nr.  9  V  changon  va  sans  nul  demour ,  eb. 
Nr.  10  V  (C)  11  VL  u.  ö.,  Oxfd.  Lddhs.  I  31  (Rayn.  1536)  VI: 
Chanson  vai  t'an  tost  et  isnellement.  Das  ist  für  den  Zusam- 
menhang auch  hier  das  nächstliegende.  Hinter  V.  8  ist  Doppel- 
punkt zu  setzen,  denn  die  folgenden  Verse  sind  Refrainverse. 
Nr.  5  18  conseil  prendre  hier  wohl  am  besten  mit  'erwägen' 
wiederzugeben.  III  1  setze  di  statt  die,  welches  vielleicht 
Druckfehler.  Nr.  6  I  ö  »c  de  mon  euer  n'ai  je  mie\  mie  hier 
=  Arzt,  wenn  nicht  etwa  n'ai  j'amie  zu  lesen  sein  sollte.  II  8 
1.  poez  st.  poez.  Die  II  6 — 7  fehlenden  Verse  zeigen  schon,  wie 
schlecht  das  Lied  überliefert.  Die  Hs.  hat  allerdings  an  dieser 
Stelle  noch  die  Worte/ors  tant  qu'en  moi  avez  mis,  die  der  Hrsg. 
in  die  Varianten  setzt  und  für  ein  7  Silbner  ansieht.  Nun  Hessen 
sich  ja  daraus,  nach  Einfügung  von  etwas  wie  m'afniUir  oder 
m'esifaitlis  hinter  tant  ganz  gut  2  passende  Verse  machen.  Doch 
stehen  sie  m.  E.  in  der  var  lect.  wohl  aus  dem,  vom  Hsg.  nicht 
angegebenen  Grunde,  dass  ein  unbeholfener  Schreiber  sie  aus 
I  ß — 7  s'est  en  U  mis  \  tant  ergänzte  oder  dass  ein  Kopisten- 
fehler vorliegt.     VI   hat  wohl    auch  unter  der  Ueberlieferung 


111 


1900.    Literaturlilatt  ftlr  Kermanische  and  romanische  Philologie.    Nr.  3.  4. 


113 


im  Klarheit  oin^ebUbst.  v.  2  titillc  in  diui  Zusamuieuhaugu 
jii  par  escrit  ne  pur  laille  |  n'iert  rifiehis  mea  mahuins  kann 
nur  etwas  wie  'hülzeincs  Merkzeichen'.  'Ilolztiifelchen'.  'kleine 
Holzmarke'  bedeuten  .v^l.  nueanu'e  s.  v.  taloa  'tessera  üynea': 
■per  taleas  rcspundere'  bei  («crvasius  Dorubernensis  llist  An^;].. 
lind  '(inod  si  !ili(|nis  .  .  .  passus  .  .  .  proferret  scriptum  vel  ta- 
liam  vel  testiinoiiiuin'  Matth.  Paris,  (ed.  liUard  IV  S.  089).  r)ie 
letzte  .-^nwenduntt  bezeu^'t  also  anch  wohl  kontinentale  \'er- 
wenduiig.  —  In  v.  6—7  ytie  par  clerc  .  .  .)  Taut  soit  de  plah 
/ildins:  I  M<iis  Ja  n'ierr  plains  \  Vor  ma'  erschweren  Allitera- 
tion und  Wortspiel  das  Verständnis.  Ks  ist  etwa  zu  fassen  : 
noch  durch  einen  Kleriker  ...  so  voll  schöner  Worte  (glatter 
'Wendungen)  er  auch  immer  sein  möge ;  ich  aber  werde  davon 
[teil,  maliains)  nicht  frei  (ledig,  bar  planus)  sein  wegen' 
U.S.W.  Nr.  7  II  2  conrois  hier  etwa  'Massregel'. —  1  tinuhli 
mnn  loiaul  talent  die  Lesart  von  C,  ist  unbedingt  richtig  'dann 
verdopple  ich  mein  tiefergebenes  Verlangen'.  IV  4  Wenn  man 
nicht  vorzieht,  die  Assonanz  —  ais  statt,  ai  —  stehen  zu  lassen, 
wozu  Hs.  ('  mit  vtrais.  M  mit  /;  (jcii^  Grund  gibt  und  wozu 
auch  andre  Pälle  inis  ■  sera  VI  1  :  3.  rcsjo'i  :  amis  9  17:9 
Veranlassung  bieten  könnten,  so  wäre  ihr  vielleicht  am  ein- 
fachsten mit  si  <jai  (Adj.  für  Adv.)  statt  li  gais  abgeholfen. 
Es  hiesse  dann:  'es  überraschte  mich  die  Freundliche  in  so 
froher  Weise'.  VI  Uegen  die  Echtheit  des  Envuis  spricht  die 
veränderte  Reimordnung  und  sein  Vorkommen  nur  in  der 
jüngeren  Hss. -Gruppe.  Nr.  8  Wie  wenig  der  Verfasser  des 
Liedes  Vorschriften  der  Poetik  befolgte  —  oder  zu  befolgen  ver- 
mochte —  zeigt  das  Strophen-Enjambement  von  Str.  t  zu  IL 
eine  in  der  Lyrik  m.  W.  nur  seltene  Erscheinung.  In  II  2 
Ne  onkes  n»;  seuc  giller  wäre  wohl  am  besten  N'onkes  zu  lesen 
falls  man  sich  nicht  entschliessen  will,  die  Lesart  von  FR  — 
die  sich  nicht  näher  stehen  als  Z  M  -  einzusetzen.  Einsilbiges 
sejtc  würde  dem  entgegenstehen,  was  der  Hrsg.  S.  46  über  die 
Vorvokalisch-unbetonten  Vokale  saict.  IV  5  1.  loer  statt  her. 
V  7  tilge  den  Punkt  hinter  ftow,  der  wohl  Druckversehen  ist. 
Nr.  9  bietet  zunächst  hinsichtlich  seines,  viel  weniger  Ein- 
förmigkeit als  die  Mehrzahl  der  übrigen  Lieder  aufweisenden 
Versbaues  Schwierigkeiten,  zu  deuen  die  schlechte  Ueberlie- 
ferung  durch  die  einzige  Hs.  M  ihr  gut  Teil  beiträgt.  Ich 
vertrete  gewiss  Texten  gegenüber  das  konservative  Prinzip, 
hier  aber  würde  ich  —  wenigstens  durch  Angabe  unterm  Strich 
oder  anmerkungsweise  —  der  Reime  halber  einige  ganz  nahe- 
liegende Besserungen  vorgeschlagen  haben.  Dazu  gab  schon 
I  3  color  für  colors  und  v.  7  resjois  für  resjoi,  dieses  der  Re- 
fi-ainanknüpfung  halber.  Veranlassung,  was  Richter  S.  37  ja 
auch  zugibt.  Unbedenklich  darf  aber  auch  II  b  statt  sans 
dire  rienz  ohne  irgendwelche  Sinnesä,nderung  s.  d.  moi  ge- 
setzt und  damit  zwanglos  der  nötige  Reim  zu  v.  2  u.  4  her- 
gestellt werden.  In  v.  6  besser!  der  Hrsg.  das  hdschrftl.  de- 
vant  son  gent  cors  ( —  1!)  in  d.  son  cors  le  yent.  um  den  Reim 
zu  dem  höchst  bedenklichen  rieiiz  von  v.  5  zu  schaffen;  aber 
nicht  zu  diesem,  sondern  zu  v.  1  u.  3  ist  ein  Reim  —  auf  ier  — 
erforderlich,  und  da  liegt  die  Ergänzung  d.  s.  gent  cors  chier 
auf  der  Hand.  In  III  6,  quant  je  por  un  regtiri  wo  ein  Reim 
auf  or  zu  erwarten  wäre,  mücste  man  schon  kräftiger  zu- 
greifen, das  Pronomen  streichrn  und  au  den  Versschluss  ur 
(=  'nun'  setzen).  Will  man  sich  an  dem  zweimaligen  Vor- 
kommen von  por  in  v.  5  u.  v.  fi  stossen  und  noch  radikaler 
vorgehen,  so  würde  man  vielleicht  auf  die  Vermutung  ge- 
langen, in  der  Vorlage  habe  sans  nut  retor  gestanden,  und  die 
Textveränderung  sei.  von  retor  —~  reyart  anfangend,  nach 
rückwärts  gegangen.  Aber  d;is  ist  wohl  zuviel  gewagt!  Ich 
halte  es  auch  für  gar  nicht  unw  ahrscheinlich,  dass  nach  Str.  IV. 
oder  gar  vor  dieser,  eine  Strophe  verloren  gegangen  ist.  — 
Nr.  15  mit'nur  1  Strophe  ist  nicht  nur  zweifelhaft  und  un- 
gedruckt, sondern  steht,  wiejübrigens  bereits  .Teanroy,  Rom. 
XXXII,  pg.  618  angegeben,  in  den  Ldd.  desj  Kastellans  von 
Concy  als  Str.  III  von  Merc'ti  clamnns  de  pion  fol  errement. 
(Path  S.  58).  — 

Dass  wir  von  diesen  büiden  Troveors  nicht  soviel  wissen 
als  von  ihrem  in  der  Ueberschrift  an  dritter  Stelle  aufgefühi- 
ten  Landsmann  Richart  de  Fournival  ist  zunächst  dem 
Umstände  zuzuschreiben,  dass  dieser  letztere  der  Sohn  einer 
an  hoher  Stelle  beschäftigten  und  hervorragenden  Persönlich- 
keit war.  nämlich  Rogier's  (ie  F.,  des  Leibarztes  König  Philipp 
Augusts.  Der  zweifellos  Hochbegabte  treibt  mancherleiStudien. 
er  ist  den  weltlichen  Freuden  dsr  .Tugend  keineswegs  abhold, 
doch  ist  kaum  anzunehmen,  dass  sie  ihm  lange  behagt  hätten. 
Er  zieht  schliesslich  das  g(  istliche  Gewand  an,  in  dem  er  es 
zu  huhem  Ansehen  bringt,   sodass  sein  Name   verschiedentlich 


in  Urkunden  hervorgehoben  werden  kann.  1240  ist  er  Kano- 
nikus der  Notre- Dame -Kirche  in  Amiens,  12-10  Kanzler  und 
Siegelbewahrer  derselben.  Päpstliche  (Inade  erlaubt  ihm.  seine 
medizinischen  Kenntnisse  als  Chirurg  auch  weiter  praktisch 
zu  verwerten.  1248  hat  er  sein  Recht  gegen  den  Bischof  von 
Amiens  —  den  Nachfolger  seines  Bruders  —  zu  verteiiligen. 
Im  .lahre  12(i0  scheint  er  bereits  tot  gewesen  zu  sein,  dies 
.lahr  aber  auch  als  sein  Todesjahr  anzusehen,  wie  (i.  Paris 
wollte,  dürfte  einstweilen  nicht  als  angängig  gelten. 

Von  Richart's  ausgedehnter  Gelehrsamkeit  legt  der  Kata- 
log einer,  wie  es  heisst,  durch  <'inen  Bürger  von  Amiens  ge- 
gründeten Bibliothek  Zeugnis  ab.  falls  nicht  -  nach  Delisle'.s 
Vermutung,  die  freilich  noch  zu  erhärten  bleibt  —  etwas  fu- 
iiiisteric  im  Spiele  ist.  Noch  offen  bleiben  muss.  nachdem  die 
l'anthhu-  d'Amourx  als  endgültig  Nicole  de  Margival  zugehörig 
nachgewiesen  wurde,  die  Frage,  ob  zwei  moralisierende  Schrif- 
ten, Li  consdus  d'Anwurs  und  Li  poissiincf  d'Amours  ihm  mit 
Recht  zugeschrieben  werden.  Den  Vergleich  mit  seinem  be- 
rühmten Bestiuire  d'Amours.  diesem  dialektischen  .Meisterstück 
werden  sie  schwerlich  aushalten.  II an  geht  wohl  nicht  zu 
weit  in  der  Annahme,  dass  er  durch  die  Beschäftigung  mit 
der  Minnepoesie.  der  er  neben  naturwissenKchaftlichen  Studien 
seine  Zeit  widmete,  auf  die  hier  zum  ersten  Male  zum  Aus- 
druck gekommene  merkwürdige  allegorische  .\nslegung  geriet, 
die  dann  Schule  machte.  Auch  seine  Leistungen  auf  dem  rein 
lyrischen  Gebiete  zeigen  entschiedene  Eigenart,  ja  Meister- 
schaft nach  Inhalt  und  Form.  Er  hat  sich  nicht  damit  be- 
gnügt, das  Register  des  schmachtenden,  zaghaften,  heimlich- 
tuenden, vor  den  Lästerzungen  warnenden  Liebhabers  zum  so 
und  sovielsten  Male  auf  abgegriffenen  Tasten  herunterzuklim- 
pern, sondern  er  hat  sich  auch  auf  diesem  engen  (iebiete  in 
einer  Reihe  von  Dichtungsarten  versucht,  der  chanson  de  femine, 
dem  geistlichen  Liede,  der  Tenzone  und  dem  .Ten  parti.  ¥An 
Hang  zur  Lehrhaftigkeit  ist  zwar  nicht  immer  bei  ihm  unter- 
drückt, doch  wird  man  beim  Durchlesen  seiner  lyrischen  Stücke 
kaum  eines  finden,  das  nicht  w'enigstens  einen  (iedanken, 
eine  Wendung  enthielte,  die  von  dem  landläufigen  Liebes- 
gewinsel wohltuend  sich  abhöbe.  Selbst  wo  konventionell  fest- 
geprägtes durchklingt,  geschieht  es  fast  immer  im  Rahmen 
einer,  von  hervorragender  stilistischer  Gewandtheit  Zeugnis 
ablegenden,  feinen  syntaktischen  Gliederung.  Ein  liebenswürdig 
heiteres  Antlitz  schaut  freilich  aus  den  Versen  gerade  nicht 
heraus,  vielmehr  macht  sich  Unwille  über  erlittene  Enttänsehnng 
in  bitterer  Weise  in  ihnen  nicht  selten  Luft.  Mau  kann  sich 
wohl  denken,  dass  ein  Mann  wie  Kichart.  weil  ei-  seine  scharfe 
Zunge  nicht  immer  im  Zaume  zu  halten  verstand,  mit  der 
Minne  und  ihrer  Gefolgschaft  auf  sehr  gespanntem  Fnsse  stand. 

Es  würde,  was  bei  der  grossen  .Mehrzahl  der  französischen 
Lyriker  des  Ma.  leider  nicht  der  Fall  ist.  wirklich  ein  (iennss  sein, 
diesen  Dichter  in  einer  seiner  Bedeutung  entsprechenden  und 
würdigen  Ausgabe  zu  lesen.  Eine  literarhistorische  Einleitung 
dazu  müsste  seine  Persönlichkeit  und  seine  Stellung  innerhalb 
des  Kreises  von  Miteifernden  charakterisieren,  ein  sprachlicher 
Abschnitt  würde  in  stetem  Hinblick  auf  ilas  mitheranzuziehende 
Bestiaire -Bruchstück  ganz  besonders  anziehend  sein,  ein  Ka- 
pitel über  den  Versbau  zugleich  seine  Beherrschung  der  dich- 
terischen Technik  dartun.  Für  den  —  sorgfältig  durchgear- 
beiteten' —  Text  der  Lieder  wäre  ein.  vielleicht  in  Anmer- 
kungen zu  verwebender,  sachlicher  und  grammatischer  Kom- 
mentar anumgänglich  notw<'ndig.  ja.  diese  hätten  möglichst 
oft  durch  Uebersetzungen  jener  häutigen  Stellen  der  Stücke,  die 
Unklarheiten  und  Schwierigkeiten  aufweisen,  dem  Verständnis 
beizuspringen,  wenn  etwa  der  Hrsg.  nicht  vorziehen  wollte, 
die  Lieder  vollständig  zu  übertragen.  Auf  all  das  lässt  uns 
Zarifopol  noch  warten.  Von  der  anregenden  und  dankbaren 
Aufgabe  entledigte  er  sich  einstweilen  nur  der  literarhistori- 
schen  Einleitung,  die  in  ihrer  jetzigen  Fassung  übei-  ilas  skizzen- 
hafte selten  herauskommt,  uud  lässt  eine  sehr  knapp  gehaltene 
Untersuchung  über  die  ^'erfasserfrag■e  der  in  Betracht  kommen- 
den lyrischen  Stücke  folgen.  Es  sind  dies  19.  ungerechnet  2 
.leus  partis.  die  in  einem  Anhange  mitgeteilt  sind.  St-hreilier- 
versehen  in  den  Lieberschriften  dieser  beiden  letzteren  haben 
es  verschuldet,  dass  Zweifel  an  ihren  Verfassern  entstanden 
sind.  In  einem  Falle:  Maistre  Hicliart  de  Daryies  a  Gauiiir. 
sind  die  zwei  letzten  Worte  hinter  'Richart'  zu  stellen,  im 
anderen  Mestre  Richart  et  Mrstrt  Gautier  ist  das  letzte  'Mestre'. 
wie  der  Hrsg.  richtig  vermutet.  Schreibfehler  für  '.Mesire'.  Da 
die  beiden  .Teus  partis  auch  inhaltlich  zu  einander  gehören, 
so  kann  ein  anderer  Kichart  als  R.  de  Fournival  —  etwa 
Richart  de  Semilli.  gar  nicht  in  Betracht  kommen.  Den  Haupt 
teil  des  Heftes  macht  der  kritische  Text  mit  dem  Varianten 


113 


1906.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philulugie.     Nr.  3.  4. 


114 


»pparat  aus,  jiilucli  aucli  .iii  diesciu  wird  iiucli  nar  maiiohrrlci 
zu  bessern  sein,  ehe  wenigstens  die  Mehrzahl  derjenigen  Un- 
klarheiten schwinden,  auf  die  der  Hrsg.  an  zerstreuten  Stellen 
innerhalb  der  var.  leetio  anfmerUsain  macht.  I'nd  glücklich 
der  Hrsg..  wenn  e.s  bei  den  von  ihm  bezeichneten  sein  Bewen- 
den hat!  Aber  ich  fürchte  sehr,  ilass  es  ihrer  eine  Reihe 
mehr  sind,  wenigstens  weiss  icli  mir  des  öfteren  nicht  zu 
helfen,  wo  Zarifopol  allem  Anscheine  nach  keine  Schwierig- 
keiten aufgestoasen  sind.  Ich  hoffe,  in  den  folgenden,  nur  vor- 
lätitigen  Bemerkungen  zum  Texte  werden  diese  genügend 
hervorgehoben  sein. 

Nr.  1  III  6  por  ce  a  i/inti-  dou  i)eni  yn'  niit  hat  +  1 
und  ist  in  dieser  Fassung  unverständlich.  Lies:  .  .  .  yent  don 
....  {yent  steht  ganz  richtig  in  T)  .Darum  statte  ich  für 
freundliche  ledle)  Gabe,  freundlichen  Dank  ab.*  —  Gerade  wie 
in  Str.  I— III  mit  yent.  spielt  der  Dichter  in  IV — VI  mit  dem 
Worte  mal  Fangball,  in  Str.  VII  n.  VIII  sogar  mit  beiden 
zugleich.  Daher  ist  zu  bessern  IV  1  mal  yre  st.  muu  gre. 
mak  St.  maus  in  V  6.  VII  rt.  VIII  2.  —  Von  VI  5-6  La  doiit 
i!  vieynent  sont  aU  \  Ki  li  avo-ieiit  en  covent,  die  dem  Hrsg. 
dunkel  sind,  wird  in  v.  5  vienent  zu  lesen  sein  iwozu  vgl.  T  2 
lieg  =  tien).  In  v.  6  ist  abzuteilen  K'il  i  avoieni  und  letzteres 
wohl  als  3.  pl.  praes.  conj.  >  acoier  zu  fassen  (s.  weiter  unten 
16  V  8).  Hinter  den  v  würde  ich  '  setzen.  Es  hiess  also: 
'Dorthin,  woher  sie  kommen  (d.  h.  die  Uebeli.  sind  sie  ge- 
j^angen,  mögen  sie  in  Uebereinkiinft  i  übereinstimmend,  gemein- 
schaftlich) dahin  abziehen'!  VII  2  mal  amit  kann  nicht  bleiben; 
vielleicht  ist  maleoit  imaledictnm)  zu  lesen.  —  Nr.  2  I  .5  pw 
ce  OS  je  folement  hat  die  mangelhafte  Hs.  M.  Aus  a  ist  osai 
einzusetzen,  was  durch  chou  sai Jon  von  A  ('  indirekt  gestützt 
wird.  —  II  3  Sans  yrant  cointoiement  ist.  wenn  nicht  überhaupt 
sinnlos,  so  doch  mindestens  unklar.  M  T  ('  haben  weit  besser 
pointoiemem.  Ich  verstehe:  "ohne  grossen  Nachdruck'  d.  h.  ohne 
dass  sie  zur  Erreichunt;  ihres  Zweckes  deutlicher,  weniger 
Zurückhaltung  bekundender  Worte  sich  bedienen.  IV  1  asne 
■  ist  vielleicht  nur  Lesefehler  für  asnie.  welche  Nebenform  von 
esme  Godefroy  unter  diesem  A\'orte  3  mal  l)elegt.  Der  Vers 
lautet  also:  'Zu  Ehre  ( Wertschätzung i  gelangt,  wer  danach 
strebt.'  V.  h  ff.  ist  der  Hrsg.  allem  Anschein  nach  in  der  glück- 
lichen Lage  verstanden  zu  haben.  Mir  sind  sie  zum  mindesten 
dunkel  und  sicher  nicht  klarer  geworden  durch  das  v.  5  in 
den  Text  gesetzte,  lediglich  aus  dem./oM/  von  Hs.  ('  konjizierte 
jot.  wahrend  zwei  andre  Hss.-Gruppen  l<it  liaben.  Der  Dichter 
mochte  wohl  sagen  wollen  .Wer  nicht  vernünftig  i  recht,  or- 
dentlich) zuhört,  (sondern  zu  vierteln  oder  halb,  der  hat  seine 
Freude  verscherzt' (Vi.  I>ann  würde  freilich  n'ot  statt  l'ot  zu 
lesen  sein.  Nr.  3  ll  6  e(  saus  iencon  macht,  was  aber  immer- 
hin mit  Reserve  gesajit  sei.  den  Text  unmittelbarer  verständ- 
lieh als  das  von  .leanroy  (Orig.  pg.  472)  in  den  seinen  gesetzte 
rencon.  das  aus  rancon  der  späten  Vorlage  von  KNP  genommen 
ist.  Und  war  nicht  das  letztere  zu  Richart's  Zeit  noch  dreisilbig 
=  raencon  ?  III  10  yrant  ist.  da  der  v.  sonst  -(-  1  hat.  bestimmt 
zu  streichen,  wie  es  schon  .Teanroy  mit  Recht  getan.  Hinter 
V.  16  ist  der  Punkt  zu  streichen.  Hinter  IV  lö  streiche  das 
Komma.  V  1  entweder  d' Amors  oder  d'amor,  aber  am  wenig- 
sten d'amors.  V  15  coi  statt  quoi  im  Anschluss  an  die  anderen 
Strophen,  und  da  sogar  Hs.  C  ceii  hat.  Str.  VI  steht  nur  in 
CH  und  ist  von  beiden  Hrsgg.  in  andre  Ortographie  umge- 
setzt worden,  von  .leanroy  in  die  von  .\,  von  Zarifopol  in  die 
von  K.  Es  wäre  doch  wohl  besser  gewesen,  es  bei  dem  Text 
von  ('  zu  belassen,  die  vom  letzten  Hrsg.  gesetzten  Klammern 
hätten  darum  nicht  weniger  Ijeltung  gehabt.  Wird  nicht  über- 
haupt die  Strophe  als  apokryph  gelten  dürfen?  Es  sind  nicht 
weniger  als  ö  Eeime  darin  —  v.  1.  2.  3.  o.  8  —  die  schon  in 
vorhergehenden  Strophen  sich  finden.  .Nun  weisen  ja  auch 
frühere  Strophen  das  gleiche  Reimwort  mehr  als  einmal  auf. 
aber  diese  Häufung  erscheint  verdächtig.  VI  10  Hatte  Jean- 
roy a.  a.  (1.  bele  Jimrent  einzusetzen  vorgezogen,  statt  des 
touse  de  joiiv.  der  Hss.  und  tasste  jouvent  konkret  substanti- 
visch im  Sinne  des  nfrz.  hfUe  jeunesse  =  belle  jeune  fille.  Ob 
das  wohl  vor  dem  16.  .Jahrb.  zu  belegen  wäre':"  Der  neue 
Hrsg.  hält  sich  mit  lause  jouient  n\.  E.  mit  Recht  mehr  an 
die  Hss,.  fasst  also  jouvent  adjektivisch  =  sonstigem  jotnentr. 
—  Es  hätte  sich  emitfohlen.  im  ganzen  Stücke  die  Refrains 
durch  den  Druck  hervorzuheben.  Nr.  4  Wenn  irgend  eines. 
so  bietet  dieses  Lied  —  von  dem  ich  den  Eindruck  habe,  als 
hütte  der  L'ichter  mancherlei  Persönliches  hineingeheimnisst  — 
dem  Verständnis  Schwierigkeiten,  die  durch  andere  Interpunk- 
tion wenigstens  in  etwas  behoben  werden  mussten.  So  ist  I  6 
wohl  .  oder  :  hinter  maintenu  zu  setzen  II  7  par  ramenbrer 
hier  wohl  =  duicli  ruhiges  BeBiniien'.    Die  Anspielung  selbst 


l)leilit  dunkel  und  die  folgende  Stroph<-  bleibt  es  gleichfalls. 
IV  4  ist  vielleicht  tnus  statt  tnut  zu  lesen  und  hinter  den  Vers 
ein  ;  oder  gar  Punkt  zu  setzen.  V  3  hat  der  Hrsg.  sehr  an- 
gemessen das  la  Jhesu  der  beiden  Hss.  in  la  Theaeu  (seit,  em- 
prise  von  v.  2)  gebessert,  v.  h  prendre  hier  etwa  im  Sinne 
von  'beginnen',  'unternehmen',  also:  .wird  nie  von  mir  unter- 
nommen werden".  Nr.  5  II  müsste  in  seiner  ersten  Hälfti- 
eine  schöne  Gelegenheit  zu  syntaktischen  Erläuterungen  gehen. 
In  v.  (i  ist  ohne  Zweifel  die  in  der  var.  leet.  stehende  Lesart 
ensi  der  anderen  Hss.-(jruppe  besser  als  das  ausi  des  Textes. 
Str.  IIa  (nur  in  NX  11  Ol  und  IIb  (nur  in  M  Oj,  welche  der 
Hrsg.  in  Klammern  setzt,  mussten  unbedingt  untei'  den  Strich. 
Dieselben  hemmen  nur  den  inhaltlich  vortrefflichen  .'\nschluss 
zwischen  Str.  II  u.  111  Immerhin  sind  sie  nicht  uninteressant 
für  die  Hss. -Verhältnisse.  Ha  ist  das  aus  lyrischen  Gemein- 
plätzen zusammengeklebte  Produkt  eines  glatten  Schreibers. 
II  b  der  gezwungene  Zusatz  eines  kaum  höher  zu  bewertenden 
Reimers.  Inhalt  der  Strophen  und  ihre  Ueberlieferung  stehen 
in  geradezu  auffallend  zu  einander  stimmender  Beziehung.  Vüv 
diese  Fassung  des  Liedes  wird  also  zwischen  der  Vorlage  von 
N  X  und  der  von  31  (>  noch  ein  Zwischenglied  anzusetzen  sein 
^s.  das  Stemnia  zu  Nr.  5  auf  S.  13l.  —  IV  3  K'il  i  osast.  Aus 
den  Beziehungen  zwischen  Hs.  X  welches  Qu'il  li  und  T.  wel- 
ches Ki  li  hat.  war  zu  ersehen,  dass  in  der  Vorlage  dazu 
nicht  das  Adverb  /  stand ;  entweder  war  y«)  //  oder  besser 
noch  Qu'il  li  in  den  Text  zu  setzen.  —  VI  4  dure  ist  durch 
offensichtliches  Kopistenversehen  auch  in  diese  Strophe  in  den 
Reim  gedrungen  —  es  steht  schon  V  4  an  gleicher  Stelle  — , 
statt  dessen  ist  mit  AE  sure  einzusetzen.  .Minne,  die  mir 
setzt  so  sauer  (missgünstig)  ist".  —  Nr.  6  Hinter  I  3  statt 
Komma  entweder  Punkt  oder  Semik. ;  hinter  II  3  vielleicht 
besser  '  statt  ;  In  V  1  (jui  le  cliastoic  d'amer  ist  le  Pikar- 
dismus für  la.  was  A  C  R  haben  und  zu  setzen  ist.  Der  Sinn 
ist:  ,Wenn  man  sie  des  Liebens  wegen  züchtigt"  (betr.  qui 
vgl.  8  I  6i.  Nr.  7  Hinter  II  2  setze  Komma,  v.  3  würde  ich 
por  quanque  statt  2'or  quant  qm  mit  Ta  einführen.  III  1  pri 
aus  Hs.  a  und  mespris  aus  T  lassen  auf  mespris  der  Vorlage 

—  zu  Ungunsten  des  in  den  Text  gesetzten  mesßs  —  schliessen. 
V.  4  wird  mit  Hs.  a  gegen  die  untereinander  engverwandten 
M  T  si  statt  se  zu  setzen  und  v.  8.  der  -r  1  hat.  esprove  in 
pruvi'  zu  ändern  sein.  Dann  lautet  die  Strophe;  rDenn.  wenn 
ich  einen  Misgriff  ihr  gegenüber  getan  und  sie  deswegen  verlor, 
habe  ich  es  gar  teuer  gebüsst.  gleichwohl  habe  ich  unverzüglich 
meinen  Kummer  verheimlicht,  in  der  Hoffnung,  dass  sie  mich 
gekränkt,  'jedoch  lediglich,  um  ihren  Freund  (einmal)  auf  die 
Probe  gestellt  zu  haben".  Der  Hrsg.  scheint  si  ;.--  'indem'  zu 
fassen  und  v.  4  ff.  inhaltlich  von  conpere  abhängig  zu  machen, 
wozu  er  vielleiclit  durch  das  se  in  IV  1  und  V  4  —  aus  diesen 
ist  es  möglicherweise  in  III  4  gedrungen  —  geführt  worden 
ist.  In  Str.  IV  u.  V  ist  es  unbedingt  am  Platze.  Nr.  8  Hinter 
I  4  besser  ;  oder  .  statt  Komma.  Hinter  v.  5  unbedingt  Komma, 
denn  taryier  es  biens  d'amours  gibt  keinen  Sinn.  Das  Komma 
hinter  amours  ist  zu  streichen,  da  v.  ti  ein  Ganzes  bildet: .  . . 
.dann  würde  es  an  den  Gütern  der  ilinne  nur  auszusetzen 
geben,  dass*  .  .  .  u.  s.  w.  Hinter  II  2  statt  Komma  ein  ; 
oder  gar  Punkt.  III  5  ist  das  Komma  hinter  bieti  zu  streichen 
und  vielleicht  (!  I  wegen  der  in  v.  6  folgenden  inhaltlichen 
Aufzählung  und  der  Pluralform  des  Verbs  in  v.  7  //  bien 
statt  le  b.  einzusetzen..  IV  1  douner  hin  -  belehnen,  begaben, 
v.  2  streiche  das  Komma  hinter  yent.    Hinter  V6  wohl:  statt  . 

—  VI  1  ist  statt  a  prendre  zu  lesen  aprutdre.  welches,  an 
die  Dame  gerichtet,  dem  auf  den  Dichter  bezüglichen  cunter 
in  V.  2  entspricht.  Nr.  9  bedarf  sehr  der  Besserung  und  Er- 
klärung. Zunächst  möchte  man  glauben,  als  sei  es  eines  der 
persönlichsten  Lieder,  mit  Str.  V  aber  bekommt  man  den  Ein- 
druck, als  handle  sichs  lediglich  um  Problemspielerei.  Hinter 
I  6  wohl  besser  ;  statt  Komma.  Wäre  II  ö  nicht  vielleicht 
ja  statt  la  zu  lesen  V)  III  2  streiche  das  Komma  hinter  pour- 
pensai.  Sehr  unklar  ist  die  2.  Hälfte  der  Strophe.  Ist  i'jui  in 
V.  5  etwa  als  Neutrum  zu  fassen?  Hinter  v.  5  wird  wohl 
Semik.  oder  Punkt  statt  des  Komma  zu  setzen  sein.  Gar 
keinen  .Sinn  gibt  —  woran  die  Ueberlieferung  ihr  Teil  Schuld 
trägt  —  v.  8  C'iiins  mais  ne  la  ri  or  en  ai  .  .  .  .  der  überdies 
1  Silbe  zuviel  hat.  Ich  möchte,  mit  Streichung  des  Kommas 
hinter  v.  7.  lesen:  ü'ains  en  (oder  de)  la  eie;  or  en  ai  .  .  .  und 
die  letzten  4  Verse  der  Strophe  so  verstehen:  .Und  wenn  ich 
mich  hinter  diese  machte  (d.  h.  um  sie  so  recht  bemühte l.  dann 
würde  es  mir  darum  loder:  von  ihr  aus?)  schlimmer  ergehen, 
als  je  vorher  im  Leben;  nun  habe  ich  (gar)  aus  ihr  meine  Tod- 
feindin gemacht!"  —  Die  Unklarheiten  des  Liedes  sind  damir 
leider  noch  lange  nicht  behoben.    Nr.  10  1  ii  ist  eingeschobener 


15 


1906.    Literatnrblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  S.  4. 


116 


Satz,  V"<  '8'  ''if'  "ohi  =  Qiti,  tinJ  dies  dafür  einzusetzen: 
.(ich)  der  fröhlich  zu  sein  ptleKtc".  H  3  joie  steht  schon  I  .H 
und  ist  vermutlich  von  dort  >lunh  Schrcibcrversehen  in  II  ge- 
kommen; es  ist  statt  dessen  loif  aus  lls.  a  einzusetzen,  dann 
lieisst  der  Vers:  J'nd  den  Weg  (Zugang)  zu  ihr  haben  sie 
n\ir  ge(lH'-inommen-.  v.  d  Ist  Vordersatz  zu  vv.  7  u.  8,  daher 
muss"  das'  dahinter  fallen,  welches  an  den  Schluss  zu  setzen 
ist.  So  wie  V.  ti-S  im  Texte  des  Hrsg.  stehen,  vermag  ich 
ihnen  keinen  Sinn  abzugewinnen.  Hinter  IV  2  erscheint  mir 
ein  :  angebrachter  als  ein  Komma.  Dasjenige  nach  v.  3  ist 
zu  tilgen.  VII  1—2  sind  mir  in  der  vom 'Hrsg.  gedruckten 
Fassung  unver.ständlich.  Vielleicht  ist  v.  1  el  sc  nierchi  nie  j 
ilnuHuie  (St.  ileroie).  letzteres  aus  Hs.  a,  zu  lesen,  also:  .l'nd  j 
wenn  sie  mir  tinade  schenkte,  dann  .  .  ."  aber  das  wäre  doch 
grammatisch  liedenklich!  v.  5  mit  eis,  (ncit.  mesagi)  will  der  j 
Dichter,  wie  durch  VIII  1  eis  sons  bestätigt  wird,  das  Lied 
verstandin  wissen.  Nr.  11  In  I  (i— 8,  die  dem  Hrsg  .  der  Fuss- 
note  zufidge,  unklar  sind,  emptiehlt  es  sich  vielleicht,  statt 
Komma  hinter  v.  7  Punkt  oder  Semik,  zu  setzen.  In  v.  8 
dürfte  statt  </  pres  apien  zu  bessern,  hinter  Jesir  ein  .  und 
das  :  an  den  Schluss  der  Strophe  zu  stellen  sein,  denn  vv.  7 
11.8  gehören  doch  wohl  zusammen:''  Schleierhaft  bleiben  sie 
gleichwohl.  Recht  dunkel  sind  auch  Hl  8  ff.  Vielleicht  ist 
von  V.  4  ab  zu  lesen:  et  se  porche  son  esmai.  touriie  suit  a 
irechen'e'.iy)  Hinter  IV  3  setze  Komma,  um  das  folgende  soi'e 
merci  als  Interjektions- Einschiebsel  in  etwas  zu  charakteri- 
sieren.    Hinter'  v.  7  Semik.   statt  Komma,   ebensowohl   hinter 

V  8.  Nr.  12  Hinter  III  4  wohl  Semik..  hinter  IV  3  Semik. 
statt  Komma,  v.  6  ist  möglicherweise  statt  tant  c'on  n'en  a 
finime  zu  lesen:    tant   con  en  a.  (I.     Hinter  v.  7  Semikolon (yi. 

V  6  afenu  wohl  Druckfehler  für  uferme.  Nr.  13  Die  mangel- 
hafte Ueberlieferung  dieses  Stückes  gab  dem  Hrsg.  Anlass  zu 
mehreren  Ergänzungen  und  Besserungen,  die  auch  innerhalb 
der  Strophen  durch  den  Druck  zu  bezeichnen  si:h  empfahl. 
Vielleicht  wäre  noch  folgendes  zu  erwägen :  I  4  lies  Eh  statt 
Et.  dann  Komma  hinter  oi  und  hinter  v.  ti.  Ebenso  II  2 
Komma  hinter  pens:  Semik.  statt  Komma  hinter  v.  4:  v.  5 
lies  si  statt  sc(V);  III  4  Streiche  Et.  da  der  \'ers  eine  Silbe 
zuviel  hat.  v.  7  1.  N'avni  (im  Sinne  von  il  n'i  arrd)  statt 
.VatrarlVi.  Hinter  IV  3  Komma  statt  Semik.;  V  4  hat  eine 
Silbe  zuvieC  weshalb  y«t'  (oder  etwa  che'i)  zu  streichen  ist. 
Nr.  14  Der  Punkt  hinter  I  1  will  mir  zu  stark  erscheinen. 
^\  enn  nicht  mit  Jeanroy  (Orig.  501  2)  Kolon,  dann  doch  Komma. 
Warum  druckte  der  Hrsg.  nicht,  gleich  seinem  Vorgänger.  II  1 
Dieus  il'atiiours  statt  (Heus  (renn,  und  II  6  sire  Dieut-  statt 
«.  (/.  V     Nr.  15   Tilge  I  3   das  Komma   vor  qui.    ebenso  IV  1. 

V  3,4.  VI  1.  der  Hrsg.  selbst  hat  es  ja  VII  2  nicht  gesetzt. 
XUß  fuisoutier.  das  der  Hrsg.  vorsichtig  und  rieht  g  aus./i/i 
sonne}-  der  Hs.  gebessert,  ist  entschieden  der  zu  weitgreifenden 
Aenderung  Mätzners  fnin  souler  (Afr.  Lieder  S.  23  u.  39)  vor- 
zuziehen. Nr.  16  bietet  Schwierigkeiten  infolge  der  Reim- 
spielereien  und  der  damit  im  Zusammenhange  stehenden  Be- 
deutungsnüancen  und  -Verschiedenheiten  der  Reimworte.  II  2 
lies  en  cui  statt  en  qul.  II  3 — 6  ist  der  Sinn  nicht  recht  durch- 
sichtig. III  1  qui  hier  =  cui.  Hinter  v.  6  Semik.  statt  Komma. 
V.  8  Komma  hinter  achat.  IV  6—8  sind  anscheinend  sehr 
mangelhaft  überliefert.  Wenn  v.  6  gieus  wirklich  ~~  ju  (jeu) 
ist.  so  würde  ich  den  Artikel  erwarten.  Vielleicht  wird  aber 
hier  ijitns  zu  lesen  sein,  v  7,  in  dem  eine  Silbe  fehlt,  ist 
entweder  Que  j'ai  enviaus.  oder  wohl  noch  besser  Qu'ai  les  en- 
viaas  zu  lesen.  Waren  dem  Hrsg.  die  Verse  völlig  verständ- 
lich? Nicht  ganz  so  unklar,  wie  er  unterm  Strich  meint,  ist 
aber  V  8  Üe  t'en  aroii  Marie,  wenn  man  '  hinter  den  Vers 
setzt.  Dann  könnte  man  zunächst  verstehen;  'Wenn  (doch) 
Marie-«ie  (die  Gnade)  darum  hätte  (besässe)!'  Aber  wahrschein- 
lich ist  iiroie  3.  p.  sg.  nicht  >  aroir  sondern  >  aroier  (vgl 
I  VI  6  avoient],  hier  freilich  transitiv  verwendet  und  etwa  = 
rncoie.  Also  hiesse  der  Vers:  „Wenn  (doch!  Marie  sie  darum 
auf  den  Weg  brächte'-  Nr.  17  Nach  dem  Fehlen  einer  dies- 
bezüglichen Bemerkung  zu  schliessen.  macht  dem  Hrsg.  Str.  1 
keine  Schwierigkeiten.  Leider  aber  ist  in  ihr,  weil  sie  so  per- 
sönlich gehalten,  der  Zusammenhang  von  v.  4  ab  recht  wenig 
durchsichtig.  Vielleicht  findet  v.  ö  tnon  lanyaji-  i/uster,  wo- 
nach Semik.  oder  Punkt  statt  des  Kommas  zu  setzen  ist,  eine 
gewisse  Erläuterung  durch  im  m'orru  de  tant  lo'er  in  v.  7. 
Zwischen  II  5—6  und  7— 8  ist  die  syntaktische  Verknüpfung 
eine  sehr  lockere.  V  1—6  sind  für  mich  mit  der  vom  Hrsg. 
eingeführten  Interpunktion  unverständlich,  v.  2  ist  statt  Punkt 
ein  Komma  hinter  dmne  zu  setzen,  denn  das  folgende  qui  be- 
zieht sich  doch  wohl  auf  cancim  in  v.  1:  v.  4  müsste  statt  des  ? 
ein  Semik.  stehen.    Demnach  würde  ich  etwa  folgendermasseu 


übersetzen:  ,lch  sende  durch  Dich  meiner  Herrin  tJrüsse,  o 
Lied,  das  mir  {ecil.  für  mich)  in  lobende  Erinnerung  bringen 
will  (möchtel.  was  man  nicht  erklären  (mit  einem  Kommentar 
versehen'»  kann:  (nämlich)  ihre  sanften  .\ugen  und  ihre  kleinen 
Zähne:  und  doch  könnte  ich  mich  in  dieser  Beziehung  (bei  ihrV) 
eben  nur  auf  meinen  P.rauch  berufen  .  .  .  ."  Von  da  ab  hört 
mein  Verständnis  auf  Sollte  etw^a  v.  7  liiser  ~  jiiier  sein, 
und  worauf  soll  sich  nutrctant  in  v.  8  beziehen'  Nr.  18 
(Marienlied)  I  4  wird  nostre  creatour  st.  vostre  er.  zu.  lesen 
sein,  in  den  Hss.  ist  oft  genug  zwischen  u  und  n  paläographisch 
kein  erkennbarer  l'nterschied,  vgl.  auch  IV  2  no  creatour  (u, 
19  II  5  niiatri-  er.),  v,  G  wird  Uiiine  de  (jrant  honour  lauten 
müssen,  denn  doucvur  steht  bereits  v.  2  im  Reime  III  3  tilge 
das  Komma  vor  qui  (s.  ob.  15  I  3).  In  IV  7  //  n<jus  maint 
lout  avec  sid  dürfte  besser  (nus  statt  tuut  zu  lesen  sein:  „Möge 
er  uns  alle  mit  sich  führen".  Nr.  19  Die  Zweifel  des  Hrsg. 
an  der  Verfasserschaft  dieses  Kreuzliedes  scheinen  nicht  eben 
stark  zu  sein.  Aber  alle  Strophen  sprechen  gegen  eine  solche 
Kichart's.  der  doch  die  Form  so  sicher  beherrscht  und  den  Keim 
sonst  so  elegant  meistert,  denn  Str.  I  hat  Assonanz  und  un- 
genauen Keim.  II  u.  IV  Assonanz.  III  zweimaliges  Vorkommen 
des  gleichen  Wortes  im  Reime.  I  1  lies  par  oiseuse  statt  pur 
oisf-uses,  vgl.  dazu  im  Kreuzliede  Con.  de  Bethune's  hei  Wallen- 
sköld  4  111  1  priiu  pur  oiseuse.  und  in  derselben  Strophe  gleich- 
falls im  Keim  darauf  soufri  pnur  nous  mnrt  mir/oisseuse  was 
ähnlich  hier  I  3  4  steht.  IV  2  bessere  neu  für  nes.  Nr.  80 
l.Ieu  parti)  II  2  möchte  der  Hrsg.,  wie  die  Bern,  unterm  Strich 
zeigt,  der  Mätzner'schen  Aenderung  encierchier  vor  dem  en- 
chargier  der  —  besseren  —  Hss.  den  Vorzug  geben.  So  sehr 
in  ihr  das  Bemühen  zum  Ausdruck  kommt,  den  Sinn  zu  erhellen, 
ich  glaube,  man  kommt,  unter  Berücksichtigung  von  21  X  W 
C'on  ne  liiir  dnit  pas  iton  cnnseil  chargier,  auch  ohne  diese  aus 
und  daher  fasse  ich  v.  1—4  folgendermasseu  —  freilich  noch 
immer  nicht  ohne  einen  gewissen  Rest  von  Bedenken  —  auf : 
„Richart,  man  kann  niemandem  mehr  beschwerlich  fallen,  als 
wenn  man  ihm  Rat  und  Ansicht  zubringt  (aufdrängen  möchte) 
rüoksichtlich  dessen  (des  Mittels),  das  er  (gerade)  am  meisten 
Bedenken  trug  (sich  scheute),  zu  seiner  Hülfe  anzuwenden' 
d.  h.  indem  man  einen  zu  dem  zu  überreden  sucht,  was  ihn 
wohl  selbst  schon  das  richtigste  dünkte,  um  aus  einer  heiklen 
Lage  herauszukommen,  zu  dessen  Ausführung  er  aber  gerade 

—  wegen  der  Schwierigkeit  —  am  wenigsten  Neigung  zeigte. 

—  Zu  III  1  res'iignier  fehlt,  soweit  ich  aus  Jlätzner  S.  282  zu 
ersehen  vermag,  die  Var.  nsougnier  der  anderen  Hs.  Hinter 
V.  3  setze  Semik.  statt  Komma,  hinter  III  7  kommt  man  m.  E. 
mit  Komma  aus.  III  3 — 4  haben  die  zwei  anderen  Hss.  ent- 
schieden die  bessere  Lesart,  ebenso  IV  4.  IV  9.  VI  1  steht  bailiier. 
w  ie  aus  v.  2  hervorgeht,  in  eigenartiger  Bedeutung,  deren  Ent- 
wicklungsgang etwa  folgender  gewesen  sein  mag:  tragen  — -► 
ertragen  --<■  aushalten  — -►  hinnehmen,  hier  con^eit  b.  =  'Rat 
hinnehmen'  oder  gar  'annehmen'.  VI  7  Die  Lesart  von  den 
Hss.  A  a  anciiois  que  für  avant  que  von  b  wird  vorzuziehen 
sein.  Hinter  v.  7  sähe  ich  lieber  Semik.  statt  Komma,  hinter 
VII  8  Komma  statt  Semik.  v.  9  Que  jnu  fui  pnur  manecier 
glaube  ich  nicht,  dass  mit  Mätzner /«/  infuie  zu  ändern,  bezw. 
dies  letztere  aus  b  einzusetzen  nötig  ist.  Man  könnte  doch 
mit  Hs.  a  lesen:  Que  jn  i  fui  p.  ni.  So  wie  der  Hrsg.  den 
Vers  bringt,  hat  dieser  eine  Silbe  zu  wenig.  VIII  3  ist  die 
Lesart  der  anderen  Hss.  die  bessere.  Warum  gab  der  Hrsg. 
nicht  überhaupt  der  Hs.  a  den  VorzugV  Dieselbe  ist  doch  in 
der  Tat  besser,  und  alsdann  hätte  die  var.  lect.  ein  viel  ein- 
facheres Ansehen  bekommen.  Zu  v.  9  A  tart  fehlt,  soweit  ich 
aus  Mätzner  schliessen  darf,  die  Variante  et  tart  der  anderen 
Hs. ;  IX  4  lies  m'  statt  ne.  Hinter  v.  5  Komma  statt  Semik. 
Wie  will  der  Hrsg.  v.  9  mit  dem  eniploiir  aus  der  Hs.  b  auf- 

i  fassen?  Dies  steht  überdies  nochmals  XI  4  im  Keime,  dort 
aber  durchaus  richtig.  -  Nr.  21  (Jeu  parti)  II  2  lies  ne  statt 

,  „g,  _  Wird  nicht,  worauf  auch  die  folgenden  Verse  hindeuten. 
II  4  N'f»  vueil  statt  Bien  v.  zu  bessern  sein':-  Andernfalls 
macht  der  Sinn  Schwierigkeiten  und  zudem  steht  bien  noch- 
mals im  gleichen  Verse.  —  III  v.  3—4  r-  V    v.  8  wäre  die  Lücke 

;  —  im  Hinblick  auf  pieur  in  IV  8  und  empirier  IV  7  etwa  zu 
ergänzen  gewesen:  Mais  trop  me  sot  ile  ja  empirier.  Hinter 
VII  5  wohl  besser  Kolon  statt  Semik..  weil  die  folgenden  vv. 
den  Inhalt  von  v.  5  erläutern  und  ergänzen.  Streiche  das 
Komma  hinter  VIII  1.  Komma  statt  Punkt  hinter  v.  4.  aber 
Punkt  oder  Semik.  statt  Komma  hinter  v.  6.    v.  9  wird  doch 

j    wohl  —    wegen    mainent  —   mi  pensr   statt  mnn  p.    zu    lesen 

'  sein,  oder  der  Hrsg.  müsste  et  ci  maint  ändern,  da  ici  nur 
schwer  angängig.  XII  3  Hinter  Vous  trouverez  würde  ich 
Komma  oder  gar  Kolon   setzen,   da   das   folgende  abhängiger 


1  17 


1906.     Literaturblatt  für  ^germanische  und  rumänische  Hhilolonie.     Nr.  H.  4. 


Satz  dieses  Vordersatzes  ist,  also:  „Ihr  werdet  finden,  dass 
ein  (eben)  ffeschaiftes  Messer  gleich  liiiitirhi:r  (noch  zu)  spröde 
beim  (zum?)  Brotschneideii  sein  wird." 

Man  daif  l)egierig  sein,  wie  der  Hrsg.  mit  den  mannig- 
fachen Scliwieriglieiten  fertig  weiden  wird,  die  noch  zu  be- 
heben sind,  ehe  wir  einen  lesbaren  und  verständliclieren  Text 
der  Lieder  Hicliart's  haben.  Möge  sich  unsere  llüffnung,  über 
einen  solchen  erfreuliches  berichten  zu  dürfen  in  nicht  zn  ferner 
Zeit  erfüllen. 

lionn.  (reorg  Steffens. 

Josef  Popper  (Lynkeus),  Voltaire.  Eine  Charakterana- 
Ijse  in  Verliindnng  mit  Studien  z.  Aesthetik.  Moral  u.  l-'olitik. 
Dresden  1905.  Verlag  von  Carl  Meissner.  Vlll  u.  391  8. 
gr.  8». 

Von  Zeit  zu  Zeit  pflegen  sich  wohlwollende  Autoren 
zu  „Rettern"  vielgeschniäliter  historischer  Persönlich- 
keiten aufzuwerten.  So  haben  Tiberius,  Nero,  Lucrezia 
Uorgia  und  andere  ihre  „Retter"  gefunden,  die  alles 
aufboten  um  solche  Mohren  reinzuwaschen.  Zu  demselben 
Zwecke  beschäftigt  sich  der  Verfasser  des  vorliegenden 
Werkes,  der  sich  durch  seine  „Phantasien  eines  Realisten" 
(1899)  einen  literarischen  Namen  gemacht  hat,  mit  Vol- 
taire. Mancher  wird  über  dieses  Beginnen  erstaunt  sein, 
da  Voltaire  sich  doch  in  der  modernen  Geistesgeschichte 
eines  nicht  eben  schlechten  Rufes  erfreut.  Der  Verfasser 
ist  aber  hierin  anderer  Ansicht.  Er  findet,  dass  niemand 
als  Mensch  und  Autor  so  ungerecht  und  mit  so  schnödem 
Undank  beurteilt  worden  sei,  wie  der  Weise  von  Ferney. 
Voltaire  gelte  allgemein  als  „schlechter  Charakter",  wo- 
bei man  sich  auf  sein  Benehmen  gegenüber  Friedrich 
dem  Grossen,  Maupeituis  und  Hirsch  berufe.  So  nenne 
ihn  Gustav  Freytag  in  den  „Neuen  Bildern  aus  dem 
Leben  des  deutschen  Volkes"  wiederholt  den  „schlechten 
Mann".  Sein  literarisches  Renommee  in  Denischland  habe 
zuerst  Lessing  durch  den  „so  beklagenswerten,  in  ern- 
sten Diskussionen  so  unpassenden  Ton",  welchen  er  in 
der  Hambuigischen  Dramaturgie  gegen  ihn  anschlug, 
untergraben,  und  hierin  liegt  gewiss  etwas  Richtiges, 
denn  wenn  Voltaires  Glorie  tür  uns  Deutsche  auch  heute 
noch  von  einer  leichten  Wolke  verhüllt  erscheint,  so 
trägt  daran  nur  Lessing  Schuld.  Nur  seine  Kritik  hat 
Voltaire  wirklich  geschadet;  die  gelegentlichen  abfälligen 
Urteile  anderer  blieben  ohne  Nachwirkung.  W^enige  er- 
innern sich  heute  mehr  daran,  dass  Schiller  über  die 
„Pucelle"  sehr  entrüstet  war,  was  man  dem  Dichter  der 
„Jungfrau  von  Orleans"  auch  nicht  übel  nehmen  kann. 
Wenn  Popper  aber  eine  absichtliche  üngeiechtigkeit  da- 
rin sieht,  dass  Schiller  über  Shakespeares  Autfassung  der 
.Tohanna  keine  solche  Entrüstung  zeigte,  so  ist  er  wohl 
im  Irrtum  und  wir  möchten  dieser  ganzen  Angelegenheit 
keine  solche  Bedeutung  beimessen.  Goethe  hat  Voltaire 
in  den  Anmerkungen  zu  „Rameaus  Neffe'  die  „Tiefe  in 
der  Anlage"  und  die  „Vollendung  in  der  Auffassung"  ab- 
gesprochen, obwohl  er  ihm  sonst  alle  Eigenschaften  eines 
wahren  Dichters  zuerkennt.  Ferner  behauptet  Carlyle 
(1829)  Voitaiie  habe  keinen  literarischen  Ernst  be- 
sessen. Mit  David  Srauss,  der  doch  gewiss  viel  zur 
Schätzung  Voltaires  in  Deutschland  beigetragen  hat,  ist 
Popper  nicht  zufrieden,  denn  er  behandle  ihn  in  seinen 
berühmten  Vorträgen  stets  mit  Kälte,  spreche  ihm  das 
Gemüt  ab,  kehre  „aus  Chauvinismus  und  Respekt  vor 
dem  Königtum"  Voltaire  gegenüber  stets  das  Deutsch- 
tum heraus,  und  verkleinere  ihn  zu  Gunsten  Friedrichs 
des  Grossen.  Der  Historiker  Schlosser  sagt,  Voltaire 
sei  stets  nur  auf  Ruhm  und  Auszeichnung  bedacht  ge- 
wesen, keine  höhere  Triebfeder  als  Eitelkeit  habe  ihn 
bewegt,    er    habe    die    Begeisterung    für    das  Gute    und 


Schöne  nicht  gekannt.  Hettner  spricht  von  seiner 
„mephistofelischen  Natur",  nach  Brunetiere  war  er 
nichts  anderes  als  ein  geschickter  Vulgarisator,  und 
Faguet,  einer  der  „verkniffensten"  Literaten,  vergleicht 
ihn  sogar  mit  —  Aretin!  In  einem  so  verbreiteten  Buch, 
wie  dem  Brockhaus'schen  Konversationslexikon  wird  er 
als  „eitel,  frivol  und  leichtsinnig"  bezeichnet,  kurz  „ein 
jeder,  der  neben  Voltaire  in  der  Geschichte  der  Mensch- 
heit gar  nicht  existiert,  nehme  sich  heraus  ihn  zu  meistern" 
(S.  121). 

Ueberblickt  man  diese  Vorwürfe,  so  muss  man  ge- 
stehen, dass  sie  mit  vereinzelten  Ausnahmen  doch  recht 
belanglos  sind.  Teils  sind  sie  heute  vergessen,  oder 
werden  nicht  beachtet,  teils  rühren  sie  von  nicht  kompe- 
tenter Seite  her.  Ihre  Serie  Hesse  sich  noch  um  ein  be- 
deutendes verlängern,  wollte  mau  alle  die  klerikalen  In- 
vektiven  anführen,  deren  Zielscheibe  der  lebende  und  auch 
der  tote  Voltaire  gewesen  ist.  Obwohl  also  die  Not- 
wendigkeit einer  „Rettung"  Voltaires  nicht  vorlag,  hat 
sich  der  Verfasser  die  Mühe  genommen  die  erwähnten 
Vorwürfe  mit  grosser  Ausführlichkeit  zu  entkräften.  Keine 
Beweisführung  ist  ihm  zu  lang,  kein  Exkurs  liegt  ihm 
zu  ferne,  wenn  es  gilt,  das  geringste  Flecklein  von  dem 
Bilde  des  Mannes  seiner  Wahl  zu  entfernen.  Die  Art 
seines  Raisonnements  ist  freilich  nicht  immer  ganz  ein- 
wandfrei, so  z.  B.  wenn  Popper  (S.  98  f.)  Voltaires  Lügen 
vom  ethischen  Standpunkte  gut  heisst.  Wenn  Voltaire 
einer  Gesellschaft  von  Damen  das  Bespringen  der  Stuten 
durch  einen  Hengst  zeigen  Hess,  so  sieht  Popper  darin 
(S.  329)  „die  wahre  Grösse  eines  Philosophen"  und  „die 
Unschuld  eines  Kindes".  Voltaire's  Benehmen  in  der 
Affäre  Hirsch  will  uns  auch  nach  Poppers  Ausführungen 
nicht  recht  gefallen.  Speziell  aber  ist  eine  Art  der 
„Beweisführung",  die  Belastung  des  Gegners,  für  den  ge- 
rechten Beurteiler  ganz  unwirksam,  denn  weil  Y  schlecht 
ist,  deshalb  muss  X  noch  nicht  gut  sein.  ,Te  heller  und 
weisser  der  gereinigte  Voltaire  unter  Poppers  Händen 
wird,  desto  schwärzer  werden  natürlich  alle  anderen 
Menschen,  die  in  Voltaires  Biographie  eine  Rolle  spielen. 
Es  wird  sogar  Shakespeare  (S.  47  ff.)  zum  Vorwurfe  ge- 
macht, dass  seine  Stücke  heute  nicht  mehr  bühnenfähig 
seien,  was  Popper  um  so  bedenklicher  findet,  da  Shake- 
speare doch  ein  „Theaterdirektor"  gewesen  sei.  Nicht 
besser  ergeht  es  Schiller  und  Rousseau,  am  schlimmsten 
aber  kommt  Friedrich  der  Grosse  weg.  Dieser  König 
war  zwar  nach  des  Verfassers  Meinung  ein  guter  Mensch, 
aber  sein  Name  würde  ohne  Voltaire  und  die  franzö- 
sischen „Literaten"  in  der  europäischen  Kulturgeschichte 
nicht  existieren.  Ein  langer  Exkurs  (S.  189  ff'.)  belehrt 
uns,  dass  alles  was  man  von  seinen  Taten  im  Interesse 
der  „nationalen,  deutschen  Idee'  erzählt,  nur  Lüge 
sei.  Friedrich  sei  zeitlebens  auf  dem  engen  preassischen 
Standpunkt  gestanden,  seine  „nationalen"  Kriege  aber 
seien  blosse  Raubzüge  gewesen.  Die  gegenteilige,  fal- 
sche Ansicht  habe  zuerst  Goethe  in  „Wahrheit  und  Dich- 
tung' vertreten,  und  Männer  wie  Johannes  v.  Müller, 
Carlyle,  D.  F.  Strauss,  Treitschke,  Gustav  Frey- 
tag sollten  sich  schämen,  solche  „korrupte  und  korrum- 
pierende Maximen  der  Politik"  zu  den  ihrigen  zu  machen; 
gegen  sie  sei  der  Autor  des  obszönsten  Buches  ein  harm- 
loser Mensch  (S.  202).  In  der  Folge  löst  der  Verfasser 
das  Kriegs-  und  Friedensproblem,  stellt  fest,  dass  der 
Reaktionär  am  Kriege  hänge,  während  ihn  der  Freigeist 
abschaffen  will,  was  unstreitig  richtig  ist,  und  wirft 
schliesslich    dem    Grafen  Tolstoi  vor,    dass  er  in  seinen 


11!» 


i;h»6     Lit«raturblatt  Wr  Kermanisohe  und  romanische  Hhilolü){ie.    No.  3.  4. 


120 


Sfliiifteii  aiulfifr  Meinung  sei  ;ils  Confiu-iiis  (S.  214). 
Kiir  China  und  seine  Literatur  hat  der  Verf.  überhaupt 
eine  grosse  Vorliebe,  und  Namen  wie  Lao-tze,  Li-tai-pe 
U.S.  f.  begesrien  uns  wiederholt  fS.  14,  32,  174,  214, 
286  u.  s.  f.).  Kr  stellt  überhaupt  die  asiatische  Kultui' 
über  die  europäische.  „Es  ist  in  der  Liebe  wie  in  der 
Religion  und  wie  in  der  Politik.  Kratzt  man  den  Euro- 
päer, so  kommt  sogleich  das  wil  ie  Tier  zum  Vorschein" 
(S.  376). 

Perartige  Hinge  wird  niemand  in  einem  Buche  ülier 
\'oltaire  suchen,  wenn  der  Untertitel  desselben  ihre  An- 
wesenheit auch  zur  Not  rechtfertigt.  Strenge  Methode 
und  logische  Darstellung  sind  jedenfall.s  nicht  die  starken 
Seiten  des  Werkes.  Poppers  Ansfiilirungen  über  die  In- 
toleranz der  katholischen  Kirclie  (S.  58  ff.)  sind  ja  ge- 
wiss beherzigenswert  und  es  ist  interessant  zu  wissen, 
dass  der  spanische  Gelehrte  Meneiidez  y  Pelayo  bei  Ge- 
legenheit ein  Hoch  auf  die  Inquisition  ausj^ebracht  hat. 
aber  all'  dies  steht  doch  mit  dem  eigentlichen  Tiiema 
des  Budies  nicht  im  Zusammenhang.  Wir  können  das- 
selbe daher  nur  als  die  gutgemeinte  Arbeit  eines  von 
den  Idealen  wahrer  Humanität  beseelten  Dilettanten  be- 
zeichnen. Dem  Verfasser,  dessen  ursprüngliches  Arbeits- 
feld die  Naturwissenschaften  sind,  und  dem  man  auch  eine 
Reihe  physikalischer,  maschinen-  und  elektrotechnischer 
Schriften  verdankt,  fehlt  die  Methodik  literarischer  For- 
schung fast  gänzlich.  Die  Quellenangaben  sind  niemals 
genau,  ausser  wenn  er  (was  oft  genug  vorkommt)  sich 
selbst  zitiert.  Für  den  ernsten  Forscher  enthält  der  an- 
selinliche  Band  keine  Bereicherung  seines  Wissens,  son- 
dern nur  Dialektik,  und  nicht  einmal  überzeugende.  Die 
wenigsten  unter  den  Lesern,  welche  bis  S.  377  vor- 
dringen, werden  mit  dem  Verf.  der  Meinung  sein,  dass 
Voltaire  „das  naivste,  beste,  mitiinter  recht  unartige, 
gescheiteste,  gelehrteste  nnd  gewaltigste  Weltkind"  ge- 
wesen sei.  das  jemals  existierte. 

Im  einzelnen  erregt  manche  Aeusserung  unser  Be- 
fremden und  verrät  ein  nicht  abgeklärtes  Urteil.  -So 
wenn  man  S.  364  liest,  dass  unter  allen  europäischen 
Schriftstellern  nur  einer  mit  Voltaire  als  Stylist  wett- 
eifern könne,  und  dies  sei  —  .Julius  Caesar ;  oder  wenn 
wir  S.  278  hören,  dass  den  heiligen  Franciscus  „alle 
guten  Menschen  heute  noch  so  lieben,  als  ob  er  ihr  Kind 
wäre"  (?).  Was  soll  man  aber  sagen,  wenn  der  Ver- 
fasser allen  jenen,  welchen  Voltaire  auch  nach  seiner 
Rettung  noch  nicht  zusagt,  den  Rat  gibt,  Voltaires 
Schriften  eben  nicht  zu  lesen  und  „sich  nur  eiligst  zu 
anderen  Schriftstellern  zu  wenden",  es  gebe  deren  ja 
so  viele !  (S.  57).  Warum  nimmt  sich  Popper  dann  die 
Mühe  ihn  zu  retten '? 

Wien.  Wolfgang  v.   Wurzbach. 


Dr.  B«rnhard  Dimand,  Znr  Rumänischen  Modaslehre. 

S  -A.  aus  Penkschriften  der  k  Akademie  der  Wissenschaften, 
Phil.-hist.  Klasse,  Bd.  XLIX.  Wien  1904.    II  u.  250  S.   gr.  4«. 

Es  ist  kein  geringes  Lob.  das  man  dieser  Arbeit 
spenden  kann  :  Die  Menge  des  Gedruckten  steht  in  ge- 
radem Verhältnis  zur  Fülle  des  Geboteneu.  Sie  ist  mit 
feiner  Beobachtung  und  unverdrossner  Hingabe,  mit  Scharf- 
sinn und  Fleiss  ausgeführt.  Was  man  an  ihr  auszusetzen 
hat,  sind  die  Fehler  ihrer  Vorzüge.  Da  ist  vor  allem 
die  Ueberfnlle ;  abgesehen  von  den  viele  Seiten  füllenden 
Beispielen  für  Gebrauch  des  Infinitivs,  die  sich  meistens 
an  Meyer  -  Lübke's  Studie  über  den  Infinitiv  anlehnen, 
enthält  das  Buch  viele  Exkurse,  die  an  sieh  höchst  lehr- 


reicii,  aber  —  gerade  desliaib  —  in  Einzelartikeln  weit 
besser  am  Platze  gewesen  wären.  So  die  Einleitung, 
eine  in  sich  geschlo.ssene,  fein  durchgeführte  Studie  über 
die  beim  Konjunktiv  verwendeten  Partikeln;  die  Unter- 
suchungen über  Konjunktionen;  über  den  (Gebrauch  von 
(•«  sä  statt  sä  (S.  98  ff.),  über  care  (S.  74  ff'.)  und  an- 
deres, was  nur  im  weiteren  Sinne  zur  Lehre  vom  Kon- 
junktiv gehört:  schliesslich  dürfte  es  aber  überhaupt  kaum 
f^elingeu,  ein  Gebiet  der  Sprachgescliiclite  so  zu  behan- 
deln, dass  man  zu  irgend  einem  vollständigen  Grenz- 
punkte gelangte.  Es  wäre  daher  der  Arbeit  selbst  und 
den  Lesern  ein  Dienst  geschehen,  wenn  der  Verf.  das 
ohnehin  weitverzweigte  Thema  für  sich  allein  behandelt 
hätte.  Dann  aber  verleitet  ihn  auch  seine  scharfe  Be- 
obachtungsgabe zu  manchen  überfeinen  Bemerkungen  und 
Unterscheidungen,  die  gar  zu  subjektiv  sind,  so  die  Er- 
klärung von  ilarä  ca  sä  rSspundä  cineva,  ha  als  rhe- 
torische Frage  (S.  72)  '  oder  die  Scheidung  habeo  -r 
Inf.  =  Dativ-,  aber  habeo  -  Konj.  =  Accusiv- Objekt 
(S.  146).  Am  Ende  decken  sich  doch  beide  Formen  in 
der  Bedeutung  „ich  muss".  Die  nur  beiläufig  vorge- 
brachte Ansicht  über  Konditionalis  in  verwünschender 
Bedeutung  mit  der  Stellung  face-te-ai  (=  du  mögest), 
aber  in  subjektiv -wünschender  mit  der  Stellung  (te-ai- 
face)  wird  man  wohl  auch  ablehnen.  Sein  Streben  nach 
Uebersichtlichkeit  und  Klarheit  verleitet  ihn  zu  dem 
Fehler  fast  aller  Arbeiten,  die  auf  „Methode",  „tüchtige 
Durcharbeitung",  „kernige  Gliederung"  Anspruch  machen. 
Es  werden  Abteilungen  und  Unterabteilnngen  gemacht, 
die,  genau  genommen,  für  ganz  andere  Untersuchungen 
passen  als  die  vorliegende.  Die  Gliederung  einer  Studie 
soll  sich  organisch  aus  dem  Gegenstande  ergeben,  sodass 
jede  Unterteilung  eine  andere  Beobachtung  verzeichnet. 
Statt  dessen  werden  Unterteilungen  aus  Gesamtgramma- 
tiken zumeist  auch  da  beibehalten,  wo  der  untersuchte 
Gegenstand  sie  gar  nicht  erfordert,  z.  B.  um  bei  Dimand 
zu  bleiben,  die  Einteilung  „Positiv"  und  „Negativ"  beim 
befehlenden  Konjunktiv:  von  vornherein  ist  anzunehmen, 
dass  der  Konj.  in  beiden  Fällen  angewendet  wird;  nur 
sofern  bei  einer  der  Gruppen  ein  anderer  oder  einge- 
schränkter Gebrauch  zu  konstatieren  ist,  war  eine  solche 
Unterteilung  geboten.  Oder  die  Einteilung  der  Kon- 
junktive je  nach  dem  Satzgliede,  den  der  Konjunktivsatz 
vertritt.  Für  den  Gebrauch  des  Konjunktivs  selbst  ist 
es  vollkommen  gleichgültig,  ob  der  Teilsatz,  in  dem  er 
steht,  einen  Nominativ  oder  Dativ  darstellt.  Die  Fülle 
von  Untergliedern,  in  die  aber  dadurch  die  Darstellung 
zerfällt,  wirkt  eher  störend,  denn  sie  leitet  die  Auf- 
merksamkeit auf  andere  Beobachtungspunkte  als  die,  auf 
die  es  eigentlich  ankommt.  Dagegen  möchte  ich  —  gegen 
Sandfeld-Jensen  —  die  kurze  und  treffende  Bezeichnung 
„Konjunktiv  als  Nominativ"  u.  ä.  als  sehr  glücklich  und 
nachahmungswert  bezeichnen.  Wir  können  uns  gar  nicht 
kräftig  genug  gegenwärtig  halten,  dass  ein  Teilsatz  ja 
doch  auch  nichts  anderes  ist,  als  ein  besonders  gestaltetes 
Satzglied,  und  die  Nomenklatur  tut  viel  zur  Sache. 

Das  Hauptverdienst  der  Dimand'schen  Arbeit  be- 
steht darin,  dass  sie  uns  den  ungeheuren  Reichtum  des 
Rumänischen  an  Verwendungsarten  des  Konj.  in  einer 
Uebersichtlichkeit  vorführt,  die  bisher  noch  nicht  er- 
1  eicht  war.  Die  anregendste  Frage  wäre  nun:  warum 
bevorzugt  das  Rumänische  den  Konjunktiv  mehr  als  die 
anderen  rom.  Sprachen?    In  welchen  Ursachen  liegt  diese 


Vgl.  auch  Sandfeld-Jensen  ZRPh  XXIX  736. 


121 


1906.     Literaturblatt  fUr  germanische  und  rumänische  Philolugie.     Nr.  H.  4. 


132 


Erweiterung'    des    Kunktionsgebieles? 
Verf.  die  Antwort  schuldig-  g-eblieben. 
Wien. 


ilieruuf    ist    dur 


Elise  Richte)'. 


Zeitschriften   u.   il. 

Die  Neueren  Sprachen  Xill,  10:  Th.  (iautier,  Ueiiianiues 
sur  le  dictionnaire  de  yachs-Villatte.  —  11.  Th.  Lindemann, 
her  Humor  Addisons.  —  Besprechungen:  Kreb.  Borner-Pilz, 
Französisches  Lesebuch,  insbes.  für  Seminare,  I.  u.  II.  Teil. 

—  H.  Heim,  P.  Ciairin,  Exereices  frani;ais.  —  Math.  Fried - 
berg,  H.  Rahu,  H^ditha,  Neues  Lehr-  und  Lesebuch  der 
französischen  Sprache;  F.  Herbert,  .\necdotes;  L.  Paul,  Eii 
Terre  Sainte  (H.  Michaelis);  Cours  Moppert.  —  B.  Meyer- 
Harder.  Tivier,  Histoire  de  la  Litterature  fran^aise  (Clara 
Rothe).  —  Rieh.  Hengst,  1.  L.  Pitcairn  u.  M.  Bennegger, 
Conversational  Bocks  about  the  Pictures  of  Hölzel;  2.  A. 
Pernot.  Enseignement  par  l'aspect;  3.  H.  Plate,  Lehrgang 
der  engl.  Sprache  i,G.  l'anger).  —  .T.  Caro.  .1.  Klappericli, 
Englische  und  französische  Schriftsteller  der  neueren  Zeit. 
I.  XIV,  XVI.  u.  Xll.  Bändchen  (K.  Deutschbein).  —  Aug. 
Sturmfels,  1.  Chambers's  English  History  (G.  Bunde);  2. 
E.  Goadby,  The  England  of  Shakespeare  (0.  Hallbauer);  ,3. 
Ph.  Aronstein,  Ausgewählte  Essays  hervorragender  englisch. 
Schriftsteller  der  Neuzeit;  4.  H.  Fr.  Haastert,  Engl.  Prosa- 
schriftsteller aus  dem  17.  18.  und  19.  Jahrb.;  5.  T.  H.  S. 
Escott,  England,  its  People,  Polity  and  Pursuits.  —  W.  Ell- 
mer,  I)ickens.  David  Coppertield's  Boyhood  (J.  Klapperich); 
Picturesque  and  Industrial  England  (.1.  Klapperich);  M.  H. 
Ferrars,  Ranibles  through  London  Streets.  —  Phil.  Wagner,  1 
Wilhelm  Svvoboda,  Lehrbuch  der  englischen  Sprache.  —  F,  ' 
Michel,  Romeo  Lovera,  Oberstufe  zum  Lehr-  u.  Lesebuch 
der  italienischen  Sprache;  2.  f.  M.  Sauer,  Italienisches  Kon- 
versations-Lesebuch (R,  Lovera);  3  l!.  Faruftini  u.  A.  Ciar- 
dini,  Corrispondenza  Italiana.  —  H.  Buergel,  E.  Th,  Walter.  , 
Schwedische  Konversationsgrammatik  zum  Schul-  u.  Privat-  ! 
Unterricht;  Otto  Hoppe,  Svensk-tytk  ordbok-skolupplaga.  2. 
stereot.  upplagan.  reviderad ;  Henri  Fort,  Kleine  schwedische 
Sprachlehre. 

Nenphllolog.  Zentralblatt.  Hrsg.  v.  W.  Kasten.  20.  .1ahrg. 
Heft  1 ;  Les  representatioiis  classiques  fran(;aises  en  Alle- 
magne.  —  Bureau  International  de  Renseignements.  —  48. 
Versammlung  deutscher  Philologen  u.  Schulmänner  vom  3. 
bis  6.  Oktober  1905  zu  Hamburg.     (Forts.). 

Modern  Language  Notes  XXI.  2:  Leite  de  Vasconcellos, 
.^  RolaViuva  na  Poesia  Populär  Portuguesa.  —  Johnston, 
Sonrces  of  the  Lay  of  the  'Two  Lovers'. —  Wood.  Etymo- 
logical  Notes.  —  Chamberlain,  Preterite  Forms,  etc.,  in 
the  Language  of  English-speaking  Children.  —  Cooper.  A 
Dissertation  upon  Northern  Lights.  —  Foulet.  The  Pro- 
logue  of  'Sir  Orfeo'.  —  Cook,  Shakespeare,  Tempest  2.  2.  28. 

—  Walz,  An  English  Parallel  to  Klopstock's  'Hermann- 
schlacht', —  Reviews:  Thieme,  Some  recent  works  on  French 
Versitication.  —  Tatlock,  French,  Chaucer,  —  Ders.,  Chau- 
cer's'Vitremyte'.  —  Leonard,  Miscellaneous  Notes.  -  Schil- 
ling, An  unpnblished  Letter  of  Longfellow. 

Piiblications  of  the  Modern  Langaage  Association  of 
America  XXI,  1:  Frank  Edgar  Farley,  Three  'Lapiand 
Songs'.  —  John  William  Scholl,  Friedrich  Schlegel  and 
Goethe  1790—1802:  A  study  in  Early  Gcrman  Romanticism. 

—  John  W.  Cnnliffe,  Nash  and  the  Earlier  Hamlet.  — -  H, 
Seidel  Canby.  The  English  Fabliau.  —  Ralph  W,  True- 
blood,  Montaigne:  The  Average  Man  -Kenneth  ^IcKenzie, 
Italian  Fahles  in  \'erse. 

Zs.  für  vergl.  Sprachforschung  40,  2:  Holger  Pedersen, 
Exegetische  und  syntaktische  Fragen  (subjektlose  Sätze; 
Glottogonisches  über  die  Subjektkonstruktion  u.  das  gram- 
matische Genus  im  Igm.;  das  Passiv  im  Igm.). 

Beiträge  zur  Kunde  der  igm.  Sprachen  XXX.  lu.  2:  Jarl 
(^harpentier.  etymologische  Beiträge  ii^ot.  hugs.  Iirnt.  aisl. 
Iiriopd,  got,  hruffffci,  hiniuhsjan,  ahd.  snohul). 

indogermanische  Forschungen  XVIII,  5:  K.  Brugmann, 
Alte  Wortdeutungen  in  neuer  Beleuchtung  (Got.  «mm«ö;  Ahd. 
wetar).  —  E.  Lid6n,  Baumnamen  und  Verwandtes.  —  IL 
Schröder.  Die  germ.  Wurzeln  stel- n.  xtir-  und  ihre  durch 
p,  k,  t  erweiterten  Formen.  —  H.  Schuchardt,  Ueber  den 
aktivischen  und  passivischen  Charakter  des  Transitivs.  — 
.Anzeiger  1.,  2.  und  3.  Heft;  D.  Ed.  Martinak,  Erdmann, 
Drei  Beiträge  zu  einer  allgemeinen  Theorie  der  .Begriffe". 

—  B.  Miclul,    .lespersen,    Lehrbuch  der  Phonetik;    iJers., 


Plionetische  Grundfragen.  —  K.  Brugmann,  Brugmann, 
Die  Demonstrativpronomina  der  indogermanischen  Sprachen, 
eine  bedeutungsgeschichtl.  Untersuchung.  —  H.  .Mcltzer. 
Niedermann,  Spfccimen  d'un  prijcis  ile  pbon^tique  historique 
du  Latin,  —  Ders.,  Landgraf,  llistor,  (jrammatik  der  lat. 
Sprache  III.  —  W.  Ranisch.  .Nordiska  Studier  tillegnade 
.Vdolf  Noreen.  —  E.  Kruisinga,  Heuser,  Die  Kildare-(ie- 
dichte,  die  ältesten  mittclenglischen  Denkmäler  in  anglo- 
irischer  I'eberlieferung  —  M.  Niedermann,  Walde,  La- 
teinisches etymolog.  Wörterbuch  1— j.  Lief.  —  -KIX.  1/2: 
K.  F.  Johansson,  ,\riscbe  Beiträge  (Ueber  die  indogerman, 
Verbindung  Dental  f  6-  {z)  i  Dental).  —  Van  Heiton, 
Zum  altfriesischen  Vokalisinus.  —  W,  Streitberg,  Zur 
Flexion  des  gotischen  .-Vdjektivs. 

Zs.  des  Allgemeinen  Deutscheu  Sprachvereins  21,  I :    P. 

Pietsch,  zu  ,..\.ar'. 
Zs.  f.  den  deutschen  Unterricht  XX,  2:  0.  Lyon.  Meister 
u.  Propheten.     Eine  Kritik  der  Kritik  der  Schule.     IT.  Der 
Deutsche  und  seine  Schule.  —  R.  Pissin,  Die  Behandlung 
des  Fremdworts  in  der  neuen  deutschen  Rechtschreibung.  — 

0.  Philipp,  Angewachsene  Teile  in  Ortsnamen.  —  Georg 
Grötzschel,  .\us  der  Geschichte  des  , Echtermeyer-.  — 
Heinr.  Ortner,  Zu  Kleists  „Hermannsschlacht",  Eine  Ent- 
gegnung. —  0.  Lyon,  Eine  Zeitschrift  f.  hochdeutsche  Mund- 
arten. —  Sprechzimmer:  Nr.  1:  Hans  Hof  mann,  Emphat, 
Akzent  im  Deutschen,  —  Nr.  2:  Sehmsdorf.  ,Zur  Sprache 
Fritz  Reuters-'.  —  Nr.  3:  H.,  Ein  Anfrage.  —  Nr.  4:  R. 
Sprenger,  „.\ussehn  wie  der  Tod  von  Ypern",  —  Nr.  5: 
Herrn.  Unbescheid,  Zu  dem  Gedichte  Goethes:  -An  Gräfin 
Jaraczewska'.  —  Nr.  6:  E.  John,  Zur  „Miselsucht".  — 
Nr.  7:  Friedr.  Wilhelm,  Zu  (loethes  Ballade  „Das  Veilchen". 

Euphorion  XIII,  1/2:  G.  Widmann,  Griseldis  in  der  deut- 
schen Literatur  des  19,  ,lahrhs.  Ein  Beitrag  zur  Behandlung 
eines  mittelalterlichen  Stoffs  in  der  neuesten  Zeit,  (Ein- 
leitendes über  Eigenart,  Ursprung  u.  (^Tcschichte  des  Stoffes; 

1.  Die  Prosabearbeitungen,  Volksbücher  und  Märchen).  — 
O.  Giemen,  Vom  Namen  ..Luther".  —  A.  Ilauffen,  Fi- 
schart-Studien, VIII:  .Anmabnung  zu  christlicher  Kinder- 
zucht. —  E,  Blosser,  Goethes  ..Märchen".  Versuch  einer 
Deutung.  —  F.  von  Kozlowski,  Die  Stellung  Gleims  und 
seines  Freundeskreises  zur  französischen  Revolution.  Nach 
ungedruckten  Briefen.  —  A,  Hug  von  Hugenstein,  Zur 
Textgeschichte  von  Novalis'  Fragmenten,  —  R.  Steig,  Wil- 
helm Müllers  Uebeisetzung  von  Marlowes  Faust.  —  A.  K. 
T.  Tielo,  Otto  Gildemeisters  Anfänge.  Nach  ungedruckten 
Papieren.  —  A.  Kopp.  Deutsches  Volks-  und  Studentenlied 
in  vorklassischer  Zeit.  Im  Anschluss  an  die  bisher  unge- 
druckte  von-Crailsheimsche  Liederhandschvift.  Berlin  1899. 
Nachträge  vom  Verfasser. —  P.  Stötzner,  Ein  noch  nicht 
bekannter  Druck  geistlicher  Lieder.  —  O.  Schissel  von 
Fieschenberg.  Zu  Goedeke,  Grundriss  2  §  259,  19J(=5,345). 
—  K.  Bode,  Zu  Hölderlins  Gedichten.  —  H.  Hofmann. 
Ein  Albumblatt  Chamissos.  —  C.  Wendel,  Zur  Bibliographie 
Ernst  Moritz  .-Arndts. —  E.  Eckertz,  Heine  und  Börne. — 
Rezensionen  und  Referate:  W.  Creizenach,  Reich,  Der 
Mimus.  —  A.  Hauffen,  Nene  Schriften  zur  V'olkskunde ; 
1)  Kaindl,  Die  Volkskunde;  2)  Reuschtl,  Volkskundl.  Streif- 
züge; 3)  Krauss,  Die  Volkskunde  in  den  Jahren  1897—1902. 
4)  Meyer,  Das  deutsche  Volkstum.  —  Minor,  Rüdiger, 
Caroline  Rudolphi,  —  C.  von  Klenze,  Störker.  Zur  Kunst- 
anschauung des  18.  Jahrhs.  —  G.  Thimme,  Nachtwachen 
von  Bonaventura.  Hrsg.  von  II.  Michel.  —  E.  v.  Komor- 
zynski,  Kohm,  Grillparzers  Tragödie  „Die  Ahnfrau''  in  ihrer 
gegenwärtigen  und  früheren  Gestalt.  —  M.  Joachimi, 
Krüger,  Pseudoromantik.  —  R.  Schlösser,  Unger,  Platen 
in  seinem  Verhältnis  zu  Goethe. —  Ders,,  Platens  dramat, 
Nachlass.  Hrsg,  von  E.  Petzet.  —  I)ers.,  Fries,  Platen- 
forschungen,  —  R.  Fr.  Arnold,  Holzhausen,  Heinr,  Heine 
u,  Napoleon  I.  —  W.  Deetjen,  Blösch,  Das  junge  Deutsch- 
land in  seinen  Beziehungen  zu  Frankreich.  —  R,  M.  Äleyer, 
Ludwig  Feuerbachs  Sämtliche  Werke.  Neu  herausgegeben 
von  W.  Bolin  und  F.  .lodl.  —  .1.  Minor,  Aus  Adolf  Stahrs 
.Nachlass  .  hrsg.  von  L.  Geiger.  —  K.  Krauss,  Hermann 
Kurz'  sämtliche  Werke,  Hrsg.  von  Herrn,  Fischer.  — ',  J.  J.. 
.Adolf  Pichler,  Gesammelte  Werke.  III.  —  J.  J.,  Kaufmann. 
Leop.  Kaufmann.  —  A  Schaer,  Der  Briefwechsel  zwischen 
Theodor  Storm  und  Gottfried  Keller.  Hrsg.  von  A.  Köster. 
.M,  Poll,  Bericht  über  die  wählend  der  Jahre  19(12  u,  1903 
in  America  veröffentlichten  Aufsätze  über  deutsche  Litera- 
tur. —  S.  M.  Prem,  Literaturbericht  aus  Tirol   IV.  188? — 

9 


138 


19()6.     Literaturblatt  ftlr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3.  4. 


124 


HH)Ö.  _  V.  MioliMle,  Neue  Uoethf  -  .^usgii beil.  Uuutlits 
Bllmtliche  Werke,  .hibiliiunisausgabc;  Ctoethes  Werkt,  hrsg. 
von  K.  Heincmann;  Hoetlie  -  Briefe,  hrsg.  von  Phil.  Stein; 
(ioethes  Briefe,  hrsg.  von  K.  v.  d.  Hellen.  —  Bibliographie. 

Mitteilungen  au»  dem  Literaturarchiv  'n  Berlin  1905. 
Berlin.  Literaturarchivgesellsehaft :  .\us  Süvcrns  Vorlesungen 
über  Geschichte  1807  — 180M.  —  Briefe  deutscher  l'hilologen 
an  Karl  Weinhold.  —  Briefe  Cieorg  .\ndreus  Heimers  an  B. 
G.  Niebuhr  1,^13—1830.  —  Historiker- Briefe  aus  Watten- 
bachs, Weinholds  und  Dümnilers  Nachlass.  —  Briefe  an 
Heinrich  Christian  Boie.  Von  .T.  .1.  C.  Bode,  M.  Claudius, 
H.  W.  von  Gerstenbere,  Gleini,  Gotter.  Herder.  Klopstock, 
,1.  11.  Miller,  J.  (*.  .Schlosser  (über  H.  I>.  Wagner,  Kinder- 
morderin:  „Ich  wundere  mich,  dass  er  der  erste  ist,  der  ein 
so  tragisches  Sujet  bearbeitet  hat"),  Sprickmann,  Auguste 
V.  Stollberg  (mit  charakteristischen,  enthusiastischen  Urteilen 
über  Kichardsons  „Grandison "  und  Goethes  , Werther''   ,o  es 

ist  doch  ein  gar  zu  göttliches  Buch' ich  wollte,  dass 

es  nicht  gedruckt  wäre,  es  ist  gar  zu  gut  für  diese  Welt"), 
Joh.  H.  Voss,  Wielaud  über  .Oberen'.  ..\iuli  micli  hat 
diesen  Winter  die  Romantisclie  Muse  angeblasen,  und  ich 
bin  daran,  ein  Werk  von  ziemlich  grosser  Komposition,  wo- 
zu das  Sujet  aus  dem  alten  Roman  von  Huon  de  Bordeaux 
genommen  ist,  in  achtzeiligen  Stanzen  zu  bearbeiten")  u.  A. 
—  V.  W. 

Z8.  für  hd.  Mundarten  VI,  6:  K.  Bohnenberger.  Die  Süd- 
grenze der  Diphthongierung  von  mhd  ;  und  (7  westlich  der 
Vogesen.  —  Osk.  Philipp.  Zum  Wortschatz  der  Zwickauer 
Mundart  (Schluss).  —  0.  Schmidt,  Zum  Vokalstand  der 
Bonnländer  Mundart  —  .Tulius  Miedel.  Die  sogenannten 
elliptischen  Ortsnamen,  —  Ludw.  Hertel,  Ein  historisches 
Volkslied  in  Suhler  Mundart  aus  dem  Jahr  1704.  —  Konr. 
H  e  n  t  r  i  c  h  .  Gerundialpartizipien  auf  -im/  im  Nordwest- 
thüringischen;  Deutsches  Partizip  auf  -in<i.  —  Christian 
Schneller,  Innsbrucker  Namenbuch. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  f.  niederdeutsche  Sprach- 
forschung XXVI,  4/5:  H.  Schönhoff.  Ein  Kapitel  aus  der 
.Analogie  im  Niederdeutschen.  —  .T.  E.  Rabe,  Von  't  lütt 
Brod  snacken;  Slukwüchtn-,  I 'radier vöi/te,  Herrendiele.  — 
A.  Gebhardt,  Lapskaus.  —  R.Sprenger,  Zu  Schambachs 
Idiotikon;  t/nüterswart ;  Zu  Pseudo-Gerhard  von  Minden;  Ist 
schnipsen  gleich  stehlen  berlinerisch':* —  C.  Walt  her,  Low- 
Icen,  Lauke.  —  H.  Schönhoff,  Otehßnne:  Ein  Spottreim 
auf  Gerhard  in  4  benachbarten  emsländ.  Dörfern.  —  C.  R 
Schnitger,  Iwiesclien  un  Driesclien.  —  F  Techen,  De-  J 
neke.  —  Ders.,  Zu  früheren  Mitteilungen.  —  J.  H.  Kern,  [ 
'Befemet'.  —  R,  Sprenger.  Baselmanes  und  Basein.  —  .T. 
Weiland,  Kater  Lük.  —  W.  Seelmann,  rjnüterstvart.  — 
R.  Sprenger,  plren\  Kruselbrade.  —  .T.  Weiland,  Sellig, 
engl,  silli/,  dän.  saelle\  Zur  Wortfamilie:  Feise,  Biese,  Reis, 
Reisigen,  to  rise.  at  rejse  sig  etc ;  Volksbeteuerungen.  —  C, 
Walther,  Stiden;  Rosser;  Hauslöffer ;  pütteneffen.  —  R. 
Sprenger,  Mohrentanz;  Zu  Reinke  de  Vos  740;  Zur  Hille- 
bille.  —  C.  Walther,  Drehbasse;  Deunke  gleich  Jordanus. 
R.  Wossidlo,  Zu  früheren  Mitteilungen  und  Anfragen.  — 
E.  Damköhler,  hürjunge;  gären,  gess,  geest.  güss;  fengen; 
preschen.  —  J.  Weiland,  Hochdeutsche  Wörter  mit  ent- 
stelltem Sinn  in  plattdeutscher  Rede.  —  T.  Techen,  Was 
heisst  ,,unverbunden"?  —  Ders.,  Settewin. 

Noord  en  Zuid  XXVIII,  12:  C.  J.  Vierhout,  De  analogie- 
werking  in  de  taal.  —  T.  H.  de  Beer,  Examen  Nederlandscli 
M.  0.  —  Ders.,  Een  Hinke  daad  (Dr.  .A.  Nijland,  over  spraak- 
kunst).  —  G,,  Afstervende  woorden.  —  M.  M.,  Let  op  de 
uitspraak.  —  Verscheinenheden. 

Anglia  Beiblatt  XVII,  1:  Middendorff,  Brückner,  Der 
Helianddichter  ein  Laie.—  Binz,  The  Squyr  of  Lowe  Degre. 
Ed.  by  W.E.  Mead,  —  Schröer,  Neilson,  'Huchown  of  the 
Awle  Ryale'  the  Alliterative  Poet:  A  historical  criticism  of 
fourteenth  Century  poems  ascribed  to  Sir  Hew  of  Eglintoun : 
Brown,  Huchown  of  the  Awle  Ryale  and  his  poems.  — 
Aren  stein,  Ott,  Die  italienische  Novelle  im  englischen 
Drama  von  1600  bis  zur  Restauration. —  Ellinger,  Frey- 
tags Sammlung  franz.  und  engl.  Schriftsteller.  —  XVII,  2: 
Wülfing,  Ahrens,  Darstellung  der  Syntax  im  ags.  Gedicht 
'Phönix'.  —  Klaeber,  The  Elene  of  Cynewnlf  translated 
into  English  prose  by  Lucius  Hudson  Holt.  —  Ders.,  Trans- 
lation of  the  Old  English  Exodus  by  William  Savage  John- 
son. —  Schröer,  Bonner  Beitrage  zur  Anglistik  hrsg.  von 
Moritz  Trautmann  IX.  X,  XI,  —  Meier.  Perrett.  The  Story 
of  King  Lear   from  ßeoffrey   of  Monmoulh   to  Shakespeare.   ; 


Aronstein.    Dhaleine,    11.  llawthorne.     Sa   vie  et  soll 
oeuvre.  —  Ders.,  Wendeil,  The  Temper  of  the  seventeenth 
Century  in  English  litcrature.  —  Le  (iray  Brereton,  Notes        ^ 
on  the  text  oT  Marlowe:  a  Postscript.    —    Tappert,  Swo- 
boda,  Lehrbuch  der  englischen  Sprache   für  Madchenlyceen. 

—  Ders.,  Kellner.  Lehrbuch  der  englischen  Sprache.  — 
WIJ,  3:  Ritter.  The  Taill  of  Rauf  Coilyear,  a  Seottish 
Metrical  Romance  of  the  Fifteenth  Century,  Kd.  by  W. 
Hand  Browne.  —  Ritter,  zum  'l'risoner  of  Chillon*.  — 
.\ndrap.  Zu  Longfellow's  und  Chaucer's  Tales.  —  M.,  .\ 
new  English  Dictionary  on  historical  principh-s. 

Uansteine.  Zs.  für  neuenglische  Wortforschung  1.  4:  A. 
Wüstner,  "Scntiment  und  sentimental'  in  der  englischen 
Prosaliteratur  des  IH  Jahrhs.  —  R.  Brotanek,  llebersicht 
der  Erscheinungen  auf  dem  (iebiete  der  englischen  Lexiko- 
graphie im  Jahre  1903  (Schluss).  -  L.  Kellner,  Beiträge 
zur  neuenglischen  Lexikographie  (Fortsetzg.:  IL  aggressive; 
III.  hajfle,  baßling,ha/lled)  —  K.  Breul.  Kleine  Nachträge. 

—  E,  Ehrlich,  .luristische  Lesefrüchte,  —  Kellner,  Aus 
Wells,  Kipps  (Tauchnitz), —  T) ers..  für niture — picture. — 
Bücherschau:  L.  Kellner.  Bang  und  McKerrow,  The  En- 
terlude of  Youth.  —  Ders,.  Englische  und  französische 
Schriftsteller  der  neueren  Zeit.  Für  Schule  u,  Hans.  Hrsg. 
von  J.  Klapperich.     XXVI,  XXVIII.  XXXI,  XXXIII. 


Beihefte  zur  Zs.  für  roman.  Philologie.  2.  Heft:  Peter 
Skok.  Die  mit  den  Suffixen  -acum.  -anuni.  ascum  u,  -uscum 
gebildeten  sndfranzusischen  Ortsnamen.  265  S.  8°.  Abon- 
nementspreis  M.  8,  Einzelpreis  M.  10. 

Zs.  f.  französische  Sprache  u.  Literatur  XXIX,  5/7:  W. 
Kttchler,  Feber  das  künstlerische  Element  in  Theophile 
Gautiers  Persönlichkeit  und  Schaffen.  —  A.  L,  Stiefel, 
l'eber  Jean  Rotrous  spanische  Quellen.  —  E.  Stempflinger, 
Nikolaus  Rapin  als  I'ebersetzer.  —  J.  Frank,  Zur  Satire 
Menipp^e.  —  L,  E.  Kastner,  The  Vision  of  Saint-Paul  by 
the  Anglo-Norman  trouvere  Adam  de  Boss.  —  W.  Foerster, 
Zu  Perrin  von  Angicourt.  —  D.  Behrens,  Wortgeschicht- 
liches. 

Bulletin  du  Glossaire  des  Patois  de  la  Suisse  Romande 

4.  3;'4:  J.  .feanjaquet.  Le  tleau  et  ses  parties  dans  la 
Suisse  Romande,—  F,  Isabel,  Les  diminutifs  dans  les  pa- 
tois des  Alpes  vaudoises,  —  J.  Surdez,  Pronostics  et  dic- 
tons  agricoles  Patois  du  Clos  du  Doubs.  .Iura  bernois. 
I Forts. ,1  —  G.  Christin,  'La  moisson  dautrefois',  dialogue 
en  patois  d'Aire-la-Ville  ((ien^ve). 

Revue  des  Etudes  Rabelaisiennes  III.  4:  Emile  Picot. 
Rabelais  a  l'entrevue  d'Aiguesmortes  ijuillet  1538)  (Brief  von 
Antoine  Arlier  an  Etienne  Dolet.  Rabelais  mit  Franz  I.  in 
Aiguesmortes.  Ende  Juli  in  Lyon).  —  A.  Lefranc,  Les 
autographes  de  Rabelais  (,fac-simile  und  Uebersetzung  des 
Briefes  an  Bude.  Fac-siraile  von  Randnotizen  in  einem  Trac- 
tat  von  Plutarch  .  —  H.  Clouzot.  Le  veritable  nom  du 
Seigneur  de  Saint-Ayl,  —  Henry  Grimaud,  Les  familles 
alliees  ä  la  famille  Rabelais.  —  Piton,  Maistre  Mouche 
(zu  liv,  II  Ch,  XVJ,  III  Ch.  XVi,  —  Etienne  Clouzot,  Ja- 
notus  de  Bragmardn.  -  Paul  Barbier,  Ce  que  le  vocabu- 
laire  du  fran^ais  litt^raire  doit  ä  Rabelais. —  A.  Lefranc, 
'Pantagruelion'  et  'Chenevreaux'.  —  H.  C.  P.,  Les  notes  de 
Bouchereau  dans  la  collection  Dupuy.  —  J.  Boulenger, 
Le  'Nouveau  Panurge'  (Pamphlet  gegen  die  Protestanten  von 
Dauphine).  —  Besprechungen:  Marcel  Benoit.  Rabelais  ac- 
coucheur  (Paul  Dorveaux).  —  J.-A,  Soulacroix,  Rabelais 
en  frani;ais  moderne,  Peladan.  Le  secret  des  corpora- 
tions.  La  cle  de  Rabelais,  V.  L.  Bourrill  y  et  P.  de 
Vaissiere,  Ambassades  en  Angleterre  de  Jean  du  Bellay 
ij,  Boulenger).  —  Chronique:  Generalversammlung  der  Ra- 
belaisgesellschaft. Vortrag  von  H.  Fol  et  über  'les  Saints 
gu^risseurs  et  producteurs  de  raaladies'.  A.  Lefranc  zu  Buch 
I  Ch.  XLVII  1  topographischer  Kommentar).  Dorveaux. 
Rabelais  cite  avant  1556  (in  der  'Chronologia'  des  Arztes 
Wolfgang  Justus).  Hugues  Vaganay.  'broncher  comme  'De- 
bitoribus'  ä  gauche'.  'Diaculon  .  J.  N. :  'cloche-pied'.  —  A. 
Lefranc,  La  vente  Marcel  Schwob:  Rabelais  cit^  en  1547, 

—  Kurze  Bücheranzeigen, 

II  Giornale  Dantesco  XIII,  5:  D.  Guerri.  II  pi4  fermo.  — 

5.  Ferrara,  Una  difesa  di  Dante  verso  la  tine  del  Cinque- 
cento. —  P.  Chistoni,  AIcune  nuove  osservazioni  intorno 
al  Veltro  dantesco.  —  Stau.  Prato,  Essenza  ed  imagini 
simboliche  della  luce  e  delle  tenebre,  confermate  da  vari 
passi  della  'r»ivina  Cnnimedia'  e  specialmente  del  'Paradiso'. 

—  G,  Hizzacasa  d'Orsogna,  I  movimenti  de'pianeti  .su- 


125 


1906.    Literaturblatt  ftlr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3.  4. 


1S6 


periori  secondo  Dante.  —  A.  Bassermann  e  Alb.  Ron- 
dani,  Chiose  dantesche. —  G.  Brognoligo  e  S.  Ferrara. 
Comunicazioni  t-  appunti. 

Bulletin  Hispanique  T.  Vlll,  No.  1:  H.  de  La  Ville  de 
Mirmont,  Ciceron  et  les  Kspagnols.  (BMn.)  —  A.  llorel- 
Fatio,  1).  Bernardino  de  Mendoza.  I.  La  vie.  —  C.  Piro?. 
Pastor.    Niievos  datos  acerca   del  histrionismo  espailol  en 

,  los  siglos  XVI  y  XVII.  2.  Serie.  —  F.  Strowski,  Un  con- 
temporain  de  Montaigne.  Sanchez  le  Sceptique  (t  1623).  — 
(t.  Cirot.  Documents  sur  le  faussaire  Higuera. 

Liter.  Zentralblatt  6 :  -ier.,  Rozwadowski,  Wortbildung  und 
Wortbedeutung.  —  Popper,  Voltaire.  —  W.  H  ,  Emerson, 
A  Middle  Englisli  Reader.  —  Binns,  A  life  of  Walt  Whitman. 

—  M.  K.,  Goethes  Unterhaltungen  mit  Friedr.  Soret.  Hrsg. 
von  C.  A.  H.  Burkhardt.  —  7:  II.  M,  l'lrich,  Proben  der 
lat.  Novellistik  des  Mittelalters.  —  Pu^cariu,  Etymologisches 
Wörterbuch  der  rumänischen  Sprache  I.  —  Ldw.  Pr.,  The 
complete  poetical  works  of  Shelley.  Ed.  by  Tliomas  Hut- 
chinson. —  -tz-,  Beowulf.  Uebersetzt  von  Paul  Vogt.  — 
Goedeke  —  Goetze,  Grnndriss  zur  Geschichte  der  deutschen 
Dichtung.  24.  Heft.  —  Lowack,  Die  Mundarten  im  hoch- 
deutschen Drama  bis  gegen  das  Ende  des  18.  Jahrhs.  —  8: 
-ier,  Münch,  Das  akademische  Privatstudium  der  Neuphilo- 
logen. —  P.  F.,  Becker,  Geschichte  der  spanischen  Litera- 
tur. —  R.  W.,  Ben  .Tonsons  Sad  Shepherd  with  Waldron's 
continuation  ed.  by  W.  W.  Greg.  —  \V.  Streitberg,  Hoops. 
Waldbäume  und  Kulturpflanzen  im  Germanischen  .iltertum. 

—  9:  -ier.  Betz,  La  litterature  compar^e.  —  P.  F..  Comedia 
famosa  del  Esclavo  del  demonio  compuesta  por  el  doctor 
Mira  de  Mesqua.  Ed  by  Milton  A.  Buchanan.  —  L.  Frnkl.. 
Vetter,  Der  , Staubbach"  in  Hallers  Alpen  und  der  Staub- 
bach der  Weltliteratur.  —  M.  K.,  Vogel.  Aus  Goethes  röm. 
Tagen. 

Deutsche  Literaturzeitung  1905,  51/52;  0.  Baumgarteu. 
Herders  Lebenswerk  u.  die  religiöse  Frage  der  Gegenwart, 
von  R.  Biirkner.  —  F.  Schulze,  Die  Gräfin  Dolores,  von 
F.  Schultz.  —  Bericht  der  Deutschen  Kommission  der  Preuss. 
Akademie  der  Wissenschaften  (Inhaltsangabej.  ~  1906,  1: 
Chr.  Schrempf,  Goethes  Lebensanschauung  in  ihrer  ge- 
schichtlichen Entwicklung  I,  von  M.  Morris.  —  Sehönbach. 
Studien  zur  Geschichte  der  altdeutschen  Predigt  III:  Das 
Wirken  Bertholds  von  Regensbuig  gegen  die  Ketzer,  von 
F.  Wiegand.  —  W.  Dilthey,  Das  Erlebnis  und  die  Dich- 
tung, von  E.  Schmidt.  —  M.  .Morris.  Goethes  Fragment 
,die  Geheimnisse"  (Bericht).  —  Mieser  Kräuter-  u.  Arznei- 
buch, hrsg.  von  G.  Schmidt,  von  M.  Höfler.  —  2:  Deutche 
Liebesbriefe  aus  neun  Jahrhunderten,  hrsg.  von  .T.  Zeitler; 
Kleine  deutsche  Liebesbriefe,  hrsg.  v.  demselben,  von  Schön- 
bach. —  H.  Schoen,  Hermann  Sudermann,  v    K.M.Meyer. 

—  3:  W.  Deetjen.  Immermanns  .Tugenddramen,  v.  K.  .Tahn. 

—  L.  Weltmann,  Die  Germanen  und  die  Renaissance  in 
Italien,  von  F,  Eulenburg.  —  4:  E.  Heyn,  Herder  und  die 
deutsche  christliche  Gegenwart,  von  R.  Biirkner,  —  L.  F. 
Weber,  Märchen  und  Schwank,  von  F.  v.  der  Leyen.  — 
Goethe-Briefe,  hrsg.  von  Ph.  Stein  2 — 8,  von  G.  VVitkowski. 

—  Diary  and  Letters  of  Wilhelm  Müller,  hrsg.  v.  Allen  u. 
Hatfield,  von  W.Böhm.  —  5:  E.  Schaumkell.  Geschichte 
der  deutschen  Kulturgeschichtsscbreibung.  von  R.  M.  Meyer. 

—  J.  Steyrer,  Ursprung  und  Wachstum  der  Sprache  indo- 
germanischer Europäer,  von  F.  X.  Finck  —  H.  Fischer, 
Schwäbisches  Wörterbuch  I,  von  E.  Martin.  —  H.  Anz,  Die 
latein.  Magicrspiele.  Untersuchungen  und  Texte  zur  Vor- 
geschichte des  deutschen  Weihnachtsspiels,   von  Schönbach. 

—  6:  H.  Stephan,  Herder  in  Bückeburg  und  seine  Bedeu- 
tung für  die  Kirchengescliichte,  von  B.  Bürkner.  —  M. 
.Toachimi,  Weltanschauung  der  Romantik,  von  P,  Hensel. 

—  Burkhardt,  Goethes  Unterhaltungen  mit  Soret,  von 
M.  Morris.  —  W.  Golther,  Nordische  Literaturgeschichte  I, 
V.F.Wilhelm.  —  .T.  Hoops,  Waldbäume  u.  Kulturpflanzen 
im  germ.  Altertum,  von  0.  Schrader. 

Jabrbncb  des  Freien  Deutschen  Uochstifts  1905.  [Inhalt: 
I.  Aus  den  Lehrgängen:  Alfred  Biese.  Ueber  Schiller  (be- 
sonders das  Heroische  in  seiner  Persönlichkeit  u.  in  seiner 
Dichtung).  —  0.  Baumgarten,  Herders  Lebenswerk  und 
die  religiöse  Frage  der  Gegenwart.  —  Theobald  Ziegler. 
Goethes  Welt-  u.  Lebensanschauung.  —  II.  Aus  den  Fach- 
abteilungen: Carl  Heinrich  Müller,  Goethes  Horoskop.  — 
Elisab.  Mentzel,  Die  Beziehungen  des  jungen  Schiller  zu 
Frankfurt  a.  M.  —  III.  Feetvorträge :  Alfr.  Biese,  Schillers 
dichterische  und  sittliche  Persttnlichkeit.   —   Alb.  KKster, 


Zur  Jahrhundertfeier  von  Schillers  Todestage.  —  Jos.  Collin, 
Die  Mittel  der  dichterischen  Darstellung  im  zweiten  Teile 
von  Goethes  Faust.  —  IV.  .\us  dem  Goethemuseum:  Lilis 
Bild,  mitget.  von  0.  Heuer.  —  Schillers  Beziehungen  zu 
Crusius,  dem  ersten  Verleger  seiner  Gedichte.  Mit  einem 
ungedruckten  Brief  Schillers,   mitget.  von  G.  v.  Hartmann. 

—  Ueber  Goethe  und  Karl  Ernst  Schubarth  (im  Anschluss 
an  neu  erworbene  Briefe  Goethes  an  Schubarth),  mitget.  von 
R.  Hering.  —  Carl  Augusts  Büste  (zum  7.  November),  'mitget. 

1       von  0.  Heuer,  —  V.  Jahresbericht.  —  VI.  Register.  —  Ab- 

I  bildungen :  Horoskop  Goethes  (28.  August  1749).  —  Theater- 
zettel zu  Schillers  Fiesco,  Frankfurt  a.  M.  den  8.  Oktober 
1783.  —   Carl  August,  Marmorbüste  von  Johannes  Götz  im 

j       Frankfurter  Goethemusenm.J 

I  Nene  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum,  Geschichte 
und  deutsche  Literatur  9.  Jahrg ,  15  IG,  10:  B.  Kahle, 
Dänischer  Volksglaube  in  Holbergs  Schriften.  —  17/18,  1: 
H.  Maine.  Die  Deutsche  Goethebiographie.  Ein  histor.-krit. 
Ueberblick. 
Neue  Philolof!;.  Rundschau  1906,  3:    E.  Werner.   Klöpper 

u.  Schmidt.  Franz.  Stilistik  für  Deutsche. 
Archiv  für  Theatergeschichte.  Hrsg.  v.  Hans  Devrient. 
2.  Bd.:  A.  Sikora.  Zur  Geschichte  des  Volksschauspiels  in 
Tirol.  -  B.  Litzmann,  Johannes  Veiten.  —  E.  Mentzel, 
Ein  Brief  der  Madame  Möller  an  den  Schauspieldirektor 
(justav  Friedrich  Wilh,  Grossmann.  —  L.  Geiger,  Goethes 
Interesse  an  Frankfurter  Theaterverhältnissen.  —  Ders. . 
Müllners  Beziehungen  zu  Berlin.  —  H.  Devrient,  Aus  den 
Akten  eines  Geheimbundes  deutscher  Schauspieler  1812—15. 

—  M.  Kronfeld.  Das  Schönbrunner  Schlosstheater.  2.  — 
R.  Göhler,  Gutzkow  und  das  Dresdner  Hoftheater.  2.  — 
Karl  Schikaneder.  —  Ein  Brief  der  Sängerin  Mara.  —  Ein 
Brief  A.  W.  Ifflands  nach  Weimar.  —  Iffland  und  Julius 
V.  Voss.  —  Der  Ballettmeister  des  Wiener  Hofoperntheaters 
A.  Guerra.  —  Eine  stilisierte  Festbühne.  —  Bibliographie 
der  Theatergeschichte.  —  Jahresbericht  der  Gesellschaft  für 
Theatergeschichte. 

Historische  Vieiteljahrsschrift  VIII,  4:  L.  Erhardt,  Die 
Einwanderung  der  Germanen  in  Deutschland  u.  die  Ursitze 
der  Indogermanen. 

Brandenbargia  XIV.  4:  G.  Steinhardt,  Vom  Handwerks- 
brauch der  Leinenweber.  —  5:  E.  Friede!,  Zur  Rolands- 
rundschau, 

Johrbok,  ratgeben  von  den  allgemeinen  plattdeutschen 
Verband  III:  P.  Hempel,  Der  Wert  und  die  Pflege  der 
plattdeutschen  Sprache  —  P.  Wer  nicke,  ist  to  wünschen, 
dat  Fritz  Reuter  sin  Dichtungen  int  Hochdütsche  aeber- 
sett't  warden?  (mit  Gutachten  zahlreicher  Schriftsteller). 

Hessische  Blätter  für  Volkskunde  IV.  2/3:  E.  Bethe, 
Mythus,  Sage,  Märchen.  —  0.  Schulte.  Spottnamen  und 
-Verse  auf  Ortschaften  im  nördl.  Oberhessen.  —  F.  Herr- 
mann, Eine  Geisterbannung  im  Schlosse  zu  Darmstadt 
il717/18).  —  PaulDrews,  Das  Abendmahl  u.  die  Dämonen. 
-  K.  Bader,  Eine  volkskundliche  Regung  vor  120  Jahren, 

—  Diehl,  Kleinere  volkskundliche  Mitteilungen  aus  Archi- 
valien. —  Ü.  Schulte.  Die  Frau  im  Spott.  —  A.  S.,  Das 
brennende  Fastnachtsrad. 

Hessenland  XX.  1:  Helene  Brehm,  Allerlei  hessische  Volks- 
bräuche. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  sächs.  Volkskunde  III,  12: 
K.  Heibig.  Die  Steinkreuze  im  Königreich  Sachsen  als 
Grenzzeichen. 

Schau-ins-Land  1905:  Max  Stork,  Sanct  Jörg  am  Oberrhein. 

Zs.  für  österreichische  Volkskunde  XI,  5'6:  Fr.  Leutner. 
Ueber  Volkstracht  im  Gebirge.  —  (i.  Policka.  Eine  alte 
Schulanekdote  u.  ähnliche  Volksgeschichten.  —  Alois  John, 
Nolkstümliches  im  Freischütz.  —  E.  K.  Blümml.  Zwei 
Weihnachtslieder  aus  Tirol.  —  Edwin  Zellweker,  Zum 
ivlosterneuburger  Dreikönigsspiel.  —  J.  Blau,  Allerlei  Glaube 
und  Gesage  aus  dem  Angeltage.  —  K.  A.  Romstorfer, 
I,eichenbretter. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  siebenbürg.  Landes- 
kunde XXVIII,  12:  Besprechung  des  Wörterbuchs  der  deut- 
schen und  rumänischen  Sprache  von  Sab.  Pop.  Barcianu.  — 
XXIX,  1:  Besprechung  von  S.  Puscariu,  Etymologisches 
Wörterbuch  der  rumänischen  Spracne.  —  2:  Begrüssung  u. 
.\bschied  in  der  Mundart. 

Geographische  Zeitschrift  XI,  1:  E.  Mogk,  Island  u.  seine 
Bewohner. 

Aunalen  der  Naturphilosophie  V,  1:  Dinger,  Dr»matarg^e 
als  Wissenschaft,  von  Ostwald. 


1906.     Litcraturblatt  für  Kormnnischc  und  romaniBche  Philologie.     Nr.  8.  4. 


I3K 


Archiv  für  Keli^ionswisBeimchaft  VIII,  3  u.  4;  E.  Leh- 
inaiiii.  'Priifels  (irossiinittor.  —  R.  Kahle,  Der  Ragnarök- 
invtliii». 

Iter  Beweis  des  Glaubens  4-J,  1 :  Die  nordiselic  Urheimat 
der  liuiojrcrmaiien. 

Deutsche  Kuntlschau  Hi.  5:  E.  Elstir,  Heine  und  Straube. 

—  K    M.  ^loyer,  Das  Brautpaar  Humboldt. 

Deutsche  Kevue  Febr.:  H.  Oohn,  (Jocthes  Sehner venentzihi- 
dun;;  und  Dnnkelkur. 

Nord  und  Süd  Februar:  (1.  Karpeles,  Die  .HammenSngige 
Elisen     Ein  Bild  von  Heinrich  Heines  Eheleben. 

Velhajten  &  Klasings  Monatshefte  20,  6:  K.  Salin ger. 
Der  Battenfänger  von  Hameln.  Ein  sagengesehichtliches 
Problem. 

Deutschland  39:  K.  Meyer,  Das  ShylockpiobUni  und  das 
moderne  Kcchtslebcn.  —  A.  Kohut,  .loh.  Gottfr.  Herder  u. 
die  Erbgräfin  von  Schaumburg- Lippe.  —  40:  L.  (ieiger, 
Adam  Müllers  Leipziger  Berichte  181ri— 27. 

Wege  nach  Weimar  I.  5:  Wie  Schiller  und  Körner  Freunde 
wurden. 

Das  Literarische  Echo  8,  10:  t».  Pniovver,  Briefe  von  und 
an  Lessing. 

Die  Gegenwart  ö:  L.  Geiger,  Neues  über  Rousseau. 

Die  Zukunft  18:  W.  Rode,  Schiller  und  Lotte.  j 

Allgemeine  Zeitung  Beilage  10:    Köhler,   Zar  Entstehung   , 
der  neuhochdeutschen  Schriftsprache.    —   21:    Der   Schluss- 
band  von    Devrients  (ieschichte    der   deutschen   Schauspiel- 
Ifuiist.    —    27:   E.  Traumann.  Wilh.  Diltheys  Essay  über 
Friedr.  Hölderlin.  —  81'.S2:  J.  Seemüller.  Richard  Heinzel. 

Sonntagsbeilage  zur  Vossischen  Zeitung  4:  W.  Lang, 
Aus  Manzonis  Frühzeit. 

Zeitung  für  Literatur,  Kunst  nnd  Wissenschaft.  Beilage 
des  Hamburg.  Correspondenten  1'2:  A.  Ettlinger.  (ioethe 
und  das  alte  Testament. 

Der  Katholik  85.  9 :  E.  K.  B 1  ü  m  1 .  Weihnachtslieder  aus 
Tirol. 

Christiania  Videnskabs  -  Selskabets  Skrifter.  IL  Hist.- 
filos.  Klasse,  190ö.  Jsr.  (i;.A.  T.  Bodtker.  'Bear'  and 'Take' 
in  middle  English  phrases.     Critical  notes. 

Athenaeum  4070:  The  French  novel  of  to-day.  —  40;0;  The 
mythology  of  Britain.  —  The  etymology  of  'Boast'.  -  Christo- 
pher Marlowe  bibliography.  —  The  year  of  Mrs.  Hemans's 
birth.  —  4081 :  Mr.  Lee's  'Census  of  Shakespeare  first  folios'. 

—  The  1477  Venice  edition  of  the  "Divina  Commedia'.  — 
4082:  The  1477  Venice  edition  of  the 'Divina  Commedia".  — 
The  early  English  drama.  —   4083:  Recent  Italian  literature.   ' 

Americanä  Germanica  Dezember  1905:  List  of  Translations 
of  German  Prose,  and  List  of  .\rticles  on  the  German  Coun- 
tries. 

BibliotUeque  de  rEcole  de  Chartes  Janvier -fevrier  1905: 
Ernest  Langlois,  Chronologie  des  romans  de  Thebes, 
d'Eneas  et  de  Troie.  —  Mars-juin  1905:  Besprechungen 
von  K.  Nyrop,  Grammaire  historique  de  la  langue  fran- 
i;aise  (E.  Langloisl;  A.  Thomas,  Nouveaux  essais  de  Philo- 
logie fran(;aise;  E.  Roy,  Le  Mystere  de  la  Passion  en  France 
(ders.);  H.  Coohin,  Le  texte  des  'Epistolae  de  rebus  familia- 
ribus'  de  Petrarque  (L.  Auvray).  —  ,Tuillet-Aoüt:  L.  Delisle, 
Vers  francais  sur  une  pratique  usuraire  abolie  dans  le  Dau- 
phine  en  1501. 

Revue  des  Bibliotheques  15"  annee.  1—2  Janvier -fevrier 
1905:  Leon  Dorez,  Rabelaesiana.  "Maistre  .Tehan  Lunel' 
(Biographie  des  auf  dem  Titelblatt  von  Pantagruel  1533  ed. 
Francois  Juste  erwähnten  "Maistre  Jehan  Lunel,  docteur  en 
theologie').  —  A.  Mahler,  Catalogue  des  Manuscrits  de  Ca- 
sanova conserves  au  chäteau  de  Dux  en  Boheme.  —  .S— 4 
Mars-Avril  1905:  L.  Thuasne,  Rabelaesiana.  La  lettre  de 
Gargantua  k  Pantagruel  (zahlreiche  Parallel -Stellen  aus 
Werken  und  Briefen  von  Zeitgenossen  Rabelais,  in  denen 
mit  Unrecht  Quellen  zu  Rabelais  vermutet  werden).  —  5-6-7 
Mai-Juin-Juillet  1905:  L.  Thuasne.  Rabelaesiana.  La  lettre 
de  Rabelais  i\  Erasme.  —  8—9  Aoüt-Septembre  1905:  L. 
Thuasne.  Rabelaesiana.  Le  'Sylvius  Ocreatus'  (Bemer- 
kungen über  den  Arzt  Jacques  Dubois;  Text  des  von  Lodo- 
vico  Arrivabene  verfassten  Pamphlets  'Sylvius  Ocreatus'  in 
Dialogform,  in  dem  Rabelais  als  Unterredner  auftritt,  und 
Erwiderung  von  Melet,  Schüler  des  Sylvius). 

Revue  eritique  3:  F.  Baldensperger,  Charles  ßellier-Du- 
maine,  .Alesandre  Duval  et  son  oeuvre  dramatique.  Etüde 
suivie  de  notes  et  de  documents  in^dits.  —  5:  V.  Henry. 
Brugmann,  Abrege  de  grammaire  compar^e  des  langues  Indo- 
Enropfennes.  tradnit  par  J.  Bloch.  A.  Cunv,  A   Ernout.  —  i 


1'.  Laumonier  et  M.  Navarre,  Henri  (!hardon,  Robert 
(iarnicr,  sa  vic,  ses  poesies  inedites.  —  0:  L.  R.,  Annales 
de  la  Socitt^'  Jean-Jacques  Rousseau  f.  —  Ch.  Dejob.  -AI. 
D'Ancona,  La  poesia  popolare  italiana. 
Revue  pol.  et  litt.  190(j,  1:  .1.  Ernest-Cliarles,  Enqu6te 
sur  lii  littirature  contcmporaine  (über  die  Bücher  von  Lc 
Cardonnel  und  Vellay,  La  littOr.  contemp. ;  Huret,  Enquete 
sur  l'evolution  littfraire;  J.  Roussille,  Au  commencement 
etait  le  rythme;  Parmentier,  La  Physiologie  sociale  du  poete). 

—  M.  Dumoulin,  Qui  a  compose  les  Mf-moires  du  card.  de 
Richelieu?  —  2:  Benjamin  Constant,  Lettres  a  Fauriel 
(1802— l.s23l  publiees  p.  V.  Glachant  (aus  einem  im  Druck 
befindlichen  Buche).  —  4:  J.  Bois,  Les  Tables  de  Jersey 
(Mitteilungen  aus  den  Tagebüchern,  die  über  den  durch 
Tischklopfen  vermittelten  \'erkehr  V.  Hugos  und  seiner  Ge- 
nossen mit  allerhand  Geistern  des  .lenseits,  Aeschylus  u.  a. 
geführt  wurden!.  —  Esmangart,  Une  campagiic  electorale 
de  Benjamin  Constant.  rapports  infdits,  avec  notes  de  V. 
Glachant. 

Revue  des  conrs  et  des  Conferences  XIV,  13:  A.  Lefranc, 
Tristan  L'Hermite  et  La  Calprenede  —  G.  Allais,  Ale- 
xandre Duval,  auteur  dramatique  1767 — 1842.  —  Leo  Cla- 
retie,  "Psycho".  —  14:  N.-M.  Bernardin,  La  correspon- 
dance  de  Racine  et  de  Boileau  (Schi.).  —  J.  Zeil  1er,  De 
Montesquieu  k  G.  Ferrero.  Introduction  a  Thistoire  des  in- 
stitutions  de  la  Republique  Romaine.  —  15:  E.  Faguet, 
Les  poetes  fr.   du  temps   du  premier  empire.     Introduction. 

—  A.  Lefranc,  La  vie  et  les  ouvrages  de  Moliere.  Methode 
et  esprit  du  cours.  —  A  Gazier,  Pierre  Corneille  et  le 
theätre  frant;ais.  Considerations  generales.  —  J.  Ernest- 
Charles,  Le  theätre  de  Casimir  Delavigne:  'Louis  XI'. 

La  Revue  latine  V,  1:  P.  de  Labriolle,  Une  lettre  inedite 
de  Chateaubriand.  —  Lettre  de  Lamennais  au  vicomte  de 
Bonald. —  E.  Martinenche,  Pierre  Suau,  l'Espagne,  terre 
d'epopee.  —  J.  Merlant,  Senancour  et  Sainte-Beuve. 

Revue  germanique  Ile  Annee,  Xo.  1 :  Une  correspondance  ine- 
dite de  Karl  Gutzkow,  de  Madame  d'Agoult  (comtesse  de 
Charnac^l.  et  d'Alexandre  Weill.     Par  J.  Dresch. 

Annales  roraantiques  1905.  fasc.  3:  Leon  Sech^,  Le  dernier 
secr(5taire  de  t.'hateaubriand  Julien  Daniele,  d'apres  des  do- 
cuments inedits. —  Felicien  Pascal.  Schiller,  citoyen  fran- 
cais.  —  Le  Centenaire  d'Auguste  Barbier.  Les  Jambes, 
son  election  a  FAcademie  fraDf;aise  (L.  Sechel.  —  Les  Cor- 
respondants  d'Hippolyte  Lucas  (Lettres  inedites  de  V.  Hugo. 
Lamartine  et  G.Sand). —  Varia:  Le  testament  de  Chateau- 
briand. Ce  qua  rapports  le  theätre  de  V.  Hugo.  Le  Säule 
d'A.  de  Musset.  Notes  sur  Stendhal.  —  Bibliographie:  Oeuvres 
completes  de  V.  Hugo  ed.  Ollendorff  t.  IL  —  P.  Stapfer, 
V.  Hugo  ä  Guernesey. —  Leon  Roquet,  Albert  Samain. — 
Pages  ehoisies  du  Comte  de  Gobineau.  Chamfort  (Collection 
des  plus  belies  pagesi.  —  Ch.  Maurras,  LAvenir  de  l'In- 
telligence. —  Montalembert  et  Leon  Cornudet  (Corres- 
pondance) (1831— 70).  —  Silvain  Blot,  Napoleon.  —  Pages 
ehoisies  de  Carlyle.  —  Xovembre-d^cembre  1905:  Jules  Mar- 
san,  A.  de  Vigny  au  Maine-Giraud  (lettres  inedites  1848 — 
52).  —  L.  L.,  Une  gargousse  historique  (V.  Hugo  1870  in 
Paris.  Die  Kanone  Le  Chätiment).  —  L.  Seche,  Les  der- 
niers  jours  d'Aloysius  Bertrand  (documents  inedits).  —  Phi- 
lippe Busoni  et  ses  Etrusques  (1843).  —  (-ienealogie  de  la 
raaison  de  Lamartine  d'apres  un  document  du  XVIII.siecle.  — 
Lettres  de  Bonald  ä  M«  de  Seze.  de  Lamartine,  de  Lamennais 
ä  Bonald.  —  N6crologie:  Paul  Meurice.  -  Besprechungen 
von  E.  Dupuy,  La  Jeunesse  des  romantiques,  V.  Hugo  et 
A.  de  Vigny;  Marabail,  De  Fintluence  de  l'esprit  militaire 
sur  rOeuvre  d'Alfred  de  Vigny;  J.  Langlais,  A  de  Vigny, 
eritique  de  Corneille;  G.  Sarrazin,  Les  grands  poetes  roman- 
tiques de  laPologue:  Dominique  Caillt,  La  Poesie  ä  Nantes 
sous  le  second  Empire;  A.  Sageret,  Le  jardin  mystique;  P. 
Stbillot,  Le  Folk-lore  de  France,  'Armor'  (^popee  bretonne 
en  10  tableaux, 

Gazette  des  Beaux-Arts  1  octobre  1905:  Mareelle  Tinayre, 
Un  Portrait  de  (ieorge  Sand  (Skizze  von  Delacroix).  —  C16- 
ment-Janin,  Besprechung  von  A.  Claudin,  Eist,  de  l'Im- 
primerie  en  France  au  XV.  et  au  XVI.  siecle  Bd.  III.  — 
1906.  1  ff'vrier:  Emile  Male,  Une  influence  des  mysteres 
sur  Tart  Italien  du  XV.  siecle  (die  Baccio  Baldini  zuge- 
schriebene Folge  von  36  Propheten-  u.  Sibyllendarstellungen 
sind  Illustrationen  zu  dem  von  d'Aneona  in  Sacre  rappre- 
sentazioni  veröffentlichten  Mysterium  der  Verkündigung. 
Beide  Werke,  nach  Filippo  Barbieri's  Discordantiae  nonnnllae, 
c.  1490  entstanden). 


I2Ü 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Xr.  3.  4. 


130 


Revne  de  l'histoire  de  Versailles  et  de  Seine-et-Oise  19üB: 
P.  FromafToot.  Le  th^iitrc  de  Versailles  et  la  Moiitansier. 

M6m«ires  de  la  societ6  d'asriculture,  science«,  belles- 
lettres  et  arts  d'Orl^ans  5«  sirie,  T.  111:  Huard.  l.e 
tlieiUre  orlranais  k  travers  les  äges  jusquii  la  lin  ihi  XYIU" 
sii'cle. 

he  Massen  VI,  :-!  4:  Jos  Schrijiien,  inleiding  tot  de  Studie 
der  Vergilijkende  Indogermaansche  Taalwetenscliap.  von 
'  'olinet. 

Bulletin  bibliographique  et  pedagogique  du  Mnsee  beige 
9.  10:    Loi'we,    (jerman.  Sprachwissenschaft,  von  Mansion, 

Atti  del  reale  istitulo  veneto  di  scienze,  letteie  ed  arti 
Tomo  LXIV,  Serie  VIII,  tomo  VII,  disp.  Kl:  \.  ('rcscini. 
(Jommemorazioni-  di  Adolfo  Mussatia.  —  L).  Olivicri,  l>i 
una  famialia  di  codici  italiani  dei  viagi;i  di  Marco  Polo.  — 
.\.  Med  in,  La  visione  Barbariga  di  Ventura  da  Malgrate: 
poemetto  storico-allegorico  della  fine  del  secolo  XV, 


Neu  6  r  s  c  li  i  e  n  6  u  6   B  tt  c  li  e  r. 

Münch,  Wilh.,  Das  akademische  Privatstudium  der  Neuphilo- 
logen. (Aus:  „Lehrproben  u.  Lehrgänge  aus  der  Praxis  d, 
G.vmnasien  u.  Realschulen".]  27  S.  8".  Halle,  Buchh.  des 
Waisenhauses  1906.     'Sl.  0.30, 

Bovlerii  Insulani,  A.,  Stuarta  tragoedia.  sive  l'aedes  Mariat 
serenissimae,  hrsi;.  von  R.  Woerner,  Berlin,  Weidmann, 
M.  2.  

Baberadt.  F..  Hans  Sachs  im  Andenken  der  Nachwelt  mit 
bes.  Berücksichtigung  des  Dramas  des  19.  .Ihs.  Halle.  M. 
Niemeyer.     VII,  74  S.    b«.     M.  2. 

Bloedau.  ('.  A.  v.,  (irimmelshausens  Simplicissimus  und  seine 
Vorgänger.  Beiträge  zur  Romantechnik  des  siebzehnten 
.lahrhunderts.    Abschnitt  I -IV.   Diss.  Berlin  1906.    62  S    8». 

Bourdeau.  .1..  Poetes  et  Humoristes  de  rAllemagne.  La 
France  et  les  Francais  juges  ä  l'etranger.  [Le  Simplicissi- 
mus de  Grimmeishausen  un  Gil-Blas  allemand.  —  Schiller 
et  la  revolution.  —  Nicolas  Lenau.  —  Victor  Scheffel,  le 
poete  des  etudiants.  —  G.  Freytag  et  le  patriotisme  allemand. 

—  Un  realiste:  G.  Keller.  —  Schopenhauer:  Le  bonlieur  dans 
le  pessimisme.]  Un  volume  in-16.  broche.  Paris.  Ilachette 
et  Cie.     fr.  3.50. 

Büchner.  W.,   Goethes  Faust  am  Hofe  des  Kaisers.     Progr. 
Darmstadt  190.5.     15  S.     4». 
',      Cuny,  F.,  Der  temporale  Wert  der  passiven  Umschreibungen 
im  -althochdeutschen,     Diss.  Bonn  1905.     45  S.    8°. 

Falk.  H.,  og  A.  Torp.  Etymologisk  ordbog  over  det  norske 
og  danske  sprog.  11.  Heft.  Kristiania.  1905.  8°.  II,  p. 
385-480.     M.  3.60. 

Fischer,  Hermann,  Schwäbisches  Wörterl'ucb  12.  Lieferg. 
Terminieren  —   Trüpplucke. 

(Tross.  J.,  Herder  und  das  Gymnasium,  Progr.  Kronstadt 
1905.  8  S.  4».  —  Schiller  und  die  Antike.  Progr,  Kron- 
stadt 1905.     12  S.     4». 

Handschin.  Gh.  Hart.  Das  Sprichwort  bei  Hans  Sachs.  I. 
Bulletin  of  the  Univ.  of  Wisconsin  103.  Pliilology  and  Lite- 
rature  Series  Vol.  3,  N.  1,  S.  1 — 153. 

Ilibbel.  Frdr..  Sämtliche  Werke.  Historisch-krit.  Ausg..  be- 
sorgt V.  Rieh.  Maria  Werner.  III.  Abtlg.  8».  Berlin,  B. 
Behrs  Verl.  M.  2.50.    [4.  Briefe.  1847—1852.  Wien  -  Berlin 

-  Wien  -  München.     Xr.  229-394.     X.  425  S.     190li.] 
Heinrichs  v    Hesler  Apokalypse,  hrsg.  v.  K.  Helm.    Berlin, 

Weidmann.    8».    M.  5. 
Hesseling,    D.  C    Het  Negerhollands   der  Deense  Antillen. 

Bijdrage  tot  de  geschiedenis  der  Xederlandse  taal  in  Amerika. 

Leiden.  Sijthoff'    X,  LMO  S.    gr.  8". 
.lohannson,  A.,  I'honetics  of  the  new  High  German  language. 

Leipzig,  Harrassowitz.     X,  91  S.     gr.  8»  mit  6  Taf. 
.lohn,  E.,  Nibelungennot  und  Nibelungenlied.    Ein  neuer  Bei- 
trag  zur   Kritik   und  Erklärung   der   Nibelungen.     Abt.  1. 

Progr.  Wertheim  1905.     25  S.     4». 
.lunkj  V..    Die   Epigonen    des   höfischen  Epos,     .\uswahl  aus 

deutsclien  Dichten,  des  1:^.  .lahrhs.     Leipzig,  (i.  .1.  Göschen. 

(ieb.  M.  0.80. 
Kaufmann.  0.,  Bockspiel  Martin  Luthers  u.  Martini  Luthers 

Glagred.     Eine  kritische  u.  literarhistorische  Studie.     Diss. 

Halle  1905      .50  S      8". 
Kayka,   K,   Heinrich  v.  Kleist  u.  die  Koniantik.     Berlin.    A. 

Dnncker.     VIII.  210  s.     M.  5.     Forsch,   znr   neueren  Litc- 

raturgesch.  XXXI. 


Kirn.  Otto,  Goethe,  Böcklin.  Mommsen.  4  Vorträge  üb.  die 
.\ntike.     101   S.     8»      Berlin.   Weidmann   liJOO.     .M     1.80. 

Lind.  F,  H.  Xorsk-isländska  dopnamn  ock  Ungerade  namn 
fran  medeltiden.  I.  haftet.  Leipziu,  Harrassowitz.  gr.  8". 
.M.  3. 

Martin,  E.,  u,  H,  Lienhart,  Wörterbuch  der  elsässisclien 
Mundarten.  11.  Bd.  5  Lfg.  S.  (i41--680.  Lex  H».  Strass- 
burg,  K.  .1    Triibner  1905.     M.  4 

Meier.  J.,  Kunstlied  u.  Volkslied  in  Deutschland.  Halle.  M. 
Niemeyer.     V.  59  S,     H".     M.  1. 

Mourek.  V.  E.,  Zur  altgerman.  Negation.  [Aus:  „Sitzungs- 
berichte d,  böhm.  (leselisch,  d.  Wiss."|  23  S.  Lex,  8».  Prag. 
F.  Rivnnc'.   1905      M.  0.40. 

Mystiker,  deutsche,  des  14.  .lahrhs.  Hrsg.  von  Frz.  Pfeiffer. 
gr,  8°.  (iöttingen.  Vandenhoeck  i  Ruprecht.  [2.  Bd.  Eck- 
hart  Meister.  Hrsg  v.  Frz.  Pfeiffer.  2.  unveränd.  AuH. 
Anastatischer  Neudr.  der  Ausg.  v.  1857.  XIV,  687  S.  1906. 
M.  12.1 

Nohl.  Herm..  .lohann  (iottfried  Herder.  Sep.-Abdr.  der  Ein- 
leits.  zu  Herders  Werken.  LXXX  S.  8°.  Berlin.  A.  Weichert 
1906,     M,  1. 

Romancero,  le,  scandinave.  Clioix  de  vieux  chants  popu- 
laires  du  Danemark,  de  la  Suede,  de  la  Norvege,  de  ITslandc 
et  des  iles  F^roe.  Traduction  en  vers  populaires  assonants 
par  Leon  Pineau  In-18,  245  p,  Paris,  üb.  Leroux,  1906. 
fr.  5.     [Collection  de  contes  et  chansons  populaires  (t.  30).  1 

Pahncke.  M..  Untersuchungen  zu  den  deutschen  Predigten 
Meister  Eckharts.     Diss.  Halle  1905.     67  S.     8«. 

Samfund  til  udgivelse  af  gammel  nordisk  litteratur;  XXXIIl  : 
Guta  Lag  och  Guta  Saga  jämte  ordbok  utg.  af  Hugo  Pip- 
ping,  H,  1.  32  S,  8».  —  "  XXXIV:  Pidreks  Saga  af  Bern, 
udg".  ved  Henrik  Bertelsen.  H.  1.  160  S.  8».  —  Rimnasafn. 
samling  af  de  ajldste  islandske  rimer.  udg.  ved  Finnur  Jöns- 
son.     Hl.     128  S.    8«. 

Sandbach,  F.  i: .  The  Heroic  Saga-Gycle  of  Dietrich  of  Bern. 
Populär  Studies  of  .Mythology.  Romance.  and  Folk  Lore. 
No.   15.     12mo.  sd.  pp,  iv— 68.     Lo..  D.  Nutt.    6  d. 

Schlesiens  Volkstümliche  Ueberlieferungen.  Band  IL  Sitte. 
Brauch  und  Volksglaube  in  Schlesien  Von  Paul  Drechsler. 
Leipzig.  Teubner.     XII.  348  S.     8°. 

Schneider.  F.  T..  Jean  Pauls  Jugend  u,  erstes  Auftreten  in 
der  Literatur.     Berlin,  Behr.     gr.  8°.     M.  5. 

Schröder.  H.,  Streckformen.  Ein  Beitrag  zur  Lehre  v,  der 
Wortentstehung  u,  der  germanischen  Wortbetonung,  Heidel- 
berg, C.  Winter,  Verl.     M,  6, 

Schroeter.  S..  Jacob  Cats  Beziehungen  z.  deutschen  Litera- 
tur. I.  Die  Deutschen  Uebertragungen  seiner  Werke.  Diss. 
Heidelberg  1905.     88  S.     8». 

Schwarz.  IL,  Das  Suftix  V/c/((<i'  bei  Adjektiven  im  Neuhoch- 
deutschen.    Diss.  Freiburg  1905.     64  S.     8». 

Schweizerisches  Idiotikon  LIV.  Heft.  Band  VI.  Bogen 
19—28.  enthaltend  die  Stämme  recht  —  rieht. 

Schwenkow.  Die  Religion  in  der  modernen  deutschen  Frauen- 
lyrik.    Eine  Studie.     Progr.  Hamburg  1905.     52  S.     Gr.  8°. 

Seuffert,  Beruh,,  Prolegomena  zu  e.  Wieland- Ausgabe.  III. 
IV.  Im  Auftrage  der  deutschen  Kommission  entworfen.  [Aus : 
„Abhandlgn.  d.  preuss.  Akad.  d.  Wiss..  .\nh.-l  61  S.  Lex.  8». 
Berlin.  G.  Reimer  1905.     M.  2.50. 

Stunden  mit  Goethe.  Hrsg.  von  W.  Bode.  2.  Bd  2.  Heft. 
Berlin.  Mittler  u.  Sohn.  [Inh.:  M.  Rassow,  Ellen  Key, 
Tegner  u.  Goethe.  -  L.  Milch,  (ioethe  u.  die  Geologie.  — 
F    V.  Müller  u.  J.  Schwabe.  Von   u,  über  Karl  August,! 

Sturlason,  Snorri,  The  Stories  of  Kings  of  Norway.    Oalled 
the  Round  of  the  World  (Heiraskringla)  Done  into  Enghsh  • 
out  of  the  Icelandic  bv  Willinm  Morris  and  E.  Magnusson. 
Vol.  4.    The  Saga  Library,  Vol.  6.    fr.  8vo,    Lo.,  Quantch, 
12/6, 

Wagner,  W,  Die  Stellung  des  attributiven  Genitivs  im 
Deutschen.  Ein  Kapitel  aus  der  Lehre  von  der  deutschen 
Wortstellung  zusleich  ein  Beitrag  z.  Entstehungsgeschichte 
der  unechten  Komposita.     Diss.  Giessen  1905.    96  S.     8». 

Wenzlau.  Friedr..  Zwei-  und  Dreigliedrigkeit  in  der  deut- 
schen Prosa  des  14.  u.  15.  Jhs.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
des  nhd.  Prosastils.     Diss    v.  Halle.     53  S.    8». 

Wvchgram,  Jak,  Schiller.  Dem  deutschen  Volke  dargestellt. 
5.  dürchgeseh.  u.  verm.  AuH.  Mit  50  Lichtdr.  u  autotyp. 
Ileila^en,  sowie  215  .^l.liildun.  im  Text.  VIII,  542  S.  Lex.  8°. 
Bielefeld,  Velhagen  &   Klasing  1906.     M.  12. 

Zellweker,  K..  Prolog  u.  Epilog  im  deutschen  Drama. 
F.  Deuticke.     VII,   102  S.     8".     M.  3. 


Wien. 


131 


1!X)6.    Literatlirblatt  für  «ermanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3.  4. 


132 


Zschau,  \V.  W.,  Quellen  und  Vorbilder  in  den  , Lehrreichen 
Schriften-  Joh.  Baltli.  Schupps.    Diss.  Halle  1900.    110  S.   8». 


Hliiyiuiv,  Thoni.  Liiidsey,  Thom.  Moore,  Ein  irisduT  Dichtrr 

Kino  rntcrsuchuntr  ilber  den  irisch-gtllischcn  Cliaralcter  und 

dessen  Widerspiegelung  in  Thomas  Moores  Leben  u.  Werken. 

Heidelb.  Diss.     152  S.    8°. 
Bormanu     H..    Der  .lurist  im  Drama  der  Elisabethanischen 

Zeit.     Diss.  Halle  1906.     41  S.     8". 
Hrown.  .Tühn.  Bunyan's  Life  and  Death  of  Mr.  Badman  and 

The  lloly  War.     Cambridge   English    l'lassics      Canihridge. 

l'niversity  Press. 
Cortclyou.  .'.  van  Z..  Die  alten','liBchen  Namen  der  Insekten, 

Spinnen  u.  Krustentiere.    Heidelbg.,  C.  Winter,  Verl.   Jl.  3.60. 
Dekker's    Tlie    Seven    Deadly    Sinnes   of    London.     Reprint. 

Cambridge,  l'niversity  Press. 
Deutschbcin,    M..    Studien   zur   Sagengescliichte  Englands. 

I.  Die  Wikingevsagen.    Hornsage,  liaveloksage,  Tristansage, 

Boevesage,  Guy  of  Warwicksage     Cöthen,  0.  Schulze.    XII. 

204  S.     8».     M".  7. 
Diener,   C.  H.,    Lord  Byrons  Pessimismus.     Progr.  Bregenz. 
Dramatists.    Early    English.     Ist   Series.    Vols   I    to    XII. 

.lohn  Heywood   (c'  lö33)   to  1'.  Fuhvell   (c.  1568).    together 

with  22  "anonymons  Plays.     London,  1905.     12».     ,M.  135. 
Kranzmeyer.   Fritz.   Studien  über  den  Konson-mtismus  und 

Vokalisnius  der  ncnenglischen  Dialekte  auf  Grund  der  EUis'- 

sehen  Listen  u.  des  Wright'schen  Dialect  Dictionary.    Strass- 

burger  Dissertation.     87  S.     8°. 
(iriggs,  E.  H..  The  Poetry  and  Philosopby  of  Browning.    X 

Handbook  of  Six  Lectures.     New  York.  B.  W.  Huebsch. 
tirimm,  C.  Glossar  zum  Vespasianpsalter  und  den  Hymnen 

Heidelberg.  C.  Winter,  Verl,    M.  5.40. 
Imelmann,  R.,  La^amon.     Berlin.   Weidmann.     M.  4. 
.lohnson.    Samuel,    Lives  of  English  Poets.     3  vols.     Edited 

by  George  Birkbeck  Hill.    With  brief  Memoir  of  Dr.  Birk- 

beck  Hill   by  his  Xephew,    Harold  Spencer  Scott.     8vo.  pp. 

514,  .544,  572.     Oxford,  Clarendon  Press.     36/—.  ] 

Klein.    E..   Fletchers  'The  Spanish  Curate'  und  seine  Quelle. 

Diss.  Halle  1905.     63  S.     8». 
Knutowski,   B..    Das  Dido-Drama  von  Marlowe  und  Nash. 

Eine  literarhist.  Untersuchung.  Diss.  Breslau  1905.    75  S.   8°. 
Koeppel,  E..  Studien  zur  inneren  Geschichte  des  englischen  ; 

Dramas   im  Zeitalter   der  Elisabeth    und  der  beiden  ersten 

Stuart-Könige.     Heidelberg,  C.  Winter.  Verl.     M.  4.,''0. 
Lucy,  Margaret.  Shakespeare  and  the  Supernatural.    With  a 

Bibliography  of  the  subject  by  William  jaggard.    Liverpool, 

Skakespeare  Press. 
Palaestra.     Untersuchungen  u.  Texte   aus  der  deutschen  u. 

engl.  Philologie.     Hrsg.  von  Alois  Brandl,    Gust.  Roetlie  u. 

Erich    Schmidt,     gr.  h".     Berlin,    Mayer   &  Müller,     [XLIX. 

Lucht,    Paul,    Lautlehre   der   älteren  Laganionhandschrift. 

VL  132  S.    1905.    M.  4.  -  LIII.  Eglamour.  Sir.    Eine  engl. 

Romanze   des  14.  .Tahrh.,    auf  Grund   der   gesamten  Ueber- 

lieferung  hrsg.  von  Prof.  Dr.  Gust.  Schleich.     160  S.     1906. 

M.  4.50.] 
Porter,   Charlotte,    and  Hellen  A.  Clark.    King  Lear,  ed. 

with  notes.  introduction,  glossary,  lists  of  variorura  readings. 

and  selected  criticism.     The  First  Folio  Shakespeare.    New 

York,  Thomas  \'.  Crowell  &  Co. 
Schmidt.  K.,  Margareta  von  Anjou  vor  und  bei  Shakespeare. 

Kapitel  I.     Lancasterfreundliche    Chroniken    der  Rosenzeit. 

Diss.  Berlin  1905.     29  S.     8». 
Schröer,  A.  M.  M..  Grundzüge  u.  Haupttypen  der  engl  Lite- 
raturgeschichte.   2  Teile.    Leipzig,  Ci.  J.Uöschen.  Je  M.  0.80, 
Shakespeare.     King  Henry  IV.    Part  2.     Edit.  by  J.  W.  B. 

.A.dams.     The  Carmelite  Classics.     12mo.    pp.  vi — 128.     Lo., 
H.  Marshall,     1/—. 
Simpson,  Percy,  Scenes  from  Old  Playbooks  arranged  as  an 

Introduction   to  Shakespeare.     With   a  Reproduction  of  the 

Swan  Theatre.  Cr.  8vo,  pp.  256.  Oxford,  Clarendon  Press.  3  s. 
T  hü  mau,  C,  Cieistcr  in  der  englischen  Literatur  des  18.  .Tahr- 

hunderts.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Romantik.    Tl.  1. 
Diss.  Berlin  1906.     48  S.     8». 
Zocco,    I.,    Petrarchismo  e  Petrarchisti  in  Inghilterra.     Pa- 
lermo, G.  Pedone^Lauriel.     130  S.    8°.    L.  2. 


Almeras,  H.  d'.  Fahre  d'Eglantine,  l'auteur  d'Il  pleut.  ber- 
gere',  (ün  nouveau  chapitre  du  'Roman  comique';  le  Dis- 
trict  des  Cordeliers;  les  Tripoteurs  de  la  Convention;  De  la 
romance  ä  l'^chafaudl.  In-IH.  390  pages  et  portrait  Paris, 
Socifete  frauyaise  dimpr.  et  de  libr. 


Atlas  linguistique  de  la  Krance  p.  p,  ,1.  Gillierou  et  E. 
Edmont.  21"  Fase:  937  oignon.  938.  oiseau.  939.  d'oiseaux. 
940.  Omelette.  941.  oncle.  942.  ongle.  913.  onzc.  944.  l'or. 
945.  orage.  946.  oreille.  947.  orge.  948.  ormeau.  949.  or- 
phelin-orphclinc.  9.')0.  orteil-orteils.  95L  ortie.  952.  orvet. 
953,  OS -des  OS  954.  oseille,  955.  osier.  9.56.  ote.  957. 
(jublie.  958.  oui.  959.  ourler.  960.  ours.  961.  outil-outils. 
962.  üuvrier-ouvriere.  963.  paille.  964.  pain.  965.  panier. 
966.  paon.  967.  papier.  968.  papillon.  969.  piiquerette. 
970.  Päques.  971.  paresseux.  972.  ä  Paris.  973.  dans  la 
paroi.  974.  parrain  975.  je  pars.  976.  il  partit.  977.  pour 
passer  outre.  978.  de  la  patience.  979.  patte,  980.  paume. 
981,  pauvrc,  9S2,  un  payen.  983.  au  pays.  9H4.  dans  ce 
pays.  985.  paysan-paysanne.  —  22«  Fase. :  986.  peau.  987. 
dc'peche.  988.  pecher.  989.  peigne.  990.  de  la  peine.  991. 
peler.  992.  pelle.  993.  pelure.  994.  pendant.  995.  avant 
de  penser.  996  je  pense.  997.  percer.  998.  perchoir.  999. 
perdre.  1000.  perdu.  1001.  eile  est  perdue.  1002.  perdrix- 
perdreau.  10(13.  pere,  1004.  persil.  .  1005,  pcsant.  1006. 
Petrin.  1007.  un  peu.  1008.  peuplier.  1009.  peureux-euse. 
1010.  pie.  lOll.piece.  1012.  pied.  1013.  au  piege.  1014.  pierre. 
1015,  des  pierres.  1016.  pigeon.  1017.  piler.  1018,  pinson, 
1019,  ma  pipe,  1020.  pis.  1021  tant  pis.  1022.  pissenlit. 
1023.  pisser.  1024  une  place.  1025.  plaindre.  1026.  le 
plaisir.  1027.  plantain.  1028.  plat.  1029.  plateau.  1030. 
plätre.  1031.  plein  de  vin.  1032.  plein  la  tele.  1033.  pleurer 
Baneharel,  E.,  Mignounetto  (poesies  en  dialecte  d'Auvergnei. 
Preface  de  M.  le  docteur  .Jules  Rengade.  In -8.  VI -216  p. 
avec  illustrations  de  l'auteur  et  portrait.  Aurillac,  imprim. 
et  librairie  Baneharel.  1906.  fr.  350. 
Karat,  J,.  LTntluence  de  Tiraqueau  sur  Rabelais.  In -8,  41 
pages.  Paris,  lib.  Champion,  1905.  [Extrait  de  la  Revue 
des  ^tudes  rabelaisiennes  (3«'  annee,  2«  et  S<^  fascicules).] 
Bellier-Dumaine,  Ch.,  Alexandre  Duval  et  son  oeuvre  dra- 

raatique.     These.     Paris,  Haohette.     .580  S.     8».     10  fr. 
Bertrin,  G..  Saintc-Beuve  et  Chateaubriand.     Probl^mes  et 
Polemiques.    In  - 18  j^sus,    235   p.  avec  carte,     Paris,    libr, 
Lecoffre,  1906. 
Burghardt,  E..    Ueber  den  Eintluss  des  Englischen  auf  das 
Anglonormannische  in  syntaktischer  Beziehung.    Diss.  Göt- 
tingen 1905.     81  s.     8°. 
Citoleux.    Marc,    La   Poesie   philosophique    au    XIX«  siecle. 
Lamartine.     Un  volume  in-8.     fr.  7.50.  —  M"«  Ackermann. 
Un  volume  in-S.     fr.  6.     Paris,  Plon-Nourrit  &  Cie. 
Codi.  lo.    Eine  Summa  Codicis  in  provenzal.  Sprache  aas  der 
Mitte  des  XII.  Jahrhs.     Hrsg.  v.  Herrn.  Fitting  und  Herrn. 
Suchier.    1.  Teil.     Lo  Codi  in  der  latein.  Uebersetzung  des 
Ricardus  Pisanus.    Hrsg.  v.  Herm.  Fitting.    X,  64  u.  385  S. 
m.  3  Lichtdr.-Taf.   gr.  8».    Halle,  M.  Niemeyer.    1906.    M.  20. 
Dagnet,  A.  et  .1.  Mathurin,    Le  Parier  ou  Langage  popu- 
laire  cancalais.     In-8,   74  pages.     Saint-Servan,  imprim.  et 
librairie  Haize,  1906.    fr.  1.50. 
Dejeanne.  Le  troubadour  Cercamon.  Toulouse,  Privat.  40 S.  8. 
Kranz,  Arth.,  Das  literarische  Portrait  in  Frankreich  im  Zeit- 
alter Richelieus  und  Mazarins.     Mit   1  Beilage.     Diss.     VI, 
57  u.  32  S.     gr.  8°.     Chemnitz,  W.  Gronau,  190(1.    M.  2. 
Gesellschaft  für  romanische  Literatur.     Band  6:    Tres  Co- 
medias  de  .\lonso  de  la  Vega.     Con  un  prölogo  de  D.  Mar- 
celino  Menendez  y  Pelayo.     XXXI,  111  S.    —    7:    Gedichte 
eines  lombardischen  Edelmannes  des  Quattrocento.    Mit  Ein- 
leitung u.  Uebersetzungen  hrsg.  v.  Leo  Jordan.    74  S.  —  8: 
II  Canzoniere  provenzale  della  Riecardiana  No,  290;'.     Edi- 
zione  diplomatica  preceduta  da  un'  introduzione  per  il  Prof. 
Giulio  Bertoni.     XLVI,  236  S.     8». 
Glachant,    Victor,    Benjamin  Constant   sous  l'CEil    du  Guet 
d'apres  de  nombreux  documents  inedits,     [1.   La  Police  im- 
periale, —  Exil  de  B.  Constant.  —  Lettres  a  Fauriel.  —  IL  La 
Police  de  Charles  X  (1827-1830).  -  La  Surveillance  politique 
dans  l'Est.  —  Voyages  (51ectoraux  de  B.  Constant  en  Alsace. 
—  Correspondance  officielle  des  agents  du  Pouvoir  central]. 
Ouvrage  orne  d'un  portrait.    Un  volume  in-8.    Paris,  fr.  7.  50. 
Gould,  W.E.,  The  subjunctive  mood  in  Don  Quijote  de  la  Man- 
cha.  Baltimore,  J,H.  Fürst  i\i  Co.  40  S.  8°.  Johns  Hopkins  Diss. 
Hahn,  J.,  Voltaires  Stellung  zur  Frage  der  menschlichen  Frei- 
heit  in  ihrem  Verhältnis   zu  Locke   und  Collins.     Erlanger 
Dissertation.     52  S.     8". 
Herriot,  E.,  ün  ouvrage  inedit  de  Mme.  de  Stael.    Les  frag- 
ments  d'ecrits  politiques  (1799).    Pariser  These.    Paris.  Plon- 
Nourrit  et  Co.     101  S.     8«. 
.lordan.  0.  Jeban  du  Vintrnni  u.  sein  Kirch(*nspieffel.    Diss. 
Halle  1905.     75  S.     H". 


133 


lÄW.     Literaturblatt  für  «ermaniBche  und  romanisch«  Philologie.     Nr.  3.  4. 


134 


Leblond,  Marius-Ary,  Leconte  de  Lisle.  D'apres  des  documents  | 
nouveaux.  Paris,  Editions  du  Mercure  de  Fr:iuoe.  18".  fr.  3  50.   1 
—  —  — .  La  sucieti''  fr.  smis  la  3^  republiiinc  daprrs   les  ro- 

mauciers  contemporains.    Paris.  Alcaii.    XVI,  314  S.     8". 
Lepitre,  A..  La  vierge  Marie  daiis  la  littrrature  frani;aise  et 

proven^ale  du  moyen  äge.  Lyon.  Vitte.  45  8.  8°.  S. -A. 
aus  der  Universit^  catholiquc. 
Li  Ave  Maria  cn  Koumans  par  Huoii  le  Koi  de  Cambrai. 
Publ.  pour  la  premiere  fois  par  A.  Läugfors.  Helsingfors 
1906.  S.-A.  aus  'M6moires  de  la  socifete  n6o-phiIologique  a 
Helsingfors.  IV. 
Lotz,    U.,    Der  Versbau    Aiitoine    de    Montchrestiens.     Diss. 

Giessen  1905.     59  S.     8°. 
Me  lang  es    d'histoire   litterairf.   publi^s   sous  la  direction  de 
M.  le  prufesseur  G.  Lansou.     I.   E.  Freminct,    Les   Sources 
grecques  des  Trois  Cents;  IL  H.  Dupin,  Etüde  sur  la  Chro- 
nologie des 'Contemplatious';  IIl.  J.  Des  Cognets,  Etüde  sur 
les   manuscrits   de  Lamartine   conserv^s    ä    la  Bibliotheque 
nationale,     ln-8,  VI-^CO  p.     Paris,  librairie  F.  Alcan.  1906. 
fr.  6.50.    [Bibliotheque  de  la  Facult6  des  lettres  de  l'Univer- 
site  de  Paris,  XXI.] 
Merlant,   .Toacbim,   Bibliographie  des  oeuvres  de  S^nancour. 
Documents  inedits.  Paris.  Hachette&Cie.  8°.  85S.  Paris. Diss. 
Michel,  A..  Die  Sprache  der  Oomposizione  del  mondodes  Ristoro 
d'Arezzo  nach  Cod.  Rice.  2164.    Diss.  Halle  1905.    35  S.  8°. 
Müller,    Heinrich,    Untersuchung   der  Reime   des  altfranzös. 
Artusromans  v.  'Durmart  le  Galois'.    Bonner  Diss.  53  S.  8". 

Paris,  üaston,  M^langes  linguistiques.  Fascicule  1.  Paris, 
Society  amicale  Gaston  Paris.  149  S.  8".  [Inhalt;  Romani, 
Romania,  Lingua  Romana,  Romancium;  aus  Romania  I 
S.  1—22.  —  L' Appendix  Probi;  2  Artikel  aus  Melanges  Re- 
nier,  1886,  und  Melanges  Boissier,  1903.  —  Version  latinc 
de  l'Heptateuque;  2  Artikel  aus  Journal  des  Savants  1883, 
Mai  und  ,Tuli,  und  aus  Romania  XXX.  —  L'Alteration  du  c 
latin :  3  .\rtikel  aus  Annuaire  de  l'Ecole  pratique  des  Hautes 
Etudes  1893,  aus  Comptes  rendus  des  seances  de  l'academie 
des  Inscriptions  et  Beiles  -  Lettres  1893,  und  aus  Romania 
XXXIII,  HCl.  —  La  prononciation  de  H  en  Latin:  aus  Ro- 
mania XI.  —  La  Dissimilation  consonantique  dans  les  lan- 
gues  romanes:  aus  Journal  des  Savants  1898.1 

Plet scher,  Thdr..  Die  Märchen  Charles  Perrault's.  Eine 
literaturhistor.  u.  literaturvergleichende  Studie.  VI,  75  S. 
gr.  8".     Berlin,  Mayer  &  Müller  1906.     31.  1.80. 

Poemas  epicos.  Colecciön  dispuesta  y  revisada  con  notas 
biogräficas  y  una  advertencia  preliminar,  por  D.  Cayetano 
Rosell.  ToDio  primero.  Madrid,  Inipr.  de  los  'Sucesores  de 
Hernando'.  19u5.  En  4.»  may..  VII -628  pags.  10  y  11. 
[Biblioteca  de  autores  espaiioles,  tomo  17.1 

Poetas  castellanos  anteriores  al  siglo  XV.  Colecciön  hecha 
por  D.  TomAs  Antonio  Sänchez,  continuada  por  el  Excmo. 
Sr.  D.  Pedro  Jos^  Pidal,  y  considerablemente  aumentada  (? 
ilustrada,  a  vista  de  los  Codices  y  manuscritos  antiguos, 
por  D.  Florencio  Janer.  Madrid,  Impr.  de  los  'Sucesores  de 
Hernando".  1905.  En  4.»  may.,  XLVIII-600  päginas.  10  y 
11.     [Biblioteca  de  autores  espaDoles,  tomo  57.] 

Rall,  E.,  \.  de  Musset  ein  echter  Romantiker.  Würzburger 
Dissertation.    94  S.     8». 

Rebelliau,  A.,  Bossuet.  2"  edition.  ln-16,  208  p.  et  portrait. 
Paris,  libr.  Hachette  et  Ce,  1905.  fr.  2.  [Les  Grands  Ecri- 
vains  frani;ais.] 

Rius,  L.,  Bibliograha  critica  de  las  obras  de  Miguel  de  Cer- 
vantes. Tomo  III  y  ultimo.  Villanueva  y  Geltru,  Oliva. 
4».     XVI,  561  S.     XL    31  pesetas. 

Salas  Garrido,  S.,  Exposiciön  de  las  ideas  esteticas  de  Mi- 
guel de  Cervantes  Saavedra.  Malaga,  Est.  tip.  San  Barto- 
lome      1905.     En  8.»  menor,  208  pägs.     2  y  2,50. 

Schätzer,  J.,  Herkunft  und  Cxestaltung  der  französischen 
Heiligennamen.     Diss.  Münster  1905.     95  S.     8°. 

Scholvicn,  B.,  Weitere  Studien  zur  Chanson  de  Lion  de 
Bourges,  Teil  III.     Diss.  Greifswald  1905     99  S.     8«. 

Sftchf;,  L.,  Etudes  d'histoire  romantique.  Sainte-Beuve.  T.  2i: 
Ses  moeurs  (Documents  in^dits);  Appendice  (Juliette  Drouet). 
In -8.  333  pages  avec  les  portraits  de  Mmo  Victor  Hugo, 
George  Sand,  M"«  Juste  Olivier,  M"«  d'Arbouville,  M>ne  Des- 
bordes-Valmore  et  Ondine  Valmore,  la  princesse  Mathilde  et 
Sainte-Beuve.    Paris,  Societe  du  Mercure  de  France,  fr.  7.50. 

Seelmann.  E.,  Ursprung  und  Urheimat  der  Rolandsage. 
Sonderabdruck  aus  Verhandlungen  der  48.  Versammlung 
deutscher  Philologen  u.  Schulmänner  in  Hamburg.   8  S.   8". 

Sfiderhjelm,  Torsten,  Die  Sprache  in  dem  altfranzösischen 
Martinsleben    des  Ptan  Gatineau   aus    Tours.     Eine  Unter- 


suchung über  Lautverhältnisse  und  Flexion.  Vers  u.  Wort- 
schatz. Helsingfors  190Ö.  183  S.  8».  S.-A.  aus  den  Mi";- 
moires  de  hi  Soci^tt  Niiophilologiquit  a  Helsingfors.     IV. 

Steijl.  Mme  de.  Des  circonstances  actuclles  qui  peuvent  ter- 
miner la  Revolution  et  des  principe»  qui  doivent  fonder  la 
R4publique  en  France.  Guvrage  intdit,  public  pour  la  pre- 
miere fuis,  avec  une  introduction  et  des  notes,  par  John 
Vienot.     In-8,  C-352  p.     Paris,  libr.  Fischbacher,  1906. 

Trabalza,  C.,  Studi  sul  Boccaccio,  preceduto  da  saggi  di 
storia  della  critica  e  stilistica.  Cittä  di  Castello,  1905.  ilö". 
264  pp.     .M.  2.50. 

Unger,  E.,  Die  Pädagogik  Diderots  auf  Grund  seiner  Psycho- 
logie und  Ethik.     Leipziger  Dissertation.     140  S.     8°. 

Vigny.  A.  d..  Correspondance  de  Alfred  de  Vigny.  1816— 
1863.  Recueillie  et  publice  par  E.  Sakellarides.  Paris,  Cal- 
mann-Levy.     18°.     fr.  3.50. 

Wagner,  Alb.,  Clement  Marot's  Verhältnis  zur  Antike.  Diss. 
100  u.  III  S.    8«.     Leipzig,  Dr.  Seele  &  Co.  1906.     M.  1.50. 

Winkler,  Wilh.,  Theodore  Aarippa  d'Aubigne,  der  Dichter. 
Diss.    X,  97  S.    S».    Leipzig.  Dr.  Seele  &  Co,  1906.     M.  1.50. 

Wulff,  F.,  En  svensk  Petrarca-bok  tili  jubelfästen  1304 — 
1904.  Heft  1.  Stockholm.  1905.  8°.  352  pp.  og  21  pl.  M.  10.50. 

Literarische  Mitteilungen,    Personal- 
nachrichten etc. 

Soci6t6  des  textes  francais  modernes.  Unter  dem 
Vorsitz  der  HH.  G.  Lanson  und  Brunot.  denen  sich  eine  Schar 
französischer  und  ausländischer  Literarhistoriker  und  Roma- 
nisten angeschlossen  halien,  hat  sich  eine  „Societe  des  textes 
francais  modernes''  gebildet,  die,  nach  dem  Vorbild  ihrer  äl- 
teren Schwester  der  „Anciens  textes",  sich  die  dankbare  Auf- 
gabe gestellt  hat,  Werke  von  literarischem  und  historischem 
Werte  neu  herauszugeben.  In  dem  gewaltigen  Arbeitsfeld, 
vom  16.  Jahrhundert  bis  zur  Neuzeit,  sollen  ausser  den  „Grands 
Ecrivains"  von  Marot  und  Ronsard  und  ihrer  Schule  an,  von 
denen  nur  ältere  oder  kostspielige  und  unerreichbare  oder  un- 
genügende Ausgaben  bestehen,  auch  die  ..poetae  minores"". 
Amadis  und  Astr6e,  Pamphlete  und  polemische  Schriften,  die 
Schriften  der  Theoretiker  berücksichtigt  werden.  Es  sollen 
teils  Textausgaben  mit  kritischem  Apparat  und  kurz  orien- 
tierenden Einleitungen  teils  aber  Ausgaben  mit  Kommentaren, 
Beilagen  und  Abhandlungen  herausgegeben  werden,  die  zwei 
auch  äusserlich  unterschiedene  Serien  bilden  werden.  Im  Unter- 
schied von  ähnlichen  früheren  Unternehmungen  will  die  neue 
Societe  sich  nicht  an  reiche  Bibliophilen  wenden,  sondern  zu- 
nächst den  Bibliotheken  und  Lehranstalten  und  dem  immer 
grösser  werdenden  Kreis  von  „erudits'  und  literarisch  ge- 
isildeten  Lesern  zuverlässige  Texte  ..accessibles  ä  toutes  les 
bourses"  in  die  Hand  geben.  Der  jährliche  Beitrag  ist  auf 
10  francs  angesetzt  (dazu  für  das  .\usland  2  fr.  für  Porto  und 
Verpackung).  Auf  der  Liste  der  zunächst  geplanten  Ausgaben 
stehen  die  Oeuvres  completes  oder  einzelne  Werke  von  Hero6t. 
Amadis  Buch  I— IV,  Bonsard,  Du  Bellay,  d'Aubigne,  Du  Vair. 
E.  Pasquier.  Recherches  de  la  France  Buch  VII  und  VIII. 
dUrfe's  Astree  und  Silvanire,  Sorel's  Polyandre,  Du 
Ryer's  Alcyonee,  Voltaire's  lettres  anglaises  und  darauf 
bezugliche  Artikel,  Bernardin  de  Saint  Pierre  Notes  sur  J.  J. 
Rousseau.  Senancour's  O  b ermann ,  Stendhal,  Racine  et 
Shakespeare.  Es  erscheinen  zunächst  die  Textausgabe  von 
Amyot  Pöricles  et  Fabius  (ed.  L.  Clement),  eine  kommen- 
tierte Ausgabe  von  Mairet's  Sylvie  (ed.  J.  Marsan).  denen  bald 
Desmasures'  Davidtrilogie  (ed.  Ch.  Comte)  folgen  soll  Möge  das 
Unternehmen,  das  von  allen  Freunden  französischer  Literatur 
freudig  begrüsst  werden  wird,  sich  erfolgreich  weiterentwickeln. 
Beitrittserklärungen  und  sonstige  Mitteilungen  sind  an  den 
secretaire  gen^ral  der  Societe  Herrn  Huguet,  30,  rue  Guilbert, 
ä  Caen  (Calvados),  Beiträge  an  Herrn  Roques,  4,  boulevard 
Saint-Germain,  Paris  (V«)  zu  richten.     (F.  Ed.  Schneegans) 

C.  Appel  bereitet  eine  Ausgabe  der  Lieder  des  Bernart 
von  Ventadorn  vor. 

Der  ao.  Professor  der  engl.  Philologie  an  der  Universität 
Tübingen  Dr.  W.  Franz  ist  zum  Ordinarius  ernannt  worden. 

Dr.  R.  Meissner  in  Göttingen  wurde  als  ord.  Professor 
der  germ.  Philologie   an   die  Universität  Königsberg   berufen. 

Der  ord.  Professor  der  german.  Philologie  an  der  Univer- 
sität Freiburg  (Schweiz),  Dr.  Kourad  Zwi erzin a  wurde  in 
gleicher  Eigenschaft  an  die  Universität  Innsbruck  berufen. 

Dr  Ernst  Höpffner  hat  sich  an  der  Universität  Strass- 
burg  für  das  Fach  der  romanischen  Philologie  habilitiert. 

t  am  1.  März  zu  Göttingen  der  ord.  Professor  der  germ. 
Philologie  Dr.  Moritz  Heyne  (geb.  1887). 


1  :«r> 


lfl()6.     Literaturblatt  fllr  Kermanisohe  und  rumänische  Hhilologie.     Nr.  H.  4. 


13H 


l'reU   fOr   tlrclgefpallani-  Ppiliinllr 
3^  l'fentii^«. 


Literarisclie  Aiizeis^en. 


HellKtfogebQbren  nach   Vmtmng 
M.  12,  i;i  u.  la. 


DIE   UMSCHAU 

i;krichtf.t  üiskr  die  Fortschriite 

hauptsächlich  der  wissenschaht 

UND  Technik,  in  zweiter  Linie  der 

Literatur  und  Kunst. 

IShrlich   52  Numnurn.     Illustriert. 

»Die  Umschau <  zählt  nur  die  hervorragendsten 
Faclimanner  zu  ihren  Mitarbeitern. 

Prospekt  gratis   durch  jede   Buchhandlung,    soirie  den    Verlag 
H.  Bechhold.  Frankfurt  a.  M.,  Neue  Krame  19121. 


N.  G.  Elwert'sche  Verlagsbuchhandlung,  Marburg  kH. 

Im  Druck : 
SHAKESFEAKE'S  PRONÜNCI ATION 

A   SHAKESPEARE    PHONOLOGY 

Wrni  A  KIME-INDEX  TO  THE  POEMS 
AS  A  PKONOUXCINO  VOCABULARY 

BY  WILHELM  VIETOR,  PH.  D.,  M.  A. 

KKOFESSOR    "Jh     KNGLiSH    IM  ILlH.uGV    IN     TMK    l'NlVHRSlTV     OF    MARRlRCi, 

Ua.  14  Bogen  (ausser  Titelbogen  1. 
Begleitband : 
SHAKESPEARE'S  PRONÜNCIATION 

A  SHAKESPEARE  READER 

IN    THK    iiLli    SPELLINCi    AM»    WITH 
A  PHONETIC  TRANSCRIPTION. 


©socscR  Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig,  ts^oia^o 


Französische  Studien. 


Herausgegeben  von 


G.  Körting  und  E.  Koschwitz. 


Behrens,  Dieti'.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  franzüs.  Sprache 
in  England.  I.  Zur  Lautlehre  der  französ.  Lehnwörter  im 
llittelenglischen.     |V  :  2.)     1886.    (224  S.'l     gr.  8». 

Einzelpr.  M.  7.00. 

—  Unorganische  Lautvertretung  innerhalb  der  formalen  Ent- 
wickelung  des  französ.  Verbalstammes.  (III  :  6.)  1882.  (92  S.) 
gr.  8».  Einzelpr.  M.  M.2fl 

Bornemann,  Wilh.,  Boileau-Despreanx  im  Urteile  seines  Zeit- 
genossen .Tean  Desmarets  de  Saint -Sorlin.  (IV  :  3.)  1883. 
(148  S.)     gr.  8".  Einzelpr.  M.  5.—. 

Görlich,  Dr.  Ew.,  Der  burgnnd.  Dialekt  im  13.  u.  14.  .Tahrh. 
(VII  :  1.)    1889.     (160  S.)    gr.  8».  Einzelpr.  M.  5.-. 

—  Die  nordwestl.  Dialekte  der  langue  d'oil.  Bretayuc,  Anjoii. 
Maine.  Touraine.  (V :  ?>. )  1886.  104  S.  gr.  8».    Einzelpr.  M.  3.60. 

—  Die  südwestlichen  Dialekte  der  langue  d'oil.  Poitou,  Aunis. 
Saintonge  u,  Angoumois.     (111:2.)     1882.     i(135  S. )     ^r.  8°. 

E:i'nzelpr.  M^  4.8Ü. 

Gröbedinkel.  P.,  Der  Versbau  bei  Philippe  Desporte  und  Fr. 
de  Malherbe,  siehe;  W.  List. 

Grosse,  R.,  Der  Stil  bei  Chrestiens  von  Troies.  (I  :  2.1  1881. 
iS.  127-260.1     gr.  8°.  Einzelpr    M.  6.40. 

Haase,  A.,  Zur  Santax  Robert  Garniers.  (V  ;  1.)  1885.  (100  S.- 
gr.  8».  •  Einzelpr.  M.  3.40. 

Uannappel,  M.,  Poetik  Alain  Chartiers.  G.  Marx,  Ueber 
die  Wortstellung  bei  Joinville.  —  H.  Soltmann.  Der  In- 
tinitiv  mit  dev  Präposition  n  im  Altfranzösischen  bis  zum 
Ende  des  12.  .Jahrhunderts.  -  Th.  H.  E,  Heine,  Corneilles 
Med^e  in  ihrem  Verhältnisse  zu  den  Medea-Tragödien  des 
Euripides  und  des  Seneca  betrachtet,  mit  Berücksichtigung 
der  Medea- Dichtungen  Glovers.  Klingers.  Grillparzers  und 
Legouves.  (1:3.)  1881.  (S.  261-468.1  gr.'S».     Einzelpr,  M.  7,20. 

Heine,  Th.  H.  C,  Corneilles  Medee.  s.  M    Hannappel. 

Horning,  Dr.  Adf.,  Die  ostfranzüs.  Grenzdialekte  zwischen 
Metz  und  Beifort.  (V  :  4.)  1887.  122  S.  mit  1  Karte.) 
gr.  8".  Einzelpr.  M.  4.40. 

Jäger,  Jul.,  Die  Quantität  der  betonten  Vokale  im  Xeufran- 
zösischen.    |IV:2.I    1883.    (68  S.)   gr.  8».     Einzelpr.  M.  2.40. 

Klapperich,  .los..  Historische  Entwickelung  der  syntaktischen 
Verhältnisse  der  Bedingungssätze  im  Altfranzös.  (111:4.1 
1882.     ('.^1  S.)    gr.  8».  Einzelpr.  M.  2.30. 

List,  W.,  Syntakt.  Studien  über  Voiture.     P.  Gröbedinkel. 


Der  Versbau  bei  Philippe   Desportes  und  Franrois  de  Mal- 
herbe.   (1:1.)    1881.    (S.  1—126.)   gr.  8».     Einzelpr.  M.  4.50. 

Mackel,  Dr.  Emil,  Die  germanischen  Elemente  in  der  französ. 
und  provenzal.  Sprache.  iVI  :  1.)  1887.  (200  S.)  gr.  8». 
Einzelpr.  M.  6.60.  Nicht  mehr  einzeln  zu  haben. 

Mabrenholtz,  R.,  Molieres  Leben  u.  Werke  vom  Standpunkt 
der  heutigen  Forschung.  (IL^  1881.  (.398  s.i  gr.S».    M.  12.— . 

Mann,  Dr.  Max  Friedr.,  Der  Bestiaire  divin  des  Guillaume 
le  Clerc.    (VI  :  2.)    1888.    1 106  S.  1  gr.  8».     Einzelpr.  M.  3  60. 

Marx,  G.,  Ueber  die  Wortstellung  bei  Joinville,  siehe  M.  Han- 
nappel. 

Müller,  Konr.,  Die  Assonanzen  im  Girart  von  Rossillon.  Nach 
allen  erreichbaren  Handschriften  bearbeitet.  (111:5.)  1882. 
es  S.)     ar.  8°.  Einzelpr.  M.  2.40. 

Masbacke,  Wilh.,  Geschichtliche  Entwickelung  der  Mundart 
von  :\lontpelliev  (Languedocl.    iIV  :  5.1    1884.    i'166  S.)  gr. 8°. 

Einzelpr.  M.  5.60. 

Schlickam,  Jul.,  Die  Wortstellung  in  der  altfranz.  Dichtung 
-Aucassin  und  Nicolete'.     (01:3.)     1882.     (45  S.)     gr.  8°. 

Einzelpr.  M.  1.60. 

Schoppe,  Jos.,  Ueber  Metrum  und  Assonanz  der  Chanson  de 
Geste    .Amis  et  Amiles-.     (111:1.)     1882.     i39  S.)     gr.  8°. 

E^inzelpr.  M.  1.40. 

Schumann,  Wilh.,  Vokalismus  und  Konsonantismus  des  Cam- 
bridger Psalters.  Mit  einem  Anhang:  Nachträge  z.  Flexions- 
lehre desselben  Denkmals.     (IV  :  4.~i     1«83.    (69  S.)     gr.  8«. 

Einzelpr.  M.  2.40. 

Soltmann,  H.,  Der  Inhnitiv  mit  der  Präposition  ä  im  Alt- 
französischen, siehe:  M.  Hannappel. 

Uthoff,  Johs.,  Nivelle  de  la  Chausees  Leben  u.  Werke.  Ein 
Beitrag  zur  Literaturgeschichte  des  18.  .Tahrh.  u.  insbesondere 
z.Entwickelungsgeschichte  des  „Comedielarmoyante".  (IV:  1.) 
1883.     (67  S  1    gr.  8».  Einzelpr.  M.  2.40. 

Vising,  Joh.,  Die  realen  Tempora  der  Vergangenheit  im  Fran- 
zösischen u.  den  übrigen  romanischen  Sprachen.  Eine  syn- 
takt.-stilist.  Studie.  I.  Latein  -  Portugiesisch  —  Spanisch  — 
Italienisch.  (VI  :.3.i   1888.  (228  S.)  gr.  8°.     Einzelpr.  M.  7.40. 

-_  _  n.  Französisch.  Allgemeines.  iVII  :  2.)  1889.  (113  S.i 
gr.  8".  Einzelpr.  M.  3.60. 

Völcker,  Beruh.,  Die  Wortstellung  in  den  älteren  franz.  Sprach- 
denkmalen. (111:7).  1882.  (56  S.)  gr.8°.       Einzelpr.  M.  2.-. 


(Die   in    der  Klammer  vor   dem  Doppelpunkte   stehende  römische  Zahl   bedeutet  die  Bandzahl,    die  hinter  demselben  stehende 

arabische  Zahl  die  Heftnummer.) 

Verantwortlicher  Redakteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  v.  G.  Otto's  Hof-Buchdruckerei  in  Darmstadt. 

Ausg-egreben  am  6.  April  1906. 


LITERATURBLATT 


FÜH 


fe 


GERMANISCHK  und  ROMANISCHE  THIJ.OJAIUIE. 


HERAUHOEQEBKN     VON 


j)R   OTTO  BEHAÖHEL 

o.  Ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giessen. 


um.  D'^  FRITZ  NEÜMANN 

o.  o.  Professor  der  romaniscllotl  PhltoJo&ie 
an  der  Universität  Heidelberg. 


Erscheint  monatlich. 


VERLAG    VON 
O.  R.  REISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  20.  Preis  halbjährlich  M.  5.  50. 


XXVI 1.  Jahrgang. 


Nr.  5.    31ai. 


1906. 


Ij  ü  d  e  r  i  t  z  ,  Die  Liebestlieorie  der  Proveozalen  bei 

den  Minnceängern  der  Stauferzeit  (G  o  I  t  h  e  r). 
Urtel,    Der    Huge  Seheppel    der    QrätiD  Elisabeth 

von  Nassau-5:aarbrücken  (Uelnil. 
Cesano,    Hans  Sachs   ed  i  snoi    rapporti    con    la 

letteratura  italiana  (Geiger). 
G  8  eh  wind,  Die  ethischen  Neuerungen  der  Früh- 

Romanlik  (Harnack). 


Biscboff,  Heiur.  Hansjakob  (Albert). 
Sylwan,  Svensk   literntur  IKSO-ISCO  (Kahlei. 
Wagner,  Die    Spracfalaule  des  Knglischen  (S  ii  t  - 

t  e  r  1  i  nt. 
Brandt,  Erssniua  Darwins  Temple  of  Nature 

(P  r  o  e  s  c  h  o  1  d  t). 
S  ö  d  e  r  h  j  e  1  m  ,  Notes  sur  Antoine  de  la  Säle  et  ses 

Oeuvres  (S  c  h  n  e  e  g  a  n  s). 


Uoffmann,  Doursault  (M  a  b  r  e  n  h  o  1  t  z). 
Franklin,   I,a  vio  privee  d'autrefois  (Mahren- 

h  o  1  tz). 
Breymann,  Calderon-Sludien  (Stiefel). 
Oebhard  Stuppaun,    Las    deach  Eteds.     PuM. 

da  J.  .lud  (Gärtner). 
Bibliographie. 
Persoualnachrichten. 


Anna  Lüde  ritz,  Die  Liebestlieorie  der  Provenzalen 
bei  den  Minnesängern  der  Stauferzeit.  Eine  literar- 
historische Untersuchuni;  (Literarhistorische  Forschungen, 
hrsg.  von  Schick  u.  Waklberg,  Heft  29).  Berlin  u.  Leipzig, 
Falber  1904.     8°.     1H(;  S.     M."  3. 

Die  Abliaiidlung'  sucht  den  piovenzalischen  Einfluss 
auf  die  nihd.  Liederdichter  im  Zusammenhang  zu  er- 
fassen und  bringt  inanclie  dabei  auftaucliende  Fragen 
mehr  zur  Erörterung  als  zur  Entscheidung.  Vor  allem 
werden  Zeit  und  Ort  der  ersten  provenzalischen  Ein- 
wirkungen genauer  als  bisher  bestimmt.  Verf.  unter- 
scheidet zwei  Gruppen  deutscher  Minnesänger,  deren 
erste  die  provenzalische  Lj'rik  völlig  sich  aneignet, 
deren  zweite  (Veldegg,  Eeinmar,  Hartmann,  Walther) 
über  die  provenzalische  Auffassung  hinweg  zn  eigen- 
artigen, deutschen  Ansichten  strebt.  Zur  ersten  Gruppe 
gehören  namentlich  Dienstleute  der  Staufer,  die  in  ro- 
manischen Ländern,  vielleicht  am  Hofe  des  Reichskanzlers 
Christian  L  von  Mainz,  -der  von  1170 — 83  dauernd  in 
Italien  Hof  hielt,  die  provenzalische  Liederkunst  kennen, 
schätzen  und  nachahmen  lernten.  Christians  Hoflager 
wurde  von  Trobadors  aufgesucht .  und  war  sicher  mehr 
zur  Vermittlung  geeignet  als  die  von  Lelifeld  hiefür  be- 
anspruchte dreimonatliche  provenzalische  Fahrt  Kaiser 
Friedrichs  L  von  1178.  Die  Zeit  des  vorwiegend  pro- 
venzalischen Einflusses  auf  den  deutschen  Minnesang 
wird  durch  die  .Talire  1170 — 90  begrenzt.  Abseits  steht 
Heinrich  von  Morungen,  von  dem  man  nicht  weiss,  wie 
er  die  provenzalische  Lyrik  kennen  lernte. 

Nun  betrachtet  Verf.  die  Minne  in  ihren  äusseren 
und  psychischen  Erscheinungsformen,  wobei  der  allmäh- 
lichen Aneignung  und  Umbildung  des  provenzalischen  Vor- 
bildes sorgsam  nachgespürt  wird.  Unter  heimischen  An- 
schauungen und  nordfianzösisclien  Einflüssen  erfährt  die 
provenzalische  Lyrik  in  Deutschland  mannigfache  Ab- 
weichungen. So  wird  z.  B.  S.  15  f.  die  "huote'  aus 
heimischen,  deutschen  Anschauungen  gedeutet,  während 
die  'merkpere'  den  provenzalischen  'lausengiers',  den  feind- 
seligen Nebenbuhlern  der  Trobadors  entsprechen  sollen. 
Reim  Frauendienst,  ist  die  formale  Seite,  das  erdichtete 
Lehensverhältnis  kräftig  herausgearbeitet ;  aber  im  Frauen- 
lob und  Fraueiidienst  werden  auch  manche  deutsche  Züge 
bemerkbar,    die    bei  den   Provenzalen    nicht  vorkommen. 


Verf.  geht  die  Gedichte  von  Husen,  Guotenburc,  Fenis, 
Rugge,  Horheim,  Rute,  Bligger,  Adlenburc,  .Johansdorf, 
Hohenburc,  Botenlauben,  Swaugou,  Veldegg,  Reinniar, 
Hartmann,  Walthei',  zuletzt  Ulrich  von  Lichtenstein  im 
einzelnen  durch,  wie  weit  die  Minnelehre  genau  mit  der 
provenzalischen  Auffassung  stimmt  oder  von  ihr  ab- 
weicht, wobei  manche  gute  und  feine  Beobachtung  vor- 
getragen wird.  Walthers  Abkehr  von  Reinmar  erscheint 
in  diesem  Zusammenhang  als  eine  Wendung  von  pro- 
venzalischen: Frauendienst  zu  deutscher  Minne.  Verf. 
verkennt  die  Schwierigkeiten  solcher  Untersuchungen,  bei 
denen  uns  oft  die  wichtigsten  Zwischenglieder  und  un- 
mittelbaren Vorlagen  fehlen,  keineswegs.  Bei  Ovid  und 
in  der  geistlichen  Dichtung  ist  ein  grosser  Teil  der  Ge- 
danken zu  finden,  die,  die  Provenzalen  mit  der  Idee  des 
Lehensdienstes  vermengten  und  dadurch  zu  ihrer  Psj^- 
chologie  der  Liebe  umschuf'en.  In  vielen  Fällen  ist  die 
Möglichkeit  vorhanden,  dass  der  deutsche  Dichter  seine 
Anregung  aus  der  Urquelle  selbst,  nicht  von  den  Troba- 
dors schöpfte;  so  z.  B.  deutet  Morungen  ganz  selbst- 
ständig geistliche  Motive  in  weltliche  Minne  um.  Was 
die  deutschen  Minnesänger  vom  Ursprung  und  Wesen  der 
Liebe  wissen,  ist  altes  Erbgut  kirchlicher  Literatur  und 
von  dort  meistens  ohne  provenzalische  Vermittlung  über- 
nommen. 

Schönbacli  nahm  eine  zweite  unmittelbare  Einwir- 
kung der  Trobadorlyrik  im  Anfang  des  13.  Jahrhunderts 
an,  die  abermals  von  Oberitalien  ausging.  Neben  Tho- 
masin von  Zirclaria  soll  namentlich  Ulrich  von  Lichten- 
stein, der  in  Oberitalien  erzogen  war  und  mit  Lombarden 
in  regem  Verkehr  stand,  davon  berührt  sein.  Verf.  zeigt, 
dass  Ulrich  das  südfranzosisclie  Ideal  des  Sängers  mit 
dem  nordfranzösischen  des  Artnsritters  vereinigt,  aber 
nicht  unmittelbar  aus  den  Urquellen,  sondern  durch  die 
Vermittlung  Reinmars  und  Walthers  und  der  mhd.  Artus- 
romane. Sobald  die  fremden  Vorlagen  vor  den  deutschen 
Nachahmungen  zurücktraten,  ergab  sich  naturgemäss 
freiere  und  selbständigere  Behandlung  des  Gedanken- 
inhaltes. 

Rostock.  W.   Golther. 


10 


139 


1906.    Litcraturblatt  lür  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


]4U 


Der  Huge  Sclieppel  der  Grätin  Elisnbetli  von  Nassau- 
Saarbrücken  nach  iltr  Ilandsclirift  ilcr  Hamburger  Stadt- 
biMiothfk  mit  i>iiu>r  Kiiilcituiii;  vuii  lliiinann  Urtcl  (=  Ver- 
öffentlichungen aus  der  llambur;;.  .Stadtliibliothek  1).  Ham- 
burg. Lucas  (iriife,  UtOö.    26  S.,  i">7  Hll.,  ü  .S.,  ü  Tafeln,  fol. 

Für  die  Mitjjlieder  der  gernianislisciien  und  der  ro- 
nianistisclien  Sektiim  des  Hamburger  Pliilologentages  war 
es  eine  freudig'e  Ueberiaschuns,  als  ihnen  als  Festgabe 
diese  schöne  Handschrifteupublikation  überreicht  wurde, 
welche  die  Reiiie  der  Veröffentlichungen  aus  der  Ham- 
burger Stadtbibliothek  würdig  eröffnet.  Die  Einleitung 
von  H.  Urtel  gibt  zunächst  eine  Beschreibung  und  Ge- 
schichte der  Handselirift  (Hamb.  Stadtbibliothek  Nr.  12). 
Ueberzeugend  wird  nachgewiesen,  dass  sie  gleiche  Schick- 
sale gehabt  hat  wie  die  Hamburger  Handschrift  von 
Elisabeths  Loher  und  Maller  und  eine  in  Braunschweig 
befindliche  Handschrift  des  Volksbuchs  von  Herzog  Herpin 
und  seinem  Sohn  Low,  das  wahrscheinlich  ebenfalls  von 
der  Grätin  verfasst  ist.  Die  drei  Hss.  sind  zwischen  1455 
und  72  für  Johann  III.  von  Nassau-Saarbrücken  herge- 
stellt (und  zwar,  wie  R.  Schmidt  später  zeigt,  in  der 
Reihenfolge  Loher,  Huge  Scheppel,  Herpini  und  von 
einem  Künstler  mit  Bildern  versehen.  Sie  sind  später 
nach  Strassburg  gekommen,  wo  sie  ihre  heutigen  über- 
einstimmenden Einbände  erhalten  haben  und,  soweit  sie 
Lücken  zeigten,  ergänzt  wurden.  Die  beiden  Hamburger 
Handschriften  gingen  dann  1718  in  den  Besitz  C.  v. 
Ulfenbachs  über,  aus  dessen  Nachlass  sie  nach  Hamburg 
kamen. 

Drucke  des  Huge  Scheppel  sind  10  bekannt;  Urtel 
zeigt,  in  welchem  Verhältnis  sie  untereinander  stehn  und 
dass  der  von  1508  direkt,  die  anderen  alle  indirekt  auf 
den  ersten,  1500  bei  Hans  Grüninger  in  Strassburg  er- 
schienenen, Druck  zurückgehn.  Dieser  stellt  eine  ge- 
kürzte Rezension  dar,  die  von  Conrad  Heyndörffer  her- 
rührt; derselbe  muss  nach  den  Ausführungen  Urtels  nach 
einer  Hs.  gearbeitet  haben,  die  der  Hamburger  zwar 
recht  nahe  stand,  insbesondere  einige  der  unsinnigsten 
Fehler  mit  ihr  teilte,  aber  doch  in  einigen  Punkten 
einen  ursprünglicheren  Text  hatte  (s.    15  a). 

Mit  der  von  La  Grange  publizierten  franz.  Chanson 
de  Geste  von  Hugues  Capet  stimmt  der  Huge  Scheppel 
in  seinem  ersten  Teil  bis  auf  wenige  Unterschiede  zu- 
sammen, der  zweite  Teil,  die  Verrätergeschichte,  ist  da- 
gegen wesentlich  verschieden.  Wir  müssen  also  als  Quelle 
eine  zweite  Rezension  der  Chanson  annehmen,  die  sich 
von  der  uns  bekannten   in  derselben  Weise  unterschied. 

Ueber  die  Illustrationen  der  Hs.  hat  R.  Schmidt  in 
einem  Anhang  zu  U.'s  Einleitung  gehandelt.  Er  kommt 
zu  dem  Resultate,  dass  sie  von  einem  mittelrheinischen 
Illustrator  zweiten  Ranges  herrühren  und  keine  Originale 
sind,  sondern  mehr  oder  weniger  freie  Kopien  von  Mini- 
aturen, die  etwa  um  1420  —  30  von  mehreren  Händen 
einer  franko  -  flandrischen  Werkstatt  —  bemerkenswert 
sind  die  Hinweise  auf  Amiens  —  gearbeitet  worden 
waren.  Es  sind  gewiss  die  Miniaturen,  die  sicli  in  der 
franz.  Quelle  fanden. 

Der  Einleitung  folgt  nun  auf  57  Blättern  ein  selten-, 
spalten-  und  zeilengetreuer  diplomatischer  Abdruck  der 
Handschrift.  Der  ursprüngliche  Text  und  die  Ergänzungen 
sind  durch  den  Druck  unterschieden,  die  in  der  Hs.  farbigen 
.Bilder  sind  in  schwarzem  Druck  und  verkleinert  wieder- 
gegeben. Jedoch  werden  drei  der  besten  nochmals  farbig 
in  Originalgrösse  auf  Tafel  I— III  wiederholt.  Tafel  IV 
gibt  die  verkleinerte  Photographie  von  Blatt  20  verso. 


Tafel  V  drei  Faksimilia  des  ursprünglichen  Textes,  Tafel 
VI   ein   Faksimile  von  einem  Ergänzungsstreifen. 

So  schon  diese  Wiedergabe  der  Handschrift  an  sieb 
ist,  so  wenig  wird  man  sich  mit  dem  unhandlichen  Format 
befreunden  können.  Es  ist  ja  das  Format  der  Hs.  und 
scheint  aus  diesem  Grund  seine  Berechtigung  zu  haben. 
Sieht  man  aber,  dass  es  trotz  der  Wahl  dieses  Formates 
unmöglich  war,  auch  innerhalb  der  einzelnen  Seite  die 
(higinalmasse  beizubehalten,  dass  sowohl  Spaltenbreite 
und  -Höhe  wie  Randbreite  ganz  anders  ausfallen  mussten 
und  nicht  einmal  die  Originalgrösse  der  Bilder  beibehalten 
werden  konnte,  so  muss  man  sagen,  dass  das  Festhalten 
an  dem  unpraktischen  grossen  Format  der  Handschrift 
eigentlich  recht  überflüssig  war.  Bei  der  Wahl  anderer 
Typen  wäre  es  zweifellos  möglich  gewesen,  einen  hand- 
lichen Quartband  herzustellen ;  die  Reproduktionen  der 
Bilder  hätten  allerdings  dann  aus  dem  Text  entfernt 
und  auf  Tafeln  beigegeben  werden  müssen,  —  aber  die 
Benutzung  wäre  erheblich   erleichtert  worden. 

Giessen.  Karl   Helm. 

Amalia  Cesano,  Hans  Sachs  ed  i  suoi  rapporti  con 
la  letteratnra  itiillana.  Roma,  tifticina  Poligrattca  Itali- 
ana.     103  S.     8».     lliU4. 

Die  Arbeit  bringt  eine  Zusammenstellung  der  Fälle, 
wo  Hans  Sachs  italienische  Quellen  benützte,  also  Pe- 
trarca, das  Decamerone  und  die  opere  minori  von  Boc- 
caccio —  De  claris  mnlieribus.  De  casibus  virorum  illus- 
trium,  De  Genealogia  deorum  und  II  Filocolo.  Diese 
Uebersicht  wird  von  Nutzen  sein  für  die,  welche  sich 
mit  Hans  Sachs  bekannt  machen  wollen.  Da  sie  nicht 
vollständig  ist  —  was  bei  Hans  Sachs  übrigens  unmög- 
lich wäre  —  so  hätte  die  Untersuchung  noch  einen 
grössern  Wert,  wenn  die  Verfasserin  das  Material  mehr 
verarbeitet  hätte.  Der  Dichter  ist  ihr  ein  wenig  ein 
Fremder  geblieben.  Sie  schwört  auch  zu  leicht  auf  die 
Heiligen  der  deutschen  Forschung.  So  sagt  sie  uns  denn 
eigentlich  nicht  viel  Neues.  Es  fehlt  besonders  an  gründ- 
licher und  sorgfältiger  Durcharbeitung  (die  Nachlässig- 
keit der  Orthographie  in  der  Bibliographie  und  den  Zi- 
taten ist  geradezu  empörend),  eine  Erscheinung,  die  bei 
wissensohaftliciien  Arbeiten  der  Italiener  etwas  zutage 
tritt,  indem  die  Gelehrten  infolge  der  dortigen  eigen- 
tümlichen Einriclitnng  des  Wettbewerbes  „par  titres" 
manchmal  vorschnell  publizieren.  Ist  das  auch  hier  der 
Fall  ?  Ein  eingehenderes  Studium  hätte  der  Verf.  ge- 
zeigt, dass  es  in  dramatischer  Hinsicht  eine  grosse  Ver- 
schiedenheit gibt  zwischen  den  Fastnachtspielen  und  den 
übrigen  Dramen  des  Hans  Sachs ;  dass  die  Vermehrung 
der  Aktzahl  gar  nicht  eine  Folge  grössern  dramatischen 
Könnens  ist  (p.  45) ;  dass  man  bei  Hans  Sachs,  besonders 
bei  einem  Stoffe  wie  P'lore  und  Blanscheflur,  nie  mit 
Sicherheit  sagen  kann,  er  habe  nur  eine  Quelle  benützt 
(p.  57—9).  Warum  die  Verf.  (p.  45)  das  Stück  „Frau 
Wahrheit  will  niemand  herbergen"  das  beste  der  Fast- 
nachtspiele nennt,  ist  mir  ein  Rätsel.  Dramatisch  ist  es 
nichts  wert,  sogar  weniger  als  die  Prosaquelle,  Pauli, 
wo  der  Konflikt  doch  noch  eine  wirkliche  Ursache  hat; 
und  die  Idee  ist  nicht  von  Hans  Sachs.  Aehnlich  wünschte 
man  sehr  oft  zu  wissen,  warum  die  Verf.  dieses  oder 
jenes  Stück  zu  den  besten  zählt. 

Den  Pfaffen  fasse  ich,  wie  ich  in  meiner  Arbeit 
über  Hans  Sachs  (p.  268  ff.)  ausgeführt  habe,  anders  auf. 
Hans  Sachs  wollte  in  dieser  Figur  durchaus  nicht  die 
Kirche  und  ihre  Dogmen  angreifen,   wie  die  Verf.  p.  71  tf. 


141 


1900.    Literaturblatt  für  germanigche  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


142 


belianptet ;  mit  Ansnalime  des  Inquisitors  ist  der  Pfaff 
ausscliliesslich  komische  Person.  Ebenso  habe  ich  am 
gleichen  Orte  p.  153  f.,  256  ff.  u.  a.  0.  dargestellt, 
warum  Staftano  im  Spiel  „Das  Weib  im  Brunnen"  bei 
Hans  Sachs  einen  andern  Charakter  liat  als  in  der  Quelle: 
es  wird  an  ihm  die  Entwicklung  des  Dichters  von  der 
Herrschaft  der  Moral  zur  Freude  an  der  Handlung  deut- 
lich sichtbar  (gegen  Verf.  p.  95). 

Bordeaux-Hasel.  Eugen  Geiger. 

Die  ethischen  Neuerangeii  der  Früh-Romantik.    Von  Dr. 

Hermann  trschwind.  (ITntersucbungen  zur  neueren  Sprach- 
u.  Literaturgeschichte,  hrsg.  von  Prof.  Dr.  (».  Walzel,  Bern. 
2.  Hefti.     P.ern,  A.  Francke,  1903.     136  S. 

Die  Schrift,  vermutlich  Dissertation,  beschäftigt  sich 
hauptsächlich  mit  der  Stellung  der  Romantik  zu  den 
Fragen  der  Geschlechtsliebe  und  Ehe.  Ein  ziemlieh 
grosses  Material  wird  beigebracht;  im  Mittelpunkt  steht 
die  „Lucinde",  wie  überhaupt  der  Verf.  sich  mit  Friedr. 
Schlegel  am  meisten  beschäftigt  zu  haben  scheint.  Etwas 
unglücklich  —  ebenso  wie  sie  es  in  Wirklichkeit  war  — 
erscheint  die  Stellung  Schleiermacher's  in  diesem  Zusam- 
menhang, wo  nur  ein  geringer  Ausschnitt  seiner  Be- 
tätigung beleuchtet  werden  kann.  Novalis  scheint  das 
Interesse  des  Vevfs.  weniger  zu  fesseln  als  es  heute 
meist  bei  den  Adepten  der  Romantik  zu  beobachten  ist. 

Verdienstlich  ist,  dass  die  Schrift  auch  den  Vor- 
gängern der  revolutionären  Ethik  nachgeht,  von  denen 
freilich  die  Romantiker  selbst  zu  schweigen  liebten.  Sie 
bespricht  kurz  die,  welche  schon  vor  den  Romantikern 
„Originalgenies"  waren,  und  ausführlicher  Heinse,  der 
allerdings  in  diesem  Zusammenhang  sehr  beachtet  werden 
mvKS.  Schief  ist  jedoch  die  auf  Walzel  zurückgehende 
Bemerkung,  dass  Heinse  in  seiner  Betrachtung  der  italie- 
nischen Kunst  die  der  „Nazarener"  vorweggenommen 
habe.  — 

Das  Thema  der  Schrift  bringt  es  mit  sich,  dass  der 
Verf.  auch  Gelegenheit  findet,  seine  eignen  ethischen  An- 
schauungen, wenn  nicht  zu  entwickeln,  so  doch  auszu- 
sprechen. Hier  macht  sich  aber  eine  entschiedene  Un- 
reife des  Urteils  geltend :  er  kennt  nur  den  Gegensatz 
von  individuellen  Ansprüchen  und  von  „Convention";  der 
Begriff  der  sozialen  Pflicht  geht  ihm  ab,  und  ohne  diesen 
kann  man  natürlich  zu  einer  sachgemässen  Würdigung 
der  Ehe  nicht  gelangen.  Eine  schärfere  ethisch-philo- 
sophische Durchbildung  wäre  übrigens  auch  der  Dar- 
stellung der  romantischen  „Neuerungen"  zu  gute  gekom- 
men, in  denen  zwei  Richtungen  gesondert  zu  betrachten 
sind,  auf  die  der  Verf.  gelegentlich  auch  hinweist:  die 
naturalistische,  die  nichts  anderes  will  als  dem  Natui- 
trieb  freie  Bahn  schaffen,  und  die  mystische,  die  in  der 
Erfüllung  des  Naturtriebs  eine  religiöse  Betätigung  er- 
kennen will.  Es  ist  eine  der  interessantesten  Vorgänge 
in  der  Krankheitsgeschichte  des  menschlichen  Geistes,  wie 
dieser  naturalistische  Mysticismus  später  in  ascetischen 
umschlägt. 

Darmstadt.  0.  Harnack. 

Heinr.  Bisch  off,  Heinrich  Hansjaliob,  der  Schwarz- 
wälder Dorfdichter.  Eine  literarische  .Studie.  Mit  dem 
Bildnisse  H.  Hansjakobs.  Kassel,  (i.  Weiss,  1904.  8". 
1.H8  S.     M.  1.60. 

Es  dient  nicht  gerade  zur  Empfehlung  der  vor- 
liegenden wie  der  schon  vor  .3  Jahren  erschienenen  Bio- 
graphie Han.sjakobs  von  dem  General  A.  Pfister,  dass 
der  (Gefeierte  selbst  nicht  viel   von  ihnen  und  dem  Bilde 


hält,  das  sie  von  seiner  Person  und  seinem  Schaffen  ent- 
worfen haben.  Es  liegt  dies  aber  sicherlich  weniger  an 
der  Menge  oder  dem  Mangel  des  LobeH,  das  Hansjakob 
in  beiden  Schriften  zugemessen  wird,  als  in  dem  Gefühl, 
dass  seinem  Charakter  wie  seiner  Schriftstellerei  nur 
derjenige  vollkommen  gerecht  werden  mag,  der  ihn  selbst 
aus  nächster  Nähe  und  längerem,  engerem  Verkehre 
kennt  und  betrachtet.  Die  starke  Persönlichkeit  Hans- 
jakobs mit  ihrer  so  raschen  Beobachtung  und  Beurteilung 
von  Personen  und  Dingen  verlangt  mehr,  als  ein  blosses 
aufmerksames  Lesen  seiner  Schriften  zu  bieten  vermag. 
Darum  ist  auch  das  meiste,  was  bis  jetzt  über  den  eigen- 
wüchsigen  Pfarrlierrn  von  St.  Martin  zu  Freiburg  ge- 
schrieben worden  ist,  fast  ausnahmslos  mehr  oder  weniger 
schlecht  gelungenen  photographisclien  Aufnahmen  ver- 
gleichbar, die  wohl  ein  ähnliches  Bild  des  Mannes  geben, 
aber  nicht  den  ganzen,  echten  Hansjakob,  wie  er  in 
Wirklichkeit  ist,  wie  er  leibt  und  lebt,  wie  er  denkt 
und  spricht  und  schreibt.  Für  die  Bewertung  seiner 
literarischen  Tätigkeit  hat  es  vielleicht  weniger  zu  be- 
sagen, aber  für  das  volle  Erfassen  seines  Wesens  und 
Wirkens  scheint  es  mir  aber  doch  ein  unbedingtes  Er- 
fordernis zu  sein,  dass  man  Hansjakob  eine  Zeit  lang 
wenigstens  persönlich  näher  gestanden  ist.  Ob  und 
inwieweit,  zu  seinen  Gunsten  oder  Ungunsten  die  sol- 
cherart zustande  kommende  Charakteristik  von  der  bis- 
herigen, gleichsam  mit  dem  Fernobjektiv  aufgenomme- 
nen abweicht,  kann  hier  nicht  erörtert  werden.  Unbe- 
schadet dessen  muss  die  feinfühlige  Studie  Bischoffs 
als  glücklich  und  verdienstlich  bezeichnet  werden ;  zu- 
mal da  sie  den  „Schwarzwälder  Dorfdichter"  in  den 
Vordergrund  stellt  und  seine  hiefür  in  Betracht  kommen- 
den Bücher  mit  ebensoviel  Liebe  wie  Sachkenntnis  zer- 
gliedert und  erläutert  und  dem  Verständnis  der  Ferne- 
stehenden näher  bringt.  Für  jeden  Liebhaber  und  Ver- 
ehrer der  Hansjakobschen  Muse,  dem  Land  und  Leute 
wie  der  Scliilderer  selbst  nicht  aus  eigener  Anschauung 
bekannt  sind,  wird  sie  ein  trefflicher  Führer  und  Weg- 
weiser sein. 

Freiburg  i.  Br.  F.  Albert. 

Otto  Sylwan,  Svensk  literatur  vid  adertonhundratalets 

midt  (1830  — t'-BOj.  Populiirt  vetenskapliga  föreläsningar 
vid  Göteborgs  högskola  XVIII.  Güteborg  1903.  Wettergien 
&  Kerber.     388  8.     8».     3  kr.  75  öre. 

Hervorgegangen  aus  populär  wissenschaftliehen  Vor- 
lesungen an  der  Hochschule  zu  Göteborg  bietet  das  Buch 
in  ansprechender  leicht  lesbarer  Form,  ohne  erschöpfend 
sein  oder  nene  Tatsachen  bringen  zu  wollen,  einen  Ueber- 
blick  über  die  schwedische  Literatur  von  1830 — 1860; 
von  den  finnischen  Dichtern  kommt  dabei  nur  einer,  frei- 
lich der  bedeutendste,  Runeberg,  zu  Worte,  was  der  Verf. 
selbst  als  Mangel  empfindet.  Ich  habe  das  Buch  mit 
vielem  Interesse  gelesen,  der  Verf.  versteht  es  ein  an- 
schauliches Bild  von  den  Dichterpersönlichkeiten,  ihren 
Werken  und  ihrer  Bedeutung  zu  geben.  Er  verfällt  da- 
bei nicht  in  den  Fehler  so  vieler,  einseitige  Lobredner 
ihrer  Helden  zu  werden,  sondern  weiss  auch  Schatten- 
seiten, wie  z.  B.  den  schwachen  Charakter  Alraqvists, 
hervorzuheben.  Behandelt  werden:  I.  C.  .7.  L.  Almqvist. 
II.  Drei  Schriftstellerinnen  (Fredrika  Bremer,  Sofia  Marg. 
von  Knorring,  Emilie  Flygare-Carlen).  Der  historische 
Homan.  III.  Die  Presse  und  Politik.  (L.  J.  Hierta, 
Crusenstolpe).  IV.  Epigonen  und  Opposition  (Böttiger, 
Nybom,  Eos  und  die  Uppsalaopposition.  Malmström). 
V.  Johann  Ludwig  Runeberg.     VI.   Das  Geschlecht   der 


143 


1006.    Literaturblatt  fllr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


144 


l'ii'ilu'itssitnger  (Straiuibcij'-,  Soniiiii'lius,  lirauii,  Sturzcn- 
Becker).  Vll.  Romane  niul  Novellen  (Die  Alniqvistianer, 
Wt'tterbei's:li,  Marie  .Solie  Siliwaitz,  Kiellmaiin-Oöiansson, 
Kullbeifi,   Kidiieistatl).      Aiinnsl    Hlaiiclu'. 

Dem,  der  sich  für  difsc,  bei  nns  ja  wenig' bekannte 
Epociie  der  scliwediselien  Uteiatur  intei'essiert  —  die 
Romane  der  Uremer  und  der  Schwartz  erfreuten  sicli 
allerding:s  aueii  in  Deulsciiland  einst  weiter  VerbreitunK 
—  kann,  zumal  bei  dem  Mangel  an  sonstigen  Darstel- 
lungen, das  Bueli  Sylwans,  warm  enipfolilen  weiden. 
Wer  etwa  das  Leben  und  den  Werdegang  des  giössteii 
dieser  Zeit,  Runebergs,  genauer  kennen  lerner. .will,  der 
sei  nacbdrücklieb  auf  die  vortieltliclie  lüograpliie  von 
W.  Söderlijelm  (Helsingfors  l!tü4)  verwiesen,  von  der 
bisher  der   1.  Band  vorliegt. 

Heidelberg.  B.  Kahle. 


Ph.  Wagner,  Die  Sprnchlaute  des  Englisclien,  nebst 
Anhang:  hinglische  Eigennamen  mit  Aussprachebezeichnung. 
Ein  llilfsbuch  für  den  Schul-  u.  Privatunterricht.  2.  Auflage. 
Stuttgart,  Paul  Neft.     VII  u.  I.ö6  8.    8». 

Das  W^igner'sche  Buch  verzeichnet  die  Tatsachen 
sehr  vorsichtig  und  zuverlässig  und  enthält  manche  feine 
Bemerkungen,  die  man  sonst  in  derlei  Werken  nicht  findet, 
so  die  über  das  Schwanken  des  Auslauts  in  den  Orts- 
namen auf  -wich  (wie  Greemvkh)  und  des  Anlauts  in 
heroic.  Und  die  Darstellung  ist  schliclit  und  einfach  und 
leicht  verständlich.  Während  der  erste  Teil  des  Büch- 
leins die  englischen  Laute  beschreibt  und  zusammenstellt 
und  für  den  Anfänger  bestimmt  ist,  soll  der  zweite,  die 
Regeln  über  die  Lesung  der  verschiedenen  englischen 
Buchstaben  und  Buchstabengruppen,  abschnittsweise  beim 
Beginn  der  Stunde  in  allen  Klassen  durchgenommen  und 
später  hier  auch  regelmässig  wiederholt  werden.  Ein 
erster  Anhang  schildert,  wie  bestimmte  Wörter  und  Wort- 
klassen in  unbetonter  Stellung  geschwächt  werden,  und 
gibt  zwei  Lesestücke  in  Lautschrift:  der  zweite  Anhang 
verzeichnet  die  schon  im  Titel  angekündigte  Aussprache 
englischer  —  oder  richtiger  gesagt  in  England  üblicher 
einheimischer  und  fremder  —   Eigennamen. 

Da  der  erste  Teil,  wie  erwähnt,  den  Anfängern  in 
die  Hand  gegeben  werden  soll,  ist  es  vielleicht  ange- 
bracht, in  der  folgenden  Auflage  einige  Angaben  mehr 
zu  verdeutlichen,  so  die  Ausdrücke  'diffuses  Geräusch' 
(S.  13),  'indifferenter  Vokal'  (16),  'resonatorische'  Ein- 
wirkung des  llundraums  (2),  wohl  aber  auch  die  Mit- 
teilung, in  der  letzten  Silbe  von  pleasure  liege  eigent- 
lich ein   Diphthong  vor  (6). 

Sodann  wird  an  manchen  Stellen  nicht  scharf  genug 
geschieden  zwischen  Laut  und  Schrift.  'Unbetontes  ti' 
z.  B.  hat  doch  nichts  zu  tun  mit  dem  'stimmlosen  Laut  t' 
(15),  und  'für  stimmhaftes  s,  seh  (! !)  und  th'  treten  doch 
auch  nicht  die  'Zeichen  z,  3  n.  d'  ein  (LS).  Und  während 
die  Fälle,  wo  der  stimmlose  Laut  /*  nicht  gesprochen 
wird,  gar  nicht  hätten  in  den  zweiten  Teil  verwiesen 
werden  sollen,  wo  ihre  Aufzählung  übrigens  auch  ein 
paar  Druckbogen  beanspruchen  würde  (22),  hätten  um- 
gekehrt nicht  in  den  ersten  Teil  aufgenommen  werden 
sollen  die  Angaben,  'ausnahmsw'eise  laute  /'  stimmhaft  in 
of  (S.  22),  und  'das  ntj  werde  im  Auslaut  immer  »j  ge- 
sprochen' (17).  —  Hie  und  da  sind  auch  die  Regeln  nicht 
glücklich  gefasst,  so  die  über  die  Aussprache  der  Endung 
-ed  (15)  und  über  die  Lautgruppe  tju  usw.  (11  unten). 
Und  was  soll  es  heissen,  'in  Wörtern  wie  bird  sei  das  r 
zum  Vokal  geworden  und  habe  den  ursprünglichen,  ihm 
vorangehenden  Vokal    vei-drängt'  (20).     Vom    geschicht- 


lichen Standpunkt  konnte  man  ungefähr  auch  gerade  das 
Umgekehrte  sagen !  Die  Angabe  dagegen,  tiefes  l  werde 
am  Silbenendc  gesprochen  vor  stimmlosen  Konsonan- 
ten, berücksichtigt  nicht  die  Beispiele  wie  '■hildrex  (18). 
Endlich  hätten  aus  diesem  Anfängerteil  wegbleiben  kön- 
nen wegen  ihrer  Seltenheit  Wörter  wie  dual  u.  pewier. 
[lud  ob  die  mundartlichen  Unterschiede  hier  beiücksicli- 
tigt  werden  mussten,  ist  auch  fraglich  ;  jedenfalls  hätten 
sie  dann  etwas  gleichmässiger  angedeutet  werden  dürfen. 

Ob  der  zweite  Teil  überhaupt  am  Platze  ist,  be- 
darf mindestens  der  Ueberlegung.  Er  setzt  jedenfalls 
ein  anderes  Lehrverfahren  voraus  als  der  erste,  und  es 
ist  noch  zweifelhaft,  ob  ein  einfaches  Wörterverzeichnis 
mit  Umschreibung  des  Lautwertes  nicht  besser  und  ein- 
facher gewesen  wäre.  Sodann  bringt  dieser  Teil  aber 
sicherlich  viel  zu  viel  Einzelheiten,  die  nicht  einmal  durch 
den  Druck  als  nebensächlich  bezeichnet  werden  konnten. 
Dürften  Namen  wie  Aeiius  (S.  39j  und  Vaufjhan  (40) 
nicht  einfach  durch  den  zweiten  Anhang  erläutert  werden, 
wie  es  z.  B.  mit  Brougham  geschehen  ist.  Und  warum 
wird  Fremdwörtern  wie  plaid  (40),  fiambeau  (56)  und 
mnemonics  (105)  ein  eigener  Absatz  gewidmet?  Und 
trotz  dieser  Umständlichkeit  habe  ich  über  die  schwan- 
kenden Lautwerte  von  primer  u.  idyll  nichts  gefunden, 
und  mi/th  wird  nicht  verzeichnet,   wohl  aber  mythic. 

Aber  auch  die  Regeln  sind  nicht  durchgängig  ein- 
wandsfrei  gefasst  in  diesem  Teile.  So  heisst  es  (30), 
im  Gegensatz  zu  Fällen  wie  ape,  verliere  a  vor  re  (z.  B. 
in  bare)  seinen  diphthongischen  Charakter  und  werde 
meist  langes  offenes  e  (f :).  Geschichtlich  verhält  es  sich 
doch  gerade  wieder  umgekehrt. 

Heidelberg.  Ludwig  Sütterlin. 

Brandl,  Leopold,  Erasmns  Darwin's  Temple  of  Na- 
ture.  Wien  und  Leipzig,  Wilhelm  Braumüller,  1902.  XII 
und  203  S.  8".  (Wiener  Beiträge  zur  englischen  Philologie. 
Unter  Mitwirkung  von  K.  Luick,  R.  Fischer  u.  A.  Pogatscher. 
Hrsg.  von  .1.  Schipper.     XVI.  Band). 

Man  mnss  bekennen,  Prof.  Schipper  hat  Glück  in 
der  Stellung  seiner  Themata,  aber  nicht  geringeres  Ge- 
schick in  der  Auswahl  der  Bearbeiter.  Dafür  ist  die 
vorliegende  Schrift  ein  neuer  Beleg.  Der  bis  jetzt  von 
der  literarischen  Kritik  so  stiefmütterlich  behandelte 
Grossvater  des  grossen  Naturforschers,  welche  prächtige 
Gestalt  ist  er!  Man  möchte  bedauern,  dass  Br.  sich  mit 
der  Lebensskizze  des  Mannes  so  kurz  gefasst  hat;  denn 
die  ausführliche  von  Anna  Seward  (London  1804)  ge- 
schriebene Biographie  dürfte  in  Deutschland  nur  den 
wenigen  Besuchern  der  grössten  Büchereien  zugänglich 
sein.  Allerdings  hat  der  allerberufenste,  Charles  Dar- 
win, ein  inhaltreiches  und  authentisches  I^ebensbild  des 
Dichters  entworfen,  und  dieses  als  Einleitung  einem  ver- 
dienstlichen Buche  Ernst  Krauses  über  E.  D.  und  seine 
Stellung  in  der  Geschichte  der  Descendenzlehre  voraus- 
geschickt. Allein  auch  dieses  Buch  wird  mehr  in  den 
Händen  der  Naturwissenschaftler  als  der  Neuphilologen 
zu  finden  sein.  Suchen  die  letzteren  aber,  sich  das  Bild 
durch  einen  Blick  in  die  grosse  vierbändige  Literatur- 
geschichte von  Garnett  und  Gosse  zu  vervollständigen, 
so  werden  sie  auch  da  mit  einer  knappen  halben  Seite 
abgespeist  und  erhalten  als  Dreingabe  nur  eine  kurze 
Stilprobe  aus  dem  Botanic  Garden.  Eine  willkommenere 
Ergänzung  bietet  freilich  das  vortreffliche  Bild  des  Dichter- 
philosophen nach  dem  Gemälde  von  Joseph  Wriglit  in 
Derby.  Das  Bild  allein  würde  Anreiz  genug  bieten,  der 
ungemein  interessanten  Persönlichkeit  nahezutreten,    die 


145 


1906.    Literaturblatt  fUr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


146 


von  ihrer  Zeit  gründlich  missverstanden  worden  war  und 
in  der  Gegenwart  mit  Unrecht  zu  wenig  beachtet  wird. 
Solche  Bücher  wie  dasjenige  von  E.  Krause  und  das  vor- 
liegende von  Br.  sind  wohl  ein  Beweis,  dass  man  das 
an  Darwin  begangene  ünreclit  zu  sühnen  auf  dem  Wege 
ist;  seine  Wiederanerkennung  vollzieht  sich  aber  auf 
einem  ganz  andern  Wege,  als  man  nach  dem  Urteil  seiner 
Zeitgenossen  hätte  erwarten  sollen.  Sie  erkannten  in 
seinen  naturwissenschaftlichen  Studien  eitel  Phantasien 
und  Träumereien,  die  vor  Vergessenheit  nur  deshalb  be- 
wahrt bleiben  könnten,  weil  sie  in  unsterblichen  Versen 
niedergelegt  seien.  So  äusserte  sich  ein  Kritiker  in  der 
Edinburgh  Review:  If  bis  farae  be  destined  in  anj'thing 
to  outlive  the  flnctuating  fashion  of  tlie  day,  it  is  on  his 
merit  as  a  poet  that  it  is  likely  to  rest ;  and  his  reveries 
in  science  have  probably  no  other  chance  of  being  saved 
from  oblivion,  but  by  having  been  'married  to  immortal 
verse',  während  kein  geringerer  als  Horace  Walpole  von 
den  Dichtungen  D.'s  sagte,  sie  enthalten  'the  most  su- 
blime passages  in  any  author,  or  in  any  of  the  few  lan- 
guages  with  wliich  I  am  acquainted .  Und  wie  denkt 
und  urteilt  die  heutige  Zeit?  Hat  sie  in  ihrer  Hast  und 
Unruhe  noch  Müsse  für  die  behaglich  breiten  Ausführungen 
D. 'scher  Dichtungen?  Besitzt  sie  überhaupt  ein  Organ 
dafür,  die  Allegorisierung  des  Linne'schen  Systems  noch 
als  Poesie  zu  geniessen?  Viel  mehr  Verständnis  zeigt 
sie  dagegen  für  die  Beurteilung  Erasmus  Darwins  als 
Vorläufers  seines  grossen  Enkels.  Him  nach  beiden  Seiten 
hin  gerecht  zu  werden,  erfordert  einen  Mann,  der  ebenso 
in  den  Naturwissenschaften  zu  Hause  ist  wie  in  der  Philo- 
logie und  Literaturgeschichte.  Und  das  ist  es,  was  wir 
an  Br.  so  hoch  anerkennen  müssen.  Er  ist  sich  über 
seine  Aufgabe  vollständig  klar  und  stellt  sie  in  folgenden 
zwei  Forderungen  auf:  sein  Buch  soll  erstlich  eine  ästhe- 
tische Würdigung  der  poetischen  Schönheiten  des  Temple 
of  Natnre  geben,  nicht  sowohl  an  der  Hand  einer  wört- 
lichen Uebersetzung  als  vielmehr  einer  sinngemässen 
Wiedergabe  und  Betrachtung  der  einzelnen  Teile ;  so- 
dann soll  es  aber  auch  den  wissenschaftlichen  Standpunkt 
kennzeichnen,  den  D.  darin  einnimmt,  besonders  in  Hin- 
blick auf  die  Theorie  der  Entwicklungsgeschichte.  Nach 
welcher  Seite  hin  Br.  seine  Aufgabe  am  geschicktesten 
gelöst  bat,  das  zu  entscheiden,  ist  eine  schwierige  Sache. 
Wie  den  meisten  Philologen  fehlt  dem  Ref.  die  tiefere 
Kenntnis  in  den  einschlägigen  zoologischen  und  botanischen 
Fragen  ;  um  so  leichter  ist  er  geneigt,  den  Leistungen 
Br.'s  nach  dieser  Seite  hin  Bewunderung  zu  zollen.  Als 
Philologe  wünschte  er,  mancherlei  tiefer  gefasst  und 
gründlicher  behandelt  zu  sehen ;  er  vermisst  eine  ein- 
gehende Betrachtung  des  Stils,  der  Metrik,  der  Sprache 
des  Dichters.  Die  Literaturforscher  werden  dem  Verf. 
noch  andere  Wunschzettel  überreichen.  Doch  dem  sei, 
wie  ihm  wolle ;  Br.  hat  jedenfalls  ein  sehr  dankbares 
Thema  in  geschickter,  wenn  auch  nicht  erschöpfender 
Weise  behandelt,  und  es  lässt  sich  voraussehen,  dass  in 
die  von  ihm  gelassenen  Lücken  bald  andere  einspringen 
und  das  Fehlende  nachtragen  und  ergänzen  werden.  Ob 
dadurch  dem  Dichter  Erasmus  Darwin  viele  neue  Freunde 
werden  erworben  werden,  bleibt  trotzdem  fraglich ;  dem 
Menschen  Darwin  wird  sich  aber  jeder  gerne  zuwenden, 
der  für  ein  beschauliches  Leben  und  für  eine  geschlossene, 
charaktervolle  Persönlichkeit  sich  ein  warmes  Interesse 
bewahrt  hat. 

F  r  i  e  d  r  i  c  h  s d  n  i-  f  (Taunus).     L  u  d  w.  P r o  e  s  c h  o  1  d  t. 


^^'erner  Süderhjelm,  Notes  snr  Antoine  de  la  Sale 
et  ses  oenvres  (Acta  Societatls  scientiarum  Fennicae  Tom. 
XXXII,  Xo.  1).  Hcisingfors,  Jmprimcrif  cic  la  Soci6t<;  de 
littörature  finnoise.     1904.     152  .S.  in  i". 

Die  vorliegenden  „notes  et  impressions"  geben  uns 
in  schlichter  Darstellung  die  Resultate  langjähriger  gründ- 
licher Arbeit  und  teilnehmender  Beschäftigung  mit  den 
Werken  des  „bon  et  sympathique  Antoine  de  la  Sale". 
Ein  erster  Abschnitt  stellt  die  sichern  Daten  und  Tat- 
sachen zusammen,  die  eigene  und  fremde  Forschung  über 
La  Sale's  Persönlichkeit  ermitteln  liessen.  Der  Verfasser 
konnte  noch  die  Arbeiten  von  Neve,  Labande  und  Gro- 
jean  mitbenutzen,  deren  Resultate  mit  den  Ergebnissen 
seiner  eigenen  Forschung  im  wesentlich  übeieinstimmeii. 
Die  politischen  und  literarischen  Verhältnisse  in  Frank- 
reich, Italien  und  am  päpstlichen  Hofe  zur  Zeit  Antoine's 
werden  kurz  und  treffend  geschildert  und  die  Möglichkeit 
eines  Zusammentreffens  La  Sale's  mit  Poggio,  dessen 
„facetiae"  auf  die  Cent  Nouvells  Einfluss  übten,  in  Er- 
wägung gezogen.  Ueber  die  letzten  Lebensjahre  La 
Sales  konnte  auch  Söderhjelm  nichts  sicheres  ermitteln. 
Zwei  Dokumente  (auf  eines,  ein  „Officium  beatae  Mariae 
virginis  sub  titulo  de  Virtutibus,  ritu  pascali,  solemne 
majus"  der  Pariser  Nationalbibliothek  hat  Söderhjelm 
zuerst  aufmerksam  gemacht)  berichten  von  der  Schenkung 
eines  wundertätigen  Marienbildes  an  die  Kirche  von  Ligny 
durch  La  Sale.  Leider  widersprechen  sich  die  Texte  in 
der  Datierung  ("1459,  1469)  und  bieten  beide  chrono- 
logische Schwierigkeiten.  Aus  einer  der  Urkunden  er- 
fahren wir  die  wohl  als  richtig  anzunehmende  Tatsache, 
dass  Antoine  und  seine  Frau  an  den  „biens  spirituels" 
der  Kirche  von  Ligny  infolge  der  Schenkung  des  Heiligen- 
bildes Anteil  erhalten.  —  Die  folgenden  Kapitel  behan- 
deln die  zweifellos  echten  Weike  Antoine's.  Die  „Cent 
Nouvelles  Nouvelles"  und  die  „Quinze  joies  de  mariage" 
werden  nur  gestreift;  der  wenn  auch  nur  redaktionelle 
Anteil  Antoine's  an  dem  Novellenbuch  aber  für  wahr- 
scheinlich gehalten.  Eingehende  Inhaltsangaben  mit  Aus- 
zügen aus  den  Handschriften  und  Quellenstudien  machen 
uns  mit  dem  Inhalt  der  Erziehungsbücher  La  Sale's  be- 
kannt. Von  den  bekannten  Beschreibungen  des  Paradis 
de  la  Sibylle  (Salade)  werden  im  Anhang  die  Varianten 
der  Hss.  von  Brüssel  und  Chantilly  sowie  der  Drucke 
mitgeteilt,  der  Inhalt  und  die  Anlage  der  Salade  mit 
ähnlichen  mittelalterlichen  Erziehungsbüchern  verglichen 
und  die  geographischen  Angaben  des  Abschnittes  „Les 
trois  parties  du  mondc"  auf  Grund  der  antiken  und 
mittelalterlichen  geographischen  Traktate  besprochen.  — 
Von  dem  zweiten  Traktat  „La  Salle"  werden  interessante 
Auszüge  mitgeteilt,  die  Inhaltsangabe  des  Werkes  in 
Form  einer  Beschreibung  der  in  ihren  Bauteilen  alle- 
gorisch gedeuteten  „Salle",  die  Erzählungen  von  „Crispi- 
anus  de  Romme  und  Baudius  Capuanus"  und  von  „Midas, 
roy  de  Frige",  und  der  Epilog  des  Werkes.  Das  nächste 
Kapitel  ist  dem  „Petit  Jehan  de  Saintre"  gewidmet, 
dessen  psj'chologische  Feinheiten  und  treffliche  realistische 
Szenen  hervorgehoben  werden.  Söderhjelm  zeigt,  dass 
der  Umschwung  in  der  Erzählung  nicht  so  plötzlich  und 
unvermittelt  ist  als  man  es  zunächst  annehmen  möchte. 
Einzelne  Züge  kühler  Berechnung  trüben  schon  im  ersten 
Teil  das  ideale  Bild  der  „Dame  des  belies  Cousiues"  ; 
aber  auch  Söderhjelm  muss  zugeben,  dass  die  Stärke  An- 
toine de  la  Sale's  mehr  in  der  treft'liclien  Einzelschilde- 
rung liegt  als  in  der  konsequenten  Durchführung  der 
Handlung  und  der  Charaktere.  Sehr  beherzigenswert 
sind  die  Bemerkungen  über  den  zweiten  Ttil  des  Romans. 


147 


1906.    liiteraturblatt  für  {{crmanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


148 


Danach  will  Antoiue  in  der  Gestalt  des  lohen  Abtes  die 
\'tTiicliter  des  Kittertiinis  deniütigiMi :  iiacli  einem  kurzen 
'rriumiili  über  den  edlen  Uitter  werden  der  Abt  und  diu 
seliuldige  pflichtvergessene  Frau  in  der  emjifindliclisten 
Weise  gestraft  und  gebrandniarkt.  IJer  einiieitliclie 
L'iiarakter  des  merkwürdigen  Huches  wird  durch  diese 
Erklärung  bewalirt  und  ilir  Zusammenhang  mit  der 
übrigen  literarisciien  und  erzieherischen  Tätigkeit  La 
Sale's  ersiclitlitli.  F'ine  kurze  Autzftlilung  der  Hand- 
schriften und  .Ausgaben  des  Te.xtes  sowie  späterer  He- 
arbeitungen  und  Nacliahmungen  bildet  den  Schluss  des 
Kapitels.  Es  folgen  Iniialtsangaben,  handschriftliche  und 
testkritische  Bemerkungen  zu  den  beiden  technisclien 
Schriften  über  Eitteitum  und  Turnierwesen  „Des  anciens 
tournois  et  faicts  d'armes"  und  „La  .lournee  d'Onneur 
et  de  Prouesse".  Zuletzt  wird  die  interessante  von  Neve 
zuerst  verötfentliclite  Gelegenijeirsschrift  „Le  Eeconfort 
de  Mme  de  Fresne"  besprodien  und  die  ungewöhnliclie 
Kraft  der  dramatisch  bewegten  Darstellung  eingehend 
gewürdigt.  Die  schönste  Episode  des  „Reconfort",  die 
Geschichte  des  Opfermuts  von  M^c  du  Cliastel,  die  den 
Tod  ihres  Sohnes  der  Scliande  ihres  Gatten  vorzieiit, 
findet  sich  stark  überarbeitet  in  den  von  Anne  de  Beaujeu 
für  ihre  Tochtei'  Suzanne  de  Bourbon  verfassten  „En- 
seignements".  Söderhjelm  teilt  zum  Schluss  die  Varianten 
dieses  Textes  mit '. 

Slöge  es  dem  verdienstvollen  Gelehrten  vergönnt 
sein  diese  unter  besonders  erschwerenden  Umständen  ge- 
sammelten wertvollen  und  so  manche  Seiten  der  fran- 
zösischen Literatur  berührenden  „Notes"  zu  der  von  ihm 
geplanten  und  uns  für  eine  ruhigere  Zukunft  in  Aussicht 
gestellten  Monographie  über  Antoine  de  ia  Säle  auszu- 
bauen. ■ 

Heidelberg.  F.  Ed.  Schneegans. 

Hoffmanii,  Alfred,  Edme  Bonrsaalt  nach  seinem  Leben 
und  seinen  Werken.  Strassb..  Inaugnral-Diss.  Metz,  Lothring. 
Druckanstalt.     1903.     145  S. 

Der  Geschmack  an  sog.  „Rettungen"  scheint  für 
Anfänger  viel  Verlockendes  zu  haben.  Diesem  Umstände 
verdanken  wir  in  erster  Linie  wohl  auch  die  obige  breit 
angelegte,  in  den  Ergebnissen  dürftige  Dissertation.  „Ret- 
tungen", verlieren  aber  ihren  Wert,  wenn  sie  das  ,.Vestigia 
posui  princeps"  nicht  zu  ihrem  Wahlspruche  machen 
können.  Der  Verf.  dieser  Erstlingsarbeit  beschränkt  sich 
jedoch  nach  eigenem  Geständnis  (S.  2),  darauf:  „Taillan- 
dier's  Schrift"  (Un  poete  coraique  du  tenips  de  Moliere, 
Par.  1881)  „zu  ergänzen  und  das  von  ihm  gefällte  Urteil 
über  Boursault  (!)  (deutsch  würde  es  heissen  müssen: 
das  über  B.  von  ilim  gefällte  Urteil)  eingehender  zu  be- 
gründen (y)".  Mit  der  Begründung  macht  er  es  sich 
freilich  sehr  leicht.  So  nimmt  er  auf  Treue  und  Glauben 
das  an,  was  Boursault's  Sohn  in  dem  „Avertissement'  der 
Ausg.  des   -Theaters"  seines  verstorbenen  Vaters  (Par 

'  Zu  den  zahlreichen  Textproben  mögen  hier  einige  Besse- 
rungsvorschläge folgen;  S.  25  Anm.  4  Z.  3  ist  (nach  Kumania 
XXXI  S.  534)  eil  continuant  zu  lesen.  —  S.  fiO  Anm.  1  Z  11 
„adontil  s'eiiße  et  s'enorgueillist"  statt  scufle.  —  S.  79  Z.  2U 
T.  u.  sind  die  Worte  ,,Car  de  prudence"  bis  ..sainte  eglise" 
als  Parenthese  zu  fassen  und  der  Punkt  nach  „Dien"  zu  tilgen. 
—  S.  84  Anm.  Z.  3  von  unten:  wohl  ,,de  Libiden,  de  Venus 
et  de  Bacns.  Et  suir  (statt  fouir)  la  sente  de.ces  tres  glorieux 
examples''  ...  ."<.  90  Text  Z  6  von  unten  roula  statt  loula. 
S.  94  Z.  5  statt  .jl'alayne  des  anltres  hommes  ne  sont-elles  par 
ainsiV"  doch  „ne  sent-elle  pas  ainsi".  —  S.  129  Z.  18  v.  unten: 
I  ..vous  «  donnc**"'  ...  —  8.  .^7  '/..  2  v.  unten  corr.  „Le  seeond" 
statt  „le  Premier". 


1725,  2.  Ausg.  1746)  zum  Ruhm  des  letzteren  sagt  (S.  .4), 
während  er  abweichende  Urteile  entweder  ignoiiert  oder, 
wie  das  in  Petit  de  .lulevilles  (■pochemachendei-  „llist.  de 
la  lilter.  et  de  la  langue  franc.",  V  07,  von  oben  her  ab- 
fertigt. Dieser  zweifelhaften  Quelle  spricht  er  nach,  dass 
Boileau  von  Boursault,  der  selbst  als  literarischer  Parasit 
zumeist  sich  durchwinden  nuisste,  200  Louisdor  ange- 
nommen habe  (S.  28).  Komisch  lierührt  es,  wie  er  auch 
an  dieser  Parteiquelle  Kiitik  zu  üben  versucht.  So  be- 
merkt dieselbe,  Boursault's  Vater  habe  „seine  .Jugend" 
im  Kriegsdienste  zugebracht,  während  er  nach  einem 
Briefe  Boursault's  „fut  lungtemps  guerrier".  „Die  einzige 
Erklärung  für  diesen  Widerspruch  (?)",  bemerkt  unser 
Kritikus,  bildet  die  allerdings  nicht  einwandsfreie  (!)  An- 
gabe, dass  er  in  seiner  frühen  .Jugend  Kriegsdienste  ge- 
leistet habe."  So  wird  es  wohl  auch  sein,  das  „long- 
temps"  ist  eben  nicht  zu  pressen,  am  wenigsten  in  einem 
der  Biiefe,  die,  nach  H.'s  eigener  Ansicht,  in  sehr  will- 
kürlicher Ausgabe  vorliegen  (S.  6).  Bei  seiner  Vertei- 
digung Boursault's  zeigt  Verf.  denselben  Mangel  an 
scharfer  Kritik.  So  spricht  er  S.  8  von  einem  „kindlich 
frommen  Glauben"  B.'s,  weil  dieser  seinen  freigeistigen 
Lehrer  des  Barreaux  kurz  vor  dessen  Tode  zum  Glauben 
an  Gottes  Gnade  zurückzuführen  suchte.  (S.  8.)  Ist 
denn  solcher  Glaube,  auch  wenn  wir  bei  dem  Lebemann 
B.  ihn  als  völlig  aufrichtig  voraussetzen,  ein  „kindlich 
frommer?"  S.  13  bemerkt  er,  dass  B.  „den  Grossen 
gegenüber  auf  seine  Würde  hielt",  obwohl  er  mehr  als 
einmal  zugeben  muss,  das  B.  sie  auf  ungenierte  Weise 
anbettelte,  z.  B.  S.  9.  Aus  den  Briefen  B.'s,  die  nicht 
einmal  in  kritischer  Ausgabe  vorliegen,  schliesst  Verf., 
dass  er  auf  dem  Fusse  der  Gleichheit  mit  seinen  Gönnern 
stand,  als  ob  gegenseitige  Lobhudeleien  und  Courtoisien 
das  bewiesen.     (S.  9.) 

Der  Streit  Boursault's  mit  Moliere,  dem  ersterer 
es  zu  verdanken  hat,  dass  sein  Name  noch  jetzt  häufig 
erwähnt  wird,  stellt  Verf.  ganz  oberflächlich  S.  16  ff. 
dar.  Auch  hier  finden  sich  widerspruchsvolle  Behaup- 
tungen. S.  19  lieisst  es:  „Der  Angriff  Boursault's  war 
nicht  persönlich",  und  doch  soll  nach  S.  17  B.  sein 
„Portrait  du  peintre"  nur  gegen  Moliere  gerichtet  haben, 
weil  er  in  der  ^Critique  de  l'Ecole  des  Femmes"  sich  in 
der  Figur  des  Lj'sidas  von  diesem  porti'aitiert  glaubte. 
Wäre  das  nicht  ein  persönliches  Motiv?  H.  leistet 
auch  seinem  Schützling  B.  aus  bester  W'ohlmeinung  einen 
schlechten  Dienst,  indem  er  sich  unbedingt  der  Ansicht 
Moliere's  (im  Impromptu  de  Versailles)  anschliesst,  dass 
B.  nur  im  .Auftrage  und  unter  Mitwirkung  Anderer  jenes 
„Portrait"  hingeschrieben  habe.  (S.  19.)  Dadurch  er- 
scheint B.  wie  jener  Dumme,  der  für  einen  Anderen  die 
Ohrfeigen  bekommt.  Uebertrieben  ist  es  auch,  de  Vises 
Kritik  in  der  gegen  Moliere  gerichteten  „Zelinde"  als 
„lächerlich"  (S.  18),  oder  den  sehr  verspäteten  Nachruf 
B.'s  auf  Moliere  als  „warm  empfunden"  zu  bezeichnen 
(S.  20),  während  er  nur  auf  herkömmlichem  antikisierenden 
Kothurn  sich  bewegt.  Kühn  ist  die  Behauptung,  dass 
auch  in  den  Fehden  mit  Racine  und  Boileau  „das  gute 
Recht'  auf  B.'s  Seite  gewesen  sei  (S.  23),  denn  was  in 
jenem  „Avertissement"  von  Boileau's  angeblicher  Reue 
gesagt  wird,  soll  doch  wohl  nicht  ohne  weiteres  als  ge- 
schichtliche Tatsache  gelten.  (S.  27.)  AVie  kann  man 
ferner  dem  Satiriker  einen  Vorwurf  daraus  maclien,  Bour- 
sault „in  Gesellschaft  heutzutage  fast  gänzlich  verges- 
sener Dichter  genannt"  zu  haben:  (S.  24.)  Konnte  denn 
B.  das  Urteil    der  Nachwelt  voraussehen    und    ist  Bour- 


149 


1900.     liiteraturblatt  fUr  germanisclio  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


160 


sault,  von  seinen  Reibereien  mit  den  drei  gTÖsseren  Dichtern 
abgesehen,  niclit  ancli  so  ziemlicii  verg'essen  ? 

Seltsam  ist  doch  aber  die  Meinung-,  dass  Boileau 
nur  infolge  von  Boursault's  „Satire  des  satires"  sich  von 
der  "persönlichen  Satire"  abgewandt  habe  (S.  26).  Bei 
der  Besprechung-  des  Streites  mit  Racine  bemerkt  Verf., 
wir  seien  „zur  Bestimmung-  der  Entsteliungsursaclie  nur 
auf  Vermutungen  angewiesen"  (S.  29),  und  doch  nimmt 
er,  auf  Boursault's  Aussage  hin,  an  (S.  30),  dass  Racine 
der  schuldige  Teil  war.  Die  Versöhnlichkeit  Boursault's 
seinen  überlegeneu  literarischen  Widersachern  gegenüber 
ist  nicht  hoch  anzuschlagen,  da  sie  doch  in  seinem  eigenen 
Interesse  lag. 

S.  48—142,  also  auf  beinahe  100  Seiten,  gibt  Verf. 
lange  Inhaltsangaben  von  B.'s  Schriften,  die  doch  jeder 
des  Französischen  Kundige  selbst  lesen  kann  und  die  für 
das  allgemeine  Lesepublikum  überhaupt  nicht  in  Betracht 
kommen.  Hätte  er  Dichter  und  Dichtungen  lieber  kurz 
nnd  treffend  cliarakerisiert. !  Aber  was  sollen  wir  von  des 
Verfs.  kritisciier  Reife  denken,  wenn  er  am  „Schluss" 
(S.  143)  uns  versichert, B.  hätte  sich  den  ersten  Dichtern 
genähert,  wenn  er  mehr  „klassische  Bildung"  besessen 
hätte.  Also  ohne  Griechisch  und  Latein  kein  Dichter 
ersten  Ranges  ?  Oder  (S.  145)  er  habe  nur  dem  „allge- 
meinen W^ohle"  gedient,  während  aus  der  ganzen  Dar- 
stellung des  Verfs.  doch  B.'s  materielle  und  persönliche 
Interessen  hervortreten.  Da  Verf.  überhaupt  weder  neues 
Material  herbeizuschaffen  vermag,  noch  wesentlich  neue 
Cresichtspunkte  aufstellt,  so  kann  seine  Arbeit,  trotz  des 
darauf  verwandten  Fleisses,  nur  als  eine  entbehrliche 
bezeichnet  werden. 

Dresden.  R.  llahrenholtz. 

Alfred  Franklin,  La  vie  privee  d'autrefois.  2'«"n«  serie. 
La  vie  de  Paris  sous  Louis  XVL  Debüt  du  regne.  Par. 
Plon-Nourrit  et  Cie.     1002.     38,")  pp. 

Der  bändereiche,  aber  sehr  niittelmässige  irläiidisch- 
französisierte  Schriftsteller  Rutlidge  (1744?  —  1796  ?) 
hatte  im  J.  1776  eine  Schilderung  seines  ersten  Aufent- 
haltes in  Paris  (ca.  1  762  (?))  unter  dem  Titel :  Lit  Quin- 
zaine  unglaise  ä  Paris  veröffentlicht.  Dieselbe  erschien 
1798,  nach  des  Autors  Tode  noch  einmal  unter  dem 
Titel :  Aventures  de  milord  Johnson  ou  les  plaisirs 
de  Paris  und  ist  hier  wieder  abgedruckt.  R.,  der  bei 
seiner  ersten  Bekanntschaft  mit  der  Weltstadt  an  der 
Seine  kaum  18  .lahi-e  zählte,  (p.  17)  ist  damals  das  Opfer 
von  Schwindeleien  jeder  Art  geworden.  Falsche  Freunde 
und  feile  Freundinnen,  schwiudelhafte  Geschäftsleute  und 
andres  Gesindel  haben  ihm  sein  Geld  abgenommen  und 
ihn  sogar  ins  Schuldgefängnis  gebracht,  aus  dem  ihn  ein 
wahrer,  aber  von  dem  unerfahrenen  Knaben  verkannter 
Freund  rettet.  Nach  zwei  Wochen  kehrt  er  in  sein  Insel- 
land an  Leib  und  Seele  gebrochen  zurück.  So  schreibt  er 
denn  zur  Wainnng  „de  mes  pauvres  compulriotes,  que 
j'ai  la  douleur  d'ij  voir  marclier  sur  nies  traces^^ 
leider  erst,  nachdem  er  bei  einem  zweiten  Aufenthalt  in 
Paris  mehr  als  fünf  .Tahre  über  die  Torheiten  des  ersten 
nachzudenken  Zeit  gefunden  hatte.  Trotz  vieler  indis- 
kieter  Personenanspielungen,  hat  seine  Grau  in  Grau 
gemalte  Schilderung  doch  wenig  zeit-  und  kulturgeschiciit- 
llches  Interesse.  Denn,  was  damals  einem  unreifen,  von 
PJitelkeit  verblendeten  Menschen  in  Paris  begegnen  konnte, 
ist  heute  ganz  ebenso  denkbar,  und  die  Damen  der  Oper, 
Spiel,  Wettrennen,  Schwindelpapiere  etc.  haben  auch  jetzt 
noch  dasselbe  Aussehen.    An  die  Zeit  der  Abfassung  er- 


innei-n    nur   die  Betrachtungen    über    die   Parteistellung 
Frankreichs  zu  dem  englisch-amerikanischen  Kriege  und 

t  über  den  Vorrang  Shakespeares  vor  den  französischen 
Tragödiendichtern,  der  durch  Letourneurs  Uebeitragung 
und  Voltaires  Opposition  gegen  den  Shakespeare  -  Kult 
damals  Tagesgespräch  war.  In  diesen  Hetrachtungen 
zeigt  sich  R.  mehr  als  Engländer,  denn  als  Franzose, 
wie  er  denn  für  ein  Zusammengehen  Fiankreichs  und 
Englands  gegen  die  aufständischen  Nord- Amerikaner 
plädiert. 

Derselbe  Rutlidge  hatte  1777  eine  fünfaktige  Prosa- 
Komödie:  Le  train  de  Paris  veiöffentlicht  (aufgeführt 
von  den  Italienern  in  Paris  am  17.  Sept.  1779),  in  welcher 
die  Sucht  der  Pariser  Spiessbürger,  die  Laster  und  Ver- 
kehrtheiten vornehmer  Leute  nachzuäffen,  lächerlich  ge- 
macht wird.     Dieses  Stück  wirtschaftet    mit  dem  abge- 

,  legten  Inventare  der  französ.  Sittenkomödie  seit  Molieres 
Zeiten  und  dankt  dem  letzteren,  welcher  von  R.  hoch 
über  die  englischen  Komödiendichter  gestellt  wird,  man- 
cherlei. Im  übrigen  ist  es  kulturhistorisch  und  ästhetisch 
von  geringerem  Interesse. 

Dresden.  R.  Mahrenholtz. 



H.  Breyman'n,  Calderon-Studien.  T.  Teil:  Die  Calderon- 
Literatur.  Eine  bibliograpli. -kritische  Tebersicht.  München 
und  Berlin,    R.  Oldenburg  1905.     XII   und   314  Seiten.     8». 

Der  Verfasser  bietet  uns  mit  dem  vorstehenden  Bande 
die  Frucht  eines  zwanzigjährigen  Calderonstudiums  in  der 
1  Gestalt  einer  umfassenden  Bibliographie  des  Dichters.  Das 
von  der  Verlagsbuchhandlung  wirklich  schön  und  gediegen 
ausgestattete  Buch  zerfällt  in  sieben  Abschnitte.  Im 
ersten  bringt  Breymann  eine  knapp  4  Seiten  grosse 
Liste  bibliographischer  Werke,  die  der  spanischen  Lite- 
ratur im  allgemeinen,  dem  spanischen  Drama,  oder  Cal- 
deron  gewidmet  sind.  Im  zweiten  (S.  5 — 77)  verzeich- 
net er  die  Handschriften,  die  Einzel-  und  Sammelausgaben 
sämtlicher  Comedias,  Autos,  und  anderer  Werke  des  grossen 
Spaniers,  im  dritten  (S.  78 — 139)  die  Uebersetzungen, 
Bearbeitungen  und  Nachahmungen  in  nicht  weniger  als 
15  verschiedenen  Sprachen,  wovon  freilich  mehrere,  wie 
das  Baskische,  das  Tchechische  —  Breymann  schreibt 
fälschlich  „Böhmische"  —  das  Dänische,  das  Lateinische, 
das  Portugiesische,  das  Russische  und  das  Schwedische 
nur  mit  1  —  2  Nummern  vertreten  sind.  Der  vierte 
Abschnitt  (1  SeiteJ  zählt  die  Bildnisse  des  Dichters  auf, 
der  fünfte  (S.  141  — 147)  die  Gedichte,  in  denen  er 
gefeiert  worden  ist.  Der  sechste  (S.  148  — 167)  ist  „ein 
Versuch",  die  Aufführungen  der  einzelneu  Dramen  Cal- 
derons  chronologisch  zusammenzustellen.  Unter  der  Ueber- 
schrift  „Erläuterungs-  und  Ergänzungsschriften"  vereinigt 
endlich  Breymann  im  siebten  Abschnitt  Werke  über 
Calderons  Leben  und  Dichtungen  im  allgemeinen,  über 
einzelne  bezw.  mehrere  Schöpfungen,  über  seine  Bezieh- 
ungen zu  fremden  Literaturen,  ausserdem  Schriften  zur 
Geschichte  der  spanischen  Literatur,  zur  Geschichte  des 
spanischen  Theaters,  zur  Geschichte  des  Volkes  (:  Land, 
Sitten,  Wissenschaft,  Religion,  Kunst)  und  endlich  noch 
„Verschiedenes".  Ein  kleiner  Nachtrag  bringt  noch  ein 
paar  übersehene  oder  später  erschienene  Schriften.  Ein 
alphabetisches  Verzeichnis  der  Abkürzungen  nnd  der  Per- 
sonennamen, ein  Sachregister  und  eine  Uebersicht  der 
Werke  Calderons  erleichtern  den  Gebrauch  des  Buches. 
Die  Arbeit  ist,  wie  man  sofort  merkt,  mit  wirk- 
lichem Fleiss,  mit  rühmlichem  Sammeleifer  ausgeführt 
worden.  Breymann  hat  sich  die  vorhandenen  Vorarbeiten, 


161 


1906.    Liteiaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


152 


seien  es  grössere  bibliographische  Werke  oder  Mono- 
graphien, seien  es  lungere  oder  kürzere  Notizen,  zn 
Nutzen  gemacht  und  es  ist  ilim  geglückt,  ein  reiches 
Material  zusamnuMizubringen.  Er  hat  sich  aber  nicht 
begnügt,  die  einschlägigen  Werke  einfach  zu  verzeich- 
i\en,  er  gibt  vielmehr,  wenn  auch  nicht  immer,  doch  oft, 
eine  Art  raisonnierenden  Katalogs:  Er  deutet  den  Inhalt 
des  betreftenden  Buches,  ob  es  sich  nun  um  eine  Aus- 
gabe oder  um  eine  Erläuterungssehritt  handelt,  mit  ein 
paar  Worten  an,  und  weist  auf  Rezensionen  und  Kom- 
pendien hin,  denen  er  nicht  selten  kurze  ciiarakteiistische 
Urteile  entnimmt,  wenn  er  es  nicht  vorzieht,  seine  eigene 
Ansicht  zum  Ausdrucke  zu  bringen.  Er  führt  die  Fund- 
stätten der  Handschriften  und  der  seltenen  Drucke  und 
oft  deren  Signaturen  an,  und  bei  den  Nachahmern  Cal- 
derons  hat  er  literarhistorische  Bemerkungen  angeschlossen. 

Es  liegt  auf  der  Hand,  dass  ein  derartiges  Werk, 
gewissenhaft,  mit  gründlicher  Saclikenntnis  und  verständig 
durchgeführt,  für  jeden,  der  sich  mit  Calderon  zu  be- 
schäftigen hat,  äusserst  nützlich,  unter  Umständen  sogar 
unentbehrlich  sein  muss.  Ist  nun  die  Arbeit  so  ausge- 
fallen, dass  sie  ihren  Zweck  vollständig  erfüllt?  ßrey- 
mann  selber  versichert  es.  Er  sagt  im  Vorwort:  „Der 
Band  erhebt  den  Anspruch  ein  zuverlässiges  bibliogra- 
phisches-kritisches  Nachschlagewerk  zu  sein".'  „P^erner 
verfolgt  es  den. Zweck,  dem  späteren  Forscher  die  Mühe 
zu  ersparen,  den  zurückgelegten  Weg  noch  einmal  zu 
beschreiten"-  und  „eine  möglichst  vollständige  und  zu- 
gleich kritische  Uebersicht  des  vorhandenen  Materials  zn 
bieten".^  Leider  kann  ich  diese  Anschauung  nicht  ganz 
teilen.  Trotz  der  vom  Verfasser  aufgewandten  Zeit  und 
Mühe  entspricht  die  Arbeit  nicht  allen  Anforderungen, 
die  man  an  ein  streng  wissenschaftliches  bibliographisches 
Werk  stellen  muss.  Sie  weist  viele,  zum  teil  recht  em- 
pfindliche, Mängel  auf,  die  nicht  verschwiegen  werden 
dürfen. 

Schon  gegen  Form  und  Plan  des  Buches  wäre 
einiges  zu  erinnern;  allein  ich  will  hierüber  an  dieser 
Stelle  nicht  länger  verweilen ;  ich  bemerke  nur,  dass 
z.  B.  Breymann  im  III.  Abschnitte  die  blossen  Ueber- 
setzungen  der  Stücke  Calderons  von  den  Nachahmungen 
und  im  VI.  Abschnitte  die  Auiführungen  der  Originale 
und  Uebersetzungen  von  denen  der  Nachahmungen  hätte 
auseinander  halten  sollen.  Im  VII.  Abschnitt  sind  unter 
die  Werke,  die  Calderon  allein  gelten,  auch  solche  über 
das  spanische  Drama,  über  allgemeine  Literaturgeschichte 
oder  gar  rein  bibliographische  —  deren  Platz  der  I.  Ab- 
schnitt war  —  geraten. 

Ferner  hat  der  Verfasser  in  mehreren  Abteilungen 
des  Werkes  zu  viel  gegeben,  d.  h.  er  hat  Bücher  an- 
geführt, deren  Anwesenheit  man  störend  empfindet,  weil 
sie  mit  Calderon  nichts  zn  tun  haben,  unnötig  den  Um- 
fang des  Buches  vermehren  und  unter  Umständen  den 
jungen  Studierenden  auf  falsche  Fährten  zu  führen,  bezw. 
zu  nutzlosem  Suchen  zu  verleiten  geeignet  sind.  Durch  ' 
ihre  Weglassung  hätte  der  Verfasser  aber  Platz  gewon- 
nen um  bei  anderen  besonders  wichtigen  Büchern  aus- 
führlicher sein  zu  können.  So  muss  ich  z.  B.  als  über- 
flüssig erklären  im  I.  Abschnitt:  Moralin  »Catdlogo  .  .  . 
de  piezas  dramatiras  anteriores  d  Lope  de  Vega«, 
im  III.  Abschnitt:  Die  ganze  Literatur  über  F.  L.  Schröder 
(S.  80),  über  Job.  Klay  (S.  89),  über  Ch.  H.  Postel  (ibid.), 
über  Schreyvogel  (S.  96j,    A.  W.  Schlegel  (100—101), 


'  Vorwort  p.  X.  — 


ibid. 


•  Vorwort  p.  XII. 


Gries  (102),  Th.  Corneille,  Scarron  (S.  117),  und  Hois- 
Robert  (ibid.)  usw.  Es  genügte  bei  allen  diesen,  die  Ar- 
beiten über  ihic  Beziehungen  zu  Calderon  anzugeben, 
aber  die  Werke  über  ihr  Leben  und  sonstiges  Scharten 
gehören  nicht  in  eine  Calderon-Hibliographie.  Im  VII. 
Absclinitt(^  hätte  z.  B.  meine  Arbeit  Die  NuchulimiiiKj 
s/ianisclier  Komödien  in  EnfiUind  unter  den  ersten 
Sltiarta«  (S.  213),  Garett  Underhills  ySpanish  Lite- 
ratiire  in  the  Engtand  of  the  Tudors«  (S.  214),  Wiese- 
Percopo's  »Gesciiiclde  der  Hai.  Lit.-  (S.  220),  Lasso  de 
la  Vega  y  Arguelles'  »La  Esciiela  poetica  sevillana  etc.« 
1871.  1876  (S.  227),  Canetes  »Lo/m  de  Riieda  y  et 
teatro  espuüol«  und  »Teatru  expim.  del  nigln  XVI« 
(S.  2;58),  Cotarelos  »Juan  del  Encina  etc.«  (S.  286)  u. 
desselben,  »Lope  de  Eueda  y  d  teatro  de  sn  tiempo«, 
Restoris  y-Appunti  teatrali  spagnuoli«  (S.  240)  und  an- 
deres wegbleiben  können.  Endlich  gehörten  alle  die 
Schriften  zur  Geschichte  des  Landes  n.  s.  f.  (S.  241  — 
248),  sowie  ein  guter  Teil  der  unter  „Verschiedenes" 
zusammengefassten   Bücher  nicht  in   das  Werk. 

Dann  weist  das  Buch  viele  und  mitunter  reclit  merk- 
würdige Lücken  auf.  Ich  kann  davon  selbstverständ- 
lich hier  keine  seitenlange  Liste  liefern,  sondern  muss 
mich  mit  einigen  Beispielen  begnügen.  So  vermisse  ich 
z.  B.  im  I.  Abschnitt  unter  den  bibliographischen  Hilfs- 
mitteln den  für  das  spanische  Drama  und  namentlich  für 
Calderon  sehr  wichtigen  Cataloque  de  la  Bihliothique 
cilehre  de  M.  L.  Tieck  (Berlin  1849).  Was  die  Hand- 
schriften (II.  Abschnitt)  der  Dichtungen  Calderons  an- 
belangt, so  hat  Breymann  zwar  die  des  Auslandes  d.  h. 
Spaniens  und  ein  paar  zu  Paris  und  Parma  befindliche 
verzeichnet,  wobei  er  sich  darauf  beschränkte,  die  An- 
gaben Paz  y  Melias  in  dessen  i>Catal.  de  las  piezas  de 
teatro  gue  se  conservan  en  el  departemento  de  manus- 
critos  de  la  Bibliotera  Nacional  (Madrid  1899)  wört- 
lich zu  übertragen  und  dieselben  durch  die  bekannten 
Werke  von  Salvä,  Gallardo,  Restori  usw.  zu  ergänzen, 
allein  von  Handschriften  in  deutschem  Besitz  führte  er 
nur  eine  in  der  Hamburger  Stadtbibliothek  an.  Zu 
meinem  Erstaunen  hat  er  übersehen,  dass  hier  in  der 
k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  zu  München  die  Hand- 
schriften von  vier  Autos  des  grossen  Spaniers  zu  finden 
sind :  El  Jegundo  Blason  de  el  Austria,  El  The/oro 
e/condido  (beide  zu  einem  Prachtbande  vereinigt)  An- 
droineda  y  Perseo  und  El  Indulto  general  (beide  gleich- 
falls einen  Band  bildend).  Dieses  Uebersehen  ist  umso 
auffallender,  als  der  gedruckte  Handschriftenkatalog  der 
Bibliothek  (Codices  manuscr.  Bihl.  Reg.  Monacensis) 
sie  beschreibt  (cf.  Bd.  VII  S.  75  f.)  und  der  an  erster 
Stelle  genannte  Prachtband,  hier  öft'entlich  im  Cimelien- 
saal  ausgestellt,  weit  und  breit  bekannt  ist.  Ueber  die 
Handschriften,  die  der  Zeit  des  Dichters  angehören  — 
zwei  von  ihnen  tragen  eine  handschriftliche  Bemerkung 
von  ihm    —   werde  ich  mich  ein  anderesmal  äussern. 

Auch  in  den  Einzeldrucken  und  älteren  Sammlungen 
zeigt  das  Buch  Lücken.  So  ist  es  Breymann  entgangen, 
dass  die  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  eine  Suelta  von 
„El  mejor  amigo  el  muerto"  Salam.  s.  a.  (P.  0.  hisp. 
4"  47),  ferner  mehrere  Bände  der  Sammhmg  »Comedias 
nuevas  escogidas«,  sowie  verschiedene  zufällig  zu  Bänden 
vereinigte  Sammlungen  von  Sueltas,  darunter  einige  dem 
Calderon  mit  Recht  oder  Unrecht  zugeschriebene,  besitzt. 
Hierüber  werde  ich  mich  an  anderem  Orte  verbreiten. 
Unvollständig  sind  auch  die  modernen  Sammlungen  an- 
gegeben.    Es  fehlt  u.  a.  die  Coleccion   de  piezas  esco- 


153 


1906.    Literaturblatt  fttr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


154 


gidas  de  Lope  de  Vega,  Calderon  elc.  sacadas  del 
Tesoro  del  Ttatro  espanol  .  .  .  1840  Paris,  Batidry.  — 
Unter  Calderon's  Prosascii  ritt  fii  vermisse  ich  z.  H.  den 
Brief  an  den  Almirante  1)ui|IR'  de  Veragua,  ferner  den 
Abdruck  des  Briefes  an  den  Patiiarca  in  der  ,. Hihlioteca 
de  Autores  espanoles"  Bd.  62,  S.  140.  —  Ganz  beson- 
ders ergänzungsbedürftig  sind  die  verscliiedenen  Abteil- 
ungen des  III.  Abschnittes.  Genauere  Nachträge  gedenke 
ich  bei  anderer  Gelegenheit  zu  veröffentlichen.  Hier  gebe 
ich  nur  ein  paar  Andeutungen.  Breymann  kennt  z.  B. 
niclit  als  Nachahmer  Calderons:  A.  G.  A.  Müliner,  den 
Dänen  Heiberg,  den  Franzosen  H.  Lucas,  die  Holländer 
E.  C.  van  Goens,  Huybert  van  Cruyningen,  L.  Sniids, 
nicht  die  Italiener  Carlo  Costanzo  Costa,  A.  Spagna,  G. 
Brunozzi,  G.  B.  Toschi,  G.  B.  Reggiani,  nicht  den  engl. 
Roman  »Gomez  Arias«  von  T.  Trueba  y  Cosio  u.  s.  w. 
—  Im  fünften  Abschnitt  fehlen  u.  a.  die  von  La  Barrera 
Cat.  S.  48  erwähnten  von  verschiedenen  Akademien  zu 
Calderons  Tod  veröffentlichten  „poeticos  elogios",  ein  an 
Vera  Tassis  gerichtetes  anonymes  Gedicht  über  Calderon 
in  der  VII.  parte  seiner  Comedias  usw.  —  In  der  VII. 
.Abteilung  ist  die  Zahl  der  fehlenden  Schriften  wohl  am 
grössten.  Ich  muss  mich  aber  hier  auf  ein  paar  Titel 
beschränken.  Es  fehlen  z.  B. :  E.  Deschanel  Le  Roman- 
tisme  des  Classiqiies  P.  1883  (S.  224—226);  Farinelli 
1)0)1  Giovanni  (1896)  (S.  68,  118):  De  Gubernatis  Storin 
del  Teatro  drammatico  1883  (S.  476— 481);  E.  Gorra 
Fra  Drammi  e  Poemi  (Mi).  1900)  S.  331— 484;  J.  Mähly 
Wesen  und  Geschichte  des  Lustspiels  (1862)  S.  64—71 ; 
Menendez  y  Pelayos  Ausgabe  der  Obras  de  Lope  de  Vega, 
(worin  in  mehreren  Bänden  Stücke  Calderons  mit  solchen 
von  Lope  verglichen  werden);  A.  Eestori  Piezas  de  Ti- 
tulos  de  Comedias  Messina  1903  usw. 

Es  ist  begreiflich,  dass  bei  der  grossen  Zahl  der  zu 
verzeichnenden  Bücher  Breymann  manche  unerreichbar 
waren  und  niemand  wird  ihm  daraus  einen  Vorwurf 
machen.  Rätselhaft  ist  mir  nur,  dass  er  als  solche  z.  B. 
den  von  Whitney  veröffentlichten  sehr  wertvollen  Catal. 
of  the  Spanish  Librnry  of  George  Ticknor  Boston 
1879,  der  zahlreiche  Ergänzungen  zu  verschiedenen  Ab- 
schnitten seines  Buches  liefert,  Lord  Holland's  Some  ac- 
count  of  the  Lives  and  Writings  of  Lope  de  Vega 
find  Guillen  de  Castro,  E.  Beckers  A  Contribution  to 
the  Coniparative  Study  of  the  Medieval  Visions  (Bal- 
timore 1899)  u.  a.  anführt.  Die  beiden  ersten  sind  in 
der  k.  Hof-  u.  Staatsbibliothek,  das  dritte  in  der  Univer- 
sitätsbibliothek hier  zu  finden.  Wenn  Breymann  übrigens 
Lord  Hollands  Buch  als  ein  „wichtiges  Werk"  be- 
zeichnet, so  irrt  er  sich  sehr ;  es  ist  wertlos,  ich  stim- 
me ganz  Schaeffer  (II,  316)  in  seiner  Bewertung  des- 
selben bei. 

Ein  weiterer  Mangel  der  Bibliographie  ist  es,  dass 
Bieymann  gewisse  Bücher  nur  in  späteren  Ausgaben 
kennt  und  anführt.  So  zitiert  er  z.  B.  S.  12  Moratins 
Catdlogo  .  .  .  de  piezos  dramaticas  ant.  d  Lope  de 
Vegn  in  der  Ausgabe  der  Bibliot.  de  Autores  esp.  II 
(1846).  B.  weiss  nicht,  dass  der  Cat.  mit  samt  den 
Orii/enes  bereits  1830  von  der  spanisclien  Akademie, 
und  1838  von  Oclioa  zu  Paris  bei  Baudry  (im  Tesoro 
Bd.  Ij  veröftentjicht  worden  ist.  —  Von  P.  Monti  er- 
wähnt er  S.  135  eine  Sammlung  ins  Italienische  über- 
setzter spanischer  Stücke  (darunter  15  von  Calderon), 
erschienen  zu  Milano  1855;  aber  schon  1840  kam  ein 
Teil  davon  im  gleichen  Verlag  heraus.  —  Ebenso  ist 
von   II.  Lucas'  liistoire  .  .  .  du  TlUütre  franr.,  zitiert 


in  der  Ausgabe  1863,  eine  Breymann  unbekannt  ge- 
bliebene 20  .lahre  ältere  Ausgabe  vorhanden. 

Zahlreich  sind  die  sachlichen  Unrichtigkeiten.  Manches 
ist  auf  Rechnung  der  Flüchtigkeit  B.'s  zu  schreiben,  an- 
deres hat  aber  seinen  (frund  darin,  dass  der  Verfasser 
nicht  kritisch  genug  zu  Werke  gegangen  ist.  Ich  will  das 
an  ein  paar  charakteristischen  Beispielen  zeigen :  S.  39  ff. 
beschreibt  Breymann  die  von  mir  zuerst  wieder  ans  Licht 
gezogene  edit.  princeps  der  I.  bezw.  II.  parte  der  Co- 
medias Calderons  von  1636,37.  An  dieser  Beschreibung, 
die  überhaupt  wenig  befriedigt,  ist  unrichtig,  dass  die 
I.  parte  298  und  die  IL  282  Seiten  hat;  der  Band  ist 
nicht  paginiert,  sondern  foliiert,  es  sind  also  298  bezw. 
282  Blätter.  Desgleichen  hat  die  IL  parte  von  1641 
nicht  286  Seiten,  sondern  abermals  Blätter.  Merk- 
würdigerweise gibt  Breymann  bei  letzterem  Bande  an, 
liass  die  k.  Hof-  u.  Staatsbibl.  hier  ein  Exemplar  davon 
besitze  (Signatur:  P.  0.  hisp.  4"  11).  Das  ist  ein  Irr- 
tum, unter  dieser  Signatur  steht  nur  die  I.  parte  von 
1640  der  Comedias  Calderons,  die  IL  parte  ist  nicht  vor- 
handen und  war  es  noch  nicht.  —  Diese  Verwechslung 
der  Blätterzahl  mit  der  Seitenzahl  kommt  noch  häufig 
vor,  so  z.  B.  S.  40  bei  der  Tercera  parte  Calderons, 
ferner  S.  55,  56  (wiederholt),  58  (wiederholt),  60  (dtto). 
61,   62,   63  usw. 

Ein  schlimmer  Fehler  Breymanns  ist  es,  dass  er  zwi- 
schen den  echten  Ausgaben  und  den  Fälschungen,  die 
bei  den  alten  Bänden  häufig  vorkommen  zwischen  wirk- 
lichen Sammlungen  und  blossen  Sammelbänden  niclit  zu 
unterscheiden  versteht.  In  Folge  dessen  herrscht  bei  ihm 
viel  Unklarheit,  um  nicht  zu  sagen,  Verwirrung.  Hier 
nur  ein  Beispiel :  S.  57  beschreibt  er  die  kleine  Samm- 
lung »El  meior  de  los  meiores  libros«,  von  der  es  be- 
kanntlich zwei  Ausgaben,  die  eine  von  1651,  die  andere 
von  1653  —  beide  im  ganzen  inhaltlich  gleich  gibt.  Brey- 
mann macht  noch  eine  weitere  Ausgabe  von  1651  nam- 
haft [Madr.  Nat.  Bibl.,  U  10789],  welche  nur  11  Stücke 
und  zwar  ganz  andere  als  die  der  bekannten  Ausgabe, 
darunter  als  5.  La  Espanola  de  Florenciu  mit  der 
Seitenzähliing  94  —  114  enthalte.  Zunächst  ist  es  be- 
fremdend, dass  die  Zahl  der  Seiten  oder  Blätter  des 
ganzen  Bandes  nicht  angegeben  ist.  Dann  ist  es  gar  zu 
auffallend,  dass  die  Seitenzahlen,  oder  richtiger  Blätter- 
zalilen  94 — 114  —  denn  Breymann  verwechselt  schon 
wieder  die  eine  mit  der  anderen  —  so  vollständig  mit 
der  Foliierung  des  gleichen  Stückes  in  der  XII.  parte 
der  »Comedias  nuevas  escogidas«  übereinstimmt.  Dort 
nimmt  La  Espanola  —  eine  weitere  Uebereinstimmung 
—  ebenfalls  die  5.  Stelle  ein.  Breymann  sagt,  dass  die 
anderen  Stücke  des  unbekannten  Buches  „von  Diamante, 
Moreto,  Tirso  de  Molina  etc."  sind.  Das  stimmt  wenig- 
stens betreffs  Diamantes  und  Moretos  abermals  zu  der 
XII.  parte.  Ich  schliesse  auf  Grund  meiner  Erfahrungen 
aus  allem  diesem,  der  fragliche  Band  ist  dadurch  entstan- 
den, dass  das  Titelblatt  des  Meior  de  los  mejores  libros 
1651  —  ob  auch  Stücke  davon  lässt  sich  aus  Breymanns 
ungenügenden  Angaben  nicht  erkennen  —  mit  einem 
grösseren  Bruchstück  der  XII.  parte  zusammengebunden 
wurde.  Die  Erwähnung  Tirso  de  Molinas,  der  weder  im 
'>Meior  de  los  meiores  libros«  noch  in  der  XII.  parte 
vertreten  ist,  genügt  uns  zur  Annahme,  dass  dem  Bande 
entweder  noch  ein  Bruchstück  eines  anderen  Sammel- 
bandes, oder  eine  Suelta  dieses  Dramatikers  hinzugefügt 
worden  ist.  Derartige  Zusammenstellungen,  „die  ihr  Ent- 
stehen nur  der  Willkür  eines  Privatsammlers,  nicht  buch- 

11 


155 


1SK16.    Literaturblatt  Für  germaniBchc  und  romanische  Philolof^ie.    Nr.  5. 


156 


litlndlerisclier  Spekulation  zu  danken  liaben",  kuninien 
sehr  oft  vor,  ich  besitze  selbst  Belegstücke  dafür;  vgl. 
aucii  Münch  -  Bellingliaiisen  Die  iilteren  Sammlungen 
Spanischer  Dramen«  S.  7(i.  K'iinesfalls  haben  wir  es 
also  im  vorliegenden  Kall  -  wie  Bieyniann  zu  glauben 
scheint  —  mit  einem  unbekannten  .Sammeldruck  zu  tun. 
Dieselbe  Verwirrung  oder  Unklarheit  tindet  man  auch 
bei  den  modernen  Sammlungen.  Brej'uiann  erwähnt  ■/..  B. 
S.  66  eine  »Colecciou  i/eneral  de  roinedins  escof/idas 
del  teatro  antiguo  espanoh  Madrid!?)  1821!  -  1834,  und 
sagt  davon:  „Leider  ist  es  mir  bisher  nicht  gelungen, 
diese  Sammlung  aus  eigener  Anschauung  kennen  zu  ler- 
nen". Nun  ist  aber  diese  Sammlung  identisch  mit  der- 
jenigen, von  der  er  S.  48  einen  Teil,  d.  h.  die  Auswahl 
aus  Calderon,  beschrieben  und  u.  a.  bemerkt  hat:  „Die 
vollständige  Sammlung  besteht  aus  26  Bänden  und  7 
Lieferungen  '".  Man  vgl.  hiermit  Hidalgo  y>Dicciovnrio 
e(c.<  I,  488.  Breyniann  würde  darauf  kommen  haben 
müssen,  wenn  er  ein  von  ihm  vielbenutztes  bibliographi- 
sches Hilfsbüclilein,  Morel-Fatios  u.  Rouanets  »Lf-  TMutre 
es^ixignoU,  etwas  weniger  flüchtig  benutzt  hätte,  Vgl. 
dort  S.  15  No.  65.  —  Solche  flüchtige  Benützung  der 
reichen  Hilfsmittel  lässt  sich  bei  ihm  bedauerlicherweise 
noch  oft  nachweisen.  Besonders  sind  Scliack,  La  Barrera, 
Ochoa,  Schaeft'er.  Günthner.  Salva  nicht  immer  genügend 
zu  Eate  gezogen  worden.  Das  eine  oder  andere  Mal 
verweist  BrejMnann  sogar  auf  Aufsätze,  ohne  daraus  den 
richtigen  Nutzen  zu  ziehen.  So  bemerkt  er  z.  B.  S.  23.3 
zu  Schacks  bekanntem  Buch  über  das  spanische  Drama: 
„In  das  Spanische  wurden  S.'s  Werke  (sie!)  von  D.  Juan 
Valera,  in  das  Französische  von  Ed.  de  Mier  1885  (Cf. 
Schack  {Beil.  z.  Allg.  Zeifiin;/  1889,  No.  23)  übersetzt. 
Die  üebersetzung  des  Erstgenannten  ist  namentlich  wegen 
der  zahlreichen  Zusätze  geschätzt".  Das  heisst  alles  auf 
den  Kopf  stellen.  .Juan  A'alera  übersetzte  nicht  Schacks 
»Geschichte  der  dramatischen  Literatur  und  Kunst  in 
Spanien«,  auch  nicht  „seine  Werke"  schlechtweg,  son- 
dern nur  sein  nicht  hierher  gehörendes  Buch  »Poesie 
und  Kunst  der  Araber  in  Spanien  und  Sicilien«  ins 
Spanische.  Eduardo  de  Mier  übersetzte  das  Buch  über 
das  spanische  Drama  nicht  ins  Französische  sondern  ins 
Spanische.  Von  Zusätzen  kann  bei  ihm  nicht  die  Rede 
sein.  Hätte  Breymann  den  zitierten  interessanten  Artikel 
Schacks  gelesen  oder  Günthners  >Studien  zu  Lope  de 
Vega«  (S.  10),  bezw.  dessen  »Calderon  und  seine  Werke« 
I  p.  XXVIII  angesehen,  so  wäre  er  nicht  auf  solche  ver- 
kehrte Behauptungen  gekommen.  —  Ein  weiterer  Beleg 
für  diese  Flüchtigkeit  ist,  dass  Breymann  S.  245  Mon- 
talvans  »Indice  de  los  Ingeniös  de  Madrid«  als  ein 
besonderes  schwer  erreichbares  Werk  bezeichnet.  Bei 
La  Barrera  konnte  er  diesen  Indice  unzählige  Male 
als  einen  Teil  des  wohlbekannten  Montalvan'schen  Buches 
Para  todos  (zuerst  1632  und  dann  noch  oft  später  gedr.) 
angeführt  sehen,  z.  B.  S.  11,  75,  116,  126,  169.  Ferner 
haben  Morel-Fatio  u.  Rouanet  auf  S.  4  (No.  18)  ihres 
oben  erwähnten  bibliogr.  Verzeichnisses  den  Indice  aus- 
drücklich als  „ä  la  fin  du  Para  todos"  stehend  angegeben. 
—  Manchmal  hat  es  der  Verfasser  unterlassen,  genau  die 
betreffenden  Bücher  anzuschauen.  So  erwähnt  er  z.  B. 
S.  232  C.  Pellicers  »Tratado  historico«  und  weist,  ge- 
treu nach  dem  Inhaltsiegister,  wegen  Calderons  auf  S.  256 
hin.     Ein  Blick    ins  Buch    hätte    ihm  gezeigt,    dass    im 


11.  Bd.  S.  146  —  166  eine  ausführliche  Beschreibung  der 
von  Cosme  Loti  zu  Calderons  Fiesta  La  Circe  {El  Mngor 
eticaiito  anior)  veranstalteten  grossartigen  Dekorationen 
sich  beflndet. 

l'nd  so  fasse  ich  denn  mein  l-rteil  über  die  Cal- 
deron-Bibliographie  dahin  zusammen,  dass  es  dem  Ver- 
fasser trotz  anerkennenswerten  eifrigen  Sammelns  und 
Studiums  nicht  gelungen  ist,  sich  zur  völligen  Beherr- 
schung des  umfangreicliens  Materials  aufzuschwingen. 
Seine  Jlethode  ist  nicht  ganz  einwandfrei,  es  fehlt  ihm  an 
Gründlichkeit  und  seine  Kenntnis  der  spanischen  Jjite- 
ratur  weist  Lücken  auf.  Sein  Buch  kann  zwar  als  brauch- 
bares, ungemein  reiclilialtiges  aber  nicht  als  durchweg  zu- 
verlässiges Nachschlagewerk  betrachtet  werden.  Oft  wird 
der  Forscher  auf  Breymainis  eigene  Quellen  zurückgreifen 
müssen.  Immerhin  wollen  wir  aber  B.  dankbar  sein, 
dass  er  den  Grund  zu  einer  umfassenden  Calderon-Biblio- 
graphie  gelegt  hat.  Wenn  er  fleissig  die  bessernde  Hand 
anlegt,  das  Ueberflüssige  ausscheidet,  gründlic^h  ei'gänzt 
und  namentlich  die  zahllosen,  oft  recht  bedenklichen  Un- 
richtigkeiten ausmerzt,  so  wird  sein  Buch  schliesslich 
noch   allen  Anforderungen  entsprechen. 

München.  Arthur  Ludwig  Stiefel. 


•  Wenn  ich  mich  nicht  irre,  befindet  sich  die  ganze  l'o- 
leccion,  aber  nach  den  einzelnen  .\utoren  aufgestellt,  in  der 
k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  hier. 


Gebhard  Stappaun,  Las  desch  Eteds.    Publicaziun  da 
.Tacob  .lud.     t'oira  190.5.    114  S.    8». 

Die  von  Böhmer  gefundene  Hs.  (B)  dieser  o.-eng. 
üebersetzung  der  Zehn  Alter  von  Gengenbach -Wickram 
habe  ich  vor  20  .Jahren  in  den  Rom.  Studien  VI  239 — 
299  veröffentlicht;  von  zwei  anderen,  die  aber  nur  kleine 
Bruchstücke  umfassen,  haben  wir  durch  die  Rät.  Chresto- 
mathie von  Decurtins  in  den  Rom.  Forschungen  XII 
129—136  und  144—5  Kunde  bekommen.  (.J.  Bolte, 
Georg  Wickrams  Werke,  im  CCXXXII.  Bd.  der  Bibl. 
des  litt.  Ver.  in  Stnttg.,  S.  XLV,  hat  die  eine  davon 
übersehen).  Nun  liegt  uns  der  Abdruck  einer  vierten 
Hs.  (C)  vor.  Sie  ist  fast  vollständig  erhalten,  es  fehlen 
nur  die  ersten  80  Verse ;  diese  ergänzt  der  Hrsg.  nach 
B  und  bietet  uns  so  die  ganze  Nachdichtung  in  1710  ge- 
reimten Zeilen  dar.  Die  Hs.  B  schien  mir  1560  oder  1562 
vollendet  zu  sein,  die  Hs.  C  ist  ausdrücklich  von  1561 
datiert ;  beide,  nach  Jud  auch  die  zwei  Handschriften 
von  Decurtins,  stammen  von  einer  und  derselben  ver- 
lornen Hs.  ab,  die  selbst  noch  nicht  die  Stuppauns  sein 
kann.  B  und  C,  also  wohl  schon  Stuppaun  selbst,  bringen 
einen  Zusatz  zu  Gengenbach,  den  nach  Bolte  erst  die 
Ausgabe  Q  macht,  eine  Ausgabe,  deren  Titel  man  nicht 
kennt,  die  aber  nach  Bolte  in  „Augsburg  um  1560"  ge- 
druckt ist.  Dieser  deutsche  Druck,  Stuppauns  Nach- 
dichtung und  zwei  Abschriftengeschlechter  —  das  ist 
viel  für  die  durch  diese  Datierungen  karg  bemessene 
Frist,  zumal  wenn,  wie  .lud  meint,  die  Üebersetzung  ur- 
sprünglich u.-eng.  war  und  C  merklich  älter  ist  als  B. 
Diese  zwei  Behauptungen  stehen  miteinander  im  Ein- 
klang, insofern  C  mit  seinen  vielen  u.-eng.  Wortforraen 
einen  vermittelnden  Uebergang  von  Stuppaun  zu  B  zu 
bilden  scheint.  Aber  es  fehlt  ein  überzeugender  Beweis, 
.lud  stellt  (S.  13  f.)  die  u.-eng.  Formen  in  C  zusammen 
(nicht  durchweg  richtig),  allein  es  überwiegen  ja  doch 
weitaus  die  o.-eng.;  noch  besser  o.-eng.  sind  die  Hand- 
schriften von  Decurtins,  und  ganz  rein  o.-eng.  muss  B 
genannt  werden.  Die  Form  blier  statt  bgier  (viel),  die 
uns  auf  gewissen  Blättern  von  B  (Rom.  Stud.  VI  240  f.) 
begegnet,  fällt  mir  jetzt  nicht  mehr  auf,  da  ich  auch 
in  der  Hs.  Ge  (bei  Decurtins)  hier  und  heai'  sehe.     Zu 


157 


1906.    Literaturblatt  Ar  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  B. 


158 


jener  Zeit,  da  noch  Bifrun  allein  das  Rumauntsch 
scliieiben  lelirte  (1552 — 1562),  iiiid  zwar  seine  c-eng. 
Spi'aclie,  da  mag  man  sich  vvolil  aucli  im  uiitei'eii  Tal- 
gebiet mit  den  dufcligreilenden  und  bekannteren  o.-eng. 
Eigentümliclikeiten  befrenndct  haben,  wie  mit  den  En- 
dungen -a-r,  -0,  -OS,  -scdn  für  u.-eng.  -ar,  -a{t),  -a^s•, 
-(((/(i,  mit  cliixsu  für  chiasa  u.  s..  w. ;  aber  das  vielge- 
staltige Wort  blier  und  die  damals  auf  wenige  Häuser 
beschränkte,  mit  einem  ungewöhnlichen  Anlaut  behaftete 
Form  h(/ier,  die  Bifrun  (als  die  ihm  geläufige)  für  die 
Schriftsprache  gewählt  hatte,  dürfte  unter  den  schrift- 
kundigen Männern  des  Tales  viel  besprochen  worden  sein. 
Sonderbar  ist  blai/r,  hlxyr,  bleijr,  hleayrs,  wie  C  schreiben 
soll ;  doch  kann  icli  auf  die  Kichtigkeit  dieser  Formen 
nicht  bauen,  wenn  ich  beobachte,  wie  massig  genau  die 
Zitate  auf  S.  10—14  und  im  Glossar  sind.  Herausgeber 
solcher  Texte  sollten  sich  eben  doch  zur  „strengeren 
Observanz"  bekennen.  Dass  in  C  ein  „psalm  da  Cam- 
pell"  in  o.-eng.  Fassung  geschrieben  steht,  kann  ich  um 
so  weniger  als  einen  Beweis  für  die  Uebersetzung  der 
Zehn  Alter  in  C  aus  dem  U.-Eng.  ins  O.-Eng.  ansehen, 
als  das  u.-eng.  Liederbuch  von  Chiampel  damals  noch 
gar  nicht  erschienen  wai' ;  wer  weiss,  ob  dieser  Verehrer 
Bifruns  nicht  ursprünglich  seine  Psalmen  und  Lieder  in 
Bifruns  Schiiftsprache  schrieb  und  veröffentlichen  wollte? 
.lud  niac^it  ferner  zwei  Reime  namhaft,  die  nicht  o.-eng. 
seien;  das  sind  aber  zwei  gar  nicht  klare  Fälle,  über- 
dies gibt  es  nicht  wenige  Reime,  die  im  Gegenteil  nur 
o.-eng.  sein  können,  so  in  der  ersten  Hälfte  schon  bei 
Vers  11,  53,  83,  85,  25H,  290,  3(32,  408,  421,  444, 
45(i,  646,796,802  (nach  .Tuds  Zählung).  Einen  Alters- 
unterschied zwischen  B  und  C  will  der  Hrsg.  an  Ver- 
balformen nachweisen :  aber  was  er  da  für  verschiedene 
Entwicklungsstufen  derselben  Mundart  hält,  erklärt  sich 
einfach  als  mundartliche,  örtliche  Verschiedenheit.  Dass 
endlich  an  drei  Stellen  die  eine  der  Handschriften  den 
Text  an  die  reformierte  Lehre  anpasst,  ist  zwar  inte- 
ressant, wäre  aber  zu  einer  relativen  Zeitbestimmung 
nur  dann  verwendbar,  wenn  die  eine  Hs.  von  der  andern 
abstammen  müsste  (was  niemand  behauptet).  Doch  ob 
C  älter  oder  jünger  als  B  sein  mag,  jedenfalls  gehört 
aucli  C  der  Wiegenzeit  der  rätoromanischen  Schriftsprache 
Graubündens  an :  die  Veröffentlichung  ist  daher  sehr 
nützlich  und   verdienstlich. 

Innsbruck.  Th.  Gärtner. 

Zeitschriften  u.  ä. 

Archiv  für  das  Studium  der  neueren  Sprachen  u.  Lite- 
raturen 116,  1/2:  Friedr.  von  der  Leyen,  Zur  Entstehung 
des  Märchens.  V.  (Forts).  —  Max  Förster,  Die  Burghsche 
Cato-Paraphrase.  IL  (Schluss).  —  0.  Ritter,  Zur  Herkunft 
von  ne.  sinn;/.  —  Leo  .Jordan,  Studien  zur  fränk.  Sajren- 
jjeschichtc;-.  lll.  —  Art.  Farinelli,  Xote  sul  Boccaccio  in 
ispafrna  nell  Etä Media.  III.  (Forts  ).  —  Klein.  Mitteilungen: 
Eilert  Ekwall,  Kleinigkeiten  zur  engl,  Wortforschung.  -  F. 
Holthausen,  Zu  .Icilin  Ileyvvoods'Wetterspiel.  -  Kr.Björk- 
man,  Ne,  rape  u.ridiiH/'Bi'zkk'.  —  Sitzungen  der  Berliner  (ie- 
sellschaft  f.  d.  Studium  der  neueren  Sprachen.  -  Verzeichnis 
der  Mitglieder  der  Berliner  (it-sellschaft  für  das  Studium  der 
neueren  Sprachen.  .Tanuar  1906.  —  Beurteilungen  u,  kurze 
Anzeigen:  Ileinr,  Spiess,  Rieh.  Löwe,  (Germanische  Sprach- 
wissenschaft. —  Hj.  l'silander,  K.  Oijkstra,  Holländisch. 
Phonetik,  (irammiitik,  Texte.  —  Viktor  Pollniü.vr,  .Tohs. 
Bethniann,  l'ntersuchungen  über  die  mhd.  Dichtung  vom 
(Iralcn  Rudolf.  -  lüchard  .M.  Meyer,  (icrtrud  Bäumer, 
•  loethcs  Satvros.  —  H.  Woerner,  Ol.  Brentano,  Komanzen 
vom  Hosenkranz.  Hrsg.  von  Max  Jlorris,  —  Richard  M. 
Meyer,  .lonas  l<'riinK(l,  Zacharias  Werners  Weilie  der  Kraft, 
—  II.  LiJschliorn,  •».  E,  Lessing,  (irillparzcr  u.  das  Neue 


Drama.  —  Rieh.  M.  Jleyer,  Briefwechsel  des  jungen  Börne 
und  der  Henriette  Herz.  Hrsg.  von  L.  (Geiger.  —  DerB., 
Otto  Weddigen,  Oie  Ruhestätten  und  Denkmäler  unserer 
deutschen  Dichter,  —  Neue  Literatur  zur  Volkskunde:  Roh, 
Petsch,  1)  (jrassl,  Oeschichte  der  deutscli-biihmischen  An- 
siedelungen im  P.anat;  2)  Lebende  Worte  und  Werke;  3) 
.Mfr.  Tübler,  Das  Volkslied  im  Appenzeller  Lande;  4)  (Jolm. 
Schumann,  Lübeckisches  Spiel-  u.  Kiitselbucli;  n)  (».  Knoop, 
Volkstümliches  aus  der  Tierwelt;  6)  A.  Kud,  .lencwein,  Das 
Hötting,  Peterlspiel:  ders.,  Alt-Innsbrucker  Hanswurstspiele; 
7)  .1.  F.  D.  Blöte.  Das  Aufkommen  der  Sage  von  l5rabon  Sil- 
vius,  dem  brabantischen  Schwanritter;  H)  Aloys  Dreyer,  Frz. 
V,  Kobell;  9)  Bibliothek  deutscher  Schriftsteller  aus  Böhmen, 
Bd.  XI— XIV:  10)  A.W.  Fisch,)r,  Leber  die  volkstümlichen 
Elemente  in  den  (iedichten  Heines;  11)  0.  Weise,  Unsere 
Muttersprache,  ilir  Werden  und  ihr  Wesen,  5.  verb,  Aufl.: 
12)  M.  Beheim-Schwarzhach.  Deutsche  Volksreime;  13)  G. 
I51umschein,  Aus  dem  Wortschatze  der  Kolner  Mundart,  — 
Erik  Björkmaii,  .lulius  Zupitza,  Alt-  und  mittelenglisches 
Uebungsbuch.  7.  verb.  Autl,,  bearb,  von  .T,  Schipper,  — 
Eduard  Eckhardt,  The  hattle  of  Maldon  and  short  poenis 
from  the  Saxon  chronicle  edited  by  W,  .1.  Sedgeüeld.  —  K, 
Wildhagen,  Der  altenglische  Regius  -  Psalter,  hrsg.  von 
Fritz  Boeder,  —  Erik  Björkman,  Karl  Wildhagen,  Der 
Psalter  des  Eadwine  v,  Canterbury;  Fritz  Boeder,  Der  alt- 
englische Regius-Psalter,  —  Ders,,  F.  Langer,  Zur  Sprache 
des  Abingdon  Chartulars.  —  Ders.,  Casimir  C,  Heck,  Zur 
Geschichte  der  nicht-germanisch,  Lehnwörter  im  Englischen, 

—  P,,  B,  Sieper,  Lvdgate's  Keson  and  Sensuallyte.  Vol.  II. 
Studies  and  Notes,'—  E,  Kroger,  Tb.  Erbe,  Die  Locrine- 
sage  und  die  (Juellen  des  pseudo-shakespearischen  Locrine  ; 
Wilfrid  Perrett,  The  story  of  King  Lear  from  Geoffrey  of 
Monmouth  to  Shakespeare;  Emil  Bode,  Die  Learsage  vor 
Shakespeare,  -  G.  Krueger,  Thom,  Hughes,  Tom  Brown's 
school  days  by  an  old  boy.  In  gekürzter  Fassung  für  den 
Schulgebrauch  hrsg,  v,  Hans  Heim.  —  Fritz  Strohmeyer, 
1)  H.  Plate,  Lelirgang  der  engl.  Sprache.  1.  Teil:  Unterstufe. 
79.  AuH.,  bearb.  von  G.  Tanger;  2)  John  Koch,  Elementar- 
buch der  engl,  Spracbe.  30.  AuÜ,  Ausg.  B.  —  31  E.  Nader, 
English  grammar;  4)  Wilhelm  Swoboda,  Elementarbuch  der 
engl.  Sprache;  ö)  .1.  C.  G,  Gras(5,  Idiom  and  grammar;  6) 
H.  Poutsma.  A  grammar  of  Late  Modern  English.     Part  I. 

—  L.  (iauchat.  E.  Herzog,  Streitfragen  der  romanischen 
Philologie.  I.  Bündchen:  Die  Lautgesetzfrage.  Zur  franz. 
Lautgeschichte.  —  Th.  Engwer,  Paul  Bastier,  Fenelon  Cri- 
tique" D'Art.  -  Alfred  Pillet.  .1,  Bonnard  et  Am.  Salmon, 
Grammaire  sommaire  de  l'ancien  fram^ais.  —  F.  Kalepky, 
Walter  Bökemann,  Französisch,  Euphemismus,  -  .1.  Block, 
Max  Walter.  Der  Gebrauch  der  Fremdsprache  bei  der  Lek- 
türe in  den  Oberklassen.  —  E.  Mackel,  t'l.  Kllinper  und 
Herrn,  Schmidt,  Französische  Stilistik  für  Deutsche.  —  A, 
Ludwig,  Georges  Cirot,  Mariana  Historien.—  Verzeichnis 
der  vom  29.  November  1905  bis  zum  8,  März  1906  bei  der 
Redaktion  eingelaufenen  Druckschriften  (mit  kurzen  An- 
zeigen von:  E.  Oswald,  The  legend  of  fair  Helen  as  told 
by  Homer,  Goethe  and  others.  —  M.  Potel,  Trois  ans  de 
methode  directe,  -  Hölzeis  Wandbilder:  Wien,  —  J,  S,  Clark, 
A  study  of  Englisb  prose-writers,  —  J.  C.  French,  The 
Problem  of  the  two  prologues  to  Chaucer's  Legend  of  good 
women.  —  W.  E.  Leonard,  Byron  and  Byronism  in  Ame- 
rica. —  M.  Boger,  L'enseignement  des  lettres  classiques 
d'Ausone  k  Alcuin.  —  E.  Muret,  Glaucus.  —  Chr.  Luch- 
singer, Das  Molkereigerät  in  den  roman,  Alpendialekten 
der  Schweiz.  —  Kr,  Nyrop,  Poesies  frangaises,  1850—1900, 
P.Fink,  Volkstümliches  aus  Südburgund,  — -  G.  Paris,  La 
litterature  fran(,aise  au  moyen  äge.  —  A.  Piaget,  La  Belle 
dame  sans  Merci  et'ses  imitations.  —  M.  Gerhard,  Der 
Aberglaube  in  der  französisch.  Novelle  des  16.  Jahrb.-;-  E. 
Kigal,    La  mise  en  scene  dans  les  tragedies  du  16«  sifecle. 

—  H.  Hei  SS,  Studien  üb.  die  burleske  Modedichtung  Frank- 
reichs im  17,  Jahrh.  -  Th,  Pletscher,  Die  Märchen  Char- 
les Perraults,  —  M.  v.  Waldberg,  Der  empttndsame  Roman 
in  Frankreich.—  E.  Fueter,  Voltaire  als  Historiker.  —  K. 
G.  Lenz,  Leber  Rousseaus  Verbindung  mit  Weibern.  — 
Annales  de  la  Societe  J.-J.  Rousseau.  —  J.  (iärtner.  Das 
Journal  Etranger,  —  Le  comte  de  Gobineau,  Deux  etudes 
sur  la  (irece  moderne:  Capodistrias;  le  royaume  des  HelRnes. 

—  A.  Tobler,  Melanges  de  grammaire  franeaise,  Trad. 
frane.  de  la  2''""'  ed,  p.  M,  Kuttner.  —  E,  Burghardt,  Ueber 
den  Eintluss  des  Engl,  auf  das  Angionorm,  in  syntakt,  Be- 
ziehung. —  L.  Bezard,  Toponymie  communale  de  larrond. 


159 


1906.     Literaturblau  für  ^ermanischo  und  rumänische  Pliilologie.    Nr.  6. 


160 


de  Mamcrs.  —  F.  Brunot,  La  r^fornio  de  rorthograplie.  — 

E.  Kajruet,  Simplificatiiin  simple  de  l'orthofrraplie.  —  0. 
Schul  t7,-(;ora,  Altprov,  Elemeiitiirbuch.  —  Armana  Prou- 
veiK.au  per  Ion  bei  an  de  01(5»  1!)00.  —  Fr.  Flaniini,  Av- 
vianienU)  allo  studio  della  hiv.  Comm.  —  ti.  A.  Scartaz- 
zini,  I>anti)loi;ia.  —  K  Anzalonc,  Su  la  poesia  satirica 
in  Krancia  e  in  Italia  nel  secolo  XVI.  -  Fr.  H.  Luquiens, 
The  Kliman  de  la  Hose  and  medieval  Oastilian  literatnre.  — 

F.  Haussen.  I>e  los  aeverbios  muclin.  mtiy  y  mitcli). 
Neuphilolo^.  Zentralblatt  20,  2:  48.  Versanimlnnfi  deutscher 

l'liilolof,'en  u.  Sebulmlinner  1905  zu  Hamburg. —  Oelbost, 
Der  Humor  im  franz.  Liede  —  ;5;  Faust.  Das  ältere  eng- 
lische .Schauspiel  in  Nachbildunijen.  7.  Benjamin  .lonson. — 
Kasten.  8chulproj;ramnie  englischen  und  franzöüisehen  In- 
halts aus  dem  .lalire  1904/05.  —  II eiligb rodt,  Verzeichnis 
der  deutsch-  und  nensprachlichen  Schulprogranime. 

Neuphilolo^.  Mitteilungen.  Hrsg.  vom  Neuphilologischen 
Verein  in  Helsingfors  liRKi,  1/2:  T.  K.  Karsten,  /nr  Kennt- 
nis der  germanischen  Bestandteile  im  Finniselien.  —  Be- 
sprechungen: A.  Wallensköld,  Torsten  8iiderhjehn,  Sprache 
im  altfranz.  Martinsleben  des  Pean  (iatineau. -^  1'.  Linde- 
löf,  H.  Bradley,  The  niaking  of  English. —  Ders. ,  .Jesper- 
sen.  Growth  and  structure  of  the  English  Language.  — 
Hanna  Andersin,  Rosendahl.  Lärobok  i  franska  för  ny- 
börjare. 

Memoires  de  la  societe  neo-philologique  ä  Helsingfors 
IV:  Diva  .loh.  Tallgren,  Las  z  y  <•  del  antiguo  castellano 
iniciales  de  silaba,  estudiadas  en  la  inedita  Gaya  de  Sego- 
via.  —  Torsten  Söderhjelm,  Die  Sprache  in  dem  altfran- 
zösischen Martinsleben  des  P^an  Gatineau  aus  Tours  Eine 
Untersuchung  über  Lautverhältnisse  und  Flexion,  Vers  und 
Wortschatz.  —  Hugo  Pipping.  Zur  Theorie  der  Analogie- 
bildung. —  Artur  Längfors.  Li  Ave  Maria  en  roumans 
par  Huon  le  Koi  de  Cambrai.   publie  pour  la  premiere  fois. 

—  .T.  Poirot,  Quantite  et  accent  dynamique  (travail  du 
laboratoire  de  Physiologie  a  l'universite  de  Helsingfors,  sec- 
tion  de  phonetique  e.xperimentalel.  —  Diva  .Toh.  Tallgren, 
.\.diciones  y  correceiones  al  estudio  acerca  de  las  z  y  f.  — 
M.  Wasenius,  Liste  des  travaux  sur  les  langues  et  litte- 
ratures  modernes,  p.  en  Finlande  1902 — 1905. 

Modern  Language  Notes  XXL  3:  Holbrook,  Patelin  in 
the  Oldest  known  Texts:  L  Guillaume  Le  Roy,  Pierre 
Lcvet,  Germain  Beneaut.  —  .Jessen,  A  note  on  Phonetics, 

—  Ders..  Revue  Germanique. —  Tupper,  Legacies  of  Lu- 
cian.  —  Wehse,  Chronological  Order  of  certain  Scenes  in 
Goethe's  Faust.  —  Cook.  Sarason  Agonistes,  1665— li.  — 
Ders.,  Stray  Notes:  Tennyson,  Princess  8.  11;  Dante  Inf. 
26,  52—3;  '.le  n'en  vois  la  n6cessit6'. —  Child,  A  Note  on 
the  'Introduzione  allo  Virtu'.  —  Bück,  Notes  on  the  Shep- 
herd's  Calendar,  and  other  Matters  concerning  the  Life  of 
Edmund  Spenser.  —  Remy,  Some  Spanish  words  in  the 
Works  of  Ben  .lonson.  —  Lockwood,  A  Note  on  jNIilton's 
(ieography.  —  Baker,  On  a  Passage  in  Marlowe's  Faustus. 

—  Reviews.  —  Correspondance.  —  XXI.  4:  Tupper,  So- 
lutions of  the  Exeter  Book  Riddles.  —  Shaw,  Another  early 
monument  of  the  Italian  Language.  —  Klaeber,  Hilde- 
brandslied 63  f.  —  Cook.  Chaucer,  Pari.  Foules  353.  — 
Ders..  Notes  on  Marlowe's  Tamburlaine,  First  Part.  — 
Browne,  Laucian  and  .lonson.  —  Schinz.  The  simplifl- 
cation  of  French  Orthography.  —  Walz,  Schillers  Spazier- 
gang and  Thomson's  Seasons.  —  Besprechungen:  Haney, 
Lee,  A  life  of  William  Shakespeare.  —  Danton,  Höfer, 
Pädagogische  Streifzüge  durch  die  Vereinigten  Staaten  von 
Amerika.  —  Raggio,  Grandgent,  Italian  Gramniar.  —  Cor- 
respondenz;  Morison,  De  Vidua:  Yvain  11,  933—2048.  — 
Dodge,  Performance  of  Old  Plays. 

Zs.  für  französ.  n.  engl.  Unterricht  V,  2:  Hell w ig,  Bei- 
träge zur  Methodik  des  neusprachl.  Unterrichts  iSchluss). — 
Engel.  Das  Naturgefühl  bei  Robert  Burns.  —  Bavne,  The 
Poetry  of  Robert  Burns.  —  Hasl,  Eidam,  Cochius, 
Clodius,  Kaluza.  Mitteilungen.  —  Anzeigen:  Thurau, 
C^saire  Villatte.  Land  u.  Leute  in  Frankreich.  —  .Jantzen. 
Shakespeare's  ausgewählte  Dramen.—  Krueger,  Röttgers, 
Englische  Schulgrammatik.  —  Thomas,  Onions,  An  advan- 
ced  English  Syntax.  —  Zeitschriftenschau. 

Studien  zur  vergl.  Literaturgeschichte  VI,  2:  .1.  Kohler. 
Uebersetzung  und  Nachdichtung.  —  A.  Farinelli,  Dante 
und  Voltaire  II.  —  G.  Manacorda.  Beziehungen  Hans 
Sachsens  zur  italienisch.  Literatur.  —  A.  L.Stiefel,  Ueber 
angebliche  Beziehungen  Molieres  u.  Tristan  L'Hermites  zum 
spanischen  Drama.  —  L.  (ieiger,  Briefe  Chamissos  an  Ba- 


rante.  —  E.  Dessauer,  Wackenroder's  „Herzensergiessungcn 
eines  kunstlicbenden  Klosterbruders"  in  ihrem  Verhältnis  zn 
Vasari  I.  II.  —  Besprechungen:  E.  von  Komorzynski, 
Hilfer,  Die  Rudolstädter  Festspiele  aus  den  .fahren  1665-67; 
Schulze,  Die  Grätin  Dolores.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
des  deutschen  Geisteslebens  im  Zeitalter  der  Komantik;  Re- 
elani,  .lohann  Benjamin  l\Ii(haelis. —  A.  L.  Stiefel,  Hock, 
Die  Vampyrsagen  und  ihre  Verwertung  in  der  deutschen 
Literatur.  —  O.  Fischer,  Dricsen.  Der  Ursprung  des  Har- 
lekin. —  P.  Landau,  C'zerny,  Sterne,  Hijipel  u.  .lean  P.aul, 

—  K.  Vossler,  Ariosts  Satiren  übersetzt  von  Otto  (jilde- 
meister.  —  H.  Schlösser,  (iraf  Platens  Tagebücher  im  Aus- 
züge herausgegeben  von  Erich  Petzet. 

Zs.  für  deutsche  Philologie  :!S,  2:  B.  Sijmons,  Das  nieder- 
deutsche Lied  von  König  Ermenrichs  Tod  und  die  eddischen 
llamlifsmnl.  —  R.  M.  Meyer,  Ikonische  Mythi'u.  —  Friedr. 
von  der  I^eyen.  Ueber  einige  bisher  unbekannte  lateinische 
Fassungen  von  Predigten  des  Meisters  Eckehart.  —  P.  Hagen, 
Wolfram  u.  Kiot.  —  F.  K auf f mann.  Hansa.  —  O.  Pantsch, 
Bruchstück  einer  ;\Iargarethenlegende.  —  A.  Englert,  Bern- 
hard Schmidt  und  .Johann  Fischart.  —  Besprechungen:  H. 
.Taekel,  Heuser,  Altfriesisches  Lesebuch.  —  Th.  A.  Meyer, 
Zwymann,  Aesthetik  der  Lyrik ;  I.  Das  Georgesche  Gedicht. 

—  G.  Ellinger,  Poland,  Reuchlins  Verdeutschung  der  1. 
olynthischen  Rede  des  Deniosthenes.  —  .A.  Hauffen,  He- 
dicke.  Caspar  .^cheits  Frölich  Heimfahrt.  —  W.  Uhl,  Freund, 
Huttens  Vadiscus  u.  seine  Quelle,  —  W.  Köhler,  Wolkan, 
Die  Lieder  der  Wiedertäufer. —  W.  Uhl,  Kaiser,  Die  Fast- 
nachtspiele von  der  actio  de  sponsu.  —  Fr.  Kauffmann  .  Hel- 
mann.  Die  Rolandsbilder  Deutschlands. —  W.  Uhl.  Heintze, 
Die  deutschen  Familiennamen.  —  G.  Ellinger.  Urban.  (twe- 
nus  H.  die  deutschen  Epigrammatiker  des  17.  .Jahrhunderts; 
Lewy,  Martial  und  die  deutsche  Epigrammatik  des  17.  Jahr- 
hunderts. —  Ders.,  Phil.  v.  Zesen.  Adriatische  Rosemund, 
hrsg.  von  Herrn.  .lellinek.  —  R.  M.  Meyer,  Deetjen,  Inimer- 
manns  .Tugenddranien. 

Beiträge  zur  Geschichte  der  deutschen  Sprache  u.  Lite- 
ratur XXXI,  2:  H.  Molz  ,  Die  SubstantivHexion  seit  mittel- 
hochdeutscher Zeit.  IL  Neutra.  —  K.  Bohnenberger,  Aus- 
lautend ff  im  Oberdeutschen. 

Zs.  für  deutsche  Wortforschung  VII,  4:  Alb.  Thumb,  Zur 
Vorgeschichte  von  got.  paida.  —  Ders.,  Nachtrag  zu  got. 
paida.  —  R.  Trautmann,  Germanische  Etymologien.  — 
W.  van  Helten,  Zur  altfriesischen  Lexikologie.  —  Alfred 
Götze,  , Innerlich"  als  Verstärkung.  —  A.  Kluyver,  Ueber 
einige  Benennungen  des  Meerschaums.  —  Lee  M.  Hollander, 
Kleine  Beiträge.  —  A.  Kern,  Halunke.  —  A.  Zimmer- 
mann, „Unser"  als  Familienname.  —  .1.  Stosch,  Studenten- 
futter, Studentenkonfekt.  —  F.  Stähelin,  Flüssiges  Brot  = 
Bier.  —  .-Alfred  Holder,  Altdeutsche  Glossen.  —  Lexiko- 
graphische Berichte:  Henry  Bradley,  The  Oxford  English 
Dictionary.  —  A.  Schröer,  Wrights  englisches  Dialekt- 
wörterbuch. —  0.  Hoppe,  Das  Wörterbuch  der  Schwedischen 
Akademie.  —  Verner  Dahlerup,  Ein  neues  dän.  Wörter- 
buch. —  A.  Kluyver,  Das  niederländische  Wörterbuch.  — 
F.  Kluge.  Das  Grimmische  Wörterbuch. —  0.  Ladendorf, 
Ein  historisches  Schlagwörterbuch  —  Herrn.  Reuter,  Zum 
siebenbürgiscli  -  deutschen  Wörterbuch.  —  .•\lfred  Götze, 
Sächsische  Volkswörter. —  A.  Gombert.  Zeitschriftenschau. 

—  R.  de  Gourmont,  Promenades  philosophigues  (R.  M. 
Meyer).  —  Der  Iluge  Scheppel  der  (rrätin  Elisabeth  von 
Nassau -Saarbrücken,  nach  der  Hs.  der  Hamburger  Stadt- 
bibliothek, mit  einer  Einleitung  von  Hermann  Urtel  (Conrad 
Borchling).  —  K    Luick,  Deutsche  Lautlehre  fAlb.  Waag). 

—  R.  F.  Arnold,  Die  deutschen  Vornamen  (.Alf r.  Götze).  ^ 
L.  Günther,  Das  Rotwelsch  des  deutschen  Gauners  (Alfr. 
Götze).  —  Ed.  Kück.  Niederdeutsche  Beiträge  zum  deut- 
schen Wörterbuch  (Alfr.  Götze).  —  A.Voigt,  Exkursions- 
buch zum  Studium  der  Vogelstimmen  (0.  Hauschild).  — 
Dreyer,  Karl  Stieler.  der  bayrische  Hoehlandsdichter  (0. 
Haffner). —  Wenker.  Sprachatlas  des  Deutschen  Reichs. — 
F.  Kluge,  Moriz  Heine  t-     Mit  einem  Bildnis. 

Zs.  des  Allgen).  Deutschen  Sprachvereins  2:  K.  Scheffler, 
missinffsch. 

Zs.  für  den  deutschen  Unterricht  20.  2:  R.  Pissin,  Die 
Behandlung  des  Fremdworts  in  der  neuen  deutschen  Recht- 
schreibung. —  0.  Philipp,  Angewachsene  Teile  in  (Orts- 
namen. —  Gg.  Grötzschel,  Aus  der  Geschichte  des  „Echter- 
nieyer".  —  Heinr.  Ortner.  Zu  Kleists  ..Herm.innsschlacht". 
Eine  Entgegnung.   —    0.  Lyon,  Eine  Zeitschrift  für  hoch- 


161 


1906.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


162 


deutsche  Sluiidarten.  —  Siirechzimuur:  lians  Hof  mann. 
Emphatischer  .Akzent  im  Deutsrlien.  —  Sehmsdorf.  „Zur 
Sprache  Fritz  Iveuters*.  —  II.,  Kine  .\nfrage.  -  R.  Sprenjjer, 
.,.\Hssehn  wie  der  Tod  von  Ypern".  —  Herrn.  L'nbescheid, 
Zu  dem  (iedielite  (Joethes:  .An  (irätin  .laraczewska''. —  K. 
Jolin,  Zur  „lliselsiicht".  —  Kriedr.  Wilhelm,  Zu  lioethes 
Ballade  ,I)as  Veilchen'.  —  20.;}:  E.  Meyer,  Die  Schiipfunf; 
der  Sprache.  —  Lothar  Böhme,  Studien  zu  den  Werken 
von  Klaus  Groth.  —  P.  lloffniann,  Zu  ."Schillers  Kassandra. 

—  Friedrich  Spalter,  Von  der  Bedeutung  der  Tropen.  — 
Sprechzimmer:  Fr.  Kohlmann,  Die  eit;entliche  Form  des 
Mottos  von  Schillers  Glocke.  —  Hans  Hof  manu,  Schillers 
Mutter.  —  VV.  Kohlschmidt.  Zu  Hermann  und  Dorothea 
1,198.  —  .T.  L.  Haase,  Das  Tränenkriiglein.  —  Ed.  Dam- 
köhler, Zur  deutschen  Wortbildung,  —  Hans  Hof  mann. 
Die  Spitze  biegen  (zu  Uriel  Acosta).  —  R.  Sprenger,  Zu 
H.  V.  Kleists  Prinz  von  Homburg. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  f.  niederdeutsche  Sprach- 
forschung XXVI,  6:  F.  Techen,  cabbessere;  rerof  —  K. 
Sprenger,  Se  »u'ikd  ivind  as  Ev.  —  VA.  Damköhler, 
maisewel;  Anfrage,  —  Fr.  Sandvoss,  unrerbundin.  —  Hille, 
husvroire  gleich  Schlossherrin;  Zu  Woltmester.  —  0.  Hau- 
schild u.C.  Walther,  liutlje  bi  puttje.  —  K.  Sprenger. 
Zum  Eulenspiegel  Hi.  41;  Suertappe:  Als 'Krücken  u.  Ofen- 
stiele'. —  (.'.  Schumann  und  V.  Techen,  Stiden.  —  ('. 
Schumann  u.  ('.  R.  Schnifger.  Stukwachter.  —  J.  Holte 
und  C.  Walther  und  C.  Schumann,  Kater  Liik.  —  IL 
Carstens,  AllhoH;  Gnitt.  —    C.  Schumann,  Bi'n  Raren. 

—  F.  Techen,  Piren.  —  II.  Carstens,  ,SelU;  Lapskau; 
LoJ;  Twisc/ien  un  Drtschen;  S}}on;  Muliuni. —  F.  Techen  u. 
C.  Walther,  vorich.  —  C.  R.  Schnitger,  'Lüwe';  -Schu/ien. 

—  H.Carstens.  Tünbi/Iet;  Blvcksilten.  —  Techen  und  ('. 
Walther.  Wachtel. —  C.  Walther.  Baselmanes;  Preschen. 

Tijdsclirift  voor  Ned.  en  Taal-  en  Letterkunde  XXV,  1: 
J.  W.  Müller,  Erokstukken  van  middeleeuwsche  meerstem- 
mige  licderen. —  Ders.,  Ongesnuit.  —  .1.  Vercoullie,  Ber- 
touden.  —  W.  L.  van  Helten,  Over  het  verband  tusschen 
ndl.  kiiitc.  cunnus  iKil.)  en  got.  ijipun.  uterus,  en  over  tvs- 
sclien,  zustcr.  —  Ders.,  Over  het  oudoostfriesche  liokka  en 
't  grondwoord  van  ndl.  blindhokken. —  Ders.,  Mnl.  «»io/e. — 

—  Ders.,  Over  het  mnl.  relatieve  die  in  den  dat.  sing.  masc. 
ntr.  en  den  acc.  sing.  masc. —  A.  Borgeld,  Nederlandsche 
vertalingen  van  Cervantes'  Novellen.  -  .1.  van  der  Valk. 
•Tan  van  Hout.  —  R.  P.  .T.  M.  Bouman  S.  J.,  Hellu.  —  H. 
Kern,  Een  Hollandsch  woord  in  het  Tamil  en  het  Kanareesch. 

Xoord  en  Ziiid  XXIX.  1:  J.  E.  ter  Gouw,  Taal  en  Zeden 
onzer  Vaderen  (vervolg).  —  C.  J.  Vierhout.  Over  Differen- 
tieering.  —  T.  H.  de  Beer,  .1.  A.  van  der  Gioes. 

Taal  en  Lettereii  XVI,  1:  R.  A.  Kollewijn,  Een  Taaldes- 
poot  uit  de  Pruiketijd.  —  .1.  L.  C.  A.  Meijer,  AVoorden 
di  niet  in  een  naamval  staan.  —  Kleine  Meedelingen.  —  F. 
P.  H.  Prick  van  Wely ,  Li/i/ap.  —  Inhoud  van  Tijdschriften. 

—  Nieuwe  Boeken.  —  XVI,  2:  P.  L.  van  Eck  ,tr. ,  Neder- 
landse  Volksboeken  (vervolg).  —  K.  H.  de  Raaf,  Folklore 
in  de  Camera  Obscura.  —    Kleine  meedelingen. 

Arkiv  för  nordisk  Filologi.  Ny  följd.  18.  Bandet.  Haftet  3: 
R.  ('.  Boer,  Beiträge  zur  Eddakritik.  11.  llyndluljöit.  — 
.1.  .Tiinsson,  Haddingssaga  Saxa.  —  A.  Kock,  Vidare  om 
ordet  liiirad.  —  M.  Hiegstad,  Meir  um  nokre  merkelege 
notidformer  i  gamalnorske  gjerningsord.  —  .\.  B  Larsen, 
Anmälan  av  'H.  Vendell:  Ordbok  över  de  östsvenska  dialek- 
terna  Fiirsta  hiiftet'.  —  E.  Ülson.  Anmälan  av 'Sturlunga 
saga  i  dansk  oversiettelse  ved  Kr.  Kalund'.  —  B.  Erichsen, 
Bibliograti  for  1904.        

Englische  Studien  36,  2:  Gordon  Hall  Gerould,  Social 
and  liistorical  reminiscences  in  the  Middle  English  'Athel- 
ston'.  —  Elis.  Mary  Wright,  Notes  on  'Sir  Gawayne  and 
the  Green  Knight'.  —  W.  van  der  Gaaf,  Miracles  and 
Mysteries  in  South-East  Yorkshire.  —  R.  Petsch.  Hamlet 
unter  den  Seeräubern.  —  A.  L.  Stiefel,  Zur  Quellenfrage 
von  .lohn  Fletchers  'Monsieur  Thomas'.  —  .1.  Ellinger,  Das 
Partizip  Präsens  in  gerundialer  Verwendung.  —  Bespre- 
chungen: Fr,  Brie,  Scripturc,  a  record  of  the  melody  of 
the  Lord's  Prayer;  Kecent  researches  on  the  voico.  —  .1.  H. 
Kern,  Hoevehnann,  Zum  Konsonantismus  der  altfrz  Lehn- 
wörter in  der  nie.  Dichtung  des  14.  und  15.  .Tahrhs.  —  W. 
F'ranz,  Poutsma,  \  grammar  of  late  Modern  English  I.  — 
0.  Hinz,  The  Dream  of  the  Rood.  An  Old  English  poem 
attributed  to  Cynewulf  ed.  by  A.  S.  Cook.  —  Fr.  Mebus, 
The  Taill  of  Rauf  Coilyear.    A  Scottish   metrical  romance. 


Ed.  Iiy  VVil.  Ilanil  lirowne. —  .1.  lloops,  Geoffrey  (.'haucer. 
The  Story  of  Queen  Anelida  and  the  false  Arcite.  Printed 
at  Westminster  by  William  C'axton  about  the  year  1477. 
Cambridge  190ö;  Äugustini  Dacti  Scribe  super  Tullianis  elo- 
gancijs  et  verbis  exoticis  in  sua  facundissima  Rethorica  in- 
cipit  perornate  libellus.  Printed  by  the  Schoolmaster  Printer 
at  St.  Albaus  about  the  year  1479;  .lohn  Lydgate,  The  Templc 
of  Glass.  Printed  at  Westminster  by  William  C'axton  about 
the  year  1477;  Thomas  Betson,  A  ryghl  profytable  treatyse 
compendiously  drawen  out  of  many  and  dyvers  wrytynges 
of  holy  mcn.  Printed  in  Caxton's  housc  by  Wynkyn  de 
Wordc  about  1.50().  —  0.  Glöde,  Teichert,  Schottische  Zu- 
stände unter  .lakob  IV  nach  den  Dichtungen  von  William 
Dunbar  —  K,  D.  Bül bring,  Certain  Tragical  Diseourses 
of  Bandello  translated  into  English  by  (ieffraie  Fenton  anno 
1567.  W'ith  an  Introducfion  by  Robert  Langton  Douglas ; 
The  Book  of  the  Courtier  from  the  Italian  of  Count  Baldas- 
sare  Castiglione.  Done  into  English  by  Sir  Thomas  Hoby 
anno  1.561.  With  an  Introduction  by  Walter  Raleigh.  — 
K.  Meier,  Collins,  Studies  in  Shakespeare.  —  F.  Lindner, 
Zenker,  Boeve-Amlethus.  —  IL  (ierschmann,  Evans,  Der 
bestrafte  Brudermord.  Sein  Verhältnis  zu  Shakespeares  Ham- 
let. —  G.  Sarrazin,  Barnes,  The  Devil's  ('harter.  Ed.  from 
the  Quarte  of  1607  by  R.  B.  McKerrow.  -  .L  Hoops,  The 
York  Library.  --  F.  Lindner,  Steiger,  Thomas  Shadwell's 
'Libertine'.  A  complementary  study  to  the  Don  .Juan  Lite- 
rature.  —  H.  Hecht,  Miller,  The  Dramatic  Element  in  the 
Populär  Bailad.  —  T.  F.  Henderson,  Songs  from  David 
Herds  Manuscripts.  Ed.  by  Hans  Hecht.  —  H.  CuUimore, 
Barry,  Xewman.  —  A.  Kroder,  Weber,  R.  L.  Stevenson. 
Ein  Beitrag  zur  Beurteilung  des  Prosadichters  u.  Esayisten. 
—  H.  .Tantzen,  Skandinavische  Lehrbücher  für  den  Unter- 
richt im  Englischen,  —  B.  Ackermann,  Anderssen,  A  short 
history  of  English  Literature  ;  Engelsk  literatur  i  udvalg 
for  gymansiets  overste  klasse. —  H.  .Tantzen,  Eitrem,  Ud- 
valg af  fettere  engelsk  loesning  for  gymnasiet.  —  Miscellen: 
M.  Förster,  kt.  f regen,  die  Frage.  —  .1.  Hoops,  Die 
'prestes  thre'  im  Prolog  der  'Canterbury  Tales'.  —  W. 
Bang,  Ben  .Tonson  and  Castigliones  'Cortegiano'. 

Anglia  XXIX,  2:  L.  Diehl.  Englische  Schreibung  und  Aus- 
sprache im  Zeitalter  Shakespeares  nach  Briefen  und  Tage- 
büchern. —  C.  Heck,  Die  Quantitäten  der  Accentvokale 
in  ne.  offenen  Silben  mehrsilbiger  nicht-germanischer  Lehn- 
wörter IL —  Fr,  Morgan  Padelford,  The  Relation  of  the 
1812  aud  1815/6  EditionsofSurrey  and  Wyatt.-Fr.  Klaeber, 
Notizen  zu  Cynewulfs  Elene.  —  Ders.,  Berichtigung. 

Anglia  Beiblatt  XVII,  4:  Klaeber,  The  Dream  of  the  Rood. 
An  Old  English  Poem  attributed  to  Cynewulf  edited  by  Al- 
bert S.  Cook.  —  A ronstein,  Bartholomew  Fair  by  Ben 
Jonson.  Ed.  with  Introduction,  Notes  and  Glossary  by  Ca- 
roll  Storrs  Alden.  —  Ders.,  Poetaster  by  Ben  Jonson.  Ed. 
by  Herbert  S.  Mallory.  —  Brereton,  Notes  on  the  text 
of  Thomas  Hey wood. —  Heim,  Burnett,  Little  Lord  Faunt- 
leroy.  Annotated  by  L.  P.  IL  Eyckmann  and  C.  J.  Voort- 
mann.  —  Ders.,  Hughes,  To  Brown's  Sehool  Days.  Für 
den  Schulgebrauch  herausgegeben  von  Dr.  Curt  Reichel. 

Anglia  1902-1903.  Band  XV.  Supplementheft.  Uebersicht 
über  die  im  .Tahre  1900  auf  dem  Gebiete  der  englischen 
Philologie  erschienenen  Bücher,  Schriften  und  Aufsätze.  Zu- 
sammengestellt von  Albert  Petri. 

Yale  Studies  in  English.  Albert  Cook  Editor.  XXX:  The 
Language  of  the  Northuiubrian  Gloss  to  the  Gospel  of  St. 
Luke  by  Margaret  Dutton  Kellum  (Diss.  der  Yale  Univer- 
sity).  VI,  118  S.  8».  75  Cents.  —  XXXI:  Epicoene,  by 
Ben  .Jonson,  edited  with  Introduction,  Notes,  and  Glossary 
by  .Aurelia  Henry.     8°.    2.  New  Y'ork,  Henry  Holt  &  Co. 


Zs.  für  romanische  Philologie  XXX,  2:  .T.  Subak,  Zum 
.Tudenspanischen. —  Alfred  Klotz,  Die  Bedeutung  (Talliens 
für  die  römische  Literatur.  —  G.  Vidossich,  Etimologie. 
—  H.  Schuchardt,  Derhi;  Xegossa;  Roman,  -gorr;  Bask. 
chindar,  chingtr  'Funke';  Zu  lat.  gulla.  —  Besprechungen: 
A.  Restori,  Obras  de  Lope  de  Vega  .  ,  .  publicadas  por  la 
Real  Academia  Espaiiola.  Vol.  XI,  Forts.  —  A.  L.  Stiefel, 
Breymann,  Calderon-Studien.  I.  —  P.  de  Mugica,  .lohn 
D.  Fitz- Gerald,  Vida  de  Santo  Domingo  de  Silos  por  Gon- 
zalo  de  Bereeo.  —  AV,  Foerster,  Zu  Zs.  XXX,  S.  50  ff. 

Romania  137  (1906,  .Tanvier):  Ed.  Phlipon,  Prov. -cnc,  ital. 
-ingo,  -engo.  —  P.  Meyer,  Fragments  de  manuscrits  fran- 
<;ais  (I:  Fragment  d'une  Chanson  de  geste  relative  k  la  guer- 
re   d'Espague.    II:   Fragments  de  La  vie  des  PÄres.    III: 


Iti3 


liKHi.    Literatlirblatt  für  j^crmanischc  und  romanische  Philologie.    Nr..  5. 


164 


Fi'agment  d'une  r^daction  de  la  l^aral)oli'  du  Demi-Ami  faite 
eil  Anjili'terre.  IV:  Fragment  de  Reitart.  V:  Fraiument  d'nii 
ms.  du  Hoiiiaii  de  .liilts  Ci'sar  par  .lacot  de  Korost.  VI: 
Fragment  dun  poenie  sur  la  'riicoloifie  Morale  conipose  en 
An){leterre). —  .1.  .\.  llerluTt.  .\n  early  nianuscript  ol' (lui 
of  Warwiclf.  —  A.  'l'lioiiias.  .laiiutte  de  Nesson  et  Merlin 
de  Cordebeuf.  —  (i.  lluet.  Kneorc  Floire  et  Blanclietleur. — 

F.  l.ot,  (iuenelon  —  (ianelon.  -    i'h.  Urouhet,  Vr.  i'paule. 

A.  Thomas,    '(üraut   de  Borneil'  ou  'Huiraut   de  Bor- 

nelh'y  —  Ders..  Prov.  anc.  athuesca,  prov.  nwA.duhieco. — 
Ders.,  Un  sens  rare  du  mot  ruiture.  —  F.  Novati.  Ital. 
Jana,  janara.  —  Comptes  rendus:  A.  Thomas,  Hausteine 
zur   romanischen  Philolofiie.     L'estgabe   für  Adolf  MussaKa. 

—  Ders  ,  (ilosseniata  de  Frudentio,  edited  .  .  .  by  .1.  M.  Bur- 
nam.  —  Ders.,  l'artulaire  de  Saint-Vincent-de-I,ucq.  p.  p. 
Barrau-Dihigo  et  Poupardin.  —  A.  .Teanroy,  Die  Lieder 
des  Troveors  Perrin  von  Ani;icourt  lusg.  von  (i. . "Steffens. — 
P.  Meyer,  E.  Langlois,  Table  des  noms  propres  compris 
dans  les  chansons  de  geste  inipriinees.  —  Ders.,  Le  livre 
des  comptes  de  Thomas  du  Märest  p.  p.  P.  I^e  Cacheux. — 
II.  t'hatelain,  D.  IL  Carnahan,  The  prologue  in  the  Old 
French  and  Proveni,al  mystery.  --  F.  Lot,  Der  HugeScheppel 
der  (iriitin  Elisabeth  von  Nassau-Saarbrücken  .  .  .  hrsg.  von 
IL  Urtel.  —  Piriodiiiues.  —  CluDniiiue. 

Kritisch.  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  romaii. 
Philologie  VII  (1902.  1903;:  E.  StenseL  Geschichte,  En- 
zyclopiidie  und  Methodologie  der  romanischen  Philologie.  — 
L.  Sütterlin  u.  A.  Walde,  Sprachphilosophie,  allgemeine 
und  indogermanische  Sprachwissenschaft.  —  E.  W.  Scrip- 
ture,  Allgemeine  Phonetik.  —  L.  Chr.  Stern,  ('eltische 
Sprachen  und  Literaturen.  —  C.  F.  Seybold,  Arabisch. — 
Ct.  Landgraf,  Hochlatein.  —  .T.  Pirson.  Latin  vulgaire 
et  bas-latin.  —  \V.  Kalb.  .Turistenlatein.  —  K.  von  Ett- 
mayer,  Vergleichende  roman.  Grammatik.  —  (i.  Weigand, 
Rumänische  Sprache.  —  G.  Hartmann,  Rätoromanische 
Sprache.  —  Italienische  Sprache:  M.  Bartoli,  Lingua  let- 
teraria.  —  C.  Salvioni,  Dialetti  italiani  antichi;  Dialetti 
dell' Alta  Italia.  —  H.  Schneegans.  Süditalienische  Dia- 
lekte. —  Franz.  Sprache:  E.  AV.  Scripture,  Franz.  Phone- 
tik. —  K.  Sachs,  Franz.  Lexikographie.  —  E.  Stengel, 
Altfranz.  Textausgaben.  —  Prov.  Sprache:  J.  Anglade, 
Alt-  und  neuprov.  Grammatik.  —  E.  Levy.  Altprov.  Texte. 

—  Franz.  Mundarten:  A.  Doutrepont,  Le  Walion.  —  .1. 
Vising,  Anglonormannisch.  —  B.  Schädel,  Katalanische 
Sprache.  —  H.  Pedersen,  Albanesisch.  —  .T.  Leite  de 
Vasconcellos,  Crioulos  Portugueses. —  E.  Stengel.  Ro- 
man. Metrik.  —  K.  Borinski.  Literaturwissenschaft  und 
Poetik.  —  L.  Gh.  Stern,  Celtische  Literaturen.  —  L.  Bel- 
langer, Latinitfi  ecclesiastique  et  latin  populaire;  littera- 
ture  latine  du  haut  moyen  äge.  —  K.  v.  Reinhardstottner, 
Latein.  Renaissanceliteratur.  —  Altfranzösisch:  E.  Stengel, 
Allgemeines.  Das  Karlsepos.  —  E.  Langlois.  Litterature 
satirique.  Fableaux.  Litterature  didaetique.  Litterature 
morale.    Roman  de  la  Rose.  —  A.  Jeanroy,  Poi5sic  lyrique. 

—  .T.  Bonnard.  Religiöse  Literatur.  —  J.  Vising,  .Vnglo- 
normannisch.  —  A.  Doutrepont.  Litterature  wallone.  — 
Neufranzösisch:  R.  Mahrenholtz,  Französische  Literatur. 
1600—1900.  —  M.  Mayr,  Franz.  Literatur  der  Gegenwart. 

—  Prov.  Literatur:  .1.  Anglade,  Einleitung;  Altprov.  Lite- 
ratur; Neuprov.  Literatur.  —  B.  Schädel.  Katalanische 
Literatur.  —  A.  L.  Stiefel.  Spanisches  Drama  bis  1800.  — 
Italien.  Literatur:  AI.  Pelaez.  La  poesia  italiana.  XII. — 
XIV.  sec.  —  M.  Barbi,  Dante. —  V.Grescini.  Boccaccio. 

—  L.  Piccioni,  Letteratura  italiana  del  sec.  SVIII.  —  La 
letteratura  italiana  nel  secolo  XIX:  P.  Bellezza,  La  scuo- 
la  classica.  —  I.  Della  Giovanna.  II  Romanticismo  e  la 
letteratura  italiana  durante  il  risorgimento  italiano.  —  G. 
Hartmann,  Rätoromanische  Literatur. —  G.  Weigand  u. 
S.  Puscariu.  Rumänische  Literaturgeschichte.  —  H.  Pe- 
dersen, Albanesische  Literatur.  —  .L  Leite  de  Vascon- 
cellos, Kreolische  Literatur.  —  Volkskunde:  A.  Doutre- 
pont, Folklore  wallen.  —  G.  Pitre,  Folklore  in  Italia. — 

G.  Hartmann,  Rätoroman.  Volkskunde.  —  G.  Weigand. 
Rumänische  Volksliteratur.  —  H.  Pedersen.  Albanesische 
Volkskunde.  —  R.  Poupardin,  .Geographie  historique  et 
ethnographique  de  la  France.  —  A.  Schultz.  Romanische 
Kultur-  und  Kunstgeschichte.  —  6.  Gundermann,  Paläo- 
graphie  n.  Handschriftenwesen.  —  Unterricht  in  den  roman. 
Sprachen:  A.  An  Universitäten  (H.  Schneegans,  E.  Michael, 
L.  Sütterlin,  R.  Zenker,  H.  Schneegans,  E.  Richter,  J,  Ul- 
rich).   B.  An  den   Technischen  Hochschulen  (W.  Scheffler). 


I       G.  An  Höheren  Lehranstalten.    Unterricht  in   der  französ. 

I  Sprache  (A.  Gundlach,  B.  lUrlet,  IL  Rose.  A.  Kressner). 
Revue  des  lnn;{ues  roiuanes  .lanvier-Fevrier  ÜWI:  B.  Sar- 
rieu.  Le  parier  de  Bagneres- de- Luchon  et  de  sa  vallee 
iForts.i.  —  L -E.  Kastner,  Les  versions  franeaises  inedites 
de  la  descente  de  Saint  Paul  en  Enfi  r  (Forts.)  -  -  ,\  Vidal, 
Comptes  des  Clavaires  de  Montagnac  (143(1-1487.  —  ,1.  Ron- 
Jat.  Prov.  c7((((u. —  Comptes  rendus:  F.  ('..  Wulff,  Petrarch 
at  Vaucluse  (1337— l.'?ü3),  with  plates  and  a  map.  —  E. 
Kigal,  Faguet,  Pour  qu'on  lise  Piaton.  —  E.  K.,  Henri 
D'Almi'ras,  Les  romans  de  llilstoire.  L'auteur  de:  11  i]leut. 
bergere  .  .  ..  Fahre  d'Eglantine. 
Studi  Medievali  I,  4:  F.  Novati,  'Li  Dis  du  Koc'  di  .lean 
de  Conde  ed  il  gallo  del  campanile  nella  poesia  medievale. 
(Dazu  eine  Tafel:  '11  gallo  di  Ramperto  di  Brescia').  —  .John 
Schmitt,  La  metrica  di  Frä  .lacopone.  —  C.  De  Lollis. 
Frammento  d'  un  canzoniere  provenzale  perduto  (Dazu  2 
Tafeln:  Fogli  palinsesti  di  un  canzoniere  provenzale  per- 
duto). —  (i.  Bertoni.  Intorno  alle  questioni  sulla  lingua 
nella  Urica  italiana  delle  origini. —  N.  Zingarelli,  Ricer- 
che  sulla  vita  e  le  rinie  di  Bernart  de  Ventadorn.  —  A. 
Sepulcri,    Intorno  a  'bistia'  e  'ustium'  nel    latino  vulgare. 

—  F.  Novati,  'Amnare'.  —  C.  Pascal,  Una  leggenda  me- 
dievale (II  bacio  delle  catene  di  S.  Pietro).  —  L.  Torretta. 
Ancora  del  'Wälscber  Gast'.—  R.  Renier,  Bullettino  biblio- 
gratico. 

Zs.  für  französische  Sprache  u.  Literatur  XXIX,  6:  E. 
Herzog,  Ilumpf.  Zur  Geschichte  des  bestimmten  Artikels 
im  Französischen.  —  M.  .1.  Minckwitz.  Franeois.  La  gram- 
maire  du  Purisme  et  TAcademie  framaise  au  XVIII«  siede. 

—  E.  Stengel,  G.  Paris.  La  litterature  fr.  au  moyen  äge. 

—  Ders.,  Voretzsch,  Einführung  in  das  Studium  der  alt- 
französischen Literatur.  —  A.  L.  Stiefel,  Mortensen,  Le 
theätre  fr.  au  moyen  äge.  —  H.  Schneegans,  Tilley,  The 
literature  of  the  French  renaissance.  —  K.  Vossler,  Spin- 
garn, La  critica  letteraria  nel  rinascimento.  —  L.  P.  Tho- 
mas, Cabeen,  L'intluence  de  Giambattista  Marino  sur  la  lit- 
terature fr.  —  W.  Küchler.  Grojean.  Sainte-Benve  ä  Liege. 

—  Ders..  Bibliotheca  romanica.  —  A.  Schulze,  Zwirn- 
mann, Das  Verhältnis  der  altlothringischen  Uebersetzung  der 
Homilien  Gregors  über  Ezechiel  zum  Original  und  zu  der 
Uebersetzung  der  Predigten  Bernhards.  —  W.  (jolther. 
Bedier.  Le  roman  de  Tristan  p.  Thomas;  Muret.  Le  roman 
de  Tristan  p.  Beroul;  Piquet,  L'originalite  de  Gottfried  de 
Strassbourg:  Löseth,  Le  Tristan  et  le  Palamede  des  Mss. 
fr.  du  British  Museum.  —  W.  Foerster.  Boselli,  Le  .lar- 
drin  de  Paradis;  Le  Petit  et  le  Grand  Testament  de  Fr. 
Villon  p.  p.  Marcel  Schwob.  —  E.  Stengel,  Roy,  Le  mys- 
tere  de  la  Passion  en  France  du  XIV«  au  XVl"  siecle.  — 
A.  L.  Stiefel,  Roth,  Der  Eintiuss  von  Ariosts  Orlando 
Furioso  auf  das  französische  Theater.  —  J.  Frank,  A.  Le- 
franc  et  .1.  Boulanger.  Comptes  de  Louise  de  Savoie.  — 
St  ein  weg.  Steinmüller.  Herrn.  Breymanns  neusprachliche 
Reformliteratur.  —  A.  Sturmfels,  Villatte,  Land  u.  Leute 
in  Frankreich.  Neu  bearb.  von  R.  Scherffig.  —  A.  Sturm- 
fels, Neue  französische  Lehrbücher.  —  Ders..  Sues.  Galli- 
zismen und  Redensarten  aus  der  franz.  Umgangssprache.  — 
Ders.,  Vietor,  Die  Methodik  des  iieusprachlich.  Unterrichts. 

—  Ders..  Seeger.  Der  Bildungswert  der  modernen  Sprachen 
und  die  Berechtigungsfrage  der  Realschule.  —  E.  Ritter. 
Etudes  sur  Sainte-Beuve.  Note  additionnelle.  —  D.  Behrens. 
Diamerdis. 

Revue  de  philologie  fraii(;aise  et  de  litterature  XX,  1 
iler  trimestre  1900):  1.,  Vi  gnon,  Les  patois  de  la  region 
lyonnaise:  le  pronom  neutre  regime  direct,  fornus  et  sources. 

—  E.  Vey.  un  mot  forezien  du  XII«  siecle.  —  F.  Balden- 
sperger.  Notes  lexicologiques.  —  L.  Cledat,  Les  vieilles 
locutions  'mais  que.  ne  mais  que'.  —  P.  Passy.  Deux  pro- 
blemes  de  phonetique  historique  frani.aise:  1)  L'evolution  de 
Ve  feminin;  2)  Le  passage  de  ei  ä  vi. 

Revue  d'histoire  litteraire  de  la  France  XIII.  1:  L.  Fou- 
'       let.  Le  voyage  de  Voltaire  en  Angleterre.  —  P.  Hazard, 
'Le  Spectateut  du  Nord'.  —  JL  Massen.  La  correspondance 
spirituelle  de  Fenelon  avec  Madame  de  Maintenon.    —   Ch. 
Lesans.    Une  autre  Imitation  d'Herodote  dans  la  'Legende 
des  Siecles'.  —  P.  D'Estree,  Une  victime  inconnue  de  Beau- 
marchais.    Bonnefoy  de  Bouyon.    —    Ed.  Droz.  Une  lettre 
de  Faret.  --    .Tos.  Vianey.    Une  rencontre   des  Muses   de 
France  et  d'Italie  demeuri-e  inedite. —  G.  Gazier.  La  mort 
j       de  .T.-.L  Rousseau.    Recit  fait  par  Therese  Levasseur  ä  l'ar- 
I       chitecte  Paris,  k  Ermenonville.  —  V.  Giraud,  Pascal  Con- 


liiö 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


lß(i 


dorcet  et  L"Encyclop6die*.  —  P.  Laumonicr,  Trois  piöcos 
attribuf'cs  ä  Konsard,  rcstitui'es  a  Aniadis  Janiin.  —  V.  B.. 
Lettres  ini'dites  du  Pore  Brumoy  a  Jean  Baptiste  Rousseau. 
—  J.  Bury,  Un  passage  de  'Nemßsis'  et  'Le  Sommeil  du 
Oondor'  de  Leconte  de  I.isle.  —  Beprechungen:  U.  Lanson, 
Marsan.  La  pastorale  diamatique  en  France  a  la  tin  du  XVI« 
et  au  oommenccuient  du  XVII«  siecle.  —  Hers.,  Marsan. 
Edition  eritiquo  de  la  Svlvie  de  .Tean  de  Mairet.  —  II.  Cha- 
telain,  Frani;üis,  La  grammaire  du  Pnrisme  et  l'Acad^mie 
franraise  au  XVIII«  siecle.  —  G.  Lanson  et  P.  Gautier, 
Godct,  Madame  de  Charri^re  et  ses  amis.  —  J.  Marsan, 
Huguet,  La  couleur,  la  lumiere  et  Fonibre  dans  les  m(?ta- 
phores  de  Victor  Hugo.  —  G.  Pellissier ,  Mirhelet,  Etudes 
sur  sa  vie  et  ses  oeuvres,  avec  des  fragiuents  inedits. 

II  Giornale  Dantesco  XIIl,  6:  Giov.  Busnelli.  L  "Etica  Ni- 
eoniachea'  e  1'  ordinamento  morale  dell'  'Inferno'  di  Dante.  — 
Dom.  Guerri,  'Cinquecento  diece  e  cinque'.  —  R.  Mon- 
dolfi,  'La  dottrina  che  s'asconde  Sotto  il  velame  degli 
versi  strani',  chiosa  dantesca. —  G.  Agnelli,  Comunicazio- 
ni  e  appunti. 

Revue  Hispaniqae  43:  A.  Bonilla  y  San  Martin,  Los  ori- 
genes  de  El  sombrero  de  tres  picos'. —  R.  Sali  11  as,  Poesia 
rutianesca  (.lacaras  y  Baues).  —  .1.  Miret  y  Sans,  Nego- 
ciations  de  Pierre  IV  d'Aragon  avec  la  cour  de  France 
(13(56-1367). —  Textes:  Cnriosidades  lit.  de  los  siglos  XVI  y 
XVII,  reimpresas  por  A.  Bonilla  y  San  Martin.  —  Los  vicios 
de  Madrid  (1807).  —  Carta  critica  sobre  la  obra  del  'Qui- 
xote'. —  Varia:  R.  Foulche-Delbosc ,  Fragment  d'un  ro- 
mance  inconnu.  —  James  Fitzmaurice-Kelly,  Note  on 
three  sonnets  IL  —  Comptes  rendus:  L.  Barrau-Dihigo, 
Oirot,  Les  histoires  generales  d'Espagne  entre  Alphonso  X 
et  Philippe  II  (1284-1550).  —  P.  Fabra,  Saioihandy,  Re- 
marques sur  la  conjugaison  catalane. 


Literarisches  Zentralblatt  10:  Behn,  Hoffmann,  Rene  Des- 
cartes.  —  Heldmann,  Eolandsspielflguren,  Richterbilder  oder 
KönigsbilderV  —  Ldw.  Pr.,  Seccombe  and  NicoU.  The  Book- 
man illustrated  history  of  English  literature  I.  —  Enders, 
Die  Katastrophe  in  Goethes  Faust.  —  11:  -ier,  Kaltenbacher, 
Der  altfranz.  Roman  Paris  et  Vienne.  —  R.  \V-n.  Kraft, 
Heinrich  Steinhöwels  Verdeutschung  der  Historia  Hieroso- 
lymitana  des  Robertus  Monachus.  —  Tönnies,  Schiller  als 
Zeitbürger  und  Politiker.  —  L.  Frnkl..  Euling,  Das  Priamel 
bis  Hans  Rosenplüt.  —  P.  S  ,  Weltricli,  Richard  Wagners 
Tristan  u.  Isolde  als  Dichtung.  —  12:  W.  K-r,  Spitta,  'Ein 
feste  Burg  ist  unser  Gott'.  Die  Lieder  Luthers  in  ihrer  Be- 
deutung für  das  evangelische  Kirchenlied.  —  Lindner,  Ge- 
schichtsphilosophie. —  H.  Forstmann.  Brie,  (Tesohichte  und 
(Quellen  der  mittelenglischen  Prosachronik  'The  Brüte  of 
England'  oder  'The  Ghronicles  of  England'.  —  L.  Frnkl., 
Drescher.  Die  Quellen  zu  Hauffs  'Lichtenstein',  —  Fr.  Deibel, 
Rouge,  Frederic  Schlegel  et  la  genfese  du  romantisme  alle- 
mand  (1791  — 1797).  Ders,,  Erläuterungen  zu  Friedrich 
Schlegels  Lucinde.  —  E.  v.  Komorzynski,  Holzer,  Schubart 
als  Musiker.  —  K.  Hofimann.  Panzer.  Märchen,  Sage  und 
Dichtung.  —  M.  K.,  Kaulfuss-Diesch,  Die  Inscenierung  des 
deutschen  Dramas  an  der  Wende  des  16.  u.  17.  Jahrhs.  -^ 
-tz-.  Budde.  Geschichte  der  fremdsprachlichen  schriftlichen 
Arbeiten  an  den  höheren  Knabenschulen  von  1812  bis  auf 
die  Gegenwarf.  —  13:  Lamprecht,  Deutsche  (ieschichte.  I. 
I'rzeit  und  Mittelalter,  4.  Band.  3.  And.  —  -ier.  Herzog. 
Streitfragen  der  romanischen  Philologie  I.  —  IL  Forstmann, 
Hörn,  Untersuchungen  zur  neuenglischen  Lautgeschichte.  — 
L.  Frnkl.,  Prost,  Die  Sage  vom  ewigen  Juden  in  der  neueren 
deutschen  Literatur;  Soergel,  Ahasver-Dichtungen  seitGoethe, 

—  E.  v.  K  ,  Geiger,  Aus  Chamissos  Frnhzeit.  —  M.  K.,  Biel- 
schowski,    Friederike  und  Lilli;    Heinemann,  (ioethebrevier. 

—  14:    Heilig.  Die  Ortsnamen  des  Grossherzogtums  Baden. 

—  JI.  M.,  Waltharii  Poesis.  Das  Waltharilied  Ekehards  I. 
von  St.  Gallen,  hrsg.  und  erläutert  von  Hermann  Althof.  — 
I!.  W-n,  Niemann,  Die  Dialogliteratur  der  Reforniationszeit 
nach  ihrer  f^ntstehung  und  Entwicklung.  —  L.  Frnkl.,  Be- 
noist-HanappiiT,  Die  freien  Rhythmen  in  der  deutschen  Lyrik. 

Deutsche  Literaturzeitnng  7:  R.  M  IMeyer,  Gestalten  und 
Probleme,  v.  G.  Witkowski.  —  Boerschel,  J.  V.  v.  Scheffel 
u.  Emma  Heim,  von  Stamm.  —  Freund.  Die  Erzählunern 
Marmontels,  von  Suchier.  —  Hirt.  Die  Indogermanen,  ihre 
Verbreitung,   ihre  Urheimat  und  ihre  Kultur,  von  Schrader. 

—  8:  Pique t,  L'originalite  de  Gottfried  de  Strassbourg 
dans  son  poeme  de  Tristan  et  Isolde,  von  Martin.  —  Bäu- 
rner,  (iocthcs  Satyros,  v.  Morris.  —  Vortrag  von  L.  Bellir- 


mann  über  Herder  in  dem  ersten  seiner  kritischen  Wälder. 

—  TydSith.  Lc  Tristan  it  le  Palamede  di/s  manuscrits  fran- 
lais  du  liritish  Museum. —  9:  Ladendorf.  Ilistor.  Schlag- 
wörterliueh,  von  K.  M.  Meyer.  —  Roethe,  Humanistische  u. 
nationale  Bildung,  v.  Paulsen.  —  Melchior.  Heinr.  Heims 
Verhältnis  zu  Lord  Byron.  —  Loewens  Geschichte  des  deut- 
schen Theaters  im  Neudruck  von  Stümcke,  von  A.  v.  Weilen. 

—  10:  Uhl,  Kntsteliung  und  Entwicklung  unserer  Mutter- 
sprache, von  Sütterlin. 

Sitzungsberichte  der  Kgl.  Prenssischen  Akademie  der 
Wissenschaften  19U6.  l'lülos. -Ilistor.  Klasse  Nr.  9:  Koscr, 
Ueber  handscliriftl.  Bemerkungen  Voltaires  zu  den  'Oeuvres 
du  Philosophc  de  Sanssouci'. 

Gott.  Gelehrte  Anzeigen  lODö,  11:  K.  Wustmann.  Die  Je- 
naer Liederhandschrifr,  hrsg.  von  Holz,  Saran  u.  Bernoulli. 

—  1906,  2:  Bugge,  Norges  indskrifter  med  de  «eldre  Rnner, 
von  Grienberger. 

Zs.  für  Bücherfreunde  9,  12:  K.  Ebstein,  Ein  Beitrag  zu 
Chr.  D.  Cirabbes  Krankengeschichte. 

Mitteilungen  des  Uesterr.  Vereins  fUr  Bibliothekswesen 
IX.  5:  R.F.Arnold,  Ein  verschollenes  Buch  (Totengespräch 
zw.  Telemach  u.  Robinson). 

Zs.  für  das  Gymnasialwesen  LTX,  November:  G.  Budde, 
Münchs  Stellung  zur  neusprachlichen  Reformbewegung.  — 
Dezember:  L.  Zürn.  Schillers  Entwurf  zu  dem  Gedichte 
'Deutsche  (irösse'.  —  LX:  Febr. -März:  .\lthof.  Waltharii 
poesis,  von  Kuntze.  —  Petsch,  Goethe-  u.  Schillerstudien, 
von  J.  Schmidt. 

Zs.  für  die  österr.  Gymnasien  1905,  12:  \d.  Huemer,  Alt- 
mann von  St.  Florian.  —  1908,  1:  K.  F.  Kummer,  Die 
deutsche  Literatur  des  19.  Jahrhunderts  auf  unseren  höheren 
Schulen. 

Wochenschrift  für  klassische  Philologie  1906,  10;  Franz 
von  Lipperheide,  Sprnchwörterbucli,  von  Härder. 

Berliner  Philologische  Wochenschrift  26,  4:  Koepp,  Die 
Römer  in  Deutschland. —  6:  Brugmann,  Kurze  vergleich. 
Grammatik  der  igm.  Sprachen.     2.  u.  3.  Lfg..  von  Solmsen. 

—  7:  Rozwadowski.  Wortbildung  und  Wortbedeutung, 
von  Bruchmann. 

Historisches  Jahrbuch  27,1:  Hablitzel,  Hrahanus  Maurus 
u.  Claudius  von  Turin.  —  Michael,  CTeschichte  des  deut- 
schen Volkes,  III,  3,  von  Biehlmeyer, 

Historische  Vierteljabrsschrift  IX,  1:  Kopp.  Die  Römer 
in  Deutschland,  v.  Kornemann.  —  Heck,  Die  vielumstrittene 
Rolandsstelle  des  Bremer  Henricianum  von  1111. 

Deutsche  Geschichtsblätter  VII,  4:  Alfr.  Köb erlin.  Aus 
Nürnberger  Briefbüchern. 

Archiv  für  Kulturgeschichte  IV,  1:  Ad.  Hofmeister, 
Rostocker  Studentenleben  vom  15.  bis  ins  19.  Jahrb.    I. 

Historisch-politische  Blätter  137,  1  u.  2;  Beiträge  i'.ur  Be- 
urteilung der  Aufklärung  im  katholischen  Deutschland  im 
.Ausgange  des  18.  Jahrhs. 

Zs.  des  Aachener  Geschichtsvereins  27:  Ed.  Teichmann, 
Linzenshäuschen.  —  Fr.  Gramer,  Frenz -Brigantium.  Zu- 
gleich e.  Untersuchung  über  die  mit  brig-  gebildeten  Namen. 

—  Aug.  Schoop,  Die  röm.  Besiedlung  des  Kreises  Düren. 
Anh.  1.  Die  Belgischen  Germanen  (hier  figuriert  Holder- 
Egger  als  Verfasser  des  altceltischen  Sprachschatzes). 

Westdeutsche  Zeitschrift  für  Geschichte  u.  Kunst  24,  3 : 
L.  Radermacher,  Venus  in  Ketten.  —  Bruno  Kuske,  Der 
Kölner  Fischhandel  vom  14. — 17.  Jahrb. 

Vom  Rhein,  Monatsschrift  des  Altertumsvereins  für  die 
Stadt  Worms  IV:  Kofier  und  F.  Becker,  Die  mit  dem 
Worte  Laus  zusammengesetzten  Ctewannnamen.  —  W.  Klee- 
feld, Hessens  Beziehungen  zur  alten  deutschen  Oper.  — 
G.  R.  Reese.  Die  Lohengrinsage.  —  A.  Trieb,  Eppels- 
heimer  Weistum. 

Zs.  für  die  Geschichte  des  Oberrheins  60,  1:  J.  Knepper, 
Kleine  Funde  zum  elsässischen  Humanismus. 

Zs.  der  Gesellschaft  für  Beförderung  der  Geschichts-, 
Altertums-  n.  Volkskunde  von  Kieiburg,  dem  Breisgau 
und  den  angrenzenden  Landschaften  21.  1:  K.  Baas. 
Gesundheitspflege  im  mittelalterl.  Freiburg.  —  B.  Kahle, 
Ueber  einige  Volksliedvarianten.  —  C.  Haffner,  Die  PHege 
der  Volkskunde  in  Baden.  —  P.  Beck,  Briefwechsel  zw. 
Schubart  und  Lavater  über  den  Wundertäter  Gassner.  —  F. 
G.  G.  Schmidt,  Chr.  Oiottfried  Böckhs  altdeutsches  Glos- 
sarium. —  2:  Fr.  Pf  äff,  Dorfsprüche  oder  Ortslitaneien 
aus  dem  Bad.  Oberland.  —  3:  K.  Bertsche,  Die  volkstüm- 
lischen  Personennamen  einer  oberbad.  Stadt.  —  F.  Pfaff 
Freiburg.  Bruchstück  einer  mitteldeutschen  Stephanuslegende 


1(i7 


litOR,     liitcraturblatt  für  germaniBchi'  und  rcimanischc  Philologie.     Nr.  5 


168 


—  .T.  Mii'iicl,  Noch  einmal  der  Name  Achnliii.  -  11.  Ma.ver, 
Sprachlidies  aus  den  SenatsprotokolUn  der  rniversitiit  Frei- 
biirj;  i,Kilz,  Boitilsl.  —  K.  Hass,  Notiz  üb.  Heinricli  Lauffen- 
beifis  (ifsundheitsrcKimont  (ULW.  —  4:  L.  Sütterlin, 
.XberKläubisclii's  ans  HcidclbiT};. 

ThurKHiiische  BeitiäRe  zur  viiterländischen  Geschichte 
11.4.'):  (ireifor  Maiiijolts  Fischliiuli.  Zürich  l.")ä7.  NcuilriKk 
besi)ri;t  von   l'r.  .loh.  Mever. 

Zs.  des  historischen  Vereins  für  Niedersnchsen  lOüö,  4: 
C.  Horchlint;,  Literarisches  u.  frcistigcs  Leben  im  Kloster 
Ebstorf  am  Ausuanfie  des  Mittelalters.  —  Ed.  ßodemann. 
Niedersächsisch.»  Literatur. 

Zs.  des  Hnrzvereins  38,  2:  F.  (iüldner,  .Takob  Questenberg, 
ein  deutscher  Humanist  in  Hom. 

Historische  Monatsblätter  für  die  Provinz  Posen  VI,  5/6: 
A.  Skladnv.  Dramen  Schillers  im  Fusemr  Theater  vor  HK) 
Jahren.—  M.  Laubert,  Aufführung  v,  Schillerschen  Liramen 
zu  Posen  in  den  ersten  .-{  .lahrzehnten  der  neupreussischen 
Zeit  (1815— 45).  —  G.  Peiser,  Dabrowski  und  Schiller.  — 
10:  0.  Knoop,  Beiträge  zur  Volkskunde  der  Provinz  l'osen. 
11:  H  Baumert,  Bromberger  Musik-  u.  Theaterleben  vor 
100  .lahren. 

Archiv  des  Vereins  für  siebenbürß:.  Landeskunde  N.  F. 
33,  1:  G.  Kisch,  Vergl.  Wiirterbucli  der  Nösuer  (sieben- 
bürgischen)  und  moselfränkisch -luxemburgischen  Mundart 
nebst  siebenbürgisch-niederrheinischem  Orts-  und  Familien- 
namenverzeichnis. 

Quellen  und  Forschungen  aus  italienischen  Archiven  u. 
Bibliotheken  VI],  ■>:  H.  Niese,  Zur  Geschichte  des  deut- 
schen Soldrittertums  in  Italien. 

Zs.  des  Vereins  für  Volkskunde  1906,  1:  R.  Wossidlo, 
Ueber  die  Technik  des  Sammeins  volkstüml.  Ueberlieferungen. 

—  P.  Toldo,  Zum  Fablet  von  den  gebratenen  Rebhühnern 
Moderne  Parallelen  zu  mittelalterlichen  Erzählungen.  —  E. 
Lemke,  Das  Fangsteinchenspiel.  —  Rob.  Mielke,  Alte 
Bauüberlieferungen. 

Zs.  des  Vereins  für  rheinische  und  westfälische  Volks- 
kunde III,  1:  Alfr.  Wiedemann,  Mumie  als  Heilmittel.  — 
G.  Michel,  ßrautkrönchen  aus  der  Gegend  von  Trier.  — ■ 
Weimann,  Der  Naunenbaum. —  K.  Prümer,  Altdortmund. 
Gebildbrot  und  Gebäck.  —  Th.  Ehrlich,  Aus  dem  Sagen- 
schatze der  Vordereifel.  —  0.  S  c  h  e  1 1 .  Liebeszauber  und 
Liebesorakel  im  Bergischen.  —  K.  Wehrhan.  Lippische 
Kinderlieder.  —  Esser,  Volkset.vmologie  und  Volkskunde. 
Archiv  für  Religionswissenschaft  IX,  1:  F.  v.  Duhn,  rot 

u.  tot.  —  B.  Kahle.  Der  Ragnarökmythus. 
Zs.  des  deutsehen  Palästina-Vereins  29.  1 :  Die  Jerusalem- 
fahrt des  Kanonikus  LTrich  Brunner  vom  Haugstift  in  Würz- 
burg (1470).  hrsg.  von  R.  Röhricht. 
Zs.    des    deutschen    und    österreichischen   Alpenvereins 

XXXVI:  V.  Prielmeyer,  Deutsche  Sprachinseln. 
Mitteilungen  des  K.  deutschen  archäologischen  Instituts 
XX,  2:  A.  von  Domaszewski.  Inschrift  eines  Germanen- 
krieges. 
Philosophische  Wochenschrift   I,  6:    E.  A.  Georgy.   Zur 
ästhetischen  Weltanschauung  Friedrich  Hebbels.   —    7:    A. 
Ganser.  Hamerling  der  Philosoph. 
Archiv  für  die  gesamte  Psychologie  VII.  1  u.  2:  Th.  Zie- 
liiiski.   Der  Kythmus  der  römischen  Kunstprosa  u.  s.  psy- 
chologischen Grundlagen. 
Kantstndien  XI.  1:  Georg  Hub  er.  Graf  von  Benzel-Sternau 
u.  seine  „Dichterischen  Versuche  über  Gegenstände  der  krit. 
Philosophie".  —  W.  Lütge rt,  Hamann  und  Kant. 
Theologische  Quartalschrift  88.  1:   Krebs,  Das  Salve  Re- 
gina als  marianische  Schlussantiphon. 
Theologische  Studien  u.  Kritiken  1906,  2:  Otto  Clemens, 

Zu  Huttens  Nemo. 
Zs.  f.  bildende  Kunst  1905,  3:   Verschiedene  Empfindungen 
vor  einer  Seelandschaft  von  Caspar  Friedrich.    Bemerkungen 
von  Clemens  Brentano  bei  einer  Kunstausstellung  1826. 
Die  Musik  V.  4:  Hans  Volkmann.  Beethovendramen. 
Deutsche  Rundschan  32.  6:  H.  Jlaync,  Immermanns  Münch- 

hausen.  —  Lady  Blennerhassett.  Schiller  im  Ausland. 
Deutsehe  Revue  März:  A.  Sehe  1er.  Heinrich  Heine. 
Das  literarische  Echo  8.  12:  R.  Krauss,  Hauff-Studien. 
Bühne  und  Welt  8.  11:    E    Kilian,    Die  Verwechslung  der 

Briefe  in  Kleists  Käthchen  von  Heilbronn. 
Allgemeine   Zeitung    Beilage  37:    M.  J.  Minckwitz,    Aus 
Gaston  Paris"  Werkstatt.    —   45:    Neues  von  Heinrich  von 
Kleist.  —  48:  R.  Pissin,  Die  Behandlung  des  Fremdworts 
in  der  neuen  deutschen  Rechtschreibung. 


Sonntagsbeilage  zur  Vossischen  Zeitung  9/10:  Baron  E. 
Seilliere,  Der  pathologische  Egotismus  bei  Stendhal  (Henri 
Beyle).  Bearb.  von  l'"r.  von  Gppeln-Bronikowski.  —  9:  Th. 
Poppe,  Der  Schluss  des  llebbelschen  Demetrius.  —  10:  .loh. 
ProeUs.  Schiller  in  llolienbeim. 

Frankfurter  Zeitung  8.  März,  1.  Morgenblatt:  Heinr.  Schnee- 
gans. Französische  Literatur  in  jesuitischem  (jewande  (ver- 
nichtende Kritik  von  .Mexander  Baumgartens  'Die  französ. 
Literatur'). 

Hamburger  Nachrichten  18.  März  1906:  H.  Krüger- West- 
end, Goethe  und  Joachim  .lungius. 

Museum  13,  Ö:  Uhlenbeck.  Trombetti,  L'iniitä  d'origine 
del  linguaggio.  —  J.  W.  Müller,  du  Toit.  .\frikaansche 
Stndies.  —  B.  Sijmons.  Rudolfs  von  Ems  Willehalm  von 
Orlens,  hrsg.  von  V.  Junk;  Volks-  und  Gesellschaftsliedcr 
des  15,  u,  16.  Jahrhunderts.  I.  Die  Lieder  der  Heidelberger 
Hs.  Pal.  343  hrsg.  von  A.  Kopp,  —  J,  J.  A,  A.  Frantzen, 
Friedrich  von  Schwaben  hrsg.  von  May  Hermann  Jellinek; 
Kleinere  mhd,  Erzählungen,  Fabeln  und  Lehrgedichte,  I. 
Die  Melker  Hs.  Hrsg.  von  Albert  Leitzmann.  —  13,  7:  J. 
J.  Salverda  De  Grave,  Wilhelm  Meyer  aus  Speyer,  (ie- 
sammelte  Abhandlungen  zur  mittelalterlichen  Rhythmik,  — 
C.  G.  N,  De  Vooys.  Vanden  Jongen  gelieeten  Jacke:  die 
sijns  vaders  beesten  wachte  int  velt,  ende  van  den  brucder 
dye  daer  quam  om  Jacke  te  castien,  Naar  den  Antwerp- 
schen  druk  van  Michiel  Hillen  uit  het  jaar  1528  en  den 
Amsterdamschen  druk  van  Herman  Jansz.  Muller  uit  het 
laatst  der  XVIde  eeuw,  uitgegeven  door  Dr,  G,  J,  Boeke- 
noogen,  Nederl.  Volksboeken.  opnieuw  uitgeg,  vanwege  de 
Maatschappij  der  nederl,  lett erkunde  X.  —  J.  H.  Kern, 
Bell,  Die  Sprache  der  altenglischen  Glossen  im  Ms.  TIarley 
3376;  Bülbring,  Ueber  Erhaltung  des  altenglischen  kurzen 
und  langen  oc-Lautes  im  Mittelcnglischen  mit  einer  Unter- 
suchung über  das  aus  altenglischem  eo,  eo  entstandene  kurze 
und  lange  oc.  —  M.  Per  not,  Faust,  tragedie  de  Goethe. 
Traduction  nouvelle  complete  par  R.  R.  Schropp. 

Verslagen  en  Mededeelingen  der  Kon.  Akademie  van 
Wetenschappen,  Afd  Letterk.,  4e  Reeks,  VII.  3:  W.  H. 
de  Beaufort,  Paolo  Sarpi  en  Constantijn  Huygens. 

De  Gids  Februar:  Van  Hamel.  Middeleeuwsch  antifeminisme. 

The  Athenaeum  4087:  Chaucer,  'Prestes  three'  or  'Prest 
estre'V  —  'New  collected  rhymes'.  —  Chaucer's  Ancestry. 

Le  Moyen  Age  Sept.-Dec:  G.  Huet,  Deformations  de  quel- 
ques noms  propres  de  chansons  de  geste  dans  les  imitations 
en  moyen-neerlandais. 

Revue  critique  8:  V.  Henry.  Hirt,  Die  Indogermanen,  ihre 
Verbreitung,  ihre  Urheimat  und  ihre  Kultur.  —  A.  J,,  An- 
glade, Deux  troubadours  narbonnais,  —  9:  Gh.  De  Job,  Coun- 
son,  Dante  en  France.  —  A.,  Sully-Prudhomme,  La  vraie 
religion  selon  Pascal.  —  E.  B.,  Pilastre,  Lexique  sommaire 
de  la  langue  du  duc  de  Saint  Simon.  —  A.  Jeanroy,  Tobler, 
M61anges  de  grammaire  fran(;aise,  Traduction  frangaise  de 
la  deuxieme  edition  par  M.  Kuttner,  avec  la  coUaboration 
de  L.  Sudre.  —  10:  F.  Baldensperger,  Dupuy,  La  jeu- 
nesse  des  romantiques;  Victor  Hugo,  Alfred  de  Vigny,  — 
E,  B.,  Brunot,  La  reforme  de  l'orthographe.  —  11:  V.  Henry, 
,  Streitberg,  Gotisches  Elementarbuch,  2.  Aufl.  —  Ders., 
Hirst,  A  Grammar  of  the  Dialect  of  Kendal  (Westmoreland). 

—  A.  Jeanroy,  Cornahan.  The  Prologue  in  the  Old  French 
and  Provencal  Mystery.  —  L,  R.,  Popper,  Voltaire.  —  L,  R,, 
Counson,  Petit  manuel  et  morceaux  celebres  de  la  littera- 
ture  francaise.  —  13:  L.  Pineau,  Feilberg,  Jul.  IB.  AUes- 
jaelestiden,  hedensk,  kristen  Julefest.  IIB,  Julemaerkets 
Löndom,  Juletro,  Juleskih,  —  R.,  Aus  dem  alten  Weimar, 
Skizzen  und  Erinnerungen.  —  J,  Bury,  Canat,  La  litt^ra- 
ture  frani.aise  par  les  textes.  —  14:  G.  D ottin.  Holder, 
Alt-celtischer  Sprachschatz  15,  Lfg,  16,  Lfg. —  A.  Jeanroy, 
Settegast,  Quellenstudien  zur  galloromanischen  Epik.  —  Ch. 
Dejob.  Esercitazioni  sulla  letteratnra  religiosa  in  Italia  nei 
secoli  XIII  e  XIV,     Dirette  da  Guido  Mazzoni. 

Revue  pol.  et  litt,  1906,  5:  L.  Havet,  Que  doivent  ä  Charle- 
magne  les  classiques  latinsV  —  A.  Rebelliau,  Le  second 
veuvage  de  Fran<;oise  d'Aubigne  (d.  h,  Mme  de  Maintenon). 

—  H,  Monin,  L'exil  volontaire,  episode  de  la  vie  politique 
d'Edgar  Quinet, —  P.Fiat,  Reprise  des  Caprices  de  Mari- 
anne* (d'Alfred  de  Musset),  —  6:  J,  Ernest  Charles,  Les 
navigations  de  Pantagruel  (und  andere  Arbeiten  von  Abel 
Lefranc).  —  J.  Lux,  Les  classes  liberales  lisent-ellesV  Quel- 
les Oeuvres?  —  7:  V.  Henry.  L'histoire  avant  l'histoire. 
Les  Italiotes. —  M,  Boutry,  L'empereur  Joseph  II  et  Vol- 
taire, —  8:  J.  Ernest-Charles,  Le  roman  de  Sainte-Beuve 


169 


1906.    Literaturblatt  fttr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  iJ5t 


170 


(aus  Anlass  der  Publikationen  von  Simon  und  von  Michaut, 
sowie  di'S  Druckes  des 'I/ivre  d'Ainour'}. —  Iv,  Bouyer,  Un 
poiHe  antipaysagiste  (liaudclaiie).  —  9:  A.  Espinas,  Le 
point  de  drpart  de  Descartes.  —  V.  St  ryienski,  ICn  niarf^c 
des  'l'ronienades  dans  lionie'  (liandscliriftl.  Bemci-kungeii 
Beyles  über  die  verschiedensten  (iegenständc).  —  lU:  A. 
Lacuzon,  L'lntegralisme  et  la  poesie  nouvelle.  —  .1.  Er- 
nest  -  (.'harles,  Ivivres  d'histoire  (darunter  V.  (tlaehant, 
Benjamin  Constant  sous  Tieil  du  Guet).  —  11:  R.  (iaschet, 
Paul  Louis  Courier,  pages  inrdites  sur  Tarmee  franeaise  en 
Oalabre  et  le  combat  de  Santa-Eufemia  (18081.  —  P.  Bon- 
nefon,  Le  docteur  Koreff  (der  1783  geborne  deutsch-jüdische 
.\rzt  interessiert  durch  die  Verbindung,  in  der  er  mit  Miliin, 
den  Frauen  de  Bouffiers,  de  Stael,  de  (Justine  stand).  —  12: 
Saint-.Tust,  Une  famille  de  hobereaux  au  XII«  siecle.  En- 
guerrand  I  de  Couoy  (Aufsatz,  worin  das  auch  sonst  litte- 
rariscli  tätig  gewesene  Conventsmitglied  einmal  als  (tc- 
schichtsforscher  sich  versucht  hat).  —  F.  Loli6e,  ä  la  Co- 
medie  francjaise.  Administrateurs  et  acteurs.  1850  —  1881. — 
P.  Fiat,  Glati};ny.  piece  en  5  aetes  de  M.  Catulle  Mendes; 
Pecheresse,  pii-ce  en  4  actes  de  M.  ,lean  Carol. 

Revue  des  cours  et  Conferences  XIV,  17:  E.  Faguet,  Les 
poetes  fr.  du  temps  du  premier  empire:  Florian;  sa  biogra- 
phie.  —  Abel  Lefranc,  La  vie  et  les  ouvrages  de  Moliere: 
La  critique  et  IMrudition  molieresque.  —  Aug.  Ciazier, 
Pierre  Corneille  et  le  theätre  fran(;ais.  L'homme  et  son  ca- 
ractere.  —  P.  Morillot,  L"Arlesienne'  d'Alphonse  Daudet. 
—  18:  E.  Faguet,  Florian;  ses  'Contes'.  —  A.  Lefranc, 
Moliere  aus  XVIII e  et  XIXe  si^cles.  —  A.  Gazier,  Les 
maitres  de  Corneille;  ses  pr^decesseurs  immfidiats.  —  XIV, 
21:  E.  Faguet,  Florian:  ses 'Fahles'.  —  A.  Gazier,  Pierre 
Corneille  et  le  theätre  franeais.  Les  dt'buts:  'Melite';  la 
'Sophonisbe'  de  Mairet.  —  G.  Desdevises  du  Dezert, 
L'Eglise  et  l'Etat  en  France,  depuis  l'fdit  de  Nantes  jusqu'a 
nos  jours.     La  revocation  de  l'edit  de  Nantes. 

La  Revue  latine  25  fevrier  1906:  E.  Faguet,  Besprechung 
von  Doumic,  Etudes  sur  la  litt^rature  frani;aise  5«  serie.  Les 
Dernieres  lettres  de  .Tacques  Ortis  par  Ugo  Foscolo  (über- 
setzt von  Luden  Luchaire).  —  Lionel  l^auriac,  Deux  Na- 
turalistes  philosophes  (I'^lix  Le  Dantec  et  Armand  Sabatier). 
2«  article.  —  .loseph  Ageorges,  Le  Vicomte  de  Spoelberch 
de  Lovenjoul  (kurze  Uebersicht  über  die  Sammlung  von  Auto- 
graphen von  Balzac,  Th.  Ciautier,  Sainte-Beuve,  (ieorge  Sand, 
Musset).  —  Besprechung  neuerer  französischer  und  Italien. 
Romane  durch  E.  Faguet  und  Charles  Dejob. 

Mercure  de  France  59,  15  Fevrier:  Henri  Mazel,  Henri 
Heine. 

Revue  du  Bearn  et  du  Pays  Basque  II,  12:  H.  Gourteault, 
Le  plus  ancien  cahier  des  Etats  de  Bearn,  Marsan  et  Ga- 
bardan  (mars-mai  1443). 

Bulletin  de  la  Societe  ariegeoise  des  Sciences,  Lettres 
et  Arts  X,  4:  F.  Pasquier,  Coutumes  municipales  de  Foix 
sous  Gaston  Pboebus,  avec  le  texte  roman  de  1387. 

Lemouzi  XIII,  117/118;  J.  Cheze,  .1.  Plantadis  et  L.  Brau- 
chet, poesies  populaires  du  Bas-Limousin,  avec  notation  musi- 
cale.  —  C.  Leymarie,  Les  chansons  rustiques  du  Limousin. 

Bulletin  du  parier  fran<;ai8  au  Canada  IV:  Les  mots  popu- 
laires dans  la  litterature  canadienne-frauQaise.  —  Faf;ons  de 
parier  proverbiales,  triviales,  figuriies  etc.  des  Canadiens  au 
XVIII e  siecle.  —  Lexique  canadien-franeais. 

Revue  de  l'instruction  publ.  en  Belgique  XLVIII,  5:  Van 
Hamel,  G  -f-  a  dans  la  langue  d'oil. 

Atti  del  r.  istituto  veneto  di  scienze,  lettere  ed  arti  Tomo 
LXV,  Serie  VIII,  tomo  VIII,  disp.  1;  V.  Crescini,  A  pro- 
posito  di  Sordello:  Dante  e  Sordello;  appunti. 

Atti  della  r.  accademia  peloritana  Vol.  XX,  2:  V.  Saccä, 
Leggendo  Dante:  appunti  di  critica  Dantesca. 

Neu   erschienene   Bücher. 

Ginneken,  ,Jac.  van,  Grondbeginselen  der  Psychologische  Taal- 

wctenschap.     Eene   synthetische   Proeve.    —    Tweede   Deel. 

Overgedruckt  uit  de  Leuvensche  Bijdragen  VII.     Lier,  .lo- 

zef  van  In  &  Cie.     320  S.    8°. 
Kappstein,  Theodor,  Ahasver  in  der  Weltpoesie.    M.  e.  Anh.: 

Die  Gestalt  ,Iesu   in   der  modernen  Dichtung.     X  u.  157  S. 

Berlin,  Georg  Reimer.    M.  3. 
'inellen  und  Untersuchungen  zur  lateinischen  Philologie 

des  Mittelalters,  hrsg.  von  Ludw.  Traube.     I.  Bd.    Lex.  8°. 

München,    C.    H.  Beck.     |2.  Heft.     Rand,    Assistant    Prof. 

Edward  Kennard:  Johannes  Scottus.    I.  Der  Kommentar  des 


.lohannes  Scottus  zu  den  Upuscula  Sacra  des  Boethius.  II. 
Der  Kommentar  des  Kemigius  v.  Auxerre  zu  den  Opuscula 
Sacra  des  Boethius.     XIV,"  IUI!  S.     1906.     M.  6.| 

Beitrage  zur  Literaturgeschichte.  Hrsg.:  Herrn.  Graef.  8°. 
Leipzig,  Verlag  für  Literatur,  Kunst  und  Musik.  1.  Heft, 
(iraef,  Herrn.,  Schillers  Romanzen  in  ihrem  (ieginsatz  zu 
Göthes  Balladen.  42  S.  1906.  M.  -.60.  -  2.  Heft.  Bri- 
schar,  Karl  M.,  .l(ens)  P(eter)  .lakobsen  u.  seine  Schule. 
19  .S.  1906.  M.  -.40.  —  3.  Heft.  Kunad,  Paul,  Immer- 
manns Merlin  und  seine  Beziehungen  zu  Richard  Wagners 
Ring  des  Nibelungen.     IKi  S.     1906.     M.  —.40.] 

Carus,  Paul,  Frederick  Schiller.  A  Sketch  of  His  Life.  8vü, 
bds.     Lo.,  Paul,  Trübner  &  Co.     3,6. 

Feilberg,  H.  F.,  Bidrag  til  in  Ordbog  over  jyski'  Almucs- 
mäl.     27.  Heft.     Kjobenhavn.   1900.    8».     80  p'p.     M.  3.75. 

Fröberg,  Theodor,  Beiträge  zur  Geschichte  u.  Charakteristik 
des  deutschen  Sonnets  im  19.  .lahrliundert.  St.  Petersburg, 
Eggers  &  Co.     212  S.    8«. 

Gedenkblätter  zur  Kunst  und  Literatur  der  Rheinlande. 
Hrsg.:  C.  Alfred  Kellermann.  8°.  Weimar,  Herm.  Grosse. 
(Nur  direkt.)  [1.  Heft.  Kellermann,  Alfr.,  Krinnerungen 
an  Ferdinand  Freiligrath  u.  Gottfried  Kinkel.  Zu  Freilig- 
raths  30.  Todestage.     9  S.     1906.     M.  —.30.] 

Glawe,  Wth.,  Die  Religion  Friedrich  Schlegels.  Ein  Beitrag 
zur  Geschichte  der  Romantik.  Berlin,  1906.  8».  VIII,  111  p. 
M.  3. 

Goethe's  Werke.  Unter  Mitwirkung  mehrerer  Fachgelehrter 
hrsg.  von  Prof.  Dr.  Karl  Heinemann.  Kritisch  durchgeseh. 
u.  erläuterte  Ausg.  8".  Leipzig,  Bibliograph.  Institut.  M.  2. 
[28.  Bearb.  von  Prof.  Dr.  Karl  Vossler.     418  S.     1906.] 

Grimm,  .lac.  und  Wilh.,  Deutsches  Wörterbuch.  13.  Band, 
5.  Lief.:  Währe  —  wahrnehmen.  Bearb.  von  K.  v.  Bahder. 
Leipzig,  Hirzel.     Lex.  8°.    M.  2. 

Gudrun.  Deutsches  Heldenlied,  übers,  von  Karl  Simrock. 
17.  Aufl.  S70  S.  8».  Stuttgart,  J.  G.  Cotta  Nachf.  1906. 
M.  2.40. 

Hansen,  P..,  og  Rph.  Meyer,  Goethe,  hans  Liv  ogVferker. 
6.-8.  Heft.     Kjobenhavn,  1906.    8».     Je  48  pp.    Je  M.  1.35. 

Heilig,  0.,  Die  Grtsnamen  des  Grossherzogt.  Baden  gemein- 
fasslich  dargestellt.  Ein  Beitrag  zur  Heimatkunde.  X,  157  S. 
gr.  8°.     Karlsruhe,  F.  Gutsch,  1906.     M.  3. 

Jahresbericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der 
germanischen  Philologie,  hrsg.  v.  der  Gesellschaft  f.  deutsche 
Philologie  in  Berlin.  26.  Jahrg.  1904.  VIII,  225  u.  183  S. 
gr.  8».     Leipzig,  0.  R.  Beisland  1905.     M.  9. 

Kaikar,  0.,  Ordbog  til  det  peldre  danske  Sprog  (1300— 1700). 
41.  Heft.     Kjobenhavn,  1906.     8».    80  pp.     51.  3.75. 

Karsten,  T.  E.,  Oesterbottniska  Ortnamn,  spräkhistorisk  och 
etnograflsk  Undersökning.  I.    Helsingfors.     119  S.    8°. 

Lohmeyer,  Edward,  Die  Kasseler  Grimm-Gesellschaft.  Erster 
Geschäftsbericht.     Kassel.    35  S. 

Meier,  John,  Kunstlieder  im  Volksmunde.  Jlaterialien  und 
Untersuchungen.  Halle,  Max  Niemeyer.  CXLIV  S.  8°. 
Sonderabdruck  aus:  Kunstlieder  im  Volksmunde. 

Müllenhoff,  Karl,  Deutsche  Altertumskunde.  2.  Band.  Neuer 
verb.  Abdruck  besorgt  durch  Max  Rödiger.  Mit  4  Karten 
von  Heinrich  Kiepert.  Berlin,  Weidmannsche  Buchhandlg. 
XXII,  416  S.     8».     M.  14. 

Nibelungenlied,  das.  Uebers.  von  Karl  Simrock.  58.  Aufl. 
Mit  Simrocks  Portr.,  gezeichnet  von  Herm.  Grimm,  radiert 
V.  H.  Reifferscheid.  XXXVIII,  384  S.  8».  Stuttgart,  J.  G. 
Cotta  Nachf.  1906.     M.  2.40. 

Nowack,  Wilh.,  Liebe  u.  Ehe  im  deutschen  Roman  zu  Rons- 
seaus Zeiten  1747 — 1774.  Eine  Studie  zum  18.  Jahrhundert. 
124  S.     gr.  8".     Bern,  A.  Franckc,  1906.     M.  2.50. 

Nygaard,  M.,  Norron  syntax.  Kristiania,  1906.  8°.  Xu, 
391  pp.     M.  9. 

Pan-Bibliothek.  8°.  Berlin,  Pan-Verlag.  [I.  Venusgärtlein, 
das.  Ein  Liederbuch  aus  der  galanten  Zeit.  Hrsg.  v.  Hans 
Landsberg.     168  u.  IV  S.     1905.     M.  2.] 

Probefahrten.  Erstlingsarbeiten  aus  dem  deutschen  Seminar 
in  Leipzig.  Hrsg.  von  Alb.  Köster.  gr.  8°.  Leipzig,  R. 
Voifftländer.  [9.  Bd.  Merker,  Paul,  Studien  zur  neuhoch- 
deutschen Legendendichtung.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
des  deutschen  Geisteslebens.    VIII,  153  S.    1906.     M.  4  80.] 

Roethe,  Ct.,  Deutsches  Heldentum.  Rede  zur  Feier  des  Ge- 
burtstages Seiner  Maj.  des  Kaisers  u.  Königs.  Berlin  1906. 
28  S.    4». 

Schönbach,  Ant.  E.,  Studien  zur  Geschichte  der  altdeutschen 
Predigt.   4.  Stück:  Die  üeberlieferung  der  Werke  Bertholds 

12 


171 


1906.    Literatnrblatt  für  germaniBche  und  romanische  Philologie.    No.  5. 


172 


V.  Kegensbuij;.    I.    lAus:  „Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.'J 

184  S.     gr.  8".     Wien,  A.  Iliihler,  1905.     M.  4.70. 
Simon,  Otto,  Ueberlieferung  und  llaiidscbriftenverhältnis  des 

Traktats  'Schwester    Katrci*.     Kiii    Beitrag   zur  (iesdiichtc 

iler  (leiitscbeii  Mystik.    Hallenser  Dissertation.    91  S.     8°. 
Sturlunga   saya  efter   meinbraiien    Krc'iksfjardarbok   udfyldt 

etter  Uevkjarl'jardarlii'ik    iidniveii    af   de  kongelige  Nordiske 

(»Idskrift-Selskab.    l'"iirste  bind.    Kopenhagen,    (iyldendal  in 

Komm.     (tr.  8.     Kr.  10. 
Trautniann,    Reinhuld,   Oermanische  Lautgesetze  in  ihrem 

sprachgeschichtlichcn  Verhältnis.    ICönigsberg.  Dissertation. 

74  S.     S». 
Welter,    Nik.,    Hie    Dichter    der   luxemlmrKischen    Mundart. 

I>itirarisclie    Unterhaltungen.     147   S.     8".     Uiekircli    1906. 

(Leipzig,  P.  Stiehl).    M.  2. 


Anglistische  Forschungen.  Hrsg.  von  .Toh.  Hoops.  Heft  18: 
C.  Grimm,  Glossar  zum  Vespasian-l'salter  u.  den  Hymnen. 
VIII,  220  S.  8».  M.4.  —  Heft  U):  .lohn  van  Zandt  (Jor- 
telvou.  Die  altenglischen  Namen  der  Insekten,  Spinnen- 
u.  Krustentiere.  VIII,  124  S.  8».  M.  3.(50.  —  Heft  20:  E. 
Koeppel,  Ben  Jonson's  Wirkung  auf  zeitgenössische  Dra- 
matiker u.  andere  Studien  zur  inneren  Geschichte  des  engl. 
Dramas.  VI,  240  S.  8».  M.  6.  Heidelberg,  Winter  (Be- 
richtigung zu  den  Angaben  auf  Sp.  131). 

Baake,  W..  Die  Verwendung  des  Traummotivs  in  der  engl. 
Itichtung  bis  auf  Chaucer.     Diss.  Halle  1906.    58  S.    8». 

Beck.  Christoph,  Phil.  Massinger,  The  Fatall  Dowry.  Ein- 
leitung zu  einer  Ausgabe.     Erlanger  Diss.     94  S.    8°. 

Cliatterton,  Thomas,  Complete  Poetical  Works.  Edit.,  with 
a  Biographical  Introduction,  Notes,  Glossary,  and  Biblio- 
graphy,  by  Henry  D.  Roberts.  2  vols.  (The  Muses'  Library.) 
12mo,  pp.  254,  232.     Lo.,  Rouledge.     2/—. 

Deichert,  H.,  Der  Lehrer  u.  der  Geistliche  im  Elisabethan. 
Drama.    Diss.  Halle  1906.    81  S.     8». 

Dellit,  0.,  Ueber  lateinische  Elemente  im  Mittelenglischen. 
Marburg,  Elwert.     101  S.     8°.     M.  2.50. 

Farmer,  .T.  S.,  Early  English  Dramatists:  Six  Anonymous 
Plays,  c.  1510-1537.     London  19u6. 

,    The    Dramatic   Writings    of   John    Heywood.     Vol.  I. 

London  1906. 

Grossmann,  W..  Frühmittelengl.  Zeugnisse  über  Minstrels. 
(ca.  1100  bis  ca.  1400).     Diss.  Berlin  1906.     109  S.     8». 

Haslam.  W.,  "Füll  Salvation',  as  seen  in  Bunyan's  Pilgrim's 
Progress.    New  ed.    Cr.  8vo,  pp.  222,  limp.    Lo.,  Jarrold.    1/6. 

Krapp,  George  Philip,  Andreas  and  the  Fates  of  the  Apost- 
les,  two  Anglo-Saxon  narrative  poems.  Edited,  with  Intro- 
duction, Notes  and  Glossarv.  Albion  Series.  Boston,  Ginn 
&  Co. 

Kü  SS  Wetter,  Hans,  Beiträge  zur  Shakespeare -Bacon -Frage. 
Erlanger  Dissertation.     28  S.     8». 

Latino,  Em.,  Lord  Byron  e  miss  Beecher-Stowe,  con  prefa- 
zione  e  note  del  prof.  Giovanni  Perez.  Palermo,  tip.  A. 
Brangi,  1906.     16».    p.  29. 

Loewe,  E.,  Beiträge  zur  Metrik  Rudyart  Kipling's.  Mar- 
burg, Elwert.     103  S.    b».    M.  2.50. 

Maringer,  F.,  S.  T.  Coleridge's  Aesthetik  und  Poetik.  I.  Tl. 
Diss.  Freiburg  1906.     84  S.     8°. 

Naish,  Ethel  M.,  Browning  and  Dogma.  Seven  Lectures  on 
Browning's  Attitüde  towards  Dosmatio  Religion.  Cr.  8vo, 
pp.  224.     Lo..  G.  Bell.    4/6. 

Romeo  eGiuIietta:  la  storia  degli  amauti  veronesi  iielle 
novelle  italiane  e  nella  tragedia  di  Shakespeare  novamente 
tradotta  da  Cino  Chiarini.  Firenze,  G.  C.  Sansoni  (G.  Car- 
nesecchi  e  figli),  1906.    24".     p.  xxxviij.  293.     L.  1.50. 

Saintsbury,  G.,  History  of  English  Prosody  froni  the  12th 
Century  to  the  Present  Day.  In  3  Vols.  Svo.  Vol.  I.  London, 
Macmillan  &  Co. 

Saude,  E.,  Die  Grundlagen  der  literarischen  Kritik  bei  Jos. 
Addison.     Diss.  Berlin  1906.    67  S.     8". 

Schütte,  P.,  Die  Liebe  in  der  englischen  und  schottischen 
Volksballade.     Diss.  Halle  1906.     57  S.    8». 

Shakespeare,  William,  Plays  and  Poems.  Edit.  by  Charles 
Knight.  In  6  vols.  Vol.  1  and  2.  (Routledge's  New  Uni- 
versal Library.)     12mo.     Lo.,  Routledge.     ea.  1/—. 

Works  of.     In  10  vols.     Vols.  4  and  5.     Roy.  Svo,    pp. 

346—386.  Shakespeare  Head  Press  (Stratford-on-Avon').  21/—. 

King  Henry  IV.    Part  2.    Edit.  by  J.  W.  Adams.    (Car- 

melite  Classics.)     12  mo.     Lo.,  H.  Marshall.     1/—. 

Works.     12   vols.     Chiswick   Edition.     18  mo.     Lo. ,    G. 

Bell.    36/—. 


Woüdberry,  George  Edward,  Swinburne.  (Contemporary  Men 
of  Leiters).    12mo,  pp.  124.    Lo.,  Heinemann.     1/6. 

Bibliothcca  Hispanica  XVIII:  Spill  o  Libre  de  les  Dones 
per  Mestre  .lacnic  Roii,'.  Edicion  ciitica  con  las  variantes 
de  todas  las  publicadas  y  las  del  Ms.  de  la  Vaticana,  pro- 
logo.  estudios  y  comentarios  por  Roque  Chabas.  20  pesetas. 
Madrid,  M.  Miirillo,  Alcala,  7. 

Binder,  F.,  Der  Gebrauch  des  Konjunktivs  bei  Roh.  Garnier. 
Progr.  Dornbirn.    30  S.    8».    1905. 

Boubee,  J.,  La  Littfrature  beige.  Lc  Sentiment  et  les  Oa- 
ractcres  nationaux  dans  la  litterature  franeaise  de  Belgique. 
In-8,  79  p.     Paris,  imprim.     Dumoulin.    19(16. 

Brian d.  F.,  Quatre  histoires  par  personnaiges  sur  quatre 
evangiles  de  IWdvent  i\  iouer  par  les  petits  enfaiits  les 
quatre  dimcnches  dudit  Advent,  composeez  par  maistre  Fran- 
(;ois  Briand,  maistre  des  escolles  de  Sainct-Benoist,  en  la 
cite  du  Maus.  Puldires,  avec  une  introducticjn,  par  Henri 
Chardon.  In-8,  XX.\lX-52  p.  Le  mans,  libr.  de  Saint-Denis. 
Paris,  üb.  Champion.  1906. 

Brusewitz,  V.,  Etüde  historique  sur  la  syntaxe  des  pronoms 
personeis  dans  la  langue  des  Felibres.  Üppsala  Diss.  XIV, 
120  S.    8».     Stockholm  1905. 

Oabeen,  C.  W.,  L'intiuence  de  Giambattista  Marino  sur  la 
litterature  franeaise  dans  la  preraiere  moitie  du  XVII«  siede 
(these).     In-8,  IX- 166  p.     Grenoble,  imp.  Allier  freres. 

Cacudi.  Nie,  Alfred  de  Musset  e  i  suoi  canti  di  dolore:  sag- 
gio  critico.     Napoli,  tip.  A.  Trani,  1905.    8».     p.  83.     L.  2. 

Canzoniere,  II.  Vaticano  Barberino  latino  3953  (giä  Barb. 
XLV.  47)  pubblicato  per  cura  di  Gino  Lega.  Bologna,  Roma- 
gnoli  Dall'Acqua.  1906.  8".  p.  xlviiij,  273.  L.  9.  [Colle- 
zioni  di  opere  inedite  o  rare.] 

Cecco  d'Ascoli.  I  Icommento  di  Ceccü  d'Ascoli  all'  .\Icabizzo, 
edito  a  cura  del  p.  (iiuseppe  Boffito.  Firenze,  Leo  S.  Olschki, 
1905.  4*.  p  64,  con  facsimile.  [Pubblicazioni  dell'  Osser- 
vatorio  del  collegio  della  Querce  Firenze,  no.  1.] 

Chistoni,  P.,  Soluzione  dell' enigma  dantesco  DXV.  Parma, 
tip.  L.  Battei,  1905.     4».     p.  3. 

Colin,  Adele,  Alfred  de  Musset  intime.  Paris,  Juven.  400  S. 
8».    Fr.  5. 

Courbon,  P.,  Etüde  psychiatrique  sur  Benvenuto  Cellini  (1500 
—  1571j  (these).  In-8,  101  pages  avec  portrait.  Librairie 
Malone.     Paris,  1906. 

Cristofanelli,  (liulio,  Indirizzi  letterari  padovani  verso  la 
prima  metä  del  secolo  XIX.  Padova,  tip.  fratelli  Salmin, 
1905.    8».     p.  15. 

Cristofanelli,  Giulio,  Dei  giornali  padovani  anterior!  al  1845 
e  specialmente  del  Giornale  Euganeo  e  de!  Caffe  Pedrocchi: 
appunti.     Padova,  tip.  fratelli  Gallina,  190.5.     8".     p.  56. 

Dante  Alighieri.  La  Divine  (.'omedie,  de  Dante  Alighieri. 
Traduction  nouvelle,  accompagn6e  de  notes,  par  Pier-Angelo 
Fiorentino.  In-16,  CVII-478  p.  Paris,  libr.  Hachette  et  Co. 
1905.    Fr.  3..Ö0. 

Diccionario  de  la  lengua  castellana  Novisimo,  en  el  que 
hallan  incluidos  cuantos  vocablos  contienen  los  diccionarios 
de  la  lengua  castellana  publicados  hasta  el  dia,  inclusos  los 
de  la  Real  Academia  Espaüola,  Barcia,  Dominguez,  Monlau, 
Salva  y  otros  varios,  contiene,  ademäs,  una  intinidad  de 
voces  pertenecientes  ä  las  artes,  ciencias,  letras  y  oficios 
y  muchisimas  de  frecuente  uso  en  America,  por  una  Socie- 
dad  de  Escritores,  bajo  la  direcciun  de  D.  Carlos  de  Cchoa, 
con  un  suplemento  que  contiene  el  'Diccionario  de  sinönimos 
de  la  lengua  castellana'  por  D.  Pedro  M.  de  Glive  y  el  'Dic- 
cionario de  la  rima'  por  D.  Juan  Landa.  Paris.  Sin.  i.  (Li- 
breria  de  la  Viuda  de  Ch.  Bouret.)  1906.  En  folio,  VIII- 
1436-172  y  HO  pägs.    30  y  31. 

D'Ovidio,  Francesco:  Nuovi  Studü  Danteschi.  II  Purgatorio 
e  il  suo  Preludo.     XVI  u.  634  S.     Milano,  Ulrico  Hoepli. 

Federzoni,  Giov.,  Una  ballata  di  Dante  in  lode  della  retorica. 
Bologna,  tip.  N.  Zanichelli,  1905.  8».  p.  14.  [Per  le  nozze 
di  Vico  Sanguinetti  con  Margherita  Pondrelli.] 

Feiice,  Piero  del,  Giovanni  Bertacchi  e  la  poesia  delle  Alpi. 
Sondrio,  tip.  Corriere  della  Valtelliana,  1905.     8».     p.  24, 

Francesco  da  Barberino,  I  documenti  d'amore,  secondo  i 
manoscritti  originali  a  cura  di  Francesco  Egidi.  Fase.  V 
(fine  del  vol.  I).  Roma,  Societä  lilologica  romana,  1905.  8°. 
p.  289-351. 

Garassini,  G.  B.,  Francesco  Petrarca,  corameniürandosi  il  VI 
centenario  della  sua  nascita.  Parma,  tip.  P.  GrazioU,  1908. 
16».    p.  63.    Cent.  20. 

Grasselli,  Vinc,  Nella  Divina  Commedia  un  passo  dai  com- 


173 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    No.  5. 


174 


meiltatori  dichiarato  incomprensibile,  dallo  stesso  Dante 
chiaramentc  illustrato.  Padova,  tip.  Prosperini,  190").  8». 
p.  16,  con  tavola. 

(iriijean,  Oscar,  Le  Dictionnaire  gCneral  do  la  langue  Wal- 
lonne.  Bnixelles,  Edition  de  hi  Belgique  artistiquc  et  lit- 
trraire,   11  S.     H«. 

Hi'nion,  l'elix,  Etudes  sur  Ics  .■Vuteurs  prescrits  pciur  le  lircvet 
supt-rieur  (1907  — 1909).  Tome;  1.  Corneille  —  Kacine  — 
Jloliere  —  La  Fontaine  —  Bossu  et  —  Voltaire.  Un  volume 
in-18.  Brocht'.  Fr.  3.50.  Tome  II :  Chateaubriand  —  Miclielet 
—  V.  Hugo  —  Lamartine  —  Alfred  de  Musset.  Un  volume 
in-18.     Broch('.     Fr.  4.     Paris,  Delagrave. 

Kassner,  Rud.,  Denis  Diderot.  Mit  l.ö  Vollbildern  u.  1  Fak- 
simile.   (5.5  S.     Berlin,  Bard,  Marquardt  u.  Co. 

Lamma,  Enr.,  (iuido  Orlandi  e  la  scuola  del  dolce  Stil  novo, 
l'.ologna,  tip.  A.  Noo,  190(\     10».     p.  34. 

Lectura  Dantis  genovese :  i  canti  XII-XXIII  interpretati  da 
F.  Pellegrini,  A  Monti,  1.  Del  Lungo.  E.  (i.  Parodi.  H.  Bi- 
goni,  D.  Mantüvani,  F.  T.  (iallarati  Scotti,  L.  Pietrobono, 
L.  Staffetti,  Ct.  F.  üobbi.  ().  (iori,  G.  Semeria.  Firenze,  succ. 
Le  Monnier,  190(5.     10°.     p.  483.     L.  4. 

Le  Saint  Vou  de  Luques.  Altfranzösisches  Gedicht  des 
XIII.  .Tabrhunderts  mit  einer  Untersuchung  über  die  Spiel- 
mannslegende. Zum  ersten  Male  herausgegeben  von  Wend. 
Foerster.  Mit  2  Abbildungen.  Sonderabdruck  aus  den  'Me- 
langes  Chabaneau";  Romanische  Forschungen  Band  XXIII. 
Erlangen,  Fr.  .Junge.     59  S.    8°.     M.  3. 

Lettere  di  Parini,  Foscolo,  Monti,  Giordani  e  Metastasio  ad 
Angelo  Mazza  [pubblicate  da]  G.  Micheli.  Parma,  tip.  A. 
Zerbini,  1905.     8°.     p.  14. 

Massis,  Henri,  Comment  Emile  Zola  composait  ses  romans. 
D'apres  ses  notes  personnelles  et  inedites.  XII  u.  346  S. 
Paris,  Eugene  Fasquelle. 

Jlazzoni  Guido,  Glorie  e  memorie  dell' arte  e  della  civiltfi 
d'  Italia :  discorsi  e  letture.  Firenze,  Alfani  e  Venturi,  1905. 
16°.  p.  xj,  435.  L.  3.50.  [1.  Dante  e  il  suo  poema.  2.  Giotto. 
3.  Francesco  Petrarca.  4.  II  Poliziano  e  V  umanesimo.  5.  La 
urica  nel  Cinquecento.  6.  La  poesia  politica  nel  Cinque- 
cento. 7.  Dal  Metastasio  a  Vittorio  .\ltieri.  8.  Giuseppe 
Parini.  9.  La  poesia  patriottica  e  Giovanni  Bercliet.  10. 
L' Italia  dolente  e  sperante.  11.  11  teatro  tra  il  1849  e  il 
1861.     12.  Giosue  Carducci.] 

Melanges  Nicole,  (ienf,  Kündig  &  Fils.  (Darin  u.  a.  Le 
Coultre.  La  prononciation  du  Latin  sous  Charlemagnc). 

Metcke,  A.,  Die  Lieder  des  altfranzösischen  L3'rikers  Gille 
le  Vinier.     Diss.  Halle  19(J6.    49  8.     8». 

Nerthal,  Michelet,  ses  amours  et  ses  haines,  suivi  d'une 
etude  sur  Beaumarchais  et  sur  Perrault.  In-18  Jesus,  III- 
204  pages.     Paris,  lib.  des  Saints-Pcres  (S.  M.).     Fr.  3. 

Ottonello,  M..  L'azione  della  Versine  nella  Divina  (i'ommedia 
di  Dante  Alighieri.    Milano,  tip.  S^alesiana,  1905.    10°.    p.  37. 

I'almgren,  V..  »Jbservations  sur  lintinitif  dans  Agrippa  d'Au- 
bigne.     Upsala  Diss,     l.ö9  S.    8».     Stockholm  1905. 

l'aoletti.  Vinc,  Cecco  d'Ascoli :  sagfjio  critico.  Bologna,  N. 
Zanichelli  1905.     8».     p.  182,  con  tavola.     L.  1.50. 

Paris,  G.,  La  Poesie  du  moyen  äge.  Lecons  et  Lectures. 
U»  Serie:  la  Poesie  du  moyen  ägf ;  les  tirigines  de  la  lit- 
t^rature  fram.aise:  la  Chanson  de  Roland;  le  Pelerinage  de 
Charlemagne  ;  l'Ange  et  l'Ermite;  l'Art  d'aimer;  Paulin  Paris 
et  la  litterature  du  moyen  äge.  O*'  edition.  ln-16,  XIV- 
2.59  pages.     Paris,  lib.  Hachette  et  Co.  1906.     Fr.  3.50. 

Pellico.  Silvio,  Le  niie  prigioni.  Xuova  edizione  illustrata. 
con  uno  studio  biogratico  e  note  storiche  al  testo  d(4  Aott. 


Federico  Ravello.  Torino,  l.ihreria  s.  (üovanni  Kvangelista 
1905.  8°.  tig.  p.  cxxxvj,  33  f,  con  ritratto  e  tavola.  L.  3..')0. 
Pitti,  Buonaccorso.  Cronica,  con  annotazioni  ristampita  da 
.\lbertn  Hacclii  Della  Ijcga.  Bologna,  Roma^rnoli  Dali  Acqna 
(Mareggiaiii),  191).').  8».  p.  Ixviij,  272.  L.  10.  |Colli-zione 
di  opcre  iniditc  o  rare  dei  primi  tre  sccoli  della  lingua  pub- 
blicata  per  cura  della  r.  commissione  ne'  testi  di  lingiia  nelle 
provincie  doli'  Emilia.| 

Poesie  di  millc  autori  intorno  a  Dante  Alighieri,  raccolte  ed 

Ordinate  cronologicamente  con   note   storiche,  bibliograliche 

e  biogratiche  da  Carlo  Del  Balzo.    Vol.  IX.    Roma,  Forzani 

e  C.  1905.    8».     p.  608. 
Rod,  ^d.,  Laffaire  .T.-J.  Rousseau.     Paris,  Perriii  &  Cie.    8". 

Fr.  5. 
Rossi.  Ottorino,  Commento  midico  al  XXX  canto  dell'  Inferno 

dantesco.    Pavia,  tip.  Cooperativa,   1905.    8°.    p.  14.    |  Per  le 

nozze  di  Xatalc  Rossi  con  Giulia  Viande.] 
Scrocca.  .-ilb..   Studi   sul  Monti   e  sul  Manzoni.     .Vapoli.    L. 

Pierro,  1905.     16°.     p.  163.     L.  2..50. 
Serena.  Aug.,  Francesca  liglia  del  Petrarca:  discorso.   Roma- 

Milano,  Societä  ed.  Dante  Alighieri  di  Albrighi,  Segati  e  C. 

8°.     p.  23,  (6). 
Serena.  Aug.,  Ritrattazione  petrarchesca.    Treviso,  tip.  Zup- 

pelli.     4».     p.  (3). 
Spampanato.  Vinc.  Alcuni  antecedenti  e  imitazioni  francesi 

del  Candelaio.    Portici,  tip.  E.  Della  Torre.  1905.  8°.  p.  V)'.). 

L.  2. 
Spigolature  di  due  amici  del  dialetto  e  delle  memorie  turi- 

nesi  per  il  primo  centenavio  della  morte  di  Edoardo  (.'alvo. 

Torino.    fratelli  Bocca  (V.  Bona),  19ij5.     8°.   tig    p.  47.  con 

ritratto.    L.  1.75.    [Vi  sono  componimenti  inediti  di  Edoardo 

Calvo.] 
Stefano,  Mario  De,  II  Virgilio  ribellante  nella  Divina  Cora- 

media.     Avellino,  tip.  E.  Pergola,  1905.     16».     p.  64. 
Urbann.    Dom..    II    Don    I'ilone   del   (iigli   e  le    Tartiiffe   del 

Meliere:  saggio  critico.    Napoli.  tip.  G.  M.  Priore.  1905.    8°. 

p.  90.     L.  4. 
Wendel,  Hugo,  Die  Entwicklung  der  Nachtonvokale  aus  dem 

Lateinischen  ins  Altprovenzalische.     Tübinger  Dissertation. 

122  S.     8°. 
Zardo,  Ant..  Giacomo  Zanella  nella  vita  e  nelle  opere.  Firenze. 

succ.  Le  Monnier   (tip.  (5alileianai,    1905.     16°.  tig.     p.  222 

con  ritratto.     L.  3. 
Zauner,  Ad,  Romanisclie  Sprachwissenschaft.    I.Teil:  Laut- 
lehre und  Wortlehre  I.  —  II.  Teil:  Wortlehre  II  und  Syntax. 

2.  verbesserte    und   vermehrte  Auflage.     Leipzig,    Göschen. 

169  S..  163  S.    8».    M.  1.60. 

P  e  r  s  0  n  a  1  n  a  c  h  r  i  c  h't  6  n. 

Der  Privatdozent  Prof.  Dr.  K.  Drescher  an  der  Univer- 
sität Bonn  hat  einen  Ruf  als  ao.  Professor  der  deutschen 
Sprache  und  Literatur  an  die  Universität  Breslau  erhalten 
und  angenommen. 

Der  ao.  Professor  der  deutschen  Sprache  und  Literatur 
an  der  Technischen  Hochschule  in  München.  Dr.  E.  Sulger- 
Gcbing.  ist  zum  Ordinarius  ernannt  worden. 

An  der  Universität  Freiburg  i.  Br.  hat  sich  Dr.  Alfred 
Goetze  für  das  P'ach  der  (rermanischen  Philoloirie  habilitiert. 

Dem  Privatdozent  der  romanischen  Philologie  an  der  Uni- 
versität München.  Dr.  (Gottfried  Hartmann,  ist  der  Titel 
Professor  verliehen  worden. 


Direkt   per   Post   liefere   ich   ohne   Portoberechnung  zum    Ladenpreise: 

Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie 

herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Behaghel  und  Dr.  Fritz  Neumann 

sowie  alle  anderen  Journale  und  Artikel  meines  Verlages,  wenn  es  unmöglich  oder  schwierig  ist,  durch 
Sortimentsbuchhandlungen  zu  beziehen. 


Leipzig,    Carlstrasse  20. 


O.  R.  Reisland. 


175 


1900.    Literatiirljlatt  für  Kermanische  und  romauisrlie  l'hilulogie.    Nr.  5. 


176 


l'rois   für  drolge^piiltene  l*etUtelle 
25  rfonnlijo. 


Literarische  Anzeigen. 


Bdllaffflgebühreii  nach  Umfaar 
M.  12.  1.')  u.  16. 


DIE   UMSCHAU 

HI  RICnTET   CHKR    DIE  FOR ISCHRIITE 
IIAIIPTSÄCHI.ICH    DKR  WISSENSCHAFT 

UND  Technik,  inzwkiter  Linie  der 

LlTKRAl'UR  UMD  KuNST. 
I.älirlich   52  Niimmern.     Illustriert. 

»Die  Umschau«  zählt  nur  die  hervorragendsten 
Fachmänner  zu  ihren  Mitarbeitern. 

Prospekt  gratis   durch  jede   Buchhandlung,    sowie   den    Verlag 
H.  Bechhold.  Frankfurt  a.  M.,  A'ewe  Krame  19121. 


Verlag  von  0-  R.  Reislaud  in  Leipzig. 


Verlag  von  0.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Metliodisclie  englische  Sprochsclinle. 
Englische  Texte  -  Systemat,  Wörterverzeichnis,  —  Phraseologie, 

Yen 

Dr.  A.  Harnisch,        und    Dr.  John  G.  Robertson. 


Direktor  der  Reiilschule  zu  Kassel, 


Professor  der  Univeraität  London. 


I.  Teil. 

Mit  einem  Plane  von   London. 

Zweite  Auflage.     lOOö. 

Preis  geb.  il.  1.80.     Ausgabe  i.line  Plan  M.  1.40. 

Für  alle  Arten  von  höheren  Lehranstalten  einschl.  der  Mädchenschulen. 

]\letlio(lische  französische  Spreclisclmle- 
Französische  Texte  —  Systemat,  Wörterverzeichnis  —  Phraseologie, 


Dr.  A.  Harnisch, 

Direktor  der  Realschule  zu  Kassel, 


Von 

und        Dr.  A.  Duchesne, 

Lektor  der  französischen  Sprache 
an  der  ÜLiversnät  Leipzig. 

I.  Teil. 

Mit  einem  grossen  Plane  von  Paris. 

Ausgabe  A.     Für  die  Mittelstufe  der  Eealanstalten  und  für 

(iyniuasien.     Dritte   Autiage.     1906.     Preis   geb.   M.  2.—. 

.Ausgabe  obne  Plan  M.  l.üO. 
Ausgabe  B.    Für  den  l'nterricht  an  höheren  iMädchenschulen 

eingerichtet  von  Bertha  Härder,  Dberlehrerin  an  der  städt. 

höheren  Töchterschule  II  zu  Hannover.    Preis  geb.  M.  2. — . 
Ausgabe  ohne  Plan  31.  1.20. 


Vorzüge  des  Buches: 

1.  Anordnung  u.  Abfassung  nach  methodischen  Grundsätzen, 
um  eine  planmässige  Pflege  der  Sprechübungen  ;zu  er- 
möglichen. 

2  Modernes  Französisch  infolge  unmittelbarer  Niederschrift 
der  Texte  durch  den  ausländiscbrn  Mitarbeiter. 

3.  Ergänzung  der  zu  den  Sprechüliungen  dienenden  Texte 
durch  ein  sachlich  geordnetes  Vokabular. 

4.  Verbindung  des  Vokabulars  mit  einer  sich  inhaltlich  an- 
schliessenden Phraseologie. 

ö.  Kräftige,  gut  lesbare  Lettern. 

ti.  Beigabe  eines  Monumentalplanes  von  Paris.  Derselbe 
ist  dem  Buche  lose  beigefügt,  kann  also  auch 
anderweit  bei  der  französischen  Klassenlektüre 
verwendet  werden. 


Von   Prof.   Dr.   Wilhelm  ViStop  erschienen  in  meinem 
Verlage : 

Ekm^nte  der  Phonetik 

des  Dentschon,  Englischen  und  Französischen 

Fünfte,  durchgesehene  Auflage. 

1904.    XIII,  38H  s.  gr.  8».    Mit  einem  Titelbild  u.  35  Figuren 

im  Text. 

M.  7.20,  geb.  M.  8.-. 


Kleine  Phonetik 

des  Deutschen.  Englischen  und  Französischen. 

Vierte  Auflage. 

190.J.    Mit  21  Figuren.     XVI  und  132  8.     8».     M.  2.50, 
kart.  M.  2.80. 


Die  Aussprache  des  Schriftdeutsclien. 

Mit  dem  „Wörterverzeichnis  für  die  deutsche  Recht- 
schreibung zum  Gebrauch  in  den  preuss.  Schulen"  in 
phonetischer  Umschrift  sowie  phonetischen  Texten. 
^Z^Z  Sechste  Auflage,  ^zz^ 

1905.     8  Bogen  8°.     M.  1.60.  kart.  M.  1.80. 


German  Pronunciation: 

Practice  and  theory. 

The  best  German.  —  German  Sounds,  and  how  they 

are  represented  in  spelling.    —    The  letters   of  tlie 

aiphabet,  and  their  phonetic  values.  —  German  ac- 

cent.  —  Specimens. 

Third  edition.  ^^ZZ 

1903.     9V2  Bogen  8».     M.  1.60,  geb.  in  Ganzlbd.  M.  2.-. 


Der  Sprachunterricht  niuss  umkehren! 

Ein  Beitrag  zur  Überbürdungsfrage  von  Quousque 

tandem. 

Dritte,  durch  Anmerkungen  er-weit.  Auflage. 

190-5.    4  Bogen.    M.  1.—. 


Verantwortlicher  Redakteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neu  mann  in  Heidelberg.  —  Druck  v.  G.Otto' s  Hof- Buchdruckerei  in  Darmstadt. 

Ausgregreben  am  8.  Mai  1906. 


LITERATURBLATT 


GERMANISCHE  UND  EOMANISCHE  PHlLOlÖGp. 

HERAUSQEaEBEN    VON 


FÜR 


V\ 


jQR.  OTTO  BEHAÖHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philolog-ie 
an  der  Universität  Qiessen. 


UND  D*^-  FRITZ  NEUMANN 

o.  ö.  Professor  der  romaitischen  Philologie 
an  der  Universität  Heidelliere- 


Erscheint  monatlich. 


VERLAG    VON 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  20. 


Preis  halbjährlich  M.  5.  SO. 


XXVII.  Jahrgang. 


Nr.  6.    Juni. 


1906. 


Sani  soD-Himmelstjerna,  Rhythmik-Studien  |  Pflszkowski,    Lesebuch    zur  Einführung   in   die 

(Sarani.  Kenntnis  Deutschlands  u.  seines  geistigen  Lebens 

Bieg  er,   Das  Nibelungenlied   (Goltber).  j  (Fiichs) 

Wiegaud,     Stilißt     Untersuchungen     zum    Eonig     Th.  Deloney,    The    Gentle    Graft.     Ed.    by  A.  F. 

Rolher  (ß  e  ha  g  h  el).  i  Lange  (P  r  o  e  s  c  h  o  1  d  ii. 

Arndt,    Die  Per80:iennamen  der  deutschen  Schau-  ,  Jordan,   Die  Sage  von  den  Uaiinonskiodern 

spiele  des  Mittelalters  (H  e  1  mt  (Becker!. 

Hechtenberg,   Der   briefslil  im  17.  Jahrhundert.  |  Bologna,    Rosmunda    nella    storia  del  teatro  ita- 

iH  o  r  nl.  1  liano  (P  e  t  s  c  hl. 


Schädel,     Mundartliches    aus    Mallorca    t.Bad- 

w  i  g  e  r). 
Uadwiger,    Sprachgrenzen    und  Qrenzmundarteo 

des  Valeocianischen  (Schädel) 
Bibliographie. 
Personal  11  achrichten. 
Zenker,  Entgegnung. 
Becker,  Bestätigung. 


H.  V.  Samson  -  Himmel  stjerna,   Rhythmik-Studien. 

Riga,  Kymmel  1904.     1.S5  S.     Querfolio.    M.  6. 

Der  Vf.  der  Arbeit,  ein  Laie,  wie  er  selbst  sagt, 
liat  (ias  Manuscript  schon  vor  zwanzig  Jahren  ab- 
geschlossen. Nun  hat  er  es,  ohne  die  Literatur  dieser 
letzten  2  Jahrzehnte  zu  berücksichtigen,  drucken  lassen. 
Er  kennt  also  weder  die  Arbeiten  von  F.  Wulff  noch 
Ed.  Stengel.  Aber  dieselben  hätten  ihn  wohl  kaum  in 
seiner  Auffassung  der  romanischen  Verse  schwankend  ge- 
macht. 

Vf.  geht  aus  von  dem  Zauber,  den  die  Verse  der 
spanischen  Dichtungen  auf  sein  Ohr  ausüben.  Er  will 
sich  über  den  Grund  derselben  wissenschaftlich  klar 
werden.  Die  üblichen  Hinweise  der  Metriker  auf  Silben- 
zählung, Tonsilben,  Elision  etc.  genügen  ihm  nicht. 
Tiefer  einzudringen,  bearbeitet  er  die  'Teresa'  des  Dich- 
ters Espronceda  Zeile  für  Zeile  statistisch,  indem  er  sich 
das  Werk  sinnentsprechend  laut  vorträgt.  Das  Er- 
gebnis ist,  da.ss  der  spanische  Vers  ausser  fester  Silben- 
zahl auch  den  Accent  in  bestimmter  Weise  beachte. 

Die  weiblichen  Zehnsiebler  Esproncedas  betonen 
regelmässig  die  vierte  und  zehnte  Silbe  und  bevorzugen 
für  den  Accent  ausserdem  noch  die  achte,  vierte  und 
zw,ßite  Silbe.  Sie  haben  durchweg  5  Hebungen,  mit 
der  Neigung  Senkung  und  Hebung  regelmässig  wechseln 
zu  lassen,  ohne  allerdings  andere  Kombinationen  der 
Abfolge  von  Hebung  und  Senkung  auszuschliessen. 
Gerade  in  dieser  Freiheit  der  Hebungsstellung  bei  Ge- 
bundenheit in  der  Silbenzahl  sieht  der  Verf.  den  Reiz 
des  Verses.  Zusammenstösse  zweier  Hebungen  sind  selten 
und  nur  des  Effektes  wegen   erlaubt.     (S.   157.) 

Der  spanische  Romanzenvers  ist  im  Bau  von  dem 
Verse  Esproncedas  nicht  grundsätzlich  verschieden.  Doch 
hat  er  die  Eigentümlichkeit  bald  4  bald  nur  3  Hebungen 
zu  zeigen ;  auch  lässt  er  öfter  als  jener  Zehnsilbler  zwei 
Hebungen  zusammenstossen.  Im  allgemeinen  betont  der 
Romaiizenvers  die  1  3  5  7  Silbe,  ist  also  'trochäisch', 
während  Espronceda  den  jambischen'  Rhythmus  bevorzugt. 

Also  hat  der  spanische  Vers  bald  'schreitenden 
(d.  h.  jambisch-trochäischen,  deutlicher  alternierenden), 
bald  bei  zweisilbiger  Senkung  'tanzenden'  Rhythmus. 

Der    französische    Vers    folgt    denselben    Gesetzen. 


Nur  tritt  hier  die  schreitende  Bewegung  sehr  hinter 
der  tanzenden  zurück,  offenbar  im  Einklang  mit  dem 
nervöseren,  bewegteren  Gesamtwesen  des  Französischen. 
Der  Alexandriner  hat  immer  6  Hebungen,  diese  freilich 
nicht  jede  von  gleichem  Werte:  man  mnss  also  Haupt- 
und  Nebenhebungen  unterscheiden. 

Auch  die  deutschen  Verse  gehorchen  den  Regeln, 
die  der  Verf.  für  die  romanischen  aufstellt.  Man  hört 
in  ihnen  Haupt-  und  Nebentöne.  Auch  sie  sind  bald 
schreitend,  bald  tanzend.  Von  den  frz.  Rhythmen  unter- 
scheiden sie  sich  darin,  dass  sie  meist  schreitend  (alter- 
nierend) sind,  selten  von  tanzender  (_xx)  Bewegung. 
Bei  deutschen  Versen  denkt  Verf.  aber  nicht  an  solche, 
die  bereits  ihrem  Schema  nach  'trochäisch-daktylisch' 
sind,  d.  b.  nach  Belieben  die  Senkungen  ein-  oder  zwei- 
silbig halten,  sondern  an  Verse,  die  wie  Alexandriner 
und  Blankvers  streng  jambisch  sein  sollen,  es  aber  dem 
grammatischen  Satz-  und  Wortaccent  nach  nicht  sind. 
M.  a.  W.  er  ist  absoluter  Gegner  der  sog.  schwebenden 
Betonung  und  scandiert  alternierende  Verse  unter  allen 
Umständen  streng  accentuierend. 

Man  sieht  schon  aus  diesem  kurzen  Referat,  dass 
Verf.  nicht  grundsätzlich  Neues  bringt.  Mit  seiner  Theorie 
der  romanischen  Verse  gehört  er  unter  die  Metriker, 
welche  diesen  Vers  accentuierend  scandieren,  welche 
glauben,  sein  wahrer  Rhythmus  trete  hervor,  wenn  man 
unbefangen  nach  dem  grammatischen  W^ortaccent  lese. 
Der  Vater  dieser  Theorie  ist  Quicherat;  Ackermann  hat 
sie  zuerst  ausführlich  dargestellt,  die  Gedanken  seines  Vor- 
gängers benutzend  und  z.  T.  verändernd.  Neuerdings  ist 
dann  u.  a.  Lubarsch  denselben  Weg  gegangen.  Die  Werke 
dieser  drei  kennt  und  citiert  Himmelstjerna.  Dorther 
hat  er  also  seinen  Grundgedanken. 

Er  unterscheidet  sich  von  jenen  Metrikern  nur  in 
einem  Punkte.  Darin  allerdings  zu  seinem  Vorteil. 
Besonders  Quicherat  und  Lubarsch,  etwas  weniger  Acker- 
mann, lesen  ihre  Verse  ganz  accentmässig,  näheren  sie 
dadurch  sehr  der  Prosa  an.  Quicherat  z.  B.  giebt  den 
Zehnsilblern  nur  3,  dem  Alexandi'iner  nur  4  Füsse.  Dem 
letzteren  gesteht  Ackermann  4—5  zu.  Verf.  dagegen 
scandiert  die  spanischen  Zehnsilblern  mit  5,  die  frz. 
Alexandriner    mit    6  Hebungen,    indem    er   auch   mittel- 

13 


179 


19()ß.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    No.  8. 


IHO 


schwere  Silben  und  Wolter  rhyllniiiscli  belastet.  Da- 
iliu'cli  wird  der  Kiiidniek  seiner  Verse  fjleicbinitssiffer; 
mehr  metrisch-rhytlimiscii,   weniger  prosaiscli-rbythniisch. 

Aber  trotzdem  muss  die  Theorie  dea  Verfassers, 
ebenso  wie  die  Qiiicherats  und  seiner  Nachfolger,  ab- 
gelehnt werden.  Sie  im  einzelnen  zu  widerlegen,  kann  ich 
mir  hier  ersparen,  weil  ich  in  meinem  Buche:  'Der  Rhyth- 
mus des  frz.  Verses.  Halle,  Niemeyer  1904,  S.  206-  282 
alles  angeführt  habe,  was  icli  gegen  sie  zu  sagen  weiss. 
Ich  möchte  nur  noch  einmal  darauf  hinweisen,  dass  jene 
accentuierende  Lehre  viel  zu  wenig  mit  den  eigentüm- 
lichen Schwereverhältnissen  der  frz.  Silben  rechnet. 
Sie  vernachlässigt  allzusehr  die  stille,  aber  dennoch 
recht  kräftige  Mitwirkung  der  Nebenaccente;  sie  hält 
sich  viel  zu  sehr  an  das  wenige,  was  die  Grammatik 
vom  frz.  Wortaccent  berichtet.  Eine  zureichende  Lehre 
vom  frz.  Wort-  und  Satzacceut  dürfte  das  beste  Heil- 
mittel gegen  die  noch  immer  in  Ansehen  stehenden 
Spekulationen  der  'accentuierenden'  Metriker  sein.  Vgl. 
dazu  meine  Erörterungen  a.  a.  0.     S.  288  pp. 

Ferner  vernachlässigt  Verf.,  wie  freilich  alle  Vers- 
theroetiker,  die  Veränderungen,  die  der  Affekt-  und 
Stimmungsaccent  —  ich  nenne  ihn  den  'ethischen  — 
am  grammatischen  vornimmt.  Er  denkt  nicht  daran, 
dass  die  Poesie  nie  den  Accent  hat,  den  der  Gramma- 
tiker seinen  Worten  verleiht,  wenn  er  sie  für  sich  aus- 
spricht oder  sich  vorsprechen  lässt,  um  Regeln  zu  ab- 
strahieren. Freilich  hat  Verf.  den  Unterschied  der 
gleichgültigen  Konvei-sationssprache  und  der  leidenschaft- 
lichen Rede  wohl  beobachtet.  Was  er  S.  42  p.  sagt, 
ist  sehr  richtig  und  treffend.  „Es  ist  unbestreitbar, 
dass  im  Französischen  die  Betonung  der  gewöhnlichen 
Rede  eine  gänzlich  andere  ist,  als  im  'stile  soutenu', 
welche  technische  Bezeichnung  das  Wesentliche  vortreff- 
lich kennzeichnet:  in  dem  'stile  soutenu'  werden  eben 
Silben  'unterstützt'  und  hervorgelioben,  die  in  der  all- 
täglichen Rede  tonlos  bleiben.  Und  der  Vers  ist  not- 
wendiger Weise  immer  mehr  oder  weniger  'style  soutenu'." 
Aber  dennoch  hat  Verf.  diesen  Gedanken  für  seine  Be- 
trachtung lange  nicht  so  ausgenützt  als  es  hätte  ge- 
schehen müssen.  Er  macht  es  wie  K.  Ph.  Moriz  in 
seinem  Versuch  einer  deutschen  Pi-osodie  (1786).  Der- 
selbe entwickelt  sehr  fein  den  Unterschied  der  Sprache 
der  Empfindung  von  der  des  Gedanken.  Aber  diese  Er- 
kenntnis fördert  seine  Verslehre  nicht. 

Vor  allem  in  der  Beurteilung  der  deutschen  Jamben 
tritt  die  Misachtung  des  ethischen  Accents  hervor.  Der 
viel  besprochene  Widerspruch  zwischen  Metrum  und 
(reinem!)  Accent  wird  vom  Verf.  immer  zu  Gunsten  des 
letzteren  ausgeglichen :  so  erklären  sich  jene  'tanzenden' 
Verse,  jener  häufige  'Abfall  vom  korrekt  jambischen  Ton- 
fall' (S.  91).  Vgl.  dazu  meine  Bemerkungen  a.  a.  0. 
305  ff. 

Erwähnt  sei  zum  Schluss,  dass  mit  der  accentuie- 
renden Theorie  der  romanischen  Verse  auch  eine  solche 
der  mittelalterlichen  lateinischen  Hymnen  —  offenbar 
unabhängig  von  W.  Meyer  —  aufgestellt  wird  (S.  52  ff) 
und  dass  Verf.  S.  62  ff.  versucht,  den  von  ihm  im  spa- 
nischen Romanzenvers  angenommenen  Wechsel  von  4  und 
3   Hebungen  sprachhistorisch  zu  erklären. 

Halle  a.  S.  Franz  Saran. 


Dr.  Biege  r,  Uas  Nibelungenlied.  Niuli  di  r  l.ui  hmaiinschen 
I  hiiulschrift  \  im  Auszug  mit  Worte  rvcrzeichnis,  erläuternden 
Annii  ikinigeii  iinil  einer  kurzen  (iriiinniatik  dis  Mittclhdcli- 
deiitschen.  S»  \.\XIX,  191)  S.  Leipzig.  ( t.  K.  Heisland  1!KI4. 
Preis  M.  2.-. 

Biegers  Büchlein  legt  da»  Hauptgewicht  auf  die 
sprachliche  Erläuterung  des  Textes.  Die  Anmerkungen 
sind  wohl  geeignet,  zum  gründlichen  Verständnis  der 
mhd.  Sprache  anzuleiten.  Auch  die  Auswahl  ist  gut. 
Die  Einleitung  aber  ist  ganz  oberflächlich.  Dass  Bieger 
hauptsächlich  aus  der  Ausgabe  Piepers  (!)  schöpft,  zeigt 
schon  seine  allzu  geringe  Selbständigkeit.  Bei  Inhalts- 
angaben sollte  man,  zumal  für  die  Schule,  immer  auf 
Uhland  und  Grimm  zurückgreifen.  Auch  auf  Stil  und 
Darstellung  ist  mehr  Sorgfalt  zu  verwenden.  Hässliche 
Fremdwörter  und  Ausdrücke  wie  .Germanistik'  Jetztzeit' 
u.  dergl.  muss  ein  richtiger  Lehrer  zuerst  sieh  abgewöhnen. 
Unsere  deutschen  Schulbücher  müssten  viel  schöner  und 
richtiger  geschrieben  werden.  Geschmack  und  Stilgefühl 
sollte  gerade  aus  der  Beschäftigung  mit  dem  Altdeutschen 
erwachsen. 

Rostock.  W.  Golther. 


Jnlins  Wiegand,  Stilist.  Untersnchnngen  znm  König 
Rother.  [Germanistische  Abhandlungen,  hrsg.  von  F.  Vogt. 
H.  22).     Breslau,  Marcus.     XI,  209  S:     8«.     M.  6.40. 

Die  Wahl  von  grammatischen  und  literargeschicht- 
lichen  Stoffen  aus  dem  Gebiete  der  älteren  deutschen 
Philologie  scheint  schwieriger  zu  werden.  So  kommt  es, 
dass  wir  neuerdings  mehrfach  Doktor-Arbeiten  begegnen, 
die  sich  Erscheinungen  der  Stilistik  zum  Vorwurf  wählen. 
Ich  nenne  z.  B.  die  Untersuchungen  von  W.  Vogt  über 
die  Wortwiederholung,  von  Stümbke  über  das  schmückende 
Beiwort  bei  Otfrid,  von  Scheinert  über  die  Adjektiva  im 
Beowulfepos  und  verweise  ferner  auf  Beiti-.  XXX,  431. 
Umfangreicher  und  höheres  erstrebend  als  die  meisten 
dieser  Arbeiten  ist  die  uns  jetzt  vorliegende  Abhandlung 
von  Wiegand. 

Sie  macht  sich  zunächst  zur  Aufgabe,  die  Tatsachen 
des  Rother  selbst  festzustellen,  und  hier  hat  sie  im  ganzen 
recht  befriedigendes  geleistet  und  sich  unseren  Dank  ver- 
dient. Weiter  aber  will  Wiegand  die  Stellung  des  Rother 
gegenüber  anderen  Literaturerzeugnissen  festlegen,  fragen, 
wie  weit  der  Dichter  eigene  Wege  geht  oder  aber  mit 
anderen  sich  berührt,  allgemeines  Gut  verwendet.  Von 
den  Darlegungen,  die  diesem  Zwecke  dienen,  ist  sehr 
wertvoll  die  Formelsammlung,  die  zeigt,  dass  in  der  Tat 
der  Dichter  in  sehr  grossem  Umfang  mit  bereits  fertig 
geprägtem  Spraclistoff  arbeitet.  Was  abgesehen  von 
diesem  Abschnitt  zur  Vergleichung  beigebracht  wird,  ist 
zum  grössten  Teil  völlig  wertlos.  Denn  in  den  meisten 
Fällen  genügt  es  nicht  zu  prüfen,  ob  und  wo  überhaupt 
eine  Erscheinung  auch  ausserhalb  des  Rother  vertreten 
ist,  sondern  wir  müssen  über  den  Umfang  unterrichtet 
werden,  in  dem  eine  Erscheinung  da  oder  dort  auftritt. 
Es  berührt  geradezu  komisch,  wenn  es  S.  37  von  einer 
bestimmten  Art  der  „Umschreibung"  heisst:  Aufschluss 
über  die  Verbreitung  in  den  verglichenen  Gedichten  sollen 
die  folgenden  Stellen  geben"  und  nun  aus  9  Gedichten 
im  ganzen  29  Beispiele  verzeichnet  werden,  dazu  aus 
einem  zehnten  eine  16  mal  vorkommende  Formel,  Dabei 
ist  mit  keinem  Wort  gesagt,  ob  das  nun  alle  Belege 
aus  den  betreffenden  Gedichten  sind  oder  nur  eine  Aus- 
wahl, Ebenso  steht  es  S.  42  mit  den  Belegen  für  die 
„Zerlegung".  Den  anderweitigen  Zeugnissen  für  Ge- 
dankenvariation sind  im  ganzen  5  Zeilen  gewidmet  (S.  46 — 


181 


1906.    Literatnrblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


182 


47).  Beim  attributiven  Adjektiv  sind  zwar  für  einzelne 
andere  Gedichte  Zahlenangaben  gemacht ;  aber  die  Ver- 
gleichung  bleibt  ganz  roh.  Denn  wir  müssten  wissen, 
wie  stark  die  einzelnen  Uattuiigen  des  Attributs  hier 
und  dort  vertreten  sind.  Gerade  hier  liegt,  was  Wiegand 
niclit  erkannt  hat,  eines  der  anziehendsten  Probleme:  wie 
steht  es  mit  der  Verbreitung  und  Entwicklung  des  Attri- 
buts, das  der  Kennzeichnung  der  einzelnen  besonderen 
Situation  gewidmet  ist? 

Aber  nicht  einmal  darüber  liat  sich  Wiegand  immer 
Gewissheit  verschafft,  ob  die  Erscheinungen,  die  nach 
seiner  Meinung  „auf  die  Sprache  der  Dichtung  beschränkt" 
sind  (S.  2),  diese  Kennzeichnung  wirklich  verdienen.  Das 
hängt  zum  Teil  mit  dem  Umstand  zusammen,  dass  er  die 
syntaktische  Literatur  auch  niclit  annähernd  beherrscht. 
So  erscheint  unter  den  Ausdrucksformen,  die  die  Sprache 
der  Dichtung  ,,von  der  der  Prosa  und  des  Alltags  unter- 
sclieiden",  der  Ausruf  „eingeführt  durch  wie!  oder  was t 
Wie  ist  so  etwas  möglich?  was  soll  das  heissen?  wie 
kann  man  so  sein?  hat  Wiegand  derartige  Ausrufe  nie 
in  der  Rede  des  Alltags  gehört?  Dass  der  Genitiv  auch 
in  der  Prosa  sehr  häufig  vorstehe,  ist  eine  gänzlich  ver- 
fehlte Regel,  vgl.  meine  Bemerkung  Litbl.  1900,  Sp. 
205,  und  Wagner,  die  Stellung  des  attributiven  Genitivs 
im  Altdeutschen.  Dass  der  Relativsatz  von  einem  Be- 
ziehungswort steht,  oder  dass  er,  wenn  nachgestellt,  vom 
Beziehungswort  durch  einzelne  Worte  getrennt  wird 
(S.  7 — 8),  ist  der  Prosa  keineswegs  fremd,  vgl.  Toifel, 
über  einige  besondere  Arten  der  Satzstellung  bei  Ber- 
thold V.  Regensburg.  S.  8  spricht  W.  von  der  häufigen 
Hauptsatzwortfolge  im  Relativsatz,  die  ihn  störe.  Ein 
derartiges  Ding  gibt  es  zwar  nicht,  aber  ich  glaube  zu 
ahnen,  was  er  meint,  und  hier  besteht  wiederum  kein 
Unterschied  zwischen  Poesie  und  Prosa:  augenscheinlich 
kennt  W.  nicht  meinen  Aufsatz  zur  deutschen  Wort- 
stellung in  den  Beiheften  zur  Zs.  des  Allgemeinen  Deut- 
schen Sprachvereins  H.  17/18,  233,  sowenig  wie  die  Be- 
merkungen von  Zwierzina  ZsfdA.  45,  269;  sonst  könnte 
er  nicht  S.  9  behaupten,  dass  Hartraaun  die  Endstellung 
des  Zeitworts  im  Hauptsatz  meide.  Für  §  48  wäre 
meine  Abhandlung  über  asyndetische  Parataxe  Germ. 
XXIV,   167  in  Betracht  gekommen. 

Nun  ist  es  ganz  richtig,  dass  die  Beschaffung  der 
Tatsachen,  die  für  die  Vergleichung,  für  die  Beurteilung 
der  Rotherdichtung  im  Verhältnis  zu  anderen  Dichtungen 
notwendig  wären,  eine  ganz  ausserordentliche  Mühe- 
waltung erfordern  würde.  Man  bedenke,  dass,  um  zum 
richtigen  Verständnis  der  Satzvariation  zu  gelangen,  die 
bei  Wiegand  auf  wenigen  Seiten  erledigt  wird,  ich  selber 
eine  Abhandlung  von  über  acht  Bogen  geschrieben  habe. 
Daraus  ergibt  sich,  dass  eben  die  Wahl  der  Aufgabe 
verfehlt  ist ;  sie  war  mit  dem  eingeschlagenen  Ver- 
fahren einfach  unlösbar.  Will  man  auf  die  Vergleichung 
nicht  verzichten,  so  kann  bei  dem  heutigen  Stand  der 
Kenntnisse  nur  dann  etwas  Erspriessliches  geleistet  wer- 
den, wenn  man  nicht  die  gesamten  Erscheinungen  eines 
Denkmals  behandelt,  sondern  einzelne  Erscheinungen 
herausgreift  und  durch  grössere  Gebiete,  durch  längere 
Zeiten   verfolgt. 

Dann  erst  wird  auch  ein  richtiges  Verständnis  für 
das  Wesen  der  Erscheinungen  möglich.  Z.  B.  S.  5  be- 
liauptet  W.,  dass  die  dort  besprochenen  Einschaltungen 
„vor  allem  durch  die  Reimnot  veranlasst"  seien.  Hätte 
er  die  Wahrnehmung  gemacht,  dass  die  Einschaltungen, 
die  „Bemerkungen  über  den  Redenden  bei  der  Redeein- 


fiilirung"  enthalten,  schon  in  der  Alliterationsdichtung 
vorkommen  (Schücking,  Satzverknüpfung  im  Beowulf  135). 
so  würde  er  sicli  wesentlich  vorsichtiger  ausgedrückt 
haben.  Er  wäre  dann  auch  nicht  auf  den  Gedanken  ver- 
fallen, die  Wortwiederiiolungen  einfach  als  Nachlässig- 
keit zu  bezeichnen  (S.  72j.  Aber  es  handelt  sich  nicht 
bloss  um  einzelne  verfehlte  Erklärungen,  sondern  der 
ganze  Standpunkt  des  Verfassers  ist  unhaltbar.  Zunächst 
fehlt  es  ihm  an  der  Fähigkeit,  die  Dinge  unbefangen  zu 
betrachten.  Beständig  werden  fremde  Massstäbe  ange- 
legt, immer  kehrt  die  Vorstellung  wieder,  dass  eine  Er- 
scheinung „statt"  einer  anderen  stehe,  dass  etwas  „weg- 
gefallen" sei,  dass  das  Eine  „Umschreibung"  für  das 
Andere  sei.  S.  4  :  „vielfach  wird  statt  der  Unterordnung 
noch  Beiordnung  durch  Einschaltung  vorgezogen".  S.  8: 
wenn  der  Genitiv  zwischen  Artikel  und  Hauptwort  ge- 
stellt wird,  soll  der  Artikel  des  Genitivs  „wegfallen", 
z.  B.  vor  den  Dieteriches  disk,  dm  Consfaniinis  wib: 
als  ob  beim  Eigennamen  jemals  der  Artikel  stände!  S.  10 
— 11:  Wenn  eine  Person  als  der  kuninc  oder  als  der 
vertribene  bezeichnet  wird,  so  ist  das  „Umschreibung" 
für  den  Eigennamen,  sogar  bei  den  beiden  Königinnen 
des  Rother,  die  niemals  mit  Namen  genannt  werden,  und 
den  zwen  haften,  den  kranken  Kindern  Rother  3187, 
von  denen  das  Gleiche  gilt.  S.  13:  „hier  ist  die  Appo- 
sition ein  verdichteter  Hauptsatz".  S.  29:  der  eilende 
man  steht  „an  Stelle"  von  der  eilende.  S.  33:  unser 
trehtin  ist  „Umschreibung"  für  Gott.  S.  35:  wird  von 
„umschreibenden"  Relativsätzen  gesprochen :  „statt  'des 
Königs  Bitte'  steht,  daz  in  der  kunic  bete;  „waz  er 
selve  liette  f/etan  ^=  seine  Taten"  ;  alle  die  hir  sin  = 
die  Anwesenden;  „die  se  heten  gisen  =  die  Zuschauer." 
S.  36:  begundeti  nahen,  dar  man  Rother  solde  hahen 
soll  Umschreibung  des  Orts  durch  Relativsatz  sein.  Bitte, 
wie  heisst  denn  der  Richtplatz  im  Mhd.?  Und  diese 
Ortsumschreibungen  „haben  bloss  den  Zweck,  bequeme 
Reime  zu  bieten".  S.  40:  wenn  es  heisst:  nam  ein 
viiigerin  unde  gaf,  so  stehen  hier  , statt  eines  Zeitworts 
zwei  einander  beigeordnete  Verben".  S.  48:  die  Vor- 
wegnahme durch  ein  Fürwort  ist  „verkümmerte  Varia- 
tion". 

Ein  anderer  Mangel  greift  noch  tiefer.  Er  findet 
sich  freilich  nicht  bloss  bei  Wiegand,  sondern  auch  bei 
W.  Vogt  und  kennzeichnet  überhaupt  unsere  Stilistik, 
die  sich  noch  immer  in  den  alten  ausgefahrenen  Gleisen 
bewegt.  Nach  S.  1  soll  die  stilistische  Untersuchung  die 
Ausdrucksweisen  betrachten,  „die  neben  dem  Zweck  der 
Gedankenmitteilung  noch  den  Zweck  haben,  ästhetischen 
Eindruck  zu  machen".  Aber  S.  72  flf.  werden  Dinge  be- 
handelt, in  denen  der  Dichter  „ohne  Absicht"  zu  breit 
ist.  Der  Widerspruch  ist  dem  Verfasser  augenscheinlich 
gar  nicht  zum  Bewusstsein  gekommen.  Aber  gerade  hier 
i  liegt  das  wichtigste  Problem :  wie  weit  geht  bei  den 
sogenannten  sti  listischen  Erscheinungen  die  be- 
wusste  Absicht?  sind  sie  nicht  vielfach  rein  un- 
bewusste,  der  naiven  Sprache  von  Hause  aus 
eignende  Ausdrucksformen?  wie  weit  sind  die 
bewusst  angewandten  Stilmittel  Umbildungen 
des  von  der  naiven  Sprache  dargebotenen 
Stoffes?  So  lange  nicht  diese  Fragen  in  den 
Mittelpunkt  unserer  stilistischen  Forschung 
treten,  kann  sie  auf  den  Charakter  einer  Wis- 
senschaft keinen  Anspruch  erheben. 

Im  Ausgang  seiner  Arbeit  verwertet  W.  die  Ergeb- 
nisse seiner  stilistischen  Beobachtungen  für  kritische  Fragen. 


183 


1906.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6, 


184 


Er  inaelit  die  Walirnelimiiii:;-,  liass  der  erste  und  der 
zweite  Teil  des  Gedielites  stilistisch  mehrfach  voneinander 
abweichen.  Dass  der  zweite  Teil  von  einem  anderen 
Verfasser  sei,  wird  mit  Recht  abgelehnt,  dagegen  der 
Schiuss  gezogen,  dass  „ein  anderer  später  gegen  das 
Ende  hin  überarbeitet"  hat  (S.  IfiH).  Denn  die  weitere 
llögliehkeit,  dass  der  Verfasser  beider  Teile  während 
der  Arbeit  seine  Technik  und  Arbeitsweise  geändert 
habe,  sei  abzuweisen,  „als  wenig  dem  Charakter  eines 
mhd.  Dichters  entsprechend,  und  weil  es  wenig  wahr- 
scheinlicli  ist,  dass  jemand  in  so  vielen  an  sich  belang- 
losen Einzelheiten  bewusst  seinen  Stil  ändern  sollte". 
Aber  wer  sagt  denn,  dass  eine  derartige  Aenderung  der 
Arbeitsweise  bewusst  geschehen  sein  niuss  ?  Und  ferner, 
wie  viel  wissen  wir  denn  bis  jetzt  über  die  Arbeitsweise 
der  mhd.  Dichter?  Wir  wissen  allerdings,  dass  sich  bei 
Hartmann,  bei  Wolfram  derartige  Aenderungen  der  Ar- 
beitsweise finden,  und  wir  wissen  solches  auch  von  Ot- 
frid  und  dem  Heiland. 

Befriedigender  ist  die  Behandlung  der  Interpolatio- 
nen. Freilich  muss  unter  den  Gründen  S.  170  alles  das- 
jenige abgezogen  werden,  wobei  es  sich  um  ein  Verhält- 
nis von  3  :  0.  4  :  0,  6  :  0,  8  :  0,  9  :  0,  10  :  0  handelt; 
denn  9:1  ist  ja  ungefähr  das  Verhältnis  der  nach  Wie- 
gands  Annahme  echten  zu  den  unechten  Bestandteilen; 
da  kann  aber  das  Fehlen  einer  Erscheinung,  die  doch 
nur  mit  3,  4,  6,  8,  9,  10  Belegen  vertreten  ist,  hier 
sehr  leicht  Zufall  sein. 

Eigentümliche  Sprachkenntnisse  bekundet  W.  in  der 
Aufzählung  der  Adjektive  und  Partizipien  des  Rother, 
unter  denen  z.  B.  folgende  Gestalten  prangen :  hernend, 
githend,  unwizzend,  varetid,  vliezend;  biderb,  dick, 
ellent,  grimm,  schier,  unstet,  vaste,  vehe. 

Giessen.  0.  Behaghel. 

W.  Arndt,  Die  Personennamen  der  deutschen  Scüau- 
spiele  des  Mittelalters  (=  Germanistische  Abhandlungen, 
hrsg.  von  F.  Vogt,  Heft  23).  Breslau,  M.  u.  H.  Marcus. 
1904.     X,  113  S.     8».     M.  3. 

Eine  reichhaltige  Sammlung,  enthaltend  etwa  850 
Personennamen  aus  der  deutschen  dramatischen  Literatur 
bis  zum  Ende  des  15.  Jahrhs.  Dieselben  werden  uns  in 
zwei  grossen  Abteilungen  (I.  Fremde  Namen,  II.  Deutsche 
Namen)  zusammengestellt,  erklärt  und  auf  ihre  Quellen 
zurückgeführt:  Bibel,  deutsche  Heldensage,  Trojasage, 
Arthussage,  das  französ.  Drama,  die  deutsche  Schwank- 
literatur haben  beisteuern  müssen,  dazu  tritt  dann  eine 
grosse^Zahl  neuer  Erfindungen.  Wie  sich  die  diesen 
einzelnen  Quellen  entnommenen  Namen  auf  die  einzelnen 
Stände  verteilen,  darüber  gibt  die  Zusammenstellung 
S.  99  ff.  Auskunft,  während  die  Darstellung  selbst  um- 
gekehrt zeigt,  in  welcher  Weise  das  Namenmaterial  der 
einzelnen  Stände  zusammengesetzt  ist.  Vielleicht  wäre 
es  vorteilhafter  gewesen,  die  in  der  Zusammenfassung 
gewählte  Gruppierung  der  Gesamtdarstellung  zu  Grunde 
zu  legen,  und  die  Namen  nach  Ständen  geordnet  in 
Tabellen  in  einem  Anhang  zusammenzustellen. 

Für  unsere  Kenntnis  der  Namenbildung  interessant 
sind  besonders  die  Koseformen,  besonders  die  von  Fremd- 
namen, die  oft  mit  Umdeutschung  verbunden  sind  wie 
Bremelein,  Gemelin,  Mennelin,  Secklein  (zu  Jsaac), 
Michelmann,  Joselin,  Sandermann,  Senderlin  u.  a., 
sodann  die  grosse  Zahl  von  Spottnamen,  die  zum  Teil 
derbster  Natur  sind. 

Die  Erklärung  der  Namen  stösst  natürlich  noch 
auf   manche    Schwierigkeit    und    ist    noch    nicht    überall 


geglückt.  Die  Endung  -es  (iMannes  s.  33)  kenne  ich 
zur  Bildung  von  Kurznamen  aus  der  Schülersprache ; 
vielleicht  ist  aber  der  Name  eine  Entstellung  von 
Manasse.  Schwitzbub  (s.  18)  könnte  als  Scliireisf;livbc, 
Blutlmbe,  Henkersknecht  gedeutet  werden.  Vifelin, 
Feijffehnann  können  zu  olvel  gestellt  werden :  der 
'Drüsenkranke',  wohl  mit  ekelhaften  Diiisengescliwülsten 
dargestellt.  Laurin  kann  doch  nicht  als  lat.  Name  be- 
zeichnet werden. 

Trottentanz  ist  imperativisch:  trote  den  tanz  und 
bezieht  sich  eher  auf  die  plumpe  Art  des  Tanzens  als 
auf  die  'grosse  Fei'tigkeit',  wie  A.  meint.  Srheuhen- 
pffiif/  ist  ebenfalls  imperativisch,  (Grimm,  Gramm.  Nachtr. 
zu  II  962.),  auch  wohl  Eauschcnhiifen  und  Scliorzemage 
(=  Schurzenmagen  ?)  'rüste  den  Magen  (zum  Essen)' ; 
dagegen  ist  es  bei  Vorndarun  nicht  nötig,  mit  A.  ein 
imperativisches  Verbum  zu  ergänzen.  Leider  hat  es 
der  Verfasser  unterlassen,  eine  Zusammenstellung  sämt- 
licher imperativischer  Namen  zu  geben,  obwohl  eine 
ziemliche  Zahl  von  solchen  darunter  ist,  die  sich  in  den 
bisherigen  Arbeiten  über  diese  Bildungen  noch  nicht 
verzeichnet  finden. 

Giessen.  Karl  Helm. 

Klara  Hechtenberg,  Der  Briefstil  im  17.  Jahrhnndert. 

Ein  Beitrag  zur  Fremdwiirterfrage.  Berlin,  B.  Behr,  1903. 
Gr.  8«     48  S. 

Die  Verfasserin  bietet  zunächst  drei  alphabetische 
Zusammenstellungen  von  Fremdwörtern  :  aus  Wallensteins 
Verhandlungen  mit  den  Schweden  und  Sachsen  ;  aus  Briefen 
aus  England  in  Gesandschafts-Berichten  an  den  grossen 
Kurfürsten;  aus  „Dialagues.  Ein  neu  nützlich-  und  lustigs 
Colloquium  von  etlichen  Reichs- Tags -Puncten  (1653)." 
Es  folgen  sodann  Tabellen,  die  die  Anzahl  der  Fremd- 
wörter angeben,  die  die  Verfasserin  in  einer  Reihe  von 
Schriften  gefunden  hat;  darunter  sind  Briefe  von  Wie- 
land aus  1756.  Aus  diesen  Angaben  geht  hervor,  dass 
Titel  und  Inhalt  der  Arbeit  sich  nicht  decken.  Das  Er- 
gebnis der  Zählungen  ist  nicht  ohne  Interesse :  In  den  zu 
Grunde  gelegten  sprachlichen  Erzengnissen  sind  die  Fremd- 
wörter häufiger  als  bei  Grimmelshausen  und  den  anderen 
Didaktikern  und  Romanschriftstellern  des  17.  Jahrhunderts 
(vgl.  die  Heidelberger  Diss.  der  Verf.  über  Das  Fremd- 
wort bei  Grimmelshausen   1901). 

Es  sei  noch  darauf  hingewiesen,  dass  die  Verfasserin 
neuerdings  in  gleichem  Verlag  ein  Fremdwörterbuch  des 
17.  Jahrhs.   veröffentlicht  hat. 

Giessen.  Wilhelm  Hörn. 

Wilhelm  Paszkowski,   Lesebnch  zur  Eiuführnng  in 
die  Kenntnis  Deutschlands  u.  seines  geistigen  Lebens. 

Für  ausländische  Studierende  u.  für  die  oberste  Stufe  höherer 
Lehranstalten  des  In-  u.  Auslandes.  Berlin,  Weidmannsche 
Buchhandlung,  1904.' 

Die  Kreise,  für  die  dieses  eigenartige  Lesebuch  in 
erster  Linie  bestimmt  ist,  nennt  der  Herausgeber  selbst 
auf  dem  Titelblatt  und  in  der  Vorrede.  Als  Leiter  der 
deutschen  Sprachkurse,  die  an  der  Berliner  Universität 
für  ausländische  Studierende  eingerichtet  sind,  wollte  er 
seinen  Zuhörern  einen  geeigneten  Lesestoff'  in  die  Hand 
geben,  der  sie  nicht  nur  in  die  wissenschaftliche  deutsche 
Sprache,  sondern  auch  in  die  Kenntnis  Deutschlands  und 
seines  geistigen  Lebens  einzuführen  geeignet  sei.  Und 
von  diesem  Standpunkt    aus    muss  man  die  Auswahl  als 


Inzwischen  ist  bereits  die  2.  AuH.  erschienen. 


\ 


185 


1906.     Literaturblatt  fUr  germanische  und  romaniBche  Philologie.    Nr.  6. 


186 


vortrefflich  bezeichnen.  In  zweiter  Linie  aber  denkt  sich 
der  Verfasser  als  Benutzer  die  Schüler  der  oberen  Lehr- 
anstalten. Gewiss  wäre  es  aus  mehr  als  einem  Grunde 
recht  wünschenswert,  wenn  ein  solches  Buch  auch  für 
die  höhereu  Schulen  eingeführt  würde,  aber  in  diesem 
Fall  müsste  man  —  neben  stärkerer  Herücksichligung 
der  Realien  in  dem  Buche  —  vor  allem  eine  Vermelirnng 
der  deutschen  Unterrichtsstunden  fordern.  In  den  3 
wöchentlichen  Stunden,  die  gegenwärtig  auf  der  Ober- 
stufe dem  deutschen  Unterricht  eingeräumt  sind  —  auf 
der  Mittelstufe  sind  es  gar  nur  2  in  unseren  „deutschen" 
Gymnasien  gegenüber  13  altsprachlichen  —  bleibt  für 
das  Lesebuch  so  wenig  Zeit  übrig,  dass  an  manchen 
Schulen  überhaupt  keines  benutzt  wird. 

Für  die  2.  Auflage  sei  dem  Herausgeber  empfohlen, 
unter  den  Briefen  auch  aus  Bismarcks  Familienbriefen 
den  einen  oder  den  andern  aufzunehmen  als  Ergänzung 
zu  St.  26  „Bismarck";  von  dem  tiefen  Gemüt  des  eisernen 
Kanzlers,  das  sich  gerade  in  seinen  Familienbriefeu  so 
wohltuend  offenbart,  wissen  die  ausländischen  Studieren- 
den wohl  noch  weniger  als  die  meisten  deutschen.  Als 
Druckfehler  sind  mir  aufgefallen  S.  2  Z.  14  Ausbeutung 
statt  Ausbreitung,  S.  6  Z.  10  Boewulf,  und  zu  den  Druck- 
fehlern gehört  wohl  auch  S.  100  Z.  4  v.  u. :  des  „Lite- 
rarischen Echo".  Den  Dank  manches  I/esers  würde  sich 
der  Verfasser  vielleicht  verdienen,  wenn  er  in  der  Quellen- 
angabe zu  dem  anziehenden  St.  2  „der  deutsche  Wald" 
hinzufügte, dass  die  „Betrachtungen  eines  in  Deutschland 
reisenden  Deutschen"  zuerst  1894  in  der  Deutschen  Rund- 
schau erschienen  sind.  Wer,  durch  das  Stück  angeregt, 
jene  „Betrachtungen"  genauer  kennen  zu  lernen  wünscht, 
wird  sich  diese  Zeitschrift  leichter  verschaffen  können 
als  das  Buch,  das  P.  als  seine  Quelle  angibt. 

Gi essen.  Heinrich  Fuchs. 

The  Gentle  Craft.  By  Thomas  Deloney.  Edited  with 
Notes  and  Introduction  by  Alexis  F.  Lange.  Berlin, 
Mayer  &  Müller,  1903.  SLIV.  100  u.  128  S.  8«.  (Palaestra. 
Untersuchungen  und  Texte  aus  der  deutschen  u.  englischen 
Philologie.  Hrsg.  von  Alois  B  ran  dl  und  Erich  Schmidt. 
Bd.  XVlll). 

Obgleich  die  prosaischen  und  poetischen  Schriften 
Thomas  Deloneys  innerhalb  des  Entwicklungsganges  des 
englischen  Romans  und  der  Ballade  durchaus  nicht  ohne 
Bedeutung  sind,  so  haben  sie  doch  bis  jetzt  nur  in  ge- 
ringem Grade  die  Beachtung  der  Literaturforscher  auf 
sich  gelenkt.  Auch  von  den  Lebensverhältnissen  Deloneys 
ist  nur  sehr  wenig  bekannt,  so  wenig,  dass  man  sich  in 
den  landläufigen  englischen  Literaturgeschichten  vergeb- 
lich nach  ihm  umsieht.  Erst  das  Dictionary  of  National 
Biography  machte  die  frühere  Versäumnis  einigermassen 
gut,  indem  es  in  einem  kurzen  Artikel  die  wenigen  ge- 
sicherten Tatsachen  auf  Grund  eines  dürftigen  biblio- 
graphischen Materials  zusammenstellte.  Dem  dort  Ge- 
gebenen viel  Neues  hinzuzufügen,  vermochte  auch  Lange 
nicht,  doch  hat  er  aus  den  wenigen  bunten  Steinchen 
ein  leidliches  Mosaikbild  zusammengesetzt,  das  die  Per- 
sönlichkeit des  balladendichtenden  Seidenwebers  so  gut 
wie  möglich  erkennen  lässt.  Den  Bildungs-  und  Ent- 
wicklungsgang D.'s  sucht  Lange  aus  dessen  Schriften  zu 
erkennen,  kann  dabei  aber  nicht  über  ganz  allgemein 
gehaltene  Schlüsse  hinauskommen,  die  dahin  znsammen- 
gefasst  werden  können,  dass  D.  von  bescheidener  Her- 
kunft war,  eine  über  die  Verhältnisse  des  damaligen  eng- 
lischen Mittelstands  hinausreichende  Bildung  nicht  er- 
hielt, seine  Beobachtungen  und  Erfahrungen  in  denselben 


sozialen  Schichten  machte,  denen  er  entstammte  und  für 
die  er  schrieb,  und  dass  endlich  sein  Innenleben  stark 
unter  dem  Einflüsse  der  Reformation  stand.  Seine  Schriften, 
so  weit  sie  auf  uns  gekommen  sind,  erstrecken  sich  über 
einen  Zeitraum  von  15  Jahren,  nämlich  von  1586  bis 
1600.  Die  beiden  ältesten  erhaltenen  Balladen  besangen 
im  Bänkelsängerton  die  Verbrennung  eines  Verbrechers 
in  Suffolk  und  die  Hinrichtung  von  vierzehn,  wegen  Auf- 
ruhrs verurteilten  Männern.  Solcher  und  ähnlicher  Tages- 
ereignisse sowohl  ernster  wie  heiterer  Art  bemächtigte 
sich  Deloney  mit  Vorliebe,  und  man  kann  deshalb  die 
Art  seiner  Balladen  mit  Lange  journalistische  nennen. 
Sie  waren  es  zumeist,  die  dem  Verfasser  den  Spott  von 
Thomas  Nash  eingetragen  haben.  Aber  auch  historische, 
besondei's  lokalgeschichtliche  Stoffe  verarbeitete  Deloney 
gerne,  wobei  er  der  mündlichen  Ueberlieferung  ebenso 
sehr  ihre  charakteristischen  Seiten  abzugewinnen,  wie 
ihr  sein  eigenes  persönliches  Gepräge  aufzudrücken  ver- 
stand. Im  übrigen  kann  man  D.'s  Gedichte  keineswegs 
subjektiv  nennen,  viel  eher  sind  sie  lehrhaft,  reflektierend, 
lyrisch  im  objektiven  Sinne.  Seine  geschichtlichen  Stoffe 
bezog  D.  ebenso  wie  seine  gelehrteren  Zeitgenossen  Warner 
und  Drayton  aus  William  of  Malmesbury,  Geoffrey  of  Mon- 
mouth,  Thomas  Malory,  Fabyan  und  Grafton.  Nur  in 
einem  Falle,  in  der  Ballade  'Alphonso  and  Ganselo'  be- 
handelt D.  fremden  Stoff  und  verlegt  die  Handlung  auf 
ausländischen  Boden.  Der  Ausdruck  'hausbacken'  passt 
also  für  D.  in  vollem  Sinne  des  Wortes,  und  zwar  im 
Hinblick  auf  seine  Prosaschriften  fast  noch  mehr  als  auf 
seine  Dichtungen.  Von  seinen  Erzählungen  kommen  die 
von  Will  Kemp '  in  seinem  Nine  Days  Wonder  erwähn- 
ten drei  in  Betracht:  The  liues  of  the  six  yeoraen  of 
the  West,  Jack  of  Newbury  und  The  Gentle  Graft,  die 
fast  durchweg  Tuchwirker  und  Schuster  zu  Helden  haben. 
Die  Gentle  Craft,  von  der  Lange  uns  einen  Neudruck 
bringt,  zerfällt  in  zwei  Teile,  deren  erster  im  Oktober 
1597  druckfertig  gewesen  zu  sein  scheint,  und  deren 
zweiter  im  folgenden  Jahre  veröffentlicht  worden  ist, 
wenn  man  der  Behauptung  Colliers  Glauben  schenken 
will,  dass  er  einst  im  Besitz  eines  solchen  Exemplares 
gewesen  sei.  Bis  jetzt  ist  weder  von  dem  einen  noch 
von  dem  anderen  Teil  ein  so  früher  Abdruck  aufgefunden 
worden,  und  L.  hat  sich  deshalb  in  seiner  Ausgabe  für 
den  ersten  Teil  mit  dem  von  Stafford  im  Jahre  1648 
und  für  den  zweiten  mit  dem  von  Purslow  1639  be- 
sorgten Drucke  bescheiden  müssen.  Wie  beliebt  beson- 
ders der  erste  Teil  zur  Zeit  seines  Erscheinens  war,  und 
wie  lange  er  seine  Anziehungskraft  behauptete,  kann  man 
aus  der  grossen  Zahl  von  Ausgaben  ersehen,  die  er  bis 
zum  Jahre  1816  erlebte.  L.  gibt  nach  Collier,  Hazlitt, 
Halliwell,  Ashton  und  dem  Katalog  des  Britischen  Museums 
eine  Liste  davon  im  Appendix  (S,  111  flg.),  wie  er  auch 
hervorstechende  Abweichungen  in  den  Lesarten  späterer 
Drucke  in  den  Fussnoten  verzeichnet.  In  der  Einleitung 
geht  L.  den  Beziehungen  nach,  in  denen  The  Gentle 
Craft  mit  den  gleichzeitigen  Erzeugnissen  der  englischen 
Prosaliteratur  gestanden  hat,  und  weist  besonders  nach- 
drücklich darauf  hin,  dass  die  Erzählung  auch  dem  volks- 
tümlichen Drama  als  Quelle  gedient  hat.  In  seinem 
Stücke  'A  Shoemaker  a  Gentleman' (1608?)  hat  William 
Rowley    in  ziemlich  mechanischer^-Weise    die  erste    und 

'  Seltsamer  Weise  ist  der  bekannte  Verfasser,  der  seinen 
Morristanz  von  AVestminster  nach  Norwich  so  anschaulich  be- 
schrieben hat,  auf  S.  VI,  in  Note  5  von  Lange  Walter  Kemp 
genannt  worden. 


187 


1906.    Literaturblatt  fllr  germanischo  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


188 


zweite  Erzählung  des  ersten  Teils  zusamniengescliweisst, 
wälirend  Thomas  Dekker  in  seinem  'The  Scholmakers' 
Holiday'  (1599)  die  zweite  und  dritte  (leschichte  des- 
selben Teils  geschickt  zu  einem  leidlich  einheitlichen 
Ganzen  verschmolzen  hat.  Schade  ist,  dass  L.  das  Ver- 
hältnis der  Drameil  zu  ihrer  Quelle  nicht  näher  erörtert 
hat.  Für  das  Dekker'sche  Stück  vertröstet  er  uns  auf 
seine  Neuausgabe,  die  im  zweiten  Bande  der  von  Prof. 
Gayley  veröffentlichten  Representative  English  Comedies 
erscheinen,  und  den  genauen  Quellennachweis  bringen 
soll.  Niemand  sieht  diesem  Exkurs  mit  grösserem  In- 
teresse entgegen  als  Referent,  der,  als  er  mit  Warnke 
seine  eigene  Ausgabe  des  Scholmakers'  Holiday  für  den 
Druck  vorbreitete,  noch  nicht  in  der  Lage  war,  die  Quelle 
des  Stückes  in  Betracht  zu  ziehen.  Hoffentlich  gehts  mit 
dem  zweiten  Bande  der  Representative  English  Comedies 
etwas  rascher  voran  als  mit  dem  ersten,  der  seiner  Zeit 
nicht  weniger  als  fünf  Jahre  in  der  Presse  stecken  blieb. 
Friedrich.sdorf  (Taunus).     Ludw.  Proescholdt. 

Les  Jordan.   Die  Sage  von  den  vier  Haimonskindern. 

München.  Habilitationsschrift.     Erlani;en.     .luniie    &    Sohn. 
1905.     X  u.  198  S.     8". 

In  unserem  Rolandslied  lassen  sich  zwei  Teile  unter- 
scheiden, die  Katastrophe  und  die  Exposition.  Die 
Grenze  liegt  bei  Tirade  56;  das  trennende  Merkmal  ist 
die  Mischung  oder  Scheidung  von  oralem  und  nasalem  o. 
Im  ersten  Teil  (Tir.  15.  17.  33.  49)  sind  beide  ge- 
sondert. Die  Exposition  ist  also  jünger  als  die  Kata- 
strophe, sie  ist  nachträglich  zugediehtet;  zwischen  beide 
hinein  (sagen  wir  etwa  in  den  Beginn  des  12.  Jahr- 
hunderts) fällt  demnach  die  lautliche  und  verstechnische 
Differenzierung  der  beiden  o-Gruppen.  Finden  wir  nun 
im  mittleren,  assonierenden  Teil  des  Renaiit  de  Mon- 
tauban  o-Tiraden,  die  orale  und  nasale  Vokale  unter 
einander  mengen ,  so  müssen  diese  zwischen  Kata- 
strophe und  Exposition  des  Rolandsliedes  entstanden 
sein.  Da  jedoch  die  übrigen  Tiraden  der  Technik  des 
endenden  12.  Jahrhunderts  entsprechen,  bilden  diese 
O-Tiraden  im  mittleren  Teil  des  Renaut  eine  ältere 
Schicht.  Sie  lassen  sich  auch  glatt  herausheben  und 
geben  eine  lückenlose  Dichtung  von  über  2500  Versen 
mit  durchgehender  o-Assonanz  ab,  deren  Inhalt  der  Ver- 
rat Ions  von  Gascogne  an  Renaut  und  seinen  Brüdern 
ist :  Unter  der  Vorspiegelung  ihrer  Versöhnung  mit 
Karl  schickt  er  sie  nach  Vaucouleur,  dem  Engpass,  wo 
Karls  Mannen  im  Hinterhalt  auf  sie  lauern. 

Der  Ausgang  des  französischen  Liedes  ist  die  glück- 
liche Erlösung  der  Brüder  aus  ihrer  gefährlichen  Lage. 
Aber  der  Vergleich  mit  der  naheverwandten  Lage  der 
Infanten  von  Lara  zeigt,  dass  der  Verlauf  ursprüng- 
lich tragisch  war.  Zugleich  lehrt  uns  der  Vergleich, 
dass  das  alte  Renaut-Lied  schon  im  9./10.  Jahrhundert 
die  Reise  nach  Spanien  antrat  und  in  der  Landschaft 
Lara  eine  totale  Modernisierung  erfuhr ;  woher  sollte 
es  aber  gekommen  sein,  wo  nicht  aus  den  angrenzenden 
Gebietsteilen  Frankreichs,  aus  der  Umgegend  von  Bor- 
deaux, wo  die  Renaut-Sage  auch  spielt? 

„Die  Geburt  des  ersten  Epos  ist  die  Tat  gewesen". 
In  Ion  von  Gascogne  hat  Longnon  Endo  von  Aquitanien 
erkannt,  der  720  den  Merowing  Chilprich  II  und  seinen 
Majordomus  Raginfred  (Heudri  und  Rainfroi  des  Malnet), 
die  bei  ihm  Zuflucht  gesucht,  seinem  Gegner  Karl  Mar- 
tell  auslieferte.  Aehnlich  gab  769  der  Baskenherzog 
Lupus  (ein  Vorbild  Ganelons)  den  flüchtigen  Hunald  dem 


mit  Heeresmacht  anrückenden  Karl  dem  (irossen  preis. 
Das  Sagenmotiv  der  „Auslieferung  des  Friedlosen"  ist 
aber  noch  älter:  da  wird  bei  (Tregor  von  Tours  Gundovald 
in  Convenae  (Comminges,  Haute-Garonne)  von  Munimolus 
an  Guiitchramns  Leute  verraten,  da  liefert  Alarich  von 
Toulouse  (der  Verräter  Alori)  den  Syagrius  an  C'lodwig 
aus.  Sicher  wurden  diese  Ereignisse  besungen  und  lie- 
ferten der  späteren  Sage  die  epischen  Namen  und  wesent- 
tliche  Züge. 

Dunkel  bleibt,  wie  Renaut  zu  seiner  dominierenden 
Stellung  kam.  Vielleicht  endete  sein  Name  wie  der 
seiner  Brüder  ursprünglich  auf  -art,  also  „Renart". 
Eine  andere  Perspektive  eröffnen  die  Stellen,  wo  seine 
erschrockenen  Gegner  ausrufen:  „or  revient  Finemons"; 
Aimeris  Schwert  heisst  auch  Finamonde.  Vielleicht  ver- 
birgt sich  der  seltene  Name  Chinemund  dahinter. 

Sprachlich  und  sachlich  lassen  sich  in  Renaut  de 
Montattban  sieben  Schichten,  sieben  Bearbeitungen  er- 
kennen :  I.  Ursprüngliche  Gestalt  des  Mono-o-Epos,  die 
mit  den  Infanten  von  Lara  gemeinsame  Katastrophe 
enthaltend     und    schon    im    X.    Jahrhundert    bestehend. 

11.  Spielmanns -Bearbeitung  dieses  Mono-o-Epos,  wie  sie 
sich  aus  dem  vorliegenden  Text  herausheben  lässt,  erstes 
Viertel  des  12.  Jahrhunderts,  noch  nicht  auf  nordfran- 
zösisches Publikum  berechnet.  III.  Nordfranzösiche 
Bearbeitung,  führt  Karl  den  Grossen,  Ogier,  Roland, 
Naimes  ein;  wenige  i-  und  ie-Tiraden.  IV.  Zweite 
nordfranzösische  Bearbeitung  im  Spielmannston,  eine 
wohlabgernndete  Chanson  de  geste,  die  Sachsenlied,  Ogier, 
Mainet,    Basin,    Girart    de    Vieune   benützt;    Mitte    des 

12.  Jahrhunderts.  V.  Geänderter  Schluss:  Belagerung 
von  Montauban  und  Tremoigne  bis  zur  Auslieferung  des 
Rosses  Baiart;  drittes  Viertel  des  12.  Jahrhunderts, 
Ardennen ;  unter  Einfluss  kirchlicher  Legende  und  heimi- 
scher Sage.  VI.  Einleitende  Exposition  eines  nordost- 
französischen Bänkelsängers,  hebt  mit  einem  Auszug  aus 
Bues  d' Aigremont  an  (einem  Epos,  das  auf  das  9./10. 
Jahrhundert  zurückgeht  und  einen  noch  älteren  Doon 
de  Nanteuil  voraussetzt),  schliesst  daran  das  Outlaw- 
leben  in  den  .Ardennen  (auch  Sagen,  die  ins  9.  Jahr- 
hundert reichen  und  ursprünglich  Tierri  [Poeta  Saxo : 
Vulgaria  carmiua  ...  et  Theodricos  .  .  canunt]  und  seine 
Tochter  Aupais  =  Alphaid,  Pipins  Gemahlin  und  Karl 
Martells  Mutter,  zu  Helden  hatten  und  auf  Auridon 
spielten,  cf.  Girart  de  Roussillon;  daher  niissverständ- 
lich  Aymon  de  Dordon  d.  h.  d'Oridon)  und  schildert 
nach  den  Andeutungen  des  älteren  Liedes  den  Eintritt 
in  Ions  Dienst  mit  Outlawnovellenmotiven ;  vor  1175 
vorhanden.  VII.  Fahrt  ins  heilige  Land  nach  einem 
älteren  Pelerinage  Maiigis,  Zweikampf  der  Söhne  Renauts 
mit  den  Söhnen  Foucons  von  Morillon,  vielleicht  ein 
selbständiges  jüngeres  Lied,  und  die  Erzählung  vom 
heiligen  Ende  des  Helden  nach  bereits  feststehender,  in 
Köln    und  Dortmund    lokalisierter    kirchlicher  Tradition. 

Selten  ist  wohl  ein  altfranzösisches  Epos  mit  solcher 
Bestimmtheit  und  Sicherheit  analysiert  worden.  Schauen 
wir  aber  die  Basis  an,  auf  der  dieser  ragende  Bau  sich 
erhebt,  so  müssen  wir  an  dessen  Festigkeit  die  aller- 
ernstesten  Zweifel  hegen.  Daraus,  dass  in  den  ersten 
vier  O-Tiraden  des  Rolandsliedes  unter  45  Assonanzen 
nur  2  orale  vorkommen  (nevuld  216,  empereur  414) 
lassen  sich  so  weitgehende  Schlüsse  nicht  ziehen;  denn 
in  diesem  gleichen  Abschnitt  mischen  die  o  . .  e-Tiraden 
unbedenklich  orale  und  nasale  Vokale,  wenn  auch  die 
nasalen    vorwiegen.       Was    aber    die    ganze   Schlussfol- 


189 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  l^hilologie.    Nr.  6. 


190 


gerung  hinfällig-  macht,  ist  der  Umstand,  dass  neben 
dem  angeblichen  o"-Tiradeu  keine  oralen  o-Tiraden  vor- 
kommen. Nur  wenn  solche  vorkämen,  könnte  die  Schei- 
dung als  erwiesen  gelten.  Doch  auch  dann  wäre  eine 
Verallgemeinerung  der  für  die  Differenzierung  von  oralem 
und  nasalem  o  angesetzten  Zeitbestimnmng  nicht  zu- 
lässig; denn  zu  viele  Texte  beweisen,  dass  der  promiscue 
Gebrauch  derselben  das  ganze  12.  Jahrhundert  hindurch 
und  wohl  noch  länger  in  Hebung  war. 

Es  ist  aber  nicht  nui;  die  Prämisse  falsch,  sondern 
auch  die  weitere  Folgerung  nngültig;  denn  Verf.  hält 
das  Mono-o-Epos  für  südwestfranzösiscli ;  die  Mischung 
beider  o  würde  demnach  bordelaisisch  sein,  Hesse  also 
keinen  sicheren  Schluss  auf  ein  älteres  Datum  zu. 

Der  Versuch,  aus  den  mittleren  Partien  des  Kenaut 
eine  ursprünglich  selbständige  lange  o-Tirade  loszulösen, 
ist  eine  Utopie,  in  die  Niemand  einstimmen  wird,  der 
sich  die  Mühe  nimmt,  diese  Abschnitte  im  Zusammen- 
hang durchzulesen.  Ich  kenne  im  ganzen  altfranzösischen 
Epos  keine  Episode,  die  so  einheitlich  und  bei  aller  Breite 
des  Flusses  so  sicher  gefügt  wäre  wie  diese  lange  Er- 
zählung der  Kämpfe  in  Vaucouleur ;  es  gibt  auch  wenige, 
die  so  stark  die  Merkmale  ihres  jungen  Alters  an  sich 
tragen  :  die  Mischung  aller  Gesten  und  den  ausgespro- 
chenen höfisch-feudalen  Geist.  Die  vom  Verf.  versuchte 
Loslösung  wird  auch  nur  dadurch  möglich,  dass  er  so- 
fort alles  Gegebene  als  jung,  als  verändert,  als  um- 
gedichtet ausgibt  und  etwas  fremdes  an  die  Stelle  setzt. 

Die  Identifizierung  dieser  Episode  des  Benaut  de 
Moittauhan  mit  den  Siete  infantes  de  Lara,  die  diese 
Ersetzung  des  Gegebenen  durch  etwas  Erdachtes  recht- 
fertigen soll,  ist  eine  der  unglaublichsten  Gewalttätig- 
keiten, die  mir  je  vorgekommen  ist.  Erwiesen  scheint 
sie  dem  Verf.  durch  die  Identität  der  Katastrophe,  Zug 
um  Zug:  Ahnungen,  Waifenschimmern,  Verlust  der  Be- 
gleiter, Entschluss  zu  kämpfen,  Feldgeschrei,  Eückzug 
auf  einen  Felsen  unter  Verlust  eines  Bruders,  Waffen- 
stillstand und  Botschaft  um  Hilfe.  Ist  es  nicht  wunder- 
bar, dass  in  einer  epischen  Sage  bei  ihren  Wanderungen 
die  handelnden  Personen,  die  Umstände,  der  Schauplatz, 
die  Motivierung,  auch  der  Wortlaut,  die  ursprüngliche 
Sprache,  die  Versform,  alles  sich  ändert,  aber  die  Eeihen- 
folge  der  Züge  bleibt,  und  zwar  eine  Reihenfolge,  die 
bei  einem  Kampfe  in  ähnlicher  Situation  sich  stets 
wiederholen  wird?  Denn  das  Bangen  kommt  vor  dem 
Unglück,  nie  umgekehrt ;  man  sieht  zuerst  ferne  Waffen 
blinken,  bevor  man  handgemein  wird,  nie  umgekehrt; 
die  Verluste  kommen  successiv,  usw.  Allein  der  Verf. 
scheint  ernstlich  zu  glauben,  dass  Worte  aus  dem  Ur- 
bild des  10.  Jahrhunderts  sich  noch  in  beiden  Dich- 
tungen des  12.  erkennen  lassen,  und  zwar  so  wichtige 
Wörter  wie  par  nventure  —  por  Ventura  (cf.  p.  80). 
In  Esforcier  vos  covient  por  salver  vos  honors  ist  ihm 
vos  honors  gleich  vos,  etwas  wie  Ustedes.  Wenn  sich 
die  Haimonskinder  in  ihrer  Bedrängnis  einen  Augenblick 
in  der  Höhle  einer  Felsschlucht  bei  einem  Berge  (iine 
cavee  d'ttn  destroit  Us  iin  mont)  bergen  und  verteidigen, 
80  scheint  ihm  das  unverständlich  und  er  wittert  in 
dieser  cavee  d'un  destroit  ein  missverstandenes  cabeza 
estrecha.  0  wonnige  Fluren  der  Phantasie,  wie  süss  ist 
auf  euch  zu  lustwandeln! 


Das  Epos  von  Renaut  de  Montauban  gibt  dem 
Forscher  ganz  eigenartige  Probleme  auf  wie  kein  anderes 
der   erhaltenen    altfranzösischen  Heldenlieder.     Das  Ge- 


dicht liegt  uns  nämlich  in  einer  einzigen  Fassung  vor, 
die  etwa  der  Wende  des  12.  Jahrhunderts  angehört. 
Aeltere  Anspielungen  sind  nicht  bekannt,  und  keine 
weist  auf  eine  andere  (Jestalt  der  Sage  hin;  die  von 
Jordan  p.  1 1  angezogene  Stelle  aus  Girart  de  Roiissillon 
zielt  nicht  auf  die  Haimonskinder.  Die  ausländischen 
Bearbeitungen  enthalten,  wenn  auch  anders  gruppiert, 
den  ganzen  Erzählungsstotf  des  französischen  Liedes, 
sind  also  gleichfalls  aus  dieser  Quelle  herzuleiten.  Selbst 
die  historischen  Anknüpfungen  versagen;  denn  das  ein- 
zige handgreifliche  Moment,  die  Gegenüberstellung  von 
Ion  de  Gascogne  und  Endo  von  Aquitanien,  genügt 
nicht,  um  die  Eenautsage  als  karolingisch  nachzuweisen, 
ebenso  wenig  als  Seguin  von  Bordeaux  das  hohe  Alter 
der  Huonsage  dartun  kann.  So  sind  wir  lediglich  auf 
die  vorliegende  Chanson  angewiesen. 

Die  Analyse  des  Renaut  de  Montauban  lässt  nun 
unzweifelhaft  die  Arbeit  mehrerer  Hände  erkennen.  Der 
Anteil  der  ersten  reicht  bis  S.  135  der  Ausgabe  von 
Michelant;  Kennzeichen  sind  der  reine,  zwanglose  Reim 
und  die  langen  Tiraden;  es  ist  die  Vorgeschichte  der 
Fehde  zwischen  Vasallen  und  Kaiser,  die  mit  dem  Ein- 
greifen Renauts  neu  aufflammt  und  jetzt  zu  jenem  packen- 
den Konflikt  zwischen  Vaterliebe  und  Vasallenpflicht 
führt;  der  Kampf  beginnt  in  den  Ardennen,  wir  werden 
aber  bereits  nach  Montauban  versetzt  und  Maugis  und 
Jung-Roland  werden  in  die  Handlung  verwoben.  Dem 
zweiten  Dichter  gehören  S.  136 — 330;  dieser  verrät 
sich  durch  die  Assonanzen,  durch  die  abweichenden  An- 
deutungen, durch  den  ritterlich-höfischen  Geist,  durch 
die  Aufführung  der  ganzen  Königsgeste,  Ogier,  Roland, 
Nairaes  usw.,  das  gänzliche  Zurücktreten  Aymons  und 
seinen  Ersatz  durch  den  allgemeinen  Sippenzusammen- 
hang aller  Pairs  dem  Kaiser  gegenüber :  vor  allem  aber 
fällt  bei  ihm  die  Breite  der  Erzählung  auf,  denn  die 
ganze,  an  7400  Verse  umfassende  Episode  bietet  sozu- 
sagen nur  den  Kampf  in  Vaucouleur.  Auf  S.  331  setzt 
der  dritte  Bearbeiter  ein,  als  ein  genau  reimender,  mehr 
an  Silbengeklingel  denn  am  Erzählungsstoff  sich  er- 
götzender Kunstdichter;  er  führt  die  Belagerung  von 
Montauban  zu  Ende  und  verlegt  den  Schauplatz  wieder 
nach  Nordosten,  nach  Dortmund.  Vielleicht  hörte  seine 
Tätigkeit  schon  S.  403  mit  der  Uebergabe  und  Flucht 
Baiarts  auf,  wo  die  Oxforder  Hs.  abbricht,  vielleicht 
schrieb  er  aber  noch  den  Beginn  der  Jerusalemfahrt. 
Der  Schluss  stammt  jedenfalls  wieder  von  einem  anderen, 
weniger  formspielerischen,  schlichteren  Erzähler,  dessen 
Reime  einfacher,  oft  auch  ungenauer  sind.  Diese  vier 
Dichterhände  sind  in  unzweideutiger  Weise  an  ihrer  Tech- 
nik sowie  an  Ton  und  Inhalt  ihrer  Erzählung  zu  erkennen, 
und  sprachliche  Indizien   bestätigen  die  Unterscheidung. 

Wie  ist  nun  der  Anteil  der  vier  Mitarbeiter  an 
dem  Werk  und  ihr  gegenseitiges  Verhältnis  zu  ein- 
ander zu  beurteilen?  Anfänglich  ging  die  Meinung 
dahin,  dass  die  um  Montauban  spielenden  Partien  jün- 
gerer Einschub  seien;  echt  wären  die  Ardennenkämpfe 
und  Renauts  seliges  Ende;  gerade  an  ihn,  als  den  durch 
die  Kirche  anerkannten,  in  Köln  und  Dortmund  verehr- 
ten Heiligen  habe  sich  die  Sage  ankrystallisiert.  Die 
umgekehrte  Auffassung,  dass  gerade  die  mittleren  Par- 
tien alt  und  sagenecht  sind,  stellte  sich  ein,  als  man 
die  Sage  an  Eudo  von  Aquitanien  und  seine  Gegner- 
schaft mit  Karl  Martell  anzuknüpfen  versuchte;  sie  fand 
eine  gewichtige  Bekräftigung  am  assonierendem  Charakter 
der  Tiraden.     Hier  setzt  Jordan  ein.  —  Die  Schwierig- 


191 


1906.    Literaturblatt  fUr  germaDlBche  und  rumänische  Philologie.    Nr.  6. 


192 


keit  des  Problems  liegt  nun  darin,  dass  man  die  Mon- 
tiuibanpartien  nicht  gut  als  spätere  Einlage  ansprechen 
kann,  weil  die  umgebenden  Partien  nicht  zusammen- 
gehören; es  wäre  ganz  merkwürdig,  wenn  ein  Inter- 
pulator  eben  die  Fuge  zwischen  dem  Arbeitsaiiteil  zweier 
Dichter  ausfindig  gemacht  und  ausgenützt  hätte.  Beide, 
Anfang  und  Ende,  ergeben  auch  zusammen  kein  be- 
friedigendes Ganze.  Andererseits  kann  die  mittlere 
assoniereude  Partie  wieder  nicht  als  selbständiges  Ganze 
angesehen  werden,  es  fehlt  die  Motivierung,  die  sagen- 
geschichtliche Anknüpfung,  es  fehlt  die  Abrundung, 
Anfang  und  Abschluss;  niemals  wird  ein  in  der  Luft 
schwebendes  Einzelabenteuer,  wie  die  hebensgefalir  der 
Haimonskinder  in  Vaucouleur  ein  Epos  für  sich  bilden 
können,  wir  müssen  wissen,  wer  die  Haimonskinder  sind 
und  das  Erlebnis  der  Helden  muss  einen  Sinn,  einen 
Zweck  haben,  eine  noch  so  fesselnde  Situation  ist  keine 
Katastrophe,  das  Epos  will  einen  Konflikt,  der  tragisch 
oder  versöhnlich  verläuft,  abei'  ein  motivierter  Verlauf 
ist  unentbehrlich.  Wollen  wir  nun  unsere  Zuflucht  nicht 
zu  einem  komplizierten  System  von  Umarbeitungen 
nehmen,  so  sehe  ich  nur  eine  Lösung  der  obwaltenden 
Schwierigkeiten,  die  ich  den  vorurteilslosen  Foschern 
kurz  zur  Begutachtung  vorlegen  möchte. 

.Te  mehr  ich  das  Epos  von  Renaut  von  Montauban 
betrachte  und  die  Absicht  und  das  innere  Gefüge  der 
Erzählung  zu  erfassen  suche,  desto  mehr  drängt  sich 
mir  die  Ueberzeugimg  auf,  dass  das  Lied  so  entstanden 
sein  muss,  wie  es  uns  vorliegt,  das  heisst  in  der  ge- 
gebenen Reihenfolge  der  einzelnen  Partien.  Von  einer 
Hand  rührt  es  nicht  her,  sondern  es  ist  durch  die 
sukzessive  Tätigkeit  mehrerer  Dichter  zu  Stande  ge- 
kommen, die  einer  nach  dem  anderen  das  unvollendet 
gebliebene  Werk  ihrer  Vorgänger  aufnahmen  und  selbst- 
ständig weiterführten.  Dabei  lag  ihnen  kein  fertiger 
Sagenkörper  vor  als  höchstens  nur  die  für  den  Schluss 
reservierte  kirchliche  Legende  von  Renauts  Tode.  Was 
der  erste  Dichter  gewollt  hat,  ist  klar  zu  erkennen: 
er  wollte  uns  eine  Vassallenfehde  gegen  den  Kaiser  er- 
zählen, bei  der  er  als  wirksamsten  Hebel  den  Konflikt 
zwischen  Verwandtschaftstreue  und  verpfändetem  Wort 
ins  Werk  setzte,  Aymon  hat  seine  Söhne  verschwören 
müssen;  um  die  Hartnäckigkeit  des  Grolls  seitens  des 
Kaisers  und  die  Entschuldbarkeit  der  Auflehnung  der 
Vassallen  plausibel  zu  machen,  erzählt  er  die  Vorgeschichte 
des  Familienzwistes,  gegenseitige  Blutschuld,  auf  die 
sich  neue  häuft.  Nachdem  der  Erzähler  dieses  sein 
eigenes  Thema  erschöpft  hatte,  suchte  er  neuen  Spiel- 
raum für  die  Fortführung  zu  gewinnen,  indem  er  den 
Schauplatz  nach  dem  Südosten  verlegte  und  neue  Per- 
sonen einführte.  Wenn  die  leicht  loszutrennende  Episode 
vom  Wettrennen  und  Anschlag  auf  Baiart  von  ihm  ist 
und  nicht  etwa  späteste  Interpolation  (wofür  kein  bestimm- 
tes Anzeichen  spricht),  so  hat  er  Maugis  den  Zauberer 
und  die  sympathische  Figur  Jung -Rolands  eingeführt. 
Vielleicht  verlor  er  gerade  durch  die  Verlegung  den  Ge- 
schmack an  seinem  Stoff,  vielleicht  hinderten  ihn  äussere 
Umstände,  Flucht,  Krieg,  Krankheit,  Tod,  das  Werk 
fortzuführen.  Tatsache  bleibt,  dass  hier  ein  zweiter 
einsprang  und  nach  oberflächlicher  Kenntnisnahme  des 
bereits  gebotenen  die  Fäden  von  neuem  verschränkte 
und  weiter  wob.  Er  gestaltete  die  heroische  Sage  zu 
jenem  Ritterroman  um,  der  rasch  zu  allgemeiner  Beliebt- 
heit gelangte  und  von  so  grosser  Bedeutung  für  die 
italienische  Entwicklung   der   französischen  Epenmaterie 


ward;  der  Kampf  verliert  an  Ernst;  denn  eine  wahre 
(lefahr  gibt  es  nicht,  da  Maugis  sie  stets  abwenden 
kann;  die  Idee,  die  die  endlosen  Kämpfe  beherrscht,  ist, 
wer  der  beste  unter  den  Rittern  sei;  die  Kämpfe  wer- 
den dadurch  zu  höfischen  Turnieren,  zu  vergleichenden 
Kraftproben.  Von  der  Arbeit  seines  Vorgängers  hatte 
der  zweite  Dichter  bei  Beginn  seiner  Arbeit  nur  ein 
unklares  Bild,  darum  verwechselt  er  Loois  mit  Lohier 
und  stellt  er  sich  vor,  Renauts  Brüder  hätten  an  den 
früheren  Fehden  schon  Anteil  gehabt;  mit  der  Zeit  lebt 
er  sich  aber  besser  ein  und  wird  genauer  in  seinen 
Bericliten  über  die  Vorgeschichte.  So  löse  ich  die 
Widersprüche.  Dieser  zweite  Dichter  hat  mit  einem 
neuen  Eingang  angehoben,  indem  er  sich  an  die  Chanson 
des  Saxoiis  anlehnte,  wie  er  überhaupt  viel  den  be- 
kannten Epen  entnimmt;  nachdem  er  in  schleppender 
Länge  Karl  mit  seinem  Heer  an  die  Garonne  gebracht, 
hat  er  endlich  seinen  Stoff,  den  Verrat  von  Vaucouleur 
gefunden,  und  wird  nun  wärmer,  fesselnder;  wie  es  aber 
galt,  die  Belagerung  von  Montauban  zu  erzählen,  blieb 
er  stecken;  er  erfand  den  letzten  Streich  des  Zauberers 
Maugis,  den  Raub  Karls  und  die  Weltflucht  des  Erz- 
schelms und  überliess  dann  einem  anderen  die  Ent- 
wirrung der  Fäden.  Dieser  entledigte  sich  möglichst 
schnell  des  gefangenen  Kaisers,  liess  Montauban  die 
Schrecken  der  Belagerung  und  der  Hungersnot  durch- 
machen, wobei  er  wieder  Aymon  zu  seinem  Rechte 
kommen  liess;  noch  einmal  wechselte  er  den  Schauplatz 
um,  und  schloss  nun  mit  der  endlichen  Versöhnung  oder, 
wie  mich  dünken  will,  brach  er  mitten  im  Kampf  vor 
Jerusalem  ab,  den  Schluss  einem  letzten  Dichter  über- 
lassend, der  die  Palästinafahrt  möglichst  rasch  abzutun 
sich  bemühte,  um  die  ihm  sympathischen  Stücke  von 
Renauts  Lebensende  breit  zu  erzählen. 

In  Umlauf  kam  das  Gedicht  wahrscheinlich  erst 
nach  seiner  Vollendung;  höchstens  Hesse  sich  vermuten, 
dass  die  Arbeit  der  drei  ersten  zusammen  als  erste  Aus- 
gabe erschien  (Oxforder  Hs.),  und  erst  später  mit  den 
Zusätzen  des  vierten.  Hier  dürfte  das  kritische  Studium 
der  Handschriften  vielleicht  noch  Licht  schaffen. 

Diese  sukzessive  Ablösung  eines  Dichters  durch 
fremde  Fortsetzer  ist  bisher  bei  einem  altfranzösischen 
Epos  noch  nie  als  Möglichkeit  in  Betracht  gezogen 
worden,  obwohl  sie  bei  anderen  Dichtwerken  jener  Zeit 
ungezählte  Male  vorkommt.  Ich  wüsste  auch  kein  zweites 
Heldengedicht,  die  zu  derselben  Vermutung  Anlass  gäbe, 
während  mir  episodische  Interpolationen  häufiger  auf- 
gefallen sind.  Dies  bildet  jedoch  keinen  begründeten 
Einwand  gegen  meine  Auffassung.  Natürlich  kennen 
wir  die  Gründe  nicht,  welche  die  Unterbrechung  der 
Arbeit  des  einen  und  das  Einspringen  eines  anderen 
Dichters  veranlasst  haben.  Nur  auf  eine  Möglichkeit 
möchte  ich  hinweisen :  unser  Lied  könnte  eventuell  von 
beauftragten  Sängern  im  Dienst  eines  vermögenden 
Gönners  und  Liebhabers  der  Heldendichtung  verfasst 
sein,  und  dieser  hätte  selbstredend  dafür  gesorgt,  wenn 
ihm  sein  Hofdichter  abhanden  kam,  dass  das  begonnene 
Werk  auch  weitergeführt  würde  und  vielleicht  im  Sinne 
seiner  eigenen  Angaben.  Von  den  vier  Mitarbeitern 
war  jedenfalls  der  erste  der  genialste,  der  zweite  der 
höfisch  geschmackvollste,  der  dritte  der  schwächste, 
manirierteste  und  der  vierte  der  frommste.  Den  Ein- 
wand, dass  die  Assonanzen  unbedingt  älter  sein  müssten 
als  die  reinen  Reime,  lasse  ich  nicht  gelten. 

Wien.  Ph.  Aug.  Becker. 


193 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


194 


(jius.  Bologna,  Rosniunda  nella  storia  del  teatro  tra- 
gico  italiaiio.     Acireale,  Uonzuso  lOü.i. 

Der  Verf.  f^ibt  eine  kritische  Uebersicht  über  die- 
jenigen italienischen  Bühnenwerke,  die  sicli  mit  dem 
Schicksale  der  auch  im  italienischen  \'olksliede  von  der 
Donua  Lombarda'  fortlebenden  Langübardenkönigin  Rosa- 
nmnde  beschäftigen  (v.  Paulus  Diaconns ,  bist.  Lang. 
11  39) ;  er  behandelt  (mit  grösserer  oder  minderer  Aus- 
führlichkeit) im  ganzen  neun  Dramen,  von  Rucellai  (1515), 
Cavallerino  (1582),  Cerruti  (1589),  Gorini-Corio  (1720), 
Carli  (1769),  Alfieri  (1780),  Grassi  (1790),  Bandettini 
(1827)  und  Corelli  (1841).  Von  diesen  sind  die  interes- 
santesten Bearbeitungen  natürlich  diejenige  von  Rucellai 
als  eines  der  ersten  italienischen  Renaissancedramen  und 
die  von  Alfieri  um  ihres  Dichters  willen.  Von  der  ersteren 
Tragödie,  die  fast  gleichzeitig  mit  Trissinos  'Sofonisba' 
entstand,  weist  B.  schlagend  nach,  dass  sie  im  Text  ein 
ziemlich  ungeschicktes  Flickwerk  von  allerhand  Lese- 
früchten  aus  der  klassischen  und  Renaissanceliteratur  dar- 
stellt und  als  Ganzes  der  Antigone  des  Sophokles  nach- 
gebildet ist,  nicht,  wie  man  bisher  glaubte,  der  Hekabe 
des  Euripides.  Die  äussere  und  innere  Form,  insbeson- 
dere die  Zeichnung  der  Charaktere  werden  für  dies,  wie 
für  die  folgenden  Dramen  knapp  und  doch  treffend  be- 
handelt; die  ästhetische  Kritik  kommt,  auch  einem  Al- 
fieri gegenüber,  dessen  'Rosniunda'  nicht  eben  sein  Meister- 
werk ist,  völlig  zu  ihrem  Rechte;  weniger  befriedigt  die 
eigentlich  literarhistorische  Seite  der  Arbeit.  Was  den 
Renaissancedichter  auf  den  grausigen  Stoff  führte,  ist 
nicht  gesagt,  die  Beziehungen  zwischen  den  einzelnen 
Bearbeitertl  sind  kaum  anmerkungsweise  angedeutet,  die 
Erklärung  der  individuellen  Auffassung  der  Probleme  durch 
jeden  Dichter  kommt  über  Ansätze  nicht  hinaus  und  die 
Schlussbemerkungen  über  die  Handlungsmomente  und 
Charaktertypen,  die  der  Stoff  bot  und  die  ihm  entnom- 
men wurden,  sind  eine  blosse  Zusammenstellung,  keine 
Geschichte.  So  macht  das  ganze  den  Eindruck  einer 
Sammlung  recht  beachtenswerter  Einzelkritiken  von  Dra- 
men, die  durch  das  behandelte  Problem  mit  einander  zu- 
sammenhängen ;  das  ist  aber  noch  kein  Beitrag  zur  'cri- 
tica  moderna,  la  quäle  vuole  studiare  i  vari  soggetti 
affini  od  identici  come  una  serie  ininterrotta  e  necessaria', 
wenigstens  kein  solcher  Beitrag,  der  die  Vorurteile  der 
(iegner  solcher  Untersuchungen  gründlich  überwinden 
könnte. 

Heidelberg.  Robert  Petscb. 

Bernh.  Schädel,  Mundartliches  ans  Mallorca.  Halle  a.  S. 
Verlag  von  Rudolf  Haupt.     Lex.  8".    43  S. 

Der  katalanischen  Philologie  bleibt  das  beste  Stück 
Arbeit  noch  zu  tun  übrig.  Für  die  alte  Sprache  gelten 
mir  Mussafia's  7.  w.  M.  noch  heute  als  das  Beste;  später- 
hin fliessen  die  Quellen  wieder  recht  spärlich,  und  das 
moderne  Material,  das  sie  mitführen,  ist  vielfach  unsicher. 
Die  Mundarten  des  Kat.  in  Spanien  kommen  fast  gar 
nicht  zu  Worte.  Für  unsere  Kenntnis  war  eben  die  Dar- 
stellung Morel-Fatio's  in  Gr.  Gr.  lange  die  Hauptgrund- 
lage; gegenwärtig  ist  seine  zweite  Auflage  im  Erscheinen 
begriffen,  und  man  darf  auf  die  verlieissene  Neubear- 
beitung  der  Lautlehre    wegen    der  Erhebungen    an  Ort 

'  Nigra,  Canti  pop.  di'l  l'icmont,  1M88,  nr.  1  S.  a.  (i. 
Meyer,  Essays  u.  Studien  II  127  und  K.  Schmidt,  in  den  „For- 
8chnn(;en  z.  neueren  Literaturgeschichte.  Festgabe  f.  Heinzel" 
(1880),  S.  45.  Leider  hat  M.  das  Verhiiltnis  der  ältesten  Dramen 
zur  Volksdichtung  nicht  dargestellt. 


und  Stelle    (in    einigen  Pyrenäentälernj    wohl    gespannt 
sein.' 

Das  obige  Schriftchen  Schädel 's,  wovon  die  ersten 
30  Seiten  schon  vorher  in  Haupt's  Bücherkatalog  heraus- 
gekommen waren,  bringt  uns  einige  Kunde  von  der  Mal- 
lorkinischen  Mundart.  Die  Texte  umfassen  beinahe  19 
Seiten,  daran  reihen  sich  10  Seiten  Bemerkungen;  der 
Rest  verteilt  sich  auf  Vorbemerkungen  allgemeinerer 
Natur  und  Anmerkungen. 

Der  eigentliche  Wert  des  Inhalts  liegt  in  den  Texten 
selbst.  Sie  geben  ein  annähernd  richtiges  Bild  von  dem 
Klang  der  modernen  Sprache  der  Städte  Manacor  und 
Soller  (leider  nur  von  diesen  zweien !)  auf  Mallorca.  Ich 
kann  aber  nicht  umhin,  auf  einige  Hauptpunkte  aufmerk- 
sam zu  machen. 

Es  wäre  vielleicht  angezeigt  gewesen,  ein  Glossar, 
wenigstens  mit  den  selteneren  Worten,  beizufügen,  da 
die  katalanischen  Wörterbücher  samt  und  sonders  unzu- 
länglich sind,  und  auch  diese  in  Deutschland  gerade  nicht 
häufiger  zu  finden  sein  dürften  als  in  Oesterreich. 

Der  Aufnahme  selbst  liegt  wohl  die  lebendige  Rede 
zugrunde,  das  hört  man  heraus;  aber  nicht  die  freie 
Rede.  Die  beiden  Stücke  für  Manacor  sind  den  „ron- 
dayes"  V(m  Alcover,  die  vier  Gedichte  den  Glossen- 
sammlungen Rullans  entnommen;  und  mit  dem  Nach- 
sprechen gedruckter  Schriftstücke  verbinden  sich  für  den 
Phonetiker  immer  Gefahren.  Ausserdem  sind  die  ron- 
dayes  nicht  unmittelbar  aus  dem  Volksmunde  aufgenom- 
men, sondern  vom  Generalvikar  frei  nacherzählt.  Auf 
diese  Weise  mag  sich  manche  gelehrte  Wendung  und 
Aussprache  erklären.  Auch  für  Söller  wäre  Prosa  ent- 
schieden zu  bevorzugen  gewesen.  Ich  habe  die  Be- 
obachtung gemacht,  dass  die  Sprache  und  in  vielen  Fällen 
die  Aussprache  dieser  im  Aussterben  begriffenen  „glosa- 
dors"  nicht  ganz  volkstümlich  ist. 

Seite  6 :  „/c  bedeutet  ein  palatales  k,  das  am  Wort- 
ende stehend,  geradezu  einen  //-Nachschlag  empfängt." 
Es  liegt  hier  nichts  vor  als  blosse  Verschlusslösung  des 
auslautenden  Ii\  Eine  andere  Darstellung  dieser  Er- 
scheinung wäre  unrichtig.  Wahrscheinlich  wurde  dem 
Verf.  zu  deutlich  vorgesprochen.  Seite  35  bemerkt 
Verf.,  ausserhalb  P(alma)  und  M(anacor)  käme  dieses 
palatale  k  nicht  vor.  Meine  Aufnahmen  geben  mir 
noch  mehrere  Orte  mit  palataler  Aussprache  des  k  an, 
z.  B.  Felanitx,  Algaida.  Es  ist  auch  seiner  Habili- 
tationsschrift ein  solcher  Fall  unvorsichtiger  Verallge- 
meinerung unterlaufen.  Dort  wird  das  o  in  dem  a.  k. 
sinconta  (fünfzig)  aus  den  tonlosen  Formen  erklärt  mit 
der  Begründung,  uä  zu  6  käme  im  modernen  Katalani- 
schen nicht  vor.  Tatsache  ist  aber,  dass  dieser  Laut- 
wandel in  der  ganzen  Cerdafia  (Pyrenäen)  zu  Hause 
ist  und  in  dem  grossen  Viereck  Puigcerdä,  Vieh,  Sol- 
sona,  Andorra  auch  noch  zu  treffen  ist:  sinkqntoe, 
igql,  kqtrw  etc.  Weiteres  erscheint  in  Schädels  Texten 
für  Manacor  das  g  nur  in  gutturaler  Färbung.  Dazu 
ist  anzumerken,  dass  alle  Orte  die  k  sprechen,  auch  g 
palatalisiereii,  und  zwar  in  denselben  Stellungen;  im  Aus- 
laut verliert  es  die  Stimme    und  fällt  mit  k  zusammen. 

Die  grössten  Schwankungen  begegnen  in  den  e-  und 
o-Lauten  der  Texte.  Die  genaue  Bestimmung  der  Klang- 
werte ist  nicht  immer  leicht,  das  gebe  ich  zu.  Es  brauchen 
daher  präsente  (IL  17)  und  prez^nt  (IL  25),  böke  (I.  5) 
und  bqkq  (IL  107),  dqlses  (IL  106)  und  dölsos  (IL  125) 

'  Dieselbe  ist  mittlerweile  erschienen,  hat  jedoch  meine 
Hoffnung  nicht  erfüllt. 

14 


195 


1906.    Literatnrblatt  für  germanische  and  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


196 


weder  Druckfehler  nocii  verhört  zu  sein.  Meine  Notizen 
zeigen  für  den  ersten  Fall  (',  für  den  zweiten  (i  mit 
etwas  üft'enerer  Ausspratlie,  wenn  auch  noch  nicht  q. 
dr^t  erscheint  als  gelehrte  Aussprache  gegen  mana- 
l^orinisches  dret  meiner  Aufnahme ,  und  der  Reflex 
des  (I  nach  Pahitalen  in  Sineu  klang  mir  im  Vergleich 
mit  anderen  e  der  lokalen  Aussprache  noch  niclit  ge- 
schlossen :  dagegen  iiabe  ich  geschlossenes  e  in  fe  (fa- 
cere),  ff'ts  (factos)  gehört.  Die  .Aussprache  dieser  zweier- 
lei Vokale  schwankt  nicht  nur  von  Ort  zu  Ort  [fin^strfe 
—  p'n^strae,  pi'vzol  —  p^zol  —  {p<^zol)\  sondern  viel- 
leicht auch  von  Mund  zu  Mund.  Jedoch  sind  Formen 
wie  diii  (II.  31),  kreH  (I.  16),  krr^j(-  (II,  65),  deije  im 
Manakorinischen  unmöglich,  hlaiiks  (11.  4b)  in  Manacor 
kaum  gangbar;  auch  siirti  (S.  11  Anm.  2)  ist  nur  palme- 
sanisch  oder  aus  einem  anderen  z-Orle.  Es  seheint  da- 
her, dass  SchSdels  Gewährsmann  nicht  das  echte  Mana- 
korinisch  sprach.  Die  Meinung,  der  Uebergang  ^  zu  ^ 
wäre  dem  starken  dynamischen  Akzente  zu  verdanken, 
kann  ich  mit  Schädel  nicht  teilen;  auch  scheint  mir  die 
Beschreibung  des  eigentümlichen  c-Lautes  nicht  so  sehr 
auf  seine  eigene  Beobachtung,  sondern  mehr  auf  die 
Schilderung  der  dortigen  Gelehrten  zurückzugehen.  Die 
Ausdrucksweise  „er  besitzt  vielmehr  überhaupt  keinen 
vokalischen  Wert  mehr"   ist  etwas  zu  dunkel  ausgefallen. 

In  dem  yent,  i/erdi,  yegant  von  Fornalutx  bleibt  es 
fraglich,  ob  darin  die  vulgärlateinische  Entsprechung  von 
lat.  ge  vorliegt.  Ich  nehme  eher  Lautsubstitution  an : 
ly  für  i  wie  z.  B.  im  Namen  der  Insel  selbst :  Mallorca 
(spr.  melyörlce  nach  der  Transscription  Schädels)  für  ma- 
jorica.  Auch  sonst,  in  Cap  de  Pera,  z.  B.  habe  ich  oez 
l'oegdn  und  mit  Assimilation  des  -z  oel'oegän  getroflfen. 
Zum  Glück  hat  Schädel  selbst  bei  zwei  Worten  den  Ar- 
tikel gebracht:  se  yent,  el  y<;rdi.  Der  erste  beweist, 
dass  Fornalutx  den  Artikel  ipse  hat;  der  zweite  erklärt 
sich  nur  wie  lel'oegän  in  Cap  de  Pera.  Denn  das  ge- 
meinraallorkinische  iosrdf  verrät  sich  durch  den  Anlaut 
als  franz.  Lehnwort;  daraus  könnte  mit  dem  Artikel 
ipse  davor,  sich  nie  ein  l  entwickeln.  Die  Auflösung 
wird  daher  wohl  eher  e-lyerdi  als  el-yerdi  sein. 

Bei  den  Doppelkonsonanzen  wäre  noch  //  aus  rl 
und  die  velare  Qualität  des  l  für  Manacor  anzumerken. 
In  dimoera  (Ente)  und  sammdiiu'  (Woche)  begegnen  wir 
doppeltem  n  und  m  etc.  In  Barcelona  (wie  auch  in 
einigen  anderen  Orten  Kataloniens)  habe  ich  eine  in- 
teressante Uebergangsform  gehört:  pqiMoe,  s^kgla\ 
Schwieriger  ist  wieder  die  geminata  von  mouilliertem  / 
aus  tl  im  Uebergangsgebiete  zwischen  Val.  und  Katal. 
Das  Valencianisclie  hat  nur  //  aus  tl. 

Zu  den  Texten  von  Soller  noch  eine  Bemerkung. 
Es  fällt  auf,  dass  Verf.  in  dem  „unverfälschten,  eigent- 
lichen sulyerik^  eine  so  interessante  Erscheinung  wie 
die  Entwicklung  eines  Diphthongen  aus  betontem  Aus- 
laut-o  und  die  leichte  Nasalierung  derselben  überhört  hat. 

Ich  halte  hier  inue.  Denn  die  eigenen  .Ausführungen 
des  Verf.  wollen  ausdrücklich  nur  als  Andeutungen  gel- 
ten. „Beiträge  zu  einer  katalanischen  Dialektkunde", 
wie  sie  Verf.  gleichfalls  zu  nenneu  beliebt,  sind  sie  nicht, 
sondern  erfüllen  besten  Falls  den  Zweck  des  Schriftcheus, 
von  ,der  Grösse  der  Lücke  in  unserer  Kenntnis  romani- 
scher Idiome,  die  in  der  katal.  mall.  Gegend  der  Sprach- 
karte klafft,  zu  überzeugen".  Und  erst  nach  Ausfüllung 
dieser  Lücke  werden  wir  die  Erforschung  der  Geschichte 
dieser  Sprache  mit  Erfolg  vorwärts  bringen. 

Innsbruck.  J.  Hadwiger. 


J.  Hadwiger,  Sprachgrenzen  nnd  Orenzmundarten  de8 
Valenclaiiischen.  Zeitschrift  für  ronian.  Thilologie  XXIX, 
(i,  S.  712-7:tl. 

Das  Ergebnis  der  vorliegenden  dialektgeographischen 
Studie,  deren  Mitteilungen  teils  auf  Erhebungen  an  Ort 
und  Stelle,  teils  auf  den  Angaben  von  Gewährsmännern 
beruhen,  ist  die  Konstatierung,  dass  das  Val.  vom  Kasti- 
lischen  durch  eine  Linie'  (die  nicht  mit  den  Provinz- 
grenzen zusammenfällt),  von  den  nordöstlich  liegenden 
katal.  Mundarten  jedoch  durch  eine  breite  Mischzone  ge- 
schieden wird,  lieber  die  letztere  Frage  dürfte  auch  vorher 
niemand  im  Unklaren  gewesen  sein;  nach  dem,  was  von 
den  Idiomen  Valencias  und  Barcelonas  und  auch  sonst 
über  mundartliche  Verhältnisse  in  Katalonien  bekannt 
war,  durfte  man  gewiss  keine  scharfgeschniltene  valen- 
zianisch-katalanische  Sprachgrenze  erwarten. 

Man  ist  überhaupt  über  die  Ausdehnung  des  Katal. 
nicht  ganz  so  schlecht  orientiert,  wie  dies  der  Verf.  p.  712 
meint.  In  Roussillon  kennt  man  die  Grenze  schon  recht 
gut,  und  über  die  Frage,  welche  Mittelmeerinseln  kata- 
lanisch reden,  bestehen  die  starken  Zweifel,  von  denen 
der  V.  berichtet,  keineswegs  mehr.'-  Von  der  allein  noch 
schlecht  bekannten  Festlandgrenze  südlich  der  Pyrenäen 
hat  der  Verf.  das  Stück  von  Santa  Pola  bis  zum  Tosal 
del  Rey  festgelegt^.    Die  Linie  läuft  —  ungefähr  —  die 

'  Dass  hier  eine  wirkliche  Sprachgrenze  besteht,  war 
schon  von  mir  in  der  sonst  vom  Verf.  öfters  zitierten  Studie 
„Untersuchungen  zur  katal.  Lautentwicklung',  in  dem  kleinen 
Stück,  das  1904  davon  erschien,  p.  16  hervorgehoben  worden. 

*  Der  Verf.  beruft  sich  auf  einen  Satz  in  meiner  schon 
genannten  Studie,  p.  3,  um  die  allgemeine  krasse  Unkenntnis 
hinsichtlich  der  Zugehörigkeit  der  balearischen  Inseln  zum 
katal.  Gebiet  gehörig  hervortreten  zu  lassen.  Der  Satz  lautet: 
,Ibiza  gehört  zum  katal.  Sprachgebiet'.  Nach  des  Verf.  Mei- 
nung halte  ich  Formentera  für  kastilisch.  Offenbar  bemerkte 
er  nicht  den  unmittelbar  vorausgehenden  Satz,  in  dem 
ich  es  für  falsch  erkläre  nach  der  irrtümlich  bemalten  Karte 
in  Gr.  Gr  '  die  Pityusen  (das  heisst  selbstverständlich  auch 
Formentera,  Espalmador,  Cunillera,  Espardell,  Togomago  und 
sonstige  ibizenkische  Klippen,  auf  denen  etwa  Menschen  woh- 
nen können)  dem  Kastilischen  zuzuzählen.  —  Verf.  irrt  ferner 
mit  der  Behauptung,  ich  habe  1.  c.  lediglich  die  Entdeckung 
Meyer-Lübke's,  dass  die  Pityusen  katal.  reden,  die  1901  in  d. 
Einf.  i.  d.  rom.  Sprachw.  p.  198  auf  (irund  der  beiden  kata- 
lanischen Ortsnamen  Punta  Grussa  und  Isola  del  Espardell 
erfolgt  sei,  1904  wiederholt.  Meine  Absicht  war  vielmehr 
den  m.  W.  bis  dahin  unkorrigierten  und  in  einem  Handbuch 
von  der  Verbreitung  von  Gr.  Gr.  misslichen  Fehler  zu  kor- 
rigieren, weil  ich  auf  Ibiza  eine  katal.  Mundart  selbst  ge- 
hört hatte.  (Das  Vorhandensein  katalanischer  Ortsnamen  auf 
der  Landkarte  allein  gestattet  übrigens  noch  lange  keinen 
Schluss  auf  sprachgeographische  Verhältnisse  der  Gegenwart. 
Mit  demselben  Recht  könnte  man  behaupten,  dass  etwa  die 
Küste  südlich  S««  Pola  katal.  Sprachgebiet  darstellt,  weil  dort 
ein  Kap  Roig  und  eine  Isola  Grom  liegen.!  Ueber  die  Frage, 
was  das  Volk  auf  den  Pityusen  für  ein  Idiom  spricht,  war 
schon  seit  dem  Jahre  1869  jeder  Zweifel  beseitigt,  nachdem 
Erzherzog  Ludwig  Salvator  im  Band  I  seines  Balearenwerkes 
unzweideutig  über  die  dortigen  Sprachverhältnisse  berichtet, 
auch  p.  41  ein  Lied  aus  Ibiza  abgedruckt  hatte.  Entdeckungen 
dialektgeographischer  Art  waren  seitdem  nicht  mehr  möglich. 

'  Verf.  beklagt  sich  über  die  Fehlerhaftigkeit  der  an- 
geblich von  mir  vorgenommenen  geographischen  Abgrenzungen. 
Ich  soll  die  valenc.  Süd  grenze  nach  Kastilien  hin  zu  eng  ge- 
zogen (p.  713)  und  dabei  behauptet  haben,  die  Strecke  zwischen 
Valencia  und  .\licante  bilde  kein  geschlossenes  valenc.  Gebiet. 
Beides  ist  nicht  der  Fall.  Erstens  ist  die  von  dem  Verf.  gefundene 
fast  nord-südlich  laufende  Linie  Santo  Pola  Fuente  la  Higuera 
keine  Südgrenze,  sondern  ihrer  Richtung  wegen  eine  Westgrenze. 
Die  Südgrenze  ist  höchstens  die  von  N.  O.  nach  S.  W.  laufende 
Meeresküste,  braucht  also  nicht  gezogen  zu  werden.  Zweitens 
habe  ich  überhaupt  keine  Grenze  gezogen,  sondern  nur  1.  c.  so- 
wie p.  11,  14, 16  darauf  hingewiesen,  dass  noch  eine  Grenze  zu 
ziehen  ist.  —  Dass  ich  den  Verf.  ,auf  der  Westseite  ganz  im 


197 


1906.    Literaturblatt  ftlr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


198 


Stiche  lasse"  (p.  714)  hätte  ihn  nicht  Wunder  nehmen  sollen. 
Katalanische  Lautentwickhing  und  valencianische  Sprachgrenze 
sind  zwei  verschiedene  Gegenstände.  Ich  schrieb  über  den 
ersteren. 

'  Kurze  Angaben  über  die  Sprachverhältnisse  in  Riba- 
gorza  machte  Saroihandy  kürzlich  in  Gr.  Gr.*  846. 

'  Ist  auf  Mallorca  nicht  gleich  dem  w  Böhmers,  wie  der 
Verf.  —  nach  seinen  Transscriptionen  krceu,  trits  etc.  p.  727 
zu  urteilen  —  anzunehmen  scheint  (cf.  p.  728,  wo  er  die  val. 
Indifferenzlaute  im  unbetont.  Auslaut  um  das  «;  in  Böhmers 
Tabelle  gruppiert)  s.  meine  Studie  „Muiulartliclies  azts  Mal- 
lorca'\  p.  30.    Verf.  wandelt  hier  noch  in  Brekke's  Bahnen. 

•  Verf.  entrüstet  sich,  weil  ich,  wie  er  meint,  für  vor- 
toniges a  und  e  an  der  Küste  bei  Valencia  den  phonetischen 
Wert  eines  Indifferenzlautes  aufstelle.  Ich  rede  1.  c.  nicht 
von  dem  vortonigen»  und«,  sondern  von  dem  nicht  haupt- 
tonigen,  also  z.B.  auch  von  dem  auslautenden,  und  es  kam  mir 
lediglich  darauf  an  zu  zeigen,  wo  in  nicht  betonten  Silben 
das  fürs  Katal.  charakteristische  »  vorkommt.  Oass  auslauten- 
des -a,  -e  sogar  noch  in  Valencia  mit  Schwächung  in  Kichtung 


Flüsse  Viniilapü,  Albaida,  Mittellauf  des  Magro  entlang, 
überschreitet  oberhalb  Villamarcliante  den  Guadalaviar, 
unterhalb  Segorbe  die  Palancia  und  geht  von  da  unge- 
fähr auf  die  Peüa  Golosa  zu,  um  endlich  eine  kleine  in 
der  Provinz  Teruel  liegende  Gruppe  von  Dörfern  nörd- 
lich des  Tosal  del  Rey  zu  erreichen :  Auf  der  Karte  zu 
Gr.  Gr."'  ist  das  katal.  Gebiet  im  S.  W.  also  zu  gross 
gezeichnet.  Eingehendere  linguistische  Erhebungen  waren, 
da  die  Dörfer  entweder  kastilisch  oder  katal.  reden, 
zu  dieser  Grenzbesclireibung  nicht  nötig.  Die  kleinere 
Hälfte  der  katal.  Festlaudgrenze  (bis  zum  Pyrenäenkamm) 
bleibt  nun  noch  zu  untersuchen.  '  —  Wie  die  Grenze  vor 
Novelda  den  Fluss  überschreiten  kann,  um  „weit  hinaus 
auf  das  schon  murcianische  Gebiet  auszugreifen  und  den 
Pinoso  und  Monövar  zu  umfassen"  (p.  713),  ist  ange- 
sichts der  Landkarte  recht  merkwürdig.  Mit  „Tal  des 
Algemesi"  dürfte  das  Magrotal  gemeint  sein.  In  Agu- 
avia  (p.  71.5)  vermute  ich  den  ürt  Aguaviva  (s.  p.  724). 
Zur  Stütze  für  ein  ana  =  agua  +  äuia,  das  der  Verf. 
neben  einigen  anderen  Proben  von  Sprachmischung  an 
der  Grenze  anführt,  hätte  er  val.  ySuua  =  yegna  + 
val.  iuya  heranziehen  können. 

Warum  die  val. -käst,  heute  gerade  so  verläuft,  das 
glaubt  der  Verf.  allein  der  Höhengliederung  des  Geländes, 
das  z.  B.  viele  hohe,  das  Kastil.  abwehrende  Gebirge 
zeigt,  entnehmen  zu  müssen.  Die  in  der  Gegenwart  sich 
vollziehenden  kleinen  Verschiebungen  erklärt  er  sehr  rich- 
tig aus  den  durch  das  Gelände  bedingten  Verkehrsver- 
hältnissen und  aus  dem  eigenartigen  Verhältnis,  in  dem 
heute  das  Val.  zum  Käst,  steht.  Weiter  hat  er  sich  jedoch 
nicht  umgesehen,  und  darum  ist  dieser  wichtigste  Teil  seiner 
Studie,  der  zugleich  der  lehrreichste  hätte  werden  kön- 
nen, verfehlt.  Schon  die  Orts-  und  Flurnamen,  die 
der  Verf.  leider  gar  nicht  beachtet  hat,  hätten  ihm  ge- 
zeigt, dass  die  Grenze  einst  ein  weiteres  Gebiet  um- 
schloss,  z.  B.  auch  seine  Vermutung,  dass  die  valencia- 
nisch  sprechenden  Orte  in  der  Ostecke  der  Prov.  Teruel 
spätere  Sendlinge  Valencias  darstellen,  korrigieren  kön- 
nen. Ein  Blick  in  die  Lokalgeschichte,  den  der  Verf. 
auch  leider  vollständig  unterliess,  hätte  ihm  erklärt, 
warum  die  Grenze  zurückwich,  ihm  auch  gezeigt,  dass 
von  der  Zeit,  in  der  Vicente  Ferrer  in  Murcia  Kata- 
lanisch predigen  konnte,  bis  heute  sich  weit  bedeutsamere 
Verschiebungen  vollzogen  als  sie  der  Verf.  gegen  Morel- 
Fatio  anzuführen  vermag. 

Nach  N.  0.  steckt  derVeif.  das  Val.  nach  Einzel- 
kriterien (1.  Endg.  des  ind.  u.  coni.  praes.  u.  coni. 
impf.    2.  betont,  vlt.  «-  ?>.   vortonig,  a  und  e'^    4.  aus- 


laut.  -a)  ab.  Diese  Kriterien  sind  nicht  alle  gleich 
brauchbar.  Auslaut,  -a  zeigt  in  allen  kat.  Dialekten 
Schwächungen  der  verschiedensten  Art,  die  fast  überall 
durcheinanderlaufen  und  an  manchem  Punkte  der  Provinz 
Valencia  sich  in  denselben  Bahnen  bewegen  wie  weiter 
nördlich  bei  Barcelona;  es  ist  daher  recht  ungeeignet  zur 
geographischen  Abgrenzung.  Man  versteht  nicht,  warum 
der  Verf.  Laute,  deren  valencianische  Entwicklung  von 
der  barcelonischen  viel  greller  abstechen,  die  daher  viel 
brauchbarer  zu  Abgrenzungszwecken  gewesen  wären, 
gänzlich  unbeachtet  liess,  z.  B.  vortonig  o  >  U  (Bar- 
celona), 0  (Valencia) ;  anlaut.  (/'•  '',  _;'  >  dz,  z  (Bare), 
ts  (Val.).  ts-  ist  spezifisch  Valencianisch  und  es  hätte 
sich  gelohnt  seine  Verbreitung  zu  zeigen.  Verf.  findet 
ein  Mischgebiet,  eine  Uebergangszone  in  der  Provinz  Tar- 
ragona  etwa  zwischen  Ulldecona-Tortosa  einerseits  und 
Reus  -  Tarragona  andererseits ,  und  er  sieht  darin  die 
Uebergangszone  zwischen  Valencia  und  Barcelona.  So- 
lange aber  der  Nachweis  dafür  fehlt,  dass  im  S.  W.  und 
N.  0.,  also  in  den  Provinzen  Alicante,  Valencia  und 
Castellön  —  soweit  sie  nicht  käst,  reden  —  einerseits 
und  Barcelona,  Gerona,  Lerida  andererseits  die  Sprach- 
karte für  die  Konjugation  weniger  buntscheckig,  für  die 
Lautlehre  weniger  reich  an  wichtigen  Grenzlinien  ist, 
und  so  lange  solche  nur  für  drei  Laute  summarisch  vor- 
liegen, sieht  man  nicht  ein,  warum  eine  „Mischzone"  nicht 
gerade  so  gut  wo  anders  liegen  kann. 

Trotz  der  genannten  Mängel  hat  der  Verf.  dadurch, 
dass  er  die  val. -käst.  Grenze  abgeschritten  und  eine  an- 
erkennenswerte Fülle  von  Konjugationsformen  aus  der 
von  ihm  als  Uebergangsgebiet  bezeichneten  Gegend  zu- 
sammengetragen hat,  vollen  Dank  verdient. 

Halle  a.  S.  Bernhard  Schädel. 


Zeitschriften  u.  ä. 

Die  Neueren  Sprachen  XIV,  1:  K.  Haag,  Vom  Bildungs- 
wert des  Sprachenlernens.  —  K.  J.  Lloyd,  Glides  between 
Consonants  in  English.  IX.  —  Berichte:  Edw.  Hauck, 
Xeuphilologischer  Provinzialverband  Hessen-Nassau.  —  C. 
Scriba,  Bericht  über  das  9.  Vereinsjahr  des  Neuphilolog. 
Vereins  zu  Bremen.  —  Besprechungen:  M.  Krummacher, 
Englische  Grammatik.  1.  H.  Conrad,  Syntax  der  englischen 
Sprache  für  Schulen;  2.  H.  Poutsma,  A  Grammar  of  Late 
Modern  English  for  the  use  of  Continental,  especially  Dutch, 
Students;  3.  C.  Timmermann,  Twelve  English  Lessons;  4. 
ders.,  Hoofdzaken  der  üitspraak  van  het  Engelsch;  5.  C. 
Mitcalfe,  EnglLsh  Made  Essay;  6.  Fr.  Schmidt,  Short  Eng- 
lish Prosody  for  use  in  Schools.  —  Pädagogik.  K.  Breul, 
Greek   and   its  Humanistic  Alternatives   in   the  'Little-Go'. 

—  Voigt,  A.  de  Froe,  An  English  Reader;  R.  Krön,  Eng- 
lish Letter  Writer;  E.  Brandenburg,  The  Correspondent's 
Guide;  0.  Knörk  et  G.  Puy-Fourcat,  Le  Fran(;ais  pratique. 

—  B.  Meyer-Harder,  T.  Combe,  Pauvre  Marcel;  Mottola, 
La  Langue  franraise  ä  l'usage  des  Etrangers;  V.  A.  Seket, 
Cours  de  Langue  francaise  d'aprf'S  la  methode  intuitive;  S. 
Gagnebin,  Une  Trouvaille.  —  Vermischtes:  E.  Löwe,  Ein 
Vorschlag  zur  Reform  der  englischen  Sprache  aus  dem  Jahre 
1724.  —  G.  Panconcelli-Calzia,  Experimentalphonetische 
Rundschau.  —  Ferienkurse  1906. 

Neuphilologische  Mitteilungen  1906,3/4:  W.  Söderhjelm, 
Jehan  de  Paris.  —  Besprechungen:  A.  Langfors,  Lirica 
Italiana  antica,  novissima  scelta  di  rime  dei  secoli  XIII, 
XIV,  XV.  -  A.  Wallensköld,  Schrader,  Sprachvergleichung 


auf  9  —  und  darum  handelt  es  sich  —  erscheint,  wird  niemand 
bestreiten  wollen.  Und  die  Scheidung  von  vortonigem  a  und  c 
mag  in  Falset  und  Tortosa  stimmen;  dass  im  ,,im  ganzen  Süden 
weiter  ohne  Ausnahme"  kein  vortoniger  Indifferenzvokal  vor- 
handen ist,  d.  h.  stets  a  als  volltönendes  a,  und  e  als  e  er- 
scheint, etwa  wie  im  toscanisohen,  stimmt  nicht.  Der  katal. 
Sprachatlas  wird  darüber  ausführlich  orientieren. 


100 


1906.    Literaturblatt  fttr  germanisclie  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


200 


lind  Urgeschichte.  —  Ders.,  Voretzsch,  Einführung  in  das 
Studium  der  altfranzösischen  Literatur. 
Modern  Lan;;iia;i;e  Notes  XXI,  ö:  Kram.ois,  Sir  Walter 
Srott  and  Alfriil  de  Viirnv.  —  Stewart.  The  datinj;  of 
Klopstück's  (»de  'An  (lltiiii'.  —  llaney,  .IdIiii  Hoiu's  I'dIv- 
doron.  —  Scliinz,  Tlie  sinipliticatiun  of  Kreuch  Ürthojirapli.v 
II.  —  l^ryant,  Beowulf  152,  again.  —  Cooli,  Marlowe,  Duo- 
tor Faustus  Vi.  10(!  -9;  Notes  on  Shakespeare.  —  Wchse, 
l'hronolotiical  order  "f  ccrtain  scenes  in  (ioethe's  Kaust.  -- 
l'ook,  Notes  on  l'rudentius.  —  ]?rowne,  Note  on  Hamlet. 
Reviews:  l)ari;an,  Sonie  reient  Kreuch  plays  II.  Le  Ducl, 
l.avedan.  —  Brush,  A  rcccnt  Kreuch  dictiunary.  —  Cloran, 
l'ope,  Etüde  sur  la  langue  de  Fri  re  Aniiier  suivie  d'un  glos- 
saire  de  ses  poemes.  —  Oorrespondence:  Padelford,  Notes 
on  Sidney's  Pcfense  of  Poesy;  .lulius  Caesar  2.  2.  Iü4.  — 
Kerliu.  ]ni;omar.  —  Tennant,  Guido  (iuinieelli's  Simile. 

—  Kope,  Kar  between. 

Blodern  Philology  III,  4:  K.  S.  Boas,  Edward  (irimeston. 
Translator  and  Seri;eant-at-Arnis.  —  Ph.  S.  Allen.  The 
origins  of  (Tcrman  Jlinnesang.  —  Kr,  Klaeber,  Studies  in 
the  Textual  Interpretation  of  "Beowulf  II,  —  Carleton  K. 
Brown.  Chaucer's  "Litel  Clergeon'.  —  .lohn  A.  Walz, 
(ioethe's  "Goctz  von  Berlichingen'  and  Lillo's  'History  of 
George  Barnwell'.  —  Jos.  Beifus,  Some  Hans  Sachs  Dis- 
coveries.  —  F.  M.  Warren,  Some  Features  of  Style  in 
Early  French  Narrative  Poetry.  II,  —  G.  L.  Hamilton. 
Ventaille. 

The  Modern  Langnage  Review  I,  H:  E.  Armstrong.  Dante 
in  relation  to  the  sports  and  pastimes  of  his  age.  I.  —  J. 
Derocquigny,  Lexicographical  Notes.  —  K.  W.  Moor- 
man,  Shakespeare's  Ghosts.  —  P.  G.  Thomas,  Notes  on 
the  language  of  Beowulf.  —  H.  Bradley,  Some  textual 
Puzzles  in  Greene's  Works.  —  .T.  T.  Hatfield,  Newly-dis- 
covered  political  poems  of  Wilhelm  Müller.  —  H.  J.  Chay- 
tor,  Giraut  de  Bornelh:  'Los  Apleitz'.  —  C.  Talbut  Onions, 
'Merry  Greek'.  —  G,  C.  Moore  Smith,  Seneca,  Jonson, 
Daniel  and  Wordsworth.  —  H.  Littledale,  "A  Ileadless 
Bear'.  —  Ders.,  'Deep  Pathaires'.  —  Reviews:  A.  Mawer, 
.Tespersen,  Growth  and  structure   of  the  English  Language. 

—  F.  S.  Boas,  Pedantius.  A  Latin  Comedy  formerly  acted 
in  Trinity  College,  Cambridge.     Ed.  by  G.  C.  Moore  Smith. 

—  W,  W.  Greg,  The  Plays  and  Poems  of  Robert  Greene. 
Ed.  by  ,T.  Chnrton  CuUins,  —  P.  Simpson,  Underwoods, 
By  Ben  Jonson.  —  R,  W.  Chambers,  The  Gospels  of  St. 
John,  St.  Matthew  and  St.  Mark  in  West  Sason.  Ed.  by 
James  W.  Bright.  —  L.  Brandin,  Thomas,  Nouveaux  Es- 
sais de  Philologie  fran^aise. —  Lonsdale  Ragg.  Chr.  Hare, 
Dante  the  Wayfarer.  —  Ders.,  Chiappelli,  Della  Trilogia 
di  Dante;  Scartazzini,  Dantologia;  La  Divina  Commedia, 
con  postiili  e  cenni  introduttivi  del  Prof.  R.  Fornaciari; 
Tarozzi,  Teologia  Dantesca  studiata  nel  Paradiso;  Klamini, 
Avviamento  allo  studio  della  Divina  Commedia;  Capelli,  Ta- 
vole  Riassuntive  della  Divina  Commedia.  —  H.  Üelsner, 
Fitzmaurice-Kelly,  Cervantes  in  England. 

Studies  and  Notes  in  Philology  and  Literature  Vol.  IX : 
Frank  Edgar  Farley,  Scandinavian  inüuences  in  the  Eng- 
lisli  Romantic  Movement.  —  Vol  X:  Robert  Huntington 
Fletcher,  The  Arthurian  Material  in  the  Chronicles  espe- 
cially  those  of  Great  Britain  and  Krance.  Published  under 
the  Direction  of  the  Modern  Language  Departments  of  Har- 
vard University  by  Ginn  &  Company,  Boston.     1906, 

Serial  Publications  of  the  University  of  Pennsylvania. 
Series  in  Philology  and  Literature.  Vol,  IX:  Samuel 
Paul  Capen,  Friedrich  Schlegers  Relations  with  Reichardt. 
and  his  Contribntions  to  'Deutschland'.  Boston ,  Ginn  & 
Company, 

Indogermanische  Foischungen  XIX.  3/4:  M.  H.  Jellinek, 
Zur  Geschichte  einiger  grammatischer  Theorien  und  Be- 
griffe. —  E.  Lid^n,  Zur  iranischen  Etymologie  (u.  a.  über 
nnorw.  kaure;  awnord  pi-dask:  awnavd.  kios). —  Ders.,  Zur 
germanischen  Wortgeschichte  (1.  Nschw.  A-«//;  2.  Nschw.  ör, 
mhd.  tciippe;  3.  Aschw.  thyster;  4.  Awnord.  yxin  N.  'Ochs'; 
5.  Awnord,  l-drr,  nnorw.  kaure:  6.  Nnorw.  kur,  kjöre;  1. 
Ahd.  wintbräwa;  8.  Germ,  puman  und  Verwandtes;  9.  Nisl. 
pvahir:    10.  Ahd.  dcismo:    11.  Ahd.  deisl-\    12.  Nnorw.  gjüv. 

—  Ders.,  Neue  altenglische  Miszellen:  #Ae.  «'öc/g 'l^chlinge, 
Fallstrick';  8.  Ae,  tintpfe;  9,  Ae.  pumle;  10.  Ae.  Ilra.  —  K. 
Brugmann.  Zu  den  Benennungen  der  Personen  des  dienen- 
den Standes  in  den  indogerman.  Sprachen.  —  W,  Streit- 
berg, Got,  sunnin.  —  N.  van  Wijk,  Ags,  c<i,  an.  ki'ir. 

ArcLivio  per  lo  studio  delle  tradizioni  popolari  XXlll.  1 : 


(t.  Pitre,  Ai  lettori,  —  M.  Belli,  Magie  e  pregiudizii  in 
P.  \'ergilio  Marone, —  E.  Filiii]iini.  Aliune  loggende  po- 
polari di  Pavia  e  dei  suoi  ilintcjrni.  -  G.  Ferraro,  Kn 
libro  di  esurci.siiii  del  Kilti.  —  1),  Carraroli,  Leggende, 
Novelle  e  l''ialie  piemoutesi.  —  L.  Bonfigli,  I'n  mazzetto 
di  stornelli  (ienzancsi.  —  S,  Raccuglia,  Canti  Popolari 
Siciliani  raccolti  a  Kantina  ed  a  S.  I'.asilio,  frazione  di  No- 
vara  Sicula.  —  G.  Crimi-Lo  Giudice.  Proverbi  Siciliani. 
—  R,  Panattoni,  La  fiera  di  Grottaferrata,  —  M.  P.,  11 
Redentor,  festa  iiopolare  Veneziana,  —  Miscollanea:  M.  Bu- 
tera,  La  Strina.  ossia  festa  di  regali  in  Vicaii.  —  Fila- 
strocche  infantili  in  Terni,  —  Napoleon  d'apris  les  idees 
dun  musulman  de  l'Asie  mincure.  —  A,  Lumbroso,  Una 
canzone  populäre  in  Plauto,  —  Le  n.  13  ä  Saint.-Cyr.  — 
K.  Rosa.  La  leggenda  di  Alfredo  Krupp.  —  Musica  popo- 
lare  fonografata,  —  Rivista  biblingratica:  Megali  del  (iiu- 
dice,  Nel  paese  degli  ulivi.  —  Furno,  II  sentimento  del 
mare  nella  poesia  italiana,  —  Doncieux-Tiersot,  Le  ro- 
mancero  populaire  de  la  France,  —  Pires,  Gantos  popu- 
läres portuguezes,  —  G,  Pitre,  Hallis,  The  masai,  their 
language  and  Folk-lore, 


Zs.  für  deutsche  Wortforschung  VIII,  1/2:  R.  F.  Arnold. 
Wortgeschiclitl,  Zeugnisse.  —  F.  Kluge,  Durativa;  Pflegen; 
Zum  Zeitwort  .fallen";  Mastkorb;  Seemannssprache.  Proben 
eines  Wörterbuchs.  —  Alfr.  Holder.  Reichenauer  Glossen. 
W.  Feldmann.  Fremdwörter  und  Verdeutschungen  des  18. 
.falirhunderts,  —  A.  Götze,  Liebe  Seele.  —  Ders.,  Die 
Namen  der  Kinken,  —  (i.  Gundermann.  Germanische 
Wörter  bei  Griechen  u.  Römern  I.  —  A.  Gombert,  Kleine 
Bemerkungen  zur  Wortgeschichte. 

Zs.  für  den  dentselien  Unterricht  20,4:  J.  Ackerknecht, 
Zur  Aussprache  des  Schriftdeutschen,  —  H,  Braune,  Wo- 
her hat  Schiller  den  Stoff  zu  seinem  , Taucher"  genommenV 

—  Herm.  l'nbescheid.  Anzeigen  aus  der  Schillerliteratur 
1904/1905.  —  Sprechzimmer:  Nr.  1:  J.  Ernst  Wülfing,  Zu 
Zeitschr.  XIX,  788.  —  Nr.  2:  J.  T.  Hatfield,  Anfrage.— 
Nr.  3:  Edm.  Goetze,  Zu  Heinrich  I'hles  Bemerkungen  zur 
Anakoluthie.  —  Nr.  4:  Hans  Hof  mann.  Manch.  —  Nr.  5: 
Max  Schneidewin,  Poetisch  und  .poietisch".  —  Nr.  6: 
W.  Kohlsclimidt.  Zu  Schillers  Kassandra. —  Nr,  7:  Hans 
Hofmann,  Goethe  u,  die  Marseillaise. —  Edm,  Bassenge, 
Ludwig,  Das  Krteil  über  Schiller  im  neuzehnten  Jahrhundert. 

Zs.  des  Allgemeinen  Deutschen  Sprachvereins  3:  L.  W. 
Voeltzel,  allerlei  Deutsches  aus  Dänemark.  —  H.  Wun- 
derlich, zur  deutschen  Seemannssprache. —  0.  Behaghel, 
Zum  Gebrauch  von  indan.  —  Nachträge  zum  „Vandalis- 
mus".  —  21,  4:  Rud.  Much,  Allerlei  Deutsches  aus  Däne- 
mark. —  Ladendorf,  Historisches  Schlagwörterbuch,  von 
(iombert. 

Danske  Studier  1906,  1:  Marius  Kristensen,  Takt  og  Ar- 
bejde.  —  Magnus  Olsen,  De  Skaanske  Runestene.  —  Axel 
Olrik,  Riboldsvisen.  —  Kultur  og  Folkeminder.  —  Andr. 
Hansens  'Landnam',  —  Danske  Vider  og  Vedta-gter. 

Taal  en  Letteren  XVI,  3:  C.  G.  N.  de  Vooys,  Aanteekening 
bij  Potgieters  'Gedroomd  Paardrijden'.  —  J.  B.  Schepers, 
'Germaansche  Beeiden'  door  Omer  Wattez,  —  K.  A.  K.,  i5oek- 
aankondiging.  —  Kleine  Meedelingen  (o,  a.  J.  Vercoullie, 
Nog  eens  Benard). 

Anglia  Beiblatt  XVII,  5:  Luick,  Wyld,  Contributions  to  the 
History  of  tlie  English  Gutturals;  Syke,  French  Clements  in 
Middle  English;  (irandgent,  From  Franklin  to  Lowell.  — 
Wülfing.  Barbeau.  De  usu  articuli  üniti  Anglici. —  Bül- 
bring,  Machiavelli,  With  an  introduction  by  Henry  Cust: 
Vol.  I.  The  Art  of  War,  by  Peter  Whiteborne  1580;  The 
Prince,  by  Edward  Darces  1650;  Vol.  IL  The  Florentine 
History  by  Thomas  Bedingfield.  —  Bül bring.  Zu  Beaumont- 
Blmont.  —  Ders.,  Nochmals  das  eo  im  Orrmulum.  —  Schott, 
Neuere  Beiträge  zum  Studium  des  Bildungswesens  in  der 
Union.  

Zs.  für  romanische  Philologie  XXX,  3:  Alfr.  Schulze,  Zur 
Brendaulegende.  —  G.  Steffens,  Zur  Karlsreise.  —  S. 
Pieri,  .\ppunti  etimologici.  —  L,  Sainean,  Notes  d'ety- 
mologie  romane, —  H,  Schuchardt,  Yxa,m.mauruls  —  lat, 
nialifatius.   —    Ders.,   Zur  Verbreitung  des  Katalanischen. 

—  Leite  de  Vasconcellos.  a  proposito  de  El  Honrado 
de  Lope  de  Vega.  —  G.  Baist,  Zur  Karolingischen  Schul- 
reform. —  Ders.,  Parasitische  Deutale,  —  S.  Pieri.  11  tipo 
avverbiale  di  carpone  -(';  L'it. -we. —  Besprechungen:  G.  Ber- 


201 


19Ü6.    Literaturblatt  fUr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


302 


toni,  Savj-Lopez,  Storie  tebane  in  Italia.  —  üers.,  Par- 
ducci,  I  rimatnri  lucchisi  del  si'C.  XIII.  —  P.  de  Mugica, 
Mcnriidez  l'iilal,  Jlanual  cleiiiontal  de  fjraiiiiUica  histVirica 
psparuila.  —  E.  Herzog,  Rydlicrfr,  Zur  tiescliirhte  des  fraii- 
ziisisrlien  ,).  II,  :*. —  A.  Schulze,  E.  IltTzoir.  0.  (iriiber, 
W.  MeytT-Liibke,  W.  Foeister,  U.  Wiese,  Zeitschrif- 
teiischau. 

Beihefte  der  Zs.  für  rumänische  Philologie  4  Heft:  Char- 
les I>e  Koc.lie,  Les  noms  de  Heu  de  la  Vall6e  Moutier-Oiand- 
val  (.Iura  Bernois).    Etüde  toi»in(iiiiasti(|ue.   A8  S.   H".    JI.  :i. 

Zs.  für  fianzös.  Sprache  und  Literatur  XXIX,  S:  M.  .1. 
Minckwitz,  A.  l.efranc,  La  langue  et  la  litterature  fraii- 
eaise  au  College  de  France,  —  E.  Stengel.  D.  H.  t'arna- 
han,  The  prologue  in  the  Cid  French  and  Proveni.al  niys- 
tery.  —  Ders.,  .1.  Anglade,  Le  troubadour  (iuiraut  ßiquier. 

—  (i.  Baist,  (Tormond  et  Isembart.  Reproduction  photo- 
coUogiaphique  p.  A.  Ba}ot.  —  E.  Brugger,  L.  F.  Mott, 
The  Kound  Table.  —  .T.  Frank,  A.  Elkan.  Die  Publizistik 
der  BartholiMiiäusnacht  u.  Mornays  'Vindiciae  contra  Tyran- 
nos'.  —  A.  L.  Stiefel,  A.  Maurice,  Les  theätres  des  boule- 
vards.  —  K.  Mahrenholtz,  E.  A.  Vizetelly.  Emil  Zola. 
Uebersetzunt;  aus  dem  Englischen  von  Hedda  Jliiller-Bruck. 

—  W.  K Hehler.  A.  Counson,  Petit  manuel  et  moreeaux 
c^lebres  de  la  litterature  frant^aise.  —  Ders..  Kr.  Xyrop, 
Poesie  franeaise  1850 — 1900.  —  Ders..  L.  Brunschwicg, 
Original  des  Pensees  de  Pascal.  —  E.  Ritter.  H.  Buffenoir, 
La  comtesse  d'lluudetot.  sa  famille,  ses  amis.  —  K.  Mor- 
genroth. W.  Wundt,  Völkerpsychologie  I.  —  L.  Gauchat. 
J.  (TÜlifron  et  .1.  Mongin,  Scier  dans  la  Gaule  romane  du 
Sud  et  de  l'Est.  —  D.  Behrens,  H.  Suchier.  Les  voyelles 
toniques  du  vieux  franeais,  trad.  p.  Ch.  Guerlin  de  Guer.  — 
.T.  Pirson.  M.  Xiedermann.  Contribution  a  la  critique  et  ä 
lexplication  des  gloses  latines.  —  E.  Herzog.  Gl.  Klöpper 
u)id  11.  Schmidt.  Französische  Stilistik  für  Deutsche.  — 
W.  Hörn,  W.  Jliiuch.  Das  akademische  Privatstudium  der 
Neuphilologen.  —  W.  Küchler.  W.  Ricken.  Einige  Perlen 
französischer  Poesie  von  Corneille  bis  Coppee.  —  Stein- 
weg, Gorneille.  Le  Cid  hrsgb.  von  Fr.  Strehlke.  Zweite 
AuHage  von  F.  Meder.  —  W.  Martini,  0.  Weissenfeis. 
Auswahl  aus  Victor  Hugo.  —  C.  Th.  Lion,  G.  Weitzenböck, 
Lehrbuch  der  französischen  Sprache  für  höhere  llädchen- 
schulen  u.  Lehrerinnen-Seminarien.  —  Ders.,  W.  Duschinsky, 
Choix.  de  lectures.  —  Ders.,  .1.  Sandeau,  Madeleine.  Für 
den  Schulgebrauch  hrsg.  von  G.  Gurke.  —  Ders..  Leon 
Gautier,  Epopees  frani^aises.  Für  den  Schuljrebrauch  hrsg. 
von  F.  Strohme}-er.  —  Miszellen:  E.  Stengel.  Varianten 
zu  der  vollständigen  Spalte  des  Bruchstücks  aus  Girbert  de 
Mes  des  Braseuose  College  Oxford  (Z  '°i  absedruckt  von 
Paul  Meyer  Eomania  XXXIV  442—3.  —  Die  XII.  Haupt- 
versammlung des  deutschen  Neuphilologen  -  Verbandes.  — 
Berichtigungen. 

Revue  de  pljilologie  franeaise  et  de  litterature  XX,  2  : 
J.  (iillierun  et  .1.  Mongin.  I^tudes  de  geographie  lin- 
guistique:  1.  Decheances  s^mantiques,  ohlitare:  2.  Le  merle 
dans  le  nord  de  la  France:  S.  traii'e,  mugere.  molere;  4.  Mia- 
lote  et  ciee;  5.  Comment  cuhare  a  herite  ovare  —  P.  Bar- 
bier Als,  La  racine  'CAP'.  tete,  dans  la  nomenclature  ich- 
thyologique. —  A.  Dauzat,  Les  doublets  dans  le  patois  de 
Vinzelles  (Pu}'-de-Döme).  —  F.  Emanuelli,  Le  parier  po- 
pulaire  de  l'ile  anglo-normande  d'Aurigny.  —  Comptes  ren- 
dus:  F.  Bald ensperg.3r,  Lambert,  Chants  et  chansons 
populaires  du  Languedoc.  —  F.  B.,  Bourdeau,  Poetes  et 
humoristes  de  l'.^llemagne;  la  France  et  les  Francais  juges 
ä  r^trangcr.  —  .T.  Desormeaux,  Melanges  F,  Brunot. 

Bulletin  du  glossaire  des  patois  de  la  Suisse  Romande 
5,  1:  E.  Tappolet.  Les  expressions  pour  une  'volee  de 
coups'  dans  les  patois  fribourgeois  et  vaudois.  —  ;\I.  Gab- 
bud,  Enigmes,  jeux  de  mots  et  formulettes  bagnardes.  Pa- 
tois de  Lourtier  (Valais).  —  L.  Gauchat,  Semoraul  =  juin 

—  .1.  .leanjaquet.  Ancien  neuchätelois:  enircves. 
Bulletin  Italien  torne  V.  190,5.  n»  4:  F.  Strowski.  Une  source 

italienne  des  essais  de  Montaigne:  l'exaraen  vanitatis  doctri- 
nae  gentium  de  Francois  Pic  de  la  JNIirandoIe.  —  P.  Duhem, 
Leonard  de  Vinci  et  Bernardino  Baldi.  —  Melanges  et  docu- 
ments:  L.  Auvray,  Inventaire  de  la  collection  Custodi,  con- 
serv6e  ä  la  Bibliotheque  nationale  (7«  et  dernier  article).  — 
Bibliographie:  Jlalagoli,  Ortoepia  e  ortogratia  italiana  mo- 
derna. —  E.  Levi,  Lyrica  italiana  antica. —  Passerini  e 
Mazzi,  Un  decennio  di  bibliogratia  dantesca.  —  Spingarn, 
La  critica  letteraria  nel  Rinascimento.  traduzione  italiana 
del  Dr  A.  Fusco.  —  E.  Bovct,  La  prOface  de  Chapelain  ä 


l'Adonis. —  Stiefel,  Die  Nachahmung  italienischer  Dramen 
bei  einigen  Vorläufern  Molieres. —  Tome  VI,  HKJC,  n"  1 :  E. 
Bouvy,  L'lmprovisation  pofitique  en  Italic,  d'apres  un  livre 
recent.  —  A.  Salza,  Una  Candidatura  nuziale  di  Niccolo 
di  Luigi  .\lamanni.  —  P.  Duhem.  Bernardino  Baldi.  Kobpr- 
val  et  Descartes. —  (iaschet,  L'Affaire  de  la  tacbe  d'encre 
sur  le  manuscrit  de  Longus  a  la  Bibliotheque  Laurenticnnc, 
d'apres  des  documents  inßdits  ( l'='"  article).  -  -  Bibliographie: 
Esercitazioni  sulla  letteratura  religiosa  in  Italia  nei  secoli 
XIII  e  Xl\'.  dirette  da  (i.  Mazzoni.  —  Terrade,  Etudes 
comparecs  sur  Dante  et  la  Divine  Com6die. —  l'.ourrilly. 
Guillaume  du  Bellay,  seigneur  de  Langey.  1491-1.")43,  —  Frag- 
ments de  la  Premiere  Ogdoade  de  Guillaume  du  Bellay,  sei- 
gneur de  Langey,  publies  avec  une  introduction  et  des  notes. 

—  Sol,  Les  rapports  de  la  France  avec  ITtalie,  du  XII«  siecle 
ä  la  fin  de  l'Empire,  d'apres  la  s6rie  K  des  Archives  natio- 
nales. —  A.  Lumbroso.  Pagine  veneziane. 

11  Giornale  dantesco  XIV.  1:  Fr.  Lo  Parco,  II  V^I  Cente- 
nario  di  un  ignorato  viaggio  di  Dante. —  C.  Steiner,  La 
fede  neir  Impero  e  il  concetto  della  Patria  italiana  nel  Pe- 
trarca. —  F.  Roman i,  II  canto  X  deH"Inferno'.  —  Edm. 
Solmi,  II  tiume  Era:  nota  al 'Paradiso' VI,  .öß,  desunta  dai 
manoscritti  di  Leonardo  da  Vinci.  —  G.  L.  Passerini, 
Bollettino  bibliogratico. 

Bulletin  hispanique  T.  VIII.  No.  2:  J.  Saro'ihandy.  Un 
Saint  bordelais  en  Aragon.  —  A.  Morel-Fatio,  D.  Bernar- 
dino de  Mendoza.  II.  Les  u-uvres.  —  C.  P^rez  Pastor. 
Nuevos  datos  acerca  del  histrionismo  espaiiol  en  los  siglos 
XVI  y  XVII.  (Suite.)  —  A.  Paz  y  Melia,  Cartapacio  de 
diferentes  versos  ä  diversos  asuntns.  compuestos  ü  recogidos 
por  Mateo  Rosas  de  Oquendo.  —  H.  Merimee,  Un  romance 
de  Carlos  Boyl.  —  G.  Cirot,  Recherches  sur  les  .Tuifs  es- 
pagnols  et  portugais  ä  Bordeaux.  1)  Les  vestiges  de  I'es- 
pagnol  et  du  portugais  dans  le  parier  actuel  des  Juifs  bor- 
delais. 

Revista  Lnsitana  VIII.  4:  .T.  .Toaquim  Nunes.  X  Visäo  de 
Tundalo  ou  o  Cavalleiro  Tungullo.  —  A.  Thomaz  Pires, 
Investigac;oes  ethnographicas.  —  Julio  Moreira,  Notas 
philologicas.  —  XXX,  Tradii;ries  populäres  portuguesas.  — 
A.  Thomaz  Pires,  Vocabulario  alemtejano. —  Miscellanea: 
J  Oornu,  Alcapäo.  —  Ant.  de  Pinho,  Cantigas  regionaes. 

—  P.  A.  d'Azevedo,  Leque  e  bengala. —  Provincianismos 
aijOrianos.  —  J.  L.  de  V.,  Gaston  Paris.  —  Bibliographia : 
A.  Cortesäo,  Subsidios  para  um  diccionario  completo  (hi- 
storico-etymologicol  da  lingua  portugueza.  —  Chervin, 
Traditions  populaires  relatives  a  la  parole.  —  .Tordäo  A.  de 
Freitas,  Subsidios  para  a  bibliographia  portugueza  rela- 
tiva  ao  estudo  da  lingua  japoneza  e  para  a  biographia  de 
Fernäo  Mendes  Pinto.  —  J.  S.  Dras,  Theoria  da  linguagem. 


Literar.  Zentralblatt  15:  Bchn.,  Bolin,  Pierre  Bayle.  —  C. 
D.  P..  Blaise  Pascal,  Gedanken.  Uebersetzt  und  eingeleitet 
durch  Bruno  von  Herber-Rohow.  mit  Einführung  von  Rud. 
Eucken.  —  Annales  de  la  societe  Jean-.Jacques  Rousseau.  — 
-ier..  Pletscher.  Die  Märchen  Charles  Perraults.  Eine  literar- 
historische u.  literaturvergleich.  Studie.  —  -gk..  Wimmer, 
De  danske  runemindesm*rker  undersogte  og  tolkede;  Bugge, 
Norges  Indskrifter  med  de  ieldre  Runer.  —  16:  R.  W-n,  Spin- 
garn, La  critica  letteraria  nel  rinascimento.  Trad.  ital.  del 
Dr.  A.  Fusco.  —  Kn.,  Gröbers  Grundriss  der  romanischen 
Philologie  I,  2.  2.  Autl.  —  Ldw.  Pr..  Franz.  Orthographie. 
Lautgebung  und  Wortbildung  in  den  Werken  Shakespeares 
mit  Ausspracheproben.  —  M.  K.,  Glass.  Klassische  und  ro- 
mantische Satire.  —  E.  v.  Komorzynski.  Strich.  Franz  Grill- 
parzers  Aesthetik.  —  17/18:  R.  Much,  Hirt,  Die  Indoger- 
manen.  —  E.  Erman,  Lo  Codi,  eine  Summa  Codicis  in  pro- 
venzalischer  Sprache  aus  der  Mitte  des  12.  .Jahrhs.  heraus- 
gegeben von  Herm.  Fitting  und  Herm.  Suchier.  I.  —  M.  K., 
Deetjen.  Die  Schillerfeier  der  Bühnen  im  Jahre  1905;  Carus, 
Friedrich  Schiller;  Etudes  sur  Schiller.  —  19:  Ldw.  Pr.. 
Genee,  William  Shakespeare  in  seinem  Werden  und  Wesen. 
—  Paul  Wüst,  Elsbet  Stagel,  Das  Leben  der  Schwestern  zu 
Töss.  Hrsg.  von  Ferd.  Vetter. —  Des  Knaben  Wunderhorn. 
Hundertjahrs-Jubelausgabe  hrsg.  von  Ed.  Grisebach.  —  M. 
K.,  Pissin,  Otto  Heinrich  Graf  von  Loeben.  Sein  Leben  u. 
seine  Werke.  —  20:  G.  'Weigand,  Tiktin,  Rumänisches  Ele- 
mentarbuch. —  -bh-,  Risberg,  Den  Svenska  versens  teori. 
Prosodiska  och  metriska  undersökningar.  I:  Rytmik  och 
prosodik.  —  Bartels.  Handbuch  zur  Geschichte  der  deutschen 
Literatur.  —  lleynacher.  Goethes  Philosophie  aus  seinen 
W'erken.  —  21 :  -bh-,  Golther,  Nordische  Literaturgeschichte. 


203 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


204 


_  Pli.  L.,  Beniiecke.  Das  Hoftheatcr  in  Kassel  von  1814 
bis  zur  (u'^'t'invait. 

Deutsche  Literatiirzeitung  11:  Zeil  1er,  Das  Mainzer  (iatho- 
lic.on.  von  llaebler.  —  Eckerth,  Das  Wiilterlii'd.  v.  Michel. 

Varnluificn,    l'eber    Byrons    dramatisches    l'.ruckstilck 

,(Ut  um;;istaltete  Miss^estaltete",  von  Brie.  —  12:  (iuethes 
siiintliche  Werke.  .lubiläumsaiissabe,  von  K.  M.  Meyer.  — 
Krani,ois,  La  srammaire  du  iiurisme  et  r.Vcademie  fran- 
i.aisc  au  XVII»  siocle,  von  Meyer-Liihke.  —  Lea,  (beschichte 
der  ln(|iiisitioii  im  Mittelalter,  von  Mirbt. 

Sitzungsberichte  der  Bayr.  Akademie  der  Wissenschaften 
ISKia,  V:  L.  von  Kock in,i;fr,  Tobcr  eine  lls.  dus  kaiser- 
lichen Land-  und  Lehenrechts  ni.  c  Abteiig.  in  je  8  und  H 
Bücher. 

Das  hjim anistische  Gymnasium  17,  12:  R.  Fe t seh,  Die 
Plntsühnung  des  Ihest. 

Zs.  für  die  österr.  Gymnasien  öf,  1:  E.  Müller,  Schiller- 
Büchlein  für  Schule  und  Haus,  von  Arnold.  —  2:  Henke, 
Nibelungenlied,  Uebersetzung.  3.  AuH.,  v.  Bernt.  —  Zriny, 
hsg.  von  Schladfbach;  Heblirlbuch.  hrsg.  von  Lorentz,  von 
K.  M.  Werner.  —  3:  L.  .Steinberg,  Horaz  und  Walther 
von  der  Vogelweide. 

Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs- 
und Schnlgeschichte  16.  1:  .Max  Manitius,  Analikten 
zur  Schulgeschichte  des  Mittelalters.  —  .Tahresbericht:  R. 
Galle,  Das  Mittelalter;  R.  Wolkan.  Das  Zeitalter  des  Hu- 
manismus; Lt,  Mertz,  Die  Reformationszeit. 

Zs.  für  Bücherfreunde  10,  1:  H..  Houben.  Jungdeutsche 
Lebenswirren.  1.  Kin  Berliner  Freundeskreis.  (Tli.  Mundt, 
Charl  Stieglitz,  M.  Veit).—  F.  Deibel,  Brentano  und  die 
bildende  Kunst. —  K.Schneider,  Ein  italienischer  Biblio- 
phile des  17.  .lahrhunderts  (Antonio  Magliabechi  1633—1714). 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Sächsische  Volkskunde  IV,  1: 
M.  Herschel.  Beitrag  zur  Steinkreuzkunde.  —  Traut- 
mann, Aus  Fluren  u.  Höfen  der  Dresdner  Pflege. —  Ober- 
erzgebirgische  drte  und  deren  Bewohner  im  Kinder-  und 
Volksreim. 

Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Ge- 
schichtskunde  31.  2:  E.  v.  Schwindt,  Kritische  Studien 
zur  lex  Baiuvariorum. 

Korrespondenzblatt  des  Gesamtvereins  der  deutschen 
Geschichts- und  Altertumsvereine  Nr.  3:  Mummenhoff, 
Freie  Kunst  und  Handwerk  in  Nürnberg.  —  Jl eibig,  Die 
Steinkreuze  im  Königreich  Sachsen  als  (irenzzeicheö. 

Mannheimer  Geschichtsblätter  VI,  3  und  4:  Ph.  Kautz- 
mann,  Marquard  Freher. 

Aus  Aachens  Vorzeit  XVIII:  Alfr.  Kar  11,  Aachener  Ver- 
kehrswesen bis  zum  Ende  des  14.  .Tahrh.,  I.  Römische  und 
fränkische  Zeit. 

Zs.  des  historischen  Vereins  für  Niedersachsen  1905,  4 : 
C.  Borchling,  Literarisches  u.  geistiges  Leben  im  Kloster 
Ebstorf  am  .Ausgange  des  Mittelalters. 

Bremisches  Jahrbuch  21 :  (i.  S  e  1 1  o ,  Vindiciae  Rulandi  Bre- 
mensis. 

Jahrbuch  des  Geschichtsvereins  für  das  Herzogtum 
Brannschweig  IV:  H.  Mack,  J.  A.  Leisewitz  als  Refor- 
mator der  Armenpflege  in  der  Stadt  Braunschweig.  —  M. 
Niebuhr,  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Dichters  Leisewitz. 
1.  Zur  Entstehungsgeschichte  des  „.Julius  von  Tarent".  2. 
Leisewitz'  dichterische  Persönlichkeit.  —  P.  Zimmermann, 
J.  A.  Leisewitz'  Stammbuch  aus  s.  Göttinger  Studienzeit; 
Leisewitz'  Silhouettensammlung.  —  Verschiedenes  über  .1. 
A.  Leisewitz. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  die  Geschichte  und  Alter- 
tumskunde von  Erfurt  H.  20:  D.  0er gel,  Zwei  neue 
Werke  über  den  Erfurter  Humanismus. 

Zs.  der  historischen  Gesellschaft  für  die  Provinz  Posen 
20,  2:  Ph.  Wotschke,  .Takob  Puchler,  ein  Posener  Humanist. 

Reutlinger  Geschichtsblätter  XVI,  2  u.  3:  Ph.  Schön,  Erz- 
herzogin Mechtild  von  Oesterreich  (Schluss). 

Sammelblatt  des  Historischen  Vereins  für  Ingolstadt  u. 
Umgebung  H.  XXIX:  .T.  Hartmann,  t'rts-  u.  Flurnamen 
um  Ingolstadt. 

Mitteilung  Nr.  XVI  der  Gesellschaft  zur  Förderung 
deutscher  Wissenschaft,  Kunst  u.  Literatur  in  Böhmen. 
Zweiter  Bericht  über  die  Gesamtausgabe  der  Werke  Adal- 
bert  Stifters.  Erstattet  von  A.  Sauer.  Prag,  Verlag  der 
Gesellschaft.     64  S     8°. 

Steirische  Zeitschrift  für  Geschichte  III,  3  u  4:  Franz 
Forcher  von  Ainbach,  Wer  war  die  Urbevölkerung  des 


Murbodens  und  wie  erfolgte  die  spätere  Besiedelung?  — 
Walter  Smid,  steirische  Ortsnamen. 

Korrespontlenzblatt  für  siebenbürg.  Landeskunde  .X.XIX, 
4  — f):  (1.  Kiscli,  Ortsnamen.  —  F.  Heimcscli,  Alte  Flur- 
namen der  Zeidner  Gemarkung.  —  Reuter,  Lautlehre  der 
Siegerliinder  Mundart,  von  Soheiner. 

Neue  kirchliche  Zeitschrift  XVII,  4:  Bröse,  Ein  Beitrag 
zur  Charakteristik  Goethes. 

Protestantenblatt  39,  13:  C.  von  Kügelgen,  Das  Cliristen- 
tuni  Gottfried  Kellers.  —  Kreyenbühl,  David  Friedrich 
Strauss  als  Dichter  I. 

Der  Alte  Glaube  7,  27:  Freybe,  Das  deutsche  Volkslied 
vom  Charfreitag.  —  Zur  philosophischen  Würdigung  (ioethes. 

Historisch -politische  Blätter  137,  7:  K.  Fuchs,  Friedrich 
Halm. 

Deutsche  Rundschan  32,  7:  J.  Proelss,  Anastasius  Grün 
und  Nicolaus  Lenau. —  A.Frey,  Louise  von  Frangois  und 
Conrad  Ferdinand  Meyer.  —  8:  H.  Gerstenberg,  Hoff- 
mann von  Fallersleben  und  Ferdinand  Freiligrath.  Ihre 
freundschaftlichen,  ihre  dichterischen  Beziehungen  und  ihr 
Briefwechsel.  —  9:  Alb.  Köster,  Das  Melodram.  —  L. 
(ieiger.  Das  junge  Deutschland  und  Oesterreich.  —  H. 
Morf,  Pierre  Corneille. 

Velhagen  und  Klasings  Monatshefte  20,  8:  K.  H.  Strobl, 
Bettina  von  Arnim. 

Deutsche  Kultur  1,  12:  C.  L.  Walter,  Goethes  Idee  des 
Gröttlichen. 

Deutschland  42:  B.  Münz,  Aus  dem  Lager  der  Goethe- 
Gegner. 

Hochland  3.  7:  E.  Hasse,  Der  Läuterungsweg  in  Dante's 
Purgatorio.  —  3,  8:  J.  Sauer,  Ralph  Waldo  Emerson,  ein 
Dichterphilosoph. —  .Tos.  Hengesbach.  Der  Kampf  um  die 
neuspracliliche  Unterrichtsmethode. 

Süddeutsche  Monatshefte  8,  3:  Herrn.  Fischer,  Schubart 
als  Musiker.    —    S.  Francesco  d'Assisi  e  la  sua  Leggenda. 

Oesterreichische  Rundschau  6,  72:  M.  Herzfeld,  Elisabeth 
Barrett  Browning  in  ihren  Briefen. 

Die  Gegenwait  69,  18:  A.  Ruest,  Ein  Gedenkblatt  für  Jean 
Pauls  'Levana'  (2.  Mai  1806). 

Die  Warte  4:  R.  v.  Kralik,  Goethe  als  Romantiker.  —  5/6: 
J.  Spreng  1er,  Theodor  Fontane  als  Kritiker.  —  7:  E. 
Schmidt.  Heinrich  Heine.  —  Vershofen,  Shakespeariana. 

Das  Lit.  Echo  8,  13:  Rieh.  Weissenfeis,  Die  neue  Kleist- 
ausgabe. 

Bühne  und  Welt  8,  12:  R.  Kohlrausch,  Geburts-  und 
Wohnstätten  deutscher  Dichter  und  Komponisten.  10)  Der 
letzte  Minnesänger:  Oswald  von  Wolkenstein. 

Allgemeine  Zeitung  Beilage  62:  E.  Schröder,  Moritz  Heyne. 

—  71 :  Die  Bedeutung  eines  Haustiers  (Katze)  für  unsere 
Sprache.  —  73:  W.  Streitberg,  Entstehung  u.  Entwick- 
lung unserer  Muttersprache.  —  74:  E.  Sieper,  Die  12. 
Hauptversammlung  des  Deutschen  Neuphilologen-Verbandes. 

Sonntagsbeilage  zur  Vossischen  Zeitung  11:  A.  Klaar, 
Rudolph  Cienees  Shakespearebuch.  —  11/12:  J.  Proelss, 
Schiller  in  Hohenheim  (Schluss).  —  E.  Engel,  Grillparzer. 

Tägliche  Rundschau  69/70:  Chr.  Schrempf,  Goethes  Eg- 
mont.     Eine  Art  Rettung. 

Museum  13.  8:  A.  Kluy  ver.  Finck,  Die  Aufgabe  u.  Gliederung 
der  Sprachwissenschaft.  —  K.  Sneijders  de  Vogel,. Nie- 
dermann, Contributions  ä  la  critique  et  ä  Fexplication  des 
gloses  latines.  —  A.  J.  Barnouw,  Alb.  S.  G.  Canning.  His- 
tory  in  Scott's  Novels.  A  literary  sketch.  —  Marie  Loke, 
Jordan,  Die  Sage  von  den  vier  Haimonskindern.  —  W. 
Koch,  Detlefsen,  Die  Entdeckung  des  germanischen  Nordens 
im  Altertum. 

De  Gids  April:  A.  G.  van  Hamel,  Romaansche  taalgeschie- 
denis  (aus  Anlass  von  Brunot,  Histoire  de  la  langue  fran- 
eaise).  —  Kluyver,  Te  Winkel,  Inleiding  tot  de  gesch.  d. 
Nederl.  taal. 

Onze  Eeuw  6,  4:  J.  M.  Hoogvliet,  De  grondvester  der  mo- 
derne deensche  literatur  (L.  Holberg). 

Tijdspiegel  April:  Mej.  De  Graaff,  De  maatschappij  in  de 
Middeleeuwen  'd'apres  les  fabliaux'. 

Weekbl.  v.  gymn.  e.  middelb.  onderw.  1905/6,  31:  van 
der  Gaaf,  Poutsma,   A  grammar  of  Late  Modern  English. 

The  Athenaenm  4088:  Goethe  and  Heine.  —  4088/90:  Chau- 
cer,  'Prestes  thre'.  —  4090:  k  German  Life  of  Goethe.  — 
English  classics.  —  Drama:  Meliere  and  the  French  stage. 

—  4091:  The  new  English  Dictionary.    —    4093:  Two  new       g 
The    original    of  Wolfram    von        T 


lives    of  Walter   Scott 
Eschenbach's  'Parzival'. 


Chaucer  bibliography.  —   4094: 


205 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


206 


.lohn  Foxe  and  I>ante's  'De  monarchia'.  —  Froude's  Nemesis 
of  faith.  —  4095:  The  plays  nnd  pnenis  of  (inene.  —  Emor- 
son's  Works.  —    The  misplaced  leaf  uf  'Piers  the  plowman'. 

—  4(j9li:  Tlie  poems  of  Cowper.  —  An  Anthology  of  Freneh 
lyrics.   —  4U!)7:  Some  unpublished  letters  of  Charles  Lamb. 

—  Tlie  study  of  English. 

Folklore  XVI,  4:  M.  Gaster,  The  Legend  of  Merlin. 

Revue  critique  15 :  P.  L.,  Prou,  Recueil  de  facsimilfis  d'ecri- 
tures  du  V"  au  XV^II»  si^cle  (manuscrits  latins.  franeais  et 
provenraux).  —  16:  A.  C,  Gaston  Paris.  La  litt(?rature  fr. 
au  moyen  äge.  3«  edition.  —  H.  Leonardon,  Cirot,  Etudes 
sur  l'historiographie  espagnole.  —  A.  C,  Pineau,  Le  roman- 
cero  scandinave.  —  Ch.  Bastide,  The  Complete  Works  of 
Beaumont  and  Fletcher.  Cambridge  English  Classics  Series. 
Vol.  L  —  L.  K..  Steinweg,  Kompositionsstudien  zum  Cid, 
Horace,  Cinna,  Polyeucte.  —  E.  D'Eiclithal,  Baronne  de 
Stael,  Des  circonstances  actuelles  qui  peuvent  terminer  la 
Revolution  et  des  principes  qui  doivent  fonder  la  repiiblique 
en  France  Duvrage  inedit  p.  p.  .lohn  Vienot.  —  17:  A.  C., 
Bourdeau.  Poetes  et  humoristes  de  TAllemagne.  —  L.  R.. 
W.  A.  Braun,  Types  of  Weltschmerz  in  (ierman  Poetry. 

Revue  des  conrs  et  Conferences  XIV,  22:  A.  Lefranc.  La 
vie  et  les  ouvrages  de  Moliere:  Critique  des  sources  de  la 
biographie  de  M.  —  A.  üazier,  F.  Corneille,  et  le  theätre 
fran(  als:  Les  debuts;  de  'Melite'  au  'Cid'.  —  23:  K.  Faguet, 
Florian:  ses  'Fables' (Forts.).  —  A.  Lefranc,  La  vie  et  les 
ouvrages  de  Moliere:  Critique  des  sources  iSchluss).  La 
naissance  et  les  parents  de  Moliere. —  G.  Desdevises  du 
Dezert,  L'Eglise  et  l'Etat  en  France  depuis  l'Edit  de 
Nantes  jusqu'ä  nos  jours.  La  fin  du  jans^nisme.  —  24:  E. 
Faguet,  Les  poetes  franeais  du  temps  du  premier  empire: 
Delille;  sa  biographie.  —  A.  Lefranc,  La  vie  et  les  ou- 
vrages de  Jloliere:  Le  quartier  des  Halles  au  XA'II«  siecle; 
La  maison  des  Poquelin.  —  Aug  Gazier,  Pierre  t'orneille 
et  le  theätre  franeais:  Le 'Cid'.  —  25:  A.  Gazier,  Au  len- 
demain  du  'Cid'. —  26:  E.  Faguet,  Les  poetes  franeais  du 
temps  du  premier  empire.  Delille:  sa  biographie  (Forts.). — 
.\.  Lefranc,  La  vie  et  les  ouvrages  de  Moliere.  L'ednca- 
tion  de  Moliere:  le  College  de  Clermont.  —  27:  E.  Faguet, 
Delille;  le  poeme  des  'Jardins'.  —  A.  Ciazier,  Pierre  Cor- 
neille et  le  theätre  Iraneais:  'Horace'  et  'Cinna'.  —  28  :  E. 
Faguet,  Delille:  Les  '.lardins',  T'Homme  des  Champs'.  — 
A.  Lefranc,  La  vie  et  les  ouvrages  de  Moliere:  Les  etudes 
de  Moliere;  Gassendi.  —  A.  Gazier,  Pierre  Corneille:  'Po- 
lyeucte'. 

Revue  pol.  et  litt.  14:  E.  Renan,  Cahiers  de  jeunesse  (1845- 
1846).  —  P.  Fiat,  Paraitre,  pifce  en  4  actes  de  M.  M.  Don- 
nay.  —  15:  E.  Renan,  Cahiers  de  jeunesse.  —  A.  Bovy, 
La  litterature  frani;aise   en  Belgique   (seit  1830  bis  heute). 

—  16:  A.  Mansuy.  I'n  Ronsardisant  oubliö  (der  polnische 
Zeitgenosse  und  Freund  Ronsards  nnd  Murets  .lohannes 
Kochanowski). —  A.  Poizat.  La  renaissance  de  la  tragedie 
(die  heute  noch  mögliche!).  —  17:  Renan  (Forts.). 

Revue  des  deux  mondes  15.  10.  1905:  R.  Doumic,  Jose- 
Maria  de  Ileredia.  —  T.  de  Wyzewa,  Un  touriste  anglais 
au  temps  de  Shakespeare.  —  1.  11.  1905:  Jose -Maria  de 
Heredia,  Le  manuscrit  des  bucoliques  d'Andre  Chenier.  — 
15.  11.  1905:  F.  Brunetiere,  Les  transformations  de  la 
langue  francaise  au  XVIIl«  siecle.  —  15.  1.  1906:  J.  B^dier, 
Les  plus  anciennes  danses  fran(;aises.  —  1.  2.  1906:  E. 
Seilliere.  L'figotisme  pathologique  chez  Stendhal. 

Revue  de  Paris  l.u.  15.  10, 1.  u.  1.5. 11;  1905:  G.  Flaubert, 
Lettres  ä  ma  niece.  —  15.  10:  L.  Sech 6,  Les  manuscrits 
de  Lamartine.  —  15.  11:  Victor  Hugo,  Le  Neckar;  Heil- 
bronn; Stutgard. —  15.  12:  M.  Boulenger,  La  reforme  de 
l'orthographe. 

La  Revue  15.  4.  1905:  C.  A.  S.  de  Gleichen,  Schiller  in- 
time. —  1.  5.  1905:    E.  Faguet,    Deux  Etudes   sur  Hugo. 

—  H.  Davray,  Le  roman  de  moeurs  en  France  et  en  An- 
gleterre.  —  G.  Kahn.  Le  roman  comique  au  XVIII«  siecle. 
1.  6.  1905:  G.  Ferry,  La  rivalite  de  Chateaubriand  et  de 
M.  de  Villele.  —  15.  6.  und  1.  7:  H  Massis,  Comment 
Zola  composa  ses  romans  (d'aprfes  des  documents  in^dits) 
fauch  als  Buch  erschienen:  s.  Ltbl.  Sp.  173 1.  —  1.  7.:  E. 
Faguet,  Taine  de  1870  ä  1875.  —  A.  Renard.  La  ba- 
tajlle  orthographique.  —  1.  8.:  M.  Pottecher,  Le  theätre 
du  peuple.  —  15.  8:  M.  Muret.  Carducci  et  son  idealisme. 

—  E.  de  Morsier,  Ed.  Pailleron.  -  1.  10:  E.  Faguet, 
Hainte-ßeuve  ä  Liege  en  1831  et  en  1848—1849.  —  15.10: 
G.  Pellissier,   M.  Paul  Bourget  ^crivain.   —   G.  Kahn, 


Jose-Maria  de  Heredia.  —  L.  Van  n  dz.  L'esthttique  noii- 
velle  et  la  poetique. 

La  Grande  Revue  15.  11.  1905:  I.  Kont,  Un  correspondant 
hongrois  de  Voltaire.  —  15.12.  1905:  G.  Bougin,  La  satirc 
politique  a   Home  au  XIX«  siei'li'. 

La  Nouvelle  Revue  15.  10.  1905:  P.  Föns.  L'optimisrne  de 
Balzac.  —  15.  12:  L.  Desternes  et  (i.  Galland.  La  jeu- 
nesse de  Paul-Louis  Courier.  —  G.  Kahn.  Propheties  de  lit- 
terateurs. 

Mercure  de  France  1.  10.  1905:  E.  Gau  her  t.  Kugfene  Fro- 
mentin  et  l'inHuence  de 'Dominique'.  —  E.  Magne,  Du 
Theätre  populaire.  —  1.5.  10:  R.  de  Gourmont.  La  vie 
des  animaux  et  la  morale  dans  les  Fables  de  La  Fontaine. 
(Forts,  in  der  Nr.  vom  1.  11.).  —  15.  11.:  A  Schinz.  La 
superstition  du  'genre  litteraire'.  —  1.  12:  R.  de  Gourmont, 
Rivarol  I :  Preraieres'  oeuvres.  Le  litteratenr.  —  15.  12. : 
Fern.  Baldensperger,  Les  deux  tristesses  de  Vigny.  — 
R.  de  Gourmont.  Rivarol  II:  Le  politique. 

La  Quinzaine  16.  10.  1905:  J.  du  Plessis.  Education  et 
culture  feminine  au  XVII»  sieele.  —  16. 11:  Ders..  La  beaut^ 
chretienne  en  litterature.  —  16.  12:  C.  Vergniol,  Les  Ro- 
manciers: M.  Ed.  Rod. 

L'Ermitage  15.  8.  1905:  F.  Caussy,  Le  style  et  l'ömotion. 
J.  de  Gourmont,  Henri  de  Regnier,  poete.  —  15.  10.  1905: 
J.  de  Gaultier,  Le  sentiment  de  la  nature  et  son  apparition 
tardive.  —  Opuscules  de  Rivarol.  I:  Lettre  critique  sur  le 
Pofeme  des  Jardins,  suivie  du  Chou  et  du  Navet.  II:  Dia- 
logue  entre  Voltaire  et  Fontenelle  —  15.  10.  u.  15.  11 :  Ed. 
Pilon,  Le  voyage  de  la  Fontaine. 

Annales  du  Midi  70:  V.  de  Bartholomaeis.  La  tenson 
de  Taurel  et  de  Falconet.  —  J.  Ducamin.  A  propos  d'une 
recente  edition  de  (Tuillaume  Ader.  —  Lavaud  et  Jean- 
roy. .\nglade,  Le  troubadour  Guiraud  Riquier. 

Memoires  de  la  societe  des  arts  et  des  sciences  de  Car- 
cassonne  2«  serie  I:  E.  Baichere,  Les  noms  latins  et  ro- 
mans des  communes  de  l'Aude,  d'apres  divers  documents  du 
Moyen-Age. 

Annales  de  Tuniversite  de  Grenoble  XVII.  2:  Besson, 
Schiller  et  la  litterature  francaise. 

Revista  de  Archivos,  Bibliotecas  y  Museos  Febr.  -  Marzo 
1906:  Ramon  Menendez  Pidal,  El  dialecto  leones. 

Archeografo  Triestino  III  serie,  vol.  II,  fasc.  II:  (L  Subak 
e  G.  Vidossich,  Rassegna  degU  studi  etnografici,  dialettali 
e  toponoraastici.  —  B.  Ziliotto  e  G.  Vidossich.  Fram- 
menti  inediti  della  'Vita  di  Seneca'  di  P.  P.  Vergerio  il 
Vecehio. 

Neu   erschienene   Bücher. 

Dichtung,  die.  Eine  Sammlung  v.  Monographieen.  Hrsg. 
von  Paul  Remer.  Buchschmuck  v.  Heinr.  Vogeler.  kl.  8°. 
Berlin,  Schuster  &  Loeffler.  Jeder  Bd.  kart.  M.  1.50;  geb. 
in  Ldr.  M.  2.50.  [39:  Servaes,  Frz,  Shakespeare.  2.  Taus. 
86  S.  m.  11  Taf.  190(i.  —  40:  Holzamer,  Wilh.,  Heinrich 
Heine.  2.  Taus.  80  S.  m.  8  Taf.  u.  1  Fksm.  1906.  —  41 : 
Falke,  Gust,  Eichendorft,  2.  Taus.  71  S.  m.  6  Taf.  u.  2 
Fksms.  1906.  —  42:  Ewers.  Hans  Heinz.  Edgar  .\llan  Poe. 
2.  Taus.     67  S.  m.  6  Taf.  u.  1  Fksm.     1906.] 

La  Grasserie.  R.  de,  Etudes  de  linguistique  et  de  Psycho- 
logie. De  la  categorie  du  genre.  In  - 12.  261-V  p.  Paris, 
libr.  Leroux.     1906.     fr.  6. 

Wesselovsky,  Alexis,  Westeuropäische  Einflüsse  auf  die  neue 
russische  Literatur.  Dritte  umgearbeitete  Auflage.  Moskau 
1906.     VIII,  249  S.     8°.     (Russisch). 


Adam,  J.,   Der  Natursinn   in    der  deutschen  Dichtung.    VII. 

232  S.     gr.  8».     Wien.  W.  Braumüller  1906.     M.  2.40. 
Austermann,  J..  .A-ufbau  und  Bedeutung  der  Trevrizentszene 

im  neunten  Buche   des  Parzival  (455,  23-502,  30).     Progr. 

Attendorn  1906.     32  S.     8». 
Baldegger,    J. .    Untersuchungen    über    eine    Allemannische 

Evangelien-Handschrift  der  Stadtbibliothek  in  Zürich.    Diss. 

Freiburg  (Schweiz).     106  S.    8°. 
Baumgarten.    Otto.    Carlyle    und    Goethe.     XII    u.    177  S. 

Tübingen,  J.  C.  B.  Mohr. 
Beiträge   zur  Literaturgeschichte.     Hrsg.  Herm.  (iraeL     8°. 

Leipzig,  Verlag  für  Literatur,  Kunst  und  Musik.    [4.  Heft . 

Knodt.  Karl  Ernst,   Theodor  Storm,   der  (Umschlag:   als) 

Lyriker.     27  S.  1906.  -.40.  —  5.  Heft.    Graef,  Herrn.,   U 

Heine.    2.  Aufl.    30  S.   1906.  -.40.   —  6.  Heft.    Wilden- 


211 


1906.    Literatarblatt  für  germanische  und  rümanischn  Philologie.    Nr.  6. 


aia 


(ii'cin,  II.,  l'ii'  'Idyllcs  l'russieiiius'  von  'riii'udiiic  de  üaii- 
ville.  Ein  lieitrag  zur  (ioschiclito  der  Krief<spoesii'  von 
1K70/71.     Projrr.  Ncunkirchcn  lllOd.     M  S.    8». 

(Uiyot,  A.  M.,  li'lmaculee  Conccption  dans  la  poösie  liturgi- 
qut'  du  moyi-n  äffe  t>t  dans  Ics  vicux  cantiqiies  fram.ais. 
Vaiiiies,  Laf(dy(>  friM'cs.      1,S  S.     8». 

II  artmann's,  K.  .\.  Marl..  ScImlaiiSfiabcn  (französisch.  Schrift- 
stclU'r).  Nr.  17.  Wiirtcrliiicli.  8».  Leipzig,  Dr.  P.  Stolte. 
117:  l'oppee,  Kramois.  Novellen.     3'.t  8.     li)l)(i.     M.  —.HO.] 

—  Dasselbe.  (Neue  Autl.)  Id.  8".  Elul.  |Nr.  H:  Racine, 
Athalie.  1091.  Mit  Einleitg.  u.  .Anmerkgii  hrst;.  von  K. 
A.  Mart.  llartmann.  2.verb.  Autl.  XX,8(iu.(il  S.  19(1.').  M.1.20.| 

Heilniann,  Ella.  Vauvenar^jues  als  Moralpbilosopli  und  Kri- 
tiker.    Heidelberger  Dissertation.     58  S.     8". 

Ilt^nion,  F.,  C'üurs  de  litterature.  XXVlll:  l'Eloquence.  In- 
l(i,   112  pap's.     Paris,  lib.  Delau'rave. 

llerrniann.  F..  Beitrage  zur  Sebilderung  u.  Heurteihing  der 
gesellschaftlichen  Verhältnisse  Frankreichs  in  der  P\ibliaux- 
Dichtung.     Progr.  Coburg  19(16.     21  S.    4». 

Hugo,  Victor.  Le  Roman  de  .Inliette  et  de  Victor  Hugo. 
Lettres  inedites  de  .luliette  Drouct.  Prfface  de  P>aneois 
tjoppee.  Avant-propus  de  .Tean  de  la  Hire.  D'apres  l'angiais 
de  5l.  \V.  Wacij.  Fn  volume  in-l(i  colombier,  illustre'  de 
nombreux  documents  photographiques  inedits.  Paris,  libr. 
Universelle,     fr.  3.50. 

Jean  Kodel's  Saxenlied.  L  Tl.  Unter  Zugrundelegung  der 
Turiner  Handschrift  vou  neuem  hrsg.  von  F.  Menzel  u.  E. 
Stengel.     Marburg,  N.  ü.  Elwert's  Verl.     M.  4. 

Jean  le  Seneschal.  Les  cent  ballades.  Pofeme  du  XJV« 
siecle  compos^  par  Jean  le  Seneschal  avec  la  collaboration 
de  Philippe  d'Artois,  comte  d'Eu,  de  Boucicaut  le  Jeune  et 
de  Jean  de  Cresecque.  Public  avec  deux  reproduetions  pho- 
totypiques  par  (iaston  Raynaud.  Paris,  Firmin-Didot.  So- 
ciete  des  anciens  textes  francjais.     1905.     LXX,  200  S. 

Lamma.  Ern.,  Tra  i  poeti  della  scuola  romagnola  dell' otto- 
cento:  appunti  e  ricerche.  Rocca  S.  Casciano,  L.  Oappelli, 
1906.     8».     p.  iiij,  138.     L.  2. 

Larroumet,  G.,  Ätudes  de  Critique  Dramatique.  Feuilletons 
dn  'Temps'  (1898-19  J2).  [Tome  I:  Theätre  antique  -  TU- 
ätre  classique  —  Shakespeare  et  le  Theätre  frangais  —  The- 
ätre romantique  et  moderne.  Tome  II:  La  Comedie  et  le 
drame  avant  1870  —  Une  enquete  sur  le  Theätre  con- 
temporain  —  Les  auteurs  et  les  ueuvres  —  Theätre  etran- 
ger  —  Critiques  dramatiques.  |  Deux  volumes  in- 10.  Paris, 
Hachette  et  Cie.     fr.  7. 

Lectura  Dantis,  primavera  1905  (Societä  Dante  Alighieri: 
comitato  di  Cagliari).  Cagliari,  tip.  Q.  Montorsi,  1905.  16°. 
p.  xj,  355.  L.  2.50.  [Bacaredda,  ().,  Presentazione  ai  let- 
tori.  —  Palleschi,  F.,  Inferno,  canto  L  —  Öobbi,  (t.F., 
Inferno,  canto  V.  —  Scano,  A.,  Purgatorio,  canto  I.  — 
Solmi,  A.,  Purgatorio,  canto VIU.  —  D'Angeli,  A.,  Pur- 
gatorio, canto  XXVIH.  —  Ugo,  R.,  Paradiso,  canto  XL 
—  Moro,  G.,  Paradiso,  canto  XV.  —  Arezio,  L.,  Pa- 
radiso, canto  XVn.  —  Scano,  A.,   Le  parole  del  congedo.] 

Levi,  Ces.  Aug.,  II  vero  segreto  di  Dante  e  Marco  Polo;  co- 
municazione  al  comitato  di  Treviso  della  Dante  Alighieri, 
letta  la  sera  del  17  novembre  1905.  Treviso.  tip.  Zoppelli, 
1905.     8».     p.  37. 

Levy.  Emil,  Provenzalisches  Supplementwörterbuch.  20.  Heft. 
Leipzig,  Reisland.    Band  V,  S.  257— 384:  Menpretz—Nei/ueis. 

Llull,  R  ,  Lliebre  de  les  besties;  text  original  de  Ramim  Llull, 
amprolec,  notes  bibliogratiques,  i  glosari  den  M.  (Jbrador  Ben- 
nassar, Arxiver  Mallorqui.  Barcelona,  Tipografia  'L'Aveng'. 
1905.  En  8.»,  101  päginas.  0,50  j  0,75.  [Biblioteca  popu- 
lär de  'L'Aven(;',  tomo  46.] 

Madre,  La,  di  Dio  nella  vita  e  negli  scritti  di  Torquato 
Tasso:  ricerche  e  memorie  del  c.  T.  (card.  L.  Tripepi). 
Terza  edizione  notevolmente  accresciuta.  Vol.  I.  Roma, 
Cooperativa  tip.  Manuzio,  1905-00.     8°.     p.  269. 

Micbeli,  Pietro,  Saggi  critici.  Cittä  di  Castello,  Casa  ed. 
S.  Lapi,  1906.  16».  p.  181.  L.  2.  [1.  II  romanzo  storico. 
2.  F.  D.  üuerrazzi.  3.  G.  Pascoli.  4.  G.  Marradi.  5.  Due 
poeti  vernacoli  livornesi  (il  Falcini  e  il  Fiori).  6.  L' Orlando 
Innamorato  rifatto  dal  Berni.     7.  II  teatro  venezianc] 

Mojsisovics,  Edg.  v.,  Metrik  u.  Sprache  Rustebeufs.  Heidel- 
berg, V^'inter.     VII,  71  S.     8».     M.  2. 

Pallu  de  Lessert,  (!!.,  La  Syntaxe  des  routiers  romains  et 
les  d^formations  des  noms  de  lieux  dans  PAfrique  roraaine. 
In-8,  26  pages.  Paris,  1905.  [Extrait  des  Memoires  de  la 
Societe  nationale  des  antiquaires  de  France  (t.  05).] 

Passerini,    G.  L..    Lectura  Dantis:    il  canto  XXIV  dell"  In- 


ferno Irtto  nella   sala   di  Dante   in  Orsanmichele.     Firenzc, 
G.  C.  Sansoni,   1906.     8».    37.     L.  1. 

Pellegrini,  Fluniino,  Lectura  Dantis:  il  canto  XXllI  del 
Paradiso  letto  nella  sala  di  Dante  in  Orsanmichele.  Firenze, 
G.  C.  Sansoni,  l!K)tf.     8".     p.  32.     L.  1. 

Petzold,  F.,  Die  Synonyma  in  Barraiis  llistoire  de  la  Re- 
volution fraiiraise  nebst  saclilicheii  Ziisaninienstellungen. 
(Reichstagl  sverliandluiigen  |,  Gerichtswesen,  Heer,  Krieg  usw.) 
Progr.  Jliihlhausen  i.  Thiir.  1905.     35  S,     8». 

Picard,  \..  Theodore  de  Heze.  Ses  idees  sur  le  droit  d'in- 
surrection  et  son  role  pendant  la  premiere  guerre  de  religion. 
(These).     In-8,  84  p.     (Jahors.  Imp.  Coueslant.  1906. 

Picot,  E.,  Rabelais  k  l'entrevue  d'Aiguesmortes  (juillet  1538) 
In-8,  6  p.  Nogent-le-Rotrou,  impr.  Daupeley-(iouverneur. 
[Extrait  de  la  Itevue  des  etudes  rabelaisiennes  (3»  annee, 
4«  fascieulc). 

Pierini,  (Imero,  Tre  sonetti  inediti  di  Fulvio  Testi.  Fossom- 
brone,  tip.  F.  Monacelli,  1905.  8".  p.  25.  [Per  le  nozze 
di  Giovanni  Battistini  con  Emilia  Oini.j 

Piton,  Maistre  Mouche.  In-8,  9  p.  Nogent  le-Rotrou,  impr. 
Daupeley-Güuverneur.  fi^xtrait  de  la  Revue  des  etudes  ra- 
belaisiennes {'6^  ann6e,  4«  fascicule).] 

Poeti,  Dai,  antichi  perugini  del  cod.  giä  Barb.  XLV-130,  ora 
Vat.  4036:  estratti  per  cura  di  E.  Monaci.  Roma,  E. 
Loescher  e  C,  19(J5.  8».  p.  24.  Cent.  70.  [Testi  romanzi 
per  uso  delle  scuole  a  cura  di  E.  Monaci.  | 

Quiehl,  Karl,  Franzosische  Ansprache  und  Sprachfertigkeit. 
Ein  Hilfsbuch  zur  Kinführg.  in  die  Phonetik  u.  Methodik 
des  Französischen.  4.,  umgearb.  Aufl.  VIII.  332  S.  gr.  8°. 
Marburg,  N.  G.  Elwert's  Verlag  1906.     M.  5.80. 

Rillosi,  Attilio,  II  sentimento  della  pace  in  F.  Petrarca:  con- 
ferenza  pubblica.    Mortara,  tip.  A.  Pagliarini.  1905.  8°.  p.  18. 

Rossi,  (iior.,  Le  pniise  di  romanzi  e  il  vuh/are  prosaicum 
(Dante,  Purg.,  XXVI,  118;  De  Vulg.  El.  L  x.  2).  Bologna, 
N.  Zanichelli,  1906.     16°.     p.  31.     L.  1. 

Sammlung  romanischer  Lesebücher.  Zum  Gebrauche  bei 
linguistischen  Vorlesungen  und  Seminarübungen.  Hrsg.  von 
Eugen  Herzog.  I.  Band:  Neufranzösische  Dialekttexte.  Mit 
grammatischer  Einleitung  und  Wörterverzeichnis  von  E. 
Herzog.  Leipzig,  0  R.  Reisland.  XII,  79  S.  Einl.  u.  1.30  S. 
Texte  nebst  Wörterverzeichnis.     4. 

Scaetta,  Valerio,  La  Divina  Commedia  interpretata  colla 
storia  del  diritto  italiano.  Rocca  S.  Casciano,  L.  Cappelli, 
1905.    8°.     p.  52. 

Stathers,  Madison,  Chateaubriand  et  FAmerique.  Grenoble, 
Allier  Frferes.     8°.     221  S.     Diss.  (irenoble. 

Tarozzi,  Gius.,  Lectura  Dantis;  il  canto  XVIII  del  Purga- 
torio letto  nella  sala  di  Dante  in  Orsanmichele.  Firenze, 
G.  C.  Sansoni,  1906.     8°,     p.  43.     LI. 

Thomas,  L.,  Les  Dernieres  Le(;ons  de  Marcel  Schwob  sur 
Fran(;ois  Villon.  In-8,  52  p.  avec  1  fac-simile  d'une  page 
du  manuscrit  de  Stockholm.     Paris,  impr.  .Touve.     190Ö. 

Velhagen  &  Klasings  Sammlung  französischer  und  eng- 
lischer Schulausgaben;  Th.  Barrau,  llistoire  de  la  revo- 
lution  fr.  .  Erkl.  von  Franz  Petzold.  —  Französ.  Lebens- 
weisheit. Montaigne,  Pascal.  La  Rochefoucauld.  La  Bruyfere. 
Vauvenargues.  Hrsg.  von  Max  Kuttner.  —  Morceaux  choi- 
sis  des  Oeuvres  de  Jean -Jacques  Rousseau.  Hrsg.  von  K. 
Rudolph.  —  P.  Lanfrey,  Campagne  de  1806-1807.  Hrsg. 
von  K.  Beckmann.  —    Albert  Monod,  Histoire  de  France. 

—  Alph.  Daudet,    Onze   riicits   tires   des  Lettres   de   mon 
Moulin  et  des  Contes   du  Lundi.     Hrsg.  von  J.  Wychgram. 

—  Edm.  Rostand,  La  Samaritaine.    Hrsg.  von  Rg.  Kempf. 
Bielefeld  und  Leipzig,  Velhagen  &  Klasing. 

Vienna,  Car.,  Dialetto  bellunese;  saggio  del  dizionario  ine- 
dito  del  can.  Carlo  Vienna.  Belluno,  tip.  Cavessago,  1905. 
8°.     p.  13.     [Per  le  nozze  Ciriello-Agosti.] 

Wacker,  H.,  Ueber  Eigentümlichkeiten  der  modernen  fran- 
zösischen Zeitungssprache.    Progr.  Patschkau  1906.  22  8.  4°. 

Walde,  Alois,  Lateinisches  etymologisch.  Wörterbuch.  Heidel- 
berg, Winter.  XLVII,  870  8.  8°.  Sammlung  indogerman. 
Lehrbücher.    II.  Reihe:  Wörterbücher. 

P  e r  s  0  n  a  1  n  a  c li  r  i  eh  1 8 n. 

Dr.  George  Hempel,  Professor  der  englischen  Philologie 
und  der  allgemeinen  Linguistik  an  der  Universität  Michigan, 
ehemals  Präsident  der  American  Philological  Association,  der 
Modern  Language  Association  und  der  American  Dialect  So- 
ciety, wurde  zum  Professor  der  germanischen  Philologie  an 
der  Leland  Standford  Universität  in  Californien  ernannt,  tritt 
aber  erst  im  Januar  die  neue  Stelle  an. 


213 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philoloj?ie.    Nr.  6. 


214 


An  der  deutsrlieu  Universität  in  Pratr  luit  sieh  Dr.  P. 
Lessiak  für  ältere  deutsche  Sprache  u.  Literatur  hahiliticrt. 

Professor  Dr.  A.  llamhcau,  bislier  Itirector  of  Koreign 
Languasje  Instruction  an  der  lligh  School  in  Kansas  City  ist 
mit  Beginn  des  Sommersemesters  als  Lehrer  der  eiifjlischen 
Sprache  an  das  Seminar  für  Orientalische  Sprachen  in  Berlin 
berufen  und  zugleich  zum  ao.  Professor  an  der  dortigen  Uni- 
versität ernannt  worden. 

An  den  Universitäten  ^\'ürzburg  und  Erlangen  sind  Lek- 
toiate  für  französ.  sowie  für  engl.  Sprache  errichtet  worden. 

t  zu  Weimar  am  4.  Mai  Professor  Dr.  H.  Althof. 

Entg-egnung. 
In  seiner  Recension  der  Kostocker  Dissertation  und  Preis- 
schrift von  G.  Brückner:    Das    Verhältnis  des  französiscJien 
Eolandslicdes    zur  Turpinschen  Chronik   und   zum  Carmen   de 
prodicione  Guenonis,    Rostock  1905,    im   .Tanuarheft   1900   des 
Literaturblattes   Sp.  22 — 24    bemerkt    Ph.   Aug.  Becker 
Sp.  23 :  ,  .  .  .  man  sollte  es  .  .  .  nicht  für  möglich  halten,  dass 
man  in  Rostock   die  Wortsippe  barat,  barutar   auf   Petrus  de 
Marcas  Spuren   allen   Ernstes    mit   dem   Goten   Bera   in  Ver- 
bindung bringt  (p.  117)."    Da  dieser  Vorwurf  offenbar  ebenso 
sehr  auf  den  Referenten,  der  ein  grobes  Versehen  hat  durch- 
gehen   lassen ,    wie    auf    den   Verfasser    der   Dissertation    ge- 
münzt ist,    so   glaube   ich    selbst   das  Wort    zur  Abwehr  er- 
greifen zu  müssen.     Beckers  Behauptung,    dass  Brück- 
ner S.  117    den  Stamm  barat   mit   dem  Goten  Bera   in 
Verbindung  gebracht  habe,   ist  vollkommen  aus  der 
Luft  gegriffen;  vielmehr  ist  es  Becker  selbst,  der  einen  Zu- 
sammenhang zwischen  den  beiden  Worten  konstruiert,  um  dann 
gegen  die  eigene  Windmühle  ankämpfen  zu  können.     Als  Ana- 
logon  für  den  Uebergang  des  wegen  Treubruches  angeklagten 
Erzbischofes  Wenilo  von  Sens  als  typischen  Verräters   in  die 
Rolandsage   zitiert  Brückner  S.  117   eine  Stelle   aus   Leibniz' 
Annales  imperii  ed.  Pertz,  t.  I,  S.  H80,   wo  L.  über  die  im  J. 
820  gegen  den  gotischen  Grafen  Bera  erhobene  Verratsanklage 
berichtet   und   dann   bemerkt,    nach  Petrus  de  Marca  sei  der 
Name  Beras   später   in   Spanien    appellativisch   im   Sinne  von 
„Verräter"  gebraucht  worden:    ,.denn  in  den   Usatici  Barcino- 
nensium  und  in  den  Constitutiones  der  Könige  Petrus  und  Ja- 
cobus    II.    werde    ein  Verräter,    der   sich    eines    Treubruches 
schuldig  mache.  Bora  genannt."    Die  nämliche  Angabe  findet 
sich,    wie    ich   hinzufüge,    bei  Ducange,    Gtossarium  mediae  et 
infimae  latin.     s.  v.  bara  4:   Qui  fidem  datam  non  servat.     Sic 
in    üsniicis  Barcinon.  dicitur  a  quodam  Bera  seu  Bara  Comiie 
Barcinonensi ,  qui  fidem  datam  Ludovico  Imperatori  riolaverat. 
Vide  Marca  Hisp.  Hb.  3.    Den  Stamm  heircit  erwähnt  Brückner 
überhaupt  nicht.    Offenbar  ist  nun  Becker  der  Meinung,  dieses 
bara  =  Verräter  sei  vielmehr  ein  zu  dem  Stamm  baraiar,  be- 
trügen, gehöriges  Substantivum  und  habe  mit  dem  Goten  Bera, 
von  dem  Leibniz  es  nach  dem  Vorgang  von  P.  de  Marca  ableitet, 
gar  nichts  zu  tun ;    er  will   also    mit   der   in  Rede   stehenden 
Behauptung  sagen,  Brückner  mache  sich  eines  „kaum  glaub- 
lichen"  Versehens  schuldig,  indem  er  das  Substantivum  bara, 
das  nach  seiner,  Beckers  Ansicht,  zu  dem  Stamme  6»ra^ 
gehöre,  auf  den  Eigennamen  Bera  zurückführe.    Daraus  geht 
hervor,  dass  es  Brückner  gar  nicht  eingefallen  ist,  den  Goten 
Bera  mit  dem  Stamme  barat  in  Verbindung  zu  bringen;  falls, 
wie  Becker  annimmt,  jene  Herleitung  von  dem  Stamme  barat 
wirklich  die  richtige  ist,  so  würde  Brückners  Versehen  allein 
darin  bestehen,    dass  er,    wie  Leibniz  und  Ducange,    die  ver- 
kehrte Etymologie  Petrus  de  Marcas  gutgläubig  hingenommen 
und   die  Möglichkeit   nicht   erwogen  hat,    dass  hara  vielmehr 
mit  dem  Stamme  harat  zusammenhänge.     Nun  ist  aber  die 
Meinung  Beckers,  bara  gehöre  zu  dem  Stamme  6 nr «7, 
sicher  falsch;    denn  nach   den  Gesetzen  romanischer  Wort- 
bildung kann  bara  weder  ein  Verbalsubstantiv  zu  dem  Stamme 
barat  sein,  welches  vielmehr  baratator,  baratarius  u.  baraterius 
lautet  (s.  Ducange),   noch  auch  kann,  da  baratare,  tjaratarius 
einen  Stamm  mit   doppeltem  t  fordern,    barat  umgekehrt  von 
einem   Substantivum   bara   abgeleitet   werden.    Bara   könnte 
allein  mit  it.  barare,   betrügerisch  handeln,   zusammenhängen 
fauch  mlat.  burare,  barrare,  s.  Ducange),  das  aber  von  baraltare 
etymologisch  verschieden  ist  und  von  dem  baraltare  nicht  abge- 
leitet werden  kann,  wie  schon  Diez,  l'Jlt/i>i.  Wörterh.  s.  v.  baratto 
bemerkt.     Die  Herkunft  von  barare   aber   ist  noch  nicht  auf- 
gehellt, und  da  bekanntlich  Eigennamen   gar   nicht  selten  zu 
Appellativen  werden,    s.  ■/,.  B,  fr.  sillianette   von    dem  Finanz- 
minister  Silhouette    unter  Ludwig  XV..    oder    deutsch  rerbal- 
hornen.  von  dem  Lübecker  Buchhändler  Balhnrn,  so  würde  an 
sich  eine  Ilericitung  des  Verbums  barare  über  hara  von  dem 
Eigennamen  Bern  —    Bera    dekliniert  Beranis   und    das  vor- 
tonige e   konnte  zu  «  werden  —   durchaus   nichts  unerhörtes 


darstellen,  —  womit  ich  selbstverständlich  nicht  gesagt  haben 
will,  dass  ich  eine  solche  Ableitung  für  wahrscheinlich  halte. 
Aucli  spricht  gegen  einen  Zusammenliang  von  hara  mit  harare 
die  Existenz  von  it.  haro,  „falscher  Spieler,  Schurke",  und  von 
mlat.  barus  oder  barrus,  s.  Ducange:  barrare,  /allere,  decipere, 
Galt,  trainper,  ditper,  Slat.  crimiii.  lieperiae  cap.  168,  fol.  230 
v«:   Si  vero  fneril  harrus,  qui  aliquem  barraver i I  in  corn- 

munitale  liiperiae  vendendo  doiose  aes  pro  atiro Ks  scheint 

aber  fast,  als  ob  wir  es  bei  der  Frage  nach  der  Herkunft  von 
bara  =  Verräter,  für  das  Becker  den  Zusammenhang  mit  der 
Sippe  barat  so  bestimmt  behauptet,  überhaupt  mit  einem  Streit 
um  des  Kaisers  Bart  zu  tun  haben.  Nämlich  in  den  f'satici 
Barcinonensium,  in  denen  das  Wort  nach  P.  de  Marca  und 
nach  Ducange  vorkommen  soll  —  Ducange  nennt  diese  als  die 
einzige  yuelle!  — ,  findet  es  sich  in  Wirklichkeit  gar  nicht, 
wenigstens  nicht  in  der  -Ausgabe  von  llelfferich.  Entziehung 
und  Geschichte  des  Westgoten-Hechts.  Berlin  1858,  S.  429  ff. 
und  auch  nicht  in  der  vollständigsten  der  vorhandenen  Aus- 
gaben, der  von  M.  Ch.  Giraud,  Essai  sur  l'histolre  du  Droit 
frangais  au  moyen  äeje  II.  Paris  184().  .S.  465  ff. ;  und  was 
die  (^'onstitutiones  der  Könige  Petrus  und  .lacobus  IL  betrifft, 
auf  die  sich  P.  de  Marca  noch  beruft,  so  habe  ich  das  Wort 
auch  in  ihnen  vergebens  gesuclit,  wenigstens  in  der  mir  allein 
bekannten  Ausgabe  in  den  Fueros  y  observancias  del  reyno 
de  Aragon,  Saragossa  1667.  Danach  dürfte  die  Vermutung 
berechtigt  sein,  dass  das  Wort  bara  überhaupt  nicht 
existiert.  .Jedenfalls  löst  sich  nach  dem  Gesagten  der  von 
Becker  in  so  scharfer  Form  erhobene  Vorwurf,  ,.man"  bringe 
in  Rostock  „unglaublicherweise"  die  Sippe  barat  mit  dem  Goten 
Bera  in  Verbindung,  in  ein  völliges  Nichts  auf.  und  gesetzt,  das 
Wort  bara  hat  überhaupt  existiert,  und  gesetzt,  es  hängt  — 
was  dann  erst  zu  beweisen  wäre  —  mit  dem  Stamme  harare 
(nicht  baraltare,  wie  Becker  will)  zusammen,  so  kann  Brückner 
weiter  nichts  vorgeworfen  werden,  als  dass  er  eine  an  sich 
durchaus  mögliche  und  in  keiner  Weise  unerhörte  Etymologie 
Petrus  de  Marcas.  die  Leibniz  und  Ducange  übernahmen,  ohne 
genauere  kritische  Prüfung  sich  gleichfalls  zu  eigen  gemacht 
hat.  —  Auf  die  theoretischen  Einwände  Beckers  gegen  Brück- 
ners Aufstellungen  kann  ich  hier  natürlich  nicht  eingehen;  die 
Zukunft  wird  entscheiden,  ob  die  Anschauungen  von  der  Ent- 
wicklung des  französischen  Epos,  zu  denen  sich  G.  Paris.  P. 
Bajna,  G.  Gröber,  H.  Suchier,  A.  .leanroy  und  so  viele  andere 
bekennen,  das  Feld  behaupten,  oder  die  neuen  Theorien  Ph. 
Aug.  Beckers;  ich  bemerke  nur,  dass  Suchiers  überzeugende 
Identifizierung  des  A'imer  le  Chitif  mit  dem  historischen  Grafen 
Hadhemar  von  Narbonne,  Romania  32,  367  ff.,  in  Beckers  Hypo- 
thesenbau eine  neue  schwere  Bresche  gelegt  hat. 

Rostock,  im  März  1906.  E.  Zenker. 

Bestätigung. 

Die  in  Betracht  kommende  Stelle  lautet  bei  Petrus  de 
Marca,  Marca  Jiispanica  III,  p.  306:  „Sane  tarn  atrox  fuit  pro- 
vincialium  odium  in  Beram  ut  ejus  nomen  apud  posteros  ad 
significandam  proditionis  infamiam  passim  usurpatum  deinde 
fuerit,  sicuti  paulo  post  Wenilonis  sive  Ganelonis  Archiepiscopi 
Senonensis  nomen  infame  factum  est  in  Gallia  ob  proditionem 
ejus  adversüs  Regem  Carolum  calvum.  In  Usaticis  quippe 
Barcinonensibns  jam  a  sexcentis  aut  circiter  annis  proditor 
qui  fidem  datam  violat  Bara  dicitur,  itemque  in  constitutioni- 
bus  Regum  Petri  &  Jacobi  secnndi.  Inauspicatum  nomen 
Bara  etiam  apud  Hebraeos,  ut  docet  Hieronymus  in  libro  de 
interpretatione  voeabulorum  Hebraicorum."  —  Die  Stellen,  die 
P.  de  Marca  im  Auge  hatte,  sind  wohl  folgende:  ,Si  algu  rep- 
tara  altre  de  bausia,  .  .  si  lo  reptat  sera  ven(;ut,  sie  fet  dell 
(,0  que  de  bara  provat  se  den  fer."  (L'satge:  .SV  quis  aliquem 
de  bausia.)  —  „Anyadim  .  .  que  encara  sie  entes,  e  scrvat,  no 
tant  solament  de  baras,  mas  ancara  de  traydors  qui  lur  fe  no 
volran  escondir.  (,Tacme  II,  en  la  cort  de  Gerona.  a  1321). 
Vgl.  Constitutions  y  altres  drets  de  Catlialunt/a  (Barcelona  1588) 
I,  475.  —  Dieses  bara,  dächte  ich,  ist  doch  mit  baratar  ver- 
wandt und  arabischen  Ursprungs  (vgl.  Diez,  Etym.  Wb.  s.  v. 
baratto  (Schluss)  u.  haro);  es  mag  meinetwegen  aber  auch  zu 
barare  gehören  oder  einen  Stamm  für  sich  bilden.  Das  mögen 
Berufene  entscheiden.  Was  ich  Brückner  vorhielt,  ist  die  Un- 
befangenheit, mit  der  er  das  fragliche  Substantivum  vom  Goten- 
namen Bera  ableitet,  ohne  die  etymologische  Verwandtschaft 
mit  anderen  Wörtern  zu  erwägen.  I^nd  dabei  bleibe  ich  trotz 
des  bogenlangen  .Sturzbades'  des  Herrn  Remonstranten:  denn 
lautlich  ist  Bera-bara  unmöglich,  und  ein  katalanisches  Bera- 
Epos  ist  noch  niclit  überzeugend  nachgewiesen.  —  Zu  Hade- 
mar  vgl.  gefälligst  Literaturblatt  1903  Nr.  11. 

Ph.  Aug.  Becker. 


215 


1900.    Literaturblatt  für  Kefmiinischc  und  romanische  Philologie,    Nr.  6. 


216 


t'reta    für   drelffedpuItAiit'  Potltxoile 

85  Pfttuiiira. 


Literarische  Anzeigen. 


Bellaj^egebUlireii   nach  Ümfang^ 
M.  12,   15  u.  18. 


■o^Qg^o.  Verlag  von  Q.  R.  REISLAND  in  Leipzig,  o^op^o 

Soeben  ersciiien : 

Neufranzösische  Dialekttexte. 

Mit  grammatischer   Einleitung    und   Wörterverzeiciinis 

Villi 

Eugren  Herzog", 

Privatdozent  an  der  Wiener  Universität. 
::=zz=      14  Bogen.     Lex.  8".     M.  7.—.     == 


INHALTSVERZEICHNIS. 


Vorwort.  —  Schlüssel  zur  phonetischen  Umschrift.  —  Ab- 
kürzungen und  Zeichen.  -  Einleitung:  Lautlehre.  — 
Formenlehre.  —  Zur  Wortbildungslehre.  -  Zur  Syntax.  — 
Bemerkung  zur  Stillehre.  —  Berichtigungen  und  Ergän- 
zungen. —  Texte.  Pranko-Französisch.  Wallonisch: 
Weihnachtslieder.  Lüttich.—  Anekdoten,  a.  Hannut. 
b.  c.  Boninne-lez-Namur.  d.  Herve.  —  Weihnachtslieder. 
Verviers  —  Weihnachtslieder.  Stavelot.  —  Eine  Wer- 
bung. St.  Hubert.  —  Pastourelle.  Kevin  (Ardennes).  — 
Champagnisch:  Ehegeschichten.  Buzancy.  —  Bauern- 
gespräch. Somnie - Tourbe.  —  La  Baillette-de-Six- 
Jlille.  Gaye.  —  Lothringisch:  Schöner  Traum  und 
schlimme  Fahrt.    Mangiennes. —  Der  Fischer.    Aman- 

■  Weiler.  —  La  famille  ridicule.  Metz.  —  Pou  et  puce. 
Montiers-sur-Saulx.  —  Die  widerspruchlustige  Frau. 
La  Chapelle. —  Der  Ualgen  von  Martinpre.   La  Bresse. 

—  Erzählungen  und  Spottlied.  Les  Oranges.  —  Fran- 
che-Comte  (vgl.  auch  Nr  4.ö  a  bis  c):  Die  Verzweiflung 
der  Leute  von  Talentigney.  Exincourt.  —  Der  lustige 
Hans.  Bournois.  ~  Bourgogne,  Nivernals:  a -g.  Schild- 
bürgergescbichten.  h.  S.  Peter  und  der  Teufel. 
Bourberain.  —  Erzählungen,  a.  Demigny.  b  -f.  Ger- 
molles. —  Volkslieder.  Gegend  von  Chäteau-Chinon.  — 
Die  Werbung.  Charaplemy.  —  Orieanais:  Geschichte 
von  Vater  t'routechou.  Bei  Blois.  —  Gespräch.  Cre- 
painville.   —   Poltevinisch:  Der  Vogeldieb.    La  Chaisse. 

—  DerOchse.   Um  Archiac. —  Eine  Bauernlist.   Aunis. 

—  Die  vier  Haymonskinder.  Um  Niort.  —  Unter- 
haltung. Lezay.  — .  Bretagne,  Maine:  Der  schlaue  Hans. 


P16chätel. —  Das  Tier  von  Milvain.  La  Doree.  —  Perche : 
Gedichte.  Mathanvilliers  (?).  —  Normannisch:  (iedichte. 
Guernesey. —  a.  Die  Witwe.  WoV  b.  Der  .Tahrmarkts- 
künstler.  Beaumont.  —  Lieder,  a.  Trevieres.  b.  Fon- 
tenay-le-Marmion.  c.  Dives-sur-Mer.  —  Eifersucht.  Ronen. 
—  Bauerngespräch.  Hautot-Saint-Sulpice.  —  Pikardlsch: 
Ehrfurcht  vor  dem  Alter.  Um  Beauvais.  —  Spott- 
lieder. Amiens.  —  Der  Geigenspieler.  Saint-Pol.  — 
Erinnerungen.  Lille.  —  Couplets.  Koubaix.  —  Bur- 
gundo-Französisch.  Jurassisch :  Bauerngespräche,  a. 
Amancey  und  Deservillers.  b.  Bannans.  —  Tienon  Zazas 
Reise  nach  Paris.  Crans.  —  Romand;  Fabeln,  a.  Sa- 
vagnier.  b.  c.  Cressier.  d.  Gorgier.  —  Lieder  über  die 
Ehe.  a.  Estavayer.  b.  Aumont.  c.  Orange  (Waadt).  — 
a  — c.  Lustige  Gedichte,  d,  e.  Anekdoten.  .Jurten.  — 
Die  verlassene  Schäferin.  Freiburg.  —  Volkslieder, 
a.  Lentigny.  b.  Posieux.  c.  Belfaux.  —  Tanz-  u.  Spott- 
lieder. Greyerzer  Gegend.  —  Märchen.  Torgon.  -  Ge- 
schichte von  Pequin.  Champ^ry. —  Oberwallisisch:  Die 
Feen  von  Grand'  Combe.  Evol^ne. —  Savoyisch:  Wolf 
und  Fuchs.  Bernex.  —  Gedichte.  Rumilly.  —  Drei 
Arten  von  Burschen.  Seez.  —  Lyonnesisch  (vgl.  auch 
Nr.  20b-f):  Die  drei  geschickten  Brüder.  St.-Sym- 
phorien-sur-Coize.  —  Oeffentl.  Kundmachung.  Saint- 
Maurice-de-l'Exil.  —  Burg.  -  Fr.  Kolonie  in  Italien:  An  die 
unbefleckte  .Jungfrau,  b.  An  den  Fürsten  v.  Troja. 
Faeto.  —  Anhang.  Kreolisch:  Der  Tote  auf  dem  Esel. 
Mauritius.  —  Wörterverzeichnis. 


Preisermässigung! 

statt  für  M.  99,20    für  Hl.   10.—    liefere   ich    solange    der  Vorrat    (erheblich    stockfleckiger 
Exemplare)  reicht: 

M.   Tullii   CiceroniS   Opera  quae  supersunt  omnia  ex  recensione  I.  C.  Orellii. 

Editio  altera  emendatior.     Curaverunt  1.  Casp.  Orellius,    1.  Q.  Baiterus, 
Carolus  Halmius. 

A.  Textus.    4  Bände  in  5  Teilen.     2.  Auflage.     184.Ö— 61.     M.  48.20. 

Vol.    I.     Libri  rhetoriei.     Editio  II.     1845.     AI.  8.—. 

Vol   II      (2  Partes.!     Orationes   ad   Codices   ex   magna   parte   aut  primum   aut  iterum  collatos  emendarunt  L  G. 

Baiterus  et  C.  Halmius.     2  vol.     1854—67.     M.  18.80.     Einzeln  ä  M,  9.40. 
Vol.  III.     Epistolae.     Accedit  historia  critica  epistolarum  Ciceronis.     Editio  IL     1845.     M.  8. — . 
Vol.  IV.     Libri  qui  ad  philosophiam  et  ad  rem  publicam  spectant.    Ex  libris  manuscriptis  partim  primum  partim 

iterum  excussis   emendaverunt  I.  G.  Baiterus   et  C.  Halmius.     Accedunt  fragmenta  I.  C.  Orellii  secundis 

curis  recognita.     1861.     M.  13.40. 

B.  Scholia.  M.  Tullii  Ciceronis  scholiastae.  C.  Matius  Victorinus,  Bufinus.  C.  Julius  Victor,  Boethius,  Favonius, 
Eulogius,  Asconius  Pedianus,  scholia  Bobiensia,  scholiasta  Gronovianus  ediderunt  lo.  C.  Orellius  et  lo.  Georg 
Baiterus.     2  vol.     M.  24. — . 

C.  Onomasticon.  Onomasticon  Tullianum  continens  M.  Tullii  Ciceronis  vitam,  historiam  literarum,  indicem  geographi- 
cum  et  historicum  indicem  graecolatinum,  fastos  consulares.  Curaverunt  lo.  C.  Orellius  et  lo.  Georgius  Baiterus. 
3  vol.     M.  27.—. 


Leipzig,   Karlstrasse  20. 


O.  R.  Reisland. 


Verantwortlicher  Redakteur  Prof.  Dr.  F  r  i  t  z  N  e  u  m  a  n  n  in  Heidelberg.  —  Druck  v.  G.  0 1 1  o '  s  Hof-Buchdruckerei  in  Darmstadt. 

Ausgegreben  am  20.  Juni  1906. 


LITERATUHBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE 


HERAUSOKGEBEN    VON 


j)R  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  ProfeBsor  der  germanischen  Philologie 
an  der  UniverBität  Glesseu. 


UHD 


VERLAG    VOK 


D*"-  FRITZ  NEUMANN 

o.  ö.  ProfeaBor  der  romaniBchen  Phllolog^ie 
an  der  UnlTersUät  Heidelberff. 


Erscheint  monatlich. 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  20. 

Preis  balbjäbriioh  M.  5.  50. 

XXVII.  Jahrgang. 

Nr.  7.    .luli. 

1906. 

V  o  s  s  I  e  r  ,    Sprache  als  Schöpfung  u.  Entwickluog  I  Zinkernagel,   Die  Grundlagen  der  Hebheischen 

Tragödie  (Petschj. 
K  ü  r  t  i  n  g  ,  GrundrisB  der  Oeachichle  der  engl.  Llte- 


(S  ütterl  i  nl. 
Krause,     Sprachwissenschaftliche    Abhandlungen 


(8 ütterl in 
Trautmann,    Kleine    Lautlehre    des    Deutschen, 

Französischen  und  Englischen  (S  ü  1 1  e  r  1 1  n). 
Z  o  e  g  a  ,  Icelnndie-English  Diclionary  (Q  e  b  h  ar  d  t). 
S  1  ü  m  b  k  e  ,    Das    »chmückende  Beiwort    in  Otfride 

Evnpgelicnbuch  (Behaghel). 


ratur  4.  Aufl.  (Cllrichn 
Walde,  Lat.  E  ymologisches  Wönerbnch  (Meyer- 

L  ü  b  k  et. 
Niedermann,  Contributions  k  la  critique  et  &  la 

explication  des  gloees  latines  (Meyer-LQbkei. 


Böhm,  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Eioflnsses  Senecaü 

auf  die  franz.  Tragödie  (Stiefel). 
J  o  s  s  e  1  y  n  ,  Etüde  sur  la  phoD^tique  italienne 

(Sütter  li  n). 
Tiktin,    Rumänisches  P^lementarbuch    (Zaun  er) 
Foulche-Delbosc,   Orammaire  catalane 

(Schädel) 
Bibliographie 
Literarische  Mittellungen.  Personal- 

nachricbten. 


K.  Voss)  er,  Sptache  als  Schöpfang  und  Entwicklang. 

Eine  theoretische  Tntersuchung  mit  praktischen  Beispielen 
VIII  u.  154  S.  8°.  Heidelberg,  Carl  Winters  Universitäts- 
bucbhandlung,  190.Ö. 

Vosslers  neues  Werkelten  übertrifft  in  manclieni 
sein  kurz  vorausgegangenes  über  'Positivismua  und 
Idealismus  in  der  Sprachwissenschaft';  es  ist  ebenso  leb- 
haft und  frisch  geschrieben,  der  Gedankengang  gedräng- 
ter und  straffer,  seine  Absichten  klarer,  die  Beispiele 
reichlicher.  Es  unterscheidet  jetzt  scharf  zveischen  dem 
einmaligen,  augenblicklichen  Sprachvorgang,  der  Sprache 
als  Schöpfung,  und  der  Sprachgeschichte,  der  Sprache  als 
Entwicklung,  ohne  freilich  die  Kluft  zwischen  beiden 
richtig  zu  überbrücken,  und  er  mahnt  wieder  und  wieder, 
die  sprachlichen  Erzeugnisse  vor  allem  zunächst  bei  der 
ersteren  zu  untersuchen,  und  zwar  von  der  Seite  des 
Affekts,  der  Betonung  und  der  Satzform.  Man  freut 
sich,  ihn  seine  Ansichten  so  freudig  und  vertrauensvoll 
verfechten  zu  sehen,  bewundert  seine  philosophisciie 
Schulung  und  Ausdrucksfähigkeit,  seine  Vielseitigkeit 
und  seine  Selbständigkeit  auch  auf  einem  Gebiet,  auf 
dem  er  sich  bisher  noch  nicht  so  oft  hatte  hören  lassen. 

Allerdings  ist  das  Netz,  mit  dem  er  fischt,  recht 
weitmaschig;  alle  grossen  Fische  fasst  er  so  mit  einem 
Zuge  zusammen,  lässt  aber  kleine  in  reichlicher  Menge 
durchschlüpfen.  Er  merkt  das  selbst  und  setzt  sich 
darüber  kühl  und  kühn  hinweg  mit  dem  Bewusstsein, 
dass  die  Eischeinnngen  des  geistigen  Lebens  wie  über- 
haupt des  Lebens  niemals  alle  von  einem  Menschen  in 
eine  Ordnung  eingefügt  werden  könnten. 

Auch  sein  Ziel  versteht  man  nicht  immer.  Die 
Neugierde,  wen  er  mit  'seinen  lieben  Herren  Philologen' 
meine,  wird  nicht  gestillt;  vielmehr  wird  man  sehr  an- 
genehm enttäuscht,  da  so  viele  seinen  Forderungen  nach 
seinem  eigenen  Geständnis  ja  schon  Genüge  tun:  nicht 
nur  Morf  (dem  das  Büchlein  auch  gewidmet  ist)  und 
seine  Schüler,  nicht  nur  Meyer-Lübke,  Gröber,  Tobler, 
sondern  auch  der  ganz  anders  arbeitende,  empirische' 
Gaucliat;  da  Sucliier  lobend  erwähnt  und  Herzog  nur 
teilweise  und  mit  Achtung  bekämpft  wird,  bleibt  von 
Forschern,  die  überhaupt  etwas  Anständiges  auf  dem 
Gebiet  geschrieben  haben,    nur  wenig   mehr  übrig;    der 


älteste  und  bedeutendste  darunter,  W.  Foerster,  kann 
doch  unmöglich  gemeint  sein !  Lessing  behauptet  be- 
kanntlich einmal  von  Klotz,  er  streite  mit  jemand,  dem 
er  seinen  Namen  gebe,  den  er  zu  einem  grossen  Igno- 
ranten und  zugleich  zu  einem  der  besten  Kunstrichter 
mache;  aber  so  können  doch  die  Dinge  hier  nicht  liegen. 
Wie  löst  sich  aber  das  Geheimnis  der  'Dame  Kobold"? 
So  einfach  wie  bei  Calderon? 

Doch  scheint  auch  sonst  Vossler  manches  für 
schlimmer  zu  halten,  als  es  ist,  vielleicht  weil  er  sich 
unter  diesem  oder  jenem  Wort  etwas  ganz  anderes 
denkt  als  der  Gegner.  Ueber  die  psychologischen  Unter- 
suchungen von  Thumb  und  Marbe  urteile  ich  freilich 
nngefäiir  so  wie  er,  wie  ich  schon  vor  Jahren  geäussert 
habe  (in  Vollmöllers  Jahresbericht).  Wie  er  die  'Kon- 
stellation des  Bewusstseins'  berücksichtigt  haben  will, 
so  habe  ich  als  Grundlage  für  die  Beurteilung  der  ana- 
logischen Vorgänge  eine  Statistik  aller  vorausgegangenen 
Gedanken  verlangt,  weil  nur  so  Licht  fällt  auf  den 
Zusammenhang  zwischen  Eeizwort  und  Autwort  der 
Versuchsperson.  Nur  wenn  ein  Knabe  vorher  in  der 
Schule  die  Pronomina  hat  lernen  müssen,  wird  er  auf 
den  Anruf  'Ich'  nicht  etwa  'du  antworten,  sondern  'per- 
sönliches Fürwort'.  Aber  damit  will  ich  nicht  gleich 
die  gesamte  Psychologie  verdammen.  Vossler  ist  aus- 
gesprochener Erkenntnistheoretiker,  Logiker;  darf  man 
aber  die  Gedankenverläufe  nicht  selbst  genauer  auf  ihre 
Herkunft  und  ihren  Zusammenhang  untersuchen,  und 
darf  man  das  nicht  Psychologie  nennen?  Ich  glaube 
sogar,  dass  gerade  von  dieser  Seite  der  eigentlichen 
Philosophie,  auch  der  Metaphysik,  unter  Umständen  eine 
Zukunft  erwächst,  dass  also  Forscher  wie  Wundt,  Mach, 
Lipps  ebenso  Beachtung  verdienen,  wie  etwa  Ostwald. 
Wie  lehrreich  ist  es  z.  B.,  die  Logik  bei  Wundt  zu 
vergleichen  mit  der  bei  Sigwart. 

Die  Völkerpsychologie  kann  Vossler  erst  recht 
nicht  leiden.  Aber  sein  Hinweis  auf  den  Monolog  wider- 
legt doch  die  Auffassung  nicht,  dass  die  Sprache  an 
eine  Mehrheit  von  Wesen  gebunden  sei.  Nach  diesem 
Grundsatz  könnten  ihm  seine  Gegner  einfach  den  Dialog 
als  Gegenbeweis  entgegenhalten,  und  zwar  mit  grösserem 

16 


219 


1906.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


220 


Recht   uiiil  grösserem  Erfolg,   eben   wegen  der  grösseren 
Seltenheit  und  liöheren  Künstliclikeit  des  Monologs. 

Unter  den  Beispielen  ist  besonders  trefl'licli  die 
ästhetische  Stiler  kl  iirung  der  Lat'ontaineschen  Fabel 
vom  Raben  und  vom  Fuchs,  aber  docli  gar  nichts  Neues. 
Purchschnittslehrer  an  liöheren  Schulen,  aber  auch  wohl 
geschmackvolle  Volksscliullehrer  üben  derlei  Künste  tag- 
täglich (ich  könnte  Namen  nennen),  und  in  dem  meist 
langweiligen  Wust  des  pädagogischen  Schrifttums  wer- 
den derartige  Uebungen  doch  oft  vorgeführt.  Der  ganze 
Weimarer  Kunsterziehungstag  hat  sich  mit  diesen  Fra- 
gen beschäftigt,  freilich  —  entsprechend  der  Zusammen- 
setzung der  Versammlung  —  in  einer  den  Lehrern  oder 
docli  den  Verhältnissen  nicht  völlig  gerecht  werdenden 
Weise.  Dabei  denke  ich  über  Einzelheiten  in  dieser 
Erklärung  auch  hin  und  wieder  anders  als  Vossler, 
und  die  beiden  Tadel,  die  er  gegen  Lafontaine  aus- 
spricht, wegen  des  Nebeneinanders  von  hien  und  sans 
doute,  und  wegen  der  Hinzufügung  der  beiden  Scliluss- 
verse,  vermöchte  ich  z.  B.  sogar  in  zwei  Lobsprüche 
umzuwandeln :  ein  Komma  vor  sans  doute  könnte  diesem 
auch  äusserlich  noch  deutlicher  den  Sinn  eines  spöttischen, 
'nicht  wahr?'  verleihen,  und  dem  Vorsatz  des  Raben, 
sich  zu  bessern,  könnte  man  durch  ein  eingeschaltetes 
une  fois  de  plus  oder  den  Schlussgedanken  wer  glaubt's 
aber!'  ein  ganz  neues  Licht  verleihen,  das  vielleicht 
nicht  in  Vosslers  Sinne  ist,  aber  vielleicht  im  Sinne 
Lafontaines.  Dass  bei  ästhetischen  Erläuterungen  ein 
weiter  Spielraum  bleibt,  zeigen  ja  zur  Genüge  die  Er- 
klärer Goethescher  Lyrik,  die  alles  so  oder  so  aus- 
deuten, bald  mit  Kenntnis  und  Verwertung  seines  Lebens- 
ganges, bald  aber  auch  —  wie  z.  B.  Anthes  —  ganz 
ohne  diese. 

Aehnliches  gilt  aber  auch  sonst  hin  und  wieder, 
z.  B.  bezüglich  der  Mitwirkung  der  Analogie  bei  der 
Schaffung  der  lautgesetzlichen  Formen,  insofern  als  z.  B. 
Meringer  in  seiner  idg.  Sprachwissenschaft  (in  der 
Sammlung  Göschen)  schon  ganz  das  gleiche  vorträgt. 

Hin  und  wieder  erscheint  auch  der  Beweis  nicht 
ganz  bündig,  sogar  in  den  philosophisch  gehaltenen 
Einleitungsabschnitten.  Die  Vergleichung  der  Tiraden 
des  Rolandsliedes  mit  den  Versen  Racines  und  Voltaires 
lässt  u.  a.  die  verschiedene  Kunstform  und  die  Ver- 
schiedenheit in  der  Anlage  des  Verfassers  ausser  Be- 
tracht, und  bei  der  Gleichsetzung  der  Auffassung  der 
eingliedrigen  Sätze  mit  der  Verkennuiig  des  Zwecks  von 
Macchiavells  'Principe'  liegt  der  'prinzipielle  Irrtum'  kaum 
da,  wo  ihn  Vossler  sucht,  sondern  ganz  wo  anders,  nämlich 
in   —    dem  verschiedenen   Gebrauch   des  Begriffs  'Glied'. 

So  könnte  ich  noch  weiter  machen,  reden  besonders 
von  verschiedenem  Germanischen,  z.  B.  von  der  zwei- 
gipfligen Betonung  bei  den  Franken,  und  auch  wieder 
ein  kleines  Büchlein  füllen.  Aber  ich  will  nicht  Be- 
hauptung setzen  gegen  Behauptung  oder  gar  Vermutung 
gegen  Vermutung.  Vosslers  Schrift  bleibt  trotz  allem 
eigenartig  und  anregend,  selbst  an  den  vielen  Stellen, 
wo  man  ihm  widersprechen  muss. 

Hoffentlich  hat  sie  auch  einen  greifbaren  Erfolg, 
der  meiner  Ansicht  vor  allem  nottut:  beizutragen,  den 
Sinn  für  die  Wahrheit  zu  schärfen  und  die  vielgerühmte 
Voraussetzungslosigkeit  der  Wissenschaft  mehr  zur  Tat 
zu  machen,  als  es  bisher  trotz  allen  schönen  Worten 
der  Fall  ist.  Wie  viel  wird  heutzutage  'bewiesen'  und 
nachgebetet,  und  von  dem  folgenden  Geschlecht,  oder 
einer    neuen    Schule    einfach    wieder    umgestürzt.       Die 


Gescliichte  der  germanisclien  Mythologie  iiiid  der  Ni- 
behnigenfrage,  die  Geschichte  der  idg.  Altertumskunde, 
aber  auch  der  Haufen  Spreu,  der  sich  mit  einer  Handvoll 
Weizenkörner  um  und  über  das  Rolandslied  lagert,  geben 
davon  trauriges  Zeugnis,  aber  auch  neue  und  neueste 
Hand-  und  Elementarbüclier.  Glänzende  Vermutungen 
gleichen  einem  vergnügten  Seeausflug  auf  einer  Lust- 
jacht, bei  heiterem  Himmel,  fröhlichen  Gesichtern  und 
bei  knallenden  Flaschen,  bei  dem  man  schliesslich  wieder 
im  Ausgangshafen  ankommt ;  ein  langsames,  ächzendes 
FrachtschifT  mit  gewissenhafter  Bemannung  kommt 
weiter  und  leistet  mehr  auf  der  Welt.  ■ 

Heidelberg.  L.  Sütterlin.  M 

K.  Ch.  F.  Krause,  Sprachwissenschaftliche  Abhand- 
inngen. Aus  dem  handschriftlichen  Nachlasse  des  Verfassers 
herausfjegeben  von  P.  Hohlfeld  und  A.  Wünsche.  VI  und 
155  S.  8.  Leipzig.  Dieterichsche  VerlagsbucüJandlung  (Th. 
Weicher).    1901. 

Krauses  sprachwissenschaftliche  Abhandlungen  haben 
mehr  Wert  für  die  Kultur-  und  die  Spmchijeschiclite 
als  für  die  S])rnchuisseiischa/t.  Sie  zeigen  des  Ver- 
fassers heisses  Bemühen  um  die  Verbesserung  und  Rei- 
nigung der  Muttersprache  und  um  die  Schaffung  einer 
allgemeinen  Weltsprache,  und  sie  lassen  uns  einen  Blick 
tun  in  die  „Berlinische  Gesellschaft  für  deutsche  Sprache", 
jene  Vereinigung  von  36  ernsten  Männern,  wie  Jahn, 
Döderlein,  Zeune,  Heinsius,  die  bald  nach  der  Leipziger 
Völkerschlacht  in  wöchentlichen  Sitzungen  sich  unter- 
hielten über  deutsche  Wortbildung  und  deutsche  Wort- 
kunde, über  Geberdenspraclie  und  über  Sprachgebrauch, 
über  den  Wohllaut  der  deutschen  Sprache  wie  über  den 
deutschen  Reim,  die  vor  allem  aber  tätig  sein  wollten 
im  Sinne  des  späteren  Sprachvereins,  nicht  nur  in  Berlin, 
sondern  „auch  in  andern  Städten  des  Vaterlandes." 
Dass  Krause  dagegen  als  Sprachphilosoph  „unübertroffen, 
ja  unerreicht"  dastehe,  wie  die  Herausgeber  in  der  Vor- 
rede meinen,  das  wäre  noch  zu  beweisen,  wenigstens 
durch  etwas  anderes  als  die  vorliegenden  Abhandlungen. 
Er  erwartet  nicht  nur  in  der  Weise  der  guten  alten 
Zeit  alles  sprachliche  Heil  von  der  leinen  Philosophie, 
sondern  auch  in  weniger  allgemeinen  Fragen  hat  er 
recht  merkwürdige  Ansichten.  Die  deutsche  Sprache, 
meint  er,  ist  jetzt  schon  besser  als  alle  sonst  vorhan- 
denen, „die  Sangscrida"  nicht  ausgeschlossen,  die  er 
sonst  sehr  hochhält  und  für  die  Mutter  der  deutschen 
ansieht ;  aber  noch  vollkommener  wird  sie,  wenn  sie  nach 
seinen  eigenen  Plänen  umgestaltet  wird.  Was  er  aber 
damit  bietet,  erinnert  oft  an  den  Scherz  von  der  angeb- 
lich Hegel'schen  Definition  des  „Loches  im  Hemd  der 
Mutter  Gottes".  Er  Avill  ganz  gebräuchliche  bisherige 
Wörter  als  ungenau  und  undeutlich  durch  Neuschöpf- 
ungen ersetzen  und  für  „Tugend"  z.  B.  sagen  Wesen- 
lebheit  (S.  35  A) ;  „dieser  Mensch  ist  Gottes  Sohn"  wurde 
gar  lauten:  dieses  orendliche  Geistleibinvereinuesen 
ist  durch  Wesen  als  gleichwesentUches  Nehenausser- 
wesen  nnteiijevlelverursacht  (ebd.)  Auch  sonst  hat  er 
manchmal  stark  über  die  Schnur  gehauen  ;  so  findet  er 
mit  der  willkürlichsten  Laune  Beziehungen  heraus 
zwischen  Laut  und  Bedeutung,  z.  B.  wenn  er  in  b  {ab, 
be-)  den  Begriff  der  Begrenzung  entdeckt,  in  r  den 
des  kräftigen  Anstrebens  gegen  ein  ruhendes  Hindernis, 
ohne  dass  die  Hinderung  gelingt,  in  )//  den  „einer  inneren 
und  sich  aneignenden  Tätigkeit"  (126);  Vorsilben  ferner 
wie  Mr  (in  uralt)  braucht  er  nicht  nur  als  Stammwörter 
und  leitet    davon  Formen  ab    wie    Urlintj,   urha/t   und 


221 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


Urheit,  sondern  mit  diesem  ur  setzt  er  sogar  eine  Verbal- 
forni  zusammen:  urist  (Gott  urist  einer,  S.  67);  aus 
deutet  er  aus  'öS,  üs  (6ti),  und  das  Kejtisclie  trennt  er 
los  vom  Sanskrit,  Persischen,  Griecliisclien,  Lateinischen, 
Deutschen  und  Slavischen  und  iiisst  es  eine  besondere 
Sprache  sein,  ebenso  wie  das  Baskische,  und  zwar  augen- 
scheinlich noch  im  .Taiire  1829  (S.  92.  78  A).  Etwas 
eri'reulicher  muten  dafür  wenigstens  einige  merkwürdige 
Anklänge  an.  Besitzen,  gebraucht  in  bezug  auf  geistige 
und  gemütliche  Eigenschaften,  schilt  er  'unedel'  (68), 
berührt  sich  also  mit  unserem  Oi.  Wustmann  ;  wenn  er 
dagegen  in  der  Wortzusammensetzung  stets  Lehenweg, 
Lebenguf,  lehenvoll,  gemiitinnig,  Menschheithild  usw. 
sagt,  handelt  er  genau  wie  M.  Trautraann  und  unter- 
drückt das  s  in  der  Wortnaht.  Von  seinen  Verdeutsch- 
ungen der  grammatischen  Begriffe  endlich  decken  sich 
einige  sonderbarerweise  mehr  oder  weniger  mit  dem 
Dänischen  :  sein  Stattwort  'Pronomen'  ist  dän.  'stedord', 
Sntzverhaltuort  'Konjunktion'  dän.  'forholdsord',  wirkig, 
antcirkig  'transitiv'  scliliessli(;h  dän.  indvirkende'. 
Heidelberg.  Ludwig  Sütterlin. 

M.  Trantmann,  Kleine  Lantlehre  des  Deutschen, 
Französischen  und  Kngllschen.  Erste  Hälfte.  80  S.  Bonn 
(K.  Geoi-gi)  1901. 

Trautmanns  Kleine  Lautlehre  ist  im  Grunde  nur 
ein  wörtlicher  Auszug  aus  seinem  bekannten  grösseren 
Werk  über  „die  Sprachlaute  im  allgemeinen  und  die  Laute 
des  Englischen,  Französischen  und  Deutschen  im  beson- 
deren" (Leipzig,  G.  Fock  1884 — 96),  wenigstens  im 
ersten  Teil,  der  die  allgemeine  Lautlehre  bietet  (S.  1 — 64). 
Hier  sind  nur  die  Ausführungen  gestrichen,  die  sich  mit 
den  Ansichten  anderer  Forscher  beschäftigen,  also  z.  B. 
die  Darlegungen  der  „Systeme  anderer".  Die  alte  Grund- 
lage hat  Trautmann  demnach  beibehalten  :  er  geht  immer 
noch  von  der  Tonhöhe  aus,  und  er  behält  auch  seine 
eigenartigen  deutschen  Kunstausdrücke  bei  wie  Giel, 
Diesse,  Schleifer,  Klapper.  Doch  hat  er  sein  Vokal- 
system dadurch  vereinfacht,  dass  er  den  obersten  Arm 
seines  Vokalkreuzes  jetzt  weglässt.  Sonst  ist  bemerkens- 
wert, dass  er  jetzt  die  Bezeichnung  „äusseres  Zahnge- 
biet" ersetzt  hat  durch  „Zahnlippengebiet",  und  dass  er 
demgemäss  für  „inneres  Zahngebiet"  nur  einfach  sagt 
„Zahngebiet",  sodann  dass  er  den  Eesonanzraum  im 
Ansatzrohr  nicht  mehr  „Bauch"  nennt,  sondern  „Kammer" 
(S.  73).  Hinzugekommen  sind  eigentlich  nur  genauere 
Darlegungen  über  die  Silbenquantität  (S.  62)  und  über 
die  lautschriftliche  Bezeichnung  der  Länge  (S.  56). 

Der  zweite,  besondere  Teil  ist  mehr  umgestaltet 
worden.  Hier  hat  Trautmann  nicht  nur  das  Deutsche 
von  der  dritter  an  die  erste  Stelle  gerückt,  sondern 
er  geht  jetzt  auch  nicht  mehr  vom  Schriftbild  aus,  son- 
dern vom  Laut.  Er  gibt  an,  dass  z.  B.  der  «-Laut  im 
Deutschen  in  dieser  und  jener  Gestalt  vorkomme  und 
sich  die  einzelnen  Formen  nach  diesen  oder  jenen  Be- 
dingungen verteilten.  Die  Grundlage  seiner  Ordnung 
ist  also  nicht  mehr  der  Reihenfolge  des  ABC's,  sondern 
er  beginnt  mit  M  und  schreitet  über  o  und  a  fort  zum 
(deutschen)  e.  Umgestaltet  und  vereinfacht  sind  auch  die 
Abschnitte  über  die  nhd.  Schiiftsprache  und  die  Muster- 
aussprache; was  früher  in  der  Einleitung  dieses  zweiten 
Teiles  stand  (S.  330 — 42),  ist  vereinigt  worden  mit  dem, 
was  sonst  zu  Beginn  des  Abschnittes  über  die  deutschen 
Vokale  gesagt  wurde  (S.  904 — 909),  und  Trautraann  hebt 
jetzt  auch  entschiedener  als  früher  hervor,  obwohl  Luther 


von  der  Sprache  der  sächsischen  Kanzlei  ausging,  sei 
er  doch  im  Laufe  der  Zeit  immer  mehr  von  ihr  ab  und 
in  seine  eigene  Mundart  hineingeraten"  (S.  66). 

Leider  fällt  äusserlich  eine  Neuerung  recht  unan- 
genehm auf:  dass  mitten  in  den  Antiquatext  hinein  die 
Beispiele  jetzt  in  Fraktur  gedruckt  sind,  nicht  bloss  für 
das  Deutsche,  sondern  auch  für  das  Französische  und 
Englische:  atu'ora  und  fete  machen  sich  aber  gar  nicht 
gut,  und  das  um  so  weniger,  wo  das  s  daneben  immer 
nur  in  Antiqua  erscheint ;  also  it.  cosa,  engl,  past,  s{)ip. 
Hier  hätte  das  Verfahren  des  grösseren  Buches  ja  um 
so  eher  den  Weg  weisen  können. 

Klopstock  hat  übrigens  in  .Jena  und  Leipzig  studiert, 
nicht,  wie  Trautmann  auch  jetzt  noch  angibt  (Kl.  Lanti. 
S.  60=  Sprachl.  252),  in  Halle! 

Heidelberg.  Ludwig  Sütterlin. 

Icelandie-engliäh  dictionary  —  Islenzk-ensk  ordabök  eftir 
(i.  T.  Zoega.  Reykjavik,  Sigurttur  Kristjänsson  19U4.  VIII, 
560  S.  12mo. 

Dieses  Wörterbuch,  das  den  zweiten,  isländisch- 
englischen Teil  des  Werkes  bildet,  von  dem  der  erste, 
englisch  -  isländische  Teil  bereits  im  XVIII.  Jahrgang 
(1897)  Spalte  82  angezeigt  worden  ist,  erfüllt  noch  in 
höherem  Masse  als  jener  ein  längst  empfundenes  Be- 
dürfnis. Es  ist  nämlich  das  erste  Wörterbuch  über- 
haupt, das  vom  Standpunkte  des  neu-isländischen  aus- 
gehend, dessen  Wortschatz  in  einer  anderen  Sprache  er- 
klärt. Freilich  ist  bei  der  Kleinheit  des  isländischen 
Sprachgebiets  die  neuisländische  Literatur  trotz  ihres  ver- 
hältnismässig grossen  ümfangs  von  keiner  welterschüt- 
ternden  Bedeutung.  Allein  bei  ihrer  Eigenart  erfreut 
sie  doch  eine  ganze  Anzahl  empfindsamer  Seelen.  Da 
aber  eine  Uebertragung  derselben  in  fremde  Sprachen 
in  grösserem  Massstabe  bei  dem  voraussichtlich  geringen 
Absätze  wohl  stets  an  der  Höhe  der  Verlagskosten 
scheitern  wird  und  wenige  wie  der  unermüdliche  Poestion 
ohne  jedes  Honorar  seine  Nächte  an  solche  undankbare 
Aufgabe  wenden  wird,  so  sind  eben  die  Liebhaber  is- 
ländischen Schrifttums  in  der  Hauptsache  gezwungen  es 
in  der  Ursprache  zu  lesen.  Nun  gibt  es  freilich  eine 
Menge  isländischer  (und  übh.  altnordischer)  Wörterbücher, 
die  zum  Teil  sogar  ausgezeichnet  sind.  Allein  von  diesen 
schliessen  dasjenige  von  Fritzner  und  das  alte  Lexicon 
poeticum  Sveinbjörn  Egilssons  das  Neuisländische  grund- 
sätzlich aus,  Gudbrandur  Vigfüsson  und  Erik  Jonsson 
ziehen  wohl  gelegentlich  auch  Wörter  der  neueren  Sprache 
heran,  machen  sie  aber  sehr  kurz  ab.  Der  alte  Björn 
Haldorsen  enthält  wohl  am  meisten  Wörter  der  neueren 
Sprache,  aber,  bereits  1786  vollendet,  lässt  es  uns  ge- 
rade für  ganz  moderne  Begriffe  vollständig  im  Stich, 
und  ist  auch  für  den  Privaten  kaum  mehr  erschwinglich, 
übrigens  auch  gar  nicht  erschöpfend.  Jon  Thorkelssons 
Supplemente  endlich  sind  einmal,  auf  drei  Sammlungen 
verteilt,  recht  unbequem  zu  benutzen,  und  beschränken 
sich  ferner  (scheinbar  grundsätzlich)  auf  ihrem  Verfasser 
aus  der  Literatur  bekannte  alt-  und  neuisländische 
Wörter.  Es  war  also  immer  ein  zeitraubend  und  miss- 
lich Ding,  in  diesen  Wörterbüchern  nach  neueren  Wörtern 
zu  suchen.  Entweder  man  musste  an  die  sechs  bis  acht 
Bände  wälzen  bis  man  das  Gesuchte  fand,  oder  man 
blieb  auch  dann  noch  auf  raten  nach  der  alten,  oft  nicht 
mehr  passenden  Bedeutung  beschränkt.  Denn  nicht  nur 
dem  Freunde  der  neueren  Literatur  kommt  es  vor,  neu- 
isländisches  lesen  zu  müssen :  der  Philolog  und  der  His- 


233 


19ü6.    Literaturblatt  fttr  germanisohe  und  romanlBche  Philologie.    Nr.  7. 


224 


toriker  des  Nordens  kommen  gar  oft  in  die  Lage  neu- 
isländische  gelehrte  Abhandlungen  beiiut/eii  zu  müssen. 
Der  Referent  weiss  selber  manches  Lied  davon  zu  singen, 
wie  er,  besonders  als  Uebersetzer  von  Th.  Thoroddsens 
auch  volkskundlich  so  reich  belehrender  '(Jeschichte  der 
isländischen  (leograpliie'  nach  oft  tagelaiigcm  vergeb- 
lichem Suchen  nacii  einem  einzigen  Worte  sich  endlich 
brietiich  an  den   Verfasser  wenden  musste. 

Nun  ist  diesem  Mangel  mit  einem  Schlage  abge- 
holfen. Denn  G.  T.  Zoega  hat  trotz  des  geringen  Um- 
fangs  doch  so  ziemlich  alles  aufgenommen  was  irgendwie 
vorkonimt.  Wenn  er  im  Vorwort  sagt,  dass  er  einige 
neue  Wörter  absichtlich  ausgelassen  hat,  von  denen  er 
vernnitet,  dass  sie  kein  oder  kein  dauerndes  Bürgerrecht 
im  isländischen  Sprachschatze  gewinnen  werden,  so  halte 
ich  das  für  falsch.  Gerade  als  erstes  und  einziges  nen- 
isländisches  Wörterbuch  hiitte  es  alles  aufnehmen  müssen, 
was  irgendwie  vorkommt.  ' 

Dass  bei  solcher  ersten  Pionierarbeit  manches  über- 
sehen werden  kann,  ist  nur  zu  leicht  begreiflich,  und  der 
Verfasser  möge  es  nicht  als  Tadel  auffassen,  wenn  ich 
hier  mitteile,  dass  ich  gleich  beim  ersten  Blättern  fol- 
gendes als  gänzlich  fehlend  mir  verzeichnet  habe :  batik- 
ur  die  Schachtel,  Büchse,  berkilt  der  Tuberkel,  herkla- 
oeiki  die  Tuberkulose,  hrimhütur  die  Holothurie,  ekls- 
tnatur  das  Brennmateiial,  hdlf-refur  ein  Kind,  dessen 
Vaterschaft  in  aller  Leute  Munde  einem  bestimmten  Manne 
zugeschrieben  wird,  ohne  dass  es  sicher  zu  beweisen  wäre, 
kldf-dnittur  die  Kasten-  oder  Korbfähre,  kiildavermsl 
eine  Quelle  von  im  ganzen  Jahre  gleich  bleibender  Tem- 
peratur, die  also  im  Sommer  kühl  bleibt,  im  Winter  nie 
zufriert.  ndristiU  die  Gürtelrose,  sewhni-furu  die  Arve, 
slafah  eine  Art  Gras  (aber  welche?)'.  Bei  efni  hätte 
ausser  der  eigentlichen  Bedeutung  stuff,  material  usw. 
noch  angegeben  werden  sollen,  dass  es,  namentlich  als 
zweites  Glied  von  Zusammensetzungen  so  häutig  bedeutet 
Kandidat,  Anwärter,  künftiger,  z.  B.  biskups-efni  epis- 
copus  designatus,  oder  z.  B.  kennani-eftn  einer  der  das 
Zeug  in  sich  hat,  einen  Lehrer  abzugeben.  Bei  kälfur 
hätte  angegeben  werden  müssen,  dass  dieses  Wort  im 
Ernste  auch  genau  so  gebraucht  wird,  wie  im  Deutschen 
im  Scherze  'das  Junge'.  So  ist  z.  B.  die  Jolle,  die  das 
Segelboot  mitschleppt,  dessen  kdifur.  Bei  nidlprdäitr 
'telephone'  vermisse  ich  eine  Angabe,  dass  dieses  Wort 
in  Schriften  aus  der  Zeit  vor  dem  Bekanntwerden  des 
Telephons  auch  bedeutet  hat  "Telegraph'.  Jetzt  heisst 
allerdings  der  Telegraph  ausschliesslich  frjettapräctur 
und  mälprditur  hat  nur  noch  die  Bedeutung  Telephon'. 
Wenn  bei  töa  ohne  weiteres  gesagt  ist  'fox',  so  ist  das 
wohl  nicht  richtig,  denn  t(i(t  ist  eben  der  —  allerdings 
auf  Island  allein  bekannte  —  Blaufuchs  oder  Polarfuchs, 
während  unser  Fuchs  durch  refur  bezeichnet  wird.  Bei 
einsamall  'alone'  hätte  angegeben  werden  können,  dass 
ekki  einsömid  ein  sehr  beliebter  umschreibender  Aus- 
druck ist  für  gravidü.  Bei  naturwissenschaftlichen  Be- 
griffen wäre  es  gut  gewesen,  die  lateinische  Bezeichnung 
beizufügen.  Was  hilft  es  mir  z.  B.,  wenn  ich  bei  hrdda- 
pest  finde  braxi/  und  dieses  wiederum  in  keinem  eng- 
lischen Wörterbuch  entdecken  kann? 

Die  oft  recht  stark  von  den  ursprünglichen  Formen 


'  (Korrekturnote).  Xach  Stefan  Stetänsson,  Flora  Islands. 
Kph.  1901,  S.  53  'untereinanderwachsende  Stellaria-Arten  und 
Poa  annua'.  nach  Alexander  Bugge,  Vesterlandenes  indflydelse 
usw.     Christiania  1905,  S.  355  'ulva  marina  viridis'. 


abweichenden  isländischen  Ortsnamenformen  sind  nur  in 
einer  nach  ihren  Grundsätzen  nicht  erkennbaren  Aus- 
wahl gegeben.  So  finde  ich  wohl  z.  B.  Fxr-eijjar  Faroe, 
Sviss  Switzerland,  aber  z.  B.  nicht  Kystrasalt  die  Ost- 
see, Feneyjar  Venedig,  Hjidlhoid  Shetland,  Sikilefi 
Sizilien,   Sripjöd  Schweden. 

ländlich  wäre  auch  sehr  erwünscht  für  den  Nicht- 
Isländer ein  Verzeichnis  zur  Feststellung  der  den  ein- 
zelnen Kosenamen  zugrundeliegenden  Vollnamen  z.  B.: 
Sif/ga  =  Siijridur,  Stebbi  =  Stefan.  Wie  oft  liest 
man  z.  B.  in  volkstümlicher  Darstellung  den  Namen 
Grendur  ohne  eine  Ahnung  zu  haben,  dass  es  sich  um 
eine  Person  handelt,  die  einem  aus  der  historischen  Lite- 
ratur wohl  bekannt  ist,  aber  als  Gitdniuiidur? 

Mit  den  Absätzen  hätte  etwas  weniger  gespart  wer- 
den sollen.  V\'ie  seltsam  nimmt  es  sich  z.  B.  aus,  wenn 
Seite  189  b  ohne  Absatz  fortgefahren  wird  'hirin-b/dl/i 
reindeer-skin  ;  -di/r  reindeer;  -h/artaäur,  huc/adur  pure 
of  heart;  -Idtur,  -legur  cleanly,  clean',  wo  es  sich  doch 
um  zwei  etymologisch  grundverschiedene  und  nur  rein 
änsserlich  zusammenfallende  Wörter  hreinn  'cervus  ta- 
randus'  und  hreimi  'sauber'  handelt. 

Trotz  dieser  kleinen  und  der  tatsächlichen  Reich- 
haltigkeit gegenüber  kaum  bemerkbaren  Mängel,  die  zu 
beseitigen  hoffentlich  eine  neue  Auflage  recht  bald  Ge- 
legenheit bietet,  betrachte  ich  das  Büchlein,  dessen  Heraus- 
gabe nur  durch  Unterstützung  aus  Staatsmitteln  ermög- 
licht wurde,  als  eine  willkommene  Erlösung  aus  einem 
recht  hilflosen  Zustande  und  wünsche  ihm  recht  grosse 
Verbreitung. 

Erlangen.  August  Gebhardt. 

Wilhelm  Stümbke,  Das  schmückende  Beiwort  in  Ot- 
frids  Evangelieubuch.  Greifswalder  Dissertation.  1905. 
69  S.     8°. 

Ich  habe  selten  jemand  getroffen,  der  uns  so  im  Un- 
klaren lässt  und  selber  so  wenig  weiss,  worüber  er  eigent- 
lich schieibt,  wie  der  Verfasser  der  vorliegenden  Schrift. 
Was  er  unter  schmückendem  Beiwort  verstehe,  hat  St. 
nirgends  gesagt,  und  das  ist  ungemein  bezeichnend.  Denn  : 
augenscheinlich  hat  er  selbst  keine  Ahnung  davon.  Wer 
den  Ausdruck  liest,  wird  ihn  als  Wiedergabe  des  alten 
Epitheton  oruans  betrachten  und  ihm  daher  das  Epitheton 
distinguens  gegenüber  stellen.  Aber  allenthalben  begegnen 
wir  bei  ihm  Belegen  für  das  kennzeichnende  Beiwort, 
z.  B.  den  Comparativen  und  Superlativen,  die  wenn  irgend 
etwas  der  Distinction  dienen ;  einegon  sun,  heidinan 
thiot,  frenkiska  ziin//H)i,  jrignndUchun  guati,  mittun 
dag,  rozugenw  muate,  all  das  sollen  Beispiele  für  das 
schmückende  Beiwort  sein  ! !  Was  St.  tatsächlich  bietet, 
wäre  ungefähr  zu  betiteln:  „das  attributive  Adjektiv  bei  j 
Otfrid,  eine  stilistische  Untersuchung",  und  es  stellt  sich 
wesentlich  dar  als  eine  Aufzählung  der  Otfridschen  Ad- 
jektive nach  den  Gruppen  der  Substantive,  zu  denen  sie 
hinzutreten  ;  und  dabei  wird  dargelegt,  wie  weit  die  ein- 
zelnen Attribute  der  Situation  angemessen  sind,  in  der 
sie  ausgesprochen  worden.  Von  einer  Scheidung  der  ver- 
schiedenen Gattungen  von  Adjektiven,  etwa  so  wie  ich 
sie  in  den  Beiheften  zur  Zs.  des  Allg.  deutschen  Sprach- 
vereins H.  26,  S.  181   unternommen  habe,  ist  keine  Rede. 

Dankenswert  ist  der  Nachweis,  dass  von  zwei  einan- 
der variierenden  oder  ergänzenden  Substantiven  gern  das 
zweite  das  Mehr  eines  Adjektivs  zeigt:  z.  B.  tliaz  gi- 
riisti,  hrunia  alafesti,  er  quam  so  risi  in  lont  Joh 
kre/tiger  gigant.     Der  Beweis  aber  dafür,    dass  dieses 


225 


lilOH.     I.itoraturblatt  für  f;crinaniBchc  und  nmianisclic  Philologie.     Nr.  7. 


226 


Vcrfalircn    durcliaus  episcli  -  volkstiiiiilicli  sei  (S.  9),    ist 
nicht  oiiinial   versucht. 

])ass  der  ahd.  Coniparativ  nur  scliwach  flei<tiert, 
dass  es  kein  afier,  alaliezir,  erer  gibt  (8.  65),  sollte 
eiKentlicIi  naciigerade  bekannt  sein. 

(jiessen.  0.  Behaghel. 

Franz  Zinkerna|]^el,  Die  Grundlagen  der  Hebbelschen 

Tnigödip.    Pierlin.  Georg  Reimer,  19)4.    XXXIII,  187  S.   8". 

Die  geschickte,  flüssig  geschiiebene  Arbeit  unter- 
sucht weniger  die  äusseren,  als  die  in  der  subjektiven 
Eigenart  des  Dichters  gelegenen  Bedingungen,  deren  Zu- 
sammenwirken ein  so  eigenartiges  Ergebnis,  wie  Hebbels 
Tragödie  zeitigte.  Z.  hat  die  Erörterung  der  Fragen 
richtig  angepackt  und  zum  mindesten  in  wichtigen  Einzel- 
heiten tüchtig  gefördert.  Nicht  mit  seinem  allzukurzeii, 
durch  Hebbel  stark  mitbeeinflussten  Heberblick  über  die 
„Haupteiitvvicklungsphasen  der  vorhebbelschen  Tragödie", 
der  dem  individuellen  Element  im  griei^hisclien  Drama  so- 
wenig gerecht  wird,  als  den  mannigfachen  Scbattiei'ungen 
des  Schillerschen  FreiheitsbegrilTes  und  der  die  wichtigen 
Zwischenstufen  von  Kleist  bis  auf  Hebbel  überspringt. 
Kesser  wird  er  der  Bedeutung  von  „H. 's  Persönlichkeit" 
für  die  Art  seiner  tragischen  Weltauifassung  gerecht, 
obwohl  wir  eine  Würdigung  der  Einflüsse  Christines 
ebenso  vermissen,  als  eine  nähere  Beleuchtung  der  Be- 
ziehungen zu  Mutter  und  Bruder,  zu  den  Arbeitgebern 
des  Jünglings  (Vogt  Mohr  und  Amalie  Schoppe)  oder 
zur  zeitgenässischen  Bülme.  Mit  Keclit  aber  wird  die 
deprimierende  Wirkung  der  ärmlichen  Verhältnisse  des 
Elternhauses  hervorgehoben,  jener  Erfahrungen,  die  ja 
Hebbel  zum  recliten  Dramatikei'  des  19.  Jahrhs.  mit 
seinen  sozialen  Kämpfen  und  Forderungen  machten ;  nur 
hätte  schärfer  hervorgehoben  werden  sollen,  dass  nicht 
der  Mangel  als  solcher  am  schwersten  auf  dem  Dichter 
haftete,  der  doch  der  Not  eine  beflügelnde  Kraft  zu- 
traute (Tageb.  I,  464),  sondern  der  harte  Bruch  in  dem 
inneren  Leben  des  Individuums,  die  immer  wieder  not- 
wendige, reflexionsmässige  Eindämmung  des  instinktiven 
Dranges  zum  Leben  und  Geniessen,  bis  zum  herben  Ver 
zieht  auf  den  eigenen  Willen ;  der  Selbstgenuss  eines 
Holofernes  ist  reflektiert,  krankhaft  übertrieben  und  hat 
nichts  von  faustischem  Drange.  I>as  reflektierende  Ele- 
ment in  H.  hätte  Z.,  der  mit  vollem  Rechte  die  intuitive 
Natur  seines  Helden  betont  (S.  .32)  noch  schärfer  hervor- 
heben und  determinieren  sollen;  als  echter  Dichter  er- 
fasst  H.  seine  Erlebnisse  zunächst  mit  dem  Gefühl,  sucht 
aber  diesen  ersten  Eindruck  nachträglich  zu  zergliedern, 
um  ihn  zu  vertiefen,  zu  rechtfertigen,  festzuhalten.  In- 
sofern kann  seine  Weltanschauung  sehr  wohl  einzelne 
Bausteine  aus  den  auf  gleichem  Boden  ei'wachsenen  philo- 
sophischen Systemen  entnehmen,  ohne  dass  doch  H.  zu 
den  Philosophen  zu  rechneu  wäre.  Z.'s  Darstellung  dieser 
Weltanschauung  ist,  weil  sie  auf  H.'s  persönlicher  Ent- 
wickelung  fusst,  und  überall  die  intuitive  Methode  des 
Dichters  berücksichtigt,  auch  nach  Scheunerts,  zu  ein- 
seitig an  der  absoluten  Philosophie  orientierter  Arbeit 
erwünscht,  der  übrigens  das  kritische  Vorwoit  unseres 
üuclies  doch  nicht  ganz  gerecht  wird.  (Vgl.  Ilbei'gs 
.lahrbücher,  1903,  I.  Abt.  S.  733  ff.).  Klar  ergibt  sich  aus 
Z.'s  Darlegungen  die  subjektive  Bedingtheit  des  Welt- 
bildes, für  das  der  Dichter  absolute  Giltigkeit  zu  bean- 
spruciien  doch  so  geneigt  war.  Die  Beschränktheit  der 
eigenen  Kraft  und  die  Notwendigkeit  der  Selbsteinschrän- 
kung des  Menschen  werden  die  Hauptmotive  dieser  Lehre, 


die  zwar  in  der  starken  Betonung  der  Individuation  von 
Schopenhauers  Pessimismus  abweicht,  in  der  Forderung 
der  Resignation  aber  mit  ihm  zusammentrifiTt.  Doch 
hätte  Z.  noch  stärker  den  inneren  Wideisprucli  betonen 
sollen,  in  den  sich  H.'s  theoretische  und  praktische  Natur, 
auch  wohl  die  hereditären  und  endogenen  Elemente  seines 
Denkens  gelegentlich  verwickeln.  H.  kennt  und  empfiehlt 
gelegentlich  eine  Resignation  auf  die  Individualität  über- 
haupt, ein  bewusstes  Aufgehen  im  Universum  (Briefe, 
Nachlese  I  253  f ) ;  andei-erseits  aber  tut  er  den  Schritt 
ins  Leben  zurück,  der  ihm  so  gut  wie  Schopenhauer  das 
fernere  Dasein  ermöglichte  und  um  dessen  theoretische 
Rechtfertigung  sich  Richard  Wagner  so  ehrlich  bemühte: 
H.  spricht  dem  Menschen  das  Recht  und  die  Pflicht  zu, 
sich  seiner  Individualität  entsprechend  zu  betätigen  und 
so  noch  im  Untergange  die  Zwecke  des  grossen,  nur  in 
der  Individualisierung  seiner  Geschöpfe  sich  selbst  ge- 
niessenden Universums  verwirklichen  zu  helfen.  Es  han- 
delte sich  bei  solchen  Widersprüchen  eben  nicht  bloss 
um  die  unvermeidlichen  Modifizierungen  der  Begriffe,  wie 
sie  freilich  auch  die  philosophische  und  die  christlich- 
ethische Terminologie  nach  Z  's  feinsinnigen  und  sorg- 
fältigen  Darlegungen  mit  sich   bringen. 

Ausgezeichnet  weiss  Z.  „H.'s  dramatische  Theorie" 
mit  den  im  vorhergehenden  entwickelten  Leitsätzen  in 
Verbindung  zu  bringen.  Vielleicht  sind  seine  Beleg- 
sammlungen hier  und  da  etwas  zu  reichlich  (neben  Briefen 
und  Tagebüchern  werden  mit  Recht  die  ästhetisierenden 
Gedichte  verwertet),  auch  die  Disposition  dürfte  schärfer 
hervortreten.  Aber  die  Ausführungen  über  das  Ideale  im 
Drama,  über  die  Bedeutung  des  Problematischen  und 
Symbolischen,  über  die  Begriffe  „Versöhnung"  und  „Not- 
wendigkeit" verdienen,  soweit  sie  der  Erklärung  H. 'scher 
Gedankenreihen  dienen,  alles  Lob;  den  kiitischen  Aus- 
führungen des  Dichters  gegenüber  wäre  freilich  mehr 
eigene  Kritik  am  Platze  gewesen.  Es  würde  hier  zu  weit 
führen,  wenn  wir  uns  mit  Z.'s  Interpretation  der  ein- 
zelnen H. 'sehen  Trauerspiele  auseinandersetzen  wollten;  er 
ist  redlich  bemülit,  die  inneie  Notwendigkeit  in  der  Ent- 
wickelung  der  H. 'sehen  Produktion  und  die  Begründung 
seiner  dramatischen  Gebilde  in  seinen  ethischen  und  künst- 
lerischen Anschauungen  nachzuweisen,  wird  aber  doch 
wieder  dem  allmählichen  Durchbrechen  traditionell-ethi- 
scher Elemente  in  der  stimmungsmässigen  Auflassung  sei- 
ner Figui'en  m.  E.  nicht  ganz  gerecht.  Die  Schlussbetrach- 
tung  präcisiert  „die  entwicklungsgeschichtliche  Stellung 
der  Hebbelschen  Tragödie"  sowenig,  wie  die  Vorrede  des 
Buches,  dessen  Wert  überhaupt  mehr  in  seinen  onto- 
genetischen  als  eigentlich  literarhistorischen  Ausführungen 
beruht. 

Heidelberg.  Robert  Petsch. 

G.  Körting,   Grundriss  der  Geschichte  der  englischen 
Literatur    von    ihren    Anfängen    bis   zur   Gegenwart. 

Vierte,  vermehrte   und  verbesserte  Auliage.     Münster  1905. 

8°.     XV,  445  S.     8°.     M.  4.50. 

Als  die  erste  Auflage  des  vorstehend  genannten  Buches 
erschien  ( 1887),  wurde  sie,  bei  voller  Anerkennung  der  Not- 
wendigkeit eines  solchen  Werkes,  mit  einiger  Verwunderung 
begrüsst  (Literaturbl.  1888,  Nr.  4),  rührte  doch  dieses  von  einem 
Gelehrten  her,  der,  mochte  er  auch  durch  seine  Universitäts- 
lehitätigkeit  zum  Halten  anglizistischer Vorlesungen  gezwungen 
worden  sein,  doch  bis  dahin  nichts  auf  anglizistischem  Gebiete 
veröffentlicht,  wohl  aber  ausgezeichnete  Leistungen  auf  roma- 
nistischem (iebiete  aufzuweisen  hatte.  Ref.  hat  sich  über  das 
Erscheinen  des  Buches  zunächst  nur  gefreut,  weil  er  es,  aus 
seinen  eigenen  Bedürfnissen  heraus,  als  eine  dringende  Not- 
wendigkeit erkannte,   und   ist  daher,   seit  dessen  erstem  Er- 


227 


1906.    Literaturblatt  ftlr  germanische  und  romaniBche  PhiloloKic    Nr.  7. 


228 


schrinen,  bemüht  Rcwosen,  os  durch  Nachtrüge  und  Biüich- 
ti^'ungeii,  nach  besten  Klüften  zu  fönlcrn,  was  Herr  K.  wieder- 
holt unerkannt  hat.  Pas  wurde  naeh  dem  Krseheini'U  der  3. 
Autla«e  anders.  Da  iiiussto  niinilicli  lief  dfui  Herrn  Verfasser 
den  für  den  Verleger  bestimmten  Vorwurf  machen,  dass  es 
eine  KüeksicbtslosiKkeit  sei.  dass  dieser  das  fertiggedruckte 
Buch  anderthalb  .lalir  zurückfiehalten  und  nun  Ki  Seiten  Nach- 
trüge nötig  gemacht  hatti\  auf  die  das  Register  nicht  ver- 
wies; da  musste  er  dem  Herrn  Verf.  selbst  zum  Vorwurf 
machen,  dass  beispielsweise  unter  Defoe  allerhand  Quark  stehen 
geblieben,  seine  abschliessende  Kobinson-Bibliographie  aber  ver- 
gessen war.  trotzdem  Herr  K.  von  ihrem  Erselieinen  Kenntnis 
hatte.  Trotzdem  war  Ref.  naiv  gi-nu;;,  seine  Bemühungen  um 
das  Buch  durch  eine  neue  reichhaltige  Zusendung  von  not- 
wendigen Berichtigungen  und  Nachträgen  weiter  zu  betätigen. 
Diese  mit  dem  Aufwand  von  viel  Mühe  und  Zeit  zusammen- 
gestellten Notizen  sind  aber  in  der  vorliegenden  neuen  Auflage 
vollständig  ignoriert  worden,  so  dass  sich  Ref.  veranlasst  sieht, 
sie  nunmehr  in  Form  einer  Anzeige  des  Buches  zu  veriiffent- 
lichen.  Wenn  dabei  ein  zum  Teil  wenig  günstiges  Licht  auf 
die  Arbeitsweise  des  Herrn  K.  fallt,  so  wird  sich  ja  der  Leser 
überzeugen,  ob  das  durch  die  Betrachtungsweise  des  Ref.  ver- 
schuldet ist. 

Wenn  der  Herr  Verf.  in  der  Vorrede  der  neuen  Auflage 
aus  der  Notwendigkeit  derselben  den  Schluss  zieht,  dass  das 
Buch  seinem  Zwecke  entsprechen  müsse,  so  ist  das  entschieden 
ein  Fehlschluss.  Aus  den  verschiedenen  Auflagen  kann  man 
sich  überzeugen,  dass  der  Herr  Verf.  vielfach  zu  bequem  ge- 
wesen ist,  von  ihm  selbst  gefundenes  oder  von  anderer  Seite 
beigesteuertes  Material  in  den  Text  hinein  zu  verarbeiten,  und 
sich  begnügt  hat,  solche  Zusätze  meist  in  Form  von  Anmer- 
kungen dem  Texte  rein  äusserlich  anzuflicken.  Das  ist  sogar 
bei  rein  bibliographischen  Zusätzen  der  Fall,  die  eine  Aende- 
rung  der  Darstellung  nicht  erforderlich  gemacht  haben  würden. 
So  findet  man  beispielsweise  S.  281  oben  im  Texte  eine  deutsche 
üebersetzung  von  Bacon's  Novum  t)rganum,  die  Uebersetzung 
der  kleineren  Schriften  durch  Fürstenhagen  steht  am  Ende 
der  Seite  in  einer  Anmerkung.  So  steht  oben  S,  313  (Dryden) 
die  Scottsche  Ausgabe  des  Dichters.  Die  Anmerkung  derselben 
Seite  bringt  die  Notiz,  dass  diese  Ausgabe  von  Saintsbury  neu 
besorgt  worden  ist.  In  diesen  und  ähnlichen  Fällen  hat  der 
Herr  Verf.  seinen  Text  offenbar  für  ein  Kunstwerk  gehalten, 
dessen  Rahmen  nicht  gesprengt  werden  dürfe.  Ein  anderer 
Tadel  richtet  sich  gegen  die  Raumverschwendung.  Wer  wie 
Herr  K.  in  jeder  Vorrede  darüber  Klage  führt,  dass  ihm  einem 
Wunsch  des  Verlegers  zufolge  nicht  vergönnt  sei,  eine  wesent- 
liche Erweiterung  seines  Buches  vorzunehmen,  der  sollte  doch 
mit  jeder  Zeile,  bei  den  Tausenden  von  Büchertiteln  mit  jedem 
Worte  geizen.  Nach  meiner  Meinung  fällt  in  einem  solchen 
Kompendium  der  Bibliographie  eine  ganz  wesentliche  Aufgabe 
zu.  Wo  sie  nicht  vollständig  sein  kann,  muss  sie  in  der  kri- 
tischen Auswahl  der  angeführten  Schriften  zeigen,  dass  der 
Verf.  seinen  Stoff  beherrscht.  Brandl's  sorgsame  Auswahl  des 
Bedeutendsten  unter  der  Shakespeareliteratur,  als  Anhang  zu 
seiner  Shakespearebiographie,  kann  hierfür  als  Muster  dienen. 
K.'s  bibliographische  Angaben  sind  weder  vollständig  —  diese 
Forderung  wird  man  nur  bedingt  erheben  —  noch  sind  sie 
kritisch,  sie  sondern  nicht  genug  die  Spreu  vom  Weizen.  Un- 
vollständig und  unkritisch  zugleich  sind  Herrn  K.'s  Angaben 
von  Uebersetzungen.  Ein  die  Sache,  d.  h.  das  Verständnis  der 
historischen  Stellung  eines  Autors  förderndes  Verfahren  wird 
sein,  die  älteste  Uebersetzung  eines  Schriftwerkes  zu  nennen 
und  dazu  etwa  die  beste  neuere,  oder  aber  die  ganze  Reihe 
der  Uebersetzungen,  letzteres  etwa  dann,  wo  es  gilt,  die 
dauernde  Wirksamkeit  eines  Autors  zu  konstatieren.  Herrn 
K.'s  Verfahren  hierbei  ist  ganz  und  gar  unzulänglich;  die 
älteste  Uebersetzung  gibt  er  fast  nie  (bei  dem  Mangel  an 
geeigneten  Hilfsmitteln  würde  er  dabei  auch  unbedingt  auf 
Spezialisten  angewiesen  sein);  von  späteren  Uebersetzungen 
oft  aber  wahllos  eine  ganze  Reihe,  selbst  von  untergeordneten 
Schriftwerken.  Und  nicht  nur  gänzlich  unkritisch,  sondern 
geradezu  nachlässig  erscheint  hier  vielfach  die  Arbeitsweise 
des  Herrn  Verfassers.  Unter  Defoe  wird  der  Aufsatz  von  K. 
Biltz  über  den  ersten  Robinsonübersetzer  angeführt,  diese  äl- 
teste Uebersetzung  aber  sucht  man  vergebens.  Ebenda  ist 
die  vor  .Tahren  von  mir  im  Ltbl.  genannte  „Geschichte  des 
Teuffels'  erwähnt,  das  Defoesche  Original  fehlt  aber  bei  Herrn 
K.,  da  wo  er  aus  der  Menge  von  Defoes  Werken  einzelne 
heraushebt.  —  In  der  ersten  Auflage  des  Grundrisses  war  in 
einer  Anmerkung  zu  Milton's  Paradise  Lost  zu  lesen,  dass  die 
älteste  Uebersetzung  desselben  verloren  sei.   Das  berichtigte  ich 


sofort  briellicli  iliireh  die  Mittcihiiig,  dass  dei-  hochverdiente.!. 
Bolte  die  fragliche  Uebersetzung  wiedeiaufgefunden  und  in  der 
Zschr.  f.  vergl.  Literaturgesch.  u.  Heiiaissanceliteratur.  Neue 
Folge.  1.  Bd.  S.426— 428  darüber  berichtet  habe.  Man  sollte 
nun  glauben,  dass  Herr  K.  diese  Berichtigung  für  die  2.  Auli. 
verwertet  habe.  Weit  gefehlt!  Aber  doch  in  der  3.  Auflage? 
Ebensowenig.  Aber  endlich  in  der  neuesten  Auflage?  Auch 
da  nicht  an  der  gehörigen  Stelle,  sondern  —  man  staune  — 
auf  der  Rückseite  des  Titelblattes  als  Nachtrag.  Es  würde 
auch  da  sich  nicht  Hndeu.  wenn  ich  nicht  mittlerweile  noch 
einmal  die  Sache  moniert  hätte.  Meinen  Respekt  vor  dem 
Herrn  Verf.  persönlich,  aber  das  ist  liederliche  Arbeit.  —  Ein 
weiterer  l'unkt,  der  häufig  zum  Widerspruch  herausfordert, 
sind  Herrn  K.'s  historische  oder  ästhetische  Urteile.  Ich  gebe 
von  jedem  einige  Proben.  Wenn  S.  319  Herr  K.  in  der  An- 
merkg.  von  Steele  sagt:  „Er  ist  trotz  aller  seiner  individuellen 
Schwächen  ein  Erneuerer  sittlichen  Fühlens  und  Denkens  ge- 
worden, mehr  noch  als  Addison",  so  wird  er  damit  vielfachem 
Widerspruch  begegnen.  Wohl  weiss  ich,  dass  seit  Macaulay 
und  Thackeray  das  Urteil  über  Addison  und  Steele  sich  etwas 
zugunsten  des  letzteren  verschoben  hat.  Ich  frage  aber:  Wel- 
cher Verkündiger  sittlicher  Lehren  wird  einen  grösseren  Ein- 
druck machen,  der.  der  diese  Lehren  bloss  predigt,  aber  in 
seiner  eigenen  Lebensführung  zahllose,  auch  von  seinen  Be- 
wunderern nicht  geleugnete  Mängel  aufweist,  oder  der.  der 
die  von  ihm  gepredigten  Lehren  sich  selbst  zur  Richtschnur 
dienen  lässt?"  Und  wie  vereinigt  Herr  K.  mit  obigem  Urteil 
über  Steele  das  geradezu  altjüngferliche  über  den  Vicar  of 
Wakefield,  den  er  in  moralischer  Beziehung  wenig  erfreulich 
nennt  und  deshalb  für  die  Schullektüre  durchaus  verwirft  (was 
ihn  aber  nicht  abhält,  in  demselben  Atem  eine  solche  Schul- 
ausgabe zu  empfehlen!)?  Und  warum  hat  er  dann  nicht  ein 
einziges  tadelndes  Wort  über  Fielding's  Tom  .Tones,  über  sämt- 
liche Romane  Smollet's?  —  Was  denkt  sich  weiter  Herr  K., 
wenn  er  Marryat  den  „geistvollsten"  Vertreter  des  Seeromans 
nennt?  —  S.  6  seines  Buches,  wo  er  die  Hilfsmittel  über  die 
englische  Literaturgeschichte  aufzählt,  warnt  er  den  Anfänger 
vor  Scherr's  und  Gätschenberger's  einschlägigen  Werken,  weil 
sie  durchaus  des  wissenschaftlichen  Charakters  entbehrten. 
Zugegeben,  aber  weiss  Herr  K.  nicht,  dass  Scherr  ein  nicht 
unbedeutender  Historiker,  dass  er  vor  allem  ein  Charakter 
war,  wie  wir  deren  nicht  allzuviele  besitzen  und  an  dem  sich 
heranzubilden  für  den  Studierenden  doch  wohl  zum  Gewinn 
werden  dürfte,  wenn  auch  sein  Buch  sich  zum  „Pauken'  für 
das  Staatsexamen  weit  weniger  eignen  dürfte,  als  die  kurz 
vorher  und  gleich  darauf  als  , praktisch  brauchbar"  gelobten 
Leitfäden  von  Bierbaum  und  Weiser?  Vor  allem  besitzt  aber 
Scherr  ein  an  den  Erzeugnissen  der  gesamten  Weltliteratur 
gebildetes  feinsinniges  Urteil,  in  dem  er  Herrn  K.  um  Hauptes- 
länge überragt.  S.  .322  (oben)  heisst  es  von  Swift:  „Hier  (in 
Irland)  vertrat  er  mit  grosser  Energie  und  nicht  ohne  Erfolg 
die  Interessen  Irlands."  Hier  werden  die  selbstischen  Motive 
Swifts  gänzlich  verschwiegen,  und  sein  Charakter  kommt  da- 
durch in  eine  ganz  falsche  Beleuchtung.  —  S.  333  (oben)  sagt 
Herr  K.;  „Der  Roman  (und  die  Novelle)  war  bis  dahin  ein- 
seitig Idealroman  gewesen."  Was  wir  Novelle  nennen,  fehlt 
bekanntlich  in  England  gänzlich  oder  sogut  wie  ganz.  —  S.  333 
(unten)  lesen  wir:  „Defoe  war  unter  Wilhelm  III.  mehrfach 
in  hervorragender  Weise  politisch  tätig."  Das  trifft  für  die 
Zeit  W^ilhelms  nicht  zu.  —  S.  354  urteilt  Herr  K.  von  Thom- 
son's 'Seasons',  dass  „sie  in  ihrer  Formenglätte  und  nüchter- 
nen Verständigkeit  an  Pope  erinnern  .  .  aber  ausgezeichnet 
durch  die  Wahrheit  und  Wärme  der  Naturschilderungen  sind." 
Meines  Erachtens  schliessen  sich  die  beiden  Prädikate  völlig 
aus.  Und  da  ich  vorhin  diesen  einleitenden  Paragraphen  er- 
wähnte —  was  soll  die  Anführung  des  Werkes  von  Chateau- 
briand, von  dem  Herr  K.  selbst  sagt,  dass  es  nur  noch  seines 
Verfassers  wegen  interessiere,  und  warum  fehlt  hier  oder  unter 
den  Hilfsmitteln  zum  vierten  Abschnitt  Adolf  Stern's  tüchtiges 
Buch  „Geschichte  der  neueren  Literatur".  7  Bde.  Leipzig 
1882 — 1885?  Auf  S.  8  vermisse  ich  die  Erwähnung  des  Schluss- 
bandes des  Dictionary  of  National  Biography,  der  ein  ungemein 
reichhaltiges  und  zuverlässiges  biographisches  Handlexikon  dar- 
stellt. Ich  habe  schon  vielfach  die  Bibliographie  streifen  müs- 
sen und  werde  unten  eine  Reihe  von  Nachträgen  geben.  Vor- 
her möchte  ich  noch  einiges  andere  monieren,  was  Raumver- 
schwendung bedeutet,  weil  seitens  des  Herrn  Verf.'s  keine 
kritische  Auswahl  unter  dem  bibliographischen  Material  er- 
folgt ist.  Der  Herr  Verf.  citiert  gewissenhaft  bei  jedem  An- 
j  lass  deutsche  Schulprogramme.  Ich  bin  gewiss  der  letzte,  der 
1   sich   über   den  Wert   dieser  Art  Arbeiten  im  allgemeinen  ge- 


229 


1906.     Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


230 


ringscliätzii^  aussprcclifii  möchte.  Wenn  ich  aber  eine  solche 
Arbeit  (infle  mit  dem  Titel:  Life  and  Writings  of  .  .  .,  so  kann 
ich  derartii^en  Ijeistungen  nach  Lage  der  Sache  d.  h.  in  An- 
betracht, dass  der  Arbeit  von  vornherein  räumliche  und  zeit- 
liche Grenzen  gesteckt  waren,  dass  neue  archivalische  For- 
schungen wohl  nie  vorausgegangen  sind,  nur  den  Wert  von 
englischen  Stilarbeiten  zuerkennen  und  meine,  dass  sie  aus 
einem  solchen  Kompendium  zu  streichen  sind.  Weiter  citiert 
der  Herr  Verf.  bei  jedem  Autor  gewissenhaft  etwaige  deutsche 
Schulausgaben  (S.  211,  Anmkg.  erklärt  er  sich  selbst  als  in- 
kompetent, um  solche  zu  beurteilen).  Das  ist  völlig  unver- 
ständlich. Sollte  Herr  K.  der  Meinung  sein,  für  einen  Studieren- 
den der  englischen  Philologie  seien  Schulausgaben  gut  genug? 
Diese  Meinung  wäre  auf  das  entschiedenste  abzulehnen.  Von 
den  von  Herrn  K.  genannten  Schulausgaben  verdienen  fast  nur 
die  der  Weidmannschen  Sammlung  und  vereinzelte  andere  eine 
Aufnahme  in  ein  solches  wissenschaftliches  Kompendium,  weil 
sie  nämlich  ihren  Autor  nicht  in  usuni  delphini  beschneiden 
und  weil  sie  in  der  ganzen  Haltung  des  Kommentars  wissen- 
schaftlich sind.  So  hat  auch  die  vortreffliche  Schulausgabe 
einer  Times-Nummer  durch  Landmann  nichts  in  unserm  Buche 
(S.  347)  zu  suchen,  wohl  aber  gehört  an  jene  Stelle,  wo  von 
dem  Aufkommen  der  Zeitungspresse  flüchtig  die  Rede  ist,  eine 
Schrift  darüber,  etwa:  .lohn  Grant,  The  Newspapers'  Press, 
its  Origin.  Progress,  and  present  Cundition.  London  1871. 
2  vols.  8vo,  vielleicht  auch  Sir  Knight  Hunt,  The  fourth 
Estate.  Contributions  towards  a  Historj-  of  Newspapers  and 
of  the  Liberty  of  the  Press.  London,  1852.  2  vols.  8vo.  — 
Ferner  gibt  Herr  K.  bei  jedem  Autor  sorgfältig  an,  ob  er  sich 
in  unserer  Tauchnitz- Sammlung  findet  (nebenbei  bemerkt  ist 
Herr  K.  nicht  der  Gedanke  gekommen,  sich  für  die  Sammlungen, 
die  er  citiert  und  von  denen  er  S.  212—213  eine  Liste  gibt, 
ein  S3'stem  der  Abkürzungen  herzustellen).  Von  dieser  Tauch- 
nitz-Sammlung  kann  man  ja  nun  eine  sehr  hohe  und  eine 
weniger  hohe  Meinung  haben.  Tatsache  ist.  dass  sie  nicht 
einmal  für  das  19.  .Jahrhundert  die  literarhistorischen  Bedürf- 
nisse eines  Studierenden  deckt,  geschweige  denn  für  die  frü- 
heren. Das  zeigt  schon  ein  Blick  in  den  Katalog.  AVas  aber 
nicht  allgemein  bekannt  zu  sein  scheint,  ist,  dass  die  Sammlung 
wo  sie  Texte  des  18.  Jahrb.  bringt,  diese  verballhornt.  Wenig- 
stens ist  dies  für  Defoe,  Goldsmith,  Swift  nachgewiesen  (Storm, 
Englische  Philologie.  2.  Aufl.  S.  920—932  passim;  Herrig's 
Archiv  Bd.  111,  8.  103).  Dazu  sind  die  Bände  meist  oder  in 
fast  allen  Fällen  teurer  als  englische  Originalausgaben. 

Ich  gebe  jetzt  eine  Reihe  bibliographischer  Nachträge 
für  die  Autoren,  wo  ich  mich  eigener  Studien  rühmen  darf. 

Zu  S.  215,  Anmkg.  (Geschichte  des  englischen  Dramas) 
wäre  hinzuzufügen:  J.  L.  Klein,  Geschichte  des  englischen 
Dramas.  Leipzig  187fi.  sodann  Lanier,  Shakespeare  and  his 
Forerunners.  2  vols;  Seccombe,  The  Age  of  Shakespeare.  2 
vols;  Symonds,  Shakespeare's  Predecessors  in  the  English 
Drama.  Für  Shakespeare  selbst  wären  noch  zu  erwähnen : 
Elton,  William  Shakespeare,  his  Family  and  Friends.  Edited 
by  A.  H.  Thompson ;  Mabie.  William  Shakespeare  Concordance ; 
Baynes,  Shakespeare  Studies ;  Collins,  Studies  in  Shakespeare; 
Ransome,  Short  Studies  in  Shakespeare's  Plots;  Hufford,  Shake- 
speare in  Tale  and  Verse;  Reed,  Bacon  and  Shakespeare  Pa- 
rallelisms.  Speziell  S.  240  (oben)  fehlt  Fr.  Bodenstedt,  Shake- 
speare's Frauencharaktere,  4.  Aufl.  1887;  Martin,  On  some  of 
Shakespeare's  female  Characters.  S.  233  heisst  es:  , Die  gegen- 
wärtig besten  Shakespeare-Biographien  sind  die  von  Elze  und 
M.  Koch'  (so  schon  in  der  2.  Aufl..  vielleicht  auch  in  der 
ersten).  Die  von  A.  Brandl  und  Sidney  Lee  werden  zwar 
ihres  Orts  genannt,  haben  aber  obiges  Urteil  nicht  beeinflusst. 
Unter  die  Schriften  über  Shakespeare's  Sprache  und  Rhythmik 
S.  137  gehört  doch  kaum  Fränkels  Schrift  über  das  Tagelied. 
Wohl  aber  dürfte  hier  nachzutragen  sein:  G.  L.  Craik,  The 
English  of  Shakespeare  illustrated  in  a  philological  Commen- 
tary  on  his  .Tulius  Caesar.  7.  edit.  London  1885.  —  S.  258 
werden  alle  Uebersetzungen  von  Shakespeare's  Sonnetten  ge- 
nannt, auch  die  unvollständigen.  Warum  fehlt  dann  die  in 
Gotthold  Regis,  Shakespeare-Almanach  (Berlin  1836),  welches 
Büchlein  auch  den  Passionate  Pilgrim  sowie  ein  Stück  aus 
Middleton's  Mayor  of  Queenborough  bringty  —  Auch  für  Mil- 
ton  habe  ich  verschiedenes  als  fehlend  zu  tadeln,  zwar  meist 
ältere  Schriften,  aber  wegen  ihres  monographischen  Charakters 
kennenswert  und  vielleicht  von  dem  Forscher  gesucht:  Zunächst 
bedaure  ich.  dass  nicht  die  Facsimile-Ausgabe  der  ersten  Auflage 
vom  Paradise  Lost  fherausgeg.  von  Masson.  London,  EUiot 
Stock  1877)  genannt  ist.  Ich  hatte  sie  Herrn  K.  genannt, 
ebenso  die  von  Defoe's  Robinson   und  von  Bunyan's  The  Pil- 


grim's  Progress,  weil  sie  doch  wohl  in  den  meisten  Fällen  das 
Original  ersetzen  können.  Das  gilt  besonders  von  Bunyan, 
von  dessen  Meisterwerk  bis  1854,  wo  Macaulay  seinen  Artikel 
für  die  Encyclopaedia  Britannica  schrieb,  kein  Exemplar  der 
ersten  Auflage,  ja  nicht  einmal  das  Erscheinungsjahr  bekannt 
war,  und  von  dem  auch  jetzt  nur  2  Exemplare  bekannt  sind. 
Bei  den  Uebersetzungen  von  Milton's  Hauptwerk  könnten 
ruhig  die  von  Bodmer  (in  Prosa)  und  Zachariae  (in  Hexa- 
metern) fehlen,  oder  aber  sie  müssten  den  charakterisierenden 
Zusatz  haben.  Eher  wäre  die  markige  Uebersetzung  von  .1. 
F.  Pries  (Rostock  1813)  zu  nennen.  Man  vermisst  Ueber- 
setzungen des  Lycidas,  des  Allegro  und  des  Penseroso.  Eine 
Uebersetzung  des  Wiedergewonnenen  Paradieses,  des  Samson, 
Komus,  Lycidas,  Allegro,  Penseroso  erschien  (in  Prosa)  Mann- 
heim 1781.  Adolf  Böttger  hat  nicht  nur  das  Hauptwerk,  son- 
dern sämtliche  poetische  Werke  übersetzt  (Leipzig  184()).  — 
Was  soll  unter  den  Biographien  Miltons  der  Roman  M.  Rings? 
Nichts  als  Raumverschwendung.  Hat  sich  wohl  Herr  K.  klar 
gemacht,  wohin  es  führen  würde,  wollte  er  bei  Shakespeare. 
Byron  u.  a.  ähnliche  Werke  novellistischen  Charakters  an- 
geben? —  Icli  notiere  noch  folgendes:  Troxler,  Fürst  und 
Volk  nach  Buchanans  und  Miltons  Lehre.  Aarau  1821;  A. 
Geffroy,  Etüde  sur  les  pamphlets  politiques  et  religieux  de 
Miltou.  Paris  1848;  Roepel,  Miltons  Rede  über  Pressfreiheit. 
Berlin  1852;  F.  v.  Holtzendorff,  .lohn  Milton's  Abhandlung  über 
Lehre  und  Wesen  der  Ehescheidung.  Berlin  1855:  K.  Elze, 
Milton,  ein  Gegenbild  zu  Shakespeare  (Shakespeare-.Tahrbuch. 
Bd.  XII),  R.  Eibach.  Milton  als  Theologe  (Theolog.  Studien 
u.  Kritiken  1879);  R.  Pauli,  Milton  (Bilder  aus  Altengland. 
1976);  Th.  Paur,  Vergleichende  Bemerkungen  über  Dante, 
Milton,  Klopstock.  Programm  Neisse  1847;  H.Ahn,  De  Bent- 
leio  Miltoni  editore.  Bonn  1859.  Dissert.  — ;  (Nicolai)  Unter- 
suchung, ob  Milton  sein  Verlorenes  Paradies  aus  neueren  la- 
teinischen Schriftstellern  ausgeschrieben  habe.  Nebst  einigen 
Anmerkungen  über  eine  Recension  des  Lauderschen  Buches 
von  Milton's  Nachahmung  der  neueren  Schriftsteller.  Frank- 
furt u.  Leipzig  1753.  —  J.  W.  Morris,  .Tohn  Milton.  A  Vin- 
dication  specially  from  the  Charge  of  Arianism.  1863.  —  Unter 
den  Ausgaben  der  Werke  vermisse  ich  die  ältere  sehr  bequeme 
Gesamtausgabe,  besorgt  von  Rob.  Fletcher  (London  1884),  die 
nicht  nur  sämtliche  poetische  Werke,  sondern  auch  sämtliche 
Prosawerke,  darunter  auch  die  lateinischen,  selbst  die  Logik, 
ferner  die  Staatskorrespondenz  und  die  Privatbriefe  Miltons 
enthält.  Unter  den  Uebersetzungen  werden  allein  von  der 
kleinen  Schrift  über  Erziehung  vier  deutsche  Uebersetzungen 
angeführt  (eine  fünfte,  von  .T.  Reber,  Aschaffenburg  1893.  Progr. 
fehlt);  wichtiger  wäre  gewesen  die  .Zuführung  der  kommentier- 
ten Einzelausgabe  des  Werkchens  von  Edw.  E.  Morris  (Lon- 
don, Macmillan  1905)  und  des  Samson  Agonistes  durch  H.  M. 
Percival  (ebenda).  Neben  den  neueren  Biographien  von  Gar- 
nett, Pattison  und  Trent  könnte  auch  die  von  Stopford  A 
Brooke  (London,  Macmillan)  genannt  werden.  —  Der  Abraham 
Cowley  betreffende  Abschnitt  ist  trotz  aller  Herrn  K.  gegebener 
Nachweise  so  dürftig  wie  früher.  Es  fehlt  die  erste  Sammlung 
seiner  Werke  (London  1668.  fol.);  fruchtbar  wäre  sodann  der  Hin- 
weis, dass  allein  bis  1700  schon  8  Ausgaben  vorlagen,  1710  die 
neunte.  1721  die  zehnte  Ausgabe  erschien.  Sodann  fehlt  die  neue- 
ste Gesamtausgabe,  besorgt  von  Grosart  (London  1880 — 1881. 
2  vols.  4to.  Chertsey  Worthies  Library).  Es  fehlt  die  Einzel- 
ausgabe der  reizvollen  Essays,  London  1819,  sowie  die  in  Cas- 
sell's  National  Library  No.  28;  es  fehlt  der  erste  und  einzige 
Versuch  einer  zusammenhängenden  Behandlung  Cowley's  durch 
Emma  A.  Yarnall.  (Bern  1897.  Dissertation).  Vergl.  auch  Neue 
.Tahrbttcher  f.  d.  klassische  Altertum,  Geschichte  u.  deutsche 
Literatur  1902.     Abteil.  IL     224—239. 

Zu  §  236  (Dichter  untergeordneter  Bedeutung  nach  Mil- 
ton) möchte  ich  bemerken,  dass  G.  Wither  ein  paar  Zeilen 
mehr  verdient.  Craik  (IV.  48—59)  sagt  von  ihm:  'One  excel- 
lence  for  which  all  Wither's  writings  are  eminent,  his  prose 
as  well  as  his  verse,  is  their  genuine  English".  Bei  Craik 
finden  sich  auch  einige  Hilfsmittel  zum  Studium  des  Dichters 
genannt.  —  Zu  Cowper  (§  256)  hatte  ich  Herrn  K.  den  schönen 
Essay :  Cowper  and  Rousseau  in  Leslie  Stephen's  Hours  in  a 
Library.  (London  1892.  Vol.  I)  genannt,  ohne  dass  er  ihn, 
ebenso  wie  die  andern  Aufsätze  dieser  Sammlung  beachtet 
hätte.—  Im  §272  (Locke)  wäre  neben  der  Einzelausgabe  des 
Traktats  über  Erziehung  doch  auch  erwünscht  eine  solche  der 
Two  Treatises  on  Government,  herausgeg.  v  H.  Morley.  (Uni- 
versal Library  1887 ),  zumal  dem  Bande  auch  Robert  Filmer's 
Patriarcha  beigegeben  ist.  Im  S  242  (Thomas  Browne,  der 
nebenbei  im  Register  fehlt,  wie  auch  Jeremy  Collier)  vermisse 


881 


1906.    Literatarblatt  fUr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


232 


ich  Einzelausgaben  seiner  interessantesten  Schrift  Religio  Me- 
dici:  Thomas  Browne.  Keligio  Medici,  rrn-Burial,  Christian 
Morals,  etc.  With  an  Introciuction  by  .'"lin  .\(idint;t()n  Symons. 
London,  Scott  Library;  linc  andere  von  Miss  l'rsula  Holme 
in  den  Temple  l'lassics,  -  Keligio  Medici  zusammen  mit  Ob- 
servations  on  Kel.  Med.  by  iSir  l\.eneliii  Dif^by,  herausgeg.  v. 
II.  Morley  in  l'assell's  National  Library.  Vol.  32.  —  Ebenda 
§  242  könnte  eine  leicht  zugängliche  .Ausgabe  der  immer  noch 
beliebten  Bücher  von  .leremy  Taylor:  Holy  Living  und  Holy 
Dying  genannt  sein,  z.  15.  die  .\ust;abc  bei  (ieorge  Bell,  Lon- 
don, oder  die  in  Oassell's  National  Library. 

In  der  .\nmerkung  zu  S  243  werden  die  kulturgeschicht- 
lich wichtigen  Tagebücher  von  Pepys  und  Evelyn  genannt, 
aber  keine  leicht  erreichbaren  Ausgaben.  Von  P^velyn  eine 
solche  von  Bray  in  4  vols.  bei  George  Bell,  London;  von  Pepys 
eine  solche  von  Braybrooke  in  4  vols.  ebenda  sowie  in  l'as- 
sell's National  Library.  —  Bei  t;  255  (moralische  Wochen- 
schril'teni  ist  der  Titel  der  Monographie  von  Nath.  Drake  nicht 
ganz  zutreffend.  Die  drei  ersten  B.ände  derselben  (London 
180.i)  handeln  über  den  Tatler,  Spectator  und  Guardian;  zwei 
weitere  (London  1810)  über  den  Rambler,  Adventurer.  Idler 
und  die  übrigen  bis  1809.  —  Bei  Swift  (g  257)  fehlt  jede  Ueber- 
setzung.  —  Der  §  26i)  (Defoel  lässt  besonders  viel  an  Be- 
herrschung des  Materials  zu  wünschen  übrig.  Wenn  in  der 
Anmkg.  2  zu  Seite  334  ein  Seitenstück  zum  Robinson  genannt 
werden  sollte,  so  gab  es  weit  bekanntere  zu  nennen  als  das 
von  Herrn  K.  beigebrachte.  Im  laufenden  Texte,  wo  einige 
Hauptwerke  Defoes  vorgeführt  werden,  werden  schon  die  beiden 
Ausgaben  Bülbrings  vom  Compleat  Gentleman  und  von  Royal 
Educacion  aufgeführt,  die  letztere  dann  noch  einmal  in  der 
Bibliographie.  Frühere  .\usgaben  der  Werke  Defoe's  fehlen, 
so  die  von  Defoe  selbst  besorgte.  Von  der  Vollendung  (l'.iOl) 
der  schönen  durch  Aitken  besorgten  Gesamtausgabe  von  De- 
foe's Erzählungen  ^Romances  and  Narratives  by  Daniel  Defoe. 
Edited  by  George  A.  .\itken.  In  16  volumes.  London,  Dent. 
1895—1901)  weiss  Herr  K.  1905  noch  nichts,  trotzdem  Ref. 
ihn  darauf  aufmerksam  gemacht  hatte.  Bei  K.  stehen  nur 
einzelne  dieser  Bände,  untermischt  mit  anderen  Ausgaben. 
Unter  den  Biographien  durfte  keinesfalls  die  erste,  von  George 
Chalmers  (London  1785.  4to)  fehlen.  Und  warum  steht  die 
von  Chadwick  nicht  oben  unter  den  anderen':*  Das  Programm 
von  Löwe  ist  als  ganz  unbedeutend  zu  streichen,  desgleichen 
von  den  Erläuterungsschriften  der  Aufsatz  von  Biltz  über  den 
ersten  Robinsonübersetzer,  ebenso  der  Leseschnitzel  von  Klee- 
mann, sodann  der  Aufsatz  von  Stern  über  den  Dichter  der 
Insel  Felsenburg.  Vermisst  wird  die  älteste  Robinsonüber- 
setznng  durch  Mag.  Viseber  (Hamburg  1720.  2  Bände).  Die 
übrigen  Bemerkungen  über  Uebersetzungen  sind  ganz  und  gar 
unvollständig  und  unkritisch.  Die  Erwähnung  m>  ines  Auf- 
satzes: , Unbekannte  Uebersetzungen  von  Schriften  Daniel  De- 
foes" (Zeitschr.  f.  Bücherfreunde,  .Tahrg.  IV)  wäre  inhaltreicher 
gewesen  und  hätte  das  von  K.  Beigebrachte  ersetzen  können. 
Warum  fehlt  sodann  mein  Aufsatz  ,Zur  Textgeschichte  von 
Defoe's  Robinson  Crusoe'  (Herrigs  Archiv  Bd.  111,  8.  93 — 105), 
den  doch  Herr  K.  kannte'?  Warum  meine  andere  Abhandlung 
„der  Robinson-Mythus"  (Zeitschrift  f.  Bücherfreunde.  .Tahrg. 
VIII.  S.  1  ff.),  die  doch  Herr  K.  kannte':'  Mein  Robinsonbuch 
erscheint  endlich  in  der  vorliegenden  Ausgabe  des  Grundrisses, 
aber  so  nachlässig  citiert,  dass  niemand  zu  ersehen  vermag, 
dass  bis  jetzt  nur  der  erste  Band,  die  Bibliogiaphie,  vorliegt. 
Und  wenn  Herr  K.  eine  Besprechung  desselben  notieren  wollte, 
so  durfte  es  keinesfalls  die  ohne  alle  Sachkenntnis  geschriebene 
Anzeige  von  Mann  im  Beiblatt  zur  Anglia  sein,  sondern  nur 
die  gründliche  und  inhaltreiche  Besprechung  von  Hippe  in  den 
Englischen  Studien  Bd.  26.  die  doch  Herr  K.  sicherlich  eben- 
falls gesehen  hatte. 

Zu  g  250  citiert  Herr  K.  Leigh  Hunt's  Ausgabe  der  Co- 
mic Dramatists  of  the  Restoration.  Das  wäre  zweckdienlicher, 
zusammen  mit  Macanlay's  bekanntem  Essay,  am  Eingang  des 
Kapitels  geschehen,  worauf  dann  bei  jedem  Schriftsteller  der 
Reihe  ein  kurzes  Citat  genügt  hätte  §  251  (Pope)  wäre  unter 
den  Erläuterungsschriften  Pope's  zu  nennen  Erich  Petzet,  die 
deutschen  Nachahmungen  des  Popeschen  Luckenraubes  (Koch's 
Zeitschr.  f.  vergl.  Literaturgesch.  IV,  403—433).  —  Aikin's  Bio- 
graphie Addisons  ist  S.  318  zweimal  genannt.  Raumversehwen- 
dung! Ebenso  Macaulay's  Essay.  Regel's  Ausgabe  von  Thacke- 
ray's  Lectures  ist  zu  Ende  von  §  252  genannt,  diese  selbst 
erst  im  §  253!  —  Zu  §  271  iMandeville's  Bienenfabel)  füge 
hinzu:  Leslie  Stephen.  Essays  on  Freethinking  and  Plain-spea- 
king.  S.  243—278.  —  §  278  (Fielding).  Von  diesem  Schrift- 
steller ist  zwar  eine  Ausgabe  des  Journal  of  a  Voyage  to  Lis- 


bon  genannt,  dieses  Werk  selbst  fehlt  aber  bei  der  Aufzählung 
der  Hauptwerke,  ebenso  die  hochinteressante,  wie  mir  scheint, 
durch  lUinyan  beeintlusste  Schrift:  A  .lourney  Irom  tliis  World 
to  the  next. 

liei  der  Gesamtausgabe  Fieldings,  besorgt  durch  Saints- 
bnry,  fehlt  die  .\ngabe.  dass  sie  12  Bände  umfasst.  Zu  S  240, 
.Abschnitt  4  (Cssian)  wäre  noch  zu  nennen:  Ludwig  Stern,  die 
Ossianschen  Heldenlieder.  (  Kochs  Zeitschrift  f  vergl.  Literatur- 
gesch. VllI,  S.  51— 86  und  U3-174).  —  S  280  (.Sterne)  füge 
hinzu:  T.  S.  Baker,  The  InHuence  of  Sterne  upon  German 
Literature.  (.\niericana  (iermanica.  189'.t.  Bd.  11,  No.  4).  — 
5?  2sl  (Goldsmithi  hier  könnte  genannt  werden:  W.  Heuser, 
die  angebliche  Quelle  zu  Goldsmiths  Vicar.  (Herrigs  Archiv. 
Bd.  108).  —  S^  28ii  (Younül.  Hier  scheint  erwähnenswert:  .1. 
Barnstorff,  Youngs  Nachtgedanken  und  Ihr  Eintluss  auf  die 
deutsche  Literatur.  Dissert.  Bamberg  189.").  —  Sj  285  (Cowper) 
hier  vermisse  ich  die  vorzüglich  kommentierten,  von  Griffith 
besorgten  Einzelausgaben  der  Clarendon  Press  Oxfcjrd  — 
tj  283  (Thomson)  Füge  hinzu:  Guido  Wenzel,  Kritisch-ästhe- 
tische Studien  über  .Tames  Thomson's  Tragödien.  (Herrigs 
Archiv.  Bd.  84.  S.  25  -  70^  und  dazu  Literaturblatt  1892. 
No.  3.  [Stiefel],  ferner  Herrigs  Archiv  Bd.  86.  S.  280  (.lohn 
Koch),  endlich  Zeitschr.  f.  vergl.  Literaturgesch.  Bd,  14.  S.  319— 
324  [Arthur  L.  .Tellinek).  Zu  den  .Ausgaben  von  Thomson's 
Poems  möchte  ich  noch  die  von  Macleay  besorgte  iudcnCan- 
terbury  Poets  nennen.  —  t;  286  (Gray).  Nachzutragen  die 
Ausgabe  der  Selected  Poems,  besorgt  von  Edmund  Gosse.  Ox- 
ford, Clarendon  Press.  —  Von  G.  Crabbe's  Dichtungen  gibt  es 
zwei  leicht  zugängliche  Ausgaben,  eine  .Auswahl,  besorgt  von 
Edw.  Lamplougb,  in  den  Canterbury  Poets,  und  eine  solche 
von  H.  Morley  in  Cassell's  National  Library  No.  20.  —  §292 
(Burns)  fehlt  bei  der  Erwähnung  des  Bums  Primer  die  An- 
gabe von  Verfasser  und  .Jahreszahl:  William  A.  Craigie,  .\ 
Primer  of  Burns.  London  1896.  8».  (187  S.).  —  §  294.  Von 
Hume  fehlt  jede  Art  .Ausgabe,  obgleich  dieser  Geschichtsrhreiber 
noch  jetzt  im  Unterricht  verwendet  wird  (Students'  Hume). 
§  296  .Anmkg.  2  fMonk  Lewis)  vermisse  ich  die  Mitteilungen 
von  0.  Ritter  (Herrigs  Archiv  Bd.  111,  S.  1U6/I21  und  Bd.  13. 

5  ..50/65);  sowie  von  Herzfeld  (ebenda  Bd.  111,  s.  31(i/323).  - 
Zu  §  '.:99  (Scott's  Prosadichtungen)  möchte  ich  noch  hinzu- 
fügen: Waverley  .Anecdotes  illustrating  the  Novels  and  Ro- 
mances  of  Sir  Walter  Scott.  London  1845;  und  The  Waver- 
ley Iiramas;  a  Series  of  the  (iriginal  Plays  founded  on  the 
Novels  of  Sir  Walter  Scott.  Glasgow  1872  Ebenda  nennt 
Herr  K.  als  Nachahmer  Scotts  nur  die  Ausländer  Jlanzoni, 
Puschkin  und  Gogol.  Weiss  er  nichts  von  den  Deutschen  W. 
Hauff.  Willbald  .Alexis.  C.  Spindler,  um  nur  einige  zu  nennen, 
und  von  Alfred  de  A'igny,  Lennep,  Ingemann':'  Walter  Scott's 
Lives  of  Eminent  Novelists  werden  nirgends  genannt,  obwohl 
einzelne  darunter  meines  Erachtens  noch  urkundlichen  Wert 
besitzen.  Im  §  .307  (Byron)  nennt  Herr  K.  Medwins  Buch  in 
deutscher  Uebersetzung  vom  .Tahre  1898!  —  §  310  (S.  404  Shelley) 
vermisse  ich  mehrere  wichtige  biographische  Werke,  so  das  von 
Dowden  (1886)  und  die  von  Ch.  .1  Elton  und  Mac  Carthy  (1894). 
sowie  mehrere  Uebersetzungen;  g  310  (8.  40.')  Keatsi  fehlt  die 
Biographie  von  Rossetti  (1887).  Zu  S  ^13  (Knowles)  möchte 
ich  auf  die  bequem  zugängliche  .Ausgabe  seiner  Dramen  in  der 
Standard  Library  von  G.  Routledge  hinweisen.  ^  S.  437  (Car- 
lyle)  Hier  vermisse  ich  unter  den  Uebersetzungen  die  der  Aus- 
gewählten Schriften  durch  .A.  Kretzschmar  (Leipzig  1855  -1856. 

6  Bände).  —  S.  431  und  432  (oben)  findet  sich  ein  gänzlich 
verunglückter  Satz.  Zur  Sache  bemerke  ich.  dass  Macaulay 
die  ihm  zugeschriebene  .Aeusserung  über  das  von  ihm  geplante 
Geschichtswerk  wirklich  getan  hat.  Vergl.  Trevelyan.  Life 
and  Letters  of  Macaulay.  Populär  Edition  S.  413.  —  Indem 
ich  meine  Zusätze  abbreche,  darf  ich  nicht  unterlassen,  auf 
den  ausserordentlich  nachlässigen  Druck  des  Buches  hinzu- 
weisen. Es  sollte  mir  nicht  schwer  werden,  allein  aus  der 
zweiten,  kleineren  Hälfte  des  Buches  ein  volles  Hundert  Druck- 
fehler aufzuzählen,  und  doch  hat  sich  Herr  K.  der  Hülfe 
zweier  Herrn  Studierenden  erfreut!  Es  fehlt  auch  nicht  .an 
schönen  Stilblüten,  z.  B.  (8.  320):  „I'ie  moralischen  Wochen- 
schriften lassen  sich  ungefähr,  freilich  aber  eben  auch 
nur  ganz  ungefähr,  vergleichen  mit  unsern  besseren  belle- 
tristischen Zeitschriften."  Auch  wunderliche  Naivitäten  finden 
sich,  so  S.  413  ,Ich  kann  es  (mein  Urteil  über  Tennyson)  nicht 
abändern,  denn  lügen  will  ich  nicht.'  -  Von  anderen 
Nachlässigkeiten  muss  ich  erwähnen,  dass  die  §§  283 — 286  in 
völlige  Verwirrung  geraten  sind  und  282  völlig  fehlt;  weiter 
dass  K.'s  eigene  Verweise  auf  sein  Buch  vielfach  nicht  stimmen, 
weil  dieses  seit  dem  ersten  Erscheinen  erweitert  ist.   So  muss 


283 


liKHi.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


334 


S.  100  7..  7  V.  n.  ;iuf  S.  181,  statt  Ifi.^  vorwioscn  werden.  Ich 
schliesse  mciiio  .«^iizcific  und  liuffc,  den  lioscr,  viellciclit  auch 
Herrn  K.  selbst  übcrzeufit  zu  hallen,  duss  dieser  noch  laiifje 
niclit  darauf  verzichten  darf,  dem  Buche  seine  volle  Auf- 
nierl<saniK-cit  zu  widmen,  wenn  er  es  zu  dem  zu  machen 
wünscht,  was  es  nach  seiner  Anlage  und  Idee  werden  kann: 
eine  zuverlässige  Kinführuni;  in  das  wissenschaftliche  Studium 
der  englischen  Literaturgeschichte  für  den  Anfänger,  ein  gern 
b"nutztes  lliilfsmittel  für  den  Vorgerückteren,  das  auch  der 
Meister  gern  und  immer  wieder  einmal  zur  Hand  nimmt. 
Brandenburg  a.  II.  Hermann  Ullrich. 

A.Walde,   Lateinisches   Etymologisches  Wörterbuch 

(Sammlung  indogermanischer  Lehrbücher,  hrsg.  von  Prof.  Dr 
11.  Hirt.  Leipzig.  II.  Reihe:  Wörterbücher  1).  Heidelberg 
C.  Winters  Universitätsbuchhandlung. 

So  sehr  ein  lateinisches  etyniologisches  Wörterbuch 
ein  Bedürfnis  ist,  so  grosse  Schwierigkeiten  stellen  sich 
tiotz  der  eifrigen  Pflege  auch  der  lateinischen  Sprach- 
geschichte seiner  Auffassung  entgegen.  Der  Wortschatz 
ist  namentlicli  im  Vergleich  zum  Griechischen  arm ;  die 
Kontiolle  durcli  vielerlei  Dialektfurmen,  die  häufig  die 
Entscheidung  zwischen  verschiedenen  Möglichkeiten  in 
die  Hand  geben,  fehlt  fast  völlig,  da  die  oskisch-uni- 
biischen  ohnehin  nicht  allzu  reichlich  überlieferten  Mund- 
aiten  gerade  im  Wortschatz  sich  stärker  vom  Lateini- 
schen entfernen  als  z.  B.  das  Joniscbe  oder  das  Dorische 
vom  Altischen.  Dazu  kommt,  dass  namentlich  durch 
W.  Sclinlzes  Namenstudien,  die  durch  die  neuesten  ar- 
chäologischen Funde  eine  willkommene  Bestätigung  finden, 
der  Anteil  dei-  Etiusker  an  den  Anfängen  des  Römer- 
tnms  sich  als  ein  ausserordentlich  grosser  erweist,  so  dass 
unwillkürlich  der  Gedanke  aufsteigt,  dieser  Einfiuss  müsste 
auch  im   Wortschatz  sich  geltend  machen. 

Man  wild  Walde  dankbar  sein  müssen,  dass  er  trotz 
dieser  Schwierigkeiten  die  Arbeit  gemacht  hat.  Volle 
Vertrautheit  mit  der  sprachwissenschaftlichen  Literatur 
hat  es  ilim  ermöglicht,  ein  Buch  zu  schaffen,  das  von 
nun  an  jedem,  der  sich  über  Etymologie  informieren  oder 
selber  darüber  arbeiten  will,  eine  zuverlässige  Grundlage 
bietet,  da  auch  die  von  Walde  nicht  geteilten  Ansichten 
in  weitem,  oft  fast  in  zu  weitem  Umfange  berücksich- 
tigt sind. 

Auf  einzelnes  einzugehen,  ist  weder  Sache  des  Re- 
ferenten noch  entspricht  es  dem  Leserkreis  des  Liteiatur- 
blattes.  Doch  mag  zunächst  noch  rühmend  hervorgehoben 
werden,  dass  auch  mancherlei  spätlateinische  oder  nur 
bei  Grammatikern  überlieferte  Wörter  behandelt  werden', 
wodurch  das  Werk  sich  auch  als  vollständiger  erweist 
denn  seine  Vorgänger,  und  einige  prinzipiell  wichtigere 
Punkte  dürfen  auch  hier  zur  Sprache  gebracht  werden. 

Isidor  überliefert  haia  'Meerhafen'  'a  bajulandis 
mercibus*,  eine  Erklärung,  die  Walde  annimmt,  gleich- 
zeitig aber  auch  Uhlenbecks  Verteidigung  baskisch-ibe- 
rischer Herkunft  erwähnend.  Einigermassen  zwingende 
Beweise  hat  letzterer  freilich  nicht  gebracht,  aber  des 
guten  Isidors  Deutung  hätte  denn  doch  heute  einer  mor- 
phologischen Rechtfertigung  bedurft,  wenn  sie  schon  auf- 
gefrischt werden  sollte.  Sie  ist  begrifflich  unhaltbar  — 
und  hiermit  berühre  ich  die  schwache  Seite  des  neuen 
Etymologicums.  Die  Uebensetzung  Meerhafen'  ist  falsch. 
Baia  bezeichnet  nicht  einen  'Hafen'  sondern  einen  'Meer- 
busen', das  sind  aber  zwei  Begriffe,  die  vielleicht  von 
Binnenländern,  aber  nicht  von  Meeranwohnern  verwech- 


'  Mit  Recht  ist  ilrappus  weggeblieben.  Vendryes  (L'in- 
tensite  initiale  !19)  sieht  darin  die  )at.  Entsprechung  von  skr. 
ilräpili.  Aber  ilr  ist  kein  lat.  Anlaut,  also  muss  das  Wort 
aus  einer  fremden  Sprache   und  zwar  erst  spät  entlehnt  sein. 


seit  werden  (vgl.  lat.  sinits  nni  porlus;  deutscli 'Bucht' 
und  'Hafen'  u.  s.  w.).  Nun  kommt  aber  eine  weitere  Er- 
wägung hinzu,  die  mir  entscln^idend  scheint.  Span,  portg. 
bdhia  mit  ihrem  i  zeigen,  dass  das  Wort  nicht  mit  Walde 
haja  zu  drucken  und  fiäja  zu  betonen  ist,  sondern  dass 
es  ba-ia  lautet.  Dass  Isidor  es  nicht  so  gesprochen 
habe,  wird,  wer  seine  etymologischen  Kunststücke 
kennt,  aus  seiner  Zusammenstellung  mit  bajulare  nicht 
folgern  wollen.  Frz.  haie  verhält  sich  zu  Ixda  wie 
cliahie  zu  afr.  cha-ine,  traUre  zu  tra-itre  u.  s.  w.,  ital. 
haid,  wofür  das  echtitalienische  Wort  (jolfo  ist,  stammt 
aus  Spanien.  Damit  scheint  es  mir  nun  gegeben,  ba-ia 
als  ein  nicht  lateinisches,  in  Hinsicht  auf  die  geographi- 
sche Veibreitung  als  iberiscli-baskisches  Wort  zu  erklären. 

In  vielen  Fällen  wird  man  schwanken,  ob  ein  Wort 
erst  innerhalb  des  Lateinischen  gebildet  sei  oder  aber 
altüberliefert.  Für  eqiies  ifis  wird  entweder  Ueberein- 
stimmung  mit  inTinn/^  angenommen,  was  seine  formalen 
Schwierigkeiten  hat,  oder  eine  Znsammensetzung  mit  -it- 
'gehend'.  Ich  habe  auch  gegen  letzteres  Bedenken,  da  man 
weder  auf  noch  mit  Pferden  'geht'.  Formell  würde  sich 
eques  genau  mit  'm-nrjvc  decken,  vgl.  rite  aus  ritm,  also 
uralt  sein,  nur  wäre  es  nach  pedes  miles  weiter  flek- 
tiert worden.  Oder  aber,  wenn  pedes  itis  wirklich  ur- 
sprünglich 'E'ussgänger'  bedeutet,  so  kann  zu  einer  Zeit, 
wo  der  Zusammenhang  mit  ire  längst  vergessen  war,  zu 
pedes  als  Gegenstück  eqves  gebildet  worden  sein.  Ein 
anderes  Beispiel.  Für  delere  wird  de-oleo,  vgl.  aboleo, 
oder  letum  'Tod,  Hinschwinden'  oder  tb^Afo,««/ 'zerstören' 
vorgeschlagen,  und  dem  ersteren  wegen  des  Perf.  auf 
■cvi  der  Vorzug  gegeben.  Eine  wie  ich  glaube  auch 
schon  von  anderer  Seite  ausgesprochene  Auflassung  geht 
dahin,  dass  zu  dehvi  von  delinere  ein  neues  Präsens 
delere  geschaffen  worden  sei.  Sie  ist  zunächst  die  an- 
sprechendste, weil  sie  allein  die  auff'ällige  Form  des  Perf. 
erklärt.  Sieht  Walde  in  der  Uebereinstimmung  von 
uholevi  mit  delevi  eine  Bestätigung  der  an  erste  Stelle 
gesetzten  Deutung,  so  ist  damit  aber  so  lange  nichts  an- 
zufangen, als  man  nicht  sagt,  warum  das  Perfekt  des 
nach  W.  von  alere  gebildeten  aholere  nicht  aboliii  lautet. 
Geht  man  von  di/Xsofiai  aus,  so  könnte  die  Verschieden- 
heit zwischen  delevi  und  docni  u.  s.  w.  sich  daraus  er- 
klären, dass  donii  n.  s.  w.  aus  docevi  nach  dem  Jamben- 
kürzungsgesetz entstanden  ist:  -^  -  wird  zu  ^ -,  wo- 
gegen -  -  bleibt.  Dann  würde  sich  fragen,  ob  nicht 
auf  die  eine  oder  andere  Art  entstandenes  delere  nebst 
conip-lere  u.  s.  w.  die  -ol-ere-Werha.  mit  sich  gerissen 
habe.  Die  morphologischen  Verhältnisse  scheinen  mir 
auch  sonst  nicht  immer  genügend  berücksichtigt  zu  sein. 
Littera  (es  kann  nicht  genug  wiederholt  werden,  dass 
Itteru  keine  Gewähr  hat)  zu  linere  ist  eine  unverständ- 
liche Bildung,  wogegen  gegen  die  Annahme  einer  Ent- 
lehnung aus  diif  !)&()((,  die  Walde  ohne  weiteres  ablehnt, 
weder  Form  noch  Bedeutung  sprechen. 

Lat.  haurire  wird  zu  aisl.  ausa  gestellt,  ohne  dass 
Walde  oder  einer  der  früheren  Auskunft  über  das  h  gäbe. 
Thurneysen  hatte  mit  Hinweis  auf  dehörire  bei  Cato  das 
au  jenen  au  zugesellt,  die  aus  irgend  welchen  Gründen 
an  Stelle  von  altem  ö  getreten  sind.  Dazu  kommt  als 
weitere  Bestätigung  sard.  orire,  seit  wir  wissen,  dass 
lat.  an  im  Sardischen  zu  a  wird.  Wenn  nun  Nieder- 
mann (Arch.  f.  n.  Spr.  114,  457)  und  Walde  trotz- 
dem haurire  zugrunde  legen  und  sich  dafür  auf  aisl. 
au.ta  stützen,  so  scheint  mir  das  methodologisch  falsch. 
Wir  wissen  heute,  dass  lat.  au  teils  alt  bezw.  aus  ave 

17 


335 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


236 


entstanden  ist,  teils  junpr  an  Stelle  von  ö  erscheint.  Wenn 
das  eine,  wenn  das  andere  der  Kall  ist,  das  lehrt  uns 
entweder  die  üeberliefurung-  wie  bei  ploi^truin,  plaustrum 
oder  die  Znsanimensctzuiigen  wie  bei  offocare  nicht  -ücure 
oder  die  romanischen  Spraclieu  wie  bei  codu  oder  auch 
mehrere  dieser  Kriterien  zusammen'.  Dem  gegenüber 
kann  die  Etymologie  niciit  ins  Gewiclit  fallen :  sie  kann 
das  Nebeneinander  von  uu  —  o  zu  erklären  versuchen, 
wie  dies  ,T.  Schmidt  bei  aiistium,  ostium  getan  hat,  aber 
gerade  weil  sie  beide  Formen  rechtfertigen  kann,  ver- 
mag sie  nie  zu  sagen,  welche  die  ursprünglichere  ist. 
Unter  einer  langdiphthongischen  Wurzel  Hessen  sicli 
horire  und  ausu  sehr  leicht  unterbringen.  Aber  ich 
meine  jede  Deutung,  die  das  h  nicht  berücksichtigt,  hat 
überhaupt  kein  Anrecht,  als  gültig  aufzutreten. 
Wien.  W.  Meyer-Lübke. 


Max  Niedermann,  Contribntions  ä  la  critiqae  et  ä 
l'explication  des  gloses  latines.  Xeuchätel,  Attinger. 
Paris,  Picard.  Leipzig,  Hairassowitz,  ISIOfi.  49  S.  (Kecueil 
de  Travaux  publiees  par  la  Facultß  des  Lettres  de  l'Aca- 
dämie  de  Neuchätel.     1.  fascicule). 

Der  erste  Teil  des  Heftchens  enthält  scharfsinnige, 
auf   genauer  Kenntnis   der    verschiedenen   Fehlerquellen 
gestützte  Beiträge  zur  Verbesserung  der  Glossen,  die  je- 
doch für  den  Komanisten  ohne  Belang  sind,    der  zweite 
behandelt  einzelne  Wörter  und  im  Anscliluss  daran  gram- 
matische Fragen.     Aus  Anlass   von  cornex   neben    co)-- 
nicen,  wofür  der  Ausgangspunkt  in  cornicibus  für  cor- 
nicinihiis  gesucht  wird,    werden  Beispiele   für  Schwund 
von  sich  wiederholenden  Silben  gegeben.    Ich  habe  gegen 
diese  Erklärung  und  gegen  desirium  aus  desideriiim  zu- 
nächst das  eine  Bedenken,  dass  es  sich  hier  um  Schwund 
betonter  Vokale    handelt.     Ich    kann  mir    denken,    dass 
Tonvokale    schwinden,    wenn    sie    geflüstert    gesprochen 
werden,  dann  vollzieht  sich  aber  dieser  Schwund  gesetz- 
oder,  um  das  viel  geschmähte  Wort  zu  vermeiden,  regel- 
mässig, d.  h.  in  gleicher  Stellung  wird  ein  Vokal  oder 
werden  alle  Vokale  geflüstert  und  schwinden  dann  gleich- 
massig.    Auf  romanischem  Gebiete  gehören  mehrere  der 
rom.  Gramm.  §  596    zusammengestellten  Erscheinungen 
hierher;    auf  andern  Sprachgebieten    sind  es  namentlich 
direkt  auslautende  betonte  Vokale,  die  auf  diese  Weise 
dem  Untergang   geweiht    sind.     Dieser  Fall   trifft    aber 
hier  offenbar    nicht    zu.     Der    zweite  Einwand    ist  der, 
dass  gerade  in  der  späteren  Volkssprache  der  Dat.  Abi. 
Plur.  auf  -ihiis  ausser  Gebrauch  gekommen  ist,  so  dass 
man  schwer  annehmen  kann,  diese  am  wenigsten  fest  im 
Gedächtnis    haftende,    am    seltensten    verwendete    Form 
habe    alle    andern   umgestaltet.    —    Der  zweite  Artikel 
bespricht    aus  Anlass  von  eniginosus   aus  auruginosus 
den  Uebergang    von  au   zu  a  und  von  a  zu  e.     Wenn 
der  Verf.  sehr  vernünftig  bemerkt,  dass  die  Fälle,  denen 
die    Zustimmung    der    romanischen    Sprachen    fehlt,    nur 
graphischen  Wert  haben,    so  ist  er  dagegen  im  Irrtum, 
wenn  er  meint,    dass  die  Beschränkung    auf  die  tonlose 
Silbe  die  Schwierigkeiten  leichtsinnig  vermehren  heisse, 
und  weiter  sagt,    zur  Zeit  wo  au-ii  zu  a-u  geworden 
sei,  sei  eine  Beeinflussung  der  Vokalentwickelung  durch 
den  Ton  eine  Unmöglichkeit  gewesen.     Das  letztere  ist 
eine  petitio  principii,  die  zu  geben  man  nur  durch  Gründe 
veranlasst  werden    könnte,    das    erstere    stützt    sich  auf 
sard.   laru   aus  lauru    mit    der   mehr    als  bedenklichen 
Bemerkung,    wenn    die    übrigen    romanischen   Sprachen 

'  Zu  plosirum  vgl.  wallen.  pteSr  'Egge';  plaustrum  hätte 
plotr  ergeben. 


in  luurKS  au  zeigen,  liege  der  Einfluss  des  Genitivs 
vor,  also  der  des  in  der  Volkssprache  am  wenigsten 
gebrauchten  Kasus.  Nun  hat  Nigra  schon  1901  auf 
caina  aus  cauma  hingewiesen  und  durch  a  aus  aut, 
asard.  rasa  aus  causa  ist  endgültig  bewiesen,  dass  im 
Logudoresischen  jedes  betonte  au  zu  a  wird  (vgl.  Zur 
Kenntnis  des  Altlogndorischen  Wiener  Sitzungsberichte 
145,  V  4).  Damit  fällt  also,  was  für  du  —  u  zw  a  —  u 
gesagt  ist,  und  die  Formulierung  der  Regel,  wie  ich  sie 
vor  zwanzig  Jahren  aufgestellt  habe,  bleibt  zu  Recht 
bestehen.  Der  weiteren  Ausführung,  dass  melltus  'gelb' 
bedeute,  wird  man  ohne  weiteres  zustimmen,  namentlich 
wenn  man  sich  erinnert,  dass  mellinus  im  Romanischen 
und  Irischen  dieselbe  Bedeutung  hat.  Auf  die  sich  an 
das  l  statt  II  anschliessenden  Bemerkungen  über  Verein- 
fachung von  Doppelkonsonanz  mag  hingewiesen  werden : 
weder  Osthoff  noch  Vendryes  scheinen  mir  hier  das  letzte 
Wort  gesprochen  zu  haben.  Als  drittes  folgen  Belege 
für  drei  durch  Dissimilation  entstandene  Formen,  die  alle 
im  Romanischen  weiterleben :  tiuppa,  nespnla,  mlhus, 
nibiilus  für  milrus,  als  viertes  Belege  dafür,  dass  -a 
als  Bezeichnung  des  weiblichen  Tieres  oder  weiblicher 
Personen  mehr  und  mehr  um  sich  greift:  pelica  statt 
paelex,  nepta  für  neptis,  nura  u.  s.  w.  Von  besonderem 
Interesse  ist  weiter  /niniella  für  2}>"iiiißlltt,  niit  dem  durch 
ostfrz.  und  gerra.  Formen  erwiesenen  m  und  mit  dissi- 
milatorischem  Schwunde  des  ersten  l  wie  in  frz.  faible, 
so  dass  also  *plumellu  zugrunde  liegt.  —  Endlich  wird 
ein  Versuch  gemacht,  die  Brücke  von  rhododendrum  zu 
oleandrum  zu  schlagen,  sterna  für  tserna,  zerna  durch 
andere  Beispiele  von  ts  zu  st  gestützt,  aber  mit  nicht 
hinreichendem  Grunde  als  gesprochene  Form  betrachtet, 
SHCcides  Name  eines  Fischers  aus  sudis  auf  dem  mög- 
lichen aber  doch  bedenklich  weiten  Wege  sudes,  sudex, 
sudice,  sucide,  succide  erklärt. 

Wien.  W.  Meyer-Lübke. 

Karl  Böhm,  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Einflnsses 
Seneca's  auf  die  in  der  Zeit  von  1552  bis  1562  erschie- 
nenen französischen  Tragödien.  Erlangen  und  Leipzig. 
Ä.  Deichert'sohe  Verlagsbuchh.  Nachf.  (Georg  Böhme)  1902 
XVI  und  163  S.  8».  (Münch.  Beiträge  zur  roman.  und  eng- 
lischen Philologie  herausg.  von  H.  Breymann  und  J.  Schick 
XXIV.  Heft.) 

Böhm  zeigt  sich  in  seiner  Arbeit  gut  in  der  ein- 
schlägigen Literatur  bewandert  und  verwendete  grossen 
Fleiss  auf  die  Ausarbeitung  seines  Themas.  Man  wird 
auch  im  grossen  und  ganzen  den  von  ihm  gewonnenen 
Hauptergebnissen  zustimmen  können.  Aber  die  von  ihm 
gewählte  Methode  eines  öden  Schematismus  ist  nicht 
ansprechend  und  bei  literarhistorischen  Untersuchungen 
wenig  am  Platze. 

Wir  müssen  es  einmal  mit  in  den  Kauf  nehmen, 
dass  er  gleich  den  übrigen  Mitarbeitern  der  »Münchener 
Beiträge«  seitenlange  Verzeichnisse  der  benützten  Lite- 
ratur abdruckt,  obgleich  diese  entbehrlich  wären.  Wa- 
rum er  aber  die  bekannten  Dinge  über  Seneca  in  der 
Einleitung  vorträgt,  warum  er  die  Zusammenstellungen 
über  die  Ueberlieferung  der  Seneca-Tragödien,  ihre  Aus- 
gaben und  ihre  Uebersetzungen  nicht  nur  in  die  fran- 
zösische, sondern  auch  in  andere  Sprachen  bringt  — 
die  doch  jedermann  in  Teuffels  Literaturgeschichte  oder 
in  den  Spezialausgaben  des  Tragikers  Seneca  bezw.  in 
Arbeiten  über  ihn  finden  kann,  ist  mir  nicht  verständlich. 
Entbehrlich  ist  auch  das  II.  Kapitel,  worin  sich  Böhm 
viele  Mühe  gibt,  die  Zeit  der  Aufführung  der  in  die  Zeit 


237 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


238 


zwischen  1552 — 1562  fallenden  17  Tragödien  festzu- 
stellen, nachdem  er  an  den  verschiedenen  Compendien 
über  das  französisclie  Theater  betreffs  der  Zuverlässig'- 
keit  ihrer  Daten  Kritik  geübt  hat.  Hatte  er,  was  eine 
viel  bessere  und  jedenfalls  eine  allgemein  übliche  Be- 
grenzung des  Stoffes  gewesen  wäre,  alle  Tragödien  vor 
Garnier  behandelt,  so  würde  er  auf  die  Ermittlung  der 
Aufführungsdaten  verzichtet  haben  können.  Seinem  Tiiema 
tritt  er  erst  von  S.  57  an  näher,  wo  er  die  bisherigen 
IJrteile  über  den  Rinfliissder  Seneca-Tragödien  zusammen- 
fasst.  S.  69 — 152,  also  die  grössere  Hälfte  des  Buches, 
gilt  dem  Vergleich  zwischen  Seneca  und  dem  in  Frage 
kommenden  französischen  Tragödien,  von  denen  fünf 
Philanire,  Le  Duchat's  Agamemnon,  die  Suzanne  des 
La  Croix  und  .Tacques  de  la  Taille's  Daric  und  Alexandre) 
ihm  unerreichbar  blieben,  während  von  den  verbleiben- 
den 12  nur  die  Hälfte  näher  untersucht  wurden.  Da- 
gegen ist  einmal  zu  erinnern,  dass  die  Zahl  der  Tragö- 
dien, die  zwischen  1552 — 1562  fallen,  grösser  ist,  be- 
sonders, wenn  man,  wie  B.,  auch  blosse  Titel,  anführen 
darf.  Ich  vermisse  z.  B.  Theodore  de  Beze's  Tragedie 
Le  sacrißce  d' Abraham,  Joachim  de  Coignaos  Goliath- 
stück, Antoine  de  la  Croix'  Les  enfans  dans  la  Four- 
naise,  die  alle  drei  wenigstens  in  Einzelheiten  den  Eia- 
fluss  Senecas  erfuhren,  ferner  die  Titel  der  fünf  Tragö- 
dien Jacques  de  la  Tailles,  welche  Beauchamps  I  (Ausg.  8") 
S.  425  als  ungedruckt  bezeichnet  usw.  Dann  ist  eine 
Suzanne  von  La  Croix  ein  Hirngespinnst.  Dagegen 
erwähnen  Beauchamps  I  S.  422  und  Parfaict  111,  S.  329 
nach  Du  Verdier  und  Croix  de  Maine  eine  Tragödie 
dieses  Namens  von  Frangois  Le  Duchat  und  da  bei 
Beauchamps  auf  der  gleichen  Seite  auch  von  La  Croix 
die  Rede  ist,  so  scheint  sich  auf  diese  Weise  der  Irr- 
tum des  Journal  du  Theätre  frangals,  Böhra's  Quelle, 
zu  erklären.  Das  Verfahren  Böhms  besteht  nun  darin, 
dass  er  einerseits  die  Stücke  Senecas,  andererseits  die 
sechs  ausgewählten  fransösischen  (Cleopätre,  Didon,  Medee, 
Cesar,  Soltane,  Aman)  so  zu  sagen  in  einen  Topf  wirft 
und  sie  zusammen  in  Bezug  auf  Stoff  (Thema,  Fabel) 
Konstruktion  (Stoffgliederungund  Behandlung  der  Figuren), 
Komposition  (Handlung,  Charaktere)  und  poetische  Ele- 
mente (epische,  lyrische,  dramatische  Scenen,  Chor),  ver- 
gleicht. Dieses  Zerfetzen  der  verschiedenen  Stücke  in 
ihre  einzelnen  Teile,  das  Zusammenwürfeln  derselben  in 
allen  möglichen  Beziehungen,  ohne  dass  irgend  eine  In- 
haltsangabe geboten  ist,  erschwert  es  ausserordentlich, 
über  das  Verhältnis  eines  jeden  Dramas  zu  Seneca  eine 
klare  Vorstellung  zu  bekommen.  Um!  nun  gar  die  sta- 
tistischen Aufstellungen,  die  B.  macht!  Er  ermittelt  bei 
Seneca  und  den  sechs  französischen  Trauerspielen  die 
absolute  und  Prozentzahl  der  Dialogszenen  und  der 
Zwischenaktsvorträge  des  Chors,  der  ruhig  gegliederten 
Akte,  der  Akte  „von  mittlerer  Lebhaftigkeit"  und  der 
„lebhaft  gegliederten  Akte",  der  Monologszenen,  der 
Zwei-,  Drei-  und  Viergespräche,  die  Zahl  der  Reden  mit 
mehr  als  15  bezw.  20  Zeilen,  die  Zahl  der  Figuren, 
die  Verwendung  der  Figuren  sei  es  mit,  sei  es  ohne 
Namen  als  Träger  oder  Empfänger  der  Berichte,  die 
Zahl  und  Prozentzahl  der  Chorzeilen,  das  Verhältnis  der 
Verszahlen,  der  Zwischenaktsvorträge  zu  den  Gesamt- 
zahlen der  Chorzeilen  u.  dergl.  mehr.  Mag  für  eine 
derartige  literarhistorische  Behandlung  schwärmen,  wer 
da  will :  ich  für  meinen  Teil  muss  dagegen  protestieren. 
Mit  solchem  rein  äusserlichen  Schematisieren  wird  nicht 
viel  gewonnen. 


Um  gegen  B.  gerecht  zu  sein,  sei  erwähnt,  dass 
er  neben  den  von  ihm  mühevoll  gewonnenen  Tabellen 
auch  manche  brauchbare,  die  einschlägigen  Fragen  för- 
dernde läemerkmigen  gemacht  hat.  Es  bleibt  aber  zu 
bedauern,  dass  er  die  174  Seiten  seiner  Abhandlung, 
die  bei  weiser  Beschränkung  auf  das  wirklich  Wissens- 
werte und  Aussciilaggebende  zu  einer  erschöpfenden  Be- 
trachtung des  Einflusses  Seneca's  im  französischen  Drama 
des  ganzen  16.  Jahrhunderts  gereicht  hätten,  mit  so  viel 
Entbehrlichem  nnd  Nebensächlichem  ausgefüllt  hat.  Noch 
einen  Vorwurf  kann  ich  ihm  nicht  ersparen.  Er  be- 
nützt seine  Hilfswerke  nicht  immer  mit  der  nötigen  Sorg- 
falt nnd  verfällt  dadurch  in  Irrtümer.  Ich  kann  hier 
nicht  alle  bibliographischen  Ungenauigkeiten  und  sonstigen 
Fehler  aufzählen^  ich  begnüge  mich  mit  ein  paar  Bei- 
spielen. Zu  S.  20  A  ist  zu  berichtigen,  bezw.  zu  er- 
gänzen :  Die  Antigone  des  Alamnnni  erschien  nicht 
separat,  sondern  nur  in  seinen  Opere  toscane  (Bd.  II), 
zuerst  in  Lione,  Grifio  1533,  dann  im  gleichen  Jahre  zu 
Venetia  bei  P.  de  Nicolini  da  Sabio  ad  istanza  del  Sessa, 
und  Venet.  apud  Haeredes  Ant.  Juntae  1542.  —  An 
italienischen  Uebersetzungen  des  Sophodes  sind  B.  un- 
bekannt geblieben  die  des  Edippo  von  Bardo  Segni 
(c.  1559)  und  die  Bearbeitung  des  gleichen  Stückes 
von  G.  A.  deir  Angillara  1556.  Die  spanische  Ueber- 
setzung  des  Perez  de  Oliva  heisst  nicht  Electra,  sondern 
La  venganza  de  Agamemnon.  An  Uebersetzungen  des 
Euripiäes  sind  nachzutragen :  Die  Ifigenia  von  A.  de 
Pazzi  (ungedruckt),  von  Dolce(1556,  1560),  die  Ecuba 
von  Dolce  (1543,  1549,  1560),  die  Phoeniftsne  von 
Michelagnolo  Serafini  (nngedr.)  und  von  Dolce  {Gio- 
casta  1549,  1560),  die  Medea  von  Dolce  (1557,  1560), 
die  spanische  Uebersetzung  der  Hecnba  von  Perez  de 
Oliva.  —  S.  28  A3  behauptet  B.,  ich  bezeichne  Beau- 
champs als  „Der  fleissige  und  zuverlässige  Beauchamps". 
Ich  sage  aber  in  der  angeführten  Stelle:  „Der  fleissige 
und  im  allgemeinen  zuverlässige  B."  Mein  Urteil 
bezieht  sich  dabei  nur  auf  die  Angaben  der  Druckzeiten 
und  Privilegien.  —  S.  29  A.  2  will  mir  B.  gar  einen 
Widerspruch  nachweisen,  weil  ich  einerseits  die  Daten 
der  Parfaict  öfters  anzweifle  und  anderseits  sie  doch  als 
treffliche  Führer  bezeichne.  Ich  habe  indes  an  meinem 
Urteil  nichts  zu  ändern.  Die  Parfaict  sind,  wiewohl 
sich  mancher  Irrtum  in  ihren  Daten  findet,  noch  als 
treffliche  Führer  zu  betrachten.  Ihre  Hisioire  du  ThS- 
ätre  frangais  ist  als  das  wichtigste  histor.  Werk  über 
das  französische  Theater  des  17.  n.  18.  Jahrhunderts 
noch  jetzt  anzusehen.  S.  30  behauptet  B.  zwar,  dass 
ich  als  solches  La  Vallieres  Bibliothique  bezeichne,  aber 
die  von  ihm  angeführte  Stelle  bezieht  sich  deutlich  auf 
die  Parfaict  (Literaturblatt  1885  Sp.  380).  Auch  sonst 
ist  B.  in  der  Wiedergabe  meiner  Ansichten  nicht  genau 
und  zuverlässig.  So  übersah  er  z.  B.,  was  ich  in  meiner 
von  ihm  mehrfach  zitierten  Arbeit  »  Ueber  die  Chrono- 
logie von  Jean  Botron'' s  dramatischen  Werken«  S.  3  A  1 
vom  Journal  du  Theätre  fraii^uis  sagte. 

München.  Arthur  Ludwig  Stiefel. 

Freeman  M.  Josselyn,  ^^tnde  snr  la  pbonetiqne  ita- 
lienne.  These  pour  le  doctorat  de  l'universite  de  Paris. 
175  S.    8°.     Paris,  Albert  Fontemoing,  1900. 

Josselyn,  ein  Schüler  Rousselots,  hat  mit  einem 
künstlichen  Gaumen  und  mit  drei  Luftblasen  verschiede- 
ner Grösse  die  italienische  Aussprache  untersucht,  und 
zwar    an  Personen    von    ungleicher  Lebensstellung    und 


239 


1906.    Literaturblatl  fUr  K^rmanische  and  romanische  PhiloIoKie.     Nr.  7. 


240 


BildiiMfissliilf  und  ans  iHist'inanili'iliegciKlen  (u'gcnden, 
aus  Siena  und  Rom,  Perugia  und  Florenz,  aus  der  Emilia 
und  von  Sizilien.  Er  ist  dabei  zu  merkenswerten  Er- 
gebnissen gelangt.  Zuniiclist  konnte  er  eine  Verschieden- 
lieit  dei-  Aussprache  feststellen  nicht  nur  zwischen  seinen 
einzelnen  Versuchspersonen,  sondern  auch  bei  ein  und 
derselben  Person.  I)ennucli  herrschte  im  allgemeinen 
meistens  eine  überrasciiende  lileichheit.  Besonders  ent- 
deckte der  Verfasser  eine  Reihe  neuer  Vokailaute,  so 
ein  zweites  a  (in  o'»««'-),  ein  zweites  i  (in  i^nfH'\  ein 
zweites  u  (in  ru'^more  neben  rirtir),  ein  drittes  e  und  o 
(in  frehtie-re'^  und  po^po'lo').  Der  Unterschied  sodann 
zwisciien  stinimliaften  und  stimmlosen  Konsonanten  be- 
ruhte nicht  bloss  auf  dem  Verhalten  der  Stimmbänder, 
sondern  auch  auf  der  Druckstärke,  der  Muskelspannung 
und  der  Erzeugungsstelle,  c  und  r/  sind  zwar  zusammen- 
gesetzte Laute,  aber  nicht,  wie  man  es  in  der  Regel 
auffasst,  ans  gewöhnlichem  /  +  s  und  d  -f  i,  sondern 
gebildet  ans  einem  viel  palatalercn  Verschhisslaut  und 
einem  gleichfalls  von  s  abweichenden  palatalen  Reibe- 
laut; in  Wörtern  wie  cielo  liegt  zum  Unterschied  von 
Fällen  wie  ccce  wirklich  oft  ein  schwaches  i  vor;  da- 
gegen ist  das  toskanische  c  (in  bieco)  nur  eine  enger, 
manchmal  ziemlich  langer  stimmloser  gutturaler  Reibe- 
laut; neben  dem  gewähnlichen  r,  das  durchsclinittlich  ans 
2 — 3  Zitterschlägen  besteht,  kommt  auch  ein  spirantisches 
Zungen-»-  vor;  ebenso  wird  <l  oft  zu  einem  leichten 
Reibelaut;  die  mouillierten  Laute  verlangen  einen  viel 
breiteren,  ausgedehnteren  Verschluss  als  die  nichtmouil- 
lierten.  Stark  ist  auch  die  Nasalität  entwickelt,  sowohl 
als  einfache  Lufterschü tterung  der  Nasenluft,  als  auch 
als  deutliche  Lnftverdrängung,  diese  Nasalität  trifft 
die  Konsonanten  und  die  Vokale,  und  hier  liegt  sie  stark 
im  Anlaut  vor  (rssere),  mehr  aber  noch  im  Auslaut 
(nöme),  dafür  verflüchtigt  sich  aber  wieder  der  eigent- 
liche Nasal  in  Wörtern  wie  infante  so  stark,  dass  darin 
geradezu  ein  Nasalvokal  entsteht  (ifante).  i  und  u  wer- 
den stimmlos  nicht  nur  in  Wörtern  wie  piano,  chiaro, 
quinto.  sondern  auch  in  bieco,  duomo.  Die  'Doppel- 
konsonanten' sind  einfach  lange  Konsonanten;  vor  diesen 
Längen  sind  dann  die  Vokale  küizer  als  vor  den  kurzen 
(und  zwar  um  ',  4  bis  '/.s :  cüpa  -  cäppn).  Im  einzelnen 
verblüfft  das  Fehlen  oder  Vorhandensein  des  Stimmtons 
in  Fällen,  wo  man  das  umgekehrte  erwartete :  so  fehlte 
er  in  avvocato,  afhietito,  a{/f/elfivo,  smenfire,  slitta, 
auch  in  pesare,  cosa,  roflesto,  vuoto,  erschien  dagegen 
in  uhtemperase  und  attenfo. 

Im  grossen  ganzen  machen  diese  Untersuchungen 
alle  den  Eindruck  grosser  Zuverlässigkeit'.  Nicht  recht 
klar  ist  mir  der  auf  dem  künstlichen  Gaumen  (S.  13) 
angeblich  siebtbare  Mundverschluss  bei  der  Erzeugung 
der  Vokale  e,  i,  o  u.  u,  und  angreifbar  sind  die  Dar- 
legungen über  die  Diphthongen  ;  jedenfalls  ist  der  Unter- 
schied zwischen  i,  i  u.  ;'  nicht  scharf  angegeben,  und  wenn 

'  Nachschrift.  Ich  habe  seitdem  Gelegenheit  ftenom- 
men,  die  Dinge  an  Ort  und  Stelle  mit  dem  Ohr  nachzuprüfen, 
und  habe  auch  so  eine  llenge  wichtiger  Erscheinungen  be- 
obachtet: in  Siena  z.  B.  so  enges  a.  dass  es  mich  an  das  dä- 
nische a  erinnerte  (in  gade).  s  ferner  mit  Annäherung  an  s,  t 
anlautend  vor  Tonvokal  unaspiriert,  also  wie  in  franz.  temps. 
Selbst  bei  flüchtigem  Durchreisen  und  oberflächlichem  Hin- 
hören drängen  sich  bei  einem  Besuch  der  von  J.  berücksich- 
tigten Oertlichkeiten  dem  Sachverständigen  so  viele  mund- 
artlichen Unterschiede  auf.  dass  ich  J.'s  Ergebnisse  im  Ver- 
hältnis zum  Umfang  seiner  Arbeit  dürftig  flnde.  Schon  für 
das  Ohr  ist  das  Italienische  in  Siena,  Terni,  Perugia,  Rom 
und  Florenz  jeweils  ganz  verschieden.  S. 


giiai  auch  zweisilbig  und  /roia  ilrcisilbig  ist,  brauchen 
sie  doch  vielleicht  noch  nicht  als  gtiaji  u.  troja  aufge- 
fasst  zu  werden ;  auch  die  Erklärung  der  Vokalverhält- 
nisse in  paiirosu,  lairo  usw.  überzeugt  nicht. 

Heidelberg.  Ludwig  Siitterlin, 

Tiktin,  H.,  RnmänischeH  Elementarbnch.     —  Sammlung 

roiiKinischi'i-  Klfmcntarhücher.  hrsg.  vuii  Wilhelm  Meycr- 
I.ühkc.  I.  Reihe:  lirammatiken.  0.  Heidelberg,  Winter 
1Ö05.     228  S.    8°. 

Das  runi.  Elementarbuch  aus  Tiktins  berufener  Feder 
gibt  eine  Darstellung  der  rumänischen  Schriftsprache; 
die  Mundaiten  kommen  in  einer  kurzen  Charakteristik 
zu  ihrem  Rechte.  Tiktin  geht  von  der  heutigen  Sprache 
aus,  die  Entwicklung  wird  nach  rückwärts  verfolgt.  Für 
dieses  Verfahren  waren,  wie  im  Vorworte  bemerkt  wird, 
pädagogische  Erwägungen  massgebend.  Ich  mnss  ge- 
stehen, dass  mir  diese  Begründung  nicht  recht  einleuchtet. 
Einer  der  wichtigsten  Grundsätze  der  Pädagogik  ver- 
langt, dass  man  vom  Bekannten  zum  Unbekannten  schreite. 
Das  Bekannte  dürfte  aber  bei  der  Mehrzahl  der  deutschen 
Studierenden,  für  die  das  Buch  doch  bestimmt  ist,  das 
Lateinische  sein.  Der  Verf.  meinte  wohl  die  an  unseren 
Mittelschulen  für  den  Unterricht  in  den  modernen  Sprachen 
übliche  sog.  analytische  Methode  anwenden  zu  sollen.  Er 
denkt  sich  wohl,  dass  man,  vom  rum.  Texte  ausgehend. 
Laut  für  Laut  jedes  Wort,  jede  Form  auf  ihre  Quelle 
zurückführen  solle.  Geschieht  dies  aber  bei  einem  Uni- 
versitätskursus —  für  solche  ist  das  Buch  nach  dem 
Vorwort  in  erster  Reihe  bestimmt  — ,  so  ist  ja  ohnehin 
der  Dozent  da,  der  den  Studierenden  leitet  und  auf  die 
richtigen  Paragraphe  der  Grammatik  verweist.  Für  den 
das  Studium  des  Rumänischen  auf  eigene  Faust  Betrei- 
benden —  auch  solche  sollen  dem  Vorworte  zufolge  be- 
rücksichtigt sein  —  ist  es  mindestens  in  der  Formen- 
lehre fast  unmöglich,  sich  zurechtzufinden.  Aber  auch 
in  der  Lautlehre  führt  diese  Methode  zu  mancherlei  Un- 
zukömmlichkeiten ;  man  sehe  z.  B.  gleich  die  Besprechung 
des  betonten  a  (§§  20  und  21),  wo  mehrmals  auf  später 
Behandeltes  verwiesen  wird.  Uebrigens  hält  sich  der 
Verf.  manchmal  selbst  nicht  an  sein  Prinzip,  z.  B.  §  102, 
Abs.  2.  Doch  sind  das  alles  vielleicht  nur  theoretische 
Einwände,  über  deren  Sticiihaltigkeit  vor  allem  die  Er- 
probung des  Buches  entscheiden  muss. 

Die  Einleitung  gibt  eine  kurze  bibliographische  Ueber- 
sicht.  Dabei  hätten  nach  m.  M.  die  Angaben  über  ,.Ro- 
manisch  überhaupt"  wegbleiben  können,  ein  Hinweis  etwa 
auf  das  einleitende  Werk  der  Sammlung,  Meyer-Lübkes 
Einführung,  hätte  ja  genügt.  Körtings  Enzyklopädie  darf 
man  kaum  mehr  empfehlen.  Bei  den  grammatischen  Einzel- 
darstellungen wäre  wohl  Pu^carius  Untersuchung  über  ki 
und  ti  einer  Erwähnung  wert  gewesen ;  desselben  Ge- 
leiirten  Etym.  Wb.  konnte  natürlich  noch  nicht  genannt 
werden,  da  es  ungefähr  gleichzeitig  mit  dem  Elementar- 
buch erschienen  ist.  Uebrigens  sind  auch  die  Ergebnisse 
der  Untersuchungen  Pu^carius  nicht  verwertet.  Merk- 
würdig ist,  dass  Ha^deus  Cuvente  den  bätrani  gar  nicht 
erwähnt  werden;  auch  des  Etymologicum  magnum  wird 
nicht  gedacht.  Von  den  Zeitschriften  wären  wohl  auch 
die  Convorbiri  literare  zu  nennen  gewesen,  da  sie  der, 
der  sich  mit  Rumän.  befasst,  häufig  zitiert  findet.  Aller- 
dings hat  sich  der  \'erf.  durch  den  Hinweis  auf  seinen 
Artikel   in   Gröbers  Grundriss  gedeckt. 

Es  wild  hierauf  das  Wichtigste  über  Ausbreitung, 
Mundarten  und  Geschichte  des  Rumänischen  kurz  aber 
klar  vorgebracht.     Die  folgenden  Hauptteile    behandeln 


241 


1906.    Literatarblatt  fUr  ^germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


243 


lue  Laut-  iiiiil  die  Fornienleliie ;  Wuitbilduiif;'  und  Syntax 
werden  im  Anschlüsse  an  Meyer -Lübkes  RG  in  ihren 
wichtigsten  Erscheinungen  vorgetulirt.  Eine  Sammlung 
von  Texten,  die  aucli  die  Mundarten  berücksichtigt,  und 
ein  Wörterverzeichnis  sciiliessen  das  Hudi.  Alles  wird 
übersichtlieh  vorgefüliit ;  in  den  Regeln  beschränkt  sicii 
der  Verf.,  wie  es  sich  für  ein  Elementarbuch  schickt, 
auf  die  Anführung  der  Tatsachen,  Erklärungen  werden 
nur  sparsam  geboten.  Das  Werk  wird  sich  als  ein  vor- 
treffliches Hilfsmittel  bei  Universitätsübungen  erweisen  ; 
ob  es  sich  auch  für  das  Selbststudium  eignet,  wage  ich 
nicht  zu  entscheiden. 

Von  den  Notizen,  die  ich  mir  bei  der  Durchsicht 
gemacht  habe,  führe  ich  folgende  an  (Die  Zahlen  be- 
deuten die  Paragraphen):  15  Die  Proportion  i  :  ä  = 
i  :  e  ^  u  :  0  ist  richtig,  nicht  aber  in  dem  Sinne,  dass 
sich  das  erste  Glied  eines  jeden  Verhältnisses  von  dem 
zweiten  durch  seine  geschlossene  Qualität  unterscheidet ; 
vielmehr  liegt  der  Unterschied  in  der  höheren  Lage  der 
Zunge  bei  jenem.  26  Es  fehlt  der  interessante  Fall 
inimä  usw.  36  Die  Fassung  des  ersten  Absatzes  könnte 
den  Anfänger  zu  der  Ansicht  verleiten,  dass  der  Velar 
die  Ursache  des  Wandels  sei,  was  sich  natürlich  nicht 
erweisen  lässt.  38  Mit  der  Motivierung,  dass  ,,o  die 
Vorstellung  des  Grossen,  Starken  besser  versinnbildlicht" 
wird  mancher  nicht  einverstanden  sein.  50  Auffallend 
unklar  ist  die  Verwendung  der  Bezeichnung  „offener 
Vokal".  53  asculto  ist  schon  vulgärlateinisch.  Ueber- 
haupt  ist  es  wohl  unnötig,  dem  Benutzer  des  Buches  so 
gar  keine  Kenntnis  des  VL.  zuzutrauen.  Der  Verf. 
hätte  sonst  niclit  schon  vi.  Vorgänge  mit  speziell  rum. 
zusammenzuwerfen  brauchen,  wie  es  z.  B.  56,  3  ;  90,  4  ; 
157,  2  (letzter  Absatz)  geschehen  ist.  Auch  da  hätte 
ein  Hinweis  auf  Meyer -Lübkes  Einf.  gute  Dienste  ge- 
leistet. 81,  3  späTuiintez  ist  niclit  expavento.  89,  1  a) 
St.  „nach  der  1.  Präs."  sollte  es  besser  heissen  „nach 
den  stammbetonten  Formen".  99  adevär  ist  doch  auch 
ein  zusammengesetztes  Wort.  156  In  rece  ist  keine 
Doppelkonsonanz  beseitigt,  da  vi.  *reces  zugrunde  liegt. 
159  Ein  Hinweis  darauf,  dass  die  Verba  nur  im  Rum. 
den  Stammauslaut  -r  haben,  dass  aber  im  VL  z.  T.  -/ 
vorliegt,  hätte  das  Wesen  des  Vorganges  vielleicht  klarer 
gemacht. 

Von   Druckfehlern  habe  ich  mir  angemerkt:  S.  37, 
Z.  2  V.  u.  1.  §  237  und  S.  88,  Z.   16  1.  codru-l. 
Wien.  Adolf  Zauner. 

R.  Foulch^-Delbosc,  Abregt  de  grammaire  catalane. 

Barcelona,    impr,  et  libr.  „rAven?",   20  Ronda   de  l'Univer- 
sitat,  1902. 

Eine  Elementargrammatik  der  katalanischen  Umgangs- 
sprache, die  der  Verf.  für  des  Lateinischen  unkundige 
Franzosen  bestimmt  hat.  Er  schreibt  in  erster  Linie 
für  solche,  die  beim  Studium  des  Katalanischen  rein  prak- 
tische Zwecke  verfolgen.  Trotzdem  verdient  das  Buch 
auch  von  Philologen  beachtet  zu  werden. 

Im  ersten  Kapitel  über  die  Aussprache  wählt  der 
Verf.  offenbar  mit  Rücksicht  auf  seine  Leser  ganz  wun- 
derliche Transskriptionen,  die  der  Kenntnis  des  Kata- 
lanischen ausserhalb  seiner  Grenzen  kaum  dienlich  sein 
dürften,  la  casa  erklärt  er  S.  3  als  leii-L-aztii ;  eoi- 
dentment  S.  13  (gesprochen  ebidrjtni(^n)  als  eii-bi-  dhie- 
inhie ;  el  pnnt  ib.  als  eul  puune.  Solche  Umschriften 
erinnern  lebhaft  an  „Versailles",  sprich  Werssalch  odei' 
„St.-Germain",  sprich  SsängsvherinihKj .    Sie  gehören  in 


eine  Grammatik,  die  ernst  geiioniinen  «ein  will,  nicht 
hinein,  auch  wenn  diese  dem  unwissendsten  Anfänger 
dienen  soll.  Die  phonetischen  Monstra  wie  S.  1 1  lagne- 
jeul  =  katal.  l'angel;  ib.  len  poiiytie-rlieu  --  la  punxa 
oder  anderwäits  leiir-ke.u-heu-ciü  =  l'excavaciö  sind  zwar 
dem  französischen  Munde  angepasst,  doch  kein  Katalane 
wird  das  verstehen,  was  ein  Franzose  sich  aus  dieser 
Phonetik  angeeignet  hat.  Die  Aufstellung  eines  mög- 
lichst einfachen,  aber  guten  Traiisskriptionssystems  zu 
Beginn  des  Buches  und  im  weiteren  Verlauf  der  Dar- 
stellung die  stiikte  Umschrift  der  neuen  Wörter  nach 
diesem  System  wäre  am  Platze  gewesen.  Der  phonetische 
Teil  des  Buches  ist  nicht  einwandfrei,  auch  schon  dadurch, 
dass  der  Verf.  sehr  wichtige  Dinge  offenbar  falsch  ge- 
hört hat.  S.  9  soll  katal.  11  in  zahlreichen  Worten 
„comme  les  11  mouilles  des  mots  fran^ais  fille,  paille"  aus- 
gesprochen werden  ;  d.  h.  wohl  seine  Beispiele  lladre, 
llai/rima,  cavuU,  anell,  vell,  fill  etc.  sollen  yadre,  ya- 
'  griiHa,  ravay,  aiiey,  vey,  fiy  lauten,  was  nicht  richtig  ist. 
I  Die  Fälle,  in  denen  im  Katal.  II  als  Zeichen  für  jotaziertes 
!  /  geschrieben  wird,  lassen  sich  zudem  niclit  über  einen 
Kannn  scheren,  cf.  Rom.  Jahresb.  VII,  I,  200f.  S.  67  fehlt 
bei  tretze,  setze,  die  im  schriftkatal.,  barcelonischen  und 
überhaupt  in  dem  für  das  Buch  massgebenden  ostkata- 
lanischen tredthe,  seddze  lauten,  der  wichtige  Hinweis 
auf  die  Aussprache.  Es  ist  einer  jener  nicht  sehr  häufigen 
Fälle,  in  welchen  im  Neukatal.  Konsonantendehnung  auf- 
tritt (populu  >  pohhle  u.  dgl.  gehören  hierher),  und  für 
welche  eine  Erklärung  nicht  am  Platze  ist,  so  lange  das 
mundartliche  Material  aus  Katalonien  noch  nicht  beige- 
bracht ist.  Die  genannten  Mängel  dürften  sich  in  einer 
zweiten  Auflage  leicht  beseitigen  lassen. 

Die  übrigen  Kapitel  (2.  Artikel,  3.  Genus,  4.  Nu- 
merus, 5.  Steigerung,  6.  Suffixe,  7.  Zahlwörter,  8.  Pro- 
nomina, 9.  — 12.  Verbum)  enthalten  brauchbare  Zusammen- 
stellungen, deren  Einteilung  manches  zu  wünschen  übrig 
lässt  (so  wäre  das  einem  jeden  Abschnitt  beigegebene 
syntaktische  Mateiial  in  die  Nr.  13,  Syntax,  zu  ver- 
weisen), die  jedoch  durch  ihre  grosse  Vollständigkeit, 
besonders  in  den  Paradigmen,  zum  Studium  der  Sprache 
sehr  geeignet  sind. 

Halle  a,  S.  B.  Schädel. 

Z  e  i  t  s  c  h  r  i  f  t  e  n  u.  ä. 

Die  Neueren  Sprachen  XIV^  2:  L.  Geyer,  Betrachtungen 
und  Wünsche  zu  einem  französischen  Provinzial-Ferienkurs 
(K(sanron).  1.  —  H.  Klinghardt,  Die  verschiedene  Bil- 
dung der  Tenues  im  Französischen  und  Deutschen.  —  Be- 
richte: R.  Krön  u.  R.  Scherf  fig,  Bericht  über  den  heutigen 
Stand  des  neusprachlichen  Lektüre-Kanons  des  A.  d.  N.-V. 
—  M.  Goldschmidt,  Neuphilologische  Vorlesungen  an  den 
preussischen  Universitäten  vom  Sommersemester  1901  bis 
zum  Wintersemester  1905,06  inkl  —  Berta  Steinicke,  Die 
Ferienkurse  in  Genf  vom  17.  .Tuli  bis  28.  August  1905.  — 
Besprechungen:  Hermann  Büttner,  Einsprachige  Schul- 
ausgaben: Molifere  und  Shakespeare.  1.  Henri  Bornecque, 
Collection  Teubner;  2.  F.  W.  Moorman.  Teubner's  School 
Texts;  8.  u.  4.  B.  Hubert  u.  M.  F.  Mann,  Neusprachliche 
Reformbibliothek,  Bd.  5  u.  10;  5.  ,T.  Combes,  Velhagen  u. 
Klasings  Reformausgaben  mit  fremdsprachl.  Anmerkungen, 
Nr.  14;  6  11.  Bernard,  Moliere.  Le  Misanthrope.  Weidmann- 
sche  Sammlung.  —  A.  G  und  lach,  0.  Boerner  u.  Cl.  Pilz, 
Lehrbuch  der  französischen  Sprache  f.  Präparandenanstalten 
und  Seminare;  Oberstufe  zum  Lehrbuch  der  französischen 
Sprache;  A  Beum,  Uebungsbuch  f.  die  Mittelstufe  (Ausg.  A, 
für  Gymnasien  usw.);  A.  Reum  u.  G.  Rupprecht,  Uebungs- 
buch für  die  Mittelstufe  (Ausgabe  für  Realschulen);  J.  Hug, 
Kleine  französische  Laut-  und  Leseschule  mit  phonetischen 
Erläuterungen. —  Gg.  Reichel,  T.  B.  Macaulay,  Historical 
Scenes  and  Sketches    from    the  History  of  England.    Flcm- 


243 


1906.    Literaturblatt  fflr  germanische  nnd  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


244 


mingsohe  Sammlung,  26.  Bd.  (Klapperich).  —  XIV,  3:  A. 
Scliriicr,  Zur  Würdigung  der  englischen  Literatur.  —  L. 
(teyor,  Hetraclitungou  u.  \\'iiMsclu'  zu  einem  französischen 
l'rovinzial-Kerienlvurs  (Kesaiii.dn).  (ll.Schhiss.l  11. Smith, 
Euglish  Biiv's  l''ieticin.  li.)—  Herichte:  K.  M  an  ger ,  l'eber- 
siciitliche  /usammeiistellung  der  auf  den  bisherigen  elf  Ncu- 
philolügentagen  gehaltenen  Vorträge.  (I).  —  M.  (iold- 
schmidt.  Neuphilologisehe  Vorlesungen  an  den  preussischen 
rniversitäten  vom  Sommersemester  1'jOI  Ins  zum  Winter- 
semester 190,")  0  inkl.  (11).  —  Wirth,  Marseille.  —  Be- 
sprechungen: E.  V.  Sallwürk  sen  ,  H.  Kggert,  Der  psycho- 
logische Zusammenhang  in  der  Didaktik  des  neusprachlichen 
Keformuiiterriehts.  —  W.  Victor,  Hermann  Breymanns 
Neusprachliche  Reformliteratur.  3.  Heft.  Bearbeitet  von 
Steinmüller. 

Neuphilolog.  Zeiitralblatt  20.  Jahrg.,  Heft  4/5:  48.  Ver- 
sammlung deutscher  Philologen  u.  Schulmänner:  Seelmann, 
Ursprung  und  Urheimat  der  Holandsage.  —  Sachs,  Nizza 
und  seine  Sprache.  —  Stier,  .Aussichten  auf  eine  verein- 
fachte französische  Rechtschreibung.  —  M.  ,T.  u.  (iauthey 
des  Gouttes,  Les  R^citations  en  AUemagne. 

Piiblications  of  the  Modern  Langnage  Association  XXI,  2: 
William  Wist  Comlort,  The  l_'haracter  'l'ypes  in  the  Old 
French  Chansons  de  (Jeste.  —  John  W.  t'unliffe,  Gis- 
mond  of  Salevne.  —  Rob.  Adger  Law,  Un  the  Date  of  King 
Lear.  —  John  S.  P.  Tatlock,  The  l)uration  of  the  Canter- 
bury  Pilgrimage.  —  Carlet.  F.  Brown,  Chaucer's  Prioresses 
Tale  and  its  Änalogues. 

Zs.  für  französ.  u.  engl.  Unterricht  V,  3:  Ruska,  Ueber 
den  Anteil  der  Neueren  Philologie  am  Ausbau  des  modernen 
Bildungsideals.  —  Söhring,  Realien  im  französischen  und 
englischen  Unterricht.  —  Mitteilungen:  Kaluza,  Die  Aus- 
sprachebezeichnung in  unseren  englischen  Schulbüchern.  — 
Conrad  und  Jantzen,  Der  Tod  des  Polonins  bei  Saxo 
Cirammaticus,  Belleforest  und  Shakespeare.  —  Baumann, 
Auch  ein  Reformer.  —  XII.  Hauptversammlung  des  Deut- 
schen Neuphilologen- Verbandes  in  München.  —  Literatur- 
berichte u.  Anzeigen:  Brun,  Le  mouvement  intellectuel  en 
France  durant  l'ann^e  1905. —  Thurau,  Baumann,  Sprach- 
psychologie und  Sprachunterricht.  —  Bestaut,  Faguet, 
Emile  Zola  —  Kaluza,  Shakespeares  dramatische  Werke 
übersetzt  von  A.  W.  Schlegel  und  L.  Tieck,  revidiert  von 
Hermann  Conrad ;  Shakespeares  Julius  Caesar  übers,  von 
A.W.Schlegel,  rev.  von  H.  Conrad;  Conrad,  PJine  neue  Re- 
vision der  Schlegelschen  Shakespeareübersetzung;  Conrad. 
Schwierigkeiten  der  Shakespeareübersetzung.  Erläuterung 
zweifelhafter  Stellen;  Conrad,  Kennen  wir  Shakespeares  Ent- 
wicklungsgang?—  Ullrich,  G.  Krueger,  Englische  Syntax. 
—  Bücherschau.  —  Zeitschriftenschau:  Zeitschrift  für  das 
Realschulwesen.  —  Modern  Language  Teaching.  —  The  Mo- 
dern Language  Review. 

Zs.  für  vergl.  Sprachforschung  XL,  3:  R.  Loewe,  Das 
starke  Präteritum  des  Germanischen.  —  W.  Schulze,  Ahd. 
suugur.  —  E.  Le  wy .  Einige  Bemerkungen  zum  beweglichen  s. 

Memoires  de  la  societe  de  linguistique  14,  1:  A.  Meillet, 
La  phrase  nominale  en  indo-europeen. 

Zs.  des  Vereins  für  Volkskunde  16,  2:  M.  Höfler,  Das 
Hausbauopfer  im  Isarwinkel.  —  M.  C.  Dahl,  Die  Volks- 
tracht der  Insel  Rom.  —  C.  Schell,  Bergische  Zauber- 
formeln. —  E.  Seh  Hippel,  Eine  moderne  Sage  von  einem 
Gottesfrevler.  —  J.  Bolte,  Zum  deutschen  Volksliede. 


Zs.  für  deutsche  Philologie  XXXVIII,  3:  Fr.  Kauffmann, 
Mercurius  Cimbrianus.  —  J.  H  einer.  Die  Ochsenfurter  Frag- 
mente der  Alexandreis  des  Ulrich  von  Eschenbach.  —  R. 
Priebsch,  Aus  deutschen  Hss.  der  Kgl.  Bibliothek  zu  Brüs- 
sel. —  Fr.  V.  d.  Leyen,  Ueber  einige  bisher  unbekannte  lat. 
Fassungen  von  Predigten   des  Meisters  Eckehart  (Schluss). 

—  Miscellen  und  Literatur:  M.  Schneider,  Eine  gleich- 
zeitige Lebensbeschreibung  des  Dichters  Huldreich  Buchner. 

—  F.  Holthausen,  Zwei  Segen.  —  K.  Drescher,  Die 
Bonner  Hs.  von  Strickers  Karl.  —    G    Binz,  Etymologien. 

—  G.  Ellinger,  Handwerk,  Gellerts  älteste  Fabeln;  Coym, 
Gellerts  Lustspiele.  —  R.  M.  Meyer,  Abeken.  Goethe  in 
meinem  Leben.  —  G.  Ellinger,  Jahn,  Immermanns  Mer- 
lin. —  W.  Uhl,  Prahl,  Hoffmanns  von  Fallersleben  volks- 
tümliche Lieder. —  R.  M.  Meyer,  Römer,  John  Brinkmanns 
Nachlass. —  G.  Ehrismann,  Skeireins  hrsg.  v.  E.Dietrich. 

—  Ders.,  Panzer,  Das  altdeutsche  Volksepos.  —  R.  M. 
Meyer,  Winckler,  Die  Weltanschauung  des  alten  Orients; 
Wünsche,   Die  Sagen   vom  Lebensbaum    und  Lebenswasser. 


—  E.  Edert,  Eichler,  Das  Nachleben  des  Hans  Sachs.  — 
W.  Uhl,  Kippenberg,  Die  Sage  vom  Herzog  von  Luxemburg; 
llöfer,  hie  Hud(dstiidter  Festspiele  aus  den  Jahren  1665 — 
07;  Schulze,  Hie  (irätin  Dolores;  Reclam,  ,loh.  Benj.  Michae- 
lis; Panteiiius,  Das  Mittelalter  in  Leonhard  Wächters  Ro- 
manen; Niemann,  Hie  Dialogliteratur  der  Heformationszeit. 

—  R.  M.  Meyer,  Fischer,  Ueber  die  volkstümlichen  Ele- 
mente in  den  Gedichten  Heines.  —  H.  Hirt,  Steyrer,  Der 
Ursprung  und  das  Wachstum  der  Sprache.  —  Ders.,  Del- 
brück, Einleitung  in  das  Studium  der  indogermanischen 
Sprachen.  —  A.  Gebhardt,  Jespersen,  Lehrbuch  der  Pho- 
netik; Phonet.  Grundfragen.  —  H.  Stolzenberg,  Jantzen, 
(iot.  Sprachdenkmäler.  —  M.  H.  Jellinek,  Heiland  hrsg. 
von  M.  Heyne.  —  E.  Matz,  Stümbke,  Das  schmückende 
Beiwort  in  Gtfrieds  Evangelienbuch.  —  W.  Golther,  Alt- 
hof, Das  Waltharilied.  —  J.  Petersen,  Bellermann,  Schil- 
lers Dramen, 

Beiträge  zur  Geschichte  der  deutschen  Sprache  u.  Lite- 
ratur XXXI,  3:  .1.  Bleyer,  Die  germanischen  Elemente  der 
ungarischen  llunnensage. —  E.  Lid^n,  Ein  gotisches  Lehn- 
wort im  Altpreussischen. 

Zs.  für  den  deutschen  Unterricht  20,  5:  Franz  Clement, 
Otto  Ludwig  als  Dramatiker.  —  A.  Denecke,  Humor  auf 
der  Kanzel.  —  Martin  Mechau,  Herder  u.  Goethes  Tasso. 

—  Herm.  Unbescheid,  Anzeigen  aus  der  Schillerliteratnr 
1904/05.  —  Sprechzimmer:  Nr.  1:  E.  Bonstedt,  Zu  Voss' 
„Siebzigstem  Geburtstag".  V.  108  ff.  —  Nr.  2:  R.  Sprenger, 
Zu   Heinrich  v.  Kleists  Lustspiel    .Der  zerbrochene  Krug". 

—  Nr.  3:  Rieh.  Eickhoff,  Die  Inversion  nach  „und". 
Jahrbuch  d.  Grillparzer  Gesellschaft  16.  Jahrg.:  0.  Weber, 

Grillparzer  und  sein  Oesterreich.  —  A.  Sauer,  Ueber  den 
Einfluss  der  nordamerikanisehen  Literatur  auf  die  deutsche. 

—  A.  Schlossar,  Friedrich  Halm  und  die  Familie  Rettich. 

—  0.  E.  Deutsch,  Anselm  Hüttenbrenners  Erinnerungen  an 
Schubert.  —  G.  Gugitz,  Johann  Pezzl.  —  A.  Schaeffer, 
Peter  Feudi.  —  St.  Hock,  Anastasius  Grün.  —  M.  Morel d, 
Briefe  Ferdinand  Kürnbergers  an  Stephan  Milow.  —  R. 
Payer  v.  Thurn,  Eine  polit.  Denkschrift  Paul  Weidmanns. 

—  L.  Geiger,  Friedrich  Schlegels  journalistische  Anfänge 
in  Wien.  —  Mitteilung  über  Ernst  Frhrn.  v.  Feuchtersieben. 

—  E.  Reich,  Bericht  über  die  16.  Jahresversammlung  der 
Grillparzer-  Gesellschaft. 

Zs.  des  Allgemeinen  Deutschen  Sprachvereins  21,  5:  Th. 
Matthias,  Spraehreinheit  in  Stifters  Studien.  —  P.  Pietsch, 
Ueber  Sprachregeln.  —  Godersprech. 

Zs.  f.  deutsche  Mundarten  1906,  2:  L.  Sütterlin,  Sprache 
und  Stil  in  Rosegger's  .Waldschulmeister"  (Forts.).  —  C. 
Fr.  Müller,  Zur  Textkritik  in  Fritz  Reuters  Schriften.  — 
Ed.  Kück,  Niederdeutsche  Beiträge.  —  Ph.  Lenz,  Ein 
Wörterbuch  der  Lüneburger  Heide.  —  Alfr.  Bass,  Sprich- 
wörter aus  den  oberitalienischen  sieben  Gemeinden  von  Vi- 
zenza  und  aus  Luzern.  —  Jak.  Erdmann,  Beiträge  zur 
Kenntnis  der  Mundart  von  Bingen-Stadt  und  Bingen-Land. 

—  W.  Unseld.  Schwäbische  Sprichwörter  und  Redensarten 
(Forts.).  —  Besprechungen:  A.  Lowack,  Die  Mundarten  im 
hochdeutschen  Drama  bis  gegen  Ende  des  18.  Jahrhunderts, 
bespr.  von  O.Weise.  —  Fr.  Hoenig,  Wörterbuch  der  Köl- 
ner Mundart,  bespr.  von  W.  Kahl. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  f.  niederdeutsche  Sprach- 
forschung XXVII,  1:  W.  Seelmann,  Dor  hett  'ne  Ul  seien. 

—  J.  Winkler  und  C.  Walther,  Scheveningen  —  Srewe- 
ningen.  —  Edward  Schröder,  Hahtirei..  —  Oscar  H a n - 
Schild  nnd  C.  Walther,  Branddür  u.  hrandsalt.  —  Die- 
selben, Schnapplange  Tränen  weinen.  —  J.  Weiland, 
Friinn'  —  Fremin'.  —  Ders.,  Burjunge.  —  Ders.,  Drei- 
basse. —  Ders.,  Reterern.  —  G.  Roethe,  Schußen.  —  Ph. 
Strauch  und  C.  Walther,  Basebnanes.  —  R.  Sprenger, 
NegenMerk-e.  —  Ders.,  Küsters  Kamp.  —  Ders.,  Zur  nieder- 
deutschen Volksliteratur.  —  F.  Frenzen,  d'ösen,  de  dösen. 
in'e  dösen.  —  H.  Carstens,  Bemerkung  zum  vorhergehen- 
den Artikel.  —  Ders.,  tddel,  Till.—  Ders.,  Altes  Weib  den 
Ars  lecken.  —  Oscar  Hau  Schild,  Scliaar  bi  Schaar.  —  C. 
Walther,  Schar'  mi  en  Poex.  —  Ders.,  De  poHerpassie 
speien.  —  Ders..  Hüslök. 

Noord  en  Zuid  XXIX,  3:  A.  M.  Molenaar,  Bloemlezing  uit 
het  Woordenboek  der  Ndl.  Taal  (Dl.  I,  afl.  12).  —  C.  B., 
Vondel  en  Da  Costa.  —  E.  Rijpma,  Warenar.  —  J.  E.  ter 
Gouw,  Taal  en  Zeden  onzer  Vaderen,  XXII.  —  T.  H.  de 
Beer,  Examen  Nederlandsch  M.  0.  —  A.  Borgeld,  Wcl 
te  rüsten.  —  d.  B.,  Paskwil.  —  H,  Beckering  Vinckers, 
Eene  plaats  uit  den  'Gijsbreght'. 


245 


1906.    Literaturblatt  ftlr  i^ermanische  und  romanische  Philologie.    No.  7. 


246 


Americana  Germanica  IV,  3:  Beitha  Reed,  Tlie  Influence 
of  Salomon  (iessncr  upon  English  litcrature.  —  4:  W.  ü. 
Florer,  Schillers  conception  of  Libt>rty  and  the  Spirit  of 
'76. 

Arkiv  för  Nordisk  Filologi  22,  4:  Axel  Kock,  Historiska 
hidrag  tili  svensk  spräkforskninf;.  1  — III. —  El.  Hellquist, 
()m  uppkomsten  af  de  fsv.  adjektiven  pä  -likin.  —  Ders. , 
Ett  par  nordiska  w-presentier.  —  Ellen  Jörgensen,  En 
Overssettelse  af  Cantus  Sororum  og  Sermo  Angelicus.  —  Th. 
Hjelmqvist,  Anmälan  av  'Sasmundar  Edda  mit  einem  An- 
hang hrsg.  u.  erklärt  von  F.  Detter  u.  R.  Heinzel'.  —  Er. 
Brate,  Anmälan  av  'Magnus  Olsen:  Tre  orknoske  rune- 
indskrifter".  —  Rud.  Much,  Nekrolog  üver  Rieh.  Heinzel. 
—  Axel  Kock,  Till  Arkiv  nf.  XVIII,  272  ff. 


Anglia  Beiblatt  XVII,  6:  Luick,  Hoevelmann,  Zum  Konso- 
nantismus der  altfranzüsischen  Lehnwörter  in  der  mittel- 
englischen Dichtung  des  14.  u.  15.  Jahrhunderts.  —  Ders., 
Bunzen,  Ein  Beitrag  zur  Kritik  der  Wakefielder  Mysterien. 
—  Wülfing,  Heck,  Zur  Geschichte  der  nicht-germanischen 
Lehnwörter  im  Englischen.  A.  Die  Quantitäten  der  Accent- 
vokale  in  ne.  offenen  Silben  mehrsilbiger  Lehnwörter.  — 
Ackermann.  Sieper,  Longfellow's  Evangeline.  —  Ders., 
Ben  Jonson's  Sad  Shepherd  with  Waldron's  Continuation, 
ed.  by  W.  W.  Greg.  —  Ders.,  The  Enterlude  of  Youth 
nebst  Fragmenten  des  Playe  of  Lucres  und  von  Nature;  ed. 
von  W.  Bang  und  R.  B.  McKerrow.  —  Holthausen,  Zur 
altenglischen  Literatur  IL  —  Ders.,  Ne.  lack,  slack  und 
(/e/u(/  (der  Artikel  bietet  auch  einen  Versuch  frz.  deUiiier, 
sowie  lauer  „lassen",  etymologisch  zu  erklären).  —  Aron- 
stein,  Engl.  Unterrichtswerk  für  höhere  Schulen.  Unter, 
Mitwirkung  von  Mr.  William  Wright  bearbeitet  von  Dr.  G. 
Krüger.  —  Neue  Bücher.  —  Mitteilungen. 


Romania  138:  A.  Thomas,  Le  Laterculus  de  Polemius  Sivius 
et  le  vocabulaire  zoologiqne  roman.  —  C.  Salvioni,  La 
declinazione  imparisillaba  in  -a  -dne  nelle  carte  medievali 
d'Italia.  —  F.  Lot,  Vivien  et  Larchamp.  —  N.  Valois, 
Nouveanx  t^moignages  sur  Pierre  de  Nesson.  —  E.  Philip- 
pen, Esp.  -anco;  fr.  -ape.  —  M.  L.  Wagner,  Les  noms 
sardes  du  mouflon.  —  L.  Brandin,  Le  plus  ancien  exemple 
du  fr.  abrier.  —  .T.  Derocquigny,  A.  Thomas,  Franrais 
dialectal  teguer,  tequer.  —  A.  Thomas,  anc.  fr.  anoil ; 
Bretzel;  Fr.  dialectal  guiteau;  Anc.  fr.  machet;  Anc.  fr.  ois- 
dif;  Anc.  fr.  rojuel;  Anc.  fr.  tenoil.  —  Comptes  rendus:  R. 
Weeks,  Aliscans  .  .  .  von  ü.  Wienbeck,  W.  Hartnacke,  P. 
Rasch.  —  A.  Th.,  Dottin,  Manuel  pour  servir  ä  l'^tude  de 
l'antiquite  celtique.  —  P.  M.,  Cartulaire  du  prieure  de  Saint- 
Mont,  p.  p.  J.  de  Jaurgain  et  .T.  Maumus.  Cartulaire  de 
l'abbaye  de  Gimont  p.  p.  l'abb^  Clergeac.  —  Douze  comptes 
consulaires  d'Albi. 

Zs.  für  franz.  Sprache  und  Literatur  XXX,  1/3:  P.  Sak- 
mann,  l'niversalgeschichte  in  Voltaires  Beleuchtung.  —  H. 
Haupt,  Voltaire  in  Frankfurt  1753  (Forts.).  —  H.  Droysen, 
Beiträge  zur  Textkritik  einiger  Werke  Friedrichs  des  Grossen 
aus  Voltaires  handschriftl.  Nachlass.  —  E.  Stemplinger, 
J.-B.  Rousseaus  Verhältnis  zur  Antike.  —  J.  Haas,  Balzac- 
stndien.  —  D.  Behrens,  Wortgeschichtliches. 

Bulletin  d'Histoire  Lingnistique  et  Litt^raire  Fran^aise 
des  Pays  -  Bas  public  par  Georges  Doutrepont  et  le 
baron  Franrois  Bethune,  avec  la  coUaboration  d'anciens 
membres  de  la  Conference  de  Philologie  romane  de  l'Univer- 
site  catholique  de  Louvain  et  d'autres  romanistes.  Annees 
1902—1903.  Bruges,  L.  de  Plancke.  1906.  216  S.  8».  (Von 
etwas  ausführlicheren  Referaten  seien  hier  genannt:  Ueber 
Aliscans -Publicationen  von  Wienbeck,  Hartnacke,  Rasch, 
Schneider,  Paris,  Sheldon,  von  Alphonse  Bayot.  —  Ueber  F. 
Blondeaux,  La  legende  du  Chevalier  au  cygne.  —  Revue 
de  Belgique  Band  XXXVIII  u.  XXXIX,  von  Baron  Fr.  Be- 
thune. —  Ueber  die  Beiträge  zur  Schwanrittersage  v.  Blöte, 
Kawczynski  u.  a.  von  C.  Liegeois.  —  Ueber  die  Fierabras- 
Publicationen  von  Gräven,  Tobler,  Reichel,  Jarnik,  von  Alph. 
Bayot.  —  Ueber  Kittredge,  The  Chanson  du  comte  Her- 
nequin  und  F.  Lot,  La  'Mesnie  Hellequin"  et  le  comte  Er- 
nequin  de  Boulogne  von  Alph.  Bayot.  —  Ueber  Beiträge  zur 
( »beronsage  von  Nyrop,  Kawczynski,  Becker,  Lindner,  Kra- 
lik,  Engelhardt,  Briesemeister,  Macarthur,  ("ounson,  von  C. 
Liegeois.  —  Ueber  L.  Jordan,  Die  'Geisel  Ogier'  von  C. 
Liegeois.  —  lieber  Aucassin  et  Nicolette  im  Anschluss 
an  ()i  Aucassin  and  Nicolette,  a  translation  in  prose  and 
verse' .  .  .  by  L.  Housman,  von  Charles  Martens.  —   Ueber 


C.  Liegeois,  Gilles  de  Cliin  und  A.  Bayot,  Le  roman 
de  (iillion  de  Trazegnies,  von  Cliarlis  Marlene.  —  lieber 
Publicationen  altfranzii.sischft  Lyriker  betreffend  von  (iues- 
son,  Schmidt,  Steffens,  Langlois  u.  a.  von  Charlcts  Martens. 
—  Ueber  Jeanroy  und  Brandin  und  Aubry,  Lais  et  des- 
corts  frangais  du  XIII«  sifecle,  von  (Charles  Martens.  —  leher 
Antoine  de  la  Sale-Puhlicatinnen  von  Gossart,  Neve,  Paris, 
Raynaud,  Haag.  Vossler,  Heuckenkamp,  Soelter,  Dressler, 
Fleig,  Foerster  u.  s.  w.  von  Georges  Doutrepont). 

Rassegna  bibliograftca  della  letteratura  itniiana  .XIV, 
1 — 2:  G.  Setti,  La  (irecia  letteraria  nei  l'eiisieri  di  Gia- 
como  Leopardi  (F.  Zambaldi).  —  I  E.  Spingarn,  La  cri- 
tica  letteraria  nel  Rinascimento  (F.  Flamini).  —  U.  Scoti- 
Bertinelli,  Giorgio  Vasari  scrittore  (O.  Baccij. —  F.  Fof- 
fano,  II  poema  cavalleresco  (G.  Lisio).  —  L.  Boldrini, 
Della  vita  e  degli  scritti  di  messer  (novita  Rapicio  (E.  Bar- 
barani).  —  F.  L.  Mannucci,  L'anonimo  Genovese  e  la  sua 
raccolta  di  rime  (A.  Pellizzari)  —  A.  Fusco,  La  poetica 
di  Lodovico  t^astelvetro  (E.  Bertana).  —  Comunicazioni:  A. 
Belloni.  II  Commento  antico  all' 'Ecerinis'  e  il  luogo  di 
nascita  d'Albertino  Mussato.  —  A.  A.  Michieli,  Tre  poeti 
Bresciani.  —  3-4-5:  G.  Traversari,  Le  lettere  autografe 
di  G.  Boccaccio  del  Codice  Laurenziano  XXIX,  8  (A.  Della 
Torre).  —  G.  Zuccante,  La  'donna  gentile'  e  la  Filosofia 
nel  Convivio  di  Dante.  Jl  simbolo  filosotico  della  Divina  Com- 
media  e  le  sue  fonti  (G.  Lisio).  —  G.  Scopa,  Saggio  di 
nuove  ricerche  sulla  origine  del  Secentismo  (V.  Cian).  —  F. 
Flamini,  I  significati  reconditi  della  Commedia  di  Dante 
e  il  suo  line  supremo  (N.  Busetto).  —  F.  Neri,  La  tragedia 
italiana  nel  Cinquecento  (A.  Salza).  —  G.  Sgrilli.  Fran- 
cesco Carletti,  mercante  e  viaggiatore  liorentino  1573-1639 
(A.  Della  Torre).  —  G.  Lega,  II  Canzoniere  Vaticano  Bar- 
berino  Latino  (M.  Pelaez).  —  Atti  del  congresso  internazio- 
nale  di  scienze  storiche  (V.  Costanzi).  —  Comunicazioni:  A. 
Neri,  Aneddoto  intorno  alla  'Frusta  letteraria'.  —  A.  Mo- 
schetti,  11  Duce  nei  'Trionfi'  del  Petrarca.  —  Annunzi 
bibliografici.  —  Cronaca. 

Bulletin  italien  n»  2:  Duhem,  Themon  le  Als  du  Juif  et  Leo- 
nard de  Vinci  (l"  article).  —  Neri,  Nota  sulla  Letteratura 
cortigiana  del  Rinascimento.  —  Bourrilly,  Les  diplomates 
de  Franrois  1":  Maraviglia  ä  Milan  (1532-1533).  —  J.  Lu- 
chaire,  Lettres  deVincenzo  Monti  ä  M"ie  Je  Stael  pendant 
l'annee  1805  (1"  article).  —  Bibliographie:  Chistoni,  So- 
luzione  dell'enigma  dantesco  DXV. —  E.  Proto,  L'Apoca- 
lissi  nella  Divina  Commedia.  —  E.  G.  Parodi,  La  data 
della  composizione  e  le  teorie  politiche  dell'  Inferno  e  del 
Purgatorio  di  Dante.  —  R.  Ortiz,  Le  imitazioni  dantesche 
e  la  questione  cronologica  nelle  opere  di  Francesco  da  Bar- 
berino.  —  A.  Luchaire,  Innocent  III  et  la  croisade  des 
Albigeois.  —  M.  Besso,  Roma  e  il  Papa  nei  pnverbi  e 
nei  modi  di  dire.  —  U.  Foscolo,  Les  dernieres  lettres  de 
Jacques  Ortis,  tradnction  nouvelle  par  J.  Luchaire;  prSface 
d'E.  Faguet.  —  L.  Hazard,  Les  niilieux  litteraires  en  Italic 
de  1796  ä  1799.  —  Brani  inediti  dei  Promessi  Sposi  di  A. 
Manzoni  per  cura  di  G.  Sforza.  —  B.  Croce,  Lineamenti 
di  una  Logica  come  scienza  del  concetto  puro. 

Revue  bispanique  44:  Ch.  Graux,  Correspondance  d'Espagne, 
publice  par  L.  Barrau-Dihigo.  —  Jul.  Moreira,  Factos  de 
syntaxe  de  portugues  populär.  I — III.  —  Texte:  Razim  de 
amor,  con  los  Denuestos  del  agua  y  el  vino.  Xueva  ediciim 
por  Ramön  Men^ndez  Pidal.  —  Varia:  Proverbios  de  don 
Apostol  de  Castilla.  —  Coplas  de  despedida.  —  Comptes 
rendus. 

Liter.  Zentralblatt  22:  The  Farce  of  Master  Pierre  Patelin. 
Englished  by  Richard  Holbrook.  —  Kisch,  Vergl.  Wörter- 
buch der  Nösner  (siebenbürgisehen)  u.  moselfränkisch-luxen- 
burgischen  Hundert.  —  .Johannes  von  Würzburg  Wilhelm 
von  Oesterreich  aus  der  Gothaer  Handschrift  herausgegeben 
von  Ernst  Regel.  —  23:  W.  G.,  Boer,  Untersuchungen  über 
den  Ursprung  und  die  Entwickelung  der  Nibelungensage.  — 
Heinrich  von  Freiberg.  Herausgegeben  von  Alois  Bernt.  — 
0.  Lyon.  Matthias,  Handbuch  des  deutschen  Unterrichts  an 
höheren  Schulen.  —  24:  W.  Streitberg,  Schrader,  Sprach- 
vergleichung und  Urgeschichte.  —  L.  Frnkl.,  Freund,  Die 
moralischen  Erzählungen  Marmontels.  —  -tz-,  Cynewulfs 
Elene.  Hrsg.  von  F.  Holthausen.  —  Schröder,  Streck- 
formen. Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Wortentstehung 
und  der  gernianisclien  Wortbetonung. 

Deutsche  Literaturzeitung  Nr.  13:  Wilmanns,  der  Unter- 
gang der  Nibelungen  in  alter  Sage  u.  Dichtung,  von  Henning. 


247 


lUtK'i.     I.jtiTiitinlilatl  für  Liirmaiiischi'  und  Kimariisclic  l'liiluliiiiic.     Nr.  7. 


248 


—  14:  Sclirnder,  Sprachvortrlpictuinf;  ii.  Ur(jcscliichtc',  von 
Meringer.  —  Horgir,  Scliillir,  vcm  lliiniack.  -  Baeske 
OliJcastle-Kalstaff  in  der  engl.  Ijtiratur  bis  zu  Sliakospeare 
von  Hibolius. —  Sdiiicliardt.  Atlas  vürfjiscliiclillicliir  He 
fostiiiinificn  in  Niidorsaclisiii.  II.  Ö,  von  lliifer.  —  Ik'ssisclic 
I.andi'S-  und  VcilUskuudi-,  Bd.  1,  von  E.  II.  iSlc.vcr  —  15 
l'fi'iüer,  ilthid,  der  Diclitcr  der  Evannclicnharnionie  im 
(iowaude  seinerzeit,  von  Martin.  —  Eichler,  .lohn  Hook- 
liaiu  Krere,  von  Koeppol.  —  Iti:  K.  Jl.  Me.ver,  Cioethc", 
von  Waltzcl. —  Gerould,  the  North-Englisli  Imniilv  collec- 
tion,  von  Spies.  —  Kageot,  Ic  sncces,  von  K.  M.  Mover. — 
(irundriss  der  üeschichtswissenschaft,  lirsi;.  v.  \.  Meister, 
r.  1.  V.  Brundi.  —  17:  Deibel,  Dorothea  Sclilefrel  als  Schrift- 
stellirin,  von  Jlavnc.  —  Best,  Die  persönlichen  Konkreta 
des  .Vltenirlischen  nach  ihren  Suflixcn  j,'eordnet:  Schön,  die 
Hildung  des  Adjektivs  im  Altenirlischtn,  von  Pouatschcr. — 
18:  aiax  Diez,  (ioethc,  von  Morris.  —  Vershofer,  Cha- 
r.akteristik  durch  Mithandelnde  in  Shakespeares  Dnamen.  v. 
Franz.  —  Waldberg,  Der  empfindsame  Honian  in  Frank- 
reich, I.Teil:  Die  Anfänge  bis  zum  Beginne  des  18.  .Tahrh., 
von  .Schneegans.  —  L'Houet.  zur  l'sychologie  des  Bauern- 
tums, von  iloffmann-Kraver.  —  1!):  H.  v.  Kleists  Werke, 
hrsg.  v.  Erich  Schmidt,  von  Arnold.—  Blach,  Die  Schrift- 
sprache in  der  London.  Paulsschule  zu  Anfang  des  lii.  .Tahrh., 
von  Prosiegel.  —  l.amouche,  essai  de  grammaire  Langue- 
docienne,  von  Stengel. 

Sitzungsberichte  der  Kais.  .Akademie  der  Wissenschaften 
in  Wien.  Philos -liistor.  Klasse.  Bd.  CLII.  .Nr.  7:  A.  E. 
Schönbach,  Studien  z.  Geschichte  der  altdeutschen  Predigt, 
ö.  Stück:  Die  Ueberlieferung  der  Werke  Bertholds  v.  Regens- 
burg.    2.     112  S.     S°. 

Göttingische  Gelehrte  Anzeigen  1906,  4:  Spitjta,  ein  feste 
Burg  ist  unser  Gott.  Die  Lieder  Luthers  in  ilirer  Bedeutung 
f.  d.  evangelische  Kirchenlied,  von  Drews.  —  Manheimer, 
Die  Lj-rik  des  Andreas  Gryphius,  von   Borinski. 

Berliner  Philologische  Wochenschrift  Nr.  19:  Der  ober- 
germanisch-rhaetische  Limes  des  Römerreiches.  Lfg.  24.  von 
Q.  Wolff.  —  20:  Wund t.  Die  Sprache,  zweite  Aufl.,  von 
Bruchraann. —  W.Hertz.  Gesammelte  Abhandlungen,  von 
Weissenfeis. 

Zs.  für  das  Realschulwesen  31,5:  ,T.  Subak,  Zu  'tant  seit 
peu'. 

Pädagogisches  Archiv  48,  b:  O.  Schmeding,  Die  'Unregel- 
mässigkeiten' der  Sprache  im  Lichte  der  Sprachwissenschaft. 

Monatshefte  der  Comenius- Gesellschaft  15,  5:  K.  Rem- 
bert.  Die  Liederdichtung  des  sogen,  .\nabaptismus.  Ein 
Beitrag  z.  Geistesgeschichte. —  G.  Fritz,  Schillerschriften. 

Archiv  für  slavische  Philologie  28.  1:  0.  Donath.  Die 
böhmische  Paraphrase  der  Distichen  des  Johannes  Pinitianus 
zu  Petrarka's  'De  remediis  utriusque  fortunae'. 

Akademische  Blätter  1906,  8:  (i.  Brandsch,  Ueber  Werden 
nnd  Vergehen  der  Volksweisen. 

Zs.  für  Bücherfreunde  lü,  2:  H.  llouben,  Jungdeutsche 
Lebenswirren  II:  Theodor  Mundt  als  Kritiker,  sein  Buch 
'Madonna'.  —  E.  Müller,  Aus  dem  Stammbuch  von  Schillers 
Sohn  Karl.  —  G.  Minde-Pouet.  Ein  Porträt  des  Vaters 
Heinrieh  von  Kleists.  —  Harrwitz  und  Schissel  v.  Fle- 
schenherg,  Ergänzungen  zum  Gödeke  (A.  v.  Arnim,  H. 
Heine,  Denis).  —  0.  v  Schleinitz,  Sbakespeareana. —  E. 
Magnus,  Goethe  und  das  Duell. 

Blätter  f.  Volksbibliotheken  u.  Lesehallen  7,'  5/6:  0.  F. 
Walzel,  Ludwig  Anzengruber. 

Zs.  f.  Ph-losophie  und  philosophische  Kritik  428.  1:  Roh. 
Petsch.  Das  tragische  Problem  im  .,Rienzi". 

Korrespondenzblatt  des  Gesamtvereins  der  deutschen 
Geschichts-  und  Alterturasvereine  54.6:  Rubel.  Das 
fränkische  Eroberungs-  u.  Siedelungss.vstem  in  Oberfranken 
u.  s.  Bedeutung  für  die  älteste  Geschichte  der  Babenberger 
u.  der  Babenberger  Fehde,  —  Kübel,  Die  fränkischen  Be- 
rufsstreiter. 

Dentsche  Geschichtsblätter  VII.  5:  K.  Rubel,  Rennstiege. 

—  0,7:  Fr.  Roth.  Zur  neueren  reformationsgeschichtlichen 
Literatur  Süd-  und  Mitteldeutschlands.  —  8:  W.  Pessler, 
Die  Haustorschung.  vornehmlich  in  Norddeutschland.  —  F. 
Ilwof,  Beiträ:;e  zur  Xamenforschung  aus  Steiermark. 

Annalen  des  Vereins  f.  nassanische  Altertumskunde  u. 
Geschichtsforschung  35:  H.  Behlen,  Das  nassauische 
Bauernhaus.  -  G.  Croon.  Die  St.  Hubertus-Rittergesellschaft 
der  Grafen  von  Sayn. 

AltRothenburglQOö  6:  0.  Heilig,  Das  Rothenburg.  Weber- 
lied; Elmsfeuer  in  Rothenburg  1660. 


Mitteilungen  des  Vereins  f.  Geschichte  der  Stadt  Meissen 

2.')!  Peter,  li.  K.  Lessing  u.  St.  ,\fra. 
Schweizerisches  Archiv  für  Volkskunde  X,  1/2:  Bernhard 
Kniiler.  Die  ll(dz-  u.  Kohlentransportmittel  im  südlichen 
Tessin.  -  Alb.  Ilellwig,  Die  Beziehungen  zwischen  Aber- 
glauben und  Strafrecht.  —  lln  livre  de  meige  vaudois.  — 
Arth.  Kossat,  Les  Paniers  (Fin).  —  S.  Meier,  Volkstüm- 
liches aus  dem  Frei-  und  Kelleramt  (Schlussi.  —  Miszellen: 
Ida  Kggimann,  Kleine  .Mitteilungen  au»  dem  Kanton  Bern. 

—  lls.  H.,  Die  „arme  Greth"  und  ihr  Dichter.  —  Robert 
Durrer,  Ein  altertümlicher  Kultgebrauch  in  der  früheren 
Gnadenkapelle  in  Einsiedelii.  —  Anna  Ithen.  Holtz-Bett- 
lerij.  —  ,1.  Pommer,  Zum  sog.  .Heckerlied".  —  E.  A.  S., 
(iratia  S.  Pauli.  —  In  die  Kette  beisseii.  —  Zum  Scbulgang 
des  .lesuskn.aben.  —  C.  Fischer,  Zaubersegen  ;ius  dem 
Schantigg.  —  Ders.,  Aberglauben  aus  dem  SchanHgg.  — 
AWk  Ilellwig,  Umfrage  über  kriminellen  Aberglauben.  — 
E.  Iloffmann-Krayer ,  Volkskundl.  Umfragen.  —  Kleine 
t'lironik.  —  Bücheranzeigen:  Paul  Drechsler,  Sitte,  Brauch 

•  und  Volksaberglauben  in  Schlesien.  —  Leon  Pineau,  Le 
Romancero  scandinave. —  E  Bl^mont,  Le  (lenie  du  Peuple. 

—  H.  Baudin ,  L  Enseigne  et  l'Affiche.  —  (iertr.  Züricher. 
D.as  Kyti-Rössli-Lied.  —  Ferd.  v.  Andrian.  Die  .\^ltausseer. 

—  A.  C.  Hollis.  The  Masai.  —  Ladislaus  Edler  von 
Benesch.  Das  Beleuchtungswesen.  —  D.  Jurkovic,  Slo- 
vakiscbe  Volksarbeiten.  —  Bibliograjihie. 

Mitteilungen  u.  Umfragen  zur  Bayerischen  Volkskunde 
1906,  ö:  Alb.  Becker.  Eine  Pfälzer  Burschenschaft.  —  Bei- 
träge zur  Geschichte  des  Volksrätsels. 

Das  liter.  Echo  8,  16:  E.  \V.  Fischer.  Gustave  Flauberts 
Nachlass. 

Bühne  u.  Welt  8,  16:  V.  Klemperer,  Die  Gestalt  Molieres 
auf  der  Bühne. 

Allgemeine  Zeitung  Beilage  93:  A.  Sonntag,  Ahasver  in 
der  Dichtung-  —  98:  E.  Kilian,  Vom  Weimarer  Shake- 
spearetag. —  102:  Die  Verhandlungen  über  Schillers  Be- 
rufung nach  Berlin.  —  113:  L.  Geiger,  Der  Xachlass  der 
Caroline  von  (Jnnderode. 

Frankfurter  Zeitung  167,  168:  Paul  Hensel,  Jonathan 
Swift  und  sein  Pessimismus. 

The  Athenaeum  -1098:  Artliurian  notes.  —  4099:  The  French 
original  of  Wolfram  von  Eschenbach 's  'Parzival'.  —  Un- 
published  letters  of  Charles  Lamh.  —  Where  was  the  'Or- 
mulum'  written? 

Enslish  histor  cal  review  XXI.  No.  82:  R.  Dykes  Shaw, 
The  Fall  of  the  Visigothic  power  in  Spain. —  P.  J.  Allen, 
The  letters  of  Rudolph  .A.gricola. 

Museum  13,9:  E.  Slijper.J.  Ulrich,  Proben  der  lateinischen 
Xovellistik  di  s  Mittelalters.  —  A.  Borgeld.  Pfeiffer,  Ot- 
frid  der  Dichter  der  Evangelienharmonie  im  Gewände  seiner 
Zeit.  —  P.  Fijn  van  Draat,  Poutsma,  \  CJrammar  of  Late 
Modern  English.  I.  2. —  J.  J.  Salverda  de  Grave,  Brand- 
stetter,  Bätoroman.  Forschungen.  1.  Das  Schweizerdeutsche 
Lehngut  im  Romontschen.  —  Ders.,  Mira  de  Amcscua,  El 
Esclavo  del  Demonio,  ed.  by  II.  A.  Buchanan. 

Studien  LXVI,  2:  R.  de  Grave.  De  dramatiek  van  Corneille. 

Revue  critique  19:  Ch  Bastide,  Prior,  Poems  on  Several 
Occasions.  ed.  A.  R  Walter:  Beaumont  and  Fletcher,  Works 
IL  —  Ders  ,  Stell.  John  Webster.  —  L.  R  ,  Pflissier,  Quinze 
Paquets  de  lettres.  Fase.  XL  Les  Correspondants  du  duc 
de  Xoailles.  —  F.  Baldensperger,  Gilachant,  Benj<imin 
Constant  sous  l'oeil  du  guet.  --  20:  A.  Meillet.  Schrader, 
Sprachvergleichung  und  Urgeschichte.  —  Ders..  Vossler, 
Sprache  als  Schöpfung  und  Entwicklung.  —  Ders.,  Oertel 
and  Morris,  An  examination  of  the  theories  regarding  the 
nature  and  origin  of  Indo-European  inflection.  —  Ders., 
Grupp.  Kultur  der  alten  Kelten  und  Germanen.  —  F.  B., 
Grein,  Die  Idylles  prussiennes'  von  Th.  de  Banville.  —  F. 
Baldensperger,  Lacombe,  La  psychologie  des  individus 
et  des  soeiftes  chez  Taine,  historien  des  litteratures.  —  21: 
E.  T.,  Stnohelin.  Der  Eintritt  der(iermanen  in  die  Geschichte. 
L.  B..  Schmitthcnner,  Schillers  Stellung  zur  Religion.  —  F. 
Baldensperger.  Marfcbal.  LMUiennais  et  Victor  Hugo. — 
22:  P.  Doin.  Schuldt,  Die  Bildung  der  schwachen  Verba  im 
.\ltenglischen;  Schön.  Die  Bildung  des  .\d.jektivs  im  Alteng- 
lisclien.  —  P.  Launionier.  Marsan.  La  Pastorale  drama- 
tique  eil  France  ä  la  tin  du  Wl"  et  au  commencement  du 
X VI  1"  siede.  —  C.  Stry ienski,  Marquis  de  S(5gur,  Julie 
de  Lespinasse.  —  F.  Baldensperger,  Baumgarten,  Car- 
lyle  und  Goethe.  —  L.  R.,  Cauev.  Von  deutscher  Sprach- 
erziehung; Schroeder,  Vom  papiernen  Stil.  —  23:  R.,  Schmidt, 


249 


1906.    Literatarblatt  filr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


250 


Geschichte  der  germanischen  Stilniinc  bis  /.um  Knile  der 
Völkerwanderung'.  —  E.  Bourciez.  VaL'anay,  Vocaliulairc 
irani,'ais  du  XVI»  siede.  I.  Denx  mille  adverbes  en  -niciU 
de  Kabelais  a  Müntai^^ne.  II.  Doux  mille  mots  pru  con- 
nus.  —  K.  Haldi'iispcrger.  Franz,  Pas  litorarisclic  Por- 
trät in  Frankreich  im  Zeitalter  Hichelieus  und  Mazarins.  — 
E.  Bourciez,  F'acbalcry,  .\ntholüf;ie  des  I'rosateurs  et  des 
Pontes  fran(;ais  du  XIX»  siede.  Prccedee  d'une  introduction 
par  E.  Faguet.  —  E.  B..,  Philippide,  .Altgriechische  Ele- 
mente im  Kumiinischen.  —  24:  E.  Bourciez,  Voretzsch, 
Einführung  in  das  Studium  der  .\ltFrz.  Literatur.  —  Ders., 
Koche,  Les  grands  recits  de  l'Äpopee  fr.  —  H.  H  ,  La  chro- 
nique  de  Dino  L'ompagni,  trad.  par  M.  Weiss.  —  Ch.  Bas- 
tide, Franz,  Orthographie,  Lautgcbung  u.  Wortbildung  in 
den  Werken  Shakespeares.  —  F.  Baldensperger,  Pletscher, 
Die  Jliirchen  Ch.  Perraults. 
Revue  cles  conrs  et  Conferences  XIV,  29:  A.  Lefranc,  La 
vie  et  les  ouvrages  de  Moliere.  Moliere  et  les  libertins.  — 
E.  Faguet,  Delille:  les  "Prois  Regnes  de  la  Nature'.  —  A 
Gazier,  P.  Corneille  et  le  theiltre  frangais:  'Le  llenteur' et 
la  'Suite  du  Monteur'.  —  ;-iO:  E.  Faguet,  A  Corneille.  Dis- 
cours prononce  pour  l'inauguration  de  la  statue  de  Corneille. 

—  A.  Lefranc.  La  vie  et  les  ouvrages  de  Moliere:  Le  thC'- 
ätre  avant  lloliöre.  —  PI  Faguet,  Delille:  les  'Trois  Ke- 
gnes  de  la  Nature'  (Schluss).  —  A.  Gazier,  P.  Corneille: 
'Pomp^e'  et  'Rodogune'.  —  31:  A.  Lefranc,  La  vie  et  les 
ouvrages  de  Moliere;  Le  voyage  de  Xarbonne;  la  Constitu- 
tion de  r'Illustre-Theätre'.  —  A.  Gazier,  P.  Corneille  et 
le  th^atre  fr.:  'Heraclius';  Corneille  ä  l'Academie;  Intluence 
de  la  Fronde. 

Revue  pol.  et  litt.  IS:  P.  Fiat,  La  Griffe,  piece  en  4  actes 
par  M.  Henry  Bernstein.  —  19:  P.  Fiat,  La  vieillesse  de 
Don  Juan,  pifece  en  H  actes  par  M.  M.  Mounet-Sully  et  Pierre 
Barbier.  —  21:  Ch.-V.  Langlois,  Les  martyrs  de  1321  (die 
wegen  angeblicher  Brunnenvergiftung  verfolgten  Aussätzigen 
nnd  .luden).  —  J.  Lux:  La  propagande  et  la  presse  socia- 
listes.  —  22:  G.  Lanson.  Les  femmes  et  l'enseignement 
sup6rieur.  —  F.  Pascal:  Le  mysticisme  d'Alexandre  Dumas. 

—  P.  Fiat,  La  chaine  anglaise,  comedie  en  3  actes  de  M. 
Camille  Oudinot. 

La  Revue  de  Pari.s  1  Avril:  L.  S^ch6,  Le  dernier  Caprice 

d'Alfred  de  Musset. 
Revue  des  traditions  populaires  21,  2:    A.  van  Gennep, 

ä  propos  de  l'origine  des  Kunes.  —    :i :  L.  M.,  le  bäton  qui 

reverdit. 
Atti  della  r.  accademia  delle  scienze  di  Torino.  Vol.  XLI, 

disp.  1 — li:   P.  Gambera,  Sei  nuove  notareile  dantesche. — 

('.  Cipolla,  Franc.  Petrarca  canonieo  di  Pisa  nel  1342.  — 

L.  Fassö,    Intorno   alla  fortuna   di  Walter  Scott  in  Italia. 
Atti  deir  accademia  Properziana   del  Subasio  in  Assisi. 

Vol.  II,  fasc.  11—13:    R.  Elisei,    Antico  errore:  questione 

leopardiana. 

N  6  n    erschienene    Bücher. 

Festschrift  zum  XII.  Allgemeinen  Deutschen  Neuphilologen- 
tage in  München,  Pfingsten  1900.  Herausgegeben  im  Auf- 
trage des  Bayerischen  Neuphilologenverbandes  von  E.  Stoll- 
reither.  Erlangen,  Fr.  .lunge.  519  S.  8».  (Inhalt:  H.  Schnee- 
gans, Zur  Sprache  des  Alexanderromans  von  Eustache  von 
Kent.  —  Th.  Wohlfahrt,  Das  Pronomen  im  Turiner  Dia- 
lekt. —  M.  Förster,  Die  mittelenglische  Sprichwortersamm- 
lung  in  Douce  52.  —  Leo  Jordan,  Wortgeschichtliches  (1. 
Ciirole;  2)  charaute,  charaie;  3)  arab.  ci/r  :  ci/ra.  zero\  4) 
fiibula;  5|  Irusaleni,  Jerusalem;  ö)  lanier;  71  rote.  Laute, 
Musikinstrument;  8)  iot,  sotie.  it.  zotico.  —  Chr.  Eidam, 
Zu  einigen  Stellen  des  King  Lear.  —  M.  J.  Minckwitz, 
Dantes  Beatrice  u.  Mistrals  Fado  Esterello.  —  A.  Kroder, 
Shelleyana. —  M.  Ueftering,  Algernon  Charles  .Swinburne. 

—  M.  Huher,  Zur  Georgslegende.  —  M.  L.  Wagner,  Die 
Bardische  Volksdichtung.  —  E.  Sieper,  Briefe  von  Klaus 
Groth  an  die  Familie  Konrad  Ferdinand  Lange.  —  Br.  Her- 
let,  Robert  Brownings  Uebersetzung  des  Agamemnon  von 
Aeschylus. —  R.  Ackermannn,  Drei  Dichtungen  Shelleys. 

—  Jules  Pirson,  Mulonn'dicina  Chironis.  La  syntaxe  du 
verhe.  —  Fr.  Beck,  Ueber  die  Wesensiihnlicbkeit  zwischen 
Beatrice  und  der  'donna  gentile'  nach  Dantes  Vita  Nova  n. 
Convito. —  II.  Varnhagen,  Perviila.  Ein  lateinisches  Lehr- 
buch   in  fiiglischer  Sprache   aus    dem  Ende  des  15.  .lalirbs. 

—  E  Stollreitlier,  Aus  'Renaut's  von  Louens'  metrischer 
Bearbeitung  der  'Consolatio  philosophiae'  des  Boethius.  — 


G.   Ilartmann,  Neuere  Lyrik  in  (iraubünden.  —   11.  lleiss, 

Ein  Bayer  als  Vermittler  deutseben  Geistes  in  Frankreich.) 
lluber,  M.,  Beitrag  ■/.    Siebenschläferlegende  des  Mittelalters. 

II:  (Iriech.  Texte.     Progr.  Mettem.     70  S.     8". 
Hunt,  T.  W.,   Literature:  its  principles  and  prolilems.     New 

York.  The  Funk  and  Wagnalls  Ccimp.     iiioH. 
Meyer.  E.,  Die  neuesten  Entdeckungen  auf  dem  CJebiete  der 

Sprachwissenschaft.    Progr.  Duisburg-liuhrort.    39  S.   8°. 
Schrader,    O ,    Sprachvergleichung    und    rrgesdiichte.     Lin- 

gnistisch-histor.  Beiträge  zur  Erforschung  des  indogerman. 

Altertums.    3.  nenbearb.  Autl.     IL  Tl.     Lex.  H".    Jena,    11. 

Costenoble.    |1.  Absehn.:  Die  Metalle.  V,  120  S.    1900.  M.  4.) 
Speck,  11.  B.  G.,  Katilina  im  Drama  der  Weltliteratur.  Leipz., 

M.  Hesse.    99  S.    8«.     M.  2..50. 

Bartels,  Adf.,  Handbuch  zur  Geschichte  der  deutschen  Lite- 
ratur.    XV,  789  S.    8".     Leipzig,  E.  Avenarius  1906.    M..5. 

Bartels.  A.,  Heinrich  Heine.     Dresden,  C.  A.  Koch.    M.  3. 

Behrmann,  Walt..  Ueber  die  niederdeutschen  Seebücher  des 
15.  und  16.  .lahrhs.  Dissertation.  (.Aus  den  , Mitteilungen 
der  geographischen  Gesellschaft  in  Hamburg").  Hamburg, 
L.  Frielerichsen  &  Co.     VI,  110  S.     8°.     M.  5. 

Bibliothek,  germanische.  II.  Abtlg.  Untersuchungen  und 
Texte.  Hrsg.  y.  W.  Streitberg.  8°.  Heidelberg,  C.  Winter, 
Verl.  [1.  Bd.  Schröder,  Heinr.,  Beiträge  zur  germanisch. 
Sprach-  u.  Kulturgeschichte.  I.  Streckformen.  Ein  Beitrag 
zur  Lehre  von  der  Wortentstehg.  und  der  german.  Wort- 
betong.     XIX,  2m  S.     1906.     M.  6.] 

Bologna,  Gins..  Di  alcune  relazioni  fra  il  Klopstock  e  i  poeti 
italiani.    Firenze.  tip.  (ialileiana.  19.6.    8°.    p.  15.    Cent.  60. 

Brandsch,  Gottl.,  Zur  Metrik  der  siebenbürgisch- deutschen 
Volksweisen.  Progr.  des  Landeskirchenseminars  in  Ilermann- 
stadt.     1904/5.     43  S.     8". 

Bugge,  Alex.,  Die  Wikinger.  Bilder  aus  der  nord.  Vergangen- 
heit. Aus  dem  Norweg.  von  Dr.  Heinz  Hungerland.  283  S. 
gr.  8°.     Halle,  M.  Niemeyer,  1906,     M.  6. 

Chrobok,  Paul,  Die  ästhetischen  Grundgedanken  v.  Herders 
Plastik  in  ihrem  Entwicklungsgange.  Diss.  VIII,  (US.  8°. 
Leipzig.  J.  Zeitler,  1906.     M.^  1. 

Eckart,  Rud.,  Die  Jesuiten  in  der  deutschen  Dichtung  u.  im 
Volksmund.  VII,  162  S.  8".  Bamberg,  Handelsdruckerei 
u    Verlagsh.,  1906.     M.  1. 

Ehrengabe  der  Latina.  Acht  Abhandlungen  Prof.  Dr.  W. 
Fries  dargebracht  im  Namen  des  Kollegiums  der  lat.  Haupt- 
schule am  31.  März  1906.  Halle.  (Darin  u.  a.:  A.  Rausch, 
Die  Form  d.  Darstellung  in  Lessings  Laokoon.  —  R.  Windel, 
Einige  Bemerkungen  zu  Veit  Ludwig  von  Seckendorfs  deut- 
schen Schriften.  —  E.  Sparig,  Wie  Goethe  den  Homer  über- 
setzen lernte  V) 

Güldner,  F.,  .lakob  Questenberg,  ein  deutscher  Humanist  in 
Rom      Bonner  Diss.     64  S.     8°. 

Handbuch  des  deutschen  Unterrichts  an  höheren  Schulen. 
Herausgeg.  von  Dr.  Ad.  Jlatthias.  111,  1:  Rieh.  31.  Meyer, 
Deutsche  Stilistik.  München,  Beck'sche  Buchhandig.  XII 
238  S.     8°.     M.  5. 

llaym,  Rud.,  Die  romantische  Schule.  Ein  Beitrag  zur  (ie- 
schichte  deutschen  Geistes.  2.  AuH.  XII,  950  S.  gr.  8°. 
Berlin,  Weidmann,  1906.     M.  1«. 

Hebbel,  Frdr.,  Sämtliche  Werke.  Historisch  -  krit.  Ausgabe, 
besorgt  von  Rieh.  Maria  Werner.  III.  .■\btlg.  8".  Berlin, 
B.  Behr's  Verl.  M.  2.50.  1 5.  Briefe.  1852—1856.  Wien  — 
Marienbad  —  Wien  —  Gmunden  —  Wien.  Nr.  395 — 560  a. 
X.  370  S.     1906.1 

Herrmann,  H.,  Studien  zu  Heines  Romanzero.  Berlin,  Weid- 
mann.    M.  4. 

Hüffer,  Herm.,  Heinrich  Heine.  Gesammelte  Aufsätze.  Hrsg. 
v.  Ernst  Elster.  XI,  .301  S.  m.  1  Bildnis,  gr.  8°.  Berlin, 
G.  Bondi,  1906.     M.  4. 

Kinzel.  K.,  Klopstocks  Lyrik.  Leipzig,  F.  Engelmann.  M.0.50. 

Kitt,  Alfr.,  Das  deutsche  Liebeslied  in  der  2.  Hälfte  des  XIX. 
Jahrb.     31  S.    8°.     Leipzig,  Jaeger  1906.     M.  0.60. 

Lebede,  Hans,  Tiecks  Novelle  ,Der  Aufruhr  in  den  Cevennen". 
Beiträge  zur  Erforschung  ihrer  (.Quellen.  Diss.  47  S.  8°. 
Berlin,  Plahn,  1906.     M.  1. 

Petak,  Arthur,  Die  Lieder  der  schönen  Müllerin,  Ein  Bei- 
trag zur  Mühlen-Romantik.     Progr.  Iglau.    37  S.    8°. 

Schoeps,  Rieh.,  Zu  (ioethes  Wilhelm  Meister.  Die  histor. 
Stellung  besonders  der  Wanderjahre.  Progr.  .59  S.  Lex  8°. 
Naumburg,  #.  Domrich,  1906.     M.  1. 

Stunden  mit  Goethe.  Hrsg.  v.  W.  Bode.  2.  Bd.  3.  Heft. 
Berlin,  Mittler  &  Sohn.     (Inh.:  Achtzehnhundertundsechs  in 

18 


251 


1906.    Literaturblatt  für  germaniBche  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


252 


Goethes  Dichtung.  —  Achtzehnhundortundsechs  in  weimar. 
Briefen.  —  M.  Pospischil.  Fausts  Untreue.  —  W.  Bode, 
Ist  Wa^rnor  eine  komische  KitiuiV  —  Noch  einmal:  „Faust 
und  liiittliche  Komödie*.  —  (ioethe  uiul  lliickel  über  die  Un- 
sterliliclikeit.  —  Von  'l'heatersinuien  an  ,Faust\  —  Der 
junfie  .Vuurikaner  über  den  alten  lioethe.  —  I>ie  jenaischen 
Studenten.) 
'I'eutonia.  Arbeiten  zur  germanischen  Philologie,  hrsg.  von 
Dr.  phil.  Wilhelm  l'lil.  4.  l?d. :  Die  deutschen  Weltgeiichts- 
spiele  des  Mittelalters  und  der  Reformationszeit.  Kine  lite- 
rar-histor.  l'ntersuchung  von  Dr.  phil.  Karl  lieuschel.  Nebst 
dem  .\bdrucU  des  Luzerner  „Antichrist"  von  l.ö4'.i.  XIII  u. 
35(5  S.    8°.     Leipzig,  Avenarius.     M.  12. 

Beaumont,  Francis,  and  Fletcher.  .lohn,  Tlie  Works  of.  In 
10  vols.  Vol.  3.  The  Mad  Lover,  the  Loyal  .Subject,  Rule 
a  Wife  and  have  a  Wife,  the  Laws  of  Candy,  the  Kalse  One, 
the  Little  Freneh  Lawyer.  The  Text  edit."  by  A.  K.  Waller. 
(Cambridge  English  Classics.)  Cr.  8vo,  pp.  462.  Cambridge 
Univ.  Press.  4/6 
Benson,  A.  t;.,  Walter  Pater.    (English  Men  of  Letters. 1    Cr., 

8vo,  pp.  vii— 226.     Lo.,  Jlacmillan.     2/—. 
Bormann,  Edwin.  Francis  Bacons  Reim-Geheimschrift  u.  ihre 
EnthülluuL'en.  V,  185  8.    gr.  8».   Leipzig,  E.  Bormann,  1906, 
M.  7.50. 
Chaucer:    Works.     Vol.  3.     The    Canterbury    Tales.     (The 

World's  Classics.)    12mo.  pp.  604.     Lo.,  H.  Frowde.     1  6. 
Coli  ins,  .T.  Churton,   Matthew  Arnold's  Merope,   to  which  is 
appended   tlie    Electra   of   Sophocles,    translated    by  Robert 
Whitelaw.     Oxford,  The  Clarendon  Press.     1906. 
Co 0 per,  L.  0.,   John  Bunyan  and  ,John  Howard.     The  Story 

of  their  Lives.     New  ed."    Cr.  8vo.     Lo.,  S.  S.  U.     2/- . 
Crabbe,  George,  Poems.     In  3  vols.    Vol.  2.     Edit.  by  Adol- 
phus   William   Ward.     (Cambridge    English    Classics.)    Cr. 
8vo,  pp.  viii  — 508.     Cambridge  Univ.  Press. 
De  Rothschild,    J.  A.,    Shakespeare  and  his  Day.    A  Study  of 
the  Topical  Element  in  Shakespeare  and  in  the  Elizabethan 
Drama.  —    Being  the  Harness  Prize  Essay,  190L     Cr.  8vo, 
pp.  264.     Lo.,  B.  Arnold.     5/  —  . 
Egan,  M.  F.,  The  Ghost  in  Hamlet  and  other  essays  in  com- 

parative  literature.    Chicago,  A.  C.  McClurg  &  Co.  1906. 
Farmer,  John  S.,  Early  English  Dramatists.  Anonymous  Plays. 
Third  series.    The  Dramatic  writings  of  Richard  Wever  and 
Thomas  Ingeland.  (Early  English  Drama  Society).    London, 
1906. 
Gillies,  H.  C,   The  Place-names  of  Argyll.     London,  David 

Nutt.     1906. 
Grappe,  G.,  Essai  sur  la  poesie  anglaise  au  XIX«  sifede.    In- 

18  Jesus.  87  p.     Paris,  libr.  Sansot  et  Cie.     1906.     fr.  2. 
Hatoher,  0.  L.,  John  Fletcher;  a  study  in  dramatic  method. 

Chicago,  Scott,  Foresman  &  Co. 
Hörning,  Willy,  Die  Schreibung  der  Es.  E  des  Cursor  Mnndi. 
Diss.  VI,  87  S.    8°.    Berlin,  Mayer  &  Müller,  1906.    M,  1.60. 
Kennedy,    C.  W.,    The   Legend   of   St.   Juliana.    Translated 
from  the  Latin  of  the  Acta  Sanctorum  and  its  .\nglo-Sason 
of  Cynewulf.     Princeton,  The  University  Library.     1906. 
Kenyon,  F.  G.,    Robert  Browning  and  Alfred  Domett.     Pre- 
face,  Introduction  and  Notes  by  Dr.  Kenyon.    London,  Smith, 
Eider  &  Co.     1906. 
Masefield,  J.  and  C,   Lyrists  of   the  Restoration,   from  Sir 
Edward   Sherburne  to  William  Congreve.     London ,    Grant 
Richards.    1906. 
Reichmann.  Hugo,  Die  Eigennamen  im  Ormulum.  Gott.  Diss. 
Saintsbury,  George,   A  History  of  English  Prosody.     From 
the  12th  Century   to   the   Present  Day.     Vol.  I.     From  the 
Origins  to  Spencer.    8vo,  pp.  446.     Lo.,    Macmillan.     10/—. 
Schütte,  Paul,  Die  Liebe  in  den  englischen  und  schottischen 
Volksballaden.     128  S.     gr.  9°.     Halle,    M.  Niemeyer,    1906. 
Sheran,  W.  H.,    A  handbook  of  literary  eriticism.     An  ana- 
lysis  of  literary  terms  in  prose  and  verse.    New  York,  Hinds, 
Noble  and  Eldredge.     1906. 
Sichel,  Edith,  The  Life  and  Letters  of  Alfred  Ainger.     Svo, 

pp.  366.     Lo.,  Constable.     12/6. 
Smith,    Lucy  Toulmin,    The  Itinerary  in  Wales  of  John  Le- 
land,  in  or  about  the  years  1536—1,539,  extracted  from  his 
manuscript.     New  York,  The  Macmillan  Company.    1906. 
Sorrentino,    Lucio,    Giorgio  Byron   e  il  Lara.     Napoli,   tip. 

G.  M.  Priore,  1905.     8°.     p.  15. 
Warner,    Beverly.    Famous    introductions    t<>  Shakespeare's 
Plays.    New  York,  Dodd,  Mead  &  Co.     1906. 


Agnoli,  G.,  Gli  albori  del  romanzo  storico  in  Italia  e  i  primi 

imitatori  di  Walter  Scott.     Piacenza,    tip.  G.  Favari   di  D. 

Koioni,   1906.     h°.     p.   193.     L.  2. 
Atlas  linguistique  de  la  France  p.  p.  J.  Gillieron  et  E. 

Edmont.     23e  Fase:    1034.  pleuvoir.     1035.  il  pleut.     1036. 

quand  il  a  plu.    1037.  plie.    1038.  du  plomb.    1039.  la  pluie. 

1040.  plume.     1041.  plus  que  toi      1042.  poche.    1043.  poele. 

1044.  i)oil-püils.     1Ü45.   poineon.     1046.   poing.     1047.  poire. 

1048.  poireau.    1049.  poirier.    1050.  pois.    lO.')!.  poison.    1052. 

poisson.    1053.  poivre.    1054.  poix.    1055.  une  pomme  tendre. 

1056.  des  Pommes.     1057.  les  pommes  de  terre.     1058.  pom- 

mier-les  pommiers.    1059.  de  pondre.    1060.  pont.    1061.  porc. 

1062.  la  porte-de  la  porte.    1063.  pour  le  porter.    1064.  por- 

tentrils  portent.   1065.  du  pot.  1066.  poteau-au  poteau.  1067. 

pou.    1068.  pouce.    1069.  poudre.    1070.  poulain.    1071.  poule- 

les  poules.    1072.  poulie.    1073.  poumon.    1074.  poupee.    1075. 

pour  qu'il.    —    24 e    Fase:    1076.   pourrie.     1077.   pourtant. 

1078.  poussiere.    1079.  poussin.    1080.  poutre.    1081.  et  pou- 

voir.     1082.  je   ne   peux  pas.     1083.  on  ne  peut  pas.     1084. 

je  pouvais.    1085.  poisse.    1086    il  a  pu.     1087.  dans  le  pre. 

1088.    le    Premier.     1089.    prendre.     1090.   j'ai  pris  —   pris. 

1091.  prier.    1092.  primevere.    1093.  primtemps.    1094.  prix. 

1095.  est  profonde.    1096.  provin.     1097.  nos  prunes.     1098. 

prunellier-prunelle.    1099.  prunier.    1100.  puce.     1101.  puer. 

1102.  puiser.    1103.  puisque  tu  as.    1104.  puits-rien  que  des 

puits.     1105.  punaise.     1106.  de  vin  pur.     1107.  une  purge. 

1108.  purger.     1109.  quand  sa.     1110   quarante.    1111.  qua- 

torze.     1112.    quatre.     1113.    quatre-vingts.     1114.    quatre- 

vingt-dix.    1115.  quelle  chaleur.    1116.  quelque  chose.    1117. 

quelquefois.    1118.  quelqu'un.    1119.  quenouille.    1120.  queue. 

1121.  queux.    1122.  aux  quilles.     1123.  un  quintail. 
Aucassin   e  Nicoletta.    Saggio  di  traduzione   dall' antico 

francese  per  cura   di  Antonio  Boselli.     Bologna.    22  S.    8°. 

Nozze  Boselli-Dalla  Rosa. 
Ballate   e  madrigali   del  buon  tempo  antico,    pubblicate  per 

cura  di  Luigi  Suttina.    Perugia,  Unione  tipografica  coopera- 

tiva,    1906.     8".     p.  11.     [Per  le  nozze  di  Antonio  Orgnani 

con  Anita  Pontoni.] 
Benini,  Rod.,    Pape  Satan,  pape  Satan,  aleppe  . .  .;  II  veltro 

rivelaso  da  Dante:  conferenza.    Pavia,  tip.  succ.  fratelli  Fusi, 

1905.     8".     p.  94. 
Boselli,   Ant.  M..   Testi  dialettali  parmensi.     Parma,  tip.  A. 

Zerbini,  1906.    8°.    p.  127.     [Estr.  dalL  Archivio  storico  per 

le  provincie  parmensi,  nuova  Serie,  vol.  V,  anno  1904.] 
Bosio,  Zoe,   II  teatro  dialettale  veneziano  e  l'opera  di  Luigi 

Sugana.    Roma -Milane,   Societä  ed.  Dante  Alighieri  di  Al- 

brighi,  Segati  e  C,  1905.     16».     p.  148.     L.  2. 
Bessert,    A.,    Calvin.     Paris,   Hachette.     fr.  2.     [Les  grands 

ecrivains  fran(;ais.] 
Brunetiere,  F.,  L'Evolution  de  la  poesie  lyrique  en  France, 

au   XIX«  siecle.     Le(;ons   professees   ä   la   Sorbonne.     T.  2. 

4«  edition.    In-16,  306  p.    Paris,  libr.  Hachette  et  Cie.,  1906. 

fr.  3  50. 
Brunetiere,  F.,  Les  Epoques  du  th^ätre  frangais  (1636-18.50). 

Conferences   de   l'Odeon.    6«  edition.     In-16,  410  p.     Paris, 

libr.  Hachette  et  Cie.,  1906.     fr.  3.50. 
Chrestomathie  du  moyen  äge.    Extraits  publiäs  avec  des 

traductions,  des  notes,  une  Introduction  grammaticale  et  des 

Notices  litt^raires,  par  G.  Paris  et  E.  Langlois.    5«  edition 

revue.     Petit  in-16,  XCin-368  p.     Paris,  libr.  Hachette  et 

Cie.    (S.  M.)    fr.  3. 
Citoleus,  M.,   La  poesie  philosophiqae  au  XIX«  siecle.    La- 
martine (these).     In-8,  XI-403  p.     Paris,    libr.  Plon-Nourrit 

et  Cie.,  1905. 
Citoleux,  M.,  La  poesie  philosbphique  au  XIX«  siecle.    M™» 

Ackermann,  d'apres  de  nombreux  documents  inedits  (these). 

In-8,  XIII-2Ö4  p.     Paris,  libr.  Plon-Nourrit  et  Cie.,  1906. 
Claretie,   L.,   Histoire  des  theätres  de  soci^te.     In-18  Jesus, 

284  p.  avec  29  grav.     Paris,  libr.  Sloliere.    (S.  M.)    fr.  4. 
Dübi.  H(einr).,  Cyrano  de  Bergerac  (1619- 1655).    Sein  Leben 

u.  seine  Werke.    IV,    144  S.    8».     Bern,   A.  Francke,  1906. 

M    2.50.  .     ,. 

Fanciullacci,  Torello,  Paol  Francesco  Carli  e  la  poesia  di- 

tirambica.     Yenezia,  tip.  Emiliana,  1906.     8".    p.  61. 
Gramantieri,  Demetrio.  Gli  amori  di  Dante  Alighieri.    Ma- 

tera,  tip.  Conti,  1906.    8°..    p.  39. 
Gritti,  Dan.,  Versi  inediti  e  sparsi,  a  cura  del  prof.  AchiUe 

Mazzoleni,  con  notizia  e  note.    Bergamo,  tip.  R.  Gatti,  1936. 

8».    p.  39. 
Haacke,  M.,  Un  precurseur  de  Moliire.    Halle,  Buchhandlung 
des  Waisenhauses.    15  S.    8».    M.  0.40. 


253 


1906.    Literaturblatt  für  «ermanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


254 


Ilotzer,  K.  E.,  Die  Reichenaner  Glossen.  Textkritische  und 
spraohl,  Untersuchungen  zur  Kenntnis  des  vorliteiarisehen 
Französisch.  I.  Bonner  Preisschrift  u.  Diss.  58  S.  (Die 
vollständige  Arbeit  erscheint  als  Heft  7  der  Beihefte  zur 
Zs.  für  Konianischc  Philologie). 

Larsen,  Karl,  Schwester  Marianna  u.  ihre  Liebesbriefe.  191  S, 
Leipzig,  Insel-Verlag. 

Latreille,  C,  Joseph  de  Maistre  et  la  Papaut^.  In-lfi,  XIX- 
'Miü  p.  avec  2  grav.  et  2  fuc-similes.  Paris,  libr.  Hachette 
et  Cie.,  1906.    fr.  3.50. 

Le  Brun,  R.,  Corneille  devant  trois  siecles.  Opinions  des 
principaux  ecrivains  des  XVII«,  XVIU»  et  XIX«  siecles. 
Paris,  Sansot.     fr.  3.50. 

Lunghayc,  (t.,  XIX«  siecle.  Esquisses  litteraires  et  morales. 
T.  4.  3"  Periode  (1850-1900)  suite.  La  Comedie.  Le  Ro- 
man. 4«  Serie.  Auteurs  catholiques  (1830— 1900),  Monta- 
lembert,  Veuillot,  Lacordaire.  In -18  Jesus,  468  p.  Paris, 
libr.  Retaux.    1906. 

Lo  Parco,  Francesco,  II  Petrarca  e  la  famiglia  do  poil  suo 
primo  ritorno  in  Avignone  Napoli  190(5.  17  S.  Fstr.  dalla 
Rassegna  critica  della  letteratura  italiana  anno  XI,  Gen- 
naio-Febbraio  1906. 

— ,    L'  amico   duce   del  Petrarca  nel  'Trionfo  d'  amore'. 

6  S.  8°.  Dalla  Rassegna  Bibliografica  della  Lett.  Italiana 
anno  XIII,  1905. 

—  —  — ,  II  Petrarca  nel  Casentino  e  la  Ricognizione  di 'Dae- 
dalus'.  Roma.  Estratto  dal  Fascicolo  di  Äprile  1906  della 
Rivista  d'Italia. 

Mantovani,  Dino,  Letteratura  contemporanea.  Seconda  edi- 
zione  accresciuta.  Roma-Torino,  Casa  ed.  Nazionale  Roux 
e  Viarengo,  1906.     16°.     p.  461.    L.  4. 

Marquis,   le,   de  Sade  et  son  ivuvre  devant  la  science  mödi- 

cale  et  la  litterature  moderne,  par  le  docteur  Jacobus  X 

membre  de  la  Societe  d'ethnographie  et  de  l'Alliance  scieij- 
tirtque  universelle.  In-8,  XIIl-487  p.  Paris,  libr.  Carring- 
ton.     1901.    fr.  40. 

Martino,  P.,  L'orient  dans  la  litterature  fran<;aise  au  XVII« 
et  au  XVIIIe  siecle.     Paris,  Hachette.    8».     fr.  7.50. 

Meyer-Lübke,  W.,  Grammaire  des  Langues  romanes.  Tome 
quatrieme.  Tables  generales  par  A.  Doutrepont  et  G.  Doutre- 
pont.  Avec  la  coUaboration  de  M.  A.  Counson.  Troisieme 
Livraison.  S.  312— .500.  Paris,  H.  Welter.  (Mit  der  vor- 
liegenden Lieferung  findet  das  ausserordentlich  nützliche 
(ieneralregister  zur  französischen  Uebersetzung  von  Me3'er- 
Lübkes  Standard  vi'ork  seinen  Abschluss.  Es  sei  noch  be- 
merkt, dass  dieses  Register,  da  es  nach  ^S  zitiert,  auch  für 
die  deutsche  Originalausgabe  benutzt  werden  kann). 

Mistral,  F.,  Mireio.  Canto  I.  Roma,  E.  Loescher  e  C, 
Bretschneider  e  Regenberg.  p.  19.  Cent.  60.  (Testi  ro- 
manzi  per  uso  delle  scuole  a  cura  di  E.  Monaci.] 

Niedermann,  IL,  Precis  de  phonetique  historique  du  latin. 
Avec  un  avant-propos  par  A.  Meillet.  In -1(5,  XII  - 152  p. 
Paris,  libr.  Klincksieck,  1906.  [Nouvelle  collection  a  l'usage 
des  classes.     XXVIIL] 

Picot,  E.,  Les  Franc;ais  italianisants  au  Xyi™«  siecle.  T.  1. 
XI,  381  S.     8".    fr.  7.50.     Paris,  Champion. 


Proben  der  franzHsischen  Novellistik  des  16.  .Tahrh.  Texte 
u.  Kommentar,  hrsg.  von  Prof.  Dr.  .lak.  Ulrich.  I,  Texte, 
ly,  2(i3  S.     8".     Leipzig,  Kenger,   1906.     M.  4. 

Reinhold,  ,Ioach..  Floirc  et  Blanchcflor.  Etüde  de  littera- 
ture comparee.     Paris,  Larose.     178  S.     8°. 

Rüsadi,  Giov.,  Lectura  Dantis:  il  canto  XI  dell'  Inferno  letto 
nella  sala  di  Dante  in  Orsanmichelc  il  di  15  febbraio  1906. 
Firenze,  G.  C.  Sansoni,  1906.     8».     p.  55.     L.  1. 

Salvioni,  C,  II  dialetto  di  Poschiavo,  a  proposito  di  una 
recente  descrizione.  Torino,  Carlo  Clausen.  Estratto  dai 
"Rendiconti'  del  R.  Ist.  Lomb.  di  sc.  e  lett.,  Serie  II,  Vol. 
XXXIX,  pp.  477—494,  505-586,  603—622. 

Sass,  Ernst,  L'Estoire  .loseph.    Berliner  Dissert.    119  S.     8». 

Tassoni,  Aless.,  Due  lettere  inedite,  dirette  all' abate  Va- 
leriano  Castiglionc  e  pubblicate  a  cura  di  Fiorella  Gelli. 
Milano,  tip.  U.  Allegretti,  1905.  8».  p.  13.  [Per  le  nozze 
di  Louis  Louis-Dreyfus  con  Emmy  Levi.] 

Vernani,  Guido,  Traetatus  de  reprobatione  Monarchiae  com- 
positae  a  Dante  Alighiero  florentino:  rarissimo  opusculo  del 
secolo  XIV.  per  la  prima  volta  tradotta  in  italiano  e  ripub- 
blicato  da  Jarro  (G.  Piccini).  Firenze,  R.  Bemporad  (M. 
Ricci),  1906.    8°.     p.  x,  47.     L.  10. 

Zücco,  Irene,  Petrarchismo  e  petrarchisti  in  Inghilterra.  Pa- 
lermo, G.  Pedone  Lauriel  (s.  tip.),  1906.    8°.     p.  130.     L.  2. 

Zöckler,  Rud ,  Die  Beteuerungsformeln  im  Französischen. 
IV,  176  S.     gr.  8».     Chemnitz,  W.  Gronau,  1906. 

Literarische  Mitteilungen,    Personal- 
n  a  c  h  1'  i  c  h  t  8  n  etc. 

Dr.  phil.  Walter  Brecht  hat  sich  an  der  Universität 
Göttingen   für  das  Fach   der  deutschen  Philologie   habilitiert. 

Der  ao.  Professor  der  vergleichenden  Sprachforschung  an 
der  Universität  Münster,  Dr.  W.  Streitberg,  ist  zum  Ordi- 
narius ernannt  worden. 

Dem  Privatdozenten  der  neueren  deutschen  Literatur- 
geschichte an  der  Universität  Wien,  Dr.  R.  F.  Arnold  ist 
der  Titel  Professor  verliehen  worden. 

Dr.  V.  .Tunk  hat  sich  an  der  Universität  Wien  für  das 
Fach  der  älteren  deutschen  Sprache  und  Literatur  habilitiert. 

Prof.  Dr.  W.  Meyer-Lübke  in  Wien  wurde  zum  Ehren- 
mitglied der  rumänischen  Akademie  ernannt. 

t  der  ao.  Professor  für  deutsche  Literaturgeschichte  an 
der  Universität  Giessen,  Dr.  Adolf  Strack. 

Die  überaus  wertvolle  Büchersammlung  des  vor  einigen 
Monaten  verstorbenen  Dichters  und  Literaturhistorikers  Dr. 
Eduard  (i  r  i  s  e  b  a  c  h  wird,  wie  wir  hören,  durch  das  Anti- 
quariat von  Martin  Breslauer  in  Berlin  versteigert  wer- 
den. Die  Bibliothek,  die  ausserordentlich  reich  ist  an  kost- 
baren und  seltenen  Werken  aus  allen  Gebieten  der  Weltlite- 
ratur, hatte  Cxrisebach  übrigens  in  dem  mehrfach  aufgelegten 
,  Weltliteraturkatalog  eines  Bibliophilen"  beschrieben,  und  mit 
sehr  ausführlichen  literarischen  Noten  versehen. 


Direkt  per  Post  liefere   ich  ohne  Portoberechnung  zum   Ladenpreise: 

Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie 

herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Behaghel  und  Dr.  Fritz  Neumann 

sowie  alle  anderen  Journale  und  Artikel  meines  Verlages,  wenn  es  unmöglich  oder  schwierig  ist,  durch 
Sortimentsbuclihandlungen  zu  beziehen. 

Leipzig,  Caristrasae  20.  O.  R.  Reisland. 


256 


1906.    liiteraturblatt  für  Kermanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


256 


Treie    TÜr    ilrelyttopaltonv  Petllzeild 
'Zb  rfoDiilf^e. 


Literarische  Anzeiö;en. 


BpIla^'Ogebühren   nanti   Umfang 
H.   12,   ir>  u.  18. 


Dcrlag  öcr  IDciömannfd^cn  öudjl^anMung  in  i3cilin. 

^roi'bcn  f rfiticn : 

£in  Bcitracj  ^ur  (5cfd]id?tc  bcs  beutfd^cn  (Bciftes 

von 


Swfiti-  :!llltlac(i'. 


gt.  8.     (XII  un!)  9"iO  feiten.) 
ach.  ni.   i6.— ,  geb.  in  £jaIbleSer  111.  ts.öo. 


Verlag  von  0.  R.  REISLAND 
in  LEIPZIG. 


Kurzes  einfaches  Lehrbuch 

der 

englischen  Sprache 

von 

Dr.  E.  Hofmann. 
Mit  Wörterbuch. 

1!)(I5.    S'/i  Bogen,    gr.  8».    geb.  M.  1.20. 

Dieses  Lehrbuch  ist  zum  Gebrauch  an 
höheren  Lehranstalten  bestimmt;  beson- 
ders soll  CS  dem  grundlegenden  Unter- 
richte reiferer  Schüler  dienen. 


DIE   UMSCHAU 

BERICHTET   UI;ER   DIE  FORTSCHRITTE 
HAUPTSÄCHLICH    DER  WISSENSCHAFT 

UND  Technik,  in  zweiter  Linie  der 
Literatur  und  Kunst. 

Jährlich  52  Nummern.     Illustriert 


>Die  UmschaiK  zählt  nur  die  hervorragendsten 
Fachmänner  zu  ihren  Mitarbeitern. 

Prospekt  gratis   durch  jede   Buchhandlung,    sowie   den    Vertag 
H.  Bechhold.  Frankfurt  a.  M..  Neue  Krame  19121. 


Verlag  von  Q.  R.  Reisland  in  Leipzig 

Formenlehre 

der  lateinischen  Sprache. 

A'on 

Friedrich  Neue, 

Dritte,  gänzlich  neu  bearbeitete  und  sehr  vermehrte 
Auflage  von  C.  Wagener. 

4  Bände  gr.  8°.     1892—190.5.     M.  101.-,   geb.  M.  109.80. 

Erster  Band:  Das  Substantivnm. 

1901.    VI  u.  1020  Seiten  gr.  8».    M.  32.-,  geb.  M.  34.40. 
Zweiter  Band:  Adjectiva,  NumeraHa,  Pronomina,  Adverbia, 

Präpositionen,  Conjunctionen,  Interjectlonen. 

1892.     XII  u.  999  Seiten  gr.  8°.     M.  32.—,  geh.  M.  34.40. 

Dritter  Band:  Das  Verbum. 

1897.    II  u.  664  Seiten  gr.  8°.    M.  21.—,  geb.  M.  23.—. 
Vierter  Band:  Register. 

1905.     S97  Seiten  gr.  8°.     M.  16.—,  geb.  M.  18.—. 
Es    empfiehlt    sich,    die   Vervollständigung    des    grossen 
Werkes,  das  hinreichend  bekannt  ist,  bald  zu  bewirken;  später 
werden   einzelne  Bände   nur   insoweit   abgegeben,    als   es   die 
Vorräte  gestatten. 


Verlag  von  0.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 

Bisher  erschienen: 

Provenzallsches 

Supplement- Wörterbuch. 

Berichtigungen  und  Ergänzungen 

zu 

Raynouards  Lexique  Roman 

von 
Ktnil  I/Cvy. 

Erster  Band.  A-C.  X,  4^1  u.  XIV  S.  gr.  8».  M.  14.-. 
Zweiter  Band.  D-Engres.  XIII,  512  S.  gr.  8°.  M.  16.—. 
Dritter  Band.  Engreseza- F.  VIII,  624  S.  gr.  8».  M.  20.— . 
Vierter  Band.     G-L.     446  S.  gr.  8°.     M.  14.-. 

Von  Band  V    erschien   H.  1,  2  u.  3   (das    18.,  19.   u.  20.  Heft 
des  ganzen  Werkes.) 

Fortsetzung  im  Druck.  Preiserhöhung  vorbehalten. 

Graniniatik  der  romanisclien  Sprachen 

von 

Wilhelm  Meyer-Lübke, 

o.  Professor  der  romaDischen  Sprachen  an  der  ÜDiversität  Wien. 

Das  vollständige  Werk  mit  Register  M.  69.-,  geb.  M.  76.60. 

Erster  Band:  Lautlehre.   1890.  Sö'/^  Bogen  gr.  8».  M.  16.—, 

geb.  M.  18.—. 
Zweiter  Band:  Formenlehre.    1894.    43'/4  Bogen.  M.  19.— , 

geb.  M.  21.—. 

„Der  «weite  Band  von  Meyer-Lübkea  Qrammatili,  -welche-  die  Formen- 
lehre und  die  Wortbildung  behandelt,  darf  zu  den  hervorragendsten  l.elstun^^eo 
auf  dem  Gebiete  der  lunianißchen  Sprachforschung  gerechnet  w-erden  Er  zeichnet 
sich  aus  wie  der  erste  Band,  durch  gründliche  Kenntnis  der  lebenden  roman. 
Mundarten  über  das  ganze  Gebiet  hin,  worin  der  Verfasser  nicht  leicht  seines- 
gleichen findet  durch  Sicherheit  und  Geschick  in  der  Handhabung  der  wissen- 
schaftlichen Methode,  durch  UeberBichtlichkeit  und  Klarheit  der  Darstellung... 
Jeder  angehende  Sprachforscher  sollte  einen  Teil  seiner  I.ehrzolt  beim  Romani- 
schen zubringen  und  sich,  ehe  er  Brugmanns  Grundriss  zur  Hand  Dimmt,  m-t 
Meyer-Lübkes  Grammatik  bekannt  machen."       iLltemr.  Zentralblatt  Nr.  43.  1894.) 

Dritter    Band:    Romanische    Syntax.      1899.     53    Bogen. 

M.  24.—,  geb.  M.  26.—. 
Vierter  Band:  Register.     1902.    22  Bogen.    M.  10.—,  geb. 

M.     11.60. 


Hierzu  eine  Beilage  von  H.  Welter,   Paris. 


Verantwortlicher  Kedakteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  v.  G.Otto' s  Hof-Buchdruckerei  in  Darmstadt. 

Ausg-egeben  am  20.  Juli  1906. 


LITERATURBLÄTT 


KUK 


GEIIMANISOHE  und  ROMANISCHE  PHILOl.Otffi 


H KRAUSGEGEBEN    VON 


QR.  OTTO  BEHAÖHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philolog'ie 
an  der  Universität  OieBaeii. 


UND  D'^   FRITZ  NEUMANN 

o.  ö.  Professor  der  romanischen  Philologie 
an  der  Universitüt  Heidelberg. 


Erscheint  monatlich. 


VERLAG    VOK 

O.  R.  REISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  20. 


Preis  halbjäbrlloh  H.  5.  50. 


XXVI  l.  Jahrgang. 


Nr.  8.  9.    August-September. 


1906. 


Nor  ee  n  ,  Vart  sprak  1,  3  und  V,   1    (G  e  b  h  a  r  d  tl. 
Ljunf^ren,  Svenaka  Akadtmiens  Ordbok  (ö  e  b- 

h  a  r  d  t). 
IC  r  R  u  s  ,    Metrische  üntersuchunf^en  über  Reinbots 

Georg  (Brenner). 
Hrotsvithae  Opera.    Recensuit   et   emendavit 

P.  de  Winterfeld  lühlirzl. 
H  o  u  b  e  n  ,  Bet  Dialect  der  Stad  Maastricht  (Hörn), 
Krapp,    Odenwälder    Spinnstube    300  Volkslieder 

(H  or  nl. 


Ochsen  b  ein,  Die  Aufniihme  Lord  Byrons  in 
Deutschland  und  sein  Einfinss  auf  den  jungen 
Heine  iH  atfiel  dl 

Roeder,    Der  altengl.  Regius-Psalter  (Jordan). 

R  ü  h  I  ,  Grobianns  in  England  (Eckhardt). 

Kariowa.  Bemerkungen  zu  Shakespeare's  Mac- 
beth (G  I  ö  de). 

Weber,  Lacy's  Sauny  the  Scot  und  Qarrick's  Ca- 
tharine  and  Potruchio  (Gl  ö  d  e). 

Neumann,  Der  Söldner  im  Mittelalter  nach  den 
franz.  Heldenepen  (Gl  öde). 


T  r  o  1  1  o  p  e  ,  Moliere   (H.  Schneegan»  i. 

D  a  V  1  g  n  o  D  ,  Moliere  et  la  vie  (H.  Schneegans). 

Becker,    Molieres  Subjekivismus    (H    Schoee- 

g  a  n  s) 
Cooipayre.  Jean  Mace  et  l'lnstruction  obligatoir« 

(Mahrenholtz). 
L  e  w  e  n  t ,  Das  altprovenzal.  Kreuzlied   (Schultz- 

Gora). 
Bibliographie 
Personalnflchrichten. 
S  ü  1 1  e  r  1 1  n  ,  Erklärung. 


Vart  sprak.  Nysvensk  gramniatik  i  utförlig  framställ- 
ning  af  Adolf  Noreeii.  Första  bandet,  3.  haftet.  S.  261  — 
340.  8".  1,25  Kr.  -  Femte  bandet,  1.  haftet.  128  S.  8». 
2  Kr.     Lund.  CWK  Gleerup  1904. 

Auf  die  Litbl.  1904  Sp.  271  f.  ang-ezeigten  beiden 
ersten  Hefte  des  ersten  Bandes  sind  nunmehr  zwei  Hefte 
aus  verschiedenen  Bänden,  nämlich  I,  3  und  V,  1  ge- 
folgt. Zwar  sind  sie  planmässig  innerhalb  Jahresfrist 
auf  jene  gefolgt,  da  aber  das  ganze  Werk  auf  9  Bände 
berechnet  ist,  und  jährlich  höchstens  ein  halber  Band 
berauskommen  soll,  so  müssen  wir  uns  in  Geduld  fassen 
bis  das  Ganze  vorliegen  wird,  und  bei  der  Herausgabe 
von  mehreren  Bänden  gleichzeitig  wird  diese  Langsam- 
keit noeli  unangenehmer  empfunden  werden,  da  .ja  da- 
liurch  die  N'oUendung  der  einzelnen  Bände  noch  melir 
verzögert  wird.  Heft  I,  1  setzt  die  Bibliographie  der 
schwedischen  Grammatik  fort,  und  zwar  behandelt  §  23 
die  neuschwedischen  Mundartstudien,  als  deren  erster  An- 
satz die  Aufzeichnung  einiger  Wörter  und  Sätze  aus  den 
Mundarten  von  Ängermannland  und  Västerbotten  durch 
J.  Bürens  1600 — 1601  anzusehen  ist.  Das  VI.  Kapitel 
bringt  eine  Uebersicht  über  die  wichtigsten  Hilfsmittel 
für  (las  gegenwärtige  Studium  des  neusciiwedischen,  und 
zwar  in  folgender  Einteilung:  §  24  die  ältere  Schrift- 
sprache, §  25  die  jüngere  Schriftsprache,  §  26  die  fin- 
ländische  schwedische  Schriftsprache,  §  27  die  Dialekte, 
§  28  die  wichtigsten  Hilfswissenschaften  der  neuschwe- 
(lischen  Grammatik.  Diese  bibliographischen  §§  bringen 
eine  erstaunliche  Menge  von  Angaben  und  ganz  kurzen 
Charakteristiken,  deren  Vollständigkeit  und  Richtigkeit 
nachzuprüfen  in  Deutschland  um  so  mehr  unmöglich  ist, 
als  die  Arbeiten  vielfacli  in  den  Scliriften  gelehrter  Ge- 
sellschaften von  landschaftlich  begrenztem  Gebiete,  in 
Schulprogrammen  und  Tagesbiättern  veröffentlicht  sind, 
die  ausserhalb  Schwedens  gänzlich  unbekannt  sind.  Wir 
inüssen  uns  eben  liier  auf  Noreens  bekannte  Gründlich- 
lichkeit  verlassen.  Die  beiden  letzten  Seiten  des  Heftes 
bringen  den  Anfang  vom  zweiten  Teil,  der  Lautlehre 
fPhonologie).  §  29  bestimmt  den  Begriff  der  neuschwe- 
dischen Lautlehre  so ;  sie  handelt  von  den  neuschwedi- 
schen Sprachlauten,  genauer  gesagt  teils  von  ihnen  so- 


wohl einzeln  wie  in  Verbindung  mit  einander,  teils  von 
ihrem  etymologischen  Verhältnis  zu  einander  und  zu  den 
Lauten  anderer  (verwandter)  Sprachen. 

Des  V.  Bandes  erstes  Heft  bringt  den  Beginn  des 
dritten  Teiles,  der  Bedeutungslehre,  und  zwar  in  der 
ersten  Abteilung  eine  Einleitung,  in  der  zweiten  unter 
A.  Kategorienlehre,  im  1.  Kapitel  die  Haupteinteilung 
der  „Sememe",  im  zweiten  den  Gegensatz  zwischen  „ex- 
pressiver und  pronomineller  Bedeutung",  im  dritten  die 
Hauptarten  der  Meinungsäusserung  imeningeii).  Dieses 
Heft  enthält,  abgesehen  natürlich  von  der  Auswahl  der 
Beispiele,  durchaus  noch  nichts  was  aufs  Scliwedische 
beschränkt  wäre,  sondern  stellt  sich  dar  als  eine  auf 
der  Höhe  der  Zeit  stehende  Sprachphilosophie,  darge- 
stellt nach  Wundt,  0.  Erdmann,  Paul,  Sweet,  Brugmann, 
Delbrück,  Mikkelsen  und  den  anderen,  jedoch  stets  unter 
Wahrung  eines  eigenen  Urteils,  in  dem  sich  Noreen  bald 
an  diesen,  bald  an  jenen  seiner  Vorgänger  anschliesst, 
bald  an  gar  keinen,  so  z.  B.  wenn  er  im  letzten  §,  inner- 
halb dessen  das  Heft  abbricht,  bei  der  Behandlung  der 
Fragesätze  solche  Fragen  wie  a)  heisst  er  Petersen? 
und  b)  wie  heisst  er?  unter  Verwerfung  sämtlicher 
früheren  Terminologien  als  „rogative"  und  „(juaesitive" 
Fragen  einander  gegenüberstellt. 

Da  nach  dem  Plane  nun  die  Funktionslehre  folgt, 
so  werden  wir  hoffentlicli  im  nächsten  Jahre  an  beiden 
im  Drucke  befindlichen  Stellen  vom  allgemein  sprachlichen 
Standpunkt  auf  den  besonderen  schwedischen  übergeführt 
sein  und  so  Noreen  auf  seinem  ureigensten  Arbeitsfelde 
begleiten  können. 

Erlangen.  August  Gebhardt. 


Svenska  Akademiens  Ordbok.  Ett  gcnmäle  af  Evald 
Ljunggren  f.d.  fast  anställd  medlem  af  ordboksredaktio- 
nen.    47  S.    8°.     Lund,  CWK  Gleerup.     25  öre. 

In  „Dagens  Nyheter"  vom  20.  Dezember  1903  hatte 
Rüben  Gustavsson  Berg  dem  Wörterbuch  der  schwedi- 
schen Akademie  erhebliche  Lücken  vorgeworfen  und  diesen 
Vorwurf  in  der  Festschrift  zu  Noreens  50.  Geburtstag, 
„Nordiska  Studier"  S.  298  wiederholt,  besonders  in  be- 
zug    auf   die  romantische  Sammlung  „Phosphorus"    und 

19 


251* 


iaü6.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  9. 


2r,o 


einige  tindere  Werke,  die  teils  gar  nicht,  teils  nur  mangel- 
liiift  für  das  Wb.  ausgozofreii  worden  seien.  Ljunggren 
verteidigt  nun  die  Kedaktiiiii  des  \Vb.  gegen  diesen  Vor- 
wurf uiitei-  Hinweis  auf  die  Keseliiiinkung,  die  man  sich 
aufzuerlegen  gezwungen  war  ans  Mangel  an  Zeit,  Mitteln, 
Mitarbeitern  und  vor  allem  an  Raum.  Und  in  der  Tat 
scheint  es,  wie  wenn  die  Aufnahme  all  der  Artikel  deren 
Fehlen  Berg  rügt,  das  Wb.  zu  einem  ganz  unmöglichen 
Unifang  hätte  anschwellen  müssen.  Au  der  Hand  sta- 
tistischer Zahlenangaben  weist  L,j.  nach,  <iass  die  .-Vus- 
walil,  wieviele  Belege  zu  einzelnen  Wortein  gegeben, 
welche  Wörter  aufgenommen,  welche  Zeitschriften  aus- 
gezogen werden  sollten,  und  welche  nicht,  nach  wohl- 
überlegten (irundsätzen  geti'offen  wurde.  So  war  z.  B. 
das  von  B.  vermisste  uffesta  in  den  Sammlungen  vor- 
handen, wurde  aber  wieder  ausgeschlossen,  weil  dann 
die  Konsequenz  auch  die  Aufnahme  anderer  noch  häss- 
licherer  Verba  der  Schüler-  und  Studentensprache  wie 
ufpun.^chu,   iifkaßa  verlangt  liiltte. 

Im  Anhang  I  weist  umgekehrt  Ljunggren  Berg 
einige  Unrichtigkeiten  in  dem  Aufsatze  über  den  Prolog 
zum  Phosphorns  (Nordiska  Studier  258  ff.)  nach.  Nament- 
lich hat  Berg  es  versäumt  sich  zu  vergewissern,  ob  nicht 
scheinbare  stilistische  Absonderlichkeiten  Atterboms  dnrch 
engen  Anschluss  an  fremde,  bes.  deutsche  Vorbilder  zu 
erkläien  sind. 

Im  Anhang  II  behandelt  Ljunggren  das  Alter  einiger 
Lehnwörter,  das  Noreen  in  seinem  Aufsatze  „Värt  mo- 
dersmal"*  in  „Spridda  Studier  II"  irrig  angegeben  halte. 
So  sind  antal,  eröfra.  förlora,  r/estalt  usw.  nicht  erst 
währe.nd  des  30  jährigen  Krieges,  sondern  schon  zur  Re- 
formationszeit, qfär,  respekt,  seroett  und  andere  fran- 
zösische Wörter  sind  nicht  erst  im  18.,  sondern  schon 
im   17.  Jahrh.  im  Schwedischen  nachzuweisen. 

So  bietet  das  Heftchen  eine  bunte  Reihe  von  aller- 
lei Wissenswertem  zur  Geschichte  des  schwedischen  Wort- 
schatzes. 

Erlangen.  August  Gebhardt. 

Carl  Kraus.  Metrische  Uutersnohungen  über  Reinbots 
Georg.  Jlit  zwei  Exkursen.  (Abhdlgn.  der  k.  Gesellsch. 
der  W.  zu  Göttingen.  Phil.-Hist.  ICl.  N.  F.  Band  VI.  No.  ]). 
Berl  Weidmanniiche  Buchhandlg.  1902.  225  S.  4». 
Preis  16  M. 

Wenn  Kraus  Reinbot  für  eine  so  tiefgehende  Unter- 
suchung gewählt  hat,  so  hatte  er  persönliche  tiründe: 
Vertrautheit  mit  der  gesamten  handschriftlichen  Üeber- 
lieferung  und  eingehende  Studien  für  eine  Ausgabe 
dieses  Dichters.  Slan  mag  diese  Gründe  anerkennen 
und  doch  bedauern,  dass  er  die  unzweifelhafte  Förderung 
der  mhd.  Metrik  nicht  zugleich  einem  grösseren  Dichter 
zugute  kommen  Hess.  Wir  lernen  Reinbot  würdigen 
als  guten  Deklamator;  ob  er  rythmisch  gute  Verse  ge- 
baut hat,  hören  wir  nicht;  ob  er  den  Rythmus  der  De- 
klamation untergeordnet  hat  oder  umgekelii  t,  wird  nicht 
verfolgt,  und  doch  wäre  dies  recht  notwendig.  Ge- 
legentliche Andeutungen  in  dieser  Richtung  erhöhen  nur 
das  Oefühl  der  Unsicherheit,  und  Beobachtungen,  die 
sich  nur  auf  Reinbot  beziehen,  interessieren  verhältnis- 
mässig wenig,  wenn  sie  nicht  verallgemeinert  werden 
dürfen.  Wolframs,  Gotfrids  Kunst  wäre  uns  dagegen 
in  allen  Kleinigkeiten  der  Beachtung  und  des  Zeitauf- 
wandes wert,  den  Kraus  uns  für  Reinbot  zumutet.  Ge- 
legentliches Hereinziehen  rythmischer  Gesichtspunkte 
verwirrt,  wie  gesagt.  Wenn  z.  B.  ausgeführt  wird, 
dass  gewisse  Betonungen    am  Ende    des   zweiten  Fasses 


erträglich  seien,  weil  der  Vers  in  zwei  Hälften  zerfalle, 
so  möchte  man  doch  wissen,  welche  Bedeutung  bei 
Reinbot  die  l)i|)odie  überhaupt  hat,  wie  sii'h  die  Ikten 
in  ihr  ordnen.  Wenn  mit  dem  Tongewicht  der.  Reim- 
silbe opeiiert  und  Reinbot  hier  die  grosste  Feinhörigkeit 
zugeschrieben  wird,  so  raüsste  man  erst  wissen,  ob  das 
Tongewicht  stumpfer  Reime  überall  gleich  ist  oder 
nicht.  Wenn  weiter  einmal  hervorgehoben  wird,  dass 
in  klingenden  Versen  das  Zusammenstossen  zweier  be- 
schwerter Hebungen  sehr  selten  sei,  so  wird  .leder  fra- 
gen, waium  gerade  in  klingenden?  Metrik  und  Dekla- 
mation geben  keinen  Aufschluss  hierüber.  Weil  Kraus 
sich  mit  den  an  ihn  sich  drängenden  rythmischen  Fra- 
gen nicht  abgefunden  hat,  sind  ihm  unhaltbare  Behaup- 
tungen aus  dem  Nachbargebiet  entschlüpft.  Vor  Allem  , 
hätte  er  bedenken  sollen,  dass  schon  in  Prosa  der 
Zwangsrythmus  der  logischen  Betonung  entgegenwirkt, 
noch  mehr  in  der  gebundenen  Rede.  Das  gilt  wolil 
nicht  nur  von  der  Gegenwart,  sondern  auch  von  der 
rahd.  Zeit.  So  wird  die  Länge,  die  einen  ganzen  Vers- 
fuss  vertritt,  in  ihrem  Ton  gewicht  zwar  meistens,  aber, 
wie  K.  erst  im  späteren  Teil  seiner  Abhandlung  zu 
erkennen  scheint,  doch  nicht  immer  gesteigert.  •  Die 
Steigerung  beruht  auch  nicht  auf  der  Länge  an  sich, 
sondern  auf  der  Dehnung  zur  Ueberlänge,  die  ein  Wort 
nur  verträgt,  wenn  es  stark  betont  ist,  dessen  Be- 
tonung aber  selbst  wieder  gesteigert  wird,  weil  eine 
ganze  Stufenleiter  von  Tonstärken  darin  Platz  finden 
muss.  Zugleich  wird  auch  die  folgende  Silbe  dadurch 
in  ihrer  Stärke  bestimmt,  sie  mnss  über  das  Ende  der 
Ueberlänge  hinausgehoben  werden,  weil  sie  in  den  näch- 
sten Wellengipfel  fällt.  Ist  dieser  nächste  Gipfel  durch 
den  Versrythmus  gegeben,  so  muss  umgekehrt  eine 
vorausgehende  iktustragende  Silbe  über  das  normale 
Mass  einer  Länge  gedehnt  werden,  um  Raum  für  das 
Gefälle  zu  bekommen.  Das  sind  längst  bekannte  Tal- 
sachen. Aber  Kraus  ist  ihnen  nicht  ganz  gerecht  ge- 
worden. Er  ist  geneigt,  auch  die  vorausgehenden 
Silben  als  Unterstützung  oder  Milderung  der  Hebungen 
anzusehen  Aber  gerade  der  Auftakt,  der  Kr.  freilich 
auch  stört  (s  S.  159  u.  101).  beweist  das  Gegenteil. 
Die  erste  Hebung  gewinnt  und  verliert  nichts  durch 
den  Auftakt;  Bumölt  der  Kuchenmeister  ist  deklama- 
torisch nicht  schlecht  (Kr.  würde  selbst  wohl  duicli 
Tonerhöhung  bei  Ri'i  nachhelfen),  rythmisch  nicht  an- 
fechtbar; denn  —  molt  erhält  seine  Iktusfähigkeit  nur 
durch  das  folgende  der.  Ich  möchte  wiederholt  hier 
empfehlen  die  Ikten  durch  Gradzahlen  zu  ersetzen 
(wie  es  Wulff  mit  gutem  Erfolg  getan),  die  natürlich 
nicht  absolute  Bedeutung  haben  können,  aber  eben  doch 
bestimmter  sind  als  Ikten  oder  Bezeichnung  wie  stark 
oder  schwach  betont.  Ein  Versfuss  |  2  1  |  ist  unan- 
fechtbar, ob  er  nun  4  |  2  13  eingerahmt  ist,  oder 
3  I  2  1  I  4  oder  1  |  2  1  |  2,  d.  h.  es  bedarf  keiner  be- 
sonderen Rechtfertigung  (wie  sieK.  oft  versucht),  wenn  die 
Senkung  stärker  i*  als  die  folgende  Hebung  |  4  3  |  2  1. 
Anders  stellt  sich  die  Sache,  wenn  ein  Fuss  dem  andern 
rythmisch  untergeordnet  ist,  bei  dipodischem  Bau;  wenn 
also  die  Hebungen  (bei  fallendem  Rythmus)  sich  etwa 
verhalten  wie  4  :  3  oder  4  :  2,  oder  3:2.  In  diesem 
Falle  ist  auch  wohl  die  Senkung  in  Mitleidenschaft  ge- 

'  In  einer  Fussnote  S.  17  bemerkt  er.  dass  er  unter 
'Akzentstärke'  nicht  gerade  Steigerung  der  Exspiration  ver- 
stehe, aber  dies  Wort  im  Test  zwingt  doch  immer  wieder 
dazu,  an  solche  zu  denken. 


261 


19W6.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    No.  8.  9. 


362 


y.n^pn  und  kann  durcli  die  Unifffbuiif^'  gcdiiickt.  oder  J 
St'jiobeii  werden,  so  dass  also  wolil  4  2  |  3  2  |  oder  ' 
3  1  j  2  1  guten  Rytlnnus  gibt,  nicht  abei'  z.  B.  4  3  I  2  1 ; 
mag  das  Wortmaterial  sein,  wie  es  will,  es  wird  sich 
von  selbst  die  Kettcnbiidung  4  2  |  3  1  einstellen.  Es 
wäre  nun  eine  wiclitifje  Frage,  ob  bei  R.  wenigstens 
partienweise  Dipodien  anzunehmen  sind,  und  ob  hier 
di»!  deklamatorischen  Stärkegrade  sich  mit  den  rytlimisch 
geforderten  decken.  In  Dipodien  ist  der  Begriff  be- 
schwerte Hebung  wohl  noch  weiter  zu  fassen  als  es  K. 
tut.  In  dem  schwächeren  Taktteil  wird  die  beschwerte 
Hebung  nocli  weniger  über  die  normale  Tonstärke  hin- 
auszureichen brauchen  als  im  stärkeren,  d.  h.  hier  wird 
ihre  Berechtigung  nicht  erst  aus  Gegensatz,  Emphase 
u.  dgl.  erwiesen  werden  müssen.  Besonders  in  stumpfen 
Versen  mit  steigendem  Rythmus,  also  etwa  mit  der 
Taktform  3  2  |  4  3  kann  recht  wohl  die  erste  Senkung 
fehlen  und  der  Takt  die  Gestalt  |  3  |  4  3  |  erhalten, 
ohne  dass  3  über  4  hinaus  verstärkt  würde,  so  z.  B. 
3879  sin  kruff  \daz]  alles  nerf.  An  einer  Stelle  nun 
scheidet  K.  allerdings  zwei  Vei'sarten  bei  Reinbot,  eine 
erzählende  und  eine  lyrische,  die  erste  mit  zahlrei- 
cheren beschwerten  Hebungen,  die  zweite  mit  regel- 
mässiger Ausfüllung  der  Senkung  durch  eigene  Silben, 
die  erste  mit  logischer  Akzentuierung  (die  beschwerten 
Hebungen  dienen  dieser),  die  andere  mit  musikalischem 
Rythmus.  Die  Scheidung  wird  aber  nui'  exkursweise 
am  Scliluss  des  untersuchenden  Teiles  gegeben.  Sie 
hätte  wohl  frachtbarer  gemacht  werden  können.  Sie 
ist,  wie  Kr.  selbst  zeigt,  auch  bei  anderen  Dichtern 
nachzuweisen,  aber  nicht  nur  bei  Epikern,  sondern  z.  B. 
auch  bei  Walther,  so  in  Undcr  der  linde}!,  wo  aber 
gerade  die  ruhigeren  Partien  (Vo)'  dem  iralde  u.  s.  w.) 
die  „lyrische"  Form  mit  den  Senkungen  zeigen;  den- 
selben rytlimischen  Gegensatz,  gleichsam  eine  andere 
Tonart  (richtiger  anderes  Tempo  und  anderen  Rythmus) 
linden  wir  in  dem  Liede  Got  geh  ir  iemer  guoten  tac, 
in  dem  die  7ten  Veise  plötzlich  umschlagen  (sie  reimen 
von  einer  Strophe  zur  anderen),  gleich  darauf  abei' 
wieder  der  angeblich  'erzählende'  Rythmus  wiederkehrt. 
Vielleicht  ist  es  sicherer  die  beiden  Versgattungen  nach 
äusseren  Kriterien  zu  bezeichnen  als  nach  inneren  und 
die  eine  als  frei  in  der  Iktusfolge,  die  andere  als  ge- 
bunden zu  erklären.  In  der  ersteren  hat  so  der  logische 
Akzent  die  Herrschaft,  in  der  zweiten  der  rythmisch- 
musikalische;  annähernd  wird  die  erste  mit  monopodi- 
scliem.  die  zweite  mit  dipodischem  Bau  zusammentreffen. 
Unzweifelhaft  hat  nun  Kraus  in  der  selbst  gewählten 
Beschränkung  gezeigt,  dass  Reinbot  dem  sinngemässen  Vor- 
trag, der  Deklamation  in  feiner  Abwägung  der  Wortver- 
wendung im  Vers  in  überraschende)'  Weise  Rechnung  ge- 
tragen hat.  Wer  immer  Gelegenheit  hat,  gute  mhd.  Verse 
laut  zu  lesen,  wird  bei  den  besten  Dichtern  die  Er- 
fahrung gemacht  haben,  dass  durch  Beachtung  des  Vers- 
rythmus  meist  die  wirkungsvollste  Deklamation  eireicht 
wird.  Kr.  hat  für  Reinbot  dies  exakt  bewiesen,  indem 
er  zeigte,  dass  die  Wortklassen  ihre;n  natürlichen  Ge- 
wicht entsprechend  als  Hebungen  häufiger  oder  seltener 
gebraucht  werden,  dass  vor  allem  tonfähige  einsilbige 
Wörter  je  nach  ihrer  Betonung  im  Satz  in  Hebung 
oder  Senkung  stehen,  dass  aber  Ausfüllung  des  ganzen 
Vcrsfnsses  durch  eine  Länge  in  der  erdiückenden 
Mehrzahl  von  Fällen  stärkere  Betonung  im  Satz  ein- 
schliesst,  oder  eine  für  die  Deklamation  bedeutsame 
Pause  bewirkt,  also  nicht  nur  dichterische  Freiheit,  son- 


dern ein  künstlerisches  Ausdrucksmittel  ist.  Im  10.  Ab- 
schnitt gibt  Kraus  'Proben  der  Resultate  für  Sprache 
und  Orthographie  des  Textes'.  Einfach  kann  er  fest- 
stellen, dass  Formen  wie  n-äre,  motite,  solle,  wolle  nie 
verkürzt  werden,  dann  viel  SelbstverständJiclus,  so  dass 
niofle,  iranfe,  di'ihte  u.  s.  w.  in  der  Regel  den  Vers- 
fuss  ausfüllen,  dass  sie  noch  eine  leichte  Silbe  in  die 
Senkung  nehmen  können  (di'ihte  si).  Wenn  aber  hieraus 
geschlossen  wird,  dass  auch  sazfe  in  zweisilbige  Senkung 
hätte,  so  wird  das  nur  daraus  verständlich,  dass  K.  zum 
Hiatus  eigentlich  gar  keine  Stellung  nimmt,  was  um  so 
sonderbarer  ist,  als  ja  Elision  vor  Vokal  auch  dei- 
Umgangssprache  ganz  geläufig  war.  Die  Vernachlässigung 
der  lebenden  Rede  hat  sich  überhaupt  bei  ihm  gerächt. 
Es  ist  heute  wohl  nicht  mehr  erlaubt,  mit  konstruierten 
Formen  wie  gezelt,  gedranc,  begunde  zu  operiei-en,  wie 
unser  Verf.  tut.  Recht  papieren  ist  auch  die  Aus- 
führung, dass  sitzet  daz  durch  Sandlii  zu  ni'ze  Utz 
werde  und  deshalb  so  gut  zulässig  sei  wie  sitze  der.  So 
wird  man  sich  auch  nicht  wundern,  Elision  und  'sprach- 
liche' Apokope  des  e  unterschieden  zu  sehen  (S.  141), 
lebet  sei  keine  'lebende'  Form  gewesen,  weil  der  I)icbter 
meist  lebt  braucht,  nämen.,  runien  könnten  vor  Kon- 
sonanten einsilbig  sein.  Solche  engherzige  Schlüsse 
führen  K.  dann  auch  zu  Akzenten  wie  dd>  ivont  \  in 
der  statt  daz  \  wönet  I  in  der. 

Auf  festem  Grunde  steht  unser  Verf.  wieder,  wenn 
er  nachweist,  dass  Lachmanns  Betonungsvorschrift:  vil 
rerlieseii  den  lip  immer  wieder  gegen  die  natürliche 
Deklamation  zu  Verstössen  zwingen  würde;  dass  ferner 
lue  Lachmannische  Regel,  dass  im  dritten  Fnss  stumpfer 
Verse  vor  vokalischem  Reimwort  kein  einsilbiges  Wort 
auf  einfachen  Konsonanten  (wie  »ioc,  saz)  stehe,  wohl 
richtig  beobachtet  aber  falsch  begründet  sei :  nicht  der  Bau 
der  letzten  beiden  Worte,  sondern  ihr  logisches  Vei'hältnis 
ist  schuld  an  dem  seltenen  Vorkommen  solcher  Versschlüsse; 
diese  können  aber  unter  Umständen  ganz  vorzüglich 
wirken.  Kraus  sieht  selbst  dieses  Ergebnis  seines 
langen  Exkurses  als  Bestätigung  einer  längst  von  Be- 
haghel  geäusserten  Auffassung  an.  In  diesem  Exkurs 
werden,  wie  gelegentlich  auch  sonst,  die  anderen,  zumal 
die  grossen  Epiker  beigezogen,  um  die  Allgemeingültig- 
keit der  Beobachtungen  zu  erweisen.  Besonders  hübsch 
ist  der  zweite  Exkurs  über  die  metrische  Behandlung 
der  Eigennamen  bei  Wolfram,  Hartmann  und  Gotfrid, 
wo  geradezu  vorbildlich  die  Individualität  der  einzelnen 
Belege  berücksichtigt  und  ausgenützt  wird.  Nur  ein 
Beispiel :  wo  die  Namen  Cundri,  .Teschüte,  Jleljacanz, 
Malcreatiure,  Rösche  Sabins  zum  ersten  male  genannt 
werden,  sind  sie  mit  zwei  (ja  vier)  Hebungen  beschwert, 
.sonst  einhebig. 

Kann  so  die  grosse  Abhandlung  dem  Studium  der 
F'acligenossen  nach  mehr  als  einer  Seite  warm  empfohlen 
werden,  so  muss  andererseits  hervorgehoben  werden,  dass 
der  grosse  Umfang  durch  minder  splendiden  Druck  wohl 
hätte  stark  vermindert  werden  können  und  dass  die  k. 
Gesellschaft  der  Wissenschaften  in  Göttingen  ihre  Pflicht 
diesem  wie  anderen  Büchern  gegenüber  (z.  B.  dem  von 
W.  Meyer  über  die  Fragmenta  Buiana)  nicht  erkannt 
hat,  wenn  sie  es  dem  Privatbesitz  durch  den  unver- 
ständlich hohen  Preis  von  16  M.  entzieht  und  die  Lie- 
ferung von  Rezensionsexemplaren  verweigert.  Auf  dem 
Büchermarkt  sollten  gelehrte  Gesellschaften  mit  gutem, 
nicht  mit  abschreckendem   Beispiel   vorangehen. 

Würzburg.  0.  Brenner. 


263 


1906.    Literaturblaft  für  Kcrmaniscbc  und  i'dmimische  Philologie.    Nr.  8«  9. 


204 


Hrotsvithiie  Opera.  Keceiisiiit  et  emeiidavit  Paulus 
<lo  Winterfeld.  Biroliiil  aimd  Wiiilnuiiuios  1902.  XXIV 
u.  552  .^.  S'.  iScriptorcs  Keiiiin  (icnnanii'aruiii  in  nsuiii 
scliolanini  ex  Mimuiiiciitis  (ioiinaniai'  llistoricis  separatim 
ciiiti^     Uk.  12. 

Nachdem  im  J.  1841  G.  H.  Pertz  die  beiden  histori- 
schen Gedichte  der  Gandersheimer  Nonne  Hrotsvit  über 
die  Taten  Ottos  des  (^r.  und  die  Anninge  des  Khistcrs 
Gandersheim  neuerdings  veriiftVntlicht  hatte  (Mon.  Gei-ni. 
bist.  S.S.  IV,  302—335),  folgte  im  .f.  1845  die  Aus- 
gabe der  Dramen  von  Ciiarles  Magnin,  im  J.  1854  die 
der  gesamten  Werke  von  Vignon  R6tif  de  la  Bi'etonne. 
Vier  Jahre  nacli  dieser  erschien  die  von  K.  A.  Barack 
veranstaltete  Gesamtausgabe  und  zu  gleiciier  Zeit  hatte 
I.  Iiendixen  wieder  die  Itaamen  verötifentliclit.  Gegen- 
über diesen  alteren  weist  die  vorlieginde  Ausgabe  in 
,jedei'  Hinsicht  einen  grossen  Fortseliritt  auf.  Die  hand- 
schriftliche Grundlage  konnte  allerdings  nicht  erweitert 
werden,  da  für  Hrotsvits  Werke  mit  Ausnahme  der 
Primordia  ccenobii  Gandeshemensis  nur  der  von  mehreren 
Schreibern  oder  Schreiberinnen  angefertigte  Cod.  Monac. 
lat.  14485  (S.  Emnieramnii  E.  108)  zur  Verfügung  steht. 
Nach  einer  von  dem  Herausgeber  gebilligten  Vermu- 
tung dürfte  diese  Handschrift  von  der  Aebtissin  Ger- 
berga,  der  Tochter  Herzog  Heinrichs  I  v.  Bayern  und 
Nichte  Ottos  des  Gr.,  den  Mönchen  von  S.  Emmeram  bei 
Regensburg  übersandt  sein,  müsste  also,  da  Gerberga  im 
.7.  1001  gestorben  ist,  im  letzten  Viertel  des  zehnten 
.lalirhunderts  hergestellt  worden  sein.  Aus  ihr  wurde 
im  XII.  Jahrhundert  das  Drama  Gallicanus,  nachdem 
man  es,  der  Vorliebe  dieser  Zeit  für  das  geistliche 
Schauspiel  entsprechend,  szenisch  eingeteilt  hatte,  in  das 
Passionale  des  Klosters  Aldersbach  (Cod.  Monac.  lat. 
2552)  aufgenommen;  im  J.  1494,  als  die  Emmerammer 
Handschrift  von  Johann  Trithemius  entlehnt  worden 
war,  fertigte  der  jüngere  Dietrich  Gresmnnd  eine  Ab- 
schrift an,  die  sich  in  der  gräfl.  Schönborn'schen  Biblio- 
thek zu  Pommersfelde  befindet  (no.  2883).  Beide  Ab- 
schriften sind  deshalb  nicht  ohne  Wert,  weil  der  Text 
der  Emmerammer  Handschrift  an  vielen  Stellen  ver- 
ändert worden  ist;  während  man  nun  früher  diese  Ver- 
änderungen insgesamt  dem  ersten  Hei  ausgeber  der  Werke 
Hrostvits,  Conrad  Celtes,  zuschrieb,  hat  v.  W.  nach- 
gewiesen, dass  ein  guter  Teil  dieser  Aenderungeii  von 
zwei  der  Anlage  der  Handschrift  gleichzeitigen  Schrei- 
bern herrührt.  Die  Handschrift  enthält  die  Werke  der 
Gandersheimer  Nonne  mit  Ausnahme  der  Primordia  und 
zwar  nach  der  zeitlichen  Folge  ihrer  Abfassung  in  drei 
Gruppen :  Legenden,  Dramen  und  Gesta  Ottonis.  Die 
Legenden  zerfallen  in  zwei  Abteilungen,  deren  erste 
fünf  Stücke  (Maria,  Ascensio,  Gongolf,  Pelagius,  Theo- 
philus),  die  zweite  drei  (Basilins,  Dionysius,  Agnes)  ent- 
hält. Zwischen  die  Dramen  und  die  Gesta  sind  ein 
Akrostichon,  als  dessen  Verfasser  v.  W.  Beda  venerabilis 
ennittelt  hat,  und  von  Hrotsvit  in  Versen  verfasste  Er- 
läulernngen  apokalyptischer  Bilder  eingeschoben.  Un- 
günstiger steht  es  mit  der  Ueberlieferung  der  Primordia, 
da  sowohl  die  alten  Gandersheimer  Codices  als  auch  die 
noch  im  J.  1841  in  Hannover  und  Kobnrg  vorhandenen 
Abschriften  verschollen  sind. 

Die  neue  Ausgabe,  die  sich  in  der  Anordnung  der 
Emmerammer  Handschrift  anschliesst,  ist  nach  dem  für 
die  Handausgabe  der  Moii.  CTcrm.  üblichen  Muster  ein- 
gerichtet. Eine  knapp  gehaltene  Einleitung,  deren 
wichtige  und  inhaltreiche  Anmerkungen  in  etwas  un- 
bequemer Weise  an  den  Schluss  gestellt  sind,  unterrichtet 


über  den  Lcliciislauf  ilrolsvils  und  über  die  handschrift- 
liche Ueberlieferung  ihi'ei'  Wnki'.  Diesem  Vorworte 
sind  eine  Seijui'iiz  auf  den  h.  üasiliiis  und  ein  von  dem 
Hrsg.  dem  neunten  Jahrhundert  zugewiesener  Dialogus 
Terenlianus  beigegeben,  diesci'  von  Bedeutung  fiii-  den 
/usanimenhang  Hrotsvits  mit  dem  Ideenkreise  der  karo- 
lingischen  Zeit,  den  Hauck  (Kirchengesch.  Deutschlands 
III,  305)  iiervolgehoben  hat.  Darauf  folgt  der  Abdiiick 
der  Werke  Hi'otsvits  mit  soi-gfältigem  ki'itischeni  Appai'at«'. 
(ianz  besondeii's  Lob  verdienen  die  jeder  Seite  bei- 
geg(d)enen,  in  einem  eigenen  Absätze  vereinigten  An- 
merkungen, in  denen  der  Heiansgeber  die  Früchte 
seiner  langjährigen  Beschäftigung  mit  den  Schriften  der 
Gandersheimer  Nonne  niedei'gelegt  hat.  Wir  erhalten 
darin  die  zur  sachliclien  Erläuterung  nötigen  Hinweise, 
an  vielen  Stellen  ist  dem  Verständnisse  durch  eine  Ueber- 
setzung  nachgeholfen,  die  Stilmuster  Hrotsvits,  der 
stilistische  Zusammenhang,  in  dem  ihre  Schriften  unter 
einander  stehen,  werden  im  einzelnen  festgestellt.  Da- 
durch ist  der  liteiarische  Apparat  der  Nonne  aufgedeckt 
und  ein  genauer  Einblick  in  ihre  Arbeitsweise  ermög- 
licht, besser  als  frühe)'  ist  man  in  der  Lage,  ein  Ui'teil 
über  ihre  schriftstelleiisciie  Befähigung  und  nameMtlich 
sichere  Anhaltspunkte  für  das  Verständnis  und  die  Ver- 
wertung der  historischen  Gedichte  zu  gewinnen.  Dass 
in  diesen  Eichtungen  noch  weiter  zu  gehen  wäre,  noch 
andei-e  AVege  einzuschlagen  sind ,  haben  K.  Strecker 
(Zeitschr.  für  deutsches  Altertum  XLVIi,  37)  und  A. 
Schönbacb  (Allg.  Literaturbl.  XII  (1903),  207)  nach- 
gewiesen. Ist  schon  damit  eine  sichere  und  vielfach 
neue  Grundlage  für  die  liteiargeschichtliche  Unter- 
suchung geschaffen,  so  nicht  weniger  dadurch,  dass  der 
Herausgeber  die  Ergebnisse  der  in  den  letzten  Jahren 
mit  besonderem  Eifer  und  Erfolg  betriebenen  Aibeiten 
zur  Erforschung  der  lateinischen  Stilistik,  an  denen  er 
selbst  in  hervoi'ragendem  Masse  beteiligt  war,  verwertet, 
das,  wovor  noch  Barack  (S.  XLVII  flg.)  zurückgeschreckt 
war,  durchgeführt,  die  Eeiniprosa,  deren  sich  Hrotsvit 
in  den  Vorreden  und  Dramen  bediente,  im  Drucke 
wiedergegeben  hat.  Dadurch  erhalten  wir  nicht  nur 
vortreffliche  Beispiele  für  den  Gebrauch  der  Reimprosa, 
sondern  auch  ein  an  manchen  Stellen  wertvolles  Mittel 
für  die  kritische  Reinigung  des  Textes.  I)er  i'eiche 
Ertrag,  den  die  soi'gsame  Arbeit  des  Herausgebers  seiner 
Vorlage  abzugewinnen  vermochte,  wird  am  besten  durch 
die  Register  veranschaulicht,  die  allerdings  um  56  Seiten 
mehr  Raum  einnehmen  als  der  Text,  aber  auch  reich- 
liche und  wichtige  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Latinität 
und  Stilistik  des  zehnten  Jahrhunderts  liefern.  Deut- 
licher als  alle  theoretischen  Erwägungen  machen  der 
Index  verboruni,  der  Index  grammaticus  und  metricus 
der  vorliegenden  Ausgabe  den  Wert  und  die  Notwendig- 
keit so  vollständiger  Durcharbeitung  der  W'erke  eines 
Schrifstellers  klar,  aus  der  ja  nicht  allein  die  Sprach- 
wissenschaft, sondern  auch  die  Urkundenkritik,  die  Ge- 
schichte des  geistigen  Lebens  und  des  Schulwesens  vielen 
Gewinn  ableiten  können. 

Wird  man  also  die  neue  Ausgabe  der  Dichtungen 
Hrotsvits  stets  nur  mit  grösstem  Nutzen  und  mit  dem  Ge- 
fühle dankbarster  Anerkennung  zur  Hand  nehmen,  so 
sollen  doch  gewisse  Bedenken  nicht  zurückgehalten  wei'- 
den.  Vor  allem  vermisst  man  in  der  Einleitung  eine  Ueber- 
sicht  über  den  literarischen  Apparat  der  Gandersheimer 
Nonne  und  eine  zusammenfassende  Würdigung  ihrer 
Werke.     Bleibt  man   in  diesem  Betracht  auf  die  älti'ren 


2(i« 


H        W  E  L  T  E  R  Sous  presse  et  en  souscription  la  2"^  ü^dition  du 

4,  .ue  Bernard-Pal,ss,        GUIDE       B  I  BL  I  OG  R  A  P  H  I  Q  U  E 

HARIS 

LITTERATURE    ERANOAISE 


DE     180  0     A     19  06 


PROSATEURS,  POETES,  ÄUTEURS  DRAIKIATIOUES  &  CRITIQUES 

AVEC    IMIICATION 

1»  Püur  cliaquc  auteur,  du  lieu  et  de  lannee  de  sa  naissance  et,  s'il  y  a  Heu,  de  sa  niorl: 
2°  Pour  chaque  ouvrage,  de  son  formal,  de  soii  editeui-  et  de  ladale  de  sa  prcmiere  edition  ; 
3"  A  la  suite  de  chaque  auteur,   des   Bioj^raphies  et  des  Ciitiques  litleraires  parues  soit  sous  forme 
de  livre,  soit  daiis  les  Revues  et  Journaux,  tant  en  France  qu'ä  l'fitranper. 

Par  HUGO   P.    THIEME 


1 


Professeir  riE  Fra>i,:ais  a  i.L'mvehsite  h  ANN-Aniion  (Michigan) 

fort  voIume  grand  in-8  de  400  ä  5oo  pages. 


La  premiere  edition  parut  en  1897.  Elle  formait  une  plaquctte  de  90  pa^es,  sans  prdtention  aucune. 
Cc  nctail  qu'un  travail  de  vacances,  aclievi  pendani  quelques  mois  de  sejour  en  France  par  un  jeune 
etudiant  d'üulre-mer  cpris  de  bibliographie. 

L'etudiant  est  devenu  maitre  depuis;  il  occupc  niaintenant  la  chaire  de  franfais  ä  lUniversile  d'Ann- 
Arbor.  Mais  il  na  pas  cesse  de  completer  sa  Itiblio(jraj)luc  de  la  lillerature  fran^aise  du  XIX'  siede 
qui  se  pri^sente  aujourd'hui  conime  un  heaii  volunie  de -iUU  ;i  öUU  pdges. 

Comme  chaque  page  donne  en  moyenne  100  titres  d'ouvrages  d'auleurs  ou  de  rel'irences  sur  les 
ecrivains,  les  renseignements  rd'unis"  par  M.  Thieme  peuvent  ctre  evalues  de  40.000  ä  50.000.  A  elles 
seules  les  References  de  crilique  IHteraire  depassent  18.000.  En  etl'et,  l'auleur  a  examine  plus  de 
260  collections  de  Periodiques  fran?ais  et  etrangers,  pour  en  e.^traire  tout  ce  qui  pouvail  interesser  sa 
Bibliographie. 

AprcJs  la  Bibliographie  des  auteurs,  M.  Thieme  donne,  Ä  la  fin  de  son  volume,  le  catalogue  des 
ouvrages  a  cönsulter  sur  l'histoire  de  la  Utterature  et  de  la  civilisation  fran^aises.  Ce  catalogue  est 
sous-divise  comme  suit : 

La  litleralure  franfaise  :  1»  Caraet^re  :  2"  internationsel  influence  ;  3°  la  critique  :  4°  la  poesie  ;  ä"  le 
roman  ;  6°  le  theätrc  ;  "•  les  licoles  litlt^raires  :  romanlisme,  naturalisme,  rcalisme.  idealisme,  parnas- 
sianisme,  symbolisme.  decadents  :  8"  histoire  de  la  lilterature  fran^aise :  9"  journalisme  ;  10"  versiüca- 
tion;  11"  la  chanson. 

La  France:  1°  Les  conditions;  2"  le  peuple  franfais;  3°  l'administration  ;  4"  la  police  et  l'armee  ; 
5°  la  famille  et  la  vie  ;  6°  l'influence :  a  >  de  la  France  sur  le  monde  ;  h]  du  niondc  sur  la  France;  7°  les 
qualites  fran?aises  ;  8°  la  civilisation  franeaise :  a)  en  geut-ral  ;  b,  au  .\vi°  siecle  :  c;  au  xvii'  siecle  ;  d]  au 
xvm'  siecle;  e)  au  xix"  siecle;  9»  l'education:  le  Systeme,  institutions,  TAcademie  fr.;  10"  les 
Salons;  1 1"  Paris;  12°  les  femmes  et  le  feminisme  :  linlluence,  l'education  et  la  morale,  les  femmes 
dans  l'histoire,  la  condition  de  la  femnie  ;  13"  Quelques  livres  de  bibliographie. 

Voici,  au  dcmeurant,  ce'que  m'ecritl'auteui'  : 

"1"  The  choix  was  endorsed  by  such  men  as  Lanson,  Faguet,  Keniy  de  Gourmont,  Suchier,   H.  Morf, 

Koschwitz  etc.,  to  vvhora  I  sent  copies. 
2°  I  have  examined  over  125  periodicals  complete,  every   volume,  giving  nuniber  of  pages,  aulhor, 

volume  and  dale    English,  German,  French,  Italian.  Spanish,  Norvegian,   Dutch,    etc.). 
3°  Besides,  over  140  periodicals  partiallj-  complete  have  beeil  examined.  Thus  I  have  controUed  all 

the  leading  magazines  in  the  world. 
•4°  The  work  will  be  about  four   to  five  timcs   larger  than  the  first  edition.  Bul  no  criticisms  can  he 

made  to  il  now,  Ihal  I  have  neglecled  Ihe  German  nr  olher  counlries". 

Je  crois  donc  pouvoir  presenter  la  2°  edition  de  l'ouvrage  de  M.   Thieme  comme   un  Ires  conscien- 
cieux  Iravail,  dignc  d'encouragement.  Et  je  viens,  Monsieur,  vous  convier  a  \a. Souscription  ouverte  au 
prix  net  de  : 
12  fr.  50(  au  lieu  de  25  fr.)  pa.rexemplaire  brocke ;  15fr.,  rede';  25  fr.  (au  lieu  de  50  fr.)surpapi'erde  Hollande. 

Le  volume  paraitra  a  la  fin  de  l'annee.  Les  exemplaires  qui  n'auraient  pas  He  souscrits  d'avance 
seront  mis  en  vente  au  double  des  prix  de  souscription  sus-indiques. 

Adresser  les  commandcs,  accompagnees  du  prix  de  souscription,  lequel  est  payable  d'avance 

directement  ä  l'editeur  : 

H.  WELTER.  4,  rue  Bernard-Palissy,  PARIS. 

Voir  au  verso  une  page  specimen. 


intrisBcne  Horausgebcr  hat  Hrotsvits  literarische  Stellung  in 
i;inir  nach  meiner  Ansicht  etwas  zu  weit  aus};reifenden,  im 
[,i.he  zu  enthusiastischen  Studio  hehaiulelt,  Archiv  für  das 
Studium  der  neueren  Sprachen  lU  (VJOö),  25— 7ö  u.  293— 324. 


die  Mundart  von  Boniiland  in  Unter 
Eiitlphniinsren  ans  der  Scliriftsprache 
sichtigt. 


Gerecht  wird 

ilire  Tätigkeit 
eiblichen  gegen 
litet,  dass  sicli 
amais  mit  dem 
veltliclie  Kultur 
rueliiiilicli  durch 
;n  Kultur  feiiid- 

zehnten  Jalir- 
i  zwanzig  Jahre 
zum  Ausdruck, 
ige  der  auf  der 
sischen  Bischöfe 
uia  vicarii  Petri 
Platonem  neque 
j  pecudes  pliilo- 
lerem,  et  emer- 

et  ut  peccora 
.  nee  hostiarios 
non  sunt.     Pro 

talia  dixerint. 
US  cteli  eff'ectus 
ler  karolingisclie 
lern  nach  seiner 
^Iten  ein  Neues 
genzustellen,  im 
bedenklicherem 
der  eigenen  und 
at  mit  durchaus 
noraraen,  Terenz 
Uichen  Bemühen 
'irkung  versagt. 
.iarl  Uhlirz. 

Dialect  der  Stad 

Univ.  Amsterdam. 

144  S. 

l  im  südöstlichen 

Verfasser  bietet 
eine  Laut-  und 

örterverzeichnis. 
Sprachkarte  (De 
rung  2)  in  dem 
1  geblieben,  vor 
phthongiert  vvor- 
eine  Keihe  von 
msonanten  zu  ei 
•leif,  neben  (jrls 
ledarf  noch  einer 
Tiundlage.  Auch 
Maastricht  öfters 
s,  ohne  dass  der 

zu  geben  weiss, 
ch  als  Eindring- 
er Schriftsprache 
iprachlichen  Ein- 
Lautlehre duich- 
en,  auch  auf  an- 
glischen  Dialekt- 
der  Einfluss  der 
allend  stark  ist ; 
Ingen  hat  neuer- 
>tto  Schmidt  über 
tranken  (1905)  die 
eingehend  berück- 


263 


oiu 


Hrotsvil  liiio  I 
di>  AVinterf« 

u.  553  S.     8'. 
scliolivnnn    ex 
eiliti  )     Mk.   12 
NaclidiMii  i 
seilen  (leditlite 
die  Taten  Otto 
Gaiuleislieim  iie 
liist.  SS.  IV,  3 
gäbe  der  Hiam 
der  gesamten  A 
Vier  Jalire  nac 
veranstaltete  ü 
1.   IJendixen    wi 
iibei-    diesen    äl 
jede)-  Hinsieht  t 
schriftliche  Uru 
werden,    da    tu 
Pi'imordia  coeno 
Schreibern  oder 
lat.   14485  (S.  ] 
Nach    einer    vo 
tung-    dürfte    di 
berga,    der  Toc 
Nichte  Ottos  des 
Regensburg  übe 
.7.    1001   gestor 
Jahrhunderts  ht 
im    XII.  Jahrhi 
man    es,    der    ^ 
Schauspiel  entsj 
Passionale    des 
2552)  aufgenou: 
Handschrift    voi 
war,    fertigte    c 
Schrift  an,  die 
thek  zu  Pomme 
Schriften    sind  d 
der    Emmei'amni 
ändert  worden 
änderungen  insg 
Hrostvits,    Conr 
gewiesen,    dass 
zwei  der  Anlag 
bern  herrülirt. 
Gandersheimer 
zwar  nach  der 
Gruppen :    Lege 
Legenden    zerfa 
fünf  Stücke    (_M 
pliilus),  die  zwe 
hält.     Zwisclien 
Akrostichon,  als 
ermittelt  hat,  u 
läuterungen    apc 
günstiger  steht 
da  sowohl  die  a' 
noch  im  J.   184 
Abschriften  vers 
Die  neue  P 
Emmerammer  H' 
die  Handausgabi 
gerichtet.       Ein 
wichtige    und    ii 
bequemer  Weise  an 


Page-Specimen  du  Guide  BiBi.ioGH.M'iiiguE  dk  i.a   LittekaturE  FRANgAfsE 


BANVILLE   Theodore  de) 

1«23,  MOUI.IXS  (AMiiM-)  —  1«'.)1,  I'AlilS. 

1H42.  Les  cariatides  ip.),  Pi.,  '77,  Le. 
'40.   Les  slalnelites    |i.),  l'a. 
"ÜL   Les  nations  idr.  ,  .loiins. 
'32.  Le  fouilleton    cl'Aristo|)lianc,   avec   Ph. 

Beyer, 
'iüt.   Les  pauvres  saltimbanques,  Lc. 
'S4.   Les  lolies  nouvellos  idr.),  V.  M. 
'3S.  La  vie  d'une  comedienne,  Le. 
"36.  Le  beau  Leandre  (dr.),  L.,  avec  Siraudin 

('63  ?) 
'56-37.  Odelellcs  (p.),  Le. 
'37.  Paris  et  le  nouveau  Louvre  (p.),  P.  M. 
'37.  ödes  funambulesques,  Le.  '39. 
'57.  Le  Cousin  du  loi,  avec  Ph.  Boyer. 
'39.  Esquisses  paiisiennes  (pr.),  P.  M. 
'61.  La  mei-  de  Nice  :  Letlres  ä  un  ami,  P.  M. 
'63.   Diane  au  hois  (dr.),  Le. 
'64.  Les  fourbeiies  de  Nerine  (dr.),  Le. 
'65.   La  pommo  (dr.),  Le. 
'66.  Gi'intfoirc  (dr.),  Le. 
'66.  Les  Parisiennes  de  Paris,  Le. 
'66.  Les  exilees  (p.),  Le. 

'66-'73.  Les  caniees  parisiens  p.),  3  vol.  Pi. 
'69.  Nouvelles  ödes  funambulesques  (p.),  Le. 
'70.  Florise. 

'71.   Idj-lles  prussiennes  (p.),  Le. 
'71.   Petit  traite  de  poesie  fr.,  Ch. 
'72.  Theophile  Gautier  (ode),  Le. 
'72.  Adieu  (p.),  Le. 
'73.  36  ballades  joyeuses,  Le  ('73  ?j. 
'74.  Princesses ;    les    occidentales  ;    Rimes 

dorees,  Le. 
'76.  Deidamia  (dr.). 
'78.  Comedies,  Le. 
'79-"89.  Poesies  compl.,  3  vol.,  Le 
'81.  Contes  pour  les  fommes,  Ch. 
'82.  Contes  feeriques,  Ch. 
'82.   Mes  Souvenirs,  Ch. 
'83.  Paris  vecu,  Ch. 
'83.  La  lanterne  magique,  Cli. 
'84.  Contes  hero'iques,  Ch. 
'85.   Riquet  ä  la  Houppe  (dr.),  Ch. 
'85.  Socrate  et  sa  femme  (dr.),  Le. 
'83.  Contes  bourgeois,  Ch. 
'83.   Lettres  chimeriques,  Ch. 
'86.  Dames  et  demoiselles  et  fahles  cboisies, 

Ch. 
'87.  Le  forgeron  (p.),  Le. 
'87.  M"'  Robert  (dr.). 

'88.  Scenes  de  la  vie ;  les  belles  poupees.  Ch. 
'88.  Le  baiser  (dr.),  Ch. 
'89.   Les  cariatides  ;  Roses  de  Noel. 
'90.  Nous     tous;    Sonnailles    et    clochettes 

(p.),  Ch. 
'90.  Les  exilees  ;  Les  princesses. 
'90.  Petites  ^tudes ;  L'äme  de  Paris ;  Nou- 

veaux  Souvenirs,  Ch. 
'90.  Le  sang  de  la  coupe. 
'90.   Florise  fdr.),  Le. 
'91.  Marcel  Rabe,  Ch. 

'91 .  Idylles  prussiennes  ;  Riquet  ä  la  Houppe. 
'91.  L'äme  de  Paris,  Ch. 


1891.  Occidentales;  Rimes  dorees. 
'92.   Dans  la  founiaise  (p.),  Ch. 
'93.  Ksope  idr.),  Ch. 

HiFflRKNCKS 

18:iä.  Piaiond.  Kr.  —  De  qq.  t;i:iiv,nins  nouv..  L.  }  fr. 
'02.  1!.  clAurevilly.  —  LcsiEUvres  et  l(-s  lioiiimes,  III,  A, 
'»12.  .Sainte-Beuve.  —  Caus.  du  lutidi.  XIV.  L. 
UT-'72.  Mirecniirl.  —  Portraits  et  silhoueltes,  L.  Con. 

äO  c. 
'08.  Baudelaire.  —  L'art  ronianlique,  I.. 
'77.  Gautier,  Th.  —  Progres  de  la  poesie,  etc..  Ch. 
'81.  Carel.  —  rtiograpliies  contcmp.,  Calvet.  1.30. 
'81.  Zola.  —  Auteurs  dram.,  Ch. 
'81.  Desprcz.  —  Evolution  naiuraliste.  Tr. 
'85.  Carel.  —  Hist.  anecd.  des  contemp.,  CM.,  8  fr. 
'SO.  Fuster.  —  Essais  crit.,  Gi. 
'80.  Houssaye,  H.  —  Les  hoinmes  et  les  id^es,  L. 
'88.  Faguet.  —  Notes  sur  le  theätre  contemp.,  I.  LO. 
'88.  Tellier,  J.  —  Les  ecrivains  d'auj.  Nos  poötes.  Du. 
'89.  Morice,  Ch.  —  La  litterature  de  tout  ä  l'heure,  P. 
'89.  Spronk.  —  Lesarüstes  litt.,  L. 
'90.  B.  d'Aurevilly.  —  Les  ueuvres  et  les  hommes,  I.  L. 

2"  si'rie. 
'92.  France,  A.  —  La  vie  litt.,  IV.  L. 
'93.  Lemaitre.  —  Les  contemp.,  I.  LO. 
'93.  Slapfer.  —  Des  reputations  litt.,  I.  II. 
'90.  Le  monumenl  de  B.  ä  Moulins.  Disc.  pron.  I'inau- 

guration,  le  31  mai  1896.  Moulins,  Cröpin-Leblond. 

2  fr. 
'96.  Bosieres.  —  Bech.  sur  la  poesie  contemp.,  Ly. 
1900.  Freddrix.  —  Trente.ans  de  critique,  I.  He. 
'02.  Larchey,  L.  —  Fragments  de  Souvenirs.   Leclerc. 


PERIODIQUES 


1883.  Lemaitre.  —  Th.  de  B.  RB.,  .\.V.XV,  p.  232. 
'87.  Tellier.  —  M.  Th.  de  B.  et  sa  derni^re  feuvre  di-am. 

RAD.  VII,  p.  59-68. 
'88.  Ganderax.  -  Le  Baiser,  de  B.,  RDM.  L.X.XXVII, 

p.  931-943. 
'91.  Gautier,  L.  de  Liste,  Banville,  Baudelaire,  Hichepin. 

—  OEuvres  compl.  GR..  CLXXII,  p.  273-304. 
'91.  Bonneau,  A.  —  Th.  deB.,  R.  Enc.  I,  p.  293-296. 
'91.  Loliiie,  F.  —  Les  disparus  :  Th.  de  B.,  .NR.  L.XIX. 

p.  388-594. 
'91.  Prothero,  R.  —  Th.  de  B.,  NC.  XXX,  p.  273-284. 
'91.  Symons,  A.  —    Th.  de  B.,  MM.  LXIV,  p.  30-00. 
'91.  Ursus.  —  Th.  de  B.,  RB.,  XLVII.  p.  376-378. 
'92.  Stapfer.  —  Un  paradoxe  de  Th.  de  B.,  RR.  XLI.X, 

p.  524-028. 
'94.  Th.  de  B.  —  T  B.,  C,  p.  593-004. 
'94.  Rosieres,  R.  —  Tli.  de  B.,  RB.  II,  p.  641-b40. 
1901.  Larchey,  L.  —  L'impeccahle  Banville,  BB.  p.  513- 

619. 
'03.  Des  Essarts,  Em.  —  Th.  de  B.,  RB.  XX,  p.  228-233. 

On  trouvera  en  tete  du  volume: 
1°  l'index  des  noms  d'auteur.  2°  l'ex- 
plication  de  l'abreviation  des  titres 
de  journaux.  3°  la  clef  des  abrevia- 
tions  adoptees  pour  les  noms  des 
editeurs. 

Voyez  aux   pages  suivantes  l'annonce  de  : 
LES     POETES     FRANgAIS 

4  volumes     in-8.  Prix :  35  francs 

HISTOIRE  DE  LA  LITTERATURE  ESPAGNOLE 

3  volumes  in-8.  Prix  :  27  francs 
Tournez  s.  v.  p. 


den  Schluss  gestellt  sind,  unterriclitet  !   Werke.      Bleibt  man   in  diesem  Betracht  auf  die  iilteren 


K  D  I  T  K  U  I< 

4,  Ruc  Bernard-Palissy,  1 
PARIS 


Sous  presse  : 
l'ITUDK   SUU   LA    l'lIONETigUK   KSPAGNOLK 
Par  KnuKMAN  M.  JossEiAN.   Vn  voluine  in-8  avec  plus  de 

2U()  lifciiros.    Prix 10  fr. 

Paru  precfSderninenl  du  niümc  autcur  ; 

KtIIiK    sin    l.A    I'IIONKTIQUR    ITAI.IENM'..      Plix 10fr. 

Abbi'    MdissEi.OT.    ßtude    sur    la   phonoliquc    i'xperiniontalc 
nial^rache.  In-8,  nonibi'.  li^.  Pi'ix 6  fr. 


J'ai  riionneur  de  vnus  inftinner  tpic  je  mc  suis  rendu  acqiiereur  tlu  [>elit  restant  d'editic.in  des  deu.x 
impnrlanls  ouvi'aj;es  suivanls,  iiiii  a\aienl,  dispai'ii  depuis  quelque  temps  dej.i  du  marche,  el  que  l'on 
considerail  coniiiie  epuises. 

1"    LES    POfiTES    FRANCAIS 

RECUElIi    DES   CHEFS-d'üEU\'HE    DE    LA    POESIE    FUAi\(,;.\ISE     IIEI'UIS    SES    ORIGINES    JI'SQIi'a    KOS   JOl'US 

Avec  une  notice  litt^raire  sur  chaque  poete,  pai-  MM.  Charles  Asselixeau,  H.  Babou,  Charles  Bau- 
riELAiRE,  Theodore  de  Bawille.  Ph.  Boveb,  Charles  d'HERicAii.T,  Edouard  Fourxier,  Theophile  Gau- 
tier. Jules  J.\Mx.  Louis  Molaxd,  A.  de  MoxT-\i(iLo\.  Leon  de  Wailly.  etc. 


Precei.e  (l'une  Introdiiclinn  par  M.  SAINTE-BEUVE. 
PuDLiE  SOUS  la  direction  de  M.  Eugene  GREPET. 

4   DEAUX  VOLIMES  IN-S.   PaRIS.     IS61-1SS7. 


Prix :  35  fr. 


Tome  Premier.  XXXIX-ßg-J  paf/es.  Premiere  periode :  Du  XII'  au  XVI'  siede.  XII'  siede:  Prelimi- 
iiaires.  Premiers  documcnts  de  la  lanfjue  franfaise.  —  Les  chansons  de  ^esle.  —  Les  bestiaires.  —  Les 
Chansons,  les  romans  d'avenlures.  —  Chretien  de  Troyes.  —  Les  chroniques  el  les  legendes  des  saints, 
Wace,  Benoit.  —  XIII'  siede.  Preliminaires.  —  Les  chansons  de  geste.  —  Adam  de  Brabant.  —  Les 
romans  d'avenlures.  —  Marie  de  France.  —  Les  chansons.  —  Thibaut  roi  de  Navarre.  —  Adam  de  la 
Halle.  —  Colin  Musel.  —  Moniol  de  Paris.  —  Les  fables  et  les  bestiaires.  —  Le  roman  de  Renarl.  — 
Les  fabliaux.  —  Les  satires.  —  Chroniques.  legendes  et  traites  divers.  —  XIV'  siede.  Preliminaires.  — 
Les  romans  d'avenlures  et  les  romans  allegoi'if|ues.  —  Les  romans  de  Renart  et  de  Fauvel.  —  Les 
fabliaux.  —  Les  chansons  ;  Lescurel,  Machault.  Froissart.  —  Les  chansons  de  geste  et  les  poemes  his- 
loriques.  —  Chroniques,  traites  de  piele  et  de  morale,  legendes.  —  Conclusion  des  trois  premiers 
siecles  de  la  poesie  rran(;aise  —  XV'  siede.  Idees  generales.  —  Eustache  Deschamps.  —  Christine  de  Pizan. 

—  Alain  Charlier.  —  Charles  d'OrIcans.  —  Marlial  d'Auvergne.  —  GuiUaume  Coquillarl.  —  Francjois 
Villon.  —  Henri  Baude  —  O.  de  Saint-Gelais.  —  GuiUaume  Crctin.  —  Jean  Moulinet.  —  X  VI'  siede  : 
Idecs  generales.  —  Poesie  de  Cour.  —  Le  Maire  de  Beiges.  —  Simon  Bougoinc.  —  Poesie  bourgeoise 
parisienne,  —  P.  Gringoire.  —  Jehan  de  Ponlalais.  —  Poesie  bourgeoise  provinciale  :  Bourgogne, 
Poitou,  Anjou,  Beauce.  Lyonnais,  Languedoc,  Comtat,  Ile-de-P^rance,  Picardie.  Artois.  Xormandie.  — 
Poesie  pieuse.  guerriere,  populaire.  —  Les  disciples  des  pocles  bourgeois.  —  Clement  Marot.  — 
Meilin  de  Saint-Gelais,  Bonaventure  des  Perriers,  Antoine  Hervel,  Jacques  Peletier,  Maurice  Sceve, 
Charles  Fontaine,  Marguerite  d'Angouleme. 

Les  nolices  de  ce   volume  sont  de  MM.  Moland,  d'Hericaull,  de  Monlairjlon,  Boyer  et  Asselineau. 

Le  PREMIER    VOLUME  EST  VEXOU  SEPAREMEXT  Prix  I  15  fr. 

Tome  deuxieme.  779-pages.  Deurieme  periode:  de  Ronsard  ä  Boileau  {XVI'  et  XVII'  siedes). 
Pierre  de  Ronsard. —  Pontus  de  Tyard.  —  Olivier  de  Magny.  —  Du  Bellaj-.  — ;  Louise  Labe.  — Jacques 
Tahureau.  —  Remv  Belleau.  —  Eiienne  de  la  Boctie.  —  Antoine  de  Ba'if.  —  Etienne  Jodelle.  —  Passe- 
rat.—  Nicolas  Rapin.  —  Vauquelinde  la  Fresnaye.  —  Les  dames  des  Koches.  —  Amadis  Jamin. — Jean 
et  Jacques  de  la  Taille.  —  Du  Bartas.  —  Desportes.  —  Tabourot.  —  D'Aubigne.  —  Gilles  Durant.  — 
Malhcrbe.  —  Du  Perron.  —  Regnier.  —  Cliassignet.  —  Ogier  de  Gmnbaud.  —  Maynard. —  Schelandre. 

—  Racan.  —  Thcopliile  de  Viau.  —  Boisrobert.  —  Chapelain.  —  MaleviUe.  —  Voiture.  —  GuiUaume 
Colletel.  —  Saiat-.\mant.  —   Comberville.  —  Saiiit-Pavin.   —  Adam  BiUaul.  —   Tristan.  —   Sarrazin. 

—  Godcau.  —  DAceilly.  —  P.  Corneille.  —  Scarron.  —  Blot.  —  Marigny.  —  Benserade.  —  Charleval. 

—  Brebeuf.  —  Maucroix.  —  Moutreuil.  — •  La  Fontaine.  —  Moliere.  —  Segrais.  —  Chapelle.  — 
Pavillon. 

Les  nolices  de  ce  volume  sont  de  MM.  de  Banville.  A.  Jeandet.  Asselineau,  Babou,  Malilourne,  Boyer, 
Valery  Vernier,  Edouard  Fournier,  Eugene  .\oel,  Theophile  Gautier  et  Jean  .Morel. 

Le  DEUXIEME  VOLUME  EST  VENDU   SEPAREMEXT.  Prix  :  10  ff. 

Tome  troisieme.  n.'i'-pages.  Troisieme  periode:  De  Boileau  a  Lamartine  IXVII'-XVIII'  siede). 
Boileau  suilc  .  —  Jean  Hesnault.  —  M""  Dcshoulieres.  —  Jean  Racine.  —  Chaulieu.  — •  Hamilton.  — 
La  Monnoyc.  —  Kuslache  Lenoble.  —  La  Fare    —  Dufresny    —  J.-B.  Rousseau.  —  Lamotle-Houdart. 

—  Grecourl.  —  Piron.  —  Louis  Racine.  —  Panard.  —  Voltaire.  —  Colle.  —  Lefranc  de  Pompignan.  — 
Grcsset.  —  Genlil.  —  Bernard.  —  Bernis.  —  Saint-Lamberl.  —  Sedaine.  —  Escoucliard-Lobrun.  — 
LeMierre.  —  ^Lallilatrc.  —  Llucis.  —  Dorat.  —  Rulhieres,  —  BoulTlers.  —  Delille.  —  Leonird.  —  Roucher. 

—  Bei'(juin.  —  Gilbert.  —  Bertin.  —  Parny.  —  Rivarol.  —  Florian.  —  Fontanes.  —  .\ndrieu\.  —  Andre 
Chenicr.  —  Dcsru'gues.  —  Marie-Joseph  Chenier.  —  A.-A'.  Arnaull.  —  Chenedolie.  —  Leniercier.  — 
Desaugiers. 

Les  nolices  de  ce  volume  sont  de  l/.l/.  H.  Bal)ou,  Ph.  Boyer,  .1.  Morel,  P.  Malilourne,  H.  Derville. 
Ch.  Asselineau,  et  Valery  Vernier. 

Lr,  TROISIE.ME  VOLU.ME  EST  VENDU  SEI'.VREMEXT.  PpiX :  10  fr. 

Les  tomes  i.  ii  et  iii  pris  exsbmble  soxt  veüdus  25  fr 


266 

Gerecht  wiiil 

ilire  Tätigkeit 

■iblichen    gegen 

litet,    dass    sich 

iiiials    mit    (ieni 

eltliche   Kultur 

iipliiiilicli  iJurcli 

II  Kultur  ft;iiid- 

zelinten  Jaiir- 

zwaiizig  Jahre 

zum  Ausdruci<, 

,ge  der  auf  der 

iisclien  Biscliöfe 

lia  vicarii  Petri 

Platüiiem  neque 

pecudes  philo- 

erem,  et  emer- 

et    ut    peccora 

nee    hostiarios 

non  sunt.     Pro 

talia    dixerint. 

js    c*li  eff'ectus 

er  liarolingische 

em  nach  seiner 

Iten    ein  Neues 

fenzustellen,  im 

bedenklicherem 

1er  eigenen  und 

it  mit  durchaus 

lomraen,  Terenz 

liehen   Bemühen 

irkung    versagt. 

arl  Uhlirz. 

•ialect  der  Stad 

hiiv.  Amsterdam. 
144  S. 

im  südöstlichen 
Verfasser  bietet 

eine  Laut-  und 
irterverzeichnis. 
praehkarte  {De 
üug  2)    in    dem 

geblieben,  vor 
hthongierl  wor- 

eine  Eeihe  vun 
isonanten  zu  ei 
eif,  neben  </rls 
^darf  noch  einer 
rnndlage.  Auch 
laastriclit  öfteis 
,  ohne  dass  der 
zn  geben  weiss, 
h  als  Eiiidring- 
r  Schriftsprache 
irachlichen  Ein- 
jautlehre  durcli- 
n,  auch  auf  an- 
lischen  Dialekt- 
ler Einfluss  der 
llend  stark  ist; 
Igen  hat  neuer- 
to  Schmidt  über 
nken  (1905)  die 
igehend  bprück- 


l,<ihc    zu    f-nriinsiastisenpn    rMUiiic    nciiaiiueii,,    .-ireiiiv    im    umb 
.Studium  der  neueren  Sprachen  114  (,19Uö;,  25—75  u.  293 — 324. 


sichtigt. 


263 


nha  imH  rinniiiiisf'.bf  Philolüi/it;.     Nr.  ^    0. 


2  IM 


II  rot  SV  i  1  liuo  • 
(1  o  W  inte  r  f  t 

u.  552  S.     S'. 

sclioliinini   ex 

editi )     Mk.  12 

Naclidem  i 

sehen  (leilichte 

die  Tuten  Otto 

(.■iaiideislii'im  lu 

hist.  SS.  IV,  3 

gäbe  der  Drain 

der  gesamten  ■" 

Vier  .laliie  nai 

veranstaltete  G 

1.   Bendixen    \v 

über    diesen    äl 

jeder  Hinsicht 

schriftliche  (^v\ 

werden,    da    fi 

Priniordia  ccenc 

Schreibern  ode 

lat.   14485  (S. 

Nach    einer    v 

tung    dürfte    d 

berga,    der  To 

Nichte  Ottos  dt 

Regensburg  üb' 

.1.    1001    gesto 

Jahrhunderts  1 

im    XII.  Jahrl 

man    es,    der 

Schauspiel  enfc 

Passionale    des 

2552)  aufgeno 

Handschrift    v 

war,    fertigte 

Schrift  an,  die 

thek  zu  Pomn 

Schriften    sind 

der    Emmerani 

ändert  worden 

änderungen  ins 

Hrostvits,    Coi 

gewiesen,    das 

zwei  der  Anla  • 

bern  herrührt. 

Gandersheimei 

zwar  nach  de 

Gruppen :    I-e; 

Legenden    zer 

fünf  Stücke    (^  . 

philus),  die  z\ 

hält.     Zwisclu 

Akrostichon,  ; 

ermittelt  hat, 

läulerungen    a 

günstiger  stel 

da  sowohl  die 

noch  im  J.   11 

Abschriften  v 

Die  neue 

Emmeranimer 

die   Handausg 

gerichtet.       1 

wichtige    und 

bequemer  Weise 


Librairie   H.   WELTER,    rue   Bernard-Palissy,    4,    PARIS 

Otn     ir.  Payables   en   26  VERSEMENTS    de   25   fr.   chacun  AU  UHU  DJ- 

DüU       Ml  NOUVl.Ll.i:    SOUSCRIPTION     -       DIKNIF.RS    LX I  Ml't.AIKUS  1210    fr. 

RECUEIL    DES    HISTORIENS    DES    GAULES    ET   DE   LA  FRANCE 

Connu  sous  le  nom  de  :  DOM  BOUaUET 

Herum  Galllcarum  et  Franclcarum   Scrlptores 

LE  PERTZ  FRANgAlS 

VINGT-CINQ  VOLUMi;S  IN-FOI.IO.  (lyn-)  1869-1904 

Outrnpf  etitihettirnt  ailifff  J011I  T Acadcmie  äts  liticri^tiovi  vttiit  df  faire  ^•araitrf  Iti  dtux  denüers  volumtt  (^Tome  XXIV  ^n  deux  vol. 
Prix  :  60  fr.  ncl). 

Nous  posstdons  des  Collections  reliees.  La  reliure  des  25  volumes  se  paie  en  sus  :  en  toile,  iso  fr.,  en  dcmi-chagrin,  250  fr. 
Nous  Vendons  sipar^menl  les  tomes  20  et  21,   200  fr.  chacnn;  22  et  23.    100  fr.  chacun  ;  24  (en   2   vol.")  60  fr.  ensemble. 

Cnn    f^^  Payables  en  25   VERSEMENTS    de    20    fr.    chacun  ^lOllB^tr^ 

HISTOIRE     LITTERAIRE     DE     LA     FRANCE 

Trentf   Volumf.s    IN-4.   Tomes  I  ä  XVI  et  Tables  cdites  par   Palm£;    XVII  ä  XXIX  edites  par  Welter. 

Nous  sommes  seiils  en  mesure  de  fournirdes  collections  complites,  les  tomes  XVII  k  XXIX  n'ayant  it^  reimprimes  que  par  nous 
et  ne  se  trouvaiU  que  chez  nous.  Nous  mcttons  nos  lecieurs  en  garde  contre  des  offres  de  collections  partielles,  que  nous  nc  nous 
charecrions  pas  de  compUter.  Nous  vendons  s^par^ment  : 

Les  tomes  XVII  A  XXIX  (Edition  Welter)    650  fr.  pour ml  400  fr. 

Chacun  des  iomei  I  ä    XXIX     se'paremettt '. 50  fr . 

Les  tomes  X\X  h  XXXJI  sont  la  propri^t^  de  Tlnstitut  de  France  quiles  vend  actuellement,  pris  ensemble 100  fr. 

i80    ^LT  Payables  en   12  VERSEMENTS  MENSUELS  de   15  fr.   chacun       ^460^fj?^' 

REVUE    DES    QUESTIONS    HISTORIQUES 

CoUection,  compl6te  depuis  l'orlgine  en  juillet  1866.  jusqu'ä  1888  inclusivement, 
avec  2  vol.  de  Tables  g6n6rales.  En  tout  46  vol.  gr.   in-8. 

Afin  que  les  lecteiirs  puissent  sc  faire  une  idec  de  Tiniportance  de  cette  collection,  dans  laquelle  il  ne  se  ttouve  pas  moins  de 
409  iinporlants  travaux  d'histoire,  tant  ancienne  qn'ecclesiastique  et  moderne,  nous  enverrons,  sur  demande,  les  2  volumes  de 
tables,  au  heu  de  20  fr.,  pour  5  fr.  50  franco  par  la  posie  (4  fr.  pris  dans  vos  rrtagasiris  d    Paris). 

GO    NFT  Payables  en  6  VERSEMENTS     MENSUELS  de   10    fr.    chacun       '^^oo'fr^^ 

LES    DERNIERS    EXEMPLAIRES    DU 

TRESOR  DE  CHRONOLOGIE,  D'HISTOIRE  ET  DE  GEOGRAPHIE 

Par  feu  le  comte  de  MAS-LATRIE,  deson  vivant  professeur  ä   l'Ecole  des  Chartes. 
Un   voIume  in-folio  de    1200  pages  (2400  coI.).    1889 

i75    NET         Payables  en  10  FRACTIONS  MENSUELLES  de  17  fr.  50  chacune        352^1,^  50 

TRESOR  DES  LIVRES  RARES  ET  PRECIECX  Oll  NOl]VE\ü  DICTION^AIRE  RIBLIOGRAPHIdüE 

Par  GRÖSSE 

8  VOLUMES  IN-4.  1859-1869.  Reimpression.  PARIS.   Welter.  1900-1901 

I.'ouvrage  de  Grxsse,  base  sur  le  Manuel  de  Brunei  qui  s'y  trouve  pour  .linsi  dire  reproduit  enti^rement,  est,  pour  les  littÄ- 
ratures  germaniques,  anolo-saxonnes,  slaves,  orientales  et  classiques,  iiiliniment  plus  complei  que  Brunei,  et  m&me  d  cöte  du 
Manuel,  le  Tr6sor  figiirera  avec  honneur  dans  toute  bihliotb^que. 

Le  Tresor  de  Grx-sse  etait  ^puise  depuis  q-Jelque  temps  dejä ;  je  nie  suis  rendu  acquereur  des  defets,  et  k  l'aide  d'une 
r^iropression  partielle  j'ai  pu  composer  : 

6  Ex.  dans  lesquels  tout  le  I''  volume  est  reproduit  en  fac-simile,  a  352  fr.  50,  vei  200  fr.  20  Ex.  dans  lesquels  la  pres(jue 
lolalite  est  reproduite  en  fac-simile,  3>2  fr.  SO,  net   175  fr.  Volumes  s^parcs  4  50  fr    chacun. 

A/n    fr.  Payements  difförös  ou  par  fractions,  accordös  jusqu'au  30  döcembre  AU  LIEU  DE 

b4U    NET       Payables  en  32  FRACTIONS  MENSUELLES  de  20  francs  chacune      1125  fr. 

GALLIA     CHRISTIANA 

SEIZE  VOLUMES  IN-FOLIO.  Paris  ;  Palm£,  Welter  et  Didot 
Notre  librairie  est  seule  eu  mesure  de  fournir  des  collections  compl^ies.  Nous  mettons  nos  lecteurs  en  garde  contre  les  ofFres 
d'une  autre  reimprcssion  qui  n'a  pas  ete  et  ne  sera  pas  achevee.  Nous  vendons  separement  les  tomes  VI  ä  X  et  XII,  300  fr.    net 
au  Heu  de  4^0  fr    —  Le  tome  VI  ne  sera  plus  vendu  ä  part  pour  moins  de  200  fr.  Les  autres  se  vendent  50  fr.  chacun. 
Nous  poss^dons  des  collections  reliees.  La  reliure  (en  toile)  des  16  volumes  se  paye  iio  fr. 

450   NET  Payables  en   18  VERSEMENTS  MENSUELS  de  25   fr.  chacun      ^626^r^^ 

ASSEMANI.    CODEX  LITURGICUS 

TREIZE   VOLUMES  lN-4,    Relies    —    Reimpression  Welter,   1902 

Cel  mivrage  st  xtndail  3000  fr.  avant  que  noirt  rc'imprtssion  ftU  puHiit.  Premier  versement  :  20  OCtObrC  1905.  — 
Dernier  versement  ;  20  marS   1907,   Volumes  separes  :  100  fr.  chactin. 

Dictionnaire  historlque  des  arts,  mötiers  et  professions,  exerces  dans  Paris  depu.s  le  xjn'  siicle  par 
M.  A.  pRiNKLi»,  adraiuistrateur  de  la  Bibllotheque  Mazarine.  —  Un  fort  volume  de  pris  de  looo  pages.  —  Avec  une  prtface 
de  M .  Levasskur,  membre  de  l'Institut,  adrainistrateur  du  Collige  de  france  et  professeur  au  Conservaioire  national  des  arts  et 
mitiers. 

Sur  papier  ordinaire,  Ä5  fr.,  sur  papier  de  Hollande,   50   fr. 


MACON,    PROTAT    TRtRES.     JMPBIMEURS 


an  den  Schluss  gestellt  sind,  nnterriclitet  1   Werke.      Bleibt  man   in  rliesem  i^etracnt  aur  aie  uiu-icn 


265 


1906.    Litcraturblatt  für  germanische  und  roma.ni8che  Philologie.    Nr.  8.  i). 


266 


Arbeit fii  Ciiistav  Fi'eytaj^s,  Hiirts('lis  iiiid  IJiU'ucks,  iuif 
ilie  einschläglK'eii  Abscliiiitte  in  Eberts  Allgeiii.  üescli. 
der  Literatur  cKs  AFA.  (III,  285  lif,»-.),  Haueks  Kirchen- 
Sesoii.  Deutschlands  (III,  301  tlf?.),  Guiidlaclis  Helden- 
liedern der  deutschen  Kaiserzeit  (I,  224  fl^)  und  die 
auf  (iruud  der  neuen  Ausgabe  verfasste  liebevülle  I)ai- 
stelKiii;;-  K.  Streckers  (Neue  Jalirb.  für  das  khiss.  Altert. 
VI.  Jabrg!,'.  XI.  und  XII.  Bd.  S.  5t)9  flg.,  629  flg.)  an- 
gewiesen, so  wurde  man  doch  vor  allem  gerne  die  An- 
sieht des  Herausgebers  als  des  besten  Kennei's  und  be- 
rufensten Auslegers  vernommen  haben  ',  namentlich  aber 
wäre  dem  Anfänger  eine  kurze  Darstellung  in  einei'  Aus- 
gabe ad  usuui  schularuni  sehr  erwünscht.  Das  führt  zu 
einem  zweiten.  Die  sorgfältige  Durcharbeitung  des 
Textes  bei  der  Anlage  dei'  Register  ergab,  wie  ganz 
natüilieh,  eine  grössere  Anzahl  von  Nachträgen  und 
\'erbessei'ungen,  die  in  einem  besonderen  Anhange,  zu 
dem  K.  Streckei  manches  beigesteuert  hat,  vereinigt 
sind.  Dass  damit  die  Aenderungen  noch  nicht  erschöpft 
sind,  geht  aus  den  Besprechungen,  die  Lejay  (Revue 
critique  N.  S.  LIV,  207)  und  K.  Strecker  (Zeitschr.  f. 
d.  .Mterl.  XLVIIb,  34  flg.)  der  neuen  Ansgabe  ge- 
widmet haben,  hervor.  Sie  kann  demnach  als  eine  ab- 
geschlossene, endgiltige  nicht  betrachtet  werden,  wurde 
dafür  auch  von  dem  Herausgeber  selbst  nicht  angesehen, 
da  er  eine  zweite  in  der  Quartreihe  der  Mon.  Germ, 
zu  liefern  beabsichtigte.  Das  ist  aber  eine  etwas  bedenk- 
liciie  Sache.  Nach  dem  Erscheinen  der  Quartausgabe 
kann  die  vorliegende  als  überholt  gelten,  in  Hebungen 
wird  man,  um  den  Lernenden  in  dem  ohnehin  sehi' 
schwiei'igen  Gegenstande  nicht  vollständig  zu  verwirren, 
nicht  sie  sondern  jene  zu  Grunde  legen  müssen,  zum 
mindesten  wird  es  notwendig  sein,  durch  ein  Ergänzungs- 
heft die  Aenderungen  der  Quartausgabe  ersichtlich  und 
für  die  Handausgabe  verwertbar  zu  machen.  Und  da 
drängt  sich  die  Frage  auf,  ob  nicht  des  Guten  zu  viel 
geschieht.  Man  wird  zu  beachten  haben,  dass  die  Lati- 
nität  dl  r  Gandersheinier  Nonne,  wie  ihr  literarisches 
Wirken  überhaupt,  etwas  besonderes,  vereinzeltes  ist, 
au  Wert  erheblich  abnehmen  wird,  sobald  wir  eine 
gleichartig  genaue  Darstellung  der  regelrechten  Latinität 
des  Ottonischen  Zeitalters  besitzen.  Nach  der  ästhe- 
tischen Seite  hin  vermag  Hrotsvit  aber  doch  nur  in 
beschränktem  Masse  zu  befriedigen.  Man  kann  ihre 
grosse  Freude  au  schriftstellerischer  Tätigkeit  loben, 
ihicn  Natursinn,  ihre  Schulbildung  und  Belesenlieit,  eine 
gewisse  dichterische  Begabung  anerkennen,  ihren  Witz 
und  das  Geschick  rühmen,  mit  dem  sie,  unfähig  den 
Vers  der  Terenz  nachzubilden,  sich  der  iiir  geläufigen 
und  in  gewissem  Sinne  volkstümlicheren  Form  der  Reim- 
prosa  bemächtigt  hat,  all  das  hilft  über  den  Mangel 
dramatischer  Begabung,  anschaulicher  Schilderung  und 
scharfer  Charakteristik,  über  ihre  bodenständige  Be- 
fangenheit und  die  erbauliche  Absicht,  mit  der  sie  die 
Dichtkunst  in  den  Dienst  einer  eigentümlichen  Moral 
und  einer  bestimmten  Richtung  zwingen  will,  nicht  hin- 
weg, le  nachdem  man  die  Schwächen  oder  die  Vorzüge 
in  den  Vordergrund  stellte  oder  beide  gegen  einander 
abzuwägen  versuchte,  hat  das  Urteil  über  Hrotsvit 
zwischen     bewundernder    Anerkennung,    abfälliger    Ver- 


'  Der  am  4.  April  1905  der  Wissenschaft  durch  den  Tod 
entrissene  Herausgeber  hat  Hrotsvits  literarische  Stellung  in 
einer  nach  meiner  Ansicht  etwas  zu  weit  ausgreifenden,  im 
l/<ihe  zu  entlinsiastisclien  Studie  beliiuHblt,  .Archiv  für  diis 
Studium  der  neueren  Sprachen  114  (lyuüj,  25 — 7.T  u.  293 — 324. 


Werfung  oder  bedingtem  Lob  geschwankt.  Gerecht  wird 
man  ihr  doch  nur  werden,  wenn  man  ihre  Tätigkeit 
vor  allem  als  einen  Rückschlag  des  weiblichen  gegen 
das  männliche  Wesen  auffasst  und  bea(ditet,  dass  sich 
dieser  Widerstand,  wie  so  oft,  auch  damals  mit  dem 
Gegensatze  der  kirchlichen  gegen  die  weltliclie  Kultur 
verband.  Die  der  weltlichen,  damals  vornehmlicli  durch 
die  Reste  der  antiken  aufrecht  erhaltenen  Kultur  feind- 
liche Richtung  gewann  aber  gei'ade  im  zehnten  .lahr- 
hundert  massgebendste  Bedeutung.  Etwa  zwanzig  .Tahre 
nach  Hrotsvit  kam  sie  in  den  Worten  zum  Ausdruck, 
mit  denen  der  römische  Abt  Leo  die  Klage  der  auf  der 
Synode  von  S.  Bäle  versannnelten  fianzösischen  Bischöfe 
über  den  Verfall  Roms  zurückwies :  Et  quia  vicarii  Petri 
et  eins  discipuli  nolunt  habere  raagistrum  Platonem  neque 
Virgilium  neque  Terentium  neque  ceteros  pecudes  philo- 
sophorum,  ijui  volando  supeibe  ut  avis  aerem,  et  emer- 
gentes  in  profundum,  ut  pisces  mare,  et  ut  peecora 
gradientes  terram  descripserunt,  dicitis  nee  hostiarios 
debere  esse,  quia  tali  carniine  imbuti  non  sunt.  Pro 
qua  re  sciatis,  eos  esse  mentitos,  qui  talia  dixerint. 
Nam  Petrus  non  novit  talia,  et  hostiarius  c<eli  effectus 
est.  (Mon.  Germ.  SS.  III,  687),  Mochte  der  kaiolingische 
Gelehrtenkreis  es  für  möglich  halten,  dem  nach  seiner 
Ansicht  abgelebten  und  verwei'flichen  Alten  ein  Neues 
von  gleichem,  ja  höherem  Werte  entgegenzustellen,  im 
zehnten  Jahrhundert  fehlte  es  in  noch  bedenklicherem 
Masse  an  einer  richtigen  Abschätzung  der  eigenen  und 
der  feindlichen  Kräfte.  Auch  Hrotsvit  hat  mit  durchaus 
unzureichenden  Mitteln  den  Versuch  unternommen,  Terenz 
zu  verdrängen,  deshalb  blieb  ihrem  redlichen  Bemühen 
der  erhoffte  Erfolg,  die  nachhaltige  Wirkung  versagt. 
Graz.  Karl  Uhlirz. 

Johan  Henri  Hubert  Honben,  Het  Dialect  der  Stad 
Maastricht.  Acadeniisch  Pioelscliiift.  l'niv.  Amsterdam. 
Maastricht,  Leiter-Nypels  19U.Ö.     Gr.  b".     144  S. 

Die  hier  dargestellte  Mundart  wird  im  südöstlichen 
Zipfel  der  Niederlande  gesprochen.  Der  Verfasser  bietet 
—  ohne  ein  Wort  der  Einführung  —  eine  Laut-  und 
Flexionslehre  sowie  ein  alfabetisches  Wörterverzeichnis. 
Maastricht  liegt  auf  te  Winkel's  Sprachkarte  (De 
Noordnederlandsche  Tongvallen,  Lieferung  2)  in  dem 
Gebiet,  in  dem  altes  i  vor  Konsonanten  geblieben,  vor 
Vokalen  und  am  Wortende  dagegen  diphthongiert  woi- 
den  ist.  Houben  zählt  jedoch  §  118  eine  Reihe  von 
Woltern  auf,  in  denen  i  auch  vor  Konsonanten  zu  ei 
geworden  ist:  neben  hlißä  steht  iech  hleif,  neben  ijris 
steht  grkis.y.  Die  Entwickelung  des  *  bedarf  noch  einer 
eingehenden  Untersuchung  auf  breiter  Grundlage.  Auch 
sonst  finden  wir  in  der  Mundart  von  Maastricht  öfters 
doppelte  Entwickelung  desselben'  Lautes,  ohne  dass  der 
Veifasser  eine  befriedigende  Erklärung  zu  geben  weiss. 
Eine  Reihe  von  'Ausnahmen'  werden  sieh  als  Eindring- 
linge aus  Nachbarmundarten  und  aus  der  Schriftsprache 
erklären.  Namentlich  auf  den  schriftsprachlichen  Ein- 
fluss  muss  man  bei  der  mundartlichen  Lautlehre  durch- 
weg achten.  Leider  geschieht  das  selten,  auch  auf  an- 
deren Sprachgebieten,  besonders  in  englischen  Dialekt- 
ai'beiten,  obwolil  gei-ade  in  England  der  Einfluss  der 
Schriftsprache  auf  die  Mundarten  auffallend  stark  ist: 
unter  den  deutschen  Dialektuntersuchungen  hat  neuer- 
dings die  Giessener  Dissertation  von  Otto  Schmidt  über 
die  Mundart  von  Bonnland  in  Unterfranken  (1905)  die 
Entlehnungen  ans  der  Schriftsprache  eingehend  berück- 
sichtigt. 


2ti7 


19U6.    Lituraturblalt  (iir  gurmauisuhu  und  rumaiiiBcliu  l'liilulugiu.    Nr.  8.  0. 


26R 


Meliifiidi  liut  lloubeii  licisiiiilL-  ztis:iniiiieiigetragcii, 
uliiie  MX  eiiiciii  Lautgesetz  Vdizuili-insen.  In  fics  'Flasclie', 
lex  ''l'asclie'  (§  41,  Anm.  2)  liandelt  es  sicli  um  umlauten- 
diMi  Einfluss  des  sk.  —  üiiigelautetes  e  wird  vor  Nasal 
-|  Kons,  zu  /:  hini/s  'Ihtn^st',  kiii.)  'kennen';  daneben 
stellen  analofjisclie,  sekundäre  liildunt;en  iiii(  c:  denser 
'Tänzer',  lens.i  'Landelien'  u.  dgl.  (§  56).  —  In  §  171 
verniisst  man  die  Andeutung,  dass  /  vur  Labial  laut- 
gesetzlich geschwunden  ist  (ähnlich  wie  im  Englischen): 
haf  (iialf),  latf  (kalt),  paiii  (palra).  —  Der  Einscliub  des 
/(  in  SJtitroen  'Citrone'  u.  dgl.  (§  173)  ist  übeischrift- 
sprachlicher  Natur. 

Aus  der  Statistik  des  Formenbestands  liebe  ich 
lieraus  ieclu  neben  iech  'icli',  miechd  neben  micdi  'mich', 
ildtl.t  neben  dat  'das':  die  längeren  Formen  weiden  als 
selbständige  Sätze  (Frage-,  Ausrufesätze)  gebraucht,  z.  B. 
Ddt  heb  jij  (jeduan.  —  Jech,>?\ 

Giessen.  Willielm   Hern. 

üdeinvälder  Splnnstube.  .WO  Volkslieder  ans  dem  Oden- 
wald, gosanuiiflt  im  Auftrage  des  Odenwaldklubs  von 
H.  Krajjp.  Darmstadt,  L.  C.  Wittich'sche  Hofbuchdruckerei, 
1!I04,     12».     219  S.     31.  Ü.50. 

In  dem  vorliegenden  Bändchen  bietet  uns  ein  lies- 
sischer  Volksscliullehrer  eine  tüciitige  Sammlung  von 
Odenwälder  Volksliedern.  „Die  meisten  Lieder  stammen 
von  der  BöUsteiner  und  Neunkircher  Hiihe,  aus  dem 
Mümling-  und  dem  Gersprenztal.  Aufgenommen  sind  sie 
nach  dem  Wortlaut  und  mit  der  Melodie,  wie  sie  zur 
Zeit  dort  gesungen   wei'den." 

Mit  der  Herausgabe  der  Volkslieder  verfolgt  der 
Odenwaldklub  ein  scliöiies  Ziel:  „In  Tausenden  von  Exem- 
plaren soll  diese  Sammlung  hinausgehen  in  die  Dörfei' 
des  Odenwaldes,  um  dem  jungen  Volke  singen  zu  helfen, 
wie  die  Alten  gesungen,  und  um  der  wachsenden  Gefahr 
des  Eindringens  ungesunden,  oder  doch  nach  Stoff  und 
Inhalt  wertlosen,  fremden  Tands  zu  begegnen."  Wie 
ich  höre,  liat  dieses  lobenswerte  Unternehmen  im  Oden- 
wald Anklang  gefunden. 

Hier  möchte  ich  auf  die  reichhaltige  Sammlung  von 
Volksliedern  aus  meiner  Heimat  deshalb  aufmerksam 
machen,  weil  sie  für  die  Wissenschaft  vorzügliches  Ma- 
terial bietet,  das  gewissenhaft  nach  dem  Volksmund  auf- 
gezeichnet ist. 

Vielleicht  sind  andere  bereit,  auf  dieser  Grundlage 
weiter  zu  sammeln.  Die  abgedruckten  Lieder  stammen 
aus  den  Orten,  in  denen  sich  Krapp  längere  Zeit  auf- 
gehalten hat.  Die  Sammlung  Hesse  sich  nun  leicht  auf 
andere  Orte  ausdehnen :  die  Abänderungen  und  Zusätze, 
die  andere  Gegenden  dem  hier  mitgeteilten  Wortlaut 
gegenüber  aufweisen,  hätten  für  wissenschaftliche  Zwecke 
grossen  Wert.  Hoffentlich  findet  der  eifrige  Heraus- 
geber ebenso  eifrige  Nachfolger  und  das  Beispiel  des 
"Odenwaldklubs  vielseitige  Nachahmung. 

Giessen.  Wilhelm   Hörn. 

Wilbelm  Ochsenbein,  Die  Aufnahme  Lord  Byrons  in 
Deutschland  und  sein  Einflass  auf  den  jungen  Heine. 

Bern,  A.  Francke  1905.     X  u.  228  Seiten.    8°. 

Dieser  Beitrag  zur  vergl.  Literaturgesclüclite  schliesst 
sich  würdig  als  6.  Heft  an  die  wertvolle  Eeihe  der  von 
Prof.  Walzel  herausgegebenen  Berner  „Untersuchungen". 
Gründlich  bewandert  auf  dem  betreffenden  Gebiet,  be- 
handelt der  Verf.  seinen  Stoff  mit  wissenschaftlicher 
Strenge  und  Objektivität.  Zunächst  wird  die  Aufnahme 
Byrons    (im  Original    sowohl    wie    in  Uebersetzuiig)    in 


hiutscliland  systematisch  dargestellt,  di(^  euoiine  Flut 
der  Bojinlarität,  die  ihn  zur  höclisten  Mode  für  das 
lesende  Deutschland  (etwa  1818  1H25)  maclite,  wozu 
Goethe,  französische  Modeheirschaft,  Frauenanbetung, 
romantisches  Interesse,  der  Zeitgeist  und  des  Dichters 
Tali'iit  b  igetragen  haben  • —  sodann  die  Schwankungen 
in  der   Wertschätzung  Byrons. 

Das  Thema  der  2.  Hälfte  ist  nicht  ganz  neu 
(Strodtmarin  etc.,  besonders  Felix  Melchior,  Heinrich 
Heines  Verhältnis  zu  Lord  Byron).  Verf.  kommt 
zu  dem  im  allgemeinen  berechtigten  Schlüsse,  dass  Heine 
in  seiner  .Jugenddichtung  von  Byron  zwar  stark  be- 
eintlasst,  aber  nicht  gerade  abhängig  ist.  Das  Phan- 
tastisch-Schauerliche, das  Kränk  1  ich- Hiiischinaclitende 
(jedenfalls  ist  Byrons  Weltschmei-z  düsterer  wie  bei 
Heine)  und  den  Schmerz  unglücklicher  Liebe  bringt 
Heine  von  vorn  herein  bei  seiner  ersten  Bekanntschaft 
mit  Byrons  Werken  mit.  Aus  der  Jugendlyrik  wird 
eine  Reihe  von  allgemeinen,  sowie  von  spezifiscli  ent- 
lehnten Motiven  dargelegt.  In  der  Tragödie  Almansor 
versuclit  Heine  Stoffe,  Phantasiebilder  und  Diktion 
Byrons  naclizubildeii,  bleibt  dagegen  von  den  breiten 
psychologischen  Analysen  seiner  Helden  und  ihrem 
V/eltschmerz  fast  unberührt.  Für  die  Figur  von 
Ratcliff  wird  teilweise  eine  byronische  Herkunft  be- 
wiesen, aber  der  Einfluss  des  englischen  Dichters  tritt 
liier  vor  dem  der  Schicksalstragödie  stark  zurück.  Zwei 
Jahre  später  schreibt  Heine  in  Bezug  auf  Byron  „Ich 
las  ihn  selten  seit  einigen  Jahren"  und  182<)  fühlt  er 
lebliaft,  dass  er  kein  Nachahmer  Byrons  mehr  ist. 
Nicht  genug  wird  die  Grundverschiedenheit  der  beiden 
Naturen  betont,  insofern  doch  Byron  von  Hause  aus 
aristokratisch,   Heine  demokratisch   angelegt  war. 

Das  Buch  zeugt  von  sorgfältigster  Prüfung  dei- 
Quellen.  Beim  Citieren  aus  dem  Englischen  hapertls 
leider  dann  und  wann  (S.  91,  Z.  5,  Eaton  anstatt  Eton; 
S.  211,  Z.  3  v.  u.,  Thoug  anstatt  Though;  S.  225, 
Z.  8  V.  u.,  trough  anstatt  through),  dazu  S.  31,  Z.  9, 
einem  für  einen,  S.  196,  Z.  13,  Zunahme  für  Zu- 
name. Verf.  geht  nacli  meiner  Meinung  zu  scharf  auf 
die  erste  Kritik  W.  Müllers  los,  dessen  verschiedene 
Beleuchtungen  des  britischen  Dichters  von  bewunderns- 
werter Bedeutung  und  Tiefe  waren.  Zu  S.  135  ver- 
dient Graf  Friedrich  Leopold  zu  Stolberg  wohl  vor 
Heine  das  Lob,  die  intimeren  Reize  des  Meeres  zur 
Geltung  gebracht  zu  haben  (1775).  Interessant  wäre 
auch  die  Erwägung  von  Byrons  Einfluss  auf  Heines 
kecken  Prosastil,  z.  B.  Briefe  aus  Berlin,  üeber 
Polen. 

Der  Zweck  dieser  Rezension  erstreckt  sich  nicht 
auf  die  Frage,  in  wiefern  eine  gewisse  Tendenz,  Byron 
die  hervorragendste  Stellung  in  der  englischen  Literatur 
'  des  XIX.  Jahrhunderts  ein^uiäumen,  berechtigt  wäre. 
Selbstverständlich  wirkt  Goethes  Urteil  noch  kräftig  in 
diesem  Sinne,  aber  wir  müssen  zuweilen  einen  gewissen 
Mangel  an  Proportion  bei  Goethes  Würdigungen  eng- 
lischer Dichter  wahrnehmen  (vgl.  „Ossian".  Goetlie 
hielt  den  falschen  „Vampyre"  für  Byrons  „bestes  Pro- 
dukt"). Byrons  prometheisclier  Trotz,  seine  Anregung 
durch  Faust,  seine  aristokratische  Gesinnung,  seine 
Neigung  zu  Wielandscher  Art,  sein  persönliches  Ver- 
hältnis zu  Goethe  nahmen  diesen  so  ein,  dass  das 
Wohlwollen  gelegentlich  über  die  strenge  Kritik  ge- 
siegt hat.  Byrons  Vermäclitnis  an  die  Nacliwelt  — 
sein    gewaltiges    Talent    in     der    Schilderung    und    Be- 


2()0 


19U0.    Literaturblatt  tür  germanische  und  rumänische  Philologie.    Nr.  8.  9. 


270 


trailitiing-,  seine  geniale  Freilieit,  .seine  unerreichte 
Aufrichtigkeit  in  der  Entdeckung  einer  typischen  Seele 
bleibt  uuverloren  ;  dabei  nniss  man  allerdings  auch 
uiit  sehr  viel  Glänzendejn,  das  nur  für  den  Augenblick 
geboren  war,  rechnen. 

Die  Anwehdung  des  Aeusserliclien  und  Sensationellen, 
um  einen  pikanten  Genuss  zu  verursachen,  ein  vulgäres 
Preisgeben  der  Persönlichkeit  (gi'enzenlose  Indiskretion 
in  „Fare  Thee  Well"),  romantische  Hypochondrie, 
Philosophieren  ohne  philosophisclie  Voi'bildung,  feuille- 
tonistische  jeux  d'esprit,  akrobatische  Reim-  und 
Knalleffekte,  gewagte,  an  den  Haaren  herbeigezogene 
Anspielungen  —  das  sind  nicht  Erzeugnisse  der  Kunst. 
Wenigstens  befremdet  es  noch  immer  den  in  der  eng- 
lischen Sprache  Aufgewachsenen,  dass  der  ausländische 
GeschniHck  sich  so  oft  mit  Vorliebe  Byron  zuwendet, 
während  die  ungeheure  schöpferische  Kraft  Brownings, 
die  ruhige  lyrische  Vollendung  und  tiefe  Romantik 
Tennysons,  der  zarte,  feine  Reiz  von  Shelley  und  Keats 
und  die  grandiose  Einfalt  Wordsworths  so  verhältnis- 
mässig wirkungslos  an  dem  gebildeten  Bewusstsein 
Europas  vorbeigegangen  sind. 

W^eimar.  James  Taft  Hatfield. 

Fritz  Roeder,  Der  alteuglische  Regius-Psalter,  eine 
Interlinearversion  in  Hs.  Royal  2.  B.  5  des  Brit.  Mus  Zum 
erstenniale  vollständig  herausgegeben.  Halle,  Max  Memeyer, 
lfe04.  8",  305  S.,  M.  10.  (Studien  zur  englischen  Philologie 
herausgegeben  von  L.  Morsbach,  Heft  SVIII.) 

Von  den  elf  uns  erhaltenen  altenglischen  Psalter- 
glossen waren  bisher  vollständig  herausgegeben  der 
Spelman-Psalter  (ed.  Spelman  1640,  kaum  noch  genügend), 
der  Vespasian- Psalter  (ed.  Sweet^,  der  Canterbury- 
Psalter  (ed.  Harsley).  Auszüge  aus  dem  Junius-Psalter 
gab  Lindelöf  Mem.  de  la  Sog.  Neo-philol.  ä  Helsing- 
fors  III  1  ff.,  aus  allen  Psaltern  in  seinen  Studien  zu 
den  ae.  Psalterglossen,  Bonner  Beiträge  ed.  Trautmann 
Heft  13.  Von  Roeder  erhalten  wir  nun  eine  weitere 
vollständige  Ausgabe,  die  des  'Regius-Psalters'  (Hs.  Brit. 
Mus.  Royal  2.  B.  5.)  Der  lat.  Text  und  die  ae.  Glosse 
dieses  Psalters  sind  etwa  in  der  ersten  Hälfte  des 
10.  .Jahrhunderts  von  einer  Hand  geschrieben;  die  ae. 
V'ersion  lässt  einen  gelehrten  Uebersetzer  erkennen  und 
hat  nach  Lindelöf  und  Roeder  mehreien  anderen  Glossen 
als  Vorbild  gedient. 

Roeder's  Ausgabe  ist  nach  wohlerwogenen  Prinzipien 
angelegt  und  macht  einen  durchaus  zuverlässigen  Ein- 
ilruck.  Den  lat.  Text  sucht  R.  in  der  vom  Schreiber 
selbst  herrührenden  Gestalt  herzustellen  mit  möglichster 
Ausscheidung  der  späteren  Zusätze  und  Aenderungen, 
die  zum  Teil  die  vorliegende  Fassung  des  Psalterium 
Ronianum  der  des  Psalt.  Gallicanum  anzugleichen  suchen. 
Von  der  ae.  Version  giebt  R.  einen  genauen  .Abdruck, 
verbessert  aber  offenbare  Schreibfehler  in  Fussnoten. 
Solche  Emendationen  wären  wohl  noch  an  folgenden 
Stellen  erwünscht  gewesen:  32,  8,  14  für  ijiiihhwyrt 
1.  -hu-yrft,  130,  1  für  geprydfullnd  1.  gefiri/dlulhul. 
Hoch  liegen  hier  vielleicht  nur  Druckfehler  vor.  — 
Was  sich  Neues  für  den  ae.  Wortschatz  ergiebt,  hat 
Verf.  in  den  Anmerkungen  ansprechend  erklärt  und 
am  Schluss  zusammengestellt. 

Eine  Untersuchung  der  Sprache  der  Glosse  hat  sich 
R.  vorbehalten.  Doch  sei  hier  wenigstens  die  Bemerkung 
gestattet,  dass  der  Wortschatz  deutliche  Spuren  ang- 
llschen  Einflusses  zeigt.  Hierher  gehören  Worte  wie 
leoran  (z.   B.  56,  2),    nynipe  (7,   13),    sceppan  (2ö,  2) 


OH  yesihde  ecce  (7,  15,  falls  auf  niercisch  sihde  be- 
ruhend), wahrscheinlich  auch  feoc/an  odisse  (17,  41), 
yej'eoH  r/audere  (32,  1),  tid  (nicht  tima).  Es  scheint 
also,  dass  die  ae.  Regius-Glosse,  die  einen  west.silchsischen 
Eindruck  macht,  von  einer  anglischen  Vorlage  beein- 
flusst  worden  ist,  wenn  auch  wohl  nicht  in  so  hohem 
Grade  wie  die  Glosse  des  Canterbury-Psalters,  die  nach 
Wildhagens  Nachweis  (Morsbach  Studien  Heft  13)  auf 
eine  anglische,  wahrscheinlich  nordmercische  Urform 
zurückgeht.  Ich  habe  darauf  bereits  in  einer  kürzlich 
erschienenen  Schrift  über  Eigentümlichkeiten  des  ang- 
lischen Wortschatzes  (Anglistische  Forschungen  ed.  Hoops 
Heft   17,  S.  11)  hingewiesen.  — 

Es  bleibt  zu  wünschen,  dass  bald  auch  die  übrigen 
Psalterglossen  vollständig  herausgegeben  werden  mögen. 
Heidelberg.  Richard  .Jordan. 

Ernst  Rü  hl,   Grobianas  in   England.    Berlin,  Mayer  & 
Müller,  1904  (  =  Palaestra  38). 

Das  vorliegende  Buch,  ein  Seltenstück  zu  der  ge- 
diegenen Untersuchung  von  Brie,  „Eulenspiegel  in  Eng- 
land" (Palaestra  27)',  behandelt  durchaus  erschöpfend 
die  Nachwirkungen  von  Dedekinds  zwar  lateinisch  ge- 
schriebener, aber  dem  Inhalt  nach  echt  deutscher  Satire 
auf  englischem   Boden. 

Dedekinds  „Grobianus",  der  bekanntlich  allerlei 
ironisch  gemeinte  Regeln  für  schlechtes  und  anstössiges 
Betragen  verkündet,  wurde  gegen  Ende  des  16.  Jahr- 
hunderts in  England  bekannt.  Kenntnis  des  „Grobianus" 
tritt  zuerst  nachweisbar  hervor  in  zwei  Werken  von 
Thomas  Nash,  im  Drama  „Summer's  Last  Will  and 
Testament"  (1592),  und  in  J.enten  Stuffe"  (1599). 
1605  erschien  anonym  die  erste  englische  Uebersetzung 
des  „Grobianus".  Erfolgreicher  war  die  Umarbeitung 
des  Stoffes  durch  Thomas  Dekker  in  der  Satire  „The 
Guls  Horne-boo'ke''  (1609).  Dekker  passte  den  Stoff 
den  englischen  Vei'hältnissen  an,  indem  er  den  deutschen 
Grobianus-Typus  mit  dem  heimischen  Typus  des  „Gull" 
zu  verschmelzen  suchte.  Der  „Gull",  dessen  bekannteste 
Vertreter  wir  in  Ben  Jonsons  älteren  Dramen  finden, 
ist  ein  dummer,  aber  eingebildeter  Mensch,  der  mit 
grösstem  Ungeschick  den  vornehmen  Herrn  spielt,  indem 
er  das  Benehmen  eleganter  Stutzer  in  alberner  Weise 
nachahmt.  Während  also  der  deutsche  Grobianus  und 
der  englische  Gull  sich  in  ihrem  tatsächlichen  Verhalten 
berühren,  sind  freilich,  wie  Rühl  mit  Recht  betont,  die 
Ziele,  die  ihnen  vorschweben,  grundverschieden:  der 
Grobianus  bildet  sich  auf  die  zügellose  Roheit  seines 
Auftretens  etwas  ein;  der  Gull  dagegen  will  ja  gerade 
umgekehrt  ein  feiner  Herr  sein.  Diese  Grnndverschie- 
denheit  zur  Einheit  zu  gestalten,  ist  Dekker  nicht  ge- 
lungen. Sein  Werk,  das  die  Form  eines  satirischen 
ABCbuchs  des  Benehmens  hat,  zeigt  den  Einfluss  des 
„Grobianus"  nur  im  Anfang;  später  gibt  Dekker  die 
ironische  Form  seines  Vorbildes  auf,  und  bleibt  auf  dem 
Boden  der  Wirklichkeit.  Trotzdem  hat  das  „Horne- 
booke"  am  meisten  zur  Verbreitung  des  „Grobianus" 
in  England  beigetragen. 

In  den  dreissiger  Jahren  des  17.  Jahrhunderts 
wurde  der  deutsche  Stoff'  in  Oxford  unter  dem  Titel 
„Grobiana's  Nuptials"  dramatisiert.  Dies  Stück,  dessen 
ungenannter  Verfasser  in  den  Kreisen  der  Oxforder 
Studenten  zu  suchen  ist,  lehnt  sich  nur  lose  an  den 
„Grobianus'  an.     Während  dieser  ein  satirisches  Spiegel- 

'  Vgl.  Literaturblatt  1905,  8.  67  ff. 


271 


1906.    Literatarblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  0. 


272 


bilil  dor  allgemeinen  Zeitverhältnisse  ist,  hat  „(iiobiaiia's 
Nuptials"  einen  viel  kleineren  kiilturgescliiclitlichen 
Hintergrund.  Das  an  sich  «nbedeuteiide  Stück  tlösst 
uns  dadurch  einiges  Interesse  ein,  dass  es  ein  allerdings 
stark  verzerrtes  Bild  des  Oxforder  Studeiitenlebeiis  vor 
der  Kevolution  bietet,  und  dass  es  die  einzige  drania- 
tisclie  Bearbeitung  des  „Grobianus"  ist'.  Der  .Abdruck 
des  kleinen,  bisher  noch  nicht  gedruckten  Dramas  am 
Schluss  von  Rülils  Buch  ist  also  wohl  gerechtfertigt. 

1739  wurde  Dedekinds  .Satire  von  Rogei'  Bull  aufs 
neue  ins  Englische  übertragen. 

Mit  dem  Grobianus  sind  inhaltlich  verwandt  zwei 
satirische  Schriften  Swifts,  „A  Complete  (nillectiun  of 
Genteel  and  Iiigenious  Conversation",  und  „Directions 
to  Servants".  Ich  glaube  aber,  dass  Kühl  Recht  hat, 
wenn  er  die  Annahme  einer  Einwirkung  des  „Grobianus" 
auf  Swift  ablehnt.  Die  Satire  Swifts  braucht  jedenfalls 
nicht  daraus  abgeleitet  zu  werden;  sie  ist  wohl,  unab- 
hängig vom  „Grobianus",  aus  dem  wirklichen  Leben 
selbst  geschöpft.  Dass  Swift  den  „Grobianus"  gekannt 
hat,  gellt  überhaupt  aus  seinen  Schriften  nirgends  hervor. 

Wenn  auch  Dedekinds  Werk  auf  die  neuere  eng- 
lische Literatur  keine  unmittelbare  Wirkung  mehr  aus- 
übt, so  sind  doch  als  Ueberbleibsel  des  früheren  Ein- 
flusses die  Wörter  „grobian"  und  „grobianism"  auch 
im  heutigen  Englisch  noch  lebendig. 

Dies  sind  die  Hauptergebnisse  von  Rühls  fleissiger 
und  umsichtiger  Arbeit.  Die  Geschichte  des  Grobianus- 
Stotfes  in  England  bildet  aber  nur  die  Einleitung  zum 
Neudruck  der  ersten  Uebersetzung  des  „Grobianus"  von 
1605,  „The  Schoole  of  Slovenrie".  Diesei-  Neudruck 
nimmt  den  grössten  Teil  des  Ihiches  ein.  Der  Ueber- 
setzer  hat  die  lateinischen  Distichen  Dedekinds  durch 
paarweis  gereimte  Septenare  ersetzt;  inhaltlich  schliesst 
sich  die  Uebersetzung  aber  eng  an  ihre  Vorlage  an. 
Ihi'  literarischer  Wert  ist  also  recht  gering,  und  da, 
wie  Rühl  selbst  zugibt,  diese  Uebersetzung  auch  nui- 
wenig  Erfolg  gehabt  hat,  so  kann  ich  nicht  anerkennen, 
dass  ihr  Neudruck  einem  dringenden  Bedürfnis  entspricht. 
Freiburg  i.  Br.  Eduard  Eckhardt. 

O.    Kariowa,    Bemerkungen    za    Shakespeare'»    „Mac- 
beth".    Progr.  Pless.     11  S.    4°. 

Georg  Brandes  bemerkt  in  seinem  Werke  über  Shake- 
speare, dass  uns  Maibeth  in  schmählich  verstümmelter  Gestalt 
überliefert  sei.  -Wir  können  deutlich  fühlen ,  wo  sich  die 
Löcher  befinden,  aber  das  nutzt  uns  nichts."  Die  Stelle  I,  7 
(.\ls  du  es  wagtest,  da  warst  du  ein  Mann)  ist  allerdings 
wenig  beweiskräftig,  da  nirgends  ein  Platz  zu  finden  ist,  wo 
die  ausgefallene  Stelle  gestanden  haben  könnte.  Eine  Störung 
der  Ueberlieferung  ist  sicher  zu  vermuten,  da  die  Lady  ur- 
sprünglich beabsichtigte,  den  Mord  selbst  zu  verüben,  dann 
aber  Macbeth  die  Tat  selbst  vollbringt.  Wir  erfahren  nicht, 
wann  und  warum  der  ursprüngliche  Plan  geändert  wurde. 
Darauf  macht  Kariowa  auf  die  Stelle  III,  2  aufmerksam,  Mac- 
beth sagt  dort  zu  seiner  Frau : 

Vor  allem  wend  auf  P.anquo  deine  Sorgfalt 
Und  schenk  ihm  Auszeichnung  mit  AVort  und  Blick. 
Und  unmittelbar  darauf  lieisst  es : 
0!  Von  Skorbionen  voll  ist  mein  Gemüt: 
Du  weisst,  Geliebte,  Banquo  leibt  und  Fleance. 
Die  Vermutung,  dass  diese  Worte  nicht  gesprochen  werden 
können,  wenn  eben  von  Banquo  die  Rede  gewesen  ist,  scheint 
mir  richtig.     Die  Worte   klingen   wie   eine  erste  Erwähnung. 
Unzweifelhaft  ist  die  Textesverderbnis  III,  4 : 
Macbeth. 
Was  sagst  Du,  dass  Macduff  zu  kommen  weigert 
Auf  unsre  Ladung? 

•  Nebenbei  bemerkt,  erinnert  die  grotesk-ironische  Be- 
schreibung der  Reize  der  holden  Grobiaua.  der  Tochter  des 
Grobianus,  an  die  Gestalt  des  Hexe  Dipsas  in  Lyly's  ,.Endimion''. 


Lady. 
Sandtest  |)u  nach  ihmV 

Macbeth. 
Ich  hört's  von  nngclahr;  doch  will  ich  senden, 
niese  Worte  können  nur  vor  der  P.:inkettszene  gestanden 
iialien,  voilier  sind  sie  sinnlos.     Auch  die  Praesentia  denies 
und  hear  sprechen  dafür. 

Audi  Macrtuffs  Khiclif  nach  England  liisst  unüberwind- 
liche chronologische  SchwicTitrkeiten  entstehen.  Nach  P.eendi- 
gung  des  Festnials  fragt  Macbeth  seine  (iattin,  wie  weit  die 
Nacht  sei.     Sie  antwortet : 

Im  Kampf  fast  mit  dem  Tag;  ob  Nacht,  ob  Tag. 
Darauf  erklärt  Macbeth,  er  werde  morgen  in  der  Prühe 
die  Hexen  aufsudien.  Dieser  Morgen  ist  merkwürdigerweise 
der  des  zweiten  Tages.  Pnniittelliur  nachdem  nun  Macbeth 
seine  Unterredung  mit  den  Hexen  gehabt  hat,  erfährt  er  durch 
Lennox,  das  JNlacduff  nach  P^ngland  gcllolicn  ist.  Soweit  ist 
alles  möglich.  Gleich  nach  seiner  .Ankunft  alier  sucht  Macduff 
den  Prinzen  Malcolm  auf  und  da  sagt  er  (l\',  H); 
An  jedem  Morgen  heulen  neue  Witwen, 
Und  neue  Waisen  wimmern;  neuer  .lammer 
Schlägt  an  des  Himmels  Wölbung,  dass  er  tönt, 
Als  fült'  er  Schottlands  Schmerz  und  hallte  gellend 
Den  Klagelaut  zurück. 
Das  ist  nicht  möglich.  Wir  haben  hier  die  Schilderung 
eines  Schreckenregimentes,  das  noch  gar  nicht  eingetreten  ist, 
das  erst  nach  und  infolge  der  Flucht  Macduffs  seinen  Anfang 
nimmt  und  von  dem  dieser  nichts  wissen  kann.  Die  gleiche 
Schwierigkeit  bereitet  das  (iespräch  zwischen  Lenox  und  dem 
Lord  (III,  Ol.  Es  kann  nur  am  Tage  nach  dem  Bankett  statt- 
gefunden haben,  denn  Macduff  ist  noch  nicht  geflohen,  und 
doch  setzt  es  eine  schon  längere  Zeit  bestehende  Herrschaft 
Macbeths  voraus.  S.  7 — 11  behandelt  der  Verfasser  noch  die 
Bedeutung  der  Hexen  und  den  Charakter  Banquos.  Er  setzt 
sich  hier  besonders  mit  der  Ansiclit  We  rd  er  s  auseinander, 
der  zwischen  ihnen  und  Machetli  Wesensverwandtschaft  an- 
nimmt. Bulthaupt  hat  daraus  die  Konsequenz  gezogen,  dass 
auch  für  Banquo  die  Hexen  nur  die  Verkünderinnen  der  in 
ihm  wurzelnden  Geschicke  seien.  Auch  über  die  Charakteristik 
Banquos  gehen  die  Meinungen  der  Beurteiler  weit  auseinander. 
Kreyssig  spendet  seinem  Charakter  unbedingtes  Lob,  Benno 
Tschisch  witz  in  der  Einleitung  zur  Tieck'schen  Uebersetzung 
nennt  ihn  eine  biedere,  treue  Seele,  während  Werder  ihn  als 
Mitschuldigen  Mabbeths  im  Gewissen  bezeichnet,  als  einen 
Mann,  in  dem  die  Hexen  den  Partner  für  Macbeth  hätten, 
dessen  Schicksal  verdient  sei.  Shakespe.are  war  es  offenbar 
um  einen  Gegensatz  zu  Macbeth  zu  tun,  der  schon  in  der 
Hexenprophezeiung  ausgedrückt  ist.  Aber  die  ursprüngliche 
Reinheit  seines  Charakters  bleilit  nicht  viiUig  ungetrübt.  Im 
Gegensatz  za  Macduff,  der  dem  Tyrannen  nicht  den  geringsten 
Zweifel  an  seiner  Ciesinnung  lässt,  handelt  er  nicht  ehrlich 
und  heuchelt  Ergebenheit;  er  tut  es,  weil  die  in  ihm  erweckten 
Hoffnungen  ein  anderes  Verhalten  nicht  zuliessen.  Er  ergreift, 
was  ihm  vom  Schicksal  liestimmt  ist,  und  richtet  darnach  sein 
Verfahren  ein  —  nicht  tadellos  nach  dem  Massstab  strenger 
Moral,  aber  durch  die  Umstände  entschuldigt 

Die  kleine  Studie  Kariowas  bringt  neue  (4ecichtspunkte 
und  sei  deshalb  den  Fachgenossen  empfohlen, 
Doberan  i.  Me.  0.  Glöde. 

F.    Weber,     Lacy's    Sauny    the    Scot    und    Garrick's 
Catharine  and  Petrucliio  im  Verhältnis  zu  ihren  Quellen. 

Rostücker  Dissertation    190L  8ü  S.  8°. 

v.  Vincke  hat  im  Shak.-.Tb.  IX  p.  41  f.  eine  Zu- 
sammenstellung sämtlicher  Shakespearebearbeitungen  in 
England  gegeben.  Danach  ist  Shakespeare's  'Taming 
of  the  Shrew'  fünf  Mal  bearbeitet,  zuerst  von  John 
Lacy  und  zuletzt  von  David  Garrick.  Das  Drama 
besteht  aus  5  Akten,  denen  eine  „Induction"  voraus- 
geschickt ist,  die  den  Stoff  „vom "  betrunkenen  Kessel- 
flicker" behandelt.  Da  das  Vorspiel  und  Drama  nicht 
das  geringste  mit  einander  zu  tun  haben,  so  haben 
spätere  Bearbeiter  sich  meist  mit  einem  von  beiden 
Stoffen  begnügt.  Bearbeitungen  des  Dramas  allein  giebt 
es  drei,  von  Lacy,  Worsdale  und  Garrick.  Ein  besonderes 
Interesse  haben  nur  Lacy's  und  Garrick's  Werke,  in 
gewisser  Weise    auch  John  Fletcher's  Fortsetzung  'The 


273 


1906.    Literaturblatt  für  genuanische  and  rumänische  Philologie.    Nu.  8.  9. 


274 


Woman's  Prize  or  tlie  Taraer  Tamed',  ein  (Tegenstück 
zu  Shakespeare's  Komödie  (ca.  1615).  John  Lacy's 
Sawney  the  Scot,  or  tlie  Taming  of  tlie  Slirew  ist  erst 
17  .Talire  nach  des  Verfassers  Tode  109«  zum  ersten 
Male  gedruckt.  '  Fletcher's  Drama  wird  nur  deshalb 
herangezogen,  weil  Lacy  daraus  und  nicht  aus  seinen 
Quellen  geschöpft  hat.  Weber  macht  es  ziemlich  walir- 
scueinlich,  dass  Lacy  bei  der  Ueberarbeitung  des 
Sakespeare'schen  Dramas  die  Folioausgabe  von  1 623 
oder  die  Quarto  von   16,31   vorgelegen  hat. 

S.  18 — 5(3  enthalten  den  Vergleich  der  Handlung 
bei  Lacy  und  Shakespeare  nach  Akten  und  Scenen.  Man 
kann  bei  seinen  Kürzungen  dem  Bearbeiter  oft  Nach- 
lässigkeit und  Gedankenlosigkeit  nachweisen.  Viele 
Charaktere  sind  bedeutend  roher  gezeichnet  als  bei 
Shakespeare.  Die  tiefere  psychologische  Motivierung 
fehlt  oft  ganz,  und  daher  machen  dann  die  Personen 
einen  höchst  widerlichen  Eindruck.  Von  dem  Geiste  des 
köstlichen  Humoi's,  der  bei  Shakespeare  in  den  Worten 
und  zwischen  den  Zeilen  weht,  spüren  wir  bei  Lacy  an 
vielen  Stellen  durchaus  nichts.  Das  Verhältnis  zwischen 
den  einzelnen  Personen  wird  vergröbert,  manche  Scene 
verliert  ihren  Eeiz  gänzlich.  Recht  trivial  klingt  es, 
wenn  in  einer  Unterhaltung,  wo  Petruchio  bei  Shakespeare 
ironisch  erklärt,  dass  er  Kate's  niUdness  habe  preisen 
hören,  Lacy  diese  absichtliche  Ironie  in  platte  Nüchtern- 
heit verwandelt,  indem  er  dafür  wildness  einsetzt.  Die 
Intvigue  mit  dem  Pseudo-Vater  (Akt  111,  Sc.  11)  ist  bei 
Lacy  völlig  zu  ihren  Ungunsten  verändert.  Die  Zähmung 
einer  störrischen  Frau  gewinnt  bei  Lacy  mehr  und  mehr 
das  Aussehen  einer  Hunde-  oder  Pferdedressur  durch  den 
Hunger.  Daneben  hat  aber  Lacy  auch  einige  geschickte 
Veränderungen  und  Kürzungen  mit  Shakespeare's  Text 
vorgenommen.  So  lässt  im  2.  Akt  (2.  Scene)  Lacy  die 
bei  Shakespeare  zugleich  auftretenden  drei  Parteien  nach- 
einander in  vorzüglich  erdachter  Steigerung  erscheinen. 
Verbesserungen  find(!n  sich  ferner  III,  2,  IV,  2,  auch  V, 
wo  mit  Vorteil  gekürzt  ist.  Was  die  Composition  an- 
betrifft, so  ist  die  eingeschobene  Woodallepisode  ohne 
würdigen  Abschluss  geblieben,  dem  zweiten  Einschiebsel, 
dem  erneuten  Befreiungsversuch  Margaret's,  muss  man 
von  vornherein  jede  Existenzberechtigung  absprechen ; 
ausserdem  ist  bei  Lacy  alles  ins  Platte,  ins  Alltägliche 
herabgezogen.  Jedenfalls  haben  bei  ihm  die  Sucht  des 
Theaterdichters  und  Schauspielers  nach  Lacherfolgen 
beim  ungebildeten  Pöbel  über  künslerisches  Feingefühl 
gesiegt.  Lacy  hat  zur  Erweckung  eines  höheren  Inte- 
resses bei  einem  litterarisch  tiefstehenden  Publikum  dem 
ganzen  Drama  ein  realistisches  Gepräge  gegeben. 
Er  hat  dies  erreicht  durch  Umwandlung  eines  von 
Shakespeare  mit  Absicht  als  allgemein  menschlich  dar- 
gestellten Stoffes,  der  allerdings  rein  äusserlich  nach 
Italien  verlegt  wird,  in  ein  speziell  seine  Zeit  inte- 
ressierendes englisches  Zugstück.  Er  verwandelt  die 
italienischen  Schaujjlätze  in  englische,  erwähnt  englische 
Gebräuche  und  macht  Anspielungen  auf  Zeitverhältnisse.'-' 


'  Citiert  ist  nach  den  Ausgaben:  The  dramatic  works 
of  John  Lacy,  Comedian,  with  prefatorj'  memoir  and  notes. 
lÖ7ö.  lOdiiihurg:  William  Pattcrson.  London:  H.  Sotheraii 
and  Cd.  —  Th(;  poetical  works  of  David  Garrick,  Esq.  London, 
rrintcti  for  (ieorge  Kearsley,  :it  .luhnson's  Head,  Fleet-Strect. 
MIK'CL.KXXV'.  —  Beaumont  und  Fletcher's  Werke  nach  de 
Ausgabe  von   1R47. 

'  Eine  Zusammenstellung  der  interessantesten  Erwäh- 
nungen vom  englischen  Leben  und  englischen  Verhältnissen 
linden  wir  Ö.  ()8 — 72  incl. 


Er  ändert  den  scenischen  .Vufbau,  schafft  neue  Scenen, 
fügt  obscöne,  witzige  Andeutungen  hinzu.  Er  verwandelt 
die  poetische  Form  des  Lustspiels  in  die  Alltagsprache, 
er  streicht  alles  Shakespeare'sche  Beiwerk,  das  ein 
höheres  geistiges  Niveau  der  Zuliörerschaft  voraussetzt, 
wie  die  zahlreichen  Anspielungen  auf  klassische  Mytho- 
logie und  Sage,  sowie  die  vielen  Stellen  moralisierenden 
und  belehrenden  Inhalts. 

^  Lacy's  Bearbeitung  einer  allerdings  nicht  zu  den 
besten  Stücken  Shakespeare's  gehörenden  Komödie  und 
ihre  Aufnahme  durch  das  englische  Publikum  des  aus- 
geiienden  17.  Jahrhunderts  beweist  aufs  deutlichste,  wes- 
halb Shakespeare  und  seine  unsteiblichen  Werke  in  so 
gänzliche  Vergessenheit  geraten  mussten,  dass  wir  am 
Schlüsse  des  18.  Jahrhunderts  von  einem  Shakespeare 
redivivus  reden  müssen.  Das  Publikum  Englands,  man 
kann  wohl  sagen  das  Publikum  der  civilisierten  Welt, ' 
war  im  17.  und  18.  Jahrhundert  nicht  fähig,  dem  Ge- 
dankenfluge des  grossen  Meisters  zu  folgen.  Nicht  seine 
Fehler,  sondern  seine  Grösse  und  Erhabenheit  wurden 
sein  Verhängnis.  Ich  werde  das  an  anderer  Stelle  durch 
Zusammenfassung  meiner  Studien  über  die  Bearbeitungen 
Shakespeare'scher  Stücke  näher  begrÜTiden.^ 

Die  vom  Verfasser  auf  S.  73  —  85  incl.  behandelte 
Farce  von  Garrick,  die  ebenfalls  stets  mit  grossem  Bei- 
fall auf  dem  Theater  gegeben  worden  ist,  ist  gar  keine 
Bearbeitung  von  'The  Taming  of  the  Slirew',  sondern 
die  herausgenommene,  geschickt  abgerundete  Petruchio- 
Catharine-Handlung.  Garrick's  Bearbeitung  ist  ein  sehr 
bühnenwirksames  Stück  geworden.  Es  erfordert  so  gut 
wie  keinen  scenischen  Apparat;  zwei  Scenen,  w'elclie  den 
Stoff  in  zwei  fast  genau  gleiche  Abschnitte  teilen,  eine 
Stube  in  Baptista's  Hause,  eine  andere  in  Petruchio's 
Landlianse,  sind  alles.  Ausserdem  hat  Garriek  es  ver- 
standen, den  Stoff  mit  sicherem  Blick  in  drei  Akte  zu 
teilen,  jeder  Akt  bedeutet  einen  Tag. 

1.  Tag  Petruchio's  Weibung. 

2.  Tag  Petruchio's  Hoclizeitstag. 

3.  Tag  Petruchio's  Sieg. 

Die  Handlung  zeigt  keine  Lücken,  sondern  schreitet 
geschlossen  und  folgerichtig  fort.  Die  kleinen  .Aende- 
rungen,  die  nötig  wurden  durch  die  Veränderung  der 
ganzen  Situation  in  mehreren  Scenen,  sind  vorzüglich 
durchgeführt.  Das  Obscöne  vermeidet  er,  unklare  Stellen 
sucht  er  zu  verdeutlichen,  oft  glättet  er  Sprache  und 
Metrik.  Iiass  aber  selbst  Garrick's  Aenderungen  oft 
nichts  weniger  als  eine  Verbesserung  sind,  zeigt  die 
Stelle  III  2.   72: 

A   health!  quoth  he,  as  if 

He  had  been  aboard,   carousing  to  bis  mates 

After  a  storm, 
wo  Garrick  aboard  durch  abroad  ersetzt. 

Doberan  i.  Me.  0.   Glöde. 


'  Das  beweist  auch  die  französische  Bühnenbearbeitung 
von  Shakespeare's  Kaufmann  von  Venedig  durch  Alfred  von 
Vigny.  Das  Drama  ist  eine  geschickte  freie  I'ebersetzung  des 
Originals,  die  Verse  sind  tliessend,  die  Uebersetzung  gewandt. 
Dass  aber  diese  relativ  getreue  .Anlehnung  an  Shakespeare  nicht 
dem  litterarischen  Geschmack  der  Zeit  entsprach,  beweist  die 
Thatsache.  dass  das  Drama  nicht  zur  Aufführung  gelangt  ist. 

^  Vgl.  Shakespeare  in  der  englischen  Literatur  des  17. 
und  18.  .iahrhunderts  von  (i.  (iliJde.  I'rogr.  des  Grossh.  Gym- 
nasiums zu  Doberan.     (istern  1902. 


20 


375 


iy06.    Literaturblatt  filr  germanische  and  romanische  Philulogie.    Nr.  8.  !>. 


276 


K.  N«>iimniiu,   Iter  Söldner  (Soiidoyer)  im  Mittolnlter, 

muh     iliii    franziisidu'ii    (uiul    iiriivcii/.alisclRii)    Heldenepen. 
Marburger  Dissert      Jlarburi;  19J5.     1Ü2  S.    kl.    8°. 

S.    1—9  iler  liöchst  interessanten  Studie  sind  allein 
der  Bibliof^rapliie  f,'evvidniet.      Das  veiclilialtiffe,   weit  zer- 
streute Material  ist  wolil   last  vollständig  liorbeis^escliafft 
und    in    geschickter   Weise    verarbeitet.      Der    Verfasser 
gibt    ein    möglichst    vollständiges    Bild    vom    Stand    des 
uiittelalterlielien  Mietsoldaten  auf  Grund  der  zalilreicheij^ 
Zeugnisse,    die  uns  in  den  französischen  und  provenzali- 
schen  Heldenepen  überliefert  sind.     Wir  treffen  ihn  auch 
in     anderen    i>oelisehen    Gattungen    an,    doch    ist    seine 
Rolle    dort    entweder    die    gleiche    oder    untergeordnet. 
Schon  E.  Lavizze    ^  Bist,  de  Fr.  111   1   S.  377)   hat  be- 
tont,   dass    diese    Epen    für    die    eigentliche    Geschichts- 
forscliung    nur    geringen  Wert    haben,    nur    die  Kultur- 
geschichte   könne    daraus    wesentlich  bereichert  werden. 
Als    Geschiclitsquelle    müssen    wir    die    Heldenepen    des 
Mittelalters  natürlich   verwerfen;     auch  zur  Beurteilung 
der  .Anschauungen   und  Wertschätzungen  ihrer  Zeit  sind 
sie  immer  mit  Vorsicht  zu  benutzen,    weil    wir    sie    mii' 
selten  chronologisch  zu  fixieren   vermögen.     Vergleichen 
wir    nur    die    nachweislich    ältesten    mit    den    jüngeren 
Epen,    so    finden    wir    in    jenen,    dass    der  Söldner  noch 
nicht  vorkommt  (Rol.)  oder  nur  selten  und  beiläufig  er- 
wähnt wird  (Karls  R.   311),  allmählich  häufiger  auftritt 
und    in    den    jüngeren,    besonders    in    den  Vasallenepen, 
eine    ständige  Figur   ist,    die  nicht  selten  die  Handlung 
bestimmt.     Verschwunden    ist    er    nahezu    im    Hnon    de 
Bordeaux  und  dessen  Fortsetzungen.     Kap.  I  (S.  11  — 16) 
behandelt  die  Verbreitung  und   Benennung  des  Söldners. 
Da    sind    es    nun    die    französischen  Soldritter    mit  Ein- 
scliluss    der    normannischen,    die    die    Vorbilder    für    die 
soudoyers    in    den    Epen    abgeben.       Ihr  Name    tritt    in 
mannigfachen  Formen  auf:    soldeier,  soiideier,  solduier, 
souldoier,  suudoyn\  soudoier  u.  s.  f.      Die  Söldner  tra- 
ten einzeln  oder  in  grösserer  Zahl  in  den   Dienst    eines 
Herrn.      Weil  sie  also  ein   Bestandteil   des  Heeres  sind, 
so    behandelt  Neumann    in  Kap.  II  (S.    Itj  flg.)  die  Zu- 
sammensetzung   des    Heeres,    seine  Stärke,    das  Heeres- 
aufgebot,   die    Dauer    des    Dienstes.     Ganz    anders    als 
beim  Aufgebot  des  Vasallenheeies  liegen  die  Verhältnisse 
bei  der  Aufnahme  des  Söldners  in  den  Dienst  (S.  28  flg.) 
In  Kap.   III  (S.  35  flg.)  geht   nun   der  Verfasser  näher 
auf    die    allgemeinen    Voraussetzungen    des    Solddienstes 
ein.     Zunächst  wird  die  Stellung  des  Söldners  zu  seinem 
Dieustherrn    besprochen,    seine    nationale,    sowie   soziale 
Herkunft  (besonders  die  soudoyers  de  France),  das  Motiv 
seines    Diensteintrittes,     das    auf    der     Hoffnung    guten 
Lohnes  beruht.     Das  Dienstverhältnis  wird  durch  einen 
Dienstvertrag  gesetzlich  festgelegt,  die  Treue  muss  auf 
beiden    Seiten    gehalten    werden.      Die    Belohnung    des 
Söldners  besteht  in  seinem  Anteil  an  der  Beute,  in  Geld, 
in  der  Erteilung  des  Ritterschlages,  in  Amt-  und  Land- 
lehen, auch  erhält  er  eine  Erbprinzessin  zur  Belohnung. 
Die  Verweigerung  des  schuldigen  Lohnes  kann  bekannt- 
lich das  Lehnsverhältnis  lösen,  umsomehr  das  Solddienst- 
verhältuis.     Kap.  VI  (S.   78  flg.)  behandelt  den    kriegs- 
gefangenen  Söldner,    das    nächste    sein  Leben  nach  dem 
Kriege,  nur  bemittelte  Führer  können  auch  in  Friedens- 
zeiten gemietete  Krieger  lohneu.     Sehr  interessant  sind 
in    Kap.    VIII    die    persönlichen    Beziehungen    zwischen 
Söldner  und  Herrn  daigestellt,    die  bemerkenswertesten 
Charakterzüge    des    Söldners,    seine    Heldentaten,    seine 
Liebschaften,  sowie  seine  Religiosität.     Der  Söldner  ist 


stolz  darauf,   dass  es  einigen  seiner  Berufsgenossen   ver- 
gönnt   war,    mit    Jesus    in    Heriihiung    zu    kommen;    zu 
ihnen    gehören    Joseph    von    Arimathia    und    vor    allem 
Longinus  (S.  93  flg.)     Einem  Heiden    diente    der    echte 
Söldner  nie.      Wichtig  ist  das  Kapitel  (8.  97  flg.)  über 
die  Beurteilung  des  Söldners  durch  die  Dichter,     seinen 
Herrn    und    seine    (Gegner.      Die    fleissige    Arbeit    Neu- 
inanns,    die    reiches    Material    verarbeitet    hat,    beweist, 
dass  das  Söldnertum  mit  der  feudalen  Epoche  aufs  engste 
verbunden  ist.      Bei   einigen  Punkten   tritt  allerdings  als 
Bestimmendes  die  Persönlichkeit  des  Dichters  oder  besser 
die  Tendenz  seines  Werkes  hinzu.      So  ist  es  auffallend, 
dass  trotz  steter  Erwähnung  des  fremden  Sölilners  dem 
einheimischen   die  grössere  Rolle    zufällt,    dass    man    im 
allgemeinen  rasch  über  den   ersten  hinweggeht,   bei  letz- 
terem   dagegen    gern    und   lange   verweilt,    sein   Denken 
und  Wollen,  sein  Tun  und  Treiben  zum  Mittelpunkt  der 
Betrachtung  macht.     In  der  liebevollen  Schilderung  des 
französischen   Söldners  offenbart  .sich   der  nationale  Cha- 
rakter der  Epen.      Die  nicht  ritterbürtigen  Söldner  und 
Abenteurer  treten  nur  ausnahmsweise  hervor;  meist  wer- 
den   sie    ignoriert.     Hierin    verrät    sich    jedenfalls    der 
soziale  Standpunkt    des  Verfassers,    er   schreibt   für   die 
vornehmen,    „höfischen"  Kreise,    für  die  adligen  Ritter, 
die  barons  Chevaliers,  deren  Söhne,  Brüder  oder  Vettern 
um  Sold    dienen.      Daher    stattet    er    seine  Söldner    mit 
den   Eigenschaften  aus,    die  dem  christlichen  Ritterideal 
entspreclien :  sagest^e  und  prouesse;  dabei-  passt  es  auch 
ihre  Belohnung    den  Wünschen    und   Hoffnungen    seiner 
ritterlichen  Hörer    an.     Mit    aller  Strenge    festgehalten 
wird  die  Forderung  der  Treue,   wobei  den   Dichter  eine 
lehrhafte  Absicht  leiten  mag;  jedenfalls  zeigt  sich  auch 
hierin,  für  welche  Klasse  die  Epen  zunächst  bestimmt  sind. 
Der  Söldner  der  Epen  ist  viel  zu  ideal  gezeichnet, 
um     der     Wirklichkeit    entsprechen     zu     können.       Der 
DichtÄ-  will   ihn  schildern,   wie  er  sein  könnte  oder  sein 
sollte.     Er  hat  ihm  dazu  eine  solche  Belohnung  zu  teil 
werden   lassen,    dass  mancher  Fürst  nicht  zwei  Söldner 
hätte    gleichartig    belohnen    können.     Er    hat    ihm    ein 
rosiges  Schicksal  gemalt.     Er  iässt  ihn  die  Bewunderung 
aller  auf  sich  lenken   und  am  Ende  eines  reiehbewegten, 
von  regster,  rauher  Tätigkeit  erfüllten  Lebens  eingehen 
in  ein  besseres  Jenseits  „als  Soldat  und  brav". 
Doberan  i.  Me.  0.  Glöde. 

Henry  M  TroUope,  The  life  of  Moliere.  London. 
Arcbibald  Constable  and  Company  limited  ll)0.ö.  578  p.  8". 

Henri  Davignon,  Moliere  et  la  vie.  Paris.  Albert 
Fontemoing  editeur.    298  p.  8. 

Ph.  Ang  Becker,  Molieres  Subjektivismus  (H.  Schnee- 
gans zur  Erwiderung.)  Zeitschrift  für  vergleichende  Lite- 
raturgeschichte.   Neue  Folge.    Bd.  XVL    H.  2/3  p.  194-221. 

Der  praktische  Engländer  und  der  elegante  Fran- 
zose !  In  der  Wissenschaft  eigentlich  heutzutage  als 
Bezeichnung  der  Haupteigenschaften  unserer  Nachbar- 
völker etwas  wie  ein  Anachronismus  anmutend,  für  die 
beiden  an  erster  Stelle  angeführten  Bücher  aber  die 
Etikette,  die  ihnen  vor  allen  Dingen  gebührt.  TroUope, 
schon  äusserlich  unverwüstlich ,  im  charakteristischen 
englischen  Einband  auf  gediegenem  Papier,  mit  ausge- 
sprochen pädagogischem  Zweck  „/  have  often  thougt 
(hat  those  ivho  tvish  to  kam  tu  read  Fremh  wovld 
do  well  to  take  Molidre  eis  tlieir  iiisfriicfor  p.  5(50", 
dabei  ganz  ausserordentlichen  Wert  auf  die  finanziellen 
Verhältnisse  in  Molieres  Truppe  legend.  Der  Franzose 
dagegen,    im    anmutenden    Romanformat,    geistreich  und 


277 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  9. 


278 


gewandt,  mit  ilcui  einzigen  ästhetisierendon  Zweck  „de 
faire  ressortir  et  /)alpit('r  l'oeurre  de  Molih'e  anjour 
de  h(  vie  moderne  ofin  de  la  faire  reeomiaitre  par 
)ios  ronteniporains  comme  fuixant  parlie  de  hur  risioii 
coiitKniien'  />.  10.^'  Damit  ist  nhfv  ziig-leich  gesagt,  dass 
die  beiden  Hiicber  keine  wissenscbaftliclie  Bereicliernng 
der  Molieref'orsclinng  bedeuten.  Das  englische  lässt  so- 
gar -in  mancher  Beziehung  zu  wünschen  übrig.  Man 
muss  sich  einigennassen  wundei'n,  dass  ein  sonst  von 
piaktisclien  Gesichtspunkten  ausgehendes  Buch  in  der 
Einteilung  des  Stoffes  den  Bedürfnissen  der  Leser  so 
wenig  entgegenkommt.  Oder  ist  es  nicht  eine  Rück- 
sie.litslosigkeit  dem  Leser  gegenüber,  die  Erzählung  von 
Moliere's  Leben  nach  der  Aufführung  des  Sganarelle  zu 
unterbrechen  und  in  vier  langen  Kapiteln  zuerst  ein- 
gehend ästhetische  Fi'agen,  die  sich  an  den  Misantiirope, 
Bourgeois  gentilliomme,  Ferames  savantes  anknüpfen,  zu 
behandeln,  von  deren  Vorliandensein  der  Leser  noch  gar 
nichts  weiss,  dann  die  Geschichte  von  Moliere's  Truppe 
bis  zur  Gründung  der  CoiiiSilie  francaise,  also  bis  lange 
nach  Molieres  Tod  zu  verfolgen,  obgleich  für  den  Leser 
der  Dichter  doch  erst  nach  seiner  Wanderzeit  in  Paris 
angekommen  ist,  endlich  von  dem  pekuniären  Erfolg 
oder  Misserfolg  von  Moliere's  Komödie  zu  sprechen,  be- 
vor Inhalt,  Zweck,  Quellen,  Geschichte  derselben  auch 
nur  angedeutet  worden  ist?  Was  kann  der  Leser  mit 
der  Tatsache  anfangen,  dass  der  Tartuffe  zu  Moliere's 
Zeit  43  mal  aufgeführt  wurde  und  43.554  1  einbrachte, 
während  Don  Gavcie  nur  siebenmal  gespielt  wurde,  dass 
Misantiirope  und  Avare  keinen  grossen  BUlinenerfolg 
hatten,  dass  Don  .Tuan  überhaupt  bis  zum  .Jahre  1870 
nur  60  Aufführungen  erlebte,  während  Tartutt'e  bis  zum 
selben  Zeitimnkt  nicht  weniger  als  1908  mal  über  die 
Bühne  ging?  Was  sollen  ihm  alle  diese  Zahlen,  wenn 
ihm  die  Stücke  ganz  unbekannt  sind?  Freilich  sieht  es 
manchmal  so  aus,  als  ob  V.  überhaupt  die  Lustspiele  als 
bekannt  voraussetzte.  Analysen  Bnden  wir  nur  höchst 
selten,  nicht  einmal  von  Stücken,  die  nicht  ohne  weiteres 
dem  englischen  Publikum  vertraut  sein  dürften,  wie 
Amphitryon,  Medecin  malgre  lui.  Oder  schreibt  V.  etwa 
für  Gelehrte  ?  Dann  raüssten  wir  aber  strenger  mit  ihm 
ins  Gericht  gehen.  Die  Moliereforschung  erweitert  er 
und  vertieft  er  keineswegs.  Höchstens  gibt  er  eine  gute 
Zusannnenstellung  aus  den  Ergebnissen  von  Lagrange's 
Register  und  zieht  interessante  Parallelen  zwischen 
Moliere  und  Thakeray,  Dickens  und  einigen  Stücken 
Siiakespeares.  Freilich  Humberts  Buch  über  „Moliere, 
Sliakespeare  und  die  deutsche  Kritik,  Leipzig  1869" 
kennt  er  nicht.  Ueberhaupt  ignoriert  er  vollständig  die 
deutsche  Moliereforschung.  Er  kennt  nur  die  franzö- 
sische. Dafür  dass  er  sich  auch  nicht  um  die  englische 
bekümmert,  hat  er  eine  köstliche  Erklärung,  cf.  p.  VI 
„Hut  as  the  (jrenter  part  of  my  ivork  was  done  out 
of  Enijhmd,  ivhere  1  had  not  access  to  these  hooks, 
it  is  not  altogether  my  fault  that  I  huve  not  heen 
able  to  app/y  to  them  for  assistance."  Aber  auch  die 
französisclie  Einzelforschung  ist  ihm  nicht  immer  be- 
kannt. Gaston  l'aris^  sehr  wichtige  Ausführungen 
über  Amande's  Herkunft  (Reoue  Critiqiie  AoiU  WVSJ, 
iJoumic  ( Iai  quesHon  de  Tartuffe,  Lc  Correspondant 
1890),  die  Arbeiten  von  Virier,  L'art  de  Moliere, 
Molih'iste  VII J,  sogar  Livets  Lexique  de  Moliere  sind 
ihm  terra  incoynitu.  Ueber  die  Quellen  von  Moliere's 
Stücken  weiss  er  nur  sehr  wenig  zu  sagen.  Dass  die 
Ecole    des   maris    auch    mit   einem    Lustspiel  Mendoza's, 


dass  der  Tartuft'e  mit  der  Stegreifkoniödie  des  Pedaute 
und  der  Novelle  Scarron's  Les  Hi/})0crites,  dass  der 
Medecin  malgre  lui  x»  einem  P^abliau  Beziehungen  hat, 
erwähnt  er  mit  keinem  Wort.  Oft  ist  die  Auffassung 
von  Moliere's  Stücken  oder  Personen  schief  oder  direkt 
falsch.  In  der  .Jalousie  du  Barboullie,  im  Medecin  volant, 
im  Maiiage  force  ist  die  Satire  der  Philosophen  oder 
Aerzte  doch  gewiss  nicht  die  Hauptsache;  Don  Juan  ist 
nicht  vor  allen  Dingen  ein  Atheist ;  der  Einfluss  der 
Commedia  dell'arte  auf  Moliere  ist  viel  grösser  als  man 
nach  den  wenigen  Bemerkungen  des  Verfassers  über 
diese  Dichtungsart  annehmen  könnte.  Die  Bedeutung 
von  .Jodelle's  Komödie  liegt  doch  nicht  darin,  dass  liier 
zum  ersten  Mal  die  Sitten  des  gegenwärtigen  Lebens 
geschildert  werden,  im  Pathelin  und  in  zahlreichen  Farcen 
ist  dies  doch  auch  der  Fall.  In  Corneille's  Illusion 
Comique  ist  gewiss  der  Matamore  keine  so  wichtige  Per- 
son, als  dass  ihi'  V.  eine  ganze  Seite  zu  widmen  berech- 
tigt wäre.  Freilich  versteht  V.  das  Wichtige  vom 
Unwichtigen  nicht  gut  zu  unterscheiden.  So  mutet  es 
jeden  Molierekenner  seltsam  an,  dass  er  dem  Bourgeois 
gentilliomme  zwanzig  Seiten  widmet,  während  der  Ecole 
des  femmes  nur  fünf  eingeräumt  werden.  Auch  in  den 
Zitaten  ist  V.  recht  willkürlich.  Aus  Don  .JTian  werden 
sieben  volle  Seiten  zitiert,  aus  dem  Tartuffe  nur  26 
Verse.  Das  ist  doch  kein  Verhältnis.  Formell  ist  auch 
das  Werk  nicht  zu  loben.  Abgesehen  von  vielen  Tri- 
vialitäten und  breiten  Wiederholungen  ist  es  von  einer 
erstaunlichen  Trockenheit  und  Formlosigkeit,  „p.  41 
We  have  now  to  consider  a  comedy  of  a  very  dif- 
ferent  kind" ,  We  couie  now  to  Psyche  p.  496,  Molih'e^ s 
nert  play  was  ....  nsw.,  in  dieser  Art  werden  die 
Komödien  einfach  aneinandergereiht,  ohne  dass  V.  auch 
nur  daran  dächte,  einen  etwas  kunstvollen  Uebergang 
zu  versuchen. 

Von  Davif/non  hätte  Trollope  in  dieser  Hinsicht 
manches  lernen  können.  Er  verstellt  es,  seinen  Stoff 
interessant,  ja  sogar  spannend  zu  gestalten.  Er  neigt 
hie  und  da  sogar  zum  Paradoxen  und  wird  durch  manche 
seiner  kühnen  Apergus  Staunen,  oft  auch  Widerspruch 
hervorrufen.  In  vier  von  einander  unabhängigen  Teilen 
behandelt  er  Moliere's  Verhältnis  zu  den  Frauen,  zu  der 
Bourgeoisie,  zu  den  unteren  Ständen,  und  verbreitet  sich 
über  das,  was  bei  ihm  dramatisch  genannt  werden  kann. 
Wirklich  neue  Gesichtspunkte  dürfte  er  wohl  nur  hin- 
sichtlich der  ersten  Frage  geboten  haben.  Mit  Fein- 
heit untersucht  er  die  Frage,  weshalb  Moliere  bei  den 
Frauen  nicht  besonders  in  Gunst  steht.  A  priori  ist  es 
merkwürdig.  Macht  er  sie  in  seinen  Komödien  doch 
nicht  oft  lächerlich ;  im  allgemeinen  haben  sie  sogar 
viel  schönere  Rollen  als  die  Männer.  Der  Grund  seiner 
geringen  Beliebtheit  in  Frauenkreisen  ist  wohl  der,  dass 
er  die  Frauen  darstellt,  wie  sie  sind.  Auch  da  wo  der 
Mann  vor  ihnen  die  Waffen  strecken  muss,  zeigt  er  vor 
ihnen  keine  Achtung;  er  betet  sie  weder  an  noch  hasst 
er  sie.  Und  doch  ist  das  gerade,  was  die  Frau,  deren 
Wesen  vor  allem  romantisch  ist,  in  einem  Schriftsteller 
sucht  und  will.  Die  Frauencharaktere  bei  Moliere  sind 
zu  einfach,  als  dass  sie  der  modernen  Frau  gefallen 
könnten.  Selbst  Elmire  ist  zu  wenig  kompliziert,  zu 
hausbacken,  als  dass  sie  dem  probleinlüsternen  modernen 
Frauenpublikum  angenehm  sein  könnte.  Den  Grund, 
weshalb  Moliere  die  Frau  so  dargestellt  hätte,  erblickt 
V.  in  dem  Umstand,  dass  seiner  Seele  vielleicht  unbewusst 
die  ciiristliche  ehrsame  Hausfrau  als  Ideal  vorschwebte. 


279 


1906.    Literatnrblatt  fttr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  8. 


280 


Wir  wniuieri)  uns,  dass  or  di'ii  (iruml  iiiclit  amli  in  der 
bürgerlichen  Lebeusauflassuiig  sieht,  die  nach  ihm  Moliere 
eigen  ist.  In  seinem  zweiten  Kapitel  hat  doch  sonst 
V.  diesem  Gesichtspunkte  liinreichende  Würdigung  zu 
Teil  kommen  lassen.  .Ta,  er  geht  manchmal  in  dieser 
llinsiclit  zu  weit.  Moliere  hat  doch  nicht,  wie  ein  echter 
Bourgeois,  mit  Armande  eine  \'erniiiit'tehe  geschlossen. 
Woher  weiss  V.  auch,  dass  Armande  eine  ,,iducation 
hoiirfjeoise"  im  Languedoe  erhalten  hatV  Es  ist  ferner 
zwar  ganz  richtig,  dass  bei  vielen  von  Molieres  Bürgern 
die  Bonhoinie  eine  hervorragende  Eigenschaft  ist,  aber 
diese  Eigenschaft  sogar  bei  Harpagon  p.  151  suchen 
zu  wollen,  geht  zu  weit.  Auch  liiitte  V.  vermeiden 
sollen,  die  alte  Sage  von  Moliere's  böser  Stiefmutter, 
die  er  auch  in  Beline  wieder  erkennen  will,  aufs  Tapet  1 
zu  bringen.  Die  beiden  letzten  Kapitel  bringen  kaum 
neue  Gedanken.  Alles  in  allem  eine  hübsche,  geistreiche  j 
stets  amüsante  Plauderei,  von  der  V.  mit  Recht  selbst 
sagt:  guere  de  travail  d\'riidiHon,  pas  du  tont  de 
Prätention  de  dccoiwrir  du  neiif. 

In  sehr  erfreulichem  Gegensatz  zu  den  beiden  oben 
besprochenen  Schriften    steht  der   an    dritter  Stelle   ge- 
nannte Aufsatz  Ph.  Aug.  Beckers.    Auf  seinen  knappen 
dreissig  Se'iten  bietet  er  weit  mehr  und  weit  wichtigeres 
als  Trollope  oder  Davignon  in   ihren  ausführlichen  Dar-  1 
Stellungen.     Ja,    man    kann  sagen,    dass  dieser  Aufsatz 
zu  den    bedeutendsten    Publikationen    der  Moliereforsch- 
ung    der    jüngsten  Zeit    überhaupt    gehört.     Wenn    ich 
auch  in  vielen  Punkten  mit  Becker  nicht  einverstanden 
bin  und  an  den  in    derselben  Zeitschrift  XV  407 — 422 
ausgesprochenen  Ansichten  über  Molieres  Subjektivismus 
im  wesentlichen  festhalten  muss,  gegen  die  B.  sich  hier 
wende',   erkenne  ich  doch  gerne  und  rückhaltlos  die  Be- 
deutung  des  Aufsatzes  an.     B.    hält    die  Betrachtungs- 
vveise,  nach  welcher  äussere  Erlebnisse    und    die    damit 
zusammenhängende   Stimmung  bei    der  Wahl    der  Stoffe 
und  der  Art  ihrer  Behandlung  durch    den  Dicliter    eine 
massgebende  Rolle  spielen  sollen,  für  illusorisch  und  un- 
fruchtbar,   ,, illusorisch,    weil   sie  mit  ungenügenden  und 
unzuverlässigen  Daten  operiert  und  unfruchtbar,  weil  sie 
Gefahr  läuft,    über    einer  Nebensache    die    wesentlichen 
ausschlaggebenden  Faktoren  von  Molieres  künstlerischer 
Eingebung  zu  vernachlässigen    oder   nicht    nach  Gebühr 
zu  werten."    Weder  in  der  Ecole  des  maris  noch  in  der 
Ecole  des   ferames    noch    selbst    im    Misanthrope    nehme 
das  persönliche  Element  einen  hervorragenden  Platz  ein. 
Als  Moliere  Ostern   1661    sich  den   doppelten  Anteil  am 
Gewinn  für  den  Fall  zusicliert,  dass  er  heiraten  werde, 
sei  keineswegs  sicher,  dass  er  an  die  Heirat  mit  Armande 
Bejart  denke,  —  die   er   in  der  Tat  bereits  im  Februar 
1662    vollzogen    hat.     Deshalb    sei    keineswegs    ausge- 
macht, dass  in  der  Ecole  des  maris,  —  die   bekanntlich 
am  24.  Juni   1661   über  die  Bühne  ging  —  der  Alters- 
unterschied zwischen  ihm  und  seiner  künftigen  Frau  ihm 
viel  zu  grübeln  gegeben  habe.  Auch  das  Eiziehungsproblem, 
das  er  zu  lösen  versucht,    die  Frage,    ob   ein   Ehemann 
glücklicher   wird,    wenn    seine    künftige    Frau    in    aller 
Freiheit  auferzogen  oder  von  allen  Vergnügungen  fern- 
gehalten worden  ist,    wäre    dem   Dichter  nach  B.  nicht 
durch    das    ihn     persönlich    Beschäftigende    eingegeben 
worden.     Es  sei  überhaupt  nicht  sicher,  dass  Moliere  sich 
mit    Armandes    Erziehung    abgegeben    iiabe.      Dass    sie 
schon  in  der  Provinz  in   seiner  Truppe    war,    sei  mehr 
als    fraglich.     Im  Jahre   1659    wäre  Moliere    ferner    in 
eine  andere  junge  Schauspielerin    verliebt    gewesen,    in 


M""  Menou.     Dies  bezeuge  ausdrücklich    ein   Brief  Cha- 
pelles    an    Moliere.  —  Die    Zweifel    B's    erscheinen    mir 
nicht  gerechtfertigt.     Natürlich  handelt  es  sich  hier  nicht 
um  Dinge,  die  zu  beweisen  wären.     Es  handelt  sich  nur 
um  den  grösseren  oder  geringeren  Grad  von  Wahrschein- 
lichkeit.    Nun   frage  ich  aber,    was  ist  wahrscheinlicher, 
dass    Moliere    plötzlich    im    Jahre   1662    den   Entsehluss 
fasst,    die    Schwester    seiner  früheren   Geliebten  zu  hei- 
raten,   die    er    erst   als    aufgeblühte  Jungfrau   in  Paris 
kennen    lernt,     ohne    in   einem  Stücke,    das  sich  um  die 
Ehe  handelt,  an  seine  eigenen  Heiratspläne  zu  denken, 
oder   ist   es    wahrscheinlicher,    dass    der  Dichter,  —  der 
doch  damals    schon    nahezu   40  Jahre  ist,  —  lange  Zeit 
sich  die  Frage  hin   und  her  überlegt,  ob  es  klug  sei, ein 
hinter  den  Koulissen  einer  Wandertruppe  aufgewachsenes 
Mädchen,  mit  dessen   Erziehung   er  sich   beschäftigt  hat 
und  dessen  Leichtsinn  er  wohl  schon  kennt,  zu  heiraten, 
und  diese    ihn    unablässig    beschäftigenden  Gedanken  in 
einem  Lustspiel    zum  Ausdruck    bringt?     Ist   jener    un- 
bedachte Moliere  vereinbar  mit  dem  Bilde,  das  sich  sonst 
B.   von  dem   Dichter    macht,    der    von   Anbeginn    seiner 
Pariser  Tätigkeit  mit  den  gleichen  Problemen  der  Frauen- 
erziehung geistig  intensiv  beschäftigt  ist?    Denn  Preci- 
euses  ridicules,  Sganarelle,  die  beiden  Elieschulen,  Femmes 
savantes  sind  nach  B.in  letzter  Linie  durch  den  Moliere 
fortwährend    in    Spannung    erhaltenden    Gedanken    des 
sozialen  Verhältnisses  zwischen  den  beiden  Geschlechtern 
eingegeben.     Ein  Jlann,    der    derartige  Probleme  Jahre 
lang  mit  sich  herumträgt,    soll  plötzlich  einen  so  wich- 
tigen Entsehluss  fassen  ?     Auch  dass  er  kurz  vorher  in 
eine  andere  verliebt    gewesen    sein    soll,    erscheint    mir 
recht  unwahrscheinlich.  Wer  ist  denn  M"'  Menou?  Früher 
hat  man  sie  eben   für  Armande  gehalten.     Ist  diese  Hy- 
pothese ohne  weiteres  von    der  Hand    zu  weisen?     Das 
Altersverhältnis  der  beiden  Liebenden  zu  einander  stimmt 
zu     dem    Moliere's    und     Armande's.      Vergleicht    doch 
Chapelle  Moliere    mit   einem    starken    Baum,    der   seine 
Arme  einer  zarten  Pflanze    zum    Schutze    entgegenhält. 
Auch    scheint    es    sich    um    eine   ernste  und  tiefgehende 
Neigung  zu  handeln.     Sonst  würde  Chapelle  wohl  seinem 
Freunde  nicht  ans  Herz  legen,    die    Verse,    die    er  ihm 
schreibt  und  die  ,,sein  und  seiner  Geliebten  Bild"    sind 
ängstlich  vor  den  anderen  Schauspielerinnen  zu  verbergen. 
Auch  wäre  es    nicht    wahrscheinlich,    dass    der    damals 
schon    37jährige  Moliere    von    einer    flatterhaften  Lieb- 
schaft   zu     irgend     einer    unbedeutenden     Schauspielerin 
seinen  Freund   in  Kenntnis    gesetzt    hätte.     Auch    wäre 
es  nicht  recht  denkbar,  dass  wir  von  einer  Schauspielerin, 
die  das    Herz  Moliere's    so    sehr    gefesselt    hätte,    sonst 
gar  nichts  weiter  erführen,    dass    sie  aus  seinem  Leben 
so  plötzlich  verschwände.     Viel  wahrscheinlicher  kommt 
uns  alles  vor,    wenn  es  sich   um    Armande    handelt,    zu 
der  er  schon  früh    eine    zarte  Neigung    gefasst,    die    er 
sorgsam     beobachtet,    die    er    an    sich    gezogen,     deren 
schauspielerische  Befähigung  —  auch  wenn  sie  noch  nicht 
auftrat  —  er    im    Privatverkehr    zu    erkennen   reichlich 
Gelegenheit  gehabt  hätte.     Man  beachte,  dass  ihr  Alter 
mit  demjenigen  Armandes    genau    übereinstimmen   kann. 
Nach  dem  Briefe  Chapelles  dürfte  sie  ein  Mädchen  von 
16  Jahren  sein.     Sechs  Jahre  vorher,   1653,  gab  sie  in 
der  Andromede  Corneilles    die  Rolle  einer  Nereide,    die 
vier  Verse   zu  sagen  hatte.      Das  könnte    im  Alter    von 
zehn  Jahren  recht  möglich  gewesen  sein.     Demnach  wäre 
sie   1643  geboren,    was  mit  dem  Datum  von  Armande's 
Geburt  übereinstimmen  würde,  wennn   wir  sie  —  was  ja 


281 


1906.    Literatarblatt  für  germanische  und  rumänische  Philologie.    Nr.  8.  9. 


282 


sehr  walirsclieinlich  ist  —  mit  der  pctite  non  buptiscc 
des  Verzielitaktes  Marie  Herves  vom  10.  März  1648 
identiti/.ieien  dürfen.  Weslialb  iliv  der  Name  M"°  Menou 
gegeben  vviid,  ist  freilieli  nielit  klar.  Icli  wage  kaum 
ausziispreclien,  dass  es  vielieiclit  ein  .Spitzname  für  die 
Kleine  der  Truppe  sein  könnte,  der  iiir  —  die  aus  dem 
Languedoc  kam  —  wäiirend  der  Wanderzeit  in  der 
Provence  gegeben  wurde  (cf.  prov.  mentit,  miut-udo  ^= 
iiicnti,  petit,  niince,  chitif.  Mistral,  Tresor  dou  Felibrige). 
Natürlich  sind  das  alles  nur  Hypothesen.  In  meinem 
„Moliere"  habe  ich  sie  deshalb  auch  gar  nicht  erwähnt, 
da  ich  sie  für  zu  ungewiss  hielt.  Jetzt  aber,  da  B.  sich 
auf  dieses  Verhältnis  stützt,  um  die  Annahme  einer  längeren 
Bekanntschaft  Moliere's  mit  Armande  zu  entkräften, 
glaube  ich,  sie  auch  lieranziehen  zu  dürfen,  aber,  wie 
ich  meine,  mit  grösserer  Wahrscheinlichkeit  zum  ent- 
gegengesetzten Zwecke. 

Woher  wissen  wir  aber  sonst  von  der  Kindheit 
Armande  Bejarfs?  Nur  aus  der  Fameuse  Comedienne 
und  Griniarest.  Pamphlet  und  Biographie  sind  auch 
sonst  die  wesentlichen  Quellen  für  die  Ehemissstände 
Moliere's,  deren  Spiegelbild  wir  im  Misanthrope  haben 
könnten.  Auf  dieses  doppelte  Zeugnis  gab  man  bis  jetzt 
sehr  viel ;  denn  man  liielt  beide  Quellen  für  vollständig 
unabhängig  von  einander.  Es  ist  B's  unbestreitbares 
Verdienst  in  dieser  Hinsicht  Klarheit  geschaffen  zu  liaben. 
Bekanntlich  stützt  sicli  Griniarest  zum  grossen  Teil  auf 
Mitteilungen  des  iSchauspielers  Baron,  der  längere  Zeit 
in  Moliere's  Hause  gelebt  hat.  Das  Pamphlet  schrieb 
der  Herausgeber  der  Schauspielerin  Guyot,  Mahrenholtz 
der  de  Brie,  aber  mit  wenig  Wahrscheinlichkeit  zu.  B. 
weist  nun  nach,  dass  die  Farn.  Com.  nichts  anderes  ist 
als  ein  nach  dem  Muster  von  Bussy  Rahutins  Histoire 
atnoureiise  des  Gaules  verfasstes  Pasquill ,  das  sich 
ebenfalls  zum  Zwecke  voinimmt,  „durch  witzige  Ueber- 
treibungen  und  dreiste  Erfindung  das  Privatleben  einer 
Frau  blosszulegen  und  zu  bemäkeln."  Die  Gründe,  die 
B.  dafür  angibt,  erscheinen  mir  stichhaltig.  Ebenso 
auch  der  Schlnss,  zu  dem  er  gelangt,  dass  der  persön- 
liche Feind  Armande'«,  der  Schauspieler  Baron,  der  ein 
recht  schlechtes  Renommee  genoss,  am  ehesten  als  Ver- 
fasser gelten  könnte.  „Da  nun  Pamphlet  und  Biographie 
von  derselben  übelbeleumundeten  Person  inspiriert  sind" 
—  so  argumentiert  B.  weiter  —  „verliert  die  eine  Quelle 
so  gut  wie  die  andere  ihren  ganzen  Wert."  In  anderen 
Worten,  alles,  was  von  Molieres  Frau  darin  erzählt 
wird,  ist  eitel  Lug  und  Trug ;  von  Moliere's  Ehemiss- 
ständen  wissen  wir  gar  nichts.  Der  Misanthrope  und 
die  anderen  Stücke  können  auch  nicht  mehr  als  poe- 
tisches Spiegelbild  der  Wirklichkeit  gelten.  Kurz, 
Moliere's  Schaffen  wird  durch  sein  äusseres  Leben  nicht 
bedingt. 

Diese  Schlüsse  scheinen  mir  viel  zu  weit  zu  gehen, 
und  zwar  aus  folgenden  Gründen.  Erstens  ist  die  An- 
nahme, dass  Baron  der  Verfasser  des  Fameuse  Comedienne 
ist,  so  wahrscheinlich  sie  auch  sein  mag,  doch  nur  eine 
Hypothese.  Das  sollte  gerade  der  kritische  B.  nicht 
vergessen.  Zweitens,  heisst  es  doch,  meine  ich,  zu  weit 
gehen,  wenn  B.  annimmt,  an  der  ganzen  F.  C.  sei  nun 
kein  wahres  Wort.  Mag  Baron  ein  noch  so  unehren- 
hafter Mensch  sein,  nur  aus  den  Fingern  gesogen  hat 
er  doch  seine  Anklagen  gewiss  nicht.  11  n'y  a  pas  de 
fiimie  Sans  feu.  Wenn  Molieros  Eheverhältnisse  durch- 
aus nichts  zn  wünschen  übrig  gelassen  hätten,  würde 
man  ihn   nicht  gerade  von  der  Seite  angegriffen  haben. 


Drittens  ist  es  nicht  richtig,  anzunehnieu,  dass  Grimarusi 
nur  Baron  als  Gewährsmann  gehabt  habe.  In  der  ESponse 
ä  la  Critüpie  de  la  Vie  de  Malure  sagt  (Jrimarest  aus- 
drücklich p.  21()  :  „Je.  lui  dlclare  (jue  Baron  n'a  pas 
plus  de  piirt  i'i  man  truDail  que  plnsieurs  aulres  per- 
Süune.s  dupies  de  foi  (jui  m'unt  fuiirui  des  nifinoires^'. 
Dass  Griniarest  doch  gewissenhafter  zu  Werke  gegangen 
ist  als  man  gemeiniglich  annimmt,  beweist  doch  der  Um- 
stand, dass  er  z.  B.  einen  Brief  an  den  Präsidenten 
von  Lamoignon  riclitet,  um  ihn  zu  bitten,  ihm  genaueres 
mitzuteilen,  über  die  ihn  betreffende  Aeusserung  Molieres 
bezüglich  des  Tartufl'e,  obgleich  mehr  als  zwanzig  Per- 
sonen ihm  die  Sache  berichtet  hatten,  wie  man  sie  ge- 
wöhnlich holt  und  obgleich  er  in  den  Menagiana  eine 
ähnlich  lautende  Stelle  gefunden  hatte  (cf.  Brief  p.  XIII 
der  Vie  de  Moliere  ed.  Malassis.  Paris,  Liseux  1877). 
Auch  in  seinem  Vorwort  sagt  Griraarest :  J^en  ai  eu 
plus  de  peine  ä  developper  la  verite,  mais  je  la  rends 
sur  des  Mimoires  (res  assurh  et  je  ti'ai  pomt  eparyne 
les  sohis  pour  nuoancer  rien  de  douteux.'^  Wir  haben 
keinen  Grund  an  der  Aufrichtigkeit  Cirimarest'szu  zweifeln. 
Wenn  Griniarest  ferner  nur  auf  Haron  gehört  hätte, 
wäre  es  merkwürdig,  dass  er  über  Arniande's  Eheleben 
nichts  Schlimmeres  berichtet  hätte.  Aber  bekanntlich 
erzählt  er  nichts  von  den  ihr  in  der  F.  C.  angedichteten 
Liebschaften,  sondern  begnügt  sich  nur  die  Unverträg- 
lichkeit der  Charaktere  der  beiden  Ehegatten,  die  Koket- 
terie Armande's  und  die  Eifersucht  Molieres  zu  betonen. 
Ist  nun  aber  anzunehmen,  dass  Baron,  der  in  der  F.  C. 
Molieres  Gattin  in  moralischer  Beziehung  nicht  schwarz 
genug  schildern  konnte,  sie  Griniarest  gegenüber  weiss 
wusch  ?  Er  hatte  doch  das  gegenteilige  Interesse,  durch 
eine  scheinbar  ernste  Biographie  das  bestätigen  zu  lassen, 
was  er  in  seinem  Pasquill  den  Lesern  vorgetischt  hatte. 
Ist  da  nicht  anzunehmen,  dass  eben  Grimarest  seinen 
Erzählungen  gegenüber  Kritik  übteV  Wenn  dem  aber 
so  ist,  so  bleibt  genug  übrig,  um  an  den  unglüeklichen 
Eheverhältnissen    Moliere's    nach    wie    vor    festzuhalten. 

Auch  die  anderen  Ciründe,  die  B.  ins  Feld  führt, 
um  meine  diesbezüglichen  Aeusserungen  zu  entkräften, 
sind  m.  E's  nicht  stichhaltig.  Man  hat  bekanntlich,  auf 
das  Inventar  von  Molieres  Möbeln  gestützt,  darauf  hin- 
gewiesen, dass,  als  Moliere  sieh  nach  Auteuil  zurück- 
zog, seiner  Gattin  kein  Zimmer  und  kein  Bett  dort  zur 
Verfügung  stand.  In  der  Tat  linden  sich  in  dem  von 
Soulie  ed.  Inventar  p.  283  nur  die  Möbel  der  Küche 
und  von  zwei  Zimmern  angeführt,  darunter  nur  ein  Bett. 
B.  meint  nun  p.  206,  aus  dem  Inventar  gehe  sonst  her- 
vor, dat-s  das  Moliere'sche  Ehepaar  das  französische  Ein- 
bettsystem befolgte,  also  das  Vorhandensein  nur  eines 
Bettes  in  der  Auteuilwohiiung  nichts  für  die  Trennung 
der  beiden  Ehegatten  beweise.  Ich  bin  nun  nicht  dieser 
Ansicht.  Das  einfache  Bett  in  Auteuil,  das  auf  150  Lires 
geschätzt  wird,  ,,/e  tont  posc  sur  des  planches  de  sapin" 
ist  mit  dem  Ehebett  der  späteren  Stadtwohnung,  das  auf 
2000  Lires  geschätzt  wird,  und  ganz  fürstlich  gewesen 
zu  sein  scheint  (cf.  Soulie  p.  271)  nicht  zu  vergleichen. 
Mit  einem  solchen  Bett  hätte  sich  die  anspruchsvolle 
Armande  nicht  begnügt.  Aus  dem  Inventar  der  Stadt- 
wohnung geht  auch  sehr  wahrscheinlich  hervor,  dass 
selbst  in  der  Stadt  Moliere  mit  seiner  Frau  nicht  das- 
selbe Zimmer  bewohnt,  sondern  das  einfache  Zimmer 
innegehabt  habe,  in  dem  er  auch  gestorben  ist.    (p.  267). 

Viel  wichtiger   für  die  Annahme  der   Entfremdung 
beider  Gatten  erscheint    mir    aber   die  Reihenfolge   von 


283 


1906.     Literatmlilatt  für  fferraanische  und  iDmanisclic  I'liilülo({ie.     Nr.  8.  9. 


284 


Mollöres  Kindfin.  Molieres  erstes  Kimi  vvini  am  11».  .lau. 
U)04  geboren,  sein  zweites  am  4.  August  UidS  getauft. 
Dann  tritt  eine  lange  Pause  ein.  Erst  nach  sieben 
Jahren,  am  15.  September  1672  wird  Molieres  drittes 
Kind  geboren.  Die  Zeit  von  1666-1670  wird  aber 
gewohnlieh  als  die  bezeichnet,  während  der  die  Ehe- 
gatten enltVemdot  waren,  >ie  fällt  zugleich  mit  der  Zeit 
von  Molieres  Aufenthalt  in  Auteuil  zusammen.  Nicht 
unwesentlich  erscheint  mir  auch,  dass  Molieres  letztes 
Kind,  das  nach  seiner  Versöhnung  mit  Armande  geboren 
wurde,  die  Namen  von  Vater  und  Mutter,  Pierre  Jean 
Baptiste  Armand  erhielt.  Ist  es  nicht,  als  ob  sie  das 
Kind  als  Pfand  ihrer  Wiedervereinigung  angesehen 
hätten  ? 

Ferner  kommt  es  mir  auch  nicht  unwesentlich  vor, 
dass  gerade  in  die  Zeit  der  wahrscheinlichen  Trennung 
die  Stücke  fallen,  denen  ein  ernster,  ja  sogar  ein  trauriger 
Grundzug  eigen  ist:  Misanthrope  1666,  George  Dandin 
und  Avare  1668.  In  die  Zeit  fallen  auch  die  einzigen 
Stücke,  in  denen  bei  Meliere  von  Ehebruch  die  Eede 
ist :  George  Dandin  und  Amphitryon. 

Endlich  sind  auch,  abgesehen  von  Grimarest  und  F. 
C.  Stimmen  laut  geworden,  die  von  Molieres  Unglück 
in  der  Ehe  sprachen..  In  der  Lettre  vritirjue  sur  la 
vie  de  M.  de  MoUire  macht  der  Widersacher  von 
Grimarest  p.  193  die  Bemerkung;  ^,Mais  (pCa-t-on  taut 
dit  contre  Moliere  et  sa  femme'^  Rien  nutre  chose 
que  ce  que  VAuteur  nous  en  a  d einte ;  a  la  veriU  avec 
beaucoup  plus  de  polifesse  et  de  precaution.''  Also 
hat  man  auch  in  Kreisen,  die  Grimarest  fern  standen, 
ähnliches  gesagt,  wie  Grimarest.  Auch  die  Angriffe 
auf  Molieres  cociiage  in  der  Vengeance  des  marquis 
und  im  Elomire  hyporondre  möchte  ich  nicht  bloss 
als  „Retourkutschen"  ansehen,  weil  Moliere  sich  über 
die  Halinreihschaft  lustig  gemacht  hatte.  Gerade  die 
Häuügkeit  solcher  Angriffe  gibt  doch  zu  denken.  Im 
Elomire  hypocondre  liegt  doch  allen  gegen  Moliere  ge- 
richteten Bosheiten  ein  gewisser  realer  Kern  zu  Grunde. 
Ueber  Molieres  Vorleben  ist  Boulanger  de  Chalussay 
ziemlich  gut  unterrichtet.  Des  Dichters  Verhalten  den 
Aerzten  und  der  Krankheit  gegenüber  entspricht  doch 
etwas  der  Wirklichkeit.  Wenn  wir  aber  diesen  An- 
griffen Glauben  schenken,  sind  wir  nicht  berechtigt  die 
gegen  das  Eheleben  gerichteten  als  erfundene  Lügen  zu 
betrachten. 

Aus  alledem  folgt  aber  meiner  Ansicht  nach  genug, 
um  auf  B's  Frage  „Was  wird  noch  an  der  ganzen  Tra- 
dition über  Molieres  häusliches  Unglück  übrig  bleiben  ?" 
zu  antworten :  Jedenfalls  soviel,  um  mit  grösster  Wahr- 
scheinlichkeit anzunehmen,  dass  er  und  seine  Frau  sich 
nicht  verstanden  haben,  dass  Armande  ihn  nicht  glück- 
lich gemacht  hat.  —  Uebrigens  wirft  auch  der  Umstand, 
dass  Armande  bereits  vier  Jahre  nach  Molieres  Tod  am 
31.  Mai  1677  wieder  heiratete,  kein  günstiges  Licht  auf 
sie.  Einen  Mann  wie  Moliere  hätte  eine  edle,  seiner 
würdige  Frau  nicht  so  leicht  vergessen. 

Wie  steht  es  aber  nun  mit  der  Frage,  ob  und  in 
wie  weit  Moliere  diese  seine  inneren  Erlebnisse  auf  der 
Bühne  zum  Ausdruck  gebracht  hat '?  B.  ist  ganz  ent- 
schieden gegen  eine  derartige  Annahme.  Mit  dem  höchst 
bedeutsamen  Passus  unserer  zuverlässigsten  Quelle  aus 
1682,  der  Vorrede  Lagranges,  findet  er  sich  sehr  leicht 
ab.  Bekanntlich  drückte  sich  Lagrange  folgendermassen 
aus:  „II  s'estjoue  le  premier  en  plusieurs  endroits  sur 
des  affaires  de  sa  famille   et  qui  regardoient   ce  qui 


se  passdit  ilanif  snn  iliinio^titpic.  (J'cst  ce  que  ses  plus 
piirtictdiers  uuiis  ont  remarque  hien  des  fois."  li. 
meint  nun,  es  könnten  sich  diese  Worte  höchstens  be- 
ziehen auf  Szenen  wie  die  Entlassung  der  Martine  in 
den  Femmes  savantes  oder  die  Ausforschung  der  kleinen 
Louison  im  Malade  imaginaire.  Ich  glaube,  die  sonst 
so  knappe,  nur  die  allerwichtigsten  Dinge  mitteilende 
Vorrede  Lagranges  würde  derartiges  nicht  fiir  bedeu- 
tend genug  gehalten  haben,  um  es  der  Nachwelt  zu 
überliefern.  Es  kann  sich  hier  m.  E.  nur  um  das  Aller- 
wichtigste  handeln,  vor  allem  um  den  Widerspruch  der 
Charaktere  des  Alceste  und  Celimene,  in  denen  auch  die 
Zeitgenossen  Moliere  und  seine  Frau  erkannt  haben 
werden.  Dass  es  Moliere  an  „keuscher  Scheu  und 
Selbstachtung''  gemangelt  hätte,  wenn  er  sich  durch  sein 
eigenes  Unglück  hätte  dazu  führen  lassen,  ähnliche  Szenen 
im  Misanthrope  auf  der  Bühne  darzustellen,  kann  ich 
auch  nicht  finden.  Ich  würde  es  vielmehr  für  ein  Zeichen 
von  Seelengrösse  halten,  dass  er  die  Kraft  findet  über 
sein  zum  Teil  durch  seine  eigenen  Fehler  hervorgerufenes 
Unglück  zu  lächeln.  Er,  der  grosse  Menschenkenner, 
weiss,  dass  die  Folgevvidiigkeit  trotz  aller  innerer  Tragik 
doch  komisch  anmutet.  Und  folgewidrig  ist  es,  dass  er, 
der  Kämpfer  für  Wahrheit  und  Natur,  eine  Kokette 
liebt,  welcher  der  äussere  Schein  alles  ist.  Dieses  Lächeln 
des  Humors,  das  sich  selbst  ironisiert,  macht  uns  den 
Misanthrope  auch  erst  recht  sympathisch.  Es  ist  dies 
aber  zugleich  der  Grund,  weshalb  das  Volk  das  Stück 
nicht  verstehen  kann,  denn  das  Volk  begreift  nicht,  dass 
man  über  sich  selbst  lachen  könne.  —  Uebrigens  stimmt 
es  zu  den  sonstigen  Gepflogenheiten  Molieres  durchaus, 
dass  er  sich  selber  zu  seinen  Stücken  in  sehr  nahe 
Beziehung  stellt.  Mehr  als  irgend  ein  anderer  Schrift- 
steller seiner  Zeit  spricht  er  schon  ganz  offen  von  sich 
in  seinen  Lustspielen.  Schon  in  den  Precieuses  macht 
er  eine  Anspielung  auf  seine  eigene  Truppe,  in  der  Criti- 
que  de  l'Ecole  des  femmes  entwickelt  er  sein  literarisches 
Programm,  im  Impromptu  stellt  er  sich,  seine  Frau 
und  seine  Kameraden  auf  der  Bühne  dar  und  scheut  sich 
nicht,  seine  eigenen  Schwächen  und  die  der  andern  coram 
publice  zu  enthüllen ;  im  Malade  imaginaire  lässt  er 
Beralde  und  Argan  sich  lange  über  ihn  und  seine  Stel- 
lung zur  Medizin  unterhalten  III  .3.  Aus  körperlichen 
Eigentümlichkeiten  von  sich  und  den  anderen  Schau- 
spielern zieht  er  häufig  Profit,  so  aus  seinem  Husten  im 
Avare  II  6,  aus  dem  hellen  Lachen  der  M"^  Beauval  im 
Bourgeois  gentilhomme  und  den  Fourberies  de  Scapin, 
aus  dem  Hinken  des  einen  Bejart  (ce  einen  de  hoiteux- 
lä  im  Avare),  vielleicht  ironisch  aus  dem  guten  Aus- 
sehen Jodelles  in  den  Precieuses.  Wenn  wir  einer 
allerdings  späten  Mitteilung  Glauben  schenken  dürfen, 
hätte  er  auch  in  der  Beschreibung  Luciles  im  Bourgeois 
gentilhomme  III  9  ein  Bild  seiner  eigenen  Frau  gegeben. 
Dass  er  auch  sonst  deutliche  Anspielungen  auf  seine 
Zeitgenossen  sich  zu  machen  erlaubte,  beweisen  Trisso- 
tin  und  Vadius,  die  Cotin  und  Menage  entsprechen,  so 
klar  wie  nur  möglich.  Wenn  wir  aber  schon  auf  so 
viele  ganz  offene  Zusammenhänge  mit  der  Wirklichkeit 
bei  Moliere  hinweisen  können,  wie  viele  verborgene 
Spuren  dürften  nicht  noch  vorhanden  sein  ?  Wie  leicht 
glaublich  ist  es  doch,  dass  der  so  empfindsame  Dichter 
gerade  das,  was  ihn  am  meisten  drücken  musste,  sein 
eheliches  Unglück,  auch  in  der  Poesie  zum  Ausdruck 
brachte !  So  bin  ich  denn  der  Ansicht,  dass  das  persön- 
liche Element  in  seinen  Stücken  doch  noch  viel  grösseren 


285 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  9. 


286 


J'latz  t'iiininiiiil,  iils  es  nach  IJ's  Meiiuiiis?  den  Aiisclioin  luat. 
Freilich  gehe  ich  nicht  soweit,  zu  behaupten,  dass  dies 
Moment  das  allein  massg-ebende  sei.  Icli  stimme  B.  zu. 
wenn  er  sagt,  dass  in  den  meisten  Fällen  ein  vielge- 
staltiges Zusammenwirken  von  Ursachen  anzunehmen  ist. 
Auch  glaube  ich  sehr  gerne,  dass  das  eine  Problem  das 
andere  eizeugt  hat.  Es  ist  dies  namentlich  der  Fall 
bei  der  Ecole  des  femmes.  die  infolge  der  um  sie  ent- 
brennenden Streitigkeiten  den  Tartuffe  und  üon  Juan 
znm  Teil  veranlasst  hat.  Dass  auch  der  Misanthrope 
in  gewisser  Hinsicht  mit  diesen  Stücken  zusammenhängt, 
hat  bekanntlich  Suehier  erwiesen.  Einen  (leirisaen  Zu- 
sammenhang zwisclien  den  Eheschulen  und  den  Precieusen 
einerseits  und  den  Femmes  savantes  anderseits,  wie  ihn 
B.  sehr  feinsinnig  auseinandergesetzt  hat,  halte  ich  auch 
bis  zu  einem  gewissen  Grad  für  möglich.  Ueberhaupt 
suche  ich  unter  subjektiven  Elementen  nicht  nur  äussere 
Erlebnisse  wie  B.  anzunelimen  scheint.  Das  innere  Er- 
lebnis ist  mir  mindestens  ebenso  wichtig  und  manches, 
was  B.  vielleicht  auf  das  Konto  des  üeberganges  des 
einen  Problems  in  das  andere  setzt,  würde  ich  eher 
unter  den  Begriff  der  subjektiven  momentanen  Stimmung 
zu  bringen  geneigt  sein.  Es  trennt  mich  infolge  dessen 
auch  vielfacii  von  B.  mehr  ein  Unterschied  des  Grades 
der  einzelnen  Einflüsse  als  eine  streng  sachliche  Diffe- 
renz. Hoffentlich  werden  diese  Ausfülirungen  zu  einer 
Verständigung  auf  diesem  für  die  .Auflassung  Molieres 
so  wichtigen   Gebiete  beitragen. 

Wüizburg.  Heinrich  Schneegans. 

Compayre,  Gabriel,   Jean  Maee  et  l'Instruction  obli- 
gatoire.     Paris,  Paul  Delaplane.     1902.     104  8.     kl.  8». 

Selbst  von  den  heissblütigen  Vorkämpfern  der  „lai- 
cite"  der  „Instruction  obligatoire",  also  der  entkiich- 
lichten  Volksschule,  sind  die  Verdienste  und  Schriften 
Jean  Mace's  (1815 — 1894)  wenig  beachtet  worden.  Doch 
verdient  die  Entschiedenheit,  mit  der  dieser  fruchtbare 
Jugendsciiriftsteller,  Volksredner  und  Erzieher,  schon  lange 
vor  Ferry  und  Bert,  selbst  unter  dem  kirchlich-absolu- 
tistischen Eegime  des  2  ten  Kaiserreiches,  seinen  radi- 
kalen Gedanken  Geltung  zu  schaffen  suchte,  immerhin 
eingehendere  Darlegung.  Die  jetzt  vergessenen  Jugend- 
schriften des  Begründers  der  „Ligue  de  TEnseignement" 
(186(i)  hätten  kürzer  erwähnt  werden  können,  wie  denn 
auch  der  Gedanke  der  Jahresfeiern  seines  Andenkens 
uns  übertrieben  erscheint.  Mace  war  übrigens  in  nichts 
verschieden  von  den  radikalen  Schulumstürzlern  der  letzten 
20  Jahre.  Er  wollte  die  Religion  ganz  aus  der  Schule 
verbannen,  sah  in  dem  Unterrichte  vor  Allem  ein  Mittel, 
gute  Republikaner  zu  züchten,  sog.  Btirgermoral  zu 
predigen  usw.  Da  er  lange  Zeit  im  Elsass  lebte  und 
pädagogisch  wirkte,  so  wurde  er,  wenn  auch  oberfläch- 
lich, von  den  Ideen  der  deutschen  Erziehungslehrei',  z.  B. 
Pestalozzi's,  berührt,  wie  denn  die  ganze  französ.  Schul- 
reform nach  1870,  neben  dem  englischen,  sehr  merklich 
deutschen  Einfluss  verrät.  Seine  Schriften  und  Bestre- 
bungen sind  von  prosaischer  Nüchternheit  nicht  frei, 
aber  mit  Geschick  auf  die  Fassungskraft  der  französ. 
Jugend,  auch  der  weiblichen,  berechnet. 

Dresden.  R.  Mahrenholtz. 


Kurt  Lewent,  Das  altprovenzaliache  Kreiizlied.    Ber- 
liner Dissertation.    128  S.    1905. 

Nachdem  unter  den  altprovenzalischen  Gedichtgat- 
tungen der  Descort  von  Appel,  di(^  Tenzone  von  Zenker, 


das  Klagelied  von  Springer,  das  geistliche  Kunstlied  von 
Lowinsky  behandelt  worden  sind ,  erfährt  nun  auch  das 
Kreuzlied  in  der  vorliegenden  Schliff  eine  eingehende 
Untersuchung.  Eine  solche  war  nach  dem  Programm 
von  Schindler  duichaus  nicht  übei'flüssig,  ganz  im  (iegen- 
teil.  Die  Arbeit  verrlieiit  uneingeschränktes  Lob.  Der 
Stoff  ist  übeisichtlich  angeordnet  und  erschöpfend  be- 
handelt. Ueberall  zeigt  Verfasser  völlige  Beherrschung 
des  Materials,  richtiges  Urteil  und  eine  nicht  gewöhn- 
liche Kenntnis  der  Sprache,  sowie  der  geschichtlichen 
Verhältnisse.  Gerne  hätte  man  es  gesehen,  wenn  auch 
die  altfranzösischen  Krcnzlieder,  deren  Zahl  sich  ja  auf 
kaum  mehr  als  ein  Dutzend  beläuft,  gleich  mithereinbe- 
zogen  worden  wären,  aber  seien  wir  mit  dem  Gebotenen 
zufrieden. 

In  einem  ersten  Kapitel  werden  die  Aussprüche  der 
Trobadors  gegen  und  für  die  Kreuzzüge  gesammelt.  Es 
wird  weiter  das  Wesen  der  Gattung  des  Kreuzliedes  ge- 
nauer festgestellt  und  dieselbe  gegen  Verwandtes  abge- 
grenzt. Darauf  folgt  eine  Aufzählung  und  Besprechung 
der  Kreuzlieder  in  ihrem  geschichtlichen  Zusammenhang 
mit  der  Einteilung:  Kreuzlieder  gegen  die  Mohamme- 
daner des  Ostens,  Kreuzlieder  gegen  die  spanischen 
Mohammedaner,  Kreuzlieder  gegen  die  Ketzer ;  dabei 
ergibt  sich,  dass  in  der  Zeit  von  1187  bis  1215  über 
die  Hälfte  aller  uns  eihaltener  Kreuzlieder  entstanden 
ist.  Im  vierten  Kapitel  analysiert  Verfasser  die  Lieder 
und  gibt  eine  Uebersicht  über  die  in  ihnen  ausgesprochenen 
Ideen,  um  dann  in  einem  weiteren  Abschnitt  die  Ent- 
wicklung des  Kreuzliedes  zu  betrachten  und  eine  kurze 
Charakteristik  der  einzelnen  Lieder  oder  Kreuzlieddichter 
anzuschliessen.  Das  sechste  Kapitel  beschäftigt  sich 
mit  der  Form  ;  hier  wird  festgestellt,  dass  während  bis 
zu  Ponz  de  Capduelh  —  und  die.sen  miteingeschlossen  — 
für  keines  der  Lieder  ein  direktes  Vorbild  mit  Gewiss- 
heit nachgewiesen  werden  kann,  von  den  fünfzehn  Kreuz- 
liedern, die  zeitlich  denen  des  Ponz  de  Capduelh  folgen, 
nicht  weniger  als  zehn  Abhängigkeit  der  Form  von 
anderen  Gedichten  zeigen.  Sehr  willkommen  ist  die  nun 
folgende  Untersuchung  über  die  Beteiligung  der  Troba- 
dors an  den  Kreuzzügen.  Es  stellt  sich  heraus,  dass 
von  den  achtzehn  Kreuzlieddichtern  drei  bestimmt  ,für 
die  heilige  Sache  auszogen'  (Guiraut  de  Bornelh',  Ram- 
baut de  Vaqueiras,  Gaucelra  Faidit)  und  drei  bestimmt 
nicht ;  ausserdem  wissen  wir  noch  von  einigen  anderen 
Trobadors,  dass  sie  einen  Kreuzzug  mitgemacht  haben, 
oder  wenigstem  im  heiligen  Lande  gewesen  sind,  sicher 
von  vieren  (Wilhelm  IX.,  Jaufre  Rudel,  Peirol,  Peire 
Bremen  lo  Tort).  Obiges  Kapitel  will  Verfasser  mehr 
als  einen  Anhang  betrachtet  wissen,  ebenso  wie  das 
folgende,  in  welchem  ein  kritischer  Text  von  Aimeric  de 
Belenoi  Gr.  9,10,  Folquet  de  Marselha  Gr.  155,7,  Elias 
Cairel  Gr.  133,11  und  Olivier  del  Temple  Gr.  312,1 
nebst  Uebersetzung  und  Anmerkungen  geboten  wird,  so- 
wie Besserungen  und  Vorschläge  zum  Texte  verschiedener 
anderer  Kreuzlieder  gemacht  werden.  Ein  sorgfaltiges 
Verzeichnis  der  angeführten  Gedichte,  der  Kreuzlieder 
in  chronologischer  Folge  und  der  Eigennamen  beschliessen 
die  schöne  Publikation. 


'  Es  ist  jedoch,  wie  die  Ausführungen  des  Verfassers 
S.  97  selber  zeigen,  hei  Guiraut  de  Bornelh  niclit  ganz  aus- 
geschlossen, dass  er  nur  als  ein  einfacher  Pilger  nach  dem 
Morgenliinde  zog,  nachdem  Accon  gefallen  war  und  der  Waffen- 
stillstand den  Christen  den  Besuch  der  heiligen  St<ätte  er- 
laubte. 


287 


190fi,    Litcraturblatt  fttr  germanische  und  romanische  Philoloj^ie.    Nr.  8.  9. 


288 


Im  einzelnen  möchte  ich  Foljfeiuies  bemcrkt-ii,  iiiilem 
loh  dabei  einfacli  den  Sfilenziihlen  folst*.  Der  'l'empler 
wird  in  a'  nieiit  liicaut  lionoiiiel  (S.  7),  sondern  I\icatz 
IJonomel  i2:enannt;  bei  der  liespreehung  seines  liedichtes 
wäre  iibrig-ens  ein  Hinweis  anf  Ivugler,  Gesch.  d.  Kreuzz. 
S.  415  anfjebradit  gewesen,  indem  dasselbe  mit  seinem 
unreclitglänbigen  Tone  als  tür  eine  etwaige  Häresie  im 
Templeriinlcn  sprechend  gedeutet  werden  kann.  Da  Ber- 
toni  in  seinen  Trucatori  minori  dt  Genova  nicht  mehr 
die  Neupublikation  des  tiedichtes  von  C'alega  l'anzä  (so 
zu  schreiben,  da  Panzä  =  Panzan)  benutzen  konnte  (s. 
S.  78  bei  Hertoni),  so  war  S.  9  Anm.  1  auch  dieser  zu 
gedenken.  Dass  Elias  Cairel  sein  Kreuzlied  (^r.  138,11 
als  co)iseil  betrachtet  (S.  15)  kann  nicht  zugegeben 
werden  ;  der  Anfang  berechtigt  nicht  zu  dieser  Annahme, 
auch  wenn  man  darauf  verzichtet,  etwa  qiii's  saiihes 
gegen  die  Handschriften  zu  schreiben.  Auch  die  erste 
Strophe  von  Rambaut's  de  Vaqueiras  Conseil  don  a 
Teinperddor  gibt  noch  kein  Recht  zu  sagen,  dass  Ram- 
baut für  sein  Kreuzlied  die  Bezeichnung  lOiii'eil  ver- 
wende. Warum  ist  bei  der  Uebertragung  einer  Stelle 
aus  dem  l'lauh  des  Cercamon  (S.  IK  Anm.  l)  wiederholt 
das  Tempus  der  Vergangenheit  gebraucht  worden  ?  Creis 
ist  Präsens  wie  pareis;  es  erscheint  doch  natürlicher, 
mit  Dejeanne  tan  gratis  honors  li  creis  zu  schreiben, 
und  da  der  Vers  acht  Silben  haben  muss,  aitan  für  tan 
zu  setzen.  Bezüglich  des  Gedichtes  von  Guilhem  de 
Mur  Gr.  226,2  teile  ich  nicht  ganz  des  Verfassers  An- 
sicht (S.  18);  was  uns  von  der  fünften  Strophe  erhalten 
ist  (s.  Chabaneau,  Varia  Provincialia  S.  17)  lässt  den 
Schluss  zu,  dass  das  Gedicht  den  Sirventescharakter  ver- 
lässt  und  eine  Kreuzliedfärbung  annimmt,  wozu  denn 
auch  die  Geleite  stimmen.  Zutreffend  glaube  ich,  wird 
gelegentlich  der  Stelle  pass'  en  hreu  Bumaiiliu  in  dem 
Kreuzliede  Rambaut's  de  Vaqueiras  gegenüber  Crescini 
bemerkt,  dass  unter  Roimnilni  die  italienische  Landschaft 
zu  verstehen  sei ;  Romagna  begegnet  auch  noch  M.  G.  583. 
Allerdings  ist  es  kaum  richtig,  dass,  wie  Verfasser  meint 
(S.  23  Anm.  4),  Bonifaz  auf  seinem  Zuge  nach  Venedig 
diese  Landschaft  durchziehen  musste,  aber  man  wird  es 
mit  dem  Dichter,  dem  das  Wort  in  den  Reim  passte, 
nicht  so  genau  zu  nehmen  haben.  Mit  Recht  wird 
S.  26  ff.  Zenkers  Beziehung  von  Rambaut's  de  Vaqueiras 
Conseil  don  a  l'emperador  auf  Alexius  IV.  zurückge- 
wiesen ;  schon  ein  einziges  vom  Verfasser  nicht  ange- 
führtes Moment  genügt  übrigens,  um  die  Idee  von  Zenker 
als  schlechterdings  unannehmbar  erscheinen  zu  lassen : 
sollte  unter  dem  , Kaiser'  Alexius  IV.  zu  verstehen  sein, 
so  wäre  er  ja  in  V.  1 7  als  der  Herr  der  frauzösischen 
Grafen  (nach  Zenker)  bezeichnet,  derselbe,  dem  Dandolo 
zurief:  „Schändlicher  Bube,  wir  haben  dich  aus  dem 
Koth  gezogen  und  in  den  Koth  hinein  werden  wir  dich 
wieder  stossen",  ein  unmöglicher  Gedanke!  Um  zu  be- 
weisen, dass  das  Gedicht  von  Aimeric  de  Pegulhan 
Gr.  10,11  sich  nicht  auf  den  vierten  Kreuzzug  beziehen 
könne,  dazu  bedurfte  es  keiner  langen  Auseinandersetz- 
ung (S.  29) ;  es  ergibt  sich  das  ohne  Weiteres  aus  dem 
ersten  Geleite,  denn  Konrad  von  Monferrat  war  ja  der 
Bruder  von  Bonifaz,  mithin  kann  mit  dem  in  Str.  6  ge- 
nannten Markgrafen,  von  dessen  wackeren  Vorfahren 
im  Geleit  die  Rede  ist,  nur  Wilhelm  IV.  gemeint  sein, 
vgl.  die  Ausgabe  der  Briefe  Rambaut's  S.  114.  Verfasser 
bemerkt  S.  33  Anm.  5  ganz  richtig,  dass  das  Gedicht 
von  Elias  Cairel  Gr.  133,11,  in  welchem  Friedrich  IL 
erwähnt  wird  in  meiner  Liste  (Ein  Sirventes  von  Guilhem 


Figueira  gegen  Friedrich  11.  S.  .'i.'J  ()'.)  fehlt;  es  sei  mir 
gestattet,  bei  dieser  tielegenheit  no(-h  zwei  andere  leider 
dort  gleichfalls  fehlende  Gedichte  nachzutragen,  beide 
von  (iausberi  de  Puoicibot  Gr.  173,3  und  11  :  im  ersten 
dei  selben  wird  wenigstens  in  Hs.  A  (ich  kann  nur  noch 
H  und  U  kontrollieren)  im  Geleite  Friedrich  gepriesen 
und  im  zweiten  wird  er  cap  dels  emperadors  genannt 
(also  nach  1220  entstanden).  Audi  das  Problem  der 
Dati.'rung  des  obigen  Liedes  von  Cairel  wird  seiner 
Losung  näher  geführt.  Es  ist  in  der  Tat  unglaublich, 
dass  Cairel,  der  mit  den  Verhältnissen  in  der  Romanici 
wohl  vertraut  war,  nichts  von  dem  Tode  der  Kaiserin 
lolante  erfahren  haben  sollte,  und  somit  weist  denn 
deren  p]rwähnung  als  lebender  gebieterisch  auf  die 
Jahre  1218  odei'  1219  (bis  August).  Dass  Friedrich 
emperaire  genannt  wird,  erkläre  auch  ich  mir  aus  der 
Strophenverknüpfung.  Was  die  Schwierigkeit  betrifft, 
welche  das  ni  l  deseret  c'om  fai  a  vostre  fraire  macht, 
so  ist  sie  vielleicht  nicht  so  gross  als  es  Verfasser 
scheint;  ich  meine,  der  Ausdruck  deseret  ist  eine  Ueber- 
treibung'  für  die  Lage  des  Demeliius,  welche  unsicher 
gewesen  sein  mag,  denn  es  können  doch  schon  um  jene 
Zeit  erfolgreiche  Angriffe  des  Theodor  von  Epirus,  über 
die  wir  nicht  näher  unterrichtet  sind,  stattgefunden 
haben,  und  dies  um  so  eher,  als  Theodor  i.  J.  1217  den 
Gemahl  der  lolante,  den  Kaiser  Peter  von  Courtenay 
und  sein  Heer  unschädlich  gemacht  hatte.  Allein  eine 
neue  Schwierigkeit,  an  die  Verfasser  nicht  gedacht  zu 
haben  scheint,  dürfte  in  Folgendem  liegen  :  Sind  Str.  2 
und  3  möglich,  wenn  das  Gedicht  i.  J.  1218  oder  1219 
entstanden  ist,  also  in  den  Jahren,  in  welchen  die  Be- 
lagerung und  Einnahme  von  Damiette  erfolgte?  Sollte 
von  letzterem  Vorgange  keine  Kunde  zu  dem  Trobador 
gedrungen  sein  ?  Immerhin  ist  auch  dieses  Hindernis 
nicht  unübersteiglich.  Der  erwähnte  Umstand  schliesst 
allerdings  m.  E.  das  Jahr  1219  aus,  aber  nicht  das 
ganze  Jahr  1218.  Die  ersten  christlichen  Schifte  lan- 
deten am  29.  Mai  1218  vor  Damiette  und  da  der  Be- 
schluss  zu  dem  Angriffsstoss  gegen  Aegypten  plötzlich 
in  Accon  gefasst  wurde,  so  kann  die  Kunde  von  dem 
ganzen  Unternehmen  leicht  erst  im  Juni  nach  Europa 
gekommen  sein  ;  also  wird  man,  wie  mir  scheint,  auf  das 
Frühjahr  1218  als  Abfassungszeit  unseres  Gedichtes  hin- 
gedrängt. —  Das  bei  Ponz  de  Capdueih  begegnende  Bild 
andre  sa  mort  (S.  70)  ist  schon  bei  Peire  d'Alvernhe 
anzutreffen  (ed.  Zenker  XVI,  39).  Die  Stelle  ans 
Marcabrun's  Vers  del  lavador  ist  selbstredend  nur  bild- 
lich verständlich  (S.  71  Anm.  3)  und  nur  so  fasst  sie 
ja  auch  Crescini  auf  (Per  il  'Vers  del  luvtidor  S.  6^. 
Ansprechend  ist  die  Vermutung  (S.  73),  dass  die  Troba- 
dors  sich  an  ihre  eigenen  Aufrufe  nicht  für  gebunden 
erachteten,  aber  Verfasser  scheint  mir  zu  weit  zu  gehen, 
wenn  er  sagt :  „Möglicherweise  betrachtete  man  es  als 
die  Pflicht  der  Trobadors,  lediglich  zum  Kreuzzuge  auf- 
zurufen und  sah  in  ihnen  nur  die  Prediger,  denen,  wie 
den  geistlichen  Kreuzpredigern  eine  Förderung  des  Unter- 
nehmens durch  kriegerische  Taten  nicht  zugemutet  wurde ; " 
jedenfalls  beweisen  die  beiden  angezogenen  Stellen 
Gr.  133,  11  Gel.  2  und  287,90  Str.  4  Z.  9  nichts  dafür. 
Wenn  es  S.  78  heisst,  dass  Marcabrun  in  der  bekannten 


•  So  übertreibt  E.  Cairel  auch  in  dem  Gedichte  Gr.  133,9 
Str.  4  mit  dem  bezüglich  des  Kaisers  Heinrich  von  Konstanti- 
nopel —  nur  dieser  kann  gemeint  sein  —  Geäusserten,  oder, 
genau  genommen  sagt  er  etwas,  das  zu  dem  Bilde  Heinrichs, 
wie  wir  es  aus  der  Geschichte  kennen,  nicht  stimmt. 


289 


190n.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8.  9. 


290 


Romanze  den  Kreuzzug-  Ludwigs  VIT.  mit  abfälligen 
Bemerkungen  begleitet,  so  steht  das  doch  in  gewissem 
Widerspiucli  mit  dem  S.  4  Bemerkten,  wo  die  Berech- 
tigung, in  Marcabrun's  Worten  eine  poetische  Verwen- 
dung einer  damals  gewiss  nicht  seltenen  Situation'  zu 
erblicken,  nicht  von  der  Hand  gewiesen  wii'd.  In  nicht 
glücklicher  Weise  wird  S.  78  als  Parallele  das  Moment 
herangezogen,  dass  die  Trobadors  keinen  Sinn  für  die 
Erliabenheit  der  Gebirgswelt  besessen  haben,  denn  diesen 
Mangel  teilten  sie  ja  mit  dem  ganzen,  oder  fast  ganzen 
Mittelalter  und  er  kann  sciilecliterdings  nicht  mit  dem 
verglichen  werden ,  was  Verfasser  glaubhaft  machen 
will  und  was  auch  ohne  Parallele  als  glaubhaft  erscheint. 
Versehentlich  wird  S.  98  behauptet,  dass  der  Weg,  wel- 
chen Elias  Cairel  den  Kreuzfahrern  zeigen  will  (Gr.  133,1 1 
Str.  5),  derselbe  sei,  den  die  Kreuzfahrer  von  1202  ein- 
geschlagen liätten,  es  ist  also  kein  Anhaltspunkt  dafür 
voi banden,  dass  Cairel  den  vierten  Kreuzzug  mitgemacht 
hat.  Zu  der  Frage,  ob  Peire  d'Alvernhe  im  Morgen- 
lande gewesen  sei  (S.  99),  mag  erwähnt  werden,  dass 
ausser  der  bekannten  Urkunde  von  1155  (vgl.  dazu  noch 
diese  Zeitschrift  XXIII, 72)  eine  zweite  im  Orient  auf- 
gesetzte vom  6.  März  1162  existiert,  welche  unter  den 
Zeugen  einen  Petrus  Arvcriieiisis  aufweist  (Hans  Prutz, 
Maltheser  Urkunden  und  Regesten  zur  Geschichte  der 
Tempelherren  und  Johanniter  S.  98) ;  Adam,  Prior  von 
St.  Abraham,  vermacht  hierin  den  Johanniteril  ein  Grund- 
stück nebst  Häusern  in  Antiochien.  Es  ist  nicht  ganz 
richtig,  wenn  es  S.  99  heisst,  dass  Peirol  bei  seiner 
Rückkehr  aus  dem  heiligen  Lande  ein  ähnliches  Lied 
verfasste  wie  G.  Faidit  (S.  99).  Letzterer  dichtete  sein 
Lied  nach  der  Rückkehr  und  Peirol  noch  vor  der  Rück- 
kehr, also  noch  in  Palästina  befindlich,  wie  Str.  2  lehrt. 
Uebrigens  sind  dieses  Gedicht  Peirols  und  dasjenige  von 
Peire  Bremen  lo  Tort,  so  weit  ich  sehe,  die  einzigen, 
von  denen  wir  bestimmt  wissen ,  dass  sie  im  heiligen 
Lande  verfasst  sind  ;  vielleicht  ist  auch  Peirol's  Canzone 
Si  he'ni  sui  lohn/  et  eiitre  gent  estraigna  dort  ent- 
standen. Es  konnte  in  diesem  Abschnitt  wohl  .noch  be- 
merkt werden,  dass  was  uns  von  dem  zweiten  Geleite 
des  Gedichtes  Guillem's  de  Mur  erhalten  ist  (Chabaneau, 
Var.  Prov.  S.  17)  den  Schluss  zulässt,  dass  auch  der 
Dichter  unter  gewissen  Umständen  bereit  war,  sicii  an 
dem  Kreuzzuge  zu  beteiligen. 

Nun  noch  einiges  zu  dem  Kapitel  'Zu  den  Texten 
der  Kreuzlieder'.  Wenn  Verfasser  Diezens  Uebersetz- 
ung  von  Marcabrun's  Gr.  293,22  an  zwei  Stellen  berich- 
tigt, so  ist  nicht  zu  vergessen,  dass  Diez  ja  nur  den 
Text  bei  Raynouard  kannte,  während  uns  heute  der 
Codex  A  bequem  vorliegt.  --  Lücken  der  Handschrift 
in  der  Art  auszufüllen ,  dass  man  die  gemutmassten 
Wörter,  wenn  auch  eingeklammert,  in  den  Text  setzt, 
wie  dies  in  den  Gedichten  von  A.  de  Belenoi  und  dem 
Templer  Olivier  geschehen  ist,  kann  nicht  als  empfehlens- 
wert gelten.  Dass  crotz  in  Belenoi's  Liede  Str.  3  Z.  4 
laut  Anmerkung  männlich  sei  und  auch  sonst  so  begegne. 
möchte  ich  bezweifeln :  an  beiden  Stellen  ist  das  /  an- 
gelehntes la,  denn  dass  sich  auch  der  weibliclie  Artikel 
im  Provenzalischen  anlehnen  kann,  ist  nicht  zu  bestreiten, 
s.  Levy  in  dieser  Zeitschrift  VIII,  229  f.;  übrigens  zeigt 
bei  dem  Anonymus  an  der  betreffenden  Stelle  die  Hand- 
schrift nach  Zenker  (Lieder  des  Peire  d'Alvernhe  S.  149) 
e  1(1  crotz.  —  Das  Kreuzlied  von  Fohiuet  de  Marselha, 
ein  recht  schwaches  Produkt,  ist  nicht  frei  von  Schwierig- 
keiten.    Nicht    verständlich    erscheinen    mir    V.  9 — 12, 


indem  die  in  der  Anmerkung  gegebene  Erklärung  nicht 
befriedigen  kann.  V.  31  ff.  verstehe  ich  anders,  doch 
würde  das  hiei'  zu  weit  führen.  In  V.  47  ist  es  nicht 
nötig  (pie  als  relatives  Adverb  zu  fassen  ;  es  kann  ganz 
gut  =  ,denn'  sein.  Allerdings  scheint  mir  was  vorher- 
geht auf  alle  Fälle  Bedenken  erregen  zu  müssen  — 
Verfasser  nimmt  keinen  Anstoss  daran — ,  indem  die 
Konstruktion  zum  Mindesten  auffallend  ist,  doch  vermag 
ich  aus  den  ziemlich  stark  divergierenden  Handschriften 
nichts  Befriedigenderes  zu  gewinnen.  Was  Strophe  5 
angeht,  so  sieht  Verfasser  hier  mit  Diez  in  V.  (i  einen 
deutlichen  Hinweis  auf  die  Gefangenschaft  von  Richard 
Löwenherz.  Ich  kann  diese  Meinung  nicht  teilen,  und 
da  der  Punkt  von  Wichtigkeit  ist,  setze  ich  zunächst 
die   ganze  Strophe  hierher : 

Doncs,  nostre  baron  que  fan, 

ni'l  reis  engles  cui  dieus  sal? 

Cuida  aver  fait  son  iornal 

(mout  i  aura  lait  engan !), 

S'el  a  fait  la  messio 

et  autre  fai  la  preiso  ? 

Que  l'emperaire's  percassa 

cum  dieu  cobre  sa  reio  : 

que  primiers  cre  qe'i  secor  : 

si  dieus  li  rent  sa  honor, 

be's  taing,  tant  es  rics  lo  dos, 

c'aitals  sia'I  guizerdos. 
Wenn  Richard  noch  in  Gefangenschaft  war,  würde 
m.  E.  eine  Frage  Folquet's,  was  der  englische  König 
macht,  d.  h.  im  vorliegenden  Zusammenhange  warum  er 
nicht  von  Neuem  zu  einem  Kreuzzuge  rüstet,  recht 
sonderbar  sein.  Ferner  erscheint  die  Wendung  faire 
la  preiso  im  Sinne  von  „das  Gefängnis  bereiten",  wie 
Verfasser  übersetzt,  mindestens  befremdlich.  Preiso  heisst 
doch  auch  „Besitzergreifung"  einer  Stadt  (vielleicht  auch 
eines  Landes)  und  kann  geradezu  „Beute"  bezeichnen 
(s.  Lex.  Rom.  und  Appel,  Chr.)  und  das  meine  ich,  heisst 
es  hier  ;  so  erst  bekommt  die  Gegenüberstellung  von  el 
und  autre  für  mich  einen  Sinn.  Ich  verstehe  also  die 
Stelle  so:  , Glaubt  er  sein  Tagewerk  vollbracht  zu  haben, 
wenn  er  den  Aufwand  gemacht  hat,  d.  h.  wenn  er  im 
Morgeulande  gekämpft  und  die  Besitzergreifung  des- 
selben bezw.  .Jerusalems  vorbereitet  hat,  und  nun  ein 
anderer  kommt  und  die  Besitzergreifung  vollzieht  (oder 
auch  einfach  die  Beute  macht)"?  So  schliesst  sich  auch 
das  folgende  que  logisch  an :  denn  der  andere,  der 
Kaiser  bemüht  sich,  wie  ich  glaube  usw.  Ist  meine 
Deutung  richtig,  so  befindet  sich  dann  Richard  Löwen- 
herz nicht  mehr  in  der  Haft,  sondern  ist  wieder  in 
England,  also  muss  das  Lied  hinter  den  4.  Februar  1194 
fallen.  Dazn  stimmt  denn  schliesslich  auch  besser,  dass 
Folquet  von  den  Kreuzzugsabsichten  Heinrich's  VI. 
etwas  zu  wissen  glaubt,  indem  im  Laufe  des  Jahres  1194 
von  den  Plänen  des  Kaisers  schon  eher  etwas  bekannt 
geworden  sein  konnte.  —  Für  Rambaut's  Conseil  don  a 
l'einperudur  erhalten  wir  zwei  schöne  Korrekturen  von 
Tobler  zu  V.  44  flf.  und  V.  55,  Korrektuien,  die  eigent- 
lich der  Herausgeber  des  Liedes  oder  die  Recensenten 
—  ich  darf  dies  sagen,  da  ich  selber  zu  letzteren  ge- 
höre —  hätten  vornehmen  sollen.  —  Der  Handschriften- 
stammbaum (geht  es  denn  wirklich  nicht  ohne  Stamm- 
bäume ab?)  für  das  Gedicht  von  Elias  Cairel  schwebt 
in  der  Luft.  H  soll  manche  Fehler  mit  CR  gemeinsam 
haben  und  es  wird  auf  IV,  5,  7  verwiesen.  An  der 
ersten  Stelle  haben  allerdings  HCR   de   gurpir  (R  des- 

21 


291 


1906.    Literaturblatt  filr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  9. 


292 


giirfiir)  gegenüber  dacropir  (■=■  d'avropir)  von  A  ;  ge- 
wiss wird  das  seiteuere  acropir^  das  nrspriingliclie  sein, 
aber    können    denn    die  Silireiber    von    H   und  (IR  nicht 
iniabliiingig    von    einander    das    ilinen    geliiufigeie  Wort 
ipirpir,    das  ja   hier    nicht    sinnlos  ist.    da  es    auch    in- 
transitiv   gebraucht    wird    und    „ablassen",    „aufhören" 
bedeutet  (s.    Levy,   S.-W.   und    Appel,    Chr.)  eingesetzt 
haben?  Berechtigt  dies,  eine  besondere  Quelle  «  für  HCR 
anzusetzen?     Was  die  zweite  Stelle    betriftt,    welche  in 
A  lautet  e  qiit   niieilh  mieills  vis   lo  passat(/e    traire, 
so  ist  die  Angabe  des  Verfassers,    dass  hier   H  mit   CR  j 
ZHSaniniengeht,  nicht  richtig,  denn   11   schreibt  e  (/i  iiich 
ves  los  pagsatz    (jes  (=  pas$at(/es)  traire,    witlireiid  C 
liest  e  niiillis  (jui  mielhs  lo  passuf/etiian  traire  und  R 
e  mielhs  que  mielhs  lo  passatiauaii  trayre,  der  Schi'eiber 
von  H  hat  also  nur  versehentlich  ein  melz  ausgelassen, 
und  H    stellt    sich    demnach    mit   seiner   Leseart    zu  A, 
wäiirend  CR    zusammengehen,    wobei    übrigens  das,  was 
die  beiden  letzteren  Handschriften   bieten,    noch  keines- 
wegs etwas  Fehlerhaftes  darstellt.'-    Für  C  und  R  werden 
nun  weiter  besondere  Quellen  konstruiert,  und  zwar  mit 
der  Begründung,  dass  R  einerseits  den  Namen  Guillem 
(VII,  1)  nur  als  A^  .  .  .  gibt,  C  andererseits  Fehler  auf- 
weist, die  R  nicht  hat   (1,1  ;   11,4).     Allein   auch    wenn 
wirklich    der  Name    durch   ein  n  bezeichnet    sein  sollte, 
so  wird  das  nur  ein  Schreibfehler  für  iv  sein,  indem  ja, 
wie  bekannt,  auch  sonst  w  als  Abkürzung  für  Guilhein 
anzutreffen  ist,    und   wenn  nicht,    so    ist  es  ein  Unsinn, 
der  doch  höchst  wahrscheinlich  immer  nur  dem  Schreiber 
zur    Last    fällt.     Zu   1, 1    werden   gar   keine    Lesearten 
von  C  und  R  angegeben;    bei  11,4    zeigt  C  at(a,    aber 
das  gibt  gar  keinen  Sinn  und  man  darf,    wenn  die  Ab- 
schrift genau  ist,    annehmen,    dass   in    der  Mitte    etwas 
ausgefallen  sei,    vermutlich    d    also    aucia   beabsichtigt 
war  zu  schreiben,  mithin  die  Abweichung  von  der  Les- 
art von  R  nur  recht  gering    ist,    vgl.  weiter    unten    zu 
dieser  Stelle.      Demgemäss  kann  man  über  das  Verhält- 
nis der  Handschriften  nichts  weiter  sagen,  als:  H  geht 
mit  A  und  R  mit  C'^  zusammen.     Es  hätte   bei    diesem 
Gedicht    bemerkt   werden    können,    dass    mehr   als  drei 
Strophen    davon    bei    Raynouard    V,  141    (und    darnach 
MW  III,  95)  abgedruckt  sind,  was  Bartsch  im  Grundriss 
zu  vermerken  vergessen  hat.     Die  Angabe,  dass  Strophe 
I — III  iu   H    fehlen,    beruht   auf    einem    Versehen ;    sie 
stehen    unter    Nr.  101     bei    Gauchat    und    Kehrli.     Die 
Variantenbezeichnung  unter  1,2  ist  nicht  klar.     Für  die 
folgende    Zeile    lies    im    Variantenapparat    3   anstatt  2. 
Zum  Texte  selber  noch  zwei  Bemerkungen:  V.  12  lautet: 
qe  l'us  l'autre    s'auci'en   gerreiun,    also    ist    ein   Kon- 
junktiv aiccia  gemeint,   indessen  ist  es  doch  viel  natür- 
licher das  qe  als  „denn"    zu    fassen ;    im    übrigen    kann 
das  Verb  nicht  im  Singular  stehen,  falls  man  nicht  das 
Reflexivpronomen,  das  alle  Handschriften  ausser  C  haben, 
streicht,  vielmehr  wird  s'aucien  (3  P.  Plnr.)   zu  schreiben 
sein,    indem  so  an  den  Lesearten    von  AHR    nicht  ge- 
ändert zu  werden  braucht  (sausis  en  in  R=  s'a^^s^seM= 
s'aucizen).    Vers  48  scheint  mir  keine  Schwierigkeit  zu 
bieten,  wenn  man  mit  CR  lo  filh  liest  und  nicht  atendr' 

'  Wenn  Verfasser  auf  Grund  von  Stichel  mit  .sich  er- 
niedrigen" übersetzt,  so  ist  das  nicht  ganz  genau ;  das  Wort 
heisst  offenbar,  wie  die  erhalteneu  Belegstellen  zeigen,  ,sich 
ducken",  .sich  (feige)  verkriechen". 

'  Nur  in  der  Lesart  von  C  passagetuan  steht  t  an  falscher 
Stelle  :  1.  passnignuDi  =  passatrfe}iii>L 

'  Den  Eigennamen  Yoleii  (V,  7)  haben  die  Schreiber  von 
C  und  K  jeder  auf  seine  AVeise  verunstaltet. 


e'l  puire,  sondern  atendre'l  paire  schreibt,  also :  rar  ies 
lo  iilh  no  deu  atendre'l  paire  ,,es  ist  nicht  recht,  dass 
der  Vater  auf  den  Sohn  wartet."  Christus  ist  der 
Vater  und  seine  Söhne  sind  die  Menschen,  in  diesem 
Falle  besonders  der  Kaiser  Friedlich;  das  Bild  dürfte 
sich  daraus  erklären,  dass  Christus  ja  oft  im  Mittelalter 
mit  Gott  gleichbedeutend  gilt.  Die  Lesart  vom  A  M 
liesse  sich,  nebenbei  bemerkt,  auch  halten,  wenn  man  _ 
los  für  lo  schriebe.  Von  dem  Hyperbaton,  dessen  in  1 
der  Anmerkung  zu  VII, 2  gedacht  wird,  ist  schon  öfter 
die  Rede  gewesen,  s.  die  Literatur  in  einer  Anmerkung 
zu  meinen  „Zwei  altfranzösischen  Dichtungen"  II,fil7. 
—  Die  Schreibung  und  Auflassung  von  L.  Cigala  282,20 
Str.  4  Z.  8  kann  man  sich  nicht  leicht  entschliessen  an- 
zunehmen, da  sie  stilistisch  (aver  mielhs  aHtrui=  „einen 
anderen  in  besserer  Lage  ertragen")  zu  bedenklich  ist ; 
ich  glaube  nicht,  dass  ohne  Aenderung  —  das  Gedicht 
ist  nur  in  Ikd  erhalten  —  auszukommen  ist  und  würde 
aunir  für  aver  vorschlagen.  —  V\\y  das  Futurum  exac- 
tum  in  V.  1  des  Kreuzliedes  von  Olivier  dem  Templer 
wäre  ein  Hinweis  auf  Tobler,  Verm.  Beitr.  I",  253  an- 
gebracht gewesen  ;  vgl.  meine  Bemerkung  zu  V.  39  des 
dritten  im  Mussafia -Bande  von  mir  herausgegebenen 
Jeu-p<trti.  Zu  II,  I  desselben  Liedes  sei  bemerkt,  dass 
Ludwig  IX  iu  Wirklichkeit  nur  400  000  Goldstücke  als 
Lösegeld  bezahlt  hat  (s.  Kugler,  Gesch.  d.  Kreuzz. 
S.  372,  374),  aber  darum  ist  die  Deutung  von  rezenson 
auf  dieses  Lösegeld  nicht  weniger  richtig.  Nicht  zu- 
fällig mag  es  sein,  dass  gerade  ein  Templer  dies  noch 
nach  siebzehn  Jahren  nicht  vergessen  konnte  und  meint, 
man  werde  das  Lösegeld  den  Muselmanen  wieder  ab- 
jagen, denn  die  Templer  hatten  einen  guten  Teil  des- 
selben unfreiwillig  hergeben  müssen ,  s.  Kugler  1.  c. 
S.  372.  —  Für  ein  Dieus  aoanl  „unter  Gottes  Führ- 
ung", das  für  VI, 8  des  Kreuzliedes  von  Ramon  de  Cornet 
angenommen  wird,  möchte  man  gerne  eine  Parallele 
haben. 

Königsberg.  Schultz-Gora. 

Zeitschriften  u.  ä. 

Archiv  für  das  Stadiam  der  neueren  Sprachen  u.  Lite- 
raturen CXVl,  H/4:  Andreas  Heusler,  Heimat  und  Alter 
der  eddischen  Gedichte.  Das  Island.  Sondergut.  —  Friedr. 
V.  derLeyen,  Zur  Entstehung  des  Märchens.   VI.  (Schluss). 

—  Max  Förster,  Altenglische  Predigtquellen.     I.  —  M.  .1. 
Minckwitz.  Zur  Geschichte  der  Französischen  Akademie. 

—  Eugene  Rigal.  Sur  'Ies  Contemplations'  de  Victor  Hugo. 

—  Alfr  Morel-Fatio,  Cervantes  et  le  tioisieme  Centenaire 
du 'Don  Quichotte'.  —  Kleinere  Mitteilungen:  Frz.  Branky, 
Die  Bedeutung  der  Wörter  Himmel  und  Himmelreich.  — 
Adolf  Hanffe^n,  Zu  'N.  Praun  und  F.  CoUenuccio',  Arch. 
CXV.  2a  ff.  —  Max  Förster,  Die  Lösung  des  ae.  Prosa- 
rätsels. —  F.  Holthausen,  Die  Aussprache  des  ne.aic.  — 
Ders..  Etymologien.  —  Ders..  Beiträge  zur  Quellenkunde 
der  me.  geistlichen  Lyrik.  L—  L.Kellner,  Ein  englisches 
Kinderlied.—  A.  E.  H.  Swaen,  Das  Liederbuch  MS.  Raw- 
linson  Poet.  18ö.  —  Leo  .Tordan,  Nachträge  za  dem  Auf- 
satz 'Quellen  u.  Komposition  von  Eustache  le  Meine",  diesen 
Roman  und  hauptsächlich  den  'Trubert'  betreffend.  —  II. 
Engel,  Der  Infinitiv  als  voraiistehendes  Subjekt.  —  Beur- 
teilungen u.  kurze  Anzeigen:  Rieh.  M.  Meyer,  W.  Meyer- 
Rinteln.  Die  Schöpfung  der  Sprache.  —  Robert  Petsch, 
Spruchwiirterbucli.  hrsg.  von  I'ranz  Freiherrn  von  Lipper- 
heide.  Lieferung  1-4.  —  Viktor  Dollmayr,  Karl  Wein- 
hold, Kleine  mittelhochdeutsche  Grammatik.  X  Auflage.  — 
Rieh.  M.  Meyer,  Waldemar  Oehlke,  Bettina  von  Arnims 
Briefromane,  —  Ders.,  Max  Drescher,  Die  Quellen  zu  Hauffs 
Lichteustein.  —  Ders.,  Friedrich  Hebbel,  Briefe.  Hrsg.  von 
R.  M.  Werner.  —  Ders.,  E.  Sutro,  Das  Doppel wesen  des 
Denkens  und  der  Sprache.  —  Ders.,  .T.  E.  Wülting,  Was  J 
mancher  uicht  weiss.  —    Viktor  Dollmayr,   Friedr.  Blatz,      I 


2it3 


l!)l)6      liilci;ituil)l:ilt  für  Kcniiiinische  und  rcjiiiitiii.sclic   l'liil(jl<i(;ie.     Nr.  8.  'J. 


294 


Neiihoclulcutsclic  Scliiils;rammat.iK'  für  hölioro  I^oliraiistalton. 
7.  Antlaut-,  liriilicaibeitet  von  Ih-.  Euiji'n  Sliilz.  —  Kril; 
Hjiirknian,  Artluir  Kittuf  von  \'inceiiti,  Die  altcnfilisc.liin 
I)ialot;o  von  Salomon  nnd  Saturn.  1.  Teil. —  II.  Fiichsel. 
I\I.i\  Si-liÜM' mann,  I»ie  Hilfszt'itwiuter  in  den  enfjl.  Hiliel- 
iiliersetziniLien  der  Hexapla  (138S  Kill);  Frz.  .1.  Ortmann, 
Formen  und  Syntax  des  Verbs  bei  \\'ycliffe  und  Purvcy.  — 
.\.  Brandl,  iMargarete  Riisler,  Die  Fassunfjen  der  Alexius- 
Leidende.  —  8.  Blacli,  Karl  Süsshicr,  Sprache  der  Cely- 
I'apers. —  E.  Krötjer,  Speciinens  of  tlie  Elizabetlian  drania 
from  Lyly  to  Slürley  A.  D.  1580 -A  D.  1G42.  VVitli  intro- 
duction"  and  notes  by  W.  IL  Williams.  —  Otto  Micliael. 
Kud.  Schoenwerth,  Die  niederländischen  und  deutschen  Be- 
arheituntjen  von  Thomas  Kyds  Spanisli  trajiedy.  —  Otto!;, 
.liriczek.  Shakspere's  voeabulary.  Its  etymological  ele- 
menls.  I.  Hy  Eilert  Ekwall.  -  Eduard  Eckhardt,  ¥j. 
Koeppel,  Studien  über  Shakespeares  A\irkunji  auf  zeitgenöss. 
Dramatiker.  —  A.  Brandl,  .lohnson,  Samuel,  l.ivcs  of  the 
Eni;lish  poets.  ed  by  George  Birkbeck  Hill.  —  F.  Seftoii 
Delmer,  Felix  Melchior,  Heinrich  Heines  Verhältnis  zu 
Lord  Byron,  —  Carl  Scriba,  E,  Kruisinga,  A  grammar  of 
the  dialect  of  West  Somerset.  —  Willi  Splettstösser, 
Rud,  Danimholz,  Englisches  Lehr-  und  Lesebuch.  Ausg.  B. 
1.  Teil.  2.  verm.  AuH  ;  .lohn  Koch,  Schulgrammatik  der 
englischen  Sprache.  2.  verb.  u.  verm.  .\nfl.;  A.  Harnisch  u. 
•lohn  (t.  Robertson.  Method.  englische  Sprechschule.    L  Teil. 

—  F.  Sefton  Delmer,  Ew,  Goerlich,  The  British  empire : 
its  geography,  history  and  literature.  —  Walter  Benary, 
Gormond  et  Isembart,  Reproduction  photocollographique  du 
manuscrit  nnique,  II  181,  de  la  Bibliothrque  royale  de  Bel- 
gique  avcc  une  transcription  littiSrale   par  Alphonse  Bayot. 

—  Leo  .lordan.  Der  Huge  Scheppel  der  Grätin  Elisabeth 
von  Nassau-Saarbrücken,  nach  der  Hs,  der  Hamburger  Stadt- 
bibliothek, mit  einer  Einleitung  von  Herrn,  ürtel.  —  F.  Ed. 
Schneegans,  0.  Langheim,  De  Vise,  sein  Leben  und  seine 
Dramen.  —  P.  Sakmann,  Voltaires  Rechtsstreit  mit  dem 
Königl.  Schutzjnden  Hirschel,  IV.öl.  Mitgeteilt  von  Wüh. 
Mangold  ■ —  VVillib.  Kammel,  Gustave  Simon.  L'enfance 
de  Victor  Hugo.  —  Eugene  Rigal,  Ernest  Dupny.  La  Jeu- 
nesse  des  Romantiques:  Victor  Hugo  —  Alfred  de  Vigny.  — 
Elise  Richter,  .Johannes  van  den  Driesch,  Die  Stellung  des 
attribut.  .\djektivs  im  Altfranzosischen.  —  George  Carel. 
Alexis  Franeois,  La  Grammaire  du  Purisme  et  L'Academie 
Francaise  au  XVIIIe  siecle  —  Carl  Voretzsch.  Abel  Le- 
franc,  La  langne  et  la  litterature  francaise  au  College  de 
France,  —  F.  Kalepky.  Pb  Plattner  n.  .7.  Kühne,  L^nter- 
richtswerk  der  französischen  Sprache.     L  Teil:  Grammatik. 

—  Gust.  Weinberg,  ,T.  Pünjer  u.  H.  Heine,  Lehr-  u.  Lern- 
buch der  französischen  Sprache  für  Handelsscliulen.  Grosse 
Ausgabe.  2.  AuH,  —  Th.  Engwer,  L,  Herrig  et  G  F.  Bur- 
guy, La  France  litteraire,  remaniee  par  F.  Tendering.  47« 
Edition.  —  C.  Appol,  J.  Anglade,  Deux  Troubadours  nar- 
bonnais,  Guillem  Fahre,  Bernard  Alanhan,  -  Ad.  Kolsen, 
Kurt  Lewent,  Das  altprovenzalische  Kreuzlied.  —  Ders, , 
Poesies  de  Guillaume  IX,  comte  de  Poitiers.  FMition  cri- 
tique  publice  avec  une  introduction,  une  traduction  et  des 
notes  par  A.  .leanroy.  —  Berthold  Wiese,  P.  Savj-Lopez, 
Storie  Tebane  in  Italia  —  Rieh.  Wendriner,  Carlo  Ber- 
tani,  II  maggior  poeta  sardo  Carlo  Bnragna  e  il  petrarchis- 
mo  del  seicento. —  Gieorge  Card,  E.  Lindner,  Die  poetische 
Personifikation  in  den  .Tugendscliauspielen  Calderons.  — 
Ders.,  Th.  Roth  Der  Eintiiss  von  Ariosts  Orlando  Furioso 
auf  das  französ.  Theater.  —  Verzeichnis  der  vom  9.  März 
bis  zum  31.  Mai  1906  bei  der  Redaktion  eingelaufenen  Druck- 
schriften (mit  kurzen  Anzeigen  von:  Memoires  de  la  Soc. 
nfophil.  ä  Helsingfors.  IV  [0.  J.  Tallgrecn  Las  z  y  r. 
del  antiguo  castellano  iniciales  de  silaba,  estndiadas  en  la 
inedita  Gaya  de  Segovia.  —  Torsten  Söderhjelm,  Die 
Sprache  in  dem  altfr.  Martinsleben  des  Pean  <iatineau  aus 
Tours,  —  II.  Pipping,  Zur  Theorie  der  Analogiebildung.] 

—  Fr.  Panzer,  Der  romanische  Bilderfries  am  siidl.  Chor- 
eingang des  Freiburger  Jlünsters  und  seine  Deutung.  —  A, 
(Kappeln,  Cronologia  e  Calendario  perpetuo.  -  M.M.Ar- 
nold Scbnkr,  (Jrundzüge  und  Ilaupttypen  der  engl.  Litera- 
turgeschichte. —  O,  .Jespersen,  Growth  and  structure  of 
tlie  I;;ngl,  language. —  C.  Alph,  Smith,  Studies  in  English 
syntax,  —  .1.  l.llrich,  Proben  der  lateinischen  Novellistik 
des  Mittelalters.  —  M,  Niedermann,  l'recis  de  photieti(|ue 
historique  du  latin.  —  V.  Novati,  IJ  IJis  du  kuc  di  .lean 
de  Cond6  ed  il  gallo   del  campanile    nella  poesia  medievale, 

—  J.  L'lrich,  Proben  der  französischen  Novellistik  des  lü. 


.Tahrhs.  —  .Tacqncs  .\myot.  Lrs  Vies  des  hommes  illnstrcs 

grccs  et  romains.      Pericles    et    Faijius    .Maximus.    —    .fules 
Marsan,  La  Sylvie  du  Sieur  Mairet.  —   Die  Fi'iiclitschali;. 
Nr.  1  1  Aniiels  Tagebücher,  deutsch  v.  Rosa  Scl]apirc|  und  Ö 
(Niccilas  Chamfort,    Aphorismen  u.  Anekdoten,  mit   Essay 
von  H.  Esswein]. —  H,  Taine,  Sa  vie  et  sa  correspondancc. 
Tome  III,    —    A.  Monod,    Ilistoire,   de  France.    —    F.  Le 
Bourgeois,    Manuel  des  chemins  de  fer.    —    G.  Jullian, 
Verkingetorix.   —   A.  Farinelli.  Voltaire  et  Dante.  —    H. 
Schoop,  Eine  Studentenkomödie  Friedrichs  des  Grossen.  — 
IL  Grein,  Die  'Idylles  Prussiennes'  von  Th,  de  Banville. — 
H-  Massis,  Comment  Emile  Zcjla  composait  ses  romans. — 
Ch.  de  Roche,    Les    noms    de   lieu    ile   la   vallee   Moutier- 
Grandval.    ~    S.  .^^Ige,  Lezioni  d' italiano.   —    .1.  Bathe, 
Die  moialisclien  Ensenhaniens  im  Altprovenzalischen. —  A. 
d' Ancona,  La  poesia  popolare  italiana.  —  A,  del  Vecohio, 
Commemorazione  di  Augusto  Franchetti  con  la  bibliogralia 
de' suoi  scritti,     -    ('.  Hecker,    II  piccolo  Italiano,    —   A. 
Morel-Fatio,    Etudes   sur  TEspagne,     Deuxieme  Serie.  — 
S.  Pu,^cariu,  Etymologisches  Wörterbuch  der  rumänischen 
Sprache). 
Die  Neueren  Sprachen  XIV,  4:  A.  Schröer.  Znr  Würdigung 
der  englischen  Literatur.    (Schluss.)  —  Fr.  Kraft,  Rostands 
Princesse  Loinlaine  als  Schullektüre.  —  R,  .1.  Lloyd,  CHides 
between  Consonants  in  English.     (X.  Schluss.)  —  Berichte: 
H,  Hagelin,    Dii'   neuen    schwedischen  Lehrpläne   für   den 
fremdsprachlichen  l^nterricht  der  Realschule.  —    M.  Gold- 
schmidt, Neupliilologische  Vorlesungen  an  den  preussischen 
llniversitäten    vom  Somniersemester  1901    bis   zum  Winter- 
semester 190ä/0(i  inkl.  (Schluss.)    —    E.  Ahnert,    Der  XII. 
deutsche  Neuphilologentag  in  München,     (4.-7.  Juni  1906.) 
—  Besprechungen:  Ernst  A,  Meyer,  0.  .Tespersen,  Phonet. 
Grundfragen.    —   B.  Meyer- Härder,    Fuchs,    Tableau   de 
l'Histoire   de   la  Litterature   francaise;    Lange   et  Bondois, 
Mc'daillons:  Weitzenböck.  Lehrbuch  der  französisch.  Sprache 
für   höhere  Mädchen-   und  Lehrerinnenseminarien.    —    Ver- 
mischtes: Willib.  Klatt.  Reform  od.  Abschaffung  der  schrift- 
lichen Klassenarbeiten?    —    W.  Grote.    Französische  und 
englische  Zeitungen  in  Deutschland  und  deutsche  Zeitungen 
in  Frankreich  und  England.  —   Paul  Passy,  La  formation 
lies  plosives  en  francais  et  en  allemand.  —  W.  V..  Notizen 
zu  den  Ferienkursen  l'.iOO,  —  Giulio  Panconcelli-Calzia, 
Experimentalphonet.  Rundschau.  —   Pensionen  im  Ausland. 
Modern  Philology  IV,  1:  I!.  Schevill,  Studies  in  Cervantes, 
i:  'Persiles  y  Sigismunda".  —  T.  M.  Parrott,  The  Author- 
ship  of  'Sir  Gyles  Goosecappe'.  —  E.  P.  Dargan,  Cook  and 
Fox.     A   critical  Studv   of   the  History   and  Sources   of  the 
Mediaeval  Fable.    —  'Wm.  H.  Hulme.    A  Valuable   Middle 
English    Manusoript.    —    Harold  de  Wolf  Füller,    Romeo 
and  .Tuliette.    —    G.  L.  Marsh,    Sources  and  Anabgues  of 
'The  Flower  and  the  Leaf  I.  —  K.  Young,  Chaucer's  Use 
of  Boccaccio's  'Filocido'.  —    G.  L.  Hendrickson,    Cliaucer 
and  Petrarch:  Two  Notes  on  the  'Clerkes  Tale'.  —  Fr,  Al- 
lison  Ilowe,  The  Authorship  of  'The  Birth  of  Merlin'. 
Modern  Language  Notes  XXI,  6:  Schilling,  The  Children's 
Rhyme   used    by  Goethe   in    the  Weinzauber   in  Auerbach's 
Keller,  —   Bruner,  The  Infatuation  of  Ruy  Blas.—  Hat- 
cher.  An  Elizabethan  Revival.    —    Buchanan,   Sebastian 
Mey's  Fabulario  I.  —  Gerber,  The  mutual  relations  of  the 
five  prints   of   the  Testina   and   the  terminus  post  quem  of 
the  original  print,    I,  —  Child,  Beowulf  30,  53,  132.  2957. 
I.   -     Hatcher,  The  Ur-Hamlet  Problem.    —   McBryde, 
Charras   to   Recover   Stolen    Cattle.    —    Reviews :    Hoskins, 
Böhm,  Die  dramat.  Theorien  Pierre  Corneilles.  —  Beiden, 
Davis,    Trauslations  of  Gcrraan  Poetry  in  American  Maga- 
zines  1741-1810    —    Mackall,   Nollen,  A  Chronology  and 
practica!  bibliogra])liy  of  Modern  German  literature.  —  Har- 
ri en,  Menendez  y  Pelayo,  Nueva  Biblioteca  de  antores  espa- 
iiolfs,  —  Hart,"  Chaucer's  Vitremyte  again.  —  Shorey,  A 
Greek  source  of  Milton,  —  Roloff,  The  Forest  of  Birnam. 
Zs.  für  vergl.  Literaturgeschichte   N.  F„  XVI,   4/5:    Karl 
Weitriauer,  Ossian  in  der  italienischen  Literatur  bis  etwa 
1832,  vorwiegend  bei  Alonti.  -    Phil.  Aronstein,  Die  Ge- 
burt der  realistischen  Komödie  in  England.  —  W,  Wetz, 
Shakespeares  Stellung  zu  seiner  Zeit,   Akademische  Antritts- 
rede.   I, —  Roh,  Petscli,  Sigurd  in  Ibsens  Nordischer  Heer- 
fahrt. —  .1.  Eberz,  Hölderlins  Naehtgesänge.     I,     Patmos. 

—  Gg.  Stick  er.  Volkssagen  als  Quelle  für  die  Seuchenielire. 

—  Besprechungen:  .lakob  Engel,  C.  Steinweg,  Corneille. 
Kompositionsstudien  zum  Cid.  Horace,  Cinna,  Polyeucte.  — 
Richard  M.  Meyer,    Louis  Cazamian,    Le  roman   social  en 


395 


UKX5.     Litoratiirblatt  für  (germanische  uiiil  i i:inis<lu'  riiilolo{?ie.     Nr.  8.  9. 


29(1 


AiijtU'tcrri'.  l>i  rs.,  II.  Iliil/.kc.  Zwan/.if;  .lalirc  (icutscher 
l.iteraturjrischicliti'  und  kritisdu'  Wiinliiiiinj;  der  schönen 
Literatur  der  .lahre  IHSö— Üi'Uö.  -  .lak.  I<',ngel,  Henriette 
K.  Hecker,  Kleist  and  llelihcl.  —  W..  l'lir.  Iscliyrius.  Ho- 
niulns.  Texte  latin,  pnlilie  avec  une  introduction  et  des 
iiütes  iiar  .-^Iphonse  Hiierscli  —  (ij;.  llerzfeld,  Nachtrag 
zu  der  .\nzeitre  v(jn  Leys  Lady  l'raven. 
Studien  zur  ver^l.  l/teniturKes"hitlito  \'I.  3:  I'.  'I'uldi), 
Leben  und  Wunder  dir  lleiliiren  im  Jlittelalter:  Xlll.  Ver- 
Vielfalt if,'unf;en.  XIV.  has  Feuer.  XV.  Das  Wasser.  XM. 
Astronumisehe  und  tellurisehe  Wunder.  —  K.  Drescher. 
Zu  liiiceaceids  Novelle  üekanierunc  VIII,  (i.  —  Ders  ,  Hans 
Sachs  und  Helena.  —  A.  L.  Stiefel,  WechselliezichunKen 
zwischen  deutscher  und  italienischer  Literatur  im  10.  .lalirh. 

—  K.  Müller,  Neue  Jlitteilunsen  zu  Schiller.  —  .\.  Basser- 
mann. Schillers  Käuber  und  .losephus. —  Th.  Zachariae. 
Die  indische  Erzäblunj;  vcmi  ZMiebeldieb  —  Hesprechunsen : 
R.  Steniplinijer,  Ketz.  La  litti'rature  coniparee.  2.  A. — 
E.  Sulger-tiebint;,  Wagner,  Tasso  daheim  und  in  Deutsch- 
land. —  M.  Koch,  Prost.  Die  Sage  vom  ewigen  .Tuden  in 
der  neueren  deutschen  Literatur.  —  Ders..  Sörgel,  Ahasver- 
dichtungcn  seit  Goethe.  —  Ders.,  Kappsteiu,  .\hasver  in 
der  Weitpoesie.  —  n.  Warnatsch,  Gnerich,  Gryphius  und 
seine  Ilerodes-Epen.  —  R.  F.  Arnold,  Sulger-üehing,  Hugo 
von  llofmannsthal. 

Frau  Filolo^iska  Föreningen  i  Lund.  Spräkliga  uppsatser 
III.  tillegnade  Axel  Kock.  Lund,  1906.  (ileerup.  Leipzig, 
llarrassowitz.  II.  315  S.  Gr.  8.  M.  5.50.  (Inhalt:  ('.  t'ol- 
lin.  Semasiologiska  studier  över  abstrakter  och  konkreter. 

—  G.  Ernst,  La  grammaire  franc'aise  de  Pourel  de  Ilatrizc 
(l(i.öO).  -  Th.  Hjelmcjvlst,  Rättelser  och  forklaringar  tili 
nägra  äldre  nysvenska  texter.  —  E.  A.  Kock,  Gibt  es  im 
.\lts:ichsischen  einen  Gen.  Sing.  su>io?  -  Hj.  Lindroth, 
Dagsnieja.  —  E.  Ljunggren,  Passiar.  —  K.  olson.  Svcnska 
kippa  m.  m.  En  semasiologisk-etymologisk  Studie.  -  N.  R. 
Palm  Ulf,  Labet  och  bet  —  K.  Stjerna,  Mossfynden  och 
Valhallstron.  --  .T.  Svvenning,  Skärkindsstenens  runin- 
skrifter,  —  H.  Söderbergh.  Den  tvästafviga  takten  i  svensk 
liexameter.  —  E.  Walberg.  Classification  des  manuscrits 
de  la  Vengeance  d'Alexandre  de  .lean  le  Nevelon.  —  E.  ,1 
Wigforss.  Nägra  fall  av  oregelbunden  behandling  av  fram- 
Ijudande  vokal  i  de  nordiska  spräken.  —  F.  Wulff,  Le  d^- 
veloppement  de  la  eanzone  Amor,  se  vuoi.  de  Petrarque, 
Selon  le  ms.  Vat.  lat.  3196,  fol.  12  recto. 


Zs.  für  den  deutschen  Unterricht  XX,  5:  Frz.  Clement, 
Otto  Ludwig  als  Dramatiker.  —  A.  Denecke.  Humor  auf 
der  Kanzel.  —  Mart.  Meehau.  Herder  und  fioethes  Tasso. 

—  Herm.  Unbescheid,  Anzeigen  aus  der  Schillerliteratur 
1904/05  (Schluss).  —  Sprechzimmer:  Nr.  1:  E.  Bonstedt. 
Zu  Voss'  .Siebzigstem  Geburtstag".  V.  108  ff.  —  Nr.  2: 
R.  Sprenger,  Zu  Heinrich  v.  Kleists  Lustspiel  „Der  zer- 
brochene Krug''.  —  Nr.  3:  Rieh.  Eickhoff.  Die  Inversion 
nach  ,und'.  —  6:  Th.  Vogel,  Zu  Goethes  Maskenzug  vom 
18.  Dezember  1818.  —  Th.  Matthias,  Zwei  Prima-Aufsätze. 

—  A.  Denecke,  Humor  auf  der  Kanzel  (Schluss)  —  A. 
Freybe,   Entstehung,  Bedeutung,  Art  und  Wert  der  Sitte. 

—  Sprechzimmer:  Nr.  1 :  Edm.  Goetze,  Das  Motto  des  Epi- 
logs zu  Schillers  „(;iocke\  —  Nr.  2:  Bottermann.  Zu 
Schlegels  Arion  —  Nr.  3:  Wagler,  Zu  Schillers  „Wallen- 
stein'. —  Nr.  4:  Max  Schneidewin,  „Der  gute  alte  Taler" 
und  ,der  alte  gute  Taler". 

Deutsche  Mundarten.  Zeitschrift  für  Bearbeitung  des  mund- 
artliehen Materials.  Hrsg.  von  .T.  W.  Nagl.  2.  Bd..  Heft  1/2. 
Inh.:  F'erd.  Jlentz.  Bibliographie  der  deutschen  Miindarten- 
forsehung  für  die  .fahre  1900— 190-^,  nebst  Nachträgen  aus 
friiherer  Zeit.  —  J.  W.  Nagl.  Leber  mhd.  e,  oe,  ce  und  die 
gleiche  Aussprache  dieser  drei  Laute.  —  Ders.,  Rundschau. 

—  A.  Bass,  Die  Sette  Comuni  Vicentini.  —  E.  K.  Blümml. 
Kinderreime  u.  Volkslieder  aus  dem  bayr.-österreich.  Sprach- 
gebiet. 

Goethe-Jahrbuch.  Hrsg.  von  Ludw.  Geiger.  27.  Bd.  1906. 
Inh. :  I.  Neue  Mitteilungen.  I.  Mitteilungen  aus  dem  Goethe- 
u.  Schiller-.Alchiv.  Friedrich  Aug.  Wolfs  Briefe  an  Goethe. 
(Nebst  zwei  Briefen  Mine  Wolfs  an  Christiane  von  Goethe). 
Anmerkungen  des  Herausgebers.  Hrsg.  von  S.  Reiter.  — 
IL  Verschiedenes.  AI  Briefe  Goethes.  E.  Petzet,  Zwei 
Briefe  (ioethes  an  Mannlich  und  Leonhard.  —  A.  Piek,  An 
.T.  A.  Ludecus. —  Bj  Verschiedenes.  J.  Sembritzki,  Neues 
zur  Biographie  der  .Schönen  Seele"  (Susanna  Katharina  v. 
Klettenberg).  —    M.  Kalbeek,  .lohann  Heinrich  Merck  an 


Christoph  Marlin  Wielaiid.  -  L  r.obe,  Tagelnuli  Aufzeich- 
nungen des  Diinischen  .\rehiiologen  .lohann  Heinrich  Carl 
Koi'S  (8.-28.  llktober  ISOli.  Weimar).  Ders.,  Bernhard 

von  Beskows  Erinnerungen  ;in  Cocthe,  1810,—  E  Schmidt, 
Aus  Seseuheim.  —  IL  Abhaiullungen :  M.  Morris.  Goethes 
Fragment:  Die  Geheimnisse.—  (leorg  Witkowski.  t'eher 
den  Plan  einer  wissensehaftlichen  Ausgabe  von  Goethes 
Faust.  —  IL  G.Ciriif.  Die  Zeit  der  Entstehung  von  Künst- 
lers Erdewallen  n.  Künstlers  Vergötteniiig.  —  i ».  F.  Walzel, 
(ioethes  . Walilverwaiidtscbaften"  im  Rahmen  ihrer  Zeit.  — 
k.  Hansen.  Coethes  Metamoriihose  der  l'llanzen.  —  Brix 
Förster,  Methode  und  Ziel  in  (ioetlies  natur|:hilosophischer 
Forschung.  —  III.  Miscellen,  Chronik,  Bibliograiihie:  1)  Mis- 
cellen.  A.  Einzelnes  zu  Goethes  Leben  und  Wirken.  S. 
Fraenkel,  Zu  einem  Briefe  an  Frau  v.  Stein.  —  M.  Birn- 
baum, Zum  Briefwechsel  zwischen  Goethe  und  Zelter.  — 
Hermann  Krüger- Westend ,  Zu  Goethes  Clavigo.  —  IL 
Stümcke.  Zu  Faust  .Hinten  weit  in  der  Türkei".  —  Lud. 
(leiger.  Der  erste  Vorschlag  Goetbesebe  Gedichte  mit  Kom- 
mentar herauszugeben.  —  O.  v.  Lippmann.  Zu  „Baukunst 

—  Erstarrte  Musik".  —  M,  Birnbaum,  Zu  Goethes  Spraeli- 
gebrauch.  —  L.  (ieiger.  Zeitgenössische  Lrteile  über  die 
Wahlverwandtschaften.  Boie  über  Goethe.  Zu  (ioetlie  und 
Müllner.     fjoetbe  und  Brockhaus,    (ioethe  und  Staegemann. 

—  (t.  llerzfeld.  Ein  englischer  Faustroman  und  ein  eng- 
lisches Faustdraraa.  —  S.  Siehe,  Notizen  über  Goethe  aus 
der  Si>enerscben  Zeitung.  —  Th.  Distel,  l'encers  Tafellied 
zum  74.  Geburtstag  Goethes.  —  Ed.  Wunderlich,  Der 
Goethestein  bei  Hasslan  im  Deutschbölimerwalde.  —  H.  (V. 
Graf.  Zu  dem  (ndieht  .Amor.  Zum  30.  .Januar  1782."  - 
Max  Morris.  Ein  philologis;'h  verunstaltetes  Divangedicht. 

—  R.  Petsch,  Fausts  Selbstmord  in  den  älteren  Phasen 
dpr  Faustdichtung.  —  B.  Nachträge  und  Berichtigungen.  — 
2)  Bibliographie.  \.  Weimarer  tioethe  -  .Ausgabe.  B.  Eng- 
lisch -  .Amerikanische  Bibliographie.  Zusammengestellt  von 
Rud.  Tombo.  —  IL  Thode,  Goethe  der  Bildner. 

Americana  Germanica  IT,  5:  W.  H.  Carruth.  Schiller  and 
.Ameriea. 

Tijdschrift  voor  Nederlandsche  Tnal-  eu  Letterkuude25,2: 
C  (i.  N.  de  Vooys.  Middeleeuwse  Schilderingen  van  het 
Aardse  Paradijs.  —  .1.  Verdam,  Een  nieuw  fragment  van 
"die  Rose".  —  C.  C.  van  de  Graft,  Een  geschiedkundig  ge- 
dieht van  1494  —  ,T.  Verdam,  Stellen.  —  I)ers..  Nieuwe 
Doctrinale.  vs.  2485  en  2584.  —  N.  van  Wijk,  Weeuwe- 
naarspijn.  —  H.  Kern.  Drie  üldenzaalsche  oorkonden  uit 
de  vijftiende  eeuw.  —  Ders.,  Tekstverbetering  op  Olden- 
zaalsche  oorkonde  van  1351.  —  Ders..  .lonk. 

Anglia  XXIX,  3:  Fr.  Morgan  Padelford,  The  Manuscript 
Poems  of  Henry  Howard,  Earl  of  Surrey.  —  K.  Luick, 
Beiträge  zur  englischen  Chammatik.  IV.  —  C  Heck,  Die 
Quantitäten  der  Accentvokale  in  ne.  offenen  Silben  mehr- 
silbiger nicht-germanischer  Lehnwörter  III.  —  Fr.  Klaeber, 
Notizen  zum  Beowulf. —  tl.  Ritter,  'Charlie  Ile's  My  Dar- 
ling' and  other  Burns'  ()rigiuals. —  W.Heuser,  Eine  ver- 
gessene Handschrift  des  Surtcepsalters  und  die  dort  ein- 
geschalteten me,  (iedichte.  —  Irene  F.  Williams,  The  Lan- 
guage  of  Sawles  Warde. 

Anglia  Beiblatt  XVII.  7:  M.  Förster,  lloops,  Waldbäüme 
und  Kulturpflanzen  im  germanischen  Altertum.  —  Ders.. 
Weiteres  zu  Beaumont- Bimant.  —  Krüger.  Zusätze  und 
Berichtigungen  zu  Murefs  \\'örterbuch. 

Jahrbuch  der  Deutsehen  Shakespeare-Gesellschaft  42:  G. 
B.  Churchill.  Shakespeare  in  America.  —  \.  Brandl. 
Shakespeare's  'Book  of  Merry  Riddles'  u.  die  andern  Rätsel- 
bücher seiner  Zeit.  —  W.  .T.  Lawrence,  Was  Sh.  ever  in 
Ireland?  —  W.  Creizenaeh,  Ilamletfragen. —  Sh.  auf  der 
deutschen  Bühne:  V.  A.  Winds.  Paul  Wiecke,  Hamlet.  VI. 
Ernst  V.  Possart,  Sliylock.    Vif.  .Tos.  Kainz,  Narr  im  Lear. 

—  .1,  D.  Jones,  Sh.  in  Englisb  Schools.  —  W.  Münch, 
Aufidius.  —  L.  J.  Sturge,  Webster  and  the  Law;  a  Pa- 
rallel.—  A.  Leitzmann,  Notizen  über  die  englische  Bühne 
aus  Lichtenbergs  Tagebüchern.  —  Gr.  Sarrazin.  .Neue 
italienische  Skizzen  zu  Sh. —  L.  Bernacki.  Stanislaus  .Aug. 
Poniatowski  als  Sh.-Uebersetzer.  —  V.  Liebermann,  Schau- 
spiele in  Leieester  im  16.  Jahrhundert.  —  F..  Köpp^el,  Ben 
Jonson  und  Sb.  -  0.  L.  Jiriczek.  Zu  Hamlet  I,  1,  19.  — 
Fr.  Brie,  Zu  Polonius'  Abschiedsworten  an  Laertes  (Hamlet 
I,  3).  —  W.  Keller,  Die  Sprichwürtersammlung  im  'Book 
of  Merry  Riddles'.  —  Nekrologe:  E.  Fritze,  IL  Bulthaupt. 

—  R.  Prager,  -Albert  Cohn.  —   El.  Lee,  Irving  as  an  in- 


297 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  9. 


298 


terpretcr  of  Sh.  —  Biicherscliau  (worin  ansfiilirliclioi'  lie- 
spruclicn :  W.Franz,  Ürtliograiiliiu,  l.auttrebunj;  iiml  Wuit- 
bildmif;  in  den  Werken  Sli.'s,  von  lii-otanek;  Sli.'s  draniat. 
Werke  übersetzt  von  Sclilegel  und  'Picck,  revidiert  von  H. 
Conrad,  v.  K.  M.  Meyer).  -  Zcitscliriitenscliau.  -  -  Theater- 
schau.  —  K.  Schröder,  .Sliakespeare-Iiibliographie  l'jOf). 


Revue  des  Iniigues  romanes  Mars-Avril-Mai-.Iuin  ISJOfi:  ¥. 
l'astets,  I>es  qiiatre  Fils  Aymon.  —  A.  Jeanroy,  Notes 
critiqiies  sur  la  Passion  de  ;^enlur.  —  Ij.  Clavelier,  Les 
poesies  de  Guillaume  Ader.  —  Conipt.es  rendus:  K.  Linti- 
Ihac,  Le  tlieätre  serieux  en  France  au  lloyen  Age  (C.  C). 

—  Une  nouvelle  liililiotheque  d'Auteurs  espagnols  (Jlarti- 
nenclie).  —  I!.  Altamira,  l'sicolofiia  y  literatura  (Marti- 
nenelie).  —  K.  Menendez  Pidal,  Manual  eleniental  de 
graniiitica  histörica  espanohi  (E.  JI  ).  —  U.  Foscolo,  Lcs 
dernieres  lettres  de  .lacques  Ortis  (E.  K.).  —  ('ab  an  es  et 
Nass,  La  nevrose  revolutionnaire  (E.  R.)  -  II.  Chardon, 
Quatre  bistoires  par  personnaiges  (G.  R.).  —  E.  Faguet, 
L'anticKTiealisme  (K.  R.).  —  A.  .loannides,  La  coniedie 
franraise  1905  ^E.  K.). —  ,1.  Anglade,  Le  troubadour  (lui- 
raut  Kiquicr  (Castets).  —  A.  Boselli.  Le  .lardrin  de  Paradis 
(F.  C).  —  A.  Farducci,  Uli  studi  provenzali  del  marchese 
Cesare  Lucchesini  (F.  C).  —  D.-H.  Carnahan,  The  prologue 
in  the  Old  French  and  Proven(;al  Jlystery  (F.  C).  —  U. 
Levi,  I  monumenti  del  dialetto  di  Lio  Mazor  (F.  C.)  — 
R.  HoUbroük,  The  farce  of  Master  Pateün  (Castets).  — 
K.  Lewent.  Das  altproveiizalische  Kreuzlied  (F.  (.:,).  —  Ph. 
Plattner,  Ausfülirliebe  (iramniatik  der  franziis.  Sprache 
(.LR). —  P.  .\lbarel,  Les  termes  languedoriens  se  rappor- 
tant  ii  la  medecine  dans  Rabelais;  Gratianauld  ou  le  soldat 
de  St,-Sever  (J.  R.j.  —  Armanac  de  la  Gascougno  (.LR.).  — 
Ur.  Cretu,  Gel  iiiai  vecliiii  dictionar  latino-roniinesc  (J.  R.) 

—  Armanac  de  Lengodoc  e  de  (iascounho  (.L  R.).  —  .T. 
Miret  y  Sans,  Senipre  hau  tingut  bech  les  oques.  —  J. 
Massn  Tiirrents.  Mistral  y  l'inlluencia  provensal  a  Cata- 
lunya.  —  .lubile  du  Prufesseur  Chabaneau. 

Revue  d'histoire  litteraire  de  la  France  18,  2:  L.  Maigron. 
L'intluence  de  Fontenelle.  —  E.  Dick,  Quelques  sources 
ignorees  du  'Voyagc  en  Ameiique'  de  Chateaubriand.  —  Alb. 
Schinz.  Le  maiiuscrit  de  la  preniiere  ebauche  des  'Confes- 
sions'  de  .l.-.l.  Rousseau.  —  Ch.  .Toret,  Un  episode  inconnu 
de  la  vie  de  Paul-Louis  ('ourier.  —  D.  Delafarge,  Une 
lettre  inedite  de  Diderot  a  (irimni.  —  H.  Monin.  Note  et 
docuinents  sur  le  travail  du  style  chez  Edgar  Quinet.  —  L. 
Foulet,  Dorat  et  Ronsard.  —  V.  Giraud,  Sur  (nuillauuie 
du  \'air.  Notes  bililiograpbiques.  —  P.  ß.,  Uno  lettre  ine- 
dite sur  la  mort  de  Saint-Evremond.  —  P.  B.,  Une  lettre  de 
la  presidente  P^errand  sur  Madame  Dacier.  —  P.  D'Estree, 
Les  surprises  d'une  perquisition  (Lettres  inedites  de  Voltaire). 

—  P.  Toldo.   'El  amante   liberal'  et  "La  belle  Proveneale'. 

—  A.  Delboulle,  Historique  des  Mots:  Aristocrate,  Demo- 
crate,  Monareliiste.  —  Autographes  et  documents:  le  eardinal 
de  Bernis,  Senancour  a  Bouffiers,  Jladame  Le  Prince  de  Bau- 
mont,  le  citoyen  Saint-Ange.  —  Comptes  rendus:  Frd.  Bäl- 
den sperger.  Von  Waldbeig,  Der  empfindsame  Roman  in 
P'rankreich  1.  —  L.  Brunei,  Aunales  de  la  societe  .lean- 
.Jacques  Rousseau.  —  P.  Gautier,  John  Vienot,  (Juvrage 
inedit  de  Mme.  de  Stael:  Des  circonstances  actuelles  qui 
peuvent  terminer  !a  Ri'volution  et  des  principes  qui  doivent 
fonder  la  liepuldique  en  France.  —  J.  Marsan,  Seche,  La- 
martine de   18U>  a  18*.).     Elvire  et  les  '.Meditations'. 

Revue  des  Etudes  Kabelaisiennes  4"^  annee,  l.fasc;  Charl. 
Hulmont,  Gratiaii  du  Pont,  sieur  de  Drusac,  et  les  Femmes. 
(Besprechung  seiner  'Controverse  des  sexes  masculin  et  fe- 
menin"  und  der  von  ilim  angeführten  Quellen).  —  de  Santi, 
Rabelais  et  J.-C.  Scaliger  (2«  article).  —  E.  Picot,  Rabelais 
ä  Lyon  en  aoüt  1540.  —  Dr.  Albarel,  La  psyeliologie  et 
le  temperament  de  CJuaresmeprenant.  —  11.  Clouzot,  Les 
Commentaires  de  l'erreau  et  'l'Alphabet  de  l'auteur  franeais' 
(Pcrrcau's  Rahelaiseomraentar  Quelle  des  der  Ausgalie  von 
Amsterdam  von  l(;0."i  beigefügten  „Alphabet',  Wert  des  Per- 
reau'schen  Commentars  für  die  Kenntnis  der  Volkstraditio- 
nen von  Poitou  und  Touraine;.  —  P.  Barbier  tils,  Quatre 
vers  latins  d'Etienne  Pasquier  sur  Rabelais  (aus  dem  'Liber 
Iconum'). —  Dr.  P.  Dorveaux,  Rabelais  cite  par  le  mede- 
cin  .lean  Le  Bon,  La  poudre  d'oribus  (1.  IL  prol).  —  Rabe- 
lais et  Flaubert  (Stellen  über  Rabelais  in  den  15riefen  F.'s 
an  seine  Nichte,  Revue  de  Paris  190.0).  —  H.  Clouzot,  Un 
lecteur  de  Rabelais  au  XVII.  siecle,  l'aul  Reneaume  (1.560- 
1Ü24).  —    Besprechungen  von:  J.  Barraud,  Pr<imenade  d'un 


niedcein  ä  travers  l'histoire.  Oeuvres  de  Kabelais  (.Mph. 
Lemerre  19üli).  Les  meilleurs  autenrs  classiques  franeais  et 
Ctrangers:  Rabelais  (H  Flammarion  \'.H)(\),  Revue  des  Biblio- 
the((ues  (1!)()1  — l!)()5j,  La  politique  de  Babelais,  Vortrag  von 
H.  iioiibuiger.  .Albarel  'Gratianauld  ou  le  Soldat  de  Sainl- 
Sever'  fzu  Panta;;ruel  111,  ch.  XLII).  —  11.  Clouzot  utnl 
.1.  Bouleiiger.  Rabcdais  et  Balzac.  —  .1.  Boulenger  und 
A.  Lefrane,  La  niort  du  grand  Pan  ( F.rkläruiig  der  Flu- 
tarclistelle,  die  Kabelais  1.  IV.  eh.  X.WIII  benutzt  bat.  durch 
Salomon  Reinach.  Bearbeitung  der  Paiisage  durtb  Guilhium<! 
Bigot.  Zusatz  zu  Lefranc's  Navigations  de  l'antagruel).  — 
A.  Lefrane.  Rabelais  dans  Tentourage  de  Franc.'ois  I  (K. 
maitre  des  requetes  am  Hofe  des  Königs). —  2.  fa'sc:  V.L. 
Bourrilly,  Deux  points  obseurs  dans  la  vie  de  Rabelais 
Kabelais  ä  Lyon  en  aoüt  1537.  Rabelais  et  le  Sieur  de  La 
Fosse  1540  (Bemerkungen  zu  den  Briefen  des  Cardinal  di- 
Tournon  an  den  Cbancelier  Du  Bourg  und  Boyssonnes  an 
Guillaume  Bigot).  —  Charles  Üulmont,  (rratian  du  Pont. 
Sieur  de  Drusac,  et  les  f<'mmes  (Schluss).  —  Louis  de 
Grandmaison,  Un  frere  de  Rabelais.  —  P.  Barbier  tils. 
Touque-Dillon,  nom  d'un  capitaine  de  Picrochole.  —  Notes 
pour  le  ('ommcntaire:  Etienne  Clouzot,  Ascension  du  Mont- 
Aiguille  (zu  Pantagruel  IV,  LVII),  'Marrons'  (PantagruMine 
Pronostication  Ch.  VII).  —  F.  Ed.  Schneegans,  Zu  I.  IV 
Anc.  Prol.  (Pierre  du  Coignet),  1.  II,  Ch.  XXXll  (Comment 
Pantagruel  de  sa  langue  couvrit  tonte  une  armee).  —  Fer- 
nand Hayem,  ITn  Rabelais  au  service  de  Marie  de  JM^dieis. 

—  Abel  Lefrane.  Jamet  Brayer.  —  L.  G.,  La  Dame  de 
Basche.  —  Henri  Clouzot,  Deux  Noels  cites  par  Kabelais. 

—  Besprechung  von  Atti  del  Congresso  internazionale  di 
scienze  storiche.  Roma  1—9  aprile  1903  (IL  Hauvette).  — 
Chronique:  F.  Ed.  Schneegans,  Pantagruel  prohibe  ä  'Tou- 
louse en  1548—49.  —  IL  Hauser,  Rabelais  au  XVII.  siecle. 

—  H.  G.,  La  Familie  de  Rabelais.  —  J.  Boulenger,  An- 
zeige des  Neudrucks  der  Uebersetzung  von  Regis,  einer 
neuen  spanischen  Kabelaisübersetzung,  Deutung  von  ,Cal- 
loier'  durch  Abel  Lefrane. —  A.  Lefrane,  Une  Edition  in- 
connue  des  „Chroniques  de  Gargantua'  (c.   lüH3). 

Gioruale  storico  della  letteratuia  italiaua  XLVII,  1  (139): 
Carm.  di  Pierro,  Contributo  alla  biografia  di  fra  Jacopo 
Passavanti  tiorentino.  —  Rem.  Sabbadini,  Briciole  uma- 
nistiche:  XXXVI.  Tommato  da  Rieti  e  Francesco  Filelfo.  — 
XXXVIL  II  Panormita  e  il  Raudense.  -  XXXVIIl.  Piefn. 
e  Niccolö  Noceto.  —  XXXIX.  Giovanni  Corvini.  —  XL.  Gio- 
vanni Simeonachi  e  Rinuccio  da  Castiglione.  —  XLl.  Toni- 
maso  Seneca.  —  XLII.  Pontico  Virunio.  —  XLIIl.  Egidio 
da  Camerino.  —  XLIV.  Battista  Pio.  —  XLV.  Giorgio  We- 
rula.  —  Arn.  Segarizzi.  Ulisse  Aleotti  rimatore  veneziano 
del  See.  XV.  —  Enr.  Sicardi,  Trans  rivum;  per  la  coro- 
grafia  del  'Canzoniere'.  —  Att.  Butti,  Curiosita  manzoniane. 
Rassegna  bililiografica:  Enr.  Carrara,  II  sesto  centenario 
petrarchesco;  pubblicazioni  dell' anno  1904.  —  Bollettino 
bibliografico:  A  Corbellini,  Cino  da  Pistoia;  alcuni  so- 
netti  anonimi  del  canzoniere  Chigiano  L.  VIII.  305,  —  B. 
Wiese.  Altitalienisches  Lesebuch.  —  P.  Savj-Lopez, 
Storie  tebane  in  Italia.  Testi  inediti  illustrati.  Vol.  111 
della  Biblioteca  storica  della  letteratura  italiana  diretta  da 
Fr.  Novati.  —  G.  Galö,  Filippo  Villani  e  il  'Liber  de  ori- 
gine  civitatis  Florentiae  et  einsdem  famosis  civibus'.  —  R. 
Roch  oll,  Bessarion.   Studie  zur  Geschichte  der  Renaissance. 

—  V.  Cian,  La  coltura  e  l'italianita  di  Venezia  nel  Rinasei- 
niento.  —  M.  llerzfeld,  Leonardo  da  Vinci,  der  Denker, 
Forscher  und  Poet.  —  M.  Baratta,  Curiosita  vinciane.  — 
A.  Fusco,  La  Poetica  di  Lodovico  Castelvetro.  —  C.  Ber- 
tani.  II  maggior  poeta  sardo.  Carlo  Buragna,  e  il  petrar- 
chismo  del  seieento.  —  C.  Glietti,  La  vita  e  1"  opera  lette- 
raria  di  Domenico  Lazzarini.  G.  Ottone,  La  tesi  di  un 
anticü  primatü  italiano  nel  'Piatone'  di  V.  Cuoco.  —  A. 
Manzoni,  Brani  inediti  dei  Promessi  Sposi,  2-' edizione. 
G.  Negri,  Commenti  critici,  estetici  e  biblici  sui  Promessi 
Sposi  di  A.  Manzoni.  vol.  III.  —  Annunzi  analitiei:  E.  Do- 
nadoni,  Süll'  autenticita  di  alcuni  scritti  reputati  dantesehi. 

—  F.  Romani,  Laura  nei  sogni  del  Petrarca.  —  (i.  Tra- 
versari,  Le  lottere  autografe  di  Giovanni  Boccaccio  di  1 
cod.  Laurenziano  XXIX,  8.  —  H.  llauvette,  Les  ballades 
du  Decameron.  —  G.  Bertoni,  Giovanni  Maria  Barbieri  e 
gli  studi  romanzi  nel  sec.  XVI.  —  M.  Lupo  Gentile,  Studi 
sulla  storiografia  fiorentina  alla  corte  di  Cosimo  I  de'  Medici. 

—  A.  (traf,  II  fenomeno  del  secentismo.  —  (üus.  Chiarini, 
Vita  di  Giacomo  Leopardi.  -  Fr.  Colagrosso,  La  teoria 
leopardiana  della  lingua.  —    V.  Dsimo,  Studi  e  profili.  — 


299 


1906.    Litei-aturblatt  für  germanische  und  rotiuuüsche  Philüloj?ie.    Nr.  8.  9. 


300 


A.  Fiiriiü.  II  silitiiiioiitu  dul  imiic  mlla  pmsia  italiana. — 
Publilicaziüiii  im/iali:  (V.  a.  wiTdcii  Kiiiz  lirspioibcn :  (i. 
HiadrfTo,  Caltidia  (lantt'sca  a  \'ii(iiui  iicl  t^uattiocento. — 
Dcrs.,  l'n  (.^ivinoiioso  niaostro  a  Verona,     hartolomoo  Bor- 

goni. U.  Travcisari,  I"i  r  nna  fiiande  aiiiicizia  l'etiarca 

e  Boccaccio.  —  G.  t'anova/,/i.  I.cttcrc  incdito  di  Enrico 
Bindi.  —  Dcrs.,  l,a  Saniaritana.  —  A.  Avena.  Nuovi  docu- 
nicnti  per  la  vita  di  l'icrn  di  Dante  Aligliieri.  —  0.  Sforza, 
Treiita  Icitcre  ineditc.  -  (iaetano  Da  Re,  Notizia  di  (iiu- 
seppc  dclla  Scala.  —  l'ronaca. 

Giornale  Dautesco  XIV,  2:  0.  L.  Passerini,  Per  Dante, 
contro  i  dantomani.  —  E.  Prato,  Beatrice  beata.  —  A. 
Bertoldi.  !'( r  la  8ij;nor;i  di  Canossa. 

Jahresbericht  «les  Instituts  tiir  rumänische  Sprache  zu 
Leipzig-  Hrsi;-  von  (i.  Weigand.  9:  Fr.  Streller,  Das 
IliiltsverbuMi  im  Runiäniscben.  —  Sandf eld-.Tensen,  Der 
tSchwuud  des  Infinitivs  im  Kuniiinisclien  nnd  den  Balkan- 
sprachen. —  U.  Weifiand,  Der  l'rsiiruntc  der  ^-Oemeinden. 

—  Ders. ,  Die  Dialekte  der  .Moldan  und  Dobrudsclia.  —  Vj: 
E.  Heibig.    Die   italienischen  Kleinente    im  Albanesischen. 

—  Ion  Borcia,  Deutsche  Sprachelementc  im  Buniäuischen. 

—  loan  Scurtu,  Mibail  Eminescus  Deben  und  öffentliche 
Tiiticrkeit. —  Dans  Moser,  Der  Ursprung  der  rumänischen 
l^riipusitionen.  —  K.  Kurth,  Der  Gebrauch  der  Präpositio- 
nen im  Rumänischen.  —  11:  S.  Pu,5cariu,  Lateinisches  ii 
und  ki  im  Rumänischen,  Italienischen  nnd  Bardischen,  —  G. 
Weigand,  Der  Schwund  von  n  durch  Xasalierunj;.  —  AI. 
Hogdan,  Die  Metrik  Eminescus, —  K,  Schreyer,  Der  Ad- 
verbialsatz in  der  neurumänischen  Volksliteratur.  —  12: 
loan  Stoian,  Der  Grammatiker  T.  Cipariu,  —  G.  Weigand. 
Seraasiologische  Beiträge.  I :  Bedeutungsentwicklung  von 
'nuif:  II:  Bedeutungsentwicklung  \.'ro:sl'.  —  P.  Papahagi, 
Etymologien.  —  G.  Weigand,  I:  o  als  Produkt  von  «  +  « 
oder  u  +  ((.    II:  Betontes  uu  >  n.     111:  Das  Snfiix  -ulcscu. 

—  M.  Hiecke,  Die  Neubildung  der  rumänisch. 'l'iernaracn. 

—  Th.  Capedan,  Die  Flexionslehre  im  Codex  Dinionie, 


Lit.  Zentralblatt  2d:  -bh-,  Palaeografisk  Atlas.  (»Idnorsk- 
Islandsk  Afdeling,  —  Hesseling,  Het  Negerhollands  der  Deense 
Antillen.  —  26:  The  Works  of  Ralph  Waldo  Emerson  ed. 
by  G.eorge  Sampson. —  P.  L.  van  Eck  jr..  Kalff,  Geschiedenis 
der  nederlandsche  Letterkunde.  —  Heinrichs  von  Neustadt 
Apollonius  von  Tyrland  nach  der  Gothaer  Hs..  Gottes  Zu- 
kunft und  Visio  Philiberti  nach  der  Heidelberger  Hs.  hrsg. 
von  S.  Singer.  —  27 :  L.  Frkl.,  Kappstein,  Ahasver  in  der 
Weltliteratur,  —  P.  L.  van  Eck  jr.,  Menne,  Goethes  Werther 
in  der  niederländischen  Literatur.  —  28:  0.  Dittrich,  Finck, 
Die  Aufgabe  u.  Gliederung  der  Sprachwissenschaft. —  Fest- 
schrift Adolf  Tobler  zum  70,  Geburtstag  dargebracht.  — 
Ldw.  Pr..  Moorman.  The  Interpretation  of  nature  in  Eng- 
lish  poetry  from  Beowulf  to  Shakespeare.  —  M.-P.,  Meyer, 
Verzeichnis  einer  Heinrich  Heine-Bibliothek.  —  M.  K.,  Dil- 
they,  Das  Erlebnis  und  die  Dichtung.  Lessing,  Goethe,  No- 
valis, Hölderlin.  —  Bacher,  Die  deutsche  Sprachinsel  Lusern. 

—  29:  H.  Forstmann,  Schröer,  (Trundzügc  u.  Haupttypen 
der  engl.  Literaturgeschichte  [zollt  dem  eigenartigen  und 
äusserst   ansprechenden  Werke  Seh. 's  wohlverdientes  Lob  |, 

—  M, -P.,  Köster,  Der  Briefwechsel  zw,  Th.  Storm  und  G. 
Keller, 

Dentsclie  Literaturzeitnng  20:  Thithriks  Saga  af  Bern,  hrsg. 
von  H.  Bertelsen,  bespr.  von  Boer.  —  A.  Bessert,  Essai 
sur  la  Litt(?rature  allemande,  von  R.  M.  Meyer.  —  Literar- 
historische Gresellschaft  Bonn  (Bericht).  —  0.  Montelius, 
Kulturgeschichte  Schwedens,  von  den  ältetten  Zeiten  bis  zum 
11.  .Tahrh.,  von  M.  Hoerner.  —  21:  Goethes  Gedichte,  hrsg. 
von  G.  Pniower,  bespr,  von  G.  Witkowski.  —  A.  Sauer, 
Grillparzer  als  Mensch  (Bericht)  -  Nausester,  Gramma- 
tische Form  der  Kindersprache  (Bericht),  —  22:  F,  Schlegels 
Fragmente  u.  Ideen,  hrsg.  v.  F.  Deibel,  von  Marie  .Toachim. 

—  Bericht  über  Vorträge  in  der  (iesellschaft  für  deutsche 
Lit.  —  A.  .lohn.  Sitte,  Brauch  und  \'olksglauhe  im  deut- 
schen Westböhmen,  von  Hoffmann-Krayer. 

SitzungsbeiicUte  der  K.  prenssischen  Akademie  der  Wis- 
senschaften 19l)6.  Pbilos.-histor.  Klasse  2b:  Koser,  Ueber 
eine  Sammlung  von  Originalbriefen  F^riedrichs  des  (irossen 
an  Voltaire.  —  27:  Roethe,  Ueber  Nibelungias  (lat.  Epos 
gegen   Ende   des  lO.  .Tahrhs.,   Klage  2157)  und  AValtharius. 

—  31:  A.  Tobler,  Herleitungen  des  französ.  d/setfi  (von 
(U'ccpla,  altgenues.  rfccciu), —  FMnck,  Zwei' Lieder  der  deut- 
schi'n  Zigeuner. 

Neue  Jahrliücher  für  das  klassische  Altertum,  Geschichte 


und  deutsche  Literatur  und  f.  Pädagogik  XVII-.WIII 
'^■.   l;     l'etsch.  Ticsslngs   liraiiien. 

Berliner  Philologische  Wochenschrift  Nr.  2:i:  Wim  dt. 
Vidkerpsychologie,  11,  1:  Mythus  und  Religion,  von  r.Mieh- 
niann. 

Neue  phil.  Rundschau  190fi,  10:  IL  l'.lhlcr,  IMattiu  i.  Aus- 
führliche Graiiini.Uik  der  fianzös,  Sprache.  --  II.  Spies, 
Koesler,  Die  Fassung  der  Ale\ius-Legende.  —  11:  11.  Spies, 
Hirst.  a  grammar  of  tlie  dialect  of  Kendal.  —  Ders.,  Schuld, 
Die  Bildung  der  schwachen  Verha  im  Altenglischcn.  —  12: 
R.  Röttgers,  Herzog,  Streitfragen  der  roman.  Philologie  I. 

—  G.  Süpfle,  Mennnng.  .lean-Fr.  Sarasins  Leben  u.  Werke. 
Zs  für  celtische  Philologie  V.  1:  Ein  Brief  .lacob  Grimms. 
Zs.    für   Bücherfreunde    10,    o:    A.  Schi  ossär,    Aus    den 

Maiiiiesjahren  Fiiedricli  Halms.  Keisebriefe  aus  des  Dich- 
ters ungedrucktem  Nachlass.  —  4:  Alexander  Tille,  Das 
kathol.  Fauststück,  die  Faustkomödienballade  u.  das  Zilier- 
taler  Doktor-Faustusspiel.  Mit  2  Beilagen:  Faksiinilierungeii 
der  einzig  erhaltenen  Exemplare  des  «Ersten  Lieds"  von 
Doktor  Faust  und  des  tschechischen  Faustlieds. 

Korrespondenzblatt  des  Gesamtvereins  der  deutschen 
Gescliichts-  u.  Aitertuinsvereine  54,  6/7:  Beschorner. 
p'ortschritte  der  Fhiniamiiiforschung  in  Deutschland.  — 
Wäschke,  Zur  Kiilaiidfrage. 

Walhalla.  Bücherei  f.  vaterländische  Geschichte,  Kunst 
u.  Kulturgeschichte  II:  E  Degen,  Die  Weltanschauung 
der  Germanen  aus  ihrer  Mythologie.  —  U.  Schmid,  .loh. 
Geiler  von  Kaisersherg.  —  Ders..  Das  Wessobrunner  (ie- 
bet.  —  Volkslieder  (3  Minnelieder  aus  dem  15.  Jahrb.,  bayr - 
Schwab.  Dreiklinigslied). 

Westdeutsche  Zs.  für  Ge-chichte  u.  Kunst  XXIV,  4:  C. 
Schuchardt,  Zur  Alisofrage, 

Zs.  für  d:e  Geschichte  des  Oberrheins  X.  F.,  XXI,  2:  G, 
Schickele,  Vorsichtsmassregeln  gegen  Pest  u.  ansteckende 
Krankheiten  im  alten  Strassburg. —  P.  Kalkoff,  Wimpfe- 
lings  kirchlicTie  Unterwerfung. 

Mitteilungen  des  Geschichts-  und  Altertumsvereins  für 
die  Stadt  und  das  Fürstentum  Liegnitz  1:  Koffmane, 
riie  Dorf-  und   Flurnamen  im   Landkreise  Liegnitz. 

Mitteilungen  des  Instituts  für  österreichische  Geschichts- 
for.-chung  XX\'ll.  1:  A.  Schönbach,  des  Bartholomaeus 
Angelicus  Beschreibung  Deutschlands  gegen  1240.  [Haupt- 
quelle für  die  naturwissenschaftlichen  Kenntnisse  Bertholds 
von  Regensburg].  —  Fr,  Kircheisen,  Die  .Schriften  von 
und  über  Fr.  von  Gentz.    Eine  bibliographische  Uebersicht, 

—  .T.  Steinherz.  Ein  Bericht  üb.  die  Werke  Maximilians  I. 
Archiv  des  Vereins  für  siebenbürg,  Landeskunde  X.  F,. 

XXXllI,  2:  I'.  Schullerus,  Rumänische  \'olksmärchen  aus 

dem  mittleren  Harbachtale  (S.  302—466). 
Zs.  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft  60,  1  : 

C.  Hunnius.  Das  syrische  .\lexanderlied,  herausgegeben  u. 

übersetzt. 
Sammelbände  der  Internationalen  Musikgesellschaft  VII, 

3:    Hugo  Leichtentritt,    Was  lehren    uns    die  Bildwerke 

des  14. — 17.  .Tahrhs.  über  die  Instrumentalmusik  ihrer  Zeit. 
Deutsche  Kultur  2,  14:  R.  Petsch.  Fausts  Errettung.  —  A. 

Bonus,  Aelteste  germanische  Prosadichtung:  Altisländische 

Studien. 
Deutsche  Arbeit  5,  9:  A.König,  Reichenberger  Volkslieder. 
Deutsche  Revue  .Tuni:    A.  Sewett,  Goethe  u.  die  Religion. 
Velhagen  &  Klasings  Monatshefte    20.    10:    Ed.   Heyck, 

Heidelberger  Romantik  vor   100  .fahren. 
Süddeutsche  Monatshefte   3,  6:    0,  Frommel,    Peregrina. 

—  H,  Fischer,  Bilder  aus  der  schwäbischen  Literatur. 
Der  Türmer  8,  9:    F.  Funck  -  Brentano,    Die  Helden   des 

Corneille.  —  F^d.  Engel,  Pierre  Corneille. —  Um  Heine. 

Das  lit.  Echo  8,  17:  E,  Kilian,  Shakespeare-Literatur, 

Die  Nation  35:  G,  Ransohoff,  P.  Corneille. 

Die  Wage  23:  K.  F.  Xowack,  Corneille, 

Die  Gegenwart  23:  A..  Sakheira.  Novalis  und  Sophie  von 
Kühn.  —  24:  L.  (ieiger,  Börnes  Berliner  Briefe  1828, 

Die  Grenzboten  25:  M.  .1.  Minckwitz,  F^lisabeth  Barrett- 
Browning. 

Allgemeine  Zeitung  Beilage  125/6:  L.  Geiger,  Fünf  neue 
Bände  der  AVeimarer  Goethe  -  Briefausgabe.  —  127/8:  .L 
Engel,  Pierre  Corneille.  Der  Dichter  des  Barock  u.  seine 
Gestalten,  —  129:  H,  Breymann,  Zur  Eröffnung  des  12. 
Deutschen  Neuphilologentages.  —  H.  Schneegans,  Die 
Ideale  der  neueren  Philologie.  —  130/31:  E.  Eckertz, 
Goethes  Humor  und  Heines  Witz.  —  l.TO/1  und  133:  12. 
Hauptversammlung  des  deutschen  Neuphilologen-Verbandes 


301 


1!M)I 


l,it(iat,nilil;iM,  fiir  t;cniKuiisclic  iinil  i uriiiuiisi-lic   riiilolojjic.     Nr.  H.  !). 


.HÜ2 


zu   Miiiirlicii.  —   i:il:   Fniiizösischc  (ionmiiiiston. —   13::i/;-i4: 

A.   lil  tliii  uei',  Scliillci-  iiml   \\';ii;nrr. 
Soiiiitaj;8beilaK'e  zur  VossisduMi  Zeitung  21/22:  I\.  Steiti, 

Kille  liuniaiitiUcrfclKlc  f^ciri'ii  Naiiolccni.  ~  21:  1!.  Krans.s, 

Aus  der  Sittt'nfrt'scliiclitc  tUr  hohen  KarlsschiiU'.  —    22:  K. 

II  off  in  an  n.  ('(iriifilh'  und  Kacinc  in  Knghiiid. 
Museuiu  12.  lU:  K.  Snci jders  de  Voi^el,  An^ilade,  De  lati- 

iiitatf  lilu'lli  (|iii  inscriiitns  est  'PercKrinatiii  ad  loca  sancta". 

—  A.  .1.  Botermans.  .lak.  Schmitz.  Die  ältesten  Fassnnfjeii 
'des    dentsclien    Üoniaiis    von    dm    sieben    weisen    Meistern 

((ireifswahlcr  Diss.).  —  (i.  Kalff.  Menne,  (ioctlies  Wertliir 
in  der  niederhindisch.  Literatur.  —  Dcrs. .  Sophie  Scliriiter, 
Jacob  l'ats'  Beziehungen  zur  deutseben  Literatur.  —  A.  E. 
II.  Swaen,  Prick  van  Wely,  Engelschc  Studien  eu  Kritie- 
ken.  —  A.  ßorgeld  Wilhelm  Hertz,  Gesammelte  Abhand- 
lungen. 

Verslaft'en  en  Mededeeliugen  der  Kon.  Akademie  van 
Wetenschappen.  Afd.  Letterk..  4*  Keeks.  VIII.  1:  Verslag 
over  eene  verhandeling  van  den  Heer  ,1.  .T.  Salverda  de 
Grave.  getiteld :  "Iie  Franse  wuorden  in  het  Nederlands'.  — 
A.  Khiyver.  Dver  het  woord  'Massicot'  als  naam  van  eene 
verfstof. 

Tijdspiegel  .luni:  Van  Eldik  Tliieme.  Alexandre  Dnmas  fils. 

The  Athenaeam  4100:  Abistor}'  of  English  prosody. —  l'n- 
published  letters  of  Charles  Lamb.  —  410(1,01:  Hazlitt's 
view  of  the  English  stage. —  4101:  A  life  uf  Walter  Pater. 

—  4102:  Folk-songs  from  Somerset.  —  4103:  The  new  Eng- 
lish Dictionary. 

Amei  ican  .loarnal  of  Philology  vol.  XXVII,  1 :  Tenncy 
Frank,  the  l'se  of  the  Optative  in  the  Edda. 

Studier  fra  sprog-  og  oldtidsforskning,  udgivne  af  det 
philologiske-historiske  Sanifund.  Nr.  08:  Krist.  Nyrop. 
Gaston  Paris.     92  8.     Kr.  l.tiö. 

Christiania  Videnskabs-Selskabets  Skrifter.  II.  Histtilos. 
K'lasse.  li'OS.  Nr.  7:  31.  H:egstad,  Vestnorske  maalfore 
fvre  135(1.  Innleiding:  Latinsk  skrift  i  gamalnorsk  raaal. 
83  S.     Gr.  8. 

Annales  romantiques  ;  <^  annee.  T.  III.  1900,  fasc.  1  janvier- 
fevrier:  V.  Glachant,  Benjamin  Constant  peint  par  lui- 
meme  (aus  V.  (ilachant:  Benjamin  Constant  sous  l'oeil  du 
guet).  —  Jacques  Langlais.  Les  Origines  litteraires  d'AI- 
fred  de  Vigny  (aus  Anlass  von  E.  Dupuy,  La  jeunesse  des 
romantitiues).  —  Lettres  ini'dites  de  B.'irthelemy  ä  Joseph 
Autran  (hrsü.  von  Jules  fiarson).  —  PaL'c'S  oubliees:  L'Im- 
niortalite  de  l'ame  (1821)  par  Jos.  Roeher  (1794-1864).  — 
Le  Monument  d'A-  de  Musset  (Rede  v.  Jules  t'laretie.  'Müs- 
set dans  un  Nid',  (Gedicht  von  L.  Seche  il87.")i.  —  Le  Cin- 
quantenaire  de  Henri  Heine  (Plauderei  über  Mathilde  Mirat). 

—  Une  lettre  inedite  de  Chateaubriand  (3  juillet  1814).  — 
Anzeigen  von  Correspondance  d'A.  de  Vigny  ed.  E.  Sakel- 
larides;  Oeuvres  completes  d'Alfred  de  Vigny  Bd.  I  Theätre 
(Librairie  Ch.  Delagrave):  It.  Simon,  Le  roman  de  Öainte- 
Beuve;  Livre  d'amoiir  par  Sainte-Beuve  ed.  J.  Troubat;  Vic- 
tor (ilachant,  Benjamin  Constant  sous  l'oeil  du  guet.  — 
fasc.  2.  Mars-avril  190tj:  L  Seche,  Le  dernier  caprice  d'Al- 
fred de  Musset.  Madame  Allan-Despreaux  d'apres  des  docu- 
inents  inedits.  —  Lettres  in6dites  de  Barthelemy  ä  Joseph 
.\utran.  —  Rene  Martineau,  t'n  romancier  d'avant-hier 
L6on  Gozlan.  Le  Monument  d'Alphonse  Karr  (Reden  von 
.1.  Aicard.  J.  Claretie)  Victor  Hugo  et  Herodote.  La  (Ge- 
nese de  Ruj'-Blas. —  Besprechungen  von  Henri  Heine,  (Jol- 
lection  des  plus  helles  pages  (Mercure  de  France);  Marin -- 
Ary  Leblond,  Leconte  de  Lisle;  Ad.  Boscbot.  La  jeum  sse 
d'un  romantiqne.  Ilector  Berlioz  (18(J3  — 31);  H.  Lardanchet. 
Les  enfants  perdus  du  Romantisme.  L'Abb6  Bertin,  Sainte- 
Beuve  et  Chateaubriand.  Ferd  Brunetiere.  Honor6  de  Bal- 
zac; Balzac.  Lettres  ä  lEtrangere  Bd.  II;  Christian  Mar^- 
cbal.  Laniennais  et  Victor  Hugo;  H  Bremond,  Newnian.  La 
Psychologie  de  la  Foi. 

Itevne  de.s  Bibliotheques  Janvier  -  ffivrier  1906:  (xeorges 
l'iourgin.  Inventaire  analytique  et  extraits  des  Mss.  du 
'Fondo  Gesuitico'  de  la  'Bililioteca  nazionale  Vittorio  Em- 
manuele' de  Rome.  concernant  l'Histoire  de  France  iXVI— 
XIX  S.)  (satyrische  Inschrift  fiir  die  Statue  Voltaire's.  Fran- 
zösische, italienische  Spottgedichte).  —  Besprechung  von 
Henri  ('louzot.  Nouvelles  notes  pour  serviv  a  l'histoire  de 
rini|irimerie  a  Niort  et  dans  les  Deux-Sevres;  Alphoiise  Fer- 
ranlt,  I5ibliographie  des  livres  revues  et  periodiques  edites 
par  Leon  Clouzot;  Alb.  Roux,  Hecherches  sur  rirnjirimerie 
a  Montheliard  (l.')8(;  -17!)3j;  A.  van  Bever,  Essai  de  hiblio- 
graphie  d'Agrippa  d'Aubign6  und  Thc'odore-Agrippa  d'Aii- 


liigne.  Oeuvres  poeti(|ues  choisies  (Leon  Dorez).  -  Murs- 
Avnl  li)06:  Louis  Tliuasne,  Fraii(;ois  Villoii  et  Jean  de 
Jleun  (1.  Artikel). 

Gazette  des  Bcaux  Arts  1  inai  IllUß:  lieber  d(  n  Entsclihiss 
der  Assciiiblee  Nationale  vom  21.  Dez.  17911  zur  Errichtung 
einer  Kousseaustatue  und  eine  vom  Louvre  erworbene  Sta- 
tuette Rüusseans  vcju  lloudon  (A  Michel).-  1  Juillet  190(i: 
Louis  Batiffol.  Madame  Recamier  a  r.\bbaye-aux-Bois  (mit 
einem  Bilde  von  Frani-ois- Louis  Dejuiiine  182(5,  das  .M«  Reca- 
mier in  der  von  Chuteaubriand,  Mem  d'oiitre  Tombe  IV  ge- 
schilderten  .cellule-  zeigt). 

Annales  du  Midi  71:  B.  Festa,  Le  'Savi*  ou  'Libie  de  Sene- 
qua'.  —  A.  Jeanroy,  Deux  strophes  de  Girant  de  Horneil. 

—  J.  Bertini,  (ilanures  provencales.  —  J.  Gerig,  Lettre 
de  Gnillaume  du  Catel  ä  Peiresc.  —  J.  Ducaniin.  A  propos 
dune  recente  edition  de  (Tuillaume  .\der  (Forts.)  —  A.  De- 
gert.  Encore  le  nom  de  lieu  Tramesaigues.  —  Jcanroy, 
Schultz-Gora.  Altprovenzalisches  Element arbuch. 

Revue  critique  25:  E.  Bourciez,  Constans,  (^'hrestomathie 
de  landen  fran^ais.  3«  6d.  —  IL  Hauvette.  Picco.  Salotti 
francesi  e  poesia  italiana  ncl  Seicento.  —  F.  Baldensper- 
ger,  Güdet.  Madame  de  Charriere  et  ses  amis  d'apres  de 
nombreux  documents  in(?dits  (1740—1805).  --2ü:  A.  Ernont, 
Niedermann.  Precis  de  phonitique  historique  du  latin.  — 
Ch.  Bastide,  Verity.  The  tragedy  of  Coriolanus  edited  for 
the  use  of  students. 

Revue  pol.  et  litt.  23:  P.  Fiat.  Henrik  Ibsen.  —  Esme- 
nard.  Rapport  au  ministre  de  la  Police  generale  de  l'Em- 
pire  ä  l'occasion  de  la  reprise  projetee  d'Heraclius  de  Cor- 
neille a  la  ('omedie  franeaise.  janvier  18(J7  (der  Direktor  des 
Bureau  des  thfätres  schlägt  eine  Reihe  Aenderungen  vor. 
die  an  dem  Stücke  vorzunehmen  wären,  damit  der  vom 
Dichter  dargestellte  Konflikt  zwischen  ererbter  und  usur- 
pierter Ilerrschergewalt  höheren  Ortes  nicht  unangenehm 
berühre).  —  F.  Pascal,  Alexandre  Dumas  et  le  docteur 
Henri  Favre  (der  Flieger  allerlei  geheimer  Wissenschaften 
und  antisemitischen  Bestrebungen  geneigte  Arzt  scheint  auf 
den  jungern  Dnmas   nicht   ohne  EinMuss  gewesen  zu  sein). 

—  24:  Tourgiieneff,  Lettres  inedites  d'Ivan  T.  ä  Mme  Viar- 
dot  (Fortsetzung  zu  der  1898  in  der  Revue  hebdom.  eben- 
falls durch  Halperine-Kaminsky  veröffentlichten  ersten  Reihe, 
welche  die  Briefe  aus  den  Jahren  184B— 50  umfasst). —  25: 
Tourgueneff.  Forts.  —  F.  Loliee,  A  la  Comedie-Fran- 
eaise.  Administrateurs  et  .A,cteurs  (1885  —  1906). —  .1.  Lux, 
Le  Cardinal  Mathieu  ä  l'Academie  francjaise  (der  eben  als 
Nachfolger  für  den  Kardinal  Perraud  Gewählte)  —  2ö:  G. 
Lanson,  Les  universites  franeaises  en  .Angleterre  (Besuch 
von  Abgeordneten  einiger  frz.  Llniversitäten  an  einigen  eng- 
lischen; der  ^■erfasser  ist  begeistert  für  , Austausch").  — 
(i.  Bonet-Maury,  Georges  Buchanan  (1506  —  1582;,  apro- 
pos de  son  centenaire.  —  J.  Nointel.  Peladan,  La  ron- 
dache; M.  Boulenger,  Souvenirs  du  niarquis  de  Floranges 
(zwei  neue  Romane).  —  J.  Lux.  L'Academie  franeaise  et 
la  Philosophie  (die  darin  etwas  schwach  vertreten  erscheint). 

Revue  des  cours  et  Conferences  XIV.  32:  E.  Faguet.  Les 
poetes  francais  du  temps  du  preinier  empirc:  l>elille;  'Mal- 
heur et  Pitie'.  'La  Conversation'.  —  A.  Lefranc,  La  vie 
et  les  ouvrages  de  Moliere.  Les  Bejart.  Les  debuts  de 
I"lllustre-Th6itre'.  —  33:  E.  Faguet,  Les  poetes  fr.  du 
temps  du  preinier  empire.  Delille:  'La  Conversation'.  — 
N.-M.  Bernardin.  La  sem,aine  de  Corneille. 

Revue  de  Gascogne  .\vril  1906:  F.  Sarran,  De  la  dispari- 
tion  ile  quelques  mots  du  gascon  du  Gers. 

Lemonzi  120:  Cheze.  Brauchet  et  Plantadis.  Poesies 
populaires  du  Bas-Limousin. 

Revue  de  rinstruction  publique  en  Belgique  1 :  H.  Suchier. 
Coniment  Tartuffe  fut  represeute  pour  la  premiere  fois. 

Bulletin  du  parier  fran<rais  du  Üanada  IV:  La  medecine 
dans  notre  parier  populaire.  —  Fa(,ons  de  parier  prover- 
biales.  triviales,  ügurees  des  Canadiens  au  XVIII«  siecle.  — 

—  Lexique  canadien-francais. 

Atti  del  r.  istitnto  veneto  di  scienze,  lettere  ed  arti  1905;'6. 
Tomo  LXV.  Serie  VIII.  tomo  VIII.  disp.  6:  V.  Todesco, 
II  latino  Vulgare  negli  scritti  degli  agrimensori  romani 

Atti  della  Deputazione  ferrarese  di  storia  patria  XV: 
L.  Migliorini.  L' Ariosto  e  la  Garfagnana.  notizie  storiche. 

Atti  della  R.  Accademia  di  archeologia,  lettere  e  belle 
arti  di  Napoli  XXIV:  V.  Laurenza,  Poeti  e  oratori  del 
Quattrocento  in  una  elegia  inedita  del  Porcellio. —  A.  Oli- 
vieri,  CUi  studi  omerici  di  (i.  B.  Vico. 


303 


IIHIÖ.     [jiteraturblatt  fHr  (;t;rmanischi>  iiiid  ruiiiaiii.sclic  l'liilcilojiie.     Nr.  8.  9. 


304 


Kollettiiio  delln  sucietä  piives«  di  storiu  pittria  \'.  .):   (i. 

KomaiKi.    I'rr  l;i  stoiia   dcllc  oii'iini  ilcl  toatro  l''rascliini. 
Itiillfttiiio  critii'o  <li  «-ose  fraiiccscaiie  I,  4— li:  V.  Pecchiai, 

l'na  iiiuiva  racfiiltiiin  ili  htiuli  sacrc. 

Fanfiilln  della  doinoiiica  XXNII,  IH;  V.  Ciaii,  I'rovenza 
satiiica:  la  iiaiabola  ili  l'ictrd  Cai'clciial.  —  V.  A.  Anillani, 
La  iiUKiernita  di  im  classicista  puiista. —  44:  S.  Satta.  II 
ma^'^ior  poeta  sardo  (t'arUi  Bnraijna).  —  Fausto  Halbo, 
l'iilo  siiirito  l'rancescaiii)  in  I  laute.  —  4():  (i.  Malaijüli, 
Veccliif  e  luiovc  iiuestiüiii  di  liiijj;ua.  —  48:  T.  l'crsico, 
nn  trattato  politico  inedito  del  sec.  XVII. —  49:  A.  Pilot, 
rci-  r  crculana. 

(xiamliattifsta  Basile  IX,  7:  S.  Volpicella,  t'na  tradizione 
Sacra  iiapolitana.  —  G.  Amalfi,  Partunio  di  Nicea  e  Ic 
favole  milesie.  —  IX,  S:  M.  Ocl  l'iano,  Isabella  Villama- 
liiia  in  un  eaiito  popolaro. 

Giornalp  storico  e  letterarii)  dolla  Llguria  VI,  lü  — 12:  A. 
Neii,  Aiii'ddoti  intonio  a  Laliiiiibi. 

II  Marzoci'o  X,  40:  G.  A.  Kabiis,  Per  la  stoiia  di  una 
iivaiide  passione.     (Alfieri  und  die  Grätin  Albany). 

II  Piemoiite  111,  40:  D.  Murature.  Alfredo  von  Rcumont  e 
l'Italia. 

La  bibliutilia  VII,  5—7;  G.  Boffito,  11  'De  eccentricis  et 
epicyclis'  di  Cecco  d' Ascoli  nuvamcnte  soopertu  e  illiistrato. 

—  (t.  (.'astellani,  Un  opusc.olo  scunosciiito  di  (t.  B.  Dra- 
goncino  da  Fano. 

La  biblioteca  delle  scuole  italiane  XI.  15:  A.  Chiti,  Una 
lettera  inedita  di  F.  0.  Guerrazzi.  —  XI,  16:  A.  Profes- 
siiinc.  Kicerche  per  alcuni  sonetti  di  Carlo  Cocoapani.  —  C. 
Giiirdano,  Giovanni  Prati  e  la  difesa  di  Dante. 

La  iiiiiiva  rassegna  111.  191)5;  A.  Pilot,  Filippo  II  di  Spagna 
in  una  ranzone  inedita  di  Oelio  Magno. 

La  Roina.^iia  II.  6/7:  I.  Panella.  L'opinione  del  conte  Giuliü 
Perticari  inturno  alle  origini  della  lingna  italiana.  —  P. 
Beltrami,  L' atto  d' abinra  delP  eretico  tiorentino  G.  B. 
Bertucci.  —  R.  Guastalla.  Una  lettera  inedita  di  ügo 
Bassi.  —  II,  8:  U.  de  Maria,  Nuove  osservazioni  sulle  li- 
riche  di  Eduarde  Fabbri.  —  G.  Mussoni,  I  Patarini  in  Ri- 
niini.   —  II.  9:  R.  Zagaria,  Un  amore  di  Carlo  Bini. 

L' Ateneo  veneto  XXVIIl,  II,  2:  A.  Benzoni,  Una  profezia 
inedita  della  tine  del  Quattrocento.  —  Caterina  Re,  Un  poeta 
tragico  fioientino  della  seconda  meta  del  sec.  XVI.  Antonio 
Benivieni  il  tiiovane 

Niceolo  Tonima.seo  II.  9—10:  L.  Bonfigli.  Stefano  Guazzo 
e  la  sua  raccolta  di  proverbi. —  A.  Pilot,  Figlia  niia  fate 
monica. 

Nuova  Antologia  811:  A.  Ciraf,  II  fenomeno  del  secentismo. 

—  T.  Morino,  La  dannazione  di  Enea  (zu  Dante)  —  812: 
C.  Segre.  Due  capitoli  di  vita  Lariana.  —  814:  E.  Sicardi. 
La  guida  de' Trionfi.  —  827:  C.  Segrh,  La  condanna  del 
Rousseau  a  Ginevra.  —  G.  Livi,  Cultori  di  Dante  in  Bo- 
logna nei  secoli  XIII  e  XIV.  —  P.  Costa,  Stendhaliana. 
L^n  doi-umento  autoirrafo  e  inedito  di  Stendabl. 

Rassegna  bibliograflea  della  letteratiira  italiana  XIII, 
9 — 10:  F.  Pasini.  La  prolusiune  del  Parini  alle  scuole  pa- 
latine.    —   (i.  Rossi.  II  processu  del  conte  di  Culagna. 

Rassegna  critica  della  letteratura  italiana  X.  !<  — 12:  S. 
Santangelo,  Alcune  funti  della  'Baiae'  di  G.  Pontono.  — 
E.  Proto,  II  Petrarca  e  Ausonio.  —  G.  Gentile,  Bespre- 
chung von  Lü  Parco.  Petrarca  e  Barlaani. 

Rivista  bibliograflea  italiana  XI.  10:  G.  Agnoli.  Gli  al- 
bori  del  romanzo  storico  in  Italia  e  i  primi  imitatori  di 
Walter  Scott.  —  U.  Scotti,  La  letteratura  francese  nel 
secolo  XIX.  —  XI,  11:  T.  Fanciullacci,  Paolo  Francesco 
Carli  e  la  poesia  ditirambica. 

Rivista  di  scienze  storiohe  1905:  Laude  inedite  del  sec. 
XIII. 

Rivista  d' Italia  VIII,  10:  F.  Fol  fano,  I  precursori  del  Bo- 
jardo.  —  11:  E.  Maddaleua,  II  Metastasio  'dramatis  per- 
sona'.—  0.  Varaldo.  La  vera  'Amedeide'  di  G.  thiabrera. 

Stndi  storici  XIV,  1:  G.  Brizzolara,  Ancora  Cola  da  Rienzo 
e   F.  Petrarca. 

Aeademia  Romäna.  Analele.  Tom.  XXVIIL  Mem.  Sect. 
Literare.  No.  1 :  Ritmica  Cäntecelor  de  Copii  (Contribuiri 
la  ritniioa  romäneasca)  de  Dr.  Alexandru  Bogdan     98  S.  8. 

Neu   erschienene   Bücher. 

Aisiner.  Klemens.  G.  W.  Eabeners  Verhältnis  zu  Swift.   Progr. 

Pola.    20  S.     8«. 
Aus  der  Gedankenwelt  grosser  Gieister.    Eine  Saminlg. 


von  Answahlbänilen.  Hrsg.  v.  Lotli.  Brieger  -  VVasservogel. 
kl.  8".  Stuttgart,  R.  Lntz.  12.  Bd.,  Lessing.  Kin  Charakter- 
bild aus  Seinen  Werken.  Von  Theodor  Kappstein.  29(1  S. 
1906.     M.  2,.ö0.| 

Borinski.  K..  Deutsche  Poetik.    H.  Antl.  Sammig.  Göschen  40 

Büvsen,  L,  Der  Vokalismus  des  .lydske  Lov.  Diss.  Kiel 
1906.     6S  S.    8°. 

Cal  viir,  W.,  Der  metaphorische  .\usdrnck  des  .junuen  Wieland. 
Eine  Studie  zur  (iesehichte  des  poet.  Sprachgebrauches  im 
18.  .lahrh.     Diss.  Göttingen.     84  S.     8°.     M.  1. 

Carstens,  Karl,  Heiträge  zur  (iesehichte  der  bremischen 
Familiennamen,     llarburger  Diss.     152  S.     8". 

Fellweker,  E.,  Prolog  und  Epilog  im  deutschen  Drama,  ein 
Beitrag  zur  Geschichte  deutscher  Dichtung.  Lt^ipzig,  Deu- 
ticke.     102  S.    8«.     M.  8. 

Fischer,  H..  Schwab.  Wörterb.  12.  u.  13.  Lfg.  Tübingen. 
H.  Laupp.     M.  3. 

üöcking,  W.,  Das  Partizipium  bei  Notker.  Diss.  Strassbnrg 
1905.    80  S.     8«. 

Ha'gstad.  IL,  og  Alf.  Torp,  Gamalnorsk  ordbog.  Heft  2. 
Kristiania,  1906.    8°.     p.  50—128.     M.  1.20. 

Hagemeister,  E..  Friedrich  Baron  de  la  Motte  l''ouc(ue  als 
Dramatiker.     Diss.  Greifswald  1905.     112  .S.     8". 

liallgarten.  Roh..  Die  Anfange  der  schweizer  Dorfgeschichte. 
97  S.     gr.  8».     München,  A.  Buchholz.  1906.     M.   1.80. 

Ilungerland,  Dr.  Heinz,  Das  wissenschaftliche  Studium  der 
deutschen  Sprache  nnd  Literatur.  Ein  Wegweiser  für  Stu- 
dierende. 45  S.  kl  8°.  Lund  1906.  Heidelberg,  G.  Ficker. 
M.  1.12. 

Jostes,  F.,  Roland  in  Schimpf  und  Ernst.  Die  Lösung  des 
Rolandrätsels.     Dortmund.  Kehfus.     8".     M.  1. 

Kozlowski,  v..  Gleim  und  die  Klassiker  Goethe,  Schiller. 
Herder.  Ein  Beitrag  zur  Literaturgeschichte  des  18.  .Ihs. 
Halle,  Buchhandlg.  des  Waisenhauses.    8".     M.  0..5(). 

Krohn,  Kaarle.  Finnische  Beiträge  zur  germanischen  Mytho- 
logie. Sonderabdruck  aus  den  'Finn.-Ugrischen  Forschungen 
1904  u.  1905. 

Kunze.  Rieh..  Die  Germanen  in  der  antiken  Literatur.  Eine 
Sammlung  der  wichtigsten  Textstellen.  I.  Teil:  Römische 
Literatur.  Mit  einer  Karte  von  Altgermanien.  ll.S  S.  8". 
Leipzig,  G.  Freytag.     Wien,  F.  Tempsky  1906.     M.  1.20. 

Lucas,  F.,  Balladentechnik  der  .\nnetto  von  Droste-Hülshoft. 
Diss.  Münster  1906.     72  S.     8°. 

Ludwig,  .T.,  Lautlehre  der  nioselfränkischen  Mundart  von 
Sehlein  (Reg.-Bez.  Trier.)     Diss.  Freiburg    1906.     53  S.     8°. 

Meyer,  Luise.  Die  Entwicklung  des  Naturgefühls  bei  Goethe 
bis  zur  italien.  Reise  einschliesslich.  Münster,  Schöningh. 
8».     M.  2. 

Müller.  .T.  E.  V.,  Arnims  und  Brentanos  romantische  Volks- 
lied-Erneuerungen. Ein  Beitrag  zur  Geschichte  und  Kritik 
des  .,Wunderhorns''.  Progr  Ilamburg-Bergedorf  1906.  74  8.8». 

Muncker,  Fr.,  Zu  Schillers  Dichtungen.  München,  Franz  in 
Comm.  32  S.  8".  M.  0.60.  S.-A.  aus  den  Sitzungsberichten 
der  philos.-philol.  und  der  historischen  Klasse  der  Bayer. 
Akademie  der  Wissenschaften.     1906.     Heft  II. 

Noväk.  A.,  Menzel.  Boerne,  Heine  a  pocätkove  kritiky  mlad<i 
n5meck6.  V  Praze.  1906.  8».  143  pp.  M.  3.75.  [Menzel, 
Boerne,  Heine  und  .Anfänge  der  jungdeutschen  Kritik.] 

Crdbok  öfver  svenska  spraket.  Utgifven  af  Svenska  Aka- 
demien. Heft  27—31.  Lund.  1904—1906.  4».  p.  1281- 
1760.    je  M.  2.25. 

Palaestra.  Untersuchungen  und  Texte  aus  der  deutschen 
und  englischen  Philologie.  XLVII:  H.  Hamann,  Die  lite- 
rarischen Vorlagen  der  Kinder-  und  Hausmärchen  nnd  ihre 
Bearbeitung  durch  die  Brüder  Grimm.  Berlin.  Mayer  & 
Müller.     147  S.    8».     M    4.50. 

Rea,  Th..  Schiller's  Dramas  and  poems  in  Ennland.  London, 
T.  Fisher  Unwin.     XI,  155  S.     8». 

Rudolph,  Friedr..  r»ie  Welt  des  Sichtbaren  in  ihrer  Dar- 
stellunc  bei  .Teremias  (Jotthelf.  VII,  93  S.  gr.  8».  Bern. 
K.  ,1.  '\Vyss,  1906.     M.   1..50. 

Sammlung  gemeinnütziger  Vorträge.  Hrsg.  vom  deutschen 
Vereine  zur  Verbreitung  gemeinnütz.  Kenntnisse  in  Prag. 
8°.  Prag,  .T.  G.  Calve.  [Nr.  3.30-332.  Schiller- Vorträge, 
3:  1.  Demetrius.  Von  Prof.  Dr.  A.  v.  Weilen.  2.  Die  Jung- 
frau V.  Orleans  und  ihr  Urbild.  Von  Dr.  Valentin  Pollak. 
.3.  Wilhelm  Teil  u.  seine  Vorstufen,  nebst  der  histori-chen 
Grundlage.     Von  ,Tos.  Wörnhart.     S.  53  -  102.     1906.  M.  l.| 

Schmitt,  J.,  Studien  zur  Technik  der  historischen  Tragödie 
Friedrich  Hebbels.     Bonner  Diss.     42  S.    8». 

Schwanke,  deutsche.     79  kurtzweylich  Schwenck  und  Fatz- 


305 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  9.' 


306 


bossen  des  l(i.  .I:iliili.     (icsammcll    und    an  Tay  geben  von 

L.  Frischlin.     Li-ip/.ii;,  .1.  /eitler.     .M.  7. 
Setälil,    K.  N.,    y.nr    llerlcuiift   und  Chronologie   der   alteren 

grnuanisclien  l.elin«  örter  in  den  ostseefinnischen  Sprachen. 

(S.-A.  a.  .louinal  de  la  SociOte  Finno-ougrienne   XXIII,  1.) 

Helsiiififors.     ÖU  S.     Gr.  S. 
l'idriks  Saga  af  l!ern.     Udgivet  ved  II,  Bertelsen.   1.  Heft. 

Kjolienliavn.  19üti.     8".     H76  pp.     M.  0. 
Thiede,  E.,  Studien  über  daz  buoch  von  Troja.    I-II.  (Treifs- 

-.valder  Diss.    96  S.     8". 
Unser,  H.,  Ueber  den  Rhythmus  der  deutschen  Prosa.    Frei- 
burger Dissertation.     3S  S.     8''. 
\'ogel,    Tb..    Zur    sittlichen    Würdigung    Goethes.     Vortrag. 

Dresden,  Khlermann.     8!)  S.     S". 
Warfelmann,    F.,    Die  ahd.  liezeielmungen    für   die  (Gefühle 

der  Lust  und  der  Unlust.     Greifsw.alder  Diss.     88  S.     cS". 
W'ihnanns.   W.,    Deutsclie  Grammatik.     111.  Abt  :    Flexion. 

1.  lliilfte:  Verbum.     Strassburg.  Trübner.     X.  ;-515  S.    8°. 
Wissenschaftliche  Frauenarbeiten.     Urs«:,  von  H.  .lantzen 

n.  G.  Thurau.    1.  Band,  1.  Heft.    Berlin,  190(1    AI.  Duncker, 

85  S,    Gr.  8».    M.  2.50.    [InK:  Marie  Krauske,  Grillparzer 

als  Epigrammatiker.] 
Wodieka.  K.,  Friedrich  Ludwig  Jahns  Bemühungen  um  die 

deutsche  Sprache.     Progr.  Znaim.    4.S  S.     8". 
Zeller,  G..  Die  Svntax  des  Noraens  bei  Georg  Rudolf  Weck- 

herlin.     Tübinger  Diss.     IV,  88  S.     8°. 


Baj'ley,  H,,  Shakespeare  Symphouy.  Introduction  to  Ethics 
of  Elizabcthan  Drama.     London,  1906,     8".     404  pp. 

Bowes,  R.,  and  G.  .1.  Gray,  .lohn  Siberch  (the  tirst  Cam- 
bridge Printer,  1,521-22).  ßiographical  .Notes,  1886— 19il.'3. 
Cambridge,  1906.     8».     M.  0. 

Bray.  \V.,  Diary  and  Correspondence  of  .lohn  Evelyn,  F.  R.  S. 
Edited  from  the  original  mss.  at  Wotton.  London,  G.  Rout- 
ledge  &  Sons.     1906. 

Canning,  A.  S.  G.,  History  in  Scott's  Novels.  New  York, 
A.  Wessels  &  C. 

Chesterton,  (i.  K.,  and  W,  R.  NicoU,  Robert  Louis  Steven- 
son.    New  York,  .James  Pott  &  C. 

Droop.  Adf.,  Die  Belesenheit  Percy  Bysshe  Shelley's  nach  den 
direkten  Zeugnissen  und  den  bisherigen  Forschungen.  Diss. 
V,  168  S.  8».  \Veimar  1906.  Berlin ,  Mayer  &  Müller. 
M.  2.40. 

Pilsner,  Paul.  Percy  Bysshe  Shelleys  Abhängigkeit  v.  William 
Godwins  pcjlitical  justice.  Dissert.  V,  89  S.  8».  Berlin, 
Mayer  &  Müller,  19:j6.     M.  1.80. 

Erichsen,  A.,  Thomas  Shadwell's  Komödie  „The  Süllen  Lo- 
vers"  in  ihrem  Verhältnis  zu  Moliere's  Komödien  ,Lc  Misan- 
thrope"  und  „Les  Fächeus".     Diss.  Kiel  1906.     48  S.    8». 

Hanssen,  H.,  Die  (.ieschichte  der  starken  Zeitwörter  im  Nord- 
englischen.    Diss.  Kiel  1906.     127  S.    8°. 

Marburger  Studien  zur  engl.  I'hilologie.  10.  und  11.  Heft. 
Marburg,  190d.  Elwert.  VII.  104  S.  Gr.  8«.  M.  2.80. 
Inh.:  Ed.  Hauck.  Systematische  Lautlehre  Bullokars  (Voka- 
lismus). 

Meyer,  C.,  Die  Landschaft  Ossians.    Diss.  .Tena  1906.  120  .S.  8°. 

Norgate,  G.  le  G.,  Sir  Walter  Scott.  lUus.  London,  Mac- 
millan.     366  p.     8.    Sh.  7,  6  d. 

Hxford  English  Dictionary,  The,  A  new  English  dictionary 
of  historical  principles,  ed.  .1.  Murray.  Vol.  VII.  Ph  — Piper. 
Oxford.  Clarendon  Press.     Fol.     Sli.  5. 

Palaestra.  Untersuchungen  und  Texte  aus  der  deutschen 
u.  engl.  Philologie.  Hrsg.  von  Alois  Brandl,  Gust,  Eoethe 
u.  Erich  Schmidt,  gr.  ST  Berlin.  Mayer  &  .^lüller.  [XIII. 
Becker,  Gust.,  Die  Aufnahme  des  Don  (juijote  in  die  eng- 
lische Literatur  J60j-c.  1770j.  VII.  246  S.  1906.  .M.  7. 
—  LV.  Thürnau,  C,  Die  (ieister  in  der  englisch.  Literatur 
des  18.  .lahrh.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Romantik. 
VIII,  159  S.     1996.     M.  4..i0.] 

Pingel,  L.,  Untersuchung<-n  über  die  syntaktischen  Erschei- 
nungen in  dem  angelsächsischen  Gedicht  von  den  ,  Wundern 
der  Sehöpfung".  Ein  Beitrag  zu  einer  angelsächsischen  Syn- 
tax.    Diss.  Rostock  190.5.     95  S.     8« 

l'lessow,  M.,  Geschichte  der  Fabeldichtung  in  England  bis 
zu  .lohn  Gay  ( 1726).  Nebst  Neudru(;k  von  Bullokars 'Fahles 
rif  Aesop'  1.585.  'Booke  at  large'  168n.  'Bref  grammar  for 
English'  1.586,  und  'Pairiiihlct  for  grammar'  1.586.  Teil  1: 
bis  zu  Spenser.     Berliner  Diss.     54  S.     8°. 

C/acen,  The,  er  tlie  Excellency  of  her  Sex,  nach  der  yuarto 
1053  in  Neudruck  hcrausgeg.  von  W.  Bang.    Leipzig,  Har- 


rassowitz      IX,  8  und  60  S.    8.     .M.  4.40.     Materialien    zur 

Kunde  des  älteren  engl.  Dramas  Xlll. 
Reed.  Edwin,    Bacon  and  Shakespeare  Coincidences.    Boston, 

The  Coburn  Publishing  Co.     1906. 
Rippmann.    W.,    The    sounds    of    spoken   English.     Londcjn 

19i)6, 
Si-hncider,  .1.  Ph..  The  Prose  Style  of  Richard  Rolle  of  Ilam- 

jiole    with   special   reference   to    its    Euphuistic  Tendencies. 

.lühns   Hopkins   University   Dissertation.     Baltimore,    .1.  II. 

Fürst  Co.     1906. 
Schröder,  E..  Dryden's  letztes  Drama:  Luve  Triumphant  or 

Nature  will  i)revail.     Rostocker  Diss.     70  S.     8". 
Seiler.    U.,    Th(^  sources  of  Thom.  Shadwell's  comcdy  'Bury 

Fair'.     Berner  Diss.     .59  S.    8°. 
Siegert,  E.,  Roger  Boyle.  Earl  of  Drrery  und  seine  Dramen. 

Zur  Geschichte  des  heroischen  Dramas  in  England.     Wien 

W.  Braumüller.    VIII,  75  S     8".    M.  2  .50.     Wiener  Beiträge 

zur  Engl.  Plülologie  23.  Bd. 
Skeat,  W.  W.,  Pierce  the  Plougliman's  ('rede.    (Transcribed 

and  edited  from  ms.  Trin.  Col.  (;am.,  R.  315.    Colbited  with 

ms.  Bibl.  Reg.  18  B.     XVIII.   in   the  British  Museum,   and 

with  the  üld  printcd  text  of  1553j.    Oxford,  The  University 

Press.     1906. 
Smith,  C.  Alphonso.  Studies  in  English  Syntax.    Boston,  Ginn 

cS.  Co.     1906. 
Sprotte,    Otto.    Zum   Sprachgebrauch    bei   .lohn  Knox.     VI, 

95  S.    8».     Berlin,  Mayer  &  Müller,  1906.     M.  2. 
Thien,  H.,  Ueber  die  englischen  Marienklagen.     Kieler  Diss. 

91  S.     8» 
Trevelyan,    G.  M..    The    poetry    and    philosophy    of  George 

Meredith.     London,  \.  Constable  &  Co.,  1906. 
Victor,    W,,    Shakespeare's    Pronunciation.     \    Shakespeare 

Phonology  with  a  rime-index  to  the  poems  as  a  pronouncing 

vocabulary.     Marburg,  Elwert.    London,  David  Nutt.     XVI, 

290  S.     8».     M.  5.40. 
Wheatly,  H.  B.,  Diary  and  Correspondence  of  .lohn  Evelyn. 

With    the    Life    of    the    author.     Vols.  I   and  II.     London, 

Bickers  and  Son.     190Ö. 
Wilianis.  ,1.  D.  E.,  Sir  William  Davenant's  relation  to  Shake- 
speare. With  an  analysis  of  the  cliief  characters  of  Davenant's 

plays.     Strassburger  Dissertation.     120  S.     8". 
Wülker,  R  ,  Geschichte  der  engl.  Literatur.     2.  Aufl.    2.-4. 

Lieferung.     Leipzig,  Bibliogr,  Institut.    .le  M.  1. 


Barbier,  K..  Die  Bindung  im  Französischen.  (Nach  Kosch- 
witz"  Parlers  parisiens  und  anderen  phonetisch  geschriebe- 
nen Texten).     Progr.  Tetschen  1905.    38  S.     .s°. 

Battisti,  C,  La  cambra  sbalgada  di  G.  A.  Bernard.  Una 
farsa  dialettale  Fassana.  (Estratto  dalla  rivista  Tridentum 
1905,  1906'.     Trcnto,  Soeietä  tip.  ed.  Trentino,  1905.     31  s. 

Baudisch,  ,),,  Ueber  Eigennamen  als  Ciattungsnamen  im  Fran- 
zösischen  und  Verwandtes.     Progr.  Wien   1905.     22  S.    8". 

Bethleem,  L.,  Romaus  ä  lire  et  Romans  a  proscrire  (Essai 
de  Classification,  au  point  de  vue  moral,  des  principaux  ro- 
mans  et  romanciers  de  notre  epoque  ( 180O-19fJ6i,  avec  notes 
et  indications  pratiqucs).  3«  edition.  In-16,  XXXII-384  p. 
Cambrai,  libr.  Massen,  191)6. 

Bianco,  Sara,  II  canto  XI  dell' Inferno:  conferenza.  Ciirgenti, 
tip.  Formioa  e  (iaglio,  1906.     8°.     p.  16 

Bibliographie  du  parier  franeais  au  Canada.  Catalogue 
analytique  des  ouvrages  traitant  de  la  langue  francaise  au 
Canada,  dress<i  par  .Tames  (jeddes  et  Adjutor  Rivard.  In-8 
de  99  pages.     Paris.  Champion,     fr.  10. 

Rihliotheque  Litti'raire  de  la  Renaissance.  Dirigee 
par  P.  de  Nolhac  et  L.  Dorey.  Tome  VI :  Pdtrarque,  Le 
traite  "de  sui  ipsius  et  multorum  ignorantia'.  Publie  avec 
introduction.  notes  et  commentaires  par  L.  M.  Capelli.  fr.  6. 
—  Tome_VII:  .Toseph  de  Zangroniz.  Montaigne,  Amyot  et 
Saliat.  Etudes  sur  les  sources  des  essais.  fr.  6.  Paris, 
Honore  Champion. 

Bourland,  C.  B.,  Boccaccio  and  the  Decameron  in  Castilian 
and  Catalan  Literature.  New  York,  Paris  :  Extrait  de  la 
Revue  Hispanique.     VIII,  2.33  S.    Bryn  Mawr  Diss. 

Cejador  y  Frauca,  .1.  La  lengua  de  (Cervantes;  gramätica 
y  diccionario  de  la  lengua  castellana  en  el  Ingenioso  hidalgo 
Don  (Juijote  de  la  Mancha.  Tomo  IL  Diccionario  y  comen- 
tario.  Madrid,  Est  tip.  de  .Taime  Rates.  1906.  En  4.» 
mayor,  XI-I,  169  pags.     25  y  25,50, 

Congres  International  pour  l'extension  et  la  culture  de 
la  Langue  I"'ran(;aise.  l'"  Session  tenue  ä  Liege.  Fort  vo- 
luuie  in-8.     Paris,  Champion,     fr.  10.     [Inhalt:  H.  .Mbert, 

22 


;t()7 


l!)()(j.     l,it(i:itiulil:ill   für  liiTiniuiische  und  iiiiiiaiiisi^he  l'lülologie.     Nr.  8.  9. 


30K 


1,11  laiigue  et  la  litU'rature  hain,'aisc  en  Alsace.  —  iM.  An- 
siaiix.  I.a  pfn(^tration  allcmaiulo  cn  Hclgiquf.  —  H.  Bigot, 
La  liinirue  fiam.aise  et  lainc  ar.ibe.  —  I"".  Bloiulhui,  CJuc 
piMit  faire  l't'colf  pi'imairc  pmir  ri'xti'iision  et  la  culturc  de 
la  laiijiiU'  franraiseV  —  A.  Hoiinard,  l.i' fram.ais  tu  Siiisse. 
K.  Hoiichct  to.  li'i'tat  lt'f;al  du  frani;ais  all  Canada.  — 
U.  Catteau,  La  langue  frain.aiso  et  la  qiustion  llamande 
eil  Helttii|iie.  —  .1.  (.'lialoii.  A  propos  de  leiiscigiirment  du 
fran(;ais  dans  nos  atlieiiees.  —  H.  ('ohen.  Lv  parier  h(lu;e 

—  Hers.,  L'oriraiiisation  de  la  bililiographie  dans  le  doinaine 
de  la  littiH-ature  et  de  la  pliilolojjie  fram.aise.  —  (l.  Colson. 
Les  patois  du  franvais. —  L.  |)ufciuriiiaii teile.  Note  eon- 
rj'riiaiit  lalliaiice  franraise.  —  L.  II  uniont-Wilden.  Le 
role  du  roraan  dans  hi  culture  frani.aise. —  P.  Kliade,  Les 
Premiers  'Hnnjouristes'  ilSlS-lSiS).  —  .F.  Feller.  Le  fran- 
eais  et  les  dialectes  ronians  dans  le  Nord-Est.  —  Iv  (iil- 
liert,  La  critique  litteraire  dans  les  revues  periodiques  — 
K.  de  (Tourmout,  La  critique  litteraire  dans  la  presse  quo- 
tidienne.  —  A.  (iugler,  Rapports  sur  les  travaux  du  cercle 
de  eonversation  franeaise  de  Nuremberg.  —  G.  Harry,  La 
litterature  dans  ses  rapports  avec  la  presse.  —  6.  Kahn, 
Les  lettres  framaises  en  Alsace-Lorraine  (piiys  lorrain  an- 
nexe). —  G.  Kahn.  Les  vers  libres.    La  diction  des  poemes. 

—  H.  Kvajus,  La  litterature  franeaise  en  Belgique.  —  F. 
Zapata  Lillo.  Les  chances  et  les  moyens  de  penetration 
du  franeais  dans  FAmerique  du  Sud  particulierement  au 
Chili.  —  F.  Mallieux.  L' universalite  de  la  langue  fran- 
(;aise.  —  l'rogres  ou  regrcssionV  —  Questions  preliminaires 
^  Notes  interrogatives. —  Alb.  Jletin.  Notes  et  documents 
sur  la  langue  frani;aise  et  l'enseignement  du  frani;ais  hors 
de  France. —  Frani;ois  de  Nion.  Le  probl^me  du  style. — 
L.  Pa schal,  La  critique  fran(;aise  et  l'etranger.  —  Oscar 
Pecqueur,  L'enseignement  du  frani;ais  dans  les  ath^nees 
et  Colleges.  —  K.  Petrucci,  Sur  le  n'ile  actuel  de  la  langue 
franeaise  en  Belgique.  —  M™«  Poirier,  La  decroissance  de 
la  langue  franeaise  dans  le  grand-duche  de  Luxeuibourg.  — 
S.  Reinach,  N'y  a-t-il  pas  Heu  de  substituer,  dans  l'enseig- 
nement de  la  langue  franeaise,  la  lecture  des  prosateurs  du 
XVIII»  siecle  ä  eelle  des  prosateurs  du  XVIIc.  —  Ar.  Rey. 
La  langue  franeaise  est-elle   en  regression    dans  le  monde? 

—  Causes  et  remedes. —  E.  Eochclle,  L'allianee  fran(;aise 
et  lä  methode  directe.  —  P.  Sollier,  La  langue  franeaise 
consideree  dans  ses  rapports  avec  le  travail  scientitique  et 
la  production  scientifique.  —  A.  Stassart,  L'enseignement 
litteraire  du  fran(;ais  en  Belgique.  —  Louis  Stuyck.  La 
langue  frani;aise  ä  Anvers. —  H.  Vaganay.  Le  vocabulaire 
franeais  du  XVI«  siecle  et  deux  lexicographes  Üamands  du 
nieme  siecle;  2  000  mots  inconnus  a  Cotgrave.  —  A.-G.  van 
Hamel,  Les  vers  franeais  ä  Vetranger.  —  G.  van  Mon- 
tagu,  Les  priines  pour  l'eneouragement  de  l'art  dramatique 
en  Belgique.  —  Ders..  Pourquoi  fut  fondee  l'assosociation 
tiamande  pur  la  vulgarisation  de  la  langue  fran(;aise.] 

Contes  et  conteurs  gaillards  au  XVIII«  siecle  (Vergier,  .1.  B. 

Rousseau,  Grecourt.  Voltaire,  Piron.  Des  Biefs,  Pajou,  etc). 

Recueil  des  pieces  rares  ou  in^dites  publiees  sur  les  manu- 

scrits  ou  les  textes  origiuaux.     Preface  et  notes  bio-biblio- 

graphiques   par  Van  Bever.     In -8,   VII -318  p.   et   8  grav. 

Paris,  libr.  Daragon,  1906.     fr.  15 
Correas,  G.,  Vocabulario  de  refranes  y  frases  proverbiales  y 

otros   fövmulas   comunes   de  la  lengua  castellana.     Madrid, 

1906.    4°.     XV,  635  pp.     M.  15.75. 
Counson,    Alb.,    La  fete   de  Corneille.     Extrait  de  la  Revue 

GiSnerale,  Juin  190ß.     Bruxelles.     18  S.    8". 
,   Dante  en  Belgique.    Extrait  de  la  Belgique  artistique 

et  litteraire  1906. 
Dante  Alighieri.    La  montanina:    canzone  interpretata   da 

Eugenio  Morandi.     Firenze,  tip.  La  Stella,   1906.    8°.    p.  41, 
Dauzat,  A..    Essai  de  methodologie  linguistique  dans  le  do- 

maine  des  langues  et  des  patois  ronians.     ln-8,  VIlI-295  p. 

Paris,  libr.  Champion,  1906. 
Dauzat,  A.  (Geographie  phonetique  d'une  region  de  la  Basse- 

Auvergne.     Iu-8.  98  p.  et  8  cartes.     Paris,   libr.  Champion. 

1906.     (Etudes  linguistiques  sur  la  Basse-.\uvergne.] 
Domenichini,  Mario,  L' aniore  nella  liriia  di  A.  De  Lamar- 
tine  e   A.  De  Musset.     Padova.    tip.  fratelli  (iallina,    1900. 

16».    p.  87. 
Doutrepont.  (Georges,  Inventaire  de  la  'Librairie'  de  Philippe 

le  Bon  (1420).  —   Bruxelles,  Commission  Royale  d'Histoire. 

Librairie  Kiessling  et  (^o.     XLVlll.  189  S. 
Evers,  Helene  M.,  Bryn  Mawr  College  Monographs;  Critical 


edition  of  the  Discours  de  la  vie  de  l'ierre  de  Ronsard  par 

Claude  Binet     Philadelphia,  .Icdin  Winston  Co.     H".    190  S. 

Farolfi.  •'.,  La  tragica  e  leggeiidaria  storia  di  Kraiieesea  da 

Rimini    nella   letteratura   italiana.     I.     I'rogr.  'Priest    19ll.'). 

71  S.     8». 

Fest,  .1..  Othello  in  Frankreich,   lüss.  Erlangen  190(i.  :-iOS.  h". 

(iatti.    P.,    Esposizione  del  sistema  tilosotico  di  (t.  Leopardi, 

2  vols,     Firenze,  1906.     16".     M.  6. 
Goineau,   Emile,    Homonymes  et  iiaronymes  franeais.     98  H. 

8».     Triest,  F.  11.  S(him]iff,   1906.     M.  1. 
Grassl,  B..  Louis  Bourdaloue.  Prediger  am  Hofe  Ludwig  XIV. 

Progr.  Pilsen  190.^.     29  S.    8». 
Griselle,  E,,   l'.ourdaloue.    llistoire  critique  de  sa  prfdication, 
d'apres  les  notes    di-  ses  auditeurs   et  les  temoignages  con- 
temporains.    T.  3.    In-8,  VJlI-488  p.    Paris,  libr.  Beauchesne 
et  Cie.,  1906.     fr.  7.50. 
.lakob,    (j..    Die  Pseudogenies    bei  A.  Daudet.     Eine  literar- 
psychologische  l'ntersuchung   zur   inneren  Entwicklung  des 
französischen   Realismus.     Diss.  Leipzig  1906.     90  S.     8». 
ICoebe,  K.,    Die  Lothringer  Handschrift  L  und  ihre  Stellung 
zur  übrigen  IJeberliefiTung     Diss.  (ireifswald  1906.    72  S.  H". 
Krickmeyer,  R.,  Weitere  Studien  zur  Chanson  de  Lion  de 

Bourges.     Teil  1.     Diss.  Greifswald   1905.     70  S.    8». 
Le  Livre  des  Rondeaux  galants  et  satyriques  du  XVII«  siecle. 
Extraits   des  manuscrits  de  Conrart  et  du  Nouveau  recueil 
de  divers  rondeaux  de  1650.    Publies  avec  un  avant-propos 
et  des  notes,   par  Ad.  van  Bever.    Paris.    1  vol.  petit  in-18. 
fr.  4. 
Lettres  (quatre)  inedites  d'Alfred  de  Vigny   publikes  et  an- 
notees  par  Louis  de  Bordes  de  Fortage.     In-8  carri?,  15  p. 
Bordeaux,  impr.  Gounouilhou,  1906.     [Extrait  des  Actes  de 
l'Academie  des  sciences,  belles-lettres  et  arts  de  B(jrdeaux.| 
Lorenz,  H..  Die  Entwicklung  des  franzi3sischen  Intinitivaus- 
ganges  (Vokal  +  palatales  1  +  er).  Diss.  Kiel  1906.  1:^2  8.  8». 
.Martellet,  M"»,   Alfred  de  Musset  intime.     Souvenirs  de  sa 
gouvernante.    Prefaee  de  (Georges  Montorgueil.    In-8.  376  p. 
avec  autographes  et  di'ssins  du  poete  et  portrait  de  l'auteur. 
Paris,  libr.  .luven.  1906.     fr.  5. 
Menendez  y  Pelayo,  M.,  Antologia  de  poetas  liricos  castel- 
lanos.     Tomo  XII.    Tratado  de  los  romances  viejos.     Tomo 
IL     Madrid,    Impr.   de   los  'Sucesores   de  Hernando'.     1906, 
En  8.",  553  päginas.     3  y  3,50. 
Meliere.  .I.-B.  P.,    (Euvres.     Accompagnees  d'une  notice  sur 
Meliere,  d'un  commentaire  et  d'un  glossaire  par  A.  France. 
Tome  VII  (et  dernier).     8".    Paris.  Lemerre,     fr.  10. 
Moliere.  L'Avare.    Comedie.     1668.     x^nalyse,  6tude  et  com- 
mentaire  par   Henri   Bernhard.     Texte      100  u.  Anmerkgn. 
93  S.    8°.     Berlin,  Weidmann,  1906.     M.  1.80. 
Occhipinti,  (G..  11  poema  dantesco:  conferenza.    Ragusa  In- 
feriore, tip.  V.  Criscione.    1906.     8''-     p.   34.     L.  1,     [Confe- 
renze  mensili  edite  per  cura  del  circolo  cattolico.  n'  1-2.] 
Paris,    G.,    La  Poßsie   du   moyen  äge.     Leeons   et  Lectures. 
2«  s^rie:    La  litti?rature   franeaise   au   XII«  siecle;    L'esprit 
normand  en  Angleterre;  Les  contes  orientaux  dans  la  litte- 
rature frani;aise  au  moyen  äge,  etc.    3«  Edition.    In-16,  XV- 
270  p.     Paris,  libr.  Hachette  et  Cie.,  1906.     fr.  3..50, 
Pellizzari,  Aehillc,  La  vita  e  le  opere  di  Guittone  d'Arezzo. 
Pisa,    tip.   suoc.    fratelli   Nistri ,    1906.     8».     p.  301.     L.  8. 
|Estr.  dagli  Annali  della  r.  scuola  normale  superiore  di  Pisa, 
vol.  XX.J 
Pellizzari,    Achille,    H  Dittamondo   e  la  Divina  Commedia: 
saggio   sulle   fonti   del  Dittamondo   e  sulla  imitazione  dan- 
tesca  nel  secolo  XIV.    Pisa,  F.  Mariotti,  1905.    16».    p.  140, 
L.  2, 
Poupardin,  R,  et  A.Thomas.  Fragments  de  cartulaire  du 
monastere   de  Paunat  (Dordogne).    In-8,    39  p.     Toulouse, 
impr    et  libr.  Privat.    1906.     [Extrait  des  Annales  du  Midi. 
T.  18,  annC-e  1906.1 
Prato,    Stanislao,    Essenza   ed   imagini  simboliche  della  luce 
e  tenebre,  confermate  da  vari  passi  nella  Divina  (.'ommedia 
e   specialmente   nel   Paradiso,     Prato   in  Toscana.   tip.  fra- 
telli Passerini  e  C„  1906.     16».     p.  141. 
Rathmann,  F.,  Die  lautliche  Gestaltung  englischer  Personen- 
namen in  (Geffrei  Gaimars  Reimchronik  'L'Estorie  des  Engles'. 
Kieler  Diss.    66  S.     8». 
Re,  Caterina,  Un  pneta  tragieo  tiorentino  della  seconda  metä 
del  secolo  XV:  Antonio  Benivieni  il  Giovane.    Venezia,  tip. 
Orfanotrolio  di  A.  Pellizzato,  1906.     8».    p.  104.     [Est    dal- 
VAteneo  veneto.  1905—1906.] 
Rodriguez  Marin,  F.,    Cervantes  en  Andalucia.     Imprenta 


309 


1906.     Liteiatuibliitt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  9. 


310 


de  'El  Curreo   de   Aiidaliu'ia'.     l'.iü.').     Ell  8.",    43  päginas  y 
una  hoja  para  cl  cololou. 
Koustan,  M.,  Lamartine  et  les  catholiques  lyoiinais,  d'aprfes 
des  correspondances  ct.  des  documents  inedits.    In-Ö.  llö  p. 
Paris,  libr.  Champion,  l!)()(i. 

Roustan,  M.,  Les»Philosüphes  et  la  Societe  framaise  au 
XVIlIe  siede,  ln-8,  459  p.  Paris,  libr.  Picard  et  Als.  19116. 
fr.  6.  [Annales  de  ITniversitö  de  l^yon.  Nouvelle  serie. 
II.  Droit,  lettrcs.     Fascicule  Ui.] 

Roux.  F.,  Balzac  jurisconsulte  et  eriminaliste.  Paris,  Dn- 
jarric.     .S88  8.     fr.  3,50. 

Rydberj;,  G.,  Zur  (ieschichte  des  franz.  j.  II,  4:  Monosyl- 
laba  im  Franziisischen:  Die  Entwicklung  des  lat.  ego.  Up- 
sala,  Almqvist  &   Wiksell.     S.  619—754. 

Santi.  Venceslao,  La  storia  nella  .Secchia  rapita.  Parte  I. 
Modena,  Societä  tip.  antica  tip.  Soliani,  1906.  4°.  p.  355. 
[Est.  dalle  Memorie  della  r.  accademia  di  scienze,  lettere 
ed  arti  in  Modena.  serie  III,  vol.  VI.] 

Saraz.  A.,  Precis  historique  sur  les  origines  de  la  langue 
franoaise  et  ses  moditications  Savona,  tip  Lt.  Peluffo,  1906. 
8».     p.  48. 

Schurig,  A.,  Retif  de  la  Bretone.  Aus  dem  Leben  und  den 
Büchern  eines  Erotomanen.  Paris  und  Leipzig,  Dohle.  8°. 
mit  Abb.     M.  1.20. 

Sebillot,  P.,  Le  Folk-lore  de  France.  T.  III.  La  Faune  et 
la  Flore.     Paris,  libr.  Orientale  et  Americaine.   8°.    Fr.  18. 

Strowski,  F.,  Montaigne.     Paris,  Alcan.    8".     Fr.  6. 

Thieme.  Hutro,  P.,  Guide  bibliographique  de  la  litterature  fran- 
caise  de  18Ö0  ä  1906.  Prosateurs,  poetes,  auteurs  dramati- 
ques  et  critiques.  Avec  indication  l»  pour  chaque  auteur, 
du  lieu  et  de  l'annee  de  sa  naissance  et,  s'il  y  a  lieu,  de 
sa  mort :  2°  pour  chaque  ouvrage,  de  son  forraat,  de  son 
6diteur  et  de  la  date  de  sa  premifere  Edition;  3»  ä  la  suite 
de  chaque  auteur,  des  Biographies  et  des  Critiques  litteraires 
parues  soit  sous  forme  de  livre,  soit  dans  les  Revues  et  Jour- 
naux.  taut  en  France  qu'ä  l'Etranger.  2«  edition.  8°.  Sub- 
scriptionspr.  Fr.  12.00,  später  Fr.  25.    Paris,  Welter. 

Tobler,  Adolf,  Vermischte  Beiträge  zur  französischen  Gram- 
matik. Gesammelt,  durchgesehen  und  vermehrt.  Zweite 
Reihe.  Zweite  vermehrte  Autiage.  Leipzig,  Hirzel.  VIII, 
289  S.    8».    M.  8. 

Tommaseo,  N.,  e  G.  Rigutini.  Dizionario  dei  sinonimi  della 
lingua  italiana.  Nuova  ed.  riv.  e  corr.  dal  prof.  G.  Rigutini. 
Faso.  15.     (Schluss).     Milano,  Vallardi.     S.  897— 10<30. 

Une  lettre  inedite  de  Voltaire  publice  par  le  docteur  Bour- 
din.  Petit  in-8.  17  p.  et  planche.  Besannen,  impr.  Dodivers. 
1906.  lExtrait  des  memoires  de  la  Socißte  d'emulation  du 
Doubs.  7«  Serie,  t.  10,  1905.] 

Victor.  Hugo,  Lei;ons  faites  ä  l'Ecole  normale  superieure  par 
les  Kleves  de  deuxieme  annee  (lettres)  (1900 — 19011,  sous  la 
direction  de  Ferdinand  Brunetiere.  2^  edition.  T.  1".  In-16, 
XI-272  p.     Paris,  libr.  Hachette  et  Co.  1906.    Fr.  3.50. 

Weston,  J.  L.,  The  legend  of  Sir  Perceval.  Studies  upon 
its  origin,  development,  and  position  in  the  Arthurian  cycle. 


Vol.  I:  Chrctien  de  Troyes  and  Wauchier  de  Denain.    Lond. 

Nutt.     Gr.  8».    Geb.  Sh.  12,  6. 
Wiegler,  IL.  (ieschichte  und  Kritik  der  Theorie  des  Milieus 

hei  Emile  Zola.     Rostocker  Diss.     114  S.     8». 
Zünd-  liurguet,  Adolphe,  Exercices  pratiq\ies  et  mi'thodiques 

de  prononciation  franeaise.    Spfccialement  arrang^s  pour  les 

etndes   pratiques   aux  universites  et  les  cours  de  vacances. 

IV.  127  S.    8».    Marburg,  N.  G.  Elwert's  Verl.  1906.  M.  2.40. 

Personalnachri  eilten. 

Prof.  Dr.  F.  Kluge  in  Freibivg  i.  Br.  wurde  von  der  K. 
.A.kademie  zu  Gent  zum  Ehrenmitglied  ernannt. 

Prof.  Dr.  .1.  Seemüller  wurde  zum  ord.  Mitglied  der 
Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien  ernannt. 

Prof.  Dr.  Ad.  Tobler  wurde  zum  Mitglied  der  Akademie 
der  Lincei  in  Rom  ernannt. 

t  am  19.  ,Tuli  zu  Friedrichsdorf  am  Taunus  Prof.  Dr. 
Ludwig  Proscholdt,  im  Alter  von  52  .Jahren. 

E  r  k  1  ä  !■  u  11  g. 

Der  Vergleich  mit  der  Lustjacht  am  Schluss  meiner  Be- 
sprechung von  K.  Vosslers  'Sprache  als  Schöpfung  und  Ent- 
wicklung' (Lit.-Bl.  Nr.  7)  ist  wider  mein  Erwarten  von  einigen, 
wie  ich  höre,  auf  Vossler  und  seine  Schrift  bezogen  worden. 
Damit  hat  er  natürlich  aar  nichts  zu  tun.  sondern  er  hat,  wie 
die  unmittelbar  vorher  genannten  verschiedenen  Wissensgebiete 
andeuten,  Werke  im  Auge  wie  Simrocks  'Mythologie'  u.  Pictets 
'Origines  Indoeurop^ennes'.  Werke  also,  die  erst  wegen  ihrer 
glänzenden  Ergebnisse  von  aller  Welt  bewundert  und  gefeiert, 
nachher  aber  als  ganz  ungründlich  erkannt  und  rasch  ver- 
gessen wurden.  Ich  schätze  übrigens  glänzende  Hypothesen 
an  sich  auch  und  halte  sie  auch  für  förderlich  für  die  Wissen- 
schaft: nur  müssen  sie  möglichst  auf  festen  Tatsachen  aufgi- 
baut  sein;  den  Trhebern  solcher  Hypothesen  spreche  ich  auch 
—  wie  den  Urhebern  aller  Hypothesen  —  niemals  Ehrlichkeit 
ab  und  wissenschaftlichen  Ernst. 

Dass  ich  den  Schlussabsthnitt  überhaupt  schrieb,  hängt 
damit  zusammen,  dass  ich  mir  an  der  Hand  der  Geschichte  schon 
lange  Gedanken  mache  über  die  Grenzen  der  philologischen 
Erkenntnismöglichkeit  und  -Fähigkeit;  diesen  Gedanken  kam 
Vosslers  Schrift  von  einer  ganz  neuen  Seite  entgegen. 

rias  Geheimnis  übrigens  der  'lieben  Herren  Philologen'  hat 
mir  Vossler  seitdem  selbst  verraten:  'er  meinte  —  harmlosester 
Weise  —  keine  Professoren  der  Philologie,  sondern  die  sämt- 
lichen empirischen  Erklärungen  des  lautwandelnden  Prinzips, 
die  er  sich  nach  seiner  lebhaften  Art  als  persönliche  Feinde 
vorzustellen  beliebte'.  Auch  mit  dem  'Monolog'  meinte  er  et- 
was anderes  als  andere  Leute:  nämlich  nicht  den  technischen 
Kniff  der  Poeten,  sondern  die  'psychologische  Tatsache  der 
inneren,  rein  theoretischen  und  subjektiven  Anschauung,  welche 
der  praktischen  Veräusserung  —  und  das  wäre  dann  der  Dia- 
log —  vorausgeht'. 

Heidelberg.  22.  Juli.  L.  Slitterlin. 


Direkt  per  Post  liefere   ich  ohne  Portoberechnung  zum   Ladenpreise: 

Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie 

herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Behaghel  und  Dr.  Fritz  Neumann 

sowie  alle  anderen  Journale  und  Artikel  meines  V^erlages,  wenn  es  unmöglich  oder  schwierig  ist,  durch 
Sortimentsbuclihandlungen  zu  beziehen. 

Leipzig,  Carlstrasse  20.  O.  R.  Reisland. 


811 


lüUli.     Lileittlurblatt  lUr  ){eruiaui6clie  und  runiaiiischu  l'liilolugic.     Nr.  ö.  'J. 


312 


rrt<lK    fUr    il 


'A'pZIT '""""'     Literarische  A ii zeigen . 


Hf«llai;o£rebUhreii  nach  Umfang 
M.  12,  15  u.  18. 


N.  G.  Elwert'sche  Verlagsbuchhandlung,  Marburg  i.H. 

.Soclu'ii  t'iscliiciien : 

SHAKESPEARE'S    PRONUNCIATION    I 

A  SHAKESPEARE  PHONOLOGY  w  liii  A  i;imi:-i.n 

DEX  TU  'rilK  rOKMS  AS  A  PRONOUNCING  VOCABU- 
LARY  HY  WILHELM  VIETOR,  M.  A,  Pli.  D.  XVI,  290  S 
M.  5.40,  iicliuiirtfii  ^I.  (i,  — . 

EXERCICESPRATIQUES  et  methodiques 

DE  PRONONCIATION  FRANCAISE  SPEClALEMEXT 

ARRAXGES  PüUR  LES  ETl'DES  PRAT1QUE8  AFX  UXI- 
VERSITES  ET  LES  (,'OÜRS  DE  VAL'ANCES  PAR  ADOLPHE 
ZÜNO-BURGUET.     IV,  127  S.     iM.  2.40,  kart.  M.  2.70. 


DIE   UMSCHAU 

BERICHTET  ÜBER  DIE  FORTSCHRITTE 

HAUPTSÄCHLICH    DET!  WISSENSCHAFT 

UND  Technik,  in  zweiter  Linie  der 
Literatur  und  Kunst. 

lährlich   52   Kümmern.      lUiHtrierL 


»Die  Umschau«  zählt  nur  die  hervorragendsten 
Fachmänner  zu  iliren  Mitarbeitern. 

Prospekt  gratis   durch  jede   Buchhandlung ,    sowie   den    Verlag 
H.  Bechhold.  Frankfurt  a.  M.,  Heue  Krame  19121. 


Verlag  von  ()■  R.  Reislaud  ni  Leipzig 

Sprachgebrauch  und  SprachrichtigHcit 

im  Deutschen. 

Von 

Karl  Gustal  Andresen. 

Neunte,  neu  durchgesehene  Auflage  in  neuer  Rechtschreibung. 

1903.     29'/2  Bogen  gi-.  8».     M.  6.  —  ;  elegant  geb.  M.  7.—  . 

Inhalt:  Eialeitung.  -  -  Orihueraphische  Verhältnisse.  —  Zur  AiiSBpraphe. 
—  Volksetymologische  Einfiüase.  Formenlehre.  —  Deklination  der  Substan- 
tiva.  Genu4  der  Substantiva.  Adjektivische  Flexion.  Flexion  der  Zahl- 
wörter. —  Pronomen.  —  Konjugation.  -  Wortbildung-.  —  Syntax.  —  Mangel 
de8  pronominalen  Subjekts  im  Satze  -  Auslassuntr  der  Kopula  und  des  Hilfs- 
verbs —  Synesis  dos  N'umerus.  -  Sprachwidriger  Plural  des  Prädikats.  — 
Infinitiv  und  Partizip.  Infinitiv,    -      Panizip.    -     Missbrauch  des  reflexiven 

Pronomens    in  der  Konjugation.  Persönliches    Passiv  von  nichttransitiven 

Verben      -  Wechsel  zwischen  persönlichen  u.  unpersönlichen  Verbalausdrücken- 

—  Verhältiiigge  des  Modus  im  Nebensätze  Zeitverbättnlsse  des  Prädikats.  - 
Fräpositionaler  Infinitiv.  -  Substantivischer  Infinitiv.  —  Beziehungen  des  un- 
flekti  rten  Partizips.  —  Mangel  des  logischen  Subjekts  beim  Partizip.  —  Häufung 
pariizipialer  Fügungen  Verwendung  der  Partizipien  mit  Rücksicht  auf  Tem- 
pus und  Modus  -  Komparation  des  Partizips  —  Partizipialstrulituren.  —  Kürze 
und  Sparsamkeit  dos  Ausdrucks.  Ueberfluss  und  Üeberladung.  Pleonasmus 
und  Tautologie.  --  Doppelte  Negation.  Beziehungen  von  Sätzen  auf  ein 
vorhergegangenes  Wort    —    Fehlerhafter  Gebrauch    des  attributiven  Adjektivs. 

—  Beziehung  des  Substantivs  auf  das  erste  Glied  einer  Zusammensetzung.  — 
Das  Adverb  in  syntaktischer  Hinsicht.  -  Syntaktische  Verhältnisse  der  Kom- 
paration —  Missbräuchliche  Vertretung  des  einfachen  Pronomen«.  —  Kasus- 
lehre. Nominativ  und  Akkusativ  —  Genetiv.  Dativ  und  Akkusativ.  -  Appo- 
sition. —  Bedeutung  und  Rt;ktion  der  Präpositionen  Abhängigkeit  der  Prä- 
position von  einem  Verbalnomen  Häufung  präpositionaler  Beziehungs- 
verhältnisse —  Syntax  des  Relativs.  Relative  Adverbia  statt  relativer  Ad- 
jektiva     -   Das  persönliche  oder  demonstrative  Pronomen  anstatt  des  Relativs. 

—  Das  Relativ  in  der  Beiordnung  und  Unterordnung.  —  Häufungen  relativer 
FQguugen.  —  Relativsätze  blossen  Satztiilen  beigeordnet.  —  Dem  Relativsatz 
ein  Hauptsatz  beigeordnet. —  Relativsatz  statt  Hauptsatz. —  Häufung  und  Ver- 
schlingung verschiedenartiger  Fügungen  im  Satze  —  Logische  Verhältnisse.  — 
Wortstellung  und  Wortfolge.  —  Ündeutlichkeit  und  Zweideutigkeit.  —  Wohl- 
laut des  Ausdrucks, Verstösse  gegen  denselben. —  Reinheit  in  der  Schriftsprache. 

—  Register. 


Preisermässigung! 

Für  M.  10.—  statt  für  M.  99.20    liefere   ich,    solange  der  Vorrat    (erheblich    stockfleckiger 
Exemplare)  reicht: 

M.   Tullii   CiceroniS   Opera  quae  supersunt  omnia  ex  recensione  I.  C.  Orellii. 

Editio  altera  emendatior.     Curaverunt  1.  Casp.  OreUius,   1.  0.  Baiterus, 
Caroluslialmius. 

A.  Textus.     4  Bände  in  5  Teilen.     2.  Auflage.     1845—61.     M.  48.20. 

Vol.    I.     Libri  rhetorici.     Editio  II.     1845.     il.  8.—. 

Vol.  II.     (2  Partes.)     Orationes   ad   Codices   ex   magna   parte   aut  primum   aut  iterum  collatos  emendarunt  I.  G. 

Baiterus  et  C.  Halmius.     2  vol.     1854—57.    "M.  18.80.     Einzeln  a  M.  9.40. 
Vol.  III.     Epistolae.     Accedit  historia  critica  epistolarum  Ciceronis.     Editio  II.     1845.     M.  8.—. 
Vol.  IV.     Libri  qui  ad  philosophiam  et  ad  rem  publicam  spectant.    Ex  libris  manuscriptis  partim  primum  partim 

iterum  excussis   emendaverunt  I.  G.  Baiterus   et  C.  Halmius.     Accedunt  fragmenta  I.  C.  Orellii  secundis 

curis  recognita.     1861.     ^I.  13.40. 

B.  Scholia.  M.  Tullii  Ciceronis  scholiastae.  C.  Maiius  Victorinus,  Rufinus.  C.  Julius  Victor,  Boethius,  Favonius, 
Eulogius,  Asconius  Pedianus,  scholia  Bobiensia,  scholiasta  Gronovianus  ediderunt  lo.  C.  Orellius  et  lo.  Georg 
Baiterus.     2  vol.     M.  24.  —  . 

C.  Onomasticon.  Onomasticon  Tullianum  continens  M.  Tullii  Ciceronis  vitam,  historiam  literarum.  indicem  geographi- 
cum  et  historicum  indicem  graecolatinum.  fastos  consulares.  Curaverunt  lo.  C.  Orellius  et  lo.  Georgius  Baiterus. 
3  vol.     M.  27.—  . 


Leipzig,    Karist 


rasse  20. 


O.  R.  Reisland. 


Hierzu  eine  Beilage  von  H.  Welter,   Paris. 


Verantwortlicher  Redakteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  v.  G.Otto' s  Hof-Buchdruckerei  in  Darmstadt. 

Ausgegeben  am  lO.  August  1906. 


LlTEHATUKBLAm^"%* 

GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOEOd' 


HERAUSGEGEBEN    VON 


j-)R  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  ProfcHBor  der  germanischen  Philolog^ie 
an  der  UniverBität  Qies8ei). 


UND  D""-  FRITZ  NEUMANN 

0.  ö.  Professor  der  romauiBchen  Philologie 
fln  der  UniverBität  Heidelberg. 


Erscheint  monatlich. 


VERLAG    VON 

O.  R.  REISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  20. 


Preis  halbjährlich  H.  5.  80. 


XX  VII.  Jahrgang. 


Nr.  10.    Oktober. 


1906. 


Meissner,   Die  Stren^leikar  (ö  o  I  t  ii  e  n. 
Marais-Hoofe'euhoiit,  Lehrbuch  der  Kuphol- 

läodlschen  Sprache  (Martin). 
Wiirttembergische    Jahrbücher    für    Staiiatik 

und  Landeskunde  1901  (Hoops). 

Pol,  Die  Vorbedingungen  zu  eiocm  richtigen  Ver- 
ständnis Schillers  (Hatfield). 

D  i  B  r  y  and  Letlers  of  Wllh.  Muller  ...  ed.  by  Ph. 
Schuyler  Allen  and  J.  Taft  Halfleid  (Helm). 


Hatfield.    Unpublished    Leiters    of  Wilh.  Müller 

(H  el  mi. 
Fischer,    Ueber    dio  Tolkstürulichen  Elemente    in 

den  Gedichten  Heines  1 11  a  t  f  i  e  1  d). 
E  i  n  e  n  k  e  1  ,   Das  engl.  Indeiinitum  (W  ü  1  f  i  n  g). 
Kristian    von    Troyes.     Yvain.     Textausgabe 

von  W.  Foerster.     2.  Aufl.  (Herzog.) 
Suchier,  Vivien  (Beckerj. 
Ileiss,    Studien   über    die    burleske   Modedicbtung 

Frankreichs  im  17.  Jahrb.  (Becker). 


StorieTebane  in  Italia.  Testi  itlustrati  da  P. 
Savj-Lopez  (Vossleri. 

Bibliographie 

Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachrichten. 

Jordan,  Leo,  Zu  Lileraturblatt   I&06    Sp   187  ff. 

Becker,  Ph.  Aug.,  Antwort 

Redaktiousnotlz. 


Rudolf  Meissner,  Die  Streiigleikar,  ein  Beitrag  zur  Ge- 
schichte der  altnor(iischen  Prosaliteratur.  Halle,  Niemeyer 
1902.     8».     IV,  319  S. 

Meissners  Buch  ist  ein  wertvoller  Beitrag  zur  nordischen 
Literaturgeschichte.  Es  zerfallt  in  drei  Teile :  über  die  Streng- 
leikar  und  die  romantischen  Sügur  im  allgemeinen,  über  die 
Elissaga,  über  den  Anteil  der  isländischen  Geistlichen  an  der 
Sagaschreibung.  Die  vergleichende  Literaturgeschichte  des 
Mittelalters  schenkt  den  romantischen  Sögur  ja  längst  ge- 
bührende Beachtung.  Um  ihrer  selbst  willen,  als  ein  beson- 
derer Zweig  des  altnordischen  Schrifttums,  stehen  die  roman- 
tischen Sögur  natürlich  weit  hinter  den  heimischen  zurück. 
Auch  Finnur  Jönsson  behandelt  diese  Denkmäler  wesentlich 
nur  nach  Cederschiolds  und  Kölbings  Vorarbeiten.  Umso  ver- 
dienstlicher ist  Meissners  Buch,  wo  wenigstens  ein  Teil  dieser 
Erzeugnisse  sehr  gründlich  und  sachlich,  ohne  jedes  Vorurteil 
und  im  engsten  Zusammenhang  mit  der  ganzen  norwegischen 
Literatur-  und  Kulturgeschichte  erörtert  wird.  Die  Streng- 
leikar  sind  besser  als  die  umfangreicheren  Sögur  dazu  ge- 
eignet, eine  Vorstellung  von  der  norwegischen  Uebersetzer- 
kunst  am  Hofe  Ilakons  Hakonarsons  zu  geben,  da  sie  in 
einer  norwegischen,  der  Urschrift  nahe  stehenden  Handschrift 
auf  uns  gekommen  sind,  nicht  wie  die  meisten  anderen  Werke 
dieser  Art  in  späteren  ziemlich  freien  isländischen  Umschriften 
oder  Bearbeitungen.  Sehr  anschaulich  wird  die  Aufnahme 
der  afz.  Dichtung  am  Hofe  Häkons  geschildert.  Der  nor- 
wegische König  wollte  an  höfischer  Bildung  nicht  zurückstehen 
nnd  darum  beförderte  er  das  Eindringen  der  frz.  Literatur, 
weil  sie  für  einen  vollkommenen  Fürstenhof  des  13.  Jalirhs. 
unentbehrlich  schien.  Das  höfische  Wesen  wurde  einerseits 
im  Königsspiegel  gelehrt,  andrerseits  sollten  die  vom  König 
veranlassten  Uebersetzungen  frz.  Dichtungen  eine  erziehliche 
Wirkung  tun. 

Die  neue  literarische  Richtung,  die  durchaus  keine  Ver- 
achtung der  heimischen  Dichtung  bedingte,  ging  also  nicht 
von  einem  ästhetischen  Werturteil,  vielmehr  von  politisch- 
sozialen Absichten  aus.  Die  Art  dieser  höfischen  Prosa,  die 
mit  der  Tristramssaga  12ü6  anhebt,  ergibt  sich  aus  eingehen- 
dem Vergleich  zwischen  den  Strengleikar  und  ihrer  frz.  Vor- 
lage. Ritterlich-höfische  Belehrung  ist  die  Hauptsache:  Bilder 
feiner  I^ebenshaltung  und  Sitte  sollen  in  diesen  unterhaltenden 
lieschichten  vorgeführt  werden.  Dem  Uebersetzer  kam  es  aber 
nicht  bloss  auf  genaue  Wiedergabe  des  frz.  Textes  an,  er 
suchte  den  Inhalt  der  Erzähluii}.'en  einigermassen  den  nor- 
wegischen Verhältnissen  anzupassen  und  dadurch  verständlich 
zu  machen.  Stimmungsscliildernngen  und  breites  Ausmalen 
der  (Jefühle,  die  lyrischen  Züge  der  Vorlagen,  mussten  erheb- 
lich eingeschränkt  werden,  am  meisten  wohl  bei  Uebertragung 
des  Tristan  vom  Trouvere  Tomas.  Mit  den  Stilgesetzen  der 
heimischen  Sögur  trat  die  neue  höfische  Prosa  vielfach  in 
Widerspruch.     An  Stelle  der  starken   und  schlichten  Sprache. 


die  die  heimischen  Sögur  auszeichnet,  traten  allerhand  Ver- 
zierungen, die  den  Reiz  einer  neuen  verfeinerten  Erzählungs- 
kunst erhöhen  sollten.  Stabreime,  seltener  Endreime  stellten 
sich  ein  und  schmückten  namentlich  den  Anfang  oder  Schluss 
der  Erzählungen  oder  ihrer  einzelnen  Abschnitte.  Oft  wird 
ein  frz.  Ausdruck  im  Norwegischen  durch  zwei  oder  drei  Syn- 
onyma wiedergegeben.  Fremdwörter  werden,  im  Gegensatz 
zu  den  mhd.  Dichtern,  tunlichst  vermieden  und  dafür  soweit 
als  möglich  nordische  Umschreibungen  verwendet,  z.  B.  jarl 
u.  hqfäingi  für  barun,  konungs  liä  oder  hirä  für  curt  u.  s.  w. 
Manchmal  sucht  der  Uebersetzer  durch  Zusätze,  eingefügte 
Satzglieder  u.  dergl.  die  sprunghafte  Erzählung  der  Vorlage 
deutlicher  und  geschlossener  zu  machen. 

Mitunter  sind  zum  Verständnis  der  nordischen  Leser 
kurze  erläuternde  Bemerkungen  eingeschaltet.  Zum  Equitans 
Iji'iit  schreibt  der  Uebersetzer  ein  förmliches  Nachwort  im  geist- 
lichen Predigerton.  Die  Kürzungen  untersucht  Meissner  sehr 
sorgsam  und  für  jedes  Stück  besonders,  weil  ja  hier  immer 
auch  mit  dem  Ausfall  von  Reimparen  in  der  unmittelbaren, 
und  unbekannten  handschriftlichen  Vorlage  gerechnet  werden 
muss.  Die  Kürzungen  sind  in  den  einzelnen  Stücken  der 
Strengleikar  sehr  verschieden,  allgemein  giltige  Grundsätze 
lassen  sich  nicht  erkennen.  Umstellungen,  Aenderungen,  Miss- 
verständnisse kommen  gelegentlich  vor  und  manchmal  erhält 
eine  Stelle  im  Norwegischen  geistliche  Färbung.  Diesen 
trefflichen  Ausführungen  über  den  Stil  der  Strengleikar  wird 
kaum  mehr  etwas  hinzuzufügen  sein.  Wünschenswert  ist  eine 
älmliche  Untersuchung  der  übrigen  Uebersetzungswerke,  da- 
mit wir  auch  noch  erkennen,  wo  jener  Stil  zuerst  einsetzt  und 
wie  er  übernommen  und  fortgebildet  wurde. 

Die  Elissaga  steht  in  derselben  Handschrift  wie  die 
Stiengleikar.  ist  aber  von  anderer  Hand  geschrieben.  Meiss- 
ner misst  dieser  norwegischen  Handschrift  aus  der  Zeit  Hä- 
kons (um  1250)  hohen  Wert  bei,  da  sie  der  Urschrift  sehr 
nahe  stehe  uncl  im  Gegensatz  zu  den  meist  allein  vorhande- 
nen isländischen  Abschriften  oder  Bearbeitungen  verlorener 
norwegischer  Originale  den  Wortlaut  treu  wahre.  Von  der 
Elissaga  haben  wir  auch  noch  3  isländische  Handschriften 
(B  C  Di,  die  zwar  150—200  Jahre  jünger  sind  als  A,  aber 
nach  Kölbing  mindestens  an  62  Stellen,  wo  sie  gegen  A  mit 
dem  frz.  Text  übereinstimmen,  trotz  ihrer  sonst  starken  Neigung 
zu  selbständiger  Bearbeitung  doch  ältere  und  echtere  Lesarten 
aufweisen.  Aus  genauer  Nachprüfung  der  fraglichen  Stellen 
kommt  Meissner  zu  dem  Ergebnis,  dass  die  LTebereinkunft  von 
('  1!  D  mit  dem  frz.  Text  fast  immer  auf  Zufall  beruhe  und 
dass  nur  A  ein  treues  Bild  der  ursprünglichen  Uebersetzung 
gewähre.  Der  S.  194  aufgestellte  Stammbaum,  lässt  allerdings 
die  Möglichkeit  offen,  dass  trotzdem  (_'  B  D  sehr  wohl  gelegent- 
lich echtere  Lesarten  enthalten  können,  da  sie  nicht  aus  A 
stammen,  sondern  selbständig  aufs  Original  zurückgehen. 

Der  'Bruder  Robert',  der  122fi  die  Tristramssaga  schrieb 

2o 


315 


1906.    Literaturblatt  für  germaniBche  and  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


316 


verfasstc  wahrschcinlicli  spiiter  als  'Abt  Kobert'  die  Elissaga. 
Ans  verscliiodciu'ii  (iiiindni.  weil  die  'l'ristranissafra  nur  in 
späteren  kürzenden  isländischen  llaiuischriftcn  vorlie{;t  und 
wesien  der  {irossen  Verschiedenheit  der  liciden  frz  \Vcrl;e,  ist 
es  schwer,  über  otwaiire  Vervollkommnunf;  der  l'ebersetzer- 
kunst  von  der  Tristram-  zur  Klissafja  zu  urteilen.  I*agef;en 
verirleieht  Meissner  Fllissafra  und  Strenjjleikar  und  lindet  sti- 
listische Ucbereinstimmuntren,  liisst  aber  die  von  lleinzel  und 
Finnar  .Tonsson  fjeiiusserte  lleinunj^,  Kobert  sei  auch  der  Ver- 
fasser der  Strenj^ileikar.  unentschieden.  Ich  möchte  mit  .Mo^jk 
die  Verfasserschaft  Huberts  bejahen  und  annehmen,  dass  er 
eben  in  seinen  drei  Werken  den  Uebersetzun^'sstil  in  der 
Hauptsache  begründete. 

Zu  Kölbiniis  Einleitung  zur  Tristramssaga  und  zu  BfSdiers 
ronian  de  Tristan  par  Thomas  gewahrt  Meissners  Vergleich 
der  Saga  mit  den  erhaltenen  Bruchstücken  des  Thomasgedichtes 
S.  307— 11  eine  willkommene  Ergänzung.  Zur  .\nuierkg.  2  auf 
S.  309,  wo  Meissner  eine  Aenderung  des  geistlichen  Verfassers 
annimmt,  verweise  ich  auf  BiJ'dier  1  S.  .322,  der  umgekehrt  und 
wie  mir  scheint  mit  Recht  den  frz.  Text  nach  der  .Saga  bessert. 
Es  handelte  sieb  auch  schon  bei  Thomas   um  eine  Wallfahrt. 

Ein  grosser  Teil  des  Buches  S.  1 — 104  betrifft  endlich 
die  Sagaschreibung  überhaupt  und  sucht  das  Verhältnis  der 
.-Aufzeichnung  zur  vorhergehenden  mündlichen  l'eberlieferung 
und  den  .\Titeil  der  (Seistlichen  zu  bestimmen.  Hier  gibt 
Meissner  wichtige  Ergänzungen  zu  Finnur  .Tonssons  Littera- 
turs  Historie.  Er  glaubt,  dass  nicht  nur  der  Inhalt,  sondern 
auch  der  Wortlaut  der  klassischen  Sögur  in  der  vorliterari- 
schen, schriftlosen  Zeit  zustande  kam,  gedächtnismässig  fest- 
gehalten und  wortgetreu  mündlich  überliefert  wurde.  Bei  der 
endlichen  Niederschrift  geschah  nicht  mehr  als  bei  der  münd- 
lichen Ueberlieferung  von  einem  Sagaerzähler  zum  andern. 
Die  Ordnung  der  Handlung,  die  Zeichnung  der  einzelnen  Ge- 
stalten, die  Belebung  der  Erzählung  durch  Gespräche,  der 
Stil,  der  mit  gleichmässiger  Kunst  in  allen  heimischen  Sögur 
begegnet,  die  Zurückhaltung  der  Person  der  Verfasser,  alles 
das  gehört  der  Zeit  der  Sagaerzählung  an  und  ist  das  Werk 
der  älteren  Sagaraenn,  nicht  erst  der  Sagaschreiber  des  12/13. 
.Tahrhs..  die  nur  die  Ueberlieferung  aufzeichneten,  ohne  selb- 
ständig einzugreifen.  Von  den  Sagaleuten  schliesst  Meissner 
die  Geistlichen  gänzlich  aus.  Diese  haben  aber  den  Haupt- 
anteil an  der  isländischen  Literatur,  d.  h.  an  den  Werken,  in 
denen  im  (Aegensatz  zu  den  objektiven  alten  Sögur  die  Per- 
sönlichkeit der  Verfasser  sich  besonders  bemerklich  macht. 
Die  Kunst  der  Sagaerzähler  und  der  gelehrten,  geistlichen 
Literaten  ist  durchaus  verschieden.  Alle  Sögur,  die  von  be- 
kannten Verfassern  herrühren,  tragen  gelehrtes  Gepräge  und 
weichen  vom  unpersönlichen  Sagastil  ab.  Man  denke  nur  an 
die  Olafssagen  des  Styrmer.  Gunnlaugr,  Oddr.  wo  die  klöster- 
liche Geschichtschreibung  in  grellen  Widerspruch  zur  alt- 
heimischen Saga  tritt.  Geistige  Unfreiheit,  gesteigerte  Sub- 
jektivität. Abstumpfung  des  Verständnisses  für  die  Stilgesetze 
der  altheimischen  Erzählung  machen  sich  geltend.  Aber  auch 
aus  Ares  Werken  weht  ein  andrer  Geist.  Die  Saga  ging  aufs 
Persönliche,  gipfelte  in  der  Lehensbeschreibung.  Are  blickt  über 
Personen  und  Geschlechter  hinaus  auf  den  Staat,  er  stellt  die 
Ergebnisse  mühsamer,  kritischer  Forschung  zusammen,  begnügt 
sich  nicht  mit  der  Niederschrift  eines  überkommenen  Berichtes, 
sondern  tritt  als  selbstbewusster  und  verantwortlicher  Schrift- 
steller hervor.  Are  stützt  sich  auf  die  frbdir  menn,  die  nach 
Meissner  als  die  isländischen  Träger  wissenschaftlicher  Ge- 
schichtskunde, die  in  Geschlechtsverzeichnissen  und  kurzen 
Tatsachen  bestand,  zu  betrachten  sind,  während  die  Sögur 
künstlerische  Gestaltung  anstrebten.  .A.lso  auch  diese  frodir 
menn  trennt  Meissner  schart  von  den  Sagamenn,  sie  verhalten 
sich  zu  einander  wie  Forscher  und  Dichter,  Gelehrte  und 
Künstler. 

So  eröffnet  Meissner  sehr  schöne,  klare,  richtige  Ein- 
blicke in  verschiedene  Strömungen  der  isländischen  Literatur 
des  12/13.  .Tahrhs.  und  ihrer  Vorläufer  und  Voraussetzungen. 
I'er  Anteil  der  Geistlichen  wird  auf  die  Literatur  im  eigent- 
lichen und  engeren  Sinn  beschränkt  und  das  eigenartig  hei- 
mische Kunstwerk  der  Saga  tritt  in  seiner  Schönheit  und 
Sonderstellung  deutlich  hervor.  Ausser  der  klärenden  Ueber- 
sicht  übers  Ganze  erhalten  wir  auch  vielfach  anregende  Be- 
merkungen zum  Einzelnen.  Neben  den  Bemerkungen  über 
Are  hebe  ich  namentlich  S.  17  ff.  hervor:  Abt  Karl  schrieb 
lateinisch  ein  Bruchstück  einer  Sverrissaga  und  daraus  ent- 
stand die  uns  vorliegende  isländische  Sverrissaga.  Beachtung 
verdient  die  Anmerkung  auf  S.  7  ff.,  wie  Meissner  sich  den 
Vortrag  der  Sögur  denkt.  W.  Golther. 


N.  Maruis-HoojL^enliout,  PrnktiHches  Lehrbuch  der 
Kapholliindischen  Sprache  (BiircnHprache).  Wien  und 
Leipzig.  A.  Ilartlehens  Verlag  (l)ii'  Kunst  der  l'olyglottie 
84.  Teil).     VIII,  176  S.     M.  2. 

Wenn  auch  die  Begeisterung  für  die  Buren,  deren 
wir  uns  nicht  zu  scliämen  brauchten,  seit  dem  Untergang 
ihrer  politischen  Selbständigkeit  anscheinend  geschwunden 
ist,  so  ist  doch  die  Bedeutsamkeit  ihrer  Sprache  nicht 
erloschen.  Diese  ist  das  Muster  einer  analytischen  Sprache, 
möglichst  einfach  und  leiclii,  übersichtlich  in  Flexion, 
Wortbildung  und  Satzfügung.  In  dem  oben  genannten 
kleinen  Buch  nimmt  die  Grammatik  nur  28  Seiten  ein. 
Allerdings  könnte  hie  und  da  die  Erläuterung  etwas 
eingehender  sein.  Wenn  in  §  20  if.  als  eine  Nebenform 
des  Plurals  -ers  angegeben  wird,  so  liegt  es  auf  der 
Hand,  dass  hier  die  westgermanische  Pluralendung  -er 
mit  der  romanisch-englischen  -s  verbunden  ist:  also  Kiii- 
ners,  Laimners  u.  s.  w.  Vom  Niederländischen  aus  er- 
scheint die  Burensprache  als  eine  besonders  abgeschlift'ene 
Volksmundart  mit  einigen  Eigentümlichkeiten  aus  älterer 
Zeit  und  mit  Zusätzen  besonders  aus  dem  portugiesisch- 
malaiischen.  Wie  die  Mundarten  nimmt  denn  auch  die 
Burensprache  vielfach  Elemente  der  Scliiiftsprache,  hier 
der  niederländischen  an  :  die  Unterscheidung  von  Dorf  und 
Stadt,  und  in  dieser  von  Gebildeten  und  Ungebildeten 
(Messingsch)  trifft  auch  hier  zu.  Ja  es  kommt  noch  be- 
sonders die  Verderbnis  hinzu,  welche  die  Burensprache 
im  Munde  der  schwarzen  Rasse  erleidet.  Von  allem 
diesem  geben  die  Lesestttcke  des  Buches  anschauliche 
Beispiele.  Sie  lassen  uns  überhaupt  in  das  Leben  der 
Kapholländer  und  ihrer  erst  jetzt  angegliederten  Sprach- 
genossen tiefe  und  anziehende  Blicke  tun :  der  hohe 
Wohlstand  und  das  Behagen  der  Buren  vor  dem  Kriege 
wird  ebenso  anschaulich  geschildert  wie  die  Leiden  und 
Heldentaten  der  ersten  Ansiedler.  Eine  willkommene 
Uebersicht  der  dem  Umfang  nach  kleinen  Literatur  hat  H. 
Meyer-Benfej'  in  den  Preussischen  Jahrbüchern  Bd.  118, 
2.  Heft  gegeben.  Hoogenhouts  Lehrbuch  schliesst  mit 
einem  Glossar,  das  auch  auf  die  niederländischen  u.  a. 
Grundwörter  hinweist.  Ebenso  sind  die  Lesestücke  mit 
Anmerkungen  begleitet  und  dadurch  sehr  leicht  verständ- 
lich gemacht. 

Strassburg.  E.  Martin. 

Württembergische  Jahrbücher  für  Statistik  und  Landes- 
kunde. Herausgegeben  von  dem  Königlichen  Statistischen 
Landesamt.  Jahrgang  1901.  Mit  Kartenbeilagen.  Stuttgart, 
Kohlhammer.     If02.     XXIII  u.  274  S.     4». 

Die  „Württembergischen  Jahrbücher  für  Statistik 
und  Landeskunde"  erscheinen  mit  diesem  Jahrgang  in 
neuer  Gestalt.  Einmal  ist  eine  völlige  Loslösung  des 
„Statistischen  Handbuchs"  von  den  „Jahrbüchern"  er- 
folgt, und  sodann  ist  das  Format  der  letzteren  etwas 
verbreitert  worden,  was  sieh  zur  Aufnahme  grösserer 
statistischer  Arbeiten  mit  Tabellen  schon  längst  als 
wünschenswert  erwiesen  hatte. 

Der  Inhalt  des  vorliegenden  Bandes  der  trefflich 
geleiteten  Zeitschrift  ist  ein  sehr  reichhaltiger.  In  dem 
annalistischen  ersten  Teil  gibt  zunäclut  v.  Hartmann 
eine  Chronik  und  einen  Nekrolog  des  Jahres  1901, 
daran  schliesst  sich  ein  Ueberblick  über  die  Württem- 
bergische Literatur  des  Jahres  1901  von  Steift',  sowie 
verschiedene  landesstatistische  Zusammenstellungen. 

Der  zweite  und  Hauptteil  bietet  eine  grosse  Mannig- 
faltigkeit von  Abhandlungen.  Fronilet  beschreibt  ,,  Die 
unter  dem  Namen  Bethe  in  der  Reichsstadt  Schwäbisch 


.•?17 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  and  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


318 


Hall  ei'liobein'  Vennö^-enssteuer"  ;  11.  Müller  zeichnet 
die  „Uescliielite  des  Ritterstit'ts  Kenilmrs"  bei  Schwiibiseli 
Hall,  Trüdinf^er  iiandelt  über  „Die  Verilussei'ungen  und 
die  Preise  von  Lie8:enscliaften  in  Württemberg;  in  den 
.laliren  1897  und  1808".  Daran  reihen  sicli  Aufsätze 
von  Hniiui  Klans  ,. Reclitsgeschiehtliches  aus  Gmünd"', 
Robert  (iiadmann  „Der  Dinkel  und  die  Alamannen", 
Losch  „Die  Bewegung  der  Bevölkerung  Württembergs 
im  Jahre  1900"  (mit  zahlreichen  Tabellen),  Trüdinger 
^Der  württembergische  Obstbau"  und  H.  v.  Zeller  „Die 
tbrststatistischen  Erbebungen  im  Jahre  1900"  (mit  Ta- 
bellen und  Karte). 

Es  ist  unmögiicb,  hier  näher  auf  den  Inhalt  aller 
dieser  nach  den  verschiedensten  Seiten  hin  interessanten 
Abhandlungen  einzugehen.  Nur  auf  zwei  miichten  wir 
mit  einigen  Worten  hinweisen. 

Aus  den  Ergebnissen  des  zuletzt  genannten  Artikels 
von  Hermann  von  Zeller,  dem  Direktor  des  Stati- 
stischen Landesamtes,  sei  hervorgehoben,  dass  Württem- 
berg mit  600  415  ha  Waldttäche,  =  30,77"  n  der 
Gesamt-Bodenfläche,  zu  den  dichter  bewaldeten  Ländern 
des  Deutschen  Reichs  gehört;  im  ganzen  Eeich  macht 
der  Waldanteil  durchschnittlich  nur  *  i,  genauer  25,8"''n 
der  Bodenfläche  aus.  Die  Waldfläche  Württembergs  ist 
gleichwohl  noch  weiterer  Ausdehnung  fähig,  da  noch 
etwa  27  377  ha  Bodenfläche  zur  Aufforstung  geeignet 
sind.  Der  Wald  ist  zu  '  s  im  Besitz  des  Staates,  der 
Gemeinden  und  sonstigen  öffentlichen  Körperschaften, 
nur  ''3  ist  Privateigentum.  Wie  günstig  dieses  Ver- 
hältnis bei  der  grossen  wirtschaftlichen  Bedeutung  des 
Waldes  für  das  Gemeinwohl  ist,  lehrt  am  besten  ein 
Blick  auf  die  Britischen  Inseln.  Hier  ist  aufforstbares 
Gelände  in  Fülle  vorhanden;  wenn  es  heute  öde  daliegt, 
so  ist  das  in  erster  Linie  darin  begründet,  dass  es  sich 
in  den  Händen  von  Grossgrundbesitzern  befindet,  die 
ihren  Grund  und  Boden  nicht  genügend  ausbeuten. 

Unter  den  Holzarten  des  Waldes  haben  die  Nadel- 
hölzer in  Württemberg,  wie  im  Deutschen  Reich  über- 
haupt, gegenwärtig  die  entschiedene  Vorherrschaft.  Sie 
nehmen  ■'  f.  der  gesamten  Waldfläche  ein  und  sind  noch 
in  unzweifelhaftem  Fortschreiten  begriffen.  Im  Staats- 
wald wird  neuerdings  die  Fichte  zu  Gunsten  der  Tanne 
wieder  etwas  eingeschränkt.  Im  Laubwald  ist  die  rasche 
Zunahme  der  Eichen  bestände  bemerkenswert. 

Von  erfreulicher  Gründlichkeit,  aber  nicht  ganz 
einwandfreien  Ergebnissen  ist  die  Arbeit  Robert  Grad- 
manns über  „Der  Dinkel  und  die  Alamannen".  Grad- 
mann, durch  sein  „Pflanzenleben  der  Schwäbischen  Alb"  und 
vei'S('hiedene  Aufsätze  zur  Pflanzengeschichte  Schwabens 
und  des  übrigen  Mittel-Europa  rühmlichst  bekannt,  sucht 
in  dem  vorliegenden  Aufsatz  den  Nachweis  zu  führen, 
dass  der  Dinkel  oder  Spelz  {Triticum  spelta  L.)  das 
altangestammte  Brotkorn  der  Alemannen  sei.  Er  ver- 
mutet, dass  der  Dinkel  „zuerst  von  nordalpinen,  keltischen 
nnd  germanischen  Völkern"  „auf  mitteleuropäischem 
Boden  unmittelbar  aus  einem  wildwachsenden  Steppen- 
gras gezüchtet  worden"  sei;  das  Volk  der  Alemannen 
habe  ihn  bereits  in  seinen  Ursitzen  östlich  der  Elbe 
kultiviert  und  habe  diese  seine  eigentümliche  Getreide- 
art auf  seinen  Wanderungen  überall  mitgenommen  ;  die 
Zeit  der  endgültigen  Niederlassung  des  schwäbisch- 
alemannischen  Volkes  in  den  agii  decumates  und  der 
Schweiz  im  5.  Jahrhundert  n.  Chr.  sei  zugleich  die  Ent- 
stehungszeit  des  heutigen  südwestdeutschen  Dinkelgebiets; 
den  Römern    sei    der  Dinkel    erst    durch    die  Germanen 


bekannt  geworden  ;  bei  der  speUu,  die  im  Maximaltarif 
Diokletians  von  301  erwähnt  wird,  handle  es  sich  um 
Dinkel,   „der  aus  dem  Alamannenlande  eingeführt  war". 

Diese  Beweisführung  scheint  mir  im  ganzen  Um- 
fange irrig.  Volkart  hat  in  einer  Besprechung  von 
Gradnianns  Aufsatz  im  „Ziirichei'  Bauei"  bereits  darauf 
hingewiesen,  dass  der  Spelz  bei  uns  als  Winterkorn  ge- 
baut wird,  was  nach'  der  gewöhnlichen  pflanzcnbiologi- 
sehen  Auffassung  auf  einen  Ursprung  iler  Spelzkultur 
in  Ländern  mit  heissen  Sommern  hindeutet.  Gradmann 
scheint  das  selbst  empfunden  zu  haben,  denn  er  meint 
S.  123,  wenn  der  Dinkel  wirklich  zuerst  auf  mittel- 
europäischem Boden  in  Kultur  genommen  sei,  so  „müsste 
man  diesen  Vorgang  in  eine  ziemlich  frühe  Zeit  hinauf- 
rücken, eine  Zeit,  in  der  das  Klima  einen  etwas  kon- 
tinentaleren Charaktei-  hatte  und  von  einer  steppen- 
artigen Quartärflora  noch  mehr  vorhanden  war  als  in 
der  Gegenwart."  Aber  diese  Annahme  widerspricht 
der  andern,  dass  es  keltische  und  germanische  Völker 
gewesen  seien,  denen  wir  die  erste  Kultivierung  des 
Dinkels  verdanken.  In  jenen  frühen  Zeiten,  als  das 
Klima  Mitteleuropas  kontinental  und  die  Flora  steppen- 
artig war,  kann  von  Kelten  und  Germanen  noch  gar 
keine  Rede  sein.  Es  tritt  in  den  obigen  Ausführungen 
die  gleiche  Neigung  hervor,  die  den  Verfasser  schon  in 
seinem  „Pflanzenleben  der  Schwäbischen  Alb"  zu  Fehl- 
schlüssen verleitete  :  er  sucht  die  postglaciale  Steppen- 
zeit Jlitteleuropas  bis  in  zu  junge  kulturgeschichtliche 
Epochen  auszudehnen.  Selbst  die  ältesten  neolithischen 
Kulturreste  haben  sich  bis  jetzt  nirgends  mit  einer 
Steppenflora  zusammengefunden. 

Aber  auch  dass  der  Spelz  nach  Südwestdeutschland 
und  der  Schweiz  erst  durch  die  Alemannen  gebracht 
sei,  ist  nicht  richtig.  Schon  zur  Bronzezeit  wurde  in 
der  Schweiz  Dinkel  gebaut;  denn  der  Fund  aus  dem 
Pfahlbau  der  Petersinsel  im  Bieler  See,  den  Heer  als 
Spelz  bestimmte,  ist  nicht,  wie  Gradmann  im  An- 
schluss  an  Buschans  Vermutung  annimmt,  irrtümlich, 
sondern  ist  nach  einer  brieflichen  Mitteilung  Schröters 
ganz  unzweifelhaft  Triticum  spelta,  während  umgekehrt 
in  dem  alten  ostelbischen  Stammland  der  Ale.aannen, 
wie  in  Norddeutschland  und  Nordeuropa  überhaupt,  bis 
jetzt  nirgends  weder  aus  prähistorischer  noch  aus  mittel- 
alterlicher Zeit  Spelzban  nachgewiesen  ist. 

Die  Römer  haben  den  Spelz  also  sicher  lange  vor 
den  Alemannen  gekannt;  die  letzteren  sind  bei  ihrer 
Niederlassung  in  Südwestdeutschland  gewissermassen  in 
die  Spelzkultur  hineingewachsen,  an  der  sie  dann  aller- 
dings sehr  zähe  festgehalten  haben.  Die  klassischen 
Völker  aber  haben  Triticum  spelta  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  schon  lange  vor  den  gallisch-deutschen 
Erobernngszügen  der  Römer  gekannt  und  gebaut:  hier- 
über, sowie  über  die  oben  gestreiften  und  andere  ein- 
schlägige Fragen  habe  ich  mich  in  meinem  Buche 
„Waldbäume  und  Kulturpflanzen  im  germanischen  Alter- 
tum" (Strassburg,  Trttbner)  eingehender  verbreitet. 
Gradmanns  auf  gründlichen  Studien  und  Sammlungen  be- 
ruhende Untersuchung  liefert  zwar  im  einzelnen  eine 
Reihe  wertvoller  Tatsachen,  ist  aber  in  ihren  pflanzen- 
geschichtlichen und  historischen  Schlussfolgerungen  nicht 
annehmbar. 

Heidelberg.  Johannes  Hoops. 


:^i;) 


1906.     Litcraturblatt  für  (jciiiKiiiisclip  iiml  loinaüisclic  l'hiloldKie.     Nr.  10. 


320 


11.  Pol,  Die  Vorbedingungen  zu  einem  richtigen  Ver- 
Mtäuduis  Schillere.  Festrede  zum  !l.  Mai  1905.  OruniiiKcn. 
1'.  Noordliciff.     24.  S. 

In  äusserst  gediegener  Ausstattung,  in  testlicli- 
wiirdigeni  Ton  und  mit  Ablehnung  aller  zu  strenger 
Kritik  macht  diese  Rede  einen  vornehmen  Eindruck. 
Der  Redner  knüpft  auf  augenelinie  Weise  an  seine  per- 
sönlichen Erinnerungen  von  dem  grossen  Natioiialfest 
1859.  S.s  ganze  Persönlichkeit  als  Dichter,  Denker 
und  Mensch  wird  vorgeführt, insbesondere  wird  seine 
soziale  Natur,  seine  Sendung  als  Volkstribun  betont. 
Dass  S.  „nie  dem  Tagesbedürfnis  gefröhnt"  habe,  wird 
vielleicht  zu  bestimmt  hingestellt.  Was  den  Stil  be- 
trifft, so  ist  der  Redner  nicht  immer  ganz  sattelfest. 
Ein  paar  Druckfehler  (wie  Vorahwinngen,  si\  reiben) 
lassen  sich  durch  den  Druckort  leicht  entschuldigen. 

James  Taft  Hatfield. 

Diary  and  Letters  of  Wilhelm  Müller,  with  explanatory 
notcs  and  a  biographical  index  edited  by  Philip  Schnyler 
Allen  and  .Tames  Taft  Hattiekl.  Chicago,  the  University  of 
Chicago  Press  190  '. 
Unpnblished  Letters  of  Wilhelm  3Iiiller  by  .Tames  Taft 
liattield.  Reprinted  from  American  .Tournal  of  Philology, 
Vol.  XXIV,  Xo.  2,  Baltimore  1903. 

Ans  dem  Nachlass  Max  Müllers  haben  die  Heraus- 
geber das  hier  veröffentlichte  Tagebuch  aus  W.  Müllers 
Studentenzeit  erhalten.  Es  beginnt  mit  dem  7.  Okt. 
1815  und  reicht  mit  einer  grösseren  Unterbrechung  bis 
zum  15.  Nov.  1816.  Im  Anschluss  daran  sind  24  Briefe 
Müllers  an  seine  Frau,  4  an  Fouque,  2  an  Tieck,  und 
je  einer  an  K.  Förster,  Meusebach  und  den  Herausgeber 
der  Berliner  Zeitung  publiziert.  Sie  stammen  aus  den 
Jahren  1816 — 27.  Der  Sonderdruck  aus  dem  American 
.Journal  enthält  14  weitere  denselben  Jahren  angehörende 
Briefe :  je  drei  an  Helmine  von  Chezy  und  Varnhagen 
von  Ense,  zwei  an  Meusebach  und  Friedrich  August 
Wolf,  und  je  einer  an  Achim  von  Arnim,  F.  A.  Brock- 
haus, F.  V.  Räumer,  Ad.  Müllner,  ausserdem  das  Zirku- 
lar, durch  welches  Müller  im  Jahre  1819  Mitarbeiter  für 
seine  Zeitschrift  Askania  zu  werben  suchte. 

Die  Publikationen  sind  für  unsere  Kenntnis  von 
Müllers  Leben  von  nicht  geringem  Wert.  Das  Tage- 
buch gestattet  uns  einen  Einblick  in  die  Stimmungen 
und  Empfindungen  des  jugendlichen  M.,  der  damals  ganz 
erfüllt  ist  von  seiner  Liebe  zu  Luise  Hensel.  Die  Briefe 
zeigen  uns  dann  das  innige  Verhältnis  zu  seiner  Frau 
Adelheid.  Daneben  tritt  uns  im  Tagebuch  vor  allem 
lebendig  und  anschaulich  der  Berliner  Kreis  entgegen, 
in  welchem  M.  als  Student  verkehrte,  in  den  Briefen 
ebenso  lebendig  die  grosse  Reihe  derer,  die  M.  in  den 
späteren  .Jahren  nahe  standen. 

Von  den  Gedichten  der  Jahre  181516  lässt  sich 
nun  ein  Teil  an  der  Hand  des  Tagebuches  chronologisch 
festlegen,  auch  zwei  verlorene  („Selbstmörders  Testa- 
ment" und  das  „Bauerlied")  werden  uns  genannt. 

Nicht  uninteressant  sind  einige  literarische  Urteile, 
worüber  man  sich  mit  Hilfe  des  guten  Namenregisters 
leicht  orientieren  kann.  Ich  verweise  hier  nur  auf  die 
Bemerkungen  über  Goethe'sche  Werke  und  Goethe  selbst 
(9  u.  11  X;  5.  XL  1815),  Bemerkungen,  die  gerade  keine 
grosse  Zuneigung  zu  dem  „eitlen  G.,  der  nicht  immer 
aufrichtig  ist",  dem  „stolzen  Hofmann,  treulosen  Freund 
und  undeutschen  Schmeichler"  verraten.  Auch  als  M. 
elf  Jahre  später  als  gereifter  Mann  Goethe  persönlich  zu 
seinem  siebenundsiebzigsten  Geburtstag  Glück  wünschte 
(vergl.  die  Briefe  vom  26.  VIII.  und  17.  X.  1826,  auch 


(ioetlies    Tagebuch    vom    21.    VI  11.    IK26),    scheint    ihm 
(iiesei-   innerlich    fremd   geblieben   zu   sein. 

Dem  liuche  ist  ein  Porträt  Müllers  beigegeben  nml 
zwar  eine  Nachbildung  einer  Bleistiftzeichnung  Wilhelm 
llensels  aus  dem  Jahre   1820. 
Giessen.  Karl  Helm. 


I 


Ur.  August  Walther  Fischer,  lieber  die  volkstüml. 
Elemente  in  den  Gedichten  Heines.  Berliner  Beitriigi' 
zur  germ.  u.  rom.  Philologie,  .\.\VII1.  Berlin.  E.  Ehering. 
10O.Ö.     ir)0  S. 

Es  bleibe  dahingestellt,  ob  überhaupt  nach  den  Ai- 
beiten  von  Greinz,  Goetze,  Nollen,  Seelig,  Hessel  u.  a. 
dieses  Werk  einem  reellen  Bedürfnis  entspricht.  Vieles 
wird  vom  Verf.  zusammengereiht:  unter  „formalen  Ele- 
menten" das  häutige  Vorkomtnen  des  Beiworts  „süss": 
Vorliebe  für  Sterne  und  Blumen:  Liedanfang  „Ich 
weiss";  Wortwiederholung;  Strophenformen;  Reimarten 
U.S.W.  —  unter  „stofflichen  Elementen'  Wunsclimotiv; 
Siebenzahl;  Anbetung  der  .lungfrau  Maria;  Sich-gesund- 
küssen;  Zusammenstellen  von  Naturleben  und  Gemüts- 
stimmung; Symbolismus  der  Blumenfarben  und  was  dergl. 
mehr  sind.  Bei  dem  reichlichen  Material  aber  ist  die 
Bearbeitung  unbefriedigend.  Was  von  früheren  For- 
schern dargeboten  wurde,  wird  etwa  vorübergehend 
berührt,  obwohl  es  doch  zur  richtigen  Proportion  des 
Ganzen  gehört.  Heines  „kleines  Intermezzo-Metrum" 
z.  B.  erhält  nicht  die  volle  Würdigung,  die  seiner  Be- 
deutung in  dem  Sinne  des  Dichters  entspricht.  (Brief 
v.  7.  Juni  1826.)  Unbefriedigend  ist  ebenfalls  die 
Vermischung  von  unabhängigen  Pai'allelstellen  und  Mo- 
tiven, die  unbedingt  einen  direkten  Eintiuss  ausgeübt 
haben:  das  „post  hoc"  und  das  „propter  hoc"  dürften 
genauer  unterschieden  sein,  zumal  Verf.  beklagt,  dass 
Heine  von  Cxoetze  doch  wohl  zu  wenig  in  den  Zusammen- 
hang der  historischen  Entwicklung  gestellt  sei.  So 
führt  Verf.  an  (S.  1.31),  dass  Heines  Liedanfang  „Es 
fällt  ein  Stern  herunter"  im  Wortlaut  an  W.  Müllers 
Liedanfang  „Es  fällt  ein  Stern  vom  Himmel"  anklingt, 
ohne  hinzuzufügen,  dass  Heines  Gedicht  1822,  Müllers 
aber  1825  erschienen  ist.  Das  Aufhäufen  von  Beispielen 
scheint  nicht  immer  zweckmässig:  die  „gold-blonden 
Nixen"  werden  geradezu  an  den  Haaren  herbeigezogen, 
um  zur  Erklärung  von  Heines  Lorelei  beizutragen. 
Nollens  wissenschaftliche  Untersuchung  von  gewissen 
volkstümlichen  Elementen  bei  Heine  (Modern  Language 
Notes  xvii,  No.  5 — 6)  ist  dem  Verf.  unbekannt.  P.  S. 
Aliens  „Wilhelm  Müller  and  the  German  Volkslied" 
wird  einmal  bloss  angeführt,  aber  zu  wenig  gewürdigt, 
sonst  hätte  Verf.  mehr  Gewicht  auf  Aliens  Behauptung 
gelegt,  „Were  one  collection  of  populär  songs  to  be 
named  as  of  direct  and  snpreme  influence  upon  Heine, 
it  would  undoubtedly  be  Ziska  and  Schottky  and  not 
the  Wunderhorn."  Beim  Zitieren  von  „Abschied"  (S.  48) 
wird  nicht  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  dieses  Lied 
kaum  mehr  als  eine  wortgetreue  Uebersetzung  von 
„Trennung"  (Ziska  und  Schottky  116)  ist.  Unter  der 
„Wallfahrt  nach  Kevlaar"  sollte  bemerkt  werden,  dass 
Müllers  „Der  blaue  Mondschein"  unverkennbar  als 
Muster  vorgeschwebt  hat.  Zu  Heines  „Tanzreimart" 
liesse  sich  Müllers  „Ländlicher  Reigen"  anführen.  Der 
Bergspuk,  sowie  die  intimste  Melodie  von  H.s  „Berg- 
idylle" ist  genetisch  verwandt  mit  ähnlichen  Elementen 
in  Müllers  „Des  Postillons  Morgenlied."  S.  24  für  „Gezy" 
ist  Chezy  zu  lesen;  S.  68  Schottky  für  „Schotthy." 

James  Taft  Hatfield. 


32 1 


1906.    Literatarblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Mr.  10. 


.322 


Engen  Einenkel,  I>!is  englische  Indefinitum.  Kin  Bei- 
trag zur  Spracligjcschichto.  Halle.  Niemoycr,  1903.  (Sonder- 
Abdruclv  am;  .Anglia"  26  uml  l'7l.     VI  und  Hl.')  Seiten. 

Die  Untersucliiingen,  die  uns  Einenkel  liii;r  in  Ge- 
stalt eines  stattlichen  Buches  vorlegt,  sind  uns  schon  be- 
kannt aus  dem  2(i.  und  aus  dem  27.  Bande  der  „Anglia". 
(iewinneii  sie  selbst  schon  durch  dieses  neue  Gewand, 
so  gewinnt  nocii  mehr  die  englische  Sprachgeschichte 
und  in  ihr  vor  allen  Dingen  die  des  englischen  Satz- 
baus. Weitverzweigte  Forschungen  liegen  dem  Buche 
zu  Grunde,  denen  der  Verfasser  in  Halle  in  ungestörter 
Müsse  hat  obliegen  können ;  und  er  hat,  wie  er  im  Vor- 
woi'te  sagt,  bestätigt  gefunden,  was  ich  auf  S.  200  des 
24.  .Jahrganges  (1903)  des  Literaturblattes  aussprach  über 
das  Ermüdende  und  Zeitraubende  solcher  Vorarbeiten. 
Ein  ausführliclies  abeceliches  Verzeichnis,  das  auch  wesent- 
lich zur  Erhöhung  des  Wertes  des  Buches  beiträgt, 
gibt  ebenso  wie  die  „Auflösung  der  Abkürzungen"  —  d.  h. 
sieben  (!)  Seiten  voll  Titel  der  benutzten  Werke  und 
ausgezogenen  Schriften  —  ein  Bild  von  dem  reichen 
Stoife,  der  hier  verarbeitet  ist,  und  dem  Einenkel  als 
Leitwort  bescheidentlich  des  Chaucerscheu  „Knightes" 
Entschuldigungszeilen  vorstellt : 

,,/  have,  God  woot,  a  large  feeld  to  ere, 
„And  woi/ke  heen  the  oxen  in  my  plough."' 
Auf  den  Inhalt  des  Buches  im  einzelnen  einzu- 
gehen, kann  ich  mir  hier  versagen,  zumal  ich  bereits 
einige  Einzelheiten  im  Märzhefte  der  „Anglia"  (27.  Bd. 
S.  238 — 242)  besprochen  habe.  Einenkels  ernste  und 
streng  wissenschaftliche  Art  zu  forschen  und  das  Er- 
forschte iii  übersichtlicher  und  klarer  Form  zu  verar- 
beiten und  zu  veranschaulichen,  ist  ja  aus  seinen  „Streif- 
zügen durch  die  mittelenglische  Syntax"  und  seinen  zahl- 
reichen grösseren  und  kleineren  Zeitschrift-Aufsätzen  hin- 
reichend bekannt;  selbst  seine  bekannte  grosse  Vorliebe, 
Eigentümlichkeiten  mittelenglischen  Satzbaues  aus  ähn- 
lichen des  französischen  zu  erklären,  die  ihn  immerhin 
stellenweise  —  aber  auch  nur  stellenweise  —  etwas 
zu  weit  führen  mag,  tut  ihr  keinen  Abbruch.  Mit  allen 
seinen  Arbeiten  will  er  ja,  wie  er  in  der  Einleitung  sagt, 
nur  Beiträge  bieten  zu  der  künftigen  geschichtlichen 
.Syntax  der  englischen  Sprache;  wie  in  den  früheren 
behandelt  er  auch  hier  einzelne  Wortgruppen,  diesmal 
also  die  zahlreichen  Indeflnitfiirwörter,  von  ihrem  ersten 
Auftreten  bis  zu  ihrem  Schwinden  oder  bis  zu  ihrem 
Leben  in  der  Gegenwart.  In  der  Einleitung  kommt  er 
dann  auch  noch  besonders  auf  die  romanischen  Einflüsse 
im  mittelenglischen  Satzbau,  von  denen  ich  eben  schon 
sprach,  und  bedauert  es,  dass  erfahrene  sovi^ohl  wie  junge 
Gelehite  diesen  Teil  seiner  Arbeiten  missachtet  oder 
nicht  beaclitet  haben;  mit  vollem  Rechte  fragt  er: 
„Glaubt  man  denn  in  der  Tat,  dass  die  altfranzösische 
.Syntax  auf  die  mittelenglische  gar  keinen  oder  keinen 
grösseren  Einfiuss  ausgeübt  hat  als  etwa  den,  den  ihm 
Zupitza  in  seiner  Umarbeitung  von  Kociis  Grammatik 
zugestand?"  Seine  Gegner  fordert  er  auf  zu  beweisen, 
„dass  und  warum  der  altfranzösische  Einfluss,  der  sich 
auf  so  vielen  mittelenglischen  Gebieten,  sprachlichen  und 
verwandten,  so  augenfällig  offenbart,  gerade  vor  dem 
syntaktischen  Gebiete  Halt  machte,  einem  Gebiete,  auf 
dem  erfährungsmässig  fremde  Einflüsse  sich  ebenso  früh 
zeigen  als  auf  lexikalischem."  Eine  gewisse  Bitterkeit 
und  Gereiztheit  spricht  auch  aus  Einenkels  weiteren 
Au.sfiihrungen,  wenn  er  klagt,  wie  man  ihn  geflissent- 
licii  mit  seinen  Ideen  allein  gelassen  habe,  und  wie  doch 


seine  Kraft  ni(^ht  ausreiche,  die  gewaltige  der  Erledigung 
harrende  Arbeit  zu  bewältigen ;  dann  aber  erkennt  er 
doch  auch  an:  Zupitzas  Zusätze  zu  Kochs  Grammatik, 
die  grössere  Bereitwilligkeit  der  Herausgeber  des  Ox- 
forder Wörterbuches,  „dem  Altfranzösischen  das  ihm 
gebührende  Recht  zukommen  zu  lassen",  dort  wo  sonst 
oft  nur  „Urzeugung"  anzunehmen  wäre,  und  Skeats 
geistvollen  Aufsatz  in  den  'Transactions' (1001 ,  S.  1  ff.) 
über  den  Einfluss  des  Altfranzösischen  auf  die  mittel- 
englische  Lautlehre. 

Dann  gibt  Einenkel  auf  den  folgenden  Seiten  der 
„Einleitung"  (S.  6  —13)  einen  Ueberblick  übei-  seine  An- 
sicht von  der  Entstehung  der  englisch  -  französischen 
Sprachmischung.  Im  Einklänge  mit  Windisch  und  Schu- 
chardt  nimmt  er  vier  Sprachen  an:  die  normannische 
im  Munde  der  Normannen,  die  altenglische  im  Munde 
der  Altengländer,  die  normannische  im  Munde  der  Alt- 
engländer, und  die  altenglisclie  im  Munde  der  Noiinannen ; 
und  mit  ihnen  glaubt  er,  dass  nicht  dievon  den  Altenglän- 
dern erlernte  normannische  Sprache,  sondern  das  Alt- 
englische der  Altengländer  unter  dem  Einflüsse  des  Nor- 
mannischen zur  Mischsprache  geworden  ist.  Im  Gegen- 
satze zu  ihnen  aber,  die  solche  miteinander  kämpfende 
Sprachen  als  einheitliche  ansehen,  nimmt  er  für  den  vor- 
liegenden Fall  zwei  Schichten  an:  sowohl  das  Englisch 
der  oberen  wie  das  der  niederen  Klassen  ist  vom  Norman- 
nischen beeinflusst  worden,  und  gerade  der  Umstand,  dass 
eben  die  unteren  Stände  sich  die  fremde  Sprache  selb- 
ständig aneigneten,  nicht  etwa  von  den  oberen  ihnen  über- 
mitteltes Normannisch,  hat  die  Entstehung  und  die  Ent- 
wickelung  der  englischen  Sprache  so  sehr  beeinflusst.  Es 
traten  eben  zunächst  nach  der  Eroberung  die  oberen 
englischen  Schichten  mit  den  oberen  normannischen  in 
Berührung,  wobei  sich  die  Engländer  bemühten,  sich  das 
Normannische  in  möglichster  Reinheit  anzueignen.  Dann 
nahmen  Kriegsleute,  Diener,  Knechte  usw.  bei  den  Nor- 
mannen Dienste  und  fingen  an  das  Normannische  zu 
radebrechen ;  ihre  Pflegebefohlenen  tun  natürlich  das- 
selbe und  lernen  reines  Normannisch  erst  in  späteren 
.Jahren,  wenn  sie  wieder  ausschliesslich  mit  ihren  Volks- 
genossen verkehren.  Naturgemäss  nimmt  nun  die  Zahl 
dieser  normannisch-englisch  und  rein-normannisch  spre- 
chenden Normannen  gegenüber  den  nur  romanisch  reden- 
den immer  mehr  zu,  da  die  Zuwanderung  vom  Feftland 
den  natürlichen  Verlust  durch  Tod  nicht  aufzuwiegen 
vermag  und  schliesslich  ganz  aufhört.  Mit  der  po- 
litischen Einheit  Englands  und  der  Normandie  aber 
wurde  auch  das  Rein-Normannische  in  England  zu  Grabe 
getragen,  da  man  einsah,  dass  „das  normannisch  ver- 
brämte Englisch  als  Verständigungsmittel  völlig  genügte." 

Das  sind  Einenkels  Anschauungen  über  die  Ent- 
wickelung  des  Englischen,  und  auf  ihrem  Grunde  stehen 
alle  die  Forschungen,  die  auch  in  diesem  seinem  neuen 
Buche  enthalten  sind,  und  die  gerade  auf  diesem  reichen 
und  weiten  Gebiete  des  Indefinitums  für  alle  weiteren 
Forschungen  zum  mittelenglischen  Satzbau  von  unschätz- 
barem  Werte  sind  und  bleiben   werden. 

Bonn.  J.  Ernst  Wülfing. 

Kristiau  von  Troyes,  Yvaiii  lUcr  Löwenriitei ).  Texl- 
.ausgabe  mit  Einleitung,  Anmerkungen  und  vollständigem 
lilossar  herausgegeben  von  W.  Foerster.  Zweite  umgear- 
beitete und  vermehrte  Autlage.  Halle  a.  S.,  Miemeyer  1!)02. 
LXVI  u.  240  S.     (=  Roman.  Bibliothek  5).     Kl.  S". 

Die    zweite  Ausgabe    dieses  Denkmals   ist  wie    die 


323 


1906.    Literaturblatt  fUr  (fermanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


324 


des  Clig^s '  gegenüber  der  ersten  beträlclitlich  erweitert 
worden  und  die  Zugaben  erhöhen  d.n  Wert  des  Werks 
bedeutend. 

Sie  betreffen  ziinilchst  die  Einleitung,  die  von  16 
auf  (iü  Seiton  angewaelisen  ist.  Foerster  sueht  hier  vor 
allem  das  Datum  für  die  Abfassung  der  Dichtung  ge- 
nauer zu  bestimmen,  als  es  durch  die  beiden  Termini 
11Ö4  und  11 7.5  möglich  war.  Das  Ergebnis  der  sorg- 
fältig geführten  Untersuchung  ist  leider  negativ.  Es  ist 
dies  umsomelir  zu  bedauern,  als  jene  beiden  Termini 
auch  nicht  sehr  sicher  sind.  Denn  nicht  nur  konnte, 
wie  Foe.  selbst  zugibt,  die  Redensart  mit  Noradin  tiier 
aucli  nach  Nuraddins  Tod  weitei'  gelebt  haben,  auch  der 
Schluss,  dass  Yv.  nacii  dem  Karrenritter  verfasst  sein 
muss,  weil  Fakta  aus  dem  Lanzeloi -Stoff  im  Yvain  er- 
wähnt werden,  ist  vielleicht  nicht  ganz  bindend. 

Viel    ausführlicher    ferner    ist    die  Frage  nach  den 
Quellen    der    Diclitung    behandelt    worden.     Foe.    sucht 
seine    Anschauung,    dass    die    Komposition    des  Yv.    ein 
Driginal-AVerk  Christians  sei,    aufrecht  zu  erhalten  und 
ausfülirlich  zu  begründen.  Chr.  habe  wohl  einige  5Iärchen- 
und  Sagenraotive  verwendet,    diese    aber    nicht    bei  den 
Kelten  geholt;  in  der  Gruppierung  derselben  sei  er  aber 
selbständig  verfahren    und  der  Grundgedanke   sei  eben- 
falls sein   geistiges  Eigentum.    Im  Verlauf  dieser  Unter- 
suchung vergleicht  er    besonders  die  Quellenepisode  des 
Y'v.  mit  der  Iweretepisode  des  Lanzelot,  in  der  er  eine 
ältere  Gestalt    desselben    Motivs    erkennt    und   mit    dem 
Abenteuer  von  Dunostre  in  Huon  von  Bordeaux.    —   loh 
möchte    hier    nicht    gegen    oder    für    Foersters    Ansicht 
Stellung    nehmen,    weil    mir    dies  die  Verpflichtung  auf- 
erlegen  würde,    meinen    Standpunkt    ausfülirlich    zu    be- 
gründen,   und    hierzu    reicht  der  Platz    nicht.     Nur  das 
eine  will  icli  sagen,  dass  ich  gegen  Foersters  Auffassung 
nicht  voreingenommen  bin,  sondern   wie  er,  die  Meinung 
hege,  dass  man  bei  dem  .steten  Suchen  nach  Quellen  und 
Vorlagen    die    eigene  Tätigkeit   des   Dichters  zu  gering 
achte.     Doch  glaube  ich  auf  folgende  zwei  Details  auf- 
merksam machen  zu  sollen.    S.   XLV  äussert   sich  Foe.: 
,.Alle    diese    Ansichten    (dass    Laudine    eine  AVasserfrau 
darstelle,  dass  das  Tannhäuser-  oder  Schwanenjungfran- 
motiv    in    der    Quellenepisode     zu    erblicken    sei)    gehen 
von    der  irrigen  Ansicht  aus,    die  Schöne    sei  ein  über- 
natürliches Wesen,  eine  Fee,  wiewohl  im  ganzen  Yvain 
nicht  die  leiseste  Spur  davon  zu  finden  ist."     Doch,  eine 
Spur  ist  zu  finden,   eine  ganz  leise,   wenn  man  will,  aber 
eine    unleugbare.     Ich    meine    den  Zauberring,    den  Yv. 
von  L.  erhält,    durch    dessen  Besitz  (2004  ft".):    Prison 
ne  tient  ne  sanc  ne  pert  Niis  ainans  veruis  et  leaus; 
Ne  acenir  ne  li  puet  maus  Mts  qu'il  le  port  et  chier 
le  teiyne  Et  de  s'amie  li  soveiyne ;  Aingois  devient  plus 
durs  que  fers.    Solche  Dinge  pflegen  gewöhnliche  Men- 
schen doch  nicht  zu  besitzen  und  man  erinnert  sich  un- 
willkürlich an  die  fees  bei  Wace  II  6409.     Das  merk- 
würdige aber  ist,    dass  das  Motiv  V(dlständig  fallen  ge- 
lassen wird;    der  Eing  wird    nur  von    der  Botin  abver- 
langt und  weggenommen  (2770 — 7),  sonst  spielt  er  keine 
Rolle.    Wir  erwarten,  dass  Yv.  mit  seiner  Hilfe  irgend 
welche  besondere  Taten  vollbringt  oder  dass  er  irgend- 


'  Vgl.  Litbl.  1904,  Sp.  18  ff.  Dort  sind  folgende  Druck- 
fehler stehen  geblieben  :  Sp.  20,  Z.  13  v.  u.  erwischt,  1.  ver- 
wischt, Sp.  21,  Z.  16  Y.  u.  Anblick  1.  Ausblick.  Sp,  25  Anm. 
Z.  2  V.  u,  gute  1.  gut.  —  Entsprecliend  den  dortigen  Ab- 
kürzungen gebrauche  ich  YV  für  die  grosse,  Yv'  u.  Yv^  für 
die  beiden  kleinen  Ausgaben. 


wie  bei  der  Bestrafung  von  Yv.  Schuld  beteiligt  ist  — 
Yv.  verliert  ja  die  Gunst  Laudinens  tatsächlich  durch 
seine  Schuld,  durch  die  Ueberschreilung  der  Frist;  dies 
sei  festgestellt,  weil  sich  S.  XLV  merkwürdigerweise  die 
entgegengesetzte  Behauptung  findet  — .  Man  fragt  sich, 
was  soll  dieser  Ring?  Es  sieht  tatsächlich  aus,  als  ob 
hier  ein  Märchenmotiv  verstümmelt  wurde,  viellficht 
weil  es  Clir.  nicht  gepasst  hat.  dass  Yv.  den  Ruhm 
irgendwelcher  Taten  dem  Talisman,  iiiclit  seiner  eigenen 
Tüchtigkeit  verdankt. 

Mit  der  zweitrn  licmiTkung  möchte  ich  micli  gegen 
die  auf  S.  XLVIII  durc.lisciiimnicrnde  Ansicht  Foersters  i 
wenden,  dass  die  Eigennamen  aus  dem  Keltischen  ge-  ^ 
wählt  worden  sind,  um  sie  mit  dem  einmal  angenomme- 
nen keltischen  Aitus-Milieu  in  Einklang  zu  bringen;  vgl. 
über  diesen  Punkt  das  Litbl.  1904  Sp.  19  gesagte.  Dass 
Chr.  sich,  wo  er  Namen  erfindet,  keinen  Zwang  auf- 
erlegt, zeigt  Sorfdamors,  die  Schwestei-  Gawalns,  in 
Cliges,  in  Yvain  vielleicht  Lunete.  ferner  die  Ortsnamen 
Noire  Esphie,  Pesme  Avi'idure.  Die  Namenfrage  müsste 
noch  sorgfältig  untersucht  werden. 

Der  Text  ist  neu  revidiert  worden.  Es  hat  sich 
nämlich  herausgestellt,  dass  die  Ueberlieferungsverhält- 
nisse  keineswegs  so  klar  zu  tage  liegen  als  Foe.  ur- 
sprünglich angenommen  hatte.  Der  von  ihm  aufgestellte 
Statnmbaum  erweist  sich  oft  im  einzelnen  als  unzutref- 
fend. Foe.  nimmt  an,  dass  das  Wirrwarr  der  Ueber- 
lieferung  hauptsächlich  dadurch  entstanden  sei,  dass  die 
Hss.  vielfach  nach  solchen,  die  nicht  ihre  Hauptvorlage 
waren,  durchgesehen,  korrigiert,  ergänzt  worden  sind. 
Ich  möchte  fragen,  ob  nicht  auch  der  Umstand  dazu 
beigetragen  haben  könnte,  dass  vielleicht  manche  Schrei- 
ber den  so  beliebten  Text  bereits  teilweise  auswendig 
wussten,  so  dass  sie  beim  Kopieren  häufig  sich  auf  das 
Gedächtnis  verliessen  statt  erst  in  die  Vorlage  hinein- 
zusehen. Besonders  den  Schreiber  von  V  (oder  dessen 
Vorlage)  habe  ich  sehr  im  Verdacht,  so  verfahren  zu 
haben.  Bezeichnend  scheint  mir  namentlich  die  Stelle 
4247  :  Der  Riese  fällt  Et  se  uns  gram  chiisnes  r.heisi 
Ne  i'uit  gniifptor  csfrois  feist  Que  li  jaianz  ßsi  au 
cheoir.  Statt  nun  fortzufahren  Cest  cop  vostreid  mout 
tuit  iJeoir  löst  das  cheoir  ganz  mechanisch  die  Erinne- 
rung an  einen  früher  vorgekommenen  Reimvers  aus, 
3506  f.:  Li  kons  ciiide  mort  veoir  Son  conpegnon  et 
son  segnor,  worauf  die  Fortsetzung  äusserst  ungeschickt 
(Assonanz  statt  Reim)  angekuppelt  wird.  An  ein  Ver- 
sehen beim  Abschreiben,  an  ein  Abgleiten  des  Blicks  an 
eine  andre  Stelle  der  Vorlage,  wie  es  sonst  häufig  vor- 
kommt, ist  bei  der  grossen  Entfernung  der  beiden  Stellen 
(über  700  Verse)  nicht  zu  denken. 

Demgemäss  hat  Foe.  manches  geändert  und  den 
Text  häufig  nach  andern  Hss.,  als  bis  jetzt  massgebend 
waren,  umgestaltet.  Die  meisten  der  Aenderungen  leuch- 
ten sofort  ein,  für  manche  wird  die  Begründung  in 
den  Anmerkungen  gegeben,  für  nicht  wenige  vermisst 
:  man  sie;  so  steht  z.  B.  1515  jetzt  li  (Druckfehler?, 
Yv'  noch  lui),  3746  Que  statt  Ja  (schon  Yv'),  5095 
Nenil  statt  Naie  (schon  Yv'),  5274:  Icil  statt  Et  eil, 
5427  bei  statt  buen,  6012  Eincois  .  .  .  enui  statt  Aitiz 
.  .  .  graut  e.  (schon  Yv.').  Freilich  dürfte  sich  viel- 
fach eine  Begründung  ohne  ein  sehr  weitläufiges  Ab- 
wägen des  Für  und  Wider  nicht  geben  lassen  und  der 
Raum,  den  diese  Erwägungen  beanspruchen  würden,  steht 
nicht  im  rechten  Verhältnis  zur  Wichtigkeit  der  Sache. 
Bei    den    verworrenen    hslichen  Verhältnissen    ist    eben, 


325 


1906.     Kiteratiirblatt  für  ncrmanischi-  iiinl  nnimnisclie  Philologie.     Nr.  10. 


326 


wie  Foe.  selbst  geleg;entlich  sulir  liciilig-  biiiieikt,  das 
Textmaclieii  vielfach  eine  Saclie  des  Geschmackes  und 
Taktes.  Deslialb  gestatte  icli  mir  aucli,  in  den  folgen- 
den Annieikungi'ii  iilter  die  Lesart,  die  idi  bevorzugen 
würde,  oline  jede  Begründung  hinzustellen,  was  aber 
nicht  bedeuten  soll,  dass  die  andere  ausgeschlossen  oder 
nicht  leicht  zu  reeliltertigen  sei,  sondern  nur  dass  sie 
nach   meinem  Gefülil   eher  die  ursprüngliche  ist. 

258  Das  n  in  n'avoit  ist  schleclit  gestützt,  nämlicli 
eigentlich  bloss  auf  F ;  V,  das  durch  Aenderung  voji 
puis  in  mes  die  urspri.  Konstruktion  verlassen  iiat, 
kommt  nicht  in  Betraclit.  —  286  taut  pere  mit  HFS 
oder  ,s/  liere  mit  Vtx;  es  ist  wahrscheinliclier,  dass  PV 
eine  ursprüngliche  Ungleichmässigkeit  des  Ausdrucks  zu 
beheben  suchten  a)s  dnss  H/SS  eine  solche  neu  einführten. 
--  302  Von  dem  cuete  der  Hss.  (wegen  des  <;  vgl.  meine 
Anmerkung  zu  Mace  de  la  Char.  6503)  abzugehen,  liegt 
kein  Grund  vor.  —  525  Bei  dem  Auseinandergellen  der 
Hss.  wäre  es  rätlich  gewesen,  eine  möglichst  altertüm- 
liche Form  in  den  Text  zu  setzen,  bei  der  Ersatz  durch 
jüngere  Formen  verständlich  wird,  also  das  sehr  seltene 
und  eiirwürdige  furtre  <  FORTIOE  von  F.  Auch  sonst 
würde  ich  ohne  Bedenken ,  wo  2 — 3  Hss.  (jraindre 
{-(/nor),  die  andern  plus  (/ranz  i-t)  haben,  evsteres  in 
den  Text  setzen.  Ebenso  1572  Je  n'en  istrai  (oder  Je 
ne  iiioorai)  d'este  semaine  nach  F.  F  hat  z.  B.  auch 
1607  allein  poeste'is.  —  821  //  hauherc.  —  842  Li 
hiaume  s'enih.  —  884  Tenir  la  c.  et  .  .  —  886  Si 
pres,  a  .  .  —    1619 — 21   N'en  avez  vos  eu  .  .  .  envea  ? 

—  1758  Lors  se  (refl.)  comence   vgl.   1757  und   1783. 

—  2142  Qi<(i7if  eile  a  le  los  .  .  —  2442  Vielleicht  Li 
autre  s'e7itredonoioient.  Die  Hss. -Verhältnisse  lassen 
mich  vermuten,  dass  dasselbe  donoier,  das  hier  zumeist 
missverstanden  wurde,  auch  2497  zugi-unde  liegt,  wo  zu 
lesen  wäre  Celui  qui  donoiunt  eiiipire  Quant  ü  est  de 
reaurne  sire.  reaume  geht  auf  den  Landbesitz  Laudi- 
nens,  der  ja  Yv.  zugefallen  ist.  Aus  donoiant  leiclit 
de  noiaiif  VF  (so  schreibt  hier  auch  YV),  aus  der  Neben- 
form doniant  andrerseits  (/eo/ewi  a. —  2995  Vi]  nurM; 
1.  le  (wohl  Druckfehler,  der  sich  von  Yv'  an  fortschleppt). 

—  3053  Die  Ueberlieferung  weist  auf  qn'il  u,  was  na- 
türlich nicht  heissen  muss  'was  Yvain  hat',  wie  in  der 
Anmerkung  von  YV  zu  lesen  ist,  sondern  ebenfalls  'was 
es  gibt' ;  das  unpersönliche  u  ohne  i  'es  gibt'  fehlt  zwar 
im  Glossar,  ist  aber  doch  bei  Ghre.tien  sehr  häufig,  vgl. 
5191,  5271,  5637,  6228,  6306,  6608  etc.  —  3199  so- 
doiier.  Die  Aenderung  dieses  Wortes  in  checalier  von 
Seiten  der  Hss.  ist  jedenfalls  wahrscheinlicher  als  die 
umgekehrte.  Vgl.  z.  B.  Moult  ai  ame  itn  cheralier 
Kliiiuc,  le  boH  soldeier  Marie  de  Fr.  El.  1073.  —  3392  f. 
Oez  ijue  fist  U  l.  duiK/ues,  Cum  fist  que  f.  et  dehoneire! 
(aucli  die  Lesung  von  V  geht  auf  Co  zurück).  —  3423 
Ce  (Objekt  zu  fac«)  viaut  nuture  que  il  face. —  3439 
un  hrachel.  Weslialb  hier  die  Mehrzahl  stehen  soll, 
ist  niclit  klar,  uns  brachez  in  HMG  ist  wohl  Gedanken- 
losigkeit der  Schreiber,  die  darin  Nom.  sg.  vermuteten. 

—  3471  Quant  quil  manja.  —  3872  qii'il  arra  'die 
es  geben  wird'.  Das  unpersönliche  reimt  mit  dem  per- 
sönlich gebrauchten  Verb.  —  4140  deftpit.  —  4199  a 
tot  un  pel.  Ich  würde  lieber  eine  kleine  Vergesslich- 
keit  (vgl.  YV  Ailui.)  annehmen,  als  dass  die  Schreiber 
unabhängig  das  nicht  ganz  passende  un  eingeführt  hät- 
ten, unisomehr  als  P  und  H,  die  allein  haben,  was  man 
eigentlich  erwartet,  untereinander  verschieden  sind.  Sol- 
che Vergesslichkeiteii    finden    sich    auch   sonst;    so  wird 


Esclados  zweimal  begraben  1248  und  1341. —  4216  f. 
Et  eil  Ven  ru  une  donee  Si  que  trestot  .  .  —  4345 
dou  euer  (fiS,  A;  vgl.  P  '46).  ^  4360  Estriinge  duel 
.  .  —  4445  Lt  .  .  —  4455  Wenn  P  allein  mit  iiiesler 
das  richtige  hat,  so  muss  mau  wohl  auch  annehmen, 
dass  es  anch  die  richtige  Konstruktion  bewahrt  hat: 
n'en  quiert.  —  4559  Die  Lesart  von  PSA  scheint  auf 
ursprüngliches  en  taut  Heu  zu  weisen.  —  4574  celui 
(Genitiv  abhäfigig  von  niort)  meismes  'dessen  selbst... 
welchen'.  —  4854  sor  qii'ele  seoit.  Ich  weiss  nicht, 
warum  Foe.  eine  solche  Abneigung  gegen  que  nach 
Präposition  hat.  Im  Wörterbuch  s.  qui  beliaujitet  er, 
dass  es  in  diesem  Fall  stets  quoi  heisse.  Trotzdem 
druckt  er  por  qu'  1227,  3536.  —  5121  as  oder  avez, 
nicht  a  (S.  LXIl),  vgl.  5139—41.  —  5262  i  venist  iL' 

—  5338  Et  Dens,  li  voirs . .  vgl.  4926.  —  5764  Si  'und' 

—  5963  Das  Auseinandergelien  der  Hss.  ist  kaum  ver- 
ständlich, wenn  die  klare  Lesart  von  V  ursprünglich 
wäre,  en  erscheint  durch  PHGA  gesichert.  PG  legen 
Que  rien  en  porz,  die  früh  verschwindende  Konjunktiv- 
form der  2.  Sg.,  nahe.  —  6224  choses  undeus  (auch 
2252  fem.).  P  hat  auch  sonst  eine  Abneigung  gegen 
andui.  —  6307  Que  (Konjunktion). 

Zu  den  Anmerkungen  :  62  Ein  ganz  gleichgearteter 
Fall  iet  Einleitung  des  Nachsatzes)  Cl-  1729.  —  67  Die 
in  der  Anmerkung  von  YV  gegebene  Erklärung  scheint 
mir  die  richtige,  die  Annahme  einer  Lücke  unnötig. 
Uebersetze:  'Nur  Cal.  sprang  .  .  .  auf.'  —  212  Auch  in 
Bezug  auf  den  Hiatus  glaube  ich,  dass  das  frühere  Ver- 
fahren Foersters  das  entsprechendere  war.  Hier,  wo  es 
sieh  darum  handelt,  einem  archaischen  Zug  nachzugeben, 
kommt  es  nicht  an  auf  di=  Güte  der  Hss.,  die  ja  alle 
in  eine  bedeutend  spätere  Zeit  fallen,  wo  durch  die 
stärkere  Verdumpfung  des  e  der  Hiatus  bereits  viel  nn- 
angenehmer  empfunden  wurde,  sondern  bloss  auf  Ueber- 
einstimmung  und  Nicht- Uebereinstimmung.  Ich  würde 
keinen  Anstand  daran  nehmen,  den  Hiatus,  z.  T.  zurück- 
greifend auf  die  Lesart  von  YV,  in  folgenden  Versen 
einzuführen:  909,  912,  970,  1160,  1189,  1300,  1389, 
1729,  2463',  2804,  3215,  4221,  5036,  5167,  5421, 
5834.  —  1249  An  die  Lücke  glaube  ich  wieder  nicht. 
Chr.  hat  sich  eben  mehr,  als  wir  es  heute  gewohnt  sind, 
Subjektwechsel  gestattet,  ohne  dies  durch  ein  Nomen 
zu  kennzeichnen  (ebenso  3292,  5862  vgl.  Mussatia,  Zur 
Interpr.  VI,  p.  56).  Ich  glaube  auch  nicht,  dass  zwei 
Gruppen  anzunehmen  sind,  1249  hat  dasselbe  Subjekt 
wie  1246,  1248  dagegen  wäre  zu  übersetzen:  'man 
trägt  den  Leichnam  fort  und  begräbt  ihn'.  —  1 286 
Foe.  mag  recht  haben,  dass  die  Verse  späterer  Zusatz 
sind ;  aber  die  Fassung  von  A  hat  ganz  guten  Sinn. 
Dort  heisst  es  ja  nicht  Vet  li  nioustrer  sondern  Vern 
le  inoustier,  die  Verbindung  mit  dem  Vorliei'gehenden 
ist  also  ganz  glatt.  —  3468  Streiche  SV,  die  die  Stelle 
nicht  haben  (ebenso  6426  V !)  —  3487  Umsoweniger 
verdächtig,  als  die  Zeilen,  die  sich  auf  die  frühere  Epi- 
sode beziehen,  in  V;  das  diese  ganz  auslässt,  fehlen 
müssen.  Wenn  man  sie  aber  aufnimmt,  so  wäre  bei  der 
Fassung  von  H  zu  bleiben,  da  oespree  durch  HAH  ge- 
sichert ist,  0}d  ens.  andui  aber  nur  in  fl  (S)  steht. 
Dadurch  ergibt  sich  für  '89  Et  pres  que  taute  une  .  . 
oder  wenn  man  an  pres  que  Anstoss  nimmt  Et  pres 
tres  ...  —  5756  Stimmt  nicht  genau  zur  Varianten- 
angabe   von    YV.      Ich    möchte    bei    dieser    Gelegenheit 

'  Vergl.  Toller  Vß  1^  112  Anm. 


■.i2'i 


1906.     I.itiTaturblatt  für  Kt'rmanisuhe  iiiid  romiinische  Pliilolovie.     Nr.  10. 


328 


(i!ii;iiif  liiiiwcist'ii,  ilass  die  Variii  Lectio  von  ■^  V  iibii- 
Imupt  i'iiier  Revision  bedarf.  Ich  ziilile  iiiiiidesteiis  71 
Stellen,  wo  man  in  be/.iig:  auf  die  Lesung'  der  einen  odei- 
andern  Jls.  im  Unklaien  bleibt.  —  6232  Die  Wieder- 
liolung'  des  cor  sclieiut  mir  niclit  bedenklich.  —  ti()H9  el 
dürfte  auch  an  andern  Stollen  sich  aus  der  Ueberliefe- 
runfT  herausschälen  hosen,  vrI.  ;i(;30,  4SÜ2,  5250,  5960, 
6040,  Cl.  5704.  I>ie  Christianschen  Texte  müssten  ciirens 
auf  diesen  Punkt  hin  durchgearbeitet  werden.  —  977 
(S.  LXIl)  Widerspruch  mit  YV   Anm. 

Eine  sehr  wertvolle  Beigabe  dieser  neuen  Auflage 
ist  das  Glossar,  nicht  nur  für  den  Studenten,  sondern 
auch  für  den  Forscher  von  Fach.  Das  Ideal  freilich 
wiire  ein  „vollständiges  Glossar"  wie  das  von  l'enecke 
zu  Hartnianns  Iwein.  Die  Notwendigkeit  zu  wichtigeren 
Texten  Wörterbücher,  die  alle  Stelleu  verzeichnen,  aus- 
zuarbeiten wird  sich  immer  mehr  und  mehr  herausstellen. 
Ein  solches  konnte  aber  natüilicli  im  Rahmen  der  rem. 
Bibl.  nicht  geboten  werden.  Und  so  nehmen  wir  auch 
das  uns  jetzt  vorliegende  Glossar  dankbar  auf.  An 
Stichwörtei'n  vei'misste  ich  acorre  5994,  baüli  6574 
(mal  b.),  desconohtre  5926,  desesperer  5102,  domagier 
3852.  An  sonstigen  Lücken  oder  Lrtümern  bin  ich  auf 
folgende  Kleinigkeiten  gestossen  :  aler  3.  Konj.  aille  z.  B. 
5605 r,  antiedonoier  2442,  conseülier  'helfen'  3991, 
»»/<^ 'irgendwie' 3600,  monier  5219  eher  'nützen',  helfen', 
7teant  1191  1.  1911,  ortoil  3001  'Zehe',  nicht 'Knöchel', 
por  '■  per  ce  'trotzdem'  2822,  preiulre  'ausgehen'  6263, 
6778,  que  .  .  qite  'sowohl  .  .  als  auch'  6222  f.,  rote  4690 
St.  4960,  venir  :  bien  migne,  mal  veigniez  u.  ä.  2370, 
2379,  5115. 

Wien.  E.  Herzog. 

H.  Suchier,  Vivien.    Zeitschrift  f.  roman.  Philologie  XXIX, 
641-82. 

Der  vorliegende  Aufsatz  gebort  zu  den  geistvollsten 
und  bestrickendsten  Versuchen,  die  je  gemacht  worden 
sind,  um  eine  epische  Erzählung  auf  die  zugrunde  liegen- 
den historischen  Ereignisse  zurückzuführen.  Umsichtige 
Erwägung  vereinigt  sich  mit  gründlicher  Ausschöpfung 
der  Quellen  und  glänzender  Kombination,  llir  selber 
hat  die  Lektüre  um  so  grösseren  Genuss  bereitet,  als 
ich  bei  meinen  ersten  Wilhelmstudien  die  gleiche  Mög- 
lichkeit erwogen,  aber  sie  so  gering  bewertet  hatte, 
dass  ich  wortlos  an  ihr  vorüberging  und  nur  auf  die 
Schlacht  von  834  verwies  (Altfranz.  Wilhelmsage  S.  50). 
Freilich  lag  damals  die  Chanson  de  Willelme  noch  nicht 
vor.  Doch  ist  dies  nicht  die  einzige  Ursache ;  sondern 
es  bleibt  eine  Erfahrungstatsache,  dass  Glauben  belebt 
und  Skepsis  lähmt.  Nachdem  mich  aber  einmal  meine 
Studien  über  das  altfranz.  Epos  zu  meiner  bekannten 
skeptischen  Stellungnahme  geführt  haben,  glaube  ich,  es 
mir  und  denen,  die  meine  Fehde  sympathisch  verfolgen, 
auch  in  diesem  Falle  schuldig  zu  sein,  die  Haltbarkeit 
der  vorgetragenen  Kombinationen  streng  kritisch  zu 
prüfen. 

Tatsache  ist  nun,  dass  Viviamts,  Graf  von  Tours 
und  Laienabt  des  Martinsklosters,  851  in  der  Schlacht 
zwischen  Karl  dem  Kahlen  und  Erispoi,  dem  neuen  Bre- 
tonenfürsten,  flel ;  dies  bezeugt  das  Chron.  Aquit.  (MGh. 
SS.  II,  253),  das  den  21.  August  als  den  Tag  der 
Schlacht  angibt,  im  Einklang  mit  Audrad^s  Modicus, 
Chorbischof  von  Sens,  der  in  seinen  Visionen  (Duchesne, 
SS.  rer.  Francic.  II,  391  f.)  mit  heller  Schadenfreude 
berichtet,  dass  der  Laienabt  von  Saint-Martin  (ein  Frevel, 


dass  ein  Laie  Kii<hengul  verwaltet!),  genau  wi(^  ihm 
ein  .lahr  vorher  voi-ausgesagt  war,  von  FcMiideshand  fiel 
und  von  den  Tieren  des  Waldes  verschlungt'n  wurde.  — 
Nach  E.  Dümmlers  Vorgang  (Gesch.  d.  ostfränk.  Reichs 
I,  350  f.)  setzt  nun  Suchier  diese  Schlacht  von  851  mit 
der  dreitägigen  Schlacht  gleich,  von  der  Regino  von 
J'rihn  (JlGh.  SS.  I,  570  und  Geschichtsehreiber  der  deut- 
schen Vorzeit  IX,  14)  unter  dem  .lahr  H60  eine  aus- 
führliche Schilderung  gibt.  Begann  aber  die  Schlacht 
am  22.  August,  der  ein  Samstag  war,  und  dauerte  sie 
drei  Tage,  so  kann  man  der  Vermutung  Raum  geben, 
dass  Vivianus  am  Montag  Abend  fiel.  Inndi  al  vesprc, 
wie  es  im  Refrain  der  Clianson  de  Willelme  lieisst.  — 
Mit  welchem  Recht  wird  nun  Reginos  Bericht  auf  die 
Schlacht  von  851    bezogen? 

Die  Niederlage,  die  Erispoi  851  dem  Westfranken- 
könige zufügte,  ist  nämlich  nicht  die  erste,  die  dieser 
von  Seiten  der  Bretonen  erfuhr.  845  wurde  er  am 
22.  November  bei  Ballon,  in  einer  unwegsamen  Sumpf- 
gegend, von  den  Bretonen  unter  Nomenois  Füiirung  um- 
ringt und  erlitt  eine  vollständige  Niederlage,  aus  der  er, 
von  den  Seinigen  anfangs  aufgegeben,  sich  nur  dui'ch 
eilige  Flucht  nach  Le  Manu  retten  konnte."  (E.  Dümm- 
ler  1.  c.  289).  Die  Beziehungen  blieben  feindlich.  Am 
7.  März  851  raffte  ein  plötzlicher  Tod  den  König  No- 
menoi  hinweg,  und  es  folgte  ihm  sein  Sohn  Erispoi,  der 
gleich  bei  der  ersten  Begegnung  mit  den  Franken,  am 
22.  August,  seine  überlegene  Tatkraft  siegreich  bewährte, 
so  dass  Karl  nichts  übrig  blieb,  als  Frieden  zu  sehliessen 
und  „dem  Bretonenfürsten  alle  angemassten  Rechte  und 
Besitzungen  zu  bestätigen."  —  In  Reginas  Chronik  nun 
verteilen  sich  diese  Ereignisse  auf  die  Jahre  860  u.  ff., 
was  nicht  überraschen  kann,  weil  auf  seine  genauen  Zeit- 
angaben selten  ein  Verlass  ist.  Anders  verhält  es  sich 
aber  mit  den  von  ihm  berichteten  Tatsachen  und  ihrem 
inneren  Zusammenhang.  Doch  ist  in  unserem  Falle  auch 
das  Tatsächliche  nicht  in  bester  Ordnung.  Regino  be- 
ginnt nämlich  seinen  Bericht  mit  den  Worten :  „Um 
dieselbe  Zeit  entzündete  sich  unter  den  Fürsten  Karls 
ein  gewaltiger  Brand  der  Zwietracht  und  des  Haders. 
Endlich  tötete  Lambert,  der  zwischen  Loire  und  Seine 
die  Herzogswürde  besass,  mit  Arglist  den  Vivianus,  einen 
mächtigen  Mann ;  den  nämlichen  Lambert  wiederum  hieb 
der  Graf  Gauzbert  mit  anderen  gleichfalls  hinterlistiger 
Weise  nieder.  Eben  dieser  Gauzbert  wurde  auf  Befehl 
Karls  enthauptet."  In  diesen  Angaben  ist  die  Reihen- 
folge der  Ereignisse  richtig  beobachtet:  Vivianus  fiel  am 
22.  August  851,  Lambert  von  Nantes  wurde  am  1.  Mai 
852  ermordet  und  Gauzbert  von  Maine  im  März  853 
enthauptet;  irrig  ist  nur  die  Todesart  für  Vivianus  an- 
gegeben. Darauf  folgt  nun  die  Erzählung  von  den  bre- 
tonischen Ereignissen,  die  durch  das  Sätzchen :  „Da  die 
Brittonen  das  Land  von  Führern  entblösst  und  unberaten 
sahen,  ergreifen  sie  die  Waffen  ..."  mit  den  eben  er- 
wähnten Vorfällen  in  kausale  Verbindung  gebracht  wer- 
den. Dies  stimmt  aber  nicht,  da  die  bretonischen  Wirren 
im  Frieden  von  851  bereits  ihren  Abschluss  fanden, 
während  das  gewaltsame  Ende  von  Lambert  und  Gauz- 
bert in  die  folgenden  Jahre  fällt.  Dadurch  wird  es 
klar,  dass  die  beiden  Stücke  kurzer  Hand  von  einander 
zu  trennen  sind;  Regino  wird  in  seinem  Kloster  die 
Kunde  von  jenen  rasch  aufeinander  folgenden  tragischen 
Todesfällen  aus  einer  besonderen,  weder  ausgiebigen  noch 
auch  verlässlichen  Quelle  zugekommen  sein,  während  ihm 
für  die  bretonischen  Ereignisse    eine    andere  reichlicher 


329 


1!K)6.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


330 


fliessende  und  auch  zuverlässigere  Information  zu  Gebote 
stand.  Da  ihm  aber  genaue  tlironologischen  Angaben 
felilen,  brachte  er  sie  unter  falsclien  .Talircszahlcn  unter 
und  setzte  sie  beide  bei  der  redaktionellen  Arbeit  in 
einen  unberechtigten  Zusiinimcnhang. 

Nehmen  wir  nun  die  Erzählung  der  bretonischen 
Ereignisse  für  sich,  losgelöst  von  den  umgebenden,  nicht 
dazu  gehörigen  Stücken  und  ohne  Rücksicht  auf  die 
willkürlich  eingefügten  Daten,  so  finden  wir  keinen  ir- 
gendwie beschaffenen  Anlass,  ihre  Richtigkeit  zu  bean- 
standen. Folgendes  erfahren  wir  von  Regino:  Die 
Brittonen  haben  zu  den  Waffen  gegriffen.  „Um  die 
Frechheit  dieser  Anmassung  zu  zügeln,  rückte  Karl  mit 
seinem  ganzen  Heer  in  die  Bretagne  ein.  Eine  Schlacht 
wird  geliefert  .  .  .  [Folgt  die  Schilderung  jener  drei- 
tägigen Schlacht]  .  .  .  Also  mit  den  Schätzen  der  Franken 
bereichert,  .  .  ziehen  sich  die  Brittonen  in  ihr  Gebiet 
zurück."  Dann,  nach  einer  nicht  hierher  gehörigen 
Zwischenbemerkung:  „Nomenoi,  der  König  der  Brittonen, 
stirbt  durch  Gottes  Hand  geschlagen  .  .  .  Nomenois  Sohn 
Herispoi  trat  die  väterliche  Herrschaft  an."  —  „Karl 
drang  zum  zweitenmale  mit  einem  unermesslichen  Heere 
in  das  Gebiet  der  Brittonen  ein,  aber  er  gewann  keines- 
wegs die  überhand,  wie  er  gewünscht  hatte,  zuletzt  je- 
doch schloss  er  mit  ihnen  Frieden  usw."  —  Deutlich 
finden  wir  in  dieser  Erzählung  zwei  Feldzüge  erwähnt, 
den  einen  vor  Nomenois  Tod  mit  der  dreitägigen  Schlacht, 
den  anderen  auch  nicht  erfolgreichen  nach  Erispois  Re- 
gierungsantritt. So  lange  nun  kein  besonderer  Grund 
für  ein  anderes  Verfahren  vorliegt,  gebietet  uns  die  his- 
tüi'ische  Kritik,  die  unter  Nomenoi  stattfindende  Schlacht 
mit  der  von  845  bei  Ballon,  die  zweite  unter  Erispoi 
mit  der  von  8.51  gleichzusetzen.  Es  liegt  aber  tatsäch- 
lich kein  Grund  vor,  von  dieser  nächstliegenden  Annahme 
abzugehen.  Denn  der  ganze  Bericht  Reginos  über  die 
Vorfälle  in  der  Bretagne  bietet  —  von  den  irrtümlichen 
Daten  abgesehen,  und  wie  leicht  lassen  sich  die  richtigen 
einfügen!  —  ein  innerlich  widerspruchsloses  Bild  dar. 
Eine  sorgfältige  Prüfung  der  Quellen  führt  auch  keines- 
wegs zur  Annahme,  dass  gerade  die  Schlacht  von  851 
so  blutig  und  vernichtend  gewesen  sein  muss.  Priiden- 
tiiis,  der  Bischof  von  Troyes,  der  damals  die  offiziellen 
Reichsannalen  redigierte,  erwähnt  sie  gar  nicht;  das 
Cliron.  Aquit.  verzeichnet  sie  vermutlich  wegen  des  In- 
teresses, das  man  im  Süden  au  Vivianus'  Tod  nahm, 
sonst  berichtet  nur  die  Chronik  von  Fonteiielle  darüber, 
und  ausserdem  Regino  (er  gewann  keineswegs  die  Ober- 
hand) und  Audradus  Modicus.  Hingegen  finden  wir  die 
Niederlage  von  Ballon  von  den  Quellen  in  bester  Ord- 
nung (erwähnt  (vgl.  Dümmler  1.  c.  289  n.  1);  ja  in  der 
Bretagne  mass  man  dem  Siege  so  hohe  Bedeutung  zu, 
dass  er  bei  der  Datierung  von  Urkunden  in  Erinnerung 
gebracht  wird:  ,;in  ip^o  anno  quamlo  venu  Karolus 
super  Notninoe  in  Ballon",  „oder  in  ipso  anno  in  quo 
prelium  fuil  inier  Karolum  et  Nominoium" .  Dass  Vi- 
vianus fiel,  ist  nicht  von  Belang,  weil  ja  Feldherren  auch 
bei  unbedeutenden  Scharmützeln  den  Tod  finden  können. 
Noch  setzt  der  Friedensschluss  einen  entscheidenden 
Waffengang  voraus;  denn  nach  einem  vernichtenden 
Sieg  wie  dem  von  845  würde  sich  Erispoi  schwerlich 
bereit  gefunden  haben,  Karl  zu  huldigen,  wie  er  es  851 
tat.  —  So  liegt  also  kein  einziger  erdenklicher  Grund 
vor,  den  Schlachtbericht,  den  Regino  der  Erwähnung 
von  Nomenois  Tod  voraufgehen  lässt,  auf  die  Schlacht 
von  851  zu  beziehen,  da  er  ja  letztere  hinlänglich  deut- 


lich erwähnt  („er  gewann  keineswegs  die  Oberhand,  wie 
er  gewünscht  hatte"),  und  zwar  —  und  das  ist  das  ent- 
S(dieidende!  —  im  Anschluss  an  Erispois  llerrschafts- 
antritt  und  im  Zusammenhang  mit  dem  Friedt^nsscliluss 
und  Krispois  llnldigung.  Man  beachte  auch  die  aus- 
drücklichen Hinweise  auf  die  den  Franken  ungewöhnte 
Kampfart  der  Bretonen,  die  gewiss  besser  zur  Schlacht 
von  845  als  zu  der  von  851   passt. 

Trotz  Dümmlers  unleugbarer  Autorität  fehlt  dem- 
nach jede  Berechtigung  die  dreitägige  Schlacht  Reginos 
mit  dem  Gefecht  vom  22.  August  851  zu  identifizieren. 
Mithin  haben  wir  auch  keinen  Grund  zur  Annahme,  dass 
Vivianus'  Todesstunde  an  einem  Montag,  und  nicht  wie 
der  Quelle  zu  entnehmen  ist,  am  Samstag  geschlagen 
hat.  Dies  entzieht  aber  der  Suchier'schen  Konstruktion 
die  gar.ze  tatsächliche  Grundlage. 

Uebrigens  scheint  mir  der  auf  diesem  schwanken 
Grund  aufgeführte  Bau  auch  in  sich  selbst  schwach  ge- 
fügt. Denn  aus  der  Analyse  der  Chafison  de  Willelme 
geht  nicht  gerade  hervor,  dass  Vivien  am  Montag  fällt; 
vgl.  dazu  Zeitschrift  f.  roman.  Phil.  XXIX,  648  n.  1. 
Und  was  die  Lage  des  Schlachtfelds  anbelangt,  das 
Suchier  mit  kühner  Vermutung  nach  Larcharap  zwischen 
oberer  Mayenne  und  Villaine  versetzt,  so  ist  es  schliess- 
lich denkbar,  dass  Erispoi  gerade  dort  mit  Karl  dem 
Kahlen  zusammentraft;  schwerlich  würde  es  aber  ein 
Historiker  wagen,  von  der  Tatsache  ausgehend,  dass 
Karl  noch  am  16.  August  eine  Urkunde  in  Juvardeil 
bei  Angers  ausstellte  und  dass  Erispoi  angeblich  vom 
anderen  Ufer  der  Villaine  herkam,  deren  Lauf  bekannt- 
lich im  Meer  endet,  das  Schlachtfeld  so  weit  nach  Norden 
zu  verlegen.  Wahrscheinlich  ist  es  auch  nicht,  dass  ein 
historisch  gegebenes  Larchamp  (Largum  campuni)  sich 
episch  in  PArchunt  verwandelt  hätte,  und  wenn  man 
einmal  die  gegebenen  Ortsbezeichnungen  in  Betracht 
zieht,  so  dürfte  neben  Larchamp  im  Dept.  Mayenne, 
cant.  Einee  und  Dept.  Orne,  cant.  Tinchebray  auch  das 
Arcliant  bei  Genf  (Romania  XXIX,  424)  und  Larchant 
Dept.  Seine  et  Maine,  cant.  La  Chapelle-Ia-Reine  (trotz  der 
mittellatein.  Namensform  Lyricantus)  in  Erwägung  ge- 
zogen werden,  da  sie  darauf  hinweisen,  dass  es  neben  Orts- 
namen wie  Larchamp  {largum  campum  ??)  auch  Bildungen 
aus  ar-chant  gegeben  hat,  aus  jenem  etymol.  noch  dunkeln 
nomen  commune,  für  das  eventuell  keltische  Wurzeln 
are-  resp.  lar-  und  canthus  in  Betracht  kommen.  Jeden- 
falls glaube  ich,  dass  das  vorliegende  Material  über  die 
Verbreitung  von  archant  als  Flurnamen  noch  kein  ab- 
schliessendes Urteil  erlaubt. 

Wie  lehrreich  ist  es  übrigens  zu  sehen,  mit  welcher 
Leichtigkeit  heute  die  Voraussetzung  preisgegeben  wird, 
die  noch  unlängst  als  unerschütterliches  Dogma  galt, 
als  wäre  die  epische  Schlacht  auf  dem  Archant  eine  Er- 
innerung au  die  Schlacht  am  Orbieu  (793).  Wichtiger 
als  diese  Erkenntnis,  die  wohl  geeignet  ist,  das  Zutrauen 
in  die  Herleitung  epischer  Erzählungen  aus  bestimmten 
historischen  Begebenheiten  überhaupt  zu  erschüttern, 
scheint  mir  im  vorliegenden  Fall  das  Ergebnis,  dass  nach 
Ablehnung  der  Suchier'schen  Hypothese  die  andere  Frage 
noch  offen  bleibt,  ob  die  Chanson  de  Willelme  Vorstufe 
von  Aliscans  ist,  oder  nicht  vielmehr  eine  unredliche 
Konkurrenznachahmung  der  bereits  vereinigten  Epen 
Chevalerie  Vivian  und  Aliscans,  Machwerk  eines  auf 
niederster  Bildungsstufe  stehenden  Bänkelsängers.    Mehr 


'  Vgl.  jedoch  Romania  XXXV,  258  ff. 


24 


331 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


332 


und  mehr  hauten  sich  mir  die  Indizien   Ihr  letztere  An- 
nahme. 

Wien.  Ph.  Aug.  Becker. 

Hans  Heiss,  Studien  über  die  burleske  Modedichtiing 
l'rnnkreichs  im  XNII.  .Inhrbundert.  S.-A.  aus  K.  Voll- 
niölliTS  Komaniscli.  Fur-schuiiijon  Bd.  XXI,  2.  Heft  (S.  Uli — 
697).     Erlani;en,  .Tun{,'e  n.  Solm,  190.'). 

In  Wiirzburg  liebt  man  die  reinliche  Sclieidung  der 
Begrifte,  und  ernstlich  ist  wohl  nichts  dagegen  einzu- 
wenden, weder  theoretisch  noch  praktisch,  zumal  wenn 
wir  ihr  Arbeiten  verdanken  wie  H.  Schneegans'  meister- 
haftes Buch  über  die  groteske  Satire  (Strassburg,  Trüb- 
ner, 1894)  und  neuerdings  die  durch  ihn  angeregten  ' 
Studien  über  die  burleske  Modedichtung  Frankreichs  im 
17.  Jahrhundert.  Beide  Arbeiten  zeigen  eine  leicht  be- 
greifliche und  durchaus  berechtigte  Familienähnlichkeit. 
Ergab  sieh  für  'grotesk'  eine  Begriflfsbestimmung,  die  so 
wunderbar  auf  Eabelais'  Eigenart  zutraf,  dass  er  allein 
die  Groteske  voll  und  wahr  verwirklichte  und  alle  vorauf- 
gehende und  nachfolgende  Entwicklung  nur  als  Zube- 
reitung auf  ihn  oder  als  Nachwirkung  seines  Geistes  er- 
schien: so  bewährt  sich  auch  hier  wieder  die  von  Sehn, 
gegebene  Definition  des  Burlesken  als  'jener  frivolen, 
ohne  irgend  welchen  Grund  das  Erhabene  in  den  Staub 
ziehenden  Geistesrichtung'  in  dem  Sinne,  dass  die  bur- 
leske Mode  —  gleich  der  grotesken  in  Italien  vorge- 
bildet, —  sich  in  Scarron  wesenhaft  verkörpert,  während 
ihn  seine  Rivalen  umkreisen  wie  Trabanten  den  Planeten. 
In  beiden  Fällen  wurde  die  persönliche  Anlage  des  Haupt- 
trägers durch  die  zeitgenössischen  Kulturverliältnisse  und 
Geistesströmungen  in  ihrer  Eigenart  gefördert  und  zur 
vollen  Entfaltung  gebracht,  nur  dass  bei  Kabelais  mehr 
die  in  ihrer  Zeit  wurzelnde  starke  Persönlichkeit,  bei 
der  Burlesken  mehr  die  vorübergehende  I^aune  der  Mode 
hervortritt. 

Als  Voi'boten  dieser  Mode  melden  sich  nach  einander 
die  Uebersetzung  von  Folengos  J/acoro»e««  (1606),  Har- 
dys  mythologische  Dramen,  die  derb  obszöne  Libertin- 
diehtung  von  Theophile  und  Konsorten,  der  drastische 
Humor  der  baccliischen  Schlemmer  wie  Saint-Amant  und 
die  bereits  durch  die  italienischen  Travestien  angeregten 
Versuche  Ch.  Sorels.  1644  beginnt  dann  mit  Scarrons 
Typhou  die  eigentliche  Vogue  der  burlesken  Travestie, 
die  ihren  Höhepunkt  in  den  Jahren  der  Fronde  (1648 — 
52)  erreicht.  Virgil  und  Ovid  sind  die  Vorzugsobjekte 
jener  trivialen  Verzerrungen,  auch  Juvenal  und  Lukan 
müssen  herhalten,  nur  selten  wagt  sich  einer  an  einen 
Phantasiestütf,  wie  z.  B.  die  Brüder  Perrault  mit  ihrer 
feiner  erdachten  als  ausgeführten  mythologischen  Fabel, 
in  der  sie  den  Ursprung  der  burlesken  Manie  darstellen 
wollten.  Von  den  Dichtern,  die  sich  in  diesem  Genre 
einen  Namen  machten,  gebührt  Scarron  der  Ehrenplatz, 
nächst  ihm  reiht  sich  Dassoucy  ein ;  nach  ihnen  kommen 
ausser  Furetiere  und  Brebeuf  fast  nur  unbekannte  Ge- 
legenheitsdichter zu  Wort.  Bis  in  die  sechziger  Jahre 
wirkt  die  Mode  nach,  immer  schwächer,  bis  der  Jesuit 
Vavasseur  (De  iudicra  dictione,  1658)  und  Boileau  (Art. 
poet.  I)  ihre  Stimme  gegen  die  verderbliche,  aber  bereits 
ersterbende  Manier  erheben. 

Ist  die  Anregung  zu  den  vorliegenden  Studien  von 
H.  Schneegans  ausgegangen,  so  lagen  über  Ch.  Sorel, 
Scarron,  Brebeuf,  über  die  italienischen  und  spanischen 
Einflüsse  und  über  einige  Inedita  tüchtige  Untersuchungen 
von  E.  Roy,  Fournel,  Morillot,  Harmand,  P.  Toldo,  Lan- 
son    und    P.  Bonnefon    vor.      Diese    hat    der  Verf.    für 


seine  Zwecke  trefflicii  ausgenützt  und  ihre  Ergebnisse 
durch  eigenes  Studium  erweitert  und  vertieft;  der  Schwer- 
punkt seiner  persönlichen  Leistung  liegt  aber  in  der  zu- 
sammenfassenden Darstellung  und  eindringenden  Wür- 
digung einer  wenig  erbaulichen,  abei'  eigenartigen  und 
geschichtlich  wichtigen  literarischen  Erscheinung,  und  in 
dieser  Hinsicht  bekundet  die  ganze  Aufaibeitung  des 
Stoffes,  die  Beurteilung  der  einzelnen  Schriftsteller  und 
der  Gattung  im  ganzen,  auch  die  technische  Stilanalyse 
und  insbesondere  die  anschauliche  Darlegung  der  kultur- 
historischen Bedingnisse  einen  Ernst  und  eine  Reife  und 
eine  glückliche  Darstellungsgabe,  die  ich  mit  Freuden 
begrüsse. 

Vielleicht  hätte  das  Thema  bisweilen  ein  stärkeres 
Eingehen  auf  Einzelheiten  zugelassen ;  vielleicht  wäre 
auch  eine  weitergreifende  Berücksichtigung  Italiens  und 
seiner  Stellung  zur  burlesken  Dichtung  vorteilhaft  ge- 
wesen. An  Einheitlichkeit  und  innerer  Geschlossenheit 
hat  jedenfalls  die  Arbeit  durch  die  Beschränkung  auf  die 
kurzlebige  Modetorheit  der  burlesken  Travestie  in  Frank- 
reich gewonnen.  Doch  bleibt  der  Wunsch  bestehen,  es 
möchten  einmal  alle  jene  drastisch  realistischen  und  tri- 
vial komischen  Entartungserscheinungen  in  der  Literatur, 
die  früh  hervortreten  und  sich  durch  die  ganze  Zeit 
der  Renaissance  und  des  Klassizismus  hindurchziehen,  in 
ihrem  inneren  Zusammenhang  sowie  in  ihrem  Verhältnis 
zu  den  anscheinend  entgegengesetzten  pathologischen  Er- 
scheinungen der  Preziosisät,  des  Gongorismus  usw.  unter- 
sucht und  dargelegt  werden.  Ihre  gemeinsame  Ursache 
haben  sie  insgesamt  in  jener  Lockerung  der  natürlichen 
Beziehung  des  Inhalts  zur  Form,  des  Ausdi'ucks  zum 
Gedanken,  welche  eine  Folge  des  künstlichen  Strebens 
nach  einer  würdigen  Form  auch  mit  Verzicht  auf  Ori- 
ginalität und  individuelle  Verarbeitung  des  Stoffes,  eine 
Folge  des  Anklammerns  an  ein  fremdes  Muster  ohne 
lebendigen  Bezug  zu  den  gegebenen  Kulturverhältnissen 
ist.  Dieses  Miss  Verhältnis  erzeugte  die  barocke  Ueber- 
ladung  des  Stils  mit  hohlem  Zierrat,  das  Affektieren 
bedeutsamen  Ausdrucks  für  das  Alltägliche,  die  Anwen- 
'  düng  höherer  Kunstformen  auf  futile  Stoffe,  den  derb 
gemeinen  Realismus  und  die  triviale  Verunglimpfung  er- 
habener Schöpfungen  der  Poesie:  auch  die  letztere  mehr 
eine  stilistische  als  eine  sachliche  Verdrehung,  eine 
Uebung  des  Witzes  am  sprachlichen  Ausdruck  ohne  In- 
anspruchnahme des  Denkens,  des  Fühlens  oder  der  An- 
schauung. Hotfentlich  begegnen  wir  dem  Verfasser  noch 
öfters  auf  dem  gemeinsamen  Studienpfad.  Glück  auf! 
Wien.  Ph.  Aug.  Becker. 

Storie  Tebane  in  Italia,  testi  inediti  illustrati  da  P.  Savj- 
Lopez,  Bergamo  1905.  Heft  8  der  Biblioteca  storioa  della 
letteratura  italiana  diretta  da  Fr.  Novati.  XLIII  u.  126  S.  8°. 

Die  hier  veröffentlichten  Texte  sind  weder  für  die 
Literaturgeschichte  noch  für  die  Sprachwissenschaft  von 
grosser  Bedeutung.  Darum  hat  sich  der  Herausgeber 
auch  nicht  sonderlich  bemüht,  durch  eingehende  literar- 
historische oder  textkritische  Forschung  seine  Publikation 
auszustaff'ieren.      Er  gibt  nur  das  Nötigste. 

Der  erste  Text,  il  romamo  d'Edipo,  stammt  aus 
einem  codex  cartac.  der  Markusbibliothek  in  Venedig 
(classe  VI,  n.  VII)  und  wurde  gegen  Ende  des  14.  .Tahr- 
I  hunderts  geschrieben.  Es  ist  eine  venezianische  Vulgari- 
sierung einer  französischen  Prosaversion  der  Estoire  de 
Thebes,  bekannt  unter  dem  Namen  Roman  d'Edipus 
(Collection    de  po6sies,    romans,    chroniqnes  etc.     Paris, 


333 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  t'hilologie.    Nr.  in 


334 


Silvestre,  num.  24,  1858),  dessen  (^»ut'lltn  und  Kedaktio- • 
nen  schon  L.  Constans  in  seiner  Ausf^abe  des  Roman 
de  Thibes,  Paris  1890  untersucht  hat,  und  der  dem 
grossen  Corpus  der  Histoire  ancienne  jusqu^ä  Char 
(vgl.  P.  Meyer,  Roniania  XIV)  angehört.  Diese  Histoire 
(niriennc  ist  in  Italien  mehrfach  reproduziert  worden; 
wir  besitzen  vier  verschiedene  italienische  Veisionen  da- 
von. Die  vorliegende  (fünfte)  venezianische  Bearbeitung 
des  von  Oedipus  handelnden  Absclinittes  scheint,  wie 
uns  der  Herausgeber  versichert,  eine  ziemlich  sklavische, 
nur  hin  und  wieder  erweiternde  Uebersetzung  des  fian- 
zösischen  Originales  zu  sein.  Leider  hat  der  Heraus- 
geber die  üebertragungsweise  des  Venezianers  nicht 
näher  untersucht.  Wenn  diese  ganze,  kulturhistoi-isch 
und  stofflich  nunmehr  leidlich  bekannte  und  gewürdigte 
französisch-italienische  Unterhaltungslitteratur  noch  ein 
tieferes  Interesse  bekommen  soll,  so  muss  es  sich  auf 
die  Kunst  der  Uebersetzung,  auf  die  Art  und  Weise  der 
Assimilation  oder  Italianisation  beziehen.  Hier  ist  noch 
gar  viel  zu  tun.  Die  einzige  stilistische  Beobachtung, 
die  .Savj  -  Lopez  gemacht  hat,  beschränkt  sich  auf  das 
folgende  Sätzchen,  womit  nichts  grosses  gewonnen  ist: 
liel  suo  agcjinnge  il  vetieziano  im  cotal  piglio  da  can- 
tdsiorie,  qimndo  rivolge  il  discorso  —  come  fa  di  con- 
tinuo  —  direitamente  a  chi  lo  ascolta :  „Sigtwri",  nel 
che  ^  un  indizio  di  atteggioinento  popolare  nii  pote 
piegarsi  anche  qiiest' antica  materiu  che  j^opolare  von 
era.  —  Dafür  hat  er  es  sich  angelegen  sein  lassen,  die 
lautliche  und  flexivische  Gestalt  seiner  Texte  nach  dem 
traditionellen  Ascoli'schen  Schema  zu  beschreiben.  Dass 
nicht  viel  Merk\vHrdiges  dabei  herauskommt,  lässt  sich 
angesichts  der  vielen  und  eingehend  studierten  altvene- 
zianischen Dialektdenkmäler  wohl  erwarten.  Auch  das 
kleine  Glossar  am  Schluss  (vier  Spalten),  sowie  die  Note 
sititattiche,  so  dankenswert  sie  sind,  konnten  kaum  etwas 
Bedeutendes  verzeichnen. 

Noch  weniger  ergiebig  an  mundartlichen  Sonderheiten 
ist  der  zweite  Text  (cod.  Marc.  cl.  VI,  n.  L).  Es  sind 
ausgewählte  Stücke  aus  einer  altvenezianischen  Version 
der  Fiorita  des  Ai'mannino  (vgl.  Mazzatini  im  Gioi'n.  di 
fil.  rom.  III,  S.  1  ff.).  Von  dieser  Fiorita  hat  V.  de  Bar- 
tholomaeis ein  in  Chieti  verfasstes  Rifacimento  gefunden 
und  auf  seine  Mundart  untersucht.  Er  stellte  darin 
venezianische  Spuren  fest,  deren  Herkunft  nunmehr  durch 
den   vorliegenden  Text  erklärt  sein  dürfte. 

Heidelberg.  Karl  Vossler. 

Zeitschriften  u.  ä. 

Die  Neueren  Sprachen  14,5:  J.  Crestey,  Structure  phone- 
tiquc  de  la  versitication  franraise.  —  H.  Smith,  English 
Boys'  Fiction.  II. —  Berichte:  E.  .\hnert.  Der  XII.  deutsche 
Xeuphilologentag  in  München.  (4.-7.  .luni  1906).  II.  — 
Besprechungen:  Ernst  A.  Meyer.  ().  .lespersen,  Lehrbuch 
der  Phonetik.  Uebers.  von  H.  Davidsen.  —  Vermischtes : 
H.  Klinghardt,  Die  verschiedene  Bildung  der  Tenues  im 
Französischen  n.  Deutschen.  —  Th.  Engwer,  Zur  Weiter- 
bildung df-i'  Philologen. 

The  Modern  Language  Review  I,  4  (.luli  1906):  L.  E.  Kast- 
ner, Some  Uld  French  Poems  on  the  Antichrist.  I.  —  W. 
W.  Skcat,  Prov.  Words  in  English.  —  E.  Iiowden,  A 
Pamphlet  by  Bishop  Berkeley  (hilherto  undescribed).  —  F. 
Baldcnsperger,  Thomas  Moore  et  A.  de  Vigny.  —  E. 
Armstrong,  Dante  in  Kclafion  to  the  Sports  and  Pastimes 
of  his  Age.  II.  —  .1.  G.  Robertson,  The  Knowledge  of 
Shakespeare  on  the  Continent  at  the  Beginning  of  the  Eigh- 
teenth  Century.  —  A.  B.  Young,  Shelley  and  M.  G.  Lewis. 

—  H.  Logeman,  'To  set  spell  on  end".    —   P.  Simpson, 
'Deep  Pathaires'.  —  W.  W.  Greg,  .Jonson's  'Staple  of  News'. 

—  A.  E.  H.  Swaen,  Fielding  and  Goldsmith  in  Leyden.  — 


(i.  Schaafs,  Gotisch  'Bijaiidzup  pan'.  —  Reviews:  .John 
Lyly.  Hy  'lohn  Dover  Wilson  (A.  Feuilleratj.  —  Stopford 
\,  Brooke,  i'n  Ten  l'lays  of  Shakespeare  (0.  ('.  Mooie 
Smith). —  .1.  M.  Robertson,  Did  Shakespeare  write  'Titus 
Andronicus'y  (W.  \V.  Greg).  —  W.  Franz.  Orthographie, 
Lautgehung  und  Wortbildung  in  den  Werken  Shakespeares 
(Allen  iMawcr).  —  A.  R.  Waller,  The  Writings  of  .Matthew 
Prior.  I  Poi'ms  on  Several  nccasions  ((J.  (1.  Smith). —  The 
poetical  Works  of  William  ßlake.  .V  new  and  Vi-rbatim 
Text  fiom  the  Manuscript,  Engraved  and  Letterpress  Ori- 
ginals. Ed.  by  .John  Sainpson;  The  Lyrical  Poems  of  Wil- 
liam Blake.  Text  by  .John  Sampson.  \Vith  an  Introdnction 
by  Walter  Raleigh  (G.  (Iregory  Sinitli).  —  A.  .lohannson, 
Phonetics  of  the  New  High  (lertnan  Jjanguage  (R.  A.  Wil- 
liams).—  0.  H  eller,  Studies  in  Modern  (ierman  Litcraturc 
(R.M.Meyer).  —  W'.  Schcrer.  \  llistory  of  (ierman  Lite- 
rature.  Translated  from  the  Thiid  (Ierman  Edition  by  F. 
C.  Conybeare.  Edit.  by  F.  llax  Müller;  Thr  Oerman  ( 'las- 
sics  froni  the  Fourth  to  the  Ninetecnth  Century.  With  Bio- 
graphical  Notices,  Transhitions  into  Modern  (ierman  and 
Notes.  By  F.  Jlax  Müller.  A  new  Edition,  revised  enlarged 
and  adapted  to  Scherer's  History  of  German  Literature  by 
F.  Lichtenstein  (.1.  G.  Robertson).  —  Ella  Noyes.  The  Casen- 
tino  and  its  Story  (Lonsdalc  Ragg).  —  M.  Hume,  Spanish 
Iniluence  on  English  Literature  (H.  (»eisner).  —  A.  F.  Cal- 
vert,  The  Life  of  Cervantes  (H.  Oelsner),  —  C.  H.  (Irand- 
gent.  An  outline  of  the  Phonology  and  Morphology  of  (Hd 
Provencal  (H.  ,1.  Chaytor).  —  G.  Paris.  Histoire  poetique 
de  Charlemagne.  Reproduction  de  l'edition  de  lb(55  aug- 
mentee  de  notes  nouvelles  par  l'Auteur  et  par  M.  P.  Meyer 
(R  Weeks).  —  E.  Oswald,  The  Legend  of  Fair  Helen' as 
told  by  Homer,  Goethe  and  Others  (H.  G.  A.).  —  i\I.  Koch, 
Geschichte  der  deutschen  Literatur.  6.-A.  (IL  G.  A.).  —  F. 
D'Ovidio,  11  Purgatorio  e  il  suo  preludio  (L.  R.). 

Beiträge  zur  Kunde  der  idgni.  Sprachen  XXX,  3:  ('aroline 
J.  Stewart.  The  (Jrigin  of  the  Names  of  the  Numerais. 

Zs.  für  französ.  und  engl.  Unterricht  V.  4:  v.  Oppeln- 
Bronikowski,  Maurice  Maeterlinck  als  Dichter  u.  Philo- 
soph I.  —  Hamilton,  Conversation  Lessons.  —  B.  Rött- 
gers  u.  G.  Krueger,  Noch  einmal  Röttger's  Engl.  Schul- 
grammatik. —  Kaluza,  Die  Aussprachebezeichnung  in  un- 
seren englischen  Schulbüchern  IL  —  Literaturberiohte  und 
Anzeigen:  Kaluza,  Baedeker,  London  and  its  Environs  — 
London  und  Umgebung  —  The  United  States  with  an  Ex- 
cursion  into  Mexico  —  Nordamerika.  Die  Vereinigten  Staaten 
nebst  einem  .\ustluge  nach  Mexiko.  —  Brun,  Le  mouvement 
intellectuel  en  FraTice  durant  l'annee  190(5.  —  Sotteck, 
Neue  Tauchnitzbände.  —  Jantzen,  Longfellow's  Evangeline. 
Kritische  Ausgabe  mit  Einleitung  von  E.  Sieper.  —  Ders., 
Gwynn,  The  Masters  of  English  Literature.  —  Fischer, 
Bernard  und  Stöber,  Vie  d'Oberlin  hrsg.  von  Bretschneider. 

—  Roedel,  Ordlista  med  Uttalsbeteckning  tili  C.  Massey's 
In  the  Struggle  of  Life.  —  Fundinger,  CTCsenius-Regel, 
Englische  Sprachlehre  —  Fehse,  Englisches  Lehrbuch. 

Zs.  für  deutsches  Altertum  u.  deutsche  Literatur  48,  12: 

Bieger,  Zum  Hildebrandsliedi-.  —  Ders.,  Zum  Kampf  in 
Finnsburg.  —  Bolte,  Zehn  Gedichte  auf  den  Pfennig.  — 
Heusler,ZurSkiöldungendichtung.  —  Schönbach,  Klagen- 
furter  (-iebete.  —  V.  Kraus,  Sohretel  u.  Wassebär.  —  Ders., 
Zur  Krtik  der  Rittertreue.  —  Roethe.  Günser  Bruchstück 
des  mnl.  Renout  von  Montalbaen.  —  Ders.,  Zum  Anonj'mus 
Spervogel.  —  Franck,  Aus  der  Geschichte  des 'Hiatus'  im 
Verse.  —  Schröder,  Blattfüllsel:  Zu  Ulfila.  —  Neckel, 
Studien  über  Frödi.  —  Kock,  Zum  Heliand.  —  W'üst,  Zwei 
neue  Handschriften  von  Caedmons  Hymnus.  —  .Teilin ek, 
Studien  zu  den  älteren  deutschen  Grammatikern:  1)  Die 
Lehre  von  Accent  und  Quantität.  -  Ders.,  Ekkehard  IV 
über  den  Dichter  des  Waltharius.  —  Inhalt  des  Anzeigers : 
R.  M.  Meyer,  E.  H.  Meyer,  Mythologie  der  (iermanen.  — 
Se emulier.  Wilmanns,  Der  Untergang  der  Nibelungen  in 
alter  Sage  und  Dichtung.  —  Heusler,  Olrik,  Danmarks 
heltedigtning  1.  —  Blöte,  Stärk,  Ueber  den  Ursprung  der 
Grallegende.  —   Lessiak,  Schatz,  Die  Tirolische  Mundart. 

Wrede.  Heilig,  Grammatik  der  ostfränkischen  Mundart 

des  Taubergrundes.  —  Devrient,  Reich,  Der  Mimus  I.  — 
Heusler,  Hildebrand-Gering,  Die  Lieder  der  älteren  Edda. 

—  Ders.,  Gering,  Vollständiges  Wörterbuch  zu  den  Liedern 
der  Edda.  —  Singer,  Martin,  Wolframs  von  Eschenbach 
Parzival  u.  Titurel.  —  Ders.,  Martin,  Wolfram  von  Eschen- 
bach (Rede).    —    Ehrismann,  v.  Roszko,  Untersuchungen 


335 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philolof^ie.    Nr.  10. 


336 


ühvv  (iaiiricl  von  Muntabel.  —  Brecht,  Michel,  lleinricli 
Knallst.  —  Michel,  Engh'rt,  Die  Ixliythniik  Fiscliiuts.  — 
Schulze,  llirzel,  Wichinds  lltziihiinj^iii  zu  den  dciilsclien 
UoiiKintiUiTii.  Minor,  Waltci',  Archiv  u.  Hihlidthclv  dos 
Natioiialthiatcrs  in  Maniiheiiii  177it  183i(.  —  Maync,  l,itz- 
niann,  (iocthcs  I..vi'ik.  -  Pissiii.  I\rii;rcr,  rscuddioinaiitik. 
Fiiedi'.  Kind  und  der  Urcsdcnci'  1  lichterkreis.  —  Walzcl. 
Allen  und  llatlield.  Hiar.v  and  letfers  ot  Wilhelm  Müller.— 
Kurze  .\nzeit;en:  Festselirift  z.  2.") jälir.  .lubiläum  der  Altei- 
tumsgpsellschaft  Insterburg  (.Schriuier).  —  WirniinKhaus, 
Karl  Ötrackerjan  (.Schröder).  —  Begieliins;,  Hie  .lajrd  im 
liCben  der  salischen  Kaiser  (Schrüder).  —  Sandbach.  Tlu^ 
NiheUiiificnlied  and  tiudrun  in  Kurland  and  America  (Schrü- 
der).  —  Heyne-Wrede,  Ullilas  10.  Anll.  (.lellinek).  —  Drei 
Proömien.  von  Bauer.  Schönbaeh  und  Seuffeil  (K.  M.  Meyer),   j 

—  v.  Hojanowski.  Carl  Auirust  u.  l'ouL'ens  (H.  .M.  Meyer). 

—  Krüger-Westend,  (ioethe  u  der  Orient  (R.M.Meyer). 

—  Kemy,  The  intiuence  of  Persia  and  India  on  Mie  poetry 
of  (-icrmany  (Schultz). —  v.  Klenze,  The  trcatment  of  na- 
ture  in  tlie  works  of  Lcnau  (Pollak).  —  Cutting,  The  mo- 
dern Uerinan  relatives  'das'  and  'was'  (Pollak).  —  Dreyer, 
F.  V.  Kobcll  (R.  M.  Meyer).  —  Bischoff,  Rieh.  Breden- 
brücker  (R.  51.  Meyer).  —  Bisch  off,  Heinrich  Hansjakob 
(R.M.Meyer).  —  Stoeckius,  Xaturalism  in  the  recent  Ger- 
man  draina  (I\.  M.  Meyer).  —  Kleine  Mitteilungen:  Walde, 
'Horiiung'.  —  Schröder,  'Huniueclinitn'.  —  Roethe,  Zu 
Johann  von  Würzburg.  —  Kück,  Zu  Sickingens  Sendbrief 
an  Handscbuhsheiin.  —  Witkowski,  Fausts  Geburtsort. — 
Lohmeyer,  Zu  einem  Briefe  .lakob  Grimms  an  von  der 
Hagen.  —  Leitzmann,  Ein  Brief  .Takob  Grimms  an  W. 
vonliumboldt.  —  Helm,  Ein  Brief  Jakob  Grimms  an  Prof. 
Schmidt  in  Giessen 

Enphorion  XH,  4:  Heinrich  Biscboff.  Schiller-Literatur  in 
Belgien.  —  Ernst  Kraus,  Schillerbriefe  in  Neuhaus.  -  J. 
Hartmann,  Ungedruckte  Briefe  anSchilUr. —  .\nmerkungen 
zu  den  Briefen  "an  Schiller  oben  S.  282—364  vom  Seminar 
für  deutsche  Philologie  in  Wien.  Nr.  I/Ul.—  MaxRuben- 
sohn,  Zu  Schwans  Brief  an  Körner  über  Schillers  Leben 
bis  1785.  —  Alb.  Leitzmann,  Aus  Schillers  Freundeskreis. 
Acht  Briefe  an  Wilhelm  v.  Humboldt.  —  Miscellen:  Gessler, 
Die  Lengefeldschen  in  Basel.  —  Max  Rubensohn,  Schiller 
und  Minelli. —  J.  Hartmann,  Zu  'Schillers  Jugendfreunde' 
(Stuttgart,  Cotta  N.  1904).  —  Bibliographie.  Bücher.  Neue 
Schillerliteratur. 

Bibliothek  des  Literarischen  Vereins  in  .Stuttgart.  56. 
Jahrg.  239.-242.  Publikation.  Tübingen,  1906.  Gr.  8°. 
239.  Ortneit  und  Wolfdietrich  nach  der  Wiener  Piaristen- 
handschrift  hrsg.  v.  Justus  Lunzer  Edlen  v.  Lindhausen. 
{XXI  S.  Einleitung  über  die  Handschrift.  310  S.  Textab- 
druck.) —  240.  Johann  Daniel  Schoeptlins  brieflicher  Ver- 
kehr mit  Gönnern,  Freunden  und  Schülern,  hrsg.  von  Rieh. 
Fester.  XXVII  S.  Einleitung,  308  S.  Text,  S.  309—393 
Anmerkungen,  S.  394 — 426  Register.)  —  241.  Georg  AVick- 
rams  Werke.  8.  iSchl.-)Band:  Ovids  Metamorphosen.  Buch 
9—15.  Hrsg.  von  Jobs.  Bolte.  (LXXVII,  463  S.).  Inb.: 
Albrecht  von  Halberstadt  und  seine  Metamorphosen- Ver- 
deutschung (S.  V  fg.),  Wickrams  Bearbeitung  (S.  XXIV  fg.), 
Wickrams  Illustrationen  (S.  XXXI  fg.),  Gerliard  Lorichius' 
prosaische  Erläuterung  (S.  XXXVIII  fg.),  Lesarten  zum  9. 
bis  15.  Buch  (S.  XLVI  fg.).  Metamorp.iosen  (1545)  9-15 
(S.  1—242).  Zusätze  von  Feyerabendts  Ausgabe  (1581)  aus 
Johann  Sprengs  Ovid-Bearbeitung  (1564i  I  bis  XI  (S.  243  fg.), 
Inhaltsübersicht  (S.  270  fg.),  Zugabe  verwandter  Stücke,  aus 
der  ungedruckten  Metamorphosen-Bearbeitung  des  Meister- 
sängers Ambrosius  Metzger  (1625),  aus  J.  Spreng,  M.  Schrot  i 
u.  s.  w.  (S.  281  fg.).  Nachträge  zu  Wickiam  Band  1  bis  7 
(S.  338  fg.),  Zeittafel  zu  Wickrams  Leben  (S.  355  fg.),  Wort- 
register (S,  3.58  bis  461).  —  242.  Briefwechsel  zwischen  Gleim 
und  Ramler.  Hrsg.  und  erläutert  von  Carl  Schüddekopf. 
Erster  Band;  1745-1752.     (XIX,  387  S.). 

Zs.  für  den  deutschen  Unterricht  20,  7:  W.  Scheel,  Ein 
neues  Handbuch  des  deutschen  Unterrichts.  (Handbuch  des 
deutschen  Unterrichts  an  höheren  Lehranstalten  von  Adolf 
Matthias).  —  Richard  M.  Meyer,  Schweizerkomposita.  — 
A.  Freybe,  Entstehung.  Bedeutung,  Art  und  W^ert  der  Sitte. 

—  Sprechzimmer.     Nr.  1:  Aug.  Gebhardt,  .Sich  spielen". 

—  Nr.  2:  H.  Kohrs,  Und  setzet  ihr  nicht  das  Leben  ein, 
Nie  wird  euch  das  Leben  gewonnen  sein.  Erläutert  v.  Otto 
V.  Bismarck. —  Nr.  3:  0.  Strohmeyer,  Zu  Schillers  Klage 
der  Ceres. —  Nr.  4:  Eugen  Borst,  Ewige  Jugend. —  Bas- 
senge, Paul  Cauer,  Von  deutscher  Öpracherziehung. 


Aniericana  (iermanica  N.  F.  4,6:  Rieh.  Hicthmul  lir.  Frz. 
Michael  l.euchsenring's  Expulsion  from  Berlin,  May  2,),  1792. 

—  M.  D.  Learned,  Schillers  ,\esthetic  Idealism  and  Ameri- 
can  l.iterature  and  .\rt. 

Zs.  des  AllgenuMnen  Deutschen  Sprachvereins  21.  7/8:  H. 
l)aul)enspeck,  Daulienspeck.  Versuch  einer  .Namendeutung. 

—  A.  (loinl)ert.  Einige  weitere  Bemerkungen  zu  O.  Laden- 
dorfs historischem  Schlagwörterbuch. 

Zs.  für  deutsche  Mundarten  1906,3:  Osk.  Weisi\  Icli  liabc 
gehen  müssen  und  Verwandtes;  Ich  habe  ihn  singen  hören 
und  Verwandtes.  —  Willi.  Schoof,  Beiträge  zur  Kenntnis 
der  Scliwälraer  Mundart  (Forts.).  —  Jak.  Erdmann,  Bei- 
träge zur  Kenntnis  der  Mundart  v.  Bingen  Stadt  u.  I5ingen- 
l.and  (Schluss).  —  Karl  Franke,  Erzählung  in  westineiss- 
niscber  Mundart. —  Wilhelm  Unseld,  Schwäbische  Sprich- 
wörter und  Redensarten  (Schluss).  —  Franz  Clement,  l)i(^ 
Dichter  der  luxemburgischen  Mundart.  —  Ernst  Daube, 
Zwei  Erzählungen  in  Altenburger  Mundart.  —  Konrad 
Hcntrich,  tierundialpartizipien  auf-/»!*/  im  Nordwest- 
thüringischen. --  Eh.  Nestle,  Zum  Küchenlatein.  —  Eu- 
ling.  Das  Priamel  bis  Hans  Rosenplüt,  bespr.  v.  Helm.  — 
(lutenbergverlag  in  Hamburg:  Plattdeutsche  Erzählungen 
und  Dramen,  bespr.  von  Leitzmann.  —  M  enges,  Volks- 
mundart und  Volksschule  im  Elsass,  bespr.  von  Weise.  — 
0.  Heilig,  Die  Ortsnamen  des  Grossherzogtums  Baden, 
bespr.  von  Weise.  —  Mondschein,  Die  Ortsnamen  der 
Straubinger  Gegend,  bespr.  von  Miede!. —  PoUinger,  Die 
(Ortsnamen  des  Bezirksamts  Dingolfing,  bespr.  von  Miedcl.  — 
Hartmann,  Orts-  u.  Flurnamen  um  Ingolstadt,  bespr.  von 
Miedel. —  Platz,  Ueber  lautlich-begriffliche  Wortassiinila- 
tionen,  bespr.  v.  Horu.  -  Schmidt.  Der  kurze  Vokalismus 
der  Bonnländer  Mundart  auf  frühalthochdeutscher  (irund- 
lage,  bespr.  von  Hertel.  —  Friedr.  Blatz,  Neuhochdeutsche 
Schulgrammatik  für  höhere  Lehranstalten,  bespr.  von  Othm. 
Meisinger. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  f.  niederdeutsche  Sprach- 
forschung XXVII,  2:  H.  Tümpel,  Sparcnbcrg  —  Spcrlinr/s- 
berij'^  —  R.  Sprenger,  JJaf  'H  rfc  Dn'is!  —  Ders.,  Zum 
Düdesclien  SchWmer.  —  Ders.,  Zu  W.  Hauffs  Lichtenstein. 

—  H.  Jellinghaus,  Volksetymologisches  i  statt  iu  in  Orts- 
namen. —  F.  Fabricius,  Hahnrei.  —  Ders.,  Bemerkungen 
zu  XXVII,  1.  —  P.  Feit,  Branddür,  bnmdsalt.  —  B.  Brons 
jr..  Zu  'Daar  liet  'n  tile  sitcn'.  —  Ph.  Strauch,  Folterpas- 
sie. —  J.  Bernhardt,  Lude.  —  C.  R.  Schnitger,  Schar' 
mi  en  Pöx.  —  Ders.,  Busche.  —  Ders..  Knutschen  und 
spannen.  —  Ders.,  Schnapp! umje  tränen  weinen.  —  Ders., 
harsch.  —  E.  Stammerjohann,  Hey  fehl.  —  Ders.,  Klamp. 

—  H.Carstens,  Hutjiperuntje.  —  .1.  Bernhardt,  Schere- 
ningen. —  F.  Techen,  Niederdeutsches  aus  Akten  der  2. 
Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  im  Wismarschen  Ratsarchive. 
C.  Walther,  Sun,  son.  —  Ders.,  huttje  bi  puttje. 

Taal  en  Letteren  XVI,  4—5:  J.  Koopmans,  Kinker-Stu- 
dieen,  III.  —  C.  d.  V.,  De  Stiistaandcrs.  vs.  48.  —  ('.  (i.  N. 
deVooys,  Opmerkingen  over  Nederlandse  Versbouw,  IV. — 
A.  Beets,  Haringkaken  (Naschrift).  —  J.  L.  CA.  Meijer, 
Het  voorvoegsel  oer  (oor).  —  B.  H.,  Geuzenliedje. 

Noord  en  Zuid  XXIX,  6:  d.  B.,  Streber.  —  A.  M.  Molenaar, 
Bloemlezing  uit  het  Wdb.  d.  Ned.  Taal.  II.  1.  —  C.  J.  Vier- 
hout.  De  ellips.  —  d.  B.,  Literatuur  versus  Philologie.  — 
P.  Q.,  Nieuwe  bezems  vegen  schoon.  —  T.  H.  de  Beer,  Pieter 
Langendijk.  —  7:  E.  Rijpma,  Lucifer.  —  W.  Wessels,  Abt. 

—  Ders.,  Begijn.  —  C.  J.  Vierhout,  Nog  eens  de  strijd 
om  den  voorrang  (t.  w.  van  het  onderwerp  of  het  gezegde). 

—  J.  L.  van  Dalen,  Bijwoorden  en  voegwoorden. , 
Arkiv  för  Nordisk  Filologi   XXIIl,    1:    Julius  Swenning, 

Tvenne  ordbildningsfrägor  i  de  nordiska  spräken.  —  Finnur 
Jönsson,  Nogle  islandske  aksentforhold. —  Anders  Pede r- 
sen,  En  griensedialekt.  —  Magn.  Olsen,  Elvenavnene  Fqi), 
*Feh  og  öna-^net  Fedjar.  —  Pälmi  Pälsson,  Gornnargaldr. 

—  (iottfrid  Kallstenius,  Anmälan  av  'Olof  Oestergren: 
Stilistiska  studier  i  Törneros'  spräk'.  —  H.  Buergel  Good- 
win,  Anmälan  av  'Islandsk  sproglsere  ved  Finnur  Jönsson'. 


Englische  Studien  36,  3:  K.  G.  T.  Webster,  Arthur  and 
Charlemagne.  —  Hans  Hecht,  Neuere  Literatur  zur  eng- 
lisch-schottischen Balladendichtung.  —  W.  Bang  u.  H.  de 
Vocht,  Klassiker  und  Humanisten  als  Quellen  älterer  Dra- 
matiker. —  H.  Ullrich,  Die  Berechtigung  einer  neuen  Ro-, 
binson- Uebersetzung.  —  Besprechungen:  Richard  Jordan 
Wildhagen,  Der  Psalter  des  Eadwine  von  Canterbury.  die 
Sprache  der  altenglischen  Glosse;  ein  frühchristliches  Psal- 


337 


1906.     Literaturblatt  für  ficrmanische  und  rDtnanische  Philologie.     Nr.  10. 


338 


tiTiuin  die  (inindlage.  —  li.  I.iiicU,  W'vicl.  The  Study  uf 
Livint;  Populär  Dialects  and  its  Place  in  thc  Modern  .Science 
of  LunKuages.  —  .\rniin  Krodcr.  Kriedr.  Schmidt.  Short 
Eni;lish  Prosody  lor  use  in  Sdiouls. —  Koli."  Petseli,  Vers- 
hofen,  Charakterisieruni;  dunli  Mithandelnde  in  Shakespeares 
Dramen. —  .\.  E.  H.  Swaeii.  Pen  .lonson's  Dramen  in  Neu- 
druck hrsg.  nach  der  Folio  ICIü  von  W.  Kanj;;  Ben  .lon- 
son's 'Every  Man  in  his  Huniour",  reprinted  from  the  (^uarto 
1601  by  W.  B.aiig  and  W.  \V.(ireg.  —  V.  Linaner,  Resa, 
.Nathaniel  Lee's  Trauerspiel  "l'heodosius,  or  thc  Force  of 
Lovc".  —  Hers.,  Krebs.  Edward  Youn;;  als  Dramatiker. — 
O.  Glöde,  Hering,  (ioldsmith's  'Vicar  of  Wakelield'.  —  K. 
D.  Bülbrintr,  Steifen,  l'ie  Alliteration  bei  Tennyson. —  .1. 
lloops.  lioutledge's  New  l'niversal  Library.  —  Th.  Pro- 
siegel, Dorothea  Uerard  (Mad.  Longard),  The  Three  Es- 
sentials;  Benson,  An  .\ct  in  a  Backwater;  Mathers,  The 
Ferryinan;  Hewlett.  Fond  Adveiitures.  Tales  of  the  Youth 
of  the  World;  P'iona  Macleod.  The  Sunset  of  dld  Tales.  — 
.loseph  Delcourt.  The  Modern  Language  Review.  No.  1 
(Okt.  190Ö).  --  0.  Gl  öde,  Six  Tales  by  Modern  English 
Authors.  With  a  Preface  and  Notes  ed.  by  Fr.  Lotsch.  — 
F.  Kratz,  Freeman,  A  Short  History  of  the  Norman  Con- 
quest.  Für  den  Schulgebrauch  bearbeitet  von  Fritz  Meyer. 
—  L.  Türkheim.  .Adams,  The  Cherry-Stones.  Hrsg.  von 
H.  Ullrich.  —  C.Tb.  Lion,  Brooks,  A  Trip  to  AVashington. 
Hrsg.  von  A.  W.  Sturm.  —  Ders.,  Burnett,  Little  Lord 
Fauntleroy.  In  gekürzter  Fassung  hrsg.  von  Arthur  Linden- 
stead. —  Ders. ,  Hooper,  Wellington.  In  gekürzter  Fassung 
hrsg.  von  Aug.  Sturmfels.  —  Ders.,  Kingsley,  Westward 
Ho!  In  gekürzter  Fassung  hrsg.  von  J.  Ellinger.  —  0. 
ülöde,  Tales  of  the  Sea  by  W.  H.  G.  Kingston,  T.  B.  Reed, 
Edwin  Pears,  W.  W.  .Tacobs.  Ausgewählt  und  erklärt  von 
.T.  Klapperich.  —  Ders.,  Historical  Scenes  and  Sketches 
from  The  History  of  England  by  Thomas  Babington  Macau- 
lay.  Ausgewählt  u.  erklärt  von  ,1.  Klapperich.  —  Theodor 
Prosiegel,  Dickens,  David  Copperfield's  ßoyhood.  Aus- 
gewählt und  erklärt  von  .1.  Klapperich.  —  Armin  Kroder, 
Round  about  England,  Scotland  and  Ireland.  .Ausgewählt 
und  erläutert  von  J.  Klapperich.  —  .1.  Ellinger.  Cummins, 
The  Lamplighter  or  An  Orphan  Girl's  Struggles  and  Triumphs. 
In  Auszügen  hrsg.  von  C.  Th.  Lion.  —  A.  Greeff,  Jeffries. 
The  Life  of  the  Fields.  In  Auszügen  hrsg.  von  .A.  AV.  Sturm 
unter  Redaktion  von  C.  Th.  Lion.  —  C.  Th.  Lion,  Carlyle, 
t)n  Heroes,  Hero-AA'orship  and  the  Heroic  in  History.  Ab- 
ridged  edition  by  Arthur  Lindenstead.  —  F.  Kratz,  Fer- 
rars,  Rambles  through  London  Streets.  —  C.  Th.  Lion, 
Massey,  In  the  Struggle  of  Life.  Bearbeitet  von  Alb.  Har- 
nisch. 7.  Autl.  —  Miscellen:  Max  Förster,  Zwei  alteng- 
lische Steininschriften.  —  W.  Bang,  John  Florio  und  Be- 
nedetto  A'archi's 'L'Hercolano'. —  R.  Sprenger  f,  Zu  Eng- 
lische Studien  33,  84  (Longfellow's  'Golden  Legend').  —  P. 
Fijn  van  Draat,  The  adverbial  Pse  of  any.  —  Lionel  R. 
M.  Strachan,  Richard  Garnett  t-  —  Alb.  Eichler,  Der 
P2.  deutsche  Neuphilologentag  zu  München  vom  4.  bis  8.  Juni 
1906.  —  Kleine  Mitteilungen. 


Zs.  für  romanische  Philologie  XXX,  4:  G.  Bertoni,  II  co- 
dice  Amadei  IV  della  Universitä  di  Bologna. —  E.  Hoepff- 
ner,  Anagramme  und  Rätselgedichte  bei  Guillaume  de  Ma- 
chaut. —  R.  Meringer,  Zu  franz.  landür.  —  E.Herzog, 
Eine  satzphonetische  Erscheinung  französischer  Mundarten. 
—  Cl.  Merlo,  Dei  contiuuatori  del  lat.  illc  in  alcuni  dia- 
letti  deir  Italia  centro-meridionale.  —  A.  Horning,  Zur 
AA''ortgeschichte.  —  H.  Suchier,  Die  Fontaine  de  Saint  Guil- 
laume. —  G.  Baist,  Gibt  es  ein  Suffix  SCL?  —  Ders., 
Loza;  Noch  einmal  Bspaiiol.  —  H.  Petersson,  Ueber  die 
Etymologie  des  franz.  AVortes  <juh-et.  —  .1.  L'lrich,  Afr. 
abosme.  —  Besprechungen:  0.  Dittrich,  Vossler.  Positivis- 
mus und  Idealismus  in  der  Sprachwissenschaft;  Sprache  als 
Schöpfung  und  Entwicklung;  AA'undt,  A'ölkerpsychologie.  — 
A.  Restori,  Obras  de  Lope  de  A'ega  publ.  per  la  Real  .Aca- 
demia  Espanola  XII,  XIII.  —  AV.  von  AVurzbach.  Mario 
Schiff,  La  Bibliotheque  du  Marquis  de  Santillane.  —  R. 
Zenker,  Bayot,  Gormond  et  Isembart.  —  0.  Schultz- 
Gora,  Revue  des  langues  romanes  XLA'III,  Janvier-decem- 
bre  1905.  —  K.  Jaberg,  Zum  .Atlas  lingnistique  de  la  France. 

Beihefte  zur  Zs.  f.  romanische  Philologie  ti:  Hugo  Schu- 
chardt.  Baskisch  u.  Romanisch.  Zu  de  Azkues  bask.  AA'ör- 
terbnch  1.  B.  62  S,  M.  2.  —  7:  Kurt  Hetzer,  Die  Reiche- 
nauer  (ilossen.  Textkrit.  und  sprachl.  Untersuchungen  zur 
Kenntnis  des  vorliterar.  Französisch,    X,  192  S.  —  Unter  der 


Presse:  R.  .\.  Meyer,  l'"ranz.  Lieder  aus  iler  Florentiner  lls. 
Strozzi-Magliabecchiana  GL.  A'II.  11)40.  Versuch  einer  krit. 
.Ausgabe.  —  F.  Settegast,  Floovant  und  .lulian.  Nebst 
einem  Anhang  über  die  Octaviansage.  —  L.  Sainean,  La 
creation  nirtaphori((ue  en  fram-ais  et  cn  roman,  Images 
tirees  du  monde  des  animaux  domcsti(|ucs.  Le  cliien  et  le 
porc  avec  des  appendices  sur  le  loup,  le  renard  es  les  lia- 
tracieiis. 

Zs.  f.  romanische  Pliilolo;;ie  1904.  Supplementheft  XXVIII 
(XXVIII.  Band.  7  llifti:  Bibliographie  1903  von  Adam 
Schneider. 

Komanische  Forschungen  .KIX,  :>:  II.  v.  d.  Driesch.  Die 
Stellung  des  attributiven  .Adjektivs  im  Altfranzösischen 
(S.  641-UÜ8'.  —  XX.  :i:  B  Beyer,  Ueber  den  Gebranch 
von  tout  im  Alt-  und  Neulranzösischen.  —  J.  Hadwigcr, 
Das  haupttonige  a  im  Mallorkinischen.  —  Fr.  W'iske,  Ueber 
Georges  (iourdons  Gedichtsammlung  'Chansons  de  gestc'  und 
ihre  (Quellen.  —  J.  Ulrich,  Histoiia  del  Bolognesc. 

Romania  139.  Juillet  19)6:  P.  Meyer,  L'Evai.gile  de  l'En- 
fance  en  proveneal  (manuscrit  de  Canibis-Velleron  et  de  Ray- 
nouard).  —  A.  Jeanroy.  Sur  quelques  sources  des  Mysteres 
fran(;ais  de  la  Passion.  —  J.  Bedier,  Sur  deux  chansons 
de  croisade.  —  A.  Delboulle.  Mots  obscurs  et  rares  de 
l'ancienne  langue  franraise  (Forts.).  —  P.  Meyer  et  G. 
Guigue.  Fragments  du  Grand  Livre  d'un  drapier  de  Lyon 
11320—1323).  —  G.  Laver gne,  Fragment  d'un  nouvcau 
manuscrit  de  la  chanson  de  Roland  (version  rimee).  —  A. 
Thomas,  L'identite  du  medecin  Aldebrandin  de  Sienne. — 
Ders.,  Anc.  fr.  baucent  'bluireau':  .Anc.  fr.  bousacle.  bou- 
zikU  'pasüque';  Aue.  fr.  iro'/ne  'trmnpette'.  —  C.  Nedelcou. 
Sur  la  date  de  la  naissance  de  Pierre  Alphonse.  —  Comptes 
rendus:  G.  Huet,  Kalff,  Geschiedenis  der  Nederlandsche 
Letterkunde  I.  —  A.  Jeanroy,  JMarie  Loke,  Les  versions 
neerlandaises  de  Renaud  de  Montauban;  L.  Jordan.  Die 
Sage  von  den  vier  Haimonskindern.  —  (i.  Raynaud.  Le 
Petit  et  le  Grand  Testament  de  Fr.  Villon  .  .  .  Reproduction 
du  manuscrit  de  Stockholm  .  .  .  par  M.  Schwob.  —  .A.  Tho- 
mas, L.  Sainean,  La  creation  metapborique  en  franeais  et 
en  roman.  —  In  der  Chronique  sind  noch  kurz  besprochen : 
P.  Henzie.  Die  Engel  auf  der  mittelalterliehen  Mysterien- 
bühne; E.  Strebion.  Le  Mystere  de  Semur  (B.  N.  f. "fr.  904). 
Ergänzende  Bemerkungen  zu  der  .Ausgabe  von  Roy;  Ver- 
gleichung  der  Passion  von  Semur  mit  der  von  Arras.  Die 
provenzalische  Passion  der  Hs.  I)idot  (B.  N.  nouv.  acq.  fr. 
4232);  W.  Neumann,  Die  letzte  Journt'e  des  Mystere  de  la 
Passion  von  Arnoul  Greban,  in  der  Hs.  von  Troyes.  in 
ihrem  A'erhältnis  zur  übrigen  Ueberlieferung;  H.  Giese.  La 
Passion  de  Jesus- Christ,  jouee  ä  A'"alenciennes.  Fan  1547 
(B.  N.  fr.  12536):  K.  Wolkenhauer,  Das  Mystere  de  Saint 
Andr^  (besprochen  von  H.  Chatelain). —  Universite  de  Paris. 
BibliothJ'que  de  la  Faculte  des  Lettres  XX  (1906).  E. 
Faral,  Courtois  d'Arras  (bespr.  von  A.  Th.).  —  J.  Popo- 
vici,  Rumänische  Dialekte  I:  Die  Dialekte  der  Munteni  u. 
Pädureni  im  Hunyader  Komitat  (bespr.  von  M.  Roques).  — 
M^langes  H.  d'.Arbois  de  .Jubainville  (bespr.  von  A.  Th.)  — 
IL  Suchier,  Les  voyelles  toniques  en  vieux  fran^ais.  Trad. 
par  (^'h.  Guerlin  de  Guer  (bespr.  von  A.  Th.) —  A.  Tobler, 
Vermischte  Beiträge  zur  französischen  Grammatik.  2.  Reihe, 
2.  vermehrte  Autlage. —  Mario  Schiff.  La  Bibliotheque  du 
marquis  de  Santillane  (bespr.  von  .A.  Murel-Fatio). 

Zs.  für  französische  Sprache  und  Literatur  XXX,  2/4;  E. 
Stengel,  Constans,  Chrestomathie  de  l'ancien  francais. 
Troisit-me  edition.—  M.  J.  Minckwitz,  ti  Paris,  Histoire 
poetique  de  Charlemagne. —  F.  AA'iske,  Gourdon,  Guillaume 
au  court  nez.  —  E.  Brugger,  Kempe,  The  legend  of  the 
Holy  Grail;  31.  Gaster,  The  legend  of  Merlin;  AV.  Hoffmann, 
Die  Quellen  des  Didot  Perceval.  —  K.  Vossler,  Antoine 
de  la  Säle,  Die  fünfzehn  Freuden  der  Ehe.  —  A.  Schulze, 
Söderhjelm,  Notes  sur  Antoine  de  la  Säle  et  ses  oeuvres.  — 
H.  Schneegans,  Lefranc,  Les  Navigations  de  Pantagruel; 
Revue  des  etudes  rabelaisiennes ;  Francois  Rabelais.  LTsle 
Sonnante.  —  L.  Thomas,  Corrozet,  Hecatomgraphie. —  P. 
Sakmann,  .Tulleniier,  A^oltaire  capitaliste;  Popper,  A^oltaire. 
G.  Süpfle.  Betz.  Studien  zur  vergl.  Literaturgeschichte  der 
neueren  Zeit;  Betz,  La  litt(5rature  comparee;  Jellinek,  Bib- 
liographie der  vergleichenden  Literaturgeschichte.  —  J.  C ol- 
lin. Baldensperger,  Goethe  en  France.  —  G.  Süpfle,  Lang- 
kavel.  Die  französischen  Uebertragungen  von  Goethes  Faust; 
Goethe  Faust,  traduction  de  Suzanne  Paquelin;  Goethe 
Faust,  traduction  par  R.  R.  Schropp. —  A.  Counson,  Morel, 
Hermann  et  Dorothee  en  France.  —   W.  von  AA^urzbach, 


339 


i;)06.     LiteraturblatI  für  ^'(-rmanische  und  loiiiunischc  I'liilologie.     Nr.  10. 


340 


Counsiin,  l)iiiilc  ( n  Frimce.  —  E.  Stemplinni'r,  /illiacus. 
Den  nvare  fiaiisiva  poesin  och  antiken.  —  1'.  Tolilo,  Plet- 
soluT,  l»ie  Miirelun  rhaiies  Veiraiilts.  —  A  .Sthulzc. 
Jlalnistedt.  Ues  locutions  eniphatiiiiies.  —  E.  Ihlcmann. 
Pelle.  Voici  und  voilii.  —  ti.  ColuM,  Coiivieur.  Sur  la  Pente. 
Koinan  destine  fi  renseiiinenunt  de  la  languo  fraiiraise.  — 
W.  K  ü  0  li  1  e  r  ,  Tlnnpliile  (iautier,  Voyaije  cn  Italie  p.  p 
V.  PuYen-Pavnc.  --  1>.  Malirenliolz.  Moliiie.  Los  Pie- 
cieuscs  i-idieules.  Hrsg.  von  Hengcsbacli.  —  Jliszellen:  IJ. 
lielirens.  senioraul.  —  11.  .larnik.  Villoniana. 
Revue  de  iiliilolojjif  t'ianvaise  et  de  litterature  XX.  3: 
.T.  Uillieron  et  .1  Mon^Mn,  Ktudes  de  freograpliie  lingui- 
stique:  VI.  piero  et  niece.  —  .1.  Dtsorniau.x.  L'aggluti- 
nation  de  l'article  dans  Ics  parlers  savovards. —  P.  Barbier 
tils,  Sur  un  groupe  de  mots  de  la  fainille  de  'cupiit'.  —  .1. 
Merlant,  Notes  sur  un  preniier  ouvraue  attribue  a  l'auteur 
d'Oberman. —  Couiptcs  rendus:  K.  Haldensperger.  Conn- 
son,  Dante  en  France. —  F.  V..  Aubert.  Lc  latin  langue  in- 
ternationale. —  H.  de  Varignv.  Herthoud  et  Matruehot, 
Etüde  liistorique  et  etyniüloi;ique  des  noms  de  lieux  habites 
du  departement  de  la  Cöte-ddr.  —  C.  L..  Uuguct,  La  cou- 
leur.  la  lumiere  et  Tombre  dans  les  ni6taphorcs  de  V.  Hugo. 

—  P.  C.  Lefebvre.  Les  origines  du  tlii^'atre  ii  Lille  aux  XV« 
et  XVJ«  siecles. 

Bulletin  de  la  Societe  des  anciens  textes  fran^rais  190(5 
(XXXlll.  1:   1'.  Meyer.  Kecettcs  nu'dicales  en  franc-ais. 

Gioriinle  slorico  della  letteratura  italiana  140,141  iXLVll. 
2/3):  Edg.  lladdalena.  Lessing  e  (ioldoni.  —  Eg.  Bcllo- 
rini.  Le  idee  letterarie  di  Silvio  Pellico. —  Carlo  L'ipolla, 
Sui  niotivi  del  ritorno  di  F.  Petrarca  in  Italia  nel  1,S4'.  — 
Enr.  Filippini.  Per  la  storia  di  un  sonetto  giä  attribuito 
a  Federico  Frczzi.  —  E  i\  .lonrdain.  Le  poenie  de  Bar- 
ten Holyday  'A  Survcy  of  tlie  World  in  ten  Books'  est-il 
une  Imitation  du  'Dittamondo'y  —  Lodov.  Frati,  Le  rime 
ineditc  di  Bartolonieo  Fonzio.  —  G.  Perale,  Spigolature 
Rossettiane.  —  Laura  Torretta,  II  pocta  Marcellino  Ser- 
pieri  e  alcune  lettere  inedite  del  Monti  e  del  Casti.  —  Eas- 
spgna  bibliogratiea:  Vinc.  Crescini,  G.  Bertoni.  I  trova- 
tori  niinori  di  Genova.    Introduzione,  ttsto.  note  e  glossario. 

—  Gins.  Boffito  e  C  Melzi  d' Eril.  Edward  iloore.  Stndies 
in  Dante,  vol.  IIL  —  G.  Traversari.  Marco  Vattasso,  Del 
Petrarca  e  di  alcuni  suoi  aniici.  Nella  collezione  vatlcana 
di  Studi  e  testi.  —  P.  Toldo.  Carlo  del  Balzo,  L' Italia 
nell.t  letteratura  francese  dalla  eaduta  dell'  impero  roniano 
alla  niorte  di  Enrico  IV.  —  Fr.  Flamiui.  Antonio  Medin, 
La  storia  della  Repubblica  di  Vcnezia  nella  poesia.  —  Bol- 
lettino  bibliogratico:  D.  Alighieri.  La  Vita  Nuova,  ed.  G. 
Melodia.  —  A.  Corbellini,  Dante,  Guido  e  Cino.  —  F.  L. 
Mannucci,  Di  Lanfranco  Cicala  e  della  Scuola  trovadorica 
genovese. —  A.  Pellizzari,  II  Dittamondo  e  la  Div.  Com- 
mcdia.  —  F.  Baiocchi,  SuUe  poesie  latine  di  Francesco 
Maria  Jlolza.  -  V.  Spampanato,  Alcuni  antecedenti  e 
imitazioni  francesi  del 'Candelaio'. —  G.  Cavazzuti,  Studi 
Sulla  letteratura  politico-militare  dall'assedio  di  Firenze  alla 
guerra  del  trent'anni.  —  .T.  Jlarsan.  La  pastorale  drama- 
tique  en  France  ä  la  fln  du  XVI  et  au  coramencement  du 
XVII  siecle.  —  A.  Tassoni,  Difesa  di  Alessandro  Mace- 
done.  divisa  in  tre  dialoghi.  Con  appendice  di  altri  scritti 
tassoniani  a  cura  di  G.  Rossi. —  A.  Solerti,  Musica,  hallo 
e  drammatica  alla  Corte  Medicea  dal  löOO  al  1637.  —  L.  A. 
Muratori,  Epistolario,  edito  e  curato  da  Matteo  Campori. 
vol.  Vin  e  IX.  —  L.  Cambini.  Alfonso  Varano  poeta  dl 
visioni.  —  M.  Ürtiz,  11  Canone  principale  della  poetica  gol- 
doniana.  —  E.  del  Cerro,  Vittorio  Alfieri  e  la  contessa 
d'Albany.  —  G.  Setti,  La  Grecia  letteraria  nei  'Pensieri' 
di  Giacomo  Leopardi.  —  G.  (iallina.  Dal  Goldoni  al  Gal- 
lina. —  A.  Rolla,  Storia  delle  idee  estetiche  in  Italia.  — 
Annunzi  analitici:  P.  Chistoni.  Alcune  nuove  osservazioni 
intorno  al  veltro  dantesco.  —  Ders..  11  monogramma  dan- 
tesco  e  lenignia  dantesco  DXV.  —  G.  Rossi.  Le  'prose  di 
romanzi'  e  il  'vulgare  prosaicum'.  —  L.  Coletti.  Hriciole 
di  storia  trevigiana.  —  B.  Ziliotto.  Nuove  testimonianze 
per  la  vita  di  Pier  Paolo  Vergerio  il  Vecchio.  —  A.  Del 
Prato.  Librai  e  hiblioteche  parmensi  del  secolo  XV.  —  A. 
Jlahellini.  Manoscritti,  incunabuli.  edizioni  rare  del  sec. 
XVI.  esistenti  nella  biblioteca  coniunale  Federiciana  di  Fano. 
—  G.  Scopa.  Eiscontri  fra  l'Adone  e  le  Dicerie  Sacre  di 
Giambattista  Marino.  —  Maria  Grtiz.  Comnicdic  esotiche 
del  Goldoni.  —  L.  Auvray.  La  coUection  Custodi  a  la  bi- 
bliotheque  Nationale.  —  A.  M.  Boselli,  Testi  dialettali 
parmensi. —  P.  Francia,  La  Lucia  del  Promessi  Sposi. — 


Cl.  l'iigliesi.  Giov.  Pindemonte  nella  letteratura  e  nella 
storia  del  SUD  tenipo.  —  G  B.  Pellizzaro,  Francesco  Do- 
inenico  Ouerraz/.i  c  le  Arti  Belle.  —  l).  Dito,  Massoneria, 
carboneria  ed  altre  societa  segrete  nella  storia  del  risorgi- 
niento  italiano.  —  A.  Huccardi.  Teatro  e  vita.  -  Pubbli- 
cazioni  nuziali:  (J.  Federzoni,  l'na  ballata  ili  Dante  in 
lode  della  ntorica.  —  L.  Beltraiiii,  II  ritratio  di  Heatrice 
d'  Este  di  Leonardo  da  Vinci  nella  biblioteca  ,Ainbro.siana 
di  Milano.  —  L.  Suttina,  Ballatc  e  madrigali  del  buon 
teinpo  antico.  —  G.  Canevazzi.  Lettere  inedite  di  Luigi 
Fornaciari.  —  G.  Fabris,  Laude  antiche  e  laude  moderne. 

—  G  Crescimanno,  Kapsodie  Fragastoriane  —  (>.  Gen- 
tile,  Le  varie  redazioni  del  'De  sensu  reruni'  die  T.  Cam- 
panella  con  un  saggio  del  testo  italiano  inedito.  —  Comnni- 
cazioni  ed  appunti:  G.  Bertoni,  l'er  le  relazioni  del  Co- 
locei  col  Tebaldeo.  ■-  E.  Bertana,  Chiarimenti  inanzoniani. 

—  .■\.   Fairgi.  In  traduttore  francese  del  liolli. 
Bulletin  Italien  n"  :-!:    Duhem.    Theuion   le   fils    du  .Tuif   et 

Leonanl  de  \'inci  (2«  articiel.  —  Procacci,  Un  Romanzo 
francese  del  Seicento  e  una  sua  traduzione  italiana:  Vital 
d'Audiguier  e  Maiolino  Bisaccioni. —  J.  Luchaire.  Lettres 
de  Vincenzo  Monti  ä  JI""«  de  Stael  pendant  l'annt^e  1805 
(2»  article).  —  Bibliographie:  (i.  Mazzoni.  La  Favola  di  Or- 
feo  e  Aristeo. —  A.  Cesano,  Hans  Sachs  ed  i  suoi  rapporti 
con  la  letteratura  italiana.  —  A.  Lorenzoni.  Frammenti 
inediti  del  Lasca.  Varclii.  ecc,  coiitro  Jacopo  Corbinelli  — 
V.  Kicca,  Emilio  Zola  e  il  romanzo  sperimentale.  —  G. 
Spencer  Kennard,  Romanzi  e  romanzierl  italiani,  2.  Ausg. 

—  S.  Ferrari,  Versi  raccolti  e  ordinati;  S.  Ferrari,  II 
Mago.  —  Chronique. 

Bulletin  hispanique  T.  VIII.  No.  3:  E.  M6rimee,  Zamora 
(notcs  de  voyage  au  pays  des  epopees). —  A.  Morel-Fatio, 
Cervantes  et  les  cardinaux  .\cquaviva  et  Colonna.  —  A. 
Paz  y  M61ia.  Satira  hecha  por  Mateo  Rosas  de  Oquendo. 
G.  Cirot,  Eecherches  sur  les  .Tuifs  espagnols  et  portugais 
ä  Bordeaux.  (Suite).  —  J.  Saroihandy.  Les  limites  du 
valencien. 

Revista  Lusitana  9.  1/2:  .1.  Leite  de  Vasconcellos,  Fa- 
bulavio  Portugues  iSchl.). —  A.  Thomaz  Pires.  Investiga- 
^ues  ethnographicas. —  Julio  Moreira,  Notas  philologicas. 

—  Pedro  A.  de  Azcvedo,  Duas  poesias  populäres.  —  .1.  J. 
Nun  es.  Textos  antigos  portugueses.  —  Poetas  populäres 
portugueses.  —  Seh.  Dalgado.  Dialecto  indo  portugues  do 
Norte.  —  A.  Thomaz  Pires,  Vocabulario  alemtejano 
(Forts.).  —  Miscellanea:  1)  P.  A.  de  Azevedo.  Presentes 
pelas  festas.  —  2)  A.  Thomaz  Pires,  Variedades  de  plan- 
tas  e  frutos.  —  3)  P.A.  de  Azevedo,  Appellidos  italianos 
em  Portugal.  —  4)  J.  Leite  de  Vasconcellos,  t'oroa  — 
tonsnra  ecclesiastica.  —  Bibliographia:  J.  Leite  de  Vas- 
concellos, C.  Michaelis  de  Vasconcellos,  Tausend  portug. 
Sprichwörter.  

Lit.  Zentralblatt  30:  Streitberg,  Gotisches  Elementarbuch 
2.  Aufl.  —  31 :  Huguet.  La  couleur,  la  lumiere  et  l'ombre 
dans  les  metaphores  de  V.  Hugo.  —  Forstmann.  Garth's 
'Dispensary'.  Krit.  Ausgabe  von  ,T.  Leicht.  —  Spiller, 
Freitag,  I)ie  sogenannte  Chronik  von  Weihenstephan.  Ein 
Beitrag  zur  Karlssage.  —  32:  Schultz-Gora,  Altprov.  Ele- 
mentarbuch. —  Smart.  James  Macpherson.  —  -tz-,  J.  A. 
Eberhards  synonymisches  Handwörterhuch  der  deutschen 
Sprache.  Ißl  Autl.  von  0.  Lyon.  —  33:  G.  Ebeling,  Pro- 
bleme der  romanischen  Syntax  I.  —  Lefranc.  Les  naviga- 
tions  de  Pantagruel.  Etüde  sur  la  g^ographie  rabelaisienne. 
tz-,  Heusler,  Lied  und  Epos  in  germanischer  Sagendich- 
tung. —  Bchn.,  Baumann.  Sprachpsychologie  und  Sprach- 
unterricht. —  ?4:  -ier..  Paris,  Histoire  poetique  de  Charle- 
mayne,  reproduction  de  l'edition  de  186.5  angnientee  de  notes 
nouvelles  par  l'auteur  et  par  M.  Paul  Meyer;  Paris,  La  litte- 
rature frani;aise  au  moyen  äge.     Troisieme  Edition. tz-, 

.Tordan.  Die  Sage  von  den  vier  Haimonskindern. a-,  Holz- 
mann und  Bohatta,  Deutsches  Pseudonymcn-Lexikon.  —  35: 
-tz-,  Wildhagen.  Der  Psalter  des  Eadwine  von  Canterbury. 
Die  Sprache  der  altenglischen  Glosse.  Ein  frühchristliches 
PsalteriuMi  die  (irundlage.  —  L.  Frnkl..  Bourdeau.  Poetes 
et  liumoristes  de  l'Allemagne.  La  France  et  les  Fran(;ais 
juges  ä  l'etransier. 

Deutsche  Literaturzeitnng  2:^:  Curme,  A  Grammar  of  the 
German  language.  v.  F.  G.  Schmidt.  —  Hörn.  Untersuchungen 
zur  ne.  Lautgeschichte,  von  Scliroer.  —  24:  Junk,  Die 
Epigonen  des  höf.  Epos.  —  Bezard,  Toponymie  commu- 
nale   de   Varrondissement   de  Mamers,   von   Meyer  -  Lübke. 


341 


1906.    Literatui'blatt  für  germanische  und  romaniache  Philologie.     Nr.  10. 


342 


—  Luce,  A  Hmulboük  to  thc  Works  of  Shakespeare.  — 
25:  H.  Reich,  Die  völkerpsychoIoKischeii  (iruudUiKeii  der 
Kunst   und    Literatur  (über  Wundt,   Viilkerpsycholo};ie,  II)- 

—  Finck,  Die  Aufgalie  und  (iliedernnf;  der  .Spraelnvisscn- 
schaft,  von  VessU^r.  -  Heinrich  von  I<'reiberg,  hrst;.  von 
Bernt,  von  W'ilhehn.  —  Deutschbein.  Studien  zur  .Saf^en- 
fjeschichte  Kni;hinds  i.  T.,  von  Stimniin};.  ■ —  2U:  Cauer, 
Von  deutsclicr  Spracherzieluinu,  von  I\.  M.  Meyer. —  .lohans- 
son,  Phonetics  of  the  New  Ilinh  (iernian  Lani^uafje,  von 
Ijuick.  —  Zauner,  Komanische  Sprachwissenschaft,  -J.  Aufl., 
von  Stengel  —  W immer,  (ieschiclite  des  deutschen  Bodens 
mit  seinem  PHanzen-  u.  Tierleben,  von  (!ötz.  —  27:  /ell- 
weker,  Prolog  und  Epilog  im  deutschen  Drama,  v.  Michel. 

—  Comedia  famosa  del  esclavo  del  denionio  compuesta  por 
Mira  de  JMcsqua,  ed.  by  Buchanan,  von  Wurzbach.  —  28: 
Michaut,  etudes  sur  Sainte-Beuve;  (irojean,  Sainte-Beuve 
ä  Liege;  Simon,  le  Koman  de  Sainte-Beuve,   von  Baguenin. 

—  Paulsen,  Das  deutsche  Bildungsweyen  in  s.  geschicht- 
lichen Entwickelunjr.  von  Münch.  —  Benoist-Hanappier, 
Die  freien  Kythmen  in  der  deutschen  Lyrik,  von  K,  M.  ^leyer. 

—  Nowack.  Liebe  u.  Ehe  im  deutschen  Roman  zu  Rous- 
seaus  Zeiten,  von  Werner. —  Nyrop,  (irammaire  historique 
de  la  langne  fran(,aise,  P,  von,Pillet.  —  29:  Popper,  Vol- 
taire, von  Ph.  A.Becker.  —  Ourcin,  Das  serbische  Volks- 
lied in  der  deutschen  Literatur,  von  Prijatelj.  —  Müller, 
L'ntersuchung  der  Reime  des  altfranzösischen  Artusromans 
von 'Durmart  le  Galois',  von  Stengel.  —  3i):  Pradels,  Ema- 
nuel  üeibel  und  die  französ.  Lyrik,  von  R.  M.  Meyer,  — 
Brandes,  des  .\uspicius  von  Toni  rythmische  Epistel  an 
Arbogastes  von  Trier,  v.  Älanitius.  —  Lind,  Xorsk-islandska 
dopnamn  ock  tingerade  nanin  frän  medeltiden.  1.  Heft,  von 
NeclceL  —  Lebion d,  Leconte  de  Lisle  d'apres  des  docu- 
ments  nouveaux.  von  Haguenin.  —  AI.  Bugge,  Die  Wi- 
kinger, übers,  v.  Hungerland,  von  Lehmann. —  .31:  Fauth, 
Der  fremdsprachl,  Unterricht  auf  unseren  höheren  Schulen 
vom  Staudpunkt  der  Physiologie  u.  Psychologie  beleuchtet, 
von  Engwer. —  Trautmann,  (icrmanische  Lautgesetze  in 
ihrem  sprachgeschichtlichen  Verhältnis,  von  Sütterlin.  — 
Marsan,  La  pastorale  dramatique  en  France,  von  Ph.  Aug. 
Becker.  —  Caro,  Beiträge  zur  älteren  deutschen  Wirt- 
schafts- u.  Verfassungsgeschichte,  v.  Wopfner. —  Künstle, 
Die  deutsche  Pfarrei  und  ihr  Recht  zu  Ausgang  des  Mittel- 
alters, von  Lüttgert 

Sitzungsberichte  der  Kgl.  Prenssisclien  Akademie  der 
Wissenschaften  11)06,  Phil,-Histor.  Klasse  Nr.  35:  Brand  1, 
Ueber  die  Szenenführung  bei  Shakespeare. 

Gott.  Gelehrte  Anzeigen  108.  6:  IL  Knapp,  Scheel,  Johann 
Freiherr  zu  S<hwarzenberg.  —  E.  H.  Meyer,  Bacher,  Die 
deutsche  Sprachinsel  Lusi'rn. 

Berichte  über  die  Verliandlungen  der  Sachs.  Gesellschaft 
der  Wissenschaften  58,  1:  Hans  P'ehr,  Fürst  und  (iraf 
im  Sachsenspiegel. 

Sitzungsberichte  der  Bayr.  Akademie  der  Wissenscliafteii 
Juni  1906.  Philos,-Philolog.  Klasse:  Frz.  Muncker,  Neue 
Lessingfunde. 

Sitzun;;sberichte  der  kaiserl.  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  Wien.  Philos.  •  Histor.  Klasse.  153.  Band, 
Nr.  IV  :  A.  E.  Schönbach.  Studien  zur  Geschichte  der  alt- 
deutschen Predigt,  6)  Die  Ueberlieferung  der  Werke  Ber- 
tholds  von.  Regensburg  3.  —  Sitzung  vom  25.  April  1906: 
7|  Ueber  Leben,  Bildung  und  Persönlichkeit  Bertholds  von 
Regensburg. 

Anzeiger  der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau. 
Philolog.  u.  histor -Philosoph.  Klasse  1906.  12:  B.  Kielski, 
L'intluencc  du  theätre  de  Moliere  sur  le  developpement  de 
la  com6die  en  Pologne. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum,  Geschichte 
u.  deutsche  Literatur  u.  f.  Pädagogik  XVII  — XVIIl,  4: 
11.  Krumm,  Hebbel  als  Tragiker,  —  5:  (i.  Kettner,  Der 
Monolog  Marfas  in  Schillers  Demetrius.  —  R.  II,  Meyer, 
Kriterien  der  Aneignung.  —  6:  K.  Reuschel.  Chamissos 
Balladendichtung.  —  ().  Boerner  und  E,  Stiehler,  Zur 
(ieschiclite  der  neueren  Sprachen  I. 

Neue  phil.  Runds(diau  190ii,  13:  J.  Keller,  Vossler,  Sprache 
als  Schöpfung  und  Entwicklung, —  H,  Jartzen,  Williani- 
son,  Milton. —  K.  Pusch,  Kugel,  Geschichte  der  englischen 
Literatur.  —  G.  Kolin,  Steinmiiller,  Breymanns  neusprach- 
liche Keform-Litciatur.  —  15:  .1.  Keller,  Wundt,  Völker- 
psychologie. 2.  Band.  Mythus  uud  Religion.  —  O,  Men-  | 
nicke,  Schultz-Gora,  Altprovenzalisches  IClementarbuch.  —  i 
E.  Stossberg,   Die  Sprache  des   altengl.  Martyrologiums;   I 


(t,  Trilsbach,  Die  Lautlehre  der  spiltwestsächsischen  Evan- 
gelien, —  Ad.  Herting,  Löwe,  Beiträge  zur  Metrik  Rud- 
y:ird  Kiplings, 

Wochenschrift  für  klassische  Philologie  23,  29:  Schrader, 
Sprachverglcicliung  und   l'rgescliichteä,  1,  von  Weise, 

Zs  für  das  Gyiniiasialvvesen  60,  .(uli-August:  .1,  Baal-,  wie 
soll  man  Gedichte  i'rkliireny  —  Vesper,  Die  Germania  des 
Tacitus    deutsch  iiliersetzt,  von  Zernial, 

Beiträge  zur  Hessischen  Schul-  u.  Universitätsgescliichte 
I,  1:  F,  Falk,  Beiträ,ge  zur  (ieschiclite  des  mittelalterlichen 
ErzieluHigs-  und  Unterrichtswesens  in  den  linksrheinischen 
(iebieteii  der  ehemaligen  Bistümer  Mainz  und   Worms. 

Schulbote  f.  Hessen  47,  14:  Louis  Marchand,  Zur  Aesthetik 
der  Balhiden  Schillers. 

Zs.  für  die  österreichischen  Gymnasien  57,  3:  L.  Stein- 
berger,  Horaz  u,  Waltlier  von  der  Vosjelwcide,  —  Wiener 
Beiträge  zur  englischen  Philologie,  XVll  u  XVIll,  von  Kl- 
linger.  —  4:  Strzemcha,  (ieschichte  der  deutschen  Natio- 
iiallitei-atur,  von  Bernt. —  Jesporsen.  Phonetische  Grund- 
fragen, von  W^awra.  —  Krüger,  Schwierigkeiten  des  Eng- 
lischen III,  von  EUinger.  —  6:  A  von  Weilen,  Halms 
..Wildfeuer'.  —  Gutjahr,  Zur  nhd.  Schriftsprache  Kykes 
von  Repgowe,  von  Hammer. 

Mitteilungen  des  Oesterr.  Vereins  für  Bibliothekswesen 

X.  2:  B.  Seuffert.  Zwei  Beiträge  z.  Wieland-Bibliographie. 

Historische  Vierteljabrsschrift  IX,  3:  Ph.  Heck.  Die  Ro- 
landsstelle des  Bremer  Henricianums.  —  Schmidt,  Ge- 
schichte der  deutschen  Stämme  bis  zum  Ausgange  der  Vidker- 
wanderung,  1,  1-2,  von  Mogk.  —  Schlüter,  Die  Siede- 
luiigen  im  nordöstlichen  Thüringen,  von  Kötzschke. 

Archiv  f.  Kulturgeschichte  IV,  2:  K.  Baas,  Zur  Geschichte 
der  mittelalterlichen  Heilkunst  im  Bodenseegebiet.  —  Otto 
Schell.  Burgtürme  und  BurL'liäuser  auf  bergisohen  Bauern- 
höfen und  in  bergischen  Dörfern.  —  A.  Hofmeister,  Ro- 
stocker Stuiientenleben  vom  15.  bis  ins  19.  Jahrb.  IL  —  G. 
\.  Cr ü well,  Die  Vertluchung  der  Bücherdiebe. 

Zs.  des  Historischen  Vereins  für  Niedersachsen  1906,  2: 
Reinh.  Agahd,  Die  Heimat  der  ludogermanen.  —  K.  Schuch- 
hardt,  Verbrennungsstätten  beim  Darzauer  ürnenfriedhofe. 

Hessenland  XX,  14:  A.  Pabst.  Woher  kommt  der  Strassen- 
name  „Eicbsfeld"  in  der  Stadt  Fulda'? 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  siebenbürg.  Laudes- 
kunde .\X1X,  6:  Tarral,  Mundart  des  Kantons  Falken- 
berg in  Lothringen,  von  Scheiner.  —  7:  J.  Knall,  Siebenb.- 
sächsische  Emptindungslaute. 

Jahrbuch  der  Preussischen  Kunstsammlungen  27,  2:  .1. 
Janitsch,   Ein  Bildnis  Sebastian  Krauts  von  Albr.  Dürer. 

Zs.  des  Vereins  für  Volkskunde  16,  3:  Ad.  Dörler,  Mär- 
chen und  Schwanke  aus  Nordtirol  und  Vorarlberg.  —  IL 
(.'arstens.  Topographischer  Volkshumor  aus  Schleswig-Hol- 
stein. —  B.  Kahl,  Volkskundl.  Nachträge.  —  E.  K.Blüml, 
Notizen  zum  steirisohen  Volksliede. 

Hessische  Blätter  für  Volkskunde  V,  1:  K.  Helm,  Adolf 
Strack  t- —  Arth.  Kopp,  Liebesrosen  1747.—  H.  F.  Feil- 
berg, Das  nordische  Weihnachtsfest.  —  Karl  Helm,  Aus 
der  Wochen -Komödie  des  Wigand  Sexwochius  (1682).  — 
V.  Negelein,  l>as  Pferd  im  arischen  Altertum;  (Germanische 
Mythologie,  von  Helm. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Sachs.  Volkskunde  IV,  2: 
i'rz.  Wilhelm.  Alte  Steinkreuze —  (irenzzeichen'? — Sübn- 
kreuzel  —  Hans  Braun.  Leber  die  Beziehungen  von  Schatz- 
und  Zwerg-^agen  zu  unseren  vorgeschichtlichen  Fundstätten. 

Zs.  f.  wissenschattliche  Theologie  49,  3:  Paul  Sakmann, 
Voltaire  als  Kritiker  der  Bibel  und  des  Christentums.    I. 

Der  Katholik  86,  4:  J.  Schmidt.  Rhabanus  Maurus.  ein 
Zeit-  und  Lebensbild. 

Protestantenhlatt  39,  30,31:  E.  Fritze,  Die  (iralssage  und 
die  Parzivaldiclitung 

Monatsschrift  f.  Geschichte  u.  Wissenschaft  des  Juden- 
tums N.  F.  14,  5,6:  L.  Geiger.  Die  Juden  u.  die  deutsche 
Literatur. 

Deutsche  Rundschau  32.  10:  G.  EUinger,  Das  Disziplinar- 
verfahren gegen  E.  T.  A.  Hoffmann  (nach  den  Akten  des 
(Tcbeimen  Staatsarchiv). 

Oas  literar.  Deutsch -Oesterreich  0,  7:  IL  l»ahl,  Lenaus 
Faust. 

Süddeutsche  iMonatshefte  III,  6:  11.  Fischer.  Bihhr  aus 
der  schwäbischen   Literatur, 

Das  lit.  Echo  S,  20;  C.  F.  van  Vleuten,  (Gutzkows  Leidens- 
jahre (Forts,  in  21).   —    G.  Witkowski,  Goethe-Schriften 


343 


1906.    Literaturblatt  fllr  germanische  und  romaniscbe  Philologie.    Nr.  10. 


844 


(Forts,  in  21).  —  21;  U.  Injji'i-,  F.  Schultz,  l'latenfor- 
schmiiron. 

Die  Grenzboteii  Üit:  Eckeniuiiin  an  (iocthe.  Zwei  mifio- 
driu'kti'  Hiicfc,  miti;eteilt  von  II.  (iorsteiiborg. 

Die  Nation  40:  V.  V.  van  Vlouton,  Die  (ieistosstiiriinf,' 
Friedrich  llülilerlins. 

Die  Gegenwart  27  2S:  W.  Kirscliliinli,  (Icutlus  "r<iri|iuito 
Tassii'  I  Kurts,  in  HO). 

Die  Zukunft  1-1.  41:  \V.  Weigaml,   l.'ahclais. 

Sonntn^sbeilaKt'  znr  Vossisehen  Zcituniu;  21:  K.  .1.  Sclinei- 
der,  (irabbes  „Don  .luan  und  l-'anst'.  —  2S:  \V.  Deetjen, 
Von  Inimermanns  Düsseldorfer  Miisterbühne.  —  S.  Kahmer, 
Ein  verfressenes  (-icdielit  Heinrichs  von  Kleist. 

AlliAenieine  Zeitung  Heilape  15;j:  K.  A.  Meli,  Kine  Fäl- 
schunfT  in  Heines  (ledichtcn.  —  IUI:  11.  Weber-Lutkow, 
Die  (iedanken  der  Frau  von  Stael  über  Revolution  und  Re- 
pulilik.  —  l()i>/170:  K.  Seillifcre,  ({erm.anen  nnd  Lateiner 
bei  Stendlial  (Henri  Beyle). 

Museum  13.  11 — 12:  C.  G.  N.  de  Vooys,  Kalff.  Gescliiedcnis 
der  .Nederlandsche  Letterknnde.  I. —  R.  0.  Boer,  Freitag, 
Die  sog.  Chronik  von  Weibenstephan.  —  ,1.  .1.  Salverda 
de  (irave,  Suchier,  Les  voyelles  toniques  du  vieux  han- 
cais.  Trad.  par  (inerlin  de  Guer. —  Ders.,  Counson,  Dante 
en   Krance. 

De  V'rije  Fries  XX.  8  u.  4:  W.  Zuidema,  Friescbe  Over- 
leveringen;  een  onbekend  Friesch  Minnelied.  —  T.  .T.  de 
Boer,  üit  een  brief  van  Franciscus  .Tunius. 

The  Athenaeuni  410(1:  .\  new  study  of  Meredith.  —  'to  quail'. 

—  4108  9:  'To  quail'.  —  Wbere  was  the  'Urraulum'  written? 
Philologiai  Közlöiiy  XXX.  Bd.  S.  401—414:  Ph.  A.  Becker, 

A  franczia  epika  "kezdete  (Anfänge  der  altfranzös.  Helden- 
dicht nng. 
Revue  critique  27:  E.  T.,  Kunze,  Die  Germanen  in  der  an- 
tiken Literatur.  —  .T.  Boulenger,  Les  etudes  sur  Rabelais 
depuis  1903  (dankenswerter  Bericht).  —  28:  Cb.  Bastide, 
The  Works  of  Francis  Beaumont  and  .lohn  Fletcher,  ed.  by 
A.  R.  Waller;  (ieorge  ("rabbe,  Poems.     Ed.  by  A.  W.  Ward. 

—  L.  R  .  ("tpuscules  choisis  de  Pascal  p.  p.  V.  Giraud.  — 
L.  R.,  Leicht.  Garth's  Dispensary,  kritische  Ausgabe  mit 
Einleitung  und  Anmerkungen.  —  29:  E.-Henri  Bloch,  Pi- 
quet.  L'originalite  de  Gottfried  de  Strasbourg  dans  son  po 
eme  de  Tristan  et  Isolde. —  30:  P.  Doin,  Jespersen,  Growth 
and  Structure  of  the  English  Language.  —  L.  Pineau,  von 
der  Recke,  Nogle  Folkevisereredaktioner.  —  F.  Bai  den - 
sperger.  Nyrop.  Gaston  Paris.  Studien  fra  Sprog-  og  Uld- 
tidsforskning.  —  31:  E.  Bouroiez.  Meyer-Lübke,  Gram- 
maire  des  langues  romanes.  IV.  Tables  gSnerales  par  A. 
et  G.  Doutrepont,  avec  la  collaboration  de  A.  Counson.  — 
Ders.,  Plattner,  Ausführliche  Cirammatik  der  französischen 
Sprache.  IL  Teil.  3.  Heft:  Das  Verbnm  in  syntaktischer 
Hinsicht.  —  H.  Leonarden,  Comedia  famosa  del  Esclavo 
del  Demonio,  compuesta  por  el  doctor  Mira  de  Mesqua.  Bar- 
celona 1612.  Ed.  by  Milton  A.  Bucbanan.  —  L.  R..  Fr.  Vial 
et  L.  Denise,  Idees  et  doctrines  litti'raires  da  XVIII«  siede. 

—  32:  Ch.  Bastide.  S.  Weir  Mitchell.  Pearl  rendered  into 
Modern  English  verse.  —  L.  R..  von  Waldberg,  Der  em- 
plindsame  Roman  in  Frankreich  I.  —  33:  V.  Henry,  M. 
Dutton  Kellum.  The  language  of  the  Northumbrian  Gloss 
to  the  Gospel  of  St.  Luke.  —  E.  Bourciez,  Fredenbagen, 
Ueber  den  Gebrauch  des  Artikels  in  der  franz.  Prosa  des 
13.  Jahrbs.  —  Ders.,  Anglade,  De  latinitate  libelli  qui  in- 
scriptus  est  peregrinatio  ad  loca  sancta.  —  V.  H  e  n  r  v ,  Fischer, 
Schwäbisches  Wörterbuch  11-13.  —  34:  E.  T..  Müllenhoff, 
Deutsche  Alterturaskunde.  IL  Neuer  Abdruck  durch  M. 
Rödiger.  —  P.  Doin,  Hörn,  Untersuchungen  zur  neueng- 
lischen Lautgeschichte.  —  V.  Henry,  Cirimm,  Glossar  zum 
Vespasian  -  Psalter  und  den  Hymnen;  van  Zandt  Cortelyou, 
Die  alteuglischen  Namen  der  Insekten,  Spinnen  u.  Krusten- 
tiere. —  P.  Doin,  Sir  Eglamour.  eine  englische  Romanze 
des  14.  Jahrbs.,  lirsg.  von  G.  Schleich.  —  A.  .Teanroy. 
Suchier,  Les  voyelles  toniques  du  vieux  francais.  Trad.  par 
Ch.  (iuerlin  de  Guer;  Bastin,  Precis  de  phonetique  et  role 
de  l'accent  dans  les  verbes  fran(;ais.  2«  ed.  —  .35:  E.  Bour- 
ciez. Memoires  de  la  SociSte  neo-pbilologique  ä  Helsing- 
fors  IV.  —  .T.  Bury.  Marc  Citoleux,  La  poesie  pbilosophi- 
que  au  XIX"  siede,  Lamartine;  Madame  Ackermann  d'aprfes 
de  nombreux  doeuments  inedits. 

Revue  des  cours  et  couförences  XIV.  34;35:  E.  Faguet. 
Les  poetes  frani-ais  du  temps  du  premier  empire.  Delille : 
le  poeme  de  1  "Imagination*.  Oeuvres  diverses.  Delille  tra- 
ducteur. 


lievue  des  deiix  mondes  1.  1.  löOtl:  1"'.  Brunetiere,  Les 
(■■poi|ues  de  la  comcdie  de  Moliere.  —  15.  1:  E.  Seilliere, 
L'egotisme  path(il()gi()ue  chez  Stendhal  I:  les  anomalies  de 
la  raison  et  de  la  volonte.  —  Jos.  Bedier,  Les  plus  an- 
ciennes  danscs  francaises.  —  1.  2:  E.  öeilliere,  L'igotis- 
me  pathologique  chez  Stendha'  11:  Les  anomalies  de  l'ima- 
ginaticm  et  de  la  sensibilitc.  —  15.3:  F.  Brunetiere,  Ho- 
iKire  de  Balzac:  son  intlnence  litteraire  et  son  oeuvrc.  —  R. 
Donmic,   La  philosophic  de  Lamartine. 

La  Nouvelle  Revue  1.  1.  190():  G.  de  Lauris,  Baudelaire 
et  Verlaine.  —  15.  1:  St.  Rzewuski,  Le  niariage  de  Bal- 
zac. —  G  Kahn,  Trois  tendances  du  roman  moderne.  — 
1.2:  Cb.  Baudelaire,  Lettres  ä  Poulet-Malassis.  ~  15.2: 
Ch.  Baudelaire,  Lettres  inC-dites,  —  G.  Kahn,  Les  poetes 
morts  jeunes. 

La  (luinzaine  1.2:  Ch.  M.  Des  Granges,  Lamartine  et  El- 
vi re. 

Le  Correspondant  10.  1.  1906:  Fr.  Plessis,  Un  poete  dis- 
paru :  Charles-Florentin  Loriot.  —  25.1:  Ch.  M.  des  Gran- 
ges, Balzac  au  theätre.  —  10.  2:  H.  Bordeaux,  Mme.  de 
Charriere.  —  25.  2:  De  Lanzac  de  Laborie,  Michelet 
intime.  —  25.  3:  H.  de  Lacombe,  Bossuet  et  les  6tudes 
bibliques. 

Revue  gernianiqne  Juli-Aug.  190.'):  J.  Chantavoine,  Cjoethe 
musicien.  —  J.  Derocquigny,  La  pr(5position  anglaise 
'of  et  rintiuence  frani,aise.  —  September  (Schillerheft):  Ch. 
Schmidt,  Le 'Sieur  Giller' citoyen  francais.  —  Ch.  Andler, 
de  deux  sources  mfidievales  de  la  'Flauere  de  Mesjine'.  — 
E.  Spenle,  Schiller  et  Novalis.  —  F.  Baldensperger, 
Schiller  et  Camille  Jordan.  —  J.  Dresch,  Schiller  et  la 
Jeune  .\llemagne.  —  A.  Tibbal.  Scliiller  et  Hebbel.  —  A. 
Ebrhard,  Schiller  et  1' Antriebe.  —  Nov.:  G.  Parizet, 
La  'Revue  Germanique'  de  DoUfus  et  Nefftzer,  d'apri-s  la 
correspondance  des  deux  directeurs  (Forts,  im  Januar-Febr.- 
Heft).  —  Baldensperger,  Une  lettre  inedite  de  Long- 
fellow.  —  Jan. -Febr. :  J.  Dresch,  Une  correspondance  ine- 
dite de  Karl  Gutzkow,  de  Mme.  d'Agoult  (comtesse  de  Cbar- 
nace)  et  d'Alexandre  Weill. 

Revue  latine  5.  ann^e,  25  mars  1906:  Sully  Prudhomme, 
Ein  Sonnett.  —  Fogazzaro,  '11  Santo'  (besprochen  von 
Julien  Luchaire).  —  25  avril:  Emile  {"aguet,  La  Philoso- 
phie de  Lamartine  (aus  Anlass  von  Marc  Citoleux,  la  poesie 
philosopbique  au  19.  s.  —  Lamartine),  Besprechungen  von 
'Lettres  de  (iabrielle  Delzaut',  Maurice  Barres  'Le  Voyage  de 
Sparte'.  —  Paul  Sirven,  Litt^rature  romande  (Benjamin 
Vallotton,  un  type  vaudois)  und  Hinweis  auf  die  in  'au  foyer 
romand'  veröffentlichten  Briefe  von  Juste  Olivier  und  Eugene 
Rambert.  —  S^nancour  et  Sainte-Beuve  (Fortsetzung)  (Briefe 
von  S6nancour  an  Sainte-Beuve,  an  Ferdin.  Denis,  ein  Brief 
von  George  Sand  an  Senancour).  —  25  mai :  Emile  Faguet, 
Honore  de  Balzac  (ausführliche  Besprechung  von  Bruneti^re's 
Balzac);  Mademoiselle  de  Lespinasse  (zu  de  Segur.  Mademoi- 
selle  de  Lespinasse.  —  F.  Vezinet,  Les  personnages  d'Iba- 
nez  (Charakteristik  der  Romane  von  Ibaüez).  —  25  juin: 
Emile  Faguet,  Discours  prononce  a  l'inauguration  de  la 
Statue  de  Corneille,  le  27  mai  1906;  Sur  le  mot  'natnralis- 
me'  ('naturaliste'  als  Kunstausdruck  in  einer  von  Brunetiere 
citierten  Stelle  einer  Rede  des  Malers  H.  Testelin,  I679l.  — 
Ct.  Le  Gentil,  Ueber  den  catalanischen  Maler  und  Schrift- 
steller Santiago  Rusinol.  —  Senancour  et  Sainte-Beuve  (Fort- 
setzung), dazu  eine  'Notice  sur  les  ecrits  de  M.  de  Senan- 
cour". von  Senancour  Sainte-Beuve  1844  zugeschickt.  —  25 
aoi'it:  Emile  Faguet,  Montaigne  annote  par  Sainte-Beuve 
(Randbemerkungen  Sainte-Beuve's  meist  im  Hinblick  auf  die 
Vorlesung  von  1851  an  der  Ecole  Normale,  von  E.  Faguet 
abgedruckt  und  kritisch  beleuchtet).  —  E.  Faguet,  Be- 
sprechung von  M.  de  (iourmont,  Promenades  litteraires  (1« 
Serie).  —  L.  Seche,  Pour  Elvire,  reponse  ä  M.  Doumic  (Ent- 
gegnung auf  den  Artikel,  Revue  latine  25  juillet  1906  über 
den  Aufenthalt  Elvire's  in  Aix-les-Bains).  —  Ch.  Dejob, 
Besprechung  von  Neera,  H  romanzo  della  Fortuna.  —  Notiz 
von  Lambert  über  Sainte-Beuve  (seine  Beziehungen  zu  den 
Saint  -  Simonisten,  'Volupte',  Egoismus  Sainte-Beuve's).  — 
Ernest  Martinenche,  Besprechung  von  LInamuno,  Vida  de 
D.  Quijote  y  Sancho,  explicada  y  commentada  1905.  —  Se- 
nancour et  Sainte-Beuve  (zwei  Briefe  von  M'Ue  de  Senan- 
cour an  Sainte-Beuve,  10  juillet,  17  juillet  1869). 

Aunales  politiques  et  litteraires  1202:  Sergines,  Albert 
Sorel  f.  —  .1.  Xormand,  Vorrede  zu  Joseph  Autran.  sa 
vie  et  ses  eeuvres  p.  G.  Ancey  et  E.  A.  Eustaohe,  Calmann- 
Levy.  —  Coquelin-Cadet,  Quelques  Souvenirs.  —  1203: 


345 


1906.    Litfratnrblatt  für  gunnanischc  und  romanische  Philolof^ic.    Nr.  10. 


346 


(t.  Rii(;(Mit.  A.  Kof;;izzaro,  Ic  Saint.  -  .\.  IJrissdn,  aus 
'Li'  Theutrc  et  ks  Mn'urs'  (ein  Besucli  liei  Kostand).  —  1204: 
J*.  Loti.  La  reine  Carmen  Sylva  et  le  roi  Oliarlcs.  —  K. 
Faguet,  Vnes  (i'Anierii|Ue  p  Paul  Adam.  —  120.'):  E.  Ho- 
stand, Sarall  Bernhardt.  —  .T.  (Jlarctie,  L6on  Valade 
(Verfasser  der  Chroniques  riniees,  der  l'oemes  vi''i\itiens, 
t  188.1).  —  .1.  Hois.  Les  drsencliantees,  ronian  des  luirems 
tnrcs  cuntemporains  p.  P.  Loti.  —  l'i07:  Serftines.  M''  Ed- 
niond  Kousse  (der  eben  verstorbene  Akademiker);  Larrou- 
met:  Lafargue.  —  1208:  .1.  Claretie.  Les  dt5buts  de  Fer- 
dinand Fabre.  —  Fa^uet.  L.  Hlum,  En  lisant  (fresaramclte 
Komanbespreelninfren).  —  12Ü9:  A.  Brisson,  Vieille  Alle- 
magne  par  F.  Bac.  —  1210:  (i.  Rageot,  Au  Pays  des  pierres 
p.  Eugene  Le  Koy  (der  Verfasser  von  .Jawiuuu  le  Croquant). 

—  1211:  E.  Faguet,  C'omment  E.  Zola  composait  p.  H. 
Massis. —  1212:  (1.  Lanson:  L'Art  de  laprose;  le  premier 
des  niaitres  modernes.  Chateaubriand  i  Forts,  i. 

Bibliotheque  de  l'Ecole  des  Chartes  Mai-Aoüt  PJOH,  S.  255  — 
2fi9:  A.  Boinet,  I'n  bibliopliile  du  XV.  siecle.  Le  Grand 
Bätard  de  Bourgogne  (mit  Bemerkungen  über  zwei  Hss., 
Uebersetzung  von  Boetius  de  Consolatione  pliilosopliiae  von 
.1.  de  Meung,  .Tacqnes  le  Grant  'Le  livre  de  bonnes  moeurs' 
und  Jacques  de  Tignonville  TUts  moraux  des  philosophes'). 

—  Anzeigen  von  G.  Paris,  Hist.  poetique  de  Charlemagne 
(Neudruck).  G.  Paris.  La  littfirature  francaise  au  moyen- 
äge,  3.  ed.,  Neudruck  der  Isle  Sonante  von  Abel  Lefranc 
und  J.  Boulensfer.  Pt'Iadan.  Le  Secret  des  Curporations. 
La  Cle  de  Kabelais.  Quatre  histoires  par  personnaiges  sur 
quatre  evangilcs  de  l'.-^dvent —  par  maistre  Francois  Brian d 
ed.  Henri  Chardon  (besprochen  von  E.  Langloisj. 

Revue  des  Bibliotheques  No.  5  6,  Mai-.luin  1906:  Louis 
Thuasne.  Francois  V'illon  et  Jean  de  Meun  iSchluss). 

Gazette  des  Beaux-Arts  .Aout  1906:  Paul  Bonnefou,  L'n 
Portrait  de  Madame  de  t^rignan  (vom  Provenzalischen  Maler 
Laurent  Fauchier,  1671 1. 

Revue   Napoleonienne   IH,    1:    G.  Sforza,    Una  satira  de' 

tempi  napoleonici  in  dialetlo  veneziano. 
Memoires  de  la  Soclete  des  anti<|uaires  du  Centre  28"  vol. : 

Ch.  de  Laugardiere,   De  la  veritable  Situation  du  pagus 

Vosageiisis  en  Kerry  et  de  son  nom  francais  au  mnyen  äge. 
Revue  d'tiistoire   de  Lyon   Tome  V,  1906.    fasc.  IV  juillet- 

aoüt:    F.  Baldensperger,    La  Society   precieuse    de  Lyon 

au  milieu  du  XVII.  siecle.  —  A.  Mazerau.  Lettres  de  Jo- 

s6phin  Soulary   ä  Eugene  Froment  (1877 — 91).    —    Anzeige 

von  Antonin  Poncet   et   Rene  Leriche.    Scarron   et  Couthon 

atteints  de  rhumatisme  tuberculeux. 
Memoires  de  la  Soeiete  des  arts  et  des  sciences  de  Car- 

cassonne  2»  serie.  A.  I.  Carcassonne  19iiö:  Cezac.  Le  nom 

de  Villeneuve-la-Comptal. 
Revue  de  Gascogne  1906  Febr.:    J.  Dubois,    Sur   quelques 

identilications  de  nonis  de  lieu. 
Bulletin  de  la  soeiete  vervietoise  d'archeologie  et  d'his- 

toire  V:  J.  Feller.  Les  noms  de  lieux  en  ster. 
Bulletin  de  Geographie  hist.  et  descrlptive  1904:  A.  Chau- 

vigne,    Kecherches   sur    les  fornies  originales  des  noms  de 

lieux. 

Academie  royale  de  Belglque.  Bulletin, de  la  Classe  des 
Lettres  1906.  2:  J.  V'ercoullie.  Sur  rEtymologie  de  Vla- 
niing  et  Viaanderen. 

Bulletin  de  la  Soeiete  pour  le  progres  des  etudes  philo- 
logiques  et  liist.  fondees  a  Bruxelles.  Seances  du  13  mai 
1006:  Van  Hauwaert,  Een  verwaarloosd  punt  in  de  Ge- 
schiedenis  der  Vlaamsche  Letterkunde. 

Atti  dell' Accademia  Pontaniana  XXXV:  A.  Agrcsti, 
Luüghi.  persone  e  fatti  napoletani  ricordati  nella  Divina 
Conimedia. 

Atti  della  R.  Accademia  de'le  scienze  di  Torino  XLl,  1: 
P.  (iambera,  Sei  nuove  noterelle  dantesche  (zu  Inf.  IV, 
68—69,  XVII,  116—17.  XXIX,  40-48;  Purg.  IV.  55-60, 
Parad.V,  86-87,  XXII.  115-1171  —  XLL  2/3:  C.  Cipolla. 
Fr.  Petrarca  canonico  di  Pisa  nel  1.^42. 

Atti  della  R.  Accademia  Peloritana  XV,  2:  A.  Mancini, 
.Mtinita  sintntticbe  tra  il  grcco  e  l'italiano.  —  V.  Lilla, 
L'italiano  che  scrisse  il  pritiio  trattato  di  storia  della  hlo- 
SüHa.  —  V.  Saccä,  Appunti  di  ciitica  dantesca. 

Atti  del  R.  Istitato  venet«  LXIV.  P.  II:  1).  Oliviri,  Di 
ana   famiglia   di  codici    italiani   dei    viaggi  di  Marco  Polo. 

—  LXV,  P.  1:  A.  Favaro,  Episodio  di  (iustavo  Adolfo  di 
Svezia  i;ei  nicconti  della  vita  di  Galileo.  —  V.  Crescini. 
A  pruposito    di    Sordello.    —    E.    Teza,    La   couquete    de 


Coustantinople    di    G.  Villehardouin    e  le    versioni    dei   trc 
liaiiiusii. 
Atti  e  meniorie  de  la  R.  Accademia  di  Padova  XXI:  G. 

Traversari.  La  vita  militar<'  di  Loci,  .\riosto.  —  E.  Teza. 

Le   bibbie   italiane    del   Malermi  e  del    Diodati    raiconciate 

nel  Settccento. 
.'Vtti  e  niemor'c  della  R    Accademia  Virgiliana  di  Man- 

tova  190.J:    E.  Solmi,   Nuovi  studi  sulla  lilosolia  naturale 

di  Leoiuirdo   da  Vinci.    -     A.  F.  Pavanello.   (Jonie    Dante 

chiama  Virgilio. 
Antologia    periodica   di    letteratura  e   d'arte  III.  2:    F. 

Kizzi,  La  comuiedia  e  il  Goldoni. 
Archeografo    triestino  XXIX.  2:    F.  Pasini.    In' amicizia 

giovanile   di  N.  Toramaseo.  —  A.  .Scgarizzi.    L'n  maestro 

piranese  del  sec.  XV.  —  XXX,  1:  B.  Ziliotto,  Codici  capo- 

distriani.  —  (J.  Snbak.  Xoterelle  sarde.  —  (t.  Vidossich. 

Ktimologie  triestine  e  istriane. 
Archivio  maichigiano  del  Risorginiento  I.  1—2:  G.  Leti. 

Prete.  poeta  e  patriota  ((jiuseppe  Mancioli). 
Archivio    storico    lombardo    XXXII.  8:    F.  Savio,    Giov. 

Batt.  Fontana  o  Fonteio.   scrittore   milanese  del   sec.  XVI. 
Archivio    storico   messinese  VI.  3-4:    L.   Lizio  Bruno, 

II  Petrarca  e  Tommaso  da  Messina. 
Archivio   storico  sardo  I,  3:  A.  Solmi,  Ueber  Foerster.  le 

carte  d' .\rborea.  —  (4.  Campus,  Ueber  Studio  sul  dialetto 

di  Bosa  di  G.  Biddau. 
Archivio  storico  sioiliano  XXX.  2— 3:  G.  Pitre,  II  viaggio 

di  Goethe  a  Palermo  nella  priniivera  del  1787.  —  G.  (;op- 

poler- Orlando,    Un  codice  del  'Credo   in  Dio'  di  frä  Do- 
menico Calvalca  ignoto  ai  bihlioKli 
Atene  e  Roma  VIII,  84:    V.  Brugnola,    II   canto  dell' usi- 

gnolo  nel  D'  Anuunzio  e  in  l'liuio. 
Bollettino  della  Societä  Dantesea  italiana  X.  .S.  XII.  9—10; 

M.  Barbi.   Besprechung  von  F,  Torraca's  Commentar  zum 

Inferno  und  Purgatorio. 
Bollettino   della   societä   di  storia  patria  negli  Abrnzzi 

XVII.  11:  N.  V.  Testa,  Per  la  storia  di  uu  sonetto  di  Sera- 
tino V  .\quilano. 
Bolletino  del  mnseo  civico  di  Hassane  III,  1:  G.  Chiup- 

pani.  Biografia  del  poeta  Castellano  di  Simone  (13.  Jahrb.). 

—  A.  Pilot,  Satira  contro  avvocati  veneti  nel  primo  Cin- 
quecento. 

Bollettino  ufflciale  del  primo  congi-esso  storico  del  risor- 
giniento italiano  1;  Xovati.  l'n  niemoriale  di  Ugo  Bru- 
netti  a  Francesco  I  (Br.  war  Freund  von  Ugo  F'oscolol.  — 
A.  D'.\ncona.  Per  la  memoria  di  Silvio  Pellico.  —  D. 
Mantovani.  Un  carme  di  Ippolito  Xievo.  —  F.  Quinta- 
valle,  Una  lettera  di  Luigi  Tosti.  —  D.  Chiattone.  Cata- 
logo  delle  carte  serbate  nell'  archivio  della  luogotenenza  in 
Brunn  di  Moravia. 

BuUettino  »enese  di  storia  patria  XII.  2 — 3:  L.  Frati. 
Una  novella  amorosa  senese  del  Cinquecento. 

Bullettino  storico  pistoiese  VII ,  3 — 4:  Ct.  Zaccagnini. 
Niccolo  Puccini  e  gli  artisti  de!  suo  tempo.  —  F.  Bugiani. 
Per  la  biogratia  e  la  bibliografia  pistoiese. 

Cronaca  della  civiltä  elleno-latina  III:  A.  De  Guber- 
natis.  De  Sacuntala  a  (iriselda.  le  plus  ancien  des  contes 
arvens. 

Fanfulla  della  Domenica  XXVII.  52:  A.  Pilot.  Alcuni 
versi  maccheronici  per  la  caduta  della  repubblica  di  Venezia. 

—  XXVII,  53  und  XXVIII,  2:  V.  Cian.  Per  la  storia  dell| 
poesia  popolare  italiana.  —  XXVIII.  3:  R.  Renier.  la 
uaturalismo  nel  (.'arpaccio.  —  4:  C.  Salvioni,  11  monu- 
mentü  di  una  lingua  moribonda  (gemeint  ist  das  ladinische). 

—  XXVIII.  5—6:  G.  Salvadori.  Di  cinque  canzoni  da 
attribuire  a  Dante  giovane  (Vatic.  3793). —  XXVIII.  7:  R. 
Renier.  Vita   secentesca    italiana  e  preziosismo    francest. 

—  XXVIII.  8:  A.  Pilot,  Uu  altro  poeta  coniugale  del  Cin- 
quecento (der  Venezianer  Orsatti  Giustinian).  —  10:  G. 
Salvadori.  Aldobrandino  da  Padova. 

Gazzetta  di  Venezia  27.  Febr.  1906:  V.  Cian,  Antichi  carne- 
vali  veneziani. 

Giornale  storico  e  letterario  della  Liguria  VII.  1 — 3:  F. 
L.  Mannucci.  Di  Lanfranco  Cicala  e  della  scuola  trova- 
dorica  genovese.  —  P.  Bologna.  Di  alcuni  scrittori  pon- 
tremolesi  della  famiglia  Bologna.  — VII,  4 — 6:  G.  Sforza, 
Contributo  alla  vita  di  (üovanni  Fantoni.  —  A.  Massa, 
Documenti  e  notizie  per  la  storia  dell'  istruzione  in  Genova. 

—  A.  Pellizzari,  Un  asceta  del  Rinascimento. 

11  mattaecino  24.  Febr.  19Ü6:  Un  ricordo  dell' antico  carne- 
vale  uuiversitario  pisano. 

25 


347 


19()6.     Ijiteraturblatt  filr  f;ermanische  nml  idinanisilic  Philologie.     Nr.  10. 


;mk 


II  popolo  pJMtoiese  niO.'i:  I'  'roloinci.  I'antc  in  l,iinii;iana 
e  li'  faini;.'lii'  Mahispina. 

II  Kinaüinmeiito  1,  H:  (i.  I.isio.  I.a  lijjura/.ioiii'  idi  alr  di 
\lttoiio  .MtitTi. 

La  bibliotoi'a  delle  sciiole  itnliane  XI.  18:  (i.  M.  Keirari. 
11  l.ciliiiit/.  üindicato  dal  Vico.  —  M.  l'oreiia.  Daiitf  e  la 
yiavitii  toiii'stiT.  —  (i.  (Tobbi,  Lc  fonti  spasnole  del  teatro 
(Iraniinatico  di  U.  A.  Cicotriiini.  XI,  19:  (i.  Fiiizi,  (üacomo 
/aiU'lla  ('  .\ntoiiio  Zaido.  -  XI,  20:  L.  A.  Jl  iolii'laiit;eli, 
Iiclla  le^fTc    di  gravita  nclla   costnizionr   dell' Infmio   dan- 

tCSOÜ. 

ha  civilta  cattolica  1337:  I.a  ciiiicc/.ionc  drl  riiifratorio 
dantt'sco. 

La  Critica  anno  IV,  fasc.  V.  Napoli,  a)  ScM,.  19il():  B.  Croce, 
Note  siilla  Ictt.  ital.  ni'lla  scconda  nieti'i  dtO  scc.  XIX. 
Nr.  XX.  (tiovanni  Jlarradi  u.  iScvcrino  Ferrari.  —  Hivista 
liililiugralica,  entliiilt  Kcsprechunjfi'n  von  A.  Gargiulo  über 
A.  Venturi,  Storia  dell' arU'  italiana.  vol.  I— IV.  —  B.  C. 
ül)er  (i.  Fancinlli,  La  coscienza  estetiea.  —  Ders.  über  N. 
Colaianni,  Latin!  e  anj^losassoni.   —  Varietä. 

liS  Favilla  1,  12:  (i.  M.  t'attanco.  1  rnimessi  Sposi  tra- 
dotti  in  tedesco. 

La  rasse^na  iiazionale  lli.  12.  1905:  D  (i.,  IJiia  nnova  vita 
di  .\ntonio  liosiiiini.  —  M.  Foresi,  Una  leftora  di  A. 
Lamartine  a  (i.  B.  Niccolini  (29.  3.  1840).  -  1.  1.  190f): 
P.  di  Campe llo,  Nel  centenario  di  Cesare  Cantü.  —  1.  3. 
190H :  G.  Piranesi.  La  battairlia  di  Campaldino  (zu 
Dante  I. 

La  Romagna  11,  10:  G.  Nascimbeni,  La  filosotia  naturale 
di  .Alessandio  Tassoni.  —  11  — 12:  G.  Oavalari  t'antala- 
messa.  Una  lettera  inedita  di  G.  Leopardi. 

L'  Ateneo  veiieto  XXVIII.  2,  3:  R.  Gavagnin,  II  paesau'gio 
nelle  liriche  del  Parini.  —  XXIX,  1.  1:  A.  ^aiitalena, 
Satira  jiolitica,  popolaresca,  particolarmente  veneziana.  — 
C.  llusatti,    Dal  vocabolario    veneziano    di  Carlo  Goldoni. 

L'Italia  raoderna  III.  49:  D.  Ciampoli,  I  poeti  della  vit- 
toria  di  Lepanto.  —  A.  Rondani,  Don  Ferrante  e  com- 
pagni.  —  IV.  5:  A,  Rondani.  Blinuzie  dantesche, 

Memorie  della  K.  Accademia  di  Modena  Serie  III.  Vol.  VI: 
V.  .^anti.  La  storia  nella  'Stechia  rapita'. 

Miscellaiiea  di  erudizione  I.  0:  I'.  Scoti -.Bertinelli, 
Sulla  composizione  dell'  'Aniadigi  di  Ganla'  di  mess.  Ber- 
nardo  Tasso.  —  F.  t'ivinini,  Una  lettera  inedita  di  Niccolö 
Puceini. 

Napoli  uobilissima  XV,  1:  B.  Croce.  ün  amico  napoletano 
del  Casanova.  —  XV.  2:  E.  Mele.  Viatruiatori  stranieri 
a  Napoli  (über  Leandro  Fernandez  de  Moratin,  Viaje  de 
Italia). 

Natura  ed  arte  XIV.  17:  A.  Baccelli,  La  bellezza  raffael- 
lesca  e  le  lettere  nel  Cinquecento.  —  18:  A.  Manzi.  Silvio 
Pellico  e  i  comici  dello  'Scorciatoio'  —  19:  A.  Maren- 
duzzo,  Galanterie  del  Settecento.  —  20:  G.  Lesca,  Enea 
Silvio  Piccoloniini.  —  E.  G.  Boner,  Tramonti  ed  aurore 
dantesche.  —  24:  P.  Molmenti.  La  villa  di  Jlaser  e  i 
diletti  della  vita  campestre  nel  Cinquecento.  —  XV,  1 :  D. 
Carraroli,  Buffoni,  nani  e  burle  celebri.  —  E.  (t.  Boner, 
La  poesia  del  Nat.ale  nel  Rinascimento.  —  2:  D.  Carraroli, 
Belle,  facezie  e  motti.  maschere  e  poesia  maccheronica  — 
3:  P.  Molmenti.  Le  scienze  occulte  e  le  superstizioni  del 
Rinascimento. 

Nnova  Antologia  817:  G.  Salvador!.  Dante  e  Santa  Mar- 
frherita  da  Cortona.  —  F.  Bertolini.  L' epistolario  inedito 
di  Luig!  Tosti.  —  818:  E.  Bellorini,  Attori  e  pubblico  a 
teatro  un  secolo  fa.  —  820:  G.  Deabate,  Glorie  e  memorie 
dell' antica  scena  di  prosa.  —  P.  Savj-Lopez.  Sugli  al- 
bori  della  poesia  moderna  (über  Wilhelm  von  Poitiers). 

Nnovo  archivio  veneto  N.  S.  X  P.  1:  P.  L.  Rambaldi, 
Di  Antonio  Vincii,'uerra.  —  X,  P.  2:  C.  Marcbesi,  Paolo 
Manuzio  e  talune  polemiche  sullo  stilc  e  sulla  lingua  del 
Cinquecento.  —  G.  Biadego,  Dante  e  1' umanesimo  vero- 
nese. 

Rassegna  bibliograflca  italiana  XI,  1:  .\.  F.  Pavanello, 
LTna  supposta  fontf  dei  Promessi  Sposi. 

Rassegna  critica  della  letteratnra  italiana  XI,  1  —  2:  F. 
Lo  Pareo,  II  Petrarca  e  la  famiglia  dopo  il  suo  primo 
ritorno  in  Avignone. 

Rendiconti  del  R.  Istituto  Lombardo  XXXIX.  4:  R.  Sab- 
badini,  tjuali  biografie  vergiliane  fossero  note  al  Petrarca 

Rivista  abrnzzese  XXI,  1:  A.  Tripepi,  Enigmi  e  enigmofili 
della   Divina   Commedia.  —   G.  De   Caesaris,  I  Promessi 


Sposi    nella   prima  minnta.  —    \\l,  2:    S.  C(i]ii)ola,    I'.  .1. 

de  IV'raiiL'cr  c  ( J.  Ginsti. 
Rivi»ta  Dalmatica  III,  ö:  G.  Marcocchia,   Ksposizione  del 

canto  quirilo  ilcH'  Inferno. 
Rivista   di  lilosolia  e  scienze  afliniVil.  2.  4-0:  F.  (!an- 

tella.    II  genio  nelle  dottrine    psicologiche  di(i.  Leopardi. 
Rivista  d' Italia  \1I1,  12:  G.  .Agnoli,  Le  origini  del  romanzo 

storicii    in   Italia.    —   ().  Salvadori,    Le   ecloghe   latine    di 

M.  IL  Boiardo.    —    G.  Jlaggi.    La  'Palinodia'    di    G.   Leo- 

jjardi  e  1' ottimisnio   del  tempo.  —  IX,  1:   E.  (i.  Boner,  II 

Natale    nell' antica    poesia    italiana.    —    IX,   2:  V.   Rossi, 

Vittore  Carpaccio.        E.  Gerunzi,  Per  la  scuola  bologncse 

e  per  Severino  Feirari. 
Rivista  geogralica  italiana  .XIII:  K.  Sanesi  e  G   Boffito, 

L' astrononiia  di   Dante  secondo  Ed.  Jloore. 
Rivista  illnstrata  di  cultura  sacra  1,  2:  Doctor  A  melius, 

Saggio  di  coinnieiito  liililircj  alla  Divina  Commedia. 
Rivista  storica  salentina  IL  9     10:  A   Foscarini,  Rinie  e, 

prose    di    Francesco    M.  'l'resca,    —   A.   Perotti,    Kicerche. 

etimologiche  su  uumi  locali  di  Terra  d'  Otranlo, 
Rivista  teatrale  italiana  XL  1    P,  Bettoli.  II  primo  melo- 

dranima.  —  XI,  2:  M.  Urti/,  (ioldoni  e  Regnard. 
A  Revista,  Porto  1904  -  1905:   Julio  .Moreira    1:  Emprcgo 

dos    lironomes    relativos;   2:   Concordanria :    3:    Imperative ; 

4:    Negaeäo    e    aöirmagilo ;   5:    Subordinaeäo    das    oracöes; 

6:  Ors^öes  optativas;  7:  Cotnpara^äo. 

Neu    erschienene    Bücher. 

Begemann.  E.,  Zur  Legende  v.  Heiligen  (ieorg,  dem  Drachen- 
töter.     In  F"estschrift  des  Ctymnasiums  zu  Altona. 

Brugmann,  K.  u.  B.  Delbrück,  (jrundriss  der  vergleichen- 
den (Grammatik  der  indogermanischen  Sprachen.  Kurzge- 
fasste  Darstellung  der  (ieschichte  des  .-Mtindischen.  Alt- 
iranischen (Avestischen  und  .Mtpersischen ),  Altaimenischen, 
Altgriechischen,  liateinischen,  Oskisch -  Unibrischen ,  Alt- 
irischen. Gotischen.  .Althochdeutschen.  Litauischen  und  .Alt- 
kirchenslavischen.  II.  Bd.:  Vergleichende  Laut-.  Stanim- 
liildungs-  und  Flexionslehre  nebst  Lehre  vom  Gebrauch  der 
Wortformen  der  indogerman.  Sprachen.  2.  Bearbeitung. 
IL  Bd.:  Lehre  von  den  Wortfornun  und  ihrem  (iehrhuch. 
1.  Tl. :  Allgemeines.  Zusammensetzung  (Komposita).  Nomi- 
nalstämme. XV,  688  S.  gr.  S".  Strassburg.  K.  J.  Trübner 
1906.     M.  20. 

Jacques  de  Voragine.  La  Legende  dori-e.  Tradnite  du  latin 
et  prec^d^e  d'une  notice  historique  et  bibliograpliique;  par 
M.  Ct.  B.  l"  sijrie.  In-18  Jesus.  435  p.  Paris,  libr.  Garnier 
freres. 

Literaturdenkmiiler.  lateinische,  des  XV.  u.  XVI.  Jahrh. 
Hrsg.  V.  Max  Herrmanu.  8°.  Berlin.  Weidmann.  [17.  Rou- 
lerius,  Adrianus.  Stuarta  tragoedia.  Hrsg.  von  Roman 
Woerner.  XX,  (15  S.  190Ö.  M.  1.80.  18.  llosellanus.  Pe- 
trus. Paedologia.  Hrsg.  v.  Herm.  Michel.  LIV,  54  8.  1906. 
M.  2.] 

Riegler,  R.,  Ueber  den  metaphorischen  Gebrauch  von  Vogel- 
naraen  in  den  modernen  Kultursprachen.  Auszug  aus  einer 
grösseren  Studie.     Progr.  Pola.     43  S     8". 

Torbiörnsson.  Dr.  Tore.  Die  vergleichende  Sprachwissen- 
schaft in  ihrem  Werte  für  die  allgemeine  Bildung  und  den 
Unterricht,     öö  S.    8".     Leipzig-B.,  E.  Haberland.     M.  1.50. 

Verhandlungen  der  48.  Versammlung  deutscher  Philologen 
und  Schulmänner  in  Hamburg  vom  3.  bis  6.  Gktober  1905. 
Im  Auftrage  des  Präsidiums  zusammengestellt  v.  K.  Dissel 
und  G.  Rosenhagen.  Leipzig  1906.  Teubner.  VIII,  224  S. 
gr.  8''.  M.  6.  [Enth.Tlt  u.  a.  Berichte  über:  Metz,  der 
Pllichtbegriff  innerhalb  Goethescher  Ethik.  —  Strauch. 
Bericht  über  den  Stand  des  Grimmschen  Wörterbuchs.  — 
Mogk.  Volkskunde  und  deutsche  Philologie.  —  Meissner. 
Altertümer  in  der  Romversiasaga.  —  Mensing.  Das  Schles- 
wig-Holsteinsche  Idiotikon.  —  Hensler,  Alter  und  Heimat 
der  Eddischen  Gedichte.  —  Witkowski,  I'eber  den  Plan 
einer  wissenschaftlichi>n  .Ausgabe  von  Goethes  Faust.  — 
Krumm.  Friedrich  Hebbel  als  Tragiker.  —  S.vmons.  Das 
niederdeutsche  Lied  von  Ernicnrichs  Tod  und  die  eddischen 
Ham[iesm(d.  —  Uhl.  Winiliod.  —  Seelmann.  Ursprung  u. 
Urheimat  der  Rolandsage.  —  Klinghardt.  Die  verschiedene 
Bildung  der  Tenues  im  J'ranzösischen  und  Deutschen.  — 
Scheffler.  Zur  ästhetischen  Erläuterung  franz.  Schrift- 
steller. —  Zschech,  Der  italienische  Wertherroman  Ugo 
Foscolos:  „Die  letzten  Briefe  des  .Tacopo  Ortis".  —  Holt- 
hausen,  Etymologien  englischer  Wörter.  —  Suchier,  Die 


;{49 


1906.    Literaturblatt  für  gerraanische  und  romanische  Philolugie.    Nr,  10. 


.350 


geschichtlichen  (inindlagon  von  Wolframs  Willehalin.  — 
Bradloy,  The  Oxford  Enfilisli  Dictionary.  —  Creizenaeh, 
Haniletphiloliiirie.  —  Spies.  1.  Kin  lexikoirrapliisrhes  Kx- 
perinient,  der  Wortschatz  von  .lohn  (iowcrs  ('onfessio  Anian- 
tis  in  Zettelform  katalogisiert.  2.  Das  Mätznersche  Wörter- 
buch. —  lleeht.  Der  gegenwärtige  Stand  der  Ualladen- 
kritik.] 

Beiträge,  Berliner,  zur  germanischen  u.  romanischen  Philo- 
logie, veröffentlicht  von  Dr.  Emil  Ehering.  XXX.  Ger- 
manische Abtlg.  Nr.  17.  gr.  8".  Berlin,  E.  Ehering.  |XXX. 
Fries,  Dr.  Alb.,  Stilistische  und  vergleichende  Forschungen 
.  zu  Heinrich  von  Kleist,  mit  Proben  angewandter  Aesthetik. 
108  S.     iM.  .SliO.] 

Beiträge,  ßreslauer.  zur  I^iteraturgeschichte.  Hrsg.  v.  Proff. 
DD.  Max  Ivoch  u.  Greg.  .Sarrazin,  gr.  8".  Leipzig.  II.  Hesse. 
IV'III.  Kutscher.  Dr.  Arth.,  Das  Xaturgefülil  in  Goethes 
Lyrik  bis  zur  Ausgabe  der  Schriften  178J.    X,  178  S.  19U(i. 

JI.   !"..] 

Bergmann.  E.,  Die  ethischen  Probleme  in  den  .Tugendschriften 
der   .Tunudeutschen.     (1813 — 1885).     Dissert.   Leipzig   1906. 

i;u  s.   8°. 

Bock.  Fr.,  Französische  Einflüsse  in  Goethes  Sprache.  Progr. 
,   Wien. 

Cure  in,  Milan,  Das  serbische  Volkslied  in  der  deutschen  Lite- 
ratur.    Leipzig.  Fock.     IV.  220  S.    8°. 

Ekel  und,  Sam.  Studien  über  eine  mitteldeutsche  Ueher- 
setzung  des  altgutnischen  Rechtes.  Diss.  143  S.  Lund, 
Lindseedt.    3  Kr. 

Fcigl.  P.  F.  .\..  Die  Stellung  der  Satzglieder  des  Vollsatzes 
in  Notkers  Marcianus  Capella  ^Fortsetzungi.  Progr.  Melk 
1906.     78  S.    8°. 

Fischer,  IL,  Schwäbisches  Wörterbuch.  13  Lief.  Träpp- 
lucke  —  durchächten. 

Goethe's  Werke,  unter  Mitwirkung  mehrerer  Fachgelehrter 
hrsg.  V.  Prof.  Dr.  Karl  Heinemann.  Kritisch  durchgesehene 
u.  erläuterte  Ausgabe.  8".  Leipzig.  Bibliograph.  Listitut. 
M.  2.     [20-  BearK  v.  Dr.  G.  Ellinger.     408  S.     l'.(06.] 

Heine-Briefe.  Gesammelt  und  hrsg.  v.  Hans  Daffis.  1.  Bd. 
(Pan- Bibliothek  )  XVI.  429  S.  mit  Bildnis  kl.  8°  Berlin. 
Pan-Verlag  1906.     M.  3. 

Heinse,  Wilh.,  Sämtliche  Werke.  Hrsg.  von  Carl  Schüdde- 
kopf.  3.  Bd.  Laidion.  Kleine  Schriften  I.  373  S.  8°.  Leipz., 
Insel-Verlag  1906.     M.  6. 

Hintner,  Fl.,  Beiträsre  zur  Kritik  der  deutschen  Neidhart- 
spiele des  14.  und  15.  .Tahrhs.  II.  Teil.  48  S.  8°.  Progr. 
Gymn.  Wels. 

Humboldt.  Wilh.  v..  Gesammelte  Schriften.  Hrsg.  von  der 
königl.  preuss.  Akademie  der  Wissenschaften.  V.  Bd.  Lex. -8°. 
Berlin,  B.  Behr's  Verl.  [V.  Bd.  1.  Abtlg.:  Werke.  Hrsg. 
von  Alb.  Leitzmann.     b.  Bd.  1823-1826.    V,  4SI  S.  M.  10.] 

Ilg,  .L.  (iesänge  und  mimische  Darstellungen  nach  deutschen 
Konzilien    des  Mittelalters.     Progr.  Lrfahr    1906.    23  .S.    8°. 

.lahresberichte  für  neuere  deutsche  Literaturgeschichte. 
Mit  besonderer  Unterstützung  von  Erich  Schmidt  hrsg.  v. 
Jul.  Elias.  Max  Oshorn.  Wilh.  Fabian.  Kurt  .Jahn.  Ludwig 
Kraehe,  Frz.  Deibel.  14.  Bd.  .1.  1903.  I.  Bibliographie. 
Bearb.  v.  Ose.  Arnstein.  VI,  416  S.  Lex.  8».  Berlin,  B. 
Behr's  Ver'.  1906.     M.  24. 

Juvaneie.  Fr.,  Ueber  Gallizismen  in  Lessings  kritischen 
Schriften.  S.  A  aus  dem  .lahresberichte  der  k.  k  Staats- 
oberrealschule zu  Laibach.     26  S. 

Kauffmann,  Frdr..  Deutsche  Grammatik.  Kurzgefasste  Laut- 
und  Formenlehre  des  Gotischen,  Alt-,  Mittel-  und  Neuhoch- 
deutschen. 4.  Aufl.  VIII,  114  S.  gr.  8".  Marburg.  N.  G. 
Elwerfs  Verl.  1906.     M    2.25. 

Knauss.  0..  Vergleichung  des  vokalischen  Lautstandes  in 
den  .Mundarten  v  Atzenhain  und  Griinberg  Diss.  Giesscn 
1906.     88  S.     8». 

Laudan,  Hans,  Die  Chronologie  der  Werke  des  Konrad  von 
Würzburg.    (Jöttinger  Diss. 

Lang.  A.,  Die  Zschorlauer  Mundart.  Diss.  Leipzig  1906. 
53  S.     K». 

Linck,  G.,  Goethes  Verhältnis  zur  .Mineralogie  u.  (ieognosie. 
Mit  Bildern  von  Goethe  und  Lenz  und  einem  Brief-Faksim. 
.Jena,  Fischer.     Lex.  8".     .M.  2. 

Literaturdenkmale,  deutsche,  des  18.  u.  19.  .Tahrh.  Nr.  130. 
3.  Folge,  Nr.  16,  Berlin,  B.  Behr's  Verl.  |136.  Lichten- 
bergs, G.  Christoph,  .\pliorismen.  Nach  den  Handschriften 
hrs«.  V.  Alb.  Leitzmann.  3.  Heft;  1775—1779.  V,  602  S. 
19(J6.     M.   10.] 


Malherbe,  D.  F..  Das  Fremdwort  im  Reformationszcitalter. 
Diss.  Fr<'ibnrg  1906.     «0  S.     8». 

.M.'indl.  E..  Einitre  Bemerkungen  zu  Henricis  Iweinedition. 
Progr.  Bielitz  1906.     20  S,     K». 

Merker,  P.,  Studien  zur  neuhochdeutschen  Legendendichtung. 
Ein  Beitrag  zur  (ieschicbte  des  deutschen  Geisteslebens. 
Diss.  Leipzig  1906.     153  S     8°. 

Müller,  .T.  E.  V,  .\rnims  und  Brentanos  romantische  Volks- 
liederintieningeii  l%in  Beitrag  zur  (jeschichte  und  Kritik 
des  Wnnderhorns  I.  74  S.  8°.  I'rogr.  Hansasehule.  Berge- 
dorf. 

Nowack,  W..  Liebe  und  Ehe  im  deutschen  Roman  zu  Rous- 
seaus  Zeiten  1747  bis  1774  Diss.  Bern  190f5  72  S.  8«. 
(s.  Sp.  170.) 

Paul.  IL,  lier  arme  Heinrich  von  Ilartmann  von  .■Vue.  In 
neuhochdeutsche  Blankverse  übertragen.  Progr.  Linz  1906. 
37  S.     8». 

Pekelmann.  Konr.,  Lessing  u.  das  Theater  der  Gegenwart. 
Zu  seinem  125.  Todestage  am  15.  2.  1906.  3.  Tl.  44  8.  8». 
Czernowitz.  H.  Pardini  1906.     M.  —.50. 

Reiske,  .L,  Franz  Freiher  v.  (iaudv  als  Dichter.  Kapitel  I 
und  II.     Diss.  Berlin  1906.     62  S."   8». 

Scherer,  W..  A  History  of  German  Literature.  Translated 
from  tlie  3rd  (iernian  ed.  by  Mrs.  F.  C.  Conybeare.  Edit. 
hy  F.  Max  Müller.  2  vols.  Cr.  8vo,  pp.  418,"366.  Oxford, 
Clarendon  Press.     3/6. 

Schrempf.  Chr.,  Lessing  als  Philosoph.  Stuttgart.  From- 
mann.   8».     M.  2. 

Schweizerisches  Idiotikon  LV.  Heft.  Band  VI,  Bogen  29 
— 38,  enthaltend  die  Stämme  r-cht  bis  r-d. 

Sievers.  Paul,  Die  .\kzente  in  ahd.  u.  altsächsischen  Hand- 
schriften.    Berliner  Diss.     63  S.     8°. 

Stunden  mit  Goethe.  Hrstr.  v.  W.Bode.  2.  Bd.  4.  Heft.  Berlin, 
Mittler  u.  Sohn.  Inh.:  Xanthijjpus.  Die  Morgensonne.  — 
Chr.  Schrempf,  W.  Förster,  P.  Rosegger"  K.  Bauer 
und  ^.  (iensel.  Von  Goethe  Gelerntes.  —  Das  schlimme 
(Quartal  1806  in  weimarischen  Briefen.  —  0.  Louvier, 
Drei  kleine  Rätsel  im  „Faust".  —  Die  Handschrift  der  Frau 
von  Stein.  —  Der  jüdische  f4ymnasiast.  — Von  der  , lustigen 
Zeit"  in  Weimar.  —  Eine  Goethe-(Tenealogie.  — Von  Weimar 
nach  Bayreuth.  —  Die  Kosten  weimarischer  Dichterdenk- 
mäler. —  Vom  zeichnenden  Goethe. 

Thiel,  F.,  Die  Lage  der  süddeutschen  Bauern  nach  der  Mitte 
des  13.  .Tahrhs.  (Auf  eirund  der  Predigten  Bertholds  von 
Regensburg.)     Progr.  Klosterneuburg  1906.     30  S.    8°. 

Traeger.  F.,  Studien  zur  Sprache  von  Notkers  .Boetius'. 
Progr.  Landshut  1906.     47  S.     8». 

Zur  Erinnerung  an  Immanuel  Kant.  Abhandlungen  aus 
Anlass  der  hundertsten  Wiederkehr  des  Tages  seines  Todes, 
hrsg.  von  der  Universität  Königsberg.  Halle.  Waisenhaus. 
374  S.  4".  [Darin:  W.  Uhl.  Wortschatz  und  Sprachge- 
brauch hei  Kant.  —  A.  Bezzenberger,  Die  sprachwissen- 
schaftlichen .\eusserungen  Kants. 


Klenz,  Heinr.,  Erläuterungen  zu  Fritz  Reuters  Werken.  I.  u. 
II.  Zu  ,Ut  mine  Stromtid',  Tl.  1— IIL  VI.  124  u.  VIII, 
102  S.     kl.  8°.     Leipzig.  H.  Beyer  190  i.    .Te  M.  —.80. 

Mackel,  E..  Ueber  die  Entstehung  der  Mundarten.  Mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  Mecklenburgs  und  der  Prignitz. 
Progr. 

Stjernkrantz,  Karl,  Esaias  Tegner.  Biskopsvalet  och  Stifts- 
styrelsen  frän  Lund,  En  Framställning  baserad  pä  hittils 
oii-yckta  källor.     Lund.  Ph.  Lindstedt.    97  S.    8».    2  Krön. 

Kock,  A.,  Svensk  Ljudhistoria.  Första  delen.  Hättet  1.  Lund, 
Gleerup.     Leipzig.  Harrassowitz.     II,  336  S.     Gr.  8°. 


Adler,.!.,  Zur  Shakespeare-Kritik  des  18. Jahrhunderts.  (Die 
Shakespeare-Kritik  im  ttentleman's  Magazine.)  Diss.  Königs- 
berg 1906.     74  S.     8°. 

Alt-  und  Mittelenglische  Texte  herausgegeben  von  L.  Mors- 
bach 11.  F.  Holthausen.  Bd.  3  II:  Beowulf  nebst  dem  Finns- 
burg-Bruchstück. Mit  Einleitung.  Glossar  und  Anmerkungen 
herausgegeben  von  F.  Holthausen.  IL  Teil:  Einleitung, 
Glossar  und  Anmerkungen.  Heidelberg,  C.  Winter.  XX  u. 
S.  113-272.    8».     M.  2.80. 

Bastidc,  C,  De  Recentiore  Gallicorum  Verborum  Usu  in  an- 
glica  lingua.  Faoultati  Litterarura  Parisiensi  thesim  propo- 
nebat  Ch.  Bastide.     In-8,  85  p.     Paris,  libr.  Leroux.  19U6. 

Bentham,  George.  Edit.  by  J.  Reynolds  Green.  (English  Men 
of  Letters.)     Cr.  8vo,  pp.  xii  -291.     Lo..  Dent.     2/6. 


351 


1906.     Literaturblatt  filr  (germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  10. 


352 


Heowulf  nebst  dem  Kinnsburfibruchstück.  Uebersetzt  und 
erläutert  von  Ihifr"  («erinir.    Heidell)erg,  Winter.    8°.   M.  2. 

Berdoe,  Kdward,  Urowninj^'s  Messafje  to  llis  Time,  llis  Re- 
ligion, T'liilosophv.  and  Science.  .")tli  ed.  12nn),  pp.  190. 
1,0.,  Sonnenschein.     2/ti. 

liöhnlic.  M..  Die  Flexion  des  Verbums  in  Liuamons  Urut. 
lüss.  Berlin  l!K)(i.    89  S.    8». 

Uefoe.  Dan.,  I.eben  und  .\hpnteuer  des  Robinson  Crusoe.  Neu 
aus  dem  Englischen  übersetzt  und  mit  lit<'i-arliistorischer 
Einleitung  verselien  von  Herrn,  rilrich.  Halle,  l  >.  Hendel. 
XVI.  ;i(J4  S.     S».     Hihi,  der  ({esamtliteratur,     l!>r2/15. 

Diehl.  L..  Englische  Schreibung  und  Aussprache  im  Zeitalter 
Shakespeares.  Nach  Briefen  u.  Tagebüchern.  Diss.  Giessen 
UW.     72  S.    8». 

Franz,  W.,  Die  treibenden  Kriifte  im  \Verden  der  englischen 
Sprache.     Heidellierg,  Winter.     22  S.     8°. 

(ilossary,  A  late  l'^ighth  Century  Latin-Aiiglo-Saxon.  Preser- 
ved  in  the  Library  of  tlie  Leiden  l'niversity  (MS.  Voss. 
iio.  Lat.  No.  t)9|.  Edited  by  .lohn  Henrv  Hesseis.  Cam- 
bridge, at  the  University  Press      LVII,   241  S.     8".     M.  11. 

Haeberli.  E..  The  Comedies  of  .lolin  t'rowne.  Diss.  Bern 
1SI05.     69  S.     8». 

Hermanns.  Wilb.,  Lautlehre  und  dialektische  Pntersuchung 
der  altenglischen  Interlinearversion  der  Benediktinerregel. 
IV.  118  S.     gr.  8".     Bonn.  P.  llanstein,  190(j.     M.  4. 

lloughton,  Lord.  Life  and  Letters  of  .lohn  Keats.  (New 
Universal  Library.)     12mo,  pp.  286.     Lo.,  Routledge.     2/ — . 

Kahle,  R.,  Der  Klerus  im  mittelengl.  Versroman.  Strassb. 
Diss.    217  S.     8» 

Langenscheidt's  Sachwiirterbücher.  Land  u.  Leute  in  Eng- 
land. Zusammengestellt  von  Carl  Xaubert.  Xeubearb.  durch 
Eug.  l>swald.  (Methode  Toussaint- Langenscheidt.i  3.  Be- 
arbeitg.  17-21.  Taus.  XXII,  61.i  S.)  kLS".  Berlin-Schöne- 
berg, Langenscheidt's  Verl.  19U6.    M.  3. 

Lewin,  Walter,  Xathaniel  Hawthornc.  Illust.  (Little  Books 
for  Bookmen.)    18mo.  pp.  44.    Lo.,  Hodder  &  Stoughton.  6  d. 

Materialien  zur  Kunde  des  älteren  engl.  r)ramas.  Hrsg.  v. 
AV.  Bang.  14.  und  15.  Bd.,  1.  Teil.  Louvain.  Uystpruyst. 
Leipzig,  Harrassowitz.  (Inh.:  14.  Victoria,  a  Latin  comedy 
liy  .Abraham  Fraunce.  Edited  froni  the  Penshurst  manu- 
script  by  (1.  C.  iNloore  Smith.  XL,  130  S,  (ir.  8».  —  15: 
Ch.  Crawford.  A  concordance  to  the  works  of  Thomas 
Kyd.     V,  200  S.     Gr.  4.) 

Pesta.  Th.,  Der  junge  Milton.  (16US— 1638).  Progr.  Bozen 
1906.     18  S.     8». 

Publications  of  the  University  of  Pennsylvania.  Series  in 
philology  and  literature.  Vol.  10.  Philadelpliia.  1906.  Win- 
ston  Co"  124  S.  Gr.  8°.  [The  tragedy  of  Cbabot  admirall 
of  France  vvritten  by  George  Chapman  and  .lames  Shir- 
ley.  Reprinted  from  the  quarto  of  1639,  edited  with  an 
introduction  and  notes  by  Ezra  Lehmann.] 

Robertson.  F.  W.,  Lectures  on  the  Intluence  of  Poetry  and 
Wordsworth.    Xew  ed.    Cr.  8vo.  pp.  169-    Lo.,  Allenson.  2/6. 

Sander.  A.  H.,  Die  Rcimspraclie  in  William  Stewarts  Chro- 
nicle  of  Scotland  und  der  mittelschottische  Dialekt.  (§  1 — 
71.)    Diss.  Berlin  1906.     80  S.    8°. 

Schilling.  Karl  G.,  A  Gramniar  of  the  Dialect  of  Oldham 
(Lancashire).     Giessener  Diss.     1900.     8°.     1.50  S. 

Shepherd's  iiffering,  The,  ('ne  of  the  ehester  Miracle  Plays. 
Edit.  by  H.  H.  Barre.  Cr.  8vo,  pp.  ,53.  sd.  Lo..  A.  Fair- 
hairns.     1/ — . 

Skeat.  W.  W..  The  Problem  of  Spelling  Reform.  Roy.  8vo, 
sd.    Lo..  H.  Frowde.     1/—. 

Stobart.  .1.  C,  The  Age  of  Chaucer.  1215—1500.  (Epochs 
of  English  Literature.  Vol.  1.)  Cr.  8vo,  pp.  144.  Lo,  E. 
Arnold.     1/6. 

The  Age  of  Spenser.     1500—1600.     (Epochs  of  English 

Literature.    Vol.  2.)    Cr.  8vo,  pp.  16U.    Lo.,  E.  Arnold.    1/6. 

Trelawney's  RecoUections  of  the  Last  Days  of  Shelley  and 
Bvron.  With  Introduction  by  Edward  Dowden.  12mo.  pp. 
229.    Lo..  H.  Frowde.    2/6. 

Trench,  Richard  Chenevis,  A  Select  Glossary  of  English 
Words  used  formerly  in  senses  different  from  their  present. 
Edit.,  with  additional  Xotes,  by  A,  Smythe  Palmer.  12 mo, 
pp.  246.     Lo.,  Routledge.     2,6. 

Vietor,  W.,  Shakespeares  Pronunciation.  A  Shakespeare 
Reader  in  the  old  spelling  and  with  a  phonetic  transscrip- 
tion.     Marburg,  Elwert,     XII,  179  S.     8°. 


Capodistria.     17  S.    8.     Estratto    dal   Hollettino    sociale   dcl 
(,'ircolo  .\ccademicü  Italiano  di  Vienna.     Anno  XXIV. 
Roinania.     Table   des  trente  premiers  volumes  (1K72 — 1901). 
Par  Le  Dr.  A.  Bos.     In -8   de  Vlll-324  pages   ;'i   c(donnes. 
I'iiris,  Champion,     fr.  20. 


Maddalena,    E.,   Adolfo  Mussafia.    Discorso  commemorativo. 


Aubry,  1'..  La  Musique  et  les  nnisiciens  d'eglise  en  Norman- 
die  au  Xlll«  siecle.  d'aprts  le  Mournal  des  Visites  pastoralcs' 
d'Odon  Kigaud.  ln-4,  .9  p.  Paris,  Soci(5t6  francaise  d'impr. 
et  de  libr. ;  libr.  Champion.   1906. 

ßartolucci.  L.,  11  genio  e  il  cuore  di  Vittor  Hugo;  discorso 
Cagliari-Sassari,  tip.  G.  Montorsi,   1906.     16".     p.  70. 

Benoit  de  Sainte-Maure,  Le  Roman  de  Troie,  publiö  d'a- 
prös  tous  les  manuscrits  connns.  par  Leopold  Constans. 
T.  2.  In-S,  404  p.  Paris,  libr.  Firnün-Didot  et  Cie.,  1906. 
|Societe  des  anciens  textes  franiais.] 

Bergmann,  K.,  Die  sprachliche  .Anschauung  und  Ausdrucks- 
weise der  Franzosen.  Freiburg  i.  B.,  Bielefeld.  133  S.  8°. 
M.  3. 

Bihler,  Gesichtspunkte  für  das  1' ebersetzen  aus  dem  Fran- 
zösischen.    Progr.  Gymn.  Freiburg  i.  B.     21  S.     4". 

Dahms.  0.,  Der  Formenbau  des  Xomeus  u.  Verburas  in  dem 
anglonormannischen  Gedichte  .Das  Lied  vom  wackern  Ritter 
Hörn'.    Diss.  Kiel  1906.    87  S.     8». 

Doumic,  R.,  Etudes  sur  la  littfrature  fran(;aise.  5«  serie. 
Corneille.  —  Racine.  —  Le  theätre  de  la  foire.  —  Diderot. 
S6bastien  Mercier.  —  Mirabeau.  —  Condorcet.  —  Laclos.  — 
Trente  ans  de  poesie.  —  Le  Roman  contemporain.  In  - 16. 
327  p.     Paris,  libr.  Perrin  et  Cie,  1906. 

Drame.  le,  liturgique.  Les  Vierges  sages  et  les  Vierges  fol- 
les.  Titre  dans  le  manuscrit:  Sponsus  (L'Epoux).  —  Public 
d'apres  le  manuscrit  (de  la  tin  du  XIl«  siecle)  1139  latin  de 
la  Bibliotheque  Xationale  de  Paris,  avec  (ilose  preliminaire. 
Texte  musical  latin  et  provencal,  et  traduction  francaise,  a 
l'occasion  des  Assises  musicales  de  la  Schola  Cantorum,  ä 
Montpellier:  par  A.  Gastoue.  (irand  in-S,  11  p.  Paris,  So- 
ciete  francaise  d'impr.  et  de  libr..  1906.  fr.  1.  [Documents 
pour   servir  a  l'Histoire   des  origines   du  Theätre  musical.] 

Epitre  ä  la  Maison  de  Bourgogne  sur  la  Croisade  Turque 
projetee  par  Philippe  le  Bon  (1464)  publice  par  G.  Doutre- 
pont.  Louvain.  56  S.  8°.  Extrait  des  Analectes  pour  ser- 
vir ä  l'histoire  ecclesiastique  de  la  Belgique.  3"  Serie,  II,  1906. 

Friemel,  A.,  Laut-  und  Formenlehre  zu  Longnon's  Docu- 
ments relatifs  au  comte  de  Champagne  et  de  Brie,  Tome  I. 
Diss,  Halle  1906.     58  S.     8». 

Gidel.  G.,  La  politique  de  Fenelon.  Paris.  Libr.  de  la  Soe. 
du  Recueil  .T.-B.  Sirey  et  du  .Journal  du  Palais.    12".    fr.  2.50. 

Henry.  V.,  F.  Brunot.  H,  Goelzer  ,  L.  Sudre,  Ch.  Maquet. 
L'Enseignement  de  la  arammaire.  Petit  in-S,  139  p.  Paris, 
Impr.  nationale.  1.^06.  fr.  3.50.  [Conferences  dn  Musee 
p(5d,igogique,  1906.] 

KneiseL  A.,  Das  Mystere  'La  Passion  de  .Tesu-Christ  en  Rime 
franchoise'.  Handschrift  Xr.  421  der  städtischen  Bibliothek 
zu  Valenciennes.  Teil  I.  Analyse.  Varianten.  Gegenüber- 
stellungen. Textproben  von  .Journee  1  —  10.  Diss.  Greifs- 
wald 1906.     83  S.     8". 

Kraatz.  K.,  Le  mystere  de  la  conception,  nativit^,  du  mariage 
et  de  l'annonciation  de  la  benoiste  Vierge  Marie  avec  la 
nativite  de  .lesucrist  et  son  enfance.  (Paris,  Bibl.  Nat. 
reserve  Yf.  1604  ( Personenverzeichuis,  vergleichende  Analyse. 
Metrisches  u.  Textproben.)    Diss.  Greifswald  19U6.   53  S.   8". 

Küffner,  G.  M.,  Das  unveränderliche  Eigenschaftswort  im 
Französischen.  I.Beilage  zum  .Tahresbericht  der  Realschule 
in  Ludwigshafen.    40  S.    8". 

Kühn,  ().,  Die  Aerzte  in  den  Komödien  Moliere's.  Progr. 
Neisse  1906.     48  S.    8". 

Lanson,  G..  Histoire  de  la  Litterature  francaise.  9«  edition 
revue.  In -16,  XVI -1182  p.  Paris,  libr.  Hachette  et  Cie., 
1906.    fr.  4.50. 

Lastic.  P.  de.  La  Pathologie  mentale  dans  les  oeuvres  de 
Gustave  Flaubert  (these).  In -8.  127  p.  Paris,  libr.  J.  B. 
Bailliere  et  tils.     1906. 

Leblond,  M.  A.,  Leconte  de  Lisle  d'apres  des  documents  nou- 
veaux.  (La  Vie.  —  La  Jeunesse  republicaine  et  sentimen- 
tale. —  L'.Art  et  l'Action.  — •  L'Action  publique.  —  L'.\rt, 
forme  impersonnelle  de  l'action.  —  L'.\ntichristianisme.  — 
Le  Pessimiste  socialiste.  —  L'Hellenisrae  republicain.  — 
L'Ideal  primitiviste.  —  Le  Patriotisme  colonial.  —  L'Ile 
natale  et  le  (icnie  aryeu).  ln-18  Jesus,  479  p.  Paris.  So- 
ciete  du  Mercure  de  France.     1906.    fr.  3.50. 

Montaigne.   Edition  municipale  de  la  ville  de  Bordeaux:  Les 


353 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


354 


essais  de  llichcl  de  Montaigne,  l'uhlit's  d'iiprrs  rcxcniplairc 
de  Bordeaux,  avec  les  variantos  manuscritcs  et  les  le(;ons 
des  plus  ancicnnes  impressions,  des  notes,  des  notiees  et 
IUI  lexique  par  Fortunat  StvowsUi.  Sous  les  auspices  de  la 
Commission  des  Arcliives  Municipales.  Tome  I.  IJn  beau 
volume  in-4.  Paris.  .\lb.  Fontemoinj;.  fr.  2b.  ^ 
PiUin,  E.,  Portraits  francais  (XVlIe  Will«'  et  XIX»  sieclcs.) 
2»  Serie.  Le  Voyage  de  la  Fontaine.  —  Pitton  de  Tournt- 
fort.  —     Jeunesse  de  Kobespierre.   —    Pjvert  de  Senaiicour 

—  Henry  de  Latouche.  La  Mort  de  Kouget  de  Lisle.  — 
Les  Muses  pbiintivcs  du  romantisnie.  La  Vie  de  M.  Paques, 
etc.     In- 18  Jesus.  212  p.     l'aris,    libr.  .Sansot  et  Cie.,    190(i. 

(jluel(|ues  doeuments  sur  Pierre  rorneille  publies  au  troisienie 
centenaire  de  sa  naissance  par  la  Socirte  Kouennaise  de 
bibliophiles,  ln-8  rarr('.  XVI-IG  p.  avec  vignettes  et  fae- 
simile  d'autographe.     Eouen,  inipr.  Gy,  1906. 

Quilgars,  H..  Dictionnaire  topograpl)i((ue  du  departement  de 
la  Loire- Interieure,  eomprenant  les  nonis  de  lieux  anciens 
et  müderes.     Nantes.  Durance  LII,  322  S.    4*. 

Rivarol,  CoUection  des  plus  heiles  pages  de,  Litterature: 
universalite  de  la  langue  francaise:  Voltaire  et  Fontenelle. 
Petit  almanacb  de  nos  grands  honinies;  Madame  de  Stael; 
Le  Genie  et  le  Talent.  —  Politique:  .Journal  politique  natio- 
nal; Actes  des  apötres;  Petit  dictionnaire  de  la  Revolution. 

—  Philosophie:  Lettres  ä  M.  Xecker;  Discours  preliminaire 
a  un  dictionnaire  de  la  langue  franeaise.  Fragments  et 
pens^es  litteraires,  politiques  et  philosophiques.  Lettre?. 
Eivaroliana. —  Appendice:  doeuments;  Bibliographie.  Avec 
une  notiee.  In-18  Jesus,  Xn-435  p.  et  portrait.  Paris,  So- 
ciety du  Mercure  de  France.     1906.     fr.  3.50. 

Santi,  de,  Rabelais  et  ,T.  C.  Scaliger.  In-8,  18  p.  Paris, 
libr.  Champion.  1906.  [Extrait  de  la  Revue  des  Etudes 
rabelaisiennes] 

Schultz.  P.,  Ueber  den  ligttrlichen  Gebrauch  der  Zahlen  im 
altfranzösischen  Rolandsliede  sowie  in  anderen  Epen.  Diss. 
Greif swald  1906.     87  S. 

Wawra,  F.,  Das  französische  Lautsystem  Rousselots,  ver- 
glichen mit  dem  Paul  Passys.  (II.  Besonderer  TeiP.  Progr. 
Wiener-Neustadt  1906.    50  S.     8°. 

Wedgwood.  Ethel.  The  Memoirs  of  the  Lord  of  .Toinville. 
A  new  Enclish  Version.  Illust.  8vo,  pp.  428.  Lo.,  J.  Mur- 
ray.   9/-.^ 

Weidenkaff.  K,  Die  Anschauungen  der  Franzosen  über  die 
geistige  Kultur  der  Deutschen  im  Verlaufe  des  18.  und  zu 
Beginn  des  19.  Jahrhunderts.    Diss.  Leipzig  1906.    55  S.    8". 

Wohlgemut h.  Fr..  Riesen  und  Zwerge  in  der  altfranzös. 
erzählenden  Dichtung.     Tübinger  Diss.     109  S.     8°. 

Zettl.  .1.,  Auslautverkennung  in  der  französischen  Wort- 
bildung.    Progr.  Eger  1906.     23  S.     8». 

Bres,  G.,  Considerazioni  sul  dialetto  nizzardo.  Suggerimenti 
per  la  sua  riforma.  Doiumenti  inediti  del  XVI»  secolo.  In-4, 
62  p.     Nice,  impr.  Malvano,  1906. 

Rey,  P.,  Poemes  d'Occitanie  avec  deux  melodies  populaires 
bressane  et  catalane  et  quatorze  melodies.  In-18  jßsus, 
287  p.  avec  musique.  Paris,  Socirte  francaise  d'inipr.  et  de 
libr.  1906.     fr.  3.50.        

Arias,  Gino,  L'anello  del  fidanzamento  ePanello  del  matri- 
monio  nelV  episodio  dantesco  della  Pia.  Firenze,  tip.  Gali- 
leiana. 1906.    8".    p.  13.     [Per  le  nozze  Loevinson-Buetow]. 

Berardi.  Cirillo,  Ancora  di  un  passo  della  Vita  Nuova:  nuova 
interpretazione,     Ragusa,  tip.  S.  Piccitto,  1906.  8°.  p.  91. 

Bustico,  (i  ,  Bibliogratia  di  Vittorio  Altieri.    Salo,  G.  Devoti. 

Caprini,  A..  Giovanni  Prati  al  ginnasio  di  Trento.  Con  tre 
liriche  inedite,  notizie  e  documenti  sulla  famiglia  e  la  casa 
del  poeta.    Progr.  Trient  1906.     .53  S.  mit  Abb.     Gr.  8°. 

Cerri,  Annetta,  Dante.  Altieri,  Petrarca:  tre  commemorazioni 
neir  educatorio  Whitaker  in  Palermo.  Palermo ,  tip.  G. 
Fiore,  1905.     8».     p.  108. 

Chimirri.  Bruno,  Lectura  Dantis :  il  canto  XIII  del  Paradiso 
letto  nella  sala  del  Nazzareno  il  21  gennaio  1906.  Roma, 
tip.  Forzani  e  C,  1906.     8».     p.  22. 

Cimegotto,  ("esare,  L' Alighieri  nella  vita,  nell'opera  e  nella 
sua  varia  fortuna.     Milano,  Libr.  editrice  lombarda.   8°. 

Cinquini,  Ad.,  II  codiceVaticano-Urbinate  Latino  1193.  Docu- 
menti ed  appunti  per  la  storia  letteraria  d'  Italia  nel  Quattro- 
cento.    Aosta,  Tip.  G.  Allasia.    64  S.     8". 

,    De  Ilita  et  Morte  illustris.    D.  Baptistae  Sfortiae  Co- 

mitissae  Ilrbini :  ('anzone  de  Ser  Gaugello  de  la  Pergola. 
Roma,  Ermanno  Loeschcr.    59  S.    8°. 


Cordaro,  Carmelo,  Anton   Maria  .Salvini:    saggio  eritico-bio- 

gratico.     Piacenza,   tip.  G.  Favari    di  D.  Foroni,   190Ö.    H". 

p.  2()9,  (3).     L.  2. 
Dante  -Mighieri,  La  Divina  (.'ommedia.  conimentata  c  para- 

frasata  da  Pilade  Menoeci.     Disp.   1-2.     Pisa.  tip.  Azzolini- 

Prosperi.  1906.     8».     p.   1-32. 
Favola,  La,  di  Orfeo  eAristeo:  festa  drammatica  del  secolo 

XV,   edita  da  (iuido  :\Iazzoni,   con  un  prologo  al  F'ormione 

terenziano  attiibuibile  a  I.odovico  Ariosto.    Firenze.  Alfani 

e  Venturi,  1'J(.6.     8".     p,  xv,  79. 
Ferrari.  Dcnietrio.  Saggio  d' interpretazione  di  dieci  odi  bar- 
bare di  (üosuc'  Carducci.    Cremona,  tip.  P.  Fezzi.  1906.   16". 

p.  xviiij.  229.     L.  2.,50. 
Foscolo,  U.,    Les  Llernieres   lettres   de  .Jacques  Ortis.     Tra- 

duction  nouvelle.     Preface  de  M.  Emile  Faguet.    Notice  de 

M.  J.  Luchaire.   In-16.  XLlll-283  p.  Socii'te  francaise  d'impr. 

et  de  libr.  Paris,  lOOi'-. 
Fusco,  Enr.  M.,  In  dilesa  di  un  libro:  polemica  Patrizi-Leo- 

pardi.    Cittä  <ii  Castello,    Casa  tip.  ed.  S.  Lapi,   1906.    16°. 

p.  23. 
Ciianini,  Feiice,  Nerone  neu' arte  dramatica  italiana.  Berner 

Diss.     164  S.     8». 
Guizzon,    Isidoro.    II    conte    Arnaldo   Arnaldi   I"  Tornieri, 

letterato   vicentino,  1739 — 1829.     Vicenza,  tip.  s.  Giuseppe, 

1906.    8°.    p.  155,  con  tavola. 
Hunt,  Leigh,   Stories   from  the  Italian  Poets.    I.    Dante  and 

Pulci.     With    Critical   Notiees    and    Lives  of   the  Writers. 

New  Universal  Library,    l.mo,  pp.  304.     Lond.,  Routledge. 

!/-■ 

Kümmell,  K.,  Drei  italienische  Prosalegenden:  Euphrosyne, 
Eremit  .Johannes,  König  im  Bade  hrsg.  nach  einer  Hand- 
schrift des  15.  .Jahrhs.     Hallenser  Diss.     55  S.    8". 

Lectura  Dantis.  Le  opere  minori  di  Dante  Alghieri:  letture 
fatte  nella  sala  di  Dante  in  Orsammichele  nel  1905.  Firenze. 
G.  C.  Sansoni  (E.  Ariani).  1906.  9".  p.  ,341.  L.  8.50. 
[Semeria.  G.,  Dante,  i  suoi  tempi  ed  i  nostri.  —  Rossi, 
V.,  II  dolce  Stil  novo.  —  Picciola,  G.,  La  Vita  nuova  di 
Dante  .\lighieri.  —  Zingarelli.  N..  II  Ganzoniere  di  Dante. 

—  Flamini,  F.,  II  Convivio.  —  Rajna,  Pio,  II  trattato 
De  vulgari  eloquentia.  —  D'Ancona,  A.,  II  De  Monarchia. 

—  Albini,  G.,   Le  F'.gloghe.   —    Xovati,  F.,   Le   epistole. 

—  Torraca,  F.,  I  pi-ecursori  della  Divina  Commedia.] 
Liguori,   Em,,   La  tragedia    italiana   dai   primi  tentativi  a 

r  ttrazia  dell'  Aretino.    Bologna,  Zanichelli. 

Merlato.  Maria,  Mariti  e  cavalier  serventi  nelle  Commedie 
del  Goldoni.  Firenze.  tip.  G.  Carnesecchi  e  ligli,  1906.  8°. 
p.  100. 

Michael  Angelo  Buonarroti,  The  sonnets,  now  for  the 
tirst  time  translated  into  rhymed  English  by  John  Adding- 
ton  Symonds.     Venice,   S.  Rosen,  1906.     16».     p.  1.32. 

Nieri,  Idelfonso.  Cento  racconti  popolari  lucchesi.  Livorno, 
R.  Giusti,  1906.     16».    p.  xx,  280.  con  ritratto.     L.  2.50. 

Nozze  Ferrari-Toniolo :  Pisa,  il  XII  febbraio  MCMVI.  Peru- 
gia, LTnione  tipografica  cooperativa,  1906.  8».  p.  146.  [Par- 
ducci.  A.,  Rugsetto  da  LuccaV  —  Soldati,  ß.,  La  for- 
tuna d'un  epigramma  del  Pontano.  —  Coggiola,  (t.,  Di 
un' opera  del  Canova  destinata  alla  Marciana.  —  Mana- 
corda,  Gius.,   La  leggenda   del   prete  Gianni  in  Abissinia. 

—  Salaris,  R.,  Le  missioni  di  Fulvio  Testi  a  Mantova  e 
a  Verona  (1629— 32) :  appunti  biografici.  —  D'Ancona.  P., 
Le  vesti  delle  donne  tiorentine  nel  secolo  XIV.  —  Pintor. 
F..  Le  prinie  recitazioni  di  commedie  latine  in  Firenze.] 

Novelle  poetiche  di  vari  autori  (Pindemonte,  Grossi,  Sestiui, 
Tommaseo,  Prati).  Firenze,  G.  Barbera  (Alfani  e  Venturi). 
1906.     Formato  minuscolo.     p.  372.    [Edizione  vademecum]. 

Poesie,  Sei,  dalle  'Composizioni  parte  giocose  parte  erudite' 
raccolte  nel  secolo  X'VIII  da  Mario  Bargagli.  Pubblicate 
per  oura  di  Riccardo  Ducci.  Arezzo,  tip.  E.  Sinatti,  1906. 
8».  p.  16.  [Da  un  ms.  della  Fraternita  di  S.  Maria  di  Arezzo. 
Per  il  genetliaco  di  Maddalena  Bichi  Borghesi.] 

Rizzacasa  D'Orsogna,  Giov.,  La  data  della  visione  dan- 
tesca :  capitolo  III  nel  libro  di  prossima  pubblicazione, 
L'Astronomia  di  Dante.  Sciacca,  tip.  B.  Guadagna,  190''. 
8».     p.  19. 

Rolin,  G.,  Lehrbuch  der  italienischen  Umgangssprache  für 
Schul-  u.  Selbstunterricht.  Wien,  Tempsky;  Leipzig,  Frey- 
tag.   X,  5" 8  S.    8». 

Rosa,  Lu.  La.  La  critica  nel  Quattrocento.  Roma.  tip.  In- 
dustria  e  lavoro,  1906.    8».     p.  70 

Santoro,  Dom.,  Della  vita  e  delle  opere  di  Mario  Equicola. 
Cbieti,  tip.  N.  Jecco,  1906.    8».    p.  303.    L.  3.50. 


355 


llKw;      liiteraturblatt  für  germanische  und  loiiiariischc  I'hiloluffie.     Nr.  10. 


356 


Satullo,   F..   La   f;iovinezza   (ii  Antonio   HcccaiUlli    l!olo{;na 

detto    il  l'andVinita :    sajijjiio  l)iof;raficü.     Palciino,   tip.  Cor- 

selli,  190(1.     l(i".     p.   IM.!. 
Si-oti-Hrrtiiiclli,  1'{;ü,  Oioifiio  Vasari  scrittore.     Pisa,  tip. 

.«ucc.  fratelli  Nistii,   H)üt>.     8".     p.  vij,  con  ritratto.     [Kstr. 

daüli    .'Vnnali    della    r.   sctiola    normale    siipcriore    di    Pisa, 

vol.  XIX.) 
Stephan,  l'ebpr  das  Buch  'II  cortegiano'  von  (iraf  Baidassar 

di  l'astiirlione,  ein  lleitrai;  zur  Kenntnis  der  (iclehrsamUeit 

nnd    Bilduufi    der    Renaissance,     l'rogr.    Luisengvmnasium. 

Berlin.    33  S.     4». 
Telialdeo,  Ant,  Versi,   da    un   manoscritto   della  Bib.  Com. 

Engutiina  editi  a  cura  did.  Nardi.    Perugia    tip,  (i.  S(|uar- 

tini,  19t)0.     lü».     p.  HO.     L.  2. 
Trail,  F..  A  History  of  Italian  Literature.  Vol.  1.    8vo.  Lond., 

(iay  i'i  Bird.     10/ — . 
Verrna,  Pietro,  La  prima  fortuna  del  Poliziiino  nella  Spagna. 

I.'ovigo.  tip.  Oorriere.  l!)0(i.    6°.     p.  7. 

Allen.  C.  (t..  L'Ancienne  version  espagnole  de  Kaiila  et 
Digna.  Texte  des  manuscrits  de  l'Escorial  prec6de  d'un 
avant-propos  et  suivi  dun  glossaire  (these).  8°.  XIX, 
2?2  S.     Paris. 

Bililioteca,  Nucv:i.  de  Autores  Espanoles.  ba.jo  la  direceiön 
del  Excnio.  .Sr.  1).  Marcelino  Men^ndez  y  Pelavo.  Tomo  4. 
Comedias  de  Tirso  de  Molina.  Tomo  I.  (  olleccion  ordenada 
e  ilustrada  por  D.  Emilio  Cotarelo  y  Mori.  Madrid.  Im- 
prenta  de  la  'Kevista  de  Arcliivos.  Bibliotecas  v  Museos', 
1906.     En  4.0  may..  LXXXIV-680  p.   12  y  12.öit." 

Castro  Alonso  M.  de,  La  moralidad  del  Quijote.  Valladolid. 
Tipogr.  de  D.  .lose  Manuel  de  la  Cuesta,  19üß.  En  8.". 
V-173  p.— 4  y  4,50. 

Colecciön  de  escritores  castellanos.  tomo  5.  ddas.  epistolas 
y  tragedias.  de  D.  Marcelino  Menendez  y  Pelayo,  con  una 
introducciön  de  D.  ,luan  Valera.  Ses;unda  ediciOn.  Madrid. 
Impr.  de  la  Aluda  e  Hijos  de  M.  Tello.  1906.  En  8.°, 
LXXXVlI-328  p.     4  y  4,50. 

Cotarelo  y  Mori,  E.,  Examen  de  una  conferencia  acerca  de 
Tirso  de  Molina.  Madrid.  Impr.  de  la  'Kevista  de  Archivos'. 
1900.  En  S.°.  20  pägs.  0.2.'i  v  0.35.  [Publicado  en  la  'Ke- 
vista de  Arch.  Bibl.  y  Mus.',  Abril-Mayo  1906.] 

Parlow,  Hans,  Zu  dem  Leben  Miguel  de  Cervantes.  Dresden, 
C.  Reissner.     M.  1.50. 

Pedrell,  F..  La  Festa  d'Elche  ou  le  drame  lyrique  liturgique 
espagnol  Le  Trepas  et  l'Assomption  de  la  Vierge.  Con- 
ference coraposee  pour  les  fetes  musicaks  et  populaires  de 
la  Schola  ä  Montpellier.  Grand  in-S,  51  p.  avec  musique. 
Paris,  Societe  frani;aise  d'impr.  et  de  libr.  1906.  Fr.  1.50. 
[Documents  pour  servir  ä  I'Histoire  des  origines  du  Thöätre 
musical.] 

Poetas  liricos  de  los  siglos  XVI  y  XVII,  colecciön  ordenada 
por  D.  Adolfo  de  Castro.  Tomo  segundo.  Madrid.  Impr. 
de  los  'Sucesores  de  Hemando".  1906.  En  4."  may.,  CX-601  p. 
10  y  10,50.     [Biblioteca  de  autores  espanoles,  tomo  42.] 

Puyol  y  Alonso,  .L,  El  Arcipreste  de  Hita,  estudio  critico. 
Madrid.  Impr.  de  la  'Sucesora  de  51.  Minuesa  de  los  Kios'. 
1906.     En  8.°.  364  päginas. 

Klos  de  Lampcrez,  ß.  de  los,  Tirso  de  Molina.  Madrid. 
Impr.  de  Bernardo  Kodriguez.  1906.  En  8.°,  51  päginas. 
1  y  1,25. 

Rubiö  y  Lluch,  A.,  Catalunya  ä  Grecia;  estndis  historics  i 
literaris,  consideracions  suggerides  per  la  lectura  d'un  drame 
grec  El  modern  arcontat  grec  de  l'epoca  en  que  Is  catalans 
perderen  .4tenes  i  eis  demes  dominis  grecs,  la  llengua  i  la 
cultura  catalanes  a  Grecia.  Barcelona,  Tipografia  'L'Avenc'. 
1906.  En  12.».  102  päginas.  0,50  y  0,75.  [Biblioteca  populär 
de  'L'Aveni;',  tomo  49]. 

Subak,  Jul.,  .Tudenspanisches  aus  Salonikki,  mit  einem  An- 
hange: Judenspanisches  aus  Kagnsa.  Wissenschaf tl.  Bei- 
lage zum  .Jahresbericht  der  K.  K.  Handels-  u.  Xaut.  Aka- 
demie in  Triest.     19  S.     8". 

Weigert,  L.,  Grammatische  Bemerkungen  zur  Sprache  des 
Cervantes.     Kapitel  I-VI.    Diss.  Berlin  1906    64  S.    8°. 


.\zkue.  R.  M.  de,  Diccionario  vasco-cspaflol-francfes  (diction- 
naire  liasque-espagnol-framais).  T.  2.  M-7..  In-4  h  3  col., 
Xll-489  p.     Paris,  libr.  (leuthner.     1906. 


0  Livro  de  Esopo.  Fabulario  Portugues  Medieval  publicado 
conforme  a  um  mannscrito  de  seculo  XV  existente  na  Biblio- 
theca  Palatina  de  Vienna  de  .\ustria  pelo  Dr.  .1.  Leite  de 
Vasconcellos.  Lisboa,  Imprensa  Xacioual.  168  S.  8.  Se- 
paratdruck aus  Kevista  Lusitana  VIII  und  IX. 


Literarische  Mitteilungen,    Personal- 

n  a  c  h  r  i  c  li  t  e  n   etc. 

Prof.  Dr.  .\rturo  Farinelli  beabsichtigt,  im  .\nscliluss 
an  eine  NeugestaltUTig  seiner  .Arbeit  über  Don  .luan  eine 
kritische  Textausgabe  des  Burlador  zu  veranstalten. 

Der  ao.  Professor  der  deutschen  Philologie  an  der  Univer- 
sität Wien,  Dr.  Jl.  II.  .lellinek  ist  zum  itrdinarius  ernannt 
worden. 

Der  Privatdozent  der  engl.  Philologie  an  der  Universität 
Leipzig  Dr.  Deutsch  bei  n  ist  zum  ao.  Professor  ernannt 
worden. 

Dr.  W.  Küchler  hat  sich  an  der  Universität  (iiessen  für 
vergleichende  Literaturgeschichte,  insbes.  romanische  Litera- 
turgeschichte habilitiert. 

Der  Privatdozent  Dr.  Hubert  Kötteken  an  der  Univer- 
sität Würzburg  wurde  zum  ao.  Professor  mit  einem  Lchr- 
auftrag  für  neuere  deutsche  Literaturgeschichte  ernannt. 

Dr.  Eugen  Herzog,  Privatdozent  an  der  Wiener  Univer- 
sität, wurde  für  zwei  Jahre  mit  der  Abhaltung  von  roman. 
Vorlesungen  an  der  Universität  Krakau  betraut. 

Die  Professoren  A.  E.  Schiinbacb  in  Graz  u.  W.  Wil- 
manns  in  Bonn  wurden  zu  korrespondierenden  Mitgliedern 
der  Berliner  Akademie  ernannt. 

f  in  Zürich  am  6.  September  der  o.  Professor  der  roman. 
Philologie,  Dr.  Jakob  Ulrich,  im  Alter  von  50  Jahren. 

t  im  Sept.  zu  Dornout  (D^p.  Seine-et-Oise)  der  Professor 
für  englische  Sprache  und  Literatur  an  der  Pariser  Sorbonne 
Alexandre  Beljame,  64  Jahre  alt. 

Zu  Literaturblatt  1906,  Nr.  6,  Sp.  187  ff. 

Bereits  bei  Erscheinen  meiner  .Sage  von  den  vier  Hai- 
montskind(rn'  habe  ich  mir  in  den  Bomaninchen  Forachuinjen 
zu  einer  Uebersicht  über  die  Besprechungen  Platz  reservieren 
lassen.  Ich  würde  mich  auch  in  diesem  Falle  hierauf  be- 
schränken, wenn  ich  nicht  unter  den  Lesern  des  Litbls.  mit 
Vertretern  anderer  philologischer  Disziplinen  zu  rechnen  hätte. 

Die  Beurteilung  Beckers  über  den  analytischen  Teil 
meiner  Arbeit  ist  der  Wichtigkeit  des  Teiles  innerhalb  des 
Gefüges  entsprechend  kaum  eingehend  genug  und  dabei  nicht 
zuverlässig.  Es  kommen  in  den  Paar  Zeilen  Fehler  vor : 
, Daraus,  dass  in  den  ersten  o-Tiraden  des  Rolandsliedes  unter 
45  Assonanzen  nur  2  orale  vorkommen  [nevuld  216,  empereur 
414).  lassen  sich  so  weit  gehende  Schlüsse  nicht  ziehen;  denn 
in  diesem  gleichen  Abschnitt  mischen  die  p  -t-  e-Tiraden  un- 
bedenklich orale  und  nasale  Vokale,  wenn  auch  die  Xasalen  vor- 
wiegen". —  Vokal  -t-  Nasal  +  a  sind  nun  zwar  auch  im  heutigen 
Französisch  nicht  nasaliert,  dennoch  setzt  Rezensent  in  der 
Frage  „Nasalierung":  o  +  n  mit  o  +  ?i  4  a  gleich.  Dass  alt- 
französisch in  einzelnen  Dialekten  eine  Nasalierung  auch  von 
0  +  Nasal  +  a  eintrat,  gehört  nicht  hierher.  Die  von  B.  er- 
wähnten Assonanzen  sind  eben  ein  Beweis  dafür,  dass  diese 
Nasalierung  hier  nicht  eintrat  —  Becker  geht  hier  offenbar 
von  fertigen  Kegeln  aus,  statt  dass  sich  ihm  der  Brauch  erst 
durch  die  Untersuchung  ergebe.  Dies  aber  ist  meiner  An- 
sicht nach  das  wissenschaftlichere  Verfahren.  Bezeichnend  für 
Rezensents  Verfahren  ist  weiterhin  die  Anführung  von  em- 
pereur (414)  als  oraler  Reim  in  nasaler  Tirade.  Empereur 
bezeichnet  in  diesem  Verse  durchaus  ungewöhnlich  den  Heiden- 
könig. Nur  0.  hat  diesen  offenbaren  Fehler,  so  weit  ich  sehe.  J 
Vs.  Vz.  Ks.  haben  Marsiliun,  das  denn  auch  in  den  kritischen  .1 
Text  gehört.  * 

Im  übrigen  werde  ich  mich  an  genannter  Stelle  mit  Kez. 
weitläufiger  über  den  analytischen  Teil  auseinandersetzen. 
Dass  die  drei  o-Tiraden  des  Anfangs  von  Eoland  Nasale  und 
Orale  scheiden,  bleibt  bestehen.  Dass  keine  reinen  oralen 
Tiraden  vorkommen,  hat  auch  nicht  die  geringste  Bedeutung 
hierbei.  ,Zu  viele  Texte  beweisen,  dass  der  promiscue  Ge- 
brauch derselben  (Mischung  von  o  +  Oral  :  o  -t-  Nasal)  das 
ganze  zwölfte  Jahrhundert  hindurch  und  wohl  noch  länger  in 
Uebung  war".  —  Wenn  Becker  dies  als  symptomatisch  bezeich- 
net, entgegen  meiner  Konstatierung,  so  zeigt  dies  wieder,  dass 
ihm  hier  die  richtige  Art  des  Urteils  fehlt:  Gemischte  Asso- 
nanz konnte   sich   und   hat  sich  imitativ  erhalten,    auch  zu 


357 


1906.    Literaturblatt  für  germanisnhe  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


358 


einer  Zeit,  wo  <>  bereits  nasaliert  war.  8_v m p t o in a tisch 
ist  wenn  sie  nicht  mehr  auftritt.  \)iv  K<wze  mittlere 
Partie  der  Dichtinifr  seheint  I5ecker  vor/.üslieh  einheitlich.  Ich 
frlanbte  S.  .'■)I — 7.'t  meiner  Arbeit  tabellarisch  mit  einer  Liste 
wörtlicher  \\'iedcrliolunf;en  yanzer  Szenen  das  Gegenteil  be- 
wiesen zu  haben.  Eine  einziehende  Untersncbiinjr  an  diesem 
Punkte  wird  darüber  zu  entscheiden  haben,  (ib  J^.ecK'er  solche 
Worte  wägt,  wie  man  es  in  einer  Kritik  soll,  oder  sie  nur 
als  Ansichten  ausspricht 

lieber  den  synthetischen  'l'eil  nur  noch  wenige  Worte. 
I)as  prinzipielle,  methodische,  soll  an  anderer  Stelle  erledigt 
werden :  Ob  Methode,  ob  Widerspruchsgeist  Becker  den  Weg 
weist,  den  Zenker  in  derselben  Nummer  des  Litbls.  kenn- 
zeichnete. Macht  er  nur  einmal  denselben  8chluss  von  der 
Folge  auf  den  Grund,  so  ist  er  ja  methodisch  gar  nicht  von 
den  von  ihm  Bekämpften  verschieden.  Hie  Frage,  wo  dann 
der  Unterschied  liegt,  wird  daraufhin  sehr  subtil.  Aber  sie 
verdient  einmal  eine  ganz  genaue  Untersuchung. 

Dass  aber  Rez.  auch  in  diesem  Teile  noch  einen  schweren 
methodischen  Verstoss  sich  zu  schulden  hat  kommen  lassen, 
gerade  an  der  difficilsten  Stelle,  ist  nicht  sehr  lobenswert.  Ich 
bringe  die  Haimonskinder  und  die  Kinder  von  Lara  S.  74  in 
Vergleich:  Der  Kern  ist  identisch,  durch  eine  Abmachung 
werden  hier  7,  dort  4  Kinder  in  einen  Hinterhalt  gelockt,  in 
beiden  entsprechen  sich  die  haupts.äehlich  handelnden  Personen. 
Diese  Annäherung  enthält  (S.  79ff. )  dadurch  eine  starke  Stütze, 
dass  eine  Reihenfolge  von  Zügen  bei  der  Katastrophe  in  beiden 
Dichtungen  wiederkehrt.  Hauptmotiv:  Der  Kern  der  Dich- 
tungen ist  gleich.     Nebenmotiv:  Einzelzüge  kehren  wieder. 

Darüber  Rez.:  ,.Die  Identifizierung  . . . "  scheint  dem  Verf. 
erwiesen  „durch  die  Identität  der  Katastrophe,  Zug  um  Zug: 
Ahnungen  etc.'  Rez.  hat  nun  leichtes  Spiel  zu  spotten,  da 
er  das  Nebenmotiv  herausgreift  und  das  Hauptmotiv  unter- 
drückt, —  aber  der  Spott  fällt  bei  solchem  Verfahren  nur 
auf  ihn  zurück.  Rein  sachlich  ist  übrigens  auch  der  Spott, 
wenn  man  von  dieser  Unterdrückung  absieht,  keinesfvegs. 
Auch  darüber  sprechen  wir  noch  ein  Wortchen. 

Zwei  Fehler,  eine  unkritische  Ergänzung,  eine  Reihe  von 
ungestützten  Ansichten  in  knapp  drei  Spalten  ist  keine  ent- 
sprechende Kritik  für  eine  Arbeit,  deren  fünfter  Teil  aus 
tabellarischem  Material  besteht. 

Jlünchen.  Leo  Jordan. 

Auf  obige  Ausführungen  ist  bald  geantwortet.  Tatsache 
ist  zunächst,  und  die  leugne  ich  nicht,  dass  in  den  ersten  5.ö 
Tiraden  des  Rolands  (Oi  nur  zwei  orale  o- Assonanzen  sich 
vorfinden,  von  denen  die  eine  (v.  414j  textkritisch  getilgt 
werden  kann,  die  andere  (v.  216)  nur  durch  kühne  Konjektur, 
wie  .Tordan  S.  49  Anm.  versuchte.  Gegen  die  Schlüsse  nun, 
die  man  aus  diesem  Tatbestand  ziehen  möchte,  bemerkte  ich. 
t)  dass  in  diesem  Abschnitt  nasales  und  orales  o  in  weiblichen 
Tiraden  unbedenklich  gemischt  werden,  weiter  nichts,  denn 
dieses  Argument  hat  nur  akzessorische  Bedeutung;  die  Naivi- 
täten, die  mir  der  Herr  Remonstrant  imputiert,  sind  sein 
Eigentum,  ich  lehne  sie  schlankweg  ab;  2)  dass  im  besagten 
Abschnitt  keine  einzige  männliche  o-Tirade  vorkommt,  ein 
Punkt,  der  mit  der  Behauptung,  ,er  habe  auch  nicht  die  ge- 
ringste JJedeutung  hierbei",  nicht  abzufertigen  ist,  weil  er  die 
Vermutung  nahe  legt,  dass  die  in  der  Sprache  vorhandenen 
o-Laute  dem  Dichter  nicht  als  homogene  (und  auch  nicht  mit 
0"  zu  identifizierende)  Assonanzmasse  erschienen,  da  bereits 
innerhalb  derselben  fühlbare  Lautdifferenzierungen  stattgefun- 
den hatten;  .S)  dass  der  promiscue  Gebrauch  von  oralem  und 
nasalem  o  das  ganze  12.  .Tahrb.  hindurch  in  Uebung  war,  und 
hier  war  ich  auf  einen  Einwand  gefasst,  freilich  nicht  auf 
den,    dass    die   gemischte   Assonanz   sich    imitativ   erhalten 


habe,  auch  als  o  bereits  nasaliert  war;  denn  wer  garantiert 
dann,  dass  die  Mischung  von  oralem  und  nasalem  o  in  den 
mittleren  Partien  d<'S  llenmä  de  Monlauban  nicht  auch  zu 
den  imitativen  Rückständen  gehörtV  Es  ist  unglaublich, 
wie  geringe  logische  Schulung  die  Herrn  I'Ipen-Konstrukloreii 
an  den  Tag  legen!  Hätte  man  mir  eingeworfen,  dass  eben 
alle  Epenabschnitte,  die  beide  o  mischen,  älter  sinri  als  die 
ersten  Tiraden  des  li(dandsliedes,  so  würde  ich  ruhig  mein 
Haupt  entblösst  haben.  Aber  zu  behaupten,  dass  die  Mischung 
von  oralem  und  nasalem  o  sich  bis  ins  12.  .lahrh.  und  noch 
länger  imitativ  erhalten  haben  kann,  und  mit  kindlicher  Un- 
schuld anzunehmen,  dass  dies  im  Renaut  ja  nicht  der  Fall 
ist,  das  sind  methodische  Unklarheiten,  die  sich  selber  rich- 
ten! Und  gar  in  unserem  Fall,  wo  die  NichtScheidung  beider 
0  im  Verdacht  steht,  bordelaisisch  zu  sein:  ein  Argument, 
das  der  Herr  Rem.  klugerweise  mit  Stillschweigen  umgeht. 

Der  Herr  Rem.  beschwert  sich,  meine  Beurteilung  sei 
'kaum  eingehend  .genug';  das  zu  ermessen,  ist  Sache  des  Re- 
zensenten und  seiner  Leser,  und  nicht  des  besprochenen  Au- 
tors. Aber,  aufrichtig  gesagt,  es  geschah  aus  Schonung,  ich 
wollte  den  Herrn  Rem.  nicht  gar  zu  sehr  blossstellen;  darum 
schweige  ich  auch  jetzt  lieber  über  die  Identifikation  der  Re- 
naut-Sage  mit  der  der  Infanten  von  Lara,  sowie  von  der  ca- 
bcza  estrecha  und  gar  vom  köstlichen  Chinemund.  der  mir  noch 
immer  die  trüben  Stunden  mit  einem  Liclitbündel  reinster 
Freude  erheitert. 

Ich  weiss  ja,  dass  es  manchem  Kollegen  nicht  recht  ist, 
dass  ich  ihre  Zirkel  so  unbarmherzig  störe,  wo  man  doch  den 
schönen  und  billigen  Sport  der  hj'pothetischen  Epenkonstruk- 
tionen  noch  .Jahrzehnte  lang  hätte  friedlich  forttreiben  können. 
Aber  ich  lasse  mich  nicht  beirren,  denn  ich  weiss,  dass  andere 
Fachgenossen  —  und  von  den  ersten  und  kompetentesten  — 
meinem  Kampf  mit  Interesse  und  Beifall  folgen.  So  schreibt 
mir  einer,  den  ich  nicht  nennen  noch  bezeichnen  will:  „Leider 
scheint  es  ja.  wenn  man  an  solche  Ausführungen,  wie  sie  x, 
y,  z  über  mittelalterliche  Epik  dargeboten  haben,  denkt,  dass 
das  Bewusstsein  von  der  Notwendigkeit  methodischer  Beweis- 
führung der  jüngeren  Generation  abhanden  gekommen  ist.  und 
auch  die  älteren  Romanisten  vergessen  können,  dass  sie  zu 
fragen  haben,  ob  die  Mittel  zur  objektiven  Begründung  einer 
These  gegeben  sind."  Goldene  Worte!  Und  von  einem  anderen, 
dem  ich  für  seine  freundlichen  Anregungen  und  Ermunterungen 
bei  meinen  ersten  epischen  Studien  unvergesslich  verbunden 
bin,  erhalte  ich  folgende  Zuschrift  (vom  26  6.  1906):  „Barare, 
barater  (wahrsch.  auch  barajai  sind  Gaunerworte  des  13.  Jahrb., 
gewiss  nur  Varianten,  nicht  arabisch,  die  Zurückführung  auf 
j  Bera  unannehmbar,  Ihre  Vermutung  über  Renaud  ist  er- 
I  wägenswert.  Dann  aber  mir  als  Grundlage  eine  Vita  wahr- 
1  scheinlich  (nicht  der  Hymnus),  die  ihrerseits,  wie  es  das  ganze 
Gedicht  und  nicht  nur  der  Anfang  ist,  eine  Nachahmung  des 
Ogier  war.  Es  ist  möglich,  dass  die  Translatio  Rainaldi  (A. 
SS.  Jan.  I.  885)  im  11.  Jahrh.  stattgefunden  hat  und  den  Aus- 
gangspunkt für  die  Erfindung  bildet.  Endo  halte  ich  für  den 
bewusst  fabrizierten  Nachfolger  des  Gaiferius  rex  Burdegal. 
im  Turpin,  der  historische  Endo  ists  schwerlich,  die  Auffassung 
als  Herr  von  Aquitanien,  die  Lognon  hervorhebt,  im  Gedicht 
nicht  ernstlich  vorhanden." 

Ganz  verlassen  stehe  ich  nicht  im  Gefecht, 
Wien.  Ph.  Aug.  Becker. 

Das  verspätete  Erscheinen  der  Oktobernummer  bittet 
die  Redaktion  damit  entschuldigen  zu  w'oUen,  dass  der  unter- 
zeichnete Mitherausgeber  durch  Krankheit  mehrere  Wochen 
hindurch  an  jeglicher  Arbeit  für  das  Literaturblatt  behindert 
war.  Fr.  Nenuiann. 


Direkt  per  Post  liefere   ich  ohne  Portoberechnung  zum   Ladenpreise: 

Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie 

herausgegeben  von 

Dr.  Otto  Behaghel  und  Dr.  Fritz  Neumann 

sowie  alle  anderen  Journale  und  Artikel  meines  Verlages,  wenn  es  unmöglich  oder  schwierig  ist,  durch 
Sortimentsbuchhandlungen  zu  beziehen. 


Leipzig,    Carlstrasse  20. 


O.  R.  Reisland. 


359 


1906.    Literaturblatt  fUr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


360 


l'roli   für   driilget>|iall(ine  Pelltieile 
Sb  PrannifT«. 


Literarische  Aiizeisfen. 


llellatiogrebDhren  nach  Uinfani; 
M.   12,   1!>  u.  18. 


DIE   UMSCHAU 

liF.RICHTET   ÜI;KR  die  FoRTSCHUini- 
HAUPTSÄCHLICH   DER  WISSENSCHAFT 

UND  Technik,  in  zweiter  Linie  di:r 
Literatur  und  Kunst. 

I.Hlirlicli    52  Nummern.      Illustriert. 

»Die  Umschau<  zählt  nur  die  hervorragendsten 
Fachmänner  zu  ihren  Mitarbeitern. 

Prospekt  gratis  durch  jede  Buchhandlung,    sowie  den    Verlag 
H.  Bechhold,  Frankfurt  a.  ¥.,  Neue  Krame  19121. 


Verlag  von  0.  R.  REISLAND  in  Leipzia. 


Jahresbericht 

iilier 

die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der 
Germanischen  Philologie. 

Horaiisjregelieii  von  der 

Gesellschaft    für   deutsche  Philologie    in   Berlin. 

XXVI.  .Tahrgang.    1904.    (Vollständig.)    Preis  M.  9.—. 


Vorlag  von  0.  R.  Reisland  in  Leipzig. 

.Soeben  erschien : 

Deutsche  Gespräche. 

Mit  phonetischer  Einleitung  und  Umschrift 

von 

Ernst  A.  Meyer. 

Dr.  phil  ,  Lektor  der  deutschen  Sprache  an  der  Universität  in  UpHnla. 

(IV  u.  10.5  Seitun.)     M.  1.50,  kart.  M.  1.80. 

Diese  zur  Erlernung  des  Deutschen  dienende  Umarbeitung 
des  bekannten  „Franke,  Phrases  de  tous  les  jours"  (für 
Englisch:  „Spoken  Knglish"  von  .Tespersen)  wird  vielen 
willkommen  sein. 


Abrege  de  prononciation  frangaise 

(phon^tique  et  Orthoepie) 

avec  un  glossaire  des  mots  contenus  dans  le  „Fran- 

^ais  parle". 

Par 

Paul  Passy. 

Troisieme  edition.    1906.    S'/a  Bogen  8».    Kart.  M.  1.—  . 


fs^oc^fy.  Verlag  von  O,  R.  REISLAND  in  Leipzig,  x^soöso 

Moderne  Philosophen. 

Vorlesungeji,  gehalten  an  rler  Universität  in  Kopenhagen  im  Herbst  1902  von 

Harald  Höffding. 

Unter  Mitwirkung  des  Verfassers  übersetzt  von   F.  Bendixen. 

1905.     14  Bogen  gr.  8°.     M.  5.-,  geb.  M.  5.ö(). 

INHALT. 

Einleitang.  —  Erste  Gruppe.  Objektiv-systematische  Richtung.  —  I.  Wilhelm  Wundt.  1.  Entwickelungsgang. 
2.  Das  psychologische  Problem,  a)  Physiologie  und  Psychologie,  b)  Die  Eigentümlichkeit  des  Seelenlebens,  c)  Die  Elemente 
des  Seelenlebens.  3.  Das  Erkenntnisproblem,  a)  Naiver  und  kritischer  Realismus,  b)  Wahrnehmung,  Verstand,  Vernunft. 
4.  Das  Daseinsproblem,  a)  Metaphysik  und  Empirie,  b)  Die  Ideen,  c)  Kritische  Bemerkungen.  5.  Das  ethische  Problem, 
a)  Geschichte  und  Ethik,  b)  Gemeinscbaft  und  Buddhismus,  c)  Ethik  und  Metaphysik.  —  II.  Roberto  Ardigu.  1.  Die 
italienische  Philosophie  nach  der  Renaissance.  2.  Der  Entwicklungsgang  Ardigiis.  —  3.  Entwicklungslehre  und  Erkenntnis- 
lehre. 4.  Psychologie.  ,5.  Ethik.  —  III.  Francis  Herbert  Bradley.  1.  Der  Idealismus  in  der  neuesten  englischen 
Philosophie.  2.  Bradley  und  die  Pliilosophie.  3.  Pliänomen  und  Realität.  4.  Charakteristik  und  Ivritik.  —  IV.  Alfred 
Fouillee  und  die  französische  Philosophie  der  Gegenwart.  1.  Einleitung  (Taine,  Renan).  —  2.  Die  Entwicklungs- 
philosophie Fouillees.    3.  DiskontinuitStsphilosophie.     4.  (?harles  Renouvier.     5.  Emile  Boutroux. 

Zweite  Gruppe.  Erkenutnistheoretisch  -  biologische  Richtung.  —  Einleitung.  I.  Ph  i  losophierende  Natur- 
forscher. 1.  .Tames  Clerk  Maxwell.  2.  Ernst  Mach.  3.  Heinrich  Hertz.  4.  Wilhelm  Ostwald.  II.  Die  Natur- 
geschichte der  Probleme.     Richard  Avenarius. 

Dritte  Gruppe.     Wertungsphilosophie.    —    Einleitung.     1.  .lean  Marie  Ouyau.     1.   Kritik   der  englisclien  Ethik. 

2.  Ethik.  3.  Aesthetik.  4.  Religionsphilosophie.  —  II.  Frieilrich  Nietzsclie.  1.  Charakteristik  und  Biographie.  2.  Nietz- 
sches Schriften.  3.  Kulturhistorischer  Ausgangspunkt.  4.  Der  Zweck  der  (ieschichte  und  der  soziale  Dualismus.  5.  Der 
Sklavenaufstand  in  der  Moral.  6.  Philosophische  Begründung  des  sozialen  Dualismus.  7.  Das  letzte  .1a  —  und  /arathustras 
Tod.—  III.  Rudolph  Eucken. —  IV.  William  James.    1.  Die  drei  Gesichtspunkte.    2.  Die  Natur  der  religiösen  Erfahrung. 

3.  Die  wichtigsten  Typen.     4.  Der  religiöse  Grundgedanke.    5.  Bemerkungen  über  .lames'  Religionsphilosophie. 

Noten. 

8^~  Hierzu  eine  Beilage  von  der  N.  G.  Elwert'schen  Verlagsbuchhandlung  in  Marburg. 


Verantwortlicher  Redakteur  Prof.  Dr. Fritz  Naumann  in  Heidelberg.  —  Druck  v.  G. Otto's  Hof-Bnchdruckerei  in  Darmstadt. 

Ausg-eg-eben  am  25.  Oktober  1906. 


LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  VR 


HERAUSGEGEBEN    VON 


j)R.  OTTO  BEHAGHEL 

0.  Ö.  Professor  der  g-ermani sehen  Philologie 
an  der  Universität  Gieaseu. 


UND  D*^  FRITZ  NEUM 

o.  ö.  Professor  der  romaiuschen  Phi 
an  der  Uaiversität  Ueidelberif 


Erscheint  monatlich. 


VERLAG    VON 

O.  R.  REISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  20. 


Preis  hslbjahrliol 


XXVIl.  Jahrgang. 


Np.  11.    November. 


1906. 


S  t  ä  h  e  1 1  D  ,  Der  Eintritt  der  Germanen  in  die  Ge- 
schichte IH  e  1  m). 

H  e  e  g:  e  r  ,  Zur  pfälz.  Mundartforschung  (Hörn). 

K  ei  per,  Pfälzische  Studien   (liorn). 

Döring,  Zur  Kenntnis  der  Sondershäuser  Mund- 
art (Hör  n). 

Sulger-Gebing,  Wilh.  Heinse  lUarnaok). 


Bngge,    Xorges  Indskrifter    med    de   aeldre  Runer  |  Qourmont,  Le  probl^me  du  style  (Haas). 


(Brenner). 
Uesselmann,    Svearoalen    och    de  svenaka  dia- 

lekteruas  indelning  iKahle). 
Western,  Englische  Lautlehre  (S  ü  1 1  o  r  1  i  n). 
Bernitt,    Lat,  cafiit  u.  caputn    im  Französischen 

(M  e  y  e  r  -  L  ü  b  k  e). 


Sheldon,  Concordanza  delle  opere  it.  in  prosa  e 

del  canzoniere  di  Dante  AI.  tToesler). 
Bibliographie. 
PerBOnalnachrichten. 


Felix  Stähelin,  Der  Eintritt  der  Germanen  in  die  Ge- 
schichte. Sondeiabdruck  aus  ^Festschrift  zum  60.  Geburts- 
tage von  Theodor  Plüss".  Basel  1905,  S.  46ff.    30  S. 

Stähelein  hatte  in  seiner  Geschichte  der  kleinasiati- 
schen Galater  (Basel  1897)  den  Versuch  gemacht,  in 
den  Galatern,  welche  iu  der  sogenannten  Protogenes- 
Inschrift  zu  Olbia  als  Verbündete  der  Skiren  genannt 
werden,  kleinasiatische  Galater  nachzuweisen,  die  sich  im 
Schwarzen  Meer  auf  Seeräuberei  verlegt  hätten.  Nach 
erneuter  Prüfung  des  gesamten  Materials  gibt  er  nun 
diese  Verirrung,  wie  er  jenen  Versuch  nennt,  auf  und 
gelangt  zu  dem  Resultat,  dass  diese  Galater  vielmehr 
Bastarner  seien.  Er  akzeptiert  also  die  Ansicht,  welche 
—  von  R.  Much  abgesehen  —  seit  Zeus  wohl  alle  Ger- 
manisten, zuletzt  Bremer,  Ethnographie-  §  58,  vertreten 
haben.  Im  Anschluss  daran  betont  er  mit  Entschieden- 
heit das  Germanentum  der  Bastarner,  womit  er  dem 
Germanisten  ja  auch  nichts  neues  sagt.  Da  der  in  der 
Inschrift  erwähnte  Kriegszug  der  Bastarner  und  Skiren 
nach  St.'s  überzeugenden  Ausführungen  in  die  Zeit  kurz 
vor  184  V.  Chr.  zu  setzen  ist,  so  darf  man  als  Ent- 
stehnngszeit  der  Inschrift  selbst  nun  mit  grösserer 
Sicherheit  als  bisher  die  erste  Hälfte  oder  das  erste 
Drittel  des  zweiten  .Jahrhunderts  betrachten. 

Giessen.  Karl  Helm. 


Georg  Heeger,  Beiträge  zur  pfälzischen  Mundart- 
forschung und  Volkskunde:  Tiere  im  pfälzischen 
Volksmunde.  1.  u.  2.  Teil.  Programme  des  Gymnasiums 
zu  Landau  1902  und  1903.    8».     27  8.  u.  27  S. 

Philipp  Keiper,  Pfälzische  Stadien.  Beiträge  zur 
rheinpfälziscben  Volkskunde  u.  Miindartenforschung. 
1.  Helt:  Krimni.  Kotti  n  und  Luivamli  e.  Eine  etymo- 
logisch-historische Studie...  [Sonderabdruck  aus  der  Monats- 
schrift , Pfalzisches  Museum".]  Kaiserslautern.  H.  Kayser. 
1903.     (ir.  8".     17  S. 

E.  Döring,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Sondershäuser 
Mundart.  1.  und  2.  Teil.  Programme  der  Realschule  zu 
Sondershausen  190.S  und   1004.    8°.     94  S. 

Der  volkskundlich-spiachliche  Beitrag  von  Heeger 
stellt  die  pfälzischen  Namen  für  die  Tiere  in  natur- 
wissenschaftlicher Anordnung  zusammen.  Hinzugefügt 
werden  Redensarten,  Kinderreime  u.  dgl.,  in  denen  die 
Tiere  eine  Rolle  spielen. 

Die  Herkunft  der  gesammelten  mundartlichen  Tier- 
namen  wird  überall  gründlich  erörtert. 


Von  beachtenswerten  sprachlichen  Beobachtungen 
hebe  ich  hervor:  die  Erörterung  der  mannigfachen  mund- 
artlichen Namen  des  Maulinirfs  (I,  24),  die  interessanten 
Beispiele  für  falsche  Abtrennung  (II,  10-).  —  Zu  den 
übertragenen  Bedeutungen  von  Wolf  (I,  24)  wären  auch 
die  englischen  und  französischen  Wörterbücher  zu  ver- 
gleichen. Zu  1,  16  ist  zu  bemerken,  dass  in  Schweine- 
fleisch nicht  das  Substantiv,  sondern  das  Adjektiv  mlid. 
swTmn  vorliegt. 

Keiper  bietet  in  dem  ersten  Heft  seiner  Pfälzischen 
Studien  lehrreiche  Erörterungen  über  die  Benennungen 
gewisser  Stadtteile.  Interessant  sind  besonders  die  fremd- 
ländischen Namen  für  Stadtteile.  In  Baden  und  Schwaben 
heisst  der  ärmste  und  äusserste  Stadtteil  mehrfach  Ka- 
labrien  (Beck,  Z.  f.  d.  Wtf.  II,  272  f.).  -  Den  Namen 
die  Lawäde,  wie  ein  von  ärmeren  Leuten  bewohnter, 
am  äussersten  Ende  gelegener  Stadtteil  in  pfälzischen 
Städten  genannt  wird,  führt  K.  mit  guten  Gründen  auf 
la  Vendee  zurück:  zur  Zeit  der  Herrschaft  der  Fran- 
zosen in  der  Pfalz  sei  von  diesen  der  äiisser.ste  Stadt- 
teil nach  der  Provinz  im  äussersten  Westen  von  Frank- 
reich benannt  worden.  —  ^Dort  gelif's  her  wie  in  der 
Krim''  hiess  es  früher,  seit  dem  Krimkrieg,  von  einem 
armen  Stadtteil  in  Ludwigshafen,  wo  es  wild  herzugehen 
pflegte;  der  Stadtteil  heisst  heute  noch  die  Krim.  Ein 
noch  nicht  ganz  ausgebauter  Stadtteil  in  Worms  wurde 
Kiaiifschou  getauft  „ohne  Frage  im  Hinblick  auf  den 
gleichfalls  noch  unfertigen  Zustand  unserer  jüngsten  über- 
seeischen Erwerbung."  In  dieser  Weise  hat  der  Volks- 
witz häufig.  Namen  gegeben. 

Dem  Strassennamen  Pfannenstiel  (S.  2)  füge  ich 
noch  hessisches  Zahlrjasse  (Grossen  -  Bnseck)  und  Kuh- 
zahl {zagel  =  Schwanz)  hinzu:  in  allen  Fällen  han- 
delt es  sich  um  nachträglich  an  Dörfer  angehängte 
Strassen. 

Schliesslich  ist  noch  hervorzuheben,  dass  für  Knien 
'die  frühere  (im  D.  Wb.  nicht  verzeichnete)  Bedeutung 
Aussätzigenhaus'  nachgewiesen  wird.  Nach  dem  Koden- 
ihaus)  heis.sen  noch  gewisse  Stadtteile  an  verschiedenen 
pfälzischen   Orten  Kor,). 

Heeger  und  Keiper,  die  sich  beide  schon  wieder- 
holt um  die  Erforschung  des  Pfälzischen  verdient  ge- 
macht haben,  scheinen  mit  den  angezeigten  Heften  eine 

26 


363 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nf.  1 1 


3f)4 


Reilie  von  neuen  pfälzisclien  Studien  eröffnen  zu  wollen, 
die  wir  gern   willkommen  lieissen. 

Die  Beitrüge  von  Döring  stellen  ein  kleines  al- 
piiiibetisches  Wörterbuch  der  Mundart  von  Sondersliausen 
und  Umgebung  dar.  Die  niundartliclien  Wörter  werden 
in  brauchbarer  phonetischer  Umschrift  gegeben.  Angaben 
über  die  Etymologie  der  verzeichneten  Wörter  werden 
nicht  gemacht;  zu  zuverlässigen  etymologischen  Auf- 
stellungen  wäre  eine  Lautlehre  der  Mundait  erforderlich. 

Beachtenswert  ist  z.  B.  die  Wortbildung  von  katzert 
'Kater',  dei-  Auslaut  von  Jiais  'heiser'  (vgl.  Z.  f.  hd.  Ma. 
I,  SS**).  Ich  hebe  hervor,  dass  Fremdwörter  nicht  aus- 
geschlossen sind.  Wir  treft'en  da  Erscheinungen,  die  aus 
anderen  Mundarten  bekannt  sind.  Ich  weise  beispiels- 
weise hin  auf  den  'w-EinscIiub'  in  r/ungurdn  Kokarde', 
pro/min:/  'profitieren',  auf  den  'r-Einschub'  in  hartuii 
'Katun',  auf  die  Assimilation  in  ieriatä  'Sergeant',  die 
Dissimilation  und  Volksetymologie  in  pantominc  'Panto- 
mime' (auch  in  englischen  Mundarten). 

Giessen.  Wilhelm  Hörn. 


Wilhelm   Heinse.    Eine   Charakteristik    zu   seinem    100. 

Todestage   von    Dr.   Emil   Sulgcr- Gebing.      München. 

Theodor  Ackermann,  1903.    iV,  89  S.     8».     M.  0  80. 

Das  Schriftchen  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  den 
eine  Zeitlaug  zu  wenig  gewürdigten  Verf.  des  Ardin- 
ghello  der  Gegenwart  in  seinem  Wert  vor  Augen  zu 
führen.  Die  Absicht  wie  die  Ausführung  verdienen  An- 
erkennung; der  Erfolg  aber  dürfte  zweifelhaft  sein,  ob- 
gleich jetzt  ja  aucii  eine  Neuausgabe  der  Werke  Heinse's 
im  Erscheinen  begriffen  ist.  Gewiss  enthält  das  Schaffen 
Heeise's  Bestandteile,  die  auch  dei-  heutigen  Geschmacks- 
richtung anziehend  sein  könnten,  aber  diese  Bestandteile 
sind  so  unglücklich  zusammengefügt,  so  wenig  mitein- 
ander verschmolzen,  dass  die  Verbindung  von  unwahr- 
scheinlichen Liebes-  und  Abenteuerromanen  mit  weit  aus- 
gesponnenen kunsttheoretischen  und  kunstgeschichtlichen 
Betrachtungen  das  Interesse  eines  grösseren  Leserkreises 
kaum  gewinnen  kann. 

Der  Hauptwert  des  „Ardinghello",  doch  zweifellos 
der  bedeutendsten  Heinse'schen  Schöpfung,  liegt  in  den 
Kunstbetrachtungen,  die  für  die  damalige  Zeit  im  Ganzen 
wie  im  Einzelnen  wertvolle  neue  Ausblicke  eröffneten. 
Sulger-Gebing  weist  dies  mit  treffenden  Beobachtungen 
nach,  indem  er  den  Fortschritt  über  Winckelmann  und 
Lessing  hinaus  feststellt  und  manche  Aeusserung  Heinse's 
anführt,  die  mit  Goethe's  Kunstanschauungen  entschieden 
Verwandtschaft  zeigen.  Dagegen  schätzt  er  die  roman- 
hafte Seite  des  Buches  zu  hoch  ein  und  geht  auch  über 
die  Obscönitäten  zu  leicht  hinweg.  Er  verkennt,  das 
Orgien  der  Sinnlichkeit,  wie  sie  Heinse  schildert,  nicht 
auf  gesunder  Naturgrundlage,  sondern  auf  krankhafter 
Ueberreizung  ruhen,  und  dass  wenn  auch  gewiss  die  Dar- 
stellung einer  solchen  Natur  künstlerisch  möglich  ist,  es 
doch  eine  starke  Verirrung  war,  sie,  wie  Heinse  es  tat, 
als  ein  verkörpertes  Menschheitsideal  hinstellen  zu  wollen. 
Indess  —  Heinse's  Schwächen  sind  heute  bekannter  als 
seine  Vorzüge,  und  es  ist  begreiflich,  wenn  der  Verf., 
um  dies  Missverhältnis  abzustellen,  etwas  zu  eifrig  für 
einen  Schützling  eintritt.  0.  Harnack. 

Norges  Indskrlfter  med  de  «eldre  Runer.  üdgivne  for 
det  Norske  histor.  Kildeskriftfond  ved  Sophus  Bugge. 
Christiania  1891—1903.   VIII,  595  8.     4». 

Mit  dem  i.  .1.  1904  ausgegebenen  Heft  ist  die  Aus- 
gabe   der    älteren  norwegischen  Runeninschriften    abge- 


schlossen. Das  grossartige  Werk  hier  eingehend  zu  be- 
sprechen, bin  ich  aus  mehreren  Gründen  nicht  in  der 
Lage.  Seit  ich  die  Besprechung  der  ersten  Hefte  über- 
nahm, bin  ich  den  nordischen  Arbeiten  erheblich  ferner 
gerückt;  es  bedürfte  aber,  um  dem  Buch  gerocht  zu 
werden  eines  Kommentars  zu  den  sprachgeschichtlichen 
Ausfühlungen  Bugges,  der  selbst  ein  kleines  Buch  würde. 
Das  Duch  als  Gesamtleistung  kritisch  zu  mustern  wäre 
eine  Ueberhebung,  denn  ausser  Ludw.  Wimmer  darf  sich 
an  Vertrautheit 'mit  dem  Gebiet  niemand  der  Lebenden 
auch  nur  annähernd  mit  Bugge  vergleichen.  Schon  die 
äussere  Behandlung,  Literaturangaben,  Berichte  über  die 
Grundlagen  der  Inschriftdeutungen,  Beschreibungen  der 
Denkmäler  und  einzelnen  Buchstaben,  die  Abbildungen 
sind  musterhaft.  Der  Scharfsinn,  die  Kombinationsgabe, 
die  Belesenheit  und  Sprachenkenntnis  Bugges  sind  be- 
wunderungswürdig. Desgleichen  aber  auch  sein  Mut. 
Denn  keine  Inschrift  ist  so  hoffnungslos,  dass  Bugge 
nicht  eine  Deutung  versuchte.  Freilich  versäumt  er  auch 
nicht,  die  Schwierigkeit  und  Unsicherheit  an  geeigneten 
Stellen  hervorzuheben.  Seine  Hauptstärke  ist  der  un- 
erschöpfliche Vorrat  von  Analogien,  der  ihm  zur  Ver- 
fügung steht.  Natürlich  regen  sich  bei  manchen  vor- 
geschichtlichen Ansätzen  Zweifel.  Auf  der  anderen  Seite 
gehen  die  Lautuntersuchungen  auch  in  die  geschichtliche 
Zeit  vielfach  herüber  und  geben  wertvolle  Aufschlüsse. 
Hoffentlich  bringt  das  noch  ausstehende  Schlussheft  recht 
eingehende  Wort-  und  Sachregister.  Ihm  sind  auch  all- 
gemeine Erörterungen  vorbehalten ;  wie  verlautet  auch 
solche  über  die  Entstehung  der  germanischen  Runen. 
Hierüber  wird  s.  Z.  eingehender  zu  berichten  sein. 

0.  Brenner. 

Beugt  üesselroann,  Sveamäleu  och  de  sveuska  dia- 
lekteruas  indelning.  Uppsala.  K.  AV.  Appelbergs  hok- 
tryckeri,     1905.     IV  u.  71  !S.     8». 

Der  Verf.  versucht  eine  andere  Einteilung  der  schwe- 
dischen Dialekte    zu    geben,    als  Lnndell,    und    ihm    im 
wesentlichen  folgend  Noreen,    dies  früher  getan  hatten. 
Es  handelt  sich  hauptsächlich    um   das  von  Lundell  an- 
genommene Mittelschwedisch,    zu   dem   die  Dialekte  von 
Uppland,    Södermannland,    Närke,    Värmland,    Dalsland, 
Bohuslän,  Väster-    und  Östergötland    sowie    von    Öland 
gehören  sollen.     Auf  Grund  einer  Reihe  von  Ueberein- 
stimmungen    der  Ijaut-   und   Formenlehre    rückt  H.    ins- 
besondere das  Uppländische  näher  an  das  Ostschvvedische 
heran,  als  dies  bisher  geschehen  ist.    Auch  die  Uppland 
nächst    gelegenen    Landschaften    Gästrikland,    Dalarfle, 
Västmanland    und    Södermanland    zeigen     teilweise    die 
gleichen   Uebereinstimmungen.      Andererseits   finden  sich 
Gleichheiten  zwischen  dem  Uppländischen    und  Norrlän- 
dischen,  die  in  Finland  fehlen.    Diese  Stellung  des  Upp- 
ländischen   findet   ihre  Erklärung  darin,    dass  das  Upp- 
land wohl  das  Stammland ^ war  sowohl  für  die  Kolonisten 
östlich    des  Meeres   von  Aland  wie  für  die  norrländischen 
Landschaften    bis  Öster-Kalix.     Die  Dialekte,    die    sich 
auf  der  schwedischen  Seite    am    nächsten    an    das  Upp- 
ländische   anschliessen,    sind    die    von    Gästrikland,    den 
südöstlichen    Dalar ,     dem    östl.    Västmanland    und    dem 
nördl.  und  östl.  Södermanland.    Für  diese  Gruppe  schlägt 
der   Verfasser ^den    Namen  iippsvenska  vor.     Aber    die 
Dialekte  von  Aland    kann    man    nicht  von    den  übrigen 
ostschwed.  trennen,    und    der    Bergdialekt    von    Dalarne 
geht  allmählich  in  das  Dalmäl  über.    Deshalb  glaubt  der 
Verf.    alle    diese    Dialekte    zu    einer  Gruppe    zusammen- 


365 


1906.    Literatlirblatt  ffir  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  II. 


366 


fassen  zu  können,  deren  Eigenheiten  er  alsdann  an- 
fuhrt. Uer  lautliistorische  Typus  dieser  Gruppe  l^ann 
am  ehsten  mit  solchen  Dialekten  zusammengestellt  wer- 
den, die  den  Uebergang  zum  westnorvvegischen  Typus 
bilden,  das  seinerseits  wieder  Aehnlichkeiten  mit  dem 
Island,  und  Faröisch.  aufweist.  Man  kann  daran  erinnern, 
dass  diese  Gruppe  gewissermassen  dem  Gotländ.  benach- 
bart ist,  jenem  altertümliciien  Dialekt,  der  in  so  vielem 
an  das  Westnorw.  erinnert. 

Lundell  hatte  Svea-  u.  Götamäl  zu  einer  Gruppe  zu- 
sammengeschweisst,  'uneraclitet  aller  Traditionen'.  Hessel- 
inann  will  die  ältere  Tradition  wieder  zu  Ehren  bringen : 
das  Sveamal  ist  eine  Gruppe  für  sich,  deren  typischer 
Dialekt  das  Uppsvenska  ist. 

Ich  muss  es  Kundigeren  auf  dem  Gebiet  der  schwe- 
dischen Dialektforschung  überlassen,  zu  beurteilen,  wie 
weit  dieser  Nachweis  H.  gelungen  ist.  Als  ein  Mangel 
erscheint  mir,  dass  auf  die  Syntax  und  den  Wortschatz 
der  behandelten  Dialekte  gar  nicht  eingegangen  ist.  Es 
hätten  sich  doch  gewiss  auch  aus  diesen  Gebieten  manche 
wichtigen  Gesichtspunkte  ergeben,  und  sie  durften  bei 
der  Frage  nach  der  Verwandtschaft  nicht  vernachlässigt 
werden. 

Heidelberg.  B.  Kahle. 

A.  Western,  Englische  Lautlehre  für  Studierende  und 
Lehrer.  Zweite  gänzlich  umgearbeitete  Auflage.  VII  u. 
143  S.     8°.    Leipzig,  Reisland,  1902. 

Die  zweite  Auflage  der  Western'schen  Lautlehre 
entbehrt  gegenüber  der  ersten  der  allgemeinen  phone- 
tischen Einleitung,  berücksichtigt  dafür  aber  jetzt  neben 
der  südenglischen  Aussprache  auch  die  nordenglische 
und  die  amerikanische. 

Ein  erster  Abschnitt  beschreibt  die  Erzeugung  und 
das  Wesen  der  englischen  Einzellaute  (und  zwar  der 
gemischten  Vokale  jetzt  als  entstanden  durch  eine  Hebung 
der  Mittelzunge,  nicht  mehr,  wie  früher,  gleichzeitig  der 
Vorder-  und  Hinterzunge),  der  zweite  handelt  von  'der 
englischen  Orthographie'  und  lehrt,  wie  die  Schriftzeichen 
zu  lesen  seien. 

Im  ersten  Teil,  der  sich  an  die  besten  vorhande- 
nen Gewährsmänner  hält  wie  Sweet,  Lloyd,  Jespersen, 
fordern  nur  einige  Einzelheiten  eine  genauere  Erwähnung 
und  Besprechung.  Die  Vokale  ordnet  Western  jetzt 
etwas  anders  an  als  früher.  Er  behält  das  Bell-Sweet- 
sche  Verfahren  bei,  nähert  es  aber  mit  Rücksicht  auf 
die  dort  schlecht  wegkommenden  a-Laute  dem  deutschen 
Vokaldreieck  an  (S.  4) ;  auf  dem  Papier  nimmt  sich  diese 
Vermittlung  schon  sehr  gut  aus,  lässt  aber  im  Grunde 
gerade  das  wesentliche  unentschieden ;  und  eigentlich 
deuteten  die  Seiten  des  älteren  deutschen  Dreiecks  doch 
auch  nur  Grenzgebiete  an,  wie  er  sie  geben  will,  keine 
scharfen  Grenzlinien,  ü  in  deutsch  fühlen  stellt  der 
Verfasser  in  der  Mundstellung  kurz  auf  eine  Stufe  mit 
geschlossenem  /  (S.  5) ;  bei  norw.  ä  in  gä  lässt  die  Be- 
zeichnung "back  (57)'  einen  aussergewöhnlich  grossen 
Spielraum  zu,  wenn  hier  kein  Druckfehler  vorliegt  (S.  6). 
Nicht  weiter  ausgeführt  wird  auch  die  Lloyd'sche  An- 
gabe, nordengl.  ü  entspreche  deutschem  ü,  liege  aber 
weiter  hinten  als  franz.  u  (8).  Dass  die  Bestandteile 
des  oi  in  boy  beide  kurz  seien,  ist  doch  nur  im  allge- 
meinen sicher  und  gilt  nicht  für  alle  Gegenden  noch 
für  alle  Satzstellungen  (16),  und  die  Frage  nach  der 
Aspirationsstärkft  der  englischen  und  der  deutschen  />,  t,k 
wird  sich  auch    dadurch    erledigen,    dass  Schwankungen 


vorhanden  sind  (S.  20).  Die  Weisung,  das  s  vor  r,  l, 
n,  /)  und  w  rein  zu  sprechen  (23),  scheint  mir  über- 
flüssig; denn  hier  s  einzusetzen,  wird  doch  keinem  so 
leicht  einfallen,  am  allerwenigsten   in  der  Lautschrift. 

üeber  die  Berechtigung  und  Zwecknjässigkeit  des 
zweiten  Teils  kann  man  von  vornherein  im  Zweifel  sein. 
Western  berücksichtigt  zwar  die  geschichtliche  P>ntwick- 
lung  und  erklärt  die  Unterschiede  in  dem  Lautwert  der 
Zeichen  sehr  geschickt  und  weit  besser,  als  das  sonst 
hergebracht  war.  Aber  man  könnte  fragen ,  ob  das 
überhaupt  in  eine  'englisciie  Lautlehre  für  Studierende 
und  Lehrer'  gehöre,  und  ob  die  Darlegungen,  wenn  sie 
einmal  gegeben  werden,  dann  nicht  möglich  ,t  kurz  zu 
fassen  und  die  einzelnen  Lautwerte  nur  durch  ein  auf- 
fälliges Heispiel  zu  veranschaulichen  seien.  Hätte  man 
dafür  nicht  etwa  dem  hinten  angehängten  Wörterver- 
zeichnis eine  lautliche  Umschrift  beifügen  können? 

Auch  einzelnes  gibt  hier  zu  Bemerkungen  An- 
lass.  Bei  dem  o  in  Wörtern  wie  conie,  love  wird  zwar 
auf  das  französische  Muster  verwiesen,  der  Grund  dieser 
franz.  Schreibung  aber  wieder  nicht  erklärt  (30  f.).  Und 
missverständlich  ist  die  kurz  vorausgehende  Behauptung 
(30),  die  Vokalverbindungen  ea,  eo  u.  s.  w.  kämen  selten 
vor ;  man  könnte  diese  Bemerkung  im  ersten  Anlauf 
nämlich  noch  auf  den  unmittelbar  vorher  genannten  ü- 
Laut  beziehen  und  in  ea  zunächst  eine  Schreibung  für 
ü  vermuten  wollen.  In  Formen  wie  amit  (32)  wird  au 
nicht  bloss  die  Nasalierung  des  a  wiedergeben ;  man 
könnte  auch  an  nordwestfranzösische  Lautverhältnisse 
denken  (Meyer-Lübke,  Rom.  Gr.  I  214).  Einiges  ver- 
uiisst  man  auch :  so  eine  Erwähnung  des  Unterschieds 
zwischen  gutturalem  und  palatalem  l  (107),  und  die  An- 
gabe, dass  M  im  Nordenglischen  reines  ü  bezeichne, 
nicht  jM  (86) ;  von  diesem  Unterschied  zwischen  nord- 
engl. M  und  südengl.  ju  wäre  auch  Licht  gefallen  auf 
die  amerikanischen  Doppelformen  lü  und  Ijii  (in  abso- 
lute w.i.  w.,  S.  81).  Ferner  ist  der  Unterschied  zwischen 
stimmloser  labialer  Frikative  und  stimmlosem  w  nicht 
deutlich  genug,  ja  vielleicht  gar  nicht  bezeichnet  (120). 
Die  ursprünglich  franz.  Wörter,  in  denen  s  'bisweilen 
ein  stimmloses  s  bedeutet,  hätten  unter  den  Beispielen 
genauer  von  den  andern  Wörtern  getrennt  werden  müs- 
sen, zumal  von  diesen  Beispielen  nur  eines  angeführt 
wird!  (115).  Nicht  ganz  klar  ist  wieder  die  Beziehung 
des  Satzes  'was  kaum  das  gewöhnliche  ist'  (110),  weil 
man  nicht  gleich  weiss,  ob  dieses  'was'  sich  auf  die 
Lautung  ßy :  d  'flored'  beziehen  soll  oder  auf  die  Form 
fio :  dd ;  nicht  ganz  in  der  Ordnung  scheint  auch  der 
Nachtrag  20  zu  sein  (mit  seinen  beiden  'als') ;  mindestens 
müsste  diese  Stelle  einfacher  gefasst  werden. 

Bedenklich  gerade  sind  aber  einige  sprachliche  Er- 
klärungen des  Verfassers,  so  wo  er  Lautunterschiede  mit 
dem  Differenzierungstrieb  erklärt  (z.  B.  bei  deanlij  adj. 
und  deanly  &Av.,  S.  42,  und  bei  beard  S.  64):  tatsäcli- 
lich  hat  das  Adjektiv  cleanly  mit  dem  kurzen  Stamm- 
vokal die  alte  lautgesetzliche  Gestalt  treu  bewahrt, 
während  das  Adverb  mit  dem  langen  Vokal  neu  gebildet 
ist  von  dem  Adjektiv  clean  aus.  Nicht  ganz  geschickt 
ist  auch  der  Ausdruck  in  der  Bemerkung,  re-  und  pre- 
in  Wörtern  wie  re-open,  pre-occupy  würden  als  selb- 
ständige Wörter  gefühlt;  der  Begriff  'Wort'  sagt  da- 
bei zu  viel  (61).  Sodann  hat  iron  nicht  die  alte  Länge 
'bewahrt'  (66),  sondern  sein  Diphthong  setzt  sie  fort, 
und  die  geschriebenen  Doppelkonsonanteii  werden  nicht 
'einzeln'  ausgesprochen  (100),  sondern  gerade  das  Gegen- 


367 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


368 


teil :  'einfach'.  Bng;l.  create  kann  tnaii  docii  auch  nicht 
von  'lat.  creatum  ableiten'  (62);  (leiiii  das  Lateinische 
konnut  doch  diibei  nicht  mehr  ins  Spiel.  Besser  weg'- 
geblieben  wären  auch  so  unsichere,  durch  nichts  ge- 
stützte Erklärungen,  wie  die  von  hasiti  u.  s.  w.  (50). 
Die  Deutung  der  Lautung /(7  in  den  französischen  Lehn- 
wörtern wie  pure  scheint  mir  viel  einfacher  zu  sein, 
als  man  sich  gewöiiiilich  vorstellt,  und  zwingt  gar  nicht, 
für  die  rein  englische  Kntwicklung  von  ru  zu  Jtac  eine 
Zwischenstufe  ä  anzunehmen.  Im  heutigen  Russischen 
wird  jedes  westeuropäische  n  einfach  durch  /»  ersetzt: 
fr.  burean  >  bjuro,  Sütterlin  >  zjvterlin.  Eine  ähn- 
liche Lautersetzang  wird  doch  auch  im  Englischen  vor- 
liegen :  die  einheimische  Bevölkerung  setzte  für  das 
fremde,  ■  ungewohnte  Lauterzeugnis  aus  ihrem  eigenen 
Lautschatze  eben  den  Laut  ein,  der  dem  franz.  Gebilde 
am  nächsten  lag,  mag  dieses  nun  reines  ü  gewesen  sein 
oder  eine  Art  ü.     (Meyer-Lübke,  R.  Gr.   1  70). 

Auch  über  die  Wahl  der  Beispiele  kann  man  manch- 
mal anderer  Meinung  sein  als  der  Verfasser:  warum 
wird  Hiphias:  gegeben  (121),  aber  Thanies  weggelassen 
(114)?  Merkwürdig  machen  sich  auch  die  Verweisungen 
auf  die  Verfasser  verschiedener  Artikel  des  'Maitre  phone- 
tique':  Namen  wie  Ripmanu,  Eduards  in  allen  Ehren!  Aber 
neben  den  sonstigen  spärlichen  Quellenangaben  nehmen 
sie  sich  aus  wie  unnützes  Flitterwerk,  zumal  da  man 
nicht  immer  weiss,  wer  diese  Gewährsmänner  sind,  und 
wo  sie  wohnen  und  herstammen.  Ueberflüssig  ist  auch 
die  einmal  vorkommende  Angabe  's.  Murray'  (68),  be- 
sonders da  wenig  Lehrer  und  Studierende  dieses  Wörter- 
buch ihr  eigen  nennen  werden.  Schliesslich  woher  hat 
der  Verfasser  sein  afr.  fevre  (60)? 

Der  Druck  ist,  wenn  man  das  lanse  Druckfehler- 
verzeichnis berücksichtigt,  jetzt  im  allgemeinen  fehlei- 
frei.  Doch  möchte  mau  wünschen,  der  Verfasser  hätte 
mit  der  Grösse  der  Zeichen  gewechselt;  Unwichtiges 
hätte  sich  in  Kleindruck  viel  besser  versteckt  als  jetzt 
in  der  einförmig  gleichen  Grösse;  gerade  für  Anfänger 
sind  derlei  Aeusserlichkeiten  oft  von  grossem  Vorteil. 
Heidelberg.  Ludwig  Sütterlin. 

P.  F.  Bernitt,  Lat.  capiit  und  capuin  nebst  ihren 
Wortsippen  im  Französischen.  Kiel,  R.  (.'ordes.  1905. 
229  S.    8".     M.  6. 

Ein  lateinisches  Wort  mit  all  seinen  Ableitungen 
im  Romanischen  zu  verfolgen,  ist  eine  dankenswerte  und, 
wenn  es  sich  um  ein  in  seinem  Bau  so  einfaches  und 
daher  keinen  oder  wenig  ungewöhnlichen  Umgestaltungen 
zugängliches,  in  seiner  Bedeutung  so  festes,  daher  gegen- 
über Mischungen  und  Kreuzungen  ablehnendes  handelt 
wie  Caput  auch  insofern  eine  dankbare  Aufgabe,  als  man 
es  fast  durchweg  mit  leicht  erreichbarem  und  leicht  zu 
beurteilendem  Stoffe  zu  tun  hat.  Interessanter  wäre 
gerade  hier  die  Bedeutungsentwickelung,  die  der  Verf. 
zwar  berührt,  aber  doch  nicht  eingehend  behandelt  hat, 
auch  bei  der  Art  und  Weise,  wie  er  seine  Aufgabe 
fasste,  nicht  behandeln  konnte. 

In  der  Beschränkung  auf  das  Französiche  wird  man 
so  lange  keinen  Nachteil  sehen  können,  als  es  sich  um 
Umwandlungen  handelt,  die  sich  innerhalb  des  Fran- 
zösischen vollzogen  haben.  So  wie  man  aber  weiter 
zurückgeht,  kann  eine  solche  Beschränkung  verhängnis- 
voll werden.  Der  Verf.  teilt  seinen  Stoff  ein  in  Ab- 
leitungen von  Caput  und  solche  von  capum,  d.  h.  also 
in  lateinische  und  iu  französische.    Sofern  nun  jene  nur 


erschlossen  sind,  ist  ein  Vergleich  mit  den  andern  ro- 
manisclien  Sprachen  unbedingt  nötig  und  liasselbe  gilt 
von  capum.  das  ja  auch  nur  angenommen  wii'd  und 
dessen  Verhältnis  zu  caput  richtig  zu  beurteilen  nur 
möglich  ist,  wenn  man  über  seine  Verbreitung  sich 
klar  ist. 

'Dass  volkslat.  capum  auch  auf  romanisches  Gebiet 
römischerseits  überführt  worden  sein  muss,  ergibt  sich 
schon  aus  dem  hohen  Alter  des  Wortes'  heisst  es  S.  155; 
für  das  Vorhandensein  einer  der  o  -  Deklination  zuge- 
hörigen Seitenform  zu  capul  dürften  Zeugnis  ablegen 
einmal  auf  schriftlateinischem  Sprachboden  capillus,  so- 
dann die  romanischen  Sprachen'  (S.  101).  Da  ist  zu- 
nächst der  angenommene  Zusammenhang  zwischen  capil- 
lus und  Caput  unmöglich:  formell,  da  ein  Diminutiv  von 
''capum  nur  *capel/um  lauten  könnte,  begrifflich,  weil 
die  Haare  ja  doch  keine  Köpfchen'  sind.  S.  125  steht 
freilich  die  Reihe  'kleiner,  kopfähnlicher,  oberster  Teil 
des  Kopfes,  kleines  Kopfding,  kleines  Ding,  welches  auf 
dem  Kopfe  wächst  oder  an  dem  Kopfe  hervorspringt; 
kleiner  Buckel,  kleiner  Pickel,  kleine  Warze  aus  wel- 
cher das  Haar  emporspringt,  dann  schliesslich  selbst 
das  (Haupt)haar'.  Dass  die  Haare  aus  kleinen  Warzen 
herauswachsen,  ist  zweifellos  richtig,  aber  einmal  ist 
auch  dann  der  Bedeutungswandel  ohnegleichen,  vor  allem 
aber  ist  das  doch  nicht  etwas  so  in  die  Augen  Springen- 
des, dass  man  danach  die  Haare  bezeichnet  hätte.  Be- 
ileutungsentwickelungen  dürfen  nicht  auf  dem  geduldigen 
Papier,  sondej'n  müssen  in  Anschauung  des  Gegenstandes 
gemacht  werden.  Ob  man  nun  ein  kleines  Kind  nimmt, 
bei  dem  die  Haare  zu  wachsen  beginnen,  ob  einen  Men- 
schen, mit  vollem  Haarwuchs,  ob  die  Kahlköpfigen,  die 
übrigens  zur  Zeit,  wo  capillus  geschaffen  wurde,  wesent- 
lich seltener  waren  als  heutzutage,  ob  einen  heran- 
wachsenden Jüngling,  bei  dem  die  Barthaare  zu  sprossen 
beginnen  —  nirgends  wird  man  den  Eindruck  eines 
'Köpfchens'  bekommen.  Besteht  schon  ein  Zusammen- 
hang zwischen  caput  und  capillus,  so  hat  Georges  mit 
capillus  (sc.  crinis)  'das  Kopfliaar'  jedenfalls  das  rich- 
tigere getroffen:  formell  ist  capillus  mit  caput  so  gut 
und  so  schlecht  vereinbar  wie  mit  capum,  vielleicht  sogar 
besser,  wenn  man  die  Gleichung  aufstellt  tignnm,  tign- 
lum,  tigilium :  caput,  cuptlmn,  capillus.  Walde  stellt 
capillus  zu  capronae,  caperro,  was  allerdings  auch  Be- 
denken hat.  Sei  dem  wie  ihm  wolle,  als  Stütze  für 
capum  kann  ein  in  seiner  Morphologie  selber  undeut- 
liches oder  mehrdeutiges  Wort  nicht  dienen.  Nun  die 
romanischen  Formen.  Zunächst  log.  kahidu,  kamp. 
kahudii  können  nur  caput  darstellen;  sodann  wäre  es 
ganz  unverständlich,  wie  das  Rumänische  zu  cap  den 
Plur.  capete  bilden  oder  bewahren  konnte,  wenn  nach 
Rumänien  capum  gekommen  wäre.  Ob  ital.  capo  auf 
caput  oder  capus  oder  capum  beruht,  lässt  sich  nicht 
entscheiden,  aber  jedenfalls  liegt  gar  kein  Grund  vor, 
von  caput  abzugehen.  Man  mag  auch  auf  den  Plur. 
capifa  bei  Ristoro  d'Arezzo  (Ital.  Gramm.  S.  199)  kein 
Gewicht  legen,  aber  wenn  in  der  altaquilinischen  Chro- 
nik bei  Muratori  Ant.  VI  919  cap.  66  von  500  capna 
de  hestie  die  Rede  ist,  so  liegt,  da  sonst  -ora  im  Plural 
bleibt,  doch  eben  der  Gedanke  sehr  nahe,  capera  sei 
für  cupeta  verlesen  oder  verschrieben  oder  aus  capetu 
nach  den  ora-Pluralen  umgebildet.  Dazu  kommt  lonib. 
kaoed  'Rebschoss',  woneben  auch  ko  de  vid  gesagt  wird, 
also  i  caved  aus  capita,  wie  Salvioni  (Rom.  XXXI  279) 
mit  Recht    erklärt,    so   dass  wir    also    auch    für  Italien 


369 


1906.    Literaturblatt  ftir  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


■MO 


ein  rapita  vorauszusetzen  und  keinen  Grund  von  caput 
abzugehen  liaben.  Die  iberische  Halbinsel  entscheidet 
nielit,  ebensowenig'  Südfrankreich,  nur  uordfrz.  chief  ist 
mit  caput  unvereinbar.  Ich  habe  daher  von  jelier  für 
dieses  und  nur  für  dieses  nebst  prov.  cap  wegen  der 
nahen  Verwandtschaft  beider  Spraclien  ein  capum  voraus- 
gesetzt. Richtiger  wäre  wohl  *capus.  Ich  denke  mir 
die  Entwickelung  folgenderniassen.  Lat.  caput.  ist  in  It. 
Ru.  zu  capu  geworden  und  damit  mit  den  o-Stämmen  zu- 
sammeugefallen.  lieber  die  Zeit,  wann  -t  im  Span,  ge- 
schwunden ist,  lässt  sich  nicht  viel  sicheres  sagen,  viel- 
leicht erst  ganz  kurz  vor  Beginn  unserer  Sprachdenk- 
mäler, doch  kann  auch  dann  cabo  direkt  aus  caput 
stammen.  Anders  in  Nordfrankreich.  Hier  war  im 
Gegensatz  auch  zur  iberischen  Halbinsel  ein  festes  Zwei- 
Kasussystem  vorhanden  :  ^fom.  s,  Oblikus  endungslos  oder 
-s  bei  allen  nicht  auf  -r  auslautenden  proparoxytonen 
parisyllabischeu  Substantiven  mit  festem  Ton,  also  ca- 
hallus  -u,  tenipus  -ms.  Aus  dieser  Reihe  fiel  caput 
heraus  und  bekam  wohl  zunächst  einen  Nom.  capus, 
worauf  Obl.  capu  naturgemäss  nachfolgte.  Diese  Um- 
gestaltung ist  älter  als  der  völlige  Schwund  der  Aus- 
lautvokale, sie  ist  aber  nicht  wohl  denkbar,  so  lange 
Dativ  und  Ablativ  noch  einigermassen  lebenskräftig, 
d.  h.  so  lange  -tis  -ö  und  -u  noch  geschieden  waren. 
Dass  ein  capus  nimidi  im  VIII.  Jahrh.  in  Rom  (S.  188, 
Anm.  279)  nur  ein  capo  wiedergibt,  ist  selbstverständlich. 

Ein  anderes  Wort,  das  einzeln^prachlich  nicht  beur- 
teilt werden  darf,  ist  frz.  acheter.  Hatte  man  früher 
accapture  von  capere  zugrunde  gelegt,  so  hat  A.  Thomas 
ad-capit-are  zu  caput  angenommen  (Mel.  d'Etym.  4) 
und  Bernitt  folgt  ihm  darin.  Ich  hatte  mich  dagegen 
ausgesprochen  und  zwar  mit  Rücksicht  auf  das  über  fast 
ganz  Italien  verbreitete  accaitare  (s.  Zur  Kenntnis  des 
Altlogudoresischen  S.  63  Sitzungsber.  d.  Wiener  Akad. 
phil.-hist.  Kl.  145)  und  der  Verf.  hätte  dazu  Stellung 
nehmen  müssen.  Die  Frage  ist  schwer  zu  entscheiden. 
Man  könnte  von  adcapiture  ausgehend  mit  den  ital. 
Formen  cattano  aus  capitanus  vergleichen,  doch  passt 
der  Vergleiih  nach  keiner  Seite,  besonders  da  cattano 
der  Entlehnung  sehr  verdächtig  ist.  Man  kann  aber 
auch  pr.  acabdar,  acaptar  aus  accapitare,  ital.  accat- 
tare  aus  accaptare  erklären,  oder  endlich  man  kann  in 
prov.  acaptar  ein  nach  capdal  ausgestaltetes  aratar 
sehen,  wie  Bern,  umgekehrt  das  e  in  afr.  cheiel  auf 
acheter  zurückführt.  Nimmt  man  dies  Letztere  an,  so 
ist  captit  ohne  weiteres  auszuschalten.  Das  scheint  mir 
aber  auch  nötig,  selbst  wenn  man  für  Gallien  adcapi- 
tare  ansetzt.  Die  von  Thomas  angenommene  Bedeutung 
ajouter  ä  son  capitaV  (Bernitt  'eine  Hauptsumme  an- 
legen' geht  von  der  unrichtigen  Voraussetzung  eines 
capitare  aus)  mag  stimmen  bei  Güterkäufen,  vielleicht 
bei  Viehkäufen,  nicht  aber  bei  all  den  Käufen  der  täg- 
lichen Bedarfsartikel,  bei  Waffen,  Kleidung,  Nahrungs- 
mitteln, nicht  beim  Kauf  der  kleinen  Händler  oder  des 
Maultiertreibers,  nicht  beim  städtischen  Käufer,  auch 
nicht  beim  Hauskauf,  da  ja  doch  der  moderne  'mehr- 
faclie  Hausbesitzer'  der  alten  Zeit  fremd  war  und  die 
Anlage  von  Geld  in  Hypotheken  auf  Häuser,  wenn  man 
das  heranzuziehen  ein  Recht  hätte,  kein  Kaufen  ist. 
Das  Kaufen  ist  ein  Austauschen,  Ausgleichen,  (it.  com- 
prare)  oder  ein  Nehmen  (lat.  emere)  Annehmen.  Dazu 
kommt,  dass  wir  sonst  ausser  den  schon  lateinischen  gar 
keine  volk.-itüniliclien  Weiterbildungen   von   capit-  haben. 

Eine    prinzipiell    wichtige,    z-  T.    freilich    nicht    zu 


lösende  Frage  hätte  der  Verf.  wohl  wenigstens  auf- 
werfen sollen.  Er  setzt  lat.  *capario  'Name  eines 
Fisches'  an.  Es  ist  mir  niclit  klar  geworden,  ob  er 
eine  solche  Form  als  im  Lateinischen  bestehend  an- 
nimmt oder  ob  es  nnr  der  lat.  Typus  sein  soll.  Icli 
will  dabei  gleich  bemerken,  dass  es  mir  kitulisch  er- 
scheint, Wortformen  wie  capalaticum,  recapitamentum 
u.  s.  w.  zu  konstruieren,  selbst  wenn  sie  mit  einem 
'gleichsam'  versehen  werden.  Ich  weiss  nicht,  ob  das 
pädagogischen  Wert  in  Seminarübungen  hat ,  wissen- 
schaftlichen jedenfalls  nicht.  Wer  sich  für  die  Frage 
interessiert,  was  für  Sprösslinge  caput  im  Franz.  ge- 
trieben habe,  muss  soweit  über  die  Anfänge  hinaus  sein, 
dass  er  imstande  ist,  chevelage  'Lehenzins'  in  seine  Ele- 
mente zu  zerlegen,  oder  wissen,  dass  rechatement  mit 
-ment  von  rechater  gebildet  ist,  und  wenn  er  es  nicht 
weiss,  so  nützt  ihm  das  lat.  Wortungeheuer  auch  nichts. 
Solche  Schnörkel  verunzieren  die  Arbeit  und  tun  ihrer 
üebersichtlichkeit  nur  Abbruch,  ohne  dass  sie  irgend 
einen  Wert  oder  Zweck  hätten.  Nun  aber  prov.  ca- 
bassön?  Es  liegt  gar  kein  Grund  vor  eine  lat.  Basis 
zu  konstruieren :  es  kann  sich  um  eine  rein  prov.  Ab- 
leitung handeln.  Oder  aus  decapiter  'enthaupten'  wird 
capiter  'beköpfen,  versehen  mit  einem  Kopf'  erschlossen ! 
Setzt  unser  deutsches  'enthaupten'  ein  'haupten'  voiaus'r'! 
Der  Verf.  hat  gar  nicht  bemerkt,  dass .  aus  Präfixen 
oder  Präpositionen  mit  Substantiven  Verba  neugebildet 
werden,  was  doch  ein  ganz  gewöhnlicher  Vorgang  ist. 
Wie  denn  überhaupt  des  Verfs.  Anschauungen  über  Wort- 
bildung recht  sonderbare  sind.  Chevage  soll  * capaticum 
darstellen,  nicht  eine  unmittelbare  (d.  h.  also  franz.) 
Ableitung  von  chef  sein,  und  zwar  wegen  des  o.  Zu 
neuf  bildet  das  franz.  neuvieme,  nicht  tieup^me,  was 
schlechterdings  auf  keinen  lateinischen  Typus  zurück- 
geführt werden  kann,  d.  h.  -f  wird  in  den  Ableitungen 
zu  -»-,  ein  chefage  wäre  zwar  nicht  unerklärlich,  aber 
doch  in  älterer  Zeit  auffällig,  ein  chevage  ist  das,  was 
wir  allein  als  afr.  Ableitung  von  chief  erwarten.  So 
kann  ich  mich  auch  nicht  zu  der  Ansicht  entschliesseu, 
achever  sei  aus  a  -+-  chever  entstanden,  halte  vielmehr 
die  andere,  dass  von  a  chef,  bei  span.  acabar  von  u 
cabo  auszugehen  sei,  für  die  richtige.  Ascoli  hat  an 
der  von  Bern,  angeführten  Stelle  die  Unrichtigkeit  dieser 
Auffassung  nicht  nachgewiesen,  sondern  nur  mit  einer 
eleganten  Wendung  sich  aus  der  Affäre  gezogen.  Da 
ein  cabar  chever  nicht  oder  spät  vorkommt,  die  Bildung 
mit  (/  die  ältere  ist,  so  bleibt  gar  keine  andere  Auf- 
fassung übrig :  sie  ist  die  in  der  Gesamtheit  der  Wort- 
bildung wohl  begründete. 

Besonderes  Gewicht  legte  der  Verf.  darauf,  die  ge- 
nauere Herkunft  der  Lehnwörter,  die  Zeit  ihres  Auf- 
tretens und  den  Umfang  ihres  Gebrauches  darzulegen 
und  gerade  diese  Teile  seines  Buches  dürften  als  die 
gelungensten  bezeichnet  werden.  Eine  Bemerkung  zu 
cadet  mag  hier  noch  gemacht  werden :  S.  45  wird .  das 
Wort  mit  Recht  aus  gask.  capdet  hergeleitet  und  unter 
capitellum  gestellt  mit  der  Bemerkung :  'früher  pflegte 
lat.  capitettuin  als  Grundw.  angesetzt  zu  werden  vgl. 
Dz.  Wb.  .  . .  Zum  W.  s.  noch  P.  Meyer,  Rom.  III  316  . . .' 
Daraus  kann  wohl  kein  Mensch  entnehmen,  dass  P.  Meyer 
es  gewesen  ist,  der  zuerst  betont  hat,  dass  cadet  das 
gask.  cupdet,  dieses  *c(tpitellum  ist.  Die  Bedeutungs- 
reihe 'Köpfchen,  letzter  Spross  der  männlichen  Nach- 
kommenschaft, jüngerer  bezw.  jüngster  Sohn'  ist  an  sich 
wohl  möglich,  nimmt  aber  keine  Rücksicht  auf  die  Be- 


371 


1906.    Literaturblatt  filr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


372 


dentung  des  biiainischen  Wortes.  Lespy-Raynaud  geben 
an  'cap'let,  capdeg  :  rhef,  c.  deus  filchs  d'lsmel'.  So- 
mit werden  die  gaskognistiien  Pagen  am  Pariser  Hofe 
als  lupdet,  d.  li.  als  'Hauptleute'  mit  dem  gask.  Worte 
für  Hauptmann  bezeiciinet  und  nur,  weil  sie  die  jüngeren 
Söhne  sind,  ninnnt  cailel  dann  die  Bedeutung  junger 
Oftizier,  jüngerer  Solin  an.  In  diesem  Sinne  ist  cadet 
dann  wieder  zurückgewandeit.  Im  Bull,  de  la  societe 
des  parlers  de  France  I  8  wird  bemerkt,  dass  das  \Vort 
im  Gask.  auch  da,  wo  II  zu  Z'  wird,  cabdet,  das  Fem. 
überall  cahilete,  nicht  -ere  laute  und  daraus  geschlossen, 
dass  -ittu,  nicht  -ellu  in  dem  .Sufiixe  stecke,  allein  da 
capdeg  doch  besteht,  wird  man  in  diesen  -et,  -ete-For- 
men  eben   Rückwirkungen  der  Schriftsprache  sehen. 

Hervorheben  will  ich  noch  eine  Aeusserung  über  ca- 
dastre,  das  mit  it.  catasta  zusammengestellt  wird.  Was 
150  über  eclieoeau  'Gebinde'  u.  s.  w.  gesagt  wird,  zer- 
fallt alles,  sobald  mau  die  andern  romanischen  Sprachen 
hinzuzieht. 

Streicht  man  an  der  Arbeit  alles  überflüssige,  wo- 
zu ich  lautliche  Bemerkungen,  wie  über  das  Verhältnis 
von  chief  und  chef,  unnötige  Zitatenbäufungen  rechne 
wie  S.  105  zu  der  Lautform  chief  bezw.  chef  vgl.  ferner: 
Vising,  Zs.  f.  rom.  Phil.  VI  312.  Ascoli,  Arch.  G.  X,  7 
Note  1,  G.  Paris  in  Glossar  zu  d.  Extr.  de  Rold :  chief 
capum  pour  caput.  (Dazu  audi  Zs.  f.  r.  Phil.  XV  369), 
Gaulier,  Index  zur  Ausgabe  des  Rold.  Liedes  s.  v.:  chef; 
Voietsch,  Einf.  i.  d.  Stud.  d.  afz.  Sprache  pag.  3,  M-L 
I  222  u.  223;  Schw.-B«  pag.  43,  70,  87,  156,  Nyr. 
170,  302,  317,  Dz.  Wb.  545  chef,  auch  Anhang  788 
s.  V.,  Kö.  1907,  Schi.  s.  v.  ',  stellt  man  dann  übersicht- 
lich zusammen  was  bleibt,  so  ergibt  i-ich,  dass  von  den 
Ableitungen  von  captd  volkstümlich  sehr  wenig  ge- 
blieben ist,  dass  dagegen  chef  ziemlich  reichliche  Spröss- 
linge  getrieben  hat.  Dem  Verf.  gebührt,  trotz  mancher 
Schwächen,  die  in  einer  Seminararbeit  begreiflich,  in 
einer  Dissertation  vielleicht  erlaubt,  in  einem  selbstän- 
digen Buche  aber  zu  vermeiden  wären,  der  Dank  für 
die  fleissigen  Znsammenstellungen. 

Wien.  W.  Meyer-Lübke. 

Gonrmont,  Remy  de,  Le  Probleme  dn  Style.  Qucstions 
d'Ait.  de  Litterature  et  de  iTramrnaire.  Paris.  Societö  du 
Mercure  de  France,  l&ß.     :ä82  S.     Frs.  3.50. 

Ausser  einigen  kleineren  Aufsätzen  über  die  neueste 
französische  Ivrische  Dichtung  und  den  französischen  Vers 
(L'Influence  etrangere,  La  Question  de  l'e  muet),  über 
die  moderne  Kunst  (L'Art  et  le  Penple,  Sur  l'Art  nou- 
veau)  und  über  den  Erlass  des  französischen  Unterrichts- 
ministeriums vom  1.  Aug.  1900  betr.  die  Vereinfachung 
der  französischen  Orthographie,  enthält  das  Buch  unter 
dem  Titel  Le  Probleme  du  Style  eine  Widerlegung  des 
Gedankens,  der  dem  Buche  Albalats  La  Formation  du 
Style-  zugrunde  liegt.  Der  Stil  lässt  sich  nach  Remy 
de  Gourmont  durch  Nachahmung  nicht  freiwillig  bilden. 
Der  Stil  sei  nichts  freiwillig  erreichbares,  sondern  die 
Aeusserung  des  Denkens  und  Fühlens  einer  Individuali- 
tät, die  freilich  durch  Beeinflussung  in  determinierter 
Weise  sich  ansbilde  und  entwickle.  Der  interessante 
Aufsatz  hätte  gewonnen,  wenn  er  sich  nicht  beständig 
als  Windraühlenkampf  gegen  das  Buch  Albalats  darböte, 
sondern  wenn  die  darin  enthaltenen  Gedanken  systema- 
tisch    entwickelt    worden  wären.     Dann    wäre  Remy  de 

'  An  all  diesen  Stellen  erfährt  man  nur,    dass  capu-  zu 
che/  die  reguläre  Entwicklung  ist.     Cui  bono'l' 
«  Angezeigt  Lit.-Bl.  1904,  Sp.  401. 


:  I 


Gourmont  auch  zweifellos  dazu  gelangt,  einige  seiner 
Gedanken  weiter  auszuführen,  das  Buch  hätte  an  Klar- 
heit und  Tiefe  gewonnen;  auch  der  Nutzen  des  Auf- 
satzes wäre  weit  grösser  geworden,  da  der  .Autor  als- 
dann einige  Gesichtspunkte  gewiss  weiter  ausgeführt  hätte, 
als  er  es  getan  hat,  und  es  hätte  ■/..  B.  nicht  den  An- 
schein, als  ob  er  den  Stil  Chateaubriands  und  den  von 
Taine  für  gleich  oder  nahe  verwandt  erachte,  während 
es  doch  nicht  leicht  grössere  Verschiedenheiten  geben 
kann. 

Wenn  Remy  de  Gourmont  unter  den  Schriftstellern, 
wie  unter  den  anderen  Menschen,  zwischen  sog.  visuels 
und  sog.  hnotifs  unterscheidet,  so  ist  damit  der  Unter- 
schied des  Stils  der  einzelnen  Schriftsteller  noch  nicht 
genügend  gekennzeichnet.  Es  bedürfte  z.  B.  noch  einer 
eingehenden  Untersuchung,  um  zu  entscheiden,  ob  Cha- 
teaubriand, den  de  Gourmont  zu  den  visuels  rechnet, 
nicht  zu  den  emotifs  gehört ;  wenn  man  den  Chateau- 
briand der  Atala,  des  Genie,  des  Rene,  des  Itineraire 
in  Betracht  zieht  und  ihn  scheidet  von  den  Jleraoires 
d'Outre-Tombe',  so  ist  das,  was  ihn  auszeichnet,  durch- 
aus nicht  die  Fähigkeit  zu  sehen,  oder  Gesehenes  wieder- 
zugeben, —  er  gibt  ja  manches  wieder,  was  er  nicht 
gesehen  — ;  sondern  es  ist  die  Fähigkeit  das,  was  das 
Auge  des  Lesers  sehen  soll,  mit  Berücksichtigung  der 
Wirkung,  die  der  Gegenstand  oder  ein  ähnlicher  auf 
andere  Sinne  ausüben  könnte,  darzustellen,  zugleich  die 
Fähigkeit,  die  Verbindung  des  zu  schauenden  mit  unserer 
Gefühlswelt  zu  erzielen,  während  der  Versuch  den  Ver- 
stand auch  zu  fesseln,  bei  Chateaubriand  stets  misslingt. 

Anders  bei  Taine;  wenn  Taine  irgend  eine  Persön- 
lichkeit, eine  Einrichtung,  eine  Erscheinung  klar  zu 
machen,  zu  erklären,  zu  veranschaulichen  hat,  so  drängt 
sich  ihm  ein  Bild  zum  Vergleiche  auf;  dieses  Bild,  das 
momentan  das  Gefühl  beeinflusst,  lässt  er  aber  nicht  in 
unbestimmter  Weise  weiter  wirken,  sondern  er  präzisiert 
in  jeder  wesentlichen  Einzelheit  die  gemeinsamen  Punkte, 
die  zur  Veranschaulichung,  zur  Erklärung  der  betreffen- 
den Persönlichkeit  oder  Erscheinung  dienen.  Er  täuscht 
so  den  Verstand,  er  leitet  das  Denken  durch  Vermitt- 
lung des  Auges  in  eine  bestimmte  Richtung,  nimmt  ihn 
gefangen,  und  wenn  man  sich  von  dem  Zauber  der  Dar- 
stellung befreit  hat,  so  fragt  man  sich,  wenn  überhaupt, 
so  doch  immer  erst  hinterher,  ob  das  Gelesene  auch  mit 
den  tatsächlichen  Verhältnissen  übereinstimmt.  Freilich 
kommt  einem  dann  zuweilen  der  Gedanke,  dass  der  Form, 
dem  Bilde  zu  liebe  manches  geschrieben  sei,  z.  B.  wenn 
man  die  Aufsätze  Taines  über  die  Princesse  de  Cleves 
und  über  die  Memoiren  von  Saint-Simon  liest;  ja  wenn 
man  die  Princesse  de  Cleves  und  Taines  Aufsatz  wieder- 
liest, so  fragt  man  sich,  ob  Taine  vor  der  Abfassung 
des  Essais  den  Roman  der  M""  de  La  Fayette  auch  wirk- 
lich wiedergelesen  hat. 

Gern  hätte  ich  manchen  Schlag,  der  gegen  Alba- 
lat  z.  B.  in  betreff  B'°  de  Saint -Pierre's  geführt  wird, 
vermisst;  nicht  minder  wäre  es  erwüuscht  gewesen, 
dass  de  Gourmont  die  Bemerkungen  über  Flaubert  p.  105 
bis  107  weiter  ausgeführt  hätte.  Flauberts  Stil  ist  für 
die  spätere  Liteiatur  so  ausserordentlich  wichtig,  dass 
diese  Mühe  sich  wohl  gelohnt  hätte. 

Aber  diese  Ausstellungen  sollen  der  Bedeutung  des 
Buches  keinen  Eintrag  tun;  es  ist  eine  gewaltige  Auf- 
gabe   in    dem  Buche  skizziert,    angedeutet;    die  Dnrch- 

'  Der  Chateaubriand  der  Jli^moires  hat  sicher  mancherlei 
Einflüsse  durch  jüngere  Schriftsteller  der  Romantik  erfahren. 


373 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


.374 


führung    wäre    für    die    Literaturgeschichte  Frankreichs 
sehr    fruchtbar. 

Audi    die    dem    Problüme  du  Style    folgenden  Auf- 
sätze wird  man  nicht  ohne  Interesse  lesen. 

Besonders  dankenswert  ist,  dass  dem  Buche  ein  In- 
dex der  vorkommenden  Eigennamen  beigegeben  ist. 
Freiburg  i.  B.  J.  Haas. 


E.  S.  Sheldon,  Concordanza  delle  opere  italiane  in 
prosa  e  del  caiizoniere  dl  Dante  Ali;srhieri,  pubbliiata 
per  la  societä  dantesca  di  Cambridge,  Massachusetts  .  .  . 
coiraiuto  di  A.  C.  White.  Oxford,  Stamperia  dell' univer 
Sita  1905.     VIII  u.  740  8.  gr.  8". 

Der  prächtig  ausgestattete  Band  erscheint  als  Gegen- 
stück und  Ergänzung  zu  der  Concordanza  della  Divina 
Commedia  von  E.  A.  Fay,  Boston  1888.  Für  die  gött- 
liche Komödie  fehlt  es  uns  ja  nicht  an  Concordanzen, 
Vokabularien,  Reimwörterbüchern,  Phraseologien  u.  dg]. 
Umso  lebhafter  mochte  sich  das  Bedürfnis  einer  Concor- 
danz  der  Opere  minori  fühlbar  machen.  Die  Anordnung 
lässt  an  Geschicklichkeit  und  die  Ausführung  an  Exakt- 
heit kaum  etwas  zu  wünschen  übrig.  Zugrunde  gelegt 
ist  der  saubere  und  verhältnismässig  zuverlässigste  Text 
der  Danteausgabe  von  E.  Moore  (jetzt  in  dritter  Auflage, 
Oxford  1904);  doch  wurde  ausserdem  die  Ausgabe  Fra- 
ticelli  der  Opere  minori  und  die  Canzoniere-Ausgabe  von 
Panfilo  Serafini  (Florenz  1893)  vergleichsweise  heran- 
gezogen. —  Was  nun  den  besonderen  Vorzug  und  zu- 
gleich die  grosse  Moles  dieses  Buches  ausmacht,  ist,  dass 
die  von  Dante  gebrauchten  Worte  nicht  nur  einzeln, 
sondern  in  dem  jeweiligen  Satzzusammenhang,  in  dem 
sie  vorkommen,  verzeichnet  werden.  Nicht  immer  freilich 
ist  dieser  Zusammenhang  in  der  ganzen  Ausdehnung  ge- 
geben, welche  nötig  wäre,  um  den  genauen  Wert  des 
Wortes  erkennen  zu  lassen.  Natürlich  nicht !  Man  hätte 
sonst  am  Ende  ganze  Paragraphen  und  Kapitel  repro- 
duzieren müssen.  Es  ist  auch  nicht  der  Zweck  einer 
Concordanz,  dem  Sprachforscher  oder  dem  Stilforscher 
die  Lektüre  des  Originals  zu  ersparen.  Bei  einer  Reihe 
allzuhäufiger  und  farbloser  Bindewörter,  Pronomina,  Hilfs- 
zeitwörter, Präpositionen  und  Zahlwörter  hat  man  denn 
auch  vernünftiger  Weise  auf  die  Mitteilung  des  jeweiligen 
Zusammenhanges  verzichtet  und  die  Belege  nur  zalilen- 
mässig  verzeichnet.  Ebenso  glücklich  war  der  Gedanke, 
den  prosaischen  vom  poetischen  Wortgebrauch  übersicht- 
lich durch  einen  Strich  zu  scheiden.  So  dürfte  denn 
das  verdienstliche  Buch  den  gemeinnützigen  Zweck,  dem 
es  dient,  aufs  Beste  erfüllen. 

Heidelberg.  Karl  Vossler. 

Zeitschriften  u.  ä. 

Archiv  für  das  Stadinm  der  neueren  Sprachen  u.  Lite- 
raturen CXVII,  1.  u.  2:  Arth.  Kopp,  Die  Liederhandschrift 
des  Petrus  Fabricius. —  Max  Förster  und  Arth.  Napier, 
Englische  Cato-  und  Ilias- Glossen  des  12.  .Tahrhs.  —  H. 
Logem^n,  On  some  cases  of  Scandinavian  inüuence  in 
English.  I.  —  0.  Ritter,  Burnsiana.  —  Gust.  Krueger, 
Zu  Henry  Bradleys  "Making  of  English'.  —  Pietro  Toldo, 
DaH'Alphabetum  narrationum  I.  —  Ph.  Aug.  Becker,  Streif- 
züge durch  V.  Hugos  Lyrik.  —  Art  Farinelli,  Note  sul 
Boccaccio  in  Ispagna  nell'Etä  Media.  IV  (Schluss).  —  E. 
Hüffmann- Krayer,  Ins  Gras  beissen. —  A,  E.  II.  Swaen, 
An  Old  English  ghost  word.  —  Wilh.  Hörn,  Wortgeschicht- 
lichc  Bemerkungen.  —  l).  Ritter,  Nachträge  zu  Büchmanns 
Getliigelten  Worten. —  Ders.,  Bürgers  Epigramm  Entschul- 
dii/unij. —  Ders.,  Englische  Etymologien.  —  Ders.,  Faveur 
d"nn  roi  n'est  pas  heritage.  —  Ders.,  Rhythmische  Prosa 
im  englischen  Schauspiel.  —  Gust.  Tanger,  Zur  Einigung 
über  die  Aussprachebezeichnung  in  den  sprachlichen  Schul- 


büchern. —  Ad.  Tobler,  Tant  pis.  —  Beurteilungen  und 
kurze  Anzeigen:  Rieh.  M.  Meyer,  Fricdr.  Ratzcl,  Kleine 
Schriften.  Ausgewählt  und  hrsg.  H.  Ilelmolt.  Mit  einer 
Bibliographie  von  V.  Ilantzsch.  —  R.  Fischer,  Otto  Im- 
misch, Die  innere  l'',ntwiclcliing  des  griechischen  Kpos.  — 
.lul.  Petersen,  Briefe  von  und  an  (Jotthold  f^phraira  Les- 
sing. Hrsg.  von  Frz.  Muncker.  —  Rieh.  .M.  Meyer,  Arth. 
Ploch,  Grabbes  Stellung  in  der  deutschen  Literatur.  —  Kob. 
Petsch,  Zur  Sohillerlitoratur  des  .luhiläuiiisjalires.  II.:  1; 
Schillers  sämtliche  Werke,  hrsg.  von  v.  d.  Hellen;  2)  Th. 
Ziegler,  Schiller;  .'i)  (irossherzog-Wilhelm-Ernst-Ausgabe: 
I.  Schillers  dramatische  Dichtungen  I,  unter  Beirat  Suphans 
hrsg.  von  Hecker.  II.  (ioethe,  Romane  u.  Novellen,  hrsg.  v. 
Graf;  4)  Erzieher  zu  deutscher  Bildung:  I.  Herder,  Ideen, 
hrsg.  von  v.  d.  Leyen.  JI.  F.  Schlegel,  Fragmente,  hrsg.  v. 
dems.  III.  Fichte,  Evangelium  der  Freiheit,  von  Riess.  IV. 
Schiller,  Ästhetische  Erziehung,  von  A.  v.  Gleichen  -  Russ- 
wurm; 5)  Streicher,  Schillers  Flucht  von  Stuttgart  u.  Auf- 
enthalt in  Mannheim,  neu  hrsg.  von  Hans  Hoffmann;  6)  E. 
Kühnemann.  Schiller.  1.  u.  2.  Aufl.;  7)  Draheim,  Schillers 
Seelenlehre;  8)  A.  Schmitthenner,  Schillers  Stellung  zur  Re- 
ligion; 9)  L.  Keller,  Schillers  Stellung  in  der  Entwicklungs- 
geschichte des  Humanismus;  10)  Schillers  Dramen,  I.  Von 
0.  Frick,  3.  Aufl.,  hrsg.  v.  G.  Frick.  II.  Von  Gaudig,  3.  Aufl.; 
11)  Bellermann,  Schillers  Dramen,  3.  Aufl.;  "12)  Petersen, 
Schiller  u.  die  Bühne;  13)  E.  Schröder.  Vom  jungen  Schiller; 
14)  Max  Koch,  Zur  ersten  .Tahrhundertfeier  von  Schillers 
Todestag  am  9.  Mai;  15)  Rieh.  Sternfeld,  Schiller  u.  Wagner. 
—  Wilh.  Dibelius,  K.  Luick,  Studien  zur  englischen  Laut- 
geschichte. —  Gg  Herzfeld,  The  dream  of  the  rood:  an 
Old  English  poem  attributed  to  Cynewulf.  Edited  by  Alb. 
Cook.  —  E.  Björkman,  0.  Krackow,  Die  Xominalkompo- 
sita  als  Kunstmittel  im  altenglischen  Epos.  —  E.  Kroger, 
Wilh.  Baeske,  Oldcastle-Falstaff  in  der  englischen  Literatur 
bis  zu  Shakespeare.  —  R.  Fischer,  Chr.  Gaehde,  David 
Garrick  als  Shakespeare-Darsteller.  —  Ders.,  MacClintock 
(William  Darnall),  Some  paradoxes  of  the  English  romantic 
movement.  —  M.  .7.  Minckwitz,  F.  Piquet,  L'Originalite 
de  Gottfried  de  Strasbourg  dans  son  pofeme  de  Tristan  et 
Isolde.  —  Richard  Wechssler,  Carl  Steinweg,  Corneille. 
Kompositionsstudien  zum  Cid,  Horace,  Cinna.  Polyeucte.  — 
C.  Appel,  Le  Cid  von  P.  Corneille,  hrsg.  und  erklärt  von 
Fr.  Strehlke.  Zweite  völlig  umgearbeitete  Auflage  von  Frz. 
Meder.  —  D.  Mornet,  Annales  de  la  Soci^te  .Tean-Jacques 
Rousseau.  Tome  premier.  —  Eug.  Rigal,  Edmont  Huguet, 
Les  m^taphores  et  les  comparaisons  dans  l'ieuvre  de  Victor 
Hugo.  —  W.  Meyer-Lübke,  G.  Rydberg,  Zur  Geschichte 
des  französischen  a.  —  Eug.  Pariselle,  Ph.  Plattner,  Das 
Nomen  und  der  Gehrauch  des  Artikels  in  der  französischen 
Sprache.  —  Berth,  Wiese,  A.  Parducci,  I  rimatori  lucchesi 
del  secolo  XIIL  —  Th.  Gärtner,  H.  Tiktin,  Rumänisches 
Elementarbuch. 

Die  Neueren  Sprachen  XIV.  6:  H.  Schneegans,  Die  Ideale 
der  neueren  Philologie.  —  F.  Ruschke,  Zur  Artikulation 
der  deutschen  Zungen-Zahnlaute.  —  Berichte:  E.  Ahnert, 
Der  XII.  deutsche  Neuphilologentag  in  München.  (4.-7.  Juni 
1906.)  III.  —  Martin  Hartmann,  .lahresbericht  der  deut- 
schen Zentralstelle  für  internationalen  Briefwechsel  —  Be- 
sprechungen:  0.  Badke,  W.  Uhl,  Entstehung  u.  Entwick- 
lung unserer  Muttersprache ;  Jul.  Sahr,  Das  deutsche  Volks- 
lied.— Artur  Buchenau,  Franz  Nikolaus  Finck,  Die  Klassi- 
fikation der  Sprachen;  Ders.,  Die  Aufgabe  und  Gliedeiung 
der  Sprachwissenschaft.  —  H.  Buergel  Goodwin,  Elias 
Grip,  üeber  sonantische  Nasale  in  der  deutschen  Umgangs- 
sprache. —  Vermischtes:  Th.  Jaeger,  Zur  Aussprache  von 
französisch  und  deutsch  p,  t,  Je. 

Taal  en  Letteren  XVI,  6/7:  C.  G.  N.  de  Vooys,  Opmer- 
kingen  over  Nederlaudse  Versbouw,  V.  —  .1.  Prinssen  .1.  Lz„ 
Van  den  Cnape  van  Dordrecht,  eene  sötte  boerde.  —  R. 
Volheda,  Over  de  opvolging  der  spraakklanken  in  letter- 
grepen  naar  aanleiding  van  een  wet  van  Dr.  Lloyd,  —  M. 
Rudelsheim.  Een  Nederlandsch  Glossengedicht  uit  de  le^" 
eeuw.  —  .1,  J.  Salver  da  de  Grave,  Franse  spreektaal 
buiten  Frankrijk,  —  .T,  B.  Schepers,  De  Nieuwe  Letter- 
kunde. —  .1,  .T.  Salverda  de  (irave,  Spellingkwesties  in 
Frankrijk  en  Italic.  —  M.  A.  van  Weel,  Mecsmuilcn. 

Publicatiians  of  the  Modern  Langnage  Association  of 
America  XXI,  3;  William  Pierce  Shepard,  Parataxis  in 
Proven(;al  —  Edwin  A.  Greenlaw,  The  Vows  of  Baldwin. 
A  Study  in  .Mediaeval  Fiction.  —  .lohn  E.  Matzke,  The 
History  of  ai  and  ei  in  French  before  the  Dental,  Labial, 


375 


1906.     Literaturblatt  fllr  );ermani8che  und  romanische  PhiloloRie.    Nr.  11. 


376 


and  Palatal  Nasals.  —  Irving  Habbitt,  Impressionist  ver- 
sus .Iiidicial  Ciitirism.  —  K.  C.  Hills,  New-Mexican  Spanish. 
Modern  PhilolojEry  IV.  2:  Caniilld  v.  Klcnze,  Tlu- s;r(i\vtli 
of  inteicst  in  the  Harlv  Italiaii  inasters.  P'rom  Tisclibiin 
to  Ruskin.  -  Ph.  8.  Allen,  A  Venctian  Folk-Sonp;.  —  E. 
H.  Tuttle,  Galician  (i.  —  (i.  L.  Jlarsli,  Sources  and  ana- 
lofrues  of  'Tbe  Flower  and  tlie  Leaf.  II.  —  W.  W.  Law- 
rence. Struvture  and  liitiiprctation  of  'Widsith.  —  K.  D. 
Jessen.  Ein  Brief  (ioethi'S    —   0.  L    Hamilton.  Trotula 

—  0.  B.  riuircliill.  Tlie  relation  of  Hrjden's  'State  of 
Innocence'  to  Milton's  'Paradise  Lost'  and  W'.yclierley's  'Piain 
Dealer'.  .\n  Incniiry  into  dates.  —  F.  N.  Robinson,  A 
note  on  tbe  soiutcs  of  tbe  (Md  Saxon  '(icncsis*. 

Studien  zur  v»»rjfl.  Literaturgeschichte  Vl.-i:  Adalbert 
Sikora.  TUc  .Innsrfrau  von  Urlcans  im  tirolischen  Volks- 
scbauspiel.  —  Emil  K.  Bliimml.  Zur  Motivenfroscliichte  der 
deutschen  Volkslieder.  I.  Die  (Jrabeslilie.  —  Moritz  Pier- 
rotet.  Sainte-Bcuve  in  seinen  metrischen  Febersetzungen. 

—  Markus  Wachsnianii.  Heinse  u.  Wieland. —  I.  Bespre- 
chungen: Hubert  Rötteken,  Helene  Stöcker.  Zur  Kunst- 
anschauuni;  des  18.  .Tahrhs.  -  Erich  Walter.  M.  D.  Pra- 
dels.  Enianuel  (ieibel  und  die  französische  Lyrik.  Taco 
H.  de  Beer,  Karl  Menne.  Goethes  'Werther'  in  der  nieder- 
länd.  Literatur  (Breslauer  Beiträge  zur  Literaturgeschichte 
VI.  Band  ).  —  Emil  Sulger-Gebinu:,  Julius  Vogel.  Aus 
Goethes  Riimiscben  Tagen.  —  Walter  Bor  mann.  Eugen 
Kühnemaiin.  Schiller.  —  Ders.,  Albert  Ludwig.  Das  Urteil 
über  Schiller  im  19.  Jahrb.  —  Wladislaus  Nehring.  Milan 
Cur  ein.  Das  serbische  Volkslied  in  der  deutschen  Literatur. 

—  Notizen. 

Zs.  für  franz.  u.  engl.  Unterricht  V.  5:  v.  Oppeln-Broni- 
kowski.  Maurice  Maeterlinck  als  Dichter  und  Philosoph 
(Schluss).  —   A.  Hasl,  Lehrmethode  u.  Lehrpersönlichkeit. 

—  J.  Ruska.  Die  Verhandlungen  des  XII.  Deutschen  Nen- 
philologentages  in  München.  —  H.  Conrad,  Prof.  Braiidl 
und  meine  Revision  des  Schlegel  -  Tieck'scben  Shakespeare- 
textes.—  B.  Hansen,  Stramentum  bei  Saxo  Grammaticus. 

—  Literaturberichte  und  Anzeigen:  Platzhoff-Lejeune. 
AVestschweiz.  Literatur  1904/05.  —  M.  Kaluza,  K.  Wülker, 
Geschichte  der  englischen  Literatur  von  den  ältesten  Zeiten 
bis  zur  Gegenwart.  —  H.  Jantzen.  A.  Schröer,  GrundzUge 
und  Haupttypen  der  engl.  Literaturgeschichte.  —  I)ers.. 
E.  Hörn.  Das  höhere  Schulwesen  der  Staaten  Europas.  — 
M.  Wolff.  Heinemann.  Zeittafeln  zur  Kulturgeschichte.  — 
G.  Thuran.  Voretzsch.  Einführung  in  das  Studium  der  alt- 
franz.  Literatur.  —  M.  Wolf.  Weidmann's  Schulhibliothek: 
Napoleon  Bonaparte;  Histoire  de  la  Revolution  francaise; 
Conteurs  contemporains.  —  Ders  .  Böddeker.  Das  Verbum 
im  französ.  Unterricht;  Die  wichtigsten  Erscheinungen  der 
franz.  Grammatik.  -  G.  Budde.  Gust.  Krueger.  Englisches 
Unterrichtswerk  für  höhere  Schulen.  3.  Teil :  Lesebuch.  — 
G.  Thurau,  Emil  Pollak.  Französischer  Sprachführer. 

Skandinavisk  Manadsrevy  för  undervianing  i  de  tre  huf- 
mdspräken  (Tyska,  Engelska,  Franska)  5-10:  .A.  B 
0  e  b  e  r  g ,  Det  grundläggande  Spraket.  —  G.  Raphael. 
L'enseignement  des  langues  Vivantes  en  France.  —  Dänische 
Lehrbücher  der  deutschen  Sprache.  —  H.  Hungerland, 
Das  historische  Studium  der  deutschen  Sprache.  —  Rcso- 
lutions  de  l'academie  fr.  relatives  ä  la  simplification  de  Tor- 
thographe  (Schluss).  —  E.  Ä.  Kock.  Welche  Substantive 
gehören  zur  gemischten  Deklination.  —  New  English  school 
books  —  H.  Söderbergh.  Tyska  eller  Engelska?  —  0. 
Polack,  Les  livres  de  M.  Krön.  -  G.  Raphael.  Quelques 
notes    sur   l'enseignement    du   frani;ais   ä  l'^tranger.  H. 

Hungerland,  Zur  Frage  d.  üniversitätslektorate  in  Schwe- 
den. —  G.  Cohen.  Le  parier  Beige.  —  A  new  Swedish 
Hamlet.  —  H.  Hungerland,  Schiller  in  England.  -  Ders., 
Radikale  Reform  oder  vermittelnde  Methode  im  neusprach- 
lichen Unterricht V  —  C.  S.  Fearenside.  Questions  in  Eng- 
lish pronnnciation.  —  Grenville  Grove,  Common  mistakes 
in  English  made  by  Danes  and  other  Scandinavians.  — 
Frank  Martin,  Keats'  'Lamia'.  —  C.  S.  Fearenside. 
Books  for  the  study  of  English  Literature.  —  Eilert  Ek- 
wall.  Four  books  on  the  study  of  words. 

Archivio  per  lo  studio  delle  tradizioni  popolari  23,  2: 
M.  Belli.  Magia  e  pregludizi  in  P.  Vergilio  Marone.  —  E. 
Milano,  Usi  nuziali  Piemontesi.  —  A.  Balladoro.  Due 
centurie  di  proverbi  Veronesi.  —  Can  F.  Pulci.  La  festa 
del  Natate  in  Caltanisetta.  —  .\.  Camilli.  Filastrocehe  fan- 
ciullesche  di  Roma.  —  V.  Scafani  -  Gallo,  L' arrivo  del 
sacerdote   novello   in  Casteltermini  (Girgeuti;.    —   S.  Rac- 


cuglia,  Impronte  mcravigliose.  —  R.  Castelli,  Leggende 
biblicbe  e  religiöse  di  Sieilia.  —  Jac.  Cella,  Modi  di  dire 
del  volgare  di  ('herso. —  S.  Panareo,  Ind<ivinelli  Salentini. 

—  Miscellaiiea:  Gaet.  di  Giovanni.  Le  donnc  nei  centi- 
moli  di  Licata  nel  18,5,^.  _  M.  di  Martine.  II  porco  di 
Sant' Antonio  in  Noto.  —  La  torre  dei  diavoli  nel  Casentino. 

—  La  magia  a  Parigi.  —  Rivista  bibliogratica:  E.  Ciaccri. 
La  festa  di  S.  Agata  e  l'antico   culto  di  Iside,   in  Catania. 

—  A.  Trauzzi.  Bologna  nelle  opere  di  G.  C.  Croce.  —  P. 
S6billot,  Le  Folk-Lore  de  France.  —  J.  A.  Dulaure,  Des 
Divinit^s  Generatrices  chez  les  anciens  et  les  modernes.  — 
T  L.  De  Yasconcellos,  Keligiöes  da  Lusitania.  ^  F.  S. 
Kriiuss,  .\ntropofiteia. 


Zs  für  deutsche  Philologie  .S8,  4:  Fr.  Kauffmann,  Got. 
Iiiüpno.  -  K.  Priebscb.  .\hs  deutschen  Handschriften  der 
königl.  Bibliothek  zu  Brüssel  (Fortsetzuntr). —  J.  Tedsen. 
Der  Lantstand  der  fiiliriugiscli.  Mundart.  —  Miscellen  und 
Literatur:  W  Kammel.  Zur  l'eberlieferung  zweier  Heliand. 
stellen.  —  B.  Kahle.  Zu  Sigrdrifun)(51  11.  —  Fr.  Panzer- 
Zum  Meier  Helmbrecht. —  H.  Schröder,  Beiträge  zur  deut- 
schen Wortforschung.  —  Fr.  Kauffmann,  .Tob.  Hoops. 
Waldbäume  u.  Kulturpflanzen  im  germanisch,  .\ltertnm.  — 
Ders.  E.  H  Meyer.  Mythologie  d.  Germanen. —  G.  Rosen- 
hagen. Fr.  Willielm,  Die  (beschichte  der  liandscliriftliehen 
Ueberlieferung  von  Strickers  Karl.  —  M.  H.  Jellinek,  K. 
Hechtenberg.  Fremdwörter  des  17.  Jabrhs.  —  J.  Meier.  A. 
Tobler.  Das  Volkslied  im  Appenzellerlande.  —  Fr.  Kauff- 
P.  Herrmann.  Nordisehe  Mythologie.  —  Ders.,  A.  Heusler. 
Lied  und  Epos  in  germaa.  Sagendichtung.  —  Ders.,  W. 
Hertz.  Gesammelte  .Abhandlungen.  —  L.  Sütterlin,  J.  v. 
Rozwadowski.Wortbilduugu.Wortbedeutnng.  — Fr.  Panzer, 
W  Vogt,  Die  Wortwiederholung  im  Ortnit  usw.  —  Ders., 
J.  Wiegand,  Stilist.  Untersuchungen  zum  Rother.  —  R.  M. 
Meyer,  H.  Tardel.  i)er  'arme  Heinrich'  in  der  neueren  üich- 
tnng  —  Fr.  Kauffmann,  W  Wundt,  Völkerpsychologie  IL 

—  R.  M.  Meyer.  Fr.  Strich,  Grillparzers  Aesthetik.  —  R. 
M.  Meyer,  R.  Pissin,  0.  H.  Graf  von  Lochen.  —  Ders., 
A.  Bielschowsky,  Friederike  und  Lili.  —  Nachtrag  und  Be- 
richtigung. —  Neue  Erscheinungen.  —  Nachrichten.  —  Re- 
gister von  W.  Beese. 

Beiträge  zur  Geschichte  der  deutschen  Sprache  u.  Lite- 
ratur XXXII.  1:  W.  Braune.  Zur  altsächsischen  Genesis. 

—  Ders.,  Nhd.  braut  in  den  germanischen  Sprachen.  —  A. 
Leitzmann,  Ags.  neorxnawon-t,.  —  R.  M.  Meyer,  Runen- 
studien II:  Die  altgermanischen  Runengedichte.  —  Fr.  Wil- 
helm, Studien  zu  den  Werken  des  Strickers.  I.  Zur  Karl- 
überlieferung. —  K.  Helm,  Die  german.  Weltschöpfungs- 
sage u.  die  Alvissmäl.  —  Ders.,  Zur  Kritik  der  Sage  von 
Hertnits  Kampf  mit  den  Isungen.  —  H.  Schröder.  Zur 
Betonung  von  nhd.  Iwlunder.  zvacMwlder  u.  s.  w.  —  L. 
Schmidt  u.  0.  Fiebiger,  Ueber  den  l'lan  einer  fnschrif- 
tensammlung  zur  Geschichte  der  germanischen  Völker.  — 
E  Lewy,  Etymologisches  (1.  leiuh  :  lanil;  2.  qipus;  3.  bansis; 
4.  yeyen;  ■").  rinde,  rund;  6.  scliimp/en.  wrühjan;  schelten-,  7. 
millinui;  8.  km  cht  \  9.  stinken  riechen;  10.  sleijis;  U.  Einige 
Kreuzungen).—  R.  Trautmann.  Etymologische  IHszellen. 

—  H.  Paul,  Zu  Neidhard.  —  W.  Braune.  Ahd.  bita. 
The  Journal   of  English   and  Germanic  Philology  VI.  1: 

Jos.  Wiehr.  Tlie  Naturalistic  Plays  of  Gerhart  Hauptmann. 

—  Klara  Hechten berg-Collitz,  Syllabication  in  Gothic. 

—  F.  L.  Jouard,  Tbe  source  of  Matthew  Arnolds  Poem, 
The  Sick  King  in  Bokhara.  —  A.  B.  Larsen,  The  Dialects 
of  Norway :  A  Survey  of  their  Characteristics.  —  George  T. 
F'lom.  .A  Textual  Note  to  Alexander  Scott.  —  Robert  T. 
Kerlin,  Abt  Vogler  69  ff.;  Additional  Citations.  —  Reviews: 
J.  M.  Hart,  Bülbring,  Altenglisches  Elementarbuch.—  Fr. 
H.  Chase.  Shearin,  The  Expression  of  Purpose  in  <Ud  Eng- 
lish Poetry.  —  Cb.  H.  Lewis.  Kroder,  Shelley's  Verskunst. 

—  Ch.  G.  Osgood,  Jr.,  Parsons:  The  Earliest  Life  of  Mil- 
ton.  —  Alb.  S.  Cook,  Schulte.  Glossar  zu  Farman's  Anteil 
an  der  Rushworth- Glosse  (Rushworth  I.)  —  L.  Cooper, 
Haney.  The  German  Influence  on  Samuel  Taylor  Coleridge. 

—  C.  H.  Herford,  Brie.  Die  Englischen  .\usgahen  des  Eulen- 
spiegel u.  ihre  Stelluns  in  der  Geschichte  des  Volksbuches. 

—  H.  G.  Shearin.  Shipley.  The  Genitive  Case  in  Anglo- 
Saxon  Poetrv.  -  Paul  Grummann.  Heller.  Studies  in  Mo- 
dern German  Literature.—  G.  T.  Flom.  Fort,  FJementary 
Swedish  Grammar.  —  Gustaf  E  Karsten,  Graf.  Goethes 
Aeusserungen  über  seine  Dichtutigen:  Boucke.  Wort  u.  Be- 
deutung in  Goethes  Sprache.  —  G.  0.  Curme,  A  Grammar 


377 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  rumänische  Philologie.    Nr.  11. 


378 


of  the  (icrinaii  Language.  —  G.  C.  Curmo,  l'rescnt  Ten- 
dpiicios  in  tlic  Hermiui  Drama  and  Novel.  —  (!.  Jjdward, 
Neuere  r)(Utsche  Ijitcratur.  —  I'.  P.  Hornsyld,  Danish- 
Amcrican   l'irioilical  Puliliratioiis,  1904. 

Zs.  für  den  deutschen  Unterriclit  20,  8:  Kdiii.  Bassenge. 
VVeiro  1111(1  Ziele  der  neuem  deutschen  Dichtung.  —  K. 
Philiiijist  hal.  Krnst  von  Wildenbruch  als  Erzähler.  — 
Carl  Müller.  Das  iMariage-Spiel.  —  Sprechzimmer.  Nr.  1: 
Gg.  Goetz,    Zu  Zeitschr.  XIX,  194     —    Nr.  2:  WUHing, 

.  Schwund  der  Deklination.  S.  Ztschr.  li»,  S.  194/6.  —  Nr.  3; 
Steinhäuser,  Zu  Kleists  „Prinz  von  Homliiirg".  —  Nr.  4: 
Robert  Vogt.  „Von  Pontius  zu  Pilatus  laufen".  —  Nr.  5; 
Georg  Goetz,  Noch  einmal  „etwas  ausbaden  müssen".  — 
Nr.  6:  0.  (ilöde,  Assimilation  im  Deutschen.  —  Nr.  7:  K. 
Müller,  Kaum  —  soeben,  inzwischen,  wenigstens.  —  Nr.  8: 
Wülfing,  Gefahr  im  Verzuge.  —  Böhme,  Lyon,  Deutsche 
Dichter  des  19.  .lahrhunderts.  Aesthetische  Erläuterungen 
für  Schule  und  Haus.—  E.  Ebstein,  Rob.  Riemann,  Gott- 
fried August  Bürger.  —  9:  Leo  Langer.  Humor  u.  Satire 
in  den  Dichtungen  Anastasius  Grüns.  —  Franz  Stürmer. 
Die  Schöpfung  der  Sprache.  —  Ludw.  Fränkel,  Von  Karl 
Simrocks  Wesen  u.  Dichten.  Drei  Hinweise  —  G.  Proffen, 
Moderne  erzählende  Prosa  in  der  Schule.  —  Sprechzimmer. 
Nr.  1:  Feyerabend.  Zu  Imperfektum  „wollen"  mit  Inf. 
Perf.  Akt.  —  Nr.  2:  0.  Glöde,  Egalgleich.  —  Nr.  3:  A.  An- 
drae,  Das  Wort  „Mönch"  (frz.  moine)  in  der  Bedeutung 
, Wärmflasche",  „Bettwärmer". —  Nr.  4:  Rob.  Bertin,  Ab- 
laden— löschen.  —  Nr.  5:  G.  Knaack.  Zu  L.  Holberg  und 
Chr.  Günther.  —  Nr.  6:  Oskar  Hauschild,  Einen  Pflock 
zurückstecken.  -  Nr.  7:  Wülfing,  Zu  Ztschr.  XVIII,  604 
und  XX,  197.  —  Nr.  8:  A.  Andrae,  Zu  einigen  Stellen  aus 
Goethe. 

Enphorion  XIII,  3:  Greorg  Baesecke,  Zur  Metrik  des  16.  u 
17.  .Tahrhs.  —  Gg.  M'enderoth.  Die  poetischen  Theorien 
der  französ.  Plejade  in  Martin  Opitz'  deutscher  Poeterei.  — 
Bernhard  Seuffert,  Der  älteste  dichterische  Versuch  von 
Sophie  Gutermann-La  Roche.  —  E.  Stemplinger,  Wielands 
Verhältnis  zu  Horaz. —  Albr.  Wagner,  Ein  Brief  Lichten- 
bergs an  Marie  Tietermann.  —  Arth.  Warda,  Ein  „rasen- 
des und  blutiges  Billet"  von  Job.  Georg  Hamann  an  Imm. 
Kant. —  Wilh.  Hans,  Kant  und  die  Romantik  —  Antonie 
Hug  von  Hugenstein.  Zur  Textgeschichte  von  Novalis' 
Fragmenten  (Schluss).  —  Maria  von  Bredow,  Ein  Brief 
Friedrich  Hebbels  an  Gustav  zu  Putlitz.  —  Gustav  Wid- 
mann, Griseldis  in  der  deutschen  Literatur  des  19  .Tahrhs. 
Bin  Beitrag  zur  Behandlung  eines  mittelalterlichen  Stoffs 
in  der  neuesten  Zeit  II.  Verserzählungen:  Balladen  und 
Romanzen. —  Miszellen:  Karl  Schröder,  Zu  Christ.  Ludw. 
Liscows  Leben.  —  Reinh.  Steig,  Franz  Xaver  Bronner  bei 
Wieland.  —  Hans  Hof  mann.  Zu  Pilgers  Morgenlied  von 
Goethe.  —  Albert  Leitzmann,  Zu  Goethes  Divangedicht 
„Lied  und  Gebilde".  —  Georg  Jlinde-Pouet,  Ein  neuer 
Brief  Heinrieh  v.  Kleists.  —  C.  Behrens,  Kleists  Jugend- 
freund Ludwig  von  Brockes.  —  Rob.  Petsch,  Zu  Kleists 
'Penthesilea'.  —  .1.  Hartmann,  Theodor  Körner  und  Wilh. 
Faber  da  Faur. —  Ders. ,  Zu  Uhlands  Tagebuch  (Stuttgart, 
Cotta  Nachfolger  1898).  —  Rezensionen  u.  Referate:  Hugo 
Spitzer,  Rückblicke  auf  die  neuere  ästhetische  Literatur. 
I.  [Volkelt,  Aesthetische  Zeitfragen]. —  Phil.  Aronstein, 
Vischer,  Shakespeare- Vorträge.  4  Band.  —  K.  Reuschel, 
Maurus.  Die  Wielandsage  in  der  Literatur.  —  Richard  M. 
Meyer.  Scheel,  .loh.  Freih.  zu  Schwarzenberg. —  A.Kopp, 
Georg  Forsters  Frische  Teutsche  Liedlein  in  fünf  Teilen  . . . 
Hrsg.  von  M.  E.  Marriage.  -  A.  Römer.  Bergmeier,  Dede- 
kinds  Grobianus  in  England;   Rühl,  Grobianus  in  England. 

—  E.  Consentius,  Berliner  geschriebene  Zeitungen  aus 
den  .Tahren  1713/17  u.  17.35  .  .  .     Hrsg.  von  E.  Friedländer. 

—  Otto  Ladendorf,  Badstüber,  Friedrich  von  Hagedorns 
.lugendgedichte.  —  B.  Seuffert,  Vogt,  Der 'goldene  Spiegel' 
und  Wielands  politische  Ansichten.  -  Richard  M.  Meyer, 
Wilh.  Heinse.  Briefe.  Hrsg.  von  C.  Sehüddekopf.  —  Victor 
Michels,  Neue  Faustschriften  iyOl/5:  Fischer,  Goethes 
Faust.  3.  4.  Band;  Petsch.  Vorträge  über  Goethes  'Faust'; 
Litzmann,  Goethes  Faust;  Harnack,  Der  Gang  der  Handlung 
in  Goethes  Faust;  Heynacher,  Wie  spiegelt  sie  i  die  mensch- 
liche Seele  in  (ioethes  Faust;  Foä,  II  Faust  di  Wolfgango 
Goethe;  Baumgart,  (ioethes  Faust  .  .  erläutert.  2.  Band; 
Laue,  (lodanken  zu  Goethes  Faust  usw.;  Gorter,  Mehr  Licht; 
Enders,  Die  Katastrophe  in  (ioethes  Faust;  Valentin,  Die 
klassische  Walpurgisnacht;  (Irrher,  Helena  and  Homunculus; 
Woerner,  Fausts  Ende;  Eckermann,  Goethes  Faust  am  Hofe 


des  Kaisers  .  .  .  hrsg.  von  F.  Tewes.  —  Rieh.  M.  Meyer, 
Fridell.  Novalis  als  Philosoph. —  K.  Krauss,  Frey,  Willulm 
Walblinger.  —  Rieh.  M.  Meyer,  .loestcn.  Gottfried  KInkil. 

—  ().  Weher,  Mricf Wechsel  zwischen  Stüvc  und  Detmold 
in  den  .lahren  1848/50.  Hrsg.  von  G.  Stiive.  —  Rieh.  M. 
Meyer.  Leo.  Aus  der  Zeit  —  (iegen  die  Zeit.  —  Biblio- 
graphie V.  Alfr.  Rüsenbaum;  Darin  werden  kurz  besprochen: 
(Jrlsebach.  Weltliteratur- Katalog.  2.  Aufl;  Hetz,  La  litte rature 
compari5e.  2.  ed.;  (iruber.  Zeltgenöss.  Dichtung  des  Elsasses; 
Deutsche  Märchen  des  19.  .lahrhs.,  ausgewählt  u.  eingeleitet  v. 
L.  Berg;  Festschrift  zu  der  1905  zu  Duisburg  abgehaltenen 

14.  Hauptversammlung  des  Allg.  deutschen  Sprachvereins ; 
Fulda,  Aus  der  Werkstatt;  Briefe  einer  Braut  (18(U/i;iJ. 
Hrsg.  von  E.  Freiin  von  ("ramm;  Mülilbacher.  Die  literar. 
Leistungen  des  Stiftes  St.  Florian;  Luthers  Werke.  Krit. 
(Jesamt-Ausgabe.  29.  Band;  Schmidt,  Deutsche  Volkskunde 
im  Zeitalter  des  Humanismus  und  der  Reformation;  Goethes 
Werke  (Weimarer- Ausgabe);  Meine  (.Teschichte,  ehe  ich  ge- 
boren wurde.  Neudruck  hrsg.  von  S.  Rahmer;  Weilheim. 
Katalog  einer  Wiener  Grillparzer-Sammlg. ;  (jiitzkow,  Wally 
die  Zweiflerin  .  .  Kritische  Ausgabe  von  E.  Wolff;  Brukner, 
Ferd.  Raimund  in  der  Dichtung  seiner  Zeitgenossen;  Frost, 
.Johanna  Schopenhauer;   Varnhagen  von  Ense,   Tagebücher. 

15.  Band.  Register.  Bearbeitet  von  H.  H.  Houben.  —  K. 
v.  Reinhards toettner.  Wilh.  Storck  +.   —    Nachrichten. 

—  Nachträge  u.  Bericlitigungen. 

Tijdschrift  voor  Nederlandsche  Taal-  en  Letterkunde 
XXV,  3  (N.  R.  20.  3):  J.  Prinsen  .1.  Lz.,  Bronnen  voor  de 
kennis  van  leven  en  werken  van  .Jan  van  Hout.  III.  .Tan 
van  Hout  —  .Tan  .Tansz  Orlers ;  Willeram's  paraphrase  van 
het  Hooglied  en  .lan  van  Hout;  Loterijspel  van  Van  Hout 
vs.  389.  —  J.  Verdam,  Het  Tübingsche  Handschrift  van 
0ns  Heren  Passie;  De  tekst  van  (3ns  Heren  Passie;  Aan- 
teekeningen  op  (jns  Heren  Passie.  —  H.  Kern.  De  Gotische 
vorm  van  den  eigennaam  Alphonsus. 

Noord  en  Zuid  XXIX.  8:  B.  H  Peteri,  .Tacob  Duym's  Een 
Nassauschen  Perseus.  —  B.  H.  B.,  De  Pleiade-Dichters.  — 
C.  .T.  Gimpel,  Vondels  „Akervercken".  —  Boekbeoordee- 
lingen. 

Englische  Studien  37,  1:  Friedr.  Brie,  Skelton-Studien.  — 
.1.  Le  Gay  Brereton.  Notes  on  the  Text  of  Kydd.  —  A. 
M.  Williams.  Scott  as  a  Man  of  Letters. —  Besprechungen: 
P.  Fijn  van  Draat.  Trench,  On  the  Study  of  Words.  Ed. 
with  eraendations  by  A.  Smythe  Palmer.  —  A.  E.  H.  Swaen, 
Wendt,  Die  Syntax  des  Adjektivs  im  heutigen  Englisch.  — 
tiordon  Hall  Gerould,  Rösler,  Die  Fassungen  der  Alexius- 
Legende  mit  besond.  Berücksichtigung  der  mittelenulischen 
Versionen.  —  E.  Koeppel,  Borghesi,  Petrarch  and  bis  In- 
fluence  on  English  Literature;  Zocco.  Petrarchismo  e  Pe- 
trarchisti  in  Inghilterra. —  Friedr.  Brie,  Baeske,  Cildcastle- 
Falstaff  in  der  englischen  Literatur  bis  zu  Shakespeare.  — 
Hermann  .Tantzen,  Bobsin,  Shakespeare's  'Othello'  in  eng- 
lisch. Bühnenbearbeitung.  —  0.  Glöde.  Loewe,  Shakespeare- 
Studien:    100  Stellen   weidmännisch   erklärt   und  übersetzt. 

—  Robert  K.  Root.  Chapman,  'Bussy  D'Ambois'  and  'The 
Revenge  of  Bussy  D'Ambois'.  Ed.  by  Frederiek  S.  Boas.  — 
0.  (^ilöde,  Weber,  Davenant's  'Macbeth'  im  Verhältnis  zu 
Shakespeare's  gleichnamiger  Tragödie.  —  Ders..  Hannmann, 
Dryden's  Tragödie  'All  for  Love,  or  the  World  well  Lost' 
und  ihr  Verhältnis  zu  Shakespeare's  '.Antony  and  Cleopatr.a'; 
Zenke,  Dryden's  'Troilus  and  Cressida'  im  Verhältnis  zu 
Shakespeare's  Drama  und  die  übrigen  Bearbeitungen  des 
Stoffes  in  England.  —  C.  Vaughan,  Saude,  Die  Grundlagen 
der  literar.  Kritik  bei  Joseph  .Addison.  —  Armin  Kroder, 
Ley,  Die  literarische  Tätigkeit  der  Lady  Craven,  der  letzten 
Markgräfin  von  Ansbach-Bayreuth.  —  F.  Kratz,  Longfel- 
low's  'Evangeline'.  Kritische  Ausgabe  m.  Einleitung.  Unter- 
suchungen über  die  (Teschichte  des  englischen  Hexameters 
und  Anmerkungen  von  Ernst  Sieper.  —  Herrn.  Jantzen, 
Benndorff,  Die  englische  Pädagogik  im  1(5.  Jahrb.,  wie  sie 
dargestellt  wird  im  Wirken  und  in  den  Werken  von  Elyot, 
Ascham  und  Mulcaster. —  Ders.,  A.  E.  H.  Swaen,  A  short 
history  of  English  Literature.  —  Miscellen:  Edward  Sorg, 
'Miracles  and  Mysteries  in  South  -  East  Yorkshire'.  —  E. 
Koeppel,  Robert  Yarington  und  Shakespeare.  —  Kleine 
Mitteilungen. 

Anglia  Beiblatt  XVII,  8:  Imelmann,  Holthausen,  Cyne- 
wulfs  Elene.  —  Ders.,  Lucht,  Lautlehre  d.  älteren  La^amon- 
handschriit.  —  Aronstein.  Koppel.  Ben  Jonsons  Wirkungen 
auf  zeitgenössische  Dramatiker  und  andere  Studien  zur  in- 

27 


379 


1906.     Literatnrblatt  fttr  germanische  nnd  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


380 


neren  Oesehichtp  des  enjilisclien  Dramas.  —  Petry,  .lohn 
Webster,  Tlic  I)cvil  and  tlip  Duchoss  of  Maffy.  Ed.  by 
Martin  \V.  Samiison.    —    Ders..    l'aiiu',  Tlio  Piodifjal  Son. 

—  I.nick,  7.\\  den  mit  Beau-(liel-)  gebildeten  Eif^ennamcn. 

—  Scliott,  Rausch,  Gesrbichte  der  Pädagojiik  und  des  ge- 
lehrten Unterrichts  im  Abriss  dargestellt. —  Krüger,  Ten- 
dering.  Lehrbuch  der  englischen  Sprache. —  Heim,  Donrad, 
Syntax  der  englischen  Sprache. —  Ders..  Hofniann,  Kurzes 
einfaches  Lehrbuch  der  englischen  Sprache  —  Ders.,  Uött- 
gers.  Englische  Schulgrammatik. —  9:  H.  Fischer,  Shake- 
speares Temi)est  herausgeg.  von  Albrecht  Wagner.  —  Ders,, 
Fieldings  Tbom.  Thumb  herausgeg,  von  Felix  Lindner.  — 
Kroder.  Ahlen,  English  Verse,  Specimcns  illustrating  its 
principles  and  history,  —  Kruisinga,  Hirst,  A  grauimar 
of  the  dialect  of  Kendal.  —  Ders.,  Franzmeyer,  Studien 
über  den  Konsonantismus  und  Vokalismus  der  ncuenglischen 
Dialekte  auf  Urund  der  Kllis'schen  Listen,  —  Klaeber,  Zu 
Deors  Klage  15  f. —  Kitter,  Zu  Byrons  Ilebrew  Melodies. 

—  10:  Bülbring,  The  English  Bible  translated  out  of  the 
original  Tongues  by  the  Conimandment  of  King  .lames  the 
First  Anno  feil, —  H,  T.  Price,  Pearl,  a  fourteenth  Cen- 
tury poem  rendered  into  modern  English  by  (J.  (J.  Coul- 
ton.  —  Holthausen,  Sir  Eglamour.  Eine  englische  Ro- 
manze des  14.  .lahrhs,  herausgeg.  v.  G.  Schleich, —  Ders., 
.1,  van  Zandt  (.'ortelyou.  Die  altenglischen  Xamen  der  In- 
sekten, Spinnen  und  Krustentiere.  —  L.  Lindner,  Rieh. 
Flecknoe.  Eine  literarhistorische  Untersuchung  von  Anton 
Lohr.  —  Lehmann,  Zum  ae.  Wortschatz.  —  Klaeber,  Wan- 
derer 44;  Rätsel  XII  3  f. —  Ellinger,  Freytags  Sammlung 
Französischer  und  englischer  Schriftsteller  iWiggin,  The 
Bird's  Christmas  Caiol.  Hrsg.  von  El.  Merhant;  A  Christ- 
mas Posy.  Stories  and  Sketches  of  Christmas  Time  by  Haar- 
ten Älaartes,  Bret  Harte,  Harding  Davis,  and  other  authors. 
Hrsg.  V.  .1.  Bube;  Macaulay,  Selection.  Hrsg.  v.  A.  Sturm- 
fels: Macaulay,  The  English  Revolution,    Hrsg.  v,  A.  (ireeff). 

—  Kroder,  Stoetzer,  Deutsche  Lieder  im  englischen  Ge- 
wände. Zum  Gebrauche  beim  Unterricht  und  zum  eignen 
Studium.  —  Ders..  Armack,  English  Reader  I:  A  Seaside 
Story  by  E,  M.  Warren,  Nursery  Rhymes  and  Poetry.  Mit 
Anmerkungen  für  den  Schulgebranch,  —  Tappert,  Swo- 
boda.  English  Reader;  Literary  Reader:  Schulgrammatik  der 
modernen  englischen  Sprache. 

Bausteine.  Zs.  für  nenengl.  Wortforschung  I.  5/6:  Rom. 
Dyboski.  Englisch  -  Französisches  aus  einem  Ms.  des  16. 
.Tahrhunderts  iI5alliol  Coli.  Oxford,  354). —  Paula  Kellner, 
Die  Theorie  der  Lyrik  in  ihrer  englischen  Terminologie,  — 
Leon  Kellner,  Beiträge  zur  ne.  Lexikographie.  IV.  Beset- 
tinq.  V.  Bewilder,  beivitdering,  bewildered,  hewilderment.  VI. 
Blatant.  \\l.  Casual.  Wll.Crude.—  Ders,.  Zur  Geschäfts- 
sprache des  engl.  Parlaments. —  Ders.,  Die  Wortkategorien 
im  Englischen. —  0.  L.  Jiriczek,  Zur  Uebersetzung  engl. 
Titel  und  Xamen.  —  Ders.,  'Romish'  und  'Roman'.  —  W. 
Bang.  wi.  cothed)  ne.  malanders.  —  Bttcherschau:  L.Kell- 
ner, Teubner's  School  Texts.  —  Ders.,  Eitzen,  Wörterbuch 
der  Handelssprache.  Deutsch -English.  —  Ders.,  Conrad, 
Schwierigkeiten  der  Shakespeareübersetzung.  —  Ders., 
Engels  und  Eitzen,  Kaufmannsdeutsch.  —  Ders.,  Krüger. 
Des  Engländers  gebräuchlichster  Wortschatz.  —  0.  Jiriczek, 
George  Mason's  Grammaire  Angloise,  nach  den  Drucken  v. 
1622  u,  1633  hrsg.  von  R.  Brotanek.  —  Ders.,  Jespersen, 
Growth  and  Structure  of  the  English  Language. 


Zs.  für  romanische  Philologie  XXX,  5:  H.  Suchier,  Zu 
Aucassin  und  Xicolette.  —  K.  Ettmayer,  Intervokalisches 
l  für  lat.  II  im  Romanischen.  —  C.  Salvioni,  Discussioni 
etimologiche,  —  A.  L.  Stiefel,  Xotizen  zur  Bibliographie 
und  Geschichte  des  spanisch.  Dramas,  —  Lazare  Sainean, 
Xotes  d'etymologie  romane,  —  R,  Zenker,  Zu  Isembart  et 
Gormond,  —  L,  E.  Kastner,  A  propos  d'une  pretendue 
traduction  fr.  des  Triomphes  de  Petrarqne.  —  Ph.  August 
Becker,  Das  Fragment  von  Belluno.  —  Ad  Tobler.  Zu 
dem  Ave  Maria  des  Huon  le  roi.  —  .Tul.  Subak,  Epithese. 
—  .Tos.  Hub  er,  Zu  prov.  ami.  —  A.  Stimming,  Altfranz, 
und  prov,  gap  gas.  —  0.  Schultz-Gora,  Altfr.  Cuene,  obl. 
Cono?i.  —  Besprechungen:  L.  Sütterlin,  Dittrich,  Grund- 
züge der  Sprachpsychologie  1.  —  W.  v.  Wurzbach,  Tres 
comedias  de  Alonso  de  la  Vega  con  un  prologo  de  D.  Mar- 
celino  Menendez  y  Pelayo.  —  Ders.,  Xueva  Biblioteca  de 
Autores  Espanoles  bajo  la  direcciön  del  Exmo  8r.  D.  Mar- 
celino  Menendez  y  Peläyo  I.  —  P.  de  Mugica,  Xueva  biblio- 
teca de  Autores  Espanoles  bajo  la  direcciön  del  Exmo  Sr. 


I).  Marcelino  Menendez  y  Pelayo  II.  —  F.  Ed.  Schneegans, 
Le  Petit  et  le  Grand  Testament  de  Francois  Villon.  Repro- 
duction  fac-simile  du  mamiscrit  de  Sluckholm  avec  une  in- 
troduction  de  Marcel  Scbwob.  —  Ders.,  Cohen,  Histoirc'  de 
la  mise  en  sc^nc  dans  le  theatre  religieux  fr.  du  moyen  ägc. 

—  Fr,  Beck,  Scarano,  Saggi  danteschi.  —  Ders.,  Zuccante, 
La  Donna  gentile  e  la  filosolia  nel  Convivio  di  Dante,  — 
C.  This,  Haupt,  Beiträge  zur  Geschichte  des  bestimmten 
Artikels  im  Französischen.  —  P.  de  Mugica,  Kohles  De- 
gano.  Drtologia  cläsica  de  la  lengua  castellana, —  Kr.  Sand- 
feld .lensen.  Elfter  .lahresbericht  des  Instituts  für  rumäri. 
Sprache  zu  Leipzig.  —  E.  Herzog.  F.  Ed.  Schneegans, 
Savj- Lopez,  Wiese,  Zeitschriftenschau,  —  H.  Schu- 
chardt.  Zu  Zs,  XXX,  534  fl.:  Negozza.  —  G,  Bertoni,  Zu 
Zs.  XXX,  38H  und  387. 

Revue  des  etndes  Rabelaisiennes  1906,  'i«  fascicule:  Dr,  H. 
Folet.  Rabelais  et  les  Saints  preposes  aux  maladies.  I.  Les 
fous  au  XVI«  siecle  et  les  saints  guerisseurs  (zuGargantua 
Ch,  XLV),  —  Antoine  Thomas,  Gargantua  an  Limousin 
avant  Rabelais  i  zugleich  Probe  der  'ortografe  reformee'),  — 
H.  Pi renne,  Rabelais  dans  les  Pays-Bas  (Hinweis  auf  Mar- 
nix  de  Sainte-Aldegonde's:  Tableau  des  differends  de  la  Re- 
ligion). —  F.  Ed.  Schneegans,  'Battre  le  chien  devant  le 
lion'  (zu  Gargantua  Ch.  XI).  —  Henri  Grimaud.  (Jen^alogie 
de  la  Familie  Rabelais.  —   W.  F.  Smith.   Sur  le  V«  livre. 

—  Henri  Clouzot,  Un  portrait  de  Rabelais  a  Nancy.  — 
Dr.  A.  Le  Double.  Quelques  Contenances'  de  Quaresme- 
prenant.  —  3.  de  la  Perrifere,  Xote  pour  le  t'ommentaire 
(zu  III.  Ch.  XIII.  V.  Ch.  XLVIII  'ceste  infinie  et  intellec- 
tuale  sphaere'  etc.)  —  Dr.  Paul  Dorveaux,  Supplique 
adress^e  au  Parlement  en  novembre  1534  par  la  faculte  de 
medecine  de  Paris  au  sujet  des  'Almanachs  et  Prognosti- 
cations".  —  Jean  Plattard,  Philiathros  (Philiatros,  Ver- 
fasser von  'Les  livres  de  therapeutique  on  methode  curative 
de  Cl.  Gallen'  ist  nicht  Rabelais  sondern  Jean  Canappe,  wie 
bereits  Heulhard  'Rabelais  Chirurgien'  annahm);  'Licentiatus 
pro  doctore  an  habeaturV'  (über  den  Doktortitel,  den  Rabe- 
lais in  den  Almanachen  von  1533  und  1535  annimmt).  — 
Pierre  Champion.  Une  mention  inoonnue  du  nom  de 'Gar- 
guentuas'.  —  Gustave  Cohen,  Histoire  de  la  mise  en  scene 
dans  le  theätre  religieux  francais  du  moyen -äge  (Anzeige 
von  H.  Clouzoti.  —  S.-C.  Gigon,  La  Revolte  de  la  Gabelle 
en  Guyenne  1548 — 49  (J,  Plattard,  Anspielung  auf  das  Er- 
eignis bei  Rabelais).  —  Joseph  de  Zangroniz.  Montaigne. 
Amyot  et  Saliat  (Anzeige  von  J.  Plattard).  —  Hans  Heiss, 
Studien  über  die  burleske  Modedichtung  Frankreichs  im  XVII. 
Jahrhundert  (J.  Barat).  —  Ch.  de  la  Roneifere,  Histoire 
de   la    marine  fran^aise   T.  III,     (Anzeige  von  A.  Letranc). 

—  Lucien  Pinvert,  Gargantua  en  limousin  avant  Rabelais 
(zum  Aufsatz  von  Ant.  Thomas).  —  Jacques  Boulenger. 
Une  edition  inconnue  des  Chroniques  de  (rargantua;  Gam- 
betta  et  Rabelais:  un  nouvel  'Ex-Iibris'  (zu  P,  P.  Plan,  Ra- 
belais et  les  'Jloraulx  de  Plutarque'.  ä  propos  d'un  'ex-libris'. 
Mel.  d'archeol.  et  d'histoire  publies  par  l'Ecole  franc,  de 
Rome  t.  XXVI,  p.  195—249).  —  Kurze  Bücheranzeigen. 

n  Giornale  Dantesco  XIV.  3:  L.  Raffaele,  La  corda  di 
Dante.  —  Arn.  della  Torre.  Per  la  storia  interiore  del 
Petrarca  avanti  1' innamoramento  di  Laura.  —  Rod.  Mon- 
dolfi,  Sopra  un  passo  della  Lectura  Dantis  fatta  a  Roma 
da  Antonio  Fogazzaro  il  1.  aprile  1906.  —  Stan.  Prato,  II 
vento  simbolo  della  potenza  nella  'Divina  Commedia'  di 
Dante,  nella  filosofia  Chinese,  nell'  ideogarfia  egizia  e  nella 
Demologia.  —  Xerina  Badaloni,  Le  opinioni  letterarie  di 
Dante. —  Alb.  Counson,  Dante  en  Belgique. —  G,  L.  Pas- 
serini, Bullettino  bibliograüco. 


Literar.  Zentralblatt  3ö:  -tz-,  Wildhagen,  Der  Psalter  des 
Eadwine  von  Canterbury.  Die  Sprache  der  altenelischen 
Glosse.  Ein  frühchristliches  Psalterium  die  Cirundlage.  — 
L.  Frnkl..    Bourdeau.    Pontes  et  humoristes  de  TAllemagne. 

—  36:  Ldw.  Pr.,  Wohlrab,  Aesthet  Erklärung  von  Shake- 
speares Julius  Cäsar.  —  -tz-,  Piquet,  L'originalit^  de  Gott- 
fried de  Strassbourg  dans  son  poeme  de  'Tristan  et  Isolde'. 

—  M.  K.,  Bayer,  Literar.  Skizzenbuch.  —  37:  -ier,  Deutsch- 
bein, Studien  zur  Sagengeschichte  Englands.  —  L,  Frnkl,, 
Sokolowsky,  Der  altdeutsche  Minnesang  im  Zeitalter  der 
deutschen  Klassiker  und  Romantiker.  —  M.-P.,  Fränkel, 
Zacharias  Werner,  Weihe  der  Kraft.  Eine  Studie  zur  Tech- 
nik des  Drama.—  38:  Jostes,  Roland  in  Schimpf  u.  Ernst. 
Die  Lösung  des  Rolandrätsel.  —  -ier..  Der  Huge  Scheppel 
der  Gräfin  Elisabeth  von  Nassau  -  Saarbrücken.    Nach  der 


381 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


382 


IIs.  der  llamlnu'ger  Stiultbibliotlick  mit  einer  Einleitung  von 
II.  Urtel. —  H.  Forstmann,  Longfdlow's  Evangcline.  Krit. 
.Vnsgahc  .  .  von  E.  Siepcr.  —  M.  K.,  Pissin.  (Gedichte  von 
Otto  Heinrich  Grafen  von  Loeben.   -  Warnico,  Fritz  Reuter. 

—  E.  V.  K.,  Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Literatur- 
geschiclite.  IB.  —  39:  -ier,  (üUieron  et  Mongin,  Etüde  de 
g^ographique  linguistit|Ue.  Scier  dans  la  (iaule  romane  du 
Sud  et  de  TEst.  —  M.  W.,  Eirhler.  .Tohn  llodkham  Frere. 
Sein  Leben  und  seine  Werke,  sein  Eiutiuss  auf  Lord  Bj-ron. 

—  Ploch,  Orahbes  Stellung  in  der  deutschen  Literatur.  — 
40:  Brani  inediti  dei  Promessi  Sposi  di  Alessandro  Manzoni 
per  cura  di  (iiovanni  Sforza.  —  Ldw.  Pr.,  Vershofen,  Cha- 
rakterisierung durch  Mithandelnde  in  Shakespeares  Dramen. 

tz-.    Dunger,  Zur  Schürfung  des  Sprachgefühls.    —    41  -. 

Sain(5an,  La  creation  metaphorique  en  fran(;ais  et  en  roman. 
Images  tirees  du  monde  des  animaux  domestiques.    Le  Chat. 

—  Ldw.  Pr.,  Minor  poets  of  the  Caroline  Period.  Vol.  1, 
Ed.  by  (j.  Saintsbury.  —  M.  K.,  Kauragarten,  Carlyle  und 
(ioethe.  —  L.  Frnkl.,  Adam,  Der  Natursinn  in  der  deutschen 
Dichtung.  —  42:  K.  F.,  Nagl  u.  Zeidler,  Deutsc.h-österreich. 
Literaturgeschichte.  —  1\1.  K.,  Baberadt,  Hans  Sachs  im  An- 
denken der  Nachwelt  mit  besonderer  Berücksichtigung  des 
Drama  des  XIX.  .Tahrhunderts. 

Deutsche  Literaturzeitung  Nr.  31:  Fauth,  Der  fremdsprach- 
liche Unterricht  vom  Standpunkt  der  Physiologie  und  Psy- 
chologie, von  Engwer. —  Trautmann,  Germanische  Laut- 
gesetze in  ihrem  sprachgeschichtlichen  Verhältnis,  von  Süt- 
terlin.  —  Marsan,  La  pastorale  dramatique  en  France,  von 
Ph.  A.  Becker.  —  Caro,  Beiträge  zur  älteren  deutschen 
Wirtschafts-  und  Verfassungsgeschichte,  von  Wopfner.  — 
H2:  MUller-Ems,  Otto  Ludwigs  Erzählungskunst,  v.  Lohre. 
Bresciano.  11  vero  Edgardo  Poe,  von  Evans.  —  33:  Kegel, 
Die  Verbreitung  der  mhd.  erzählenden  Literatur  in  Mittel- 
u.  Niederdeutschland,  nachgewiesen  auf  Grund  v.  Personen- 
namen, von  Panzer. —  .Tules  et  Edmond  de  Cjoncourt,  Die 
Liebe  im  18.  .Tahrh.,  von  Ciroethuysen.  —  34:  Schneider, 
Jean  Pauls  Jugend  und  erstes  Auftretan  in  der  Literatur, 
von  Hoppe.  —  Schuldt,  Die  Bildung  der  schwachen  Verba 
im  Altenglischen,  von  Bülbring.  —  35:  Allen,  Studies  in 
Populär  Poetry,  von  Panzer.  —  Wenger,  Historische  Ro- 
mane deutscher  Romantiker,  von  R.  M.  Meyer.  —  Haller. 
Jeremias  Gotthelf,  von  R.  M.  Meyer.  —  Martino,  l'Orient 
dans  la  litterature  franijaise  au  XVII«  et  au  XVIIl«  siecle 
von  Ph.  A.  Becker. —  .36:  v.  Droste-Hülshoff,  Gesammelte 
Werke,  IP,  von  Riehemann.  —  Koeppel,  Studien  über 
Shakespeares  Wirkung  auf  zeitgenössische  Dramatiker,  von 
Schröer.  —  von  Negelein,  Germanische  Mythologie,  von 
Heusler.  —  37:  John  Meier,  Kunstlieder  im  Volksmunde, 
von  Wilhelm. —  Schneider,  Das  kausale  Denken  in  deut- 
schen liuellen  zur  Geschichte  des  10.,  11.  u.  12.  Jahrhs.,  v. 
Hellmann.  —  38:  Mosellanus,  Paedologia.  hrsg.  v.  Michel, 
von  Bömer.  —  Erkes,  Kurzer  neuisländ.  Sprachführer,  von 
Kahle.  —  DeZangroniz,  Montaigne,  Amyot  et  Saliat, 
von  Ph.  A.  Becker.  —  Steinhausen,  Germanische  Kultur 
in  der  Urzeit,  von  Lauffer. 

Sitzungsberichte  der  KgL  Preussischen  Akademie  der 
Wissenschaften  U)U6.  Philos.-Histor.  Klasse  Nr.  37:  W. 
Schulze,  lieber  die  Stellung  des  Possessivpronomens  in 
den  germanischen  und  den  romanischen  Sprachen. 

Nachrichten  von  der  Kgl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
in  Göttingen  1906,  2:  J.  Wackernagel.  Wortumfang  u. 
Wortform.  —  Leo  Meyer,  Etymol.  Mitteilungen  (E)ieb,  kaum, 
hohl,  Waare,  Speck,  ge-). 

Sitzungsberichte  derBayr.  Akademie  der  Wissenschaften 
190li.  II;  F.  Muncker.  Zu  Schillers  Dichtungen. 

Sitzungsberichte  der  K.  K.  Akademie  der  Wissenschaften 
in  Wien.  Philos.-Histor.  Klasse.  153.  Band,  Nr.  VII:  V. 
Junk,  Ein  neues  Bruchstück  aus  Rudolfs  von  Ems  Welt- 
chronik.    21  S.     8°. 

Philologus  (lö,  2:  Louis  Erhardt.  Zum  Text  von  Tacitns' 
(iermania. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum,  Geschichte 
u.  deutsche  Literatur  u.  f.  Pädagogik  9.  Jahrg  17/18. 
Band,  7:  A.  Döring,  Scliillers  Stellung  zum  Lebensproblem. 
Das  Ideal  und  das  Leben.  —  0.  Boerner  u.  E.  Stieler, 
Zur  Geschichte  der  neueren  Sprachen.—  8:  A.  Werming- 
hoff,  Die  Briefe  Dantes  aus  der  Zeit  von  Heinrichs  VII. 
Romzug.  —  0.  Boerner  u.  E.  Stiehler,  Zur  Geschichte 
der  neueren  Sprachen  (Schluss). 

Berliner  Philologische  Wochenschrift  26,  35:  Stählin.  Der 
Eintritt  der  Germanen  in  die  Weltgeschichte,  von  Wolff.  — 


40:  lloops,  Waldbäume  u.  Kulturpllanzcn  im  go.rman.  Alter- 
tum, von  Stadler. 

Zs.  für  das  Gymnasialvvesen  (iO,  September:  II.  F.  .Müller, 
Grillparzer  u.  das  klassische  .Mtertum  I.  —  Heyne,  Deut- 
Wörterbuch,  2.  AuH.,  von  Weidling.  —  R.  M.  Meyer,  Deut- 
sche Stilistik,  von  Baumeister. —  Weinhold.  Kleine  mhd. 
GraniTnatik,  neu  bearb.  von  Ehrisniann;  Sütterlin  u.  Waag, 
Deutsche  Sprachlehre,  von   Weidling. 

Zs.  für  die  österreichischen  Gymnasien  57,  7:  L.Geiger, 
Unbekannte  Besprechungen  August  Wilhelms  und  Friedrich 
Schlegel. 

Monatshefte  der  Comenius-Gesellschaft  15,  4:  Ad.  Kohut. 
Neues  über  Christian  Gottfried  Körner.  Ein  Gedenkblatt  zu 
seinem  150.  Geburtstage.  —  Einige  maurerische  Gedichte 
Herders. 

Deutsche  Geschichtsblätter  7,  11/12:  G.  Wilke,  Wo  lag 
die  Heimat  der  Kimhern  und  Teutonen? 

Zs.  f.  die  (Jeschichte  des  Oberrheins  N.  F.  21,  3:  K.  Ohser. 
J.  G.  von  Herder  und  die  Universität  Heidelberg  1803. 

Jahrbuch  der  Gesellschaft  für  lothringische  Geschichte 
u.  Altertumskunde  17:  Fr.  Grimme,  Ist  Karl  Dcsiderius 
Royer  ein  deutscher  Dichter  gewesen V 

Brandenhurgia  XV,  1:  Emil  Sigerus,  Der  Roland  v.  Her- 
raannstadt. 

Jahrbuch  des  Geschichtsvereins  für  das  Herzogtum 
Braunschweig  4.  Jahrg.:  H.  Mack,  Johann  Anton  Leise- 
witz als  Reformator  der  Armenpflege  in  der  Stadt  Braun- 
schweig. —  M.  Niebour.  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Dich- 
ters Leisewitz.  1)  Zur  Entstehungsgeschichte  des  „Julius 
von  Tarent".  2)  Leisewitz'  dichterische  Persönlichkeit,  nach 
dem  „Julius  von  Tarent"  u.  dem  handschriftl.  Nachlass.  — 
P.  Zimmermann,  J.  A.  Leisewitz'  Stammbuch  aus  seiner 
Gottinger  Studienzeit.  —  Ders. ,  J.  A  Leisewitz'  Silhouetten- 
sammlung. —  Verschiedenes  über  J.  A.  Leisewitz. 

Zs.  für  österreichische  Volkskunde  XII,  4—5:  Fr.  Stolz, 
Das  Totenbrett  ein  Ueberrest  des  b.ajuwarischen  Heidentums. 

—  0.  von  Zingerle,  Unholdenhöfe.  —  Franz  Wilhelm, 
Ruhsteine  —  Dorfsteine  —  Gerichtssteine.  —  W.  Tschinkel, 
Sprichwörter  und  sprichwörtliche  Redensarten  im  Gottscheer 
Volksmunde.  —  Edwin  Zellweker,  Zum  Maisingen.  — 
Adalb.  Sikora.  Vinschgauer  als  reisende  Komödianten. 

Kleine  Schriften  der  Gesellschaft  f.  Theatergeschichte  1: 
A.  Sauer,  Ueber  Grillparzers  menschliche  Beziehungen. 

Zs.  für  Bücherfreunde  10,5;  L.  Geiger,  Börne-Studien.  — 
G.  Vielhaber,  Einiges  über  die  „Sieben  Schwaben". —  K 
Weichberger,  Eichendorffs  „Sonst". 

Monatsschrift  für  Gottesdienst  und  kirchliche  Kunst  U 
8/9:  Spitta,  Studien  zu  Luthers  Liedern. 

Schwäbischer  Schillerverein  in  Marbach  -  Stuttgart.  10. 
Rechenschaftsbericht:  Stiftungen  für  das  Schillermuseum.  — 
J.  Proelss,  Des  Sängers  Fluch. 

Der  Knnstwart  19,  23:  W.  Dilthey,  Cioethe  und  die  dich- 
terische Phantasie. 

Deutsche  Rundschau  .32,  11:  E.  von  Bojanowski,  Cioethe- 
sche  Fernwirkungen.  —  A.  Vivanti,  Giosue  Carducci.  Zu 
seinem  70.  Geburtstage.  —  .J.  Hoops,  Orientalische  Stoffe 
in  der  englischen  Literatur.  —  32,  12:  R.  Weissenf  eis, 
Erlebnis  und  Dichtung.  —  H.  Raff,  Hermann  Kurz. 

Westermann's  ill.  deutsche  Monatshefte  51,  1:  J.  Kohler. 
Shylock  u.  Mephisto.  —  J.  Bröckner,  Henrik  Ibsen.  Aller- 
lei Literarisches  und  Persönliches. 

Deutschland 47:  A.  Hackemann,  Gtoethes  Kindergestalten.  I. 

Der  Türmer  8,  11:  R.  Krauss,  Von  Mörikes  „Maler  Nolten". 

—  12:  A.  von  Hartmann,  Carlyle  als  Philosoph.  —  B. 
Münz,  Goethe  als  Erzieher.  —  Zu  H.  Laubes  100.  Geburts- 
tage. 

Oesterreichische  Rundschau  8,  92/93:  L.  v.  Hörmann, 
Ueber  tirolische  Sage  und  Sagenforschung.  —  98/99;  H.  H. 
Houben,  Aus  Heinrich  Laubes  literarischen  Lehrjahren. — 
A.  V.  Weilen,  Ein  Gutachten  Heinrich  Laubes  über  fran- 
zösisches Theater  in  Wien.  —  E.  Nowack,  lieber  das 
Studium  lebender  Sprachen. 

Literarischer  Hand  weiser  44,  19/20:  Engelh.  Günthner, 
Calderon-Literatur. 

Das  lit.  Echo  8,  22:  R.  Fürst,  Ahasver-Literatur.  —  24:  K. 
Strecker  u.  a.,  (Jrillparzerschriften.  —  W.  Holzamer,  R. 
Mahrenholtz,  Alt-Frankreich. 

Die  Gegenwart  35/36:  0.  Wentorf,  Malerei  u.  Poesie.  Zu 
Lessings  Laokoon.  —  38:  W.  Vietor,  Sprachunterricht  u. 
..Reform".  Ein  Protest.  —  H.  Benzmann,  Job.  Anton 
Leisewitz. 


383 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


384 


Die   Oreiizboten  M:    .\.  Biese.    Deutsdier  Unterriclit  und 

iliiitsclie  l'iolitiiiij;. 
I)i*  Wage  30:  B.  Münz.  Streiflichter  auf  Grillparzcr's  „Ahn- 

fian'. 
All;;emeine  Zeitung  Beilage  173:  E.  Seilli^re,  Germanen 
und  Lateiner  bei  Stendhal  (Selil.1.  —  188:  .1.  Schicli,  Das 
Corpus  Hamletioum.  —  184:  H.  l'rtel,  Volksliuinor  im  ro- 
manischen Elsass.  —  19;H:  M.  Manitius,  Die  ensrlische  .'Sa- 
tire des  1-2.  .Tahrhundcrts.  —  1!)7:  E.  L.  Stahl,  l-'.ine  fran- 
zösische Chrestomathie  der  deutschen  Literatur.  —  19S/'Ji): 
A.  Brausewetter,  Die  philosophische  Entwicklung  Goethes, 

—  202:  E,  Kilian,  Zur  (Tesamtaufführniif;  von  Goethes 
Faust.  —  203:  Th.  Marx,  Das  .Jahrbuch  der  deutschen 
Shakespeare-Gesellschaft.  ^  2ü7;  A.  Ludwij;,  , Werthers 
Leiden"  als  Volksbuch.  —  Histor.  Phonetik  des  Lateinischen. 

—  2123:  H.  II.  llouben.  Heinrich  Laube  als  Novellist.  — 
214;  A.  Bettelheim,  Zur  Geschichte  von  Laubes  , Karls- 
schülern'. 

Sountagsbeilage  zur  Vossischen  Zeitunj?  31,32:  H.  H. 
Houben,  Literaturbriefe  Varnhagen  von  Enses.  —  .35:  E. 
En}jel.  Die  deutsche  Literaturwende  um  die  Mitte  des  18. 
.lahrlis.  —  o6:  L.  Berj;.  ,T,  A.  Leisewitz. 

Finnisch-ugrische  Forschungen  5,  1—3:  K.  Krohn,  Lem- 
niinkäinens  Tod  --  Christi  —  Balders  Tod, 

Museum  14,  1;  Iv.  Sneijders  de  Vojjel.  Slijper.  De  For- 
mularum  Andecavensium  Latinitate  Disputatio.  —  H,  Kern. 
F.  P.  Prick  van  Wely,  Neerlands  taal  in  't  verre  üosten, 
eene  bijdrage  tot  de  kennis  van  het  HoUandsch  in  Indie.  — 
R.  C.  B  0  e  r  ,  Noreen,  Värt  Spräk.  Nysvensk  Grammatik. 
2.-7,  Heft,  —  A,  G.  van  Hamel,  Cohen,  Histoire  de  la 
mise  en  scene  dans  le  theätre  religieux  francais  du  moyen- 
äge,  —  .T,  Mettrop,  Druon.  Fenelon.  —  A.  J,  Fehr.  X, 
van  Wijk.  De  Nederlandsche  Taal. 

The  Athenaenm  4111:  The  Anarlo-Saxon  Poems.  —  'Sidney's 
sister,  Pembroke's  mother",  -  4112/13:  Other  William  Shake- 
speares. —  4113:  The  legend  of  Sir  Perceval.  —  Shake- 
speariana.  —  'The  Tempest'  as  an  Opera',  —  4114:  The 
new  English  Dictionary.  —  The  legend  of  Sir  Perceval,  — 
4114  15:  The  Stratford  town  Shakespeare,  —  4114:  Two 
editions  of  Beaumont  and  Fletcher,  —  4115:  Machiavelli's 
Florentine  History,  —  The  new  spelling.  ~  Two  poems  of 
Philip  Massinger.  —  Mrs.  Chessou's  'Selected  Poems'.  — 
4116:  Mr.  Chesterton  on  Dickens.  —  Pastoral  poetry  and 
drama,  —  Two  poems  of  Philip  Massinger,  —  4117:  Ainger's 
life  and  letters.  —  M.  Bourget's  studies  and  portraits.  — 
A  critical  edition  of  Don  Quixote.  —  English  philology.  — 
Shakespeare  and  .lohn  O'Combe, 

Uppsala  universitets  Arsskrift  1907:  Kerstin  Härd  af 
Segerstad,  (jhielques  commentaires  sur  la  plus  ancienne 
chanson  d'etats  francaise,  le  Livre  des  Manieres  d'Etienne 
de  Fougeres.     102  S.     Kr.  2. 

Acta  Universitatis  Lundensis  Bd.  40,  Afd.  I:  Eilert  Ek- 
wall.  Zur  Geschichte  der  stimmhaften  interdentalen  Spirans 
im  Englischen  iSl  S.     Kr.  li. 

Revue  crltique  -36:  E.  Bourciez.  Bastin,  Las  vojelles  lati- 
nes  dans  leur  passage  comme  sons  en  francais. —  A  ,fean- 
roy,  Meyer-Lübke,  Grammaire  des  langues  romanes,  Tome 
quatrieme:  tables  gen^rales  par  Auguste  et  Georges  Doutre- 
pont,  —  Ders,,  Steffens,  Die  Lieder  des  troveors  Perrin  von 
Angicourt.  —  37:  A.  Jeanroy,  Sainean,  La  creation  meta- 
phorique  en  francais  et  en  roman.  Images  tirees  du  monde 
des  animaux  domestiques:  le  chat.  —  38:  Ch.  .Toret,  Hoops, 
Waldbäume  und  Kulturpflanzen  im  germanischen  Altertum. 

—  39:   V.  Henry,  Wilmanns,  Deutsche  Grammatik  IIL  1. 

—  A.  C.    Muncker,    Briefe  von   und   an  Lessing.     4.  Band. 

—  Ders.,  Abeken.  Goethe  in  meinem  Leben,  Erinnerungen 
und  Betrachtungen.  Hrsg.  von  A.  Heuermann.  —  Ders.. 
Shelley,  Hellas,  drame  lyrique  traduit  en  prose  francaise  par 
M,  Castelain.  —  40:  Y.  Henry,  Brugmann  und  Delbrück, 
Grundriss  der  vergleichenden  Grammatik  der  indogerman. 
Sprachen.  II:  Lehre  von  den  Wortformen  und  ihrem  Ge- 
brauch 1:  Allgemeines.  Zusammensetzung.  Nominalstämme, 
2.  Bearbeitung,  —  .T.  Salverda  de  Grave,  Marie  Loke. 
Les  versions  neerlandaises  de  Renaud  de  Montauban.  etu- 
diees  dans  leurs  rapports  avec  le  poeme  francais, —  41:  V, 
Henry.  Beowulf  nebst  dem  Finnsburg-Bruchstück  mit  Ein- 
leitung, Glossar  und  Anmerkungen  herausgeg,  von  F,  Holt- 
hausen.  —  B,  C„  Longfellow's  Evangeline.  Kritische  Aus- 
gabe mit  Einleitung  etc,  von  Ernst  Sieper, 

Revue  historiqne  LSXXIX,  sept,-d6c,  1905:  E,  Rod.  .I.-.L 
Rousseau  et  les  affaires  de  Gen^ve, 


Moyen-Age.  .fanvier-ffevrier  1906:  L.  Auvray,  Besprechung 
von  Kngenio  Donadoni,  SuU"  autcnticita  di  alcuni  scritti  re- 
putati  dantcschl.  —  Mars-avril:  (i.  Paris.  I,a  litt6rature 
francaise  au  moyen-äge  3»  ed.  (Anzeige  von  A,  Vidier).  — 
Mai-juin:  A.  Rey,  Pierre  de  Rousscville  et  la  Conciergerie 
de  (iouvieux  (zu  Villon,  P.  Test.  Str,  34.  Gr.  T.  Str.  92).  — 
Metcke.  Die  Lieder  des  altfranziisischin  Lyrikers  Gille  Le 
Vinier  (Anzeige  von  A.  Guesnon).  -  .•Vd.Tobler,  Melanges 
de  (jrammaire  francaise  (.anzeige  von  G.  Huet).  —  .luillct- 
aoüt:  Ferd.  Lot,  Aleran,  comte  de  Troyes  (—  le  Couite  de 
Troiesin  in  der  epischen  Tradition).  —  Sancti  Francisci  As- 
sisicnsis  vita  et  miracula  .  .  .  auctore  Fr,  Thoma  de  Celano 
ed.  Le  P.  Edouard  d'Alengon  (Anzeige  von  Le  P.  Ubald 
d'AlenQon). 

Revue  des  Etndes  juives  No.  96:  I.  Levi,  Le  roi  juif  de 
.Narbonne  "et  le  Philomene  (Nachtrag  in  97). 

Aunales  roniantiques  H^  annee  1906,  .Mai-,Juin:  Louis  Ar- 
nould,  l'ne  soiree  choz  Victor  Hugo,  le  27  sept.  1846,  d'a- 
pres  un  nouveau  document  (.Artikel  von  Eugene  Woestyn 
im  .lournal  du  Dimanche  4  oct.  1846  Tue  soiree  chez  Victor 
Hugo', —  .lules  Garsou,  Lettres  inedites  de  Barthelemy  ä 
.Joseph  Autran  (suite  et  fin),  —  Leon  Sfche,  Les  Origines 
d' Alfred  de  Musset,  l'homme  et  IVeuvre.  —  .Jean  de  la  Rou- 
zifere,  Le  Centenaire  de  la  naissance  de  F61ix  Arvers,  son 
carnet  de  voyage  en  Italic  (1841)  document  inedit,  ses  son- 
nets.  —  Un  portrait  de  Musset  par  Delacroix,  —  .anzeigen 
von  Atala  par  Chateaubriand  ed,  V,  (iiraud  et  .Joseph  (ürar- 
din:  Felix  Roquain.  Notes  et  fragments  d'histoire;  Henri 
Chantavoine,  Les  Principes  de  178P;  G.  Renouard,  In- 
croyable  avanture  de  Sir  .lohn  Besnard;  F.  de  La  Mennais, 
Essai  d'un  Systeme  de  Philosophie  catholique  ilSSO— 31,)  ed, 
Christian  Marechal. 

Revue  philosophique  de  la  France  et  de  l'Etranger  31,  9: 
R.  de  la  Grasserie,  Les  moyens  linguistiques  de  conden- 
sation  de  la  pens6e. 

Gazette  des  Beaux-Arts  Septembre  1906,  S.  251 :  Beschreibung 
von  Watteau's  (remälde  'Le  Docteur'  (nach  Moliere's  Mon- 
sieur de  Pourceaugnac,  I  sc.  15  und  16)  im  Museum  der 
historischen  Gesellschaft  von  New  York. 

Revue  latine  25  juillet  1906:  Emile  Faguet,  'L'affaire  Jean- 
Jacques  Rousseau'  (von  Edouard  Rod).  —  Ders.,  Besprechung 
von  Paul  Adam,  Vues  d'Amerique;  von  Victor  Glachant, 
Benjamin  Constant  sous  Joeil  du  guet.  —  Rene  Doumic, 
Le  s^jonr  d'Elvire  ä  Aix-les  Bains,  un  document  inedit  (Ab- 
schrift einer  Seite  aus  Chateaubriand's  Martyrs  von  Mad. 
Charles,  Louis  de  Vignet  und  Lamartine,  Dauer  des  Auf- 
enthalts in  Aix,  Lamartine  u.  Elvire). —  Maurice  Souriau, 
Les  Lettres  de  George  Sand  ä  sa  fille  ('George  Sand  et  sa 
tille'  von  Samuel  Rocheblave.  6  unedierte  Briefe  von  George 
Sand  10  f6vrier-10  juin  1861),  —  G.  Fanton,  Ueber  G. 
Ferrero"s  Grandeur  et  Decadence  de  Rome, —  J.  Merlant. 
Senancour  et  Sainte-Beuve  (Suite).   —    25  septembre  1906: 

,  Emile  Faguet,  In^dits  d'Alfred  de  Vigny  (Correspondance 
d'A.  de  Vigny  recueillie  par  M«"«  Emma  Sakellarides.  — 
Fragmente  eines  philosophischen  Gedichtes,  einer  Preface  zu 
einem  Roman,  kritische  Bemerkungen  über  Poesie,  Musik 
und  poetischen  Vortrag,  eine  scharfe  Kritik  'plan  d'article 
que  je  ne  ferai  pas,  mais  qu'il  serait  juste  d'ecrire'  gegen 
Chateaubriand,  veröffentlicht  in  der  neuen  Zeitschrift  'Les 
Lettres',  6  mars  1906).  —  E,  Faguet,  Besprechung  von 
Jean  Finot,  Le  prejugß  des  races,  —  Alphonse  Seche  et 
Jules  Bertaul,  Balzac  critique  litteraire  (Charakteristik 
der  von  Balzac  gegründeten  'Revue  parisienne').  —  G.  Mi- 
chant,  l'n  poete  ami  de  Pascal:  Charles  Vion  Dalibray 
(zwei  Gedichte  über  Pascal's  Rechenmaschine  und  'Sur  le 
Vuide").  —  Jeanne  de  Flandrevsv.  M.  d'Annunzio. 

La  revolntion  fran?aise  Bd.  50  ä9'06).  S.  128-30:  P.  Mau- 
touchet,  Le  nom  de  Jean-.Iacques  Rousseau  dans  la  ge'o- 
graphie  revolutionnaire.  —  8,193—220,  302—339.  391-432: 
A.  Aulard,  Taine  historien  de  la  Revolution  francaise.  — 
S. 385— 390:  ,T.  Claretie,  La  Sepulture  de  Favart.  -  Bd.  51 
(1906),  S,  126-146,  206-225:  A.  Aulard,  Taine  historien 
de  la  Revolution  (Fortsetzung)  (scharfe  Ivritik  der  Methode 
und  l^uellenbehandlung  Taine's). 

Revue  de  Paris  13,  17:  Sainte-Beuve.  Lettres  ä  Alfred 
de  Vigny, 

Bulletin  de  la  societe  des  amis  de  l'üniversite  de  Lyon 
Juin  190f;:  Roustan,  Les  pof'tes  lyonnais  et  Beranger, 

Bulletin  de  la  Societe  archöologique  et  historiqne  dn 
Linionsin  Bd.  LV  (1906),  S,  147-180:  Franck  Delage.  Un 
humaniste  limousin  du  XVI.  sifecle,  Marc-Antoine  de  Muret. 


385 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


.386 


S.  388—91,    Medaille  mit  dem   l'rolilbildc  .li'.-m  Dorat's  (.lo- 

hannes  Auratus  Aet.  sue  ann.  LXXVll)  von  .Jacques  Prima- 

vcra. 
Le  Bibliophile  linioiisin  lHOö.  4»  livr.:  A.  Prccigou,   iiahe- 

lais  et  Ics  IJiiiDusins. 
Äiinali  della  r.  sciiolrt  normale  superiore  <ii  Pisa.    Filo- 

sotta  e  üloloifia  XVill-XlX.    Pisa,  fratclli  iNistii.    (Darin 

u.  a.:    (1.  Manacorda,    Potrus  Angelius  Haigaensis  (,Piero 

Angeli  da  Barga). —  F.  Viglione,  t^ul  teatro  di  Ugo  Fos- 
■    colo.    —    F.  Baiocchi,    Sülle  poosie  latine  di  Franc.  M. 

Molza.    —   U.  .Scoti-Bertinclli,  (liorgio  Vasari  scrittorc. 

—    M.  Lupo   Gentile.    Studi   sulla   storiogratia  fiorentina 

alla  Corte  di  Cosimo  1  De'  Medici. 
Archeogr.  triest.  serie  III,  vol.  111,  fasc.  I,  Pagg.  176  sgg. ; 

G.  Subak,    AiLsfuhrliilie  Besprechung  von  Zauner,  Roman. 

Sprachwissenschaft  2.  AuH. 
Atti   della   r.  accademia   di   scienze   morali   e  politiche. 

Societa  reale  di  Napoli  XXXVI:    F.  Masci,    11  pensiero 

tilosotico  di  (jius.  Mazzini.    —    F.  Persico,    8pigolando  su 

Leopardi. 
Reale  istitato  lombardo  di  scienze  e  lettere:  rendiconti 

Serie  II,   vol.  XXXIX,    fasc.  12—14:    C.  Salvioni,    11  dia- 

letto   di  Poschiavo,   a  proposito   di   una  recente  descrizione 

III  — IV. —  Egidio  (jorra,  Quando  Dante  scrisse  la  Divina 

Commedia. 

Neu   erschienene   Bücliev. 

Becker,  H.,  Zur  Alexandersage.  Der  Brief  über  die  Wunder 
Indiens  in  der  Historia  de  preliis.  Progr.  Königsberg. 
39  S.     4. 

Behaghel,  Otto,  Bewusstes  u.  Unbewusstes  im  dichterischen 
Schaffen.     Akademische  Rede.     Giessen.     24  S.    4. 

Beiträge,  ßreslauer,  zur  Literaturgeschichte.  Hrsg.  v.  Protf. 
DD.  Max  Koch  u.  Greg.  Sarrazin.  gr.S".  Leipzig,  M.  Hesse. 
|IV.  Speck,  Dr  Herrn.  B.  G.,  Katilina  im  Drama  der  Welt- 
literatur. Ein  Beitrag  zur  vergleich.  Stoffgesohichte  des 
Römerdramas.     VII,  99  S.     1906.-  M.  2.50.! 

Jakob,  Frz.,  Die  Fabel  v.  Atreus  u.  Thyestes  in  den  wich- 
tigsten Tragödien  der  englischen,  französischen  u.  Italien. 
Literatur.     Leipzig,  A.  Deichert  Nachf.     M.  4. 

Schulze,  P,,  Lucian  in  der  Literatur  und  Kunst  der  Renais- 
sance.    Progr.  Dessau.     20  S.    4. 

Siecke,  E.,  Mythus,  Sage  und  Märchen  in  ihren  Beziehungen 
zur  Gegenwart.    Leipzig,  Hinricbs.    8°.    M.  0.50. 


Bavinck,  H.,  Bilderdijk  als  denker  en  dichter.  Kampen,  1906. 
8».    221  pp.     M,  5.60. 

Beiträge  zur  Literaturgeschichte.  Hrsg.:  Herrn.  Graef.  8''. 
Leipzig,  Verlag  für  Literatur,  Kunst  und  Musik.  [7.  Heft: 
Strauss  u.  Torney,  Lulu  v..  Die  Dorfgeschichte  in  der 
modernen  Literatur.  40  S.  1906.  M.  0.60.  —  8.  Heft: 
Busse,  Dr.  Carl,  Conr.  Ferdinand  Meyer  als  Lyriker.  32  S. 
1906.  M.  0.60.  —  9.  Heft:  Graef,  Herm.,  Nikolaus  Lenau. 
40  S.  1906.  M.  0.60.  —  11.  Heft:  Engelhardt,  Carl,  K. 
E.  Knodt.  26  S.  1906.  M.  0.40.  —  13.  Heft:  Burggraf, 
Jul.,  Das  Erwachen  und  Werden  des  Dichters  in  Schüler. 
43  S.  1906.  M.  0.60.  -  14.  Heft:  Graef,  Herrn.,  Annette 
von  Droste  -  Hülshoff.  45  Ö.  1906.  M.  0  60.  —  15  Heft: 
Bieder,  Theob.,  Friedrich  Hebbel.    39  S.     1906.     M.  0.60.] 

Bergmann,  E.,  Ist  die  Braut  von  Messina  eine  Schicksals- 
tragödieV    Progr.  Neues  Gymnasium  Braunschweig.  32  S.  4. 

Beyer,  R.,  .1.  (i.  Herder  als  Prediger.  I:  Seine  religiösen 
Anschauungen.    Progr.  Kneiphöf.  Gymn.  Königsbg.  65  S.  8". 

Gramer,  ,hil..  Die  Verfassungsgeschichte  der  Germanen  und 
Kelten.  Ein  Beitrag  zur  vergleichenden  Altertumskunde. 
Berlin,  1906.    8°.     VIII,  208  pp.     M.  4.80. 

Diels,  Paul,  Die  Stellung  des  Verbnms  in  der  älteren  ahd. 
Prosa.     Dissert.  v.  Berlin.    83  S.    8». 

Erkes,  H.,  Kurzer  deutsch-neuisländischer  Sprachführer  mit 
Grammatik  und  Wörterverzeichnis.  Dortmund,  1906.  8°. 
Vni,  224  pp.     M.  4. 

Feist,  Dr.  S.,  Die  deutsche  Sprache.  Kurzer  Abriss  der  (ie- 
schichte  unserer  Muttersprache  von  den  ältesten  Zeiten  bis 
auf  die  Gegenwart.  Mit  9  Taf.,  i  Abbildgn.  im  Text  und 
1  Karte.  XVI,  236  S.  kl.  8".  Stuttgart,  F.  Lehmann,  1906. 
M.  1. 

(iartelmann,  H.,  Streitschriften  vermischten  Inhalts.  Bremen, 
Melchers.  66  S.  8».  M.  1.  (Darin  u.  a. :  Hebbel  als  Dra- 
maturg). 

Goethe's  Werke.    Unter  Mitwirkung  mehrerer  Fachgelehrter 


hrsg.  V.  Prof.  Dr.  Karl  lleinumanii.  Kritisch  durchgeseh.  n. 
erläuterte  Ausg.  8».  Leipzig,  Bibliograph,  Institut.  M.  :( 
[21.  Bearb.  v.  Prof.  Dr.  Karl  llcinemann.  487  S.  1»0(;.| 
(ioethe's  sämtliche  Werke.  .lubiläums-Ausg.  in  40  Bdn.  Hrsg. 
von  Eduard  v.  der  Hellen.  8°.  Stuttgart,  .1.  G  Cotta  .Nachf. 
M.  1.20,  116.  Die  Leiden  des  jungen  Werlhers.  Kleinere  Kr- 
zählgn.  Mit  Kinleiti;.  u,  Anmerkgn.  v.  Max  lliTmann.  LXVI, 
404  8.  I906.I 
Marder,  Frz.,  Werden  und  Wandern  unserer  Wörter.  Ety- 
mologische Plaudereien.  3  ,  wesentlich  verm.  u.  verb.  AuH. 
259  S.     8°.     Berlin,  Weidmann,  1906.     M.  3.60. 

Hausbücherei  der  deutsclien  Dichter -(Gedächtnis -Stiftung. 
Id.  8°.  Hamburg-Grossborstel,  üeutsche  Dichter-Gediichtnis- 
Stiftung.  [18.  u.  19.  Bd.  Goethes  Briefe  in  kleiner  Aus- 
wahl. 2  Bde.  1749—1832.  Hrsg.  u.  biographisch  erläutert 
von  Dr.  Wilh.  Bode.  Mit  2  Bildnissen  von  .T.  IL  W.  Tisch- 
bein u.  .T.  Stieler.    169  u.  197  S.     1906.     M.  2.] 

Hebbel,  Friedr.,  Sämtliche  Werke.  Historisch-krit.  Ausgabe, 
besorgt  von  Rieh.  Maria  Werner.  III.  Abtlg.  8°.  Berlin, 
B.  Behr's  Verl.  M.  2..50.  |6.  Bd.  Briefe.  1857—60.  Wien — 
Gmunden  —  Weimar  —  Gmunden  —  Wien  —  Paris  —  Wien. 
Nr.  561—698.     X,  366  S.     1906.] 

Heinertz,  N.  Otto,  Die  mittelniederdeutsche  Version  des 
Bienenbuches  von  Thomas  von  Chantimpre.  (Das  I.  Buch.) 
Akademische  Abhandlung.  LXV  und  99  S.  Kr.  3.  Lund, 
Hakan  Ohlsson,  1906. 

Heyne,  Mor.,  Deutsches  Wörterbuch.  2.  Aufl.  (6-8.  Taus.) 
3.  (Schluss-)Bd.  XXVI,  1464  Sp.  Lex.  8°.  Leipzig,  S.  Hirzel, 
1906.     M.  10. 

Kaiser,  H,,  Immermanns  Gedanken  üb.  Erziehung u.  Dichtung. 
Progr.  Halle.     30  S.    4 

Kirchner,  .1.,  Kindheitsglaube  u.  Liebesglück.  Ein  Beitrag 
zur  Lebensgesohichte  des  schles.  Dichters  ,T.  Chr.  Günther. 
56  S.     8°.     Leipzig,    Modernes  Verlagsbureau,    1906.     M.  1. 

Lasius,  T.,  Henrik  Ibsen.  Etüde  des  pr6misses  psychologiques 
et  religieuses  de  son  reuvre  (these).  In-8,  176  p.  avec  Por- 
trait.    Cahors,  impr.  Coueslant,  1906. 

Lindroth,  H.,  Om  adjektivering  af  particip.  En  Studie  inom 
nusvensk  betydelselära.  Akademisk  Afh.  Lund,  Gleernp. 
1906.    8°.    176  pp,     M.  5.25. 

Literaturdenkmale,  deutsche,  des  18.  u.  19.  Jahrh.  Nr.  137. 
3.  Folge,  Nr.  17.  8°.  Berlin,  B.  Behrs  Verl.  [137.  Müller, 
Wilh.,  Gedichte,  Vollständige  krit.  Ausg.,  bearb.  v.  .lames 
Taft  Hatfield.  Nebst  Portr.  u.  e.  Fksm.-Beilage.  XXI,  514  S. 
1906.     M.  6.] 

Loke,  Marie,  Les  versions  n^erlandaises  de  Renaud  de  Mon- 
tauban,  etudiees  dans  leurs  rapports  avec  le  potime  franc;ais. 
Thfese  de  doctorat  d'l'niversite  presentee  ä  la  Facult^  des 
Lettres  de  l'Universite  de  Toulouse.    Toulouse,  Privat  1906. 

Mayer,  Chr.,  Ueber  Kölner  Familiennamen  des  12.  Jahrhs. 
Progr.  C^öln-Nippes.     15  S.     4. 

Nieten,  Otto,  lieber  Grabbes  Don  ,Tuan  und  Faust.  Progr. 
Duisburg.    .35  S.    4, 

NoU,  G,,  Otto  der  Schütz  in  der  Literatur.  III,  143  S. 
Strassburg,  Trübner.     M.  3.50. 

Dldendorff,  P.,  Fausts  Ende.     Progr.  Friedland.    43  S     8». 

Pitrfe,  G.,  Goethe  in  Palermo.    Leipzig,  F.  Engelmann.   M.  1. 

Prick  van  Wely,  F.  P.  H.,  Neerlands  taal  in  't  verre  Oosten, 
eene  bijdrag  tot  de  kennis  van  het  Hollandsch  in  Indie.  Se- 
marang-Soerabaia,  v.  Dorp  &  C. 

Repertorium,  bibliographisches.  Veröffentlichungen  der 
deutschen  bibliograph,  Gesellschaft.  Lex.  8".  Berlin,  B. 
Behrs  Verl,  [3.  Bd.  Houben,  Heinr.  Hub..  Zeitschriftendes 
jungen  Deutschlands.  1.  Tl.  VII,  Sp.  1—460,  S.  4(51—465. 
Sp.  366—477  u.  S.  478  u.  479.     1906.     M.  32.] 

Richter  v.  der  Rother,  Lessing.  Vom  Laokoon  z.  Nathan. 
V,  97  S.     8°.     Leipzig,  B.  Elischer  Nachf.     1906,     M.  2. 

Schindler,  .1.,  Christian  Fürchtegott  Gellerts  Entwurf  einer 
kleinen  moralischen  Bibliothek.  Aussig,  Selbstverlag  der 
Handelsakademie.     61  S.     8°. 

Schmidt,  Ghold.,  Uhlands  Poetik.  Frankfurt  a.  M.,  Knauer, 
83  S.    8°.     M.  2.50. 

Steinzänger,  0.,  Goethes  Faust —  ein  Geheimbuch.  Nach- 
weise aus  des  Dichters  Briefen,  Tagebüchern  etc.  24  S.  8". 
Hamburg,  C.  Boysen,  1906.     M.  0.60. 

Thimme,  Gottfr.,  Die  romant.  Weltanschauung  in  Schleier- 
machers Monologen.     Progr.  Erfurt.     16  8.    4. 

Thode,  Henry,  Goethe  als  Bildner.  Heidelberg,  C.  Winter, 
Verl,     M.  1..50. 

Wenzlau,  Fr.,    Zwei-  und  Dreigliedrigkeit  in  der  deutschen 

iJProsa  des  XIV.  u.  XV.  Jahrhs.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte 


387 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


388 


des  neuhochdeutschen  Frosastils.    Halle,   Niemej'er.    XVI, 

266  S.    8°.    M    8.    Ilermaca.    .\iis(;cwiihltc  Arbeiten  aus  dem 

i;prmaiiischon  Seminar  zu  Halle.    l\. 
W'ijk,    X.  van.    De  Nederlandsche  Taal.     Handboek    voor   de 

drie  laafjste  klassen  van  Gvmnasia.    ZwoUe,  W.  E.  J.  Tjeenk 

Willink. 
\V  int  erleid.    Acliim  v.   (A.  v.  Waldberg),    Heinrich    Heine. 

Sein  Leben  u.  seine  Werke.     XV,  447  S.    8".    Dresden,  E. 

Pierson,  1S)06.    iM.  6.     

Ackermann.  R.,  l'crcy  Bysshe  Shelley.    Der  Mann,  der  Dich- 
ter  u.  seine  Werke.     Dortmund.    Kuhfus.     X,   382  S.  mit  2 
Bildnissen.     8«.     M.  5. 
.\ssmann,    Bruno,    Studien   zur  A.  W.  Schlegelschen  Shake- 
speare-l'ehersetzung:  Die  Wortspiele.  Progr.  Dresden.  2G  S.  4. 
Beers.  11.  .\..   A  Short  History  of  American  Literature.     Cr. 

8vo.     Lo..  T.  Fisher  Unwin.     8/6. 
Botrholm,  IL,  Bacon  og  Shakespeare.    En  sproglig  Sammen- 

ligning.     Kjohenhavn,  1906.    8».     204  pp.     M.  4.50. 
Krönte,  (.'harlotte,    The  Professor.    To  whidi  are  ;idded  the 
Poems  of  Charlotte.  Emily,  and  Anne  Brontt^     With  an  In- 
troduction  by  Theodore  Watts-Dunton.    (The  World's  Clas- 
sics.l     18mo.  pp.  xxii — 427,     Lo..  Hy.  Frowde.     1/  —  .  i 

Chesterton,    (4.  K.,    Charles  Dickens.     With  2  Portraits  in 

Photogravure.    8vo,  pp.  312.     Lo.,  Methuen.     7/6. 
Clark,  Mary  Cowden,  The  Girlhood  of  Shakespeare's  Heroines. 

3  vols.     (Everyman's  Library.)     Limo.     Lo..  Dent.     1/ — . 
Conrad.    H.,    Kennen   wir  Shakespeares  Entwicklungsgang? 
8.-A.  aus  den  Preussischen  .Tahrbüchern.    CXXII,  3.  Berlin, 
Stilke.    39  S.    8». 
Defoe,  Daniel,  The  Life,  Adventures,  and  Piracies  of  the  Fa- 
mous  Captain  Singleton.    With  an  Introduction  by  Theodore 
Watts-Dunton.     (The  World's  Classics.)     18mo,    pp.  xxii— 
303.     Lo.,  H.  Frowde.     1/-. 
Farquhar,    George,    Edit.   with  an  Introduction  and  Notes, 
by   William   Archer.     (Mermaid   Series.)     Cr.  8vo,    pp.  462. 
Lo.,  T.  Fisher  Unwin.     3  6. 
Harvey-Jellie.  W.,  Les  Sources  du  theätre  anglais  ä  Töpo- 
que   de   la  restauration  (these).     In -8,    174  p.     Paris,    libr. 
Pichon  et  Durand-Auzias.     1906. 
Kind.    John  Louis,    Edward   Young   in  Germany.     Historical 
Surveys.     Influence  upon  German  Literature.    Bibliography. 
Columbia  University  Germanic  Studies.    Vol.  2.    No.  3.    8vo, 
pp.  xiv— 186.  sd.     Columbia  University  Press. 
Kit  ton.    Frederic  G.,    Charles  Dickens.'    His  Life,  Writings, 
and  Personality.     With  numerous  lUusts.     2nd  Impression. 
8vo,  pp.  xiii— 504.     Lo..  Jack.     5/ — . 
Kock,   Carl  G.,    Contributions   to  an  Historical  Study  of^the 
Adjectives   of  Size   in  Endish.     (Göteborgs  Högskolas  Ars- 
skrift.  1906.  III).   pp.  xxiv  +  164.    Kr.  2.50.     Göteborg,  Wet- 
tergren &  Kerber,  1906. 
Lee,  Sidney,  Notes  and  Additions  to  the  Census  of  Copies  of 
the  Shakespeare  First  Folio.    8vo.  sd.    Lo..  H.  Frowde;  Ox- 
ford Univ.  Press.     2i — . 
Leigh.  Oliv.,  Edgar  Allan  Poe.  The  Man,  the  Master,  the  Mar- 
tyr.  Portraits.  4to,  pp.  78.  Chicago.  Fi-ank  M.  Morris  Co.  6/ — 
Lekebusch.  .Tul.,  Die  Londoner  Urkundensprache  von  1430 — 
1500.     Halle,  M.  Niemeyer.     VIII,  148  S.     M.  4.     Stud.  zur 
engl.  Phil.  28. 
Libellus  grammaticus  latinus  Longe  Parvula  qui  lingua  an- 
glica  conscriptus.   A.  D.  1509  typis   excusus   in  Bibliotheca 
Bodleyana  asservatur.     (Hrsg.  von  Herm.  Varnhageni.     Er- 
langer Universitätsschrift.     15  S.     4. 
Luhmann,  Adf.,  Die  Ueberlieferung  v.  La^amons  Brut  nebst 
e.  Darstellung  der  betonten  Vokale   u.  Diphthonge.    Halle, 
M.  Niemeyer.    IX.  212  S.    M.  6.    (Ein  Teil  Gott.  Diss.)    Stud. 
zur  engl."  Phil.  22. 
Melville,  Lewis.  Victorian  Novelists.     With  Portraits.    8vo. 

pp.  321.     Lo.,  A.  Constable.     M.  12,6. 
Murray,  J.,  A  new  English  dictionary.     N-Mche  (Vol.  VI), 
by  W.  A.  Craigie.    Oxford.  Clarendon  Press.     Lo.,  Frowde. 
(Fol.)     Sh.  5. 
North's  Translation  of  Plutarch's  Lives  of  Coriolanus,  Brutus, 
Julius   Caesar,    and   Antony.    Edited   by   R.  H.  Carr,    with 
special   reference   to  Shakespeare's   use  of  the  Lives  in  his 
historical  plays.    Cr.  8vo.    Oxford,  University  Press.    3/6. 
Oxford  Treasury,   The,    of  English  Literature.     Vol.  1.     Old 
English  to  Jacobean.    By  G.  E.  Hadow  and  W.  H.  Hadow. 
Cr.  8vo.     Oxford,  University  Press.     3/6. 
Percy's  Reliques  of  Ancient  English  Poetry.    2  vols.    (Ever- 
man's  Library.)    12mo,  pp.  370,  450.    Lo.,  Dent.    2/—. 


Pierce   the   Ploughman's   Crede.    Edited   by   W.  W.  Skeat. 

pp.  xxxiiif73.     Oxford,  University  Press.  1901!. 
Plutarch's  Life  of  Coriolanus  in  North's  Translation.     Edit. 

with  Introduction  and  Notes,  by  H.  11.  t!arr,  M.  A.    Cr.  8vo. 

Oxford.  University  Press.     1/6. 
Priess,  Max.  Die  Bedeutungen  des  abstrakten  substantivier- 
ten .\djektivs  u.  des  entsprechenden  abstrakten  Substantivs 

bei  Shakespeare.     Halle.    M.  Niemeyer.     X.   57  S.     M.  1.60. 

Stud.  zur  engl.  Phil.  28. 
Reichmann,    Ilugo,    Die  Eigennamen  im  i  iirniuluni.     Halle, 

M.  Niemeyer,     1!8  S.    M.  3.    (Ein  Teil   davon  Gott.  Diss.) 

Stud.  zur  engl.  Phil.  25. 
Richter,  Karl,    Die  Entwicklung  des  Seeromans  in  England 

im  19.  Jahrb.     Leipziger  Diss.     82  S.     8". 
Sarrazin,    Greg..    Aus  Shakespeares  Meisterwerkstatt.     Stil- 

geschichtl.  Studien.    IX.  226  S.     gr.  8».     Berlin,  G.  Reimer, 

1906.     M.  5. 
Shakespare.    The  Tragedv  of  Antony  and  Cleopatra.    Ed.  by 

R.  H.  Chase.  (Arden  Edition.)  8vo,  pp.  272.  Lo.,  Methuen.  2/n. 
The  Two  Gentlemen  of  Verona.     Edit.  by  R.  W.  Bond. 

(Arden  Edit.)     8vo,  pp.  162.     Lo.,  Methuen.     2,6. 
Siburg.  Bruno,   Schicksal  U.Willensfreiheit  bei  Shakespeare. 

dargelegt  am  'Macbeth'.     Halle,  M.  Niemeyer.    XVI,  128  S. 

M.  3.60.     Stud.  zur  engl.  Phil.  27. 
Sterling.  S.  H.,    Shakespeare's  Sweetheart.    8vo.     Lo.,  Port 

Pub.  Co.     7/6. 
Studien   zur  englischen  Philologie.    Hrsg.  von  L.  Morsbach. 

XXI.   Halle.  M.  Niemeyer.    75  S.    gr.  8°.    M.  2.    [Inh.:  Levin 

Ludw.  Schücking,  Beowulfs  Rückkehr.    Eine  krit.  Studie.] 
Thiimmel,  Arno,  Studien  über  John  Skelton.     Leipzig.  Diss. 

98  S.    8». 
Tosi,  Ina,  Longfellow  e  l'Italia.  Bologna.  N.  Zanichelli  (Rocca 

S.  Casciano,  Cappelli),  1906.    lÖ».    p.  177.    L.  2.     1 1.  Long- 
fellow e  1' arte  sua.  2    Longfellow  e  l'Italia.  3.  Bibliografia.l 
Vincent.    L.  H.,    American  literary  Masters.     London,  1906. 

8».    M.  10.20. 
Wülker,  Rieh.,    Geschichte  der  englischen  Literatur  von  der 

ältesten  Zeit  bis  zur  Gegenwart.    2.,  neubearb.  Aufl.    1.  Bd. 

Mit  100  Abbildgn.  im  Text,    15  T<if.  in  Farbendr..   Kpfrst., 

Holzschn.  u.  Tonätzunij  u.  7  Fksm.-Beilagen.     VIII,  422  S. 

Lex.  8".     Leipzig.  Bibliograph.  Institut,  1906.     M.  10. 


.\ndeer,  Pet.  Just.,  Rhätoromanische  Elementargrammatik  m. 
besond.  Berücksichtgg.   des   ladinischen  Dialekts  im  Unter- 
engadin.     2.  Aufl.,  durchgesehen  v.  Prof.  Dr.  G.  Pult.    116  S. 
8».     Zürich,  Art.  Institut  Orell  Füssli.  1906.     M.  2.80. 
Angelini,  R.  Riscontri  fra  la  Divina  Commedia  e  il  Canzo- 
niere  del  Petrarca.  Campobasso,  Colitti  e  figlio.  8°.  32  S.  L.  1. 
Ariosto,    Ludovico,    Orlando  Furioso,   secondo  le  stampe  del 
MDXVI,  MDXXI,  MDXXXII,  per  cura  di  E.  V.    Piacenza, 
tip.  G.  Favari  di  D.  Foroni.  1906.    4».    p.  23. 
Arrigoni,  Rosa,    Eloquenza  sacra  italiana  del  secolo  XVII: 
osseryazioni   critiche.     Roma.    Desclee,    Lefebre  e  C,    1906. 
16».     p.  114. 
Barbier.  P.  Als,  Touque-Dillon,  nom  d'un  capitaine  de  Picro- 
chole.     In-8,  10  p.     Nogent-le-Rotrou,    impr.  Daupeley-Gou- 
verneur.     [Extrait   de  la  'Revue   des  etudes  rabelaisiennes', 
4.  annee,  2.  fascicule.] 
Bau  mann.  Fr.,  Livius,  Bersuire  und  Bellenden.  Vergl.  Studien 
zu  Bellenden's  Livius-Uebersetzung.    Leipz.  Diss.    94  S.    8". 
1    Besses,    L.,    Diccionario   de   argo   espaiiol  ö  lenguage  jergal 
gitano.  delincuente,  profesional  y  populär.    Barcelona.  1906. 
I       8".     2'77  pp.     M.  4. 

Borzelli.  Ang.,  Paolo  Pacello  d'Aversa,  poeta  critico  del  se- 
i       colo  XVI:  ricerca  e  studio.     Napoli,  Bevilacqua  e  Stanziola 
'       (s.  tip.).  1905.     16».     p.  156.     L.  2. 
Bossen,  A.,  Calvin.     In-16,  223  p.  et  portrait.     Paris,  libr. 
Hachette  et  Cie..  1906.    t'r.  2.    [Les  grands  ecrivains  fran(;ais.l 
Burghardt,    Ernst,    Ueber  den  Einfluss    des  Englischen  auf 
das  Anglonormannische.     Halle.    M.  Niemeyer.     XII,  112  S. 
M,  3.20.     (Auch  Gott.  Diss.)    Stud    zur  engl.  Phil.  24. 
Capetti,  Vit.,  Lectura  Dantis :  il  canto  III  del  Paradiso  letto 
nella   sala   di  Dante   in  Orsanmichele.     Firenze.   G.  C.  San- 
soni,  1906.     8«.     p.  .34.     L.  1. 
Garaffa,  N.,  Basilio  Puoti  e  la  sua  scuola.    Girgenti,  stamp. 

Montes,  1906.     16».     p.  103.     L.  2. 
Carozzo,    Maria.    II    sentimento    della   natura   in   Torquato 

Tasso.    Roma,  tip.  I.  Artero,  190B.     8°.    p,  87. 
Cavazzuti,    G.,    Esposizione   del  canto  XIII   dell' Inferno  di 
Dante.     Modena,   Society  tip.  modenese,   antica  tip.  Soliani, 
1906.    8».    p.  45.    [Per  le  nozze  Amorth-Masini.] 


389 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    No.  11. 


390 


Ceccarilli,  C,  Farinata  degli  Uberti  nel  canto  decimo  del- 
r  Inferno.  Koma,  tip.  Aiti|[;ianelli  s.  füuseppe,  19()ß.  16°.  p.  Üö. 

Ohoix  de  lettres  du  XVIII«  sicclc  publiec-s  avec  une  inti'O- 
dui-tion,  des  notices  et  des  notes  par  (iustave  Lanson.  6« 
Edition,  revuc.  I'etit  in-16,  Vll-7()7  p.  Paris,  Uhr.  Ilachette 
et  Cie.  1906.     fr.  2.50.     |('lassi(iHes  frenrais.j 

(."ipriani,  Tel..  .Sofoiiisba,  traiiodia  di  (".aleotto  Del  Carretto: 
studio.     Catanzaro,  tip.  U.  Oaiici.     80  ."^.     8°. 

(Jrescimanno,  Oius.,  I''ra  due  poeti  mcdici  (Giovanni  e  (iiro- 
lamo  Fragastoro).  Catania,  F.  Battiato  (s.  tip.),  1906.  8°.  p.  27. 

Crocioni,  Giov.,  11  dialetto  di  Arcevia  (Ancona).  Roma,  E. 
Looscher  e  C. :  Bretschneider  e  Regenberg,  1906.  8".  p.  sx. 
104.     L.  4. 

Ouvelior,  E.,  La  Fontaine  et  Boileau  sur  le  terrain  de  la 
fable.     In-8,  215  p.     Lille,  libr.  Tallandier,  1906. 

De  Gubernatis.  A.,  Ludovico  Ariosto:  corso  di  lezioni.  Ro- 
ma, 190B.     397  pp.     M.  6. 

Devaux,  A.,  Les  Noms  de  lieux  d'origine  religieuse  dans  la 
region  lyonnaise.  In-8,  27  p.  Lyon,  impr.  Vitte.  1900.  [Ex- 
trait  de  T  Universite  catholique'.] 

Dumesnil,  K.,  Flaubert.  Son  heredite.  Son  milieu.  Sa  m6- 
thode.  Grand  in-16,  XIlI-370  p.  Paris,  Societe  fran^aise 
d'iüipr.  et  de  libr.     fr.  3.50. 

Ermini,  Fil.,  II  pensiero  etico  e  giuridico  nel  Quijote  del  Cer- 
vantes.   Roma,  tip.  ünione  cooperativa  editrice.     15  S.    8". 

Ferrara,  Giov.,  La  filologia  latina  nel  piü  recente  movimento 
scientifico.  Torino,  E.  Loescher  (tip.  Cooperativa),  1906.  8". 
p.  48.     L.  2. 

Finzi,  G.,  P6trarque;  sa  vie  et  son  u-uvre.  Traduit  avec 
l'autorlsation  de  l'auteur,  par  M"«  Thierard  -  Baudrillart. 
Preface  de  Pierre  de  Nolhac.  In -10,  324  p.  Paris,  libr. 
Perrin  et  Cie.,  1906. 

Fornaciari,  Lu.,  Alcune  lettere  a  Marc' Antonio  Parenti,  pub- 
blicate  ed  illustrate  da  Gius.  Cavazzuti.  Modena,  Societä 
tip.  modenese,  antica  tip.  Soliani,  1906.  8°.  p.  27.  [Per 
le  nozze  di  Guido  Tacoli  oon  Ginetta  Arrighi.] 

Franzoni,  A.,  Le  grandi  odi  storichc  di  Uiosue  Carducci 
commentate,  con  prefazione  sulV  opera  del  poeta.  Lodi,  tip. 
succ.  Wilmant,  1906.     8».     p.  242.     L.  2. 

Gaillard  de  Champris,  H.,  Essai  sur  A.  de  Vigny.  In-8. 
52  p.  La  Chapelle-Montligeon  (Orne),  impr.  et  libr.  de  Mont- 
ligeon,  1906.     [Extrait  de  'la  Quinzaine'.] 

(iavagni.  Fr.,  L' Unico  Aretino  (Bernardo  Accolti)  e  la  corte 
dei  duchi  d'  Urbino,  con  alcune  rime  inedite.  Arezzo,  tip. 
Gagliani,  1906.     8».     p.  39.     Cent.  50. 

Giovannozzi,  Giov.,  Lectura  Dantis:  il  canto  VII  del  Para- 
diso letto  nella  sala  di  Dante  in  Orsanmichele.  Firenze,  G. 
C.  Sansoni,  1906.     8».    p.  43.     L.  1. 

Greco,  Clelia,  Petrarca:  conferenza.  Benevento,  tip.  L.  De 
Martini  e  figlio,  1906.    8».    p.  18. 

Grimaldi,  Ett.,  Vittorio  Alfleri  e  il  suo  degno  amore:  con- 
ferenza.    Matera,  tip    Angelelli,  1906.    8°.     p.  39. 

Gröhler,  Herrn.,  Die  Entwicklung  französischer  Orts-  und 
Landschaftsnamen  aus  gallischen  Volksnamen.  Progr.  Breslau 
Friedr. -Gymnasium.     46  S.    8°. 

Halse,  K.  Br.,  Voltaires  Philosophie.    Progr.  Herne.  22  S.  8°. 

Hiecke,  M.,  Die  Neubildung  der  rumänischen  Tiernamen. 
Leipziger  Diss.    66  S.     8°. 

.Taberg,  Karl,  Ueber  die  assoziativen  Erscheinungen  in  der 
Verbalflexion  einer  südostfranziis.  Dialektgruppe.  Eine  prin- 
zipielle Untersuchung.  Aarau,  Sauerländer  &  Co.  XX,  133  S.  8". 

Klincksieck,  F.,  Chrestomathie  der  französischen  Literatur 
des  17.  Jahrh.     Leipzig.  Renger.     M.  4. 

Kristian  von  Troyes  Yvain  (Der  Löwenritter).  Textaus- 
gabe mit  Einleitung,  erklärenden  Anmerkungen  und  voll- 
ständigem Glossar.  Hrsg.  von  W.  Foerster.  3.  verm.  Autl. 
(Rom.  Bibl.  5).     Halle,  Niemeyer.     XLIV.  275  S    S».    M.  6. 

Langenscheidt's  Sachwörterbücher.  Land  u.  Leute  in  Italien. 
Zusammengestellt  von  A.  Saoerdote.  XVI,  454  und  44  S. 
kl.  8°.    Berlin-.Schöneberg,  Langenscheidt's  Verl.,  1906.  M.  3. 

Laude  antiche  e  laude  moderne:  contributo  alla  storia  della 
poesia  ascetica,  a  cura  di  Giov.  I^abris.  Udine,  tip.  D.  Del 
Bianco,  1906.  8°.  p.  38.  [Per  le  nozze  di  Luigi  Fabris  con 
Valeria  Savardo.] 

Lette ra,  Una,  d' amore  del  secolo  XIV,  pubblicata  a  cura  di 
Luigi  Suttina.  Perugia,  Unione  tipograflca  cooperativa, 
1906.  8°.  p.  14.  [Per  le  nozze  di  Niccolö  Piccoli  con  El- 
vira  Schoenfeld.] 

Lovera,  Romeo,  Grammatica  della  lingua  rumena,  coll'ag- 
giunta  d'un  vocabolario  delle  voci  piü  usuali.  Milano,  U. 
Hoepli  (M.  Bellinzaghij,  1906.    16».  p.  183.    [Manuali  Hoepli.] 


Marzials,  Sir  Frank  'I\,  Moliere.  Miniatnre  Serie8  of  Great 
Writers.     12nio,  pp.  118,     Lo.,  Bell.    2/—. 

Mattioli,  Vinc,  Appnnti  su  l'Ametü  di  Giovanni  Boccaccio. 
Camerino,  tip.  Savini,  1906.     8°.     p.  85. 

Meycr-Liibke,  Willieliii,  Die  Ziele  der  romanischen  Sprach- 
wissenschaft. Inaugurationsrede  gehalten  am  16.  Oktober 
1906,     Wien,     26  S.    8». 

Ohiert,  A.,  Die  Lautgesetze  als  Grundlage  des  Unterrichts 
im  französischen  Verb.  Progr.  Vorst.  Realschule  Königs- 
berg.    29  S.    8», 

Perale,  Guido,  L' opera  di  Gabriele  Rossetti,  con  appendice 
di  lettere  inedite.  Cittä  di  Castello,  Casa  ed.  S.  Lapi,  1906. 
8».     p.  211.     L.  2.50. 

Pierini,  Umero,  II  Piemonte  c  Vittorio  Alfleri:  conferenze. 
Fano,  A.  Montanari,  1906.     8».     p,  45. 

Plattner,  Ph.,  Das  Pronomen  und  die  Zahlwörter  in  der 
französischen  Sprache.     Freiburg  i.  B.,  ,1.  Bielefeld. 

Rapicio,  Andr.,  V  Istria  di  Andrea  Rapicio,  tradotta  in  esa- 
metri  da  Giov.  Quarantotto,  con  un  saggio  di  bibliografia 
rapiciana  in  appendice.  Parenzo,  tip.  G.Coana,  1906,  8°.  p.  45, 

Re,  Ant.  Lo.,  Petrarca  georgico.  Cerignola,  tip.  ed,  della 
Scienza  e  diletto,  1905.     8».    p.  18. 

Rizzi,  Fortun.,  Parva  selecta:  studi  storici  e  letterari.  Cittä 
di  Castello,  Scuola  tip  coop.  ed.,  1906.  16°,  p.  vj,  215  L.  3. 
[1.  La  canzone  IV  del  Petrarca  e  la  Frottoia.  2.  Del  Tre- 
cento  e  del  Volgare.  3.  Tra  parole  vecchie  e  nuove.  4. 
Noterelle  dantescbe.] 

Rizzi,  Fortun.,  Pensiero  ed  arte:  teoriche  e  polemicbe  di  let- 
teratura  contemporanea.  Cittä  di  Castello,  Scuola  tip.  coop. 
ed.,  1906.  16°.  p.  394.  L.  3.  [1.  L'  ieri  e  1'  oggi  nella  let- 
teratura  nostra.  2.  L'arte  per  l'arte.  3.  Critica  e  arte.  4. 
Teatralia.  5.  Divagazioni.  6.  Filosofia  spicciola.  7.  Nel 
regno  delle  idee.] 

Sacerdote,  Lav.,  II  canto  VIII  dell' Inferno:  conferenza  letta 
air  universitä  popolare  di  Modena.  Modena,  Unione  tip.  mo- 
denese, 1906.     16°.     p.  46. 

Saffo  e  Anacreonte.  Da  Saffo  e  da  Anacreonte:  tre  imita- 
zioni  italiane  del  Cinquecento  di  Giov.  Possevino,  di  Ben. 
Guidi,  di  mons.  Cl.  Tolomei,  ripnbblioate  da  Giov.  Feder- 
zoni.  Bologna,  tip.  Zanichelli,  1906.  8».  p.  15.  [Per  le 
nozze  di  Antonio  Mangaroni-Brancuti  con  Pia  Kicchi.] 

Savj  liopez,  P.,  II  tramonto  di  Cervantes.  Catania,  N.  Gian- 
notta,  1906.     8°.     p.  46. 

Simonetti,  .\d.,  Bartolomeo  Beverini,  storico  e  poeta  lucchese 
del  secolo  XVII.     Foligno,  tip.  G.  Campi,  1906.     8°.    p,  93. 

Sil j per,  E.,  De  Formularum  Andecavensium  Latinitate  Dis- 
putatio.     Amsterdam,  H.  Eisendrath.    Amsterdamer  Diss. 

Stephens,  Walter,  Don  Quixote.  A  Literary  Study.  8vo,  sd. 
Lo,,  Cassell.     6  d, 

Stiavelli,  G.,  II  primo  Maggio  nella  letteratura.  Roma,  L. 
Mongini,  1906.     16°.     p.  61.     Cent.  40. 

Testi  dialettali  parmensi.  pubblicati  da  Ant.  M.  Boselli.  Par- 
ma, Deputazione  di  storia  patria  (A.  Zerbini),  1906.  8°.  p.  127. 

Thieme,  .Job.,  Antoine  de  la  Fosse,  Sieur  d'Aubigne,  als 
Tragiker.     Leipziger  Diss.     93  S.    8». 

Zanardelli,  Tito,  Appunti  lessicali  e  toponomasticL  Pun- 
tata  V.    Bologna,  N.  Zanichelli  (Cuppini),  1906.    8».    p.  81 

Personalnachrichten. 

Prof.  Dr.  R.  Weis senf eis  (früher  in  Freiburg)  wurde 
zum  ao.  Professor  der  deutschen  Philologie  mit  dem  besonderen 
Lehrauftrag  für  die  neuere  Literatur  an  der  Universität  Göt- 
tingen ernannt. 

Der  Privatdozent  an  der  Universität  Göttingen  Dr.  Konr. 
Borchling  folgt  einem  Ruf  als  Professor  für  deutsche  Sprache 
und  Literatur  an  die  Akademie  in  Posen. 

Dr.  W.  Suchier  hat  sich  an  der  Universität  Marburg 
für  romanische  Philologie  habilitiert. 

Der  Privatdozent  an  der  Univ.  Wien.  Dr.  S.  Puscariü, 
wurde  zum  ao.  Professor  der  rumänisch.  Sprache  u.  Literatur 
an  der  Universität  Czernowitz  ernannt. 

Dr.  Kar!  .laberg  hat  sich  an  der  Universität  Zürich  für 
das  Fach  der  romanischen  Philologie  habilitiert. 

Der  ord.  Professor  der  romanischen  Philologie  an  der 
Universität  Bern,  Dr.  Louis  Gauchat  ist  in  gleicher  Eigen- 
schaft an  die  Universität  Zürich  (an  Stelle  des  kürzlich  ver- 
storbenen Prof.  Dr.  .1.  Ulrich)  berufen  worden. 

Prof.  0.  Jespersen  in  Kopenhagen  erhielt  für  sein  Buch 
'(irowth  and  Structure  of  the  English  language'  vom  Institut 
de  France  den  linguistischen  Preis. 


391 


Pr«l«  fUr 


1900."  Literatnrblatt  für  (irermaniBche  nnd  romanische  Philologie.    Nr.  11 

t'pZ:!r '•''"'•     Literarische  Anzeigen. 


.392 


26  Pf(apulp«. 


Iteilak'Ogebütiren   nach  Umfanf; 
M.   12,   li.  u.   IR. 


■o^ocscy.  Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig,  p^oq^o 

Neufranzösische  Dialekttexte. 

Mit  grammatischer   Einleitung   und   Wörterverzeichnis 

von 

Eug^en  Herzog-, 

Privatdozent  an  der  Wiener  Universität. 
=^=:     1906.     14  Bogen.     Lex.  8».     M.  7.—.     ^=2 


INHALTSVER 

Vorwort.  —  Schlüssel  zur  phonetischen  Umschrift.  —  Ab- 
kürzungen und  Zeichen.  Einleitung:  Lautlehre.  — 
Formenlehre.  —  Zur  Wurthililungslelire  Zur  Syntax.  — 
Bemerkunu;  zur  Stillehre.  —  Berichtigungen  und  Ergän- 
zungen. Texte  Franko-Französisch.  Wallonisch: 
Weihnachtslieder.  Luttich.  —  Anekdoten,  a.  Ilauuuf. 
b.  c.  Boninne-lez-Namur.  d.  Herve.  —  Weihnachtslieder. 
Verviers  —  Weihnachtslieder.  Stavelot.  —  Eine  Wer- 
bung. St.  Hubert.  —  Pastourelle.  Revin  (Ardennes).  — 
Champagnisch :  Ehegeschichten.  Buzancy.  —  Bauern- 
gespräch. Somme -  Tourbe.  —  La  Baillette- de-Six- 
Mille.  Gaye.  —  Lothringisch:  Schöner  Traum  und 
schlimme  Fahrt.  Mangiennes.  —  Der  Fischer.  Aman- 
weiler.  —  La  famille  ridicule.  Metz.  —  Pou  et  puce. 
Montiers-sur-Saulx.  —  Die  widerspruchlustige  Frau. 
La  Chapelle.  —  Der  Galgen  von  Martinpre.   La  Bresse. 

—  Erzählungen  und  Spottlied.  Les  Oranges.  —  Fran- 
che-Comte  (vgl.  auch  Nr  ib  a  bis  c):  Die  Verzweiflung 
der  Leute  von  Valentigney.  Exincourt.  —  Der  lustige 
Hans.  Bournois.  —  Bourgogiie,  Nivernais:  a-g.  Schild- 
bürgergeschichten, h.  S.  Peter  und  der  Teufel. 
Bourberain.  —  Erzählungen,  a.  Demigny.  b-f.  Ger- 
molles. —  Volkslieder.  Gegend  von  Chäteau-Chinon.  -- 
Die  Werbung.  Champlemy.  —  Orleanais:  Geschichte 
von  Vater  Croutechou.  Bei  Blois.  —  Gespräch.  Cre- 
painville.    —    Poitevinisch :   Der   Vogeldieb.     La   Chaise. 

—  DerOchse.   Um  Archiac. —  Eine  Bauernlist.   Aunis. 

—  Die  vier  Haymonskinder.  Um  Mort.  —  Unter- 
haltung. Lezay.  —  Bretagne,  Maine:  Der  schlaue  Hans. 


Z  E  I  C  H  N  1  S. 

Pl^chätel.  —  Das  Tier  von  Milvain.  La  Dor(ie.  —  Perche: 
Gedichte.  Mathanvilliers  (?).  —  Normannisch:  (iedichte. 
Guernesey. —  a.  Die  Witwe.  WoV  b.  Der  .Tahrraarkts- 
künstler.  Beaumont.  —  l;ieder.  a.  Trevieres.  b.  Fon- 
tenay-le-Marmion.  c.  Dives-sur-Mer.  —  Eifersucht.  Kuuen. 
-  Bauerngespräch.  Hautot-Saint-Sulpice.  —  Pikardisch: 
Ehrfurcht  vor  dem  Alter.  Um  Beauvais.  —  Spott- 
lieder. Amiens.  —  Der  Geigenspieler.  Saint-Pol.  — 
Erinnerungen.  Lille.  —  Couplets.  Koubaix.  —  Bnr- 
gnndo-Franzöäisch.  lurassisch:  Bauerngespräche,  a. 
Amancey  und  Deservillers.  b.  Bannans.  —  Tienon  Zazas 
Reise  nach  Paris.  Crans.  —  Romand:  Fabeln,  a.  Sa- 
vagnier.  b.  c.  Cressier.  d^  Gorgier.  —  Lieder  über  die 
Ehe.  a.  Estavayer.  b.  Aumont.  c.  Grange  (Waadt).  — 
a  — c.  Lustige  Gedichte,  d.  e.  Anekdoten.  .Jurten.  — 
Die  verlassene  Schäferin.  Freiburg.  —  Volkslieder, 
a.  Lentigny.  b.  Posieux.  c.  Belfaux.  —  Tanz-  u.  Spott- 
lieder. Greyerzer  Gegend.  ~  Märchen.  Turgon.  —  Ge- 
schichte von  Pequin.  Champ^ry.  —  Oberwallisisch:  Die 
Feen  von  CJrand'  Comhe.  fivolfene.  —  Savoyisch:  Wolf 
und  Fuchs.  Bernex.  —  Gedichte.  Rumilly.  —  Drei 
Arten  von  Burschen.  Seez.  —  Lyonnesisch  (vgl.  auch 
Nr.  20b-f):  Die  drei  geschickten  Bruder.  St.-Sym- 
phorien-sur-Coize.  —  Oeffentl.  Kundmachung.  Saint- 
Maurice-de-l'Exil.  —  Burg. -Fr.  Kolonie  in  Italien:  An  die 
unbefleckte  .Jungfrau,  b.  An  den  Fürsten  v.  Troja. 
Faeto.  —  Anbang.  Kreolisch:  Der  Tote  auf  dem  Esel. 
Mauritius.  —  Wörterverzeichnis. 


Joh.  Christ.  Aug.  Heyse's 

Fremd  wörterbnch. 

Durchaus  neu  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  Carl  Böttger. 
Pünfzebnte  Auflage  mit  einem  Anhang,  enthaltend  ca.   100  000  Worterklärungen. 
Inhalt:  Hauptalphabet.  —  Abkürzungen.—  Nachtrag,  enthaltend  die  in  neuer  Rechtschreibung  veränderten 
Fremdwörter,  Erklärung  neu  entstandener  M^örter  und  Verbesserungen. 

1906.    60  Bogen  Lex.-Oktav,  holzfreies  Papier,  von  neuen  Platten  gedruckt,  gebunden  in  Ganzleinband  M.  5.50, 

in  Halbleder  M.  6.40. 

Trotz  der  starken  Vermehrung  durch  den  Nachtrag  von  72  Seiten,  der  die  jetzt  anders  zu  schreibenden  und  die  vielen 
neuentstandenen  Fremdwörter  bringt,  ist  der  Preis  nicht  erhölit  worden.  —  Es  erschien  nicht  praktisch,  die  Fremdwörter  nur 
in  der  neuen  Rechtschreibungsform  zu  geben,  da  sie  noch  lahrzehnte  lang  in  der  ganzen  Literatur  in  alter  Gestalt  vorkommen 
und  in  solcher  aufgesucht  werden.  —  Die  Böttger'sche  Bearbeitung  des  Heyse  empfiehlt  sich  bekanntermassen  durch  unüber- 
troffene Reichhaltigkeit  und  Wohlfeilheit,  die  nur  durch  die  besondere  typographische  Einrichtung  ermöglicht  worden  sind; 
es  ist  wohl  das  vollständigste  und  verhältnismässig  billigste  derartige  Werk. 

Diese  Ausgabe  so»  nicht  nur  ein  Sachschlogebuch  für  Zeitungsleser  sein,  sondern  ein  unentbehrlicher  Ratgeber  bei  populär-wissenschaftlicher  Leiitiirc, 
welche  häufig  genug  durch  wenig  bekannte  Fremdwörter  erschwert  wird.  J«,  selbst  dem  Gelehrten  wird  es  in  manchen  Fallen  willkommene  Auskunft  über 
Fachwörter  aus  ihm  fern  liegenden  Disziplinen  bieten  Das  grosse  Publikum  aber  wird  gern  nach  einem  Werke  greifen,  welches  mehr  Worlerklarungen  ent- 
hält als  die  meisten  sonst  noch  existierenden  Fremdwörterbücher  und  ihm  trotzdem  zu  gleichem  Preise  wie  die  untergeordneten  Arbeiten  dieser  Art  geboten 
wird.    Weder  ein  Konversationslexikon  noch  ein  Handlexikon  machen  es  entbehrlich.  ^__^ 


Die  in  meinem  Verlage  als  Beigabe  erschienenen  Pläne  von  Paris  un4  London  werden  so  viel  apart  verlangt,    dass 
ich  mich  entschlossen  habe,  dieselben  einzeln  abzugeben. 

Plan  von  London,    koloriert  M.  —.60. 
Plan  von  Paris,         koloriert  M.  —.60. 
Leipzig.  O.  R.  Reisiand. 

Verantwortlicher  Redakteur  Prof.  Dr.Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Druck  v.  G.Otto's  Hof-Buchdruckerei  in  Darmstadt. 

Ausg-eg-eben  am  20.  November  1906. 


LITERÄTURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HEKAUSGEQEBEN    VON 


j^R.  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  UniTersität  QiesBeu. 


UND  D""-  FRITZ  NEUMANN 

0.  ö.  Professor  der  romanischeD  Philologie 
an  der  Universität  Heidelberg. 


Erscbelnt  monatlich. 

VERLAG    VUK 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG,  CARLSTRASSE  20. 

Freig  halbjährlich  M.  K.50. 

XXVI 1.  Jahrgang. 

Nr.  12.    Dezember. 

1906. 

Schröder,  StreckformeD.    Ein  Beitrag*  zur  Lehre  |  X  I  e  d  n  e  r  ,  C.  M.  Bellmann,  der  schwed.  Anakreon 
von  der  WorteDtstehuo^   uad  dfr  german.  Wort-  (Kahle) 


betonuDg  i  K  1  u  g  e  lud  Bebagheli. 

FiBcher  u.  Tümpel,  Das  deutsche  ev.  Kirchen- 
lied des  17.  Jahrh.  lEger). 


B  o  e  r  n  e  r  ,  Die  Sprache  Rob.  Mannynga  of  Brunne 

|H  ornl. 
D  u  p  u  y  ,  La  jeunesse  des   romantiques  :  V.  Hugo  — 

A    de  Vigny  (Haas). 


LecturaDantis.  Le  opere  minorl  di  Dante  Ali- 
ghieri, leiture  fatte  nelia  sala  di  Dante  in  Orsan- 
michele  iV  o  8  b  I  e  r). 

Bibliographie. 

Personalnachrichten. 


Heinrich  Scliröder,  Beiträge  zur  gernian.  Sprach-  u. 

Kulturgeschichte,    I.  Streckformen.    Ein  Beitrag  zur  Lehre 

von  der  Worteiitstelmng  u.  der  cennaniseb.  Wortbetonung. 

Heidelberg,  Winter,  1906.    XIX,  266  S.  8».    M.  6.    =  Germ. 

Bibliothek.    II.  Abtlg.    Untersuchungen  u.  Texte.     Hrsg.  v. 

W.  Streitberg. 

Dem  germanischen  Akzentgesetz  von  der  Betonung 
der  ersten  Wortsilbe  entziehen  sich  zahllose  nhd.  Worte 
wie  Kajüte,  Kahuse,  salbadern,  Schlavaffe,  kalfatern. 
Diese  Betonungsweise  gibt  dem  Verfasser  die  Anregung 
zu  einer  neuen  Theorie,  von  der  er  zuerst  in  den  Bei- 
trägen 29,  346 — 354  Kunde  gab.  .Jetzt  ist  er  in  der 
Lage  mit  Hülfe  dieser  neuen  Theorie  etwa  300  Worte 
zu  deuten,  deren  Beurteilung  bisher  geschwankt  hat. 
Wer  so  vom  Glück  begünstigt  ist,  dass  er  iu  kurzer 
Zeit  300  neue  Wortdeutungen  oder  Etymologien  liefern 
kann,  wo  andere  sieh  schon  freuen,  wenn  sie  dann  und 
wann  einmal  einen  glücklichen  Einfall  liahen,  der  for- 
dert die  Kritik  umso  leichter  iieraus,  wenn  er,  wie  der 
Verfasser  des  vorliegenden  Buches,  so  manches  über  den 
Haufen  wirft,   was  andere  vor  ihm  geglaubt  haben. 

Wir  fragen  zunächst  nach  den  Grundlagen  und  An- 
schauungen, von  denen  der  Verfasser  ausgeht.  Er  redet 
von  dem  germanischen  und  nie  von  dem  deutschen  Ak- 
zentgesetz. Das  gerin.  Akzentgesetz  verlangte  Betonung 
der  ersten  Wortsilbe,  aber  es  ist  dem  Verfasser  durch 
das  ganze  Buch  hindurch  unbekannt  geblieben,  dass  es 
auch  ein  deutsches  Akzentgesetz  gibt,  das  von  dem  ger- 
manischen abweicht.  In  diesem  Buch  spielt  nicht  das 
Altgermanische  die  Hauptrolle,  sondern  wesentlich  das 
Deutsche  in  seinen  neueren  Perioden.  Wer  sich  in  den 
letzten  .Jahrzehnten  mit  deutscher  Grammatik  beschäftigt 
liat,  dem  sind  die  einschlägigen  Tatsachen  liinlänglich 
vertraut:  Behaghel  hat  im  Grundriss  I-  S.  687,88  der- 
artige neuhochdeutsche  Betonungen  wie  leihhäftig,  not- 
weiiiltg,  irahrsch^mlirli,  iiiimoylich,  hannldrzi<i,  drei- 
fdlliij,  lehindic),  unstcrbli  h,  Hnllünder,  Forille,  Sr/ila- 
räffen,  Schaffhaüseii,  Greifsirdlde  erörtert  und  damit 
die  nhd.  Betonungsweise  in  ihrer  Abweichung  von  dem 
ürgermanischen  dargestellt.  Er  erinnert  zugleich  daran, 
dass  schon  im  Heliand  imhölde,  luiswöti  und  bei  Otfrid 
unredihaft  betont  werden  konnte.  Auch  Wilmanns  be- 
handelt (Jr.  I'  §  340,  2  die  Betonung  von  Forelle,  Hol- 
länder, War.hhülder.  freilich  ohne  die  Erscheinung  im 
Sinne  Behaghels  zu  erklären.    Wir  werden  gleich  sehen, 


dass  die  Zahl  solcher  Fälle  nicht  se  gering  ist,  dass  man 
eine  gewisse  Gesetzmässigkeit  der  Erscheinung  übersehen 
könnte.  Von  allen  derartigen  Erscheinungen  aber  redet 
der  Verfasser  in  diesem  Buche  gar  nicht;  er  weiss  gar 
nichts  vom  deutschen  Akzent  und  kennt  nur  das  altgerm. 
Betonungsgesetz.  Da  muss  er  sich  über  W^orte  wie 
Kajüte,  Schlarä^e  aufregen,  und  er  verfällt  auf  eine 
überrasciiende  Theorie.  Diese  Theorie  hat  ihn  so  be- 
fangen gemacht,  dass  er  durch  das  ganze  Buch  die 
Fälle  im  Sinne  Behaghels  völlig  ausser  Acht  lässt.  Er 
verfällt  für  sehr  viele  Worte,  die  den  Hauptton  nicht 
auf  der  ersten  Wortsilbe  haben,  auf  die  ganz  einfache 
Norm,  wenn  er  Kajüte  aus  Kutte,  Philister  aus  fisler, 
Schlaraffe  aus  schlaff,  kalfatern  aus  klatern,  Pomuchel 
aus  piichel,  sulliadern  aus  sladern  gestreckt  sein  lässt. 
Die  mehrsilbigen  Formen  sind  aus  den  einfacheren  und 
kürzeren  Wortgebilden  durch  Streckung  entstanden.  Auf 
diese  sehr  einfache  Weise  hat  der  Verf.  etwa  300  Worte 
gedeutet.  Die  Mehrzahl  derselben  sind  moderne  Dialekt- 
und  Slangworte,  vielleicht  ein  Dutzend  oder  etwas  mehr 
gehört  auch  der  Schrifi spräche  an,  und  insofern  hat 
Sehr,  sich  einigemale  mit  meinem  Etymol.  Wh.  berührt, 
das  ja  den  Wortschatz  unserer  Schriftspraciie  etymolo- 
gisch darstellt.  Ich  werde  mich  daher  im  weiteren  Ver- 
lauf di«ser  Besprecliung  im  wesentlichen  an  die  wenigen 
W^orte  halten,  in  denen  wir  uns  berühren.  .Aber  ich 
hoffe  doch,  Absichten  und  Methode  des  Verf.  an  einigen 
Beispielen  so  weit  klar  zu  machen,  dass  die  Leser  sich 
ein  Urteil  üher  das  Buch  bilden  können. 

Die  Grundlagen  des  Verf.  sind  vollständig  unzu- 
länglich. Er  hat  sich  in  dem  Buche  nicht  mit  den  deut- 
schen .Akzenterscheiiiungen  auseinandergesetzt,  und  das 
ist  iiim  naclitiäglic!)  zum  Bevvusstsein  gekommen.  Das 
eben  erschienene  Heft  der  Beitr.  (XXXII,  S.  120—128) 
bringt  aus  seiner  Feder  einen  Aufsatz  „Zur  Betonung 
von  nhd.  Hollunder,  Wachholder  usw."  Hier  zieht  der 
Verf.  die  Konsequenz,  die  Betonung  Hornisse,  Forelle, 
Hollunder,  lebendi;/  für  die  Volkssprache  zu  leugnen, 
indem  er  sie  als  literarische  Leseform  erklärt.  So  schafft 
er  sich  nachträglich  eine  Grundlage  für  seine  Theorie 
der  Streckformen,  und  es  fragt  sich  nun,  ob  diese  fest 
und  sicher  ist. 

Der  deutsche  Akzent  ist  allerdings  sehr  unzuläng- 
licli    erforscht.      Unsere  Hülfsmittel    für    die  Mundarten, 

28 


395 


1906.    Literatarblatt  Fttr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


396 


aucli  die  neuesten,  geben  mir  ausnalimsweise  die  Betdnuiig 
an,  und  wer  kann  dann  sag:"n,  dass  eine  Akzenterscliei- 
nuns  in  keiner  Mundart  vorkommt  f*  Es  gibt  auch  eine 
solciie  Fülle  von  sicheren  Tatsachen,  dass  eine  deutsche 
Akzentverschiebung  nacli  wie  vor  anzuerkennen  ist. 

Stimmt  nicht  Asclitijf'enhiirg  zu  ScIiJarnßeuland? 
Ich  glaube  kaum,  dass  Sehr.  AffJidffenhurii  (ahd.  As- 
inff'a)  als  Streckform  begründen  könnte,  und  es  stimmt 
doch  auch  zu  Greifswdide,  Mi'dhdusen,  ^rliaff hausen. 
—  Ebenso  wichtig  sind  ein  paar  Ortsnamen,  in  denen 
die  alte  Benennung  des  Apfelbaums  aff(dter,  apfal- 
ter,  appaldai'  sicher  vorliegt.  Schmeller  1-  42:  „ein 
anderer  {Affalterhach),  woran  das  gleichnamige  Dorf, 
geht  unter  Pfaffenhofen  in  die  Um  (man  hört  hier  bloss: 
Falferbach ,  schreibt  aber  noch  AßalterlHich".  Dazu 
vgl.  Vilmar  1883  Idiotikon  von  Kurhessen  S.  99:  „FciUer- 
ifarten  iiisc.  Obstgarten.  Man  höit  dieses  AVort  noch 
hin  und  wieder  an  der  oberen  Schwalm  und  der  Antreff. 
Es  ist  der  erste  Teil  dieser  Komposition  das  Wort  aphal- 
ter."  Hier  kann  doch  nur  Falter  aus  affdltcr  entstan- 
den sein.  Dazu  stimmt  das  md.  Apolda:  die  Stadt  führt 
einen  Apfelbaum  im  Wappen,  die  ältesten  urkundlichen 
Formen  sind  Appolde  1111.  1119.  1123  ff.,  ApoUre 
1128,  Äpelen   1180.     Also  Apolda  =  Apfelbaum. 

Es  handelt  sich  also  hauptsächlich  darum,  solche 
Fälle  zu  ermitteln,  in  denen  Lauterscheinuugen  für  eine 
alte  Betonungsweise  zeugen,  und  es  gibt  solche,  schon 
längst  sind  solche  nachgewiesen,  wovon  alleidings  Sehr, 
nichts  weiss.  Bekanntlich  hat  sich  ahd.  (jandstra  'Funke' 
in  die  beiden  Formen  mhd.  (/dnster  und  geiiSisfer  ge- 
spalten, wofür  die  Nachweise  bei  Hildebrand  DWb.  IV 
1281  zu  vergleichen  sind.  Seine  wertvollen  Nachweise 
datieren  das  Paroxytonon  schon  in  die  mhd.,  vielleicht 
schon  in  die  ahd.  Zeit.  Dabei  spielt  ein  mutmassliches 
Etymon  für  unsere  Zwecke  gar  keine  Rolle.  Das  Wort 
war  schon  im  9.  Jahrb.  etymologisch  undurchsichtig.  In 
derselben  Zeit,  wo  der  Helianddichter  unswöti  betonte, 
mochte  schon  ahd.  gineistra  bestehen.  Das  Alter  einer 
solchen  Akzentverschiebung  ist  keineswegs  die  Zeit  der  all- 
gemeinen Schulbildung  und  des  allgemeinen  Schulzwanges. 
Für  das  19.  .Jahrh.  könnte  man  von  literarischen  Lese- 
formen im  Sinne  der  Schröderschen  Abhandlung  Beitr. 
XXXII  120  reden,  und  Erscheinungen,  die  ganz  neuen 
Datums  sind,  Hessen  sich  vielleicht  so  deuten.  Aber  es 
handek  sich  hier  gar  nicht  um  neue  Erscheinungen. 
Man  weiss  schon  lange,  dass  lehendig  schon  in  der  zweiten 
Hälfte  des  13.  Jahrh.  vorkommt;  ich  brauche  dafür  den 
Nachweis  des  DWb.  nicht  zu  wiederholen.  Wir  hätten 
ja  eigentlich  nacii  Massgabe  der  heutigen  Forderungen, 
wie  wir  sie  jetzt  an  wortgeschichtliche  Untersuchunifen 
stellen,  gründlichere  Beobachtungen  nötig,  als  sie  uns 
Allen  zu  Gebote  stehen.  So  müssen  wir  uns  vielfach 
rnit  allgemeinen  grammatischen  Erwägungen  behelfen, 
wo  eigentlich  Statistik  allein  helfen  könnte.  Ich  ver- 
füge so  wenig  wie  Sehr.,  der  darüber  doch  einen  eigenen 
Aufsatz  geschrieben  hat,  über  ausreichendes  Belegmaterial 
für  die  Geschichte  der  Lautform  Holländer.  Aber  die 
Lautform  als  solche  gibt  doch  eine  wichtige  Direktive, 
der  Sehr,  nicht  hat  folgen  können :  woher  kommt  denn 
eigentlich  das  mittlere  m?  Weiss  doch  auch  Sehr,  von 
dem  Gesetz,  das  in  der  unbetonten  Silbe  ein  e  verlangt ! 
Aus  ahd.  hölantar  kann  sich  lautgesetzlich  nur  hollender 
und  im  12.  Jahrh.  holnder  (zweisilbig)  entwickeln,  das 
die  Grundlage  für  holder  und  siebenbürg,  hotder  ist. 
Es  wäre    eine    eigene  Unteisuchung  darüber  notwendig, 


wo  und  wie  und  wann  das  -un-  hat  aufkommen  können. 
Sicher  haben  wir  es  bei  dei-  Hetoiuingsweise  Hollünder 
nicht  mit  einer  modernen  Ersciieinung  zu  tun,  die  dem 
papiernen  Deutsch  entsprungen   wäre. 

Mag  Sehr,  daran  glauben  oder  nicht,  es  ist  eine 
Tatsache,  die  wir  aus  manchen  Dialektworten  entnehmen 
können.  Im  heutigen  Westfälisch  heisst  in  der  Gegend 
um  Lii)pspringe  die  l'lianze  Sinau  Sinögge,  was  ich  selber 
dort  als  mundartlich  aufgezeichnet  habe.  Woeste  ver- 
zeichnet als  westfäl.  slnögge  (für  Werl),  in  welcher 
Form  das  doppelte  <ig  auch  für  ein  Paroxytonon  spricht; 
ich  vermute,  dass  sein  ö  Druckfeiiler  für  6  ist.  So  sieher 
westpli.  Sindgge  betont  wird,  ebenso  sicher  habe  ich  in 
Vorarlberg  das  Murmeltier  murmenten  nennen  hören ; 
die  mhd.  Grundform  viurmendln  war  gewiss  Paroxytonon 
neben  einer  älteren  Proparoxytonierung.  Wenn  man  dies 
Beispiel  als  ein  Fremdwort  von  mannigfaltigen  Grund- 
formen eliminieren  wollte,  was  noch  niemand  bisher  ge- 
tan hat,  so  kann  ich  von  meinen  Wanderungen  noch 
feststellen,  dass  ich  sicherlicli  in  Thüringen  vielfach  die 
mundartliche  Aussprache  hahülte  (Hagebutte)  gehört  habe, 
und  Wer  wird  dann  eine  metrische  Freiheit  für  dieses 
Wort  bei  Ew.  von  Kleist  (2,  38)  annehmen  wollen,  wenn 
er  singt:  .„prangt  darauf  Hainlmttengesträuch  voll 
feuriger  Sternchen,  der  Quitzhaum,  Holunder,  raucher 
Wachholder,  und  sich  umarmende  Palmen''^?  Dich- 
terische Freiheiten  in  Bezug  auf  die  Betonung  sind  schnel- 
ler angenommen  als  bewiesen.  Wenn  Folz  im  Reime 
knabatzen  mit  kratzen  reimt,  so  nimmt  Hildebrand  DWb. 
V  1310  wohl  mit  Unrecht  einen  fehlerhaften  Akzent  an. 
Der  Mittelvokal  des  seltsamen  Wortes  verlangt  wohl  Be- 
tonung bei  diesem  Worte,  das  Hildebrand  als  Eigenname 
schon  für  das  13.  Jahrh.  nachweist.  Ich  erinnere  daran, 
dass  in  der  niederrhein.  Mundart  (Mülheim  a.  R.)  kleine 
Kinder,  die  wir  sonst  als  „kleine  Krabben",^bezeiclinen, 
auch  Krahitzen  genannt  werden.  Aber  die  Betonungs- 
weise des  bayrischen  Kaihitze  (DWb.  V  58)  ist  nirgends 
angegeben. 

Ich  habe  bisher  Schlard.ffe  immer  als  einen  der 
wertvollsten  Fälle  von  Betonung  der  Mittelsilbe  betrachtet. 
Die  Betonung  steht  überall  fest,  aber  sie  muss  in  dem 
vorliegenden  Buche  für  die  neue  Deutung  als  Streckform 
aus  schlaff  herhalten.  SchlarAffenland  erinnert,  wie 
bemerkt,  an  Aschäffenhurg.  Die  verbreitete  Deutung 
aus  einem  slur-affe  verträgt  sich  durchaus  mit  unsrer 
mittelalterlichen  Betonung.  Aus  den  älteren  Belegen  des 
DWb.  vgl.  schluurdffen  -.  machen,  schlaurdffen  :  pf äffen 
Fastnachtsp. ;  schlaurdff'n -.  straffen  Hans  Sachs;  schla- 
räffen  landt  Brant,  Hans  Sachs,  Fischart;  schlaurdffen- 
leben  H.  Sachs.  Die  durch  Reim  und  Rhythmus  für  das 
15.  u.  16.  Jahrh.  gesicherte  Betonung  auf  der  Mittel- 
silbe stammt  aus  einer  Zeit,  wo  literarische  Leseformen 
keine  Rolle  spielen  können,  und  verträgt  sich  mit  den 
bisher  besprochenen  Fällen  von  Betonung  der  Mittelsilbe. 
Sie  ist  nicht  so  singulär,  wie  Sehr,  will,  und  darf  nicht 
als  Grundlage  einer  neuen  Theorie  dienen. 

Die  Geschichte  des  Wortes  Forelle  bedürfte  genauer 
Regesten,  ehe  man  die  Theorie  von  literarischen  Lese- 
formen in  der  heutigen  Betonung  anerkennt.  Die  thüring. 
Betonungsweise  auf  der  ersten  Silbe  ist  insofern  für  unsre 
Zwecke  gleichgültig,  als  die  Deminutivendung  den  Ur- 
sprung unseres  Wortes  aus  Thüringen  ausschliesst.  Die 
Betonungsweise  ForMle  nimmt  man  bisher  überall  da  an, 
wo  wirklich  II  geschrieben  steht.  Diese  Schreibung  ist 
für  das    16.  Jahrh.    hinlänglich    bezeugt,    und    so  nimmt 


397 


1906.    Literaturblatt  für  germaniBche  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


398 


das  Schweiz.  Miot.  I  935  (nv  Gesners  Fiselilnicli  forell 
an,  „welches  auf  die  moderne  Betonung  der  nilid.  Diinin.- 
Abl.  förelle  sich  deuten  lässt".  Die  ursprüngliche  Be- 
tonung mhd.  rorlienle  konnte  sich  natürlich  nur  zu  iihd. 
forte  entwickeln.  Aber  ist  das  //  in  Forelle,  das  in 
einer  unbetonten  Silbe  sich  nicht  halten  konnte,  nicht 
ein  richtiger  Beweis  für  eine  Nebenform  vorhhile'i 

Auch  die  Geschichte  des  Wortes  Wachholder  be- 
dürfte, trotz  der  sehr  reichhaltigen  Nachweise  v.  Bahders, 
einmal  einer  eingehenden  Behandlung.  Die  heutige  Be- 
tonung bestand  sicher  schon  im  16.  Jahrb.,  wenn  Fischart 
weckhölderbörlin  betont.  Ueber  das  Alter  der  Betonungs- 
weise lesen  wir  in  dem  mehrfach  erwähnten  Aufsatz  der 
Beitr.  gar  nichts.  Wenn  sie  schon  vor  dem  18.  Jahrh. 
allgemein  herrscht,  kann  sie  nicht  als  literarische  Lese- 
form angesehen  werden.  Wie  will  man  denn  das  mitt- 
lere 0  erklären,  wofür  doch  nach  bekannten  Regeln  nur 
ein  e  stehen  könnte?  Wo  immer  seit  dem  11.  Jahrb., 
d.  h.  seit  der  Einführung  des  farblosen  e  in  der  unbe- 
tonten Silbe,  in  der  mittleren  Silbe  eines  deutschen  Wortes 
0  in  Wachliolder  und  seinen  Nebenformen  erscheint,  muss 
man  mit  der  Möglichkeit  einer  betonten  mittleren  Silbe 
rechnen.  Aber  dem  Verfasser  des  vorliegenden  Buches 
sind  alle  diese  Probleme  niemals  aufgegangen  oder  klar 
geworden,  und  sein  Aufsatz  in  den  Beitr.  XXXII  120  be- 
müht sich  in  ganz  unzulänglicher  Weise  das  Versäumte 
nachzuholen.  Seine  ganze  Theorie  von  den  Streckformen 
schwebt  nach   dieser  Seite  völlig  in  der  Luft. 

Für  hornisse  gibt  das  DWb.  abermals  unzulängliche 
Auskunft,  bringt  aber  aus  Burkard  Waldis  hornüschel 
(rhythmisch  gesichert)  bei.  Wir  kommen  also  auch  hier 
wieder  auf  die  flühneuhochdeutsche  Zeit.  Die  ganze  Viel- 
seitigkeit der  Akzentfragen  ist  bisher  nirgends  hinläng- 
lich klar  geworden.  Der  germanische  Akzent  hat  für 
das  Deutsche  der  mhd.  Zeit  keine  bindende  Kraft.  Aehn- 
lich  hat  das  Englische  seit  dem  10.  Jahrh.  bedeutsame 
Akzentverschiebungen  vorgenommen,  so  dass  die  altger- 
manische Norm  im  modernen  Englisch  nicht  mehr  unbe- 
dingt gilt;  vgl.  Grundriss  I-  1051.  Aehnlich  kompliziert 
wie  dort  liegen  die  Verhältnisse  bei  uns.  Strenge  Regeln 
lassen  sich  bis  jetzt  nicht  aufstellen,  weil  zumeist  Doppel- 
forraen  bestehen.  Entscheidungen  für  die  alte  Zeit  wer- 
den erschwert  durch  den  Mangel  von  Akzentzeichen  in 
unserer  Schrift,  und  weil  man  in  metrischen  Texten  lieber 
dichterische  Freiheit  als  Neuerung  in  der  Betonung  an- 
nimmt. Aber  beweisen  mhd.  Reime  des  13.  .Jahrhs.  wie 
almuosen  :  biiosen  (Müller-Zarncke  I  24)  in  sonst  unan- 
stössigen  Versen  nicht  für  Paroxytonierung,  wie  sie  für 
geneister  aus  (jäneister  feststeht?  Belege  aus  dem  16. 
Jahrh.  für  ahnosen  wären  wohl  zu  beschaflfen,  wenn  ich 
auch  keinen  zur  Hand  habe.  Die  herrschende  Betonungs- 
weise älmosen  verhält  sich  zu  almuosen  wie  holder  zu 
holünder,  förel  zu  forHle.  In  der  Existenz  solcher 
Doppelformen  liegt  eine  erhebliche  Schwierigkeit,  die 
aber  nichts  an  der  Tatsache  ändert,  dass  wir  im  Mhd. 
und  Nhd.  eine  zweite  Wortsilbe  betonen  können,  wo 
urspiünglich  die  erste  betont  werden  musste.  Indem 
ich  die  Regel  auf  dreisilbige  Wortformen  beziehe,  ergibt 
sich  vielleicht  die  folgende  Möglichkeit.  In  der  Flexion 
mochten  solche  Worte  zweisilbige  Nebenformen  haben, 
die  dann  nach  alter  Weise  betont  werden  mussten:  etwa 
schlüuraß'  PI.  schlmiräffen,  förel  PI.  forälen,  hörnuss 
PI.  horiiänssen,  ätmosn  (H.  Sachs)  PI.  *ulin6sen.  Worte 
wie    Holunder,    wachholder  widersetzen    sich    allerdings 


dieser  Auffassung.  Auf  Schritt  und  Tritt  begegnen  uns 
ungelöste  Schwierigkeiten.' 

Wir  kommen  nun  zu  dem  Zeitwort  arhinarofzen. 
Wenn  es  uns  nach  unsern  bisherigen  Erörterungen  nicht 
mehr  so  singulär  eischeint,  wie  es  in  dem  Buche  Sehr. 's 
aussieht,  so  entspricht  seine  im  Früliahd.  gut  bezeugte 
Betonung  durchaus  dem  dichterischen  Sprachgebrauch  für 
Worte  wie  popilzeu,  napfätzeu,  schalätzen.  Metrisch 
gesicherte  Belege  bei  Hans  Sachs  verzeichnet  dafür  das 
DW"b.  Von  nhd.  Dialekterscheinungen  sind  hier  die  Nürn- 
berger Bildungen  ulteinen,  biereinen,  bremiemen  usw. 
hervorzuheben,  insofern  schon  im  Jahre  1821  unser 
Schmeller  in  seinen  ..Mundarten  Bayerns"  §  1065  S.  424 
für  alteinen  ausdrücklich  den  Rhythmus  -  -i  -  lehrt.  Für 
diese  Betonungsweise  spricht  auch  der  Dichtergebranch 
von  Hans  Sachs  und  Ayrer;  die  Belege  dafür  sind  neuer- 
dings wiederholt  beigebracht.  Nicht  zu  vergessen  ist  ja 
auch  f rolllochen ,  ein  Fall,  den  sich  Sehr,  sowohl  in 
seinem  Buche  wie  in  seinem  neueren  Aufsatz  hat  ent- 
gehen lassen.  Das  immer  noch  dunkle  Wort  des  späte- 
ren Mittelalters  spricht  gerade  mit  seiner  Dunkelheit  für 
die  hier  behandelten  Akzentnormen.  Jedenfalls  ist  Sehr. 
nicht  kühn  genug  gewesen,  es  als  Streckform  aus  f rocken 
zu  deuten.  Die  noch  von  Jac.  Grimm  beigebrachten  Be- 
lege des  15.  u.  16.  Jahrh.  lassen  sich  mit  ihrem  metrisch 
gesicherten  Rhythmus  -  -  -  nicht  als  dichterische  Frei- 
heit betrachten.  Und  noch  weniger  lässt  sich  eine 
Theorie  literarischer  Leseformen  darauf  anwenden:  da- 
für sind  die  Belege  viel  zu  früh. 

Schliesslich  einiges  über  Eigennamen  und  zwar  speziell 
über  Ortsnamen.  Wenn  in  den  bereits  erwähnten  Fällen 
Schaffhdusen,  Greif sicdlde  von  germanischer  Betonung 
nichts  zu  verspüren  ist,  so  AaiI  Aschnffenburgw^'bfa  Schla- 
raffenland für  eine  deutsche  Betonungsweise  gehalten  wer- 
den. Die  Erscheinung  ist  schon  oft  beobachtet.  Zufrühst 
wieder  einmal  von  Schmeller  (Mundarten  Bayerns  §  698 
S.  173);  schon  im  Jahre  1821  wird  hier  festgestellt:  „Be- 
merkenswert scheint  auch  der  Umstand  zu  sein,  dass  in  Orts- 
benennungen, die  aus  zwei  Wörtern,  einem  bestimmen- 
den und  einem  bestimmten,  zusammengesetzt  sind,  wenig- 
stens nach  ostlechischem  Dialekt,  vorzugweise  bald  nur 
jenes  und  bald  nur  dieses  den  Hauptton  erhält.  Ist  das 
bestimmte  Wort  z.  B.  eines  der  folgenden:  Bach,  Berg, 
Burg,  Dorf,  Heiin,  Kam,  Kofen,  See,  Stadt,  Tal  — 
so  pflegt  der  Hauptton  auf  dem  ihm  vorhergehenden  be- 
stimmenden Worte  zu  ruhen.  Eschelhach  (-  -  -),  Neii- 
Inirg,  Deggendorf,  Sdchsenkam,  Pelkofen  (~  -  -)  Ffa- 
kofen  (-  -  -),  doch  sagt  man  :  Nabhurg  ("  ^)  Eurusburg 
(-  -  -^),  während  in  solchem  Falle  z.  B.  die  folgenden 
Wörter  gewöhnlich,  und,  trotz  des  vorangehenden  be- 
stimmenden, die  entschiedenere  Betonung  erhalten :  Au, 
Brui/k,  Brunn,  Egk,  Felden,  Hausen,  Höfen,  Kirchen, 
Markt,  Müht,  Otd,  Beut,  Bied,  Stein,  Than,  Zell,  so 
dass  man  es  so  auffallend  ünden  würde,  wenn  jemand 
z.  B.  in  dem  Ortsnamen  Pfuffenhofen  den  Hauptakzent 
auf  Pfaffen,  als  wenn  er  denselben  in  Weilheini,  Eosen- 
heim  auf  heim  legen  wollte.''   Ebenda  §  695  wird  Schneck 

'  Hier  noch  ein  paar  zerstreute  Beobachtungen  zur  nhd. 
Betonung :  Zu  Kibitz  vergl.  den  Plur.  Kibitzen  bei  Fr.  Ruckert 
IV  H12  Kibilzen:  stibitzen  und  bei  A.  v.  Droste-Hülshdff  S.  66: 
wie  jünye  Kibitze  in  sämigen  Grund.  —  Amiise  bei  Fischart. 
Flölihaz  V.  75:  Audi.  Doctor  Cnaust  rümmt  die  Omeisen  |  Und 
th'Ui  die  faul  Rott  zu  jIm  weisen —  Stolberg  (DWb.)  Geli,  Fauler, 
ffihe  zur  Ameisen  du  —  und  lerne  sammeln  für  des  Winters 
Not  —  Voss,  Aeneis  IV  402  Wie  wenn  ein  Scliwärm  Ameisen 
den  mäclitiyen  Häufen  des  SpiiUes  gierig  zerriifft. 


399 


1906.    Literaturblatt  fUr  germanische  and  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


400 


als  die  ortsiibliclie  Aussprache  für  Scliönegk  angegeben, 
zugleich  aber  auch  Ascliebor(/li  als  mumlaillicli  für 
Aschiiffenbury.  Die  Anonialieii  in  der  Hetunung  der 
Ortsnamen  sind  neuerdings  so  oft  besprochen  worden 
(z.  B.  auch  in  der  deutsclien  Grammatik  von  Sütterlin 
und  Waag),  dass  sie  bei  Erörterungen  des  Akzentes 
eigentlieli  nicht  mehr  übersehen  werden  können.  Hier 
lierrscht  kein  germanischer,  sondern  ein  deutscher  .Akzent. 
Der  Verf.  des  vorliegenden  Buches  versteift  sich 
darauf,  ilass  Schlaräffe  in  unserer  heutigen  Ausspraclie 
niciit  stimmt  zu  Gähnaffe,  Rotzuffc,  die  überall  Pro- 
paroxytoiia  sind.  Aber  wir  dürfen  unter  keinen  Umstän- 
den alle  modernen  Komposita  unter  ein  Gesetz  zwängen, 
das  etwa  im  10. — 15.  Jahrh.  den  eigentlichen  chro- 
nologischen Bereich  hatte.  .Jedes  Lautgesetz  und  jede 
Spracherscheinnng  ist  chronologisch  umgrenzt.  Neuere 
Wortgebilde  darf  man  gar  niclit  unter  das  längst  abge- 
schlossene Lautgesetz  bringen  wollen.  Und  im  Mittel- 
alter wurde  die  neue  Norm  vielfach  durchkreuzt  von  dem 
altgermanischen  Gesetz,  das  bei  Zweisilbigkeit  in  Fällen 
znr  Geltung  kam,  wo  bei  Dreisilbigkeit  nach  neuer  Norm 
die  schwere  Mittelsilbe  betont  wurde.  Aber  ich  bin  weit 
davon  entfernt  zu  glauben,  dass  die  deutsche  Akzent- 
verschiebung schon  im  vollen  Umfang  erkannt  wäre.  Die 
Tatsache  als  solche  aber  steht  fest  und  verlangt  Aner- 
kennung. Und  es  ist  zu  verwundern,  dass  das  vorliegende 
Buch,  das  ein  Beitrag  zur  germanischen  Wortbetonung 
sein  will,  und  eine  Reihe  der  einschlägigen  Fälle  zum 
Gegenstand  der  Erörterung  macht,  von  der  prinzipiellen 
Seite  der  hier  behandelten  Fragen  überhaupt  nichts  weiss. 
Damit  schafft  der  Verf.  die  Tatsachen  selber  nicht  aus 
der  Welt,  und  es  ist  nicht  anders  denkbar,  als  dass  er 
sich  in  eine  Sackgasse  verrannt  hat,  ans  der  er  nicht 
mehr  heraus  kann.  Sein  eben  erschienener  Aufsatz  „Zur 
Betonung  von  Holliinder"  verwickelt  den  Verf.  immer 
tiefer  in  den  Irrgarten  seiner  Anschauungen,  weil  ihm 
die  deutsche  Sprachgeschichte  und  die  historische  Gram- 
matik des  Deutschen  völlig  fremd  sind.  Hier  werden 
wortgeschichtliche  Probleme  ohne  irgendwelche  wortge- 
schichtlichen Gesichtspunkte  schlankweg  gelöst.  Sehr, 
ahnt  gar  nicht,  dass  man  heutzutage  ohne  umfängliche 
lexikalische  Sammlungen  und  geschichtliche  Wortstatistik 
nicht  zu  sicheren  Ergebnissen  vordringen  kann.  Bei  der 
Unmöglichkeit  alle  Etymologien  des  Buches  zu  durch- 
mustern und  zu  prüfen,  beschränke  ich  mich  hier  darauf, 
zu  einigen  neuen  Deutungen  Stellung  zu  nehmen,  oder 
vielmehr  Methode  und  Anschauung  des  Verf.  zu  illu- 
strieren. Ich  wähle  dazu  eine  Reihe  von  Worten,  bei 
denen  der  Verf.  Anschauungen  seiner  Vorgänger  über 
den  Haufen  wirft. 

Kajüte  §  28  S.  38:  „Alle  bisherigen  Etymologien  sind 
zweifellos  unrichtig;  Kajüte  kann  nur  Streckform  sein.  Sind. 
kajiitc.  nd.  nhd.  kajiite.  hd.  Jcajiitte  ist  gestreckt;  k(aj)üte, 
k{aj)üte,  k(eij)iittf  aus  kiHe,  kiite,  kütte.  Diese  Worte  aber 
^kute,  kütte,  kaute)  bedeuten  noch  heute  in  nd.  und  md.  Mund- 
arten "Grube,  Loch.  Hohle',  s.  R.  Hildebrand  D\V.  V  364'.  Aber 
Hildebrand  bezeichnet  Kaute  ausdrücklich  als  ein  mitteldeut- 
sches Wort,  er  hält  etwaige  nd.  Spuren  für  unsicher  und  Sehr, 
selbst  hat  keine  nd  Zeugnisse  beigebracht,  sowenig  wie  Schil- 
ler-Lübben  und  Walther.  Wie  konnte  auch  ein  md.  Wort  mit 
innerem  t  einem  nd.  Wort  mit  innerem  t  entsprechen V  Ueber 
eine  solche  Schwierigkeit  kann  man  nicht  einfach  hinweg- 
huschen. Nun  ist  aber  Kajüte  schon  im  15/16.  Jahrh.  leidlich 
bezeugt.  Im  17.  Jahrh.  wiederholt  sich  die  Schreibung  cojütte 
so  oft,  dass  die  alte  Deutung  aus  koje  und  liütte  in  ihr  Kecht 
tritt.  Denn  die  eigentliche  Bezeichnung  der  Kajüte  ist  viel- 
mehr Hütte  (Röding  I  746),  und  die  Kajüte  oder  Kojütte  ist 
sicher  eine  Hütte  mit  Kojen. 


kalfatern  §  IfiO  S.  144:  „es  macht  nicht  imr  einen  echt 
deutschen  und  niederländischen  Eindruck,  Sdiidern  es  bietet 
auch,  als  deutsch  oder  niederländisch  gcfasst.  der  Krklärung 
weder  in  foriiieller,  noch  in  scmasiulnnischcr  Beziidiung  irgend 
welche  Schwierigkeit.  Als  nl.  oder  deutsch  kann  kalfatern 
seini'r  Betonung  wegen  nur  Streckfnrin  sein:  kl(a/)iitirn  von 
klatrnr.  ostfries.  klütern,  kUtttifn  "klapijcrn,  rasseln,  knattern', 
Klafatern,  kalafitcrn,  kalcfatern  und  katfattrn  bezieht  sich 
also  auf  das  Klopfen  mit  dem  Kalfathammtr  (nl.  klavaata- 
liamer).'  Die  Chronohigie  spielt  für  Sehr,  keine  Rolle.  So  be- 
kümmert es  ihn  nicht,  dass  unser  Wort,  das  in  deutschen  Quellen 
noch  im  16.  u.  17.  .(ahrh.  völlig  fehlt,  zufrülist  in  byzantinischen 
(,luellen  des  6.  Jahrh.  auftritt,  wie  mein  Rtym.  Wli.'  hecjuem  an- 
gibt ;  hier  ist  noch  daran  zu  erinnern,  dass  der  byzantinische  Kaiser 
Michael  V.  1041—42  den  Beinamen  Kulafates.  d.  h.  'Kalfaterer' 
hatte.  Den  griechischen  Zeugnissen  entsprechen  erst  viel  später 
romanische  und  ganz  zuletzt  erst  deutsche  Zeugnisse,  Wer 
diesen  geschichtlichen  und  geographischen  Direktiven  nicht 
folgen  kann,  muss  umgekehrt  das  deutsche  Wort  des  18.  Jahrh. 
als  (Quelle  für  das  griech.  Wort  des  (!.  Jahrh.  ansehen.  Darüber 
schweigt  aber  Sehr,  völlig. 

Klabautermann  §166:  „nä.  Klabiitermann,  mit  ham- 
burgischer .Ausspräche  des  ä  als  ö:  Klabötermann  kann  als 
Streckform.  Kt{abjiitermann.  nur  entstanden  sein  aus  Kläter- 
mann'  =  'Klettermann'.  Die  nächstliegende  Deutung  wird  ab- 
gelehnt: der  Klabautermann  heisst  nämlich  auch  schlechtweg 
Kalfatcr  und  der  Kalfathammer  heisst  ndl.  klavautshunier;  das 
roman.  calafatare  kann  bei  Entlehnung  ebenso  leicht  das  erste 
wie  das  zweite  a  verlieren;  daher  gehört  Klahuutermann  zu 
kalßitern.  Wortgeschichtlich  will  ich  bemerken,  dass  die  Zeug- 
nisse für  Klabautermann  erst  dem  19..  aber  die  für  kalfatern 
schon  dem  18.  Jahrh  angehören.  Wenn  der  Schiffskobold  nach 
dem  gespenstigen  Hämmern  mit  dem  Kalfathammer  benannt 
ist,  so  muss  man  anklingende  Worte  des  Festlandes  wohl  an- 
ders unterbringen.  Einzelne  der  von  Sehr,  vorgeführten  Laut- 
formen des  Ndl.  gehören  zu  Kobold,  andere  vielleicht  zu 
Krabaten. 

Kobold  S.  164  „wurde  schon  von  Kiliau,  dann  1737  von 
W^achter,  dem  u.  a.  Adelung  und  Weigand  gefolgt  sind,  von 
gr.  xi'ißtdn;  abgeleitet:  diese  Etymologie,  die  neuerdings  wieder 
aufgenommen  ist  von  Falk-Torp  S.  3  6.  ist  bereits  von  Hilde- 
brand m.  E.  schlagend  widerlegt.  .Aber  die  Etymologie,  die 
er  selbst  vorschlägt,  ist  auch  unhaltbar."  —  S.  IfiS  „so  kann 
das  Wort  nur  Streckform  sein;  k{ob)6lrl,  k(ob\ult,  k(ab)6lz,  von 
kohl-,  knit-,  kolz-'.  —  S.  169  „Der  Kobold,  mhd.  k(ob]dlt  ist 
also  nicht  ein  knbwalt.  d  i.  'Hausregierer'.  sondern  ein  Kolti-r- 
miinnchen.  d.  i.  'Purzelmännchen,  Poltergeist'",  Hildebrands 
Deutung,  die  für  den  ersten  Teil  des  Wortes  an  angls.  cofgod 
anknüpft,  gebe  ich  der  neuen  Deutung  gegenüber  noch  nicht 
preis.  Wenn  die  Angelsachsen  lat.  lares  —  penates  und  angls. 
cofgodas-cofgodu  gleichsetzen,  so  lässt  sich  das  nicht  so  schnell 
eliminieren.  Würde  ein  Kompositum  mit  einem  Kompositum 
erläutert,  so  könnte  man  den  Versuch  machen,  Wortühersetzung 
dafür  anzunehmen.  Ein  angels.  cofjod  muss  aus  einheimischen 
Mitteln  gedeutet  werden,  wenn  es  auch  nur  selten  bezeugt  ist. 
Nun  macht  Sehr,  den  Einwand;  „Hätten  die  Angelsachsen  tat- 
sächlich cofgodun,  cofyodu  gekannt,  so  würden  sie  doch  wohl 
sicher  einmal  erwähnt  worden  sein  oder  doch  in  irgend  einem 
Dialektwort  noch  fortleben".  Das  ist  zu  viel  verlangt.  Wer 
den  altgerm.  Wortschatz  und  seine  Weiterentwicklung  kennt, 
kann  Hunderte  von  Worten  namhaft  machen,  die  in  einem 
oder  dem  andern  oder  allen  Gebieten  ausgestorben  sind.  Ich 
glaube,  wir  halten  uns  auch  fernerhin  ruhig  an  Hildebrands 
Deutung  des  Wortes  Kohuld.  wenn  man  nicht  die  von  mir 
vorgeschlagene  Modifikation  derselben  bevorzugt. 

Paduohen  §  62;  ein  bei  Schiller  -  Lübben  (Nachtrag) 
VI  2^1  f.  aus  dem  Lübecker  Urkundenbuch  in  der  Schreibung 
padhuchen  einmal  bezeugtes  Zeitwort,  das  Sehr,  als  Streckform 
zu  puchen  auffasst.  Das  auch  von  Schiller-Lübben  verkannte 
Wort  hat  kein  sekundäres  dh  für  richtiges  d.  denn  es  ent- 
spricht dem  von  Leser  im  DWb.  hinlänglich  belegten  Pfad- 
hocke,  Pfadhucke  'der  auf  dem  Wege  hockt,  Weglagerer.  Strassen- 
räuber'"(Müller-Zarncke  II  485).  Die  von  Lexer  im  DWb,  an- 
gegebene Bedeutung  'der  auf  dem  Wege  hockt'  wird  für  das 
Substantivum  das  Richtige  treffen.  Aber  Sehr,  weiss  von 
diesem  Worte  nicht  mehr,  als  was  im  Schiller-Lübben  steht. 
Jedenfalls  ist  die  Schreibung  mit  dh  in  dem  nd.  Beleg  ganz 
in  Grdnung  und  nicht  zu  beanstanden.  Das  A'erbum  bedeutet 
nicht  sowohl  'plündern'  als  vielmehr  'wegelagern'.  Wer  kann 
da  glauben,  dass  padhuchen  Streckform  für  ein  eigentliches 
puchen  sein  soll? 


401 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


402 


Halunke  §6  aus  böhm.  liolomek:  „Diese  Etymologie 
scheint  jetzt  die  bcrrscbinde  zu  sein;  auch  Falk  und  'l'orp, 
Ktym  ordb,  I  "ifiOa  haben  sie  aiigenduimen."  Dass  Schlesien 
und  die  benachbarten  Lande  die  Heimat  des  nhil.  Wortes  sein 
müssen,  wird  durch  Kerns  \vicbtit;e  Mitteilung;  /s.  für  deutsche 
Wortforschuns;  VII  807  auch  für  uufjläubiffe  Gemüter  zur  (ie- 
wissbeit.  Auch  ein  Slavist  wie  Prof.  Berneker  in  Prag  hält 
es  nicht  für  fjanz  ausgeschlossen,  dass  holomeh,  hnlomka  die 
Quelle  für  deutsches  Halunke  ist.  Aber  Sehr,  hält  Halunke 
für  eine  Streckform  aus  Ininke  "abgenagter  Knochen':  „Worte, 
die  ursprünglich  'Knochen'  bedeuten,  werden  nicht  nur  ver- 
ächtlich von  Tieren,  sondern  auch  von  Menschen  gebraucht". 
Die  von  Sehr,  für  Hunke  beigebrachten  inundartlicbcn  Zeug- 
nisse weisen  auf  Mederdeutschland,  nicht  auf  Schlesien,  wo 
die  Heimat  unseres  Worti-s  ist.  Wie  ist  es  dann  möglich, 
dass  das  schlesiscbe  Wort  eine  Streckform  zu  einem  nd.AVort 
Hunke  sein  soll? 

Philister  §  ll:  Zu  der  alten  Bedeutung  Stadtsoldaten 
„stimmt  nun  sehr  gut  die  einzige  Etymologie,  die  möglich  ist. 
wenn  das  Wort  deutsch  ist.  Dann  kann  es  seiner  Betonung 
wegen  nur  Streckform  sein:  f(il)istcr  von  fnier;  fisten  eig 
'peclere'  bedeutet  noch  heute  mundartlich  in  Südostdeutschland, 
wohin  die  ältesten  Belege  [für  Fliilhter  oder  l\iv ßtsten?]  weisen, 
'anzeigen,  denunzieren'".  Es  widerstrebt  mir,  auf  die  Geschichte 
des  Wortes  Philister  einzugeben ;  die  ältesten  Belege  für  I'/iiiister 
weisen  sicher  nicht  nach  dem  Südosten,  sondern  nach  Mittel- 
deutschland und  was  hilft  dann  ein  südostdeutsches  fisten? 

Schlaraffe  §  1Ö8:  „Die  heute  herrschende  Deutung 
„wird  von  Paul  als  Vermutung,  von  Heyne-Meissner-Seedorf- 
Meyer  als  wahrscheinlich,  von  Weigand  und  Kluge  als  sicher 
gegeben  —  S.  198  die  von  Galinaffe,  Bvtzajf'e,  Zieraffe  usw. 
abweichende  Betonung  von  Schlurajfc  erweist  dieses  als  Streck- 
form: achl(ar  dff\,e),  sc)tl(ur)äff{e)  aus  schlalf —  so  erklärt  sich 
auch  die  bisher  (wohl  weil  sie  sich  mit  der  herrschenden  Ety- 
mologie nicht  hätte  vereinigen  lassen)  stets  unberücksichtigt 
gebliebene  Form  schlaruff[e),  vgl.  Schottel,  Haubtsprache  4.^^a 
SchiaruffenlanrI,  ('da  voll  auf  ist  fÄr  faule  leuthe'.  ScIiJarufiie) 
ist  Streckform:  sctil(ar)üff(e)  von  schluß\e}:  Schottel  aao  14()2 
scitluf  'ein  fauler  gesell".  Die  Entdeckung  der  Form  Seldaruffe 
wiederholt  Sehr.  Beiträge  XXXII  12  <  mit  den  Worten:  „Diese 
Form  mit  u  in  der  zweiten  Silbe,  die  sich  z.  B.  (!V)  bei  Schottel', 
Haubtspr.  S.  45  <a  findet,  wird  bei  der  Erklärung  des  Wortes 
als  Kompositum  von  Affe  natürlich  nie  erwähnt."  Bei  der 
hohen  Bedeutung,  die  Sehr,  seiner  Entdeckung  der  Form  Sch/a- 
ruffe  beilegt,  sieht  man  sich  natürlich  die  Stelle  bei  Schottel 
einmal  an  und  findet  ein  Luther- Zitat.  Man  darf  natürlich 
von  Sehr,  nicht  erwarten,  dass  er  diesen  Beleg  erst  verifiziert, 
ehe  er  darauf  weiterbaut.  Das  DWb.  kennt  aus  Luther  natür- 
lich nur  die  Form  Sclilauruffe,  und  so  musste  Sehr,  das  Zitat 
bei  Schottel  unbedingt  erst  feststellen.  Dabei  hätte  sich  ihm 
ergeben,  dass  Schotteis  Zitat  aus  Luthers  Kleiner  Antwort  auf 
H.  (Jeorgen  nächstes  Buch  LÖ83  stammt.  In  der  Weimarer 
Gesamtausgabe  ist  die  Schrift  noch  nicht  enthalten,  in  der  Er- 
langer Ausgabe  31,  282  lautet  die  Stelle:  ^ivie  denn  itzt,  Gott 
gelobt!  so  solche  Predigt  wieder  aufkompt,  alle  solche  geistliche 
Klöster  und  Stift  heginnen  zu  fallen,  und  endlich  ausgeroit 
müssen  werden.  Und  findet  sich  nu  die  Wahrheit,  daß  Mlin- 
cherei  sei  das  rechte  Schlauraffenlund,  da  Alles  roll  ist  für  die 
faulen  Bruder,  dazu  auch  das  Jlin  lelhad ;  das  ist  ihr  erdichtet 
Taufe".  Ganz  entsprechend  bieten  die  Stelle  die  Wittenberger. 
Jenaer  und  Walchs  Ausgabe.  So  sieht  es  mit  Sclilaruffenland 
aus! 

Derartige  Beispiele  werden  genügen,  die  sprachgeschicht- 
liche und  philologische  Ausbildung  des  Verf.  zu  veranschau- 
lichen. Aber  man  kann  auf  Schritt  und  Tritt  den  tollsten 
Phantastereien  begegnen.  So  wird  und.  Pomuchel  'Dorsch', 
das  Sehr,  erst  seit  17-8  kennt,  nachdem  ich  in  meinem  Etym. 
Wb.  unter  Dorsch  Belege  seit  dem  16.  .labrh.  beigebracht 
habe,  schlankweg  als  Streckform  aus  pucJiel,  pochel  erklärt: 
„Sicher  ist  pomuchel  kein  slavisches.  sondern  ein  echt  deutsches 
Wort;  als  solches  kann  es  seiner  Betonung  wegen  nur  Streck- 
form sein"  S.  5:-!.  Derartige  Scherze  wiederholen  sich  auf 
jeder  Seite.  Es  ist  schwer  ernst  zu  bleiben,  wenn  man  Ety- 
mologien wie  Philister  aus  Jister  und  Pomuchel  aus  puchel 
liest. 

Freiburg  i.  B.  F.  Kluge. 

Ich  möchte  noch  eines  hinzufügen.  Ich  halte  es 
Wülil  für  möglich,  dass  trotz  der  ganz  ungenügenden  Be- 
gründung in  Schroeders  Anschauung  über  Streckformeu 


ein  richtiger  Kern  steckt,  und  dass  manche  seiner  neuen 
Deutungen  das  Richtige  treffen.  Aber  ganz  ablehnen 
niuss  ich  Schröders  Erklärung  der  Streckformen:  sie 
sollen  „aus  den  noch  heute  über  ganz  Deutschland 
und  darüber  hinaus  verbreiteten  Geheininprachen  in  die 
Volksnuindarten  und  aus  diesen  z.  T.  auch  in  die 
Sciiriftsprache  übergegangen"  sein.  Denn  bei  dieser 
Erklärung  bleibt  das  Wichtigste  in  den  Tatsaclien 
unerklärt.  Scbroeder  liat  selbst  festgestellt,  dass  die 
Hauptmasse  der  Streckformen  zwei  ganz  bestimmten 
Kategorien  angehöre;  es  seien  zumeist  Wörter,  die  in 
erster  Linie  einen  Schall,  ein  (Jeräusch,  oder  die  lächer- 
liche oder  verächtliche  Eigenschaften,  Personen,  Sachen, 
Handlungen  scherzend,  scheltend  benennen.  Wie  sollte 
es  kommen,  dass  die  Geheimspraclien  gerade  für  diese 
beiden  Wortgrnppen  so  reiches  Material  geliefert  haben? 
Ich  möchte  vielmehr  glauben,  dass  es  sich  um  eine  Art 
von  Spieltrieb  handelt,  der  der  Sprache  überhaupt  eig- 
net und  der  sich  natnrgemäss  einerseits  da  äussert,  wo 
Spiel  und  Scherz  waltet,  anderseits  da,  wo  es  gilt,  der 
Vielgestaltigkeit  in  der  Welt  der  Geräusche,  namentlich 
aber  auch  ihrer  Wiederkehr,  ihrer  Fortdauer  gerecht  zu 
werden.  Ich  habe  mir  —  ich  weiss  leider  nicht  aus 
welcher  Quelle  —  den  Spruch  aufgezeichnet:  Heinrich, 
Kateinricli,  Wideweinrich.  Besässen  wir  mehr  Beobach- 
tungen der  wirklich  unbefangen  gesprochenen  Rede  (vgl. 
Beitr.  XXX,  539),  insbesonders  der  kindlichen  Rede, 
so  würde  gewiss  Material  genug  zu  Tage  kommen,  das 
diesen  Spieltrieb  ins  Licht  setzen  würde. 

Giessen.  0.  Behaghel. 

t  Alb.  Fischer  und  W.  Tümpel,  Das  deutsche  evan- 
gelische Kirchenlied  des  17.  Jahrhunderts.  Vollständig 
in  ca.  30  Heften  ä  M.  2  (.ö  Bdn  a  M.  \2\.  Gütersloh,  Ber- 
telsmann, 1902  ff.  (Bisher  2  Bde  zu  6  Heften  vollständig, 
ausserdem  H.  13  erschienen.) 

Die  Arbeit,  die  Wilhelm  Wackernagel  für  das 
deutsclie  Kirchenlied  bis  Anfang  des  17.  Jahrhunderts 
geleistet  bat,  wollte  der  bekannte  Hymnologe  I).  Fischer 
zu  Gross-Ottersleben  für  das  deutsche  evangelische  Kir- 
chenlied des  17.  Jahrhs.  weiterführen.  Unter  den  Vor- 
arbeiten ist  er  (1896)  gestorben,  und  Pfarrer  W.  Tümpel 
zu  Unterrenthendorf  hat  sich  der  Feitigstellung  und 
Herausgabe  des  Werkes  unterzogen.  Berechtigten  schon 
die  Grundsätze,  die  für  die  Ausgabe  angekündigt  wur- 
den, zu  guten  Erwartungen  (vgl.  Rez.  von  Cohrs  in 
Theol.  Lit.-Ztg.  1904,  Sp.  211  f.),  so  kann  jetzt  nach 
Erscheinen  der  beiden  ersten  Bände  gesagt  werden,  dass 
das  Werk  hält,  was  es  verspricht.  Das  Material  ist, 
soweit  eine  Nachprüfung  erfolgen  konnte,  sehr  zuver- 
lässig nach  den  ältesten  erreichbaren  Drucken,  unter 
Beibehaltung  der  ursprünglichen  Rechtschreibung,  ge- 
boten; während  sich  der  1.  Band  noch  von  der  Inter- 
punktion der  Vorlagen  emanzipierte,  erstrebt  der  2.  Band 
auch  hieiin  treue  Wiedergabe  des  Urdrucks,  „so  weit 
tunlich".  Die  Varianten,  soweit  sie  auf  die  Dichter 
selbst  zurückgehen,  werden  vollständig  und  übersichtlich 
geboten. 

Die  Anordnung  verzichtet  auf  Anwendung  an- 
derer als  äusserer  Gesichtspunkte:  innerhalb  der  tra- 
ditionellen Perioden  (1570 — 1648  die  Zeit  des  Bekennt- 
nisliedes, A  1570—1618,  B  1618—1648;  1648-1750 
die  Zeit  des  Erbauungsliedes)  werden  die  Dichter  nach 
Möglichkeit  landschaftlich,  in  den  Landschaften  wieder 
chronologisch  geordnet.  Die  reformierten  Dichter  und 
die    der  Brüdergemeinde    werden  jeweils    besonders    ge- 


403 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Mr.  12. 


404 


stellt.  Das  Verfaliroii  ist  für  eine  Materialsaiuiiilung 
durchaus  verstiindig ;  auf  gute  Register  am  Scliluss  des 
{ranzen  Werkes  kann  man  mit  Siclierlieit  rechnen.  Er- 
wünscht gewesen  wiire  eine  vorliuifijie  Angabe  darüber, 
wo  zeitlicli  der  .Abseiiluss  der  Sammlung  gesucht  wird 
—  das  Kirclienlied  des  17.  ■Taiirliundeils  im  strengen 
Sinn  bricht  mitten  in  der  Dichtung  des  Pietismus  ab. 

Zu  loben  sind  die  knappen  biographischen 
Notizen  bei  den  Dichtern  und  noch  melir  die  Hin- 
weise auf  die  weiter  über  sie  orientierende  Literatur. 
Die  bibliographischen  Nachweise  ersciieinen  für 
die  Zwecke  der  Sammlung  als  vollstiindig  und,  so  weit 
wir  sehen  können,  exakt;  eine  für  den  Scliluss  des 
Werkes  in  Aussicht  genommene  genaue  bibliographische 
Beschreibung  sämtlicher  benutzten  Quellen  wird  beson- 
ders dankenswert  sein.  —  Ob  die  mit  dem  2.  Band  be- 
liebte Abweichung  von  dem  für  den  1.  Band  befolgten 
Verfahren,  ,.Erklärungen  schwierigerer  Wortfor- 
men" nunmehr  statt  unter  dem  jeweiligen  Liedtext  in 
einem  besondern  Register  am  Schluss  des  Werks  zu 
geben,  vorteiliiaft  ist,  ist  uns  fraglich.  Bequemer  für 
den  Leser  war  unzweifelhaft  das  fiiihere  Verfahren ; 
ausserdem  werden  die  sprachlichen  Ansprüche  an 
ein  derartiges  Register  naturgemäss  viel  grössere  wer- 
den als  an  die  Erläuterungen  in  Fussnoten  (im  1.  Rand 
wiesen  diese  übrigens  ziemlich  viele  Versehen  auf).  Das 
Werk  wird  dadurch  mit  einer  Aufgabe  belastet,  die  es 
eigentlich  nicht  zu  lösen  hat.  Das  endgültige  Urteil 
über  diesen  Punkt  wird  jedoch  von  der  Art  der  Durch- 
führung des  Planes  abhängen. 

Strittig  wird  bei  jeder  Sammlung,  die  lediglich 
Auswahl  sein  will,  bleiben,  ob  die  Auswahl  im  einzel- 
nen richtig  getroffen  ist.  Als  das  Ideal  vom  rein  wissen- 
schaftlichen Standpunkt  erscheint  uns  immer  das  Streben 
nach  Vollständigkeit,  wie  es  sich  bei  Wackernagel 
findet.  Aber  wir  geben  gerne  zu,  dass  die  Ueberfülle 
des  Stoffes  ein  derartiges  Unternehmen  für  das  17.  .Tahrh. 
praktisch  schwer  durchführbar  macht.  Gibt  man  einmal 
das  Recht  einer  blossen  Auswahl  zu,  so  wird  man  die 
vom  Verf.  für  die  Auswahl  geltend  gemachten  Gesichts- 
punkte: 1)  üebergehen  der  Lieder  in  kirchlichen  Ge- 
brauch durch  Aufnahme  in  Gesangbücher;  2)  Wertvolles, 
auch  wenn  die  Kirche  nicht  weiter  Notiz  davon  genom- 
men hat;  3)  auch  minder  Wertvolles,  wenn  es  für  den 
betr.  Dichter  charakteristisch  ist;  4)  Lieder  von  histori- 
schem Interesse  —  vom  hymnologischen  Standpunkt  aus 
nur  billigen  können.  Bei  der  Dehnbarkeit  der  Mass- 
stäbe 2  und  3  wird  man  sich  inbezug  auf  Anstände  bei 
der  Auswahl  im  einzelnen  grosse  Zurückhaltung  auf- 
erlegen müssen.  Ich  hätte  z.  B.  Val.  Herbergers  Ueber- 
tragung  des  Jesu  Corona  virginum :  „Jesu,  du  Krön  der 
Jungfräulein"  als  für  H.'s  Interessen  charakteristisch 
und  als  literaturgescbichtlich  wertvoll  beim  Vergleich 
mit  andern  Uebertragnngen,  wie  der  von  Wackernagel 
IV,  621  mitgeteilten  im  Commune  Sanctorum  für  Bran- 
denburg, auch  mit  katholischen  (Wackernagel  V,  1106; 
Kehrein.  Kath.  Kirchenlieder  III,  62),  gerne  aufgenom- 
men gesehen.  Aber  derartiges  darf  nicht  gepresst  wer- 
den :  die  eine  Bemerkung  mag  genügen.  Erfreulich  ist, 
dass  man  in  bezug  auf  Wiedergabe  verschiedener  Rezen- 
sionen wichtigster  Lieder  (z.  B.  Veizage  nicht,  du  Häuf- 
lein klein  Bd.  II,  59  ff.)  recht  vollständig  verfahren  ist. 

Die  Ausgabe  ist  verhältnismässig  rasch  gefördert 
—  von  Ende  1902  bis  Frühjahr  1905  die  2  ersten 
Bände,  ausserdem  noch  Heft  13.    Hoffentlich  werden  die 


noch  ausstehenden  Hefte  schnell  folgen,  und  das  Werk, 
das  nicht  nur  für  den  Hymnologen,  sondern  für  jeden, 
der  sich  mit  der  Literatur  des  17.  .lahrhunderts  zu  be- 
schäftigen hat,  von  grösstem  Wert  ist,  wird  in  nicht  zu 
langer  Zeit  vollendet  sein.  Wii-  werden  nach  Vollendung 
des  Ganzen  noch  ausführlich  über  den  Ertrag  berichten. 
Friedberg.  K.  Eger. 

Felix  Niedner,  Carl  Michael  Bellraann,  der  scbvved. 
Anakreon.  Mit  dem  Bildnis  Bellmanns.  Berlin,  Weid- 
mannsche  Buchhandlung,  1905.     Vlll  u.  ,398  S.     8». 

Bacchantische  Lust,  Lieder-  und  Becherklang,  be- 
gleitet vom  Jubilieren  vielerlei  Instrumente,  gi'oteske 
Männer  in  wirbelndem  Tanz  mit  leichtgeschürzten  Nymph- 
lein, mitten  unter  ihnen  und  doch  wieder  über  ihnen 
stehend  der  schwedische  Anakreon,  dazu  die  lebenslustige 
schöne  Stadt  am  Mälarsee,  in  ihrer  entzückenden  Lage,  die 
sonnige  Wald-  und  Wasserlandschaft  des  Hochsommers  und 
die  schweigende  Pracht  des  Winters,  belebt  durch  lustiges 
Schlittengeläut,  ein  tolles  Völkchen,  denen  Bacchus  und 
Venus  oder  Freyja  die  Götter  sind,  die  zu  verehren  sie 
nimmer  müde  werden ;  das  ist's,  was  uns  in  diesem  Buch 
entgegen  tritt.  Und  wie  hat  N.,  den  wir  bisher  vor- 
nehmlich als  scharfsinnigen  Zergliederer  eddischer  Lieder 
kannten,  dies  Gemälde  ausgearbeitet,  wie  fein  hat  er  die 
Konturen  gezeichnet,  mit  welch  satten  Farben  das  Bild 
mit  breitem  Pinselstrich  gemalt,  und  doch  dabei  liebe- 
voll auch  dem  einzelnen  nachgehend!  Er  hat  sich  selbst 
berauscht  an  der  Schönheit  Stockholms,  ist  tief  einge- 
drungen in  das  Wesen  des  schwedischen  Volks  mit  all 
seiner  liebenswürdigen  Leichtlebigkeit.  So  konnte  er  uns 
denn  auch  ein  glänzendes  Bild  der  Umwelt  Bellmanns 
entwerfen,  dieses  eigenartigsten,  einzig  in  seiner  Ori- 
ginalität dastehenden  Sängers  und  Dichters,  dieses  grossen 
Improvisators.  Wir  sehen  die  Lichtgestalt  des  schwe- 
dischen Sonnenkönigs,  Gustav  III.,  des  königlichen  Be- 
schützers des  Dichters,  wir  sehen  all  den  sprudelnden  F" 
Leichtsinn  des  ausgehenden  Rokokkozeitalters  der  Fran- 
zosen des  Nordens,  wie  sie  so  gern  bis  auf  den  heutigen 
Tag  sich  nennen  hören.  Wie  liebevoll  versenkt  sich  N. 
in  den  tollen  Kreis  der  Fredmans  Epistlar,  wie  stellt  er 
die  einzelnen  absonderlichen  Figuren  plastisch  vor  uns 
hin,  in  ihren  mannigfachen  lustigen  und  tragikomischen 
Abenteuern,  wie  weiss  er  uns  die  vom  Dichter  verherr- 
lichte Hauptnymphe  Ulla  Winblad  nahe  zu  bringen  I  Es 
entrollt  sich  uns  ein  wundersames  Dichterleben  von  seiuen 
ersten  noch  in  der  Konvention  stehenden  Anfängen  an, 
bis  zum  Durchbruch  seiner  Eigenart,  zur  glänzenden 
Zeit,  wo  er  der  Liebling  seines  Königs  wie  der  bürger- 
lichen Gesellschaft  war,  bis  zum  mählichen  Nachlassen 
der  dichterischen  Kraft  und  schliesslichem  traurigen  Ende. 

Das  biographische,  rein  äusserliche  Detail  tritt  in 
dem  Buche  N.'s  stark  in  den  Hintergrund ;  worauf  es  ihm 
hauptsächlich  ankommt,  ist,  sein  Werk  uns  nahe  zu  bringen, 
es  in  seiner  Eigenart  uns  fasslich  zu  machen,  auf  seine 
Schönheit  hinzuweisen.  Und  das  ist  ihm  vortrefflich  — 
zum  Teil  durch  eigene  Uebersetzungen  von  Proben  — 
gelungen.  Liebevoll  ist  er  allen  Aeusserungen  des  dich- 
terischen Genius  nachgegangen  und  er  reisst  den  Leser 
durch  seine  Begeisterung  mit  sich  fort.  Aber  freilich 
ist  der  deutsche  Leser,  wenigstens  im  grossen  und  ganzen, 
genötigt,  dem  Führer  ohne  Prüfung  zu  folgen.  Denn 
wer  kennt  Bellmann  bei  uns?  Viele  nicht  einmal  den 
Namen.  Und  der  Verf.  ist  sich  dessen  auch  bewusst, 
'dass    eine    genaue  Kenntnis  Bellraanns    in    Deutschland 


405 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    N'r.  12. 


406 


erst  durch  eine  vollständifirp  Il'^bevsetzung  der  FreJinans 
Epistlar  zu  erreichen  ist'.  So  rauss  sicli  also  der  Leser 
mit  eleu  Proben,  die  Niedner  gibt,  beg-niigen.  Diese  sind 
allerdings  —  und  diu  Aufgabe  war  eine  recht  schwierige 
—  gut  gelungen.  Möchte  doch  N.  selbst,  was  er  von 
andern  hofft,  übernehmen  und  uns  eine  vollständige  Ueber- 
setzuug  dieses  Hauptwerkes  seines  Lieblings  bescheren. 
Es  muss  aber  noch  eins  hervorgehoben  werden  :  wiewohl 
N.  nun  diese  llnbekanntheit  des  deutschen  Publikums  mit 
den  Werken  Belhnanns  nur  zu  gut  bekannt  ist,  setzt  er 
doch  allzuoft  Kenntnisse  bei  dem  Lesei-  voraus,  die  dieser 
kaum  haben  kann.  Und  eiirtin  weiteren  Mangel  hat  das 
sonst  so  treffliche  Buch:  demjenigen,  der  in  der  Lage  ist, 
an  den  Originalen  die  Darstellung  des  Verfassers  nachzu- 
prüfen, wird,  wenn  er  nicht  von  vornherein  schon  ein 
Kenner  des  Dichters  ist,  seine  Aufgabe  sehr  dadurch  er- 
schwert, dass  N.  es  fast  ganz  verschmälit,  anzugeben,  wo  in 
schwedischen  Ausgaben  sich  das  Lied,  das  er  gerade  be- 
spricht, findet,  abgesehen  natürlich  von  den  Epistlar,  die  ja 
numeriert  sind.  Hier  wäre  es  am  Platze  gewesen,  wenn 
der  Philologe  in  N.  mehr  zum  AVorte  gekommen  wäre. 
Das  grosse  Publikum  aber  wird  diesen  Mangel  nicht  em- 
pfinden und  wird  sich  ungestört  durch  solch  Bedenken 
durch  den  kundigen  Führer  in  eine  fremdartig  schöne 
Welt  voll  Lebenslust  und  Ausgelassenheit,  der  aber  auch 
der  wahre  Humor  mit  der  Träne  im  Auge  nicht  fehlt, 
geleiten  lassen. 

Heidelberg.  B.  Kahle. 

Oskar  Boerner,    Die  Sprache   Roberd  Mannyngs    of 
Brunne  nnd  ihr  Verhältnisi  zur  neuenglischen  Mundart. 

Halle  a.  S..  lla.\  Xiemeyer,  1904.    Gr.  8«.    X  u.  313  .S.    M.  8. 

[Studien  zur  engl.  Philologie,  hrsg.  v.  Morsbacli,  Heft  XII.] 
Boerners  Buch  enthält  zunächst  eine  ausführliche, 
breit  angelegte  Laut-  und  Formenlehre  der  Sprache  des 
Roberd  Mannijng  of  Brunne  (Lincolnshire).  Die  Unter- 
suchung ist  sorgfältig  und  umsichtig;  nur  bedauere  ich, 
dass  der  Verfasser  seinen  Gegenstand  nicht  übersicht- 
licher behandelt  hat.  Auffälliger  Weise  fehlt  ein  beson- 
deres Kapitel  über  den  Konsonantismus  der  nie.  Texte.  Die 
Belege  für  die  Lautgruppe-  iglit  z.  B.  muss  man  an  ver- 
schiedenen Stellen   zusammensuchen. 

Au  Einzelheiten  sind  mehrfach  Ausstellungen  zu 
machen.  So  ist  z.  B.  plete  =  ne.  jüead  (afrz.  plaidier) 
(S.  289)  nicht  in  den  richtigen  Zusammenhang  gestellt,  t 
ist  nicht  auf  englischem  Boden  aus  d  entstanden,  die  dop- 
pelte Lautform  war  vielmehr  schon  altfrz.  vorhanden  und 
entwickelt  nach  den  bei  Schwan-Behrens,  Altfrz.  Gram- 
matik'', S.  204  erörterten  Lautgesetzen.  —  Die  Bemer- 
kung (S.  285)  zu  den  Reimen  von  s  -.  sh  in  Arthour  and 
Merlin  ist  unklar.  Dass  ein  Reim  wie  fish  :  ijwis  in  einem 
Denkmal,  in  dem  Assonanzen  „verhältnismässig  häufig" 
sind  (Kölbing  S.  XXXV  ff.),  mit  Sicherheit  die  Aus- 
sprache fis  erweise,  wird  doch  auch  der  Verf.  nicht 
glauben.  Gewisse  Denkmäler  der  me.  Alliterationspoesie 
haben  übrigens  auch  Bindungen  von  sh-  :  s-  nicht  ge- 
mieden. 

Dankenswert  sind  die  Listen  der  skandinavischen 
und  französischen  Lehnwörter  bei  Roberd  Mannyng 
)S.   244—271). 

Von  den  üblichen  Arbeiten  über  mittelenglische 
Sprachdenkmäler  unterscheidet  sich  das  vorliegende  Buch 
besonders  dadurch,  dass  das  Mittelenglische  mit  der 
heutigen  Mundart  verglichen  wird.  Das  Material 
für  die  moderne  Mundart  von  Linconshire  ist  freilich 
leider  recht  spärlich. 


Als  Ergebnis  stellt  Verf.  ilen  Satz  hin,  dass  die 
Mundart  in ''  der  späteren  me.  und  der  ne.  Zeit  keine 
durchgreifenden  Verschiebungen  erlitten  hat.  Das  würde 
mit  dem  Ergebnis  von  F.  Kauffmanns  schwäbischen  Dia- 
lektstuiiien  übereinstimmen;  vgl.  Geschichte  der  Schwab. 
Mundart,  Strassburg  1890,  S.  273:  „Seit  dem  \H.  bis 
14.  Jahrb.  ist  keine  prinzipielle,  gesetzmässige  \'erän- 
derung  im   schwäbischen   Lautbestande  nachweisbar." 

In  mancher  Hinsicht  zeigt  die  Sprache  Roberds  eine 
nördlichere  Färbung  als  die  heutige  Mundart;  das  ist 
nach  Boerner  (S.  302)  literarischen  Entlehnungen  zu  ver- 
danken. Auch  bei  einer  Reihe  von  Doppelfornien,  die 
der  me.  Dichter  sich  gestattet,  wo  die  heutige  Mundart 
nur  eine  Form  aufweist,  wird  es  sich  um  literarische 
Einflüsse  handeln.  Formen  wie  lif/,  brii/  (licf/an,  hryillj) 
durften  aber  (S.  304)  nicht  als  Formen  „auf  nordhum- 
drischer  Lautstufe"  bezeichnet  werden.  Die  Vermutung, 
bass  die  Palatalisierungsgrenze  für  cg  „südlicher  lag  als 
meist  angenommen  wird"  (S.  292),  ist  durchaus  zutreffend, 
wie  sich  aus  den  heutigen  Mundarten  ergibt.  Das  E.  D.  D. 
I,  402  belegt  briff  bis  herunter  ins  Mitteland  und  den 
Osten  bis  Northampton,  Bedford,  Huntingdon,  Cambridge 
(vgl.  bric)  bei  Ellis  E.  E.  P.  V  im  Osten  in  D.  1«\  18',).' 

Meine  Bemerkungen  Gutturallaute  S.  35  über  no- 
think haben  leider  bei  Boerner  kein  rechtes  Verständnis 
gefunden.  Sie  betreffen  das  halbmundartliche  «o<ä/hZ-, 
nicht  das  echtmundartliche  (S.  291),  das  keiner  Erklärung 
bedarf:  diesen  Unterschied  beachtet  Verf.  nicht.  Ich  werde 
demnächst  ähnliche  Mischungen  von  Schriftsprache  und 
Mundart  behandeln  -  und  verweise  vorläufig  auf  eine  ähn- 
liche Erscheinung  im  Deutschen,  vgl.  H.  Reis,  Mischungen 
von  Schriftsprache  und  Mundart  in  Eheinhessen,  Ger- 
mania XXXVII,  423  ft\ 

Zu  -h  >  -k  (S.  300)  vgl.  auch  H.  C.  Wyld,  M.  L.  Q. 
V,   22  und  0.   Ritter,   Anglia-Beiblatt  XV,  301  ff. '■ 

Boerners  Erklärung  von  yearth  neben  earth  (S.  301) 
ist  unzutreffend.  Nach  B.  steht  yearth  unter  skandina- 
vischem Einfluss,  „da  die  Formen  mit  y-  für  den  Norden 
charakteristisch  sind."  Das  ist  nicht  richtig,  vgl.  Luick, 
Untersuchungen  §  243  und  B.  Grüning,  Schwund  und 
Zusatz  Don  Konsonanten  in  den  neuenglischen  Dia- 
lekten, Diss.  Strassburg  1904,  S.  57.  üebrigens  ist  die 
Hypothese  nicht  neu :  ich  finde  sie  auch  bei  R.  Wilbra- 
ham.  An  Attempt  at  a  Glossary  of  some  Words  iised 
in  Cheshire,  London  1838,  unter  yearth.  —  Auch  der 
Schwund  des  y-  in  iiccan  >■  itch  u.  dgl.  ist  anders  auf- 
zufassen. 

Trotz  mancher  Mängel  halte  ich  Boerners  Abhand- 
lung für  einen  sehr  brauchbaren  und  nützlichen  Beitrag 
zur  englischen  Grammatik. 

Giesseu.  Wilhelm   Hörn. 

Ernest  Dupny,  La  Jennesse  des  Romantiques  Victor 
Hugo  —  Alfred  de  Vigny.  Soc"^  franoaise  d'Imprimerie  et 
de  Librairie.     Paris  1905.     396  S.     Frs.  3.50. 

Der  Titel  La  Jeunesse  des  Romantiques  ist  etwas 
zu  weit  gefasst;  das  Buch  Dupuys  vereinigt  fünf,  zum 
Teil,  vielleicht  schon  alle  anderweitig  veröffentlichte 
Aufsätze  in  Buchform,  die  sich  auf  V.  Hugo's  und  de 
Vigny's  Jugend  beziehen. 

Der  erste  kann  als  eine  Fortsetzung  von  Gustave 
Simon  L'Enfance  de  Victor  Hugo  (Paris  1904)  und  als 
ein    unparteiisches    Gegenstück    zu    den    entsprechenden 

'  [Vgl.  jetzt  Wright,    English    Oiaicct  Grammar   §  353.] 
-  1  Vgl.  auch  Quellen  u.  Forschtcnt/en  98,  S.  64.] 
'  [Vgl.  jetzt  auch  Archiv  CXVIl',  149.] 


407 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  l'hiloloffie.    No.  12. 


408 


Teilen  des  parteiischen  Buches  von  Bir6  Victor  Hugo 
iivant  ISiiO  betrachtet  werden.  Dieser  Aufsatz  „La 
.leuiiesse  de  Victor  Hugo"  gibt  eine  knappe  Darstellung 
der  literarischen  Tätigkeit  Victor  Hugos  von  1817  — 
IH.'K),  wobei  wesentlicli  die  liiograidiisilie  Seite  im  Vor- 
dergrund steht,  aber  auch  die  literargeschichllicheu  Fragen 
kurz  vorgeführt  werden. 

Der  2.  .\ufsatz  Victor  Hugo  et  son  pere  gibt  nach 
einer  Darstellung  der  Karriere  des  Vaters  Victor  Hugos 
eine  ausführliche  Schilderung  der  lfS22  beginnenden  He- 
zieluingen  zwischen  dem  trafen  Hugo  und  seinem  Sohne 
Victor  und  zeigt  den  sich  aus  diesen  Beziehungen  er- 
gebenden Einfluss  auf  die  politischen  Anschauungen  des 
Dichters  und  auf  seine  Dichtungen.  Aus  der  selbstän- 
digen Entstehung  der  beiden  Aufsätze  ergibt  sich  p.  46 
und  p.  91  eine  Wiederholung  in  bezug  auf  die  2.  Heirat 
des  Generals  Hugo. 

Die  drei  folgenden  Aufsätze  beschäftigen  sich  mit 
Alfred  de  Vigny,  der  zweite  davon  mit  dessen  Beziehungen 
zu  Victor  Hugo. 

Der  erste  dieser  3  Aufsätze  La  .leunesse  d'Alfred 
de  Vigny  zeigt  nach  Vorfüiirung  des  Stammbaums  de 
Vigny  männlicherseits  seit  dem  XVT.  Jahrb.,  der  Zeit 
der  Erwerbung  des  Adels  durch  die  Familie,  dass  Alfred 
de  Vigny  nicht,  wie  sich  aus  seinen  Aeusserungen  er- 
geben könnte,  aus  sehr  altem  Adel  war,  dass  sein  Vater 
nicht  Oberst  war,  sondern  nur  Hauptmann,  dass  ihm 
weder  der  Titel  Comte  noch  Marquis  zustand,  dass  aber 
der  in  religiöser  Hinsicht  skeptische  Dichter  in  bezug 
auf  das  Alter  seines  Familienadels  von  unglaublicher 
Naivität  war. 

Ebenso  stellt  Dupny  fest,  dass  de  Vigny,  der  über 
seine  Familie  mütterlicherseits  wenig  nachgeforscht  hat, 
über  seinen  Grossvater,  den  Schiffskapitän  Baraudin,  im 
.Tournal  d'un  Poete  verschiedene  Ungenauigkeiten  ange- 
geben hat.  So  ist  er  nie  Admiral  gewesen  und  hat  an 
dem  Kampfe  bei  Ouessant  nicht  teilgenommen.  Auch 
stand  ihm  der  Marquistitel,  den  de  Vigny  ihm  gibt, 
nicht  zu.  Auch  die  Behauptung  stimmt  nicht  mit  der 
Wirklichkeit  überein,  dass  Baraudin  infolge  der  Nach- 
richt von  der  Erschiessung  seines  Sohnes  bei  Quiberon 
plötzlich  im  Gefängnis  gestorben  sei :  in  Wirklichkeit 
ist  er  zwei  Jahre  später  zu  Hause  infolge  langjähriger 
Krankheil    gestorben. 

Nach  diesen  Feststellungen  über  die  Vorfahren  wen- 
det sich  Dupuy  zu  den  Eltern  des  Dichters  und  schildert 
den  bleibenden  Einfluss,  den  Vater  und  Mutter  auf  den 
iungen  de  Vigny  ausgeübt  haben.  Wiederholt  spricht  Dupuy 
von  den  Erzählungen  des  Vaters  aus  der  Vergangenheit, 
insbesondere  von  den  Erzählungen  über  die  Taten  der  eige- 
nen Vorfahren  und  zeigt,  dass  die  Wirkung  dieser  Selbst- 
verherrlichung bei  dem  massigen  Vermögen  der  Familie 
ihre  Wirkung  auf  die  jugendliche  Seele  des  künftigen 
Dichters  nicht  verfehlen  konnte.  Ich  will  mit  Dupuy  über 
diese  Quelle  des  Pessimismus  nicht  rechten ;  aber  auf 
fruchtbaren  Boden  fielen  die  Erzählungen  gewiss,  und 
die  Seele  des  Dichters  ist  wohl  nur  in  der  einen  Rich- 
tung bestärkt  worden.  Gelte  facilite,  cette  tenacite  d'il- 
lusion,  chez  Alfred  de  Vigny,  ont  pour  raison  et  pour 
excuse  le  profond  eifet  de  tous  ces  contes  du  foyer  dont 
son  enfance  fut  nourrie.  Pour  excuse  vielleicht,  pour 
raison  das  glaube  ich  doch  nicht.  Warum  erwähnt  Dupuy 
nicht  auch  jene  gelungene  Erzählung,  die  ich  vor  Jahren 
in  der  Tagespresse  zitiert  habe :  Mon  bon  pere  avait  un 
esprit  iufini  et  une  merveilleuse   giäce  a  couter.     C'est 


par  lui  que  je  touche  au  grand  Frederic,  a  ce  qu'il  m'a 
toujours  semble.  H  l'avait  vu  et  combattu.  Apres  la 
bataiile  de  Urevelt,  oü  les  Fraueais  furent  battiis  par 
ce  grand  gen^ral,  vaiucus  i  moitie  par  leur  admiration 
pour  lui,  mon  pere  voulut  demander  au  roi  de  Prusse 
la  permission  de  chercher  le  coi'ps  de  son  frere  parrai 
les  morts  ....  Mon  p6re,  accompagne  de  plusieurs  of- 
ticiers,  se  rendit  au  camp  prussien.  On  le  fit  attendre, 
parce  que  le  roi  jouait  de  la  flute  dans  sa  tente ;  on 
l'entendait,  en  effet,  du  dehors.  L'air  fini,  le  roi  parut 
a  l'entree  de  sa  tente;  il  salua  avec  une  politesse  re- 
cherchee  mon  pere  et  ses  officiers  et  les  fit  conduire 
sur  le  champ  de  bataiile,  oü  le  frere  fut  trouve  sous 
un  tas  de  morts  et  recueilli  par  mon  p6re.  (Journal 
d'un  poete  p.  231).  Weder  die  Unwahrscheinlichkeit  der 
ganzen  Szene  —  Alfred  de  Vigny  war  doch  selbst  Offizier 
gewesen  —  noch  der  Umstand,  dass  Friedrich  der  Grosse 
gar  nicht  bei  Krefeld  war,  halten  de  Vigny  ab,  diese 
Sache  zu  berichten.  Hat  da  de  Vigny  nur  geglaubt, 
hat  er  nicht  vielleicht  auch  erfunden?  Und  falls  er  da 
erfunden  hat,  hat  er  vielleicht  auch  sonst  manchmal  er- 
funden, so  dass  die  von  ihm  gegebenen  falschen  Details 
über  seine  Vorfahren  möglicherweise  nicht  nur  auf  Mit- 
teilungen seines  Vaters  beruhten. 

Den  Schluss  des  Aufsatzes  bildet  die  Darstellung 
der  Schul-  und  Soldatenzeit  de  Vignys,  insbesondere  sind 
die  Dokumente  über  de  Vignys  Schicksale  als  Offizier 
interessant,  aus  denen  sich  ergibt,  dass  wohl  Aerger 
über  Nichtbeförderung  die  Schuld  an  dem  Austritt  des 
Dichters  aus  dem  Heere  trug. 

Der  zweite  Aufsatz  über  de  Vigny  —  der  vierte 
des  Buchs  —  gibt  eine  psychologisch  sehr  feine  Dar- 
stellung der  Beziehungen  zwischen  Hugo  und  de  Vigny; 
an  der  Hand  des  Briefwechsels  zwischen  beiden,  der  zum 
Teil  noch  nicht  ediert  ist,  wird  die  innige  Freundschaft 
der  beiden  Dichter  von  1820 — 26  geschildert,  sodann 
dargelegt  wie  die  Heirat  de  Vignys  den  ersten  trennen- 
den Keim  gelegt,  wie  der  nachher  alle  anderen  über- 
strahlende Ruhm  Victor  Hugos  einen  weiteren  Grund 
zur  Entfremdung  schuf,  wie  wahrscheinlich  Sainte-Beuve 
dabei  eine  trennende  Rolle  gespielt  hat,  dass  aber  bis 
auf  die  letzten  Jahre  ein  völliger  Bruch  zwischen  beiden 
nicht  stattgefunden  hat '. 

Der  letzte  Aufsatz  dieses  Bandes  Les  Origines  litte- 
raires  d'Alfred  de  Vigny  sucht  zunächst  zu  beweisen,  dass 
Sainte  -  Beuve's  Behauptung  von  der  Vordatierung  der 
beiden  Gedichte  Synieflia  und  la  Dryade  durchaus  nicht 
begründet  zu  sein  braucht;  auch  ist  die  Abfassung  von 
Helena  vor  1821  durchaus  nicht  undenkbar.  Sodann 
führt  Dupuy  eine  Reihe  von  Parallelstellen  an,  um  zu 
zeigen,  dass  Alfred  de  Vigny  sich  in  seinen  Dichtungen 
zuweilen  au  Delille,  besonders  oft  aber  an  Milleroye  an- 
schliesst,  deren  literargeschichtliche  Bedeutung  zu  sehr 
vernachlässigt  werde;  zu  diesen  Vorgängern  sei  noch 
Lemercier  zu  zählen ;  ausserdem  wird  der  noch  tiefere 
Einfluss  von  Chateaubriaud  erwiesen,  und  zumeist  durch 
dessen  Vermittlung  der  von  Klopstock  und  Milton.  Zum 
Schluss  wird  gezeigt,  dass  der  Pessimismus  de  Vignys 
in  Byron  seinen  Ursprung  hat,  wobei  von  knechtischer 
Abhängigkeit  nicht  die  Rede  sein  soll. 

Wie  schon  in  dem  betr.  Abschnitt  des  Buches  von 
Leon  Seche  (Alfred  de  Vigny  et  son  Temps)  verraisst 
man  auch  hier  einen  Namen,  auf  dessen  Einfluss  in  den 

•  Die  Anm.  2  der  Seite  250  ist  überüiissig;  es  hätte  ;inf 
S.  213  f.  (nicht  auf  p.  151  B.)  verwiesen  werden  müssen. 


409 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philoloifie.    Nr.  12. 


410 


ersten  30  Jahren  des  XIX.  Jalirlunuicrts  s'ai'  nicht  ge- 
nügend geachtet  wird,  obwohl  A.  de  Vigny  ilin  in  einem 
Briefe  selbst  bewundeiiid  erwähnt;  indessen  sei  die  schon 
zu  lange  Anzeige  mit  dem  blossen  Hinweis  auf  .losejdi 
de  Maistre  geschlossen. 

Ein  Anhang  enthält  Dokumente  über  den  Schiffs- 
kapitän  Karaudin  und  den  General   Hugo. 

Das  Buch   hat  leider  keinen   Index. 
Freiburg  i.  B.  .1.   Haas. 

Lectura  Dantis.  Le  Opere  minori  di  Dante  Alighieri,  letture 
fatte  nella  sala  rti  Dante  in  Orsanmichele  nel  1905.  Firenze. 
Sansoni  UlOli.     341  S.     gr.  8». 

Die  öffentlichen  florentinischen  Dantevorlesungen  des 
Jahres  1905  verdienen,  auch  ausseihalb  der  Vaterstadt 
des  Dichters  gehört  zu  werden. 

Der  geistvolle  Bariiabit  Pater  Giovanni  Semeria, 
lieutzutage  wohl  der  populärste  Vertreter  des  liberalen 
Katholizismus  in  Italien,  eröffnet  die  Reihe  mit  einer 
lebendigen  und  grosszügigen  Erörterung  dessen  was  an 
Dantes  Werk  historisch  bedingt  und  dessen  was  noch 
heute  modern  daran  ist.  Mit  einem  nüchternen  und 
sicheren  Blick  für  das  Historische  verbindet  sich  hier 
eine  beredte  und  jugendliclie  Begeisterung  für  die  weiten, 
vielleicht  allzuweiten  und  verschwommenen  Ideale  des 
Neukatholizismns.  Es  ist,  wie  sich  erwarten  lässt,  der 
mystische  Zug,  der  dem  Neukatlioliken  das  Wertvollste 
an  Dante  bedeutet.  Eine  Vereinigung  von  Wissenschaft 
und  Glaube,  wie  sie  Dante  im  thomistischen  Systeme  vor- 
fand, nniss  wieder  gewonnen  und  auf  neuer  —  wir  wissen 
nicht  recht,  ob  auf  mystischer  oder  kritischer  —  Grund- 
lage befestigt  werden.  Wer  sich  für  die  Bestrebungen 
des  liberalen  Katholizismus  interessiert,  der  kann  an  den 
trefflichen  Worten  des  Paters  die  Zeichen  unserer  neuesten 
Zeit  beobachten. 

Vittorio  Rofsi  entwirft  eine  fein  durchdachte  und 
geschmackvolle  Darstellung  der  Lyrik  des  dolce  Stil 
iinovo.  Sein  Vortrag  gehört  zum  Reifsten  und  Gediegen- 
sten was  bis  jetzt  über  diesen  heikein  Gegenstand  vor- 
gebracht wurde.  Jeder  Satz  ist  abgewogen,  jede  Be- 
hauptung durch  reichliche  Belege  und  Diskussionen  in 
den  Anmerkungen  gestützt.  Da  sich  meine  Auffassung 
des  Stil  nuovo  in  allen  wichtigen  Punkten  mit  derjenigen 
Rossis  deckt,  so  war  ich  überrascht  zu  sehen,  wie  er 
sich  in  einen  Gegensatz  zu  mir  hineinsteigert,  der  tat- 
sächlich nicht  besteht.  Seit  meine  italienischen  Kritiker : 
A.  Farinelli,  P.  Savj-Lopez  und  C.  De  Lollis,  mir  mehr 
oder  weniger  entschieden  vorwarfen,  ich  habe  das  Pro- 
blem des  Stil  nuovo,  das  seinem  Wesen  nach  ein  künst- 
lerisches sei,  durch  philosophische  Quellenforschung  lösen 
wollen  und  habe  den  literarischen  mit  dem  logischen 
Werte  dieser  Dichtungen  verwechselt,  droht  sich  diese 
Beurteilung  meiner  Arbeit  einzubürgern.  Dabei  wurde 
entweder  der  Titel  oder  der  Inlialt  meines  Buches  miss- 
verstanden. Der  Titel  lautet:  Die  philosophischen  Grund- 
lagen zum  „süssen  neuen  Stil".  Grundlagen  zum,  nicht 
einmal  des  neuen  Stils.  ,Jede  I)ichtung  hat  nämlich, 
bewusst  odei-  unbewusst,  klar  oder  verhüllt,  eine  gewisse 
Weltanschauung  zur  Grundlage.  Diese  herauszuschälen 
und  dem  Historiker  zum  Bewusstsein  zu  bringen,  wai' 
mein  einziges  Ziel.  Darum  steht  über  die  formalen  Quellen 
und  den  künstlerischen  Entwicklungsgang  und  Wert  der 
Danteschen  Lyrik  bei  mir  so  gut  wie  nichts  zu  lesen. 
I)ie  Kritiker,  die  mich  nach  dieser  Seite  hin  ergänzten, 
liaben    die  Tragweite  meiner   Untersuchung    überschätzt, 


und  ich  bin  allerdings  hinter  iliren  Erwartungen,  aber 
nicht  hinter  dem  Versprechen  meines  Titels  ziirückge- 
Idieben.  Bewusste  Selbstbeschiänkuiig  sollte  von  billigen 
Heurteilern  nicht  als  Einseitigkeit  verschrieen  werden. 
Als  den  dem  stil  nuovo  zu  Grunde  liegenden  philosophi- 
schen Prozess  habe  ich  die  Symbolisierung  der  Krauen- 
liebe bezeichnet.  Dieses  ist  die  philosophische  Definition 
des  Stil  nuovo.  Daneben  habe  ich  ausdrücklich  eine  viel 
weiter  geliende  literar-hist(]ris(he  Definition  anerkannt 
(S.  71).  Trotzdem  behauptet  Kossi  (Anmerkung  .59),  ich 
habe  den  „carattere  distintivo  d'un  fatto  artistico"  in  die 
Welt  der  philosophischen  Abstraktionen  verlegt,  aus  wel- 
cher Kunstwerke  niemals  hervorgehen  können.  Dabei 
vergisst  er,  dass  ich  das  fatto  artistico  gar  nicht  als 
fatto  artistico,  sondern  als  dornmento  filosofico  unter- 
suchen wollte.  Die  Berechtigung  einer  derartigen  Unter- 
suchung gibt  er  ausdrücklich  zu.  Die  Berechtigung,  das 
Ergebnis  einer  solchen  Untersuchung  in  einer  philosophi- 
schen Definition  zu  formulieren,  bestreitet  er.  Wer  hat 
nun  die  Confusion  angerichtet:  Rossi,  oder  ich';:'  Es  sei 
mir  gestattet,  den  italienischen  Gelelirten  an  einen  kleinen 
Aufsatz  seines  geistvollen  Landsmannes  B.  Croce :  Le 
definizioni  del  romanticismo  (Critica,  Xapoli  IV,  241  ff.) 
zu  erinnern,  wo  gezeigt  ist.  wie  ein  und  dasselbe  kultur- 
historische Ereignis,  nämlich  die  Romantik,  von  dreierlei 
Definitionen  :  einer  philosophischen,  einer  psychologischen 
und  einer  ästhetischen  in  verschiedenster  und  zum  Teil 
geradezu  widersprechender  Weise  umschlossen  wird.  Da 
solche  Widersprüche  aus  dem  Wechsel  des  Standpunktes 
und  nicht  aus  missveiständlicljer  Deutung  der  Tatsachen 
hervorgehen,  so  muss  man  sie  bestehen  lassen  und  re- 
spektieren. —  Ich  habe  gezeigt,  dass  bei  Guinizelli  die 
Symbolisierung  der  Frau  zum  erstenmal  einen  unzwei- 
deutigen Ausdruck  findet.  Rossi  kommt  zu  demselben 
Ergebnis,  bestreitet  aber,  dass  dem  Guinizelli  ein  ab- 
strakter Begriff   anstatt    einer  Frau  vorgeschwebt  habe 

—  als  ob  ich  je  behauptet  hätte,  Guinizelli  liabe  aus 
einem  Begriff  eine  Frau  gemacht.  Ich  habe  lediglich 
bestimmt,  welche  philosophische  Bedeutung  zur  Zeit  und 
in  den  Anschauungen  Guinizellis  eine  solche  Symbolisierung 
haben  konnte.  Ich  habe  nicht  einmal  gesagt,  Guinizelli 
habe  sich  logische  Rechenschaft  darüber  abgelegt.  Die 
richtigen  Künstler  wissen  meistens  selbst  nicht,  unter 
welchen  philosophischen  Voraussetzungen  sie  arbeiten. 
Aber  soll  darum  der  Historiker  es  gleichfalls  nicht  wissen  V 

—  Rossi  hält  mir  (Anm.  30)  entgegen,  dass  der  „Amor 
concupiscentiae"  in  der  thomistischen  Philosophie  sich 
sehr  wohl  auch  auf  die  Frau  richten  konnte.  Gewiss, 
aber  wie  ich  ausdrücklich  (S.  60)  erklärt  habe,  nur  in- 
sofern er  die  gottgewollte  Fortsetzung  der  Gattung  be- 
zweckt. Solche  Absichten  haben  meines  Wissens  die 
Dichter  des  stil  nuovo  nicht  gehabt.  —  Anmerkung  35 
spricht  Rossi  die  Vermutung  aus,  ich  identifiziere  die 
technischen  Begriffe  Amore  und  Virtü.  Tatsächlich  habe 
ich  geschrieben,  sei  für  jene  Dichter  „die  Tugend  das 
Prinzip  der  Liebe"  gewesen  (S.  59).  Ich  dächte  also, 
zwischen  Tugend  und  Liebe  wäre  etwa  derselbe  Unter- 
schied wie  zwischen  Hermann  Pauls  „Prinzipien  der 
Sprachgeschichte"  und  Hermann  Pauls  sprachgeschicht- 
lichen llonographien.  Auch  die  literarhistorische  Bedeu- 
tung des  Guittone  d'  Arezzo  habe  ich  in  einer  geradezu  auf- 
fallenden Uebereinstimmung  mit  Rossi  (S.  38)  gewürdigt. 
De  Lollis  und  nicht  ich  hat  ihn  als  un  antecedente  logico 
dello  Stil  novo  charakterisiert  und  missverstanden.  — 
Anmerkung  66  heisst  es  bei  Rossi,  es  sei  unvernünftig, 

2» 


411 


1906.     Literaturbliitt  für  fjcnnaiiischc  und  idmanische  Philologie.    Nr.  12. 


412 


in  di'ii  Uuntesclien  Uedicliteii  Oltrc  la  spera  und  Jo  mi 
so»  parf/oletta  Spuren  einer  averroistischen  Erkenntnis- 
theorie finden  zu  wollen.  TatsUchlicli  sind  sie  dennoch 
vorhanden;  geradeso  wie  im  Thoniisnius,  geradeso  wie 
im  Mystizismus,  geradt'su  wie  in  der  ganzen  Pliildsopliic 
Jener  Zeit.  Dass  l'ante  ein  strenger  Averroist  niemals 
gewesen  ist,  habe  iili  naehdriicklich  betont,  (Bes.  S.  95  tl',). 
Aber  die  Spuren  des  Averroisnius  seinen  Gedichten  und 
Gedanken  absprechen  zu  wollen,  hiesse,  ihm  jede  Spur 
von  lMiilos(>i)liie  überhaupt  absprechen,  denn  das  spezitisch 
Rationaljj-tische  ist  in  jener  Zeit  das  Averroistische.  — 
l>en  Leser  mit  diesen  .Auseinandersetzungen  zu  lang- 
weilen, habe  ich  mir  nur  deshalb  erlaubt,  weil  die  Jliss- 
verstiindnisse  und  Konfusionen  früherer  Kritiker,  die  ich 
seinerzeit  als  belanglos  auf  sich  beruhen  Hess,  in  ver- 
stärkter Dosis  von  einem  so  trefflichen  Forsclier  wie 
Rossi  wiederholt  werden.  Rossis  gediegene  .Arbeit  bringt 
diejenige  literarhistorische  Ergänzung,  die  sich  mein 
philcisopliiegeschichtliches  liüchlein  versagen  nnisste.  So 
sehr  ich  diese  Ergänzung  mit  Freuden  begrüsse,  so  ent- 
schieden muss  ich  mich  dagegen  verwahren,  dass  sie  in 
irgend  einem  Punkt  eine  Vernichtung  oder  Berichtigung 
meiner  eigenen   Ergebnisse  bedeute. 

Giuseppe  Pirciolas  Vortrag  über  die  Vita  Xuova 
ist  nicht  viel  mehr  als  ein  rhetorisches  Bravourstück, 
und  erzengt  eine  vorübergehende  Bewunderung  in  den 
Hörern.  Keine  einzige  Streitfrage  von  den  vielen,  die 
sich  an  die  Mta  Nuova  knüpfen,  wird  entschieden,  aber 
jede  wird  mit  eleganter  Sachkunde  gestreift.  Auch  das 
künstlerische  Verständnis  wird  nicht  erschlossen,  viele 
mehr  hat  sich  hier  die  Literaturgeschichte  sonntäglich 
geputzt  und  stellt  sich  zur  Schau,  anstatt  uns  ehrlich 
ihre  Ware  zu  verkaufen, 

Nicola  Zingarelli  behandelt  den  Canzoniere  und 
lässt  seine  gründliche  Kenntnis  der  provenzalischen  Lite- 
ratur dem  Gegenstand  zugute  kommen.  Die  Canzone 
Doglia  mi  reco  Hello  core  ardire  deutet  er  als  eine 
höfische,  zu  Ehren  der  Grafen  Guidi  verfasste  Liebes- 
huldigung, die  man  sich  wohl  an  eine  hohe  Dame  des 
Hauses  gerichtet  denken  muss.  Ein  ähnliches  für  eine 
Malaspiua  verfasstes  Huldigungslied  soll  die  Canzone  Ai 
fals  ris  mit  ihrer  Anspielung  gravis  niea  Spina  sein. 
In  den  sogenannten  Steinkanzonen  ist  Zingarelli  geneigt, 
eine  gegenstandslose  literarische  Uebung  zu  sehen,  wo- 
bei Dante  mit  seinem  Vorbild  Arnaut  Daniel  habe 
wetteifern  wollen.  Dante  halte  also  eine  Zeitlang  den 
berufsmässigen  Trovatore  oder  gar  Giullare  gespielt, 
was  an  und  für  sich  nicht  unwahrscheinlich  ist.  Jeden- 
falls sind  die  Gelegenheiten  mancher  von  seinen  Liedern 
viel  weniger  romantisch  als  man  friiher  glaubte.  Die 
Zeit,  wo  man  für  jeden  cenen  Frauennamen,  oder  fiir 
jedes  neue  Senhal  eine  neue  Liebesaffaire  hv'postasierte, 
ist  vorbei.  So  prosaisch  immer  der  äussere  Anlafs  ge- 
wesen sein  mag,  so  wenig  wird  dadurch  der  poetische 
Wert  der  Gedichte  geschmälert.  Von  diesem  Gesichts- 
punkte aus  wird  Zingarelli  auch  dem  Kunstwert  der  alle- 
gorischen Lieder  besser  gerecht  als  seine  Vorgänger.  — 
Wie  De  Lollis,  so  erblickt  auch  Zingarelli  die  litera- 
rische Quelle  zu  dem  prächtigen  Gesang  Trc  ilo?ine  in- 
torno  al  cor  in  der  Romanze  des  Guiraut  von  Borneill 
Lo  doutz  chans  d'un  auzel.  Kurz,  er  findet  im  histori- 
schen Vergleich  mit  den  Vorgängern,  den  einzigen  Mass- 
stab, um  den  Canzoniere  zu  würdigen,  und  spricht  damit 
deutlich  genug  die  Erkenntnis  aus,    dass  wir    hier  Ent- 


wicklung, ja  sogar  mächtige  Entwicklung,  aber  noch 
keine  künstlerische  Vollendung  vor  uns  haben. 

Was  Francesco  FUimini  über  die  stilistische  Eigen- 
art des  Convivio  vorbringt,  scheint  mir  den  Kern  der 
Sache  nicht  zu  treffen,  seine  Analyse  der  Danteschen 
Kunst-  und  Interpietationslehre  muss  ich,  nach  eingehen- 
den Studien,  als  einseitig  und  schief  bezeichnen.  Die 
Art,  wie  er  das  Convivin  als  Grundlage  zur  allegorischen 
Deutung  der  göttlichen  Komödie  benützt,  hat  allerdings 
manches  brauchbare  Ergebnis  zu  Tage  gefördert.  Das 
wichtigste  findet  mau  übersichtlich  zusammengestellt,  in 
dem  neuesten  Lehrbüchlein  Flaminis:  Avviamento  allo 
studio  della  Dioina  Cowniedia,  Livoriiü,  190ti,  ein  ge- 
drängter Auszug  aus  dem  umfangreicheren  Werke  Isigni- 
ficaii  reconditi  della  cominedia  di  Dante  e  iL  suo  fine 
siipreifio,  von  dem  der  dritte  Band  noch  zu  erwarten  ist. 
In  der  Hauptsache  aber  bedeutet  diese  ganze  Methode 
einen  bedauerlichen  Rückfall  in  die  Scholastik  und  wird 
uns  ein  tieferes  Verständnis  der  Komödie  niemals  im- 
stande sein  zu  erschliessen.  Wer,  wie  es  in  der  Schule 
Flaminis  wieder  Mode  wird,  den  historischen  Sinn  soweit 
treibt,  dass  er  die  Dantesche  Kunst  auf  Grund  der 
Danteschen  Aesthetik  und  Kritik  ausdeutet  und  abschätzt, 
der  gleicht  jenem  Pedanten,  dem  ein  grossmütiger  Millio- 
när in  barem  Golde  ein  Vermögen  schenkte.  Er  aber  er- 
erkläite,  des  Geldes  nicht  froh  zu  werden,  bevor  man 
ihm  nicht  gezeigt  habe,  wie  der  Millionär  diesen  Schatz 
verrechne.  Da  die  Dantesche  Aesthetik  falsch  ist,  so 
hat  sie  lediglich  den  Wert,  uns  die  Mängel  der  Dante- 
schen Kunst,  aber  nicht  deren  lebendige  Schöpfungen  ver- 
stehen zu  lassen.  Ich  leugne  damit  keineswegs  die  Berech- 
tigung, nach  der  lehrhaften  Absicht  zu  fragen,  die  sich  an 
Figuren  wie  Cato  oder  Mattclda  knüpft,  und  ich  muss 
sogar  die  Erklärung  Flaminis,  dass  Matteida  den  habitus 
eleciirus  zur  Tugend  bedeute,  als  höchst  sinnreich  an- 
erkennen und  ihr  den  Vorzug  vor  der  landläufigen  Er- 
klärung (oita  (ictiv(i)  zuerkennen  ' ;  aber  ich  bin  über- 
zeugt, dass  dies  nicht  der  Weg  ist,  um  dem  „supremo 
tine"   der  Komödie  näher  zu  kommen. 

Mit  feinem  Sinne  zeichnet  Pio  Ba'pia  den  Plan  des 
De  Dulgari  eloqueniiu.  In  dem  Bestreben,  das  Wert- 
volle, insbesondere  die  Keime  moderner  historischer 
Sprachbetrachtung  in  diesem  bedeutungsvollen  Bruch- 
stück nachzuweisen,  verschleiert  er  einigermassen  die 
scholastische  Kehrseite  und  versteigt  sich  gar  zu  der 
Behauptung,  der  Dichter  habe  den  Begrift'  des  Lebens 
der  Sprache  klar  vor  sich  gehabt.  Ja,  wenn  „Leben" 
identisch  ist  mit  Verderbnis,  Fäulnis,  göttlichem  Fluche 
und  moralischer  Schuld.  Dieses  „Leben"'  war  für  Dante 
ein  nicht  seinsollendes,  durch  die  Grammatica  zu  be- 
kämpfendes üebel  und  nichts  weiter.  Hätte  sich  der 
hochverdiente  Herausgeber  des  De  vuUjari  elocjiientia 
diesen  Gedanken  klar  vor  Augen  gehalten,  so  hätte  er, 
neben  den  psychologischen  und  historischen  Gründen, 
auch  das  eigentliche  wissenschaftliche  Jlotiv  gesehen, 
das  den  Dichter  trieb,  gegen  den  toskanischeu  und  — 
fügen  wir  hinzu  —  gegen  den  römischen  Dialekt  mit 
besonderer  Schärfe  vorzugehen.  Von  Rom  und  Florenz 
aus  konnten  sich,  leichter  als  von  jedem  anderen  Orte, 
mundartliche  Verderbnisse  in  das  vulgure  illustre  ein- 
schleichen.   Eben   weil  sie  dem  Ideal   der  Xormalsprache 

'  Tovracas  Erklärung,  dass  Matteida  die  Gnade  bedeute, 
berührt  sich  damit  aufs  innii;ste,  denn  in  der  tbomistischen 
Lehre  ist  der  Habitus  zur  Tuiiend  tatsächlich  ein  Gnaden- 
geschenk. 


413 


1906.    Literatuibhitt.  für  ijciiriaiiisclii'  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


414 


am  näuhsleii  kommen,  mussten  iliese  Dialekte  am  scliiirl- 
sten  von  ihm  abg'etrennt  worden. 

Alesxandro  D' A^icona  stillt  das  De  Monai'chia  mit 
sicherem  und  raschem  Grift'e  an  die  Stelle,  die  ihm  in 
der  politischen  Publizistik  des  ausgehenden  Mittelalters 
gebührt.  Er  ist  geneigt,  die  Schrift  mit  dem  Römer- 
zuge Heinrichs  VII.  in  Verbindung  zu  bringen  und  zeigt, 
wie  nahe  sich  die  politischen  Ideale  dieses  Kaisers  mit 
denjenigen  Dantes  berühren.  Ob  es  je  gelingen  wird, 
die  oder  überhaupt  eine  bestimmte  politische  Gelegenheit 
für  das  De  llonarchia  nachzuweisen,  scheint  mir  sehr 
zweifelhaft.  Sicher  aber  sind  uns  zwei  kapitale  Tat- 
sachen, welche  D'Ancona  merkwürdigerweise  mit  Schwei- 
gen übergeht:  nämlich  erstens,  dass  sich  im  De  Monarcliia 
die  spezifisch  domenikanische  Staatslehre  mit  den  fran- 
ziskanischen Bestrebungen,  die  Kirche  zu  entweltlichen, 
vereinigt,  und  zweitens,  dass  diese  Vereinigung  nicht  ge- 
lungen ist,  sondern  dass,  besonders  am  Schlüsse  dei' 
Schrift,  die  fremdartigen  Elemente  zu  einem  handgreif- 
lichen Gegensatz  auseinanderfallen.  Diesen  Widerspruch 
hat  Hans  Kelsen  in  seinem  Buche  „Die  Staatslehre  des 
Dante  .'Alighieri",  WMen  .u.  Leipzig  1905,  das  ich  im 
übrigen  für  nicht  besonders  gründlich  durchdacht  halte, 
(vgl.  meine  Besprechung  in  der  Deutschen  Literaturzeitg. 
1906,  Sp.  1273)  klar  und  bündig  dargelegt.  —  Im  Anhang 
gibt  D'Ancona  eine  klare  und  einleuchtende  Erklärung 
der  allegorischen  Vision  (Purgatorio  XXIX— XXXIII). 
Als  neu  und  sehr  beachtenswert  hebe  ich  die  Deutung 
von  XXXII,  109 — 114  hervor.  Das  Aufreissen  der 
Baumrinde  durch  den  niederstürzenden  Adler  bedeutet 
die  Teilung  des  Kaiserreiches  in  ein  byzantinisches  und 
römisches. 

Giuseppe  Alhin't  analysiert,  unter  Beigabe  wohl- 
gelungener Uebersetzungsproben,  die  Eklogen-Korrespon- 
denz  des  Grammatikers  Giovanni  del  Virgilio  mit  Dante, 
die  er  vor  einigen  Jaliren  (Florenz,  Sansoni  1903)  kri- 
tisch herausgegeben  hat.  Er  kehrt,  wie  mir  scheint, 
mit  guten  Gründen  zu  der  Ansicht  Carduccis  zurück, 
dass  die  decent  cascula,  welche  Dante  seinem  jungen 
Freunde  zu  schicken  verspricht,  zehn  Gesänge  des  Para- 
dieses und  nicht,  wie  der  alte  Glossator  angibt,  zehn 
lateinische  Eklogen  bedeuten.  Vor  kurzem  liat  Albini 
auch  die  merkwürdige  Ekloge  des  Giovanni  del  Virgilio 
an  Mussatü  veröffentlicht  (Atti  e  Memorie  della  Dep.  di 
Storia  patria  per  la  Romagna,  Illa  serie,  vol.  XXIII, 
S.  246  ff.).  Er  zeigt,  wie  zart  und  liebevoll  in  diesem 
Gedicht  die  Erinnerung  an  den  inzwischen  Verstorbenen 
Tityrus-Dante  nachklingt. 

Francesco  Nooati  hat  es  verstanden,  den  spröden 
Gegenstand  der  lateinischen  Episteln  Dantes  auch  dem 
Fernerstehenden  anziehend  zu  machen  und  zugleich  dem 
Fachmann  neue  Gesichtspunkte  zu  eröffnen.  Mit  der 
Fülle  lebendiger  Einzelheiten,  die  wir  bei  ihm  gewöhnt 
sind,  schildert  er  die  Bedingungen  und  Schulverhältnisse, 
unter  welchen  der  bombastische  Briefstil  des  Mittelalters 
gelehit  wurde.  Dass  Brünette  Latini  in  Florenz  Rhe- 
torik voigetragen  habe,  scheint  ihm  mit  Rücksicht  auf 
die  Angaben  des  glaubwürdigen  Filippo  Villani  mehr  als 
wahrscheinlich.  Dass  Dante  die  schwerfällige  Schablone 
der  schulmässigen  Epistolarien  beibelialten  hat,  war  im 
Grunde  nur  natürlich,  ja  sogar  zweckmässig.  Die  Zweifel, 
die  man  gegen  die  Echtheit  der  Episteln  geltend  ge- 
macht hat,  stehen  samt  und  sondei's  auf  schwachen 
Küssen,  im  ausgehenden  Mittelalter  hat  man  zwar  Ur- 
kunden,   an  die    sich    ein  praktisches  Interesse  knüpfte, 


massenhaft  gefälsciit.  Von  rein  ästhetischen  Kälsciiungen 
—  und  das  müssten  ja  die  Danteschen  Episteln  wohl 
sein  —  ist  uns  kaum  ein  einziges  B(!ispiel  bekannt.  I)ie 
zwei  wichtigsten  Codices,  in  denen  uns  die  Episteln  auf- 
bewahrt sind,  der  Valic.  Palat.  1729  und  der  Laurent. 
PI.  XXIX,  4,  sind  nichts  weniger  als  verdächtig.  Wohl 
aber  sind  die  Texte  der  Episteln  schwer  entstellt.  Be- 
vor man  ein  Urteil  über  Echtheit  oder  Unechtheit  diese» 
oder  jenes  von  den  14  Stücken  ausspricht,  wäre  es  bes- 
ser, die  Texte  zu  reinigen  und  den  Stil  zu  prüfen.  In 
dieser  Richtung  ist  noch  so  gut  wie  nichts  geschehen. 
Wer  sich  ohne  Voreingenommenheit  über  die  Frage  der 
Episteln  unterrichtet  hat,  wird  den  verständigen  und 
scharfsinnigen  Direktiven  Novatis  beipflichten  müssen. 

Mit  einem  lichtvollen  Vorblick  auf  die  göttliche 
Komödie  schliesst  der  inhaltsreiche  Band.  Francesco 
Tornica  lässt  die  sogenannten  Vorläufer  der  Komödie 
an  uns  vorbeiziehen.  Der  Grundgedanke,  der  sich  bei 
dieser  Revue  mittelalterlicher  Jenseitsvisionen  immer 
klarer  und  unabweislicher  heraushebt,  ist,  dass  Dante 
keine  Vorläufer  gehabt  hat.  Das  christliche  .Tenseits 
ist  ein  Kunstwerk  erst  durch  ihn  geworden.  Auch  in 
Italien  beginnt  man,  dem  oberflächlichen  Positivismus  der 
Quellenforschung  eine  vertiefte  Auffassung  der  Literatur- 
geschichte gegenüber  zu  stellen.  In  dem  Vortrage  Tor- 
racas  vereinigt  sich  eine  wackere  Gelelirtheit  mit  einem 
sicheren  Geschmack. 

Heidelberg.  Karl  Vossler. 

Zeitschriften  u.  ä. 

Die  Neueren  Sprachen  XIV,  7:  E.  Sieper.  Studium  und 
Examen  d.  Neuphilologen.  —  A.  Altschul.  Deutsche  Gram- 
matik nach  moderner  Methode  —  Berichte:  E.  Ahnert. 
Der  XII.  deutsche  Neuphilolonentag  in  München.  (4. — 7.  .Tuni 
19U6.)  (Schluss)  —  Besprechungen:  \V.  Ellmer.  1.  Ge- 
senius-Eegel.  Englische  Sprachlehre  (E.  Regel);  2.  dasselbe, 
Ausgabe  für  Mädchenschulen;  o.  Gesenius,  A  Book  of  En- 
glish  Poetry  (Fritz  Krietze).  —  M.  Krummacher,  Englische 
Schulausgaben  1.  T.  B.  Macaulay,  Historical  Scenes  and 
Sketches  from  the  History  of  England  (.1.  Klapperich);  2.  .7. 
A.  Froude,  Oceaua  (E.  Köcher);  3.  W.  Howitt,  Visits  to  Be- 
markable  Places  (H.  Hoffmann);  4.  Elbridge  S.  Brooks,  A 
Trip  to  Washington  (A.  W.  Sturm);  b.  Kurt  Reichel,  Tom 
Brown's  School-Days;  ß.  Farrar,  St.  Winifred's.  or  the  World 
of  School  (.1.  Mätti'g) ;  7.  Ed.  Arniack.  English  Reader  I.  — 
Vermischtes:  Paul  Passy,  Les  plosives  franf;aises.  —  H. 
Klinghardt,  .\ntwort.  —  G.  Panconcelli-Calzia,  Ex- 
perimentalphonetische  Rundschau.  —  \V.  Victor,  Richard 
.lohn  Lloyd  f.  —  Eine  Schnlpetition. 

Neuphilolog.  Mitteilungen  (Helsingfors)  1900.  5/6:  Heikki 
Üjansun,  Ueber  den  Eintluss  des  Estnischen  auf  das  Deut- 
sche der  (Istseeprovinzen. —  M.  Wasenius,  Eindrücke  aus 
deutschen  Schulen. 

'Wissenschaftliches  Correspondenzblatt  der  Philologiae 
Novitates.  Hrsg.  von  H.  Ilungerland  und  1 1.  Ficker.  i  ict. 
lyoö:  0.  Panconcelli  -  Oalzia,  Bibliographia  phoiietica. 
—  R.  Petsch,  Nostradamus  im  Faust.  —  S.  Ekelund, 
Zur  Umlautsfrage  im  Mittelniederdeutschen  und  Mitteldeut- 
schen. —  .1.  de  Perott,  Shakespeare  und  der  Orlando  di 
Limerno  Pitocco. 

Taal  en  Letteren  XVI,  8-9:  J.  W.  Muller,  Verwanten  van 
Klaasje  Zevenster  —  B.  H.,  De  oude  en  de  nieuwe  methode 
van  taalstudie. —  .1.  J.  Salverda  de  Grave.  Cohen.  His- 
toire  de  la  mise  en  scene  dans  le  theätre  religieux  franrais 
du  moyen  äge.  —  De  Vooys,  Te  Winkel,  Geschiedenis  d. 
Nederl.  Taal  en:  Inleiding  tot  de  Gesch.  d.  Nederl.  Taal. 

Modern  Language  Notes  XXI.  7:  Gerber,  The  mutual  re- 
latioDS  of  the  tive  prints  of  the  Testina  and  the  terminus 
post  quem  of  the  original  print.  11. —  Child,  Beowulf  30, 
53,  1.32,  2957.  II.  —  Buch  an  an,  Seb:istian  Mey's  Fabu- 
lario  IL  —  Prettyman,  Peter  von  Staufenberg  and  Marie 
de  France. —  Scott,  a  primitive  short  story.  —  Wilkins, 
Calmeta.  —  Carter,  'Nyraphidia',  'The  Rape  of  the  Lock', 


415 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  I'hilulogie.    Nr.  12. 


416 


and  'The  Culprit  Fay*.  —  Nicholson,  l'andosto  and  The 
Winter's  Tale.  —  Reviews:  A.  .Teanrov,  Hollirook,  The 
h'arce  of  Master  Pierre  l'atelin.  —  Weeks.  Paris.  Histuire 
poetiqne  de  l'harleniafjne.  —  Fitzgerald,  (ialdus'  DuRa 
Perfecta.  —  Parsons.  A  (irocei's  Play.  —  Kern,  New 
Ch.aucer  Hpcords. 
The  Jlodern  Langua^'e  Review  II.  1  (Octoher  190ü);  E.  K. 
CIiambiMS,  l'üuit  IV-rformaiicos  liofore  Queen  Elizabeth. — 
Arthur  Tilley.    The  .Viitliorship  of  the  Msle  Sornante".    I. 

—  I/.  K.  Kästner,  ^ome  Old  French  Poems  on  the  Anti- 
christ. 11.  —  .1.  I.e  Gay  Brereton,  The  relation  of  'The 
Thracian  Wonder'  to  Oreene's  'Menaphon'.  —  O.  G.  Coul- 
ton.  In  Oefence  uf  'Pearl'.  —  E.  F.  .lourdain,  Holyday's 
'Survey  of  the  World'  and  the  'Dittamondo'.  —  .1.  G.  Ko- 
bertson,  Lessins  and  Farquhar.  —  W.  W.  Skeat.  Prov. 
Words  in  Englisii. —  A.  Kosziil.  Notes  and  Corrections  to 
Öhelley's  'History  of  a  six  Weeks'  Tour'  (1817j.  —  H.  Little- 
dale." A  headless  Bear'.  —  .1.  M.  Robertson.  The  .\utbor- 
ship  of  'Titus  Andronicus'.  —  Review.s:  G.  Saintsbury, 
\  history  of  English  prosody  from  the  twelfth  Century  to 
the  present  day  |R.  B.  McKerrow»  -  Marg.  Dutton  Kel- 
Uim,  The  language  of  the  Nortlmnibri.an  (iloss  to  the  Gospel 
of  St.  Luke  (P.G.Thomas).  -  \V.  Baeske.  Oldcastle-Fal- 
staff  in  der  englischen  Literatur  bis  zu  Shakespeare  (G.  C. 
Moore  Smith).  —  E.  E.  Stoll,  .lohn  Webster.  The  Periods 
of  his  work  as  determined  by  his  relations  to  the  drama  of 
bis  day  (\V.  W.  Greg).  —  W.  Vietor,  A  Shakespeare  Pbono- 
logy  (F.  .1.  Curtis)." —  The  Poems  of  William  Cowper.  Ed. 
with  an  Introduction  and  Notes  by  .T.  C.  Bailey;  The  com- 
plete  Poetieal  Works  of  William  Cowper.  Ed.  by  H.  S.  Mli- 
ford  (A.R  Waller)  —  W.  Edw.  Purser.  Palmerin  of  Eng- 
land. Sonie  remarks  on  tbis  romance  and  on  the  contro- 
versy  concerning  its  autborsbip  l.L^mes  Fitzmaurice  Kelly). 

—  Comedia  famosa  del  Eselavo  del  Demonio  compuesta  por 
doctor  Mira  de  Mesqua  (Barcelona  1612).  Ed.  by  Milton 
A.  Buchanan  (.T.  Fitzmaurice  Kelly).  —  ,T.  Marsan,  La 
Pastorale  dramatique  en  France  ;\  la  tin  du  XVI  e  et  au 
commencement  du  XVIIe  siecle  (W.  W.  Cireg). —  The  Farce 
of  ^Master  Pierre  Patelin.  Englished  by  Richard  Holbrook 
(E.  K.  Chambers).  —  J.  L.  Haney,  The  German  Intluence 
on  Samuel  Taylor  Coleridge  (Josephine  Burne"). 

Indogermanische  Forschungen  XIX.  5:  Meringer,  W^örter 
und  Sachen  IV. —  Anzeiger  1—3:  O.  Pittrich,  Martinak, 
Psycholog.  Untersucbungen  zur  Bedeutungslehre  —  Ders. 
Erdmann,  Die  Bedeutung  des  Wortes. —  Ders.,  W'aag,  Be- 
deutungsentwicklung unseres  Wortschatzes.  —  Ders. .  Rozwa- 
dowski.  Wortbildung  u. 'Wortbedeutung.  —  Ders..  Freuden- 
berger,  Beiträge  zur  Naturgeschichte  der  Sprache. —  Ders., 
Mantbner,  Beiträge  zu  einer  Kritik  der  Sprache.  —  H.  Hirt, 
Hermann,  Zur  Geschichte  des  Brautkaufs  bei  den  indogerm. 
Viilkern.  —  F.  Solmsen,  Sommer,  Handbuch  der  latein. 
Laut-  und  Formenlehre.  —  M.  Niedermann.  Walde,  Lat. 
Etymologisches  'Wörterbuch.  —  R.  Liiwe,  Much,  Deutsche 
Stammeskunde.  —  ,T.  .Tanko,  Loewe,  Germanische  Sprach- 
wissenschaft.—  Ders.,  Trautmann.  German.  Lautgesetze  in 
ihrem  sprachgeschichtlichen  Verhältnis.  —  A.  Gebhardt, 
Bibliothek  der  ältesten  deutschen  Literaturdenkmäler:  Die 
Lieder  der  älteren  Edda.  —  W.  Streitberg,  Hunger land, 
Das  wissenschaftliche  Studium  der  deutschen  Sprache  und 
Literatur. 

Zs.  für  franz.  u.  engl.  Unterricht  V,  6:  .lantzen,  Mäd- 
cheuschulreform  und  fremde  Sprachen. —  Budde.  Auswahl, 
Umfang  und  didaktische  Behandlung  der  neusprachlichen 
Lektüre  auf  der  Oberstufe.  —  Lescipur,  La  division  et  Tor- 
ganisation  du  territoire  fran(;ais  (Suite).  —  Martin,  Be- 
richt über  die  4.  Hauptversammlung  des  Bayerischen  Neu- 
philologenverbandes  zu  München.  —  Hasl,  Die  methodisch. 
Verhandlungen  auf  der  XII.  allgem.  deutschen  Neupbilo- 
logenversammlung  in  München.  Ein  Stimmungsbild  vom 
6.  .luni  1906.  —  Küchler.  Von  amerikanischen  Hochschulen. 

—  W^olf .  John  Oliver  Hobbes  (Mrs.  Craigie)  f.  —  Sotteck, 
Ferienkurse  in  London  und  Edinburgh  (Sommer  1906).  — 
Kaluza,  Zum  internationalen  Schülerbriefwechsel.  —  Lite- 
raturberichte u.  Anzeigen:  Spies,  Peters.  England  und  die 
Engländer.  —  Brun,  Le  mouvement  intellectuel  en  France 
durant  l'ann^e  1906. —  Arndt,  Eloesser,  Literarische  Por- 
traits  aus  dem  modernen  Frankreich.  —  A''ierling,  Eng- 
wer,  Anthologie  des  poetes  franijais. —  Wolf,  Weidmann'- 
sche  Sammlung  französischer  und  englischer  Schriftsteller: 
Corneille,  Le  Cid  hrsg.  von  Strehlke,  2.  Aufl.  von  Meder  — 
Meliere,  Les  Prficieuses  ridicules  hrsg.  von  Fritsche,  2.  Aufl. 


von  Ilengcsbach  —  Auswahl  aus  Victor  Hugo  hrsg.  von 
Wi'issenfels.  —  Petzold.  G.  Schmidt,  Recueil  de  synonynus 
fraiii.ais  k  l'usage  des  classes  supirieurt'S.  —  T  h  u  ra  n .  Biblio- 
tlieca  romanica:  U  liacine,  Athalie —  12 — 1.0.  Dante,  Pur- 
gatorio  —  16/17.  Petrarca,  Kirne  —  18,19.  (Jlaude  Tillier, 
.Mon  oncle  Benjamin  —  21/22.  Boccaccio,  Decameron.  — 
Kaluza  und  Thurau.  Bücherschau.  —  Zeitschriftenschau. 

Euphorion,  sechstes  Krgänzungsheft:  (Ht.o  Roinmcl,  Der 
Wiener  Musenalmanach.  Eine  literarhistor.  Untersuchung. 
1.  Einleitung  11.  Entwicklungsgeschichte  des  Wiener  Musen- 
almanachs. 111.  Fremde  Liseraturen  im  Wiener  Musenal- 
manach. IV.  Inhaltliche  Analyse  des  Wiener  Musenalma- 
nachs. V.  Vers  und  Reim  im  Wiener  Muselalmanach.  VI. 
Die  .Vutoren  des  Wiener  Musenalmanachs.  —  Register. 

Zs.  f.  deutsehe  Wortforschung  VIII,  3:  F.  Kluge,  Völker- 
uamen  als  erste  Glieder  von  Personennamen. —  Ders.,  Mis- 
zellen  zur  Namenkunde.         Ders..  .Abd.  zit  —   angls.  iima. 

—  J.  Stosch,  Si)  iröl  (»('1  dir  daz  du  bist!  —  Christian 
Frdr.  Seybold,  Die  arabisch.  Planetennamen  in  Wolframs 
Parziyal.  —  Ders..  Aclimurdi  in  Wolframs  Parzival.  — 
Richard  31.  Meyer,  Erstarrte  Inflnitiva.  —  Gustav  Binz, 
Basler  Schimpfwörter  aus  dem  15.  Jahrb. —  Eug.  Reichel, 
Art  und  artig  bei  Gottsched.  —  C.  Waltber,  Bönhase, 
Buschhase  und  andere  mit  husch  gebildete  Ausdrücke.  —  P. 
Piper,  Idioticon  Reinbeccense.  —  Hans  Strigl.  Einiges 
über  die  Sprache  des  P.  .Abraham  a  Sancta  Clara.  —  F. 
Kluge,  Etymologien. 

Zs.  des  Allgemeinen  Deutschen  Sprachvereins  21,  11:  Fr. 
Wollmann.  Mittel  der  Eindeutschung  im  Nbd.  —  G.  Grütt- 
ner,  Der  Begriff  , Gesamt"  im  neuen  deutschen  Rechte. 

Zs.  für  den  deutschen  Unterricht  XX,  10:  Bruno  Baum- 
garten. Hölderlins  Aetherglaube.  —  Louis  Marchand.  Zur 
Aesthetik  der  Balladen  Schillers.  —  Sprechzimmer.  Nr.  1 : 
O.Lehmann.  Ein  Lausitzer  Sprachgebrauch. —  Nr.  2:  Ed. 
Damköhler,  Zum  rückbezügl.  Fürwort.  —  Nr.  3:  Eugen 
Borst,  Nicht  unlängst  =  unlängst.  —  Nr.  4:  Feyerabend. 
Zu  Tasse  =  Platte.  (Ztschr.  1905^6,  Heft.)—  Nr.5:  Andrae, 
Zu  Zacharias  Werners  „Der  vierundzwanzigste  Februar". — 
Nr  6:  F.  Bangert.  Angewachsene  und  losgetrennte  Teile 
in  Ortsnamen.  —  Nr.  7:  F.  Pradel,  Zur  Konstruktion  des 
Verbums  .entfernen*  und  ähnliches.  —  Nr.  8:  Ana.  Geb- 
hardt. .Dösen",  .dösig''. —  Nr.  9:  Krass.  Bemerkung  zu 
dem  Aufsatze:  Ausgewachsene  Teile  in  »Ortsnamen 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  f.  niederdeutsche  Sprach- 
forschung XXVII.  3,4:  Edw.  Schröder  u.  C.  Walther, 
Petin  als  Abkürzung  von  Penning.  —  K.  Seitz  und  Ph. 
Strauch.  X»«;  di  de  drus.  —  D.  Roh  de.  Zwei  Fragen.  — 
0.  Hauschild,  Die' Verstärkung  des  Begriffes  'allein'  im 
Niederdeutschen  [tnoderwindiii  allene;  liefallene;  moderliken 
allen).  —  J.  'Winkler,  F.  Voigt.  Hille.  C.  Walther.  Meyfeld. 

—  W.  Seelmann,  krälmsch.  —  Ed.  Damköhler.  >c)ieve- 
niiigen.  —  C.  Rud.  Schuitger  u.  C.  Waltlier,  Giirps?  — 
H.  Jellinghaus,  Mnd.  bubar.  —  C.  Walther,  harsch.— 
Ed.  Damköhler.  Ti.—  H.  Carstens  u.  K.  Seitz.  //«/;«- 
rei.  —  H.  Carstens.  Dat  ei  is  ganz  entwei.  —  J.  Winkler 
und  C.  W'alther,  Bauche.  —  K.  Seitz,  C.  Walther.  Fr. 
Kohn,  knutschen.    —    K,  Seitz  und  C.  Walther,    klaniji. 

—  AV.  Seelmann.  Zum  lübiscli-revalscben  Totentanze.  -— 
H.  Jellinghaus  und  Fr.  Kohn,  .'^parenberg.  —  J.  Wei- 
land, pultern-,  truschütli:  polakker;  hennig. —  H.  Carstens, 
Badequast.  —  Ders.,  De  pulterpassie  speln.  —  C.  Rud. 
Schnitger,  Slukwiichter.  —  Ed.  Damköhler,  Zu  mnd.  «o 
dönde.  —  C.  Walther,  Sperling  im  Niederdeutschen.  — 
Hille.  Binnermeenten.  —  Ed.  Damköhler,  Sun,  son.  — 
C.  Walther.  Scharen. 

Tijdschrift  voor  nederlandsche  taal-  en  letterkunde  25,  4: 
C.  C.  Uhlenbeek,  Aanteekeningen  bij  Gotische  etymologieen. 

—  J.  H.  Kern,  Germaans  *marT,anaz-!  —  A.  Kluyver, 
Klahak.  —  J.  A.  Worp.  Nog  eene  Iphigenia  in  de  eerste 
jaren  der  17'ie  eeuw.  —  A.  E.  H.  Swaen,  Starter  V.  —  P. 
Leendertz  jr.,  Straatroepen.  —  J. 'W.  Muller,  Naaschrift. 

Noord  en  Znid  XXIX.  9:   C.  J.  Vierhout,  Het  Pleonasme. 

—  C.  B.,  }\iet  te  danicen.  —  Ders.,  Postzegels  en  zegels.  — 
Ders.,  Over  de  uitspraak  van  enkele  woorden  (ingeland,  In- 
genieur, wierook).  —  10:  C.  B.,  Springstoßen. 

AngliaXXIX,  4:  W.  Pfändler.  Die  Vergnügungen  d.  Angel- 
sachsen. ~  K.  Luick,  Zu  ae.  dn.  —  H.  Oskar  Sommer. 
On  Dr.  Douglas  Bruce's  article:  'The  Middle  English  Ro- 
mance Le  Morte  Arthur,  Harl.  Ms.  2252'  etc.  —  W.  J.  Law  - 


417 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


418 


rencp,  Shadwell's  Opera  of  'The  Tempest'.  —  E.  Ein- 
enckel.  Nachträsje  zum  onüHsclicn  Indelinitum. 

Angija  H('il)latt  XVII,  11:  Binz,  Sette^ast,  Quellonstudicn 
ziii-  sfalliiromanischen  Kpik.  —  M.  Fürster,  Index  üritaii- 
niae  seriptoruiii  qiios  ex  variis  liibliothecis  non  parvci  laborc 
collegit  .loaniies  ßaleus.  cum  aiiis.  .[iilin  Hali''s  Index  of 
Britisli  aud  otlicr  Writevs  edited  b.y  K'e^nnald  liaim  l'ciüle.. 
witli  tlie  help  of  Mary  Bateson.  —  Lincke,  A  Cdntriliutiou 
to  tlie  study  of  tlie  French  Element  in  Kn^lis''.  ''.Y  .lules 
Derocqui^ny-  —  Meier,  The  Plays  and  l'uems  of  Robert 
(ireene,  ed.  by  .1.  Ohuiton  Collins;  The  Works  of  Francis 
Beauinont  and  .lohn  Fletcher  in  ten  volumes.  Ed.  by  Ar- 
nold (ilover;  Zenker,  Boeve-.Amlethus.  Das  altfranz.  Kpos 
von  Boeve  de  Hamtone  und  der  Ursprung  der  Hamletsage; 
Ankenbrand,  Die  Figur  des  Geistes  im  Drama  der  englisch. 
Renaissance.  —  Heim,  Krueger.  Englisches  Unterrichts- 
werk für  höhere  Schulen.  II:  Grammatik.  —  Ders. ,  Koch, 
Elementaibuch  der  englischen  Sprache.  —  Lincke,  New 
Knglish  Keading-Book  for  the  use  of  the  Middle  Forms  in 
(Jerman  High-Schools,  by  H.  H.  Wingerath.  —  Ders.,  Taco 
II.  De  Beer  and  Eliz.  .Jane  Irving,  The  Literary  Reader. 
IIL  The  XIX th  Century. 

Early  English  Text  Society.  Original  Series.  127:  An  Al- 
phabet of  Tales,  in  Xorthern  English  from  Latin,  ed.  Mrs. 
M.  M.  Banks.  Part  II.  10  s.  —  128:  The  Medieval  Records 
of  a  London  City  Church  (St.  Mary-at  Hill).  Ed.  by  Hy. 
Littlehales.  Part  II.  —  129/1'.0:  The  English  Register  of 
(xodstow  Nunnery,  near  Oxford,  written  about  1450.  Ed.  by 
the  Rev.  Dr.  Andrew  Clark.     Part  I  and  11. 

Early  English  Text  Society.  Fjxtra  Series.  XCI:  The  Macro 
Plays,  ed.  from  Mr.  Gurney's  unique  Ms.  by  Dr.  Furnivall 
and  A.  W.  Pollard.  10  s.  —  XCII:  Lydgate's  De  Ouile- 
ville's  Pilgrimage  of  the  Life  of  Man  Part  III.  Introd.  &c. 
hy  Miss  Locock.  10  s.  —  XCIII:  Merlin,  a  Middle  Eng- 
lish metrical  version  of  a  French  Romance,  by  Herry  Love- 
lich,  Skinner  and  Citizen  of  London  (ab.  1450).  Ed.  from 
the  unique  Ms.  80  in  Corpus  Christi  College,  Cambridge, 
with  an  Introduction,  Notes,  and  Glossaries  by  l»r.  Ernst  A. 
Kock.     Part  I.     10  s.     

Zs.  für  französische  Sjjrache  u.  Literatur   XXX,  5/7:    E. 

Brugfier,  L'Enserrement  Merlin  Studien  zur  Merlinsage. 
IL—  H.  Schneegans,  Die  handschriftliche  Gestaltung  des 
.\le,xander-Romans  des  Eustache  von  Kent.  ~  W.  KUchler, 
Die  Cent  Nouvelles  Nouvelles  I.  —  M  .1.  Jlinckwitz, 
Einige  Beziehungen  der  englischen  Dichterin  E.  Barrett- 
Browning  zu  Frankreich,  insbesondere  zur  französisch.  Lite- 
ratur. —  H.  Haupt,  Kleine  Beiträge  zur  Geschichte  von 
Friedrich  Diez  .Tugendjahren.  —  Ch.  Bartholomae  und 
D.  Behrens,  Wortgeschichtliches. 
Revue  d'histoire  litteraire  de  la  France  13,  3:  J.  Mer- 
lant,  L'eyolution  religieuse  de  Senancour.  —  M,  Breuil- 
lac,    Hoffmann  en  France.     Etüde  de  litterature  comparee. 

—  H.  Potez,  Deux  annees  de  la  renaissance  (d'aprt'S  une 
correspondance  inedite).  —  Chr.  Marechal,  Victor  Hugo 
mennaisien  (d'apres  quelques  pens(5es  inedites  du  Mournal 
d'un  R6volutionnaire  de  1830').  —  P.  ChoUet,  Un  livre 
ignore  de  l'epoque  romantique :  'Lc  fruit  d6fendu'.  —  G. 
Michaut,  Le  'La  Bruyere'  de  Sainte  -  Beuve.  —  Comptes 
rendus:  Pierre  Martino,  L'orient  dans  la  litterature  fran- 
^.aise  au  XVIIe  et  XVIIIe  sifecle  (G.  Lanson).  —  Emil 
Streblow,  Le  Mysttre  de  Semur;  Walter  Neuraann,  Die 
letzte  .lournee  des  Mystfere  de  la  Passion  des  Arnoul  Gre- 
ban;  Hans  Giese,  La  Passion  de  Jesus -Christ,  jouce  ä  Va- 
lenciennes  l'an  1.547;  Karl  Wolkenhauer,  Das  Mystere  de 
Saint  Andr6;  Paul  Heinze,  Die  Engel  auf  der  mittelalter- 
lichen Mysterienbühne  Frankreichs  (IL  Chatelain).  —  Gustave 
Cohen,  Histoire  de  la  mise  en  scene  dans  le  theätre  re- 
ligieux  franeais  du  moyen  i'ige  (11.  Chatelain).  —  Henri 
Massi,  Comment  Emile  Zola  composait  ses  romans,  d'apres 
ses  notes  personnelles  et  inödites  (.1.  Marsan).  —  Marius- 
Ary  Lebion d,  Leconte  de  Lisle,  d'aprfcs  des  documents 
nouveaux  (.1.  Marsan). —  Alfred  de  Vigny,  correspondance 
recueillie  et  publice  par  Mlle.  Emma  Sakellarides  (J.  Marsan). 

—  Marc  Citoleux,  La  poesie  philosophique  au  XlXe  siecle. 
Lamartine;  Mme  Ackermann  d'apres  de  nombreux  documents 
inedits  (.1.  Marsan).  —  H.  Druon,  Fenelon,  archeveque  de 
(!ambrai  (L.  Delaruelle).  —  Periodiques.  —  Livres  nouveaux. 

—  Clironique. 

Uullettino   della  Societä    filologica  romana  VIII:    W.  de 
(i runeisen,    La  grande  croce  di  vittoria  nel  Foro  Costan 


tiniano.   —    E.  (Jarrara,   Sulla  compoaizione  dclI'Arcadia. 

—  ('.  Bertini.  La  Pietii  del  Perugino  nel  Pala/./,o  Albizzi 
a  Firenzc.  —  E.  Monaci,  Luigi  Manzoni.  .Necrologia. 

BuUettiiio  critico  di  cose  francescane  1,7/12:  L.  Snttina, 
Un  ignoto  frammento  nianoscritto  della  'Commedia' di  Dante. 

—  Leon  de  Kerval,  Les  sources  de  l'histoin^  de  Saint  Fran- 
eois  d'Assise  (Suite).  —  P.  Savj- Lopez,  Tre  capltoli  di- 
meiiticati  dei  'Fioretti'  di  S.  Francesco.  —  L.  Frati,  Teste 
dialettale  veneto  della  vita  della  Beata  Vergine  Maria.  ^ 
P.  Guerrini,  Intorno  a  fra'  Bonaventura  da  Iseo.  —  L. 
Suttina,  I  manoscritti  francescani  della  regia  Bihlioteca 
Universitaria  di  Padova.  —  Ders.,  Un  sonetto  sacro  del 
primo  Trecento.  —  G.  Fabris,  II  piü  antico  laudario  ve- 
neto.—  Rassegna  bibliogralica:  Unih.  Cosmo,  S.  Minocchi, 
La  leggenda  antica,  nuova  funte  biograüca  di  S.  Francesco 
d'Assisi.  —  BuUettino  bibliogralico.  —  Cronaca. 

Literar.  Zentralblatt  43:  P.  Papahagi,  Gärtner,  Darstellung 
der  rumänischen  Sprache.  —  P.  i\,  Reinhardstöttner.  Portu- 
giesische Literaturgeschichte. bh-,  Dahlerup,  Geschichte 

der  dänischen  Sprache.  Uebersetzt  von  W.  Heydenreich.  — 
44:  M.  ,1.  M.,  Mennung,  Jean-Fran(;ois  Sarasin's  Leben  und 
Werke.  —  H.  Forstmann,  Snell,  The  age  of  transition  1400- 
1580.  Vol.  I.  The  Poets.  Vol.  II.  The  Dramatists  and 
Prose  Writers.  Handbooks  of  English  Literature,  ed.  by 
Prof.  Haies.  —  Meisinger,  Wörterbuch  der  Rappenauer  Mund- 
art. —  M.  K.,  Sevenig,  Schiller  als  dramatischer  Dichter  im 
Urteile  von  Otto  Ludwig.  —  45 :  Carducci,  Rede  auf  Petrarca, 
bearb.  von  J'ranz  Sandvoss.  —  M.  W.,  Perrett,  The  story 
of  King  Lear  from  (-ieoffrey  "f  Monmouth  to  Shakespeare. 
46:  A.  Bossert,  Calvin. —  (i.  Steinhausen,  Germanische  Kul- 
tur in  der  Urzeit.  —  P.  F.,  Lindner,  Die  poetische  Personi- 
fikation in  den  Jngendschauspielen  Calderons.  —  Ldw.  Pr., 
Erbe,  Die  Locrinesage  und  die  Quellen  des  pseudo-shake- 
speareschen  Lucrine;  Bode,  Die  Learsage  vor  Shakespeare; 
Schomburg,  The  Taming  of  the  Shrew.  Eine  Studie  zu  Shake- 
speares Kunst.  —  M.  W.,  Rössler.  Die  Fassungen  d.  Alexius- 
legende  mit  besond.  Berücksichtigung  der  mittelengl.  Versio- 
nen. —  H.  Krüger- Westend,  Kutscher.  Das  Naturgefühl 
in  Goethes  Lyrik  bis  zur  Ausgabe  der  Schriften  1789.  — 
M.  K.,  Uslar-Gleiehen.  Der  Dichter  G.  A.  Bürger  als  .Tustiz- 
amtmann.  —  47 :  K.  Vossler,  Schuchardt,  Baskisch  und  Ro- 
manisch. —  Ldw.  Pr.,  Holzer,  Bacon-Shakespeare  der  Ver- 
fasser des  Sturms.  —  G.  Chr.  Lichtenbergs  .\phorismeu. 
Hrsg.  von  Alb.  Leitzmann. —  R.  Dohse,  Müller,  zur  Text- 
kritik in  Fritz  Reuters  Schriften.  —  M.  K.,  Goethes  Werke. 
Hrsg.  von  K.  Heinemann  19;  Goethes  sämtliche  Werke. 
.Jubiläumsausgabe.     2,  10,  14,  16. 

Deutsche  Literaturzeitung  Nr.  39:  Rea,  Schiller's  Dramas 
and  Poems  in  England,  v.  Köster. —  Farlan,  the  Ruthwell 
Gross,  V.  Spiess.  —  Bernheim,  Einleitung  in  die  Geschichts- 
wissenschaft, von  Grotenfeld.  —  40:  Die  Mülheimer  Bruch- 
stücke von  Flors  und  Blanzeflors,  hrsg.  von  Schafstaedt,  von 
Franck.  —  Becker,  Die  Aufnahme  des  Don  Quijote  in  die 
engl.  Literatur,  von  Koeppel.  —  41:  R.  M.  Meyer,  Deutsche 
Stilistik,  von  Münch.  —  Thürnau,  Die  Geister  in  der  eng- 
lischen Literatur  des  18.  .lahrh..  von  Richter.  —  Kern, 
Deutsche  Hofordnungen  des  16.  u.  17.  .Jahrb.,  I,  v.  Lauffer. 

—  Hottenroth,  Die  Nassauischen  Volkstrachten,  von  H. 
Meyer.  —  42:  Goethes  Faust,  translated  by  Swanwich,  von 
Pniower. —  Quiehl,  Französische  Aussprache  und  Sprach- 
fertigkeit, 4.  Aull.,  von  Engwer. 

Gott.  Gelehrte  Anzeigen  9:  J.  Minor,  W.  Heinse,  Sämtlicht 
Werke.  Band  II,  IX.  —  0.  Harnack,  Abeken,  Goethe  in 
meinem  Leben.     Erinnerungen  und  Betrachtungen. 

Neue  philologische  Rundschau  1906,  20:  F.  Bucherer, 
Klassische  Reminiszenzen  bei  Schiller. 

Zs.  für  die  Österreich.  Gymnasien  57,  8/9:  R.  M.  Werner, 
Ein  neues  Meraner  Fragment  des  „Buch  der  Veter".  —  Fr. 
Stolz,  Weiteres  zu  dem  Artikel  „Sprachpsycholog. Spähne". 

Braunschweigisch.  Magazin  1905,  Aug.-Oktober:  Ed.  Dam- 
köhler, Gruppierung  u.  Herkunft  der  Besiedler  des  Harzes. 

Diözesanarchiv  von  Schwaben  1906,  Nr.  2:  Beck,  Zahlen- 
symbolik. 

Archiv  für  österreichische  Geschichte  93,  zweite  Hälfte: 
Die  Instruktion  Karls  V.  für  Philipp  IL,  deutscher  Text, 
hrsg.  von  Bruno  Stübel.  —  Viktor  Hasenöhrl,  Beiträge 
zur  Geschichte  der  Rechtsbildung  und  der  Rechtsquellen  in 
den  österreichischen  Alpenländern  bis  zur  Rezeption  des 
römischen  Rechts.  —  R.  Wolkan,  Die  Briefe  des  Eneas 
Silvius  vor  s.  Erhebung  auf  den  päpstlichen  Stuhl. 


419 


190B.     Literaturblatt  fllr  germanische  und  romaniscbe  Philologie.     Nr.  12. 


420 


KorreKpondenzblatt  des  Vereins  für  siobeubiiiK.  Laiides- 

kunde  .\.\l\,  10:  .\.  .<  cIhmiici-,   •slei.-'  im  Sii'liciiliiirL'isclien. 

—  (i.  Kisfli,  SUiitter. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Sachs.  Volkskunde  iV,  3: 
K.  ScIialK'r,  Zum  \V;Uiiiiii;istai;(>.  —  E.  Voigt,  Das  Eid- 
liuih  von  Höben.  —  JM-nst  .1  olin,  Aberglaube,  Sitte  und 
Hi'iuicli  im  siiclisisclien   i'lizticliiriio. 

Mitteilungen  u.  Uuifriise»  zur  bnjerisehen  Volkskunde 
llt'H).  7:  .1.  Sclim  i(l  tkoMZ.  Kiuiu'i'S  iilii'i-  (Irt.snaincn. 

Schweizerisches  Archiv  fiii' Volkskunde  X,  4:  A  Zindel- 
Krcssiy.  \'nlkstiimliclies  aus  Sarfiaiis.  —  Annalthen. 
I<'lac-,lis  und  Häuf.  —  Hans  Huukeler.  Die  Buebecliillii  im 
l.uzerni'r  Hinterland.  —  H.  Moesrli,  Das  Klausen  in  Vr- 
niisch  (.A|)ponzell  A.-Kh.l  —  K.  W.vnianu,  Rezepte  aus  l'ri 
\ciu  1710-1724.—  Miszfllen:  .lulcs  (iross,  La  St.-tieiirfrPs 
;'i  Cliernidijnon.  ^  U.R.,  Los  pronostics  du  temps.  —  Jl.  R  . 
Le  muuliii  dos  amours  de  (lullion. —  E.  \.  Stückellierg, 
Aaifjauisclie  Krugformen.  —   N'olkskundliclie  Umfragen  111. 

—  N'olkskuudliehe  Notizen. 

Der  Türmer  9,  1:  L  Uerliardt,  Wipland  als  Politiker.  - 
H.  Murbach,  Retif  de  ja  Bretonne. 

Süddeutsche  Monatshefte  3,  10:  II.  Pfitzuer,:E.  T.  A. 
Iloffmanns  Undine. 

Uie  Nation  23,  52:  M.  Kronen berg.  Lessing  als  Philosoph. 

Deutsehe  Welt  S,  bi:  J.  Halle,  Ueber  Heinrich  v.  Kleists 
Stelhini;  zur  Mit-  und  Nachwelt. 

Deutsche  Arbeit  6.  1:  A.  E  Scbiinbach,  Ueber  die  „Deut- 
schen Texte  des  Mittelalters"  der  Berliner  Akademie.  —  .1. 
Lippert,  Die  Sprachrelikten  in  meinem  rxirfcbeu.  Als  Bei- 
trag  zu  der  Art  unseres  Sprachenkanipfes    einst  und  jetzt. 

Die  Warte  7.  7:  .1.  Werner,  Balzacs  „Ausgewählte  Werke". 
1.  Eine  Studie.  —  8:  A.  Dreher.  Andreas  Hofer  im  Spiegel- 
bilde der  deutschen  Dicbtuna.  —  11:  V.  Naumann,  Hebbels 
neue  Wertung.  —  H.  Schmidkunz,  Wechselbeziehungen 
zwischen  Dichtung  und  bildender  Kunst. 

Der  Kompass  2,  22,24:  .1.  S  c  b  n  e  i  d  e  r  h  an  ,  Meier  Helm- 
brecht.    Die  älteste  deutsche  I>orfgesebichte. 

Das  lit.  Echo  !',  1:  R.  Unger,  Die  neueste  Heine-Literatur. 

Bühne  und  Welt  9,  1:  A.  Winds,  Ueber  die  Darstellung 
von  Hebbels  .ludith.  —  9.  2:  R,.  Fürst,  Travestierte  und 
parodierte  Klassiker.  —  E.  Platzboft- Lejeune,  Zwei 
Fortsetzungen  zu  Molieres  'Misantbrope'. 

Schriften  der  Gesellschaft  für  Theatergeschichte  Bd.  7.  8. 
Berlin,  lyoii  (iesellsch.  für  Theatergescb.  Inh.:  Laube. 
Heinr.,  Theaterkritiken  und  dramaturgische  Aufsätze.  Ge- 
sammelt, ausgewählt  n.  mit  Einl.  u.  Anni.  versehen  von 
Alexander  von  Weilen.  Bd.  1.  :'.  (Mit  Porträts.)  (LI, 
480  S.     8».) 

Allgemeine  Zeitung  Beilage  221 :  Eine  neue  Ausgabe  der 
Werke  .Manzonis.  —  224:  F.  Alafberg,  Wolfgang  Heribert 
von  Dalberor.  —  231:  A.  Frh.  v.  Mensi,  Wilhelm  Weigands 
Rabelais-Ausgabe.  —  237:  M.  .1,  ]\Iinckwitz,  Mistrals 'Me- 
moires  et  Recits'. 

Museum  14,  2:  A.  J.  Barnouw,  van  der  Gaaf,  The  transi- 
tion  trom  the  Impersonal  to  tlie  Personal  Construction  in 
Middle  English.  —  ,1.  J.  Salverda  de  Grave,  Bulletin 
d'bistoire  linguistique  et  litteraire  francjaise  des  Pays-Bas, 
p.  p.  Georges  Doutrepont  et  le  baron  Fr.  Bethune.  —  A.  G. 
van  Hamel,  Savj- Lopez  und  M.  Bartoli,  .\ltitalienische 
Chrestomathie  mit  einer  grammatischen  Uebersicbt  u.  einem 
Glossar;  B.  Wiese,  Altitalienisches  Elementarbucb.  —  J.  .1. 
Salverda  de  Grave,  Leemann.  Praktische  Handleiding  ter 
beoefening  van  de  Spaansche  Taal 

De  Gids  Oct. :  Salverda  de  (iravp.  Dante  en  wij. 

Onze  Eeuw  Oct:  Kluyver.  Bilderdijk  en  de  taalwetenscbap. 

—  Blök,  Goethe  in  Kome. 

Nederl.  Speetator  1906,  39:  Hoogvliet,  Nieuwe  Holberg- 
studie. —  40:  Kossmann,  Holberg  —  Shakespeare. 

The  Athenaeum  4118:  Prof.  Beljame.  —  4119:  Italian  lite- 
rature.  —  Spanish  literature.  —  4121:  A  new  criticism  of 
Rousseau.  —  The  Shakespeare  Society  of  New  York  and  the 
New  York  Shakespeare  Society.  —  Robert  Southey  and  Wil- 
lem Bilderdijk. 

The  American  Journal  of  philology  XXVII,  1:  T.  Frank, 
The  use  of  the  optative  in  the  Edda.  —  2:  P.  Haupt,  Some 
Germanic  etymologies. 

Journal  des  Savants  1906  Sept.:  A.  Jeanroy,  Le  mystere 
de  la  Passion  en  France. 

Revue  critique  42:  Ch.  Bastide,  Morel,  Antoine  et  Cleo- 
pätre.  drame  de  Shakespeare  traduit  en  vers  fran(;ais.  — 
H.   L.,    Morel -Fatio,    Etudes   sur   l'Espagne   II.     Deuxieme 


("■dition.  —  43:  Ch.  Bastide,  Koeppel,  Ben  .Tons'on's  Wirkung 
auf  zeitgenössische  Dramatiker  u.  andere  Studien  zur  inne- 
ren Geschichte  des  eiiglisclien  Dramas.  —  44:  P.  L.,  Skok, 
hie  mit  den  Siiflixen  -ucuiti,  unuin.  tiscum  und  usr.um  ge- 
bildeten südt'ranzösiscben  Ortsnamen.  —  A.  .1.,  Loeseth,  I,c 
Tristan  et  le  Palauu'-de  des  manuscrits  francais  du  Rritish 
Museum.  —  An:  L.  1!.,  Sigwalt,  De  l'enseignement  des  lan- 
gues  Vivantes;  Steininüller,  Hermann  Breymanns  Neusprach- 
liche Reformliteratur. 

Bulletin  du  bibliophile  et  du  bibliotheuaire  l.ö/.'j,  15/6:  L. 
I'invert,  Sur  .Mpriniep;  ;i  propos  d'cjuvrages  recents.  —  L.- 
(i.   Pelissier.  Lettres  de  divers  ecrivains  fran(;ais, 

Revue  des  conrs  et  Conferences  XV,  1:  A.  Lefrani-.  La 
vie  et  les  ouvrages  de  Meliere  de  1645  ii  l(i4H:  est-il  alle 
en  ItalieV  —  E.  Faguet,  Les  poetes  fram.ais  du  temps  du 
Premier  Empire:  Charles  Millc;voye.  —  .\.  Gazier,  l'ierre 
Corneille  et  le  thefitre  Iram-ais:  L".\i]droinede' de  Corneille, 

—  N,-M.  Bernardin,  Uue  epistoliere  du  XVllle  siede: 
.FeaTine  de  Boisgnorel,  d'apres  un  livre  recent. 

Revue  latine  25  Octobre  1906:  Emile  Faguet,  tiobinisme 
(aus  Anlass  von:  Comte  de  (iobineau,  Pages  cboisies  Ed,_du 
Mercure  de  France  und  Robert  Dreyfus:  La  Vie  et  les  pro- 
pbeties  du  Comte   de  (iobineau  (Cabiers   de  la  (^uinzaine)). 

—  Ders.,  La  Tulipe  Noire  par  AI.  Dumas  p6re  (Einleitung 
zu  der  Ausgabe  in  der  Klassikersammlung  von  Dent  and 
Cie,  London  —  Pulnam's  sons,  New- York).  —  .lulien  Lu- 
chaire,  Une  amie  de  la  France  ä  Florence  (zu  Mme  Sici- 
liani,  Lettres  de  Paris  19041.  —  Emile  Maison.  De  Pavie 
ä  Madrid. —  Lionel  Dauriac,  Riehard  Wagner  et  Mathilde 
Wesensonk. 

Revue  des  deux  mondes  1/4:  A.  Gazier,  Le  frere  de  Vol- 
taire. —  Ch.  Bentzon.  Le  ronian  historique  aux  Etats- 
Unis. —  15/4:  E  Martinenche,  Litterature  espagnole:  le 
tbeätre  de  M.  Perez  Galdos.  —  T.  de  Wyzewa,  un  livre 
de  Thackeray  sur  la  litterature  et  la  vie  francaises.  —  1/5: 
F.  Brunetifere,  Joseph  de  Maistre  et  son  livre  'Du  Pape'. 

—  1/6:  Ch.  Benoist,  Machiavel  et  le  niacbiavelisme:  1. 
Le  macbiav^lisme  avant  Machiavel.  —  15/6:  P.  (lautier, 
Le  Premier  exil  de  Madame  de  Stael.  —  R.  Douraic,  Le 
tbeätre  d'Ibsen. 

Revue  de  Paris  1/4:  L.  Seche.  Le  dernier  caprice  d'Alfred 
de  Musset.  —  1/5:  G.  Simon,  Panl  Meurice:  Souvenirs  in- 
times. —  1.5/5:  G.  Reynier,  Les  origines  de  la  legende  de 
Don  Juan. 

La  Nonvelle  Revue  15/5:  P.  de  Bouchaud,  La  fin  de  la 
Renaissance  italienne, 

La  Grande  Revue  1/4:  O.  Uzanne,  La  decadence  des  livres. 

—  16/4:  M.  Formont,  trois  poetes  portugais  contemporains. 

—  16/6:  R.  Canudo,  La  representation  f eministe  et  sociale 
d'Ibsen.  —  A.  Douarche,  Theatres  et  comediens  sous  la 
revolution. 

Revue  generale  Juiu:  E.  Gilbert,  Balzac  peint  par  lui- 
nieme. 

Revue  germaniqne  Mai-Juin:  W.  Thomas,  La  conception 
de  rauiitie  dans  Bacon  et  Shakespeare.  —  P.  Besson,  Les 
romans  et  nouvelles  de  Th.  Storni.  —  Ch.  Andler,  D'un 
faux  dans  l'oeuvre  lyrique  de  Heine. 

Mercure  de  France  1/1:  Alfred  deVigny,  Lettres  inedites, 
publiees  par  Mlle.  E.  Sakellarides.  (Forts,  in  den  nächsten 
Nummern).  —  E.  Barthelemy,  Les  'Pamphlets  du  dernier 
Jour'  de  Thomas  Carlyle.  —  R.  de  Gourmont,  Rivarol : 
II.  Le  politique.  —  A.  S6che  et  J.  Bertaut.  David  d'An- 
gers  et  les  Romantiques.  —  15/1:  Ad.  Rett6,  Sur  Lamar- 
tine. —  R.  Canudo,  Decadence  et  resurrection  de  l'esprit 
theätral. —  1/2:  Peladan,  Rc'futation  esth^tique  de  Taine. 

—  F.  Caussy,  La  tbeorie  des  sacrifices,  d'apres  Nietzsche 
et  Joseph  de  Maistre.  —  15/2:  H.  Mazel,  H.  Heine.  —  J. 
Sageret.  Les  grands  convertis:  M.  Brunetiere.  —  1/3: 
Feli-tjautier,  Documents  sur  Baudelaire.  —  15/3:  A. 
Rette,  Alfred  de  Musset  ä  Fontaineblcau.  —  1/4:  .L  Trou- 
bat.  Albert  Glatigny  et  Sainte-Beuve:  Souvenirs  intimes. — 
15/5:  Stendhal,  Dix-neuf  lettres  inedites  ii  Sutton  Sharpe, 
ä  Londres.  —  L.  Seche,  Les  origiaes  d'Alfred  de  Musset: 
le  pays,  l'bomme  et  l'oeuvre.  —  1/6:  J.  Anglade,  La  con- 
ception de  l'amour  chez  les  troubadours.  —  L.  Sfiche,  Les 
origines  d'Alfred  de  Musset  (Forts.).  -  Stendhal,  Lettres 
inedites  (Forts). —  15,6:  P.-(i.  La  Chesnais,  H.Ibsen. — 
E.  Masson.  Carlyle  et  Fronde.  —  E.  Magne,  Corneille 
t'vocateur  de  Paris :  le  Palais  de  Justice  et  la  Place  royale. 

La  Qninzaine  16/4:  V.  Glachant,  Lettres  ini'dites  de  Fre- 
deric Ozanam  ä  Fauriel  (1840—1841).—  1/6:  H.  (iaillard 


421 


1906.     Literaturblatt  für  germanische  und  rumänische  Philologie.     Nr.  12. 


422 


de  Champris,  Vigny.   —    R.  Narsy,    Art  et  littürature : 
H,   llis.ii 

L©  ('orrespondant  lü/4:  II.  de  Lacomhc,  Bossuet  et  la  cri- 
tiqup  sacri'e.  —  25/4:  V.  Du  Blcd,  Los  salons  litteraires 
de  Paris  au  XlXe  s.  I.  —  lO/ii:  E.  Rod,  II.  Ibsen.  —  M. 
Dieulafoy,  Les  ori};inos  orientales  du  dramc  espagnol:  l'a- 
niour,  la  Jalousie,  l'honneur,  le  point  d'lmnneur.  —  25  (5:  L. 
'ielle,  l'ne  petite  iiiece  de  Corneille  et  Voltaire. 

Revue  Bossuet.  Supplement  111,  25/(),  lilOü:  Mgr.  Douais, 
Modestes  glanures.  —  Ch.  Urbain.  Vn  manuscrit  des  let- 
tres  de  Bossuet  ;i  Mme.  d'Albert.  —  E.  Levesque,  Bossuet 
et  F6nelon.  —  Premieres  explications  donnces  par  F^nelon 
de  son  dissentiment  avec  Bossuet  —  (,'ii  et  lä,  notes  et  docu 
ments:  I.  Lettres  de  llme.  Cornuau  a  l'abb^  Bossuet;  II. 
Napoleon  et  le  cabinet  de  travail  de  Bossuet;  III.  La  ten- 
tative  de  Micliel  Le  Pelletier.  —  Varietes  biblioüraphiques. 

L'Ermitage  15/1:  R.  de  Gourmont,  Un  coUaborateur  de 
Kivarol;  Champcenetz.  —  E.  (xaubert.  Charles  GuOrin.  — 
15/2:  E.  Pilon,  Madame  Cottin  ou  la  femme  sensible.  — 
15/.3,  15/4,  15/5,  15/6:    N.  Coffe,    Chronique  stendhalienne. 

Annales  politlques  et  litt»raires  Xo.  1218:  P.  Bourget, 
Henri  Heine  et  Alfred  de  Musset.  —  1214:  G.  Rageot, 
Conan  Doyle  (der  Verfasser  von  sherlock-Holm{>s  u.  s.  w.).  — 
1216:  Boubomme  Chrysale,  Le  f rissen  de  Rollinat  (aus 
Anlass  des  ihm  errichteten  Denkmals).  —  .Tules  Bois,  Oü 
en  est  le  ronian  franraisV  —  1217:  J.  Bois,  Monsieur  et 
Madame  Moloch  p.  M.  Prevost. 

Les  Lettres  6/3,  6/4,  6/6:  Alfred  de  Vigny,  Inedits  (vers  et 
prose). 

Union  pour  la  Verite  (früher  „Union  pour  lAction  Morale") 
Correspondante  1"  annee  1906,  No.2:  L6on  Brunschvigg, 
A  propos  de  .Pascal  et  l'exp^rience  du  Puy-de-D6me". 

Reale  istituto  lonibardo  di  scienze  e  lettere:  rendiconti 
Serie  II,  vol.  XXXIX,  fasc.  15—16:  R.  Benini,  L'unitä 
artistica  e  logica  dellc  profezie  di  Virgilio,  Beatrice  e  Cac- 
ciaguida,  ossia  la  soluzione  del  maggior  enigma  dantesco. 
—  Ders.,  Per  il  1800  come  anno  delia  visione  dantesca. — 
E.  Gorra.  Quando  Dante  scrisse  la  Divina  Commedia. 

Nuova  Antologia  836:  E.  Portal,  Letteratura  provenzale 
moderna. 

Neu   erschienene   Bücher. 

Beiträge.  Münchener.  zur  romanischen  u.  englischen  Philo- 
logie. Hrsg.  V.  H.  Breymann  u.  .T.  Schick,  gr.  8°.  Leipzig, 
A.  Deiehert  Nacbf.  [37.  Heft:  .Takob,  Dr.  Frz.,  Die  Fabel 
V.  Atreus  u.  Thyestes  in  den  wiclitigsten  Tragödien  der  eng- 
lischen, französischen  u.  italienischen  Literatur.  XV,  151  S. 
1907.     M.  4.] 

Feiice,  Phil  de.  L'autre  monde.  Mythes  et  Legendes.  Le 
Purgatoire  de  Saint  Patrice.    Paris,  Champion.  IV,  l!i3  S.  8°. 

Palästra.  Untersuchungen  u.  Te.xte  aus  der  deutschen  und 
englischen  Philologie.  Hrsg,  von  A.  Brandl,  G.  Roethe  u. 
E.  Schmidt.  43.  45.  52.  Heft.  Berlin,  190«.  Mayer  &  Muller. 
Gr.  8°.  [Inh.:  4:^,1:  Wolfg,  Keller,  Angelsächsische  Palao- 
graphle.  Die  Schrift  der  Angelsachsen  mit  bes.  Rücksicht 
auf  die  Denkmäler  in  der  Volksprache.  1.  Tl.:  Einleitung. 
(VL  56  S.  m.  Fig.).  2.  TL:  13  Tafeln  nebst  Transcriptionen 
von  W.  Keller.  V  S.  u.  14  Bl.  Gr.  4".  M.  12.  —  45.  Emil 
Dickhoff,  Das  zweigliedrige  Wortasyndeton  in  der  älteren 

deutschen  Sprache.    H,  244  S.  M.  7. 52.  Max  Plesso  w, 

Geschichte  der  Fabeldichtung  in  England  bis  zu  .Tohn  Gay 
(1726).  Nebst  Neudruck  von  Bullokars  'Fables  of  .Esop' 
1585,  'Booke  at  Large'  1580.  'Bref  Grammar  for  English' 
1586  und  'Pamphlet  for  Grammar'  1586.  CLII ,  392  S. 
M.  15.] 

Panconcelli-Calzia,  G.,  Bibliographia  phonetica.  10  S.  8°. 
S.-A.  aus  Medizinisch-pädagogische  Monatsschrift  für  die  ge- 
samte Sprachheilkunde.     XVI. 

Passy,  P.,  Petite  plmnetique  compar^e  des  principales  langues 
europ^,ennes.     IV,    132  S.     8°.     Leipzig,    Teubner.     M.  1.80. 

Rossi,  Mario,  Contro  la  stilistica.  Firenze,  B.  Seeber  (tip. 
Galileiana),  1906.     8°.    p.  32.     L.  1.50. 


Abhandlungen,  Germanistische,  begründet  von  Karl  Wein- 
hold, hrsg.  V.  Frdr.  Vogt.  gr.  8".  Breslau,  M.  &  H.  Marcus. 
[26.  Heft:  Rothe's,  .Tohs.,  Passion.  Mit  e.  Einleitg.  u.  e. 
Anh.  hrsg.  v.  Alfr.  Heinrich.    VIII,  174  S.     1906.     M.  5.60. 

Abraham  a  Sancta  Clara's  Werke  Im  Auftrage  des  Stadt- 
rates der  k.  k.  Reichshaupt-  u.  Residenzstadt  Wien  hrsg.  u. 


m.  Einleitg.  u.  Anmerkgn.  versehen  von  Prof.  Hans  Rtrigl. 
5.  Bd.     III,  258  S.     8».     Wien,  11.  Kirsch,  1900.     M.  8. 

Analecta  Germanica.  Hermann  Paul  zum  7.  August  1906 
dargebracht  von  Anton  (ilork,  Arthur  Fri'y.  Friedr.  Wilhelm, 
P.  Expeditus  Schmidt.  .Michael  Birkenbilil,  Aloys  Hreycr, 
elieinal.  Mitgliedern  des  deutschen  Seminars  an  di'r  K.  bayr. 
Ludwigs-Maximilians-Universitat  zu  München,  .\mberg,  H. 
Böes.  VIII,  892  S.  und  16  Seiten  Notenbeilagen.  8».  [In- 
halt: A.  Glock,  Zur  Mysterienbühne  S.  1  ff.  —  A.  Frey, 
Beiträge  zur  Syntax  des  Schweizerischen.  S.  19  ff.  —  F. 
Wilhelm,  Sankt  Afra.  Eine  schwäbische  Reimlcgende. 
Kritisch  bearbeitet.—  P.  E.  Schmidt,  Ein  Spiel  vom  ver- 
lorenen Sohne  am  l'falz-Zweihrückener  Hofe.  Nach  der  Hand- 
schrift des  Pfalzgrafen  Philipp  Ludwig  im  K.  Geheimen 
Hausarchiv  zu  München.  Mit  Anmerkungen  herausgegeben. 
—  M.  Birkenbihl,  Die  oriental.  Elemente  in  der  Poesie 
Heinrich  Heines.  —  A.  Dreyer.  Hans  Sachs  in  München 
und  die  gleichzeitigen  Münchener  Meistersänger.] 

Bianchi,  .Amalia  Goethe  in  Italia:  conferenza.  Milano,  s. 
tip.,  1906.     8».     p.  35. 

Boysen,  Lauritz.  Der  Vokalismus  der  .lydske  Lov.  63  S.  8°. 
Kieler  Diss. 

Braun.  K.,  Vergleichende  Darstellung  der  Mundarten  in  der 
Umgebung  v.  Heilbronn  a.  N.  Schwäbisch-fränkisches  Grenz- 
gebiet.   Progr.  Ileilbronn.     46  S.  m.  2  Karten.    8°. 

Brodführer,  Ed.,  Beiträge  zur  Syntax  Willirams.  Hall.  Diss. 
74  S.    8». 

Brosswitz,  F.,  Heinrich  Laube  als  Dramatiker.  Zum  100. 
Geburtstage  Laubes  am  18  IX.  190'\  VIII,  v20  S.  mit  1 
Bildnis,     gr.  8».     Breslau,  M.  Fleischmann,  1906.     M.  4. 

Brunner,  Paul,  Studien  und  Beiträge  zu  t-iottfried  Kellers 
Lyrik.     Zürich,  Orell  Füssli,     VI,  443  S.     M.  9. 

Büchle,  A.,  Gredanken  zu  Goethe.    Progr.  Bruchsal.    14  S.    4. 

Capone,  Gino,  Assaggi  di  fonetica  del  medio-alto-tedesco, 
Viterbo,  tip.  Agnesotti,  1903.     16».     p.  116. 

Cornelissen,  P.  ,T.,  en  .1.  B.  Vervliet,  Idioticon  van  het 
Antwerpsch  dialect.     Aanhangsel.     Glhent,  Siffer.     Fr.  8. 

Cüppers,  Aloysia,  Schillers  Maria  Stuart  in  ihrem  Verhältnis 
zur  Geschichte.  130  S.  gr.  8».  Münster,  H.  Schöningh.  1906. 
M.  2. 

Eddalieder.  Mit  Gramm.,  Uebers.  u.  Erlänt.  v.  W.  Ranisch. 
Neudr.     138  S.     8».     Samml.  Göschen. 

Eichendorff,  .Tos.  Frhr.  v..  Geschichte  der  poetischen  Lite- 
ratur Deutschlands.  Neu  hrsg.  u.  eingeleitet  von  W.  Kosch. 
Kempten,  ,T.  Kösel.     M.  1. 

Ekedahl,  .!.,  jNlolbech  den  äldre  och  Sverige.  (Ur  de  litte- 
rära  förbindelsernas  häfder).  Akad.  Afh.  Lund.  Gleernp, 
3  Kr. 

Engel,  Eduard,  Geschichte  der  deutschen  Literatur  von  den 
Anfängen  bis  in  die  Gegenwart.  2  Bde.  Lex.  8°.  Leipzig. 
G.  Freytag.  Wien,  F.  Tempsky,  1906.  M.  12.  [I.  Von  den 
-Anfängen  bis  zu  Goethe.  Mit  3  Handschriften  u.  16  Bild- 
nissen. X,  541  S.  —  IL  Von  Goethe  bis  in  die  Gegenwart. 
Mit  44  Bildnissen.     VIII  u.  S.  548—1189.] 

Erdmann.  .T.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Mundart  v.  Bingen- 
Stadt  und  Bingen-Land.     Giessener  Diss.    39  S.    8°. 

Festschrift  zum  28.  Mittelrhein.  Kreis -Turnfest  zu  Hanau. 
Hanau  1906.  (Darin  Seite  14 — 39:  Jahn  und  die  Brüder 
Grimm.) 

Fischer,  H.,  Schwab.  Whch.  14./15.  Lief.:  durchwehten— er- 
gründcn.    Tübingen,  Laupp.     Lex.  8°.    .Te  M   3. 

Freybe,  Alb.,  Weihnachten  in  deutscher  Dichtung.  2.  Aufl. 
(Anastat.  Nendr.).  VIII,  243  S.  8°.  Leipzig.  .L  C.  Hin- 
richs  Verl.  (1893),  1906.     51.  2. 

Gessler,  A.,  Zur  Dramaturgie  des  Bernauerstoffes.  Altes  u. 
Neues.     Progr.  Basel.     25  S.     4. 

fioethes  Tagebuch  der  italienischen  Reise.  Hrsg.  von  .Tul. 
Vogel.    265  S.     Berlin.  .Tulius  Bard.     M.  8.50. 

Gottfried  v.  Strassburg.  Tristan.  Hrsg.  von  K.  Marold. 
I.  Teil:  Text.  Mit  2  Tafeln.  LXVI  und  282  S.  Leipzig, 
Ed.  Avenarius.  M.  10.  (Dieses  Werk  bildet  das  VI.  Heft 
der  Sammlung:  Teutonia,  Arbeiten  zur  german.  Philologie 
hrsg.  von  Prof.  Dr.  Wilh.  Uhl,  Königsberg  i.  Pr.). 

Graf.  H.,  Die  Entwicklung  des  deutschen  Artikels  vom  Alt- 
hochdeutschen zum  Mittelhochdeutschen.  Giessener  Diss. 
84  S.    8°.     Leipzig,  Fock. 

Gutjahr,  Emil,  Die  Urkunden  deutscher  Sprache  in  der 
Kanzlei  Karls  IV.  Zur  Entstehung  der  nhd.  Schriftsprache; 
Studien  zur  deutschen  Rechts-  und  Sprachgeschichte  II,  1. 
Leipzig,  Dieterichsche  Verlagsh.     XIV,   499  S.     8".    M.  16. 


423 


liXlfi.     Literatiirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


424 


Hallor.  E.,  .leremias  tiütthelf.    Stiulicii  zur  Krzähluiifjsteclinik. 

Berner  Diss.     71  S.    8°. 
Handbihliotliek,  germanistische.    Begründet  v.  .Iiil.  Zacher. 

gr.  8".     Halle,    Biichh.  des  Waisenliauses.     [VII,  3:    Lieder, 

die,  der  Edda.    Hrsg.  von  B.  Sijmons  u.  H.  Gering.    1.  Bd.: 

Text.     Hrsg.    von    B.   Sijmons.     '■<.  Teil:    Einleitung.     XIX. 

OCt'LXXV  S.     1906.     M.  9.40.     (I.  Band:    M.  20).    —    VII. 

Hugo  Gering,    Vcillständiges  Wörterbuch    zu   den  Liedern 

der  Kdda.     XIII.  1404  ,Sp.     IM!. 
Ilarnack.  O..  I>er  deutselie  Klassizismus  im  Zeitalter  Goethes. 

Eine    literarlüstor.    Skizze.     VII,    103    S.     8".     F.erlin,    E. 

Felber,  190(!.     M.  8. 
Hausenblas,    .\.,    Ostfriinkisehe    Lauterscheinungen    in    der 

nordwesthöhmischen  Mundart,     l'rugr.  Mies.     22  S.     8°. 
Hoffmann,  .1.,   Schillers   „Maria.  Stuart"    und   „.lungfrau  von 

Orleans'    auf   der  Hamburger  Bühne  in  den  .laliien   löol — 

1843.     ("rreifswalder  Uiss.     108  S.    8». 
Humboldt,    Wilhelm   und   Caroline    von,    in    ihren   Briefen. 

Hrsg.  von  .\nna  von  Sydow.     Bd.  2:    Von   der  Verm.ahlung 

bis    zu    Humboldts    Seheiden    aus    Rom  ITiU-— 1808.     .Mit  2 

Bildnissen.     ;  Oö  S.     Berlin.  E.  Siegfr.  Mittler  u.  Sohn. 
Jungbaner,  A.,  Schiller  u.  Herder.     II.     Progr.  Pracliatitz. 

SS'^S     8°. 
.Tungbluth,  A.,  Beiträge  zu  einer  Beschreibung  der  Dichter- 

sprathe  Friedrichs  von  Spe.    Bonner  Diss.     t)8  S.     8". 
Kennel,  A..  Buileigh,  Shrewsbury  und  Leicester  in  Schillers 

Maria  Stuart.     Progr.  Speyer.     30  S.    8". 
Kirch  er,  E.,  Philosophie  der  Romantik.     Aus   dem  Nachlass 

hrsg.     Jena.  Diederichs.     Gr.  8°.     M.  7. 
Kjölenson,  Hjolmar,  Nachfolge  Goethes.   Leipzig,  R.  Wöpke. 

M.  3. 
Kotzen  berg.    W.,    Man,  frouwe.  juncß-ouwe.     Drei  Kapitel 

aus    der    mittelhochdeutschen    Wortgeschichte.     Kapitel    I. 

Berliner  Diss.    60  S.     8». 
Kuh,  Emil,  Biographie  Friedrich  Hebbels.     2  Bde.    2.  unver- 

änd.  Aufl.     VIII.   419   u.  III,  538  S.     8°.    Wien,  W.  Brau- 
müller. 1907.     M.  10. 
Latzke.    R,    Subjektives   aus   mittelhochdeutschen  Dichtern. 

Progr.  Kronenburg.    5::i  S.    8". 
Lazzarini,    P.,    Die  Hauptschwierigkeiten   in  der  deutschen 

Sprache.     Alba,  tip.  Sineo,  1906.    8°.    p.  Iö8     L.  2.50. 
Leo,  Jobs.,  .Tob.  George  Sulzer  u.  die  Entstehung  seiner  „All- 
gemeinen Theorie   der  schönen  Künste".     Berlin,  E.  Frens- 

dorff.     ms.     8°.    M.  2.50.     Heidelb.  Diss. 
Leser,    M..    Mhd.  Taschenwörterbuch.    8.  Aufl.    VII,  413  S. 

8°.     Leipzig.  Hirzel.     M.  5. 
Literatur,    die.     Sammlung  illustr    Einzeldarstellgn.     Hrsg. 

V.  Geo.  Brandes,     kl.  8".     Berlin,   Bardt.   Marquardt  &  Co. 

[26.  Bd.:  Burckhard,    Max,    Das  Nibelungenlied.     Mit  11 

Vollbildern  u.  3  Fksms.    65  S.    1916     M    l..oO.  —  32.  Bd.: 

Brandes,  Geo.,  Henrik  Ibsen.    Mit  12  Briefen  Henr.  Ibsens, 

17  Vollbildern   und  4  Fksms.     (5  -  8.  Taus.)     125  S.     19u6. 

M.  1.50.] 
Matthias,  Thdr.,  Sprachleben  u.  Sprachschäden.    Ein  Führer 

durch  die  Schwankungen  u.  Schwierigkeiten   des   deutschen 

Sprachgebrauchs.     'S.  verb.  u.  verm.  Aufl.     XII,   488  S.     8". 

Leipzig.  F.  Brandstetter.  19ii6.     M.  5.50. 
Meisinger.   Othmar,    Wörterbuch  der  Rappenauer  Mundart. 

Nebst  e.  Volkskunde  v.  Rappenau.    V,  60  u.  235  S._.  gr.  8°. 

Dortmund,  F.  W.  Ruhfus,  19C6     M.  8. 
Meyer,  Luise,  Die  Entwickelung  des  Naturgefühls  bei  Goethe 

bis   zur   italienischen  Reise   einschliesslich.     131  S.     gr.  8°. 

Münster,  H.  Schöningh,  1906.     M.  2. 
Möller.    Hans,    Beiträge   zur  t^harakteristik  der  Dichtungen 

des  dänischen  Dichters  Jobs.  Ewald.  Kieler  Diss.  73  S.  8". 
Mogk,  E.,  (Terra.  Mythologie.  129  S.  8°.  Sammig.  Göschen. 
Münz,  Beruh.,  Fried'rich  Hebbel  als  Denker.    VII,  119  S.    8». 

Wien,  W.  Braumüller,  1906.     M.  2. 
Nathansky,   A.,    Bauernfeld    und    Schubert.     Progr.  Triest. 

28  S.    8°. 
Palleske,  Emil.  Schillers  Leben  u.  Werke.    2  Tle,  in  1  Bde. 

16.  Aufl.,  durchgesehen  v.  Herm  Fischer.    XVI,  368  u.  XII, 

432  S.  m.  1  Bildnis.  8».  Stuttgart,  C.  Krabbe,  1906.  M.  6. 
Peisker,  J.,  Die  älteren  Beziehungen  der  Slawen  zu  Turko- 

tataren  u.  Germanen    und  ihre  sozialgesehichtl.  Bedeutung. 

Stuttgart,    Kohlhammer.     XII,    248  S.     8».     M.  6.     (Darin 

werden  S.  57  ff    die   in    das    Altslawische   übergegangenen 

germanischen  Lehnwörter  behandelt). 
Periam,    A.,    Hebbel's  Nibelungen;    its  sources,   method   and 

style.    (Columbia  University  Germania  Studies).    New  York, 

Columbia  Univ.  Press.     1  dol. 


Pfennings,  K.,  Goethes  Ilarzreise  im  Winter;  e.  liter.  Studie. 
Münster,  11.  Schöningh.     ca.  M.   1  tiO. 

Saran,  Fr.,  Deutsche  Verslehre.  München,  Beck.  XV,  355  S. 
8".  M.  7.  In  „Handbuch  des  dentschen  Unterrichts  an  den 
höheren  Schulen".     III.  3. 

Schachner,  H.,  Naturbilder  u.  Naturbetrachtung  in  den  Dich- 
tungen Friedrichs  von  Spe.    Progr.  Kremsmünster.  62  S.  8". 

Scheinigg,  .1.,  Die  Ortsnamen  des  üericbtsbezirks  Ferlach. 
Progr.  Klagenfurt.     26  S.     8". 

Scholl,  .1.  W.,  Friedrich  Schlegel  und  Goethe.  1790—1802. 
Cambridge,  Modern  Lang.  Ass.     1   dol. 

Schönfehl.  Moritz,  Proeve  eener  Kritische  Verzamcling  van 
Gerniaansche  Volks-  en  Persoonsnamen.  voorkümende  in  de 
litteraire  en  monumentale  Overlevering  der  (irieksche  en  Ro- 
meinsche  Oudheid.  XXV,  126  S.  Gr.  8°.  Groningen,  M.  de 
Waal.     Gron.  Diss. 

Schoeps,  Richard.  Zu  Goethes  Wilhelm  .Meister.  Die  histor. 
Stellung  bes.  der  Wanderjahre.     58  S.     Progr.  Pforta. 

Schriften  der  literarhistorischen  (Jesellschaft  Bonn.  Hrsg. 
von  Berth.  Litzmann.  gr.  8°.  Dortmund,  F.  W.  Ruhfus. 
[I.:  Schmitt,  Saladin,  Hebbels  Dramatechnik.  112  S.  1906. 
M.  2.20.  —  II:  Mielke,  Adolf,  Schillers  Demetrius  nach 
seinem  szenischen  Aufbau  und  seinem  tragischen  Gehalt. 
159  S.     1906.     M.  3.60.] 

Schröter.  W..  I)ie  deutsche  Kleinstadt  in  der  Dichtung. 
Progr.  Oschersleben.    22  S.     8". 

Schnitze,  Siegmar,  Die  Entwicklung  des  Naturgefühls  in  der 
deutschen  Literatur  des  19.  .lalirhs.  1.  Teil:  Das  romant. 
Naturgefühl.    VIII,  170  S.  8».    Halle,  E.  Trensinger.  M.  2.50. 

Schweizerisches  Idiotikon.  LVI.  Heft.  Band  VI,  Bogen 
39—48,  enthaltend  die  Stämme  »• — d  bis  j — <///.  Bearbeitet 
von  A.  Bachniann,  H.  Bruppacher,  E.  Schwyzer,  H.  Blattner, 
J.  Vetsch.     Frauenfeld,  Huber  &  Co. 

Sexau.  Rieh.,  Der  Tod  im  deutschen  Drama  des  17.  u.  18. 
Jahrhs.  Ein  Beitrag  z.  Literaturgeschichte.  (Untersuchungen 
zur  neueren  Sprach-  u.  Literaturgeschichte.  Hrsg.  von  0. 
Walzel.    9.)     Bern.  Franke.     2Ö2  S.     8".     M.  5.20. 

Simmel,  Geo..  Kant  u.  Goethe.  Berlin,  Bardt,  Marquardt  & 
Co.     M.  1.50. 

Sjöros,  Br.,  Mülahättr.  En  Studie  i  fornisländsk  metrik. 
Diss.  Helsingfors.     152  S. 

Stapfer,  Paul,  Etudes  sur  Goethe.  [Goethe  et  Lessing  — 
Goethe  et  Schiller  —  Weriher  —  Iphigdnie  en  Tauride  — 
Hermann  et  Doroth^e  —  Faust].  Un  volume  in  - 18  j^sus. 
Paris,  librairie  Armand  Colin,    fr.  3.50. 

Strigl,  S.,  Wie  weit  weicht  die  Sprache  in  Schillers  Wilhelm 
Teil  von  der  gegenwärt.  Schriftsprache  ab?  Progr.  Brunn. 
21  S.    8°. 

Stunden  mit  Goethe.  Hrsg.  von  W.  Bode.  3.  Bd.  I.Heft. 
Berlin,  Mittler  u.  Sohn.  [Inh.:  F.  Paulsen,  A.  Nechansky, 
G.  Klee,  Th.  Ziegler,  A.  Obrist,  Von  (üoethe  Gelerntes. 
W.  Bode,  Goethe  im  deutschen  Zusammenbruch  18U6.  — 
J.  Freitrau  v.  Ungern-Sternberg,  Goethes  Stellung  zur 
Handschriftendeutung.  —  Cioethe  und  der  Bäckergeselle. — 
Goethe  und  die  Vaterstadt.  —  Graf  Sclimettaus  Ende.  — 
Gugomos.  —  Christoph  Schrempf  über  „Egmont".  —  Knebel 
über  Goethe,  Bier  und  Taback.J 

Textbibliothek,  altdeutsche,  hrsg.  v.  IL  Paul.  8».  Halle, 
M.  Niemeyer.  [Nr.  16:  Wolfram  v.  Eschenbach,  hrsg. 
von  Alb.  Leitzmann.  5.  Heft:  Willehalm  Buch  VI  bis  IX; 
Titurel;  Lieder.     XV,  188  S.     1906.     M.  2. 

—  Dasselbe.  (Neue  Aufl.1  8".  Ebd.  [Nr.  11:  Wernher  der 
Gartenaere,  Meier  Helmbrecht,  hrsg.  von  Frdr.  Panzer. 
2.  Aufl.     XVIII,  76  S.     1906.     M.  1.] 

T hiemann.  Welches  sittliche  Recht  verleiht  Schiller  seinem 
Wilhelm  Teil  zu  der  blutigen  Tat  an  (xessler.  Progr.  Magde- 
burg.    17  S.     4. 

Timm,  B.,  Kritische  Betrachtungen  über  Uhlands  Trauerspiel 
„Ernst   Herzog  von  Schwaben".     Progr.  Stettin.     17  S.     4. 

Utitz,  Emil,  ,L  .T.  Wilhelm  Heinse  u.  die  Aesthetik  zur  Zeit 
der  deutschen  Aufklärung.    Halle,  M.  Niemeyer.    M.  2.60. 

Volkmer,  A.,  A.  W.  Schlegels  Auffassung  des  Dramas  im 
Vergleich  zu  der  Lessings.     Progr.  Zaborze.     19  S.     4. 

Volkskunde  im  Breisgau.  Hrsg.  vom  Badischen  Verein  für 
Volkskunde  durch  Friedrich  Pfaff.  Freiburg  i.  B.,  ,T.  Biele- 
felds Verlag.  (Inhalt:  Fr.  Pfaff,  Die  Sage  vom  Ursprung 
der  Herzoge  von  Zähringen.  —  Ders. ,  Katzenstriegel,  ein 
altes  Volksspiel.  —  Ferdinand  Lamey,  Fastnachtsbräuche 
aus  Bernau.  —  0.  Haffner,  Volksrätsel  aus  Baden.  —  K. 
Pecher.  Marschlieder.  —  0.  Meisinger,  Volkslieder  aus 
dtm  Wiesentale.  —  Fr.  Kluge,  Anheimeln,  eine  alemanni- 


425 


1906.    Literaturblatt  für  germanische  nnd  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


426 


sehe  Wortireschiihte.  —  Ed.  Eckhardt,  Alte  Schauspiele 
aus  (lern  Hreisji;au). 

Wackornaf^cl.  Wilh.,  Poetik,  Rhotorik  und  Stilistik.  .Aka- 
demische Vdi-lesirn.  Hrss;.  v.  Ludw.  SicbiT.  8.  AiiH.  .\IV, 
605  S,     8«.     Halle.  Huchli.  des  Waisenhauses,  19  lü.     .M.  10. 

Wenck,  H.,  Die  .Alliteiation  im  eddischen  Fornyidislajj.  Kin 
Beitrafc  zur  Kenntnis  des  altgerman.  .'^atzaccents.  Leipzig. 
Diss.     U8  S.    8». 

Wolfram  v.  Eschenbach.  Parzival.  Neu  bearb.  von  Wilh. 
Hertz.  4.  AuH  VIII,  .ö59  S.  8°.  Stuttgart,  .T.  fi.  Cotta 
iNachf.,  lüOti,     M,  (i.50. 


Albrecht.  L.,  Drylen's  'Sir  Martin  Mar-all'  in  Bezug  auf 
seine  Quellen.     Rostocker  Diss.     102  S.     8". 

Atkinson,  Thomas  Dinham,  A  (ilossary  of  Terms  used  in 
English  Architecture.  Illust.  12mo,  pp.  364.  Lo.,  llethuen. 
3/6. 

Bartels,  Heinrich,  William  Morris,  the  story  of  Sigurd  the 
volsung  and  the  fall  of  the  Xibelungs.  Münster,  H.  Schöningh. 
M.  1,80. 

Beatty,  Arthur,  The  St.  George,  or  Mummers'  Plays.  A 
study  in  the  protology  of  the  drama.  Reprinted  from  the 
Transactions  of  the  AVisconsin  .\cademy  of  Sciences,  Arts 
and  Letters.     Vol.  XV, 

Be  aumont  and  Fletcher,  The  Tragedy  of  Valentinian,  Mon- 
sieur Thomas,  The  Chanoes,  The  Bloody  Brother,  The  Wild- 
Goose  Chase,  Edit.  by  A.  R.  Waller.  Cr,  8vo,  pp.  412.  Lo. 
Camb,  Univ.  Press.    4/6. 

Bright.  .James  W.,  The  Gospel  of  Saint  Luke  in  West-Saxon, 
edited  from  the  Jlanuscripts  (The  Beiles  Lettres  Series). 
Boston,  D    C.  Heath  &  Co.     2  s.  6  d, 

Browning,  Robert  and  Elizabeth  Barrett,  Letters,  1845— 
1846.  2  vols.  öth  Impression.  Cr.  8vo.  pp.  590,  586.  Lo,, 
Smith,  Eider.     21/-, 

Burns,  Rob.,  Poems.  Selected  and  edited  with  notes  by  T. 
F.  Henderson.     Heidelbert;,  C,  Winter,  Verl.     M.  3 

Burns,  Robert,  Poetical  Works.  Unabridged  ed,,  with  ölos- 
sary  and  Indes  of  first  Lines.  Cr.  8vo,  pp.  332.  Lo.,  Ma- 
claren.    6  d. 

Charlanne,  L.,  L'Influence  fran^aise  en  Angleterre  au  XVIIe 
siecle.  La  Vie  sociale.  Etüde  sur  les  relations  sociales  de 
la  France  et  de  TAngleterre,  surtout  dans  la  seconde  moitie 
du  XVIIe  siecle  (these),  In-8,  XVII-241  p.  Paris,  libr.de 
la  Society  fran(;aise  d'impr,  et  de  libr.,  1906. 

Dicke,  Ludw.,  (.'h.  Kingsleys  Hereward  the  Wake.  Münster, 
H.  Schiiningh.     M.  l.liO. 

Dickens,  Charles,  Works.  Xational  Edition  in  40  vols. 
(Vols.  1  and  2.)     8vo.     Lo.,  Chapman  &  Hall.     10  6. 

Dnff,  D„  ,\n  Exposition  of  Browning's  'Sordello',  With  his- 
torical  and  other  notes,     Edinburgh,  Blackwood.    10  s,  6  d. 

Elliott,  F.,  The  Trustworthiness  of  Border  Bellads.  Edin- 
burgh, Blackwood.     10  s.     6  d. 

Emerson.  Ralph  Waldo,  Works  of.  Edit  with  an  Intro- 
duction  by  J,  P.  Complete  ed.  Prose  and  Poetry.  The 
'Edina'  Ed.     Cr.  8vo,  pp,  xii— 1,042.    Lo.,  W,  P.  Ximmo,   3  6, 

Emerson,  0.  F.,  An  Outline  History  of  the  English  Lan- 
guage.    New  York,  Macraillan.    80  c. 

Everyman.  A  Morality  Play  reprinted  in  English  from  the 
Ist  ed.     18mo.  sd.     Lo.,  Gowans  &  Gray.     6  d. 

Ford,  Robert,  The  Heroines  of  Burns  and  their  Celebrating 
Songs.     4to,  pp.  19:j.     Lo.,  A.  Gardner.     H/6. 

Gaskell,  Mrs.,  The  Works  of,  Knutsford  Edition.  Vol,  I. 
London,  Smith  and  Eider.     4  s    6  d. 

Geldner,  .!.,  Untersuchung  einiger  altenglischer  Krankheits- 
namen.    Würzburger  Diss.     1906. 

Gordon,  William  Clark.  The  social  Ideals  of  Alfred  Tenny- 
son  as  related  to  his  time.     Chicago  Press. 

Grierson,  Herbert  .1.  C,  The  First'Half  of  the  Seventeenth 
Century.  (Periods  of  English  Literature  Series).  London, 
Blackwood. 

Ilaney,  ,T.  L.,  The  Name  of  William  Shakespeare.  A  Study 
in  Orthography,     Philadelphia.  Egerton  Press, 

Heck,  Casimir  C,  Beiträge  zur  Wortgeschichte  der  nicht- 
gernianischi-n  Lehnwörter  im  Englischen.  Die  Quantitäten 
der  Accentvokale  in  ne.  offenen  Silben  mehrsilb.  Wörter. 
[Ans:  ,Anglia".]  IX,  180  S.  gr,  8°.  Halle,  M.  Niemeyer, 
1906.     M.  5. 

Hermanns,  W.,  Der  (-Umlaut  und  einige  jüngere  Erschei- 
nungen in  der  altenglischen  Interlinearversion  der  Bene- 
diktinerregel.    Diss.  Bonn.     27  S.    8». 


Hillmann,    W.,    England   und  Schottland    in    den   englisch- 
schottischen  Volksballadcn.     Diss.  Halle.     1(X)  S,     H". 
Hoppe,    Fritz,    Ilistriomastix-Studien.     Ein  Beitrag  zur  Ge- 
schichte der  englischen  Literatur  im  17,  ,IahrhuDdert.    58  S. 
Breslauer  Diss. 
Huber,  P,  M  ,  S.  Swithunus.    Miracula  metrica  auctore  Wulf- 
stano    monacho,     I.   Text.     Beitrag   zur    altenglischen    Ge- 
schichte und  Literatur.     Progr.  Metten.     105  S.    8°. 
.Jackson,    M.  K.,    Outlines  of  the  Literary  History  of  Penn- 
sylvania.    Lancaster,  Pa.,  New  Era  Printing  Co.     1  dol  25. 
.Tonson,  Ben,  Works,    Vol.  2.    (Methuen's  Standard  Library.) 

Cr.  8vo.     Lo.,  Methuen,     1/—. 
•Jusserand.  .1.  ,1.,  A  Literary  History  of  the  English  People. 
Vol,  2.     From  the  Renaissance  to  the  Civil  War.     London, 
T.  F.  ITnwin.    568  S.     8». 
Keller,  Wolfg..   Angelsächsische  Palaeographie,     Die  Schrift 
der  Angelsachsen  mit  bes.  Rücksicht  auf  die  Denkmäler  in 
der    Volkssprache.     [Aus  'Palaestra'|,     13    Tafeln,     Berlin, 
Mayer  &  Müller.     Seminarausg.  M.  4. 
Kilbourne,  F.  W.,  Alterations  and  Adaptions  of  Shakespeare. 

Boston,  Badger,     1   dol  50, 
Knutson,  A.,  The  Gender  of  words  denoting  Living  Beings 
in  English   and   the  diiferent  ways  of  expressing  difference 
in  sex.     Lunder  Diss,     XIII,  96  8. 
Leonard,  W,  E.,  Byron  and  Byronism  in  America.    Boston, 

Mass.     1  dol, 
Lillo,    G.,    The   London   Merchant   and  The  Fatal  Curiosity, 
Ed.  with  Biograph}',  Introduction,  Notes,  etc,  by  A.  W.  Ward. 
Beiles  Lettres  Series,  Section  III.     Boston,  Heath.    1  dol. 
Lohe,  .1.  .!.,  Be  Domes  I)aege.     Bonner  Diss.    37  S.     8°. 
London,  K.  M,,  Browning's  Sordello,    A  Commentary.   18mo, 

pp,  212.    Lo.,  Swan,  Sonnenschein.     1/6. 
Mackie,  A..  Nature  Knowledge  in  Modern  Poetry.  heing  Chap- 
ters  on  Tennyson,  Wordsworth,  M.  Arnold  and  Lowell.   New 
York,  Longmans,  Green.     1  dol. 
!   Melton,  Wightman  Fletcher,   The  Rhetoric  of  .John  Donne's 
Verse.     Johns    Hopkins  üniversity   Diss,     Baltimore,    J.  H, 
.1,  H,  Fürst  Co,     1906. 
Minor  Poets  of  the  Caroline  Period.   Vol.  II  containing:  Mar- 
mion's  Cupid  and  Psyche.   Kynaston's  Leoline  and  Sydanis, 
and  Cynthiades,  Poems  of  ,John  Hall,  Sidney  Godolphin  and 
Philip  Ayres,  Chalkhill's  Thealma  and  Clearchus,   Poems  of 
Patrick  Carey  and  William  Hammond,  Bosworth's  Arcadius 
and    Sepha.    &c.     Edited    by    George    Saintsbury.     Oxford, 
_  Clarendon  Press.     VIII,  612  S,     8».     10  s,  6  d. 
Napier,  Arthur  S,,  Contributions  to  Old  English  Lexicography. 
Reprinted  from  the  Philological  Society's  Transactions  1906. 
94  S.     8°. 
New  English  Dictionary,  A,    On  Historical  Principles;  Foun- 
ded  Mainly   on  the  Materials  Collected   by  the  Philological 
Society.     Edit,    by    Dr.    .James   A,   H.  Murray,     JV  —  Xiche. 
Vol.  6.     By  W.  A.  Craigie.    4to,  pp.  128.     Oxford,    Claren- 
don Press.     .5/  —  . 
Reed,    B,,    The   Intluence   of   Salomon  Gessner  upon  English 
Literature.    Philadelphia,  Amer.  Germanica  Press,    1  dol.  25. 
Schatzmann,  Gehh.,  Zehn  Vorträge  üb.  die  .Aussprache  der 
englischen  Schriftzeichen.     Auf  vergleich.  Grundlage   f.  den 
Schul-,    Privat-  u.  Selbstunterricht  zusammengestellt.    VII, 
101  S.    8».     Wien.  C.  Fromme,  1907. 
Schmidt,  Karl.  Margareta  v.  Anjou  vor  und  bei  Shakespeare. 

Berlin,  Mayer  &  Müller.     XI,  286  S.    M.  8. 
Schofield,   Will.  Henry,  English  Literature  from  the  Norman 
conquest   to    Chaucer.     London,    Macmillan    &   Co.     XIII, 
500  S.    8». 
Schwichtenberg,    E.,    Sonthey's  Roderick,  the  Last  of  the 
Goths  und  Landors  Count  .Julian,  mit  einer  Darstellung  des 
Verhältnisses    beider    Dichter    zu   einander.     Königsberger 
Diss,     95  S.     8°. 
Sie  her  t,    G.,    Untersuchungen   über   an  Apology   for  Lollard 
Doctrines,  einen  Wycliffe  zugeschriebenen  T;-actat.    Königs- 
herger Diss.    48  S.    8°. 
Sprotte.  0.,  Zum  Sprachgebrauch  bei  John  Knox.     Berliner 

Diss,     94  S.    8°. 
Stevenson,  Robert  Louis,  Works.    Pentland  Ed.,  in  20  vols. 

Edit.  by  Edmund  (Josse.  8vo,  Lo.,  Cassell.  210' — . 
Studien,  Kieler,  zur  englischen  Philologie.  Hrsg.  v.  Prof.  Dr. 
F.  Holthausen.  Neue  Folge.  8».  Kiel,  R.  Cordes,  [3  Heft: 
Lehmann,  Wilh.,  Das  Präfix  uz-  besonders  im  .Altenglischen 
mit  e.  .Anh.  über  das  präfigierte  westgerm.  *ö-  i'ä-).  Ein 
Beitrag  zur  germ,  Wortbildungslehre.  VIII,  193  S.  1906. 
M.  4.] 

30 


427 


1906.     Mtoraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


428 


Summoning  of  Kvcryman,  The,  Edited  with  an  introdactory 

Nüti'-liooli  and  a  Word  list,  by  .1.  S.  Farmer.    London,  (iib- 

bin^r-s.    2  s. 
Swinlnirne,  A.  ('.,  William  Bliike.     A  critical  Essay.     New 

Edition.     London,  (.'hatto  und  Windus.     (5  s. 
ThonipSkin,  .lamcs,  The  C'iistle  of  Indtilenci'  ;uul  otlior  Poems. 

Edit.    by  llfnrv   D    Roberts.     (Muses'  Library.)     12nio,    pp. 

288.     Lo.,  Rou'tlodKe.     2/—. 
—  —  The  Seasons.    Edit.  by  Henry  1).  Roberts.     (The  Muses 

Library.)     l2nio,  pp.  224.     Lo.,  Ki)ntledf;e.    2/ — . 
Wahlschinidt,    Karl,    Die  Dramatisierungen  von  Fielding's 

Tom  .Jones.     Kustocker  Diss.     104  S.     8°. 
Wallaoe,    C.  W.,    The  Newiy-discovered  Shakespeare  Docu- 

ments      Lincoln,  Univ.  of  Nebraska.     1  dol. 
Wliitticr.  Poems  of.     Selected  and  with  an  Introduction  by 

Arthur    Christopher    Bensou,    of    Eton  •College,     lllust.    by 

Charles  Pears.     12mo,  pp.  xlviii — 280.    Lo.,  .Tack. 


Acadcmia  Espanola,  Real.  Gramatica  de  la  lenijua  castel- 
lana.  Nueva  edioiön.  Madrid,  Impr.  de  los  'Sucesores  de 
Hernando'.     lOGü,     En  4.",  414  pilginas. 

Agresta,  Uius.,  Seritti  letterari.  Messina,  tip.  A.  Rizzotti, 
19u6.  8».  p.  58.  L.  L50.  [l.  La  poesia  del  dolore  negli 
scrittori  del  dolco  Stil  nuovo.  2.  Sul  pessimismo  di  Giacomo 
Lcopardi,  con  un  saggio  di  bibliografia  leopardiana.] 

Alfieri.  Salvatore.  Vittorio  Altieri.  Sciacca,  tip.  JlGuadagna, 
1906.     8°.     p.  19. 

Aucassin  e  Nicoletta.  Cantafavola  francese  del  secolo  XII. 
Per  la  prima  volta  tradotta  in  italiano  da  Antonio  Boselli. 
Parma,  Luigi  Battei.     XV,  51  S.     L.  1.50. 

Bagnoli,  Teresina,  SuU' Abele  di  Vittorio  Alfieri:  saggio  cri- 
tico.  Prato-Firenze,  tip.  fratelli  Passerini  e  C,  1906.  8". 
p.  ij,  138     L.  2. 

Baur,  Alb.,  Maurice  Sceve  et  la  renaissance  lyonnaise.  Etüde 
d'hist.oire  Htteraire.     Paris,  Champion.     131  S.     8". 

Berthoud  et  Älatruchot,  Etüde  historique  et  ^tymologique 
des  noms  de  lieux  habites  du  dt'partement  de  la  Cöte-d-Or. 
Fase.  III.     Paris,  Champion,    fr.  3. 

Bever.  A.  van.  Le  livre  des  rondeaux  galants  et  satyriques 
du  XVII  e  siecle.     Paris,  Sansot.     fr.  4. 

Boccaccio,  üiov..  11  Decamerone.  tradotto  in  lingua  volgare 
moderna  dal  prof.  E.  Fabietti.  Edizione  integrale  illustrata 
da  A.  Bastianini.  Disp.  41-87  (fine).  Firenze.  Casa  ed.  Ner- 
bini  (tip.  Cooperativa).  1906.  8»  fig.  p.  321-400;  300.  Cent.  5 
la  dispensa. 

Boselli.  Ant.,  Due  poesie  religiöse  in  antico  francese.  Bo- 
logna. Per  le  nozze  E.  Ronna  —  I.  Bevilacqua.  14  S.  8°. 
('C'est  la  yoye  de  paradis'  und  'Comme  Ten  doit  salluer  la 
la  vierge  Marie';   Ms.  Pal.  106  della  R.  Bibliot.  di  Parma). 

Boub^e,  .!.,  La  litterature  beige.  Le  sentiment  et  les  carac- 
teres  nationaux  dans  la  litterature  fran^aise  de  Belgique. 
Bruxelles.  Dewit.     79  S.     8». 

Bournon,  F.,  Victor  Hugo  ä  Gentilly.  In-8,  11  p.  avec  grav. 
Paris,  libr.  Ciougy.  1906.  [Extrait  de  la  'Correspondance 
historique  et  archeologique',  ann^e  1908.  Publieation  de  la 
Societc  'les  Hugophiles". 

Bredif ,  L.,  Du  caractere  intellectuel  et  moral  de  .1.  J.  Rousseau 
etudie  dans  sa  vie  et  ses  Berits.  In-8,  III-415  p.  et  lettre 
reproduite  en  phototypie.  Paris,  libr.  Hachette  et  Cie  ,  1906. 
fr.  7.50. 

Brüss,  F.,  Der  Ausdruck  des  Konzessivverhältnisses  im  Mittel- 
und  Neufranzösischen.     Gott.  Diss.     143  S.    8". 

Caprini.  Art.,  Criovanui  Prati  al  ginnasio  di  Trento,  con  tre 
liriche  inedite,  notizie  e  docunienti  sulla  famiglia  e  la  casa 
del  poeta.  Trento,  tip.  G.  Seiser  ed.,  1906.  8°  fig.  p.  53, 
con  ritratto.  [Estr.  dal  Programma  dell'i.  e.  r.  ginnasio  di 
Trento,  190V1906.] 

Cervantes  Saaverda,  M.  de,  El  ingenioso  hidalgo  Don 
Quijote  de  la  Mancha;  primera  ediciön  critica  con  variantes, 
notas  y  el  diccionario  de  todas  las  palabras  usadas  en  la 
inmortal  novela,  por  D.  demente  Cortejon.  Primera  parte. 
Tomo  IL  Barcelona,  Tip.  'La  Acadfimica",  de  8erra,  herma- 
nos  y  Russell.  1906.  En  4."  may.,  LXXXVI-409  päginas, 
con  varios  facsimiles.     20  y  21. 

Choix  de  lettres  du  XVIIe  siecle  publikes  avec  une  intro- 
duction, des  notices  et  des  notes  par  Gustave  Lanson.  8e 
edition  revue.  Petit  in  - 16,  XXXVI  -  663  p.  Paris ,  libr. 
Hachette  et  Cie.,  1906.    fr.  2  50.     [Classiques  francjais.] 

ColecciÖB  selecta  de  antiguas  novelas  espaiiolas.  T. I:  Teatro 
populär  (novelas)  por  Francisco  Logo  y  Dävila  con  intro- 
duccion  y  notas   de   D.    Emilio  Cotarelo  y  Mori.    —    T.  2: 


Historias   peregrinas  y  e.jemplarcs.    novelas    de    D.  Gonzalo 

de  Cespeilcs  y  Meneses,  con  noticias  del  autor  y  de  la  ohra 
por  1>.  Emilio  Cutarelo  y  Mori.  —  T.  3:  La  .Niila  de  los 
embiistes,  Teresa  de  Jlanzanares,  novela  de  D.  Alonso  de 
Castillo  Solorzano,  con  introducciön  y  notas  de  D.  Emilio 
Cotarelo  y  Mori.  —  T.  4:  Novelas  lie  Miguel  Moreno  y  del 
Alfercz  Baltasar  Velazquez  con  Introducciön  de  1).  E.  Cota- 
relo y  Mori.  Madrid.  Libr.  de  la  Viuda  de  Kico.  .leder 
Hand  H  pes. 

Cortes,  N.  A.  A.,  Noticias  de  una  corte  literaria.  Madrid, 
V.  SuArez.    2  pes. 

Coulton,  Ct.  (t.,  Froni  St.  Francis  to  Dante.  A  translation 
of  all  that  is  of  primary  interest  in  the  chronide  of  the 
Franciscan  Salinil)fne.  1221— 8.S.  With  notes  and  illustra- 
tions  from  otlur  mcdieval  sources.    London,  Nutt.     10s.  6d. 

Dante  .\lighieri.  The  Vision  of  Purgatory  und  Paradise. 
Translated  by  the  Rev.  Hy.  Fräs.  Gary,  and  lllust.  with  the 
Designs  of  Gustave  Dore.  With  critical  and  explanatory 
Notes.     18mo,  pp.  336.     Lo.,  CJassell. 

Denis  Piramus.  La  vie  de  seint  Edmund  le  rei.  An  Anglo- 
Norman  Poem  of  the  twelfth  Century  by  Denis  Piramus. 
Ed.  with  introduction  and  critical  notes  by  Florence  Left- 
wich  Ravcnel.  —  Bryn  Mawr  College  Monograplis.  Vol.  V. 
Philadelphia  1906.     174  S.     8°.     1  Dol. 

Dini.  Taddeo.  Tre  sermoni  del  trecentista,  per  Ugo  8coti-Ber- 
tinelli.  Firenze,  Libreria  ed.  tiorentina,  1906.  8°.  p.  vij.  11. 
Cent.  50.  [Frammenti  inediti  di  vita  fiorentina:  pubblica- 
zione  diretta  dal  prof.  A.  Lorenzoni,  Serie  1,  fasc.  2.] 

Djuvara.  T.  (i.,  Edgar  Quinet  Philo-Roumain.  In-18  Jesus, 
73  p.     Paris.  Belin  freres,  1906. 

Domenichini,  Mario,  L'amore  nella  Urica  di  A.  De  Lamar- 
tine e  A.  de  Musset.     Padova,    Fratelli  Gallina.     87  S.     H". 

D'Ovidio.  F.,  und  W.  Meyer- Lübke.  Grammatica  storica 
della  lingua  italiana  e  dei  dialetti  italiani.  Tradotta  per 
cura  del  dott.  E.  Polcari.  (Dalla  2  a  edizione  tedesca,  ri- 
fatta  da  W.  Meyer-Lübke).  Milano.  Hoepli.  Manuali  Hoepli, 
Serie  scientiticä.     368-369.     XII.  301  S.     8».     L.  3. 

Dutens,  Alfr.,  Etüde  sur  la  simplitication  de  l'orthograpSe. 
Paris,  F.  R.  de  Rudeval.     8».     484  S.     fr.  6. 

Easter.  De  la  Warr  Benjamin.  A  study  of  the  magic  Cle- 
ments in  the  Romans  d'Aventure  and  the  Romans  Bretons. 
Part  I.  Baltimore,  .1.  H.  Fürst  &  Co.  8°.  X,  56  S.  Johns 
Hopkins  Diss. 

Euler,  H.,  Recht  und  Staat  in  den  Romanen  des  Crestien 
von  Troyes.     Marburger  Diss.     129  S.     8». 

Faguet,  E..  Propos  de  th(?ätre.  3e  s^rie.  (Sophocle;  Euri- 
pide;  Theätre  breton;  Skakespeare:  Racine;  Moli^re;  Piron; 
Th^ätre  fran(,'ais  de  1800  ä  1840;  Victor  Hugo;  Balzac;  Meil- 
hac  et  Halevy;  Frani;ois  Coppee;  Romain  (.'oolus;  Georges 
Chesley;  CatuUe  Mendes;  .Tean  Richepin;  Maxime  Gorki; 
Andre  Picard ;  Henri  Bergson).  In-16,  i'80  p.  Paris,  Soci6te 
fran(;aise  d'imprim.  et  de  libr.,  1906.     fr.  3..50. 

Fasso,  Lu.,  Giambattista  Bazzoni  (1803-1850):  contributo  alla 
storia  del  roraanzo  storico  italiano,  con  lettere  e  documenti 
inediti.  Cittä  di  Castello,  Casa  S.  Lapi,  1906.  8».  p.  2^2. 
L.  4. 

Fest,  .7.,  Othello  in  Frankreich.     Diss.  Erlangen. 

Feugere,  A.,  Lamennais  avant  TEssai  sur  l'indifference*,  d'a- 
pres  des  documents  inedits  (1782-1817).  Etüde  sur  sa  vie 
et  sur  ses  ouvrages,  suivie  de  la  liste  chronologique  de  sa 
correspondance  et  des  extraits  de  ses  lettres  dispersees  ou 
inedites.  In-8,  XIII -460  p.  Paris,  librairie  Bloud  et  Cie., 
1906. 

I  Fioretti  di  San  Francesco  e  il  Cantico  del  Sole.  Con  una 
introduzione  di  A  Padovan  e  6  tavole.  Mailand,  Hoepli. 
8».     L.  1.50. 

Fournier,  A.,  Latin  vulgaire  et  langues  neo-latines.  Calta- 
nissetta,  tip.  Pantilo  Castaldi,  Petrantoni,  lyOtl     8".     p.  11. 

Gaetani  Di  Castelmola.  0.,  Lectura  Dantis  in  Boston:  il 
canto  II  deir  Inferno.  Firenze.  tip.  Galileiana,  1906.  S".  p.  19. 

Gaetani  Di  Castelmola,  0.,  L'idea  nazionale  nella  letteratura 
italiana:  oonferenza.    Firenze,  tip.  Galileiana,  1906.  8°.  p.  19. 

Garcia.  M.  ,T.,  Estudio  critico  acerca  del  entremes  'El  Viz- 
caino  tingido".     ]\Iadrid,  Suc.  de  Rivadeneira.     3  pes. 

Gauthier-Ferrieres,  G^rard  de  Nerval.  La  vie  et  INieuvre. 
1808—1855.     Paris,  Lemerre.     8".     fr.  3.50. 

Gladow,  J.,  Vom  französischen  Versbau  neuerer  Zeit.  Berl. 
Diss.    67  S.    8°. 

Groiss,  F.,  Zur  Lehre  von  den  reflexiven  Zeitwörtern  im 
Französischen.     Progr.  Waidhofen  a.  d.  Ybbs.    14  S.     8°. 


429 


1906.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philulof<ie.     Nr.  12. 


4.30 


Haussen,  Fitl  ,  Kl  Artf  iiiajur  di:  Juan  du  Jlona.     l'ubl.  on 

los  .\nales  dr  la  Universidad   de  Chile.    Santiago  de  Chile. 

24  .S.     S». 
Ilauvettc,  H.,  Littrraturc  italliiine.     l'ai'is,  Colin.     8".     XI. 

r>2i  «.     fr.  b. 
llazaiias  y  La  Riia.  .1.,  Los  rutianes  de  Cervantes.    Sevilla. 

.")  pps. 
Höflcr,  H..  Les  Echeis  An!oureu.\.     Untersuchung   über   die 

Uucllen  des  zweiten  Teils.     Miinchener  Diss.     76  S.    8". 
Hölzer,    V.,    Dante   Alighieris   Giittliche    Ivomödie.     11.   Das 

l'urgatorio.     Progr.  Krems.    28  S.     8°. 
Hurtado  de  Mendoza,  D..  y  Luna,  H..  La  vida  de  Lazarillo 

de  Tormes  y  de  sus  fortunas  y  adversidades.    Primera  parte, 

por  Die^'o  Hurtado  de  Mendoza.    Segunda  parte,  per  H.  Luna. 

Ediciun    al   estilo   del    siglo  XVL     Dirigida  y  revisada  por 

Eudaldo    Canivell.     Barcelona,    Tipografia   'La   Academica'. 

1906.     En.  4».   6  hojas  fols..    de  preis.,    LXXIll  de  texto  y 

una  de  colofon.    Ib  y  15,50.    [.Toyas  de  la  Bibliografia  espa- 

üola,  tomo  L] 
Husserl,    M.,    Examen  des  tragedies  de  Voltaire.     Wien,  C. 

Fromme.     M.  0.85. 
Lajolo.    Gregoriü.    Simboli  ed  enigmi  danteschi:    esposizione 

ragionata    delle   allegorie   piii    notevoli   e  controverse   della 

Divina  Commedia.     Vol.  I.     Koma-Torino.  Casa  ed.  Nazio- 

nale  Roux  e  Viarengo,  1906.     8».     p.  180.     L.  8.5U. 
Lanson,  G.,  Voltaire.     Paris,  Hachette.    Fr.  2.     Les  Grands 

Ecrivains  franc;ais. 
Lara,  .T.  de,  Cervantes  y  el  Quijote.     Habana. 
Lenime,  E.,  Die  Syntax  des  Demonstrativpronomens  im  Fran- 
ziisischen.    Giitt.  Diss.     151  S.     8". 
L(  tteratura,  La,  Contemporanea,  rivista  bibliografica  di 

lettere   ed   arti.   diretta  da  Antonio  Pagano.    Anno  I,  no  1 

(2i)majrgio  1906j.     Xapoli.  tip.  F.  Di  Gennaro  e  A.  Morano, 

1906.    4".    p.  16.    Cent.  25  il  numero.    [Napoli,  vico  s.  Anna 

dei  Lombardi,  no  14.    Esce  ogni  venti  giorni.     L.  5  l'anno.] 
Lintilhac,  Eugene.   Histoire  generale  du  theätre  en  France. 

Tome  deuxieme.     La  Comedie.     Moyen  äge  et  Renaissance. 

Un  volume  in-18.     Paris,  E.  Flammarion,     fr.  3  50. 
Liriche  del  dolce  stil  nuovo:    Guido  Orlandi,  Gianni  Alfani, 

Dino  Frescobaldi,    Lapo  Gianni,    raccolte   a  cura  di  Ercole 

Rivaita.     Venezia,  S.  Rosen  (G.  e  G.  Scarabellin),  1906.    8°. 

p.  259. 
Lorenzini,    Demetrio,    Guido  Guinicelli   e  un  suo  podere  in 

Ceretülo:  lettera  a  Cesare  Ranuzzi-Segni.    Bologna,  N.  Zani- 

chelii,  r.l06.     8».    p.  15. 
Lotsch,    Ueber  Laut-  und  Schallnachahmung  in  der  französ. 

Sprache.     Progr.  Elberfeld.     28  S.     8". 
Jlacdonald.  Frederika.  Jean  .Tacriues  Rousseau.    A  New  Cri- 

ticism.     2  vols.     Svo,   pp.  434,  418.     Lo.,    Chapman  &  Hall, 
Maffei.  Lor..  11  sinibolo  in  Dante  e  Goethe  (Divina  Commedia 

e  Faust).     Alba,  tip.  Sineo,  1906.    8».    p.  vij,  128.     L.  1.50. 
Maigron,  L.,  Fontenelle.  L'Homme,  l'ffiavre,  l'Intluence.   In-8, 

IV;440  p.     Paris,  libr.  Plön,  Nourrit  &  Cie.,  1906.    fr.  7.50. 
llanresa,  R.  M.  de,  La  Virgen  Maria  en  la  literatura  espa- 

nola.     Roma.     5  L. 
Marquardt,  W.,  Der  Eintluss  Kristians  von  Troyes  auf  den 

Uomaii  Fergus  des  Guillaume  le  Clerc.    Giitt.  Diss.  66  S.  8". 
Michel.  Marins,  La  chanson  de  Roland  et  la  litterature  che- 

valaresque.    Paris,  Plon-Nourrit.     fr.  3.50. 
Slontaigne.    .lournal  de  Voyage.    Publie  avec  une  introduc- 

tion,  des  notes,  une  table  des  noms  propres  et  la  traduction 

du   texte   italien   de  Montaigne   par  Louis  Lautrey.     Paris. 

Hachette  et  Cie.     l"n  volume  in-8  ecu.     fr.  6. 
.Morellini,    Dom..    Giovanna  d"Aragcna,    duchessa  d'Amalti : 

•spigolature  storiche  et  letterarie  (a  proposito  d'una  novella 

di  Matteo  Bandello).     Cesena,   tip.  G.  Vignuzzi  e  C,    1906. 

«°.    p.  98. 
Narrenspiegel  der  ewigen  Stadt.    Ausgewählte  Lieder  und 

Satiren    von    G.  G.  Belli.     In   freier   Uebertragung   von   A. 

Zacher.     Leipzig,  Sattler.     XV,  264  S.    8».     M.  4.20. 
Negri,    (i  .    Commenti  critici,   estetici  e  biblici  sui  Promessi 

Sposi  di  A.  Manzoni.     Parte  IV.    Milano.  Scuola  tip.  Sale- 

siana.     L.  2. 
l'adilla,   S.,    Gramatica   historica   de    la  lengua   castellana. 

Madrid,  Saenz  de  Jubera.     6  pes. 
I'ardini,    Pio..    Lazzaro  Papi.     Parte  I    (Biografia).     Lucca, 

I).  L.  Pardini  (Sarzana,  E.  Costa),  1906,    8".    p,  56.  L.  1.4ü. 

|Biblioteca  della  Rassegna  lucchese.  n°  1.] 
Paris,  (iaston,  Esquisse  historique  de  la  litterature  fran^aise 

an    moyen  iige  (depuis   les   origines  jusqu'ä   la  tin  du  XV e 

siecle).     Paris.  Arm.  Colin.    330  S.     fr.  3.50. 


Perucca,  G.  A.,  Montes(iuieu  e  le  sue  Lcttres  persanes:  studio. 
Cagliari-Sassari,  tip.  fi.  Montorsi,  190li.     10».     p.  85. 

Petris,  De,  Giac,  II  Petrarca  nelle  liriche  del  (amoens:  «ag- 
gio  critico.     Atri,  tip.  D.  De  Arcangelis,  19()6,     16».     p.  liö. 

Pületto,  Giac,  Keligione,  morale  e  politica  nelle  opcre  di 
Dante:  scritti  vari.  Siena,  tip.  s.  Bernardino,  1906.  8°. 
p.  xiij,  .533.     L.  5.     [Biblioteca  del  clero.   vol    LIIL] 

Pompei,  Jone,  L' autobiografia  nelle  origini.  nel  medio  evo 
in  generale  e  nella  letteratura  italiana.  Macerata,  tip.  Bian- 
chini,  1!)06.    8".     p.  144. 

Puyol  y  Alonso,  J.,  Estado  social  que  refleja  el  'Quijote'. 
Madrid,  Imp.  del  Asilo  de  Hu(5rfanos.     5  pes. 

Babelais.  Des  Franeois  Rabelais  Pantagruel.  Erstes  Buch. 
Verdeutscht  von  Engelbert  Hegaur  und  Dr.  Gwlglass.  Mün- 
chen, Alb.  Langen.     139  S.    8". 

Rockel,  K.,  Goupil.  .Eine  semasiolog.  Monographie.  Bres- 
lauer Diss.     116  S.  und  eine  Tabelle. 

Kodriguez  Marin.  F.,  'Rinconete  y  Cortadillo'.  Edicion 
critica.     Sevilla,  Diaz.    8  pes. 

Romanische  Meistererzähler  VII.  Band.  Das  Volksbuch  von 
Falko  Fitz  Warin.  Deutsch  von  Leo  .Tordan.  Leipzig, 
Deutsche  Verlagsaktiengesellschaft.     LV,  103  S.    8°. 

Ronsard.  P.  de,  fEuvres  choisies.  .\vec  notii-e,  notes  et  com- 
mentaii-es  par  C.  A.  Sainte-Beuve.  Nouvelle  edition,  revue 
et  augmentöe  par  M.  Louis  Moland.  In  - 18  J^sus,  LXXII- 
374  p.     Paris,  libr.  Garnier  freres. 

Roustan,  M.,  Lamartine  et  les  catlioliques  lyonnais.  Paris, 
Champion.     Fr.  4. 

Schmidt,  Ch  ,  Petit  Supplement  au  dictionnaire  de  Du  Gange. 
Strassburg,  J.  H.  Ed.  Heitz.     VIII.  72  S.    8». 

Schubert,  C  Der  Pflegesohn  (nonrri)  im  französ.  Helden- 
epos.    Marburg,  N.  G.  Elwert's  Verl.     M.  1.20. 

Schumacher,  H.,  Das  Befestigungswesen  in  der  altfranzös. 
Literatur,     (xött.  Diss.     81  S,'  8°^ 

Sechs,  L6on,  Etudes  d'histoire  romantique :  Alfred  de  Musset. 
D"apres  des  documents  inedits.  Deux  volumes  in-8  ä  7  fr.  50 
Fun.  Paris,  edit.  du  Mercure  de  France,  fr.  15.  [Tomel: 
L'homme  et  l'ieuvre.  —  Les  camarades.  I.  Les  Origines 
d'Alfred  de  Musset:  Le  mannir  de  la  Bonaventure  Lhomme 
et  l'rpuvre.  —  II.  L' Arsenal  et  le  Cenacle.  —  IIL  L'ami: 
Alfred  Tattet.  —  IV.  Les  Camarades:  Ulric  (iuttinguer,  le 
prince  Belgiojoso,  le  major  Frazer.  Roger  de  Beauvoir.  FeUx 
Arvers.  —  V.  Paul  de  Musset  et  le  comte  d'Alton-Shee.  — 
VI.  Les  id6es  religieuses  d'.A.lfred  de  Musset;  la  sceur  .\Iar- 
celine.  —  Appendiee.  —  Tome  II:  Les  Femmes.  I.  George 
Sand.  —  IL  La  marraine  d'Alfred  de  Musset.  —  III.  La 
princesse  Belgiojoso.  —  IV.  Rachel  et  Augustine  Brohan.  — 
V.  La  Malibran  et  Pauline  Garcia.  —  VI.  Madame  Allan- 
Despreaux.  —  VII.  Louise  Colet.] 

Settegast,  F.,  Floovant  u.  .Julian.  Nebst  e.  Anh.  über  die 
Oktaviansage.  V,  67  S.  1906.  Halle,  Niemeyer.  M.  2.40. 
Beih.  zur  Zs.  f.  rom.  Phil.  9. 

Sinowitz.  M.,  Weitere  Beweise  zu  dem  Schlüssel  zu  Dante 
Alighieris  Werken.     Gel.  Zürich.     36  S.    8°. 

Staaff .  Er.,  Etüde  sur  les  pronoms  abreges  en  ancien  espag- 
nol.  Skrifter  utg.  af  K.  Humaniska  vetenskapssamfundet  i 
üppsala.     Uppsala,  Akad.  Bokh.     kr.  2.50. 

Steiner,  Car.,  La  fede  nelF  impero  e  il  concetto  della  patria 
italiana  nel  Petrarca.  Prato-Firenze.  tip.  fratelli  Passerini 
e  C,  1906.     16°.     p.  102. 

Suchier.  W,  Das  provenzal.  Gespräch  des  Kaisers  Hadrian 
mit  dem  klugen  Kinde  Epitus  (L'enfant  sage).  Untersuchung 
und  Texte.  Marburger  Habilitationsschrift.  56  S.  8".  (Die 
ganze  Arbeit,  von  der  die  vorliegende  Hab.-Schrift  die  Ein- 
leitung und  den  ersten  Abschnitt  des  ersten  Teils  der  Arbeit 
umfasst,  wird  in  erweiterter  Form  im  Buchhandel  erscheinen). 

Weitnauer,  K.,  Ossian  in  der  italienischen  Literatur  bis 
etwa  1832,  vorwiegend  bei  Monti.     Münch.  Diss.    72  S.    8'. 

Personalnachrichten. 

Der  Professor  der  germanischen  Philologie  an  der  Univer- 
sität München  Dr.  Hermann  Paul  wurde  zum  Mitglied  der 
Königlichen  Akademie  der  Wissenschaften  in  L^ppsala  ernannt. 

Dr.  Ernst  Albin  Kock  ist  zum  ord.  Professor  der  deut- 
schen Sprache  an  der  Universität  Lund  ernannt. 

Herr  Professor  Dr.  Jellinek  in  Wien  ersucht  uns  die 
Notiz  Ltbl.  Sp.  356  dahin  zu  berichtigen,  dass  ihm  Titel  und 
Charakter   eines   ord.  Universitätsprofessors   verliehen  wurde. 

+  am  4.  November  in  Charlottenburg  der  frühere  sächs. 
Oberbibliotbekar  Prof.  Dr.  Ernst  Förstemanu,  84  Jahre  alt. 


431 


1006.    Literaturblatt  für  germaniBche  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


432 


Froift    tür    (lrtfigt)»})uUeiie   i'etitselle 
"itt  Pfeniil-*e- 


Literarische  Anzeigen. 


Itellagogcbühreti    iiu 
M.    12.    !.'>   u. 


Umfang 


Voiiau;  von  0-  U,  Roislaud  in  Leipzig. 


DIE   UMSCHAU 

UKRICHIET  ÜliFR   DIE  FORTSCHRITIE 
HAUPTSÄCHLICH    DKR  VVlSSENSCHAKI 

UND  Technik,  i.v  zweiter  Linie  dek 

Literatur  und  Kunst. 

Jährlich  52  Nummern.     Illustriert. 

»Die  Umschau«  zählt  nur  die  hervorragendsten 
Fachmänner  zu  ihren  Mitarbeitern. 

Prospekt  gratis   durch  jede   Buchhandlung,    sowie  den    Verlag 
•     H.  Bechhold,  Frankfurt  a.  U.,  Neue  Krame  19121. 


Wichtig    bei    der    Neugestaltung    des    Unterrichts. 

Flirases  de  tous  les  jours. 

Dialogues  journaliers  avec  transcriptlon 
phon^tique 

Pav 

Felix  Franke. 

Neuvieme  edition.  


Gritntn5  V/örtcrbuch 


soweit    erschienen. 
9    Bde.   gelT  'Rest 


in  Lieferungen,  billig  abzugeben. 

P.  Schmidt,  Darmstadt,  Kiesstr.  35. 


Verlag  von  0.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Grammatisch-stilistisches 

Vlörtcrbttch  der  deutschen  5|)racbe. 


Von 


Ign.  Bmanuel  Wessely. 
Dritte  Auflage.     1906.     13  Bogen  gr.  8°.    Geb.  M.  2.—. 


19011     (iO  S.     8».     M.  -.80,  kai-t.  M.  1.-. 

Ergänzungsheft  zu  „Phrases  de  tous  les  jours". 

Von  Felix  Franke. 

Seclistp  .UiHagc.    1902.    66  .Seiten  8".     M.  — .80,  Icart.  M.  1.- 


Soeben  erschien: 


Grammatik  des  Altfranzösischen. 


Von 

Dr.  Eduard  Schwan, 

weil.  Profeeeor  an  der  Universität  zu  Jena. 

Neu  bearbeitet 

von 

Dr.  Dietrich  Behrens, 

Professor  au  der  Uuiversität  zu  Qiessen. 

Siebente  Auflage. 

18  Bogen  gr.  8».     M.  5.50,  geb.  M.  6.30. 


■G^acBcg  Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig,  o^sö^ 


Geourapliiselie  Charakterbilder.    |  Heroen  der  Nordpolarforschung-. 


H.  A.  Daniel 


Von 


Berth.  Volz. 


III 


IV 


I.  Das  deutsche  Land  und  die  Alpen.  Geograph 
Charakterbilder.  Fünfte  Auflage.  Neu  bearbeitet  u. 
erweitert  von  H.  Th.  M.  Meyer.  Mit  92  Illustrationen 
und  3  Karten.     1905.     28  Bogen  gr.  8».     Geb.  M.  5.—. 

Asien.  Aus  den  Originalberichten  der  Reisenden  ge- 
sammelt. Mit  87  Illustrationen,  darunter  16  Doppel- 
jollbilder.    1887.     26  Bogen  gr.  8°.     Geb.  M.  5.-^. 

Afrika.  Aus  den  Originalberichten  der  Reisenden  ge- 
sammelt. Zweite,  vollständig  umgearbeitete,  reich  ver- 
mehrte AuÜ.  Mit  80  Illustrationen,  darunter  8  Doppel- 
vollbilder.   1903.    30  Bogen  gr.  8°.     (xeb.  M.  0.—. 

V.  Amerika.  Australien.  Aus  den  Originalbericbten  der 
Reisenden  gesammelt.  Mit  122  Illustrationen,  darunter 
25  Doppelvollbilder.    1888.  30  Bogen  gr.  8».  Geb.  M.6.-. 

Heroen  der  Afrikaforschung. 

Der   reiferen   deutschen  Jugend   nach  den  Quellen  dargestellt 

von 
Dr.  Ludwig  Gaebler, 

Direktor  der  höheren  Bürgerschule  In  Plauen  i.  V. 

4.  Auflage.     Mit  41  Illustrationen  und  1  Routenkarte. 
1899.    32  Bogen  gr.  8».     E!eg.  geb.  M.  5.—. 


Nach  den  Quellen  bearbeitet  von 

Eugen  v.  Enzberg. 

Zweite,  vermehrte  und  verbesserte  Auflage. 

Mit  55  Originalabbildungen,  darunter  7  Doppelvnllbilder  und 
2  Karten.     1905.     28  Bogen  gr.  8°. 

In  wirkungsvollem  Ganzleinenband  gebunden  M.  5.—. 

Inhalt:  Einleitung.  —  Barent.  —  Parry.  —  Franklin. — 
Crozier.  —  Kane.  —  Mac  Clintock.  -  Hall.  —  Nares.  —  Mark- 
ham.  —  Schwatka.  —  Deutsche  Heroen  der  Nordpolarforschung. 

—  Payer.  —  Nordenskjöld.  —  Delong.  —  Greely.  —  Nansen. 

—  Andree.  —   Sverdrup.  —   Peary.  —  Ludwig  Amadeus  von 
Savoyen.  —  Biographische  Notizen. 

In  Form  von  Einzeldarstellungen,  wo  es  angeht  mit  den  eigenen  Worten 
der  Forscher,  werden  die  Schicksale  und  die  Erfolge  der  hervorragendsten 
Nordpoliahrer  von  Uarent  bis  Ludwig  Amadeus  von  S.ivoyeu  in  ansprechend- 
ster Darstellung  wiedergegeben  ;  die  Illustrationen  bieten  besonders  interessante 
Erlebnisse  und  landschaftliche  Bilder  aus  jenen  unwirtlichen  Gegenden. 

Die  neue  Autlage  ist  um  7  Bogen  vermehrt  und  in  jeder 
Beziehung  auf  die  Höhe  der  Zeit  gebracht. 

Faust  von  Goethe. 

Mit  Einleitung    und    fortlaufender  Erklärung 

herausgegeben  von  K.  J.  Schröer. 

Erster  Teil.     Vierte,  durchaus  revidierte  Auflage. 

1898.     CXIV  und  :i28  S.     8°.     M.  4.—,   geb.  M.  5.25. 

Zweiter  Teil.    Vierte,  durchaus  revidierte  Auflage. 

1903.     CXV  und  466  S.    8«.    M.  6.-,   geb.  M.  7.25. 


Verantwortlicher  Redakteur  Prof.  Dr.FrltzNeumannin  Heidelberg.  —  Druck  v.  G.  0 1 1  o '  s  Hof-Buchdruckerei  in  Darmstadt. 

Ausgeg-eben  am  20.  Dezember  1906. 


^ 


^ 


• 
r-\ 
O 
fU,    H  Ir^ 

;   -H   ! 

University  of  Toronto 

2  P^    : 
•   cd 

Library 

0)    -r^ 

o   S         i 

rH     O 
O     U 
rH       i 

DO  NOl'        / 
REMOVE     / 

/ 

Q 

•rH 

THE             /[ 

0) 

CARD 

tXi 

FROM          U 

>3     ^ 

O«       +5! 

THIS             \ 
POCKET        ^ 

\ 

0 

3         H 

Acme  Library  Card  Pocket 

Under  Pat.  "Ref.  Index  FUe" 
Made  by  LIBRARY  BUREAU 

I 


f/i^ 


^^ 


1 


^    .,  .JCjH'     ^. 


«« 


^;S5r- 


^4 


.^-'^  A 


^ 


l^t^^~ 


* 


■^4. 


"**..«   2"" 


^ 


>       ^ 


^iü;